Skip to main content

Full text of "Monatsschrift Für Kinderheilkunde 11.1913 Referate ( Literatur 1912)"

See other formats


Che Library nf 





Class B6l O. Gi 
Bank A TA = E 








MONATSSCHRIFT 


für 


KINDERHEILKUNDE. 


REFERATE. 


Herausgegeben von 


Czerny Göppert Knöpfelmacher Moro Thiemich Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von 


Dr. Arthur Keller-Berlin. 


Band XI: Literatur 1912. 


LEIPZIG oxp WIEN. 


FRANZ DEUTICKE. 
1913. 


MONATSSCHRIFT 
fü 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Gôppert Knöpfelmacher Moro Thiemieh Tobler 


Straßburg Kattowitz wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 





Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 





Bd. XI. | Referate. E 





Bericht über die deutsche ophthalmologische Literatur 
von 1911. 
Von Dr. Gallus (Bonn). 


Adam, Statistisches, Klinisches und une über das Glioma relinae. 
(Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXV, 30. 

Amsler, Klinische, bakteriologische und er Siudie über Con- 
junclivitis cruposa. (Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXVI, S. 21.) 

Anargyros, Augenkomplikalionen bei epidemischer Zerebrospinalmenin- 
gitis (Serotherapie). (Arch. f. Augenheilk., Bd. LXX, ) 

Attias, Feilige Eniartung der Hornhaut bei Säuglingskeratilis. (Klin. 
Monatsbl., Jahrg. IL, II.) 

Ask, Fall von Eniwicklungsanomalie (rinnenförmige Einsenkung des 
Lidrandes) im Gebiele des unteren Tränenröhrchens. (Zeitschr. f. 
Augenheilk., Bd. XXV, S. 178.) 

Bartels, Über Anomalien der Au ver (une und Augenstellung. (Ber. 
über die Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 188.) 

Bartels, Nachweis von Augenmuskellähmungen an Neugeborenen unmillelbar 
nach der Geburt (Arch. f. Augenheilk., Bd. LXX, S. 46.) 
Bartels, Ein Beitrag zur Augeneilerung des Neugeborenen. (Klin. Monatsbl. 

f. Augenheilk., Jahrg. IL, I., 537. 

Beeker, Die Behandlung der s syphilitischen Augenerkrankungen mit Sal- 
varsan. (Ber. über die Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 75.) 

Bielsdrowsky, Über angeborene und erworbene Blickfelderweiterung. (Ber. 
über die Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 192. 

Brüekner, Ein Beitrag zur Kennlnis heredilär-sıphilitischer Erkrankungen 
des Auges. (Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXVI, S. 493.) 
Colombo, Über die Pathogenese der ekzemalösen Keratokonjunktivitis 
D N: (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, II, 

. 164 

Cords, Zur Kenninis juveniler Netzhauligefäßerkrankungen. (Zeitschr. T. 

Augenheilk., Bd. XXVI, S. 441 u. 508.) 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. l 


do, Sr 


2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Cramer, Springende Mydriasis bei einem gunan 7jährigen Mädchen. 
Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, I, 01. 

Dutoit, Erfahrungen mit Scolts Emulsion zur Behandlung des Allgemein- 
u bei Augenkranken. (Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXVI, 


Fleischer, Über zwei Versuche mit Salvarsan bei sympathischer Ophlhalmie. 
(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, I, S. 384.) 

ne e Salvarsan auf das Auge. (Arch. f. Augenheilk., 

Gertz, Einige Bemerkungen über das zenlrale Sehen bei der angeborenen 
iolalen Farbenblindheit und ein Beitrag zur Diagnostik der Zentral- 
skolome. (Arch. f. Augenheilk., Bd. LXX, S. 228.) 

Gertz, Ein Fall von angeborener lolaler Farbenblindheit. (Arch. f. Augen- 
heilk., Bd. LXXX, S. 235.) 

Gilbert, Zur Pathogenese der Calaracla congenita. (Ber. über die Vers. 
d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 3 f. 

Ginzberg, Zur Palhogenese des EE (Klin. Monatsbl. f. 
Augenheilk., Jahrg. IL, II, S. 211.) 

Goerlitz, Salvarsan und Neurorecidiv. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 
Jahrg. IL, II, S. 561.) 

Hayashi, Beiträge zur Kenninis der pathologischen Analomie und Palho- 
genese der Zyklopie. (Arch. f. Ophth., Bd. LXXX, S. 135.) 
Heilbronn, Eine seltene reirobulbäre Zysie (ausgehend von versprengler 
Nasenschleimhaul. (Arch. f. Ophth., Bd. LXXIX, S. 248.) 
Hennicke, Augenerkrankung bei Myxôdem. (Klin. Monatsbl. f. Augen- 

heilkunde, Jahrg. IL, II, 589.) 

Hesse, Hat die SE Therapie der hochgradigen Myopie eine Be- 
rechiigung? (Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXV, S. 415.) 
Hüttemann, Aë Plosis congenila mil Heredität. (Arch. f. Ophthal., 

Bd. LXXX, S. 280.) 

Igersheimer, Die Wirkung des Salvarsans (Ehrlich) auf das Auge. (Nach 
experimentellen und klinischen Untersuchungen.) (Ber. über die 
Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 65.) 

De Kleijn, Uber die Frage der Spontanheilung des Glioma retinae. 
(Arch. f. Ophthal., Bd. LXXX, S. 371.) 

Knieper, Ein Fall von doppelseiligem Glioma relinae mit Enuklealion des 
einen und nunmehr fast lljähriger Alrophie des andern Auges. 
(Arch. f. Ophth., Bd. LXXVIII, S. 310. 

Krusius, Demonsiralion experimenteller Tuberkulosen des Auges. (Ber. 
über die Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 345.) 

Kuhnt, Über die Behandlung des angeborenen Schichtstars. (Zeitschr. f. 
Augenheilk., Bd. X XVI, 430.) 

Leber, Beitrag zur Strukiur des Neïtzhauïglioms. (Arch. f. Ophth., 
Bd. LXXVIII, S. 381.) 

Lutz, Über einige Slammbäume und die Anwendung der Mendelschen 
Regeln auf die Ophthalmologie. (Arch. f. Ophth., Bd. LXXX, S. 393.) 


Lutz, Über eine Familie mit heredilär-[amiliärer Choriorelinilis. (Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, I, S. 699. 

Lutz, Über drei weilere Fälle von angeborener abnormer Bewegung des 
Oberlids. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, I, S. 337.) 

Meißner, Ein Kolobom der Aderhaut und Neizhaut mil Aplasie des Seh- 
nerven. (Arch. f. Ophth., Bd. LXXIX, S. 308.) 

Mügge, Ein Beitrag zur Leberschen EEN Optikusalrophie. (Zeitschr. 
f. Augenheilk., Bd. XXV, S. 236.) 

Okuse, Beiträge zur Anatomie des Eclropium uveae congenilum. (Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk., Bd. IL, I, S. 207.) 

Pagenstecher, Über etperimentelle Erzeugung von angeborenen Slaren 
und von Mißbildungen des Auges bei Wirbellieren. (Ber. über die 
Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 44.) | 

Peters. Zur Kenntnis der kongenilalen Hornhaullrübungen. (Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. 1L, II, S. 88.) 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 3 


Pöllot, AUDI Choriorelinilis pigmenlosa hereditaria. (Arch. t. Ophth., 
XXX, S. 379.) 

Purtscher, Dermoidzysien des Oberlids mit Epidermis und Schleimhaut- 
epithel. (Arch. f. Ophth, Bd. LXXX, S. 251. 

Reis, Demonsirationen: a) Angeborener Defekt der Membrana Descemeli. 
b. Persisienz der Membrana capsularis lentis. (Ber. über die Vers. 
d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 348. 

Rößler, Alypische Iriskolobome und andere Mißbildungen des Auges. 
(Arch. f. Ophth., Bd. LXXX, S. 296.) 

Rübel, Senkrecht ovale Hornhaut bei Lues congenila. (Klin. Monatsbl. 
f. Augenheilk., Jahrg. IL, II, S. 227.) 

Salzer, Über Pseudoneuritis und andere differentialdiagnostisch wichtige 
kongenilale Anomalien des Sehnervenkopfes. (Münchener med. 
Wochenschr., Nr. 51.) 

Sehieek, Über das Au/treten luberkulôser Antikôrper in der vorderen 
Kammer, (Ber. über die Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, 

Sehnaudiegel, Ehrlich-Hata 606 in der Augenheilkunde. (Arch. f. Augen- 
heilkunde, Bd. LXVIII, S. 212.) 

Seefelder, Analomischer Befund in einem Falle von angeborener Ektopie 
der une mit Linsenluzalion. (Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXV, 

Seefelder, Über den analomischen Befund in einem Falle von Membrana 
pupillaris persisiens corneae adhaerens und angeborener Hornhaut- 
trübung. (Arch. f. Augenheilk., Bd. LXIX, S. 164.) 

Seelelder, Verschiedene Demonsirationen aus dem Gebiele der Entwicklungs- 
geschichle und Mißbildungslehre des Auges. (Ber. über die Vers. 
d. ophth. Ges. Heidelberg, S. 353.) 

Seidel, Beitrag zur Frage der Salvarsanwirkung auf luelische Augenleiden. 
(Arch. f. Ophth., Bd. LXXIX, S. 329.) 

Se 2g Myopiefrage. (Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXV, 


Spielberg, Beilrag zur Palhogenese des Hydrophthalmus congenitus. (Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, II, S. 313. 

Steiger, Sind Hornhaultrübungen eine Ursache der Myopie? (Zeitschr. 
f. Augenheilk., Bd. XXV, S. 41. 

Steindorff, Über Barlowsche Krankheit mit besonderer Berücksichtigung 
der dabei beobachleten Augenerscheinungen. (Zeitschr. f. Augen- 
heilkunde, Bd. XXV, S. 180.) 

Stilling, Über den Mechanismus der Akkommodation. (Zeitschr. f. Augen- 
heilkunde, Bd. XXV, S. 15 u. 141. 

Stuelp, Bisherige Erfahrungen mił Salvarsan bei Augensyphilis aus der 
Lileralur und an eigenen Fällen. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 

Jahrg. IL, I, S. 369.) 

v. Szily, Über” die enlwicklungsgeschichllichen Grundlagen für die Er- 
klärung der kongenilalen Defektbildungen am Auge. (Ber. über die 
Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg, 5. 40.) 

Tobias, Ein Beitrag zur Vererbungsmöglichkeil erworbener Augendefekle. 
(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, I, S. 

Tobias, Ein Beilrag zur Wirkung von Ehrlich-Hata 606 bei Augenkranken. 
(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., Jahrg. IL, I, S. 87.) 

Wirths, Beitrag zur Kenninis der 'persislierenden Pupillarmembran. 
(Zeitschr. f. Augenheilk., Bd. XXIII, S. 363.) 

Wolff. Über die Ätiologie der chronischen "Augenkrankheiten. (Arch. f. 
Ophth., Bd. LXXIX, S. 115.) 


Nach v. Szily ist die Anschauung, daß ein mechanisches 
Hindernis beim Spaltenschlusse die alleinige Ursache für die Entstehung 
eines Koloboms sei, nicht mehr aufrecht zu erhalten. Seine Unter- 
suchungen führten ihn vielmehr zu der Anschauung, daß hier einc 
atypische Anlage des Ektoderms eine Rolle spiele. 

1* 


4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. I 


Durch Beobachtungen an zwei Fällen kommt Wirths zu 
den Schlusse, daß bei der sogenannten Membrana pupillaris per- 
severans Reste der Tunica vasculosa lactis nicht nur von der Iris- 
vorderfläche, sondern auch von dem Pupillarrande und der Rück- 
fläche der Regenbogenhaut ihren Ursprung nehmen können. 

Purtscher sah zwei Fälle von Dermoidzysten des Oberlids 

mit Epidermis und Schleimhautepithel. Sie saßen im oberen innern 
Augenwinkel. In früher beschriebenen Fällen einer gleichen Affektion 
fand sich abweichend von den vorliegenden Beobachtungen mehr- 
schichtiges Zylinder- und kubisches Epithel, Talgdrüsen und Haare, 
aber keine Epidermis, ein Umstand, der für eine Entstehung aus einer 
ektodermalen Absprengung spricht. In den Fällen von Purtscher 
handelt es sich um einen Zusammenhang mit der Entwicklung der 
Tränenableitungswege. 
-Gilberts Fall von angeborenem Totalstar erhärtet durch den 
anatomischen Befund eine früher von Heß ausgesprochene Ver- 
mutung, daß derselbe gelegentlich zustande kommen kann durch 
frühzeitige und ausgiebige fötale Ruptur der hinteren Kapsel. Diese 
Stare sind demnach keine Folge intrauteriner Entzündungen oder 
Erkrankungen, sondern sind, ebenso wie ihre Ursache, die zu starke 
Entwicklung und ungenügende Rückbildung der Tunica vasculosa 
lactis, echte Entwicklungsstörungen. 

Ebenso handelt es sich um eine Entwicklungsanomalie infolge 
von bevorzugtem Wachstum der Epidermoidalschicht der Iris bei dem 
Ectropium uveae congenitum, wie aus der anatomischen Beschreibung 
hervorgeht, die Okuse von einem einschlägigen Fall gibt. 

Studien an einem Falle von Kryptophthalmus bei einem 3 Mo- 
nate alten Knaben führen Ginzberg zu der Annahme, daß diese 
Mißbildung in erster Linie die Folge einer Störung der Linsenentwick- 
lung ist in dem Sinne, daß die Linse sich nicht in die sekundäre Augen- 
blase eingestülpt hatte. Die Linse lag vor der vorderen Öffnung der 
sekundären Augenblase im Bindegewebe, welches mit der das Auge 
deckenden Haut in kontinuierlichem Zusammenhange stand. Sie war 
von dem umgebenden Bindegewebe zusammengepreßt und infolge 
der mangelhaften Ernährung degeneriert und teilweise resorbiert. 

Die Ursache des Hydrophthalmus congenitus beruhte in den 
Fällen von Spielberg bei völliger Abwesenheit jeglicher entzünd- 
licher Erscheinungen von seiten der Uvea, welche zur Hyperfunktion 
hätten führen können, auf einem vollkommenen Fehlen des Haupt- 
abflußgefäßes, des Schlemmschen Kanals. In anderen Fällen be- 
ruht die Drucksteigerung auf einer peripheren vorderen Synechie. 
In diesen Fällen kann die Iridektomie nichts leisten, sie ist völlig 
nutzlos, weil die anatomischen Verhältnisse eine Herabsetzung des 
intraokularen Druckes unmöglich machen. Hier ist nur die vordere 
Sklerotomie indiziert. 

Tobias wirft iin Anschlusse an eine Beobachtung, wo zwei 
Kinder einer mit operativem Iriskolobom behafteten Mutter ein 
kongenitales Iris- und Aderhautkolobom aufweisen, die interessante 
Frage auf, ob es sich hier um ein rein zufälliges Zusammentreffen 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. D 


oder ob es sich um eine Vererbung erworbener Eigenschaften handelt. 
Im letzteren Falle müßte das Keimplasma des mütterlichen Eies 
mit der Iridektomie eine ,,korrespondierende Veränderung‘ erfahren 
haben in dem Sinne, daB es mit der Operation die Potenz verloren hat, 
eine normale Augenanlage zu bilden. Gleichzeitig müBte diese Keim- 
schädigung sich rein isoliert auf das Mesoderm geltend gemacht haben, 
indem dieses so. wesentlich beeinflußt wurde, daß es eine abnorm 
starke Entwicklung nahm und damit für den Verschluß des Fötal- 
spalts ein Hindernis wurde. 

So interessant auch derartige Beobachtungen sind, zur Beant- 
wortung der angeregten Frage reichen sie doch lange nicht aus und 
auch Verf. verschließt sich nicht den lebhaften Bedenken, die sich 
gegen eine Vererbung erworbener Eigenschaften geltend machen lassen. 
Sie sind nicht nur für die Pathologie des Auges, sondern auch all- 
gemein pathologisch außerordentlich zahlreich. Nur meint Verf., 
daß sie nicht ausreichten, die fällige Frage im negativen Sinne zu 
beantworten und daß wir dieselbe daher vorläufig noch vollkommen 
offen lassen müßten. 

Lutz stellt auf Grund des Studiums der sogenannten Mendel- 
schen Regel und weiterer einschlägiger Arbeiten eine Reihe von 
Forderungen auf, die bei der Aufstellung von Stammbäumen und 
bei der Forschung über Vererbung berücksichtigt werden müssen. 
Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Anwendung bestimmter 
Fragen auf das Gebiet der Vererbung von Avugenkrankheiten. Doch 
dürften seine Ausführungen, die sich zu einem kurzen Referat nicht 
eignen und deshalb im Original nachgelesen werden müssen, u. a. auch 
für den Pädiater ein besonderes Interesse haben. 

Die Erforschung hereditärer Verhältnisse bei Ptosis congenita 
mit gleichzeitigem Epikanthus sowie bei der familiären Chori- 
oretinitis und einer atypischen Form der Pigmentosa haben sich 
Hütteniann, Lutz und Pöllot zum Ziel gesetzt. 

Bartels präzisiert die bei der Prophylaxe der Blennorrhoea 
neonatorum zu beachtenden Maßnahmen. Zunächst hält er es für 
ganz ausgeschlossen, daß — wie das behauptet wurde — durch sach- 
gemäße Einträufelung einer I bis 2%, igen Argentumlösung eine Ver- 
letzung der Hornhaut stattfinden kann. Wenn die obligatorische 
Einführung der Credeisierung tatsächlich erfolgen soll, müssen Arzt 
und Hebamme wissen, daß es Blenorrhöen gibt, die nicht durch den 
Gonokokkus verursacht werden, sie müssen ferner davon unter- 
richtet werden, daß die Prophylaxe kein absolut sicherer Schutz 
gegen eine Gonokokkeninfektion sein kann. Würde die Information 
nicht in diesem Sinne lauten, so fürchtet Verf, daß die trotzdem 
vorkommenden Eiterungen von dem Pflegepersonal wegen der 
eventuellen Verantwortlichkeit verheimlicht würden. 

Amsler kommt bei seinen Forschungen über die Conjunctivitis 
crouposa zu folgenden Schlußfolgerungen: ‚il. Die Conjunctivitis 
erouposa und die Conjunctivitis diphtherica können nicht nach dem 
Fehlen oder Vorhandensein des Diphtheriebazillus, müssen aber 
klinisch voneinander unterschieden werden. ?. Die Prognose der 


6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. I 


Conjunctivitis crouposa pflegt im allgemeinen gut zu sein, während 
sie der Befund von Streptokokken und Pneumokokken mit und ohne 
Diphtheriebazillen oft verschlechtert. 3. Der Croup der Conjunctiva 
mit Löfflerschen Bazillen verläuft in der Regel auch bei einer aus- 
schließlich systematischen, einfachen Therapie in jeder Beziehung 
gut.“ 

Nach Cords gibt es eine Reihe von Fällen, in denen bei jugend- 
lichen Individuen eine Schädigung der Wandungen der Netzhaut- 
gefäße auftritt. Sie führt zu verschiedenen Folgezuständen, zu 
Periphlebitis retinalis, rezidivierenden Glaskörperblutungen, Pro- 
liferation des Bindegewebs oder zu exsudativer Retinitis. Ihr Zu- 
sammenhang mit der Tuberkulose soll dadurch gegeben sein, daß 
sie auf die diagnostischen oder therapeutischen Tuberkulinapplikationen 
reagieren oder daß gleichzeitig andere Manifestationen einer Tuber- 
kulose an den Augen bestehen. Dabei läßt es Verf. offen, ob diese 
eigentümliche Erkrankung auch durch andere Zustände ausgelöst 
werden kann, er vermißt weiter eine Erklärung dafür, daß nur Jugend- 
liche von der Erkrankung befallen werden. Er verhehlt sich endlich 
nicht, daß bei der Verbreitung der Tuberkulose die Erkrankung nicht 
häufig ist und daß sie bei schweren Fällen nur äußerst selten zur 
Beobachtung kommt. Auch läßt die pathologisch-anatomische 
Untersuchung nichts für Tuberkulose Charakteristisches erkennen. 

Die wichtige Frage des Zeitpunkts und der Art des operativen 
Eingreifens beim Glioma retinae wird von Adam auf Grund eines 
größeren, längere Zeit, hindurch beobachteten Materials behandelt. 
An dieser Stelle möge nur die wichtige Feststellung Platz finden: 
Solange das Gliom auf die Bulbuskapsel beschränkt bleibt, ist die 
Prognose bei Enukleation des erkrankten Auges eine günstige (zirka 
93°, Heilungen), sobald es aber die Hülle verlassen hat, wird die 
Prognose auch bei Exenteratio orbitae eine absolut. infauste. 

Knieper berichtet von einem Knaben, dem im 1. Lebensjahre 
das eine Auge wegen Glioms enukleiert wurde. Die Diagnose wurde 
durch pathologisch-anatomische Untersuchung bestätigt. Bald wurde 
auch das andere Auge von derselben Geschwulst befallen, eine Enu- 
kleation aber verweigert. Nach 10 Jahren wurde der Patient zufällig 
ın einer Blindenanstalt wieder aufgefunden. Der das Gliom be- 
herbergende Bulbus war phthisisch und ganz reizlos. 

De Klejn, der sich mit derselben Frage beschäftigt, hält es 
nicht für ausgeschlossen, daß es sich in dem zweiten Auge des Knieper- 
schen Falles nicht um ein Gliom gehandelt hat. Um eine genaue 
Differentialdiagnose gegenüber dem Pseudogliom zu stellen, dazu 
reichen unsere heutigen Kenntnisse trotz aller auf eine Verfeinerung 
der Diagnostik gerichteten Bestrebungen, deren große Bedeutung 
auf der Hand liegt, eben noch nicht aus. De Klejn selbst enukleierte 
einen phthisischen Bulbus mit Gliom nach 5 Jahren, weil er mit 
der Möglichkeit des Wiederaufflackerns der Entzündung und 
Wucherung rechnete. Die Untersuchung ergab durchaus nur Ver- 
knôcherung, Verkalkung und Nekrose des Gewebes, so daB ein er- 
neutes Wuchern für sehr unwahrscheinlich gehalten werden mußte, 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 7 


wenn auch Verf. die Möglichkeit nicht ausschließt, daß hie und da 
noch einige lebensfähige Zellen vorhanden waren. 

Als Komplikation der epidemischen Zerebrospinalmeningitis 
beobachtete Anargyros Bindehautentzündung und Hornhauttrübung 
beider Augen. Meningokokken und Pneumokokken ließen sich in 
dem Sekret -nachweisen. Es erfolgte auf Injektion des Meningo- 
kökkenserums eine allgemeine und lokale Beeinflussung der Binde- 
und Hornhaut. 

Als Augenkomplikation bei Barlowscher Krankheit sah 
Steindorff bei einem 7 Monate alten Kind eine blaurote Schwellung 
des linken Oberlids (Hämorrhagie). Von Allgemeinsymptomen bestand 
Zahnfleischblutung. Es werden bei dieser Gelegenheit die Er- 
scheinungen an den Augen aus der Literatur zusammengestellt und 
besprochen, wobei sich ergibt, daß dieselben doch nicht so ganz 
selten sind und zuweilen erst zur Diagnose führen. 

Cramer berichtet über ein gesundes 7jähriges Mädchen mit 
springender Mydriasis. Bei vollkommener Ruhe des Blicks trat 
abwechselnd eine Erweiterung beider Pupillen nacheinander auf, ohne 
daß irgend eine äußerliche Veranlassung angeschuldigt werden konnte 
und ohne daß die Familienanamnese, also die Untersuchung des 
Nervensystems, irgend welchen Anbalt für eine Erkrankung ergab. 
Cramer glaubt nach Durchsicht der in der Literatur niedergelegten 
Anschauungen über die Pathogenese des merkwürdigen Phänomens, 
daß es gar nicht nötig ist, irgend welche krankhafte Reize zu 
supponieren. So erinnert er an einen Patienten, der willkürlich eine 
Pupillenerweiterung hervorrufen konnte durch Anhalten des Atems, 
in dem also Kaliberschwankungen der feineren Hirngefäße Ursache 
der Erweiterung waren. 

Die bisherigen Erklärungsversuche der Pathogenese der ek- 
zematösen Keratoconjunctivitis werden von Golombo eingehender 
besprochen. Die zunächst klinisch gewonnene Erfahrung, daß von 
der Erkrankung meist tuberkulöse oder skrofulöse Kinder heim- 
gesucht werden, kann ebensowenig wie die genauere Feststellung 
einer tuberkulösen Erkrankung mittels der bekannten Reaktionen 
dem Verf. genügen, um der Tuberkulose allein eine ätiologische 
Bedeutung für die Augenerkrankung zuzuschreiben. Auch die rasche 
Heilung der Krankheit, ihre häufige Gutartigkeit und anderes sprechen 
nach Golombo nicht in diesem Sinne. Mehr schon versprichter sich von 
der exsudativen Diathese, die, wenn auch ihr klinisches Bild nicht 
genau feststeht, u. a., was uns hier besonders interessiert, mit Darm- 
störungen einhergeht. So wird es auch erklärlich, daß die Kinder 
der ärmeren Klassen, sei es aus mangelnder Hygiene oder wegen 
mangelnder Aufsicht, ein Hauptkontingent bei der in Rede stehenden 
Augenkrankheit stellen. Als Symptom einer toxischen Darm- 
erkrankung fand nun Colombo in 42 von 43 Fällen vermehrten 
Indikangehalt. Er kommt schließlich nach Erwägung aller Momente 
zu folgender Schlußfolgerung: „In den zur Krankheit geneigten 
Individuen verändern sich die Gewebe der Bindehaut und der Horn- 
haut beim Vorhandensein toxischer, durch Autodarmintoxikation 


8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


erzeugter Substanzen im Blutumlauf ; ihre große Menge kann zuweilen 
die einzige Ursache der Krankheit sein, während dagegen, wenn sie 
nicht in genügender Menge da sind, um das Eintreten der Erkrankung 
zu gestatten, sie in durch vorher bestehende tuberkulöse Infektion 
(oder durch Skrofel) in ihrer Widerstandsfähigkeit. schon früher 
gefährdeten Geweben eine Krankheit auslösen können.“ 

Wolff hat mit Hilfe der neueren diagnostischen Hilfsmittel 
für Tuberkulose und Lues die Ätiologie chronischer Augenkrankheiten 
erforscht und stellt für die tuberkulöse Iritis ala besonders charak- 
teristisch hin, gegenüber der gleichen Affektion auf spezifischer Basis 
vor allem den äußerst langwierigen Verlauf. Dann sind ihm u. a. 
charakteristisch reichliche Synechien trotz vielen Atropingebrauchs, 
reichliche Descernetsche Beschläge, Glaskörpertrübungen und 
graue Knötchen auf der Iris. 

Die Erfahrungen Dutoits mit Scotts Emulsion zur Hebung 
des Allgemeinzustandes bei augenkranken Kindern beziehen sich auf 
die verschiedensten Zustände. Es figurieren da Blepharoconjunctivitis 
eczematosa, Kerataconjunctivitis eczematosa, Masern- und Scharlach- 
conjunctivitis, Neuritis optica infectiosa, Blenorrhoea neonatorum 
und Keratitis parachymatosa tuberculosa. Es wurde nicht nur das 
Allgemeinbefinden durch systematische Verabreichung von Scotts 
Emulsion gehoben, sondern es wurde auch eine zum Teil nicht un- 
beträchtliche Abkürzung des Heilungsverlaufs der Augenerkrankung 
sowie ein besseres definitives Heilungsresultat erzielt. 

Einen breiten Raum nehmen die Erfahrungen über das Sal- 
varsan bei Augenkrankheiten ein. 

Igersheimer prüfte den Einfluß des Mittels zunächst ex- 
perimentell und stellte fest, daß bei Kaninchen und bei einem Hunde 
bei reichlichen Gaben mittlerer Dosen keine wesentlichen Erscheinungen 
an den Augen auftraten, doch kam es unter gleichen Verhältnissen 
bei Katzen zu schweren degenerativen Erscheinungen an Optikus 
und Retina sowie zu Symptomen, die nur als toxische Wirkung von 
im Körper abgespaltenem anorganischem Arsen gedeutet werden 
konnten. Klinisch leistete das Mittel einige Male Gutes bei Affektionen 
von Retina und Optikus, bei sonstigen nervösen Erkrankungen und 
bei der Keratitis parenchymatosa waren keine besonderen Erfolge 
zu verzeichnen. 

Auch Becker kann über eine Beeinflussung der Keratitis 
parenchymatosa durch Salvarsan nichts Besonderes berichten, 
wenigstens wurden die schwereren Fälle nicht sichtlich beeinflußt. 
Bei Iritis auf Grund von erworbener Lues waren dagegen die Re- 
sultate durchwegs gut. Auch bei Hirniues und bei Neurooszidiven 
erwies sich das Mittel im Frühstadium als brauchbar. Die Erfolge 
sind jedoch oft nur vorübergehend und Rezidive sind häufig. Nicht 
zu entbehren ist Salvarsan da, wo Hg und IK nicht vertragen 
werden. 

Schnaudiegel will noch kein abschließendes Urteil über 
Salvarsan fällen, hält es auch nicht in allen Fällen für angebracht, 
hebt aber doch die prompte Heilwirkung in einzelnen Fällen besonders 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 9 


hervor. So wurde z. B. eine 6 cm lange Irispapel durch 0'5 g in 6 Tagen 
zur vollkommenen Resorption gebracht. 

Die Erfahrungen Seidels beziehen sich auf Keratitis paren- 
chymatosa und Iritis. In beiden Krankheitsgruppen wurden die 
besten Erfolge erzielt bei florider Entzündung, während die chro- 
nischen Fälle fast gar nicht beeinflußt wurden. Weiter wurden Augen- 
muskellähmungen behandelt ohne Erfolg, dagegen in einem Falle 
von Stauungspapille unbekannter Ätiologie sowie einmal bei 
Chorioiditis disseminata je eine günstige Beeinflussung des Allgemein- 
zustandes konstatiert. 

Flemming beschäftigt sich auf Grund eines reichen Beob- 
achtungsmaterials hauptsächlich mit der Frage der Schädigung des 
Auges durch Salvarsan und mit der Frage der Rezidive. Bezüglich 
des ersteren steht er auf dem Standpunkte, daß bisher ein einwand- 
freier Fall von Erkrankung des Sehorgans nach Salvarsan nicht 
beobachtet sei. Es handle sich um Rezidive der Lues, die auch bei 
anderen Behandlungsmethoden nichts Seltenes seien und nur deshalb 
bei der Arsenbehandlung besonders auffielen, weil man vielfach 
noch in dem Glauben befangen sei, durch das neue Mittel eine Steri- 
lisatio magna zu erreichen, eine Wirkung, die demselben aber nicht 
zukäme. Bezüglich der Einwirkung auf Augenerkrankungen macht 
Flemming im wesentlichen die gleichen Erfahrungen, wie die bereits 
genannten Autoren. Keratitis parenchymatosa ließ sich nur schlecht 
beeinflussen, Iritiden und Glaskörpertrübungen meist sehr eklatant 
günstig. 

Nach Stuelp, der die bisherige Literatur kritisch verwertete, 
ließen sich Keratitis parenchymatosa und Augenmuskeln am schlech- 
testen beeinflussen. Er will Salvarsan nur anwenden bei Fällen, wo 
eine schnelle Wirkung indiziert ist oder wo Hg und I nicht wirken oder 
nicht vertragen werden. In allen anderen Fällen sollte man einen 
Versuch mit der bisherigen Therapie machen. Als Kontraindikationen 
für Salvarsantherapie gelten ihm u. a. Erkrankungen des Optikus 
und der Retina nicht luetischer Natur, schwere Lungenkrankheiten 
ausschließlich der Tuberkulose, schwere kongenitale Lues der Neu- 
geborenen, fieberhafte Erkrankungen und Ähnliches. 

Goerlitz fürchtet für das Auge keine Gefahr bezüglich der 
Neurorezidive, da die Erscheinungen dem weiteren Fortgebrauch 
des Mittels zu weichen pflegen. 

Auch Tobias steht auf dem Standpunkte, daß die Augen- 
erkrankungen nach 606-Injektion Rezidive der Lues sind, da einige 
Spirochaeten der Abtörung durch das Mittel entgangen sein können. 

Endlich machte Fleischer den Versuch, bei nicht luetischen 
Augenkrankheiten, bei sympathischer Ophthalmie die Arsenbehand- 
lung durchzuführen, doch sind seine Erfolge vollkommen negativ. 

Siebenlist fand Myopie bei Männern in 13%, bei Frauen in 
9-3% aller Augenkranken. Die Zahl derselben nimmt ab mit dem 
Grade der Kurzsichtigkeit. Bei den niederen Graden überwiegen die 
Männer, bei etwa 7%, kehrt sich das Verhältnis um, die Frauen stellen 
dann das größere Kontingent. Nahearbeiter überwiegen bei den 


10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. I 


niederen Graden. Komplikationen nehmen mit dem Grade der Kurz- 
sichtigkeit zu. Das Sehvermögen nimmt ebenfalls unter denselben 
Verhältnissen ab, es ist größer bei Nahearbeitern als bei Nichtnahe- 
arbeitern und Frauen. 

Die Frage nach der ätiologischen Bedeutung der Hornhautflecken 
für die Myopie beantwortet Steiger in negativem Sinne. Von 215 
Kindern, die bereits im 1. Schuljahre Hornhautflecken hatten, 
wurden nach 5 Jahren 11 = 5°4%, kurzsichtig befunden. Die all- 
gemeine Zunahme der Kurzsichtigkeit bei 4676 genauer unter- 
suchten Kindern ohne Rücksicht auf die Hornhautflecken betrug 
aber fast das gleiche, nämlich 5°3%,, so daß also von einem Über- 
wiegen der mit Flecken behafteten Kinder unter den Myopien nicht 
die Rede sein kann. 

Hesse untersuchte auf Grund des großen Materials der Grazer 
Klinik die Frage nach der Berechtigung der Operation hochgradiger 
Myopie. Er kann, eine tadellose Asepsis und Technik vorausgesetzt, 
nicht zugeben, daß die Augen durch den Eingriff eine Schädigung 
erfahren. Allerdings werden die Gefahren, denen hochgradig myopische 
Augen spontan ausgesetzt sind, durch eine Operation nicht ver- 
mindert, anderseits ist aber die Zunahme der praktischen Brauch- 
barkeit der operierten Augen eine derartig hohe, daß die Methode 
der Myopieoperation ihre vollkommene Berechtigung hat. 


Amerikanische Literatur über Poliomyelitis. 1911. 
OH. Semester. Sammelreferat. 


Folgende Arbeiten über Poliomyelitis sind in der amerikanischen 
Literatur im vergangenen Semester erschienen: 


1. Allen. Histopathology of preparalytic stage of acule anlerior 
poliomyelitis. (Histopathologie des präparalytischen Studiums der 
Poliomyelitis.) (Pennsylvania Med. Journ., Dezember 1911.) 


2. Bassoe. Acule anterior poliomyelitis. (Iowa Med. Journ., 
August 1911.) 


3. Batte. Atazic lype of infantile paralysis. (Lancet - clinic, 
2. Dezember 1911.) 


4. Beling. Poliomyelitis anterior. (Journ. Med. Soc. New Jersey, 
September 1911.) 


9. Davis. Surgical ïirealment of poliomyelitis. (Chirurgische 
Behandlung der Poliomyelitis.) (Pennsylvania Med. Journ., De- 
zember 1911.) 


6. Day. Poliomyelilis anterior. (Journ. Med. Soc. New Jersey, 
August 1911.) 


7. Dixon. Pennsylvania’s work on Poliomyelilis. (Pennsylvanische 
Arbeiten über Poliomyelitis.) (Pennsylvania Med. Journ., Dezember 
1911.) 


8. Dixon and Karsner. Epidemiologic and etiologic studies of 
acule POKORU I in Pennsylvania. (Epidemiologische und ätiologische 
Arbeiten über akute Poliomyelitis.) (Amer. Journ. Dis Children, 
Oktober 1911.) 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 11 


9. Flexner. The control of epidemic Poliomyelitis. (Kontrolle der 
epidemischen Poliomyelitis.) (Amer. Journ. Dis. Children, August 1911.) 


10. Flexner and Clark. Epidemic Poliomyelitis, XI. note. (11. Mit- 
teilung über epidemische Poliomyelitis.) (Journ. Amer. Med. Assoc., 
18. November 1911.) 


il. Green. Acule anlerior poliomyelitis. (Journ. Michigan State 
Med. Assoc., Dezember 1911.) 


12. Griffin. À simple appliance for the relief of residual peroneal 
paralysis following acule anierior poliomyelitis. (Einfacher Apparat zur 
Erleichterung überbleibender Peroneuslähmung nach Poliomyelitis.) 
‘Therap. Gazette, Dezember 1911.) 


13. Heeht. Acule poliomyelitis. (Diagnosis.) (Interstate Med. 
Journ., Dezember 1911.) 


14. Hodgetts. Stalistiics of infantile paralysis. (Statistik der 
Kinderlähmung.) (Canadian Med. Assoc. Journ., November 1911.) 


15. Kennedy. Acule anterior poliomyelitis. (Journ. Indiana State 
Med. Assoc., 15. August 1911.) 


16. Knox. Infantile paralysis. (Kinderlähmung.) (Americ. Journ. 
Dis. Children, August 1911.) 


17. Koon. Poliomyelilis. (Journ. Michigan State Med. Soc., De- 
zember 1911.) 


18. Koplik. The cerebral forms of poliomyelitis. (Zerebrale Formen 
der Poliomyelitis.) (Americ. Journ. Dis. Children, August 1911.) 


19. Lewis. Receni sludies in the experimental pathology of acute 
anterior poliomyelitis. (Neue Forschungen in der experimentellen Pa- 
thologie der Poliomyelitis.) (Pennsylvania Med. Journ., Dezember 1911.) 


20. Lovett. The occurrence of infantile paralysis in the United 
Stales and Canada in 1910. (Vorkommen der Kinderlähmung in den 
Vereinigten Staaten und Kanada in Jahre 1910.) (Americ. Journ. 
Dis. Children, August 1911.)‘ 


21. Lovett and Richardson. Infaniile paralysis, ele, (Kinder- 
lähmung usw.) (Americ. Dis. Children, Dezember 1911.) 


22. Lutz. Acułe Poliomyelitis. (Kentucky Med. Journ., Sep- 
tember 1911.) 


23. Me Clanaoan. Infaniile paralysis. (Ilinois Med. Journ., 
September 1911.) 


24. Manwaring. Is poliomyelits of the epidemic lype transmitled 
ihrough inhalalion? (Wird epidemische Poliomyelitis durch Einatmung 
übertragen?) (Journ. Michigan State Med. Soc., Juli 1911.) 


25. Marks. In/feclion of rabbits with ihe virus of poliomyelitis. 
‘Infektion von Kaninchen mit dem Poliomyelitisgift.) (Journ. Experim. 
Med., August 1911.) 


26. Mettler. Diagnosis of acule poliomyelitis. (Illinois Med. Journ., 
Oktober 1911.) 


27. Morse. Infantile paralysis: Spinal form. (Spinaler Typus der 
Kinderlähmung.) (Americ. Journ. Dis. Children, August 1911.) 


28 und 29. Neustaedter and Thro. Experimental poliomyelitis. (New 
York Med. Journ., 23. September und 21. Oktober 1911.) 


30. O’Reillv. Prevalence of infanlile paralysis in Missouri. 
(Herrschen der Kinderlähmung in Missouri.) (Journ. Missouri State 
Med. Assoc., November 1911.) 

31. Pisek. Epidemic poliomyelitis in the light of recent laboratory 
researches. (Neue Laboratoriumsforschungen über Poliomyelitis.) (Ver- 
mont Med. Monthly, September 1911.) 


32. Randolph. Nomenclaiure of poliomyelilis. (Nomenklatur der 
Poliomyelitis.) (New York Med. Journ., 9. Dezember 1911.) 


12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


ew 


33. Rork. Epidemic poliomyelitis. (Western Med. Review, De- 
zember 1911.) 
| 34. Ruth. Infantile paralysis. (Kinderlähmung.) (Iowa Med. 
Journ., August 1911.) | 

35. Si. Diagnosis and Prognosis of epidemic infantile Daran: 
(Diagnose und Prognose der Kinderlähmung.) (Arch. of Diagnosis, 
Juli 1911). 

36. Skoog. 3 cases of acute poliomyelitis in the same family ai 
the same time. (3 gleichzeitige Poliomyelitisfälle in einer Familie.) (Med. 
Herald, Oktober 1911.) 

37. Spiller. Diagnosis and medical ireatment of poliomyelitis. 
(Diagnose und innere Behandlung der Poliomyelitis.) (Pennsylvania 
Med. Journ., Dezember 1911.) 

38. Starr. The prevention of epidemics of infantile paralysis. 
(Die Verhütung von Kinderlähmungsepidemien.) (Med. Record, 
5. August 1911.) | 

39. Steele. Anierior poliomyelitis. (Vermont Med. Monthly, Sep- 
tember 1911.) | 

40. Stein. À case of abortive poliomyelitis. (Abortivfall von Polio- 
myelitis.) (Med. Record, 15. Juli 1911.) 

41. Walt, Anierior poliomyelitis. (Journ. Arkansas Med. Soc., 
Oktober 1911.) 

42. Young. Epidemic poliomyelitis. (Journ. Oklahoma State Med. 
Assoc., Dezember 1911.) 


I. Ätiologie. 


Nach Flexner und Clark (10) ist die Eingangspforte der In- 
fektion beim Menschen noch immer unsicher; eine Emulsion der Ton- 
sillen ist für Affen infektiös, wodurch wenigstens das Vorhandensein 
des Giftes im Rachen bewiesen ist. Im Blute kommt das Gift bloß in 
starker Verdünnung vor. In der Zerebrospinalflüssigkeit erscheint das 
Gift erst 3 bis 4 Tage nach der intrazerebralen Einimpfung, bevor 
Lähmung eintritt; auch beim Menschen findet man es im präpara- 
lytischen Stadium. Verschiedene Stämme des Giftes werden notiert 
und der humane Stamm scheint für Affen weniger gefährlich zu sein. 
Dixon und Kaßner (8) beobachteten einen langen Bazillus im Blute 
affizierter Menschen und Affen. Der erwähnte Keim hat kolbige Enden, 
färbt nach Gram und mit Karbolfuchsin, ist lebhaft beweglich mit 
einem terminalen Geißelfaden. Lovett und Richardson (21) notieren 
spontane Übertragung unter Affen; diese Tiere sind aber besonders 
empfänglich und erliegen meist der Infektion, so daß ein Schluß auf 
Menschen nicht mit Sicherheit zu ziehen ist. Übrigens sind die An- 
sichten über lokale Infektion geteilt. Während Dixon und Kaßner 
mittels Rachensekret Affen nicht infizieren konnten, weder durch 
Einreibung im Rachen noch durch subkutane Einspritzung, fanden 
Neustaedter und Thro (28, 29) den Staub von Krankenzimmern 
nach demselben Verfahren stark infektiös. Die Krankheit ist nicht auf 
die anthropoiden Tiere beschränkt, denn es gelang Marks (25), Ka- 
ninchen zu infizieren. 


IL Epidemiologie. 


Hier wird reichliches Material geliefert. Lovett (20) sammelte 
9000 Fälle in den Vereinigten Staaten und Kanada im Jahre 1910, 
vornehmlich in den Nordstaaten, mit gänzlicher Verschonung einiger 
Südstaaten. In Pennsylvania war die Krankheit von 1907 bis 1909 
bloß sporadisch, 1910 dagegen stark verbreitet (Dixon und Ka’ßner). 
Ruth (34) berichtet Fälle aus Porto Rico, so daß die Tropen nicht 
ganz immun erscheinen. Hodgetts (14) bespricht die Statistik der 


Nr. I Monatsschrift für Kinderheilkunde. 13 


Krankheit. Interessantes über Abortivfälle liefert Stein (40); Skoog 
(36) bespricht eine Familienepidemie. Es wird allgemein zugegeben, 
daß im Sommer 1911 die Verheerungen der Krankheit gegenüber dem 
Vorjahre nachgelassen haben: doch tauchten in der Stadt New York 
allein wenigstens drei ziemlich weit entfernte, Herde auf, so daß die 
Epidemie sicherlich nicht erloschen ist und im kommenden Sommer 
mit ziemlicher Sicherheit wieder auftauchen wird. Auch ist zu erwarten, 
daß die Krankheit sich im bisher fast verschonten Süden ausbreiten 
wird; ist sie doch bestimmt an eine bedeutende Luftwärme gebunden. 


III. Diagnose. 


Mit der Frühdiagnose steht es noch immer schlecht und die Bei- 
träge von Bassoe (2), Hecht (13) und Mettler (26) geben derüber 
wenig an Die Möglichkeit einer Verwechslung mit Meningitis 
wird stets betont und die Polymorphie der Krankheit wird vielfach 
hervorgehoben. 


IV. Pathologie. 


Hier finden wir relativ wenig Neues. Die verschiedenen Krank- 
heitstypen werden von Batte (3), Koplik (18) und Morse (27) 
würdigt. Allen (1) bespricht die Histopathologie des präpara- 
Tytischen Stadiums; Marks (25) fand das Gift bei Kaninchen nicht 
nur im Zentralnervensystem, sondern auch in der Leber und Milz. 


V. Therapie. 


Obenan steht natürlich die Prophylaxe. Starr (38) will auch bei 
zweifelhaften Fällen Nase und Rachen desinfizieren und die Unter- 
suchungen von Neustaedter und Thro (28, 29) weisen in derselben 
Richtung hin. Auch Flexner (9) geht ziemlich tief in prophylaktische 
Bestrebungen ein. Gegenwärtig wird hier von den meisten Behörden 
die Anzeigepflicht eingeschärft; dagegen werden Absperrungsmaß- 
regeln so wenig wie bei der Zerebrospinalmeningitis gefordert, da wir 
von der direkten Übertragung noch nichts Bestimmtes wissen und 
die Ansteckung vielleicht doch durch einen Zwischenträger bedingt ist. 

Von Medikamenten genießt bloß das Hexamethylenamin einiges 
Ansehen, obgleich auch von ihm keine nennenswerten Erfolge ver- 
zeichnet sind. Mehr Raum wird den chirurgischen Eingriffen nach voll- 
endeter Ausbildung der Lähmungen gegeben: hier seien speziell Davis 
(6) und Griffin (12) erwähnt. Wachenheim (New York). 


Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie 
und Therapie, Hygiene. 


G. Fiore und M. Franchetti. (Kinderklinik, Florenz.) Contributo 
allo studio dell’ involuzione del timo. (Kinderklinik, Florenz.) 
(Beitrag zum Studium der Thymusinvolution.) (Riv. di Clinica 
Pediatrica, Nr. 10, 1911.) 

Aus den Untersuchungen, deren weitere Erörterung sich Verff. 
nach Veröffentlichung anderer, besonders histologischer Forschungen 
vorbehalten, sind folgende Schlüsse zu ziehen: 


14 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


I. Das Blutserum von Ratten und erwachsenen Kaninchen 
bei wiederholter subkutaner Injektion übt einen sichtbaren Einfluß 
auf die Thymusdrüsen sehr junger Ratten und Kaninchen aus. 
Wenige (12 bis 15) Injektionen können sichtbare Wirkungen hervor- 
bringen. 

II. Das Blutserum von Ratten und erwachsenen Kaninchen mit 
völliger Involution der Thymusdrüse bewirkt bei sehr jungen Ratten 
und Kaninchen eine sichtbare Abnahme des Volumens der Thymus. 


III. Das Blutserum ein wenig jüngerer Kaninchen mit noch gut 
sichtbarer und gut funktionierender Thymus scheint bei sehr jungen 
Kaninchen eine Abnahme des Volumens der Thymus hervorzurufen. 


IV. Neben einer solchen Abnahme des Volumens (Ratten, 
Kaninchen) oder Zunahme desselben (Kaninchen) beobachteten 
Verff. gleichzeitig einen je nach dem Falle mehr oder weniger vor- 
gerückten ausgesprochenen Verknöcherungsprozeß. Bei Ratten war 
ein ausgesprochenes Zurückbleiben in der Skelettentwicklung sowie 
in der Entwicklung des ganzen Körpers zu beobachten. 

Dotti (Florenz‘. 


G. Fiore. (Kinderklinik, Florenz.) Fisiopatologia del timo. Revista 
sintetica. (Physiopathologie der Thymusdrüse, Synthetische Über- 
sicht.) (Il Morgagni, 37, 40, 43, 1911.) 

In diesen sechs Kapiteln gibt Verf. eine geordnete Übersicht 
des gegenwärtigen Standes unserer Kenntnisse über die Thymusdrüse. 
Im I. und II. sind die hauptsächlichsten anatomischen und physio- 
logischen Daten gesammelt, im III. behandelt Verf. die wichtigsten 
Läsionen der Organe. Das IV. Kapitel ist der Symptomatologie 
der Thymushypertrophie gewidmet und wird die Bedeutung der 
Perkussionsauskultation (deren sich Verf. bedient), der Verstärkung 
der Transmission der Herztöne sowie der im ganzen Bereich der 
hypertrophischen Thymusdrüsen hörbaren respiratorischen Stenose- 
geräusche hervorgehoben. Das V. Kapitel behandelt die innere 
Sekretion der Thymus in pathologischer Hinsicht sowie den plötz- 
lichen Thymustod ; und das VI. die einzelnen klinischen Formen der 
Hypertrophie und die Differentialdiagnose jeder Form sowie die 
Therapie derselben. Dotti (Florenz). 


K. Basch und A. Rohn. Zum physikalischen Nachweise der Thymus. 
(A. d. pädiatr. Klinik d. Kaiser-Franz-Joseph-Kinderspitals in 
Prag.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1843.) 

Mit Hilfe eines besonderen Perkussionsinstrumentes und der 
Methode der sogenannten Friktion suchten die Autoren physikalisch 
die Lage und Größe der Thymus zu bestimmen. Sie benutzten dazu 
hauptsächlich Kinder der ersten vier Lebensjahre, da sich bei älteren 
keine deutliche Thymusdämpfung mehr herausperkutieren ließ. Im 
ganzen wurden 140 Kinder untersucht. Normalerweise zeigte die 
Thymus beim Kinde einen Dämpfungsbezirk in rhomboidaler Form, 
der sich vom Jugulum gegen die zweite, respektive dritte Rippe herab- 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 15 


erstreckte und dessen seitliche Begrenzungen durch die Sternal- 
beziehungsweise Parasternallinien gegeben wurden. Birk (Kiel). 


W. Kern. Über den Umbau der Nebenniere im extrauterinen Leben. 
(A. d. pathol.-anat. Institut in Freiburg (Prof. Aschoff).) 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 971.) 


Die Nebennieren erleiden in den ersten Lebensjahren eine 
erhebliche Verkleinerung gegenüber den Verhältnissen bei der Geburt. 
Diese Verkleinerung kommt durch einen eigentümlichen Zerfall der 
innersten Schicht der Rindensubstanz zustande, die schließlich zu 
deren völligem Untergang führt. Diese Tatsachen sind zuerst von 
Kawamura (Die Cholesterinesterverfettung (Cholesterinsteatose) 
bei Fischer, 1911) entdeckt, später von Thomas bestätigt worden. 
Verf. hat die Untersuchungen Kawamuras fortgeführt. 


Der DegenerationsprozeB der Rindenschicht verläuft zwar 
bei den verschiedenen Kindern verschieden schnell, immerhin doch 
mit einer gewissen Gesetzmäßigkeit: Das erste Stadium ist das der 
Hyperämie. In diesem Stadium befindet sich die Nebenniere 
beim Neugeborenen. Charakteristisch für diesen ist die gewaltige 
kapilläre Blutfülle der innersten Rindenschicht. Neben der Hyperämie 
bemerkt man jedoch schon die ersten Zeichen der Degeneration in 
Gestalt von gewissen Schrumpfungsvorgängen an den Kernen sowie 
in der Einlagerung kolloider Tröpfchen in das Protoplasma. Das 
zweite Stadium ist das der vollentwickelten Degeneration. Es 
findet sich bei Kindern von einem Monat an und dauert, ohne scharf 
begrenzt zu sein, bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Ihr hervor- 
stechendstes Merkmal ist das starke Hervortreten der Degenerations- 
zone. In der äußeren Rindensubstanz des Organs vollzieht sich zu 
gleicher Zeit die bekannte Gliederung in die Zona glomerulosa, 
fascicularis und auch reticularis. Gewöhnlich sind nur die beiden 
ersteren zu erkennen, an sie schließt sich die Degenerationszone an. 
Die 3. Periode ist die der Markkapselbildung, die durchschnittlich 
am Ende des ersten Lebensjahres erreicht wird. Ihr Merkmal ist 
der zunehmende Schwund der degenerierenden Zellen, das allmähliche 
Zurückgehen der Hyperämie und die damit verbundene stärkere 
Ausbildung des Bindegewebsgerüstes. Das 4. Stadium ist nun das 
der Entfaltung der Markkapsel durch das sich entwickelnde 
Markgewebe und die Wiederverschmelzung von Rinde und 
Mark. Diese Periode erstreckt sich ungefähr vom Ende des ersten 
Lebensjahres bis zum Abschluß des Wachstums und darüber hinaus. 


Es geht also während des ersten Lebensjahres beim Säugling 
eine völlige Zerstörung bestimmter Schichten der Rindensubstanz 
der Nebenniere vor sich. Welche Bedeutung diesem eigentümlichen 
Umbau zuzumessen ist, läßt der Verf. dahingestellt. Es handelt sich, 
soweit Untersuchungen darüber vorliegen, offenbar um eine Eigen- 
tümlichkeit der menschlichen Neugeborenen, denn beim Tiere 
waren analoge Verhältnisse bisher nicht nachzuweisen. 

Birk (Kiel). 


16 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Fernand Masay. Beitrag zur Lehre von der Temperatur der Früh- 
geborenen. (Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXV, S. 232 bis 236.) 
Der Hauptgrund für die Neigung frühgeborener Kinder zu 
abnorm niedriger Körpertemperatur ist die mangelhafte Entwicklung 
des Wärmeregulationszentrums. Das zeigt sich darin, daß sie auf 
geringfügige Einwirkungen auch mit abnorm hoher Temperatur- 
steigerung reagieren können. Daneben ist die mangelhafte Ent- 
wicklung der Muskulatur von Bedeutung. H. Vogt. 


V. Lovati. Sul passaggio di sostanze medicamentose nel liquido 
cefalorachidiano. (Der Übergang medikamentöser Substanzen in 
die Zerebrospinalflüssigkeit.) (Rassegna di Pediatria, VIII, 1911.) 

Verf. stellte Versuche an: 1. mit Urotropin, das Ameisensäure- 
aldehyd ergeben sollte; 2. mit Perjodin. Von ersterem gab Verf. 

l bis 3 g pro die, von letzterem 10 bis 40 Tropfen. In 11 Fällen mit 

normalen Meningen negative Reaktion. In 8 Fällen positive Reaktion, 

und zwar in 4 Fällen tuberkulöser Meningitis, in 1 Streptokokken- 
meningitis, in 2 von Gehirntumor, in 1 von postmeningitischem 

Hydrozephalus. Verf. schließt, daß, während normale Gehirnhäute 

undurchdringlich sind, eine solche Undurchdringlichkeit nicht nur 

bei selbst angehender tuberkulöser Meningitis, sondern auch bei 
anderen eine Veränderung der Gehirnhäute bedingenden Krankheiten 
des Nervensystems aufhöre.. In dem Falle von Streptokokken- 
meningitis verschwanden die Krankheitserscheinungen rasch auf 
Darreichung von Urotropin, eine schon von anderen Autoren bei 
zerebrospinaler Meningitis gemachte Beobachtung. In einem auf 
tuberkulöse Meningitis verdächtigen Falle war Durchdringlichkeit 
negativ und die Nervenerscheinungen verschwanden rasch auf Ent- 
leerung stinkender, Askariden enthaltender Fäzes. Dieses Studium 
sollte daher sowohl in diagnostischer als auch in therapeutischer 
Hinsicht fortgesetzt werden. Dotti (Florenz). 


Sill. Various infections and inflammations in children treated with 
tincture of iodine. (Behandlung von Infektionen und entzündlichen 
Prozessen mit Jodtinktur.) (New York Med. Journ., 9. De- 
zember 1911.) 

Verf. berichtet über eine Reihe von 660 Kindern, bei denen 
dieses Medikament erfolgreich war, darunter betrugen Nasen- und 
Rachenerkrankungen die Mehrzahl. Die antiseptische Wirkung des 
Jods in der lokalen Therapie hat immer noch nicht die richtige Wür- 
digung gefunden. Wachenheim. 


Franz Bertling. Über die Verwendbarkeit des Urethans in der Kinder- 
heilkunde. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 4.) 
Das zuerst von Schmiedeberg als Schlafmittel empfohlene 
Urethan hat sich in der Praxis nicht eingebürgert, wohl aber haben 
schon Friedländer und v. Jaksch Versuche mit Urethan bei 
Kindern wegen seiner Gefahrlosigkeit und Unschädlichkeit angeraten. 
In der Göttinger Kinderklinik und Poliklinik wurden derartige Ver- 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 17 


suche jetzt ausgeführt, um die Verwendbarkeit, Dosierung, besondere 
Indikation des Mittels festzustellen. Keller. 


W. Lublinski. Die lokale Mentholanwendung in der Nase und ihre 
Gefahr im frühen Kindesalter. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, 
Nr. 6.) 

Auf Grund einer eigenen Beobachtung, in welcher er bei einem 

11 monatigen Kinde im Anschlusse an Einbringung einer 2% igen 

Korvfinvaseline in den Naseneingang einen schweren Glottiskrampf 

erlebte, rät Verf. zu Vorsicht in der Anwendung von Menthol und 

Mentholpräparaten bei kleinen Kindern, namentlich solchen, die an 

Stimmritzenkrampf gelitten haben, und erinnert an frühere Mit- 

teilungen besonders in der französischen Literatur. Keller. 


Mayrhofer. Kinderarzt und Kinderzahnarzt. (Wiener med. Wochen- 
schr., 1912, S. 34.) 

Verf. weist auf die Berührungspunkte zwischen Zahnheilkunde 
und Pädiatrie hin, bespricht speziell die vorzeitige Extraktion der 
Milchzähne und den paraxialen Durchbruch der bleibenden Zähne 
und ihrer pathologischen Bedeutung. Er hält die Kombination von 
Kinderarzt und Kinderzahnarzt für höchst wünschenswert und nutz- 
bringend. Lehrdorff (Wien). 


Ad. Czerny. Über die Desodorierung von Erkrementen im Kranken- 
zimmer. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 10.) 

Czerny kann die von Uhlenhuth ermittelte desodorierende 
Wirkung des Antiformins nur bestätigen und empfiehlt es (10% ige 
Lösung), um die Stuhlentleerungen und Kautschukunterlagen zu 
desodorieren. Keller. 


Ernährung und Stoffwechsel. 


Köppe (Gießen). Über Säuglingsernährung. (Erfahrungen und Fort- 
schritte in den letzten Jahren.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, 
S. 1777.) 

Klinischer Vortrag, der für den Pädiater nichts Neues bringt, 
aber ein gutes Beispiel bietet, wie man dem praktischen Arzt die Fort- 
schritte der Pädiatrie in einfacher, klarer und ansprechender Form 
überrnitteln kann. Birk (Kiel). 


K. Franz. Über das Stillen der Wöchnerinnen. (Vorträge in der 
Sitzung der Berliner med. Gesellsch. vom 28. Juni 1911.) (Berliner 
klın. Wochenschr., 1912, Nr. 28.) 

Das, was Franz ausspricht, gilt in der Pädiatrie heute als 
bekannt. Daß aber ein Geburtshelfer, und zwar einer von der Be- 
deutung des Verf. sagt: „Eine physiologische Stillunfähigkeit gibt 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 2 


18 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


es nicht, Fälle von absoluter Stillunmöglichkeit sind enorm selten‘, 
das ist außerordentlich erfreulich. Verf. spricht über Milchsekretion, 
Art des Anlegens, Ernährung der Wöchnerin, Trinkmenge und Ent- 
wicklung des Neugeborenen. | 

Eine Ergänzung der auf die erste Lebenswoche sich be- 
schränkenden Erfahrungen des Geburtshelfers brachte Heubner, 
und zwar auf Grund des im Lissauerschen Heim gesammelten 
Materials von nicht weniger als 707 Frauen. Von diesen schieden 133 
aus, die vor Ablauf der 3 Monate die Anstalt verließen. Von den 
übrigbleibenden 575 Frauen konnten 479 = 83:3% ihre Kinder 
die vollen 3 Monate stillen. 

Immerhin sind es Mütter, welche schon durch das Aufsuchen 
des Heims gewissermaßen ihren Willen zum Stillen dokumentieren. 

Auf das Verhalten der Brustdrüsenfunktion gerade bei den 
Müttern, welche ihre Kinder nicht 3 Monate stillen konnten, geht 
Heubner ein. Keller. 


Mayerhofer und Pfibram. Praktische Erfolge der Ernährung mit 
konservierter Frauenmilch. (Bericht über 100 Fälle). (A. d. Kinder- 
abteilung des Kaiser-Franz-Josef-Spitals und dem Serotherapeuti- 
schen Institut in Wien.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. III, S. 525.) 

Die Verff. berichten über die Erfolge der von ihnen eingeführten 

Ernährung von Säuglingen mit konservierter Frauenmilch. Die 

Konservierung geschah nach dem Buddeschen Verfahren vermittels 

Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd zur Frauenmilch unter Erwärmen 

derselben auf 55° CG Diese Konservierung muß täglich wiederholt 

werden. Es gelingt dann, die Milch monatelang gebrauchsfähig zu 
erhalten. Trotz der scheinbaren Einfachheit des Verfahrens ist die 

Verfütterung solcher konservierter Frauenmilch, wie die Verff. 

ausdrücklich betonen, doch eine sehr mühevolle Sache. Der Preis 

der Milch stellte sich unter den Verhältnissen, unter denen sie ar- 
beiteten, auf 173 Kronen für ein Liter. In späteren Versuchen ver- 
wendeten sie statt H, O, auch Kalziumsuperoxyd. Außerdem stellten 
sie aus entfetteter Frauenmilch ein Pulver her, das sich ebenfalls 
zur Ernährung verwendbar zeigte und noch länger haltbar war als 
die flüssige Frauenmilch. Die Konservierung der Frauenmilch eignet 
sich für solche Spitäler, in denen zuweilen Überfluß, zuweilen aber 
auch Mangel an Frauenmilch herrscht. Die Erfolge damit waren an- 
geblich gut. Eine große Anzahl Krankengeschichten geben darüber 
Aufschluß. Birk (Kiel.) 


Neff. Recent experiences in the artificial der of 100 infants 
during the first 3 months of life. (Neue Erfahrungen in der 
künstlichen Ernährung von 100 Kindern in den ersten 3 Lebens- 
monaten.) (Journ. Amer. Med. Assoc., 23. Dezember 1911.) 

Das Geburtsgewicht wird erst nach Il Tagen überholt. Tem- 
peraturen über 37°2° sind fieberverdächtig. Die Peptonisierung ist 
von geringem Wert, besser sind Buttermilch und abgerahmte Milch, 
am besten Malzsuppe und Malzzucker überhaupt. Kaseinmilch 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 19 


wirkt bei Darmintoxikation vortrefflich, ist aber bei annähernd 
normaler Verdauung nicht angezeigt. Im allgemeinen soll man mit 
der Fettdarreichung vorsichtig umgehen. Wachenheim. 


Heiman. Albumin milk as contrasted with other milk mixtures in 
the treatment of the diarrheas of children. (EiweiBmilch im Ver- 
gleiche zu anderen Milchmischungen bei der Behandlung von 
Durchfällen der Kinder.) (Arch. of Pediatrics, Dezember 1911.) 


Bei einigen Dutzend Fällen war eine gewisse, aber nicht gerade 
merkwürdige Überlegenheit der Eiweißmilch konstatiert. Verf. will 
nicht mehr als die Schadlosigkeit des neuen Nährmittels bewiesen 
haben ; sein endgültiger Wert bedarf noch vieler Nachprüfung. 


Wachenheim. 


Karl Beck. Über Ernährun endarmkranker Säuglinge mit 
Eiweißmilch. (Jahrb. f. Kin erbei Bd. LXXV, S. 315 bıs 333). 
Verf. berichtet breit über seine Erfolge mit Eiweißmilch bei 
175 Säuglingen, von denen nach seiner Nomenklatur 110 an Dyspepsie, 
8 an toxischen Enterokatarrhen, 40 an Enterokolitiden und 17 an 
Dekompositionen litten. Von den 175 Fällen sind 12 gestorben, 
die nach seiner Meinung auch auf keine andere Weise hätten am 
Leben erhalten werden kännen. Die Eiweißmilch konnte meist schon 
nach 14 Tagen durch Milch mit Zusätzen oder Malzsuppe ersetzt 
werden. H. Vogt. 


Arnold Benfey. Zur Ernährung Neugeborener mit Eiweißmilch. 
(Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXV, S. 280 bis 314.) 

Verf. berichtet über die Ernährungsresultate mit Eiweißmilch 
bei 83 Kindern. Die Resultate waren ein Ernährungserfolg von 
100°% bei von Infektionen verschonten, von 71°8%, bei von Infektionen 
geschädigten Kindern. Danach scheint das Problem der künstlichen 
Ernährung Neugeborener gelöst zu sein. Zur Beurteilung der mit- 
geteilten Erfolge sind folgende Punkte zu berücksichtigen. Verf. 
rechnet zu den neugeborenen Kindern, die bei künstlicher Ernährung 
gediehen sind, nicht nur solche, die von Anfang an ausschließlich 
künstlich genährt sind. Von den 83 Kindern standen bei der Auf- 
nahme in der ersten Lebenswoche 22, in der zweiten 50, in der dritten 
10! Dieser Umstand ist aber von entscheidender Bedeutung. Denn die 
"Schwierigkeiten der künstlichen Ernährung verringern sich, man 
kann sagen, mit jedem Tage, den das Kind Frauenmilch bekommen 
hat. Nur wird die Art der vorausgegangenen Ernährung mit keiner 
Silbe erwähnt, wodurch die Darstellung des Verf. geradezu irre- 
führend wird. Die Beobachtungszeit erstreckt sich bei der Ernährung 
mit Eiweißmilch auf ‚mindestens 4 Wochen‘. Reicht das aus zur 
Beurteilung eines Ernährungserfolgs? Schließlich noch eine Frage. 
Wir wissen, daß bei künstlicher Ernährung Säuglinge Infektionen 
mehr ausgesetzt sind als bei natürlicher. Ist es ein Zufall, daß von den 
83 Fällen des Verf. bei 39 das Ernährungsresultat durch Infektionen 


2% 


20 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. l 


mehr oder weniger beeinträchtigt wurde? Das Problem der künstlichen 
Ernährung Neugeborener ist also noch nicht gelöst. H. Vogt. 


H. Finkelstein. Zur Indikation und Technik der Behandlung des 
ne mit molkenarmer Milch. (Ther. Monatsh., Jänner 
1912, S. 34.) 

E abschließendes Urteil über die Verwendbarkeit 
und Leistungsfähigkeit seines Verfahrens faßt er in folgende Regeln: 
Die Ekzemsuppe soll erst nach einem Versuche mit den gewöhnlichen 
Methoden angewendet werden, und zwar nur bei entzündlich ge- 
reizten, stark nässenden impetiginösen Ekzemen, wenn innerhalb 
14 Tagen auf einfache Art keine befriedigende Besserung zu erreichen 
war. Bestehende Durchfälle oder Ernährungsstörungen schwerer 
Art bilden eine Gegenanzeige. Die Mengen der Ekzemsuppe sind 
reichlich zu bemessen ; mäßige Beigaben von Mehlsuppen, Gemüsen, 
Breien in salzfreier Zubereitung und von Obst sind, wenn nicht schon 
von Anfang an, so doch wenigstens nach kurzer Zeit erforderlich. 
Abnahmen, abgesehen von solchen mäßigen Betrages in den ersten 
Tagen, sollen nicht zugelassen werden und gegebenenfalls durch 
Zulagen, namentlich von Kohlehydrat, beseitigt werden, es sei denn, 
daß es sich um vorher schwer überfütterte Kinder handelt, bei denen 
man übrigens von der Vorperiode mit gewöhnlicher knapper Kost 
nie absehen sollte. Auch bei ihnen wird man extreme Gewichtsverluste 
durch Kohlehydratzulagen hemmen müssen. Abnahmen in Be- 
gleitung von Appetitlosigkeit, Erbrechen und Apathie deuten auf 
Salzhunger, sind bedenklich und geben eine dringende Anzeige für 
sofortige Zulage von reichlich Molke oder Buttermilch. Die An- 
wendungsdauer der Suppe kann bei geeigneter Zukost beliebig aus- 
gedehint werden, unter 3 bis 4 Wochen soll sie nie herabgehen. Später 
wird an Stelle der Suppe am besten Buttermilch gesetzt. Beim Über- 
gang kommt es oft zu einer vorübergehenden Verschlimmerung, 
die dadurch vermeidbar ist, daß man sich nach vollkommenem Aus- 
setzen der Suppe mit der Buttermilch allmählich in langsam steigenden 
Gaben einschleicht. Zuppinger (Wien). 


Morse. The use of malt sugar and high percentages of casein in 
infant feeding. (Die Verwendung von Malzzucker und hohen 
Kaseinsätzen bei der Säuglingsernährung.) (Amer. Journ. Dis. 
Children, November 1911.) 

Bei den Vorzügen dieser Nährmethoden bei Verdauungs- 
slörungen betrachtet Verf. ihre Verwendung auf die Dauer als nach- 
teilig. Er will bei längerer Fütterung Gewichtsstillstand bemerken 
und zieht vor, so bald wie möglich auf die gewöhnlichen Mischungen 
überzugehen. Die bloße Kalorienrechnung ist dabei irreführend. 

Wachenheim. 


Hugo Schulz (Greifswald). Der Übergang von Kieselsäure in die 
Milch beim Sterilisieren in (lasflaschen.(Münchenermed. Wochenschr., 
1912, Nr. 7.) 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 2l 


An der Hand dreier Analysen (9 Kieselsäurebestimmungen, 
Kontrollanalysen fehlen anscheinend), deren Resultate nicht einmal 
gleichsinnig ausfallen, kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß beim 
Sterilisieren Kieselsäure vom Glase der Milchflaschen in die Milch 
übergeht. Je billiger das Flaschenmaterial, um so größer ist die 
SiO,-Abgabe an die Milch. Mit Hilfe dieses Befundes, der an und 
für sich durchaus plausibel erscheint, läßt der Autor nun aber im- 
ponierende Seifenblasen in die Luft steigen. Nach den Erfahrungen 
der Pharmakologen ist hartnäckige Obstipation eine charakteristische 
Kieselsäurewirkung. Folglich dürfte auch die Obstipation künstlich 
genährter Säuglinge, für die uns eine auskömmliche Erklärung bisher 
fehlt (?), damit ätiologisch aufgedeckt sein. Aber auch eine nicht 
nach Soxhlet sterilisierte Milch hat möglicherweise infolge hohen 
Kieselsäuregehaltes obstipierende Wirkung. Ja, vielleicht ist sogar 
die Barlowsche Krankheit nichts anderes als eine Kieselsäure- 
überladung des Säuglings. Klotz (Straßburg). 


Hess. A study of the caloric needs of premature infants. (Unter- 
suchung über den kalorischen Bedarf frühgeborener Kinder.) 
(Amer. Journ. Dis. Children, November 1911.) 

Der Energiequotient frühgeborener Kinder übersteigt den der 
recht zeitiggeborenen bedeutend, statt 100 erreicht er bis 170, ohne die 
Prognose gerade ungünstig zu gestalten, diese wird aber bei 200 infaust. 
Um den Bedarf zu decken, steige man rasch von 30 Kalorien am ersten 
Tage auf etwa % bei Ablauf der ersten Woche und womöglich auf 
110 bis 140 binnen 14 Tagen, natürlich sorgfältig individualisierend. 
Verf. rechnet 700 Kalorien auf 11 Frauenmilch, etwas höher als 
Budin. Man suche dabei den Kalorienverlust mittels künstlicher 
Wärme zu vermindern, verfahre aber dabei mit Vorsicht, um fieber- 
hafte Zustände zu vermeiden. Darmstörungen betrachte man als 
Zersetzungsprozesse, wie bei Atrophie. Mit künstlicher Ernährung 
kommt man meist schlecht aus. Wachenheim. 


Schloßmann. Über den respiratorischen Stoffwechsel der Säuglinge. 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1633.) | 
SchloBmann gibt in dieser Arbeit einen kurzen Überblick 
über die von ihm gewonnenen Resultate über den respiratorischen 
Gaswechsel des Säuglings. Die Untersuchungen geschahen vermittels 
des Regnault - Reisetschen Respirationsapparates. 

Sie hatten als erste Frage die des sogenannten „Grund- 
umsatzes‘‘ zum Gegenstande. Unter Grundumsatz ist dabei jener 
Stoffverbrauch zu verstehen, der notwendig ist, um die Lebensvorgänge 
an sich aufrecht zu erhalten, also um die durch Strahlung oder Ver- 
dampfung verloren gehende Wärme zu ersetzen und das durch Atmung 
und Blutbewegung entstehende Kraftverbrauchsminimum zu decken. 
Der Grundumsatz des Säuglings — auf 1 m? Körperoberfläche be- 
rechnet — entsprach einer Produktion von zirka 12g Kohlensäure 
bei einem Verbrauche von zirka 11 g Sauerstoff in der Stunde. Der 
Grundumsatz geht proportional der Oberfläche des Körpers, nicht 


22 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


dem Gewichte. Vergleicht man den Wert des Säuglings mit denen, 
die man beim Erwachsenen gefunden hat, so ergibt sich, daB der 
respiratorische Stoffwechsel unabhängig vom Alter verläuft und daß 
der Grundumsatz vollkommen gleich ist, ob es sich nun um ein jüngeres 
oder älteres Individuum handelt. Die frühere Angabe, daß der Stoff- 
wechsel jugendlicher Individuen normalerweise reger sei als derjenige 
älterer, läßt sich demnach nicht mehr aufrecht erhalten. 

Zu dem Grundumsatze addiert sich unter normalen Verhält- 
nissen noch der Energieverbrauch hinzu, der durch Leistungen des 
Körpers — Bewegung, Arbeit, Schreien des Säuglings — und durch 
die Nahrungsaufnahme dargestellt wird. 

Der Umsatz bei Nahrungsdarreichung ist (wie der 
Grundumsatz) bei Säuglingen verschiedenen Alters und selbst bei 
Erwachsenen der gleiche, sofern die Nahrung nach Art und Menge 
. die gleiche bleibt. Variiert man die Nahrung, so zeigt sie sich von 
bestimmendem Einfluß. Je mehr Kohlehydrate verfüttert werden, 
desto mehr GO, entsteht und desto rascher tritt dieselbe in die Ex- 
spirationsluft. 

Von größter Bedeutung für die Stoffzersetzung sind körper- 
liche Leistungen der Kinder, z. B. anhaltendes Schreien. Ein Kind 
von 5!:,kg entwickelte bei lebhafter Bewegung 13:27 Kalorien 
mehr als in der Ruhe, leistete also etwa 1800 Meterkilogramm Arbeit — 
eine Tatsache, die es verständlich macht, weshalb ruhige phlegmatische 
Kinder mit viel geringeren Nahrungsmengen auskommen können 
als zappelige und nervöse. 

Ohne Einfluß auf den Stoffumsatz erwies sich merkwürdiger- 
weise die Temperatur der umgebenden Luft. Schwankungen der 
Umgebungstemperatur von 16 bis 24° erwiesen sich als vollkommen 
bedeutungslos. 

Neben normalen Kindern untersuchte der Verf. auch nicht 
normale. Er erwähnt davon einige Daten über Atrophiker. Solange 
ein solches Kind noch nicht zunimmt, hat es einen herabgesetzten 
respiratorischen Stoffwechsel, wenn es sich in Heilung befindet, ist 
derselbe jedoch zuweilen enorm erhöht. Birk (Kiel). 


Du Bois. An apparatus for the collection of the excreta of infants. 
- (Apparat zur Sammlung der Säuglingsexkrete.) (Amer. Journ. 
Dis. Children, Dezember 1911.) 


Howland and Cooke. A metabolism bed for infants. (Stoffwechsel- 
bett für Säuglinge.) (Amer. Journ. Dis. Children, Dezember 1911.) 
Beide Mitteilungen betreffen sinnreiche Vorrichtungen zur 
Erleichterung der Stoffwechseluntersuchungen. Sie sind leider zum 
Referate nicht geeignet, da die Abbildungen das Hauptsächlichste 
bilden. Wachenheim. 


Otto Kastner. Körpervolumen und spezifisches Gewicht von Säuglingen. 


M. v. Pfaundler. Körpervolum- und Körperdichtbestimmung am 
lebenden Säugling. Zu ihrer Bedeutung und Methodik. (A. d. Kinder- 
klinik in München.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IH, S. 391 u. 413.) 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 23 


fw 


Die erste Arbeit bringt Versuche über die Bestimmung des 
Körpervolumens und spezifischen Gewichtes von Säuglingen, während 
in der zweiten Pfaundler die Gesichtspunkte vorlegt, unter denen 
diese Versuche angestellt wurden. 

Die Bestimmung des Körpervolumens geschah durch Messung 
des Überlaufwassers. (Bei den, in derselben Zeitschrift kurz zuvor be- 
kanntgegebenen Untersuchungen Oppenheimers über das gleiche 
Thema geschah die Volumenbestimmung durch Messung der Niveau- 
differenz.) Das Vorgehen gestaltete sich im einzelnen Falle so, daß 
die Kinder in einen 70 cm hohen, 25 cm breiten Zinkblechzylinder, 
der in Höhe von 62 cm einige seitliche Ausströmungen hatte, ein- 
getaucht wurden. Um die Bewegungen der Kinder auszuschalten, 
wurden die Extremitäten bandagiert. An den Bändern wurden sie 
zugleich gehalten. Das Eintauchen geschah bis zur Kinn-Unter- 
kiefer-Haargrenze. Das überlaufende Wasser entsprach dem Körper- 
volumen im Moment der tiefen Inspiration. Schwierigkeiten machte 
nur die Bestimmung des Kopfvolumens. Dieses wurde nicht direkt 
bestimmt, sondern berechnet, nachdem sich aus der Untersuchung 
von Leichenschädeln ergeben hatte, daß — bei Ausschluß gröberer 
Kopfdeformitäten — im allgemeinen ziemlich konstante Beziehungen 
zwischen Volum des Schädels und horizontalem Umfang desselben 
bestehen. 

Derartige Bestimmungen wurden im ganzen 154 gemacht. 
Dabei ergab sich, daß die spezifischen Gewichte der Säuglinge und 
Säuglingsleichen schwankten zwischen 0,8832 (etwa dem der Öle) 
und 1:2435 (etwa dem der gesättigten Kochsalzlauge) ; die spezifischen 
Äquivalentgewichte lagen zwischen 1'1020 und 17184. In 124 oder 
81%, aller Fälle lag das spezifische Gewicht des Körpers unter jenem 
des Wassers (bei 4°C), in 29 Fällen oder 19%, entsprach es diesem 
oder übertraf es. 


Bezüglich der einzelnen Kategorien von Kindern ergab sich 
folgendes: 37 Bestimmungen betrafen Kinder von normaler Körper- 
beschaffenheit. Bei diesen war das spezifische Gewicht 


im 2. Lebensmonat durchschnittlich = 09823 
ge, E e M = 0:9915 
„ 4. 1 „ = 0:9856 


Das spezifische Gewicht aller (23) im 2 bis 4. Monat stehenden 
normalen Kinder war im Minimum 0°9156, im Maximum 1°0676, im 
Mittel 0:9870. Das spezifische Äquivalentgewicht war im Mittel 
= 1:2840. Bei den im 5. bis 6. Monat stehenden Kindern war das 
Minimum des spezifischen Gewichtes = 09168, das Maximum 1-0, 
das Mittel 09557, das spezifische Äquivalentgewicht = 1'2065. 

Das mittlere spezifische Gewicht normaler Säuglinge sinkt also 
im Laufe der Entwicklung jenseits des 2. Lebensmonates und be- 
sonders im 2. Lebenshalbjahr etwas ab. 

Bezüglich des Ernährungsmodus zeigte sich, daß Brust- 
kinder etwas leichter waren als die teilweise oder ganz mit Kuhmilch- 
mischungen ernährten Kinder. 


24 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Von den nicht normalen Kindern ergaben Atrophiker 
eine Verminderung der durchschnittlichen Körperdichte. Doch 
handelte es sich keineswegs um einen gesetzmäßigen Vorgang. Auch 
Kinder mit alimentären und infektiösen Intoxikationen hatten eine 
verminderte Körperdichte, wahrscheinlich bedingt durch den obli- 
gaten Wasserverlust. Rachitiker waren in der ersten Erkrankungs- 
periode leichter, späterhin spezifisch schwerer als gleichaltrige ge- 
sunde Kinder. Kinder mit pastösem Habitus hatten ein etwas klei- 
neres spezifisches Gewicht als normale, ohne aber ein gesetzmäßiges 
Verhalten zu zeigen. Dasselbe war der Fall bei exsudativer Diathese. 


II. An der Hand dieser Ergebnisse gibt nun Pfaundler 
eine Kritik der Methodik und Bedeutung derartiger Unter- 
suchungen, wobei er zu dem Resultat kommt, daß Be- 
stimmungen der Körperdichte bei Säuglingen bei dem 
gegenwärtigen Stande der Methodik keinerlei Aufschlüsse 
erhoffen lassen. Die Bedeutung der Untersuchungen würde — 
abgesehen von dem physiologischen Interesse, Normalzahlen darüber 
zu erhalten — darin liegen, daß sie möglicherweise irgend welche 
Aufschlüsse über Besonderheiten des Gesamtkörperbestandes abgäben, 
z.B. bei Konstitutionsanomalien oder bei den mannigfachen Körper- 
gewichtsschwankungen infolge Wasserverlusten, Gewebseinschmel- 
zungen usw. Diese Erwartungen haben sich jedoch nicht erfüllt. 
Denn neben den leicht faßbaren Faktoren der Konstitution, des Alters 
und des Gesundheitszustandes wirkte noch ein weiterer Moment mit 
und zwar in bestimmendem Maße, nämlich die Gasfüllung des 
Körpers. Respirationsbaum und mehr noch Verdauungsschlauch 
mit ihrem Luftgehalt üben einen solchen maßgebenden Einfluß auf 
die Gesamtkörperdichte aus, daß es bei dem gegenwärtigen Stande 
der Methodik nutzlos erscheint, derartige Bestimmungen überhaupt 
zu machen. 


Diejenige Methode, die Erfolg verspricht, jedoch bisher noch 
nicht angewandt wurde, ist die Methode der sogenannten Volumeno- 
metrie. Weitere Mitteilungen über deren praktische Verwendbarkeit 
stellt der Verf. in Aussicht. Birk (Kiel.) 


E. Schloss. Die Wirkung der Salze auf den Säuglingsorganismus 
auf Grund früherer und neuerlicher Untersuchungen. (A. d. großen 
Friedrichs-Waisenhaus der Stadt Berlin in Rummelsburg.) (Zeitschr. 
f. Kinderheilk., Bd. III, S. 441). 


Der Inhalt der umfangreichen Arbeit ist im wesentlichen pole- 
mischer Natur und richtet sich hauptsächlich gegen die (in dieser 
Zeitschrift referierte) Arbeit von Meyer und Cohn (Arbeiten zum 
10jährigen Bestehen des Kinderasyls der Stadt Berlin). Es muß jedoch 
hervorgehoben werden, daß der Verf. sich nicht auf eine bloße Polemik 
beschränkt, sondern den zweifellos einzig richtigen Weg beschritten 
hat, nämlich neues Material für seine Behauptungen vorzulegen. 
Die Arbeit enthält eine Menge von wichtigen Einzelheiten, die im 
Rahmen eines Referates keine besondere Erwähnung finden können 


Nr. | Monatsschrift für Kinderheilkunde. 25 


(z. B. die Kritik der bekannten Schapsschen Versuche usw.). Ihr 
Hauptinhalt ist folgender: 

Eine einwandfreie vollständige Erkenntnis der Salzwirkung ist 
nur möglich auf Grund einer Methode, die den ganzen hier sich dar- 
bietenden Schwierigkeiten möglichst Rechnung trägt. Es ist nicht 
zulässig, auf Grund einseitiger Versuchsanordnung und einer einzigen 
Dosierung Schlüsse ganz allgemeiner Natur auf das Verhalten der 
betreffenden Salze zu ziehen oder gar von spezifischen Wirkungen 
zu reden, solange die anderen Salze nicht ausreichend untersucht sind. 
Zu dem Studium der klinischen Wirkung der Salze ist die subkutane 
Einverleibung nicht geeignet. Die beste Methode ist die der einmaligen 
peroralen Zufuhr mit der Nahrung. 

Entgegen der immer wieder auftretenden unbewiesenen Behaup- 
tung einer spezifisch pyrogenen Wirkung der Natriumsalze 
muß daran festgehalten werden, daß auch die Kaliumverbindungen 
(besonders die basischen), selten auch die Kalziumverbindungen, die 
Temperatur deutlich erhöhen ; daneben kommen bei all diesen Salzen, 
vorwiegend bei den Kalziumsalzen, Untertemperaturen zur Be- 
obachtung. Koordiniert dieser Wirkung auf die Temperatur finden 
sich meist andere Symptome, von seiten des Kreislaufes und des 
Nervensystems, die es gestatten, zwei Syndrome der Salzwirkung 
aufzustellen, die sich den klinischen Bildern der Intoxikation und 
Dekomposition zur Seite stellen lassen. 

Von besonderer theoretischer und praktischer Wichtigkeit ist 
die Wirkung der Salze auf das Körpergewicht, die als Mehrung oder 
auch Minderung zur Beobachtung kommt. Erstere Wirkung ist 
praktisch hauptsächlich dem Kochsalz zuzuschreiben, doch lassen 
sich auch bei anderen Natriumsalzen, besonders dem Bromid und 
dem Bikarbonat, bei geeigneter Versuchsanordnung (kleine 
Dosen, vierstündliche Wägung) starke Gewichtsanstiege erzielen, die 
aufeine isohydrische Wirkung schließen lassen. Daneben beobachtet 
man aber auch bei einzelnen Kalium- und Kalziumverbindungen, 
wenn auch weniger intensiv und schneller vorübergehend, Gewichts- 
anstiege, die es, besonders bei Kenntnis des Schicksals der Salze, 
nicht zulassen, von einer spezifischen hydropigenen 
Wirkung der Na-Salze zu reden. Bei geeigneter Versuchs- 
anordnung — d. h. bei Steigerung der Salzdosis ohne gleichzeitige 
Vermehrung der Wassermenge — kommt allen Salzen eine gewichts- 
vermindernde Wirkung zu, besonders den Kalium- und Kalzium- 
salzen, aber auch einzelnen Natriumsalzen, wie z. B. dem Jodnatrium. 

Die Wirkung der Salze ist demnach abhängig von der Menge 
des eingeführten Salzes und seiner Konzentration, daneben noch von 
individuellen Verhältnissen, wie Alter, Konstitution, Art der voraus- 
gegangenen Ernährung usw. 

Dieser Einfluß der Salze auf das Körpergewicht ist, wie aus den 
Stoffwechselversuchen hervorgeht, die Folge ihrer Einwirkung auf 
den Wasserumsatz. Gewichtssteigerung geht einher mit Wasser- 
retention, Gewichtsabnahme mit Wasserabgabe. Da aber die Salze 
fast nur die Wassersekretion durch die Nieren beeinflussen, selbst 


96 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


große Veränderungen darin aber durch Änderung der Perspiratio 
insensibilis verdeckt werden können, so ist eine mangelnde Gewichts- 
änderung noch nicht beweisend für eine mangelnde Beeinflussung 
des Wasserumsatzes. Im allgemeinen ist das Verhalten der Respiration 
derartig, daß sie den Regulationsmechanismus des Organismus unter- 
stützt, also bei vermehrter Wasserretention eine mäßige, bei ver- 
mehrter Nierensekretion eine starke Verminderung zeigt. 

Diese Änderungen der Wasserstoffwechsels gehen meist Hand 
in Hand mit Änderungen im Mineralstoffwechsel. Und zwar ist es das 
Schicksal des superponierten Salzes, welches hauptsächlich die Wir- 
kung auf den Wasserumsatz und also auch auf die klinischen Wir- 
kungen bedingt. Sowohl die Temperatur als auch die Gewichtsreaktion 
ist abhängig von dem Verbleib des Molenüberschusses. Bleibt dieser 
in wirksamer Form im Körper zurück, so haben wir meist auch Wasser- 
retention, die bei der Salzausscheidung wieder zurückgeht. Eine 
Demineralisation, also ein Molenverlust, führt meist zu Wasser- 
verlusten. 

Es ist nicht möglich, diese Wirkung bestimmten Ionen zu- 
zuschreiben. Von weitaus überwiegender Bedeutung hierbei sind je- 
doch die Alkalien plus dem Halogen, so daß also praktisch deren 
Schicksal meist über die Änderungen des Wasserstoffwechsels ent- 
scheidet. Aus der Ausscheidung des Halogens (also meist des Chlors) 
lassen sich meist schon recht sichere Schlüsse auf das Schicksal der 
Alkalien gewinnen, wenn auch der Rückschluß auf ein bestimmtes 
Kation unzulässig ist. 

In Bestätigung von früheren, auf Grund von — wie der Verf. 
erklärt — unzulänglichen Versuchen bestrittenen Befunden ließ 
sich in einem Doppelversuch mit Kaliumchlorid und Natriumchlorid 
feststellen, daß die Salzausfuhr bei ersterer Verbindung ungleich 
schneller verlief als bei letzterer. Das NaCl wird als solches einige 
Zeit retiniert, vermehrt also den Mineralbestand des Körpers in 
erheblicher Weise. Das KCI wird z. T. als solches sofort ausgeschieden, 
für das zurückbleibende K wird entsprechend Na mit herausgerissen, 
so daß also der Mineralbestand des Organismus nicht vermehrt 
(eher vermindert) wird. Durch diesen eklatanten Unterschied des 
eingeführten Salzes wird die verschiedene Wirkung der einzelnen 
Salze hinlänglich erklärt. Die Ausscheidungsverhältnisse der Salze 
sind also von maßgebender Bedeutung für die klinische Wirkung. 

Dies erklärt auch am einfachsten die individuellen Verschieden- 
heiten der Salzwirkung. 

Inwieweit außerdem den etwaigen sonstigen Umsetzungen der 
Salze eine Bedeutung zukommt, ist noch nicht zu übersehen. Aber 
es ist plausibel, daß nur die Irritierung des Alkalihalogenstoffwechsels 
eine größere Bedeutung für den Wasserumsatz besitzt. Eine schwere 
Alteration des gesamten Mineralstoffwechsels, wie sie durch sehr 
große Salzdosen erzielt wird, hat für die Klinik kein Interesse. 

Für die Theorie des Salzfiebers (und der Salzhypothermie) hat 
die Feststellung der großen Unterschiede im Schicksal des eingeführten 
Salzes den Wert, daß die verschiedene Wirkung der einzelnen Salze 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 97 


verständlich wird auch ohne die Annahme einer spezifischen 
Ionenwirkung. Birk (Kiel). 


P. Schulz. Wachstum und osmotischer Druck bei jungen Hunden. 
(A. d. Kinderklinik in Freiburg.) (Zeitschr. t. Kinderheilk. Bd. II, 
S. 495.) 


In einer früheren Arbeit hatte der Verf. gezeigt, daß Hunde, 
die am Ende der Säuglingsperiode stehen, selbst unter ungünstigen 
Ernährungsverhältnissen die Fähigkeit besitzen, die physikalischen 
Eigenschaften ihrer Mütter aufrecht zu erhalten. Diese Ergebnisse 
standen im Widerspruch mit Beobachtungen, die am jungen Säugling 
gewonnen waren. Die Differenz konnte möglicherweise ihren Grund 
in dem verschiedenen Alter der Versuchsobjekte haben. Deshalb 
wiederholte der Verf. seine früheren Versuche noch einmal an jungen 
Tieren. 2 derselben wurden am 4. Lebenstage von der Mutter weg- 
genommen und mit Haferschleim beziehungsweise !/, Milch, 24 
Schleim künstlich ernährt. Dies ging nur eine Zeit über gut, dann 
mußten sie der Mutter zurückgegeben und weiter natürlich ernährt 
werden. Gleichwohl ging das eine der Tiere ein. Beide waren in der 
Entwicklung gegenüber den Kontrolltieren erheblich zurückgeblieben. 
Ein drittes Tier wurde vom 14. Lebenstage an künstlich genährt, 
ein weiteres von der 5. Lebenswoche an. Je älter die Tiere waren, 
desto besser vertrugen sie die ungeeignete Nahrung und desto geringer 
waren die Wachstumsschädigungen. Gleichwohl blieben alle in der 
Körperentwicklung und dem Knochenwachstum zurück. Es zeigte 
sich ferner ein Sinken des Salzgehaltes im Serum gegenüber den 
Kontrolltieren, und zwar wiederum desto stärker, je jünger die Tiere 
waren. Die Tiere zeigten also diesmal dasselbe Verhalten, wie es früher 
bei jungen Kindern bereits beobachtet worden war. 

Es besteht demnach Grund zu der Annahme, daß die Fähigkeit 
der Konstanterhaltung der physikalischen Eigenschaften der Mutter 
beim Tier sowohl wie beim Menschen eine Eigenschaft darstellt, die 
angeboren ist, jedoch im extrauterinen Leben erst ihre völlige Aus- 
bildung erhält. Demgemäß funktioniert diese Regulationsvorrichtung 
am schlechtesten, je jünger das Individuum ist, eine Tatsache, die 
vor einer allzu frühzeitigen Inanspruchnahme dieser Eigenschaft 
warnen sollte. Birk (Kiel.) 


Freeman. The intestinal infantilism of Herter. (Der intestinale 
Infantilismus von Herter.) (Amer. Journ. Dis. Children, No- 
vember 1911.) 

Verf. berichtet über 4 Fälle mit charakteristischem Darm- 
bakterienbefund. -Neues wird nicht mitgeteilt. Wachenheim. 


Graham. Pyloric stenosis in older children, with report of a case of 

loric spasm ending fatally. (Pylorusstenose bei älteren Kindern, 

mit Bericht über einen tödlıch endenden Fall von Pylorospasmus.) 
(Amer. Journ. Dis. Children, Dezember 1911.) 


28 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. l 


Der Fall betrifft einen 6jährigen Knaben, mit bloß 10wöchent- 
lichem Krankheitsverlauf; die wahre Todesursache scheint aber ein 
Augensarkom mit Metastasen gewesen zu sein. Wachenheim. 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


K. v. Müllern und B. Grossmann. Beiträge zur Kenntnis der 
Primärerkrankungen der hämatopoetischen Organe. (Beitr. z. pathol. 
An. u. z. allg. Pathol., 1912, Bd. 52, S. 276. 

In dieser ausführlichen Studie, die hauptsächlich pathologisch- 
anatomisches und hämatologisches Interesse hat, finden sich zahlreiche 
Beobachtungen über Erkrankungen des hämatopoetischen Systems 
im Kindesalter. Fall 2 und 3 betreffen Lymphogranulomatosen ; 
der letztere (4%/,jährige Knabe) dürfte wohl einzig in der Literatur 
dastehen, da sich hierbei nicht nur eine sarkomatöse Entartung der 
bindegewebigen Elemente, sondern auch eine solche der Lymphocyten 
fand. Die Fälle 5, 7, 9, 11, 13 betrafen Kinder mit Universal- 
erkrankungen des lymphatischen Systems, die vielfach klinisch sehr 
interessant sind und im Gegensatze zu Sternberg bewiesen, daß 
sowohl die kleinzellige als auch die großzellige Form der leukämischen 
Lymphadenose mit oder ohne Agressivität einhergehen kann, woraus 
sich der Schluß ergibt, daß die Aufstellung eines gesonderten Krank- 
heitsbegriffes der ‚„Leukosarkomatose‘‘ derzeit untunlich ist. Die 
Ätiologie der Leukämien scheint sowohl bei den agressiven wie bei 
den nicht agressiven Fällen toxisch-infektiösen Ursprungs zu sein. 

Lehrdorff (Wien). 


Tileston. A discussion of Mikuliez disease, with report of a case 
of lymphatic leukaemia in a child with marked enlargement of the 
saliva lands. (Mikuliczsche Krankheit, mit Bericht über 
einen Fall von Kee Leukämie mit Vergrößerung der 
Speicheldrüsen.) (Amer. Journ. Dis. Children, November 1911.) 

Verf. kommt zu dem Schlusse, daß Fälle von Leukämie mit dem 
Mikuliczschem Symptomenkomplexe nicht zu der Mikulicz- 
schen Krankheit gerechnet werden sollen. Beim vorliegenden Falle 
wäre dieser Irrtum besonders leicht gemacht, indem der Patient 
sich noch im prälevkämischen Stadium der Leukämie befand ; trotzdem 
war die Diagnose aus der Differentialzählung der Blutzellen unschwer 
gestellt. In Tilestons Fall waren die Tränendrüsen normal, Leber, 
Milz und die Lymphdrüsen stark vergrößert. Wachenheim. 


S. Cannata. Zur Pathogenese der Purpura haemorrhagica. (A. d. 
Kinderklinik in Palermo.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 985.) 
Ein 1’/,jähriges Kind erkrankte und starb an Purpura haemor- 
rhagica. Die Sektion ergab außerdem eine allgemeine, schwere Tuber- 
kulose. Den Zusammenhang beider Erkrankungen denkt sich Verf. 


Nr. | Monatsschrift für Kinderheilkunde. 29 


so, daB zuerst die Tuberkulose die Nebennierenfunktion geschädigt 
habe, daß dadurch eine Verarmung an Adrenalin eingetreten sei, 
hierdurch wieder eine Schädigung des Gefäßtonus und damit all- 
gemeine Zirkulationsstörungen und Ekchymosierungen hervor- 
gerufen seien. Birk (Kiel). 


Goussis. Un cas de purpura hémorragique chez un paludeen. (Bull. 
de la Soc. de Ped. Paris, 1911, S. 455.) 
Bei einem Knaben mit Malaria trat eine schwere Purpura auf. 
Die Blutungen standen auf eine Chinininjektion und rezidivierten 
dann nicht mehr. R. Weigert (Breslau). 


D'Oelsnitz. (Nizza.) Les hypertrophies thymiques latentes et les „petits 
signes“ de l'hypertrophie du thymus. (Bull. de la Soc. de Péd. 
Paris, 1911, S. 457.) 

Im Gegensatze zu den Fällen von Thymushypertrophie, die sich 
durch dauernde grobe Atemhehinderung kenntlich machen und deren 
Diagnose nicht schwer ist, sind die Fälle von latenter Vergrößerung 
der Thymus nicht leicht zu diagnostizieren. Und doch ist es wichtig, 
sie rechtzeitig zu erkennen, da sie den plötzlichen Tod des Kindes 
herbeiführen können. Der Verf. versucht daher, das Krankheitsbild 
zu charakterisieren: Die Kinder sind blaß und zeigen eine gewisse 
Zyanose des Gesichts. Am Kopfe sieht man erweiterte Venen, die 
Augen sind starr, die Fontanelle ist häufig gespannt. Den Kindern 
fehlt die Lebhaftigkeit der Gesunden. Die Atmung wird dauernd 
oder nur bei Erregungen von einem leichten Stridor begleitet. Diese 
Syınptome finden schließlich ihre Ergänzung in dem Auffinden 
einer parasternalen Dämpfung und durch das Rôntgenbild. 

R. Weigert (Breslau). 


D’Oelsnitz et Paschetta. (Nizza.) Les caractères de limage radio- 
scopique duns l'hypertrophie du thymus. (Bull. de la Soc. de Péd. 
Paris, 1911, S. 462.) 

Die französischen Autoren haben sich bemüht, die Charakteristika 
des Röntgenbildes der hypertrophischen Thymus festzustellen. Die 
in der vorliegenden Publikation mitgeteilten Untersuchungen der Verff. 
bestätigen im wesentlichen die früheren Angaben (vgl. Monatsschr. 
f. Kinderheilkund., Referate Bd. X, S. 345). Bemerkenswert ist 
nunmehr, daß die Verff. mit wiederholten Röntgenbestrahlungen 
eine Verkleinerung der vergrößerten Thymusdrüse erzielt zu haben 
glauben. R. Weigert (Breslau). 


W. Dibbelt. Neue experimentelle Untersuchungen über die Pathogenese 
der Rachitis. (Pathol. Institut in Tübingen.) (Deutsche med. 
Wochenschr., 1912, S. 316.) 

Zwischen der Rachitis des Säuglings und der gleichartigen, 
durch kalkarme Ernährung erzielten Erkrankung des Tiers bestehen 
irgend welche weitgehendere Unterschiede in pathologisch-ana- 
tomischem Sinne nicht. Nur quantitative Differenzen sind vorhanden, 


30 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


und zwar insofern, als bei der Rachitis des Tieres die Ausbildung 
kalkfreier Knochensubstanz eine geringe ist, während bei der 
Rachitis der Kinder die Osteoporose mehr zurücktritt. 

Das letzte Moment erklärt sich aus der Wachstumsenergie, 
die beim jungen Tier viel größer ist als beim Menschen, und aus 
dem dadurch bedingten stärkern Umbau des Knochens. Daß der 
Unterschied nur quantitativer Natur ist, geht daraus hervor, daß 
hin und wieder auch beim Menschen einmal die Osteoporose denselben 
hohen Grad erreicht wie beim Tier. 

Auch bei der Ausbildung kalkfreier Knochensubstanz handelt 
es sich nur um quantitative Differenzen. Das Kind hat eine viel 
geringere Wachstumsgeschwindigkeit als das Tier. Dementsprechend 
erfolgt auch der Umbau und die Resorption kalkhaltigen Knochen- 
materials viel langsamer als bei jenem. 

Die experimentellen Knochenveränderungen sind also 
analog zu setzen denen bei Rachitis. Daraus folgt für die 
Frage der Ätiologie der letztern, daß sie zu einem gewissen Teile 
denselben Ursprung haben wird. wie die experimentelle Rachitis, 
d. h. durch einen primären Kalkmangel in der Nahrung hervor- 
gerufen wird. Insbesondere ist diese Ätiologie für diejenigen Fälle 
anzunehmen, in denen durch Beigabe von Kalk zur Nahrung eine 
Heilung der Rachitis erreicht wird. Bei einem großen Teil der Fälle, 
vielleicht sogar dem größten, ist ein primärer Kalkmangel jedoch nicht 
vorhanden. Bei ihnen bleibt Verabfolgung von Kalk zur Nahrung 
daher gänzlich wirkungslos. Sie zeigen außerdem auch noch in der 
Hinsicht ein abweichendes Verhalten, als sich bei ihnen eine ver- 
mehrte Ausscheidung von Kalk im Kot findet. Bei Kalkmangel 
in der Nahrung ist die Ausscheidung desselben in Kot herabgesetzt, 
weil der Organismus seine Ausgaben auf ein Minimum einschränkt. 

Bei den mit vermehrter Kalkausscheidung einhergehenden 
Fällen muß es sich also um Störungen des Verdauungsmechanismus 
handeln, speziell um eine Störung des Kalkstoffwechsels. 

Birk (Kiel). 


J. A. Schabad und Sorochowitsch. Beitrag zur Frage vom Wesen 
der günstigen Wirkung des Lebertrans bei Rachitis. Ist das wir- 
kende Agens des Lebertrans ein Ferment? (Monatschrift f. Kinder- 
heilk. Originalien. Bd. XI, Aprilheft.) 

Zur Entscheidung dieser Frage haben die Verff. die allgemeine 
Eigenschaft der Fermente, durch Einwirkung von hoher Temperatur 
zerstört zu werden, benutzt und haben Versuche mit erhitztem 
Lebertran an drei Rachitikern angestellt, wobei der Lebertran 
während einer Stunde jeden zweiten Tag sowohl der Vor- als auch der 
Hauptperiode bei 100° erhitzt wurde. Die Stoffwechselversuche 
haben gezeigt, daß die günstige Wirkung des Lebertrans auf die GaO- 
Retention bei Rachitis durch solche Erhitzung nicht aufgehoben 
wird. Doch sprechen die Verff. sich nicht ausdrücklich dafür aus, 
daß das wirkende Agens des Lebertrans kein Ferment sei, in An- 
betracht der Möglichkeit einer raschen Regeneration der Fermente, 


Nr. I Monatsschrift für Kinderheilkunde. 31 


wie es für einige vegetabilische Fermente (Oxydasen) von Kulpson 
und Gramenitzki festgestellt wurde. Autoreferat. 


J. Roux. Cranio-tabes et syphilis. (Bull. de la Soc. de Péd. Paris, 
1911, S. 452.) 

Da in Frankreich die Anschauung weit verbreitet ist, daB die 
Cranio-tabes der Säuglinge ihre Ursache in der hereditären Lues 
habe, prüfte der Verf. die Anamnesen einschlägiger Fälle. Er konnte 
unter 18 Fällen von Cranio-tabes nur einmal eine sichtbare Be- 
lastung mit Lues nachweisen. R. Weigert (Breslau). 


Alger. Some popular misconceptions regarding opthalmia neonatorum. 
(Gewisse MiBverständnisse in bezug auf Ophthalmia neonatorum.) 
(New York State Journ. of Med., Dezember 1911.) 


Die Gefahren für das Auge werden vielfach überschätzt; man 
geht häufig mit zu starken Mitteln vor und schädigt damit die Horn- 
haut. Verf. empfiehlt als Maximum eine 1%, ige Lösung von Argentum 
nitricum, täglich einmal vom Arzte angewendet, während vom Warte- 
personal eine 20%, ige Argyrollösung gebraucht wird. 


Wachenheim. 


H. Rehn. Zur Kasuistik des habituellen familiären Ikterus der 
Neugeborenen. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, Bd. S. 358 bis 361.) 
Das 3. und das 4. Kind von gesunden Eltern sind in den ersten 
Lebenstagen schwer ikterisch und gehen am dritten Lebenstage 
zugrunde. Bei dem einen ergab die Obduktion Veränderungen, die 
wohl als Äußerungen einer intestinalen Sepsis anzusehen sind (mul- 
tiple Geschwüre des Magens, Duodenalkatarrh, hochgradiger Folli- 
kularkatarrh des Dickdarms mit teilweise geschwürigem Zerfall 
der Follikel). Bei dem andern Kinde fanden sich wesentlich nur 
Schleimhautblutungen im Magen, Vergrößerung der Leber und Milz, 
starke Hämochromatose und zahlreiche Blutbildungsherde in der 
Leber. Die bakteriologische Untersuchung der Milz lieferte nur 
Staphylokokken, die als Verunreinigung gedeutet werden. Ob auf 
Anaëroben gefahndet wurde, ist nicht erwähnt. H. Vogt. 


Heller. Strabismus in infants and young children. (Strabismus bei 
kleinen Kindern.) (Med. Record, 9. Dezember 1911.) 

Verf. verwendet schon bei kaum ljährigen Kindern Brillen, 
indem er sie mit gläserlosen Brillen an das Tragen derselben gewöhnt. 
Bei gut konstruierten Brillenrändern besteht keine Gefahr. Muskel- 
übungen werden dann in ähnlicher Weise wie bei älteren Kindern, 
natürlich mit dem Alter entsprechender Vereinfachung, ausgeführt; 
die Heilungsaussicht ist in diesem Alter besonders gut, die Erziehung 
derselben natürlich eine nicht kleine Geduldsprobe. Interessant 
ist die Diagnostik bei ihren diesem Alter anhaftenden Schwierigkeiten, 
die Methode kann indes in einem kurzen Referate kaum wiedergegeben 
werden. Wachenheim. 


32 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Apert et Leblanc. Sclérodermie oedémateuse généralisée (sclérémie 
de Besnier) survenue rapidement à la suite d’un adénophlegmon 
du cou. (Bull. de la Soc. de Péd. Paris, 1911, S. 445.) 

Im Anschlusse an eine Drüsenphlegmone, die nicht operiert 
wurde, entstand eine skleremartige Verdickung der Haut des Halses 
und der angrenzenden Partien ; diese besserte sich auf eine Schild- 
drüsenbehandlung, weshalb die Verff. annehmen, daß die Affektion 
auf eine durch die langdauernde, in der Umgebung sich abspielende, 
Entzündung entstandene Schädigung der Schilddrüse des Patienten 
zurückzuführen sei. R. Weigert (Breslau). 


Perlmann (Straßburg). Heifluftbehandlung der Ekzeme im Säuglings- 

alter. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 2.) 

Verfasserin berichtet über günstige therapeutische Erfolge 
der Heißluftbehandlung bei 35 Säuglingen mit Ekzem (besonders 
nässenden Formen) und Furunkulose. Am schnellsten wurden Un- 
ruhe und Juckreiz beseitigt. Klotz. 


W. Pick (Wien). Zur Ätiologie der Impetigo und der Conjunc- 
tivitis eczematosa. (Münchener med. Wochensch., 1912, Nr. 4.) 
Pick fand im Inhalte von Impetigopusteln und im Kon- 
junktivalsacksekret Zellformen, die Kokzidien sehr ähnlich sahen, 
welche sich in Entwicklung befinden. (Genauere Morphologie siehe 
Originalarbeit.) Pick hält diese Gebilde für spezifisch, da er sie bei 
zahlreichen anderen Dermatosen usw. nicht auffinden konnte. Die 
Koinzidenz von Impetigo beziehungsweise Phlyktänenbildung mit 
Pedikulosis capitis brachte ihn auf die Vermutung, gewisse ätiologische 
Wechselbeziehungen anzunehmen. Tatsächlich gelang es ihm auch, 
gelegentlich bei Läusen die kokzidienähnlichen Entwicklungsformen 
wiederzufinden. Klotz. 


Forell (München). Über gehäuftes Auftreten von akut entzündlichen 
Herzerkrankungen im Kindesalter. (Münchener med. Wochenschr., 
1912, Nr. 3.) 

Beobachtungen an 7 Kindern von 5!/, bis 10 Jahren, die gleich- 
zeitig an einer akut einsetzenden Endo- beziehungsweise Myokarditis 
erkrankten. In einem Falle perikarditischer Erguß. Beginn nur bei 
einem Kinde mit sicherer Angina; mehrfach abortive rheumatoide 
Symptome. Trotzdem kommt die Annahme einer rheumatischen 
Infektion nicht über eine Wahrscheinlichkeitshypothese hinaus. 

Der Verlauf war in allen Fällen bei exspektativem Verhalten 
gutartig, wenngleich bei den Kindern mit Myokarditis bereits Rezidive 
auftraten. 

Genauere Beschreibung bleibt einer Dissertation vorbehalten. 

Klotz. 


G. Killian. (Freiburg ı. B.) Zur Bronchoskopie bei kleinen Kindern. 
(Deutsche med.Wochenschr., 1911, S. 17204.) | 

Im Anschlusse an die gelungene Entfernung eines Fremdkörpers 

aus der Lunge kommt es außerordentlich häufig bei kleinen Kindern 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 33 


zur starken Atemnot, die nun ihrerseits die Tracheotomie oder die 
Intubation nötig macht. Damit wird artifiziell die Indikation zu 
einem schwereren Eingriff geschaffen, den man durch die Broncho- 
skopie ursprünglich vermeiden wollte. Der Verf. hat nicht weniger 
als 19 derartige Fälle gesammelt. Sie betreffen hauptsächlich Kinder 
vom 7. Lebensjahre an abwärts. Bei diesen besteht eine besondere 
Empfindlichkeit gegenüber der oberen Bronchoskopie und eine 
Disposition zu Schwellungszuständen im subglottischen Raum. 

| Birk (Kiel). 


Ssokolow. Der differentielle Pneumograph und seine Anwendun 
bei Kindern. (Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXV, S. 265 bis 279.) 
Verf. beschreibt einen bei Kindern verwendbaren Apparat zur 
gleichzeitigen graphischen Aufzeichnung der Atemexkursionen 
symmetrischer Punkte der vorderen Brustwand. Eine Anzahl Kurven 
zeigen die Brauchbarkeit des Apparats, der zuweilen Veränderungen 
aufdeckte, die mit Auskultation und Perkussion nicht zu erheben 
waren. Die beigegebenen Röntgenbilder haben anscheinend bei der 
EE so geritten, daß kaum noch etwas daran zu sehen ist. 
e H. Vogt. 


Kreuzfuchs (Wien). Dieradiologische Untersuchung der Lungenspitzen. 
Das Hustenphänomen. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 2.) 
Die mehrfach berichtete Aufhellung dunkler Lungenspitzen- 
felder bei der Inspiration konnte Verf. nicht wahrnehmen, wohl aber 
trat dieselbe ein bei Hustenstößen. Dieses Phänomen findet sich 
bei allen lungengesunden Individuen und solchen, bei denen nur 
akzidentell verdunkelte, atelektatische Spitzen vorhanden sind. 
Bei klinisch wie röntgenologisch sichergestellter Phthise wird das 
Hustenphänomen jedoch selten und unvollkommen gefunden. 
| Klotz. 


Ullom. A case of catarrhal laryngitis nono intubation. (Fall von 
Intubation bedürfender katarrhalischer Laryngitis. ) (Arch. of 
Pediatrics, Dezember 1911.) 

Der Patient war ?2!/, Jahre alt; Diphtherie war bestimmt aus- 
geschlossen. Die Notwendigkeit der Tubage bei nicht diphtheritischer 
Kehlkopfentzündung ist äußerst selten und wird von manchen Autoren 
negiert. | | Wachenheim. 


Bortz. Angina mit allure. (Berliner klin. Wochenschr., 
1912, Nr. 5.) 
Unaufgeklärter Befund bei einem 9jährigen Knaben. 


K. Blühdorn. Zur Frage der Spezifizität der Plaut-Vincentschen 
Anginaerreger. (A. d. Rudolf Virchow-Krankenhaus.) (Deutsche 
med. Wochenschr., 1911, S. 1154.) 

Fusiforme Bazillen und Spirillen finden sich, bald ae 
bald reichlicher, gemeinschaftlich oder die eine von beiden, in einer 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 3 


34 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


großen Anzahl von Rachenabstrichen Gesunder vor; fast regel- 
mäßig sind sie in der Umgebung der Zähne, auch in der gesunden 
Mundhöhle anzutreffen. Bei anginösen Erkrankungen, wie Diphtherie, 
Skarlatina usw., finden sie sich zum Teil massenhaft unter dersonstigen 
‘Bakterienflora. In diesen Fällen sind sie harmlose Saprophyten. 
Nur in denjenigen Fällen, wo sie sich in Reinkultur finden, dürfen sie 
als Erreger angesehen werden, eben der Plaut- Vincentschen 
Angina. Das klinische Bild, das sie hervorrufen, ist entweder das der 
pseudomembranös-kruppösen oder der exsudativ-ulzerösen Hals- 
entzündung. | Birk (Kiel). 


Winslow. An outbreak of amygdalitis or septic sore throat in east- 
ern Masschusetts and its relation to an infected milk supply. (Aus- 
bruch septischer Amygdalitis in Ost-Massachusetts und sein Ver- 
hältnis zu einer Versorgung infizierter Milch.) (Boston Med.-et 
Surg. Journ., 14. Dezember 1911.) 


Darling. Clinical aspects of the epidemic of septic sore throat in 
| Sage e. May 1911. (Klinische Beobachtungen bei einer Epidemie 
von septischer Angina zu Cambridge im Mai 1911.) (Ibid.) 


Richardson. An epidemic of amygdalitis due to infected milk. 
(Eine Epidemie septischer HEES von infizierter Milch.) (Ibid.) 


Goodale. Observations on the e ic E sore throat occuring in 
Boston and vicinity during May 1911. (Bemerkungen über die 
Anginaepidemie in Boston und Umgebung im Mai 1911.) (Ibid.) 

Alle vier Beiträge besprechen denselben Gegenstand. Klinisch 
glich die Rachenläsion oft einer echten Diphtherie;; es trat namentlich 
oft starke Schwellung der Halsdrüsen auf. Sepsis, rheumatische 

Erscheinungen, Erysipel und Nephritis waren im Nachverlaufe nicht 

selten. Bei Kindern beherrschten häufig Magendarmerscheinungen 

das Krankheitsbild. Über 500 Fälle liefen im ganzen ein, mit einer 

Mortalität von etwa 2%, von diesen aber wenig Kinder. Die Epidemie 

konnte unschwer auf eine einzige Milchquelle zurückgeführt werden. 

Genauer bakteriologischer Bericht fehlt. Wachenheim. 


Dreyfuß (Kaiserslautern). Serumtod infolge von Anaphylaxie? (Mün- 
chener med. Wochenschr., 1912, Nr. 4. 

Bei einem 7jährigen kräftigen ke — nähere Anamnese 
fehlt — der 1 Jahr vorher prophylaktisch 150 I. E. erhalten hatte, 
trat nach Injektion von 1500 I. E. zunehmendes Hautjucken, dann 
Erbrechen, klonische Krämpfe, Bewußtlosigkeit und nach 25 bis 
30 Minuten der Tod ein. | Klotz. 


A. Dietrich. Leitsätze für Diphtheriebekämpfung. (Berliner klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 7.) 

In einem Vortrage i im Charlottenburger Ärzteverein führte Verf. 
aus, daß eine wirksame Diphtheriebekämpfung nicht allein durch 
Absperrung der Kranken und ihrer Angehörigen, durch schematische 
Karenzzeit, Schulschließung und Desinfektion zu erreichen ist, sondern 
nur durch Zuziehung der bakteriologischen Kontrolle. Keller. 


Nr. I Monatsschrift für Kinderheilkunde. 35 


L. Neufeld. Ozaena, chronische Diphtherie und Rachendiphtheroid. 
(Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 9.) 

Besprechung der Literatur und eigener Beobachtungen über 
Ozaena und deren Beziehungen zur Diphtherie. Verf. fordert bei 
Diphtheriebazillenträgern, namentlich wenn der positive Befund 
längere Zeit anhält, den strikten Nachweis durch Tierversuch und 
Antitoxinkontrolle, daß die gefundenen Bazillen auch wirklich Diph- 
theriebazillen sind. Keller. 


Martens. Über erschwertes Decanulement und La tresie nach 
Diphtherie. (A. d. Krankenhaus Bethanien, Ber in.) (Deutsche 
med. Wochen schr., 1911, S. 1590.) 


Der Vert. tritt für die primäre Tracheotomie ein unter Ver- 
werfung der Intubation. Er empfiehlt — um Schwierigkeiten des 
Decanulements und Entstehung späterer Strikturen zu vermeiden — 
die Tracheotomia inferior und das möglichst frühzeitige Dekanülisieren. 

Birk (Kiel). 


F. Hoesch. Zur Diphtheriebehandlung. (A. d. Krankenhaus Frie- 
drichshain, Berlin.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1683.) 


Praktisch sehr bemerkenswerte Arbeit, die auf Grund großer 
Erfahrungen geschrieben ist. Wir erwähnen hier nur, daß der Verf. 
von den in letzter Zeit vielfach empfohlenen Mitteln zur Bekämpfung 
der Diphtherie ünd ihrer Komplikationen: hohe Serumdosen, 
Adrenalin, Adrenalin-Kochsalz-Infusionen usw., keine besonderen Er- 
folge gesehen hat. Er hält auch die Voraussetzung dieser Therapie — 
die angebliche diphtherische Blutdrucksenkung — für nicht den 
Tatsachen entsprechend. Birk (Kiel). 


G. Bernhardt, B rimentelle Datemi en über die Scharlach- 
ätiologie. ( nstitut f. Infektionskrankh. in Berlin.) (Deutsche 
med. Wochenschr, 1911, S. 791.) 


Ausgehend von der Erwägung, daß das Scharlachvirus eine 
besondere Affinität zum Epithel habe, wählte der Autor als Aus- 
gangsmaterial für seine Untersuchungen den Zungenbelag Scharlach- 
kranker vor Auftreten der sogenannten Himbeerzunge. Diese Beläge 
wurden zur Emulsion verrieben und niederen Affen teils in die 
Leistendrüsen injiziert, teils in die Wangenschleimhaut eingerieben. 
Nach mehrfachen Passagen durch den Tierkörper gelang es, vermittels 
dieses Materials ein dem Scharlach ähnliches Krankheitsbild bei 
Affen hervorzurufen. Die Versuche des Verf. sind jedoch noch nicht 
abgeschlossen. Birk (Kiel). 


G. Bernhardt. Experimentelle U ntersuchungen über die Scharlach- 
ätiologie. (II. Mitteilung. A. d. Institut f. Infektionskrankh.) 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1062.) 


P. A. Höfer. Über intrazelluläre Einschlußkörper bei Skarlatian. 
(A. d. Institut f. Infektionskrankh., ebenda, S. 1063.) 


3* 


36 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 


In den Mesenteriallymphdrüsen dreier (!) in den ersten Tagen 
der Erkrankung an Scharlach gestorbener Menschen, einmal auch 
in der Niere, hat der erste der Verf. intrazelluläre Einschlüsse ge- 
funden. | 


Aus dem gleichen Institut, völlig unabhängig von dem andern 
Verf., berichtet der zweite Autor, daß es auch ihm gelungen sei, 
in den Organen an Scharlach Verstorbener Einschlußkörper gefunden 
zu haben. In wieviel Fällen, ist nicht angegeben. Birk (Kiel). 


Kolmer. A note on the bacteriologic examination of lymphatic gons 
in scarlet fever. (Bemerkung über die bakteriologische Unter- 
suchung der Lymphdrüsen beim Scharlachfieber.) (Amer. Journ. 
Dis. Children, November 1911.) 


Verf. hat nach Untersuchung der Lymphdrüsen von 26 Pa- 
tienten die Befunde von Vipond (siehe Referat S. 351) nicht bestätigen 
können. Wachenheim. 


Leo Silberstein. Fin Fall von symmetrischer Hautgangrän bei 
Scharlach. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV. Bd., S. 350 bis 357.) 
Der Fall betraf ein9jähriges Mädchen, das während der Scharlach- 
erkrankung verschiedene Komplikationen aufwies, wie zeitig ein- 
setzende Gelenkerscheinungen am linken Knie und an den Fingern, 
eine hämorrhagische Nephritis und 2malige Thrombosen. Am 
20. Krankheitstag begann eine Gangrän an beiden Unterschenkeln, 
die beträchtliche Ausdehnung annahm, aber schließlich doch aus- 
heilte. Von 14 Fällen, die Verf. in der Literatur gefunden, sind nur 4 
ohne bleibende Störungen geheilt, bei 5 gelang es nur durch Amputation 
das Leben zu erhalten und die übrigen erlagen ihrer Erkrankung. 


H. Vogt. 


Kornel Preisich. Über Scharlach. Bemerkungen zu Dr. D. Pospi- 
schills und Dr. F. Weiß’ Monographie. (Jahrb. f. 
Kinderheilk., LXXV. Bd., S. 213 bis 221.) 

Die kritischen Bemerkungen des Verf. zu der Monographie 
von Pospischillund Weiß richten sich wesentlich gegen die Theorie 
des „zweiten Krankseins‘‘. Nach dieser Theorie ist z. B. die Nephritis, 
die sich im Anschlusse an Scharlach entwickelt, von äußeren Ein- 
flüssen wesentlich unabhängig. Nach Erfahrung des Verf. kann dagegen 
irgend eine Schädlichkeit, wie Körperbewegung usw., nach Ablauf 
des akuten Scharlachstadiums Albuminurie zur Folge haben. Eine 
zeitliche Gesetzmäßigkeit im Erscheinen der Nephritis existiert 
nur innerhalb weiter Grenzen; es gibt keinen ‚fixen Termin‘ des 
zweiten Krankseins. Der Fieberverlauf des zweiten Krankseins ist 
im Gegensatze zu der Ansicht von Pospischill und Weiß ganz 
atypisch. Was jene dem Genius epidemicus zuschreiben, das sind 
in der Hauptsache Äußerungen von Mischinfektionen verschiedener 
Art. H Vogt. 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 37 


Hektoen and Eggers. Experimental measles in monkeys. (Experi- 
mentelle Masern bei Affen.) (Journ. Amer. Med. Assoc., 2. De- 
zember 1911.) 

Wird das Blut von einem Masernkranken im frühen Eruptions- 
stadium auf Macacus rhesus eingeimpft, so entwickelt das Tier einen 
leichten Masernanfall. Es bildet sich anfangs eine Leukozytose, 
die gegen den Krankheitsausbruch in eine Leukopenie übergeht; 
letztere betrifft aber nicht die Lymphozyten. Nach voller Ausbildung 
des Ausschlages findet wieder ein Übergang zu Leukozytose statt. 

Wachenheim (New York). 


M. Klotz. Zur Therapie der Peritonitis tuberculosa. Über Verhütung 
des Sonnenerythems durch Zeozonpaste. (Berliner klin. Wochenschr., 
1912, Nr. 2.) 

Im ersten Teil bespricht Verf. die an der Straßburger Kinder- 
klinik übliche Indikationsstellung für die Punktion des Aszites und 
die Durchführung der Behandlung. Im zweiten Teil empfiehlt Klotz 
als zuverlässig wirksam bei Sonnenerythem das 7%,ige Präparat 
„Ultrazeozon‘‘, und zwar dickes Auftragen der Paste. Keller. 


Hermann Wittich. Versuch einer poliklinischen Tuberkulinbehandlung 
der kindlichen Skrofulose und Tuberkulose. (Jahrb. f. Kinderheilk., 
LXXV, S. 166 bis 193.) . | 

Die Frage, ob eine Tuberkulinbehandlung der Tuberkulose 
erlaubt ist und was sie leistet, gehört bei der Dürftigkeit unseres 
therapeutischen Rüstzeuges gegen diese Erkrankung zu den dring- 
lichen. Dabei stehen die Ansichten der verschiedenen Autoren auf 
diesem Gebiete vielfach in schroffem Widerspruche zueinander. Um 
so höhere Ansprüche müssen an jede Arbeit gestellt werden, die 
einen Fortschritt auf diesem ebenso wichtigen wie schwierigen Gebiete 
bringen will. Die vorliegende Arbeit wird solchen Ansprüchen nicht 
gerecht. Die Auswahl der Fälle, die der Behandlung unterworfen 
wurden, bietet keine Gewähr dafür, daß es sich auch nur in der Mehr- 
zahl der Fälle wirklich um tuberkulöse Erkrankungen gehandelt 
hat. Das gilt zunächst für die „Kinder mit Skrofulose‘‘. Unter 
den Symptomen, die von diesen aufgezählt werden, ist, von Haut- 
tuberkuliden abgesehen, kein einziges, dessen tuberkulöse Natur sicher 
feststehend oder auch nur wahrscheinlich wäre. Die zweite Gruppe 
von Kindern, die zur Behandlung kam, waren solche mit ,,beginnender 

Tuberkulose‘. Die Schwierigkeiten der Diagnose solcher Fälle 

brauchen hier nicht betont zu werden; jedenfalls gibt das, was Verf. 

über die Symptome bei den zu dieser Gruppe gerechneten Kindern 
ausführt, nicht die mindeste Gewähr dafür, daß es sich tatsächlich 
um beginnende Lungentuberkulose gehandelt hat. Bei solcher Un- 
sicherheit in der Beurteilung des Zustands der Kinder zu Beginn 
der Behandlung fehlt natürlich auch jede Grundlage zur Einschätzung 
ihres Erfolges. Was der Verf. in der Zusammenfassung über die 
Resultate der Behandlung bei seinen Fällen anführt, ist ein trauriges 
Beispiel für den Tiefstand unserer therapeutischen Literatur. Was 


58 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. I 


hier als Erfolg der spezifischen Behandlung aufgezählt wird, betrifft 
fast alle Dinge, die bei jeder Art von Suggestivtherapie in Frage 
kommen: Hebung des Appetits, Hebung des Allgemeinbefindens, 
Aufhören der Schmerzen und Stiche in der Brust usw. Wen wundert 
es da noch, daß sogar unter dem Einflusse der Tuberkulinkur bei 
Durchfällen normaler Stuhlgang eintritt! Dabei gründet sich das 
Urteil anscheinend zum guten Teil auf das, was die Mütter auf den 
mitgegebenen Temperaturkurven über Appetit, Husten usw. ein- 
getragen haben. Ob den Müttern aus der ‚intelligenten Berliner 
Bevölkerung‘‘ auch bekannt ist, daß jedes gesunde Kind im Schlafe 
schwitzt und ob sie bei Beantwortung der Frage nach Nachtschweißen 
auch darauf gebührende Rücksicht genommen haben? 

Ich bin auf diese Arbeit ausführlich eingegangen, weil sie sich mit 
einem besonders wichtigen Gegenstand beschäftigt. Der Verf. re- 
sumiert kurz und bündig: ‚Eine poliklinische Behandlung der Skro- 
fulose und Tuberculosis incipiens der Kinder mit kleinen, langsam 
steigenden Dosen ist zu empfehlen.‘ Von manchen Seiten wird es 
gar schon als ein Kunstfehler bezeichnet, wenn man eine Tuberkulin- 
behandlung unterläßt. Dem stelle ich folgende Sätze entgegen: Die 
Literatur über Tuberkulinbehandlung enthält soviel kritiklose und 
wertlose Arbeiten wie wenig andere Kapitel der modernen Medizin. 
Ein Beweis, daß die Tuberkulinbehandlung im Kindesalter Nützliches 
leistet, ist bisher nicht erbracht worden. An diesem Urteile vermag 
auch die Arbeit des Verf. nichts zu ändern. 

Schließlich noch eine allgemeine Bemerkung, zu der die vor- 
liegende Arbeit Anlaß gibt. Bei dem allgemein beklagten Anschwellen 
der Literatur sollte mindestens alles Überflüssige wegbleiben. Dazu 
gehört die langatmige Auseinandersetzung selbstverständlicher tech- 
nischer Dinge. Braucht man in einer Abhandlung für Ärzte aus- 
einanderzusetzen, wie eine Pravazspritze mit Alkoholäther gereinigt 
wird? Es ist doch eigentlich eine beleidigende Einschätzung des 
Niveaus der Leser, wenn in pädiatrischen Arbeiten die Phosphor- 
titration im Harne oder eine Harnsäurebestimmung usw., Dinge, 
die jeder Mediziner in vorklinischen Semestern erlernen kann und 
soll, breit auseinandergesetzt werden. Hier könnten sich die Heraus- 
geber der Zeitschriften durch strengere Zensur ein Verdienst um die 
Leser erwerben. H. Vogt. 


W. H. Park und Charles Krumwiede jun. Die Bedeutung der 
Tuberkelbazillen vom Typus bovinus und Typus humanus für die 
verschiedenen Formen der menschlichen Tuberkulose. (Journ. of 
med. research., XXV, 1911, 313 bis 333.) 

Den Tuberkelbazillen vom Typus bovinus kommt für die Tuber- 
kulose der Erwachsenen nur eine recht geringe Bedeutung zu. Lungen- 
tuberkulose, die gewöhnliche Form, in der die Tuberkulose bei Er- 
wachsenen auftritt, wird sehr selten durch die bovine Art der Tu- 
berkelbazillen ausgelöst, und gerade diese Erkrankungsform spielt 
ja die ausschlaggebende Rolle für die gegenseitige Infektion der 
Menschen. Eine größere Bedeutung hat der Typus bovinus für das 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 39 


Kindesalter, denn ein großer Teil der Fälle von Halsdrüsentuber- 
kulose wird durch ihn hervorgerufen. Das gleiche gilt für die In- 
testinaltuberkulose des Kindesalters. Bei jüngeren Kindern ist die 
Infektion mit den Bazillen vom Typus bovinus lebensgefährlich, fallen 
doch 6!/, bis 10%, aller Todesfälle an Tuberkulose in diesem Lebens- 
alter ihr zur Last. H. Vogt. 


G. Fiore. (Kinderklinik, Florenz.) E n Se di tubercoli cerebrali 
clinicamente ed Be, (Ein Fall klinisch und 
anatomisch genesener Hirntuberkel.) EE Florenz.) (Riv. 
di. Clinica Pediatrica, Nr. 11, nn 


Diese Beobachtung betrifft. ein SR Mädchen, das mehrere 
Monate hindurch beinahe ausschließlich in den Streckungsmuskeln 
der rechten Hand lokalisierte Konvulsionen aufgewiesen hatte. Diese 
in der Klinik, wo die Kranke beinahe ununterbrochen 19 Monate 
gelegen hatte, konstatierten Erscheinungen verschwanden nach 
17 Monaten durch den infolge miliarer Tuberkulose erfolgten Tod 
der Patientin. 


Autopsie: Miliare Tuberkulose, vorgerückte spezifische Ver- 
änderungen im Thorax; ferner zwei zirka erbsengroße Knötchen in 
der präzentralen linken Gehirnwindung. Das histologische Studium 
ergab: Tuberkeln in vorgeschrittener, fibröser Umbildung ; spärliches 
nekrobiotisches, keine Bazillen enthaltendes, mit Kalksalzen in- 
filtriertes Granulationsgewebe, das ganz von Bindegewebe durch- 
drungen war, welches ringsherum einen breiten fibrösen Ring bildete. 
Eine dichte Zone Neuroglia-Gewebes enthielt die zwei durch das 
sonst normal erscheinende Nervengewebe völlig isolierten Knötchen. 


Der Fall ist sehr selten und Verf. macht darauf aufmerksam, 
daß derselbe für die Deutung sowohl vorübergehender Syndrome 
von Gehirntumoren bei Kindern als für genauer bestimmte, aber 
nicht andauernde Nervenstörungen von einer gewissen Bedeutung 
sein könnte. Er bemerkt außerdem, daß, da die Heilung auch unter 
Bildung einer mitunter eiternden gliobindegewebigen Narbe auftreten 
könne, solche Erscheinungen möglicherweise auch dann nachträglich 
eintreten könnten, wenn der Tuberkel sich in seiner Tätigkeitsperiode 
latent erhalten hat, und spricht die Vermutung aus, daß die Heilung 
kleiner Gehirntuberkel tatsächlich häufiger sei, als gewöhnlich an- 
genommen wird und einer humoralen Selbstkur zu verdanken sei, die 
durch den besonderen Charakter des lymphatischen Apparats des 
Gehirns, der zu einer raschen Absorption wenig geeignet ist, nur noch 
begünstigt werde. Dotti (Florenz). 


Engel. Beiträge zur Tuberkulosediagnostik im Kindesalter. (Die 
Intrakutanreaktion.) (A. d. akad. Kinderklinik in Düsseldorf.) 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1637.) 

Verf. empfiehlt die Mantouxsche Methode der intrakutanen 

Applikation des Tuberkulins zu diagnostischen Zwecken. 

Birk (Kiel). 


40 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. I 


Wilms. 1. Zur diagnostischen und prognostischen Bedeutung der 
Pirquetschen Reaktion. 2. Die Tuberkulintherapie bei chirurgischer 
Tuberkulose. (A. d. chir. Klinik d. Univ. in Heidelberg.) (Deutsche 
med. Wochenschr., 1911, S. 1635.) | 


Wenn bei einer auf Tuberkulose verdächtigen chirurgischen 
Affektion Pirquet positiv ist, so kommt es recht selten vor, daß 
der Prozeß bei mikroskopischer Untersuchung keine Tuberkulose ist. 
Dagegen läßt der negative Ausfall nicht immer den gleichen sicheren 
Schluß zu. Die Reaktion fällt nicht bloß bei kachektischen In- 
dividuen trotz vorhandener Tuberkulose negativ aus, sondern auch 
bei den fungösen tuberkulösen Prozessen der Gelenke und des Bauch- 
fells. Die exsudativen Formen der Bauchfelltuberkulose reagieren 
positiv. | 

Die Tuberkulintherapie ist für diejenigen Fälle, die einen stark 
positiven Pirquet zeigen, von keinem großen Vorteil. Wo aber die 
Reaktion schwach oder gar negativ ausfällt, wie bei den fungösen 
Formen der kindlichen Tuberkulose, ist sie ein Mittel, das die Heil- 
tendenz des Organismus stark zu fördern imstande ist. Die besten 
Erfolge der Therapie sieht man da, wo andere Behandlungsarten: 
Röntgen-, Luft- und diätetische Therapie damit kombiniert werden. 
„Ich bin überzeugt,‘‘ schreibt der Autor, ‚daß im Gegensatze zur 
heute noch üblichen chirurgischen Therapie die konservative Behand- 
lung der Tuberkulose von Jahr zu Jahr noch an Boden gewinnen wird.‘ 


Birk (Kiel). 


Bela Alexander. Syphilis der fötalen Wirbelsäule auf Grund der 
Untersuchungen mit X-Strahlen. (Beitr. z. pathol. An. u. z. allg. 
Pathol., 1912, Bd. 52, S. 224.) 

Bei seinen radiologischen Studien konnte Verf. zunächst nach- 
weisen, daß bei der Ossifikation der Wirbelsäule sich ein verschiedenes 
Verhalten in den Bogen und den Wirbelkörpern nachweisen läßt; 
in letzterem beginnt sie im 12. Brustwirbel und setzt sich von hier nach 
oben und unten fort, in ersterem beginnt sie am Atlas. Die Syphilis 
manifestiert sich durch ihre charakteristische Zeichnung erst dann, 
wenn die Össifikation einen gewissen Grad erreicht hat; daher sieht 
man die typischen Syphilisbilder an den obersten Halswirbeln deutlich 
ausgeprägt in den Bogenhälften, während sie im Wirbelkörper fehlt, 
und umgekehrt zeigt ein Sakralwirbel in der Körperossifikation die 
syphilitischen Veränderungen, während die Bogen davon frei sind. 
Die Beobachtungen wurden an einem Fötus aus dem 6. bis 7. Monate 
gewonnen. Lehndorff (Wien), 


Knöpfelmacher und Schwalbe. Hydrocephalus und Lues. (A. d. 
Karolinen-Kinderspital in Wien.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. III, 
S. 428.) | 

Die Diagnose des Hydrocephalus chronic. congenitus ist dann 
zu stellen, wenn die Vergrößerung des Schädels in früher Zeit nach der 

Geburt oder schon vor der Geburt aufgetreten ist und wenn die Ver- 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 41 


größerung einen beträchlichen Grad erreicht. Im letzten Falle bezeich- 
nen die Autoren die Schädelform als Ballonschädel. 

In einer früheren Arbeit hatte bereits Knöpfelmacher zu- 
sammen mit Lehndorff den Nachweis geführt, daß Hydrozephalus 
und Lues wenig Beziehungen zueinander haben. In der Zwischen- 
zeit ist jedoch wieder von anderer Seite (Schkarin und Michailoff) 
die luetische Provenienz des Hydrozephalus betont worden, und so 
sehen sich die Autoren veranlaßt, neues Material zur Stütze ihrer 
früheren Behauptung vorzubringen. Sie berichten über 11 Fälle von 
chronischem Wasserkopf. 4 davon hatten einen typischen Ballon- 
schädel, bei allen diesen war die Wassermannsche Reaktion ne- 
gativ, sowohl im Blut wie in der Zerebrospinalflüssigkeit. Von den 
übrigen 7 Kindern waren 3, bei denen es sich möglicherweise auch 
um kongenitalen Hydrocephalus handelte, die Vergrößerung des 
Schädels jedoch nicht allzu beträchtlich war. Auch bei ihnen war die 
Wassermannsche Reaktion negativ. Nur 2 Kinder wiesen positiven 
Wassermann auf, ein drittes hatte selbst eine negative, seine Mutter 
dagegen positive Reaktion. In diesem Falle dürfte der Hydrozephalus 
als ‚„‚dystrophisches‘‘ Symptom aufzufassen sein. 

Wenn man die übrigen in der Literatur niedergelegten Fälle 
mit berücksichtigt, so sprechen auch diese nicht für die luetische 
Ätiologie des chronischen kongenitalen Wasserkopfes. Aus allem 
ergibt sich, daß die Lues hereditaria zwar zur Hydrozephalie führen 
kann, daß diese sich aber in mäßigen Grenzen hält und mit dem 
eigentlichen Ballonschädel bei chronischem kongenitalen Hydro- 
zephalus nichts zu tun hat. Birk (Kiel.) 


Egon Rach. Zur Kenntnis der luetischen Leptomeningitis beim Säug- 
ling. (Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXV, S. 222 bis 231.) 

Bei einem 4 Monate alten Säugling, der bis dahin außer 
schnüffelnder Atmung keine Zeichen von Lues aufgewiesen hatte, 
entwickelte sich ein Hydrozephalus und eine Trübung der Lumbal- 
flüssigkeit. Diese war durch Spirochäten hervorgerufen, wie die Unter- 
suchung im Dunkelfeld ergab. Bei der Obduktion des Kindes, das einer 
schweren Ernährungsstörung erlag, fand sich Hyperämie der weichen 
Hirnhäute und Exsudatbildung, besonders entlang den Gefäßen. 
Die infiltrierten Leptomeningen waren durchsetzt von massenhaften 
Spirochäten. Das Auftreten zahlreicher Spirochäten in der Zere- 
brospinalflüssigkeit scheint nur bei besonders schweren floriden 
syphilitischen Prozessen am Zentralnervensystem und seinen Häuten 
vorzukommen. Im Eiter von Duboisschen Thymusabszessen hat 
Verf. 2mal Spirochäten gefunden. | H. Vogt. 


C. T. Noeggerath. Klinische Beobachtungen bei der Salvarsan- 
behandlung sypiali acher Säuglinge. (Jahrb. f. Kinderheilkunde, 
Bd. LXXV, S. 131 bis 165.) 

Die Beobachtungen des Vert erstrecken sich auf 28 Kinder. 

Von diesen 28 starben 9, doch war es nur bei 2 davon wahrscheinlich, 

daß das Salvarsan an dem ungünstigen Ausgang mitschuldig war. 


42 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Die anfangs geübte intramuskuläre Injektion hat Verf. aufgegeben 
wegen der unvermeidlichen Schädigungen an der Injektionsstelle. 
Die Injektion in die Schädelvenen kann technische Schwierigkeiten 
bieten. Vorzuziehen sind konzentrierte Lösungen. (0'1 Salvarsan 
wird mit 1 cm? frisch sterilisierter heißer 08%, iger Kochsalzlösung 
versetzt und tropfenweise bis zur klaren Lösung zirka 1 cm? heißer 
Normalnatronlauge zugegeben, dann Kochsalzlösung bis zu ? cms.) 
An zeitig auftretenden Nebenerscheinungen wurden beobachtet 
die sogenannte Hercheimersche Reaktion, Nasenbluten, An- 
schwellung der Nase, zuweilen mit Gesichtsödem, in 2 Fällen all- 
gemeine Erytheme, einmal plötzliche Anschwellung und Schmerz- 
haftigkeit des Ellbogengelenks, Erbrechen, schleimige Stühle, sub- 
febrile Temperaturen, Leukozytose mittleren Grades, die bei intra- 
venöser Injektion am gleichen oder am nächsten Tage einsetzte 
und in unkomplizierten Fällen 8 Tage dauerte. Unter 18 Fällen 
hatten 7 eine „kritische Periode‘‘, die in der Zeit vom 8. bis 19. Tag 
nach der Injektion begann und 1 bis 7 Wochen dauerte. Sie äußerte 
sich in Ernährungsstörungen, die von der Art der Ernährung un- 
abhängig zu sein schienen ; auch traten allerhand infektiöse Prozesse 
in dieser Zeit auf. In den 5 Fällen, die mit Injektion konzentrierter 
Lösung behandelt wurden, fehlte das zweite, kritische Stadium, 
dagegen waren dabei die Frühreaktionen zuweilen heftiger. Von 
19 Überlebenden blieb bei 9 die Wassermannsche Reaktion nicht 
dauernd negativ, obwohl 2 klinisch symptomfrei waren. Bei 
5 Kindern war außerdem während der Beobachtungszeit, die aber nur 
für 1 Kind mit kombinierter Behandlung länger als 1 Jahr betrug, 
die Wassermannsche Reaktion negativ und es fehlten sonstige 
Symptome der Lues. H. Vogt. 


Adele Bornstein und Arthur Bornstein. (Hamburg.) Über Sal- 
varsan in der Milch. (A. d. Krankenhaus St. Georg in Hamburg.) 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1520.) 


Nach Salvarsaninjektionen ist in der Frauenmilch ein Körper 
nachweisbar, der Arsen an eine Amidobenzolgruppe verkuppelt 
enthält, der also Salvarsan ist oder dem Salvarsan außerordentlich 
nahesteht. Von dieser Tatsache ausgehend, versuchten die Autoren 
durch Verfütterung von Milch einer mit Salvarsan injizierten Ziege 
die Lues hereditaria beim Kinde zu behandeln. Der Versuch mißlang. 
Erst als dem Kinde selbst Salvarsan gegeben wurde, heilte das Exan- 
them ab. Die Ursache des Mißerfolges lag offenbar darin, daß der Sal- 
varsangehalt der Ziegenmilch viel geringer ist, als er es nach ent- 
sprechender Verabreichung in der Frauenmilch zu sein pflegt. 


Birk (Kiel). 


Biermann. Über syphilitische Erkrankungen des arteriellen Gefüß- 
systems und einen Fall von Aortitis und Arteriitis obliterans 
peripherica bei kongenitaler Syphilis. (A. d. med. Klinik in Heidel- 
berg.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1157.) 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 43 


Es handelte sich um einen Fall kongenitaler Syphilis, bei dem 
zwar die meisten sonstigen syphilitischen Erscheinungen angeborener 
Syphilis fehlten und nur die seltene und auffällige Erkrankung des 
arteriellen Gefäßsystems im Sinne einer Arteriitis obliterans in Er- 
scheinung trat und außerdem eine (aus dem Röntgenbild diagnostizierte) 
Miterkrankung der Aorta. Birk (Kiel). 


Schulz. Klinische Erfahrungen mit dem Gonokokken-Vakzin „Ar- 
thrigon. (Bruck.) 

Stefanie Rygier. Über Arthrigonbehandlung der gonorrhoischen 
Vulvovaginitis kleiner Mädchen. (A. d. Breslauer Hautklinik.) 
f Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 2333 und 2335.) 

Arthrigon wird hergestellt von der chemischen Fabrik vormals 
E. Schernig, Charlottenburg. 

Der erste der beiden Autoren berichtet über Anwendung bei Er- 
wachsenen, während die zweite 4 Fälle von Vulvovaginitis bei 
Kindern behandelte, 2 mit vollem Heilerfolge, einen zweifelhaften 
und 1 Mißerfolg. 

Die Injektionen geschahen in steigenden Dosen von 0-25 bis 
„OÖ g bis zur Gesamtdosis von 27°5 beziehungsweise 17°25 Arthrigon. 
Die Applikation erfolgte in die Glutäen. Nebenerscheinungen 
wurden — außer geringen Temperatursteigerungen — nicht beob- 
achtet. Birk (Kiel). 


E. Müller (Marburg). Über die bulbäre Form der epidemischen 
Kinderlähmung. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 4.) 

Müller berichtet hier in kurzen Zügen über seine Erfahrungen 
bezüglich einer verkappten Erscheinungsform der Heine -Medin- 
schen Krankheit: des bulbären Symptomenkomplexes. Er weist 
darauf hin, daß oft eine akut einsetzende meist einseitige Fazialis- 
lähmung das einzig positive Symptom einer Poliomyelitis sein kann. 
Wenn es sich um sporadische Fälle handelt, dann wird die Diagnose 
wohl immer verfehlt werden. Wo die Epidemie aber grassiert, da 
häufen sich auch die Formen akut infektiöser Bulbärparalyse. Von 
allen Hirnnerven ist nach Müller der Fazialis am meisten gefährdet: 
21 mal unter 165 frischen Poliomyelitiden des Autors. Die Fazialis- 
lähmungen kombinieren sich dann oft mit Magenmuskelparesen, 
auch Hypoglossus, Trigeminus werden befallen, Schluck- und Sprach- 
störungen treten auf, selbst einseitige Gaumenlähmungen. Zu 
Interkostalmuskellähmungen gesellt sich endlich die das Drama 
beendende Phrenikuslähmung. 

Die Prognose ist dubiös, aber mitunter ganz unberechenbar. 
Diagnostische Hilfsmittel sind die im fieberhaften Vorstadium zumeist 
feststellbare Überempfindlichkeit der Haut und Schweiße. Die 
Hyperästhesie bei freiem Sensorium ist recht charakteristisch. 
Hypotonien, Schwächezustände der Extremitäten werden nicht 
selten übersehen. Anscheinend sind leichte Zeichen, daß das Rücken- 
mark nicht nur in der Bulbärgegend affiziert ist, fast immer zu 
finden und nach allem, was wir über die Krankheit durch Wickmann 


44 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


wissen, auch zu erwarten. Eine verschärfte Anzeigepflicht wäre 
wünschenswert, um möglichst ausgedehnte epidemiologische Er- 
fahrungstatsachen zu sammeln. | Klotz. 


Eduard Müller. Die Serodiagnose der epidemischen Kinderlähmung. 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1105.) 

Das Überstehen der Poliomyelitis ant. acuta verleiht dem 
betroffenen Organismus eine dauernde Immunität gegenüber einer 
Reinfektion. Diese Immunität läßt an die Existenz entsprechender 
spezifischer Antikörper im Blute denken. Der Nachweis solcher 
Antikörper ist zunächst beim Affen gelungen. Ähnlich wie bei der 
Hundswut haftet. das Virus am Zentralnervensystem. Wird es auf 
Affen intrazerebral verimpft, so erkranken die Tiere an typischer 
Kinderlähmung. Werden aber gleiche Mengen Virus vorher mit dem 
Blutserum früher erkrankter und daher immuner Tiere zusammen- 
gebracht und dann verimpft, so bleiben die Tiere gesund. 

Auch beim Menschen ist der Nachweis von Antikörpern ge- 
lungen und damit ist die Möglichkeit einer Serodiagnose der Polio- 
myelitis gegeben. Durch das benötigte Material von Affen ist diese 
Diagnostik allerdings eine etwas kostspielige, aber sie gelingt doch, 
und istin erster Linie wohl dazu berufen, bei abortiven und sporadischen 
Fällen die Diagnose sicherzustellen. Birk (Kiel). 


E. Mayer. Die Behandlung der frischen Kinderlähmung durch 
Ruhigstellung. (Deutsch. med. Wochenschr., 1911, S. 110%.) 
Durch Ruhigstellung läßt sich bei Poliomyelitis die reflektorische 
Reizung des Rückenmarks verhüten, ferner werden die Blutungen 
und Leukozytenauswanderungen im Rückenmark günstig beeinflußt 
und schließlich wird gegen das Entstehen von Schlottergelenken 
und Kontrakturen angekämpft. Birk (Kiel). 


Benno Hahn. Die Behandlung der Chorea minor durch Salvarsan. 
(A. d. Krankenhaus Magdeburg-Sudenburg u. d. med. Univ.- 
Poliklinik Marburg.) (Deutsche med. Wochenschr., S. 1550.) 

Drei Fälle von Chorea minor wurden durch Salvarsan, intravenös, 
geheilt. In jedem Falle nahmen die motorischen und psychischen 
Reizerscheinungen der Patienten zunächst nicht zu, dann aber trat 
schnelle Besserung und Heilung ein. 

Die Wirkung des Salvarsans faßt der Autor als Arsenwirkung, 
das ja von jeher als bewährtes Heilmittel der Chorea bekannt ist, nur 
daß es in der Form des Salvarsans und bei intravenöser Injektion 
viel prompter wirkt. Birk (Kiel). 


G. Peritz. Enuresis nocturna und spina bifida occulta (Myelodys- 
plasie). (A. d. II. med. Klinik in Berlin.) (Deutsche med. 
Wochenschr., 1911, S. 1256.) 

Das Krankheitsbild der Myelodysplasie, deren Hauptsymptom 
durch die Enuresis dargestellt wird, ist zuerst von Fuchs beschrieben 
worden. Es gehören dazu noch folgende Symptome: Hypertrichosis 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 45 


der Kreuzbeingegend, Lipome der Steißbeingegend, Asymmetrien 
der Rıma ani, häufiges Vorkommen der Fovea coccygea, fistelartige 
Einziehungen der Sakro-kokzygealgegend (63%), an den Füßen 
Syndaktylie und Hohlfußbildung oder Plattfüße, Störung der Wärme- 
empfindung an den Zehen, Fehlen der Sehnenphänomene an den 
unteren Extremitäten und — als hauptsächlichstes Symptom — 
Spina bifida occulta. u 

Der Verf. konnte diese Angaben zu einem gewissen Teil be- 
stätigen. Auch er fand als häufigstes Symptom neben der Enuresis 
die Spina bifida occulta, die übrigens röntgenologisch leicht zu sehen 
ist in Gestalt eines breiten offenen Kanals, der sich über das ganze 
Kreuzbein erstreckt. Diese Myelodisplasie muß man in all denjenigen 
Fāllen als vorliegend erachten, in denen die Enuresis die Pubertät 
überdauert oder in denen sie erst im 6. bis 7. Jahre und später beginnt. 
Als Behandlung empfiehlt der Verf. die Gathelinsche Methode 
der epiduralen Injektionen von physiologischer Kochsalzlösung mit 
0-5% igem Novokain, 10, 20 bis 25 cm? auf einmal injiziert, eventuell 
wiederholt. Die Heilung erfolgt in 20 bis 25% der Fälle. 

Birk (Kiel). 


C. Cattaneo. Le neurosi del tubo digerente nella infanzia. (Die Neu- 
rosen des Verdauungskanals im Kindesalter.) (Rassegna di 
Pediatria, VIII, 1911.) | 

Verf. bringt einen persönlichen Beitrag von 11 Fällen der ge- 
wöhnlichsten Formen von Pylorospasmus bei Säuglingen und von 

Enterospasmus bei älteren Kindern und ferner die selteneren von 

Ösophagismus und Stuhlinkontinenz. Oft sind solche Neurosen nur 

der sichtbare Ausdruck einer allgemeinen, im Verdauungskanal 

lokalisierten Neurose, woraus sie auch verschwinden kann, um andere 

Organsysteme aufzusuchen ; häufig sind tatsächlich die Stygmata der 

Hysterie vorhanden. Häufig besteht auch gleichzeitig Darmptosis, 

besonders gastrischer Natur. Nicht selten ist auch eine besondere 

Form, bei der das Abdomen eine 2-, 3-, 5 mal so große Länge aufweist, 

als der Thorax: der oberhalb des Nabels liegende Teil übertrifft den 

unteren Teil. Meistens treten analoge oder heterologe hereditäre 

Erscheinungen hervor. Nicht unwahrscheinlich ist in der Ätiologie 

eine verminderte (oder degenerierte) Funktionsfähigkeit innerer 

Drüsen. Die den Ausbruch der Neurose bedingende gelegentliche 

Ursache kann psychischer (Gemütserregung, Furcht) oder physisch- 

chemischer Natur sein, welch letztere bei Kindern häufig in Diät- 

fehlern, Verdauungsstörungen, Magendarmintoxikationen, unvoll- 
kommener Assimilation usw. zu erblicken ist. 
Dotti (Florenz). 


Councilman and Dunn. Myatonia congenita. (Amer. Journ. Dis. 
Children, November 1911.) 
Verff. berichten über einen Fall mit Sektion. Zu der Be- 
schreibung von Oppenheim kann noch nichts zugefügt werden; 
in bezug auf Ätiologie und Pathologie sind wir noch immer im un- 


46 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


klaren. Die Literatur und Kasuistik ist in dieser Mitteilung recht 
vollständig wiedergegeben. Wachenheim. 


Finkbeiner (Schönenberg, Thurgau). Neandertalmerkmale bei Kre- 
tinen. (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. III, S. 501.) | 

Unter den zahlreichen Erklärungsversuchen über die Ent- 
stehung des Kretinismus gibt es bekanntlich keine einzige, die sich 
einer wirklich ungeteilten Anerkennung erfreute. Das gilt sowohl 
von der Kropftheorie Kochers, wie von der Trinkwassertheorie, 
der Infektionstheorie und den verschiedenen anderen, Auffallend ist, 
daß alle Gegenden, in denen Kropf und Kretinismus endemisch 
herrschen, auch Fundstellen des Neandertalmenschen sind: Ne- 
andertal, Mannheim, Heidelberg, Spy, Krapina, Clermont usw. Dem 
Kretinen sind außerdem typische Knochenwachstumsstörungen eigen- 
tümlich und diese finden ihr Analogon wieder in entsprechenden 
Veränderungen beim Neandertalmenschen. Beide, Neandertaler und 
Kretin, zeigen folgende Übereinstimmungen: Radiuskrümmung, 
gleiches Kniegelenk, Humerus varus, Coxa vara, Prognathie, Mikro- 
zephalie, Zwergwuchs und geographische Verbreitung. Daraus ergit 
sich die Folgerung, die Erscheinungen des Kretinismus als atavi- 
stische Veränderungen aufzufassen. Zu solchen Rückschlägen in die 
Rasseeigentümlichkeiten vorausgegangener Generationen ist da am 
meisten Gelegenheit gegeben, wo in abgelegenen Gebirgs- und Bauern- 
gegenden immer die gleichen Familien unter sich heiraten. 

Die Idee, der der Verf. hiermit neues Leben gibt, daß nämlich 
die Kretinen Überreste einer älteren Rasse seien, ist früheren Schrift- 
stellern keineswegs fremd gewesen, sie ist jedoeh später zugunsten 
der Kropftheorie ganz aufgegeben worden. Birk (Kiel). 


G. Fiore. (Kinderklinik, Florenz.) La sintomatologia del tumore 
cerebellare nei bambini. (Kinderklinik, Florenz.) (Die Sympto- 
matologie des zerebellaren Tumors bei Kindern.) (Riv. Sperimentale 
di freniatria. 1911, Fasc. I., II. e III.) 

I. Teil: Die meningitischenSyndromein der Endperiode 
des zerebellaren Tuberkels, Verf. berichtet und erörtert einige 
sehr schlagende Fälle und schließt dann nach einer kritischen Unter- 
suchung der wichtigsten Symptome, daß mit der Behauptung des 
Nebeneinanderbestehens von enzephalischen Tuberkeln und tuber- 
kulöser Meningitis mit großer Vorsicht vorzugehen sei und haupt- 
sächlich die lange vor Auftreten des Meningitisverlaufs erschienenen 
Symptome des endokraniellen Tumors zu berücksichtigen seien; 
bei Diagnose einer Meningitis bei einem auf Zerebellartuberkel 
verdächtigen Kinde müssen wir aber noch vorsichtiger vorgehen und 
abwarten, bis die Symptomatologie zu ihrer größten Vollständigkeit 
herangereift ist, bis uns nämlich die Untersuchung des Augenhinter- 
grunds durch Nachweis vorgeschrittener Veränderungen der Papillen 
das Vorhandensein eines endokraniellen Tumors enthüllt und uns die 
Lumbalpunktion ihre beinahe unfehlbaren Zeichen der Entwicklung 
eines meningitischen Prozesses gibt. 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 47 


IT. Teil: Die Symptomatologie des Zerebellartu mors. 
Verf. unterscheidet 3 Kategorien von Symptomen, die er in 3 ver- 
schiedenen Kapiteln behandelt. 

1. Kapitel: Allgemeine Symptome. 1. Kopfschmerz. Ist gewöhn- 
lich frühzeitig, gelegentlich, heftig, oft periodisch, Meistens ver- 
schwindet Kopfschmerz mit Fortschreiten der Krankheit. Verf. stellt 
die differentiellen Charaktereigenschaften fest, die ihn von Kopf- 
schmerz infolge von Malaria und Epilepsie sowie von Migräne unter- 
scheiden. Häufiger frontal als okzipital. 2. Erbrechen. Obwohl 
in den meisten Fällen vorhanden, kann es sich frühzeitig und nur 
im Niedergange der Krankheit zeigen; meistens kein dauerndes 
Symptom. 3. Stauungspapille. Beinahe konstant, gewöhnlich 
beiderseitig, Vorhandensein und Vorwiegen auf einer Seite, steht zur 
Seite, auf der sich der Tumor befindet in keinerlei Beziehung. 
4. Schwindel. Im Kindesalter kein konstantes, gewöhnlich wenig 
akzentuiertes Symptom, meist frühzeitig und mit dem Aufrechtstehen 
und Gehen in Zusammenhang. 5. Psychische Störungen. Vert. 
beobachtete dieselben bei mehr als 50%, der’Fälle und auch am An- 
fange des Verlaufs. Sucht deren Natur auf Grund eigener Beob- 
achtungen sowie der anderer Autoren festzustellen ; und glaubt, auch 
auf Grund experimenteller Tatsachen annehmen zu dürfen, daß jene 
teilweise direkt der zerebellaren Läsion zuzuschreiben seien. Er 
erinnert schließlich, wie bei Fällen von Tuberkel auch auf die Wirkung 
der Tuberkelintoxikation auf die Psychose des Patienten Rücksicht 
zu nehmen sei. 6. Form- und Volumenveränderungen des 
Schädels und 7. Veränderungen des Perkussionsschalles 
im Schädel. Können beide der Diagnose sehr nützlich sein. 

2. Kapitel: ZerebellareSymptome. Verf. setzt hier vor allem 
kurz, aber vollständig die Haupterrungenschaften der Physiologie 
bezüglich des Kleinhirns auseinander und untersucht dann in ex- 
perimenteller und klinischer Hinsicht jede einzelne neuromuskuläre 
Erscheinung und setzt schließlich den klinischen Begriff und die 
Bedeutung der zerebellaren Ataxie fest. 

1. Asthenie. Ein sehr wichtiges Symptom für die allgemeine 
Diagnose des Zerebellartumors. Hemiasthenie deutet beinahe stets die 
Seite des Tumors an, ist jedoch nicht immer vorhanden, selbst nicht 
bei ausgesprochener Ataxie. Kann nur bei aufrechter Stellung und 
beim Gehen oder nach mäßiger Anstrengung, zuweilen jedoch auch 
plötzlich auftreten und zunehmen. "2 Atonie, Hypertonie, to- 
nischer Spasmus. Viele Kliniker stellen die Atonie deshalb in 
Abrede, da sie nur relativ selten bei Kleinhirnerkrankungen auftrete. 
Die neuesten experimentellen Studien hahen jedoch dargetan, daß 
die Erregung eines zerebellaren motorischen Punktes eine tonische 
Kontraktion hervorrufe, die jedoch mehr in einer neuen Stellung 
als in einer wirklichen Bewegung bestehe. Da der Tumor nicht nur 
eine zerstörende, sondern auch eine reizende Wirkung ausübt, so ist 
es unlogisch, von ihm stets Atonie zu erwarten ; er kann nur Störungen 
des Muskeltonus bewirken, häufig im Sinne der Abschwächung, meist 
aber im Sinne einer Erregung. Die Atonie ist meist auf die unteren 


48 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Gliedmaßen beschränkt, kann beim Aufrechtstehen sowie beim Gehen 
auftreten ; es ist eine nur vorübergehende Erscheinung, die gewöhnlich 
in der mittleren Periode des Leidens auftritt und dann in Hypertonie 
übergeht. Verf. teilt die Erscheinungen der Hypertonie in einzelne 
Gruppen und unterscheidet 3 Hauptformen: Retraktion des Hauptes, 
Opisthotonus, Spasmus, zuerst bei Streckung und dann bei Beugung 
der Gliedmaßen. Diese tonischen Spasmen hindern die spontane 
Bewegung nicht völlig und sind nach Verf. größtenteils der direkten 
zerebellaren Erregung zu verdanken; sie entsprechen nicht immer 
der Seite der Geschwulst. 3. Astasie. Unter diesem Namen faßt 
Verf. die primäre Instabilität der aufrechten Stellung sowie die beim 
Gehen zusammen: Zittern, nicht koordinierte Bewegungen, Schwierig- 
keiten in der klaren Aussprache, die nicht paretischen Faktoren 
zuzuschreiben sind. Astasieerscheinungen wiegen meistens bei auf- 
rechter Stellung und beim Gehen vor. Verf. sah sie aber nicht selten 
auch bei sitzender Stellung; sind sie vorwiegend auf einer Seite 
vorhanden, so ist das die Seite des Tumors. 4. Ataxie.. Kranke, die 
an Tumor des Kleinhirns leiden, können eminent ataktisch sein, 
während sie kaum oder gar nicht asthenisch oder atonisch sind, nur 
zuweilen ein wenig astatisch. Experimentelle und klinische Unter- 
suchungen geben jedoch der berechtigten Vermutung Raum, daß 
sich Asthenie, Ataxie und Atonie nur bei aufrechter Stellung und beim 
Gehen zeigen können. Da jene notwendigen Schwingungen des 
Hauptes und des Rumpfes, mit denen wir die fortwährenden Ver- 
schiebungen des Gleichgewichtszentrums kompensieren und beim 
Gehen vollkommenes Gleichgewicht erhalten, jetzt unmöglich werden, 
so muß der am Kleinhirn Erkrankte zu einer Menge abnormer Be- 
wegungen und Kompensationsstellungen seine Zuflucht nehmen, 
was dem Gange des zerebellaren Ataktikers einen ganz besonderen 
Charakter verleiht. Das Bild wird dann noch durch Erscheinungen 
vervollständigt, die direkt von den Störungen des Muskeltonus, von 
Asthenie und Astasie abhängen, wie Dysmetrie der Bewegungen, 
leichte Beugungen eines Gliedes, Zittern usw. Auf Grund der 
Literatur und der eigenen Fälle sagt Verf., daß bei !/, der Fälle von 
zerebellarem Tumor bei den Kindern ataktischer Gang konstatiert 
wird; die höchste Frequenz wird bei Läsion des Mittellappens beob- 
achtet. Meistens ist es kein frühzeitiges Symptom. Man kann zere- 
bellare Ataxie bei chronischem, innerem Hydrozephalus oder bei 
intrakraniellen extrazerebellaren Tumoren haben ; Verf. unterscheidet 
und bespricht diese verschiedenen Möglichkeiten. 

Kapitel 3. Nachbäarsymptome. 1. Konvulsionen. Neben 
allgemeinen und partiellen Epilepsieanfällen können wir beim Zere- 
bellartumor absolut tonische Konvulsionsanfälle haben, entweder 
einseitig auf der Seite des Tumors oder auch auf der andern. Auf 
Grund klinischer und experimenteller Tatsachen schreibt Verf. dem 
Kleinhirn bei solchen Anfällen den Hauptanteil zu; es verleiht den- 
selben einen besonderen, den Verdacht der Läsion erregenden Cha- 
rakter. 2. Lähmung der Gliedmaßen und einiger Schädel- 
nerven. Selten ist Paresis des motorischen und sensorischen Nervs 


Nr. I Monatsschrift für Kinderheilkunde. 49 


und des Hypoglossus; häufig jedoch die Beteiligung des Fazialis, 
meist auf der Tumorseite. Was die Extremitäten im allgemeinen 
anbetrifft, sind die der Tumorseite entgegengesetzten beteiligt. 
3. Störungen der Augenmuskeln. Assoziierte Augen- und Kopf- 
ablenkung bieten nichts Charakteristisches. Sehr häufig ist Nystagmus, 
der einseitig sein kann. 4. Allgemeine und spezifische Sen- 
sibilität. Sehr selten verändert, mit Ausnahme des Gesichtssinns, 
der häufig durch optische Neuritis "angegriffen ist. Muskelsinn 
intakt. 5. Reflexe. Patellarreflex in den meisten Fällen normal 
oder sehr ausgesprochen, obwohl auch Muskelhypotonie vorhanden 
sein kann, die in einigen Fällen fehlt. Verf. bespricht diese Ver- 
schiedenhieit des Verhaltens der Sehnenreflexe und betont besonders 
die Möglichkeit einer allgemeinen Intoxikation des Organismus, 
insbesondere bei Tuberkeln sowie auch die einer gleichzeitigen Läsion 
der zerebrospinalen Hemmungswege, die auch daraus hervorgeht, 
daß meist bei zerebellaren Tumoren zwischen oberflächlichen und 
tiefen Reflexen ein Antagonismus besteht. 6. Vasomotorische 
Störungen. Ziemlich häufig. 7. Puls, Atmung, Temperatur. 
Puls und Atmung weisen gewöhnlich keine augenscheinlichen Ver- 
änderungen auf, ausgenommen in der Schlußperiode. Interessant 
sind jedoch einige akzidentelle Veränderungen der Pulsfrequenz 
durch Druck auf den Bulbus infolge plötzlicher Zunahme des Volumens 
des Tumors. Verf. bringt hier eigene Beobachtungen sowie die anderer 
Autoren, fügt experimentelle Daten hinzu und kommt zum Schlusse, 
daß bei Kompression des Bulbus ein scheinbarer Unterschied zwischen 
dem Verhalten des Pulses und dem der Atmung stattfinden könne, 
der von den verschiedenen Graden der Erregbarkeit und Erschöpfung 
der betreffenden Zentren abhänge. Was die Temperatur anbetrifft, 
so ist ein Fall mit andauernder Hypothermie interessant. 
Dotti (Florenz). 


G. Fiore. (Kinderklinik, Florenz.) Un importante caso di ascesso 
cerebrale traumatico. (Ein wichtiger Fall eines traumatischen 
zerebellären Abszesses.) (Kinderklinik, Florenz.) (Clin. Med. Italiana, 
1911, Nr. 2.) Ä 

Bei einem 7jährigen Knaben erzeugte ein Steinwurf in der 
rechten Okzipitalgegend eine kleine Verwundung der behaarten Haut, 
welche vereiterte und dann infolge geeigneter Behandlung vernarbte. 

Zirka einen Monat nach dem Trauma wurde jedoch das Kind von 

Kopfschmerz befallen; Temperatur stieg rasch auf 399, um dann 

subfebril zu werden, mit intermittierendem Charakter und aus- 

gesprochener Tendenz zu Hypothermie. Nach Aufnahme in die 

Klinik zeigten sich eine Reihe konstanter Symptome; leichte Paresis 

des Fazialis besonders im unteren Ast und im rechtsseitigen Abduzens ; 

mäßige beiderseitige Ptosis; beim Gehen eine leichte Störung des 
linken Beines mit gesteigerten Haut- und Sehnenreflexen auf dieser 

Seite; ausgesprochene linksseitige Hemiopie. Eine weitere Gruppe 

von Erscheinungen (spärlicher, unregelmäßiger Puls, Kopfschmerz, 

Erbrechen, Stauungspapille, geistige Benommenheit und Schläfrigkeit, 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 4 


50 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Dissoziation der Bewegungen der Augäpfel, Strabismus divergens, 
Mydriasis) wiesen auf eine bedeutende progressive Zunahme des äußeren 
Schädeldrucks hin; Lumbalpunktion ergab tatsächlich 25 mm Hg 
und bewirkte durch Austreten der leicht entzündliche Merkmale 
aufweisenden Flüssigkeit wiederum Abnahme und gleichzeitiges Ver- 
schwinden vieler oben erwähnter Erscheinungen. Zwei weitere 
interessante Beobachtungen waren: eine durch methodische Thermo- 
meteruntersuchungen nachgewiesene empfindliche Zunahme der 
Jokalen Temperatur in der rechten Okzipitalgegend, ein sichtbarer 
Einfluß der Kopflage auf den Puls, der deutlich schwächer wurde, 
sobald man den auf dem Rücken liegenden Patienten das Haupt 
nach links rotieren ließ, so daß der okzipitalfrontale Durchmesser 
beinahe horizontal zu stehen kam. 

Verf. erörtert die wichtigsten Symptome, die direkte und 
Differentialdiagnose, und nimmt einen operierbaren thraumatischen 
Abszeß von mittlerem Volumen und der Dicke des linken Okzipital- 
lappens an. Operation bestätigt Diagnose völlig, Exitus infolge 
eitriger Meningitis. Verf. hebt hervor, wie dieser Fall die Tatsache 
bestätige, daß zerebellarer Abszeß auf solche anscheinend leichte 
Kopftraumen folgen kann, die gar nicht oder in nur in geringem 
Maße zu Knochenläsionen führten, jedoch zu eitrigen Verwundungen 
der behaarten Haut Anlaß gaben; und wie dieser Fall beweise, daß 
der Abszeß plötzlich klinisch unter Erscheinungen von Gehirndruck 
und vorübergehender, jedoch ausgesprochener Hyperthermie auftreten 
könne. Nach Verf. ist auch unter den zur Erklärung des Temperatur- 
gangs im Abszeß herangezogenen Faktoren vor allem auf die Störung 
des Gleichgewichts in den thermischen Funktionen des Gehirns ein 
großes Gewicht zu legen. Verf. macht auf die lokale Thermometrie 
des Schädels aufmerksam, die der Diagnose sehr nützliche Daten 
liefern könne, und betont die, wenn auch vorübergehende, doch sehr 
wohltätige Wirkung der Lumbalpunktion auf den zerebellaren Abszeß, 
wenn dieser nicht von Komplikationen begleitet ist. Wichtig ist es 
auch, daß in diesem Falle weder eine auf einen eitrigen parenchymalen 
Herd hinweisende Veränderung (Leukozytose, Eiterzellen) noch 
Albuminurie konstatiert wurde. Dotti (Florenz). 


Roman. (Inst. Weichselbaum.) Zur Kenntnis der primären Tumoren 
des Knochenmarks. (Beitr. z. pathol. An. u. z. allg. Pathol., 1912, 
Bd. 52, S. 385.) 

2 Kinder (2? und 3 Jahre) zeigten klinisch zunehmende Anämie 
und Kachexie, universelle Lymphdrüsenschwellung, Tumoren, be- 
sonders am Schädeldache, dabei in bezug auf die Leukozyten ein 
normales Blutbild. Bei der Obduktion fanden sich multiple, primäre 
maligne Tumoren des ganzen Knochensystems, sowohl myelogen 
als periostal, Metastasen in die Lymphdrüsen, Leber und Neben- 
nieren. Die histologische Untersuchung ergab ihren Ausgangspunkt 
vom Markgewebe und im Gegensatze zu den echten Myelomen erwiesen 
sie sich als Geschwülste mit mangelhafter Gewebsreife, also als Sar- 
kome. Verf. schlägt den Namen myeloplastisches Sarkom' vor. 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 51 


Interessant ist, daß von den 4 in der Literatur vorliegenden Fällen 
3 Kinder betrafen. (Fall Marchand, Dittrich, M. B. Schmidt.) 
Lehndorff (Wien). 


Gümbel. Nierenaushülsung bei Urämie. (A. d. Krüppelheim in 
Zwickau.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 594.) 

Bericht über eine bei Urämie mit Erfolg ausgeführte Nieren- 
dekapsulation bei einem 6jährigen Kind. Die urämischen Symptome 
schwanden sofort nach der Operation, die nephritischen Erscheinungen 
besserten sich. Eine Heilung der Nephritis trat natürlich nicht ein. 
Immerhin kann die Nierendekapsulation bei Versagen der internen 
Therapie empfohlen werden. Birk (Kiel). 


Huber. Drainage tube in pleural cavity. Removed with aid of flu- 
oroscopic screen. (Drainagerohr in der Pleurahöhle mit Hilfe der 
Fluoroskopie entfernt.) (Arch. of Pediatrics, Dezember 1911.) 

Bei diesem Falle war das nicht allzu seltene Entschlüpfen des 
Drainagerohres vorgekommen; die Fluoroskopie hat hier außer- 
ordentlichen Wert, um dasselbe mittels Zange zu entfernen. 
Wachenheim. 


Fürsorge. 


Pfaundler (München). Hungernde Kinder? (Münchener med. Wochen- 
schr., 1912, Nr. 5.) 

Verf. polemisiert in breit angelegten Ausführungen gegen die 
Oppenheim-Landauersche These, daß die Mehrzahl der Münchener 
Vorstadtschulkinder Hunger leidet. Es wäre erfreulich, wenn 
Pfaundler seine Publikation in unserer engeren Fachpresse zum 
Abdruck bringen würde. Dort würde sie einen dankbareren Leser- 
kreis finden, ganz abgesehen von der unvorteilhaften äußeren Form, 
in der sie sich in der Münchener medizinischen Wochenschrift 
präsentiert. Klotz. 


M. Hohlfeld. Die Aussichten der Säuglingsfürsorge. (Deutsche med. 
Wochenschr., 1911, S. 1641.) 

Der Einfluß der Beratungsstunden für Mütter ist ein ganz 
negativer. Denn sie werden vom Publikum nur in mangelhafter Weise 
ausgenutzt. Ein genügender Besuch wird erst dann erzielt, wenn 
auch ‚‚Stillprämien‘‘ verteilt werden. Indessen tun es die Prämien 
allein auch nicht, denn dann hätte sich ein Einfluß auf die Still- 
häufigkeit zeigen müssen. Birk (Kiel). 


Brüning (Rostock). Über Ausstellungen a Säuglingsfürsorge. 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 164 
Praktische Ratschläge des Autors auf a. seiner Erfahrungen 
bei der Mecklenburgischen Landes- und Gewerbeausstellung in 
Schwerin. Birk (Kiel). 
AS 


52 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. I 


Kerley. The training of nursery maids in the United States. Die 
Erziehung von Kindermädchen in Amerika.).(New York Med. 
Journ., 9. Dezember 1911.) 


Schon seit mehr als 20 Jahren ist hier die spezielle Erziehung 
von Kindermädchen an gewissen Kinderhospitälern im Gange. Der 
Unterricht umfaßt die allgemeine Hygiene des Zimmers, die Kinder- 
pflege im allgemeinen, die künstliche Ernährung der Säuglinge, die 
Grundzüge der Krankenpflege und eine Grundlage des Kindergarten- 
wesens. Der Kursus dauert ein Jahr; nach Absolvierung desselben 
bekommen diese - Mädchen leicht Stellen zu 100 bis 200 M. pro 
Monat, während das Gehalt ungeübter Mädchen gewöhnlich 60 bis 
100 M. (ein unverhältnismäßig hoher Lohn) beträgt. Es bildet 
dieses Fach einen besonders günstigen Erwerbszweig für die Mädchen 
der Arbeiterklasse; allerdings können bloß gut situierte Familien 
den hohen Lohn bestreiten; doch nimmt ihre Zahl stetig zu. 


Wachenheim. 


Berichte. 


Verein für innere Medizin und Kinderheilkunde in Berlin. 


Bericht, erstattet von I. F. Meyer. 


Sitzung vom Ill. Dezember 1911. 
Vor der Tagesordnung: 


 Heubner macht von einem Berichte der Medizinalabteilung im 
Ministerium über die Ausdehnung der Poliomyelitis Mitteilung. Seit 
dem Oktober 1910 wurden in Groß-Berlin 18 Fälle von Poliomyelitis 
angezeigt. Aus der Statistik geht hervor, daß man noch immer von 
einem gehäuften Auftreten sprechen muß. 


1. Silberstein: ,Ein Fall von symmetrischer Hautgangrän bei 
Scharlach‘. 


In den ersten Tagen der Scharlacherkrankung eines 9jährigen 
Patienten stellte sich unter Temperatursteigerung Scharlachrheuma- 
tismus im linken a. und in den Fingergelenken ein, dessen 
Verlauf bis Ende der 3. Woche der übliche war. Dann traten Angst- 
und Erregungszustände, erneutes Fieber hinzu und es zeigte sich an 
der rechten Wade ein blauroter Fleck von Talergröße. Schon am 
nächsten Tage sah man an beiden Unterschenkeln symmetrisch von 
vorn um die Waden sich schlängelnde, etwa 6cm breite, dunkel bis 
schwarzblau gefärbte Bänder, umgeben von Petechien; die Waden 
waren hart, geschwollen, druckempfindlich. Bei jeder Bewegung der 
Beine hatte das Kind sehr starke Schmerzen. Ferner setzte eine hämor- 
rhagische Nephritis ein. Die blauen Hautstellen, die der Schätzung 
nach zwei Drittel der Unterschenkel einnahmen: und sich gegen die 
Nachbarschaft genau markierten, waren am 3. Krankheitstage überall 
mit kleinen Blasen bedeckt. Allmählich bildeten sich größere blau- 
verfärbte Blasen; Fußrücken und Oberschenkel, am 5. Krankheitstage 
sogar auch die Symphysengegend wurden ödematös, fühlten sich hart 
an und waren druckempfindlich. Später nahm die Schwellung etwas 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 53 


ab, die blauroten Partien nahmen hellere Farbe an, der blutig-seröse 
Inhalt einiger Blasen war in den Verbandstoffen. Das Allgemein- 
befinden besserte sich. Am 11. Krankheitstage sah man nach abgelöster 
Epidermis beiderseits an den Waden tiefschwarz verfärbte hand- 
flächengroße Partien, die einer tieferen Nekrose entsprachen. Am 
12. Krankheilstage entstand am rechten Oberschenkel eine Thrombose, 
deren Symptome: bläuliche Verfärbung, Schwellung und Schmerzen, 
sich schnell besserten. Am 14. Krankheitstage waren die etwa 20 cm 
lanren und im Umfange etwa 18cm messende hrandigen Stellen 
teilweise aufgebrochen. Unter starker Sekretion zerfielen die schwarzen 
mumifizierten Partien und hingen als große Fetzen an den Waden 
herab. Es trat immer mehr leicht blutendes Granulationsgewebe 
hervor. Man Konnte jetzt mit Bestimmtheit erkennen, daß die Gangrän 
nur die Kutis und an einigen Stellen oberflächlich die Muskulatur 
ergriffen hatte. Anfangs der 4. Woche war die Nephritis geheilt, 
anfangs der 5. Woche war der linke Unterschenkel von gangränösen 
Stellen völlig frei. Mitte der 6. Woche setzte wiederum am rechten 
Oberschenkel eine Thrombose ein, die gleichfalls sich schnell besserte. 
Noch nach 1! Jahre waren an beiden Waden markstückgroße Gra- 


eg 


nulationsflächen, die 3 Wochen später völlig geheilt waren. 


Diskussion: Cassel, der den Fall gesehen hat, hielt bei 
der schweren Alteration des Allgemeinbefindens die Prognose für 
infaust und ist von dem glücklichen Ausgang des schweren Falles 
angenehm überrascht. 

Heubner: Der Verlauf der vorgestellten Erkrankung ver- 
dient großes Interesse, der vor einigen Jahren beobachtete Fall war 
nicht symmetrisch aber multipel hämorrhagisch erkrankt. Gangränös 
wurde nur eine Stelle, deren Bild das nämliche war, wie es von S. 
geschildert wurde. 


2. Bendix. a) ,„Barlowsche Krankheit‘. 


Vorstellung eines Falles, der den gesamten Symptomenkomplex 
der vollentwickelten Erkrankung bot, unter Mitbeteiligung des ge- 
samten Kopfknochensystems, insbesondere — was selten — des 
Schläfenbeins, des Processus zygomaticus, des Jochbeins, des Ober- 
kiefers und Unterkiefers. Atiologisch ist als interessant hervorzuheben, 
daß 4 Monate lang einseitige Ernährung mit Mehlabkochung stattfand. 
Schnelle Besserung nach 7tägiger Ernährung mit roher Milch. Als 
besonders bemerkenswert muß die Aufhaltung des Heilungsprozesses 
und das Auftreten einer neuen Nierenblutung durch das Einschieben 
einer 6tägigen Mehlperiode hervorgehoben werden. 


Diskussion: Fränkel berichtet von einer Barlowerkran- 
kung, die sich ebenfalls u. a. in einer Auftreibung am linken Os parietale 
zeigte. 
S Heubner weist auf die Bedeutung der Rezidivauslösung durch 
die erneuete Mehlernährung hin. Auf Grund seiner Erfahrung glaubt 
er allerdings, daß zum Zustandekommen einer Barlowerkrankung zu 
der alimentären Noxe noch ein unbekanntes X in der Konstitution 
des Kindes kommen müsse. 


b) „Apparai zur Reklalinstillalion bei Säuglingen‘. 


Der Apparat besteht aus einem Maßzylinder mit abführendem 
Schlauche, der an seinem unteren Ende eine regulierbare Tropfvor- 
richtung trägt, an die sich der in das Rektum einzuführende Nelaton- 
katheter anschließt. Da der abfließende Tropfen, auf seinem langen 
Wege vom Zylinder bis in den Darm stets abgekühlt wird, hat B. 
gleich hinter der Tropfvorrichtung einen Thermophorzylinder einge- 
schoben. Die Erwärmung des Tropfens wird deshalb für wichtig ge- 
halten, weil sicherlich ein Teil der Schwierigkeiten, die sich bei der 
Rektalinstillation durch den Reiz auf den unteren Darmabschnift 


54 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr, 1 


ergeben (Durchfälle, Intertrigo, Herauspressen des Schlauches, Ab- 
fließen der instillierten Flüssigkeit geraume Zeit nach der Instillation), 
auf die Kältewirkung zurückzuführen sind. Indikation der Rektal- 
instillation sind starke Woasserverluste, insbesondere Diarrhöen, habi- 
tuelles und unstillbares Erbrechen, Pylorospasmus. Die zur Instillation 
verwendeten Flüssigkeiten waren Kochsalzlösungen und Milch, ins- 
besondere Frauenmilch. 


Diskussion: Noeggerath ist im allgemeinen mit der 
alten Methode der Instillation zufrieden. 

Bahrdt empfiehlt der besseren Resorption wegen die In- 
stillation hypotonischer Lösungen. Er eu daß eine besondere 
Erwärmung nicht nötig ist, weil die Flüssigkeit bei tropfenweiser 
Instillation nach den Untersuchungen von MartinundBrünings 
schon im Katheterrohr Körpertemperatur annimmt. 

Finkelstein hat mit seiner einfachen Methode der Rektal- 
instillation im ganzen gute Resultate gehabt, wenn auch zuweilen 
der Katheter herausgepreßt wurde und häufigere Stühle eintraten. 
Er pflegt nur kurze Zeit einzutropfen, zweimal täglich 1 bis Stunden, 
Auf diese Weise können jeweils bis zu 150g einverleibt werden. Ganz 
dünne Katheter werden besser ertragen als stärkere. Die Erwärmung 
der einzutropfenden Flüssigkeit kann einfacherweise durch einen in 
den Irrigator gestellten Bierwärmer und durch Leitung des Schlauches 
über zwei Wärmekruken geschehen. 

Oberwarth empfiehlt ebenfalls die Verwendung hypoto- 
nischer Lösung (gleiche Teile Ringersche Lösung und Wasser). Kontra- 
indikation für die Anwendung der Methode ist jede krankhafte Darm- 
reizung. O. weist auf die Notwendigkeit genauer Beobachtung während 
der Instillation hin, da er einen Fall erlebt hat, in dem der Schlauch 
abglitt und der heiße Irrigatorinhalt das Kind verbrühte. 

Bendix (Schlußwort) betont, daß er mit der bekannten 
einfachen Methode früher keineswegs mit schlechtem Erfolge gear- 
beitet hat; der von ihm empfohlene handliche Apparat scheint ihm 
indes den Zweck besser zu erreichen. 


Tagesordnung. 


Sommerfeld: ‚Zur Infeklionsdauer von Diphlherie‘. 


Untersuchungen über die Häufigkeit der Diphtheriebazillenträger 
und über Bazillenpersistenz bei Kindern und deren Angehörigen an 
Eu Material des Kaiser- und Kaiserin-Friedrich-Krankenhauses zu 

erlin. 

Die Gefährlichkeit der Bazillenträger ist bekannt. 

Bei der Prüfung von 368 gesunden, nachweislich seit langem nicht 
an Diphtherie oder ‚Halsentzündung‘‘ erkrankt gewesenen Kindern 
fanden sich 8 Bazillenträger. Diese lagen schon längere Zeit auf den 
Abteilungen für nicht infektiöse Kranke: eine Weiterverbreitung der 
Bazillen oder eine Erkrankung an Diphtherie wurde nicht beobachtet, 
wahrscheinlich handelte es sich um Dauerausscheider. 

Der Befund spricht nicht etwa für die seinerzeit behauptete 
Ubiquität der Diphtheriebazillen. Bazillenträger finden sich sonst nur 
in der Umgebung von Diphtheriekranken. Als in einem Saale der 
chirurgischen Abteilung vor einiger Zeit ein Kind an Diphtherie er- 
krankte, fand man schon 24 Stunden nachher bei 5 von 23 Kindern 
die Bazillen. Ein Teil der auf der Diphtherieabteilung behandelten 
Kinder muß nach klinischer Heilung aus Mangel an Platz und vor 
allem wegen der den Eltern erwachsenden hohen Kosten mit Bazillen 
entlassen werden. Von Kindern, die sämtlich länger als 14 Tage auf 
der Abteilung gelegen hatten, waren bei der Entlassung noch 22% Ba- 
zillenträger. Aber auch 50%, der Angehörigen hatten am au nl 
tage ihrer Kinder selbst Bazillen und 19mal wurde zwar das geheilte 


Nr. I Monatsschrift für Kinderheilkunde. 55 


Kind ohne Bazillen entlassen, aber eines der abholenden Familien- 
mitglieder hatte Bazillen; letztere in einzelnen Fällen noch nach 
3 Monaten. Es hat also wenig Zweck, die Patienten bis zur Bazillen- 
freiheit zu isolieren, wenn man nicht verhindern kann, daß sie zu Hause 
in ein Milieu von Bazillenträgern kommen. 

Auf Grund praktischer Erfahrungen, die durch diese Unter- 
suchungen eine feste experimentelle Stütze erfahren, ist folgende An- 
EUR für die Entlassung der Patienten aus der Diphtherieabteilung 

roffen. 

= 1. Kinder, welche als klinisch geheilt anzusehen, gekräftigt und 
erholt sind, werden zu ihren Angehörigen entlassen, gleichgültig, ob 
sie Bazillenträger sind oder nicht. Bei der Entlassung wird den Eltern 
gesagt, daß sie das Kind nach 8 Tagen noch einmal vorzustellen haben 
und daß es für Kind und Angehörige geboten ist, häufig zu gurgeln 
und überhaupt der Zahn- und Mundpflege möglichste Aufmerksamkeit 
zuzuwenden. Durch ärztliches Attest wird dafür gesorgt, daß das 
Kind noch mindestens 4 Wochen der Schule fernbleibt. 

2. Kinder, welche aus Internaten, Waisenhäusern und ähnlichen 
Anstalten aufgenommen wurden, bleiben im Krankenhause, bis sie 
bazillenfrei sind. 

3. Kinder, welche aus irgend welchem Grunde von der Diphtherie- 
abteilung nach anderen Stationen (innere, äußere z. B.) verlegt werden 
müssen, kommen zunächst auf die Quarantänestation und verbleiben 
dort, bis sie keine Bazillen mehr haben. 

Die Behauptung, daß die bei Gesunden gefundenen Bazillen nicht 
oder wenig virulent sind, ist nicht zutreffend. Von den Schleimhäuten 
nicht Erkrankter gezüchtete Bazillen sind im Tierversuch ebenso 
virulent wie die von diphtherischen Belägen stammenden. Wirksame 
Mittel, die Bazillen von den Schleimhäuten schnell und sicher zu ent- 
fernen, gibt es bisher nicht. 

Zur hun der Verbreitung der Diphtherie in geschlossenen 
Anstalten ist die Auffindung und die Isolierung der Bazillenträger 
von großem Werte und dringend nötig. Das Schließen der Schulklassen 
und die Entfernung der Bazillenträger von dem Unterrichte hat nur 
einen bedingten Wert, da man den Kontakt außerhalb der Schulzeit 
nicht verhindern kann. 


Diskussion. Gassel: Bei einer Diphtherieendemie in der 
von ihm geleiteten Anstalt machte er die Erfahrung, daß eine Reihe 
von Säuglingen, ohne zu erkranken, Bazillenträger waren. 

Auch nach Entfernung dieser Bazillenträger und der bazillen- 
tragenden Köchin aus der Anstalt hörten die Erkrankungen nicht auf. 
Erst allmählich zu Beginn des Sommers erlosch die Endemie. Von 
der Desinfektion der Anstalt sah C. keinen Erfolg. 

Dietrich: Drei wichtige Tatsachen haben die Erfahrungen 
der letzten Jahre gelehrt: 

1. Die Dauer der Infektionsmöglichkeit der Diphtherie fällt mit 
der Dauer der Bazillenausscheidung zusammen. 

2. Bazillenausscheider stehen stets im Zusammenhange mit 
Diphtherieerkrankungen. | 

3. Bazillenträger kônnen die Diphtherie weitertragen, wenn sie 
auch durch sie nicht weitergetragen werden muß. 

Mehrere Beispiele aus der Erfahrung des bakteriologischen Unter- 
suchungsamtes in Charlottenburg werden mitgeteilt: 

So hörten in einer Mädchenschule die Diphtherieerkrankungen 
nicht auf, bis der Gesanglehrer, der die Gewohnheit hatte, sich von den 
Kindern direkt ansingen zu lassen oder selbst die Kinder ansang, als 
Bazillenträger ermittelt und ausgeschaltet wurde. 

Vor allem gilt es, die Bazillenträger der Schule fernzuhalten. 
Deshalb muß in Charlottenburg jedes von der Diphtherie genesene 
Kind durch zweimalige Untersuchung frei von Bazillen gefunden sein, 
bis es wieder zur Schule zugelassen wird. 


96 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Die praktische Erfahrung hat gezeigt, daß damit viel erreicht 
wird, wenn auch von anderer Seite die Maßregel darum gering einge- 
schätzt wird, weil die Kinder daheim und auf der Straße nicht isoliert 
bleiben. Selbstverständlich hat die Fernhaltung von der Schule bei 
hartnäckiger Dauerausscheidung ihre Grenzen. In vereinzelten Fällen 
währen diese Ausscheidungen länger als 8 Wochen. 

Baron fürchtet, daß die Fernhaltung von der Schule deshalb 
illusorisch ist, weil die Kinder außerhalb der Schule doch zusammen- 
kommen. 

Jochmann vertritt den Standpunkt, daß Diphtherierekon- 
valeszenten des Rudolf-Virchow-Krankenhauses nicht eher zu ent- 
lassen sind, als bis sie bei dreimaliger Untersuchung frei von Diphtherie- 
bazillen sind. Naeh seinen Beobachtungen an einem Materiale von 
etwa 400 Diphtheriekranken im Jahre verlieren 85% der Fälle ihre 
Bazillen bis zum 21. Krankheitstage, 15% der Hekonvaleszenten. 
behalten die Bazillen länger. Manche verlieren sie in der 4. Woche 
und vereinzelte Fälle behalten ihre Bazillen 5, 6, 7 Wochen und länger. 
Solche Ausnahmen, die über viele Wochen Bazillenträger bleiben, 
kann man in der Regel nicht bis zur Bazillenfreiheit im Krankenhause 
behalten. Das Gros der Kranken kann man aber ohne Schwierigkeit 
zurückbehalten bis sie frei von Bazillen, also nicht mehr anstecken. 

Entläßt man die Diphtherierekonvaleszenten nach dem Vor- 
schlage vonSommerfeldohne Rücksicht auf die Bazillenpersistenz, 
so schickt man eine Unzahl von Bazillenträger hinaus, die die Seuche 
weiterverbreiten. J. spricht die Mahnung aus, nach wie vor der Bazillen- 
persistenz bei der Entlassung der Diphtheriekranken die größte Auf- 
merksamkeit zu schenken. 


B. Fränkel rät zum möglichst ausgedehnten Gebrauch prophy- 
laktischer Seruminjektionen. 

F. Meyer: Die Bazillenausscheidung kann nur durch die An- 
wendung eines bakteriziden Serums beeinflußt werden. 

Ein Erfolg wurde allerdings bisher damit nicht erzielt. Dagegen 
hat ein anderes Verfahren ermutigende Resultate ergeben: Die aktive 
Immunisierung mit abgetöteten Bazillen. Abgetötete Bazillen werden 
längere Zeit in destillierttem Wasser ausgeschüttelt und so das Toxin 
extrahiert. Es gelingt mit diesen Bazillen, welche frei von jeder toxischen 
Komponente sind, so gut zu immunisieren, daß die Injektion niemals 
von irgend welchen unangenehmen Folgen begleitet ist. Mit der Im- 
munisierung steigt die agglutinative Kraft des Serums und in 10 Fällen 
verschwanden die Bazillen bald nach der eingeleiteten Behandlung. 

Ferner macht M. auf die Wichtigkeit einer sachgemäßen Zahnbe- 
handlung bei Diphtherierekonvaleszenten aufmerksam. Er kannte einen 
Fall, in dem die Bazillen erst verschwanden, als unter einer nicht gut 
sitzenden Zahnplombe ein Defekt mit einer Reinkultur von Bazillen 
erkannt und entsprechend behandelt worden war. 

Endlich weist M. darauf hin, daß in letzter Zeit mehrere Fälle 
bekannt geworden sind, in denen durch prophylaktische Seruminjek- 
tionen ein Schutz gegen Diphtherieinfektion nicht erzielt wurde. 

Dietrich: Zu den hygienischen Anordnungen muß die Er- 
ziehung der Bevölkerung treten, damit die Anordnungen der Behörden 
nicht dadurch ohne Erfolg bleiben, daß die Kinder in schulfreier Zeit 
ohne Vorsichtsmaßregeln zusammenkommen. Er richtet die Anfrage 
an die Versammlung, wieweit Erfahrungen bezüglich der Gefährlichkeit 
einer zweiten Injektion vorliegen, da wiederholt empfohlen wurde, 
prophylaklische Injektionen in großem Maßstabe vorzunehmen. 

Heubner hat niemals irgendwelche anaphylaktische Er- 
scheinungen beobachtet, obwohl er, seitdem das Diphtherieheilserum 
existiert, dauernd immunisiert. Zuzugeben ist, daß vereinzelte derartige 
Fälle vorkommen. Von der prophylaktischen Immunisierung auf der 
Masernabteilung in der Charite, in der jeder Aufgenommene immuni- 
siert wird, hat H. den Erfolg fast ausnahmslosen Freibleibens von 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 07 


Diphtherie gesehen. Wichtig erscheint ihm die Tatsache, daß der 
Diphtheriebazillus nicht, wie viele ausgezeichnete Hygieniker, darunter 
auch Behring, meinten, ubiquitär ist, sondern stets im Zusammen- 
hange mit Diphtherieerkrankungen vorkommt. Die Zurückhaltung vor 
dem \Verkehre mit Bazillenträgern ist also durchaus gerechtfertigt. 
Aber im praktischen Krankenhausdienst Diphtheriebazillenträger 
zurückzuhalten, ist wegen der Geldfrage kaum möglich. 

H. schneidet dabei noch eine andere wichtige Frage an. In jedem 
Jahre werden Bazillenträger in die Bevölkerung hinausgeschickt; warum 
trat nun gerade in diesem Jahr eine epidemische Steigerung der Diph- 
therie auf? Es muß hier außer den Bazillen selbst noch ein zweites, 
nach seiner Meinung die wechselnde Empfänglichkeit der Bevölkerung, 
mitspielen. Daß in jedem Falle die Entlassung der Kranken erst nach 
völliger Freiheit von Keimen erwünscht ist, kann nicht bestritten 
werden. Vielleicht wird es von großer Bedeutung sein, wenn wir zur 
Durchführung solcherMaßnahmen Rekonvaleszentenhäuser. 
hätten. Leider ist die Regierung diesem Plane, den H. stets sehr be- 
fürwortet hat, noch abgeneigt, vielleicht sind die kommunalen Ver- 
waltungen eher für die Errichtung derartiger Rekonvaleszentenhäuser 
zu haben. 

Finkelstein stimmt Heubners Meinung bei, daß nicht 
der Diphtheriebazillus allein es sei, der die. augenblickliche Epidemie 
bedinge, sondern daß noch ein unbekanntes Agens dazukomme. Beweis 
ist ihm die Tatsache, daß in früheren Jahren ein positiver Bazillen- 
befund bei dem Schnupfen auf Säuglinsstationen keine Veranlassung 
gab, diesen Befund als bedenklich anzusehen. Nur selten erkrankte 
ein Kind mit echter Diphtherie, so daß die Gefahr der Diphtherie- 
übertragung und des Bazillenbefundes bei gewöhnlichem Schnupfen 
sehr gering eingeschätzt wurde. 

Seit 2 Jahren hat sich die Sachlage verändert. Jeder positive 
Bazillenbefund läßt die Befürchtung aufkommen, daß das Kind selbst 
erkrankt oder eine Reihe von Infektionen von ihm ausgeht. Die Zahl 
der diphtheriekranken Säuglinge ist in den letzten 2 Jahren außer- 
ordentlich stark gewachsen. F. ist der Meinung, daß die Diphtherie- 
bazillenträger in Krankenhäusern bis zur Bazillenfreiheit zurück- 
gehalten werden müßten, insbesondere sind Möglichkeiten zu schaffen, 
Bazillenträger im großen auf billige Art zu isolieren. Der Versuch, den 
Diphtherieerkrankungen auf der Säuglingsabteilung durch prophy- 
laktische Seruminjektionen Einhalt zu tun, ist im Waisenhause Berlin 
ohne sichtlichen Erfolg geblieben. 

Sommerfeld (Schlußwort): Daß die Entlassung der Ba- 
zillenträger keine besondere Gefahr für die Gesunden bedeutet, geht 
schon aus der Tatsache hervor, daß in dem Stadtteile, aus dem die 
Patienten des Kinderkrankenhauses sich rekrutieren, nicht mehr 
Diphtherieerkrankungen vorkommen als anderwärts. Die Versuche des 
Herrn F. Meyer müßten an größerem Materiale geprüft werden. 
Das beste Mittel zur Verhütung der Diphtherie ist ohne Zweifel die 
von H eub ner empfohlene Gründung von Rekonvaleszentenhäusern, 
in denen die Bazillenträger bis zu ihrer Bazillenfreiheit verbleiben 
können. 


Außerordentliche Sitzung am 13. Dezember I191l. 


1. Biesalski: ‚Neuere Stülz- und Lagerungsapparale‘“. 


B. stellt geheilte Krankheitsfälle vor, aus denen ersichtlich ist, 
welch eine große Rolle die Behandlung mit orthopädischen Stütz- 
apparaten und Lagerungsvorrichtungen in der Orthopädie spielt. 
Durch die unbestreitbaren Verdienste Hessings ist in den Kreisen 
der Laien und leider auch der Ärzte die irrige Ansicht verbreitet, daß 
ein Stützapparat von einem Bandagisten angefertigt werden müßte. 
Die ganzen Hilfsmittel der Orthopädie können aber nur erschöpft 


58 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


werden von einem Arzt, der sowohl über die Technik der blutigen als 
der unblutigen und der in Anwendung von Apparaten bestehenden 
Therapie verfügt und diese je nach dem Falle einzeln für sich oder 
nebeneinander oder in Kombination anzuwenden vermag. 

Es wird ein Knabe mit Kinderlähmung beider Beine demon- 
striert. An einem Beine sind Arthrodesen in Fuß, Knie und Hüfte 
nel am andern Quadrizepsplastik und Sehnenauswechselung am 

uße. Der Knabe geht in Stützapparaten, die er nur während der 
Nachbehandlung trägt, an der Gehbank. Ähnliche Fälle werden vor- 
estellt aus dem Gebiete der Littleschen Krankheit, ferner ein 
ind mit Försterscher Operation, bei dem der Apparat während 
der Nachbehandlung vorzügliche Erfolge gezeitigt hat. Es folgen 
gleichartige Fälle aus dem Gebiete der Hemiplegie, darunter solche 
mit Medianusplastik, dann geheilte Fälle von angeborener Hüftluxation 
mit Nachbehandlung durch den Langeschen Beckenkorb, mit 
Heußnerscher Spirale und Demonstration eines vom Vortragenden 
angegebenen Redressionsapparates für Nachbehandlung der ange- 
borenen Hüftluxation. 

Aus dem Gebiete der Spondylitis werden verschiedene Korsetts 
gezeigt, aus dem der Skoliose ein großes Gipsbett nach Fränkel, 
ein physiologisches Gipsbett für Behandlung des geraden Rückens, 
ein Lagerungsbrett und Zelluloidbett, eine Kombination von Gipsbett 
mit Lagerungsbrett und die mit aktiven Redressionskräften ver- 
sehenen Korsetts nach Schlee und Wierzejewski. 


Künne: ‚Demonstration zweier Fälle von Arthritis deformans im 
Kindesalter‘‘. 


K. stellt einen 13jährigen Knaben und ein 16jähriges Mädchen 
vor, bei denen die Krankheit im 9. respektive im 4. Lebensjahre ihren 
Anfang genommen hat. Bei beiden kein Trauma in der Anamnese. 
Es bestehen hochgradige Bewegungsbeschränkungen an Hüft-, Knie-, 
Ellenbogen- und Fingergelenken, ferner bei dem Knaben an den Lenden-, 
bei dem Mädchen an der Halswirbelsäule. An den typischen Röntgen- 
bildern wird das Fortschreiten des arthritischen Prozesses demon- 
striert. Die deformierende Arthritis kommt in jedem Lebensalter vor, 
ist meist eine sekundäre Affektion, die sich auf Schädigungen aller 
Art entwickeln kann. 


Arthritis deformans, Spondylitis deformans sowie die ankylo- 
sierende Spondylitis sind im wesentlichen als zu demselben Grund- 
prozeß gehörige Krankheitsbilder aufzufassen. 


Schasse: ,, Demonsiralion angeborener Skoliosen‘. 


Numerische Variationen an Wirbeln und Rücken führen nur dann 
zur Skoliose, wenn der Prozeß auf einer Seite weiter fortgeschritten ist 
als auf der andern, nicht aber bei symmetrischer Anordnung. 


Vorgestellt werden 4 Schwestern im Alter von "de 1117, 41: 
und 1% Jahren (von der jüngsten Schwester nur das Röntgenbild), 
welche mit Ausnahme der jüngsten Schwester runden Rücken ohne 
seitliche Ausbiegung der Wirbelsäule zeigen. Im Röntgenbilde haben 
alle außer der zweiten Schwester 11 Rippenpaare, der 19. Wirbel zeigt 
den Charakter des letzten Brustwirbels. Bei der dritten Schwester ist 
am 19. Wirbel beiderseits ein Ansatz zu einer rudimentären Brustrippe 
vorhanden. 


7:1, jähriges Mädchen mit rundem Rücken ohne Skoliose. Im 
Röntgenbilde sind beiderseits 11 deutliche Brustrippen, am 12. Brust- 
wirbel rechts eine ganz rudimentäre Rippe und am letzten Halswirbel 
links eine wenig entwickelte Halsrippe sichtbar. 6 Halswirbel. Die 
ersten Brustrippen entspringen sowohl vom 1. wie vom 2. Brust- 
nr Die Halsrippe ist zu wenig ausgebildet, um zur Skoliose zu 
führen. 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 99 


Die morphologischen Mißbildungen an Wirbeln und Rippen führen 
fast immer zur Skoliose. 

Ferner werden vorgestellt: Knabe von 5% Jahren mit links- 
konvexer Dorsalskoliose, die im Alter von etwa 1 Jahre bemerkt wurde. 
Das Röntgenbild zeigt 5 normale Lendenwirbel; am 12. Brustwirbel 
fehlt die linke Rippe. Der 10. Brustwirbel besteht aus zwei keilförmigen 
Halbwirbeln mit je einer Rippe und Wirbelbogen. Zwischen 10. und 
9. Brustwirbel ist links ein Keilwirbel mit Bogenfläche und eigener 
Rippe eingeschaltet. Die Abweichung der Wirbelsäule entspricht genau 
dem Keilwirbel. 

13jähriger Knabe mit hochgradiger, linkskonvexer, im 7. Lebens- 
monat entstandener Dorsalskoliose. Rudimentäres Rippenpaar am 
12. Brustwirbel, 7. Halswirbel besteht aus 2 Keilwirbeln und trägt 
beiderseits Halsrippen, die mit den ersten Brustrippen verwachsen 
sind. Auch die vorhergehenden Halswirbel sind zum Teil aus 2 Keil- 
wirbeln zusammengesetzt, ihre Querfortsätze und Dornfortsätze sind 
vielfach verwachsen. Die Skoliose ist aus den morphologischen Miß- 
bildungen und der asymmetrischen Variation erklärt. 


Reiehe: ‚Verschiedene Formen der Athetose‘. 


Besprechung und Vorstellung einiger Fälle von Athetose. 

Bei dem ersten Fall ist ein Zusammenhang mit zerebraler Kinder- 
lähmung oder mit der Littleschen Erkrankung mit Sicherheit nicht 
nachweisbar. Die Reflexe sind pathologisch nicht verändert. Es ist 
daher wohl anzunehmen, daß es sich um einen Fall genuiner 
Athetose handelt. Bei dem zweiten Fall, den R. vorstellt, fanden 
sich pathologisch veränderte Reflexe, während der sonstige Befund 
dem des ersten Falles sehr ähnelte. Es handelt sich hier um eine Athetose, 
die sich auf der Basis alter zerebraler Herde entwickelt hat. 

Dann stellt R. einen typischen Fall von Athetose bei 
rechtsseitiger Hemiplegie vor und einen vierten mit sehr 
schwerer Athetose aller vier Extremitäten, der Gesichts- und Zungen- 
muskulatur bei Littlescher Erkrankung. Dieser Patient kann weder 
stehen, gehen noch sitzen, Festhalten von Gegenständen ist ihm un- 
möglich. Die Sprache des geistig sonst normal entwickelten Knaben 
ist überaus undeutlich, so daß man nur hin und wieder einige Worte 
verstehen kann. Um diesen Patienten auf die Beine zu bringen, ist 
vor kurzer Zeit die Förstersche Operation gemacht worden, vorläufig 
mit dem Erfolge, daß die Rigidität und die Athetose der Beine nach- 

elassen haben. Über den endgültigen Erfolg wird erst nach längerer 
eit zu urteilen sein. 


Egloll: ‚Lähmungen bei Spina bifida‘. 

1. Demonstration eines Kindes mit Myelomeningocele 
an der Grenze vom 5. Lendenwirbel und Kreuzbein. Beide Beine sind 
völlig gelähmt; ebenso Blase und Mastdarm. Ferner herrschen Sen- 
sibilitätsstörungen im Gebiete beider Unterschenkel. 

Beide Füße stehen in extremster Klumpfußstellung. 

2. Demonstration eines Kindes mit Myelomeningocele in der 
Höhe des 4. Lendenwirbels, mit fast völliger Lähmung beider Beine; 
erhalten beiderseits nur M. sartorius, mit dem Patient gelernt hat das 
Bein zu beugen und zu strecken. In den Füßen Sensibilitätsstörungen, 
Lähmung der Blase, jedoch nicht des Mastdarmes. 

Beiderseits Arthrodese der Sprunggelenke, Stützapparat. Geht an 
der Gehbank. 

3. Spina bifida occulta an der unteren Grenze des Lendenmarks, 
Spalt im Röntgenbilde sichtbar, Skoliose, spastische Lähmung beider 
Beine, Klumpfüße, Subluxation der Kniee, pathologische Luxation 
der linken Hüfte, Incontinentia urinae et alvi, Therapie: Redression 
der Füße nach Ogsten, Schienenhülsenapparate mit Redressionsvor- 
richtungen für Knie und Hüfte, Korsett. Kind geht an der Gehbank. 


60 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Außerordentliche Sitzung am 22. Jänner 1912. 


Vor der Tagesordnung: 


l. Tugendreich: ‚‚Ein Fall von angeborenem, halbseiligem, parliellem 
Riesenwuchs". 

Vorstellung eines Knaben von 16 Monaten mit ungleicher Ent- 
wicklung der Extremitäten. Links sind Arm, Hand, Bein und Fuß 
stärker entwickelt als rechts. Muskulatur und Fettpolster sind auf der 
linken Seite fester als rechts. Deutliche Verlängerung des Beines um 
etwa 114, cm. Dementsprechend steht die linke Spina iliaca anterior 
superior höher als rechts (kompensatorische Skoliose). Es handelt sich 
um einen Fall angeborener halbseitiger partieller Hypertrophie, und 
zwar einer fortschreitenden, da die Unterschiede zwischen links und 
rechts in den 10 Monaten der Beobachtung größer geworden sind. 


Tagesordnung: 


l1. Heubner: ,,Zur Pathologie der rheumalischen Infektion‘. 


Schon seit langem hat Heubner darauf hingewiesen, daß 
die Rheumatosen — Rheumatismus, Endokarditis, Chorea — einen 
bestimmten Typus des Fiebers aufweisen, auf den zuerst Fried- 
länder die Aufmerksamkeit gelenkt hat. In Wellenbewegungen 
steigt die Temperatur allmählich an, um sich dann langsam wieder 
abzuflachen. 

Die gleichartige Form des Fieberverlaufes hat Heubner mit 
dazu bestimmt, die Zusammengehörigkeit der drei Formen der Rheu- 
matosen anzunehmen. Demonstration typischer Fieberkurven. Nun 
war es sehr interessant, zu untersuchen, inwieweit das Blutbild neben 
dem Temperaturverlauf als Spiegelbild der Infektion brauchbar ist. 
Durch Takeno ließ H. diesbezügliche Untersuchungen anstellen. 
In der Tat standen die Zahlen der roten Blutkörperchen und der 
Hämoglobingehalt in einer gewissen Analogie zu der Intensität der Er- 
krankung. Mit der Verschlechterung im klinischen Bilde fielen die 
Zahlen der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins und mit der 
Besserung stiegen beide an. 

An einer großen Reihe von Erkrankungsfällen wird zunächst 
für den Rheumatismus die Übereinstimmung zwischen Blutbefund und 
klinischem Verlauf dargetan. Aber nicht nur bei dem Rheumatismus, 
bei dem schon früher gelegentlich auf die dabei vorkommende Anämie 
aufmerksam gemacht wurde, sondern auch bei Chorea und Endokarditis 
fand sich die gleiche Abhängigkeit des Blutbefundes vom Erkrankungs- 
ablauf. Damit ist ein neues Beweismittel für H.s Anschauung von 
der Zusammengehörigkeit der Rheumatosen gegeben. 


Diskussion: Bahrdt fragt an, ob nicht die bei den 
Rheumatosen ätiologisch in Betracht kommenden Streptokokken bei 
dem Zustandekommen der Anämie eine Rolle spielen, da ja die hämo- 
lytische Fähigkeit der Streptokokken bekannt ist. 

Baginsky erinnert daran, daß auf die auffallende schwere 
Anämie bei Rheumatismus Erwachsener schon Traube hingewiesen 
hat. Zweifellos hat die Anämie hier eine spezifische Bedeutung. Sie 
gehört unmittelbar zum rheumatischen Prozeß. Ob allerdings die 
Streptokokken dabei eine Rolle spielen, muß zweifelhaft bleiben, da 
andere Streptokokkenerkrankungen eine solche Anämie nicht auf- 
weisen. 


2. Viereck: ‚Aus der Pathologie des vegelaliven Nervensyslems im 
Kindesalter“. | 

Vortragender berichtet kurz über die klinischen Untersuchungen 

an der v. Noordenschen Klinik von Eppinger Heß, 


Nr. I Monatsschrift für Kinderheilkunde. 6l 


Falta, Rudinger und Mitarbeitern, die, basierend auf der Vor- 
aussetzung der Gegensätzlichkeit von Sympathikus und ,erweitertem‘‘ 
Vagus sowie der Spezifizität deren pharmakologischer Reaktionen, ver- 
schiedene Krankheitsbilder und -erscheinungen unter dem Gesichts- 
punkte der Vagotonie zusammenfaßten und anderseits die Lehre von 
der innern Sekretion klinisch weiter ausführten. i 

Dabei haben sie, wenn auch nur theoretisch, vielerlei Beziehungen 
des Vagus und Sympathikus im obigen Sinne (nach Loewi-Fröh- 
lich) auch zu krankhaften Störungen des Kindesalters statuiert, 
zu nennen sind: Der Lymphatismus, die postdiphtherischen Lähmungen, 
die infektiösen Bradykardien, Asthma, Pylorospasmus, Urtikaria, 
Serumkrankheit u. a. 

Vortragender hat nun gefunden, daß bei Innehaltung bestimmter 
Dosen und Versuchsanordnung die experimentelle Prüfung dieser 
Zusammenhänge im Kindesalter möglich ist und verwertbare Resultate 
gibt. Außer manchen Einzelheiten konnte, wenn auch bisher nur an 
einzelnen Fällen, gezeigt werden, daß auf der Höhe der Spasmophilie 
ein Ansteigen der vagotonischen Symptome nachweisbar war. Weiter 
fanden sich sympathikotonische Erscheinungen bei exsudativer Dia- 
these: bei verschiedenen mehr oder weniger ausgesprochenen funk- 
tionell-nervösen Störungen wurden vagotonische Symptome festgestellt; 
endlich wurde ein von Ascher zuerst geschildertes Vagussymptom 
bei zwei postdiphtherisch gelähmten Kindern besonders gewürdigt. 


Bei diesen Untersuchungen zeigte sich nicht stets die von 
Eppinger und Heß zunächst behauptete Exklusivität von Vago- 
und Sympathikotonie. 


Diskussion: Heubner weist auf die Bedeutung dieser 
Befunde hin, die sicherlich in nicht zu ferner Zeit für unser ganzes 
therapeutisches Handeln besonders beim Kinde von Wichtigkeit 
sein werden. 


3. V. Salle: ‚Über einen Fall von angeborener Akromegalie mil 
Sektionsbefund*. | 

Die Mitteilung betrifft einen Säugling von 56 cm Körperlänge, 
der schon bei der Geburt eine Reihe von Stigmata darbot, die mit dem 
akromegalischen Symptomenkomplex übereinstimmen. So eine sehr 
groBe Nase, prominentes Kinn, große Zunge, außerordentlich lange 
Hände und Füße. Die Vergrößerung der letzteren ist ausschließ- 
lich auf eine Verlängerung der Knochen zurückzuführen; Veränderungen 
an den Weichteilen fehlen. Das Verhältnis der einzelnen Körperteile 
zur Gesamtlänge entsprach ungefähr dem eines ?2jährigen Kindes. 
Neben diesen Wachstumsstörungen bestand ein angeborener Herz- 
fehler, auf welchen auch der im Alter von 21, Monaten erfolgte Tod 
zurückzuführen ist. 


Die Sektion ergab neben anderen Entwicklungsstörungen eine 
Erweiterung der Sella turcica und eine die Hypophyse verdrängende 
IHervorwölbung der knöchernen Schädelbasis. Mikroskopisch zeigte die 
Hypophyse keine grobe Abweichung vom Normalen. Vielleicht ist aber 
der relative Reichtum an eosinophilen Zellen im Sinne einer Hyper- 
funktion zu deuten. Der Reiz zu einer solchen gesteigerten Tätigkeit 
der Hypophyse, die nach neueren Untersuchungen auch unter physio- 
logischen Bedingungen eine anregende Wirkung auf das Knochen- 
wachstum besitzt, könnte in einem, von dem Knochentumor bewirkten 
Druck auf die Drüse zu suchen sein. Jedenfalls war eine Läsion der 
Hypophyse, aus der man auf eine verminderte Tätigkeit schließen 
dürfte, nicht nachweisbar. Die Röntgenuntersuchung ergab das Fehlen 
periostitischer oder anderer Verdickungen, doch konnte eine früh- 
zeitige Verknöcherung der Diaphyse der Endphalange V festgestellt 
werden, gleichwie die mikroskopische Untersuchung das frühzeitige 
Auftreten von Knochenkernen in den Epiphysen der Phalangen ergab. 


62 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Das Krankheitsbild hat Beziehungen zum Riesenwuchs und Akro- 
megalie; Mischformen dieser Erkrankungen sind beim Erwachsenen 
öfter beschrieben. Der Fall verdient besonders jetzt, wo wir durch 
die Forschung auf dem Gebiete der Drüsen mit innerer Sekretion Ein- 
blicke in die Beeinflussung des Wachstums durch Hormone gewinnen, 
Beachtung. Die Beobachtung reiht sich ähnlichen, von französischen 
Autoren (Hutinel, Babonneix und Paisseau) an. Esscheint 
demnach ein der Akromegalie nahestehendes oder mit ihr identisches 
Krankheitsbild im Kindesalter vorzukommen, ein Grund mehr, Ver- 
allgemeinerungen, wie der Gigantismus sei die Akromegalie der Wachs- 
tumsperiode, die Akromegalie der Riesenwuchs nach beendetem 
Wachstum, zu vermeiden. 


Diskussion: Bahrdit führt einen Fall aus dem Augusta- 
Victoria-Haus an, der ganz ähnlich dem vorgestellten war. Besonders 
war die Haltung, die Langfingrigkeit, die Ähnlichkeit der Nasenbildung 
(hervorstehendes knöchernes Nasengerüst) übereinstimmend. 

Benda hat in dem Hypophysispräparat kein Tumorgewebe ge- 
funden und es fragtsich darum, ob der Fall zu der echten Akromegalie 

erechnet werden darf. Zweifellos findet man bei charakteristischen 
umoren andere Eigentümlichkeiten als bei den tumorfreien; ins- 
besondere ist eine Progenie (Vortreten des Unterkiefers vor den Ober- 
kiefer) und Makroglossie vorhanden. Hereditäre Formen sind von der 
Akromegalie zu trennen. 

Herbst erinnert sich, ebenfalls einen Fall mit besonders langen 
Fingern und Zehen beobachtet zu haben. 

Baginsky hat zurzeit einen Kranken in Behandlung, bei 
dem ein ausgesprochener Symptomenkomplex des Athyreoidismus sich 
mit dem der Akromegalie in Gestalt von großen mächtigen Händen 
paart. Bei den heute vielfach diskutierten Beziehungen der Drüsen 
mit innerer Sekretion hätte man ein Recht zur Annahme eines Defektes 
der Thyreoidea und Hypophyse. 

Eckert berichtet über einen Fall von Akromegalie des Penis 
und anderen Zeichen des entwickelten männlichen Geschlechts- 
charakters, bei dem kein Hypophysentumor, sondern ein Tumor der 
Glandula pinealis zu finden war. 

Heubner will den von Eckert erwähnten Fall grundsätzlich 
von Akromegalie getrennt wissen. Auf einen gewissen Zusammen- 
hang zwischen Erkrankungen der Thyreoidea und Hypophyse weist 
ein Fall seiner Beobachtung hin, den er als Calibanismus 
bezeichnet hat (cf. Shakespeares Sturm). Zuerst fanden sich nur 
Zeichen von Myxödem, das mit Erfolg behandelt wurde. Allmählich 
wurde der Typus der Akromegalie angenommen. 

Fleischmann bemerkt, daß der Zusammenhang zwischen 
Defekten der Hypophyse und der Thyreoidea durch das Tierexperiment 
erwiesen ist. | 

Salle (SchluBwort). 


17. Versammlung der Vereinigung südwestdeutscher Kinder- 
ärzte in Frankfurt a. M. in der Kinderklinik des städt. 
Krankenhauses am 10. Dezember 1911. 
Vorsitzender: J. de Bary (Frankfurt a. M.). 
Schriftführer: Cahen-Brach (Frankfurt a. M.). 


B. Fischer demonstriert u. a.: 


1. Eine Serie von Mißbildungen des Herzens bei Neugeborenen 
und Säuglingen und Mißbildungen der großen Gefäße. Entwicklungs- 
geschichtliche Erklärung. 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 63 


2. Perforalionsappendizilis bei 4 Wochen altem Säuglinge. 


3. Schwere dysenlerische Geschwüre des Dickdarms bei 7 Monate 
altem Kinde. 


4. Mehrere Fälle von schwerster hämorrhagischer Dialhese bei 
Diphtherie. 


H. Rehn (Frankfurt a. M.) bespricht an der Hand eines von 
ihm im November v. J. beobachteten Falles von Jcierus gravis fami- 
liaris und gestützt auf die umfassende Bearbeitung der eigentümlichen 
und seltenen Erkrankung durch den so früh verstorbenen Gynäkologen 
Pfannenstiel (Münchener med. Wochenschr., 1908, Nr. 42/43) 
die Krankheit und gibt einen Überblick über die klinischen Symptome, 
den pathologisch-anatomischen Befund, Pathogenese, vermutliche 
Ätiologie, Prognose und die an Therapie. (Der Vortrag 
wird im Jahrbuch für Kinderheilkunde erscheinen.). 


Diskussion: May (Worms) erwähnt eine Beobachtung, 
welche 4 Kinder desselben Elternpaares betraf, welche sämtlich an 
Icterus gravis erkrankten und nach kurzer Zeit starben. Die Kinder 
waren sämtlich ausgetragen; Lues der Eltern ausgeschlossen. Die 
Kinder kamen mit normaler Haut zur Welt, die gelbe Färbung trat 
erst nach 1 bis 2 Tagen auf. Trotz Darreichung der Muttermilch, von 
Diuretizis, Karlsbader Wasser, Einläufen usw. verfielen die Kinder 
mehr und mehr und gingen nach kurzer Zeit zugrunde. (Veröffentlicht: 
Arch. f. Kinderheilkunde, Bd. 56.) 

Cahen-Brach (Frankfurt a. M.) hat den unter ähnlichen 
Erscheinungen gestorbenen Bruder des von R. besprochenen Kindes 
beobachtet. Dieser kam mit 6°/, Pfund kräftig entwickelt zur Welt. Er 
erhielt Backhausmilch mit dem Löffel und bot zunächst keine Besonder- 
heiten dar. Erst am 3. Tage, da sich zunehmender Ikterus eingestellt 
hatte und das Kind verfiel, wurde ärztlicher Rat eingeholt. Wenige 
Stunden darauf trat jedoch schon der Tod ein, nachdem man noch ver- 
sucht hatte, mit dem Löffel etwas Frauenmilch einzuflößen. Mit 
Rücksicht auf den farblosen mit Blutstreifchen untermischten Schleim, 
der per anum abgegangen war, hatte die Vermutung eines Gallen- 
abschlusses nahegelegen. Sie bestätigte sich jedoch nicht, sondern es 
zeigten sich bei der Sektion multiple Geschwüre im Magen und Dick- 
darm, katarrhalische Erscheinungen des gesamten Tractus intestinalis 
vom Ösophagus ab mit hochgradiger Schwellung der Follikel, Hyper- 
plasie der mesenterialen Lymphdrüsen und der Milzfollikel. 

Eine luetische Atiologie anzunehmen, lag keine Veranlassung vor. 

E. Kahn (Frankfurt a. M.) hat in einer Familie, in der 3 Kinder 
an Icterus gravis starben, ? Kinder nach Verlauf der 1, Lebenswoche 
in tiefer Somnolenz an dieser Krankheit zugrunde gehen sehen. Lues 
war von seiten des Vaters zugestanden. Prof. Weigert, der diese 
Ätiologie zur Erklärung der Krankheit heranzog, fand starke Rund- 
zelleninfiltration der Leber. Ein Naturarzt hatte reichlich Darmeinläufe 
verordnet. 

B. Fischer weist auf die Beziehungen des Icterus gravis zu 
luetischen und septischen Prozessen hin, vor allem aber auf die Ähnlich- 
keit der berichteten Fälle mit dem familiären hämolytischen Ikterus der 
Erwachsenen. 

Hoffmann (Heidelberg) hebt ebenfalls hervor, daß das Blul- 
bild bei dem hereditären hämolytischen Ikterus im späteren Alter eine 
gewisse Konstanz zeigt, und daß sich vielleicht der Zusammenhang 
der angeführten Fälle mit jenem hämolytischen Ikterus durch Unter- 
suchung des Blutbildes feststellen lasse. 


Moro (Heidelberg): ‚Über natürliche und künstliche Bedingungs- 
refleze‘‘. 
Referierender Vortrag an der Hand von klinischen Beispielen. 


64 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Beck (Frankfurt a. M.) zeigt einen Fall von Stridor congenilus 
bei einem’ 4 Monate alten Knaben, der auf der bekannten Anomalie 
der Kehlkopfbildung beruht, und einen Fall von thyreogener Fett- 
sucht bei einem 5jährigen Knaben (Gewicht jetzt 44 Pfund), der durch 
Schilddrüsenbehandlung bei unveränderter Ernährung in 2 Monaten 
um 5 Pfund abgenommen hat. 


Diskussion: Moro, Beck. 


Albert Stein (Wiesbaden): ‚Vorstellung eines Falles von Poly- 
neurilis im frühesten Kindesalter‘. 


Das jetzt 13jährige Kind soll mit ®/, Jahren laufen gelernt haben 
und dann Jahr richtig gelaufen sein. Darauf fing es an auf den 
Knien zu rutschen und allmählich stellten sich Lähmungen ein, die 
jetzt noch vorhanden sind. Das Kind hat zurzeit eine fast vollkommene 
Lähmung beider Hände und Unterschenkel. Die Füße standen bei 
Eintritt in paralytischer Klumpfußstellung. Gehen war schwer und nur 
mit Unterstützung möglich. Der Vortragende erörtert besonders die 
bei diesem Falle nicht sehr einfache Stellung der Diagnose. Es kommen 
differentialdiagnostisch sowohl zerebrale wie spinale Lähmungen in 
Frage. Diese sind aber bei dem Fehlen von irgend welchen spastischen 
Symptomen und bei der vollständigen Symmetrie der Erscheinungen 
auf beiden Seiten doch wieder ausgeschlossen. Der Fall ist, da in so 
frühem Kindesalter fast gar keine Fälle von so ausgedehnter Poly- 
neuritis beobachtet sind, sehr selten. Atiologisch können Blei, Alkohol, 
eventuell auch andere Schädlichkeiten, welche die Mutter während 
der Stillperiode betroffen haben, in Frage kommen. Sicheres war nicht 
festzustellen. ar 

Die vom Vortragenden angewandte Therapie bestand in der Re- 
dression der beiden Klumpfüße durch Gipsverbände und darauf- 
folgender Arthrodese der beiden Fußgelenke durch Bolzung der 
Gelenke mit Elfenbeinstiften, welche von der Sohlenfläche des Kal- 
kaneus durch den Talus hindurch in die Tibia eingeschlagen wurden. 
Das Kind erhielt hierauf zwei Schienenhülsenapparate für die ganzen 
Beine und kann jetzt frei und ohne Hilfe gehen. Durch Übung wurde 
die Handfertigkeit der beiden gelähmten Hände im Wiesbadener 
Kinderheim des ‚Vereines für Krüppelfürsorge‘‘ so weit gefördert, daß 
das Kind jetzt schreiben und stricken kann; außerdem ist es imstande, 
mit der Nähmaschine zu nähen. 


Diskussion: Moro ist mit der Diagnose Polyneuritis 
chronica nicht einverstanden und hält den Fall für eine typische 
neuritische Muskeldystrophie nach Hoffmann. 

Hoffmann (Heidelberg) hält den demonstrierten Fall für 
einen Fall von neuritischer Muskelatrophie [von Prof. Hoffmann 
(Heidelberg) beschrieben), fragt an, ob sich ähnliche Erkrankungen 
in der Familie des Patienten finden, da diese Krankheit häufig familiär 
aufzutreten pflegt. 

Stein (Frankfurt a. M.) Schlußwort: Auf die Bemerkungen 
Becks, daß es sich in dem vorgestellten Falle um spinale Kinder- 
lähmung handle, erwiderte Stein, daß dies deshalb ausgeschlossen 
sei, weil ja beim Beginne der Krankheit eine akute schwere Erkrankung, 
die von den Eltern unter keinen Umständen übersehen worden wäre, 
völlig gefehlt hat. Der Meinung Prof. Moros (Heidelberg), daß es 
sich um neuritische progressive Muskelatrophie Typus Hoffmann 
handelt, kann der Vortragende nicht beipflichten, weil ja innerhalb 
der letzten 11 Jahre jedes Fortschreiten der Krankheitsprozesse fehlt. 


Gernsheim (Worms): ‚Demonsiralion des vor 1 Jahre gezeigten 
Falles juveniler Muskelatrophie“., | 

Die Atrophien am ganzen Körper — mit Ausnahme der mimi- 
schen Muskeln — sind stärker ausgesprochen, besonders fällt. die er- 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 65 


heblich verstärkte Lordose -und das erschwerte Erheben aus liegender 
Stellung auf. i | E Sc 


E. Großmann (Frankfurt a. M.) erläutert zunächst in einigen 
einleitenden Bemerkungen die Art und Technik der Förster schen 
Operation und berichtet über seine eigenen Erfahrungen, nach denen 
es sich doch um einen großen Eingriff handelt, der nur in schwereren 
Fällen in Erwägung gezogen werden soll. Er stellt dann vor: 


l. Einen 8jährigen Jungen, der vor 5 Monaten zweiseitig operiert 
wurde, und zwar wurden jederseits die 2., 3., 5. Lumbalwurzel und 
2. und 3. Sakralwurzel durchtrennt. Während der Junge früher voll- 
ständig hilflos war, da es sich um eine schwerste spastische Starre 
aller vier Extremitäten sowie der Rumpfmuskulatur handelte, geht 
er jetzt selbständig an Krücken umher, kann wieder allein stehen und 
isolierte Beinbewegungen ausführen. 

2. Ein 7jähriges Mädchen, das an schwerster spastischer Parese 
der unteren Extremitäten litt und vor 2% Monaten einseitig, mit 
besonders konstruierter Säge für die Laminektomie, operiert wurde. 
Es wurden links die 2., 3., 5. Lumbal- und 1. und 2. Sakralwurzel, 
rechts die 2., 3., 4. Lumbal- und 1. und 2. Sakralwurzel reseziert. 
Die Spasmen sind so gut wie beseitigt, das Kind ist beim Gehen nicht 
mehr durch dieselben behindert. Auch diese Patientin hat durch die 
Operation wieder eine eigene Lokomotionsfähigkeit gewonnen, während 
sie sich vorher nur mit Unterstützung mühevoll einige Schritte fort- 
bewegen konnte. 

Für die Operation sind drei Punkte wichtig: 1. Rasche und 
schonende Durchtrennung der Wirbelbogen, was mit der von G. 
konstruierten Säge gut gelingt; 2. Beschränkung der Blutung aus 
den Weichteilen durch Injektion von 05% Novokain-Suprarenin-Lösung 
in die Muskeln längs der Lendenwirbelsäule; 3. Durchtrennung der Mus- 
kulatur in großen Zügen ohne subtile Skelettierung der einzelnen 
Wirbelbogen, um jede unnötige Zerrung zu vermeiden. 

Dann gelingt auch die einzeitige Operation ohne Gefahr, wie 
der letzte Fall beweist. 


H. E. Knopf (Frankfurt a. M.): „Über Asihma bei Kindern“. 


Die großen Fortschritte der pathologischen Anatomie, die uns das 
vorige Jahrhundert brachte und denen die medizinische Wissenschaft 
kaum einen Fortschritt von gleicher Bedeutung an die Seite zu setzen 
hat, haben auf dem Gebiete der Neurologie einzelne Rückschritte 
herbeigeführt. 

Und hierher gehört die Lehre vom Asthma. 

Die damals lebende Arztegeneration war durch die überraschenden 
Aufschlüsse, welche die fortschreitende pathologische Anatomie brachte, 
gewöhnt worden, Krankheitsbilder, die bis dahin wenig Gemeinsames 
darzubieten schienen, als zusammengehörig betrachten zu müssen. 
Und so glaubte man auch hinter dem Symptomenkomplex des Asthmas 
eine pathologisch-anatomische Entität vermuten zu müssen. Bei 
Tausenden von Asthmatikern wartete man auf den Tod, um bei der 
Sektion die pathologisch-anatomische Grundlage des Asthmas fest- 
stellen zu können. 

Im ganzen kamen aber nur 4 Fälle zur Sektion. Diese geringe 
Zahl allein beweist, daß das Asthma keine Krankheit ist, an der ein 
Mensch stirbt, und die sehr genauen Sektionsprotokolle der 4 Fälle 
ergaben deutlich, daß ein pathologisch-anatomischer Krankheitsbefund 
nicht vorliegt, der das Asthma als Krankheit sui generis betrachten 
lassen könnte. Nachdem die Hoffnung der Pathologen gescheitert war, 
eine pathologisch-anatomische Zusammengehörigkeit aller Fälle von 
Asthma festzustellen, suchten die Kliniker nach einem Zusammenhange 
zwischen sämtlichen Fällen von Asthma. Es gelang ihnen auch, eine 
Reihe von höchst interessanten Entdeckungen zu machen. Man fand 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. D 


66 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


im Sputum der Asthmatiker die Charcot-Leydenschen Kristalle, 
die Curschmannschen Spiralen und eosinophilen Zellen. Die 
Entdeckung dieser Einzelheiten erregte das größte Aufsehen, und 
auf den vor 20 und 30 Jahren abgehaltenen Kongressen für innere 
en standen die Debatten über diese Dinge im Mittelpunkte des 
nteresses. 


Aber auch die Hoffnung, durch diese Symptome ein einheitliches 
Krankheitsbild des Asthmas zu erlangen, erwies sich als trügerisch. 
Die sämtlichen beobachteten Erscheinungen fanden sich auch bei 
anderen Lungenaffektionen, wenn auch nicht so konstant und so häufig 
miteinander vereinigt. 


Nach all diesen Enttäuschungen ist man ganz langsam und be- 
scheiden zu den alten Ansichten Laäönecs und Trousseaus — 
welche übrigens beide selbst an Asthma litten — zurückgekehrt und 
betrachtet heute das Asthma nicht als eine Krankheit sui generis, 
sondern als einen Symptomenkomplex. i 


Dieser Symptomenkomplex, den man unter die Neurosen ein- 
reihen kann, hat folgende charakteristische Eigenschaften: 1. Er 
beruht stets auf einer angeborenen Schwäche und Reizbarkeit des 
Nervensystems. 2. Bei seiner Atiologie spielen Angstvorstellungen, die 
sich als Erstickungsangst manifestieren, eine Hauptrolle. 3. Sympto- 
matologisch äußert sich das Asthma als eine fehlerhafte Koordination 
im Gebiete der gesamten Atmungsmuskulatur, die so weit geht, daß 
einzelne Teile, die synergetisch wirken sollten, geradezu als Antagonisten 
wirken, wodurch der Effekt der tatsächlich starken Muskelanstrengung 
direkt annulliert wird. 


Diese Einsicht in das Wesen des Asthmas, die, wie erwähnt, den 
alten Ärzten schon bekannt war, stellt nun keineswegs den Gipfel 
der Weisheit dar, vielmehr bleibt noch vieles im Wesen des Asthmas 
zu erforschen und es ist wohl anzunehmen, daß die zunehmende 
Einsicht dahin führen wird, daß wir einzelne Krankheitsbilder, die 
z. B. auf abnormer Funktion der Haut und der Schleimhäute beruhen, 
aus dem Gesamtbilde des Asthmas abtrennen lernen werden. 


Vorläufig aber hat die bessere Einsicht den einen Nutzen ge- 
bracht, daß wir nicht mehr wie früher in trostlosem Nihilismus der 
Therapie des Asthmas gegenüberstehen, sondern daß an verschiedenen 
Stellen Heilungsversuche gemacht worden sind, die recht vielver- 
sprechende Resultate gezeitigt haben. 

Die Therapie hat sich so zugestalten, daß zunächst die neuro- 
tische Anlage des Patienten im ganzen bekämpft wird, weshalb seine 
Aufnahme in ein Sanatorium womöglich für mehrere Monate zu 
empfehlen ist. Weiterhin ist der Einübung einer richtigen Atmung 
die größte Aufmerksamkeit zuzuwenden. Wenn dann der Patient so 
weit ist, daß er einen Asthmaanfall durch richtige Atemführung über- 
windet, so verschwindet auch bald das Angstgefühl und die Heilung 
ist in ihren Weg geleitet. 

Bei Kindern, namentlich bei kleineren, kommt außer der Stärkung 
des Willens durch die Atmungsgymnastik auch noch die Massage in 
Betracht, wofür die schwedischen Masseure eine Reihe von Hand- 
PR erdacht haben, mit welchen sie sehr gute Erfolge erzielen 
sollen. 

Vortragender, dem es früher überhaupt nicht bekannt war, daß 
es ein Kinderasthma gibt, beobachtete in den letzten 3 Jahren 24 Fälle 
von Asthma bei Kindern. 

Die 5 Fälle, die er in Behandlung nahm, wurden sämtlich geheilt 
und scheinen auch nicht rückfällig zu werden, denn bei einzelnen 
dauert die Heilung schon über 1 Jahr an. 

Damit soll natürlich nicht gesagt sein, daß Rückfälle ebenso 
a. mangelhafte Heilungen nicht auch beim Kinderasthma vorkommen 

nnen. 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 67 


Diskussion: Sonnenberger (Worms) geht kurz auf 
die angebliche Ätiologie des Asthmas durch Drüsen- und Knochen- 
affektionen (namentlich der Rachenmandelhypertrophie) ein und ` 
schildert einen vor Jahren genau beobachteten Fall in eigener Familie, 
wo bei einem Kinde von 5 Jahren 12 Stunden nach Exstirpation der 
Rachenmandel ein typischer Asthmaanfall auftrat, der sich dann noch 
zweimal in Pausen von je 2 Monaten wiederholte, um dann spurlos 
zu verschwinden. Das betreffende Mädchen ist jetzt zirka 10 Jahre 
alt und erfreut sich einer vortrefflichen Gesundheit. Hierzu noch 
einige Bemerkungen über den Nutzen der Orthodontie im Kindesalter. 

Koeppe (Gießen) weist auf den Zusammenhang des Asthmas 
mit der exsudativen Diathese hin unter Besprechung zweier Fälle, 
v. Mettenheimer (Frankfurt a. M.) auf den nicht seltenen Zu- 
sammenhang von Asthma und Dyspepsie. 

Cahen-Brach hat ôfter Asthma bei exsudativer Diathese 
mit Neigung zu Strophulus beobachtet und betont die günstige Wirkung 
der Freiluftliegekur, besonders im Winter. 

Gernsheim fand einen Zusammenhang des Asthmas mit 
Obstipation, wie dies Ebstein nachgewiesen hat. 

Knopf: Wie das Asthma in seinen Erscheinungen überhaupt 
ganz unberechenbar ist, so verhält es sich auch mit seinem ersten 
Auftreten. Es ist wohl möglich, daß eine Hals- oder Nasenoperation 
den ersten Anlaß zum Entstehen des Asthmas gibt. Auch ich hatte 
kürzlich einen Herrn in Behandlung, der seinen ersten Anfall un- 
mittelbar im Anschlusse an eine Nasenoperation bekommen hatte. 
Schon solche Vorkommnisse sollten Rhinologen warnen vor operativer 
Polypragmasie. 

Es wird mit und ohne Asthma viel zu viel an den Nasen operiert. 


Beck hat das Rumpel-L’eedesche Scharlachphänomen bei 
einer größeren Anzahl von Kindern nachgeprüft und dasselbe 
entsprechend den Angaben anderer Autoren bei den verschiedensten 
Erkrankungen und auch hei Gesunden positiv gefunden. Konstant 
aber und überaus intensiv war das Stauungsphänomen stets beim 
Scharlach. Zur Erkennung dieser Krankheit hat es dem Vortrag, in den 
mitgeteilten Fällen wertvolle differential-diagnostische Dienste geleistet. 
Becks Untersuchungen bestätigen, daß der negative Ausfall des 
Stauungsversuches als fast sicheres Kriterium gegen Scharlach, der 
positive Ausfall dagegen nur zusammen mit den übrigen Symptomen 
zu verwerten ist. 

Koeppe hält auch das Phänomen für ein gutes Diagnostikum 
des Scharlachs, besonders bei leichten Scharlachfällen, da Schwierig- 
keiten in der diff. Diagnose gegen vierte Krankheit und gegen das 
Erythema infectiosum (Sticker) bestehen. 


Beck hat im Laufe des Jahres 175 magendarmkranke Säug- 
linge mit Eiweißmilch behandelt und sehr gute Erfolge bei allen Arten 
der Ernährungsstörungen gehabt. An der Hand von ausgewählten 
Kurven werden verschiedene Einzelheiten besprochen. (Die Arbeit 
erscheint ausführlich im Jahrbuch für Kinderheilkunde.) 


Großer (Frankfurt a. M.) weist auf die Gefahr des Hungers 
bei der Eiweißmilchernährung hin. Nach Heilung des Durchfalles 
müssen schnell Kohlehydrate zugegeben werden, damit gute Erfolge 
erzielt werden. 

Feuchtwanger (Frankfurt a.M.): Zu Anfang unserer 
1 %jährigen Erfahrung mit Eiweißmilchdarreichung haben wir die 
Dosen von Eiweißmilch zu langsam gesteigert und zu wenig Zucker 
zugesetzt. Dadurch hatten wir in der Poliklinik starke Gewichtsstürze 
und Mißerfolge. In der Privatpraxis war der Erfolg trotz dieser Fehler 
bei einem schweren Fall von typischem Enterokatarrh und einem 
Falle von Milchnährschaden gut. Nachdem wir durch die neueren 

Dä 


68 | Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Publikationen von Finkelstein gelernt haben, rascher mit der 
.Eiweißmilch- und Zuckerdosis zu steigern, haben wir auch poliklinisch 
sehr gute Erfolge erzielt. Bei älteren (2- bis 3jährigen) Kindern, die 
auf verschiedene Nährgemische (Buttermilch, Malzsuppe usw. usw.) 
ungünstig reagierten, hatten wir mit 2 bis 3 Flaschen Eiweißmilch, 
Gemüse, Reisbrei, Eier und etwas Fleisch gleichfalls sehr günstige 
Resultate. 

Cuno hat 1910 und 1911 im Dr. Christschen Kinderhospitale 
75 Säuglingen Eiweißmilch gegeben. 1910 war der Erfolg nicht gut, 
von 27 Kindern starben 8 an ihrem Darmleiden. Die Ursache war 
zu späte Zuckerdarreichung. 1911 wurden die Modifikationen, die 
Großer in seinem Vortrage im Frankfurter ärztlichenVerein, Fe- 
bruar 1911, angab, befolgt und waren die Resultate der Eiweißmilch- 
behandlung bedeutend besser. Wenn wir von der Gesamtsumme der 
48 Eiweißmilchkinder 8 abziehen, von denen A ? bis 4 Tage Eiweiß- 
milch erhalten hatten, und 4 andere, die an Pneumonie, Lues, Ne- 
phritis und Stridulus gestorben waren, so bleibt für die 40 restierenden 
Kinder (16 Dekompositionen und 24 Dyspepsien) eine Mortalität von 
> Kindern übrig. 

2 Kinder mußten wir mit Eiweißmilch entlassen. 

Auch die Großersche Modifikation, bei Abgewöhnung von 
Eiweißmilch 2 Tage statt Nährzucker Milchzucker zu geben, wurde 
mit Erfolg angewandt. Unsere Ammen brauchen wir jetzt nur noch 
für die l- bis 2monatigen Säuglinge. 

Cahen-Brach wünscht der Eiweißmilch nach den großen- 
teils glänzenden Erfolgen eine weitere Verbreitung auch bei den prak- 
tischen Ärzten. Ein Versagen der Eiweißmilch fand er in Fällen, die 
auch vor den akuten Erkrankungen eine starke Empfindlichkeit gegen- 
über der gewöhnlicher Milch gezeigt hatten, so daß Kinder von 4, Jahr 
nicht mehr als % 1 vertrugen. Hier bewährte sich Pflanzeneiweiß 
(Glidine) in Haferabkochung. 


v. Mettenheimer: ‚Demonstrationen‘. 


1. Rôntgenbilder von Erkrankungen des Skelettes: Rachitis 
gravis, Lues, Barlow (2 Fälle), angeborener Hochstand der rechten 
Schulter, ferner Splenomegalia rachitica. 2. 1Ojähriges Mädchen mit 
Bantischer Krankheit. 14jähriges Mädchen mit juveniler Paralyse. 


Diskussion: Benario (Frankfurt a. M.). 


Feuchtwanger: ‚Versuche über Vorstellungsiypen‘‘. 


Verf. hat im Frankfurter psychologischen Institut an 3 Ärzten 
und 1 Psychologen (dem Assistenten des Instituts) Versuche über 
Vorstellungstypen (V.-T.) angestellt. Es haben sich dabei typische 
Unterschiede gefunden. Versuchsperson A. (Referent selbst), der von 
dem Psychologen untersucht wurde, gehört dem wortvisuellen Typus 
an, d. h. im Vergleiche zu anderen Versuchspersonen (Vp.) reagiert 
er am meisten in wortvisuellen Bildern (Schriftbildern).. Die Vp. B., 
der Assistent des Instituts, dagegen reagierte vorwiegend mit aku- 
stischen Vorstellungen und kinästhetischen Empfindungen. Man unter- 
scheidet 1. sachvisuelle, 2. wortvisuelle, 3. sachakustische, 4. wort- 
akustische Vorstellungen, 5. taktil-motorische kinästhetische Sach- 
vorstellungen und Empfindungen und 6. kinästhetische Wortvor- 
stellungen und Empfindungen. Die typischen Unterschiede verwischen 
sich sehr oft und gehen ineinander über, trotzdem treten bei den ver- 
schiedenen Vp. manchmal, wie bei unseren Versuchen, typische Unter- 
schiede auf. Durch zahlreiche Methoden, die in der Zeitschrift für 
Psychologie Bd. 58, S. 161, genau beschrieben sind,- wurde eine 
Übereinstimmung der direkten und indirekten Methoden erzielt. Für 
die Pädagogik und Pädiatrie sind diese Unterschiede im Vorstellungs- 
leben der Kinder sehr wichtig. Es sind solche Untersuchungen ein 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 69 


Mosaikstein im Bau einer künftigen Begabungsforschung. Es sollten 
sich die Pädiater mit solchen psychologischpädagogischen Badlatmischen 
Grenzfragen eingehend beschäftigen. 


Otto Mareus (Frankfurt a. M.) spricht über a) Schilddrüsen- 
vergrößerung im schulpflichtigen Alter; b) Lymphdrüsenschwellung in der 
seillichen Brusigegend; c) ein neues Fallschulzleibchen. 


Besprechungen. 


A. P. Gundobin. Die Besonderheiten des Kindesalters. (Grundlegende 
Tatsachen zur Erkenntnis der Kinderkrankheiten.) (Deutsche 
Ausgabe von S. Rubinstein, Riga. Vorwort von Langstein, Berlin.) 
(Berliner allg. med. Verlagsgesellschaft.) 


Man wußte vom Hörensagen von der Existenz des Gundobin- 
schen Werkes. Ein gelegentlich in deutscher Sprache publiziertes 
Kapitel ließ erkennen, welch eine Fülle von Material darinnen sich 
barg. aber mit Bedauern mußte man sich damit abfinden, daß dieses, 
allem Anscheine nach vortreffliche Buch der westeuropäischen 
Kultur vorenthalten blieb. 


Nunmehr liegt jedoch, von Gundobin selbst veranlaßt und 
efördert, eine deutsche Übersetzung vor. Sie beweist, daß es sich 
in der Tat um ein vortreffliches Buch handelt, das seinen Platz ohne 
Zweifel unter den ersten und besten Erzeugnissen der deutschen 
pädiatrischen Literatur erhalten wird. 


Freilich haften ihm gewisse Mängel an, an denen eine objektive 
Kritik nicht vorübergehen darf. Sie liegen sowohl beim Autor wie 
beim Übersetzer. Der Autor verspricht: Grundlegende Tatsachen 
zur Erkenntnis der Kinderkrankheiten. Die finden wir auch, aber 
wir finden wirklich nichts anderes als nackte Tatsachen, die durch 
kein Band einer fließenden Darstellung zusammengefaßt sind — 
Tatsache reiht sich an Tatsache, Zahl an Zahl, alles ist nach Schablone 
und System fein säuberlich durchforscht, mit dem Neugeborenen 
beginnend und durchgeführt bis zu den Besonderheiten der Nase 
im Kindesalter. Was für ein reizvoller Vorwurf liegt nicht in dem 
Thema der Besonderheiten des Kindesalters! Was hätte nicht ein 
formgewandter Autor aus diesem Stoffe gestalten können! So 
aber, wie das Buch jetzt geschrieben ist, wird jeder es bald bei- 
seite legen, der nicht unbedingt gezwungen ist, sich daraus Rat 
zu holen. 


Auch die Übersetzung ist von gewissen Mängeln nicht frei. 
Der geringste davon ist die Verstümmelung der Eigennamen (Schhlöß- 
mann, Neuretter, Tolquist, Hoffmeier usw.). Schwerer fällt 
die ungenügende Komplettierung des Inhaltes auf den Stand unserer 
heutigen Kenntnisse ins Gewicht. Die deutsche Ausgabe sollte keine 


70 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


bloße Übersetzung des russischen Originals sein, sondern sollte — 
nach Gundobins Absicht — durch neuerschienene Arbeiten ergänzt 
und vervollständigt werden. Bei diesem Vorhaben hat sich der 
Herausgeber leider von einem allzu großen Bestreben nach Kürze 
leiten lassen. Es wäre jedoch ungerecht, wollte man durch diese 
Ausstellungen seine Verdienste schmälern. 


Nun zu dem Buche selbst! Es ist die Frucht und der denkbar 
schönste Preis der Tätigkeit Gundobins als akademischer Lehrer. 
Als er sein Lehramt antrat, ging er in systematischer Arbeit daran, 
die Besonderheiten des Kindesalters zu erforschen, indem er nach 
und nach jedes Gebiet zum Gegenstande von Dissertationen machte. 
An die 100 Schüler fügten in emsiger Kleinarbeit Stein zu Stein und 
daraus schuf der Lehrer das imponierende Gebäude eines Handbuchs 
der Anatomie und Physiologie des Kindesalters. Als zerstreute 
Dissertationen wären die Arbeiten seiner Schüler wahrscheinlich 
bald verschollen und verloren gegangen — so sind sie der Wissen- 
schaft erhalten geblieben. Wenn auch nicht alle von gleichem Wert, 
sind doch einzelne darunter, die eine hervorragende Bedeutung 
haben. In der Hauptsache haben sie anatomische und phy- 
siologisch-anatomische Fragen zum Gegenstande. Sie bilden 
eine willkommene Ergänzung der Vierordtschen Tabellen und 
wahrscheinlich wird es notwendig sein, viele unserer anatomischen 
Daten über das Kindesalter einer Korrektur und Ergänzung nach 
Gundobins Angaben zu unterziehen. Klinische Fragen treten 
in den Hintergrund. Wo sie in den Bereich der Erörterung gezogen 
werden, findet man nicht immer ganz moderne Anschauungen. Wir 
weisen z. B. hin auf das Kapitel über die Tonsillen, ferner auf die 
Erkrankungen der Milz und ihren Zusammenhang mit Ernährungs- 
strömungen im Säuglingsalter (S. 176) u. a. m. Einen geringen 
Umfang nehmen physiologisch-chemische Arbeiten ein. Bei ihnen 
vermißt man außerdem häufig die Angabe, vermittels welcher 
Methodik die Untersuchungsergebnisse gewonnen wurden. 


Die Hauptbedeutung des Buches liegt nach der anatomischen 
Seite hin. Da sind die gebotenen Untersuchungen schlechterdings 
unantastbar und von dauerndem Werte für alle Zeiten. Sie bilden 
für den Forscher eine Fundgrube reichhaltigsten wissenschaftlichen 
Materials. In dieser Beziehung ist Gundobins Werk eine einzig 
dastehende Schöpfung. Wenn wir es oben als eine für den Praktiker 
wenig geeignete Lektüre erklärten, so müssen wir es anderseits als 
ein für den wissenschaftlich arbeitenden Mediziner — für jeden, 
nicht bloß für den Pädiater — unentbehrliches Werk bezeichnen. 


Birk (Kiel). 


Verhandlungen der 28. Versammlung der Gesellschaft für Kinder- 
heilkunde in der Abteilung für Kinderheilkunde der 83. Ver- 
sammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Arzte in 
Karlsruhe 1911. (Herausgegeben von Prof. Dr. H. Brüning. 
Verlag von J, F. Bergmann, Wiesbaden, 1912.) 


Nr. 1 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 71 


Unter bewährter Redaktion sind wiederum die Verhandlungen 
erschienen, gut ausgestattet und mit zahlreichen Abbildungen (31 im 
Texte und 15 Tafeln). Keller. 








Inhalt. 


Gallus. Sammelreferat über die ophthalmologische Lileralur 1911 1. — 
Wäaehenheim. Amerikanische Literatur über Poliomyelitis 1911, 
II. Semester 10. — Anatomie und Physiologie, allgemeine 
Pathologie und Therapie, Hygiene. Fiore und Franchetti 13. — 
Fiore. Basch und Rohn. Thymus 14. — Kern. Umbau der Neben- 
niere 15. — Masay. Temperatur Frühgeborener 16. — Lovati. Über- 
gang medikamenlöser Subslanzen in die Zerebrospinalflüssigkeil 
16. — Sill. Jodiinktur 16. — Bertling. Urethan 16. — Lublinski. 





Menthol 17. — Mavyrhofer. Kinderzahnarzt 17. — Czerny. Des- 
odorierung 17. — Ernährung und Stoffwechsel. Köppe. Er- 
nährung 17. — Franz. Siillen 17. — Mayerhofer und Pfibram. 
Ernährung mil konservierlee Frauenmilch 18. Neff. Künstliche 
Ernährung 18. — Heiman. Beek. Denter, Eiweißmilch 19. — 
Finkelstein. Molkenarme Milch bei Ekzem 20. — Morse. Malz 


und Kasein 20. — Schulz. Übergang von Kieselsäure in die Milch 
20. — Hess. Kalorienbedarf frühgeborener Kinder 21. — Schloßmann. 
Respiralorischer Stoffwechsel 21. — Du Bois. Howland und Cooke. 
Apparat für Sioffwechselversuche 22. — Kastner und v. Plaundler. 
Körpervolumen und spezifisches Gewichi 22. — Schloss. Wirkung der 
Salze 24. — Schulz. Wachstum und osmolischer Druck 27. — 
Freeman. /niestinaler Infantilismus 27. — Graham. Pylorussienose 
27. — Klinik der Kinderkrankheiten. v. Müllern und 
Grossmann. Primärerkrankungen der hämalopoelischen Organe 28. — 
Tileston. M ikuliczsche Krankheit 28. — Cannata 28. Goussis. 
Purpura haemorrhagica 29. — d’Oelsnitz. d’Oelsnitz und Paschetta. 
Thymushyperirophie 29. — Dibbelt. Rachitis 29. — Schabad und 
Sorochowitseh. Lebertranwirkung 30. — Roux. Kraniolabes 31. — 
Alger. Ophthalmia neonatorum 31. — Rehn. Jcierus neonatorum 
81. — Heller. Sirabismus 31. — Apert und Leblane. Sklerodermie 
32. — Perlmann. Ekzembehandlung 32. — Pick. Impeligo 32. — 
Forell. Enizündliche Herzerkrankungen 32. — Killian. Bronchoskopie 
32. — Ssokolow. Pneumograph 33. — Kreuzfuchs. Radiologische 
Unlersuchung der Lungenspitzen 33. — Ullom. Kalarrhalische Laryn- 
gilis 33. — Bortz. Blühdorn. Angina 33. — Winslow. Darling. 
Richardson. Goodale. Epidemie von sepiischer Angina 34. — Dreyfuß. 
Serumiod und Anaphylazie 34. — Dietrich 34. Neufeld. Martens. 
Hoesch. Diphtherie 35. —- Bernhardt. Höfer 35. Kolmer. Silberstein. 
Preisieh. Scharlach 36. — Hektoen und Eggers. Masern 37. — 
Klotz. Wittieh 37. Park und Krumwiede 38. Fiore. Engel 39. 


72 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1 


Wilms. Tuberkulose 40. — Alexander. Knöpfelmacher und Sehwalbe 
40. Rach. Noeggerath 41. Bornstein. Biermann. Syphilis 42. — 
 Sehulz. Rygier. Arihrigon 43. — Müller 43. Müller. Mayer. Po- 
liomyelilis 44. — Hahn. Chorea minor 44. — Peritz. Enuresis 
nociurna 44. — Cattaneo. Neurosen des Verdauungskanals 45. — 
Couneilman und Dunn. Ayalonia congenila 45. — Finkbeiner. 
Neanderlalmerkmale bei Krelinen 46. — Fiore. Zerebellarer Tumor 
46. — Fiore. Zerebellarer Abszeß 49. — Roman. Tumoren des 
Knochenmarks 50. — Gümbel. Nierendekapsulation 51. — Huber. 
Drainagerohr in der Pleurahöhle 51. — Fürsorge. Pflaundler. 
Hungernde Kinder 51. — Hoblfeld. Brüning. Säuglingsfürsorge 51. — 
Kerley. Ausbildung von Nursery Maids 52. — Berichte. Verein 


für innere Medizin und Kinderheilkunde in Berlin 52. — Ver- 
einigung südwestdeutscher Kinderärzte 62. — Besprechungen. 
Gundobin. Besonderheilen des Kindesalters 69. — Verhandlungen 


der Abteilung für Kinderheilkunde 70. 








Inhalt des Aprilheftes der Originalien-Abteilung. 
Seite 

Dr. P. P. Eminet. Eine Anlwort auf die Arbeit von Dr. Giovanni 

Zanelli: ,Coniribulo alla conoscenza del? allimenlalione nalurale 


ed arlificiale del Joiionier: e, 1 
Dr. J. A. Schabad und R. F. Sorochowitseh. Zur Frage vom Wesen 

der günsligen Wirkung des Leberirans bei Rhachitis . . . .. 4 
Prof. E. Moro. Zur Didäletik der Skrofulose . . . . . . . . . . .. 21 
Dr. Max Klotz. Über den differenien peplischen Abbau von Weizen 

und Haf e LES DES SR Ad re Ee E EE a 29 


Dr. E. Weinrich. Beitrag zur Kenninis der L'rotropin-Sekrelion und 
‚Resorption im Liquor cerebrospinalis und die Bedeulung der- 
selben für die Hydrozephalus-Fraye . . >: 2 22 20. 38 








Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 
dieselben behufs lückenloser Berichlerstattung der Redak- 
tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 
Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. | 
Adresse der Redaktion: Berlin, W. 50, Rankestraße Nr. 6. 





Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knôpfelmacher Moro Thiemich Tobler 


Straßburg Kattowitz Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Baier von Arthur Keller-Berlin. 











Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. Referate. Nr. 2. 











Die Arbeiten auf dem Gebiete der Milchwissenschaft 
und Molkereipraxis im Jahre 1911, I. und lI. Semester '). 


Sammelreferat von Dr. W. Grimmer, Dresden. 


E. Abderhalden. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der bei der 
partiellen Hydrolyse von Proteinen entstehenden Spaltprodukte. 
Zeitschr. f. physiol. Chem., LXXII, 1, 1911. 

E. Abderhalden und Fr. W. Strauch. Weitere Studien über 
die Wirkung der Fermente des Magensaftes II. Zeitschr. f. physiol. 
Chem., LXXI, 315, 1911. 

E. Ackermann. Über die Beziehungen des Lichtbrechungs- 
vermögens und des spezifischen Gewichtes des Milchserums. Zeitschr. 
f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, XXII, 405, 1911. 

H. Agulhon. Action des rayons ultraviolets sur les diastases. 
Compt. rend., CLII, 398, 1911. 

O. Allemann. Zur Frage des Einflusses von Düngung und 
Fütterung auf die Milchbeschaffenheit. Schweizerische Milchztg., 
1911, Nr. 67, 71, 72, 74. 

O. Allemann und W. Müller. Über den Chemismus der Lab- 
wirkung mit besonderer Berücksichtigung der Emmentalerkäse- 
fabrikation. Milchwirtschaftl. Zentralbl., VID 385, 1911. 

ı) Zu meinem größten Bedauern ist Herr Professor R.W. Raud- 
nitz, der seit dem Bestehen der Monatsschrift unser treuer Mitarbeiter 
gewesen ist, gezwungen, die Redaktion des Sammelreferates abzugeben, 
und unsere wiederholten Bitten haben nicht vermocht, ihn von seinem 
Entschlusse abzubringen. Ich glaube des Einverständnisses aller Leser 
der Monatsschrift gewiß zu sein, wenn ich in unser aller Namen Ilerrn 
Professor Raudnitz für die langjährige Mitarbeit sowie für die muster- 
hafte Führung des Sammelreferates, welches in seiner ganzen Art nach 
Inhalt und Form für Sammelreferate geradezu vorbildlich geworden 
i-t, verbindlichsten Dank sage. A. Keller. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. D 


74 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. ? 


P. Ancel et P. Bouin. Recherches sur les fonctions des corps 
jaunes gestatifs. Journ. de Physiol. et Pathol. générales, 1911, 31. 

Angelici. La clinica vet. 1911, S. 388. | 

Aschner und Grigorin. Plazenta, Fötus und Keimdrüse in ihrer 
i irkung aut die Milchsekretion. Arch. f. Gyrfäkol;,, LXXXXIV, 
H. 3, 1911. 

W. Autenrieth und A. Funk. Über eine kolorimetrische Be- 
stimmung des Milchzuckers im Harn und in der Milch. Münchner med. 
Wochenschr., LVIII, 1717, 1911. 

A. Auzinger. Über die Alkoholprobe der Milch und die Ver- 
wendung von Brennspiritus zur Ausführung derselben. Molkereiztg., 
Berlin, XXI, Nr. 4, 1911. 

N. D. Awerkijew. Über ein tierisches Alkaloid aus sterilisierter 
und unter bestimmten Bedingungen aufbewahrter Milch. Zeitschr. 
f. physiol. Chem., LXXII, 347, 1911. 

S. H: Ayers und W. T. Johnson jr. U. S. Dep. of Agric. Bur. 
of animal Industry, CXXVI, 7, 1910. 


A. Bach (1). Zur Kenntnis der Reduktionsfermente. I. Über das 
Schardingerenzym (Prohydridase). Biochem. Zeitschr., XXXI, 443, 1911. 

A. Bach {2). Zur Kenntnis der Reduktionsfermente. II. Reduktion 
der Nitrate durch das System Perhydridase, Aldehyd, Wasser. Biochem. 
Zeitschr., XXXIII, 282, 1911.. 

A. Backe, Wiborg und Röer. The Analyst, XXXVI, 138, 1911.. 

H. Bahrdt und F. Edelstein. Ein Beitrag zur Kenntnis des 
Eisengehalts der Frauenmilch und seiner Beziehungen zur Säuglings- 
anämie. Zeitschr. f. Kinderheilk., 1, 182, 1910. 

J. L. Baker und H. F. E. Hulton. The Analyst, XXXV, 512, 1910. 

F. Ballner und K. v. Stockert. Einige Bemerkungen über 
Trockenmilch. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, 
XXII, 648, 1911. z 

I. Bang. Über den chemischen Vorgang bei der Milchgerinnung 
durch Lab. Skandin. Arch. f. Physiol, XXV, 105, 1911. 

B. Bardach und S. Silberstein. Über das auf Alkalieinwirkung 
beruhende Verfahren der polarimetrischen Zuckerbestimmung. Zeitschr. 
f. Untersuchung der Nahrungs- u. Genußmittel, XXI, 540, 1911. 

Chr. Barthel (l). Zwei Fälle von schleimiger Milch. Zentralbl. 
f. Bakteriol. u. Parasitenk., II, XXVIII, 614, 1910. 

— (2). Die Reduktaseprobe verglichen mit anderen milch- 
hygienischen Methoden. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Ge- 
nußmittel, XXI, 513, 1911. 

Chr. Barthel und O. Stenström. Die Widerstandskraft von 
a ANR gegen Erhitzen in Molke. Molkereiztg., Berlin, 1911, 

r. 44. 
K. Basch. Einige viskosimetrische Beobachtungen an der Milch 
des Menschen. Wiener klin. Wochenschr., 1911, Nr. 46. 

H. Bauer. Untersuchungen über die Oberflächenspannungs- 
verhältnisse in der Milch und über die Natur der Hüllen der Fett- 
kügelchen. Biochem. Zeitschr., XXXII, 362, 1911. 

J. Bauer. Über den Befund von Kuhmilchkasein in Säuglings- 
stühlen. Monatsschr. f. Kinderheilk., X, 239, 1911. 

J. Bauer und St. Engel. Über die chemische und biologische 
Differenzierung der drei Eiweißkörper in der Kuh- und Frauenmilch. 
Biochem. Zeitschr., XXXI, 46, 1911. 

. Bauer und M. Sassenhagen. Der forensische Nachweis des 
e Reine der Kühe. Berliner Tierärztl. Wochenschr., XXVII, 

A. Bauereisen. Zur Frage der biologischen Differenzierung der 
Milcheiweißkörper. Zeitschr. f. Immunitätsforschung u. -exper. Ther., 
X, 306, 1911. 

F. Berka. Untersuchungen über menschliches Kolostrum. 
Virchows Arch., CCV, 59, 1911. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 75 


A. Bernstein. Herstellung von Kindermilch aus Kuhmilch. 
D. R. P. 231.923. 

G. Bertrand. Observations à propos d’une note relative à l’action 
du ferment bulgare sur les matières protéiques. Compt. rend. CLI, 
1161, 1910. Bull. soc. chim. de France, IX, 103, 1911. 

G. Bertrand und R. Veillon. Action du ferment bulgare sur 
les acides monobasiques dérivés des sucres réducteurs. Compt. rend. 
CLII, 330, 1911. 

A. Besredka. De l’antianaphylaxie par la voie digestive. Compt. 
rend. soc. biol, LXX, 203, 1911. 

A. Bickel. Milchsterilisierung und Milchkühlung im Haus. 
Molkereiztg., Berlin, XXI, Nr. 23, 1911. 

Bickelund Roeder. Milchkühlung und Säuglingsschutz. Zeitschr. 
f. Säuglingsfürsorge, IV, 161, 1911. 

A. Biedl und R. Königstein. Untersuchungen über das Brust- 
nn der Gravidität. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Ther., VIII, 
358, 1910. 

W. Birk (l). Die Bedeutung des Kolostrums, Analysen und Stoff- 
wechsel, III. Mitteilung. Monatsschr. f. Kinderheilk., IX, 595, 1911. 

— (2). Beiträge zur Physiologie des neugeborenen Kindes. IV. 
Stoffwechsel des Kindes während der ersten Lebenstage bei künstlicher 
Ernährung. Monatsschr. f. Kinderheilk., X, 1, 1911. 

G. Boekstegers. Studien über die Stickstoffverteilung im Urin 
bei Milchernährung. Diss., Gießen, 1910. 

F. Bordas. Ann. des Falsif., IV, 301, 1911. 

Bordas und Touplain VW Compt. rend., CLII, 899, 1911. 

— (2). Compt. rend., CLII, 1127, 1911. 

— (3). Sur l’acidite originelle du lait. Compt. rend., CLII, 1274, 1911. 

A. und A. Bernstein. Über Salvarsan in der Milch. Deutsche 
med. Wochenschr., XXXVII, 1520, 1911. 

K. Bornstein. Stoffwechselversuche mit Albulaktin bei künstlich 
genährten Säuglingen. Arch. f. Kinderheilk., LVI, 16, 1911. 

R. S. Bread, J. Reed, Stedger. Die normale Zahl von Körper- 
zellen SEN Zentralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk., Il, XXXII, 
196, 1912. 

Chas. F. Briscoe und W. J. Mac Neal. Tuberculosis of farm 
animals. Univ. of Illinois, Agric. Exper. Station, Bull, CXLIX, Fe- 
bruar, 1911. 

Brückner. Die Stellung der Eselinmilch in der Diätetik des 
Säuglings. Fortschr. d. Med., XXVIII, 1911. 

Th. Brugsch und N. Masuda. Über das Verhalten des Dünn- 
darmsaftes und -extraktes, ferner des Extraktes einiger Bazillen (Koli, 
Streptokokken) gegenüber Kasein, Lezithin, Amylum. Zeitschr. f. exper. 
Pathol., VIII, 617, 1911. 

F. Buchwald. Berechnung der Fettmenge in der Milch. Biochem. 
Zeitschr., XXXV, 30, 1911. 

Buffet- Delmas. Scarlatine maternelle et nourrisonss. Arch. 
de Med. des enfants, Febr., 1911. 

S. Bull. Journ. of industr. and Engin. Chem., II, 44, 1911. 

A. Burr. Über Zusammensetzung und Beurteilung von Trocken- 
milchpräparaten. Milchwirtschaftl. Zentralbl., VII, 118, 1911. 

S. Cannata und N. Mitra. Einfluß einiger Milchfermente auf 
Vitalität und Virulenz verschiedener pathogener Mikroorganismen. 
Zentralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk., I, LVIII, 160, 1911. 

Cassel. Ann. des Falsif., IV, 436, 1911. | 

Cha mbrelent und Chevrier. Recherche de l’arsenic dans le lait 
d'une chèvre soumise à une injection intraveineuse de salvarsan. Compt. 
rend. soc. biol., LXXI, 136, 1911. | 

U. Clauss. Der EinfluB der Verabreichung verminderter Nähr- 
stoffmengen auf die Milchsekretion. Mitt. d. landwirtsch. Instituts d. 
Univ. Leipzig, H. 10, 165, Berlin, Parey, 1911. 

OD? 


76 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


C. Coleschi. Arch. Farm. sperim., X, 254, 1910. 

P Cohnheim. Experimentell vergleichende Untersuchungen 
über den klinischen Wert der neueren Magenfermentproben und die 
a aa von Lab und Pepsin. Arch. f. Verdauungskrankh., XVI, 

7 

L. Concetti. Ipotiroidismo e distiroidismo nell’ etä infantile. 
Riv. Clin. Pediatr., VIII, 81, 1911. 

E. Couvreur. L’action du lab est-elle un dedoublement? Compt. 
rend. soc. biol, LXX, 23, 1911. 

H. P. Cranfield. The Analyst., XXXVI, 445, 1911. 

L. Cruveilhier. Procédé des vaccinations subintrantes de 
EE à l’anaphylaxie lactée. Compt. rend. Soc. biol. LXX, 

W. van Dam. Über die Bindung von Milchsäure durch Kasein. 
Chem. Werkbl., VII, 1013, 1910 

P. Darbois. Résistance du Micrococcus melitensis pendant la 
en lactique dans le laitage. Compt. rend. soc. biol.l LXX, 

11 

H. Davidsohn. Beitrag zum Chemismus des Säuglingsmagens. 
Zeitschr. f. Kinderheilk., II, 420, 

E. Desbarrières. Ann. des Falsif., IV, 433, 1911. 

Dornic und Daire. Ann. des Falsif., III, 533, 1910. 


J. J. van Eck. Über das Verhalten der Kuhmilchperoxydase 
beim Erhitzen. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, 
XXII, 393, 1911. 

W. Édmunds. Treatment of graves disease with the milk of 
thyroidless goats. Lancet, (2) 1619, 1911. 

J. Effront (1). Actions du ferment bulgare sur les substances 
proteiques et amidées. Compt. rend., CLI, 1007, 1910. 

— (2). Compt. rend., CLII, 463, 1911. 

À. G. Emery und Fr. G. Benedict. The heat of combustion 
of compounds of plysiological importance. Americ. Journ. of physiol., 
XXVIII, 301, 1911. 

St. Engel u. A. Bode. Zur Kenntnis des Kolostralfetts. Zeitschr. 
f. physiol. Chem., LXXIV, 169, 1911. 

St. Engel und H. Murschhauser (1). Uber die Zusammensetzung 
OL, Frauenmilch bei Nephritis. Zeitschr. f. physiol. Chem., LXXIII, 

(2). Über den Einfluß des Harnstoffs auf das Blut und die 
Milch stillender Frauen. Zeitschr. f. physiol. Chem., LXXIII, 131, 1911. 

St. Engel und L. Turneau. Über eine Reaktion des Urins von 
Brustkindern. Berliner klin. Wochenschr., XLVIII, Nr. 1, 1911. 

J. Felländer. Ist die Eklampsie eine anaphylaktische Er- 
scheinung? Zeitschr. f. Geburtshife, LXVIII, 26, 1911. 

G. Fendler und C. Borkel. Alkoholprobe und Säuregrad der 
ns Zeitschr. f. Untersuchung der Nahrungs- u. Genußmittel, XXI, 

7, 1911. 

O. Fettick. Wie ist die tierärztliche Kontrolle eines Viehbestandes 
in Hinsicht auf die Milchproduktion am besten zu ordnen und aus- 
zuüben? Molkereiztg., Berlin, Nr. 33. 1911, 

—-- Erdbeergeruch erzeugendes Bakterium (Pseudomonas fraga- 
roidea Huss) als Ursache eines Milchfehlers. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milch- 
hygiene, XXI, 200, 1911. 

A. Filia. L’eliminazione dell’ acido urico per ill latte. Biochim. 
e Terap. Sperim., II, 395, 1911. 

G. Fingerling (1). Beiträge zur Verwertung von Kalk- und 
Phosphorsäureverbindungen durch” den tierischen Organismus. I. Ein- 
fluß kalk- und phosphorsäurearmer Nahrung auf die Milchsekretion. 
Landwirtschaftl. Versuchsstat., LXXV, 1, 1911. 

- (2). Weitere U ntersuchungen über den Finfluß von Reizstoffen 
auf die Milchsekretion. Landwirtschaftl. Versuchsstat., LXXIV, 163, 1911. 


Nr. O Monatsschrift für Kinderheilkunde. 77 


G. Fingerling (3). Die Verwertung der in den Futtermitteln 
enthaltenen Phosphorverbindungen durch Wiederkäuer. Biochem. Zeit- 
schr., XXXVII, 266, 1911. 

— (4). Beitrāge zur Physiologie der Ernāhrung wachsender 
Tiere. 2. Die Verwertung des Eiweißes durch Saugkälber. Landwirtschaftl. 
Versuchsstat., LXXIV, 57, 1910. 

G. Finizio. Sulla digestione gastrica dei grassi nel lattante. 
La pediatria, XVII, 1, 1911. 

H. Finkelstein und L. F. Meyer. Zur Technik und Indikation 
der Ernährung mit Eiweißmilch. Münchener med. Wochenschr., 340, 
1911. 

E. Fleurent und L. L évi. Compt. rend, CLII, 1015, 1911. 

W. Freund. Einwirkung von Ozon auf Milch und Molkerei- 
produkte. Chemikerztg., XXXV, 905, 1911. 

A. Frouin. Ann. de Chim. anal. appl. XVI, 454, 1911. 

E. Fuld. Über den klinischen Wert der Magenfermentproben. 
Arch. f. Verdauungskrankh., XVII, 47, 1911. 

A. Funaro und L. Musante. Ann. des Falsif., IV, 403, 1911. 


L. Garnier. Influence du bichromate de potassium sur certains 
elements analytiques du lait. Journ. Pharm. Chim., III, 55, 1911. 

L. Gaucher. Compt. rend., CLIII, 891, 1911. 

Gilruth. Acute contagious mastitis in cows due to the bazillus 
lactis aerogenes. Veterinary Journ., LXVII, 217, 1911. 

Golding. The Analyst, XXXVI, 203, 1911. 

Fr. Graetz. Experimentelle Studien über die Beziehungen 
zwischen Milch, Kolostrum und Blutserum des Rindes. (Zugleich 
ein Beitrag zur Frage der Eiweißdifferenzierung in den Körperflüssig- 
keiten der gleichen Tierart.) Zeitschr. f. Immunitätsf. u. exper. Ther., 
IX, 677, 1911. 

C. M. Greco. Ricerche sulla funzione dello stomaco del bambino 
lattante. La pediatria, XVIII, 161, 1911. ` 

Grimmer (l). Bemerkungen zu der Arbeit von W. D. Kooper: 
EEN über die Katalase. Milchwirtschaftl. Zentralbl., VII, 
314, 1911. 

--- (2). Zur Kenntnis der Milchperoxydase. Milchwirtschaftl. 
Zentralbl., VII, 395, 1911. 

P. Grosser (1). Erfahrungen mit Eiweißmilch. Zeitschr. f. Kinder- 
heilk., II, 448, 1911. 

— (2). Ein Beitrag zur Bewertung des Albumingehaltes der 
Frauenmilch. Jahrb. f. Kinderheilk., LXXIII, 101, 1911 

H. K. Günther. Unterscheidung von roher und gekochter Milch. 
Molkereiztg., Hildesheim, 1911, Nr. 75. (Guajakprobe, nichts Neues.) 

O. Guth. Wie ist die tierărztliche Kontrolle eines Viehbestandes 
in Hinsicht auf die Milchproduktion am besten zu ordnen und 
auszuüben? Deutsche Tierärztl. Wochenschr., XIX, 403, 1911. (Re- 
ferat für den 5. internationalen Kongreß für Milchwirtschaft, Stock- 
holm, 1911.) 

E. Gutzeit. Über die angebliche Vermehrung der Bakterien in 
der Milch durch mechanische Einwirkung. Milchwirtschaftl. Zentralbl.. 
VII, 193, 1911. 

H. Hager. Beiträge zur Kenntnis und Beurteilung der Ziegen- 
milch. Milchwirtschaftl. Zentralbl., VII, 19, 1911. 

R. Halberstadt. Über Idiosynkrasie der Säuglinge gegen Kuh- 
milch. Arch. f. Kinderheik., LV, 105, 1911. 

O. Hammarsten. Über die Darstellung von pepsinarmen oder 
pe EH Chymosinlösungen. Zeitschr. f. physiol. Chem., LXXIV., 
142, 1911. 

R. Hanne. Die Kochpasteurisierung von Kindermilch im Ham- 
burger Milchpasteur. Gesundheitsingenieur, XXXIV, 489, 1911. 

J. Hansen. Zweiter Bericht vom Dikopshof. Berlin, Parey, 
1911, 430 S. u. 14 Tafeln. 


78 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


H. A. Harding. Publicity and payment based on quantity as 
factors in improving a city milk supply. New York Agric. Exper. Stat., 
Geneva, New York, Bull 33 1 7. April 1911. 

H. A. Harding, J. K. Wilson und G. A. Smith. The modern 
milk pail. New York Agric. Exper. Station, Geneva, New York Bull. 
326, Dezember 1910. 

E. Hartje. Über den Einfluß des Zuckers auf die Darmflora der 
Kinder. Jahrb. f. Kinderheikl, LXXII, 557, 1911. 

J. F.B. van Hasselt. Notiz zur Pepsinchymosinfrage. Zeitschr. 
f. physiol. Chem., LXX, 171, 1910. 

S. G. Hedin (1). Über das Labzymogen des Kalbsmagens. Zeitschr. 
f. physiol. Chem., LXXII, 187, 1911. 

— (2). Über spezifische Hemmung der Labwirkung und über 
verschiedene Labenzyme. Zeitschr. f. physiol. Chem., LXXIV, 242, 1911. 

H. Helbig. Zur Physiologie der Milchsekretion. Monatsschr. 
f. Kinderheilk., X, 391, 1911. 

W. Henneberg. Trockene oder flüssige Yoghourtpräparate? 
Zeitschr. f. Spiritusindustrie, XXXIV, 556, 1911. 

Heuner. Untersuchungen zur Biologie der Milch mittels der 
anaphylaktischen Methode. Arch. f. Kinderheilk., LVI, 358, 1911. 

Hess. The subsequent health of children, who drank milk con- 
enn tubercle bacilli. Journ. of the Americ. med. assoc., LVI, 1322, 

Hesse. Prüfung der Gerberschen und Funkeschen Katalase- 
prüfer. Molkereiztg., Berlin, 1911, Nr. 1 und d 

Hesse und W. D. Kooper. Liegt den Erscheinungen der so- 
genannten Peroxydase ein Ferment zugrunde? Zeitschr. f. Untersuchung 
d. Nahrungs- u. Genußmittel, XXI, 385, 1911. 

Hewlett, Villar und Revis. On the nature of cellular elements 
present in milk. III. The milk of animals other than the cow. Journ. 
of Hygiene, XI, 97, 1911. 

C. Himmel. Die Milchversorgung des Kurortes Davos. Verlags- 
anstalt Davos 1911. 

H. Höft (1). Welche Einflüsse wirken auf das spezifische Gewicht 
der Labmolken ein? Molkereiztg. Hildesheim, 1911, Nr. 84 

— (2). Beitrag zur Prüfung der Frage, ob Cornalbas Regel von 
der Konstanz löslicher Bestandteile auch für sonstige Milch gilt. 
Milchwirtschaftl. Zentralbl., VII, 361, 1911. 

H. M. Höyberg. Eine Methode zum Nachweise von Kühen, deren 
Milch eine abnorme Menge von Leukocyten samt Fibrinfasern und 
en enthält. Zeitschr. f. Fleisch- und Milchhygiene, XXI, 133, 

M. Hohenadel. Kefir und Yoghourt. Pharm. Zentralhalle, LII, 
1337, 1911. 

O. F. Hunziker und G. Spitzer. A study of the chemical com- 
position of butterfat, and its relation to the composition of butter. 
Proc. of. the Indiana Acad. of Science, XXV, 15. 


J. Ibrahim. Kaseinklumpen im Kinderstuhle im Zusammen- 
hange mit Rohmilchernährung. Monatsschr. f. Kinderheilk., X, 55, 1911. 

L. Jacob. Weitere Erfahrungen über Entfettung durch reine 
Milchkuren. Deutsch. Arch. f. klin. Med., CIH, 124, 1911. 

M. Jacoby. Über die Reaktion zwischen Fermenten und Anti- 
fermenten. Biochem. Zeitschr., XXXIV, 485, 1911. 

O. Jäggi und J. Thomann. Zur Katalasebeslimmung der Milch. 
Schweizer \Wochenschr. f. Chem. u. Pharm., XLIX, 129, 145, 1911. 

Jesionek. Salvarsanmilch. Münchener med. Wochenschr., LVIII, 
1911, Nr. 22. 

O. Kellner, E. Weiniger und R. Neumann. -Getrocknete 
Ilefe als Futtermittel. Sächs. Landwirtschaftl. Zeitschr., 1910, Nr. 27. 

H. Kleinschmidt. Die Bakteriozidine in Frauen- und Kuhmilch. 
Monatsschr. f. Kinderheilk.. X, 254. 1911. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 79 


W. Knape. Über une von Frauenmilch durch Per- 
hydrol. Monatsschr. f. Kinderheilk., X, 281, ; 

H. Koeppe. Studien zum Mineralstoffwechsel. Jahrb, f. Kinder- 
heilk., LXXIII, 9, 1911. 

G. Koestler (1). Über Labstärkebestimmung. Schweizerische 
Milchztg., 1911, Nr. 78. 

— (2). Über die Katalaseprobe. Molkereiztg., Berlin, 1911, Nr. 46. 

H. B. Koldewyn. Ee von Arzneimitteln in die Milch. 
Arch. de Pharm., XLVIII, 623, 1910. 

W. D. Kooper (l). Kommen in frischer Vollmilch freie flüchtige 
Fettsäuren vor? Milchwirtlschaftl. Zentralbl., VII, 312, 1911. 

— (2). Untersuchungen über die Katalase. Milchwirtschaft!l. 
Zentralbl., VII, 264, 1911. 

— (3). Untersuchungen über Mager- und Buttermilch. Milch- 
wirtschaftl. Zentralbl., VII, 505, 1911. 

St. Kramstyck. Über den Bakteriengehalt der Säuglingsfäzes. 
Zeitschr. f. Kinderheilk., 1911, 169. 

J. M. Krasser. Das Ergebnis täglich zweimaliger Probemelkungen 
bei 6 Kühen. Ein Beitrag zur Beurteilung der Milchfälschungen. Zeitschr. 
f. landwirtschaftl. Versuchswesen Österreichs, XIV, 711, 1911. 

A. Kreidl und E. Lenk (1). Über Kapillar- und Adsorptions- 
erscheinungen der Milch. Pflūgers Arch, CXXXXI, 541, 1911. 

— (2). Das Verhalten steriler und gekochter Milch zu Lab und 
Säure. Biochem. Zeitschr., XXXVI, 357, 1911. 

-— (3). Bestimmung des spezifischen Gewichtes kleinster Milch- 
mengen. Biochem. Zeitschr., XXXV, 166, 1911. 

H. Kreis. Zur Bestimmung der Reichert- Meißlschen Zahl 
mittels Glyzerin-Kalilauge. Chemikerztg., XXXV, 1053, 1911. 

J. Kürsteiner. Feststellung der allmählichen Erkrankung 
der noch gesunden Euterviertel einer dreistrichigen Kuh mit Hilfe 
der neueren Milchprüfungsverfahren. Schweizerische Milchztg., 1911, 
Nr. 92. 

\W. Kuntze. Abschätzung des Keimgehaltes und Prüfung der 
Milch nach neueren Methoden, mit besonderer Berücksichtigung der 
Katalaseprobe. Zentralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk., II, XXX, 1, 1911. 

H. Kuppelmayr. Die Milchverhältnisse der Stadt Metz. Diss., 
Bern, 1910. S 

H. Lachs und H. Friedenthal. Die Bestimmung des Eisens auf 
kolorimetrischem Wege. Biochem. Zeitschr., XXXII, 130, 1911. 

L. Langstein. Das Eisen bei der natürlichen und der künstlichen 
Ernährung des Säuglings. Jahrb. f. Kinderheilk., LXXIV, 536, 1911. 

G. Laroche, M. Richet Fils und Fr. St. Girons. Anaphylaxie 
alimentaire lactée. Compt. rend. soc. biol, LXX, 169, 1911. 

O. Laxa. Ein Beitrag zur Katalasebestimmung. Zeitschr. f. Unter- 
suchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, XXI, 417, 1911. 

H. Lenzen. Über die Bedeutung und den praktischen Wert der 
vebräuchlichsten Untersuchungsmethoden der Milch. Arbeiten a. d. 
bakteriol. Labor. d. städt. Schlachthofes zu Berlin, 1911, H. 3. 

A. Lippschütz. Die biologische Bedeutung des Kaseinphosphors 
für den wachsenden Organismus. Pflügers Arch, CXXXXIII, 99. 

F. Löhnis. Landwirtschaftlich -bakteriologisches Praktikum. 
Berlin, Bornträger, 1911, Preis 3°40 M. 

C. Mai und S. Rothenfusser. Zur Refraktometrie des Chlor- 
kalziumserums der Milch einzelner Kühe. Zeitschr. f. Untersuchung 
der Nahrungs- und Genußmittel, XXI, 23, 1911. 

L. Marcas und C. Huyge. Origine de l’ammoniague dans le lait. 
Interprétation de sa présence. Rev. gén. du lait, VIII, 481, 1911. 

F. Marre (1). Rev. générale de Chim. pure et appl. XIV, 56, 1911. 

— (2). Contribution à l’étude de l'influence des maladies aïgues 
des nourrices sur la sécrélion lactée. Rothschilds Revue, IX, 376, 1911. 

— 13). Rev. gen. de Chim. pure et appl., XIV, 229 u. 249, 1911. 


80 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


B. Martiny. Über Kuhprüfvereine. Molkereiztg., Berlin, XXI, 
1911, Nr. 25. 

E. Mayerhofer und E. Pribram. Über die Verwendung von 
CaO, (Kalkodat) bei der Konservierung von Frauenmilch. Monatsschr. 
f. Kinderheilk., IX, 

J. Mendel. Die Umsetzung verschiedener Zuckerarten durch 
Bakterien. Zentralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk., II, XXIX, 290, 1911. 

A. Meyer. Über Menge, spezifisches Gewicht und Phenolgehalt 
des Schafharns bei verschiedener Ernährung. Diss., Leipzig, 1911. 

Meyer. Beitrag zur Kenntnis der durch Streptokokken ver- 
ursachten Euterentzündung der Kühe. Arch. f. wissenschaftl. u. prakt. 
Tierheilk., XXXVI, 583, 1911. 

K. Micko. Über die Gerinnungspunkte des Eier-, Serum- und 
Milchalbumins sowie des Serumglobulins in ammoniumsulfathaltigen 
Lösungen. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, 
XXI, 646, 1911. 

H. Möllmann. Untersuchungen über den Übergang von Opium- 
bestandteilen in die Milch unserer Haustiere sowie über die durch die 
Verabreichung von Opium bedingten Veränderungen der Milch. Diss., 
Zürich, 1910 

Monrad. Kaseinklumpen im Kindefrstuhl im Zusammenhange 
mit Rohmilchernährung. Monatsschr. f. Kinderheilk., X, 244, 1911. 

A. Morgen, C. Beger und F. Westhausser (l). Weitere Unter- 
suchungen über die Verwertung des Ammoniumazetates und des Aspara- 
gins für die Lebenserhaltung und Milchbildung. Landwirtschaftl 
Versuchsst., LXXV, 265, 

— (2). Über den Futterwert des frischen Grases und des daraus 

en Trockenfutters. Landwirtschaftl. Versuchsst., LXXV, 
1, 1911 
— (3). Über den Einfluß der aus Futterrüben und Trocken- 
schnitzeln hergestellten Extrakte auf den Fettgehalt der Milch. Land- 
wirtschaftl. Versuchsst., LXXV, 349, 1911. 

W. Morres (1). Die Haltbarkeitsprüfung der Milch. Zeitschr. 
f. UNVETSLENUNG d. Nahrungs- u. Genußmittel, XXII, 459, 1911. 

(2). Beziehungen zwischen Reduktaseprobe, Säuregrad und 
Alkoholprobe. Milchwirtschaftl. Zentralbl, VII, 441, 1911. 

E. Müller. Über Ernährung debiler Kinder mit molkenreduzierter 
Milch an der Hand von Stoffwechseluntersuchungen. Jahrb. f. Kinder- 
heilk., LXXIII, 252, 1911. 

R. Müller. Die Milchdrüsensekretion jungfräulicher Kalbinnen. 
Milchztg., XL, 297, 

Müller- Kögler. Milchleistungsprüfungen bei Ziegen. Deutsche 
landwirtschaftl. Presse, 1911. 


M. Neisser. Bemerkungen zu den Arbeilen von Trautmanı 
und Hanne über ,,Kochpasteurisierung von Kindermilch‘‘. Gesund- 
heitsingenieur, XXXIV, 690, 1911. 

Nicolas. Bull. Soc. Chim. de France, IX, 266, 1911. 

M. Nierenstein. The transformation of proteins into fats during 
` SES of cheese. Proc. of the Royal Soc. Serie B, LXXXIII. 

R. Oehler. Über Yoghourtkontrolle. Zentralbl. f. Bakteriol. 

. Parasitenk., II, XXX 149, 

H. P. T. Oerum. Dier die quantitative Bestimmung des Milch- 
fettes vermittels der Fettkügelchen. Biochem. Zeitschr., XXXV, 18, 1911. 

Th. B. Osborne und H. H. Guest. Hydrolysis of casein. Journ. 
of biol. Chem., IX, 333, 1911. 

J. Ott und John C. Scott. The action of animal extracts upon 
the secretion of the mammary gland. Ther. Gaz., XXXV., 689, 1911. 

D. N. Paton und E. P. Cathcart. On the mode of pro- 
Ho of lactose in the mammary gland. Journ. of Physiol., XLII. 

11. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 8t 


H. Pechstein. Über die Ausscheidung der Magenfermente im 
Säuglingsharn. (Zugleich ein Beitrag zur Frage nach der Durchlässigkeit 
des Darmepithels beim gesunden und kranken Säugling.) Zeitschr. 
f. Kinderheilk., I, 356, 1911. 

H. Pelka. Eiweißmilchanalysen. Zeitschr. f. Kinderheilk., II, 
442, 1911. 

J. Petruschky. Vorkommen und Bedeutung der Streptokokken 
in der Milch. Gesundheit, Zeitschr. f. Städtehygiene und Gesundheits- 
technik, 1911. 

M. Pfaundler. Über virginelle Laktation. Zeitschr. f. Kinderheilk., 
111, 191, 1911. 

Th. Pfeiffer und H. Trunk. Weitere Untersuchungen über die 
Einwirkung von Fermenten auf Tuberkulin. Wiener klin. Wochenschr., 
XXIV, 379, 1911. 

E. Philippe. Beiträge zur Frage der Verwendbarkeit der neueren 
Milchprüfungsmethoden. Schweizer Mitteilungen für Lebensmittel- 
untersuchung und Hygiene, II, 1, 1911. 

J. Polenaar und H. Filippo. Über einige physikalisch-chemische 
re Tan der Frauenmilch. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Ther., IX, 
138, 1911. 

B. v. Ponicki. Neue Untersuchungen über die chemische Zu- 
sammensetzung der Kuhmilch. Diss., Breslau, 1910. 

A. E. Porter (1). On the inactivation of ferments and the pro- 
duction of antiferments in vitro in the presence of artificial membranes. 
Journ. of exper. physiol., HI, 375, 1910. 

— (2). On the question of the identity of pepsin and rennet. Journ. 
of Physiol., XLII, 389, 1911. 

O. Profe. Beitrag zur Milchversorgung großer Städte. Der Tier- 
arzt, L, 233, 1911. 


A. Rakoczy. Weitere Beobachtungen über nen und Pepsin 
des Kalbsmagensaftes. Zeitschr. f. physiol. Chem., LXXIII, 453, 1911. 

A. Ramacci. Sul quantitativo in Ca nel latte di donna. La pe- 
diatria, XVIII, 665, 1911. 

O. Rammstedt (1). Die Bestimmung des Säuregehalts der Milch. 
Chemikerztg., KXXXV, 1218, 1911. 

— (2). Der Schmutzgehalt der Milch. Zeitschr. f. angew. Chem., 
XXIV, 2140, 1911. 

R. ReinhardtundE. Seibold (1). Das Schardinger-Enzym in 
der Milch von euterkranken Kühen. Biochem. Zeitschr., XXXI, 385, 1911. 

— (2). Das Verhalten der Schardingerschen Reaktion gegenüber 
Kolostralmilch von Kühen. Biochem. Zeitschr., XXXI, 294, 1911. 

F. Reiß. Über Salpeter als Geschmackskorrigens von mit Rüben- 
geschmack behafteter Handelsmilch. Zeitschr. f. Untersuchung d. 
Nahrungs- u. Genußmittel, XXII, 731, 1911. 

A. Reitz. Die Milch und ihre Produkte. Aus Natur- und Geistes- 
welt, Bd. 362, Leipzig, Teubner, Preis 1:25 M. 

H. Droop Richmond (1). The composition of milk. The Analyst., 
XXXVI, 390, 1911. 

— (2). On the degree of accuracy in determining proteins in the 
milk by means of aldehyd titration. The Analyst., XXXVI, 9, 1911. 

— (3). The Analyst, XXXV, 516, 1910. 

O. Richter. Über Berechnungsgrundlagen der Azidbutyrometrie. 
Milchwirtschaftl. Zentralbl., VII, 511, 1911. 

Brailsford Robertson (1l). Journ. of physiol. Chem., XV, 
178, 1911. 

— (2). On the refraction indices of solutions of certain proteins. 
IV. Casein in alkohol-water mixtures. Journ. of biol. Chem., VIIL, 
507, 1910. 

— (3). Journ. of physical. Chem., XV, 387, 1911. 

— (4). On the refractive indices of solutions of certain proteins. 
II. The paranucleins. Journ. of biol. Chem., VIII, 287, 1910. 


82 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


L. A. Rogers. Die Verwendung von Gärproben bei der Unter- 
suchung von Milchsäurebakterien. Zentralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk., 
II, XXXII, 195, 1912. 

L. Rollet. Poliklinische Erfahrungen über Ernährung mit Eiweiß- 
milch. Berliner klin. Wochenschr., 1911, Nr. 19. 

L. Fr. Rosengren. Einfluß des Sojakuchen auf die Beschaffenheit 
der Butter. Milchwirtschaftl. Zentralbl., VII, 877, 1911. 

B. Rubinsky. Studien über den Kumiß. Zentralbl. f. Bakteriol. 
u. Parasitenk., II, XXVIII, 161, 1910; auch Diss.. Leipzig, 1910. 

W. Rullmann (1). Die Schardingerreaktion der Milch. Biochem. 
Zeitschr., XXXII, 446, 1911. 

— (2). Beobachtungen über die Ab- respektive Zunahme von 
Streptokokkenmastitis in Gehôften. Zentralbl. f. BakterioL u. Para- 
sitenk., I, 500, 1911. 

W. Sadler. A note on an organism producing a burnt milk taste. 
Zentralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk., II, XXIX, 1, 1911. 

Saito. Über den Fettgehalt der Fāzes der Säuglinge nebst einigen 
anderen Bemerkungen. Jahrb. f. Kinderheilk., LXXIII, 222, 1911. 

R. Sanfelici. Interpretazione dei risultati analitici nella ricerca 
dell anecquamento del latte. Annuario della R. Stazione. sperim. di 
Caseificio di Lodi: Anno 1910, N. 17. 

A. Sarthory (1). Sur les propriétés oxydasiques d’une eau minerale 
Compt. rend. soc. biol, LXX, 522, 191 
& w (2). Action de quelques sels sur la teinture de gajac., ebenda 

--— {3). Sur quelques réactions fournies par la teinture de gajac., 
ebenda S. 895. 

— (4). Quelques reactions, données par le réactiv à la benzidine 
acétique avec ou sans addition d'eau oxygenee., ebenda S. 

J. Sarthon. Röle du fer dans les phénomènes d'oxydation. 
He artificielles a base de fer. Journ. Pharm. Chim., (7), II, 

‚1911 

J. A. Schabad. Der Kalkgehalt der Frauenmilch. Jahrb. f. 
Kinderheilk., LXXIV, 511, 1911. 

E. A. Schäfer und K. Mackenzie. The action of animal extracts 
t EE Proc. of the Royals soc. London LXXXIV, 

‚1911. 

Schätzel. Die Milchleistung der Shorthorns. Deutsche land- 
wirtschaftl. Tierzucht, 1911. 

K. Schern (1). Über die historische Entwicklung und prinzipielle 
Bedeutung biologischer Milchuntersuchungen in klinischer, milch- 
hygienischer und forensischer Beziehung. Berliner Tierärztl. Wochenschr. 


XXVII, 761, 1911. 
2). Zur Technik der Labhemmprobe. Berliner Tierärztl. 


Sen (2 


Wochenschr., X XVII, 700, 1911. 

K. Schern und W. Schellhase. Über die Guajak-Guajakolprobe 
zur Unterscheidung roher und gekochter Milch. Berliner Tierärzt!. 
Wochenschr., 868, 1911. 

E. Schloß. Die chemische Zusammensetzung der Frauenmilch 
auf Grund neuer Analysen. Monatsschr. f. Kinderheilk., IX, 636, 1911, 

B. Schmid. Über Milchhämolyse. Arch. f. Kinderheilk., LVI, 
342, 1911. 

Ch. E. Schmidt. Beiträge zur Kenntnis der Einwirkung von 
Bakt. coli und von Darmbakterien auf Kohlenhydrate, Schweizer 
Wochenschr. f. Chem. u. Pharm., LXIX, 577, 1911. 

O. Schröter. Vergleichende Prüfung bakteriologischer und 
biochemischer Methoden zur Beurteilung der Milch. Zentralbl. f. 
Bakteriol. u. Parasitenk., H, XXXII, 181, 1912. 

E. Schüler. Konservierung von Versandmilchproben ohne 
Schädigung der Tuberkelbazillen durch Formalin, Borsäure und Anti- 
formin. Diss., Bern, 1910. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde, 83 


Schultze (l). Untersuchungen über den Infektionsmodus der 
Milch mit dem Bacterium syncyaneum bei spontanem Auftreten der 
blauen Milch und Versuche zur Behandlung dieses. Milchfehlers. Berliner 
Tierärztl. Wochenschr., 1910, S. 90. 

— (2). Ein Fall von Fütterungstuberkulose beim Reh. Berliner 
Tierärztl. Wochenschr., 1911, Nr. 19, S. 344. 

A. Sciortino. Influenza dei diversi zuccheri sul potere digerente 
dei fermenti. L'ospedale di Palermo, IH, 42. 

Scordo. Über dieexperimentelle Infektion der Ziege mit dem Ebert- 
schen Bazillus. Zentralbl. f. Bakteriol. u. Parasitenk., I, LVII, 290, 1911. 

E. Seel. Vergleichende Untersuchungen der Milch bei Euter- 
entzūndungen der Kühe. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- 
u. Genußmittel, XXI, 129, 1911. 

Seibold. Über den Keimgehalt unter aseptischen Kautelen ge- 
wonnener Milch und dessen Bedeutung für die Praxis. Zentralbl. 
f. Bakteriol. u. Parasitenk., I, LV, H. 4. 

Seiffert. Über Milchflaschenverschlüsse. Milchwirtschaftliches 
Zentralbl., VII, 364, 1911. 

J. Seissl und N. Westermeier. Fülterungsversuch mit Niger- 
kuchen bei Melkvieh. Zeitschr. f. landwirtschaftl. Versuchswesen 
Österreichs, XIV, 1211, 1911. 

H. Serger. Verfahren der Milchschmutzbestimmung. Pharm. 
Zentralhalle, LII, 449, 1911. 

AM. Siegfeld. Zur Bestimmung der Reichert - Meißlschen 
‚Zahl. Chemikerztg., 1911, Nr. 139. 

M. Siegfried und O. Lindner. Beiträge zur Kenntnis der 
Trypsinwirkung: Über die tryptische Verdauung des Kaseins. Pflügers 
Arch., CXXXVI, S. 185. Dasselbe wie Lindner, Diss., Leipzig. Vgl. 
letztes Referat. 

E. v. Skramlik. Über Harnazidität. Zeitschr. f, physiol. Chem., 
LXXI, 290, 1911. 

O. v. Sobbe (l). Zur Kenntnis des Milchkonservierungsmittels 
Suldona. Molkereiztg., Hildesheim, 1911, Nr. 58. 

—- 2). Eine einfache Untersuchungsmethode zur Unterscheidung 
roher von erhitzter Milch. Molkereiztg., Hildesheim, 1911, Nr. 85. 

N. L. Söhngen. Koninkl. Akad. van Wetensch., Amsterdam, 
Wisk en Natk. Afd. XIX, 689, 1910. 

A. Splittgerber. Über die Bestimmung der Trockensubstanz 
der Milch. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, 
N XII, 583, 1911. 

L. Stoecklin. Annales des falsif., IV, 1911. 

K. Stolte. Über eine einfache und zuverlässige Methodik der 
-Aschenanalyse. Biochem. Zeitschr., XV, 104, 1911. 


F. Talbot. Kaseingerinnsel im Kinderstuhl. Biologischer Nachweis 
ihres Ursprungs aus Kasein. Jahrb. f. Kinderheilk., LXXII, 159, 1911. 

T. Tanaka. Zur Kenntnis der Milchenzyme. Biochem. Zeitschr., 
XXXVII., 249, 1911. 

F. Tangl und A. Zaitschek. Über den Einfluß verschiedener 
wässeriger Futtermittel auf die Menge und Zusammensetzung der 
Milch. Landwirtschaftl. Versuchsst., LXXIV, 183, 1911. 

Tartler. Streptokokken in der Milch. Landwirtschaftl. Umschau, 
III, 967, 1911. 

K. Teichert. Die Analyse der Milch und Milcherzeugnisse. 
2. Aufl., Berlin, Springer, 1911, Preis 2:40 M. 

H. Tewes. Ist Blaufärbung der Milchprobe bei Prüfung mit 
Guajaktinktur ein sicheres Beweismittel, daß die Milch nicht ab- 
gekocht war? Molkereiztg., Hildesheim, 1911, Nr. 79. 

J. Tillmanns und A. Splittgerber. Vereinfachung des Ver- 
fahrens zur Bestimmung von Salpetersäure in der Milch mit Diphenyl- 
aminschwefelsäure. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genuß- 
mittel, XXII, 401, 1911. 


84 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. ©? 


C. Titze und W. Wedemann. Beitrag zur Frage, ob das dem tie- 
rischen-Körper einverleibte Kupfer mit der Milch ausgeschieden wird. 
Arbeiten a. d. kaiserl. Gesundheitsamte, XXXVIII, 125, 1911. 

F. W. Tiebackx. Das Koagulum aus den Gelatine-Gummisolen 
und seine Analogie mit dem Kasein. Zeitschr. f. Chem. u. Industr. 
d. Kolloide, VIII, 2382, 1911. 

H. Trautmann. Erwiderung auf vorstehende ,,Bemerkungen:: 
des Prof. N. Neisser. Gesundheitsingenieur, XXXIV, 693, 1911. 

G. Tugendreich. Eine Unterscheidung von Frauen- und Kuh- 
milch. Berliner klin. Wochenschr., XLVII, 1911, 224. 

A. Uffenheimer und Y. Takeno. Der Nachweis des Kaseins 
in den ‚sogenannten‘ Kaseinbröckeln des Säuglingsstuhls mit Hilfe 
der biologischen Methodik, insbesondere der Anaphylaxie. Zeitschr. 
f. Kinderheilk., II, 32, i 

Vamvakas. Ann. Chim. anal. appl., XVI, 90, 1911. 

Vitoux. Ann. des Falsif., III, 471, 1910. 

L. M. Warfield. Note on a peptid-splitting enzyme in womans 
milk. Journ. of. med. Res., XXV, 235, 1911. 

E. Weber. Untersuchungen über die Milchproduktion brünstiger 
Kühe. Milchwirtschaftl. Zentralbl., VII, 1, 1911. 

Wegelins. Untersuchungen über die Antikörperübertragung 
von Mutter auf Kind. Arch. f. Gynäkol., LXXXXIV, H. 2, 1911. 

E. Welde. Erfahrungen mit Eiweißmilch. Ther. Monatsh., XXV, 
83, 1911. 

O. Wellmann. Untersuchungen über die Zusammensetzung der 
durch das Kalb gesaugten Kuhmilch. Milchwirtschaftl. Zentralbl., 
VII, 304, 1911. 

G. Wells. Studies on the chemistry of anaphylaxis. III. Ex- 
periments with isolated proteins especially of the hen’s egg. Journ. 
of infections diseases, IX, H. 2, l. 

G. Wiegner (1 ). Die Adsorption des Zuckers in ae nel Lösung. 
Zeitschr. f. Chem. u. Industr. d. Kolloide, VIII, 126, 1911 

— (2). Beiträge zur ultramikroskopischen "Untersuchung einiger 
Kolloidkoagulationen durch Elektrolyte. Zeitschr. f. Chem. u. Industr. 
d. Kolloide, VIII, 227, 1911. 

— (3). Kolloidchemische Studien an der Milch. I. Über den Wert. 
von Serumuntersuchungen der Milch. Milchwirtschaftl. Zentralbl., YII, 
534, 1911. 

E. Wiener. Einwirkung von Ozon auf Milch und Molkerei- 
produkte. Chem. Ztg., XXXV, 1112, 1911. 

J. Wohlgemuth und M. Strich. Untersuchung über die Fermente 
der Milch und über deren Herkunft. Sitzungsber. d. kgl. preußischen 
Akademie der Wissenschaften, Berlin, 1910, 6. 

A. Zaitschek. Über den Einfluß der Futtermittel auf die Zu- 
sammensetzung des Milchfettes. Landwirtschaftl. Versuchsst., LXXIV, 
250, 1911. 

W. Zaleski. Zur Kenntnis der ee in reifendem 
Samen. Beih. z. bot. Zentralbl., XXVII, 63, 

Zwick und Wedemann. Über den CN Nachweis 
von Tuberkelbazillen in Milch. Berliner Tierärztl. Wochenschr., 1911, 
Nr. 17, S. 314. 

Zwick und Weichel. Bakleriologische Untersuchungen über die 
Erreger der Mastitis acuta des Kindes mit besonderer Berücksichtigung 
von sogenannten Fleischvergiftungserregern an der Entstehung der 
Krankheit. Arbeiten a. d. kaiserl. Gesundheitsamte, XXXIV, 391, 1910. 


Allgemeines. 


Die Reitzsche Schrift gibt einen kurzen Überblick über Eigen- 
schaften, Untersuchung und Verwertung der Kuhmilch und eignet sich 
recht gut zu einer Orientierung in großen Zügen namentlich für Laien. 


Nr. 2 ‚Monatsschrift für Kinderheilkunde. 85 


Schloß teilt eine Anzahl von Frauenmilchanalysen mit, die vor 
len bisherigen Untersuchungen den Vorzug haben, daß sie die Werte 
der gesamten Tagesmilch wiedergeben. Nachstehend die Resultate: 




























Fett |Stick- Asche | CaO mgo Na,0 |K,0 |P,0, | ci 
| | 5 | 

Durch- | 

schnitt | | 

von 8 | | 
‚Analysen! 40:50| 2-576| 2-454|0-5675[0-1160|0-2003|0-6495|0-5009|0*7272 
Misch- 
milch I .140-225| 1-904!1-9218|0-3856|0-0761|0-1623|0-5292|0-4469| — 





1 ! 


| 
35-87] 1:897, 1:838! 0:380 TER 03829/05333 


Ir 

Die Werte verstehen sich als Gramme pro Liter. Die Einzel- 
untersuchungen ergaben einen weitgehenden Parallelismus zwischen 
Stickstoff- und Aschegehalt, während die Milchzuckermenge in um- 
gekehrt proportionalem Verhältnisse zur Menge der Asche steht. 
‘Daher Konstanz des osmotischen Druckes bei verschiedener Zu- 
sammensetzung der Milch.) 

Hager untersuchte Ziegenmilch. Hinsichtlich des spezifischen 
Gewichtes und des Fettgehalts unterscheidet sie sich kaum von Kuh- 
ınilch, ihre Fettkügelchen sind erheblich kleiner als die der letzteren, 
deshalb rahmt sie schwerer auf als diese. Die Kontraktion bei Tem- 
peraturänderungen ist eine geringere, es genügt für jedenTemperatur- 
grad eine Korrektur von 1 in der 4. Dezimale. Das spezifische Gewicht 
des Serums zeigt gegenüber dem der Milch einen größeren Abfall 
als bei Kuhmilch (durchschnittliche Differenz 45%, gegenüber 2% 
bei Kuhmilch). Die Labfähigkeit der Ziegenmilch ist eine erheblich 
größere als die der Kuhmilch. Verwässerungen der Ziegenmilch sind 
an der Hand von Stallproben mit Hilfe der Fleischmannschen 
Formel mit ziemlicher Genauigkeit zu bestimmen, ein Zusatz von 
Ziegenmilch zur Kuhmilch kann mit Hilfe der Steineggerschen 
Ammoniakmethode erkannt werden. 

DroopRichmond(1)berechnet aus 19.282 untersuchten Milch- 
proben des Jahres 1910 folgende Werte: 






Misch- 
milch Il. 





e: Fettfreie 
Spezifisches | Trocken- 

; | Fett Trocken- 

| Gewicht substanz Substanz 

m | DE | Done 0 ` 
Morgenmilch | 10322 12-4394 303% | 890% 
Abendmilch. .| 1‘0319 12-810; 3920 | 8890: 

Gesamtdurch- 

389°, 


schnitt . . .! 1-0320 12-620, Län, 


86 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Die niedrigsten Fettgehalte wurden im Mai und Juni, die höchsten 
im Oktober und November gefunden. Die Milch von Dieppe enthielt 
nach Untersuchungen von Cassel im Mittel 2:85% Fett, 12-19, 
Trockensubstanz. Die mittlere Zusammensetzung der Milch der 
Touraine ist nach Desbarrières folgende s — 1‘0321, Trocken- 
substanz 13:51% , Fett 434%, Zucker 491%, Asche 073%, Ei- 
weiß 35%. 

Marcas und Huyge fanden in 18 von 38 untersuchten Milch- 
proben wechselnde Mengen Ammoniak. Die frische Milch gesunder 
Kühe ist frei von Ammoniak und bleibt es auch bis zur Gerinnung. 
Nur bei ungeeigneter Gewinnung und Behandlung findet es sich in der 
Milch vor, und zwar hauptsächlich als das Produkt von Fäkalbakterien, 
als das es zirka 10 Stunden nach der Gerinnung nachweisbar ist. 
Weiterhin kann das Ammoniak aus der Stalluft aufgenommen werden. 
Eine in einem relativ sauberen Stalle aufgestellte Milch gab nach 
30 Minuten eine deutliche Ammoniakreaktion. Trinkmilch sollte 
stets ammoniakfrei sein. 

Cornalba hatte gefunden, daß die Menge der löslichen Milch- 
bestandteile ziemlich konstant bleibt. Höft (2) bestätigt diese 
Erscheinung für norddeutsche Milch. Die fett- und kaseinfreie 
Trockensubstanz der Milch beträgt nach seinen Untersuchungen 
zirka 6%. 

Kooper (1) destillierte Milch im Wasserdampfstrom unter 
Phosphorsäurezusatz und fand, daß das Destillat sauer reagierte. 
Hieraus zu schließen, daß in der Milch freie flüchtige Fettsäuren vor- 
kommen, ist äußerst gewagt. Es scheint Kooper unbekannt zu 
sein, daß durch das Erhitzen der Milch ihre Azidität infolge der 
Bildung von Säuren aus den organischen Substanzen (Eiweiß, Zucker) 
erhöht wird, außerdem ist nicht zu vergessen, daß die Anwesenheit 
von Phosphorsäure verseifend auf das Fett wirken kann. Schließlich 
kann in dem Destillate noch aus der Milch ausgetriebene CO, enthalten 
sein. Die von Kooper erhaltenen flüchtigen Säuren sind von ihm 
nicht einmal identifiziert worden. 


Eiweißkörper. 


Brailsford-Robertson (l) ließ durch eine gegen Phenol- 
phtalein neutrale Lösung von Kaliumkaseinat einen Strom von zirka 
0:1 Milliampere gehen und fand, daß sich die Anode mit einem 
schwammartigen Niederschlag, der aus reinem Kasein bestand, 
überzog. Das elektrochemische Äquivalent desselben bestimmte er 
zu 0:0242 (+ 0:0019)g pro Coulomb. Das Kaseinanion wandert 
während der Elektrolyse zur Anode, reagiert hier mit Wasser unter 
Freiwerden von O, und Kasein. Die Summen der Valenzen eines 
Kaseinanions ist 4 oder ein Multiplum hiervon. Lösungen des Kaseins 


im Kalkwasser gehorchen dem Gesetze: 1.105 — a.b, — £ . b,? — 


yc, wobei A die Verminderung der Leitfähigkeit der Ca(OH;3)- 
Lösung durch das Kasein ist, b, die äquivalentmolekulare Konzen- 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 87 


tration des Ca (OH).,c der Prozentgehalt an hinzugefügtem Kasein 
und a, B und y Konstanten sind. 

Brailsford-Robertson (2) untersuchte für Kasein in Mi- 
schungen von Alkohol und Wasser den Wert —— — a, wobei 
n der refraktometrische Index der untersuchten Kaseinlösung, n, 
der des Lösungsmittels und c der prozentische Kaseingehalt der 
n 
40 
Wert für a = 000148 — 000151, für 25%, ige Kaseinlösungen in 
5 KOH a = 0:00153 — 0:00158, für 50%, ige alkoholische Lösungen 
0-00147 — 0:00150, für 75% ige alkoholische Lösungen des Kaseins 
endlich 000123 — 0°00124. Die Brechungsindizes der drei ersten 
Lösungen müssen als identisch angesehen werden, da die Differenzen 
innerhalb der Versuchsfehler liegen. Weitere Untersuchungen von 
Robertson (3) ergaben, daß die Kalk- und Bariumsalze des Kaseins 
bei einer Alkoholkonzentration von 50%, Strontiumkaseinat bei einer 
solchen von 70%, ausgefällt werden, während Kaliumkaseinat noch 
in 986%, igem Alkohol löslich war und nur zwischen 60 und 75% 
Alkohol eine leichte Trübung auftritt. Die Kaliumkaseinatlösungen 
gehorchen in Alkoholwassergemischen bis zu einer Konzentration 
von 60°% Alkohol dem Ostwaldschen Verdünnungsgesetze. Zwischen 
der Leitfähigkeit x, einer Kaliumkaseinatlösung mit y%igem Alkohol 
und der Leitfähigkeit x, einer alkoholfreien Kaseinlösung bestehen 
Beziehungen, die in folgender Gleichung zum Ausdruck kommen: 


Lösung ist. Bei Lösungen von Kasein in Kalilauge betrug der 


Xy = = wobei t für alle Alkoholkonzentrationen innerhalb 0 


und 60°%, den konstanten Wert von 1:0265 hat. Das Gesetz hat 
Gültigkeit sowohl für Kaliumkaseinlösungen mit 80'10-5 Äquivalenten 
KOH, wie auch für solche mit 50'10-5 Äquivalenten KOH pro 
Gramm. Für Strontiumkaseinatlösungen hat das Gesetz Gültigkeit 
bis zu einer Konzentration von 20%, Alkohol, keine Geltung besitzt 
es für die Kalk- und Bariumsalze. Der Dissoziationsgrad der Kaseinate 
wird innerhalb der Konzentrationen von O und 60%, Alkohol nur in 
sehr geringem Maße beeinflußt, die Beweglichkeit der Ionen wird 
erheblich verringert. Die Ionenbeweglichkeit ist bei ‚basischen‘ 
Kaliumsalzen (80:10-5 Äquivalenten) umgekehrt proportional der 
Viskosität. In rein wässerigen Lösungen entsprechen einem elektro- 
chemischen Äquivalent 2336 + 183 g Kasein, in 50%, igen alkoholischen 
2906 + 193 g, in 75%, igen alkoholischen Lösungen 4363 + 695 g 
Kasein. Die Lösungen des Kaliumkaseinates in 75% igem Alkohol 
können als Suspensionen betrachtet werden und der Elektrizitäts- 
transport beruht nicht auf Leitung, sondern auf Endosmose. 

Dieselben Gesetzmäßigkeiten, die Brailsford-Robertson (4) 
früher für die Brechungsindizes von Kaseinlösungen gefunden hatte, 
fand er jetzt für Lösungen des Pseudonukleins und einiger anderer 
Abbauprodukte des Kaseins. 


88 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Van Dam untersuchte die Verminderung der H-Ionenkon- 
zentration von Milchsäurelösungen bei Zusatz von Kasein mit Hilfe 
der Bredigschen Diazoessigestermethode. Er fand, daß, solange ein 
Überschuß an H-Ionen vorhanden war, die Milchsäuremengen, die 


bei Zusätzen von 0-25 bis 1°0°4 Kasein zu 50 Milchsäurelösungen ge- 


bunden wurden, konstant sind und 4'25%, des Käsestoffs betragen. 
Bei größeren Kaseinmengen nimmt die Säuremenge ab. Nach 
van Dam kommt auf vier ersetzbare H-Atome des Kaseins eine 
basische Gruppe. 

Osborne und Guest digerierten 350 g reines Kasein 5 Tage 
lang mit 700 cm? konzentrierter Salzsäure und untersuchten das 
Reaktionsprodukt auf das Vorhandensein der entstandenen Reaktions- 
produkte. Sie fanden 1:5% Alanin, 72% Valin, 72% Leucin, 47% 
Prolin, 2:4% Phenylalanin, 15:6% Glutaminsäure, 1:4% Asparagin- 
säure, 39% Tyrosin. Abderhalden isolierte aus den Verdauungs- 
produkten des Kaseins durch Pankratin eine in perlmutterglänzenden 
Blättchen kristallisierenden in Wasser löslichen Körper vom Schmelz- 
punkte 290°, dem die Formel C,,H,,O,N,S, oder C,,H,,O4N3S2 zuzu- 
kommen scheint. Die Schwefelbleiprobe fiel negativ aus. Die Substanz 
war bei der Fällung des Verdauungsgemisches mit Quecksilbersulfat 
mit in den Niederschlag übergegangen. 

Micko untersuchte die Gerinnungspunkte des ausgesalzenen 
und in größerer Konzentration wieder gelösten Milchalbumins in 
magnesiumsulfatgesättigter und ammoniumsulfathalbgesättigter Lö- 
sung. Es ergab sich, daß die Gerinnungspunkte durch Halbsättigung 
mit Ammoniumsulfat gegenüber den wässerigen Lösungen ganz 
erheblich herabgedrückt wurden. Eine 0:5% ige Albuminlösung trübte 
sich hierbei bei 40°0 bis 40°5°G, ein feinflockiger Niederschlag schied 
sich bei 46°5° aus. In 0'10°%,,igen Lösungen waren die entsprechenden 
Temperaturen 48°5 bıs 49'0° beziehungsweise 56°0 bis 56°5° gegenüber 
68:5 bis 69° und 76 bis 78° C bei rein wässerigen 0'1% igen Lösungen. 
In 25%igen Lösungen war die Depression des Ausflockungspunktes 
viel geringer. Das gleiche gilt von magnesiumsulfathaltigen Lösungen 
bei 100%, iger und 50% iger Sättigung. 


Phosphatide. 


Dornic und Daire fanden in zwei Proben Buttermilch, die 
von nicht pasteurisiertem Rahm herrührten, 0'905 beziehungsweise 
0‘9441/,, Lezithin. Die der letzteren entsprechende Vollmilch 
enthielt 0°595°/,, Lezithin. Von pasteurisiertem Rahm stammende 
Buttermilch hatte 0°651°/,, und sogenannte pharmazeutische Butter- 
milch 0'332°/., Lezithin. Der hohe Lezithingehalı der Butte: milch 
macht diese nach den genannten zur Säuglingsnahrung besonders 
geeignet. — Marre (1) fand ebenfalls, daß die Buttermilch nahezu das 
ganze Lezithin der Milch enthält und in seinem Gehalte darin der 
Frauenmilch mindestens gleichzustellen ist. Da durch das Pa- 
steurisieren das Lezithin zerstört wird, empfiehlt es sich, die Milch 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 89 


roh zu genießen. Die Bestimmung des Lezithins in Buttermilch er- 
folgt am besten nach der Methode von Bordas und de Raczkowski, 
mit der Abänderung, daß ein Ansäuern in diesem Falle nicht nötig ist. 


Fett. 


Hunziker und Spitzer zerlegten Butterfett durch Behandlung 
mit kaltem und heißem Alkohol in verschiedene Portionen von ver- 
schiedener Löslichkeit und bestimmten darin die Fettkonstanten. 
Die leichter löslichen Bestandteile zeichneten sich durch eine höhere 
Reichert-Meißlsche, Jod-, Verseifung- und Refraktionszahl, 
durch einen niedrigeren Schmelzpunkt und einen geringeren 
Gehalt an unlöslichen Fettsäuren aus als die schwerer löslichen 
Anteile. 

Engel und Bode verfolgten die Veränderungen des Kolostral- 
fettes der Kuh im Verlaufe der Laktation und fanden eine allmähliche 
Abnahme der Jodzahl, ein Ansteigen der Verseifungszahl, ein zunächst 
sehr rasches, dann langsames Ansteigen der Reichert -Meißl- 
schen Zahl über den normalen Wert des Milchfettes hinaus, dem dann 
vom Ende der ersten Laktationswoche an ein langsames Sinken 
bis zur Norm folgte. Die Polenskesche Zahl stieg langsam, aber 
stetig bis zur normalen Höhe an. Die Untersuchung des Kolostral- 
fettes einer Ziege ergab nicht derartig eindeutige Werte, vor allem 
aber auch keine so prägnanten Unterschiede zwischen Kolostral- 
und Milchfett wie bei der Kuh. Im ganzen zeigte sich aber, daß — 
im Gegensatze zu den früheren Befunden beim Menschen — bei Kuh 
und Ziege sich die Behauptung nicht in vollem Umfange aufrecht 
erhalten läßt, das Kolostralfett stehe dem Körperfette besonders 
nahe. Hier ist im Gegenteile der Charakter als Milchfett bei weitem 
vorherrschend. 

Zaitschek verglich die Zusammensetzung des Milchfettes 
bei verschiedenen Fütterungsarten, insbesondere bei der Fütterung 
mit sehr wasserhaltigen Futtermitteln: Futterrüben, Kartoffeln, 
Luzerne. In dem aus der Milch hergestellten Butterfett wurden be- 
stimmt: Verseifungszahl, Reichert- Meißlsche Zahl, Jodzahl, 
Refraktion und Schmelzpunkt. Bei der Rübenfütterung war die 
Verseifungs- und Reichert - Meißlsche Zahl viel höher, Jod- und 
Refraktometerzahl aber niedriger als bei Verabreichung eines Trocken- 
futters, das außer Heu im wesentlichen aus Mais, Gerste, Kleie und 
Rapskuchen bestand. Bei der Trockenfütterung war der Schmelz- 
punkt höher, obwohl die hohe Jodzahl das Gegenteil erwarten ließ, 
Die Kartoffeln übten eine ähnliche Wirkung aus wie die Rüben, 
nur lag hierbei der Schmelzpunkt höher als bei Rübenfütterung. 
Luzerne erzeugte ein Milchfett von derselben Zusammensetzung 
wie bei Trockenfütterung. Nach einem Futterwechsel erreichten 
Verseifungs- und Jodzahl ihren endgültigen Wert eher als die 
Reichert -Meißlsche Zahl. Im Verlaufe der Laktation stiegen 
Jodzahl, Refraktion und Schmelzpunkt an, während die Reichert- 
Meißlsche und die Verseifungszahl fielen. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 7 


90 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Nierenstein untersuchte die angebliche Fettbildung aus 
Eiweiß während des Reifens der Käse. Er fand in den ätherischen 
Extrakten von 7 kg Cheddarkäse neben Fett noch Cholesterin und 
Aminovaleriansäure, Tetra- und Pentamethylentetramin. Auf Grund 
dieser Befunde muß es als unzulässig betrachtet werden, die durch 
Äther aus Käse extrahierbaren Substanzen als Fett anzusprechen, 
anderseits aber darf man aus der Zunahme in der Menge des Äther- 
extraktes während des Reifens nicht auf eine Bildung von Fett 
aus Eiweiß schließen. 

Kreis empfiehlt, für die Bestimmung der Reichert - MeiBl- 
schen Zahl die Verseifung in der Weise vorzunehmen, daß man 5g 
Fett mit 2 cm? 50% iger Kalilauge und nur 4 cm? Glyzerin in der nach 
Leffmann- Beam gebräuchlichen Weise verseift. Für Butter und 
Kokosfett genügen sogar 2 cm® Glyzerin. Zu dieser Abänderung 
wurde Kreis durch den Umstand veranlaßt, daß er nur sehr selten 
Glyzerin erhielt, das völlig frei von flüchtigen Fettsäuren war. 
Siegfeld befürwortet aufs lebhafteste die von Kreis vorgeschlagene 
Modifikation. Die nach dieser ausgeführten Bestimmungen differierten 
gegenüber der bisher üblichen innerhalb der üblichen Fehlergrenzen. 


Kohlehydrate. 


Wiegner (l) konnte feststellen, daß Milchzucker in wässeriger 


Lösung in relativ beträchtlichem Maße durch Kohle adsorbiert wird 
1 
und daß diese Adsorption nach der Adsorptionsgleichung: — = ß.ch 


verläuft. x = adsorbierte Menge in Millimol, m = Grammenge 
der Kohle, c = Konzentration des Stoffes in Lösung in Millimol, 
8 = eine Konstante, welche die Stärke der Adsorption bestimmt, 
p = eine Konstante, welche die Veränderung der Adsorption mit 
der Konzentration bestimmt. Die Stärke der Adsorption wurde für 
Milchzucker annähernd eben so hoch gefunden wie für Rohrzucker, 
bei höheren Konzentrationen wird er eher noch stärker als dieser 
adsorbiert. In Milch ist die Adsorption geringer als in wässeriger 
Lösung. 

Mendel untersuchte die Vergärbarkeit verschiedener Zucker- 
arten durch eine Reihe von Bakterien. (Bact. vulgare = Proteus 
vulgaris, Bact. cloacae Jordan, Bact. lactis aerogenes Esch., Bact. 
Ficianus und Bact. coli commune.) Milchzucker wurde von diesen 
Bakterien mit Ausnahme von Prot. vulg. leidlich gut vergoren. Die 
beste Zuckerkonzentration ist 5%. Aus den Schmidtschen Unter- 
suchungen über die Vergärbarkeit von Kohlehydraten durch Bact. 
coli und durch Darmbakterien ist zu entnehmen, daß Laktose von 
Bouillonkulturen der genannten Bakterien am besten vergoren wird, 
während Bact. coli in wässeriger und physiologischer Kochsalz- 
lösung keine Vergärung hervorrufen. 


Emery und Benedikt bestimmten die Verbrennung wänne 
des Milchzuckerhydrats zu 3737 Kal. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 91 


Salze. 


Nach Untersuchungen von Bordas und Touplain (1) findet 
ich in der Milchasche die Gesamtmenge des in der Milch enthaltenen 
Phosphors wieder. Wieviel davon organisch gebunden ist, läßt sich 
entweder durch eine Phosphorbestimmung in dem durch Trichlor- 
essigsäure hervorgerufenen Koagülum (organischer P) oder durch 
eine Bestimmung im Serum (anorganischer P) ermitteln. Fleurent 
und Levi erwidern hierauf, daß die geringe Menge des von Bordas 
und Touplain beobachteten Verlustes beim Veraschen nicht ver- 
nachlässigt werden dürfte (0°065 g P,O, in 11 Milch), da er zwar nur 
3909 der gesamten Phosphormenge, aber 21'39%, des organischen 
Phosphors betrage. Bordas und Touplain erwidern, daB dieser 
angebliche Verlust beim Veraschen gar nicht bestehe, da sie ja in der 
Gesamtasche mehr fanden als in den Einzeluntersuchungen von 
Serum und Koagulum, nämlich 1'663 g P,O, gegen 1'297, (Serum) 
+ 0:319, (Koagulum) = 1:598. 

Den mittleren Kalkgehalt der Frauenmilch bestimmte Schabad 
bei gesunden Säuglingen zu 0:044%. In der Anfangsmilch ist der 
Kalkgehalt ein erheblich höherer als in der Endmilch, im Verlaufe der 
Laktation nimmt er allmählich ab. Bei Müttern rhachitischer Säuglinge 
wurde im Mittel nur 0'039% Kalk in der Milch gefunden, es gelang 
nicht, ihn durch erhöhte Kalkzufuhr in der Nahrung zu erhöhen. 
Ramacci fand in 68 Frauenmilchproben den Kalkgehalt erheblich 
höher, zu durchschnittlich 0:1024% CaO. Die unteren und oberen 
Grenzwerte waren 00291% beziehungsweise 0°2791°%,. Von 9 Fällen, 
bei denen die Säuglinge rhachitisch waren, wurde in 6 Fällen unter 
dem Durchschnitt liegender Kalkgehalt gefunden, in zwei Fällen 
entsprach er dem Durchschnitte und in einem Falle war er um ein 
geringes höher. 


Der Eisengehalt der frischen Kuhmilch beträgt nach Langstein 
0-3 bis 0°7 mg im Liter und ist erheblich geringer als der der Frauen- 
milch, bei welcher zirka 1’4 mg gefunden wurden. Kuhmilch, die 
längere Zeit in Kannen aufbewahrt worden war, hat einen höheren 
Eisengehalt, der bis zu 3 mg Fe steigen kann. Bahrdt und Edel- 
stein stellten den Eisengehalt der Frauenmilch bei 3 Ammen zu 
1215 bis 293 mg Fe im Liter fest. Die Mittelwerte betrugen 1:64 
beziehungsweise 1-93 beziehungsweise 1'76 mg. Beziehungen des 
Eisengehaltes zum Stande der Laktation konnten nicht festgestellt 
werden, insbesondere wurde keine Abnahme mit fortschreitender 
Laktation beobachtet. Eine Beeinflussung durch die Nahrung bei 
einer anämischen Frau, deren Kind nicht anämisch war, war nicht 
zu erkennen, hingegen konnte der Milcheisengehalt bei einer Frau, 
deren Kind anämisch war, durch Medikation erhöht werden. Zur 
Bestimmung des Eisengehalts in der Milch stellten Lachs und 
Friedenthalaus Eisenlösungen, die 10-% beziehungsweise 10-° g Fe 
in 1 cm? enthalten, Lösungen von verschiedenen Eisengehalten her, 
indem sie 1'0 beziehungsweise 0'9, 0'8 usw. cm3 derselben auf 1 cm? 
auffüllen. Dann wird zu jeder Lösung 1 cm? 6fach normale Salzsäure 


7* 


92 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


und 1 cm? konzentrierte Rhodankaliumlösung hinzugefügt und das 
Gemisch mit 1 cm? Äther ausgeschüttelt. Die ätherischen Schichten 
stellen nach der zunehmenden Intensität der Rotfärbung eine Farben- 
tonleiter dar, mit welcher die auf gleiche Weise erhaltenen Farbentöne 
der zu untersuchenden Farbentöne verglichen werden. Zur Bestimmung 
des Eisens in der Milch verfährt man folgendermaßen: 5 cm® Milch 
werden im Platintiegel auf trockenem Wege verascht, die Asche 
wird mit 1 cm? Wasser und 1 cm? 6fach normaler Salzsäure auf- 
genommen, mit 1 cm? konzentrierter Rhodankaliumlösung versetzt 
und mit 1 cm® Äther ausgeschüttelt. Zu dem erhaltenen Farbenton 
wird der hierzu passende Ton der \Vergleichsreihe aufgesucht. Auf 
diese Weise wurden in 1 1 Kuhmilch 1'3 mg Eisen gefunden. Bei der 
Titration der aus 500 cm? Milch erhaltenen Asche mit KMnO, wurden 
1+4 mg Fe in 1 l festgestellt. In Frauenmilch konnte der Eisengehalt 
nach der vereinfachten Methode noch nicht bestimmt werden, da sich 
hierbei Störungen insofern zeigten, als die rote Farbe des Fe (CNS), 
fast augenblicklich in eine gelbrote Farbe überging. Die Natur des 
störenden Körpers konnte noch nicht festgestellt werden. 


Enzyme. 

Kooper (2) bestimmte die von der Milchkatalase gebildete 
Sauerstoffmenge in folgenden vier Katalasern: Dem von Koning 
(Gärungssaccharometer), Funke, Henkel und Gerber und gibt 
an, daß die in diesen Apparaten gebildete Sauerstoffmenge sich 
verhalte wie K : F : H : G = 1-0 : 1:37 : 1:44 : 1:60. Diese Relation 
kann natürlich niemals Anspruch auf allgemeine Gültigkeit erheben, 
da als Vergleichsapparat das Gärungssaccharometer zugrunde gelegt 
wurde und bei diesem bekanntermaßen Sauerstoffverluste stattfinden, 
die um so größer sind, je reichlicher die Sauerstoffentwicklung ist. 
Eine Berechnung der Einzelwerte, deren arithmetisches Mittel 
die obigen ,Faktoren“‘ darstellen, ergibt auch, wie ich in der Diskussion 
über diesen Gegenstand gezeigt habe, so enorm große Schwankungen, 
daß die oben genannten Verhältniszahlen nichts anderes als willkürlich 
angenommene Zahlen sein können. Das einzige, was man aus diesem 
Teile der Arbeit herauszulesen berechtigt ist, ist daß der Henkel- 
sche und der Funkesche Apparat die gleichen Werte ergeben. Es 
wird weiter gezeigt, daß in gewöhnlicher Milch der weitaus größte 
Teil der Katalase auf Rechnung von Bakterien zu setzen ist und 
originäres Ferment nur in sehr geringen Mengen in der Milch auftritt. 
Auch Jäggiund Thomann nehmen die mit verschiedenen Katalasern 
erhaltenen Sauerstoffmengen als äquivalent an, und zwar haben nach 
ihren Beobachtungen als Grenzwerte für normale Milch zu gelten: 


2'5 cm? O nach Koning aus 15 cm? Milch und 5 cm? Wasserstoffsuper- 
oXxyd; 

3:5 cm? O nach Koestler aus 10 cm? Milch und 5 cm? Wasserstoff- 
superoxyd ; 

40cm®O nach Lobeck aus 9 cm3 Milch und 3 cm? Wasserstoff- 
superoxyd. 


Nr. ? Monatsschrift für Kinderheilkunde. 93 


Eine Erhöhung der Katalasenzahl kann durch einen vermehrten 
Gehalt an Leukocyten bedingt sein, weiterhin steht sie in engem 
Verhältnis zum Alter der Milch, nicht aber zum Gehalte der Milch 
an Fett und Trockensubstanz oder zu ihrem Säuregrade. 

Sartory (l) beschreibt ein Mineralwasser (Puy de Dôme), 
welches einer großen Reihe von Oxydasereagentien gegenüber oxy- 
dierende Eigenschaften zeigte. So reagierte das Wasser mit Pyrogallol, 
Guajakol, Hydrochinon, Salizylaldehyd, Guajaktinktur und Benzidin. 
Dadurch veranlaßt, untersuchte er (2) das Verhalten einer Reihe 
von Salzen gegenüber Guajaktinktur. Bromkalium und Jodkalium 
in 1°,ıger Lösung geben ohne Wasserstoffsuperoxyd eine kräftige 
Blaufärbung. Chlorkalium in 5%, iger Lösung gibt eine schwache 
Färbung, die durch Wasserstoffsuperoxyd verstärkt wird. Ganz 
analog verhalten sich Chlornatrium, Magnesiumchlorid und Barium- 
chlorid. Fluornatrium gibt in der Kälte eine schwache, in der Hitze 
eine starke Reaktion, ebenso chlorsaures Kali, Chlorkalzium, 
Ammoniumchlorid und Zinkchlorid. Durch Wasserstoffsuperoxyd 
wird auch in diesen Fällen die Reaktion verstärkt. Magnesiumsulfat 
allein gibt in der Kälte keine Reaktion, erst nach Zusatz von Wasser- 
stoffsuperoxyd, während in erwärmten Lösungen eine solche auch 
ohne H,O, eintritt. Natriumhyposulfit und -sulfat reagieren negativ, 
Kaliumsulfat hingegen positiv, und zwar ohne Wasserstoffsuperoxyd 
und in der Wärme schneller als in der Kälte. Natriumnitrat und 
-nitrit reagieren positiv, Bleinitrit negativ. Die Karbonate und 
Bikarbonate der Alkalien geben eine positive Reaktion, bei Bi- und 
Trinatriumphosphat, -arseniat und -borat tritt eine Gelbfärbung ein. 
Weitere Untersuchungen von Sartory (3) ergaben, daß reines de- 
stilliertes Wasser in der Kälte keine Reaktion mit Guajaktinktur 
gibt, wohl aber beim Erhitzen. Fügt man aber zu dem Wasser geringe 
Quantitäten von Zitronensäure, Antipyrin, Resorzin, Natriumbenzoat, 
Oxalsäure, Pyrogallussäure, Weinsäure, Seignettesalz, Mineralsäuren, 
Glukose, Laktose oder Galaktose, so wird weder in der Kälte noch 
in der Wärme, auch nicht bei Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd 
eine Blaufärbung erzielt. Harnstoff bewirkt schon in der Kälte und 
ohne Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd eine Blaufärbung. Derartige 
Reaktionen treten aber nur bei Gegenwart von Luft beziehungs- 
weise Sauerstoff ein, wurde Bromkali in einer Wasserstoffatmosphäre 
mit Guajaktinktur gemischt, so blieb die Reaktion aus. Schließlich 
wurden noch Versuche mit Benzidin in essigsaurer Lösung angestellt (4). 
Hierbei ergab sich, daß Jodkali, Bromkali, Bromammonium, Chlor- 
kalium, Chlornatrium, Chlorbarium und Natriumbikarbonat bei 
Gegenwart von Wasserstoffsuperoxyd eine Reaktion auslösen, während 
andere Salze, z. B. Kalziumnitrat, auch ohne Essigsäure reagieren. 
Natriumnitrat, Ammoniumkarbonat, Kalialaun, Seignettesalz, Blei- 
azetat und Natriumsulfat geben die Reaktion nur in saurer Lösung. 
Diese Untersuchungen berühren zwar die Frage nach der Natur der 
Milchperoxydase wohl kaum, sind aber deshalb interessant, weil sie 
zeigen, daß eine große Zahl anorganischer und auch organischer 
Substanzen imstande ist, eine Peroxydasereaktion auszulösen. 


91 Monatsschrift für Kinderheilkunde. NE 2 


Hesse und Kooper glauben es wahrscheinlich gemacht zu 
haben, daß wir es bei der Peroxydase nicht mit einem Ferment zu 
tun haben, sondern daß es lediglich die alkalisch reagierenden Stoffe 
in der Milch sind, die mit dem Rothenfußerschen Reagens die 
bekannte Farbenerscheinung hervorrufen. Sobald diese alkalische 
Reaktion durch besondere Einflüsse, wie Kochen, Säurezusatz, 
spontane Säuerung aufgehoben wird, tritt die Reaktion nicht mehr 
ein, kann aber durch überschüssige freie Säure wieder hervorgerufen 
werden. Meines Erachtens sind diese Versuche in keiner Weise ein- 
wandfrei, denn auch gekochte Milch hatte nach den Hesse - Kooper- 
schen Versuchen eine gegen das ‚oxydierte‘ Rotbenfußersche 
Reagens alkalische Reaktion, wenn auch nicht in dem Maße, als die 
rohe Milch. Im übrigen haben Hesse und Kooper in keiner Weise 
den Beweis dafür erbracht, daß das Paraphenylendiamin-Wasser- 
stoffsuperoxydgemisch als einwandfreier Indikator gelten kann. 

Grimmer konnte die Befunde von Sartory bezüglich der 
oxydativen Wirksamkeit gewisser Salze bestätigen und feststellen, 
daß alkalisch reagierende Salze mit Guajaktinktur eine Gelb- 
färbung zeigen. Mit Guajakol reagieren diese Salze nicht, sondern 
nur mit Paraphenylendiamin beziehungsweise Rothenfußerschem 
Reagens. Daraus ergibt sich die Unhaltbarkeit der Hesse - Kooper- 
schen Ansicht, nach der die alkalische Reaktion der Milch die 
Voraussetzung für das Eintreten der Peroxydasereaktion sein soll. 
Die sogenannte Restitution des Fermentes in gekochter Milch durch 
Formalin existiert nur scheinbar, da Formalin selbst für sich allein 
eine Reaktion auslöst. Die weiteren Untersuchungen führen zu dem 
Schlusse, daß die Peroxydase in irgend welchen bisher noch nicht 
aufgeklärten Beziehungen zum Milchalbumin steht. Sie hat die gleichen 
Fällungsverhältnisse wie dieses, jede Denaturierung des Albumins, 
z. B. durch Alkohol, Äther, Azeton, Chloroform, Erhitzen, peptische 
und tryptische Verdauung und länger einwirkende alkalische Reaktion, 
bewirkt eine Vernichtung des Fermentes. 

Nicolas korrigiert die Ansicht von Bordas und Touplain, 
daß das Kasein die Peroxydasereaktion auslöst. Bei Verwendung 
von käuflichem 10 bis 12%, igen H,O, wird das Paraphenylendiamin 
auch in gekochter Milch je nach der Menge des zugesetzten Super- 
oxyds mehr oder weniger schnell oxydiert. Die Frage, ob eine Milch 
erhitzt war oder nicht, kann nur dann beantwortet werden, wenn 
das Wasserstoffsuperoxyd auf das 10fache verdünnt und nur die 
sofort auftretende Färbung berücksichtigt wird. 

Die von verschiedenen Autoren gemachten Angaben über den 
Tötungspunkt der Kuhmilchperoxydase weichen sehr erheblich 
voneinander ab. Van Eck fand nun, daß ein ganz genau fixierter 
Vernichtungspunkt überhaupt nicht existiert, sondern daß die Zer- 
störung des Fermentes, abhängig von der Zeitdauer, sich über weite 
Temperaturintervalle erstreckt. Er fand nun, daß die beim Erhitzen 
stattfindende Abnahme des Peroxydasegehaltes als monomolekulare 
a 





Reaktion nach der Gleichung K = = log nat verläuft. In 


a — X 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 95 


dieser ist a die Fermentkonzentration zur Zeit 0, x die Konzentration 
zur Zeit t. Die nach zwei verschiedenen Zeiten ausgeführten Be- 
stimmungen müssen dann einen konstanten Wert liefern, der von 
van Eck bei einer Temperatur von 70'8° zu 0:0276 gefunden wurde. 
Ist dieser Wert bekannt, so läßt sich feststellen, wie lange die Milch 
auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wurde. Eine negative Per- 
oxydasereaktion läßt natürlich keinen Schluß auf die stattgehabte 
Erhitzungsweise zu, da man ja durch eine längere Erhitzung bei 
niedrigen Temperaturen den gleichen Effekt erzielt wie bei höheren 
Temperaturen. 

Sarthon will von einer Trennung der oxydierenden Fermente 
in Aeroxydasen und Peroxydasen nichts mehr wissen, da die Entfernung 
oder Zusätze von sogenanntem Koenzymen in verschwindend geringen 
Mengen oft hinreichend sind, um die Oxydasewirkung in eine Per- 
oxydasereaktion zu verwandeln oder umgekehrt. Er faBt das oxy- 
dierende Enzym als einen Katalysator auf, der aus der Vereinigungeines 
Kolloids und eines Metalls (Fe oder Mn) entsteht, wobei das Metall 
nur in Spuren vorhanden zu sein braucht. Er vertritt also eine ähn- 
liche Anschauung wie Bach, nach welchem die sogenannte Oxydase 
aus einem Enzym, der eigentlichen Oxydase, besteht, welches infolge 
der Anwesenheit einer Oxygenase, welche die Rolle eines Peroxyds 
übernimmt oder selbst ein solches ist. Fehlt die Oxygenase, so muß 
ein Peroxyd (H,O,) hinzugefügt werden, um eine Reaktion aus- 
zulösen. | 


Nach Bach (1) stellen die drei Systeme: 


Palladium-Methylenblau-Hypophosphit-Wasser, 
Palladium-Methylenblau-Aldehyd-Wasser, 
Milchferment-Methylenblau-Aldehyd-Wasser 


Analogiefälle dar, in denen die gleiche Reaktion, die Spaltung des 
Wassers durch eine oxydable Substanz unter Mitwirkung eines 
Katalysators, der mit dem Wasserstoffe des Wassers eine labile, 
stark reduzierende Verbindung bildet, vor sich geht. Auf dieser 
Grundlage versuchte nun Bach, die Beziehungen des Schardinger- 
enzyms zu der in den Geweben angeblich vorhandenen Reduktase 
näher zu ermitteln und fand, daß das in Leberbrei als Ganzem enthaltene 
Agens, welches Methylenblau entfärbt, aus zwei Komponenten 
besteht, deren eine ein Ferment ganz analog dem Schardingerenzym 
der Milch ist, das nur in Gegenwart von Aldehyd entfärbt, deren 
andere eine Substanz ist, welche die Rolle des Aldehyds einnimmt. 
Für das Schardingerenzym der Milch schlägt Bach den Namen 
Perhydridase vor. 

Bach (2) zeigte weiterhin, daß auch die Reduktionserscheinungen 
gegenüber Nitraten, die Überführung derselben in Nitrite sich auf 
ein derartiges Analogiesystem bringen lassen: Perhydridase-Nitrat- 
Aldehyd (beziehungsweise oxydable Substanz) -Wasser. Es ergab 
sich, daß rohe Kuhmilch imstande ist, bei Gegenwart von Aldehyd 
Nitrate in Nitrite zu überführen. Gekochte Kuhmilch bewirkte diese 
Veränderungen nicht und rohe Milch auch nicht, wenn kein Aldehyd 


96 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


vorhanden war. Es empfiehlt sich bei dieser Reaktion besser 
die Anwendung von Azetaldehyd als Formaldehyd, da dieser an- 
scheinend als Fermentgift wirkt. Die Umwandlung der Nitrate in 
Nitrite verläuft proportional den Fermentmengen, das Nitrit erfährt 
bei höheren Temperaturen allmählich eine Zerstörung. Diese ist bei 
50° indessen so gering, daß man die bei dieser Temperatur erhaltene 
Nitritmenge direkt als Maßstab für die Fermentmenge verwenden kann. 

Reinhardt und Seibold (UI untersuchten die Milch von 
10 altmelkenen euterkranken Kühen auf ihr Verhalten zum Schar- 
dingerschen Reagens. Die Entnahme der Milch erfolgte am 1. oder 
2. Tage nach dem Auftreten offensichtlicher Krankheitserscheinungen. 
In solchen Fällen, in denen die Milch keine Abweichung von den 
normalen physikalischen Eigenschaften zeigte, konnte auch keine 
Abweichung im Gehalte derselben an Aldehydkatalase beobachtet 
werden. Zeigen sich schon feine Gerinnsel in der Milch, so kann die 
Reaktion oft schneller vor sich gehen, vielfach aber hält sie sich in 
normalen Grenzen. Bei auffallend stark veränderten Sekreten, die 
bereits gelblich, serös wässerig waren, konnte bald eine erhebliche 
Verzögerung, bald ein völliges Ausbleiben der Reaktion beobachtet 
werden. Bei dieser Sachlage muß bestritten werden, daß der Schar- 
dingerschen Probe in der praktischen Milchkontrolle zum Nachweise 
von Euterentzündungen eine so hohe Bedeutung beikommt, als ihr 
von einzelnen Autoren zugeschrieben wird, um so weniger, als in der 
Praxis, in welcher stets die Sammelmilch einer größeren Zahl von 
Kühen zur Untersuchung kommt, sich so deutliche Unterschiede, 
wie sie beim unvermischten Sekret der erkrankten Euterteile auf- 
treten, nicht ergeben können und daher das Vorhandensein einer 
Euterentzündung beziehungsweise solcher Milch nicht erkannt werden 
kann. 

Rullmann (l) ersetzte bei der Schardingerreaktion der 
Milch das Formalin durch Ameisensäure, in welches dasselbe vorüber- 
gehend übergeführt wird, und fand, daß auch in diesem Falle eine 
Reduktion eintrat, allerdings erheblich langsamer als bei Anwendung 
von Formalin. Genügend lange sterilisierte Milch, die, wie Rullmann 
früher gezeigt hatte, Formalinmethylenblau entfärbt, reduzierte 
auch Ameisensäuremethylenblau. Für diesen Fall nımmt Rullmann 
thermostabile Substanzen an, die die Reaktion auslösen. Wurden der 
sterilisierten Milch geringe Mengen NaOH, NH,OH oder von Phos- 
phaten zugesetzt, so fand eine erhebliche Beschleunigung der Reaktion 
statt, die erhöht wurde, sobald außerdem noch Milchzucker hinzugefügt 
wurde, während Milchzucker allein, ohne Alkalien und Phosphate, 
eine nennenswerte Beeinflussung nicht hervorrief, wie auch reine 
Milchzuckerlösungen keine Reaktion zeigten. Die Beobachtungen 
von Römer und Sa mies, daß Stauungsmilch keine Schardingersche 
Reaktion gab, konnte von Rullmann nicht bestätigt werden, ebenso 
die weitere Beobachtung der genannten Autoren, daß die Anfangs- 
milch nicht reduzierte. 

Wohlgemuth und Strich fanden in der Milch ein peptolytisches 
Ferment, welches Glyzyltryptophan in seine Komponenten zerlegte 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 97 


und das durch die Säurekonzentration des Magensaftes nur unwesent- 
lich angegriffen wird, gegen höhere Temperaturen aber außerordentlich 
empfindlich ist. Besonders reich an diesem Ferment sind Frauen- 
milch und Kaninchenmilch. Die bessere Verdaulichkeit der rohen 
Milch gegenüber der gekochten führen die Verff. auf dieses Ferment 
zurück. Die Diastase der Milch ist als ein originäres Enzym an- 
zusehen, soweit Frauen-, Hunde-, Kaninchen- und Meerschweinchen- 
milch ın Betracht kommen. In Kuh- und Ziegenmilch konnten 
Wohlgemuth und Strich keine Diastase finden. Ein Parallelismus 
zwischen dem Gehalte der Milch und des Blutes an Diastase konnte 
nicht festgestellt werden, sie nehmen an, daß diese von der Milchdrüse 
selbst gebildet wird. 


Warfield beobachtete die Spaltung von Glyzyltryptophan 
durch Frauenmilch. Es handelt sich hierbei offenbar um einen 
ferımentativen Vorgang, da die Milch beim Erwärmen auf 75 bis 80° 
diese Eigenschaft verlor. Auch durch Säuerung der Milch wurde sie 
unwirksam. Formalin sowie l4stündiges Pasteurisieren bei 745° 
vermochten das Ferment nicht abzutöten. 


Haptine. 


Bauer und Engel prüften die Beziehungen zwischen Kasein, 
Albumin und Globulin bei Milch und Kolostrum mittels der Kom- 
plementbindungsmethode, die der Präzipitation überlegen ist 
(vgl. Kollmeyer, letztes Referat). Die Komplementbildung bezog 
sich auf die Hämolyse. Kuhkaseinantiserum reagierte sehr stark 
auf Kuhkasein, viel schwächer auf Kuhmilchglobulin, noch schwächer 
auf Laktalbumin. Bei der Verwendung eines Kuhkolostrumalbumin- 
serums ergab sich die biologisch höchst wichtige Tatsache, daß auch 
Milchalbumin und -globulin sich in weitgehendstem Maße durch 
Komplementbildung voneinander trennen lassen, anderseits konnte 
auch durch Kuhmilchglobulinserum eine deutliche Differenzierung 
zwischen Milchalbumin und -globulin und natürlich auch Kasein 
erzielt werden. Es wurde weiterhin geprüft, wie die drei Milcheiweiß- 
körper mit der Molke als Ganzes in Reaktion treten. Es zeigte sich 
hierbei, daß Albumin und Globulin noch in stärkeren Verdünnungen 
Komplementbindung ergaben, während eine solche bei Kasein nur 
bei höheren Konzentrationen eintrat. Aus den Versuchen ergab sich, 
daß das Milchglobulin anscheinend ein besserer Antikörperbildner 
ist als das Milchalbumin. Da jeder der drei Milcheiweißkörper mit den 
beiden anderen eine wenn auch noch so geringe Reaktion gab, so 
muß es als ausgeschlossen betrachtet werden, die Vollständigkeit der 
chemischen Trennungsmethoden durch die biologische Methode 
zu kontrollieren. Eine Verschiedenheit der Milcheiweißkörper von 
den entsprechenden Kolostrumeiweißkörpern konnte nicht fest- 
gestellt werden, weiterhin wurde gefunden, daß nicht nur die Globuline 
von Kolostrum und Milch, sondern auch das des Blutserums mit- 
einander als biologisch identisch angesehen werden können, da das 
Rinderblutglobulinantiserum von allen drei Globulinen in derselben 


98 Monalsschrift für Kinderheilkunde. Nr, 2 


~ 


Weise beeinflußt wurde. Auch die Albumine sind als biologisch 
identische Substanzen aufzufassen. 

Graetz versuchte mit Hilfe der Präzipitation, der Kom- 
plementbindung und der Anaphylaxie Milch, Kolostral- und Blut- 
eiweiß derselben Tierart (Rind) voneinander zu trennen. Eine absolute 
Differenzierung konnte nicht erreicht werden, wohl aber ergaben 
sich bedeutende quantitative Differenzen, die zwischen Blut und 
Milch am größten waren, dergestalt, daß unter Umständen ein Kuh- 
milchantiserum eine völlige Differenzierung gegenüber Blutserum 
ermöglicht, während der gleiche Effekt mit Blutantiserum nicht 
erzielt werden konnte. Das Kolostrum nimmt eine Mittelstellung 
zwischen Serum und Milch ein, dergestalt, daß die mit Kolostrum 
erhaltenen Immunsera eine annähernd gleiche Azidität gegen Milch 
und Blutserum zeigen wie gegen Kolostrum selbst. Einige Kolostrum- 
antisera ermöglichten auf dem Wege der Kolostrumbindungsmethode 
eine Differenzierung zwischen Kolostrum und Blutserum. Das 
Kolostrum hat, wahrscheinlich infolge seines höheren Gehaltes an 
beiden Flüssigkeiten gemeinsamen Substanzen, eine größere biologische 
Verwandtschaft zum Rinderserum als die Milch. Auch im Ana- 
phylaxieversuche kommt der höhere Gehalt des Kolostrums an 
mit dem Blutserum gemeinsamen Substanzen zur Geltung, indem 
die Versuchstiere, die mit Rinderserum sensibilisiert waren, in gleicher 
Weise auf Kolostrum anaphylaktisch reagierten wie die mit Kolostrum 
sensibilisierten Tiere auf eine Injektion mit Rinderserum. Mit Kuh- 
milch gelang es zwar, gegen Rinderserum zu sensibilisieren, nicht aber 
mit Rinderserum gegen Kuhmilch, da im letzteren Falle die in der 
Milch enthaltenen den Eiweißkörpern des Serums verwandten Eiweiß- 
stoffe (Albumin und Globulin) wohl zur Sensibilisierung, nicht aber 
zur Bildung einer gewissen Giftmenge ausreichen. Der Gehalt des 
Kolostrums an hämolytischem Komplement, der ursprünglich sehr 
hoch war, nahm allmählich ab, um beim Übergange in reife Milch 
den dieser eigenen, niedrigen Wert zu erreichen. 

Bauereisen kommt auf Grund seiner Untersuchungen zu dem 
Schlusse, daß die Komplementbindungsmethode ebensowenig wie die 
Präzipitinmethode eine Differenzierung der Milcheiweißkörper und 
der übrigen Eiweißkörper desselben Individuums im absoluten Sinne 
gestattet. Beide Verfahren sind vielmehr nur imstande, eine graduelle 
Spezifität des Kaseins gegenüber den anderen Milcheiweißkörpern 
und dem Serumeiweiß erkennen zu lassen. Die Präzipitinmethode 
gibt im übrigen eben so gute und sichere Resultate wie die Kom- 
plementbildungsmethode, lediglich das Endresultat wird dadurch, 
daß es zur Zeit unmöglich ist, die einzelnen Milcheiweißkörper voll- 
ständig rein darzustellen, mehr oder weniger beeinträchtigt. 

Wells vermochte Kuh- und Ziegenkasein mit Hilfe der ana- 
phylaktischen Probe nicht zu differenzieren. 

Bauer und Sassenhagen empfehlen zur Beantwortung der 
Frage des Frischmilchendseins der Kühe den Komplementnachweis, 
nachdem an einer großen Zahl von Versuchen gezeigt worden war, 
daß die Milch in den ersten Wochen nach der Geburt hämolytisches 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 99 


Komplement enthält, später jedoch nicht mehr. Natürlich kann das 
erhaltene Resultat allein für die Beantwortung der Frage nicht 
maßgebend sein, da auch Mastitismilch komplementreich ist. Hierüber 
kann aber die klinische Untersuchung des Tiers, die mikroskopische 
Untersuchung der Milch usw. Aufschluß geben. Anderseits kann der 
positive Ausfall der hämolytischen Probe nicht als einziges Zeichen 
für das Frischmilchendsein der Kühe betrachtet werden. Jedenfalls 
aber ist sie ein sehr wichtiges Unterstützungsmittel des Sachver- 
ständigen im Rahmen der übrigen Untersuchungsmittel, die ihm 
hierfür zur Verfügung stehen. Nach Schern (Il) ist diese Methode 
eine Institutsmethode, die für die Praxis vorläufig unbrauchbar 
und auf Grund der von Sassenhagen erhaltenen Befunde nicht 
einmal zuverlässig ist, da des öfteren schon nach 19 bis 24 Tagen keine 
Hämolyse mehr eintrat. Schließlich kann umgekehrt auch reife Milch 
unter besonderen Umständen, z. B. bei Futterwechsel oder kurz 
vor dem Trockenstehen hämolytisches Komplement enthalten. 

B. Schmid konstatierte, daß normales Rinderblutserum nicht 
nur Meerschweinchenerythrocyten, sondern in fast gleichem Umfange 
auch solche vom Kaninchen, in geringem Maße vom Pferde und vom 
Huhn, nicht aber vom Rind, Schwein, Schaf und Hund zu hämolysieren 
vermag. Weiterhin wurde festgestellt, daß an Stelle von Rinder- 
serum sich auch Ziegenserum, besonders von solchen Tieren, die mit 
Meerschweinchen- beziehungsweise Kaninchenblut vorbehandelt waren. 
vorzüglich eignet. Unter Verwendung eines Immunziegenserum- 
Kaninchenblut-Systems ließ sich auch in normaler Milch hämolytisches 
Komplement nachweisen. Zur Diagnostizierung von Mastitis- oder 
Kolostralmilch ist ein solches Immunserum unbrauchbar, dafür 
eignet sich nach wie vor am besten Normalrinderserum. Im übrigen 
wurde die Brauchbarkeit der von Bauer und Sassenhagen emp- 
fohlenen hämolytischen Probe zum Nachweise von Kolostral- und 
Mastitismilch bestätigt. Heuner zeigte, daß es auch mit Hilfe der 
anaphylaktischen Methode möglich ist, Kolostral- und Mastitismilch 
gegenüber der Kuhmilch festzustellen. Indessen erwies sich diese 
Methode als außerordentlich umständlich und gab keine so weitgehende 
Spezifizierungsmöglichkeit als die Komplementbindungsmethode. 

Besredka zeigte, daß bei Meerschweinchen, die mit Milch 
sensibilisiert worden waren, die Sensibilisierung wieder zum Ver- 
schwinden gebracht werden konnte, sobald den Tieren von der gleichen 
Milch per os oder rektal einverleibt wurde. Auch die durch Injektion 
von Eiereiweiß und in gewissen Fällen von Pferdeserum hervorgerufene 
Sensibilisierung konnte auf dieselbe Weise durch Zuführung der 
gleichen Substanz auf rektalem Wege oder per os aufgehoben werden. 
Cruveilhier sensibilisierte Meerschweinchen aktiv gegen Milch, 
welche auf 56° eine ?!/, Stunde lang erwärmt worden war und stellte 
nach 2 Wochen durch intravenöse und intrazerebrale Injektion die 
tödliche Dosis fest. Wurde eine geringere als diese injiziert, so konnten 
nach kurzer Zeit steigende Dosen bis zu der 30fachen der tödlichen 
injiziert werden, ohne daß anaphylaktische Erscheinungen wahr- 
genommen werden konnten. Ähnliche Erscheinungen wurden auch 


100 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


bei passiv sensibilisierten Tieren beobachtet. Laroche, Richet 
und St. Girons konnten bei der Ernährung mit roher Kuhmilch 
beim Meerschweinchen einen anaphylaktischen Zustand hervor- 
rufen, bei der Verfütterung von gekochter Milch konnte ein solcher 
nicht mit Sicherheit konstatiert werden. 

Aus der Arbeit von Felländer ist zu entnehmen, daß Meer- 
schweinchen durch die Milch desselben Tieres nicht sensibilisiert 
werden konnten. 

Kleinschmidt untersuchte Kuh- und Frauenmilch auf das 
Vorkommen von bakteriolytischem Ambozeptor gegen Koli- und 
Typhusbazillen. Sowohl in Kolostrum wie auch in reifer Milch konnte 
Ambozeptor nachgewiesen werden. Während Komplement sich in 
letzterer nur in äußerst geringen Mengen findet, ist der Ambozeptor- 
gehalt ein recht erheblicher. 

Nach Buffet- Delmas ist die Immunität von Säuglingen, 
die an der Brust ihrer scharlachkranken Mütter ernährt werden, auf 
den Gehalt der Muttermilch an Antitoxinen zurückzuführen. Daß 
das Kind Träger des Scharlachs sein kann, ohne selbst zu erkranken, 
geht daraus hervor, daß es die Krankheit auf andere Personen, z. B. 
seine Amme übertragen kann. 

Cannata und Mitra führen die bakterizide Wirkung einiger 
Milchbakterien (Baz. bulgaricus, Monococcus, Baz. butyricus, Baz. 
subtilis) gegenüber pathogenen Keimen (Baz. typhi, paratyphi A 
und B, Dysenteriae, Staphycocc. aureus) nicht auf die Bildung schäd- 
licher Stoffe für diese zurück, sondern lediglich auf die einfache 
Überwucherung der ersteren über die letzteren. 


Physikalisches, Reaktion. 


Kreidl und Lenk (1) stellten Versuche über die Kapillarität 
der Milch an. Sie fanden, daß bei der Aufsaugung von ! Tropfen 
Kuhmilch durch Löschpapier drei konzentrische Kreisflächen sich 
bilden, die in ihrer Reihenfolge von innen nach außen als Fett,- Kasein- 
und Wasserzone bezeichnet werden. Ganz besonders deutlich tritt 
diese Erscheinung bei Löschpapieren mit hohem Aschegehalt auf. 
Unter diesen Zonen ist die Kaseinzone die unzuverlässigste, bei be- 
stimmten Verdünnungsgraden der Milch bleibt sie aus, ebenso wenn 
geronnene Milch (durch Säure oder Lab) zur Verwendung kommt. 
Auch in mit Alkali versetzter Milch und sehr fettreicher Milch ver- 
schwindet die Kaseinzone. Wird eine mit Lab versetzte Milch zu 
verschiedenen Zeiten nach dem Labzusatze auf Löschpapier auf- 
getropft, so wird die Kaseinzone mit zunehmender Einwirkungsdauer 
des Labs immer kleiner, bis sie endlich verschwindet. Die Labung 
tritt im Löschpapiere früher ein, als sie im Dunkelfeld zu erkennen ist. 
Diese Erscheinung ist bedingt durch Konzentrationserhöhung des 
adsorbierten Kaseins an der Berührungsfläche des Tropfens mit 
dem Löschpapiere. Frauen-, Hunde- und Katzenmilch zeigen keine 
deutliche Kaseinzone. Bei der Frauenmilch liegt das an der geringen 
Kaseinmenge und dessen physikalischer Beschaffenheit, bei den 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 101 


beiden anderen Milcharten ist der hohe Fettgehalt der Ausbreitung 
des Kaseins hinderlich. Aus der Relation der Radien der Wasser- 
und Kaseinfläche können Anhaltspunkte für eine quantitative Be- 
stimmung des Wassers beziehungsweise Kaseins in der Milch, aus der 
Ausbreitungsgeschwindigkeit in Löschkartonstreifen solche für die 
Bestimmung des Fettes gewonnen werden. 

Basch stellte viskosimetrische Messungen an Frauenmilch an. 
Unmittelbar nach der Geburt ist die Viskosität sehr hoch und erreicht 
den 4 -bis 30fachen Wert des Wassers, geht dann aber allmählich 
zurück und erreicht nach 6 bis 7 Tagen den normalen Wert der Frauen- 
milch von zirka 1'7 bis 2:0. Diese Erscheinung entwickelt sich voll- 
kommen unabhängig vom Stillakte. Die Viskosität der Milch ist 
vollkommen unabhängig von der des Blutes. Das von der kindlichen 
Brustdrüse abgesonderte Sekret zeigt ein ganz analoges Verhalten wie 
die Muttermilch. Die Viskositätswerte der Milch der rechten und der 
linken Brustdrüse weichen nur um ein geringes, zirka 0'1 bis 0'2 
voneinander ab. 

Polenaar und Filippo bestimmten die Viskosität, elektrische 
Leitfähigkeit und den Gefrierpunkt der Frauenmilch in den ersten 
14 Tagen nach der Geburt; unter normalen Verhältnissen und bei 
Krankheiten. Bezüglich der Viskosität zeigten sich zwischen 
normalen und anormalen Fällen keine Unterschiede, in fast allen 
Fällen fand in den ersten Tagen nach der Geburt ein deutliches Sinken 
der Viskosität statt. Die Leitfähigkeit der Milch nahm in der ersten 
Woche nach der Geburt regelmäßig ab, bei Krankheitsfällen, z. B. 
Albuminurie, sowie bei abnorm niedriger Milchsekretion war eine 
erhöhte Leitfähigkeit zu beobachten. 

In Verfolgung der von Burriund Nußbaumer (vgl. vorletztes 
Referat) beobachteten Erscheinung, daß bei längerer Abkühlung der 
Milch ihre Oberflächenspannung abnimmt, stellte H. Bauer fest, 
daß diese Erscheinung eine reversible ist, d. h., daß durch länger an- 
dauerndes Erwärmen der Milch auf 50° die Oberflächenspannung der 
Milch wieder erhöht und der der ursprünglichen nicht gekühlten Milch 
sehr nahe gebracht werden kann. Die Oberflächenspannung der Milch 
ist nach Bauer zum Teil eine Funktion des Fettes, ohne daß eine 
vollkommene Proportionalität zwischen beiden besteht. So konnte 
gezeigt werden, daß Vollmilch durch Abkühlung eine Tropfenzunahme 
von 3°4 erfuhr, eine Magermilch mit 0°15%, eine solche von 0'8 Tropfen, 
eine Magermilch von 0°5%, aber eine Steigerung von 3°7 Tropfen, 
also ebensoviel als Vollmilch. Es genügt also eine sehr geringe Zunahme 
in dem Fettgehalte der Milch, um eine Konzentrierung an der Ober- 
fläche zu bewirken und die Oberflächenspannung erheblich herab- 
zusetzen, so daß eine weitere Konzentrationssteigerung relativ wenig 
wirksam ist. In der Tat ergab sich, daß Rahm eine Oberflächen- 
spannung besitzt, die nicht wesentlich von der der Vollmilch abweicht 
und bei der Kühlung nur in demselben Maße herabgesetzt wird wie 
bei Vollmilch. Er schließt aus seinen Versuchen, daß bei der Abkühlung 
von Milch unter 10° der weitaus größte Teil des Milchfettes ın den 
festen Zustand übergeht. Versuche, diese Annahme durch Färbung 


102 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


der Fettkügelchen zu beweisen, mißglückten. Hingegen machte er 
Beobachtungen, die seiner Ansicht darauf schließen lassen, daß die 
Fettkügelchen von einer festen Hülle umgeben sind, die durch 
Färbung bei gleichzeitiger Extraktion mit Alkohol oder Amylalkohol 
sichtbar gemacht werden können. Bei der Färbung mit Bismarck- 
braun in alkoholischer Lösung verschwand sehr bald die starke Licht- 
brechung und es zeigten sich nur noch braun gefärbte Ringe. Eine 
sehr gute Färbung der Hüllen konnte durch ein Gemisch von 1 Teil 
Ziehlscher Lösung, 1 Teil Methylenblau und 5 bis 6 Teilen Wasser 
erzielt werden. In schwach gesäuerter Milch sollen die Hüllen in Auf- 
lösung begriffen sein, bei kranker Milch — räße Milch, Maul- und 
Klauenseuche — sind die Hüllen bereits in der frischen Milch mehr 
oder weniger zerstört. Bauer suchte die Hüllenbildung noch ex- 
perimentell nachzuweisen, indem er geschmolzenes Tripalmitin be- 
ziehungsweise Butterfett in Magermilch emulgierte. Nach einigen 
Stunden zeigte sich eine Hüllenbildung, die beim Tripalmitin stärker 
ausgebildet war als beim Butterfett. Bei der Emulgierung von 
flüssigem Paraffin konnte keine Hüllenbildung wahrgenommen 
werden. 

Mai und Rothenfusser zeigen an der Hand eines größeren 
Materials, daß auch bei der Milch einzelner Kühe die natürlichen 
Schwankungen desLichtbrechungsvermögens unter den verschiedensten 
Umständen — Alter, Laktation, Arbeit, Futterwechsel innerhalb 
der für die Stallprobenahme in Betracht kommenden Zeit keine 
größeren sind als die von Mischmilch und betonen, daß zur Beurteilung 
der Milch nie absolute Brechungswerte zugrunde gelegt werden 
dürfen, sondern immer nur vergleichende zwischen verdächtiger und 
Stallprobe. 

Ackermann stellte, durch die Beobachtungen von Fendler, 
Borkel und Reidemeister veranlaßt, Untersuchungen an, welche 
ergaben, daß das spezifische Gewicht des Chlorkalziumserums und seine 
Refraktion in engen Beziehungen zueinander stehen. Danach scheint 
das Chlorkalziumserum eine konstantere Zusammensetzung zu haben 
als das Essigsäureserum. 

Wiegner (3) zeigte, daß zwischen der Refraktionszahl, dem 
Brechungsvermögen, dem spezifischen Gewichte und der Trocken- 
masse des Chlorkalziumserums der Milchmenge Beziehungen be- 
stehen und hat eine Tabelle berechnet, aus welcher diese Beziehungen 
ohne weiteres hervorgehen. Es genügt danach, von den genannten 
Werten einen einzigen zu wissen, um alle übrigen ermitteln zu können. 

Höft (1) untersuchte, ob das spezifische Gewicht der Lab- 
molken je nach der Behandlungsweise der Milch Schwankungen 
unterworfen ist. Seine Untersuchungen ergaben, daß den größten 
Einfluß die Zeitdauer ausübt, während welcher Molke und Bruch 
miteinander in Berührung bleiben, insofern als mit verlängerter 
Zeitdauer das spezifische Gewicht der Molken steigt. Von geringerem 
Einflusse sind der Zerkleinerungsgrad des Bruchs, die Zeitdauer 
des Zerkleinerns und der Einfluß der Wärme sowie die zur Dick- 
legung angewandte Labmenge. Hier sind unter den verschiedenen 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 103 


Verhältnissen die Schwankungen so geringe, daB man sie als in die 
unvermeidlichen Beobachtungsfehler fallend betrachten kann. 

Wie Bordas und Touplain (3) zeigen, hat die Milch gegen 
Helianthin und Lakmoid eine ausgesprochen alkalische Reaktion. 
Die gegen Phenolphtalein vorhandene Azidität ist nach Bordas 
und Touplain nicht auf die Anwesenheit von freien Säuren oder 
sauren Salzen zurückzuführen, sondern auf freies Kasein. Bei ein- 
tretender Säuerung nimmt die Azidität als Folge der Abspaltung 
von freiem Kasein aus dem Kalksalze und der Bildung von Mono- 
kalziumphosphat aus dem Dikalziumphosphat zu, während die al- 
kalische Reaktion gegenüber Helianthin zunächst bestehen bleibt. 
Gegen diesen Indikator reagiert die Milch erst dann sauer, wenn die 
erwähnten Salze restlos umgesetzt worden sind und freie Milchsäure 
vorhanden ist. 

Rammstedt (l) verglich die Thörnersche und die Soxhlet- 
Henkelsche Methode der Säurebestimmung in der Milch und fand, 
daß die auf Soxhletsche Grade umgerechneten Thörnerschen 
Grade eine niedrigere Azidität anzeigten, als bei der direkten Be- 
stimmung nach Soxhlet- Henkel erhalten wurden. Der Unter- 
schied betrug im Durchschnitte fast 1 Soxhlet- Henkelschen 
Grad. Wurde Milch, die nach Soxhlet- Henkel neutralisiert worden 
war, mit Wasser verdünnt, dann mit Schwefelsäure neutralisiert 
und wieder mit derselben Wassermenge verdünnt, so war jetzt zur 
Neutralisation eine geringere Menge Schwefelsäure nötig als beim 
ersten Male. Rammstedt schlägt vor, nur die Soxhlet- Henkel- 
sche Methode zur Bestimmung des Säuregrades der Milch zu benutzen. 

Wiegner (2) verfolgte die Milchgerinnung durch Säure sowie 
vergleichsweise die Koagulation kolloidaler Goldlösungen ultra- 
mikroskopisch. Zunächst stellte er fest, daß der Dispersitätsgrad 
des Kaseins in verschiedenen Milchen verschieden ist, am größten 
sind die Teilchen in der Kuhmilch, am kleinsten in der Frauenmilch. 
Er fand weiter, daß die Elektrolytkoagulation in der Weise vor sich 
geht, daß die kleinsten Teilchen, die Amikronen, sich stets an größere, 
die Ultramikronen, anlagern, die zunächst als Koagulationskerne 
zu betrachten sind und in ihrer Zahl bei den meisten Kolloidlösungen 
sich nur unwesentlich verändern. Bei der Milchkoagulation hingegen 
fand zu Beginn der Gerinnung eine geringe Vermehrung ihrer Zahl 
statt, was dadurch erklärt wird, daß Teilchen, die nicht mehr sichtbar 
waren, sich bereits als Koagultationskerne verhielten, deren Masse 
allmählich so weit zunahm, daß sie die Sichtbarkeitsgrenze über- 
schritten. Wenn alle Amikronen an die Ultramikronen sich angelagert 
hatten, nahm die Zahl der letzteren infolge weiterer Vereinigung 
rapide ab. 


Lab und Labgerinnung. 


Köstler (1) untersuchte mit dem gleichen Labpräparat zu ver- 
schiedenen Jahreszeiten (Januar-August) Milch von den gleichen 
Kuhherden und fand, daß offenbar während der Sommermonate 
die Labfähigkeit der Milch eine größere ist als in den vorausgegangenen 


104 Monatlsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Frühjahrs- und Wintermonaten, weiterhin, daß die zu gleicher Zeit 
untersuchten Milchproben verschiedener Herkunft verschiedenstarke 
Labfähigkeit besitzen. 

Kreidl und Lenk (2) fanden ganz eigenartige Verhältnisse 
bezüglich der Gerinnbarkeit von erhitzter Milch durch Lab. Bei 
Anwendung von sterilem Lab und vollkommen sterilen Gefäßen 
trat keine Gerinnung ein, wohl aber, sobald Lab oder Gefäße nicht 
vollkommen steril waren, schon die Infektion durch den nicht sterilen 
Finger oder ganz geringe Mengen roher Vollmilch waren hinreichend 
um eine Verkäsung zu bewirken. Weiterhin wurde gefunden, daß 
Milchsäurebakterien sich in der Milch am besten entwickeln, wenn 

n 


dieser pro 100 cm? 2 bis 6 cm? 10 





Essig- oder Salzsäure hinzugefügt 


werden. 

Allemann und Müller stellten vergleichende Untersuchungen 
über die Umwandlung des Kaseins durch Lab an. Sie fanden, daß 
in der ersten Zeit der Einwirkung des Labs die Menge des Filtratstick- 
stoffs sehr schnell ansteigt, gegen Ende derselben sich nur noch um 
ein geringes vermehrt. Weiter wurde gefunden, daß ein Teil der in 
Lösung gegangenen Bestandteile durch Essigsäure fällbar ist. Bei 
längerem Stehen der gelabten Milch nimmt die Menge des unlöslichen 
Stickstoffs zu und kann sogar die des ursprünglichen Kaseins über- 
schreiten (aber nur nach dem Versetzen der gelabten Milch mit Essig- 
säure, direkt vor dem Filtrieren). Anderseits wurde beobachtet, 
daß, wenn die Milch mit großen Labmengen in kurzer Zeit zur Ge- 
rinnung gebracht wurde, die Menge des Parakaseinstickstoffs eine 
größere war, als wenn die Milch mit geringen Labmengen in ent- 
sprechend längeren Zeiten dickgelegt wurde. Das gleiche Verhalten 
wurde bei der Morgenrothschen Versuchsanordnung bestätigt. Je 
längere Zeit man verstreichen ließ, bis das im Eisschranke befindliche 
Milch-Labgemisch auf Gerinnungstemperatur erwärmt wurde, um 
so niedriger wurde der Gehalt an unlöslichem Stickstoff gefunden. 

Bang verfolgte den Verlauf der Labgerinnung der Milch durch 
Kalbsmagenextrakt, indem er den Gerinnungsprozeß in bestimmten 
Zeitabschnitten durch kurzes Aufkochen abbrach und untersuchte, 
welche Veränderungen der Milch nach einer solchen unvollständigen 
Labwirkung eingetreten waren. Zuvor war festgestellt worden, daß 
das Lab durch kurzes Aufkochen vollständig zerstört wird, daß aber 
die Milch hierbei keine wesentliche Veränderung erfährt. Zur Erklärung 
für die stattfindenden Veränderungen setzt Bang voraus, daß die 
in der Milch enthaltenen Kalksalze zwischen den organischen 
und anorganischen Säuren, dem Albumin, Globulin und Kasein, 
verteilt sind. Umgekehrt sei das Kasein an alle Basen, nicht nur 
Kalk gebunden. Durch die Einwirkung des Labs werden nun Para- 
kaseine gebildet, die eine mit der Wirkungsdauer zunehmende Affinität 
zum Kalziumphosphat zeigen. Infolgedessen nehmen sie immer 
mehr Ca-Phosphat auf, bis schließlich soviel davon mit dem Parakasein 
verbunden ist, daß die Verbindung nicht mehr in Lösung erhalten 
werden kann, sie fällt aus, die Milch gerinnt. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 105 


Hedin (11) fand, daß neutrale Infusionen des Kalbsmagens 
(Labzymogen Hammarstens) stets eine deutliche Labwirkung zeigen. 
Das im Zymogen vorhandene wirksame Lab gehorcht nicht dem 
Enzymzeitgesetze, sondern gibt für geringe Zymogenkonzentrationen 
eine verhältnismäßig kürzere Gerinnungszeit als für größere. Durch 
Behandlung mit Salzsäure wird die Wirksamkeit des Zymogens 
erheblich gesteigert, während es, wenn es mit 0'017 n NH, auf 37° 
erwärmt und dann neutralisiert wird, seine Wirksamkeit vollständig 
eingebüßt hat und die Wirkung von zugesetztem Lab sogar hemmt. 
Diese Hemmung ist ganz analog der durch neutrales Blutserum. 
Unter der Einwirkung von Salzsäure verschwindet das Hemmungs- 
vermögen sehr schnell und die Lösung wird wieder aktiv. Bei nunmehr 
nachfolgender Behandlung mit Ammoniak tritt eine Hemmung nicht 
ınehr auf. Eine Mischung von Blutserum und Lab, die noch in geringem 
Maße wirksam ist, weicht ebenso wie das Zymogen vom Zeitgesetze 
ab. Aus der Mischung setzt Salzsäure Lab in Freiheit unter Zerlegung 
des im Serum vorhandenen Hemmungskörpers. Wird das Lab- 
Serumgemisch mit Ammoniak behandelt, so wird der Hemmungs- 
körper unter Zerstörung des Labs aktiviert. Hedin meint, daß das 
Zymogen eine Verbindung zwischen Lab und einem Hemmungs- 
körper ist. Aus dieser Verbindung, die stets einen kleinen Überschuß 
an Lab enthält, wird das Lab durch Salzsäure freigemacht, wobei 
der Hemmungskörper zerlegt wird. Anderseits wird durch Ammoniak 
der Hemmungskörper frei unter gleichzeitiger Zerlegung von Lab. 
Aus in der Schleimhaut eingeschlossenem Serum kann der Hemmungs- 
körper nicht stammen, da Kalbsserum in entsprechender Verdünnung 
die Labwirkung nicht hemmt. Ebenso wie aus den Extrakten von 
Kalbsmagen konnte Hedin (2) aus den Schleimhäuten der Magen 
von Meerschweinchen und desHechtes durch Behandlung mit Ammoniak 
und nachfolgendes Neutralisieren Hemmungskörper erhalten. Diese 
sind miteinander offenbar nicht identisch, da sie fast spezifisch nur 
«der vorzugsweise das Lab derselben Tierart hemmten. 

Porter (1) beobachtete die Inaktivierung von Lab und anderen 
Fermenten bei der Berührung mit Membranen aus Kollodium, 
Gelatine, Albumin und Schilf. Die so inaktivierten Fermentlösungen 
zeigen dann hemmende Eigenschaften. Nach ihrer Ansicht kann die 
Inaktivierung nicht durch die Annahme einer einfachen Adsorption 
der Fermente durch die Membran erklärt werden, sie vermuten vielmehr 
eine Umwandlung der Fermente in Antifermente, auf welche z. T. 
wenigstens die Hemmung zurückgeführt werden soll. 

Jakoby zeigte, daß, wenn Lab mit Blutserum und Salzsäure 
versetzt wird, eine Inaktivierung des Labs nicht stattfindet. Durch 
Schütteln abgeschwächte Lablösungen verbrauchen zu ihrer In- 
aktivierung eine geringere Serummenge als das nicht geschüttelte 
Kontrollab. 

Agulhon ließ ultraviolette Strahlen auf verschiedene Fermente, 
u. a. auch Lab, einwirken und fand, daß die Fermente durch diese 
Strahlen merklich geschwächt wurden, während der Teil des Spektrums 
mit Wellenlängen von mehr als 3022 Angsträmeinheiten fast 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. H 


106 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


ohne Wirkung ist. Nach Beobachtungen von Pfeiffer und Brunk 
wird bei längerer Digestion von Lab und Tuberkulin (16 Tage) das 
letztere unwirksam gemacht. | 

Couvreur läßt seinen letzten Untersuchungen (vgl. letztes 
Referat) neue folgen, die dartun sollen, daß bei der Labgerinnung 
keine Spaltung des Eiweißes erfolgt. Er behandelte Milch, die durch 
Sublimat konserviert war (2 : 1000) mit Lab. In der Molke konnte 
nach dem Abscheiden des durch Erhitzen koagulablen Eiweißes 
keine Albumose gefunden werden. Wurde anderseits Milch sterilisiert, 
das Lab, das zur Anwendung kam, zunächst mit Alkohol gefällt und 
der mit sterilem Wasser aufgenommene Niederschlag zur Dicklegung 
benutzt, so konnte in der enteiweißten Molke ebenfalls keine Albumose 
gefunden werden. Couvreur schließt daraus, daß die sogenannte 
Molkenalbumose der Tätigkeit von Bakterien ihr Dasein verdankt. 

Porter (2) gelangt auf Grund ihrer Versuche zu der Ansicht, 
daß Pepsin und Chymosin nicht identisch sind. Sie zeigte, daß die 
Antipepsinwirkung, die van Dam an verschiedenen Labpräparaten 
beobachtet hatte, auf Substanzen zurückzuführen ist, die durch 
Dialyse leicht zu entfernen sind. Dann hätten die Labpräparate, 
entsprechend ihrer hohen Fähigkeit, Milch zu koagulieren, ein kräftiges 
peptisches Vermögen aufweisen müssen. Dies war aber nicht der Fall. 
Ein unter Toluol aufbewahrtes dialysiertes Labpräparat wandelte 
sich spontan in eine Zymoidform um, die ohne jede Wirkung auf 
Pepsin war. 

Im Anschlusse an seine im vorigen Referat geschilderten Unter- 
suchungen teilt Rakoczy einige neue Versuche mit, die für die 
Dualität beider Fermentwirkungen sprechen. Er fand an zwei 
Kälbern mit einem kleinen Pawlowschen Magen, daß im Verlaufe 
der ersten 5 Monate des Lebens eine deutliche Verminderung im Ge- 
halte des Kalbsmagensaftes an Chymosin stattfindet, während die 
Pepsinmenge keine offensichtlichen Veränderungen zeigte. Die in 
verschiedenem Alter produzierten Pepsine scheinen identisch zu sein, 
da die Magensäfte der zwei verschieden alten Kälber ungeachtet 
ihres Unterschiedes in der Koagvlationskraft bezüglich der Ver- 
dauungswirkung vollkommenen Parallelismus bei verschiedener 
Azidität bewahrten. 

Im Gegensatze zu van Dam (vgl. letztes Referat), welcher 
zu den Unitariern übergegangen ist, berichtet van Hasselt über 
einige Beobachtungen, die für die Verschiedenheit von Pepsin und 
Chymosin sprechen. Zunächst ist bei solchen Untersuchungen nötig, 
die schädigende Wirkung von in der Milch enthaltenen Hydroxylionen 
auszuschalten, wenn man zuverlässige Resultate erhalten will. Dies 
läßt sich erreichen, wenn man mit durch HCl angesäuerter Milch 
arbeitet. Weiterhin konnte gezeigt werden, daß eine Trennung von 
Pepsin und Lab möglich ist, wenn man sich der fraktionierten Fällung 
durch Aussalzen mit Kochsalz bedient. Hierbei fällt Chymosin aus. 
Durch nachfolgende Dialyse wurde das Präparat möglichst gereinigt 
und zeigte dann eine 983mal so große Wirksamkeit wie Pepsin. 
Labfreies Pepsin konnte nicht hergestellt werden. In den Magen- 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 107 


extrakten älterer Tiere überwiegt im Vergleiche zu denen jüngerer 
Tiere die proteolytische Wirksamkeit ganz bedeutend. Hier müßte, 
wenn die Annahme der Unitarier richtig wäre, eine große Menge 
von gerinnungshemmenden Stoffen enthalten sein und ein Zusatz 
dieser Magenextrakte zu denen junger Tiere müßte eine erhebliche 
Verzögerung in den Gerinnungszeiten zur Folge haben. Dies war aber, 
trotzdem ein Zusatz der 20fachen Menge Schweinemagenextrakt zu 
Kalbsmagenextrakt erfolgte, nicht der Fall. Im Magen junger Tiere 
konnte anderseits kein pepsinhemmendes Agens gefunden werden, 
so daß die großen Differenzen in den Fermentgehalten der Magen 
Junger und älterer Tiere auf diese Weise nicht erklärt werden können. 
Die scheinbar stärkere proteolytische Wirksamkeit, die man erhielt, 
wenn man Labpräparate z. B. durch Essigsäure fällt und den Nieder- 
schlag wieder löst, ist darauf zurückzuführen, daß das Lab nur unvoll- 
ständig ın Lösung ging. Die Darstellung der Enzymlösungen erfolgt. 
am besten aus getrockneten Magen, da hierbei keine so starke Verun- 
reinigung durch Schleimsubstanzen stattfindet, wie dies bei frischen 
Mägen der Fall ist. 

Zur Darstellung von pepsinfreien oder zum mindesten sehr 
pepsinarmen Chymosinlösungen versetzt Hammarsten die sauren 
Kalbsmageninfusionen mit Kaseinlösungen so lange als das zuerst 
ausfallende Kasein sich wieder auflöst. Die saure Lösung wird dann 


| à n : ; 
mit soviel —— NaOH versetzt, bis bei noch saurer Reaktion eine 


10 

reichliche Kaseinfällung stattfindet. Von dem sich abscheidenden 
Kasein wird Pepsin in viel reichlicherer Menge mit niedergerissen 
als das Chymosin, so daß das Filtrat ein ganz anderes Verhältnis 
zwischen Pepsin und Chymosin zeigt, als die ursprüngliche Infusion. 
Eine schädigende Wirkung der Reagentien auf die Enzyme findet beı 
dieser Methode nicht statt, auch die Annahme von der Entstehung 
von Substanzen, welche die Pepsinwirkung abschwächen, kann nicht 
zur Erklärung dieser Erscheinung herangezogen werden, es muß 
vielmehr angenommen werden, daß zwei verschiedene Enzyme vor- 
liegen, von denen das eine — Pepsin — leichter von dem ausfallenden 
Kasein niedergerissen wird als das andere — Chymosin. 

Abderhalden und Strauch fanden, daß Elastin besonders 
leicht befähigt ist, Pepsin und Labferment aus ihren Lösungen mit. 
niederzureißen. Ihre Versuche über diesen Gegenstand scheinen 
dafür zu sprechen, daß Lab und Pepsin verschiedene Fermente sind. 

Wegen der ständigen Kongruenz von Pepsin und Lab, die Cohn- 
heim beobachtete, ist er geneigt, auf die Identität beider Fermente 
zu schließen. Labzymogen soll durch CaCl, in aktives Ferment über- 
geführt werden. Fuld wendet sich gegen die Gohnheimsche An- 
nahme, daß durch Chlorkalzium Labzymogen in aktives Ferment 
übergeführt werden könne. Dies ist nur durch Säure der Fall. Durch 
Zusatz von CaCl, kann nur die Wirkung von bereits vorhandenem 
Ferment deutlicher hervorgehoben werden. Davidsohn schließt. 
sich bezüglich der Identitätsfrage von Pepsin und Chymosin den 
Unitariern an. 

Ss‘ 


108 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. ? 


In unreifen Erbsensamen konnte Zaleskı cın L.abferment 
nachweisen. 


Wirkung des Erhitzens. 


Von Awerkijev 3 Jahre lang unter Zutritt von Luft und Licht 
aufbewahrte sterilisierte Milch hatte 84 bis 86°, ihres ursprünglichen 
Fettgehaltes verloren, während andere Milch, die 5 Jahre lang unter 
Ausschluß von Licht und Luft aufbewahrt wurde, keine nennens- 
werte Abnahme des Fettgehaltes zeigte. Die stark veränderte Milch 
hatte giftige Eigenschaften, die von einem Alkaloid herrühren, welches 
Awerkijev „Fetterin“ nennt. Dieses entsteht nur bei Licht- und Luft- 
zutritt, sonst nicht. Die Darstellung des Alkaloids erfolgte durch 
Wasserdampfdestillation der alkalisch gemachten Milch und Extraktion 
des Destillates mit Äther. Aus 1:71 Milch konnten so 0:5169 g des 
Ptomains erhalten werden, dem Awerkijev die Formel (,,H,NO, 
gibt. Es besitzt einen intensiven scharfen Geruch, hat einen Schmelz- 
punkt von 41°, ist löslich in wässerigem Alkohol, Äther, Petroläther, 
Chloroform. schwer löslich in Benzin, unlöslich in Benzol. Mit ver- 
dünnter Salz- und Schwefelsäure bildet es Salze. Niederschläge werden 
erhalten mit Jodjodkalium, Sublimat, Pikrinsäure, Urannitrat und 
Platinchlorid. Mit konzentriertem HCl tritt Rotfärbung ein. In- 
jektionen von 0'005 bis 0:008 g bei einem Meerschweinchen wirkten 
tödlich. 


Laktase. 


In der getrockneten Schweinemilch konnte Tanaka keine 
Laktase finden. 


Histologie und Physiologie. 


Nach Berka herrscht während der Schwangerschaft und des 
Puerperiums in der Brustdrüse bindegewebiges Stromainfiltrat vor. 
Die Kolostrumkörperchen enthalten große Lymphocyten, die die 
Aufgabe haben, bei mangelhafter Drüsenentleerung das nicht ver- 
brauchte Milchfett in unsichtbare Form umzuwandeln. Der Iympho- 
cytäre Charakter der Kolostrumkörperchen findet sich nur beim 
Menschen, nicht bei den Tieren, hier haben sie Leukocytencharakter. 

Ancel und Bouin führen die Entwicklung der Brustdrüsen 
während der Schwangerschaft auf die Tätigkeit des Corpus luteum 
zurück. Wurden die reifen Eifollikel durch die Schere geöffnet, so 
fand eine gleichzeitige Entwicklung des Corpus luteum und der 
Brustdrüsen statt. Wurde hingegen das Corpus luteum durch den 
Thermokauter zerstört, so wurde eine Entwicklung der Brustdrüsen 
verhindert oder ihre Weiterentwicklung gehemmt. 

Biedl und Königstein injizierten intraperitoneal virgilen 
Kaninchen Extrakte von Embryonen und Plazenten, die durch Kaiser- 
schnitt von Kaninchen im letzten Schwangerschaftsstadium erhalten 
wurden. In anderen Fällen wurden, um den natürlichen Verhältnissen 
möglichst nahe zu kommen, Plazenten und Embryonen intraperitoneal 
implantiert. Bei allen Embryonentieren machte sich eine starke 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 109 


Entwicklung der Brustdrüsen bemerkbar, in einem Falle gelang auch 
die Erzeugung einer Milchsekretion. Die Veränderungen waren um 
so deutlicher, je mehr Injektions- beziehungsweise Transplantations- 
material verwendet wurde. Bei den Implantierungstieren ergaben sich 
weniger intensive Veränderungen als bei den Injektionstieren. Als 
Brunsterscheinungen konnten sie nicht gedeutet werden, da sie auch 
bei kastrierten Tieren beobachtet wurden. Bei Plazentatieren konnte 
eine stärkere Entwicklung der Milchdrüse nicht beobachtet werden. . 
Biedl und Königstein sind daher geneigt anzunehmen, daß das 
Wachstum der Milchdrüse unter normalen Verhältnissen durch ein 
Hormon bedingt ist, das hauptsächlich im heranwachsenden Embryo 
erzeugt und durch die Plazenta hindurch auf dem Wege des Blut- 
stroms der Drüse zugeführt wird. 

Schäfer und Mackenzie injiziertten milchenden Hunden 
und Katzen intravenös Extrakte aus der Hypophyse, Plazenta, 
Uterus, Brustdrüse, Duodenum, Leber, Milz, Niere, Schilddrüse, 
Ovarium, Hoden, Thymus und Nebenniere, weiterhin Pilokarpin, 
Eserin und Nikotin. Eine sekretionserregende beziehungsweise be- 
fördernde Wirkung konnte bei der Injektion von Hypophysenextrakten 
(Hinterlappen. der Vorderlappen enthält keine galaktogoge Substanz) 
insbesondere aber von Extrakten aus dem Lobus posterior des Ochsen 
und dern Corpus luteum des Schafes beobachtet worden. Alle anderen 
Extrakte erwiesen sich als unwirksam. Aschner und Grigorin 
stellten gleichfalls Untersuchungen über sekretionsbefördernde Mittel 
an. Sie fanden, daß nichtmilchende Tiere (Meerschweinchen), die 
früher einmal geboren hatten, durch Jedes Lymphagogicum zur Milch- 
sekretion veranlaßt werden können. Bei virgilen Tieren rufen nur 
Plazentabrei und Fötalbrei oder deren wässerige Extrakte eine wirk- 
liche Milchsekretion und Hypertrophie der Milchdrüsen hervor. 
Frisch bereitete Ovarialextrakte haben eine gleiche, aber viel 
geringere Wirkung. Das die Milchsekretion hervorrufende Agens 
wird durch Erhitzen und durch Alkohol zerstört. Die Kochextrakte 
der genannten Organe wirken Iymphagog und bewirken eine mäßige 
H vpertrophie und Kolostrumsekretion. Die Milchsekretion wird nicht 
nur durch arteigene, sondern auch durch artfremde Hormone bewirkt. 

Ott und Scott konnten bei Ziegen eine Steigerung der Milch- 
menge durch Injektion von Infundibulin sowie von Extrakten des 
Corpus luteum, der Thymus und der Glandula pinealis bewirken. 
Ovarialextrakt ohne Corpus luteum hingegen war unwirksam, ebenso 
der Kochextrakt der Thymus. 

Paton und Cathcartriefen bei einer Ziege durch Verabreichung 
von Phlorrhizin eine lebhafte Glukosurie hervor, während welcher 
die Milchproduktion und der Gehalt der Milch an Zucker erheblich 
zurückging. Der niedrigste Stand zeigte sich am Tage der intensivsten 
Glukosurie beziehungsweise am darauf folgenden Tage. Dieser Um- 
stand läßt die Schlußfolgerung zu, daß der Blutzucker als die Quelle 
der Milchzuckerbildung anzusehen ist, und zwar beider Komponenten, 
der Glukose sowohl wie der Galaktose. Im Harne der Ziege fand sieh 
außer der Glukose aber auch noch Laktose, ein Zeichen dafür. daß 


110 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Phlorrhizin die Permeabilität der Niere sowohl für Laktose wie für 
Glukose erhöht. Der erhöhte Fettgehalt der Milch während der 
Glukosurie der Ziege deutet darauf hin, daß eine verringerte Nutzbar- 
machung des Fettes infolge des Mangels an Kohlehydraten statt- 
gefunden hat. 

Robert Müller konnte von zwei virgilen Rindern im Verlaufe 
eines Monats aus den sehr kräftig entwickelten Eutern zirka !/, 1l 
. eines schleimigen Sekretes erhalten, das folgende Zusammensetzung 
hatte: Kasein 0'30°,, Albumin 0'06%,, Fett 020%, Asche 037%, 
Säuregrad 4:20. Pfaundler beschreibt ein von einem virginellen 
knapp 2jährigen Rinde herrührendes Eutersekret, das sich durch 
Lab zur Gerinnung bringen ließ, 4:3% bis 6:59% Fett, 0°34 bis 0:4894, 
Stickstoff und 3:5 bis 444°% Milchzucker enthielt. Die Eutersekretion 
war offenbar dadurch zustande gekommen, daß, wie der Einsender 
der Milch mitteilte, andere Tiere an dem fraglichen Kalbe gesaugt 
hatten. 

Helbig beobachtete in 10 Fällen, daß die Mutterbrust, ohne 
den physiologischen Saugreiz des Kindes, lediglich durch künstliche 
Entleerung monatelang in Gang erhalten werden kann, ohne daß die 
Milchmenge geringer zu werden brauchte. In einigen Fällen konnte 
sogar eine schlecht sezernierende Brust durch Entleerung mit derMilch- 
pumpe in ihrer Leistungsfähigkeit gesteigert werden. 

Hewlett, Villar und Revis untersuchten die Milch von drei 
Eseln, drei Ziegen und mehreren Frauen auf das Vorkommen von 
Zellelementen. Die vorliegenden Untersuchungen bestätigen die 
früheren Befunde derselben Autoren bei der Kuh, wonach die Zell- 
elemente zu einem großen Teil aus polvnukleären, zu einem etwas 
geringeren Teile aus mononukleären Zellen bestehen. Während 
bei einer Ziege ein temporäres Ansteigen ihrer Zahl auf äußere Ursachen 
zurückgeführt werden konnte (Indisposition infolge Bahntransportes), 
zeigte sich beim Weibe öfter, ohne ersichtliche Gründe, ein ver- 
mehrtes Auftreten von Zellelementen. Untersuchungen von Breed, 
Reed und Stedger über die Zahl der Körperzellen in der Kuhmilch 
ergaben bei einer 6 Wochen lang fortgesetzten Untersuchung der Milch 
von drei gesunden Kühen, daß ihre Zahl periodischen Schwankungen 
unterworfen ist und, ohne daß in dem Verhalten der Milch sich etwas 
Abnormes bemerkbar macht, Abweichungen von O bis %20,000.000 
vorkommen können. 

v. Ponicki stellte Untersuchungen mit 13 Kühen während 
eines größeren Teiles ihrer Laktationsperiode an. Nach diesen Unter- 
suchungen besitzt die Milch von Niederungsrassen ein niedrigeres 
spezifisches Gewicht als die von Höhenvieh, bei beiden ist ein Ansteigen 
desselben mit fortschreitender Laktation unverkennbar. Auch der 
Fettgehalt ist bei Höhenrindern ein höherer als bei Niederungsrindern, 
ein Ansteigen im Verlaufe der Laktation ist besonders zu Ende derselben 
außerordentlich deutlich. Die beim Melken zuerst erhaltene Milch 
war am fettärmsten, die zuletzt ermolkene am fettreichsten (2-60; 
beziehungsweise 7°6°,), die Menge der übrigen Milchbestandteile 
blieb hingegen unverändert. Bei verschiedenen Kühen jedoch wurde 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde, 111 


ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Fett und den übrigen Bestand- 
teilen gefunden, derart, daß eine fettreiche Milch auch einen höheren 
Gehalt an fettfreier Trockensubstanz besitzt als eine fettarme. Dem- 
entsprechend hat Niederungsvieh eine trockensubstanzärmere Milch 
als Höhenvieh, für die Trockensubstanz beider Gruppen ergab sich 
ein Verhältnis von 100 : 112, für die fettfreie Trockensubstanz ein 
solches von 100 : 107. Die fettfreie Trockensubstanz scheint ein 
ausschlaggebender Faktor für die Höhe des spezifischen Gewichtes 
zu sein. Unter den stickstoffhaltigen Substanzen ist es in erster Linie 
das Kasein, welches diese Verschiedenheiten bedingt. Der Kaseingehalt 
in der Milch des Niederungsviehs und der des Höhenviehs zeigte das 
Verhältnis 100: 121. Die Albuminmengen sind in beiden Fällen nahezu 
gleich. Ganz allgemein wurde gefunden, daß die Trockensubstanz 
der Milch des Höhenviehs prozentual reicher an Fett und an Kasein 
ist als die des Niederungsviehs. 

Bei akuten Infektionen von Scharlach und Grippe fand Marre 
bei Frauen die Milchmenge verringert, ebenso den Gehalt an Milch- 
zucker, während die Menge der Eiweißstoffe des Fettes und der Asche 
erhöht war. 

Weber konnte bei brünstigen Kühen im allgemeinen keine 
Abnahme der Milchmenge beobachten. Wo eine solche vorhanden 
war, konnte als Ursache das sogenannte ‚Aufziehen‘‘ festgestellt 
werden, ein Widerstand, der für geschickte Melker jedoch nicht in 
Betracht kommt. Der Fettgehalt der Milch erlitt während des Er- 
regungszustandes keine bestimmten gleichbleibenden Veränderungen, 
in der Regel ist auch ihr Säuregrad unverändert, ausnahmsweise 
können hochgradig erregte Rinder eine Milch mit abnorm hoher 
Azidität liefern. Auch die Alkoholprobe gibt nur bei ausnahmsweise 
hoher Erregung ein positives Resultat. Bei der Verfütterung von 
Brunstmilch an erwachsene Menschen, Saugkälber und Saugzickel 
konnten schädliche Eigenschaften desselben nicht beobachtet werden. 

Wellmann untersuchte die von einem ösophagotomierten 
Kalbe gesaugte Milch. Im Verlaufe des Sauggeschäfts veränderte 
sich die Milch in gleicher Weise wie beim gebrochenen Melken, die 
zuerst gesaugte Milch war somit die fettärmste, die zuletzt gesaugte 
die fettreichste. Zu Beginn des Saugens wurden zirka 8 bis 11%, 
Speichel abgeschluckt, während in der zuletzt entnommenen Milch 
kein Speichel mehr nachgewiesen werden konnte. 


Kolostrum. 


Reinhardt und Seibold (2) suchten die bisher stritlige Frage, 
ob in der Milch von frischmilchenden Kühen das Schardingersche 
Enzym fehlt oder ob das Ausbleiben der Reaktion gegen Formalin- 
methylenblau, das verschiedentlich beobachtet wurde, auf andere 
Ursachen zurückzuführen sei, dadurch zu lösen, daß sie die Milch 
von einer größeren Zahl von Kühen, die zum Teil aseptisch ermolken 
war, vom Momente des Kalbens an so lange untersuchten, bis sie sich 
dauernd wie normale Milch verhielt. Weiterhin wurde noch die Milch 


112 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


altmilchender Tiere geprüft und die erhaltenen Resultate mit denen 
von Kolostralmilch verglichen. Alle Tiere waren gesund. Sie fanden, 
daß direkt nach der Geburt und meistens noch 2 bis 3 Tage nach 
derselben das Schardingersche Reagens innerhalb 12 Minuten 
entfärbt wird, dann aber verschwindet die Reaktion und tritt erst 
nach mehr oder weniger langer Zeit wieder ein, die in den meisten 
Fällen zwischen 3 und 8 Wochen schwankte. Ausnahmsweise konnten 
kürzere und längere Zeiten beobachtet werden. Bestimmte Ursachen 
für derartige Abweichungen konnten nicht nachgewiesen werden, 
insbesondere erwies sich die Behauptung von Schern (vgl. dieses 
Referat 1908 II und 1909 I), der ein besonders frühzeitiges Wieder- 
auftreten der Reaktion darauf zurückführte, daß das Kalb nicht 
saugte, als unzutreffend. Das Enzym war in der Zeit, wo die Milch 
nicht reagierte, nicht vollständig verschwunden, da der Rahm von 
solcher Milch stets in relativ kurzer Zeit entfärbt wurde. Das Ferment 
läßt sich also im Rahm anreichern, ebenso wie die zuletzt ermolkene 
Milch die Reaktion in stärkerem Maße liefert als die zu Anfang er- 
molkene. Der Fermentgehalt steht übrigens nicht in irgend welchen 
festen Beziehungen zur Fettmenge, da fettreiche Milch oft langsamer 
entfärbte als fettärmere. Stets aber entfärbte der Rahm schneller 
als die dazu gehörige Milch, das Ferment scheint also dem Fette zu 
adhärieren. Daß im Kolostrum kein Antiferment enthalten ist. 
geht daraus hervor, daß mut Wasser verdünnte Milch mindestens 
eben so schnell ihre Wirksamkeit verlor als mit Kolostrum versetzte 
Milch. Die Intensität der Reaktion ist weiterhin abhängig von den 
Melkpausen, je kürzer diese, um so stärker auch die Entfärbung, 
also auch hier wieder Beziehungen zum Fettgehalte. 

Das wirksame Agens ist ein Enzym; das nicht bakteriellen 
Ursprungs ist, denn die zuerst ermolkene Milch, die stets keimreicher 
ist als die zuletzt ermolkene, reduziert schwächer als letztere. Weiterhin 
nimmt in keimhaltiger wie in völlig steriler Milch die Reduktions- 
fähigkeit in den ersten Stunden nach dem Melken ab. Die Optimal- 
temperatur des Ferments liegt bei frischmilchenden Tieren bei 45°, 
bei altimilchenden bei 650. Die nach einiger Zeit stattfindende Be- 
schleunigung ist auf Rechnung von Bakterien zu setzen, da dann auch 
gewöhnliche Methylenblaulösung entfärbt wird, in völlig steriler 
Milch tritt eine Zunahme der Reduktionskraft nicht ein. In gewöhn- 
licher Milch sind somit zwei Agentien vorhanden, ein originäres, 
das lediglich Formalinmethylenblau entfärbt und ein bakterielles, 
das außer dem formalinhaltigen auch formalinfreies Methylenblau 
zu entfärben imstande ist. 

Birk (1) bestimmte die Menge der Kolostrumasche zu 0'2814°,.. 
davon entfielen auf Ga 0°036°.,, Ma 0°'0093°,, K 00770, Na 0°0544° ,, 
P 01137°,. Der Stickstoffgehalt des Frauenkolostrums betrug am 
2. Tage post partum 1°9 bis I°1°,, am 3. Tage 1L°0 bis 0°55°,, am 
4. Tage 0°56 bis 035°, am 5. Tage 0°42 bis 031°, am 6. Tage 0443 
bis 0 13%, am 7. Tage 0°48 bis 0°31°%, und am 8. Tage 0°41°,,. Stoff- 
wechselversuche, die an «(rei gesunden, neugeborenen Kindern an- 
geslellt wurden, ergaben. daß infolge des hohen Stiekstoffeehalts des 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 113 


kKolostrums trotz quantitativer Unterernährung der Eiweißbedarf 
des Kindes gedeckt wurde, während bei der Ernährung mit reifer 
Frauenmilch eine negative Stickstoffbilanz statthatte. In diesem 
Falle war auch ein Defizit an K, Mg und P vorhanden. 


Einfluß der Nahrung, Übergang von Stoffen. 


Die landläufige Ansicht ist die, daß durch die Verfütterung 
großer Mengen wasserreicher Futtermittel eine gehaltärmere Milch 
erzeugt wird als durch die Verabreichung von Trockenfutter. Die 
Versuche von Tangl und Zaitschek, die mit einer größeren Zahl 
von wasserhaltigen Futtermitteln in dieser Richtung an 10 Kühen 
angestellt wurden, bestätigen diese Auffassung nicht. Verabreicht 
wurden Maisschlempe, Kürbisfleisch, Rüben, Kartoffeln, Luzerne. 
Die mit Schlempe und Kürbis gefütterten Tiere konsumierten so gut 
wie kein Trinkwasser, während bei der Verfütterung der übrigen 
Futtermittel zum Teil noch bedeutende Wassermengen aufgenommen 
wurden. Die bei dieser Fütterung produzierte Milch zeigte keinen 
nennenswerten Unterschied in ihrer Zusammensetzung gegenüber 
der bei Trockenfütterung erhaltenen. Bei einigen Futtermitteln 
konnten gewisse spezifische Wirkungen beobachtet werden. -- 
1. Maisschlempe. Erhöhung des Fettgehalts bei geringer Steigerung 
les Milchertrags. Geschmacksfehler wurden nicht beobachtet. — 
2.Kürbisfleiseh. Die Milchmenge nahm beträchtlich ab, der Trocken- 
-ubstanzgehalt blieb derselbe, Fett-, Eiweiß- und Aschegehalt waren 
erhöht, der Zuckergehalt vermindert, die Milch war während der 
Kürbisperiode schwach gelblich gefärbt. — 3. Futterrüben. Die 
Milchrnenge wurde beträchtlich erhöht, ebenso der EiweiBgehalt 
derselben. Trotz reichlicher Rübenfütterung — 41 kg pro 500 kg 
Lebendgewicht — kein Rübengeschmack der Milch. — 4. Kartoffeln. 
Der Milchertrag war um ein geringes vermindert, die Zusammen- 
setzung der Milch blieb unverändert. — 5. Luzerne. Die Milchmenge 
wurde bedeutend gesteigert, der Eiweißgehalt stieg an, der prozentische 
Fettgehalt wurde um ein geringes vermindert. — Im Verlaufe der 
Laktation sank die Milchmenge, thr Gehalt an Fett und Eiweiß nahm 
zu, Zucker- und Aschengehalt blieben unverändert. Die Menge der 
ermolkenen Morgenmilch verhielt sich zu der der Abendmilch wie 
65 : IN Die Abendmilch war stets erheblich fettreicher als die Morgen- 
milch. 

Aus dem von Hansen zusammengestellten zweiten Berichte 
vom Dikopshofe interessieren in erster Linie die von 1hm angestellten 
Fütterungsversuche. Aus diesen ist zu entnehmen, daß Wicken, 
die im allgemeinen nicht als Milchfutter gerühmt zu werden pflegen, 
sich in den vorliegenden Versuchen sehr gut bewährt haben. Auch 
Sojabohnenkuchen bewährte sich im ganzen recht gut, allerdings 
ist darauf zu achten, daß cine Gabe von 1 bis 1!/, kg hiervon auf 1000kg 
Lebendgewicht nicht überschritten wird, da die Qualität des Butter- 
fetts etwas darunter leidet. Gesundheitliche Störungen konnten nicht 
beobachtet werden. Sehr schlechte Erfahrungen wurden mit Lein- 


114 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


dotterkuchen gemacht. Durch diese wurde die Milch- und ganz 
besonders die Fettmenge sehr erheblich herabgesetzt. Weiterhin 
machten sich insofern unangenehme Wirkungen bemerkbar, als 
zunächst beim Wiederkäuen dem Maul der Tiere ein höchst wider- 
wärtiger Geruch entströmte, der den Aufenthalt im Stalle unerträglich 
machte. Die Milch nahm einen intensiv bitteren, kratzenden Ge- 
schmack an, so daß sie direkt unverkäuflich wurde. Auch die daraus 
gewonnene Butter war in jeder Hinsicht minderwertig. 

Die neuerlichen Untersuchungen von Morgen, Beger und 
Westhauser (l) ergaben, daß weder Ammoniumazetat noch 
Asparagin imstande sind, das Eiweiß des Futters zu ersetzen. Wesent- 
liche Unterschiede zwischen diesen beiden Verbindungen bezüglich 
der Wirkung existieren nicht. Durch einen Ersatz der gleichen 
Eiweißmenge durch Kohlehydrate sank der Milchertrag aber noch 
erheblich mehr, so daß daraus zu folgern ist, daß Ammoniumazetat 
und Asparagin eine gewisse günstige Wirkung auf die Milchbildung 
ausüben, die sich aber nur auf die Quantität der Milch bezieht, 
nicht aber auf ihre Qualität. Die Ausnutzungsversuche ergaben von 
neuem, daß eine Bildung von unverdaulichem sogenanntem Bakterien- 
eiweiß aus Ammoniumazetat oder Asparagin nicht erfolgt. Der Stick- 
stoff dieser Substanzen wurde im Durchschnitte zu 322°, verwertet 
und zwar nicht nur für Lebenserhaltung, sondern auch für die Pro- 
duktion von Milch, Wolle und Fleisch. 

Untersuchungen über den Futterwert von frischem Grase 
und dem daraus hergestellten Trockenfutter wurden von Morgen, 
Beger und Westhauser (2) angestellt. Die Versuche ergaben, daß 
das frische Gras einen höheren Verdauungskoeffizienten besitzt als 
das getrocknete. Bei der Lufttrocknung wurden 49%, Rohprotein, 
13:3% Reineiweiß, 37:2% Fett, 76%, der N-freien Stoffe und 62% 
organische Substanz verloren. Bei Verabreichung des Trockenfutters 
wurde eine geringere Milchmenge erhalten als bei Verabreichung 
des frischen Grases, immerhin waren die Differenzen nur sehr geringe, 
die zu keiner strikten Schlußfolgerung berechtigten. Die Refraktion 
des Milchfettes blieb im ganzen unverändert. Die von Morgen, 
Beger und Westhauser (3) an 4 Ziegen angestellten Versuche über 
den Einfluß von Rüben- und Schnitzelextrakten, welche kein ganz 
eindeutiges Bild ergaben, ließen keine Beeinflussung der Milchfett- 
produktion erkennen. Rosengren berichtet, daß die Verfütterung 
von Sojabohnenkuchen in Mengen, die 2:5 kg pro Tier und Tag nicht 
überschreiten, keinen schädlichen Einfluß auf die Beschaffenheit 
des Butterfetts ausübt. Cranfield fand, daß bei Kokoskuchen- 
fütterung die Zusammensetzung des Milchfetts in der Weise sich ändert, 
daß die Refraktion sinkt (von 46°5 auf 44°0 bei 35°) und die Polenske- 
sche Zahl ansteigt (von 23 auf 37). Bei Leinkuchenfütterung stieg 
die Refraktion von 46°5 auf 48 (bei 35%), während die Polenskesche 
Zahl sank (von 23 bis 15). Seißli und Westermeier fanden, daß 
die Verfütterung von Nigerkuchen weder hinsichtlich der Milchmenge 
noch bezüglich des Fettgehalts der erzeugten Milch den gleichen 
Einfluß gewährt wie die mit ihm verglichenen Kraftfuttermittd. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 115 


Durch besondere Steigerung der Futtergaben, auch mit den anderen 
Kraftfuttermitteln, wurde, wie nicht anders zu erwarten, weder bei 
der Menge der ermolkenen Milch noch bei deren Fettgehalt ein Ersatz 
erzielt. Nach Kellner, Weiniger und Neumann ist Trockenhefe 
ein hochverdauliches, wegen ihres Proteinreichtums besonders 
wertvolles Futtermittel, dessen organische Substanz fast vollständig 
(zu 9025) verdaut wird. 

Clauss zeigte, daß durch Verminderung des Futters bei Kühen 
eine Milchabnahme erfolgt, die nicht auf Rechnung des physiologischen 
Laktationsabfalles zu setzen ist, sondern auf die Verminderung der 
Kraftfuttergaben zurückgeführt werden muß. Die Zusammensetzung 
der Milch wurde hierbei nicht verändert. Dieser Umstand ist sehr 
wesentlich, da es unter Umständen rentabel erscheint, geringere 
Kraftfuttermengen zu verabreichen und sich mit geringeren Milch- 
mengen zu begnügen, wenn die erhöhte Kraftfuttermenge durch die 
mehr ermolkene Milch nicht mehr bezahlt gemacht wird, wie dies 
zum Teil in den vorliegenden Versuchen der Fall war. So wurde in 
einem Falle durch die Verminderung des Futters 11-61 Pfg. täglich 
gespart, während die Milchabnahme 0°65 kg betrug. Hier würde 
also die Mehrproduktion von 1 kg Milch 1768 Pfg. betragen, was 
entschieden als unrentabel bezeichnet werden muß. 

Fingerling (l) untersuchte die Einwirkung von Futter, das 
extrem arm an Kalk und an Phosphorsäure war, auf die Milchsekretion 
von Ziegen. Es zeigte sich, daß die Tiere bei einem Mangel an Mineral- 
stoffen in der Nahrung zunächst den Körperbestand angreifen, um 
die Mineralstoffmenge der Milch decken zu können. Allmählich 
geht dann die Milchmenge zurück, ebenso die Menge der einzelnen 
Bestandteile. Werden dann dem Futter Kalk und Phosphorsäure 
hinzugefügt, so steigt die Milchmenge wieder bis zur Norm an. 

Fingerling (2) untersuchte den Einfluß der in der Melasse 
enthaltenen Reizstoffe auf die Milchsekretion, indem er in einem 
reizstoffarmen Futter von genügendem Stärkewert einen Teil desselben 
durch eine äquivalente Melassemenge ersetzte. Es ergab sich, daß 
die Melassefütterung einen außerordentlich günstigen Einfluß auf die 
Milchsekretion ausübte. Ein Vergleich mit gewürzreichem Futter 
zeigte, daß die fördernde Wirkung der Melasse die eines andern Futters, 
das reich an Reizstoffen ist, nicht überschreitet, vor einem solchen 
also keinen Vorzug besitzt. Immerhin ist wichtig, daß die Melasse 
in der Reihe der Reizmittel ein weiteres Glied bildet, um fade Futter- 
mischungen (beregnetes Heu, Stroh, Schnitzel usw) den Tieren schmack- 
haft zu machen. 

Coleschi will gefunden haben, daß beim Genusse von kalzium- 
bikarbonathaltigen Wässern durch stillende Frauen ein großer Teil 
des Kalkes durch die Milch ausgeschieden wurde. Diese Wirkung 
ist besonders günstig bei solchen Wässern, die eine beträchtliche 
Quantität natürlicher Kohlensäure enthalten. Goleschi empfiehlt 
daher die Verabreichung solchen Wassers an stillende Frauen. 
Allemann konnte selbst bei Verfütterung enorm großer Salzgaben 
keinen Übergang anorganischer Bestandteile in die Milch beobachten, 


116 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


nur bei Verfütterung sehr großer Mengen von Salpeter schien sich 
solcher spurenweise in der Milch wiederzufinden. Eine Veränderung 
in der Zusammensetzung der Milchasche konnte durch keine sonstwie 
geartete Fütterung erreicht werden. Titze und Wedemann fütterten 
61 Tage lang mit Bordeauxbrühe bespritztes trockenes Weinlaub 
in einer Quantität von je 2 kg täglich mit einem Gehalte von 
0:015% Cu, so daß die Tiere täglich 1-18 g CuSO, + 5H,0 auf- 
nahmen. In der Versuchsperiode erhielten sie somit je 71 g Kupfer- 
sulfat. Während dieser ganzen Zeit konnte kein Kupfer in der Milch 
nachgewiesen werden, ebenso wie in einer weiteren Periode, während 
welcher den Tieren je 05 bis 2g Kupfersulfat täglich bis zu ihrer 
Schlachtung verabreicht wurden. Gesundheitsstörungen traten 
während dieser ganzen Zeit nicht auf. Den reichsten Cu-Gehalt 
enthielt die Leber, während Euter, Muskeln und Fettgewebe frei 
von Cu waren. 

Koldewyn fand, daß bei der Verabreichung von Kalomel 
an Kühe und Ziegen oder bei der Einreibung mit Quecksilbersalbe 
kein Quecksilber ın der Milch nachgewiesen werden konnte. Im 
Harne traten Spuren desselben auf. Blei, in Form von %5 g Azetat 
pro Tag 10 Tage lang an eine Kuh gefüttert, konnte ebenfalls nicht 
in der Milch wiedergefunden werden. Bei der Ziege hingegen konnte 
eine schwache Bleireaktion in der Milch beobachtet werhen. Antimon, 
Zink und Wismut, in Form von Brechweinstein, Zinkoxyd und 
basischem Wismutnitrat verabreicht, konnten in Kuhmilch ebenfalls 
nicht vorgefunden werden. Lithium erwies sich als normaler Bestand- 
teil der Milch (O'1 mg in 100 cm? Milch). Eine Verfütterung von 5 g 
Lithiumkarbonat erhöhte ıhren Lithiumgehalt nicht. 

Von organischen Substanzen wurde Alkohol ın Ziegenmilch 
nur dann nachgewiesen, wenn größere Mengen davon verabreicht 
wurden. Ein Übergang von Morphin in Kuhmilch fand nicht statt. 
Das gleiche gilt für Aspirin bei Kuhmilch, für Zylisin bei Ziegen- 
milch. Hingegen zeigten sich bei einer 10 Tage lang fortgesetzten 
Verabreichung von täglich 20 g Chininsulfat 0°1 mg Chinin in 100 cm? 
Kuhmilch. Auch bei der Verfütterung großer Mengen von Urotropin 
gehen geringe Mengen davon in die Milch über. Phenolphtalein und 
l’Juoreszein wurden in Ziegenmilch nicht mehr vorgefunden. 

Möllmann verfütterte an mehrere Ziegen und eine an chro- 
nischem Darmkatarrh leidende Kuh Opium in sehr erheblichen 
Mengen, konnte aber nur bei einer Ziege und der Kuh den Übertritt 
von Morphin in Spuren in die Milch nachweisen. Die Verfütterung 
solcher Milch an junge Hunde hatte keinen schädlichen Einfluß. 
DerEinfluß derOpiumfütterung auf dieMilchproduktion war folgender: 
Ganz unwesentliche Verminderung der Milchmenge, kein Einfluß 
auf Geruch, Geschmack, Reaktion und spezifisches Gewicht sowie 
Zucker. Sinken des Fettgehalts. 

Der Gehalt der Milch einer nephritischen Frau an Fett, Zucker, 
Asche und Stickstoff zeigte nach Untersuchungen von Engel und 
Murschausser (l) keine Abweichung von der Norm, auch die Milch- 
sekretion war ungestört. Die Menge des Reststickstoffs war jedoch 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 117 


im Vergleiche zu normaler Milch stark erhöht und betrug 27°9 bis 
32-88°,, des Gesamtstickstoffs. In diesem Falle diente die Milchdrüse 
gewissermaßen als Exkretionsorgan für harnfähige Stoffe. Ein schäd- 
licher Einfluß auf das gestillte Kind war nicht festzustellen. Engel 
und Murschausser verfütterten an zwei stillende Frauen Harnstoff 
in Mengen von 15g täglich und fanden, daß hiernach der Rest- 
stickstoff im Blutserum wie in der Milch erheblich ansteigt. Die Milch- 
drüsenzellen verhalten sich demnach dem Harnstoffe gegenüber 
nicht selektiv, wie dies anderen Substanzen gegenüber der Fall ist. 

Die geringe Menge von Harnsäure und Purinbasen, die Filia 
in der Ziegenmilch fand, konnte durch Zufütterung von Harnsäure 
oder durch subkutane Injektion derselben nicht wesentlich erhöht 
werden. 

Jesionek konnte in zwei Fällen, in denen syphilitische Frauen 
mit Salvarsan behandelt wurden, an deren Säuglingen wiederholt 
das Auftreten syphilitischer Krankheitserscheinungen beobachten. 
Als diesen die Milch einer mit Salvarsan behandelten Ziege verabreicht 
wurde, konnten bei einem Kinde die syphilitischen Symptome in 
kurzer Zeit zum Verschwinden gebracht werden. Jesionek vermutet, 
daß außer dem Salvarsan mit der Muttermilch auch Toxine auf die 
Kinder übergehen können. Die beiden Bernstein konnten in der 
Milch einer Frau, die mit Salvarsan behandelt worden war, Arsen 
in organischer Bindung an einer Aminobenzolgruppe nachweisen, 
so daß die Vermutung besteht, daß Salvarsan selbst oder ein ihm 
sehr nahe stehendes Umwandlungsprodukt in die Milch übergegangen 
ist. Auch in der Milch einer mit Salvarsan behandelten Ziege war 
Arsen enthalten, aber in erheblich geringeren Mengen als in der 
Frauenmilch. Eine Heilwirkung auf einen hereditär syphilitischen 
Säugling vermochtesie nicht auszuüben. Chambrelentund Chevrier 
fanden überhaupt kein Arsen in der Milch einer mit Salvarsan 
behandelten Ziege. 


Bakterien, 


Das landwirtschaftlich-bakteriologische Praktikum von Löhnis 
enthält einen 33 Seiten umfassenden Abschnitt über Bakteriologie 
der Milch und Molkereiprodukte mit Angaben der in Betracht 
kommenden biologischen Untersuchungsmethoden. Bei aller Kürze 
ist es klar und leicht verständlich geschrieben. 

Gutzeit suchte die Frage zu lösen, worauf es zurückzuführen 
sei, daß in filtrierter oder zentrifugierter Milch eine größere Zahl 
von Bakterien enthalten ist als in unbehandelter Milch. Die allgemeine 
Annahme ist die, daß durch die Behandlung der Milch Bakterien- 
häufchen oder -ketten zerrissen werden, so daß die Vermehrung 
nur eine scheinbare sei. Er schickte gleichzeitig zwei Proben derselben 
Milch, die vor dem Versuche auf ihren Keimgehalt untersucht worden 
war, durch ein mit Porzellanschrot gefülltes beziellungsweise ein leeres 
Filter, so daß beide Milchproben einen gleichartigen Weg zurücklegen 
mußten, wobei die eine Milch filtriert wurde, die andere aber nicht. 
Es konnte dann in beiden Fällen eine starke Zunahme des Keinı- 


118 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


gehalts festgestellt werden, die annähernd gleich groß war. Auch bei 
kurz dauernden Zentrifugenversuchen ergab sich, daß die nicht- 
zentrifugierte Milch eine eben so starke Bakterienzunahme erfuhr 
als die zentrifugierte Milch. Schüttelversuche ergaben dieselben 
Resultate. Gutzeit schließt daraus, daß die Vermehrung der 
Bakterien keine scheinbare, d. h. durch Zerteilen von Bakterien- 
knäueln zustande gekommene, sondern eine wirkliche, aber auch nicht 
durch den fördernden Einfluß der Erschütterung auf den Teilungs- 
prozeß zu erklären, vielmehr eine Funktion von Zeit, Temperatur 
und der übrigen Wachstumsfaktoren ist. Durch niedrige Temperaturen 
wird das Wachstum ungünstig beeinflußt, eine Vermehrung ist 
demnach so leicht nicht möglich. Dies ergab sich bei einem Zentrifugen- 
versuch mit kalter Milch (8° C), hier wurde eine Vermehrung des Keim- 
gehaltes ebensowenig wahrgenommen als bei der nicht zentrifugierten 
Milch. 

Rogers wendet sich gegen die Klassifizierung der Milchsäure- 
bakterien nach den Gärungserscheinungen in der Milch. Viel sicherer 
erscheint ihm die Vergärung von reinen Substraten. 

Söhngen fand, daß Milch ein günstiges Medium für fettspaltende 
Mikroben ist. In spontan infizierter Milch, die in der in der Praxis 
gebräuchlichen Weise aufbewahrt wird,gehen Wachstum und Absterben 
der fettspaltenden Bakterien und der Milchsäurebakterien nahezu 
parallel, sie hängen im wesentlichen von der Säurebildung ab. Der 
schädliche Einfluß der fettspaltenden Mikroben auf die Qualität 
der Molkereiprodukte beruht außer auf ihren lipolytischen Eigen- 
schaften hauptsächlich auf der Bildung bitter schmeckender und 
schlecht riechender Produkte aus den Milcheiweißkörpern. 

Darbois fand, daß Micrococcus melitensis, der in sterilisierter 
Milch monatelang haltbar ist, in Symbiose mit Milchsäurebakterien 
bis zu 18 Tagen lebensfähig sein kann, sich also auch in Molkerei- 
produkten, wie Butter, Käse usw., vorfinden kann. Er ist demnach 
resistenter als Tuberkelbazillen. Gewisse Käsesorten, die eine sehr 
lange Reifungszeit durchzumachen haben, können als frei vom 
Micrococcus metitensis betrachtet werden. 

Ayers und Johnson stellten umfangreiche Untersuchungen 
über die bakteriologische Qualität der rohen und der pasteurisierten 
Handelsmilch an. Nach ihren Befunden sind in der letzteren stets 
Milchsäurebakterien enthalten, die teils daher rühren, daß der Er- 
hitzungsgrad der Milch nicht ausreichend war, sie vollkommen ab- 
zutöten, teils sind sie während des Füllens der Milch auf Flaschen 
hineingelangt. Danach ist die Säureentwicklung in pasteurisierter 
Milch annähernd dieselbe wie in reiner roher Milch. Ebenso ist das 
Verhältnis der peptonisierenden Milchsäure oder Alkali bildenden 
oder Fäulnis erregenden Bakterien in beiden Milcharten annähernd 
das gleiche. In beiden Fällen sind die Fäulniserreger in größter Menge 
vertreten, ihnen folgen die Milchsäurebakterien, während die pep- 
tonisierenden Bakterien in geringster Zahl vorhanden sind. In un- 
genügend pasteurisierter Milch sowie in schmutziger Rohmilch stehen 
die Milchsäurebakterien an erster Stelle, dann kommen Fäulnis- 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 119 


erreger, zuletzt die peptonisierenden Bakterien. Je größer der Pa- 
steurisationseffekt, um so mehr treten die Milchsäurebakterien zurück. 
Bei !/,stündiger Erhitzungsdauer der Milch auf 60° widerstehen 
zirka 48°, der Säurebakterien der Erhitzung. Beim Erhitzen auf 65°6° 
beträgt ihre Zahl noch 0°74%. Einzelne Milchsäurebakterien wurden 
erst bei !/,stündiger Erhitzung auf 75-60 C oder 10 Minuten langer 
Dauer auf 77-8° abgetôtet. Sie spielen die Hauptrolle für die Säure- 
gerinnung in pasteurisierter Milch. In pasteurisierter Milch findet 
unter sonst gleichen Bedingungen keine raschere Bakterienvermehrung 
statt wie in Rohmilch. 

Nach Untersuchungen von Effront (1) übersteigt die im 
Verlaufe der Gärung bei Gegenwart von CaCO, sich bildende Säure- 
ınenge in Milch durch den Bac. bulgaricus die Menge des vorhanden 
gewesenen Zuckers, was auf die Mitwirkung einer Amidase oder eines 
Enzyms, welches dem von den Buttersäurebakterien gebildeten 
analog ist, schließen läßt. Die Bildung von Ammoniak war bei Gegen- 
wart von Asparagin als N-Quelle am größten und betrug zirka 75°, 
des Gesamt-N, bei Peptonen belief sie sich auf 40°%, in Milch geht die 
Ammoniakbildung in erheblich geringerem Umfange vor sich. Freie 
Säure und Glukose verlangsamen sie in ganz erheblichem Maße. 
Die vergorene Milch war vollständig frei von Kasein und Albumin. 
Die flüchtigen Säuren enthielten Ameisen- und Essigsäure. Die 
therapeutische Wirkung bei Magen- und Darmkrankheiten soll auf 
der Anwesenheit von Amidase und nicht auf der Bildung von Milch- 
säure beruhen. Bertrand widerspricht den Effrontschen Befunden 
und spricht die Vermutung aus, daß, wenn es sich bei dessen Versuchen 
nicht um eine besondere biologische Abart der Mikroben handelt, 
dann sicher ein anderer Mikroorganismus sich in die Effrontschen 
Kulturen eingeschlichen hat, z. B. Baz. perfringens oder sporogenes. 
Gegen diese Bemerkungen von Bertrand wendet sich Effront (2) 
und bemerkt, daß er aus dem für medizinische Zwecke bestimmten 
Laktobazillin eine Bakterie isoliert habe, die sich vollständig anders 
verhält als die gewöhnliche bulgarische Bakterie. Während diese starke 
Säureentwicklung bewirkt, wobei aber nur wenig flüchtige Säuren 
gebildet werden, und die Eiweißkörper nur unvollständig angreift, 
bildet die von Effront isolierte Bakterie große Mengen flüchtiger 
Säuren und verändert das Kasein in weitgehendstem Maße, das voll- 
ständig gelöst wird. Effront vermutet, daß die von ihm studierte 
Mikrobekeine von der Bertrandschenprinzipiell verschiedenedarstellt, 
sondern eher als eine biochemische Abart derselben, die durch ab- 
weichende Kulturbedingungen entstanden ist, zu betrachten ist. 
Die Effrontsche Abart fand sich in allen von ihm untersuchten 
medizinischen Laktobazillinpräparaten, in denen die gewöhnliche 
bulgarische Bakterie nicht gefunden werden konnte. 

Bertrand und Veillon untersuchten die Einwirkung des 
Yoghourtbazillus nicht nur auf dieHexosen, sondern auch auf die diesen 
entsprechenden einbasischen Säuren. In diesen Fällen trat keine Milch- 
säuregärung auf. Bei Mischungen von Zucker und der Kalksalze der 
entsprechende Säuren wurde nur aus den Zuckern Milchsäure gebildet. 


120 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Fettick (2) untersuchte eine Milch mit eınem scharfen 
kratzenden, bitteren Geschmack, derart, daß sie nicht mehr genießbar 
war. Sie reagierte alkalisch und nahm bei längerem Stehen Erdbeer- 
geruch an. Als die Ursache dieser Erscheinung wurde eine Bakterie 
isoliert, die nach ihren kulturellen und morphologischen Eigenschaften 
als identisch mit dem Bakterium fragaroidea Huss. anzusprechen 
ist. Sie stammte aus dem in dem betreffenden Stalle verwendeten 
Heu und Maisstroh. Huß hatte sie in Butter gefunden, in Milch 
war sie bisher noch nicht ermittelt worden. 

Barthel (1) beobachtele zwei Fälle von schleimiger Milch, 
deren einer durch eine Bakterienart verursacht wurde, die mit dem 
Baz. lactis viscosus identische Eigenschaften zeigte, während der 
andere Fall durch einen zur Gruppe des Bact. Lactis aerogenes ge- 
hörenden Mikroorganismus hervorgerufen wurde. 

Sadler untersuchte eine Milch, die einen bitteren und aus- 
gesprochenen Kochgeschmack hatte. Als den Erreger dieser Er- 
scheinung isolierte er einen Organismus vom Typus Bact. acidi lactici 
Leichmann, der in der Milch und anderen Nährböden den aus- 
gesprochenen intensiven Kochgeschmack hervorrief. In Milch trat 
dieser zuerst auf, erst später erfolgte die Gerinnung. Die Bakterie 
ist fakultativ anaerob, wächst auf Platten auf der Oberfläche in 
porzellanweißer, in der Tiefe in dunkler Farbe, die Kolonien sind 
sphärisch und haben 3 bis 5 mm Durchmesser. Das eiförmige Bak- 
terium tritt meistens zu zweien auf, seine Länge beträgt 0°8 bis 1°6 u, 
seine Breite 0°5 bis 0'8 u. Es bildet keine Sporen und ist unbeweglich. 
Es läßt sich mit allen gebräuchlichen Farbstoffen, am besten mit 
Gentianaviolett färben und ist grampositiv. Sein Temperaturoptimum 
ist 30 bis 35°. 

Schultze (l) machte in 6 Fällen die Beobachtung, daß das 
Auftreten der blauen Milch seine Ursache in einer Infektion der 
Euterzisterne mit Bact. syncyaneum hatte, wie die aseptische Milch- 
entnahme ergab. In allen Fällen war die Milch in allen 4 Drüsen- 
vierteln infiziert, im Gegensatze zu sonstigen galaktogenen Er- 
krankungen. Eine Übertragungsmöglichkeit auf noch nicht infizierte 
Euter erblickt Schultze darin, daß die ersten Milchstrahlen in die 
Streu gemolken werden, dann aber auch in der mangelhaften Art der 
Reinigung des Euters und der Hände vor dem Melken. Durch Infu- 
sionen von desinfizierenden Flüssigkeiten ins Euter sowie Waschung 
desselben konnte der Fehler beseitigt werden. 

In 9 von 23 Milchproben fand Tartler Streptokokken, aber nur 2? 
dieser 9 Proben besaßen hämolytische Eigenschaften. Solche Milch. 
die viel Streptokokken enthält, hält er als für Kindermilch nicht 
geeignet, während er solche Milch, die nur wenig Streptokokken ent- 
hält, ohne daß das klinische Bild einer Euterentzündung vorliegt. 
passieren läßt. Natürlich ist eine ständige Überwachung solcher 
Kühe nötig. 

Die Untersuchungen Petruschkys über Streptokokken in 
ler käuflichen Milch ergaben, daß diese bis zu 90°, aller Keime 
in der Milch ausmachen. Sie stammen nicht ausschließlich aus dem 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 121 


Kote der Tiere, die Hauptmenge stammt aus dem Euter selbst. 
Kühe mit akuter oder chronischer Mastitis sowie Kühe, die sich im 
Inkubationsstadium solcher Entzündungen oder in der Rekonvaleszenz 
befinden, aber auch solche, die nach dem Überstehen einer solchen 
Krankheit Keimträger bleiben (Kokkenkühe) sind als die Haupt- 
quellen der Streptokokken anzusehen. Bei erhöhter Temperatur, 
von 20° aufwärts, können die Streptokokken alle übrigen überflügeln 
und schließlich bis zu 99%, aller Milchbakterien ausmachen. Unter 
den in der Milch vorkommenden Streptokokken- und Lanceolatus- 
stämmen finden sich eine ganze Reihe morphologisch und biologisch 
differenter Typen, die sich fast alle an einer mehr oder weniger in- 
tensiven Säureproduktion beteiligen. Auch die aus Krankheits- 
prozessen des Menschen stammenden Stämme sind in der über- 
wiegenden Mehrzahl Säurebildner. Die biologische Abgrenzung eines 
besonderen Stammes als Streptococcus acidi lactici ist nach Ansicht von 
Petruschky nicht haltbar, auch nicht auf Grund der vergleichenden 
Untersuchungen über Hämolyse, Agglutination, Tierversuch usw, 

Etwaige infektiöse Eigenschaften der Streptokokken sind durch 
das Kochen der Milch mit Leichtigkeit auszuschalten. Aber die 
in den Bakterienleibern enthaltenen Endotoxine, die auch in reinen 
Saprophyten enthalten sind, werden durch das Kochen nicht un- 
schädlich gemacht, solange die Milch eine basische oder nur schwach 
saure Reaktion zeigt. Starke Säuerung der Milch, die zur Gerinnung 
derselben führt, macht die Endotoxine in der Regel unschädlich. 
Mäßig bakterienhaltige Milch (zirka 100.000 Keime in 1 cm?) kann 
nach erfolgter Abkochung vom gesunden Säugling ohne Schädigung 
ertragen werden, während mit starker Steigerung des Bakterien- 
gehaltes die Gefahr schwerer Endointoxikation in geometrischer 
Progression mit dem Bakteriengehalte wächst. Der Sommerdurchfall 
der Säuglinge ist daher nicht als ein Infektionsprozeß, als vielmehr 
als ein Intoxikationsprozeß aufzufassen, an dem sich in erster Linie 
die Streptokokkengifte beteiligen. 

Rullmann stellte auf zwei Gütern Erhebungen über Strepto- 
kokkenmastitis an. Auf einem Gute, dessen Ställe allen hygienischen 
Anforderungen entsprachen, und die von einem sehr sauberen, auf 
eigene Gesundheit kontrollierten Personal bedient wurden. Von 
26 Milchproben zeigten nur 3 einen mastitisverdächtigen Leukocyten- 
gehalt und nur aus einer Probe konnten vielgliedrige lange Ketten 
gezüchtet werden. Eine nach 7 Monaten vorgenommene Nach- 
prüfung ergab gleichfalls ein äußerst günstiges Resultat, bei keinem 
einzigen Tiere gab der Leukocytengehalt der Milchproben zu irgend 
welchen Bedenken Anlaß, bei den Tieren, die bei der ersten Kontrolle 
etwas bedenkliche Resultate geliefert hatten, ergab sich eine ganz 
wesentliche Besserung im Euterbefunde. Ganz anders lagen die Ver- 
hältnisse auf einem zweiten Gute. Hier herrschten bei weitem nicht 
die Sauberkeitsverhältnisse wie auf dem ersterwähnten. Kühe mit 
ausgeprägter Mastitis ‘standen neben anderen noch nicht infizierten, 
so daß für diese eine große Infektionsgefahr vorlag. Hier wurden bei 
10 Kühen im direkten Zentrifugatausstriche lange Ketten in reich- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 9 


122 Monatsschrift für Kinderheilkunde, Nr. 2 


licher Menge, bei 7 anderen Tieren spärlich gefunden. Eine Nachprüfung 
mußte unterbleiben, da der Besitzer alle bis aufeine Kuh wegen ständig 
sich steigernder Agalaktie verkauft hatte. Die Untersuchung des neu 
eingestellten Bestandes ergab bei 5 von 37 Tieren einen verdächtig 
hohen Leukocytengehalt, bei dreien im Zentrifugatausstriche mehr- 
gliedrige lange Streptokokkenketten. Die!/, Jahr später vorgenommene 
Kontrolle ergab eine bedeutende Zunahme der Streptokokkenmastitis. 

Briscoe und MacNeal geben ein umfangreiches Literatur- 
material betreffend das Vorkommen von Tuberkelbazillen in Milch 
und Molkereiprodukten wieder. Von den eigenen Arbeiten interessieren 
in erster Linie diejenigen, die sich mit der Frage befassen, ob tuber- 
kulöse Kühe mit gesundem Euter tuberkelfreie Milch liefern oder nicht. 
In der mehrfach untersuchten Milch von 44 solchen Tieren wurden 
keine Tuberkelbazillen gefunden, doch enthielten die Fäzes solche 
des öfteren, so daß es nicht von der Hand zu weisen ist, daß die von 
anderen Autoren in der Milch tuberkulöser Kühe mit gesundem Euter 
beobachteten Tuberkeln aus den Exkrementen stammen. 

Scordo zeigte, daß Ziegen sowohl durch orale wie intravenöse 
Infektion für Typhus empfänglich sind. Es werden dabei oft monate- 
lang virulente Typhusbazillen mit der Milch ausgeschieden, die auch 
Typhusagglutinin enthält. Besonders empfänglich für Typhus sind 
Tiere, die vom Maltafieber befallen waren. 

Schüler suchte nach einem brauchbaren Konservierungs- 
mittel für Milchproben zum Zwecke der Untersuchung auf Tuberkel- 
bazillen. Brauchbar fand er Formalin in einer Konzentration von 
1 : 2000, da hierbei eine ausreichende Konservierung bei Temperaturen 
von über 20° erzielt wurde, ohne daß eine Schädigung der Tuberkel- 
bazillen stattfand. Weiterhin könnte Borsäure in Verdünnungen 
von 1:50 bis 1: 100 Verwendung finden, während Antiformin 
(Natriumhypochlorit in alkalischer Lösung) gänzlich unbrauchbar ist. 

Zum Nachweise von Tuberkelbazillen in der Milch versetzen 
Zwick und Wedemann dieselbe mit einer wässerigen Lösung 
von zitronensaurem und salizylsaurem Natrium und Isobutylalkohol 
(Neusallösung? Ref.), die fertig von Hugershoff, Leipzig bezogen 
werden kann. Zu 20 cm? Milch werden 10 cm? dieser Lösung gegeben, 
10 Minuten lang auf zirka 50° erwärmt und !/, Stunde lang zen- 
trifugiert. Die Virulenz der Tuberkelbazillen scheint durch diesen 
Behandlungsmodus unter der Voraussetzung, daß die angegebenen 
Behandlungszeiten nicht überschritten werden, nicht zu leiden. 
Das Reagens selbst wird bei der subkutanen Injektion an Meer- 
schweinchen gut vertragen. Die Schwierigkeiten, die sich bei der 
Fixierung der aus der Rahmschicht entnommenen Proben ergeben 
(weil die Milcheiweißkörper gelöst sind!) können durch Anwendung 
von Hühnereiweiß oder Blutserum beseitigt werden. 


Bakterienbekämpfung. 


Hanne tritt für die sogenannte Kochpasteurisation ein, d. h. 
das Erhitzen der Milch bis zum Siedepunkte im luftverdünnten Raume 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 123 


bei niedrigen Temperaturen. Diese Art der Pasteurisierung gewähr- 
leistet bis zu 60° herab eine sichere Abtötung der pathogenen Keime. 
Tiefere Temperaturen als 60° sind indessen nicht zu empfehlen. Je 
niedriger der Luftdruck und damit der Siedepunkt ist, eine um so 
längere Erhitzung ist nötig. Vor dem gewöhnlichen Verfahren des 
Pasteurisierens hat nach Hanne die Kochpasteurisierung den Vorteil, 
daß zunächst kein Kochhäutchen sich bildet und daß weiterhin 
die chemischen und biologischen Eigenschaften der Milch unverändert 
bleiben. Demgegenüber behauptet Neißer, daß die Kochpasteuri- 
sierung gegenüber der gewöhnlichen keine besonderen Vorteile 
bietet, insbesondere bewirke die Kochpasteurisierung stärkere 
Veränderungen der Milch als das Erwärmen auf die gleiche Tem- 
peratur unter gewöhnlichem Drucke, während im letzteren Falle 
zur Erreichung einer wirksamen Abtötung der pathogenen Keime 
ein nur um wenige Minuten längeres Erhitzen nötig sei als bei der 
Kochpasteurisierung, ein Umstand, der praktisch bedeutungslos sei. 
Endlich macht Neißer noch auf verschiedene Mängel der Apparatur 
und des Verfahrens als solchen aufmerksam. Trautmann verteidigt 
«diesen Ausführungen gegenüber das „Hamburger‘‘ Verfahren. 

Die Untersuchungen von Barthel und Stenström ergaben, 
daß eine Erhitzung der Molke auf 80° bis 85° während ganz kurzer 
Zeit durch Einleiten von Dampf oder im Wasserbade hinreichend 
ist, um Tuberkelbazillen vollständig abzutöten. Bemerkt sei noch, 
daß nur dann eindeutige Resultate erhalten wurden, wenn von Natur 
aus tuberkelhaltige Milch verwendet wurde. Bei Zusatz von Rein- 
kulturen zur Milch wurden oft widersprechende Resultate erhalten. 

Freund leitete durch Milch ozonhaltige Luft in Konzentrationen 
von 0:0018 bis 0'004 g Ozon in 11 Luft, um deren Wirkung fest- 
zustellen. Als Ozonquelle diente ein Ozonisator von Siemens und 
Halske. Bei diesen Versuchen ergab sich, daß durch die Einwirkung 
von Ozonluft der SäuerungsprozeB der Milch in geringem Maße 
verlangsamt wird, gleichzeitig aber erfuhr die Milch tiefer gehende 
Veränderungen, die ihre Marktfähigkeit ausschlossen, Beim Einleiten 
von Ozonluft mit einem Gehalte von 0°0027 g Ozon in 11 Luft trat 
nach 2 Minuten 15 Sekunden eine bräunliche Färbung ein, bei55 Mi- 
nuten langem Überleiten konnte eine schwache flockige Abscheidung 
an der Milchoberfläche beobachtet werden, Veränderungen, die durch 
nachfolgendes Lüften nicht beseitigt werden konnten, da sie höchst- 
wahrscheinlich der Ausdruck tiefer gehender chemischer Veränderungen 
insbesondere des Fettes darstellen. Weiterhin wurde der Geschmack 
der Milch derart beeinflußt, daß sie ungenießbar wurde, der Ozon- 
geruch konnte ebensowenig wie der seifige Geschmack durch Ent- 
lüften und Kochen beseitigt werden. Das Ozonsterilisierungsverfahren 
dürfte nach dieser Erfahrung keine weitere Anwendung erfahren. 
Gegenüber den Freundschen Befunden macht Wiener darauf 
aufmerksam, daß Freund mit viel zu hohen Ozonkonzentrationen 
(0-0018°/,,) gearbeitet habe, während ein Ozongehalt von 0‘0003 bis 
0°0004°/,, hinreichend sei, um pathogene Bakterien vollkommen 
abzutöten. Eine rasche und gründliche Lüftung der Milch direkt nach 


9* 


124 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


der Berührung mit dem Ozon sei unerläßlich, worauf die Milch auch 
nach dem Kochen eine Geschmacksveränderung nicht erkennen lasse. 

v. Sobbe (l) warnt vor einem Milchkonservierungsmittel 
„Soldona‘‘. Es besteht aus einem Gemische von Formalin und Wasser- 
stoffsuperoxyd, das übrigens nicht einmal so stark konservierende 
Wirkung hat, als ihm zugeschrieben wird. 

Knape machte mit der Konservierung von Frauenmilch durch 
Perhydrol keine guten Erfahrungen ; es konnte keine vollständige Steri- 
lisierung, wie sie Much-Rö mer bei der gleichen Behandlung von Kuh- 
milch erhalten hatten, erzielt werden, dementsprechend war auch die 
Haltbarkeit der Milch eine sehr geringe. Die Schuld hieran liegt offenbar 
an dem hohen Katalasegehalt der Frauenmilch, die selbst große Mengen 
Wasserstoffsuperoxyd in kurzer Zeit zerlegt. Mayerhofer und Pti- 
bram empfehlen zur Konservierung der Frauenmilch an Stelle von 
Wasserstoffsuperoxyd Kalziumsuperoxyd. Durch Zusatz von 0°05 bis 
0:1% CaO, kann oft eine sterile, mindestens aber eine sehr keimarme 
Milch erzielt werden. 


Milchwirtschaft. 


Nach den Versuchen von Seibold läßt sich eine absolut keim- 
freie Milch in der Praxis nur unter ganz besonders günstigen Um- 
ständen gewinnen. Am besten schneidet hierbei ab das Reinigen 
und Desinfizieren des Euters mit nachfolgender Benutzung steriler 
Melkrôhrchen (0 bis 12 Keine), dann folgt die gleiche Behandlung 
des Euters ohne Anwendung von Melkrôührchen (0 bis 85 Keine), 
zuletzt das einfache Abwaschen des Euters mit Seifenwasser (0 bis 
434 Keime). Die Trommsdorfsche Leukocytenprobe bezeichnet 
Seibold als eine Vorprüfung zur Ermittlung von Streptokokken- 
mastitis, der unter allen Umständen noch in der bakterioskopischen 
Untersuchung, meist auch noch die Züchtung der Keime auf Platten 
zu folgen hat. Harding, Wilson und Smith studierten an einer 
großen Zahl von Eimern verschiedenster Konstruktion den Einfluß 
der Form auf den Bakteriengehalt der Milch. Sie fanden, daß durch 
Verwendung zweckmäßiger verdeckter Eimer die Keimzahl um zirka 
50%, verringert werden kann. Für den besten Eimer halten sie einen 
solchen, der nicht höher als 12 Zoll ist und eine elliptische Öffnung 
von nicht mehr als 5 Zoll Breite und 7 Zoll Länge besitzt. Jeder 
gewöhnliche Eimer kann durch Aufsetzen eines verzinnten Deckels 
mit dieser Öffnung in einen zweckmäßigen Eimer verwandelt werden. 

Bickel und Röder betrachten als die Hauptursache für die 
'Sommersterblichkeit der künstlich ernährten Säuglinge den Umstand, 
daß die Milch vielfach schlecht gekühlt aufbewahrt wird. Sie fordern, 
daß die zuständigen Instanzen auf eine zweckmäßige Kühlung ihr 
Augenmerk richten und zur Verbreitung einer nach dieser Hinsicht 
geeigneten Methode beitragen. 

Martiny kann in der Tätigkeit der Rindviehkontrollvereine 
keine wesentlichen Fortschritte erblicken. Ihr einziger Nutzen ist. 
der, daß manchem Landwirt durch sie erst die Erkenntnis von der 
Bedeutung geworden ist, welche der Milchgewinnung beizumessen ist. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 125 


Schätzel berichtet über Kontrollprüfungen an 26 Herden von 
Shorthornkühen, einer Rasse, die bisher in erster Linie der Fleisch- 
produktion diente, die aber jetzt auf kombinierte Leistung (Fleisch 
und Milch) gezüchtet werden sollen. Der Durchschnittsmilchertrag 
in den einzelnen Herden schwankte zwischen 2152 und 3491 kg Milch 
das Gesamtmittel betrug 2988 kg. Es wurde von 14 Herden über- 
schritten. Der prozentische Fettgehalt schwankte zwischen 3:17 
und 3:65% und betrug im Mittel 3:38%, Fett. Der höchste Milchertrag 
einer Kuh betrug 4713 kg. 

Die von Müller- Kögler mitgeteilten Leistungsprüfungen bei 
Ziegen beweisen, was für ein dankbares Zuchtobjekt die Ziege ist. Der 
durchschnittliche Milchertrag von 57 Tieren betrug 685:56kg jährlich. 
Bei 24 Tieren lag der Ertrag über dem Durchschnitte, bei 33 Tieren 
darunter. Die Grenzen nach oben und unten waren 1276 beziehungs- 
weise 318 kg. 4 Tiere lieferten mehr als 1000 kg, nämlich 1276 kg, 
1146 kg, 1134 kg und 1064 kg. Die höchste Milchleistung auf 10 kg 
Lebendgewicht betrug 209 kg Milch, die niedrigste 88 kg, d. h. eine 
Ziege liefert in 1 Jahre das 9 bis 2l1fache ihres Lebendgewichtes 
an Milch. 


Milchversorgung, 


Die Forderungen, die Fettick (1) an die sanitäre Überwachung 
von für den Konsum bestimmter Milch stellt, sind folgende: Die 
Gewinnung der für den allgemeinen Konsum bestimmten Milch 
müßte unter behördliche Aufsicht und zugleich unter eine entspre- 
chende sanitäre Kontrolle gestellt werden, damit nicht nur eine 
Verfālschung verhindert werde, sondern auch eine Beschaffenheit 
der Milch, die für die Gesundheit irgendwie schädlich wäre. Deshalb 
ist es notwendig, daß in jenen Betrieben, welche Milch für den all- 
gemeinen Konsum produzieren, der Gesundheitszustand der Milch- 
tiere sowie deren Wartung und Pflege, ferner das Melken und die 
Behandlung der Milch unter regelmäßige tierärztliche Kontrolle 
gestellt werde. Tiere, an welchen eine ansteckende Krankheit fest- 
gestellt wurde oder die auch nur unter dem Verdachte einer solchen 
Krankheit stehen oder die an sonst einer Krankheit leiden, in deren 
Verlaufe die Milch für die Gesundheit des Menschen schädliche Eigen- 
schaften annimmt, sind zur Milchproduktion nicht geeignet. Ferner 
wäre zu wünschen, daß die Milch solcher Tiere, die mit giftigen oder 
stark riechenden Medikamenten behandelt oder mit verdorbenem 
- Futter gefüttert werden, ebenso die verunreinigte und solche Milch, 
die in ihren äußeren Eigenschaften Veränderungen erfahren hat, 
aus dem Verkehre ausgeschlossen werden. Die Produktion von Vorzugs- 
milch sollte nur auf Grund einer behördlichen Konzession gestattet 
werden. Solche Milch dürfte nur von Kühen herrühren, deren voll- 
kommene Gesundheit auch durch das negative Ergebnis der all- 
jährlich zu wiederholenden Tuberkulinimpfung erwiesen wäre. Es 
wäre weiterhin notwendig, anzuordnen, daß wenigstens das Personal 
und dessen Angehörige solcher Milchwirtschaften, welche Vorzugs- 
milch erzeugen, unter obligatorische, regelmäßige ärztliche Aufsicht 


1% Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


gestellt würden. Es ist zu wünschen, daß die sanitäre Überwachung 
die Milchproduktion, wenigstens soweit es sich um gewöhnliche 
Marktmilch handelt, nicht erheblich verteuern möge. 

: “In Anbetracht der Gesundheitsschädlichkeit der Milch kranker 
Kühe — insbesondere Milzbrand, Tollwut, Pocken, Maul- und Klauen- 
seuche, Tuberkulose — fordert Huth die unschädliche Beseitigung 
der Milch kranker Tiere. Eine Kontrolle der Milch allein ist völlig 
ungenügend, dringend nötig eine tierärztliche Kontrolle der Betriebe 
der Produzenten, die in einer strengen Stallkontrolle bestehen soll. 
Besonders strenge Vorschriften sollen für Produzenten von Vorzugs- 
milch Platz greifen — monatliche Revision der Stallungen, schleunigste 
Entfernung kranker und verdächtiger Tiere. 

Harding fordert für solche Milch, die dem Verzehr dienen soll, 
einen Bezahlungsmodus, der sich eng an eine Beurteilung der Milch 
nach ihrer Qualität anschließt. Wenn das Publikum gewillt wäre, 
für wirklich gute Milch einen etwas höheren Preis anzulegen, so würde 
seiner Ansicht nach die Qualität der Milch sehr bald erheblich steigen, 
da der Farmer das berechtigte Streben hätte, möglichst viel aus 
seinen Produkten herauszuschlagen. Wenn der Staat helfend ein- 
griffe, indem er z. B. einen Teil der Kosten trüge, die durch die Prüfung 
der Tiere auf Tuberkulosefreiheit entstünde, so könnte viel gewonnen 
werden. Beachtenswert sind die Resultate, die bei den Bemühungen, 
die Stadt Geneva mit einer möglichst einwandfreien Milch zu versorgen, 
erzielt wurden und die zeigen, daß mit relativ geringen Mitteln 
sehr viel erreicht werden kann. Die Versuche, die sich vom Jahre 1907 
bis zu Beginn des Jahres 1911 erstreckten, haben nachstehende 
Ergebnisse gezeitigt. 

e 1907 1908 1909 1910 1911 (1.Viertel) 
Zahl der Gehöfte . . . 40 34 39 30 39 


Vorzüglich . — 29 8&6 128 12:8 
ule oa 58:9 828 744 87:2 


Klassifi- 
zierung der 
Milch in 
Prozenten 
als 

2 Xi O! 


= mittelmäßig . y 


3.3872 8:6 128 = 
schlecht. . . 37:5 


— — — — 


Das sind Erfolge, die sich sehen lassen können. 

Seiffert beschreibt einen neuen Milchflaschenverschluß. Dieser 
besteht aus einem Aluminiumplättchen, an dessen unterer Seite 
eine in Wasser quellbare Substanz sich befindet, wodurch eine her- 
metische Abdichtung erzielt wird. Der Verschluß wird in sterilem . 
Zustande geliefert und maschinell auf die Flaschen aufgepreßt. Bezugs- - 
quelle für Verschlüsse und Maschine C. L. Lasch u. Co., Leipzig-R. 

Bickel empfiehlt als leistungsfähigen und billigen Apparat 
zum Sterilisieren der Milch für den häuslichen Gebrauch den von 
Bickel und Röder Domosterilisator. 

Grosse untersuchte 150 Milchproben aus 56 Bezugsquellen 
ın Köln. Eine aus einer Säuglingsmilchanstalt stammende Milchprobe 
zeigte sich bezüglich der in ihr enthaltenen Streptokokken für 'kleine 
Versuchstiere deutlich pathogen. Auch ihr Bodensatz, der aus der 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde, 127 


erhitzten Milch gewonnen worden war, wirkte stark toxisch. Die 
Milch rührte von Kühen her, die mit Mastitis behaftet waren. 

Kupplmayer gibt eine Schilderung der Metzer Milchverhält- 
nisse, welche diese in einem sehr traurigen Licht erscheinen läßt. 
Die Forderung, die Milchkontrolle auszubauen, erscheint hier äußerst 
angebracht. Himmel bespricht die Milchversorgung von Davos. 
Danach hat man scheinbar keine Mühe gescheut, um dem Kurorte 
eine in Jeder Beziehung einwandfreie Milch zuzuführen. Besondere 
Beachtung verdient ein Paragraph der Milchversorgungsanstalt: 
„Lieferanten schmutziger Milch werden erstmals verwarnt und im 
Wiederholungsfalle mit Franken 1 bis 10 gebüßt.‘‘ Wirksam scheint 
auch die Verteilung von Geldpreisen an solche Landwirte gewesen 
zu sein, die sich durch besonders reinliche Gewinnung der Milch 
auszeichnen. 

Reiß beobachtete in einer Milch, die sonst keinerlei Anhalts- 
punkte dafür bot, daß sie verfälscht sei, das Auftreten einer starken 
Nitratreaktion. Angestellte Recherchen ergaben, daß der Milch 
Salpeter zugesetzt worden war, um ihr den ihr anhaftenden Geruch 
und Geschmack nach Rüben zu nehmen. 


Analyse und Untersuchung. 


Der Teichertsche, vornehmlich für den Apotheker bestimmte 
Leitfaden zur Analyse der Milch und Milcherzeugnisse ist in 2. Auflage 
erschienen. Dem Analytiker, der sich nur hin und wieder mit der 
Untersuchung von Milch und Molkereiprodukten beschäftigt, ist das 
Werk ein guter Ratgeber. 

Die von Krasser bei 6 Kühen eines Kleinbetriebes angestellten 
täglichen Probemelkungen ergaben, daß die täglichen Schwankungen 
der Einzelmilch bezüglich der Zusammensetzung so groß sein 
können, daß es in der Regel als ausgeschlossen gelten kann, eine 
Fälschung einer Einzelmilch mit Hilfe einer Stallprobe nachzuweisen. 
Die höchsten beobachteten täglichen Schwankungen im Gehalte der 
Mischmilch der 6 Kühe betrugen für das spezifische Gewicht 000196, 
für das Fett 1°028%, für die Trockensubstanz 0'146%,, für die fett- 
freie Trockensubstanz 0°398%. 

Frouin empfiehlt zur Homogenisierung von Milchproben. 
die infolge längerer Aufbewahrung ihre Homogenität verloren haben, 
folgendes Verfahren. 200 cm? der Milch werden mit Ammoniak bis zur 
gegen Lackmus schwach alkalischen Reaktion und 0'010 g Saponin 
versetzt, auf 40 bis 50° erwärmt und kräftig durchgeschüttelt. Nach 
10 Minuten langem Schütteln ist eine vollständig homogene Emulsion 
entstanden. Sollte die Milch dann doch noch aufrahmen, so genügt 
ein weiteres kurzes Schütteln ohne Erwärmen, um vollständige 
Emulsionierung zu erzielen. 

Garnier beobachtete in mit Kaliumdichromat konservierter 
Milch (1 g auf 11) eine mit der Dauer der Aufbewahrung steigende 
Erhöhung der Azidität, des Gefrierpunkts und der Refraktion, währen(l 
das Drehungsvermögen des Serums abnimmt. Die polarimetrisch 


128 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr: 2 


bestimmte Laktose nimmt dabei scheinbar schneller ab, als der Zu- 
nahme der Azidität entspricht, die Veränderungen verlaufen nicht 
proportional der Aufbewahrungsdauer. 

Um das spezifische Gewicht sehr geringer Milchmengen zu be- 
stimmen, stellen Kreidl und Lenk (3) Gemische von Benzol-Chloro- 
form, Benzol-Tetrachlorkohlenstoff, Kumol-Bromoform usw. her, 
die ein der Milch ähnliches spezifisches Gewicht haben und bringen 
einen Milchtropfen hinein. Stimmt dessen spezifisches Gewicht 
genau mit dem der Lösung überein, so schwebt er darin, ein Milch- 
tropfen von anderem spezifischen Gewichte steigt oder fällt, je 
nachdem er ein kleineres oder größeres spezifisches Gewicht hat als 
das Gemisch. 

Nach Funaro und Musante läßt sich eine Verfälschung von 
Kuhmilch durch Schafmilch durch die Bestimmung des spezifischen 
Gewichtes erkennen, da eine mit Wasser und Schafmilch verfälschte 
Kuhmilch infolge des sehr hohen Fettgehalts der Schafmilch einen 
normalen Fettgehalt bei stark vermindertem spezifischen Gewichte 
besitzt. Sehr primitive und ganz unsichere Methode. Tugendreich 
empfiehlt zur Unterscheidung von Frauen- und Kuhmilch folgendes 
Verfahren. 3 cm® Milch werden mit der gleichen Menge 1- bis 2% iger 
Silbernitratlösung versetzt, geschüttelt, bis zum Sieden erhitzt und 
dreimal aufgekocht. Bei Anwesenheit von Frauenmilch tritt eine 
milchkaffeebraune bis braunviolette Färbung ein, während in reiner 
Kuhmilch diese Erscheinung nicht oder nur andeutungsweise eintritt. 
| Um organische Substanzen zu veraschen, empfiehlt Stolle 
folgende Ausführungsform. Eine Platinschale von zirka 5 mm Durch- 
messer, die die zu veraschende Substanz enthält, wird in eine etwas 
größere Porzellanschale auf einige Tonscherben gesetzt, damit eine 
direkte Berührung der Platinschale mit der Porzellanschale vermieden 
wird. Es wird zunächst bei kleiner Flamme soweit erhitzt, bis aus der 
verkohlten Masse keine Dämpfe mehr aufsteigen, dann wird die 
Erhitzung immer weiter gesteigert und zum Schlusse, nachdem man 
die Porzellanschale mit einem Deckel verschlossen hat, bis zur Weiß- 
glut erhitzt. Dauer der Veraschung zirka 2 Stunden. Verluste durch 
Verflüchtigung, besonders von Chloriden, sollen dabei nicht zustande 
kommen. 

Auzinger warnt vor der Verwendung von denaturiertem 
Spiritus bei der Ausführung der Alkoholprobe, da dessen Gerinnungs- 
fähigkeit infolge der Anwesenkeit von Pyridinbasen herabgesetzt 
wird. Bei der Verdünnung mit Wasser ist darauf zu achten, daß 
destilliertes Wasser verwendet wird. Gewöhnliches Wasser kann 
infolge seines Kalkgehalts die Gerinnung beschleunigen. Fendler 
und Borkel stellten die Alkoholprobe der Milch in der Weise an, 
daß sie sie mit dem doppelten Volumen 50% igen oder 70% igen 
Alkohols versetzten. Gesetzmäßigkeiten zwischen dem Gerinnungs- 
punkte und der Azidität (nach Soxhlet- Henkel) konnten nicht 
festgestellt werden, da auch Milch mit niedrigen Säuregraden mitunter 
bei der doppelten Menge von 70%,igem Alkohol Gerinnung zeigte. 
Diese Probe kann also nicht empfohlen werden. Wohl aber zeigte sich 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 129 


die Probe mit der doppelten Menge 50% igen Alkohols zur Vorprüfung 
geeignet, eine ausschlaggedende Bedeutung darf ihr aber nicht zuerkannt 
werden. 


1, Trockensubstanz, 


Splittgerber empfiehlt, zur Bestimmung der Trockensubstanz 
der Milch 3 bis 4 g derselben unter Zusatz von Alkohol oder Azeton 
zu verwenden und 20 bis 30 Minuten im Soxhletschen Trocken- 
schrank zu trocknen. Die Übereinstimmung mit den nach Fleisch- 
mann berechneten Werten ist eine gute. Alte Milch gibt um etwas 
zu niedrige Resultate gegenüber der Berechnung, bei mit Zuckerkalk 
oder Natriumkarbonat versetzter Milch ergeben sich größere 
Differenzen. 

2. Eiweiß. 


Droop Richmond (2) hat die Steineggersche Methode 
der Eiweißbestimmung in Milch durch Aldehydtitration weiter ver- 
ändert und gibt jetzt folgendes Rezept. 10 oder 11 cm? Milch werden 
mit wenigstens 1 cm? 0°5% iger Phenolphtaleinlösung versetzt und 
mit -r Strontianlösung neutralisiert. Die schwach rosarote Flüssig- 
keit wird mit 2 oder mehr Kubikzentimetern 40%igen Formalins 
versetzt und dann mit Strontianlösung bis zum Wiederauftreten 
der Rosafärbung titriert. Aus der zur Neutralisierung erforderlichen 
Anzahl Kubikzentimeter Strontianlösung (nach Abzug der zur 
Neutralisierung des Formalins benötigten) berechnet man die Aldehyd- 


zahl (= Anzahl Kubikzentimeter — Alkali pro Liter Milch). Durch 


Multiplikation mit 0'170 erhält man den Eiweißgehalt, der mit dem 
bei der Kjehldalanalyse ermittelten gut übereinstimmt. (Anmerkung 
des Referenten. An Stelle der o 
zweckmäßig eine gesättigte Strontianlösung, deren Titer man fest- 
stellt.) 





Strontianlösung verwendet man 


3. Fett. 


Richter stellte Untersuchungen über die Vorgänge, speziell 
über das Verhalten des Amylalkohols bei der Azidbutyrometrie an 
und fand, daß bei Innehaltung der normalen Versuchsbedingungen 
bis zu 6%, Fett die Menge des in die Fettschicht übergehenden Amyl- 
alkohols der Fettmenge proportional ist und zirka 2 bis 3 Volum- 
prozente derselben beträgt, bei höheren Fettgehalten kann sie bis zu 
10%, steigen. Im übrigen empfiehlt Richter, an Stelle von 11cm 
Milch 1125 g zu verwenden, die mittels einer Pipette abgemessen 
werden können, welche von einer Milch mit einem spezifischen Ge- 
wichte 1'031 bei 15°C 1125 g ausfließen läßt. Die Butyrometerskala 
wird für 8% und 11:25 g Milch auf 1 cm? Inhalt bei 15° auf Einfluß 
festgelegt, die Ablesung des Fettgehalts erfolgt bei 54° C. 

Golding erblickt im Neusalverfahren einen bedeutenden 
Fortschritt gegenüber den bisherigen alkalischen Verfahren, die 


130 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Gerbersche Azidmethode vermag es aber nicht zu ersetzen, die für 
exakte Bestimmungen unentbehrlich bleibt. 

Oerum zeigt das Aussichtslose des Vorschlags von Primavera 
(vgl. Referat 1907 I) und beschreibt ein anderes Verfahren, das, auf 
gleicher Basis beruhend, die Lichtdurchlässigkeit der Milch berück- 
sichtigt. Er sieht selbst ein, daß andere Methoden einfacher sind. 
Den gleichen Gegenstand behandelt ausführlicher Buchwald. 


4. Zucker. 


Vitoux stellte vergleichende Untersuchungen über die Be- 
stimmung des Milchzuckers der offiziellen (französischen) Methode 
und nach der von Dénigès empfohlenen Methode an. Die gefundenen 
Differenzen sind minimale, die Ausführung nach der offiziellen Methode 
ist einfacher. Richmond (3) fällt die Milch für die Zuckerbestimmung 
nicht nur mit Quecksilbernitrat, da hierbei geringe Mengen stickstoff- 
haltiger linksdrehender Substanzen gelöst bleiben, sondern weiterhin 
noch mit Phosphorwolframsäure, die diese Bestandteile fällt. Zu der 
wie üblich mit Quecksilbernitrat dargestellten Lösung werden 5% ige 
Phosphorwolframsäurelösung und 5% ige Schwefelsäure (1:1) hin- 
zugefügt. Multiplikation des Resultats mit 1:1. | 

Für die Milchzuckerbestimmung in Milch geben Autenrieth 
und Funk folgendes kolorimetrische Verfahren an. 25 cm? Milch 
werden im !/,1 Kolben mit zirka 400 cm? Wasser und etwas Essig- 
säure gekocht, nach dem Abkühlen auf 500 cm? aufgefüllt und durch 
ein trockenes Filter filtriert. 10 cm? des Filtrats werden mit 50 cm3 
Bangscher Lösung (500 g Kaliumkarbonat, 400 g Rhodankalium 
und 100 g Kaliumbikarbonat werden in zirka 1500 em? H,O unter 
Erwärmen bis 60° gelöst und auf Zimmertemperatur abgekühlt. 
Hierzu werden 25 g reines Kupfersulfat [CuSO, + 5 H,0] in 150 cm? 
Wasser gelöst, gegossen. Vorsicht, da sonst CO.-Entwicklung! Dann 
bis zur Marke auffüllen und nach 24 Stunden filtrieren.) Drei Minuten 
lang gekocht und in die von der Firma Hellige, Freiburg i. Br., zu 
beziehenden Glaskeile gebracht und dort der Farbenton mit einer 
von der gleichen Firma zu beziehenden Farbenskala — blauer, licht- 
beständiger Farbstoff — verglichen. Das Verfahren gibt überein- 
stimmende Resultate mit Allihn. 

Bardach und Silberstein prüften ein von Jolles angegebenes 
Verfahren zur Bestimmung von anderen Zuckern neben Saccharose 
(z. B. von Laktose und Saccharose), das darauf beruht, daß alle 
anderen Zuckerarten mit Ausnahme der Saccharose bei Behandlung 


mit Alkali in -Lösung in der Wärme, z. B. durch 3/,stündiges 


Erhitzen im kochenden Wasserbade oder durch ?4stündiges Erwärmen 
bei 37° im Thermostaten optisch inaktiv werden, mit gutem Erfolge 
nach. Sie änderten das Verfahren insoweit ab, als sie während der 
Erwärmungsdauer im Thermostaten die die Zuckerlösungen enthal- 
haltenden Kölbchen nicht verschlossen, da Luftzutritt die Reaktion 
beschleunigt. 


Nr, 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 131 


Baker und Hulton verwerten die Eigenschaft der Bierhefe, 
Milchzucker nicht zu vergären, um Laktose neben anderen Zucker- 
arten (z. B. in kondensierter Milch) zu bestimmen. Man läßt zirka 05 g 
gewaschene Bierhefe mit der zu untersuchenden zirka 2- bis 3% igen 
Zuckerlösung 60 bis 70 Stunden bei 27°C eventuell unter Zusatz 
von Asparagin als Stickstoffquelle stehen. Dann wird filtriert, der 
entstandene Alkohol durch Kochen verjagt und die Laktoselösung 
mit Fehlingscher Lösung titriert. Bei Gemischen von Mehlzucker- 
gemischen ist der Zucker mit kaltem Wasser zu extrahieren. Bei An- 
wesenheit von Dextrinen versagt das Verfahren. 5 cm? Fehlingscher 
Lösung entsprechen 0°037 g Milchzucker. 


>. Verwässerung und Zusätze, 


Stöcklin hält den Gefrierpunkt der Milch, vorausgesetzt, 
daB es sich nicht um verfälschte oder die Milch kranker oder über- 
angestrengter Tiere handelt, für eine konstante Größe mit dem 
Werte — 05509 Während der Aufbewahrung der Milch verändert 
sich ihr Gefrierpunkt infolge von Milchsäurebildung mehr oder weniger 
rasch, je nach der Aufbewahrungstemperatur, je lg Milchsäure im 
Liter erniedrigt den Gefrierpunkt um 0°050°. Die Azidität der frischen 
Milch beträgt, auf Milchsäure berechnet, 1'20 g pro Liter. Der wirk- 
liche Gehalt an Milchsäure (L) beträgt dann, wenn A der durch Ti- 
tration mit Phenolphtalein ermittelte Gesamtsäuregehalt (als Gramm 
Milchsäure im Liter Milch berechnet) ist, L = A — 1:20. In mit 
Wasser verfälschter Milch läßt sich der Milchsäuregehalt nach fol- 
A X 0'550) — (C’x 120) 

C — (A x 0:050) 
der beobachtete Gefrierpunkt ist. Erhält man für L einen positiven 
Wert, so gibt dieser direkt den wahren Gehalt an Milchsäure an, ist 
er negativ, so ist keine Milchsäure vorhanden. In mit Kalium- 
bichromat versetzter Milch wird der Milchsäuregehalt nach der Formel 
L = A — (120 + A x 0:61) berechnet, wobei A dieMenge K,Cr,O, 
im Liter Milch angibt. Sobald der Gefrierpunkt der Milch höher als 
— 0°330° ist, so ist nach Stöcklin die Milch unter allen Umständen 
als verfälscht zu betrachten. Der prozentische Wasserzusatz zur Milch 


0550 x 100. Bordas 


empfiehlt bei der Gefrierpunktsbestimmung der Milch an Stelle des 
Eis-Salzgemisches als Kühlmaterial die Anwendung von mittels 
fester Kohlensäure oder im Kältegemische gekühltem Azeton, dessen 
Temperatur durch Nachgießen gekühlten Azetons konstant gehalten 
werden kann. 

Sanfelici betrachtet eine Milch als verwässert, wenn ihr Gehalt 
an fettfreier Trockensubstanz niedriger als 850%, das spezifische 
Gewicht des Essigsäureserums niedriger als 10259 und der Asche- 
gehalt desselben niedriger als 0°50°%% ist. Die beiden letzten Werte 
sind auffallend niedrig und entsprechen in keiner Weise den für Deutsch- 
land allgemein geltenden. Bei einem Aschegehalt von 050°, müßte 


sender Formel berechnen L = , wobei C’ 


berechnet sich nach der Formel x = 100 — 


132 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


man bei uns schon auf einen Wasserzusatz von mindestens 40 Teilen 
zu 100 Teilen Milch schließen. Sanfelici untersuchte die Milch aus 
der Umgegend von Lodi. | 

Bull bestimmte im Essigsäureserum der Milch verschiedener 
Kühe die Refraktion bei 20° und das spezifische Gewicht bei 159, 
weiterhin verfolgte er die Veränderungen dieser Werte durch ver- 
schieden große Zusätze von Wasser zur Milch. Die Refraktion des 
Serums der unverwässerten Milch entsprach im ZeißschenEintauch- 
refraktometer 39-2 bis 47:3 Skalenteilen, das spezifische Gewischt 
schwankte von 1'027 bis 1'032. Ein Wasserzusatz von 10%, zur 
Milch erniedrigte die Refraktion um durchschnittlich 27 Skalenteile, 
das spezifische Gewicht um 0°0031. Unter der Annahme, daß 39 
beziehungsweise 1'027 als niedrigste Grenzwerte für unverfälschte 
Milch zu gelten haben, konnte eine Verfälschung der Milch mit Wasser 
durch die spezifische Gewichtsbestimmung mit größerer Sicherheit 
nachgewiesen werden als durch die Refraktionsbestimmung. Immerhin 
ist die Bestimmung beider Werte zu empfehlen. 

Tillmans und Splittgerber haben ihr im letzten Referate 
beschriebenes Verfahren zum Nachweise von Salpetersäure in der 
Milch bedeutend vereinfacht Der Gang der Untersuchung ist jetzt 
folgender. 25 cm? Milch werden in einem verschließbaren Schüttel- 
zylinder von 50 cm? Inhalt mit 25 cm? einer Mischung von gleichen 
Teilen einer 5°%,igen Quecksilberlösung und einer 2% igen Salzsäure 
(8 Teile Salzsäure vom spezifischen Gewichte 1'125 und 92 Teile 
Wasser) versetzt und kurz umgeschüttelt. Dann wird durch ein Falten- 
filter (Schleicher und Schüll Nr. 577) filtriert und das wasserklar 
ablaufende Filtrat sofort der Reaktion mit Diphenylaminschwefel- 
säure unterworfen, indem man 1 cm? des Filtrats mit 4 cm? des von 
Tillmans vorgeschriebenen Reagens versetzt, umschüttelt und nach 
einer Stunde die entstandene Färbung beobachtet. Das Diphenyl- 
aminreagens wird folgendermaßen hergestellt. 0:085 g Diphenylamin 
werden im 500 cm3-Kolben mit 190 cm? verdünnter Schwefelsäure (143) 
versetzt, dann wird konzentrierte Schwefelsäure (1 = 1'84) hinzu- 
gefügt und bis zur Lösung des Diphenylamins geschüttelt. Man füllt 
mit konzentrierter Schwefelsäure nach und nach dem Erkalten bis 
zur Marke auf. Das Reagens ist in verschlossenen Flaschen un- 
begrenzt lange haltbar. Zur Herstellung von Vergleichslösungen dient 
eine Lösung, die 1'0871 g KNO, = 100 mg N,0, im Liter enthält. Von 
dieser versetzt man je 0:45, 0:85, 1:2, L-5 und 2'0 cm? mit ? cm? kalk- 
gesättigter Kochsalzlösung und 10 cm? Eisessig und füllt mit Wasser 
auf 100 cm? auf. Diese Vergleichslösungen geben dieselben Farbentöne 
wie Milchserum mit 1-0, 2:0, 3:0, 4'0 beziehungsweise 5:0 mg N,O, im 
Liter. In der Milch sind Substanzen enthalten, die die Reaktion un- 
günstig beeinflussen, daher der geringere Inhalt der Vergleichslösungen 
an N,0,. 


6. Gesundheit, Frische, Sauberkeit. 


Die Arbeit Lenzens erstreckt sich auf die Bestimmung des 
Säuregrads in der Milch, der Reduktase und Aldehydkatalase, Per- 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 133 


oxydase, Katalase und Diastase sowie die Untersuchungen auf das 
erhöhte Vorkommen von Leukocyten und das hämolytische Ver- 
mögen der Milch zum Zwecke der Feststellung kranker Milch mittels 
dieser Methoden. Er kommt zu folgenden Resultaten: Erhöhter 
Katalasegehalt in einer frischermolkenen rohen Milch ist ein Zeichen 
von Eutererkrankung, wenn die Kolostralperiode vorüber ist. Bei 
Marktmilch ist die Katalaseprobe zum Nachweise der Beimischung 
pathogener Milch nicht anwendbar, da hier ein erhöhter Katalase- 
gehalt auch auf Rechnung von Bakterien zu setzen ist. Die Be- 
stimmung der Aldehydkatalase ist zur Diagnostizierung von Mastitis 
für sich allein auch nicht ausreichend, da diese Reaktion nicht selten 
versagt, außerdem aber auch ältere Handelsmilch ebenso, wie oft 
auch Mastitismilch, sowohl eine erhöhte Aldehydkatalase- wie Re- 
duktasewirkung zeigt. Die Koningsche Diastasereaktion hat sich zur 
Feststellung von Mastitis als nicht zuverlässig erwiesen, da ihre 
Ergebnisse oft mit den übrigen enzymatischen Bestimmungen nicht 
in Einklang zu bringen sind. Die Peroxydasereaktion nach Storch 
äußert sich, solange die Milch sich im Inkubationsstadium befindet, 
durch Blaufärbung, während bei fortgeschrittenem Säuregehalt eine 
mehr rosarote Färbung auftritt. 

Die quantitative Bestimmung der Leukocyten nach Tromms- 
dorff ist mit Rücksicht darauf, daß bei vielen Kühen, auch ohne 
daß eine Mastitis besteht, eine erhöhte Leukocytenabscheidung 
besteht, für sich allein nicht beweisend für das Vorhandensein einer 
Mastitis. Noch weniger ist dem Aufstellen von Grenzwerten für die 
Leukocytenmengen in zentrifugierter Milch beizustimmen, da jede 
örtliche Reizung eine vermehrte Leukocytenabscheidung zur Folge 
haben kann. Nur durch den mikroskopischen oder kulturellen Nach- 
weis pathogener Streptokokken ist eine sichere Diagnose zu stellen, 
aber auch das nur in der Regel für die Milchproben einzelner Kühe. 
Die von Sassenhagen beobachtete vermehrte hämolytische Wirkung 
der Mastitismilch wurde von Lenzen bestätigt, doch hat nach seiner 
Ansicht dieses Verfahren nur wissenschaftlichen Wert und dürfte der 
zeitraubenden Methodik halber kaum praktische Anwendung finden. 

Die Katalase- und Reduktasereaktion kommen für die Tuber- 
kulose des Viehs diagnostisch nicht in Betracht. Kolostralmilch 
in den ersten Tagen post partum besitzt einen hohen Säuregrad und 
einen hohen Gehalt an Katalase und Diastase, während die F. M.- 
Reaktion und die Peroxydasereaktion sehr verlangsamt und schwächer 
eintreten. Die auf den Schlachthöfen gewonnene Milch muß als un- 
geeignet zur menschlichen Nahrung und als gesundheitsschädlich 
bezeichnet werden, da sie fast stets Stauungs- und Mastitischarakter 
besitzt, in chemischer und biologischer Beziehung auffallende Ab- 
weichungen von der Norm zeigt und fast ausschließlich von altmelken, 
euterkranken oder tuberkulösen Kühen stammt. 

Philippe unterzog ebenfalls eine Anzahl biologischer Methoden 
einer kritischen Prüfung hinsichtlich ihres Wertes. Nach seinen Be- 
funden ist die Trommsdorffsche Leukocytenprobe ein wertvolles 
Hilfsmittel zur Erkennung von Euterkrankheiten, wenn gleich- 


134 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


zeitig noch eine mikroskopische und eventuell auch eine bakteriologische 
Untersuchung des Sediments den Trommsdorffschen Befund 
stützt. Die Katalasezahl ist zurzeit als das sicherste Mittel zur Er- 
kennung von Milchfehlern anzusehen und wird in Doppelbestimmungen 
vor und nach dem Filtrieren der Milch empfohlen. Die Reduktase- 
probe mit formalinfreier Farblösung ist ein gutes Mittel zur Er- 
kennung des Frischezustands der Milch. Milch, die innerhalb drei 
Stunden nicht entfärbt, kann als gut gelten. Die Reduktaseprobe 
mit Formalin kann zurzeit noch nicht als sicheres Untersuchungs- 
mittel betrachtet werden. Stets sollte eine Schmutzgehaltsbestimmung 
ausgeführt werden, als besonders zweckmäßig wird die Filtration durch 
Wattescheiben empfohlen. 

Schröter bestimmte in 122Milchproben, und zwar in 89 Proben 
Marktmilch, 28 Proben Vorzugsmilch, 3 aseptisch ermolkenen Milch- 
proben, 1 Magermilchprobe und 1 mit Mastitismilch versetzten 
Vorzugsmilch den Gesamtkeimgehalt, die Zahl der Milchsäure- 
bakterien, die Zahl der Kolibakterien, Menge und Beschaffenheit 
des Sediments der Leukocytenprobe, den Ausfall der Katalaseprobe, 
der Reduktionsprobe, der Milchgärprobe, der Alkoholprobe, der Koch- 
probe und der Aziditätsbestimmung. Die Gesamtkeimzahl wurde 
gefunden bei Marktmilch zu 27.500 bis 142,000.000 im Mittel zu 
7,153.000 pro Kubikzentimeter. Die niedrigsten Werte im Winter, 
die höchsten im Sommer und im Oktober (Rübenblattfütterung). 
Vorzugsmilch enthielt 1955 bis 86.500, im Mittel 20.300. Der Gehalt 
an Milchsäurebakterien schwankte zwischen 20 und 100% der Gesamt- 
keimzahl. Was den Wert der einzelnen biologischen Methoden 
betrifft, so ist der Katalaseprobe kein, der Reduktaseprobe nur ein 
bedingter Wert beizumessen, während die Gärprobe sich als eines der 
vorzüglichsten Hilfsmittel für die Bewertung der Milch erwies. Der 
Vereinigung dieser mit der Reduktaseprobe nach dem Vorschlage 
von O. Jensen stehen Bedenken gegenüber. Hingegen wäre noch die 
Sedimentierprobe nach Trommsdorff zu empfehlen, unter der 
Voraussetzung, daß das Sediment auch mikroskopisch und bak- 
teriologisch eingehend geprüft wird. 

Schern (2) empfiehlt zur Ermittlung verdächtiger Milch die 
Labhemmprobe. Danach ist jede Milch verdächtig, nicht normal 
zu sein, die gegenüber der Kontrollmilch erheblich mehr Labmengen 
zur Gerinnung bei wiederholten Untersuchungen benötigt. Nach 
Schern ist die Labhemmprobe deshalb von großem Werte und 
anderen Verfahren vorzuziehen, weil sie im Gegensatze zu diesen im 
Entstehen begriffene Euterkrankheiten erkennen läßt. 

Höyberg fand, daß sich aus entzündeten Eutern oder Drüsen- 
teilen herstammende Milch, selbst wenn klinische Anzeichen einer 
Euterentzündung noch nicht vorhanden sind, leicht mit Hilfe von 
Rosolsäure erkennen läßt, da sie gegen diesen Indikator eine mehr 
oder weniger stark ausgeprägte alkalische Reaktion besitzt. Er 
versetzt 5 cm? Milch mit 5:5 cm? einer Rosolsäurelösung, die er durch 
Verdünnung von 0°45 cm? 1%, iger alkoholischer Rosolsäure mit 5 cm? 
96% igem Alkohol erhält. Wenn die Mischung eine lachsrote bis 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 135 


karminrote Farbe annimmt, so enthält sie abnorme Mengen von 
Leukocyten, Bakterien und Fibrinfasern. Höyberg konnte auf diese 
Weise in 73% aller untersuchten Fälle nachweisen, daß abnorme Milch 
vorliegt, bevor durch die klinische Untersuchung möglich war, sicht- 
bare Veränderungen in den betreffenden Drüsenteilen nachzuweisen. 


Die Höybergsche Methode hat nach Schern (1) nur be- 
dingten Wert, da die Rosolsäurereaktion zu wenig scharf ist, um 
Fehlschlüsse nicht zuzulassen. Die Milch aus entzündeten Eutern 
enthält aber sehr große Mengen von Säurebildnern, so daß man 
auf Grund von Säuregradsbestimmungen nach Soxhlet - Henkel 
eventuell eine Entzündung erkennen kann, wenn auch zu bemerken 
ıst, daß die Aziditätsbestimmung (auch nach Höyberg!) generelle 
Schlüsse nicht gestattet. 


Kürsteiner empfiehlt zur Erkennung von Milchfehlern folgende 
4 Methoden: 1. Geruchsprobe, 2. Geschmacksprobe, 3. die Gärprobe, 
4. die Sedimentierprobe. 


Kuntze kritisiert die Handhabung der Milchprüfung der 
deutschen Landwirtschaftsgesellschaft auf den sogenannten Wander- 
ausstellungen. Nach dem von ihr geübten Modus sei es kein Kunst- 
stück, eine hochwertige sogenannte ‚‚frisierte‘‘ Milch herzustellen 
und einzusenden. Kuntze empfiehlt die zeitweise Probenahme 
ohne Wissen des Produzenten. Für die Herkunft der Katalase in der 
Handelsmilch stellt er folgendes Schema auf: 


1. Primäre Katalase. Der unter normalen Verhältnissen vor- 
handene Anteil ist ein sehr geringer. Bedeutend erhöht ist er unter 
anormalen und pathologischen Bedingungen. Diese sind gegeben 
a) durch die Kolostralperiode, so daß die Milch frisch- und alt- 
milchender Tiere reicher an Katalase ist als normale Milch; b) durch 
Euterkrankheiten, z. B. Mastitis, vielleicht auch Eutertuberkulose ; 
cl durch mechanische Einflüsse, hierher gehören die Milchstauung, 
d. h. das Nichtmelken, Hyperämie, Verletzungen des Euters, z. B. 
durch Zerreißen von Gefäßen während des Melkgeschäfts oder durch 
Stoß; d) Innervationsstörungen. 2. Sekundäre Katalase, die nicht 
als originäre aufgefaßt werden kann, durch außerhalb des Euters 
stattfindende Infektion der Milch mit Bakterien, Kot usw. Daß die 
Katalasemenge direkt vom Fettgehalte der Milch abhängig sei, 
konnte nicht gefunden werden. 

Köstler (2) empfiehlt die Katalaseprobe als eine Haltbarkeits- 
probe, die der Alkoholprobe bedeutend überlegen ist, da sie schon 
lange vor der eigentlichen Säurebildung die Vorbereitung einer bald 
eintretenden Gärung anzeigt. Zu diesem Zwecke wird in der Milch, 
die bei Zimmertemperatur gehalten wird, zu verschiedenen Zeiten, 
z. B. nach 6 und 12 Stunden, der Katalasegehalt bestimmt. Ein 
direkter Parallelismus zwischen Katalasezahl und Labfähigkeit der 
Milch konnte nicht gefunden werden, ebensowenig zwischen Säuregrad 
und Labfähigkeit. | 

Laxa konstruierte einen Katalaseapparat, eine graduierte 
Pipette, die oben durch einen Glashahn zu verschließen ist und 


136 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. ? 


20 cm? faßt. 15 cm? Milch werden mit 5 cm? Wasserstoffsuperoxyd- 
gemisch in den Katalaseapparat eingesogen und nach dem Ver- 
schließen des Hahns senkrecht aufgestellt. Der sich entwickelnde 
Sauerstoff sammelt sich über dem Gemische an, während gleich- 
zeitig eine entsprechende Flüssigkeitsmenge abtropft. Vergleichende 
Untersuchungen mit diesem Apparate, dem Funkeschen und deın 
Burri-Staubschen Apparat, sowie der Koningschen Titrations- 
methode ergaben eine gute Übereinstimmung der neuen Methode 
mit der letztgenannten, während die Funkesche und die Burrische 
Methode sowohl unter sich wie auch gegen die Titrationsmethode 
erhebliche Unterschiede zeigten. Hesse unterzog den Gerberschen 
und den Funkeschen Katalaseprüfer vergleichenden Untersuchungen, 
die zugunsten des ersteren ausfielen. 

Barthel (2) verglich die Reduktaseprobe mit anderen Unter- 
suchungsmethoden, insbesondere der Säuregradsbestimmung, der 
Alkoholprobe und der Katalaseprobe. Zunächst stellte er fest, daß 
in Mischmilch die Alkoholprobe lediglich in engem Zusammenhange 
mit einer beginnenden Säuerung steht, über sonstige Beschaffenheit 
der Milch aber keine Auskunft gibt. Die gebildete Sauerstoffmenge 
steht nicht in direktem festen Zusammenhange mit der Bakterien- 
zahl, auch ist die als Norm angegebene Zahl von 2°5 cm? O, anscheinend! 
zu niedrig gegriffen, da in verhältnismäßig keimarmer Milch von 
im übrigen guter Beschaffenheit Werte bis 4:5 cm? Sauerstoff erhalten 
wurden. Über diese Grenze hinaus entspricht die Katalasezahl einer 
Keimzahl von mehr als 10 Millionen. Der gleiche Wert kann an- 
genommen werden, wenn Methylenblau bei 45 bis 50° innerhalb 
3 Stunden entfärbt wird. Bei 38 bis 40° nach Jensen geht die Re- 
duktion viel schneller vor sich. 

Angelici benutzt als gutes Kriterium für den Keimgehalt der 
Milch die Entfärbungsprobe mit Methylenblau nach der Modifikation 
von ©. Jensen (10 cm? Milch, 0°5 cm? einer Farblösung, die in 200 cm? 
2:5 cm? gesättigte alkoholische Methylenblaulösung enthält. Tem- 
peratur 38 bis 40°). Milch, die in 15 bis 20 Minuten entfärbt, enthält 
nach Angelici 5 bis 25 Millionen Keime in 1 cm?, Milch, die in 1 bis 
2 Stunden entfärbt, ist mit 3 bis 7 Millionen Keimen ebenfalls von 
schlechter Beschaffenheit. Die Entfärbungszeit steht übrigens ın 
keinem direkten festen Verhältnisse zur Keimzahl. Obwohl teil- 
weise entrahmte Milch langsamer entfärbt als nicht entrahmte, 
ist auch hier die Methode brauchbar. 

Morres empfiehlt von neuem die kombinierte Alızarin-Alkohol- 
probe als rasch und zuverlässig. Er fand ferner, daß bei etwa 20° C 
die Entfärbung von Methylenblau in etwa der 1#/,fachen Zeit vor 
sich geht als bei 40°. Beziehungen zwischen der Alizarin-Alkoholprobe 
und der Reduktaseprobe bestehen insoweit, als die erstere mit der 
letzteren sowohl hinsichtlich der Flockenstärke als auch der Farben- 
änderung gleichen Sçhritt hält, wenn reine Milchsäuregärung vorliegt. 
Der geringste Zersetzungsgrad, den die Alizarin-Alkoholprobe noch 
deutlich anzeigt (3 Henkelsche Säuregrade), entspricht einer Ent- 
färbungszeit von 16 Minuten bei 40° C. 


Nr. D Monatsschrift für Kinderheilkunde. 137 


Rammstedt (2) hält die übliche Art und Weise der Schmutz- 
bestimmung für verfehlt, da die gelösten Bestandteile, die #/, des 
gesamten Schmutzes ausmachen, der Bestimmung entgehen. Viel 
wichtiger sei es, die Milchgewinnung selbst zu kontrollieren und gegen 
das Dungaufwachsverfahren Front zu machen, da die Milch nicht. 
zum Abfallprodukte der Mistgewinnung gemacht werden dürfe. 
Milch aus solchen Ställen dürfe nicht als menschliches Nahrungsmittel 
verwendet werden. Als genauestes und elegantestes Verfahren zur 
quantitativen Bestimmung des Milchschmutzes empfiehlt Serger 
das Fendler- Kuhnsche (vgl. Referat 1908 I1/1909 I). 


7. Nachweis der Erhitzung. 


O.v.Sobbe (2) empfiehlt zum Nachweise, ob eine Milch erhitzt. 
war oder nicht, die Rubnersche Albuminprobe. Die Milch wird mit 
verdünnter Essigsäure koaguliert und filtriert. Das Filtrat, welches 
ganz klar sein muß, wird zum Sieden erhitzt. Tritt hierbei eine 
Trübung oder gar eine deutliche Flockenbildung ein, so war die Milch 
nicht oder ungenügend erhitzt, war sie auf 85° erhitzt worden, so bleibt 
das Serum nach dem Kochen vollständig klar. 

Schern und Schellhase verwenden zum Nachweise einer 
stattgehabten Erhitzung folgendes Reagens. Resin. Guajaci 10:0, 
Guajacoli 10°0, Perhydrol 3%,ig 1 Tropfen, absoluter Alkohol 80. 

Tewes entwickelt ganz laienhafte Ansichten über das Wesen 
der Peroxydasen und ihre Verwendung zum Nachweise einer statt- 
gehabten Erhitzung von Milch. Da seine Ausführungen in einem von 
Molkereifachleuten sehr gelesenen Blatt enthalten sind, so muß: 
entschieden Stellung dazu genommen werden. Die Oxydasen sind 
keine Ausscheidungsprodukte von Bakterien, wie Tewes behauptet, 
sondern originäre Produkte der Milchdrüse. Erhitzte Milch, die mit 
Guajaktinktur keine Reaktion gibt, gibt sie auch nicht nach dem 
Ansäuern, um so weniger, als Säurezusatz zu roher Milch (z. B. durch 
spontane Säuerung) die Intensität der Reaktion ganz erheblich 
schwächt. Auch Wasserzusätze zu erhitzter Milch vermögen keine 
erneute Reaktion hervorzurufen. Gibt „erhitzte‘‘ Wilch eine positive 
Reaktion, so liegt dies einzig und allein daran, daß sie ungenügend 
erhitzt wurde. 


Milch als Nahrung. 


Gaucher studierte die Verdauung der Milch an einem Menschen 
mit Jejunalfistel. Nach seinen Beobachtungen erfolgt die Koagulation 
der Milch im Magen nicht momentan, ein Teil passiert den Pylorus. 
in ungeronnenem Zustande, vermengt mit Kaseinklumpen, die durch 
die Magenperistaltik mehr oder weniger zerrieben sind. Eine Pep- 
tonisierung des Kaseins erfolgt erst im Dünndarme. 

Greco stellte physikalisch-chemische Studien des Säuglings- 
magensaftes bei Kuh- und Frauenmilchnahrung an. Er fand, daß die 
Oberflächenspannung des Magensaftes mit zunehmendem Aufenthalte 
der Milch im Säuglingsmagen zunimmt, in demselben Maße nimmt 
seine Azidität zu, diese ist, je nachdem ob es sich um ältere oder 

Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band, Referate. 10 


138 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


jüngere, an der Brust oder mit Kuhmilch genährte handelt, verschieden 
hoch, im allgemeinen ist sie geringer als beim Erwachsenen und bei 
dem mit Muttermilch ernährten Säugling niedriger als bei dem mit 
Kuhmilch ernährten. In dem zirka 3/, Stunden nach Beendigung 
der Mahlzeit entnommenen Mageninhalt konnte weder freie Salzsäure 
noch aktives Pepsin nachgewiesen werden. 

Finizio fand in der Magenschleimhaut von Säuglingen ein 
lipolytisches Ferment, welches die Fette der Kuh- und Frauenmilch 
sowie des Eidotters zu spalten vermag. Bei der Verabreichung von 
Milch an gesunde Säuglinge sind nach 1 Stunde zirka 5 bis 6%, 2 und 
3 Stunden nach der Mahlzeit zirka 10%, des zugeführten Fettes ge- 
spalten, gleichgültig, ob Frauen- oder Kuhmilch, rohe oder sterilisierte, 
gefüttert wurde. Bei Krankheiten der Verdauungsorgane ist die 
Menge des Fermentes beträchtlich erhöht. 

Birk (2) stellte fest, daß bei künstlicher Ernährung von neu- 
geborenen Kindern rund die Hälfte des eingeführten Stickstoffs 
im Urin wieder verausgabt wird. In einem Falle wurde eine Aus- 
nutzung des Milcheiweißes von 7%, in einem andern von 31% erzielt, 
während natürlich ernährte Kinder nach Michel zirka 72 bis 75°, 
des Nahrungseiweißes retinieren. Der Mineralstoffwechsel verlief 
bei einem Kinde durchaus positiv, bei einem andern wurde eine 
negative Bilanz für Kalzium, Magnesium und Phosphor beobachtet. 

Boekstegers stellte Stoffwechseluntersuchungen an Säug- 
lingen bei der Ernährung mit Büffel-, Kuh- und Frauenmilch an. 
Die gefundenen Differenzen mm Harnstoffgehalte des Urins führt. 
Boekstegers einzig und allein auf den verschiedenen Eiweißreichtum 
dieser verschiedenen Milcharten zurück. 

Die mehrfach gemachte Beobachtung, daß wachsende Tiere 
ınit zunehmendem Alter eine stetig sinkende Eiweißretention aufweisen, 
ist wie Fingerling (4) an einer Reihe von Versuchen zeigte, darauf 
zurückzuführen, daß das Nährstoffverhältnis in der Milch unverändert 
bleibt. Erweiterte er dasselbe durch Zulagen von Fett und Zucker, 
so konnte eine wesentliche Eiweißersparnis erzielt werden, indem 
Jetzt ein viel höherer Prozentsatz an Eiweiß als Körpersubstanz 
angesetzt wurde. Während bei reiner Vollmilchfütterung in dem 
Wachstum des Tieres entsprechenden Mengen in relativ kurzer Zeit 
der N-Gehalt des Harns das Doppelte seiner Anfangsmenge erreichte, 
wurde nach einer Fettzuckerzulage eine Konstanz des Harnstickstoffs 
erzielt. Bei reiner Milchfütterung dient eben das Eiweiß nicht nur als 
Baumaterial, sondern auch als Energiequelle. Aus den Versuchen ist zu 
ersehen, daß es weniger zweckmäßig ist, die zu verfütternde Milch, d.h. 
Eiweißmenge zu steigern, als vielmehr zu einem konstanten Milch- 
quantum steigende Mengen leicht verwertbarer N-freier Substanzen zu 
verabreichen, d. h. das Nährstoffverhältnis allmählich zu erweitern. 

Jacob stellte an 8 Personen, die eine reine Milchentfettungskur 
durchmachten, Stoffwechselversuche an. Das Stickstoffdefizit war 
sehr erheblich. Ä | 

Sciortino stellte fest, daB verschiedene Mono- und Disaccharide, 
so auch Laktose, ın verdünnter Lösung die Wirkung des Pepsins 


Nr. ] Monatsschrift für Kinderheilkunde. 139 


begünstigen, in konzentrierten Lösungen hingegen abschwächen. 
Die Steigerung der begünstigenden Wirkung ist beiden Monosacchariden 
größer als bei den Disacchariden. Die Wirkung des Trypsins wird 
durch alle Zuckerarten ausnahmslos gehemmt. 

Die Untersuchungen von Lippschütz bezüglich der Ver- 
wertbarkeit des Phosphors im wachsenden Organismus lassen es 
als wahrscheinlich gelten, daß anorganischer Phosphor und organischer 
Phosphor, z. B. Kaseinphosphor, als gleichwertige Bausteine für den 
Organismus zu gelten haben. 

Ibrahim beobachtete bei Verabreichung von Rohmilch aus 
therapeutischen Gründen an vielen Säuglingen, daß mit ihren Stühlen 
seltsame Gebilde ausgeschieden wurden, wie sie sonst nicht gefunden 
wurden. Sie bestanden, wie mittels der Präzipitinreaktion nach- 
gewiesen werden konnte, aus Kasein- oder Parakaseingerinnseln. 
Diese traten stets bei der Ernährung mit roher Kuh- oder Ziegen- 
milch auf, gleichgültig,ob sie unverdünnt oder inSchleimverdünnungen 
gereicht wurde. Dieses Verhalten gegenüber gekochter Milch führt 
Ibrahim darauf zurück, daß die erhitzte Milch in feinen Flocken, 
die rohe Milch hingegen in derben Klumpen gelabt wird. Im 
Anschlusse an die Ibrahimsche Arbeit teilt Monrad mit, daß auch 
er in zahlreichen Fällen Kaseinklumpen in den Fäzes von Säuglingen 
gefunden habe, die mit roher Milch ernährt wurden. Bauer konnte 
echte Kaseinbröckel nur äußerst selten in Säuglingsfäzes finden, 
die durch die Komplementbildung nachgewiesen werden konnten. 
Sie fanden sich nicht nur bei Ernährungsstörungen, sondern auch bei 
anderen Krankheiten, können also nach Bauer nicht auf Ernährungs- 
störungen zurückgeführt werden. Fast stets waren die Bröckel in 
den Fäzes älterer Säuglinge enthalten. Die Erklärung dieser eigen- 
artigen Erscheinung ergab sich durch die Ibrahimsche Publikation, 
es konnte, wie bei diesem, tatsächlich festgestellt werden, daß die Er- 
seheinung bei solchen Kindern auftrat, die mit unverdünnter Roh- 
milch ernährt worden waren. Uffenheimer und Takeno versuchten 
mittels biologischer Methoden, besonders mit Hilfe der anaphy- 
laktischen Probe, Kasein in den Fäzes nachzuweisen. Bei 9 von 
22 Kindern, die mit Kuhmilch in irgend welcher Form ernährt worden 
waren, konnte auf diese Weise 26 mal Kasein nachgewiesen werden. 
Bei drei mit Frauenmilch ernährten Kindern ergab die gleiche Methode 
immer ein negatives Resultat. Auch mit Hilfe der Präzipitinprobe 
gelang bei Kuhmilchernährung der Nachweis von Kasein in den 
Fäzes. Ob das Kasein als solches oder in Form von Parakasein darin 
vorhanden ist und ob es auch im Stuhle gesunder Säuglinge auftritt, 
konnte nicht untersucht werden. Auch Talbot konnte mit Hilfe 
der biologischen Methode nachweisen, daß die bei Kuhmilchernährung 
mitunter in den Säuglingsstühlen auftretenden jähen Gerinnsel 
aus Kasein bestehen. 

Saito fand den Fettgehalt der Fäzestrockensubstanz von 
natürlich wie auch künstlich ernährten Säuglingen nahezu konstant. 
zu 20%. Bei Neugeborenen, besonders künstlich ernährten, kann 
er bis über 40% steigen. Bei Dyspepsie und Atrophie ist der Fett- 


10* 


140 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


gehalt besonders hoch, sinkt aber bei der Rekonvaleszenz. An Chole- 
sterin und anderen unverseifbaren Substanzen wurden meist nicht 
mehr als 0°3%, der Trockensubstanz gefunden. 

In den Fäzes gesunder Brustkinder konnte Hartje stets geringe 
Mengen von Zucker nachweisen, niemals dagegen in den Fäzes solcher 
Kinder, die mit reiner Kuhmilch ernährt wurden. Erst wenn dieser 
Zucker zugesetzt wurde, konnte solcher in den Fäzes gefunden werden, 
bei Verwendung von Milchzucker oder Malzzucker war die auf- 
gefundene Zuckermenge größer als bei Verwendung von Trauben- 
zucker und Saccharose. Bei Rhachitis ist die Zuckerresorption 
schlechter und der Zuckergehalt des Kotes dementsprechend höher 
als unter normalen Verhältnissen. Bei der Verabreichung von Milch- 
oder Malzzucker finden sich in der Darmflora hauptsächlich azidophile 
Bakterien, die stark auf den Zucker einwirken, dagegen fast gar nicht 
auf Eiweiß — verminderte Eiweißfäulnis —, während bei Trauben- 
zucker und Saccharose die Bifidusflora mehr zurücktritt. Das Op- 
timum der Bifidusflora wird erreicht, wenn in der Nahrung die Zucker- 
menge 7 bis 8mal so groß ist als die Eiweißmenge. 

Die Frage, ob das kaseolytische Vermögen der Fäzes und von 
Dünndarmextrakten auf die Wirkung von Pepsin zurückzuführen 
ist, beantworten Brugsch und Masuda dahin, daß es sich hierbei 
aller Wahrscheinlichkeit nach um die Wirkung von Trypsin handelt, 
das in geringen Mengen den Darmwänden anhaftet, da bei der Pan- 
kreasexstirpation oder bei der Unterbindung derselben eine Wirkung 
der Fäzesextrakte auf das Kasein nicht mehr beobachtet werden 
konnte. | 

Nach Untersuchungen von Kramstyck ist der Bakteriengehalt 
der Fäzes am niedrigsten bei natürlich ernährten Säuglingen, höher beı 
Kuhmilchverdünnungen, am höchsten bei Zufütterung von gemischter 
Kost. Kohlehydratgehalt der Nahrung erhöht die Bakterienmenge. 

Engel und Turneau fanden eine eigenartige, nur bei Brust- 
kindern auftretende Reaktion des Harns. Wurden 5 cm? Harn mit 
15 bis 20 Tropfen einer 2%, igen Silberlösung versetzt, so trat nach 
10 Minuten langem Stehen eine schnelle Schwarzfärbung des sich 
bildenden Niederschlags ein. Durch Erwärmen konnte die Reaktion 
beschleunigt werden. 

Koeppe fand die Phosphorausscheidung im Harne von Flaschen- 
kindern abhängig von der Art und Menge der Nahrung, derart, daß 
sie bei gleicher Menge, aber verschiedener Art verschieden ist, ebenso 
bei verschiedener Menge der gleichen Art. Geringe Kochsalzzugaben 
steigerten die Phosphorausscheidung, womit bei der Kuhmilch- 
ernährung vielfach Temperatursteigerung verbunden war, bei Butter- 
milchernährung konnte eine solche nur einmal beobachtet werden. 

Nach Pechstein scheiden Kinder vom Tage ihrer Geburt an 
Lab und Pepsin in einander proportionalen Mengen mit dem Harne 
aus, die während des ersten Lebensjahrs zirka Lia der von den Er- 
wachsenen ausgeschiedenen Fermentmenge beträgt: Bei Brust- 
kindern ist die Fermentausscheidung eine geringere als bei künstlich 
ernährten Säuglingen. 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 141 


Unter den Untersuchungen Meyers über die Beeinflussung 
der Harnzusammensetzung durch verschiedene Fütterung fällt der 
Umstand besonders auf, daß bei Kuhmilchfütterung an einem Schaf- 
bocke eine ganz erhebliche Zunahme des Harns an Phenolen statthatte, 
während nach Entziehung der Kuhmilch nur noch der 5. bis 6. Teil 
an Phenol im Harne gefunden wurde. Diese Erscheinung läßt sich 
nur durch eine gesteigerte Darmfäulnis während der Kuhmilch- 
periode erklären, die vielleicht durch den eigenartigen Bau des Wieder- 
käuermagens bedingt ist. 

Skramlik untersuchte Menge und Zusammensetzung des Harns 
bei Milchdiät, vegetarischer Kost und Kalbfleischdiät. Bei Milch- 
kost war in den beiden ersten Tagen die Harnmenge eine abnorm 
große, die Azıdität war bei Milchkost und vegetarischer Kost annähernd 
gleich und ganz erheblich viel niedriger als bei Fleischkost. Bei reiner 
Milchkost zeichnete sich der Harn durch einen niedrigen Gehalt an 
Chlor, einen relativ hohen an Schwefelsäure, Kalk und Magnesia aus. 
Die Harnsäuremenge ist sehr stark reduziert, die Menge der gepaarten 
Schwefelsäuren sehr stark reduziert gegenüber der reinen Kalbfleisch- 
kost, bei welcher außerdem der Ammoniakgehalt ein sehr hoher war 
und gleichzeitig Azeton auftrat. 

Halberstadt berichtet über einige Fälle von Idiosynkrasie 
von Säuglingen gegen Kuhmilch. Da nach L. F. Meyer die Kuh- 
milchmolke hierfür verantwortlich zu machen ist, so wurde ein Gemisch 
von Frauenmilchmolke + Kuhkasein und Fett verabreicht, ohne 
daß indessen die Störungen beseitigt wurden. Der gleiche negative 
Erfolg wurde bei Verabreichung von Kuhmilchmolke + Frauen- 
kasein und Fett erzielt. Sobald aber seit der letzten Nahrungs- 
aufnahme längere Zeit — 8 bis 12 Stunden — verflossen waren, trat 
keine Reaktion mehr ein, das Kind hatte seine Idiosynkrasie ver- 
loren. Halberstadt nimmt an, daß die Idiosynkrasie nicht als 
Morbus sui generis aufzufassen ist, sondern lediglich ein Symptom 
einer angeborenen konstitutionellen Anomalie ist, die nicht durch 
einen bestimmten Teil der Nahrung, wie L. F. Meyer annimmt, sondern 
bald durch den einen, bald durch den andern ausgelöst werden kann. 

Nach Großer (2) ist die günstige Wirkung der Frauenmilch 
gegenüber der Kuhmilch nicht auf ihren Albumingehalt zurück- 
zuführen, da Frauenmilchmolke, die durch Eisenhydroxyd ent- 
eiweißt worden war, eine ebenso günstige Wirkung hatte als die 
Frauenmilch selbst. Die günstige Komponente in der Nahrung 
bilden sonach die in der Frauenmilch enthaltenen, nicht ausflockbaren 
Molkenbestandteile, im Gegensatze zu denen der Kuhmilch. 

Die Verwendung von Eselmilch findet nach Bruckner zweck- 
mäßig bei Ernährungsstörungen von Flaschenkindern, bei Dyspepsie 
und Mehlnährschäden mit dünnen Stühlen statt. Bei Dekomposition 
versagt sie. 

Edmunds erhielt bei der Behandlung von „Graves disease‘ 
mit der Milch thyreoidectomierter Ziegen gute Resultate. 

Wegelins konnte bei der passiven Immunisierung trächtiger 
Tiere einen plazentaren Übergang der Immunstoffe auf das Junge 


142 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


beobachten, nicht aber durch die Milch. Eine Assimilation durch den 
Magendarmkanal des Jungen fand also nicht statt. 


Sauermilch. 


Nach Analysen von Kooper (3) bestehen zwischen Mager- 
und (süßer) Buttermilch derselben Vollmilch mit Ausnahme des 
Kasein- und Albumingehalts nur sehr geringe Unterschiede. Die 
Viskosität der Magermilch ist größer als die der Buttermilch. Auch 
biologisch verhalten sich die beiden Milcharten verschieden, da 
sowohl der Reduktase- wie der Katalasegehalt der Magermilch er- 
heblich niedriger ist als der der Buttermilch. Während die Zusammen- 
setzung der fettfreien Trockensubstanz verschiedener Mager- und 
Buttermilchproben annähernd dieselbe ist, zeigte die Untersuchung, 
der Asche wesentliche Unterschiede. Kooper schließt daraus, daß 
während des Butterns nicht nur physikalische, sondern auch chemische 
Veränderungen stattfinden. 

~-  Hohenadel gibt folgende Zusammensetzung von Kuhmilch, 
Frauenmilch, Kumys, Kefir und Yoghourt an: 


Kuhmilch Frauenmilch Kumys Kefir Yoghourt 
in Prozenten 


Kasein . . . . . ‘2°88 0-80 080 2:98 2770 
Albumin . . . . Oral 1-21 0:30 020 0:98 
Albumosen und 

Peptone ; — — 104 005 379 
Fett . . . . . . 368 374 112 310 720 
Zucker . . . . . 494 4-94 0-39 2-78 9-40 
Asche . .....07 072 033 079 1:38 
Alkohol . . .. — — 319 020 0:02 
Milchsäure . . . — — 0:96 081 0:80 


Die bei Frauenmilch für Zucker und Asche angegebenen Werte 
sehen sehr unwahrscheinlich aus. 

Rubinsky gibt eine genaue Beschreibung der Herstellung von 
Kumys. Die in demselben vorhandenen Mikroorganismen sind 
folgende: Kumyshefe, Kumysbakterium, Streptococcus lactis (ge- 
wöhnliche Milchsäurebakterien) und Bac. acidi lactici Hueppe, viel- 
fach, nicht immer, findet man noch Bact. caucasicum Nikolajewa. 
Für die normale Kumysgärung sind nur die beiden erstgenannten 
nötig, die anderen sind als Verunreinigungen zu betrachten. Die 
Kumyshefe zeichnet sich in morphologischer Einsicht durch starke 
Differenzierung des Plasmas aus. Sie wächst besonders gut in Milch, 
in welcher Laktose stürmisch vergoren wird. Eiweißstoffe werden 
von ihr bis zu Albumosen und Peptonen abgebaut, weiterhin werden 
aromatisch esterartige Substanzen und flüchtige Säuren gebildet. 
Das Kumysbakterium ist nicht identisch mit dem Hueppeschen 
Bazillus und gehört zur Gruppe der rankenbildenden Laktobazillen. 
Es ist beweglich und bildet keine Sporen. Milch wird erst nach 3 bis 
5 Tagen zur Gerinnung gebracht, die maximale Azidität entsprach 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 143 


1-1°,. Milchsäure. Während es in Reinkultur unter 23 bis 24° nicht 
wächst, findet in Symbiose mit Hefe noch bei Zimmertemperatur 
Entwicklung statt. Nach Rubinsky findet bei der Kumysgärung 
zunächst eine intensive Milchsäuregärung durch das Bakterium statt, 
das hierbei in geringem Maße durch die Hefe unterstützt wird. 
Hierdurch wird allmählich die Tätigkeit des Bakteriums gehemmt, 
die der Hefe gefördert, die aber bald Zucker vergärt und sehr energisch 
die Eiweißstoffe in Angriff nimmt. Als beste Gärtemperatur ist die 
von 26 bis 32° zu bezeichnen. 

Oehler untersuchte 12 Yoghourtproben aus drei verschiedenen 
Quellen. Der Säuregehalt derselben schwankte zwischen 0°76 und 
1-16°,, Milchsäure, der Trockensubstanzgehalt zwischen 10'68 und 
1576°,. Der aus zwei Anstalten stammende Yoghourt war aus 
einfach erhitzter Milch dargestellt, während eine dritte die Milch 
eindickte. Auf den Säuregrad hatte diese Manipulation keinen Einfluß. 
In allen diesen Präparaten konnte der Bac. bulgaricus in reichlichen 
Mengen nachgewiesen werden, nicht dagegen in einer großen Zahl 
von Trockenpräparaten (Pulver, Tabletten, Pastillen). Nach Yog- 
hourtfütterung konnten die Yoghourtbazillen im Kote von Affen 
und Mäusen nachgewiesen werden. Eine Ansiedlung derselben fand 
aber nicht statt, am 2. spätestens am 3. Tage nach Beendigung der 
Yoghourtfütterung waren sie aus dem Kote verschwunden. Die 
Untersuchung von 8 verschiedenen Trockenyoghourtpräparaten durch 
Henneberg ergab deren gänzliche Wertlosigkeit, da in allen der 
typische Yoghourtpilz fehlte. Er empfiehlt daher die Verwendung 
von möglichst frischen flüssigen Kulturen. 


Sonstige Milchpräparate. 


Burr berichtet über die Untersuchung von Trockenmilch- 
präparaten. Er bestätigt die schon oft gemachte Beobachtung, daß 
die Haltbarkeit der Pulver eine sehr beschränkte ist. Marre (3) 
fand folgende Zusammensetzung von Trockenmilch: Wasser 6°30 bis 
830°, Fett 15°8 bis 217%, Milchzucker 3510 bis 48°-85°%, Eiweiß 
28-70 bis 33-11%,, Asche 6°50 bis 7'34%. Ballner und v. Stockert 
untersuchten ein Trockenmilchpräparat ,,Gallak‘. Es enthielt 23°, 
Fett, 30:20% Stickstoffsubstanzen, 577% Asche, 33:33% Zucker 
und 7:81% Wasser. Das aufgelöste Pulver zeigte nach einiger Zeit 
einen talgigen Geschmack. Mit Hilfe der Komplementbindungs- 
methode wurde festgestellt, daß die Eiweißkörper der Milch keine 
tiefer gehenden Zersetzungen erlitten hatten. 

Backe weist darauf hin, daß gesüßte, kondensierte Milch sich 
bei längerer Aufbewahrung entmischt, dadurch, daß eine Aufrahmung 
und eine Abscheidung von Milchzucker und Saccharose stattfindet. 
So enthielt. eine kondensierte Milch 7 Monate nach ihrer Herstellung 
am Boden 16:43% Laktose und 41:86°% Saccharose, am Deckel 
6:04% Laktose und 44:23% Saccharose. 

Pelka gibt folgende Zusammensetzung der Eiweißmilch an: 
Eiweiß 2:8 bis 32%, Fett 20 bis 25°, Zucker 1°2 bis 1:6°,, Asche 


144 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


0.45 bis 0°5%. Die Asche hatte bei einer Gesamtmenge von 0:4899 g 
folgende Zusammensetzung: 0'1284 g P:0;, 0:0927 g CaO, 0:0407 g CI, 
0:0872 g K,O, 0:0619 g Na,O. 

Finkelstein und Meyer berichten über ihre Erfahrungen 
bei der Ernährung mit Eiweißmilch. Etwaige Mißerfolge damit sind 
fast stets auf eine Unterernährung zurückzuführen, die entweder 
in einer ungenügenden Dosierung (man sollte stets 180 bis 200 g 
auf 1 kg Lebendgewicht rechnen) oder in einer verspäteten oder zu 
geringen Beigabe von Kohlehydraten oder in übertriebener Ein- 
schränkung der Nahrung beim Wiederauftreten von Ernährungs- 
störungen ihren Grund haben. Welde erzielte in zahlreichen Fällen 
von Dekomposition, Intoxikation usw. mit der Ernährung durch 
Eiweißmilch sehr günstige Resultate. Rollet ist mit den Erfolgen, 
die mit Eiweißmilch erzielt wurden, außerordentlich zufrieden. 
Großer (1) ist der Ansicht, daß die Eiweißmilch keine Dauernahrung 
sei, da nach 14 Tagen bis 3 Wochen ein Stillstand in der Gewichts- 
zunahme stattfinde. Im allgemeinen wurden aber gute Erfahrungen 
mit Eiweißmilch gemacht. 

Bernstein stellte Stoffwechseluntersuchungen mit Säuglingen 
an, die zunächst nur Kuhmilch, in einer weiteren Periode aber eine 
Zulage von Albulaktin erhielten. Das Ergebnis derselben war, daß 
nach der Zulage des Kuhmilchalbumins eine erhöhte Retention von 
Kalk, Phosphorsäure und Stickstoff statthatte, eine Erscheinung, 
die aller Wahrscheinlichkeit nach auf das veränderte Verhältnis 
von Kasein zu Albumin zurückzuführen ist. 

E. Müller empfiehlt für konstitutionell geschwächte Säuglinge 
eine Kuhmilch, deren Molkegehalt, abgesehen vom Milchzucker, 
reduziert ist. In einer derartigen salzarmen Kuhmilchmischung 
kann der Fettgehalt, besonders bei älteren Säuglingen, etwas gegenüber 
dem der Vollmilch erhöht sein. Bei der Erhöhung des Milchzucker- 
gehalts ist indessen Vorsicht geboten. Eine Demineralisation des 
Organismus und rapide Gewichtsstürze, wie sie bei Buttermilch oft 
eintreten, sind hier nicht zu befürchten. 

Zur Herstellung von Kindermilch aus Kuhmilch entrahmt, 
Bernstein Vollmilch und teilt die Magermilch in zwei Teile. Ein 
Teil wird schwach alkalisiert und zirka 25 Minuten lang bei 40° der 
Einwirkung von Trypsin unterworfen. Dann wird der Rest der Mager- 
milch hinzugefügt, bis zur schwachsauren Reaktion angesäuert und 
zu dem Ganzen Lab hinzugefügt. Es entsteht hierbei eine gelatinöse 
Gerinnung der Milch, aus welcher dürch vorsichtiges Erwärmen 
eine klare Molke abgeschieden wird. Zu dieser wird der Rahm hin- 
zugefügt und das Gemisch in Flaschen sterilisiert. 


Milch als Krankheitsträger und Krankheitsursache. 


Nach Concetti weisen die meisten Kinder direkt nach der 
Geburt und in den ersten Lebensmonaten einen Zustand von Hypo- 
thyroidismus auf. Die aktive Substanz des Schilddrüsensekrets 
wird durch die Milch von der Mutter auf den Säugling übertragen, 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 145 


so daß Kinder, die von Müttern beziehungsweise Ammen mit Hypo- 
thyroidismus oder Hyperthyreoidismus genährt werden, unter diesen 
Zustande zu leiden haben. Bei künstlicher Ernährung erscheinen die 
Zustände von Hypothyreoidismus viel schwerer als bei natürlicher 
Ernährung. 

Gilruth stellte fest, daß Baz. lactis aerogenes beim Rinde 
nach Injektion in das milchende Euter krankmachende Wirkung 
entfaltet. Durch den Melkakt ist die Möglichkeit einer Weiter- 
verbreitung gegeben. 

Von 17 Kindern, die eine auf Grund von bakteriologischen 
Untersuchungen als tuberkelbazillenhaltig befundene Milch zur 
Nahrung hatten, und die Heß Gelegenheit hatte mehr als 3 Jahre 
zu beobachten,erkrankte nur ein einziges an tuberkulöser Halsdrüsen- 
entzündung (Typus bovinus). Weiterhin wies Heß nach, daß es 
gelingt, Meerschweinchen mit einer subinfektiösen in Milch sus- 
pendierten Dosis von Tuberkelbazillen zu infizieren, wenn die be- 
treffende Menge von Bazillen nicht auf einmal, sondern in mehreren 
Dosen verfüttert wird. Bei der 1maligen Verabreichung von je 
2 mg eines Tuberkelstammes an 10 Meerschweinchen erfolgte keine 
Infektion, ebenso bei 10 maliger Verfütterung von je 0‘1 mg an 2? Meer- 
schweinchen (insgesamt also 1 mg pro Tier), während bei Dosen von 
0-05 mg bei 25maliger Verabreichung (insgesamt pro Tier 1'25 mg) 
ein positiver und ein negativer Fall erhalten wurde und bei der Ver- 
abreichung von insgesamt 1'50 mg in Dosen von 0'05 mg zwei positive 
und ein negativer Fall. Schultze (2) sah zwei in der Gefangenschaft 
mit Kuhmilch aufgezogene etwa 1 Jahr alte Rehe an Tuberkulose 
eingehen. Aus dem Stalle, der die Milch geliefert hatte, waren einige 
Zeit zuvor mehrere Kühe wegen hochgradiger offener Tuberkulose 
ausgemerzt worden. 

Bei einer durch Streptokokken verursachten Euterentzündung 
der Kühe fand Meyer folgende Veränderungen der Milch. Bei akuter 
Mastitis sinkt das spezifische Gewicht sehr tief, während es sich bei 
chronischer Mastitis in normalen Grenzen hält. Der Fettgehalt ist 
stets erniedrigt, und zwar um so mehr, je stärker die Milch auch sonst 
verändert ist. Die Azidität der Milch der kranken Viertel ist stets 
erheblich niedriger als die der Milch aus den gesunden Vierteln. Der 
Katalasegehalt der Mastitismilch ist stark erhöht, Reduktase fehlt. 

Seel untersuchte die Milch von Kühen, die an Euterentzündung 
litten und fand, daß die aus den erkrankten Vierteln stammende 
Milch besonders in den ersten Tagen der Krankheit ein von Eiter 
herrührendes, gelbliches Aussehen hatte, vielfach flockig und bald 
dickflüssig, bald dünnflüssig war. Die Reaktion der Milch war fast 
stets alkalisch, der Gehalt an Milchzucker, Fett und Chloriden (in 
Prozenten der Asche) stark erniedrigt, die Aschemenge selbst und ihr 
Gehalt an P,O, bald erhöht, bald erniedrigt. Die Menge der Eiweiß- 
stoffe, insbesondere des Albumins war stark erhöht. Die Refraktion 
des Fettes zeigte starke Abweichungen sowohl nach oben wie nach 
unten. Auch die Milch aus den von der Krankheit noch nicht er- 
eriffenen Eutervierteln weicht in bezug auf ihre Zusammensetzung 


146 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


erheblich von derjenigen der normalen Kuhmilch ab — alkalische 
Reaktion, erhöhter Gehalt an Fett, Albumin und Phophaten, ver- 
ringerter an Chloriden, so daß auch aus der Gesamtmilch einer Kuh 
durch Feststellung der genannten Konstanten auf Mastitis geschlossen 
werden kann. Je nach der Schwere der Erkrankung nimmt die Milch 
der erkrankt gewesenen Kühe nach 2 bis 4 Wochen wieder ihre normale 
Zusammensetzung an. Aus der Arbeit von Zwick und Weichel 
ist zu entnehmen, daß die Verfütterung von Milch, die von Kühen 
stammt, welche an akuten Euterentzündungn leiden, zum Teil ganz 
ähnliche Krankheitserscheinungen bewirkt, wie sie bei Fleisch- 
vergiftungen auftreten. In diesen Fällen war die Euterentzündung 
durch Bakterien aus der Gruppe der Fleischvergiftungserreger hervor- 
gerufen worden. 

Vamvakas untersuchte eine Milch, die Vergiftungserscheinungen 
hervorgerufen hatte. Durch die Analyse konnte nichts Verdächtiges 
nachgewiesen werden, auch konnten die Vergiftungserscheinungen 
nicht auf Pflanzen zurückgeführt werden, welche von den Kühen 
gefressen worden wären. Vamvakas vermutet eine Bakterien- 
vergiftung, hervorgerufen durch eine Mikrobe, die an brandig ge- 
wordenen Milchwarzen gefunden wurde. 


Besprechungen. 


M. Pfaundler. Die K. Universitäts-Kinderklinik im Dr. v. Hauner- 
schen Kinderhospital zu München. (Verlag von Rudolph Müller und 
Steinicke, München, 1911, M. 3-80.) | 

In der Einleitung erzählt Verf. die ältere Geschichte der Anstalt 
und die Vorgeschichte der Neu- und Umbauten, die nunmehr vollendet 
sind, er schaut heut mit Humor auf die mannigfachen Schwierig- 
keiten, die sich der Ausführung entgegengestellt haben, zurück und 
denkt dankbar derjenigen, die das Werk fördern halfen. 

Den wesentlichen Inhalt des Buches bildet die detaillierte 
Schilderung von Bau, Einrichtung und Betrieb der Anstalt, die durch 
vorzügliche Abbildungen illustriert wird. An allen Stellen ist zu er- 
kennen, wie sorgfältig alle Einzelheiten in Bau und Betrieb durch- 
dacht sind, und darum werden sehr viele Interessenten dem Verf. 
Dank wissen, daß er sich die Mühe nicht hat verdrießen lassen, seine 
Pläne und ihre Ausführung zu schildern. Keller. 


S. Engel. Grundriß der Säuglingskunde. (Mit 58 Textabbildungen.) 
Nebst einem Grundriß der Säuglingsfürsorge von Marie Baum, 
mit 4 Textabbildungen. (Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden, 
1912, M. 4:60.) 

Derartige Leitfäden und Grundrisse existieren heute in deutscher 

Sprache in großer Zahl, zum Teil recht gute; die in den letzteren 

vorgetragenen Anschauungen weichen nachgerade nicht wesentlich 


Nr. 2 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 147 


voneinander ab, wohl aber sind die Anschauungen über das, was dem 
Leserpublikum zu bieten ist, noch recht verschieden — so verschieden, 
wie das Begriffsvermögen der intelligenten und der rückständigen 
Schülerinnen eines und desselben Lehrkurses in der Regel ist. 

Die Geschmäcker sind verschieden ; mir will scheinen, als ob 
Engels Ausführungen vielfach zu theoretisch wären. Ganz aus- 
gezeichnet — aber auch für die Intelligenteren bestimmt — ist der 
Grundriß der Säuglingsfürsorge von Marie Baum. 

Die Ausstattung des Leitfadens ist gut. Keller. 


Josef und Siegmund Taussig. Ernährung und Pflege des Kindes. 
(5. bis 8. Tausend ; Wilhelm Braumüller, Wien und Leipzig, M. 2 —.) 
Wieder ein populäres Buch, etwas weniger gut; auch in der 
Auswahl des Stoffes nicht besonders zweckmäßig, z. B. in den die 
Kinderkrankheiten betreffenden Kapiteln. Keller. 


J. Ranke. Der Mensch. (II. B., 3., gänzlich neu bearbeitete Aufl. 
mit 372 Abb. im Text, 31 Tafeln u. 7 Karten.) (Leipzig u. Wien, 
Bibliographisches Institut, M. 15.—.) 

Der 2. Band umfaßt ‚Die heutigen u. die vorgeschichtlichen 
Menschenrassen‘‘ und bringt in Wort und Bild eine Fülle von 
Material, so daß dem Werk eine große Verbreitung im gebildeten 
Lesepublikum zu wünschen ist. Keller. 


Werner Kümmel. Die Krankheiten des Mundes. (3. Auflage. Mit 79 
zum Teil farbigen Abbildungen im Text. Verlag von Gustav 
Fischer, Jena, 1912, M. 9 —.) 

Ein ausgezeichnetes Lehrbuch, das jedem Praktiker zu empfehlen 
ist; auch dem erfahrenen Kollegen wird eine gedrängte Zusammen- 
stellung eines umschriebenen Gebietes, das praktisch von großer 
Wichtigkeit ist, willkommen sein. Die Mitarbeit Ad. Czernys, 
dessen Ratschläge dem Verf. zur Verfügung standen, birgt dafür, 
daß die Ergebnisse pädiatrischer Forschungen zur Geltung kommen. 

Keller. 


W. Prausnitz. Grundzüge der Hygiene. (9. Auflage, bearbeitet von 
Prof. P. Th. Müller und Prof. W. Prausnitz; mit 278 Ab- 
bildungen ; München, 1912, M. 9° —.) 

Das Lehrbuch ist an Universitäten und Hochschulen seit langem 
eingeführt und wird auch in der neuen Auflage seinen Freundeskreis 
behalten und erweitern. Keller. 


T.Cohn. Leitfaden der Flechtendiagnostik und Flechtentherupie. (4. voll- 
ständig umgearbeitete und vermehrte Auflage; Berlin 1917, 
S. Karger.) 

Gegen die früheren Auflagen unterscheidet sich die jetzige 
durch eine größere Anzahl von Abbildungen und durch mehrfache 

Erweiterungen des Textes. Die Vorzüge des Buches sind bekannt: 


kel 
ul 


48 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 


es ist eines der wenigen Bücher, die mit vielem didaktischen 
Geschick und mit genauer Kenntnis der Bedürfnisse der allgemeinen 
Praxis — aber auch mit weiser Beschränkung auf diese — ge- 
schrieben sind. Birk (Kiel). 








Inhalt. 


Grimmer. Die Arbeiten auf dem Gebieïe der Milchwissenschafl und 
Molkereipraxis im Jahre 1911, I. und II. Semesier 73. — Bee 
sprechungen. v. Pfaundler. Die Universitätskinderklinik in Mün- 
chen 146. — Engel und Baum. Grundriß der Säuglingskunde und 
Säuglingsfürsorge 146. — Taussig. Ernährung und Pflege des Kindes 
147. — Ranke. Der Mensch 147. — Kümmel. Krankheilen des Mundes 
147. — Prausnitz. Grundzüge der Hygiene 147. — Cohn. Flechlen- 
diagnostik und Flechtentherapie 147. 











Inhalt des Maiheftes der Originalien-Abteilung. 


Seite 
Dr. Karl Stolte. Behebung von Durchfällen der Säuglinge durch 
Korreklur ihrer Nahrung mil Bullermich . .... 2.2 2 2.. 49 
Dr. Theodor Goett. Zur Bewerlung des Assozialionsversuches im 
Kındesaller 2 u ea 2. 5 2 Ka Ka 2 we se 99 


Dr. J. A. Schabad. Bemerkungen zu den Arbeiten von Dr. Arnold 
Orgler: Uber den Kalkstoffwechsel bei Rachitis‘‘, Monatsschr. 
/. Kinderheilk. 1911, Bd. X, Originalien Nr. 7, und ,,Der Kalk- 
stoffwechsel des gesunden und des rachilischen Kindes“, Ergeb- 
nisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde 1912, Bd.VIII 6 


Dr. Kurt Blühdorn. Eine Demonsiralion des Einflusses der Reaktion 
auf den Umsatz: von Kalk und Phosphorsäure im Dickdarm des 


ba 


SAUGLINGS: : vn eg, e a a ee ee re are er 68 
Dr. med. Karol Rieder. Über die quantitative Ausscheidung von Uro- 
tropin in der Frauenmilch. . -. . 2: 2 2 2 2 er een. 80 








Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 

dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 

tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 

Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 
lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin W. 50., Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONAT SSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knöpfelmacher Moro Thiemich Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 


Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal, 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. Referate. Nr. 3. 








Es ist kaum auszudenken, welchen Umfang unsere Literatur 
erreichen würde, falls jede Arbeit ein Referat, jedes Referat eine 
Replik, diese eine Duplik usw., und die letzte schließlich eine 
redaktionelle Notiz hervorrufen würde. Wenn die folgende Ent- 
gegnung an dieser Stelle Aufnahme findet, so geschieht es nur aus 
dem Grunde, um zu zeigen, welchen Insulten ein kritischer Referent 
ausgesetzt ist. 

Ehrliche Kritikertätigkeit, auf welchem Gebiete sie Buch aus- 
ecübt werden möge, ist stets recht mühselig, bringt weder Lorbeeren 
noch — außer kärglichem Honorar — sonstige Annehmlichkeiten. 
Nur ist es auf anderen Gebieten, als in unserer Wissenschaft, wohl 
weniger üblich, die Autorität der hohen Herren Chefs in die Polemik 
hereinzuziehen. 

Im übrigen sei den Lesern der Monatsschrift das Urteil überlassen, 
ob die Vogtsche Kritik berechtigt ist oder nicht. Keller. 


Entgegnung 
auf die 


im Aprilheft dieser Monatsschrift von Herrn Professor Vogt 

(Straßburg) veröffentlichte Kritik meiner Abhandlung: „Ver- 

such einer poliklinischen Tuberkulinbehandlung der kindlichen 
Skrofulose und Tuberkulose“, 


In der vornehmen Tonart, die diesen Referenten ziert, unterzicht 
Herr Professor Vogt meine oben genannte Arbeit einer sehr herben 
Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 11 


150 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Kritik. Der Zweck meiner Mitteilung war hauptsächlich — manchem 
Praktiker vielleicht nicht ganz unwillkommen — der, darauf hin- 
zuweisen, daß eine Tuberkulinbehandlung poliklinisch möglich ist, 
ohne die ihr unterworfenen Kranken zu schädigen. Im Gegenteil 
zeigte sich, daß eine Reihe krankhafter Erscheinungen günstig be- 
einflußt wurden. Meine Beobachtungen sind schlicht und ruhig 
mitgeteilt und am Schluß der Arbeit nochmal kurz zusammengestellt 
worden. Herr Vogt akzeptiert meine Deutung der berichteten 
Tatsachen nicht und glaubt jene deshalb verhöhnen zu dürfen, 
Es fragt sich, mit welchem Rechte. Zunächst übersieht der Herr 
Referent, absichtlich oder unabsichtlich, die bekannte Erfahrung, 
daß hartnäckige Appetitlosigkeit eines der häufigsten Frühsymptome 
beginnender Tuberkulose ist, die sich nicht einfach wegsuggerieren 
läßt. Dafür bereichert er unsere Kenntnisse durch die Offenbarung, 
daß jedes gesunde Kind Nachtschweiße hat. Was ferner die Durch- 
fälle anlangt, über die mein Herr Kritikus sich lustig macht, so 
handelte es sich in den vier in Betracht kommenden Fällen (von denen 
drei unter Nr. 15, 29und 30 meiner Arbeit mitgeteilt sind) um monate- 
lang anhaltende, «durch Besichtigung der Entleerungen festgestellte, 
durch innere Medikation und diätetische Behandlung nicht zu 
stillende Diarrhöen, die mir vom Oberarzt der Poliklinik wegen 
Verdachts der Darmtuberkulose zugewiesen worden waren. Nun, 
und diese Diarrhöen schwanden eben während der Tuberkulin- 
behandlung, mag das Herrn Vogt in Erstaunen versetzen oder nicht. 
Vielleicht findet sich der oder jener — natürlich meine ich nicht 
Herrn Vogt — veranlaßt, meine Angaben nachzuprüfen; dann 
wird sich ja zeigen, was es mit dem aprioristischen Verdikt des Herrn 
Referenten auf sich hat. Ich sehe ein, daß ich mit dem Auszug aus 
meinen Krankengeschichten (übrigens nur 34 von 70 vorhandenen), 
wenigstens für die Auffassung des Herrn Vogt, zu kurz verfahren 
bin — ein Umstand, durch den ich mir allerdings den Beifall des 
Kritikers hätte gewinnen müssen, der ja mit dem Vollgewicht seiner 
großen Autorität die pädiatrischen Schriftsteller wegen Weitschweifig- 
keit verwarnt. 

Wenn Herr Vogt ferner meine Diagnosen unter souveräner 
Beiseitelassung ihrer kurzen Begründung bemängelt, so hätte er sich 
vielleicht überlegen dürfen, von welcher Stelle die Verantwortung 
für diese Diagnosen übernommen war. 

Schließlich wer selbst Artikel schreibt, wie Herr Vogt über 
seine sechs Eidottersäuglinge, dürfte immerhin Ursache haben, mit 
dem Anathema ‚‚trauriger Tiefstand der therapeutischen pädiatrischen 
Literatur‘ nicht allzu verschwenderisch umzugehen. 


Dr. med. Hermann Wittich. 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 151 


Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie 
und Therapie, Hygiene. 


Kraus, Ishiwara und Winternitz. Über das Verhalten embryonaler 
Zellen gegenüber Nabelblut und nv lazentarserum. (A. d. Sero- 
therapeutischen Institut in Wien.) (Deutsche med. Wochenschr., 
1912, S. 303.) 

Embryonale Zellen weisen ein ähnliches biologisches Verhalten 
auf wie Karzinomzellen. Das Nabelblutserum löst Karzinomzellen 
und embryonale Zellen viel weniger als normales oder Retropla- 
zentarserum. Birk (Kiel). 


P. Eminet (Charkow). Spezifische Blutplätichen und die Theorie der 
direkten reaktiven Aufeinanderwirkung. (Arch. f. Kinderheilk. 
1911, LVII, 4—6.) 

Bei Infektion des Organismus entstehen für das betreffende 
Antigen spezifische Blutplättchen, ,.Soterozyten‘, welche wahr- 
scheinlich vermittels ihrer Kerne das Virus vernichten. Je stärker 
die Vergiftung, um so weniger Soterozyten mit normalen Kernen 
sind vorhanden. Der Blutplättchenkern ist sehr reich an Lezithin. 
Die Vermehrung der spezifischen Soterozyten im Gefolge von In- 
fekten hat aber eine Grenze. Bei übergroßer Toxinmenge vermindert 
sich die Plättchenzahl. Der Autor bittet am Schlusse um Nachprüfung 
seiner Anschauungen und hat aus diesem Grunde — um eben Nach- 
untersuchungen anzuregen — seine Theorien so bestimmt ausge- 
sprochen. Er hält beispielsweise auch die heute so modernen großen 
Antitoxingaben für nicht gerechtfertigt und schädlich. 

Klotz (Straßburg). 


L. M. Spolverini. (Kinderklinik, Rom). Contributo alla conoscenza 
dei rapporti funzionali fra la tiroide e le altre ghiandole a secre- 
zione interna. (Beitrag zur Kenntniß der funktionellen Beziehungen 
zwischen der Schilddrüse und den übrigen inneren Sekretions- 
drūsen.) (Rivista di Clinica Pediatrica, 1912, Nr. 12.) 

Verf. wollte die Bedeutung der Schilddrüsenfunktion im 
Schwangerschaftszustand erforschen und führte an 2 gesunden 
Ziegen während dem 3. Schwangerschaftsmonate die Thyroidektomie 
mit Entfernung der Nebenschilddrüse aus. Beim Vergleiche der 
von diesen Ziegen geborenen Zicklein mit den von einer Kontroll- 
ziege geborenen beobachtete Verf. eine bedeutend geringere Ent- 
wicklung und geringeres Gewicht der ersteren, die dann an Inanition 
starben. Die spärliche Milch nimmt nach Darreichung von Thy- 
roidin zu. 

Eine der Ziegen konnte eine zweite Schwangerschaft nicht zu 
Ende bringen und verendete vor der Entbindung: Atrophie des 
Eierstocks und Hypertrophie der Thymus und der Hypophyse. 
Bei der zweiten Ziege genügte ein zurückgebliebenes Stückchen von 
Schilddrüsengewebe, um ihr eine 2. Schwangerschaft mit günstigem 
Ausgange zu ermöglichen. 


11* 


152 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


fe 


Von besonderer Bedeutung sind jedoch die an der während der 
2. Schwangerschaft verendeten, d. h. völlig thyroidektomisierten 
Ziege an den verschiedenen Organen angestellten Untersuchungen: 
Hypophyse hypertrophisch, mit Vorwiegen eosinophiler Zellen in 
der Rindensubstanz. In den Eierstöcken hämorrhagische Herde, 
Narbengewebe und häufig Eierstockfollikel in atrophischem Zustand. 
Fettige Entartung der Leberzellen. In Mamma, Milz, Pankreas und 
Nebennieren nichts nachzuweisen, Thymus leicht hypertrophisch. 

Dotti (Florenz.) 


Landis and Kaufman. The occurence of venous hum in children. 
(Vorkommen des venösen Schnurrens bei Kindern.) (Arch. of Pe- 
diatrics, Februar 1912.) 

Dies Geräusch scheint bis zur Pubertät fast konstant vor- 
zukommen und hat keinen Zusammenhang mit etwa bestehender 
Anämie; die meisten der beobachteten Kinder waren bestimmt nicht 
anämisch. Nach dem 15. Jahre wird das Schnurren selten. Es wird 
aber bemerkt, daß bei Anämie das Schnurren deutlicher war und in 
liegender Stellung nicht so leicht verschwand. Wachen heim. 


C. Happich (Hohe Mark, Taunus). Schädliche Wirkungen des Kamp- 
fers. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 12.) 

Während Ziemssen betont hatte, daß Kampfer beim Menschen 
keine Maximaldosis habe, glaubt Happich, daß man die Ungefährlich- 
keit des Kampfers doch etwas überschätze. Aus Versuchen am 
Kaninchen geht hervor, daß für die Entgiftung des Kampfers durch 
Paarung mit Glukuronsäure der Glykogenbestand (Hunger) und 
normaleSauerstoffmengen im Blut wichtig sind. Entzog man Kaninchen 
den Sauerstoff und injizierte Kampfer, so trat Exitus ein, der aus- 
blieb, wenn Kampfer plus Glukuronsäure eingespritzt wurde. Es ist 
auch ein eminenter Unterschied, ob Kampfer intravenös oder intra- 
arteriell injiziert wird. Intravenös versursachten 0'2 Kampfer- 
emulsion Krämpfe, doch erholte das Versuchstier sich bald wieder; 
intraartiell war nach !/ Stunde (bei 0‘1 nach 6 Stunden) der Tod 
eingetreten. Im Lungenkreislauf wird also ein großer Teil des 
Kampfers entgiftet. 

Was den Menschen anbelangt, so wird der gesunde Organismus 
10 bis 20 Spritzen à 0'1 g pro Tag vertragen. Aber dort, wo einer oder 
beide der für die Glukuronsäurepaarung wichtigen Faktoren (Trauben- 
zucker beziehungsweise Sauerstoff) fehlen beziehungsweise beschränkt 
vorhanden sind (Ausgehungerte, Karzinomatöse, gewisse Diabetiker 
und Geisteskranke, schwere dekompensierle Herzfehler, gewisse 
schwere Pneumonien, Leuchtgasvergiftungen), muß die Dosierung 
vorsichtig -gehandhabt werden. | Klotz. 


E. Zadro. Zur Folge der Heliother apie. (Wiener med. Wochenschr., 
1912, Nr. 14.) 

Verf. berichtet über Reula der E E in 
5. Pelagio-Rovigeno. Die Erfolge sind gute, unterscheiden sich aber 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderhcilkunde. 153 


kaum von denen, die gleichen Orts ohne Sonnenbestrahlung erreicht 
werden. Die Heilung von tiefen Knochenherden und Gelenksaffektionen 
wurde nicht in auffallender Weise befördert oder beschleunigt. Dagegen 
scheint die Heilung von offenen Wunden und Ulzerationen schr be- 
fördert zu werden. Verf. ist der Ansicht, daß die glänzenden Re- 
sultate der Berghospize nicht allein der Heliotherapie, sondern vor- 
wiegend allen anderen mit einem Berg- oder Seehospiz in innigem 
Zusammenhange stehenden sanitären und hygienischen Verhältnissen 
zu danken sind. Reuß (Wien). 


Ernährung und Stoffwechsel. 


Variot (Paris). Etude clinique des. Diarrhées chez les nourrissons 
au sein. (La clinique infantile, X, Nr. 3, 1912.) 


Variot klassifiziert Durchfälle bei Brustkindern in folgender 
Weise: | 

1. Exogen bedingte Diarrhôen. 

1. Sommerdiarrhöen. Selten tritt Erbrechen hinzu.. Benigne 
Prognose. Therapeutisch wertvoll: Verlängerung der Stillintervalle, 
Kürzung der Trinkdauer, Interpolierung einer Reiswasserabkochung. 
Jedes Medikament ist überflüssig, auch Opium hat sich nicht be- 
währt. 


2. ULerfütterungsdiarrhöen: Therapie: Quantität der 
getrunkenen Milch zu beschränken. 


3. Unterernährungsdiarrhöe. Bei Milchmangel oder zu. 
ängstlicher Beschränkung der Milchmenge kommt es zu diarrhöischen, 
seltenen, pseudo-enteritischen Stühlen. Daneben Erbrechen und 
Ausbildung des hypotrophischen Status: „Dissociation de la croissance 
ponderale et staturale‘‘. Therapie: Nahrungssteigerung. 


4. Diarrhöen durch Kasein, Fett der Frauenmilch 
bedingt. Bei zu fettreicher Milch Allaitement mixte mit Eselinnen- 
milch oder abgerahmter Milch. Ein Einfluß des Fettes hinsichtlich 
Ekzemauftretens besteht nicht. Eine Schädigung durch Kasein 
lehnt \Variot ab. 


5. Diarrhöen durch toxische Frauenmilch. Reine toxische 
Diarrhöen ohne auffindbare Ursache sind nicht selten. Die Kinder 
können dabei atrophisch werden. Sofortige Besserung durch Ab- 
stillen. Sicher ist ferner ein Einfluß von psychischen Traumen der 
Mütter auf die Qualität der Milch. Therapie: Teilweiser Ersatz der 
Brustmilch durch sterilisierte oder homogenisierte Kuhmilch mit 
Zusatz von Natriumfiltrat. Gelegentlich ist auch vollständiges Ab- 
stillen zweckmäßig. 


6. Toxische Frauenmi!ch bei Infektionen der Mutter 
als Ursache von Diarrhöen beim Kind. Neben allgemeinen 


154 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Infektionen erweisen sich auch rein lokale [besonders häufig Mastitis, 
Metritis] als Ursachen von Diarrhöe beim Säugling. Auch Wieder- 
eintritt der Periode bedingt Diarrhöe des Säuglings. Therapie: 
Allaitement mixte oder Abstillen. 


7. Diarrhôen infolge alimentärer Vergiftungen bei 
den Stillenden. Konservenintoxikationen (Fleisch und Gemüse), 
ferner Alkohol. Bei letzterer Ätiologie von Diarrhöen beim Brust- 
kind kommt es häufig noch zu eklamptischen Anfällen. 


Aus allem geht also — nach Variot — hervor, wie überwäl- 
tigend oft die Noxe, die zur Diarrhöe führt, außerhalb des 
Säuglings zu suchen ist. 


II. Endogene Quellen der Diarrhöe des Brustkindes. 
Dentitionsdurchfälle — häufige Koinzidenz mit flüchtigen Der- 
matosen. Reflektorisch bedingt. 

Parenterale Injektionen. 

Fälle von „heredite dyspeptique‘ scheinen Variot 
noch nicht genügend bewiesen zu sein. 

Die für die Praxis so außerordentlich bedeutungsvolle Kenntnis der 
Durchfälle bei neuropathischen Säuglingen wird mit keinem 
Wort erwähnt. Die Geringschätzung der Konstitution des Säuglings 
hinsichtlich der Pathologie der Ernährungsstörungen kann ja kaum 
deutlicher ausgesprochen werden wie im vorliegenden Artikel, den 
ich deshalb ausführlicher glaubte referieren zu müssen, weil Variot 
als einer der vitalsten Intelligenzen unter den Pädiatern Frank- 
reichs gilt. Klotz (Straßburg). 


Nageotte-Wilbouchevitch. Intoxication par le lait liquide et tolérance 
pour le lait sec. (Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, S. 23.) 

Die Vortragende berichtet über Erfahrungen mit Intoleranz 
gegen gekochte oder sterilisierte Kuhmilch bei Säuglingen, älteren 
Kindern und Erwachsenen, die sich im Auftreten von Durchfällen 
nach Genuß der Milch zeigte. Verf. konnte alle diese Krankheits- 
fälle heilen, wenn sie an Stelle der einfachen (gekochten oder sterili- 
Sierten) Kuhmilch pulverisierte Trockenmilch zur Herstellung der 
betreffenden Nahrungsgemische verwendete. 


R. Weigert (Breslau). 


J. Stargardter (Düsseldorf). Beiträge zum Nahrungsbedarf und Ei- 
weißbedarf des Kindes jenseits des Säuglingsalters. (Arch. f. Kinder- 
heilk. LVII, 4—6, März 1912.) 

Verf. berechnete den Nahrungsbedarf aus den Größen Körper- 
gewicht, Oberfläche und Sauerstoffverbrauch; den ermittelten Ka- 
lorien wurde ein entsprechendes Plus für unausgenutzte Nahrung und 
ein Zuschuß für Anwuchs zuaddiert. Die so auf theoretischem Wege 
ermittelte Kalorienzahl wurde im Stoffwechselversuche auf ihre 
Richtigkeit nachgeprüft und gefunden, daß der Energiebedarf sich 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 155 


ın der Tat im großen und ganzen mit der rechnerisch erhaltenen 
Zahl deckte. Zur Körperbewegung setzte der Autor 15%, des Grund- 
umsatzes, für Muskelarbeit 30% in Rechnung, doch genügt bei sehr 
agılen Kindern die Quote von 30%, nicht, sondern es müssen min- 
destens 40%, zugeschlagen werden. 


Der für die Versuchskinder gerade ausreichende Nahrungsbedarf 


I. 5 Jahre 10 Mon. 15 kg. Kalorien pro Kilo und Tag: 78 
IL. 6 19 8 ?9 18 23 7? LA 9? 9) 33 ° 68 
II. Vo 10 ,, 20, » on a a n $678 


Der zweite Teil der mühevollen Versuche diente Untersuchungen 
über den Eiweißbedarf. Die beiden Versuchskinder erhielten sehr 
geringe Eiweißmengen zugewiesen. Dann wurde die Kohlehydrat- 
komponente der Versuchsnahrung (Milch-Sahnemischung) gesteigert, 
ferner auch ein Versuch mit Nutrosezulage angestellt. 


Im Versuch 1 genügten 1'5 Eiweiß pro Tag und Kilo nicht, um 
bei 852 Kalorieneinfuhr (davon 4'1 pro Kilo Zucker) Eiweiß an- 
zusetzen. Auch 6'6 Zucker pro Kilo genügten noch nicht. Erst bei 
10:3 Zucker trat bei der gleichen Eiweißmenge von 1'5 pro Kilo und 
Tag Eiweißansatz ein (1201 Kalorienzufuhr). Steigerung der Eiweiß- 
quote auf !'75 bei Verminderung des Zuckers führte wieder zur 
Minusbilanz, erst 22 Eiweiß waren imstande, die N-Retention wieder 
positiv zu gestalten. Die ungemein schnelle Abgabe des soeben noch 
retinierten Stickstoffs ist ein Zeichen, daß es sich um labiles, nicht 
organisiertes Eiweiß gehandelt haben muß. Im Versuch 2 kam es 
bei 1100 Kalorien (davon 5°4 pro Kilo Zucker) und 1'3 Eiweiß nicht 
zum N-Ansatz, auch bei 1182 Kalorien (wovon 6°7 pro Tag und Kilo 
Zucker) und 1-3 Eiweiß ebenfalls noch nicht. Erst bei 1264 Kalorien 
(wovon 7°8 Zucker), gelang es bei der gleichen Eiweißquote von 1'3 
Eiweiß zum Ansatz zu bringen. Die steigende Zuckerzulage führte 
in bekannter Weise zur Besserung der Retention, zum Absinken 
der Resorption des Kotstickstoffs. Stargardter kommt also zu 
dem Schluß, daß der Eiweißbedarf des Kindes jenseits des Säuglings- 
alters mit 1°5 bis 2:5 Eiweiß pro Tag und Körperkilo vollauf gedeckt 
ist. Auch ist keineswegs zu befürchten, daß der geringe Eiweißgehalt 
der Kost irgendwie von Schaden für den wachsenden kindlichen 
Organismus sein könnte. Es genügt, wenn sich das Eiweiß an den 
Gesamtkalorien mit 10 bis 12% beteiligt, allerdings müssen die 
Kohlehydrate dann ?/, der N-freien Nährstoffe betragen. Endlich 
berichtet Stargardter noch über die differente N-Retention bei 
verschiedenen Zuckerarten. Die Reihenfolge der Zucker stellte sich 
wie folgt dar: Obenan Malzzucker, dann Rohrzucker, dann Trauben- 
zucker, am Schluß: Milchzucker. Klotz. 


Kathe. Sommerklima und Wohnung in ihren Beziehungen zur 
Säuglingssterblichkeit. (Klin. Jahrbuch, Bd. XXV.) 

Liefmann und Lindemann. Der Einfluß der Hitze auf die Sterb- 
lichkeit der Säuglinge in Berlin und einigen anderen Grojstädten. 


156 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


(Deutsche Vierteljahrschrift für öffentliche Gesundheitspflege, 
Bd. XLIII.) | 

Kathes Untersuchungen erstrecken sich über die Jahre 1904 
bis 1908. Für den Monat berechnet, läßt die Säuglingssterblichkeit 
auch in Halle den üblichen Sommergipfel erkennen und die Sonderung 
in Todesfälle an Magendarmaffektionen und Krämpfen auf der einen, 
den übrigen Erkrankungen auf der andern Seite führt zu dem Ergebnis, 
daß. im wesentlichen jene es sind, welche diesen Anstieg bedingen. 
Mit besonderer Schärfe tritt die Abhängigkeit der Mortalität von der 
Lufttemperatur hervor, wenn beide täglich miteinander verglichen 
werden. Ihre Kurven verlaufen ‚nahezu gleichsinnig‘‘, ‚einem starken 
Anstiege der Temperatur folgt sofort eine Zunahme der Sterblichkeit, 
und zwar vorwiegend an Magendarmaffektionen‘. Die Windstärke 
und der Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre lassen einen gleich 
gesetzmäßigen Einfluß nicht erkennen, dagegen zeigt die Kurve 
der Bodentemperaturen besonders in 60 cm Tiefe dasselbe Verhalten. 

Be der absoluten Sterblichkeit tritt eine Bevorzugung be- 
stimmter Bezirke nicht in Erscheinung, in der heißen Jahreszeit 
sind es aber in erster Linie lange, an der Peripherie gelegene Straßen, 
die von ihr und speziell den Todesfällen an Magendarmaffektionen 
betroffen werden. (Es paßt nicht recht zusammen, wenn Verf. von 
einer regellosen Verteilung der absoluten Sterblichkeit spricht und 
ihre Verteilung in der heißen Jahreszeit als sehr charakteristisch 
bezeichnet, obwohl sich das Bild ungefähr gleichen soll. Ref.) Daraus 
darf man jedoch nicht, wie Liefmann in einer früheren Arbeit, den 
Schluß ziehen, daß Bedingungen, welche eine Lufterneuerung und 
Wärmeabgabe erschweren, auf die Sterblichkeit keinen Einfluß haben, 
Vergleicht man nämlich straßenweise die Sterblichkeit mit der Zahl 
der Lebendgeborenen, so ändert sich das Bild. Die relative Sterb- 
lichkeit im allgemeinen sowohl wie die an Magendarmaffektionen 
ist am größten in den schmalen, winkligen Straßen des Zentrums mit 
ihren alten verbauten Häusern und engen Höfen, deren ungünstige 
Bebauungs- und Wohnungsverhältnisse ein Bauplan und Angaben 
über einzelne besonders belastete Häuser illustrieren. Sie ist gering 
in Straßen, die durch größere Breite, geraden Verlauf und freiere 
Lage ausgezeichnet sind. Nach der Veranlagung zur Einkommensteuer 
beurteilt, ist die sozialeLage derBewohner in diesen Häusern allerdings 
fast durchwegs besser als in jenen. Doch finden sich auch Straßen 
mit dem gleichen ‚sozialen Titer“ und selbst unter den Straßen 
mit verhältnismäßig hoher allgemeiner Sterblichkeit treten die Todes- 
fälle an Magendarmerkrankungen zurück, wenn die baulichen Ver- 
hältnisse für eine Durchlüftung und ungehinderte Entwärmung 
günstig liegen. 

Das Wohnungsklima ist also die Ursache des sommerlichen 
Massensterbens. Die hohe Temperatur, die mangelhafte Ventilation 
und der große Feuchtigkeitsgehalt der Luft in den Behausungen 
der Armen erschweren die Wärmeabgabe, unzweckmäßige Kleidung 
und schlechte Haltung tun das Ihre, um die Gefahr für den Säugling. 
dieser Kreise zu steigern, besonders aber für den künstlich ernährten, 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 157 


der an und für sich schon weniger resistent ist und zu Störungen 
der Wärmeregulation neigt. ‚Die letal ausgehenden sogenannten 
Magendarmaffektionen der Säuglinge in der Sommerzeit sind in 
der Regel nichts anderes als schwere, durch Wärmestauung ver- 
anlaßte Hitzeschädigungen des Organismus‘ mit akutem und chro- 
nischem Verlaufe. 


Wer bei der Beobachtung des erkrankten Säuglings zu einer 
andern Meinung gekommen ist, wird auf den schon von Meinert 
zitierten Militärarzt verwiesen, nach dem Magendarmerscheinungen 
auch beim Hitzschlag überaus häufig sind und gleichfalls ohne ent- 
zündliche Veränderungen der Schleimhaut verlaufen, auf den von 
manchen behaupteten günstigen Einfluß abkühlender Maßnahmen 
und die Beobachtungen Finkelsteins und Rietschels, die für 
den Verfasser den Charakter eines einwandfreien experimentellen 
Beweises haben. | 


Liefmann und Lindemann gehen in der Wertschätzung 
dieser Beobachtungen nicht so weit, sie glauben auch nicht, daß 
die Sterblichkeit in. den engen, winkligen Gassen so hoch ist, weil 
diese schlechter ventiliert werden, sondern weil sich in diesen Woh- 
nungen das ärmste Proletariat zusammendrängt. Während aber 
Lief mann sich an dem gleichen Material wie Kathe nicht von dem 
dominierenden Einfluß der Hitze auf die Säuglingssterblichkeit 
überzeugen konnte, hat das Berliner Material, das er mit Lindemann 
studierte, seine Meinung geändert. 


Bei einem täglichen Vergleiche in den Jahren 1899 bis 1910 fand 
sich derselbe Parallelismus zwischen Temperatur und Sterblichkeits- 
maximum und er trat noch besser hervor, wenn die Temperatur 
um 2 Uhr mittags zum Vergleiche herangezogen wurde. Nur der 
Spätsommer heißer Jahre bildet. eine Ausnahme. Hier bleibt auch beim 
Absinken der Temperatur die Sterblichkeit unverhältnismäßig hoch. 
Ein Einfluß des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft ließ sich ebensowenig 
erkennen wie ein solcher der Windverhältnisse. 


Das häufige Zusammentreffen von Temperatur- und Sterblich- 
keitsmaximum spricht ebensosehr gegen die Annahme epidemischer 
Infektionskrankheiten wie gegen die Bedeutung der Milchzersetzung. 
Aber auch, wenn ein oder zwei Tage vergehen, bis dem Anstieg der 
Temperatur ein Anstieg der Sterblichkeit folgt, hat die Hitzschlag- 
hypothese Meinerts das meiste für sich. Nach den Angaben, die 
über die Krankheitsdauer auf den Sterbezetteln zu finden waren, 
entspricht unter diesen Umständen dem Anstieg der Temperatur 
ein Anstieg der akuten Erkrankungen. | 


In demselben Sinne wird es verwertet, daß an heien Vor- 
sommertagen die Säuglinge weniger unter Magendarmerscheinungen 
als unter nervösen Symptomen erkranken und meist akut zu- 
grunde gehen. Nicht minder lehrreich soll die Sterblichkeit in den 
verschiedenen Stockwerken sein. Dem Referenten scheint das aber 
mehr für die Art zuzutreffen, indes; statistische Betrachtungen 
nicht angestellt werden sollen. Man urteile selbst. 


158 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Es starben pro Tag 


im kühlen Vorsommer 1905 im heißen Vorsommer 1905 
(12. bis 20. Mai) (30. Juni bis 3. Juli 

im Keller 0°9 Kinder 225 Kinder 

af Parterre 32 = 70 ,, 

o I. Stock 43 ,, 1150 ,, 

s$ II. T 38 wé 13-00 „ 

SN II. e 4'4 së 13:00 „ 

et" N: A 4°0 n 12:25 e 
V. 2 à 19 0-25 19 


Daraus wird geschlossen: „Hier zeigt sich vor allem eine starke Steige- 
rung der Sterblichkeit in den höher gelegenen Stockwerken von der 
ersten Etage ab. Eine auffallende Sonderstellung aber nehmen die 
im Keller untergebrachten Säuglinge ein. Wir sehen, daß in den vier 
heißen Sommertagen nur etwa sechs Kellerkinder mehr sterben als 
in der vorangehenden kühlen Zeit, aber 36 Kinder aus der zweiten 
Etage, 34 aus der dritten Etage und 33 aus der vierten Etage. Das 
gleiche Verhalten haben auch schon Meinert und Willim gefunden ; 
letzterer Autor hat es aber zugunsten der Zersetzungshypothese 
verwertet. Gewiß spricht es nicht gegen diese, wenn wir aber zeigen, 
daß in den höhergelegenen Stockwerken die Erkrankungen so rasch 
eintreten, daß man an Milchzersetzung nicht denken kann (ein der- 
artiger Unterschied zwischen Keller und höheren Stockwerken ist 
in der Arbeit nirgends nachgewiesen. Ref.), dann bleibt nur die 
Meinertsche Ansicht noch übrig, daß die Kinder im Keller deshalb 
in geringerer Zahl sterben, weil sie dort vor Überhitzungen geschützt 
sind.“ 

Dieser Schutz geht so weit, daß die Kellerkinder noch besser dran 
sind als die Brustkinder. Während von ihnen in den vier heißen 
Vorsommertagen nur 6 mehr starben, waren es bei den Brustkindern, 
die auf den Sterbezetteln als solche bezeichnet wurden, 12. ‚Hier 
kann es sich überhaupt nicht um Nahrungsmittelverderbnis handeln 
und, da auch Infektionen auszuschließen sind, bleibt für diese Fälle 
ganz allein die Meinertsche Theorie als Erklärungsmöglichkeit offen.“ 


So kommen die Verff. zu dem Schlusse, daß die Frühsommer- 
sterblichkeit der Säuglinge im wesentlichen durch Hitzschläge ent- 
steht, welche die Kinder in kürzester Zeit dahinraffen. Im klinischen 
Bilde dieser Hitzschläge spielen die Darmsymptome eine ganz unter- 
geordnete Rolle. (Bemerkenswerterweise wird hier ein anderer Militär- 
arzt zitiert, nach welchem von 504 Hitzschlagerkrankungen im 
deutschen Heere nur 32 Erscheinungen von seiten des Magens und 
Darmes zeigten.) Gehen Säuglinge an heißen Vorsommertagen akut 
unter Symptomen einer Verdauungsstörung zugrunde, so ist die 
Hitzeschädigung zu einer schon bestehenden Darmaffektion getreten. 

Bei der Spätsommersterblichkeit heißer Jahre‘ müssen noch 
andere Momente binzukonımen. Sterben hier, wenn die Außenwärme 
schon wieder gefallen ist, Kinder akut unter Krämpfen, so ıst dafür 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 159 


die Wohnungstemperatur verantwortlich zu machen, die noch lange 
hoch bleiben kann. Nicht so für die chronischen Verdauungskrank- 
heiten, an denen die Mehrzahl der im Spätsommer sterbenden Kinder 
zugrunde geht. Wären diese auf eine Hitzeschädigung in den voran- 
gegangenen Monaten zurückzuführen, so müßte die Sterblichkeits- 
kurve der Einmonatskinder früher zur Norm zurückkehren als die 
der älteren Säuglinge. Das ist aber nicht der Fall. Es muß sich der 
Hitze noch eine andere, langsam wirkende Schädlichkeit anschließen, 
und. diese erblicken die Verff. in der unzweckmäßigen Ernährung 
vieler Säuglinge. In heißen Tagen leidet die Absonderung der Ver- 
dauungssäfte, das stärkere Durstgefühl wird aber beim Klaschenkinde 
meist durch eine Vermehrung der Nahrungsmenge befriedigt und 
so können bei diesem Störungen von seiten der Verdauungsorgane 
besonders leicht entstehen. Bestehen solche schon vorher, so werden 
sie durch die Hitze verschlimmert. Sekundäre Infektionen tragen 
dazu bei, den ungünstigen Ausgang herbeizuführen. 

Stützen für diese Anschauung suchen die Verff. in eigenen 
Beobachtungen. Sie maßen die Temperatur zwischen Haut und 
Windel und fanden, daß diese sich beim gesunden Säugling zwischen 
35:50 und 36°5° bewegt, während Rubner beim winterlich bekleideten 
Erwachsenen zwischen Haut und Wollhemd eine Temperatur von 
32-09 bis 32-70 gefunden hatte. Zum Teil liegt das an der Kleidung; 
denn Weglassen der Gummihülle erniedrigt die Windeltemperatur 
{Differenz bis 1°), der Hauptgrund ist aber darin zu suchen, daß der 
kindliche Organismus mehr Wärme erzeugt und daher mehr Wärme 
abgibt. 

Sie fanden weiter, daß beim ernährungsgestörten Kinde die 
Kurve der Windeltemperatur stärkere Ausschläge zeigt als die Kurve 
der Aftertemperatur, und sie konnten beobachten, wie im Sommer 
1910 auf dem Kinderkrankensaal ihrer Abteilung Steigerungen der 
Temperatur (bis 25°, 265°, 25°5 um 9 Uhr abends) gleichzeitig von 
5 Kindern, die sich in der Reparation nach Ernährungsstörungen 
befanden, mit Erscheinungen einer abnormen Wärmeregulation, 
Bilanzstörung, Dyspepsie oder gar einer Dekomposition beantwortet 
wurden, Erscheinungen, die am stärksten bei der dritten Temperatur- 
steigerung ausgesprochen waren. (Wie viel Säuglinge auf dem Saale 
lagen, ist nicht angegeben. Über die Ernährung erfährt man nur, 
daß zwei von diesen Kindern während der ganzen Dauer der Beobach- 
tung lediglich Ammenmilch erhielten.) 

Zur selben Zeit wurden 4 Säuglinge mit Hitzschlag cingelietert: 
Eine andere Erklärung war für die Temperatur, die sich zwischen 
40°49 und 42-22 bewegte, nicht zu finden. 2 gingen am dritten, 2 am 
vierten Krankheitstage zugrunde. Bei einem der letzteren übten 
kühle Umschläge und Rektumspülungen einen günstigen Einfluß 
aus. Alle vier waren künstlich ernährt worden, drei erkrankten schein- 
bar aus voller Gesundheit, einer hatte schon 2 Monate schleimigen 
gelbgrünen Stuhl. Die Enteritis follicularis, welche die Sektion bei 
ihm feststellte, fand sich auch bei 2 der anderen, in einem Falle wurde 
die Sektion nicht gestattet. Klinisch traten Magendarmerscheinungen 


160 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


wenig hervor. Die Verff. nehmen an, daß alle vier zunächst eine Er- 
nährungsstörung hatten, aus dieser resultierte eine Störung der Wärme- 
regulation, die beim Einsetzen hoher Temperaturen zur Wärme- 
stauung, zum Hitzschlag führte. | 

Endlich untersuchten die Verff. bei 20 an den verschiedensten 
Formen der Ernährungsstörung gestorbenen Säuglingen das Herz- 
blut und fanden 10 mal eine bakterielle Infektion, aber 7 verschiedene 
Bakterienarten. 

Die prophylaktischen Maßnahmen, welche die Verff. aus ihrer 
Anschauung entwickeln, sind von dem Gedanken beherrscht, daß 
die Hitze als Krankheitsursache mit berücksichtigt werden muß, 
Sie glauben, ‚daß ein erheblicher Nutzen zutage treten könnte, 
wenn Pädiater und Hygieniker ihre nächste Aufgabe in dieser Frage 
darin gehen würden, die Sommersterblichkeit der Säuglinge gewisser- 
maßen mit dem Thermometer zu bekämpfen‘. 

Hohlfeld (Leipzig). 


Ad. Czerny. Über die Bedeutung der Inanition bei Ernährungs- 

störungen :der Säuglinge. (Bei Karl Marhold. Halle a. S., 1911.) 

Der Inhalt der Arbeit wird in folgenden Sätzen zusammen- 
gefaßt: 

„l. Säuglinge können sowohl vollständige als partielle Inanıtion 
längere Zeit hindurch ohne sichtbaren Schaden ertragen. 

2. Die Gefahr des Inanitionstodes tritt bei langsamer Abnahme 
bei einem Verlust von etwa einem Drittel des Körpergewichtes, bei 
schneller Abnahme früher, und zwar desto eher ein, je rapider das 
Körpergewicht abnimmt. 

3. Therapeutisch eingeleitete Inanition ist nur dann von Ge- 
fahren begleitet, wenn sie bei einem Kinde versucht wird, welches 
bereits schwere Körpergewichtsverluste erlitten hat oder durch einen 
wochenlang anhaltenden Mangel wichtiger Bestandteile in der 
Nahrung geschädigt worden ist. 

4. Viele Säuglinge erliegen während des Bestandes von Infekten 
nicht unmittelbar diesen, sondern der sie begleitenden Inanition aus 
inneren Ursachen (d. h. Störungen der Verdauungsvorgänge und 
der Stoffwechsels, welche eine ungenügende Ausnutzung einer an sich 
ausreichenden Nahrung zur Folge haben). Hohlfeld (Leipzig). 


Hand. Intestinal antiseptics in childhood. (Darmantiseptika im 
Kindesalter.) (Arch. of Pediatrics, Februar 1912.) 
Verf. warnt speziell vor der Verwendung des Kalomels, da er 
es als Reizmittel betrachtet; obenan würde er das Bismut. salicyl. 
stellen. Wachenheim. 


Mac. Crudden. Chemical studies on intestina. linfantilism. (Chemische 
Untersuchungen über intestinalen Infantilismus.) (Journ. Experim.. 
Med., Februar 1912. | 

In 3 Fällen fand Verf. unregelmäßige Kreatininausscheidung 
und einen niedrigen Kreatininkoeffizient. Kreatinin erscheint im Harne 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 161 


auch bei kreatininfreier Diät, war aber niedriger bei fettreicher als bei 
kohlenhydratreicher Diät. Auch die endogene Harnsäureausscheidung 
war bedeutenden Schwankungen unterworfen. Wachenheim. 


CG Aviragnet, L. Bloch-Michel et H. Dorlencourt. Le lait sec 
dans l'alimentation des nourrissons. (Bull. de la soc. de péd., 
Paris 1912, S. 78.) 

Die Verff. bedienten sich bei ihren Versuchen zweier Präparate 
getrockneter Milch. Die Herstellung erfolgte fabrikmäßig entweder 
im Vakuum bei 95°C oder durch Trocknung bei 100 bis 110°C. 
In jedem Falle war bei dem von den Verff. verwandten Präparat der 
Fettgehalt um die Hälfte vermindert. Sie hatten ausgezeichnete 
Erfolge bei leichten und schweren Ernährungsstörungen :an der 
Brust, indem sie die getrocknete Milch im Allaitement mixte mit 
Frauenmilch verwandten. Diese Beobachtungen umfassen die meisten 
der mitgeteilten Fälle. Aber auch bei künstlich ernährten Säuglingen 
hatten sie gute Resultate bei Fällen schweren Erbrechens, bei atro- 
phischen Säuglingen mit Exsikkation, bei akuten Magen- und 
Darmkatarrhen und dysenterieformen Enterocoliten. Schädigungen 
wurden nie beobachtet. Das Erbrechen stand meist sofort, die Stühle 
wurden normal, das Fieber und die Intoxikationserscheinungen 
schwanden schnell und nach ganz wenigen Tagen stellten sich sehr 
gute Gewichtszunahmen ein. Die Rückkehr zur normalen Milch 
gelang meist leicht. In einigen Fällen mußte das Regime mit ge- 
trockneter Milch jedoch durch Monate — in einem 8 Monate lang — 
fortgesetzt werden. Der Gefahr der Barlowschen Krankheit wurde 
durch Verabreichung frischer Fruchtsäfte begegnet. Die Verff. glauben, 
daß durch den TrocknungsprozeB — abgesehen vom Wasser — nur 
im Eiweiß der getrockneten Milch Veränderungen entstehen, und 
zwar solche, die für den Ablauf der Verdauung und für die Beein- 
flussung des Krankheitsprozesses günstig seien. Die vorliegenden 
Beobachtungen deutscher Autoren, die sich bekanntlich über die 
getrocknete Milch. E so günstig aussprechen, werden nicht er- 
wähnt. | R. Weigert (Breslau). 


Schorer. Bacterial count and: acidity determination of the different 
grudes of milk, etc. (Bakterienzählung und Aziditätsbestimmung 
verschiedener lan (Arch. of Pediatrics, März 1912.) ` 

“Die beste Marktmilch ist die sogenannte bescheinigte und enthält 

600 bis 50.000 Bakterien pro Kubikzentimeter. Die sogenannte 

inspizierte Milch hat etwa den doppelten Gehalt, und die gewöhnliche 

pasteurisierte kann über eine Million Bakterien enthalten. In bezug 
auf den Säuregehalt sind dagegen die Unterschiede gering. Die Beob- 
achtungen des Verf. beziehen sich auf Boston. Wachenheim. 


M. Klotz (Straßburg). ` Untersuchungen über den Kohleh ydratstof- 
wechsel. (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm., LXVII, $. 451—4809.) 
I. Der differente Abbau von W e zen und Hafermehl 
beim Phlorizinhund. Eingehende Kritik der Versuche von Bau m- 


162 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


garten und Grund, welche die Differenz von Hafer und Weizen 
nicht gelten lassen wollen. Neue Beweise für die Tatsächlichkeit 
einer derartigen Differenz werden erbracht und auf Fehlerquellen 
der experimentellen Methodik beim Phlorizinhund hingewiesen. 
Die ausschlaggebende Bedeutung der Darmflora für den Ausfall 
der Versuche wird erläutert und die hierdurch beschränkte Kompetenz 
der Rosenfeldschen Versuchsanordnung für das Studium des Mehl- 
abbaus zugegeben. 

Il, Biochemie der Getreidemehle. 

Die Lehre von der biochemischen Differenz der beiden Amylazeen 
Hafer und Weizen ist bereits so weit ausgebaut, daß man sich gar nicht 
mehr auf den Ausfall der Versuche am Phlorizinhund zu stützen 
braucht. Zum Beweis hierfür stellt der Verf. die gesamten Angaben 
der Literatur über die chemische Differenz, über den Abbau innerhalb 
und außerhalb des Organismus, über das differente Verhalten gegen- 
über Enzymen und Bakterien zusammen. 

Es ist demnach eine irrige Auffassung, Hafer und Weizen als 
identisch bezeichnen zu wollen. 

III. Über die Wirkungsweise von Kohlehydratkuren. 

Ob der Diabetiker ein ihm in Form von Kohlehydratkuren 
angebotenes Kohlehydrat verwerten kann, hängt im letzten Grunde 
vom Zustande seiner Darmflora ab. Verfügt er über gärungskräftige 
Darmmikroben, dann vergären dieselben das Kohlehydrat, so daß 
es nicht als Hexose, sondern als aufgespaltene Hexose (vermutlich 
Kohlehydratsäure) resorbiert wird. Wichtig ist die Abwesenheit von 
Fleisch, denn Fleisch behindert die Gärung. Ferner ist eine gewisse 
präliminäre Aufschließung des verabfolgten Kohlehydrates wünschens- 
wert, damit Enzymen und Bakterien der Angriff auf das Stärke- 
molekül erleichtert wird. Auch die Beigabe von katalytisch wirkenden 
Salzen, insonderheit von Kalium- oder Kalziumphosphat oder Kalzium- 
laktat, befördert die Vergärung, 

Am Beispiel der Kartoffelstärke zeigt Verf., daß der enterale 
Abbau eines Kohlehydrates keine starre Größe ist, sondern abhängt 
von dem Milieu, welches er im Darme antrifft. 

Im allgemeinen dürfte der bei gemischter Kost lebende Mensch 
die Mehle hepatisch verwerten, d. h. als Hexosen. Sobald sich aber 
eine Reihe von Momenten vereint (ausgeprägte saccharolytische 
Darmflora, Abwesenheit von Fleischeiweiß in der Kost, vorherige 
Aufschließung des verabreichten Kohlehydrates, Anwesenheit von 
Katalysatoren), dann wird der Mehlabbau auf den anhepatischen 
Weg geleitet, d. h. die Aufspaltung des Kohlehydrates im Darme 
geht über die Zuckerstufe hinaus. Diese Labilität des Mehlabbaus 
ist für den Diabetiker von höchster Bedeutung und erklärt die Heil- 
erfolge aller Kohlehydratkuren. Klotz (Straßburg). 


Klotz (Straßburg). Über den differenten peptischen Abbau von Weizen 
und Hafer. (Monatsschr, f. kinderhelk 1912, IL, S. 29—37.) 

Während bisher alle einschlägigen Untersuchungen darin überein- 

stimmten, daß Hafermehl — allgemein gesprochen — leichter und 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 163 


schneller abgebaut wird als Weizenmehl, ergab sich aus Versuchen 
über peptischen und tryptischen Abbau Entgegengesetztes. Dieses 
auffallende, allen bisherigen Erfahrungen widersprechende Resultat 
fand seine Erklärung, als statt der genuinen Mehle die entsprechenden 
Stärken verwendet wurden. Nunmehr folgte auch der proteolytische 
und tryptische Abbau dem Gesetz der leichteren Aufspaltungsfähigkeit 
von Hafer gegenüber Weizen. 

Verf. sieht in diesem Verhalten einen Beweis dafür, daß die 
Spezifizität der Getreidemehle an ihr Stärkekohlehydrat geknüpft ist. 

Klotz (Straßburg). 


Courtney, The hard or casein curds in infants stools. (Die harten 
Kaseingerinnsel im Säuglingsstuhle.) (Amer, Journ. Dis. Children, 
Januar 1912.) 

Die Kaseingerinnsel können auch bei der Verwendung ge- 
kochter Milch vorkommen. Sie haben keine pathologische Bedeutung 
und der entsprechende Nahrungsverlust ist belanglos: sie sind darum 
bei der Anpassung der Diät nicht speziell zu beachten, obgleich sie 
vielleicht mit fehlerhafter Ausnutzung in Zusammenhang stehen. 
Verf. scheint bei den Fütterungsversuchen nicht die Mischungen 
mit Zerealiendekokten verbunden zu haben; es ist aber bewiesen, 
daß ohne dieselben die Kaseingerinnung großklumpig erfolgt. Auf 
dieses ätiologische Moment wird in der vorliegenden Arbeit keine Rück- 
sicht genommen. Wachenheim. 


Hoobler. Mineral salts and their relation to the dietary of infants 
and young children. (Verhältnis der Mineralsalze zur Kinderdiät.) 
(Arch. of Pediatrics, März 1912.) 

Verf. gibt ausführliche Tabellen über den Gehalt an den ver- 
schiedenen Mineralsalzen der gewöhnlichen Nahrungsmittel. Demnach 
können Substanzen, wie Eisen, Phosphor, Kalzium, Schwefel usw. 
in beliebiger Dosierung dargereicht werden. Mit der Assimilierung 
dieser Körper steht die Sache freilich weniger einfach. Verf. geht 
aber darauf nicht näher ein. Wachenheim. _ 


Schlutz. A study of the pyrogenic action of lactose. (Untersuchung 
über die pyrogene Wirkung des Milchzuckers.) (Amer. Journ. Dis. 
Children, Februar 1912.) 

Der Milchzucker hat normal weder bei intravenöser, noch bei 
subkutaner oder innerer Darreichung irgend welchen Einfluß auf die 
Körpertemperatur. Ist aber der Darmkanal erkrankt, so kann man 
mittelst der letzten zwei Einführungsmethoden eine Temperatursteige- 
rung erzielen, wenn man den Milchzucker mit einer Natriumsalzlösung 
verbindet, doch ist die Wirkung auch unter diesen Bedingungen 
geringfügig, kaum 0°5°C. Die beobachtete Pyrexie bei Milchzucker- 
intoxikation findet durch die erwähnten Experimente keine Erklärung, 
und die eventuelle Ursache des Intoxikationsfiebers bei Ernährungs- 
störungen bedarf weiterer Forschung nach anderen Richtungen. 

Wachenheim. 


164 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Gewin. Über Malztropon. (Nederl. Tydschr. v. Geneeskunde 1912., 
Bd. I, S. 282.) 

Zur Beurteilung des Wertes des Malztropons als Laktagogon 
wurde das Mittel bei 42 stillenden Frauen versucht, von welchen 
wegen verschiedener Gründe nur 19 Fälle verwertet werden konnten. 

Es wechselten, bei derselben stillenden Frau, mehrere Perioden, 
in welchen das Mittel verabreicht wurde, mit anderen, in welchen 
es ausgesetzt wurde. In der Malztroponperiode, während welcher 
täglich 2 Dessertlöffel gegeben wurden, konnte ziemlich konstant 
eine Körpergewichtszunahme des betreffenden Säuglings konstatiert 
werden, welche auch noch, nach Aussetzen des Mittels, einige Tage 
anhielt. In 17 der 19 Fälle war der Erfolg ein günstiger, Ref. ist, trotz 
dieses Resultates, von dem Werte des Malztropons als Laktagonon 
nicht überzeugt worden. Graanboom. 


Nicholson. Treatment of melena neonatorum by human blood-serum. 
(Behandlung von Melaena neonatorum mit menschlichen Blutserum.) 
(Therap. Gazette, Februar 1912.) 

Beide Mitteilungen betreffen einen Fall, bei dem als almom 
refugium diese Behandlungsmethode versucht wurde. Mehrere Ein- 
spritzungen von 6 bis 20 cm? wurden gemacht, auch zweimal täglich, 
wobei des Vaters Blut verwendet wurde. Schon nach 5 Tagen war 
der Stuhl blutfrei, und ein am vierten Tage erschienenes Kephal- 
hämatom war bald darauf im Schwinden begriffen. 

Wachenheim. 


Bunts. Infantile hypertrophic stenosis of the pylorus ete. (Hyper- 
trophische Pylorusstenose.) (Amer. Journ. Med. Sciences, Januar 
1912.) 

Bericht über 7 Fälle, ınit guten Abbildungen. Gastroenterostomie 
war bei 4 erfolgreich, bei den 3 übrigen ohne Erfolg. 
Wachenheim. 


Schwarz and Bass. The calcium metabolism in infantile tetany. 
(Der Kalkumsatz bei Tetanie.) (Amer. Journ. Dis. Children, 
Januar 1912.) o 

Nach sorgfältiger Untersuchung und längerer Beobachtung 
eines Falles von Tetanie erkennen Verff. die Schwierigkeit des Problems, 
erstens weil die normalen Verhältnisse noch unbekannt sind, zweitens 
weil eine wirkliche Kalkherabsetzung bei diesem Falle nicht konsta- 
tiert werden konnte. Mit der Besserung der Tetanie schien die Kalk- 
retention sich zu bessern, wie beim Falle von Cybulski. 

g  Wachenheim. 

H Pfeiffer und O. Albrecht. Zur Kenntris der Harntorizität des 

. Menschen bei verschiedenen Krankheitszuständen. (Wiener klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 15.) ` | | 

Untersuchungen mittels der H. Pfeifferschen Temperatur- 
reaktion an Meerschweinchen bei verschiedenen Erkrankungen. 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 165 


Von pädiatrischem Interesse sind insbesondere die Befunde bei 
(fieberhaften) Infektionskrankheiten ; bei Pneumonie, akutem Gelenk- 
rheumatismus, Mumps, Erythema multiforme, Lungentuberkulose 
erwies sich die Harngiftigkeit weit über die Norm gesteigert. Die 
Verff. sehen in diesen Ergebnissen eine Stütze der Anschauungen 
Friedbergers, daß beim Zustandekommen des infektiösen Fiebers 
anaphylaktische Prozesse mitbeteiligt sind. In einem Falle von Chorea 
war die Harntoxität enorm gesteigert, in Fällen chronischer Nephritis 
unter die Norm vermindert. Reuß (Wien). 


M. Weiß und B. Smieciuszewski. Das Urorosein und seine klini- 
sche Bedeutung. (Wiener klin. Wochenschr., 1911, Nr. 52.) 

Die Untersuchungen, welche in erster Linie für die Karzinom- 
diagnose nach einer von den Verff. ausgearbeiteten einfachen quanti- 
tativen Methode ausgeführt wurden, ergaben, daß das im normalen 
Harn als CGhromogen in Spuren vorhandene, bei Karzinomen des 
Digestionstraktes vermehrte Urorosein sich auch bei anderen Er- 
krankungen in vermehrter Menge nachweisen läßt, in der Reken- 
valeszenz nach Pneumonie, in der 4. Woche des Typhus abdominalis, 
insbesondere bei Stenosen des Darmes, welche infolge Stagnation 
des Darminhaltes zu gesteigerter Fäulnis Veranlassung geben, bei 
Volvulus, Tuberculosis peritonei, Appendizitis. Reuß (Wien). 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


Oseki. Über makroskopisch latente Meningitis und Enzephalitis bei 
- akuten Infektionskrankheiten. (Inst. Chiari, Straßburg.) (Beitr. 
z. pathol. An. u. allg. Pathol., 1912, Bd. LII, S. 540.) 

Verf. hat bei einer Anzahl von Patienten (darunter viele Kinder), 
die an verschiedenen akuten Infektionskrankheiten gestorben waren 
und bei denen klinisch der Verdacht auf Meningitis oder Meningismus 
bestanden hatte, das Zentralnervensystem histologisch untersucht ; 
makroskopisch waren entweder das Hirn und seine Häute normal, 
oder es fand sich geringes Ödem und Hyperämie, mikroskopisch 
aber fanden sich konstant entzündliche Veränderungen an den 
Meningen. Auch wenn bei akuten Infektionskrankheiten meningitische 
Symptome nicht zu konstatieren waren, so gelingt es doch häufig, 
anatomisch entzündliche Veränderungen nachzuweisen. 

Lehndorf (Wien). 


Haynes. The prevention of the commoner contagious diseases of in- 
fa and childhood. (Die Verhütung der Infektionskrankheiten 
des Kindesalters.) (Arch. of Pediatrics, April 1912.) 

Auch Haynes betont die groBe Rolle der Kontaktinfektion, 
so in der Schule, und die Gefährlichkeit der Bazillenträger. 
Wachenheim. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 12 


166 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Hodges. Contact infection in contagious diseases. (Berührungsinfektion 
bei ansteckenden Krankheiten.) (Arch. of Pediatrics, April 1912.) 
Verf. meint, daß die Beweise klar vorliegen, daß alle anderen 
Übertragungsmethoden gegenüber dem aktuellen Kontakt mit Kranken 
oder Bazillenträgern weit zurückstehen. Durch strenge Einschärfung 
des Gebotes der Händedesinfizierung ist das Zusammenbringen 
von Infektionskranken und anderen Patienten in einem Krankensaale 
so gut wie gefahrlos; es wird auch gegenwärtig dies Verfahren unter 
gewissen Kautelen unter der erwähnten Bedingung der Hände- 
reinigung in mehreren Krankenhäusern ausgeführt. Sogar bei Masern 
undScharlachfieber scheint Übertragung in der Luft eine unbedeutende 
Rolle zu spielen. Wachenheim. 


M.Mitra. (Kinderklinik, Palermo). Azione emolitica di alcuni strepto- 
cocchi isolati in casi di scarlattina. (Hämolytische Wirkung einiger 
in Scharlachfällen ısolierter Streptokokken.) (La Pediatria, Nr. 8, 
1912.) 

Die Resultate verschiedener Reihen experimenteller Unter- 
suchungen zusammenfassend, behauptet’ Verf., daB aus Scharlach- 
produkten Streptokokken mit untereinander verschiedenen biologischen 
Eigenschaften isoliert werden können, was zur Annahme führen muß, 
daß der Streptokock hier nur einen je nach seinen biologischen 
Eigenschaften von Fall zu Fall verschiedenen, zufälligen Keim dar- 
stellt. 

Dies spricht natürlich für die weitere Annahme, daß die Strepto- 
kokken keine spezifische Scharlachkeime sind, sondern erst in dem 
durch den Scharlachprozeß vorbereiteten Boden ein gewisses hämo- 
lysierendes Vermögen gewinnen. 

In dieser Hinsicht ist zu betonen, daß uns wohl der in dieser 
Krankheit eine große Anzahl Komplikationen hervorrufende Keim. 
bekannt ist, daß uns aber bis heutzutage das spezifische Agens völlig 
im Dunklen bleibt. Dotti (Florenz.) 


Michael. Rumpell-Leede phenomenon of scarlet fever. (Das Rum- 
pell-Leede’sche Phänomen bei Scharlachfieber.) (Arch. of Pedi- 
atrics, April 1912.) 

Diese Arbeit bezicht sich auf die zuerst von Rumpell ge- 
machte Beobachtung, daß beim Scharlachfieber ein Bierscher Ver- 
band am Arme Blutungen in der Ellbogenhaut verursacht. Die 
darauf erfolgte Nachprobe von Leede spricht gegen die Verwertbarkeit 
dieses Phänomens. Michael macht den Versuch mit scharlach- 
kranken und scharlachfreien Kindern und fand, daß ein 10 Minuten 
langer Druck von 60 mm mittels des Riva - Rocciapparates bei beiden 
Gruppen Blutungen verursachte, wenngleich bei der letzteren in viel 
geringerem Grade. Bei höherein Druck kann bei allen Kindern dieses 
Phänomen nachgewiesen werden. Der diagnostische Wert dieser 
Probe ist allenfalls höchstens relativ und sie ist individuell so starken 
Variationen unterworfen, daß sie kaum als brauchbar zu betrachten ist. 

Wachenheim. 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 167 


Woody and Kolmer. The diazo reaction in scarlet fever and serum 
sickness. (Die Diazoreaktion bei Scharlachfieber und Serumkrank- 
heit.) (Arch. of Pediatrics, Januar 1912.) 

In der ersten Woche des Scharlachfiebers fällt die Reaktion 
in etwa 17% der Fälle positiv aus, bei der Serumkrankheit ist das 
Ergebnis etwa 11%, die Reaktion fehlt aber bei den morbilliformen 
Ausschlägen, soweit die recht kleine Statistik reicht. Anderseits fällt 
die Reaktion bei Masern in drei Vierteln der Fälle positiv aus, so daß 
sie bei der Differentialdiagnose zwischen Masern und ähnlichen 
Ausschlägen eventuell wertvoll sein möchte. Wachenheim. 


E. Koerber (Hamburg). Über die Eukalyptusbehandlung des Schar- 
lachs. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 11.) 

Milne (London) pinselt die Scharlachkranken vom Kopf 
bis zu den Füßen mit Eukalyptusöl ein, und zwar anfangs 2 mal täglich, 
später nur I mal. Gleichzeitig werden in den ersten 2 Tagen die Ton- 
sillen mit 10%, igem Karbolöl bestrichen, Milne läßt auf Grund 
seiner Erfahrungen die Scharlachkinder zwischen anderen nicht 
skarlatinösen liegen und behauptet durch seine Methode den Scharlach- 
verlauf abzukürzen, günstiger zu gestalten und die Infektiosität 
völlig aufzuheben. 

Der letzte Punkt besteht nun nach Koerber keineswegs zu 
Recht. Klinisch scheint sich ein Teil der Komplikationen des Scharlachs 
bei Eukalyptusbehandlung seltener einzustellen (Endokarditis, Otitis, 
Nephritis, Lymphadenitis). Dagegen waren die Gelenkerkrankungen 
häufiger. Also wohl nur Zufallsresultate. 

Auch an der Straßburger Kinderklinik erwiesen sich die Milne- 
schen Angaben als zu weitgehend und der Wert der Eukalyptus- 
behandlung als überschätzt. Klotz (Straßburg). 


F. Terrien. Paralysie des deux droits externes d’origine diphtérique. 
(Traitement par la sérothérapie. Guérison.) (Bull. de la soc. de 
péd., Paris 1912, S. 49.) 

Sechs Wochen nach einer Diphterie trat kurz nach einer Gau- 
mensegellähmung eine beiderseitige Lähmung der Musc. recti externi 
auf. Letzteres ist im Vergleich zur Akkommodationslähmung ein relativ 
seltenes Vorkommnis. Die Lähmung verschwand nach längerem 
Bestehen plötzlich zwei Tage nach der auf einmal erfolgten Injektion 
von 40 cm? Diphtherieserum. R. Weigert (Breslau). 


Kolmer. Diphtheroid bacilli of the penis. (Diphteroide Bazillen des 
Penis.) (Arch. of Pediatrics, Februar 1912.) 

Diese pseudodiphtherischen Bazillen sind bei der Differential- 
diagnose von Bedeutung, indem genuine Penisdiphtherie nicht allzu 
selten ist; Verf. berichtet über zwei Fälle nach der Beschneidung 
(nicht Ritualzirkumzision). Die Entscheidung kann eventuell nur durch 
Kulturen gemacht werden. Wachenheim. 

12* 


168 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


C. Goedhart. Chronische Vulvo-vaginitis bei di en Mädchen. (Nederl. 
Tijdschr. v. Geneeskunde, 1917 Ba. II, S. 1117.) 

Die Hartnäckigkeit, mit welcher die a. gonorrhoische 
Vulvo-vaginitis der Kinder der Behandlung widersteht, erregt die 
Vermutung, daß bei dieser Erkrankung der Infektionsherd der 
gebräuchlichen lokalen Therapie nicht zugänglich ist. 


Von Selim Birger wurde damals behauptet, daß das Rektum 
die okkulte Stelle sei, von wo aus jedesmal die Geschlechtsteile in- 
fiziert werden. Goedhart hat nun die an Vulvo-vaginitis leidenden 
Kinder auf eventuell vorhandene Rektalgonorrhoe untersucht, 
aber er fand sie in keinem seiner Fälle. 


Auf Grund nun der Erfahrung, daß im Anschluß an Vulvo-vaginitis 
gonorrhoica bei jungen Mädchen Parametritis, Pyosalpinx und 
Peritonitis auftreten können, hielt Goedhart es für wahrscheinlich, 
daß die gonorrhoische Vulvo-vaginitis durch eine Cervicitis gonor- 
rhoica unterhalten wird, und stellte darauf bezügliche Unter- 
suchungen an. 

Zu diesem Zwecke wurde, nach gründlicher Reinigung von 
Vulva und Vagina, ein kleines Spekulum eingeführt, die Portio ein- 
gestellt, diese mit 1%, Sublimat haltenden Wattebäuschen getrocknet 
und dann die aus dem Zervikalkanal hervortretenden Eitertropfen 
auf Gonokokken untersucht. 


In 7 von den 18 untersuchten Fällen war der Befund positiv. 
Goedhart empfiehlt nun für eine gründliche Heilung der Vulvo- 
vaginitis gonorrhoica, die Zervizitis zu behandeln, sobald Gonokokken 
im Zervikalschleim konstatiert sind. 


Diese Behandlung besteht darin, daß 2mal wöchentlich, unter 
den notwendigen Kautelen, mittels einer Injektionskanüle von 
Kollmann, einzelne Tropfen einer 10%igen Protargollôsung in 
die Zervix getropft werden und daß zugleich täglich die Vagina mit 
einer 1 %igen Protargollösung irrigiert wird. 


Bei 5 von 7 auf diese Weise behandelten Kindern war der 
Erfolg ein günstiger, während 2 Kinder noch unter Behandlung 
standen. 


Ref. möchte diese, nach seiner Meinung für junge Mädchen 
nicht ungefährliche lokale gynäkologische Behandlung nicht emp- 
fehlen. Graanboom. 


S. Zarchi. Beiträge zur Kasuistik des Abdominaltyphus im Kindes- 
alter. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 18/19.) 
Beobachtungen anläßlich einer Typhusepidemie in Freiburg. 
Das größte Kontigent stellte das Kindesalter (1 bis 15 Jahre) Mor- 
talıtät 10%, (gegen 25°, bei Erwachsenen). Darmblutungen in 38% 
Initiale Bronchitis bei allen Kindern. Roseolen fehlten nur in einem 
Fall. Milz stets palpabel. Fieber in der Mehrzahl der.Fälle 40° über- 
steigend. Widal in allen Fällen positiv. Schwere nervöse Symptome 
In 30°%,, Komplikationen rel. leicht und selten. Reuß (Wien). 


Nr. 3 _ Monatsschrift für Kinderheilkunde. 169 


Graham. The treatment of pertussis with vaccine. (Die Vakzine- 
behandlung des Keuchhustens.) (Amer. Journ. Dis. Children, 
Januar 1912.) 

Verf. verwendete eine vom Bordetschen Bazillus bereitete 
Vakzine und behandelte 24 Fälle. In bezug auf Dosierung gab man 
zuerst 20,000.000 Bazillen, später 40,000.000 und Verf. meint, daß 
man, wenigstens bei schweren Fällen, mit 100,000.000 beginnen 
dürfte. Daß die Resultate der Behandlung nicht besonders auffallend 
waren, schreibt Verf. der geringen Dosierung zu; etwa ein Drittel 
war ziemlich unbeeinflußt, bei zwei Dritteln schien die Krankheit 
gelinder und schneller zu verlaufen. Wachenheim. 


King. The prophylaris of cerebrospinal meningitis. (Die Prophylaxe 
der Zerebrospinalmeningitis). (Journ. Amer. Med. Assoc., 10. Fe- 
bruar 1912.) 

Verf. widmet den Bazillenträgern spezielle Aufmerksamkeit und 
meint, daß diese die Hauptherde der Infektion bilden. Während einer 
Epidemie würde demnach eine wichtige prophylaktische Maßregel 
in der Desinfektion der oberen Luftwege auch scheinbar gesunder 
Individuen, namentlich der Kinder, bestehen. Wachenheim. 


H. Zade-Immigrath. Ein Beitrag zur Polymorphie der Parotitis 
epidemica mit besonderer Berücksichtigung sekundärer Menigitiden. 
(Arch. f. Kinderheilk., LVII, 4—6, 1912.) 

Gelegentlich einer Epidemie beobachtete der Autor einen 
ungewöhnlichen Fall bei einem zwölfjährigen neuropathisch be- 
lasteten Knaben. 

Derselbe erkrankte unter dem Bilde eines akuten appendi- 
zitischen Anfalls mit Angina. Dann trat bei hoher "Temperatur und 
verlangsamtem Puls — eine rechtseitige Parotitis auf. Immer inten- 
siver werdende Kopfschmerzen gesellten sich hinzu, ferner allgemeine 
Hyperästhesie, Nackensteifigkeit, Kernig, Somnolenz, Pupillen- 
trägheit. Innerhalb von 10 Tagen waren die meningitischen Er- 
scheinungen abgeklungen und der Knabe bis auf ein ‚kindisches‘ 
und ‚‚albernes‘‘ Benehmen, welches ihm vor der Erkrankung nicht 
eigen war, genesen. 

Verf. lehnt es ab, das ganze Syndrom als Sepsis aufzufassen 
und die appendizitischen, parotitischen und meningealen Er- 
scheinungen als sekundäre septische Manifestationen anzusprechen. 
Er deutet vielmehr unter Berücksichtigung der einschlägigen Ka- 
suistik die Erkrankung als postparotitische Meningitis. 

Nach Comby soll bei Parotitis epidemica nur dann eine konı- 
plizierende Meningitis zu erwarten sein, wenn zugleich eine Hoden- 
entzündung auftritt. Das trifft nach Zade für viele Fälle zu, aber 
nicht für alle. (Im vorliegenden Falle klagte der Kranke über Ziehen 
und Stechen im Hoden.) Nach Schoßmüller handelt es sich bei der 
komplizierenden Meningitis stets um die seröse Form, jedoch fast 
immer mit enzephalitischen Reizsymptomen: enzephalitische Herde 
durch injektiöse Embolie kleinster Gefäße. 


170 _  Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Mag auch die sekundäre Meningitis nach Mumps selten sein, 
so sollte man doch gesunde Kinder nicht unnötig der Möglichkeit 
einer Infektion aussetzen. Ä Klotz (Straßburg). 


A. Lorey (Hamburg-Eppendorf). Über die Endocarditis lenta und 
die akute, durch den Streptococcus vir. hervorgerufene Endocarditis. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 18.) 

Die Endocarditis lenta findet sich fast immer bet Patienten. 
die mehrfache Attacken von Gelenkrheumatismus erlitten und 
ein Vitium cordis davon zurückbehalten haben, das zeitweilig keine 
Beschwerden zu machen braucht. Charakteristisch ist das gedunsene, 
anämische, subikterische Aussehen. Dieser äußere Adspektus, dazu 
die Anamnese, ferner dauerndes Fieber zwischen 38 und 39°, 
Tachykardie, Dyspnoe, Cyanose, Milztumor legen die Diagnose 
Endocarditis lenta nahe. Der Nachweis des Viridans im Blut sichert 
die Diagnose. Die Injektion mit dem Schoßmülierschen Strepto- 
kokkus kann auf dem Wege aller Schleimhäute, auch von denen des 
weiblichen Genitaltraktus aus, geschehen. Wichtige Komplikationen 
beziehungsweise Folgeerscheinungen sind später multiple Infarkte 
in Milz, Nieren, Lungen und Gehirn, die niemals vereitern. 
Ferner kommt es durch Ansiedelung der Keime in Jen GefäBwänden 
und Zerstörung des Endothels zu falschen Aneurysmen, die bersten 
können. 


Lorey beobachtete nun aber auch Fälle von akuter Endokar- 
ditis, die unter septischem Bilde verliefen und ebenfalls dem Viri- 
dans zuzuschreiben waren. Erst am Tage vor dem Tode gelang jedoch 
der Streptokokkennachweis im Blut. Das darf aber nicht stutzig 
machen, denn einerseits wissen wir bereits von der Endocarditis 
lenta her, daß öfter die Blutproben sich steril erweisen, anderseits 
schließt ein anfänglich fehlendes Geräusch am Herzen nicht aus, 
daß schon massenhafte Auflagerungen an den Klappen vorhanden 
sein können, wie z. B. bei Pneumokokkenendokarditis. 


Lorey empfiehlt ferner Versuche mit Salvarsan bei septischer 
Endokarditis auf Grund eines auffallend günstig beeinflußten Falles- 
Die sonst absolut infauste Prognose rechtfertigt diesen Therapie- 
versuch. Klotz (Straßburg). 


P. Roethlisberger (Genf). Neues über Untersuchung und Behand- 
lung gewisser mit Polyarthritis kausal verknüpfter Tonsilliten. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 8.) 

Verf. ist von Beziehungen des akuten und chronischen Gelenk- 
rheumatismus zu den Tonsillen überzeugt und glaubt durch die 
Behandlung der chronisch desquamierenden Tonsillitis auch die 
Polyarthritis beeinflussen zu können. Die Inspektion allein genügt 
nicht, auch nicht Sondierung, sondern manuel! muß jede Mandel 
abgelastet und, wenn sie sich als vergrößert darstellt, ‚massiert‘ 
werden. Dadurch werden die Pfröpfe allmählich entfernt und die 
Volumvergrößerung der Mandeln geht erheblich --- oft bis auf Linsen- 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 171 


größe — zurück. Erst wenn die digitale Behandlung erfolglos ist, 
oder bei Aufderkung von Abszessen soll der Chirurg eingreifen. 
Klotz (Straßburg). 


Arbeiter. Untersuchungen nach der Häufigkeit der primären Darm- 
tuberkulose. (Nederl. Tydschr. v. Geneeskunde 1912, S. 428.) 

Das Kapitel der primären Darm- und Mesenterialtuberkulose 
hat in den letzten Jahren bei den Tuberkuloseforschern lehbhaftes Inter- 
esse erregt. Hat doch Koch, gestützt auf die damals (1901) allgemein 
angenommene Seltenheit (2 bis 4% der Tuberkulosefälle) bei den 
Menschen. die Meinung ausgesprochen, daß die Rindertuberkulose 
für den Menschen sehr wenig infektiös sei, und daß der bovine 
Tuberkelbazill streng zu trennen sei von der humanen Form. 

Die Statistiken aber von Heller, Nebelthau, Wagener, 
Lubarsch und anderen (alles erschienen nach 1901) kamen aber zu 
entgegengesetzten Schlüssen, aus welchen gerade die relative Häufig- 
keit der Darmtuberkulose (bei denen also der Darm Eintrittspforte 
ler Tuberkelbazillen ist) hervorgehen sollte. 

Arbeiter hat nun, angeregt durch die bestehende Kontro- 
verse, die Häufigkeit ihres Vorkommens an den Sektionsprotokollen 
des Rotterdamer Krankenhauses studiert. Obgleich das Material (794 
Fälle) nicht sehr groß erscheint, hat es doch in Casu besonderen Wert, 
weil alle Sektionen von demselben Obduzenten (Josselin de Jong) 
ausgeführt wurden. Bei diesem Materiale wurden 211 Fälle von Tu- 
berkulose festgestellt und von diesen konnten 32 Fälle primärer Darm- 
tuberkulose konstatiert werden. Die Zahl der Darmtuberkulose þe- 
trug also 4% der gesamten Obduktionen und 15% der Tuber- 
kuloseleichen. 

Zur primären Darmtuberkulose wurden nur die Fälle gerechnet, 
wo die Tuberkulose beschränkt war auf Darm- und Mesenterial- 
drüsen, und also nirgendwo sonst tuberkulöse Herde sich fanden. 
In 50 Fällen war Darmtuberkulose von Lungentuberkulose begleitet, 
0 daß ım ganzen bei den 211 Tuberkulosen der Darm 82 mal in Mit- 
leidenschaft gezogen war. 

Arbeiter weist nun daraufhin, daß von diesen 50 Fällen bei 
mehreren der Darm die Eintrittspforte des Virus gewesen sein kann 
und daß also die Zahl der Fälle von Darmtuberkulose größer als an- 
genommen sein wird. Arbeiter fand weiter daß die Häufigkeit sehr 
wechselt nach dem Lebensalter, und daß sie am größten war bei 
dem Kinde (1 bis 15 Jahre), 7% der Sektionsfälle und 23% der 
Tuberkulosefälle. 

Im Alter von O bis I Jahr fand Arbeiter ebenso wie andere 
Autoren keinen einzigen Fall. Er erklärt diese merkwürdige Tat- 
sache aus der großen Neigung zur Allgemeininfektion der Tuberkel- 
bazillen im Säuglingsalter, so daß dieser, auch da, wo der Darm die 
Eintrittspforte ist, schnell zur Allgemeininfektion führt, bevor es zuın 
lokalen Herde im Darm kommt. . 

Diese große Virulenz und Neigung zur Allgemeininfektion im 
frühen Kindesalter ergibt sich auch daraus, daß bei 26 Tuberkulose- 


172 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


fällen im Alter von 1 bis 5 Jahren 25 mal die Tuberkulose auch Todes- 
ursache war (mit 22 Fällen von Miliartuberkulose). Arbeiter teilt 
dann auch die Meinung Geipels, daß im Säuglingsalter latente 
Tuberkulose nicht vorkommt. 

Arbeiter konkludiert u. a.: 

l. Die primäre Tuberkulose von Darın- und Mesenterialdrüsen 
im kindlichen Alter ist nicht so selten, wie von vielen behauptet wird. 

2. Die große Seltenheit im Säuglingsalter muß erklärt werden 
aus der großen Virulenz und Neigung zur Allgemeininfektion der 
Tuberkelbazillen in diesem Lebensalter. Die Möglichkeit aber ist 
dadurch nicht ausgeschlossen, daß im Säuglingsalter der Darm öfter 
die Eintrittspforte für den Tuberkelbazill ist. Graanboom. 


Manwaring. Effects of subdural injections of leucocytes on develop- 
ment and course of experimental tuberculous meningitis. (EinfluB 
von subduralen Leukocyteneinspritzungen auf Entwicklung der 
tuberkulosen Meningitis.) (Journ. Exper. Med., Januar 1912.) 

Subdurale Einspritzung von für Kaninchen und Meerschweinchen 
virulenten Tuberkelbazillen erzeugt beim Hunde eine letal ver- 
laufende tuberkulöse Meningitis. Wenn aber eine Suspension von 

Hundeleukocyten inokuliert wird, wird der Eintritt von Lähmungen 

sowie der Ausgang verzögert. Sind die Tuberkelbazillen bloß schwach 

virulent, so kann der Tod des Tieres monatelang (bisher schon 

7 Monate) aufgeschoben werden, während bei Kontrolltieren Lähmung 

stets binnen 4 Wochen auftritt. Wachenheim. 


H. Much. Neue immunbiologische und klinische Tuberkulosestudien 
mit Berücksichtigung der Lepra. (Münchener med. Wochenschr., 
1912, Nr. 13.) 

Ich sehe von einer Wiedergabe der Ansichten Muchs über die 
Lepra ab und möchte nur auf die, wenn auch stark hypothetischen, 
so doch auf ganz neuen Gesichtspunkten fußenden Tuberkulose- 
immunitätsstudien hinweisen. 

Die spezifischen Stoffe des Tuberkelbazillus zerfallen in 
4 Gruppen: Eiweiß, Fettsäurelipoide, Neutralfett und „Gift“. Die 
ersten 3 Stoffe kommen, wenn auch in anderer quantitativer Mischung, 
anderen verwandten Mikroorganismen zu; das Gift jedoch scheint. 
spezifisch zu sein. Diese Gruppen stellen Partialantigene dar und 
erzeugen eigene Partialantikörper. Hinsichtlich der Immunitäts- 
erzielung sind die Partialantigene nicht gleichwertig. Gut immunisierte 
Tiere reagieren im Komplementbindungsversuch am stärksten gegen 
das Neutralfett, schwächer gegen die Lipoide und noch weniger 
stark gegen das Eiweiß. Die Antikörper sind nicht immer vereint 
im Blut nachweisbar, sondern häufig fehlt dieser oder jener Partial- 
antikörper. Bei ungünstiger Prognose sind keinerlei Antikörper 
vorhanden, bei besseren Fällen dageren besonders Neutralfettanti- 
körper zu finden. Für die erfolgreiche Überwindung einer Tuberkulose- 
Injektion muß also die Summe der Partialantikörper im Körper 
vorhanden sein. Will man immunisieren, so muß man feststellen, 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 173 


welche Antikörper dem Kranken fehlen, und den Organismus ver- 
anlassen, dieselben hervorzubringen, indem man ihn mit den Partial- 
antigenen vakziniert. Die Partialantigene chemisch rein darzustellen, 
ist zu kostspielig. Man kann aber Tuberkelbazillen in organischen 
Säuren auflösen, wobei die spezifischen Substanzen ihre Reaktivität 
behalten, die ihnen beispielsweise durch Auflösung in Neurin ver- 
loren geht. Es wäre aber falsch gedacht, von der Einspritzung der 
Säure der Partialantigene in jedem Falle Erfolg zu erwarten, in der 
Annahme, der Organismus werde sich aus der Mischung das richtige 
Partialantigen heraussuchen und mit Antikörperbildung beantworten. 
Die Zuführung neuen Antigens kann die Antikörpermenge herab- 
drücken und Überemnlindlichkeitserscheinungen auslösen. Klinische 
Erfahrungen haben gezeigt, daß u. a. die Einspritzung von bak- 
teriellem Neutralfett bei Tuberkulose ‚äußerst schädliche Folgen‘ hat. 
Eine sehr interessante Tatsache haben aber die Einspritzungen 
mit jenen Säureaufschließungen von Tuberkelbazillen gezeitigt, 
nämlich, gesunde Tiere durch Vorbehandlung mit ihnen über- 
empfindlich gegen Tuberkulin zu machen. ‚Normale Tiere durch 
Impfung tuberkulinüberempfindlich zu machen, ohne sie tuberkulös 
zu machen, galt bisher immer als ein wegen seiner fast unmöglich 
erscheinenden Erreichung erstrebenswertes Ziel, zumal da Tuberkulin- 
überempfindlichkeit und Tuberkuloseimmunität in einem nahen 
Zusarmmmenhange stehen“. Klotz (Straßburg). 


Klara Kennerknecht. Über die Behandlung der Spina ventosa mit 
Pyrogallolsalbe. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 10.) 

Die erkrankten Glieder werden täglich !/, Stunde lang i in Seifen- 
wasser gebadet und mit 10°, Pyrogallolsalbe, dann, bei leichter 
Hautreizung mit 5% und endlich mit 2°, verbunden. Sequester sollen 
nicht entfernt werden; entweder stoßen sich dieselben spontan ab 
oder werden völlig resorbiert. 

Die Heilung braucht lange Zeit. Mindestens 3 bis 4 Monate, 
bei Fisteln 1 Jahr und länger. Aber die ausgezeichneten kosmetischen 
und funktionellen Erfolge lohnen die aufgewendete Geduld und Zeit 
reichlich. Klotz (Straßburg). 


F. Hamburger (Wien.) Über S ätformen der Tuberkulose. (Mün- 
chener med. Wachensehr., 1913, Nr. 12.) 

In Analogie mit der Lues scheint = Verf. eine Einteilung der 
Tuberkulose in 3 Stadien erlaubt und für das Verständnis der Pa- 
thologie der Tuberkulose prinzipiell wichtig zu sein. Eine strenge 
Scheidegrenze zwischen 2. und 3. Stadium ist allerdings häufig nicht 
vorhanden, man unterscheidet daher wohl zweckmäßiger Früh- 
stadium und Spätstadium. 

Nach Behring soll die menschliche Lungenphthise auf Re- 
infektion beruhen. Er schloß dies aus Tierversuchen. Meerschweinchen 
werden nur durch mindestens zweimalige Injektion kavernös 
tuberkulös. Sergo dagegen erhielt bereits durch einmaligr In- 
jektion kavernôse Phthise. Hamburger deutet also die mensch: 


174 ‚Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


liche Lungentuberkulose als Spätform einer Infektion im Kindes- 
alter. Denn Untersuchungen von Großstadtkindern zeigen, daß 
dieselben in der überwältigenden Mehrheit bis zum 12. Lebensjahre 
als tuberkulös infiziert gelten können. Die Lungentuberkulose des 
Erwachsenen beruht auf ‚Wiederaufflammen‘‘ schon ,,verheilt 
gewesener Herde, wozu gar keine Infektion aus letzter Zeit unbedingt 
nötig ist. Aber der Dispositionsbegriff kommt dadurch nach Ham- 
burger wieder mehr zu Ehren. Spätformen sind solche Tuberkulose- 
manifestationen, welche bei Erwachsenen und älteren Kindern, 
fast nie dagegen bei jungen Kindern beobachtet werden. Sie sind 
Spätformen, weil eben ein bestimmtes Alter der Infektion dazu nötig 
ist. Zu den Spätformen rechnet Hamburger alle Formen chronischer 
Lungentuberkulose, Larynxphthise, Tumor albus, ‚viele Fälle von 
Knochen-, Gelenk- und Sehnenscheidentuberkulose, die zu aus- 
gedehnten Gewebszerstörungen führen‘, Nierentuberkulose, Lupus, 
schrumpfende adhäsive Pleuritis und Perikarditis, rezidivierende 
tuberkulöse Iritiden. Der Autor gibt selbst zu, daß das Gebiet der 
„chirurgischen‘‘ Tuberkulose sich der Einteilung in Früh- und Spät- 
formen gegenüber spröde erweist, denn Spina ventosa, Spondylitis 
entwickeln sich oft im allerfrühesten Kindes- und Säuglingsalter. 
Bei Kindern nach dem 5. und 6. Lebensjahr sind sie dagegen, ‚Spät- 
formen, d. h. Exazerbationen an Stellen endogener Sekundär- 
infektionen‘‘, die schon lange zurückliegen können. ‚Freilich kann 
es sich auch um frische, d. h. kurze Zeit zurückliegende endogene 
Infektionen handeln‘. Hier liegt der Mangel des Früh- und Spät- 
formensystems klaffend zutage. Wir erfahren auch über die Peritonitis 
tuberculosa, die Meningitis basilaris nichts näheres. Nach Ham- 
burger können ‚alle Menschen tertiär‘‘ tuberkulôs, id est ,,phthisisch 
werden, die in der Kindheit infiziert worden waren, gleichgültig, 
ob sie manifest erkrankt waren oder nicht. Es handelt sich dann, 
theoretisch gesprochen, nur darum, ob sie zu Phthise disponiert 
sind oder nicht‘. Damit wird also der Dispositionsbegriff wieder 
stark in den Vordergrund geschoben. Hamburger gelangt auf 
anderem Wege im großen und ganzen zu demselben Schluß, wie 
auch Behring, ‚daß die Lungenschwindsucht nicht die Folge einer 
kurz vorher erworbenen Infektion sei, sondern daß sie Individuen 
betreffe, die in ihrer Jugend mit Tuberkulose infiziert seien‘ (zitiert 
nach v. Pirquet, Allergie). Behring irrte sich nur in dem In- 
fektionsweg. 

Im übrigen scheint mir (Ref.) die Einteilung in primäres, sekun- 
däres und tertiäres Stadium der Tuberkulose kaum mehr zu sein als eine 
geistvolle Spielerei, bei der für die Erkenntnis der Pathologie wenig, 
für die Therapie gar nichts herauskommt. Hinkt nicht der Vergleich 
mit der Lues auch schon darin, daß die unbehandelte Lues, die zum 
Primäreffekt führt, unweigerlich sekundäre oder tertiäre Er- 
scheinungen zeitigt, daß dagegen der tuberkulöse Primäraffekt beim 
Menschen erwiesenermaßen in 30 von 100 Fällen spontan ausheilt? 


Klotz (Straßburg). 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 175 


M. Weil. Über die biochemische Grundlage der besonderen Disposi- 
tion des Lungengewebes zur tuberkulösen Infektion. (Wiener klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 19.) 

Der Tuberkelbazillus findet in einem Gewebe mit herabge- 
setzter oxydativer Kraft einen günstigen Nährboden. Die Disposition 
des Lungengewebes zur tuberkulösen Erkrankung ist in dessen Armut 
an Oxydase begründet. Neben dieser geringen oxydativen Kraft 
des Lungengewebes spielt auch dessen schlechtere Ernährung durch 
die Zufuhr ungenügend mit Sauerstoff versorgten Blutes eine Rolle. 

Reuß (Wien). 


E. Sluka. Die Hilustuberkulose des Kindes im Röntgenbilde. (Wiener 
klin. Wochenschr.. 1912, Nr. 7.) 

Sluka lenkt die Aufmerksamkeit auf jene Fälle, welche nach 
der Anamnese (Blässe, Appetitlosigkeit, gedrücktes Wesen, leichte 
Ermüdbarkeit, abendliche Temperatursteigerungen, Nachtschweiße, 
trockener quälender Husten, Abmagerung) den Verdacht auf das 
Bestehen einer Lungentuberkulose erwecken, ohne daß die physi- 
kalische Untersuchung hierfür sichere Anhaltspunkte gibt. Bei solchen 
Kindern, — sie bewegen sich in einem Alter von 5 bis 10 Jahren — 
kann oft die Röntgenuntersuchung Aufklärung bringen. Es findet 
sich, — und zwar häufiger auf der rechten Seite —, ein Schatten, 
welcher bald halbkreisförmig den Hilus umschließt, bald die Gestalt 
eines Dreiecks zeigt, das mit der Basis dem Herzschatten aufsitzt 
und mit der Spitze mehr weniger weit in die Peripherie reicht. Die 
Schatten liegen immer zentral im Lungenfeld und sind rings umgeben 
von lufthaltiger Lunge. Sie rühren von tuberkulösen Erkrankungen 
der Bronchialdrüsen und des Lungengewebes um den Hilus her. 
Letztere entsprechen dem Übergangsstadium von der kindlichen 
Drüsentuberkulose zur Lungenphthise. Sluka erklärt das Zustande- 
kommen dieser nur durch die Röntgenuntersuchung mit Sicherheit 
erkennbaren Hilusphthise des mittleren und späteren Kindesalters 
in der Weise, daß bei einer vielleicht in der Schwere der Erstinfektion 
begründeten Disposition zur Phthise, besonders wenn sie durch 
interkurrente Infektionskrankheiten gesteigert wird, der Krankheits- 
prozeß die ihm gesetzten Schranken durchbricht, von den Bronchial- 
drüsen aus die Bronchialwand infiltriert, den Bronchus infiziert 
und sodann auf das benachbarte Lungengewebe übergreift. In diesem 
Stadium ist die Röntgendiagnostik ein überaus wertvoller Behelf 
zur Frühdiagnose der Lungentuberkulose. Reuß (Wien). 


Karl Baisch. (München.) Erfolge und Aussichten der Behandlung der 
hereditären Lues. (Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1911, 
Bd. XXXIV, S. 273.) 

Verf. entwickelt folgende Anschauungen: Jedes Kind luetischer 
oder luesverdächtiger Eltern muß serologisch untersucht werden. 
Positive Reaktion findet sich wiederholt auch bei klinisch völlig 
gesunden Kindern. Die indirekte Behandlung syphilitischer Säug- 
linge durch Injektion der Mutter mit Salvarsan lieferte keine Erfolge. 


176 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


‚Die Injektion des Kindes mit Salvarsan ist wichtiger und wirkungs- 
voller. Eine einmalige Salvarsaninjektion liefert verblüffende 
Besserung der klinischen Symptome, doch sind Rezidive nicht selten. 
‘Die Salvarsanbehandlung wird selbst in Verbindung mit Quecksilber 
von den Säuglingen gut vertragen. Die intravenöse Injektion ist 
am meisten zu empfehlen. Für eine prophylaktische Behandlung ist 
die Zeit der Schwangerschaft und des Wochenbettes syphilitischer 
Frauen geeignet und auszunutzen. R. Weigert (Breslau). 


H. Barbier et Gassier. Quelques faits d’hérédosyphilis du système 
nerveux. (Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, S. 9.) 

Die Verff. besprechen die verschiedenen Formen, unter denen 
die Lues hereditaria an den nervösen Zentralorganen auftreten kann, 
und belegen die einzelnen Typen (epileptische, meningitische, meningo- 
myelitische Form und Erkrankung unter dem Bilde der multiplen 
Sklerose) mit charakteristischen Krankengeschichten. 

R. Weigert (Breslau). 


R. Frühwald. Zur Frage der Infektiosität des Blutes Syphilitischer. 
(Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 16.) 

Injektionen von Blut syphiliskranker Menschen unter die 
Ohrhaut gesunder oder syphilitischer Kaninchen hatte Entzündung 
und Nekrose zur Folge. Diese Veränderungen wurden auch durch 
Blut nichtsyphilitischer erhalten; sie können deshalb nicht als 
spezifisch betrachtet werden. Spirochäten konnten nie nachgewiesen 
werden. Reuß (Wien). 


G. Nobl und K. Fluß. Zur Intrakutanreaktion bei Syphilis. (Wiener 
klin. Wochenschr., 1912, Nr. 13.) 

Bericht über die Luetinreaktion (Noguchi) bei 100 Fällen, 
hauptsächlich Frühsyphilis; 3 Fälle von Lues heredit. Die größte 
Bedeutung scheint der Probe für die Diagnose der Spätsyphilis zu- 
zukommen. Reuß (Wien). 


H. Triboulet et de Jong. Pseudo-occlusion intestinale et septicémie 
à pneumocoque. (Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, S. 19.) 
Zwei Fälle von Pneumokokkenseptikämie, bei denen eine 
Peritonitis das Bestehen eines Darmverschlusses vortäuschte. 
R. Weigert (Breslau). 


M. Hirsch. Zur Kritik der Schulzeschen Schwingungen und Mittel 
zur Wiederbelebung asphyktischer Neugeborenen. (Deutsche med. 
Wochenschr., 1912, S. 464.) 

Warnung vor Schulzeschen Schwingungen. Birk (Kiel). 


Plauchu (Lyon). Resuscitation of asphyriated infants by the insuf- 
flation method of Meltzer and Auer. (Wiederbelebung asphyk- 
tischer Neugeborener mittelst der Insufflationsmethode von 
Meltzer und Auer.) (Amer. Journ. Dis. Children, Januar 1912.) 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 177 


Verf. meint nach 7 eigenen Beobachtungen, daß dieses Ver- 
fahren den älteren Methoden entschieden überlegen sei. 


Wachenheim. 


Gertrud Bien. Zur Anatomie und Ätiologie der Trichterbrust. (Anat. 
Institut Tandler, Wien.) (Beitr. z. pathol. An. u. allg. Pathol., 
1912, Bd. LII, S. 567.) 


Zwei ausgeprägte Fälle von Trichterbrust bei Neugeborenen 
werden beschrieben und auf Grund embryologischer Studien die 
Vermutung ausgesprochen, daß die pathologische Trichterbrust 
nicht anderes ist als die pathologisch verzerrte Persistenz einer 
physiologischen embryonalen Trichterbrust. Lehndorf (Wien). 


Felix Petermöller. Neue Beiträge zur Behandlung des Nabelschnur- 
restes der Neugeborenen. (Monatsschr. t. Geburtsh. u. Gynäkol., 
1911, Bd. XXXIV, S. 207.) 


Verf. studierte eine Reihe von Verfahren der Behandlung des 
Nabelschnurrestes. Von diesen bewährte sich am besten folgende 
Methode, bei der der Abfall der Nabelschnur in der kürzesten Zeit 
(nach durchschnittlich 4!/, Tagen) erfolgte und die Nabelinfektion 
und das Erscheinen von Nabelgranulomen vermieden wurde: 1. Erste 
Unterbindung eine Handbreit vom Kinde ab. 2. Gründliches Baden 
des Kindes. 3. Zweite Unterbindung 1 cm über dem Nabelkegel. 
4. Belegen eines Gazebausches mit einer dicken Lage Kieselgur. 
Umwicklung des Nabelschnurrestes mit demselben. 5. Überdecken 
mit einem Gazestreifen. 6. Anlegen der Nabelbinde. 7. Überdecken 
mit Billrothschem Stoff, der ganz um den Leib des Kindes gelegt 
und an seinem unteren Rande um die liegende Nabelbinde um- 
gekrempelt wird. 8. Nochmals eine Nabelbinde. 9. Dieser Verband 
bleibt bis zum Abfall des Nabelschnurrestes liegen. 10. An Stelle 
des Bades treten tägliche Abwaschungen. R. Weigert (Breslãu). 


Le Fever. The management of squint in children. (Behandlung. des 
Schielens bei Kindern.) (Amer. Journ. Dis. Children, Februar 1912.) 
Verf. empfiehlt frühe Korrektion von Refraktionsstörungen, 
namentlich Hyperopie, erzwungenen Gebrauch des minderwertigen 
Auges durch Zudecken des normalen, Erziehung mittels des Stereo- 
skops. Operation ist bloß für die refraktärsten Fälle empfohlen. 


Wachenheim. 


-Simmons. Endocranial cerebral hemorrhage in the newborn. (Endo- 
kranielle Gehirnblutung bei Neugeborenen.) (Boston Med. and 
Surg. Journ., 11. Januar 1912.) 

Verf. berichtet über 2 Fälle, bei welchen das Blut durch Ein- 
schnitt in die Nähte entleert wurde, indem dadurch die Knochen 
gesprengt werden konnten. Dies Verfahren wird der gewöhnlichen 
osteoplastischen Operation vorgezogen. Wachenheim. 


178 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


A. Bauereisen (Kiel). Über die Bedeutung der Tentoriumrisse für 
das neugeborene Kind. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 19.) 
Bericht über 11 Fälle unter 667 Geburten. Alle 11 Neugeborenen 
wurden asphyktisch geboren und starben. Immer handelte es sich 
um operativ beendigte Geburten. Besonders unheilvoll erwies sich 
der Veit-Smelliesche Handgriff. Das Kieler Material hat keine 
Duraverletzungen bei Spontangeburten aufzuweisen, doch sind 
solche Fälle sichergestellt. Uingeeigneter Damrmschutz mit Druck 
von Schläfe zu Schläfe oder besondere Schwäche der Durafasern 
bei schwachen Kindern können zu intrakraniellen Blutungen führen. 
Bauereisen hält eine zweckentsprechende Technik der Wieder- 
belebung asphyktisch Geborener für entscheidend in bezug auf die 
Rettung des Lebens. Bei Duraverletzungen sind Schulzesche Schwin- 
gungen als Kunstfehler anzusehen. Hier kommt nur die schonende 
Ahlfeldsche Methode: môglichste Ruhigstellung des kindlichen 
Kopfes und Körpers, Freimachung der Luftwege, warmes Bad mit 
eventuellen Hautreizen in Betracht. 

Symptome infratentorieller Blutungen sind: Relative Ruhe 
des Neugeborenen, Respirationsstörungen, vorherrschende spinale 
Symptome (Nackenstarre, doppelseitige klinische Krämpfe), endlich 
später Okulomotoriussymptome. Die Prognose ist infaust. Prognostisch 
besser sind die supratentoriellen Blutungen: Unruhe, Schreien, 
Spannung der Fontanelle, Hautblässe, Hypoglossus- und Accessorius- 
parese, Rindenkrämpfe, später Lähmungen. Chirurgischer rettender 
Eingriff ist möglich. 

Bauereisen macht endlich darauf aufmerksam, daß Dura- 
verletzungen leichtesten Grades, besonders an der schwachen Stelle 
des Tentoriums, als ätiologisch wichtig für spätere enzephalopathische 
Zustände in Betracht zu ziehen sein könnten. Klotz (Straßburg). 


Myerg The subcutaneous injection of smal quantities of human blood 
in spontaneous hemorrhage of the newborn. (Subkutane Einspritzung 
geringer Quantitäten von Menschenblut bei Hämophilie der Neu- 
geborenen.) (Arch. of Pediatrics, März 1912.) 

Theoretisch ist Menschenblut entschieden dem Pferdeserum 
vorzuziehen. Verf. berichtet über einen erfolgreichen Fall. 
Wachenheinn. 


Rene Porak. Un cas de tache bleue mongolique avec examen histo- 
logique. (Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, S. 26.) 

Porak konnte einen ‚„Mongolenfleck‘‘ eines 10 Monate alten 
Kindes, das an einer epidemischen Meningitis gestorben war, histo- 
logisch untersuchen. Aus dem Ergebnis dieser Untersuchung ist 
besonders hervorzuheben die perivaskuläre Anordnung der Pigment- 
zellen, die den Mongolenfleck bilden. Verf. baut auf diesem Befund 
die Hypothese auf, daß das Pigment unmittelbar aus-den Gefäßen 
in die sie umgebenden Zellen eingewandert sei. 


R. Weigert (Breslau). 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 179 


Mac. Clanahan. Acute nephritis in children. (Akute Nephritis bei 
Kindern.) (Pediatrics, Januar 1912.) 
Bei der Behandlung empfiehlt Verf. äußere Wärme. Darm- 
evakuation, Milchdiät, Morphium bei Konvulsionen, Digitalis und 
Fisbeutel bei Herzschwäche. Wachenheim. 


H. Pollitzer. Über die Natur und die Rolle des durch Essigsäure 
‚fällbaren „Eiweißkörpers“ bei orthotischen Albuminurien. (A. d. 
III. Med. Klinik. in Wien.) (Deutsche med. Ke 1912, 
Ss. 503.) 

Die Versuche des Autors basieren auf der Mörnerschen An- 
schauung, daß es sich bei der Ausfällung der fraglichen Eiweißkörper 
gar nicht um einen besonderen Eiweißkörper handle, sondern daß dieser 
Serumalbumin sei, dessen Fällbarkeit jedoch durch die Anwesenheit 
einer zweiten Substanz, nämlich Chondroitinschwefelsäure oder 
Taurocholsäure, so gefördert sei, daß die Fällung schon durch Essig- 
säure allein und in der Kälte eintrete. 

Demnach ist der Unterschied zwischen orthotischer und ne- 
phritischer Albuminurie nicht in der Verschiedenheit der Eiweiß- 
körper zu suchen, sondern in dem mehr oder weniger starken Vor- 
handensein der „Mörnerschen Säuren‘. Entweder sind dieselben bei 
der orthotischen Albuminie normal vorhanden und bei Nephritis 
vermindert, oder sie sind bei Nephritis normal und bei orthotischer 
Albuminurie vermehrt, oder schließlich sie sind bei Nephritikern ver- 
mindert., bei normalen Menschen normal und bei Orthotikern vermehrt. 

Nach den bisherigen Ergebnissen des Verf. scheint es sich 
um eine abnorme Vermehrung bei orthotischer Albuminurie zu handeln, 
doch stellt er noch genauere Untersuchungen in Aussicht. 

Birk (Kiel). 


F. Hamburger. Zur Kenntnis der lordotischen Albuminurie. (Wiener 
klin. Wochenschr. 1912, Nr. 7.) 

Hamburger sieht in Übereinstimmung mit Jehle in der 
durch die Lordose verursachten Stauung die Hauptursache der 
orthotischen Albuminurie. Doch bedarf der Umstand der Erklärung, 
daB derselbe Stauungsgrad bei demselben Individuum einmal zur 
Albuminurie führt, das andere Mal nicht. Hamburger führt diese 
durch exakte Beobachtungen sichergestellte Tatsache darauf zurück, 
daß die meisten Individuen mit lordotischer Albuminurie ,,Vaso- 
motoriker“ sind. Außer dem mechanischen Moment spielt hier der 
momentane Vasomotorenzustand eine entscheidende Rolle. 

Reuß (Wien). 


H. Straub und Schlager (Tübingen). Die Urämie eine Säurever- 
giftung? (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 11.) 

Die Verff. machen mit Hilfe der Haldaneschen Methode 
der Bestimmung des Kohlensäurepartiardruckes die Alveolarluft- 
untersuchungen an Urämischen. Der Partiardruck der CO, in der 
Alveolarluft des Gesunden ist stets konstant. Derm Atemzentium wird 


180 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


auf arteriellem Wege der Reiz übermittelt; zwischen arteriellem Blut 
und Alveolarluft besteht Spannungsgleichgewicht. Saure abnorme 
Substanzen im Blut reizen nun auch ihrerseits das Atemzentrum, 
so daß ein Teil des von der CO, ausgehenden Reizes ersetzt wird 
und die CO,-Spannung absinkt. Diese Senkung ist für jede einzelne 
Säure ein Maßstab der Konzentration ; je mehr Säure im Blut kreist, 
um so niedriger die CO,-Spannung. Hieraus ergibt sich die Brauch- 
barkeit der Bestimmung des Absinkens der CO,-Spannung unter die 
Norm als Gradmesser azidotischer Zustände, was bereits für das 
Coma diabeticum erwiesen wurde. 

Nach: ihren Bestimmungen der Kohlensäurespannung bei 
Urämikern glauben die Verff. eine direkte Beziehung der aufgefundenen 
abnormen Säuerung des Blutes zur Urämie annehmen zu dürfen. 

Klotz (Straßburg). 


Smith. A study of children with reference to enteroptosis. (Enter- 
optose bei Kindern.) (Journ. Amer. Med. Assoc., 10. Februar 1912.) 
Verf. findet Neigung zur Enteroptose schon im 3. Lebens- 
jahre und starke Ausbildung derselben in relativ seltenen Fällen 
schon vor der Pubertät: die höchsten Grade werden allerdings erst 
später erreicht. Durch Erkennung des erwähnten Zustandes im 
Kindesalter wird man sicherlich den schwereren Graden der Enter- 
optose in reiferen Jahren vorbeugen können, wobei Sorge für gute 
Ernährung und Gymnastik die Hauptrolle spielen. Die Arbeit ist 
durch zahlreiche Röntgenbilder, Photographien und Diagramme 
gut illustriert. Wachenheim. 


Hewlett. Infantilism in hypophysis disease. (Infantilismus bei Hy- 
pophysenerkrankung.) (Arch. f. intern. Med., Januar 1912.) 
In 3 Fällen weist Verf. das Vorkommen des Brissaudschen 
und Lorainschen Typus nach. Charakteristisch ist ein milder 
Diabetes insipidus. Wachenheim. 


Veeder and Austin. Multiple congenital hemangio-endotheliomas of 
the liver. (Multiple angeborene Hämangio-endotheliome der Leber.) 
(Amer. Journ. Med. Sciences, Januar 1912.) 

Interessanter Bericht über diesen äußerst seltenen Befund, 
von welchem nicht ein Dutzend Fälle in der Literatur zu finden sind. 
Wachenheim. 


Hans Neugebauer. Zur Pathogenese des Icterus catarrhalis. (Wiener 
klin. Wochenschr., 1912, Nr. 14.) 

Es gibt keinen bloß durch Paracholie verursachten Ikterus; 
auch bei insuffizienter Leberzelle lösen erst mechanische Momente 
den Ikterus aus. Doch kann bei geschädigter Leber der Druck im 
Gallensystem sich gegenüber Hindernissen als nicht ausreichend 
erweisen, welche bei normalem Verhalten der Leber überwunden 
werden. Als Ätiologie für das Zustandekommen der Leberzellen- 
schädigung kommen u.a. auch akute und chronische Infektions- 
krankheiten im Kindesalter in Betracht. Reuß (Wien). 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 181 


Stöltzner. Fibrolysin bei Lungenschrumpfung. (A. d. Kinderpoliklinik 
in Halle.) (Deutsche med. Wochenschr., se Bl) > 

Bei einem 7jährigen Kinde mit langdauernder Pneumonie 
des einen Unterlappens, durch die es zur Schrumpfung der ent- 
sprechenden Thoraxhälfte und zur Verbiegung der Wirbelsäule kam, 
wurde durch Injektion von Fibrolysin (10 Ampullen im Verlauf von 
3 Wochen, zwischen die Schulterblätter injiziert) eine Heilung erzielt. 

Birk (Kiel). 


Marfan et Feullié. Rachitisme tzend (Bull. de la soc. de 
ped., Paris 1912, S. 18.) | 

Die Vortragenden demonstrieren 3 junge Hunde desselben 
Wurfes, bei denen sie Knochenveränderungen (an den Epiphysen- 
grenzen) auftreten sahen, die klinisch als rachitische imponierten. 
Die Krankheitserscheinungen waren bei einem von den Tieren nach 
Tuberkulininjektionen, bei den beiden anderen nach Einspritzungen 
von Ovalbumin aufgetreten. Die Mitteilung ist nur eine vorläufige ; 
über den Zweck und weiteren Verlauf der Versuche wird noch be- 
richtet werden. R. Weigert (Breslau). 


Schabad und Sorochowitsch (St. Petersburg). /st der weiße Lebertran 
bei der Behandlung der Rachitis dem gelben gleichwertig? (Arch. 
f. Kinderheilk., 1912, LVII, 4—6.) 

Der weiße Lebertran wird nach den’ Autoren von vielen Kindern 
lieber genommen als der gelbe ; möglicherweise besteht, wie hinsichtlich 
der Fettsäuren, so auch in bezug auf den Gehalt an Morrhuol ein 
Unterschied. Die Verff. versuchten durch Stoffwechseluntersuchungen 
an 2 Rachitikern Aufschluß darüber zu erhalten, ob beide Lebertran- 
sorten auf Kalk-, Phosphor-, Stickstoff -und Fettstoffwechsel different 
einwirken. Sie fanden, daß hinsichtlich des Kalkstoffwechsels der 
weiße Lebertran dem gelben nicht nachsteht, in einem Versuche 
wurde sogar etwas mehr Kalk retiniert. Auch die Tetanie des einen 
Versuchskindes reagierte in gleicher Weise auf weißen Lebertran 
{Schwinden der gesteigerten mechanischen Erregbarkeit und An- 
steigen der Werte für die Kathodenöffnungszuckung), wie es vom 
gelben Lebertran her bekannt ist. 

Phosphorumsatz und Stickstoffumsatz zeigten ebenfalls keine 
Differenz gegenüber beiden Lebertransorten. 

Trotz günstiger Beinflussung der Rachitis (und Tetanie) fand 
sich bei einem Versuchskind Seifenstuhl. 


Seifenprozente 
Ohne Behandlung . . . . . . . . . D0-17 
Weißer Lebertran . . . . . . . . .. 69-98 
Gelber Lebertran . . . . . E 76:02 


Die Fettspaltung war eine befriedigende. 
Eine Abhängigkeit der Seifenmenge vom Kalk in den Fäzes 
besteht nicht. Die Seifenmenge nimmt also entgegen der Ansicht 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 13 


182 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


anderer Autoren nicht gesetzmäßig unter Lebertran ab. Damit wird 
die Erklärung der Heilwirkung des Lebertrans via Herabsetzung der 
Kalkseifenquote und dadurch bedingter besserer Kalkretention 
hinfällig. 

Interessant ist das Ergebnis eines anderen Versuches bei einem 
3 Jahre alten Rachitiker. Die erste Periode fand bei kalkarmer 
Nahrung statt und zeitigte bei einer Kalkzufuhr, die 8fach kleiner 
_ war als die Norm, nämlich 0-2 CaO pro Tag, eine Retention von 
0:08 CaO, also 44%. Es erhellt hieraus, wie hartnäckig der Organismus 
auch bei ungenügender Zufuhr am Kalk festhält und wie ausgezeichnet 
der Organismus wirtschaftet. In der zweiten Periode bei gewöhnlicher 
Nahrung wurden 0°35 CaO pro Tag retiniert und in Periode 3 bei weißem 
Lebertran 1’0 CaO. Das Kind starb bald darauf an Diphtherie. Die 
chemische und histologische Analyse der Knochen ergab eine trotz 
der mittlerweile eingeleiteten Lebertranbehandlung (24 Tage hindurch) 
noch floride Rachitis. Klotz. 


Reuben. Splenomegaly. (Amer. Journ. Dis. Children, Januar 1912.) 


Verf. liefert einen interessanten Bericht über 3 Fälle der Spleno- 
megalie (Typus Gaucher) in einer Familie; ein viertes Kind war 
normal. In bezug auf Symptomatologie wird auf die erst später und 
geringergradig auftretende Hepatomegalie, das gewöhnliche Fehlen 
von Blutungen, den langsamen Verlauf (bis 36 Jahre), das familiäre 
Auftreten und die Hautpigmentierung hingewiesen. 


Wachenheim. 


W. Falta, Kriser und L. Zehner. Über die Behandlung der Leuk- 
ämie mit Thorium X. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 12.) 
Zahlreiche Tierversuche haben ergeben, daß nach Injektion 
von Thorium X eine vorübergehende Steigerung der Leukozyten- 
zahl und sodann eine länger andauernde Leukopenie eintritt. Auch 
bei 4 Leukämikern hatte die Thoriumbehandlung ein Sinken der 
Leukozytenzahl und Besserung des subjektiven Befindens zur Folge. 
In zwei Fällen, in denen die Röntgenbehandlung nicht mehr wirkte, 
konnten mit der Thoriumbehandlung, bei welcher eine sehr genaue 
Dosierung möglich ıst und die Röntgenschädigung der Haut ver- 
mieden wird, Erfolge erzielt werden. Reuß (Wien). 


Bennecke (Jena). Über unsere Mißerfolge mit der Bluttransfusion 
bei perniziüser Anümie. (Münchener med. Wochenschr., 1912, 
Nr. 11.) 

Die Transfusion führte in keinem der 5 Fälle zur Besserung (es 
Blutbefundes. Sie ist, auch wenn Hämolyse ausbleibt, keineswegs 
als.harmloser Eingriff zu bezeichnen. Gewisse subjektive Besserungen 
lassen andere Deutungen zu, und in einem Falle konnte sich Verf. 
nicht dem Eindruck verschließen, daß die Bluttransfusion den Tod 
beschleunigt hatte, Klotz (Straßburg). 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde, 183 


A.Jonaß. Klinische Beobachtungen über die Ehrlich’sche Aldehydreak- 
un Ge Kreislaufstörungen. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, 
r. 10. 

Mitteilung von 16 Fällen. Die Aldehydreaktion war so gut 
wie regelmäßig positiv, wenn das rechte Herz infolge von Überlastung 
der ihm zugewiesenen Arbeit nicht nachkommen konnte. Bei Ver- 
sagen des rechten Herzens kommt es zu FHyperämie in den Leber- 
gefäßen und dadurch zu einem vermehrten Hämoglobinangebot an die 
Leber, welches Urobilinogenurie zur Folge hat. Reuß (Wien). 


Richardière et Huber. I/nocclusion de la cloison interventriculaire 
avec absence d’artère pulmonaire. (Bull. de la soc. de péd., Paris 
1912, S. 29.) 

Bei einem Kinde, das neben allgemeiner, angeborener Zyanose 
und Paroxysmen von Atemnot keine Zeichen eines Herzfehlers bot, 
insbesondere absolut reine Herztöne hatte, fand sich bei der Autopsie 
eine fingerstarke Öffnung im Septum ventriculorum. Die Pulmonal- 
arterie fehlte, dagegen entsprang die Aorta gleichzeitig aus beiden 
Ventrikeln. Das Kind wurde 16 Monate alt. 


R. Weigert (Breslau). 


Pisek and Coffen. The polygraph as an aid in diagnosis of cardiac 
conditions in infancy. (Das Polygraph als diagnostisches Hilfs- 
mittel bei Herzerkrankungen im Säuglingsalter.) (Amer. Journ. 
Dis. Children, Februar 1912.) 


Eine Ausdehnung dieser Untersuchungsmethode auf die ersten 
Lebensjahre. Wachenheim, 


J. Hallé et Dorlencourt. Bromides papulo-tuberculeuses géantes. 
(Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, S. 33.) 

Ein Mädchen von 7 Jahren erhielt durch mehrere Tage 0:05 g 
Brom und bekam danach ein großes papulotuberkulöses Brom- 
exanthem. Nach Aussetzen des Broms bildete sich der Ausschlag 
allmāhlich zurück. R. Weigert (Breslau). 


A. Mazzuoli. Sindrome meningitiforme da elmintiasi. Valore dia- 
gnostico della formula ematologica. (Meningitisförmige Syndrome 
aus Helminthiasis. Diagnostischer Wert des hämatologischen Bildes.) 
(Gazz. degli Ospedali e delle Cliniche, 1911, 4, VII.) 


Verf. berichtet über einen von ihm selbst beobachteten Fall, 
in dem er eine wirkliche Toxämie aus Askariden mit imponierendem, 
meningitisförmigem Verlauf vorfand. Der 9jährige Knabe hatte 
bis dahin keine irgendwie bemerkenswerte Krankheit gehabt; 1 Monat 
vorher wurde er reizbar und nervös und der allgemeine Ernährungs- 
zustand verfiel etwas. Dann plötzlich allgemęines Zittern, kalter 
Schweiß, Verlust des Bewußtseins. Von Zeit zu Zeit klonische Kon- 
traktionen bald an den rechten oberen und unteren, bald an den 


13* 


184 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


linken Extremitäten. Die Beobachtung ergab soporösen Zustand, 
auf Licht wenig reagierende Pupillen, Rotation der Augäpfel nach 
oben, Opisthotonus, leichten Trismus, Dermographie, eingewölbtes 
Abdomen, Kernigs Symptom, Puls langsam, Temperatur 32:6, 
kein Erbrechen. Lumbalpunktion konnte nicht angewendet werden ; 
da der Fall aber in einer Malariagegend passierte, so schritt man zur 
Blutuntersuchung, die für die Krankheit negativ ausfiel. Hätnato- 
logisches Bild ergab bedeutende Eosinophilie, sicheres Anzeichen 
von Toxämie. Untersuchung der Fäzes ergab Vorhandensein einer ab- 
normen Anzahl von Askarideneiern. Eine energische antihelminthische 
Behandlung bewirkte eine ergiebige Ausstoßung von Helminthen, 
nach welcher die schweren Symptome nachließen und nach wenigen 
Tagen Heilung erfolgte. Die Zahl der Eosinophilen kehrte nach 
zirka 20 Tagen zum Normalen zurück. Dotti (Florenz). 


Ruhräh. Treatment of nocturnal enuresis in children. (Behandlung 
. von nächtlicher Enurese bei Kindern.) (Amer. Journ. Med. Scien- 
ces, Februar 1912.) | 
Verf. will Schilddrüsenextrakt für gewisse Fälle empfehlen: 
sonst weist dieser Beitrag die noch immer herrschende Verwirrung 
in diesem interessanten Gebiete nach. Wachenheim. 


A. Jovane. (Kinderklinik, Neapel). Emorragia delle paratiroidi e 
tetania infantile. (Hämorrhagie der Nebenschilddrüsen und kind- 
liche Teranie.) (La Pediatria, 1911, Nr. 8.) 


Verf. konnte die histologischen Stücke von 6 von ihm beob- 
achteten Tetaniefällen studieren und erhielt künstlich in 2 Fällen 
Hämorrhagie der Nebenschilddrüsen, mit Symptomen vermehrter 
elektrischer Reizbarkeit der Nerven auf die kurze Periode von 2 bis 3 
Tagen. - 

Obwohl Verf. der Insuffizienz der Nebenschilddrüsen eine 
große Bedeutung für die Entwicklung der kindlichen Tetanie ein- 
räumt, wie seine vorausgegangenen, mit Dr. Vaglio angestellten 
Untersuchungen zeigen, kann er doch der Behauptung jener Be- 
obachter nicht zustimmen, die eine mehr oder weniger konstante 
Beziehung zwischen Hämorrhagie der Nebenschilddrüsen und Tetanie 
annehmen, besonders wenn die histologische Untersuchung der 
Nebenschilddrüsen bei kindlicher Tetanie keinerlei schwere, bleibende 
oder progressive, die Funktionen der Drüsen irgendwie störende 
Veränderungen ergeben hat und wenn die Versuche dagegen sprechen. 

Verf. zufolge können vorausbestehende Hämorrhagien der 
Nebenschilddrüsen, besonders wenn, sie frisch sind, den auf un- 
bekannte Ursache zurückzuführenden Zustand funktioneller In- 
suffizienz höchstens nur noch erschweren. Dotti (Florenz). 


Grulee. The dietetic treatment of infantile tetany. (Diätetische Be- 
handlung der Säuglingstetanie.) (Arch. of Pediatrics, Januar 
1912.) 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 185 


Auch Grulees Untersuchungen weisen auf die zweifelhafte 
Rolle des Kalziums, dagegen auf die hohe Bedeutung der Molken- 
proteine als Erzeuger der Tetanie. Gute Erfolge wurden mit Kasein- 
mischungen erzielt. Wachenheim. 


G. Raillet (Reims). Laryngopasme consécutif à une instillation intra- 
nasale d'huile résorcinée chez un garçon de 4 mois. (Bull. de la 
soc. de péd., Paris 1912, S. 41.) 

Nachdem schon von anderen Seiten mehrfach über das Weg- 
bleiben von Säuglingen nach Einträuflungen von Mentholöl in die 
Nase berichtet worden ist, hatte Raillet in seiner Praxis einen 
gleichen Fall nach Einträuflung von Resorzinöl. Raillet weist — 
wohl mit Recht — darauf hin, daß weder das Menthol noch das 
Resorzin noch gar das Öl an diesen Unfällen schuld sei, da diese 
Medikamente täglich unzählige Male ohne unangenehme Zwischen- 
fälle in derselben Weise angewandt werden. Vielmehr sei der Eingriff 
selbst, eventuell seine ungeschickte Ausführung und vor allem die 
neuropathische Konstitution des betroffenen Kindes zu beschuldigen. 


R. Weigert (Breslau). 


Guinon et F. Moutier. Syndrome complexe observé chez un nourris- 
son, paraissant en raport avec l’hypertrophie du thymus. (Bull. de 
la soc. de péd., Paris 1912, S. 18} 

Bei einem Kinde mit den Symptomen einer Thymushyper- 
trophie entstand ein kompliziertes Krankheitsbild durch das Auf- 
treten einer alimentären Toxikose. R. Weigert (Breslau). 


Basch and Rohn (Prag). The physical evidence of the thymus. (Phy- 
sikalischer Nachweis der Thymusdrüse.) (Amer. Journ. Dis. Chil- 
dren, Februar 1912.) 

Mittels eines speziellen Perkussionsapparates gelingt es unschwer, 
die Grenzen der Thymusdrüse festzustellen. Das normale Gewicht 
der Drüse ist bei der Geburt etwa 14 g, steigt bis auf 35 g im Pubertäts- 
alter, um danach abzunehmen. Wachenheim. 


J. Brudziński. Experimentelle Untersuchungen über den kontralate- 
ralen Reflex und über das Nackenphänomen an den unteren Ex- 
tremitäten. (Wiener klin. Wochenschr., 1911, Nr. 52.) 

Verf. hat vor einigen Jahren 2 neue, vorwiegend bei Meningitis 
der Kinder zu beobachtende Phänomene beschrieben: 1. den kontra- 
lateralen identischen respektive kontralateralen umgekehrten Reflex 
(Beugung respektive Streckung einer Extremität bei passiver Beugung 
der anderseitigen); 2. das Nackenphänomen (Flexion beider Beine 
bei Beugung des Nackens). Tierexperimente veranlassen nun den 
Verf., den Einfluß der Reizung der hinteren Lumbalwurzeln, der 
Zirkulationsstörungen im Gehirne selbst und intrakraniellen Druck- 
schwankungen vor allen anderen Momenten beim Zustandekommen 
der genannten Reflexe in Betracht zu ziehen. Reuß (Wien). 


186 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


G. Variot et E. Bonniot. Association d'hémispasme labié congénital 
et de maladie de Little. (Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, 
S. 6.) | 


Die Verff. beobachteten im Laufe eines Jahres ein Dutzend 
Kinder mit halbseitigem Krampf der Unterlippe. Er entsteht durch 
die angeborene halbseitige Lähmung des Musculus orbicularis oris. 
Bei der Autopsie eines Falles fand sich eine Verschmälerung der 
Muskelfasern und eine Verwaschenheit der Querstreifung des er- 
krankten Muskels. Klinisch zeigte dieser Muskel Entartungsreaktion. 
Das gleichzeitige Auftreten der Littleschen Krankheit in einem 
Falle hält der Verf. für ein rein zufälliges Zusammentreffen. 


R. Weigert (Breslau). 


Lucas and Southard. Convulsive tendencies during and after en- 
cephalitis in children. (Krampfneigungen während und nach En- 
kephalitis im Kindesalter.) (Boston Med. and Surg. Journ., 
29. Februar 1912.) 


Verff. geben detaillierten Bericht über 12 Fälle. Bei den meisten 
fand man Reflexstörungen, Geistesstörungen, Nackensteifigkeit: 
dagegen Krämpfe bei nicht zwei Dritteln und Erbrechen bei nicht 
der Hälfte. Absolute Heilung scheint nie zu erfolgen, aber bloß drei 
endeten zur Zeit oder als Nacherscheinung letal. Der Ausgang mit 
Residuen, speziell Epilepsie und Geistesschwäche, bildet die Regel. 


Wachenheim. 


Unger. Beiträge zur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. 
I. Myxôdem und Mongolismus eines Neugeborenen. Wien. med. 
Wochenschr., 1912, Nr. 14, S. %1.) 

Die Besonderheit dieser Beobachtung liegt erstens darin, daB 
das Kind schon mit manifesten Myxödemsymptomen zur Welt kam 
(typische Haut- und Schleimhautveränderungen, Untertemperatur, 
Apathie, Pulsverlangsamung usw.); und zweitens, daß evidente 
Zeichen des Mongolismus (Schrägstellung der Lidspalten, Brachy- 
zephalie usw.) vorhanden waren. Die radiologische Untersuchung 
zeigte neben verzögerter und atypischer Knochenentwicklung eine 
abnorm große Sella turcica. Verf. bespricht die Zusammenhänge 
beider Affektionen mit den Drüsen mit innerer Sekretion und möchte 
die Vermutung äußern, daß neben der Keimdrüse vielleicht auch der 
Hypophyse ein Anteil an der pathogenetischen Grundlage des Mon- 
golismus zufallen dürfte. Lehndorf (Wien). 


Schlesinger (Straßburg). Die Trinkerkinder unter den schwachbe- 
gabten Schulkindern. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 12.) 
Bei zirka 200 schwachbegabten Schulkindern wurde in 30°, 
Trunksucht der Eltern zugestanden. Fast ausschließlich war der 
Vater derjenige, welcher. Wenn auch die Trunksucht unter Männern 
verbreiteter ist als unter Frauen, so ist das Prävalieren des männ- 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde, 187 


lichen Geschlechtes ferner noch dadurch begründet, daß die Nach- 
kommenschaft von Trinkerinnen außergewöhnlich lebensschwach 
ist. So fielen auf Trinkerfamilien 12:5%, Fehlgeburten und 39%, früh- 
zeitige Todesfälle ; bei nüchternen Familien lauteten die entsprechenden 
Zahlen 5% und 30%. Die körperliche Entwicklung der Trinkerkinder 
war nur in 33% gut. Fast die Hälfte hatte im ersten Lebensjahr 
an Krämpfen gelitten. Intelligenzdefekte waren bei den Trinker- 
kindern des Autors nicht stärker vorhanden als bei Schwachbegabten 
aus nüchterner Familie. Der agile, erethische Typ überwog weitaus 
den apathischen, stumpfsinnigen. 

Von 42 geistig minderwertigen Potatorenkindern waren 16 
stark psychopathisch, 5 Verbrecher, 21 ohne Charakterfehler. Bei 
32 schwachbegabten Abkömmlingen nüchterner Familien betrug 
die Anzahl charakterschwacher Kinder 12, davon 4 Verbrecher. 
Unter den Charakterfehlern finden sich auffallend oft Schulschwänzen 
und Vagabundieren, auch Hang zur Trunksucht und geringe Toleranz 
für selbst niedrige Alkoholmengen. Klotz ((Straßburg). 


Doberer. Zur Technik und Kasuistik der Epilepsieoperationen. 
(Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 10.) 

Verf. berichtet über eine neue einfache Operationsmethode 
bei Epilepsie, welche im wesentlichen darin besteht, daß nach Tre- 
panation des Schädels die Dura kreuzweise eingeschnitten wird 
und die hierdurch entstehenden dreieckigen Durazipfel an ihrer 
Basıs umgehogen und mit der Innenseite nach außen, unter gleich- 
zeitiger Ablösung der Dura vom Knochen, unter denselben geschoben 
werden ; hierauf wird der Knochendeckel an seineStelle zurückgebracht, 
wo er sofort festhält und leicht wieder einheilt. Die Operation be- 
zweckt, einem plötzlichen Anwachsen der Spannung infolge Ver- 
mehrung der Flüssigkeit im Subduralraum dadurch vorzubeugen, 
daß letztere in die Venae diploicae abgeleitet wird. Es wurden bisher 
7 Fälle operiert, darunter 4 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren ; 
mit Ausnahme eines Falles, der nur geringe Besserung zeigte, trat 
in allen Fällen eine ganz wesentliche Besserung, ja selbst völliges 
Sistieren der Anfälle ein. Die Kürze der Beobachtungszeit erlaubt 
es nicht, von Dauererfolgen zu sprechen. Reuß (Wien). 


Variot et Morancé. Un cas es de maladie de Raynaud chez 
un enfant de trois ans. (Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, 
S. 2.) 

Der Fall ist bemerkenswert durch das jugendliche Alter des 
Patienten (3!1/, Jahre) und durch die enorme Ausbreitung der 
Affektion (Ohren, Nase, Arme und Beine); die Ursache der Er- 
krankung blieb trotz Autopsie ungeklärt. R. Weigert (Breslau). 


Winslow. Case of congenital gangrene of right forearm. (Angeborene 
Gangrän des rechten Unterarmes.) (Southern Med. Journ., Februar 


1912.) 


188 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


“ Die Geburt war normal, Umschnürung durch den Nabelstrang 
oder Bänder lag nicht vor; der Unterarm war schon bei der Geburt 
gangränös bis zum Ellenbogen mit scharfer Abgrenzung. Amputation 
erfolgreich, mit glatter Heilung. Wachenheim. 


A. Velebil. Beitrag zur Erkenntnis der Kleinhirngeschwülste im 
Kindesalter. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 6/8.) 
Mitteilung eines klinisch und anatomisch beobachteten Falles 
von multiplen Gehirntuberkeln (darunter ein Solitärtuberkel im 
Kleinhirn) bei einem 9jährigen Mädchen. Eingehende Besprechung der 
Symptomatologie. Reuß (Wien). 


B. Breitner. Über Wesen und Ursache des Kropfes. (Wiener. klin. 
Wochenschr., 1912.) 

Verf, berichtet über eine zehnköpfige Familie, deren sämtliche 
Mitglieder nach Genuß eines bestimmten Brunnenwassers Schild- 
drüsenschwellungen zeigten, als Beweis, daß es sicher Kropfbrunnen 
gibt. Mitteilung interessanter experimenteller Untersuchungen und 
theoretischer Überlegungen über das Wesen der mit Sekretions- 
änderungen in der Schilddrüse einhergehenden Erkrankungen. 


Reuß (Wien). 


S. Tenzer. Über eine neue Methode der Radikaloperation der Ton- 
sille. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 3.) 

Verf. berichtet über seine bei zirka 1000 Tonsillektomien ge- 
wonnenen Erfahrungen über das von G. Sluder angegebene Ver- 
fahren (s. Monatschr. f. Ohrenheilkunde, Laryngo-Rhinol. 1911, 
H.8) und empfiehlt dasselbe speziell für das Kindesalter wärmstens. 


Reuß (Wien). 


Guisez. Cing cas de corps étrangers trachéuux et bronchiques, dont 
deux chez le même enfant; traités par la bronchoscopie. (Bull. de 
la soc. de péd., Paris 1912, S. 56.) 

Guisez benutzte zur Entfernung- von Fremdkörpern aus 
Trachea und Bronchien stets die Bronchoskopie, und zwar bei älteren 
Kindern durch den Mund, bei weniger als 2jährigen durch eine Trache 
otomiewunde. | R. Weigert (Breslau). 


H. Abrand. Da geen de corps étranger dans l’oesophage. 
(Bull. de la soc. de péd., Paris 1912, S. 16.) 

In beiden Fällen handelte es sich um Fremdkörper (Knochen), 
die in den ersten Tagen ihres Verweilens im Ösophagus gar keine oder 
nur geringe Symptome machten, bis katastrophal auftretendes 
Blutbrechen in dem einen Falle und schwere Prostation, Fieber usw. 
im 2. Falle die spontane (Erbrechen) respektive instrumentelle (Öso- 
phagoskop) Entfernung des Knochens veranlaßten. 


R. Weigert (Breslau). 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 189 


Sinclair and Pancoast. A typical case of acute epiphysitis in an 
infant. (Typischer Fall von Epiphysitis bei einem Säuglinge.) (Arch. 
of Pediatrics, Februar 1912.) 


Das Kind war 2 Monate de Ätiologie nicht näher bestimmbar. 
Vorzügliche Röntgenabbildungen. Wachenheim. 


E. Miloslavich. Zur Pathogenese der Appendizitis. (Wiener klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 12.) 

Der Appendix bei Individuen mit Status Iymphaticus zeigt meist 
eine bedeutendere Länge als bei anderen Individuen; sehr oft findet 
sich die trichterförmige Einmündung des Wurmfortsatzes ins Coecum ; 
die histologische Untersuchung ergibt eine mächtige Hyperplasie des 
Iymphatischen Apparates. Die Hyperplasie der Lymphfollikel führt 
bei Ausbreitung gegen das Lumen zur Bildung von Schleimhaut- 
buchten (prädisponierendes Moment für die Lokalisation der Ent- 
zündung), bei Ausbreitung gegen den Muskelring zur Verdünnung 
der Muskelschichten (Beeinträchtigung der Peristaltik, Sekret- 
stauung). 

Bei Obduktionsbefunden von an Appendizitis verstorbenen 
jugendlichen Personen ist ausgesprochener Status lymphaticus ein 
häufiger Begleitbefund (,lymphatische Appendizitis* Weich- 
selbaums). 


Als „Iymphatische Pseudoappendizitis bezeichnet Verf. 
solche Fälle, welche klinisch Anlaß zur Operation geben und bei denen 
die Wurmfortsätze frei von entzündlichen Veränderungen gefunden 
werden. Sie zeigen vielfach den Aufbau der Appendizes von lym- 
phatischen Individuen. Die erhöhte Reizbarkeit und Empfind- 
lichkeit solcher Wurmfortsätze und die Intensität der klinischen 
Erscheinungen kommt vielleicht durch die manchmal bestehende 
Hyperplasie des Plexus myentericus a die Dehnung der Muskel- 
wand zustande. 


Verf. schließt, daß in einer beschränkten Anzahl von Fällen 
die Wurmfortsatzentzündung mit Konstitutionsanomalien zusammen- 
trifft. b Reuß (Wien). 


V. Lieblein. Zur Kenntnis der lymphatischen Pseudoappendizitis. 
(Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 15.) 

Lieblein teilt, ae durch die Publikation Miloslavich’, 
eine Reihe von Fällen mit, welche klinisch unter dem Bild der akuten, 
respektive chronisch rezidivierenden Appendizitis verliefen und bei 
welchen sowohl der Befund bei der Operation als auch der histo- 
logische Befund an der Appendix weder Zeichen einer frischen 
Entzündung noch sichere Residuen eines abgelaufenen entzündlichen 
Prozesses ergab. Doch zeigten die Appendizes eine ausgesprochene 
lvmphatische Hyperplasie. Es handelte sich um Kinder respek- 
tive im jugendlichen Alter stehende Individuen von ausgesprochen 
Ivmphatischer Konstitution. Es dürfte wohl ein ursächlicher 


190 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Zusammenhang zwischen klinischen Erscheinungen und anatomischem 
Befund bestehen, wenn auch eine plausible Erklärungsmöglichkeit vor- 
läufig nicht vorliegt. | Reuß (Wien). 


Canaguier et Hamel. Observation du péritonite aiguë probablement 
appendiculaire chez un enfant de cinq jours. (Bull. de la soc. de 
péd., Paris 1912, S. 45.) 

Bei einem Kind entwickelten sich in den ersten Lebenstagen 
die Zeichen eines Darmverschlusses. Die am 5. Lebenstage ausgeführte 
Operation ergab eine eitrige Peritonitis, mit besonderer Lokalisation 
in der Blinddarmgegend. Der Appendix zeigte die Veränderungen 
einer akuten Erkrankung; er wurde entfernt. Unmittelbar nach der 
Operation ging es dem Kinde besser; es ging schließlich infolge 
Eventeration durch Auseinanderweichen der Wundränder zugrunde. 
Die Ursache dieser frühen Erkrankung des Wurmfortsatzes blieb 
dunkel. Der Säugling hatte nur Frauenmilch erhalten. 


R. Weigert (Breslau). 


Nageotte-Wilbouchevitch. Traitement de la scoliose; présentation 
d'une scoliotique traitée E l’âge de six ans. (Bull. de la soc- 
de péd., Paris 1912, S. 35.) 

Die Vortragende entwickelt den Behandlungsplan einer Skolicse, 
deren frühzeitige, langdauernde und ununterbrochene Therapie sie 
fordert, und zeigt am Falle der demonstrierten Patientin ihr System. 


R. Weigert (Breslau). 


K. Hasebroek (Hamburg). Über die Bedeutung des Schultergürtels 
für die Haltungsanomalien und Rückgratsverkrümmungen. (Mün- 
chener med. Wochenschr., 1912, Nr. 18.) 

Verf. hat schon früher darauf hingewiesen, daß eine ledig- 
lich funktionelle Haltungsanomalie, die Vorwärtslagerung 
des Schultergürtels, einen Rundrücken vortäuschen kann. 
Er unterscheidet neuerdings folgende Haltungstypen des Schulter- 
gürtels. 


| I. Doppelseitiges Abstehen der unteren Schulter- 
blattwinkel. Häufigste Anomalie, welche die Kinder zum Arzt 
führt. Dieser führt beide Ellenbogen hinter dem Rücken zusammen, 
wodurch die anomale Haltung sich sofort ausgleicht: einfaches 
habituelles Vorwärtsfallen des gesamten Schultergürtels auf dem 
Thoraxkegel. Bequemlichkeitshaltung. 


Nicht selten gelingt es aber nicht oder nur unter großem Kraft- 
aufwand, die Ellenbogenspitzen aneinander zu bringen. Die Schulter- 
blattverlagerung ist fest fixiert; entweder durch allzu feste Band- 
verbindungen oder Schultergürtelversteifung oder aber durch 
dauernden Spasmus der Pektoralmuskeln und Korako 
brachiales. 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 191 


II. Die Anomalie kann auch einseitig auftreten unter folgenden 
Typen: 


1. Einseitige schlechte Entwicklung der Rhomboidei und des 
Schulterblattgrätenteils des Trapezius. In diesen Fällen steht 
nicht die ‚normale Schulter zu hoch, sondern vielmehr die anormale 
Schulter zu tief“. 


2. Einseitige Vorlagerung durch Hypertonie der Pektoral- 
muskeln und des Korakobrachialis. Diagnose wird wie oben gestellt; 
die betreffenden Muskeln sind druckempfindlich. Ätiologisch läßt 
sich häufig einseitige forcierte Armbetätigung (rechts = Spiel, Sport 
usw. links = Geigenspiel) feststellen. 


Es fehlt also bei I und II eine Beteiligung der Wirbelsäule. 
Bestehen nun aber echte Skoliossen oder Kyphosen, dann 
werden sei durch die oben geschilderten Anomalien noch 
akzentuierter, da die Rücklagerung der Schulterblätter naturgemäß 
erschwert ist. 


Nur in einem Falle werden die Erscheinungen einer Skoliose 
gemildert, wenn nämlich die Schultergürtelanomalie einseitig und 
auf der der Skoliose entgegengesetzten Seite vorhanden ist. 


Die sogenannte Bequenlichkeitshaltung bildet sich spontan 
mit zunehmendem Alter, durch planmäßige, maßvolle gymnastische 
Übungen und pädagogische Maßnahmen zurück. Bei hartnäckigen 
Sündern leistet ein von Hasebroek konstruierter Gradhalter oder 
ähnliche portative Apparate und Bandagen gute Dienste. Bei schlaffen, 
haltseitigen Formen: Elektrizität, Massage, aktive Übungen der 
betreffenden Muskeln. Klotz (Straßburg). 


Fürsorge. Ä 


E. Mayerhofer. Poliklinische Beobachtungen aus der Stillpropaganda. 
(Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 7.) 

Verf. bringt eine Statistik über 826 Frauen, die er nach dem 
Rat gefragt hat, den sie während des Wochenbettes bezüglich der 
Ernährung ihrer Kinder von der Hebamme erhalten hatten. Das 
Ergebnis ist ein sehr erfreuliches: die Hebammen des X. Wiener Ge- 
meindebezirkes und der angrenzenden Stadtteile sind so weit in 
der Frage der natürlichen Ernährung unterrichtet, daß sie bloß zu 
kaum 5% der Fälle schlechte Ratschläge erteilen; die Kinder der 
Hebammengeburten sind zu 52'4%, bei der Brust. Diese günstigen 
Resultate dürfen ganz besonders dem lokalen guten Einfluß der 
S. Weißschen Still- und Milchkasse zuzuschreiben sein, insbesondere 
der von jener Einrichtung eingeführten Prämiierung jener Hebammen, 
die die Selbststillung der ihrer Pflege anvertrauten Mütter durch- 
führen konnten. | ReuB (Wien). 


192 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Ganghofner und Schleißner. Über Stillstuben und Stillkrippen. 
(Prager med. Wochenschr., 1912, Nr. 3.) | 

Die Verff. treten für die Errichtung von Stillstuben bei den 
Fabrikbetrieben in den Industriebezirken Deutschböhmens ein. 
In Anlehnung an die durchaus zweckentsprechenden Einrichtungen 
der k. k. Tabakregie empfiehlt es sich, als Ausmaß des als Stillstube 
verwendeten Zimmers, welches licht, gut lüftbar und heizbar sein 
soll, für jedes Kind 3 m? bei 3m Höhe als Minimum, 4 bis 5 m? ala 
wünschenswert zu bezeichnen. Kalt- und Warmwasserleitung, Bade- 
und Waschvorrichtungen sind wünschenswert, aber nur be! Ver- 
fügbarkeit reicher Mittel zu verlangen. Sehr wünschenswert wäre 
die Beistellung der tagsüber zum Umwickeln nötigen Wäsche seitens 
des Fabrikbesitzers, um das Trocknen beschmutzter Windeln in der 
Stube hintanzuhalten. Als Liegestätten für die Kinder genügen 
auch geflochtene Körbe, welche auf Holzbänken stehen. Notwendig 
sind Pölster und Unterlagen, ein Wickeltisch und Sitzgelegenheiten 
für die stillenden Mütter. Die Einrichtung einer kleinen Krippe mit 
6 bis 8 Betten (ohne Wäsche) kann mit 150 bis 200 Kronen 
bestritten werden; als Personal genügt eine verläßliche Wärterin, 
die nicht besonders geschult sein muß. Ärztliche Überwachung 
durch den Fabrikarzt (200 bis 400 Kronen) ist notwendig. 
Die Einhebung eines Betrages seitens der Arbeiterin ist nicht 
zu empfehlen; die Kosten sind von dem Fabrikbesitzer zu tragen. 
Die Beteiligung von Damen wäre von günstigem Einfluß. 


Reuß (Wien). 


C. Keller. Geburtshilfe und Säuglingssterblichkeit. (Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gynäkol., 1911, Bd. XXXIV, S. 189.) 

Die Zeit, in der der Geburtshelfer den Säugling zumeist ärztlich 
zu versorgen hat, ist diejenige der ersten Lebenstage des Kindes, 
die bekanntlich die Zeit der größten Säuglingssterblichkeit ist. Es ist 
klar, daß die Bemühungen, die Säuglingssterblichkeit herabzusetzen, 
diese Zeit der größten Mortalität entsprechend berücksichtigen 
müssen und die Mithilfe der Geburtshelfer nicht entbehren können. 
Der Verf. hat die Statistik der Todesursachen von Kindern der ersten 
Lebenswochen in Berlin aus einer Reihe von Jahren durchgesehen, 
um zu eruieren, auf welche Gesichtspunkte die Aufmerksamkeit 
der Geburtshelfer gerichtet werden könnte. Dabei scheint die Lebens- 
schwäche und die Nabelinfektion als Todesursache am meisten Aus- 
sicht zu haben, in ihrer Häufigkeit vermindert zu werden. Da der 
Gesundheits- und Kräftezustand der Säuglinge kurz nach der Geburt 
von dem Verlaufe der Schwangerschaft und der Geburt abhängig 
ist und da diese in der geburtshilflichen Klinik die sicherste Aussicht 
auf einen glatten Verlauf hat, ist in der rechtzeitigen Aufnahme 
sozial und gesundheitlich gefährdeter Schwangerer in eine Klinik 
ein wirksames Mittel im Kampfe gegen die Säuglingssterblichkeit 
gegeben. Damit wird gleichzeitig auch am meisten gewährleistet, 
daß die Mutter ihr (gefährdetes) Kind stillt. 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 193 


Ein weiterer Schaden, der einer Bekämpfung wohl zugänglich 
ist, ist die Nabelinfektion: auch diese ist in der Anstaltspflege am 
wenigsten zu befürchten. Im übrigen empfiehlt Keller, das Neu- 
geborene täglich zu baden und den Nabelrest mit Salbe (10% ige 
Lenicetvaseline) zu behandeln. Die früher vom Verf. geübte Alkohol- 
behandlung und das Weglassen des Bades bis zum Abfallen des 
Ne hat der LE ‘wieder aufgegeben. 


R. Weigert (Breslau). 


Levy. The relation of social and economic conditions to infant mor- 
bidity and mortality. (Verhältnis sozialer und ökonomischer Um- 
stände zur Säuglingsmorbidität und -mortalität.) (Arch. of Pe- 
diatrics, Januar 1912.) 


Verf. weist den engen Zusammenhang zwischen dem weiblichen 
Industriewesen und niedriger Volksbildung (z. B. unter der farbigen 
Bevölkerung) und hoher Säuglingssterblichkeit nach. Daneben spielt 
große Armut eine bedeutende Rolle. Relativ niedrige Zahlen 
kommen aus den Städten des Nordwestens; vielleicht ist dort 
das kühlere und trockene Sommerklima von Einfluß, obgleich 
Verf. dies nicht in Betracht zieht. Die höchsten Ziffern kommen, 
wie zu erwarten, aus dem Süden, und zwar sowohl aus den 
Kleinstädten wie den größeren Ortschaften, und es ist, wie 
erwähnt, die Negerbevölkerung besonders ungünstig gestellt. 


Wachenheim. 


Koplik. Hospitals for the care of infants and children and the me- 
thods of prevention of infection.) (Kinderhospitäler und die Vor- 
‘ richtungen zur Verhütung von Infektion.) (Arch. of Pediatrics, 


Januar 1912.) 


Verf. schildert seine Beobachtungen in den neueren deutschen 
Kinderanstalten und betont folgende Punkte. Infektion wird in 
erster Linie durch genaue Ausführung der Pflegeregulierung verhütet. 
So soll jedes Kind sein eigenes Besteck haben ; Säuglinge sollen von 
älteren Kindern getrennt behandelt werden; die Säle sollen ver- 
hältnismaßig klein sein, aber die Isolierung in kleinen Zimmern ist 
bei nichtinfektiösen Fällen unnötig. Glasverschläge sind wegen der 
Beleuchtung und Übersichtlichkeit bei Isolierzimmern sehr zu emp- 
fehlen, die Ventilation dieser Kammern läßt indes manchmal 
viel zu wünschen übrig, und diese Einrichtung muß bisher als 
provisorisch betrachtet werden. Verf. zieht die deutschen Ein- 
richtungen den französischen vor. Wachenheiin. 


194 Monatsschrift für Kinderheilkunde, Nr. 3 


Berichte. 


Gesellschaft für Innere Medizin und Kinderheilkunde in Wien 
(Pädiatrische Sektion). 


Sitzung vom 11. Jänner 1912, 


Fritz Magyar: „Erythema loxicum nach Oleum lauri“. 


5 Geschwister einer Familie zeigten nach Anwendung von Oleum 
lauri (Einreibung der Kopfhaut zur Förderung des Haarwuchses) 
analoge Veränderungen: intensive Rötung des Gesichtes, hochgradige 
Schwellung der Haut mit mächtigem Ödem der Lider und der Ohren. 
Am nächsten Tag entstand ein Erythem der Ober- und Vorderarme. 
Die Symptome gingen innerhalb 2 Wochen völlig zurück. 


K, Leiner: ‚‚2 jähriges Kind mit spilzen Kondylomen‘“. 


Sie entwickelten sich ohne gonorrhöische Grundlage an der Anal- 
falte, am Perineum und den großen Labien. Sie bestehen aus kleinen, 
durchscheinend warzenähnlichen Effloreszenzen, daneben finden sich 
auch größere blumenkohlartige Geschwülstchen oder flachgedrückte, 
hahnenkammartige Bildungen. Für die Entstehung der Kondylome 
in diesem Falle dürfte ein in der Kreuzbeingegend lokalisiertes chro- 
nisches nässendes Exzem in Betracht kommen. 


H. Koch: ‚‚Periodische Okulomotoriuslähmung bei einem 10 Jahre 
allen Knaben‘. 


Das Kind kam wegen einer kruppösen Pneumonie zur Aufnahme. 
Dabei waren die Augenmuskelbewegungen beiderseits frei. Die rechte 
Lidspalte weiter, die rechte Pupille weit, lichtstarr. 3 Tage nach der 
Krise trat unter heftigen, auf der rechten Kopfhälfte lokalisierten 
Schmerzen und starkem Tränenfluß des rechten Auges eine komplette 
rechtsseitige Okulomotoriuslähmung auf. Die Schmerzen verschwanden 
nach 24 Stunden. Die Lähmungserscheinungen hielten durch 4 bis 
5 Wochen an. Nur die Ptosis besserte sich nach 48 Stunden ein wenig. 


Anamnestisch ließ sich eruieren, daß Patient im Alter von 16 bis 
13 Monaten an Stimmritzenkrämpfen gelitten hat. Zur Zeit des Schul- 
besuches begannen Kopfschmerzen mit bis 3wöchentlichen Intervallen, 
hie und da begleitet von Erbrechen. Manchmal, besonders in der letzten 
Zeit, bemerkten die Eltern, daß nach einem derartigen Anfalle Lähmungs- 
erscheinungen besprochener Art auftraten. 


Heeht und Sperk: ‚Echle Bradykardie nach Diphlherie durch 
partiellen Herzblock‘‘ (elektrokardiographisch nachgewiesen). 


3 Jahre altes Kind mit mäßiger Larynxstenose, das schon vom 
3. Krankheitstage ab einen Puls von 70 zeigte. Die Pulsfrequenz sank 
bald auf 50 und hielt sich meist zwischen 50 und 60 Schlägen. Die 
Herzdämpfung war verbreitert. Hecht konnte elektrokardiographisch 
nachweisen, daß nur jede zweite Vorhofsystole auf den Ventrikel 
überging (Halbrhythmus). Auch in der Venenkurve kann man stets 
2 Vorhofswellen auf eine Ventrikelwelle sehen. Nach Injektion von 
3/ mg Atropin sieht Hecht die Zahl der Ventrikelsystolen auf 160 
hinaufsteigen, die Ventrikelsystolen nehmen entsprechend dem par- 
tiellen Herzblock auf 80 zu. Die Diphtherietoxinschädigung, muß also 
im Leitungsbündel gelegen sein. In solchen Fällen ist Digitalis kontra- 
indiziert, dagegen Atropin am Platze. 


Jehle bemerkt, daß er vor kurzem einen Fall von post- 
diphtherischer Myokarditis beobachtet hat, bei dem am 7. Tage der 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 195 


Erkrankung die Pulszahl 28, später 22 und endlich nur 18 betrug. 
ns zeigte hochgradige Blässe und Mattigkeit. Exitus nach 
24 Stunden. 


Hecht erwidert, daß es sich im Falle Jehles mit allergrößter 
Wahrscheinlichkeit um Dissoziation, also Kammerautomatie, gehandelt 
hat. In diesem Falle sei eine vollständige Unterbrechung des His- 
schen Bündels anzunehmen. 


Emil Fröschels: „Fälle von nervösen Sprachstörungen‘. 
a) Hysterischer Mutismus bei einem 7 Jahre alten Mädchen, 


Vor 3 Jahren stürzte sich ein Knabe im Spiel mit einem erhobenen 
Messer auf das Kind. Während der nächsten Wochen fiel es wiederholt 
zu Boden und schrie: ‚‚Vater, nicht stechen!‘ Bei einem derartigen Anfall 
begann Patientin zu stottern. Das Stottern nahm in der Folge zu. 
Das Kind wurde immer wortkarger und hörte vor 3 Jahren zu sprechen 
auf. Sprachverständnis war aber einige Zeit noch vorhanden. Das 
Kind führte alle Aufträge aus. Auch dieses Sprachverständnis nahm 
ab und seit einem Jahre reagiert das Kind auf Aufforderungen und auf 
Aufträge nicht mehr, es sei denn, daß man ihm durch Deuten zu ver- 
stehen gibt, was man will. Das Benehmen des Kindes ist ganz ver- 
nünftig. Taubheit als Ursache der Stummheit konnte ausgeschlossen 
werden. Die zweite Möglichkeit; Mutismus wegen Stotterns ist auch 
unwahrscheinlich. Die Diagnose Hysterie wurde dadurch gestützt, 
daß das Mädchen nach einer Ohrfeige sofort vorgesprochene Silben 
nachsprach. | | 


b) Funktionelle Sprachstörung bei einem 6jährigen Knaben 
nach alternierender Hemiplegie. 


Im Alter von 1 Jahr zerehraler Prozeß, als dessen Rest man heute 
eine leichte spastische Parese der rechten Extremitäten und eine kaum 
merkliche Fazialisparese links erkennen kann, Die Läsion mußte also den 
Hirnstamm befallen haben. Vor einem Jahre bekam Fröschels das 
Kind zur Behandlung, weil es seit 14 Tagen immer weniger und zum 
Schluß gar nichts mehr sprach. Es lag anfänglich der Gedanke nahe, 
den alten Hirnprozeß mit der Sprachstörung in Zusammenhang zu 
bringen. Das war aber nicht möglich, weil die Sprachmuskeln und das 
Sprachverständnis vollständig intakt waren. Fröschels nahm daher 
eine funktionelle Störung an. Der Erfolg einer l4tägigen Therapie, 
die lediglich im Aufmuntern zum Sprechen bestand, bestätigte die 
Diagnose. Der Knabe sprach alles normal. Im Dezember vorigen Jahres 
begann das Kind singend zu sprechen und vor zirka 3 Wochen zu 
stottern. Auch für das Stottern nimmt Fröschels eine funktionelle 
Störung an. 


c\ Motorische Aphasie nach Scharlach beieinem 7 Jahrealten 
| Mädchen. 


Während der Scharlacherkrankung hohes Fieher, Nephritis und 
eines Tages plötzlich apoplektischer Anfall mit Lähmung der rechten 
Extremitäten und motorische Aphasie. Die Lähmung der Ex- 
tremitäten ging rasch zurück, auch die Sprachlähmung besserte sich 
so weit, daß Patientin stammeln konnte. Die Therapie bestand im 
Einüben fehlender Laute, wobei man für die mit dem Auge nicht 
wahrnehmbare Stellung der Mundorgane das Tastgefühl des Pa- 
tienten zu Hilfe nahm, eventuell Laute vor dem Spiegel einübte. 
Auf diese Weise hat sich die Sprachstörung der Patienlen wesentlich 
ebessert, 


1% Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Sitzung am 25. Jänner 1912. 


A. v. Reul: ,,Kongenitale Hautdefekie am Schädel eines Säuglings‘“. 


Auf der Scheitelhöhe des 7 Wochen alten Kindes sieht man eine 
haarlose Stelle, in deren Zentrum zwei konfluierende, rundliche, frische 
Narben sichtbar sind. Am 5. Lebenstage fanden sich an dieser Stelle 
zwei fast kreisrunde Substanzverluste, deren Grund von schwärzlich- 
braunen Borken gebildet war. Als Ursache dieser Weichteildefekte 
werden jetzt allgemein amnio-fötale Verwachsungen angenommen. 

Swoboda bemerkt, daß solche Narben oft auch als Rest intra- 
uterin vorhanden gewesener Angiome aufzufassen sind. 


Ernst Mayerhofer: ‚Ein Fall von geheillee Ruminalion bei einem 
7 Monate alien Säugling“. 

Der nervös und nervös belastete Säugling zeigt im Anschlusse 
an eine nn nach Abstillen que uminieren. Der 
Zustand führte zur Inanition, so daß das Kind im 7. Monat 3690 g 
wog. Kein Pylorusspasmus. Breiige Nahrung wurde ohne Rumination 
vertragen und diese Nahrung daher zur Therapie benutzt. In 6 Wochen 
nahm Patient fast 3 kg zu. 

Sluka berichtet über eine ähnliche Beobachtung von Rumination. 
Beginn im 8. Monate nach einem Magendarmkatarrh, der trotz viel- 
facher Therapie sich scheinbar nicht besserte, das Ruminieren wurde 
als Erbrechen aufgefaßt und das Kind mit diätetischen Maßnahmen 
geplagt, so daß das Kind im Alter von 14 Monaten pro die 500 g ?/, Milch 
und 2 Stück Zwieback bekam. Das Kind war dementsprechend stark 
abgemagert und wog mit 14 Monaten nur 6130 g. Auch hier sistierte 
das Ruminieren auf reichliche Ernährung. In 14 Tagen nahm Patient 
um 21/, kg zu. 


Herbert Koch: ,,Fall eines makulôsen Exanthems bei Diabeles 
mellilus‘‘. 

Schwerer Diabetes mit eigentümlichem Exanthem aus erbsen- 
bis bohnengroßen Kreisrunden oder ovalen makulösen Effloreszenzen 
zusammengesetzt, die einen bläulich-Jividen Farbenton besitzen (ähnlich 
wie Maculae caeruleae). In der Mitte der Mehrzahl der Effloreszenzen 
war ein hellrotes winziges Pünktchen zu sehen. Die Ausbreitung des 
Exanthems erstreckte sich über den Stamm, die oberen und unteren Ex- 
tremitäten. In wenigen Tagen Abblassen des Exanthems. Anfangs 
dachte man an Flohstiche. Künstlich erzeugte Flohstiche zeigten aber 
nicht derartigen Verlauf. Koch hat einen viel intensiveren Fall vor einem 
Jahre bei einem schweren Diabetiker beobachtet. Sollten diese 
Effloreszenzen doch durch irgend welche äußere Einflüsse (Insekten- 
stiche) entstanden sein, so ist doch die Reaktion ganz eigentümlich. 
Eine andere Erklärung wäre die, daß es sich um ein toxisches Exanthem 
handelt, dessen Atiologie man in dem Diabetes selbst zu suchen hätte. 


In der nächsten Sitzung (vom 22. Februar 1912) zeigt Koch 
neuerlich den Fall mit frischen Flecken. 


Zatelli hat unterdes einen ähnlichen Fall gesehen und berichtet 
unter Vorzeigen einer Abbildung über denselben. Auch Novaéek 
aus Zölyom meldet brieflich über die Beobachtung eines analogen Falles 
bei einem Diabetiker im Alter von 16 Jahren. 


Edmund Nobel: ‚Ein Fall von Arthrilis chronica progressiva:. 


Das 8jährige Mädchen erkrankte um Weihnachten 1910 mit 
Fieber und starken Schmerzen im rechten Handgelenk und Nacken. 
Unter anhaltendem Fieber schwoll auch das linke Handgelenk an, worauf 
die Schmerzen nachließen. Unter vorangehenden neuerlichen Schmerz- 
anfällen und nachfofgender Schwellung mit gleichzeitigem Fieber und 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 197 


starken Nachtschweißen ergriff die Erkrankung weiterhin zuerst das 
rechte, dann das linke Fußgelenk, beide Kniegelenke, zum Schlusse das 
rechte Hüftgelenk. Die Schwellungen in den Gelenken nahmen nach 
wiederholten Schmerzattacken noch weiter zu. Dabei war die Beweg- 
lichkeit der befallenen Gelenke vielfach relativ gut. Seit März 1911 
ist Patientin ans Bett gefesselt. Seit Jänner 1911 wurden die Knochen 
dünner. In diesem Monate Pirquet +. Wassermann negativ. 


Der klinische Befund ergibt das typische Bild der Arthritis 
chronica progressiva. Auffallend ist eine starke Schwellung fast sämt- 
licher Lymphdrüsen. Die Röntgenbilder zeigen neben hochgradiger 
Séi Wis eigentümliche periostale Auflagerungen an den Phalangeal- 

ochen. 


Nobel erörtert die Differentialdiagnose des Falles, bespricht 
auch die Möglichkeit der Annahme eines tuberkulösen Gelenkrheuma- 
tismus. Das Kind wurde neuerdings in die Klinik aufgenommen, um 
Radiumbehandlung einzuleiten. 


Spieler hält den Fall für tuberkulösen Gelenkrheumatismus 
im Sinne von Poncet. Bauer bemerkt, daß bei einem analogen Fall 
eine 4 Wochen dauernde Behandlung mit Radium-Trink- und -Badekur 
ohne Erfolg war. 


Hans Januscehke: ‚Allgemeines Tuberkulid nach Masern bei einem 
2jährigen Kind.“ | 

Vor 2 Monaten Masern, danach rapide Zunahme der tuberkulösen 
Veränderungen in den Lungen. Dabei traten auf der äußeren Haut 
allenthalben papulosquamöse Tuberkulide von 2 bis 6 mm Größe auf, 
besonders reichlich in der Lendengegend, am Gesäß und an den unteren 
Extremitäten. 


Zappert: „Einige Befunde an Spinalganglien von Kindern.“ 


Es wird das normale Bild der Spinalganglien umgrenzt, wobei 
einzelne Befunde, die bisher in der Pathologie der Spinalganglien als 
en hingestellt worden waren, in den Bereich des Nicht- 

nkhaften eingereiht wurden. Die v. Petersschen Befunde bei 
Tetanie werden abgelehnt, die Zellenkolonien von Sibelius in 
ihrer Bedeutung als Zeichen einer Entwicklungsstörung gewürdigt, 
hingegen als Begleitmerkmal der hereditären Lues nicht in vollem 
Sinne von Sibelius akzeptiert. Dagegen scheinen in pathologischen 
Fällen Schwellungen der Ganglienzellen mit sekundärer Kolonien- 
bildung vorzukommen. Auch das Vorhandensein einer Rundzellen- 
infiltration bei Meningitis- und Masernfällen scheint dem Vor- 
tragenden sehr wahrscheinlich. Ein zwei Jahre nach der Infektion 
verstorbener Poliomyelitisfall zeigte Reste einer Entzündung in den 
Spinalganglien. Schließlich gibt Vortragender einige Ausblicke auf 
die Möglichkeit einer klinischen Pathologie der Spinalganglien im 
Kindesalter. 


Bauer: ‚Über Inirakulanreaklion.“ 


Das Studium der von Fukuhara beim Kaninchen, von Esch 
beim Menschen beschriebenen Intrakutanreaktion mit Serum nach 
vorheriger Serumbehandlung ergab für die Theorie der Kutanreaktion 
folgende Resultate: Die Reaktion beginnt und verläuft parallel der 
Antikörperbildung und ist im allgemeinen am stärksten bei vollent- 
wickelter Serumkrankheit. Nur iin einem solchen unter 6 Fällen war sie 
negativ. Bei einer anderen früh einsetzenden allgemein urtikariellen 
Serumerkrankung bewies das Fehlen von Intrakutanreaktion und Anti- 
körperbildung den nicht a Charakter (Pirquet und 
Schick) dieser Erscheinung. Verschiedene Sera geben, wenn sie ver- 
schiedene Giftigkeit für den Menschen haben, beim Empfindlichen auch 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 14 


198 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


verschieden intensive intrakutane Lokalreaktion, was vielleicht der 
Serumgiftigkeit (antigenen Kraft) zugeschrieben werden kann. Die Beob- 
achtungen beweisen, daß dieintrakutane Reaktion bei Serumkrankheit 
auf echter Anaphylaxie beruht. 

Pollak bemerkt, daß Hamburger und er vor 1!/, Jahren 
analoge Versuche veröffentlicht haben. Pirquet weist bezüglich der 
Priorität daraufhin, daß ganz ähnliche Versuche, wie von Hamburger 
und Pollak sowie Bauer, von Pirquet und Schick gemacht wurden 
und in der Serumkrankheit ausführlich beschrieben wurden, nur sei 
damals nicht intrakutan, sondern subkutan injiziert worden. 


Die Anaphylaxie hält Pirquet nach den Untersuchungen von 
Bessau an seiner Breslauer Klinik für einen nicht spezifischen Ver- 
giftungszustand, der durch Anaphylatoxin oder Apotoxin und durch 
verschiedene Gifte hervorgerufen wird. 


Hecht: ,,Postdiphtherische Herzstörung elektrokardiographisch ver- 
folgt‘‘. 

Ein 7 Jahre altes Mädchen zeigte im Verlaufe einer schweren 
Rachendiphtherie zur kritischen Zeit typische Symptome einer Herz- 
schädigung: Dilatation des Herzens, exquisiten Galopprhythmus, 
Lebervergrößerung, Blässe des Gesichts, Mattigkeit. Daneben bestand 
auch Gaumensegellähmung. Auf der Höhe der Herzschädigung ergab 
die elektrokardiographische Untersuchung eine hochgradige Störung im 
Leitungssystem: inkomplette Dissoziation, gleichzeitige Kontraktion 
von Vorhof und Ventrikel. Die Reize zur Auslösung gleichzeitiger 
Kontraktion beider Herzabschnitte dürften von einem in der Gegend 
des Tawaraknotens gelegenen myokarditischen Herd ausgehen. 
Trotzdem diese schwere Störung einen schlechten Ausgang befürchten 
ließ, bildeten sich die Herzsymptome, wenn auch nur außerordentlich 
langsam zurück, die Schlagfolge des Herzens wurde wieder normal, 
ebenso das Elektrokardiogramm. In der Übergangszeit zeigten sich 
Arhythmien durch Extrasystolen bedingt, die von verschiedenen Stellen 
des Herzens, einmal vom Vorhof, das andere Mal vom Ventrikel aus- 
gelöst wurden. (Das Kind, das sich jetzt, Mai, noch in der Klinik 
befindet, ist vollständig hergestellt. Ref.) 


Sitzung am 22. Februar 1912. 


Richard Lederer: ‚familiäre spastische Paraplegie bei 3 Ge- 
schwisiern‘‘. 

Identische Krankheitsbilder bei einem 11 Jahre alten Mädchen 
und bei zwei 6 respektive 7jährigen Knaben. Die SE SE begann 
im 2. bis 4. Lebensjahre schleichend mit Steiferwerden der Beine bis 
zur vollständigen Gehunfähigkeit, Auftreten von Sprachstörung, 
Nystagmus, Zurückbleiben der geistigen Entwicklung. Bei der Auf- 
nahme fand sich Paraplegie der unteren Extremitäten mit hochgradigen 
Spasmen und starker Steigerung der Reflexerregbarkeit. 

Das Mädchen starb an einem interkurrent schweren Erysipel. 
Das Gehirn erschien mikrospopisch normal, das Rückenmark atrophisch ; 
mikroskopisch zeigte sich sowohl im Gehirn: als auch im Rückenmark 
ein Defekt an Zellen und Fasern, ferner zahlreiche unentwickelte Formen 
von Ganglienzellen, so daß man von einer weitgehenden Entwicklungs- 
hemmung des Zentralnervensystems sprechen kann. Keine Zeichen 
von Degeneration. 


R. Pollak: ‚„Erworbenes Myzödem im Kindesalter“, 


8jähriges Mädchen, 92 cm lang, Haut trocken, leicht schuppend. 
Im Bereiche der Brusthaut und den Supraklavikulargruben polsterartige 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 199 


Vorwölbungen. Haare spröd, die Nase an der Wurzel eingesunken. 
Die Zunge plumper als normal. Am Röntgenogramm der Hand drei 
Knochenkerne (entsprechend dem Alter von 3 Jahren). Das Kind hat 
ferner subnormale Temperatur, eine Pulsfrequenz von 70 bis 80, es 
besteht Obstipation. Die Assimiliationsgrenze für Zucker nicht verändert 
Auffallend, daß beim Kind die große Fontanelle vollständig geschlossen 
ist, ferner, daß das Milchgebiß vollständig komplett ist, endlich ist die 
Intelligenz nicht wesentlich gestört. 

Anamnestisch ergibt sich, daß das Kind mit 1!/, Jahren, wie die 
Photographie zeigt, keine Spur von Myxödem zeigte, daB es mit 2 J ahren 
alles sprach. Es handelt sich also im vorgestellten Fall sicher um ein 
erworbenes Myxödem. 


K. Friedjung: ,,Bronchialdrüsentuberkulose mit Tumor cerebri 
(Tuberkel) bei einem ő Monate allen Kinde“. 

Mutter des Kindes gesund. Der Vater hustet seit vielen Jahren, 
seit 3 Jahren ist er heiser und leidet an Schlingschmerzen. Das Kind 
begann vor 5 Wochen zu husten, ist seitdem blaß geworden und schlecht 
gediehen. Vor 3 Wochen zum ersten Male untersucht, zeigte es die 
typischen Symptome einer Bronchialdrüsentuberkulose (typischer 

usten, exspiratorisches Keuchen, leichter Exophthalmus.) Vor einer 
Woche wurden vereinzelte Tuberkulide und Strabismus convergens 
des linken Auges beobachtet. Der Ophthalmologe konstatierte eine 
Parese des Rectus super. und Obliqu. infer. und leichte Parese des 
Abduzens links. Keine ausgesprochene Stauungspapille. Die Lähmungs- 
erscheinungen nahmen noch zu, es trat endlich auch leichte Parese 
des linken Fazialis auf. Pirquetreaktion konnte bisher noch nicht 
gemacht werden. 

Friedjung macht darauf aufmerksam, daß hier ohne Zweifel 
auf dem Blutwege tuberkulöse Metastasen entstanden sind. Ein so 
langsamer Verlauf der Tuberkulose im Säuglingsalter ist selten, im 
späteren Alter häufiger. 

Marburg hat einen ähnlichen Fall beobachtet. Durch Spinal- 
punktion ließ sich mit Sicherheit Meningitis ausschließen. Kutan- 
reaktion positiv. 


on Rach: ‚Ein Fall von eigeninmlichem Ausschlag (Akro- 
dermatitis atrophicans). 

Ein E EE Mädchen zeigte diesen Ausschlag an Hand. und 
Fußrücken, Waden, an den Streckseiten der Oberarme und am Gesäß. 
Ganz wenige Effloreszenzen sieht man im Gesicht und an den Ohr- 
muscheln. Der Ausschlag besteht aus dichtstehenden bis bohnen- 
großen Flecken oder mehr oder weniger erhabenen Knötchen. Die 
Effloreszenzen beginnen in Form von juckenden Quaddeln mit hä- 
morrhagischer Peripherie; sie werden später zitronengelb oder auch 
dunkelbraun, sogar violett, schließlich schuppen sie oder werden in ihrem 
Zentrum durch Atrophie glänzend feinrunzelig. Diese Erkrankung 
besteht seit Juli 1910. Im Sommer 1911 war der Ausschlag vollständig 
verschwunden. Abends schwellen die Hände und Füße mitunter sehr 
stark an, so daß einige Male notwendig wurde, zur Entkleidung die 
Armel aufzuschneiden. 

Die Erkrankung wurde von Dermatologen als Akrodermatitis 
atrophicans bezeichnet. Dieser Deutung schließt sich Nobl in der 
Diskussion an. | 

Pirquet bemerkt als auffällig, daß die Tuberkulinreaktion stark 
positiv ausfiel und daß dieTuberkulinreaktion das Aussehen der Haut- 
erkrankung annimmt, so daß man daran deneken könnte, daß die Er- 
krankung mit Tuberkulose etwas zu tun hat. Nobl erwidert, daß die 
Beziehungen der Erkrankung zur Tuberkulose wiederholt schon erörtert 
wurden, aber nicht sichergestellt sind. 


14* 


200 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


Egon Raeh: ‚Ein Fall von Myzxödem‘‘. 


Klassischer Fall bei einem nunmehr 5 Jahre alten Mädchen. 
Es ist 9 kg schwer, 71 cm lang, ist in 4 Jahren nur um 11 cm ge- 
wachsen. Neben den typischen Symptomen ist auffallend eine Hyper- 
tonie der gesamten Muskulatur. Knochenkerne der Handwurzelknochen 
fehlen völlig. 


Felix Bauer: ‚‚Affeklepileplische Anfälle bei einem 16 Monale 
allen Säugling‘. 


Das Kind zeigte im 8. Monate folgende Anfälle: Wenn sein Ärger 
eine gewisse Höhe erreicht hat, wirft sich das Kind nach einigem Weinen 
und Schreien nieder, es erfolgt Atemstillstand und unter Zyanose 
und mäßiger Starre des ganzen Körpers tritt vollkommene Bewußt- 
losigkeit ein, die !/, bis !/, Minute dauert. Das Kind inspiriert dann 
tief und kommt zu sich, ist aber kürzere oder längere Zeit apathisch. 
Durch größere Bromgaben (3mal 0°5) wurde die Erregbarkeit deutlich 

eringer, die Anfälle schwanden fast. Elektrische Erregbarkeit normal. 

as Krankheitsbild entspricht im allgemeinen dem von Bratz in 
jüngster Zeit ausführlich beschriebenen affektepileptischen Attacken, 
die von echter Epilepsie zu trennen sind. Im vorliegenden Falle wird 
die Epilepsie durch den weiteren Verlauf der Erkrankung ausgeschlossen 
werden können. Das Kind zeigte ein zweifellos psychopathisches 
Symitom; es verzehrt fortwährend das Bettzeug, das ihm erreichbar 
ist, vom Hemd bis zum Wachstuch. 


Gegenüber Kassowitz, der wegen vorhandener Rachitis Phosphor- 
behandlung empfiehlt und das Krankheitsbild als exspiratorische 
Apnöe bei Rachitis bezeichnet, bemerkt Bauer, daß Phosphorlebertran, 
durch mehrere Wochen verabreicht, ohne Einfluß auf die Anfälle war. 


Sitzung vom 21. März 1912. 


Silberknopf: ‚‚Initraulerin abgelaufene Pneumonie bei einem 8 Mo- 
nale alien Kinde. 


Das Kind war schon seit der Geburt infolge seiner frequenten 
Atmung (80 bis 100) auffällig. Bei der Untersuchung ergibt sich, daß 
im Bereiche des linken Oberlappens rückwärts Dämpfung vorhanden 
ist. Das Herz erscheint nach links verzogen, was durch die Röntgen- 
aufnahme bestätigt wurde. Die Verziehung des Herzens dürfte auf. 
Sean Buß der Lunge beruhen. Kein Fieber. Das Kind fühlt 
sich wohl. 


E. Rossiwall: ,,Lichen scrofulosorum bei einem 8 jährigen Knaben‘. 


Die ungemein intensive Erkrankung entstand wenige Tage nach 
Beginn einer Pleuritis. 


Knôpfelmacher : ,,Vakzineinfeklion an den Augenlidern bei einem 
6jährigen Mädchen“. 


Das Kind wurde vor 11 Tagen geimpft, am rechten Unterlide 
fand sich eine intensive Schwellung und Rötung, in deren Zentrum eine 
Vakzinepustel zu sehen war. Anschließend an diesen Fall bespricht 
Knöpfelmacher die Vorzüge der subkutanen Impfung bei gewissen 
Fällen, (Ekzem, Prurigo) und weist darauf hin, daß bei Injektion von 
bei 58° avirulent gemachter Lymphe noch Abszesse zur Beobachtung 
gelangen können. Man muß daher die Lymphe höher erwärmen. Die 
Diagnose einer fraglichen Vakzine wird durch Kornealimpfung eines 
Kaninchens erbracht. 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 201 


Raeh: ‚Rönigenbilder aufgenommen mit dem ‚Unipulsapparat‘‘. 


Ausgezeichnete Aufnahmen, gewonnen mit einem Apparat, der 
neben Zeitaufnahmen auch Momentaufnahmen gestattet. Bei der 
starken Intensität des beim Einzelschlag zur Entwicklung gelangenden 
D Nat ra können Aufnahmen bei einer Expositionsdauer von 
(un Sekunde gemacht werden, wobei ein Verstärkungsschirm zur 
Anwendung gelangt. Für Aufnahme von Kindern und besonders Säug- 
lingen eignet sich dieser Apparat ganz vorzüglich, da die une 
eines Kindes große Schwierigkeiten bereitet. Schick (Wien). 


Gemeinsame Tagung der Vereinigungen niederrheinisch- 
westfälischer und südwestdeutscher Kinderärzte. Wiesbaden, 
14. April 1912. 


Vorsitzende: Schloßmann, Salge. 
Berichterstatter: O. Aronade (Kattowitz). 


1. Biumenfeld (Wiesbaden): ‚Indikationen zur Adenolomie bei 
Kindern‘“. 


Die Entfernung der Rachenmandel bei Kindern ist nicht allein 
abhängig von der Größe derselben. Ganz große Mandeln, welche 
die Atmung der Nase total verlegen, dürften in allen Fällen zu ent- 
fernen sein. Auch gilt die gleiche Indikationsstellung nicht für alle 
Lebensalter. Bei Kindern unter einem Jahre, bei denen stark ver- 
größerte Rachenmandeln überhaupt selten sind, sollte nur dann 
operiert werden, wenn entweder eine direkte Gefahr für das Ohr besteht 
oder wenn die Ernährung dadurch beeinträchtigt wird, daß die Kinder 
infolge absoluten Verschlusses der Nase und der dadurch sich ergebenden 
Erschwerung des Saugens in ihrer Ernährung bedroht sind. Bei älteren 
Kindern kommen hauptsächlich zwei Gesichtspunkte in Betracht: 
l. Die Einwirkung der vergrößerten Rachenmandel auf die Nachbar- 
organe. Bei Kindern, die schwerhörig sind, und bei denen sich das 
Trommelfell dauernd eingezogen zeigt, wird man mit der Operation 
nicht zögern können. Ebenso bei solchen, die an Otitis media leiden 
oder auch nur an wiederholten Katarrhen der Paukenhöhle, ferner bei 
erheblicher Schleimbildung in Rachen und Nase. 2. Ebenso wichtig 
für die Indikationsstellung ist die Rolle, welche die vergrößerte Rachen- 
mandel für die allgemeine Infektion spielt Es kommt dabei in erster 
Linie die Tuberkulose in Betracht. Vortr. hat bei 50 Fällen von zum 
größten Teil röntgenologisch nachgewiesenen, daneben physikalisch 
deutlich nachweisbaren Vergrößerungen der Endothorakaldrüsen nur in 
einem einzigen Falle eine Vergrößerung der Rachenmandel vermißt. 
Gleichzeitig waren in allen Fällen die zervikalen Halslymphdrüsen 
mehr oder weniger stark geschwollen. Das Krankheitsbild, welches sich 
darbietet, ist das einer Systemerkrankung der Lymphdrüsen des Thorax, 
des Halses und des Iymphatischen Rachenringes. Letzterer stellt die 
Eingangspforte dar. Darüber, daß die Infektion der Halslymphdrüsen 
vom Rachenring aus erfolgt, besteht keinerlei Diskussion, hingegen 
wird die Möglichkeit, daß die tuberkulöse Infektion der endothorakalen 
Drüsen, welche im kindlichen Alter vor der Infektion der Lunge beob- 
achtet wird, und die ohne eine tuberkulöse Erkrankung der Lunge be- 
stehen kann, im wesentlichen mit zwei Gründen bestritten: 1. Soll 
zwischen dem Lymphgefäßsystem des Halses und den mediastinalen 
und peribronchialen Lymphdrüsen keine direkte anatomische Ver- 


202 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


bindung bestehen. Die endothorakalen Drüsen sollen lediglich als die 
regionären Drüsen der Lunge betrachtet werden. Es besteht aber die 
Möglichkeit, daß die Tuberkelbazillen von den Halslymphdrüsen aus 
in das Blut übergehen, so in die Lunge gelangen und, ohne dort Er- 
scheinungen zu machen, in die Bronchialdrüsen gelangen. 2. Die Tier- 
versuche Beitzkes u. a. können zu direkten Schlüssen auf die mensch- 
liche Pathogenese nicht verwandt werden, da sich der weitere Verlauf 
der Infektion beim Tier überhaupt ganz anders gestaltet als im mensch- 
lichen Organismus. Auch ee Wileminsky, vom Rachen aus 
Infektionen der endothorakalen Drüsen zu erzeugen. Das Krankheits- 
bild ist daher als deszendierende Lymphdrüsentuberkulose aufzufassen, 
es stellt sich klinisch als eine chronisch verlaufende, mit vermehrter 
Sekretion der Bronchialschleimhaut und Bey Fieber einher- 
gehende Erkrankung dar. Die genannten Fieberanfälle sind aufzufassen 
als Überempfindlichkeitserscheinungen, die hervorgerufen werden durch 
neue sekundäre Infektionen der Rachenmandeln. Um über diese Punkte 
Klarheit zu bekommen, hat Vortragender eine Reihe von 10 Kindern 
mit endothorakalen Drüsen zunächst nur allgemein behandelt, ohne die 
Rachenmandel zu entfernen. Die Folge war ausnahmslos, daß diese 
Kinder weiter in unregelmäßigen Abständen fieberten und Erscheinungen 
von Bronchitis zeigten. Zugleich oder meistens sogar schon vorher 
waren akute katarrhalische Anginen vorhanden. Diese Zustände 
hörten erst nach Adenotomie auf. Die gedachte Lymphdrüsen- 
erkrankung ist daher als absolute Indikation zur Adenotomie zu be- 
trachten, auch wenn die Rachenmandel nur mäßig vergrößert ist, 
3. Von geringerer Bedeutung für die Indikationsstellung sind die 
sogenannten Fernwirkungen, Enuresis nocturna, Pavor, Asthma usw. 


2. Czerny (Straßburg): „Pathologie der Muskulatur des Kindes‘‘. 


Neugeborene bringen eine quantitativ und qualitativ verschiedene 
Muskulatur zur Welt. Es können Unterschiede in verschiedenen Muskel- 
gruppen vorhanden sein. Die Untersuchung wird durch den normalen 

ettgehalt sowie durch den Mangel an Muskelaktionen erschwert. 
Bei der Prüfung des Greifreflexes, der bei jedem Neugeborenen vor- 
handen ist, findet man erhebliche Unterschiede. Unter Hunderten 
heben nur wenige den eigenen Körper an dem umklammerten Finger 
in die Höhe. Eine andere Art der Untersuchung besteht darin, daß 
man das Kind am Rücken unterstützt und aufhebt; manche Kinder 
behalten hierbei ihre kyphotische Haltung. 


Bisher ist von Muskelanomalien beim Säugling nur die von 
Oppenheim treffend beschriebene Myatonia congenita bekannt, 
ee Gebiet der Pathologie sollte von Kinderärzten weiter ausgebaut 
werden. 


Die Unfähigkeit zu sitzen wird oft fälschlich mit der Rachitis 
in Zusammenhang gebracht. Die Entwicklung der statischen Funktionen 
wurde zwar immer beachtet, weniger jedoch z. B. die Bauchdecken- 
spannung. Für die Beurteilung der Muskelanomalien kommen drei 
Momente in Betracht: 1. Vererbung, 2. Übung, 3. Ernährung. Vererbt 
wird nur die bei der Geburt vorhandene Muskulatur, nicht die er- 
worbene. Ein Kind muskelarmer Eltern kann nie ein Athlet werden. 
Der Muskel wächst, wenn er gebraucht wird. Das normale Kind benutzt 
seine Muskeln, um etwas zu erreichen. Fehlt der Trieb zur Innervation, 
so bleibt die Muskelentwicklung zurück. So sind die als rachitisch 
bezeichneten Kinder oft — idiotisch. Vorübergehend können auch 
Krankheiten, z. B. Ernährungsstörungen, die Entwicklung der Mus- 
kulatur aufhalten. Mit Unrecht wird die frühzeitige Bewegung der 
Säuglinge gehindert. Es gibt Kinder, die von Hause aus schlechte 
Muskulatur haben und bei denen auch der Bewegungsdrang nicht dazu 
ausreicht, die Muskulatur zu entwickeln. Bei diesen Kindern finden 
sich häufig angeborene Anomalien, z. B. Plattfuß. Hier muß der Tonus 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 203 


schon antenatal herabgesetzt gewesen sein. Die Behandlung muß auch 
hier in frühzeitigen Muskelübungen bestehen. 


Schwache Bauchmuskulatur unterstützt das Zustandekommen 
von Meteorismus, der seinerseits auf die obere Brustapertur wirkt 
und die Atmung behindert. Die Störung in der Funktion des Zwerch- 
fells tritt besonders bei nachgiebigen Rippen zutage. 


Die Senkung des Brustkorbes nimmt im späteren Leben zu, den 
Ausschlag gibt jedoch die Zeit der ersten Aufrechthaltung des Körpers. 
Der Senkung des Thorax, besonders der oberen Brustapertur, wurde 
besondere Beachtung Wo der angeblichen Beziehung zur Spitzen- 
tuberkulose geschenkt. (W. A. Freund.) Messungen an der Straßburger 
Klinik ergaben jedoch, daß diese Senkung in der Zeit beginnt, in welcher 
das Kind stehen oder gehen lernt. 


Schlechte Haltung wird durch schwache Rückenmuskulatur be- 
dingt. Der runde Rücken entsteht im zweiten Lebensjahre. Inter- 
nisten betonen immer mehr, daß Störungen, die man früher auf Herz 
oder Lungen bezogen hat, durch schlechte Haltung, d. h. durch schwache 
Muskulatur, hervorgerufen werden. Auf die Bedeutung der Lordose 
hat bisher nur Jehle hingewiesen. Auch die Enteroptose muß im 
frühesten Kindesalter entstanden sein. Einen Vorschlag zur Übungs- 
therapie hat bisher nur Epstein mit seinem Schaukelstuhl gemacht; 
in demselben Sinne ist das Spielzeug ‚‚der fliegende Holländer‘ zu 
verwenden. 

Schwierig ist die Entscheidung der Frage, ob man durch eine 
bestimmte Art der Ernährung die Muskulatur kräftigen kann. Die 
einzigen diese Frage betreffenden Versuche, die von Gregor, scheinen 
auf eine Überlegenheit der Kohlehydrate hinzudeuten. Das gilt auch 
für das spätere Alter. Die Vegetarier behaupten wenigstens, die muskel- 
kräftigsten Individuen aufzuweisen. Nach der Ansicht des Vortragenden 
sind diejenigen Kinder die muskelärmsten, bei deren Ernährung die 
Kohlehydrate ausgeschaltet wurden. 

Diskussion: Göppert (Göttingen) betont, daß in Göttingen und 
wohl auch anderwärts vom vierten bis fünften Monat ab systematische 
Übungen der Rückenmuskulatur ausgeführt werden. Auch er ist der 
Ansicht, daß alle Skoliosen im frühesten Kindesalter entstehen. Ferner 
weist er auf eine andere Haltungsanomalie hin, die durch schwache 
Rückenmuskulatur bedingt ist, den flachen Rücken. Die Bedeutung 
leichter Skoliose für Irrtümer bei der Spitzenperkussion wird erwähnt. 
Von enteroptotischen Zuständen ist dem Kinderarzt die Ptose der Milz 
und der Leben bekannt. 

Rosenhaupt (Frankfurt a. M.) weist empfehlend auf das Büchlein 
„Kindersport‘‘ von Detlef Neumann (Neurode) hin. Er fragt, wodurch 
die Muskelkraft der Engländer bedingt sei, die doch weniger Kohle- 
hydrate konsumierten. | 

Schloßmann (Düsseldorf) betont den Wert und die Notwendig- 
keit der Czernyschen Darlegungen für die Praxis. Das leider allgemein 
verbreitete Wickeln der Kinder tritt dem natürlichen Bewegungs- 
drang entgegen. Der Vorteil der Engländer in der Ernährung beruhe 
vor allem in der Mäßigkeit bei kohlehydratreicher Nahrung. Er stellt 
zwei Fragen an den Vortragenden: 1. Wie steht es mit dem Glykogen- 

ehalt der Muskulatur? elche Muskeln halten Glykogen parat? 
. Wie können wir Indikationen finden, um den Glykogengehalt nicht 
zu übertreiben? 

Guradze (Wiesbaden) erwähnt, daß die Orthopäden für früh- 
zeitige Kriechbewegungen kleiner Kinder eintreten. 


Riehn (Hannover) betont die Lagerung der Säuglinge auf harter 
Unterlage. Durch das Einsinken des Körpers in Federbetten wird 
besonders bei Muskelschwäche und Meteorismus das Entstehen von 
Wirbelsäuledeformationen begünstigt. Zum Studium der Enteroptose 


204 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


sind besonders solche Kinder zu empfehlen, bei denen sich schon im 
ersten Lebensjahre die Costa decima fluctuans (Stiller) findet. 


Neter (Mannheim) hat Obstipation häufiger bei Mädchen als bei 
Knaben beobachtet und bringt dieses Verhalten mit Unterschieden 
der Muskulatur in Zusammenhang. Er weist auf den Wert der 
Massage hin. 


Großer (Frankfurt a. M.) hat von palpablen Organen beim 
Säugling fast immer das Coecum mobile gefunden. Auch der Magen 
macht größere Exkursionen als beim älteren Kinde. 


Czerny (Schlußwort). Die von Göppert erwähnten Anomalien 
beruhen darauf, daß die Muskulatur partiell verschieden entwickelt 
sein kann. Die Fragestellung Schloßmanns ist berechtigt, über 
Einzelheiten kann erst weitere Arbeit auf dem bisher fast unbebauten 
Gebiete Aufschluß geben. 


3. Gernsheim (Worms): „Ein Fall von generalisierler Angio- 
malose‘‘. 


Mitteilung eines Falles von systematisierter Angiomatose bei 
einem Neugeborenen mit einem Geburtsgewichte von 5000 g. Das 
Kind nahm in den ersten zwei Wochen 800 g ab und konnte bei Mutter- 
milch, Ammenmilch, Buttermilch nicht in die Höhe gebracht werden. 
Von der dritten Woche an schossen zahlreiche (etwa 100) hellrote 
Angiome an allen Stellen der Oberfläche auf. Unter zunehmender 
Lebervergrößerung ging das Kind, das in der letzten Zeit asthma- 
ähnliche Anfälle gehabt hatte, in der 11. Lebenswoche zugrunde. Die 
Sektion ergab eine gewaltige Vergrößerung der Leber, die mit einer 
Unmenge bis kirschkerngroßer Geschwülste durchsetzt war. An der 
Milz wurde derselbe Befund erhoben. Das Herz war stark hyper- 
trophisch. Die histologische Untersuchung ließ die Tumoren als echte 
Angiome (A. simplex, hypertrophicum, an den Rändern zum Teil 
cavernosum) erkennen. 


4. Lust (Heidelberg): ‚Zur Palhogenese der Barlowschen Krank- 
heit‘. 

An einem 18 Monate alten Kinde mit schwerster Barlowscher 
Krankheit, die seit vier Monaten bestand, hat Vortragender gemeinsam 
mit Klocmann zum ersten Male bei dieser Krankheit eingehendere 
Untersuchungen über den Ablauf des Stoffwechsels, speziell des Mineral- 
stoffwechsels angestellt, es wurden die Kalk-, Phosphor-, Chlor- und 
Gesamtaschebilanzen aufgestellt. Zur Prüfung dieser Verhältnisse 
forderten die Fortschritte im Studium des Kalk- und Phosphorstoff- 
wechsels bei der Rachitis auf, zu der die Barlowsche Krankheit einige, 
wenn auch lockere Beziehungen hat. Ferner ist es in neuerer Zeit 
gelungen, durch Fütterung phosphorarmer Nahrung an Hunde bei diesen 
ein Krankheitsbild zu erzeugen, dem bezüglich seiner histologischen 
Knochenveränderungen weitgehende Ähnlichkeit mit dem menschlichen 
Barlow zuerkannt werden muß. Bevor eine Identifizierung jedoch 
erlaubt ist, war es erforderlich, sich über den Phosphorumsatz bei dem 
Barlow des Kindes zu informieren. Die Untersuchungen wurden in 
drei Perioden von je vier Tagen vorgenommen. Der ersten Periode, 
im floriden Stadium, schloß sich eine zweite, drei Wochen später, im 
Stadium der Reparation, an. Die dritte fiel wiederum vier Wochen später 
in das Stadium der klinischen Heilung, die aber röntgenologisch nicht 
mit einer anatomischen Heilung identisch war. Die Nahrung war in 
allen drei Perioden die gleiche. Das Ergebnis war kurz folgendes: 
Im floriden Stadium zeigten sich nicht nur keine mangelhaften Aschen- 
bilanzen, sondern sämtliche Retentionswerte waren vielmehr, ver- 
glichen mit normalen Ansatzzahlen, merklich erhöht. Am stärksten 
kam dies bei der Kalkbilanz zum Ausdruck, Im Gegensatz hierzu 
wurden im Reparationsstadium alle Aschenbilanzen stark negativ, 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 205 


als wollte sich der Organismus jetzt eines Depots überschüssigen Materials 
entledigen, zu dessen Eliminierung er im Blütestadium der Erkrankung 
nicht fähig gewesen war. 


Diese mangelhaften Retentionswerte zogen sich auch noch ins 
Stadium der klinischen Heilung hinein, wenn auch hier die Tendenz 
zu normalen Ansatzwerten deutlich zutage trat. 


Für die Annahme eines primären oder sekundären Salzmangels 
in der Pathogenese der Barlowschen Krankheit besteht also nach 
bisherigen Untersuchungen kein Anhalt. Eher könnte man an eine 
Störung der Salzelimination denken, wenn sich auch aus einem Stoff- 
wechselversuche nicht entscheiden läßt, ob eine solche primär oder 
nur als Begleiterscheinung einer uns unbekannten Störung aufzufassen 
ist. Schließlich wurde die weitgehende Übereinstimmung der Stoff- 
wechselversuche mit den Befunden der pathologischen Anatomie 
und der Röntgenologie festgestellt. 

Diskussion: Kleinschmidt (Marburg) erwähnt, daß er einen 
Barlow bei Ernährung mit Perhydrolmilch beobachtet hat. 


Köppe (Gießen): In der Perhydrolmilch sind die Fermente 
vernichtet. 

Salge (Freiburg i. B.) fragt, wie der Stoffwechselversuch von 
dem Kinde vertragen wurde. 

Lust (Schlußwort). Das Kind wurde in der Schwebe wesentlich 
ruhiger und hat sich während des ganzen Versuches sehr wohl be- 
funden. 


>. Großer (Frankfurt a. M.): „Organische Phosphorverbindungen 
als Diaelelika‘‘. 

Untersuchungen, die Vortragender gemeinsam mit Husler 
ausreführt hat, ergaben, daß die im Lezithin enthaltene Glyzerin- 
phosphorsäure durch ein Ferment gespalten wird, das sich in Niere und 
Darmschleimhaut nachweisen ließ. Das Ferment ist auch in den Fäzes 
in reichlicher Menge vorhanden. Es wirkt nicht nur auf das synthetische 
para sondern auch auf die im Lezithin enthaltene, optisch aktive 
Säure, was dadurch nachgewiesen wurde, daß Vortragender es gleich- 
zeitig mit Steapsin zu Lezithinemulsion zuselzte. Schon nach kurzer 
Zeit war freie Phosphorsäure nachweisbar. In den übrigen Organen 
ist das Ferment zum Teil gar nicht, zum Teil nur in geringen Mengen 
vorhanden. Vortragender glaubt hiermit den Beweis erbracht zu haben, 
daß das Lezithin vor seiner Resorption vollständig gespalten wird, 
und daß die in ihm enthaltene Phosphorsäure nicht. gepaart, sondern als 
freies Ion zur Aufnahme gelangt. Dies Verhalten entspricht auch 
dem des Phytins, für das auch der Nachweis der Spaltung in Inosit. 
und Phosphorsäure erbracht worden ist. 


Vortragender hat ferner Versuche mit der subkutanen Zufuhr 
von Kalksalzen gemacht. Er hat rachitischen Kindern glyzerinphosphor- 
sauren Kalk und andere Kalkpräparate subkutan zugeführt. Dabei 
zeigte sich, daß ersterer retiniert, letzterer aber vom Körper wieder 
abgegeben wurde. Die Versuche sind für weiter gehende Schlüsse noch 
zu wenig zahlreich; aus ihnen geht nur hervor, daß die Fähigkeit, 
Kalk zu retinieren, "abhängig ist von der Art des zugeführten Salzes, 
wobei zu bemerken ist, daß sich bei oraler Einv erleibung keine Unter- 
schiede ergeben. Wir können also heute nicht nur für das Ei isen, sondern 
auch für die Phosphorsäure behaupten, daß sie resorbiert und reliniertl 
werden, und daß aus ihnen hochorganisierte Verbindungen gebildet 
werden, unabhängig von der chemischen Konstitution, in der sie in den 
Verdauungstraktus gelangen. Es haben also die Lezithinpräparate 
für den Phosphoransatz keine andere Bedeutung als phosphorsaure 
Salze. Hervorzuheben ist nur noch, daß ihre Resorption abhängig 
ist von der gesamten Ernährung. Ein Zuviel an Fett z. B. ver- 


206 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


mindert den Ansatz und auch für das Eiweiß ist ein solcher Einfluß 
festgestellt, worauf bei der diätetischen Behandlung Rücksicht zu 
nehmen ist. 


Diskussion: Göppert bemerkt, daß die erwähnten Versuche 
im Gegensatze zu den Heubnerschen Resultaten stehen. Heubners 
Hunde gingen bei der Ernährung mit anorganischen Phosphorpräparaten 
zugrunde. 


6. Guradze (Wiesbaden): ,,Demonsirationen aus dem Gebiele 
der orlhopädischen Chirurgie“. 


Vortragender bespricht die operativen Erfolge bei Genu varum, 
Klumpfuß und zerebraler Kinderlähmung (Forstersche und Stoffel- 
sche Operation) und demonstriert Photographien und röntgenologische 
Aufnahmen. 


7. Kleinschmidt (Marburg): ,Zur Frage der Wirksamkeit des 
Diphtherieserums bei Beleiligung des Nervensystems an der Erkrankung‘‘. 


Das Nervensystem stellt eine Prädilektionsstelle für den Angriff 
des Diphtherietoxins dar. Bei der postdiphtherischen Polyneuritis, 
der Diphtheria gravissima, der diphtherischen Herzschwäche und 
dem diphtherischen Marasmus ist klinisch eine Beteiligung des Nerven- 
systems an der Erkrankung anzunehmen. Allen diesen Krankheits- 
formen ist die mangelhafte Beeinflußbarkeit durch die übliche Serum- 
behandlung gemeinsam. Erfolge werden nur bei Anwendung sehr hoher 
Dosen intravenöser oder intralumbaler Injektion berichtet. Durch die 
bisherigen experimentellen Untersuchungen ist nicht klargestellt, 
ob das Serum lediglich vor dem Nachschub neuen Giftes aus den Pro- 
duktionsstätten schützt oder bereits an die Nervenzellen gebundenes 
Toxin wieder loszureißen vermag. Es wurde daher diese Frage im 
Reagensversuche angegangen, d. h. Toxin mit Gehirnemulsion (Meer- 
Schwein) zusammengebracht und nach der Bindung zugefügt. Zum 
Nachweis des Toxins diente P. H. Römers Intrakutanmethode. Es 
stellte sich heraus, daß sogleich nach der Bindung im Überschusse 
zugesetztes Antitoxin imstande ist, an die Gehirnzellen verankertes 
Gift wieder loszulösen. Kurze Schlußfolgerungen für die Praxis. 


Diskussion: Hillebrecht (Mainz) weist auf einige technische 
Schwierigkeiten bei intravenösen Injektionen hin, die durch den Kollaps 
der Venen und die sofort eintretende blutige Imbibition des subkutanen 
Gewebes erschwert sind. Intralumbale Injektionen hält er, wenigstens 
bei späterer Herzschwäche, für gefährlich. 


Cahen-Brach (Frankfurt a. M.) wirft die Frage auf, ob bei 
systematisch von vornherein durchgeführter Anwendung hoher Dosen 
von Heilserum weniger Fälle von Herztod zur Beobachtung kämen. 


v. Mettenheimer und auf seine Anfrage Czerny weisen kurz 
auf die Bedeutung der Konstitution für den Verlauf der schweren 
Diphtheriefälle hin. 


8. Köppe (Gießen): ‚Über die Stillsche Krankheit‘. 


Die Erkrankung begann im Alter von zwei Jahren nach Masern 
und verlief unter dem Bilde eines polyartikulären Gelenkrheumatismus. 
Die Beurteilung wurde durch eine dauernde Dämpfung über der linken 
Lunge erschwert, so daß an Tuberkulose gedacht wurde. Beobachtungs- 
dauer: ein Jahr. Die Sektion ergab keine Tuberkulose, aber auch keinen 
Anhaltspunkt für die Atiologie der Erkrankung. Es ist in Deutschland 
der zweite unter diesem Namen beschriebene Fall mit Sektionsbericht, 
aus England sind mehrere Fälle bekannt geworden. 


Diskussion: Göppert erwähnt zwei Fälle, die zeigen, daß von 
einem einheitlichen Krankheitsbilde nicht gesprochen werden kann. 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 207 


In dem einen Falle wurde zuerst die Diagnose irrtümlich auf Spondylitis 
cervicalis, später auf Kniegelenktuberkulose gestellt, erst hierauf er- 
krankten die anderen Gelenke und das Perikard. In dem andern Falle 
kam es nach ®/,jährigem Fieber und typischen Erscheinungen zu 
Gelenkauftreibungen und Luxation einer Hüfte. Nach etwa zwei Jahren 
heilte die Erkrankung und der Kopf des Femurs näherte sich der Pfanne 
wieder soweit, daß der Orthopäde die Reposition ablehnte. 


Großer erkundigt sich nach dem Fieberverlauf, Neuhaus 
(Frankfurt a. M.) danach, ob bakteriologische Untersuchung ante oder 
post mortem ausgeführt wurde. 


Czerny hält es nicht für angebracht, das wechselnde Krankheits- 
bild als Stillsche Krankheit abzugrenzen. 


Köppe (Schlußwort): Das Fieber war durchaus unregelmäßig, 
bakteriologische Untersuchungen sind nicht gemacht worden. 


9. Selter (Solingen): ‚Historisches‘. 

Vortragender teilt auf Grund seiner diesbezüglichen Nach- 
forschungen mit, daß unter den Gebärhütten der alten Indier nicht etwa 
Mütterheime oder ähnliche Einrichtungen in unserem Sinne zu verstehen 
sind, sondern daß aus religiösen Gründen die Isolierung der unreinen 
Gebärenden beziehungsweise Wöchnerinnen erfolgte. Der Aufsatz er- 
scheint in extenso an anderer Stelle. Aronade (Kattowitz). 








Inhalt. 


Redaktionelle Notiz Entgegnung 149. — Anatomie und Physio- 
logie, allgemeine Pathologie und Therapie, Hygiene. Kraus. 
Ishiwara und Winternitz. Embryonale Zellen 151. — Eminet. Spezi- 
fische Blutplälichen 151. — Spolverini. Schilddrüse 151. — Landis und 
Kaufmann. Venöses Schnurren 152. — Happieh. Kampferwirkung 
152. — Zadro. Heliotherapie 152. — Ernährung und Stoff- 
wechsel. Variot. Durchfälle bei Brusikindern 153. — Nageotte- 
Wilbouehewitech. Inioleranz gegen Kuhmilch 154. —- Stargardter. 
Nahrungsbedar/ 154. — Kathe. Liefmann und Lindemann. Sommer- 
sierblichkeit 155. — Czerny. Inanition 160. — Hand. Darmanti- 
seplika 160. — Crudden. /niestinaler Infantilismus 160. — Aviragnet. 
Bloeh-Michel und Dorlencourt. Trockenmilch 161. — Schorer. 
Bakteriengehalt der Milch 161. — Klotz 161. Kohlehydralisioffwechsel 
162. — Courtney. Kaseingerinnsel 163. — Hoobler. Mineralsalze 
163. — Sehlutz. Milchzucker 163. — Gewin. Malziropon 164. — 
Nieholson. Melaena neonalorum 164. — Bunts. Hyperirophische 
Pylorussienose 164. — Schwaz und Baß. Kalkumsaiz bei Telanie 
164. — Pfeiffer und Albrecht. Harniozizität 164. Weiß und 
Smieeiuszewski. Urorosein 165. — Klinik der Kinderkrank- 
heiten. Oseki. Haynes 165. Hodges. Akute Infektionskrankheiien 166. 
— Mitra. Michael 166. Woody und Kolmer. Koerber. Scharlach 167. — 
Terrien. Kolmer. Diphtherie 167. — Goedhart. Vulvovaginitis 168. — 
Zarchi. Typhus 168. — Graham. Perlussis 169. — King. Zerebro- 
spinalmeningitis 169. — Zade-Immigrath. Parotilis epidemica 
169. — Lorey. Endokarditis 170. — Roethlisberger. Polyarthritis 
170. — Arbeiter 171. Manwaring. Much 172. Kennerknecht. Ham- 








208 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr 3 


burger. 173. Weiß. Sluka. Tuberkulose 175. — Baisch 175. Barbier 
und Gassier. Frühwald. Nobl und Fluß. Syphilis 176. — Triboulet 
und Jong. Pneumokokkensepsis 176. — Hirsch. Plauehu. Asphyzie 
176. — Bien. Trichierbrusi 177. — Petermöller. Nabelbehandlung 
177. — Le Fever. Schielen 177. — Simmons. Endokranielle Gehirn- 
blulung 177. — Bauereisen. Tenioriumsrisse 178. — Myers. Hä- 
mophilie 178. — Porak. Mongolenflek 178. — Clanahan. Akule 
Nephritis 179. — Pollitzer. Hamburger. Albuminurie. 179. — Straub. 
und Sehlager. Urämie 179. — Smith. Enieroplose 180. — Hewlett. 
Infantilismus 180. — Veeder und Austin. Endotheliome der Leber 
180. — Neugebauer. /kierus 180. — Stöltzner. Fibrolysin 181. — 
Marfan und Feuille. Schabad und Sorochowitsch. Rachilis 181. — 
Reuben. Splenomegalie 182. — Falta, Kriser und Zehner. Leukämie 
182. Bennecke. Perniziöse Anämie 182. — Jonass. Aldehyd- 
reaktion 183. — Richardière und Huber. Herzfehler 183. — Pisek 
und Coffen. Herzerkrankungen 183. — Hallé und Dorlencourt. 
Bromexanthem 183. — Mazzuoli. Helminlhiasis 183. — BRuhräh. 
Enuresis 184. — Jovane. Grulee. Telanie 184. — Raillet. Laryngo- 
spasmus 185. — Guinon und Moutier. Thymushypertrophie 185. — 
Basch und Rohn. Thymus 185. — Brudziński. Kontralaieraler 
Reflex 185. — Variot und Bonniot. Hemispasmus 186. -— Lueas 
und Southard. Enzephalitis 186. — Unger. Myzödem 186. — Schle- 
singer. Trinkerkinder 186. — Doberer. Epilepsie 187. — Variot 
und Morancé. R a y n a u d sche Krankheit 187. — Winslow. Gangrän 
des Unlerarmes 187. — Velebil. Kleinhirngeschwülste 188. — 
Breitner. Kropf 188. — Tenzer. Tonsilleklomie 188. — Guisez. 
Bronchoskopie 188. — Abrand. Fremdkörper des Ösophagus 188. — 
Sinclair und Pancoast. Epiphysitis 189. — Miloslavich. Lieblein. 
Appendizitis 189. — Canaguler und Hamel. Peritonitis 190. — 
Nageotte-Wilbouchewitch. Skoliose 190. — Hasebroek. Haliungs- 
anomalie 190. — Fürsorge. Muyerhofer. Silillpropaganda 191. — 
Ganghofner und Schleißner. Stillsiuben 192.— Keller 192. Levy. Säug- 
lingssterblichkeil 193. —: Koplik. Verhütung von Infektionen 193. — 
Berichte. (Gesellschaft für innere Medizin und Kinderheilkunde 
in Wien 194. — Vereinigung niederrheinisch-westfälischer und süd- 
wesideulscher Kinderärzle 201. 











Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 
dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 
tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 
Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin W. 50., Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knöpfelmacher Moro Thiemieh Tobler 
Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 


Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 


Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. | | Referate. | Nr. 4. 





Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie 
und Therapie, Hygiene. 


Reifferscheid. Über intrauterine im Rhythmus der Atmung erfolgende 
Muskelbewegungen des Fötus. (Pflügers Arch., CXL, 1911, S. 1.) 
In Bestätigung der Beobachtung von Ahlfeld konnte Verf. 

bei Hochschwangeren in der Nähe des Nabels Bewegungen auftreten 
sehen, die von Muskelbewegungen des Fötus herrührten; für ihr 
Zustandekommen ist es notwendig, daß der Rücken oder seitliche 
Rumpfpartien des Fötus der Vorderwand des Uterus anliegen. Die 
Bewegungen wurden mittels Kymographs aufgezeichnet ; ihr Rhythmus 
ist demjenigen der Atmung der Neugeborenen auffallend ähnlich. 

Orgler. 


D. P. Tschernyschew. Vergleichende Resultate der Längenmessung 
an Säuglingen mit Hilfe eines Bandmaßes und Meßapparates. 
(Russkij Wratsch, 1911, Nr, 48.) 


Beschreibung des vom Verf. angewandten Apparates (nebst 
Abbildung), der sich im Prinzip nicht von den bereits üblichen unter- 
scheidet. Schlieps (Charkow). 


N. M. Kakuschkin. Zur Topographie des Nabels bei Frauen und 
Neugeborenen. (Russkil Wratsch, 1911, Nr. 51.) 


Aus den 10 Schlußsätzen nur ein paar: 
Je größer das Körpergewicht des Neugeborenen, um so höher 
steht der Nabel im Verhältnis zur Körperlänge. 
Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 15 


210 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Bei Mädchen steht der Nabel. relativ höher als bei Knaben. 
Bei ausgetragenen Kindern, die in Beckenendlage geboren sind, 
ist der Nabel höher gelegen als bei in Schädellage geborenen. 
` Sage mir, wo dein Nabel sitzt, und ich sage dir, wer du bist! 
Schlieps (Charkow). 


E. Thomas. Über die Involution der zentralen Rindenschicht der 
Nebenniere. (Zeitschr. f. Kinderheilk., IV, S. 95.) 
Polemik gegen die (in dieser Monatsschrift, Bd. X, S. 440 
referierte) Arbeit von Samelso'n. 
Die vom Autor gefundenen Veränderungen der Nebenniere 
sind unabhängig von Todesursache und Krankheitsdauer und nur 
abhängig von dem Lebensalter des Verstorbenen. Birk. 


P. Nobécourt et G. Paisseau. Étude de l'action diurétique de la 
digitaline et de la théobromine chez l’enfant. (Arch. de Med. des 
enf., XV, 2.) 

Die Verf. erzielten mit viel kleineren, als den üblichen Dosen 
bereits eine beträchtliche Diurese. Diese Dosen haben den Vorteil, die 
üblen Nebenwirkungen der großen Dosen zu vermeiden. 1 bis 2? Deci- 
milligramm Digitalin, auf 5bis 10 Tage verteilt, bewirkte bei Herz- 
affektionen im Zustande leichter oder höhergradiger Dekompensation 
eine am 3. bis 4. Tage eintretende, zum Teil beträchtliche Diurese. 
Dieselbe hielt mehrere Tage an, das Körpergewicht nahm dabei 
entsprechend ab und die Kochsalzausscheidung stieg an. Größere 
Dosen, kürzere Zeit hindurch gegeben, hatten keinen besseren Effekt. 
Über die Wirkung dieser Medikation bei Nierenerkrankungen sind die 
Erfahrungen der Verff. zu gering, als daß sie ein abschließendes 
Urteil abgeben könnten. Das Digitalin schien hier von geringerer 
Wirkung zu sein. 

Theobromin wirkte dagegen gerade bei ödematösen Nephritikern 
stärker diuretisch, und zwar hatten Dosen von 0°4 bis 0-6 g täglich 
denselben Effekt wie doppelt so große Dosen. Bei einigen herz- 
kranken Kindern war ein, wenn auch geringerer Effekt gleichfalls 
nachzuweisen. Auf Grund dieser Erfahrungen empfehlen die Verff. 
eine längere Anwendung der beiden Medikamente in kleinen Dosen 
und berufen sich dabei auch auf die gleichsinnigen Erfahrungen 
‚Huchards bei Erwachsenen. (Auch Hedinger veröffentlichte 
kürzlich aus Rombergs Klinik ähnliche, diese Erfahrungen be- 
stätigende Untersuchungen.) Thorspecken (Badenweiler). 


Ernährung und Stoffwechsel. 


P. Heim und K. M. John. Über die Verwendbarkeit kaseinange- 
reicherter Kuhmilch. Theoretische Überlegungen: (A. d. Kinder- 
poliklinik d. Budapester Barmherzigen Spitals.) (Zeitsch. f. Kinder- 
heilk., IV, S. 1.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 211 


Da sie die Eiweißmilch nach dem Originalrezept nicht herstellen 
konnten, verwendeten die Autoren eine Modifikation derselben, 
nämlich kaseinangereicherte Kuhmilch. | 

Herstellung derselben: Das aus ?/, l roher Kuhmilch durch Lab- 
koagulation gewonnene Kaseinfett wird nach Abscheidung des Käses 
und Trennung von der Molke mit ?/, lheißem Wasser verrührt, nachher 
unter fortwährendem Rühren aufgekocht, dann mehrmals durch ein 
Haarsieb getrieben. Man bekommt auf diese Weise eine fast homogene 
Milch, die mit 1}, 1 gekochter Kuhmilch vermischt und nun nochmals 
aufgekocht wird. . 

Die Erfolge mit dieser Nahrung stellen sich denen mit Eiweiß- 
milch ebenbürtig an die Seite. 


Ausgehend nun von diesen Erfahrungen, unterziehen die Autoren 
die Finkelsteinsche Lehre von der alimentären Intoxikation einer 
eingehenden Kritik, die wir hier nur in ihren Hauptzügen wieder- 
geben können: 


Sie wenden sich zunächst gegen die von Finkelstein gegebene 
Erklärung der Wirkung der Eiweißmilch, sie bezweifeln, daß 
der günstige Effekt derselben durch die Ausschaltung beziehungsweise 
Verringerung der Kuhmilchmolke herbeigeführt wird, stellen 
sich vielmehr auf den Standpunkt Stoltes, welch letzterer nicht die 
Verringerung der Molke, sondern die Zugabe von Fettund Kasein 
als das ausschlaggebende Moment ansah. Das klinische Charak- 
teristikum der Eiweißmilchwirkung ist die Seifenbildung im Darm. 
Diejenigen Stoffe aber, die bei der Seifenbildung späterhin zusammen- 
treffen, werden bei der Bereitung der Milch erst hinzugefügt, nämlich 
Fett + Kasein + Parakasein. Und darauf beruht offenbar die 
spezifische Wirkung, nicht auf der Verringerung der Molke. Dieser 
Auffassung schließen sich die Verff. an und sehen eine Stütze derselben 
in ihren eigenen erfolgreichen Versuchen mit angereicherter Milch 
ohne gleichzeitige Verringerung der Molke. 


Daß Finkelstein der Kuhmilchmolke die Rolle des schä- 
digenden Prinzips zuerteilte, geschah nicht zum mindesten auf Grund 
der Erfolge mit der Eiweißmilch. Nachdem die Deutung dieser 
Erfolge sich so als eine unzutreffende herausgestellt hat, wird zugleich 
auch die Annahme der Schädlichkeit der Molke hinfällig. 
Daran ändern auch die Molkenaustauschversuche Meyers 
nichts, denn auch deren Beweiskraft wird von den Verff. abgelehnt. 
Die Versuchsbedingungen, unter denen Meyer arbeitete, waren, 
ihrer Ansicht nach, nicht gleich. Die eine seiner Versuchsnahrungen 
war Frauenmilchmolke, welcher Parakaseinkalziumphosphat hinzu- 
gesetzt war — die andere war Kuhmilchnolke mit — aus Frauemmilch 
gewonnener — Kaseinsäure. Der Zusatz war also nicht der gleiche, 
was um so mehr ins Gewicht fällt, als gerade dem Parakaseinkalzium- 
phosphat ausgesprochen gärungswidrige Eigenschaften innewohnen. 
Aber auch sonst bestehen bei der Versuchsanordnung Meyers gewisse 
Unterschiede, die wieder zugunsten der Frauenmilchmolkennahrung 
fallen und der Frauenmilchmolke unverdiente Eigenschaften zumuten: 
bei ungefähr gleichem Prozentsatz an Fett in beiden Gemischen und 


15* 


212 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


einem gezwungenen Zusatz von 25g Milchzucker haben wir es in dem 
einen Fall mit einer eiweiß-, fett- und kalkreichen Nahrung, in deman- 
dern mit einer eiweißärmeren, fettreichen, jedoch relativ kalkarmen 
Nahrung zu tun. „Es ist nach dem Angeführten nicht überraschend, 
daß es bei dem Kuhmilchmolkengemisch in den angegebenen 3 Fällen 
(nämlich von L. F. Meyer) zu pathologischen Gärungen gekommen 
ist. Nach unserer Auffassung geht aus den Molkenaustauschversuchen 
bloß das Protektorat des Kaseinfettkalziums hervor. Eine schädigende 
RoNle der Kuhmilchmölke mit der Annahme einer ungünstigen Relation 
der anorganischen Bestandteile zueinander ist jedoch noch keineswegs 
ersichtlich.“ 

Weiter wenden sie sich gegen den von Finkelstein zur Grund- 
lage seines Systems der Ernährungsstörungen gemachten Begriff 
der Toleranz" der Kinder gegen die Nahrung, namentlich gegen 
einzelne Nährstoffe, wie das Fett und den Zucker. Sie bestreiten 
zwar nicht, daß die beiden letzteren schädigend wirken können, 
leugnen aber, daß die Toleranz an sich ein klinisch brauchbares 
Maß der Ernährungsfunktionen abgebe, namentlich nicht bei künst- 
lich genährten Säuglingen, denn wir kennen deren normale Toleranz- 
breite noch nicht einmal. Auch da, wo klinisch Fett oder Zucker 
als isolierte Schädlichkeiten auf den Organismus zu wirken scheinen, 
handelt es sich in Wirklichkeit doch immer nur um eine Schädlichkeit 
des komplexen Nährgemisches ‚Kuhmilch‘, um einen wirklichen 
Kuhmilchnährschaden, d. h. also um eine universelle Intoleranz. 
Der Begriff von Toleranz schließt nach Ansicht der Autoren in sich, 
daß er sich auf alle Nahrungskomponenten erstreckt, wie es zum 
Beispiel bei allen jüngeren Säuglingen oder bei denen mit Konsti- 
tutionsanomalien der Fall ist, die eine gewisse herabgesetzte Toleranz 
gegen Kuhmilch haben. 

Dieses Prinzip der universellen Toleranz hat Finkelstein 
verlassen. Die Toleranz in seinem Sinne ist eine isolierte Un- 
verträglichkeit gegen Fett oder Zucker der Nahrung, die zu Durch- 
fällen Veranlassung geben können und sich bessern, sobald man 
Fett + Kasein der Nahrung zufügt. Diese Unverträglichkeit, die 
sich eventuell binnen wenigen Stunden bessern kann, kann man 
aber nicht als Intoleranz bezeichnen, speziell nicht als klinisches Maß 
der Ernährungsfunktion annehmen. 

Sie erheben noch eine ganze Reihe weiterer Einwände, auf die 
wir hier nicht eingehen können, und schließen dann, daß Finkelsteins 
Versuch einer Gruppierung der Ernährungsstörungen, „die außer 
der berechtigten Stütze klinisch feststellbarer Merkmale von normalen 
und paradoxen Reaktionen ausgeht und sich des Maßstabes der 
„Joleranzgröße‘‘ bedient, noch nicht das gewünschte theoretische 
Fundament für den Neubau der Ernährungsstörungen‘“ sei. ‚Die 
Differenzierung der einzelnen Typen der Ernährungsstörungen nach 
der funktionell-diagnostischen Methode respektive Toleranzbreite 
unter Berücksichtigung der klinischen Symptome fußt sicher nicht 
auf festerem Boden als die ätiologische Einteilung Czernys und 
Kellers, in der die klinischen Symptome doch auch nicht außer 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 213 


acht gelassen worden sind. Letztere ist einfacher, verständlicher und 
es würde für die Pädiatrie einen großen Schaden bedeuten, wenn 
dieselbe verlassen würde.‘ Birk. 


E. E. Gartje. Vom Einfluß der ed auf das Nervensystem 
der Kinder. (Russkij Wratsch, 1911, Nr. 51.) 

Der Verf. fütterte 9 Kinder (4 mit Chorea minor, 1 mit Chorea 
hyster., 1 mit Hysterie, 1 mit Rachitis, 1 mit Epilepsie, 1 Anämie) 
mit verschiedenem Fleisch, sowohl weiBem als rotem, je eine Woche 
lang abwechselnd und prüfte dann die galvanische Erregbarkeit 
an 2 aufeinanderfolgenden Tagen. Auf Grund seiner Untersuchungen 
kommt er zum Schluß, daß Fleischnahrung unbedingt die elektrische 
Erregbarkeit des Nervensystems erhöht, und zwar rotes Fleisch 
mehr als weißes. Das machte sich besonders bei Kindern mit Chorea 
geltend, weniger bei denen mit anderen Erkrankungen des Nerven- 
systems. 


Daß übermäßige Fleischnahrung eine schädliche Wirkung 
auf das Nervensystem, besonders neuropathischer Kinder, ausübt, 
ist bekannt. Wer jedoch die Schwankungen der galvanischen Über- 
erregbarkeit bei Kindern und ganz besonders bei solchen mit nicht 
intaktem Nervensystem kennt und außerdem in Betracht zieht, 
auf wie schwachen Füßen unsere ganze Methodik der Prüfung der 
galvanischen Erregkarkeit steht, wird den Untersuchungen des Verf., 
so interessant sie sonst sind, keinen allzu großen Wert beimessen. 
Der schädlichere Einfluß des roten Fleisches gegenüber dem weißen 
erscheint daher experimentell noch nicht erwiesen. 


Schlieps (Charkow). 


L W. Troitzky. Besonderheiten des Magendarmsystems im Kindes- 
alter. (Wratschebnaja Gaseta, 1911, Nr. 41/42.) 

Verf. hat sich der dankenswerten Mühe unterzogen, an der Hand 
ausführlicher Literaturangaben und eigener Untersuchungen die 
anatomischen und physiologischen Besonderheiten des kindlichen 
Magendarmtraktus und darauf zurückzuführende klinische Er- 
scheinungen dem Verständnis des praktischen Arztes näher zu 
bringen. 

Die Arbeit ist ein gutes Beispiel dafür, wie solches in einfacher 
und fesselnder Weise bewerkstelligt werden kann. 


Schlieps (Charkow). 


A. N. Schkarin. Aus der Praxis der Ernährungstherapie bei Er- 
nährungsstörungen der Säuglinge. (Wratschebnaja Gaseta, 1911, 
Nr. 49.) (Vortrag, gehalten in der Gesellschaft der Kinderärzte 
in St. Petersburg.) 

Mitteilung von 4 Fällen schwerer Ernährungsstörungen mit 
erfolgreicher Ernährungstherapie, die für den Pädiater nichts Neues 
bringen. Schlieps (Charkow). 


214 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


B. Salge. Die Reaktion des Blutserums bei alimentärer Intoxikation 
des Säuglings. ‚(Vorläufige Mitteilung.) (Zeitschr. f. Kinderbeilk., 
IV, S. 92.) | 

Bei einem Kind mit letaler, alimentärer Intoxikation fand 
sich eine, gegenüber der Norm sehr erhebliche Steigerung der 

H-Ionen-Konzentration. „Man kann demnach von einem Anstieg der 

‚Säure‘ im Blut sprechen und darf für derartige Fälle wohl mit Sicherheit 

eine Säurevergiftung als direkt nachgewiesen ansehen.“ Birk. 


A. v. Reuß. Über transitorisches Fieber bei Neugeborenen. (A. d. 
Frauen- und Kinderklinik in Wien.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., 
IV, S. 32.) 


F. Heller. Fieberhafte pre bei neugeborenen Kindern in 
den ersten Lebenstagen. (A. d. Kaiserin-Augusta-Victoria-Haus in 
Charlottenburg.) (Ebendort, S. 55.) 


v. Reuß beschreibt bei neugeborenen Kindern ein transitori- 
sches Fieber, welches gewöhnlich am 3. oder 4. Tag auftritt, 
manchmal aber auch schon am Ende des 2. Tages, seltener am 5. Tage 
sich einstellt. Es dauert bald nur einige Stunden, bald 2 oder 3 Tage 
lang. Das Temperaturmaximum liegt zwischen 38° und 39°C. Es 
bewegt sich mit Re- oder Intermissionen und fällt am Ende kritisch ab. 
Das subjektive Befinden ist nur wenig alteriert. Bemerkenswert ist, 
daß das Auftreten des Fiebers zusammenfällt mit dem größten Tief- 
stand der Kôrpergewichtskurve. Es sind keineswegs debile, 
schwächliche, untergewichtige Kinder davon betroffen, sondern auch 
sehr kräftige, gut entwickelte. Hinsichtlich der Entstehung des Fiebers 
meint der Verf., daß das typische Auftreten desselben um die Mitte 
der ersten Lebenswoche herum den Schluß zulasse, daß es mit den 
mannigfachen Vorgängen, die um dieselbe Zeit sich im Organismus 
des Neugeborenen abspielen, im kausalen Zusammenhang stehe. 
Als solche kämen eventuell in Betracht: der Übergang der Me- 
konium-Bakterienflora in die der Frauenmilchfäzes, Wasserverarmung 
des Organismus (analog dem Durstfieber E. Müllers), Inanitionsfieber 
(Holt), Autointoxikation durch Zerfall von Eiweißsubstanzen usw. 


Auch Heller beschreibt ein gleiches Phänomen. Er äußert sich 
bezüglich seiner Herkunft, daß es sich um eine Erscheinung .handle, 
die nicht auf die Einwirkung eines infektiösen Agens oder der Über- 
hitzung zurückzuführen sei, sondern deren letzte Ursache in abnormen 
Stoffwechselvorgängen liege, wobei der Mangel in den wärmeregu- 
lierenden Funktionen ein mitwirkender Faktor sein dürfte. Birk. 


M. I. Breitmann. Eine neue Zubereitungsmethode von Emulsionen 
zwecks Behandlung der Magendarmerkrankungen bei Kindern. (Pä- 
diatrija, 1911, Nr. 3.) Schlieps (Charkow). 


P. S. Medowikoff. Kuhwarme Milch als Heilmittel bei Magener- 
krankungen. (Russkij Wratsch, 1911, Nr. 51.) 
Ä Schlieps (Charkow). 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 215 


B. Salge. Salzsäure im Säuglingsmagen. (Zeitschr. f. Kinderheilk., 
IV, S. 171. 

Nass einer (in dieser Monatsschrift, Bd. X, S. 203 refe- 
rierten) Arbeit Davidsohns. 

Im Magen von mit Milch ernährten Säuglingen besteht eine 
so geringe Konzentration von H-Ionen, daß eine peptische Ver- 
dauung nicht möglich ist. | 

Bei Säuglingen, die bereits gemischte Kost hinzuerhalten, 
findet sich eine genügende Konzentration von H-Ionen, um die 
Annahme einer peptischen Verdauung zu rechtfertigen. 

Birk (Berlin.) 


P. Schulz. Ein Beitrag zur Frage der Verdauungslipämie. (A. d. 
Kinderklinik in Freiburg i. B.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., IV, S. 63.) 
Untersuchungen mit Hilfe der Neisser - Bräuningschen 
Methode der Untersuchung des Blutes auf Fett. Die Ergebnisse faßt 
der Verf. folgendermaßen zusammen: 

Das atrophische Kind zeigt große Schwankungen in bezug 
auf die Dauer der Lipämie. Auffallend ist, daß bei einer Anzahl von 
Versuchen beim Atrophiker im Stadium des Gewichtsstillstandes 
die Lipämie relativ kurz verläuft, dagegen im Stadium der Gewichts- 
zunahme bedeutend länger anhält. Der Lebentran ruft bei den älteren 
gesunden Kindern eine geringe oder gar keine, beim atrophischen 
Kind eine deutliche Trübung hervor. Die Mischung von Lebertran 
und Molke läßt beim älteren Kind stets eine Trübung, und zwar fast 
immer eine länger dauernde als bei Lebertran allein erkennen. Der 
Zeitpunkt der stärksten Trübung liegt nicht vor der zweiten und. 
nicht nach der dritten Stunde. 

Der praktische Wert solcher Untersuchungen ist jedoch ein 
gänzlich negativer. Der Verf. betont selbst, daß es nicht möglich ist, 
aus den im Blut zirkulierenden Fettmengen einen Schluß auf die bessere 
oder schlechtere Resorption des Fettes zu ziehen. „Dazu wird es 
notwendig sein, das Schicksal des Fettes im Säuglingsblut mit anderen 
Methoden zu verfolgen.“ Birk. 


A. Niemann. Das Verhalten des Stoffwechsels bei angeborenem Ver- 
schluß der Gallenwege. (A. d. Kinderklinik in Berlin.) (Zeitschr. f. 
Kinderheilk., IV, S. 152.) 

Das Versuchskind litt an kongenitaler Aplasie der Gallenwege. 
Trotzdem lebte es damit 9 Monate, ohne Zeichen einer stärkeren 
Störung darzubieten. Es wurde in drei verschiedenen Perioden 
untersucht, in 2 davon wurde auch der Gaswechsel bestimmt. Beim 
ersten Versuch war das Kind 20 Monate alt, befand sich in leid- 
lichem Ermnährungszustand und wies in den 3 Versuchstagen eine 
Zunahme von 55g auf. Als Nahrung erhielt es eine ziemlich fettreiche 
Buttermilch. Die Fettausnutzung war stark herabgesetzt, der Fett- 
verlust betrug 61°%,. Der Ausfall der Galle führt also beim 
Kind zu derselben schweren Schädigung des Stoffwechsels. wie beim 
Erwachsenen. Die N-Ausnutzung war leidlich. Im zweiten Versuch 


216 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


erhielt das Kind dieselbe Nahrung. Es hatte unterdes eine Pneumonie 
durchgemacht, an Gewicht verloren, zur Zeit des Versuches erfolgte 
jedoch eine geringe Zunahme. Es war jetzt 25 Wochen alt. Die Fett- 
ausnutzung hatte sich noch weiter verschlechtert. Der Fettverlust 
betrug 72%,. Vielleicht — so nimmt der Verf. an — hatten beim ersten 
Versuch irgend welche Faktoren in vikariierender Weise einen Teil 
der Rolle der Galle übernommen, jetzt aber bei fortschreitender 
Verschlechterung des Allgemeinzustandes in ihrer Wirksamkeit 
nachgelassen. Ein wesentlicher Verlust von N fand sich auch in diesem 
Versuch nicht. Der dritte Versuch fand in der 33. Woche statt. 
Das Kind hatte Ödeme, fieberte und ging 3 Wochen später zugrunde. 
Die Nahrung war ausgesprochen fettarm, trotzdem schied das Kind 
pro Tag 5g Fett mehr aus, als es einnahm. Dieses eigentümliche 
Verhalten erklärt der Verf. so, daß ein Fetttransport im Körper statt- 
fand, bei dem große Fettmengen im Darm erschienen; da die Re- 
sorption vom Darm aus erschwert war, ging all dies Fett verloren. 
Die Ausnutzung des Stickstoffs war in der 3. Periode ebenfalls abnorm 
schlecht. 

Die Kohlensäureausscheidung war unter dem Gesichtspunkt 
zu betrachten, daß das Kind im letzten Versuch Fieber hatte und 
Ödeme aufwies, die die Berechnung auf Körperoberfläche oder Ge- 
wichtseinheit beeinträchtigten. Im Mittel ergab sich, daß pro Stunde 
und Quadratmeter Oberfläche zirka 17g CO, produziert wurden — 
ein Wert, der auch dem normalen, künstlich ernährten Kinde 
eigentümlich ist, Birk. 


K. Hartelust. Über den Einfluß verschiedener Nährmittel- und Kohle- 
hydratentziehung auf die Glykosurie und die Azidose beim Diabetes 
mellitus. (Therap. d. Gegenw., 1912, S. 107.) . 

Setzt man Diabetiker nach gemischter Kost fast ausschließlich 
auf Gemüse, so sinkt in einer Reihe von Fällen neben erheblicher 
Verminderung der Zuckerausscheidung auch die Azetonausscheidung ; 
gibt man an diesen Gemüsetagen Fett in Form von Speck und Butter 
hinzu, so tritt keine Vermehrung des Azetons oder der Azetessigsäure 
auf, ja, in manchen Fällen verschwindet Azeton völlig aus dem Urin. 
Dabei zeigt es sich, daß manchmal Speck (höhere Fettsäuren) günstiger 
wirkt als Butter (niedere Fettsäure). Bei anderen Fällen tritt dagegen 
an den Gemüsetagen Azeton auf und die Azidose wird durch Fett- 
zulage erhöht. Doch kann man keine allgemeine Regeln für den 
Einfluß der Nahrungsmittel auf den Diabetiker aufstellen, sondern 
muß stets die individuellen Verhältnisse berücksichtigen. Bei Prüfung 
dieser Verhältnisse ist es notwendig, von „Gemüsetagen‘“ auszugehen 
und durch Zulage der zu untersuchenden Nahrungsmittel den Einfluß 
auf Zucker- und Azetonausscheidung zu studieren. Orgler. 


Umber. EE der Phosphaturie. (Therap. d. Gegenw., 
1912, S. 97.) 

Verf. empfiehlt eine längere Atropinkur, mit !/, mg pro Tag 

beginnend, und dann im Laufe weniger Tage mit dem Atropin zu 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 217 


steigen, womöglich auf dreimal Img nach der Mahlzeit; die erreichte 
höchste Dosis wird 14 Tage gegeben, dann allmählich kleinere Mengen 
verabreicht. Dauer der Kur 3 bis 4 Wochen. Dabei steigt die Harn- 
azidıtät. Neben dem Atropin muß natürlich auch die diätische Therapie 
(Fleisch, Käse, Brot, Hülsenfrüchte) eingehalten, Milch, Eier ganz 
vermieden, und grüne Gemüse, Kartoffeln, Fruchtbeeren nur in 
geringer Menge verabfolgt werden. Orgler. 


Alexander Lipschütz. Zur Physiologie des Phosphorhungers im 
Wachstum (Pflügers Arch., CXLIIT 1911, S. 91) und Die biolo- 
gische Bedeutung des Kaseinphosphers für den wachsenden Orga- 
nismus. (Ebenda, S. 99.) 

Verf. sucht die Frage zu entscheiden, ob ein wachsendes Tier 
seinen Phosphorbedarf ausschließlich durch organischen Phosphor 
decken kann; in orientierenden Versuchen wurde ein Hund mit 
Kasein + Reis + phosphorfreiem Salzgemisch, ein Kontrolltier 
mit Reis + Eisenalbumin + phosphorhaltigem Salzgemisch er- 
nährt; beide Tiere retinierten Phosphor; der Kaseinhund zeigte eine 
völlig normale Knochensubstanz. Orgler. 


St. Mc Lean. Der Eisengehalt der Ziegenmilch. (A. d. Kaiserin- 
Augusta-Victoria-Haus in Charlottenburg.) (Zeitschr. f. Kinder- 
heilk., IV, S. 168.) 

Der Durchschnittseisengehalt der Ziegenmilch betrug zwischen 

2-51 mg bis 1'498 mg Fe pro Liter Milch, also erheblich weniger, 

als andere Autoren gefunden haben. Die in der Literatur sich findenden 

höheren Werte verdanken wahrscheinlich Verunreinigungen ihren 

Ursprung. 

Der Eisengehalt der reinen Ziegenmilch ist höher als der der 

Kuhmilch und entspricht etwa dem der Frauenmilch, 


Birk (Berlin.) 


F. Edelstein und F. v. Czonka. Über den Eisengchalt der Kuh- 
milch. (Biochem. Zeitschr., XXXIX, 1912, S. 14.) 

Wird Kuhmilch in Glasgefäße gemolken, so beträgt der Eisen- 
gehalt 0:4 bis 0'7 mg, im Durchschnitt 0°7 mg Fe im Liter; wird 
dagegen in eisenhaltige Gefäße gemolken, so ist der Eisengehalt 
bedeutend höher, 0°7 bis 1'5 mg Fe im Liter. Der Eisengehalt der 
Milch ist also von der Art der Milchgewinnung abhängig. Orgler. 


M. L. Abelmann. Der gegenwärtige Stand der Lehre von der Rolle 
der Mineralsalze in der Physiologie und Pathologie des Säuglings- 
alters. (Pädiatrija, 1911, Nr. 1/2.) 

Literaturübersicht. Schlieps (Charkow). 


218 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


V. Imervol. De la pericardite purulente chez les enfants et quelques 
considérations sur la péricardite traumatique. (Arch. de Med. des 
enf., XV, 2.) 

Der erste Fall, den Imervol beobachtete, betraf einen 
10jährigen Knaben. Er erkrankte 2 Tage nach einem Sturz auf eine 
Bank, wobei er heftig auf die linke Vorderseite der Brust schlug, mit 
Fieber und Atmungsbeschwerden. 12 Tage danach wurde bei seiner 
Aufnahme in die Klinik eine linksseitige Bronchopneumonie und 
eitrige Perikarditis konstatiert. 8 Tage später wurden 250 cm? Eiter 
durch Perikardiotomie entleert. Im Eiter fanden sich Streptokokken. 
Der Patient wurde schließlich nach wochenlanger Eiterung und 
Drainage geheilt. Die Entstehung der Perikarditis erklärt Imervol 
sich in der Weise, daß das Trauma den Streptokokken eine Eintritts- 
pforte in die Bronchialschleimhaut verschafft habe und dann auf 
hämatogenem Wege das Perikard infiziert habe. Das Perikard habe 
infolge der Gewalteinwirkung auf die Herzgegend einen locus minoris 
resistentiae dargeboten, so daß sich die Infektion gerade dort etablieren 
konnte. 

Bei dem zweiten Fall handelt es sich um eine eitrige Perikarditis 
eines Yjährigen Kindes, die sich an eine eitrige Pleuritis anschloß. 
Nach Entleerung des Eiters durch Pleurotomie gelangte das Kind 
gleichfalls zur Heilung — ein selten günstiger Ausgang dieser schweren 
Affektion in beiden Fällen. Thorspecken (Badenweiler). 


J. Comby. Pneumonie du sommet droit prolongée (vingt jours), état 
typhoide, mutisme, guérison. (Arch. de Med. des enf., XV, 2. 
Ungewöhnlich "schwerer Fall von Pneumonie. Unter den Kom- 
plikationen ist namentlich eine psychisch bedingte Taubstummheit 
bemerkenswert, die 14 Tage lang bestand. 
Thorspeckcen (Badenweiler). 


J. Comby. Pleurésie hémorragique chez une fillette de 2!! ans. (Arei 
de Méd. des enf., XV, 209 
Als erstes Zeichen eines Mediastinaltumors trat bei dem 2!/,jährigen 
Kinde eine hämorrhagische Pleuritis auf, eine für dieses Alter un- 
gewöhnliche Form von Pleuritis. Das Kind ging nach 3 Wochen 
unter schwerer Dyspnoe zugrunde. Erst die Autopsie zeigte als 
Ursache der Pleuritis ein globozelluläres Sarkom im vorderen Me- 
diastinum, das wahrscheinlich seinen Ursprung von der Thymus nahm. 
Thorspecken (Badenweiler). 


M. E. Michalowitsch. Zur Frage der orthostatischen Albuminurie 
bei älteren Kindern mit anormalem Stoffwechsel. (Pädiatrija, 1911, 
Nr. 3.) 

Die Erscheinung der lordotischen Albuminurie ist letzten 

Endes nicht in der Erkrankung des einen oder andern Organs, 

sondern in der allgemeinen Schlaffheit der Gewebe und Gleichgewichts- 


Nr 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 219 


stôrung der Skelettmuskulatur infolge einer schlechten Kontraktilität 
derselben zu suchen. Diese mangelhafte Kontraktilität der Muskulatur 
ist auf arthritische Veränderungen zurückzuführen. Der arthritische 
Muskel hat seinen Tonus eingebüßt und ist daher nicht mehr seiner 
Aufgabe, das Skelettsystem im nötigen Gleichgewicht zu erhalten, 
gewachsen. Der vom Verf. mitgeteilte Fall betrifft einen Knaben, 
dessen Mutter und ein Bruder an Gicht leiden, eine Schwester an 
exsudativer Diathese; sämtliche Geschwister zeichnen sich durch 
einen geringen Tonus der Muskulatur aus. Der Patient selbst ‚macht 
den Eindruck eines Uratikers‘. Die auf verstärkten Stoffwechsel 
gerichtete Therapie bestand in leichter Kleidung, mäßiger Bewegung, 
knapper Diät (hauptsächlich Vegetabilien, äußerste Einschränkung 
von Milch und Eiern), in Bädern, Bestrahlung der Lumbalgegend 
mit violettem Licht und Heilgymnastik. Vollständiger Heilungs- 
erfolg. | Schlieps (Charkow). 


S. E. Ostrowsky. Morphologie des Blutes bei Rachitis. (Russkij 
Wratsch, 1911, Nr. 45.) 

Der Verf. untersuchte 30 Fälle reiner Rachitis mit stärkerer 
oder geringerer Vergrößerung der Milz und kommt zu folgenden 
Schlüssen: 

l. In den meisten Fällen echter Rachitis erweist sich das Blut 
als normal, was in der Oligochromämie, in geringerem Grade der 
Oligocytämie, Aniso- und Poikilocytose zum Ausdruck gelangt. 

2. Das histologische Bild des Blutes respektive der Erythro- 
cyten ist entsprechend dem Grade der Milzvergrößerung schärfer 
ausgeprägt. 

3. Die Zahl der weißen Blutkörperchen ist meist normal; 
zuweilen wird eine geringe Leukocytose beobachtet; meist über- 
wiegt die Zahl der Polynukleären. 

4. Ein verstärkter Übergang von roten und weißen unreifen 
Blutkörperchen aus dem Knochenmark ins Blut ist nicht zu be- 
merken. Die Anschauung, daß eine vergrößerte Milz zu den Sym- 
ptomen der Rachitis gehört, scheint noch weit verbreitet zu sein. 
Beiläufig bemerkt, haben in Ländern, wo sowohl bei Laien als auch 
noch bei einem Teil der Ärzte Mästung mit Milch, Sahne und Eiern 
als Therapie bei Rachitis eine Hauptrolle spielt, fast alle rachitischen 
Kinder eine große Milz. Schlieps (Charkow). 


G. W. Schor. Chondrodystrophia adolescentium (Ch. tarda). (Pädia- 
trija, 1911, Nr. 1/2.) 
Ausführliche Mitteilung des Falles mit Sektionsbefund. 
Schlieps (Charkow). 


D. A. Sokolow. Über Drüsenerkrankungen bei Kindern. (Pädiatrija, 
1911, Nr. 1/2.) 
Es ist nur von nichttuberkulosen Lymphdrüsenaffektionen 
die Rede. Zum kurzen Referat nicht geeignet. 
Schlieps (Charkow). 


220 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Gei, 


Unger. Beiträge zur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. 2. Status 
lm SE eines Neugeborenen. (Wiener med. Wocherschr., 
1912, S. 1181. | 

Das Neugeborene zeigte Tonsillen, Zungenfollikel, Lymph- 
drüsen geschwellt und eine perkutorisch, palpatorisch und radiologisch 
nachweisbare Thymusschwellung; außerdem bestand leichte Atem- 
störung und Zyanose. Der Fall erscheint bemerkenswert, weil in letzter 

Zeit namhafte Anatomen das Bestehen eines primären Stat. lym- 

phat. geleugnet haben und z. B. Lubarsch behauptet, noch niemals 

bei einem jungen Kinde einen solchen gesehen zu haben. 
Lehndorff (Wien). 


M. de Biehler. Sur l’infantilisme. (Arch. de Méd. des enf. XV. 1.) 

Nach einem Übersichtsreferat über die historische Entwicklung 
des Begriffes Infantilismus, die verschiedenen Theorien und klinischen 
Formen des Infantilismus bringt der Verf. einen eigenen Beitrag. 
Der Fall zeichnet sich durch die große Häufung ätiologischer Momente 
für den bestehenden Infantilismus aus, deren verschiedenwertige 
Bedeutung im einzelnen analysiert wird. Das 12jährige Kind stand 
in körperlicher wie geistiger Beziehung auf der Stufe eines 6jährigen 
Kindes; u. a. besaß es auch noch die Milchzähne. Es litt ferner an 
einer noch nicht abgelaufenen Rachitis, an Lungentuberkulose und 
an einem Herzklappenfehler. Nach einer eingehenden Analyse der 
Symptome des Infantilismus kommt die Verf. zu dem Resultat, 
daß diese organischen Erkrankungen, die sonst nicht selten die 
Disposition zur Entstehung von Infantilismus abgeben, in diesem Falle 
keine ätiologische Bedeutung haben. Derselbe ist vielmehr die Folge 
einer Insuffizienz fast aller Drüsen mit innerer Sekretion, und zwar 
der Nebennieren, der Thyreoidea, Hypophyse und der Testikel. 
Als Folge der Nebenniereninsuffizienz werden die Anämie, allgemeine 
Asthenie, öfter auftretende Leibschmerzen mit enteritischen Er- 
scheinungen sowie Schwächeanfälle mit schwerer Herz- und Gefäß- 
insuffizienz gedeutet. Einen Beweis für die Richtigkeit dieser Deutung 
sieht die Verf. darin, daß Adrenalin in Dosen von 1 bis 1!/, mg 
(1 : 1000), 3mal täglich per os genommen, diese Anfälle völlig be- 
seitigte und eine wesentliche Besserung der Asthenie herbeiführte. 
Auch die mangelhafte Funktion der Schilddrüse wird hauptsächlich 
aus dem Erfolg der spezifischen Therapie mit Thyreoidin erschlossen. 
Da das Röntgenbild eine Vergrößerung der sella turcica zeigte, wurde 
außer den beiden genannten organotherapeutischen Präparaten auch 
Hypophysenextrakt verabreicht und auch dieser hatte therapeutischen 
Erfolg. Es wurde dabei in 3 Monaten eine Größenzunahme von ? cm 
und Gewichtszunahme von 1!/, Pfund erzielt. — Die Ursache für 
die Schädigung der Drüsen vermutet M. de Biehler in der Syphilis 
und in dem schweren Alkoholismus des Vaters. 

Thorspecken (Badenweiler). 


J. Comby. La langue scrotale chez les enfants. (Arch. de Méd. des 
enf., XV, 3.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 221 


Comby teilt 15 Beobachtungen von Lingua scrotalis mit. Die 
Affektion, die fast immer symptomlos besteht, hat kongenitalen 
und häufig familiären Charakter, Mit der Lignua geographica hat 
sie nichts zu tun, ebensowenig ist sie syphilitischen Ursprungs. Ein 
äußerlich vollkommen gleiches Bild bietet oft die Zunge der mongolo- 
iden Idioten, die indessen eine mechanische Ursache hat und erst 
intra vitam akquiriert wird. Für die Entstehung der gewöhnlichen 
Lingua scrotalis vermag Comby keine Erklärung zu geben. 

Thorspecken (Badenweiler). 


Jourdanet. La livedo annularis chez Venfant. (Arch. de Méd. des 
enf., XV, 2.) 

Unter ‚livedo‘ werden die bekannten Hautmarmorierungen 
verstanden, die als ein Netz bläulichrot gefärbter Partien, die mit 
helleren mehr oder weniger normal gefärbten Partien abwechseln, 
auftreten. Sie sind die Folge einer Erweiterung der Hautkapillaren, 
und die verschieden gefärbten Bezirke entsprechen Zonen von Zir- 
kulationsmaxima und -minima. Man kann nach Bonnet eine transi- 
torische physiologische und eine transitorische pathologische Form 
unterscheiden. Die letztere bevorzugt Kinder mit tuberkulösen Drüsen- 
affektionen und steht der Raynaudschen Krankheit nahe. Außerdem 
gibt es Dauerformen der Livedo, die mit Vorliebe die Gegend der 
Knie betreffen. Der Fall des Verf. ist dadurch bemerkenswert, daß 
die Fleckung des Körpers derart und so intensiv war, daß eine Ver- 
wechslung mit Masern oder anderen Hautaffektionen im Bereiche der 
Möglichkeit lag. Die Rötung war durch Druck nicht ganz zum Ver- 
schwinden zu bringen, eine Folge von Blutextravasation und nach- 
folgender Pigmentation der Haut. Thorspecken (Badenweiler). 


Schneisser. Über akute syphilitische Meningoenzephalitis bei Neu- 
geborenen. (Zieglers Beitr., LVII, 1912, S. 151.) 

Es fanden sich im Stirnlappen eines syphilitischen Neugeborenen 
2 Herde von gelbem, fast eiterähnlichem Inhalt. Die histologische 
Untersuchung bestätigte die Annahme, daß das syphilitische Virus 
beim Neugeborenen neben den mit produktiven Entzündungen kom- 
binierten Entwicklungshemmungen mit Vorliebe akut entzündliche 
Prozesse exsudativer Art auszulösen pflegt. Lehndorff (Wien). 


E. Fränkel (Hamburg). Die kongenitale Suite im Röntgen- 
bilde. (Fortschritte a. d. Gebiete der Röntgenstrahlen. Ergänzungs- 
band 26.) 

Die kongenitale Knochensyphilis tritt in 2 Formen auf, als 
Osteochondritis syph. oder als Periostitis syph. In beiden Fällen 
liefert die Röntgenuntersuchung deutliche Befunde. 

Im ersten Stadium der Osteochondritis läßt sie einen ganz 
charakteristischen, kräftigen, gänzlich strukturlosen Streifen an der 
Knochenknorpelgrenze der langen Röhrenknochen erkennen, von 
dem aus zackige Fortsätze in die Epiphyse hineingehen, während 
zur Diaphyse hin die Grenze geradlinig oder leicht wellig verläuft. 


222 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Anatomisch findet sich an der Stelle dieses Schattens eine Schicht 
knochenfreier, lediglich aus kalkhaltigem Material bestehender 
Substanz. pi 

Im zweiten Stadium des Prozesses tritt an die Stelle dieser 
Kalkschicht Granulationsgewebe, zunächst nur stellenweise, kalk- 
haltige Partien wechseln mit kalkfreien ab. Dementsprechend 
schwindet im Röntgenbild der homogene Schatten, und es tritt an 
seine Stelle ein solcher von wechselnder Intensität. 

Im dritten Stadium ist der Schwund kalkhaltiger Substanz 
komplett, zugleich ist der Knochen in seinem Gefüge so gelockert 
und zermürbt, daß Kontinuitätstrennungen des Gewebes eintreten. 
Dann haben wir den Zustand, der uns klinisch wie auch röntgeno- 
skopisch als Epiphysenlösung imponiert. Die Kontinuitätstrennung 
erfolgt übrigens fast niemals genau im Bereich der Epiphysenlinie, 
sondern — was die Röntgenaufnahmen unwiderleglich beweisen — 
nur in deren Nachbarschaft, also im Schaft des Knochens oder in der 
Knochenknorpelgrenze oder auch im Knorpel selbst. 

Die zweite Art der kongenitalen Knochensyphilis ist die Peri- 
ostitis ossificans syph. congenita. Es handelt sich dabei um eine 
‘an den Diaphysen auftretende Erkrankung, die man schon an 
mazerierten Früchten antreffen kann, die bei überlebenden Kindern aber 
im Laufe der ersten Wochen und Monate post partum zunimmt 
und zu sehr beträchtlichen Verdickungen der großen Röhrenknochen 
und der Rippen führen kann, indem sich flächenhafte, den Knochen- 
schaft schalen- oder mantelartig umgebende Lagen von elfenbein- 
harter Knochensubstanz bilden. 

Beide Knochenerkrankungen kombinieren sich sehr selten, 
sie treten fast immer selbständig auf. Dabei sind die mit Periostitis 
behafteten Kinder anscheinend widerstandsfähiger als die mit Ostoe- 
-chondritis, sie erreichen, selbst unbehandelt, ein etwas höheres Lebens- 
alter. | 
In beiden Fällen sind die Knochenveränderungen so charak- 
teristisch, daß sie nach Ansicht des Verf. die sichere Diagnose der 
kongenitalen Syphilis lediglich auf Grund des Röntgenbildes gestatten, 
z. B. hinsichtlich der Abgrenzung gegen Rachitis oder Barlowsche 
Krankheit. Bezüglich der Tuberkulose muß die Differentialdiagnose 
berücksichtigen, daß es sich bei schweren 'Tuberkulosen zwar um 
eine Multiplizität der Herde handeln kann, nie aber — wie bei der 
"Syphilis — um eine Systemerkrankung des ganzen Skeletts, daß 
ferner bei der kongenitalen Syphilis korrespondierende Knochen 
immer in nahezu gleicher Intensität erkrankt sind, sowohl bei der 
Osteochondritis wie bei der Periostitis — ein Vorkommnis, das von 
der Tubgrkulose weder des Erwachsenen noch des Kindes her be- 
kannt ist. 

Was den angeblichen Zusammenhang von Lues und Rachitis 
betrifft, so stellt der Verf. fest, daß der anatomische Nachweis 
einer Koinzidenz dieser beiden Erkrankungen bisher nicht erbracht 
worden sei und daß auch röntgenologisch keinerlei einwandsfreie, 
eine solche Auffassung rechtfertigende Tatsachen vorliegen. 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | 293 


Diejenigen Knochenteile, die von der Knochensyphilis am 
häufigsten befallen werden, sind die proximalen und distalen Schaft- 
enden des Femur, in zweiter Linie kommen die entsprechenden Teile 
der Unterschenkelknochen, dann die distalen Enden der Vorder- 
armknochen und des Humerus. Birk. 


E. J. Ginder. Salvarsan bei Kindern. (Wratschebnaja Gaseta, 1911, 
Nr. 46. 

Ver! hat 13 Kinder im Alter von 1!/,; Monaten bis 13 Jahren 
mit Salvarsan behandelt und kommt auf Grund seiner Beobachtungen 
zu folgenden Schlüssen: Das Salvarsan ist unschädlich und bringt 
viele Symptome der Syphilis zum Verschwinden. Ob es imstande ist, 
letztere radikal zu heilen, wagt der Verf. nicht zu entscheiden. Es 
wirkt prompter als Quecksilber. Rezidive treten seltener auf. Von 
unliebsamen Nebenwirkungen hebt Verf. die bedeutende Schmerz- 
haftıgkeit in der Gegend der Injektionsstelle hervor und die langsame 
Resorption des daselbst entstandenen Infiltrates. Nekrosen hat 
Verfasser nicht beobachtet. Schlieps (Charkow.) 


A. K. Janowsky. Tuberkulöse Spondylitis und der gegenwärtige Stand 
ihrer Heilung. 
Habilitationsvorlesung. Schlieps (Charkow). 


B. A. Georgiewsky. Zur Frage der Hausinfektionen in Kinder- 
krankenhäusern. (Russkij Wratsch, 1911, Nr. 44.) 
SES Zum kurzen Referat nicht geeignet. 
Schlieps (Charkow). 


W. J. Moltschanow. Beobachtungen über die Tuberkulinreaktion nach 
v. se ee bei akuten Infektionskrankheiten der Kinder. (Russkij 
Wratsch, 1911, Nr. 43.) 

Bei Masern im Stadium des Exanthems fiel die Kutanreaktion 
nach v. Pirquet stets negativ aus. Von Scharlachkindern war die 
Reaktion bei 15% schwach positiv, bei 85% negativ. Bei Diphtherie 
negativer Ausfall in 12:5%, schwach positiver in der. Hälfte der Fälle. 
In Anbetracht dessen, daß der Ausfall der Kutanreaktion derartigen, 
von rein lokalen reaktiven Eigenschaften der Haut, wie man sie bei 
Infektionskrankheiten beobachten kann, abhängigen Schwankungen 
unterworfen ist, hält der Verf. dieselbe als diagnostisches Hilfsmittel 
für nicht allzu wertvoll. Eine Prognose für den Verlauf eines tuber- 
kulösen Prozesses auf Grund der Reaktionsfähigkeit der Haut auf 
Tuberkulin zu stellen, erscheint ihm in jedem Falle gewagt. 

Schlieps (Charkow). 


K. A. Arssenjewa. Zur Frage über die Urobilin- und Urobilino- 
genurie bei Scharlach und Masern. (Russkij Wratsch, 1911, Nr. 51.) 
Bei Scharlach ist die Reaktion im allgemeinen früher positiv, 

hält länger an und ist stärker als bei Masern. Das frühzeitige Auftreten 
von Urobilin und Urobilinogen im Harn könnte nach Ansicht der 


224 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Verfasserin vielleicht als differentialdiagnostisches Moment in Betracht 
kommen. Schlieps (Charkow). 


I. A. Barannikow. Die Bordet-Gen gousche Reaktion bei Scharlach. 
‚(Vorläufige Mitteilung.) (Russkij Wratsch, 1911, Nr. 19.) 

Der Verf. stellte Ee aus verschiedenen Organen an 
Scharlach verstorbener Kinder sowie aus den Exkreten und Sekreten 
Scharlachkranker her. Einige der Extrakte verhinderten die Hämolyse. 
Das Blut war in verschiedenen Stadien der Erkrankung entnommen 
worden, vom 2. bis 40. Tage. Von 62 Kindern fiel bei 51 derselben 
die Reaktion positiv aus. Eine ausführliche Arbeit auf Grund lang- 
jähriger Blutuntersuchungen an Scharlachkranken wird in Aus- 
sicht gestellt. .  Schlieps (Charkow). 


M. A. Dychno. Das Rumpel-Leedesche Phänomen bei Scharlach. 
(Wratschebnaja Gaseta, 1911, Nr. 51.) 

Das Phänomen ist für Scharlaeh nicht pathognomonisch, da 
es auch bei einer andern akuten (Pocken) und einer chronischen 
(Syphilis) Infektionskrankheit hervorgerufen werden kann. Das 
Fehlen des Phänomens spricht gegen Scharlach, das Vorhandensein 
hat nur im Verein mit anderen Symptomen einen diagnostischen 
Wert. Schlieps (Charkow). 


T. D. Rumjanzeff. Über den Wert der Heilwirkung des Moser- 
schen Scharlachserums. (Pädiatrija, 1911, Nr. 4.) 
Habilitationsvorlesung. Verf. hält mit Escherich das Er- 
scheinen des Moserschen .Serums für einen Wendepunkt in der 
Scharlachtherapie. Der Scharlach vor und nach der Serumtherapie 
sind gewissermaßen zwei verschiedene Krankheiten. 
Schlieps (Charkow). 


I. A. Barannikow. Der diagnostische Wert der Leukozytenformel bei 
Masern im Kindesalter. (Vorläufige Mitteilung.) (Russkij Wratsch, 
1911, Nr. 20.) 

Nach den Untersuchungen des Verf. gewährleistet die für 

Masern sprechende Leukozytenformel allein, ohne andere Symptome, 

nicht eine unfehlbare Diagnose. Schlieps (Charkow). 


A. A. Russow. Unterleibstyphus bei Kindern. (Pädiatrija, 1911, Nr. 3.) 

Unter 1034 Typhusfällen bei Kindern im Alter von 17 Monaten 
bis 15 Jahren waren 42%, schwere Fälle, 33%, mittelschwere, 20% 
leichte und 3:6% abortive. Die meisten Fälle betreffen das Alter 
zwischen dem 3. und 11. Jahre: 73:8% ; die 11- bis 15 jährigen Kinder 
waren mit 25:4% und die 0—3jährigen nur mit 0:8% beteiligt. Das 
Verhältnis von Mädchen zu Knaben war gleich 57 : 36. Die schweren 
Fälle waren bei Mädchen häufiger als bei Knaben (43:33). In bezug 
auf Ätiologie sei eine besondere Aufmerksamkeit ‘auf die leichten 
und abortiven Fälle zu lenken, die nicht immer im Krankenhause 
behändelt, leicht übersehen werden und zur Weiterverbreitung des 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 225 


Typhus beitragen können. Der Verlauf des Fiebers unterscheidet 
sich in schweren Fällen nicht wesentlich von dem bei Erwachsenen. 
Der Fieberabfall war in den beobachteten Fällen lytisch. Die mittlere 
Dauer der Erkrankung glich 12 Tagen bei den Abortivfällen, 20 bei 
den leichten, 25 bei den mittelschweren und 36 Tagen bei den schweren 
Fällen. 

Der in 85% der Fälle konstatierte Milztumor hat große pro- 
gnostische Bedeutung. Roseolen waren bei 53%, vorhanden. Bron- 
chitis (bei 46%) komplizierte das Stadium des Fieberanstieges. Durch- 
fall gelangte bei 31% zur Beachtung. 

Die Diazoreaktion wurde am 4. Tage der Erkrankung ausge- 
führt und war vom 8. bis 10. Tage an bei 66% positiv. Die Widalsche 
Agglutinationsprobe wurde am 12. Tage ausgeführt und fiel in 48% 
positiv aus. 

Komplikationen von seiten des Ohres in 78% der Fälle. Re- 
zidive kamen 25 mal vor (24%); sie traten nach 10 bis 12 Tagen 
auf. Die Mortalität betrug 25% ; es starben 20 Kinder im Alter von 
4 bis 10 Jahren und 7 im Alter von 11 bis 13 Jahren. Die Therapie 
war eine diätetische und symptomatische. Schlieps (Charkow). 


W. O. Motschan. Über Vakzinetherapie der Gonokokkenvulvovaginitis 
im Kindesalter. (Pädiatrija, 1911, Nr. 4.) 

Von 7 behandelten Mädchen im Alter von 23 Monaten bis 11 
Jahren wurden 2 völlig geheilt. Verf. rät, in allen Fällen einer pro- 
trahierten Gonokokkenvulvovaginitis die Vakzinetherapie nach 
Wright zu versuchen. Schlieps (Gharkow). 


W. P. Piwowaroff. Ein Fall von Pneumokokkeninfektion. (Pädia- 
trija, 1911, Nr. 3.) Schlieps (Charkow). 


A. Poletajeff. Zur Frage über den Verlauf der Parotitis epidemica. 
(Wratschebnaja Gaseta, 1911, Nr. 47.) 

Die Angaben älterer, meist fr anzösischer Autoren über eine relativ 
häufige Kombination der Parotitis epidemica mit Orchitis, die der 
Verf. auf Grund seines Beobachtungsmaterials nicht teilen kann, 
führt er zum Teil darauf zurück, daß ihr Beobachtungsmaterial 
meist aus jungen Leuten bestand, bei denen auch sonst vielfach 
Erkrankungen der Geschlechtsorgane vorkommen. Die in den Lehr- 
büchern enthaltenen Angaben über die Häufigkeit der mit Hoden- 
schwellung komplizierten Parotitis epidemica seien einer Revision 
zu unterziehen, da sie sich auf Literaturangaben stützen, die über 
ein Jahrhundert alt sind. Es sei nicht ausgeschlossen, daß während 
dieser Zeit der spezifische Erreger des Mumps Evolutionen durch- 
gemacht habe. Schlieps (Charkow). 


W. K. Sarembskaja. Ein Fall von geheilter Meningitis bei einem 
einjährigen Kinde. (Pädiatrija, 1911, Nr. 4. 

Nach einer ausführlichen Mitteilung der Krankengeschichte 

wirft die Verf. die Frage auf: „Das Kind ist jetzt vollständig genesen, 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 16 


9296 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


aber von welcher Krankheit? Die Diagnose steht bis jetzt noch nicht 
lest." Die Antwort auf diese Frage ist nicht schwer. Es dürfte sich um 
einen Fall der Heine-Medinschen Krankheit, und zwar um die von 
Wickman aufgestellte meningitische Form derselben gehandelt 
haben: akuter Beginn, negativer Befund der Zerebrospinalflüssigkeit 
(quoad Tbc. usw.), kurze Dauer, Ausgang in völlige Genesung usw. Der 
gut beobachtete Fall ist geradezu typisch. Schlieps (Charkow). 


E. Thomas. Zur Einteilung der Myxödemformen. (Deutsche mel. 
Wochenschr., 1912, S. 461.) . 
Neben einer angeborenen totalen Aplasie der Schilddrüse gibt 
es auch eine Hypoplasie derselben. In diesen Fällen findet sich nicht 
ein in allen Durchmessern gleichmäßig verkleinertes Organ an ty- 
pischer Stelle, sondern das vorhandene Schilddrüsengewebe ist 
dystopisch, meist eingeschlossen in Tumoren des Zungengrundes. Die 
Fälle totaler Aplasie der Schilddrüse überleben nie das Pupertätsalter. 
Wo es sich um Fälle von angeborenem Myxödem handelt, die älter 
werden, ist immer anzunehmen, daß es sich um angeborene Hypo- 
plasie (mit Dystopie) handelt. Birk (Kiel). 


L. M. Pussep. Die operative Therapie des Hydrocephalus internus 
bei Kindern. (Pädiatrija, 1911, Nr. 1/2.) 

Mitteilung der yom Verf. angewandten Operationsmethode. 
Verf. rät, in jedem Falle sich nicht allein an der Operation genügen 
zu lassen, sondern auch eine energische medikamentöse Therapie 
einzuleiten. Schlieps (Charkow). 


A. M. Popoff. Chorea rythmica hysterica infantum. (Wratschebnaja 
Gaseta, 19% 1, Nr. 48/49.) 
Ausführliche Beschreibung eines Falles. 
Schlieps (Charkow). 


Stöltzner (Halle). Über Kinderkrämpfe ee ee? Behandlung. 
Zeitschr. f. ärztliche Fortbildung, 1 1912 Nr. 

Vortrag, gehalten im Auftrage der lokalen i Ge für das 
ärztliche Fortbildungswesen zu Halle. 

Bei der Behandlung der Kinderkrämpfe bevorzugt der Verf., 
wenn Frauenmilch nicht zur EE steht, dicke Mehlsuppen 
mit Zucker ohne Milch, gleichzeitig 2 mal täglich 1 Teelöffel Phosphor- 
lebertran. Er läßt die Mehlsuppe mit Butter zurecht machen und 
daneben Fleischbrühe, fein gewiegtes gebratenes oder gekochtes 
Fleisch oder gekochtes Eiereiweiß und durchgeschlagene Gemüse 
veben, also eine zwar milchfreie, aber im übrigen vielseitige gemischte 


Kost. Birk. 


E. Moro. Bedingte Reflere bei Kindern und ihre klinische Bedeutung. 
(Therap. d. Gegenw., 1912, S. 101.) 
Zusammenfassendes, sehr klares Referat mit Mitteilung eigener 
Beobachtung über die Bedeutung der bedingten Reflexe für Phy- 
siologie und Pathologie des Kindesalters. Orgler. 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 227 


B. Schick. Zwei Fälle von familiärer omale Muskeldystrophie. 
(Wiener med. Wochenschr., 1912, S. 1186.) 

Vom Ende des ersten Lebensjahres verschlechterte sich bei 
2 Geschwistern das Gehvermögen, hochgradige Atrophie der Muskeln 
(besonders Becken und untere Extremität) und Knochen. Stillstand 
im 3. Lebensjahre und allmähliche Erholung der Muskulatur; elek- 
trısche Erregbarkeit ist erloschen. Es handelt sich um infantile, 
hereditäre, familiäre spinale Muskelatrophie im Sinne Hoffmann- 
Werdnig, eventuell um eine chronische Poliomyelitis. 


Lehndorff (Wien). 


P Haushalter. Contribution à l'étude de lu , Démence précoce“ dans 
l'enfance. (Arch. de Med. des enf., XV, 3.) 


Die Dementia praecox tritt selten vor der Pubertät auf. Die 
beiden Fälle, die Haushalter mitteilt, beweisen indessen, daß sie 
auch im richtigen Kindesalter schon einsetzen kann. Der eine Fall 
betraf ein Mädchen von 11 Jahren, das nach einer normalen Entwick- 
lung ım Alter von 7 Jahren erkrankte: in progressiver Weise verfiel 
der Intellekt bis zur vollständigen, schweren Demenz. Eine Reihe 
körperlicher Symptome, die bei dem Kinde bestanden, wie schlep- 
pender, spastischer Gang, Tremor, Sprachstörungen, Pupillen- 
störungen, Reflexsteigerung, ließen an allgemeine Paralyse denken. 
Die anatomische Untersuchung des Nervensystems zeigte indessen 
keinerlei Veränderungen im Sinne einer Paralyse, sondern es fand 
sich nur die für Dementia praecox charakteristische Chromato- 
lyse der Pyramidenzellen mit oder ohne Homogenisierung des 
Kerns. 

Der andere Fall, der einen 13jährigen Knaben betraf, zeigte 
den ganzen charakteristischen Symptomenkomplex, wie er im späteren 
Alter als typisch gilt. Die Krankheit setzte mit 12 Jahren ein und 
äußerte sich anfangs in Erregungszuständen. Bald danach zeigte 
sich die intellektuelle Schwäche und unter Perioden abwechselnder 
Erregtheit und Ruhe mit katatonischen Erscheinungen vollzog sich 
der völlige geistige Verfall, und mit 15 Jahren ging das Kind infolge 
von Nahrungsverweigerung kachektisch zugrunde. Bemerkenswert 
ist, daß das Wachstum des Kindes seit mehreren Jahren stehen 
geblieben war und auch beim Tode noch keine Pubertätszeichen 
vorhanden waren. Die Autopsie wurde in diesem Falle nicht aus- 
geführt. Anamnestisch ist hervorzuheben, daß beide Eltern syphi- 
litisch und schwer neuropathisch waren. Haushalter möchte aber 
der Syphilis eine sichere Rolle für die Entstehung der Dementia 
praecox nicht zuerkennen. Thorspecken (Badenweiler). 


N. N. Filippoff. Ausgewählte klinische Fälle aus der Chirurgie des 
Kindesalters. (Pädiatrija, 1911, Nr. 4.) 


Kasuistische Mitteilungen nebst Angabe der vom Verf. an- 
gewandten Operationsmethoden. Schlieps (Charkow). 


16* 


228 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


J. Comby. Invagination intestinale chronique prise pour une dysen- 
terie. (Arch. de Med. des enf., XV, 1.) 


Ein 4jähriges Kind erkrankte mit Durchfall und Leibschmerzen. 
Nach etwa 8 Tagen bekamen die Stühle blutigschleimige Beschaffen- 
heit und wurden späterhin melänaartig. Da die Darmpassage nie 
unterbrochen war und ein wurstförmiger Tumor nicht zu fühlen war, 
wurde die Krankheit trotz fehlenden Amöbenbefundes als Dysenterie 
aufgefaßt. Das Kind ging nach einigen Wochen an Peritonitis ein. 
Comby hält es für unmöglich, in einem Falle, wie dem beschriebenen, 
einen diagnostischen Irrtum sicher zu vermeiden. 


Thorspecken (Badenweiler). 


Roman. Ein Beitrag zu den metastatischen Tumoren des Knochen- 
systems. (Zieglers Beitr. zur pathol. Anal, LHI, 1912. 
S. 69.) 


2jähriger Knabe mit angeborenem Gliom der Netzhaut und 
zahlreichen Metastasen in die Schädelknochen. Besprechung der 
Histologie und Pathogenese. Lehndorff (Wien). 


R. Francais. Ostéomyélite aigue du maxillaire supérieur chez la 
nourrisson. (Arch. de Méd. des enf., XV, 1.) 


Im Anschluß an drei eigene Fälle von Osteomyelitis des Ober- 
kiefers, die sämtlich Säuglinge in den ersten Wochen oder Monaten 
betrafen, bespricht Francais die Pathologie und Symptomatologie 
dieser ziemlich seltenen Form der Osteomyelitis. Die Infektion 
pflegt von den Zahnkeimen auszugehen und greift infolge der lockeren 
Beschaffenheit der Knochenspongiosa des Oberkiefers schnell um sich, 
so daß es gewöhnlich rasch zur Abszedierung kommt. Unter plötz- 
lichem Temperaturanstieg, häufiger aber unter allmählicherem 
Beginn des Fiebers entwickeln sich die lokalen Erscheinungen. Ent- 
weder ist dann eine halbseitige Schwellung des Alveolarrandes nach- 
zuweisen, oder es besteht eine leicht erkennbare Schwellung der einen 
Gesichtshälfte, die eventuell auch das untere Augenlid mitbetreffen 
kann. Verwechslungen mit Gesichtserysipel, Ophthalmie u. a. sind 
möglich; diagnostisch wichtig ist deshalb die Feststellung eitrigen 
Nasenausflusses aus der betreffenden Seite oder der mittels Sonde 
häufig zu führende Nachweis einer Knochenfistel. Die Prognose der 
Affektion, die mitunter auch doppelseitig auftritt, ist wegen der 
Möglichkeit anderweitiger Komplikationen ziemlich ungünstig. Die 
Mortalität beträgt 30%. Die Therapie muß eine frühzeitige chirur- 
gische sein. Thorspecken (Badenweiler). 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 299 


Fürsorge. 


A. Balestre et M. d'Oelsnitz. Création d’une goutte de lait par la 
société protectrice de l’enfance de Nice. (Avantages tirés de l’asso- 
ciation de ces deux oeuvres.) Arch. de Méd. des enf., XV, 2.) 

Vergleiche den Bericht über den 3. Kongreß des Internationalen 

Bundes für Säuglingsschutz in Berlin, September 1911. 


Thorspecken (Badenweiler). 


Besprechungen. 


P. Hansen. Die Säuglingssterblichkeit der Provinz Schleswig- Holstein 
und die Mittel zu ihrer Abhilfe. (Mit 45 Tafeln und Karten.) 
(Druck und Verlag L. Handorff, Kiel.) 

Auf Grund der amtlichen Quellen hat der Verf. versucht, eine 
Darstellung der Säuglingssterblichkeit in Schleswig-Holstein zu 
geben. Er hat ein ebenso umfangreiches wie wertvolles Material 
zusammengetragen, welches ohne Zweifel auch über die Grenzen 
der Provinz hinaus einem großen Interesse begegnen wird. Der erste, 
allgemeine Teil beleuchtet die Säuglingssterblichkeit in ihrer Ab- 
hängigkeit von Grund und Boden, Klima, Art der Bevölkerung, 
in ihren Beziehungen zur Gesamtsterblichkeit, zur Geburtenzahl, 
zur Unehelichkeit, stellt auch die Mortalität an Magendarmkrankheiten 
derjenigen an Infektionskrankheiten gegenüber. 

Der II. Teil enthält die Statistik der Säuglingssterblichkeit: 
die Mortalitätsverhältnisse der einzelnen Städte und Kreise der 
Provinz, teils in Form von Kurven, teils in Tabellen, erläutert durch 
einen kurzen, öfter vielfach allzu kurzen Text. 


Der Ill. Teil bringt die Mittel zur Abstellung der Säuglings- 
sterblichkeit: Propaganda fürs Stillen, Hygiene der Milchgewinnung, 
Milchküchen, Beratungsstellen, Stillprämien, Merkblätter, Ziehkinder- 
wesen, Bekämpfung des Pauperismus usw. 

Die kurze Skizzierung des Inhalts zeigt schon, daß es sich um 
eine sehr gründliche Bearbeitung des Themas handelt. Von größtem 
Werte sind vor allem die statistischen Daten, die von überallher 
zusammengetragen zu haben sich der Verf. zum Verdienst anrechnen 
kann. Birk. 


Schmidt und Schröder. Orthopädisches Schulturnen. (Mit 48 Übungs- 
bildern etc.) (Druck und Verlag von Teubner, Wien, 1911.) 
Die Häufigkeit von Anamolien der Körperhaltung unter der 
Schuljugend hat die mannigfachsten Maßregeln und Vorschläge 
hervorgerufen. So hat man — neben dem regelrechten Schulturnen — 


230 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


noch alltägliche kurze Haltungsübungen eingeführt, das sogenannte 
Zehnminutenturnen. An einzelnen Orten ist man noch weiter gegangen 
und hat für Kinder mit Skoliosen oder mit schlechter Körperhaltung 
das „orthopädische Schulturnen“ eingeführt. Als Leitfaden für die 
Übungen in diesen Stunden soll das vorliegende Heft dienen. Der 
erste der Autoren hat als Arzt die physiologische Einleitung ge- 
schrieben, der zweite — der Turnlehrer — hat die eigentlichen Übungen 
verfaßt. — Allem Anschein nach ist das Buch vortrefflich geeignet, 
seiner Aufgabe gerecht zu werden. Birk. 


Edward Seguin. Die Idiotie und ihre Behandlung nach physiologi- 
scher Methode. (Herausgegeben von Dr. Krenberger- Wien.) 
(Verlag von Karl Graeser & Comp., Wien, 1912.) 


Das Buch Seguins ist bereits vor einem halben Jahrhundert 
erschienen. Gleichwohl hat es der Herausgeber für nutzbringend 
erachtet, es den deutschen Lesern zugänglich zu machen, weil nach 
seiner Meinung die Lehren Seguins heute noch bestehen, von 
niemandem überholt und auch von keinem erreicht worden sind. 
Er wendet sich hauptsächlich an heilpädagogische Kreise, ‘die hiermit 
auf das Buch aufmerksam gemacht seien. - Birk. 


L. Hirschstein (Hamburg). Über Süureretention als Krankheits- 
ursache, zugleich ein Beitrag zum Chemismus des Schlafes. 
(Verlag von L. Voss, Hamburg und Leipzig, 1911, M. 3.—.) 

Der Verf. versucht in seiner Schrift den Nachweis zu führen, 
daß unter Umständen die normal im Körper gebildeten Säuren zurück- 
behalten werden und eine Übersäuerung des Körpers herbeiführen. 
Dadurch kommt es zu gewissen pathologischen Erscheinungen, 
namentlich zu ‚‚nervösen‘‘ Symptomen. Er gründet diese Ansicht 
zum Teil auf klinische Beobachtungen, zum Teil auf umfangreiche 
Stoffwechseluntersuchungen, die ausführlich mitgeteilt werden 


Birk. 


Kellner. Die Hamburger Idioten- und Epileptikeranstalt in Alster- 
dorf. (Verlag der Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg.) 
Idiotenanstalten sind eine Welt für sich. Nicht vielen ist es 
vergönnt, einmal einen Blick hinter ihre Kulissen zu tun. Darum 
ist es doppelt interessant, zu lesen, in welcher Weise sich das Material 
dieser Anstalten zusammensetzt und wie sich das Leben in ihnen 
abspielt. Hin und wieder hat der Autor, der offenbar über ein gutes 
Menschenurteil verfügt, treffliche Beobachtungen und Bemerkungen 
über die moderne Erziehung, Ernährung usw. von abnormen und 
„normalen“ eingeflochten. Birk. 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde, 231 


L Ergänzende Literaturübersicht. 


Anatomie und Physiologie, allgemeine umge und EE 
Hygiene. 


Azema. Indications de la cure marine chez les enfants. (Toulouse med., 
Bd. XIII, S. 181.) 

H. Barbier. Dangers de linges non stérilisés dans les services de nour- 
rissons. (Rev. mens. gynécol. et péd., Bd. VI, S. 73.) 

v. Bergmann-Rosoff. Les réactions cutanées diathésiques chez le 
nourrisson. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 357.). 

Boissard. Le nouveau règlement sur la vaccination chez le nouveau-né. 
(Soc. d’obstetr. de Paris, 1911, séance du 15. Juin.) 

Brelet. La médication arsenicale chez l'enfant. (Gaz. des hôp., Bd. 
LXXXIV, S. 1796.) 

Buecheler. Über die Lebensaussichten jüngster Früchte. (Vortrag in 
der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie an der 83. Ver- 
sammlung deutscher Naturforscher und Ärzte, Karlsruhe 1911.) 

Coit H. L. Functions of a State pediatric society. (Arch. of Pediatrics, 
Bd. XXVIII, S. 884.) 

André Collin. Procédés de recherches de la résistance à la fatigue chez 
Penfant. Rapports de ce phénomène avec l'évolution de l'être; 
essai de valeur pronostique. (Gaz. des hôp., 1911, Nr. 69, 20. Juni, 
S. 1061, 1066.) 

P. M. Constantin. Technique de l’examen auditif dans la premiere 
enfance et dans la premiere partie de la deuxième enfance. (Presse 
méd., Bd. XIX, S. 715.) 

Cordier. A propos du rapport du prof. Marfan sur l’enseignement 
de l'hygiène et des maladies des nourrissons dans les facultés de 
médecine. (Ann. Policlin. centr. de Bruxelles, Bd. XI, S. 249.) 

J. D. Davis. On plasma cells in the tonsils. (Plasmazellen in den Ton- 
sillen.) (Journ. of Infect. dis., 1912, Bd. X, S. 142—147.) 

J. Bebègne. Des dents à la naissance (Thèse de Paris, 1911, Nr. 371.) 

J. Denys. L’hygiène des petits enfants en Russie. (Le Conseiller de la 
famille, Bd. VI, Nr. 10, nov., S. 222. 

H. Donath. Über die therapeutische Anwendung des Phytinum liqui- 
sn e der Kinderheilkunde. (Wiener klin. Wochenschr., XXIV, 

l 

Dueros. Du choix d’une station thermale pour les enfants. (Concours 
méd., Bd. XXXIII, S. 667.) 

A. Filia. Sulla distribuzione del ferro nel fegato dei bambini. ( Gazz. 
d. osped., Bd. XXXII, S. 1310. 

L. Findlay. The systolic. pressure at different points of the circulation 
in the child and the adult. ( Quart. Journ. of med., v, 489.) 

E. ee, Fisiologia e fisiopatologia del timo. (Pediatria, Bd. XIX, 

. 845 

Godin. Variations des proportions de longueur et de largeur du corps 
dans le sexe masculin au cours de l’ontogenie post-fotale. Leurs 
lois évolutrices. (Clinique infant., Bd. IX, S. 422.) 

P. Godin. Essai d'explication du rôle de la puberté chez l’homme. 
(Clinique infant., Bd. IX, S. 617.) 

Haussen. Les dangers de l’ hydrothérapie chez les nourrissons. (Clinique 
prat. med.-chir., Bd. VII, S. 

A. Herpin. Note sur un cas de deat à la naissance. (Journ. de l'anat. 
et physiol., Bd. XLVII, Nr. 5, S. 537.) 

C. Herrmann. A study of one hundred infants from birth to the end of 
the first year. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 156.) 
Hoag. Prophylaxis during childhood. (Die Prophylaxe im Kindes- 

alter.) GE of Pediatrics, November 1911.) 
Wachenheim (New York). 


232 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


C. Jeannin. La vaccination précoce du nouveau-né; ses dangers pos- 
sibles, ses résultats. (Presse méd., Bd. XIX, S. 624.) 

Jendrassik (Budapest). Über die Frage des Knabengeburtenüberschusses 
und über andere Hereditätsprobleme. (Deutsche med. Wochenschr., 
1911, S. 1729.) 

Kerr. Preconceptional, intrauterine and congenital factors in the 
production of handicapped children. (Präkonzeptionelle, intrauterine 
und kongenitale Momente bei der Erzeugung minderwertiger 
Kinder.) (New York State, Journ. of Med., November 1911.) 

Wachenheim (New York). 

O. Kutwirt. Über das Gehör Neugeborener und une (Beitr. 
z. Anat., Pathol. des Ohres, der Nase, usw., Bd. V., S. 237. 

Lesné. La cure d’eau chez les enfants. (Presse therm., Bd. VII, S. 217.) 

E. Leuret. Accidents de la première dentition: Inhibitions viscérales ; 
acholie passagère. , (Gaz. hebdom. scienc. méd. de Bordeaux, 
Bd. XXXII, S. 390.) Hief 

A. B. Marfan. Enseignement de l’hygiène et des maladies des nourrissons 
dans les Facultés de médecine. (Presse méd., Bd. XIX, S. 737.) 

J. Merklen, Jean-Jaques Rousseau et Dessessartz. Contribution 
à l’histoire de l’évelage des nourrissons. (Journ. de méd. int., Bd. XV, 
2. Serie, S. 267.) 

P. Merklen. L'indice respiratoire dans l'insuffisance nasale de la seconde 
enfance. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 374.) 

— L'indice abdomino-costal dans la seconde enfance. Expansion 
ou rétractio, inspiratoire de l'abdomen. (Journ. de physioth., 
Bd. IX, 537.) 

René Mouchet. De la presence des protozoaires dans les organes des en- 
fants. (Arch. de med. exper. etc., 1911, Januar.) 

A. Muggia (Turin). Su alcune modificazioni del polso e della pressione 
arteriosa nei bambini. (La Pediatria, Nr. 1, 1911. 

Dotti (Florenz). 

P. Nobéeourt. Digitaline et théobromine chez l’enfant. (Journ. de med. 
de Paris, Bd. XXXI, Nr. 50, S. 971.) 

E. Olivier. Anatomie topographique et chirurgie du thymus. (Thèse 
de Paris, Nr. 31.) 

Petrueci. Ricerche sperimentali sul passagio da madre a feto del piombo, 
a al del!” arsenico e del mercurio. ( Ann. di ostetr., Bd. XXXIII, 

. 323.) | 

Friedel Pick (Prag). Über Vererbung von Krankheiten. (Deutsche med. 
Wochenschr., 1911, S. 1465.) 

Allgemeine Übersicht mit besonderer Bepückaichtigüng des 
„Mendelismus‘. irk. 

Pisek and Pease. Anaphylaxis in its relation to pediatric practice. 

(Die Anaphylaxie in der Kinderheilkunde.) (Boston Med. and Surg. 


Journ., 25. Januar 1912.) Wachenheim (New York). 
Potter. Edema in infants. (Ödem bei Säuglingen.) (Arch. of Pediatrics, 
März 1912.) Wachenheim (New York). 


L. Raynaud. Les vaccinations et revaccinations pratiquées dans le 
département d’Alger pendant l’année 1910. (Bull. méd. de l’ Algérie, 
2e sér., Bd. XXII, S. 599.) 

K. Reiferscheid. Über intrauterine Atembewegungen des Fôtus. 
(Universitäts-Frauenklinik in Bonn.) (Deutsche med. Wochenschr. 
1911, S. 877.) | Birk (Kiel). 

Rivière et Secousse. Ossification précoce des os du crâne. ( Gaz. hebdom. 
scienc. méd. de Bordeaux, Bd. X XXII, S. 452.) 

G. B. Sajetto. Sopra la propagazione a grande distanza dei soffi cardiaci 
nei bambini. (Rassegna di pediatria, Bd. II, S. 10, 1.) 

W. H. Sanders. The physiology and legal status of the fetus in utero. 
(Pediatrics, Bd. XXIII, S. 525.) 

O. O. Stoland. The relative toxicity of dog’s normal and hypertrophied 
thyroids to animals susceptible to fhyroid feeding. (Die Giftigkeit 


Nr. 4 | Monatsschrift für Kinderheilkunde. 233 


von normalen und hypertrophischen Schilddrüsen für Tiere, die 
für Schilddrüsenfütterung empfindlich sind.) (Amer. Journ. of 
Physiol., 1912, Bd. XXX, S. 37—41.) 
Terrien. Medecine infantile en 1910. (Rev. mens. du prat., Bd. I, S. 21.) 
E. Terrien. Notes on infantile medicine in 1910 (Med. Press and Circ., 
n. sér., Bd. XCII, S. 442.) 
H. Thursfield. Errors and difficulties in diagnosis in children. (Bir- 
mingham med. Rev., Bd. LXX, S. 259.) 
Tomlinson. Adenoids. (Terap. Gazette, 15. Oktober 1911.) 
Variot. L’examen des nourrissons. (Journ. des prat. Bd. XXV, S. 787.) 
G. Variot. L'examen des nourrissons par les méthodes cliniques et de 
laboratoire. (Clinique infant., Bd. IX, S. 740. 
White. Vaccine therapy in children. (Vakzinetherapie bei Kindern.) 
(Virginia Med. Semimonthly, 9. Februar 1912.) 
Wachenheim (New York). 
d. Zappert. Die a nen im Kindesalter. (Arb. a. d. neurol. 
Inst. Wien, Bd. XIX, S. 304.) . 


Entwicklung und Erziehung, Schule. 


L. C. Ager. Open-air schools and fresh air in schools.(Freiluftschulen 
und Schulventilation.) (Arch. of Pediatrics, Oktober 1911, Bd. 
XXVII, S. 839.) 

T. Altsehul. Fortschritte auf schulhygienischem Gebiete. Schul- 
hygienische Umschau. (Deutsche Vierteljahrsschr. f. öffentl. 
Gesundbeitspfl., Bd. XLII, S. 693.) 

— Die geistige Ermüdung der Schuljugend. Ermüdungsmessungen 
und ihre historische Entwicklung. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektions- 
krankh., 1911, Bd. CX, S. 267.) 

Ayers. Civic medical inspection of schools, with special reference to 
diseases of eye, ear and throat. (Ärztliche Schulaufsicht, speziell 
in bezug auf Augen-, Ohren- und Halskrankheiten.) ( Lancet-Clinic, 
23. Dezember 1911.) Wachenheim (New York). 

G. S. C. Badger and J. B. Hawes. Open air rooms and hospital schools. 
(Freiluftzimmer und Hospitalschulen.) (Boston Med. and Surg. 
Journ., 23. November 1911, Bd. .CLXV, S. 791.) 

Wachenheim (New York). 

S. Barwise. J. Priestley und H. A. Auden. Discussion on the medical 
treatment of school children. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2642, 
S. 375.) 

J. D. Bowen. Contagious affections of the skin in preparatory schools 
and colleges. (Kontagiöse Hautkrankheiten in der Schule.) (Boston 
Med. and Surg. Journ., 21. Dezember 1911, S. 937.) 

Wachenheim (New York). 

Broekway. Medical inspection of school children. (Arztliche Schul- 
aufsicht.) (Pediatrics, Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

L. Burgestein. fe d’ A8 mg pour les écoliers et écolières. (Rennes 
méd. Bd. VII, S. 107. 

G. Büttner. Vom Wormser. Kindererholungsheim in Neckar-Steinach. 

(Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 19. 

Caillaud. L’inspection oculistique des écoles municipales à Paris. (Rev. 
intern. d’hyg. et ther. ocul., Bd. V, S. 129.) 

W. P. Cowes. Some problems of school inspection. (Boston Med. and 
Surg. Journ., Bd. CLXIV, S. 814. 

Davezae. Des délais imposés aux enfants des écoles pour leur réinté- 
gration après une maladie à déclaration obligatoire. (Gaz. hebdom. 
des scienc. méd. de Bordeaux, Bd. XXXII, S. 330.) 

E. Devaux. Valeur pratique de l’ écriture droite et de l'écriture penchée 
dans les écoles primaires. (Thèse de Montpellier, S. 82.) 


234 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | Nr. 4 


Th. Dippold. Fortgangsnote und Turnnote. (Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 262.) 

Dobr. Ger. Popowie. Hygienische Neuheiten in den Schulen des Kreises 
Kragujewatz in Serbien.. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 
Bd. XXV, S. 343.) 

Dock and Harris. Vaccine virus and the results of väccination in public 
schools of St. Louis. (Vakzine und die Erfolge der Schutzpocken- 
impfung in den Schulen zu St. Louis.) (Interstate Med. Journ., 
Februar 1912.) Wachenheim (New York). 

Dolch. Erziehung zur Arbeit. (Zeitschr. f. Schulgesundheitslehre, 1911. 
Bd. XXIV, S. 873.) 

M. Doell. Die Schularztfrage ünd die bayerischen A ER 
f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 100.) 

G. Drouineau. Creation d’une école de perfectionnement pour les 

. enfants anormaux. (Presse med., Bd. XIX, S. 761.) 
Ernst. Zahnuntersuchungen an Kieler Volksschulkindern. (Zeitschr. 
- f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 

H. Federsehmidt. : Die hygienischen Verhältnisse SC Volksschulen des 
Bezirksamtes Ansbach. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 
Bd. XXV, S. 81, 183.) 

Field. The school room. (Das Schulzimmer.) (Med. Fortnightly, 10. No- 
vember 1911.) Wachenheim (New York). 

R. G. Freeman. The preservation of health in school children. (Die 
Gesundheitspflege der Schulkinder.) (Med. Record, 16. Dezember 
1911, Bd. LXXX, S. 1215.) 

H. Fürth. Lehrerlasten und Lehrerlohn. (Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 118.) 

©. St. J. Gogarty. The need of medical inspection of school children in Ire- 
land. (Dublin Journ. of Med. scienc., 3e ser., Nr. 480, Ier dec., S. 409.) 

©. Grenness. Die norwegischen Volksschulen in hygienischer Hinsicht. 
(Internat. Arch. f. Schulhyg., 1911, Bd. VII, S. 542.) 

Guinon. Sur la durée d'éviction des écoliers atteints de maladies conta- 
gieuses. (L'Hyg. scol., Bd. LV, S. 153.) 

Gunnussen. Untersuchungen über Volksschulenmyopie in Christiania. 
(Arch. f. Augenheilk., 1911, Bd. CXIX, S. 400.) 

J. B. Hawes. Report on replies 'to a circular letter concerning fresh-air 
rooms and outdoor schools... (Boston Med. and Surg. Journ., 
Bd. CLXV, S. 633.) 

H. Henneberg. Ein Beitrag zur Zahnfrage. (Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1911, Bd. XXIV, S. 894.) 

Herber. Ein Schulsanatorium in Frankfurt am Main. (Der Schularzt, 
1912, Bd. X, S. 17.) 
Heron. Our duty to school children. (Unsere Pflicht gegenüber Schul- 

kindern.) (Journ. Med. Soc., New Jersey, Februar 1912.) 
= Wachenheim (New York). 

Holmes. Improved medical inspection of public schools and its results. 
(Erfolge der verbesserten ärztlichen Schulaufsicht.) (Journ. Med. 
Soc., New Jersey, Dezember 1911.) 

Wachenheim (New York). 

C. W. Hutt. L'alimentation des écoliers nécessiteux en Angleterre et 
dans le pays de Galles. (L'Hyg. scolaire, Nr. 36, oct., 217.) 

Hyde. Medical inspection of schools. (Ärztliche Schulaufsicht.) ( North- 

| west Med., Dezember 1911.) Wachenheim (New York). 

P. Jacques. La prophylaxie de la surdité chez les écoliers. (Journ. 
de méd de Paris, Bd. XXXI, S. 754.) 

Jones. Medical inspection of schools. (Ärztliche Schulaufsicht.) (Wis- 
consin Med. Journ., November 1911.) | 

Wachenheim (New York). 

Kämmerer Die Erfahrungen mit Koedukation an den höheren Schulen 

GEES (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 
425.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 235 


F. Kemsies. Die Hygiene im Lehrplan der Schule (Intern. Arch. f. Schul- 
hyg., 1911, Bd. VII, S. 558.) 

F. Kemsies und L. Hirsehlaff. Arbeits- und Ruhehaltungen in der Schul- 
bank. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 409.) 

G. W. Khlopine. Die Schulkrankheiten unter den Kindern der russischen 
Mittelschulen. (Intern. Arch. f. Schulhyg., 1911, Bd. VII, S. 329.) 

M. Kirmsse. Die VIII. Schweizerische Konferenz für Schwachsinnigen- 
Ce in Bern. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 

Krautwurst. Der heutige Stand der Fürsorge für Schwerhörige in den 
Schulen. (Intern. Zentralbl. f. Ohrenheilk., Bd. X, S. 1 

Kreissmann. Zur Frage der orthopädischen Turnkurse. (Der Schularzt, 
1912, Bd. X, S. 305.) 

T. F. Leen. Open-air rooms and schools. (Boston Med. and Surg. Journ., 
Bd. CLXV, S. 630.) | 

A. E. F. J. Lien. De l'inspection otologique à l’école. (Thèse de Lille, Nr. 14.) 

Van Lint. Comment nous devons protéger les yeux des enfants. (La 
Policlin. (Bruxelles), Bd. XX, S. 225, 241.) 

L. Loydild. Die ärztliche Beaufsichtigung der Schulkinder in Australien. 
(Der Schularzt, 1912, Bd. X, S. 1.) 

Maey. Value of a biological key. in the education of a child. (Die bio- 
logische Norm beim Kinderunterricht.) (Pediatrics, Januar 1912.) 

L. Magnanon. Le médecin scolaire. (Thèse de Lyon.) 

Méry. Les écoles de plein air. (Paris méd., Bd. II, S. 32.) 

B. Momigliano. Sul servizio odontoiatrico nelle scuole. (Riv. di igiene 
e di san. pubbl., Bd. XXII, S. 417.) ` 

Montgomery. Medical inspection of schools. (Arztliche Schulaufsicht.) 
(Journ. Oklahoma State Med. Assoc., Dezember 1911.) 

Wachenheim (New York). 

C. Ott. Prophylaxie des maladies transmissibles dans les &coles primaires 
de la Seine-Inférieure. (Rev. prat. d'hyg. mun., Bd. VII, S. 300.) 

Pasquier. Doit-on isoler de l’école les enfants atteints d'otite suppurée? 
(Courr. méd., Bd. LXI, S. 289.) 

M. Perrin. Utilité pour certains enfants de la fréquentatation scolaire 
précoce. (Province méd., Bd. X XIV, S. 491.) 

Peters. Die Erwerbsarbeit der Volksschulkinder zu Halle a. d. S. (Zeit- 
schr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 436.) 
Poetter und Kloberg. Schulärztlicher Gesamtbericht für Leipzig über das 
Schuljahr 1910/1911. (Der Schularzt, 1912, Bd. X, S. 385.) 

C. E. Reynolds. Nasal obstruction and its consequences in school 
children. (British Med. Jorun., Nr. 2644, 2 sept., S. 472. 

Rothfeld. Städtische Fürsorge auf dem Gebiete orthopädischen Turn- 
SU TECIE: (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 

. 350.) 

G. Sehreiber. Hygiène sociale. La protection des nourrissons et des 
enfants à Berlin. (Presse méd., Bd. XIX, S. 1909.) 

B. D. A. Friedrich Sehulze. Das Erholungsheim, Ferienkurhaus, Schüler- 
heim, Pädagogium, unter besonderer Berücksichtigung der hy- 
sen Anforderungen. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 

. XXV, S. 161.) 

E. Sendelbaeh. Schulhygienisches. (Arch. f. Stadthyg., H. 7, S. 3.) 

F. Steinhaus. Zur Frage der Vereinheitlichung des schulärztlichen 
Dienstes in Deutschland. (Der Schularzt, 1912, Bd. %, S. 481.) 

Steinhaus. Bemerkungen zur Schulbauhygiene in Anlehnung an die 
Vorschriften betreffend „Bau und Einrichtung ländlicher Volks- 
schulhäuser in Preußen‘. (Der Schularzt, 1911, Bd. IX, S. 191.) 

J. O. Symes. Some observations on school hygiene. (Bristol med.-chir., 
Journ., Bd. XXIX, S. 109.) 

Toledano. De la nécessité d'examiner avec soin, lors de leur rentrée 
à l'école, les enfants atteints d’affections contagieuses. (Med. 
scol., Bd. IV, S. 199.) 


936 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


ges 


H. True. Sur les moyens d’eviter les troubles visuels à l’école. ( Mont- 
e SE med., Bd. LIV, S. 289.) 
xford und A. Glegy. The average heigh and weight of english 
children. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2633, S. 1423.) 
Whipple. Instruction of teachers in school hygiene. (Unterricht des 
Lehrpersonals in der Schulhygiene.) (Woman’s Med. Journ., De- 
zember 1911.) Wachenheim (New York). 
Wile. A programme for sex instruction. (Programm für sexuelle Er- 
ziehung.) (Arch. of Pediatrics, Februar 1912.) 
Wachenheim (New York). 
Wimmen-Auer. Schulärzte und Schulzahlhygiene. (Zeitschr. f. Schul- 
gesundheitspfl., 1911, Bd. XXIV, S. 882.) 
Wingerath. Allmählicher Verlauf der Kurzsichtigkeitsbewegung bis 
zu ihrem Wendepunkte. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 
Bd. XXV, S. 32].) 


Ernährung und Stoffwechsel. 


H. D. Arnold and R. C. Larrabee. The importance of the quantitative 

Se of the diet. (Journ. Amer. Med. Assoc., Bd. LVII, 
) 

E. C. Aviragnet et Dorlencourt. Graisses neutres, acides gras et savons 
dans les selles des nourrissons et des enfants du premier âge. (Paris 
méd., Bd. II, S. 181.) 

N. D. Awerkijew. Über ein tierisches Alkaloid aus sterilisierter und 
unter bestimmten Bedingungen aufbewahrter Milch. (Zeitschr. 
f. physiol. Chemie, Bd. LXXI, S. 347.) 

J. Bang. Über den chemischen Vorgang bei der Milc EE ng durch 
Lab. (Zeitschr. f. physiol. Chemie, 1911, Bd. DXXIV, S. 169.) 

H. Barbier. Besoins de l'organisme de l'enfant en éléments minéraux. 
(Journ. de diét. et bact., Bd. H, S. 147, 

Barbour. Les dyspepsies de la seconde enfance : ‘leurs conséquences, 
leur traitement. (Gaz. des hôp., Bd. LXXXIV, S. 2029.) 

E. H. Bartley. The inorganic constituents of foods in the nutrition 
of infants and children. (Amer. Jorun. of Obstetr., Bd. LXIV 


K. Basch. Einige viskometrische Beobachtungen an der Milch des 
Menschen. (Wiener klin. Wochenschr., Bd. XXIV, S. 1592.) 

A. Bauereisen. Zur Frage der biologischen Differenzierung der Milch- 
eiweißkörper. (Zeitschr. f. Immunitätsforschung, 1911, Bd.X, S. 306.) 

L. Baumel. Diarrhée verte persistante chez un nourrisson. (Journ. 
des prat., Bd. XXV, S. 593.) 

Beaudoin. Hypoalimentation d’un nourrisson. (L’Année méd. de Caen, 
Bd. XXXVI, S. 371.) 

R. A. Benson. Practical infant feeding. (Amer. Journ. of Obstetr., 
Bd. LXIV, S. 1084.) , 
Bilderback. Intestinal diseases in infants. (Darmerkrankungen der 

Säuglinge.) (Northwest Med., November 1911.) 
Wachenheim (New York). 
L. Blum. Les dangers de injections intraveineuses alcalines; effects 
toxiques du sodium. (Semaine med., 1911, Bd. XXXI, S. 37.) 
Bogert. The value of urinary examination in infants. (Harnunter- 
suchung bei Säuglingen.) (New York State Journ. of Med., Fe- 
bruar 1912.) 
Die Vorrichtungen des Verf. zur Urinsammlung sind von 
speziellem Interesse. Wachenheim ((New York). 
H. Bouquet. Un cas de diagnostic thérapeutique de maladie de Barlow. 
(Bull. Soc. de thérap., 4e sér., Bd. XVI, S. 419.) 
F. Brachi und W. Carr. Infantile scurvy in a child fed in sterilised milk. 
(Lancet, London, 1911, Bd. CLXXX, S. 662.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | 237 


Brady. Experience with albumin milk. (Erfahrungen mit Eiweißmilch.) 

(Journ. Amer. Med. Assoc., 16. Dezember 1911.) 
Wachenheim (New York). 

A. Broea. Scorbut infantile au debut. (Presse med., Bd. XIX, S. 609.) 

d. v. Buesanyi. Die chronische Verstopfung bei Kindern. (Klin.-therap. 
Wochenschr., Bd. XVIII, S. 1021.) 

E. Cadenaule. Allaitement par une nourrice mercenaire. (L’Enfant, 
Bd. XX, S. 142. 

H. Cailloux. Variation de la richesse en beurre du lait de vache. (Bull. 
trav. Soc. de pharm. de Bordeaux, Bd. LI, S. 447.) 

Stuart Carruthers. The inefficiency of the present methods of saline infu- 
sion. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2648, S. 725.) 

C. Chatelin. Un cas de sténose hypertrophique chez un nourrisson. 
(Clinique infant., Bd. IX, S. 387.) 

L. Cheinisse. Le traitement des vomissements habituels des nourrissons. 
(Semaine méd., 1911, Bd. XXXI, S. 48, 565.) 

T. W. Clarke. The diagnostic value of gastric analysis in the digestive 
SE of infancy. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, 

. 648.) 

J. Coignat. Troubles gastro-intestinaux par mastication incomplète 
et froid fébrile au cours de la deuxième enfance. (Thèse de Mont- 
pellier, Nr. 14.) 

C. Comba. Sullo sclerema. ( Rassegna di pediatria, Bd. II, Nr. 5, S. 37.) 

R. Coombe. Congenital hypertrophic stenosis of the pylorus. (Ann. 
of Surg., Bd. LIY, S. 167.) 

Cordier. Un cas de diarrhée chez un prématuré, guérie par la gelée 
Lumière. (Ann. policlin centr. de Bruxelles, Bd. XI, S. 282.) 

A. C. Cotton. Disturbances of lactation. (Störungen der Laktation.) 
(Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1911, Nr. 5, 4. Februar.) 

G. di Cristina. Contributo allo studio delle enteriti dissenteriformi dei 
lattanti. ((Gazz. di osped., Bd. XXXII, S. 1395.) 

arling. The use of whole milk and fat diminished milk in infant 
feeding. (Die Verwendung der Vollmilch und der fettarmen Milch 
bei der Säuglingsernährung.) (Boston Med. and Surg. Journ., 
Bd. CLXV, S. 747, 16. November 1911.) 

H. Dauehez. Du régime alimentaire des nourrissons, dans les crèches 
urbaines (statistiques et conclusions). (Journ. des prat., Bd. XXV, 
25 nov., S. 759.) 

Delearde. Le sevrage. (Journ. des sages-femmes, Bd. XXXIX, S. 332.) 

R. Dennett. Simplified infant feeding. (Amer. Journ. of Obstetr., 
Bd. LXIV, S. 695.) 

Dennett. The treatment of diarrhoeas in bottle-fed infants. (Die Be- 
handlung der Durchfälle künstlich ernährter Kinder.) (Med. Record, 
Bd. LXXX, S. 1123, 2. Dezember 1911.) 

E. Desbarriöres. Etude sur les laits de Touraine. (Ann. des falsif., 
Bd. IV, S. 433.) 

S. H. Dessau. The signifiance of vomiting in some diseases of children. 
(Med. Times, Bd. XXXIX, S. 196.) 

G. Devimeux. Du traitement des formes graves de l’atrophie et de l'hy- 
potrophie infantiles par l'emploi des laits surchauffés et des laits 
homogénéisés. (Thèse de Paris, Nr. 80.) | 

Dodge. Case of spontaneous umbilical hemorrhage in 2? weeks’ old 
baby. (Spontane Nabelblutung bei einem 2 wöchentlichen Kinde.) 
(Denver Med. Times, Februar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

P. J. Eaton and E. B. Woods. Diabetes mellitus in a child under one 
year. (Arch. of Pediatrics, Bd. XXVIII, S. 905.) 

English. Feeding of children. (Kinderernāhrung.) (Journ. Med. Soc. 
New Jersey, Dezember 1911.) Wachenheim ‘New York). 

S. Epstein. Flat-foot in women and children. (Med. Record.. Bda. LXXX. 
S. 222.) 


238 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Fahre et Rhenter. Ulceration duodénale dans un cas de mélæna de 
nouveau-né. (Bull. Soc. d’obstetr., Bd. XIV, 89.) - 

Farr. The comparative caloric value of various foods used in infancy 
and early childhood. (Verhältnismäßiger Kalorienwert verschiedener 
Nahrungsmittel.) (Arch. of Pediatrics, Februar 1912.) 

W. E. Fay. Studies in intestinal disturbances in infants. Looking 
S (Bonston Med. and Surg. Journ., Bd. CLXIV, 1911. 


D. L. Field. The babies. (Med. Fortnightly, Bd. XL, Nr. 11, S. 50%.) 

Fiévez. Faut-il soumettre un enfant atteint de gastro- -entérite à la diète 
hydrique? (Scalpel et Liège méd., Bd. LXIV, S. 352. 

A. Filia. Il fermento proteolitico nelle feci dei bambini lattanti. (Il 
Policlin., sez. prat., Bd. XVIII, S. 1033.) 

— Sul’ attivita autolitica dei tessuti dei neonati e dei lattanti. 
L’autolisi epatica. (Il Policlin., Bd. XVIII, S. 521. 

M. Flamini. Metodi pratici di esame delle feci dei poppanti e loro im- 
portanza per la diagnosi e la cura delle dispepsie. (Il Policlin., 
sez. prés Bd. XVIII, S. 1323.) 

Fraley. A rapid and simple method for calculating the caloric. value 
of percentage mixtures. (Schnelle und einfache Berechnungs- 
methode zur Kalorienbestimmung der Prozentualmischungen.) 
(Arch. of Pediatrics, Februar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

R. S. Frew. Acetonuria in childhood: a study of its prevalency in the 
medical wards of a children’s hospital; with an inquiry into its 
cause. (Lancet, Bd. CLXXXI, S. 1264.) 

Frost. Is the milk of eclamptic mothers toxic? (Toxische Beschaffenheit 
der Milch eklamptischer Frauen.) (Arch. of Pediatrics, Januar 1912.) 

Die Untersuchungen des Verf. lauten auf die Frage bejahend. 
| Wachenheim (New York). 

E. Gaechon. Contribution à l'étude de la maladie de Werlhof chez 
l'enfant. (Thèse de Montpellier, Nr. 19.) 

R. EE Alimentation du jeune enfant. (Toulouse méd., Bd. XIII, 
S 


Gassot. Gasto-entérite des enfants du premier âge, traitée RE l'eau 
de Vals, source la Reine. (Marseille med., Bd. XLVIII, S. 490.) 
Gellhorn. Diabetes mellitus in childhood. (Diabetes mellitus im Kindes- 
alter.) (Northwest med., Dezember 1911.) 
Wachenheim (New York). 
Genevrier. La maladie pylorique du nourrisson. (Rev. d’hyg. et med. 
infant., Bd. X, 203.) | 
Le Grand Kerr. A neglected phase of the prevention of summer ga- 
stroenteric in infants (Med. Record, Bd. LXXIX, S. 104.) 
Helga Grönvall. Über die reduzierenden Körper im Harne der Wöch- 
nerinnen. (Biochem. Zeitschr., 1912, Bd. XC, S. 145—151.) 
Grulee. Albuminmilk in infant feeding. (Eiweißmilch in. der Säuglings- 
ernährung.) (Amer. Journ. Dis. Children, September 1911.) 
Grulee and Ruhlig. Investigation of the iction of sodium benzoate 
in artificially fed infants. (Wirkung des Natriumbenzoats auf künst- 
lich genährte Kinder.) (Arch. of Pediatrics, Oktober 1911.) 
Verff. beweisen die Harmlosigkeit dieser .Substanz bis zu 
0:3 g pro Tag. Wachenheim (New York). 
J. Guiart Les métastases du muguet. (Rev. de méd., Bd. XXX, nov. 
[Jubilé Lépine], S. 330.) 
Hahn. Über ein neues Hilfsmittel der Stilltechnik. (Berliner med. 
Wochenschr., 1911, Nr. 51.) 

Empfehlung des von Dr. Albert Stern konstruierten Brust- 
warzenhütchens ‚„Infantibus‘‘, für welches gegenwärtig ziemlich 
stark Reklame gemacht wird. 

Hale. Nutrition of children. { Kinderernährung.) {Southern Med. Journ., 
Dezember 1911.) Wachenheim New York). 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 239 


A. Hand. The dietetic menagement of disorders of gastric digestion 
in infants. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVII, S. 644.) 

A. Herrgott. Quelques considérations sur les diverses variétés des 
prématurés. (Société obstetricale de France, Paris 1911, 5.—7. Ok- 
tober. L’obstetr., Paris 1911, n. sér., Bd. IV, Nr. 11, November, 
S. 1066. — Ann. de gynécol. et d’obstetr., 2e sér., Bd. VIII, Dezem- 
ber, S. 707.) 

Holland. Melaena neonatorum. (West Virginia Med. Journ., Oktober 
1911. Wachenheim (New York). 

C. E. Hort und W. J. Penfold. The dangers of saline injections. (British 
Med. Journ., 1911, Nr. 2659, S. 1589.) 

Howland. Der Chemismus und Energieumsatz bei schlafenden Kindern. 
(Zeitschr. f. physiol. Chem., 1911, Bd. DXXIV, .) 

E. M. Humphery. Gastro- intestinal hæmorrhage in a newborn infant. 
(British Med. Journ., Nr. 2650, 14 oct., S. 921.) 

E. Jeanselme, A. Vernes und Bertrand. Traitement de la syphilis du 
un en par le lait de chèvre salvarsanisée. (Paris méd., Bd. II, 

Katzmann. Congenital hypertrophic stenosis of the pylorus. (An- 
geborene hypertrophische Pylorusstenose.) (Kentucky Med. Journ., 
15. September 1911.) Wachenheim (New York). 

W. Klinik. Kühlhaltung der ee. smilch. Entfettung der Säuglings- 
milch. (Therap. d. Gegenwart, Bd. LII, S. 407.) 

H. Koeppe. Über Säugling ernährung. Erfahrungen und Fortschritte 
in den en Jahren. (Deutsche med. Wochenschr., Bd. XXXVII, 





S. 1777 
. Kreidi und E. Lenk. Über Kapillar- und Adsorptionserscheinungen 
in der Milch. (Arch. f. d. ges. Physiol., Bd. CXLI, S. 541.) 

Labbe. Modification of cow’s milk. (Kuhmilchmodifikation. ) (Northwest 
Med., November 1911.) Wachenheim (New York). 

L. Laeaine. La chèvre et l’ hygiene. (These de Paris, 1910.) 

Mae. Laehlan. Should a tuberculous mother nurse her child? (Soll die 
tuberkulöse Mutter ihr Kind stillen?) (Northwest Med., No- 
vember 1911.) Wachenheim (New York). 

G. Laroche, Ch. Richet fils et Saint-Girons F. Anaphylaxie alimentaire 
E Etude expérimentale. (Arch. de méd. expér., Bd. XXIII, 

643. 

Lemaire. Troubles digestifs des nourrissons. Leur traitement. (Pédiatrie 
prat., Bd. IX, J. 365.) 

J. Lemaire. L'alimentation des nourrissons. (Journ. de dièt. et bact., 
Bd. II, S. 199.) 

d. S. Leopold. Sugars in infant feedings. (Arch. of Pediatrics, Bd. XXVIII, 
S. 844 


Leopold. Se in infant feeding with special reference to the maltose- 

dextrin preparations. (Vorzüge der Maltose-Dextrinpräparate 

bei der Säug Së (Arch. of Pediatrics, Oktober 1911.) 

A. L RG La rue de chaleur et les nourrissons. (Bull. ' méd., Bd. XXV, 
723.) 


— D hygiène des nourrissons en été. (Le Mouv. hyg., Bd. XXVII, 
Nr. 8, S. 291. 

V. D. Lespinasse und C. Fisher. Hoemorrhage of the newborn ; treatment 
by direct transfusion of blood; report of a case. (Surg. .„ Gynecol. 
and Obstetr., London 1911, Bd. XII, S. 40.) 

E. Leuret. Vomissements incoereibles par hydoalimentation chez un 
Se (Gaz. hebdom. scienc. med. de Bordeaux, Bd. XXXII, 

463 


Lewitt and Porter. Pyloric obstruction in infants with muscular hyper- 
trophy at the pylorus. (Pylorusstenose mit Muskelhypertrophie 
am Pylorus.) (Journ. Amer. Med. Assoc., 27. Januar 1912.) 

A. Lipsehütz. Zur Physiologie des Phosphorhungers im Wachstum. 
(Arch. f. ges. Physiol., Bd. CXLIIT, S. 91.) 


240 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Lowenburg. Diagnosis and treatment of congenital pyloric obstruction. 
(Diagnose und Therapie der angeborenen Pylorusstenose.) New 
York Med. Journ., 20. Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

— Significance and treatment of vomiting in infants and children. 
(Bedeutung und Behandlung des Erbrechens bei Kindern.) (Journ. 
Amer. Med. Assoc., 20. Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Machell. Colon irrigation. (Arch. of Pediatrics, Oktober 1911.) 

Verf. vergleicht die Verwendung des üblichen kurzen Ansatz- 
rohres mil der des langen Schlauches und meint, daß mit ersterem 
größere Quantitäten behalten werden. 

Wachenheim (New York). 

A. B. Marfan. Le gros venire flasque des nourrissons. (Rev. prat. 
d'obstétr. et péd., Bd. XXIV, S. 193, 225. 

N. P. Marsh and K. W. Monsarrat. Pyloric stenosis in infancy. With 
remarks on the ‘indications for operative treatment. (British Journ. 
Children's Diseases, Bd. VIII, 1911, S. 53.) 

Meigs and Marsh. The quantitative analysis of human and of cow’s 
milk. (Quantitative Analyse der Menschen- und Kuhmilch.) (Med. 
Record, 30. Dezember 1911. ) Wachenheim (New York). 

Miller. Edemas occuring without albuminuria in infancy. (Ödem 
ohne Albuminurie im Säuglingsalter.) (Journ. Med. Soc. New Jersey, 
Oktober 1911.) 

E. Modigliani (Kinderklinik, Rom). Il ‚„babeurre‘ (latticello), e il suo 
uso nella pratica infantile. (Roma 1911.) 

P. Morize. Les ictères du nouveau-né. (Thèse de Paris, Nr. 480, Paris, 
Jouve, 1911.) 

J. L. Morse and F. B. Talbot. Physiology and pathology of the digestion 
of the carbohydrates in infancy. (Boston Med. and Surg. Journ., 
Bd. CLXIV, 852.) 

A. Nadeau. Allaitement maternel; conseils aux mères de famille. 
(Gaz. des prat., Bd. XVIII, S. 277.) 

P. Nobécourt. Sur quelles bases établir la ration alimentaire du nourrisson 
(Journ. des prat., Bd. XXV, S. 836.) 

P. Nobécourt et G. Sehreiber. Les sucres dans l'alimentation du nour- 
risson. Leur rôle en pathologie et en thérapeutique. (Paris méd., 
Bd. Il, S. 23.) 

J. Noir. Traitement diététique des diarrhées infantiles. (Concours méd., 
Bd. XXXIII, 20 août, S. 800.) 

Van Norman. Clean milk from producer’s standpoint. (Reine Milch 
vom Standpunkt des Erzeugers.) (Penn. Med. Journ., Dezember 
1911.) 

W. A. Northridge. Observations on electrified milk and its use in infant 
feeding. (Med, Times, Bd. XXXIX, S. 294.) 

H. Nothmann. Über nichtdiabetische und experimentelle Glykämie 
und Glykosurie und die Methoden der Blut- und Harnzucker- 
bestimmung. (Zeitschr. f. Kinderheilk., 1912, Bd. II, S. 481.) 

Opitz. Zur Physiologie der Milchsekretion und der Ernährung des Neu- 
geborenen in den ersten Lebenstagen. (Vortrag i. d. Abteil. f. 
Geburtsh. u. Gynäkol. a. d. 83. Versamml. deutscher Naturforscher 
u. Ärzte, Karlsruhe 1911.) 

P. A. Perrin. De l'influence des vapeurs de mercure sur la sécrétion 
lactée. (Thèse de Paris, Nr. 390, Paris, Ollier-Henry, 1911.) 
Plauchu. Mortalité des prématurés dans les relations avec les causes 
de la prématurité. : Soc. obstétr. de France, Paris, 1911 5.—7. Ok- 
tober. L’obstetr., Paris 1911, n. ser., Bd. IV, Nr. 11, November, 

S. 1067.) 

E. Plauchu et R. Rendu. Etude du beurre dans le lait de femme 
par la centrifugation. (Arch. de méd. des enfants, Bd: XIV, 
S. 583.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde, 241 


Porter. Some points to be considered in feeding infants. (Wichtige 
Punkte in der Säuglingsernährung.) (California State Journ. of 
Med., November 1911.) 

Die Hauptsache ist die Versorgung reiner Milch. 
Wachenheim (New York). 

N. Prinaris. De l’avenir immédiat des prématurés jumeaux nés de mère 
vins s des prématurés nés de mere tuberculeuse. (These de Lyon, 
Nr. 45. 

Quemper de Lanaseol. Variation de la composition du lait dans l’en- 
gorgement des seins. Nécessité de l'examen méthodique des nour- 
rices. (Clinique infant., Bd. IX, S. 393.) 

— Contribution à l'étude des modifications du lait dans l’engorgement 
lacté chez la nourrice. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 347.) 

M. B .Ray. Gastro-intestinal hæmorrhage in a newborn child. (British 
Med. Journ., Nr. 2640, 5 août, S. 268.) 

J. Reynal. L’ hypoalimentation chez le nourrisson. (Thèse de Mont- 
pellier, Nr. 116. 

Riee. Proper feeding of infants. (Zweckmäßige Säuglingsernährung.) 
(New Orleans Med. and Surg. Sourn., November 1911.) 

Wachenheim (New York). 

Riehards. Surgical treatment of congenital hypertrophic stenosis 
ot the pylorus. (Chirurgische Behandlung der angeborenenen hyper- 
trophischen Pylorusstenose.) (Northwest Med., Januar 191%.) 

H. M. Richter. Pyloric stenosis in infancy. (Surg., Gynecol. and Obstetr., 
Bd. XII, 1911, S. 568.) 

Robert, Green and J. B. Swift. Hemorragic disease of the new-born. 
(Hämorrhagische Erkrankungen der Neugeborenen.) (Boston Med. 
and Journ., 1911,. Bd. CLXIV, Nr. 13, 30. März, S. 454.) 

L. Rogers. The use of hypertonie salines cotrolled by estimations 
of the specific gravity of the blood in infantile diarrhoe. (British 
Med. Journ., 1911, Nr. 2656, S. 1404, 25. November.) 

C. M. Rolston. Fatal case of melaena in the newly born. (Tödlicher 
Fall von Melaena beim Neugeborenen.) (British Med. Journ., 
Nr. 2623, London 1911, S. 81 

Rose. Excretion of creatin in infancy and childhood. (Die Kreatin- 
ausscheidung im Kindesalter.) (Journ. Biol. Chem., Oktober 1911.) 

Die Kreatinausscheidung ist bei demselben Individuum großen 
Schwankungen unterworfen und scheint mit dem Alter in keinem 
besonderen Zusammenhang zu ae 

| chenheim (New York). 

Ross. Cell content in milk. (Zellengehalt der Milch.) Den Infect. 
Dis., Januar 1912.) Wachenheim (New York). 

M. Rottier. De l’examen des selles des nourrissons par la réaction du 

sublimé acétique. Méthode de Schmidt-Triboulet. (Thèse de Lyon, 
Nr. 33. 

Rubräh. Further observations on the soy bean. (Weitere Beobachtungen 
über die Soybohne.) (Arch. of Pediatrics. Oktober 1911.) 

J. Ruhräh. Further observations on the soy bean. (Arch. of Pediatrics, 
Bd.. XXVIII, S. 841.) 

A. Sehloßmann. Über den respiratorischen Stoffwechsel des Säuglings. 
( Deutsche med. Wochenschr., Bd. XXXVII, S. 1633.) 

H. Sehwarz. Nursing statistics derived from the study of the infancy 
of 1500 children and a contribution of the cause of the summer 
infant mortality. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 668. 

Sehwarz. Protein metabolism in infants and children. (Proteinstoff- 
wechsel bei Kindern.) (Amer. Journ. Dis. Children., September 1911.) 

Seiffert (Leipzig). Über Milchflaschenverschlüsse. ‘A. d. milchhyg. 
Untersuchungsanstalt in Leipzig. (Deutsche med. Wochenschr., 
1911, S. 1397.) Birk. 

H. F. Semple. Gastro-intestinal haemorrhage in a new-born infant. 
(British Med. Journ., Nr. 2636, S. 72.) 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 17 


242 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Shaw. Modern problems in infant feeding. (Moderne Fragen bei der 
Säuglingsernährung.) (Albany Med. Ann., Januar 1912.) 
Shaw. Sanitary milk. (Reine Milch.) Canadian Med. Assoc. Journ., 
Dezember 1911.) achenheim (New York). 
Shaw and Ordway. Muscular hypertrophy of the pylorus in infancy. 
(Muskuläre Pylorusshypertrophie im Säuglingsalter.) (Amer. Journ. 
Dis. Children, September 1911.) 
Wachenheim (New York). 
—  Hpypertrophie pyloric stenosis in infants. (Amer. Journ. of Obstett., 
| Bd. LXIV, S. 176. 
Sheffield. Pneumohypoderma, scleredema neonatorum. (Med. Record, 
25. November 1911.) Wachenheim (New York). 
Smedley. Congenital stenosis of pylorus. (Northwest Med., Januar 1912.) 
Wachenheim (New York). 
E. B. Smith. A type of nervous vomiting in childhood. (Lancet, Bd. 
CLXXXI, S..1769.) 
J. Snowmann. The physiological ideal in the artificial feeding of infants. 
(Lancet, Bd. CLXXXI, S. 
Spencer. Hemorrhagic disease of new born. (Hämorrhagische Er- 
ae der Neugeborenen.) (Mississippi Med. Monthly, Februar 
E. L Spriggs. Two lectures on the feedings of babies. (Clin. Journ., 
Bd. XXXIX, S. 33.) 
K. Stolte. Über die Bedingungen für das Zustandekommen fester 
Se beim Säugling. (Jahrb. f. Kinderheilk., 3e ser., Bd. XXIV, 
H. Stuber. Über Diabetes insipidus, zugleich ein Beitrag zur Ent- 
stehung des Kochsalzfiebers. (Deutsches Arch. f. klin. Med., 1911, 
DIV, S. 394. 
Synnott. Summer diarrhoeas in infants and young children. (Sommer- 
diarrhöen bei kleinen Kindern.) (Arch f. Pediatrics, Dezember 1911.) 
Wachenheim (New York). 
Talbot. Acute duodenal indigestion in children. (Amer. Journ of Obstetr., 
Bd. LXIV, S. 1091.) | 
L. B. Terre. Les nourrices du Berry. (Rev. philanthrop., Bd. XXIX, 
S. 541.) 
Tanquary. Cholera infantum. (Journ. Kansas Med. Soc., Februar 1912.) 
A. Tomey. Le sulfate d’hordénine dans le traitement des diarrhées 
infantiles. (Thèse de Toulouse, 1911, Juli, Nr. 948.) 
Triboulet. La reazione di Pettenkofer ed il suo uso in coprologia clinica. 
(Gazz. degli Ospedali e delle Clin., 9. II., 1911.) 
H. Triboulet. Les diarrhées infantiles ; ‘leur étude par les techniques 
coprologiques. (Journ. de diét. et bact., Bd. Il, S. 265.) 
— Un detail de coprologie dans les états infectieux fébriles. La réaction 
du Biuret. (Bull. de la soc. de Pédiatrie de Paris, 1911, S. 190.) 
Verf. empfiehlt die Biuretreaktion im Stuhl zum Nachweis 
der Verdauungsinsuffizienz der Kinder bei Gelegenheit parenteraler 
Infektionen. R. Weigert (Breslau). 
G. Variot. Le scorbut infantile. (Journ. des prat., Bd. XXV, S. 616.) 
— Observations sur le traitement de l’’eczema infantile par les mu- 
tations lactées. (Gaz. des höp., Bd. LXXXIV, S. 1795.) 
Variot et Lavialle. De l'utilité de l’homogénéisation des laits destinés 
K des enfants et des adultes. (Clinique infant., Bd. IX, 
. 449. 
Vergelv. Gastro-entérite avec acétonurie chez les enfants. (Record 
de méd., Bd. XXX, S. 832.) 
Vidal. Le malaena du nouveau-né. (Thèse de Paris, Nr. 69.) 
Vidal. De l'éducation des nourrices et de la sufveillance des nour- 
rissons. (Bull. Acad. de méd., 3e sér., Bd. LXVI, S. 362.) 
Vigor. Étude clinique sur l'hypoalimentation chez le nourrisson. 
(Thèse de Paris, 1911, Nr. 309.) 


x 


Ss 


F3 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 243 


Mme., E. Vigor. L'hypoalimentation chez le nourrisson. (Centre méd. 
et ph., Bd. XVII, S. 42.) 

S. de Villa. Contributo clinico ed anatomopatologico del pancreas 
nell’ atrofia infantile primitiva. (Gazz. intern. di med., Nr. 32, 
10 août, S. 756.) 

R. Vincent. On the development of acidity in cow’s milk and its re- 
a time and temperature. Glasgow Med. Journ., Bd. LXXVI, 

4 

Waller, Harold und Geneld Walker. The management of epidemic 
summer diarrhoea and vomiting, including the use of saline in- 
jections (Behandlung der epidemischen Sommerdiarrhöe und des 
Erbrechens; Salzinjektionen.) (British Med. Journ., 1911, Nr. 2646, 
S. 594, 16. September.) 

K. Wallich et A. Fruhinsholz. Avenir éloigné du prématuré. (Ann. 
de gynec. et d’obstétr., 2e sér., Bd. VIII, S. 625. 

— Rapport sur l’avenir éloigné du prématuré. (Soc. obstétr. de France, 
Paris 1911, 5. —7. Oktober. L’obstetr., Paris 1911, n. ser., Nr. IV, 
Nr. 11, November, S. GE 

Wauters P. Peut-on augmenter a teneur du lait en matières grasses 
par l'alimentation des nourrissons? (Clinique infant., Bd. IX, S. 588.) 

Weill et Gardere. Sténose hypertrophique du pylore avec dilatation 
de l'estomac et de l'æœsophage chez un nourrisson. (Poitou méd., 
Bd. XXVI, S. 241. Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 507. Lyon méd., 
1911, Bd, CXVII, S. 90.) 

E. Weill, A. Morel und Policard. Description des pigments d’origine 
biliaire contenus dans les selles des nourrissons. (Pédiatrie prat., 
Bd. IX, S. 522.) 

E. Welde. Tragbare Couveuse zum Transport von Frühgeburten. 
(Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. XV, S. 551—555. 

Heizung durch Thermophore. Zu haben bei E. Lentz, Berlin- 
Moabit, Birkenstraße 18, für 60 Mk. H. Vogt. 

S. M. Wells. A fatal case of melæna neonatorum. (British Med. Journ., 
Nr. 2643, 26 août, S. 443.) 

G. H. Wipphle. Hemorrhagic disease-septicemia, melena neonatorum, 
hepatic cirrhosis. (Hämorrhagische Diathese und Septikämie, 
Melaena neonatorum, Cirrhosis hepatis.) (Arch. of intern. Med., 
1912, Bd. IX, S. 365—399. 

R. Willette. Allaitement maternel. Rappel de la sécrétion lactée après 
de longues interruptions. (La Gynécol., Bd. XV, S. 362.) 

G. Zanetti. (Parma, Kinderklinik). Contributo alla conoscenza dell’ 
alimentazione naturale ed artificiale del lattante. (La Pediatria, 
Nr. 1, 1911. Riv. di clin. pediatria, Bd. XIX, S. 729.) 

Ziegler. Die Kühlhaltung der Milch im Hause. (Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbildung, 1911, Bd. VIII, S. 266.) 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


A. Abate. Le modificazioni del sangue nei bambini affetti da leish- 
maniosi in seguito alle iniezioni di 606. (Gazz. intern. di med. 
Nr. 40, 5. oct., S. 945.) 

H. Abramowski. Beitrag zur Skrofuloseforschung. (Zeitschr. f. Tuber- 
kulose, Bd. XVII, S. 488. 

H. Abrand. Une méthode trop peu connue et pourtant indispensable 
en laryngologie chez l’enfant. (Bull. de la soc. de pédiatrie de Paris, 
1911, S. 

Empfehlung der direkten Laryngoskopie. 
R. Weigert (Breslau). 

C. Aehard. Fièvre typhoide chez un nourrisson. © (Pathol. infant., 
Bd. VIII, S. 169.) 

Ch. Achard. und Ch. Flandrin Fièvre typhoide chez un nourrisson. 
(Ann. de Méd. et Chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 533. 


F7 


9244 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


M. Acuna und J. C. Navarro. R e dilataciones bronquicas en la 
infancia. (Rev. de la soc. med. argentina, Bd. XIX, S. 305.) 
Ager. Intrathoracic tuberculosis in infancy and childhood (Intra- 
thorakale Tuberkulose im Kindesalter.) (Amer. Journ. Obstetr., 
Februar 1912.) Wachenheim (New York). 

G. Alagna. Histopathologische Veränderungen der Tonsille und der 
Schleimhaut der ersten Luftwege bei Masern. (Arch. f. Laryngol., 
Bd. XXV, S. 527.) 

Albert. Diphtheria carriers and medical inspection of schools. (Diph- 
therieträger und die ärztliche Schulaufsicht.) (Iowa Med. Journ., 
Dezember 1911.) Wachenheim (New York). 

E. M. Alger. Some popular misconceptions regarding ophihalmia 
neonatorum. (New York state Journ. of Med., Bd. XI, Nr. 12, S. 593.) 

G. B. Allaria (Kinderklinik Turin). A roposito di un caso di uremia 
scarlattinosa curato con la puntura lombare. (Gazz. degli Ospedali, 
Nr. 122, 1911.) 

Wunderbar schneller und günstiger Erfolg. 
D o t ti (Florenz). 

Anderson. Diagnosis and treatment of diphtheria. (Diagnose und Be- 
handlung der Diphtherie.) (Texas State Journ. of Med., Februar 
1912.) Wachenheim (New York). 

d, F. Anderson and J. Goldberger. The period of infectivity of the blood 
in measles. (Journ. Amer. Med. Assoc., Bd. LVII, S. 113.) 

J. ga ge Étude leucocytaire de 24 cas de rubéole. (Montpellier 
med., Bd. LIV, S. 351.) 

E. Apert. Le diagnostic précoce de la rougeole. (Pathol. infant., Bd. VIII, 
S. 271 


R. Asch. Frühreifer Scheinzwitter. (Berliner klin. Wochenschr., 1911, 
Nr. 52). 

Demonstration eines fast 9 jährigen Mädchens. 

E. Aschenheim. Über Beziehungen der Rachitis zu den hämato- 
poetischen Organen. Mitteilung 2. Das Blut bei Rachitis. (Deutsches 
Arch. f. klin. Med., 1912, Bd. DV, S. 470—493.) 7 

H. T. Ashby. The anaemia associated with rickets and gastro-in- 
testinal disturbances, including splenic anaemia in children. (Die 
mit Rachitis und Verdauungsstörungen kombinierte Anämie 
einschließlich der Anaemia splenica des Kindesalters.) (Practitioner, 
1912, Bd. CXXXVIII, S. 675—680.) 

C. Aubertin. Bradypnée et compression du phrénique dans l’adénopathie 
trachéo-bronchique. (Bull. et Mém. Soc. méd. hôp. de Paris, 3e sér., 
Bd. XXXII, S. 166.) 

C. E. Aviragnet. Adénopathie trachéo-bronchique et ny pertrophie 
du thymus. (Rev. prat. d’obstetr., Bd. XXIV, S. 171.) 

Azéma. Un nouveau cas de méningite cérébro- -spinale chez un nourrisson. 

. (CG R. Soc. d’obstetr., gynecol. et ped., Bd. XIII, S. 265. 

Bachmann. Zur Bekämpfung der Diphtherie. (Ärztl. Rundschau, 
. 1911, Bd. XXI, S. 289.) 

L. C. Bailleul. Etude anatomo- -pathologique et radiographique de la 
tuberculose des petits os longs de la main et du pied chez l’enfant. 
(Rev. d’orthop., 3e ser., Bd. II, S. 395. 

K. Baisch. Erfolge und Aussichten der Behandlung der hereditären 
Lues. (Monattsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1911, Bd. XXXIV, 
S. 273. 

P. Bale. The treatment of rheumatic diseases by vaccines. (British 
Med. Journ. 1911, Nr. 2628, S. 1105. 

P. Bar. Résultats donnés par le salvarsan à la Clinique Tarnier. (Bull. 
Acad. de med. de Paris, 3e sér., Bd. LXVI, S. 198.) 

— La mort apparente du nouveau-né. (Journ. des sages-femmes, 
Bd. XXXIX, S. 305.) 

J. A. Barannikov. La réaction de Bordet- Gengou dans la scarlatine. 
(Časop. lek. česk., Nr. 49, 2 déc., S. 1474.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 245 


P. Barbarin. Quelques considérations sur le traitement du rachitisme. 
un ue, Paris, Bd. VI, S. 673. 

Barbier et Baron. Contribution à l'étude du diagnostic de la tuberculose 
chez l'enfant par l'intradermo-réaction à la tuberculine. (Bull. 
Soc. d’études scienc. sur la tubercul., 2e sér., Nr. 1, S. 5.) 

S. Barling. Abdominal Ben in childhood. "(Birmingham med. 
Rev., Bd. LXX, S. 271.) 

C. nn Meningitis following measels. (Lancet, 1911, Bd. CDXXXI 

Barrett. An unusual case of typhoid fever in a young child. (Un- 
Ban Fall von Abdominaltyphus.) (Med. Record, 16. De- 
zember 1911.) Wachenheim (New York). 

M. Baudouin. De l'usure des dents de la première dentition chez les 
enfants de l’époque de la pierre polie. (Clinique infant., Bd. X, S. 12.) 

L. Baumel. Lupus de la face chez un nourrisson. (Pédiatrie part., 
Bd. IX, S. 498.) 

L. Baumel. Tuberculose pulmonaire avec hémoptysies précoces en rapport 
avec la puberté. (Journ. des prat., Bd. XXV, S. 

A. Bednarski. Les causes de cécité chez les enfants. (Arch. d’ ophthalmol., 
Bd. XXXI, S. 356.) 

Bellingham Smith und A. Woodford. A preliminary communcation 
on syphilis and mental deficiency. (British Med. Journ., 1911, 
Nr. 2627, S. 1054. 

E. Bénazet. Syphilis héréditaire. tardive des os longs chez l’enfant et 
chez l'adolescent. (Thèse de Paris, Nr. 48.) 

Berlioz. Enquête sur la tuberculose dans les écoles de Grenoble. {Dau- 
phiné méd., Bd. XXXV, S. 199.) 

us: mel de 'Koplik et rougeole. (Progrès méd., Nr. 26, ler juillet, 

17 


A. Bingel. Die ‚schleichende Diphtherievergiftung‘‘ und ihre Behand- 
lung durch intralumbale Seruminjektionen. (Deutsches Arch. 
f. klin. Med., 1911, Bd. DIV, S. 370.) 

R. Blacque. Contribution à l'étude de la méningite cérébro-spinale 
suppurée à bacille de Pfeiffer. (Thèse de Paris, Nr. 40. 

F. Blance. Contribution à l'étude de la latence des pleurésies chez l'enfant. 
(Thèse de Montpellier.) 

H. Blanehon. Fièvres bizarres chez l'enfant. (Correp. méd., Bd. XVIII, 
15 nov., S 

Bloekmann. Zur Diagnose der larvierten Diphtherie im jüngeren 
Kindesalter. en: klin. Wochenschr., 1911, Nr. 38.) 

Die größte Rolle spielt die oft übersehene Nasendiphtherie. 

T. R. Boggs. Percussion signs of persistent or enlarged thymus. (Arch. 

of intern. Med., Bd. VIII, S. 659.) 

Boldt. Über einen Fall von amyotrophischer Lateralsklerose im Kindes- 
alter. (Med. Klinik, Bd. VII, S. 1773. 

F. Bonazzola. Considerazioni intorno ad alcuni casi di paralisi spinale 
transitoria nei bambini. 

7 Fälle. 

Bonnaire. Hémophilie chez un nouveau-né; mort hémorrhagie à 
l’occasion de la vaccination. (Société d’ obstétrique de Paris, 1911, 
séance du 18. mai.) 

Borini. Sulla cura dell’ oxyuris vermicularis. (Gazz. degli Osped. 

e delle cliniche, 28. April 1911.) 

€. Bottelli. Contributo allo studio del pemfigo vegetante di Neumann. 
(Giorn. ital. d. mal. veneree, Bd. LII, S. 498. 

H. Tonn: Le faux croup. (Journ. de méd. de Paris, Bd. XXXI, 
S. 53 

M. Brelet. La fièvre typhoïde des nourrissons. (Gaz. des hôpit., Bd. 
LXXXIV, S. 2040.) 

O. Brian. Untersuchungen über die Ätiologie des Erythema nodosum. 
(Deutsches Arch. f. klin. Med., 1911, Bd. DIV, S. 272.) 


246 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


J. F. H. Broadbent Measles. (Practitioner, Bd. LXXXVII, S. 424.) 
Brooks. Some observations regarding the control of measles. (Die 
Kontrolle der Masern.) (Med. Record, 23. Dezember 1911.) 

Verf. führt die gegenwärtigen unbedeutenden Erfolge auf 
Verfehlen der Diagnose und der Isolierung im Frühstadium: zurück. 
Wachenheim (New York). 

d. Z. Brown. Hypertrophy of the mammary glands of the new-born. 
(Trans. of the Chicago pathol. soc., Bd. VIII, S. 217.) 

A. Bruch. Myxœdème chez un enfant de quatre mois. (Tunisie méd., 
Bd. I, S. 229.) 

Burman. Painless swellings of the parotid secondary to local sepsis. 
British. Med. Journ., 1911, Nr. 2648, S. 727.) 

H. Burrows. Blue sclerotics and brittle bones. (British Med. Journ., 
1911, Nr. 2635, S. 16.) 

Burrows. Nasal diphtheria. (Nasendiphtherie.) (New York State Journ. 
of Med., Januar 1912.) Wachenheim (New York). 

A. Buschke. Klinische und experimentelle Beobachtung über Alopecia 
(Hypotrichosis) congenita. (Arch. f. Dermatol., Bd. CVIII, S. 27.) 

L. R. de Buys. The effect of salvarsan on congenital (Arch. of Pediatrics, 
Bd. XXVIII, S. 918.) 

Eva Me. Call. Two cases of congenital aphasia in children. (British 
Med. Journ., 1911, Nr. 2638, S. 1105.) 

Callison. The therapeutic use of vaccines in typhoid fever. (Amer. 
Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 1106.) 

Campbell. Catarrhal jaundice appearing in epidemic form among 
children. (British Med. Journ., 1911, 2661, 1695.) 

J. Cantacuzène. Sur certaines inclusions cellulaires observées dans la 
scarlatine. (C. R. Soc. de biol, Bd. LXXI, S. 283.) 

M. Caplan. Les complications cutanées dans la varicelle avant et après 
l'emploi du linge stérilisé. (Thèse de Lyon, Nr. 46.) 

J. Caraco. Descendance des hérédo-syphilitiques. ne sy Sr de 
seconde génération. (Gaz. méd. d’Orient, Bd. LVI, 

E. W. Carpenter. Intubation in diphtheria. (Pediatrics, "ed "Zem 
S. 538. 

J. W. Carr. Anorexia nervosa. (Proceed. of Roy. Soc. of Med., Bd. IV, 
S. 80.) 

Caryophyllis G. und Sotiriades. (Athen). Zur Kasuistik des Cala-Azar 
und seiner Behandlung mit Salvarsan. (Deutsche med. Wochenschr., 
1911, S. 1896.) 

2 kasuistische Fälle, Kinder betreffend. Birk (Kiel). 

E. Cassoute. Paralysie tardive mortelle dans un cas de diphtherie non 
traitée. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 491.) 

Castex. Rôle du médecin à l'égard des enfants sourdsmuets. (Arch. 
du prat., Bd. II, S. 66.) 

E. Cathoire. Déviation du complément par le sérum de porteurs sains 
de bacilles Ba ues en presence de toxine diphtherique. (C. R. 
Soc. de biol XXI, S. 315.) 

E. Cautley. Cerebral athetotic diplegia. (Proceed. of roy. Soc. of Med., 
Ba. IV, S. 77.) 

A. Cayrel und A. Weill. Etat méningé au début d’une scarlatine. (Bull. 
et mémoires de la soc. med. des höp. des Paris, 1911, Bd. X XVIII, 
S. 225. 

G. Cazal. Le chlorhydrate de phénocolle dans la coqueluche. (Toulouse 
méd., Bd. XIII, Nr. 8, si 

R. Charon et P. Courbon. Anomalies psychiques de l’enfance et maladies 
somatiques. (L'Encéphale, Bd. VI, Nr. 12, S. 552. 

Chatelin. Hypertrophie du thymus, spasme de la glotte. Tetanie et 
rachitisme chez un enfant de 8 mois. (Bull. de la soc. de pédiatrie 
de Paris, 1911, S. 177.) R. Weigert (Breslau). 

Chatin et Rendu R. Varicelle localisée et confluente. (Gaz. méd. de 
Paris, Bd. LXXXIII, S. 242.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 247 


Chevron. Un cas de rash scarlatiniforme au cours de la varicelle, 
(Rev. franc. de méd. et chir., Bd. VIII, S. 365.) 

Cheney. Leukemia in childhood. (Leukämie im Kindesalter.) (Amer. 
Journ. Med. Scienc., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

E. F. Christin. La cure arsenicale et d’altitude pour les enfants lym- 
phatiques et nerveux. (Presse therm., Bd. VII, S. 215.) 

M. Clere. Variole et vaccination à New York. (Rev. ' prat. d’hyg. mun., 
Bd. VII, S. 338.) 

Collet. Résultats pratiques de l'examen bacteriologique. dans le croup. 
Rev. hebdom. de laryngol., Bd. XXXII, S. 348. — Ann. des mal. 
de l’oreille, etc., Bd. XXXVII, S. 646.) 

A. Collin. Contribution à l'étude de l'énuresie dite essentielle. Le type 
infantile prolongé. La forme digestive. La forme émotive. Im- 
Do des modifications du sommeil. (Gaz. des hôp., Bd. LXXXIV 

47 

A. Costiniu. Le résultat du procédé employé en Roumanie pour com- 
battre les végétations adenoides dans les écoles primaires urbaines 
et rurales. (Arch. intern. de laryngol., Bd. XXXII, S. 452.) 

Coughlin. Report of a case belladonna poisoning in a child 7 years 
of age. (Belladonnavergiftung bei einem 7 jährigen Kinde.) (New 
York. Med. Journ., 27. Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

J. Courmont und A. Rochaix. La vaccination oe par la voie 
intestinale. (Lyon méd., 1911, S. CXVII, S 

D. Courtade. De l'incontinence d'urine chez les anis (L'œuvre 
méd.-chir., Nr. 65.) 

Me. Cready. Clinical studies of exceptional children. (Klinische Unter- 
suchungen über defekte Kinder.) (Amer. Journ. Obstetrics, Ja- 


nuar 1912.) Wachenheim (New York). 
R. Cruchet. Jus > T: âge peut-on parler du syndrome de Little? 
(Province méd., XXIV, S. 437.) 


— L'examen le Ge l'enfant. (L’ Sie med., Bd. XVIII, S. 101.) 
M. C. Cudennee. Contribution à l'étude du sérum marin comme agent 
thérapeutique dans certaines affections de l'enfance. (Thèse de 
Bordeaux, Nr. 9.) (Bordeaux, imp. comm., 1910,) 

G. d. Cumberlege. Administration of serum by the mouth. (Serum 
per os.) (The British Med. Journ., 1911, 15. Juli.) 

Cumston. Differential diagnosis of congenital syphilis and tuberculosis 
of bones and joints. (Differentialdiagnose von angeborener Sy- 
philis und Knochen- respektive Gelenkstuberkulose.) (Arch. 
of Diagnosis, Januar 1912.) Wachenheim (New York). 

R. C. M. Curet. Du traitement de l'incontinence d'urine infantile dite 
essentielle par injections épidurales de sérum artificiel. (Thèse 
de Bordeaux, Nr. 18.) 

J. Curtillet und P. Lombard. Deux cas de rhumatisme tuberculeux 
polyarticulaire avec localisations vertébrales. (Rev. d’orthop., 
3. Serie, Bd. II, S. 385.) 

Dammaseh. Differential diagnosis between the exanthemata. (Dif- 
ferentialdiagnose der Exantheme.) (Northwest Med., November 
911. 


Mme Darcanne-Mouroux. Erytheme scarlatiniforme ou scarlatine 
légère. (Rennes méd., Bd. VII, S. 97.) 

Darré. Traitement de la diphthérie (Bull. méd., Bd. XXV, S. 795, S. 801.) 

J. Daumas. Bromisme cutané. Eruptions bromuriques végétantes 
chez l’enfant. Toxicodermie papillomateuse. (These de Montpellier, 


Nr. 51. 

A. Davidson Abstract of paper on mentally defective children. (Au- 
stralian Med. Journ., Bd. I, S. 67. 

L. R. Dawe. Contribution à l’etude de la diphtérie REES (These 
de Bordeaux, Nr. 91.) 


248 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


R. Debré. La paralysie infantile, d’après les travaux récents; étude 
étiologique, pathogénique et clinique. (Journ. méd. franç., "Ba. V, 
S. 237. 


— Méningite cérébro - spinale prolongée à forme cachéctisante. 
Syndrome d’hypertension intra-crânienne. Pronostic fatal. Gué- 
rison par une craniectomie décompressive. Double névrite op- 
tique par stase. (Bull. de la Soc. de pédiatrie de Paris, 1911, S. 351.) 

R. Weigert (Breslau). 

G. Delamare. Épidémie de diphthérie. (Ann. d’hyg. publ. et méd. lég., 
4e sér., Bd. XVI, S. 68.) 

Delfosse. Leucémie myeloide chez les nourrissons. (Pédiatrie prat., 
Bd. IX, S. 538.) 

Delherm et Laquerriere. Les nouvelles idées sur la poliomyélite infantile. 
re au point de vue electrique. (Quinz. therap., Bd. XII, 


A. DeseϾudres. Les tests de Binet et Simon et leur valeur scolaire. 
Arch. de psychol., Bd. XI, S. 331.) 

— Exploration de quelques tests d’ intelligence chez des enfants anor- 
maux et arriérés. (Arch. de pente Bd. XI, S. 350. 

M. F. Deseubes. Contribution a Petude de l’enterocolite dysentérique 
de la première enfance. (Thèse de Paris, Nr. 153.) Limoges, imp. 
Perrette, 1911. 

P. Desfosses et Mme Burmann-Oberg. La gymnastique respiratoire 
chez les enfants. (Rev. de thérap. méd.-chir., Bd. LXXVIII, 
S. 441.) (L'œuvre méd.-chir., Nr. 64, Paris, Masson, 32 S.) 

Ad. Dessauer. Über Myelitis haemorrhagica bei Meningitis cerebro- 
spinalis epidemica. (Frankfurter Zeitschr. 1. Pathol., 1912, Bd. IX, 

- 8. 154—165.) 

Devèze. Intoxication iodique mortelle consécutive à la désinfection 
pré-opératoire de la Ey par la teinture d'iode chez un enfant. 
(Paris chir., Bd. III, l.) 

Dittrich. Syphilis as SC in abnormal development of children. 
Rolle der Syphilis bei der abnormen Entwicklung der Kinder.) 
a Journ. Obstetr., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Doehle. Leukocyteneinschlüsse bei Scharlach. (Zentralbl. f. Bakteriol., 
I. Abt., Bd. LXI, S. 63. 

C. Dopter. Les insuccès de la sérothérapie antiméningococcique. Causes; 
moyens de les éviter. (Paris méd., Bd. II, 5. août, S. 213.) 

W. A. N. Dorland. Intra-uterine ophthalmia neonatorum. (Journ. 
Amer. Med. Assoc., Bd. LVII, S. 1285.) 

R. Duperié. Sur un cas de méningite tuberculeuse aigue à forme céré- 
brospinale. Lésions médullaires et radiculaires. Hypertrophie de 
l’epiphyse. (Journ. de med. de Bordeaux, 1911, Nr. 27, 2. Juli, S. 421.) 

— Sur un cas d’endocardite infectieuse à évolution ‘prolongée chez 
un enfant de huit ans. (Gaz. hebdom. scienc. méd. de Bordeaux, 
Bd. XXXI, S. 615. 

R. Dupuy. Arriération infantile et opothérapies endocriniennes. (In- 
fantile Rückständigkeit und deren Behandlung durch Zufuhr 
De mit innerer Sekretion.) (Rev. de med., 1912, Bd. XXXII, 

07—321.) 

M. Durif. Contribution à l'étude des végétations adénoïdes chez les 
nourrissons. (Thèse de Lyon, Nr. 119. 

R. Duthoit. Communication préliminaire sur le traitement sérothérapique 
de la coqueluche. (La Clinique, Bruxelles, Bd. XXV, S. 625.) 

P. J. Eaton. Diabetes mellitus in a seven months old child. (Amer. 
Journ. f. Obstetr., Bd. LXIV, S. 188.) 

G. Ehrenberg. Schutz gegen Tuberkulose im Kindesalter. (Zeitschr. 
f. Krankenpfl., Bd. XXXIII, S. 10, 313.) 

F. England. A record of some cases of epidemic paralysis occurring in 
Hampshire. (British. med. Journ., 1911, Nr. 2661, S. 1691.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | 249 


S. Epstein. Delayed locomotion after acute anterior poliomyelitis 
a nn young children. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, 

A. G. Evrard. Contribution à l'étude de l’intoxication des nourrissons 
par les têtes de pavot. (Thèse de Lille, Nr. 23.) 

A. Eulenburg und T. Cohn. Familiäre dystrophische Heredodegeneration. 
(Infantile progressive Muskeldystrophie.) (Neurol. Zentralbl., 
Bd. XXX, Nr. 17, S. 963.) 

C. J. A. Fairise. Etude sur les tuberculoses latentes et particulièrement 
celle des cure trachéo-bronchiques chez les enfants (Thèse 
de Nancy, 21.) 

R. G. Ferrer. La eng de Heine-Medin (Paralisis espinal infantil). 
(La Med. valenciana, Bd. XI, S. 65, 97 

d. Fievez. Hypertrophie thymique chez un nouveau- -né, mort 36 heures 
Ee naissance. (Journ. des scienc. med. de Lille, Bd. XXXIV, 

Fisehl. Scharlachfragen. (Fortschr. d. Med., Bd. XXIX, S. 889.) 

E. Flatau und W. Sterling. Progressiver Torsionsspasmus bei Kindern. 
(Zeilschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., Bd. VII, S. 586.) 

Karl Flessa. Über gehäuftes Auftreten von akut entzündlichen Herz- 
erkrankungen im Kindesalter. (Diss, München 1912.) 

Fleteher. Speech defects in children. (Sprachdefekte bei Kindern.) 
(Amer. Journ. Obstetr., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

S. Flexner. Epidemic poliomyelitis. Relation of the virus to the tonsils, 
blood and cerebrospi ka fluid; races of the virus. (Journ. Amer. 
Med. Assoc., Bd. L S. 1685.) 

Ferdinand Flury. Zur ehe und Toxikologie der Askariden. 
(Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol.,, 1912, Bd. CXVII, 
S. 275—392.) 

J. G. Forbes. A note on the cerebro-spinal fluid in acute poliomyelitis. 
(Lancet, Bd. CLXXXI, S. 1400. 

C. Fromaget. Inutilité du traitement mercuriel dans la kératite hérédo- 
syphilitique. (Clinique prat. méd.-chir., Bd. VII, S. 97.) 

Frommholz. Beobachtungen aus der Praxis bei der prophylaktischen 
S 1647) UE in die Augen Neugeborener. (Med. Klinik, Bd. VII, 

4 

E. Gagnoni. La malaria nei bambini. (Pathol., Bd. III, S. 615.) 

A. Galliot. Notes sur le traitement des albuminuries de l'enfance. 
(These de Paris, Nr. 14.) 

Gaucher. Diegnostic de l'hérédo-syphilis tertiaire. (Concours méd., 
Bd. XXXIII, S. 1178.) 

A. Gaullieur L'Hardy. La méthode de Milne. Traitement et prophylaxie 
de la scarlatine et de la rougeole sans isolement. (Clinique infant., 
Bd. IX, S. 458.) 

Gellhorn. Diabetes mellitus in childhood. (Diabetes mellitus im Kindes- 
alter.) (Northwest Med., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

G. Genersieh. Gonokokkeninfektion bei Säuglingen und kleinen Kindern 
weiblichen Geschlechts. (Pester med.-chir. Presse. Bd XLVII, 
S. 405, 416 und Bd. XLVIII, S. 2.) 

Genet et Palasse. Conjonctivite à fausses membranes chez un nouveau-né. 
Gangrène des yeux. (Lyon méd., Bd. CXVII, S. 935.) 

G. Gendron. L’adenopathie médiastine. Sa valeur clinique dans les 
tuberculoses pulmonaires aiguës et curables de l'enfant. (Thèse 
de Paris, Nr. 362. 

— Les tuberculoses pulmonaires aiguës et curables de l’enfant 
de pa mediastine. (Rev. frang. de med. et chir., Bd. VIII, 
. 292. 

A. PIE Despre leucocitoza in scarlatina. (These de Bucarest, 
Nr. 1186. (Bucuresti, Antonescu, 1911.) 


250 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


V. Georgiewskv. Contribution à l'étude de l’æœdème infectieux du nour- 
risson. (Etude clinique, étiologique et pathogénique. (Thèse 
de Montpellier, Nr. 15.) 

R. Gezes et U. L. Torrini Recherches microscopiques au sujet du dé- 
veloppement du leptothrix buccalis dans les cas de mycosis. (Rev. 
hebdom. de laryngol., Bd. XX XII, S. 305.) 

Gibson. Discussion on the varieties and treatment of asthma. (British 
Med. Journ., 1911, Nr. 2649, S. 791.) 

E. Ginestous. Ophthalmoplégie externe par foyers méningé tuberculeux. 

a des scienc. méd. de Bordeaux, 1911, Nr. 27, 2. Juli, 

Ginestous und Campana. Cataracte congénitale et hydrocéphalie. 
(Gaz. hebdom. scienc. méd. de Bordeaux, Bd. XXXII, S. 389.) 

Glogau. Condition of nose, throat and ear as factor in exceptional 
development. (Zustand von Nase, Rachen und Ohr im Verhältnis 
zum Zurückbleiben.) (Amer. Journ. Obstetr., Januar 1912.) 

J. Goldberger und J. A. Anderson. An experimental demonstration 
of the presence of the virus of measels in the mixed buccal and 
E (Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1911, Bd. DVII, 

. 476. 

C. Golescéano. La vision de l’enfant et les difficultés anormales dans le 
choix des lunettes. (Clinique prat. méd.-chir., Bd. VII, S. 121.) 

— La vision de l'enfant et les difficultés anormales dans le choix 
des lunettes. (L’Ophtalmol. prov., Bd. VIII, S. 97.) 

E. re La fievre de Malte chez l’enfant. (These de Montpellier, 

r. 3.) 

Th. Gött. Diagnostische Methoden der kindlichen Psychopathien. 
(Zeitschr. f. Kinderheilk., 1912, S. 809. 

J. Gougelet. Des épisodes méningés 'tuberculeux curables chez l'enfant. 
(Thèse de Paris, Nr. 30.) 

Grafe. Zur Kenntnis der paroxysmalen Hämoglobinurie. (A. d. med. 
Klinik in Heidelberg.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 2035.) 

Kasuistischer Fall, ein 10jähriges, hereditär-luetisches Kind 
betreffend. Birk (Kiel). 

E. E. Graham. The value of pertussis vaccine in the treatment of 
whooping cough. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 177.) 

Le vun Kerr. Laryngeal stenosis in children. (Med. Times, Bd. XXXIX 

. 267. 

— Diagnostic, signifiance of disturbances of consciousness in child- 
hood. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIII, S. 1118.) 

— Hemiplegia occuring during pertussis. (Amer. Journ. of Obstetr., 
Bd. LXIII, S. 1120.) 

— The causes of epistaxis in childhood. (Amer. Journ. of Obstetr., 
Bd. LXIV, S. 709.) 

Granjux. La question de l'enfance anormale. (Bull. méd., Bd. XXV, 
S. 1019. 

— La a de l'enfance contre la tuberculose en Belgique. 
(Bull. méd., Bd. XXV, S. 1038.) 

J. P. C. Griffith. Recurrence of scarlet fever. (Amer. Journ. of Obstetr., 
Bd. LXIV, S. 158.) 

d. P. C. Griffith and W. G. Spiller. Amyotonia congenita. (Amer. Journ. 
of Med., Bd. CXLII, S. 165.) 

Groszmann. Backward child. vs. feeble-minded child. (Zurückbleiben 
verglichen mit Imbezillität.) (Amer. Journ. of Obstetr., Januar 1912.) 

— Tentative classification of exceptional children. (Versuchsweise 
Einteilung defekter Kinder.) (California State Journ. of Med., 
Oktober 1911.) Wachenheim (New York). 

F. Groszmann. Über den heutigen Stand der Diältetik und Therapie 
des Scharlachs. (Pester med.-chir. Presse, Bd. XLVIII, S. 319.) 

Guérin-Valmale et Vayssière. Deux cas d'hémorragie méningée chez 
le nouveau-né. (Marseille méd., Bd. XLVIII, S. 488.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 251 


G. Guerrini. Sulla tossicità degli ascaridi. (Lo Sperimentale, Bd. LXIV.) 
Tierexperimente mit negatiyem Resultat über die Anwesenheit 
von Toxinen. 

— Sur la prétendue toxicité des ascarides. (Arch. ital. de biol.,1911, 
Bd. DV, S. 283.) 

G. Guignard. Les insuccès de la sérothérapie antiméningococcique. 
Leurs causes et leurs moyens de les éviter. (Thèse de Paris, Nr. 64.) 

L. Guinon. Hémorrhagie méningée foudroyante chez un garçon de 17 
ans atteint de tuberculose E de ull. de la Soc. de pé- 
diatrie de Paris 1911, S. 249.) eigert (Breslau). 

L. Guinon et H. Grenet. Méningite à ue et à bacilles de 
Koch associés. (Rev. prat. d'obstétr. et péd., Bd. XXIV, S. 239.), 

L. Guthrie. Recurrent jaundice, pyrexia, splenomegaly, anaemia 
and pigmentation of the skin in a girl aged 11 years. (Practitioner, 
Bd. LXXXVII, S. 791.) 

C. Häberlin. Die Rolle der Kinderseehospize bei der Tuberkulose- 
bekämpfung. (Zeitschr. f. Tuberkulose, 1912, Bd. XVIII, S. 446.) 

H. Hahn. Klinischer Beitrag zur Lehre von der Pachymeningitis 
hämorrhagica interna im frühen Kindesalter. (A.d.städt. Krankenh. 
Altstadt in Magdeburg, Prof. Thiemich.) (Deutsche med. Wochen- 
schrift, 1911, S. 1518.) 

Kasuistischer Fall. Birk (Kiel). 

A. Halipré. Hémophilie. Métrorragies graves chez une fillette. (Pédiatrie 
prat., Bd. IX, S. 541.) 

d Hamburger, Un cas de paralysie infantile dans l’antiquite. (Bull. 
Soc. fr. d’hist. me&d., Bd. X, S. 407.) 

Hanns. Hemophilie familiale chez des descendants de tuberculeux. 
(Province méd., Bd. XXIV, S. 440. 

Harper. Diphtheria. (Southern Med. Journ., Januar 1912.) 

I. M. Heller. Strabismus in infants and young children. (Med.Record, 
Bd. LXXX, S. 1170.) 

Hellmann. Die Behandlung des Keuchhustens mit Bromotussin- 
dämpfen (nach Schottin). Klin.-therap. Wochenschr., Bd. XVIII, 
S. 1532.) 

Hennieke. Augenerkrankung bei Myxôdem. (Klin. Monatsbl. f. Augen- 
heilkunde, 1911, Bd. IC, S. 589.) 

Franeis Hernaman- Johnson. A case of infantile paralysis in a girl aged five 
years. Treatment by electricity. (Lancet, Bd. CLXXX, S. 1700.) 

— A case of wry neck following infantile paralysis: treatment; result. 
(British Med. Journ., 1911, Nr. 2647, S. 651.) 

Higgs. Relation between diseased tonsils, rheumatic fever and heart 
disease. (Verhältnisse von Tonsillenerkrankung, Rheumatismus 
und Herzfehlern.) (Northwest Med., November 1911. 

Wachenheim (New York). 

Hill. Spasmus nutans. (Arch. of Pediatrics, Dezember 1911.) 

S. Hillier. Epidemic poliomyelitis occurring at Stowmarkes, Suffolk. 
(British Med. Journ., 1911, Nr. 2661, S. 1690.) 

C. ee The statistics of infant paralysis. (Pediatrics, Bd. XXIII, 

. 521.) 

W. B. Holderness. A series of cases of catarrhal jaundice occurring in 
epidemic form. (British med. Journ., Nr. 2658, 9. Dezember, S. 1533.) 

P. Holloender. Démence précoce infantile. (Arch. intern. de Neurol., 
9. Serie, Bd. II, S. 97, 220, 294.) 

Holmes. Insanity in children. ( Geistesstörungen bei Kindern.) (New York 
Med. Journ., 10. Februar 1912.) Wac henheim (New York). 

O. L. Hopper und A. Gregor. Clinical observations on an epidemie of 
acute poliomyelitis in Cornwall. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2653, 
S. 1154.) 

Horn. Responsibility of general practitioner to child with speech 
defect. (Sprachdefekte in der allgemeinen Praxis.) (Califormia State 
Journ. of Med., Februar 1912.) "Wachenheim (New York). 


252 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


S. C. Hounsfield. Epidemic paralysis (polioencephalomyelitis.) (British 
Med. Journ., Nr. 2657, 2 Dezember, S. 1471.) 

J. B. Huber. Prenatal and infantile tubercular predispositions. (Prănatale 
und infantile tuberkulöse Anlage.) (Amer. Journ. Med. Sciences, 
November 1911.) Wachenheim (New York). 

V. Hutinel. Les oreillons et leurs complications. (La Pathol. infant., 
1911, Bd. VIII, S. 105.) 

— Néphrites tuberculeuses. (Concours méd., Bd. XXXIII, S. 683.) 

— SC des nephrites de l’enfance. (L’ Étoile méd., Bd. XVIII, 

l 

— Mediastinites chroniques. Mediastinites supérieures, (Bull. méd., 
Bd. XXV, S. 735.) 

— Les médiastinites chroniques chez l'enfant. Mediastinites in- 
ferieures. (Bull. méd., Bd. XXV, S. 753.) 

— Les bronc o-pneumonies banales de la première enfance. (Journ. 

- des prat., Bd. XXV, S. 406. 

— Association de la rougeole et de la scarlatine. (Bull. méd. de Québec, 
Bd. XII, S. 554.) | 

—  L'obésité chez l'enfant. (Journ. des prat., Bd. XXV, S. 547.) 

— Les re pulmonaires chez l'enfant. (Journ. des prat., 
Bd. XXV, S. 662. Courr. méd., Bd. LXI, S. 495. 

—  Idiotie mongolienne. (Journ. des prat., Bd. XXV, S. 709. 

—  Médiastinites chroniques ; médiastinites supérieures. (Pathol. infant., 
Bd. VIII, S. 241). 

— Méningite cérébro-spinale basilaire. (Bull. méd., Bd. XXV, S. 1081.) 

— La pleurésie dans le rhumatisme articulaire aigu. (Coneours med., 
Bd. XXXIII, S. 1152.) 

—  Bacillémie et typho-bacillose. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 580.) 

— Troubles cardiaques consécutifs aux infections graves chez l'enfant. 
(Paris méd., Bd. II, S. 10.) 

V. Hutinel et L. Babonneix. Le syndrome de Little. (Bull. méd., Bd. 

- XXV, B. 875. 

3. M. Hunt. Tubercular laryngitis in an infant of seventeen months. 
(Med. Press. and Circ., Bd. XCII, S. 604.) 

R. Hutchinson. Some common affections of the genitourinary system 
in childhood. (Clin. Journ., Bd. XXXVIII, S. 209.) 

E. Jeanselme. Le salvarsan injecté à une mère en période d'allaitement 
peut-il influencer la syphilis de son nourrisson? (Ann. de gynécol. 
et d’obstetr., 1911, Juli, S. 394.) 

W. M. Jeffreys. ‘Infection of the urinary tract in children by coliform 
organisms. (Quarterly Journ. of Med., Bd. IV, S. 267.) 

L. Ingelrans. L'idiotie familiale amaurotique. (L’ Echo med. du Nord, 
Bd. XV, S. 437.) 

R. Jones. An adress on certain operative procedures in the paralysis of 
children, with special reference to poliomyelitis. (British Med. 

.  Journ., 1911, Nr. 2658, S. 1520.) 

Iribarne. Paralysie hysterique du larynx chez l’enfant. (Climgue infant., 
Bd IX, S. 687.) 

C. Juarros und J. G. Del Diestro. Cooperación al estudio del histerismo 
infantil. (Arch. español. de neurol., Bd. II, Nr. 5, S. 145. 

John R. Keith. The treatment of serum sickness occuring in diphtheria. 
(Behandlung der Serumkrankheit bei Diphtherie.) (British Med. 
Journ., 1911, 15. Juli.) 

R. Kennedy. Experiments on the restoration of paralysed muscles 

ey ne of nerve anastomosis. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2635, 
. 15. 

Kerley. The dietetic and general management of typhoid fever in chil- 
dren. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 1109.) 

Kerr. Diagnostic significance of rigidity of neck muscles in children. 
(Diagnostische Bedeutung der Nackenmuskelrigidität bei Kindern.) 
(Amer. Journ. Obstetr., Februar 1912.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 253 


Carl Kling, Wilhelm Wernstedt und Alfred Pettersson. Recherches sur 
le mode de propagation de la paralysie infantile épidémique (mala- 
die de Heine-Medin). (Über die Art der Übertragung der spi- 
nalen Kinderlähmung.) (Zeitschr. f. Immunitätsforsch., 1912, 
Bd. XII, S. 657 bis 670.) 

Kolmer. A study of streptococcus antibodies in scarlet fever, with 
special reference to complement fixation of reactions. (Amer. 
Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 1095.) 

H. Koplik. Tetany and the spasmophile u in infancy and 
childhood. (Med. Record, Bd. LXXX, a 

H. Bramer Gangrene of E following dichiheria. (British Med. Journ., 

2644, 2. Sept., S 

Krulish. Cerebrospinal, aneli (Journ. Amer. Med. Assoc., 24. Fe- 
bruar 1912.) Wachenheim (New York). 

D. Kryloff. Über die Komplementsbindungsreaktion bei der Variolois 
In ger Variola vera. (Zentralbl. f. Bakteriologie, 1911, Bd. CX, 

. 651. 

J. Labouré. La respiration chez l’adénoïdien. (Clinique prat. méd.-chir., 
Bd. VII, S. 106.) 

Lafforgue. Paralysies diphtériques à SE guéries par le traitement. 
sérothérapique Ya a prolongé. (Bull. et mém. Soc. méd. 
hôp. de Paris, 3e sér. XXXII, S. 382.) 

L. Landouzy et L. Læderich. Etude expérimentale de l’hérédo-tuber- 
une (Bull. Acad. de med. de Paris, 3e sér., Bd. LXVI, 

. 160.) 

K. Landsteiner, C. Levaditi ct M. Bastia. Etude expérimentale de la 

Pan Bo aiguë (maladie de Heine-Medin). (Ann. de l’Instit. 
asteur, Bd. XXV, S. 805.) 

K. Landsteiner, C. Levaditi et C. Pastia. Recherche du virus dans les 
organes d’un enfant atteint de poliomyélite aiguë. (C. R. Acad. 
des scienc., Bd. CLII, S. 1701.) 

K. Landsteiner, C. Levaditi und E. Prasek. Essais de transmission de 
la scarlatine aux singes. (Ann. de l'Inst. Pasteur., 1911, Bd. XXV, 
S. 754.) 

Jer. Lange (Leipzig). Zur Prophylaxe und Therapie des Scharlachs. 
(Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 913.) 


Klinischer Vorttag. Birk (Kiel). 
F. Langmead. Acute rheumatism among children. (Lancet, Bd. CLXXXI, 
S. 1133. 


V. Lapeyre. Considérations cliniques sur l’évolution de la diphtérie 
survenant pendant ou au décours de la rougeole. (Thèse de Paris, 
sr. 59. 
W. Leede. EE Blutfunde bei Diphtherie. (Zeitschr. f. Hyg. 
u. Infektionskrankh., 1911, Bd. CXIX, S. 225.) 
—  Bakteriologische Untersuchungen des Liquor cerebrospinalis bei 
Diphtherie. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., 1911, Bd. CXX, 
S. 104. 
F. ae Les phases aiguës de la dilatation bronchique chez les 
enfants. (Thèse de Paris, Nr. 478.) (Paris, Leclerc, 1911.) 
P. Léger. La Deere cérébro- spinale chez le nourrisson. (Pédiatrie 
rat., Bd. IX, S. 493. 
— a méningite cérébro-spinale chez le nourrisson. (L'Année méd. 
de Caen, Bd. XXXVI, S. 317.) 
Leiner und Spieler. Über disseminierte Hauttuberkulose im Kindes- 
alter. (Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk., 1911, Bd. VII, S. 59.) 
Lemoine. Epidemie familiale de paralysie spinale infantile. Un cas 
de dégénérescence du noyau du facial inférieur. (Gaz. des prat., 
Bd. XVIII, S. 213.) 
Lenormand. L'épreuve du collargol dans le diagnostic de la broncho- 
pneumonie tuberculeuse infantile. (Thèse de Paris, Nr. 391.) 
(Paris, G. Steinheil, 1911.) 


254 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


P. Lequeux. Un cas d’,epidermolysis diffusa neonatorum‘“. (Bull. 
Soc. d’obstetr. de Paris. Bd. XIV, S. 479. 
M. Lermovez. Principes de 'erenotherapie oto-rhino-laryngologique. 
(Ann. des mal. de l’oreille.et du larynx, Bd. XXXVII, S. 1025.) 
Henri Leroux. Scarlatine compliquée d’hémiplégie gauche, suivie de fièvre 
_ typhoide ds d' ae intestinales. (Bull. de la Soc. 
de péd., Paris 1 R. Weigert (Breslau). 
C. Lesieur und A. Colombet. Le séquelles anormales des diphthéries 
méconnues. (Rev. de méd., Bd. XXX, S. 451.) 
E. Leuret. A propos de l'allaitement d’un nourrisson hérédo- -syphi- 
GE (Gaz. hebdom. scienc. méd. de Bordeaux, Bd. XXXII, 
. 487. 
C. Levaditi. La paralysie infantile épidémique (maladie de Heine-Medin). 
(Rev. gén. des scienc., Bd. XXII, S. 533.) 
— Le virus de la paralysie infantile épidémique. (Rev. gén. des scienc., 
Bd. XXII, S. 673.) 
— Comment se transmet la poliomyélite aiguë épidémique; quels 
sont les moyens d'empêcher la contarlo? (Paris Ge Bd. II, 
5. aoüt, S. 221. 
d. EES toxi-infectieuses de l’enfance. (These de Toulouse, 
Nr. 9 
Levinson. Practical points in the diagnosis and treatment of diphtheria. 
(Diagnose und Behandlung der Diphtherie.) (Med. Record, 6. Ja- 
nuar 1912.) Wachenheim (New York). 
E. Levy und A. Cortesi. Le kala-azar en Dun (Bull. et trav. Soc. 
scienc. med. de Tunis., Bd. IX, S. 17 
Charles F. Lewis. Delirium tremens in a boy of twelve. (Delirium tremens 
bei einem 12 jährigen Knaben.) (Arch. of Pediatrics, 1911, Juni.) 
Long-Landry.: La maladie de Little. (Paris méd., Bd. II, S. 153.) 
A. Longo. (Kinderklinik, Catania.) Note ed appunti sulla Leishmania 
e sulla Leishmaniosi. (Rivista di Clinica Pediatrica, Nr. 12, 1912.) 
26 klinische Fälle tief beobachtet. Do tti (Florenz). 
A. Love. Diphtheritic paralysis. (Glasgow Med. Journ., Bd. LXXVI, 
S. 247 


. I. 

F. Luna. (Palermo, Kinderklinik.) XXV. caso di anemia da Leishmania 
osservato a Palermo. (La Pediatria, Nr. 1, 1911.) 

Dotti (Florenz). 

T. Luzzatti. La spasmofilia nell’ infanzia. (Riv. ospedal., Bd. I, S. 964.) 

A. Macdonald. A case of antenatal pneumonia. (British Med. Journ., 
1911, Nr. 2354, S. 1247.) 

W. Mackenzie. Muscular factor in infantile paralysis. (Australian Med. 
Journ., Bd. XVI, S. 253.) 

Maillet. Albuminurie 'orthostatique et rein mobile chez un garçon de 
4 ans. (Montpellier méd., Bd. LIV, S. 380.) 

Maillet et Gueit. Syndrome de Weber au cours d'une méningite tuber- 
culeuse chez l'enfant. Variations de la formule cytologique du liquide 
céphalo-rachidien. (Montpellier méd., Bd. XXXII, S. 282.) 

— Un cas d'œdème infectieux du nourrisson. (Gaz. des hôp., 
Bd. LXXXIV, S. 1267.) 

Malvoz. L'étude expérimentale de la scarlatine. (Scalpel et Liège méd., 
Bd. LXIV, Nr. 4, 23. Juli, S. 52.) 

J. van V. Manning. Infantile paralysis; diagnosis and differential 
diagnosis. (Amer. Med., Bd. XVII, S. 517.) 

A. Marburg. Zur Klinik und Pathologie der Myatonia congenita (Oppen- 
heim). (Arbeiten a d. neurol. Inst., Wien, Bd. XIX, S. 133.) 

L. Marchand et G. Petit. Etat de mal épileptique chez un enfant de 
> jours. Mère atteinte d’épilepsie (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 571.) 

— Etat de mal épileptique chez un enfant de 5 jours. Mère atteinte 
d’imbécillité et d’épilepsie. (Gaz. des hôp., Bd. LXX XIV, S. 1339.) 

A. B. Marfan. Traitement du rachitisme. (Bull. méd de. Québec, 
Bd. XII, S. 542.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 955 


A. B. Marfan. Influence favorable de la cure d’altitude sur l’eczema 
des nourrissons. (Rev. franç. de méd. et chir., Bd. VIII, S. 373. 
Journ. de méd. de Paris, Bd. XXXI, S. 551.) 

L. Martin et H. Darré. Rechute de diphtérie après une rougeole. (Rev. 

franç. de méd. et chir., Bd. VIII, S. 243.) 

A. Martingay. Traitement de la chorée de Sydenham. (Pathol. infant., 
Bd. VIII, S. 173.) | 

Matson. Specific diagnosis of tuberculosis in children. (Spezifische 
Diagnose der Tuberculose bei Kindern.) (Northwest Med., No- 
vember 1911.) Wachenheim (New York). 

C. Mattel. Observation d'un malade atteint de méningite cérébro- 
spinale, ayant fait croire au début à une occlusion intestinale. 
(Marseille méd., Bd. XLVIII, S. 455.) 

C. Mauro. (Palermo, Kinderklinik.) XXVI. caso di anemia splenica 
infantile da corpi di Leishmann. (La Pediatria, Nr. 1, 1911.) 

Dotti (Florenz). 

A. Mazzuoli. Sindrome meningitiforme da elmintiasi. Valore diagnostico 
della formula ematologica. (Gazz. d. osped., Bd. XXXI, S. 843.) 

C. van Meenen. Éducation physique et végétations adénoïdes. (Belgique 
méd., Bd. XVIII, S. 496.) 

Ménard. Radiographie et diagnostic de la tuberculose ostéo-articulaire. 
Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 603, 619.) 

P. Merkien. De la prédisposition envisagée à propos de l’ictere &motif. 
(Gaz. des hôp., Bd. LXXXIV, S. 1171.) 

—  Néphrite albumineuse simple à évolution chronique et bénigne. 
(Bull. de la Soc. de péd. de Paris 1911, S. 198. 

R. Weigert (Breslau). 

— Ictère émotif chez l’enfant. Observation d’un cas suivi d’une petite 
épidémie familiale d'ictèreinfectieux.{(Cliniqueinfant., Bd.IX, S. 433.) 

— L'indice respiratoire dans l'insuffisance nasale de la seconde enfance. 
(Bull. de la Soc. de péd. de Paris 1911, S. 239. Journ. de physioth., 
Bd. IX, S. 341.) 

Bei Kindern mit verlegter Nasenatmung pflegt der Index 
respiratorius vermindert zu sein. R. Weigert (Breslau). 

— Trois particularités au cours de la varicelle. Varicelle avec adéno- 
pathies, varicelle avec torticolis, varicelle avec prurit. (Gaz. méd. 
de Paris, Bd.. LXXXII, S. 249.) 

Fritz Meyer. Fortschritte in der Behandlung der Diphtherie. (Berliner 
klin. Wochenschr., 1911, Nr. 45.) 

Meylan. Value of physical activities in treatment of atypical boys. 
(Physikalische Übungen in der Behandlung defekter Knaben.) 
(Amer. Journ. Obstetr., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Miller. On the diagnosis of atypical scarlet fever. ( Diagnose des atypischen 
Scharlachfiebers.) (Arch. of Pediatrics, April 1912.) 

L. Mireaux. Contribution à l'étude de l’hémiplégie spasmodique in- 
fantile. (Thèse de Toulouse, Nr. 935.) 

M. Mitra ( Palermo, Kinderklinik.) Sopra un caso di cirrosi cardio tuber- 
colare. (La Pediatria, Nr. 1, 1911.) D o t ti (Florenz). 

J. Hay Moir. Epidemic anterior poliomyelitis in south Derbyshire. 
(British med. Journ., 1911, Nr. 2661, S. 1693.) 

Monges. Méningite cérébro-spinale ou maladie de Heine-Medin? (Mar- 
seille méd., Bd. XLVIII, S. 545. Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 525.) 

C. J. Montet. Contribution à l'étude des hémorragies méningées chez 
le nouveau-né. (Thèse de Paris, Nr. 71. 

.R. ©. Moon. On nervous manifestations in children and their treatment. 
(Med. Press and Circ., Bd. XCII, S. 654.) 

V. Morax. Les nouvelles recherches sur l'ophtalmie non gonococcique 
du nouveau-né, ,,l’ophtalmie à inclusions“. (Ann. de gynecol. 
et d'’obstétr., 1911, Bd. VIII, S. 351, 353. Journ. de méd. intern., 
Bd. XV, S. 207.) 


256 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


W. Se Morgan; Cardiospasm in infants. (Med. Record, Bd. LXXX, 


W. v. Muralt. Droserin gegen Keuchhusten. (Korrespondenzbl. f. 
schweizerische Ärzte, Bd. XLI, S. 1037.) 

M. Natier. Ozène, nutrition et respiration. Étiologie et pathogenie: 
Med. scol., Bd. IV, Nr. 11, S. 273. 

M. Neustaedter. Two cases of Little’s disease. (Med. Record, Bd. LXXX, 

. 613.). 

M. Nieoll The treatment of sepsis in scarlet fever with antistrepto- 
coccus serum. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 172. 

— Notes on noma treated with salvarsan. (Arch. of Pediatrics, 
Bd. XXVIII, S. 912.) 

— Note on the causative factor of scarlet fever. (Arch. of Pediatrics, 
Bd. XXVIII, S. 910. 

C. Nicolle. Réflexions sur les résultats de lemploi de l'arséno-benzol 
au traitement du kala-azar chez l’enfant et chez le chien. (Arch. 
Inst. Pasteur de Tunis, Bd. II, 1911, je 

— Quelques données nouvelles sur le kala-azar. (Arch. Inst. Pasteur 
de Tunis, Bd. II, 1911, S. 124.) 

C. Nieolle, A. 'Cortesi et E. Levy. Application de l’arséno-benzol au trai- 
tement du kala-azar de l'enfant. (Bull. Soc. de pathol. exot., Bd. IV, 
Paris 1911, S. 187.) | 

P. ae Péricardites de l'enfance. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 

) 

— Diagnostic de la tuberculose chez l'enfant par la recherche du bacille 
de Koch. (Courr. méd., Bd. LXI, S. 545.) 

— La cura della pertosse. (Rif. med., Bd. XXVII, S. 775.) 

P. Nobécourt et Sevestre. Méningite cérébro-spinale à début anormal 
et à évolution prolongée chez un nourrisson. Syndrome d'hyper- 
tension intracränienne avec double névrite optique par stase 
et surdité bilatérale. Crâniectomie décompressive, autopsie. (Bull. 
de la Soc. de péd., Paris 1911, S. 421.) 

Weigert (Breslau). 


R. 

E. L. Oatman. Maculo-cerebral degeneration (familial). (Amer. Journ. 
of med. scienc., Bd. CXLII, S. 221.) 

M. Ogata. Über das Wesen der Rachitis und Osteomalacie. (Beitr. 
z. Geburtsh. u. Gynäkol., Bd. XVII, S. 23.) 

A. Oliari. Contribution A l’etude de l’atonie musculaire congénitale. 
(Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 515.) 

The Oliver. A lecture on lead poisoning and the race. (British Med. 
Journ., 1911, Nr. 2628, S. 1096.) | 

M. Ostheimer. The diagnosis of scarlet fever. (Amer. Journ. of dermatol., 
Bd. XV, S. 315.) 

Page. The treatment of diphtheria carriers by overriding the infected 
area with a culture of staphylococcus pyogenus aureus. (Behandlung 
der Diphtheriebazillenträger durch Übersäung der Infektionsaera 
mit Staphylococcus-aureus- Kulturen.) (New York Med. Journ., 
23. Dezember 1911.) 

G. Paisseau et Jean Troisier. Contribution à (étude de la forme ménin- 
gitique de la Paralysie infantile. (Gaz. des höp., 1910, Nr. 161, 
Oktober.) 

L. Parsons. Infantilism associated with chronic interstitial nephritis. 
(British Med. Journ., Nr. 2644, S. 481.) 

Paul-Boncour. La réunion pour l'étude de l’enfance anormale. (Progrès 
med., Bd. XXXIX, S. 552. 

Pehu. L’intra-dermo-reaction à la tuberculine chez le nourrisson. 
(Province méd., Bd. XXIV, S. 352.) 

H. Peretz. Considérations sur les causes et la fréquence de la cécité 
chez les enfants égyptiens. (Presse méd. d'Égypte, Bd. III, S. 281.) 

A. F. Perigal. Erythema nodosum following measles. (British med. 
Journ., Nr. 2638, S. 163.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 257 


A. Perrier. Méningite tuberculeuse chez l’enfant. Contribution à (étude 
ae : mptömes gastro-intestinaux du debut. (These de Paris, 
Nr. 42. | 

F. Peruzzi. (Padua, Kinderklinik). Trasformazione adiposa della fibra 
muscolare in un caso di amiotrofia primitiva. (La Pediatria, Nr. 1 
1911.) Dotti (Florenz). 

C. A. Pettavel. Über eigentümliche herdförmige Degenerationen der 
ame Epithelien bei Purpura eines Neonatus. (Arch. f. pathol. 
Anat., CVI, S. 1.) 

Phalen und Cu EN re inoculations prophylactic and curative 
of typhoid fever. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. ni 

Phillips. Acute yellow atrophy of the liver in children, with repor 
of a case. (Akute gelbe Leberatrophie bei Kindern mit Bericht 
über einen Fall.) (Amer. Journ. Med. Scienc., Februar 1912.) 

M. Phillips und E. Glynn. Comparative value of certain microscopical 
methods of demonstrating spirochaeta pallida. (British Med. Journ., 
1911, Nr. 2654, S. 1282.) 

R. W. C. Pierce. Notes on the etiology of scarlet fever. (Lancet, Bd. 
CLXXXI, S. 1191.) 

Pigeaud. L'érythème polymorphe chez les enfants. (La Dosimétrie, 
Bd. XVII, S. 104.) 

Pillon. Reaction de Wassermann chez le nouveau-né. (Lyon med., 
Bd. CXVII, S. 112.) 

G. R. Pisek and T. H. Coppen. The polygraph as an aid to diagnosis 
in cardiac conditions in children. (Amer. Journ. of Obstetr., 
Bd. LXIV, S. 184.) 

G. R. Pisek and M. C. Pease. Ana hylaxis in its relation to pediatric 
practice. (Pediatrics, Bd. XXIII, S. 552.) 

Plauehu. Une nouvelle methode d’insuffisance dans la mort apparente 
du nouveau-né. (Lyon méd., Bd. CXVII, S. 425, 1212.) 

L. Plumier. A propos de la prophylaxie de la diphterie. (Scalpel, 1911, 
Bd. DCIV, S. 190. et Liège méd., Bd. LXIV, S. 190, 245.) 

A. Poneet et Leriehe R. Tuberculose inflammatoire et glandes vascu- 
laires sanguines. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 348.) 

F. J. Poynton. A lecture on complications of rheumatism in childhood. 
(British Med. Journ., Nr. 2640, 5 août S. 253.) 

E. Pritehard. The causes of convulsions of infancy and childhood. 
(Clin. Journ., Bd. XXXIX, S. 97.) 

Raeike (Frankfurt a. M.). Über den kindlichen Schwachsinn, seine 
Symptomatologie, Diagnose und Therapie. (Deutsche med. 
Wochenschr., 1911, S. 1873.) 

Klinischer Vortrag. Birk (Kiel). 

Ad. Reinhardt. Zur Kenntnis der Hautdiphtherie. (Virchows Arch., 
1911, S. 205, 452.) X 

Emil Reiß und Paul Jungmann. Die Behandlung schwerer Scharlachfälle 
mit Rekonvaleszentenserum. (Deutsches Arch. f. klin. Med,, 1912, 
Bd. DVI, S. 70—96.) 

E. Retterer et A. Lelièvre. Structure et histogénèse des végétations 
adenoides. (Arch. de med. exper., Bd. XXIII, S. 387.) 

L. Revillet. Le myxædème endémique dans les Alpes dauphinoises. 
(Clinique, Bd. IX, S. 713.) 

L. Ribadeau-Dumas und Albert Weil. Sur un cas d’ hypertrophie du thy- 
mus, traitée par la radiothérapie. (Ein Fall von Thymushypertrophie 
mittels Röntgenstrahlen behandelt.) (Bull. et mém. de la Soc. 
med. des höp. de Paris, 1912, Bd. XXVIII, S. 431—-440.) 

Riehards. Omphalorrhagia neonatorum. (Med. Record, 13. Januar 
1912.) 


’ 


M. W. Richardson. On epidemic of tonsillitis due to infected milk. 
(Boston Med. and Surg. Journ., Bd. CLXV, S. 907.) 

E. Rieklin. Traitement de la rougeole. (Rev. intern. de clin. et thérap., 
Bd. XII, S. 346, 399.) 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 18 


258 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | Nr. 4 


J. Ritchie and A. N. Bruce. The suprarenal glands in diphtheritic 
toxaemia. (Quart. Journ. of exper. Physiol., Bd. IV, S. 127.) 

C. Robert. Les érythèmes scarlatiniformes observés à la suite des in- 

mg. jections de sérum antidiphtérique. (Thèse de Paris, Nr. 9.) 

Rocaz. Eczéma des nourrissons et opothérapie thyroïdienne. (Courr. 
méd., Bd. LXI, S. 379.) 

— L'opothérapie thyroidienne et l’eczema des nourrissons. (Gaz. 
méd. de Paris, Bd. LXXXII, S. 281.) 

Roddy. Diphtheria antitoxine and anaphylaxis. (Diphtherieheilserum 

we und Anaphylaxe.) (New York Med. Journ., 16. Dezember 1911.) 

Rollet und L. Grand-Clément. Chancre syphilitique de la paupière 
inférieure chez une enfant de 7 ans. (Lyon méd., Bd. CXVIII, 
S. 651.) 

H. P. Roemer. Nachlese aus der experimentellen Erforschung der Po- 

+% liomyelitis acuta. (Med. Klinik, Bd. VII, S. 1069.) 

A. J. J. R. Rooks Carlson und J. F. Me. Kie. Attempts to produce 
experimental hyperthyroidism in mammals and birds. (Ver- 
suche über die Erzeugung von Hyperthyreoidismus bei Säuge- 
tieren und Vögeln. (Amer. Journ. A Physiol., 1912, Bd. XXX, 
S. 129—159. 

Fritz Rosenfeld. Zur Therapie des Keuchhustens. (Berliner klin. Wochen- 

eg schrift, 1911, Nr. 37. 

Empfehlung des Medinals, das dem Verf. mit Ausnahme 
eines Falles bei einem einmonatigen Säugling kaum je versagt hat. 
H. Rouèche. Neuf cas d’éruptions scarlatiniformes, secondaires, tar- 

, dives, chez des enfants convalescents de scarlatine. (Thèse de.Paris, 


r. 6l. 

Rousseau Saint-Philippe. Les dangers méconnus de la coqueluche. 
Coqueluche et tuberculose. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 335.) 
Rübel. Senkrecht ovale Hornhaut bei Lues congenita. (Klin. Monatsbl. 

f. Augenheilk., 1911, Bd. IC, S. 227.) 

'F. Rudaux. De la mort apparente du nouveau-né. (Journ. des sages- 
femmes, Bd. XXXIX, S. 340.) 

— Des infections obstétricales du nouveau-né. (Journ. des sages- 
femmes, Bd. XXXIX, S. 331.) 

K. Rupprecht. Kindlicher Schwachsinn und Straffälligkeit Jugend- 
licher. (Arch. f. Psychol., 1911, Bd. IIC, S. 881. 

Sainton et Burnier. Lichen plan bucal chez un enfant. (Soc. de derm. 

Ä et de syphil., 1911, 4. Mai.) 

Yasnsa Curo Sakaki. Some studies on the so-called „Abnormally in- 
telligent‘‘ scholars. (Schüler mit übernormaler Intelligenz.) (In- 
tern. Arch. f. Schulhyg., 1911, Bd. VII, S. 532.) 

A. Sargnon, Gate J. et Durii. "Vegetations adénoïdes chez les nourrissons. 
(Bull. méd de Québec, Bd. XIII, 111. Gaz. des hôp., Bd. LXXXIV, 
S. 1711.) 

L. Schaps. Bemerkenswerter Fall von tuberkulôser Meningitis im Säug- 
lingsalter. (Zentralbl. f. Kinderheilk., Bd. XVI, S. 407. 

Schaub. Zur Pathologie der epidemischen Kinderlähmung. (Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk., Bd. XLIII, S. 100.) 

B. Schick. Über die Behandlung des Scharlachs mit Moserserum. 
(Therap. Monatsh., 1912, Bd. XXVI, S. 258—262.) 

J. C. Sehippers. Die atypische Kinderpneumonie. (Nederl. Tijdschr. 
v. Geneeskunde, 1912, Bd. I, S. 1049—1058.) 

G. Schreiber. La poliomyelite épidémique. (Maladie de Heine-Medin. 
Clinique infant., Bd. IX, S. 405.) 

— Le traitement médical de la poliomyélite antérieure aiguë (Maladie 
de Heine-Medin). (Pédiatrie prat., Bd. IX, S: 530. 

B. S. Schultze. Zur Behandlung des Scheintodes Neugeborener. (Zeitschr. 
f. Geburtsh., Bd. LXVIII, S. 591.) 

F. Scordo. Prime ricerche sul ricambio materiale in un caso di kala- 
azar. (Il Policlinico, Bd. XVIII, S. 429.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 259 


E. Seligmann. Die Bekämpfung der Diphtherie in Schulen und ge- 
schlossenen, Anstalten. (Zeitschr. f. Hyg., Bd. LXX, S. 35.) 

G. Severino. Un caso di emimelia. (La Pediatria, Bd. XIX, S. 280.) 

Sheffield. Primary splenohepatomegaly in brother and sister. {Primäre 
Splenohepatomegalie bei Geschwistern.) (Med. Record, 4. No- 
vember 1911.) 

Sidler, Émaciation des muscles et des téguments du Sommet droit 
chez les nourrissons consécutive à une mauvaise hygiène ali- 
mentaire et traduisant un état de prédisposition à la tubercu- 
lose pulmonaire droite. (Clinique prat. méd.-chir., Bd. VII, S. 265.) 

P. Ne à l'étude du craniotabes. (Thèse de Paris, 

r. 

T. Silvestri. Patogenesi del rachitismo. (Il Morgagni, Bd. LIIT, S. 1057.) 

— Del rachitismo. (Rif. med., Bd. XXVII, S. 901, 934.) 

Simpson. Case of cerebrospinal meningitis treated with antimeningitic 
serum. (Serotherapie der Zerebrospinalmeningitis.) (Colorado Med., 
Februar 1912.) Wachenheim (New York). 

E. B. Smith. Typhoid fever in childhood: an analysis of one hundred 
u cases. (British Journ. of children’s Diseases, Bd. VIII, 

A. B. Soltau. Acute poliomyelitis. (British Med. Journ., Nr. 2653, 
4 nov., S. 1151. 

B. Soltan. Acute Poliomyelitis with special reference to the outbreak 
in Plymouth, Stonehouse and Devonport. (British Med. Journ., 
1911, Nr. 2653, S. 1151.) 

B. Sour. Albumine in the urine of an apparently healthy child. (Amer. 
Med., Bd. XVII, S. 544.) 

F. H. Sprague. Fatal case of haematemesis in an infant six hours old. 
(British Med. Journ., Nr. 2647, S. 687.) 

Doup Stanley. Lung syphilis. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2649, 

802. 


SE Prof. Petruschkys Versuche zur Entkeimung von Diphtherie- 
bazillenträgern. (Der Schularzt, 1912, Bd. X, S. 226.) 

M. D. Stevenson. Treatment of purulent ophthalmia and simple means 
for its prevention in infants. (Journ. Amer. Med. Assoc., Bd. LVII, 


E. Stieren. Ocular findings in hereditary syphilis. (Ophthalmol. Record, 
Bd. XX, S. 339.) 

E. Strattford. A case of Rötheln with anginal throat, followed by fatal 
purpura haemorrhagica. (Lancet, Bd. CLXXXI, S. 156.) 

A. E. Tait. Congenital deficiency of speech areas (congenital aphasia?). 
(British. Med. Journ., Nr. 2638, S. 160.) 

Taylor. Adenoids in school children and their effect on the general 
system. (Einfluß der adenoiden Vegetationen auf das Allgemein- 
befinden.) (Med. Record, 19. Februar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

R. T. Taylor. Our present knowledge in regard to infantile paralysis. 
(Amer. Journ. of. Surg., Bd. XXV, S. 341.) 

Terrien. Conjonctivite purulente du nouveau-né. (Pédiatrie prat., 
Bd. IX, S. 599.) 

Terson. Blennorrhôe der Neugeborenen. (Allgemeine Wiener med. 
Zeitschr., Bd. LVI, S. 432.) 

— Des divers traitement de l’ophtalmie purulente des nouveau-nés. 
(Gaz. méd. de Paris, Bd. LXXXII, S. 273.) 

— La mort apparente du nouveau- -né ; des divers traitements de 
l’ophtalmie purulente des nouveau- -nés. (Union méd. du Canada, 
Bd. XL, S. 511. 

Thomas. Fièvre de cause obscure chez l'enfant. (Rev. méd. Suisse 
rom., Bd. XXXI, S. 440. 

Thorington. Pathology and treatment of whooping cough. (Pathologie 
und Behandlung des Keuchhustens.) (Pediatrics, Januar 1912.) 


18* 


260 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


G. Thuriot. Sur les causes de la mort brusque dans la scarlatine. (Rôle 
et importance de la myocardite. (Thèse de Lyon, Nr. 111.) 

L. Tixier. Le traitements pratique des anémies infantiles. (Paris méd., 
Bd. II, S. 138.) 

— Onthe practical treatment of infantile anæmias. (Med. Press and 
Circ., Bd. XCII, S. 114.) 

E. F. Trevelyan. SEN birth palsy. (Quart. Journ. of Med., Bd. II, 
Nr. 8, S. 405 

H. Triboulet. De la valeur du syndrome péritonéal et de la diarrhée 
dans la septicémie à pneumocoques. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 
S 


Triboulet et Rolland. Un cas typique de tirage par compression de la 
grosse bronche droite (adénopathie bacillaire.). Radiographie. 
(Bull. de la Soc. de péd. de Paris, 1911, S. 196.) 

R' Weigert (Breslau). 

R. Tripier. Rapports de la tuberculose avec la diphtérie. (Rev. de médec., 
Bd. XXX, nov. (Jubilé Lépine), S. 828.) 

d. Tronyo. Complications oculaires des oreillons (Thèse de Lyon, Nr. 8.) 

Valmorin. Contribution à l'étude du traitement de l’eczéma des nour- 
rissons par l'opothérapie thyroïdienne. (These de Bordeaux, 
22 déc., 1911.) 

G. Variot. L'immunité des nourrissons contre les fièvres éruptives 
et contre certaines maladies infectieuses. (Clinique infant., Bd. IX, 
S. 609.) 

— Observations sur le traitement de l’eczéma infantile par les muta- 
tions lactées. (Presse méd. d'Égypte, Bd. III, S. 371.) 

— La nature et le traitement du rachitisme. (Presse méd. d'Égypte 
Bd. III, S. 201.) 

— Deux cas d’hérédo-syphilis latente et de contamination tardive 
des nourrices. (Presse med. d'Égypte. Bd. III, S. 329, Clinique 
infant., Bd. IX, S. 582.) 

Variot und ‘Morancé. Un nouveau cas de cyanose paroxystique con- 
génitale avec examen radiographique de cœur. (Clinique infant., 
Bd. IX, S. 385.) 

— Transposition. artérielle. Cyanose cong£nitale sans soufle. (Bull. 
de la Soc. de péd. de Paris., 1911, S. 337.) 

R. Weigert (Breslau). 

V. Veau. Traitement chirurgical de la paralysie infantile. (Journ. méd. 
franç., Bd. V, S. 258.) 

C. Vidal. Encore une observation d’helminthiase chez un enfant au 
on ; C. R. Soc. d’obstétr., gynecol. and péd., Bd. XIII, 

. 377. 

P. Vignard et L. Thévenot. Trois cas de tuberculose testiculaire chez 
l'enfant. (Rev. prat. d’obstetr. et péd., Bd. X XIV, S. 296. Province 
méd., Bd. XXIV, S. 283.) 

S. de Villa. Risultati comparativi di tre metodi di serodiagnostici 
per la sifilide nella pratica pediatrica. (Gazz. intern. di med., Nr. 39, 
28 sept., S. 926.) 

J. Vinchon. Délires des enfants. (Thèse de Paris, Nr. 388.) 

P. Viollet. Fortes angines fébriles récidivant 5 ou 6 fois par an chez 
une enfant, guéries par la suppression des replis de His et des 
amygdales. (Rev. hebdom. de laryngol., Bd. XXXII, S. 712.) 

R. Voisin. Diagnostic clinique des méningites. (Bull. méd., Bd. XXV, 
S. 591.) 

—  Ponction lombaire et traitement des méningites. (Rev. franc. 
de méd et chir., Bd. VHI, S. 323. Bull. méd., Bd. XXV, S. 613.) 

F. L. Wachenheim. The treatment of enuresis in children. (Amer. Journ. 
of dermatol., Bd. XV, S. 205.) 

Rupert Waterhouse. Three cases of enlarged thymus in infants. (Drei Fälle 
von vergrößerter Thymus bei Säuglingen.) (The British Journ. 
of Children’s Diseases, 1911, Juni.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 261 


VVatters. Streptococcus vaccines in scarlet fever prophylaxis. (Strepto- 
kokkenvakzine bei der Scharlachfieberprophylaxe.) (Journ. Amer. 
Med. Assoc., 24. Februar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Weber. Syndromes thyro-adenoidiens. (Med. scol., Bd. IV, S. 310.) 

G. Weber. De l’aprosexie des adénoïdiens. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 

i S. 589, Méd. scol., Bd. IV, Nr. 11, S. 265.) | 

F. P. Weber. Remarks on orthostatic albuminuria. (British Journ. 
of Children's Diseases, Bd. VIII, S. 385.) 

F. P. Webster. Consideration of two cases of infantile scurvy reference 
to differential diagnosis from infantile paralysis. (Boston Med. 
and Surg. Journ., Bd. CLXV, S. 15. 

Weill, La céphalée chez l'enfant. (Province méd., Bd. XXIV, S. 317.) 

E. Weill. Le laryngospasme au cours de la broncho-pneumonie chez 
les enfants. (Rev. de méd., Bd. XXX, nov., Jubilé Lépine, 


S. 865. 

E. Weill St J. Chalier. Purpura provoqué par hypertension veineuse. 
(Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 419.) 

Weill et Gardère. Méningite cérébro-spinale. (Lyon méd:, Bd. CXVII, 
S. 123.) 

E. Weill et G. Mouriquand. A propos de la mort imprévue par myocar- 
dite scarlatineuse. (Presse med., Bd. XIX, S. 643.) 

— _Myocardite scarlatineuse. (Pediatrie prat., Bd. IX, S. 487.) ` 

E. Weill, A. Morel und A. Policard. Description des pigments d’origine 
biliaire contenus dans les selles de nourrissons. Technique de leur 

étude. (Lyon méd., 1911, Bd. CXVII, S. 190.) 

G. W. Wende and H. de Groat. Dermatitis vegetans in infants. (Journ. 
of cutan. dis., Bd. XXIX, S. 473.) 

K. D. Wilkinson. Three cases of acute anterior poliomyelitis in one 
family. (British Med. Journ., Nr. 2651, S. 1017. 

Williams. Diphtheria. (Journ. Med. Assoc. Georgia, Januar 1912.) 

E. C. Williams. A case of ataxia in a child aged three and a half years. 
(Bristol med.-chir. Journ., Bd. XXIX, S. 163.) 

Williamson. Treatment of chorea. (Behandlung der Chorea.) (Northwest 
Med., November 1911.) Wachenheim (New York). 

Wilson. Tuberculosis in childhood from clinical standpoint. (Tuber- 
kulose im Kindesalter vom klinischen Standpunkt.) (New Orleans 
Med. and Surg., Journ. Februar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Wimmenauer. Über Tuberkulinimpfungen nach v. Pirquet bei Schul- 
kindern. (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 245.) 

Winters. Metabolism in rheumatism: food factors in rheumatism: 
management of valvular lesions. (Amer. Journ. of Obstetr. [Depart. 
of Pediatrics], Bd. LXIV, S. 896.) 

R. Wood. Subcutaneous emphysema associated with acute bronchitis 
in an infant. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2634, S. 1464.) 

T. Zahn. Über zentrale Störungen der Artikulation. (Med. Korre- 
spondenzblatt d. württemb. Landesver., Bd. LXXXI, S. 469, 485.) 

M. Zaepffel.e. Lymphangite, adenite et adeno-phlegmon de la region 
mastoidienne. (These de Paris, Nr. 32.) 


Chirurgie und Mißbildungen. 


E. G. Abbott. Simple, rapid and complete reduction of deformity in 
fixed lateral curvature of the spine. (New York Med. Journ., 
Bd. XCIII, S. 1217.) 

Acker. Tubercular peritonitis in children. (Tuberkulöse Peritonitis 
bei Kindern.) (Mississippi Med. Journ., Dezember 1911.) 

Andrieu. Traitement du mal de Pott chez l'enfant. (Gaz. des höp., 
Bd. LAXXIV, S. 1351.) 


9262 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Apert. El&vation congénitale de l’omoplate, radiographie, malformations 
costales. (Bull. de la Soc. de ped., de Paris 1911, S. 20.) 

R. Weigert (Breslau). 

Ardenne. Des complications de l’adénoidectomie. (Journ. de med. 
de Bordeaux, Bd. XLI, S. 598.) 

Ardin-Delteil et M. Coudray. Premiers cas de spondylite typhique 
observés en France. Un cas de spondylite typhique infantile. 
(La Pathol. infant., Bd. VIII, S. 193.) | 

M. Attal. Contribution à l'étude de l’occlusion congénitale des choanes. 
(Thèse de Paris, Nr. 363.) 

Audebert. Nouveau-né porteur de naevi multiples. (C. R. Soc. d’obstétr., 
gynecol. et ped., Bd. XIII, S. 275.) 

Audehert et Dieulafe. Bec-de-lievre complexe. Particulairites de l’ac- 
nen: (C. R. Soc. d’obstétr., gynécol. et péd., Bd. XIII, 
. 274.) a 

D. Augier. Traitement de l’exstrophie vesicale par l’implantation 
des uretères dans l’intestin. (Province me&d., Bd. XXIV, S. 273.) 

Axhausen. Ein Fall von kongenitalem behaartem Rachenpolypen. 
(Demonstration .in der erliner Hufelandischen Gesellschaft 
am 9. November 1911.) (Berliner klin. Wochenschr., 1911, Nr. 52.) 

Kurze Beschreibung des Falles. 

L. Babonneix. Déformations du type acromégalique chez un jeune 
homme de dix-sept ans. (Gaz. des hôp., 1911, Nr. 70, 22. Juni, 
S. 1077, 1080.) 

Barbarin. De la réduction précoce des luxations congénitales de la 
hanche par la méthode non saglante. (Paris chir., Bd. III, S. 571.) 

F. Barjon und R. Rendu. Dextrocardie congénitale avec inversion 
totale des viscères. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 395.) 

J. B. Barrett, Some surgical symptoms in childhood. (Dublin Journ. 
of med. scienc., 3e sér., Nr. 479, S. 329.) 

C. Benoit. Subluxations et luxations congénitales tardives de la hanche. 
(Pédiatrie prat., Bd. IX, S.. 616.) 

— Le massage et la gymnastique dans les scolioses. (Journ. des prat., 
Bd. XXV, S. 729.) 

Berny. Subluxation des genoux chez un nouveau-né. (C. R. Soc. d’obstétr. 

~  gynécol. et péd., Bd. XIII, S. 370.) 

Billi ngton. Treatment of congenital talipes in infants. (Behandlung des 
angeborenen Klumpfußes bei Säuglingen.) (Journ. Tennessee 
State Med. Assoc., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

M. Blondel. Sur le traitement des pieds bots difficiles de la première 
enfance par la section des ligaments postérieur et interne de l'arti- 
culation tibio-tarsienne. (Thèse de Lyon, Nr. 65.) | 

Ph. Bockenheimer. Zystischer Tumor bei Hufeisenniere, durch Operation 
entfernt; Heilung. (Berliner klin. Wochenschr., 1911, Nr. 36.) 

M. L. Bodkin. Malformation of the anus and rectum. (Med. Times, 
Bd. XXXIX, S. 271.) 

Bon naire et de Kervily. Hernie étranglée & type foetal chez un embryon 
des 10 en environ. (Bull. Soc. d’obstetr. de Paris, Bd. XIV, 
S. 425. 

R. Bonneau. Accidents provoqués par lamputation précoce de lex- 
trémité libre de l’appendice au cours de l’appendicite gangréneuse. 
(Paris chir., Bd. III, S. 541.) 

R. Botey. Moneda de cino centimos enclavada en el esofago. Extraccion 
con el gancho de Kirmisson modificado. (Rev. de med. et cirug. 
pract., Bd. XXXV, S. 134.) 

-— Antromastoïdite chronique; abcès extradural; thrombo-phlébite 
ER sinus transverse. Trépanation totale. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 
S. 311.) 

A. Brindeau. Les infections ombilicales du nouveau-né. (Journ. des 
prat., Bd. XXV, S. 677.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 263 


R. Broe. Un cas d’invagination intestinale chez un nourrisson de sept 

u en (Bull. Soc. scienc. med. de Tunis, Bd. IX, 
9 

A. Broea. Diagnostic de la luxation congénitale de la hanche. (L'Etoile 
méd., Bd. XVIII, S. 100.) 

— Appendicite chronique chez l’enfant. Appendicite vermineuse 
(Rev. franç. de méd. et chir., Bd. VIII, S. 339.) 

— Coxalgie hystérique. (Presse ' méd., Bd. XIX, S. 697.) 

— Kyste hydatique du foie; reaction de Weinberg, nulle avant l’opera- 
tion, positive apres. (Pediatrie prat., Bd. IX, S. 486. 

— Kyste hydatique du foie ; réaction de Weinberg, nulle avant l'opéra- 
tion, positive après; éosinophilie accrue après l'opération. (Soc. 
me des Ne Ve 1911, 19. Mai.) 

—— propos de la trepanation décompressive. (Bull. de la Soc. de péd. 
Sé Paris, 1911, S. 377.) R. Weigert (Breslau). 

W. Brodmann. Ein Beitrag zur Behandlung der Spina bifida. (Beitr. 
Z. klin. Chir., Bd. LXXVI, S. 297.) 

d. de Bruin. Mikromelie, Rachitis und Tumor abdominis. (Nederl. 
Tijdschr. v. Geneeskunde, 1912, Bd. I, S. 1023—1025.) 

E. Buchmann. Zur Lehre von der fötalen Lungenatelektase und der 
fötalen Bronchiektase. (Franktf. Zeitschr. f. Pathol., 1911, Bd. VIII, 
S. 263—303.) 

Burty. Gros appendice contenu dans une hernie inguinale droite chez 
un enfant de 2 ans. (Paris chir., Bd. Ill, S. 862.) 

Butler. Report of brain cases. (Bericht über Gehirnfälle.) (Amer. Journ. 
Dis. Children, Januar 1912.) 

Buxton. Surgical conditions of childhood. (Chirurgische Erkrankungen 
im Kindesalter.) (Virginia Med. Semimonthly, 9. Februar 1912.) 

Calot. L’orthopédie indispensable aux praticiens. (Tuberculoses externes, 
difformites, deviations, maladies des os et des articulations.) 
5e édit. (Paris, Maloine, 1033 Seiten.) 

Campbell. Management of inguinal hernia in childhood. (Behandlung 
der Inguinalhernie im Kindesalter.) (Med. Record, 20. Januar 
1912.) 

C. Canestro. Entzündung der Highmorshöhle bei Neugeborenen. (Klin. 
u. SE -anatomische Studie. (Arch. f. Laryngol., Bd. XXV, 


J. Eege Des ganglions trachéo- -bronchiques dans la scarlatine. 
(C. R. Soc. de biol., Bd. LXXI, S. 281.) 

A. Cardarelli. Tumore del mediastino in un fanciullo. (Rif. med., 
Bd. XXVII, S. 777.) 

C. Cassimatis. Double dacryocystite congénitale purulente et quelques 
considérations sur son étiologie. (Clinique ophtalmol., Bd. XVII, 
S. 417. 

B. B. a. Spina bifida. (Boston med. and Surg., Bd. CLXV, S. 13.) 

Cates. Spina bifida. (Journ. Tennessee State Med. Assoc., Dezember 
1911. 

Vert. berichtet über 7 operierte Fälle mit 5 Erfolgen. 

C. Cattaneo. Un caso di echinococco del fegato. (Rassegna di Pediatria, 
Bd. VIII, 1911.) 

H. Caubet. La radiographie des luxations congénitales de la hanche. 
(Toulouse med., Bd. XIII, S. 223, 265.) 

E. Cavard. La pronation douloureuse des enfants. (These de Montpellier, 
Nr. 85.) 

A. Chalier. Indications générales du traitement de la scoliose essentielle 
des adolescents. (Concours méd., Bd. XXXIII, S. 613.) (Clinique 
infant., Bd. IX, S. 462.) 

E. Chataing. Les luxations congénitales de la hanche à la clinique 
Tarnier. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 283.) 

M. Chaton. Un cas de mégacôlon congénital (maladie de Hirschsprung). 
(Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 559.) 


264 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 3 


E. Chiavellati. Considerazioni sopra alcune operazioni per cura radicale 
di spina bifida e di idroencefalocele occipitale. (Gazz. di osped., 
Bd. XXXI, S. 819.) | 

H. S. Clogg. The surgical aspects of acute abdominal disease in child- 
hood. (British Journ. of children’s Diseases, Bd. VIII, S. 405.) 

Codet- Boisse. Calculs vésicaux chez un garçon de 5 ans. Taille sus- 
pubienne. Guérison. (Courr. méd., Bd. LXI, S. 429.) 

— Calculs vésicaux chez un garçon de 5 ans. (Gaz. hebdom. scienc. 
méd. de Bordeaux, Bd. XXXII, S. 403.) 

H. Collinson. The clinical aspects of acute appendicitis in children. 
(Practitioner, Bd. LXXXVII, S. 6l.) 

J. Comby. Traitement des abcès amygdaliens et rétro-pharyngiens. 
(Pars méd., Bd. II, S. 22.) 

Cordier. La méthode du Dr. Calot (de Berck). (Ann. Policlin. centr. 
de Bruxelles, Bd. XI, S. 191.) | 

Giovanni di Cristina. Sopra un caso di erisipela del neonato trattato 
con siero antistreptococcico polivalente. (Über einen Fall von 
Erysipel beim Neugeborenen. Behandlung mit polyvalentem 
ar OE EEEEERENE] (Gazz. degli ospedali e delle clin., 1911, 

. Juni. 

Critehlow. Congenital idiopathic dilatation of the colon. (Angeborene 
idiopathische Dilatation des Dickdarms, Hirschsprungsche Krank- 
heit.) (Northwest Med., Februar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

J. Curtillet und P. Lombard. Luxation traumatique de la hanche chez. 
une petite fille de 3 ans 1/2; reduction non sanglante 80 jours 
après l'accident. (Rev. d’orthop. 3. Serie, Bd. II, S. 477. Bull. med. 
de l’Algérie, 2. sér., Bd. XXII, S. 602.) 

J. Curtillet et P. Lombard. Un cas de spondylite typhique. (Province 
méd., Bd. XXIV, S. 325.) 

G. Dalenecour. Un cas de lymphangio-adénoidite cliniquement grave, 
hématologiquement de moyenne intnsité. (Lanterne méd., Bd. XIV, 
S. 74.) 

L. J. Dandurant. Report of a case of extreme edema of the cecum 
following a gangrenous appendicitis. (Med. Herald, Bd. XXX, 
S. 441.) 

Degorce und Monzels. Hydrencéphalocèle opérée chez un enfant de 
4 jours. (Bull. Soc. méd.-chir. de l’'Indo-Chine, Bd. II, S. 588.) 

P. Déhillotte. Contribution à l'étude du rein mobile chez l'enfant; 
ses rapports avec l’albuminurie orthostatique. (Thèse de Mont- 
pellier, Nr. 97.) 

Deléarde et C. Fontan. Polyarthrite déformante chez une fillette de 
14 ans. (L'Écho méd. du Nord, Bd. XV, S. 597.) 

Demelin et A. Mouehet. Volumineux kyste sérieux congénital du cou 
opéré chez un enfant de 22 jours. (Bull. de la Soc. de péd. Paris, 
1911, S. 429.) R. Weigert (Breslau). 

P. Desfosses. Le traitement du torticolis congénital. (Press. méd., 
Bd. XIX, S. 747.) 

Douriez. Cure radicale de spina bifida chez un enfant de vingt 
jours. (Bull. et mém. Soc. de chir. de Paris, Bd. XXXVII, 
S. 1110.) 

D. Drew. Hernia in children, with special reference to the variations 
of the sac. ‘Practitioner, Bd. LXXXVII, S. 299.) 

W. Dubreuilh. Sarcomatose cutance infantile. (Ann. de dermat. et 
syphil., Bd. II, S. 340.) 

L. Dubreuil-Chambardel. Malformation du thorax et anomalie d’origine 
congénitale. (Gaz. méd. du Centre, Bd. XVl, S. 253.) 

J. Ducuing et G. Rigaud. Fracture de la base du premier melacarpien 
chez une fillette de 8 ans. (Toulouse méd., Bd. XIII, S. 237.) 
Duhot. Luxation congénitale de la rotule à forme intermitteñte. (Echo 

méd. du Nord, Bd. XV, S. 592.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 265 


J. Duran. La craniectomia en la microcefalia. (Cron. med.-quir. de La 
Habana, Bd. XXXVII, S. 662.) 

Ebstein. Hypertrichosis und opne bifida occulta. (Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenheilk., Bd. XLIII, S. 81.) 

W. Edmond. Notes on a case of operation for ruptured meningoence- 

cephalocele. (Lancet, Bd. CLXXXI, S. 1198.) 

D. M. Eisendraht. Two cases of congenital hydronephrosis. (Journ. 
Amer. Med. Assoc., Bd. LVII, S. 110.) 

m 05) de fixation chez l'enfant. (Lyon méd., Bd. CXVII, 

Evans. Intestinal worms in examination of 122 children. (Eingeweide- 
würmer bei 122 Kindern.) (Southern Med. Journ., November 1911.) 

Beobachtung über die relative Häufigkeit dieser Parasiten. 

Fage. La dacryocystite des nouveau-nés. (Arch. d’ophthalmol., 

| Bd. XXXI, S. 650.) 

G. de Faria. Parasitas intestinaes. (Brazil med., Bd. XXV, S. 446.) 

V. Ferretti. Emiplegia de trauma cranico. Trepanazione. Guarigione. 
( Rivista Ospedialiera, 1. Juni 1911.) 

Firth. Fehlen der Patella. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2658, 1535.) 

Fiser. Les hernies inguinales chez l'enfant en bas-âge' (Concours méd., 
Bd. XXXIII, S. 703.) i 

D. C. L. Fitzwilliams. Congenital absence of the pectoral muscles. 
(Proceed. of roy. Soc. of Med., Bd. IV, S. 79.) 

C. P. Fothergill. Depressed fracture in newborn child. (British Med. 
Journ., Nr. 2638, 22 juill., S. 163.) 

Fotheringham. Primary pyelitis in infants. (Primäre Pyelitis bei Säug- 
lingen.) (Canadian Med. Assoc. Journ., Dezember 1911.) 

G. de Francisco. Contributo sull’ intervento chirurgico nel cefalocele 
e nella spina bifida. (Il Morgagni, Bd. LIII, S. 241.) 

P. Frangenheim. Ostitis fibrosa im Kindesalter. (Beitr. z. klin. Chir., 
Bd. LXXVI, S. 227.) 

R. S. Frew. On carcinoma originating in the suprarenal medulla in 
children. (Quart. Journ. of Med., Bd. IV, S. 123.) 

Frœælieh. Un cas d'ostéite fibreuse (ostéomalacie juvénile). (Rev. méd. 
de l'Est, Bd. XLIII, S. 467.) 

— Résultats éloignés de l'opération du spina fibida. (Rev. méd. de 
l'Est, Bd. XLIII, S. 466.) 

—  Exstrophie de la vessie chez une fillette de 12 ans. (Rev. med. 
de Est, Bd. XLIII, S. 717.) 

P. Gallerand. De la maladie bleue sans signes physiques d’auscultation. 
(These de Montpellier, Nr. 48.) 

M. Garnier. Nanisme et gigantisme. (Paris méd., Bd. II, S. 45.) 

Gasne. La maladie de Madelung. (Rev. d’orthop., 3e sér., Bd. II, 
S. 435. 

Gaucher. T hérédo-syphilis tertiaire du cerveau et de la moëlle épinière. 
(Clinique Paris, Bd. VI, S. 441.) 

— Définition et éléments de diagnostic de lhérédo-syphilis tertiaire. 
(Pathol. infant., Bd. VIII, S. 145.) 

R. Gayraud. Le cancer dans les vingt premières années de la vie. (Mont- 
pellier méd., Bd. LIN. S. 514.) 

M. Gérard. Quelques cas de calculs uréthraux. (L'Écho méd. du Nord, 
Bd. XV, S. 600.) 

J. Gourdon. La Clinique orthopédique de la Faculté de médecine de 
Bordeaux. (Journ. de med. de Bordeaux, Bd. XLI, S. 805.) 

R. Graf. Über den kongenitalen Prolaps. (Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gynäkol., 1911, Bd. XXXIV, S. 645.) 

i R. Weigert (Breslau). 

David M. Greig. On congenital high scapula. (Angeborener Schulterblatt- 
hochstand.) (Edinburgh Med. Journ., 1911, März.) 

d. P. C. Griffith. Duodenal ulcer in early life. (Amer. Journ. of Obstetr., 
Bd. LXIV, S. 159.) 


266 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 2 


Grossard und Kauffmann. Les complications de l'adénoidectomie. 
(Clinique prat., med.-chir., Bd. VII, S. 134. 

Gelee, éritonite à pneumocoques ‘au déclin d'une pneumonie.. 
Guérison spontanée. (Écho méd. du Nord, Bd. XV, S. 395.) 
Guibé. Sur deux observations d'invagination intestinale chez le nou- 

veau-né. (Bull. et mém. Joc. de chir. de Paris, Bd. XXXVII, 


S. 962.) 
P. Guillaume-Louis. L’heure chirurgicale dans l’invagination intestinale 
aiguë chez les enfants. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 511.) 
— Les déformations consécutives au spina ventosa. (Arch. méd.- 
| chir. de prov., Bd. VI, S. 982.) 

Guinon. Absces pneumococcique d'un poumon. (Bull. de la Soc. de péd.. 
de Paris, 1911, S. 294. R. Weigert (Breslau). 
Guinon et Fauquez. Invagination intestinale à marche subaiguë chez 

un enfant de 5 mois 1/2. (Bull. Soc. de péd., Bd. XIII, S. 361.) 
— (Rev. prat. d’obstetr. e péd., Bd. XXIV, S. 305.) — (Pedia-: 
trie prat., Bd. IX, S. 586.) 
Gulliver. Anesthésie chirurgicale chez les enfants par la suggestion 
hypnotique. (Rev. de psychoth., 3e ser., Bd. XXVI, S. 21. 
d. P. Haberern. Kongenitale Divertikel der Urethra. (Zeitschr. f. Urol.,. 
B S. 734. 


M. Hache. Les troubles de croissance du tibia après les ostéomyélites. 
froides. (Bull. Soc. de chir. de Paris, Bd. XX XVII, S. 1074.) 

G. Haguet. Les hémorragies sous- -dure-mériennes spontanées chez 
l’enfant. (Thèse de Paris, Nr. 145, Paris, J. Rousset, 1911.) 
ð. Hallé et Schreiber. Ectasie aortique chez un enfant. (Bull.de la Soc. 
de péd. de Paris, 1911, S. 184.) R. Weigert (Breslau). 
Hamilton. Congenital imperforate anus, with occlusion of entire 
colon. (Angeborener AnalverschluB mit totaler Dickdarmokklusion.): 
(Journ. Amer. Med. Assoc., 30. Dezember 1911.) 

| Wachenheim (New York). 

N. G. Harry. Multilocular ovarian cyst in a child aged 12 !/, years. 
(British Med. Journ., Nr 2650, S. 920.) 

Hans Hauser. Atresia duodeni als Todesursache bei einem Neugeborenen 
von 7 Tagen. (Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1911, 
Bd. XXXIV, S. 678.) R. Weigert (Breslau). 

P. Haushalter und P. Hoche. Néoplasme cérébral congénital. Epilepsie: 
infantile avec troubles mentaux. (Paris méd., Bd. II, S. 18.) 

H. F. Helmholz. Duodenal ulcer in infancy. (Trans. of the Chicago 
pathol. Soc., Bd. VIII, S. 204.) 

G. Hendrix. Pieds bots congénitaux. (Ann. de la Policlin. de Paris,. 
Bd. XXII, S. 184.) 

Hendrix. Un cas intéressant de décollement de l'extrémité inférieure 
du fémur. (La Policlin., Bruxelles, Bd. XX, S. 193.) 

F. Hernaman-Johnson. A case of wry-neck following infantile paralysis ; 
treatment: result. (British med. Journ., Nr. 2647, 23. sept., S. 651.) 

Héron et A. Orrillard. Invagination intestinale chez un enfant de 6 mois. 
Laparotomie 12 heures après le début des accidents. (Arch. méd.- 
chir. de prov., Bd. VI, S. 691.) 

Higguet et A. Fallas. Les complications opératoires des végétations 
adenoides. (Ann. de la Policlin. de Paris, Bd. XXII, Nr. 11. S. 293.) 

A. Hoffmann. Meine Behandlung der Schädelimpression des Neu- 
geborenen. (Med. Klinik., VIL S. 1772. 

E. T. Hopkins. Sequestrum of labyrinth. (Amer. Journ. of Obstetr.,. 
Bd. LXIII, S. 1123.) | 

Howard and Wolbach. Congenital obliteration of the bileducts. (Arch. 
of intern. Med., Bd. VIII, S. 557.) 

W. K. Hughes. Acquired talipes valgus. (Australian med. Journ., 
Bd. I, S 57.) 

R Jones. An address on certain operative procedures in the paralysis 
of children. (Brit. Med. Journ., Nr. 2658, S. 1520.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 267 


J. M. Jorge Agenesia dentaria de los incisivos superiores con atrofia 
del reborde alveolar correspondiente. (Rev. de la Soc. med. argentina, 
Bd. XIII, S. 482.) 

H. Joseph. Über Nephrolithiasis im Säuglingsalter. (Arch. f. pathol. 
Anat., Bd. CCV, S. 335.) 

Judet. Traitement du pied bot cong£nital chez l'enfant. ( Quinz. thérap., 
Bd. XII, S. 165. 

— De la réduction précoce des luxations congénitales de la hanche 
par la méthode non sanglante. (Paris chir., Bd. III, S. 534.) 

J. J. Kaiser. Chronic dacryocystitis in a child. (Amer. Med., Bd. XXX, 
S 


. 548.) 

M. S. Kakels. Ileo-ideocolic intussusception due to adenoma of the 

| ileum, in a child five years of age; resection of 12 inches of gan- 
grenous intestine. (Amer. Journ. of Surg., Bd. XXV, S. 363.) 

Kelley. Drainage of acute empyema in children. (Drainage des akuten 
Empyems bei Kindern.) (Amer. Journ. of Surg., Januar 1912.) 

J. H. Kenyon. A preliminary report of a method of treatment of 
ema in young children. (Med. Record., Bd. LXXX, 
S. 816.) 

C. G. Kerley. An operation upon tonsils and adenoids. (Amer. Journ. 
of Obstetr., Bd. LXIV, S. 178.) 

— Radical removal of tonsils and adenoids. (Arch. of Pediatrics, 
Bd. XXVIII, S 805. 

E. Kirmisson. Des indications opératoires dans l’appendicite. (Clinique, 
Paris, Bd. VI, S. 457.) 

—- Ollier et son œuvre. Applications à la chirurgie infantile. (Bull. 
méd., Bd. XXV, S. 983.) 

-— Fracture de cuisse vicieusement consolidée. Quelques considé- 
rations sur les fractures chez les enfants. (Journ. des prat., Bd. XXV, 
S. 531.) 

-—  L'invagination intestinale chez les enfants. (Journ. des prat., 

. Bd. XXV, S. 619.) 

— Indications opératoires dans l’appendicite. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 
S. 480.) | 

— La coxa vara. (Courr. méd., Bd. LXI, S. 313.) 

— Traitement chirurgical de la paralysie infantile. (Concours méd., 
S. XXXIII, Bd. 660.) 

— La pleurésie purulente chez l’enfant. (Tours méd., Bd. VII, 
S. 211. 


— De l’invagination intestinale chez l'enfant. (Bull. méd., Bd. XXV, 
S. 579. 

— beste Gees de la loge parotidienne. (Clinique, Paris, Bd. VI, 
S. 470. 

— La EE et ses diverses variétés. (Clinique, Paris, Bd. VI, 
S. 674. 

— Deux E de scapulalgie. (Journ. des prat., Bd. XXV, S. 469.) 

— A papos d’osteites multiples d’un membre. (Bull. med., Bd. XXV, 
S. 779. 

Kirmisson, Périer und Potherat. Des résultats éloignés fournis par le 
traitement opératoire du spina bifida. (Bull. et mém. Soc. de chir. 
de Paris, Bd. XXXVII, S. 1138.) 

I. S. Koll. Polyp of urinary bladder in a thirteen months old child. 
(Ann. of Surg., Bd. LIV, S. 589.) 

H. Th. Kolloek. The results of the operation for inguinal hernia in young 
children. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2660, S. 1658.) 

R. Kuh. Die kongenitalen Luxationen des Kniegelenkes. (Prager 
med. Wochenschr., Nr. 40, S. 517.) 

R. Labbé. La tache bleue sacrée congénitale. (Rev. mens. de gynécol., 
Bd. VI, S. 376.) | 

Lafond. Spina bifida antérieur et scoliose d’origine congénitale. (Loire 
méd., Bd. XXX, S. 303.) 


268 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Lahey and Haythorn. Cancer of the ovary in a girl aged 11 years. (Ovarial- 

karzinom bei einem 11 jährigen Mädchen.) (Amer. Journ. Med. 
Scienc., Februar 1912.) Wachenheim (New York). 

P. Lambour. Etude sur la mediastinite chronique chez nn (These 
de Paris, 1910—1911, Nr. 477, Paris, Jouve, in-8°. 

L. Lamy. Traitement pratique du pied bot varus é ar congénital 
irréductible chez l'enfant. Évidemment dit sous-cutané des os du 
tarse. (Gazz. des hôp., 1911, Nr. 53—54, 

€. de Lange. Over buikpereussie by kinderen en over pseudo-ascites. 
(Über Bauchperkussion bei Kindern und über Pseudoaszites.) 
(Nederl. Tijdschr. v. Geneeskunde, 1912, Bd. I, S. 1239—1254.) 

Lawrence. Injuries to elbow in childhood, studied in relation to deve- 
lopment of joint. (Ellenbogentraumen im Kindesalter und ihr 
Zusammenhang mit der eventuellen Gelenksentwicklung.) (Sur- 
gery, Gynecol. and Obstetr., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

R. Leriche. A propos de la pathog£nie de l’hallux valgus. (Rev. d’orthop., 
3e sér., Bd. II, S. 421.) 

J. de Lombès. Considérations sur le spina ventosa syphilitique. (Thèse 
de Toulouse, 1911, Juli.) 

Longyear. Congenital mucoid multicystic tumor of the small intestine. 
Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 776.) 

A. Löwem. Freie Knochenplastik in die Unterlippe bei kongenitalem 
Fazialisdefekt. (Arch. f. klin. Chir., Bd. XCVI, S. 1083. 

Maillet. Quelques accidents dus à l'adénopathie trachéo- -bronchique. 
(Montpellier méd., Bd. LIV, 87. 

Maire. "ës e et traitement de la coxalgie au début. (Pathol. infant., 
Bd. VIII, S. 121.) 

A. B. Marfan. EH du péricarde par l’Epigastre. (Soc. med. des höp., 
1911, 21. Juli. Pediatrie prat., Bd. IX, S. 476. 

€. Martin du-Pau. Deux cas de fracture du crâne chez les enfants et 
leurs suites. (Rev. méd. Suisse rom., Bd. XXXI, S. 443.) 

— Le procédé de Lorthioir pour la cure radicale des hernies chez 
les enfants. (Rev. méd. Suisse rom., Bd. XXXI, S. 737.) 

an Trois cas de phimosis chez trois frères. (Paris méd., Bd. II, Nr. 37, 

232.) 

Masuda. Hirnmißbildungen von menschlichen Föten nebst Bemer- 
kungen über die Genese der Gehirnbrüche und der Spätbildungen 
an Hirn und Schädel. (Monatsschr. f. Psychiatr., Bd. XXX, S. 329.) 

V. P. L. Matringhem. A propos d'un cas de cystocèle inguinale chez 
l'enfant. (Thèse de Lille, Nr. 3.) 

C. Mattei. Encéphalocèle. Spina bifida lombaire avec paraplégie. Pré- 
sentation du nouveau-né. (Marseille méd., Bd. XLVIII, S. 454.) 

— Apparition d’ecchymoses ponctuées d'origine asphyxique a l’oc- 
casion d'une &sophagoscopie. {Marseille méd., Bd. XLVIII, S. 772.) 

— Plaie pénétrante du crâne avec issue de substance cérébrale : 
guérison. Présentation de l'enfant. (Marseille méd., Bd. XLVIII, 
S. 485.) 

— Presentation d’un enfant guéri d'une plaie pénétrante du crâne, 
sans symptômes. (Marseille méd., Bd. XLVIII, S. 456.) 

Mauclaire. Symptômes, diagnostic et traitement des. malformations 
congénitales de l’anus et du gros intestin. (Gaz. des hâp., 1911, 
Nr. 45, 20. April, S. 381, 383.) 

P. Mauclaire. La tarsalgie des adolescents. (Clinique, Paris, Bd. VI, 

4 


— Les hernies ombilicales du nouveau-né et du nourrisson. (Journ. 
des sages-femmes, Bd. XXXIX, Nr. 13, S. 291.) 

H. Mayet. De la réduction précoce des luxations congénitales de la 
hanche par la méthode non sanglante. {Paris chir., Bd. III, S. 407.) 

Meignant. Invagination intestinale aiguë du bas- âge. (Anjou méd., 
Bd. XVIII, S. 230.) 


Nr, 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 269 


L. Meneiere. Contribution au traitement de la hanche palalytique 
(Ann. de chir. et d’orthop., Bd. XXIV, S. 228, 259.) 

F. Menuet. Epingle avalée par un enfant de 7 mois. Deux examens 
ee An et e ues pendant la traversée du tube 
digestif nn. méd.-chir. du Centre, Bd. XI, S. 398.) 

Mermod. Es bon de supprimer les amygdales et quel est le meilleur 
moyen d’y arriver? (Rev. méd. Suisse rom., Bd. XXXI, S. 777.) 

Metzger. Malformation cardiaque et inversion 'viscérale. (Bull. Soc. 
d’obstetr. de Paris, Bd. XIV, S. 422.) 

A. Mitehell. A note on Sprengels deformity. (British Med. Journ., 
1911, Nr. 2656, S. 1406.) | 

Mobilio. Sbocco della vena frontale nel seno longitudinale superiore 
a Dial (Giorn. d. r. Accad. di med. di Torino, Bd. LXXIV, 

C. D. F. Molinié. Le kyste hydatique du poumon chez l'enfant. (Thèse 
de Bordeaux, Nr. 79. 

Moneorvo Filho. Un caso de spina bifida curada pelo metodo de Morton. 
(Impr. med., Bd. XIX, 12.) 

L. Monnier. Ectopie inguinale double. Guérison par le procédé trans- 
scrotal d’Ombredanne, Paris chir., Bd. III, 30.) 

Monteflore. Trachéotomie pour corps étranger. (Bull. Soc. scienc. 
méd. de Tunis, Bd. IX, S. 194.) 

C. Monti-Guarnieri. Un caso di meningite purulenta con esito in guari- 
gione. ((Rassegna di pediatria, Bd. VIII, S. 1911.) 

G. Müller. Ein Fall von angeborenem Defekt des rechten Musculus 
sterno-cleido-mastoideus. (Med. Klinik, Bd. VII, S. 1043.) 

R. n E The treatment of cleft palate. (Lancet, Bd. CLXXXI, 

. 1466.) 

Motel, Genu recurvatum. (Rev. d’orthop., Bd. XXII, S. 303.) 

M. G. Mutel. Traitement du pied bot varus équin congénital chez 
l'enfant. (Thèse de Nancy, Nr. 15.) 

G. Negroni. Nota sopra un caso di adenoma ombelicale a struttura 
gastrica. (Rif. med., Bd. XXVII, S. 766.) 

G. Nicollon des Abbayes. Iconographie de l'exploration de la colonne 
vertebrale tuberculeuse chez l'enfant. (Thèse de Paris, Nr. 368.) 

Nordmann et Maurin. Athérome aortique chez les jeunes sujets. (Loire 
méd., Bd. XXX, S. 329.) 

P. Nobécourt et Paisseau. Un cas d’anasarque chez un nourrisson 
de deux mois sans lésions rénales. (Journ. de med. de Paris, 
Bd. XXXI, S. 711. Gaz. méd. de Nantes, Bd. XXXIX, S. 953.} 

Nové-Josserand. Indications opératoires dans la coxalgie chez l'enfant. 
(Paris méd., Bd. II, S. 29.) 

Ollerenshaw. The causes and treatment of coxa vara. (Med. Chronicle, 
Bd. LV, S. 156.) 

L. Ombrédanne. Rapport sur deux observations d’invagination in- 
testinale par le Dr. P. Grisel. (Bull. de la Soc. de péd., Paris, 1911, 
S. 436.) R. Weigert (Breslau). 

—  Hypospadias pénien chez l'enfant. (Bull. et mém. Soc. de chir., 
Bd. See, S. 1076, 1101. Presse méd., Bd. XIX, S. 843.) 

—  Décollements épiphysaires traumatiques, (Pédiatrie prat., Bd. IX, 
S. 415. 

— Invagination intestinale. (Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 330.) 

— Ostéomyėlite. Forme commune; forme articulaire, forme subaiguë ; 
forme chronique. Douleurs de croissance. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 
S. 380. 

— I. bes du cou. I1.Abcès rétro- et latéro-pharyngiens. 
(Pédiatrie prat., Bd. IX, S. 359.) 

— Les deux facteurs de la luxation congénitale de la hanche. (Clinique,, 
Paris, Bd. VI, S. 424.) 

M. Oyamada. Über Riesenkinder. (Beitr. z. Geb. u. Gynäkol., Bd. XVII, 
S. 93.) 


270 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Pappenheimer. Extensive irregular necrosis of the liver in an infant. 
(Proceed. of the New York path. Soc., Bd. XI, 3.) 

J. P. Parkinson. Congenital dilatation of the colon. (Proceed. of Roy. 
Soc. of Med., Bd. IV, S. 75.) 

Wark: Eras Angiome cranien cong£nital. (Lyon me&d., Bd. CXVII, 

Pelletier. Traitement sanglant précoce des fractures suscondyliennes 
du a chez l'enfant. (These de Paris, Nr. 430, Paris, Ollier- Henry, 
in- 

P. de Pena. Un caso de ectopia de ano. Variedad vulvar. (Rev. med. 
del Uruguay, Bd. XIV, .) 

M. Péraire. Hernie étranglée chez un enfant de 6 mois et demi; opération; 
guérison. (Paris chir., Bd. III, S. 563.) 

Péraire und Mayet. De la réduction précoce des luxations congénitales 
Y Dan par ła méthode non sanglante. (Paris chir., Bd. III, 

Perrin. La vulgo-vaginite chez les petites filles. (Rev. méd. de la Suisse 
rom., Bd. XXXI, S. 732.) 

Petit de la Villéon. Fractures rachitiques multiples chez un enfant 
es Se 1/2. (Gaz. hebdom. scienc. méd. de Bordeaux, Bd. XXXII, 


G. Petitjean. Pyélonéphrites chez le nourrisson (deux observations 
personnelles). (Bourgogne méd., Bd. XIX, S. 319.) 

M. Pierre. Les ptoses abdominales en pathologie infantile. (Arch. 
méd.-chir. de prov., Bd. VI, S. 684. 

Pinneo. Anaesthesia in the surgery of childhood. (Die Narkose in der 
Chirurgie des Kindesalters.) (Arch. of Pediatrics, Januar 1912.) 

P. E. Plaziat. De la coxa valga. (Thèse de Bordeaux, Nr. 98.) 

P. ar Un caso de spina bifida. (Rev. med. cir. do Brazil., Bd. XIX, 
S 7. 


G. Preiser. Coxa-vara-Bildung nach Hüftluxation und allgemeine 
Hypoplasie von Knochenkernen. (Zeitschr. f. orthopad. Chir., 
Bd. XXIX, S. 115. 

L. Privat. Traitement de la scoliose par le praticien. (L'Avenir méd., 
Bd. IX, S. 2046.) 

F. Putzu. Un caso de fistola cervicale congenita mediana. (Rif. med., 
Bd. XXVII, S. 790.) 

Quénu. Le genou ballant dans la paralysie infantile. (Concours méd., 
Bd. XXXIII, S. 888 

G. Railliet. Les vers intestinaux chez les enfants. (Arch. méd.-chir. 
de prov., Bd. VI, S. 567.) 

— Les perforations intestinales vermineuses. (Clinique infant., Bd. IX, 
S. 683.) 

— Des migrations des vers intestinaux chez les enfants. (Clinique 
infant., B. IX, S. 424.) 

L. Rawes. Congenital diaphragmatic hernia associated with embryonic 
organs. (British med. Journ., Nr. 2650, 14 oct., S. 884.) 

J. H. Ray. he surgical affections of the hip- joint in infancy and child- 
hood. {Méd. Chronicle, Bd. LIV, S. 249.) 

T. Raynal. Traitement des solutions de continuité congénitales de la 
Ss et du voile du palais. (Marseille med. Bd. XLVIII, 

. 408.) 

DP, Redard. Traitement du pied bot varus équin congénital. (Monde méd., 
Bd. XXI, S. 1089.) 

W. Rees. Treatment of appendicitis in children. (British Med. Journ., 
1911, Nr. 2634, S. 1450. 

R. Rendu. Dilatation kystique intravésicale de l'extrémité inférieure 
de l’uretère. Hydronéphrose congénitale par sténose des meats 
urétéraux. (Lyon méd., Bd. CXVII, S. 1317.) 

A. Rendu und L. Gravier Arrêt du développement congénital de 
l'extrémité inférieure du tibia. (Rev. d’orthop., Od. XXII, S. 297.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 271 


Reynes Un cas d’occlusion intestinale paralytique chez un nouveau- 
né. (Progrès méd., Nr. 40, S. 483.) 

L. Rihadeau-Dumas et Leévi-Franekel. Ulcère perforé du duodénum 
révélé tardivement par une péritonite généralisée à marche rapide 
chez un nourrisson de 6 mois. (Bull Soc. anat. de Paris, 6° sér., 
Bd. XIII, S. 565.) 

€. Riviere Congenital aortic stenosis (Proceed of Roy. Soc. of Med., 
Bd. IV, S. 85.) | | 

Robineau. Exstrophie de la vessie (Bull. et mém. Soc. de chir. de Paris, 
Bd. XXXVII, S. 1367.) 

H. L. Rocher. Double genou à ressort congénital. (Gaz. hebdom. scienc. 
is, Bordeaux, Bd. XXXII, S. 519. Courr. méd., Bd. LXI, 

L. Rocher. Chancre extra-génital chez un enfant. (Journ. de méd. 
de Bordeaux, Bd. XLI, S. 729.) | 

H. L. Rocher. Sarcome du maxillaire supérieur gauche chez un bébé 
de 21 mois. (Journ de méd. de Bordeaux, Nr. 52, S. 824.) 

— A propos d’un cas de hernie crural chez un enfant de 10 ans. (Gaz. 
hebdom. scienc. méd. de Bordeaux, Bd. XXXII, S. 373.) 

—  Céphalhydrocèle traumatique frontale gauche. (Pédiatrie prat., 
Bd. IX, S. 343.) 

F. Roe et H. Shaw Un cas d’atresie cong£nitale du duodenum (Clinique 
infant., Bd IX, S. 614.) 

James Rooth. The Brighton united twins. (British med. Journ., 1911, 
Nr. 2647 S. 653.) 

W. Rosanoff. Krebs des Eierstocks bei einem 5 jährigen Mädchen. 
Ovariotomie. (A. d. Sophien-Kinder-Hospital in Moskau.) (Deutsche 
med. Wochenschr., 1911, Bd. XXXVII, Nr. 50, S. 2340.) 

Birk. 

G. Rosenow. Polyzystisches Nierenrudiment bei Fehlen des Ureters 
und Vas deferens, appendikulärer Schwellkörper des Penis und 
zahlreiche andere Mißbildungen bei einem 8 monatigen Fötüs. 
(Arch. f. pathologische Anatomie, Bd. CCV, S. 3, 321. ) 

O. Roth. Einige Beobachtungen bei 2 Fällen von angeborenem Herz- 
fehler. (Zentralbl. f. inn. Med., Bd. XXXII, S. 737.) 

Jul. Rothsehild. Ein Fall von Vagitus uterinus. (A.d. Provinz-Hebammen- 
Lehranstalt in Breslau.) (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 842.) 

Kasuistischer Fall Birk (Kiel). 

E. W. Roughton. A short account of fourteen consecutive successful 
laparotomies for acute intussusception in infants. (Clinique Journ., 
Bd. XXXVIII, S. 232.) 

Ruotte. Hypospadias péno-scrotal; opération. Résultat éloigné. (Lyon 
méd., Bd. CXVII, S. 444.) 

Saek. Die operative Behandlung des Mastdarmvorfalles bei Kindern. 
(Therap. Monatsh., 1911, S. 541.) 

J. Saiget. Étude radiographique de la luxation congénitale de la hanche. 
(Centre méd., Bd. XVII, S. 78.) | 

R. Saînton. Du traitement du pied bot varus équin congénital chez 
le nouveau-né. (Journ. de méd. de Paris, Bd. XXXI, S. 535.) 

 Sarantis-Papadopoulos. Considérations sur quelques cas d'insuffisance 
vertébrale. (Gaz. méd. d’Orient, Bd. LVI, S. 234.) 

— Le traitement de la luxation congénitale de la hanche. (Rev. med.- 
pharm., Bd. XXIV, S. 147.) 

Savariaud. The causes of limping in young children. (Med. Press and 
Circ., Bd. XCII, S. 631.) 

—  Phimosis et atrésie du méat aquis chez un adolescent. (Bull. de la 
Soc. de péd. de Paris, 1911, S. 409.) R. Weigert (Breslau). 

—  Phimosis et atrésie du méat acquis chez un adolescent. (Rev. prat. 
d'obster. et péd., Bd. XXIV, S. 351.) 

— Coxa-vara double chez un enfant de 5 ans. (Bull. et mém. Soc. 
de chir. de Paris, Bd. XXXVII, S. 1294.) 


WITT TI en or > 


272 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Savarlaud. Luxation cong£nitale de la hanche. (Journ. de med. de 
Paris, Bd. XAXI, S. 569.) 

— Fracture du col méconnue ou coxa- vara essentielle de l'adolescence? 
(Presse méd., Bd. XIX, S. 1049. 

— Le pied bot congénital et son traitement. (Journ. de méd. de Paris, 
Bd. XXXI, S. 607.) 

— Fractures intra-utérines multiples chez un nourrisson, (Bull. 
de la Soc. de péd. de Paris. 1911, S. 405.) 

R. Weigert (Breslau). 

Savariaud et Pont. Osteomyelitis costale. Mort par septico- pyohemie. 
(Bull. de la Soc. de ped. Paris, 1912, S. 71.) 

Weigert (Breslau). 

— Deux cas de pouce surnuméraire. Nécessité après l’opération de 
redresser le pouce an moyen d’un appareil. (Bull. de la Soc. de péd., 
Paris, 1912, S. 75. R. Weigert (Breslau). 

V. Schmarine, De la néphrite pneumococcique chez l'enfant. (Thèse 
de Paris, Nr. 394, Paris, Jouve, 1911. 

M. Ségard. Traitement des angines diphtériques malignes. (Méd. prat., 
Bd. VII, S. 491.) 

M. Segré. Sopra una rara affezione della tuberosità anteriore della tibia 
nel?’ adolescenza. (Gazz. intern. di med., Nr. 27, S. 634.) 

E. Seligmann. Die Bekämpfung der Diphtherie in Schulen und ge- 
schlossenen Anstalten. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., 
1911, Bd. CXX, S. 35.) 

M. Sénéchal und R. "Engel. Trois cas d’appendicite vermineuse. (Gaz. 
méd. de Paris, Bd. LXXXII, 33.) 

Sewall. Multiple p papillomata of larynx in children. en Kehlkopf- 
papillome bei Kindern.) (California State Journ. of Med., Januar 
1912.) Wachenheim (New York). 

W. Sheen, C. A. Griffiths. und H. A. Schölberg Two cases of sarcoma 
of the thymus. (Lancet, Bd. CLXXXI, S. 1253.) 

H. B. Sheffield. Pediatric memoranda. Megacolon congenitum. Atresia 
ani et intestini recti. (Med. Record, Bd. LXXX, S. 1164. 

— Malignant tumors of the kidney in children. (Amer. Journ. of 
Dermatol., Bd. XV, S. 255.) | 

E. M. Sil. Various infections and inflammations in children treated 
with tincture of iodine. (New York Med. Journ., Bd. XCIV, S. 1179.) 

G. C. E. Simpson. On the results of the manipulative treatment of a con- 
genital dislocation of the hip-joint. (Lancet, Bd. CLXXXI, S. 1124.) 

Smith. Case of Pyelitis. (Fall von Pyelitis.) (Pediatrics, Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

— Vesical calculus in a boy aged 5 years. (Blasenstein bei einem 

5 jährigen Knaben.) (Amer. Journ. Obstetr., Februar 1912.) 
Wachenheim (New York). 

G. Steele-Perkins. The treatment of lateral curvature of the spine by 
exercises and position. (Clin. Journ., Bd. XXXIX, S. 145.) 

C. Stiefler. a e zur Foersterschen Operation. (Wiener klin. Wochen- 


schrift, XIV, S. 1131.) 
E. Terrien. Les pyélo-eystites de l'enfance. (Journ. de med. intern., 
Bg. XV, 


— SE c iaie et appendicite chez l'enfant. (Gaz. méd. 
de Paris, Bd. LXXXII, S. 299.) 

M. Testard. De la tache bleue congénitale à pigment dermique, dite 
mongolique. (Thèse de Paris, Nr. 44. 

R. Teuffel. Zum sh, foetus universalis. (Zentralbl. f. Gynäkol., 
Bd. XXXV, S. 118 

Tillaye. Deux cas d’ ECH: aiguë ao. la branche ischio-pubienne. 
ca, med.-chir. du Centre, Bd. XI, S. 581. Tour méd., Bd. VII, 

21.) 

A. Tréves. Spina ventosa tuberculeux du tibia. (Bull. de la Soc. de péd. 

Paris, 1911, S. 449.) R. Weigert (Breslau). 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 273 


Tridon. Un résultat éloigné de la résection du genou chez l’enfant. 
(Rev. d’orthop., 3e sèr., Bd. II, S. 431.) 

U. Trinei Contributo allo studio radiografico delle fratture del 
ne nei bambini. (Arch. di orthoped., Bd. XXVIII, Nr. 5, 

. 401.) 

W, Truslow. Recent developments in the care of adolescent weak back. 
(Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 878.) 

A. H. Tubby. On the treatment of scoliosis in childhood. (Med. Press 
of Circ., n. sér., Bd. XCII, S. 492.) 

T. Tuffier. Exostoses ostéogéniques très multipliées, héréditaires 
et familiales. (Rev. d’orthop., 1911, Bd. XXII, S. 369, 1. Juli.) 

G. arts L’ectasie abdominale. (Journ. des prat., Bd. XXV, 

: .) 

G. Variot, Pironneau und P. Petit. Pseudo-hydrocéphalie asymétrique, 
causée par une malformation congénitale des hémisphères céré- 
braux, prédominante à gauche. Hypotrophie. (Clinique infant., 
Bd. IX, S. 417.) 

V. Veau. Les incurvations rachitiques de la jambe et leur traite- 
en, chirurgical. (Arch. ‘de med. des enfants, Bd. XIV, 

. 739.) 
Verhaeghe. Corps étrangers multiples. (Écho méd. du Nord, Bd. XV, 
3 


P. Vigier. Contribution à étude du spina bifida occulta‘ (Thèse de Tou- 
louse, Nr. 915.) 

H. Villard Irido-choroïdite consécutive à la gastro-entérite des jeunes 
enfants. (Clin. prat. med.-chir., Bd. VII, S. 202. L’ophtalmol. 
provinciale, Bd. VIII, S. 89.) 

d. Vitrae Luxation congénitale double de la hanche à symptômes 
GE (Gaz. hebdom. scienc. med. de Bordeaux, Bd. X XXII, 
S. ; 

J. E. P. Vuilaume. La luxation congénitale de la hanche chez l'enfant 

Ek n’a pas encore marché. (Thèse de Nancy, Nr. 27.) 

E Weill et Dauvergne Sur un cas de traumatisme cérébral chez un 
enfant, suivi d'hypersécrétion du liquide céphalo-rachidien traité 
par des ponctions rachidiennes successives. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 
S. 539.) 

Weill et Gardere. Ulcere du duodenum chez un enfant de un mois. 
en r: hémorragie intestinale (Lyon méd., Bd. CXVII, 

. 1177.) 

Weleh. Erysipelas in new-born infant. (Erysipel bei einem Neugeborenen. 

(Journ. Med. Soc. New Jersey, Februar 1912.) 
Wachenheim (New York). 

S. Whillis and F. C. Pybus. On the enucleation of tonsils with the 

uillotine. (British Med. Journ., 1911, Nr. 2656, 25 nov., 
. 1402.) 

W. H. White. On enlarged glands in the neck. (Clinical Journ., 
Bd. XXXIX, S. 193.) 

R. Whitmann. The operative treatment of the deformity of Potts 
disease. (Ann. of Surg., Bd. LIV, S. 841.) 

Wileos. Congenital intestinal occlusion. (Angeborener Darmverschluß.) 
(Journ. Med. Assoc. Georgia, November 1911.) 

Worms et Hamant. Fracture du col fémoral chez une fillette atteinte 
de luxation congénitale de la hanche. (Bull. Soc. anat. de Paris, 
De sér., Bd. XIII, S. 268.) 

P. Zander. Über die Spätresultate der Talusoperationen, speziel der 
Ogstodschen Operation, beim angeborenen Klumpfuß. (Zeitschr. 
f. orth. Chir., Bd. XXIX, S. 172.) 

Sarcomatose cutanée infantile. (Rev. gen., Arch. de med. des enfanls, 
Paris 1911, Bd. XIV, Nr. 12, Dezember, S. 933.) 

Kystes hydatiques du foie. (Rev. gén., Arch. de méd. des enfants, 
Bd. XIV, Nr. 10, Oktober. S. 774.) 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 19 


274 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Fürsorge. 


Allin. The baby-tents of Chicago. (Die Säuglingszelte von Chicago.) 
(Journ. Amer. Med. Assoc., 30. Dezember 1811.) 

Beschreibung der Erfolge der Freiluftbehandlung kranker 
Säuglinge. Wachenheim (New York). 

M. J. X. A. Aweng. La mortalité infantile dans les agglomérations 
ouvrières du Nord de Meurthe-et-Moselle (Bassins de Briey et 
Longwy). (Thèse de Nancy, Nr. 3.) 

R. Behla. Die Säuglingssterblichkeit in den Provinzen, Regierungs- 
bezirken und Kreisen des preußischen Staates 1910 und 1904. 
(Berliner klin. Wochenschr., 1911, Nr. 37.) 

Brown. The neurotic basis of juvenile delinquency, ele, (Die Neu- 
rotische Unterlage des jugendlichen Verbrechertums.) (Journ. 
Amer. Med. Assoc., 20. Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

W. Bulach. Die Säuglingssterblichkeit in der Tübinger Poliklinik. 
1 EE ärztl. Landesver., Bd. LXXXI, 

. 617. d, Re 

Casse. Rapport sur le mémoire de M. Lambinon intitulé: La mortalité 
infantile en Belgique. Mesures à prendre. Une loi nécessaire pour 
protéger la Ier enfance. (Bull. Acad roy de méd. de Belgique, 
4e sér. Bd. XXV, S. 417. 

Cassel. Die Verhütung und Bekämpfung der Infektionskrankheiten 
in geschlossenen Säuglingsanstalten. (Deutsche med. Wochenschr., 
1911, S. 2237.) 

Vortrag, auf dem III. internationalen Kongreß für Säuglings- 


schutz, vgl. den Bericht darüber Birk (Kiel). 
d. Ba SE Cassel. La question du lait à Dieppe. (Thèse de Lille, 
1.22.) 


Carr. Outdoor life for city children. (Freiluftleben für Städtekinder.) 
(Arch. of Pediatrics, April 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Chambrelent. Le congres de Berlin pour la protection de l’enfance 
du premier äge (Journ. de med. de Bordeaux, Bd. XLI, 
S. 725, 741.) 

—  Morti-natalité à Bordeaux pendant les 30 dernières années. (Gaz. 
hebdom. scienc. méd. de Bordeaux, Bd. XXXII, S. 391.) 

— La mortinatalit& dans les grandes villes de France. (Soc. obstetr. 
de France, Paris, 1911, 5.—7. Oktober L’obstetr., Paris, 1911, 
n. ser., Bd. IV, Nr. 11, Nobemver. S. 1067. 

Clétiez. Les restaurants gratuits pour mères nourrices et des cantines 
maternelles. (Thèse de Paris, Nr. 108.) 

L. Cruveilhier. La mortalité infantile à la campagne. (Rev. philanthrop., 

Bd. XXX, S. 7.) 

— Nécessité de l’uniformisation des statistiques concernant la mor- 
talité de la première enfance. { Rev. d'hyg. et pol. sanit., Bd. XXXIII, 
S. 938.) 

Davis. Preventable causes of death in early infancy. (Verhütbare Todes- 
ursachen im frühen Säuglingsalter.) (Journ. Oklahoma State 
Med. Assoc., Januar 1912.) Wachenheim (New York). 

— Prevention of infant mortality by breast feeding. (Verhütung 
der Säuglingssterblichkeit durch das Stillen.) (Boston Med. 
and Surg. Journ., 15. Februar 1912.) 

Wachenheim New York). 

A. Dehan. Ocuvre des enfants à la montagne, de la Caisse des écoles 
de la Ville de Lyon. (Thèse de Montpellier, Nr. 30.) 

Deschamps. Dépopulation de France. Mortalité infantile. Ignorance 
et misère. {Thése de Paris, 1911, Nr. 344.) 

Dubé. Les Gouttes de lait paroissiales. Un beau geste: un mal à com- 
battre. {L'Union med. du Canada, Bd. XL, 5. 692.) 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 275 


Eaton. Milk and its relation to public health. (Das Verhältnis der Milch 

zur allgemeinen Gesundheit.) (Penn. Med. Journ., Dezember 1911.) 
Wachenheim (New York). 

G. Fiseher. L’'hygiene du lait ou la traite aseptique. (Presse méd., 
Bd. XIX, S. 892.) 

Florentin. Les oeuvres de protection de l’enfanc en Loraine. (Rev. 
méd. de l’Est., Bd. XLIIII, S. 395, 577.) 

T. Hoffa. Säuglingsfürsorge in Barmen. (Zentralbl. f. allg. Gesund- 
heitspflege, Bd. XXX, S. 395.) 

L. Huré. Une consultation de nourrissons dans un collège de jeunes 
filles. (Rev. phil, Bd. XXIX, S. 271.) 

Jarrieot. Sur le röle éducatif des Consultations de nourrissons et 

| EE de la puériculture. (Pédiatrie prat., Bd. IX, 


A. Kaminzer. Essai sur la puériculture dans l'antiquité gréco-romaine. 
(Thèse de Paris, 1911, Nr. 358.) 

Koplik. The education of the physician and postgraduate study 
in the hygiene and diseases of the nursing infant. (Unter- 
richt in der Hygiene und Heilkunde des Säuglings.) (Journ. 
Amer. Med. Assoc., 13. Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Lavialle. SE laitiere en Suede. (Clinique infant., Bd. IX, S. 707, 
Bd. X, S. 7.) 

— Les ,Gouttes de lait“ de Stockholm. (Clinique infant., Bd. IX, 
S. 580. 

P. Leblane. Contribution à l'étude de la puériculture intra-utérine. 
(These de Lille ‚Nr. 29.) 

Lederle. Sanitary control of New York’s milk supply. (Kontrolle der 
Milchversorgung in New York.) (Penn. Med. Journ., Dezember 


1911.) 
Verf. ist der gegenwärtige Vorstand des New Yorker Gesund- 
heitsamtes. Wachenheim (New York). 


P. Lereboullet. Les Enfants-trouvés et l’hospice des Enfants-Assistés. 
(Paris méd., Nr. 1, Bd. V—XVIl.) 

A. Lévy. De la mortalité des enfants illégitimes. (Rev. philanth., Bd. 
Bd. XXIX, S. 304.) 

P. Londe. Les deux grandes causes de mortalité chez les nouveau-nés. 
(Journ. des prat., Bd. XXV, S. 566.) 

Maequeron. Une œuvre privée: La Maison de l'Enfance à Rouen. (Rev. 
méd.-soc., Bd. II, S. 7, 211.) 

R. Marois Les consultations de nourrissons dans l’Yonne en 1910. 
(Rev. philanth., Bd. XXIX, S. 294.) 

H. Martel. Le velage et la production du lait en hiver. (Hyg. de la 
viande et du lait, Bd. V, S. 561. 

Ed. Martin, Eug. Revilliod, H. Audeoud et Ch. Martin du Pan. Maison 
pour les enfants malades. (Brochure, Geneve, 1911.) 

L. F. Meyer. Die Morbidität und Mortalität der Säuglinge im Sommer 
1911. (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 2090.) 

Vortrag in der Gesellschaft für Kinderheilkunde auf der 
Naturforscherversammlung in Karlsruhe. Vgl. den Bericht derselben. 
Birk (Kiel). 

Moequot. La consultation de nourrissons d’Appoigny. (Rev. de puéri- 
culture, Bd. VII, S. 182.) 

Morrow. Venereal diseases and their relation to infant mortality. (Das 
Verhältnis der venerischen Krankheiten zur Säuglingssterblichkeit.) 
(New York Med. Journ., 30. Dezember 1911.) 

Wachenheim (New York). 


Me. Murtrie. Providing for crippled child. (Fürsorge für verkrüppelte 
Kinder.) (Lancet-Clinic, 9. Dezember 1911.) 
Wachenheim (New York). 


197 


276 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


Me. Murtrie. Social and moral considerations related to the medical 
and surgical care of crippled children. (Die ärztliche und 
chirurgische Fürsorge für verkrüppelte Kinder.) {New York 
Med. Journ., 30. Dezember 1911.) 

Wachenheim (New York). 


Neustädter. Etiologic factors in exceptional children and their pre- 
vention. (Ätiologie und Prophylaxe der Minderwertigkeit bei 
Kindern.) (Amer. Journ. Obstetr., Januar 1912.) 

Wachenheim (New York). 


Neelen. Progressive methods of dealing with juvenile delinquency. 
(Moderne Behandlung jugendlicher Verbrecher.) (Amer. Journ. 
Obstetr., Januar 1912.) Wachenheim (New York). 


D’ Oelsnitz. La protection de l’enfance en Allemagne. Impressions 
du Congrès des ,,Gouttes de Lait‘ à Berlin (sept. 1911). (Bull. 
Soc. de méd. et climat. de Nice, Bd. XXXIV, S. 282.) 

v. Pirquet. Die neue Kinderklinik als Heil-, Lehr- und Forschungs- 
institut. en med Wochenschr., 1911, S. 2997.\ 

Antrittsvorlesung, in der das Arbeitsprogramm der neuen 
Klinik dargelegt wird. Lehndorff£ (Wien). 


Pisek. The influence of milkstation work on the reduction of infant 
mortality. (Amer. Journ. of Obstetr., Bd. LXIV, S. 886, 1065.) 

J. Rebaudet. La réglementation du lait à New York. (Thèse de Lyon, 
Nr. 94. 


Rietschel. Die Sommersterblichkeit der Säuglinge, ein Wohnungs- 
problem. (Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 1840.) 
Vortrag im Verein für innere Medizin und Kinderheilkunde 
in Berlin (Juli 1911). Vgl. Vereinsberichte Birk (Kiel). 


C. Roberson. The reduction of infants mortality. (Pediatrics, Bd. XXIII, 
S. 532.) 

Gaston Simacourbe. La I re du E propre dans les grandes villes. 
(These de Paris, 1911, Nr. 270. 

Smart. The duty of the E to its backward and defective 
children. (Die Pflicht der Gemeinde gegenüber defekten Kindern.) 
(Arch. of Pediatrics, April 1912.) 

Wachenheïm (New York). 


C. Souquet. Mortalité infantile de la première année à Toulouse de 1900 
a 1910. (These de Toulouse, 1911, Februar, Nr. 939.) 

T. S. Southworth. The institutional care of young infants. (Journ. 
Amer. Med. Assoc., Bd. LVII, S. 1443.) 

H. A. J. Vendiesse. Les colonies de vacances dans la région du nord 
de la France. (These de Lille, Nr. li.) 

E; Vinck. Les droits de l'enfant au point de vue légal. (Revue psychol., 
Bd. IV, fasc. 2, S. 169.) 

P Wagner. Les colonies scoliares de vacances en Lorraine. (These 
de Nancy, Nr. 22.) 

D. Walsh. The training of the indian child in health matters as part 
of general education. (Med. Press et Circ., n. sér., Bd. XCII, 
S. 90. 

E. RL ONE Infantile mortality and the employment 
of women. (Med. Press, n. sér., Bd. XCII, S. 519.) 

Whitaker. Milk supply of Chicago. (Milchversorgung von Chicago.) 
(Chicago Med. Recorder, 15. Oktober 1911.) 

Wachenheim (New York). 


Nr. 4 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 977 


Internationaler Kinderheilkundekongreß in Paris. 


Die am 28. Juli 1910 in Paris begründete „Internationale 
Gesellschaft für Kinderheilkunde‘ lädt ein zum I. inter- 
nationalen Kongreß in Paris vom 7. bis 10. Oktober 1912. 


Ale Hauptthemata sind festgesetzt: „Die Anämien im Kindes- 
alter‘ und ‚Die akuten Poliomyelitiden im Kindesalter“. 


Zu offiziellen Referenten sind Czerny (Straßburg) und 
Eduard Müller (Marburg) für Deutschland, Tixier für Frank- 
reich, Jemma für Italien ernannt, neben zahlreichen Vortragenden 
aus Amerika, Belgien, England, Holland, Österreich-Ungarn, Ruß- 
land, Spanien usw. 

Lebhafteste Beteiligung der deutschen Kinderärzte wird sehr 
gewünscht. | 

Anmeldungen von Vorträgen, die bis zum 1. Oktober im 
Manuskript einzureichen sind, werden bis 31. August erbeten an: 
Dr. Barbier, Paris, rue de Monceau 5, der jede Auskunft 
erteilt. | | 

Die französischen Bahnen werden den Kongreßteilnehmern 
voraussichtlich 50%, Preisermäßigung gewähren. 


Nähere Mitteilung erfolgt demnächst an dieser Stelle. 








Inhalt. 


Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie und Thera- 
pie, Hygiene. Reifferscheid. Fölale Muskelbewegungen 209. — 
Tsehernyseheffl. Längenmessung 209. — Kakuschkin. Topographie 
des Nabe!s 209. — Thomas. Veränderungen der Nebennieren 210. — 
Nohécourt und Paisseau. Digitalin und Theobromin 210. -- Ere 
nährung und Stoffwechsel. Heim und John. Kaseinange- 
reicherle Kuhmilch 210. — Gartje. Fleischnahrung 213. -- Troitzky. 


Magendarmerkrankungen 213. — Sehkarin. ÆErnährungstherapie 
213. — Salge. Alimenläre Inlozikalion 214. — v. Reuß. Heller. 
Fieber beim Neugeborenen 214. — Breitmaun. Emulsion 214. — 
Medowikoff. Kuhwarme Milch 214. — Salge. Salzsäure im Magen 
216. —- Sehulz. Verdauungslipümie 215. -— Niemann. Stoffwechsel 
bei Verschluß der Gallenwege 215. — Hartelust. Diabeles mellilus 


215. -—- Umber. Phosphalurie 216. --- Lipsehütz. Phosphor 217. 
„Ie. Lean. Eisengehalt der Ziegenmilch 217. — Edelstein und v. Czo:- 


218 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 4 


ka. Eisengehall der Kuhmilch 217. — Abelmann. Rolle der Mineral- 


salze 217. — Klinik der Kinderkrankheiten. Imervol. Peri- 


karditis 218. — Comby. Pneumonie 218. — Comby. Pleuritis 218. —- 


 Miebalowitsch, Orfholische Albuminurie 218. — Ostrowsky. Ra- 


chilis 219. — Sehor. Chondrodysirophie 219. — Sokolow. Drüsen- 
erkrankungen 219. — Unger. Sialus Ihymico-Iymphalticus 220. — 
de Biehler. /n/antilismus 220. — Combyv. Lingua scrolalis 220. — 
Jourdanet. Livedo annularis 221. — Schneisser. Fränkel 221. Ginder 
Syphilis 223. -—) Janowsky. Tuberkulose 223. —: Georgiewsky. 
Hausinfeklionen 223. — Moltschanow. Pirquetsche Reaktion 
bei Infektionskrankheilen 223. — Arssenjewa. Urobilinurie bei 
Scharlach und Masern 223. — Barannikow. Dyehno. Rumjanzeff. 
Scharlach 224. — Barannikow. Masern 224. — Russow. Typhus 224. 
—- Motsehan. Gonokokkenvulvovaginitis. 225. — Piwowarofi. Pneumo- 
kokkeninfeklion 225. —- Poletajeff. Parotilis epidemica 225. -— 
Sarembskaja. \leningilis 225. -—- Thomas. Myzxzödem 226. — Pussep. 
Hydrocephalus 226. — Popoff. Chorea 226. — Stôltzner. Krämpfe 
226. — Moro. Bedingte Reflexe 226. — Schick. Familiäre spinale 
Muskeldystrophie 227. — Haushalter. Dementia praecox 227. —- 
Filippoff. Chirurgie 227. — Comby. Darminvaginalion 228 —- 
Roman. Tumoren des Knochensysiems 228. —- Francais. Osleo- 
myelilis 228. — Fürsorge. Balestre und d’Oelsnitz. Goulle de lait 
in Nizza 229. -- Besprechungen. Hausen. Säuglingssterblich- 
keit in Schleswig-Holstein 229. -— Sehmidt und Schröder. Ortho- 
pädisches Schullurnen 229. — Seguin. /diolie 230. — Hirschstein. 
Säurerelenlion als RKrankheilsursache 230. — Kellner. Die Ham- 
burger Idioten- und Epileplikeranstali in Alslerdorf 230. — Er- 
gänzende Literaturübersicht I. 237. — Internationaler Kinderheil- 
kundekongreß. 277. 








Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 


dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 


tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 


Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. 


$ ‘à 


Adresse der Redaktion: Berlin W. 50. Rankestrafe Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 


Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knôpfelmaecher Moro Thiemieh  Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend | Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 


Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 


Bd. XI. Referate. Nr. 5. 








Sammelreferat über Arbeiten aus der rhinologischen 
Literatur. 


I. Rhino-laryngologische Literatur. 


l. Lautmann. Zur Anästhesie bei der Adenotomie. Zeitschr. 
f. Laryngol., usw. 1911, S. 357. 

2. A. Mori. lInfezione difterica nei lattanti. Il Morgagni 1910. 
Ref., Zeitschr. f. Laryngol. usw., 1911, S. 395. 

3. Burak. De la restauration des affaisements du nez chez les. 
enfants par la paraffine plastic. Ref., Ibidem, S. 397. 
sin 4. Lake. Chlorkalzium bei Rhinorrhöe. Brit. med. Journ., 9. Juli 

10. 

5. Blochmann. Zur Diagnose der larvierten Diphtherie im 
jüngeren Kindesalter. Berliner klin. Wochenschr., 1911, Nr. 38. 

6. Bialik. Sortikollis als Komplikation nach Adenotomie. 
Zeitschr. f. Laryngol., 1911, S. 537. 

7. Morosoff. Diphtherie bei Neugeborenen und Säuglingen. 
Ibidem, S. 537. 

8. Rudolf Hoffmann. Anaphylaxie und interne Sekretion. 
Berliner klin. Wochenschr., 1910. 

9. Nadoleczny. Zu vorstehendem Vortrag. Monatsschr. f. 
Ohrenheilk., 1911, S. 104. 

10. E. Baumgarten. Sehstörungen, durch Affektionen der Nase 
bedingt. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 633. 

ll. Burack. Zur Kasuistik der Komplikationen nach Adeno- 
und Tonsillotomien. Zeitschr. f. Laryngol. usw., 1911 S. 477. 

12. Rolleston. Bösartige Diphtherie mit multiplen Erkran- 
kungen bei einem Kinde. Lancet, 24. September 1910, siehe Zeitschr. 
f. Laryngol. usw., 1911, S. 327. 

13. Menzel. Akute Stirnhöhleneiterung. Monatsschr. f. Ohren- 
heilk., S. 649. | 

14. Marique. Die Pathogenie des kongenitalen Kehlkopfstridors. 
Ref., Zeitschr. f. Laryngol., 1911, S. 543. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 20 


280 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


15. K. Preleitner. Demonstration einer Ösophagusstriktur nach 
Scharlach. Wiener klin. Wochenschr. usw., 1910. 

17. Citelli, Intubation und Tracheotomie bei akuten Larynx- 
stenosen der Kinder. Zeitschr. f. Laryngol., 1911, S. 237. 

18. Gottlieb Kiär, Klein. Gramstrup. My ind Schmiegelow. 
Narkose bei Adenotomie. Sitzung der dänischen Otola yagol. Gesellsch. 
Zen: f. Ohrenheilk., LXII, S. 413, Monatsschr. f. Ohrenheilk., 

= 19. Nörregaard. Beiträge zur Statistik der Ohren-, Nasen- und 
Halskrankheiten bei Schulkindern. Ibidem, S. 410. 

20. Grossard und Kauffmann. Die Komplikationen der 
Adenektomie. Zeitschr. f. Odrenheilk., LXIII, S. 399. 

2l. Costiniu. Le résultat du Procédé employé en Roumanie 
por combattere les végétations adénoides etc. Ibidem, LXIII, S. 362. 


22. The nose and nasopharynx in infants and young children. 
Myasoll (Laryngoscope, XIX, Nr. 12, p. 844—903.) Monatsschr. 
f. Ohrenheilk., 1911, S. 112. 

23. M. Menier. Über akute retropharyngeale Abszesse bei Kindern. 
Zeitschr. f. Laryngol. u. Rhinol., 1911, S. 34. 

24. H. Abouka. Fausses affections pulmonaires d’origine bucc- 
naso-pharyngiène. Ann. d. mal. del’oreille, 1911, Nr. 2. Ref. von Laut- 
mann. Zeitschr. f. Laryngol., 1911, S. 57. 

25. Deshayes. Notes cliniques sur la pyohémie à streptocoques. 
Ref., ebenda, S. 62. 

26. Citelli. Ipofisi laringea nei bambini usw. Ibidem, S. 68, S. 531. 

27. Griffiths and D. F. Ridell. Two cases of rupturs of the 
vessels of the Neck into the pharynx in scarlet fever. Glasgow méd. Journ., 
A Nr. 1, S. 23—-27 und Monatsschr. f. Kinderheilk., 1911, 
S. 11 

28. Sokoloff. Ein Fall von letaler Blutung bei retropharyngealem 
Abszeß. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 333. 

29. Reiche. Pharyngitis exsudativa ulcerosa meningococeica. 
Berliner klin. Wochenschr., 1909, Nr. 29 

30. Marleod Yearsley. Eine Untersuchung über die Häufigkeit 
von Adenoiden in drei London-Country Elementarschulen. Brit. Journ. 
of er Diseasis Feb. March, 1910. Ref., Zeitschr. f. Laryngol., 

e 1911, S. 14 

31. Karl Kofler. Unsere Erfahrungen mit der Tonsilloektomie. 
(Radikaloperation der Tonsille.) Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 321. 

32. Tanturri, Il tessuto i pofisario del farings o le vegetazioni 
adenoide uns valori nel asura riflessa. Ref., Zeitschr. f. Laryngol., 
1911, S. 70. 

33. — E OYE eaey Abszeß nach Otitis externa bei einem 
Kinde. Ibidem, S. 

34. Basany. Deionstrekien eines Patienten mit vom Ohr aus 
operierten Retropharyngealabszeß. Wiener klin. Wochenschr., 1910, 
Nr. 10. 

35. M. Küll. Ein Fall von Kiemengangseiterung. Med. Klin., 
1910, Nr. 15. Zeitschr. f. Laryngol., 1911, S. 73. 

36. H. Schols. Diphtheritis in ihrem Verlauf ein Corpus alienum 
im Hauptbronchus vortäuschend. Ibidem, S. 77. 

37. M. Großmann. Experimentelle Beiträge zur Lehre vom 
nasalen Asthma. Wiener med. Wochenschr., 1910, Nr. 3—5. 

38. Halle. Demonstration. Zeitschr. f. Laryngol. usw., 1911, S. 93. 

39. Eustace Smith. Eine wenig bekannte Folge von adenoiden 
Wucherungen. Ref., Ibidem, S. 148. 

40. Arthur Meyer. Über nasale Fortsätze hypertrophischer 
Rachenmandeln. Ibidem, S. 251. 

41. Dunbar Roy. Klinische Beobachtungen bei Nasendiphtherie. 
Ibidem, S. 323. 

42. Beck Joseph. Indikation der Tonsillektomie. Ibidem, S. 327. 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 281 


43. Päßler, Wiesbadener Kongreß, 1911, 327. 

44. Mc. Coy John. Zwei Fälle von Stirnlappenabszeß nach 
Seen und Stirnhöhleneiterung. Zeitschr. f. Laryngol., 1911, 

45. W. Uffenrode. Komplizierte Fälle von Nasennebenhöhlen- 
erkrankung. Zeitschr. f. Laryngol., 1911, S. 597. 

46. — Wissenschatftl. rhinolaryngol. Jahresbericht 1909—1911. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 1345, 1302, 1315, 1318. 

47. R. Imhofer. Rezidive nach Adenotomie. Ibidem, S. 713. 

48. v. Stein. Ein Fall von sehr verlangsamter Atmung infolge 
eines Nasenleidens. Ibidem, S. 725. 

49. Korybal- Daszkiewicz. Fall von Nasendiphtherie bei 
einem Kinde mit ungewöhnlichem Verlaufe. Monatsschr. f. Ohren- 
heilk., 1911, S. 1258. 

50. Ruprecht. Haben sich in der Laryngologie die Ersatzmittel 
des Kokains bewāhrt? Ibidem, S. 144. 

51. — S. 1328. 

52. Greenfield-Sluder. Tonsillektomie mittels einer Guillotine. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 903. 

53. E. Pick, Über Sklerom. Ibidem, S. 924. 

54. Clavué. Die gebrannte Magnesia in der Behandlung der 
diffusen Papillome des kindlichen Kehlkopfes. Ibidem, S. 935. 

95. Spira. Otorhinologische Kasuistik. Ibidem, S. 795. 

56. Guisez. Lateropharyngealer Abszeß otogenen Ursprungs. 
Ibidem, S. 852. 

57. Sieur und Rouvillois. Die chirurgische Behandlung der 
Stirnhöhleneiterungen. Ibidem, S. 853. Vgl. Zeitschr. f. Ohrenheilk., 
LXIII, S. 401. 

58. Sack. Über die konservative Behandlung der subakuten und 
chronischen Nebenhöhleneiterungen. Ibidem, S. 387. 

59. J. Adam. Glasgow med. Journ. July 1909, S. 19. Monatsschr. 
f. Ohrenheilk., 1911, S. 112. 

60. A. Onodi. Über die intrakraniellen und zerebralen Kom- 
plikationen der Nasennebenhöhlenerkrankungen. Zeitschr. f. Laryngol. 
u. Rhinol., 1911, S. 23. 

61. A. de Kleyn. Het verband tusschen gezichtszemer en neu- 
slyden. Nederl. Tydschr. voor Geneeskunde, 1910, S. 928. Ref., Zeitschr. 
f. Laryngol. usw., 1911, S. 84. 


62. Lublinski. Die lokale Mentholanwendung und ihre Gefahr 
im frühen Kindesalter. Berliner klin. Wochenschr., 1911, S. 261, samt 
Mayer: Le journal méd. francaise 1911. Triboulet: Journal de med. 
et de chir. prat., 1911. 

63. Safranek. Der gegenwärtige Stand der Inhalationstherapie. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 1081 

64. H. Harke. Die Röntgenuntersuchung der Nasennebenhöhlen 
der Kinder. Aug. Hirschwald, Berlin 1910. 

65. H. Abouka. Über kongenitale Atresie der Choanen. Monats- 
schrift f. Ohrenheilk., 1911, S. 404. 

66. Schneider. Prophylaxie de la méningale cérébrospinale epidé- 
miques. Journ. de Médicine de Paris, 19. März 1910. 

67. Brown Kelly. Angeborene Insuffizienz des Gaumens. 
Nach Ref., Zeitschr. f. Laryngol. usw., 1911, S. 417. 

68. O. Frese. Über eine eigenartige Erkrankung der Mund- und 
Rachenschleimhaut. Zeitschr. f. Laryngol. usw., 1911, S. 454. 

69. Alfred Zimmermann. Bei Laryngitis subchordalis acuta. 
Zeitschr. f. Ohrenheilk., Bd. LXIII, S. 99. 

70. Killian. Zur Lehre von den nasalen Reflexneurosen. Deutsche 
med. Wochenschr., 1910, S. 188. 

71. Blos. Erfolge der operativen Heufieberbehandlung durch 
Resektion des Nerv. ethmoid. ant. Deutsche med. Wochenschr., 1910, 
S. 2297. 


20* 


282 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


72. Kretzschmer. Beitrag zur Bekämpfung der.Bazillenpersistenz 
bei Diphtherierekonvaleszenten. Med. Klinik, 1910, Nr. 3. 
73. Otto Piffl. Über nasale Reflexneurosen. Med. Klinik, 1910, 


Nr. 35. 
74. Rethir. Zur Frage der Tonsillektomie. Wiener klin. Wochen- 


schr., 1910, Nr. 28. 
75. Turzer. Über die Radikaloperation der Tonsille. Wiener klin. 


Wochenschr., 1910, Nr. 27. 
76. Blegvad. Tonsillektomie. Arch. f. Laryngol., XXIV, H. 1. 
77. Oppikofer. Geschwüre in Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre 
bei Scharlach. Verh. d. Vereins deutscher Laryngol. Zeitschr. f. Ohren- 


heilk., S. 287. 
78. Manasse. Kieferhöhleneiterung bei Sjährigen Kindern. 


Ibidem, S. 298. 
79. Van den Wildenberg. Les sinusites frontales et leur com- 


plication chez les enfants. Ibidem, S. 366. 
80. Ephraim. Ungiftige Schleimhautanästhesie. Ibidem, S. 1033. 


Nase und Nasenrachenraum. 


Von anatomischen Arbeiten würde uns am meisten diejenige 
von Myersoll (22) interessieren, der sich mit dem Bau der Nase und 
des Nasopharynx bei Neugeborenen und kleinen Kindern beschäftigt. 
Leider ist die Arbeit mir nur im Referat zugänglich. Wichtig sind 
die Angaben über den Stand des harten Gaumens bei der Geburt 
(Höhe der Synchondrosis sphenooccipetalis) und des weichen Gaumens 
in der Höhe des Atlasses. Der daraus schon hervorgehende horizontale 
Verlauf des Gaumensegels führt nämlich nach meinen Untersuchungen 
dazu, daß beim jungen Säugling die dritte Mandel über dem Ansatze 
des weichen Gaumens liegt und der Nasopharynx in einem sehr 
stumpfen Winkel sich gegen dıe Nase absetzt. Instrumente, die daher 
in den Nasopharynx eindringen wollen, müssen in diesem Alter stark 
nach hinten konvex gekrümmt sein. Die Gestalt der Choanen wird 
im Laufe der Zeit erst durch stärkeres Wachstum im Höhendurch- 
messer zu der bekannten birnförmigen. Referent möchte hervor- 
heben, daß sie zu Anfang geradezu einen Kanal darstellt, der außerdem 
noch bei schwerem Schnupfen durch die sehr blutreiche Schleimhaut 
zwischen Rachenmandel und Choane außerordentlich leicht zu- 
schwellen kann; so daß nach meiner Ansicht an dieser Stelle die 
bekannte chronische Nasenverstopfung des Säuglings zustande 
kommt. Nach Ansicht Myersolls kann hypertrophisches adenoides 
Gewebe angeboren sein, wogegen Gzerny in dieser Monatsschrift. 
bekanntlich Protest erhoben hat. 

Die schönen Untersuchungen von Haike (64) über die Ent- 
wicklung der Nasennebenhöhlen im Kindesalter sind inzwischen 
in Buchform erschienen. Wie schon früher erwähnt, bilden dieselben 
sich viel frühzeitiger aus, als man im allgemeinen annimmt, und so 
ist die Möglichkeit der Entwicklung von Stirn- und Siebbein- 
erkrankungen im 5. bis 6. Lebensjahr etwa in 50°, der Fälle ana- 
tomisch gegeben. Besondere Aufmerksamkeit wurde von Tan- 
turri (32) und Citelli (26) dem Vorkommen eines im Rachen ge- 
legenen Teils der Hypophysis gewidmet. Es handelt sich um ein 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 283 


außerordentlich kleines Gebilde, das mit einem Fortsatze im Gebiet 
der Nasenrachenmandel liegt und daher auch bei der Entfernung 
derselben teilweise mit entfernt wird. Die Gefäßanastomosen, die 
zwischen diesem Teil des Rachendaches und der Basis des Gehirns 
bestehen, sowie die Tatsache des Vorkommens eines hypophysis- 
ähnlich gebauten Partikelchens ergeben begreiflicherweise neue 
Spekulationen für die Entstehung der Aprosexia nasalis. Als Störung 
der Hypophysisfunktion wird Schlafsucht angenommen. 

Die Lehre von den Reflexen, die von der Nase ausgehen, ist durch 
die schönen Arbeiten Großmanns (37) experimentell begründet 
worden. Bei Reizung des hinteren, vom zweiten Trigeminusaste 
innervierten Teiles der Nase findet er beim kurarisierten Tiere einen 
Reflex auf die Atmung, den er durch Kokainisieren verhindern kann. 
Es tritt eine Größenzunahme und Starre der Lunge ein durch beträcht- 
liche Stauung im Blutkreislauf und dadurch zugleich Vergrößerung 
der Lungenkapazität. Es wird also nicht etwa durch Krampf der 
Bronchialmuskulatur, wie wir uns das gewöhnlich beim Asthma 
vorstellen, die Exspiration erschwert und dadurch die Aufblähung 
der Lunge erreicht. Beim Menschen versucht Killian (70) die Lehre 
von der Hyperästhesie und den Reflexneurosen auf eine festere 
Basis zu stellen. Zunächst schafft er sich ein Untersuchungsinstrument, 
ein Baumwollfaden (Marke Brork, Nr. 100), der, in eine feine Sonde 
eingeklemmt, dieselbe um 7 mm überragt. Hiermit führt er Striche 
von 3 mm Länge aus. Beim Gesunden erzeugt dieser Strich nur ein 
Kitzelgefühl, kein Niesen, keine Hyperämie. Bei Überempfindlichkeit 
sind diese Erscheinungen sofort nachweisbar und er gelangt hierdurch 
zur Feststellung von besonders empfindlichen Punkten, von denen 
er künstlich die Erscheinungen der Hyperästhesie, ja, in vereinzelten 
Fällen auch einmal Asthma auslösen kann. Hierdurch gewinnt er 
Anhaltspunkte zu therapeutischen Eingriffen, die weniger ausgedehnt 
ausfallen dürften als die schematisch vorgenommenen, ausgedehnten 
orthopädischen Operationen der Nase, wie sie beim Asthma üblich 
geworden sind. Interessant ist auch seine Einteilung der von der 
Nase ausgehenden Reflexe in solche, die von dem Ethmoidalis (vordere 
Teil der Nase) Sphenoialis (hinterer Teil der Nase) und Olfaktorius 
ausgehen. Am präzisesten sind die Angaben über die Reizerscheinun- 
gen des ersteren Nerven (Rötung der äußeren Nasenhaut, Jucken 
im innern Augenwinkel, Rötung der Bindehaut und Schmerzen 
ım Gebiet des Nervus frontalis, als Pernwirkung Niesen und Asthma). 
Bei Reizerscheinungen des Sphenoidalgebietes werden außer Rötung 
der Wangenhaut Kitzelgefühl im Pharynx, Nasenhusten und ebenfalls 
Asthma gefunden. Die verschiedenen Erscheinungen werden an der 
Hand der Nervenanatomie näher erörtert. Das Gebiet der Olfaktorius- 
neurosen bleibt noch wenig umschrieben. Aus der Arbeit von Piffl 
(73) sei nur die merkwürdige Erscheinung halbseitigen Schwitzens 
an der Stirn bei halbseitiger erworbener oder angeborener Nasen- 
atresie als Ergänzung hierzu erwähnt. Die operative Entfernung 
des Hindernisses beseitigt dieses Schwitzen nicht. Die Überempfind- 
lichkeit der Nase wird durch fortgesetzte Schädlichkeiten erworben 


284 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


und bleibt wahrscheinlich während des ganzen Lebens bestehen, 
sie ist nach Killian nicht der Ausdruck einer allgemeinen Nervosität. 
Nur auf der Basis dieser Hyperästhesie entwickelt sich die Reflex- 
neurose. Als bekannt kann an dieser Stelle kurz erwähnt werden, 
daß die Lehre vom Zusammenhang zwischen Nase und Genitale nach 
der RießBschen Theorie sich weiterhin vieler Freunde erfreut. Wenn 
die Bedeutung unbewußter sexueller Vorgänge im Kindesalter im 
Freudschen Sinne weiter überschätzt wird, werden wir wohl auch 
binnen kurzem von der Anwendung der Rießschen Lehre auf das 
Kindesalter lesen. 

In sehr unangenehmer Weise lernen wir die Reflexfähigkeit 
der Nase bei Anwendung von Menthol und Mentholpräparaten (Coryfin) 
kennen. Lublinski, Mayer und Trıboulet (62) und andere haben 
plötzliche Todesfälle oder schwere Erstickungsanfälle bei Einträufelung 
von Mentholöl oder Mentholparaffin und Coryfin in den üblichen 
Dosen bei Kindern unter 2 Jahren erlebt. Das Ereignis ist auch 
bei Kindern beobachtet worden, bei denen von Spasmophilie keine 
Rede sein konnte. In Frankreich scheint die Gefährlichkeit dieser 
Präparate längst bekannt zu sein, während wir in Deutschland keine 
Ahnung davon haben, so daß diese Warnung sehr zur rechten Zeit 
kommt. 

Die Lehre von der Ethmoidalneurose hat ja bekanntlich schon 
zur Resektion des Nervus ethmoidalis bei Heufieber geführt und die 
Fälle Blos (71) sind auch weiterhin nach der Operation gesund ge- 
blieben. Die vielfach geübten intranasalen Operationen hält Hoff- 
mann (8) ebenso wie Nadoleczny (9) für überflüssig, ja, die Laryn- 
gologie diskreditierend. Beide empfehlen weiter Hydrastin und 
Ergatin und Staubinde, Hoffmann noch Röntgenbestrahlung der 
Schilddrüse bei Heufieber. Chosrojew wies an den Fällen von 
Hoffmann mäßige Leukocythose (10 bis 15.000), 6 bis 20% Eosino- 
philie nach. Die Vermehrung der Lymphocyten (2200 bis 4800) 
möchte er nicht auf eine übermäßige Tätigkeit der Schilddrüse, sondern 
auf das jugendliche Alter der Patienten zurückführen (13 bis 25 Jahre). 
Der jüngste Heufieberpatient Nadolecznys war 5 Jahre alt. 

Aus der allgemeinen Therapie der Erkrankungen der oberen 
Luftwege ist zunächst die Arbeit von Safranek (63) über den gegen- 
wärtigen Stand der Inhalationstherapie hervorzuheben. Interessant 
sind die Versuche, die Verf. an Tier und Mensch anstellte, um nach- 
zuweisen, wieweit inhalierte Stoffe therapeutisch in die Luftäste 
hineinzubringen sind. Bei nach hinten gelegtem Kopfe und geöff- 
netem Munde dringen fein verstäubte flüssige Medikamente sicher, 
wenn auch spärlich, bis zu den Bronchien zweiter Ordnung und wohl 
auch weiter ein. Die normale Schleimhaut wird nur sehr unbedeutend 
benetzt, mehr jedoch jede Schleimauflagerung. Die Frage der Tiefen- 
wirkung inhalierter Medikamente ist daher, leider jedoch nur unter 
den angegebenen Bedingungen, positiv entschieden. 

Ruprecht (50, 51) kämpft weiter für den Ersatz des Kokains 
durch 10- bis 20°, ige Alypinlösung, die auch permucös wirkt, da sie 
nicht anämisiert wie Kokain, so wird ungefähr 8 Tropfen Adrenalin- 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 285 


lösung pro Kublikzentimeter zugesetzt. Zur Erleichterung der Rhi- 
noskopie wird weiterhin 1- bis 2% ige Kokainlösung mit oder ohne 
Adrenalin verwendet. Besonders praktisch hierfür ist der von Uffe- 
norde (45) angegebene Spray. Ob man immer diese Lösung mit 
gutem Gewissen beim jungen Kinde wird verwenden können, scheint 
Referenten fraglich. Sehr interessant und für die Therapie des Kindes- 
alters vielleicht fruchtbar zu verwerten ist der Nachweis Ephraims 
(80), daß 1- bis 2% ige Lösungen von Chininum bimuriaticum carba- 
midatum und 5- bis 6%, ige Lösungen von Antipyrin, in die Trachea 
eingestäubt, völlige Anästhesie bewirken. In 50% iger Lösung wirken 
beide Mittel lokal anästhesierend in Nase und Rachen, doch reizt 
das Chinin zu sehr, als daß man es in dieser Konzentration im Kehl- 
kopf anwenden könnte. Unter die Schleimhaut eingespritzt, machen 
2°%,,ige Antipyrinlösungen und 1%ige Chininlösungen operativ ge- 
nügende Anästhesie. Alle genannten Anwendungsformen werden 
in ihrer Wirkung durch Zusatz von Adrenalin verstärkt. Bei Rhi- 
norrhöe empfiehlt Lake (4) Chlorkalzium. Die angeblich ausgezeich- 
neten Wirkungen desselben sind ja jetzt überall zu lesen. Von All- 
gemeinerkrankungen der oberen Luftwege sei daran erinnert, daß 
das Rhinosklerom immer weiter aus slawischen Gebieten in deutsche 
sich hinein verbreitet (53). Der frischeste Bazillus, der sich in den 
Krankheitsprodukten findet, reagiert nur in vitro, nicht aber im 
Menschen auf Salvarsan. | 

Sehr viel Aufmerksamkeit wurde dieses Jahr der Nasendiphtherie 
der Säuglinge geschenkt. Die Prognose scheint in den verschiedenen 
Gegenden verschieden gewesen zu sein. Mori (2) verlor ungefähr 38%. 
Wir haben in der Göttinger Kinderklinik von zirka 14 Säuglingen 
2 verloren, die jedoch nach Abheilung der leichten Nasendiphtherie 
an einer schweren Grippe starben. Bösartiger scheint auch die Diph- 
therie in der Anstalt von Morosoff (7) verlaufen zu sein, der unter 
600 Säuglingen eine Mortalität von fast 80%, hatte. Allerdings waren 
von diesen nur zirka die Hälfte Nasendiphtherien. Den allgemeinen 
Verlauf der Nasendiphtherie beschreibt Blochmann (5) aus der 
Göttinger Kinderklinik. Die Kinder erscheinen durch die diph- 
therische Infektion nicht geschädigt, verhalten sich munter, soweit 
sie nicht als Brustkinder durch den Schnupfen im Trinken gehindert 
werden, ja, in letzter Zeit haben wir in derselben Klinik die schönsten 
Monotermien bei Brustkindern beobachtet. Die Nasendiphtherien 
treten gehäuft auf zu Zeiten von Grippepidemien. Wahrscheinlich 
wird durch die anderweitige Infektion der längst in der Nase schma- 
rotzende Diphtheriebazillus mobilisiert. Man kann daher auf Sta- 
tionen sehen, wie bei gleich schwerer Grippeeinfektion das eine Kind 
eine Nasendiphtherie bekommt, das andere nicht. Über das Leben 
entscheidet meist die Grippeinfektion, nicht die Diphtherie. Die Art 
des Schnupfens ist in frischen Fällen ohne intranasale Untersuchung 
nicht zu erkennen. Höchstens Blutung macht darauf aufmerksam (41). 
Diese Untersuchung ist aber leicht und gelingt auch beim Neu- 
geborenen. Korybal Daszkiewicz (49) beobachtete einen Fall 
von Nasendiphtheriebazillen ohne Beläge und glaubt darin einen be- 


286 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


sonders bemerkenswerten Verlauf zu sehen. Nach dem, was über die 
Entstehung von Nasendiphtherien gesagt ist, versteht es sich von 
selber, daß, wenn eine Schnupfenepidemie eine Abteilung von Ba- 
zillenträgern befällt, man neben Nasendiphtherien Fälle von Schnupfen 
mit Diphtheriebazillen findet. Das Vorkommen eines diphtherischen 
Schnupfens ohne Belag ist in allen diesen zahlreichen Fällen wohl, 
zu bestreiten. Im allgemeinen bleibt die Nasendiphtherie beim Säug- 
ling auf die Nase beschränkt. Blochmann erwähnt nur wenige Fälle 
von Übergang auf das Mittelohr. Rollestren (49) beschreibt einen 
Fall eines 6wöchigen Kindes, bei dem binnen wenigen Tagen 
die Diphtherie sich von der Nase auf Mund und Halsschleimhaut, 
die Schamlippen und den After verbreitete. Therapeutisch scheint 
das Heilserum hier besonders gut zu wirken, selbst beim 3 wöchigen 
41/,pfündigen Frühgeborenen ist bei der Nasendiphtherie eine In- 
jektion von 1300 Immunitätseinheiten gestattet. (Der Referent.) 
Bei der Bekämpfung der Bazillenträger glaubt Kretzschmer (72) 
durch Behandlung der Tonsillen Erfolge zu erzielen. Korn (siehe 41) 
glaubt sogar für die Diphtherie in der Pyozyanase ein brauchbares 
Mittel zu besitzen. Uns hat dieses Mittel bei der Bekämpfung der 
Diphtheriebazillenträger stets im Stich gelassen, ebenso wie alle 
anderen Mittel. 

Bekannt ist, daß die Pyozyanase auch bei Meningokokken 
durchaus nicht mehr als sicheres Mittel angesehen wird. Ob das 
komplizierte Verfahren von Schneider (81) bei Meningokokken 
zum Ziele führt, muß die Erfahrung lehren. Pinselung des Nasen- 
rachenraumes mit Jodglyzerin (3%), Gurgelung mit Wasserstoff- 
superoxyd und Einatmen einer lauwarmen Mischung von Jod, Gujakol, 
Thymol und Alkohol. Nachträglich sei noch ein Fall von pseudo- 
membranöser Diphtherie ähnlicher Pharyngitis als Anfangserscheinung 
einer epidemischen Genickstarre angeführt. Diphtherische Ent- 
zündungsformen durch Meningokokken waren bisher nur im Larynx 
bekannt. 

Die Orthopädie der äußeren Nase ist ja in letzter Zeit besonders 
gepflegt worden. Uns interessiert hier nur, daß Nasenentstellungen 
auch beim Jungen 4jährigen Kinde schon durch Paraffineinlagerungen 
bekämpft werden (3), da, wie Referent weiß, dies auch in Deutschland 
passiert, so möchte er dringend davor warnen, da der Nasenrücken 
im 4. bis 6. Jahre noch so erhebliche Änderungen erfährt, daß nach- 
trägliche groteske Verzerrungen zustande kommen können. 

Über die herrschende Neigung, die Korrektur der Nasenscheide- 
wand möglichst zu erstreben, war schon voriges Mal berichtet worden. 
Halle (38) glaubte sich durch angeblich lebensgefährliche Deviation 
zur Operation derselben beim 4jährigen Kinde berechtigt. In der 
Berliner laryngologischen Gesellschaft scheint man diese Ansicht nicht 
zu teilen, so daß hoffentlich dieses Alter von dieser Operation ver- 
schont bleiben wird. Die Zahl der Kinder mit Deviation und nicht völlig 
freier Nasenatmung nach Entfernung der Adenoiden’ist ja groß genug. 

In der Pathologie der Nebenhöhlen spielen die Wirkungen auf 
den Optikus die allergrößte Rolle. Einige der dahin gehörigen zahl- 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 287 


reichen Arbeiten seien daher zitiert (10, 45, 46, 61). Auf die Anfänge 
dieser Forschung ist in früheren Referaten bereits hingewiesen worden. 
Interessant ist besonders, daB Kleyn (61) nachweist, daß ganz 
unbedeutende Störungen des Sehnerven bei Keilbein und hinteren 
Siebbeinzellenentzündungen recht häufig sind, daß das Bild der 
retrobulbären Neuritis auch doppelseitig hierdurch erzeugt werden 
kann. Wie man aus den Arbeiten von Uffenrode (43, 46) ersieht, 
sind zudem die Nebenhöhlenerkrankungen keineswegs in die Augen 
springend, so daß ohne Kenntnis der Möglichkeit eines solchen Zu- 
sarmmenhanges zweifellos falsche Diagnosen gestellt werden. Im 
Kindesalter sind vor dem 13. Lebensjahre keine solchen Fälle auf- 
zufinden, dagegen wird über Nebenhöhlenerkrankungen im kindlichen 
Alter vielfach berichtet. Zunächst beschreibt Uffenrode einen 
Fall von Osteomyelitis des Oberkiefers bei einem ?21/,jährigen, Ma- 
nasse (78) einen Fall von Kiefersystemeiterung bei einem Sjährigen 
Kinde; dann aber berichtet Uffenrode über eine akute Siebbein- 
eiterung mit Osteoperiostitis bei einem 3jährigen Kinde. Trotzdem 
bereits starke Verschwellung des Auges vorhanden war, heilte die 
Affektion nach der von U£ffenrode prinzipiell geübten Infraktion 
der mittleren Muschel. Bösartiger waren die Fälle von John (44). 
Bei einem 18 Monate alten Kind entstand nach Pneumonie eine beider- 
seitige Orbitatphlegmone. Inzision. Wochenlange Eiterung. Beider- 
seitig wurde radikal operiert, angeblich auch die Stirnhöhle. Unter 
dem Stirnbein bereits ein Epiduralabszeß. Tod an Frontallappen- 
abszeß. Der zweite Fall betraf einen 1Ojährigen Knaben. Killian- 
sche Operation wegen akuter Stirnhöhlenerkrankung wurde nach 
etwa 5 Wochen von einem Epiduralabszeß gefolgt. Wieder einige 
Wochen später Gehirnabszeß, der mehrere Operationen erforderte. 
Heilung. Van Wildenberg (79) berichtet über 4 kindliche Fälle, 
bei denen er eine Sinusitis frontalis, zum Teil kompliziert mit Me- 
ningitis, geheilt hat, soweit man wenigstens aus dem Kongreßberichte 
entnehmen kann. Über die Behandlung der akuten Nebenhöhlen- 
eiterung besteht noch keine völlige Einigkeit. Im allgemeinen aber 
tendieren die meisten Autoren zu einer konservativen Therapie. 
Daß diese selbst bei beginnender Orbitalphlegmone noch von Erfolg 
ist, zeigen die Fälle von Menzel (13) und auch von Uffenrode, 
ebenso wie früher berichtete Beobachtungen bei Scharlach. (Siehe 
hierüber auch die Kritik des Referates von Sieur und Ronvilois.) 
Die Gefahrchancen sind nicht gering (Onodi[60]) und es ist durchaus 
nicht klar, wieweit in den einzelnen Fällen der unglückliche Ausgang 
trotz oder wegen der Operation erfolgt ist. Bei der subakuten und 
chronischen Sinusitis ist nach Jack (58) gleichfalls die konservative 
Behandlung im allgemeinen vorzuziehen. Die längere Dauer der 
Behandlung wird ebenso mitunter bei radikal Operierten beobachtet. 
Die Erfahrung muß zeigen, wieweit eine fortschreitende Technik 
die Operationsgefahren zu vermeiden versteht. Im übrigen ist durch 
die Ausbildung der Stirnhöhlenoperation die Zahl der glücklich 
operieren rhinogenen Hirnabszesse bedeutend gestiegen. Er- 
krankungen der Nebenhöhlen harmloserer Art sind recht häufig, 


288 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


worauf Uffenrode besonders hinweist. Nach Adam sind chronische 
Nebenhöhlenerkrankungen hauptsächlich der Grund der Entstehung 
chronischer Rhinitiden, die später zur Atrophie führen. Man wird 
sich wohl gewöhnen müssen, das Vorkommen von Eiter und eiterigen 
Sekreten in den Nebenhöhlen als ein ebenso häufiges Ereignis von 
gleicher Bedeutung wie das gleiche im Antrum zu betrachten und 
nicht jeder Nachweis dieses Vorkommnisses ist für den Menschen 
von Bedeutung. 

Über die Häufigkeit der Adenoiden liegen aus Londoner Schulen 
statistische Angaben vor. In London (30) zeigten zirka 37% der 
Kinder Adenoide. Von diesen Adenoiden zeigten nur 45%, also 
immerhin 1!/,% aller Kinder, Aprosexie und 10‘8% Ohrenkompli- 
kationen. Spira (55) fand in Krakau unter 500 Kindern 111% 
Adenoide, was ungefähr den üblichen Angaben entspricht. Von Folge- 
zuständen der Hypertrophie der dritten Mandel läßt Imhofer (47) 
prinzipiell die Enuresis nocturna fallen und warnt in dankenswerter 
Weise vor unvorsichtiger Diagnose der Aprosexia nasalis. Notwendig 
ist die Warnung. So scheinen z. B. Spira die Äußerungen schwerster 
Neuropathie bei einem Knaben ganz einfach erklärt durch den Befund: 
„Adenoide‘‘. Auch gibt es immer noch Leute, die leichtere oder 
schwerere Formen von Schwachsinn, namentlich auch erregte 
Schwachsinnige durch Adenoidenoperationen bessern wollen. Gerade 
diese Art Kinder werden aber durch die Operation oft absolut un- 
traktabal (Referent). Auch bei Sprachstörungen ist die Warnung 
Nadolecznys noch nicht genug beherzigt, daß allein die Rhinolalia 
clausa durch die genannte Operation gebessert wird. Bei der Diagnose 
hüte man sich vor der Verwechslung mit Rhinolalia aperta, die nach 
Brown Kelly (66) auch angeborener Insuffizienz des Gaumens ihren 
Ursprung verdanken kann. Smith (39) sieht als häufige Folge der 
Vergrößerung der dritten Mandel eine starke Sekretion von scharfem 
Schleim, der verschluckt Appetitlosigkeit erzeugt. Eine eigentümliche 
hysterische Folge verlegter Nasenatmung beschreibt v. Stein (48). 
Bei dem Kinde stellten sich Perioden von seltener Inspiration während 
des Wachens ein. Nach den beigegebenen Bildern stand der Thorax 
eigentlich vollständig in extremster Inspirationsstellung und das 
Allgemeinbefinden der Kinder war aufs schwerste gestört. An die 
Ausführung der Adenotomie knüpfen nur noch wenige derartige 
Hoffnungen wie Costinin (21), der Rumänien durch Ausrottung der 
Adenoiden im großen Maßstabe beglücken will. Beinahe 1000 Kinder 
hat er in knapp 5 Monaten operiert. Es ist sehr schade, daß er die 
Mitwirkung der Lehrer nicht auch weiterhin in Anspruch nimmt, 
um festzustellen, wie oft die vielgerühmte Besserung der psychischen 
Funktionen bemerkt wird. Imhofer (47) stellt die Indikation zur 
Entfernung der Adenoiden außerordentlich streng, ungefähr in der 
Weise, wie wir es hier immer vertreten haben. Er ist der Ansicht, 
daß Rezidive viel häufiger vorkommen, als allgemein angenommen 
wird. Bekanntlich wird vielfach noch gerne dem Nichtspezialisten 
versichert, daß wirklich gründliche Entfernung ein Rezidiv ausschließe. 
Abgesehen davon, daß leicht die Entfernung nicht vollständig ist 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 289 


(namentlich kann am Hinterrande der Choanen ein Stückchen stehen 
bleiben [Meyer 40], so kommt es auch bei sorgfältigster Entfernung 
zu einem Rezidiv, das konstitutionell bedingt ist. Ich glaube, daß 
Imhofer, der die Lehre von der exsudativen Diathese nicht zu 
kennen scheint, im wesentlichen an diesen Zustand denkt, doch be- 
gegnen wir selbst in seiner so kritischen Arbeit einer überall in der 
rhinolaryngologischen Literatur wiederkehrenden Überschätzung der 
Blumenfeldschen Arbeit, der aus Fortbestehen der Bronchial- 
katarrhe sehr schnell zur Diagnose von Bronchialdrüsentuberkulose 
kommt unter Überschätzung des Röntgenverfahrens (siehe diese 
Zeitschr., Bd. VIII, Nr. 11). Nach Imhofer geben nur solche Störungen 
eine volle Indikation zu der Exstirpation, bei denen selbst die zeit- 
weilige Befreiung von erheblichem Nutzen ist, so daß ein Rückfall 
ın Kauf genommen werden darf. Auch weist er auf die nicht seltenen 
Fälle hin, bei denen trotz kritischer Indikationsstellung die Operation 
keine freie Nasenatmung schafft, weil eben die Katarrhe fort dauern. 
Von Gefahren der Operation ist diesmal außerordentlich viel 
die Rede. Auch in den Debatten zu Vorträgen (20) tönt immer die 
Warnung hervor, die Adenotomie nicht zu sehr als banale Operation 
zu betrachten. Am deutlichsten spricht dieses Burak (11) aus, 
der hervorhebt, daß die Unglücksfälle zwar selten seien, aber doch 
um so erschütternder wirkten, weil es sich besonders um junge In- 
dividuen handle, deren Leben vorher in keiner Weise gefährdet 
gewesen sei. Über die Gefahren haben wir schon früher berichtet. 
Es sind kurz wiederholt: heftige Blutungen, auch bei nicht Hämophilen 
(nach Burak 5 mal unter 1000 Operationen), Blutungen aus stehen- 
gebliebenen Resten, als Folge einer hierdurch bedingten Tamponade, 
tödliche Sepsie (siehe z. B. 25), ferner Mittelohreiterungen (unter 
500 Fällen höchstens 1%) und Ausbruch von Infektionskrankheiten 
(Scharlach, Diphtherie). Burak sah ferner in ähnlicher Weise, wie 
aus der Briegerschen Klinik berichtet wurde, bei seinen klinisch 
behandelten Fällen etwa in 10% der Fälle Fieber, das in 2% der 
Fälle etwas länger dauerte. Von vorübergehenden Folgen wird 
Schwäche des Gaumensegels und Torticollis (6) häufiger erwähnt 
als früher. Ein Fall von fast völliger Verödung des Nasenrachenraumes 
nach Adenotomie, den ich bei einer Diskussion erwähnt fand, dürfte 
wohl einer konsekutiven Erkrankung den Ursprung verdanken. 
Im allgemeinen sind die Unglücksfälle nicht etwa häufiger geworden 
als früher. Es waltet nur das Streben vor, aufs gewissenhafteste 
Nutzen und Gefahren der Operation gegeneinander abzuwägen. 
Über die Frage der Anwendung der Narkose sind die Ansichten 
außerordentlich geteilt. In seinem Referat über das Lehrbuch von 
Feer hat Klotz dringend die Anwendung derselben gefordert. Sehr 
interessant ist daher die Diskussion über diese Frage in der Sitzung 
der dänischen Gesellschaft für Laryngologie (18), wo im allgemeinen 
von sehr kompetenter Seite eine intensive Abneigung gegen die Vor- 
nahme der Narkose, speziell gegen den Ätherrausch zutage tritt. 
Von französischer Seite (1 und 20) wird um so wärmer die Anwendung 
von Äthylchlorid gepriesen, speziell Lautmann (1) empfiehlt einen 


290 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


von Ca mus angegebenen Apparat, bei dem 1 g Chloräthyl bei tiefer 
Narkose für die Abtragung der drei Mandeln bei ungefähr 5jährigem 
Kinde genügt. Auch im späteren Alter bedarf es hierzu nicht mehr 
als 2? g. Neuerdings scheint mehr Somnoform (Mischung von Äthyl- 
chlorid, Methylchlorid und Bromäthyl) angewendet zu werden, 
jedoch nur in Halbnarkose. Im allgemeinen operiert man in Frankreich 
mit Narkose nur bei Kindern nach dem 5. Lebensjahr. Ob wirklich 
die Narkose bei neuropathischen Kindern immer ein geringeres Trauma 
darstellt als die schnell ausgeführte Operation und ob für diese Art 
Kinder die Gefahrchancen der Narkose dieselben sind, wie nach der 
allgemeinen Statistik berechnet wird, bleibt dahingestellt. Jedenfalls 
bringt die Anwendung der Narkose eine neue Gefahr zu der Operation 
hinzu. 

Von Munderkrankungen ist über eine von Frese (68) beschriebene 
rezidivierende Stomatitis aphtusa geschrieben worden. Die Krankheit 
besteht im rezidivierenden Auftreten von disseminierten kleinen oder 
größeren Geschwüren auf der Schleimhaut der Mund- und Rachen- 
höhle. Die Schleimhaut der Zähne bleibt unbeteiligt. Er sah dies 
Leiden nur jenseits der Pubertät. Es dauerte Jahre, ja Jahrzehnte, 
doch ist es in einem Falle wahrscheinlich im 7. Lebensjahre auf- 
getreten, und Referent sah es bei einem zirka ?®/,jährigen Kinde, 
bei dem es seit dem 4. Lebensmonat auftrat. In diesem Falle schien 
innerliche Kalkzufuhr nützlich zu wirken. 

Die schwarze Haarzunge sieht Uffenrode (46) als eine vorüber- 
gehende Reizerscheinung an in Beteiligung von anderen Erkrankungen 
der Nase und des Rachens. Schwere Veränderungen nach Scharlach 
sah Uffenrode bei einem 7jährigen Kinde, wo nach Abklingen der 
Anfangserscheinungen von einem kleinen Schorfe vom Arcus palato- 
pharyngeus es zur Nekrose und Perforation großer Bezirke des weichen 
Gaumens kam. Die Uvula hing schließlich nur noch an einer kleinen 
Brücke. Verf. hatte den Eindruck, daß durch ?2stündliche Pyo- 
gyanasesprayungen das Fortschreiten des Prozesses gehindert wurde. 
Es trat eine funktionell befriedigende Heilung ein. Schwere geschwürige 
Veränderungen im akuten Stadium des Scharlachs demonstrierte 
Oppikofer (77) in Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre. Eine von 
Preleitner (35) demonstrierte Ösophagunsstriktur nach Scharlach 
ergänzt diese Beobachtung. 2? mal wurden spontane tödliche Blutungen 
aus rupturierten Pharynxgefäßen bei Scharlach beobachtet (27). 

Das größte Interesse scheint sich der Frage der Totalexstirpation 
der Gaumentonsille zugewendet zu haben. Die Ausführung ambulant 
ist nicht gestattet. Blutungen dürften vielleicht leichter zu behandeln 
sein als bei der üblichen Tonsillotomie. Ob die von Greenfield- 
Sluder (52) angegebene Ausführung der Operation mittels einer 
Guillotine sich einbürgern wird, mag dahingestellt bleiben, aber 
jedenfalls muß auch dann diese Operation in chirurgisch geschulten 
‚Händen bleiben. Störungen in der Beweglichkeit des Gaumensegels 
können begreiflicherweise die Folge sein. Der Enthusiasmus für die 
Operation scheint vielfach sehr groß zu sein, nach E. Beck (42) 
z. B. gibt es eigentlich kein inneres Leiden, das nicht hierdurch geheilt 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 291 


würde. Demgegenüber wird von Kofler (31) als lokale Indikation 
häufig sich wiederholender Anginen Entstehung von peritonsillaren 
Abszessen und Sichtung übelriechender Mandelpfröpfe, als Allgemein- 
indikation akuter und chronischer rezidivierender Gelenkrheumatismus 
und Endokarditis, kryptogenetische Sepsis, Nephritis angeführt. 
Hierzu fügt er Appendizitis, ja, er möchte sogar Poliomyelitis hinzu- 
rechnen. Nur die zuerst angeführten allgemeinen Ursachen in- 
teressieren und hier glaubte Verf. nur gute Resultate gesehen zu 
haben. Es ist sehr bedauerlich, daß er nicht, wie Gürich es getan 
hat, ausführlich seine Resultate mitteilt. Auch die Ausführungen 
von Päßler (43) auf dem Kongreß für innere Medizin leiden unter 
der Kürze. Er unterscheidet als Wirkung der permanenten Mandel- 
infektion erstens die lokalen Störungen beziehungsweise die Schwellung 
der Lymphdrüsen, zweitens Infektions- beziehungsweise Intoxikations- 
erscheinungen, d. h. Störungen des Allgemeinbefindens der ver- 
schiedensten Art, die den Kranken als Neurastheniker eventuell 
erscheinen lassen könnten, drittens Allgemeinerkrankungen, z. B. 
Gelenk- und Muskelrheumatismus, Peliosis rheumatica, Erythema 
nodosum, Chorea minor, Endokarditis und Myokarditis, alle mög- 
lichen scheinbaren Herzneurosen, Nierenentzündungen, Nieren- 
schmerzen, eventuell auch noch rezidivierendes Magengeschwür. 

Eine ausführliche Publikation muß diese Thesen erst weiter 
begründen. Vor allem wäre es wünschenswert, daß von pädiatrischer 
Seite diealte Gürichsche Indikation betreffs des Gelenksrheumatismus 
nachgeprüft würde. Doch darf nicht etwa bloß eine Tonsillotomie 
vorgenommen werden, sondern es muß entweder die Tonsillektomie 
oder die Zerstückelung nach Gürich vorgenommen werden. 

Der Retropharyngealabszeß kann, wie schon in anderen Re- 
feraten erwähnt, dieses Jahr aber besonders häufig beobachtet wird, 
von einer Warzenfortsatzeiterung ausgehen (33, 34, 56,59), und da das 
Rachenleiden am meisten immponiert, so wird das Ohrenleiden leicht 
übersehen. Menier (23) diskutiert die Frage, wieweit man Retro- 
pharyngealabszesse beim Kinde vom Munde oder von außen her an- 
greifen soll. Er entscheidet sich, wie Referent glaubt, mit Recht, 
auch beim tuberkulösen Prozeß, für. die Inzision vom Rachen aus. 
Referent möchte nur bei sehr riesenhaften Abszessen die Inzision 
hinter dem Sternocleido empfehlen, wobei in diesen Fällen anatomische 
Schwierigkeiten überhaupt nicht in Frage kommen. Auch in Fällen, 
bei denen aus allzu großen Säcken die Blutung nach innerer Turision 
sich immer wieder erneuert, läßt sich dann auf dem Finger die 
äußere Gegeninzision leicht vornehmen. Ein Retropharyngealabszeß 
kann aber auch, wie die Beobachtung von Sokolow zeige (28), 
die Carothis interna arrodieren, auch ohne daß Scharlach vorher- 
gegangen ist, und so der Inzision unmittelbar der Tod folgen. 

Die Ursache des kongenitalen Kehlkopfstridors sieht Marique 
(14) nicht wie gewöhnlich in einer Schlaffheit des Kehlkopfeingangs, 
sondern in einer Störung der Innervation der Stimmbänder. Er sah 
im Spiegel während der Inspiration ein sich Annähern der Stimmlippen. 
Ausführlich bespricht Zi m mer mann (69) die Erscheinungen bei den 


299 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


akuten Kehlkopfschwellungen nicht diphtherischer Natur. Das 
Kehlkopfbild zeigt in diesen Fällen subglottische Schwellung. In 
seinen Fällen führen akute Attacken zu wiederholten Tracheotomien. 
Energische Untersuchungen des Larynx sind nicht ohne Schuld 
hieran. Eine Exstirpation des geschwollenen Gewebes konnte ein 
Rezidiv nicht hindern. Citelli (17) stellt eine meiner Ansicht nach 
längst nicht genug beachtete Indikation für die Anwendung der 
Intubation auf, nämlich daß durch sie der Arzt erst einmal die Hilfe 
vor Erstickung bringt und diese schnell und ohne Assistenz bringen 
kann. Es ist sehr bedauerlich, daß die so einfach auszuführende 
Manipulation nicht Allgemeingut der Ärzte ist. Mir hat sie früher 
meine Tätigkeit sehr erheblich erleichtert. 

Von äußeren Halserkrankungen (16 und 35) ist eine doppel- 
seitige Kiemgangseiterung beim lmomtigen und ein Teratom 
am Halse eines 4monatigen Kindes, das die Trachea komprimierte, 
zu erwähnen. 


I. Die Erkrankungen des Ohres. 


1. Wanner (München). Funktionsprüfungen bei kongenitaler 
Lues vor und nach Injektion mit Salvarsan. XX. Vers. d. Deutsch. 
otol. Gesellsch. Zeitschr. f. Ohrenheilk., LXIII, S. 268. 

2. Oskar Beck. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen bei 
florider Syphilis der Sekundärperiode. Ibidem und Monatsschr. f. 
Ohrenheilk., 1911, S. 233. 

3. Nager (Zürich). Hereditär-luetisch erkrankte Gehörorgane. 

4. Grunberg. Dasselbe. Ibidem, S. 223. 

5. Mucha. Wiener klin. Wochenschr., 1911. 

6. Oskar Beck. Hochgradige Schwerhörigkeit bei Erbsyphilis 
durch Salvarsan wesentlich gebessert. Beiderseitige Ausschaltung 
des Vestibularapparates, rechts Taubheit, und zwar nach Salvarsan. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 233. 

7. — Ibidem, S. 298, 

8. — Ibidem, S. 514. 

9. — Ibidem, S. 1403, s. auch Med. Klinik, 1911, Nr. 1. 

10. Haike. Wirkungen der Nebenwirkungen des Salvarsans 
auf das Ohr. Monatsschr. F Ohrenheilk., 1911, S. 463. 

11. Arthur Knik. Doppels. Neuritis cochlearis bei rezenter 
Lues nach Salvarsan. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 413. 

12. Konrad Stein. Beitrag zur klinischen "Pathologie des Ve- 
stibularapparates. Med. Klinik, 1911, S. 11. 

13. Neumann. Salvarsan, Schädigung des Vestibularapparates. 
Ibidem, 1407. 

14. Ruttin. Diskussion hierzu. Ibidem, S. 1408. 

15. Umbert. Salvarsan und Hörnerv nach Ref., Ibidem S. 1430. 

16. Knik und Zaloziecki. Über Akustikuserkrankungen im 
Frühstadium der Lues. Berliner klin. Wochenschr., 1912, S. 639. 

17. Zytowitsch. Indikationen zur Trepanation des Perkussus 
mastoid. usw. Arch. f. Ohrenheilk., 86, S. 1. 

18. Isidor Braun. Beitrag zur Kenntnis der akuten Nekrose 
ee E bei akuter Otitis. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 

19. Struyckenter Knile. Tuberkulöse Entzündung des Ohres 
und der Hirnhäute. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 45. 

20. Heschl. Fall von rezidivierender Mastoidilis. Ibidem, S. 449. 

21. V. Urbantschitsch. Über vom Ohr ausgelöste Reflexe 
und Irradiationserscheinungen. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 746. 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 293 


22. F. Ruttin. Labyrinthitis a bei beginnender akuter 

Otitis. Monatsschr. f. Ohrenheilk., S. 954 
Urbantschitsch. Bedeutung der Behandlung der Eustachi- 

schen Röhre bei chronischer und rezidivierender Otorrhoe. Zeitschr. 
f. Ohrenheilk., Bd. 63, S. 140. 

24. C. Hirsch. Jodoformintoxikationen nach Operationen am 
Ohr. Ibidem, S. 

25. Marum A. Jahresbericht der Universitäts-Poliklinik f. Ohren 
usw. Gießen. Arch. f. Ohrenheilk., Bd. 85, S. 50. 

26. Papanikolaon. Der Wildesche Schnitt und dessen Heil- 
potenz. Ibidem, S. 123 

27. Dintenfaß. Nachweis von intern verabreichtem Urotropin 
im Ohreiter. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 458. 


28. W. M. Barton. The Elimination of Hexamethylenamin 

bey the Mucous Membram of the Middl. Ear. Journ. A. M. 1910, Marz. 

29. van Caneghem. Bericht über die 21. Versammlung der 
Deutschen Otologischen Gesellschaft Hannover. 

David. Das Adrenalin in der Behandlung der Total- 

SE der Mittelohrräume. Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, 

31. Blegwad. Beiträge zur Klinik der Mittelohrtuberkulose. 
Ibidem, S. 1189. 

32. Uffenrode. Die komplizierten Fälle von Mittelohreiterung. 
Ibidem, S. 1239. 

33. Obermüller. Die konservative Behandlung der akuten 
Mittelohrentzündung. Ther. Monatsh., 1911, Nr. 9. 

34. Willaume Jantzen. Über rezidivierende Mastoiditis. Arch. 
f. Ohrenheilk., 86, S. 177. 

35. Shin-Iza-Ziba. Über den Einfluß kalter Bäder aufs Ohr. 
Arch. f. Ohrenheilk., Ibidem, S. 313. 

36. Hübener. Notizen über die Anwendung des Anästhesins. 
Ther. Monatsh., 1912, S. 120. 

37. Albert. Beitrag zur Bakteriologie der Otitis med. pur. acut. 
Arch. f. Ohrenheilk., 85, S. 253. 

38. K. Stein. Über die Zirkulationsverhältnisse im Schädelinnern 
bei venöser Stauung. Arch. f. Ohrenheilk., Bd. 86, S. 

39. R. Kayser. Ein einfacher Ersatz für den Lärmapparat. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1910 S. 1215. 

40. Uffenrode. Passows Beiträge. 1911, H. 4. 

41. Ruttin. Über Meningitis acuta interna. Bericht über die 
21. Versammlung der Deutschen Otologischen Gesellsch. Hannover, 1912. 

42. Brieger. Die Heilbarkeit der otogenen Meningitis. 
Ebenda. 

43. Uffenrode. Die therapeutischen Erfahrungen über die 
otogene Meningitis. Ebenda. 

44. Scheibe. Über induzierte Labyrinthitis. Ebenda. 

45. Mauthner. Zur Kenntnis der Schwerhörigkeit und Er- 
taubung nach Meningitis cerebrosp. epidemica. Monatsschr. f. Ohren- 
heilkunde, 1911, S. 1385. 

47. — Über Mumpstaubheit. Wiener med. Wochenschr., 1911. 

48. — Erkrankung des Nervus VIII. bei Parotitis epidemica. 
Arch. f. Ohrenheilk., Bd. 87, S. 224. 

49. Gustav Alexander. Zur Kenntnis der akuten Labyrinthitis. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 482. 

50. Fröschels. Über die Gründe der Hör- und Sprachstörungen 
beim Kretinismus nebst Bemerkungen über die Grenzen der Schild- 
drüsenbehalndlung. Ibidem, 1911, S. 538. 

5l. — Zur Differentialdiagnose zwischen Taubstummheit und 
Hörstummheit. Med. Klinik, 1910, S. 2051. 

52. H. Neumann. Über Infektiöse Labyrintherkrankungen. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk., 1911, S. 582. 


294 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


53. Willy Schoetz. Histologische und experimentelle Beiträge 
zur Pathologie der otogenen Labyrinthitis. Arch. f. Ohrenheilk., 83, 
S. 214. | 


Zur Behandlung der Schmerzen bei Mittelohrentzündungen 
beziehungsweise Furunkel des äußern Gehörgangs empfiehlt Hü- 
bener (36) eine Lösung von Anästhesin 1-0, Alcohol. abs. 10-0, Liqu. 
aluminii acet. 2°0, Glyc. 30°0 in vitro nigro. Es führt einen Gaze- 
streifen in den Gehörgang ein und läßt denselben mittels erwärmter 
Lösung mehrmals am Tage anfeuchten. Obermüller (33) empfiehlt 
zu gleichem Zwecke Instillationen von Otalgan, einer Lösung von 
Opiumextrakt, Pyrazolonumphenyldimethylicum in wasserfreiem 
Glyzerin. Er läßt mit dieser Lösung den Gehörgang füllen und den 
Patienten dann 10 Minuten auf der gesunden Seite liegen. Nach 
einer Stunde wird die Maßnahme wiederholt. Die Wirkung ist nach 
Obermüller abhängig hauptsächlich von der Wasserfreiheit des 
@lyzerins und da er hierin mit den Apotheken schlechte Erfahrungen 
gemacht hat, läßt er das Präparat von der Schwanenapotheke in 
Mainz herstellen. Ob die schmerzstillende Wirkung die des Karbol- 
glyzerins übertrifft, scheint Referenten fraglich. Die glänzende 
Wirkung auf den Rückgang der Erscheinungen scheint gleichfalls 
nicht so sicher, wie Verf. annimmt. Die weitaus größte Zahl der 
akuten Mittelohrkatarrhe heilen eben ohne Parazenthese in 3 bis 
4 Tagen, wenn auch zweifellos alle die genannten Mittel dem Pa- 
tienten seine Krankheit ganz außerordentlich erleichtern. Übrigens, 
wie schon Nadoleczny hervorgehoben hat, genügt vielfach auch 
reines Glyzerin. 

Das Urotropin wird wahrscheinlich wie überall auch von der 
Schleimhaut des erkrankten Mittelohrs ausgeschieden. Aus der 
Mitteilung von Dintenfaß (27) ist nicht zu entnehmen, durch welche 
Methode er es nachgewiesen hat. Barton (28) weist es mit der 
Groveschen Methode nach, die gerade hierbei außerordentlich un- 
angenehm ist. Die unglaublich schönen und schnellen Resultate 
der Autoren, namentlich auch in bezug auf den Geruch des sezernierten 
Eiters, bedürfen einer gründlichen Nachprüfung, wenn man bedenkt, 
mit wie großen Dosen es Stern erst gelang, eine keimhemmende 
Wirkung des Urotropins in Urin und Galle nachzuweisen. Auch 
die Erprobung des Hıppols, dessen Wirkung in alkalischer Flüssigkeit 
die des Urotropins zu übertreffen scheint, wäre wünschenswert. 

In der Behandlung der Wundhöhlen verwendet David (30) 
Adrenalintampons und glaubt nicht nur auf die Granulationen, 
sondern auch auf nässende Ekzeme der Ohrmuscheln und des Gehör- 
gangs günstig einwirken zu können. Auch dies wäre bei Säuglings- 
ekzemen, wenn auch sehr vorsichtig, zu erproben. 

Bei der chirurgischen Behandlung der akuten Abszesse über 
dem Warzenfortsatz empfiehlt Papanikolan (26) auf Grund von 
über 70 günstig verlaufenden Fällen, wie auch der Warzenfortsatz 
beschaffen sein mag, die einfache Inzision den sogenannten Wilde- 
schen Schnitt. Eine Behandlungsweise, die Spira (s. dieses Referat, 
l. Abschnitt, Nr. 55) bei verweigerter Operation zugleich mit der 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 295 


Saugtherapie öfter mit Erfolg anwandte. Eine Bestätigung dieser 
Resultate würde allerdings beweisen, daß wir die Heiltendenz der 
Natur auch bei recht erheblichen Destruktionen des Warzenfort- 
satzes oft höher anschlagen müssen als bisher. Es muß allerdings 
betont werden, daß man im allgemeinen von dieser Therapie sonst 
abgekommen ist wegen der Unsicherheit der Resultate und weil 
man bei schlechtem Erfolge die beste Zeit für die Operation verlor. 
Eine neue Ära des Wildeschen Schnittes ist daher wohl nicht zu 
befürchten. Dem Nichtspezialisten ist aber die Anwendung sehr zu 
widerraten. 

Uffenrode (32) erlebte zwei Bulbusblutungen des in das 
Mittelohr hinein entwickelten Bulbus. Einmal entstand, wie in den 
früher referierten Fällen von Trautmann, die Blutung durch die 
Parazenthese. Sie stand auf Tamponade. Im zweiten Falle handelte 
es sich um ein schwer kachektisches, 11 monatiges Kind, das seit 
14 Tagen Ohreneiterung hatte und bei dem in der Kinderklinik 
diphtherische Beläge auf der Nasenmuschel nachgewiesen waren. 
6 Tage darauf tödliche Blutung aus dem einen Ohre. Die tuberkulöse 
Entzündung des Mittelohrs zeichnete sich nach Blegwad (31) bei 
zwei jugendlichen Fällen durch die schmerzlose Entwicklung und: 
durch die immer wieder rezidivierende Granulombildung aus dem 
Trommelfelldefekt aus. Die histologische Untersuchung der Gra- 
nulome ergab Tuberkel. Totalaufmeißlung brachte Heilung. Im 
allgemeinen "zeigte sich bei der Diskussion, daß die Stimmung mehr 
für die weniger eingreifende Warzenfortsatzaufmeißlung war. Die 
angeführten Fälle bestätigen, was Henrici schon früher publiziert 
hat, daß die Heilung nach sachgemäßer Operation keine so über- 
mäßig schlechtere ist als bei Erkrankungen anderen ÜUrsprunges. 
Sehr von diesen Formen der Knochentuberkulose zu unterscheiden 
sind derartig progressive Fälle, wie Struycken (19) sie bei einem 
8 monatigen Säugling beschreibt. Die Tuberkulose hatte hier die 
Knochenwand zwischen Mittelohr und Karotis durchbrochen und 
war längs des Gefäßes zu den Hirnhäuten gelangt. Diese schnell 
progredienten Tuberkulosen, die meist bei kachektischen Säuglingen 
auftreten, dürften einem operativen Eingriffe überhaupt nicht zu- 
gänglich sein. Referent fand in 2 Fällen hierbei als klinisches Zeichen 
Verkäsung sämtlicher Lymphdrüsen vor und unter dem Gehörgange 
mit Durchbruch der vorderen Lymphdrüsen oder käsiger Prozesse der 
Gehörgangwand an der Vorderfläche des Gehörganges, dazu Schwund 
des Trommelfells und Karies der Paukenhöhlwand. Der ganze Prozeß 
hatte sich in 3 Wochen ausgebildet. 

Die Frage, ob einmal ostitische Erkrankungen der Warzen- 
fortsatzräume je völlig ausheilen, möchte Zytowitsch (17) verneinen. 
Auf Grund von 50 Fällen, die zum größten Teil aus der Literatur 
zusammengestellt sind, glaubt er dies nachweisen zu können, und 
zwar sind gerade an diesen Prozessen schuld die kapseltragenden 
Kokken. Während der Streptococcus pyogenes, wenn der Körper 
nicht mit ihm fertig wird, schnell zu schweren Komplikationen führt, 
neigt der Streptococcus mucosus zu schleichendem Verlaufe. Jedenfalls 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 2] 


296 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


ist das von ihm gezeichnete Krankheitsbild wichtig. Nach einer 
schwereren oder leichteren Mittelohrentzündung treten nach Monaten 
bei vielfach ziemlich normalem Trommelfellbefunde Fieber und un- 
bestimmte Beschwerden auf. Nur auf tiefen Druck: in die Incisura 
mastoidea reagiert Patient mit Schmerz. Die Operation deckt oft 
Sklerosierung der Decken. des Warzenfortsatzes und Fortschreiten 
eines Prozesses in die Tiefe auf. An dieses Krankheitsbild wird man 
zweifellos denken müssen, wenn sich Patienten nach Mittelohr- 
erkrankungen nicht erholen wollen (17). 

Albert (37) hat die Bakterienbefunde durch direkte Entnahme 
aus den Warzenfortsatzzellen bei der eiterigen Mittelohrentzündung 
geprüft. Von 110 Fällen zeigen 16% den Streptococcus mucosus 
allerdings meistmit einem Verlaufe, der dem oben skizzierten entspricht. 
Aus den sonstigen Befunden sei nur hervorgehoben, daß in einzelnen 
Fällen nur Saprophyten gefunden wurden. 

Kurz erwähnt sei das Vorkommen von rezidivierender Ma- 
stoiditis nach Aufmeißlung des Warzenfortsatzes (26 und 34). Weil 
nach meinen Erfahrungen vielfach unbegründeterweise dieses Vor- 
kommnis dem Operierenden zur Last gelegt wird, möchte ich betonen, 
daß in der Mygindschen Klinik dieses Ereignis in 10% der Fälle 
eintrat. Bei der operativen Behandlung hat sich die Jodoformgaze 
als Verbandstoff allen anderen Verbandmitteln ‚überlegen gezeigt. 
Sehr fatal sind daher Beobachtungen von Jodoformintoxikationen, 
die Gehirnkomplikationen vortäuschen können, so fieberlose furibunde 
Delirien bei einem 10jährigen Knaben, so Nystagmus und Schwindel 
bei einem Fall mit freiliegendem Bogengange. In der Therapie chro- 
nischer Ohreneiterungen ist eine Behandlung der Tube vielfach 
notwendig (21). Hierdurch lassen sich langdauernde Eiterungen 
mitunter beseitigen. 

Von Folgen der Mittelohrentzündungen sei akute Nekrose des 
Warzenfortsatzes bei einer gewôhnlichen Otitis media als Seltenheit 
erwähnt (18), ferner eine dauernde Herabsetzung des Hörvermögens 
gleich im Beginne einer gewöhnlichen Mittelohrentzündung durch 
eine wohl seröse Labyrinthitis. Dieses Ereignis mag sich vielleicht 
öfter, wenn auch in geringerem Maße, abspielen, als man bisher 
annimmt. Reflexerscheinungen von seiten des entzündeten Mittel- 
ohrs, 'wie Paresen der Extremitäten, Sprach-Schriftstörungen, ferner 
Schmerz- und Prickelempfindungen in den Extremitäten hat Urbant- 
schitsch (21) schon früher beschrieben. Diesmal beschreibt er 
bei 2 Geschwistern im Beginne einer gewöhnlichen Mittelohrent- 
zündung starke Schmerzen in beiden Beinen, die auch beim Liegen 
die Bewegung der Beine unmöglich machten, beziehungsweise heftige 
Nackenschmerzen bei Drehung des Kopfes mit leichter Nackensteife. 

Ausgedehnte Untersuchungen bei Kindern in japanischen 
Schwimmschulen (35) zeigten, daß ein Monat nach. dem Beginne des 
Schwimmens unter 2000 Schülern 300 Fälle von Ohrfurunkeln auf- 
traten. Die chronisch eiterigen Mittelohrentzündungen wurden eher 
sauberer, jedenfalls nicht ungünstig beeinflußt. Von den 40 Fällen 
mit Perforationen des Trommelfells zeigten aber 11 Rezidive der 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 297 


Eiterung, so daß die schädliche Wirkung von Schwimmbädern damit 
bewiesen ist. Verf. nimmt an, daß das Wasser nicht nur durch den 
äußeren Gehörgang, sondern auch durch die Tube eindringen und 
hier reizend wirken kann. 

Aus der Arbeit von Marum (25) sei nur das Vorkommen eines 
Sarkoms des Warzenfortsatzes bei einem 6jährigen Knaben erwähnt. 

Die Wichtigkeit, die die Frage der Labyrintherkrankung für 
eventuelle operative Eingriffe hat, hat zu einer möglichsten Ver- 
feinerung, namentlich der Prüfung des Vestibularapparates geführt, 
auf dem seinerzeit von Baranyi inaugurierten Wege. Ein Referat 
über die Bemühungen geht über den Rahmen dieser Zeitschrift 
heraus. Wichtig war auch die einwandfreie Feststellung der völligen 
Ertaubung eines Ohres dadurch, daß man das zweite Ohr durch 
einen Lärmapparat ausschloß. Nach Kayser (39) läßt sich dieser 
Apparat einfach dadurch ersetzen, daß man den Gehörgang des nicht 
zu prüfenden Ohres mit einem eingeführten Finger schwingende 
Bewegungen machen läßt. Diese Methode kann auch in der all- 
gemeinen Praxis wohl mitunter nützlich sein. Bei der Frage über 
die Entstehung der eiterigen Labyrinthitis zeigt sich (40, 44, 53), 
daß wohl meist die Fenster den Eingangspunkt bilden, ja daß selbst 
durch das ziemlich intakte Fenster, wie es Uffenrode zuerst nach- 
gewiesen hat, die Labyrinthitis induziert sein kann, und zwar in Form: 
einer eiterig-infektiösen oder auch einer wenig oder gar nicht infektiösen 
zur Ausheilung tendierenden Form. Durch die knöcherne Kapsel 
kann der Durchbruch aus hinter dem Labyrinth gelegenen Knochen- 
zellen erfolgen, von der Pyramide aus scheint jedoch bei nekroti- 
sierenden Mittelohrprozessen trotz der Nekrose des Knochens es 
häufig zu einer Abkapselung zu kommen. Jedenfalls sind gleichzeitige 
Labyrinthitiden nach Scheibe (44) bei Scharlach und Tuberkulose 
oft günstig. Diese Erkenntnis scheint mir für den Praktiker, namentlich 
mit Rücksicht auf die akuten, nekrotisierenden Scharlach-Mittelohr- 
entzündungen mit akuter Ertaubung in der ersten Krankheitswoche, 
von Wichtigkeit zu sein. Die enorme Gefahr der eiterigen Laby- 
rinthitis zeigt sich in ihrer Bedeutung für die Entstehung der otogenen 
Meningitis. In 60% letzterer Erkrankung war das Labyrinth nach 
Uffenrode der Ausgangspunkt, ja er fand sogar, daß eine relativ 
geringe Labyrinthitis bei intakten Fenstern die Infektion vom Mittel- 
ohre nach den Hirnhäuten fortzuleiten imstande war, wenn auch der 
Beweis hierfür nicht vollständig geschlossen ist (Referent). Nach 
Alexander (49) muß immerhin der umgekehrte Weg, d. h. otogene 
oder metastatische Meningitis und von da aus Labyrinthitis erwogen 
werden. Es ist begreiflich, daß unter dem Eindrucke der enormen 
Gefahr, die eine eiterige Labyrinthitis für den Träger bedeutet, nach 
sorgfältiger Abwägung der diagnostischen Momente einzelne Autoren 
in dubio lieber einmal im Labyrinth zuviel aufmeißeln (52), während 
andere unter dem Eindrucke der schweren, verstüämmelnden und 
gefährlichen Operation sich lieber abwartender verhalten. Für den 
Nichtotiater ist es ganz unmöglich, sich in diesem Streite ein Urteil 
zu bilden, da zudem noch Erfolg und Mißerfolg von vielen Im- 

21? 


298 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. > 


ponderabilien abhängen. Bei der Behandlung der Folgeerkrankung 
der Meningitis steht Brieger auf dem Standpunkte, daß es gar 
nicht so sehr darauf ankäme, daß man im ersten Momente operiere, 
erfolge doch die Verbreitung des Prozesses, wenn einmal die Me- 
ningitis begonnen hat, mit enormer Schnelligkeit. Für die Prognose 
viel wichtiger wäre die Virulenz der Bakterien. Die Möglichkeit, 
der Ausheilung würde bedeutend erhöht durch Entfernung des er- 
krankten Knochens und doch sei es, wie 2 Fälle von Heilung beweisen, 
nicht immer nötig, das eiterig erkrankte Labyrinth zu öffnen. Das 
früher so beliebte Mittel der Inzision der Dura hat als Drainage- 
mittel versagt. Es ist interessant, daB bei der otogenen Meningitis 
wiederholte Spinalpunktionen als gutes Mittel gepriesen werden. 
Eine erfolgreiche und dauernde Drainage ist freilich zu erzielen durch 
Entfernung des Labyrinthes, eine Freilegung des inneren Gehörganges, 
durch die Uffenrode auch bei verlorenen Fällen lang dauernde 
Remissionen der Krankheitsschwere erzielte. Als prophylaktisches 
Mittel wird ja heutzutage Urotropin gepriesen, während es bei ent- 
wickelter otogener Meningitis bestimmt nichts wirkt. Van CGaneg- 
hem (29) hat die Versuche von Growes nachgeprüft und fand, daß 
bei Einführung von 0°l Urotropin auf 1 kg Körpergewicht Hunde 
und Meerschweinchen zum größten Teil am Leben blieben, wenn er 
ihnen subdural virulente Streptokokken einspritzte. Auch 1 bis 
3 Tage nach der Infektion erzielte er noch einige Resultate. Da 
Urotropin z. B. auf Staphylokokken in einer Verdünnung von 
1: 5000 in Kulturen nicht mehr hemmend wirkt (Blühdorn) und, 
wie Weinrich in der Göttinger Kinderklinik nachgewiesen hat, 
die Konzentration des Urotropins bei dem fast l!/,fachen der 
Caneghemschen Dose im Liquor nur in einer Konzentration von 
1 : 16000 auftritt, so ist dieses Resultat verwunderlich und es wäre 
daher die Frage, ob die Konzentration im Liquor bei Meerschweinchen 
und Hunden eine höhere wäre. 

Ein neues Symptom des akuten Durchbruchs eines Schläfen- 
lappenabszesses in die Hirnhöhlen ist nach Ruttin (41) das plötz- 
liche Auftreten eines aufwärts gerichteten Nystagmus. 

Von nicht eiterigen Erkrankungen interessiert die Beobachtung 
von Mauthner (45), daß bei den Schädigungen des Labyrinthes 
durch Meningitis cerebrospinalis noch nach Jahren eine Ver- 
schlechterung des Hörvermögens einsetzen kann. Die Verschlechterung 
in den ersten Wochen und Monaten war bekannt (Referent). Ein 
neues Bild über die Erkrankungen des inneren Ohres nach Mumps 
ergeben die Arbeiten desselben Verfassers (47 bis 48). Die Hör- 
störungen treten relativ schnell, aber nie apoplektiform auf. Sie können 
zur vollständigen Ertaubung führen, ebenso wie nach schwerer 
Störung Besserungen eintreten können. Handelt es sich hierbei um 
seltene Fälle, so lassen sich bei genauer Untersuchung Defekte für 
einzelne Tonbezirke sehr häufig nachweisen. Die Störungen im 
Gleichgewichtsapparate können in jedem Grade sich hinzugesellen 
oder die Hörstörungen überwiegen. Es ist für die Praxis namentlich 
wichtig, daß als grob sinnfälliges Symptom oft ein spontaner Ny- 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 299 


stagmus eine Zeitlang zurückbleibt. Als anatomisches Substrat 
nimmt er eine Entzündung des Nerven, nicht des Labrinthes, an. 

Anatomische Untersuchungen über das hereditär luetisch 
erkrankte Gehörorgan liegen von Nager (3) vor, der wesentlich 
Labyrinthveränderungen gefunden hat. Nach dem kurzen vorliegenden 
Bericht ist nicht zu entscheiden, ob wirklich Nager im Gegensatze 
zu anderen Autoren nicht dabei auch ausgedehnte Veränderungen an 
den Meningen und dem Perineurium gefunden hat. Grünberg (4) 
fand die Spirochaeten im Felsenbein eines syphilitischen Fötus überall 
verbreitet, nur nicht im inneren Ohr. Den ersten günstigen Berichten, 
die uns Salvarsan als dem Quecksilber bei den hereditär luetischen 
Labyrinthaffektionen weit überlegenes Mittel zeigten, folgten un- 
günstigere Erfahrungen, so von Wanner (l) und bei Gelegenheit 
der Diskussion hierzu Hertzog und Scheibe, während Sieben- 
mann und Beck (6) Günstiges berichten. Es kommt wohl sehr auf 
den Zeitpunkt der Anwendung an. Negative Resultate und Ver- 
schlechterungen scheinen mehr bei zu spät behandelten Fällen auf- 
zutreten. 

Bekanntlich steht die Frage, ob Salvarsan direkt toxisch auf 
den Nervus octavus zu wirken imstande ist, in scharfer Diskussion. 
Zuerst war zu erledigen, ob die nach Salvarsan auftretenden Ver- 
änderungen dieses Nerven identisch sind mit den rein luetischen. 
Es hat sich dabei herausgestellt, daß es in der Tat so ist. Zuerst 
erregte die Beobachtung von isolierten Erkrankungen des Vesti- 
bularis einiges Befremden. Inzwischen ist nachgewiesen worden, 
daß diese Form der Erkrankung spontan bei Lues, aber auch bei 
Quecksilberkur auftreten kann, namentlich O. Beck (6—9) hat sich um 
diese Frage verdient gemacht. Die Vestibulariserkrankung kann in 
unmittelbarem Anschlusse an die Salvarsaninfektion auftreten (so 
6 Stunden nach der Injektion bei einem 10jährigen Mädchen), ander- 
‘seits auch, und dann macht sie starke Schwindelerscheinungen, 
ebensogut aber auch fast symptomlos in der 4. bis 10. Woche nach 
der Injektion. Könnten wir im ersten Falle von einer Herxheimer- 
schen Reaktion sprechen, so haben wir im zweiten ein Neurorezidiv. 
Bei den letzteren Formen sehen wir viel häufiger noch die Erkrankung 
des Kochlearis. Bedenklich ist ein Fall von Bock, bei dem die 
Wassermannsche Reaktion dauernd fehlte und Quecksilberbehand- 
lung nicht wesentlich besserte. Im ganzen ist wohl kein Zweifel, 
daß gerade die Erkrankungen des Akustikus relativ häufig unter 
der neuen Therapie geworden sind, daß sie nur bei relativ frischen 
Fällen auftreten und daß sie meistens durch eine Wiederholung 
der Salvarsaninjektion oder Quecksilberkur gebessert werden. Daß 
die Besserung nicht immer eine Restitutio in integrum bedeutet, 
ist bei der ernsten Natur des Leidens wohl begreiflich. Gerade dieses 
Vorkommen dürfte die kombinierte Therapie rechtfertigen. 

In ein neues Licht aber wird die Entstehung dieser Akustikus- 
erkrankungen im Frühstadium der Lues durch die Beobachtungen 
von Knik und Zaloziecki (16) gerückt, die bei ihren Fällen, ob 
sie ohne oder mit Salvarsaninjektion entstanden waren, stets luetische 


See 


300 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


Meningitis durch Punktion nachweisen konnten. Hier läge also 
dieselbe Ursache zugrunde, wie sie von Mayer (s. diese Monats- 
schrift, Sammelrefer., Bd. VIII, S. 699) als Ursache der Ertaubung 
im Spätstadium der hereditären Lues nachgewiesen ist. 

Zur Differentialdiagnose zwischen Hôrstummheit und Taub- 
stummheit hofft Frôschel (50, 51) seinen Kitzelreflex benutzen 
zu können. Er führt einen Bougis !/, cm in den Gehörgang ein und 
macht leichte, drehende Bewegungen. Er findet hier bei allen sonst 
im übrgen noch kitzligen Personen ein Kitzelgefühl, das sich im 
Blinzeln des Auges, Lachen usw. äußert, vorausgesetzt, daß dieselben 
hören. Früher hat er schon nachgewiesen, daß bei bestimmten Formen 
von Ertaubungen dieser Kitzelreflex langsam verschwindet. Auch 
bei Mongoloiden,. Myxödemen usw. gelang ihm der Nachweis eines 
Hörvermögens, eine Diagnose, die sich später bestätigte. Die Bedeut- 
samkeit der Adenoiden und der hierdurch bewirkten Hörstörung 
für die Entstehung der Hörstummheit bei Imbezillen und Myx- 
ödematösen darf wohl nur in wenigen Fällen in Betracht gezogen 
werden. Zum Schlusse sei der interessanten Arbeit von Konrad 
Stein (38) gedacht. In sorgfältigen Experimenten zeigte er unter 
Ausschluß der Fehlerquellen, daß der vermehrte Druck des Liquor 
cerebrospinalis bei Halsstauung mittleren Grades nicht bedingt 
ist durch Vermehrung des arteriellen Druckes, daß jedoch der 
Venendruck beziehungsweise die. Stromgeschwindigkeit in den 
Venen : zunahm. Stärkere Stauung vermindert die arteriellen 
Druckschwankungen im Liquor. 


Pharmakologie. 


Helwig. Über seeklimatische Kuren im Kindesalter. (Fortschritte d. 
Med., XXIX, Nr. 27.) 
In ansprechender Weise werden aus den Eigenschaften und 
Wirkungen des Seeklimas Ratschläge für die Wahl des Kurortes, 
Jahreszeit, Indikationen und Durchführung der Kur hergeleitet. 


Hohlfeld (Leipzig). 


Jules Renault. Présentation d'un écran transparent fronto-facial 
pour l’examen de la gorge des enfants. (Bull. de la soc. de péd. 
de Paris, 1912, p. 139.) 

Renault konstruierte aus Glimmer einen Schutzschirm für 
den Arzt bei der Racheninspektion von Kindern mit infektiösen 
Krankheiten, um deren Verschleppung zu verhüten. Der Schirm 
selbst ist leicht desinfizierbar, gut transportabel und wird, wie ein 
Stirnreflektor, an einem Bande getragen, um die Hände für alle 
nötigen Manipulationen freizulassen. W. Weigert. 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 301 


G. H. Whipple. Schwangerschaft und Chloroformanästhesie. Eine 
Untersuchung der mütterlichen, plazentaren und fötalen (Gewebe. 
(Journ. of exper. med., XV, S. 246—258.) 

Bei trächtigen Hunden kommt es unter dem Einfluß von 
Chloroformnarkose ebenso wie überhaupt bei Hunden zu Nekrose im 
Zentrum der Leberläppchen. Daneben ruft die Anästhesierung mit 
Chloroform mehr oder weniger ausgedehnte hyaline Nekrose im 
Randgebiete zwischen dem mütterlichen und fötalen Anteil der 
Plazenta hervor und kann so Veranlassung werden zur Entstehung 
von Blutungen, von Ablösung der Plazenta und von Abort. Weder 
die Leber noch die übrigen Organe des Fötus zeigen Schädigungen 
durch Chloroform, obwohl dieses in den Geweben nachgewiesen werden 
kann. H. Vogt. 


G. H. Whipple. Die Unempfindlichkeit junger Hündchen gegen Chloro- 
formvergiftung während der ersten 3 Lebenswochen. (Journ. of 
exper. med., XV, S. 259—269.) 

Während der ersten Woche des extrauterinen Lebens sind junge 
Hündchen resistent gegen die spät eintretende Ghloroformvergiftung, 
die sich sonst als zentrale Nekrose der Leberläppchen äußert. Ihre 
Resistenz nimmt allmählich ab und verschwindet meist in der 4. Le- 
benswoche. Es zeigt sich ein Parallelismus zwischen diesem Ver- 
schwinden, der Widerstandsfähigkeit der Leber gegen Chloroform 
und ihrem Gehalt an sogenannten Blutbildungsinseln, denn’ auch 
diese sind in der ersten Lebenswoche reichlich vertreten und ver- 
schwinden im Verlauf von etwa 3 Wochen. Daraus möchte Verf. 
entgiftende Wirksamkeit von weißen Blutkörperchen herleiten. 
Für eine entgiftende Tätigkeit weißer Blutkörperchen spricht auch 
die Beobachtung, daß eine 2. Chloroformnarkose sich weniger wirksam 
zeigt, wenn sie in den Zeitpunkt fällt, wo die Nekrosen, die sich nach 
der ersten Narkose ausgebildet hatten, mit Leukozyten infiltriert sind. 


H. Vogt. 


Ad. Czerny. Beitrag zur Lebertrantherapie. (Therap. d. Gegenw., 
1912, S. 49.) 

Auf der Tuberkulosestation der Straßburger Kinderklinik 
sind sämtliche Kinder frei von Erscheinungen der exsudativen Dia- 
these. Die Kinder erhalten sämtlich Lebertran. Auf Empfehlung 
eines Arztes wurden die Lebertrandosen gesteigert, dabei zeigte es 
sich, daß die Kinder sehr große Mengen (bis 80 g pro die) ohne 
Störungen vertrugen. Auf das Körpergewicht hatte der Lebertran 
keinen Einfluß; dagegen traten nach kurzer Zeit Gesichts- und 
Kopfekzeme bei den Kindern auf. Nach Aussetzen des Leber- 
trans verschwanden die Erscheinungen der exsudativen Diathese 
wieder. Lebertran ist daher nur in Dosen bis zu zwei Eßlöffeln 
pro die bei im übrigen fettarmer Nahrung: zu verwenden. 


Orgler. 


302 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


Bain. Pharmakologie und Therapie des Lezithin und Phytin. (Lan- 
cet, I, Nr. 14, 1912.) | 

Bain untersuchte bei Kaninchen den EinfluB von Lezithin 
und Phytin auf Zahl der roten und weißen Blutkörperchen sowie 
auf den Hämoglobingehalt des Blutes. Bei subkutaner Injektion von 
Lezithin sowohl wie bei Verfütterung von 0,5 g p. d. per os konnte 
eine deutliche Vermehrung des Hämoglobingehaltes sowie eine Zu- 
nahme der korpuskulären Elemente nachgewiesen werden, die bei 
‚den Leukozyten besonders eine Vermehrung der großen monokulären 
-Lymphozyten betraf. Ein deutlicher Einfluß auf das Gewicht der 
Tiere war nicht vorhanden. Bei Phytinzuführung waren de Ver ` 
änderungen des Bilutbildes unbedeutend. Nach Untersuchungen 
von Aders, Plimmer fehlt die phytinspaltende Enzymphytase 
im tierischen Organismus und wird demselben eventuell durch 
Pflanzennahrung zugeführt. Bain befürwortet auch auf Grund 
klinischer Erfahrungen die Darreichung von Lezithin bei Anämie 
und Schwächezuständen. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Ernährung und Stoffwechsel. 


Hans Rietschel. Zur Technik der Ernährung der Brustkinder in 
den ersten Lebenswochen. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, S. 403 
bis 434 und 601—617.) | 

Verf. hat beobachtet, daB Brustkinder von Erstgebärenden 
öfter bei Smaligem Anlegen an die Brust in der ersten Lebenszeit 
zu wenig Nahrung aufnahmen und erst bei häufigerem Anlegen zu 

Körpergewichtszunahme gelangten. Doch betont Verf. ganz mit Recht, 

daß darum doch die größeren Trinkpausen als Regel für den Durch- 

schnitt gelten sollen, weil sie die sicherste Gewähr für ungestörte 

Entwicklung des Kindes bieten. H. Vogt. 


Brady. Malt soup in nutritional disturbances of infants. (Malzsuppe 
bei Ernährungsstörungen der Säuglinge.) (Journ. Americ. Med. 
Assoc., 16. März 1912.) | 

Verf. hat bei Nährschaden durch den Gebrauch der Malzsuppe 
vorzügliche Resultate erzielt, wenn die Kohlenhydrattoleranz. hoch 
stand. Die besten Erfolge wurden nach dem 3. Lebensmonat  ver- 
zeichnet, bei Zuckerintoleranz waren die Ergebnisse nicht günstig, 
dagegen bei einfacher Fettindigestion sehr gut. Wachenheim. 


Hess. The use of a simple duodenal catheter in the diagnosis and 
treatment of certain cases of vomiting in infants. (Die Verwendung 
eines einfachen Duodenalkatheters zur Diagnose und Behandlung 
gewisser Fälle von Erbrechen bei Säuglingen.) (Americ. Journ. 
Dis. Children. März 1912.) 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 303 


Verf. findet, daß das von ihm angewendete Duodenalrohr zweck- 
mäßig durch einen Nelatonschen Katheter ersetzt werden könne, 
denn auch dieses Instrument gelangt trotz seiner Weichheit durch 
einfache Manipulation in kurzer Zeit in das Duodenum. Neben dem 
Beweise der Röntgenstrahlen ist dieser Erfolg durch das Erlangen 
von Duodenalflüssigkeit außer Zweifel gestellt; man hat dabei das 
Gefühl von Einklemmung im Pylorus, die aber bei Schlaffheit des 
Pylorus nicht absolut ist. Es ist ersichtlich, daß durch diese Methode 
die Diagnose des Pylörospasmus sehr gefördert wird ; Verf. notiert 
eine fast konstante Verbindung desselben mit Kardiospasmus. Fehl- 
schlagen des Verfahrens führt zur Vermutungsdiagnose von Pylorus- 
stenose, dabei ist aber Bewältigung der Technik der Pylorussondierung 
vorausgesetzt ; hier ist von Bedeutung, daß die Entfernung des Pylorus 
von der Mundöffnung bei Neugeborenen 20 cm, ein Jahr später 
25 cm beträgt, die Einklemmung muß demnach den erwähnten Zahlen 
entsprechen. 

Die Pylorussondierung scheint die ideale Behandlungsmethode 
des Pylorospasmus darzubieten, erstens durch die Dilatation, zweitens 
durch die Ermöglichung der Duodenalfütterung ; gleichzeitig erfolgt 
die Besserung des vorhandenen Kardiospasmus. Wir haben durch diese 
geistreiche Untersuchung gewiß eine diagnostische und therapeutische 
Bereicherung erhalten. Wachenheim. 


Max Klotz. Die Bedeutung der normalen Darmflora. ( (Nach einem 
am 23. Februar 1912 im med.-naturwissenschaftlichen Verein zu 
Straßburg gehaltenen Vortrage.) (Berliner klin. Wochenschr., 
1912, Nr. 19.) 


Eine kritische Zusammenstellung der gegenwärtig in der in- 
ternen Medizin geltenden Anschauungen mit besonderem Hinweise 
auf die von der Pädiatrie zu der Frage gelieferte Arbeit. 


Keller. 


Stickel. Untersgchungen an menschlichen Neugeborenen über das Ver- 
halten des a XCILS ls bei verschiedenen funktionellen Zuständen. 
(Arch. f. Gyn., X 

Im Darmepithel Geeks Embryonen und in den Chylus- 
bahnen der Darmwand läßt sich in der zweiten Hälfte der Schwanger- 
schaft durch Flemmingsche Lösung Fett in Form allerfeinster 

Tröpfchen nachweisen. Verf. glaubt, daß dieses Fett aus dem Darni- 

lumen aufgenommen wird und aus dem mit dem Fruchtwasser ver- 

schluckten Hauttalg des Fötus stammt. Es würde also schon um diese 

Zeit eine Resorption stattfinden. In den Zottenepithelien der lebend 

geborenen und genährten Säuglinge sind die Fetttröpfchen größer, 

aber auch nur selten zu finden. Resorptionsbilder, wie sie Altmann 
und Krehl beschrieben haben, fanden sich nicht. Ebenso war es 
beim Hunde. Für die korpuskuläre Aufnahme des Fettes ergaben sich 
also keine Anhaltspunkte. Ebensowenig ließen sich Beziehungen 
zwischen den Fetttröpfchen und den Granula im Sinne Altmanns 


304 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr: 5 


feststellen. Die Anordnung derselben ließ beim menschlichen Neu- 
geborenen 2 Typen unterscheiden. In der ruhenden Zelle sind sie klein, 
liegen dicht beieinander und sind gleichmäßig über die ganze Zelle 
verteilt. Während der Resorption sind sie von verschiedener Größe, 
liegen weniger dicht und lassen eine Zone unmittelbar unter dem 
Stäbchen kaum frei. Es findet ein nach der Zellbasis fort- 
schreitender Granulaschwund statt, der sich noch besser beim Hunde 
studieren ließ. Zusammenhänge zwischen dem Verhalten der Granula 
im Darmepithel und in der Leber konnten nicht nachgewiesen werden. 
Hohlfeld (Leipzig). 


Rosemann. Über den GE des menschlichen Fötus. 
(Pflügers Arch., CXLII, 1911, S. 459.) 
Ein menschlicher Fötus (Nr. IV) von Ill g Gewicht und 18 cm 
Länge enthielt 0:2796 g CI — 0:252% CI. Orgler. 


Albert Niemann. Die Kalkbilanz eines künstlich E Säug- 
lings. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, S. 533—53 | 
Verf. beobachtete .gelegentlich eines zu anderen Zwecken aus- 
geführten Stoffwechselversuches an einem rachitisfreien Säugling, 
daß der Übergang von der Ernährung mit Magermilch zu gleichen 
Mengen Vollmilch die Kalkbilanz nicht ungünstig beeinflußte. Das 
ist natürlich kein Beweis gegen die Möglichkeit einer Schädigung 
des Kalkstoffwechsels durch Fettzufuhr. Wo schon die in der Voll- 
milch enthaltenen Fettmengen zu Kalkverlusten vom Organismus 
führen sollen, muß eine pathologische Disposition des Kindes vor- 
handen sein — nicht alle Kinder werden ja rachitisch bei Ernährung 
mit Vollmilch ! H. Vogt. 


Heinrich Schlacht. Über experimentelle Eosinophilie nach paren- 
a Zufuhr artfremden Eiweißes und über die Beziehungen der 
zur Anaphylaxie. (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm., 

| LXVI 1912, S. 137.) 

Beim Menschen, namentlich bei Kindern, tritt nach parenteraler 
Injektion artfremden Serums (Diphtherieserum) eine Eosinophilie 
auf. Injiziert man Meerschweinchen wiederholt artfremdes Serum, 
so tritt eine Eosinophilie auf; bei arteigenem Serum dagegen nicht. 
Der Hypereosinophilie geht eventuell eine Hypoeosinophilie voraus; 
auch verstreicht bis zum Auftreten der Hypereosinophilie eine ge- 
wisse Zeit (Inkubationszeit der Hypereosinophilie). Die Hyper- 
eosinophilie wird durch das genuine Eiweiß des Serums hervorgerufen, 
das auch in seinem Abbauprodukte bis zu den Peptonen Hypereosino- 
philie bewirkt; Aminosäuren, eiweißarmer Aszites, Ringersche 
Lösung dagegen sind unwirksam. Verf. sieht in dem Auftreten der 
Eosinophilie eine Schutzreaktion des Körpers auf artfremdes Eiweiß 
oder auf die bei abnormem Zerfall arteigenen Eiweißes sich bildenden 
toxischen Abbauprodukte. Orgler. 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 305 


H Neumann. Die Dicke des Fettpolsters bei Kindern: (Jahrb.'f. 
Kinderheilk., LXXV, S. 481—488.) LE à 
Verf. empfiehlt, zur Beurteilung des Ernährungszustandes 
die Dicke einer in bestimmter Weise aufgehobenen Hautfalte am 
Bauch zu messen. Als normale Schwankungsbreite betraehtet er 
bei Knaben von 4 bis 13 Jahren und Mädchen von 4 bis 7 Jahren 
Werte von 4 bis 7/mm und bei Mädchen von 8 bis 10 Jahren 6 bis 12mm, 
bei solchen von 11 bis 13 Jahren 7 bis 15 mm. Zu berücksichtigen wäre, 
daß vielleicht schon unter normalen Verhältnissen, sicher aber beim 
kranken Kinde, die Verteilung des Fettes auf die einzelnen Körper- 
regionen ganz verschieden sein kann. H. Vogt. 


Czerny (Straßburg). Atr hy of | (Säuglingsatrophie.) (Americ. 
Journ. Dis. Ghildren, März 19 

Verf. unterscheidet 3 Typen ge Atrophie: erstens solche infolge 
der exsudativen Diathese, zweitens die bei Kindern neuro- respektive 
psychopathischer Eltern, bei denen die erfolgreiche Behandlung 
bedeutend schwieriger fällt. Bei der dritten Gruppe spielt die Salz- 
retention eine Hauptrolle, die Kinder entwickeln leicht Hydrops. 
Alle 3 Gruppen sind durch Wachstumsstillstand gekennzeichnet, 
denn dieser bildet das essentielle Merkmal der Atrophie, leider ist 
das Wesen des Nährschadens noch recht unklar. Bei der Therapie 
müssen wir daher noch immer mehr weniger empirisch herumtasten, 
dabei. aber vor Auge halten, daß ein großer Bruchteil dieser Fälle 
der Heilung zugänglich ist. Wachenheim. 


Francis H. Mc Crudden. Chemische Studien über intestinalen In- 
fantilismus. I. Endogener Stoffwechsel: Kreatinin, Kreatin, Harn- 
säure. (Journ. of. exper. med., XV, S. 107—112.) 

Verf. hatte Gelegenheit, Stoffwechseluntersuchungen auszuü- 
führen an 3 Patienten mit intestinalem Infantilismus, die im Alter 
von 51/, respektive 10 und 17 Jahren standen. Bei einer fleisch- 
freien, im wesentlichen aus Milch, Eiern, Brot und Reis bestehenden 
Kost zeigte die Kreatininausscheidung ziemlich große Schwankungen 
an den einzelnen Tagen. Für die Höhe der Kreatininausscheidung 
im Verhältnis zum Körpergewicht gibt es keine Vergleichsdaten von 
gleichaltrigen normalen Individuen, doch scheint sie nach den bei 
einem l3jährigen gesunden Knaben beobachteten Daten stark herab- 
gesetzt zu sein. In allen drei Fällen wurde Kreatin im Harn aus- 
geschieden trotz fleischfreier Nahrung. Während die Kreatinaus- 
scheidung, wie sie bei Störungen im Kohlehydratstoffwechsel auf- 
tritt, durch Kohlehydratzufuhr unterdrückt wird und durch Fett- 
zufuhr unbeeinflußt- bleibt, konnte bei den Fällen von intestinalem 
Infantilismus durch Steigerung des Fettgehaltes der Nahrung die 
Kreatinausscheidung stark herabgesetzt werden, während dies durch 
vermehrte Zufuhr von Kohlehydrat nicht sicher gelang. Die Toleranz- 
grenze für Zucker war bei den Patienten herabgesetzt. Die endogene 
Harnsäureausscheidung bildete keine konstante Größe, sondern 
schwankte zuweilen sogar von Tag zu Tag. H: Vogt. 


306 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


F. H. Mc Crudden und H. L. Fales. Chemische Studien über in- 
testinalen Infantilismus. II. Verhältnis des endogenen zum ero- 
genen Stoffwechsel: Verteilung von Stickstoff und Schwefel und 
kalorimetrische Untersuchungen. (Journ. of exper. med., XV., 
S. 113—118.) 

Die Untersuchungen wurden an 3 Patienten mit intestinalem 
Infantilismus ausgeführt und zur Kontrolle dienten Beobachtungen 
an einem gesunden 1ljährigen Knaben. Die Stickstoffausscheidung 
durch den Harn der Patienten war niedrig, während die Stickstoff- 
verteilung im Harn keine Abweichung von der Norm zeigte. Obwohl 
gelegentlich bei einem der Patienten Azeton in der Atemluft gefunden 
worden war, lieferte der Ammoniakkoeffizient keinen Anhaltspunkt 
für die Annahme einer Azidose. Der Gehalt des Harnes an Äther- 
schwefelsäuren war leicht erhöht, was vielleicht auf eine leichte 
Steigerung der Darmfäulnis infolge geschädigter Resorption bezogen 
werden kann. Die gesamte Wärmeabgabe bewegte sich innerhalb 
normaler Grenzen. Nach 18stündiger Nahrungsenthaltung wurde 
ein respiratorischer Quotient von 0-79 gefunden, ein Beweis, daß 
der Glvkogenvorrat des Organismus noch nicht aufgebraucht war. 

H. Vogt. 


Variot et Morancé. Variations, sous l’influence de la ration ali- 
mentaire, du perimètre (sus-ombilical) chez les nourissons atteints 
d’ectasie abdominale. (Bull. de la soc. de péd. de Paris, 1912, p. 120.) 

Aus klinischen Beobachtungen stellen die Verff.das Folgende fest: 
Der Bauchumfang künstlich ernährter gesunder Säuglinge 
ist größer als der von Brustkindern. Die Hauptursache ist das Luft- 
schlucken bei der Ernährung mit der Flasche. Dies stellt sich speziell 
bei unterernährten Säuglingen ein. Die Unterernährung spielt bei 
der Entstehung des zu großen Bauchumfanges auch eine größere 

Rolle als die Ernährungsstörungen und die Magen- und Darmer- 

krankungen der verschiedensten Herkunft. Gibt man solchen Kindern 

ausreichende, große Nahrungsmengen und -portionen, die nicht 
nach dem Gewicht, sondern nach dem Alter der Kinder zu bemessen 
seien, so vermindert sich der Bauchumfang rasch. In der an diesen 

Vortrag anschließenden Diskussion betont im Gegensatz hierzu 

Marfan die Bedeutung der Rachitis für das Zustandekommen 

gewisser Formen des aufgetriebenen Leibes. R. Weigert. 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


M. Kassowitz. Über Rachitis. II. Osteochondritis rachitica. (Jahrb. 
f. Kinderheilk., LXXV, SS. 194—213, 334—349, 489—505, 
581—609.) 

Kassowitz hat vor längerer Zeit eine Theorie der Rachitis 
aufgestellt und begründet, wonach die Ursache des rachitischen 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 307 


Erkrankungsprozesses in letzter Linie in abnorm gesteigerter Ge- 
fäßentwicklung und Hyperämie besteht an denjenigen Stellen des. 
Skeletts, wo das intensivste Wachstum erfolgt. Seine Theorie ist von 
der Mehrzahl der Rachitisforscher abgelehnt worden, die sich alle 
der abweichenden Anschauung Pommers angeschlossen haben. 
Gegen die Pommerschen Ansichten polemisiert Kassowitz in 
äußerst ausführlicher Weise mit dialektischem Geschick, doch nicht 
ohne Animosität, wobei er sich, abgesehen von seinen früheren Unter- 
suchungen, auf ein „in mancher Beziehung ergänztes und wesentlich 
erweitertes Material“ stützen kann. Es ist nicht möglich, seine Aus- ` 
fūhrungen im einzelnen hier wiederzugeben, zumal es sich weniger 
um die Darstellung von Befunden als um deren Deutung handelt. 
H. Vogt. 


Masakiyo Ogata. Über das Wesen der Rachitis und Osteomalazie. 
(Beiträge zur Geburtsh. u. Gyn., XVII, 1.) | 
Rachitis und Osteomalazie galten früher in Japan als selten. 
Verf. sah sie fast endemisch auftreten. Er hält beide Krankheiten 
für identisch. Über ihr Wesen erfahren wir nichts Neues. 
Hohlfeld (Leipzig). 


Motoi Oyamada. Über Riesenkinder. (Beiträge zur Geburtsh. u. 
Gyn., XVII, 1.) 

In den Jahren 1885 bis 1910 wurden in der Münchener Frauen- 
klinik 34.859 Kinder geboren, darunter 932 Riesenkinder, d.h. Kinder, 
deren Gewicht 4000 g und darüber betrug. Das höchste Gewicht. 
hatte ein Kind mit 5500 g. Die Geburt verlief in 92, 38%, der Fälle 
spontan, ein Prozentsatz, welcher dem der Kinder unter 4000 g 
nicht nachsteht. Den Grund dafür sieht Verf. darin, daß sich bei. 
den Müttern dieser Kinder selten ein enges, häufig ein sehr weites. 
Becken fand. Das mag auch die Entwicklung der Kinder beeinflußt. 
haben. Die Eltern waren meist groß und kräftig, die Mütter Mehr- 
gebärende im Alter von 20 bis 30 Jahren. Die Schwangerschaft dauerte 
durchschnittlich 282 bis 299 Tage. Hohlfeld (Leipzig). 


Evarts A. Graham. Die Pathogenese der hämorrhagischen Erkran- 
kungen der Neugeborenen. (Journ. of exper. med., XV, S. 307—329.) 
Verf. möchte alle die Erkrankungen bei Neugeborenen, welche 
durch die Neigung zu Blutungen, zu Ikterus und zu fettiger Dege- 
neration der Organe gekennzeichnet sind, unter einen gemeinsamen 
Gesichtspunkt stellen, den des Sauerstoffmangels. Als Stütze für diese 
Auffassung dienen ihm Versuche, die an trächtigen Tieren (Meer- 
schweinchen, Kaninchen, Hunden, Katzen) ausgeführt wurden. 
Durch wiederholte Chloroformierung der Muttertiere kam es meist 
zu Abort oder zum Tod der Tiere und die Untersuchung ergab Ver- 
änderungen, die zuweilen ausschließlich in fettiger Degeneration 
bestanden, in anderen Fällen daneben in Ikterus oder in fettiger 
Degeneration mit Blutungen, und in wieder anderen Fällen fand sich 


308 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


sowohl fettige Degeneration wie Blutungen und auch Ikterus, manch- 
mal noch verbunden mit Magengeschwüren. Im selben Sinne wie 
Chloroform würden nach Ansicht des Verfassers andere toxische 
Substanzen wirken können. H Vogt, 


Slingenberg. Über Hämolyse in Beziehung zum Icterus neonatorum. 
(Arch. f. Gyn., XCIII.) 

Die Resistenz der roten Blutkörperchen .hypotonischen Koch- 
salzlösungen gegenüber nimmt bei ikterischen Neugeborenen in 
den ersten Tagen nach der Geburt stärker zu als bei nicht ikterischen. 
Das spricht gegen den hämatogenen Charakter des Icterus neonatorum. 

d Hohlfeld (Leipzig). 
Poignard. Epidemisches Auftreten von katarrhalischem Ikterus. (Brit. 
` med. Journ., Nr. 2663.) 

In einem kleinen Dorf traten 10 Fälle von Ikterus bei Kindern 
von 6 bis 12 Jahren auf. Dem Einsetzen des Ikterus ging in jedem 
Fall eine leichte Pharyngitis voraus. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


V. Salle. Ein Fall von angeborener abnormer Größe der Extremi- 
täten mit einem an Akromegalie erinnernden Symptomenkomplex. 
(Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, S. 540—550.) 

Bei einem Säugling, der im Alter von 211. Monaten unter den 
Symptomen eines angeborenen Herzfehlers starb, waren schon im 
Leben die auffallende Größe der Nase, der Finger und Zehen und der 
Zunge aufgefallen. Das Verhältnis der einzelnen Körperteile zur 
Körperlänge entsprach etwa dem, wie es bei einem ?2jährigen Kinde 
zu erwarten gewesen wäre. Die Obduktion deckte eine Erweiterung 
des Türkensattels und eine die Hypophyse verdrängende Exostose 
der knöchernen Schädelbasis auf. An der Hypophyse selbst bestanden 
keine charakteristischen Veränderungen gegen die Norm, nur schien 
sie im ganzen etwas vergrößert zu sein. Verf. vermutet, daß die 
Störungen im Wachstum in einer Hypersekretion der Hypophyse 
ihren Grund gehabt hätten. H. Vogt. 


Hertz. Kongenitale Dyschezie. (Brit. Journ. of child. Diseases, IX, 
Nr. 100.) 

DerEintritt von Fäzes in das Rektum veranlaßt bei Neugeborenen 
reflektorische Defäkation und bei älteren Kindern und Erwachsenen 
ein Gefühl der Fülle, das den ‚‚Stuhldrang‘‘ darstellt. Da das Rektum 
unempfindlich gegen taktische und chemische Reize ist, so ist der 
Stuhldrang eine Form von Muskelsinn, der von der Dehnung des 
Rektums abhängt, die bei der Passage der Fäzes durch die pulvi- 
rektale Fluxur eintritt. Wenn dem Stuhldrang nicht Folge geleistet 
wird, so verschwindet er infolge einer Abschwächung des Muskel- 
tonus, die durch Dehnung der Rektalwände nach kurzer Zeit eintritt. 
Alle Fälle von Verstopfung können in zwei Kategorien eingeteilt 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 309 


werden: Bei intestinaler Obstipation ist die Beförderung der 
Fäzes durch den Darm verlangsamt, dagegen ist die Defäkation 
normal. In der zweiten Kategorie, für die Hertz den Namen Dyschezie 
braucht, findet keine Verzögerung der Ankunft der Fäzes in das 
Beckenkolon statt; dagegen ist die Endentleerung gestört. Eine 
Art der Dyschezie hängt von einer kongenitalen Schwäche des 
Muskelsinns des Beckens ab. In einer milden Form ist dieselbe häufig 
bei Säuglingen, bei denen schon die Einführung eines Fingers oder 
eines Seifenstückes in das Rektum einen adäquaten Reiz darstellt. 
In der Mehrzahl der Fälle entwickelt sich der Mukelsinn,. wenn das’ 
Kind älter wird. Doch bildet kongenitale Schwäche oder. Mangel 
des rektalen Muskelsinns gelegentlich den Ursprung einer lebens- 
länglichen Dyschezie. Das Rektum ist dauernd mit Fäzes angefüllt. ` 
Bei schwereren Fällen von Obstipation bei Säuglingen und Kindern, bei 

denen Diät, Abführmittel und Massage nichts helfen, ist immer 
an Dyschezie zu denken. In zweifelhaften Fällen hilft die Röntgen- 
untersuchung. Je nach dem Alter des Kindes werden 1 bis 2 Unzen 
Wismut (1 —2 X 28:35 g) mit dem Frühstück gegeben, nachdem 
der Darm durch Klystier entleert ist. Das Beckenkolon wird zur 
normalen Zeit erreicht und nach zirka 24 Stunden sieht man fast 
das gesamte Wismut in dem gedehnten Rektum. Die Dyschezie 
führt bald zu sekundärer Retention der Fäzes im Beckenkolon und 
in schweren Fällen in noch höheren Darmabschnitten, da, wenn 
keine Klystiere gegeben werden, das Rektum nie leer wird und keinen 
Raum für die retinierten Stuhlmengen hat, Durch Reizung kann es 
zu katarrhalischer Kolitis kommen. Therapeutisch ist folgendermaßen 
vorzugehen: Sind die Stuhlmengen sehr hart, so wird Paraffinum 
liqu. gegeben. Das Kind wird jeden Morgen zur Entleerung angehalten, 
ob Stuhldrang vorhanden ist oder nicht. Bleibt der Erfolg aus, so 
wird ein Glyzerinklystier gegeben: am ersten Tage eine Unze Glyzerin ; 

am nächsten Tage wird eine halbe Drachme Glyzerin durch Wasser 
ersetzt, und so allmählich immer mehr verdünnt, bis schließlich 
nur Wasser eingeführt wird. Auch dieses wird schließlich entbehrlich. 
In manchen Fällen wirken Wasserklystiere von Beginn an besser; 


ihre Menge wird dann allmählich verringert. 
Philippson (Frankfurt a. M.). 


G. Variot. Hémiatrophie congénitale de la face et de la langue gauche. 
Absence du muscle sterno-cléido-mastoïdien et hernie cervicale du 
poumon du même côté. (Bull. de la soc. de péd. de Paris, 1912, 
p. 114.) R. Weigert. 


French. Mediastinale Ursachen für chronischen Husten bei Kindern. 
(Lancet, II, Nr. 11, 1911.) 
| Tuberkulôse Schwellung von Mediastinaldrüsen findet sich 
häufiger unter dem rechten als unter dem linken Hauptbronchus. 
Sie bewirkt oft eine Verlagerung des rechten N. phrenicus, die wahr- 
scheinlich zu einer Reizung desselben und infolgedessen zu Husten- 
anfällen führt. 


310 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


Beschreibung eines Falles von hartnäckigem Husten bei einem 
sonst gesunden und kräftig aussehenden 7jährigen Kinde ohne krank- 
haften, physikalischen T,ungenbefund, bei dem durch das Röntgenbild 
eine rechtsseitige vergrößerte Hilusdrüse nachgewiesen wurde. 

Auf Verlagerung und Dehnung des Phrenikus durch das hyper- 
trophierte Herz sind wohl auch die quälenden Hustenattacken bei 
gewissen Herzerkrankungen zurückzuführen. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


Fabrikant. Über die a wë Pleuritis. (Deutsche Zeitschr. 
f. klin. Chir., Bd. CVIII, S. 

Die Erfahrungen an einem gom und 117 Fällen der Literatur 
zeigen: 1. Das beidseitige Empyem kommt im Kindesalter am 
häufigsten vor (über ®/, aller Fälle). 2. Ätiologisch kommt meist 
Pneumonie in Frage, doch kommen auch primäre Empyeme vor. 
3. Die Sterblichkeit ist bei rechtzeitiger Operation nicht groß. 4. Man 
kann gleichzeitig beiderseits operieren, wenn der Zustand es verlangt, 
besser ist ein Intervall von einigen Tagen. 5. Der beidseitige Pneumo- 
thorax ist nicht gefährlich. 6. Die in dem selbstbeobachteten Falle 
bestehende Stimmbänderparalyse kann mangels einer Verschiebung 
des Herzens nicht durch Zerrung der N. recurrentes erklärt werden, 
eher wohl durch Kompression der Nerven und Venen durch die 
ödematös verdickte Pleura. Schiller (Karlsruhe). 


Forbes und Newsholme. Membranöse Rhinitis; ihre Beziehung zu 
SCH KE 12) ihre Behandlung durch autogene Vakzine. (Lancet, 
r 191 

Durch Ee einer gemischten Schulinfektion wird 
gezeigt, daß membranöse Rhinitis, bei der positiver Diphtherie- 
bazillenbefund besteht, nicht nur wieder Rhinitis, sondern auch Rachen- 
diphtherie bei Individuen, die der Infektion ausgesetzt sind, hervor- 
rufen kann. Die autogene Vakzinebehandlung ‚‚scheint‘‘ den Autoren 
einen deutlichen Einfluß auf die Abstoßung der Membranen zu haben. 
Eine Ausheilung der membranösen Rhinitis durch die Vakzine- 

behandlung trat in keinem der 3 Fälle ein. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


W. J. Moltschanoff. Beobachtungen über v. Pirquets Tuberkulin- 
reaktion bei akuten Infektionskrankheiten bei Kindern. (Jahrb. f. 
Kinderheilk., LXXV, S. 435—451.) 

Bei sämtlichen darauf geprüften masernkranken Kindern 
war die Pirquetsche Tuberkulinprobe während der Dauer des 
Ausschlages negativ, während nach Abblassen des Exanthems die 
Empfindlichkeit der Haut gegen Tuberkulin wiederkehrte. Bei 
Scharlachkranken zeigte sich meist das gleiche Verhalten, doch war 
bei einzelnen die Tuberkulinimpfung schon im Stadium des Exanthems. 
erfolgreich. Bei Diphtherie wurde nur in seltenen Fällen die Reaktion 
unterdrückt, aber in etwa der Hälfte der Fälle war sie abgeschwächt. 
Auch die Serumkrankheit scheint das Auftreten der Reaktion ver- 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 311 


hindern zu kônnen, wenn sie mit Hautveränderungen einhergeht. 
Das Ausbleiben der Reaktion läßt sich nicht, wie einzelne Autoren 
angenommen haben, auf eine gleichzeitig bestehende Leukopenie 
zurückführen, denn die Impfung kann nach Verschwinden des 
Exanthems trotz andauernder Leukopenie erfolgreich sein. Das 
Eintreten der Reaktion und ihre Intensität ist sicher stark abhängig 
von der Beschaffenheit der äußeren Haut. H. Vogt. 


Cowan, Fleming und Kennedy. Herzblock bei Infektionskrankheiten. 
(Lancet, Nr. 4614.) 

Aus der Arbeit sei nur folgende Beobachtung hervorgehoben: 
Bei einem 1l0jährigen, an Diphtherie erkrankten Mädchen konnte 
an den 3 dem Tode vorausgehenden Tagen durch Kurvenzeichnung 
totaler Herzblock nachgewiesen werden: Die Vorhofkontraktionen 
betrugen 100 bis 110, die Kammerkontraktionen 46 bis 54 per Mi- 
nute. Klinisch bestanden Herzverbreiterung, präkordiale und sehr 
frequente supraklavikuläre Pulsationen, Unreinheit des ersten 
und zeitweise Verdoppelung des zweiten Herztones. Der Puls war 
verlangsamt und variierte vielfach in der Zahl. 

Die Autopsie der Herzens ergab folgenden Befund: Deutliche 
Dilatation ; blasses Myokard. Leichte Dilatation der aurikulo-ventri- 
kulären Klappen ; die mikroskopische Untersuchung des Aurikuloven- 
trikulärknotens und -bündels zeigte, daß der Knoten und der obere 
Teil des Bündels von einem akuten Entzündungsprozeß ergriffen 
waren. Die Kapillaren waren stark gefüllt; viele Zellanhäufungen 
waren vorhanden. Die Zellen waren meist mononukleär und haupt- 
sächlich Lymphocyten. Das Bündel war an manchen Stellen diffus 
infiltriert, die einzelnen Fibren deutlich voneinander getrennt. An 
einer Stelle in der Mitte des Bündels fand sich ein größerer Knoten. 
Der untere Teil des Bündels und seine Ausläufer erschienen normal. 
Der Herzmuskel zeigte sowohl herdförmige wie diffuse interstitielle 
Entzündung. 

Die Vagi wurden nach der zweiten Donnaggioschen Methode 
auf beginnende Degenerationsveränderungen untersucht, aber normal 
befunden. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Roberts. Ein Fall von Tetanus; Heilung. (Brit. med. Journ., Nr. 2666.) 
Die Behandlung bestand in subkutanen Injektionen von Anti- 
tetanusserum und einer 10% igen Lösung von magnes. sulph. Ein 
klinisch ähnlich einsetzender Fall, der kurz vorher nur mit Serum 
behandelt worden war, war ungünstig verlaufen. 
Philippson (Frankfurt a. M.). 


Martin Kretschmer. Die diagnostische Bewertung von Leukocyten- 
einschlüssen bei Scharlach. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, 
Nr. 11.) 

An dem Materiale der Straßburger Kinderklinik prüfte K. 
den Befund Döhles (Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. LXI) nach, der 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 22 


312 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr P 


bei zirka 30 Fällen von Scharlach das Vorhandensein von sehr ver- 
schieden geformten, kleinen, etwas schwächer als der Kern gefärbten 
Einschlüssen im Protoplasma der polynukleären Leukocyten fest- 
stellte. Verf. konnte gleichfalls bei einigen 30 Scharlachfällen aus- 
nahmslos das Vorhandensein von 1 bis 5 oder 6 Einschlüssen im 
Leukocytenprotoplasma nachweisen. Die Einschlüsse kommen im 
Beginne der Erkrankung, bis zum 4. Tage etwa, in der großen Mehrzahl 
der Leukocyten vor. Im Verlaufe des Scharlachs nimmt ihre Zahl 
ab und allmählich verschwinden sie ganz. 

Den Wert der Döhleschen Befunde sieht Verf. in ihrer prak- 
tischen Brauchbarkeit für die Diagnose zweifelhafter Fälle, da bei 
fast allen anderen Krankheiten als Scharlach die Einschlüsse fehlten. 
[In 70 Kontrollfällen nur 4mal Einschlüsse vorhanden.] 

Zur Darstellung der Einschlüsse brauchte K. fast ausschließlich 
die Mansonsche Färbung. Keller. 


Kornél Preisich. Bemerkung zu der vorstehend referierten Arbeit. 
(Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 16.) 

P. hält die Gebilde wahrscheinlich für einen Bestandteil der 
Zelle, glaubt aber bestimmt behaupten zu können, daß ihnen für 
Scharlach weder eine diagnostische noch spezifische Bedeutung 
zukommt. Keller. 


Iskender Ahmed. Zur diagnostischen Bedeutung der Leukocyten- 
einschlüsse bei Scharlach. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 26.) 
Die Kretschmersche Angabe, daß dem Vorkommen solcher 
Leukocyteneinschlüsse eine diagnostische Bedeutung zukomme, trifft 
nach des Verf. Untersuchungen nicht zu. Ihr Vorhandensein ist 
kein Beweis für Scharlach. | Keller. 


R. Fischl. Scharlachfragen. (Fortschritte d. Med., XXIX, Nr. 38.) 
Kritische Stellungnahme zu den Arbeiten von Szontagh, 
Schick, Pospischill und Weiß. Hohlfeld (Leipzig). 


Banks Raffle. Schulschluß bei Masern. (Lancet, I, Nr.5, 1912.) 

Bei einer Masernepidemie, die in 15 Infant Schools ausbrach, 
wurden vor und nach Schulschluß folgende Erkrankungsziffern 
festgestellt: 


_ Zahl der Erkran- Zahl der Erkran- 


. Zahl der masern kungeninnerhalb 
Zahl der Kinder fähigen Kinder no 14 Tagen nach 
Schulschluß 
4470 1180 618 140 


Zahl der Erkrankungen nach Ablauf 
der 14 Tage 


75 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 313 


Verf. sieht in diesen Zahlen den Beweis für die Wirksamkeit 
des Schulschlusses bei Masernepidemien. 
Philippson (Frankfurt a. M.). 


Aviragnet, Blechmann et Huber. Un cas de gangrène embolique 
d’un membre consécutive à une angine ee: maligne. (Bull. 
de la soc. de péd. de Paris, 1912, p. 142.) Neige 


Cumberledge. Darreichung von Serum per os. (Brit. med. Journ., 
Nr. 2637.) 

Cumberledge gibt Antidiphtherieserum nur per os. Als 
Vorteile dieser Methode gibt er folgende an: Die Serumwirkung 
folgt prompt einige Stunden nach Verabreichung und hat sich 
in der Praxis des Autors vorzüglich bewährt. 

Die Dosierung ist eine allmähliche. Cu mberledge gibt zunächst 
2000 bis 4000 Einheiten und gibt je nach Erfordernis 2 bis 4stündlich 
weitere Mengen. Meist stellt sich kurz nach der Serumeingabe fia- 
phorese, Abfall von Temperatur und Puls und tiefer Schlaf ein. Die 
Zuführung per os ist bei Kindern, deren Herz schon gefährdet ist, 
ein schonenderes Verfahren als die subkutane Injektion. Vermeidung 
von Serumkrankheit, die in keinem der per os behandelten Fälle 
auftrat, dagegen fast in jedem der wenigen Fälle, in denen Cumber- 
ledge das Serum subkutan applizierte. 

In einem schweren Fall von Diphtherie und Toxämie wurden 
im Laufe von 6 Tagen 30.000 Einheiten in kleinen Morgen- und 
Abenddosen gegeben. Heilung. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Kerley. The dietetic and general management 0 typ phoid fever in 
children. (Diätetische und allgemeine a es Typhus bei 
Kindern.) (Americ. Journ. Med. Sciences, März 1912.) 

Verf. notiert die häufigen Nachteile der u auch bei 
Kindern und rät gemischte Nahrung, besonders Zerealien, an; stick- 
stoffreiche Nahrungsmittel werden nicht gut vertragen. Fett nur in 
geringer Quantität. Im ganzen soll die zugeführte Menge 60 bis 70 
Kalorien pro Kilo Körpergewicht betragen, was auch öfter ausführbar 
ist. Hydrotherapie wird nur bei Unruhe empfohlen, da manche Kinder 
sich bei Temperaturen bis 40°C recht wohl befinden, 

Wachenheim. 


Thayer. Dallas epi ic cf meningitis. (Meningitisepidemie zu Dallas.) 
(Texas State Journ. of Med., März 1912.) 
Beschreibt die eben verlaufene schwere Epidemie im nördlichen 
Texas. Wachenheim. 


Sophian. A new method for controlling the administration of serum 
in epidemic meningitis. (Neue Methode zur Kontrolle der Anwen- 
dung des Heilserums bei epidemischer Meningitis.) (Journ. Americ. 
Med. Assoc., 23. März 1912.) 

22» 


314 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


Verf. kontrolliert die Serumeinspritzung durch Messung des 
Blutdruckes ; steigt dieser, so ist auszusetzen, denn weitere Einspritzung 
ist nicht gefahrlos. Die angewendeten Mengen sind selbstverständlich 
kleiner, wie sonst üblich ist, bei Säuglingen oft nur 2 bis 4g, dabei 
waren die Erfolge so gut wie bei der massiven Dosierung und man 
vermißte die früher beobachteten unliebsamen Nebenerscheinungen. 

Wachenheimer. 


Henderson. Malaria in an infant 5 months old, simulating 
v. Jaksch anaemia. (Malaria bei einem 5 monatigem Kinde 
unter dem Bilde einer v. Jakschschen Anämie.) (Med. Record, 
16. März 1912.) 

Charakteristische Ausbildung der pseudoleukämischen Säuglings- 
anämie bei Malaria. Plasmodien waren leicht nachweisbar; rapide 

Heilung mit Chinin. Wachenheim. 


Bryan. Behandlung mit spezifischem Antistreptokokkenserum bei einem 
Fall von Pyämie. (Lancet, Nr. 4617. 

Bei einem Kinde von ?24/, Jahren entwickelte sich im Anschluß 
an die Lorenzsche Operation, die ohne Verletzung der Hautdecken 
verlief, eine schwere Pyämie, die, außer mit vielfachen chirurgischen 
Eingriffen mit verschiedenen Vakzinen zunächst ohne Erfolg behandelt 
wurde. Der behandelnde Chirurg infizierte sich bei einer Operation 
am Kinde; 24 Stunden nach der Infektion wurde er mit einer spe- 
zifischen Vakzine, die für das Kind vorbereitet worden war, behandelt, 
mit dem Effekt, daß die Lymphangitis sofort zurückging. Nun 
wurden dem pyämischen Kinde, das anscheinend in extremis war, 
10 cm? Serum vom Blute des Arztes subkutan injiziert. Nach 3 Tagen 
sank die Temperatur allmählich zur Norm, das Allgemeinbefinden 
besserte sich, die Wunden, die fast einen Monat lang reaktionslos ge- 
blieben waren, fingen an zu granulieren und nach 3 weiteren Monaten 
kam das Kind geheilt zur Entlassung, allerdings mit Verlust des 
linken Femurkopfes und -halses, die sequestrierten. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


Hirokawa. Über einen Fall von Prolaps der Harnblase bei Pertussis. 
(Deutsche Zeitschr. f. klin. Chir., Bd. GVIII, S. 575.) 
Blasenvorfall durch Pertussisanfälle bei 9monatigem mit 
Epispadie und Spaltbecken behafteten Mädchen. Reposition miß- 
glückt. Schiller (Karlsruhe). 


Saunders, Johnson, White = Zahorsky. Pertussis vaccine as a 
curative and hylactic ag (Pertussisvakzine als Heilmittel 
und Prophylaktiku m.) (Pediatrics, März 1912.) 

Verff. verwendeten eine vom Bordetschen Bazillus bereitete 
Vakzine. Aktive Immunität scheint bis zu 2 Jahren zu dauern. Die 
Behandlung der eingetretenen Infektion soll prompt stattfinden, 
aber scheint die übliche Therapie nicht ersetzen zu können ; das Haupt- 
gewicht wird demnach auf die Prophylaxe gelegt. Wachenheim. 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 315 


A. Dietrich. Über kongenitale Tuberkulose. (Berliner klin. Wochenschr., 
1912, Nr. 19.) 

Besprechung folgenden Falles: Eine Frau mit allgemeiner Aus- 
saat von Tuberkulose, ausgehend von Lungenvenentuberkeln, bringt 
3 Tage vor ihrem Tod ein frühgeborenes Kind zur Welt. In der 
Placenta ist zwar mikroskopisch Tuberkulose nicht festgestellt, doch 
die Anwesenheit von Tuberkelbazillen durch Antiforminverfahren 
nachgewiesen. Das Kind entwickelt sich, niemals mit der Mutter in 
Berührung gebracht, unter künstlicher Ernährung ganz gut, erliegt 
aber nach nahezu 3 Monaten einer schweren allgemeinen Tuber- 
kulose. 

Der Fall reiht sich den von Rietschel und Sitzenfrey 
beschriebenen an. Keller. 


Johan Cronquist. Erfahrungen über die Behandlung der Kinder- 
tuberkulose mit dem Kochschen Alttuberkulin. (Jahrb. f. Kinder- 
heilk., LXXV, S. 556—580.) 

Verf. berichtet über Resultate der Behandlung mit Alttuberkulin, 
die außerordentlich günstig lauten. Seine Beobachtungen erstrecken 
sich auf 102 Kinder, wovon 77 Lungenerscheinungen aufwiesen. 
Zwar ließ sich bei einem kleineren Teil der Fälle die begonnene Tuber- 
kulinbehandlung nicht durchführen, weil sich der Zustand unter der 
Behandlung verschlimmerte oder weil schon kleine Dosen Tuberkulin 
unerwünschte Reaktionen auslösten. Diesen gegenüber steht aber 
eine große Zahl Fälle, die Verf. als geheilt durch die Tuberkulin- 
behandlung ansieht. Bei 48 Kindern konnte die Heilung durch min- 
destens einjährige, bei einigen durch 3jährige Beobachtung erhärtet 
werden. Wenn diese Resultate zuverlässig wären, so würden sie na- 
türlich stark zugunsten der Tuberkulinbehandlung ins Gewicht 
fallen. Bei einer Prüfung dieser Frage interessieren uns in erster Linie 
die Fälle von Lungentuberkulose, da ja die Knochen- und Gelenks- 
tuberkulosen auch ohne spezifische Behandlung eine verhältnis- 
mäßig günstige Prognose geben. Da muß auffallen, daß Verf. die 
Diagnose Lungentuberkulose, abgesehen von der physikalischen 
Untersuchung, nur auf Grund des Ausfalls der Tuberkulinprobe 
gestellt hat. Nur in 1/,, sämtlicher Fälle konnte er dabei eine Herd- 
reaktion beobachten, indem Rasseln an Stellen auftrat, wo es vorher 
nicht zu hören gewesen war. Den Nachweis von Tuberkelbazillen 
scheint Verf. gar nicht versucht zu haben, wenigstens ist in der ganzen 
Arbeit nicht die Rede davon. Unter diesen Umständen halte ich es 
für durchaus möglich, daß ein erheblicher Teil der geheilten Fälle 
des Verf. niemals an Lungentuberkulose gelitten hat. Bei der 
Unsicherheit der Diagnose der Lungentuberkulose dürfen Schluß- 
folgerungen irgend welcher Art vorläufig nur auf solche Fälle auf- 
gebaut werden, die durch den Bazillusnachweis in ihrer Natur sicher- 
gestellt sind. Übrigens ist auch der negative Ausfall der Pirquetschen 
Reaktion nach einer Tuberkulinbehandlung keineswegs ein Beweis 
für eingetretene Heilung; kann man doch beobachten, daß ein mit 


316 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


Alttuberkulin immunisiertes Kind auf dieses zwar nicht mehr reagiert, 
wohl aber auf ein anderes Tuberkulinpräparat, wie z. B. das Bira- 
necksche ! a H. Vogt. 


P. F. Armand-Delille. L’héliothérapie par la méthode de Rollier 
dans les tuberculoses chirurgicales. (Bull. de la soc. de péd. de 
Paris, 1912, p. 145.) 


Der Vortr. ist ein begeisterter Anhänger der Freiluft- und 
Sonnentherapie der chirurgischen Tuberkulose und regt die Gründung 
einer Gesellschaft zur Erforschung und Propagierung dieser Methode an. 


R. Weigert. 


Corner. Tuberkulose der Mesenterialdrüsen bei Kindern. (Lancet, I, 
Nr. 6, 1912.) 

Corner, der über große chirurgische Erfahrung im Thomas- 
Hospital und im Great-Ormond-Street-Childrens-Hospital in London 
verfügt, behauptet, daB er bei fast jedem Kind, bei dem ein chirur- 
gischer Eingriff im Abdomen nötig war, Tuberkulose der Mesen- 
terialdrüsen gefunden hat. Die Häufigkeit dieses Befundes glaubt 
er durch folgende Deduktionen zu erklären: Die gleichmäßig in der 
Wandung des Dünndarmes angeordnete Längsmuskulatur dient zur 
Weiterbeförderung von flüssigem Darminhalt, die in 3 Bündeln 
angeordnete Längsmuskulatur des Dickdarms der weniger gleich- 
mäßigen Fortbewegung von festen Massen. Da der Übergang der 
einen Muskulatur in die andere kein allmählicher, sondern ein un- 
vermittelter, an der lIleozökalklappe ist, muß auch der Funktions- 
wechsel sich örtlich streng begrenzt vollziehen, d. h. die Eindickung 
des Darminhaltes findet statt, während derselbe eine Zeitlang im 
Zökum stagniert. Während dieser Pause in der Weiterbeförderung 
des Darminhaltes vom Zökum aus vollzieht sich in dem alkalischen 
Milieu des Zökum eine starke Vermehrung des Bakteriengehaltes, der 
durch bakteriologische Untersuchungen festgestellt ist. Um den Träger 
nun gegen die Gefahren einer Infektion von dieser Stelle aus zu 
schützen, befindet sich in der Îleozôkalgegend eine Anhäufung 
von Iymphoidem Gewebe, so auch im Appendix. Bleiben nun in diesem 
‚„Ieozökalkampf‘‘ die Mikroorganismen Sieger über das lymphoide 
Gewebe, so resultieren Appendizitis, Kolitis oder infizierte Mesenterial- 
drüsen. Corner ist davon überzeugt, daß die Lymphgefäße der 
lleozökalgegend die große Eingangspforte der Tuberkulose vom 
Darm aus in den übrigen Körper hinein darstellen und daß die 
Mesenterialdrüsentuberkulose hier ihren Ursprung hat. Klinisch 
finden sich bei diesen Kindern außer schlechtem Allgemeinbefinden 
Abdominalschmerzen, die in die Nabelgegend verlegt werden. Die 
Schmerzen treten nachts auf, manchmal auch nach der Nahrungs- 
aufnahme. Appetitlosigkeit ist dabei häufig von träger Verdauung 
begleitet, seltener von Durchfällen. Bei derartigen Kindern, die also 
an chronischem schlechten Allgemeinbefinden, vagen Abdominal- 
symptomen und Unbehagen litten, hat Corner häufig eine ex- 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 317 


plorative Laparotomie vorgenommen und jedesmal tuberkulöse 
Mesenterialdrüsen und einen etwas dilatierten, aber sonst nicht 
krankhaft veränderten Appendix mit Fäkalinhalt, gefunden. 
Therapie: Entfernung des Appendix; nach 2 bis 3 Wochen wird der 
Patient in ein Landerholungsheim geschickt und in 90% der Fälle 
tritt rapide und deutliche Besserung ein. Also: In jedem Fall der bei 
Kindern sehr häufig bestehenden Mesenterialdrüsentuberkulose 
soll die Entfernung des Appendix die Einleitung zu jeder anderen 
Behandlung sein. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Tubby. Indikationen für chirurgische Eingriffe in der Behandlung 
EE Gelenkerkrankungen bei Kindern. (Lancet, I, Nr. 1, 
1912.) 


Tubby ist strikter Anhänger konservativer Behandlungs- 
methoden bei kindlicher Gelenktuberkulose. Den Wechsel der dies- 
bezüglichen Anschauungen innerhalb der letzten 10 Jahre definiert 
er folgendermaßen: ‚Während früher die Affektion als einfache 
Gelenkerkrankung angesehen und als solche behandelt wurde, be- 
trachten wir sie jetzt als Ausdruck einer verminderten Widerstands- 
kraft des Patienten gegen eine tuberkulöse Invasion, die sich als 
Entzündung und Degeneration von einem oder mehreren Gelenken 
manifestiert.“ Bei Kindern ist die allgemeine Widerstandskraft 
größer als die lokale Abwehr (Ausbleiben der Bildung dichter fibröser 
Abkapselung in den schnell wachsenden kindlichen Geweben). Als 
Heilfaktoren kommen vor allem klimatische Behandlung und ge- 
eignete Stützapparate für die erkrankten Gelenke in Betracht. Tubby 
befürwortet die systematische Kontrolle der Diagnose und Behandlung 
durch Röntgenaufnahmen. Auf diese Weise konnte er unter anderem 
das häufige Auftreten primärer oder mit Erkrankung des Femur- 
kopfes kombinierter Azetabulartuberkulose feststellen. 


Für Radikaloperationen bei Kindern kommen eigentlich nur 
zwei Gelenke in Betracht: einmal Tuberkulose des Schultergelenkes, 
da sie häufig zu Erkrankung der Lungenspitze führen soll. Zweitens 
tuberkulöse Daktylitis, die öfter durch Spinalerkrankung kompliziert 
ist als die Erkrankung größerer Gelenke und außerdem unver- 
hältniemäßig oft zu allgemeiner Tuberkulose führt. Aber auch bei 
Erkrankung dieser Gelenke soll zunächst konservative, klimatische 
Behandlung versucht werden. Philippson (Frankfurt a. M,). 


J. Vas. Die weiteren Entwicklungs- und Gesundheitsverhältnisse der 
mit Lues congenita behafteten Kinder. (Jahrb. f. Kinderheilk., 
LXXV, S. 453—480.) 

Die im ersten Lebensjahr an Lues behandelten, an der Brust 
ernährten Säuglinge erreichten meist nicht das Körpergewicht von 
luesfreien Brustkindern. Bei der in Darreichung von Kalomel, bei 
Rezidiven in Einreibung mit Quecksilbersalbe bestehenden Behandlung 
wurde in ?/, der Fälle das Auftreten von Rezidiven beobachtet. 
Rachitis stärkeren Grades entwickelte sich bei 1/ der Kinder. 


318 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


Stärkere Störungen der geistigen Entwicklung wurden nicht be- 
obachtet, dagegen fanden sich bei !/, der Kinder mit hereditärer 
Lues Zeichen eines minderwertigen Nervensystems, wie Pavor nocturus, 
habitueller Kopfschmerz, Enuresis nocturna usw. Ob .eine trichter- 
förmige Einstülpung der Haut oberhalb der Anusöffnung bei hereditär- 
luetischen Kindern öfter vorkommt als bei anderen, bleibt unent- 
schieden. Die von Hutchinson beschriebenen Veränderungen an 
den Zähnen wurden nicht beobachtet. H. Vogt. 


| Berlin). Über mechanische Deformitäten. (X. Kongreß d.D. 
G. f. or Chir., 1911.) 


Klinische und experimentelle Beobachtungen ergeben 1., daß 
unter längerer permanenter Einwirkung abnormer Druckverhältnisse 
der gesunde wachsende Knochen die ihm von außen aufgezwungene 
Form annimmt, daß aber 2. die nur temporäre Einwirkung abnormer 
Druckverhältnisse in der Regel keine Formveränderung des gesunden 
wachsenden Knochens erzeugt. Demnach, folgert Böhm, ist die 
Bezeichnung ‚‚Belastungsdeformitäten‘ aufzugeben. 


Auch die intrauterinen Belastungsdeformitäten, die allein 
wirklich anzuerkennen sind, würden besser intrauterine mechanische 
Deformitäten genannt. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Wollenberg (Berlin). Die Behandlung der mobilen Skoliose. (X. Kon- 
greß d. D. G. f. orthop. Chir., 1911, S. 135.) 

Wollenberg wendet als zuverlässiges Mittel zur Kontrolle 
der therapeutischen Bestrebungen bei Skoliose die Röntgendurch- 
leuchtung an. Der Patient muß in stehender Haltung mit stets gleichem 
Fokusabstand und stets gleicher Einstellung aufgenommen werden. 
Hierzu hat Wollenberg den Langeschen Zeichenrahmen ent- 
sprechend mit Kassette versehen. Zur Behandlung wählt er die mobilen 
Skoliosen, da sie ja am ehesten Aussicht auf Erfolg geben. Es soll 
möglichst dauernd im Sinne einer Überkorrektur auf die Wirbelsäule 
gewirkt werden. Dabei soll die Funktion, d. h. die Belastung und Be- 
wegung derselben nicht ausgeschaltet sein. Er erreicht dies mit seinen 
sogenannten Segmentkorsetts, welche nach Umkrümmung eines 
jeden skoliotischen Segmentes aus Zelluloid oder Leber hergestellt 
werden. Bei S-förmiger Skoliose werden also zwei völlig voneinander 
getrennte Apparate angelegt, von denen der eine das Dorsal- der andere 
das Lumbalsegment umkrümmt. Außerdem werden nach Bedarf 
Detorsions- und Pelottenzüge angewandt. Durch Rôntgenbilder 
wird die gute Wirkung dieser Behandlungsmethode belegt. 


B. Lange (Straßburg i. E.). 


Hohmann (München). Hüftschaukelsitz zur Behandlung der Lumbal- 
skoliose und Lumballordose. (Zentralbl. f. chir. u. mech. Orthop., 
Bd. V, S. 345.) 


Das Prinzip dieses einfachen Redressionsapparates ist: Eine 
Senkung der einen Beckenhälfte durch aktive Arbeit des Patienten 


Nr, 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 319 


ausführen zu lassen. Dementsprechend ist der um eine mittlere 
horizontale Achse drehbare Sitz mit einer unter ihm an einer Seite 
angebrachten und auswechselbaren Feder versehen. Um nun eine 
Senkung der einen Beckenseite zu erzielen, müssen die Muskeln 
kräftig angespannt werden, daß sie die Wirkung der Feder über- 
winden. Es wird auf diese Weise eine sehr kräftige Abbiegung der 
Wirbelsäule erzielt, und zwar handelt es sich um eine aktive Korrektur- 
übung. Mittels eines einfachen auswechselbaren Keilpolsters kann 
das Becken auch etwas um die Längsachse gedreht und somit de- 
torquirend auf die Wirbelsäule gewirkt werden. 

Bei Lumballordose sitzt der Übende so, daß er das: Becken 
nach hinten senken muß und auf diese Weise eine Lumbalkyphose 
entsteht. S B. Lange (Straßburg i. E.). 


Lindemann (München). Die Frühbehandlung der rachitischen Bein- 
deformitäten, insonderheit des O-Beines durch Osteoklasie. (Zeit- 
schr. f. orthop. Chir., XXVIII, S. 196.) 

Lindemann wendet zwischen 2. bis 4. Lebensjahr, wenn 

1/ Jahr nach der ersten Untersuchung eine Neigung zur Spontan- 

heilung nicht eingetreten ist, die Osteoklase zur Korrektur an. Es 

soll nur eine Infraktion erzeugt werden ohne Dislokation. Die Heilung 
erfolgt in 6wöchentlichem Gipsverband. Dann werden noch für !/, bis 

1/, Jahr Tag- und Nachtschienen getragen. Die Resultate sind, wie 

die zahlreichen Abbildungen zeigen, recht zufriedenstellende. 

B. Lange (Straßburg i. E.). 


Bibergeil (Berlin). Über doppelseitigen angeborenen Schulterblatt- 
hochstand. (Zeitschr. f. orthod. Chir., XXVIII, S. 104.) 

Bibergeil konnte einen seltenen Fall von doppelseitigem 
angeborenem Schulterblatthochstand in der Joachimtalschen Poli- 
klinik beobachten. Für den ausbleibenden Deszensus der Skapula 
können nach den bisherigen Beobachtungen als Ursache angesehen 
werden l. abnorme Verbindungen zwischen medialem Schulterblattrand 
und den Wirbelkörpern, 2. primäre Muskeldefekte, 3. Entwicklungs- 
hemmungen im Bereich der Hals- und oberen Brustwirbelsäule. 

Im vorliegenden Falle konnte mittels Röntgendurchleuchtung 
der Beweis erbracht werden, daß es sich um eine Defektbildung im 
Bereich der oberen Halswirbel handelte, so daß der 5. Halswirbel 
sich sofort am Hinterhaupt anschließt. Demnach ist der ausgebliebene 
Deszensus der Schulterblätter als Folgeerscheinung der Entwicklungs- 
hemmung anzusehen. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Pürkhauer (München). Zur Lehre vom Pektoralisdefekt und Schulter- 
blatthochstand. (Münchener med. Wochenschr., Nr. 8, 1911.) 

Pürkhauer beobachtete in der Langeschen Praxis einen Fall, 

bei dem neben angeborenem Defekt des Pect. minor und des kostalen 

Teiles des Pect. major Hochstand des rechten Schulterblattes vor- 

handen war. Dasselbe war bedeutend kleiner als das andere und der 

untere Winkel der Wirbelsäule stark genähert. Auf dieses Zusammen- 


320 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


treffen hat. Schlesinger zuerst hingewiesen. Pürkhauer erkennt 
in seinem Fall eine Bestätigung für die Froriepsche Auffassung, 
daß durch die Druckwirkung des gegen die Brust gepreßten stark 
flektierten Armes und der Faust im Uterus die Defektbildung ver- 
anlaßt worden sei. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Ad Jalaguier et L. Lamy. Torticolis congénital. Ténotomie sous- 
cutanée. Résultats 2, 3, 4, 6, 10 ans après l’intervention. Présen- 
lation de malades. (Buil. de la soc. de péd. de Paris, 1912, p. 140.) 

Die Vortr. loben die Methode der subkutanen Resektion des 

M. sterno-cleido-mastoideus bei angeborenem Schiefhals und de- 

monstrieren ihre Erfolge an vor Jahren operierten Patienten. 


R. Weigert. 


Roth. Die Behandlung von Torticollis. (Lancet, II, Nr. 9, 1911.) 
Im Gegensatz zu anderen Autoren läßt Roth nach der Operation 
keinen die Stellung in Korrektion haltenden Apparat tragen, sondern 
beginnt nach 2 bis 3 Tagen mit passiven, nach 5 bis 6 Tagen mit aktiven 
Bewegungen, die 2mal täglich während 5 Minuten ausgeführt werden. 
Beschreibung der Bewegungen und nähere Angaben über 4 Fälle, 
in denen die vorgeschriebenen Bewegungen von 1 Woche bis zu 
1 Jahre ausgeführt wurden und die alle zu einwandfreier Heilung 
kamen. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Joachimsthal. Über Störungen in der periostalen und endochondralen 
Knochenbildung. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 17.) 


Demonstration und Besprechung je eines Falles von Osteo- 
genesis imperfecta und von Chondrodystrophia foetalis sowie einiger 
jugendlicher Patienten mit hochgradiger Neigung des Skeletts zu 
Verbiegungen und Infraktionen. Keller. 


Brandes (Kiel). Zur Madelungschen Deformität des Handgelenkes. 
(Zeitschr. f. orthop. Chir., XXVIII, S. 392.) 


Brandes beobachtete in einer Familie 3 Fälle von Madelung- 
scher Deformität. Die Röntgenbilder zeigten bei allen dreien die 
Wachstumsstörungen in der Epiphysenlinie, welche Ewald als 
Grund für die Deformität ansieht. Die Heredität, das doppelseitige 
Vorkommen, das Überwiegen der Erkrankung beim weiblichen 
Geschlecht veranlassen ihn, mit Ewald einen kongenitalen Ursprung 
der Deformität anzunehmen. Er stellt die Erkrankung wie Pels- 
Leusden mit der Exostosis cartilaginea multiplex in Parallele, nur 
daß hier an Stelle einer Hemmungsbildung Wachstumsexzesse mit 
ihren Folgen auftreten. Rein traumatische und arthritische Zustände 
mit ihren Subluxationsstellungen sollten besser von dem Begriff der 
Madelungschen Deformität ausgeschlossen bleiben. Auf alle Fälle 
müssen noch verschiedene Ätiologien zugrunde liegen können, da 
ein professionelles Entstehen der Deformität selbst bei Erwachsenen 
noch möglich ist.. B. Lange (Straßburg ı. E.). 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 321 


Springer (Prag). Zur Kenninis der Madelungschen Deformität 
des Handgelenkes. (Zeitschr. f. orthop. Chir., XXIX, S. 216.) 
Springer betont, daß die Form des Handgelenkes, wie sie 
der Madelungschen Deformität entspricht, ihr nicht spezifisch ist, 
sondern daß sie auf mehrere Arten entstehen kann. Er schlägt daher 
vor, die Bezeichnung ‚Gabelhand‘“ einzuführen. Die Madelungsche 
Deformität umfaßt gegenwärtig als klinisches Krankheitsbild eine 
Gruppe der Fälle von Gabelhand, die spontan oder im Anschluß 
von Überanstrengungen sich entwickeln. Es liegt eine Verbiegung 
des Radius in seiner ganzen Länge zugrunde. Sie setzt sich zusammen 
aus einer Torsion um die Längsachse und einer Krümmung in zwei 
Ebenen mit ulnarer und volarer Konkavität. Torsion und Ver- 
krümmung sind Veränderungen im Sinne der Pronation ; pronierende 
Bewegungen ihre Ursache. Zu ihrem Zustandekommen ist ein Miß- 
verhältnis zwischen Festigkeit des Radiusknochens und seiner Be- 
lastung bei Pronation anzunehmen. Spätrachitis, vorübergehende 
Herabsetzung des Kalkgehaltes am wachsenden Knochen, besonders 
während der Pubertät, und ferner Grazilität bei Tuberkulose kommen 
in Betracht. B. Lange (Straßkung i. E.). 


G. Drehmann (Breslau). Die Coxa vara. (Ergebn. d. Chir. u. Orthop., 
II, S. 452.) 


Zum Begriff der Coxa vara ist außer der Verminderung des 
Schenkelhalswinkels eine dauernde Adduktionsstellung des Ober- 
schenkels mit Aufhebung der Abduktionsmöglichkeit zu fordern. 
Die Varusverbiegung kann durch Abbiegung des gesamten oberen 
Femurabschnittes von der Trochantergegend bedingt sein. Wir haben 
dann eine Coxa vara trochanterica. Oder die Abbiegung geschieht 
im Halsteil nach der Epiphysengegend zu als Coxa vara cervicalis. 
Er gibt folgende Einteilung: 

A. Angeborene Coxa vara. 

B. Erworbene Coxa vara. 


l. Symptomatische Coxa vara (Rachitis, Osteomalazie, Tuber- 
kulose, nach Einrenkung angeborener Hüftenverrenkung, Trauma. 


2. Essentielle Coxa vara. Die sogenannte Coxa vara adolesc. 
statica. 


Auf Grund interessanter Beobachtungen über eine Form des 
Oberschenkeldefektes mit CGoxavarabildung in seiner Entstehung 
erklärt Drehmann die Coxa vara congenita als den ersten Grad 
des angeborenen Femurdefektes. 


Bei der erworbenen Coxa vara handelt es sich stets um eine 
Coxa vara trochanterica, bei welcher der gesamte Hals mit dem Kopf 
in einer gleichmäßigen Biegung nach abwärts zum Schenkelschaft 
steht. Es sind dies die Fälle, bei welchen die Coxa vara als anatomischer 
Begriff aufzufassen ist, die Fälle der symptomatischen Goxa vara. 
Mit Recht lehnt Drehmann die Auffassung der nach Einrenkung 
der angeborenen Hüftverrenkung beobachteten Coxa vara, bei der 


399 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


klinisch meist nicht die geringsten Krankheitserscheinungen bestehen, 
als echte Coxa vara ab. Es handelt sich hier um arthritische defor- 
mierende Prozesse, die entweder auf der durch lange Fixation ver- 
ursachten Knochenatrophie beruhen oder durch funktionelle An- 
passung asymmetrisch geformter oder unzweckmäßig zueinander- 
stehender Gelenkflächen erklärt werden können. 

Über die Auffassung der Coxa vara adolesc. bestehen noch 
starke Gegensätze. Die einen wollen dieselbe mit Coxa vara traumatica 
zu einer untrennbaren Einheit verbunden wissen. Der Abriß der Kopf- 
kappe ist nach Lorenz nur eine spezielle Form der Fractura colli fem. 
für das Jünglingsalter. 

Andere, wie Hofmeister, sehen die Coxa vara static. adolec. 
als die einzige Form der echten Coxa vara an. 

Drehmann nimmt einen mittleren Standpunkt ein. Er fand 
in seinen Fällen einseitiger Coxa vara adolesc. auf der gesunden 
Seite eine vermehrte Antetorsion des oberen Femurendes, wie sie 
sonst nur kindlichen Knochen eigen ist. Außerdem beobachtete er 
steilere und langausgezogene Schenkelhälse. Die abnorme Belastung 
(dieser noch kindlichen Skeletteile bei der Arbeit oder leichtere Ver- 
letzungen bewirken nun ein mehr oder weniger akutes oder chronisches 
Abrutschen der Kopfepiphyse. Geringfügigkeit der Verletzungen 
und die Doppelseitigkeit sprechen gegen eine bloße traumatische 
Entstehung ohne prädisponierendes Moment. Weitere Beobachtungen 
frischer Fälle müssen die Frage definitiv klären. In bezug auf die 
Therapie empfiehlt Drehmann bei der Coxa vara adolesc. das 
unblutige Redressement, wie es auch Lorenz tat. Die trochantere 
Form ist am schnellsten und sichersten durch subtrochantere . 
Osteotomie zu bessern oder zu heilen. 

B. Lange (Straßburg i. E.). 


Peltesohn (Berlin.) Zur Ätiologie und Prognose der Coxa vara in- 
Jantum. (Zeitschr. f. orthop. Ghir., XXVIII, S. 483.) 

Der Verlauf der Epiphysenlinie im Röntgenbild ist kein Kri- 
terium für die Differentialdiagnose zwischen angeborener und er- 
worbener Form der Coxa vara. Fast alle Kinder des ersten Lebens- 
dezenniums mit erworbener Coxa vara bieten Zeichen der Rachitis 
dar; neben dieser wirkt das Trauma als Entstehungsursache, doch 
selten allein. Peltesohn konnte bei 12 Fällen von Coxa vara der 
früheren Untersuchung ein> spätere nachfolgen lassen. 

Es ergab sich hierbei, daß eine Selbstheilung, wie bei sonstigen 
rachitischen Verkrümmungen, nur in ganz frühem Alter vorkommt, 
wenn keine Belastung stattfand. Je älter die Kinder bei Beginn des 
Leidens sind, um so ungünstiger ist die Voraussage; Restitution 
tritt niemals ein, stets Progredienz und Invalidität. Die spezielle 
Behandlung besteht bei frischen Schenkelhalsknickungen in Re- 
dressement und Gipsverband, im späteren Stadium ist dieselbe zu 
versuchen, doch dürfte eine Heilung der fertigen Deformität nur durch 
blutige Maßnahmen erzielt werden. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 323 


Preiser (Hamburg). Coxavarabildung nach Hüftluxation und all- 
er Apop asie von Knochenkernen. (Zeitschr. f. orthop. Chir., 
XIX, S. 115.) 

Nach wohlgelungener Reposition doppelseitiger Hüftluxationen 
trat später wieder watschelnder Gang auf. Das Röntgenbild zeigte 
Koxavarabildung und deutliche Rückbildung der zuerst normal 
angelegten Knochenkerne des Caput fem. 

Ob hier nun Atrophie, Rachitis oder ein anderer Erweichungs- 
prozeß des Knochens vorliegt, ist erst durch weitere Beobachtung 
solcher Fälle zu entscheiden. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Cassel (Berlin). Die kongenitale Femurmißbildung. (Zeitschr. f. or- 
thop. Chir., XXIX, S. 129.) 

Auf Grund von 34 teils aus der Literatur zusammengestellten, 
teils in der orthopäd. Universitätspoliklinik bei Joachimstal beob- 
achteten Fällen kommt Verf. durch Studium der Röntgenbefunde 
zu dem Schluß, daß die Theorien von Reiner und Drehmann 
zu Recht bestehen. Bei dieser offenbar typischen Form der Verbildung 
handelt es sich nicht um einen reinen Oberschenkeldefekt, sondern 
neben der Hypoplasie des Femur um eine Vorstufe einer hochgradigen 
Coxa vara. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Grune (Köln). Ein Beitrag zur Behandlung der Unterschenkelschaft- 
brüche, insbesondere der Bardenheuerschen Gewichtsexstension in 
Verbindung mit modifizierten Rückerschen Zügen. (Zeitschr. f. 
orthop. Chir., XXIX, S. 1.) 

Die Unterschenkelbrüche, insbesondere die Spiralbrüche ließen 
immer in bezug auf die Resultate zu wünschen übrig. Nach einer 
Kritik der verschiedenen Behandlungsmethoden nach Steinmann, 
Kirschner, Zuppinger, kommt Grune zu der ausführlichen 
Schilderung der Bardenheuerschen Gewichtsextension, welche 
in Kombination mit nach Grune modifizierten Rückerschen Zügen 
auf unblutigem Wege möglichst ideale Resultate ergibt. Bei Kindern 
im Alter bis zu 6 Jahren wird diese Extension deckenwärts an einem 
am Bett befestigten Galgen ausgeführt. 

An der Hand von 35 ausführlich mitgeteilten Fällen ist an den 
Röntgenbildern das ideale Resultat zu ersehen. 

B. Lange (Straßburg i. E.). 


Henneberg und Kirsch (Magdeburg). Der Plattfuß in der Volks- 
schule. (Zeitschr. f. orthop. Chir., XXVIII, S. 371.) 

Bei der Untersuchung von 741 Kindern einer Volksschule 
fanden die beiden Autoren in den unteren Klassen 10 bis 13%, in 
den oberen Klassen 26 bis 27%, plattfüßige. Der Prozentsatz nahm 
also von den niederen zu den höheren Klassen aufsteigend zu. 
Nach ihrer Ansicht ist die Rachitis die überwiegende Ursache des 
kindlichen Plattfußes. Schmerzhaftigkeit und Kontraktur kommen 
auch im Kindesalter nicht selten vor. Knickfuß fanden sie bei 461%, 
Ewald fand bei seinen Untersuchungen höhere Zahlen, d. h. Plattfuß 


324 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


bei einem Drittel, Knickfuß bei drei Fünfteln allerSchüler. Beide Autoren 
schließen sich Ewalds Schlußfolgerungen an, daß der Plattfuß im 
Kindesalter entsteht als Pes valgus rachiticus, später wird er schmerz- 
haft und funktionsuntüchtig und stellt dann den Pes valgus staticus 
dar, der erst in der Pubertätszeit zum Arzt in Behandlung kommt. 
Es sollte frühzeitig durch geeignete Sohleneinlagen der späteren 
Ausbildung des Plattfußes entgegengearbeitet werden, und hierfür 
sollten die prophylaktischen Krüppelhilfsvereine neben den Kommunen 
eintreten. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Meng (Heidelberg). Die Rolle der langen Unterschenkelmuskeln in 
der Pathogenese, Prophylaxe und Therapie des Platitfußes unter 
besonderer Berücksich gung des M. Flexor hallucis longus. (Zeit- 
schr. f. orthop. Chir., IX, S. 484.) 

Meng kommt bei seinen Untersuchungen zu dem Resultat, 
daß in der Pathogenese des Plattfußes die langen Unterschenkel- 
muskeln in einzelnen Fällen eine Rolle, und zwar eine sekundäre spielen. 
Die Anschauung von der allgemeinen Muskelschwäche der Supinatoren 
beim Plattfuß widersprechen den klinischen, anatomischen und 
experimentellen Untersuchungsresultaten. Die Beschränkung der 
medialen Bewegungsbreite beim Plattfuß sei auf Atrophie des M. 
flexor hallucis longus zurückzuführen, was bisher viel zu wenig be- 
rücksichtigt sei. Bei der Prophylaxe des Plattfußes sei besonderes 
Gewicht auf die normale Abwicklung des Fußes zu legen und ganz 
besonders im Kindesalter. Neben rationellem Schuhwerk sind gym- 
nastische Übungen in diesem Sinne stets zu versuchen. In deroperativen 
Plattfußtherapie ist die Verstärkung des geschwächten M. flexor 
hallucis longus eine Methode, die weitere Beachtung verdient. 


B. Lange (Straßburg i. E.). 


Vulpius (Heidelberg). Zur operativen Behandlung des angeborenen 
Klumpfußes. (X. Kongreß À D. G. f. orthop. Chir., 1911.) 

Für eine Reihe ganz schwieriger Fälle von angeborenem Klump- 
fuß, wo Vulpius ein unblutiges modellierendes Redressement nicht 
für zum Ziele führend ansieht, hat er teils die Ogstonsche Ex- 
kochleation und teils die Talusexstirpation ausgeführt. Da nach der 
Ogstonschen Operation meist ein gut beweglicher Fuß erzielt wurde, 
was nach Exstirpatio tali um 30%, weniger gelang, wird das erstere 
Verfahren im Alter von 1 bis 12 Jahren empfohlen. 


B. Lange (Straßburg i. E.). 


Peltesohn (Berlin). Erfahrungen mit der subkutanen Arthrodese. 
(Berliner klin. Wochenschr., 1911, Nr. 5.) 

Die Erfahrungen mit der Badeschen Knochenbolzung para- 
lytischer Gelenke in der Joahimtalschen Klinik sind durchaus 
- ungünstige. Die Elfenbeinstifte brachen oder mußten wegen drohender 
Hautperforation entfernt werden. Die erstrebte Ankylose wurde in 
keinem Fall erzielt. 5 Monate nach der Operation war in keinem 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 325 


Fall eine reaktive Entzündung eingetreten, wodurch die Versteifung 
hätte erfolgen können. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Gaugele (Zwickau). Zur subkutanen Arthrodese nach Bade. (Zeit- 
schr. f. orthop. Chir., XXVIII, S. 5.) 

Bei 15 Gelenken hat Gaugele die von Bade angegebene 
Methode zur Versteifung paralytischer Gelenke angewandt. Die 
Resultate waren im ganzen wenig zufriedenstellend. Meist brachen die 
Stifte später ab oder wurden nachträglich ausgestoßen. Eine feste 
Versteifung der Gelenke trat meist nicht ein. Er rät, die Gelenke 
auf die alte Art blutig zu ankylosieren oder durch Sehnenverpflanzung 
oder mittels Bandagen zu fixieren. B. Lange (Straßburg i. E.). 


Langemak. Über Brucheinklemmung von Adnexen im Säuglings- 
alter. (Deutsche Zeitschr. f. klin. Chir., Bd. CIX, S. 195.) 
Inkarzerierte rechtsseitige Tuboovarialhernie in inguinalem 
Bruchsacke bei Amonatigem Mädchen. Resektion. Heilung. 13 weitere 
Fälle der Literatur. Schiller (Karlsruhe). 


Stephan. Über Epiphysenlösung am Schenkelhalse und echte Schenkel- 
halsfrakturen im en Alter. (Deutsche Zeitschr. f. klin. 
Chir., Bd. CIX, S. 176.) 

Macht auf die relativ viel öfter als früher vermutet vorkommende 
Affektion, ihre pathologische Bedeutung, die Ausgänge und die 
Behandlung des Leidens aufmerksam ohne wesentlich Neues. 

Schiller (Karlsruhe). 


Beyer. Beitrag zur isolierten subkutanen Ruptur der Trachea. (Deutsche 
Zeitschr. f. klin. Chir., Bd. CX, S. 349.) 

Yjähriger Knabe. Querer RiB zwischen Ringknorpel und 
einem Trachealring durch Fußtritt beim Fußballspiel gegen den Hals. 
Universelles Hautemphysem. Operation nach 1!/, Stunden. Frei- 
legung des Trachealrisses, Einführung einer Kanüle durch denselben. 
Tamponade der Umgebung. Decanulement am 4. Tage. Reaktionslose 
Heilung. Schiller (Karlsruhe). 


J. Peiser. Über Phimose und Hydrozele im Säuglingsalter. (Berliner 

klin. Wochenschr., 1912, Nr. 53.) 
Erneuter Hinweis darauf, in wie vielen Fällen angeblicher 
Phimose und Hydrozele unnötig chirurgisch eingegriffen wird. 
| Keller. 


Rheindorf. Beitrag zur Frage der Bedeutung der Oxyuren bei der 
Wurmfortsatzentzündung der Kinder. (Berliner klin. Wochenschr., 
1912, Nr. 10. 

Bei der Gees von 13 Wurmfortsätzen, die sämtlich 
von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren stammten und die an 
akuter Appendizitis erkrankt waren, konnte Verf. in 6 Fällen Oxyuren 
in der Appendix nachweisen. Dieser Befund veranlaßt R., auf die 


326 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


strittige Frage der Beziehung der Oxyuren zur Appendizitis ein- 
zugehen. Er stellt die Literatur zusammen und berichtet über seine 
eigenen Fälle; beides führt ihn zu der Anschauung, daß die Hel- 
minthen bei der Appendizitis ‚möglicherweise eine nicht zu unter- 
schätzende Rolle spielen können“. Keller. 


L. Russel Cecil und Kenneth Bulkley. Über die durch Oxyuris 
vermicularis und Trichocephalus trichiura verursachten Läsionen 
am Wwurmfortsatz. (Journ. of exper, med., XV, S. 225—245.) 

Es existiert bereits eine ausgedehnte kasuistische Literatur 
über das Vorkommen von Parasiten in gesunden und kranken Wurm- 
fortsätzen, aber noch keine systematische Untersuchung über die 

Bedeutung eines solchen Befundes. Hier setzen die Untersuchungen 

der Verff. ein, die sich auf 148 Wurmfortsätze erstrecken. Unter 

129 operrierten Fällen von Appendizitis im Kindesalter waren 19, 

bei denen Parasiten gefunden wurden, und zwar 17mal Oxyuris 

und nur 2mal Trichozephalus. In 15 Fällen bestand dabei eine nicht- 
eitrige katarrhalische Form der Appendizitis; in 4 Fällen war der 

Wurmfortsatz gangränös. Die mikroskopischen Veränderungen bei 

den katarrhalischen Fällen bestanden in Ausfüllung der Krypten 

mit Schleim, Hyperplasie der Lymphfollikel und zuweilen in Ge- 
genwart einzelner Leukocyten in der Muskularis und der Serosa. 

In 13 Fällen von den 19 bestanden daneben Veränderungen, die mit 

Bestimmtheit auf die Parasiten zurückgeführt werden konnten. 

Von 6 Fällen ohne solche Veränderungen können 3 ausgeschieden 

werden, weil gangränöse Zerstörung ein Urteil unmöglich machte. 

Die Oxyuren durchbrechen das Schleimhautepithel und graben sich 

in die Lymphfollikel ein. Dabei kommt es gewöhnlich zu Blutaustritt 

in die Umgebung. Zuweilen verursachen die Oxyuren hämorrhagische 

Geschwüre der Schleimhaut, deren Ränder unterminiert sind und deren 

Grund durch die Submukose gebildet wird. Falls es nicht zu sekundärer 

Bakterieninvasion kommt, fehlt jede entzündliche Läsion in der Um- 

gebung. Zuweilen findet sich ein Oxyuris in fibröses Gewebe einge- 

kapselt und ist selbst hyalin degeneriert. Der Trichozephalus zeigt 

im ganzen dasselbe Verhalten wie Ozyuris, nur bleibt er dicht unter 

dem Epithel und wandert nicht in die Lymphfollikel ein. Danach 

scheinen Oxyuren und Trichozephalen da, wo sie in erkrankten 

Wurmfortsätzen gefunden werden, in den meisten Fällen auch die 

Ursache der gefundenen Veränderungen zu sein. H. Vogt. 


Matti. Über Darminvaginationen. (Deutsche Zeitschr. f. klin. Chir., 
Bd. CX, S. 383.) 

Verf. hat auf Grund seiner Erfahrungen an 5 Fällen und seinen 
Literaturstudien die Lehre von der Invaginatio ileocoecalis einer 
Kritik unterworfen und hebt verschiedene Punkte hervor, so z. B., 
daß die Diagnose Darminvagination nicht von dem Nachweise des 
Invaginationstumors abhängig gemacht werden darf, daß die Pro- 
gnose der Resektion eine schlechte ist, weil dieser Operation nur 
die weiter vorgeschrittenen, nicht mehr desinvaginierbaren Fälle 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 327 


unterzogen werden, daß auch die Desinvagination durch Ein- 
schwemmung von Toxinen und Bakterien aus der veränderten Darm- 
wand hohe Fiebertemperaturen erzeugen und zum Exitus führen 
kann. Unter die Fälle von Invaginatio ileocoecalis sind außer den 
mit Recht so genannten Formen auch solche von Invaginatio coecalis 
mit Vorantritt des Coecums und von Invaginatio ileocoecalis respek- 
tive ileoiliaca subsumiert. Für die Genese des Leidens spielen die 
physiologischen Verhältnisse eine wesentlich bedeutendere Rolle als 
die anatomischen. Schiller (Karlsruhe). 


Triboulet et Savariaud. Nouveau cas d’invagination chronique chez 
un enfant de 5 ans. (Opération précoce. Guérison.) (Bull. de la 
soc. de péd. de Paris, 1912, p. 136.) R. Weigert. 


Waugh. Enterectomy unter Spinalanästhesie wegen akuten Darmver- 
Gei bei einem 24 Stunden alten Kinde. (Lancet, I, Nr. 7, 
12. 

Der Fall, über den hier berichtet wird, ist in mancher Beziehung 
bemerkenswert. Das Kind wurde 18 Stunden nach der Geburt in das 
Londoner Kinderhospital Great Ormond Street gebracht. Seit der 
Geburt hatte es gebrochen ; weder Stuhl- noch Gasabgang p. rectum. 
In der Nabelgegend war eine kindskopfgroße Geschwulst, an deren 
Spitze die Nabelschnur unterbunden worden war. Der opaleszente 
Sack, durch dessen Wandungen Darmschlingen sichtbar waren, 
saß auf einer kleinen Bruchöffnung. Da der Bauchinhalt nicht reponiert 
werden konnte, wurde unter Spinalanästhesie mit Stovain = Dextrin 
operiert. Waugh versichert, daß er sich in mehreren hundert Fällen 
von Spinalanästhesie bei Kindern (nach Methode von Tyrrel Gray) 
von der Vorzüglichkeit des Verfahrens überzeugt hat. Die im Bruch- 
sack befindlichen Darmschlingen waren durch ein Meckelsches 
Divertikel mit dem Innenrand des Sackes verwachsen. Nach Ex- 
zision eines Teiles des Bruchinhaltes wurde eine Lateralanastomose 
des Darmes angelegt und nach einer weiteren subduralen Injektion 
wurden nach Erweiterung der Bruchpforte die ektopischen Darm- 
schlingen reponiert. Sofort erfolgte Abgang von Meconium p. rectum. 
Die Wunde war am 10. Tage verheilt; das Erbrechen hatte 36 
Stunden nach der Operation gänzlich aufgehört, die Stuhlentleerung 
ging regelmäßig vor sich. Leider wurde das Kind 14 Tage nach der 
Operation entlassen und starb, trotz Ernährung mit Muttermilch, 
nach weiteren 14 Tagen an ,,Marasmus“. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


Arzt. Beiträge zu den gutartigen Tumoren der Kopfregion. (Deutsche 
Zeitschr. f. klin. Chir., Bd. CX, S. 532.) 


1. Haemangioma simplex der Parotis bei 4 Monate altem 
Mädchen. Exstirpation ohne Störung des Facialis. 
2. Zirkumskriptes Lymphangiom der Zunge bei 7jährigem 
Knaben. Heilung durch Exzision. 
Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 23 


3928 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


3. Geschwulst am linken Parietale vom Typus der Misch- 
geschwülste der Parotis bei 57jähriger Frau. 
Schiller (Karlsruhe). 


Spitzy (Graz). Ziele der Nervenplastik. (X. Kongreß d. D. G. f. 
orthop. Chir., 1911.) 


Spitzy gibt zunächst eine Übersicht über die experimentellen 
Grundlagen und bisherigen Erfolge der Nervenplastik. Als besonders 
wichtig für die Indikation zur Nervenplastik sieht er die galvanische 
Muskelerregbarkeit an, und zwar in den ersten 4 bis 6 Monaten. Wenn 
dieselbe rasch und konstant bis unter die Hälfte der Normalen ab- 
nimmt, so ist es nötig, die Nervenplastik bald auszuführen, da sonst 
Nervenendapparate degenerieren und der Erfolg der Operation 
ausbleibt. Weitere Ursachen für ein Mißlingen der Nervenpfropfung 
sind das Ausbleiben der anatomischen und das der physiologischen 
Heilung. Hier spielt die Orientierung im Muskelquerschnitt eine 
große Rolle, und es kommt sehr darauf an, daß synergetische Nerven 
genommen werden. Die bisherigen Resultate Spitzys sind 30% gute 
Resultate, 40% teilweise Erfolge und 30% Mißerfolge. 

B. Lange (Straßburg i. E.). 


Fr. Lange (München). Die Sehnenverpflanzung. (Ergebn. d. Chir. u. 
Orthop., II, S. 1.) 


Im Gegensatz zur alten Nicoladonischen Methode der Über- 
pflanzung von Sehne auf Sehne hat Lange die periostale Sehnenver- 
pflanzung als Methode ausgebildet, um mehr vor Mißerfolgen gesichert 
zu sein. Einmal wird durch Annähen der kraftübertragenden Sehne 
am Periost und Knochen eine absolut feste Verwachsung erzielt, 
die keine nachträgliche Dehnung zuläßt, und zum zweiten ist Lange 
frei in der Wahl des Angriffspunktes für die beabsichtigte Zug- 
richtung der überpflanzten Sehne. Wenn die Länge der natürlichen 
Sehne nicht ausreicht, so wird mittels geeigneter Durchflechtung 
mit Seidenfäden die Verlängerung und Vernähung erzielt. 


Die sichere Einheilung dieser sogenannten künstlichen Sehnen 
ist abhängig von der Beherrschung einer absolut sicheren Asepsis 
und der Anwendung von Sublimatparaffinseide, die nach Erfahrung 
des Autors stets reaktionslos im Körper verbleibt und unter Wirkung 
der Funktion mit echtem Sehnengewebe umwachsen wird. Über die 
Aufsuchung und Versorgung des kraftspendenden Muskels sowie 
über die Bohrung des Kanals für die verpflanzte Sehne, durch dessen 
Anlage Verwachsungen mit der Umgebung vermieden werden müssen, 
werden nähere Angaben gemacht. Wichtig ist die Nachbehandlung, 
bei der darauf zu achten ist, daß durch Einlagen in die Stiefel oder 
durch entsprechende Zelluloidstahldrahtschienen eine Überlastung 
der Sehne in nachteiliger Richtung für Wochen verhindert wird, 
bis die neugebildete Sehne genügend erstarkt ist. Es werden die 
Indikationen der Sehnenverpflanzung gegenüber der Nervenplastik 


Nr. 5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 329 


nach Spitzy und der Arthrodese besprochen und schließlich folgt 
die Aufstellung typischer Operationspläne für die verschiedenen 
Gelenke der Extremitäten. Bei vernünftiger, gewissenhafter Aus- 
wahl der Fälle und guter Nachbehandlung lassen sich ausgezeichnete 
funktionelle Resultate dauernd erhalten. 


B. Lange (Straßburg i. E.). 


Natzler (Heidelberg). Experimentelles zur Sehnenüberpflanzungsnaht. 
(Zeitschr. f. orthop. Chir., XXVIII, S. 455.) 

Angeregt durch Vulpius, führte Natzler Versuche aus, in 
denen die Nähte an gesunden und paralytischen Sehnen auf ihre 
Haltbarkeit geprüft wurden. Gegenüber Langes Ansicht von der 
größeren Zuverlässigkeit der periostalen Naht bei Sehnenüber- 
pflanzung sollte erwiesen werden, daß auch die Naht von Sehne auf 
Sehne das gleiche leistet. Bei Belastungsproben dieses letzteren 
Verfahrens ergaben sich z. T. sogar höhere Gewichtszahlen als bei 
der periostalen Naht, und es ließ sich auch nicht erweisen, daß para- 
lytische Sehnen abnorm dehnbar sind. 


B. Lange (Straßburg i. E.). 


O. Förster (Breslau). Die Behandlung spastischer Lähmungen durch 
Resektion hinterer Rückenmarkwurzeln. (Ergebn. d. Chir. u. Orthop., 
II, S. 174.) 

Verf. geht zunächst auf das Wesen der spastischen Lähmungen, 
die paretische und spastische Komponente, ein und entwickelt die 
theoretische Grundlage, auf der seine Behandlungsmethode auf- 
gebaut ist. Es ergibt sich daraus, welche und wieviele Wurzeln für 
eine vorteilhafte Beeinflussung der Arme einerseits, der Beine ander- 
seits durchschnitten werden müssen. Dann bespricht er die Indikations- 
stellung der Operation eingehend, wobei er Kritik an den von anderer 
Seite operierten Fällen übt, bei denen infolge falscher Auswahl der 
Wurzeln ungenügende Resultate erreicht wurden. Das Gros der Fälle 
stellt natürlich die Littlesche Krankheit. Über die Technik der 
Operation werden auf Grund der von Küttner, Tietze und Gott- 
stein operierten Fälle maßgebende Punkte hervorgehoben. Von 
den 45 in der Literatur mitgeteilten Fällen sind 8 gestorben, die 
übrigen ergaben meist ein zufriedenstellendes Resultat. Als unmittel- 
bare Folge der Operation ist eine auffallende Minderung oder völlige 
Beseitigung der spastischen Kontrakturen allgemein beobachtet 
worden. Die Reflexerregbarkeit ist wesentlich herabgesetzt und 
die unwillkürlichen Bewegungen haben meist ganz aufgehört. Vor 
allem zeigt es sich, daß willkürliche Beweglichkeit der Glieder in 
größerem Umfang einkehrt und daß wieder isolierte Bewegungen 
z. B. eines Beines und eines Beinabschnittes ausgeführt werden 
können. 


Förster macht nun ausdrücklich darauf aufmerksam, daß 
mit der Durchschneidung der hinteren Wurzel allein nicht auszu- 
kommen ist, da die Wurzelresektion sich ausschließlich an die Folgen 


23° 


330 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


der Schädigung der inhibitorischen Pyramidenbahnfasern, den 
spastischen Symptomenkomplex, wendet. Die Folgen der Zerstörung 
aller anderen Bahnen müssen der Nachbehandlung überlassen bleiben, 
welche ganz bestimmte Forderungen zu berücksichtigen hat. 1. Die 
Glieder müssen nach der Operation in abnehmbaren Gipshülsen 
in einer der früheren Stellung entgegengesetzten erhalten werden. 
2. Ist durch konsequente Übungstherapie die Entwicklung der ak- 
tiven Beweglichkeit zu fördern und die Lokomotion zu erlernen. 
3. Sind eventuell vorhandene Schrumpfungskontrakturen einzelner 
Muskeln nachträglich durch plastische Operationen zu beheben. 
Die Wurzeldurchschneidung bedarf also zur Erzielung möglichst 
vollständiger Resultate noch der Mithilfe mehrfacher Maßnahmen, 
was aber bei so komplizierten Verhältnissen sehr verständlich ist. 
Jedenfalls ist sie bei schweren spastischen Lähmungen die absolut 
erforderliche Basis, auf der überhaupt erst eine erfolgreiche Behandlung 
dieser unglücklichen Kinder möglich ist. Wir müssen daher die 'Be- 
handlung schwerer spastischer Lähmungen durch Resektion hinterer 
Rückenmarkswurzeln als eine eminent hervorragende Tat bezeichnen. 


B. Lange (Straßburg i. E.). 


Geschichte der Pädiatrie, Fürsorge. 


E. Apert. Un livre sur les maladies des nouveau-nés, écrit 1472. 
(Arch. de Med. des enf., XV, 1.) 

Freunden historisch medizinischer Forschung wird das neu 
entdeckte Büchlein, von dem Apert einige Proben gibt, willkommen 
sein. Es betitelt sich: Opusculum recens natum de morbis puerorum 
und ist die Übersetzung eines von Bagaldus a fluvio verfaßten 
Buches, die im Jahre 1538 von Tolet in Lyon, mit Anmerkungen 
versehen, herausgegeben wurde. Als erster Versuch einer getrennten 
Betrachtung der Kinderkrankheiten und als Spiegel der Zeit 
ist das Büchlein nicht ohne Interesse. 


Thorspecken (Badenweiler). 


D. A. Sokolow. Zur Geschichte der russischen Pädiatrie. (Pädiatrija, 
1911, Nr. 1/2.) Ä 

Einleitender Redaktionsartikel zu der seit dem Oktober 1911 
erscheinenden russischen pädiatrischen Zeitschrift ,,Pädiatrija“, 
als deren Redakteur Professor D. A. Sokolow in St. Petersburg 
zeichnet. Unter den Mitarbeitern finden sich zahlreiche Namen, 
die auch in der wissenschaftlichen Welt Westeuropas wohlbekannt 
sind. Jedes monatlich erscheinende Heft enthält Originalien russischer 
Autoren, an die sich Sitzungs- und Kongreßberichte, Referate (auch 
nichtrussischer Arbeiten) sowie Bücherbesprechungen :chließen. Die 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 331 


Anordnung des Stoffes ist also dieselbe wie etwa im ‚Jahrbuch für 
Kinderheilkunde‘. Die Ausstattung ist eine für russische medizinische 
Zeitschriften ungewohnt vornehme: tadelloses Papier, schöner Druck, 
gute Reproduktionen von Photographien, Kurven usw. Der Preis 
ist trotzdem ein äußerst bescheidener und beträgt für den Jahrgang 
nicht volle 13 Mark. Schlieps (Charkow). 


Society of medical Officers of Health. Freiluftschulen. (Lancet, 
I, Nr. 8, 1912.) 
In 7 englischen Städten sind Freiluftschulen nach Charlotten- 
burger Typus eingerichtet worden. 
Philippson (Frankfurt a. M.). 


Besprechungen. 


Pfaundler-Schloßmann. Handbuch der Kinderheilkunde. VI. Band. 

Dieser Schlußband reiht sich würdig den vorhergehenden 
Bänden an. G. Alexander hat in ihm in ganz vorzüglicher Weise 
die Ohrenkrankheiten dargestellt. Der Anatomie und den Unter- 
suchungsmethoden ist ein großer Abschnitt gewidmet; am aus- 
führlichsten ist die Otitis media entsprechend ihrer Bedeutung be- 
handelt. Auch die otogenen endokraniellen Krankheiten werden 
eingehend besprochen. Ein großer Vorzug des Buches ist es, daß die 
Ohrerkrankungen bei den verschiedenen Infektions- und Allgemein- 
erkrankungen eine gesonderte, mehr oder minder ausführliche Dar- 
stellung erfahren haben. Dadurch ist es für den Praktiker leicht, 
sich rasch über die möglichen Komplikationen von seiten des Ohres 
zu orientieren. Auch dem Taubstummenunterricht und der Frage des 
Schulohrenarztes ist ein Kapitel gewidmet. 


Die Sprach- und Stimmstörungen des Kindesalters haben durch 
Nadoleczny eine glänzende Darstellung erfahren. Der Pathologie 
ist ein hochinteressantes Kapitel über die Psychologie der Sprach- 
entwicklung vorausgeschickt. Die Therapie der Sprachstörungen 
ist ausführlich beschrieben. 

Zum Schluß hat Eversbusch in mustergültiger Weise die 
Augenerkrankungen des Kindesalters dargestellt. Ein ausführliches 
Kapitel ist den angeborenen Anomalien und Mißbildungen des Auges 
gewidmet. Ihm folgt ein Kapitel über die anatomische und physio- 
logische Entwicklung des kindlichen Auges und ein sehr instruktiver 
Abschnitt über die Untersuchungsmethoden ; dann folgen die meister- 
haft bearbeiteten Kapitel über die Erkrankungen der Augenlider, 
der Tränenorgane, Bindehaut usw. 

Die Ausstattung dieses Buches ist wieder ganz hervorragend. 
Eine sehr große Anzahl farbiger Abbildungen, namentlich in dem 


332 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr.5 


Abschnitt über die Erkrankungen des Auges, sind dem Werke 
beigegeben, so daß dieser Abschluß des groß angelegten Werkes selbst 
die höchsten Ansprüche befriedigt. Orgler. 


O. Heubner. Reden und Abhandlungen aus dem Gebiete der Kinder- 
heilkunde. (Verlag von Johann Ambrosius Barth, Leipzig, 1912. 
M. 4:—.) 

Eine Auswahl von Abhandlungen, die fast ohne Ausnahme — 
dem Zweck ihrer ersten Veröffentlichung entsprechend — nicht 
streng wissenschaftlich, sondern populär gehalten und die bisher 
im Buchhandel nicht erschienen sind. Sie stammen aus sehr ver- 
schiedener Zeit, der zweite Vortrag z. B. aus dem Jahre 1897, andere 
wieder, wie der erste und der letzte, aus jüngster Zeit. Der vierte 
Beitrag, auf den in der wissenschaftlichen Literatur häufig Bezug 
genommen worden ist, ist in der Festschrift für Jacobi so gut wie 
„vergraben“ gewesen und wird nun der Allgemeinheit zugänglich 
gemacht. 


Es entspricht dem Zwecke dieses Referates wohl am besten, 
wenn ich die einzelnen Beiträge anführe; es handelt sich um: 


l. Pathologisches in Veranlagung und Entwicklung des Kindes. 
(Rede zu Kaisers Geburtstag in der Aula der Königlichen Friedrich- 
Wilhelm-Universität zu Berlin am 27. Jänner 1911.) 


2. Über Kinderpflege. (Rede zur Eröffnung einer Aus- 
stellung zum Besten des Berliner Wöchnerinnenheims am 1. De- 
zember 1897.) 


3. Die natürliche Ernährung des Säuglings. (Vortrag im Berliner 
Verein für Volkshygiene, 1908.) 


4. Eine Betrachtung über die Ernährung des Kindes jenseits 
des Säuglingsalters. (Aus einer Festschrift für Prof. Jacobi, New York, 
1900.) 


5. Die Ernährung kranker Säuglinge und Kinder. (Vortrag vom 
Dezember 1908 aus einem Zyklus von Vorträgen für ärztliche Fort- 
bildung.) 

6. Über Skrofulose. (Veröffentlichung gelegentlich der Hufe- 
landfeier 1910, in der Berliner klin. Wochenschr., Nr. 5.) 

7. Über Badekuren im Kindesalter. (Vortrag vom 10. März 
1905 vom Balneologenkongreß in Berlin.) 

8. Physiologie und Pathologie des Säuglingsalters im Uni- 
versitätsunterrichte. (Rede auf dem III. internationalen Kongreß für 
Säuglingsschutz, Berlin im September 1911.) Keller. 


A. Baginsky. Die Wohlfahrtseinrichtungen für Kinder in großen 
Städten. (August Hirschwald, Berlin, 1911.) 

In großen Zügen bespricht B. die en Einrichtungen 

und weist die Notwendigkeit besserer Organisation-und Zentralisation 

nach: ‚Der wichtigste Grundsatz der gesamten Hilfeleistung — gleich- 


Nr.5 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 333 


viel, ob kommunal oder privatim begonnen — muß sein, daß ein 
einmal der Wohlfahrtsleistung zugeführtes Kind nicht wieder aus den 
Augen gegeben wird, sondern bis zur Pubertät der Wohlfahrtsüber- 
wachung untersteht, so lange, als seine Hilfsbedürftigkeit überhaupt 
je in Frage kommen kann. Dies kann natürlich nur geschehen, wenn 
eine Wohlfahrtszentrale vorhanden ist.“ Keller. 


Otto v. Fürth. Probleme der physiologischen und pathologischen 
Chemie. I. Gewebschemie. (F. d W. Vogel, Leipzig, 1912, M. 81.) 
Die Elemente der biochemischen Wissenschaft als bekannt 
voraussetzend, spricht Verf. über die neueren. Ergebnisse und ent- 
wickelt Richtungslinien für weitere Forschung: im ganzen ein vor- 
zügliches Lehrbuch für Studierende, Ärzte, Biologen und Chemiker, 
anregend für den Forscher. Keller. 


Richard Horn. Die Rechtsstellung der Putativkinder. (Eine rechts- 
historisch-dogmatische Studie.) (J. Bensheimer, Mannheim und 
Leipzig, 1912, M. 3-—.) 

Die Putativehe ist eine an sich nichtige Ehe, aber eine als Ehe 
geführte und gewollte Verbindung zur Lebensgemeinschaft zwischen 
Mann und Frau, welcher die Rechtsordnung die Anerkennung als 
Ehe versagt. Keller. 








Inhalt. 


F. Goeppert. Sammelreferat über Arbeiten aus der rhinologischen Literatur 
279. — Pharmakologie. Helwig. Seeklimatische Kuren 300. — 
Renault. Schulzschirm 300. — Whipple. Chloroform 301. — 
Czerny. Leberiran 301. — Bain. Lezithin und Phytin 302. — 
Ernährung und Stoffwechsel. Rietschel. Brusikinder 302. — 
Brady. Malzsuppe 302. — Heß. Erbrechen 302. — Klotz. Darm- 
flora 303. — Stiekel. Darmepithel 303. — Rosemann. Chlorgehali 
des Fölus 304. — Niemann. Kalkbilanz 304. — Sehlacht. Eosinophilie 


304. — Neumann. Fettpolsier 305. — Czerny. Alrophie 305. — 
Crudden 305. Crudden und Fales. Iniestinaler Infanlilismus 
306. — Varlot und Moranee. Abdominale Eklasie 306. — Klinik 
der Kinderkrankheiten. Kassowitz 306. Ogata. Rachilis 
307. — Oyamada. Riesenkinder 307”. — Graham. Hämor- 
rhagische Erkrankungen der Neugeborenen 307. — Slingenberg. 
Hämolyse 308. — Poignard. Jkïerus 308. — Salle. Akromegalie 


308. — Hertz. Kongenilale Dyschezie 308. — Variot. Hemiatrophia 
facialis 309. — French. Chronischer Husten 309. — Fabrikant. 
Pleuritis 310. — Forbes und Newsholme. Rhinilis 310. — Moltscha- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 5 


noff. Akule Infektionen 310. — Cowan, Fleming und Kennedy. 
Herzblock 311. —- Roberts. Tetanus 311. — Kretschmer 311. 
Preisieh. Ahmed. Fischl. Scharlach 312. — Raffle. Masern 
812. Aviragnet, Rlechmann und Huber. Cumberledge. Di- 
phtherie 313. — Kerley. Typhus 313. — Thayer. Sophian. Epide- 
mische Meningilis 313. — Henderson. Malaria 314. — Bryan. 
Pyämie 314. — Hirokawa. Saunders, Johnson, White und 
Zahorsky. Keuchhusien 314. — Dietrich. Cronquist 315. Armand- 
Delille. Corner 316. Tubby. Tuberkulose 317. — Vas. Syphilis 
317. — Böhm. Mechanische Deformitäten 318. — Wollenberg. 
Hohmann. Skoliose 318. — Lindemann. Rachitische Deformitäten 
319. — Bibergeil. Pürkhauer. Schulterblatthochsiand 319. — 
Jalaguier. Roth. Torticollis 320. —  Joachimsthal. Siôrungen 
der Knochenbildung 320. — Brandes 320. Springer. Madelungsche 
Deformität 321. — Drehmann 321. Peltesohn 322. Preiser. Coxa vara 
323. — Cassel. Femurmißbildung 323. — Grune. Unierschenkel- 
brüche 323. — Henneberg und Kirsch 323. Meng. Plaitfuß 324. — 
Vulpius. Klumpfuß 324. — Peltesohn 324. Gaugele. Arthrodese 325. — 
Langemak. Brucheinklemmung 325. — Stephan. Epiphysenlösung 
am Schenkelhalse 325. — Beyer. Ruplur der Trachea 325. — Peiser. 
Phimose und Hydrozele 325. — Rheindorf 325. Ceeil und Bulkley. 
Appendicilis 326. — Matti 326. Triboulet und Savarlaud. Darm- 
invagination 327. — Wangh. Enlierekiomie 327. — Arzt. Kopf- 
tumoren 327. — Spitzy. Nervenplastik 328. — Lange 328. Natzler 
Sehnenverpflanzung 329. — Förster. Resektion der hinteren Rücken- 
markswurzeln 329. — Geschichte der Pädiatrie, Fürsorge. 
Apert. Ein Buch von 1472 330. — Sokolow. Russische Pädialrie 
330. — Freiluftschulen 331. — Besprechungen. Plaundler-Schloß- 
mann. Handbuch der Kinderheilkunde VI 331. — Heubner. Reden 
und Abhandlungen 332. — A. Baginsky. Wohlfahriseinrichlungen 
332. — 0. v. Fürth. Probleme der physiologischen und pathologischen 
Chemie 333. — Horn. Rechisstellung der Putativkinder 333. 














Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 


dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 


tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 


Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin, W. 50, Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knöpfelmacher Moro Thiemich Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 





Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. Referate. Nr. 6. 








Sammelreferat über die Bakteriologie des Jahres 1911 
mit spezieller Berücksichtigung des Kindesalters. 


Von Dr. Th. Messerschmidt, Assistent des Instituts für Hygiene und 
Bakteriologie der Universität Straßburg. 


Zur Einführung sei folgendes vorausgeschickt: Dies Referat 
soll sämtliche bedeutenderen Originalarbeiten des Jahres 1911 über die 
Bakteriologie des Kindesalters enthalten. Es erschien indessen 
zweckentsprechend, auch Arbeiten zu berücksichtigen, die zwar 
nicht diese spezielle Forderung erfüllen, aber trotzdem für die 
bakteriologische Forschung des Kindesalters Bedeutung erlangen 
könnten. So mußten einige rein tierexperimentelle Untersuchungen 
und auch einige Feststellungen an Erwachsenen berücksichtigt werden. 


I. Pathogene Mikroorganismen. 


Typhus abdominalis und Paratyphus. 


In der Epidemiologie des Typhus abdominalis spielt der Kinder- 
und Säuglingstyphus eine bedeutsame Rolle. Klinisch ist die Diagnose 
oft kaum mit Sicherheit zu stellen, die bakteriologische Untersuchung 
ist in Typhusgegenden in jedem fieberhaften Krankheitsfalle, der 
diagnostisch nicht völlig klar liegt, unbedingt zu verlangen. 

Der Klinik des Abdominaltyphus im Kindesalter ist eine Arbeit 
von Vogt (9) gewidmet: Verf. beobachtete in Straßburg eine Typhus- 
epidemie in einem Knabenwaisenhause. Die klinischen Erscheinungen 
waren bei jüngeren Kindern oft so gering, daß nur mit Hilfe der 
Agglutination des Patientenserums die Diagnose zu stellen war. Für 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 24 


336 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


die Epidemiologie hält Verf. diese Fälle von größter Bedeutung, da 
sie leicht übersehen werden können. Diese leichteren Formen wurden 
hauptsächlich bei Kindern unter 11 Jahren beobachtet. Interessant 
ist, daß exsudative Konstitution der Kinder keinen Einfluß auf den 
gesamten Verlauf der Krankheit hat. Indessen wurden Delirien 
und abnorme Gemütsstimmung bei neuropathischen Kindern häufiger 
beobachtet. Bradykardie mit Irregularität traten gegen Ende des 
Fiebers auf ; Dikrotie war selten. Die Diät war folgendermaßen geregelt: 
Während der Krankheit flüssige Kost: Milch, Eier, Bouillon bis die 
Kinder zirka 2 Wochen entfiebert sind, erst dann wird zu Brei und 
fester Kost übergegangen. Größere Gewichtsabnahmen sind streng 
zu vermeiden. 

Der Klinik ist weiter eine Arbeit von Baginsky (1) gewidmet. 
Mit der Diät stimmt Verf. mit Vogt überein ; besonders zu betonen 
ist indessen noch, daß eine Organschädigung durch dieselbe streng zu 
vermeiden ist, vielmehr ist der gesamte Organismus zu kräftigen, 
damit er die toxischen Wirkungen der Bazillen leichter überwindet. 
Auf Grund einiger Fälle, in denen Verf. bei Kindern schwere typhöse 
lokale Erkrankungen des Darmes mit ulzerösem Zerfall, Darm- 
blutungen und Peritonitis sah, hält Verf. den Kindertyphus keineswegs 
für eine so leichte Affektion, wie sie gewöhnlich beschrieben wird. 

Schlieps (8) stellte in kardiopygmographischen Untersuchungen 
fest, daß Kinder unter 14 Jahren eine Dikrotie des Pulses im Sinne 
der Erwachsenen nicht haben. Bei beginnender Rekonvaleszenz 
findet sich fast regelmäßig Bradykardie. Arythmien werden häufig 
beobachtet, es sind Sinusirregularitäten, die keine Therapie erfordern, 
stets gute Prognose geben. Andere Arythmien wurden nicht beob- 
achtet. 

Kaspar (4) beobachtete einen 3 Monate alten Säugling mit einem 
periartikulären Abszeß am Knie. Im Eiter fanden sich Typhusbazillen 
in Reinkultur. Das Serum des Kindes gab dann positive Agglutination ; 
im Urin wurden Typhusbazillen nachgewiesen. Einige Wochen vor 
der Inzision des Abszesses litt das Kind an einem Darmkatarrh, der 
nachträglich durch diese Befunde als typhöser Natur angesprochen 
wird. 

Im Anschlusse an eine Typhusinfektion sah Baines (2) bei 
2 Kindern sich Psychosen entwickeln. Epidemiologisch interessant 
ist ein Bericht Brückners (3). In der Kindererziehungsanstalt Sch. 
erkrankten 76 Kinder nacheinander an Typhus. Die Infektion erfolgte 
durch eine Bazillenträgerin. Durch Kontakt mit dieser erkrankten 
zunächst 7 Kinder, durch weiteren Kontakt mit diesen die übrigen 
Insassen. Zur sicheren Feststellung von Neuerkrankungen erweisen 
sich Temperaturmessungen der Umgebung des Kranken als sehr 
geeignet. In mehreren Fällen war nur durch erhöhte Temperaturen 
(über 37:2) sowie durch den Ausfall der Gruber - Widalschen 
Reaktion und durch den Nachweis von Bazillen in den Entleerungen 
die Diagnose auf Typhus möglich. Verf. unterscheidet 3 Formen 
des Kindertvphus: 1. Vorübergehende parasitische Typhusinfektion. 
2. Abortivtyphus. 3. Echter Typhus abdominalis. 


Nr. 6 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. 337 


Zum Auffinden der Typhusbazillenträger, die oft tagelang 
keine Bazillenausscheiden, gibt es noch immer keine absolut zuverlässige 
Methode. Nutzen schaffen zweifellos die von Forster empfohlenen 
Gallepräparate und sonstige Abführmittel, die bei Verfütterung 
die Bazillen mobilisieren. Leydheecker (5) stellte fest, daß 50% 
der Bazillenträger Leukopenie aufweisen. Eine Bestätigung dieser 
Befunde würde das Ausfindigmachen der Bazillenträger zweifellos 
erleichtern. 

Rolly (6) weist daraufhin, daß nach seinen klinischen Er- 
scheinungen, den anatomischen Veränderungen und dem epide- 
miologischen Verhältnis Typhus und Paratyphus so weit verschieden 
sind, daß eine gesonderte Besprechung beider Krankheitsbilder 
wohl berechtigt ist. Trotzdem bestehen sehr oft nahe Beziehungen 
zwischen beiden Bildern. Schmidt (8) untersuchte 700 Schweine 
und 30 kranke Menschen auf Paratyphusbazillen; er stellte fest, 
daß von einer UÜbiquität der echten Paratyphus-B-Bazillen nicht 
die Rede sein kann. Ähnliche Befunde wurden auch früher von 
Uhlenhuth im Kais. Gesundheitsamt erhoben. Die Paratyphus- 
bazillen können wohl überall vorkommen, sie im Sinne des Bakt. 
Coli ubiquitär zu bezeichen, wäre aber falsch. 


1. kn Das Typhoid (Abdominaltyphus der Kinder 
und seine Behandlung). Ther. d. Gegenw., 1911, S. 49. 

2. Baines. Posttyphöses Delirium. Arch. of Ped., 1911, Mai. 

3. Brückner. Typhusepidemie in einer Kindererziehungsanstalt. 
Münchener med. Wochenschr., 1911, S. 1008. 

4. Kaspar. Ein Fall von Säuglingstyphus mit einer eigenartigen 
Komplikation. Monatsschr. f. Kinderheilk., Bd. IX, 3. 

5. Leydheecker. Über das Verhalten der weißen Blutkörperchen 
bei Bazillenträgern. Wiener klin. Rundschau, 1911, Nr. 25—27. 

6. Rolly. Über Paratyphusinfektion. Münchener med. Wochen- 
schr., 1911, S. 559. 

7. Schlieps. Ergebnisse kardio - pygmographischer Unter- 
suchungen bei Typhus abdominalis im Kindesalter. Jahrb. f. Kinder- 
heilkunde, Bd. LXXIV, S. 386. 

8. Schmidt. Zur Frage der Ubiquität der Paratyphus-B-Bazillen. 
Münchener med. Wochenschr., 1911, 563. 

9. Vogt. Zur Klinik des Abdominaltyphus im Kindesalter. 
Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXIII, S. 475. 


Dysenterie. 


Bei ihren Untersuchungen von Diarrhöen fanden Lucas und 
Amos?) Bazillen vom Typus Flexner. Sie versuchten zu thera- 
peutischen Zwecken die kombinierte aktiv-passive Immunisierung 
während der akuten Krankheit. Die Erfolge waren nicht bedeutend. 
Von den 95 behandelten starben 2; von 97 unbehandelten 3. 

Zur Diagnosestellung erwies sich die Agglutination wenig 
brauchbar, da sich kein gesetzmäßiges Verhalten feststellen ließ. 
Epidemiologisch von Wichtigkeit ist, daß die Autoren in Fliegen 
Dysenteriebazillen fanden. 

Dick (1) beobachtete in Australien eine Shiga-Kruse Epidemie. 
Prophylaktische Immunisierung mit abgetöteten Bazillen scheint 

24% 


338 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


vor der Infektion zu schützen; der Heilwert durch Vakzination ist 
unsicher. Fliegen spielen bei der Übertragung keine Rolle. 


a 1. Dick. Über Dysenterie in Australien. Journ. of Inf., Bd. VIII. 
. 386. 
2. Lucas und Amos. Prophylaktische Vakzination gegen Dysen- 
terie der Säuglinge. Journ. of exper. Med., Bd. XIII, S. 486. 


Cholera asiatica. 


Daß die Inkubationszeit der Cholera sich auch auf einige Wochen 
erstrecken kann, beobachtete Doty (1) in einem Falle, hei dem erst 
16 Tage nach stattgehabter Inkubation der Ausbruch der Krankheit 
stattfand. Zur Ermittlung eines verdächtigen Bazillenträgers wurde 
diesem ein leichtes Abführmittel verabreicht. Danach entwickelte 
sich ein akuter Ausbruch einer Gholera, die in 48 Stuuden zum Exitus 
letalis führte. Die Diagnose Cholera wurde pathologisch, anatomisch 
und bakteriologisch bestätigt. Dieser letzte Fall ist insofern interessant, 
als hier wohl einwandsfrei eine Infektion des Bazillenträgers durch 
eigene Bazillen vorliegt. Während früher die Choleravibrionen 
selten länger als 45 bis 50 Tage bei Rekonvaleszenten gefunden wurden, 
mehren sich in den letzten Jahren die Befunde der Dauerausscheider. 

Zirolia (2) beobachtete einige Fälle, die nach Rekonvaleszenz 
einige Wochen keine Vibrionen mehr ausschieden, Nach Genuß 
von Abführmitteln, auch nach Darmstörungen durch Diätfehler 
traten in den diarrhöischen Entleerungen wieder Vibrionen auf. 
Verf. fordert danach, daß der Rekonvaleszent erst nach mehrfachen 
bakteriologischen Untersuchungen eventuell nach Darreichung von 
Abführmitteln für vibrionenfrei erklärt wird. Tanda (3) bespricht 
eingehend eine Epidemie in Molfetta und kommt zu ähnlichen 
Schlüssen. Auch er fordert die bakteriologische Untersuchung nach 
Darreichung von Abführmitteln. 

Nach dem Tode fanden sich Vibrionen in verschiedenen 
Organen. Zur Untersuchung empfiehlt Verf. die Dieudonné-Platte. 

Nach den Untersuchungen von Huntemüller (4) besteht 
in der Giftbildung der eigentlichen Choleravibrionen und der El 
Tor-Stämme nur ein quantitativer Unterschied (entgegen den An- 
schauungen von Kraus). Toxin und Hämolysin sind identisch ; 
es wird durch Hitze zerstört, während das Endotoxin wesentlich 
resistenter gegen Hitze ist. 

Bei Kaninchen, Ziegen und Pferden ließ sich ein Antitoxin dar- 
stellen, das das Toxin paralysierte. In einer weiteren Arbeit (5) weist 
derselbe Verf. auf die epidemiologische Bedeutung der Vibrionen- 
träger hin. Mit Peptonwasseranreicherung ließen sich auf der 
Dieudonne& Platte oft monatelang in den Entleerungen Vibrionen 
nachweisen. In 24 Stunden war mit dieser Untersuchungstechnik 
meist die Diagnose sicherzustellen. 

Friedrich (6) bevorzugt den Nährboden nach Esch (alkalischer 
Peptonwasseragar + Hämoglobin) vor dem nach Dieudonné, da der- 
selbe sofort nach Herstellung benutzt werden kann. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 339 


l. Alva Doty. Cholera nach modernen Gesichtspunkten. Amer. 
Journ. Med. Soc., 1911, Nr. 1 

2. Zirolia. Beobachtungen über die Dauer des Vorkommens 
von Choleravibrionen in den Entleerungen von Cholerarekonvaleszenten 
er EE infolge von Abführmitteln. Hyg. Rundschau, 

, Nr. 

3. Tanda. Bakteriologische Beobachtung bei der Cholera- 
epidemie in Molfetta 1910. Hyg. Rundschau, 1911, Nr. 15. 

4. Huntemüller. Toxine und Antitoxine der Choleravibrionen. 
Zeitschr. f. Hyg., Bd. LXVIII, S. 221. 

9. — Moderne bakteriologische Choleradiagnose. Fol. serol., 
Bd. VII, H. 1. 

6. Friedrich. Die Hämoglobinnährböden für Cholera nach 
Esch. Deutsche Med. Wochenschr., 1911, S. 147. 


Diphtherie. 


Für die Epidemiologie der Diphtherie wird ziemlich einstimmig 
die große Bedeutung der Bazillenträger anerkannt. Sommerfeld (1) 
fand im Rachen gesunder Kinder oft sehr virulente Diphtheriebazillen. 
Nach überstandener Krankheit waren diese noch monatelang nach- 
weisbar. Ein geeignetes Mittel, sie sicher zu entfernen, gibt es nicht. 
Da sich die Bazillen auch lange auf unbelebten Gegenständen halten 
können, ist die Wohnungsdesinfektion wichtig. Die Bazillenträger 
sind besonders in größeren geschlossenen Anstalten gefährlich. In 
einer frühzeitigen speziellen Behandlung der Kranken sieht Verf. 
den besten (prophylaktischen) Schutz gegen die Bazillenträger. 
Auch Seligmann (2) weist auf die große Bedeutung der klinisch 
gesunden Bazillenträger hin. Er fordert, daß nach Überstehen der 
Diphtherie jeder Patient mindestens 3mal bakteriologisch untersucht 
wird. Macdonald (3) schlägt vor, daß alle Bazillenträger angezeigt 
und solange isoliert werden, bis sie frei von Bazillen sind. Dieser 
Vorschlag entspricht zum Teil den Erfahrungen Lippmanns (4). 
In einem großen Krankenhaus fanden sich bei 90 Schwestern, 
93 Pflegerinnen und Wärterinnen, 50 Wärtern, 48 Stubenmädchen 
während einer Epidemie vorübergehend Diphtheriebazillen im 
Rachen. Sie hatten keine Krankheitserscheinungen. An Diphtherie 
erkrankten von diesen 5. Nach Isolierung der Bazillenträger nahmen 
die Erkrankungen der Patienten ab. Da aber die Isolierung zeitweise 
über 4 Wochen dauerte, war sowohl für die Pflege als auch für die 
Isolierten dies System undurchführbar. Es wurde daher aufgegeben. 
Bald darauf nahm die Zahl der Bazillenträger wieder zu. Auffallend 
ist, daß nun trotzdem weniger Patienten erkrankten. Verf. zieht 
daraus den Schluß, daß die Bazillen im Laufe der Zeit ihre Virulenz 
verloren hatten. Durch Tierexperiment wurde diese Vermutung 
bestätigt. 

Versuche, die Diphtheriebazillen mit: Toluol, Pyozyanase, Jod- 
tinktur, Lig. ferri sesquichlorati, Wasserstoffsuperoxyd, chlorsaurem 
Kali, 1%,igem Sublimat aus dem Rachen der Träger zu entfernen, 
schlugen fehl. Über die Behandlung der Bazillenträger sind die 
Ansichten geteilt. Die früheren günstigen Erfolge der Pyozyanase- 
behandlung werden wenig bestätigt. Lörensen (5) zieht ihr die 


340 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


lokale Behandlung mit Menthol-Toluoleisenlösung nach Löffler 
und die Jodtinktur vor. Einen eigenartigen Vorschlag macht Page (6), 
der die Bazillenträger in 2 bis 3 Tagen von ihren Bazillen befreite, 
wenn er eine Reinkultur von Staphylococc. pyog. aur. in dem Rachen 
verstäubte. Blumenau (7) erhofft günstigen Erfolg von der Be- 
handlung derselben nach Dzersgowsky, die er zur aktiven Immuni- 
sierung anwandte. Diese Methode — die zweifellos einer Nachprüfung 
an großem Material wert ist — beruht darauf, daß mit verdünntem 
Toxin getränkte Wattetampons in die Nasenöffnungen abwechselnd 
eingeführt werden. Die aktive Immunisierung gelang so ohne Schwierig- 
keiten. Reizerscheinungen wurden nicht beobachtet. Im Tier- 
experimente wurde eine mehrjährige Immunität festgestellt. Zur 
Diphtherieprophylaxe eignet sich diese Behandlung gut. Weston 
und Kolmer (8) wollen nur die Bazillenträger isoliert wissen, die 
virulente Bazillen im Rachen haben. Ibre Virulenzprüfung beruht 
auf folgendem Prinzip: Einem Meerschweinchen wird eine Kultur 
der Bazillen intraperitoneal injiziert. Eın zweites gleich schweres 
bekommt eine gleiche Kultur und 250 J. E. Antitoxin. Stirbt auch 
dies zweite Tier, so war die Kultur sehr toxisch, da der Tod trotz der 
250 abgesättigten Toxineinheiten erfolgte. Auf diese Weise fanden 
die Autoren z. B. bei Ohreiterungen regelmäßig stark toxische, sonst 
aber gewöhnlich wenig toxische Stämme. 

Epidemiologisch ist auch die Nasendiphtherie von Bedeutung. 
Blochmann (9) bespricht die Schwierigkeiten, die richtige Diagnose 
auf Diphtherie der Nase zu stellen. Dadurch wird aber auch einer 
Weiterverbreitung leicht Vorschub geleistet. Die Belege findet Verf. 
am häufigsten an Septum und unterer Nasenmuschel. Er fordert 
sorgfältige Untersuchung von einem Spezialisten. Trotzdem wird die 
Nasendiphtherie leicht übersehen, zumal auch die Entnahme von 
Material zur bakteriologischen Untersuchung oft schwierig ist. 

Allen diesen Anschauungen widerspricht Hüls (10), der die 
Infektion von Mensch zu Mensch leugnet. Er hält die Diphtherie- 
bazillen für überall verbreitet. Örtliche und zeitliche Disposition 
machen sie virulent und geben ihnen die Fähigkeit, Menschen zu 
infizieren. Von diesen Gesichtspunkten aus hält Verf. jede Isolierung 
und Desinfektion logischerweise für unnötig. — Zweifellos ist ja die 
Epidemiologie noch keineswegs völlig aufgeklärt. Weitere Klärung 
kann aber nur experimentelle Forschung bringen. Theoretische 
Erwägungen, mögen sie noch so geistreich sein, bringen nie Klarheit, 
deshalb sollte man sich derselben enthalten. 

Im Blute von Diphtheriekranken fand Aaser (11) regelmäßig 
nach der Römerschen Methode Diphtherietoxin. Diese Methode 
beruht darauf, daß Diphtherietoxin bei subkutaner Injektion bei Meer- 
schweinchen Quaddelbildung bis Nekrose verursacht. Bei einem 
Patienten wies Verf. noch 24 Stunden nach erfolgter Injektion von 
4000 J. E. und trotz bedeutender klinischer Besserung Toxin ım Blute 
auf diese Weise nach. 

Im Blute fand Leede (12) einmal 9 Tage vor dem Tode Diph- 
theriebazillen. Postmortale Blutuntersuchungen hatten oft positiven 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 341 


Bazillenbefund. Gewöhnlich waren dieselben 36 Stunden post mortem 
nicht mehr nachweisbar. Parallel der Schwere der Erkrankung fand 
Kolleston (13) abnorm niedrigen Blutdruck, der auch bei früh- 
zeitigen Lähmungen auftrat. Albuminurie zeigte keinen Einfluß, 
ebenso Spätlähmungen. Der abnorme Druck wurde nach zirka 
7 Wochen wieder normal. In der Therapie sahen alle Autoren günstige 
Erfolge bei Anwendung hoher Antitoxindosen. Wickmann (14) 
beobachtete unter zirka 2000 Fällen 18 schwere Fälle von Diphtherie. 
Diese bekamen bei täglichen Einzeldosen von 5000 bis 7500 J.E., 
im ganzen zwischen 12.000 und 35.000 J. E.; durchschnittlich 
15.000 bis 16.000 Einheiten. 4 Fälle kamen zum Exitus letalis, die 
Infektion war schon mehrere Tage vor der Behandlung erfolgt, auch 
bestand bei ihnen Blutdrucksenkung. Die 14 überlebenden Fälle 
verfielen nicht in die Diphtheriekachexie und erholten sich rasch. 

Bei einer nicht diphtherischen, phlegmonösen Angina — die 
als solche vorher nicht erkannt war — wurden in 2 Tagen 26.000 J. E. 
(500 J. E. im Kubikzentimeter) gegeben. Eine eventuelle nach- 
teilige Wirkung der hohen Serumdosen wurde nicht beobachtet. 

Fritz Meyer (15) sah bei schweren Formen von der intravenösen 
Seruminjektion großen Vorteil. Er bespricht weiter die Indikationen 
für die prophylaktische Serumapplikation. Diese ist einzuschränken. 
Nur bei schweren Epidemien sollen schwächliche oder mit. schweren 
anderen Krankheiten behaftete Kinder geschutzimpft werden. 

Verf. bespricht in der nichtspezifischen Therapie die Anwendung 
von Pyozyanase, Adrenalin usw. 

Fedinsky (16) verwendet je nach Schwere und Eigenart 
des Falles verschieden hohe Dosen von 2000 bis 20.000 J. E. Maß- 
gebend hierfür ist: Rachenödem, Miterkrankung des Nasenrachen- 
raumes, Group usw. 

Blu menau (17) beobachtete 488 Fälle im Laufe von 13 Jahren 
miteiner Mortalität von 547%. Ein übles Zeichen ist für ihn Erbrechen 
in den ersten Tagen der Krankheit. Die schweren Fälle hält Verf. 
durch virulente Bazillen bedingt, zu denen eventuell noch. Strepto- 
kokken traten. Zur Behandlung gibt Verf. 5000 J. E. intravenös, 
eventuell wiederholt er die Injektion. Lokal wirkt Pyozyanase günstig. 
Bei Herzschwäche gibt Verf. Adrenalin. 

Markuson und Agopoff (18) halten nach Beobachtungen 
an einem großen Krankenmaterial auf der Masernabteilung eines 
Moskauer Spitals die prophylaktische (passive) Immunisierung als 
wertlos. Smith und Brown (19) mischten in vitro Toxin und Anti- 
toxin und injizierten dies Gemisch zur Immunisierung. Die Resultate 
waren dabei bessere als bei getrennter Injektion. Mc. Keen (20) 
sah einen plötzlichen Tod nach Injektion einer prophylaktischen 
Dosis von Antitoxin. Bei der Sektion ergab sich ein Status lym- 
phaticus. (Die Thymus des 17jährigen Mädchens wog 25 g.) Hill (21) 
berichtet über die hohe Sterblichkeit bei Diphtherie in den Ver- 
einigten Staaten. Er stellt fest, daß sehr oft die Diagnose spät gestellt 
wird, daß infolge der Treibereien von manchen Seiten dem Heilserum 
wenig Vertrauen geschenkt wird. Es wird daher zu wenig angewandt. 


342 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Die Prophylaxe ist aus ähnlichen Gründen mangelhaft, demgemäß 
ist die Infektionsmöglichkeit größer als anderwärts. — Dort ist also 
eingetreten, was in Deutschland eine nicht wenige Leser zählende 
Presse in zwar plumper, aber systematischer Form zu erreichen 
sucht. Wer einmal längere Zeit auch die medizinische Gegnerpresse 
liest (Impfgegner, Tier- und Menschenfreund, Naturheilarzt usw.), 
wird den Wert der Worte Hills erst richtig beurteilen können. Caveant 
consules — —. 

Ihre reichen Erfahrungen stellen Colley und Egis (22) folgender- 
maßen in ihren Schlußsätzen zusammen: ,Zur Kategorie der schweren 
Diphtherie gehören alle Fälle mit Halsödem, Fälle mit allgemeinen 
Intoxikationen und unaufhaltbar fortschreitenden Prozessen. Die 
schwere Diphtherie gab in den Jahren 1908 bis 1909 52% Sterblichkeit. 
Die Schwere der Form ist in der Mehrzahl der Fälle von der Virulenz 
der Infektion abhängig, zuweilen vielleicht von der Mischinfektion 
mit anderen Mikroorganismen (Streptokokken, Proteus). 

Nach der Schwere und der Prognose können die malignen Diph- 
theriefälle in 3 Gruppen eingeteilt werden. Für die Streptokokken- 
diphtherie konnten wir kein besonderes klinisches Bild aufstellen. 
Kranke, welche in den ersten Krankheitstagen eingehen, sterben infolge 
allgemeiner Toxinämie, die in den späteren Tagen sterben am häufigsten 
infolge toxischer Myokarditis. Die Anwendung großer Serumdosen 
in den frühen Stadien der Krankheit (hier muß die Dauer nicht nach 
Tagen, sondern nach Stunden berechnet werden) übt einen günstigen 
Einfluß auf den lokalen Prozeß aus; jedoch bringen die zu großen 
Einzeldosen (über 16.000 J. E.) wohl kaum einen Nutzen. Die Be- 
handlung mit wiederholten Dosen nach Méry macht auf uns einen 
günstigen Eindruck. Von den pharmazeutischen Mitteln gibt bei 
Myokarditis außer den gewöhnlichen Exzitantien und Tonicis (Strych- 
nin, Koffein, Kampfer) das Adrenalin die besten Resultate.“ 

Neufeld und Haendel (23) stellten im Gegensatze zu Kraus 
fest, daß der Antitoxingehalt eines Heilserums quantitativ dem 
Heilwerte desselben entspricht. Über die Bindung von Diphtherie- 
toxin und Antitoxin und den Mechanismus stellte Mentz von 
Krogh (24) umfassende Untersuchungen an. Anfangs handelt es 
sich bei dieser Bindung um eine Adsorptionswirkung, die wieder 
trennbarist. Erst nach !/,stündiger Einwirkung bei Zimmertemperatur 
kommt es zu einer chemischen Verbindung. Damit wird das Diph- 
therietoxin entgiftet; eine Trennung ist nicht mehr möglich. 

Einige seltenere Lokalisationen der Diphtherie wurden beob- 
achtet. Reinhardt (25) berichlet über einen Sektionsfall; es fanden 
sich auf der Brust, an den Extremitäten und in den Achselhöhlen 
diphtherische Ulzera — die klinisch für Lues angesprochen waren — 
mikroskopisch und kulturell fanden sich Diphtheriebazillen. Der 
Meerschweinchen - Impfversuch bestätigte die Diagnose. Auf den 
Tonsillen sowie in den histologischen Präparaten wurden ebenfalls 
Bazillen gefunden. Ihren Ursprung nahm die Infektion voraus- 
sichtlich von einer Rhinitis diphtherica, die ohne Membran ver- 
laufen war. Everall (26) beobachtete anschließend an eine Nasen- 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 343 


Rachendiphtherie schwere peritonische Allgemeinerscheinungen, 
Tympanie, Erbrechen usw., Störungen von seiten des Herzens und 
der Atmungsorgane. Auf Diphtherieheilserum trat schnelle Besserung 
ein; mit den Fäzes wurde eine Membran von 8cm Länge entleert. 
Rausome und Corner (27) behandelten einen 6jährigen Knaben 
rechtzeitig mit großen Serumdosen. Am 17. Tage trat Gangrän des 
rechten Beines ein, die Amputation unterhalb des Kniegelenks er- 
forderte.9derartigeFällesind inderLiteratur bekannt. GClothier(28)be- 
obachtete frühzeitig in derzweiten Krankheitswoche Akkommodations- 
lähmungen; an diese schlossen sich Lähmungen der Extremitäten an. 


Anaphylaktische Erscheinungen (Serumkrankheit) 
‚nach Anwendung von Heilserum. 


Zum Gebiete der Anaphylaxie werden sicher zur Zeit auch 
solche Erscheinungen gerechnet, die nichts damit zu tun haben. 
Die eigentliche Anaphylaxie ist eine Immunkörperreaktion, die erst 
dann auftreten kann, wenn einem Organismus parenteral zum 
zweiten Male artfremdes Eiweiß einverleibt wird. Die Aufnahme der 
immunisierenden, zur späteren Reaktion vorbereitenden Substanzen 
durch die Lungen konnte vom Referenten durch das Experiment 
nicht erzielt werden. Es ist daher zum mindesten zweifelhaft, ob 
Menschen durch häufigen Umgang mit Pferden gegen Pferdeserum 
überempfindlich werden können. Berechtigt ist aber entschieden 
die Forderung Goodalls (29), der in Anbetracht der eventuellen 
Serumkrankheit von der prophylaktischen Anwendung des Heil- 
serums absehen will. Zur Vorsicht mahnt er ferner besonders bei 
Asthmatikern. Gavary (30) widmet sich dem Studium der Antiana- 
phylaxie. Diese wird durch wesentlich größere Mengen des heterologen 
als des homologen Serums erzeugt. Verf. konnte an Hunden, die mit 
Pferdeserum behandelt waren, zeigen, daß sie gegen die Anaphylaxie 
bei Reinjektion von Pferdeserum durch größere Mengen nicht spe- 
zifischen (d. h. nicht von Pferden stammenden) Serums zu schützen 
sind. Diese Resultate dürften für die Prophylaxe der Serumkrankheit 
von nicht geringer Bedeutung sein. Hodgon (36) verhütete die 
Serumkrankheit dadurch, daß er am Tage der Serurninjektion und in 
den nächsten 4bis6 Tagen Schilddrüsentabletten gab. Seine Erfolge 
ermutigen Verf., dies Verfahren zu empfehlen. Schreiber (32) sah 
nach Injektion von Heilserum bei einem Patienten Ödem beider 
Augenlider eintreten. Er deutet dies als anaphylaktische Reaktion. 
Davon ausgehend, will Verf. sämtliche lokalen Ödeme als ana- 
phylaktischer Natur ansprechen. 

Dem Wesen der Serumkrankheit scheint v. Bokay (33) durch 
seine Beobachtungen näher zu kommen. Zwei noch nicht mit Serum 
behandelte Kinder aus verschiedenen Familien erkrankten direkt 
im Anschlusse an die Seruminjektion unter den allgemeinen Er- 
scheinungen der Serumkrankheit. Das fragliche Serum stammte von 
demselben Pferde und von derselben Serumgewinnung. Eine Anzahl 
von anderen Kindern, diemitdemselben Serum behandeltwar, erkrankte 


344 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


unter den gleichen Erscheinungen, allerdings nach der gewöhnlichen 
Inkubationszeit. — Bei diesen letzteren ist ,,Anaphylaxie nicht 
auszuschließen, wohl bei den beiden ersten. Verf. glaubt dem Serum 
selbst, eventuell der Eigentümlichkeit des Serum spendenden Tieres die 
krankheitsauslösenden Erscheinungen zuschieben zu müssen. Ähnliche 
Beobachtungen werden von Rankin und Pryce (34) mitgeteilt. 


1. Sommerfeld. Beitrag zur Epidemiologie der Diphtherie. 
Arch. f. Kinderheilk., 1911, Bd. 57. 

2. Seligmann. Die Diphtheriebekämpfung in den Schulen 
und geschlossenen Anstalten. Zeitschr. f. Hyg., 1911, Bd. LXX. 

3. Macdonald. Bericht über 90 Diphtheriebazillenträger. Lanc., 
1911, S. 795. 

4. Lippmann. Beobachtungen an Diphtheriebazillenträgern. 
Zeitschrift f. Hyg., Bd. 67. 

5. Löresen. Zur Wertschätzung der Pyozyanose bei Persistenz 
der Diphtheriebazillen. Münchener med. Wochenschr., 1911, S. 625. 

6. Page. 46 Diphtheriebazillenträger. Arch. inf. Med., 1911, 
Januar. 

7. Blumenau. Über die aktive antidiphtherische Immunisierung 
des Kindes nach dem Prinzipe von Dzersgowsky. Jahrb. f. Kinderheilk., 
Bd. LXXIV, S. 141. 

8. Weston und Kolmer. Die Meerschweinchenprobe zur Be- 
oug der Virulenz von Diphtheriebazillen. Journ. of Inf., Bd. VIII, 

. 295. 

9. Blochmann. Die Diagnose der larv. Diphtherie im jüngsten 
Kindesalter. Berliner klin. Wochenschr., 1911, S. 1825. 

r SE Hüls: Schule und Diphtherie. Zeitschr. f. Schulges., 1911, 
. 233. 

ll. Aaser. Über den Nachweis des Diphtheriegiftes im Blute 
Diphtheriekranker. Berliner klin. Wochenschr., 1911, Nr. 48. 

12. Leede. Bakteriologischer Blutbefund bei Diphtherie. Zeitschr. 
f. Hyg. u. Infektionskrankh., 1911, Bd. LXIX. 

13. Kolleston. Der Blutdruck bei Diphtherie. The british 
Journ. of Child. Dis., Bd. VIII, S. 433. 

14. Wickmann. Über größere Serumdosen bei Diphtherie. 
Monatsschr. f. Kinderheilk., 1910, S. 421. 

Fritz Meyer. Fortschritt in der Behandlung der Diphtherie. 
Berliner klin. Wochenschr., 1911, S. 2027. 

16. Fedinsky. Ein Beitrag zur Frage der Antitoxindosen bei 
Diphtherie. Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXIV, S. 274. 

17. Blumenau. Zur Frage der phlegmonösen Diphtherie und 
deren Behandlung. Arch. f. Kinderheilk., Bd. LV, 8. 

18. Markuson und Agopofft. Über den Wert der prophylak- 
tischen Injektion von Serum bei Diphtherie. Arch. de méd. des enfants, 
Bd. XIV, S. 5. 

19. Smith und Brown. Weitere Untersuchungen über die 
immunisierende Wirkung von Mischungen von Diphtherietoxin und 
Diphtherieantitoxin. The Journ. of Med. Res., Bd. XXIII, S. 433. 

20. Mr. Keen. Plötzlicher Tod nach Injektion einer prophy- 
laktischen Dosis von Diphtherieantitoxin. Boston Med. and Surg. 
Journ., 1911, S. 503. 

21. Hill. Hohe Sterblichkeit bei Diphtherie in den Vereinigten 
Staaten. Med. Record, 1911, Aprilheft. 

22. Colley und Egis. Die Diphtherieepidemie nach dem Material 
des Morosoffschen städtischen Krankenhauses. Jahrb. f. Kinderheilk., 
Bd. LXXII, FEreänzunesh., S. 27. ` 

23. Neufeld und Händel. Über den Zusammenhang von 
Heilwert und Antitoxingzehalt des Diphtherieserums. Arbeiten aus 
dem kais. Ges. A.. Bd. XXXVIII, S. 219. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 345 


24. Mentz von Krogh. Ist die Bindung von Ditoxin und 
Antitoxin eine Adsorptionswirkung? Zeitschr. f. Hyg., Bd. 68, S. 251. 

25. Reinhardt. Zur Kenntnis der Hautdiphtherie. Virchows 
Arch., Bd. CCV, S. 452. 

26. Everall. Abdominaldiphtherie. Journ. of. Amer. Assoc., 
1911, Januarh. 

27. Rausome und Corner. Gangrän einer Extremität während 
der Rekonvaleszenz nach Diphtherie. Lanc., 1911, Bd. I, S. 94. 

28. Cothier. Postdiphtherische Akkomodationslähmung. New 
York Med. Journ., 1911, Februar. 


Serumkrankheit. 


29. Goodall. Einige Punkte, die von Bedeutung für die Serum- 
behandlung der Diphtherie sind. British Med. Journ., 1911, S. 1442. 

30. Calvary. Zur Spezifität der Antianaphylaxie. Münchener 
med. Wochenschr., 1911, S. 1442. 

31. Hodgon. Die Verwendung von Schilddrüsensusbstanz gegen 
Serumexanthem. Lanc., 180, I, S. 373. 

32. Schreiber. Arch. de méd. des enf., 1911, Aprilh. 

33. v. Bokay. Beiträge zur Kenntnis der Serumkrankheit. 
Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 

34. Rankin und Pryce. Ein Fall ven sofortiger Serumreaktion. 
Lanc., 179, II, S. 1760. 


Pertussis. 


Finisio (1) bestätigt in seinen Untersuchungen, daß der Bordet- 
Gengonsche Bazillus der Erreger des Keuchhustens ist. Er konnte 
ihn in allen Fällen nachweisen und mittels der biologischen Unter- 
suchungsmethoden seine Beziehungen zu der Infektion bestätigen. 
Von den biologischen Methoden scheint die Komplementbindung 
als diagnostisches Hilfsmittel wertvoll zu sein; Delcourt (2) fand, 
daß diese in allen Fällen auch in den uncharakteristischen und im 
Anfangsstadium positiv ausfiel. Ähnliche Beobachtungen machten 
Lesage und Collin (3). Den Husten, der nach überstandener Infektion 
zurückbleibt, wollen diese Autoren rein psychisch ohne Medikamente 
behandeln. Eine eigenartige Beobachtung stammt von Welde (4). 
Gelegentlich einer Grippeepidemie in einem Säuglingsheim erkrankten 
die Zwillinge einer Amme. Die Erkrankung des einen verlief als Grippe 
mit ausgesprochener Bronchitis; die des andern als typischer klinischer 
Keuchhusten. Eine Einschleppung von außen ist auszuschließen ; 
bei den anderen Kindern erfolgte keine Infektion mit Keuchhusten. 
Verf. ist danach der Ansicht, daß verschiedene Erkrankungen der 
oberen Luftwege sich klinisch wie Keuchhusten äußern können. 
In der Diagnostik des Keuchhustens wird dem Blutbild von ver- 
schiedenen Seiten Bedeutung zugesprochen. Aschby (5) fand bei 
100 keuchhustenkranken Kindern stets eine Leukozytose mit 15.000 
bis 30.000 Leukozyten. Davon waren zirka 60% Lymphozyten. 
Differentialdiagnostisch hält Kolmer (6) solch eine Leukozytose 
und Lymphozytose von großem Werte. Regnault (7) hält den 
Keuchhusten nach seinen Beobachtungen so lange für infektiös, 
als Leukocytose besteht. Sobald die Leukozytenzahl normal ist, ist 
die eigentliche Infektion geheilt. Danach auftretende ‚Anfälle‘ 
sind neuropathischer Natur; diese bessern sich durch Luftwechsel. 


316 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Der Urin ist in der Zeit der akuten Infektion reich an Harnsäure, 
danach wird er klar und sinkt in seinem Harnsäuregehalt auf die 
Norm zurück. | 

Im Anschlusse an einen Keuchhusten sah Wiegmann (8) 
bei einem Kinde Neuritis optica entstehen. 

Über die Therapie sind die Ansichten in der Literatur geteilt. 
Fischl (9) empfiehlt Antitussin und Zypressenöl, Muralt (10) tritt 
für Droserin ein, Rosenfeld (11) sah vom Antipyrin guten Erfolg. 
Gegen das Erbrechen empfiehlt Naam é (12) Ichtyol. Zur Raum- 
desinfektion wendet Levy (13) Sanofia an ; es wird dabei das Zimmer 
mit Menthol, Eukalyptol, Terpentinöl usw. geräuchert. 


l. Finisio. Der Bordet-Gengousche Bazillus in der Ätiologie 
des Keuchhustens. Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. III, S. 121. 

2. Delcourt. Die Diagnose d. abort. Keuchhustens durch die 
Bordet-Gengousche Reaktion. Arch. de méd. des enf., 1911, S. 70. 

3. Lesage und Collin. Über das Bestehenbleiben des Hustens 
und des Keuchhustens. Gaz. des hôp., 1911, Januarh. 

4. Welde. Beitrag zur Atiologie des Keuchhustens. Monatsschr. 
f. Kinderheilk., 1911, S. 35. 

5. Ashby. nn... Wert der Leukozytose bei Keuch- 
husten. British Med. Journ., Nr. 2575. 

6. Kolmer. Der diagnostische Wert des Blutbildes beim Per- 
stussis. Amer. Journ. Dis. Child., 1911, Juni. 

7. Regnault. Der Keuchhusten, Untersuchung über die An- 
steckungsdauer etc. Paris, 1911. 

8. Wiegmann. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1911, April. 

9. Fischl. Die Behandlung des Keuchhustens. Fortschr. f. d. Med., 


S. 28. 

10. Muralt. Korresp. f. schwed. Ärzte, 1911, Nr. 20. 

11. Rosenfeld. Berliner klin. Wochenschr., 1911, S. 1686. 

12. Naamé. Behandlung des Keuchhustens mit Ichthyol. 
Gaz. des hôp,. 1911, März. 

13. Levy. Ther. d. Gegenw., 1911, S. 307. 


Tuberkulose. 


Infektionen des menschlichen Organismus mit Tuberkulose 
erfolgen so gut wie ausschließlich mit menschlichen Tuberkel- 
bazillen. Der kranke Mensch ist auch hier die eigentliche Quelle 
zur Verbreitung der Krankheit. Die Rindertuberkulose spielt für 
Neuinfektionen eine relativ minimale Rolle. Speziell für die Tuber- 
kulose des Kindesalters wurde diese Lehre Kochs von Rothe (1) 
bestätigt. Verf. verimpfte gesondert Mesenterial- und Bronchial- 
drüsen von 100 Kindern subkutan auf Meerschweinchen. Nach erfolgter 
Infektion wurden Kulturen auf 2%,igem Glyzerinrinderserum angelegt. 
Kaninchen injiziert erzeugten Kulturen vom Typus bovinus allgemeine 
Tuberkulose, solche vom Typus humanus dagegen nur lokale und 
regionäre Infektion. Von den 100 untersuchten Kindern erwiesen 
sich 21 tuberkulös. Von insgesamt 34 Kulturen gehörten 32 dem 
Typus humanus, nur 2 dem Typus bovinus an. (Durch Impfung 
beim Rinde bestätigt!) Diese beiden entstammten demselben Kinde. 
ie Bronchialdrüsen waren in 70°, die Mesenterialdrüsen in 49%, 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 347 


tuberkulös. Die Infektion war danach häufiger von den Luftwegen 
als vom Verdauungstraktus aus erfolgt. 

Möllers (2) bestätigte ebenfalls die Kochschen Anschauungen. 
Er fand im Auswurfe der Phthisiker ausschließlich Tuberkelbazillen 
vom Typus humanus. Auch Preisich (3)betont an Hand eines größeren 
statistischen Materials die seltene Infektion von Kindern mit dem 
Typus bovinus. Eine intrauterine Infektion beobachtete Dietrich (4). 
Drei Tage vor ihrem Tode an miliarer Tuberkulose wurde von einer 
Frau ein Kind geboren. Nach der Geburt kam dasselbe mit der 
Mutter nicht mehr in Berührung; es entwickelte sich bei künstlicher 
Ernährung gut. Nach drei Monaten starb es an allgemeiner Tuber- 
kulose Da in der mütterlichen Plazenta mittels des Antiformin- 
verfahrens Tuberkelbazillen nachgewiesen wurden, eine sonstige 
Infektionsmöglichkeit für das Kind nicht bestand, glaubt, Verf. die 
Tuberkulose des Kindes auf intrauterine Infektion zurückführen zu 
können. In der mütterlichen Plazenta fanden ebenfalls mit dem 
Antiforminverfahren Nowack und Ranzel (5) in 7 von 10 unter- 
suchten Fällen Tuberkelbazillen. Die Autoren halten danach eine 
intrauterine Infektion für wohl möglich. 

Horst und Lessing (6) bestätigen aufs neue den Wert des 
Antiforminverfahrens zum Nachweise der Tuberkelbazillen. In 
Gewebsstücken, die auf dem Gefriermikrotom mit oder ohne voran- 
gegangene !/,stündige Formalinhärtung vereist und geschnitten 
werden, bleiben die Tuberkelbazillen für Meerschweinchen pathogen. 
Die Hämatoxilinfärbung tötet dieselben ebenfalls nicht. Danach 
kann man Gewebe zunächst histologisch auf Tuberkulose untersuchen, 
dasselbe Material kann dann in Antiformin gelöstund Meerschweinchen 
injiziert werden. 

Lateiner (7) verimpfte 1 bis 2 Knötchen vom sogenannten 
papulösen Tuberkulid der Säuglinge auf Meerschweinchen und erzeugte 
dadurch jedesmal Impftuberkulose. Verf. spricht danach das papulöse 
Tuberkulid als Form disseminierter hämatogener Tuberkulose der 
Haut an. Ehrhardt (8) sah bei einem 9 jährigen Mädchen im An- 
schlusse an die Extraktion eines kariösen Zahnes eine Tuberkulose 
der Alveole und der angrenzenden Gingiva auftreten. Daran schloß 
sich Drüsenschwellung an Kiefer und Hals an. Verf. glaubt, daß die 
Infektion durch die Zahnzange erfolgte, fordert infolgedessen eine 
gründliche Desinfektion der Instrumente vor dem jeweiligen 
Gebrauch. 

In der Therapie der Lungentuberkulose fordert Inman (9) 
die Berücksichtigung der Mischinfektion. Diese ist häufig vorhanden. 
Aus der Fieberkurve ist dieselbe allerdings nicht immer sicherzustellen. 
Von einer spezifischen Therapie der Mischinfektion verspricht Verf. 
sich günstigen Erfolg. Ebenfalls mehr Vorschläge als Tatsachen 
enthält die Arbeit Pawlowskys (10). Er hofft von einer Kom- 
bination der verschiedenen Tuberkuline einVakzin herstellen zu können, 
das beim Menschen Immunität gegen Tuberkulose erzeugt. Verf. 
stellt selbst ein Präparat von völlig getrockneten und fein verriebenen 
Bazillenkörpern dar. 


348 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Fuchs und Neubauer (11) konnten die Befunde Schloß- 
manns, nach denen schnell steigende Tuberkulindosen guten Erfolg 
in der Behandlung tuberkulöser Kinder hatten, nicht bestätigen. 
Oft beobachteten sie dabei Progredienz oder sogar Propagation 
der tuberkulösen Affektion. Bessere Resultate sahen die Autoren von 
der Escherichschen anaphylaktisierenden Therapie. Die Kinder 
entwickelten sich gut, der objektive Krankheitsbefund besserte sich. 
Allerdings geben die Autoren zu, daß sich zur erfolgreichen Therapie 
nur leichter Erkrankte eignen. 

Die chemische Beeinflussung der Tuberkelbazillen gelingt nur 
mit relativ wenig Desinfektionsmitteln. Leschke (12) stellt fest, 
daß einige organische Säuren Tuberkelbazillen lösten. In diesen Lö- 
sungen sind die reaktionsfähigen Eiweiß- und Fettkörper der Bazillen 
enthalten. Von diesen aufgeschlossenen Emulsionen weisen Much 
und Leschke (13) nach, daß sie die antigenen Eigenschaften zur 
Komplementbindung enthalten. Auch die Tuberkulinüberempfindlich- 
keit ließ sich damit erzeugen. In reinener Form soll das Tuberkel- 
bazillengift in der Glykuronsäure-Tuberkelbazillenaufschließung vor- 
handen sein. Mit dieser läßt sich dort, wo Tuberkulin eine ana- 
phylaktische Reaktion gibt, ebenfalls eine solche erzeugen. 

Dieselben Autoren (14) fanden bei sämtlichen säurefesten 
Stäbchen und ebenfalls in der Bouillon, auf der sie gezüchtet waren, 
spezifische, gemeinsame Stoffe. Zur Immunisierung eines Körpers 
sind die Fettantikörper, die besonders von Tuberkelbazillenauflösungen 
erzeugt werden, von Bedeutung, und zwar gehören auch sämtliche 
anderen Stoffe der Bazillen dazu. Bei Lepra scheint der Fettantikörper 
zu fehlen. Versuche mit der Komplementbildung fallen sowohl bei 
„ausgeheilter‘‘ als auch bestehender Tuberkulose, überhaupt überall 
dort, wo ein Konnex mit Tuberkelbazillen bestand, positiv aus, 
Serum von Leprakranken reagiert auch gegen Tuberkelbazillen. 


l. Rothe. Untersuchungen über tuberkulöse Infektionen im 
Kindesalter. Deutsche med. Wochenschr., 1911, 4 

. Möllers. Über den Typus der Tuberkelbazillen im Auswurf 
der Phthisiker. Deutsche med. Wochenschr., 1911, S. 341. 

3. Preisich. Tuberkulose im Säuglings- und Kindesalter. 
Wiener med. Wochenschr., 1911, S. 190. 

4. Dietrich. Kongenitale” Tuberkulose. Berliner klin. Wochen- 
schrift, 1912, Nr. 19. 

5. Nowack und Ranzel. Beitrag zur Kenntnis der Placenta 
tuberculosa. Zeitschr. f. Gehurtsh. u. Gynäkol., Bd. 67, S. 719. 

6. Horst und Lessing. Untersuchungen über den Wert der 
Antiforminmethode für den Tuberkulosenachweis im Gewebe. Wiener 
klin. Wochenschr., 1911, S. 303. 

7. Lateiner. Über den histologischen Bau und die Bazill- 
ätiologie des sogenannten Ben Tuberkulids des Säuglings. Zeitschr. 
f. Kinderheilk., 1911, 

8. Erhardt. mar Tuberkulose der Mundschleimhaut und 
des ee nach Zahnextraktion. Deutsche med. Wochenschr., 
1911, S. 124. 

SE Juman. Mischinfektion bei Lungentuberkulose. Lancet, 13., 
1 

10. Pawlowsky. Über die Immunisierung gegen die Tuberkulose 
und ihre Serumbehandlung. Zeitschr. f. Tuberkulose, Bd. XVII, S. 1. 


3 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 349 


41. Fuchs und Neubauer. Behandlung tuberkulöser Kinder 
mit niedrigen Tuberkulindosen. Wiener klin. Wochenschr., 1911, Nr. 50. 
12. Leschke. Die Auflösung der Tuberkelbazillen nach Deyke 
und Much. Bauers Beiträge, Bd. XX, S. 43. 
13. Much und Leschke. Ebenda. 
14. — Ebenda. 


Milzbrand. 


Die Askolische Präzipitinreaktion wird von verschiedenen 
Seiten als gut und zuverlässig bestätigt. Diese beruht darauf, daß 
ein klar filtrierter Extrakt selbst aus faulen Milzbrandorganen ein 
Präzipitat gegen Milzbrandimmunserum gibt. 

Nach den Untersuchungen von Ottolenghi ist die im Tier- 
körper von den Bazillen gebildete Kapsel nicht als Schutzmittel 
des lebenden Bazillus aufzufassen. 


1. Roncaglio. Zur Kenntnis der Thermopräzipitinreaktion 
Askolis bei Milzbrand. Zeitschr. f. Im., Bd. XII, S. 44. 
2. Lebre. Die Diagnose des Milzbrandes mittels der Askolischen 


Reaktion. Zeitschr. f. Im., Bd. XII, S. 44. 
3. Ottolenghi. Über die Kapsel der Milzbrandbazillen. Zeitschr. 


f. Im., Bd. XII, H. 4. 


Influenza. 


Simon (l1) berichtet über zwei Fälle von Influenzameningitis, 
die letal endeten. Die Sektion ergab im Liquor cerebrospinalis, im 
Eiter und in einigen Organen typische Influenzabazillen. Verf. referiert 
dann die in der Literatur vorhandenen Fälle. Es sind das insgesamt 41. 
Von diesen betrafen 27 das erste Lebensalter mit einer Sterblichkeit 
von 963%, 6 das zweite Lebensjahr mit einer Sterblichkeit von 94%. 
37 waren im ersten Lebensjahrzehnt überhaupt; es starben zirka 
90% der Erkrankten. Vogt (7) fand bei 37 grippekranken Kindern 
23mal Influenzabazillen. Unter diesen fand sich ein Fall von Empyem, 
in dessen Eiter eine Reinkultur von Influenzabazillen wuchs. Verf. 
widmet sich dann der Klinik der Falle Clemens und Gould (2) 
geben einen Bericht über einen zu Lebenszeiten diagnostizierten 
Fall von eitriger Zerebrospinalmeningitis, der durch Influenzabazillen 
verursacht war. Fraser (3) beobachtete einen Fall von eitriger 
Arthritis des Kniegelenks. Im Eiter fanden sich ebenfalls Influenza- 
bazillen. Heilung trat nach Arthrotomie ein. Während im allgemeinen 
die Influenzabazillen nicht tierpathogen sind, züchteten Praëek 
und Jatelli (4) aus dem Eiter eines 11/,jährigen Kindes, das an 
eitriger Meningitis gestorben war, ein Stäbchen, das sich kulturell 
und morphologisch wie die Influenzabazillen verhielt, aber tier- 
pathogen war. Flexner (5) heilte mit Immunserum, das von Ziegen 
gewonnen .war, infizierte Affen. Wollstein (6) konnte durch intra- 
lumbale Verimpfung von Influenzabazillen bei Affen typische 
Meningitis erzeugen, die mit Bakteriämie in 1 bis 4 Tagen zum Tode 
führte. 24 Stunden nach erfolgter Infektion ließen sich diese Tiere 
durch intralumbale Injektion von Immunserum, das von Ziegen 
stammte, heilen. Da die Influenzamenigitis sehr bösartig ist (in der 


390 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Literatur sind zirka 10% Spontanheilung bekannt), dürften diese 
Versuche von nicht geringer praktischer Bedeutung sein. 


1. Simon. Monatsschr. f. Kinderheilk., 1911, S. 549. | 

2. Clemens und Gould. Bericht über einen zu Lebenszeiten 
T9 8, 210. Fail von citriger Zerebrospinalmenigitis. Arch. of Ped., 
1911, S. 21 

3. Fraser. Lancet, 1911, Bd. CLXXX, S. 1573. 

4. Prasek und Jatelli. Ein Beitrag zur Kenntnis der tier- 
1911,.8. 992. Bazillen der Influenzagruppe. Wiener klin. Wochenschr., 
1911 


. Flexner. Influenzameningitis und direkte Serumbehandlung. 
Si ‘of Amer. Assoc., 1911, Julih. 
6. Wollstein. Serumbehandlung der Influenzameningitis. Journ. 
of Exper. Med., Bd. XIV, S. 73. 
7. Vogt. Die Bakterien der Respir.-Erkrankungen im Kindes- 
alter. Jahrb. f. Kinderheilk., 1911, Bd. LXXIII, S. 142. 


Meningitis cerebrospinalis epidemica. 


Die Bedeutung der Parasitenträger wird auch hier für die 
Epidemiologie anerkannt: Hachtel und Hayward (1) sahen in 
einem Waisenhause im Laufe einiger Monate 4 Fälle von Meningitis 
cerebrospinalis epidemica auftreten. Die Zeiträume zwischen den 
einzelnen Erkrankungen waren verschieden groß. Bei bakteriologischer 
Untersuchung fanden sich unter 99 Insassen 15 Bazillenträger. Nach 
Isolierung derselben trat keine Infektion mehr auf. Die Behandlung 
bestand in Zerstäubung von Antimeningokokkenserum; die Resultate 
waren günstig. Einen Beitrag zur Frage der Meningokokkenträger 
liefert Sachs- Müke (2). Verf. vertritt den Standpunkt, daß ein 
Teil der angeblichen Meningokokkenträger keine echten pathogenen 
Kokken beherbergt; vielmehr finden sich oft apathogene Pseudo- 
meningokokken. Sie erschweren die Diagnose ganz erheblich, da sie 
sich kulturell von den echten nicht unterscheiden, wohl aber durch 
einen geringeren Agglutinationstiter. Danach müßte, falls diese 
Untersuchungen bestätigt werden, jeder rein gezüchtete Meningo- 
kokkenstamm austitriert werden, ehe der Träger als ‚‚Meningokokken- 
träger‘ bezeichnet und behandelt wird. Ein einfaches Verfahren 
zum Nachweise der Meningokokken gibt Bruynoghe (3) an. Der 
durch Lumbalpunktion gewonnene Liquor des Kranken wird direkt 
in Bouillon aufgefangen. Nach einer Bebrütungsdauer von einigen 
Stunden lassen sich an der Oberfläche reichlich Meningokokken 
nachweisen, zu einer Zeit, wo auf Agar noch nichts zu sehen ist. Bei 
Mischinfektionen ist das Verfahren unbrauchbar. 

Rusca (4) beschreibt das Blutbild bei der Meningitis cerebro- 
spinalis epidemica. Die Erkrankung beginnt mit Leukozytose, die 
durch Vermehrung der polynukleären Leukozyten bedingt ist. Die 
Neutrophilen nehmen an Zahl zu bei Verschilmmerung, an Zahl ab 
beim Abklingen der Erscheinungen. Vor dem Exitus werden Eosino- 
phile und Mastzellen nicht beobachtet. Jochmann (d) wandte über 
» Jahre lang mit gutem Erfolge Heilserum an (von Merk und vom 
Berliner Institut für Infektionskrankheiten). Er injizierte intra- 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 351 


lumbal Erwachsenen und älteren Kindern 20 bis 30 cm?, jüngeren 
Kindern 20 cm3, Säuglingen 10 cm®. Die allgemeinen Erscheinungen, 
Kopfschmerz, Nackenstarre, Benommenheit, besserten sich. Der 
Liquor wurde klar. Auch Schepelmann (6) sah recht günstige 
Erfolge von Heilserum bei frühzeitiger intralumbaler Injektion von 
großen Dosen. Die Erfolge waren so gut, daß sie denen des Diph- 
therieheilserums an die Seite zu stellen sind. Merle (7) spritzte 
intralumbal in den ersten 3 Krankheitstagen täglich 20 cm? Heilserum. 
Die 9 beobachteten Fälle verliefen so günstig, daß Verf. die Anwendung 
warm empfiehlt. Die subkutane Injektion hatte auch merkliche Erfolge. 


l. Hachtel und Hayward. Eine Hausepidemie von Meningitis 
cerebrospinalis, die durch Ausschluß von Parasitenträgern... Journ. 
of Inf., Bd. VIII, S. 444. 

2. Sachs- Müke. Beitrag zur Frage der Meningitisträger. 
Hyg. Rundschau, 1911, Nr. 12. 

3. Bruynoghi. Einfaches Verfahren zur Züchtung von Meningo- 
kokken. Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. LVI, S. 92. 

4. Rusca. Das Blutbild der Meningitis cerebrospinalis epidemica 
und deren diagnostische und prognostische Bedeutung. Arch. f. klin. 


Med., 1911, Bd. CIII, S. 235 
5. Jochmann. Über die Serumbehandlung der epidemischen 


Genickstarre. Deutsche med. Wochenschr, 1911, S. 1753. 
6. Schepelmann. Genickstarre und Heilserum. Wiener klin. 


Wochenschr., 1911, S. 118. 

7. Merle. Bull. ds la Soc. de péd., Paris 1910, S. 327. 

8. Dann. Meningitis cerebrospinalis, deren Atiologie, Diagnose, 
Prognose und Behandlung. Amer. Journ. of Child. Dis., 1911, S. 95. 

9. Holt. Beobachtung an 300 Fällen okulter Meningitis bei 
Säuglingen und jungen Kindern. Ebenda, Januarh. 


Pneumokokken. 


Lamar und Meltzer (l) erzeugten bei Hunden typische, 
fibrinöse Pneumonie durch Injektion von Pneumokokkenkulturen 
tief in die Bronchien der Tiere hinein. Von 42 gingen 7 zugrunde, 
es zeigte sich Hepatisation ganzer Lappen. Die anderen Tiere über- 
standen in der 2. Woche die Infektion. 

Dmitrenko (2) wandte das Merksche Pneumokokkenvakzin 
(„abgetötete Pneumokokkenkultur“‘) bei Lungenentzündung an. 
In 8 akuten Fällen zeigte sich keine Beeinflussung des normalen 
Krankheitsverlaufs, während in 2 Fällen von chronischer Pneumonie 
ein guter Erfolg verzeichnet wurde. Die Patienten wurden bald gesund. 
Das Vakzin selbst soll unschädlich sein. 


l. Lamar und Meltzer. Experiment. Pneumonie. Zentralbl. 


f. pathol. Anat., Bd. XXIII, H. 7. 
2. Dmitrenko. Versuch, Pneumokokkenvakzin bei der Lungen- 


entzündung anzuwenden. Russky Wratsch., 1911, Nr. 8. 


Erysipel. 
Verf. empfiehlt Diphtherieheilserum gegen Erysipel. Er beob- 


achtete rasche Heilung und Entfieberung. | f 
Polak. Diphtherieserum bei Erysipel. Wiener med. Wochenschr., 


1911, S. 1913. 
Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 25 


359 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Scharlach und Streptokokken. 


Schleißner (1) fand unter 108 Scharlachkindern bei 60 im 
Blute Streptokokken. Bezüglich der zu erwartenden Komplikationen 
oder der Prognose ist dieser Streptokokkenbefund nicht zu verwerten. 
Komplikationen fanden sich bei Streptokokkenbefund in 31% der 
Fälle, ohne solchen in 35%. Mittels der Komplementbindungsmethode 
stellte Verf. fest, daß im Serum von Scharlachpatienten Immun- 
körper gegen Streptokokken, im Serum von septisch Erkrankten 
dagegen solche sich nicht fanden. Verf. will streng unterschieden 
wissen zwischen Scharlach- und septischen Streptokokken. Derselbe 
Autormit Spät(?) gemeinsam fand, daß Scharlachstreptokokken 
im Gegensatze zu anderen pathogenen Streptokokken des Menschen 
im bakteriziden Plattenversuch fast stets abgetötet wurden. Ein 
brauchbares Streptokokkenserum kann daher von Scharlach- 
streptokokken nur dann gewonnen werden, wenn diese aus dem 
Blute gezüchtet wurden. Diese erwiesen sich im allgemeinen wesentlich 
weniger tierpathogen als gewöhnliche Streptokokken. 


Im Gegensatze zu diesen Arbeiten spricht Wladimiroff (3) 
dem Streptokokkus bezüglich seiner Rolle als Erreger des Scharlachs 
eine größere Bedeutung zu. Mit der Streptokokkenvakzination 
nach Grabitschewsky soll ein Schutz gegen die Infektion mit 
Scharlach zu erzielen sein. Bei solch einer Schutzimpfung werden 
skarlatiniforme Exantheme und allgemeine Erscheinungen erzeugt. 
Bezüglich des Schutzes gegen spätere Infektionen sah auch Wyle- 
zynki (4) und ebenso Koszkowski und CGzarkowski (5) von dem 
Vakzin gutes. 

Den Scharlacherreger vermutet Vipond (6) in einem Bazillus, 
den er aus den Lymphdrüsen von Scharlachpatienten reingezüchtet 
hat. Er wächst auf sämtlichen Nährböden ohne besondere Mühe. 
DieReinkultur erzeugte, auf Kaninchen und Affen verimpft, skarlatini- 
forme Affektionen. — Eine Bestätigung bleibt abzuwarten. Dem 
Studium der Einschlußkörperchen beim Scharlach sind mehrere 
Untersuchungen gewidmet; welche Rolle diese Körperchen spielen — 
ähnliche Gebilde wurden bekanntlich auch bei der Schweinepest 
gefunden — ist bisher noch nicht sichergestellt. Döhle (7) fand 
diese Einschlüsse in Anzahlen von 1 bis 6 im Protoplasma der poly- 
nukleären Leukozyten. Es sind kleine ovale bis runde Körner; über 
ihre Bedeutung sagt Verf. nichts Bestimmtes. Bernhardt (8) konnte 
durch Verimpfung des Zungenbelags von Scharlachkranken auf 
Affen scharlachähnliche Affektionen erzeugen. Durch Weiterimpfung 
des Drüsensaftes derselben wurde stets das gleiche Krankheitsbild 
erzeugt. Hierbei fanden sich gleichfalls Einschlußkörperchen. Höfer 
(9) beobachtete gleichfalls in den Organen von Scharlachkranken 
Einschlußkörperchen, die aber denen von Bernhardt nicht 
glichen. Es ist möglich, daß diese ein anderes Entwicklungs- 
stadium sind. 


In Zusammenhang mit diesen Befunden ist folgender Arbeit, 
die diagnostisch auch nicht ohne Interesse ist, zu gedenken: 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 353 


Die Bordet- Gengousche Reaktion wandte Barannikow (10) 
beim Scharlach mit Erfolg an. Als Antigen benutzte Verf. Extrakte 
aus Organen, aus Se- und Exkreten der Kranken. Mit dem Serum 
von Scharlachblut gab dies Antigen fast regelmäßig (von 62 Fällen 
53mal) Hemmung. Bei anderen Erkrankungen, Masern, Röteln, 
Diphtherie usw. trat keine Hemmung ein. Allerdings wurde 
gelegentlich auch bei Syphilitikern schwache Hemmung be- 
obachtet. 


Lederer und Stolte widmen der Klinik des Scharlach- 
herzens eine sehr interessante Arbeit. Sie stellen fest, daß 
bei Abnahme des Körpergewichts der Patienten die Herz- 
symptome zunehmen und umgekehrt. Die Ursache dieser Er- 
scheinung ist durch physikalische Störungen bedingt; wurden 
sie beseitigt durch Erhöhung des Blutdruckes in den Gefäßen, 
so schwanden die Erscheinungen (Geräusche, Arythmien, Labilität 
des Pulses usw.). 


1. Schleißner. Beitrag zur Kenntnis der Streptokokken. bei 
Scharlach. Zeitschr. f. Kinderheilk., 1911, S. 28. 

2. Schleißner und Spät. Über die Untersuchung zwecks 
septischer Schalrachstreptokokken auf Grund bakteriologischer.. 
Jahrb. f. Kinderheilk., 1911, 17. 

3. Wladimiroff. Zur Frage über die Scharlachvakzination 
und Anginen. Arch. f. Kinderheilk., 1911, S. 411. 

4. Wyleczynski. Zur prophylaktischen Scharlachvakzination. 
Gaz. l., 1911, S. 581. 

5. Koszkowski und Czarkowski. Ein Beitrag zur prophy- 
laktischen Anwendung der Scharlachvakzination bei Kindern. Przegl. 
pedj., 1911, S. 14. 

6. Vipond. Scharlachfieber. Vorläufiger Bericht über seinen 
Erreger. Arch. of Ped., 1911, 64. 

7. Döhle. Leukozyteneinschluß beim Scharlach. Zentralbl. f. 
Bakteriol., 1911, S. 93. 

8. Bernhardt. Experimentelle Untersuchung über die Scharlach- 
Ätiologie. Med. Wochenschr., 1911, S, 791 und 1062. 

9. Hofer. Über intrazellulären Einschluß bei Skarlatina. Berliner 
med. Wochenschr., 1911, S. 1063. 

10. Barannikow. Die Bordet- Gengonsche Reaktion bei Schar- 
lach. Russky Wratsch, 1911, Nr. 19. 

1l. Lederer und Stolte. Scharlachherz. Jahrb. f. Kinderheilk., 
Bd. LXXIV, S. 395. 


Poliomyelitis. 


Kandutsch (1) stellt fest, daß die „essentielle Kinderlähmung“ 
von früher identisch mit der Polyomyelitis ist. Infolge geringer 
Disposition des Menschen verläuft die Erkrankung gewöhnlich abortiv, 
d. h. ohne typische Lähmungen zu hinterlassen. Die Erkrankung 
ist zwar kontagiös, wegen ihres im allgemeinen harmlosen Verlaufes 
brauchen verschärfte Maßregeln gegen ihre Weiterverbreitung nicht 
ergriffen zu werden. Disposition und anderseits Immunität sind 
anscheinend erblich. 

Kandutsch. Einige Erfahrungen über Heine-Medinsche Er- 


krankungen im Bezirke Otsch- Landsberg. Amtsarzt, 2, S. 489. 
25* 


394 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Variola, Vakzination. 


Siegel (1) züchtete unter mühsamen Kautelen aus Milz und 
Blut. eines „geimpften‘‘ Kalbes Kokken, die bei der Reinzüchtung 
durch Aushungern so klein wurden, daß sie Filter passierten. Ihre 
Lebensfähigkeit hatten sie dadurch indessen nicht eingebüßt. Mit 
der 37.Kultur gelang es bei derKornea-Impfung, die charakteristischen 
Guarnierischen Körperchen zu erzeugen. Ein viermal vakzinierter 
Mann reagierte auf Impfung mit dieser Kultur mit einem fieberhaftem 
Ausschlage, der sich über mehrere Wochen erstreckte. Das Krank- 
heitsbild erweckte den dringenden Verdacht auf Variola. Paschen (2) 
fand bei echter Variola stets die schon früher (1907) von ihm ent- 
deckten kleinsten Körperchen der Variola im Pustelanstrich. Die 
Färbung geschieht mit Löfflerbeize oder Karbolfuchsin. In den 
Vakzinepusteln nach Impfung, im Schafpockenausschlag fanden 
sich ähnliche Gebilde, bei Varizellen dagegen nicht. Diagnostisch 
hält Verf. den Körperchenbefund als beweisend für Variola. Vor der 
Kaninchenkorneaimpfung hat er den Vorzug, schneller das Resultat 
zu liefern. 

Schilling 4) gewann von Schafen einen sehr brauchbaren 
Impfstoff, für Gewinnung desselben in den Tropen glaubt er damit 
das geeignete Tier gefunden zu haben. 

Meder (5) beobachtete im Anschlusse an die Vakzination 
bei einem Erstimpfling eine Art gencralisierter Vakzine, die sich 
auch in einem Intertrigo der Kniekehle ansiedelte. Heilung. 


Levy (6) bestätigt aufs neue in einem interessanten Bericht 
über eine kleine Pokkenepidemie in einer Familie, daß die Vakzination 
die Ansteckungsgefahr verringert,daßdieechten Variola beivakzinierten 
Menschen wesentlich milder auftreten. Die Beschreibung der Epidemie 
ist im Originale nachzusehen. Verf. kommt zu folgendem Schlusse: 
Die Vakzination, wie sie bisher in 5-bis 10jährigen Intervallen erfolgt, 
ist kein unbedingter Schutz gegen jede Infektion. Soll sie einen solchen 
bewirken, so müssen die Vakzinationen häufiger wiederholt werden. 
Immerhin wird ein positiver Nutzen der Impfung am vorliegenden 
Beispiel erwiesen. Kirchner (7) beweist an einem großen statistischen 
Material den eminenten Nutzen der Impfung. Wie wertvoll solche 
Schriften sind, wird erst der richtig ermessen können, der einmal 
die impfgegnerische Presse verfolgt hat. Um die fanatischen Über- 
griffe derselben zu paralysieren, ist die vorliegende Schrift der weitesten 
Verbreitung in Fach- und Laienkreisen wert. 


1. Siegel. Gelungene Reinkulturen des Cystorrhyctes vaccinae. 
Zentralbl. f. Bakteriol., I. Orig., 59. ,S. 46 

2. Paschen. Zur Pockendiagnose. Münchener med. Wochenschr., 
1911, S. 1301. : 

3. Casagrandi. Zur Atiologie der menschlichen Pocken. Zentralbl. 
f. Bakteriol., I, 57, S. 402. 

4. Schilling. Übertragungsversuche von Väkzine auf das 
Schaf. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg., 1911, S. 283. 

5. Meder. Über einen eigentümlichen Verlauf von Impfpusteln. 
Münchener med. Wochenschr., 1911, S. 2019. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 355 


6. Ernst Levy. 'Ein Beitrag zur Frage des Impfschutzes. Deutsche 
med. Wochenschr., 1911, S. 493. 

7. Kirchner. Schutzpockenimpfung und Impfgesetz. Berlin, 
1911, Rich. Scholtz. 


Mumps 


Hutinel (1) hält den Micrococc. tetragenes für den Erreger 
der Parotitis. In seinem Vortrage stellt Verf. weiter fest, daB die 
Erkrankung beim Kinde im allgemeinen wesentlich leichter als beim 
Erwachsenen verläuft. Hier treten oft üble Komplikationen auf. 
Verf. sucht diese als Metastasen von der Parotitis aus zu erklären. 
Als solche beobachtete Verf.: Orchitis, Oophoritis, Mastitis. Ent- 
zündungen von Thymus, Thyeroidea, Pankreas, Nieren, ferner 
Polyneuritis und speziell Befallenwerden des Akusticus und Ausgang 
in Taubheit. Verf. bespricht dann einen Fall, in dem es sich wahr- 
scheinlich um eine intrauterine Schädigung des Kindes infolge Mumps 
der Mutter handelt. 

Mauthner 2) teilt einen Fall von Mumpstaubheit mit, des- 
gleichen Lindley Lewell (3). Die Prognose ist ungünstig. Thera- 
peutisch wandte der Autor Pilokarpin frühzeitig an. 

Freund (4) beobachtete bei einem Falle von Mumps Kom- 
plikationen von seiten des Pankreas. Er ist der Ansicht, daß das 
Virus auf dem Wege des Verdauungstraktus verschleppt wurde. 
Einen ähnlichen Fall beschreibt Neurath (5). 


l. len Mumps und seine Komplikationen L. Path. inf., 
1911, S 
2. Mauthner. Über Mumpstaubheit. Wiener klin. Wochenschr., 


1911, S. 2089. 

3. Lindley Lewell. Taubheit infolge von Parotitis epid. 
Lancet, 1911, Nr. 7. 

4. Freund. Beobachtung über Parotitis epid. mit Komplikationen 
von seiten des Pankreas. Wiener klin. Wochenschr., 1911, S. 3134. 


Masern. 


Freibelmann (Arch. f. Kinderheilk., 1911, Bd. LVII, S. 50) 
beobachtete ein doppeltes Masernrezidiv an einem 6jährigen Knaben. 
Und zwar trat dieses einmal nach 10, dann nach 21 Tagen auf. Kom- 
plikationen wurden nicht weiter beobachtet. Zu ihren früheren 
Beobachtungen, nach denen Blut von Masernkranken vor dem Aus- 
bruche des Exanthems für Affen infektiös ist, zeigten Goldberger 
und Anderson, daß auch mit Schleimhautsekreten die gleichen 
Erscheinungen sich erzielen lassen. Das Masernvirus geht durch 
Berkefeldkerzen, wird durch Austrocknung nicht beeinflußt, wohl 
aber durch Erwärmen auf 55° binnen einer Viertelstunde zerstört. Bei 
Zimmertemperatur hielt es sich ungefähr einen Tag. 

Die übrigen Arbeiten sind rein klinischer Natur. 


l. Goldberger und Anderson. Experimenteller Nachweis 
des Maserngiftes in Nasen- und Mundsekret. Journ. of. Amer. Ass., 
1911, August. 

‘2. — Die Natur des Maserngiftes. Ibidem, September. 


356 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Tollwut. 


Kozewaloff (1) (Untersuchungen über die Infektion des 
Straßenvirus f. weiße Mäuse, Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. LVII, 
S. 396) fand, daß von 135 subkutan mit Virus geimpften weißen 
Mäusen 72 an Tollwut erkrankten, die übrigen blieben gesund. Die 
Inkubationszeit dauerte wie bei Kaninchen 41 Tage. 


Trachom. 


Junius (1) fand im Inhalt der Follikel ein relativ hoch organi- 
siertes Lebewesen, dem er mit Vorbehalt eine ätiologische Bedeutung 
zuspricht. Seinen früheren Beobachtungen fügt er neue zu. Es handelt 
sich um Gebilde in verschiedenen Entwicklungsnormen, die allerdings 
zum Teil Kernteilungsbildern ähneln. 


Heinemann (2) fand in frischen Fällen von Trachom — selten 
in älteren — in der Konjunktiva die Prowazeck - Halberstädt- 
schen intraepithelialen Körperchen. Diese fehlten im Sekret von 
Mund und Nase und Genitalien sowie in der normalen Konjunktiva. 
In der Konjunktivitis der Neugeborenen und den Genitalsekreten 
der Eltern fand sie Verf. häufig, und zwar mit und ohne An- 
wesenheit von Gonokokken. Da ferner eine Übertragung des Trachoms 
auf Affen auch dann gelingt, wenn das infizierende Material frei von 
Einschlußkörperchen ist, erkennt Verf. diese nicht als die Erreger 
an. Ihr Vorkommen ist nicht spezifisch für Trachom. 


l. Junius. Zur Ätiologie des Trachoms. Zeitschr. f. Augen- 
heilkunde, 1911, Februar. 

2. Heinemann. Mikroskopische und experimentelle Studien 
über die Fundorte der v. Prowazeck-Halberstädterschen Körper- 
chen. Klin. Monatsbl., 1911, S. 417. 


Trypanosomen, Spirochäten. 


Kleine und Fischer (1) stellen fest, daß zwar der Mensch der 
hauptsächlichste Träger der Trypanosoma gambiense ist, daß aber 
auch andere Säugetiere, Ziege und Affe, infiziert werden können. 
Es fanden sich Trypanosomen in den verschiedensten Wildarten, 
Antilopen usw. Bei diesen hatte Glossina morsitans die Trypanosomen 
übertragen. Die weiblichen Glossinen leben dreimal so lange wie die 
männlichen. Taute (2) gelang im Laboratorium die Übertragung 
der Trypanosoma gambiense nicht nur durch die Glossina palpalis, 
die früher als alleinige Überträgerin der Schlafkrankheit galt, sondern 
auch von der weit verbreiteten Glossina morsitans. Für die Ver- 
breitung der Schlafkrankheit und besonders für ihre Bekämpfung 
dürfte diese Feststellung von größter Bedeutung sein. Todd und 
Wolbach (3) geben einen umfassenden Bericht der Kommission 
der Liverpooler Tropen-Medizin-Schule zur Erforschung der Schlaf- 
krankheit. Daraus sei nur folgendes erwähnt: Die Diagnose auf Schlaf- 
krankheit ıst am besten durch Drüsenpunktion zu stellen. In Gambina 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 357 


waren 1%, der Bevölkerung mit Trypanosomen infiziert. Eigentliche 
Schlafkrankheit ist selten. Verff. erklären diesen Befund durch eine 
erworbene Immunität der Eingeborenen. Sangiorgi (4) ließ Bett- 
wanzen an Mäusen, die mit Trypanosomen infiziert waren, Blut 
saugen. In der Leibeshöhle der Wanzen büßten die Trypanosomen 
in 24 Stunden ihre Beweglichkeit ein, infektionstüchtig waren sie 
noch nach 3 bis 4 Tagen. 

Gonzony (5) wies bei Ratten nach, daß Spirochäten durch 
die unverletzte Schleimhaut hindurchzudringen vermögen. Toma- 
sczewski (6) gelang es, aus einem syphilitischen Primäraffekt 
am Penis im Schereschewskyschen Nährbaden eine Spirochäten- 
kultur zu züchten. Diese wuchs in 12. Passage, ist für Kaninchen 
pathogen. Warthin (7) berichtet über 12 Fälle von kongenitaler 
Herzsyphilis, die sich als eine durch die Spirochaete pallida her- 
vorgerufene Myocarditis interstitialis präsentiert. In dem intersti- 
tiellen Bindegewebe fanden sich massenhaft Spirochäten. 


l. Kleine und Fischer. Die Rolle der Säugetiere bei der Ver- 
breitung der Schlafkrankheit. Zeitschr. f. Hyg., 1911, Bd. CXX, H. 1. 

2. Taute. Experimentelle Studien über die Beziehung der Gloss. 
mors. zur Schlafkrankheit. Zeitschr. f. Hyg., Bd. LXIX, S. 553. 

3. Todd und Wolbach. Nachweis der menschlichen Trypanos. 
und m Verbreitung in Gambina. Ar. of trop. med. and parasit, 1911, 
Bd. V. 

4. Sangiorgi. Experimentelle Untersuchungen über die Über- 
tragung von Protoz. Blutparasiten der Cranea lectul. Zentralbl. 
f. Bakteriol., Bd. LVII, S. 8l. 

5. Gonzony. Die Infektionswege und natürliche Im. bei 
Spirochäten. Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. LVII, S. 535. 

6. Towasczewski. Züchtung des Spirochaete pall., Berliner 
klin. Wochenschr., 17. 

7. Warthin. Kongenitale Herzsyphilis. Amer. Journ. Med. 
Scienc., 1911, S. 398. 


Malaria. 


Bei Tertiana hatte Salvarsan eine glänzende Wirkung auf den 
Verlauf der Krankheit. Von 24 behandelten Fällen bekam nur einer 
ein Rezidiv. Bei Quartana und Tropica war die Wirkung zwar weniger 
günstig, jedoch unverkennbar. 


Iversen und Tuschinski. Über die Wirkung von Salvarsan 
bei Malaria. Deutsche Med. Wochenschr., 1911, S. 107. 


II. Normale Darmflora. 


Passini (1) fand, daß von den Anärobiern des Mekoniums 
hauptsächlich der Bac.perfringens (Gasphlegmonebazillus) im Sporen- 
zustande vorkommt. Durch Züchtung auf Milch und Zuckeragar 
wächst er ohne Sporen; erst nach Entziehung des Zuckers aus der 
Nahrung und nach Darreichung von Eiweiß beginnt wieder die 
Sporulation. Dasselbe läßt sich durch Symbiose mit Bac. Coli 
erzeugen. 


358 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Im Stuhl der Brustkinder wuchs stets ärob fast in Reinkultur 
der Bac. bifidus. Diesem kommt kein genetischer Zusammenhang 
mit dem ersten zu. Außer diesen beiden finden sich noch mehrere 
Anärobier. Der Gasphlegmonebazillus bildet stark toxische Produkte 
je nach seinem Nährboden. Anwesenheit von Zucker verursacht 
stets strenge Giftbildung. Da Verf. bei Enterokatarrhen den Gas- 
phlegmonebazillus in großen Mengen findet und anderseits bei Fort- 
lassen von Zucker aus der Säuglingsnahrung die Intoxikations- 
erscheinungen schwinden sieht, hält er den Bazill. perfringens als 
häufigen Erreger der Katarrhe. 

Über den Einfluß des Zuckers auf die normale Darmflora 
arbeitete Hartje (2). Er fand, daß durch Darreichung von Zucker 
die Säurebildner üppiger wachsen. Für diese treten die günstigsten 
‘Bedingungen dann auf, wenn in der Nahrung 6 bis 7 mal soviel Zucker 
als Eiweiß ist. Diejenigen Zuckerarten, die in größerer Menge in den 
Fäzes ausgeschieden werden (Milchzucker, Malzextrakt) geben die 
günstigsten Lebensbedingungen. Bei größerer Eiweißzufuhr nehmen 
‚die azidophilen Bakterien ab. 


l. Passini. Über anaerob wachsende Darmbakterien. Mit 
spezieller Berücksicht. der str. anaerob wachs. Butters. bac. Jahrb. f. 
Kinderheilkunde, 1911, S. 284. 

2. Hartze. Über den Einfluß des Zuckers auf die normale 
Darmflora des Kindes. Jahrb. f. Kinderheilk., 1911, S. 557. 


Ernährung und Stoffwechsel. 


Troitzky. Allaitement artificiel. Alimentation des enfants du premier 
age. (Rev. d’hyg. et de méd. inf., Tom. X, Nr.5 et 6, p. 422—499.) 
Der Charkower Pädiater bringt in der sehr umfangreichen 
Arbeit eine eingehende Darstellung des Themas; die Literatur, 
besonders auch die deutsche, ist ausführlich berücksichtigt, doch 
sind die Autornamen zum Teil fehlerhaft wiedergegeben, z. B. Rand- 
witz statt Raudnitz u. dgl. und ohne genauere Literaturangaben 
aufgeführt. 
Für den deutschen Leser enthält die Arbeit nichts Neues. 
Thiemich (Magdeburg). 


Charles Maury (Paris). Des Céréales dans la diététique de Vadulte 
malade. (Thèse de Paris, Lyon 1911.) 

Die Arbeit ist im Gegensatze zu ähnlichen Publikationen 
französischer Kliniken gründlich und kritisch. Im einleitenden Kapitel 
schildert Maury die botanischen Differenzen der wichtigsten Getreide- 
sorten und geht dann auf die Bedeutung der Mehle usw. im Kultur- 
leben der alten Völker ein. Schon Plato schätzte die Getreidemehle 
so hoch ein, daß die Bürger seiner idealen Republik sich von Gerste 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 359 


‚und Weizen nähren sollten. Es folgen dann Kapitel über die Chemie 
und Ausnutzung der Mehle, die zum größten Teil nur die französische 
Literatur berücksichtigen und daher nur im groben orientieren 
können. Die therapeutische Verwendung bei Magen- und Darm- 
erkrankungen entspricht im allgemeinen den auch bei uns herrschenden 
Anschauungen. Interessant ist, daß auch für die Ernährung von 
Nephritikern ausgiebig Zerealien verlangt werden, da die alte strenge 
Milchdiät nicht mehr als modern gilt. 


Man sieht also, daß es bei der Nephritis mit der alten klangvollen 
Phrase: Le lait ou la mort “vorbei ist. 


Den SchluB des Buches bilden Kochrezepte. Klotz. 


Schorer. Recent development in pasteurization of milk for a general 
market. (Die Pasteurisierung der käuflichen Milch.) (Amer. Journ. 
Dis. Children, April 1912.) 


Verf. findet, daß Pasteurisirung bei 60°C durch 20 Minuten 
zwar im Laboratorium wirksam, indes in der allgemeinen Ausführung 
nicht ganz zuverlässig ist; hier ist Verlängerung des Prozesses auf 
30 Minuten bei 3°CG höherer Temperatur unter amtlicher Aufsicht 
geboten. Wachenheim. 


Heinrich Fuß. Über Lactobacilline und seine Anwendung bei 
Kinderkrankheiten. (Inauguraldissertation, Erlangen 1911.) 

Im großen und ganzen ähnliche Resultate, wie ich sie vor 5 Jahren 
publiziert habe. Bei akuter Enteritis hatte Fuß den Eindruck nicht 
absoluter Nutzlosigkeit in einigen Fällen, bei chronischen Ernährungs- 
störungen versagte das Präparat völlig. Fuß berichtet ferner über 
einen durch Laktobazillin günstig beeinflußten Fall von kon- 
stitutionellem Ekzem. Die Beobachtung ist nicht eindeutig, da 
Masern und Keuchhusten interkurrierten und Gewichtsabsturz 
zur Folge hatten. Klotz. 


Heinrich Davidsohn. Die Pepsinverdauung im Säuglingsmagen 
unter Berücksichtigung der Azidität. (A. d. Krankenhaus am Urban 
in Berlin.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, S. 208.) 

Der Autor referiert die zum Thema in Beziehung stehende 
Literatur und resümiert, „daß in der Mehrzahl der Fälle beim natürlich 
und künstlich ernährten gesunden Säugling infolge einer zu geringen 
Azidität eine Pepsinverdauung im Magen in praktisch nennenswerter 
Weise nicht stattfinden kann“. Birk (Kiel). 


Joseph Génévrier. La maladie Here du nourrisson. (Rev. d’hyg. 
et de méd. inf., Tom. X, Nr. 3.) 

Etwa in der Art eines Fortbildungsvortrages gehaltene, über- 
sichtliche Darstellung der Klinik des Pylorospasmus, ohne neue 
Befunde oder bemerkenswerte Stellungnahme zu einer der offenen 
Fragen auf diesem Gebiete. Thiemich (Magedeburg). 


360 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Holst und Frölich (Christiania), Über experimentellen Skorbut. 
Ein Beitrag zur Lehre von dem Einfluß einer gege D Nahrun A 
(Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankheiten, LXXII 
S. 1—120.) 

In früheren Versuchen (1907, referiert Monatsschr. f. Kinder- 
heilkunde, 1908) hatten die Autoren gefunden, daß von allen mög- 
lichen Zerealien allein Gerstengraupen und Weißbrot Tauben 
polyneuritisch machten ; nach Ausdehnung entsprechender Versuche 
auf Meerschweinchen ergab sich jedoch, daß diese bei Fütterung 
mit allen Zerealien skorbutisch wurden. Es traten im Gegensatze 
zu Tauben Blutungen um die Kniegelenke und die Rippenknorpel- 
knochengrenze auf, ferner perforierende Dünndarmgeschwüre, Hä- 
maturie. Dagegen keine Hautblutungen. Bei allen Versuchstieren 
lockerten sich die Backenzähne und das Zahnfleisch war oft blaurot 
verfärbt. Es fanden sich ferner Epipyhsenlösungen, Arrosionen 
und Brüchigkeit des Unterkiefers. Die Blutuntersuchung auf Mikroben 
war stets negativ. Die Inanition kann nicht als Ursache für das 
Auftreten von Skorbut angesehen werden, da die pathologisch- 
anatomischen Erscheinungen hierbei völlig andere sind und skorbut- 
typische Veränderungen schon zu einer Zeit nachweisbar sind, da 
das Körpergewicht noch nicht abnimmt. 

Aus der Pathologie des Menschen her bekannte Antiskorbutika: 
frischer roher Kohl, Löwenzahn, Sauerampfer, Karotten vermögen 
auch den Meerschweinchenskorbut zu verhüten. Doch erfordert 
merkwürdigerweise die Verhütung desselben viel größere Quanten 
von antiskorbutischen Nahrungsmitteln, als man es vom Menschen 
her annehmen müßte. Das heißt mit anderen Worten: Das Meer- 
schweinchen ist ein für Skorbut besonders empfängliches Tier. 

Äpfel und Bananen erwiesen sich übrigens als sehr schwache 
Antiskorbutika. 

Kochen von !/, bis 1 Stunde bei 100° setzte die antiskorbutische 
Eigenschaft von rohem Weißkohl nur ganz schwach herab, während 
diese Schädigung bei Karotten sehr stark war, desgleichen bei Blumen- 
kohl. 

Eine Reihe von antiskorbutischen Vegetablilien (Löwenzahn, 
Weißkohl, Karotten, Kartoffeln usw.) verliert den größten Teil 
ihrer prophylaktischen Wirkung durch längeres Trocknen. Doch 
behält Weißkohl, in offenen Gefäßen bei 370 getrocknet, seine Wirkung 
länger, als wenn er bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. Löwen- 
zahn verliert sein antiskorbutisches Vermögen sofort durch Trocknung. 

Preßsaft von Weißkohl hat starke, aber nicht absolute, anti- 
skorbutische Wirkung. Erhitzen zerstört dieselbe, auch länger 
dauerndes Stehen im Eisschrank oder bei Zimmertemperatur ebenfalls. 
Löwenzahnsaft steht in seiner Wirkung dem Weißkohlsaft nach. 
Erhitzung und Gefrierenlassen heben dieselbe ebenfalls auf. Im 
Gegensatze hierzu kann Zitronensaft oder Lime-juice 10 Minuten 
bis 1 Stunde gesiedet oder mehrere Monate aufbewahrt werden, ohne 
seine antiskorbutischen Eigenschaften einzubüßen. Das wirksame 
antiskorbutische Prinzip muß also in diesen Säften ein verschiedenes 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 361 


sein. Auch der Sauerampferpreßsaft verhält sich anders, er verliert, 
durch Kochen seine kräftige antiskorbutische Wirkung in keiner 
Weise. Überhaupt ergaben, sich verschiedene merkwürdige Befunde. 
So erhöhte ein Zusatz von !1/,%, Zitronensäure die Hitzebeständigkeit 
des Weißkohlsaftes, aber nicht diejenige des Löwenzahnsaftes, der 
wiederum durch 2°, Salzsäure günstig beeinflußt wurde. Der 
zitronensaure wässerige Auszug getrockneten Weißkohls übte kräftige 
antiskorbutische Wirkungen aus. Wie Fürst fand, übt Himbeersaft 
eine starke spezifische Wirkung aus, die ebenfalls durch Kochen, 
wie beim Sauerampfersaft, nicht verloren geht. Iın Gegensatze zum 
Zitronensaft lassen sich Weißkohl- und Löwenzahnsaft nicht auf die 
Dauer haltbar und wirksam machen. Ähnlich wie der wässerige, 
in der Wärme bereitete zitronensaure Weißkohlauszug, wirkt auch 
der kalte 1/,%ige alkoholische zitronensaure Auszug. Ohne die 
Säure ist dagegen der Alkoholauszug wirkungslos. In Petroläther 
sind die „unbekannten“ antiskorbutischen Stoffe nur minimal löslich, 
durch Dialyse konnten sie nicht erhalten werden. Intraperitoneale 
Einspritzung von frischem Weißkohlpreßsaft war ohne prophy- 
laktischen Wert. Bei 2 Hunden, die mit Hafermehl und Rinder- 
gekröse gefüttert worden waren, fanden sich skorbutische Knochen- 
veränderungen. Auch bei Schweinen läßt sich experimenteller 
Skorbut durch Roggenbrot + Rindfleisch oder Reis + getrocknetem, 
gekochtem Fisch erzeugen ; nebenbei kommt es dann auch zu poly- 
neuritischen Erscheinungen. Klotz. 


Fürst (Christiania). Weitere Beiträge zur SE des experimentellen 
Skorbuts des Meerschweinchens. Zaa. f. Hygiene u. Infektions- 
krankheiten, Bd. LXXI, S. 121—154.) 

Verf. dehnte die Versuche Holsts und Frölichs — Erzeugung 
von Skorbut durch Zerealien — auf andere Samensorten aus. Ein- 
seitige Fütterung mit trockenen gelben oder grünen Erbsen und 
Linsen führte zu Skorbut, aber dieser trat später in Erscheinung als 
bei Getreidekornfütterung und äußerte sich in milderen Symptomen. 
Eiweiß, Fett, Kohlehydrate, Zellulose und Mineralbestandteile sind 
ferner — was den verschiedenen Gehalt der einzelnen Hülsenfrüchte 
an diesen Komponenten anbelangt — für sich ohne Bedeutung hin- 
sichtlich des Auftretens und Ausbleibens von experimentellem Skorbut. 
Infektion oder Fäulnis der Nahrung ist gleichfalls ätiologisch aus- 
zuschließen, desgleichen die von Wright behauptete Azidose. Wäh- 
rend also bei Fütterung mit zahlreichen getrockneten Sorten 
von Zerealien und Leguminosen skorbutartige Erscheinungen regel- 
mäßig die Folge waren, fanden sich bei Zulage von getrocknetem 
Grünkohl zu einer sonst skorbuterregenden Kost keine Krankheits- 
symptome. Ebensowenig trat Skorbut auf, wenn man getrocknete 
Getreidesorten wieder keimen ließ und nun verfütterte. Gekeimtes, 
nachher aber wieder getrocknetes Getreide führte dagegen wieder 
zu Skorbut. Fürst glaubte für dieses auffallende Verhalten vielleicht 
die in keimendem Samen enthaltenen Enzyme verantwortlich machen 
zu können. Diese Vermutung erwies sich als irrig, denn Kochen ver- 


362 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


nichtete die antiskorbutigene Wirkung keimender Samen nicht. 
Derjenige Bestandteil, der als Träger der antiskorbutischen Wirkung 
anzusprechen ist, läßt sich nach dem Stande unserer heutigen Kennt- 
nisse noch nicht ermitteln. 

Unterernährung allein macht keinen Skorbut. Die Ursache 
des experimentellen Meerschweinchenskorbuts sowohl wie des mensch- 
lichen ist noch dunkel. Wahrscheinlich liegt sie ‚in dem Mangel eines 
oder mehrerer unbekannter (im Original gesperrt) Stoffe‘ in der 
Nahrung. Klotz. 
Frölich (Christiania). Experimentelle Untersuchungen über den 

infantilen Skorbut. (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankheiten, 
1912, Bd. LXXII, S. 155—182.) 

Der bekannte Mitarbeiter Holsts auf dem Gebiete des 
experimentellen Skorbuts berichtet in dieser Arbeit über pathologisch- 
anatomische Veränderungen bei Meerschweinchen nach einseitiger 
Ernährung mit roher, gekochter und überhitzter Kuhmilch. Ein- 
seitige Rohmilchkost hat eine außerordentliche Knochenbrüchigkeit 
zur Folge, ein auch bei infantilem Skorbut zu findendes Symptom, 
dagegen fehlen Zahnaffektionen, typische Blutungen und Knochen- 
marksveränderungen. Auch gekochte und überhitzte (60 Minuten 
bei 112%) Milch bewirkte Ähnliches. Es besteht also nur eine sehr 
entfernte Ähnlichkeit dieser krankhaften Erscheinungen mit dem 
infantilen Skorbut. 

Dagegen ruft einseitige Haferfütterung typischen Skorbut 
beim Meerschweinchen hervor. Frölich untersuchte nun, ob rohe 
oder gekochte Milch, als Zulage verabfolgt, den Haferskorbut zu ver- 
hindern vermochte. Hier fand sich die interessante Tatsache, daß 
bei Hafer + Rohmilch der Skorbut ausblieb, bei Hafer + gekochter 
Milch dagegen auftrat, daß also 10 Minuten gekochte Milch (100°) 
keine antiskorbutischen Eigenschaften mehr besitzt. Pasteurisierte 
Milch (30 Minuten bei 90°) kann dem Meerschweinchenskorbut vor- 


beugen. 
Eine Erklärung dieser merkwürdigen Befunde ist zurzeit nicht 
möglich. | Klotz. 


Ernst Schloss. Über scheinbar spezifische Salzwirkungen. (Berliner 
klin Wochenschr., 1912, Nr. 24.) 

Theoretische Erörterungen im Anschlusse an bereits publizierte 
eigene Untersuchungen und an die Ludwig F. Meyers. Verf. weist 
darauf hin, wie schwierig die Beurteilung der Salzwirkung ist, sobald 
essich nicht mehr, wie bei den grundlegenden Versuchen der Physio- 
logen, um niedere Organismen oder einzelne isolierte Organe handelt, 
sondern um höhere Organismen, wo nicht mehr die Sicherheit der 
lokalen und zeitlichen Applikation besteht und wo starke ant- 
agonistische Tendenzen sich der beabsichtigten Wirkung entgegen- 
stellen. Trotzdem sieht man eine rein klinische Beurteilung der 
Salzwirkung immer mehr Platz greifen, die alle Salzwirkungen einzelnen 
Ionengruppen oder gar bestimmten Ionen zuschreiben will. Diese 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 363 


Art klinischer Forschung ist es, gegen die sich Verf. mit Recht wendet, 
indem er auf dem beschränkten Gebiete des Salzstoffwechsels beim 
Säugling zeigt, welchen vielfachen Täuschungen man bei alleiniger 
Berücksichtigung der klinischen Tatsachen ausgesetzt ist. Insbesondere 
greift Verf. als Beispiele für seine Beweisführung den Einfluß der 
Salze auf die Körpertemperatur und den auf das Körpergewicht 
beziehungsweise den Wasserstoffwechsel heraus und zeigt, daß unsere 
heutigen Kenntnisse trotz aller auf dem Gebiete geleisteten Arbeit 
uns eine Erklärung der Einzelheiten dieser Salzwirkungen noch nicht 
gestatten und daß wir noch nicht zur Annahme bestimmter spezifischer 
Ionenwirkung in den angeführten Fällen berechtigt sind. Keller. 


S. Samelson. Über das sogenannte Kochsalzfieber. (Monatschr. f. 
Kinderheilk. Juniheft 1912.) 

Die sorgfältige Kritik der bisherigen Arbeiten über das Koch- 
salzfieber nach subkutanen Infusionen bei Säuglingen zeigt, daß die 
sich widersprechenden Angaben der einzelnen Untersucher nur dadurch 
zu erklären sind, daß auf die Beschaffenheit des zu den Infusionen 
benutzten Wassers nicht genügend Rücksicht genommen wurde. Bei 
Verwendung von einwandsfreiem, d. h. von Bakterien und Bak- 
terientoxinen freiem Wasser ließ sich das Kochsalzfieber mit Sicher- 
heit vermeiden, während durch Kochen sterilisiertes Wasser, das also 
noch die abgetöteten Bakterienleiber enthält, Fieberreaktionen be- 
wirkte. Dies wird durch eine größere Anzahl von Kurven illustriert. 
Als praktische Folgerung ergibt sich die Forderung, zu therapeutischen 
Kochsalzinfusionen nur frisch destilliertes und steril aufgefangenes 
Wasser zu verwenden. | Autoreferat. 


Francis Marre. Contribution à l'étude de l’utilisation des sels mi- 
neraux du lait par le nourrisson. (Rev. d'hyg. et de méd. inf., 
Tom. X, N. 1, p. 37.) 

Verf. bestätigt an einigen eigenen Analysen, daß die Frauen- 
milch mit zunehmender Laktationsdauer relativ mineralstoffärmer 
wird. Zum Vergleiche wird der 20. Tag und der 10. Laktations- 
monat herangezogen ; die Unterschiede sind gering. 

Weiterhin erörtert der Verf., ohne neue Tatsachen zu bringen, 
die Möglichkeit einer Unterernährung mit Mineralstoffen beim Brust- 
kinde und eventuelle Beziehung zur Rachitis. 

Thiemich (Magedeburg). 


Folin and Denis. Creatin in urine of children. (Kreatin im Kinder- 
harn.) (Journ. of biol. Chem., April 1912.) 


Die Kreatinsezernierung beruht nicht auf einem eigentümlichen 
Kohlehydratumsatz, sondern auf exzessivem Proteinverbrauch (ex- 
zessiv im Verhältnisse zur Muskelmasse). Ob das Kreatin mit der 
Nahrung eingeführt oder von den Geweben, wie im Fieber, stammt, 
ist von relativ wenig Bedeutung, da Verff. nachweisen, daß Kreatin 
und Kreatinin sowie Harnstoff und die Aminosäuren einem raschen 


364 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Transport vom Verdauungskanale ins Blut und vom Blute in die 
Gewebe unterliegen. | Wachenheim. 


Posner. Die diagnostische und prognostische Bedeutung der Harn- 
sedimente nach neueren Anschauungen. (Albus Abhandlungen a. d. 
Gebiete d. Verdauungs- u. Stoffwechselkrankheiten, Bd. III, 7.) 
(Karl Marhold, Halle 1912.) 

Die große Erfahrung des Autors verleiht der Abhandlung, die 
die Resultate der neueren Forschungen in kritischer Weise berück- 
sichtigt, ein besonderes Interesse. Thorspecken. 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


J. Comby. Rachitisme avec déformations excessives (scoliose, fractures 
multiples etc.) (Arch. de Médecine des enf., XV, 4.) 

Der mitgeteilte Fall schwerster Rachitis zeichnet sich dadurch 
aus, daß außer rein alimentärer Ursache (lange fortgesetzter exzessiver 
Mißbrauch von Milch) keines der von den Franzosen so stark be- 
tonten ätiologischen Momente (Syphilis, Tuberkulose, Alkohol) in 
Frage kommt. — Einen auffallenden Gegensatz zu den schweren 
Veränderungen an Rumpf und Extremitäten bildet die geringe 
Difformität des Schädels und anscheinend intakte Intelligenz. — 
Das Kind überstand 3 schwere Attacken von Bronchopneumonie. 

Comby hält bei solchen Fällen die Thalassotherapie für am 
meisten aussichtsreich. Thorspecken. 


M. Pfaundler. Kindliche Krankheitsanlagen (Diathesen) und Wahr- 
scheinlichkeitsrechnung. (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, 3. Heft, 
S. 175.) 

Der Aufsatz knüpft an desselben Autors bekannten Vortrag 
in Wiesbaden (Über Wesen und Behandlung der Diathesen) an. 
Pfaundler hatte damals den Versuch gemacht, den großen Komplex 
der kindlichen ,,Diathesen‘‘ in einzelne Sondergruppen zu zerlegen. 
Er unterschied den lymphatischen, exsudativen, vasomotorisch- 
vagotonischen, neuropathischen und den dystrophischen ,,Zeichen- 
kreis“. Er zeigte sogleich an einer Anzahl von Stammbäumen, wie 
bei den verschiedenen Familienmitgliedern die einzelnen Zeichen- 
kreise in Erscheinung treten und namentlich wie bei einem einzigen 
Individuum mehrere derselben kombiniert auftreten können. 

Dieses gleichzeitige Vorkommen mehrerer ,,Teilbereitschaften“ 
bei ein und derselben Person ist der Grund gewesen, weshalb man 
annahm, daß eine solche Kombination etwas Gesetzmäßiges, 
durch wechselseitige Abhängigkeit. Bedingtes sei, was darauf beruhe, 
daß allen Einzelerscheinungen eine gemeinsame Ursache zugrunde 
liege. Ein Beispiel für diese Auffassung ist die Gzernysche exsudative 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 365 


Diathese, die in Wirklichkeit eine Kombination von — teilweise 
recht heterogenen — Teilbereitschaften darstellt, ferner die Stöltzner- 
sche Oxypathie, deren Grenzen noch weiter gezogen sind und die um 
den Kern der exsudativen alle möglichen anderen Erscheinungen 
zu einer Universaldiathese gruppiert. Dieses Vorgehen — alle dia- 
thetischen Zustände auf eine einzige, bestimmte Grundursache 
zurückzuführen — hält Pfaundler zur Erforschung der Diathesen- 
problems für wenig ersprießlich. Man kommt nach seiner Meinung 
weiter, wenn man den großen Komplex in kleinere Einheiten zerschlägt. 

Die Tatsache, daß die einzelnen Teilbereitschaften in hohem 
Maße dazu neigen, kombiniert aufzutreten, ist zwar nicht zu be- 
zweifeln, ist aber kein Grund, anzunehmen, daß ein Kausalnexus 
zwischen den einzelnen Symptomengruppen besteht. Vielmehr 
besitzt jede derselben einen hohen Grad der Selbständig- 
keit und gegenseitigen Unabhängigkeit. Mit dieser Definition 
trıtt der Verf. in einen strikten Gegensatz zu der heute allgemeinhin 
geltenden Auffassung vom Wesen der Diathesen. 

Wenn seine Meinung richtig ist, dann muß das Vorkommen 
der einzelnen Symptomengruppen ein zufälliges sein, d. h. den Ge- 
setzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung folgen. Und in der 
Tat zeigt die Berechnung eine weitgehende Übereinstimmung zwischen 
den tatsächlich beobachteten Kombinationen von Teilbereitschaften 
und den berechneten. Birk (Kiel). 


Stopford. Ein Fall, bei dem der Beginn von Coma diabeticum Ap- 
pendizitis vortäuschte. (Lancet, I, Nr. 10, 1912.) 

Ein 12jähriger Knabe, der bis zu seiner Aufnahme in das 
Krankenhaus nie krank gewesen war und nur seit den letzten 18 
Tagen an Enuresis nocturna und Entleerung großer Urinmengen 
gelitten hatte, erkrankte plötzlich an schweren diffusen Schmerzen 
im unteren Teil des Abdomens, die allmählich zu kurzen Schmerz- 
attacken in der rechten Iliakalgegend wurden. Kurz nach der Ein- 
lieferung setzte Benommenheit und komatöses Atmen ein. Im Urin 
fanden sich Zucker und Azetessigsäure. Tod nach 24 Stunden. Bei der 
Sektion fand sich ein vollkommen normaler Appendix. Leber und 
Nieren waren makroskopisch leicht verfettet. Mikroskopische Unter- 
suchung des Pankreas usw. wurde nicht gemacht. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


M. Faulhaber. Die Röntgendiagnostik der Magenkrankheiten. (Albus 
Abhandlungen a. d. Gebiete d. Verdauungs- u. Stoffwechsel- 
krankheiten, Bd. IV, 1.) (Karl Marhold, Halle 1912.) 

Übersichtliche Darstellung des betreffenden Gebietes ınit einer 

Anzahl von Illustrationen. Thorspecken. 


Cockayne. Intestinale Myiasis.. (Lancet, I, Nr. 3, 1812.) 
Bei einem 14 Monate alten Knaben fanden sıch im Bett mehr- 


fach zahlreiche‘ ‚Würmer‘, die sich bei genauer Untersuchung als 
Larven von Musca domestica und von Fannia canicularis heraus- 


366 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


stellten. Die Larven verließen den Darm nicht beim Stuhlgang, sondern 
anscheinend freiwillig. Cockayne konnte in der Literatur nur 10 
analoge Fälle dieser Kuriosität finden. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


Déléarde et Repellin. Un cas d’anasarque sans albuminurie in 
cardiopathie. (Arch. de Médicine des enf., XV, 4. 

Bei einem 8jährigen Kinde, das bereits nach der Geburt Üdeme 
der Hände und Füße hatte, traten mehrfach essentielle Üdeme auf, 
die einerseits bei antiluetischer Behandlung, anderseits bei kochsalz- 
freier Diät verschwanden. In Konkurrenz mit der Lues wirkten noch 
andere Schädigungen (Alkohol, Infektionen) auf das Kind ein, doch 
spielte erstere die Hauptrolle. 

Auf Grund von Versuchen an dem Kinde läßt sich die Annahme 
nicht umgehen, daß die Nieren Beziehungen zu dem Auftreten der 
Ödeme besaßen. Nach längerer Zeit stellte sich auch (im Verlauf 
einer LIg-Kur) eine geringe Albuminurie ein. Die Verff. glauben 
deshalb, daß eine atypische chronische Nephritis vorlag, die sich 
lediglich in Chlorretention designierte. 

An die Besprechung des Falles schließen die Verff. eine Über- 
sicht über das essentielle Ödem an. Ätiologisch kommen Kälte- 
einwirkungen, Infektionen der verschiedensten Art, subakute Magen- 
darmaffektionen in Betracht. Letztere besonders bei Kindern im 
Alter von 1 bis 3 Jahren, die mit Milch überernährt waren. Die 
Theorien der Pathogenese stehen noch auf schwachen Füßen. In 
einem Teile der Fälle handle es sich um primäre Retention des Chlors 
von den Geweben und dieser Vorgang sei (nach Roger) als eine Schutz- 
maßregel des Organismus anzusehen, da das Chlornatrium entgiftende 
Wirkung auf Toxine habe. Ein Teil der Fälle dagegen müsse als 
leichte Niereninsuffizienz aufgefaßt werden. Thorspecken. 


I. Jundell und K. A. E. Fries. Die Anstrengungsalbuminurie. (Sonder- 
abdruck aus Nordiskt Medicinskt Arkiv 1911, Abt. II, Nr. 2, 
4 u. 7.) Stockholm t911. 

Die Ergebnisse ihrer ausführlich mitgeteilten, umfangreichen 
Untersuchungen fassen die Verff. selbst in folgender Weise zusammen: 

Starke beziehungsweise maximale Anstrengungen rufen in den 
Nieren funktionelle Veränderungen hervor, welche zu wesentlichen 
Veränderungen in der Beschaffenheit des Harnes führen. 

Die Art und Intensität dieser Harnveränderungen ist weniger 
von der Art des Sportes (ob l.aufen, Radfahren, Schwimmen, 
Ringen usw.), um so mehr aber von der in der Zeiteinheit geleisteten 
Muskelarbeit abhängig. 

Rücksichtlich der in der Zeiteinheit geleisteten Muskelarbeit 
und init Hinsicht auf die von ihnen veranlaßten Veränderungen 
in den Nieren kann man die maximalen Anstrengungen in zwei große 
Gruppen teilen: 1. Heftige Anstrengungen, wo in relativ kurzer 
Zeit, 1/4 bis 1 bis 5 bis 15 oder zirka 30 Minuten, die größtmögliche 
Muskelarbeit geleistet wird, und 2. Daueranstrengungen, wo 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 367 


die Anstrengung während einer bis mehreren Stunden beziehungsweise 
eines halben bis ganzen Tag andauert und dabei ein größtmöglicher 
Effekt angestrebt wird. 

Die Harnveränderungen sind verschieden bei diesen zwei ver- 
schiedenen Hauptformen von Anstrengungen. 

Die heftigen maximalen Anstrengungen bewirken: 

Eine plötzlich einsetzende Erniederung des spezifischen Ge- 
wichtes des Harnes, eine plötzliche Erniederung im Gehalte des Harnes 
an Kochsalz, Harnstoff und Harnsäure und infolge davon eine Ver- 
minderung der Gefrierpunkterniedrigung. Bei den kürzesten, heftigsten 
Anstrengungen sinkt auch der Phosphorsäuregehalt des Harnes, 
in anderen Fällen wird aber derselbe erhöht. 

Die Diurese, also die in der Zeiteinheit ausgeschiedene Harn- 
menge, ist gesteigert. Die Farbe des Harnes wird blasser. 

Ebenso plötzlich und gleichzeitig mit dem Eintreten dieser 
Veränderungen fängt die Niere an Eiweiß und Formelemente aus- 
zuscheiden, zuweilen mehr, zuweilen weniger, in der Regel aber in 
relativ großen Mengen. 1 bis 2°/, Eiweiß kommen sehr oft vor, 
zuweilen noch mehr, 3 bis 4°%/,9. Die höchste von den Verff. be- 
obachtete Eiweißmenge war 5°/,,- 

Die Formelemente, die ausgeschieden werden, sind hauptsächlich 
hyaline und körnige Zylinder, oft Zylinder, die mit einzelnen Zellen 
besetzt sind, zuweilen ganze Epithelialzylinder, oft auch freie Nieren- 
epithelzellen. Ab und zu enthält der Harn eine geringe Menge roter 
Blutkörperchen. 

Diese Formelemente lassen sich bei der mikroskopischen Unter- 
suchung in keiner Weise von denjenigen, die bei Nephritis auftreten, 
unterscheiden. 

Die Menge der nach heftigen Anstrengungen auftretenden 
Forrmnelemente ist oft sehr groß, so groß, daß dadurch eine mehr oder 
weniger starke Trübung des Harnes verursacht wird. 

Hinsichtlich der Eiweiß- und Zylinderausscheidung sind demnach 
die Harnerscheinungen nach einer heftigen Anstrengung denjenigen 
der schweren akuten und chronisch parenchymatösen Nephritis 
zum Verwechseln ähnlich. 

Alle die genannten Harnveränderungen setzen sehr plötzlich 
ein, wahrscheinlich beinahe gleichzeitig mit dem Anfange der An- 
strengung. In den gelassenen Harnproben sind dieselben schon 
5 bis 10 Minuten nach dem Anfange der Anstrengung nachzuweisen. 
Die Erscheinungen erreichen auch sehr schnell, 10 bis 20 Minuten, 
nachdem sie angefangen haben, ihr Maximum. 

Die Ursache der genannten Harnerscheinungen liegt in der durch 
die heftige Anstrengung gewaltig gesteigerten Herztätigkeit. Diese 
bedingt, nebst einer starken Steigerung des allgemeinen arteriellen 
Blutdruckes, eine starke Steigerung des Blutdruckes in den Glomerulis 
der Nieren, was zu einer Steigerung der Diurese, zur Herabsetzung der 
Harnkonzentration usw. führt. Die heftige Beschleunigung der 

Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 26 


368 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Herztätigkeit führt außerdem zu einer Verkürzung der Diastole und 
dadurch zu einer verminderten diastolischen Füllung des Herzens, 
wodurch die Vena cava inferior nicht so vollständig wie gewöhnlich 
entleert wird: hierdurch Behinderung des venösen Abflusses aus 
den Nieren, was die direkte Ursache der Albuminurie und 
Zylindrurie ist. 

Das bei heftigen Anstrengungen eintretende akute Lungen- 
emphysem und die gewaltige Inanspruchnahme der Bauchpresse, 
die bei solchen Anstrengungen in der Regel vorkommt, werden oft, 
vielleicht immer, zu der erschwerten Füllung des rechten Herzens und 
zur Druckerhöhung in der Vena cava inf. und damit zur venösen 
Nierenstauung beitragen. 


Die Daueranstrengungen bewirken: 


Eine allmählich fortschreitende Erhöhung der Konzentration 
des Harnes mit Erhöhung des spezifischen Gewichtes und des 
Gehaltes an Harnstoff und Harnsäure. Der Phosphorsäuregehalt 
des Harnes wird stark erhôht. Nur die Kochsalzausscheidung 
ist erniedrigt. Obgleich die Kochsalzausscheidung hier wie nach 
heftigen Anstrengungen vermindert ist, ist die molekulare Kon- 
zentration des Harnes erhöht und die Gefrierpunkterniedrigung 
deshalb gestiegen. 


Die in der Zeiteinheit ausgeschiedenen Harnmengen sind kleiner 
als vor der Anstrengung. Die Farbe des Harnes ist dunkler; durch 
verschiedene Salze, hauptsächlich Urate und Oxalate, ist er mehr 
weniger getrübt. 


Eiweiß und Zylinder fehlen entweder ganz oder die Mengen 
derselben sind relativ gering. Wenn Eiweiß überhaupt vorkommt, 
handelt es sich gewöhnlich nur um Spuren, nicht oft beträgt ihre 
Menge 0°5 bis 1°/,, und äußerst selten mehr. 


Die Harnveränderungen nach Daueranstrengungen ähneln sehr 
denjenigen, die bei allgemeiner Herzschwäche (inkompensierter 
Herztätigkeit) vorkommen. In denjenigen Fällen, wo der Harn nach 
Daueranstrengungen Eiweiß und Zylinder enthält, ist auch die ein- 
fachste und wahrscheinlichste Erklärung für die Harnveränderungen 
in der allmählich eintretenden Herzschwäche zu suchen. Wo Eiweiß 
und Zylinder fehlen, lassen sich die Harnveränderungen durch den 
durch Schwitzen bedingten Wasser- und Kochsalzverlust des Körpers 
erklären. Bei den meisten Daueranstrengungen kombinieren sich die 
Wirkungen der Herzschwäche und des Schwitzens. 


Wie es Anstrengungen gibt, die weder ausgesprochene 
Heftiganstrengungen noch ausgesprochene Daueranstrengungen 
sind, so muß es Harnveränderungen nach maximalen An- 
strengungen geben, die nicht ausgesprochen zu dem einen oder 
dem anderen der zwei Typen hinzuzurechnen sind, sondern eine 
Mittelstellung einnehmen. | 


Anstrengungen, die nicht maximal, aber doch sehr stark 
sind, werden wohl oft dieselben Harnveränderungen veranlassen, 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 369 


wie die wirklich maximalen Anstrengungen, nur daß die Intensität 
der Veränderungen bei jenen natürlich geringer sein wird als bei 
diesen. 

Ob es sich nun um heftige Anstrengungen oder um Dauer- 
anstrengungen handelt, so hat das dabei auftretende Eiweiß dieselben 
Eigenschaften, wie das bei Nephritiden auftretende Eiweiß, was ja 
nicht im Widerspruche damit steht, daß man im Anstrengungsharn 
zuweilen ‚„muzin‘‘- oder ‚nukleoalbuminähnliche‘‘ Substanzen in 
minimalen Mengen nachweisen kann. 

Die Anstrengungsalbuminurien und Anstrengungszylindrurien 
gehen gewöhnlich miteinander quantitativ parallel. Doch kommt 
es nicht selten vor, daß der Harn große Mengen Zylinder, aber nur 
geringe Mengen oder gar kein Eiweiß enthält. Hinsichtlich des zeit- 
lichen Auftretens sieht man nicht selten, daß die Zylinder vor dem 
Eiweiße auftreten oder daß sie eine Weile fortbestehen, nachdem das 
Eiweiß schon geschwunden ist. Das entgegengesetzte Verhalten 
ist seltener. 

Jede durch eine Anstrengung erzeugte Albuminurie und 
Zylindrurie schwindet sehr schnell in der Ruhe oder bei gewöhnlichen 
Bewegungen. Schon %/, bis 1 bis spätestens einige Stunden 
nach der Anstrengung ist oft von Eiweiß oder Zylindern nichts 
mehr zu sehen. 

Das Erscheinen der Harnveränderungen ist vom Alter der In- 
dividuen unabhängig. 

Wo die Anstrengungen maximal sind, so rufen sie auch immer 
die charakteristischen Harnveränderungen hervor. Übung und 
Training, wenn noch so fleißig betrieben, ändern hieran nichts. Ein 
durch Jahre und Jahrzehnte berühmter Sportsmann verhält sich in 
dieser Hinsicht genau so wie der Anfänger. 

Nie rufen die durch Anstrengungen verursachten Nieren- 
veränderungen eine Erkrankung der Nieren hervor. Mag die Albu- 
minurie und Zylindrurie noch so stark sein, mag dieselbe während 
Jahre und Jahrzehnte noch so oft wiederholt werden, die Nieren 
verbleiben doch gesund. Wir haben auch keinen Umstand gefunden, 
der dafür spräche, daß die Nieren der Sportsleute öfter als andere 
Nieren durch anderweitige Ursachen erkranken. Die Sportsleute 
(und andere sich körperlich sehr stark anstrengende Menschen) zeigen 
mit anderen Worten auch keine, durch die Anstrengungen erworbene, 
erhöhte Disposition für Nierenerkrankungen. 

Zuletzt sei folgendes bemerkt. Durch den hier geführten Nach- 
weis von dem Unterschiede in der Nierentätigkeit bei Heftig- 
anstrengungen und Daueranstrengungen lassen sich eine Reihe 
in der Literatur vorkommender, wie es schien, ganz strittiger Angaben 
über die Einwirkung der Anstrengungen auf die Nieren leicht erklären, 
und zwar dadurch, daß die respektiven Untersucher Anstrengungen 
von ungleicher Heftigkeit beziehungsweise Dauer studiert haben. 
Dieser Nachweis ist auch geeignet, vielen künftigen Widersprüchen 
in dieser Frage vorzubeugen. Keller. 

26* 


370 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Hugo Stettiner. Zur Behandlung der Oxyuriasis. (Berliner. klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 19.) 
Auf Grund einer gelegentlichen Beobachtung an einem Dia- 
betiker empfiehlt Verf. zur Unterstützung der medikamentösen 
Behandlung der Oxyuriasis kohlehydratarme Kost. Keller. 


Zybell. Zur Klinik und Therapie des Pleuraempyems. (Monatschr. 
f. Kinderheilk., Orig. III, XI, Nr. 3.) 

An der Hand von 22 auf der Säuglingsabteilung der Kranken- 
anstalt Altstadt zu Magdeburg im Laufe von anderthalb Jahren 
beobachteten Empyemfällen werden die physikalischen Symptome 
und die Besonderheiten des klinischen Verlaufes der Pleuritis ex- 
sudativa purulenta im Säuglingsalter besprochen. Ihre Sonderstellung 
gegenüber der gleichnamigen Erkrankung der Erwachsenen und des 
älteren Kindes gründet sich u. a. auf die gesteigerte Disposition der 
kindlichen Pleura zu eitriger Entzündung, auf das Verhalten der 
Temperaturkurve, die einen völlig apyretischen Verlauf zeigen kann, 
auf die größere Variabilität der Erscheinungsformen und die Häu- 
figkeit der Komplikationen infolge der raschen Ausbreitung des 
pyogenen Prozesses. Therapeutisch zeigte sich die systematische 
Punktion und Aspiration des Eiters, die in 11 Fällen 6mal Heilung 
brachte, den anderen Behandlungsmethoden überlegen. 

Autoreferat. 


Buffet-Delmas. Anorexie mentale chez les nourrissons. (Arch. de 
Médecine des enf., XV, 3.) 

Bei einem erst 2jährigen Kinde trat eine lebensbedrohliche 
Anorexie auf, ohne daß eine ernstliche Erkrankung vorausging. 
Auch psychopathische Belastung lag nicht vor. Das Kind wollte nur 
Brot und Wasser nehmen. Man war gezwungen, die Sondenernährung 
monatelang durchzuführen, so daß das Kind mit 2050 Sondern- 
fütterungen wohl einen Rekord aufstellte. Für derartige Fälle sei 
die Sondenfütterung, namentlich wenn die Entfernung aus dem 
gewohnten Milieu erfolglos geblieben sei, das einzige Rettungsmittel. 
Eine so schwere Anorexie ohne ersichtliche Ursache sei bei so jungen 
Kindern sehr selten. Thorspecken. 


Leopold Levi et H. de Rothschild. Migraine thyroidienne de l’en- 
Jant. (Rev. d’hyg. et de med. inf., Tom. X, Nr. 2, p. 113.) 


In Fortführung zahlreicher früherer Publikationen über den 
gleichen Gegenstand teilen die Verff. sehr ausführlich die Kranken- 
geschichten von 10 an echter Migräne und von 3 an migräneartigen 
Kopfschmerzen leidenden Kindern mit, bei denen durch Verab- 
reichung von pulverisierter Thyreoideasubstanz teils Heilung, teils 
erhebliche Besserung erzielt wurde. Je nachdem eine Hyper- oder 
Hypofunktion der Schilddrüse nach der Gesamtheit des Krankheits- 
bildes vorzuliegen schien, wurden minimale (z. B. 5mg täglich) 
oder größere (z. B. 10cg) Dosen verordnet und die Behandlung 
lange Zeit, bis zu 2 Jahren, fortgesetzt. Thiemich (Magdeburg). 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | 371 


M. Balteau. Un cas de mongolisme infantile. (Arch. de Médecine 
des enf., XV, 5. 

Der Fall betrifft einen 4jährigen Knaben, der außer dem Fehlen 
einiger Symptome (kein typischer Schädel, keine Mongolenzunge) 
das Bild des mongoloiden Idioten zeigt.. Der Fall wurde haupt- 
sächlich mitgeteilt, um als Stütze für Combys Hypothese zu dienen, 
daß für die Entstehung der Krankheit die ungünstige wirtschaftliche 
und psychische Lage der Mutter während der Gravidität von hervor- 
ragender Bedeutung sei. Während die Mutter mit dem mongoloiden 
Knaben schwanger ging, hatte sie unter schweren Sorgen mit. Ent- 
behrungen zu leiden. 3 Jahre später gebar sie unter günstigeren Be- 
dingungen ein normales Kind. Thorspecken. 


Bircher (Aarau). Neandertalmerkmal bei Kretinen? 
Antwort auf die gleichnamige Arbeit von Finkbeiner. 


Theodor Goett. Psychogene Akinesie auf Grund einer schweren 
Neurose im Kindesalter. (A. d. Kinderklinik in München.) 
(Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, S. 231.) 

Mitteilung eines interessanten und praktisch wichtigen Falles. 
Birk (Kiel). 


Aviragnet, Blechmann et Huber. Un cas de gangrène embolique 
d’un membre consécutive à une angine diphtérique maligne. (Arch. 
de Médecine des enf., XV, 5. 

Bei dem 13jährigen Patienten trat am 14. Tage einer malignen 
Diphtherie eine Embolie der Aorta abdominalis ein, die schnell 
vorüberging und sich dann auf den Verschluß der rechtsseitigen Art. 
iliaca beschränkte. 2 Tage darauf trat der Tod ein. Die Sektion wurde 
nicht ausgeführt. Als Ursache wird eine diphtherische Endokarditis’ 
angesehen. Thorspecken. 


L. Tixier et J. Troisier. La surrénalite et la pancréatite scarla- 
tineuses. (Arch. de Médecine des enf., XV, 5.) 

Es lagen bereits von anderer Seite wie auch von den Verff. 
Beobachtungen über Nebennierenentzündung bei Scharlach vor. 
Jetzt teilen die Verff. eine größere Zahl (10) hierher gehöriger Fälle 
mit, die sie in den letzten 2 Jahren klinisch und anatomisch bearbeitet 
hatten. 

3 Symptomenkomplexe sind für eine Entzündung der Neben- 
nieren charakteristisch: 1. Schmerzen im Abdomen, die durch ihren 
hohen im Epigastrium gelegenen Sitz ausgezeichnet sind und als 
deren Ursache eine Läsion der Nebennierenkapsel angesehen wird. 
2. Ein kardiovaskulärer Symptomenkomplex: Tachykardie, die öfter 
ınit Arhythmie verbunden ist, und eine starke Blutdrucksenkung. 
3. Hochgradige Asthenie und Apathie. — Als weniger konstante 
Symptome werden Melanodermie, starkes Erbrechen, choleraähnliche 
Diarrhöen, besondere Erytheme, eine Hypercholesterinämie angeführt. 
Zweifelhaft ist, ob man auch einen Meningismus hierher rechnen darf. 


372 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Die Prognose ist sehr ungünstig, wenn auch therapeutisch nicht 
ganz aussichtslos. Von den 10 Fällen kamen 3 zur Heilung. 


Die anatomischen Veränderungen an der Nebenniere betreffen 
fast ausschließlich die Kortikalis. Es handelt sich in der Hauptsache 
um degenerative Veränderungen und Hämorrhagien. Besonders 
charakteristisch ist das Verschwinden der Lipoide. Eine Hypertrophie 
der Drüsensubstanz war nur in geringem Grade nachzuweisen. 


In 3 Fällen war die Entzündung der Nebennieren mit Pankreatitis 
vergesellschaftet. Letztere äußerte sich gleichfalls in Schmerzen 
im Epigastrium, rapider Abmagerung, Durchfällen, fôtiden Fett- 
stühlen. Glykosurie wurde nicht gefunden. Die Erkennung dieser 
Affektion ist um so schwieriger, als sie schnell verläuft und eine ein- 
gehende Untersuchung der Stühle. des Urins und des Blutes not- 
wendig ist. 


Das Pankreas erscheint makroskopisch fast normal, höchstens 
etwas geschwollen. Bei histologischer Untersuchung aber findet man 
sowohl interstitielle Veränderungen (Infiltrationen von vorwiegend 
polynukleären azidophilen Leukozyten) als auch parenchymatöse 
Alterationen (Hyperplasie mit Kernvermehrung und zwischen den 
hyperplastischen Zonen Degeneration der Acini). Die Langerhans- 
schen Inseln scheinen weniger befallen zu werden. 


Für die Behandlung der schweren Komplikation empfiehlt 
sich die Anwendung von Adrenalin in Dosen von 2 Tropfen für jedes 
weitere Jahr einer Altersstufe. In schweren Fällen enventuell mehr, 
auch subkutane Applikation. Oder 0'3 bis 0:5 g Nebennierenextrakt. 
Die Therapie muß noch mehrere Tage nach Eintritt der Besserung 
fortgesetzt werden. Thorspecken. 


Fédou. Une épidémie de rougeole en 1905. (Partienculités cliniques.) 
(Arch. de Médecine des enf., XV, 4.) 

Es handelte sich um eine leichte Epidemie. 60 Fälle, die der Verf. 
sah, verliefen günstig. F edou meint, daß Säuglinge nicht so selten 
erkranken, wie gewöhnlich angenommen wird. Er selbst beobachtete 
2 Erkrankungen von Säuglingen. Der eine war erst 8 Tage alt und 
reichlicher Infektionsgelegenheit ausgesetzt. Er bot das klassische 
Bild der Masern mit folgender Hautschuppung. Die Erkrankung 
des andern Säuglings stand wahrscheinlich in Zusammenhang mit 
der des ersten, und zwar soll die Infektion durch die Hebamme ver- 
mittelt, sein, die beide — entfernt voneinander wohnende -- Säug- 
linge besuchte! Das Kind erkrankte 8 Tage nach dem ersten und 
weniger intensiv. 

Ein ziemlich häufiges Symptom (14 Fälle) war Nasenbluten, 
das bei einigen Patienten zu wiederholten Malen auftrat. 

Im Gegensatze zu anderen Autoren konnte Fedou eine 
Schwellung der verschiedenen Drüsengruppen während der Invasions- 
periode nicht beobachten. 

Dagegen decken sich seine Erfahrungen über die Beziehungen 
der Masern zur Vakzination mit denen anderer Pädiater insofern, 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 373 


als auch er fand, daß beide Krankheiten sich gegenseitig nicht be- 
einflussen. 


Auffallend häufig sah er Varizellen im Anschlusse an Masern 
auftreten. 


Die Krankengeschichten von 2 Geschwistern, bei denen Masern- 
nachschübe auftraten, sind ferner mitgeteilt. 3 repektive 8 Tage 
nach Ablauf der ersten Erkrankung traten aufs neue die typischen 
katarrhalischen und exanthematischen Erscheinungen unter hohem 
Fieberanstieg auf. F &dou hält die Fälle nicht für Rezidive, sondern 
für Nachschübe und nimmt an, daß die Virulenz des bereits ab- 
geschwächten Virus — aus unbekannten Gründen — wieder zu- 
genommen habe. Nachschübe seien bei Masern weit seltener als 
Rezidive und ereignen sich besonders bei schweren Erkrankungen 
und gerne bei mehreren Mitgliedern einer Familie. Thorspecken. 


J. Inaba. Über den Bordet-Gengonschen Keuchhustenbazillus, bes. 
Übertragungsversuche des Keuchhusiens auf Tiere. (A. d. Kinder- 
klinik zu Kyoto.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, S. 252.) 

Mikroskopisch wurde unter 81 untersuchten Keuchhusten- 
fällen 78mal der Bordet- Gengonsche Bazillus gefunden. Nur 

3 Untersuchungen, die im späten Stadium der Erkrankung vor- 

genommen wurden, fielen negativ aus. Die Kultur gelang unter 

77 Fällen 68 mal (88%), bei den an den ersten 14 Krankheitstagen 

untersuchten Fällen sogar in 91%. Bei kulturellen Untersuchungen 

von 18 Fällen andersartiger Respirationskrankheiten fand sich der 

Bazillus niemals. Die Übertragung des Keuchhustens auf Hunde 

schlug fehl, gelang aber bei einem jungen Affen, dem der Rachen 

mit einer Bazillenemulsion betupft wurde. Die Inkubationsdauer 
betrug 13 Tage, das katarrhalische Stadium währte 2 Tage, das 
konvulsivische Stadium ungefähr 23 bis 25 Tage. 


Die Unterscheidung des Bordet- Gengonschen Bazillus vom 
Influenzabazillus ist im Ausstrich nicht immer, in der Kultur aber 
stets und deutlich auszuführen. Die Färbung geschieht am besten 
nach der Gramschen Methode entweder mit Phenoltoluidinblau 
nach Kühne oder mit stark verdünnter Ziehlscher Lösung. Für 
die Kultur gibt der Verf. folgende Vorschrift an: 

Man läßt 3°), sterilisierten, gewöhnlichen, schwach alkalischen 
Agarnährboden in Reagenzgläsern im Autoklaven schmelzen, in jedes 
Reagenzglas zum noch warmen, aber nicht zu heißen Agar wird frisches, 
steril entnommenes, defibriniertes Ziegenblut hinzugesetzt im Verhält- 
nisse von 10 : 2, mischt alle Teile möglichst gleichmäßig durch behut- 
sames Schütteln der Reagenzgläser untereinander und läßt dann 
alles in schräger Richtung erkalten. 

Birk (Kiel). 


Barbier et Gougelet. Des Dan oo tuberculeux curables. 
(Arch. de Medecine des en 

Die tuberkulösen Meningitiden mi eine viel häufigere Kom- 

plikation bei anderweitiger Tuberkulose, als bisher angenommen 


374 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


wurde. Allerdings ist nur eine kleine Anzahl (24) geheilter Fälle von 
tuberkulöser Meningitis, deren Diagnose durch den Bazillenbefund 
sichergestellt wurde, in der Literatur mitgeteilt worden (auch die Verff. 
liefern hierzu einen eigenen Beitrag). Aber nicht um diese Fälle mit 
ausgebildetem Symptomenkomplex handelt es sich hier, sondern 
um Erkrankungen, bei denen nur einzelne meningitische Symptome, 
die meist leichterer und vorübergehender Natur sind und die man 
bisher nicht als Meningitiden im anatomischen Sinne auffaßte. 
„Meningitische Episoden‘‘ nennen die Verff. dieselben. Sie teilen 
3 derartige Fälle mit. 

Als charakteristische Symptome führen sie das Auftreten eines 
Herpes zoster und Schmerzen im Bereiche der Rückenmarksnerven 
an (Meningitis der hinteren Wurzeln). Begleitet sind die Erscheinungen 
oft von Fieber, Abmagerung, Anämie, Anorexie, also Zeichen einer 
aktiven Tuberkulose. Als Folgezustände dieser umschriebenen leichten 
Meningitiden treten Lähmungen der Augenmuskeln, der Gesichts- 
muskulatur und an den Gliedmaßen, ferner Störungen der Reflexe, 
des Ganges, Aphasie, Sprachstörungen, Pupillendifferenzen auf. 
Weitere Folgen sollen sein: sogenannte Wachstumskopfschmerzen, 
Entwicklungsstörungen des Intellektes und anderer geistiger Eigen- 
schaften. Auch Beziehungen zur jugendlichen Paralyse und Dementia 
praecox werden angenominen. 

Bei einigen Kindern, die an einem Rezidiv der Erkrankung oder 
sonstiger Tuberkulose zugrunde gingen, konnte der anatomische 
Beweis für das Vorkommen derartiger heilbarer Meningitiden geliefert 
werden. Es handelt sich entweder um eine allgemeine Erkrankung 
der Meningen mit einem nur geringen serofibrinösen Erguß, der keine 
stärkeren Hirndruckerscheinungen versursachte, oder um eine 
lokalisierte Entzündung mit Bildung von Granulationsgewebe. Die 
häufigste Ursache aber sind diffuse kongestive Meningitiden ohne 
Produktion von Gewebe, bei denen sich nur ein mehr oder weniger 
großer Erguß bildet. Ihr Ausgangspunkt ist eine obliterierende Arte- 
rlitis und Erweichung. 

Man findet in diesen Fällen bei der Autopsie Verdickungen der 
Meningen von perlmutterartigem Glanz, die besonders die basalen 
Partien und Schläfenteile des Gehirns längs der Fossa Sylvii bevor- 
zugen und die sich deutlich von etwaigen frischen Entzündungs- 
vorgängen an den Meningen unterscheiden lassen. Nicht immer 
entsprechen den pathologisch-anatomischen Veränderungen auch 
klinische Folgeerscheinungen. 

Diese leichten Formen von Meningitis treten besonders bei 
7- bis 14jährigen Kindern mit Tuberkulose der serösen Häute und 
Gelenke, bei Iymphatischen Kindern mit latenter oder Drüsen- 
tuberkulose, am häufigsten aber bei kleinen Kindern auf, wenn ein 
L.ungenprozeß eine akute Verschlimmerung erfährt und Tuberkel- 
bazillen ins Blut übertreten. Das kommt besonders gern im Verlaufe 
von Masern, Keuchhusten, Grippe vor. 

Über die Prognose läßt sich heute nur so viel sagen, daß sich eine 
Anzahl der Kinder auch mehrere Jahre nach der meningealen Affektion 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 375 


noch wohl befand, daß aber die Gefahr von Rezidiven, auch 

tödlichen, nicht gering ist. Günstige hygienische Bedingungen 

können das Auftreten solcher Rezidive günstig beeinflussen. 
Thorspecken. 


F. Maillet. Les accidents de l’adénopathie trachéobronchique. (Arch. 
de Médecine des enf., XV, 3.) 

Unter den Symptomen von Affektionen der tracheo-bronchialen 
Drüsen nehmen Anfälle von seiten der Respirations- und Zirkulations- 
organe einen besonders charakteristischen und diagnostisch wichtigen 
Platz ein. Sie werden hauptsächlich verursacht durch den Druck der 
vergrößerten Drüsen auf Nachbarorgane. Dazu gehören: 1. Anfälle 
von Glottiskrampf (inspiratorische Dyspnoe mit Stridor, bei jungen 
Kindern auch exspiratorischer Stridor ; im Beginne des Anfalls rauher 
Husten; nächtliches Auftreten mit Vorliebe). 2. Asthmaanfälle 
(Asthme ganglionnaire). 3. Von seiten der Zirkulationsorgane Anfälle 
von Zyanose, die mitunter auch ohne Dyspnoe und Husten infolge 
psychischer Erregungen oder bei plötzlichen Bewegungen oder Ver- 
dauungsstörungen auftreten können. 4. Nasenbluten, meningeale 
Blutungen, Hämoptysen. 5. Lungenödem. — Von seiten der Ver- 
dauungsorgane sind charakteristisch Anfälle von Erbrechen, die 
gewöhnlich an die Hustenattacken geknüpft sind. 

Diese verschiedenen Anfälle sind lediglich Folgen des Druckes 
vergrößerter Drüsen auf benachbarte Nerven oder Gefäße und keines- 
wegs beweisend für eine tuberkulöse Drüsenerkrankung. Vielmehr 
kommen sie nicht selten durch Drüsenschwellungen bei Bronchitiden, 
Pneumonien, nach Röteln, Grippe und Keuchhusten vor. Während 
aber bei diesen anderweitige komplizierende Symptome meistens 
fehlen, pflegen tuberkulöse Erkrankungen noch von solchen Sym- 
ptomen begleitet zu sein, die auf einen fortschreitenden infektiösen 
Prozeß hindeuten. Außerdem kommen schwere Kompressions- 
erscheinungen nur durch große Tumoren, die stets tuberkulöser 
Natur sind, zustande (Zyanoseanfälle, Nasenbluten, meningeale 
Blutungen, Lungenödem, Hydrothorax) und ebenso spricht die 
Hartnäckigkeit der verschiedenen Anfälle mehr für den tuberkulösen 
Charakter der Drüsenerkrankung. Thorspecken. 


Aubertin. Ralentissement de la respiration dans l’adénopathic trachéo- 
bronchique. (Rev. d’hyg. et de med. inf., Tom. X, Nr. 5/6.) 

Mitteilung eines Falles (13jähriges Mädchen) von starker Ver- 
Jangsamung der Respiration auf 6 bis 8 Atemzüge pro Minute. Dies 
Phänomen (übrigens ohne Puls- und Pupillenanomalien und ohne 
Unregelmäßigkeit der Atmung) wie die gleichzeitig bestehende Neu- 
ralgie des Nerv. phrenicus sin. wird auf eine durch Rôntgen- 
strahlen festgestellte tuberkulöse Erkrankung der linksseitigen 
tracheobronchialen Lymphdrüsen bezogen, welche den Nerv. 
phrenic., vielleicht auch den Nerv. vagus, komprimieren. 

Thiemich (Magdeburg.) 


376 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Barrington-Ward. Beda iIe Coxa vara und andere Deformitäten 
bei Bruder und Schwester. (Lancet, I, Nr. 3, 1912.) 

Bei einem 9 Jahre alten Mädchen, bei dem seit 1!/, Jahren 
Rückenschmerzen und Veränderungen des Ganges bestanden, fanden 
sich doppelseitige Coxa vara, abnorm kurze Arme, Krachen und 
Verbreiterung vieler Gelenke und Auswärtsdrehung der Füße. Bei 
Durchleuchtung zeigte sich mangelhafte, ungleiche und manchmal 
geteilte Entwicklung der Epiphysen. Bei dem 6!/, Jahre alten Bruder 
bestand etwas leichtere, doppelseitige Coxa vara und eine Vorwärts- 
luxation der oberen Enden beider Radii. Die Ossifikation war in den 
meisten Knochen über das Alter der Kinder hinaus vorgeschritten. 

Bei beiden Kindern waren Bewegungen der Gelenke schmerzlos ; 
doch gaben die Eltern an, daß von Geburt an keine Beugung in den 
Metakarpophalangealgelenken, also kein Faustschluß, möglich ge- 
wesen sei. Die Verbreiterung der Gelenke war im ganzen leicht und 
hatte nicht die spindelförmige Gestalt der rheumatischen Arthritis. 
Es bestand weder allgemeine Drüsenschwellung noch Vergrößerung 
der Milz. Die Ätiologie bleibt unklar. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


F. Goeppert. Ventilverschluß durch Abknickung im untersten Teile 
des Dickdarms im späteren Kindesalter. (Ein Beitrag zur Ent- 
stehung des Megakolons.) (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 13.) 

Ein Assistent Goepperts, Blochmann, hatte in der gleichen 
Wochenschrift (1911, Nr. 13) [referiert Monatsschrift, Bd. X, S. 218] 
einige Fälle veröffentlicht, die beweisen, daß der Hirschsprungschen 
Krankheit völlig gleichende Krankheitsbilder bei Neugeborenen durch 
Abknickung im äußersten Teile des Dickdarms entstehen können. 

Die damaligen Mitteilungen ergänzt Verf. und fügt eine neue 
Beobachtung an einem Knaben hinzu, bei dem im Alter von 
2°2/, Jahren eine spontan heilende mäßige und mit 3!/, Jahren eine 
rapid zunehmende Auftreibung des Leibes auftrat, welch letztere in 
8 Wochen ihren höchsten Grad erreichte und das Kind in Lebens- 
gefahr brachte. Unter der gleichen Therapie, die bei den anderen 
Kindern angewendet worden war, Heilung. 

Es kann also diese Form der Hirschsprungschen Krankheit, 
die Abknickung des unteren Teiles des Dickdarmes, genau so gut wie 
beim Neugeborenen auch im späteren Lebensalter auftreten. 

Keller. 


Alex. Fritz. Un cas de maladie de Hirschsprung. (Rev. d’hyg. 
et de méd. inf., Tom. X, Nr. 5/6.) 

Kasuistische Mitteilung. Knabe von 8 Jahren, nach Versagen 
medikamentöser und diätetischer Behandlung Operation und Exstir- 
pation des ganzen dilatierten, nicht verlängerten wandverdickten 
Kolons und Tod 3 Tage später. Sektionsbericht. 

Thiemich (Magdeburg). 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 377 


Berichte. 


Verhandlungen der Gesellschaft für Kinderheilkunde 
in Münster in Westf. (15. bis 18. September 1912). 


Referent: Keller (Berlin). 


Erste SitzungamMontag,den16. September, nach- 
mittags 3 Uhr. 


Vorsitzender: Roberg (Münster in Westf.). 
Schriftführer: Brüning (Rostock). 


l. Otto Heubner (Berlin): „Über chronische Nephrose im Kindes- 
aller‘‘. 


Zu dem Zwecke, sich über die Frequenz des Vorkommens und der 
vorkommenden Formen chronischer Nierenerkrankung beim Kinde 
zu informieren, studierte der Vortragende die während eines Verlaufes 
von 17 Jahren in seiner Berliner Klinik aufgenommenen Kranken 
dieser Art. Auf ungefähr 17.000 Gesamtaufnahmen kamen 73 solche 
mit chronischer ‚Nephrose‘‘. Dieser Ausdruck an Stelle des noch 

ebräuchlichen ‚‚Nephritis‘‘ wurde gewählt, weil in den wichtigsten 
ormen immer eine Mischung von degenerativen und entzündlichen 
Vorgängen vorlag. 

Es zeigte sich, daß der Hauptanteil der Erkrankungen von zwei 
Formen der chronischen Nephrose bestritten wurde, die durch ihren 
ernsten Charakter, durch ihr Vorkommen in allen Altersstufen des 
Kindes und ihre auf beide Geschlechter gleichmäßige Verteilung sich 
kennzeichnen. 

An erster Stelle, mit 30 Fällen, steht ein Syndrom, wie es beim 
Erwachsenen nicht oder wenigstens sehr selten beobachtet zu werden 
scheint: de chronischehämorrhagische Nephrose. (Nicht 
identisch mit der von G. Wagner beschriebenen anhydropischen 
chronischen hämorrhagischen Nephritis. ) 

Diese Erkrankung ist einerseits durch die Monate und Jahre lang 
fast ununterbrochen bestehende hämorrhagische Beschaffenheit des 
Urins und anderseits durch das regelmäßige Auftreten von verschieden 
starker, meist sehr hochgradiger Wassersucht gekennzeichnet. Diese 
wechselt allerdings und ist der Behandlung zugängig, kehrt aber immer 
wieder. 

Die Tagesmenge des Urins bleibt meist unter der Norm, der Eiweiß- 
gehalt ist bedeutend, auch bei erzielter reichlicher Wasserausscheidung 
3 bis 49/5. Im Sediment sind immer reichlich Erythrozyten, viel 
Leukozyten, Zylinder aller Art und Fettkörnchenzellen vorhanden. 
Subjektive Beschwerden fehlen oft ganz oder sind vieldeutig, doch 
besteht immer die Gefahr der Urämie, welche sich bald in geringfügiger 
Weise, bald in äußerst schwerer Form, auch mit tödlichem Ausgange 
einstellte.e Nur in solch schweren Fällen fand sich Herzhypertrophie 
und stark erhöhter Blutdruck. Der pathologisch-anatomische Befund 
stellte in den von Heubner untersuchten Fällen eine eigentümliche 
Mischung chronisch-entzündlicher und hämorrhagischer Vorgänge mit 
Verödung vieler Glomeruli, Narbenzügen von oft erheblicher Aus- 
dehnung und schwerer degenerativer Veränderungen im tubulären 
Anteile, besonders der Labyrinthkanäle, fest. 

Der Verlauf erstreckt sich auf Monate, kann aber auch sehr 

rotrahiert sein über eine ganze Reihe von Jahren. Die Prognose ist 
Immer, ungünstig. 

Atiologisch scheint die konstitutionelle Veranlagung unter Hinzu- 
tritt infektiöser Momente meist nicht spezifischer Natur von Bedeutung 
zu sein. Wenigstens ist auffallend, daß eine größere Zahl der Kranken 


378 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Iymphatischer Konstitution war; die Hälfte aller Fälle, bei denen 
überhaupt Lymphatismus konstatiert wurde, gehört hierher. 

Eine zweite Form (16 der Fälle) steht der eben geschilderten nahe, 
unterscheidet sich aber von ihr dadurch, daß der hämorrhagische 
Einschlag hier gänzlich fehlt. Chronische, immer wiederkehrende 
Wassersucht ist auch hier die Regel. Die Urinsekretion ist spärlich, 
der Eiweißgehalt sehr hoch, das Sediment reichlich, von allerhand 
Zylindern, von sehr zahlreichen Leukozyten, von Fettkörnchenzellen 
und meist nicht verfetteten Epithelien gebildet. Erythrozyten sind, 
nenn überhaupt, nur sehr spärlich und nur in einzelnen Proben zu 
inden. 

Der Verlauf ist kaum so gedehnt wie bei der vorigen Form; 
immerhin beobachtet Vortragender jetzt einen Fall von etwa 1!,, jähriger 
Dauer. Die Nierenfunktion ist immer schwer geschädigt. 

Pathologisch-anatomisch nähert sich der Befund demjenigen, 
der bei der großen weißen Niere erhoben wird. 

Die Behandlung beider Formen kann nur symptomatisch und 
schonend sein, leistet aber in der Beseitigung des Hydrops durch 
Diuretika und Digitalis zuweilen doch Erkleckliches. Die salzlose Diät, 
ist nur in einem Teile der Fälle erfolgreich. 

Diesen 46 Fällen schwerer Natur stehen in dem Materiale des 
Vortragenden 17 Fälle leichter Natur gegenüber. Die eine Gruppe 
(13 Fälle) zeigt den Charakter, den Vortragender früher unter der 
Bezeichnung ,‚‚Pädonephritis“ beschrieben hat. Wassersucht und 
Uränie fehlen vollständig, auch das subjektive Befinden ist nur un- 
erheblich gestört, die Wasserausscheidung ist normal und eigentlich 
der einzige krankhafte Befund ist die Eiweißausscheidung sowie der 
Befund von bald spärlichen, bald reichlichen Zylindern und zeitweise 
von Erythrozyten im Sediment. Das Besorgniserregende dieses Zu- 
standes besteht eben nur in der hartnäckigen Fortdauer der Abnormität 
über Monate und Jahre. Vortragender hat aber niemals den Übergang 
dieser Erkrankungsformen in eine der schweren zu beobachten Gelegen- 
heit gehabt. 

Sehr nahe steht dieser Gruppe eine zweite seltenere (4 Fälle) von 
intermittierender Albiminurie, jedesmalmit nephritischen Erscheinungen. 

Die Behandlung ist diätetisch. Vortragender warnt davor, bei der 
Entdeckung dieser Formen von Nephrose allemal gleich den ganzen 
großen Apparat wie bei Behandlung schwerer Formen in Szene zu 
setzen, was nichts nütze und den Kindern eher Nachteil bringe, 
während die Eltern in unnötiger Aufregung und Sorge erhalten werden. 

Die restierenden Fälle seiner Beobachtung setzen sich aus ein 
paar Erkrankungen an Schrumpfniere und aus chronischen Nieren- 
affektionen, die sich im Anschlusse an Pyelitis entwickelten — diese 
ausschließlich Mädchen betreffend — zusammen. 

(Der Vortrag erscheint in extenso im Jahrbuch für Kinderheil- 
kunde.) 

Diskussion: Friedrich v. Müller (München) weist darauf 
hin, daß Nierenerkrankungen mit dauernder Blutausscheidung im 
Harne größtenteils auf vorangehende einmalige oder wiederholte 
Mandelinfektionen zurückzuführen sind. Diese von Anginen ausgehenden 
chronischen Nierenerkrankungen gehen beim Erwachsenen durchaus 
nicht so häufig mit Ödemen einher als beim Kinde und zeigen keine 
schlechte Prognose. Die Stickstoffausscheidung pflegt dabei größtenteils 
etwas gestört zu sein; weniger oder auch gar nicht die Kochsalz- 
ausscheidung. Der Blutdruck ist zumeist in den leichteren Fällen nicht 
gesteigert, kann aber im L.aufe der Jahre eine Tendenz zur Erhöhung 
zeigen. Der schlechteste Maßstab für die Prüfung der Nierenfunktion 
ist die Eiweißausscheidung; dagegen empfiehlt v. Müller in jedem 
Falle die Beobachtung der Stickstoffausscheidung nach Harnstoffzulage. 

‚Göppert (Göttingen) betont die Bedeutung der Pyelitis in 
der Ätiologie der chronischen Nierenerkrankungen des Kindesalters. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | ._ 379 


Nach seiner Erfahrung findet sich auBerordentlich häufig monatelange 
Eiweißausscheidung selbst nach Abheilung der Pyelitis. Allerdings 
sind es zumeist leichtere Fälle, während schwere chronische Nieren- 
erkrankungen in diesem Falle von ihm nicht beobachtet wurden. 


Abelmann (St. Petersburg) weist darauf hin, daß in Rußland 
anscheinend häufiger die chronischen Formen der Nierenerkrankungen 
bei Kindern zur Beobachtung kommen. So waren in der therapeutischen 
Abteilung des Elisabeth-Kinderhospitals in St. Petersburg im Jahre 1906 
unter 1068 Kindern 38 Fälle von chronischer Nephritis. Die Mehrzahl 
gehörte der von Heubner geschilderten ersten Gruppe chronischer 
hämorrhagischer Nephrose an. Alle Kinder waren schwer hydropisch ; 
im Urin Blut in größerer Menge. 

Heubner (Schlußwort) erklärt sich in allen Beziehungen 
mit den Ausführungen v. Müllers einverstanden, durch welche 
seine eigenen Beobachtungen am Kinde in vorzüglicher Weise ergänzt 
würden. Er stimmt mit ihm auch darin überein, was das Aufstehen- 
lassen der Kinder, sobald sie nicht mehr hydropisch sind, anbetrifft, 
und steht auf demselben Standpunkt bezüglich der Zwecklosigkeit 
der vielen Eiweißuntersuchungen durch die Mutter und der Wichtigkeit 
der Stickstoffbestimmungen im Harn. 

Die Schilderung, die Herr v. Müller von der hämorrhagischen 
Nephrose der Erwachsenen gegeben hat, beweise die Berechtigung, 
die gleichbenannte Affektion des Kindes von der des Erwachsenen 
zu unterscheiden. 


2. Sehiek (Wien) berichtet über Untersuchungen von Schick 
und Magyar: ‚Über Diphtherieloxzin-Intrakulanreaktion beim Men- 
schen‘‘. 

Durch intrakutane Injektion von Diphtherietoxin in der Menge 
von 0:‘1 einer Verdünnung von 1 : 1000 wird eine Hautreaktion erzeugt, 
deren spezifischer Charakter dadurch erwiesen werden kann, daß ihr 
Entstehen durch gleichzeitige Injektion von Heilserum unterdrückt 
wird. Nicht alle Individuen reagieren bei dieser Injektionsmenge 
positiv. Bei einer Gesamtzahl von 434 untersuchten Kindern reagierten 
im 1. Lebensjahre 50%, im 2. bis 5. Lebensjahre 62%, zwischen dem 
5. und 15. Lebensjahre wieder nur 50% positiv. Das Ergebnis bei 
Injektion Erwachsener steht noch aus. Da das Diphtherietoxin eine 
primär toxisch wirkende Substanz ist, war daran zu denken, daß der 
Ausfall der Reaktion davon abhängig sei, ob ein Individuum Schutz- 
körper gegen Diphtherietoxin besitzt oder nicht. Schick konnte 
gemeinsam mit Löwenstein und Michiels in 50 Fällen (25 po- 
sitiv, 25 negativ reagierenden Fällen) nachweisen, daß positiv reagierende 
Fälle keinen Schutzkörper im Serum besitzen, während bei negativem 
Ausfalle der Reaktion Schutzkörper im Serum nachweisbar sind. 
Damit ist der kausale Zusammenhang zwischen 
Immunitätszustand des Organismus und Aus- 
fallder Diphtherietoxinreaktion bewiesen. Von 
anderer Seite wurde angegeben, daß Tuberkulöse nicht nur auf Tuber- 
kulin, sondern auch auf Diphtherietoxin positiv reagieren, woraus 
geschlossen wurde, daß Tuberkulöse eine UÜberempfindlichkeit gegen 
verschiedene Toxine, nicht nur gegen Tuberkulin haben. Soweit diese 
Angaben das Diphtherietoxin betreffen, konnten die Vortragenden 
sie bei gleichzeitiger Prüfung mit Tuberkulin und Diphtherietoxin 
bei 315 Fällen nicht bestätigen. Es zeigten 162 Fälle gleichsinnigen, 
153 Fälle divergenten Ausfall. Relativ häufig findet man, daß bei 
positivem Ausfalle beider Reaktionen die Intensität derselben ähnlich 
ist. Dies wird aber mit dem Momente der Konstitution des Individuums 
erklärt, die den Ablauf des Entzündungsvorganges bestimmt. Die 
Erregbarkeit des Entzündungsmechanismus stellt zu gleicher Zeit eine 
bestimmte Größe dar. 


380 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Versuche aktiver Immunisierung waren bisher von keinem Erfolge. 
Überempfindlichkeitsphänomene bei wiederholter Injektion wurden 
nicht beobachtet. | 


Diskussion:Noegerath (Berlin) fragt an, ob den Unter- 
suchungen auch ein diagnostischer Wert beizulegen sei, z. B. bei der 
Eruierung der diphtherischen Atiologie von Lähmungen. 


Bahrdt (Berlin) fragt an, ob sich Beziehungen der diph- 
therischen Reaktion zu den Bazillenträgern ergeben haben. 


Bauer (Düsseldorf) stimmt dem Vortragenden in der Be- 
kämpfung der Annahme von der unspezifischen allgemeinen Allergie, 
z. B. bei der Tuberkulose, zu. Die Tuberkulosereaktion erwies sich auch 
insofern als spezifisch allergisch, als bei intrakutaner Impfung mit 
verschiedenen Toxinen und Vakzinen sich Differenzen zeigen, indem 
nicht die Tuberkulinreagierenden auch auf andere Stoffe reagierten 
und umgekehrt. Der Irrtum kann dadurch veranlaßt werden, daß 
Kinder mit Lymphatismus oder exsudativer Diathese sehr stark und 
meist auf die verschiedensten Stoffe zugleich reagieren. 


Schick (Schlußwort): Bezüglich des diagnostischen Wertes der 
intrakutanen Reaktion bei postdiphtherischen Lähmungen ist vorläufig 
nur das eine zu sagen, daß postdiphtherische Lähmungen dann einen 
negativen Ausfall der Reaktion ergeben werden, wenn Antitoxin im 
Blutserum vorhanden ist, und das ist meistens der Fall. 

Untersuchungen über das Verhalten der Bazillenträger sind noch 
nicht durchgeführt. Sicher ist so viel, daß man auf Diphtheriestationen 
lange verweilen kann, ohne zu erkranken, trotz positiver Diphtherie- 
reaktion, das heißt also: trotz Fehlens von Schutzkörpern. 

Bezüglich des Verhaltens der Lymphatiker fehlen dem Vortragenen 
Erfahrungen. 


3. Fräulein Johanna Schwenke (Breslau): ‚Über die diagnostische 
Bedeulung der Döhleschen Leukozyteneinschlüsse bei Scharlach‘‘. 


Döhle gab im November vorigen Jahres einen interessanten 
Befund bekannt über Leukozyteneinschlüsse im Blute Scharlach- 
kranker, diefürScharlach charakteristisch sein sollten. Kretschmer, 
der zuerst das konstante Vorkommen der von Döhle beschriebenen 
Einschlüsse bei frischen Scharlachfällen bestätigte, glaubte die Blut- 
untersuchung auf Einschlüsse als ein Hilfsmittel zur Entscheidung in 
zweifelhaften Scharlachfällen empfehlen zu dürfen. Von verschiedenen 
Autoren sind Nachuntersuchungen gemacht worden. Schon mehr als 
300 Scharlachfälle wurden untersucht, die mit wenig Ausnahmen ein 
positives Resultat ergaben. Vortr. hat im ganzen 81 Fälle untersucht, 
darunter 11 Scharlachfälle. Diese ergaben, in der ersten Krankheits- 
woche untersucht, alle einen positiven Befund. Von 100 gezählten 
Leukozyten wurde in jedem Falle die Zahl der einschlußhaltigen Leuko- 
zyten bestimmt und gleichzeitig in vielen Fällen eine Leukozytenzählung 
vorgenommen. Die Zahl der Einschlüsse variierte, und zwar so, daß die 
leichteren Fälle wenig einschlußhaltige Leukozyten zeigten und die Ein- 
schlüsse kleiner waren. An fünf klinisch beobachteten und öfter unter- 
suchten Fällen konnte gezeigt werden, daß die Einschlüsse von Tag 
zu Tag abnahmen und jenseits des 7. Krankheitstages nur noch ver- 
einzelt zu finden sind. 

Die übereinstimmenden Resultate aller Autoren konnten dazu 
ermutigen, der Blutuntersuchung auf Einschlüsse einen großen dia- 
gnostischen Wert beizulegen. Doch haben weitere Untersuchungen 
gezeigt, daß diese Leukozyteneinschlüsse für Scharlach nicht patho- 
gnostisch sind. Die wichtigsten Beobachtungen aus der Literatur werden 
kurz referiert und besonders die positiven Befunde verschiedener 
Autoren bei Masern, Typhus, Sepsis und Erysipel hervorgehoben; 
im Anschlusse daran wird über die eigenen Fälle berichtet. Der reich- 
liche Befund von Leukozyteneinschlüssen bei zwei hochfiebernden 


Nr. 6 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. 381 


Kranken, die ohne Organbefund eingeliefert wurden und bei denen 
kurz danach erst der physikalische Befund einer kruppösen Pneumonie 
nachweisbar wurde, gab der Untersuchung eine besondere Richtung. 
14 Fälle von sicherer kruppöser Pneumonie wurden untersucht. Es 
handelte sich um Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren, die Untersuchung 
fand innerhalb des 2. bis 9. Krankheitstages vor der Krisis statt. Sämt- 
liche Fälle erwiesen sich positiv, in 12 Fällen fanden sich mehr als 50%, 
in zwei Fällen zirka 35%, einschlußhaltige Leukozyten. Die Einschlüsse 
waren von den bei Scharlach gefundenen nicht zu unterscheiden. Drei 
Fälle, die klinisch untersucht werden konnten, wurden wiederholt auf 
Einschlüsse untersucht ; bis kurz nach der Krisis wurden in der Mehrzahl 
der Leukozyten Einschlüsse gefunden. Dann nahmen sie allmählich 
ab und waren nach 14 Tagen nur noch vereinzelt zu finden. In fünf 
anderen Fällen, bei denen gleichfalls Verdacht auf Pneumonie bestand, 
bei denen aber Fieberabfall eintrat, ohne daß ein Lungenbefund nach- 
weisbar wurde, fanden sich 2 mal zirka 35%, 3 mal nur vereinzelte 
Leukozyteneinschlüsse. 3 Fälle von Bronchopneumonie bei Keuchhusten 
en zirka 35% einschlußhaltige Leukozyten. Die meisten Ein- 
schlüsse wurden gefunden in einem Falle, der im Rekonvaleszenz- 
stadium eines Keuchhustens hohes, intermittierendes Fieber ohne nach- 
weisbare Ursache bekam. Einschlüsse in mäßig reichlicher Zahl wurden 
nachgewiesen bei 2 Fällen von Empyem, 2 Fällen von tuberkulösen 
Abszessen, einem Fall von eitriger Arthritisim Anschlusse an Pneumonie, 
einem Fall von abszedierender Pneumokokkenperitonitis und 2 Fällen 
von Angina. Nur vereinzelte wenig charakteristische Einschlüsse zeigten 
2 Fälle von tuberkulösem pleuritischen Exsudat, drei Fälle von Lungen- 
tuberkulose, 3 Fälle von Anämie. Ganz negativ erwiesen sich 8 Fälle 
von Anämie, 3 Fälle von Rubeolen, 4 weitere Fälle von Angina, ein- 
zelne Fälle von toxischem und Serumanthem, konstitutionellem Säug- 
lingsekzem, je ein Fall von tuberkulöser, seröser und eitriger Meningitis. 
Die Frage, was diese Leukozyteneinschlüsse sind, ist noch nicht 
gelöst. Döhle hält sie nach neueren Mitteilungen für Teilstücke 
einer Spirochäte, die von den Leukozyten aufgenommen und ver- 
arbeitet worden sind. Das Vorkommen der Einschlüsse bei anderen 
Krankheiten sucht er dadurch zu erklären, daß auch hier eine Spirochäte 
Eingang in die Blutbahn gefunden hat. Auf Grund der eigenen Befunde, 
besonders bei Pneumonie, erscheint eine Spirochäteninfektion un- 
wahrscheinlich. Es wird die Auffassung ausgesprochen, daß die von 
Döhle beschriebenen Leukozyteneinschlüsse der Ausdruck einer 
Reaktion des hämatopoetischen Systems auf bakterielle Gifte sind, 
ähnlich wie die Leukozytose.. Ein direkter Zusammenhang beider 
Erscheinungen konnte aber nicht nachgewiesen werden. 


Die Untersuchungsresultate und die sich daraus ergebenden 
Schlüsse für die diagnostische Verwertbarkeit der Leukozyteneinschlüsse 
können folgendermaßen zusammengefaßt werden: Die Leukozyten- 
einschlüsse wurden bei frischen Scharlachfällen konstant in der Mehrzahl 
der Leukozyten gefunden, bei leichten mit geringer Fiebersteigerung 
einhergehenden Fällen in geringerer Zahl, Nach dem 7. Krankheits- 
tage sind sie überhaupt nur noch vereinzelt vorhanden. Nur in frischen 
Fällen kann demnach die Blutuntersuchung auf Döhlesche Ein- 
schlüsse als diagnostisches Hilfsmittel in Betracht kommen. Die Leuko- 
zyteneinschlüsse sind aber für Scharlach nicht pathognostisch, sondern 
wurden ebenso konstant und ebenso reichlich bei kruppöser Pneumonie 
bei Kindern, von anderen Autoren bei Sepsis, Erysipel, bei Typhus 
und Masern gefunden. Bei einigen subakut und chronisch verlaufenen 
Krankheiten wurden Einschlüsse in mäßig reichlicher Zahl nach- 
gewiesen. 

Ein positiver Befund von Döhleschen Einschlüssen, bei akut 
fieberhaften Krankheiten erhoben, berechtigt nicht dazu, die Diagnose 
auf Scharlach zu stellen, sondern es kommen die eben erwähnten Krank- 
heiten in gleicher Weise in Betracht. 


382 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Ein negatives Resultat spricht bei hochfiebernden Kranken ent- 
schieden gegen Scharlach, während man bei leichten oder gar nicht 
fiebernden Kranken eine Scharlacherkrankung nicht ausschließen darf. 

Die diagnostische Bedeutung der Leukozyteneinschlüsse bei 
Scharlach muß demnach eine ziemlich weitgehende Einschränkung 
erfahren. Infolge der einfachen Technik dürfte sie immerhin als unter- 
stützendes Hilfsmittel in zweifelhaften Fällen mit Erfolg heran- 
zuziehen sein. 

Diskussion: H. Vogt (Straßburg) berichtet über Unter- 
suchungen, welche von Kretschmer an der Straßburger Klinik 
ausgeführt wurden. Die Zahl der untersuchten Fälle beläuft sich bisher 
auf zirka 100 Scharlachfälle und zirka 170 Kontrollfälle. In sämtlichen 
Scharlachfällen fiel das Ergebnis der Untersuchungen positiv aus, soweit 
dieselben innerhalb der ersten acht Krankheitstage ausgeführt wurden. 
Die Häufigkeit der Einschlüsse bei den einzelnen Fällen war meistens 
proportional der Intensität der Krankheitserscheinungen. 


Die Kontrollfälle betreffen folgende Krankheitsformen: 


14 Angina: 2 mal ganz vereinzelt kleine Einschlüsse. 
2 Angina Vincenti: negativ. 

27 Diphtherie: 6 mal wenige, 6 mal ganz vereinzelte Einschlüsse, 
die beim Vergleiche mit Scharlachpräparat kleiner waren und nicht so 
polymorph. 

24 Masern: In einem Falle kleine Körnchen in einzelnen Leukozyten. 

27 Tuberkulose: 2 mal wenige Leukozyteneinschlüsse. 

3 Meningitisfälle (2 davon Tuberkulose): 0. 
7 Empyeme 4 mal mit Streptokokken: 2 + 2 —; 2 mit Pneumo- 
kokken 2 +; 1 mit Staphylokokken 0. 
4 Sepsis puerperalis (3 mal Streptokokken, 1 mal Staphylo- 
kokken) ? mal mit Streptokokken +. 
l Pneumokokkenperitonitis + + 
Masernpneumonien + (eine davon + +). 
2 Erysipel +. 
Serumexanthem, Erythema nodosum usw. 0. 

Die differential-diagnostische Bedeutung wurde durch diesen 
Befund nur wenig eingeschränkt, da es sich meist nicht um Krankheiten 
handelt, welche mit Scharlach verwechselt werden können. 

Nur gegenüber der Diphtherie ist auf Grund des Befund von 
Döhle schen Körperchen keine sichere Differentialdiagnose möglich. 

Experimentell Se nur durch Injektion von tödlichen Dosen 
von Diphtherietoxin, bei Hunden wenige kleine Leukozyteneinschlüsse 
hervorzurufen. 

Die Leukozyteneinschlüsse sind nicht spezifisch, kommen aber 
regelmäßig und am zahlreichsten bei Scharlach vor. Die Einschlüsse 
sind sicher keine Krankheitserreger, sondern wahrscheinlich Reaktions- 
produkte der Zellen auf toxische Bakterienprodukte. 


4. Roberg (Münster in Westfalen): „Uber einen Fall von eigen- 
fümlichem Serumezanthem nach Einsprilzung von Diphtherieserum". 

Roberg T ritzte am 19. April 1912 einem 1 Jahr alten Knaben 
wegen schwerer Diphtherie 2000 J. E. Höchster Antidiphtherie- 
serum Nr. IV. D. ein. 

Am 30. April, also 12 Tage nach der Einspritzung, wurde das Kind 
sehr unruhig und bekam am ganzen Körper einen stark juckenden 
Quaddelausschlag. Am I. Mai trat unter hohem Fieber von 39 bis 40° 
zu den Quaddeln ein Hautausschlag von teils hellroten, teils blauen 
Stellen, der dem ganzen Körper ein marmoriertes Aussehen gab. 

Dieses Serumexanthem ist dadurch eigentümlich, daß im Gefäß- 
system der Haut zu gleicher Zeit drei ganz verschiedene Zustānde 
auftreten: 1. Anämie in den blassen Quaddeln, 2. arterielle Hyperämie 
in den hellroten und 3. venöse Hyperämie in den blauen Stellen. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 383 


Diskussion: v. Pirquet (Wien): Die vom Vortragenden 
beschriebene Abart des Serumexanthems kommt bei den jetzt üblichen 
Dosen von Diphtherieserum nur selten vor; in früherer Zeit aber und 
bei den großen Serumdosen, wie sie beim Scharlachserum verwendet 
werden, sah man diese Form nicht so selten. In dem Buche ,,Serum- 
krankheit“ haben Pirquet und Schick mehrere Fälle dieser Art 
als Erythema-multiforme-artige Ausschläge beschrieben. Marfan 
nannte es Erythème marginé aberrant. 


5. A. Roberg (Münster in Westfalen): „Ein Fall von Enteritis 
membranacea mil sehr heftigen Darmblutungen bei einem Säugling“. 
( Heilung.) 

Roberg nahm am 10. August 1911 einen 5 Monate alten 
Knaben, der seit Ende Juni an Verdauungsstörungen litt, in Behandlung. 
In der Familie Neigung zu Blutungen. — Kind zurzeit gut genährt, 
aber sehr unruhig und von mattem Aussehen. Stühle 3 bis 4, dünn, 
grünlich-schleimig, stinkend. Bereits am 11. August ist Kind sehr 
elend und verfallen. Erster blutiger Stuhl. Vom 12. bis 17. August 
verfällt Kind immer mehr, wird ganz anämisch und aufs äußerste 
entkräftet, von totenähnlichem Aussehen infolge des großen Blut- 
verlustes durch die täglichen heftigen Darmblutungen. In der Nacht 
vom 17. zum 18. August stößt sich unter heftiger Darmblutung ein 
36 cm langer grauer Strang ab. Dieser Strang — Darmabguß — 
besteht aus Fibrin. Jetzt erholt sich Kind allmählich und Heilung 
tritt ein. Stillung der Darmblutung durch Einspritzung von Adrenalin 
und Gelatine. 


Diskussion: Göppert (Göttingen) weist auf die 
Henochsche Purpura hin, bei der schwere Darmblutungen und 
dann auch Schleimhautzertrümmerungen vorkommen, so daß es zu 
fibrinösen Auflagerungen kommt. 

Es wird zu wenig beachtet, wie unheilvoll eine lange fortgesetzte 
Mehldiät auf ruhrartige Magendarmerkrankungen einwirkt. Die Er- 
haltung des Lebens in dem vorgetragenen Falle dankt das Kind wohl 
mehr der Verabreichung von Milch als der medikamentösen Therapie. 

‘Czerny (Straßburg) macht auf die merkwürdige Tatsache 
aufmerksam, daß in keinem der pädiatrischen Lehrbücher der Enteritis 
membranacea eine Besprechung gewidmet ist. 

Pauli (Lübeck) fragt an, ob es sich nicht in dem Falle R o- 
berg um eine Invagination gehandelt habe. 

Abelmann (St. Petersburg) nimmt an, daß es sich um eine 
akute Kolitis gehandelt habe. 


6. Dünzelmann (Leipzig): ‚„Salvarsan und Neosalvarsan bei Lues 
congenita‘‘. 

Es wurden Erfahrungen gesammelt an einem Materiale von 40 Fällen 
von Lues congenita mit den verschiedensten Erscheinungsformen. 


Mit der subkutanen Methode von Lentzmann in 1,6iger 
Lösung wurde eine derartige Nekrose erhalten, daß es bei dem einen 
Versuch blieb. Die intramuskuläre Methode wurde ebenfalls wegen 
Infiltrat und Nekrosenbildung verlassen und es wurde lediglich intra- 
venös injiziert, und zwar 10 Fälle in stark verdünnter Lösung (0'1 Sal- 
varsan in 30 bis 50 cm? 06%, etwa zur Hälfte mit Aqua destillata 
verdünnter, eben alkalischer Kochsalzlösung), alle übrigen Fälle auf 
Rat von Welde in 5%iger Lösung {0-1 Salvarsan respektive eine 
Menge Nesoalvarsan, die 0'l Salvarsan entspricht, gelöst in 2 cm? 
Flüssigkeit). Injiziert wurde in letzter Zeit nur in die Kopfvenen und 
die schwierige Methode der Infusion ganz verlassen. Mit der Dosierung 
ging man anfangs sehr vorsichtig um, 0°06 bis 0:14 Salvarsan in 1 bis 
2 Injektionen, später mit größerer Erfahrung wurden größere Mengen 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 27 


384 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


einverleibt und zuletzt 0:01 bis 0'2 Neosalvarsan pro Injektion und 
bis 1°6 Neosalvarsan in 9 Injektionen bei einem Kinde. 


Nach längeren Versuchen, nur mit Salvarsan auszukommen, 
ging man später zur kombinierten Behandlung mit Ouecksilber, Proto- 
jodurat und Sublimatinjektionen über. 


Die Wirkung des Mittels auf die luetischen Symptome war immer 
sehr auffallend. Das Exanthem und die Papeln verschwanden prompt, 
nicht so schnell die 'Rhinitis, Milz- und Lebertumor und Osteochon- 
dritis. Weiter wurde festgestellt eine bald nach Injektion sich einstellende 
auffallende Mattigkeit und Schläfrigkeit, bisweilen eine starke Schreck- 
haftigkeit und Überempfindlichkeit auf Licht- und Gehörreize. Fieber 
trat wechselnd auf und stand anscheinend in keinem Verhältnisse zur 
Dosis, auch der Wasserfehler spielte wohl keine besondere Rolle. 
Besonders stark (40, ja, 41'3°) reagierten vorher schon Infizierte (Bron- 
chitis, Bronchopneumonie) und ist bei ihnen Vorsicht zu raten. Am 
konstantesten traten schleimige, glasige und häufige Stühle auf. Er- 
brechen wurde häufig beobachtet. 


In einzelnen Fällen wurde nach der Injektion ein Anschwellen 
der Milz bemerkt, doch ging die Vergrößerung bald ganz oder auf das 
alte Niveau wieder zurück. Herxheimersche Reaktion trat, fünfmal 
auf. Urtikaria (Arzneiexanthem) selten. 


Alle Erscheinungen waren äußerst wechselnd bei den ver- 
schiedenen Kindern, ja, bei demselben Kinde, und nie von längerer 
Dauer. Infiltrate entstanden, wenn auch nur minimale Mengen Sal- 
varsan neben die Vene gespritzt wurden, regelmäßig und blieben lange 
Zeit, oft 3 Monate, bestehen. Beim Neosalvarsan machen kleinste und 
kleine Mengen keine dauernden Infiltrate. 


Zweimal wurden bei der Injektion multiple Hautnekrosen beob- 
achtet, deren Entstehen nicht erklärt werden kann, vielleicht war die 
zu schnelle Injektion daran schuld. 


Von 37 intravenös mit Salvarsan oder Neosalvarsan injizierten 
Kindern starben 12: 

3 an Pneumonie; 

3 an Empyem, 8 Tage bis 4 Wochen nach der letzten Injektion; 

4 waren ganz schwere, aus dem Fötalleben hereinreichende 
Luesformen; 

2 gingen plötzlich unter Krämpfen zugrunde (l davon am nächsten 
Tag, 1 nach 8 Tagen). 

Ob das Salvarsan bei den letzten 6 Kindern eine Rolle gespielt 
hat, kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, jedenfalls trug 
aber auch die schwere Lues an sich ihren Teil dazu bei. 

Rezidive wurden fünfmal beobachtet. 

Bei 2 Kindern war die Dosis zu klein: 0°06 und 0'04. Bei einem 
Kinde ging der Prozeß weiter trotz zwei Injektionen von 0'1] und 0'08 
(schwere viszerale Lues), ebenso bei einem zweiten traten wieder neue 
Papeln auf. 

Ein Kind, das bereits wegen Rezidiv behandelt wurde, bekam 
ein serpiginöses Exanthem, das sich durch außerordentliche lart- 
näckigkeit auszeichnete. 

Von den 15 überlebenden, intravenös injizierten Salvarsankindern 
wurden 12 mehrere Male in größeren Abständen auf Wassermann- 
sche Reaktion untersucht. 

Bei 6 war der Wassermann bei der Entlastung stark positiv 
und blieb es bei 

3 trotz klinischer Behandlung mit Quecksilber; 

3 entzogen sich weiterer Untersuchung; 

» wurden nerativ, einer schwach positiv. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 385. 


Bei den entlassenen 4 Neosalvarsankindern war die Serumreaktion 
negativ, doch ist ein abschließendes Urteil bei der Kürze der Zeit nicht 
angebracht. 

Weitere klinische Erfahrungen über Methode, Dosierung und 
Wirkung sind nötig, ehe man die neuen Mittel für die Allgemein- 
praxis empfehlen kann. i 


Das Neosalvarsan, in der Wirkung dem Salvarsan gleich, hat 
den Vorzug schnellerer Löslichkeit und einfacherer Zubereitung, vielleicht 
auch geringerer Giftigkeit, auch besteht die Gefahr der Nekrosen 
nicht in dem erheblichen Maße. 


- Die mit Quecksilber kombinierte Behandlung scheint der alleinigen 
Salvarsantherapie überlegen zu sein. Die bisherigen Versuche sind 
ermunternd und fordern zu weiterem Studium auf. 


7. Welde (Berlin): ,,Poliklinische Behandlung der kongenilalen 
Lues mil Neosalvarsan (beziehungsweise Salvarsan)‘‘. 


Ambulant behandelt wurden im Verlaufe von 1!/, Jahren 30 Fälle 
frischer Lues congenita. Davon waren 28 Säuglinge der verschiedensten 
Altersstufen, 1 FallvonIdiotie (2 Jahre) und 1 luetischer H yd r o- 
zephalus (114, Jahre). Die insgesamt 122 Injektionen wurden 
vorgenommen 70mal (nur intravenös) mit Altsalvarsan, 52mal mit 
N e o salvarsan (davon ?24mal intravenös, 28mal intramuskulär). 
Ausschließlich Altsalvarsan erhielten 7, ausschließlich Neosalvarsan 
6 Kinder, die übrigen 17 zuerst Alt-, dann Neosalvarsan. Die D o- 
sierung war regelmäßig 0'1 Altsalvarsan oder die 0:1 Altsalvarsan 
entsprechende Menge Neosalvarsan. Von zuerst weniger konzentrierten 
Lösungen, von O'l auf 30 wurde wegen Schwierigkeiten der Technik zu 
0-1 auf 10 cm? und schließlich zu Lösungen von O'l auf 2? cm? über- 
gegangen. Mit dieser letzteren Methode wurden 90 Injektionen vor- 
senommen. Für sämtliche intravenösen Einspritzungen wurden die 
Schädelvenen verwendet. Dabei kam es nur 3mal bei Verwendung 
von Altsalvarsan zu Infiltrat und Nekrosenbildung, die aber ohne 
weiteren Schaden heilten. Bei den 28 intramuskulären Neo- 
salvarsaninjektionen erfolgte meist prompte Resorption, aber 5mal 
kam es zu vorübergehender stärkerer Infiltration. Die Erfolge 
mit Altsalvarsan waren recht befriedigend, die 
Wirkung des Neosalvarsans schien — soweit sich 
bei den wenigen Fällen schon jetzt beurteilen läßt — der des Ait- 
salvarsans ebenbürtig zu sein Niemals wurden 
toxische Nebenwirkungen beobachtet. Vorübergehende 
dyspeptische Symptome, seltenes Erbrechen und mäßige Temperatur- 
steigerungen stellten die einzigen Reaktionen der inneren Organe dar; 
Sinnesorgane oder Zentralnervensystem blieben unbeschädigt. 


Allerdings wurden die schwersten (viszeralen) Fälle der Klinik 
überwiesen. 2 ambulant behandelte viszerale Fälle (Atrophiker von 
3500 und 4000 g) starben trotz der 1- bis 2maligen Injektion nach 
10 Tagen. Ferner erlagen noch 2 Kinder nach “mehreren Monaten 
Morbillen. Vorläufig klinisch geheilt wurden 15 Fälle. 
Freilich haben nur 4 von diesen zurzeitnegrativen Wasser- 
mann, so daß also auch hierbei eine spätere Weiterbehandlung not- 
wendig erscheint. Kein Erfolg wurde erreicht bei der Idiotie 
und beim Hydrozephalus. 4 Kinder schieden ungeheilt aus der 
Behandlung aus sozialen Gründen (Wegzug der Eltern usw.). Die 
übrigen Kinder stehen zurzeit noch in Behandlung und sind auf dem 
Wege der Besserung. Zur Heilung waren durchschnittlich 4 bis 6 In- 
jektionen notwendig (l his zu 9mal), die in Abständen von ? bis 
4 Wochen, gelegentlich auch mehreren Monaten, erfolgten. 


Zusammenfassend dürfen wir also wohl sagen, daß die 
Salvarsanbehandlung bei nicht. allzu schweren Fällen (viszeralen'!) 
aueh ambulant mit Erfolg durchgeführt werden kann. 

SCH 


386 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


DiskussionzubeidenVorträgen(Dünzelmann 
und Welde). Noegerath (Berlin) berichtet über erfolgreiche 
Neosalvarsanbehandlung in 2 Fällen intestinaler Säuglingslues: 
1. Nephritis haemorrhagica, die vielwöchentlicher Kalomelkur wider- 
stand, sicher keine Quecksilbernephritis war und kurze Zeit nach 
Neosalvarsaninjektion klinisch ausheilte. 2. Starke Mitbeteiligung des 
Pankreas. In 3 Fällen von Neosalvarsananwendung trat nach der 
Injektion vorübergehende Glykosurie ein; dies konnte eine Pankreas- 
reaktion sein. 


Als Salvarsanschädigung wurde von Eckert eine Fernekrose 
und eine Injektionsnekrose beobachtet, als deren Ursache nach 
Heubner Kapillarschädigung wahrscheinlich ist. Manche Fälle 
reagieren nicht genügend auf Salvarsan, dann ist mit Quecksilber 
kombinierte Behandlung notwendig. 


Reyher (Berlin) fragt an, ob auf unter dem Einflusse der 
Salvarsantherapie eintretende Knochenveränderungen geachtet worden 
sei. Die Überlegenheit der Salvarsantherapie gegenüber der Queck- 
silbertherapie müßte sich in der Schnelligkeit, mit der die Knochen- 
veränderungen sich zurückbilden, zum Ausdrucke kommen. Reyher 
selbst fand bei den wenigen Fällen, die er bisher in dieser Hinsicht 
beobachten konnte, keine wesentlichen Unterschiede zwischen den 
beiden konkurrierenden Behandlungsmethoden. 


Dünzelmann erwidert in seinem Schlußworte, daß Röntgen- 
untersuchungen zur Kontrolle der Behandlungserfolge nicht aus- 
geführt wurden. 


8. A. Köppen (Norden): ‚Der Katarrh der Gallengänge im Kindes- 
aller‘‘. 


Wenngleich der Katarrh der Gallengänge im Kindesalter von 
dem der späteren Lebensjahre prinzipiell nicht verschieden ist, so 
zeigt er doch derart typische Merkmale, daß er nicht nur verdient, 
besonders besprochen zu werden, sondern daß auch durch eine kri- 
tische Würdigung der Symptome das Wesen der hierher gehörenden 
Krankheiten erhellt werden kann. 

Besondere Beachtung beanspruchen der Urin, die Fäzes und die 
Haut, nach deren Verhalten die Krankheit in drei Stadien eingeteilt. 
werden kann: Im I. Stadium färbt sich der Urin dunkel durch 
vermehrten Gehalt an Urobilin; im II. entfärben sich dazu die Stühle 
und im III. tritt noch Ikterus hinzu. Die Krankheit braucht nicht 
alle Stadien zu durchlaufen, sorfdern kann im Il. oder gar im I. mit 
Genesung enden. Im letzten Fall ist die Urobilinurie das haupt- 
sächlichste Merkmal und allein imstande, die Diagnose zu sichern. 
Schreitet die Krankheit bis zum Erscheinen des Ikterus fort, so han- 
delt es sich um einen Ikterus per parapedesin und nicht um einen 
Ikterus per stasin. 


Das Urobilin ist nicht identisch mit dem durch Reduktion des 
Bilirubins im Darmkanal entstehenden Hydrobilirubin oder Sterko- 
bilin, wie schon die einzige, aus der Beobachtung des II. Stadiums des 
kindlichen Gallengangskatarrhs sich ergebende Überlegung sagt, daß, 
wenn sich im Darme kein Gallenfarbstoff befindet und doch Uro- 
bilinurie auftritt, das Urobilin auch nicht im Darm entstanden und 
aus ihm resorbiert sein kann. Das Urobilin ist vielmehr identisch 
mit dem äußersten Oxydationsprodukt des Bilirubins, welches die- 
selben Reaktionen, dasselbe Spektrum gibt wie das Hydrobilirubin — 
dem Choletelin. Da der Katarrh der Gallengänge im Kindesalter eine 
leichte Erkrankung darstellt, so ist die Menge von Bilirubin, welche 
in den Kreislauf eintritt, nicht größer, als der kindliche Organismus, 
dem man eine besonders starke Oxydationskraft zutrauen darf, zu 
Choletelin umwandeln kann. -Dieses wird dann mit dem Urin aus- 
geschieden — Urobilinurie. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 387 


Zweite Sitzung, am Dienstag, den 17. September, 
vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzender: Falkenheim (Königsberg). 
Schriftführer: Brüning (Rostock). 


9. Ellenbeck (Düsseldorf): „Zur Hämolyse der Frauenmilch‘“. 


In der Frauenmilch entsteht beim Aufbewahren ein inkomplexes, 
stabiles Hämolysin. Die Bildung desselben wird verzögert durch starkes 
Erwärmen oder Abkühlen, findet aber im Eisschrank gut statt. Hier- 
durch kann das Bestehen eines hämolytischen Komplements vorge- 
täuscht werden. Der Ursprung dieses Hämolysins liegt in der Sahne 
der Frauenmilch. In der Kuhmiilch findet es sich nicht. 


Diskussion: Söldner (Stuttgart) spricht die Vermutung 
aus, ob nicht die Einwirkung des Sauerstoffes der Luft beim Schütteln 
und Stehen der Frauenmilch zur Bildung der hämolytischen Wirkungen 
führe, und fragt an, ob Schüttelversuche mit indifferenten Gasen 
gemacht worden seien. 

Engel (Düsseldorf): Die Veränderungen Frauenmilch beim 
Schütteln ist sehr intensiv und bezieht sich namentlich auf das Fett. 
Durch Schütteln treten Gerinnungserscheinungen und tritt Aziditäts- 
erhöhung auf, welche ausbleiben, wenn man vorher durch Zentrifugieren 
das Fett entfernt. 

Bauer (Düsseldorf): Das von Ellenbeck beschriebene 
inkomplexe Hämolysin der Frauenmilch hat nichts mit der Kom- 
plementhämolyse zu tun. Der Befund dieses Hämolysins spricht 
nicht gegen das Vorhandensein von geringer Menge eines Kom- 
plements in der Milch nach Pfaundler-Moro. 

Die Kuhmilch besitzt das inkomplexe Hämolysin nicht, im 
Gegenteil, sie hemmt die Wirkung des Frauenmilchhämolysins. 

Der Wert der Untersuchungen des Vortragenden liegt auch darin, 
daß hier zum ersten Male gezeigt wird, daß beim Stehen der Frauenmilch 
selbst in der Kälte, nach kurzer Zeit eine Veränderung vor sich geht, 
daß es also nicht gleichwertig ist, ob man das Kind an der Brust selbst. 
trinken läßt oder ob man ihm abgespritzte Frauenmilch gibt. 


Köppe (Gießen): Die Untersuchungsanordnung mit Betonung 
des Zeitmomentes des Alters der untersuchten Milch und die dabei 
ermittelten Resultate erscheinen als ein wesentlicher Fortschritt in dieser 
Frage. Von der Entfernung aus der Drüse an ändert sich die Milch 
ununterbrochen und nicht nur in bezug auf die Säuerung. Im Ver- 
laufe dieser Veränderungen können hämolytische Faktoren entstehen, 
die sich nunmehr gegenseitig beeinflussen können und so wiederum 
Hämolyse fördernd oder hemmend wirken können. Aber nicht nur rein 
physiologische und chemische hämolytische Faktoren können in der 
Milch entstehen, sondern auch fermentartige Stoffe. So fällt oft die 
Peroxydasereaktion in gestandener Frauenmilch positiv aus, während 
sie in frischer niemals nachweisbar ist. Anderseits nimmt der Gehalt 
an Katalase mit der Zeit, besonders beim Schütteln, ab. 

Noegerath (Berlin) stimmt Bauers Erklärung zu, betont 
aber, daß man aus den Komplementbefunden weitere Schlüsse nur mit 
Vorsicht ziehen dürfe. 

Ellenbeck sagt in seinem Schlußwort, daß ihm eine Wieder- 
aufnahme der Polemik in der Komplementfrage fern gelegen habe. 
Der Einfluß von Gasen auf die Bildung der Hämolyse wurde nicht 
untersucht. 


10. Moro (Heidelberg): ‚Molke und Zelle‘. 


Kritik der sogenannten Molkenaustauschversuche von L. F. 
Meyer unter Vorführung neuer Ernährungsversuche an 7 Säuglingen. 


385 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Bericht über Versuche zur Beantwortung der Frage nach dem Einflusse 
der Molke auf die Darmepithelzelle. Methodik: Vitale Zellfärbung und 
Zellatmung. | 


Diskussion: Friedenthal (Nicolassee): Für die Vital- 
färbung wäre Methylenblau sehr geeignet. Im übrigen sei das Verhalten 
der Zelle in fremdartigem Serum nicht exakt mit dem Verhalten der 
Darmzelle vergleichbar, deren Stäbchensaum mit fremdartigen Mi- 
schungen in Berührung kommt. 

Bahrdt (Berlin) gibt der Meinung Ausdruck, daß man solche 
Versuche eigentlich nur mit Magenepithelien vornehmen darf, da in 
den Darm ja nur bereits veränderte Molke gelangt. 


"4 Finkelstein (Berlin) benutzt die Gelegenheit, um auf die 
Bedeutung der von L. F. Meyer ausgeführten sogenannten Molken- 
ausscheidungsversuche und auf die gegen die Versuche erhobenen 
Einwände einzugehen. Diese Versuche waren zunächst nur angestellt 
worden, um die Unschädlichkeit des Kuhmilchkaseins zu erweisen, 
während die Anschließung jener Versuche, welche die Nachteile der 
Kuhmilchmolke erweisen sollten, gewissermaßen nur eine Ergänzung 
bringen sollte. Im übrigen verweist Finkelstein ausdrücklich 
auf die Ausführungen in seinem Lehrbuche, welche sich auf die Molken- 
austauschversuche beziehen und welche bisher zu wenig beachtet 
worden waren. 

Köppe (Gießen) erklärt, daß seine Kritik der Meyer- 
schen Austauschversuche nicht diese gesamten Versuche in Bausch 
und Bogen angegriffen hätte, sondern nur bestinimte Schlüsse, welche 
von falschen Voraussetzungen ausgegangen seien. 


Langstein(Berlin) macht auf die Arbeit eines italienischen 
Autors aufmerksam, welcher mit Hilfe von Durchblutungsversuchen 
dieselbe Frage wie Moro angegangen sei. 


ll. E. Benjamin (München): ‚Zur Frage der Schwerverdaulichkeil 
des Kuhmilchkaseins‘. 


Daß die Frauenmilchmolke als Salzlösung im Sinne der Vor- 
stellungen Loehs ‚reaktionsbeschleunigend‘‘ wirkt, ist nicht wahr- 
scheinlich, weil Zusätze von Salzen zur Frauenmilch in grober An- 
näherung an den Ionengehalt der Kuhmilch das Gedeihen kranker 
Säuglinge nicht beeinflussen. Aus den AustauschversuchenL. F. Meyers 
läßt sich aber überhaupt nicht ableiten, daß die Verschiedenheit der 
Molke vor allem anderen die Ursache für die verschiedene Bekömm- 
lichkeit der Kuh- und Frauenmilch ist. Bei 12 Experimenten (schweren 
Ernährungsstörungen) ergab sich keine Gesetzmäßigkeit, ja es kam 
2 mal bei Frauenmilchmolk i i i 
scheinungen. Bei dieser Nahrung werden fast stets zāhe Klumpen 
mit dem Stuhle entleert, deren Zusammenhang mit dem Kasein sich durch 
Variation des zugesetzten Käses (aus roher und gekochter Vollmilch, 
beziehungsweise aus Magermilch) erweisen ließ. Bei Eiweißmilch 
kommt es niemals zur Ausscheidung derartiger Gebilde, wenn wir den 
ihr zugefügten Käse aus roher Milch gewinnen. Wird dagegen ihr Butter- 
milchanteil durch rohe Magermilch ersetzt, so treten bei vielen Säug- 
lingen Bröckel auf, deren Zahl, Größe und Konsistenz durch nun- 
mehriren Milchsäurezusatz verringert werden kann. Jene Säuglinge, 
die bei probeweiser Fütterung mit diesem Gemische große Mengen 

Casein ausscheiden, gedeihen scheinbar auch bei Ernährung mit. gewöhn- 
licher Eiweißmilch langsam. Schließlich wird an der Hand eines 
70 tägigen Stoffwechselversuches nachgewiesen, daß eine direkte 
Abhängigkeit des Kotstickstoffes vom Nahrungsstickstoff besteht. 
Die auf 100 x Trockenkot berechneten Werte steigen, entsprechend 
der erhöhten Stickstoffzufuhr durch Magermilch, von zirka 3 bis 7 g an. 


Diskussion: Finkelstein (Berlin) fragt an, ob von dem 
Molkengemisch, welches bei den Versuchen verwendet wurde, öfter 





Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 389 


Analysen gemacht worden seien, und spricht die Vermutung auf, daß 
die Ursachen der langsamen Reparation eine mangelnde Kalorien- 
zufuhr gewesen sei. Übrigens würden die Fälle Benjamins erst 
nach Kenntnis der genauen Krankengeschichten und Kurven einer 
Diskussion zugänglich sein. 

Benjamin (München) beantwortet in seinem Schlußworte 
die erste Frage Finkelsteins dahin, daß in dem Molkengemisch 
Fett und Eiweiß des öfteren untersucht worden seien, Salze aber nicht. 
Bei den Beobachtungen sei auf die Gewichtskurven weniger Wert 
gelegt worden als auf die klinischen Erscheinungen. 


12. Kleinsehmidt (Marburg): ‚Experimentelle Untersuchungen über 
Sensibilisierung durch Milchfüllerung‘‘. 

Darmgesunde, ausgewachsene Meerschweinchen, die zirka 3Wochen 
mit Kuhmilch gefüttert wurden, bekamen regelmäßig nach intra- 
kardialer Injektion von Kuhmilch Überempfindlichkeitserscheinungen, 
gewöhnlich schwersten anaphylaktischen Shock mit tödlichem Aus- 
gange. Mit kurz aufgekochter Milch sind die gleichen Resultate zu 
erhalten. Bei Verwendung von IL Stunde gekochter Milch treten 
höchstens leichte oder zweifelhafte Erscheinungen ein. An der ent- 
standenen Überempfindlichkeit sind sowohl Kasein wie Albumin 
beteiliet, wie durch Injektion dieser Eiweißkörper nach Milch, be- 
ziehungsweise Molkenfütterung bewiesen wurde. Antianaphylaxie 
durch Milchfütterung nach subkutaner Sensibilisierung zu erzeugen, 
gelang nicht. 

Diskussion: Bahrdt (Berlin). Die Sensibilisierung durch 
den Darm, so interessant sie ist, darf nicht zu Schlüssen in der Patho- 
genese der Kuhmilchidiosynkrasie führen. Erst müßte gelingen, Der os 
gegen eine Zufuhr per os zu sensibilisieren. 


Lust (Heidelberg) sieht das Auffallendste an den Untersuchungs- 
ergebnissen des Vortragenden darin, daß der anaphylaktische Zustand 
bei sich gut entwickelnden Tieren, also bei intakter Darmwand, sich 
erzielen lasse. Ihm selbst sei es beim Kaninchen, das ja viel empfind- 
licher auf das Eindringen von artfremdem Eiweiß reagiere, nicht ge- 
lungen, den Übergang von artfremdem Fiweiß ins Blut nachzuweisen, 
solange nicht eine starke Darmschädigung vorangegangen war. Ebenso 
sei die Sensibilisierung eines Hundes von Krasnogorsky nur bei 
Darmschädigungen erreicht worden. 


Bauer (Düsseldorf) ist es nicht gelungen, Meerschweinchen 
durch Verfüttern von Kuhmilch gegen diese zu anaphylaktisieren. 
Allerdings waren diese Tiere gesund geblieben. 

Des weiteren weist Bauer auf die Arbeiten von Heuner 
(Arch. f. Kinderheilk.), Besre d k a und seine eigenen Untersuchungen 
(Zentralbl. f. Bakteriol., 1912) hin. | 

Langstein (Berlin) hebt hervor, daß die Versuchstiere, 
an denen Kassowitz arbeitete, nicht nur dyspeptisch waren, 
sondern an einer hochgradigen Enteritis litten, die durch Podophyllin 
hervorgerufen war. 

Noegerath (Berlin) spricht die Vermutung aus, daß die 
Differenz zwischen Kleinschmidts und Lusts Ergebnissen 
vielleicht lediglich auf die Verschiedenheit der verwendeten Versuchstiere 
zurückzuführen sei. 

Kleinschmidt (Marburg) antwortet in seinem Schlußworte 
Bahrdt, daB er, wie bereits in seinem\Vortrage erwähnt, die Absicht 
habe, zu untersuchen, wie weit durch Verabreichung von Milch per os 
die Auslösung von Überempfindlichkeitserscheinungen möglich ist, 
Bauer gegenüber verweist er auf seine Arbeit in der Monatsschrift 
für Kinderheilkunde, in welcher er mitgeteilt habe, daß Albumin- 
injektion Antianaphylaxie für Kasein bewirke. 


390 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Und was schlieBlich die Verschiedenheit der Versuchstiere an- 
belangt, so hat Uffenheimer für den Darm gerade des neu- 
eeborenen Meerschweinchens keine Durchlässigkeit für Kasein gefunden. 
Er bediente sich aber der Präzipitinreaktion und eines nicht hoch- 
wertigen Serums. 

(Der Vortrag wird später in der Monatsschrift für Kinderheilkunde 
erscheinen.) 


13. C. T. Noegerath (Berlin): ‚Einfluß der Zubereilung auf die 
Verlabbarkeil von Säuglingsmilchen‘“. 


Noegerath verglich die Verlabungszeiten roher, pasteurisierter 
und gekochter Vollmilchen sowie ihrer erdünnungen mit Wasser, 
Schleimen und Zuckerarten untereinander. Die Zerealienschleime 
(Reis, Weizen, Hafer) sowie Soxhlets Nährzucker, Rademanns und 
Kufeckes Mehl wirkten stark, Theinhardts Infantina weniger und 
Nestles Mehl kaum beschleunigend auf die Verlabung. Letzteres hemmte 
gelegentlich ebenso wie manchmal Malzzucker und wie regelmäßig 
Rohr- und Milchzucker. Erhöhte Konzentration der Schleime und 
Zucker beschleunigt die Verlabung. Hierzu kommt die verlangsamende 
Wirkung steigender Erhitzung sowie des Zusatzes von Wasser. In den 
verschiedenen trinkfertigen Schleimzucker-Milchmischungen addieren 
sich die Einflüsse gleichsinnig wirkender Zusätze, während bei deutlich 
entgegengesetzt wirkenden Bestandteilen das stärkere die Verlabungs- 
geschwindigkeit beeinflußt. Erhitzen und Verdünnen und im erhöhten 
Maße Schleimzusatz lassen den Käse lockerer werden, während die 
Zucker mit Ausnahme des verhärtenden Soxhletschen Nährzuckers 
hierfür bedeutlungslos sind. Jedenfalls verwandeln sich, zum mindesten 
beim jungen Säugling, die in praxi verwendeten Milchmischungen nicht 
zu abschmelzenden Klumpen, sondern in durchgemischte Breie. 


Diskussion: Tobler (Breslau): Wenn der Labungsprozeß 
für die Milchverdauung im Magen die Bedeutung hat, die man ihm 
beimessen muß, so ist das Ergebnis, daß die verschiedenen Zubereitungs- 
weisen der Säuglingsnahrung den LabungsprozeB nur um ein geringes 
modifizieren und zeitlich verschieben, geeignet, den Wirkungshereich 
meiner hauptsächlich mit roher Vollmilch angestellten Versuche zu 
erweitern. 

Um so mehr muß ich gegen den Schlußsatz des Vortragenden 
Stellung nehmen. Die Annahme, als wär ein derbes oder festes Käse- 
gerinnsel die Voraussetzung der von mir beobachteten Vorgänge der 
Magenverdauung, ist irrtümlich; sind doch die motorischen Kräfte, 
die im Magenfundus- und -körper angreifen, wo die Hauptmasse der 
eingeführten Milch ruht, so gering, daß sie selbst das fast flüssige weiche 
Frauenmilchgerinnsel bis zu einem hohen Grade schonen. Um so mehr 
gehen die seichten peristaltischen Wellen dieser Region an den halb- 
festen gallertartigen Massen entlang, welche Milchverdünnunren und 
-mischungen liefern, ohne im Innern räumliche Verschiebungen zu 
veranlassen. Es muß ausdrücklich hingewiesen werden, daß die Unter- 
scheidung der sauren Randschicht von einem wenig anvesäuerten 
Zentrum auch da gesehen werden kann, wo die Kohärenz der Masse 
nur eine mäßig feste ist und daß durchaus nicht die harten Gerinnsel, 
wie sie Magermilch oder rohe Vollmilch ergeben, für diesen Mechanismus 
erforderlich sind. 


sa lge (Freiburg) hält es nicht für gerechtfertigt, so bestimmt, 
wieesTobler tut, zu behaupten, daß auch bei F rauenmilchfütlerung 
im Magen des Säuglings keine Durchmischung staltfinde. Nach eigenen 
Untersuchungen an 3- und an 7 monatigen Säuglingen glaubt Salge 
annehmen zu dürfen, daß eine solche Durchmischung tatsächlich 
stattfindet. | 


Engel (Düsseldorf) berichtel über Versuche betreffend Masen- 
verdauung der Milch bei Duodenalfistelhunden, welche er mit Not h- 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 391 


mann ausgeführt hat. Es hat sich gezeigt, daß gegen Schluß der 
Verdauung Kaseingerinnsel in das Duodenum übertreten. Durch 
schlechte Verarbeitung dieser Gerinnsel ist wohl wahrscheinlich das 
Auftreten der Kaseingerinnsel im Stuhle zu erklären. 


Bahrdt (Berlin) konnte diesen von Engel beobachteten 
Austritt breiiger Kaseinmassen am Schlusse der Verdauung bei Ein- 
haltung der Toblerschen Methodik (Unterhaltung des Pylorus- 
schlusses durch Injektion von Chymus in die Fistel) nicht beobachten. 


Engel (Düsseldorf) erklärt demgegenüber, daß er nicht an 
Hunden gearbeitet habe, deren Fistel offen stand; die Fistel war ge- 
schlossen und nur von Zeit zu Zeit wurden Proben des Duodenalinhaltes 
entnommen. Diese Methodik erscheint ihm physiologischer als die 
Toblersche. 


Noegerath (Berlin) (Schlußwort)\: Toblers Versuche sind 
wesentlich mit Vollmilch gewonnen, sind also für den Mageninhalt 
bei Fütterung mit Milchmischung nicht ohne weiteres heranzuziehen. 


Die Reagenzglasversuche sollen natürlich nur mit größter Vorsicht 
auf die Verhältnisse beim Säugling bezogen werden. Trotzdem reicht 
der Reagenzglasversuch sicher aus, um die Beeinflussung der Ver- 
labungszeit durch Milchszusätze usw. zu demonstrieren. 


Tobler beobachtete gefrorene Mägen. Eine Lösung und 
Aufschwemmung so vieler Substanzen, wie sie eine Milchmischung im 
Magen darstellt, muß sich beim Einfrieren so ändern, daß man kaum 
ein Recht hat, auf den Zustand im lebenden Magen bei zirka 40° einen 
Schluß zu ziehen. Das fällt bei den Reagenzglasversuchen fort. Die Frage 
der Durchmischung des Mageninhaltes hat ja neben ihrer Bedeutung 
für die Physiologie noch eine solche für die Diagnostik. Handelt es 
sich um eine Durchmischung, dann gibt uns eine ausgeheberte Probe 
wirklich Aufschluß über Gehalt an Fermenten, Salzen, Säuren usw. 
Ist Toblers Auffassung richtig, dann lieferten unsere ganzen bis- 
herigen Methoden falsche Werte. Salges Mitteilung spricht ganz 
offenbar für meine Auffassung. 


14. Hans Aron (Breslau): ‚Weitere Unlersuchungen über die Be- 
einflussung des Wachslums durch die Ernährung‘. 


In Fortsetzung älterer Untersuchungen an Hunden wurden die 
Wirkungen einer zeitweisen Unterernährung (Beschränkung der 
Nahrungszufuhr) bei wachsenden Ratten studiert. Trotz Gewichts- 
stillstandes schreitet auch hier das Knochenwachstum und damit das 
Längenwachstum im Anfange deutlich fort, wie sich auf Photographien 
und Röntgenbildern zeigen läßt. Die chemische Analyse ergibt selbst 
bei Gewichtsabnahme eine Vermehrung des absoluten Mineralstoff- 
bestandes und bei Gewichtsstillstand kann der Aschegehalt bis auf 
das Zweieinhalbfache zunehmen. 


Selbst nach sehr intensiver Beschränkung der Nahrungszufuhr, 
durch die die Tiere an Gewicht und Größe weit hinter ihren normalen 
Brudertieren zurückbleiben, verfügen die Tiere, wenn sich die Hemmung 
des Wachstums nicht über die ganze Jugendzeit erstreckt, noch 
über eine lebhafte Wachstumsfähigkeit und sind imstande, die Folgen 
der erlittenen Wachstumsbeschränkung anscheinend restlos aus- 
zugleichen. Nur wenn die Nahrungsbeschränkung und die dadurch 
hervorgerufene Wachstumshemmung über die ganze Jugendzeit an- 
dauert, dürfte, nach einem früheren Hundeversuch zu urteilen, die 
Wachstumsfähigkeit erlöschen. 


Diskussion: Schloßmann (Düsseldorf) weist auf die 
völlige Analogie der Tierexperimente mit den klinischen Beobachtungen 
an atrophischen Kindern hin, bei denen die spätere Entwicklung in 
vielen Fällen sich ganz normal abspielt, wenn die richtige Nahrung 
in ausreichender Menge gegeben wird. 


399 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Tobler (Breslau) erklärt zur Begründung der Tierversuche, 
daß die Ergebnisse der Klinik sich nie auf so unkomplizierte Verhältnisse 
stützen können, wie das Tierexperiment. Von besonderem Interesse 
ist praktisch die von Aron berührte Frage der Möglichkeit eines 
Nachwachstums. Tobler erzählt eine ganz extreme eigene Beob- 
achtung: Ein bei der Geburt 41; kg schweres Kind erkrankt beim 
Abstillen im 7. Lebensmonat an akuter Dyspepsie und dann anschließend 
an schwerer chronischer Ernährungsstörung, welche bis ins 2. Lebens- 
jahr hinein wiederholt rezidivierte. Diese Wachstumsstörung hat sich 
bei dem Kinde als irreparabel erwiesen; denn selbst nach vollsländigem 
Verschwinden der Magendarmerscheinungen zeigt das Kind jetzt im 
Alter von 8 Jahren eine Körperlänge von 89 cm und ein Körpergewicht 
von 10°5 kg. 

Freund (Breslau) fragt an, ob Aron als Vergleichstiere nur 
solche herangezogen habe, die RE waren, oder auch solche, 
welche während der Zeit des Gewichtsstillstandes der Versuchstiere 
im Gegenteil normal weiter gefüttert wurden und normal weiter ge- 
wachsen sind. 


Köppe (Gießen): Die klinischen Beobachtungen decken sich 
vielfach mit den berichteten Tierversuchen. 


Risel (Leipzig) gibt der Vermutung Raum, daß es sich im 
Toblerschen Falle um einen sogenannten intestinalen Infantilismus 
gehandelt habe. Im allgemeinen sei die Reparationsfähigkeit kranker 
Säuglinge offenbar sehr "groß. 


Lust (Heidelberg): Auch schwerste Atrophiker bleiben in ihrem 
Längenwachstum kaum hinter normalgewichtigen Kindern zurück. 
Anders verhalten sich diejenigen Kinder, welche nach dem 1. Lebens- 
jahre eine schwere Verdauungsstörung akquirieren. Diese ruft meist 
eine schwere Beeinträchtigung des Längenwachstums hervor. 

Langstein (Berlin) vermißt in der bisherigen Diskussion 
eine strikte Trennung der Frage, ob eine Wachstumshemmung durch 
Unterernährung oder eine solche durch Krankheit vorliege. In beiden 
Fällen ist die Reparationsfähigkeit höchst wahrscheinlich eine ganz 
verschiedene. 


Aron (Breslau) hebt in seinem Schlußworte noch einmal hervor, 
daß wir bei klinischen Beobachtungen im Gegensatze zuTierexperimenten 
selten in der L.age sind, mit Sicherheit festzustellen, ob ein gewisser 
Zustand allein durch die Ernährungsbedingungen oder auch durch die 
Konstitution hervorgerufen ist. 


15. Erich Aschenheim (Heidelberg): ‚Beitrag zum Felt-, Kalk- 
und Slickstoffwechsel des Säuglings‘‘. 


l. Bei Verabreichung einer fettfreien und kalkarmen Nahrung 
kommt es nicht zur festen Stuhlbildune. 

2. Bei Darreichung fettfreier Kost findet sich stets etwas Fett 
im Kot, das demnach in den Darm ausgeschieden sein muß. Die absoluten 
Mengen sind so gering, daß sie bei Berechnung der Fettausnutzung bei 
fettreicher Kost wohl vernachlässigt werden können. 

3. Dagegen ergibt eine prozentuale Berechnung, daß ein nicht 
unerheblicher Teil des Trockenkotes bei fettfreier Kost vom Darmfett 
gebildet werden kann. 

4. Der Kalkstoffwechsel steht stets im engsten Zusammenhang 
mit dem Fettstoffwechsel. 


Dies zeigt sich þei allen Kindern in der Beeinflussung der Kalk- 
ausscheiduneswere: bei fetthaltiger Kost geht die Harnkalkmenge 
zugunsten der Kotkalkmenge zurück. während bei fettfreier Kost 
das umeekehrte Verhalten Platz greift. Beim gesunden Kinde wird 
durch diese Korrelation der Ausscheidunzswegre eine Verschlechterung 
der Kalkbilanz meist verhindert, während beim kranken oder re- 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 393 


konvaleszenten Kinde die Vermehrung der Kotkalkmenge bei ver- 
mehrler Fettzufuhr so groß sein kann, daß es zu einer deutlich ver- 
schlechterten respektive negativen Kalkbilanz kommen kann. 

5. Der Stickstoffnutzungswert wurde in zwei untersuchten 
Fällen durch eine Fettzulage sehr gebessert. 


Diskussion: Tobler (Breslau) weist auf seine früheren 
Untersuchungen über Phosphaturie und Kalkariurie hin, bei denen 
ähnliche Verschiebungen in den Ausscheidungswegen des Kalkes vor- 
kommen, und erinnert ferner an die Arbeit von Moll, welcher den 
Einfluß des Fettes therapeutisch benutzt hat, um die vermehrte Harn- 
kalkmenge nach dem Darme abzulenken. 


Freund (Breslau) fragt nach der Dauer der Versuche. 


Bahrdt (Berlin) hat gleichfalls bereits früher die Vermutung 
ausgesprochen, daß man in der durch Fettzufuhr hervorgerufenen 
erhöhten Kalkausscheidung in den Darm einen Schutzmechanismus 
zu sehen hat. Interessant sei ferner, daß nach Untersuchungen von 
Chiari dem Kalkgehalte der Darmwand möglicherweise eine 
erregungsherabsetzende, also schützende Rolle auch bei der Peristaltik 
zukommt. 


Aschenheim (Heidelberg) sagt in seinem Schlußworte, daß 
die Kalkariurie eine Stoffwechselstörung darstellt und infolgedessen 
mit seinen physiologischen Versuchen nicht vergleichbar sei. Diese 
selbst seien übrigens 3tägige Stoffwechselversuche gewesen, denen 
eine mehrtägige vorbereitende Zeit bei gleicher Ernährung voranging. 
Die von Bahrdt berührte Frage, warum der Kalk in den Darm aus- 
geschieden werde, sei bisher von niemandem beantwortet. 


Dritte Sitzung am Dienstag, den 17. September, 
nachmittags 3 Uhr. 


Vorsitzender: Czerny (Straßburg). 
Schriftführer: Brüning (Rostock). 


16. Kassowitz und Langstein (Berlin): ,,Gemüsekost im Säuglings- 
aller‘. 

Langstein berichtet über Erfahrungen, die im Kaiserin 
Auguste-Victoria-Haus zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im 
Deutschen Reiche bei Verabreichung von nach dem Verfahren F ried en- 
t h a ls dargestellten Gemüsepulvern, insbesondere Spinat und Karotten, 
gemacht wurden. Schon die Untersuchung der Stühle jener Kinder, 
welche mit diesem Gemüsepulver ernährt wurden, ließ den Schluß 
zu, daß die Ausnutzung eine ungleich bessere ist als die der nach der 
üblichen Art zubereiteten Gemüse. Vom klinischen Standpunkt aus 
ist zu bemerken, daß es möglich ist, Kindern schon im 5. bis 6. Monat 
Gemiisepulver in Milch und Milchmischungen zu verabreichen; auch 
große Mengen werden ohne Schaden vertragen. Bei der oft bestehenden 
Notwendigkeit, Säuglingen vom 6. Monat an Salz in genügender Menge 
für den Gewebeausbau zuzuführen, ist diese Tatsache von nicht geringer 
Bedeutung. Den stringenten Beweis einer guten Ausnutzung gaben 
A Stoffwechselversuche, die von Kasso witz unternommen wurden, 
in denen sich zeigte, daß sowohl Stickstoff als auch Asche dieser Gemüse- 
pulver vom Säuglinge verwertet werden kann. Es scheint, daß diese 
Methode nicht nur bei der Ernährung des gesunden Säuglings, sondern 
auch bei der des kranken Vorteil hat. Jedenfalls verdient die Methode 
eine Erprobung im großen Stil. 

Diskussion: Schloßmann (Düsseldorf) weist darauf 
hin, daß die Ernährung mit grünem Gemüse von keinem andern als 
von Lahmannn zuerst eingeführt worden ist. Die natürlichen 
Gemüse haben den Vorteil, daß auch große Mengen von ihnen nur 


394 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


wenig Nährstoff enthalten: die Mutter glaubt ihr Kind stark zu füttern 
und doch erhält dasselbe nur wenig Nahrung. 

Friedenthal (Nicolassee): Gemüsepulver stellen eine sehr 
konzentrierte Nahrung dar, doch ist ihre Reizlosigkeit bei Kindern, 
auch bei kranken, hervorzuheben. Die Darreichung grüner Pflanzen- 
teile steht im gewissen Gegensatz zu der Darreichung mehlhaltiger 
Pflanzenteile, die ersteren nur enthalten größere Mengen von Proto- 
plasma, die letzteren nicht. Zellulose erregt keine Peristaltik, wenn 
die Teilchen genügend fein sind. Deshalb dürften die bei Erwachsenen 
erzielten und bereits veröffentlichten Resultate sich auch beim Kinde 
hestätigen. 


17. E. Benjamin und H. Drey (München): ‚Stiicksioffansalz und 
Wachstum bei einem Säugling‘‘. Vorgetrauen von Herrn Benjamin. 


Ausgangspunkt der Untersuchung ist der Versuch, eine ‚„Wachs- 
tumskurve‘ des Säuglings zu gewinnen. In einem 70tägigen Stoff- 
wechselexperiment (unter Anwendung einer neuen Vorrichtung zum 
Auffangen des Stuhles) wird die Kurve des Stickstoffansatzes der 
Gewichtskurve an die Seite gestellt. Das schwer ernährungsgestörte 
Kind wird zuerst mit Frauenmilch, dann im allaitement mixte mit 
Magermilch (und Nährzucker) ernährt und akquiriert zum Schlusse 
bei ausschließlich künstlicher Nahrung (Magermilch mit Nährzucker) 
eine Dyspepsie. Die Stickstoffkurve verläuft, völlig unabhängig von 
Perioden der Körpergewichtszunahme und langdauernden Gewichts- 
stillständen, 70 Tage hindurch ununterbrochen ansteigend. 


Je größere Stickstoffmengen mit der Nahrung gereicht werden, 
um so steiler ist ihr Anstieg. Im ganzen werden während der Versuchs- 
dauer 70g Stickstoff angesetzt. Wenn die VerlusteanSchweiß schätzungs- 
weise mit 16 g veranschlagt werden, so ergibt das einen berechneten 
Fleischansatz von 1652? g. Die Gewichtszunahme beträgt aber nur 
820 g. Unberücksichtigt bleibt dabei der Fettansatz, der die Differenz 
zwischen beobachteter und berechneter Gewichtszunahme noch viel 
beträchtlicher machen würde. 

Es ist anzunehmen, daß, besonders während der Magermilch- 
ernährung, der Organismus eine durch Wasserabgabe bedingte Kon- 
zentrationsänderung durchmachte (während der ausschließlichen Brust- 
ernährung stimmt berechnete und beobachtete Gewichtszunahme 
gut überein), außerdem kommit eine Ablagerung von Stickstoff in Form 
von Reserveeiweiß- oder Fleischextrativstickstoff in Frage. 


Diskussion: Niemann (Berlin) weist darauf hin, daß 
es sich bei dem Versuchskinde nicht um ein normales, sondern um ein 
Kind im Reparationsstadium handelt. Wie die Differenz zwischen 
der Stickstoffretention und dem daraus berechneten Eiweißansatz 
einerseits und der tatsächlich erfolgten Gewichtszunahme anderseits 
zu erklären ist, darüber werden erst Fespirationsstoffwechselversuche 
Aufklärung bringen, insbesondere auch über die Frage, bis zu welchem 
Grade der Wasserhaushalt an diesem Ergebnisse beteiligt ist. 


Auch Aron (Breslau) erkennt die Wichtigkeit des Versuches an, 
hält aber weitere Versuche an gesunden Kindern für notwendig. 


Derartige Versuche kündigt Benjamin in seinem Schluß- 
worte an. 


18. Heß (New York): ‚Der Gebrauch eines einfachen Duodenal- 
kalhelers in der Klinik und im Experiment‘. 


Der Vortragende demonstriert seinen Apparat, den er innerhalb 
der letzten zwei Jahre erprobt und ständig vervollkommnet hat. An 
der Hand won Pöntgenogrammen, Zeichnungen und Photographien 
demonstriert er die Anwendungsweise des Katheters, welche in jedem 
einzelnen Falle ohne Schwierigkeit möglich ist. Für die Therapie ver- 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 395 


schiedener Magendarmerkrankungen (insbesondere Pylorusstenose) sowie 
für die Ausführung wissenschaftlicher Untersuchungen über die Magen- 
darmfunktionen eröffnet die neue Methodik mannigfache Perspektiven. 


Diskussion: Langstein (Berlin) und Finkelstein 
(Berlin) bestätigen den praktischen und wissenschaftlichen Wert der 
neuen Methode. 


Selter (Solingen) erinnert an die Versuche vonScheltema 
(Groningen),. welcher vor einigen Jahren gleichfalls in erfolgreicher 
Weise den Dünndarmkatheterismus ausgeführt hat. Doch ließ dieser das 
Katheterende im Magen liegen, das nunmehr von der Peristaltik in 
das Duodenum vorgeschoben wurde. In einzelnen Fällen wurde das 
Katheter per anum entleert. 


Czerny (Straßburg) berichtet über seine eigenen Erfahrungen 
mit der Scheltemaschen Methode, die sich ihm als leicht durch- 
führbar erwiesen hat. 


H eBß betont im Schlußworte, daß es sich bei seiner Methode im 
Gegensatze zu der von Scheltema um eine aktive Einführung 
der Sonde in das Duodenum handie. 


19. F. Lust (Heidelberg): „Funklionsprüjungen des Magendarm- 
kanals ernährungsgeslörler Säuglinge‘. 


Während man sich bisher bei Vornahme einer Funktionsprüfung 
des Magendarmkanals in erster Linie damit beschäftigt hat, seine 
chemische Leistungsfähigkeit, die Tätigkeit seiner Verdauungsdrüsen, 
einer Prüfung zu unterziehen, hat Verf. auch der Funktion der mehr 
im physikalischen Sinne wirksamen Kräfte seine Aufmerksamkeit 
gewidmet. In Gestalt des Hühnereiweißes vornehmlich ist uns ein 
äußerst feines Reagens in die Hand gegeben zur Beurteilung der 
Funktionstüchtigkeit der Darmwandung als Barriere gegenüber art- 
fremdem Eiweiß, ein Reagens, das wegen seiner Eigenschaft, nach 
dem Eindringen in die Blutbahn sofort durch den Urin ausgeschieden 
zu werden, sich zur Vornahme von Permeabilitätsstudien als besonders 
geeignet erwiesen hat. Es hat sich aus den Untersuchungen des Verf. 
an nahezu 100 Säuglingen nun ergeben, daß der gesunde Darm gegenüber 
einer relativ großen Menge von Hühnereiweiß vollkommen resistent 
ist. Mit dem Eintritte einer Ernährungsstörung macht sich aber eine 
Änderung im Zustande der Permeabilität des Darmes geltend, in dem 
Sinne, daß nunmehr genuines Hühnereiweiß die Darmwandung passiert 
und mit Hilfe biologischer Methoden (Präzipitations- und Anaphylaxie- 
prüfung) im Urin nachweisbar wird. Besonders unter dem Einflusse 
schwerer akuter E’nährungsstörungen (alimentärer Intoxikation usw.) 
wird die Permeabilität des Darmes derart stark erhöht, daß nunmehr 
schon wesentlich kleinere Mengen von Hühnereiweiß imstande sind, die 
Darmbarriere zu durchbrechen und im Urin zu erscheinen. 


Die Verhältnisse bei chronischen Ernährungsstörungen 
zeigen nur graduelle, keine prinzipiellen Unterschiede. Auch hier erweist 
sich die Darmmembran für Hühnereiweiß stärker durchlässig als in 
normalem Zustande. Anderseits aber bedarf es größerer Mengen von 
Hühnereiweiß als bei den akuten Störungen, damit eine Resorption 
im genuinen Zustande eintritt. 


Andere artfremde Eiweißkörper eignen sich zur Vornahme einer 
derartigen Toleranzprobe wesentlich weniger, da sie einerseits eine gerin- 
ere Belastung des Darmes sind, anderseits dem Nachweise größere 
chwierigkeiten bieten. Immerhin gelang es in vereinzelten Fällen 
bei ernährungsgestörten Säuglingen sowohl als bei künstlich dyspeptisch 
gemachten Kaninchen-, Rinder- und PferdeeiweiB unter gewissen 
Bedingungen nachzuweisen. 


Diskussion: Kleinschmidt (Marburg): Nur in dem 
Falle ist die Prüfung mit Rinderserum angebracht, wenn Rinderserum 


396 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


verfüttert wurde. Ist Kuhmilch gegeben worden, dann kann die 
Prüfung mit Rinderserum negativ ausfallen, obwohl ein Übergang 
stattfand. Denn das Kasein nimmt gegenüber den anderen Eiweiß- 
körpern der gleichen Art eine Sonderstellung ein. Man muß also mit 
Milch selbst prüfen. 


Kleinschmidt berichtet über einige eigene Untersuchungen 
betreffend den Artcharakter des Harneiweißes bei Pyelitis und Ne- 
phritis von Kindern: Unter 8 Fällen war einmal Rindereiweiß nach- 
weisbar, und zwar handelte es sich da um einen 8 Monate alten Säugling 
mit schwerster Nephritis, bei dem Störungen der Darmfunktionen 
nicht unwahrscheinlich waren. 


Köppe (Gießen) erinnert an die aus den Achtzigerjahren 
stammenden Versuche von Levin mit Hühnereiweißverfütterung an 
Erwachsene; es trat dabei Eiweiß im Urin der gesunden. Versuchs- 
personen auf, wenn mit dem Eiweiß gleichzeitig” Kochsalz gegeben 
wurde, dagegen nicht, wenn dies weggelassen wurde. 


Lust (Schlußwort): Die Prüfung auf Kuhmilch mit Lakto- 
serum statt mit Rinderserum vorzunehmen, ist zweifellos richtig. Die 
Schwierigkeit besteht aber darin, daß das Laktoserum kaum über 
einen Titer von 1 : 1000 zu bringen ist, während Lusts Rinder- 
antisera einen Titre von über 1 : 100.000 besaßen. Lust ist deshalb 
dazu übergegangen, statt Kuhmilch reines Rindereiweiß zu verfüttern. 


Die bei ernährungsgestörten Säuglingen meist vorhandene Albu- 
minurie wurde in einer Reihe von Fällen erst zu der Zeit stärker, zu 
der Hühnereiweiß nach der biologischen Methode schon nicht mehr 
nachweisbar war, so daß man annehmen muß, daß die Passage des 
Hühnereiweißes erst zu einer Schädigung der Niere und dadurch erst 
zu vermehrter Ausscheidung von menschlichem Eiweiß geführt hat. 


20. A. v. Reuß (Wien): „Zur Frage der Albuminurie der Neu- 
geborenen‘‘. 


Gemeinsam mit M. Zarfl ausgeführte Untersuchungen an 
500 Harnportionen von Brustkindern der ersten 5 Lebenswochen 
führten zu folgendem Ergebnisse: 


1. Fast alle Kinder scheiden während der ersten Lehenstage 
geringe Mengen von Eiweiß aus. Das Maximum der Ausscheidung 
bezüglich Häufigkeit und Intensität fällt auf den 1. bis 3. Tag. Eiweiß- 
spuren findet man bis in die 2. Woche recht häufig und auch später, 
in der 2, Hälfte des 1. Monats, kann man im Harn von Brustkindern 
solche nicht selten nachweisen. 


2. Bei Anstellung der Essigsäureferrozyankaliumprobe kommt 
fast stets die gesamte im Harn vorhandene Eiweißmenge durch die 
Essigsäure zur Fällung, was auf die Anwesenheit von relativ reichlichen 
Mengen von eiweißfällenden Substanzen (Mörner) zurückzuführen 
sein dürfte. Letztere sind in der Regel in überschüssiger Menge 
vorhanden. 


3. Die Art der EiweiBausscheidung, die mit der orthotischen 
Albuminurie gewisse Ähnlichkeiten aufweist (H. Pollitzer), sowie 
die zeitlichen Verhältnisse der Ausscheidung lassen die Annahme 
berechtigt erscheinen, daß die Ursache der Albuminurie der Neu- 
geborenen in Zirkulationsstörungen gelegen ist, und zwar insbesondere 
in den beim Geburtsvorgang eintretenden Stauungserscheinungen. 
Andere Faktoren, wie Infektion, Toxinwirkung, Harnsäureinfarkt und 
besonders der in den ersten Lebenstagen eintretende Wasserverlust 
und die daraus resultierende mangelhafte Durchblutung und Durch- 
spülung der Nieren können die Dauer und Intensität der Eiweiß- 
ausscheidung beeinflussen, sind aber nicht als ihre primären Ursachen 
aufzufassen. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 297 


Diskussion: Abelmann (St. Petersburg) fragt an, 
welche Formelemente im Urin gefunden wurden: er selbst habe im 
Sediment weiße und rote Blutkörperchen, zuweilen hyaline Zylinder 
gefunden. 


Siegert (Cöln): Der Nachweis der Chondroitinschwefelsäure 
und der Taurocholsäure nach Pollitzer durch Serumzusatz zum 
Harn erlaubt es, auch bei bettlägerigen Kindern eine orthotische 
Albuminurie wahrscheinlich zu machen, die sonst erst beim Verlassen 
des Bettes in Erscheinung treten würde. 


v. Reuß (Schlußwort): Die Hauptmenge des Sediments wird 
aus zellulären Elementen, Leukozyten, Epithelien, roten Blut- 
körperchen gebildet. Zylinder sind stets spärlich, lassen sich aber 
zuweilen nachweisen. 

Bezüglich des Vorkommens der Chondroitinschwefelsäure bei 
orthotischer Albuminurie konnte schon Pollitzer darauf hin- 
weisen, daß auch die eiweißfreien Portionen die Chondroitinreaktion 
geben. 


21. Rohmer (Köln): ‚Über Magenerweiterung bei Pylorussienose“. 


Während Magenerweiterung zu Beginn der Pvlorusstenose des 
Säuglings, solange alle Nahrung erbrochen wird, nicht vorzukommen 
scheint, dürfte sie in den späteren Stadien nicht so selten sein, als 
nach den spärlichen Mitteilungen hierüber anzunehmen wäre. Zwei 
eigene derartige Beobachtungen, von denen der eine Fall zur Sektion 
kam, gestatten die Annahme, daß die mit dem Nachlassen des Er- 
brechens einhergehende Stagnation und Zersetzung der eingeführten 
Nahrung für die Ausbildung der Dilatation ursächlich in Betracht 
kommt. Therapeutisch sind hier Magenspülungen von vorzüglicher 
Wirkung. In dem Falle, welcher zur Heilung kam, bildete sich der 
Magen wieder zu normalem Umfange zurück ; seine motorische Funktion 
erwies sich schon vorher wieder als normal. 

Diskussion: Göppert (Göttingen) fragt an, wie weit die 
Magenspülungen ätiologisch für die Chymuszersetzung in Betracht 
kommen könnten. Bei starken Ektasien muß auch an die Stenose 
mit Aplasie des Pylorusmuskels gedacht werden. 


Rohmer (Schlußwort) bemerkt, daß in dem ersten Falle die 
Magenspülung erst nach festgestellter Ektasie vorgenommen wurde, 
so daß eine Beziehung derselben zur Erweiterung hier sicher nicht 
in Frage kommt. Die Maße des Pyloruskanals entsprechen der von 
Pfaundler für Hypertrophie des Pylorus geforderten Größe. 


22. H. Risel (Leipzig): ‚Verbreitung der Sommer-Säuglings- 
sterblichkeit in Deutschland. 


Aus den Sterblichkeitsaufstellungen der Veröffentlichungen des 
kaiserlichen Gesundheitsamtes wurde für 343 deutsche Orte mit mehr 
als 15.000 Einwohnern und 57 Städten des Auslandes die Zahl der 
pro Monat verstorbenen Säuglinge ausgezogen und die Sommer- 
sterblichkeit so berechnet, daß sie für Deutschland der Quotient ist 
zwischen den Sterblichkeitszahlen des Monats Mai und des August. 
Danach haben unter diesen deutschen Orten während der heißen 
Jahre 1904 und 1911 nur 164% keine oder nur eine geringe Spät- 
sommersterblichkeit, in 56:1% beträgt sie das 2- bis 4fache und in 
274%, geht sie über das 4fache des Mai hinaus. Im hohen Gegensatz 
hierzu sind die entsprechenden Zahlen des Auslandes 66°5, 31°6 und 
18%. In Deutschland tritt die Sommersterblichkeit am stärksten 
auf in Mitteldeutschland westlich der Elbe bis zur Westgrenze, be- 
sonders im Rheinlande und Westfalen, im Auslande im Nordfrankreich, 
Belgien, Holland und England. Im ganzen übrigen Europa ist sie 
nur wenig zu beobachten, während bei uns nur Bayern und Schlesien 
von ihr in größeren Teilen verschont bleiben. Zwischen der allgemeinen 


398 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Jahres-Säuglingssterblichkeit und der des Sommers besteht daher bei 
uns ein gegensätzliches Verhalten. Rheinland und Westfalen haben 
geringe Jahres-, aber große Sommermortalität, Schlesien und Bayern 
zeigen das umgekehrte Verhalten (Crefeld 8:9 : 12:1, Augsburg 
21: 205). Von der Größe der Stadt ist die erhöhte Sterblichkeit des 
August nicht absolut abhängig. Das zeigen unsere und die ausländischen 
Großstädte. München, Leipzig, Breslau folgen sich etwa nach der 
Zahl ihrer Einwohner, die Höhe ihrer Sommermortalität ist aber 1°6, 
46 und 22. Auch bei dem Versuche, die verschiedene Höhe der 
Sterblichkeit mit dem Klima in Beziehungen zu bringen, ergeben sich 
Schwierigkeiten. Schon Bayern und Schlesien zeigen hierin nichts 
Gemeines. England mit seinem gleichmäßigen maritimen Klima zeigt 
deutliche Sommergipfel, in Budapest, Bukarest, Moskau bleiben sie 
bei einem rein kontinentalen Klima aus. Enger scheinen die Be- 
ziehungen zur Bevölkerungsdichte und zum Kulturstande zu sein, der 
die breiten Massen am meisten von einer naturgemäßefi Lebensweise 
entfernt. Ein absolutes Abhängigkeitsverhältnis besteht aber auch in 
dieser Beziehung nicht. 

(Der Vortrag erscheint in der Monatsschrift für Kinderheilkunde.) 


23. Erich Aschenheim: ,,Eosinophilie und exsudalive Diathese‘. 


I. Die Eosinophilie findet sich beim floriden Ekzem häufiger als 
bei anderen Manifestationen der exsudativen Diathese. 


II. Die Eosinophilie verschwindet mit dem Abklingen der Haut- 
erscheinungen. 


III. Da aber von einem gleichwertigen Symptom der exsudativen 
Diathese die Annahme berechtigt erscheint, daß es 1. bei den ver- 
schiedenen Manifestationen dieser Konstitutionsanomalie ungefähr 
gleich häufig anzutreffen ist, 2. daß es bei Verschwinden eines Sym- 
ptoms dieser Konstitutionsanomalie nicht auch verschwindet, so ist 
die Eosinophilie nicht als gleichwertiges Sym- 
ptom der exsudativen Diathese zu betrachten. 

IV. Dagegen spricht auch, daß es nicht gelungen ist, ein fami- 
liäres Auftreten der Eosinophilie in solchen Fällen nachzuweisen, in 
denen mehrere Fälle von exsudativer Diathese vorgekommen sind. 


V. Es gibt gesunde Menschen mit Eosmophilie, bei denen niemals 
Manifestationen der exsudativen Diathese beobachtet worden sind. 


(Der Vortrag erscheint in der Monatsschrift für Kinderheilkunde.) 


Diskussion: Die Ausführungen des Vortragenden werden 
von Benjamin (München), Schelble (Bremen), Bahrdt 
(Berlin) und zuletzt von C. zerny (Straßburg) bestätigt. 


Vierte Sitzung am Mittwoch, den 18 September, 
vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzender: Finkelstein (Berlin). 
Schriftführer: Brüning (Rostock). 


SS WEE C. v. Pirquet (Wien): ‚Die Bozxstalion der neuen Wiener Kinder- 
ınık‘‘. 

Die Isolierstation der neuen Wiener Kinderklinik (Boxstation) 
besteht im wesentlichen aus zwei Reihen von je sechs einbettigen 
Glaskammern, die außen durch Korridore verbunden sind, auf welchen 
der Verkehr der Ärzte und Pflegerinnen mit den Kranken erfolgt. 
Zwischen beiden Reihen befindet sich ein neutraler Mittelgang, der 
von den infektiösen Räumen durch komplette Glaswand vollkommen 
abgeschlossen ist und daher von den Verwandten und Studenten 
betreten werden kann. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 399 


Diese Isolierstation hat sich sehr gut für folgende Gruppen von 
Kranken bewährt: 

1. Zur Aufnahme und Beobachtung unklarer Initialstadien sowie 
anderer infektionsverdächtiger Kinder; 

2. zur Transferierung von infektionsverdächtigen Kindern des 
Spitals selbst; 

3. zur Aufnahme von Doppelinfektionen ; 

4. zur Aufnahme oder Transferierung von solchen einfachen 
Infektionskrankheiten, für die eine größere Abteilung nicht zur Ver- 
fügung steht (sporadische Fälle). 

ie Isolierung auf der Boxstation schließt Hausinfektionen nicht 
vollständig aus; es sind in einem Zeitraume von 10 Monaten 11 Haus- 
infektionen vorgekommen, und zwar je viermal Varizellen und Masern, 
dreimal Scharlach. Die Infektionen erfolgten vermutlich durch 
Übertragung durch Wartepersonal von Kranken der benachbarten 
Räume aus. 

Trotz mannigfaltiger sukzessiver Belegung der einzelnen Räume 
mit verschiedenen Erkrankungen sind Infektionen durch den Raum 
selbst nicht vorgekommen. Die diesbezüglichen Desinfektionsvor- 
schriften sind also genügend. 

Derartige Isolierstationen sind für endemische Krankheiten sehr 
gut verwendbar, für gemeingefährliche Krankheiten (Cholera, Blattern) 
nicht zu empfehlen. 

Diskussion: Scehloßmann (Düsseldorf) ist auf Grund 
sorgfältiger Beobachtung zu dem Resultate gekommen, daß in einem 
Krankensaale ohne Gefahr die verschiedensten Infektionen neben- 
einander liegen können, wenn nur zuverlässiges Personal, ein guter 
Arzt und die nötige Reinlichkeit vorhanden sind. Er verweist auf die 
ausführliche Publikation seiner Erfahrungen in Brauers Beiträgen 
der Infektionskrankheiten. 

Abelmann (St. Petersburg) kann sich nicht davon über- 
zeugen, daß es ungefährlich sei, Scharlach, Masern und Windpocken in 
einen Saal zu legen. 

Moro (Heidelberg) ist der Meinung, daß Schloßmanns 
Anschauungen in ihrer extremen Fassung kaum zu Recht bestehen 
dürften, ersucht ihn aber im Interesse der Spitalsverwaltungen um 
ausführliche Mitteilung seiner Beobachtungen. 

Freund (Breslau) erinnert daran, daß das Boxensystem von 
Lesage, das sogenannte Isolement individuel, von dem doch all 
diese Bestrebungen ausgingen, sich in wesentlichen Punkten von den 
vorgetragenen Einrichtungen unterscheidet. Bei Lesage handelt 
es sich um ringsum gänzlich geschlossene, von halbhohen Wänden 
umgebene Boxen, in denen der Pflegedienst in keiner Weise besonders 
geregelt ist. Auch ein Mantelwechsel findet nach der Besorgung des 
einzelnen Infektionsfalles nicht statt. Gerade dieses Lesagesche 
System hat Freund nachgeprüft, und zwar unter Verhältnissen, 
die so genau als möglich den Angaben von Lesage entsprechen. 
Unter den 98 Kindern, welche im Laufe von ?, Jahren auf die aus 
4 Boxen zu je 2 Betten bestehende Abteilung aufgenommen wurden, 
wiesen 54 spezifische Infekte (Varizellen, Masern, Röteln, Mumps, 
Keuchhusten — kein Scharlach) auf, die übrigen hatten eine 
sehr infektiöse Grippe oder sonstige Affektionen der Luftwege. Hie 
und da legte Freund, auch wenn Betten frei waren, gesunde jüngere 
Kinder dazwischen. Irgend eine Übertragung kam nicht zur Be- 
obachtung. 

Falkenheim (Königsberg) hält es zum mindesten für ver- 
früht, solche Anschauungen über die leichte Vermeidbarkeit der 
Infektionsübertragungen in die Öffentlichkeit zu bringen; sie könnten 
in der Praxis schlimme Folgen zeitigen. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 28 


400 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Schloßmann (Düsseldorf) bemerkt, daß gerade aus öko- 
nomischen Rücksichten die in Rede stehenden neuen Versuche aus- 
geführt wurden; und was die Resultate betreffe, so möchten doch die 
Gegner der neuen Anschauungen einmal darüber berichten, wieviel 
Infektionsübertragungen bei dem bisher als bewährt geltenden System 
vorgekommen wären oder vorkämen. 


25. Sehloßmann (Düsseldorf): ‚Was lehri das Jahr 1911?“ 


Auf Grund der Statistik der Säuglingssterblichkeit und Sommer- 
sterblichkeit in den Großstädten einerseits und der speziellen Zahlen 
für Düsseldorf anderseits erwägt der Vortragende, was wir aus dem 
ahnormen Hitzejahr 1911 für Schlüsse ziehen können. Zunächst das 
eine, daB wir noch weit davon entfernt sind, mit all unseren Fürsorge- 
einrichtungen, so gut sie auch sein mögen und so erfolgreich sie im 
einzelnen arbeiten, die Säuglingssterblichkeit zu beherrschen. Die Höhe 
der Sommersterblichkeit. 1911 hat sich im großen und ganzen un- 
abhängig von der Intensität der Fürsorgebestrebungen erwiesen. 
Interessant ist die Feststellung, daß an der Sommersterblichkeit ins- 
besondere die Kinder ces zweiten und dritten Lebensquartals beteili,t 
sind. Im übrigen bestätigt der Vortragende die von Risel (Leipzig) 
mitgeteilten Beobachtungen und führt an dem Beispiele Düsseldorfs 
aus, welch ausschlaggebenden Einfluß auf die Sommersterblichkeit 
die Wohnungsverhältnisse der Familien haben. 


26. Dr. Rollier (Leysin): ‚Die Sonnenbehandlung der Tuberkulose‘. 


Auf Grund meiner im Verlaufe von 9 Jahren gesammelten Er- 
fahrungen, die sich auf mehr als 700 durch uns behandelte Fälle von 
chirurgischer Tuberkulose erstrecken, behaupte ich heute, daß diese 
Krankheit in jeder Form, in jedem Stadium sowie in jedem Alter durch 
die Sonnenbehandlung in der Höhenluft zur Ausheilung gebracht. 
werden kann. Diegeschlossene Tuberkulose heilt immer, sobald 
man es versteht sie geschlossen zu halten. Eine geschlossene Tuber- 
kulose in eine offene zu verwandeln, ist daher ein Verbrechen; denn 
eine Verminderung der Vitalität der Gewebe ist die unausbleibliche 
Folge dieses Mißgriffes. Wird auch der Bazillus nicht direkt eingepflanzt, 
so verursacht doch dieses Vorgehen in einer Großzahl von Fällen einen 
langsamen, aber sicheren Tod infolge der durch die Mischinfektion 
hinzugetretenen Toxikämie. 

Die chirurgische Tuberkulose ist keine lokale Krankheit, die 
einzig und allein durch eine Lokalbehandlung geheilt werden kann. 
Sie ist eher eine allgemeine Erkrankung, bei welcher eine richtige 
Allgemeinbehandlung ebenso wichtig ist wie eine richtige Lokal- 
behandlung. Diese Bedingungen scheinen uns am besten erfüllt in 
der von uns seit dem Jahre 1903 empfohlenen methodischen Anwendung 
der Sonnenkur. Die Wirkung der Heliotherapie ist demnach eine 
doppelte. Einesteils wird durch die Bestrahlung der Gesamtoberfläche 
der Haut eine energisch tonisierende und wiederbelebende Wirkung 
auf den ganzen Körper hervorgerufen. Dadurch erfahren die viel- 
fältigen Hautfunktionen eine Anregung und Steigerung ihrer Tätigkeit, 
die in einer vermehrten Oxydation zum Ausdrucke kommt. Unsere 
Erfahrungen beweisen die Anregung und Förderung des Stoffwechsels 
in allen tiefen Geweben unter dem Einflusse der Sonnenstrahlen. Auf 
der andern Seite ist die Heliotherapie eine Lokalbehandlung, wie sie 
besser kaum gedacht werden kann. Es ist heute nachgewiesen, daß 
das Sonnenlicht nicht nur eine schmerzstillende und reduzierende 
Wirkung ausübt, sondern daß wir in ihm auch ein unerreicht mächtiges 
bakterizides und sklerosierendes Agens erblicken können. 

Wir sind hierin glücklich zu schätzen, daß bei uns im Gebirge 
die Sonnenkur und der unaufhörliche Aufenthalt in frischer und kräf- 
tigender Höhenluft im Sommer sowohl als auch im Winter zur An- 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 401 


wendung kommen können. Die beste Lokalbehandlung können wir 
somit mit der besten Allgemeinbehandlung stets vereinbaren. 


Spezifisch für unsere Behandlung ist das Sonnenvollbad. 
Die Angewöhnung an dasselbe findet nur sehr langsam und progressiv 
statt, beginnend mit wenigen sehr kurzen Bestrahlungen der unteren 
Extremitäten. Diese Sonnenbäder werden dann an jedem folgenden 
Tag um einige Minuten verlängert und in äußerst vorsichtiger und 
langsam fortschreitender Weise das Besonnungsfeld des Körpers aus- 
gedehnt, denn es gibt keine Heilmethode, welche einer so strikten 
Individualisierung bedarf wie die Heliotherapie. Durch dieses vor- 
sichtig progressive Vorgehen vermeiden wir mit Sicherheit das Auf- 
treten eines Erythema solare mit seinen Nachteilen (Dermatitis bullosa) 
und verhindern ferner auf diese Art eine zu intensive Reaktion bei 
der Lokalbehandlung. Lansgam erreichen wir so die uns erwünschte 
Pigmentierung, die der Haut eine besondere Widerstandskraft verleiht 
(sogar gegen bakterielle Hauterkrankungen) und die Wundheilung 
begünstigt. Nach mehr oder weniger langer Zeit ist die Pigmentierung 
eine vollständige geworden. Die Schnelligkeit und die Intensität dieser 
Pigmentierung erlaubt meist einen Schluß auf die Heilungsdauer. Je 
rascher und hochgradiger die erstere, um so kürzer die letztere. Die 
Widerstandskraft eines Patienten steht in geradem Verhältnisse zu 
seiner Pigmentierung. Blonde pigmentarme Kranke sind im allgemeinen 
weniger widerstandsfähig und genesen weniger rasch als die Brünetten. 
Die Differenz ist noch merklicher bei den Rotblonden, die sich fast 
gar nicht pigmentieren und bei denen die Prognose bekanntermaßen 
allgemein eine ungünstige ist. Die Pigmentierung verleiht der Haut 
eine ganz besondere Widerstandsfähigkeit gegen bakterielle Erkran- 
kungen. So wird eine bronzierte Haut niemals der Sitz von Akne 
oder Furunkulose. 


Das Höhensonnenbad hat eine typisch dekongestionierende 
Wirkung, vorausgesetzt, daß richtig dosiert, d. h. die Kur dem Kräfte- 
zustand respektive der Widerstandsfähigkeit individuell genau angepaßt 
wird. Es ist also unbedingt erforderlich, daß die Gesamtoberfläche 
der Haut unserer Patienten und ganz besonders die kranken Körper- 
stellen soviel wie möglich mit der Sonne und der Luft in Berührung 
kommen. Infolgedessen ist die Behandlung tuberkulöser Gelenke mit 
nicht abnehmbaren Gips- oder Silikatverbänden, mögen dieselben noch 
so kunstfertig hergestellt sein, mit der Hleliotherapie vollkommen 
unvereinbar. Diese Art Verbände führen zu einem Stillstande der 
Hauttätigkeit, zu Anämie, sogar zur Mazeration der Haut und zu 
schlechter Ernährung der tiefer liegenden Gewebe infolge von Licht- 
und Luftabschluß, was im weiteren zu der gefürchteten Muskel- 
atrophie führt. 


Unsere Behandlung besteht bei: 


Spondylitis: Immobilisation durch abnehmbare Stoff- 
leibchen und Gurte. Die Besonnung geschieht in Rücken- und Bauchlage. 
In letzterer wird durch ein untergeschobenes Kissen die physiologische 
Lordose gesteigert und eine Korrektur des Gibbus erreicht. Die lokale 
Wirkung ist dabei eine sehr günstige (oft Spontanresorption 
kalter Abszesse); allgemein ist die Wiederherstellung des 
Muskelkorsetts die erfreuliche Folge. 


Koxitis: Verbindung der Heliotherapie mit kontinuierlicher 
Extension; letztere, durch eine Art Manchette oder Schuh durchgeführt, 
erlaubt mit gleichzeitiger Hebung des Beckens genügende Bestrahlung 
bei ausreichender Fixation. Erhaltung der Gelenkfunk- 
tion wird fast stets erreicht und tritt meist 
spontanein. Diese ist auf de Wiederkehrdergesamten 
Muskulatur zurückzuführen, welche ein Charakteristikum der 
Heliotherapie bildet. i 

28t 


402 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


" Gonitis: Technik ähnlich wie bei Koxitis. Die Extension 
erleichtert auch hier die Rückkehr der Gelenk- 
funktion. 


Die Wirkung der Heliotherapie ist in erster Linie 
eine schmerzstillende, die oft schon nach den ersten Be- 
strahlungen zu konstatieren ist (besonders bei Zystitis und Adnex- 
affektionen, aber auch bei allen anderen Tuberkuloseherden). In 
zweiter Linie ist für unsere Behandlung die erwähnte Wiederkehr 
der Gelenkfunktion charakteristisch. Tuberkulöse 
Adenitiden verschwinden unter dem Einflusse der Sonne spontan 
oder kommen zur Erweichung und werden nach einigen Funktionen 
rasch zur Ausheilung gebracht ohne Zurücklassung entstellender 
Narben. Oft wird auch ein sequesterartiges Ausstoßen ganzer Drüsen- 
pakete beobachtet. Für die Heliotherapiet ypischistdie spon- 
tane Sequesterausstoßung und darauf solide und voll- 
ständige Vernarbung der Krankheitsherde (Fuß, Hand, Handwurzel, 
Ellbogen, Wirbelsäule). 


Tuberkulöse Peritonitis wird in ihren käsigen 
Formen besonders günstig beeinflußt. Umfangreiche bis faustgroße 
Pakete schmelzen unter der Sonnenbehandlung gleichsam zusammen. 
Exsudate resorbieren sich von selbst. 


Weitere Anwendungsgebiete der Heliotherapie sind: 


l. Iliozökale Tuberkulose, wobei sogar nach opera- 
tiven Eingriffen (iliozökale und andere Fisteln) vollständige Aus- 
heilung erzielt wird. 


2. Tuberkulöse Darmgeschwüre, die, wenn sie 
gleich zu Beginn in Behandlung kommen, eine große Aussicht auf 
Heilung haben. 


3. Erkrankungen des Urogenitalapparates. 
Kombination der Sonnen- mit der Luftkur entlastet die Niere durch 
die erhöhte Hauttätigkeit und führt oft Analgesie herbei. Ausheilung 
wurde verschiedentlich erreicht. 


Das gleiche gilt bei reiner Blasenaffektion. 


4. BeiHodentuberkulose sind die erreichten Resultate 
befriedigend und umgehen die verstümmelnde Kastration. Ihre Aus- 
heilung nimmt die längste Zeit in Anspruch. 


5. Haut- und Schleimhautaffektionen werden in 
der Regel sehr günstig beeinflußt, ebenso die seltenen Fälle primärer 
Tuberkulose der Konjunktivitis. 


6. Tracheobronchiale und. vergrößerte auf 
Tuberkulose verdächtige Drüsen des Kindesalters 
bilden sich unter der Höhen- und Sonnenkur zurück. 


7. Bei Lungentuberkulose wird bei Kindern und 
Erwachsenen im ersten und oft auch noch im zweiten Stadium Heilung 
erzielt. Beim dritten Stadium, vorausgesetzt, daß der Patient afebril 
und nicht zu sehr abgemagert ist, wird durch die Heliotherapie der 
ganze Organismus des Patienten derartig gestärkt, daß esihm ermöglicht 
wird, bei weiterem Aufenthalte in der Höhenluft seiner Tätigkeit 
ungehindert nachzugehen, wie wir sehr oft zu bemerken Gelegenheit 
hatten. 

Die erreichten Resultate wurden stets einer genauen Röntgen- 
kontrolle unterworfen, wie auch während der Krankheit von Zeit zu 
Zeit eine solche Untersuchung vorgenommen wird. So wurden in unserem 
Röntgenkabinette schon mehr als 2000 Aufnahmen gemacht. 

Der ideale Ort, der Ort der Wahl für die Anwendung der Helio- 
therapie ist das Gebiet der Voralpen. Günstige Resultate werden aber 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 403 


auch in tieferen Gegenden erreicht (Mittelländisches Meer, Adria, 
Cöln-Bardenheurs Versuche). 


Die Heliotherapie hat eine ihrer dankbarsten Aufgaben auf dem 
Gebiete der Prophylaxe und sollte auch immer mehr mit der Hygiene: 
Hand in Hand gehen. In Haus und Schule, Spital und allen öffent- 
lichen Betrieben sollten der heilenden Sonne die Türen und Fenster 
weit geöffnet werden. 


(Der Vortrag erscheint in etwas gekürzter Form, aber mit Ab- 
bildungen in der Monatsschrift für Kinderheilkunde.) 


Diskussion: Felten (Südstrand, Föhr) berichtet über die 
günstigen Erfolge, welche in seiner Anstalt mit der Sonnenbehandlung 
gemacht wurden. 


v. Pirquet (Wien): Die Sonne wirkt nicht bloß im Höhenklima 
und an der See, sondern überall wo sie scheint. Wir können sie auch in 
den Großstädten haben, wenn wir einen Dachgarten in zweckmäßiger 
Weise benutzen. 


Wolff REN). zweifelt, ob es sich um eine Lichttherapie 
und nicht vielmehr um eine Lufttherapie handelt, und bezweifelt ferner 
den Zusammenhang zwischen Pigmentierung der Haut und der 
Besserung der Kranken. 


27. Keiner (Straßburg): ‚Zur Rönigendiagnosiik der kindlichen 
Bronchialdrüsentuberkulose. 


Die röntgenologischen Studien über pathologisch veränderte 
Bronchialdrüsen — ausgeführt in der Universitäts-Kinderklinik zu 
Straßburg — wurden an Kindern vorgenommen, die an äußerer Tuber- 
kulose, also an Tuberkulose der Knochen und der Haut, litten. Maß- 
gebend dabei war die Vorstellung, daß der Primäraffekt der Tuberku- 
lose in der Lunge sitzt und daß demzufolge auch eine tuberkulöse 
Veränderung der tracheobronchialen Lymphdrüsen, deren Quellgebiet 
das betreffende Lungenterritorium ist, vorliegen muß. Man ist erstaunt, 
welch überraschende Befunde bei derartigen Individuen besonders in 
den Hilusgegenden sich manchmal darbieten. Auch mitten im Lungen- 
gewebe, weilab vom Mittelschatten, wurden häufig scharf umrissene 
Herde von brillanter Schattentiefe angetroffen, so daß ınan vor dem 
Schirme zuerst den Eindruck hatte, als ob ein Projektil im Lungen- 
gewebe säße. Sicherlich handelt es sich in solchen Fällen um ver- 
kalkte Pulmonaldrüsen. 


Vor allem wurden aber noch auffallende Befunde im oberen 
Lungenfeld erhoben, und zwar vornehmlich im Bereiche des ersten 
und zweiten Interkostalraumes. Die Schattengebilde besaßen ‚meistens 
eine beträchtliche Schattentiefe und saßen dem Halse des Mittelschattens 
an, in der Art, daß sie breit dem oberen Herzschattenrande auflagen 
und handartig nach oben bis an die Klavikula reichten. Oder sie machten 
dadurch eine sichtbare Verbreiterung des Mittelschattenhalses, daß 
sie aus ihm in Form eines oder mehrerer rundlicher, tumorartiger Ge- 
bilde gewissermaßen in die oberen Interkostalräume seitlich hinaus- 
wuchsen. Sie saßen entweder links oder rechts am Halse des Mittel- 
schattens, bisweilen auch beiderseits; meistens aber rechts. Eine 
Pulsation war niemals an diesen Schatten vor dem Schirme wahrnehm- 
bar. Manchmal konnte man in den zentralen Partien aufgehellte Stellen 
wahrnehmen, daneben kleinere Herde von ganz intensiver Schatten- 
tiefe. Sechs der beobachteten Fälle kamen zur Autopsie. Ein Kind, 
31, Jahre alt, starb an Scharlach, zwei, 7 Jahre beziehungsweise 9 Mo- 
nate alt, starben an Basilarmeningitis, zwei, 12 beziehungsweise 7 Monate 
alt, an I.ungentuberkulose, eins, 11, Jahre alt, an doppelseitiger Pneu- 
monie. Bei der Sektion zeigte sich, daß Konvolulte von verkästen zum 
Teil verkalkten paratrachealen ‘beziehungsweise bronchotrachealen 
Lymphdrüösen vorlagen. 


404 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Bei Durchsicht der Literatur finde ich nur eine Diskussions- 
bemerkung Weinbergers zu dem von Alban Köhler auf dem 
ersten Röntgenkongreß gehaltenen Vorlrage über kindliche Bronchial- 
drüsentuberkulose; er erwähnt einen ähnlichen Befund, zu dessen 
Deutung er durch die Obduktion des an allgemeiner Drüsentuberkulose 
gestorbenen Mädchens kam. Sluka erwähnt in seiner Arbeit über 
Röntgenbefunde bei Kindern mit exspiratorischen Keuchen (Wiener 
klin. Wochenschr., 1910) auch drei ähnliche Fälle, bei zwei derselben 
handelte es sich um Senkungsabszesse, ausgehend von der Wirbelsäule 
in Höhe der Bifurkation, beim dritten Fall ergab die Sektion hoch- 
gradige tuberkulös veränderte tracheale Lymphdrüsen. 


28. St. Engel (Düsseldorf): ,,Die Topographie des Bronchial- 
drüsenbaumes.‘‘ 

Um brauchbare Unterlagen für die Röntgendiagnostik der Bron- 
chialdrüsentuberkulose zu gewinnen, wurden mit verschiedenen Me- 
thoden eingehende Studien über die Topographie des Bronchialbaumes 
und der dazugehörigen Lymphknoten angestellt. Vor allem wurde die 
Lage der fraglichen Gebilde im Röntgenbilde fixiert. Es wurde nach- 

ewiesen, an welcher Stelle Bifurkation, die Hauptbronchien und die 

ungenpforten zu suchen sind. Dabei ergab sich, daß mit Ausnahme 
der am rechten Hilus gelegenen Lymphknoten keine anderen Aussicht 
haben, im Röntgenbilde sichtbar zu werden, falls sie nicht ungewöhnlich 
stark vergrößert sind. Es liegt nämlich nur der rechte Hilus so nahe 
an dem Rande des Mittelschattens, daß die dort befindlichen Lymph- 
drüsen, falls sie sich vergrößern, ihn leicht überragen können. Der 
linke Hilus, die Gegend der Bifurkationsdrüsen und der trachea- 
bronchialen Drüsen liegt so tief im Mittelschatten, daß hier von einem 
Sichtbarwerden vergrößerter Drüsen nur in extremen Ausnahmefällen 
die Rede sein kann. Anderseits konnte gezeigt werden, daß bei genauer 
Kenntnis der Topographie des Bronchialbaumes und der Lungen- 
pforten auch solche Schatten der Diagnostik zugängig gemacht werden 
können, deren Schatten durch Form und Größe keine sichere Identi- 
fizierung erlauben. 


29. Lehmann (Düsseldorf): „Zur Diagnose der Tuberkulose.“ 

Vortragender hat die Frage der Bazillämie bei Tuberkulose 
geprüft. Es wurden einer Reihe von Meerschweinchen 1 bis 2 cm? Blut 
intraperitoneal verimpft von Kindern, die auf Tuberkulin reagierten 
und ganz wahllos ausgesucht waren. Von 29 Versuchen waren nur ? 
positiv. Die Untersuchungen an einem weit größeren Material stehen 
noch aus. 


Diskussion: Vogt (Straßburg) hat zusammen mit 
Kretschmerin der Straßburger Klinik gleiche Resultate wie der 
Vortragende erhalten. 


Schelble (Bremen) fragt an, ob vor der Blutinjektion das 
Freisein der Tiere von Tuberkulose festgestellt wurde und woran die 
Kinder, in deren Blut Tuberkelbazillen gefunden worden sind, litten. 


Bauer (Düsseldorf): In unseren Tierexperimenten haben wir 
immer mit Bazillen von einer gewissen Virulenz und in bestimmter 
Menge gearbeitet; der Bazillus, aus und mit dem menschlichen Blut 
injiziert, verhält sich vielleicht nur sehr wenig virulent. 

Nach den Untersuchungen des Vortragenden ist wahrscheinlich 
die bisherige Meinung, daß ein Meerschweinchen so tuberkuloseempfind- 
lich ist, daß es sozusaren schon durch einen Tuberkelbazillus zu 
infizieren ist, zu modifizieren. 


Lehmann (Schlußwort) antworlet Schelble, daß er eine 
Nachprüfung auf Tuberkulosefreiheit der Meerschweinchen nicht. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 405 


vorgenommen habe und sie auch nicht für notwendig halte. Was die 
beiden Blutspender anbetrifft, deren Blut eine Tuberkulose der Meer- 
schweinchen bedingte, so handelt es sich um einen 8jährigen Knaben 
mit multiplen Muskelabszessen und um ein 10Ojähriges Mädchen mit 
Skrofeln und Tuberkulose. Bei allen Versuchen wurde auf den Meer- 
schweinchenversuch und auf absolute Sterilität der Reagentien der 
größte Wert gelegt. 


30. H. Sehelble (Bremen): ,,Zur Pathologie der Kinderluberkulose‘. 

1. In fast allen Fällen von aktiver Kindertuberkulose läßt sich 
nachweisen, daß in der näheren Umgebung des Kindes sich ein Phthisiker 
aufgehalten hat. 

2. Die Kinder akquirieren die Infektion, an der sie klinisch nach- 
weisbar erkranken, fast stets vor ihrem 5. Lebensjahre. 

3. Auf welchem Wege die Tuberkelbazillen an die Stelle im Or- 

anismus gelangen, an der sie den Primäraffekt setzen, ferner auf welchem 
ege von dort aus die Weiterverbreitung erfolgt, läßt sich noch nicht 
bestimmt sagen. 

4. Säurefeste Stäbchen sind zwar schon im Blutstrome von über 
100 teils tuberkulösen, teils tuberkuloseverdächtigen Kindern, sogar 
bei Kindern, die auf Tuberkulose nicht reagierten, nachgewiesen worden. 

5. Die Meinung jedoch, daß diese Bakterien in jedem Falle virulente 
Tuberkelbazillen gewesen sind, muß bis heute noch stark angezweifelt 
werden. Schelble’s darauf gerichteten Tierversuche mit 29 Meerschwein- 
chen sind sämtlich negativ ausgefallen. Es mag wahrscheinlich sein, ist 
aber noch nicht bewiesen, daß die Kindertuberkulose ihrem Wesen nach 
eine Bazillämie ist. 

Diskussion:Cuno (Frankfurt a. M.) weist auf die Versuche 
hin, welche Bloch und Oppenheimer im Frankfurter hy- 
gienischen Institut zum Nachweise von Tuberkelbazillen im Harn 
durch Tierversuch angestellt haben. Sie quetschten den Tieren vor der 
Einspritzung des Urins die Kruraldrüsen und erzielten fast regelmäßig 
in kurzer Zeit positive Resultate. 

Engel (Düsseldorf) hält die vorherige Prüfung der Meer- 
schweinchen auf Tuberkulose für unnötig, ja, eventuell für schädlich, 
da ja durch Tuberkulininjektion zunächst unübersehbare Bedingungen 
geschaffen werden. 

Noegerath (Berlin): Die widersprechenden Befunde ver- 
schiedener Autoren weisen auf Fehlerquellen in der Methodik hin. 
Einen solchen Fehler wies Beitz ke mit dem Befunde von reichlichen 
sãurefesten Bazillen im Laboratoriumswasser nach. (Wasserfehler.) Der 
Stallfehler ist in der Regel unerheblich, aber immerhin möglich. Daher 
sollten die Tiere genügend lange Zeit vorher mit Tuberkulin vorgeprüft 
werden, was übrigens für ihre Reaktionsfähigkeit gegen Bazillen nicht 
von ausschlaggebender Bedeutung ist. 

Lehmann (Düsseldorf) berichtet, daß Blut von sicher tuber- 
kulösen Kindern nach Monaten noch keine Tuberkulose der Meer- 
schweinchen hervorrufen konnte Die in den Fällen angewendete 
Methode war folgende: Aus der gestauten Vene wurden 1 bis 2 cm? Blut 
entnommen, in ein steriles Glas mit 9 cm? frisch sterilisiertem de- 
stilliertem Wasser ausgespritzt und dazu .0°'85 cm? einer frisch steri- 
lisierten 10% igen Kochsalzlösung gebracht. Das Ganze wird Meer- 
schweinchen intraperitonal injiziert. 

Schelble (Schlußwort) will in seinen weiteren Versuchen 
die injizierten Tiere länger als 3 Monate beobachten. 

Durch die Tuberkulinprobe der Tiere vor Anstellung des definitiven 
Tierversuches wird kaum ein Einfluß auf den Verlauf des Versuches 
selbst ausgeübt. 


406 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


31. G. Bessau (Breslau): „Exzperimeniell-klinische Tuberkulin- 
siudien‘“. 


Verf. hat mit der Intrakutanmethodik Tuberkulin- und Serum- 
überempfindlichkeit miteinander verglichen. Ein wesentlicher Unter- 
schied zwischen diesen beiden lokalen Überempfindlichkeitsreaktionen 
scheint ihm darin zu bestehen, daß bei der Tuberkulinreaktion das 
Maximum der Entzündungserscheinungen stets im Zentrum gelegen 
ist, während man bei den Serumreaktionen zuweilen die stärksten 
Entzündungserscheinungen an der Peripherie beobachtet. Man kann 
bei bereits bestehender, aber noch in Steigerung befindlicher Serum- 
überempfindlichkeit um ältere bereits abheilende Reaktionen Ent- 
zündungserscheinungen in Form eines Kranzes auftreten sehen. Etwas 
Ähnliches wurde bei den Tuberkulinreaktionen, auch zu Zeiten, wo die 
Tuberkulinüberempfindlichkeit sich in Steigerung befindet, "niemals 
beobachtet. Verf. scheinen diese Beobachtungen für eine differente 
Genese der Tuberkulin- und Serumüberempfindlichkeit zu sprechen, 
er hält die Antikörperhypothese der Tuberkulinüberempfindlichkeit 
für nicht bewiesen und glaubt auf Grund der neueren experimentellen 
Untersuchungen (Bail), daß die Tuberkulinüberempfindlichkeit an 
die tuberkulöse Entzündung geknüpft ist. 


Was bedeutet nun die durch Tuberkulinkur hervorgerufene 
Herabsetzung der Tuberkulinempfindlichkeit? Die Kur wurde bei 
klinisch gesunden Kindern in drei verschiedenen Formen durchgeführt: 
Mit kleinsten nicht steigenden Dosen, mit langsam vorsichtig steigenden 
Dosen, mit plötzlich ansteigenden Dosen. Bei täglicher intrakutaner 
Einführung kleiner Tuberkulindosen ändert sich nach anfänglichem 
Schwankungen die Tuberkulinüberempfindlichkeit nicht mehr wesent- 
lich, selbst bei monatelanger Fortsetzung des Versuchs (im Gegensatze 
zu analog durchgeführten Serumversuchen, bei denen die Serum- 
überempfindlichkeit bei täglicher intrakutaner Zufuhr des Antigens 
nur beschränkte Zeit anhält und dann wieder herabsinkt). Bei Ein- 
verleibung plötzlich ansteigender Tuberkulindosen tritt nach In- 
jektionen, die Allgemeinerscheinungen auslösen, wie ja bekannt, eine 
plötzliche Herabsetzung der Tuberkulinempfindlichkeit ein. Diese 
Unempfindlichkeit ist unspezifisch ; denn wenn sie an einem Individuum, 
das serumempfindlich gemacht worden ist, ausgelöst wird, tritt mit 
der Herabsetzung der Tuberkulinempfindlichkeit ganz gleichsinnig 
eine Herabsetzung der Serumüberempfindlichkeit ein (nachgewiesen 
an den Intrakutanreaktionen). Dieser Unempfindlichkeitszustand wird 
deshalb als Antianaphylaxie gedeutet. Bei Einverleibung langsam 
steigender Tuberkulindosen dürften die Verhältnisse im Prinzip ähnlich 
liegen, doch sind die Untersuchungen in diesem Punkte noch nicht 
abgeschlossen. 


Wenn die durch Tuberkulinbehandlung erzeugte Herabsetzung 
der Tuberkulinempfindlichkeit kein Immunitätszustand, sondern Anti- 
anaphylaxie ist, so erhebt sich die Frage, welche Bedeutung die Anti- 
anaphylaxie für die tuberkulöse Infektion besitzt. Diese Frage muß 
tierexperimentell in Angriff genommen werden. 


Diskussion: v. Pirquet (Wien) betont die Wichtigkeit 
der Bessauschen Untersuchungen, dessen Auffassung von der 
Antianaphylaxie als einer allgemeinen Vergiftung in vorzüglicher Weise 
eine Reihe bisher unverständlicher Erscheinungen der Tuberkulin- 
diagnostik und -therapie erklärt wird. 


Bauer (Düsseldorf): Wir haben Tuberkulinunempfindlichkeit 
hei tuberkulinisierten Patienten gesehen, die eine Dauer von einem 
Jahre hatte. Diese Dauer spricht. dagegen, daß es sich um die un- 
spezifische Antianaphvlaxie hierbei handelt. Möglicherweise gibt es 
hier zwei Formen: sofort nach der Tuberkulininjektion eine un- 
spezifische, später eine spezifische. 


à 
Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 407 


Fünfte Sitzung am Mittwoch, den 18 September, 
nachmittags 21% Uhr. 


In einem einleitenden Vortrag berichtet Sehulte (Münster) über: 
„Die vereinigten Anstallen des Fürsorgevereins in Münster‘, erzählt 
deren Geschichte, demonstriert Pläne und Photographien und erläutert 
die Eigenart der Einrichtungen und des Betriebs. 

Daran schließt sich eine Besichtigung des Säauglingsheims 
und des damit verbundenen Antoniusheimes. 


In den anderen Sektionen der Naturforscherversammlung wurden 
ferner noch folgende Vorträge gehalten, zu denen die pädiatrische 
Sektion eingeladen war. 


32. St. Engel (Düsseldorf): ‚Die Lokalisalion der Sdäuglings- 
pneumonie. 


An Situationsschnitten durch die ganzen in situ fixierten Lungen 
wird gezeigt, daß die sogenannte paravertebrale Pneumonie der Säug- 
linge ganz bestimmten Lokalisationsgesetzen folgt. Die rechte Seite 
wird häufiger ergriffen wie die linke. In der Mehrzahl der Fälle ist 
der rechte Oberlappen ergriffen und an ihn anschließend der oberste 
Teil des Unterlappens. Auf der linken Seite erkrankt eher der Unter- 
lappen. Die Ursache für die eigentümliche Lokalisation liegt in der 
schlechten Durchlüftbarkeit der angeführten Partien. Die Prädisposition 
der rechten Lungenspitze wird hierdurch allerdings ohneweiters nicht 
erklärt. Hier spielen offenbar Momente eine Rolle, welche auch die 
Disposition der rechten Lungenspitze zur Tuberkuloseerkrankung 
bedingen. 


33. Arneth (Münster in Westfalen): ‚Über dasVerhalten der eosino- 
philen Leukozyten bei der kruppösen Lungenentzündung‘. 


Die Eosinophilien verschwinden durchaus nicht immer bei der 
kruppösen Pneumonie bis auf die letzte Zelle, vor allem nicht bei 
ltägigen Pneumonien. In über 50% der Fälle wurden Eiosinophile, 
wenn auch meist vereinzelt, im Verlaufe gefunden. Nach der Natur 
dieser Fälle sind es besonders die leichteren und die von kürzerer Dauer, 
umgekehrt aber auch die mit chronischem Verlauf, die dabei in Betracht 
kommen. Je schwerer der Fall, desto mehr ist mit einem vollständigen 
Verschwinden der Zellen im Verlaufe zu rechnen, oder es finden sich 
nur ganz kurz nach dem Schüttelfrost noch einige Exemplare. Bei 
dem Wiedererscheinen der Eosinophilen im Blute sowie auch da, 
wo Zellen im Verlaufe gefunden wurden, waren es teils solche, die 
einem qualitativ nach rechts entwickelten Blutbilde oder auch einem 
normal entwickelten angehörten. Wenn man aus den sämtlichen 
hierher gehörigen Untersuchungen ein Gesamtdurchschnittsbild be- 
rechnet, so weist dies eine Entwicklung nach rechts auf. 

Wir können daher annehmen, daß der Bedarf an Eosinophilen 
während der Pneumonie im Körperhaushalte außerordentlich reduziert 
ist, und müssen uns vorstellen, daß die Produktionsstätten im Marke 
infolgedessen ihre Tätigkeit sehr einschränken. 

Postpneumonische Eosinophilie trat auf in 9 Fällen, nicht in 
6% Fällen. Sämtliche beobachtete Eosinophilien waren nur relativ 
geringgradige; es ist meist bei ihnen die obere Grenze der normalen 
Eosinophilenzahl nicht bedeutend überschritten. Das Blutbild fand 
sich meist nach rechts verschoben oder war normal. 

Ein Hauptbeweis dafür, daß es sich bei den Eosinophilen nicht 
wie bei den Neutrophilen um ein Zugrundegehen von Zellen bei ihrem 
Verschwinden aus der Blutbahn handelt, liegt neben Obigem auch darin, 
daß sie bei ihrem ersten Wiederauftreten im Blute mit einem nach rechts 
verschobenenBlutbilde, also überreif erscheinen. 


408 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Bei der Pneumonie ist die Auffassung der Eosinophilie als bio- 
logische Reaktion daher eine andere wie die der neutrophilen Leuko- 
zytose. Oft setzt die Eosinophilie so spät im Verlaufe ein oder auch gar 
nicht, daß es auch deswegen sehr fraglich ist, ob die Eosinophilie über- 
haupt etwas mit dem Infektionsprozeß bei der Pneumonie zu tun hat. 
Es ist nicht als eine (auf das Verschwinden der Eosinophilen hin) 
reaklive aufzufassen, da das Verschwinden aus dem Blute nicht auf 
Schädigung, Zerstörung von FEosinophilen zurückzuführen ist. Nur 
der Verbrauch an Zellen entscheidet für ihre spätere mehr oder minder 
starke Neubildung, genau wie bei den Neutrophilen. 

Das Verhalten der Neutrophilen und Eosinophilen im Verlaufe 
der Pneumonie bis zur Krise ist ein absolut gegensätzliches. Im Höhen- 
stadium der Pneumonie schwerstes Betroffensein der Neutrophilen 
und dagegen absolut normales, ja, überentwickeltes Blutbild bei den 
Eosinophilen und ihr nahezu komplettes Verschwinden aus dem Blute! 

Auch nach Ablauf des akuten Stadiums der Pneumonie, also nach 
der Krisis, bleibt der gegensätzliche Charakter des Verhaltens der beiden 
Zellarten in der Hauptsache gewahrt, indem nach der Krisis die Neutro- 
philen an Zahl zurückgehen und das Blutbild sich früher oder später 
bessert, während die Eosinophilen sich vielfach erst dann vermehren 
(Eosinophilie), das Blutbild ist jedoch nicht oder nur wenig verändert. 

Nach unserer bei den Neutrophilen eingeführten Bezeichnungs- 
weise sind im Verlaufe der Pneumonie mit Bezug auf die Eosinophilen 
die sämtlichen Formen gefunden worden. 

Demnach verlaufen die Umsetzungen bei den Eosinophilen in 
demselben allgemeinen Rahmen wie bei den Neutrophilen, nur folgen 
sie ganz anderen biologischen Gesetzen im Haushalte des Körpers. 

Die vorliegenden Untersuchungen sind zugleich auch die beste 
Stütze für den Wert und die Richtigkeit unserer Untersuchungen bei 
den Neutrophilen. 


34. Ludwig Hirsehstein (Hamburg): ‚Über die Beziehungen des 
Schwefels zum Stickstoff in Nahrungsmiltleln mil besonderer Berück- 
sichligung der Frauen- und Kuhmilch‘“. 


Die bereits mehrfach festgestellte, vom Vortragenden wiederholt 
bestätigt gefundene Tatsache, daß Schwefel- und Stickstoffausscheidung 
beim Menschen durchaus nicht immer parallel laufen, daß vielmehr 
in fast allen Fällen der im Eiweiß der Nahrung enthaltene Schwefel 
erheblich besser ausgenutzt wurde als der Stickstoff, gab die Veran- 
lassung, in einer größeren Anzahl von Nahrungsmitteln das Verhalten 
dieser beiden Elemente zueinander genau festzustellen. 

Die Untersuchungen zeigten, daß das Verhältnis von Schwefel 
zu Stickstoff in außerordentlich großem Umfange schwankt, daß bei 
einzelnen Eiweißsubstanzen bereits auf 10 Stickstoffatome ein Schwefel- 
atom kommt, bei anderen erst auf 40. Für jedes einzelne Nahrungs- 
mittel bewegt sich aber der Wert N/S mit ganz verschwindenden 
Ausnahmen in so engen Grenzen, daß wir in diesem 
Faktor eine für jede Eiweißsubstanz charak- 
teristische Konstante haben. 

Versuchen wir, nach dem durch die Zahl N/S ausdrückbaren 
relativen Schwefelgehalt eine Einteilung der gebräuchlichen mensch- 
lichen eiweißhaltiren Nahrungsmittel durchzuführen, so erhalten wir, 
vom schwefelreichsten angefangen, folgende in mancher Beziehung 
recht. bedeutsame Reihe: 

Kartoffel, Weißei Weizenbrot, Gelbei, Roggenbrot, Reis, 
: Seefisch — Schweinefleisch, Hammelfleisch, Kalbfleisch, Huhn, Lind- 
fleisch, Kuhmilch. 

Wir sehen, daß die Nahrungsmittel, die vielfäch ausschließlich 
für die Ernährung großer Bevölkerungsschichten in Frage kommen, 
die Kartoffel, das Brot und der Reis, durchweg zu den schwefel- 
reichen und stickstoffarmen Stoffen gehören. Im Hlinblicke auf die 





Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 409 


durch die Stoffwechseluntersuchungen bewiesene hohe Schwefel- 
ausnutzung beim Menschen liegt der Gedanke sehr nahe, daß trotz 
des niederen absoluten Gehaltes dieser Substanzen an Eiweiß gerade 
die durch dnhohenSchwefelgehaltcharakterisierte 
eigenartige Zusammensetzung ihres Eiweiß- 
moleküls sie für die Ernährung des Menschen so 
wertvollmacht. 


Zudenschwefelreicheren Nahrungsmitteln gehört außer 
Weißei und Gelbei noch der Käse im Gegensatze zu der stick- 
stoffreichen, dem Rindfleische sehr nahestehenden Kuhmilch. Wahr- 
scheinlich wird bei dieser durch in der Molke vorhandene nicht eiweiß- 
artige N-Substanzen der Faktor N/S erhöht. 


Neben der Kuhmilch wird die Gruppe derstickstoffreichen 
undschwefelarmen Eiweißsubstanzen, zu der dieSeefische 
überleiten, ausschließlich durch das „Fleisch“, die Muskelsubstanz 
der Säugetiere und Vögel, repräsentiert. Wenn wir vorher in dem 
Schwefelreichtum der eigentlichen Volksnahrungsmittel Kartoffel, 
Brot und Reis einen Vorzug erblickten, müssen wir konsequenterweise 
in der Schwefelarmut und dem Stickstoffüberschuß der Fiweißkörper 
des Fleisches einen Nachteil sehen. Es ist wahrscheinlich in dieser 
Eigentümlichkeit ihres elementaren Aufbaues der Grund dafür zu 
suchen, daß erfahrungsgemäß diese Stoffe für sich allein, ohne Zugabe 
von schwefelreicheren Substanzen, keine für die Ernährung weiter 
Volkskreise geeignete Kost darstellen. 

Während das Verhältnis von Stickstoff zu Schwefel sich bei allen 
untersuchten Nahrungsmitteln einschließlich der Kuhmiilch als durchaus 
konstant erwiesen hat, schwankt dieser Faktor bei der Frauen- 
milch, wie die Untersuchungen an 10 Frauen in 14 Milchproben 
ergeben hat, in dem ungeheuren Umfange von 8:7 bis 130:2. Hier wirken 
wahrscheinlich neben den Sekretionsprozessen Exkretions- 
vorgänge durch die Brustdrüse mit, deren Natur erst durch weitere 
eingehende Beobachtungen aufgeklärt werden kann. 


Als Resultat der ganzen Untersuchungsreihe ergibt sich, daß 
der Stickstoffgehalt allein heute zur Klassi- 
fizierung der eiweißhaltigen Nährstoffe nicht 
mehr ausreicht, daß vielmehr füralle Tragen des 
Eiweißhaushaltes der Menschen die Ermittlung 
beider, die Eigenart des Eiweißmoleküls bestim- 
mender Elemente, des Schwefels und des Stick- 
stoffs, unbedingte Voraussetzungist. 


Diskussion: Rindfleisch (Dortmund) bemerkt, daß 
man bei Zystinurie eher die stickstoffreichen Eiweißstoffe bevorzugen 
müsse und nicht die schwefelreichen. 

Ragnar Berg (Loschwitz) bestätigt die Befunde des Vor- 
tragenden in der Beziehung, daß auch er bei entsprechender Einstellung 
starke Abgaben von Retentionsstickstoff, und zwar in Form von Amino- 
säuren gefunden habe, die sicher keine Eiweißverluste seien. Zu gleicher 
Zeit stieg der Neutralschwefel bis auf 50% des Gesamtschwefels. 


35. C. Rammuıstedt (Münster in Westfalen): „Zur Operation der 
angeborenen Pylorussienose‘‘. 

In jedem Falle von angeborener Pylorusstenose ist zunächst eine 
interne Behandlung, wie se Heubner, Pfaundler, Ibrahim 
und andere empfohlen haben, zu versuchen; erst wenn der Erfolg auf 
sich warten läßt, ist operatives Eingreifen notwendig. Schwieriger 
bleibt indessen die Frage, zu beantworten, wann man zur Operation 
raten soll. Diese Entscheidung wird wohl wesentlich mit dadurch 
beeinflußt, daß der operative Eingriff an sich sowohl von den Kinder- 
ärzten wie auch von den Chirurgen immer noch als besonders gefahrvoll 


410 Monatsschrift für Kinderheilkunde, Nr. 6 


für den Säugling angesehen wird. Diese Furcht erscheint jedoch nur 
dann begründet, wenn die betreffenden Kinder schon sehr an Kräften 
verloren haben. Dem Chirurgen kann daher eine möglichst frühzeitige 
Zuführung der kleinen Patienten nur willkommen sein, anderseits 
ist es seine Pflicht, den operativen Eingriff einfach, schnell verlaufend, 
möglichst ungefährlich und doch erfolgversprechend zu gestalten. Die 
bis jetzt angewandten Operationsmethoden entsprechen nach Ansicht 
des Vortragenden dieser Forderung nicht oder wenigstens nicht in 
ausreichendem Maße. 


Die Jejunostomie und die Pylorusreseklion sind 
zu verwerfen, sie haben nur historisches Interesse. Die Dehnung 
des Pförtners nach Loreta mit oder ohne Eröffnung des 
Magens ist roh, unchirurgisch, tödliche Schleimhautblutungen und 
Rezidive sind beobachtet. Die Gastroenterostomie hat noch 
die besten Resultate gezeitigt (von 135 Fällen 49%, Mortalität), stellt 
aber wegen der winzigen Verhältnisse nicht geringe Anforderungen an 
das technische Geschick des einzelnen Operateurs und dauert auch im 
günstigen Falle länger wie die Dehnung nach Loreta und die P y- 
loroplastik, welche in neuerer Zeit mehr Anhänger gefunden zu 
haben scheint, nachdem Weber in Dresden diese Operation wieder 
und zwar ohne Eröffnung der Schleimhaut empfohlen hat (partielle 
Pyloroplastik). 


Rammstedt hat 1911 einen Fall mit der partiellen 
Pyloroplastik Webers erfolgreich operiert. Bei der Operation 
schien nach Durchschneidung des hypertrophischen Muskelringes die 
Stenose schon bestitigt zu sein, derartig klaffte der Schnitt. Doch stieß 
die quere Vernähung der dicken, starren Muskelränder auf Schwierig- 
keiten, die Nähte schnitten zum Teil durch, so daß zum Schutze der Naht 
ein Netzzipfel über ihr befestigt wurde. Bei regelrechtem Wundverlauf 
und sorgfältigster Nachbehandlung (Dr. Schulte, dirigierender 
Arzt des Kinderheims Münster i. W.) trat doch in den ersten 8 Tagen 
noch ab und zu Erbrechen auf. Man hatte den Eindruck, daß die Stenose 
noch nicht vollkommen beseitigt war, und die Vermutung lag nahe, daß 
durch die quere Vernähung der Muskelränder die Schleimhaut in Falten 
gelegt wäre und innerhalb des Pylorus ein Hindernis abgäbe. Ram m- 
stedt nahm sich deshalb vor, in einem weiteren Falle die quere Naht 
nicht wieder auszuführen, sondern den Schnitt klaffend zu lassen. 
Dieses einfache Vorgehen dürfte auch am ersten die Ursache der Ver- 
engerung beseitigen. \Venn es nämlich richtig ist, daß diese nicht allein 
durch die Hypertrophie des Pylorusmuskels, sondern auch zugleich 
durch einen Spasmus desselben bedingt ist, wie wohl heute allgemein 
angenommen wird, dann muß die einfache Spaltung des spastisch- 
hvpertrophischen Muskels den Krampf und zugleich die Verengerung 
des Pförtners mit einem Schlage beseitigen. 


Am 18. Juni dieses Jahres hatte Rammstedt Gelegenheit, 
einen zweiten Fall in der geplanten Weise zu operieren. Der verdickte 
Muskel wurde bis auf die Schleimhaut eingekerbt, der Schnitt klaffte 
sofort stark und wurde nicht genäht. Bei reaktionsloser Heilung 
war der Erfolg ein vollkommener. Erbrechen trat überhaupt nicht 
wieder auf und 3 Monate später hatte sich der Kleine gut entwickelt. 
Diese Operation — Einkerbung deshypertrophischen 
Pylorusmuskels — wie Rammstedt sie nennen möchte, 
ist überaus einfach und schnell auszuführen und kann wohl auch schon 
geschwächten Säuglingen unbedenklich zugemutet werden. Die Blutung 
aus den Schnitträndern ist gering und läßt sich, wenn überhaupt nötig, 
durch feinste Umstechungsnäbte leicht stillen. Zum Schutze der frel- 
liegenden Schleimhaut kann man ein Netzzipfelchen über ihr befestigen, 
duch scheint dies nicht unbedingt nötig zu sein. 

Ob diese Methode berufen ist, die Prognose des angeborenen 
Pvloruspasmus zu bessern, läßt sich natürlich nach diesem einen Falle 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. ' 411 


noch nicht mit Bestimmtheit sagen, weitere so operierte Fälle, die ja 
dem Chirurgen nicht allzuhäufig zugeführt werden, können dies erst 
erweisen. Jedenfalls ermuntert der Erfolg des so operierten Falles 
zur Nachahmung. Über die Krankengeschichten soll an anderer Stelle 
berichtet werden. 


36. Louis Ascher (Hamm i. Westfalen): „Zur Statistik der Kinder- 
tuberkulose‘. 


Vor einigen Jahren hatte Referent auf das merkwürdige Verhalten 
der Tuberkulosesterblichkeit im Gegensatze zur Infektion im schul- 
pflichtigen Alter aufmerksam gemacht. Die Sterblichkeit erreicht hier, 
wie bei allen Todesursachen, ihren Tiefpunkt, während die Infektion, 
gemessen an den tuberkulösen Befunden unter allen in einer Reihe 
pathologischer Institute sezierten Leichen — Wien, Zürich, Berlin, 
München, Kiel, Dresden —, nahezu ihren Höhepunkt erreicht. Ent- 
sprechend dergeringen Sterblichkeit waren auch die Fällevon tuberkulöser 

rkrankung im schulpflichtigen Alter so gering, daß man Fälle von 
offener Tuberkulose im schulpflichtigen Alter als Seltenheit bezeichnen 
kann. Diese zuerst sehr enggegriffenen Feststellungen haben inzwischen 
ihre volle Bestätigung erhalten; die hohe Infektionsziffer durch die 
kutanen Tuberkuloseuntersuchungen, die niedere Sterblichkeit durch 
Bernhard Fränkel und die geringe Zahl offener Tuberkulosen 
durch die verschiedensten schulärztlichen Untersuchungen (Düsseldorf, 
Halle a. S., Berlin usw.) 

Die Gründe hierfür sieht Referent in der großen Widerstandskraft 
des schulpflichtigen Alters -— im Gegensatze zu der weitverbreiteten 
gegensätzlichen, aber unbegründeten Ansicht. Diese Widerstandskraft, 
die ganz gesetzmäßig für die verschiedenen Altersklassen in einer 
V-förmigen Kurve mit dem Höhepunkte im schulpflichtigen Alter, 
ihren beiden Tiefpunkten im Säuglings- respektive im Greisenalter 
an verschiedenen Tabellen gezeigt wird, zeigt sich nicht nur in der 
Sterblichkeit, d. h. dem Verhältnisse der Gestorbenen zu den Lebenden, 
sondern, was noch überzeugender ist, in dem zu den Erkrankten an 
einer bestimmten Krankheit; diese Erkenntnis sowie die Erfahrungen 
der Lebensversicherungen, wonach bei der Prognose über die Tuber- 
kulose die Konstitution das ausschlaggebende Moment ist, führten 
zu Bestrebungen zur Hebung der Konstitution im schulpflichtigen Alter 
und zur Aufsuchung der schlechter konstituierten Elemente mittels 
Maß und Gewicht, wovon das nächste Referat handelt. 


37. L. Ascher (Hamm i. Westfalen): ‚„ÄKörpermessungen und ihre 
Verwertung'. 


Um die schlechter entwickelten Elemente unter den Schülern 
herauszufinden, berechnete A. den Durchschnitt an MaB und Gewicht 
für jedes Alter und jedes der beiden Geschlechter und nannte ,,zu 
gering" alle jene, die 10% unter dem ihremAlter, ihrem 
Geschlechte und ihrer Größe zukommenden Gewicht 
geblieben waren. Dies letztere wurde dadurch bestimmt, daß das zu 
erwartende Gewicht x sich zu dem Durchschnittsgewichte des be- 
treffenden Alters verhalten sollte wie die Länge des Kindes zur Durch- 
schnittslänge des betreffenden Alters. Eine Tabelle, die ausgearbeitet 
und allen Schulen übersandt wurde, ermöglichte jedem Lehrer die 
Heraussuchung dieser Kinder (die Messung und Wägung wurde in 
allen Schulen seines Bezirkes im Mai und Juni vorgenommen). Diese 
Kinder wurden dem Schularzte vorgestellt und eventuell in Fürsorge 
genommen. 

Die Untersuchung wurde allmählich auf die Entwicklung der 
ganzen Jugend von O bis 19 Jahren erweitert. Zu diesem Zwecke 
wurde in der Stadt Hamm wie auch im Landkreise bei Impfungen 
und bei zahlreichen Besuchen in Wohnungen das Gewicht der Säuglinge 
ermittelt und dieses mit den Zahlen von Camerer verglichen. 


412 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Hierdurch — nämlich durch den Vergleich mit Normalzahlen — läßt 
sich auch der Erfolg der Fürsorge in Mutterberatungsstellen usw. 
besser bestimmen als durch absolute Zahlen. Auch lassen sich solche 
Zahlen, selbst in kleineren Mengen, zum Vergleiche verschiedener 
Bevölkerungsgruppen verwenden, z. B. Stadt und Land usw. Für 
das vorschulpflichtige Alter wurden Messungen und Wägungen in 
Kleinkinderschulen vorgenommen und die Zahlen mit solchen einer 
Tabelle verglichen, welche nach dem Muster der für die Volksschulen 
aufgestellten angefertigt wurde. 

Für das nachschulpflichtige Alter wurden sorgfältigere Musteru 
vorgenommen, die sowohl den für den Heeresersatz wie für die Reic 
versicherung geltenden Gesichtspunkten Rechnung tragen sollten: 
außer Größe und Gewicht — letzteres auch im unbekleideten Zu- 
stand — Umfang von Hals, Brust — Aus- und Einatmung —, Bauch, 
Ober- und Unterarm, Ober- und Unterschenkel, rechts wie links. Da- 
neben wurden auch die einzelnen Körperorgane untersucht. 

Es ergab sich ein körperliches Zurückbleiben der Stadtbevölkerung 
une der des Landes, was um so bemerkenswerter ist, als im 

ezirke Hamm Stadt und Land noch nicht so scharfe Gegensätze in 
bezug auf Wohnart und Beruf zeigen wie anderwärts. 

In den Schulen, in denen die Musterung schon 2 Jahre hindurch 
vorgenommen wurde, zeigten sich in beiden Jahren fast bis auf die 
Dezimalien genau dieselben Unterschiede zwischen Stadt und Land. 


38. Meurer (Leipzig): „Das Lobecksche Verfahren zur Herstellung 
einwandfreier Trinkmilch, insbesondere solcher für Säuglinge und die 
mil diesem erzielten Erfolge hinsichtlich Sterilisierungsfähigkeit‘‘. 

Der Vortragende demonstriert ein neues Sterilisierungsverfahren, 
das eine einwandfreie Säuglingsnahrung liefert, welche der Vorzugs- 
milch gleicht, aber absolut frei von pathogenen Keimen sein soll. 

Die für das Verfahren notwendigen Apparate sind ein Sprüh- 
apparat, in dem die Sterilisation vor sich geht, eine Druckpumpe und 
ein Druckgefäß, in das die Milch gepreßt wird. Der Sprühapparat 
besteht aus einem mit Dampf geheizten Raume, in welchem die Milch 
mit einem Drucke von 3 bis 4 Atmosphären in ‘allerfeinster Verteilung 
momentan erhitzt und unmittelbar darauf tiefgekühlt wird, worauf 
sie nach Passierung eines Kühlers den Apparat verläßt. 

Die mit dem Verfahren erzielten Resultate sind in bakteriologischer 
und biologischer Hinsicht äußerst günstig. Vor allenDingen gelang es 
auch nachzuweisen, daß das Verfahren sämtliche nicht Sporen bildende 
Bakterien abtötet, und ebenso, daß es alle Tuberkelbazillen abtötet. 
Der Vortragende behauptet, daß die Milchfermente erhalten bleiben, 
das Eiweiß nicht denaturiert wird und daß die Milch in chemischer 
und biologischer Hinsicht von der Rohmilch nicht zu unterscheiden ist. 


Medizinische Gesellschaft zu Kiel. 
Bericht erstattet von Dr. W. Birk. 


Döhle: ‚Über Bluibe/unde bei Scharlach.“ 


Der Vortragende knüpft an seine im Zentralblatt für Bakteriologie, 
1911, Orig. 61, erschienene erste Mitteilung über das Vorkommen von 
Leukozyteneinschlüssen bei Scharlach an. Er hat seitdem eine große 
Anzahl von weiteren Untersuchungen darüber angestellt, die die ersten 
Befunde bestätigten und es außer Frage erscheinen lassen, daß dieselben 
zum Scharlach in Beziehung stehen. 

Der Nachweis der Einschlußkörperchen hat eine große praktische 
Bedeutung dadurch, daß er die frühzeitige Diagnose des Scharlachs 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 413 


gestaltet. Es muß zwar vorläufig dahingestellt bleiben, ob nicht bei 
anderen Erkrankungen sich ähnliche Einschlußkörperchen finden, 
aber so viel ist durch die bisherigen Untersuchungen bereits festgestellt 
worden, daß sie bei all denjenigen Affektionen fehlen, die bei der 
Differentialdiagnose des Scharlachs in Frage kommen. Wo im Blute 
von Scharlachverdächtigen innere Einschlüsse nachweisbar sind, da 
Scharlach. Wo sie fehlen, da ist auch kein Scharlach vor- 
anden 

Auch über die Natur der Zelleinschlüsse haben die späteren 
Unterschuchungen Aufschluß gegeben. Sie erscheinen zwar meist als 
Körnchen oder plumpe Stäbchen, oft genug aber sind sie langgestreckt, 
am Ende gegabelt, gewunden, und in "einzelnen Fällen ließen sie direkt 
die Spirochätenform erkennen. Der Vortragende demonstriert eine 
Reihe von Präparaten, die die verschiedenen Formen erkennen lassen. 
Darunter auch die 5- oder mehrfach gewundenen Spirochäten. Gleiche 
Formen wie in den Leukozyten hat Döhle auch im Blute gefunden. 
Er nimmt deshalb an, daß ‚die Einschlußkörperchen Zerfallsprodukte 
der Spirochäten sind. 

Es lag nahe, die Spirochäten in Beziehung zur Ätiologie der 
Skarlatina zu setzen, eine Annahme, die dadurch gestützt wird, daß 
die Scharlacherkrankung ja auch sonst manches Gemeinsames mit den 
übrigen Spirochätenkrankheiten hat: positive Wassermannsche 
Reaktion, Beeinflussung durch Salvarsan. 

In der Diskussion wird allerseits die Wichtigkeit der Döhle- 
schen Befunde betont, zugleich darauf hingewiesen, daß die Scharlach- 
spirochäten wesentlich verschieden sein müssen von den Syphilis- 
spirochäten, da sie sich hauptsächlich in den l.eukozyten erkennen 
lassen, während die letzteren besondere Affinität zu den roten Blut- 
körperchen zeigen. 


Besprechungen. 


A. Lesage. Lehrbuch der Krankheiten des Säuglings. (Übersetzt und 
. mit Anmerkungen versehen von Prof. Dr. Rudolf Fischl. Verlag 
von Georg Thieme. Leipzig, 1912, M. 17° —.) 

In der Monatsschrift, Bd. IX, S. 519, habe ich das französische 
Original besprochen. Das Werk ist sicherlich einer Übersetzung wert, 
und es ist erfreulich, daß es auf diese Weise einem größeren Kreise 
unserer deutschen Fachgenossen zugänglich gemacht wird. Ich muß 
allerdings sagen, daß es mir viel zweckmäßiger erschienen wäre, 
wenn Fischl sich auf seine gute Übersetzung beschränkt hätte, 
anstatt eine große Anzahl von Anmerkungen in den Text herein- 
zubringen. Besonders wenn man das Werk im Zusammenhange liest, 
kann man diese vielen Einschaltungen nur als störend empfinden. 
Es ist meiner Ansicht nach unnötig, daß der Übersetzer bei so vielen 
Gelegenheiten zum Ausdrucke bringt, ob er mit der Ansicht des Autors 
einverstanden ist oder nicht und was er dagegen einzuwenden hat, 

Auch der Versuch, Differenzen zwischen der französischen und 
deutschen Pädiatrie aufzuklären, ist Fischl selten gelungen. Mir 
will scheinen, als ob z. B. in der Frage Sklerem und Sklerödem 
(S. 253) durch seine Auseinandersetzungen eine noch größere Unklar- 
heit hervorgerufen wäre. Keller. 


414 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


J. Comby. 160 Consultations médicales r les maladies des en- 
fants. 3. Édition. (Masson et Comp. Paris 1912.) 
Die erste eg von Combys ‚Consultations“ ist 1909 
erschienen. Jetzt liegt bereits die dritte vor, verbessert und vermehrt, 
indem aus 100 Consultations der früheren Auflagen 160 geworden sind. 


Nach Form und Anlage — und, wie es scheint, auch nach seinem 
buchhändlerischen Erfolg — gleicht das kleine Buch dem bei uns 
so viel gebrauchten ‚Viermännerbuch‘‘. Unter Verzicht auf alle 
sogenannte Wissenschaftlichkeit soll es nach der Absicht des Verf. 
ausschließlich praktischen Bedürfnissen dienen und am Krankenbett 
ein Ratgeber sein. Kein Wunder daher, wenn in erster Linie die 
Therapie berücksichtigt ist und recht eigentlich den Hauptinhalt 
des Buches ausmacht. Mit der Gewissenhaftigkeit des alten erfahrenen 
Praktikers zeigt der Verf., wie man Therapie treiben muß, wie man 
insbesondere alles das bei der Behandlung berücksichtigen muß, 
was der Laie behandelt zu haben wünscht. So findet jede Krankheit — 
sogar das Wachstum und seine angeblichen Beschwerden — eine 
individuelle und eingehende Behandlung: erst kommen allgemeine 
hygienische Vorschriften, dann die Diät, etwaige Umschläge und 
sonstige Verordnungen physikalischer Therapeutik, eine Reihe 
Rezepte und schließlich Verhaltungsmaßregeln für die nächsten Tage. 
Für den Praktiker ist das Buch ohne Zweifel ein ausgezeichneter 
Notbehelf, wie überhaupt jeder, der seine Patienten zu behandeln 
bestrebt ist, viel Anregung und Nutzen daraus ziehen wird. Wer 
dagegen seine Hauptaufgabe in der Stellung einer schönen Diagnose 
erblickt, der wird bei dem Buche kaum auf seine Kosten kommen. 


Birk (Kiel). 


Ernst Schloss. Über Säugli sernährung. (A. d. Großen-Friedrichs- 
Waisenhaus der Stadt b eln in Rummelsburg.) (Mit 59 Kurven 
im Text und auf 3 Tafeln. Verlag von S. Karger, Berlin 1912, 
M. 6—.) 

In der Einleitung sagt Verf., er hätte ursprünglich nur über die 

im Großen Friedrichs-Waisenhause der Stadt Berlin in Rummels- 

burg seit einigen Jahren ausgeführten Ernährungsversuche, die nun- 

mehr in der molkenadaptierten Milch ihren vorläufigen Abschluß 
gefunden hätten, in extenso berichten wollen; statt dessen sei ihm 
unter der Hand aus der Notwendigkeit, auf die theoretischen Grund- 
lagen dieser Versuche einzugehen, ein Buch über Säuglingsernährung 
entstanden. Dieses Buch mit einem Umfang von 231 Seiten und 59 
Gewichtskurven liegt jetzt vor. 


So verschieden auch voraussichtlich der Wert des ganzen Buches 
von der Fachwelt beurteilt werden dürfte, das eine wird niemand 
bestreiten, daß der Verf. augenscheinlich bemüht ist, nach Möglichkeit 
sein reiches Material auszunutzen und die Fehlerquellen bei der 
Beurteilung auszuschalten. Das letztere gelingt ihm nicht vollkommen ; 
unsere ganze Ernährungslehre wäre bereits weiter gediehen, wenn 
eine objektive Darstellung der Erfolge nicht so schwierig wäre. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 415 


Damit der Leser in der Lage sei, sich selbst ein Bild von dem 
Erfolg zu machen, legt der Verf. einen großen Teil seiner Materials 
vor. Dem Leser wird diese Aufgabe — zum mindesten bei schneller 
Orientierung — dadurch wesentlich erschwert, daß in den Gewichts- 
kurven nicht nur das Verhältnis von Abszisse zu Ordinate wechselt, 
sondern daß die Kurven in den verschiedensten Maßstäben ver- 
kleinert sind. 

Das wichtigste an den Buche sind die praktischen Ergebnisse 
der Ernährungsversuche, denn selbst wenn die molkenadaptierte 
Milch das Schicksal so mancher Säuglingsnahrung teilen würde, 
daß ihre theoretische Begründung sich nur allzubald als falsch heraus- 
stellt, so würden wir trotzdem zufrieden sein, wenn in der Praxis 
die Nahrung das halten würde, was der Verf. verspricht. 

Seine Ernährungsversuche gingen darauf aus, für das von vorn- 
herein nicht ernährungskranke Kind eine Dauernahrung zu schaffen, 
und zwar mit dem ausgesprochenen Prinzipe der Annäherung an die 
Zusammensetzung der Frauenmilch, besonders hinsichtlich Fett- 
reichtum und Molkenarmut. Die Forderung der Molkenadaption 
sieht der Verf. als eine der berechtigtsten, wenn nicht als die zurzeit 
am meisten berechtigte Forderung einer rationellen und empirischen 
Säuglingsdiätetik an. 

Das Ziel der Annäherung an die Frauenmilch glaubt der Verf. 
mit folgenden zwei Ernährungsmethoden erreicht zu haben, mit 
denen er seine Ernährungsversuche ausführt: 


Molkenadaptierte Milch Nr.I Molkenadaptierte Milch Nr. II 
mit Mondamin (MAM) MA 
für jüngere Kinder meist für ältere Säuglinge 
Zusammensetzung pro 1000 cm? Zusammensetzung pro 1000 cm? 
17, 1 Vollmilch 1/31 Vollmilch 
1/1 20% ige Sahne 1/,1 20°% ige Sahne 
(23) 35 g Nährzucker (ohne Salz) 50--70 g Nährzucker 
(25) 15 g Mondamin Dg Nutrose oder Plasmon 
» g Nutrose oder Plasmon (0:2 K Cl) 
(0:2 K Cl) 5/, 1 Wasser 


5/, 1 Wasser. 


Der hier angegebene Kohlehydratgehalt wurde von Anfang 
an festgehalten ; nur jenseits des dritten Lebensmonates wurde viel- 
fach noch eine Steigerung vorgenommen, die aber selten über 7 pCt. 
hinausgetrieben wurde. 

Die praktische Herstellung im Anstaltsbetriebe geschieht fol- 
vendermaßen: Es werden zweckmäßig gleich 71 der Nahrung oder 
ein Multipluin davon zusammen vorbereitet. Dazu werden 5 l Wasser 
mit den betreffenden Kohlehydraten und dem Eiweiß (eventuell 
noch mit 1-4 g Chlorkali) versetzt und dazu je 1 1 Sahne und Vollmilch 
gegeben. 

Verf. macht sich einer merkwürdigen Inkonsequenz schuldig, 
wenn er bei diesem Nahrungsgemisch, für das er an späterer Stelle 
noch eine vereinfachte Herstellung für die Fainilienpraxis angibt, 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 20 


416 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


die Adaption an die Frauenmilch als Hauptprinzip in den Vorder- 
grund stellt. Er sagt zwar an der einen Stelle, der Austausch der 
Kohlehydrate, der Ersatz des Milchzuckers durch ein Maltosepräparat 
bedeute an sich keine Durchbrechung seines Prinzipes der Molken- 
adaption, aber gewiß bedeutet er eine Durchbrechung des Prinzipes 
der Frauenmilchadaption ; und wie viel Wert er auf dieses Abweichen 
von der Frauenmilch legt, geht aus einem späteren Satz hervor: „Die 
Frage nach der genaueren Molkenzusammensetzung tritt an Wichtigkeit 
aber bei weitem gegenüber der Kohlehydratfrage in den Hintergrund.“ 

Verf. gibt sich die größte Mühe, dem Leser ein Bild von dem 
Beobachtungsmaterial, von der Art der Beobachtung und von den 
Ernährungsresultaten zu geben. Die Erfolge sind zu einem Teile 
recht gut; aber wir haben auch mit anderen Ernährungsmethoden in 
Anstalten ähnliche Erfolge erreicht, und erst eine Nachprüfung an 
anderem Material wird ein Urteil darüber gestatten, wieviel von 
den Störungen in dem Erfolg auf die Nahrung, wieviel wirklich auf 
das Milieu zu schieben ist. 

Es ist selbstverständlich, daß gerade bei Versuchen mit einer 
Dauernahrung das Milieu und die Frage des Hospitalismus in den 
Vordergrund treten muß. Ich persönlich kann aus den Schilderungen 
nur den Eindruck gewinnen, als ob der wesentlichste Teil der Milieu- 
schäden auf Rechnung mangelnder Pflege zu setzen sei. Es ist kein 
Zufall, daß unter den Anhängern des Hospitalismus in großer Anzahl 
Ärzte an Anstalten mit geringem Pflegepersonal vertreten sind. 
Durch die Arbeit von Schloß wird man an eine frühere Arbeit von 
Szana (Archiv für Kinderheilkunde, 44. B., S. 329) erinnert: Auch 
dort die Schädigung durch Säuglingsanhäufung, auch dort die thera- 
peutischen Erfolge einer mehlreichen Säuglingsnahrung, als ob dies 
die gegebene Therapie für den Hospitalismus wäre. 

Auch in einzelnen Fragen wird man dem Verf. nicht zustimmen 
können, so z. B. in der Frage von Brechendemien (S. 112), Säuglings- 
anhäufung (S. 150) usw. Aber es ist unmöglich, in einem Referat 
auf alle diese Fragen einzugehen. Auf der andern Seite wiederum 
wird eine große Zahl der klinischen Beobachtungen von allen An- 
staltsärzten bestätigt werden. 

Es ist dem Verf. als Verdienst anzurechnen, daß er dem Ge- 
spenst des Hospitalismus nicht aus dem Wege geht und den Versuch 
macht, diesem Gespenst eine greifbare Form zu geben. Aber ich glaube 
nicht, daß wir durch das vorliegende Buch in dieser Hinsicht erheblich 
vorwärts gekommen sind. Keller. 


Birkenthals Beiträge zur Kenntnis der Beziehungen der Zahn- 
krankheiten des Kindesalters zu Syphilis hereditaria, Rachitis und 
Tuberkulose. (II. Aufl. bearbeitet von Günther Fritzsche. 
Berlinische Verlagsanstalt, 1912.) 

Die Beziehungen der Zahnheilkunde zur Pädiatrie sind — wofür 
das vorliegende Buch ein Beweis ist — gar nicht gering. Es ist demnach 
wohl zu verstehen, wenn bei den Zahnärzten das Bedürfnis besteht, 
etwas mehr über die Kinder zu hören, an deren Zähnen sich oft so 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 421 


In der bereits in 2. Auflage erscheinenden ausgezeichneten 
kleinen Abhandlung sind auch die neuen Fortschritte in der Behandlung 
der Gicht gebührend berücksichtigt. Die knappe, klare Darstellung 
des wichtigen Gebietes, an dem auch der Pädiater nicht ohne In- 
teresse vorübergehen kann, bedarf kaum noch besonders hervorge- 
hoben zu werden. Thorspecken. 


Wilhelm Türk. Vorlesungen über klinische Hämatologie. II. Teil, 
1. Hälfte. (Wilhelm Braumüller, Wien und Leipzig, 1912.) 


Vor ungefähr 8 Jahren ist der erste Teil der klinischen Häma- 
tologie erschienen ; äußere Gründe und Gründe, die im Stoffe selbst 
lagen, hatten den Verf. veranlaßt, die Fortsetzung seiner Vorlesungen 
so lange hinauszuschieben. Der erste Teil hatte im wesentlichen 
die Technik der Blutuntersuchung und die Histologie des Blutes 
gebracht. Da im Ablaufe dieser 8 Jahre eine Reihe wichtiger Arbeiten 
auf diesem Gebiete erschienen sind, bringt Verf. zuerst die Be- 
schreibung der seit jener Zeit publizierten Methoden der Hämometrie, 
der Blutkörperchenzählung und die neueren Färbemethoden des 
Blutes selbst sowie die Methoden zur Darstellung der Zellgranula 
in Organschnitten ; auch die Viskosimetrie und die neueren Methoden 
der Blutgerinnungsbestimmung werden erörtert. Jede Methode 
wird kritisch beleuchtet, ihre Vorzüge und die etwaigen Nachteile 
werden besprochen, so daß der Leser sofort orientiert ist, welche 
von den neuen Methoden für jeden Zweck am geeignetsten ist. In 
den folgenden Kapiteln werden die neuen Tatsachen über die Phy- 
siologie und Pathologie der Blutbildung und Blutregeneration mit- 
geteilt; auch die neueren Hypothesen finden eine ausführliche Dar- 
stellung; namentlich eingehend wird die Kontroverse Maximow- 
Domtschakoff und von Naegeli-Schridde erörtert und die 
eigene Anschauung des Verf. dargelegt. In den folgenden Kapiteln 
werden die Biologie und die Funktion der roten und weißen Blut- 
körperchen in ausführlicher kritischer Weise besprochen. Die folgenden 
Vorlesungen befassen sich in sehr interessanter, klarer Darstellung 
mit den verschiedenen Formen der Leukocytose; im Anschluß daran 
findet sich eine kurze Besprechung der Hypothesen über das Zustande- 
kommen der Entzündung. Die letzten Kapitel behandeln die Blut- 
zusammensetzung unter physiologischen Verhältnissen, den Einfluß 
des Alters, der Ernährung, des Höhenklimas und der Geschlechts- 
unterschiede auf das Blutbild; namentlich ausführlich werden die 
Tagesschwankungen der Blutzusammensetzung behandelt. Diese 
Aufzählung gibt ein ungefähres Bild von der Reichhaltigkeit des 
Inhaltes ; überall tritt die große eigene Erfahrung des Verf. hervor; 
besonders hervorzuheben ist, daß das Tatsachenmaterial streng 
von den Hypothesen gesondert ist. Die gewählte Form der 
„Vorlesungen“ verleiht den Darlegungen einen anregenden per- 
sönlichen Ton, so daß die Lektüre dieses Buches jedem, der sich 
mit Blutuntersuchungen beschäftigen will, sehr zu empfehlen ist. 


Orgler. 


422 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


H. J. Hamburger. Osmotischer Druck und Ionenlehre in ihrer Be- 
deutung für die Physiologie und Pathologie des Blutes. (Allg. 
med. Verlagsanstalt, Berlin, 1912, M. 2-—.) 

In diesem kleinen Buche setzt der bekannte Verf. in knapper 
klarer Form auseinander, in welcher Weise die Zusammensetzung 
des Blutes und die Eigenschaft der roten und weißen Blutkörperchen 
vom osmotischen Druck abhängig sind. Hamburger geht ganz 
elementar von der Bedeutung der Isotonie aus, bespricht die Methoden 
der Bestimmung des osmotischen Druckes, geht ausführlich auf die 
„physiologische Salzlösung‘ ein, stellt dann in knapper Form den 
Einfluß des respiratorischen Gaswechsels, d. h. die Wirkung des CO, 
auf die Verteilung der einzelnen Blutbestandteile auf Serum und 
Blutkörperchen dar, kommt kurz auf die Bedeutung dieser Verhältnisse 
für die Diagnose und Therapie der Herzkrankheiten zu sprechen und 
stellt zum Schluß dar, wie durch Änderungen des osmotischen Druckes 
die weißen Blutkörperchen, gemessen an der Fähigkeit der Phagocytose, 
beeinflußt werden. Stets werden die Ausführungen durch Experimente 
belegt; was hypothetisch ist, ıst als solches gekennzeichnet. Dem 
kleinen Werke, dessen Lektüre angelegentlich empfohlen werden 
kann, ist zum Schluß ein ausführliches Literaturverzeichnis bei- 
gegeben. Orgler. 


G. Schmorl. en athologisch-histologischen Untersuchungsmethoden. 
(6. Aufl., GW Vogel, Leipzig, 1912.) 

Die ua sind ziemlich regelmäßig nach zweijährigem 
Zwischenraum erschienen, ein Beweis dafür, daß das Buch dem Be- 
dürfnis entspricht. An der neuen Auflage ist diesmal verhältnis- 
mäßig wenig geändert ; die Abschnitte über den Nachweis der fettigen 
‘Substanzen und über die fettige Degeneration sowie über die Dar- 
stellung der Glia wurden urngearbeitet. Keller. 


Freiherr von Eiselsberg. Aus der Werkstatt des Chirurgen. (Leipzig 
und Wien, 1912.) 
Das Buch enthält einen im Wiener Volksbildungsverein ge- 
haltenen Vortrag Eiselshergs über das gleiche Thema. Er ist eine 
für Laien und auch für Ärzte interessante Lektüre. Birk (Kiel). 


Formulae magistrales germanicae. (F. M. G.) (Im Auftrage des 
Deutsch. Apothekervereins bearbeitet von Lewin. Selbstverlag d. 
Deutsch. Apothekervereins, 1912.) 

Dem Unfug der zahllosen Fabrikpräparate, die den Arzneimittel- 
markt überschwemmen, steuern zu wollen, ist ein dankenswertes 
Unternehmen. Der Weg, der hier eingeschlagen wird, ist aber sicher 
nicht der richtige und bedeutet keinen Fortschritt. Wenn auch 
manches Rezept der Sammlung geschickt komponiert ist und den 
Anspruch erheben kann. altbewährt zu sein, so wird doch durch ein 
derartiges «oktrinäres Unternehmen das Bestreben des modernen 
Arztes nach pharmakologisch begründeler Arzneimitteltherapie in 
keiner Weise gefördert. Thorspecken. 


Nr. 6 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 423 


Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. 


Bitte des Archivs der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 
um Einsendung von Briefen, biographischen Aufzeichnungen und 
Nekrologen von Naturforschern und Ärzten. 


I. 


Nachdem das Archiv den Auftrag übernommen hatte, alles 
Aktenmaterial der früheren Verhandlungen deutscher Naturforscher 
und Ärzte zu sammeln und zu ordnen, lag es als selbstverständliche 
Nebenaufgabe mit im Plane, auch biographisches Material über 
die Träger aller dieser Ereignisse, die deutschen Naturforscher 
und Ärzte, zu sammeln. Andere Betätigungsarten deutschen Geistes- 
lebens, namentlich nach der künstlerischen Seite hin, haben schon längst 
ihre Stelle, wo gewissenhaft alles zusammengetragen wird, was sich 
auf das Leben und Schaffen der betreffenden Kreise und ihrer einzelnen 
Vertreter bezieht. Für die Naturforscher und Ärzte fehlte 
bishereinesolche Sammelstätte. Das Archiv unserer Gesell- 
schaft soll siein Zukunft bilden. 

Wir richten daher an alle Naturforscher und Ärzte Deutschlands 
das Ersuchen, in ihrem Besitze befindliche Briefe von Verstorbenen 
und Verwandten und Freunden, desgleichen biographische Auf- 
zeichnungen und Nekrologe dem Archiv schenkweise oder leih- 
weise in Verwahrung zu geben. Täglich werden ja alte Briefschaften 
vernichtet, die irgendwo als unnützer Ballast im Wege liegen; nament- 
lich die Herren Ärzte als Familienberater, auch über ihren Beruf hinaus, 
können in dieser Hinsicht viel Gutes stiften und den Untergang un- 
schätzbaren Aktenmaterials verhindern. 


II. 


Ebenso wichtig ist die Sammlung derin der Tagesliteratur 
erschienenen Lebensberichte bei festlichen Gelegenheiten 
und beim Todesfall (Nekrologe). . 

Die Archivleitung richtet an alle Naturforscher und Ärzte 
die Bitte, in ihrer Bibliothek nachzusehen, was von solchen Gelegenheits- 
schriften noch vorhanden ist und entbehrt werden kann. Das gleiche 
Ersuchen ergeht an die Redaktionen unserernaturwissenschaft- 
lichen und medizinischen Zeitschriften für die Vergangenheit 
und für die Zukunft. Was etwa an alten Sonderabzügen von Nekrologen 
noch vorhanden ist, bitten wir ergebenst uns herüberreichen zu wollen. 
Besonders zu Dank verpflichten würden unsdie verehrlichen Redaktionen, 
wenn sie für die Zukunft von allen Jubel- und Gedächtnis- 
schriften über deutsche Naturforscher und Ärzte einen 
Sonderabzug für das Archiv zurücklegen und gelegentlich an 
dasselbe senden möchten: Leipzig, Talstraße 33, II 


Im Namen der Archivleitung ` 
der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Arzte: 


Prof. Sudhoff. 








Inhalt. 


Th. Messersehmidt. Sammelreferat über Bakteriologie 335, — TREE 
und Stoffwechsel. Troitzky. Aünstliche Ernährung 358. — 
Maury. Zerealien in der Diätetik 358. —- Sehorer. Pasteurisierung 
369. —- Fu. Lakiobazillin 359. — Davidsohn. Pepsinverdauung 
359. — Genevrier. Pylorussienose 359. — Holst und Frölich 360. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 6 


Fürst 361. Frölieh. Skorbut 362. — Sehloß. Salzwirkung 362. — 
Samelson. Kochsalzfieber 363. — Marre. Mineralsioffwechsel 363. — 
Folin und Denis. Krealinausscheidung 363. — Posner. Harnsediment 
364. — Klinik der Kinderkrankheiten. Comby. Rachilis 
364. — Pfaundler. Krankheitsanlagen 364. — Stophord. Coma 
diabelicum 365. — Faulhaber. Rônigendiagnostik der Magenkrank- 
heiten 365. — Coeckayne. Iniestinale Myiasis 365. — Déléarde und 
Repellin. Anasarka 366. — .Jundell und Fries. Ansirengungs- 
albuminurie 366. — Stettiner. Oxyuren 370. — Zyhell. Pleura- 
empyem 370. — Buffet-Delmas. Anorexie 370. — Lévi und Roth- 
schild. Thyrenideale Migräne 370. — Balteau. Mongolismus 371. — 
Bircher und Finkbeiner. Krelinen/rage 371. — Goett. Psychogene 
Akinesie 371. — Aviragnet, Blechmann und Huber. Diphiherie 
371. — Tixier und Troisier. Scharlach 371. — Fedon. Masern 
372. — Inaba. Keuchhusien 373. -— Barbier und Gougelet. Tuber- 
kulose 373. — Maillet. Aubertin. Tracheobronchialdrüsen 375. — 
Barrington-Ward. Coxa vara 376. — Göppert. Abknickung des 
Dickdarms 376. -— Fritz. Hirschspringsche Krankheit 376. — 
Berichte. Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde 377. — Me- 
dizinische Gesellschaft zu Kiel 412. — Besprechungen. Lesage- 
Fischl. Lehrbuch der Krankheiten des Säuglings 413. — Comby. 
Consultations médicales 414. —- Sehloß. Säuglingsernährung 414. — 
Birkenthal. Zahnkrankheilen des Kindesalters und Lues heredita- 
ria 416. — Basch. Ammenwahl und Ammenwechsel 417. — Eckert. 
Grundriß der Kinderheilkunde 418. — Engel. Grundfragen des 
Kinderschuizes 418. — Cassel. Erziehung des Kindes in den Spiel- 
jahren 418. — Esehle. Ernährung und Pflege des Kindes 418. — 
Echternach. Handbuch des orthopädischen Schulturnens 418. — 
Roeder und Wieneeke. Jugendwanderung und Jugendkraft 419. — 
Jenners. Untersuchung über die Ursachen und Wirkungen der 
Kuhpocken 420. — Ortner. Spezielle Therapie innerer Krankheilen 
420. — Mayr. Siudien der Darmirägheit 420. — Meumann. Ez- 
perimentelle Pädagogik 420. — Schittenheim und Sehmid. Gicht 
421. — Türk. Vorlesungen über klinische Hämatologie 421. Ham- 
burger. Osmoilischer Druck und Ionenlehre 422. — Schmorl. Die 
pathologisch-hisiologischen Untersuchungsmeihoden 422. — v. Eisels- 
berg, Aus der Werkstait des Chirurgen 422. — Formulae magistrales 
germanicae 422. — Bille des Archivs deutscher Naturforscher und 
Ärzte 423. 











Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 
dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 
tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 
Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin W. 50., Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Geng Göppert Knöpfelmacher Moro Thiemich  Tobler 
Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 


Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 





Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. | Referate. Nr. 7. 








Fünftes Sammelreferat über Arbeiten aus der Lehre 
von der Tuberkulose (1910 und 1911). 


Von Privatdozent Dr. H, Sehelble, 
dirig. Arzt des Kinderkrankenhauses in Bremen. 


Monographien, Kongresse und Allgemeines. 


Bandeliers und Roepkes (1) Lehrbuch erlebte im Jahre 1910 
die 5. und im Jahre 1911 die 6. Auflage. 

Auch die Tuberkulose im Kindesalter wird darin gestreift, 
in den Kapiteln Tuberkulindiagnostik und Tuberkulinbehandlung im 
Kindesalter. Aus diesen Kapiteln spricht weniger eigene Erfahrung 
als Literaturkenntnis. Sehr wichtig erscheint mir die Bemerkung: 
„Eine Erklärung dieser verschiedenen Ansichten und Erfahrungen 
(über Tuberkulintherapie im Kindesalter) mag darin liegen, daß 
die Tuberkulose des Kindes noch zu wenig gekannt ist und im 
Einzelfalle sehr verschiedenartig beurteilt wird.‘ 

Bandelier und Roepke, Klinik der Tuberkulose (2). Um- 
fangreiches Werk mit 473 Seiten. 2 Kapitel berühren die Kinder- 
heilkunde, das 14. die Skrofulose und 15. die Tuberkulose im Kindes- 
alter. Die Verf. definieren die Skrofulose anders als die Mehrzahl der 
Pädiater. Sie sehen das Wesen der Skrofulose ın dem, was uns als 
exsudative Diathese geläufig ist, und betrachten das Moment der In- 
fektion mit Tuberkelbazillen nicht als obligat dazugehörig. So sind ihre 
Sätze erklärlich: ‚‚Ferner ist durch den negativen Ausfall der Tuber- 
kulinprobe beiskrofulösen Kindern widerlegt, daß die Skrofulose nichts 
anderes als die tuberkulöse Erkrankung des Kindesalters sein kann": 


MNonatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 30 


426 Mönatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


und: „Die exsudative Diathese Gzernys ist also eine nichttuberkulöse 
Form des Skrofulose.‘‘ Da in diesem Werke jedoch ‚für die Behand- 
lung der Einzelheiten in der Hauptsache die Bedürfnisse des Praktikers 
entscheidend waren‘‘, so soll auf diesen Punkt nicht weiter eingegangen 
werden. Es muß vielmehr als sehr erfreulich bezeichnet werden, daß 
bei dem, was für den Praktiker wichtig ist, bei der Behandlung 
der Skrofulose die Allgemeinbehandlung in erster Linie empfohlen 
wird. In diesem Punkte stimmt die Mehrzahl der Pädiater mit den 
Verff. überein. Ebenso damit, daß bei der Therapie der Tuberkulose 
im Kindesalter der große Wert der Allgemeinbehandlung durch 
klimatische Kuren und Bäder gebührend betont wird und daß bei der 
Knochen- und Gelenkstuberkulose der konservativen Behandlung 
der Vorzug gegeben wird, gegenüber verstümmelnden Operationen. 
Dagegen erscheint die unbedingte Empfehlung der Tuberkulin- 
therapie bei der kindlichen Tuberkulose verfrüht. Sie ist noch nicht 
„durch zahlreiche Arbeiten so gefördert, daß an ihrer Zweckmäßigkeit 
bei richtiger Indikationsstellung kein Zweifel mehr besteht‘. 

‚ Was die Tuberkulindiagnostik anlangt, so scheint mir not- 
wendig zu sein, eine zu diagnostischen Zwecken ausgeführte subkutane 
Tuberkulinprobe nicht nur bei Lungentuberkulose, sondern auch bei 
Bronchialdrüsentuberkulose älterer Kinder, bei der die Autoren 
Provokation einer Herdreaktion — vermehrter Husten, Stiche zwischen 
den Schulterblättern, vermehrtes Spannungsgefühl auf der Brust, 
intensiver Schmerz bei Perkussion der Interskapulargegend, eventuell 
Magenkrisen — empfehlen, in jedem Falle zu verwerfen, weil gefährlich. 

In einigen Punkten aus dem Kapitel Entstehung, Verlauf und 
Pathologie der Kindertuberkulose haben sich die Autoren bestimmter 
ausgesprochen, als es nach unseren derzeitigen Kenntnissen erlaubt 
ist. Z. B. „Sicher kommt auch die aerogene Infektion im Kindesalter 
vor, aber sie tritt namentlich im Säuglings- und ersten Kindesalter 
zurück gegenüber der intestinalen beziehungsweise alimentären 
Infektion.“ Ferner: „Während der Jahre der Schulzeit steigt die 
Widerstandsfähigkeit der Gewebe, wenn auch nur wenig und zögernd, 
weiter. Als Ausdruck dafür finden wir die Tuberkelbazillen ın den- 
jenigen Organen festgehalten, die durch Anlage oder Wachstums- 
vorgänge besonders für Tuberkulose disponiert sind, in der Lunge, 
in den Knochen und Gelenken. So erklären sich die charakteristischen ' 
sekundären Tuberkuloseformen des mittleren Kindesalters.‘“ Wer 
sich über die Lehre von der Kindertuberkulose gründlich unterrichten 
will, darf sich mit der Lektüre der genannten Abschnitte dieser Lehr- 
bücher nicht begnügen. | 

Auf der IX. internationalen Tuberkulosekonferenz 
in Brüssel (17) wurde vom Präsidenten der internationalen Ver- 
einigung gegen die Tuberkulose betont, daß man im Kampfe gegen 
die Tuberkulose zuerst an das Kind denken müsse. Es wurde u. a. über 
Vererbung der Tuberkulose, über Schutz des Kindes gegen Tuber- 
kulose und über Tuberkulose und Schule gesprochen. 

Es ist auffallend, daß sich kein namhafter deutscher Pädiater 
an dieser für die Pädiatrie so wichtigen Diskussion beteiligt hat. 


Nr. 7 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. 427 


Bauer (4) gibt. eine Übersicht über 53 neuere Arbeiten aus den 
Jahren 1907 bis 1909 über die Tuberkulose im Kindesalter. 


Hamburger (6) ergänzt dieses Referat hauptsächlich durch 
Hınweis auf Arbeiten, die er selbst in diesen Jahren veröffentlicht hat. 


Ranke (16) macht klinische Trennung in phthisische und 
nichtphthisische Lungentuberkulose auf Grund genetischer Unter- 
schiede. Phthise könne nur auftreten nach Ablauf einer generalisierten 
Tuberkulose. Der kürzeste Zeitraum zwischen Auftreten größerer 
tastbarer Drüsentumoren und einer echten Phthise betrug nach 
Hankes Beobachtungen beim Erwachsenen 6 Jahre. 


Kuhn (10) gibt Zusammenfassung aus Literatur und Praxis 
über Behandlung von Lungenkrankheiten, Blutarmut, Keuchhusten, 
Asthma, Kreislaufstörungen und. Schlaflosigkeit durch die Lungen- 
saugmaske. 


van Galcar (5) berichtet in einer umfangreichen Monographie 
über ein von ihm hergestelltes Tuberkulotoxin. 


1. Bandelier und Roepke. Lehrbuch der spezifischen Dia- 
gnostik und Therapie der Tuberkulose. 5. und 6. Auflage. 1911, Würzburg 
hei Kabitzsch. 

2. Dieselben. Die Klinik der Tuberkulose. Handbuch der gesamten 
Tuberkulose für Ärzte und Studierende. Würzburg 1911 bei Kabitzsch. 

3. Barbe - Oberlin. Contribution à l’étude clinique des adéno- 
pathies trachéo-bronchiques tuberculeuses au début chez l'enfant. Paris, 
Jouve et Ci 1911. 

4. Bauer. Die Tuberkulose im Kindesalter. Übersichtsbericht 
(1907—1909), Internat. Zentralbl. f. d. ges. Tuberkuloseforschung, 
1910, S. 227. 

5. van Calcar R. P. Tuberkulose und Immunität. Leiden 1910, 
Bei S. C. van Doesburgh. 

6. F. Hamburger. Ergänzung zu Bauers Übersichtsreferat. 
Zentralbl. f. d. ges. Tuberkuloseforschung 1910, S. 347. - 

7. Derselbe. Tuberkuloseerkrankung im Kindesalter. Brit. Tuber- 
kulosekonferenz in Edinburgh, Juli 1910. 

8. Derselbe. Tuberkulose und Kindheit. Österreichischer Tuber- 
kulosetag, Mai 1911. 

9. C. Hart. Die körperliche Fortbildung der schulentlassenen 
Jugend im Lichte der Tuberkulosebekämpfung. Bei Enke Stuttgart. 

10. E. Kuhn. Die Lungensaugmaske in Theorie und Praxis. 
Berlin 1211 bei Springer. 

ll. Tr. Lorentz. Die Mitwirkung der Schule im Kampfe gegen 
die Tuberkulose bei J. Müller, Charlottenburg. 

12. Sixth anual Report of the Henry Philipps Institute. Februar 
1908 to Febr. 1910. Philadelphia 1912. 

13. v. Pirquet. Allergie. Bei Springer Berlin 1910. 

14. Derselbe. Über Tuberkulose des Kindesalters. Med. Sektion 
der Schlesischen Ges. f. vaterl. Kultur zy Breslau 1911. 

15. K. Preisich. Tuberkulose im Säuglings- und Kindesalter. 
Beiblatt zu den Mitteilungen der Gesellschaft, für innere Medizin und 
Kinderheilkunde, Wien 1911. 

16. K. Ranke. Über das Verhältnis der Tuberkulose des Kindes 
zu der des Erwachsenen und seine: Bedeutung für die Phthisiogenese. 
Jahresversammlung der ‚Vereinigung der Lungenheilanstaltsärzte in 
München, Oktober 1910. 

17. IX. ee Tuberkulosekonferenz in Brüssel. 5. bis 
R. Oktober 1910. 


30* 


498 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


A. Statistik und Verbreitung. 


Koch (25) weist auf die starke Abnahme der Tuberkulose- 
mortalität in Preußen hin. Sie betrug vom Jahre 1886 bis 1908 fast 
30%. Dieser Rückgang ist nicht auf Verminderung der Gesamt- 
sterblichkeit zurückzuführen, auch’ nicht auf Heilstättenbehandlung 
oder soziale Gesetzgebung, sondern auf verschiedene Faktoren, 
besonders auf bessere Krankenfürsorge, Isolierung der Phthisiker 
und Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. 

Nach Fränkel /22) und Rosenfeld (29) läßt auch die Sterb- 
lichkeit der Kinder an Tuberkulose nach. 

Peiper fand die Tuberkulose bei der Inderbevölkerung imKüsten- 
bezirke Kilwe stärker verbreitet als bei den Negern. 

Baginski (18) bekam bei 1919 Kindern in 226 der Fälle 
positive Kutanreaktion, und zwar im 1. bis 6. Monat in 5'4°%%, vom 
10. bis 14. Jahre in 63%. Diese Zahlen sprechen nicht für Infektion 
etwa durch Milch. Primäre Darmtuberkulose fand er nur in 8%, 
der Fälle. 

Besbokowa (19) entdeckte in einer Schule im Kiewschen 
Gouvernement, bei 30°, aller Schulkinder Skrofulose. Auch litten 
viele an tuberkulösen Knochenerkrankungen. Sie glaubt, Trauma 
durch weite Schulweg und Tragen von Lasten spiele eine 
Rolle dabei. 

Zwei sehr interessante Tuberkulosestudien an der Land- 
bevölkerung verdienen besonders hervorgehoben zu werden. 


Doerner (21) fand in einer ortsanalytischen Untersuchung 
auf dem Lande, daß bei Kindern die Tuberkulose am häufigsten 
ist, wenn beide Eltern tuberkulös sind, sonst ist sie häufiger bei Tuber- 
kulose der Mutter als bei Tuberkulose des Vaters. Kinder tuberkulöser 
Väter erreichten zu 50%, das 25. Lebensjahr, Kinder tuberkulöser 
Mütter nur zu 33%. Am ungünstigsten war der Einfluß der tuber- 
kulösen Mutter auf Kinder in den beiden ersten Lebensjahren. Ferner 
fand er, daß die Tuberkulose in kleinen Wohnungen doppelt so häufig 
ist als in geräumigen. Der Einfluß der Landwirtschaft kann nicht 
als günstig bezeichnet werden. Je größer der Betrieb und je geringer 
dabei die Zahl der Arbeitskräfte, um so größer war die Tuberkulose- 
sterblichkeit. 


Hillenberg (24) untersuchte Kinder aus Ortschaften, in denen 
mit Sicherheit in einer längeren Reihe von Jahren offene Phthisen 
nicht vorgekommen sind, auf Kutanreaktion. Es erwies sich das 
schulpflichtige Alter nur zum kleinen Teil tuberkulös infiziert. 
In Ortschaften, in welchen seit mindestens 10 Jahren Tuberkulose 
sicher nicht vorgekommen ist, reagierte ein Viertel der untersuchlen 
Kinder positiv nach Pirquet. Die Quelle für diese Infektionen ließ 
sich auch bei dieser Studie nicht feststellen. Er glaubt, daß die Tuber- 
kulose Erwachsener in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht 
auf Infektion im Kindesalter, sondern primär entstehe. Er fand. 
daß sich Kochseches A. T. und P. T. zu differential-diagnostischen 
Zwecken nieht verwenden lasse, «da Gruppenreaktion im Spiel sei. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 429 


18. Baginski. Sur la propagation de la tuberculose chez les 
enfants. La Revue internat. de la Tub., XVIII, Nr. 1. 

19. M. Besbokowa. Skrofulose und Tuberkulose unter den 
Bauernkindern. Russky Wratsch, 1911. 

20. C. Claeys. Statistique des enfants traités dans le service 
du Dr. Broca, pour tuberculose chirurgicale. Ord. de Méd. des Enf., 
1910, S. 361. 

21. Doerner K. Ein ere zur Pathogenese der Tuberkulose. 
Beitr. z. Klin. der Tuberkulose, 1911. 

22. B. Fränkel. Tuberkulosemortalität in Preußen im Jahre 1910. 
Tuberculosis 1911. 

23. B. Fränkel. Tuberkulose und Lebensalter. Zeitschr. f. Tuber- 
kulose, 1911. | 

24. Hillenberg. Weiterer Beitrag zur Entstehung und Ver- 
breitung der Tuberkulose. Tuberculosis 1911. 

25. R. Koch. Epidemiologie der Tuberkulose. Zeitschr. f. Hyg. 
u. Infektionskrankh. Bd. 67. 

26. Medizinalstatistische Nachrichten. II. Jahrgang 1910. 

27. E. Metchnikoff, E. Burnet et L. Torassevitch. Re- 
cherches sur l'épidémologie de la tuberculose dans les steppes des 
Kalmonts. Ann. d. l’inst. Pasteur, 1911, S. 785. 

28. Peiper. Die v. Pirquetsche kutane Tuberkulinreaktion 
bei den Farbigen Deutsch-Ostafrikas. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg., 
1911, Beiheft 2. 

29. Rosenfeld. Die Abnahme der Lungentuberkulose in Wien. 
Zeitschr. f. Tuberkulose, 1911. 


B. Heredität und Disposition. 


In 469 von Pissavy (35) untersuchten Familien ohne Tuber- 
kulose der Eltern mit zusammen 1428 Kindern erwiesen sich 123 
— 8%, als tuberkulös. In 100 Familien, in denen eines der Eltern 
tuberkulös war, fanden sich unter 292 Kindern 93 tuberkulös = 
31%. Unter den Kindern von 46 tuberkulösen Müttern wogen 
nach Voron (41) 14 bei der Geburt weniger als 1500 g; 32 unter 
2950. Von 39 Kindern, die er weiter beobachten konnte, waren 
14 noch am Leben und 26 waren gestorben. 

Eine sehr interessante und klinisch wichtige Studie verdanken 
wir Pollak (36 und 37). Von zirka 200 Kindern in sicher tuberkulöser 
Umgebung reagierten nur 9 auf Tuberkulin nicht. Erkrankt waren 
in manchen tuberkulösen Familien bald alle Kinder, in manchen nur 
ein Teil, in manchen gar keines. Wenn er nach sorgfältiger Anamnese 
den Beginn der Erkrankung des Infektionsvermittlers feststellte, 
so fand er, daß die Kinder, die zur Zeit älter als 4 Jahre waren, meist 
nicht an manifester Tuberkulose erkrankten, während die jüngeren 
daran erkrankten. War ein Teil der Eltern bei der Geburt des ersten 
Kindes schon erkrankt, dann wurden alle Kinder tuberkulosekrank, 
trat aber die Erkrankung erst nach mehrjähriger Ehe auf, dann 
blieben die älteren Kinder (über 4 Jahre) im allgemeinen von klinisch 
wahrnehmbarer Krankheit verschont. Man kann sich diese Er- 
scheinung nach Pollak nur durch zunehmende natürliche Tuber- 
kulosefestigkeit (Engel) erklären, weniger gut durch Annahme einer 
gewissen Immunität infolge früher durchgemachter Infektion (Ha m- 
burger). Denn nur zirka 50% der 5- bis 6jährigen Kinder reagieren 


430 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


überhaupt auf Tuberkulin. Die Tuberkuloseerkrankungen älterer 
Kinder lassen meist auf Infektion in den ersten Lebensjahren schließen, 
denn esgelang entweder Feststellung einer Infektionsquelle zu damaliger 
Zeit oder Nachweis von tuberkulösen Affektionen, die in den ersten 
Jahren schon bestanden hatten. Pollak glaubt, der sogenannte 
tuberkulöse Habitus (Magerkeit, Schlaffheit der Muskulatur, lange 
Wimpern, Behaarung zwischen den Schulterblättern und an den 
Schläfen) entwickle sich erst Monate nach der stattgehabten Infektion, 
sei aber nicht absolut spezifisch. Friedjung (Diskussion) hat ihn 
in zahlreichen Fällen bei Kindern gesehen, die noch gar nicht auf 
Tuberkulin reagieren, eine Beobachtung, die man an großem Kranken- 
material bei vielen debilen Kindern stets machen kann und die es 
verbietet, bei solchen Kindern von tuberkulösem Habitus zu sprechen. 

Preisich (15) hält germinale Tuberkulose nicht für erwiesen, 
angeborene für selten, ferner hält er eine spezifische vun tuberkulösen 
Eltern ererbte Prädisposition für Tuberkulose nicht für wahrscheinlich. 
Für wahrscheinlicher hält er eine kongenitale, aber nicht spezifische 
und nicht nur an tuberkulöse Eltern sich haltende mindere Wider- 
standskraft; eine solche ließe sich auch im Leben erwerben. 

Die Tuberkulose des Säuglingsalters sei in überwiegender Zalıl, 
die des Kindesalters immer eine erworbene Krankheit. 

Sobotta (38) hält Kalkverarmung des Organismus für das 
Wesen der tuberkulösen Disposition. 

Walsch (43) bestreitet hereditäre Disposition zur Tuberkulose. 


Zappert (14) fand unter 125 Fällen von tuberkulöser Meningitis 
88 Brustkinder und glaubt, daß Art der Ernährung bei dieser Krankheit 
ohne Bedeutung sei. 

Nach Lenenberger (33) kann Übergang von Tuberkelbazillen 
von Mutter auf Fötus erfolgen, auch ohne daß die Plazenta tuberkulöse 
Veränderungen anfweist. 

Strauß (40) beschreibt einen Fall von angeborener Tuberkulose 
bei einem Kalb. Das Muttertier hatte Tuberkulose der Lungen und 
Bauchorgane. Uterus und Ovarien waren frei von makroskopischer 
Tuberkulose. 


30. P. Delmas. Tuberculose pulmonaire congénitale. L’Obsté- 
trique, 1910, S. 534. 

31. A. Gergeli. Zwei Fälle von kongenitaler Tuberkulose. 
Orvosi Hetilap, 1910. 

32. A. Hamm. Zur Frage der kongenitalen Tuberkulose. Zentral- 
blatt f. Gynäkol., 1910. 

33. G. Lenenberger. Beiträge zur plazentaren und kongenitalen 
Tuberkulose. Beiträge z. Geb. u. Gynäkol., 1910. 

34. J. Novak und F. Rangel. Über den Tuberkelbazillen- 
nachweis in der Plazenta tuberkulöser Mütter. Wiener klin. Wochen- 
schrift, 1910. 

35. A. Pissavy. Fréquence comparée de la tuberculose chez 
les descendants de non tuberculeux. La clinique infantile 1910, S. 14. 

36. R. Pollak. Das Kind im tuberkulösen Milieu. Mitteilung 
der Gesellschaft f. innere Med. u. Kinderheilk. in Wien 1910. 

37. Derselbe. Das Kind im tuberkulösen Milieu. Beitrag zur 
Klin. der Tuberkulose, 1911. 


Nr: 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 431 


38. E. Sobotta. Über die tuberkulöse Disposition und ihre 
E Zeitschr. f. Tuberkulose, 1911. 
N. Strandgärd. Erblichkeit der Disposition zur Lungen- 
schwindsucht. Hospitalstidende 1911. 
40. Strauß. Angeborene Tuberkulose. Zeitschr. f. Fleisch- u. 
Milchhygiene, 1910, S. 129, 

41. M. Voron. De la survie des enfants d’accouchées atteintes 
de tuberculose pulmonaire. Bull. de la Soc. d’Obstétr. de Paris et des 
réunions Obst. de Lyon, de Montpellier et de Lille, 1911, 14, 61. 

42. E. Wahlen. La tuberculose congénitale. Revue d’hyeg. 
et de méd. infantiles, 1910, S. 352. 

43. J. Walsch. A plea against the teaching of a hereditaery pre- 
disposition Lo tuberculosis. Tuberculosis 1911. 

44. Zappert. J. .Brusternährung und tuberkulöse Meningitis. 
Wiener med. Wochenschr., 1910. _ 


C. Kasuistik und pathologische Anatomie. 


Trewes und Schreiber (105) beschreiben bei einem 14jährigen 

Knaben allmählich sich entwickelnde tuberkulöse Affektionen der 
Haut des rechten Beines, am Fuße in Form von papillomatösen 
Effloreszenzen, am Ober- und Unterschenkel gummiartige Knoten. 
Lues war ausgeschlossen. Der HautprozeB ist nach Ansicht der 
Autoren von einem tuberkulösen Knochenherd am Fuße aus- 
gegangen. : 
Gaujoux et Maillet (68) sahen einen 7jährigen tuberkulôsen 
Knaben an Haemoptoe ad exitum kommen. Die Haemoptoe stammte 
nicht aus einer Kaverne, sondern aus dem EES der peribronchialen 
Lymphdrüsen. 

Koch (81) beobachtete Durchbruch einer verkästen tuberkulösen 
Drüse in Trachea und Verstopfung der Hauptbronchien mit den 
ausgetretenen käsigen Massen ; Exitus. 

Hock (77) berichtet über auffallend rasche Entwicklung der 
Symptome einer Bronchialdrüsentuberkulose. 

An der Hand eines ziemlich großen Materials zeigt Pollak (91 
und 92), daß Säuglingstuberkulose nicht absolut schlechte Prognose 
gibt, ferner daß ne keinen ausschlaggebenden Einfluß 
hat. Die Prognose hängt in der Hauptsache von der Schwere der Infek- 
tion ab. Er glaubt, daß tuberkulöse Affektionen älterer Kinder meist 
als Rezidive von Infektionen in frühester Kindheit aufzufassen sind. 

Die pathologische Anatomie spricht nach Preisich (15) gegen 
die Annahme, als wäre die Tuberkulose der Erwachsenen immer auf 
eine Infektion im Kindesalter zurückzuführen. Auch die Lungen- 
tuberkulose im schulpflichtigen Alter sei auf eine zu dieser Zeit statt- 
findende Infektion zurückzuführen. Hamburger (Diskussion zu 
Preisich) stimmt dem nicht bei; er nennt diese Form die tertiäre 
und führt sie auf Infektion, die vor mehreren Jahren geschehen 
sei, zurück. Er hält diese seine schon öfter vorgetragene An- 
schauung für „logisch gut begründet‘. Er hält Kinder mit ausgeheilter 
Tuberkulose für immun gegen neue Tuberkuloseinfektionen und glaubt, 
daß man die positive Tuberkulinreaktion als Indikator eines gewissen 


432 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Grades von Immunität gegen tuberkulöse Infektionen ansehen 
könne. Klinische Beweise hierfür bringt er allerdings nicht. 

An anderer Stelle (73) glaubt er, man könne die Phthise 
vielleicht als ExazerbationsprozeB auffassen, der sich -an Re- 
infektionsstellen etabliert, an denen nach früheren Infektiönen die 
Bazillen nicht abgetötet, sondern nur abgeschwächt worden waren. 
Da die Ausheilung von Reinfektionen wahrscheinlich vom Grade 
der Durchblutung und Durchlüftung abhängt, so sei erklärlich, 
weshalb die Ausheilungsbedingungen in den Lungenspitzen am schlech- 
testen seien. 

Bacmeister (52) konnte in sehr schönen. Tierversuchen ex- 
perimentell beweisen, daß durch eine Stenose der oberen Brust- 
apertur eine mechanische Disposition der Lungenspitzen für die 
Ansiedlung des Tuberkelbazillus gegeben ist. Für die Praxis folgt die 
wichtige Lehre, daß alles, was zur Verringerung der oberen Thorax- 
apertur beiträgt, zu bekämpfen ist. 

Kurashige (82) konnte in 155 Fällen von leichterer und 
schwererer Lungentuberkulose ebenso bei 50%, unter 34 scheinbar 
Gesunden säurefeste Stäbchen im strömenden Blut nachweisen. Auch 
bei 8 vor 9 Monaten durch intravenöse Injektion tuberkulös gemachten 
Kaninchen konnte er positive Resultate erhalten. Er benutzte ein 
modifiziertes Verfahren nach Stäubli-Schnitter. Die Befunde 
haben nach K’s Ansicht diagnostischen, aber keinen progno- 
stischen Wert. 

Jessen und Rabinowitsch (79) und Acs- Nagy (45) gelang 
ebenfalls der Nachweis von säurefesten Stäbchen im Blute; sie 
schreiben ihm ebenfalls nur ‚diagnostische, aber keine prognostische 
Bedeutung zu. 

Mommen (87) fand mit der kombinierten Antiformin- -Ligroin- 
methode säurefeste Stäbchen im Blute auch bei leichten Fällen 
von Tuberkulose. 

Betke (55) stellte im Inhalte des Ductus thoracicus von 30 tuber- 
kulösen Leichen 21mal Tuberkelbazillen im Tierversuch fest. 
Darunter waren 17 Fälle von chronischer Lungen- und Darm- 
tuberkulose; unter den 9 Fällen ohne Bazillen waren 4 Lungen- 
und Darmtuberkulosen. Bei mehreren Fällen, in denen Tuberkel- 
bazillen in der Duktuslymphe waren, fand sich Neuerkrankung der 
Lungen in der kleinknotigen disseminierten Form. 

Strandgärd (101) fand bei 2432 Phthisikern in 16%, beide 
Lungen ergriffen, in 63% die rechte und in 37% die linke am 
stärksten. Nur im Ill. Stadium überwog die Erkrankung der linken 
Lunge. 

Hutinel (78) hebt die Häufigkeit der Bronchektasien im 
Jugendlichen Alter hervor und weist darauf hin, daß sie oft mit Tuber- 
kulose verwechselt wird. 

Schaps (99) beschreibt einen durch Obduktion bett 
Tall von tuberkulöser Meningitis im Säuglingsalter, bei dem alle 
prägnanten klinischen Symptome gefehlt hatten und der sich über 
2 Monate hingezogen hatte. Es wurden nicht einmal Fieber, Puls- 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 433 


irregularität, motorische Reizerscheinungen und Nackensteifigkeit 
festgestellt. Auch Hyperästhesie fehlte. 

Archangelsky (48) stellt die bisher beschriebehen Fälle von 
Heilung bei sichergestellter tuberkulöser Meningitis zusammen und 
fügt einen hinzu. 8jähriges Mädchen, dessen Bruder 3 Tage vor ihrer 
Erkrankung an Meningitis tuberculosa gestorben, zeigt meningitische 
Symptome und Tuberkelbazillen im 1. Punktat; in den nachfolgenden 
nicht mehr, aber Vermehrung der Lymphozyten. Nach 77 Tagen 
nur noch geringe Parese des Fazialis, nach 10 Monaten keine Zeichen 
überstandener Meningitis mehr. Er glaubt, die Lumbalpunktion 
sei an der Heilung beteiligt. 

Dunn (64) sah bei einem 6jährigen Mädchen das Bild der 
tuberkulösen Meningitis mit Ausgang in Heilung nach 4 Wochen. 
Im Liquor konnte er Lymphozytose und säurefeste Bazillen nach- 
weisen. Feststellung der Identität mit Tuberkelbazillen durch Tier- 
versuch wäre in einem solch wichtigen Fall nötig gewesen. 

Beck (54) teilt einen Fall von tuberkulöser Meningitis mit, 
der innerhalb von 4!/, Monaten nach anfänglich ziemlich schweren 
Symptomen (Tuberkelbazillen positiv) deutlich Besserung zeigte, dann 
aber rasch ad exitum kam. Diagnose wurde durch Obduktion bestätigt. 

Wiel et Péhu (112) besprechen 2 Fälle von Peritonealtuber- 
kulose im Säuglingsalter. Aszites sei weniger häufig als die trockene 
Form. 

=- Cassel(61) berichtet über spontane Ausheilung von tuberkulöser 
Peritonitis. Operation gebe nicht immer günstige‘ Resultate. 

Tappeiner (102) beschreibt Pylorusstenose bei einem 1?jährigen 
Kinde infolge hühnereigroßen tuberkulösen Tumors am Pylorus. 
Heilung durch Gastroenterostomie. 

Amenomiya (47) fand bei 7 unter 25 Darmgeschwüren 
histologisch regenerative Vorgänge. Die zerstörte Muskularis wurde 
nicht wieder ersetzt, aber sonst regenerierte sich das Gewebe ähnlich 
wie bei typhösen Darmgeschwüren. 

Birch-Hirschfeld (56) beschreibt bei einem Kinde Tuber- 
kulose der Orbita, die unter dem klinischen Bilde eines malignen 
Orbitaltumors sich entwickelte. 

Schütz und Videky (100) unterscheiden 2 Formen von 
Phlyktänen. Die exsudative Form des Phlyktänen reagiert nicht auf 
Tuberkulin. Die auf tuberkulöser Grundlage beruhende reagiert positiv. 

Igersheimer (80) fand bei 30% unter 15 phlyktänekranken 
Kindern Pirquet negativ ; anderseits bei aktiver Tuberkulose Phlyk- 
tänen nur dann, wenn es sich um jugendliche Individuen handelte. 
Die Phlyktänen bei Nichttuberkulösen werden auf exsudative 
Diathese zurückgeführt. Die Entstehung der Plılyktäne wird — 
wie es auch Rosenhauch getan — auf ektogen wirkende Bakterien- 
gifte zurückgeführt. 

Colombo (63) hält die skrofulöse Keratokonjunktivitis für das 
Resultat einer Autointoxikation. 

Marfan (84) EE die Tuberkulose sei in 25°% der Fälle schuld 
an Rachitis. 


434 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Zieler (114) konnte mit Lösungen aus Tuberkelbazillen (ohne 
korpuskuläre Elemente) das histologische Bild der Hauttuberkulose 
erzeugen. 

Pick (90) beschreibt einen Fall von sehr ausgedehnter und in 
kurzer Zeit erfolgter Eruption von Eiffloreszenzen, die er als papulo- 
nekrotisches Tuberkulid anspricht, bei gleichzeitigem Bestehen von 
Lichen scrofulosorum am Rücken, Hals und Gesicht. In der Diskussion 
erklären sich Hochsinger und Spieler mit der Tuberkulosenatur 
des Exanthems nicht einverstanden. 


Hochsinger (Diskussion zu Preisich) berichtet über Aus- 
heilung zweier Fälle von Tuberkulose im frühesten Kindesalter bei 
außerordentlich günstigen hygienischen und sozialen Verhältnissen. 
Bei dem einen Kind, einem Säugling, war der Herd nicht zu finden, 
das andere, ein 3jähriges Kind, hatte ein pleuritisches Exsudat. 


Bahrdt (53) stellte im 4. Monat Bronchialdrüsentuberkulose 
fest. Der Knabe lebte mit 1!/, Jahren noch; wieder ein Fall, der 
zeigt, daß die Säuglingstuberkulose keine absolut schlechte Prognose 
gibt, wenn das Kind rechtzeitig aus seiner tuberkulösen Umgebung 
entfernt wird. 

Ferner berichtet er über tödlich verlaufene Säuglingstuberkulose 
mit starkem Stauungsödem des Gesichts und besonders der Lippen 
infolge Druckes der Bronchialdrüsen auf die Venen. 


Nutt (258) berichtet über einen interessanten Fall von alter 
Hüftgelenkstuberkulose. Eine Erwachsene litt seit ihrem 4. Lebens- 
jahre an Coxitis tuberculosa und trug einen Stützapparat. Dieser 
wurde auf ihre Bitte entfernt und außerdem wurde Massage eingeleitet. 
Darauf bekam sie akute Exazerbation mit ausgedehnter Zerstörung 
des Gelenkes. 


45. St. Acz- Nagy. ‘Der Nachweis von Tuberkelbazillen im 
strömenden Blut. Gyögyäszat 1910. 

46. Allan. J. Persistent chronic bronchitis in children. Practitioner 
Apl., 1910, S. 532. 

47. R. Amenomiya. Über die Regeneration des Darmepithels 
und der Liebeskühnschen Krypten an tuberkulösen Darmgeschwüren. 
Virchows Arch., Bd. 201. 

. 48. W. G. Archangelsky. Zur Frage über die Möglichkeit 
einer en der Meningitis tuberculosa. Jahrb. f. Kinderheilk., 
1911, S. 155. 

49. M. Askanazy. Die Gefäßveränderungen bei der akuten 
Luberkulösen Meningitis. Deutsches Arch. f. klin. Med., Bd. 99. 

50. Aviragnet et Tixier. Formes curables de la Tuberculose 
aigue chez l'enfant. Ann. de méd. et chir. inf., 1910, S. 725. 

51. Th. Axenfeld. Über die Bedeutung der Tuberkulose in der 
Ätiologie der intraokularen Hämorrhagien und der proliferierenden 
Veränderungen in der Netzhaut, besonders bei Tuberkulösen. Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk., 1911. 

52. Bacmeister. Entstehung und Verhütung der Lungen- 
spitzentuberkulose. Deutsche med. Wochenschr., 1911. 

53. H. Bahrdt. Säuglingstuberkulose. Verein, f. innere Med. 
u. Kinderheilk., Berlin, 26. Juni 1911. 

54. Beck. Chronische tuberkulöse Meningitis. Vers. der Vereiniv. 
‚iidwestdeutscher Kinderärzte zu Frankfurt a. M., 11. Dezember 1911. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 435 


55..R. Betke. Über das Auftreten von Tuberkelbazillen in der 
I.ymphe des Ductus thoracicus. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol., 
Bd. 5. 

56. Birch - Hirschfeld. Zur Kenntnis der Tuberkulose der Orbita 
und des Sehnerven usw. Zeitschr. f. Augenheilk., 

57. F. Boymann. Über den Einbruch miliarer Tuberkel in 
die Lymphgefāße. Virchows Arch., 1911, S. 304. 

58. Braillon. La fièvre tuberculeuse preméningitique. La 
clinique infantile, 1910, S. 391. 

59. A. Broca. Ostéo-arthrites tuberculeuses précédées de typho- 
bacillose, Tuberculose osseuse à foyers multiples. Revue de la Tub., 1911. 


60. V. Brun et Bongioannini. Les altérations functionnelles 
et anatomiques du foie des enfants, dans la tuberculose chirurgicale. 
Arch. de Méd. des Enfants, 1910, S. 321. 

61. Cassel. Klinischer Beitrag zur Peritonitis tuberculosa bei 
Kindern. Berliner klin. Wochenschr., 1911. 

62. P. Chaussé et L. Pissot. Le processus de la caséification 
dans la tuberculose humaine. Compt. rend. de l’Acad. des Soc., 1911, 
S. 108. 

63. L.Colombo. Über die Pathogenese der ekzematösen Kerato- 
konjunktivitis. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1911. 

64. C. Dunn. The cyto-diagnosis of tuberculosis meningitis 
and the possibility of recovery. Arch. of Ped., 1910. 

65. Ehrhardt. Primäre Tuberkulose der Mundschleimhaut 
und des Unterkiefers nach Zahnextraktion. Deutsche med. Wochenschr., 
1911. 

66. Ferrand. Note sur un cas de Tuberculose pulmonaire chez 
un nourrisson de cing semaines. La clinique inf., 1911, S. 54. 

67. G. Fiore. n caso du tubercoli cerebrali clinicamento et 
anatomicamente guariti. Rivist. di cl. pediatrica, 1911, S. 885. 

68. Gaujoux et Maillet. Tuberculose polyviseérale chez 
Penfant. Ann. de Méd. et Chir. inf., 1911, S. 291. 

69. Gonnet. Mouvements choréiformes et meningite tuberculeuse 
Press. Med., 1910. 

70. E. Gorter. Over exsudative diathese lymphatismus en 
scrofulose constitutic en hunne betrekking tot Tuberculose. Genees- 
kundige Bladen, Bd. 15. 

71. L. Guinon. Hémoragie méningé foudroyante chez un garcon 
de 17 ans atteint de tuberculose ganglionnaire. Bull. de la Soc. de 
Pédiatrie, 1911, S. 249. 

72. L. Guinon et H. Grenet. Méningite a méningocoques et 
a bazilles de Koch associés. La clinique inf., 1911, S. 545. 

73. Fr. Hamburger. Über tuberkulöse Exazerbation. Wiener 
klin. Wochenschr., 1911. 

74. Derselbe. Theincidenceoftuberculosis in childhood. Brit. Med. 
Journ., 1910, S. 76. 

75. P. Hein. Die Konstitutionslehre in der Kinderheilkunde. 
Jahresbericht des Budapester Ärztevereins, 1910. 

76. R. Hertz und O. Thomsen. Eine Untersuchung der skro- 
fulösen Kinder des Küstenhospitals mittels der v. Pirquetschen und 
Wassermannschen Reaktion. Hospitalstidende, 1910. 

77. A. Hock. Ein eigentümlicher Fall von Tuberkulose. Mit- 
teilungen d. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk., Wien 1911. 

78. Hutinel. Über die kleinen Bronchektasien bei Kindern. 
Press Med., 1911. 

79. Jessen und Rabinowitsch. Über das Vorkommen von 
Tuberkelbazillen im kreisenden Blut und die praktische Bedeutung 
dieser Erscheinung. Deutsche med. Wochenschr., 1910. 

80. Igersheimer. Über die Beziehungen von Skrofulose, 
Lymphatismus, exsudativer Diathese zu den phlyktänulären Er- 
krankungen des Auges. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1910, S. 593. 


436 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


81. Hd. Koch. Durchbruch einer verkästen tuberkulösen Lymph- 
drüse in die Trachea. Mitteilungen der Gesellsch. f. innere Med. u. 
Kinderheilk., Wien 1911. 

82. T. Kurashiga.. Über das Vorkommen der Tuberkelbazillen 
im strömenden Blut der Tuberkulösen. Zeitschr. f. Tuberkulose, 1911. 

83. Lebenhart. Über Tuberkulose der Orbita. Arch. f. Augen- 
heilkunde, 1911. 

84. Marfan. Rachitismus und Tuberkulose. Presse Med., 1910. 

85. W. Ni Ban Aural tuberculosis in children. Brit. Med. 
Journ., 1910, S. 1693. 

86. O. Mizoguchi. Ein Beitrag zur Lokalisation der Tuberkulose 
im Kindesalter. Diss. München, 1910. 

87. H. Mommen. Über den Nachweis von Tuberkelbazillen 
im strömenden Blute und seine praktische Bedeutung. Diss. Gießen, 1911. 

88. E. Moro und L. Kolb. Über das Schicksal von Ekzem- 
kindern. Monatschr. f. Kinderheilk., Bd. 9,. S. 428. 

89. A. Natanson. Zwei Fälle von solitärer Tuberkulose des 
hinteren Augenabschnittes im frühen Kindesalter. Klin. Monatschr. 
f. Augenheilk., 1910. 

90 Pick. Ein Fall von papulo-nekrotischem Tuberkulid in 
fast universeller Ausbreitung bei gleichzeitiger Anwesenheit eines Lichen 
scrofulosorum. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. in Wien, 18. Mai 1911. 

91. R. Pollak. Säuglingstuberkulose. Mitteil. d. Ges. f. innere 
Med. u. Kinderheilk., Wien 1910. 

92. Derselbe. Über Säuglingstuberkulose. Beitr. z. Klin. der 
Tuberkulose, 1911. 

93. A. Poncet. Toxi-infection tuberculeuse polymorphe. Gaz. 
des höp., 1911, S. 601. | 

94. Rankin G. Meningitis in children. Brit. med. Journ., 1910, 
S. 1045. 

95. H. Rich. Tuberculosis in children: Some aspects of the 
problem. Pédiatrics 1911, S. 148. 

96. CI. Riviere. Phthisis in children. Lancet 1910, S. 155. 

97. Ch. Robert. Observation d'un cas de Rachitisme avec 
hypotrophie et tuberculose. La clinique infantile 1910, S. 75. 

98. M. Rondinesco. Grande hypotrophie chez un nourrisson 
causée par des lesions de tuberculose chronique pulmonaire. La clinique 
infantile, 1910, S. 73. 

99. L. Schaps. Ein bemerkenswerter Fall von tuberkulöser 
Komit im Säuglingsalter. Zentralbl. f. Kinderheilk., 1911, S. 407. 

100. A. Schütz und Videky. Zur Klärung der Ätiologie der 
phlyktänulären Augenerkrankungen auf Grund von 102 neueren Beob- 
achtungen. Wiener klin. Wochenschr., 1910. 

101. N. Strandgärd. Welche Lunge wird vorzüglich von Tuber- 
kulose angegriffen? Hospitalstidende 1910. 

102. v. Tappeiner F. Beitrag zur Kenntnis der tuberkulösen 
Pylorusstenose. Beitr. z. klin. Chir., 1910. 

103. L. Tixier. Hypotrophie sans rachitisme dans un cas de 
tuberculose. La clinique infantile, 1910, S. 70. 

104. Derselbe. Tuberculose et Hypotrophie infantile. La clinique 
infantile, 1911, S. 265. 

105. A. Trèves. et G. Schreiber, Tuberculose verruqueuse 
et rupiacée de tout un membre inférieur, consécutive à une lésion 
osseuse du premier métatarsien. Bull. de la Soc. de Péd., 1911, S.75. 

106. Dieselben. Spina ventora tuberculeux du tibia. Bull. de 
la Soc. de Péd., 1911, S. 449. 

107. H. Triboulet et Ribadeau-Dumas. Osteopériostites 
nodulaires symétriques des os plats du crane chez les nourrissons tuber- 
culeux. Arch. de Méd. des Enfants, 1910, S. 731. ` 


108. S. Veras. Reflexions sur trois cas de rhumatisme tuber- 
culeux. Bull. de la Soc. de Péd.. 1911, S. 321. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 437 


109. P. Vignard et L. Thévenot. 3 cas de Tuberculose testi- 

culaire chez l'enfant. La Prov. méd., 1911. 
H. Waldenström. Die Tuberkulose des Collum femoris 

im Kindesalter. Stockholm { (Norstedts Söhne) 1910 

111. M. Wakushima. Über das Verhalten der Tuberkulose in 
SE Arb. aus. d. Pathol. Inst. zu Tübingen, Bd. VII. 

112. E. Weill et M. Péhu. La peritonite tuberculeuse de nourris- 
son. Arch. de la méd. des enfants, 1909, S. 415. 

113. A. Wilke. Zur Pathogenese der tuberkulösen Meningitis. 
Habilitationschrift Be 1910. 

114, Zieler. Experimentelle und klinische Untersuchungen zur 
. nee der toxischen Tuberkulosen der Haut. Arch. f. Dermatol. u. Syph.. 


D. Infektionswege. 


British Roy. Comm. (115) fand, daB ein groBer Teil von 
tuberkulôsen Erkrankungen im Kindesalter — bei Abdomidal- 
tuberkulose fast 50% — auf Typus bovinus zurückgeführt 
werden konnte. Von 107 Milchproben enthielten 16%, virulente 
Tuberkelbazillen. Bei 18 Kindern von Milchhändlern, die rohe 
Milch getrunken hatten, stellte Heß (119) innerhalb von 3 Jahren 
eine Erkrankung an Tuberkulose der Zervikaldrüsen fest. Im Eiter 
dieser Drüsen wurde Typus bovinus gezüchtet. Nur 4 Kinder reagierten 
auf Tuberkulin. Die anderen waren gesund geblieben. Verf. fürchtet 
Infektion besonders durch öftere Zuführung kleiner Mengen von 
Bazillen. Er hält Infektion des Kindes durch Butter nicht für aus- 
geschlossen. 

Park (125) fand bei 84 tuberkulösen Kindern unter 5 Jahren 
22 mal Bazillen des Typus bovinus; bei 54 Kindern im Alter von 
» bis 16 Jahren 9 mal ; bei 296 Erwachsenen 1 mal. Als Unterscheidungs- 
merkmal für beide Typen diente nur das verschiedene Wachstum 
auf dem Nährboden (Glyzerin — Eier). Nach seiner Studie beruhen 
in New York bei kleinen Kindern 10%, aller Tuberkulosefälle auf 
boviner Infektion. 

Hertha (118) beschreibt Fälle von Tuberkulose bei Ziegen und 
weist darauf hin, daß Ziegentuberkulose verbreiteter ist, als allgemein 
angenommen wird, und.daß auch Milch von tuberkulösen Ziegen als 
suspekt zu betrachten seı. 

Rothe (155) stellte an Leichen von Kindern bis zu 5 Jahren 
sehr eingehende bakteriologische Untersuchungen an, um zu studieren, 
wie häufig die Infektion auf intestinalem Wege zustande kam, ins- 
besonders wie oft Perlsuchtbazillen nachzuweisen waren. Es wurden 
von 100 Fällen 514 Meerschweinchen, und zwar etwa die Hälfte mit 
Mesenterialdrüsen und die Hälfte mit Bronchialdrüsen geimpft und 
dann weiterhin differenziert in Typus humanus und bovinus. Gefunden 
wurde 20 mal Typus humanus und l mal Typus bovinus. Dieses 
Resultat mit dem Berichte Gaffkys zusammen ergibt folgendes: 
Durch Untersuchungen von 400 Kinderleichen wurde in 195% 
der Fälle eine tuberkulöse Infektion festgestellt. Von den 78 positiven 
Fällen erwiesen sich 42mal beide Drüsengruppen, Limal nur die 
Mesenterialdrüsen und ?22mal nur die Bronchialdrüsen tuberkulös 


438 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


infiziert, und zwar in 98°6%, mit Typus humanus und 1:3% mit Typus 
bovinus. 

Strauß (131) fand im Tierversuch 6 bis 7 Stunden nach 
Verfütterung von Tuberkelbazillen dieselben im Pfortaderblut, 
ebenso fast regelmäßig. bei bestehender Darmtuberkulose. Niemals 
fanden sich Tuberkelbazillen im Blut, wenn der Darm nicht er- 
krankt war. | | 

Fischers (117) Untersuchungen zeigten, daß vom erkrankten 
Darm aus große Mengen von Tuberkelbazillen in den Ductus tho- 
racicus und von da in die Lungen geführt werden, ferner, daß sie 
in die Pfortader gelangen. Er glaubt, daß die Überschwemmung des 
Blutes und der Lungen .mit Tuberkelbazillen eine große Bedeutung 
für den Verlauf der Lungentuberkulose habe. 

Comby (116) betont, daß die Kinder nicht durch Milch, sondern 
durch Verkehr mit an offener Tuberkulose leidenden Menschen 
infiziert werden. 

Weber und Tietze (132) konnten Rinder auf dem Wege der 
Inhalation mit der tausendfach geringeren Menge von Tuberkelbazillen 
infizieren als durch Fütterung. Die Tuberkelbazillen kommen bei 
der Inhalation bis ins Lungengewebe hinein. 

Königsfeld (122) konnte in Versuchen am Meerschweinchen 
feststellen, daß die -unverletzte Haut von Tuberkelbazillen durch- 
drungen wurde. Die Bazillen waren nach 7 Stunden im Unterhaut- 
zellgewebe und nach A Tagen in den regionären Drüsen. 

Silvan (130) fand in den Tonsillen von 4 Kindern, von denen 
bei der Autopsie drei sonst keine tuberkulösen Veränderungen zeigten, 
wahrscheinlich tuberkulöse Veränderungen; in einem Falle waren 
die benachbarten Lymphdrüsen verkäst. 

Nach Lasagnas (123) pathologisch-anatomischen und ex- 
perimentellen Untersuchungen stellen die obersten Luftwege eine 
Eintrittspforte für Tuberkelbazillen dar, aber die Lungentuberkulose 
rühre von dem Eintritt der Bazillen in die Zirkulation her; nur in 
seltenen Fällen findet Eindringen von den Hals- oder Bronchial- 
drüsen aus statt. 

Michaelis (124) glaubt, die Infektion mit Tuberkulose komme 
meist auf dem Wege der Zeugung zustande. Also setzte die Bekämpfung 
der Tuberkulose Bedingungen voraus, die zurzeit nicht erfüllt werden 
könnten. (!) 

Klein (121) führt die große Häufigkeit intrauteriner Tuberkulose 
der Rinderföten auf große Verbreitung der abdominellen Tuberkulose 
beim Rinde zurück. Germinale väterliche Infektion ist noch nie 
beobachtet. 

Pehu (126) glaubt, die intestinale Tubeıkulose sei beim Säuglinge 
meist hämatogenen Ursprungs. Die Eingangspforte sei meist der 
Respirationstrakt, von diesem werde der Darm auf hämatogenem 
Wege infiziert. Er schließt es daraus, daß die tuberkulösen Ver- 
änderungen um die Blutgefäße herum lokalisiert seien. 

Der oft nur linsengroße Lungenherd macht nach Födisch 
(Diskussion zu Preisich) klinisch keine Erscheinungen, er bildet. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 439 


die Quelle der regionären Bronchialdrüsentuberkulose. Diese wir« 
der Ort, von welchem aus eine Weiterverbreitung der Tuberkelbazillen 
im Organismus statthat. 


Szontagh (Diskussion zu Preisich) glaubt, die Tuberkulose 
werde im Körper auch auf hämatogenem Wege fortgeschleppt, 
besonders die Knochen- und Gelenktuberkulose. 


Römer (128) glaubt, beim Menschen bestehen ähnliche Ver- 
hältnisse wie bei Versuchstieren, bei denen die tuberkulösen einen 
gewissen Schutz besitzen gegen Neuinfektionen. Dafür sprechen 
seiner Ansicht nach klinische Erfahrungen und epidemiologische 
Beobachtungen. Diese Immunität versagt schweren Reinfektionen 
gegenüber. Diese entstehen wahrscheinlich durch Verbreitung des 
im Körper schon befindlichen Virus, nicht von außen. 


115. British Royal Commission on Tuberculosis (Human and 
Bovine). Final Report. Tuberculosis, 1911, S. 317. | 

116. J. Gomby. Contagion humaine et tuberculose infantile. 
Arch. de méd. ges enfants, 1909. 

117. Bernh. Fischer. Die Bedeutung der Darminfektion für 
die Lungentuberkulose und ihren Verlauf. Frankf. Zeitschr. f. Pathol., 
Bd. 5, S. 395. | 

118. C. Hertha. Beitrag zur Kenntnis der Ziegentuberkulose. 
Arb. a. d. hyg. Inst. der kel tierärzti. Hochschule zu Berlin. 

119. A. Heß. The subsequent health of children who drank milk 
une tubercle bazilli. Journ. of the Amer. med. Assoc., 1911, 
S. 1322. | 

120. Hohlfeld. Über die Bedeutung der Rindertuberkulose für 
die Entstehung der Tuberkulose im Kindesalter. Münchener med. 
Wochenschr., 1910 

120a. P. Jacob und M. Klopstock. Die Übertragung der Tuber- 
kulose durch Fliegen. Tuberculosis, 1910. 

121. Klein. Untersuchungen über die intrauterine Tuberkulose- 
infektion. Berliner tierärztl. Wochenschr., 1910. 

122. H. Königsfeld. Über den Durchtritt von Tuberkel- 
bazillen durch die unverletzie Haut. Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. 60. 

123. F. Lasagna. Tuberkulosi e tonsilli. Arch. Scienze Med.. 
1911. 

124. R. Michaelis. Die en bei der Tuberkulose. 
Deutsche militärärztliche Zeitschr., 1910, 777. 

125. W. Park. Bovine tuberculosis. Ah of Pediatrics, 1910. 

126. M. Péhu. Note sur la topographie perivasculaire de la 
tuberculose intestinale dans le premier âge. Arch. d. Méd. du Enfants, 
1911, S. 524. 

127. Ph. Potter. The portals of entry of tuberculosis in children. 
Pediatries 1911, S. 454. 

128. P. Rimer. Kindheitsinfektion und Schwindsuchtsproblem 
im Lichte der Immunitätswissenschaft. Tuberculosis, 1910. 

129. Schminke. Die Fintrittspforten der Tuberkulose in den 
menschlichen Organismus und die Disposition der Lungen zur Tuber- 
kulose. Würzburger Abhandlungen, Bd. X. 

130. C. Silvan. Le ns come atrio d'ingresso del bacillo 
tubercolare. Il! Morgagni, 1911, 

131. J. Strauß. Über die allen der Tuberkelbazillen aus 
dem Darm. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol., Bd. 5. 

132. A. Weber und C. Tietze. Inhalations- und Fütterung«- 
versuche mit. Perlsuchtbazillen an Rindern. Tub. Arb. a. d. K. G. 
1910. 


440 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


E. Bakteriologisches und Serologisches. 


Meyer (148) bestätigt die Angabe Calmettes und Guérins, 
daß der Zusatz von Rindergalle zu Kartoffelnährböden die Differen- 
zierung von Tuberkelbazillen humaner und boviner Herkunft 
erlaubt. Die Perlsuchtbazillen wachsen in derartigen Nährböden 
leichter als Humanus. 

Bazillen des Typus humanus können nach Ebers’ (135 und 136) 
Untersuchungen bei Rindern Veränderungen hervorrufen, aus denen 
Bazillen gezüchtet werden können, die für Rinder die Virulenz des 
Typus bovinus erlangen. ` 

Forster (137) sah, daß 15 Minuten dauernde Erhitzung einer 
tuberkelbazillenhaltigen Flüssigkeit auf 65° bis 66° genügt, um die 
Tuberkelbazillen abzutöten. Die entgegengesetzten Resultate hält 
er für Versuchsfehler. 

Levy (144) hält die. Gasische Färbemethode der Tuberkel- 
bazillen nicht für streng spezifisch. 

Lichtenhahn (145) hält Muchs Granula für nichts anderes 
als das, was Karl Spengler schon vorher als Splitter bezeichnete. 
Da diese Form der Tuberkelbazillen virulent ist, muß verdächtiges 
Material stets auch nach Körnchen durchsucht werden. Es wird 
dazu Jodfärbung empfohlen. 

Jessen und Rabinowitsch (143) und Lindemann (146) 
prüften die Angaben von Deycke und Much, nach denen eine fast 
völlige Auflösung der Tuberkelbazillen durch Neurin in kurzer Zeit 
erfolgen soll, nach. Jessen und Rabinowitsch sahen die Lösung 
erst nach 8 bis 14 Tagen auftreten und lassen unentschieden, ob es 
sich um wirkliche Lösung handelt, Lindemann sah nie eine voll- 
ständige Lösung sämtlicher Bazillen. 

Jessen und Rabinowitsch (143b) finden bis zu 100 m 
unterhalb von der Kloakenmündung in Davos virulente Tuberkel- 
bazillen ; weiter unten nicht. 


Sata (156) erzielte im gesunden Organismus Tuberkulin- 
empfindlichkeit durch Vorbehandlung mit toten Bazillen, besonders 
nach intravenöser Applikation. 

Der Verlauf der Infektion hängt nach Grüner und Hamburger 
(139) von der Menge des Infektionsmaterials ab. So treten nur nach 
Injektion großer Bazillenmengen makroskopisch erkennbare Reaktions- 
herde auf. Passive Übertragung der Allergie ist nur schwer möglich ; 
(lie einzig sichere Methode ist Infektion mit lebenden Tuberkelbazillen. 

Hamburger und Monti (141 a und b) trennen 2 verschiedene 
Arten von Tuberkulinunempfindlichkeit ; eine beruht auf Reaktions- 
unfähigkeit, hervorgerufen durch das Fehlen der Überempfindlichkeits- 
antikörper, und eine andere, die man auf dasVorhandensein von echten 
Antitoxinen zurückführen kann. 

Hamburger und Toyofuku (140) zeigen, daß subkutan 
mit Tuberkulose infizierte Tiere nicht nur gegen kutane und subkutane, 
sondern auch gegen pulmonale Reinfektion eine relative Immunität 
zeigen. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 441 


Wakushima fand bei Infektion junger Meerschweinchen, 
daß dieselben eher weniger empfindlich sind gegen tuberkulöse In- 
fektion als erwachsene. 

Rosenhauch (154) schließt aus seinen klinischen, bakteriolo- 
gischen und experimentellen Untersuchungen, daß die phyktänuläre 
Augenentzündung durch Zusammenwirken innerer von den Tuberkel- 
bazillen stammender und äußerer, von anderen Bakterien (haupt- 
sächlich von Staphylococcus aureus) stammender Toxine ver- 
ursacht werde. 


Preusse (151) glaubt, es bestehe bei der Entwicklung der 
Impfpapel Abhängigkeit von der Tageszeit, da nach der Nachtruhe 
mehr Antikörper im Blute auftreten. 

Herxheimer und Altmann (142) sahen nach intravenöser 
Injektion von Salvarsan ähnliche Reaktionen an lupösen Herden 
wie bei Injektion von Tuberkulin. 


Rosenbach (153) stellt Tuberkulin aus Tuberkelbazillen her, 
die mit Myzel von Trichophyton holosericum album zusammen- 
gewachsen sind. Dieser Pilz soll die toxischen Eigenschaften des 
Tuberkelbazillus abschwächen. Er empfiehlt dieses Tuberkulin zu 
therapeutischen Zwecken. 


133. J. Bartel, W. Neumann und G. Leimsner. Zur Frage 
der Einwirkung von Organen auf den Tuberkelbazillus. Zentralbl. 
f. Bakteriol, Bg. 56. 

134. S. Bergel. Beziehungen der Lymphozyten zur Fettspaltung 
und Bakteriolyse. Münchener med. Wochenschr., 1910. 

135. A. Eber. Experimentelle Übertragung der Tuberkulose 
vom Menschen auf das Rind. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 

136. Derselbe. Die Umwandlung vom Menschen stammender 
Tuberkelbazillen des Typus humanus in solche des Typus bovinus. 
Münchener med. Wochenschr., 1910. 

137. Forster. Beitrag zur Frage der Abtötung von Tuberkel- 
bazillen durch Erhitzung. Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. 55. 

138. Geszti. Was geschieht mit dem im Körper produzierten 
Tuberkulin? Berliner klin. Wochenschr., 1911. 

139. O. Grüner und Fr. Hamburger. Experimentelle Unter- 
suchungen über die Tuberkuloseinfektion. Brauers Beiträge, Bd. 17. 

140. F. Hamburger und F. Toyofuku. Über Immunität tuber- 
kulöser Tiere gegen tuberkulöse Inhalationsinfektion. Beitr. z. Klin. 
d. Tuberkulose, 1911. 

141 a) Hamburger Fr. und R. Monti. Über Tuberkulin- 
immunität. Brauers Beiträge, Bd. 16. 

141b). Dieselben. Über Tuberkuloseimmunität. Münchener med. 
Wochenschrift, 1910. 

142. Herxheimer und Altmann. Über eine Reaktion tuber- 
kulöser Prozesse nach Salvarsaninjektion. Deutsche med. Wochenschr., 
1911. 

143 a). F. Jessen und L. Rabinowitsch. Zur Frage der Lös- 
lichkeit von Tuberkelbazillen. Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. 51. 

143 b). Dieselben. Zur Frage der Vernichtung von Tuberkel- 
bazillen durch Flußläufe. Berliner klin. Wochenschr., 1910. 

144. M. Levy. Über die Färbbarkeit der Tuberkelbazillen nach 
Gasis. Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. 55. 

145. Lichtenhahn. Die neuere Forschung über die körnige 
Form des Tuberkuloseerregers. Übersichtsreferat, Korresp. f. Schweizer 
Ärzte, 1910, S. 1109. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 31 


442 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


146. Lindemann. Beitrag zur Kenntnis der Auflösung von 

Tuberkelbazillen in Neurin. Zeitschr. f. Immunitätsforsch., Bd. 
S. 191. 
147. Löffler. Ein neues Anreicherungsverfahren zum färberischen 
Nachweise spärlicher Tuberkelbazillen. Deutsche med. Wochenschr., 
1910. 

148. Meyer. Über die Differenzierung der Tuberkelbazillen 
verschiedener Herkunft auf gallehaltigen Nährböden. Vet. med. Diss., 
Gießen 1910. 

149. Netter et Gendron. Etude microscopique du liquide 
céphalorachidien dans la méningite tuberculeuse. Bull. de la Soc. de 
Péd., 1911, S. 226. 

'150. W. Park. Bovine tuberculosis. Arch. of. Ped., 1910, S. 448. 

151. H. Preusse. Studien über das Auftreten der Area bei der 
kutanen Tuberkulinimpfung. Zeitschr. f. Immunitätsforsch., etc. 


Bd. 9. 

152. H. Römer. Über tuberkulôse Reinfektion. Zentralbl. 
f. Bakteriol., Bd. 97. 

153. Rosenbach. Ein neues Tuberkulin. Deutsche med. Wochen- 
schrift, 1910. 

154. Rosenhauch. Über das Verhältnis phlyktänulärer Augen- 
entzündngen zur Tuberkulose. Von Graefes Arch. f. Ophthalmol., 1910, 
S. 370. 

155. Rothe. Untersuchungen über tuberkulôse Infektion im 
Kindesalter. Veröffent!. der Rob. Koch-Stiftung, H. 2. 

156. A. Sata. Immunisierung, Überempfindlichkeit und Anti- 
körperbildung gegen Tuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkulose u. Heilst., 
1911, S. 1. 

157. Strauch. Über bakteriologische Leichenblutuntersuchungen. 
Zeitschr. f. Hyg., Bd. 65. 


F. Diagnose. 
Tuberkulindiagnostik. 


Rozenblat (183) fand keine Beziehungen zwischen dem Grade 
der Tuberkulose und der Empfindlichkeit gegen Tuberkulin. 

Die Morosche Perkutanreaktion hat nach Szaboky (188) 
Nachteile vor der Kutanmethode Pirquets. Vorteile wie Schmerz- 
lösigkeit können kaum ernstlich in Betracht kommen. Die Detresche 
Differentialkutanreaktion könne keinen Aufschluß geben, ob humane 
oder bovine Infektion besteht. 

Feer (164 und 165) fand unter 2000 Tuberkulinproben bei 
tuberkulosefreien Kindern im ersten Lebenshalbjahr stets negative 
Resultate, von da an steigend von 3°4°% bis 38°, vom 10. bis 15. Jahre. 

Radziejerski (179) zieht aus 39 Sektionen von Kindern, die 
auf der Breslauer Kinderklinik der kutanen Tuberkulinreaktion 
unterzogen waren, im Zusammenhalte mit 327 Sektionen solcher 
Kinder aus Wiener Kinderspitälern folgende Schlüsse: „Die von 
Pirquet angegebene Kutanreaktion ist für Tuberkulose spezifisch. 
Im Säuglingsalter gibt es keine inaktiven Formen der Tuberkulose 
und die aktiven führen größtenteils zum Tode. Im Säuglingsalter 
gibt deshalb die positive Reaktion eine ziemlich ungünstige Prognose. 

Die Häufigkeit der Tuberkulose nach dem Ergebnisse der 
Sektion und dem Ausfalle der Reaktion steigt mit dem zunehmendem 
Alter unter dem städtischen Proletariat bis auf nahe an 100°%, am 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 443 


Ende des Kindesalters.” Die übrigen Schlußsätze decken sich mit 
der bekannten Pirquetschen Lehre. 

Schick (185) beobachtete bei Ausbruch von Masern frische 
Rötung und neuerlich Infiltration von Tuberkulinimpfstellen, die 
zur Zeit der Masernprodrome in Rückbildung begriffen waren. Er 
glaubt, daß der durch die Impfung gesetzte entzündliche Reiz zur 
Folge gehabt hat, daß das Masernexanthem an den gereizten Stellen 
früher als normal auftrat, ähnlich wie bei Säuglingen mit inter- 
triginösem Ekzem die Eruption der Masern zuerst an diesen Stellen 
erfolgt. Ferner glaubt er, daß die von John und Heim bei Scharlach 
gemachte Beobachtung nichts anderes gewesen ist als Scharlach- 
eruption an den durch Tuberkulin gereizten Stellen. 

Krannholz (170) fand die Reaktionsfähigkeit der Haut auf 
Tuberkulin bei Typhus, Recurrens, Pneumonie und akuter Poly- 
arthritis während des Fiebers herabgesetzt. 

Um  tiefliegende tuberkulöse Herde aufzudecken, verwandte 
Engel (162) Tuberkulindiagnostik in Form systematischer Ein- 
spritzungen. Dabei ist folgendes zu beachten: 

l. Wenig ausgebreitete, gut lokalisierte Tuberkulose (vor allem 
der Drüsen und Knochen) geben schnelles Absinken der Reaktion 
bei sehr hoher Anfangsdosis, so daß nach ?2, höchstens 3 Injektionen 
Reaktionslosigkeit erzielt ist. 

2. Umfangreichere noch ziemlich lokalisierte Prozesse, speziell 
an Drüsen, Knochen, Gelenken, sowie weniger ausgebreitete und 
weniger progressive Lungentuberkulosen geben langsam kleiner 
werdende Reaktionen, erst nach 4 bis 6 Injektionen, bei Anfangsdosis 
von Din bis 1 mg. 

3. Größere und umfangreichere, vor allem auch die progressiven 
Formen, fast immer Lungentuberkulosen, sind am meisten empfind- 
lich. Bei Anfangsdosen von !/,, vis 1/10 und noch niedriger gibt es 
so und so oft immer wiederkehrende regellose Reaktionen. 

Tezner (189 und 190) prüfte, von der Erfahrung ausgehend, 
daß zwischen dem Ausfall der Pirquetschen Reaktion und der 
Reaktionsfähigkeit des Organismus auf andere Reize ein Zusammen- 
hang besteht, ob Impfungen mit Tuberkulin und Kolitoxin an einem 
Individuum immer gleichsinnig verlaufen oder nicht. Er impfte 
161 Kinder und fand, daß die Kolitoxinreaktion bei Kindern im all- 
gemeinen so ausfällt wie die auf Tuberkulin, daß also die Allergie 
für beide Toxine nur zusammen vorkommt. Er glaubt daher, daß 
die Anaphylaxie nicht streng spezifiseh sei oder daß die Reaktion 
keine anaphylaktische, sondern vielleicht der Ausdruck einer erhöhten 
Reaktionsfähigkeit des Organismus sei. Es ist ein ähnlicher Befund, 
wie ihn Moro durch Impfung mit Atoxyl erheben konnte. 

Bei Impfung mit Wittepepton und Choleravakzine waren die 
positiven Reaktionen sehr selten und diese wenigen positiven kamen 
nur vor bei Kindern mit positivem Pirquet. Die positiven Reaktionen 
auf Choleravakzine sind sehr interessant, da der Organismus der 
Kinder mit dieser Substanz früher sicher nicht in Berührung gekommen 
ist. Ebenso interessant sind die negativen Reaktionen auf Kolitoxin ; 


31* 


444 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


denn mit diesem Stoffe ist doch jedes Kind in Berührung gekommen. 
In der Diskussion zu Preisichs Vortrag hält er die Allergie, die in 
der Kutanreaktion mit Tuberkulin in Erscheinung tritt, für charak- 
teristisch für Infektion mit Tuberkulose, aber nicht nur gegen Tuber- 
kulosetoxin gerichtet. 

Die Tuberkulinreaktion gelingt nach Kraus (171), beim Meer- 
schweinchen auch durch Injektion von lebenden und abgetöteten 
Tuberkelbazillen. Tiere, welche mit Geflügeltuberkulose vorbehandelt 
sind, reagieren auf Tuberkelbazillen gleichen Ursprungs mit Früh- 
reaktion, dagegen auf Tuberkelbazillen anderen Ursprungs nicht oder 


nur minimal. Aber auf Alttuberkulin reagieren alle Tiere in gleicher 
Weise. 


Physikalische Diagnostik. 


Stoll (187) würdigt eine Reihe von Symptomen, die zur Diagnose 
Bronchialdrüsentuberkulose verhelfen sollen. Der Wert dieser 
Symptome (Dilatation der Thoraxvenen, Sternaldämpfung, Broncho- 
phonie über den oberen Brustwirbeln) ist jedoch nach den Unter- 
suchungsergebnissen des Verf. selbst nicht allzugroß, da nur ein Teil, 
manchesmal nur die Hälfte solcher Kinder auf Tuberkulin reagieren. 

Auf Grund von ?22 Fällen, in denen der klinische Befund entweder 
durch Röntgenuntersuchung oder durch Obduktion kontrolliert 
wurde, schließt Michalowiıtz (174), daß die Wirbelsäulenperkussion 
im Sinne de la Camps die frühzeitige Diagnose der Bronchialdrüsen- 
tuberkulose auch in Fällen ermöglicht, wo die Röntgenuntersuchung 
keine positiven Resultate gibt. Mäßige Skoliosen und Kyphosen ohne 
Veränderungen an den Brustwirbelkörpern selbst sind ohne Einfluß 
auf das Verfahren. 

Noeggerath und Salle (177) untersuchten 46 poliklinische 
Patienten im schulpflichtigen Alter, von denen 24 ‚klinisch, sichere 
beziehungsweise im höchsten Grade verdächtige Fälle von beginnender 
Lungentuberkulose‘‘ waren. 16 von diesen 24 hatten Headsche 
Zonen. Sie glauben durch ihre Unternehmungen wahrscheinlich 
gemacht zu haben, daß die beobachteten Headschen Zonen (mit 
typischer Ausbreitung am Schultergürtel, zuweilen tiefer) innerhalb 
gewisser Grenzen für beginnende Lungentuberkulose (Bronchial- 
drüsentuberkulose?) im Kindesalter in demselben Maße charak- 
teristisch sind wie die übrigen Organprojektionen. Nach Lek- 
türe der mitgeteilten Krankengeschichten möchte ich das `. be- 
zichungsweise in höchstem Grade verdächtige Fälle von beginnen- 
der Lungentuberkulose‘‘ mehr unterstreichen als das „klinisch 
sichere‘. 

Manke (179 und 180) weist auf die Unterschiede hin zwischen 
der Phthise des Erwachsenen und der Lungentuberkulose des Kindes 
und auf die aus dem lteiehtum an Krankheitsformen sich ergebenden 
diagnostischen Schwierigkeiten der Lungentuberkulose des Kindes. 

Meyer (176) weist daraufhin, daß Tuberkulide in einem Falle 
von Asthma dessen tuberkulöse Natur (exspiratorisches Keuchen) 
geklärt haben. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 445 


Chemische Diagnostik. 


Roger und Sevy-Valensi, ebenso Schmey (186) halten die 
positive Eiweißreaktion im Sputum für ein diagnostisch und pro- 
gnostisch wichtiges Mittel bei Lungentuberkulose. 


158. Ch. Behrend. Über den Wert der Pirquetschen Kutan- 
reaktion bei Kindern. Inaug.-Diss., Berlin 1910. 

159. H. Bing. Über die Diagnose d. Bronchialdrüsenanschwellung. 
Ugeskrift for Loeger, 1910. 

160. L. Cohn. Die Bedeutung der v. Pirquelschen Hautreaktion 
im Kindesalter. Berliner klin. Wochenschr., 1910. 

161. L. G. Cole. The radiographic diagnosis and classification 
of early pulmonary tuberculosis. Amer. Journ. of the med. Scienc., 1910. 

162. St. Engel. Die (spezifische) Diagnose und Therapie der 
Kindertuberkulose. Med. Klinik., 1910. 

163. A. Erlandsen. Tabelle für die Bestimmung des Tuber- 
kulintiters nach Ellermann-Erlandsen. Beitr. z. Klink d. Tuberkulose, 
1911. 

164. E. Feer. Die Bedeutung der v. Pirquetschen Reaktion im 
Kindesalter. VI. Tuberkuloseärzteversammlung Karlsruhe 1910. 

165. Derselbe. Über den Wert der kutanen und konjunktivalen 
Tuberkulinprobe beim Kinde und über das Wesen der Skrofulose. 
Beitr. z. Klinik d. Tuberkulose, 1911. 

166. J. Friedjung. Bemerkungen über den Habitus tuber- 
culosus im frühen Kindesalter. \Viener klin. Wochenschr., 1910. 

167. F. Hamburger. Über die Entwicklung der Tuberkulin- 
empfindlichkeit beim Kinde. Beitr. z. Klinik d. Tuberkulose, Bd. 17. 

168. Jörgensen. Über den Wert verschiedener Homogenisierungs- 
und Sedimentierungsmethoden behufs des Nachweises von, Tuberkel- 
bazillen im Sputum. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., Bd. 66. 

169. H. Kiendl. Zirkuläre Karies der Milchzähne und Tuber- 
kulinreaktion. Inaug.-Diss., München 1910. 

170. Krannholz. Über die Beeinflussung der lokalen Tuber- 
kulinreaktion durch akut fieberhafte Prozesse. Münchener med. Wochen- 
schrift, 1910. 

171. R. Kraus. Über differenzierende Reaktionen mit Tuberkel- 
bazillen verschiedener Herkunft bei tuberkulösen Meerschweinchen. 
Ver. f. inn. Med. u. Kinderheilk., Wien, 20. Jänner 1910. 

172. J. Leopold and T. Rosenstern. The significance of tuber- 
culides in the diagnosis of tuberculosis infancy. Journ. of the amer. 
Med. Assoc., 1910 und Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 

173. K. Ludloff. Die Diagnose der Hüftaffektionen. Jahres- 
kurse f. ärztl. Fortbildung, 1910. 

174. M. Michalowitz. Über die Verwertung der Wirbelsäulen- 
perkussion bei der Diagnose der Tracheo-Bronchialdrüsentuberkulose 
im Kindesalter. Jahrb. f. Kinderheilk., 1910, S. 29. 

175. W. Minauer. Über die kutane Tuberkulinreaktion, ins- 
besondere die Ergebnisse von Impfungen mit abgestuften Tuberkulin- 
konzentrationen. Beitr. zur Klinik d. Tuberkulose, 1911. 

176. L. F. Meyer. Über Tuberkulide. Ver. f. inn. Med. u. Kinder- 
heilkunde, Berlin, 13. März 1911. | 

177. C. Noeggerath und V. Salle. Headsche Zonen bei be- 
ginnender Tuberkulose im Kindesalter. Jahrb. f. Kinderheilk., 1911, 
S. 71. 

178. v. Pirquet C. The cutaneous tuberculin-test. Arch. of 
Ped., 1910. 

179. A. Radziejewski Über kutane Tuberkulinreaktion. 
Zeitschr. f. Kinderheilk., 1911, S. 521. 

180. K. Ranke. Diagnose und Therapie der Lungentuberkulose 
des Kindes. Münchener Ges. f. Kinderheilk., 4. März 1910. 


446 Monatsschrift für: Kinderheilkunde. Nr 7. 


181. Derselbe. Diagnose und Epidemiologie der Lungentuber- 
kulose des Kindes. Arch. f. Kinderheilk., Bd. 54, S. 279. 

182. H. Roger et Sévi- Valensi. L'albumino-Reaction dans 
la Tuberculose pulmonaire. Presse méd., 1911, S. 409. 

183. H. Rozenblat. Contribution à l'étude des réaktions locales 
à la tuberculine. Arch. de Méd. des Enfants, 1911, S. 425. 
184. Th. Sachs. The diagnostic value of lokal tuberculin reactions. 
Journ. of Amer. Med. Assoc., 1911, S. 18 

185. B. Schick. Scheinbares Aufflammen abgelaufener Tuber- 

kulinreaktionen während der Eruption von Masern. Frühzeitige Eruption 
von Maserneffloreszenzen an entzündlich gereizten Hautparlien. 
` Monatsschr. f. Kinderheilk., 1910, S. 137. 

186. F. Schmey. Über die Frühdiagnose der Lungentuberkulose. 
Tuberculosis, 1911, S. 457. 

187. H. Stoll. The diagnosis of tuberculosis of the bronchial 
glands. Amer. Journ. of the Scienc., 1911, S. 83. 

188. J. v. Szab óky. Über den 'prognostischen Wert der Kutan- 
reaktion von Pirquet, der Perkutanreaktion etc. Zeitschr. f. Tuberkulose, 
Bd. 17. 

189. E. Tezner. Über die Spezifität der Pirquetschen Reaktion. 
Monatsschr. f. Kinderheilk., 1911, S. 131. 

190. Derselbe. Nachtrag zu dieser Arbeit. Monatsschr. f. Kinder- 
heilk., 1911, S. 498. 

191. R. Voisin. Comparaison entre les températures axillaire 
et rectale dans la méningite tuberculeux de l’enfant. Rev. de la tub., 1910. 

192. M. Vivaldi. La cutireazione alla tubercolina umana e bovina 
La Tuberculosis, 1910. 

193. G. Wiedemann. Der diagnostische Wert der Pirquetschen 
Reaktion bei chirurgischer Tuberkulose. Russky Wratsch, 1910. 

194. L. Wolfer. Ungleiche Pupillenweite als Frühsymptome 
der Lungentuberkulose. Wiener med. Wochenschr., 1911. 


G. Prophylaxe. 


Auf der IX. internationalen Tuberkulosekonferenz (17) 
wurde ausführlich über Verhütung der Tuberkulose gesprochen und 
dabei die Wichtigkeit der Prophylaxe im frühen Kindesalter scharf 
betont. Man muß denen recht geben, die der unbedingten Entfernung 
des Kindes aus der Umgebung eines Schwindsüchtigen das Wort 
reden, und zwar nicht erst für Entfernung des Kindes im 2. Lebens- 
jahre, sondern schon im ersten. Über den Modus dieser Trennung 
waren die Vorschläge noch nicht einheitlich. Wichtig scheint Jacobs 
Hinweis auf die üblen Verhältnisse, in denen sich viele Schulkinder 
auf dem Lande befinden. Besonders der Mangel an Reinlichkeits- 
begriffen wird hervorgehoben. Wohnungsreform wird für das Land 
ebenso dringend verlangt wie für die Stadt. 

Sehr interessant sind auch die Berichte über die in der Schluß- 
sitzung vorgetragenen Fortschritte der Tuberkulosebekämpfung in 
den einzelnen Ländern. 

Lefèvre (207) hält für die wirksamste Prophylaxe, wenn Über- 
tragung der von Kranken stammenden Tuberkelbazillen auf Gesunde 
verhindert wird. Er hat untersucht, welche Maßnahmen in Belgien 
zu diesem Zwecke getroffen sind, beschreibt die Verhältnisse ın 
einzelnen Provinzen und stellt folgende Schlußsätze auf: 

1. Die Isolierung der Tuberkulösen ist ein wirksames Mittel zur 
Verhütung und Behandlung der Tuberkulose. 


\ 
Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 447 


2. Tuberkulöse sollen in Spezialhospitälern aufgenommen 
werden 

3. respektive in speziellen Abteilungen im allgemeinen Kranken- 
häusern. 

4. Das Pflegepersonal der Tuberkulosestationen soll besonders 
ausgesucht und ausgebildet sein; zur Vermeidung von Ansteckung 
sollte es alle 2 Jahre ersetzt werden. 


5. Publikum und Kranke sind über Nützlichkeit und Notwendig- 
keit der Krankenhausbehandlung aufzuklären. 


6. Wenn es unmöglich ist, Phthisiker dem Krankenhause zuzu- 
führen, so sollen die Dispensaires eintreten. Dieselben sollen den Kran- 
ken in der Familie in einem besonderen Zimmer isolieren und seine 
Umgebung gegen die Ansteckung durch geeignete prophylaktische 
Maßnahmen schützen. 

Roerdam (17) (internationale Tuberkulosekonferenz Brüssel). 
In Dänemark besteht die Bestimmung, daß gesunde Kinder nicht 
mit offenen Tuberkulösen zusammenleben dürfen. Sind Kinder 
in der Familie der Ansteckungsgefahr ausgesetzt, so sind sie von 
Gesetzes wegen aus der Familie zu entfernen. 


Bielefeld (196) tritt für Fernhaltung erwachsener Tuberkulöser 
von Kindern ein. Da zwangsweise Überführung dieser Erwachsenen 
bei uns nicht leicht durchzuführen sein wird, empfiehlt er den tuber- 
kulösen Rentenempfängern statt der Rente Aufnahme in ein Invaliden- 
haus anzubieten und im Falle der Nichtannahme mit Rentenentziehung 
zu drohen. 

Hart (201) hält die Lehre Römers, daß die Phthise im wesent- 
lichen auf Reinfektion von einem in der Kindheit erworbenen Herd 
aus stattfinde, nicht für bewiesen. Er glaubt, die Phthise des Er- 
wachsenen sei durch selbständige Infektion verursacht. Daher will 
er den Schwerpunkt der Prophylaxe gegen die Tuberkulose ins Puber- 
tätsalter gelegt wissen. 

In einer anregend geschriebenen Monographie (9) weist er 
daraufhin, daß die körperliche Fürsorge für die schulentlassene Jugend 
zurzeit von einer verhängnisvollen Mangelhaftigkeit ist und in Hinsicht 
auf den Kampf gegen die Tuberkulose eine böse Lücke zeigt. ‚Das 
Hauptziel der Tuberkuloseprophylaxe muß sein, den Ausbruch der 
Lungenschwindsucht, als der wesentlichen Quelle aller tuberkulösen 
Ansteckung, zu verhindern. Die Förderung besonders der Entwicklung 
des Brustkorbes sei im nötigen Maße nur zu erreichen durch die 
gesetzliche Einführung eines pflichtmäßigen körperlichen Fortbildungs- 
unterrichtes. 

Delperier (199) macht Vorschläge über Fürsorge von Staals 
wegen für schwächliche oder schon ausgesprochen tuberkulöse Kinder. 
Besonders die Freiluftschule wird empfohlen. Der Grundriß einer 
solchen Schule ist beigegeben. 

Hawes (203) hebt die Wichtigkeit der Erziehung der Kinder 
in Hygiene als Mittel im Kaınpfe gegen die Tuberkulose hervor. 


448 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Bolle (197) hält Untersuchung der Kuhmilch auf Tuberkel- 
bazillen für wichtiger als Anstellen der Tuberkulinreaktion am Vieh. 


Möller (209) dagegen verlangt Tuberkulinreaktion, da beı 
positivem Ausfall das betreffende Tier zur Milchgewinnung un- 
geeignet sei. 


Weber (215) nimmt an, daß nur sehr große Mengen von Perl- 
suchtbazillen, wie sie sich gewöhnlich in Handelsmilch nicht finden, 
imstande sind, Kinder zu infizieren. 


Mütter mit geschlossener Tuberkulose sollen nach Abramowskı 
(195) ihre Kinder stillen, da Antitoxine mit der Milch übergehen. 
Offene Tuberkulose bildet Konterindiration. 


Deutsch (200) dagegen betont, daß tuberkulösen Müttern das 
Stillen verboten werden solle. Es bringe weder den Müttern Nutzen 
noch erhöhe es die Immunität beim Kinde; die Infektionsgefahr 
dagegen sei groß. 


Noeggearth (210) kommt in einer größeren, auch Geschicht- 
liches enthaltenden Studie zum Schlusse, daß das Stillverbot für 
tuberkulöse und ernstlich tuberkulös verdächtige Mütter aufrecht 
zu erhalten sei, und zwar aus folgenden Gründen: 

„Í. Die Anschauung v. Behrings, daß viel häufiger, als früher 
angenommen, aus den Brüsten tuberkulöser Frauen Tuberkelbazillen 
in genügender Menge ausgeschieden werden, um eine Infektionsgefahr 
für den Säugling darzustellen, besteht nicht zu Recht. 

Es konnten zwar in einer geringen Anzahl der untersuchten 
Fälle Tuberkelbazillen in der Milch solcher Frauen durch den Tier- 
versuch nachgewiesen werden. Nach Zahl und Virulenz handelt es 
sich aber um so niedere Werte, daß eine Infektion des Säuglings auf 
diesem Wege ausgeschlossen erscheint, oder doch völlig gegen die 
andersartigen aus seinem Milieu herzuleitenden Infektionsgefahren 
namentlich auf dem Wege einer aerogenen Infektion zurücktritt. 
Im übrigen ist es nicht mit Sicherheit auszuschließen, daß diese 
Tuberkelbazillen nicht aus der Brustdrüse sezerniert, sondern von 
außen an Warze und Warzenhof und in die Ausführungsgänge gelangt 
seien. 

I. Wenn also auch die Milch nicht zu schwer tuberkulös er- 
krankter Frauen an sich ein brauchbares Nährmittel darstellt, so 
ist diesen Frauen das Stillen doch zu verbieten, und zwar aus folgenden 
Gründen: | 

1. Durch ihre Milch wird der genährte Säugling weder gegen 
Tuberkulose geschützt, noeh wird cine bei ihm auftretende Tuber- 
kulose wesentlich günstig beeinflußt. Dies beweisen mit Sicher- 
heit die mitgeteilten Einzelfälle und statistischen Zusammen- 
stellungen. 


2. Das Stillgeschäft stellt an viele, wohl die meisten — wenn 
auch nieht an alle — tuberkulösen Frauen so große Ansprüche, daß 


ihr Körper geschwächt und so für den Kampf gegen die bisherige 
Tuberkulose ungeschickter wird. Dies kann die Propagation schon 
erkannter oder gar das unerwarlete und plötzliche Manifestwerden 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 449 


bisher verborgener Tuberkulose verursachen. Hierdurch kann eine 
schwere — gelegentlich zum Tode führende — Schädigung der 
Mutter oder Amme und — in seltenen Fällen — eine nunmehr ein- 
tretende Infektion des gestillten eigenen Kindes oder Pfleglings 
entstehen. 


IV. Es muß darauf hingewirkt werden, daß zur Unterbringung 
derartiger gefährdeter, gesunder Säuglinge Prophylaktikerheime 
einfachster Art in Stadt, etwa in Anschluß an die Walderholungsheime 
errichtet werden. Sie müssen — von den Tuberkuloseheilstätten 
vollkommen getrennt — unter die Aufsicht pädiatrisch durchgebildeter 
Ärzte gestellt werden.“ 


195. Abramowski. Stillen und Tuberkulose. Tuberculosis 1910. 

196. Bielefeld. Schutz der Kinder gegen Tuberkulose. Tuber- 
culosis, 1910, S. 407. 

197. C. Bolle. Zur Frage der Tuberkulinprüfung der Kinder- 
milchkühe. Berliner klin. Wochenschr., 1910. 

198. Büchting. Die Bekämpfung der Tuberkulose auf dem 
platten Lande. Tuberculosis 1911. 

À 199. L. Delperier. Ecoles de plein air. Revue int. de la Tub., 
1910. 

200. Deutsch. Tuberkulose und Stillen. Ärztl. Verein, Frank- 
furt a. M., 7. Februar 1910. 

201. Hart. Kindheitsinfektion und Schwindsuchtsproblem vom 
Standpunkte der pathologisch-anatomischen Forschung und die Pro- 
phylaxe der tuberkulösen Lungenschwindsucht. Tuberculosis, 1910, 
S. 378 


202. J. Hawes. The tuberculosis problem as applied to children. 
Boston, Med. and Surg Journ., 1910. 

203. — Educational methods in the antituberculosis campagn 
in Massachusetts. Boston Med. an Surg. Journ., 1910. 

204. Hillenberg. Erfahrungen über die Verwertbarkeit der 
v. Pirquetschen Hautprobe bei der Bekämpfung der Tuberkulose in 
den Schulen. Deutsche Zentralkommission z. Bek. d. Tuberkulose, 
1910. 

205. P. Jacob. Die Tuberkulose und die hygienischen Mißstände 
auf dem Lande. Tuberculosis, 1911. | 

206. H. Keller. Prophylaxe und Physiotherapie der Tuber- 
kulose im Kindesalter. Korr. f. Schweizer Arzte, 1910. 

207. Lefèvre. Isolement des tuberculeux en Belgique. Tuber- 
culosis, 1911, S. 420. 

208. W. Mager. Zur Organisation der Tuberkulosebekämffung 
in Österreich. Tuberkulosetag Wien, Mai 

209. B. Miller. Die Tuberkulinprüfung der zur Kindermilch- 
gewinnung dienenden Kühe. Berliner klin. Wochenschr., 1910. 

210. Noeggerath. Das Stillverbot bei Tuberkulose und Tuber- 
kuloseverdacht. Prakt. Erg. d. Geb. u. Gynäkol., 1911. 

211. Nürnberger Verein zur Bekämpfung der Tuberkulose, 
5. Bericht. 

212. Pannwitz. Das Deutsche Rote Kreuz und die Tuberkulose 
im Kindesalter. Tuberculosis, 1910, S. 183. 

213. Derselbe. Freiluftschulen Hohenlychen. Prospekt. 

214. v. Pirquet. Die Aufgaben der Gemeinden zur Kinder- 
fürsorge bei der Tuberkulosebekämpfung. Ausschußsitzung der deutsch. 
Zentralkommission z. Bek. d. Tuberkulose, Juni 1911. 

215. A. Weber. Welche Gefahr droht den Menschen durch den 
Genuß von Milch und Milchprodukten eutertuberkulöser Kühe? Tub. 
Arb. a. d. K. G. A. 1910. 


450 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 


`~ 


H. Therapie. 


Tuberkulintherapie in vorsichtiger Dosierung empfehlen 
Escherich (233 und 234), Grosz (Diskussion zu Preisich), Schel- 
tema (270), v. Torday (Diskussion zu Preisich), Pottanger (259) 
und Wittich (280). v. Torday ist sich dabei bewußt, daß nur gegen 
das Tuberkulin, nicht aber gegen die Tuberkelbazillen Antikörper 
gebildet werden. Fuchs (Diskussion zu Preisich) berichtet über 
einzelne Erfolge bei sehr vorsichtiger Dosierung. Heubner (Rund- 
frage der „Medizinischen Klinik‘ 1910) sah Erfolge bei Bronchial- 
drüsentuberkulose. v. Pirquet (Schles. Ges.) hält Tuberkulinkur 
bei primärer und frisch generalisierter Tuberkulose für wirkungslos, 
bei der chronischen Form könne sie versucht werden. Ruck K. und S. 
(267) fanden, daß bei Patienten, die mit Tuberkulin behandelt werden, 
das Agglutinationsvermögen ansteigt. Mantoux (252) hatte bei 
Urogenitaltuberkulose nur in !/, der Fälle keinen Erfolg mit Tuberkulin- 
behandlung. Löwenstein (250) bringt eine interessante Zusammen- 
stellung, nach der von 682 mit Alt- und Neutuberkulin in Beelitz 
behandelten offenen Tuberkulosen 52°%% ihre Bazillen verloren, während 
vorher zur Zeit der rein hygienisch-diätetischen Behandlung nur 2? bis 
26%, der Fälle die Bazillen verloren. 


Rolly (264) überschreitet bei Tuberkulinkuren !/,, mg nicht. 
Außer Gewichtsanstieg hat er keinen Effekt zu verzeichnen. Fieber 
sah er auch ohne spezifische Behandlung schwinden. Der Wright- 
sche Index ist nach ihm und nach E. Schmidt (271) ohne Bedeutung. 
Arthur (218) empfiehlt Tuberkulinbehandlung nach Wrightschen 
Prinzipien. 

Tuberkulinbehandlung mit Perlsuchttuberkulin empfehlen Raer 
(261), John Diskussion zu Preisich) und Leod. J. und N. (246). 
Raw will dabei den zwischen beiden Stämmen wohl bestehen- 
dem Antagonismus benutzen, John dagegen wendet das Perl- 
suchttuberkulin nicht in dieser Absicht an, sondern nur um schonen- 
‘ der vorzugehen. Er benutzt zur Feststellung des vorliegenden Typus 
Detres differenzierende Kutanreaktion. Diese ist übrigens bereits 
als nicht stichhaltig erkannt worden. 

Leod J. und N. verzichten auf Feststellung des Typus, da 
diese sehr umständlich sei. 

Allein durch Behandlung mit Kutanimpfungen sah Waller- 
stein (277) gute Erfolge. 

Mit Marmorekserum erzielte Weitling (279) zuweilen 
Besserung der lokalen Prozesse bei chirurgischer Tuberkulose, zuweilen 
Verschlechterung. ' 

Lichtenstein (248) berichtet über Besserung bei verschiedenen 
Formen von Tuberkulose nach Injektion von ? bis 5 cm$ Serum 
von gesunden Menschen. 

Schäfer (269) hat 34 offene Tuberkulosen mit Tuberkulin 
Rosenbach ohne Erfolg behandelt. | 

Fainitzki (935) kann bei Tuberkulose des äußeren Auges 
keinen Erfolg mit Tubeikulinbehandlung verzeichnen. Soltmann 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 451 


(Rundfrage der ‚Medizinischen Klinik‘) verhält sich ablehnend 
gegen Tuberkulintherapie in der Praxis, empfiehlt aber Versuch 
damit in Anstalten. Nach Minkowski (Diskussion in Schles. Ges.) 
begeht der Arzt keinen Kunstfehler, wenn er von Tuberkulintherapie 
absieht. 

Rohmer (262) prüfte die von der Schlossmannschen Klinik 
inaugurierte Methode der Tuberkulinbehandlung im ersten Kindes- 
alter nach und kommt zu folgenden Schlüssen. 

Bei der von Engel und Bauer empfohlenen Methode der 
Tuberkulinbehandlung mit hohen Dosen stellte sich in den meisten 
Fällen bei fortgesetzter Veıwendung hober Dosen wieder Über- 
empfindlichkeit gegen Tuberkulin ein. Der ungünstige Verlauf eines 
Falles von Säuglingstuberkulose konnte nicht beeinflußt werden. 
Bei Kindern von ?—4 Jahren ergab sich klinisch eine eklatante Heil- 
wirkung auf ‚skrofulöse‘‘ Symptome, anatomisch eine abnorm starke 
reparatorische Bindegewebswucherung, speziell in der Umgebung 
von Lungenherden. Dagegen war langdauernde Behandlung nicht 
imstande, die weitere Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses zu ver- 
hindern, welche sich in einem Falle durch Manifestwerden einer 
Knochentuberkulose, in einem andern durch einen malignen Verlauf 
im Anschluß an eine Maserninfektion kundgab. Er glaubt endlich, 
daß die großen Tuberkulindosen gegenüber den mäßigen einen nach- 
teiligen Einfluß auf das Allgemeinbefinden der Kinder ausgeübt 
haben. In einem Falle fand sich bei der Sektion das Bild einer auf- 
fallend chronischen Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses, welche 
im Alter von 4!/, Jahren jedenfalls selten ist. Er glaubte, daß dieses 
wahrscheinlich als Tuberkulinwirkung zu deuten sei, betont aber, 
daß der auf diese Weise dem Organismus gewährte Schutz recht gering 
sei und in der Regel das weitere Umsichgreifen der Infektion nicht 
aufzuhalten vermochte. 

Auch Fuchs berichtet wieder über seine bekannten MiB- 
erfolge mit der SchloBmannschen Methode. 

Auch in der Literatur des Jahres 1910 und 1911 vermißt man 
wieder unbestreitbare Erfolge mit Tuberkulinbehandlung bei Fällen, 
bei denen bis jetzt Heilung auch durch andere Faktoren noch nicht 
beschrieben worden ist: bei der offenen Lungentuberkulose des jungen 
Kindes. Bei Beurteilung der Tuberkulinerfolge bei anderen Formen 
von kindlicher Tuberkulose darf nie vergessen werden, daß Spontan- 
heilungen nichts Ungewöhnliches sind. 


Medikamentöse Therapie. 


Romanowsky 265) sah Besserung von Phthisen durch Ein- 
spritzung von phosphoriger und unterphosphoriger Säure nach Zusatz 
von Glyzerin und 1%igem Guajakol. 

Berliner (224) durch intramuskulöse Injektion von Menthol- 
Eukalyptol. 

Hamant (241) ist mit Kampferbehandlung der Phthisiker 
zufrieden. 


452 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Sohler (274) verzeichnet ungünstige Resultate bei Behandlung 
mit Trypsin nach Jochmann und Bätzner, 

Jochmann (243) dagegen gute. 

Wright (282) beschreibt eklatanten Erfolg mit intramuskulären 
Einspritzungen löslicher Quecksilberpräparate bei einer offenen 
Lungentuberkulose. | 

Loeper und Esmonet (249) beobachteten bei Ratten erhöhte 
Widerstandskraft gegen Infektion mit Tuberkulose, wenn dieselben 
mit Pankreatin gefüttert worden waren. 

Muthu (255) hat Besserung der Lungentuberkulose durch 
Inhalation antiseptischer Lösungen gesehen. 


Lichttherapie 


in Gestalt von Sonnenstrahlen wird von Jerusalem (244) und 
Sluys (273) für chirurgische Tuberkulose empfohlen als wirksames 
Unterstützungsmittel der konservativen Behandlung. 

Von Röntgenbestrahlung sahen günstige Erfolge: 

Barjon und Rafalowski (222) bei Drüsen und Knochentuber- 
kulose ; sie sahen weniger oft Rezidive als nach operativem Verfahren ; 

Baisch (221) besonders bei der fungösen Form der Knochen- 

Gelenkstuberkulose. 

Boehme (226) bei verrukösem Lupus der Hände eines l5jährigen 
Jungen. 

Nach Stümpke (275) gibt die Kromayer-Lampe ein ebenso 
wirksames Licht in der Behandlung des Lupus wie die Finsenlampe 
und ist einfacher zu handhaben. 


Chirurgische Therapie. 


Bernard (225) empfiehlt bei einseitiger Nierentuberkulose 
sofortige Nephreptomie. 

Bradshaw (227) beschreibt Heilung einer trockenen tuberkulösen 
Peritonitis durch zweimalige Laparotomie. 

Warren(278)empfiehlt bei Ellenbogengelenkstuberkulose Ruhig- 
stellung des Gelenkes in rechtwinkliger Fixation, Resektion nur bei 
Zerstörung des Gelenkes. Konservative Behandlung wird auch von Elly 
(232) und A la py (216)besonders bei Kniegelenkstuberkulose empfohlen. 

Zur Werth (283) injiziert Karbenzym statt Jodoform-Glyzerin 
in tuberkulose Gelenke, Delrez (231) Seife, Calot (229) Phenolum 
camphoratum und Beck Wismutpasta. 

Roussiel 266) hat bei einem l5jährigen Kind Heilung einer 
tuberkulösen Peritonitis erzielt durch Punktion und Injektion von 
Sauerstoff. Er glaubt, daß die Erfolge der Laparotomie durch Ent- 
fernung des Aszites mit Bazillen und Toxinen zustande kommen, 


Allgemeinbehandlung. 


A\viragnet und Tixier (219) ziehen die hygienisch-diätetisch- 
physikalische Behandlung der Tuberkulose der medikamentösen vor. 


Nr 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 453 


Wolff (281) (Reiboldsgrün) hält das Mittelgebirge als das zur 
Heilung der Tuberkulose geeignetste Gebiet. 

Nach Goodall (238) geben Kinder unter 16 Jahren in Lungen- 
heilstätten ebenso gute Erfolge wie Erwachsene. Hahn (240) beobach- 
tete bei offener Tuberkulose im Kindesalter fast stets Exitus nach 
wenigen Jahren. Er kommt deshalb zum Schlusse, daß diese Fälle 
auf Isolierstationen in Krankenhäuser gehören. 


216. H. Alapy. Endresultate der konservativen Behandlung 
tuberkulöser Koxitiden und Gonitiden. Orvosi Hetilap, 1910. 

217. P. Andion. Traitement du Rachitisme et des Tuberculoses 
chicurgicales. La cure marine à Berk. Annal. de méd. et chir. inf., 1910, 
S. 501. 
218. L. Arthur. Vaccine therapy insurgical tuberculosis. 
N. J. State Journ. of Med., 1910. 

219. E. Aviragnet et L. Tixier. Les formes curables de la 
tuberculose aigue chez l’enfant. Arch. de Méd. des Enfants, 1911, S. 321 
u. 409. 
220. Baginsky. Seeklima und Kinderkrankheiten. Intern. Kongr. 
f. Talassotherap., 1911. 

221. B. Baisch. Die Behandlung chirurgischer Tuberkulose, 
besonders der tuberkulösen Symptome mit Röntgenstrahlen. Vers. 
deutscher Naturforscher u. Ärzte, 1911. 

222. F. Barjon. Traitement radiotherapique des adénites 
suppurées, du ulcérations et des fistulisations d’origine ganglionaire. 
Ann. n. méd. et chir. inf., 1910. 

223. E. Beck. Über die konservative Behandlung kalter Abszesse. 
Wiener klin. Wochenschr., 1911. 

224. M. Berliner. Weitere Ergebnisse über intramuskuläre 
Menthol-Enkalyptolinjektionen bei Bronchitis, Lungengangrän und 
Tuberkulose. Berliner klin. Wochensch., 1910. 

225. L. Bernard. Le traitement de la tuberculose rénale. Né- 
phrectomie précoce ou tuberculine? La presse med., 1911, S. 569. 

226. W. Boehme. Verruköser Lupus der Hände. Ver. f. inn. 
Med. u. Kinderheilk. in Berlin, 24. Jänner 1910. 

227. J. Bradshaw. Tuberculous peritonitis in children. With 
a report of a cure following two operations in a dry non-exsudative 
form of the disease. Arch. of Péd., 1911, S. 284. 

228. W. Broadbent. The tuberculous child. Journ. of the R. Sa- 
mary Inst., 1911. 

229. Calot. Französische Vereinigung für Chirurgie. Paris. 
Oktober 1910. 

230. C. Claeys. Statistique des enfants traités dans le service 
du Dr. Boca pour tuberculose chirurgicale. Arch. d. mal. des enf., 
1910, S. 363. | 

231. Delrez. Seifeninjektionen in der chirurgischen Therapie, 
speziell bei chirurgischer Tuberkulose. Zeitschr. f. Tuberkulose, Bd. 15. 

232. L. W. Ely. Observations on pathology, diagnosis and 
treatment of joint-tuberculosis. N. Y. State Journ. of Med.,1910. 

233. Th. Escherich. Über die Indikationen und Erfolge der 
Tuberkulintherapie im Kindesalter. Mitteilungen d. Ges. f. inn. Med. 
u. Kinderheilk., Wien 1910. 

234. — Uber Tuberkulinbehandlung im Kindesalter. Wiener 
med. Wochenschr., 1911. 

235. P. Fainitzki. Ein Fall von Tuberkulose der Bindehaut, 
behandelt mit Tuberkulin. Westnik Ophthalmol., 1910. 

236. A. Fuchs. Über die Behandlung tuberkulöser Kinder mit 
hohen Tuberkulindosen. Jahrb. f. Kinderheilk., 1910, S. 519. 

237. H. Gauvain. The conservative treatment of tuberculous 
cripples. Ped., 1910, S. 732. 


454 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


238. H. Goodall. Some results of sanatorium treatment of 
pulmonary tuberculosis in children. Boston Med. and Surg. Journ., 1910. 

239. F. Gourand. La tuberculin-therapie chez l’enfant. Arch. 
d. mal. des enf., 1910, S. 744. 

240. B. Hahn. Die Prognose der offenen Tuberkulose im Kindes- 
alter. Zeitschr. f. Tuberkulose, 1911. 

241. Hamant. Du rôle de l’huile camphree dans le traitement 
de la tuberculose pulmonaire chronique commune. La tub. dans la 
pratique, 1910. 

242. Joachimsthal. Die Fürsorge der Stadt Paris für Kinder 
mit Knochen- und Gelenkstuberkulose, Berliner klin. Wochenschr., 1911. 

243. Jochmann. Über die Behandlung der örtlichen chirur- 
gischen Tuberkulose mit Trypsin. Zeitschr. f. ärztl. Forbildung, 1911. 

244. M. Jerusalem. Zur Sonnenlichtbehandlung der chirurgischen 
Tuberkulose. Mitteilungen d. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. in Wien. 
Beiblatt, 1911. 

245. F. Lange. Die Behandlung der Spondylitis. Jahresbericht. 
f. ärztl. Fortbildung, 1910. 

246. J. and N. Leod. The treatment of surgical tuberculosis 
by vaccines. N. Y. State Journ. of Med., 1910. 

247. Ch. L. Leonard. The treatment of tuberculous cervical 
adenitis by the Röntgenrays. Journ. Amer. Med. Assoc., 1910. 

248. H. Lichtenstein. Die Behandlung der Tuberkulose mittels 
natürlichen menschlichen Serums. Med. Klinik, 1910. 

249. E. Loeper and Ch. Esmonet. Französischer Kongreß 
für interne Medizin. Paris, Oktober 1910. 

250. Löwenstein. Tuberkulinerfolge bei 682 offenen Lungen- 
tuberkulösen. Deutsche med. Wochenschr., 1910. 

251. H. Maaß. Zur Behandlung der chirurgischen Tuberkulose 
im Kindesalter. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung., 1911. 

252. Mantoux. Le traitement par la tuberculine des tuber- 
culoses urinaires. Presse Méd., 1910. 

53. F. Mason. Treatement of Potts disease and complications. 
Ped., 1910, S. 423. 

254. Mongour. Traitement de la tuberculose pulmonaire par 
le sérum de Marmoreck. 

255. C. Muthu. Contined antiseptic inhalation in the treat- 
ment of pulmonary tuberculosis. Brit. med. Journ., 1911, S. 671. 


256. Neumann. Tuberkulosebehandlung mit großen Tuberkulin- 
dosen. Berliner klin. Wochenschr., 1910. 

257. Nob&court. L’alimentation des enfants tuberculeux. Journ. 
de Diet. et de Bacteriother., 1911. 

258. J. Nutt. Tuberculous joint-diseases. Journ. Amer. Med. 
Assoc., 1911. 

259. F. Pottenger. Immunity in tuberculosis considered from 
both the experimental and clinical standpoint. Med. Rec., 1910. 

260. M. Rafalowski. Zur Frage der Behandlung der Hals- 
drüsen- und Knochentuberkulose mit Röntgenlicht. Diss., Basel 1910. 

261. N. Raw. The treatement of pulmonary tuberculosis with. 
bovine tuberculin. Lancet, 1911, S. 927. 

262. P. Rohmer. Tuberkulose und Tuberkulintherapie im Säug- 
lings- und frühen Kindesalter. Arch. f. Kinderheilk., 1911, Bd. 55, 
Ss. 91 u. Bd. 56, S. 97. 

263. Rollier. Die Sonnenbestrahlung der chirurgischen Tuber- 
kulose. Zeitschr. f. Baln. u. Klim., 1911. 

264. Rolly. Zur speziellen Diagnostik und Therapie der Lungen:- 
tuberkulose. Münchener med. Wochenschr., 1910. 

265. M. Romanowsky. Die Behandlung der Lungentuberkulose 
mit unvollständige oxydiertem Phosphor. 

266. M. Roussiel. Du traitement de la peritonite tuberculeuse 
chronique. Soc. roy. des seiences med. et nalur. d. Bruxelles, 1911, S. 82. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 455 


267. K. and S. v. Ruck. Specific treatment in pulmonary 
tuberculosis. The Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1910. 

268. Salzmann. Die Anwendung des Radiums bei tuberkulösen 
Erkrankungen. Zeitschr. f. Tuberkulose, 1910. 

269. M. Schäfer. Erfahrungen mit Tuberkulin Rosenbach. 
Zeitschr. f. Tuberkulose, 1911. 

270. Scheltema. Vorläufige Erfahrungen über Tuberkulin- 
behandlung im Kinderkrankenhause in Groningen. Sitzung d. holländ. 
Ges. f. Kinderheilk. in Rotterdam, 26. November 1910. 

271. E. Schmidt. Beitrag zu Wrights Lehre von den Opsoninen. 
Klin.-therap. Wochenschr., 1910. 

272. W. Schmidt. Die Sanatorien für Kinder in Windau und 
in Berc sur mer auf Grund persönlich gewonnener Eindrücke. Me- 
dizinski Obosrenje, 1910. 

273. W. Sluys. Zur Behandlung der chirurgischen Tuberkulose 
un nn und bei Erwachsenen. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 

, S. 526. 

274. Sohler. Über Trypsinbehandlung bei chirurgischer Tuber- 
kulose. Münchener med. Wochenschr., 1910. 

275. Stümpke. Die Quarzlampe in der Therapie des Lupus 
vulgaris. Dermatol. Zeitschr., 1911. 

276. M. Strauß. Die Karbolsäurebehandlung der Knochen- 
und Gelenkstuberkulose. Klin.-therap. Wochenschr., 1910. 

277. Wallerstein. Über den diagnostischen Wert der v. Pirquet- 
schen Reaktion und die Behandlung der Tuberkulose mit Tuberkulin- 
Kutanimpfungen. Berliner klin. Wochenschr., 1911. 

278. S. J. Warren. Tuberculosis of the elbow. Bost. Med. and 
Surg. Journ., 1910. 

279. H. ee Das Marmoreksche Antituberkuloseserum 
und seine Anwendung. Diss., Berlin 1910. 

280. H. Wittich. Versuch einer poliklinischen Tuberkulin- 
behandlung der kindlichen Skrofulose und Tuberkulose. Diss., Berlin I911 

281. F. Wolff. Über den Einfluß des Klimas auf den Verlauf 
der Lungentuberkulose. Klin.-therap. Wochenschr., 1911. 

282. B. Wright. The treatment of tuberculosis by deep muscular 
injections of mercury. New York., Med. Jorun., 1911. 

283. Zur Werth. Karbenzym bei tuberkulösen Affektionen. 
Münchener med. Wochenschr., 1910. 


Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie 
und Therapie, Hygiene. 


Hertz. Über die Sensibilität des Magendarmkanals bei Gesundheit 
und Krankheit. (Lancet, Vol. I, Nr. 16, 1911.) 

Um die Ursachen des Schmerzes und anderer abnormer Sen- 
sationen bei Erkrankungen des Magendarmkanals zu ergründen, hat 
Hertz zunächst experimentelle Untersuchungen: über die Sensibilität 
des Ösophagus, Magens und Darms gegenüber taktilen, thermischen 
und chemischen Reizen angestellt. Dieselben haben zu folgenden 
Resultaten geführt: 

I. Taktile Sensibilität: Wenn chemisch indifferente Sub- 
stanzen, die auf Körpertemperatur erwärmt sind, verschluckt werden, 
so lösen sie keine Empfindung aus, nachdem sie den Pharynx ver- 


456 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


lassen haben, und ihr Durchgang durch den Darm wird erst beim 
Übergange der Fäces in das Rektum unmittelbar vor der Stuhl- 
entleerung gefühlt. Die Empfindlichkeit des Osophagus wurde in 
der Weise geprüft, daß ein Gummirohr in den Ösophagus ver- 
schieden tief eingeführt wurde; durch dasselbe wurden dickflüssige 
Lösungen, auf Körpertemperatur erwärmt, eingegossen. Ferner 
wurden Versuche mit einem seitlich gefensterten Ösophagoskop 
gemacht. Durch das Fenster wurden mit einer an einem langen 
Stiel sitzenden Metallkugel, die auf Körpertemperatur erwärmt war, 
verschiedene Partien der Ösophagusschleimhaut bestrichen. Der 
ganze Ösophagus war empfindungslos. Der Pharynx war empfindlich ; 
die Wahrnehmung des Berührungsreizes hörte plötzlich am obern 
Rand des Ringknorpels auf, der ja auch allgemein als die anatomische 
Trennung zwischen Pharynx und Ösophagus gilt, wenn auch an 
dieser Stelle keine scharfe Abgrenzung des Baues und der Nerven- 
versorgung der Schleimhaut besteht. 

Die Unempfindlichkeit der Magen- und Darmschleimhaut 
gegenüber Berührungsreizen wurde durch das Fehlen jeder Empfindung 
bewiesen, wenn körperwarme Flüssigkeiten durch einen Schlauch 
eingeführt wurden, ferner durch analoge Versuche beı Patienten mit 
Gastrotomie und Kolotomie. 

Die Empfindlichkeit der Rektalschleëmhaut wurde geprüft. 
indem die Schleimhaut durch ein Spekulum mit einem flachen Metall- 
instrument bestrichen wurde. Erst der sehr empfindliche Analkanal 
ergab ein positives Resultat. 

II. Thermale Sensibilität. Im Gegensatze zu Quincke, 
Neumann und Roux fand Hertz, daß die Einführung von eis- 
kaltem Wasser sowie von Wasser zwischen 40 bis 50°C in einen 
normalen Magen keinerlei Empfindung verursachte. Bei diesen Ver- 
suchen wurden die EingießBungen durch zwei ineinander geschaltete 
Rohre vorgenommen, da sonst die äußere Rohrwand sich schnell 
abkühlt oder erhitzt und so als thermaler Reiz auf den Ösophagus 
einwirkt. Der Ösophagus ist in seinem ganzen Verlauf sensibel gegen 
Kälte- und Wärmereize. Dieselben werden auch gut lokalisiert. Die 
thermische Unempfindlichkeit des Magens konnte auch durch 
direkte Eingießungen bei vier gastrotomierten Patienten fest- 
gestellt werden. James Mackenzie hat die Empfindung von Wärme 
und Kälte, die wir nach Einnahme von entsprechenden Flüssigkeiten 
im Epigastrium haben, durch rellektorische Gefäßveränderungen der 
[fautdecke in dieser Region erklärt. Hertz und seine Mitarbeiter 
erbringen den Beweis, daß dies nicht der Fall ist. Sie legten Eis auf 
das Epigastrium und führten dann eiskaltes Wasser durch ein Rohr 
in den Ösophagus ein. Sofort wurde eine tiefer als die Hautkälte 
lokalisierte Kälteempfindung angegeben. 

Da bei einer Patienlin mit schwerer Bulbusparalyse, bei der 
an Rumpf und Extremitäten keine Sensibilitätsstörungen bestanden, 
die thermale Sensibilität des Ösophagus erloschen war, nimmt Hertz 
an, daß dieselbe wahrscheinlich durch die Vagi und nicht dureh den 
Sympatlikus dem Zentralnervensysteme vermittelt werden. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 457 


Bei analogen Versuchen erwies sich der Dickdarm in den meisten 
Fällen als unempfindlich gegen thermale Reize, während der Anal- 
kanal sehr empfindlich ist. 


Es scheinen übrigens individuelle Verschiedenheiten für die 
thermalen Wahrnehmungen zu bestehen. So entstand bei Becher 
(Zeitschrift f. Physiol., 1908) keinerlei thermale Empfindung, nachdem 
kalte und warme Flüssigkeiten den Pharynx passiert hatten. 


Interessant ist eine Beobachtung, die Hertz an einem Manne 
machen konnte, der seit Jahrzehnten an einem Hitzegefühl im Ab- 
domen litt, das er hauptsächlich im Magen lokalisierte und das durch 
heiße Speisen verstärkt wurde. Der Patient hatte deshalb seit Jahren 
nur kalte Nahrung und eisgekühltes Wasser konsumiert. Das Ein- 
bringen von heißem oder kaltem Wasser durch einen doppelwandigen 
Schlauch in den Magen rief bei ihm keinerlei thermale Wahrnehmung 
hervor. 


HI. Empfindungen, die durch chemische Reize her- 
vorgerufen werden. 0'4 bis 0:5°/ ige Salzsäure wurde sowohl durch 
ein Rohr in den Ösophagus und in den leeren Magen einer normalen 
Versuchsperson wie direkt durch die Gastrotomiewunde bei Patienten 
mit Ösophagusstriktur in den Magen eingeführt und bewirkte keinerlei 
Empfindung. 

J. E. Schmidt hat dieselben Versuche mit Salzsäure von 
20/ angestellt mit dem gleichen Resultat. Da niemals 0°5°/, freie 
Salzsäure im Magen vorhanden ist, kann also der Schmerz bei Hyper- 
azidität nicht durch die Anwesenheit der Säure allein verursacht 
werden. 


Die Salzsäureversuche wurden dann auch bei Patienten mit 
Magengeschwür (durch Operation gesicherte Diagnose) angestellt. 
Weder bei Einführung der Säure allein noch in Verbindung mit 
Pepsin trat Schmerzempfindung auf. Daß die Säure aber dennoch 
an dem Zustandekommen der Schmerzempfindung beteiligt ist, 
scheint aus dem Sistieren des Schmerzes bei Alkaligaben hervor- 
zugehen. 

1°/, Milchsäure und 1°/, Essigsäure verursachten ebenfalls 
keinen Schmerz im Ösophagus und Magen. 48°/, Alkohol verursachte 
Wärmeempfindung im Magen und ein starkes Gefühl von Brennen 
in dem untern Teil des Ösophagus. 

Bei der vorhin erwähnten Patientin mit Bulbärparalyse, bei 
der die Einbringung von heißem Wasser keinen Empfindungsreiz dar- 
stellte, verursachte Alkohol das Gefühl von Brennen. Die Leitung 
scheint hier also nicht durch den Vagus zu dem erkrankten Vagus- 
kern, sondern durch den Sympathikus zu gehen. 

Da Salzsäure und organische Säuren im Experiment wirkungslos 
waren, glaubt Hertz die Empfindung des Sodbrennens auf Bildung 
von Alkoholen im Magen zurückführen zu können. — Glyzerin 
wird nur von der Analschleimhaut, nicht aber im Rektum als Reiz 
empfunden, was für die Wirkungsweise von Glyzerinklystieren 
bemerkenswert ist. Auch hier bestehen übrigens individuelle Ver- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 32 


458 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


_ schiedenheiten: bei der einen Versuchsperson verursachte Glyzerin 
auf der Analschleimhaut keinerlei Empfindung. 
Philippson (Frankfurt a. M.). 


Th. Goett. Zur Bewertung des Assoziationsversuches im Kindesalter. 
(Monatschr. f. Kinderheilk., Orig., XI, 59, 1912.) 

Zwei klinische Fälle, die die Leistungsfähigkeit des Assoziations- 
experiments auch beim Kind erweisen sollen. Beim ersten Kind — 
einem Mädchen mit Fremdkörperzystitis — ergibt der Assoziations- 
versuch die Anwesenheit einer Haarnadel in der Blase ; beim zweiten — 
einem Knaben mit langwieriger psychogener Nahrungsverweigerung -— 
läßt sich am Ausfalle des mehrfach wiederholten Versuches zeigen, 
wie ein affektbetonter Vorstellungskomplex sich Wochen hindurch in 
gleichsinniger Reaktionsstörung bei gleichen Reizwerten äußert. 

Autoreferat. 


Frisch. Über Formamintwirkung. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, 
S. 686—689.) 

Verf. schreibt den Formaminttabletten folgende Wirkungen zu: 
Sie wirken desinfizierend bei allen Erkrankungen von Mund, Rachen 
und Kehlkopf sowie bei allen infektiösen Allgemeinerkrankungen ; 
sie machen die Stoffwechselprodukte der Bakterien unschädlich ; sie 
drücken das Fieber herab durch ‚antibakterizide‘‘ Eigenschaften. 
Für so weitgehende Schlußfolgerungen sind die mitgeteilten Beob- 
achtungen nicht zureichend. H. Vogt. 


Ernährung und Stoffwechsel. 


W. Liepmann. Die Steigerung der Milchsekretion durch gesteigerte 
Eiweißernährung. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 30.) 

Nachdem Verf. in der Klinik und in der Privatpraxis gute Erfolge 
von der Darreichung von Malztropon bei stillenden Müttern gesehen 
hatte, versuchte er diese Anschauungen durch Tierexperimente 
zu fundieren. Er fütterte 4 Ziegen ; zwei von ihnen waren zu Kontroll- 
tieren bestimmt, die beiden anderen erhielten zu ihrem Futter Dosen 
von 100, 150 g und schließlich 300 bis 700 g Malztropon pro Tag. 
Verf. fand eine Steigerung der Milchproduktion in den Malztropon- 
perioden und führt diese auf die gesteigerte Eiweißernährung zurück. 
Bemerkenswert ist, daß essich um Zulagen zur Nahrung, wie sie den 
Kontrolltieren im Vorversuch gereicht wurde, handelte. 

Die Troponwerke werden gewiß stolz sein und wir wollen eine 
Nachprüfung abwarten. Keller. 


B. Salge. Ein Beitrag zur Puthologie des Mehlnährschadens der 
Säuglinge. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXVII, S. 125—142.) 

Die klinischen Erscheinungen des Mehlnährschadens und die 

damil verbundenen Störungen im Wasser- und Salzstoffwechsel des 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 459 


Organismus bilden sich je nach dem Alter und der Konstitution des 
Kindes verschieden rasch aus. Die durch die Bestimmung der Gefrier- 
punktserniedrigung und der elektrischen Leitfähigkeit nachweisbaren 
Änderungen in der Zusammensetzung des Blutserums kommen nur 
bei hochgradigem Mehlnährschaden vor und sind daher prognostisch 
verwertbar als ungünstiges Symptom. H. Vogt. 


H. Liefmann und Alfred Lindemann. Die Säuglingssterblichkeit 
in Berlin im Sommer 1911. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, 
Nr. 29, S. 1364.) 

Ähnlich wie in ihrer ausführlichen Arbeit (Deutsche Viertel- 
jahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege, B. 43; referiert in 
dieser Monatsschrift in B. XI, S. 155) stellen die Verff. die Verhältnisse 
der Temperatur und der Säuglingssterblichkeit im Sommer 1911 in 
Kurvenform dar. Es wird festgestellt, daß die Ärzte in steigendem 
Maße akute Todesfälle bei Säuglingen an heißen Sommertagen als 
Hitzschläge aufzufassen geneigt sind. Das ist meiner Ansicht nach 
nicht verwunderlich ; denn wenn ein Mann von der Autorität Finkel- 
steins in einem Vortrage vor einem zahlreichen Ärztepublikum 
seine Ansicht von den direkten Hitzeschädigungen des Säuglings 
entwickelt und von Hitzschlag des Säuglings spricht, dann wird 
selbstverständlich in der Folgezeit so und so oft die Diagnose Hitz- 
schlag gestellt werden. Das beweist aber nicht das geringste für die 
Richtigkeit der wissenschaftlichen Auffassungen. 

Trotz des Sommers 1911 sind wir in der Erklärung der Sommer- 
sterblichkeit bis jetzt noch nicht weiter gekommen. Wichtig ist, 
daß auch die Verff. erneut feststellen, daß keiner der Autoren, die 
bisher Hitzschläge beobachtet haben, ein Bild gesehen habe, das 
der Cholera infantum (Intoxikation) geähnelt hätte. ‚Störungen 
von seiten der Verdauungsorgane spielen, wie auch in der Finkel- 
steinschen Klinik festgestellt wurde — soweit sie überhaupt vor- 
handen waren — eine ganz untergeordnete Rolle. Es fehlt bisher jeder 
Anhalt dafür, daß es eine hyperthermisch-diarrhoisch-konvulsivische 
Form des Hitzschlages gibt, wie sie Rietschel angenommen hat.‘ 
Diese Konstatierung ist notwendig; denn wenn wir fortwährend 
die Grundlagen verändern, von denen wir bei weiteren Frage- 
stellungen ausgehen wollen, werden wir in den Forschungen selbst 
nicht weiterkommen. Und eine der sichersten Grundlagen in der 
Frage der Sommersterblichkeit ist die Tatsache, daß direkte Hitze- 
einwirkung für sich allein beim Säugling nicht Diarrhöen hervor- 
ruft. Damit soll aber keineswegs gesagt sein, daß Überhitzung 
den Säugling überhaupt nicht schädigt. 

Man soll sich ebensoweit entfernt davon halten, die neuen 
Anschauungen als einseitige Phantasien sogenannter Hitzetheoretiker 
abzutun, wie anderseits davon eine, einmal festgestellte Tatsache 
zu verallgemeinern, wie es die Verff. am Schlusse ihrer 8 Seiten langen 
Arbeit tun: „Im vorstehenden haben wir den Einfluß der Hitze, 
der Ernährung und der Infektion in der Ätiologie der kindlichen 
Verdauungsstörungen gesondert besprochen. In der größten Mehrzahl 


32* 


460 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


der Fälle werden aber diese Faktoren nur in Kombination miteinander 
dem Organismus des Säuglings zu schaden vermögen. Wir glauben 
jedoch, daß die primäre Hitzeschädigung eine besonders wichtige 
Rolle dabei spielt, indem sie einmal im extremen Falle zum Hitzschlag, 
bei weniger intensiver Wirkung entweder zur Toleranzherabsetzung 
mit, nachfolgender Ernährungsstörung oder, durch Resistenzver- 
minderung gegen Infektion, zur Bakteriämie und eitrigen Haut- 
entzündung führt.“ Keller. 


Enrique Suner. Zur Ätiologie und Pro poyne der sommerlichen 
EE in Spanien. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, 
18—723.) 
Der auf dem dritten internationalen Kongreß für Säuglings- 
hygiene in Berlin gehaltene Vortrag bringt den Lesern des Jahr- 
buches nichts Neues. H. Vogt. 


Royal Society of Medicine. pa ische Abteilung. Diarrhöe 
im Jahre 1911. (Brit. Journ. of Children’s Diseases, Vol. IX, 
Nr. 103.) 

Im Jahre 1911 wurden 6172 Todesfälle an Diarrhöe registriert, 
d. h. 50:89% mehr als die Durchschnittszahl der Jahre 1901 bis 1910. 
Folgende Statistik aus einem abgegrenzten Bezirk (Paddington) 
sei wiedergegeben. 

Im Jahre 1811 wurden während 24 Wochen 387 an Diarrhöe er- 
krankte Kinder unter 2 Jahren registriert. Sterblichkeit der 59 Brust- 
kinder = 0, der 122 künstlich ernährten Kinder 846%, der Kinder 
mit Allaitement mixte — 96%. 

Es wurde eine weitgehende Korrellation zwischen Erdtemperatur 
und Sterblichkeit an Diarrhöe festgestellt. Ferner wurden regelmäßige 
Fliegenzählungen 3mal wöchentlich in 8 verschiedenen Wohnungen 
vorgenommen. Aus den Resultaten zieht der Referent Dudfield 
den Schluß, daß die Fliege das Verbindungsglied zwischen Erd- 
temperatur und Vorherrschen von Diarrhöe ist. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


O. Herbst. Beiträge zur Physiologie des Stofwechsels im Knaben- 
alter mit besonderer Berücksichtigung einiger Mineralstoffe. (Jahrb. 
f. Kinderheilk., LXXVI, S. 40—130.) 

Verf. hat einen 6tägigen Stoffwechselversuch mit 4 gesunden 
und 2 neuropathischen in der körperlichen Entwicklung zurück- 
gebliebenen Knaben im Alter von 6 bis 14 Jahren ausgeführt. Dabei 
entfernte sich sowohl die Kost als die Lebensweise der Kinder möglichst 
wenig von der Norm. Die Nahrungsmengen waren nicht vorgeschrieben, 
sondern wurden nach den Wünschen der Kinder bemessen. So ergab 
stch eine ziemlich reichliche Kalorienzufuhr; der Energiequotient 
betrug bei den 4 jüngsten Knaben im Durchschnitte 807 und bei 
einem 13!/, jährigen 65. Den höchsten Energiequotienten mit 92 
hatte ein besonders lebhafter muskelkräftiger Knabe von 7!/, Jahren. 
Bei einer Eiweißzuhr von %1 bis 3'3 g auf das Kilo Körpergewicht 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 461 


wurde ziemlich reichlich Stickstoff retiniert, auch wenn man die 
Stickstoffausscheidung durch den Schweiß verhältnismäßig hoch 
veranschlagt. Die Kost war ziemlich fettreich, es kamen 2:5 bis 3:6 g 
Fett auf ein Kilo Körpergewicht, während die aus Durchschnitts- 
zahlen berechnete Kohlehydratzufuhr zwischen 77 und 107g 
schwankte. Die für die Wasserabgabe durch Haut und Lungen 
berechneten Werte sind ziemlich hoch, wie zu erwarten war, bei den 
lebhaften Knaben, die während heißer Tage sich viel im Freien be- 
wegten; sie betragen 28°5 bis 36°8. Die Menge des frischen Kotes 
und der Trockensubstanz (im Mittel 249 g täglich) war gering, was 
der schlackenarmen Kost entspricht. Vom Kotfett waren im Mittel 
55:8% ungespalten, während. beim Erwachsenen durchschnittlich 
nur 34% der Spaltung entgehen. Dieser Unterschied beruht wohl 
darauf, daß die Fettresorption ungewöhnlich gut war, da nur 21% 
der Zuführ im Kote an Fett auftrat. Anscheinend waren die geringen 
im Kot enthaltenen Mengen Fett zum größten Teil vom Darm selbst 
geliefert, da sie in ihrer Zusammensetzung dem Hungerkot entsprechen, 
der nach Fr. Müller 47 bis 55% Neutralfett enthält. 

Die Nahrung enthielt auf den Tag 3 bis 3°9 g Phorphorsäure ; 
den Bedarf möchte Verf. für ein 6jähriges Kind auf 14 bis ?g ver- 
anschlagen. Im Harn wurde etwa die Hälfte, durch den Kot etwa 
ein Fünftel der aufgenommenen Phosphorsäure ausgeschieden. Es 
wurde zwischen 0:5 bis 1 g täglich angesetzt. Während Kaufmann 
und Mohr bei Eiweißmast an Erwachsenen sehr starke Stickstoff- 
retention bei geringerem Ansatze an Kalk und Phosphosräure ge- 
funden haben, retinierten die Versuchskinder des Verf. verhältnis- 
mäßig viel mehr Phosphorsäure (N : P0; etwa wie 12:1). Die 
Kalkzufuhr betrug 1 bis 1’4 g täglich und führte zu guter Retention, 
32-1 bis 493% der Einnahme entsprechend. Ungefähr ?/, des ge- 
samten Nahrungskalkes waren in der Milch enthalten ; vom Rest entfiel 
ein beträchtlicher Anteil auf das Trink- und Kochwasser. Die schwächer 
entwickelten neuropathischen Kinder schieden mehr Kalk im Harn 
aus als die gesunden. Bei den gesunden Kindern betrug das Ver- 
hältnis der Kalkausscheidung im Harn zu der im Kot 11 : 89, bei den 
anderen dagegen 27 : 73. Die Retention betrug im Mittel von allen 
Kindern 35% der Zufuhr. Von Magnesia wurden von den jüngeren 
Kindern 0'3 bis 0:37 g täglich aufgenommen, von den älteren 0-41 bis 
0:48 g; die Ausscheidung mit dem Kot war ziemlich gleichmäßig 
bei den verschiedenen Kindern und erreichte im Durchschnitt 46°% 
der Einnahme. Retiniert wurden im Mittel 36:3% der Zufuhr. Der 
Kochsalzumsatz kann nicht genau angegeben werden, weil die Aus- 
scheidung mit dem Schweiß nicht bekannt ist. Mit dem Kote wurden 
nur in einem Falle mehr als 0'1 g Kochsalz ausgeschieden. Der 
Gehalt der Nahrung an Kaliumoxyd betrug bei dem 13!/,jährigen 
Knaben etwa 3 g, bei den jüngeren Kindern im Mittel 2:3 g täglich. 
Bei 2 Knaben bestand etwa Gleichgewicht zwischen Einfuhr und 
Ausfuhr an Kali, bei 3 eine negative und nur bei einem eine geringe 
positive Bilanz. Die retinierten Nahrungsbestandteile sind wahr- 
scheinlich zur Gewebsumbildung verbraucht worden; dabei ist an- 


462 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


scheinend Phosphorsäure in einer den Wachstumsbedarf über- 

steigenden Menge retiniert worden. Die schwach entwickelten Knaben 

unterschieden sich in bezug auf den Ansatz nicht von den übrigen. 
| H. Vogt. 


Georg Wolff. Über den Kalk- und Phosphorsäurestoffwechsel des 
Säuglings bei knapper und reichlicher Ernährung mit Kuhmilch. 
(Jahrb. f. Kinderheilk., LXXVII, S. 180—204.) 

Verf. hat einen gesunden Säugling von 8 Monaten zunächst 
mit knappen Milchmengen ernährt, wobei der Nahrungsbedarf des 
Kindes nicht gedeckt war und Abnahme des Körpergewichts erfolgte, 
und dann mit größeren Mengen Vollmilch, wobei wieder Zunahme 
stattfand. Während der ersten Periode hat das Kind sich annähernd 
im Stickstoffgleichgewicht gehalten, aber Verluste an Kalk und an 
Phorphorsäure gehabt; in der zweiten Periode hat es sowohl Stick- 
stoff wie Kalk und Phosphorsäure retiniert. Verf. betont, daß die 
schädliche Einwirkung des Fettes auf die Kalkbilanz, wie sie von 
Kochmann und anderen beobachtet wurde, in seinem Versuche 
nicht zutage tritt. Um diese Einwirkung zu demonstrieren, war aber 
seine Versuchsanordnung nicht glücklich gewählt. Denn die erhöhte 
Fettzufuhr fällt in seinem Versuche in das Stadium der Reparation 
nach der vorhergehenden Unterernährung, wodurch natürlich be- 
sondere Verhältnisse geschaffen sind. Außerdem ist aber die Fett- 
zufuhr auch in der zweiten Periode durchaus keine überaus reichliche, 
da eine ziemlich fettarme Milch verwendet wurde. H. Vogt. 


F. Lust und L. Klocman. Stoffwechselversuche bei Barlowscher Krank- 
heit. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, S. 663—685.) 

Die Versuche wurden an einem 18 Monate alten Kinde zunächst 
auf der Höhe der Erkrankung angestellt, dann im Beginne der 
Besserung und schließlich bei weit fortgeschrittener Heilung. Der 
Stickstoffumsatz zeigte keine Abweichung von der Norm. Dagegen 
war die Retention von Gesamtasche, von Chlor, Phosphor und Kalk 
im ersten Versuch auffallend groß, während beim zweiten Versuch 
alle Bilanzen der Mineralien negativ waren und beim dritten Versuch 
sich der Norm näherten, ohne sie ganz zu erreichen. Die Verff. glauben, 
daß ihre Stoffwechselversuche auf chemischem Wege die von 
pathologischen Anatomen angenommene Anreicherung der Knochen 
an Kalk bestätigen. Die Bedeutung, welche die Resorption der 
Blutextravasate für den Stoffwechsel gehabt haben könnte, wird 
nicht näher erörtert. H. Vogt. 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


Rollestone. Zerstörung der Uvula bei Vincentscher Angina. (Brit. 
Journ. of Children’s Diseases, Vol. IX, Nr. 103.) 

Bericht über einen Fall von Angina vincentii, der unter Verlust 

der Uvula, der vorderen Gaumenbögen und eines Teiles der Tonsillen 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 463 


und des weichen Gaumens in Heilung ausging. Da das Kind unter der 
Diagnose Diphtherie eingeliefert worden war und auch einige Diphtherie- 
bazillen nachgewiesen wurden, die Verf. aber in diesem Falle nicht 
für pathognomonisch hält, wurden 8000 Antitoxineinheiten gegeben, 
die auf den Destruktionsprozeß ohne jeden Einfluß blieben. Obwohl 
keinerlei Anzeichen für Syphilis weder bei dem Kinde noch in der 
Familiengeschichte sprachen, wurde im Verlauf der Krankheit einmal 
Wassermann positiv festgestellt. Nach weiteren 14 Tagen fiel 
die Reaktion negativ aus. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Aug. B. Wadsworth. Untersuchungen über Pneumokokkeninfektion 
der Tiere. (Journ. of exper. Med., XVI, p. 54—77.) 

Derselbe. II. Mitteilung: Die Wirkung der Immunsera bei Pneumo- 
kokkeninfektion. (Ebenda, S. 78—101.) 

Verf. untersuchte die Einwirkungen von Pneumokokken auf 
den tierischen Organismus und die durch sie ausgelösten Immunitäts- 
reaktionen. Der Mensch und die verschiedenen Versuchstiere ver- 
halten sich zwar verschieden gegen Infektion mit Pneumokokken, 
doch handelt es sich dabei mehr um quantitative Unterschiede ; so 
ist z. B. auch die Pneumonie keine lokale Erkrankung im eigentlichen 
Sinne, sondern nur eine Phase einer Allgemeinreaktion mit Pneumo- 
kokken. Sterile Kulturfiltrate von Pneumokokkenkulturen erwiesen 
sich wenig giftig, wirkten aber immunisierend gegen Pneumokokken- 
infektion. Die abgetöteten Bakterienleiber waren stärker toxisch, 
doch lösten auch sie fast keine Temperatursteigerung aus. Wieder- 
holte Injektion von Bakterienleibern führte zu fortschreitender 
Abmagerung, schließlich zum Tode der Versuchstiere, ohne daß 
charakteristische anatomische Veränderungen eintraten. Intratracheale 
Injektion der Kulturfiltrate wurde von Kaninchen gut vertragen; 
die Injektion abgetöteter Pneumokokken machte Fremdkörper- 
pneumonie. Nach den Beobachtungen des Verf. wirkt das Serum 
Pneumoniekranker agglutinierend auf Pneumokokken, ohne daß 
zwischen der agglutinierenden Wirksamkeit des Serums und dem 
Verlaufe der Erkrankung erkennbare Beziehungen bestehen. Bak- 
teriologische Wirksamkeit des Serums infizierter und besonders 
immunisierter Tiere läßt sich nachweisen, wenn man durch Erhitzen 
auf 40:5 bis 41°2C ein Wachstum der Pneumokokken ausschaltet. 
Durch Immunisierung läßt sich die Bakteriolyse nicht so hoch treiben 
wie bei Cholera oder Typhus. Bei Kaninchen war eine Phagozytose 
der Pneumokokken weder in der Lunge noch im zirkulierenden Blut 
nachzuweisen, wohl aber bei Hunden. In 25 pneumonischen Leichen 
vom Menschen fand Verf. im Exsudate nur sehr wenig Pneumokokken 
und nur selten Phagozytose. Virulente Pneumokokkenstämme sind 
resistent gegen Bakteriolyse und phagozytosefördernde Wirksamkeit 
von Immunseren, avirulente Stämme erliegen der Phagozytose. — 
II. Mit Kulturfiltraten vorbehandelte Versuchstiere überstehen die 
Infektion, obwohl in ihrem Blute längere Zeit lebende Pneumokokken 
kreisen. Durch Immunisierung mit abgetöteten Bakterien wird 
starke Bakterizidie angeregt bei geringerer Giftfestigkeit. Die stärkste 


464 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


immunisierende Wirkung hatte die Vorbehandlung mit Kulturfiltraten 
und weiterhin mit lebenden virulenten Bakterien. Auf diese Weise 
kam nicht nur ein Schutz zustande, sondern auch eine Heilwirkung 
bei vorausgegangener Infektion. Im Organismus aktiv oder passiv 
immunisierter Hunde erfolgte kräftige Phagozytose im Gegensatze 
zum Verhalten nicht behandelter Tiere. Unter allen Umständen 
erfolgt bei Hunden starke Bakteriolyse. Bei Kaninchen spielt Phago- 
zytose keine Rolle, wohl aber läßt sich starke Lyse der Pneumo- 
kokken im Körper und außerhalb beobachten. Daß auch Toxine 
bei der Pneumokokkeninfektion eine Rolle spielen müssen, läßt sich 
erschließen aus der immunisierenden Wirkung von Kulturfiltraten. 
H. Vogt. 


Stheeman. Eulatine bei Keuchhusten. (Ned. Tijdschr. v. Geneesk., 
1912, I, S. 668.) 

Das Eulatine (Anido Bon- Banane Anion wurde 
durch Verf. versucht bei 35 ambulanten Keuchhustenpatienten. Die 
Dosis war unter 1 Jahr 4 mal täglich 0‘250g, für ältere Kinder 
4- bis 6mal täglich 0:250 bis 0:500 g. 

Auf Grund seiner Erfahrung ist Verf. der Meinung, daß das Mittel 
auf die Dauer und die Heftigkeit der einzelnen Anfälle eine günstige 
Wirkung ausübt. In vielen Fällen besserte sich die Nachtruhe. In 
sehr vielen Fällen konnte konstatiert werden, daß nach einer schein- 
baren Besserung eine nachfolgende Verschlimmerung auftrat. 

.Graanboom. 


Erich Goetze. Über Maserneranthem und Masernübertragung. (Jahrb. 
f. Kinderheilk., LXXVII, S. 205—213.) 

Verf. hat aus der Literatur eine Anzahl Erkrankungen zusammen- 
gestellt, in deren: Verlauf ein masernartiges Exanthem vorkommt. 
Dahin gehören z. B. die Weilsche Krankbeit, das sogenannte 
Schlammfieber und andere. Das dient ihm als Stütze für seine Auf- 
fassung, daß das Masernexanthem nur ein Krankheitssymptom 
darstellt, das, abgesehen von den Masern, auch zahlreichen anderen 
Krankheiten zukommt. Er hat einem masernkranken Patienten 
auf der Höhe des Exanthems Blut entnommen und damit intravenös 
ein Ferkel infiziert. Das Tier zeigte nach 9 Tagen leichte Temperatur- 
steigerung und am 10. Tage ein Exanthem an den Ohren. Mit dem 
Anstiege der Temperatur nahm auch die Frequenz von Puls und 
Atmung hohe Werte an. H. Vogt. 


Tait. Studie über eine pans (Brit. med. Journ., 2687.) 

Aus der Arbeit, die über 437 Fälle von Masern referiert, seien 
folgende Tatsachen hervorgehoben: 2:29%, der erkrankten Kinder 
waren 2 Monate alt. Tait schreibt die angebliche Immunität der 
6 ersten Lebensmonate der Bettisolierung der jungen Säuglinge zu. 
Diese jungen Säuglinge waren zum Teil recht schwer erkrankt. In 
einem Fall trat mit dem Exanthem Nasenbluten auf. Überhaupt ist 
Epistaxis in 10° aller Fälle verzeichnet, sowohl þei leichten wie bei 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 469 


schwer verlaufenden. Es trat meist entweder unmittelbar vor dem 
Erscheinen des Exanthems oder innerhalb 12 Stunden nach dem 
Ausbruch desselben auf, selten 24 Stunden später. 

104 Fälle litten an Pneumokokkeninfektion, die bei 10 Kindern 
mit einer Krisis endete. Die protrahierten Fälle, bei denen nach Abfall 
der Temperatur Puls und Atmung noch eine Zeitlang frequent blieben, 
gingen fast alle, trotz z. T. elenden Allgemeinbefindens, in Heilung 
aus; trotz eifrigen Suchens wurden in keinem dieser Fälle Tuberkel- 
bazillen gefunden. 

Eine sehr schlechte Prognose geben Kinder, die anscheinend 
leicht erkrankt waren, bei denen aber am 2. oder 3. Tage nach dem 
Erscheinen des Exanthems akute Dyspnöe, Ansteigen der Temperatur 
und der Pulsfrequenz und Unruhe auftritt. Diese Fälle führten oft 
innerhalb von 48 Stunden zum Exitus. Konnten Kinder, die an diesem 
Typus erkrankt waren, einige Zeit erhalten werden, so kamen sie zur 
Ausheilung; so dauerte bei einem 3jähfigen Knaben die Dyspnöe 
14 Tage, ohne daß perkutorisch oder auskultatorisch ein broncho- 
pneumonischer Herd nachweisbar war. Ä 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


Milne. Behandlung und Prophylaxe. (Lancet, Vol. I, Nr. 16, 
1911. 

Milne ist seit vielen Jahren Arzt an Dr. Barnardos Homes 
and Hospitals, in denen Tausende von: Kindern Aufnahme finden. 
Er befürwortet mit großem Enthusiasmus eine Behandlungsmethode, 
die er seit 30 Jahren bei Scharlach, neuerdings auch bei Masern 
durchgeführt hat und die es ihm ermöglicht, bei diesen beiden Krank- ` 
heiten ohne jede Isolierung und ohne jede weitere prophylaktische Mat. 
nahme auszukommen. Die Methode besteht darin, daß die Patienten 
während der ersten vier Erkrankungstage 2 mal täglich vom Kopfe 
bis zu den Fußsohlen auf der ganzen Körperoberfläche mit 
Eukalyptusöl eingerieben werden. Vom 5. bis zum 10. Tag eine 
tägliche Einreibung. Während der ersten 24 Stunden werden Ton- 
sillen und Pharynx 2stündlich mit 10°%/,igem Karbolöl gründlich 
gepinselt. 

Milne behauptet nun, 1. daß bei Scharlachpatienten, die früh- 
zeitig so behandelt werden, keine Sekundärinfektionen, also keine 
Komplikationen entstehen; 2. daß Scharlachpatienten ohne In- 
fektionsgefahr mit anderen Kindern im gleichen Zimmer, ja, im 
gleichen Bett schlafen können; 3. daß keinerlei Desinfektion der 
Krankenstube, des Geschirrs usw. nötig sei. 

Bei Masern hat er zwar nicht das Schlafen in demselben Bett, 
wohl aber den gemeinsamen Aufenthalt im Zimmer mit anderen 
gesunden Kindern durchgeführt. Dabei standen die Betten so dicht, 
daß die Kinder sich Spielzeug hinreichen konnten. 

Die Massenexperimente, die er angestellt hat, sind derart, daß 
man nicht weiß, was man mehr bewundern soll: seinen Mut, sein 
Glück oder die Vortrefflichkeit seiner Methode. So erzählt er u. a. 
von einem Scharlachfall, der vom 1. Tage seiner Erkrankung auf 


466 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


einer chirurgischen Abteilung mit 15 anderen Patienten lag, und 
zwar zwischen zwei Patienten, die 2 Tage nach seiner Einlieferung 
an Inguinalhernien operiert worden waren. Am 10. Tage stand er 
auf und spielte auf der Station frei herum. Ein anderer Scharlachfall 
war in einem Home mit 50 kleinen Kindern und schlief, aß, spielte 
vom 10. Tage an gemeinsam mit den gesunden Insassen. Ein anderer 
Fall, der in einem ‚Receiving Home‘ auf einem Dorfe auftrat, schlief 
mit 19 Kindern von 1 bis 15 Jahren zusammen, stand am 10. Tage 
auf und wurde dann mit 60 Kindern vom Säuglingsalter bis zu 
'15 Jahren zusammengebracht. 

Auch für Masern erbringt Milne Massenexperimente, die die 
Wirksamkeit seiner Methode glänzend erweisen. Für die Mutigen, 
die sie nachmachen, sei noch bemerkt, daß die gesunden Kinder, die 
der Infektion ausgesetzt werden, mit Eukalyptusöl getränkte Tücher 
auf der Brust tragen sollen; abends wird etwas Eukalyptusöl auf die 
Betten gesprengt. | Philippson (Frankfurt a. M.). 


Felix v. Szontagh. Weitere Fragen im Scharlachproblem. (Jahrb. 
f. Kinderheilk., LXXVI, Ergänzungsheft, S. 139 

Verf. hat auf Grund seiner Beobachtungen und Erfahrungen 
den Glauben an die Kontagiosität des Scharlachs aufgegeben. Nach 
seiner Überzeugung ist für die Entstehung des Scharlachs die Dis- 
position oder veränderte Reaktionsfähigkeit des Kôrpers von ent- 
scheidender Wichtigkeit. Scharlach und Tonsillitis sind Folgen der- 
selben Krankheitsursache, sie verlaufen aber verschieden, weil ab- 
weichende Reaktionsfähigkeit oder Schutzlosigkeit (Allergie oder 
. Anaphylaxie) in einem Teil der Fälle das Bild des Scharlachs im 
Gegensatze zur gewöhnlichen Mandelentzündung entstehen läßt. 
Scharlach zeigt, wie eine Zusammenstellung des Budapester Materials 
aus den Jahren 1882 bis 1910 ergibt, eine andere Jahreskurve wie 
die Masern, die eine ausgesprochene kontagiöse Erkrankung darstellen. 
Der Wundscharlach und die Fälle von traumatischem Scharlach 
sprechen dafür, daß für den Ausbruch der Erkrankung die Beschaffen- 
heit des Körpers von Bedeutung ist. Verf. ist sich übrigens selbst 
klar darüber, daß seine Beweisführung nicht so sicher ist, daß sie 
jedermann überzeugen wird, und warnt davor, aus seinen Anschauungen 
voreilig die Berechtigung abzuleiten, die Ansteckungsgefahr bei 
Scharlach zu vernachlässigen. H. Vogt. 


G. Jochmann. Über Immunotherapie bei Scharlach. (Veröffentl. a. 
d. Geb. d. Med.-Verwalt., Bd.I, H. 2, Berlin, 1912.) 

Verf. stellt die Literatur über die Serumbehandlung des Schar- 
lachs zusammen, wobei sich die auffallendsten Widersprüche ergeben. 
Er berichtet sodann über eigene mit G. Michaelis ausgeführte 
Versuche, die in Behandlung mit Streptokokkenvakzin teils alleın, 
teils verbunden ınit Serumtherapie und auch in Behandlung mit 
Antistreptokokkenserum allein bestanden. Der bei Scharlach meist 
herabgesetzte opsonische Index für Streptokokken kann durch Ein- 
spritzung eines Vakzins gesteigert werden, aber die erwarteten Erfolge 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 467 


der Behandlung blieben aus. Die Behandlung mit einem Antistrepto- 
kokkenserum, das nach Angaben von Meyer und Ruppel von den 
Höchster Farbwerken hergestellt war, lieferte gute Resultate. Es 
wurden 50 cm? des Serums subkutan und in schweren Fällen intra- 
venös. gegeben und dieselbe Menge eventuell noch 1- bis 2mal verab- 
folgt. Für Fälle, die sich trotz Serumbehandlung länger hinziehen, 
empfiehlt Verf. die gleichzeitige Verwendung von Serum und Vakzin, 
mit der in einer größeren Beobachtungsreihe gute Erfolge erhalten 
wurden. Sind schon Streptokokken in größerer Menge in das Blut 
übergegangen, so sind die Erfolge der spezifischen Therapie gering. 
H. Vogt. 


H. Kleinschmidt. Zur Frage der Wirksamkeit des Diphtherieserums 
bei Beteiligung des Nervensystems an der Erkrankung. (Experimen- 
telle Untersuchungen.) (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXVI, Ergänzungs- 
heft, S. 179—199.) 

Mit Rücksicht auf die in letzter Zeit empfohlene Behandlung der 
Diphtherielähmungen mit großen Dosen Heilserum hat Verf. den 
Versuch gemacht, ob es in vitro gelingt, an Nervensubstanz gebundenes 
Diphtherietoxin durch überschüssiges Antitoxin zu neutralisieren. 
Zu dem Zwecke wurde Hirnsubstanz von Meerschweinchen, mit Toxin 
versetzt 2 Stunden, im Brutschrank gehalten. mit Kochsalzlösung 
gewaschen und dann zum Teil intrakutan injiziert, zum Teil mit Anti- 
toxin nochmals 2 Stunden bei Körpertemperatur gehalten und dann 
in derselben Weise auf toxische Wirksamkeit geprüft. Es zeigte sich, 
daß ein nicht unbeträchtlicher Überschuß an Antitoxin imstande 
ist, das an die Hirnsubstanz gebundene Toxin zu neutralisieren. 
Die zeitlichen Verhältnisse dieses Vorganges lassen sich nur in engen 
Grenzen untersuchen, weil bei längerer Aufbewahrung toxinhaltiger 
Hirnsubstanz im Brutschrank eine spontane Lösung des gebundenen 
Toxins eintritt. H. Vogt. 


W. Moltschanoff. Zur Frage über die Rolle der Nebennieren in der 
Pathologie und Thera 220 der Diphtherie und anderen Infektions- 
krankheiten. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXVI, Ergänzungsheft, 
S. 200—221.) 

Die Untersuchungen des Verf. erstrecken sich auf die Neben- 
nieren von Kindern, die an Diphtherie, Scharlach oder anderen 
Infektionskrankheiten verstorben waren. Daneben wurden Meer- 
schweinchen mit Diphtherietoxin vergiftet und die Veränderungen 
an den Nebennieren zu verschiedenen Zeiten nach dem Eingriff 
untersucht. Er kommt zum Schluß, daß die Veränderungen an den 
Nebennieren bei Diphtherie nicht einfach degenerativer Natur sind, 
daß sich vielmehr in ihnen ein aktiver Anteil der Drüse am diph- 
therischen Prozeß zu erkennen gibt. Regelmäßig findet sich Hyper- 
ämie, nicht selten auch kleine Blutextravasate mm der Marksubstanz. 
Die Zellveränderungen waren abhängig von der Dauer der Erkrankung. 
Im Beginne kommt es zu Verstärkung der Zelltätigkeit in der Rinden- 
substanz, zu gesteigerter Bildung von Lipoidsubstanzen ; im weiteren 


468 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Verlauf machen sich regressive Veränderungen in Gestalt von De- 
generation und Atrophie bemerklich. In der Marksubstanz beob- 
achtete er in der Mehrzahl der Fälle Abschwächung bei völligem 
Schwund der Chromreaktion. Verf. hat Adrenalin Takamine mit 
Kochsalzlösung subkutan zur Bekämpfung der Herzschwäche bei 
Diphtherie verwandt und gute Erfolge gesehen. H. Vogt. 


0. Nordmann. Klinische Erfahrun ngen während der letztjährigen 
schweren a (Berliner klin. Wochenschr., 1912, 
Nr. 31.) 

Es handelt sich um das Material der chirurgischen Abteilung 
des Auguste- Victoria-Krankenhauses Berlin- Schönberg. Nichts Neues. 
Keller. 


Stokvis. Die Rolle der Schule bei der Verbreitung der Diphtherie 
und die bakterielle Diagnose dieser Krankheit. (Ned. Tijdschr. v. 
Geneesk.,. 1912, I, S. 494.) 

S. erinnert an die Tatsache, daß die Übertragung der Diphtherie 
mehr durch den menschlichen Körper als durch leblose Objekte 
geschieht. Infolgedessen werden in den letzten Jahren die Bazillen- 
träger als besonders. gefährlich und die Rolle der Schule für die 
Übertragung der Krankheit als sehr bedeutend betrachtet. 
| Bei einem Studium der Morbidität an Diphtherie in Amsterdam 
während der Jahre 1907 bis 1910 fand Verf. indessen, .daß diese 
Morbidität auf 100.000 Lebende einer bestimmten Altersklasse 100 für 
das Alter von Obis I Jahr, 721 von 1bis6 und 102 von 6 bis 13 Jahren 
war. Es zeigte sich also, ganz in Ü!bereinstimmung mit dem Be- 
funde von Weichselbaum und Flügge, daß auch hier im schul- 
pflichtigem Alter die Frequenz bedeutend herunterging. 

Es wurde nun weiter an zwei Schulen, in denen fortwährend Fälle 
von Diphtheritis vorkamen, bei den gesunden Schülern nach Bazillen 
untersucht. In keinem einzigen Falle konnten virulente Diphtherie- 
bazillen konstatiert werden. Zwar wurden bei 19 Schülern diphtherie- 
bazillenähnliche Stäbchen gefunden, aber in all diesen Fällen konnte 
festgestellt werden, daß die betreffenden Schüler außerhalb der Schule 
mit Diphtheriekranken in Berührung gewesen waren. 

In einer dritten Schule wurden nur die Schüler untersucht, die 
selbst an Diphtherie gelitten hatten oder welche zu einer Familie 
gehörten, wo Diphtheritis zuvor konstatiert war. Bei vielen dieser 
Schulen wurden im Nasenschleime avirulente diphtheriebazillen- 
ähnliche Stäbchen gefunden, die nach Verf. keine Gefahr für die 
Ansteckung bieten. 

Was nun die Differentialdiagnose zwischen Diphtherie- und 
Pseudodiphtheriebazillen anbetrifft, so kommt Verf. nach Analyse der 
gebräuchlichen Methoden (kulturelle, morphologische und biologische) 
und aus eigenen Untersuchungen (in 3 Fällen gelang es, Meerschwein- 
chen durch Injektion von steigenden Dosen einer Pseudodiphtherie- 
bazillenkultur gegen Injektion mit Diphtheriebazillen immun zu 
machen) zu dem Schlusse, daß beide Bazillen nur durch Virulenz- 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 469 


bestimmung zu differenzieren sejen. Jedenfalls ist Verf. der Meinung, 
der Pseudobazillus sei ein avirulenter Diphtheriebazillus, ungefährlich 
für den Träger und seine Umgebung. Verf. kommt zu folgenden 
SchluBfolgerungen : 

1. Die Rolle der Schule für die Verbreitung der Diphtherie ist 
nicht bedeutend. 

2 Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Diphtherie sollen 
bestehen in: 

a) Der Patient, der diphtherieleidend gewesen ist, darf nur 
dann als ungefährlich betrachtet werden, wenn nach dreifach wieder- 
holter Untersuchung Rachen und Nase frei von virulenten Diphtherie- 
bazillen sind. | 

b) Rachen und Nase der betreffenden Familien sollen auf 
virulente Diphtheriebazillen untersucht werden. Bei eventueller An- 
wesenheit sollen die betreffenden Personen isoliert werden, bis sie 
frei sind. | | 
3. Für die Erkennung der Bazillen ist die Virulenzbestimmung 
unentbehrlich. 

4. Der Pseudodiphtheriebazillus ist ein virulenter und harm- 
loser Diphtheriebazillus. | Graanboom. 


Josef Langer. Schule und epidemische Kinderlähmung. Beobachtungen 
aus der steirischen Poliomyelitisepidemie des Jahres 1909. (Jahrb. 
f. Kinderheilk., LXXVII, S. 143—159.) 

Verf. hat kurze Zeit nach dem Abklingen der steirischen Polio- 
myelitisepidemie aus dem Jahre 1909 mit Hilfe von Fragebogen 
festzustellen versucht, welche Bedeutung der Schule für die Verbreitung 
der Epidemie zukam. An dieser Epidemie waren übrigens, wie das 
auch sonst beobachtet wurde, überwiegend Kinder beteiligt, die noch 
nicht im schulpflichtigen Alter standen (#/,, aller Fälle). Für die 
Bedeutung der Schule als Infektionsquelle sprach, daß 60 Erkran- 
kungen auf die Schulzeit, 37 auf die Ferien entfielen. Neben mehr- 
fachen Erkrankungen, die sich auf verschiedene Klassen verteilten, 
kam es 12mal zu Doppelfällen, 2mal zu 3 und Imal zu 5 Fällen 
in einer Klasse. In 6 Schulen waren die Erkrankten direkte Sitz- 
nachbarn und 10 mal waren bei mehrfachen Erkrankungen in einer 
Klasse ausschließlich gleichgeschlechtliche Kinder betroffen. Die 
erkrankten Kinder hatten öfter auf dem Schulwege usw. in näherer 
Berührung gestanden. Ein Teil der Erkrankungen der Schulkinder 
trat in solchen Klassen auf, die von Geschwistern poliomyelitischer 
nicht schulpflichtiger Kinder besucht wurden. Anderseits blieben die 
in Schulen auftretenden Fälle öfter die einzigen, obwohl keine Vor- 
sichtsmaßregeln ergriffen wurden. Auch bestanden zuweilen so lange 
Zwischenräume zwischen den auf eine Klasse entfallenden Erkran- 
kungen, daß man eine Inkubationszeit von mehr als 6 Wochen an- 
nehmen müßte. Die gleichzeitige Erkrankung von mehreren Kindern 
einer Klasse könnte auf einen Bazillenträger unter den Mitschülern, 
aber ebensogut auf eine außerhalb der Schule gelegene Infektions- 
quelle zurückgeführt werden. Auf jeden Fall bilden auch die Er- 


470 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


fahrungen dieser Epidemie eine Mahnung, in jedem Falle von Polio- 
myelitis Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung der Erkrankung 
zu treffen. H. Vogt. 


S. Miura. Beitrag zur pathologischen Anatomie der zerebralen Diplegie 
im Kindesalter. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXVI, S. 1—29.) 

Verf. berichtet über den makroskopischen und mikroskopischen 
Obduktionsbefund bei zwei idiotischen Kindern mit zerebraler 
spastischer Diplegie, die im Alter von 21/, respektive 4!/, Jahren 
gestorben waren. Im ersten Fall bestand eime allgemeine Mikrogyrie 
neben Einsenkungen an den vorderen Zentraiwindungen und der 
oberen Schläfenwindungen beiderseits. Da sich bei der mikroskopi- 
schen Untersuchung keine Zeichen von Entzündung, auch keine 
Erweichung oder Sklerose an den Windungen auffinden ließen, so 
ist ihre mangelhafte Ausbildung mit Wahrscheinlichkeit auf eine 
Entwicklungshemmung zu beziehen. Der gleichzeitig bestehende 
mäßig starke Hydrocephalus internus kann nicht als Ursache der 
Mikrogyrie angesehen werden, da weder eine Erweiterung des Schädels 
noch Veränderungen an den Basalganglien vorhanden waren. Wahr- 
scheinlich ist der Hydrozephalus infolge der Atrophie der Hirn- 
windungen entstanden und diese selbst auf eine Wachstumshemmung 
zurückzuführen. Die einseitige Läsion der Pyramidenvorderstrangbahn 
ist auch als eine primäre Entwicklungshemmung zu deuten, da die 
Läsionen der motorischen Rindenregion beiderseits stark ausgeprägt 
waren. Im zweiten Falle waren die makroskopischen Veränderungen 
des Gehirns weniger ausgeprägt und beschränkten sich auf seichte 
Grubenbildung an beiden Zentral und Okzipitalwindungen. Auch 
dabei handelte es sich offenbar um Entwicklungshemmung, : da die 
mikroskopische Untersuchung eine Abnahme der Zahl der Ganglien- 
zellen und Nervenfasern ergab, während entzündliche Veränderungen 
fehlten. 

Die Pyramidenbahnen waren in diesem Falle normal. Daß 
gerade die Zellen der motorischen Zentren der Hirnrinde, die eine 
besondere Differenzierung durchmachen müssen, von einer Entwick- 
lungshemmung besonders stark betroffen werden, hat nichts Auf- 
fallendes. Beide Kinder hatten eine einseitige Hüftgelenksluxation, 
die auf die Spasmen zurückgeführt werden muß. H. Vogt. 


H. Kowarski. Sechs Fälle von Idiotia amaurotica progressiva fami- 
liaris infantilis. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXVI, S, 58—70.) 
Verf. hat 6 Fälle der Erkrankung selbst beobachten können 
und über ebenso viele anamnestische Angaben erhalten. Nach seiner 
Überzeugung ist die Erkrankung unter russischen und polnischen 
Juden nicht so selten, wie man nach der Zahl der veröffentlichten 
Fälle annehmen könnte, wird aber von den Ärzten sehr leicht verkannt. 
Er beschreibt als ein Symptom, das auf die Diagnose hinführen 
kann, das sogenannte Leichenphänomen: Auf den leichten Stoß 
fällt das sitzende Kind um, ohne den Versuch zu machen,. sieh im 
Gleichgewichte zu halten. H. Vogt. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 471 


M. Neustaedter. Ätiologische Faktoren bei anormalen Kindern und 
ihre Verhütung. (Americ. Journ. of obstetr. and diseases of women 
and children, LXV, 1912, p. 132—137.) 


Maxim. P. E. Groszmann. Rückständige oder schwachsinnige Kinder. 
Ebenda, S. 138— 145.) 


Neele B. Neelen. Moderne Methoden der Behandlung von straffälligen 
Jugendlichen. (Ebenda, 146— 154.) 

Eberhard W. Dittrich. Die Rolle der Syphilis als Ursache abnormer 
Entwicklung von Kindern. (Ebenda, S. 154—161.) 

Otto Glogau. Die Bedingung des Zustandes von Nase, Rachen und 
Ohr für die abnorme Entwicklung. (Ebenda, S. 164—168.) 

Bosworth E. Mce Cready. Klinische Studien an abnormen Kindern. 
(Ebenda, S. 169—175.) 


John M. Fletcher. Sprachfehler bei Kindern. (Ebenda, S. 176—186.) 


George Meylan. Einige Beobachtungen über den Wert von körper- 
lichen Übungen in der Behandlung abnormer Knaben. (Ebenda, 
186—189.) 


Ludwig F. Meyer. Spasmophilie. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, 
Nr. 27.) 


Sammelreferat. 


Rudolf Schindler. Ein Fall von Meningocele spuria traumatica, 
kombiniert mit Puchymeningitis haemorrhagica interna. (Jahrb. f. 
Kinderheilk., LXXVII, S. 160—179.) 

Bei einem Säugling entwickelte sich im Anschlusse an ein 
Trauma eine Geschwulst auf der Höhe des linken Scheitelbeins, die 
eine eiweißreiche und bluthaltige Flüssigkeit enthielt. Die Geschwulst 
stand offenbar in Zusammenhang mit dem Schädelinnern, deren 
Druck auf den Tumor beschleunigte den Ausfluß der Zerobrospinal- 
flüssigkeit bei Lumbalpunktion. Bei der Obduktion des Kindes, 
das im Alter von 2 Jahren einer Tuberkulose erlag, fand sich eine 
Pachymeningitis haemorrhagica interna, ein Defekt des Schädel- 
dachs an der Stelle der Geschwulst, ein entsprechender Defekt der 
Meningen sowie eine Porencephalie an der unterhalb der Meningocele 
gelegenen Hirnpartie. Die Pachymeningitis haem. int. ist für die Ent- 
wicklung einer Meningocele spuria traumatica von Bedeutung, weil 
sie zu einer chronischen Drucksteigerung im Schädelinnern führt und 
dadurch die Resorption des liquor cerebrospinalis beeinträchtigt. 
Die Drucksteigerung bei der Pachymeningitis ist, soweit sie nicht durch ` 
die plötzlich eintretende Blutung entsteht, auf eine gleichzeitige 
Schädigung der Kapillaren in den weichen Hirnhäuten durch fort- 
geleitete Entzündung zu beziehen. Die nachträgliche Erweiterung des 
infolge des Traumas entstandenen Knochenspaltes im Schädel erklärt 
Verf. durch Druckatrophie des Knochens unter der dauernden Ein- 
wirkung des aus dem Schädelinnern ausgetretenen Liquor cere- 
brospinalis. Wie die Beobachtung des Falles zeigte, kann die Lumbal- 
punktion nicht nur clie Diagnose einer Meningocele spuria traumatica 


472 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


erleichtern, sondern bei häufig wiederholter Ausführung auch die 
Heilung begünstigen. H. Vogt. 


Ludwig Scholz. Über Osteopsathyrosis. (Jahrb. f. Kinderheilk., 
LXXVI, S. 30—39.) 

Bei einem Knaben, der leichte Symptome von Rachitis aufwies, 
traten im 2. Lebensjahre ohne äußere Gewalteinwirkung zahlreiche 
Frakturen besonders der Oberschenkel auf. Das Röntgenbild der 
Knochen zeigte eine mangelhaft entwickelte Kortikalis der Knochen 
sowie eine osteomalazische Impression des Beckens. Eine Behandlung 
mit Strontium lacticum wirkte anscheinend ungünstig. Ob die Zufuhr 
von Milch einer kastrierten Ziege die Heilung befördert hat, läßt Verf. 
unentschieden. Von Suspensionsbehandlung der gebrochenen Ex- 
tremitäten sah Verf. keinen Nachteil, wohl aber den Vorteil einer 
schmerzstillenden Wirkung. H. Vogt. 


Rich. Preiswerk. Ein Beitrag zur Kenntnis der Osteogenesis imper- 
fecta. (Vrolik). (Jahrb. f. Kinderheïlk., LXXVI, S. 40—57.) 
Verf. beschreibt einen Fall von Osteogenesis imperfecta bei 
einem Kinde, das er im Alter von 2 Jahren längere Zeit klinisch 
beobachten konnte. Bald nach der Geburt wurden abnorme Knochen- 
brüchigkeit und eine mangelhafte Knochenbildung am Schädel 
beobachtet. Späterhin verknöcherte der Schädel und die Frakturen 
wurden seltener. Eine eingehende Röntgenuntersuchung der Skelette 
ergab ebenfalls Befunde, die mit der Diagnose der Osteogenesis 
imperfecta wohl vereinbar erschienen, wie mangelnden Kalkgehalt 
der Knochen, normale Länge bei auffallend schlanker Gestalt, zahl- 
reiche Frakturen, die mit Bildung abundanter Kallusmassen einher- 
gehen, die später restlos resorbiert werden. Am Becken fand sich 
ein verminderter Abstand der Femurköpfe und Sitzbeinkörper von- 
einander bei normaler Distanz der Darmbeinkämme. H. Vogt. 


Hans Preusse. Über eine Mißgeburt mit schräger Gesichtsspalte. 
(Jahrb. f. Kinderheilk., LXXVI, S. 71—75.) 

Trotz hochgradiger Mißbildungen im Bereiche des Kopfes 
(schräge Gesichtsspalten, Hirnbruch, hochgradiger Hydrozephalus) 
blieb das Kind 8 Wochen am Leben. Die Mißbildungen waren auf 
Abschnürung durch Amminonfäden zurückzuführen. Am Gesichts- 
schädel waren die Verhältnisse der 4. bis 5. Fötalwoche anscheinend 
ziemlich rein erhalten. H. Vogt. 


Albrecht Peiper. Mulignes embryonales Leberadenom im ersten 
Lebensjahre. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXXV, S. 690—717.) 

In einem Lebertumor, der von einem 8 Monate alten Kinde 
stammte, fanden sich bei mikroskopischer Untersuchung verschiedene 
Zellarten, die der Verf. als undifferenzierte embryonale Leberzellen 
respektive karzinomatös entartete Leberzellen und Gallengangs- 
epithelien auffaßt. Ganz entsprechend wäre ein von Weber mit- 
geteilter Fall bei einem elf Monate alten Mädchen zu deuten, während 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 473 


es sich bei den übrigen in der Literatur mitgeteilten Fällen von gleich- 
zeitiger karzinomatöser Degeneration von Leberzellen und Gallen- 
gangsepithelien um ältere Individuen handelte, bei denen eine karzi- 
nomatöse Degeneration der Leberanlage nicht in Frage kommt. 
H. Vogt. 


Peigné. Les petits Thorax. (Thèse de Paris, 1911.) 


Verf. schildert eingehend die verschiedenen Methoden der 
Thorakometrie und kommt zu dem Ergebnisse, daß alle unzuverlässig 
sind. Nur die Orthodiagraphie vermeidet die Fehler der anderen 
Meßverfahren und gibt konstante Zahlen. Der horizontale, interne 
Durchmesser (in Höhe der Mamillen) mißt 23 bis 25 cm, der Diameter 
verticalis internus ist dagegen außerordentlich variabel (15 bis 25 cm). 
Die gleiche Veränderlichkeit zeigte der Diameter thoraco-abdominalis 
(Zwerchfellkuppe bis Symphyse), (29 bis 41 cm; MittelmaB 37). 
Er ist um so größer, je kleiner der vertikale Durchmesser ist. Die 
Insuffizienz der verschiedenen Durchmesser wird nicht kompensiert 
durch eine Zunahme des Diameter anterior-posterior internus. Der 
letztere Durchmesser ist orthodiagraphisch schwer darstellbar, da 
die Strahlen beim Durchgang durch den Brustkorb in frontaler 
Richtung zu stark absorbiert werden. Beim normalen Erwachsenen 
muß der Diameter verticalis gleich oder größer sein als der dritte 
Teil des Diameter thoraco-abdominalis. Ist er kleiner als !/,, dann 
haben wir einen petit Thorax vor uns. Dasselbe ist der Fall, 
wenn das Verhältnis des Längendurchmessers zum Körperumfang!) 
unter 1:85 heruntergeht. (Vergleiche hierzu die Tabellen. des 
Autors.) 

Was die ,,petits Thorax‘‘ anbelangt, so sind seine Besitzer 
meist gut aussehende, fette Individuen, oft mit apoplektischem 
Habitus, mit großem Abdomen. Die Interkostalräume sind eng, 
die Schatten der Rippen verlaufen fast horizontal. Im Gegensatze 
hierzu haben die ‚Thorax longs‘‘ breite Interkostalräume und schiefer 
stehende Rippenbögen. 

Die Kleinheit des Thorax und die Obesitas stehen in gewisser 
Beziehung. Nach Variot findet sich schon bei Säuglingen eine Kom- 
bination von kleinem Thorax und großem Bauch häufig als Folge 
von „Autointoxikation‘“ auf Grund von Überernährung, häufiger 
aber noch von Unterernährung. | 

Es verlohnt sich deshalb nach Verf., das Syndrom: kleiner 
Thorax — groBer Bauch schon bei Säuglingen zu beachten und auf 
Konsekutive Obesitas zu achten. Klotz. 


1) Was Peig né unter ,,taille‘* versteht, geht aus seinen knappen 
Ausführungen nicht klar hervor. Es wäre möglich, daß er wie Bo u- 
chard ,‚‚tour de taille‘‘ meint, ein Maß, das nicht etwa Taillenumfang 
bedeutet, sondern eine Messung des Umfanges darstellt, die nach 
v. Bergmann sehr geschickt die Massenverhältnisse der unteren 
Körperhälfte zum Ausdrucke bringt. (Cf. Bouchard, Traite de 
Pathologie Générale, III.) 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 33 


474 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Miller und Parsons. Renaler Infantilismus. (Brit. Journ. of Chil- 
dren’s Diseases, Vol. IX, Nr. 103.) | 

In Analogie zu den Fällen von Infantilismus, die auf mangelhafter 
Entwicklung der Sexualorgane beruhen, stellen die Verff. auf Grund 
mehrerer von ihnen beobachteter Fälle einen Typus von renalem 
Infantilismus auf, der von fehlerhaften renalen Funktionen be- 
gleitet ist und wahrscheinlich denselben seine Entstehung verdankt. 

Die Symptomatologie ist in den Hauptzügen folgende: Der 
Grad des Infantilismus ist verschieden. In den meisten Fällen, in 
denen organische Nierenerkrankung vorliegt, ist die Größe weit unter 
der Norm. So war ein 9%/, Jahre alter Patient nur wenig größer als 
sein 31/,jähriger Bruder, ein 9jähriger Patient kleiner als sein 5jähriger 
Bruder. Die geistige Entwicklung entspricht meist mehr der Größe 
als dem Alter. Fehlt organische Nierenerkrankung, so ist der In- 
fantilismus meist weniger schwer. In mehreren Fällen wurde Genu 
valgum beobachtet, vielleicht ein Anzeichen mangelhafter Ossifikation. 
Die hervorstechendsten Symptome sind Polydipsie und Polyurie. 
Das Durstgefühl ist sehr stark, die Polyurie manchmal extrem. So 
entleerte ein Patient in 24 Stunden eine Urinmenge, die ein Viertel 
seines Körpergewichtes betrug. Bettnässen ist häufig vorhanden. 
Die Haut ist sehr trocken, das Gesicht runzelig, die Gesichtsfarbe 
oft blaßgelblich. In manchen Fällen besteht ausgesprochene Anämie. 

Das Alter, in welchen den Eltern die Symptome zuerst auf- 
fallen, ist von Wichtigkeit. In vielen Fällen sind die Polydipsie und 
die Polyurie von Geburt an bemerkt worden. Bei diesen Kindern 
blieb das Wachstum vom Säuglingsalter an zurück. In anderen Fällen 
sollen die Kinder in den ersten Lebensjahren normal gewesen 
und Durst, Polyurie und retardiertes Wachstum erst später auf- 
getreten sein. 

Kardiovaskuläre Veränderungen sind bei einigen Kindern nach- 
weisbar und bestehen in Hypertrophie des linken Ventrikels, erhöhtem 
Blutdruck und Verdickung der Arterienwandungen, die zunächst 
an der Arteria brachialis nachweisbar sein kann. Die Fälle von renalem 
Infantilismus können in zwei Gruppen eingeteilt werden: 


l. Renaler Infantilismus mit organischer Nierenerkrankung. 
(Chronische interstitielle Nephritis.) | 


| 2. Renaler Infantilismus ohne organische Nierenerkrankung. 
(Diabetes insipidus.) 

Die erste Gruppe, für die im ganzen 8 Beobachtungen mit 
4 Autopsiebefunden beigebracht werden, scheiden die Verff. in 4 Unter- 
abteilungen: a) Kongenitale Symptome. Keine nachweisbaren kar- 
diovaskulären Veränderungen. 5b) Kongenitale Symptome. Gering- 
fügige kardiovaskuläre Veränderungen. c) Kongenitale Symptome. 
Ausgeprägte kardiovaskuläre Veränderungen. d) Später auftretende 
Symptome. 

Von den 8 Kindern dieser Gruppe starben 5, eines im urämischen 
Anfall, 2 an Pneumonie. (Von zweien, die von Naish beobachtet 
wurden, wird die Todesursache nicht angegeben.) 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 475 


Bei der Autopsie fand sich stets interstitielle Nephritis mit 
sehr zahlreicher Wucherung des Stützgewebes. Ätiologisch konnte 
hereditäre Syphilis in keinem Falle nachgewiesen werden. Schild- 
drüsentherapie blieb ohne Erfolg. 

Die zweite Gruppe: Renaler Infantilismus ohne organische 
Nierenerkrankung (Diabetes insipidus) ist durch 3 Fälle vertreten. 
Der eine betrifft ein 16jähriges Mädchen, das seit 10 Jahren wiederholt 
in Krankenhausbeobachtung steht. Die Mutter soll auch an Diabetes 
insipidus gelitten haben ; ebenso zwei Brüder, von denen der eine, 
27jährige, nur 1:50 m groß ist. 

Bei den 3 Fällen von Diabetes insipidus ist das Wachstum 
nicht so stark gehemmt und die Trockenheit und Runzelung der 
Haut nicht so ausgeprägt wie bei von chronischer Nephritis begleiteten 
Fällen von Infantilismus. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Eduard Melchior. Zur Kenntnis der kongenitalen Vorderarm- 
synostosen. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 35.) 


In der Breslauer chirurgischen Klinik beobachtete Verf. einen 
Fall dieser Mißbildung, von der in letzter Zeit des öfteren Kasuistik 
mitgeteilt worden ist. Im Anschluß an die klinische Besprechung 
des Falles erörtert Verf. die Pathogenese der Erkrankung und wendet 
sich gegen die Liebleinsche Auffassung, daß es sich um eine 
Hemmungsbildung handle, daß die in der frühesten Fötalzeit be- 
stehende partielle Verschmelzung von Ulna und Radius bestehen 
bleibe, daß die Differenzierung des Capitulum radii unterbleibe und 
daß dieses obere Radiusende infolge seiner rudimentären Ausbildung 
den normalen Anschluß an den Humerus nicht erreiche. Auf Grund 
der Beobachtung in seinem eigenen Falle sowie bei einem andern 
Falle von kongenitaler Radiusluxation und auf Grund der rönt- 
genologischen Untersuchungen neigt der Verf. zu der Annahme, 
daß vielmehr bei den kongenitalen Vorderarmsynostosen der primäre 
Vorgang in der Radiusluxation zu suchen ist, wobei dann die Synostose 
als das Produkt einer durch den konstanten Druck der aufeinander- 
liegenden beziehungsweise reibenden Knochen hervorgerufenen ossi- 
fizierenden Periostitis anzusehen wäre. Keller. 


Marc. Paunz. Über die Verwendung der direkten Laryngoskopie und 
Tracheo-Bronchoskopie bei Kindern. (Jahrb. f. Kinderheilk., LXX VI, 
Ergänzungsheft, S. 131—178.) 


Verf. berichtet über eine größere Anzahl von Fällen, in denen 
die direkte Laryngoskopie und Tracheobronchoskopie bei Kindern 
wichtige diagnostische und therapeutische Dienste geleistet hat. 
Dahin gehören die Papillome des Kehlkopfes, dann Fälle von aspi- 
rierten Fremdkörpern und Tuberkulose der tracheobronchialen 
Lymphdrüsen sowie peritracheale und peribronchiale Abszesse. Von 
29 wegen Fremdkörpern behandelten Fallen starben 5, während 24 
geheilt wurden. Unter den 5 Todesfällen entfallen 3 auf Kinder, die 
nicht älter als 1 Jahr waren. Auch hochgradige Atemnot, berechnet 


33* 


476 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr: 7 


auf Verlegung eines Bronchus durch eingedicktes Sekret, konnte mit 
Erfolg behandelt werden. 

In einigen Fällen wurden käsige Massen, die aus verstärkten 
in die Luftwege perforierten Drüsen stammten und Erstickungs- 
symptome ausgelöst hatten, mit Hilfe der Bronchoskopie entfernt 
und Heilung erreicht. H. Vogt. 


Berichte. 


I. Kongreß der „Association internationale de pédiatrie“ 
in Paris vom 7. bis 10. Oktober 1912. 


Referent: Arthur Keller. 


Erste Sitzung am Montag, den 7. Oktober, 
| vormittags 9 Uhr. 


Vorsitzende: Hutinel (Paris), 
Schloßmann (Düsseldorf), 
Scheltema (Groningen). 


In einer einleitenden Ansprache schildert der Vorsitzende des 
Kongresses, Professor H u tinel, die Geschichte der Internationalen 
Gesellschaft für Pädiatrie. Er weist auf die Bedeutung der Kinder- 
heilkunde als Spezialfach und auf die Notwendigkeit, die Fachgenossen 
zu einer internationalen Vereinigung zusammenzuschließen, hin. Die 
Pädiatrie sei erst spät dem Beispiele anderer Disziplinen, z. B. der 
Chirurgie, der Neurologie, der Dermatologie, der Ophthalmologie, der 
Gynäkologie usw., in der Veranstaltung internationaler Kongresse 
gefolgt. Des weiteren bespricht Hutinel die Organisation der 
Internationalen Gesellschaft, des gegenwärtigen und der künftigen 
Kongresse und teilt mit, daß das internationale Komitee dem Kon- 
gresse als Sitz für den nächsten Kongreß im Jahre 1915 Brüssel vor- 
schlägt, und zwar in der Erwägung, daß zu derselben Zeit der inter- 
nationale Kongreß für Säuglingsschutz (Gouttes de lait) im Haag 
stattfindet, und gleichzeitig In dem Bestreben, künftig eventuell eine 
Vereinigung dieser beiden internationalen Kongresse zu erzielen. 

Da Professor Troitzky (Charkow) durch Krankheit ver- 
hindert ist, dem Kongresse beizuwohnen, verliest der Generalsekretär 
Barbier (Paris) einen Auszug aus dem von Troitzky angekündigten 
Vortrage: „Historische Studie über die Arbeiten der [französischen Pädiatrie 
während der letzten vier Jahrhunderie‘‘. 


l. Hauptreferat: Die Anämien im Kindesalter. 


l. Léon Tixier (Paris): ,, Referat über die Anämien im Säuglings- 
alter. 

Nach einer kurzen historischen Übersicht erörtert der Vortragende 
in einem ersten Kapitel den Stand unserer Kenntnisse über die nor- 
male und pathologische Blutbildung im Säug- 
lingsalter. 

Das Blut der anämischen Säuglinge bietet eine Reihe von Be- 
sonderheiten dar. Die Myeloidreaktion des Blutes gewinnt an Aus: 
breitung, welches auch die Ursache und der Grad der Verarmung an 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 477 


Blutkörperchen sein mag; mag es sich um eine schwere oder um eine 
leichte Anämie handeln, so kommen doch die kernhaltigen Blut- 
körperchen, die Myelozyten, die Re angsformen gleichzeitig neben- 
einander vor. Dies erklärt sich aus der usammensetzung des Knochen- 
marks, welches, sehr reich an Zellelementen, außerordentlich rasch auf 
toxisch-infektiöse Reize und auf Blutverluste reagiert. 

Eine sehr deutliche Verringerung des Hämoglobingehaltes des 
Blutes mit einer Verminderung der Blutkörperchenzahl unter die 
Norm ist gleichfalls eine besondere Eigentümlichkeit der Anämie des 
Säuglingsalters. Die rasche Erschöpfung der Eisenreserven spielt eine 
große Rolle, und das ist einer der Gründe, warum die Anämien ale- 
mentären Ursprungs so häufig sind. 

Schließlich scheint eine Abart der Anämie den ersten Lebens- 
jahren eigentümlich zu sein: die Anämie mit Splenomegalie und 
Myelämie, wie sie vonv. Jacksch und L uz et treffend beschrieben 
worden ist. 


Die hämatopoetischen Organe der anämischen oder 
sonst kranken Kinder sind vom Vortragenden mit moderner Technik 
untersucht worden. Das Knochenmark schien ihm in erster Linie 
Interesse zu bieten wegen seiner elektiven Erythrozyten und Leuko- 
zyten bildenden Funktion. Die Drüsenreaktionen sind sekundär. Was 
die Läsionen der Milz betrifft, so ist deren Deutung schwierig, da 
die lymphoide, myeloide und makrophageische Reaktion dies er- 
schweren. Oft beobachtet man auch Spuren verschiedenartiger Ent- 
zündungsprozesse, welche die mit der pathologischen Blutbildung in 
Zusammenhang stehenden Veränderungen verdecken und verändern. 

Die Reaktionen des Knochenmarkes werden nacheinander be- 
sprochen: Für die Anämien des ersten Säuglingsalters bei Rachitis, 
für die Rachitiker mit normalem oder pathologischem Blutbilde, die 
Kinder mit Splenomegalie, Anämie und Myelämie, die hereditäre 
Syphilis und die Anämie im Verlaufe von schweren Infektionen. 

Es lassen sich folgende Formen unterscheiden: 1. Zeichen 
vonabnorm gesteigerter Funktion des Knochen- 
markes, welche sich in einer intensiveren Gefäßbildung und in 
einer vermehrten Teilung der überernährten Zellen kundgeben. Nor- 
malerweise ist Fett von den ersten Monaten an vorhanden. Das 
myeloide Gewebe dringt dann allmählich zwischen die Bläschen ein, 
welche in demselben Maße verschwinden, wie das Knochenmark 
sich vermehrt. Die Bläschen, welche ihr Fett resorbiert haben, bilden 
sich in anastomosierende Bindegewebszellen um. Diese bilden, nachdem 
sie zum indifferenzierten Zustand zurückgekehrt sind, ein zartes 
Retikulum, welches noch weniger sichtbar ist als in normalem Zustande, 
da es durch die Anhäufung der myeloiden Zellen noch mehr ver- 
deckt wird. 

Die medulläre Reaktion ist allgemein oder partiell, 
je nachdem sie sich auf das ganze Knochenmark oder auf einen Teil 
desselben erstreckt. Sie ist vollständig oder unvoll- 
ständig, je nachdem alle Zellformen des myeloiden Gewebes ver- 
treten sind oder nicht; sie ist vollkommen oder unvoll- 
kommen, je nachdem sie zur Bildung reifer Zellelemente führt 
oder nicht. Es gibt bei einer gewissen Zahl von Fällen (Rachitis, 
hereditäre Syphilis) Strukturunterschiede zwischen dem Marke der 
Diaphysen und dem der Haversschen Kanäle oder der Hohlräume 
der Spongiosa. Auch soll man immer, wenn man von der Qualität 
einer medullären Reaktion spricht, die Gegend genau bezeichnen, 
von der die untersuchte Markprobe stammt. Im allgemeinen führt die 
Funktionssteigerung zum Überwiegen der Myelozy ten, manchmal der 
kernhaltigen Blutkörperchen. Wenn die Blutkörperchenbildung zu 
hastig erfolgt, als daß sie sämtlich zur Reife kommen können, wie bei 
der Pseudoleukämie, so wird der Kern ausgestoßen, bevor noch das 
Hämoglobin vollständig entwickelt ist. Das Blutkörperchen wird dann 


478 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


basophil oder polychromatophil. Außerdem entstehen an den kern- 
haltigen roten Blutkörperchen kernlose Hämatien von gleicher Größe: 
daher die Anisozytose. Schließlich kommt es zu normo-, mikro- oder 
megaloblastischer Reaktion, wenn die Mutterzellen in die peripheren 
Gefäße eintreten. Unter diesen Umständen werden gewöhnlich auch 
die Irritationsformen des Kernes beobachtet (zweilappiger, dreilappiger 
Kern usw.). 

2. ZeichenderfunktionellenErschöpfungdes 
Knochenmarkes. Die makroskopischen Zeichen sind häufig 
trügerisch. Ein rotes Mark kann auch ganz einfach ein hämorrhagisches 
Mark sein. Die histologische Untersuchung ist in allen zweifelhaften 
Fällen erforderlich. Man kann den eben beschriebenen vollendeten 
Reaktionen die unvollendeten Reaktionen gegenüberstellen, bei denen 
die Zellelemente nicht zur Reife kommen. Die ausschließliche oder 
überwiegende Neubildung von orthobasophilen Myelozyten, welche 
außerstande sind, in ihrem Protoplasma differenzierte Granula zu 
bilden, liegt den larvären Reaktionen (hereditäre Syphilis) 
zugrunde. 

Der indifferenzierte Charakter ist noch ausgesprochener bei den 
embryonären Reaktionen, bei denen embryonale Zellen 
allein neugebildet werden (Rubens-Duval) Oft spricht man 
auch in solchen Fällen, besonders wenn die Zellen klein sind, von einer 
Iymphoiden Umwandlung des Knochenmarkes. 

Diese Inselchen von lymphoidem Gewebe sind besonders bei 
anämischen Rachitikern häufig. Sie nehmen verschiedenes Aussehen 
an: entweder Anhäufung kleiner Zellen mit hellem Kern oder dichte 
oder spärliche Nebeneinanderlagerung kleiner Zellen mit kontrahiertem 
Kerne oder die charakteristische Anordnung lymphatischer Follikel 
mit hellem Zentrum. Wahrscheinlich existieren ähnliche Veränderungen 
auch bei anderen chronischen Affektionen. Der Vortragende glaubt 
jedoch nicht, daß man sie jemals häufiger und sicherer als bei Rachitis 
beobachten kann. 


Die medulläre Aplasie ist das letzte Stadium der Er- 
schöpfung. Die aplastische Anämie ist beim Säuglinge überaus selten, 
en kann sie durch denselben Mechanismus ausgelöst werden wie 

eim Erwachsenen. Wie Rubens-Duval gezeigt hat, ist sie dann 
primär oder aber sekundär nach hyperplastischer Reaktion. Die Rück- 
bildung ist dann identisch mit der normalen Rückbildung des myeloiden 
Gewebes; nachdem dies durch Fettbläschen ersetzt ist, wird Fett im 
Innern der fixen Bindegewebszellen des retikulären Gewebes gebildet. 
Was vom myeloiden Gewebe übrig bleibt, hat die Neigung abnorm 
zu reagieren: larväre und embryonale Reaktionen. 

Bei hereditärer Syphilis hat Tixier jedoch aplastisches Knochen- 
mark gefunden, welches einen Typus fibröser, pathologischer Reaktion 
zeigt, wie sie von Rubens-Duvalund Fa ge für das Ganglion, 
von Tixier und Fräulein Feldzer für die Thymus beschrieben 
ist. In diesen Fällen ist es nicht mehr Fett, sondern Bindegewebe, 
welches an Stelle des myeloiden Gewebes tritt. 

Der Vortragende bespricht weiterhin die Beziehungen, 
welche zwischen dem Zustande des Blutes und 
demjenigen derblutbildenden Organe bestehen. 
In vielen Fällen sind die myeloide Reaktion des Blutes, die Polynukleose 
und die Eosinophilie der Äusdruck der Hypoplasie der entsprechenden 
Zellart im Marke. Bei gewissen Formen schwerer Anämie ist dieser 
Parallelismus jedoch wenig ausgesprochen und es wird dann schwer, 
über die Qualität der medullären Reaktionen etwas Sicheres fest- 
zustellen, wenn man sich nur auf die Blutuntersuchung stützt. 

So kommt es, daß die Reaktionen des Knochenmarkes bei vier 
hereditär-syphilitischen Kindern wesentlich verschieden sein können, 
und trotzdem ist die Myelämie im einen Fall nicht viel deutlicher 
als im andern. Ebenso verhält es sich in bezug auf die Leukozyten: 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. ` 479 


9000 weiße Blutkörperchen können einem sehr zellreichen Mark ent- 
sprechen, während 8600 bei einem Kinde gezählt werden, welches ein 
fast vollständig aplastisches Knochenmark im Femur aufweist. 


Die Unterschiede zwischen der pathologi- 

schen Blutbildung beim Säuglinge und beim Er- 
wachsenen sind hauptsächlich solche in Einzelheiten. Beim 
Säuglinge kommen leichter larväre und embryonale, medulläre Re- 
aktionen vor; sein blutbildendes Gewebe reagiert schneller und inten- 
siver auf die verschiedensten Reize; auch werden Normoblasten und 
sogar Megaloblasten in die Blutbahn geworfen vor der vollständigen 
Entwicklung der Zelle und vor dem Verschwinden des Kernes. Diese 
Feststellung hat nicht im entferntesten dieselbe semiologische und 
rognostische Bedeutung wie beim Erwachsenen. Ebenso haben die 
arvären Reaktionen den Übergang von Zellen ins Blut zur Folge, 
deren Ursprung häufig schwer zu erkennen ist, die aber das Blutbild 
auf Kosten der polynukleären Zellen verändern. 

Außerdem sind die Zeichen extramedullärer Blutbildung in der 
Milz und in den Ganglien, seltener in den anderen Organen, beim 
Säuglinge viel stärker und leichter zu konstatieren. 

brigens ist diese Reaktion nur in Ausnahmsfällen vollkommen 
ausgebildet, die Myelozyten oder die kernhaltigen roten Blutkörperchen 
beherrschen das Bild; und häufig genug ist die Myelozytose schwer 
zu erkennen, weil es sich dabei um larväre oder embryonale Reaktionen 


handelt. 


x% * 
* 


In den letzten Jahren sind zytologische, chemische, biologische 
und physikalische Untersuchungen in großer Zahl angestellt worden, 
deren Ergebnisse der Vortragende zusammenfaßt, soweit sie unsere 
Kenntnis von den Anämien des Kindesalters bereichert haben. Gewisse 
Ergebnisse scheinen definitiv festgelegt, andere bedürfen der Ergänzung. 

Zytologische Untersuchungen. Mit Hilfe neuer 
technischer Methoden sind die roten Blutkörperchen eingehender 
studiert worden (vitale Färbung, Färbung nach May-Grünwald, 
Giemsa usw.). Einige Autoren betrachten gewisse intra- und extra- 
globuläre Gebilde als Zeichen der Degeneration der Blutkörperchen. 
Man kann dem die Anzeigen der Regeneration gegenüberstellen, 
welche durch die Polychromasie, die nukleären Reste von Jolly, 
die basophile Färbung, die Anisotzytose usw. dargestellt werden. 
Die basophilen Granula sind im Blute anämischer Kinder häufig 
(Starck). Ravenna hat nachgewiesen, daß der erste Erfolg der 
Eisen- oder Arsenbehandlung der ist, daß die Anzahl der granulierten 
Blutkörperchen mit Granula zunimmt. Erst später bemerkt man die 
Zunahme der Zahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobin- 
gehaltes. 

Jolly hat jedoch die großen Schwierigkeiten der Deutung 
der basophilen Granulationen nachgewiesen. Er hat bewiesen, daß 
dieser Befund der Folgezustand einer geringen Hämoglobinmenge 
sowie eines abnormen Zustandes des Stroma und der Membran ist. 
Das kann entweder der Ausdruck der Jugend des Blutkörperchens oder 
im Gegenteile das Anzeichen einer wirklichen Alteration des Hämo- 
globins im Verlaufe schwerer Anämien sein. Es wäre wünschenswert, 
daß diese Studien mit technischen Hilfsmitteln wieder aufgenommen 
würden, welche Fehlerquellen auszumerzen gestatten. 

Das Studium der weißen Blutkörperchen ergibt 
interessante Resultate. Bezüglich der Morphologie der Zellen 
weiß man, daß nach Arneth der funktionelle Wert um so aus- 

esprochener ist, je deutlicher die Kernteilung ist. Die Kernteilung 
ist bei den schweren Anämien sehr weitgehend. Der Gehalt dieser 
Zellen an neugebildeten Produkten gleicht dem mehrerer Leukozyten 
mit einfachem Kerne. Systematische Untersuchungen darüber sind 


480 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


beim Säuglinge noch nicht gemacht worden, wären aber von Interesse 
in einem Augenblicke, wo man die Bedeutung leukozytärer Fermente 
für die Hämolyse erkennen lernt. 


Die Veränderungen der Leukozytenformen 
müssen manchmal sehr sorgfältig interpretiert werden. Bei alimentären 
Anämien sind die polynukleären Zellen oft in beschränkter Zahl vor- 
handen. Ebenso muß man im Verlaufe von Infektionen, welche 
Anämien veranlassen, pseudoleukämische Veränderungen des Blutes 
in Betracht ziehen, welche meist von kurzer Dauer sind (Tixier, 
Flesch und Schomberger). 


Man kann nicht immer die Ursache dieser oder jener Anämie 
KE feststellen, wenn man sich nur auf die Veränderungen der 
eukozytenformen stützt. Jedoch sind Mononukleose und Myelozytose, 
wie es Sevestre gezeigt hat, wenn auch nicht von absolutem Werte, so 
doch Anzeichen, welche eine Syphilis vermuten lassen. Da der Pa- 
rallelismus fehlt, welcher bei schweren Anämien zwischen dem Zustande 
des Blutes und den zytologischen Beaktionen des Krochenmarkes 
besteht, so hat man verschiedene andere Methoden angewendet, die 
genauere Auskunft geben können. Die Biopsie, welche Gh&din6 
empfiehlt, ist nur ausnahmsweise und auf den Säugling überhaupt 
nicht anzuwenden. Man muß nach anderen Techniken greifen. Man 
weiß, daß eine Infektion, welche während einer plastischen Anämie 
auftritt, von Leukozytose begleitet wird, während bei aplastischen 
Formen das Blutbild in keiner Weise beeinflußt wird. 


Man hat darum auch in neuester Zeit die sogenannte Gelatine- 
probe empfohlen. v. Decastello und Krjukoff injizieren 
einige Kubikzentimeter einer sterilisierten 10%igen Gelatinelösung 
subkutan. Die Blutuntersuchung ergibt nur bei aktivem Knochenmark 
14 bis 15 Stunden nach der Injektion eine vorwiegend polynukleäre 
Leukozytose. Wenn man die Provenienz der Gelatine und deren 
Sterilisation kennt, kann man ohne Bedenken auch beim Säuglinge 
das Verfahren anwenden. 


Untersuchungen über das Hämoglobin. Den 
französischen Pädiatern kommt die Ehre zu, einen besonderen TY us 
der Säuglingsanämie beschrieben zu haben (Hallé und Jo P 
Rist und Guillemot, Leenhardt), welche durch eine normale 
Zahl der Blutkörperchen und durch eine beträchtliche Verminderung 
des Hämoglobingehaltes und infolgedessen des Index charakterisiert. 
ist. Die Oligochromie ist intensiv (Pseudochlorose, Oligosiderämie). 
Nach diesen Autoren ist der Leukozytengehalt nicht verändert, es 
fehlt die myeloide Reaktion. Die Anisozytose, die Poikilozytose und 
die Polychromatophilie sind stets mehr oder weniger deutlich aus- 
gesprochen. 

Tatsächlich ist das Hauptmerkmal dieser Varietät der Anämie 
die beträchtliche Verminderung des Hämoglobingehaltes, welche im 
Widerspruche zu der normalen oder geringfügig verminderten 
Zahl der roten Blutkörperchen steht. Alle übrigen Erscheinungen, 
wie abweichendes Verhalten der Leukozyten, der roten Blutkörperchen, 
myelämischer Zustand des Blutes sind inkonstant (Comby, 
Marfan, Tixier). 

Dieser Zustand zeigt sich gewöhnlich im zweiten Lebensjahre. 
Es ist fast immer eineerworbene Anämie. Die fast ausschließliche 
- Milchernährung ist zu lange fortgesetzt worden, und da dieses Nahrungs- 
mittel nur einen beschränkten Eisengehalt hat, werden die Eisenreserven 
schneller erschöpft als gewöhnlich. H. Barbier betont, daß akzi- 
dentelle oder chronische Intoxikationen wie die verschiedenen Infek- 
tionskrankheiten des Kindesalters die Ausgaben an Eisen vermehren 
und die Periode der Toleranz für Milchernährung herabsetzen können. 


Die Oligosiderämie ist zuweilen kongenital; Hutchin- 
son hebt hervor, daß bei Zwillingsgeburt in “einer Anzahl von Fällen 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 481 


der Eisengehalt für beide Kinder unzulänglich wäre, und oft genug 
ist nur eines der Kinder von der Organinsuffizienz betroffen. 

Ebenso bringt man damit die Frühgeburt in Zusammenhang; 
es erscheint begreiflich, daß die Leber eines vorzeitig geborenen Kindes 
een soviel Eisen aufspeichern konnte wie die eines ausgetragenen 

indes. 

Mit der Oligosiderämie steht eine wichtige diagnostische 
Frage im Zusammenhang. Häufig genug sieht man Säuglinge, deren 
Hautfärbung an das Bestehen einer schweren Anämie denken läßt, 
während die Blutuntersuchung keine wesentliche Verminderung der 
Blutkörperzahl und des Hämoglobingehaltes zeigt. Tixier hat 
den Nachweis erbracht, daß man diese Kinder nicht zu der wirklichen 
Anämie zählen darf, da sie eine genügende Hämoglobinmenge be- 
wahren. Diese Ansicht wird durch die neueren Arbeiten von Müller 
bestätigt, welcher mit präziser Methodik bei normalen und bei blassen 
Kindern das spezifische Gewicht des Blutes, die Gesamtblutmenge, 
die Hämoglobinmenge, die Sauerstoffaffinität des Blutes und des 
Hämoglobins verglich. Er kam zu dem Schluß, daß viele blasse Kinder 
trotz ihres blassen Aussehens nicht anämisch sind, und er fügt hinzu, 
daß es ebenso unmöglich ist zu sagen, worauf diese Blässe beruht, 
wie allein durch klinische Untersuchung diese pseudoanämischen 
von den wirklich amänischen zu unterscheiden. Es ist also in diesen 
Fällen neben der klinischen Untersuchung eine Zählung der Blut- 
körperchen und eine Bestimmung der Hämoglobinmenge nötig. 


Biologische Untersuchungen. Die biologischen 
Untersuchungen, welche die Ärzte seit zehn Jahren am meisten inter- 
essiert haben, beziehen sich auf die hämolytischen Prozesse. Der Vor- 
tragende erörtert folgende beiden Gruppen von Tatsachen, welche 
allein die Pathologie des Säuglings betreffen: den Icterus neonatorum 
und die Anämie der Säuglinge. 


1. Hämolytischer Ikterus bei Neugeborenen. 
Leuret (Bordeaux) kommt das Verdienst zu, daß er seit 1902 die 
Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der hämolytischen Phänomene 
für die Atiologie gewisser Formen von Ikterus gelenkt hat. Leuret 
teilt die Entwicklung des idiopathischen Icterus neonatorum in drei 
Perioden. In der ersten Periode (période rouge), welche 1 bis 
8 Tage nach der Geburt beginnt, scheint das primum movens 
eine Abkühlung des Körpers zu sein, welche sich in einer Verminderung 
der zentralen Temperatur zu erkennen gibt. Die Hautdecken zeigen 
eine deutliche Rotfärbung. Die Verminderung der globulären Resistenz 
ist sehr ausgesprochen. In einzelnen Fällen ist das Blut lackfarben, 
und die Intensität dieses Zustandes geht der Imtensität des Ikterus 
parallel. Indirekte Beweise für das Eintreten eines hämolytischen 
Prozesses sind das Erscheinen zahlreicher granulierter und einiger 
kernhaltiger Blutkörperchen im zirkulierenden Blute. Außerdem ist 
der Urin stark gefärbt und enthält Farbstoffe, die vom Abbau des 
Blutfarbstoffes herrühren. 


In der zweiten, der sogenannten ikterischen 
Periode wird das Blutserum zuerst orangefarben, es gibt das Hämo- 
opus dann wird es deutlich gelb, aber ohne G m e li n sche 

eaktion zu geben. Die ikterische Verfärbung tritt an Haut und Schleim- 
häuten auf. Die Blutveränderungen werden geringer, ebenso die Ver- 
änderungen im Aussehen des Harnes. Der Harn gibt keinen rötlichen 
Reflex mehr. Er enthält noch Abbauprodukte des Hämoglobins, die 
jedoch einer höheren Oxydationsstufe entsprechen. 

Die Periode der Besserung kommt 10 bis 15 Tage 
nach dem Auftreten der ersten Erscheinungen. 

Dieser Icterus neonatorum ist also ein ausgesprochener Typus 
von hämolytischem Ikterus mit dem Stadium der Hämoglobinämie, 
welche so selten beim Erwachsenen nachweisbar wird. 


482 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


2. Die Anämie beim Säugling. Besondere technische 
Schwierigkeiten weist das Studium der biologischen Phänomene der 
Hämolyse beim Säugling auf. Jedoch spricht alles für die überwiegende 
Bedeutung dieses Mechanismus in der Pathogenese der Blutläsionen. 
Man findet übrigens alle Zwischenstufen zwischen einer ziemlich 
raschen Zerstörung von Blutkörperchen, welche mit Ikterus einhergeht, 
und der minimalen, aber prolongierten Zerstörung von Blutkörperchen, 
welche sich intra vitam beim Säugling in einer Anämie verschiedenen 
Grades mit oder ohne Splenomegalie äußert und die bei der Autopsie 
eine beträchtliche Siderose der meisten inneren Organe erkennen läßt. 
Primäre Blutreaktionen und sekundäre Leber- und Urinreaktionen 
können gleichzeitig vorkommen und die verschiedensten Erscheinungen 
hervorrufen. Anderseits ist bei der Deutung dieser verschiedenen 
Krankheitsbilder der Zustand von Milz, Leber und Nieren in Betracht 
zu ziehen. Wenn im Verlaufe syphilitischer Anämie Ikterus so häufig 
ist, so beruht dies offenbar auf einer tiefgehenden Störung der Funktionen 
der Leberzelle. 


Tixier bespricht die verschiedenen Formen von Säuglings- 
anämie und erörtert die Rolle, welche man den hämolytischen 
Phänomenen in der Pathogenese der Blutveränderungen zuschreiben 
kann. Er bespricht nacheinander die bakteriellen Affektionen, die 
parasitären Erkrankungen und die Intoxikationen. 


Das Studium des komplexen Mechanismus, welcher zur Hämolyse 
führt, wird absichtlich vom Vortragenden übergangen. Diese Frage, 
welche durchaus noch nicht geklärt ist, interessiert mehr die Allgemein- 
biologie als die Anämie des Säuglings. Übrigens ist es eine sekundäre 
Frage, ob die Zerstörung der Blutkörperchen im zirkulierenden Blut 
oder in dem oder jenem Parenchym sich vollzieht. Die Folge wird immer 
die gleiche sein: Hämoglobinurie, Ikterus und vor allem Anämie mit 
oder ohne Splenomegalie. Außerdem kommt sehr wahrscheinlich für 
die Hämolyse nicht in allen Fällen der gleiche Mechanismus in Betracht. 


Physikalische Untersuchungen. Die physikali- 
schen Untersuchungsmethoden sind weniger gepflegt worden als die 
färberischen, die chemischen und die biologischen. Das liegt an der 
komplizierten Technik. Es wäre jedoch sehr erwünscht, die Gesamt- 
blutmenge der Anämischen bestimmen zu können. Versuche in dieser 
Richtung haben Morawitz und Siebeck gemacht, welche die 
Gesamtblutmenge des Körpers nach der in einem Arm enthaltenen 
Blutmenge berechnen. Die letztere wird mittels Plethysmographen 
festgestellt. 


Es gibt außerdem Phänomene der Eindickung und Verdünnung 
des Blutes, welche uns mangels präziser Methodik entgehen. Es sei 
hier nur die refraktorische Methodik erwähnt, deren Genauigkeit in 
der Bestimmung des Konzentrationsgrades des Blutes größer erscheint 
als die einfache Zählung (Widal, Benard und Vaucher). 


Die Viskosimetrie ist zum Studium der Pathologie der Säuglings- 
anämie noch kaum angewendet worden. Dasselbe gilt von der Ober- 
flächenspannung des Blutes. Und doch sollten diese Methoden in der 
Klinik der Kinderkrankheiten Verwendung finden. Vielleicht liefern 
sie uns die Aufklärung zahlreicher Fragen aus der pathologischen 
Physiologie, die trotz aller Bemühungen bis heute noch dunkel sind. 


* * 
* 


Die schweren Anämien von perniziösem Typus sind 
beim Säugling häufiger, als man denkt. Es kommen zwei Typen vor: 
die Anämie mit Splenomegalie und Mvelämie (Pseudoleukämische 
Anämie) und die perniziöse Anämie, die fast identisch ist mit der ent- 
sprechenden Erkrankungsform beim älteren Kind oder .beim Er- 
wachsenen. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 483 


Die letztere Anämie ist kaum beschrieben und der Vortragende 
erwähnt ihre klinischen Besonderheiten und die Art ihrer Entwicklung. 

Die Syphilis hereditaria ist eine der Krankheiten des Säuglings- 
alters, welche am schnellsten zu weitgehender Zerstörung der roten 
Blutkörperchen führt. In anderen Fällen ist eine Otitis media gefolgt 
von Septikämie die Ursache (Ribadeau-Dumas und Poisot) 
oder eine eitrige Pyelonephritis (Carpenter) oder ein Abdominal- 
tumor (Ribadeau-Dumas und Camus) oder eine Helmin- 
thiasis oder Verdauungsstörungen, Keuchhusten usw. (Tixier). 
Manchmal ist es jedoch ebenso wie beim Erwachsenen unmöglich, 
eine bestimmte toxische oder infektiöse Ursache festzustellen (Cristina). 

Die perniziöse Anämie charakterisiert sich durch die Schnelligkeit 
ihrer Entwicklung, daher kommt es, daß sie sehr häufig nicht erkannt 
wird. Um die Diagnose zu stellen, muß man die Intensität der klinischen 
Symptome und die Schnelligkeit der Blutkörperchenzerstörung be- 
rücksichtigen. Man kann sich in der Tat nicht, wie beim Erwachsenen, 
auf die Steigerung des Hämoglobinindex noch auf die Gegenwart 
von Megaloblasten oder ihr Fehlen stützen. Referent führt die ana- 
tomischen Gründe für dies abweichende Verhalten an. 

Die Prognose ist sehr ungünstig, Heilung jedoch möglich. 
Remissionen sind häufig, besonders unter dem Einfluß bestimmter 
therapeutischer Eingriffe. 

Die plastische Anämie ist häufiger als die aplastische. Formen 
mit medullärer, larvärer oder embryonaler Reaktion sind häufiger 
als beim Erwachsenen. Ein Beispiel dafür ist der Fall von Rib a d ea u- 
Dumas und Poisot: Proliferation des Knochenmarkes von 
lymphoidem Typus und diesem Zustand des Knochenmarkes ent- 
sprechende Blutreaktion. Auch hier erwähnt der Vortragende noch 
einmal die Schwierigkeit, den anatomischen Zustand des Knochen- 
markes beim Säugling zu beurteilen, wenn man sich allein auf die 
Blutuntersuchung stützt. 


= $ 
k 


Therapie. Wenn man die Wirkungsweise der gegen die 
Anämie angegebenen Behandlungsmethoden betrachtet, so fällt einem 
auf, daß es eine große Zahl von Substanzen gibt, welche die Blut- 
bildung stimulieren, während fast keine einzige existiert, welche 
sich direkt gegen die häufigste Ursache der schweren Säuglingsanämien 
richtet, nämlich die Hämolyse. 

Wenn die verschiedenen Therapeutika in vielen Fällen Wunder 
tun, so erklärt sich dies so, daß es sich fast immer um Anämie mittleren 
Grades handelt, um Oligosiderämie, sei sie nun rein ausgebildet oder 
verbunden mit einem vorübergehenden Versagen der blutbildenden 
Organe. Wenn es sich dagegen um eine Anaemia gravis, um eine Anämie 
mit Splenomegalie und Myelämie (Pseudoleukämie) handelt, sind die 
Resultate ganz andere und man kann sagen, daß die Therapie der 
schweren Anämien vom perniziösen Typus unsicher ist und lediglich 
auf Empirie beruht. “ 

Die pathologische Anämie lehrt uns außerdem, daß die funk- 
tionelle Insuffizienz des Knochenmarkes eine Ausnahme bildet, während 
die hämolytische Zerstörung der Blutkörperchen die Regel ist. Das 
gilt noch mehr für den Säugling als für den Erwachsenen. 

l. Unter den therapeutischen Mitteln, welche darauf ausgehen, 
die blutbildenden Organe im Verlauf schwerer Säuglings- 
anämien zustimulieren, hat man mit wechselndem Erfolg Eisen, 
Arsen, Opotherapie, Röntgenstrahlen, Carnotsches hämato- 
poetisches Serum angewendet. Jede dieser Behandlungsarten kann 
zu ihren Gunsten eine gewisse Zahl von Erfolgen aufzählen, aber es 
erscheint schwierig, präzise Indikationen aufzustellen. Jedoch darf 
man beim Fehlschlagen eines der Mittel nicht den Mut verlieren, 
sondern muß sie nacheinander anwenden, indem man durch wiederholte 


484 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Zählungen die erlangten Resultate kontrolliert. In manchen Fällen 
gibt die Kombination mehrerer Behandlungsmethoden gute Resultate. 


2. Antihämolytische Behandlungsmethoden. 
Einer der ersten Versuche in dieser Hinsicht war der von Reicher 
und Klemperer, die antihämolytische Eigenschaften des Chole- 
sterins auszunutzen. Doch ist die neutralisierende Wirkung dieser 
Substanz, so unleugbar sie in vitro ist, in vivo problematisch. Bei 
Erwachsenen mit perniziöser Anämie hat Reicher nur vorüber- 
gehende Besserungen beobachtet. 


Außerdem ist es möglich, daß einzelne Medikamente, von denen 
man annimmt, daß sie die Blutbildung stimulieren, in Wirklichkeit 
dadurch wirken, daß sie die Resistenz gegen Hämolyse erhöhen oder 
den hämolytischen Prozeß modifizieren. Gunn und Feltham 
haben neuerdings die antihämolytische Wirkung des Arsens erwähnt. 
Es liegt auf der Hand, welche technische Schwierigkeiten sich klinischen 
und experimentellen Untersuchungen über antihämolytisch wirkende 
Substanzen entgegenstellen. Immerhin kommen ihnen die neueren 
biologischen Forschungsresultate zu Hilfe und man kann sich von deren 
Übertragung auf die Therapie der schweren Anämien viel Gutes ver- 
sprechen. Damit würde eine auf richtiger pathogenetischer Grundlage 
viel aufbauende Therapie gewonnen, von der eher als von den em- 
pirischen Behandlungsmethoden zu erwarten wäre, daß sie der Zer- 
störung der roten Bultkörperchen Einhalt gebieten könnte. 


2. R. Jemma (Palermo): ‚Über Leishmansche Anämie‘. (Das Referat 
erscheint in extenso in der Monatschrift für Kinderheilkunde, Abteilung 
Originalien.) 

DieLeishmansche Anämie ist eine vorwiegend an den Küsten 
des Mittelländischen Meeres vorkommende chronische, meistens zum 
Tode führende Infektionskrankheit, die hauptsächlich Kinder in den 
ersten Lebensjahren befällt. Dieselbe charakterisiert sich durch Fieber, 
Anämie, Dre Milzschwellung und Abmagerung; sie wird durch 
einen Parasiten hervorgerufen, der mit dem von Leishman und 
Donowan bei an Kala-azar-Kranken in Indien nachgewiesenen 
identisch ist. 

Die Krankheit wurde im Jahre 1830 von Gardarelli und 
später vonSomma und Fede beschrieben; im Jahre 1905 entdeckte 
Piorese in Neapel den Parasiten. 

Im Jahre 1906 beschreibt Nicolle die Krankheit in Tunis, 
und es gelingt ihm nicht nur die Kultivierung des Erregers, sondern 
auch die Übertragung der Infektion vom Menschen auf den Hund 
sowie die spontane Infektion des Hundes zu beweisen, die er für 
identisch mit der menschlichen hält. 

In demselben Jahre beobachtet Gabbi die Krankheit in Messina 
und erwähnt die Möglichkeit endemischer Herde; später wird die 
Krankheit in rascher Reihenfolge in Catania, Palermo, Calabrien, 
auf den Aolischen Inseln, in Lissabon, Rom, Tripolis, Algier, Griechen- 
land und vor kurzem auch in Triest und Rußland nachgewiesen. 

In fast allen Zentren, in denen die Krankheit vorkam, wurde 
auch die spontane Hundeleishmania konstatiert. Im Jahre 1910 beweist 
Basile, daß die Übertragung der Leishmanschen Krankheit in 
den Gegenden des Mittelländischen Meeres durch Flöhe erfolgt. 


Der größte Teil der Autoren hält den indischen Kala-azar und die 
Leishmansche Anämie für identisch; es gibt aber Forscher (Pianese, 
Nicolle und Leishman), welche die Identität bezweifeln. 

Atiologie. Die Krankheit wird durch ein spezifisches Agens, den 
Leishmanschen Parasiten, hervorgerufen, der in Italien von Pianese 
im Jahre 1905 entdeckt wurde; er ist. durch seine morphologischen und 
kulturellen Eigenschaften dem von Leishman und Donowan beim 
indischen Kala-azar beschriebenen Körperchen ähnlich. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 485 


Der beste Nährboden für die Entwicklung des Leishman- 
schen Parasiten ist der von Nicolle modifizierte Novy-Mac-Nealsche; 
auf diesem Nährmedium wächst er sehr üppig im Kondenswasser, 
kann sich aber auch auf der Agaroberfläche entwickeln. Das Tem- 
peraturoptimum ist 22 bis 27°. Auf Nährmedien nehmen die Parasiten 
die Geißelform an. 

Die Infektion kann auf einige Laboratoriumstiere und haupt- 
sächlich auf den Hund und Affen durch intravenöse, intraperitoneale 
oder intrahepatische Einverleibung von Milzsaft eines kranken Kindes 
übertragen werden. 

Die histologischen Veränderungen, die bei der experimentellen 
Leishmaniose vorkommen, sind den bei der menschlichen Krankheit 
beschriebenen ähnlich. 

Vor kurzem gelang es einigen Untersuchern, durch Einverleibung 
von Kulturen Laboratoriumstiere zu infizieren (Hunde, Meerschwein- 
chen, weiße Mäuse, Kaninchen). 

Am Mittelländischen Meere kommt die Leishmansche 
Anämie sporadisch oder endemisch vor. Bei endemischem Auftreten 
findet man die Krankheit hauptsächlich in Bauernfamilien, die unter 
sehr schlechten hygienischen Verhältnissen und im engen Verkehr 
mit Hunden leben. In einigen solchen Zentren ist die Krankheit seit 
längerer Zeit bekannt. 

Die Beobachtung, daß die größte Anzahl leishmaniakranker 
Kinder in Familien vorkommt, die im engen Verkehr mit Hunden 
leben, veranlaßte Nicolle zur Annahme, daß zuerst der Hund 
spontan erkranke und die Krankheit dann durch einen Zwischenwirt 
auf den Menschen übertragen werde. 

Es gelang ihm in der Tat, infizierte Hunde zu finden. — In 
Italien beobachtete Basile die spontane Leishmania in Bordonaro 
und Rom; andere Forscher konstatierten später das Vorkommen der 
Erkrankung in allen Gegenden, in denen die menschliche Leishmania 
beobachtet wird. 

Bei den Hunden zeigt die Leishmania zwei klinische Formen: 
eine akute und eine chronische (Basile), die auch bei der experi- 
mentellen Leishmania vorkommen. Aus den parasitenreichen Organen 
infizierter Kinder kann man den Parasiten auf dem Novy-Mac- 
Neal-Nicolleschen Nährboden mit Charakteren züchten, die 
denen des Erregers der menschlichen Krankheit gleich sind. 

Auch der pathologisch-anatomische Befund infizierter Hunde ist 
identisch dem beim Menschen beobachteten. Wir besitzen mehrere 
Anhaltspunkte für die Annahme, daß die Infektion des Menschen und 
des Hundes identisch ist. Die Übertragung der Infektion vom Hunde 
auf den Menschen vollzieht sich durch einen Zwischenwirt, als welchen 
Basile den Pulex serraticeps und irritans ansieht. Dieser Befund 
wurde durch weitere Untersuchungen bestätigt. Es ist die Möglichkeit. 
anderer Zwischenwirte jedoch nicht ausgeschlossen (eines Makro- 
zephalus, Mosca domestica). 

Die Leishmansche Anämie befällt hauptsächlich Kinder 
der ersten und zweiten Kindheit, selten Erwachsene. Das Geschlecht 
spielt dabei keine Rolle; der Einfluß der Jahreszeiten ist zweifelhaft 
und am häufigsten werden die Kinder armer Leute befallen. 

Pathologische Anatomie. Das anatomische Studium 
der Leishmanschen Anämie zeigt Veränderungen, die denen 
schwerer anämischer Zustände ähnlich sind, mit spezifischem para- 
sitärem Befunde in verschiedenen Organen und hauptsächlich im 
lymphatischen blutbildenden Apparat und in der Leber. 

Die Anämie zeigt sich in der Haut, in der gleichzeitig auch ein 
leichtes Ödem vorhanden ist, in den oberflächlichen und tiefen Schleim- 
häuten, im Myokard, im Zentralnervensystem und in der Muskulatur. 


486 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Manchmal tritt gleichzeitig mit der Anämie trübe Schwellung 
des Myokards, der Leber und der Nieren oder fettige Degeneration 
dieser zwei letzten Organe auf. 

Die Organe, die bei der mikroskopischen Untersuchung die 
stärksten Veränderungen zeigen, sind die Milz, die Lymphdrüsen und 
die Leber, oft der Darm und hauptsächlich die unterste Partie des 
Ileums und das Kolon und in einigen Fällen die Meningen, sowohl 
die Dura als die Pia mater. 

In den Nieren kommen nicht selten die charakteristischen Ver- 
änderungen der Nephritis tubularis vor. Die mikroskopische Unter- 
suchung der Organe zeigt Strukturveränderungen, die zum Teil von 
der Anämie und zum Teil von der nk der Parasiten abhängen. 
Dieselben finden sich im Endothel der Blutkapillaren der meisten 
Organe, in den zellulären Elementen des retikulären Stromas der 
Iymphatischen blutbildenden Organe, in den Zellen der Milzpulpa und 
manchmal im Epithel der Nieren, hauptsächlich der Henleschen 
Schleifen. 

Die Zahl der Parasiten ist in den einzelnen Organen verschieden, 
doch ist sie gewöhnlich sehr groß in den Iymphatischen blutbildenden 
Organen, in denen die durch die Blutbahn eingedrungenen oder von 
Makrophagen transportierten Parasiten sich vermehren und später 
immer auf dem Blutwege sich über den ganzen Organismus verbreiten. 
Zum Teil werden die Parasiten vom Endothel der Kapillaren aufge- 
fressen, zum andern Teil werden sie durch die Nieren und wahrscheinlich 
auch auf andere Weise eliminiert. 


Verlauf und klinische Formen. Die Krankheits- 
dauer ist verschieden. M ya unterscheidet dabei drei Formen: die 
akute, die subakute und die chronische. 

Die Inkubationsdauer ist unbekannt. Bei ausgebrochener Krank- 
heit unterscheiden wir in der Reihenfolge der Krankheitserscheinungen 
drei Stadien: das erste oder Initialstadium, das oft der 
Beobachtung des Arztes entgeht, in dem man Fieber, gastro-intestinale 
Störungen und manchmal Epistaxis findet; das zweite oder 
anämische Stadium, charakterisirt durch das Auftreten 
sämtlicher Symptome: Fieber, Anämie, Milztumor, flüchtige Ödeme, 
starke Abmagerung, selten ist der Ernährungszustand erhalten. Bei 
vielen Kindern kommt es schon im zweiten Stadium zum letalen Aus- 
gang durch schwere anämische Zustände oder interkurrente Erkran- 
kungen. Im kachektischen oder Terminalstadium 
treten die früheren Erscheinungen noch deutlicher auf, oft beobachtet 
man eine unstillbare Diarrhöe, auffallende Atrophie der Weichteile 
und das Kind stirbt unter Erscheinungen allmählich zunehmendem 
Marasmus. Auch im Terminalstadium kann der Tod infolge inter- 
kurrenter Krankheiten (Lungenentzündung, akute Blutungen, Noma, 
Nierenentzündung) eintreten. Der Fieberanstieg erfolgt selten unter 
Frösteln, der Fieberabfall unter Schweißausbruch. Das Fieber ist 
sehr unregelmäßig und seine Intensität wechselt stark von Fall zu 
Fall, kann sich dem intermittierenden oder remittierenden Typus mit 
Morgen- und Abendexazerbationen nähern. 

Die Dauer des Fieberanfalles ist nicht sehr lang; während 
24 Stunden kann man mehrere Fieberanfälle beobachten. 

Eine andere wichtige Besonderheit ist das Auftreten des Fiebers 
in zyklischen Perioden, die durch Typus, Intensität und Dauer ver- 
schieden sind. 

Es gibt Fälle, bei denen der Kranke nur leichte Temperatur- 
steigerungen hat. 

Die Blutuntersuchung zeigt, wie aus den an Jemmas Klinik 
beobachteten 56 Fällen hervorgeht, konstante Oligochromämie, oft 
hochgradige Oligozytämie, selten Anisozytämie und Poikilozytose, sehr 
spärliche Erythroblasten, häufige Polychromatophilie, Färbeindex 
fast immer unter 1. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 487 


Was die weißen Blutkörperchen anbelangt, so finden wir vor- 
wiegend Leukopenie, nicht selten aber erreichen sie eine normale oder 
nur fast normale Zahl, selten findet man Leukozyten. Unter den Leuko- 
zyten prävalieren die Lymphozyten, ausnahmsweise die Polynukleären. 

Im Verlaufe der Krankheit kann die Zahl der Leukozyten infolge 
interkurrenter Krankheiten zunehmen. Man findet nie hochgradige 
Leukozytose und ebensowenig grobe Veränderungen der roten Blut- 
körperchen, wie bei anderen Formen der Anaemia splenica infantilis. 
Die Milz, die im Anfange der Krankheit leicht vergrößert ist, nimmt 
allmählich in allen ihren Durchmessern eine kolossale Größe an; sie 
hat eine harte Konsistenz, glatte Oberfläche und zeigt manchmal an 
den Rändern einen oder mehrere Einschnitte, dabei bleibt die Form im 
allgemeinen erhalten. 

Sie ist bei der Palpation nicht schmerzhalt, bewegt sich bei der 
Atmung und läßt sich leicht verschieben. Es gibt kein konstantes 
Verhältnis zwischen Krankheitsdauer und Vergrößerung der Milz; 
im Terminalstadium läßt sich hie und da ein Zurückgehen der 
Schwellung nachweisen. 

Bei geheilten Fällen kann die Milz ihre normale Größe erreichen 
oder um vieles zurückgehen. Das Hautkolorit nimmt mit dem Fort- 
schreiten der Krankheit eine blasse Farbe mit einem Stich ins Gelb- 
liche an, so daß es altem Wachs ähnlich erscheint; manchmal be- 
obachtet man eine erdfahle oder ikterische Farbe. Die Hautfarbe 
bleibt in einzelnen Fällen fast normal. Die sichtbaren Schleimhäute 
sind blaB. Man kann ferner subkutane sen und Ödeme finden. 

Von seiten des Verdauungstraktus kann man beob- 
achten: katarrhalische und ulzeröse Stomatitis, leicht blutendes Zahn- 
fleisch, Noma, hochgradige Appetitlosigkeit, Bluterbrechen, häufiges 
Abführen und tödliche Darmblutung. Die Leber kann entweder etwas 
vergrößert oder normal sein. 

Von seiten des Respirationsapparates wurde mehr 
oder weniger starkes und manchmal tödliches Nasenbluten, Zunahme 
der Atemfrequenz, häufig Bronchialkatarrh und manchmal Broncho- 
pneumonie oder Rippenfellentzündung beobachtet. 


Der Puls ist klein, frequent, aber regelmäßig; man kann bei 
der Auskultation des Herzens anämische Geräusche konstatieren. 


Die Nierenfunktion ist in den meisten Fällen intakt; 
man kann aber Albuminurie, Hämaturie, Lipurie, positive Diazoreaktion 
und hämorrhagische Nephritis finden. 


Das Nervensystem ist im allgemeinen normal; es können 
aber Läsionen der Hirnhäute vorkommen: Lepto- und Pachymeningitis. 


Das Lymphdrüsensystem zeigt keine Veränderungen, 
außer der in mehreren Fällen beobachteten Mikropolyadenitis. 


Die Diagnose der Leishmanschen Anämie ist auf 
Grund klinischer Symptome allein nicht zu stellen. 

Ein leichter, gefahrloser und sicherer Weg zur Diagnose ist der 
Nachweis der spezifischen Parasiten im Milzsafte. 

Diese Methode ist der Punktion des Knochenmarkes oder der 
Leber vorzuziehen. 

Die biologischen Untersuchungen (Agglutination, Komplement- 
ablenkung) haben bisher keine positiven Resultate ergeben. 

Die Prognose ist infaust; bisher wurden nur sehr selten 
Fälle an Heilung beobachtet. 

prophylaktische Maßregel empfiehlt sich auf Grund unserer 

heutigen Erfahrungen die Vernichtung infizierter Hunde in den Zentren, 
in denen die Krankheit endemisch ist, und zu verhindern, daß Kinder 
in Berührung mit Hunden kommen. 

Von den zahlreichen gebrauchten therapeutischen Mitteln hat 
bisher keines Erfolg gehabt, es scheinen aber die Arsenpräparate 
gewisse Vorteile zu bringen. 


488 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


3. Vorträge zu den Referaten: Valagusa (Rom): 


„Über Anämie bei Malaria‘. 

Die Differentialdiagnose zwischen Anämie und Malaria beruht 
auf epidemiologischen und klinischen Beobachtungen und dem Nach- 
weise des Parasiten im zirkulierenden Blut. Die morphologische 
Untersuchung des Blutes allein reicht nicht aus, um die Malariaanämie 
von den anderen Formen der Anämie zu unterscheiden. 

Die Kinder werden bei der Infektion mit Malaria rasch anämisch, 
besonders wenn sie nicht bereits vorher infolge anderer Krankheiten 
anämisch waren. Die allgemeine Formel ist folgende: Leukopenie mit 
Überwiegen der großen mononukleären Zellen, normale Zahlen von 
Übergangsformen und Lymphozyten, Verminderung der neutrophilen, 
polynukleären Zellen. Bei perniziösen, komatösen und eklamptischen 
Formen besteht .Leukozytose mit Mononukleose: stets wenn bei 
Malaria eine Polynuklyose gefunden wird, ist eine gleichzeitige Infektion 
mit pyogenen Organismen anzunehmen. 

Die Anämie steht im geraden Verhältnis zu der Anzahl der zir- 
kulierenden Parasiten. Das Vorhandensein von Halbmonden ist 
ohne erkennbaren Einfluß. Bei Fällen von Infektion mit maligner 
Tertiana beteiligt sich die Leber weniger als die Milz und so wird es 
verständlich, daß die Eisenreserven erschöpft werden. Beim Kinde 
ist es mit allen Hilfsmitteln der Therapie schwer, den Krankheitsprozeß 
aufzuhalten. Sobald der erste Erfolg erreicht ist, macht die weitere 
Heilung rasche Fortschritte. 

Bei der Heilung nimmt der Hämoglobingehalt langsamer zu als 
die Zahl der roten Blutkörperchen. 


4. Crespin (Algier): ‚„Leishmansche Anämie und chronische Malaria 
beim Kinde", 


In gewissen Fällen ist die klinische Differentialdiagnose zwischen 
Leishmanscher Anämie und chronischer Malaria beim Kinde 
möglich. Die Verschiedenartigkeit der Symptome beider Erkrankungen 
läßt sich aus folgender Tabelle erkennen: | 


Chronische Malaria 
beim Kinde. 


Frühes, fast gleichzeitiges Auf- 


 Leishmansche Anämie. 


Spätes, aufeinanderfolgendes 


treten der Hauptsymptome: Fie- 
ber, gastrointestinale Störungen, 
Schwellung von Leber und Milz, 
Ödeme, Anämie mit erdfahler Ver- 
färbung. 


Schwellung von Leber und 
Milz, Schmerzhaftigkeit der Or- 
gane, spontan und auf Druck, mit 
Ausstrahlung der Schmerzen in 
den Bereich des Nervus phrenicus. 


Gastrointestinale Störungen, 
häufiger Opstipation als Diarrhöe. 


Die Ödeme ohne bestimmte 
Lokalisation, sowohl im Gesichte 
wie an den unteren Extremitäten. 
Fast stets heilbar beim Kinde, 


wenn nicht bereits vorher Schä- 


digungen bestanden. 


Einfluß der spezifischen Me- 
dikalion der alimentären und kli- 
matischen Hygiene. 


Auftreten dieser Symptome: zu- 
nächst Fieber, dann gastrointesti- 
nale Störungen, endlich die übri- 
gen Symptome. 


Schwellung von Leber und 
Milz, während die Organe schmerz- 
los bleiben. Keine Ausstrahlung in 
den Nervus phrenicus. 


Gastrointestinale Störungen. 
Häufiger Diarrhôe als Opstipation. 


Ödeme selten im Gesichte, 
häufiger an den unteren Extrenii- 


täten. Unheilbar. 
Mißerfole jeder Medikation. 


Mißerfolg der liygiene. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 489 


= 


Zweite Sitzung am Montag, den 7. Oktober, 
nachmittags 21; Uhr. 


Vorsitzende: Marfan (Paris), 
Johannessen (Christiania). 
Coneetti (Rom). 


o. Ad. Czerny (Straßburg): ,, Anämie aus alimentären Ursachen:. 


Wir müssen streng unterscheiden zwischen Blässe vasomotorischen 
Ursprungs und einer tatsächlichen Anämie, welche durch eine Blut- 
untersuchung objektiv festgestellt wird. Die erstere ist eine Begleit- 
erscheinung fast aller gastrointestinalen Störungen des Kindesalters. 
Während wir der Blässe der Kinder in allen Altersstufen begegnen, 
finden wir die Anämie alimentären Ursprungs fast nur bei Kindern 
der ersten Lebensjahre. Schon nach dem zweiten Lebensjahre wird 
sie selten beobachtet. Unterernährung bedingt auch bei langer Dauer 
keine Anämie. Letztere entwickelt sich vielmehr bei Überernährung. 
wenn dieselbe fast ausschließlich mit Milch durchgeführt wird. Lang- 
dauernde einseitige Ernährung mit Milch hat bei bestimmten dispo- 
nierten Kindern eine Anämie zur Folge. 


Die experimentellen Untersuchungen von Bunge und 
Schmidt lehren, daß Milch sehr eisenarm ist und daß bei Milch- 
ernährung eine Anämie entstehen kann, wenn die kongenitalen Eisen- 
depots aufge»raucht sind. 


Bei normalen Kindern genügt eine rechtzeitige Verabfolgung 
von Beikost zur Milchnahrung, um die Entstehung einer Anämie zu 
verhüten. Bei konstitutionell abnorm veranlagten Kindern kann eine 
Anämie schon nach relativ kurz dauernder Milchernährung in Er- 
scheinung treten und ist auch später durch das Hinzufügen einer Beikost 
nicht zu verhüten. Die zur Anämie disponierten Kinder gehören teils 
zu den Schwachgeborenen, teils zu den Abkömmlingen kranker Eltern. 
Ob in manchen Fällen ein besonders niedriger Eisengehalt der Frauen- 
milch als ätiologisches Moment Bedeutung hat, ist noch nicht sicher 
erwiesen. 

Bei Kindern mit Anämie alimentären Ursprungs findet sich 
häufig gleichzeitig ein Milztumor. Letzterer ist kein obligates Symptom. 
Auch das gleichzeitige Vorkommen von exsudativer Diathese oder 
Rachitis gestattet noch nicht, die Anämie mit diesen Krankheitszuständen 
in unmittelbare Verbindung zu bringen. 


Die Anämie alimentären Ursprungs ist gekennzeichnet durch eine 
Abnahme des Hämoglobingehaltes und der Zahl der roten Blut- 
körperchen. Bemerkenswert ist stets an den Patienten eine erhebliche 
Adipositas und Muskelschwäche. Bei Kombination mit exsudativer 
Diathese findet sich überdies eine Hyperplasie der Milz und der 
Tonsillen. 


Da die Anämie durch einseitige Ernährung mit Milch zustande 
kommt, so ergibt sich als Therapie in den leichten Fällen die Notwendig- 
keit einer Beikost, in schweren Fällen eine Ausscheidung der Milch- 
nahrung. Eisenpräparate und eisenreiche Beikost sind in den letzteren 
Fällen unwirksam. Aus diesem Grunde bezweifelt Czerny die 
Richtigkeit der Eisenhypothese. Die Milch wirkt nicht nur schädigend 
durch ihren geringen Eisengehalt, sondern hat bei den dazu disponierten 
Kindern eine aktiv schädigende Wirkung auf die Blutbildung. Diese 
sucht Czerny in dem ungünstigen Einfluß des Milchfettes “auf den 
Alkalibestand des Körpers. Doch das sind Ernährungsversuche, die noch 
nicht als abgeschlossen betrachtet werden können. So viel steht 
aber fest, daß sich eine Anämie aus alimentären Ursachen ausschließlich 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate . 34 


490 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


durch Ernährungstherapie in gesetzmăßiger Weise verhindern und zur 
Heilung bringen läßt. ] 


Diskussion: Barbier (Paris) berichtet über die Studien, 
welche er seit etwa 10 Jahren betreffs Überernährung mit Milch aus- 
geführt hat. Er stimmt Czerny bezüglich der schädlichen Wirkung 
welche aus übermäßig langer Fortsetzung reiner M ilchernährung hervor- 
geht, zu. Dieser Mißbrauch der Milchernährung führt zu einem Still- 
stande der Entwicklung des Kindes mit Anämie, weil die Verdauungs- 
störungen Diarrhöe hervorrufen, welch letztere dem Organismus das 
Eisen entzieht. Auch Barbier glaubt an den Einfluß der Heredität. 
Das Alter, in welchem die Symptome auftreten, ist außerordentlich 
verschieden. Es ist Sache des Arztes, in jedem einzelnen Falle zu 
bestimmen, wie lange dem betreffenden Kinde ausschließlich Milch- 
ernährung ohne Schaden gegeben werden kann. Mit Einführung einer 
zweckmäßigen Ernährung tritt rasch die Besserung ein: man sieht bei 
Säuglingsanämie ebenso prompt den therapeutischen Erfolg wie bei 
der Barlow schen Krankheit unter dem Einflusse zweckmäßiger 
Ernährung. 


H alle (Paris) bemerkt, daß die Veränderungen des Blutbildes 
bei den schweren Anämien von größtem Interesse wären, welche durch 
die Ernährung, von der Czerny gesprochen hat, allein gebessert. 
werden. Doch begegnet man zuweilen einem abweichenden häma- 
tologischen Befund: es sind dies Anämien von chlorotischem Typus 
{Hallé undJolly, Petrone, Rist und Guillemot, Leen- 
hardt), welche man wohl am besten als Oligosiderämie bezeichnen 
kann. Diese Fälle stellen eine komplizierte Krankheitsform dar und 
die Ernährung spielt nicht allein dabei eine Rolle, denn die früh- 
zeborenen Kinder sind häufig davon ergriffen. Anderseits führt auch 
die Ernährungsänderung allein nicht immer zu einer Heilung; die 
Fisentherapie gibt zuweilen überraschende Erfolge. | 


Zum Schlusse weist Hallé auf die große Bedeutung der 
hämatologischen Untersuchungen in Fällen von schwerer Anämie 
hin, mit Rücksicht darauf, daß die Pseudochlorosen absolut Eisen 
brauchen. 


Rist (Paris): Die Anämien vom Typus der Oligosiderämie 
stellen eine Ausnahme unter den Anämien der Krankheit dar. Kinder, 
welche diesen Typus rein zeigen, haben im allgemeinen keine Er- 
nährungsstörungen und es ist nicht die zu lange fortgesetzie aus- 
schließliche Milchernährung, welche die Ursache dieser Änämien dar- 
stellt. Auch Ristist der Meinung, daß in diesen Fällen die Veränderung 
der Ernährung nicht zur Heilung ausreicht, sondern daß Eisen in großen 
Mengen gegeben werden muß. 


Feer (Zürich) hat den chlorotischen Typus im Verlaufe der 
Milchüberernährung beobachtet. Jedoch sind die einfachen Anämien 
und die Ühergangsformen bedeutend häufiger. So wirksam auch die 
Éisentherapie erscheint, so beobachtet man doch zuweilen vollkommenen 
MiBerfolg, anderseits gibt es Anämien, bei denen die Ernährungs- 
therapie ohne Einfluß ist. 


J. Brudinski (Warschau): Wir sind gut unterrichlel über 
die Anämien mit schweren klinischen Erscheinungen und ausge- 
sprochenen Blutbildveränderungen. Aber gerade die von Gzerny 
hervorgehobenen anämischen Zustände, denen man besonders in der 
Privatpr axis häufig begegnet, werden sehr häufig falsch gedeutel 
und demgemäß auch falsch behandelt. Es ist ein Verdienst von 
Czerny, in dieser klaren Weise auf die Bedeutung der Ernährung 
in der Ätiologie und in der Therapie dieser \nämien hingewiesen zu 
haben. 

D'EspinefGenf) weist auf die Vielheit der Typen von Anämien 
im Kindesalter hin. Gewisse Formen lassen sich in kein Schema ein- 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 491 


ordnen. D’Espine hat einen kleinen Patienten beobachtet, bei dem 
man eine Anämie alimentären Ursprungs infolge zu lange fortgesetzter 
Milchernährung annehmen konnte; nachdem verschiedene andere 
Methoden nicht zum Erfolge geführt hatten, führte Ernährung mit 
Eselinnenmilch zur Heilung. D’Es pine betont weiter den offen- 
baren Zusammenhang zwischen Anämie und Rachitis. Vielleicht beruht 
dies auf einer Läsion des Knochenmarkes, wie sie Marfan für die 
Rachitis annimmt. 


Tixier (Schlußwort). Aus der Diskussion ergibt sich, daß alle 
Typen von Anämie vorkommen. Einfache Anämie, pseudochlorotische 
und pseudoleukämische Anämie. Er hat bei ein und demselben Falle 
diese verschiedenen Typen beobachten können. Mit Hallé sieht er 
die Blutuntersuchung als unbedingt notwendig an, um die verschiedenen 
Formen zu unterscheiden. 


Czerny betont im Schlußworte noch einmal präzis seinen 
eigenen Standpunkt. Fs gibt Anämien, die lediglich durch eine Über- 
ernährung mit Milch verursacht werden und die ohne jede andere 
Therapie als eine zweckmäßige Änderung der Ernährung zu heilen 
sind. Was die Blutuntersuchungen anbetrifft, auf welche von anderer 
Seite soviel Wert gelegt wird, so bedeuten diese häufig nichts anderes 
als eine Spielerei, und das ist der Grund, warum C zerny in seinem 
Referate jede Unterscheidung verschiedener Formen von Anämie 
unterlassen hat. 


6. Nob&court (Paris): ‚Hämatologie und Knochenveränderungen 
bei Barlowscher Krankheit‘. 


Nobécourt, Léon Tixier und Maillet (Paris) haben in 
Fâllen Barlowscher Krankbheït, bei denen gleichzeitig mehr oder 
weniger intensive Anämie vorlag, Blutuntersuchungen angestellt. 
Diese haben ergeben, daß die Krankheit verschiedene Typen von 
Anämie mit sich bringt: leichte oder schwere Formen, Anämie von 
chlorotischem Typus. Die Intensität der Zerstörung der Blutkörperchen 
ist im allgemeinen der Schwere der Erkrankung proportional. Die 
myeloide Reaktion des Blutes, d. h. der Übergang von Myelozyten 
und kernhaltigen Blutkörperchen in die peripherischen Gefäße ist häufig. 
In der Mehrzahl der Fälle verschwindet diese Anämie schnell und zu 
gleicher Zeit mit den anderen klinischen Symptomen unter dem Ein- 
flusse der Behandlung, jedoch kann eine Empfindlichkeit der blut- 
bildenden Organe bes ehen bleiben. 


Bei einem Kinde, welches 2 Jahre vorher ein skorbutiformes 
Syndrom gezeigt hatte, tritt bei Gelegenheit einer Adenoiditis eine 
schwere Anämie mit Splenomegalie auf. 


Die schweren Veränderungen des Blutes erklären sich leicht aus 
den beträchtlichen Veränderungen an den Knochen (Resorption der 
Knochenbalken ;; Störungen der Ossifikation) und am Knochenmarke 
[Sklerose und makrophagische Reaktion). 


7. P. F. Armand-Delille (Paris): I. ‚„-Anaemia splenomegalica 
durch ‚Fragilitäl der Blutkörperchen beim Kinde‘‘. 


1909 hat der Vortragende zusammen mit Feuillie eine erste 
Beobachtung dieser Erkrankung mitgeteilt, die man seither in mehreren 
Fällen beobachtet hat. Die Krankheit charakterisiert sich in folgender 
Weise: beträchtliche Anämie, anscheinend häufig kongenitalen Ur- 
sprungs, je nach dem Grade der Fragilität mehr oder weniger intensive 
Splenomegalie, die Fragilität charakterisiert sich durch Verminderung 
des Hämaglobingehaltes und der Zahl der roten Blutkörperchen, 
welche bis auf 2 Millionen fallen kann, durch eine beträchtliche Ver- 
minderung der Resistenz der Blutkörperchen mit Poikilozytose, Aniso- 
zytose und Auftreten von granulierten Zellen (bis zu 20%). Es handelt 


341% 


492 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


sich um das Syndrom des hämolytischen Ikterus nach Chauffard. Die 
Ätiologie der Erkrankung ist bisher noch unbekannt. Die Behandlung 
mit Eisenpräparaten ergibt immer Besserung, muß jedoch in mehr 
oder weniger großen Intervallen erneuert werden. 


2. „Eisenbehandlung der Anaemia posthaemorrhagica neonalorum‘‘. 


Im Verlaufe gastrointestinaler Hämorrhagie beim Neugeborenen 
beobacktet man häufig, wenn dieselben nicht zum Tode führt, außer 
der Anämie einen Wachstumsstillstand, trotz günstiger Ernährungs- 
verhältnisse. Wenn man eine Eisentherapie (in Dosen von O'lcg 
Protoxalat) anwendet, steigt die Gewichtiskurve schnell. Man braucht 
sich vor dieser Behandlung auch beim Neugeborenen nicht zu scheuen. 


3. „Städtische Faktoren in der Ätiologie der chlorotischen Anämie 
beim Säuglinge und ihre Prophylaxe“. 


Außer der Chlorose ist die chronische Kohlensäureintoxikation 
durch die Heizapparate und durch das Ausstrômen von Leuchtgas, 
welche die Ursache der Anämie bei der Mutter ist, häufig auch die 
Ursache des frühzeitigen Auftretens einer Chlorose beim Kinde. Man 
kann es verhindern, wenn man bei der Mutter während der Schwanger- 
schaft eine Eisentherapie durchführt. 


8. Ribadeau-Dumas (Paris): ‚‚/n/ekliöse, ahıle Anämien beim 
Kinde‘‘. 

Vortragender spricht insbesondere über die perniziösen Anämien, 
welche seiner Meinung nach oft nichts anderes sind als das Wieder- 
erwachen einer alten Anämie unter dem Einfluß einer Infektion. 


Am Dienslae den H Oktober vormiltaegs 10 Uhr 


fand eine Besichtigung des Höpital Herold statt, an der sich eine größere 
Anzahl der Kongrefileilnehmer beteiligte. Jeder der beiden Chefärzte, 
Lesage und Barbie r, führte durch seine Abteilungen und de- 
monstrierte das besonders Interessante. Barbier zeigte insbesondere 
seine Tuberkulosestatistiken und Kurven von Kindern, die bei aus- 
schließlicher Milchernährung nicht gediehen, während sie bei ge- 
mischter Kost. mehr oder weniger schnell große Zunahmen aufwiesen. 


Von besonderem Interesse für alle, besonders für die Deutschen. 
war die Besichtigung der Abteilung Les sage, dessen Isolierungs- 
system erst neuerdings wieder in Münster Gelegenheit zu Diskussionen 
gegeben hatte. Mar man auch mit den theoretischen Erklärungen, 
die Lesage gibt, durchaus nicht einverstanden sein, mag man auch 
Zweifel hegen, ob die gegebenen Anordnungen vom Hospitalpersonal 
wirklich strikt. ausgeführt werden, so ist doch nicht zu bestreiten, daß 
die von Lesage mil. seiner Isolierung erzielten Erfolge außerordentlicher 
Beachtung w ert sind; denn er hat bei seinem System trotz allem bei 
Masern, Scharlach und Keuchhusten im Laufe von Jahren nicht mehr 
als 1—3% Übertragungen gesehen — und zwar die Prozentzahlen auf 
die Zahlen der Masern- respektive Scharlachfälle berechnet. Berück- 
sichtigenswert allerdings ist das eine, daß eine Überbelegune auch in 
schweren Epidemiezeiten vollkommen ausgeschlossen ist, da niemals 
mehr Kinder aufgenommen werden, als Boxen vorhanden sind. An die 
Demonstration schloß sich ein Vortrag von 


A. Lesage (Paris): Über die Wichtigkeit der Venlilation für die 
individuelle Isolierung“. 
Historisch lassen sich fünf Perioden unlerscheiden: 


Erste Periode: Isolierung der kontagiösen Erkrankungen 
in besonderen Pavillons (Masern). 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 493 


Zweite Periode: Trotz Isolierung in speziellen Pavillons 
und infolge dieser Isolierung, welche in ein und demselben Saale Kranke 
vereinigt, die zwar dieselbe Krankheit haben, aber mehr oder weniger 
kompliziert, kommen im Saale selbst Übertragungen vor. Daher 
Trennung der einfachen Fälle von den komplizierten. 


Dritte Periode: Trotzdem bleibt die Mortalität hoch 
und man versucht, die Kinder mit komplizierten Erkrankungen von- 
einander abzutrennen: Boxen (Studien von Grancher und H u- 
tinel. Studien über Hospitalmilieu). 


Vierte Periode: Abtrennung der zweifelhaften Fälle. 


Fünfte Periode: Gründung des Hospitals Pasteur und 
des Diphtheriepavillons im Höpital des enfants malades — individuelle 
Zimmerisolierung. 


Man sieht also, daß die Frage der individuellen Isolierung in den 
französischen Kinderhospitälern seit mehr als 20 Jahren studiert wird. 
Die beiden fortgeschrittensten Systeme: Isolierung in vollständig 
geschlossenen Zimmern oder in Boxen mit geschlossenen Türen geben 
fast identische Resultate. Für sein eigenes System schreibt Lesage 
der Ventilation eine äußerst große Bedeutung zu, und zwar bezüglich 
der Fern übertragung der kontagiösen Erkrankungen. Je nach der 
Art der Erkrankung hat die Ventilation mehr oder weniger Bedeutung. 
So genügt bei Varizellen eine leichte Ventilation, um das Virus 
in die Ferne zu übertragen, während andere Krankheiten, derselben 
Ventilation ausgesetzt, sich nicht übertragen. Lesage stellt sich 
vor, daß das organische Teilchen, an welchem das Varizellenvirus 
haftet, leicht ist und in der Boxe in Suspension bleibt, so daß der 
leichteste Luftzug genügt, um es aus der Boxe herauszutragen, und 
zieht daraus den Schluß, daß in ein Boxensystem Varizellen nicht auf- 
genommen werden dürfen. Dasselbe gilt für Variola. 


Die anderen Erkrankungen (Masern, Scharlach usw.) übertragen 
sich bei Boxenisolierung nur durch starke Luftzüge in die Ferne. 
Lesage nimmt an, daB das organische Teilchen schwerer ist, weniger 
leicht in Suspension bleibt und weniger leicht vom Luftzuge weg- 
vetragen wird. Alle diese Krankheiten können also nach Lesage 
neben andere nicht kontagiöse Erkrankungen gelegt werden, sobald 
jeder Kranke in einer Boxe isoliert wird. Die Fenster müssen immer 
geschlossen gehalten werden. Die Ventilation ist für jeden Pavillon 
aufs genaueste zu studieren und so einzurichten, daß sie nicht zu stark 
und nicht zu schwach ist. Lesage sagt, daß dieses Studium der 
Ventilation hăufig Monate in Anspruch nimmt. Die Ventilation erfolgt. 
in seinem neuen Pavillon durch perforierte Fenster, und zwar sind in 
manchen Sälen ein, in anderen zwei respektive drei derartige perforierte 
Fenster vorhanden. Diese geben zusammen mit der Haupteingangstür, 
die außer bei starkem Winde stets offen ist, eine leichte Ventilation, 
wie sie für die Kranken notwendig ist. Die perforierten Fenster sind 
ausschließlich auf der Seite des Pavillons angebracht, die der herr- 
schenden Windrichtung entgegengesetzt ist. 


Dieses gleiche Boxensystem hat Lesage seit einiger Zeit auch 
in die Poliklinik übertragen und beabsichtigt, es in noch viel ausgedehn- 
terem Maße als bisher für diesen Zweck zu verwenden, eventuell für 
seine große Poliklinik allmählich 100 Boxen anzulegen. Sofort von 
der Eingangstür der Poliklinik aus geht die Mutter mit dem kranken 
Kinde in eine der Boxen, deren Türen immer geschlossen gehalten 
werden sollen. Der Arzt geht von Boxe zu Boxe, untersucht. jedes 
einzelne Kind und von seiner Boxe aus wird das Kind in die stationäre 
Abteilung gebracht oder verläßt die Poliklinik. 2 Minuten, nachdem 
ein Masernfall die Boxe verlassen hat, kann ein "anderes Kind in die 
Boxe hereingebracht werden, ohne daß nach der Behauptung von 
Lesage eine Gefahr der Übertragung besteht. 


494 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


SitzuneamDienstag,den8.Oktober,nachmittaes. 


Vorsitzende: Comby (Paris), 
Czerny (Straßburg), 
Jacques (Brüssel), 
v. Bokay (Budapest), 
Raezynski (Lemberg), 
Stooss (Bern), 
Bezy (Toulouse). 


2. Hauptreferat: Poliomyelitis. 


10. Eduard Müller (Marburg): ‚Die Epidemiologie der sogenannten 
spinalen Kinderlähmung‘. 


l. Die sogenannte spinale Kinderlähmung bedroht nach einer 
warnenden Epoche kleinerer, sich häufender Epidemien seit Anfang 
dieses Jahrhunderts als gefürchtete Seuche ausgedehnte Länderstrecken 
Europas ‘und Nordamerikas. Die Wesensgleichheit dieser ,,epi- 
demischen‘‘ Poliomyelitis mit der altbekannten ,,sporadischen“* Form 
läßt sich klinisch, epidemiologisch, pathologisch- -anatomisch und 
serologisch beweisen. 


2. Die epidemiologische Geschichte beweist, daß die Kinder- 
lähmung schon vom Zeitpunkte ab, wo wir sie als besondere Erkrankung 
überhaupt kennen, nicht nur sporadischen, sondern ausnahmsweise 
auch epidemischen Charakter getragen hat. 


3. Die üblichen Eingangspforten des Virus sind wohl obere 
Luftwege und Darmtraktus; sie sind gleichzeitig auch Ausscheidungs- 
stellen des Erregers. Da das Virus im Sputum (Speichel inbegriffen) 
und im Stuhle der infizierten Menschen enthalten ist, müssen diese 
Ausscheidungen die wesentlichsten Infektionsquellen sein. Die Schleich- 
wege, auf denen das Virus durch diese Ausscheidungen von infektions- 
fähigen Kranken zu den Eingangspforten eines disponierten Kindes 
gelangt, sind noch keineswegs endgültig festgelegt. 


4. In negativer Hinsicht läßt sich sagen, daß der indirekten 
Übertragung durch Trinkwasser und Nahrungsmittel, vor allem aber 
durch Milch, eine allgemeinere Bedeutung kaum zukommt. 


5. Die Möglichkeit einer indirekten Übertragung durch Staub, 
erdigen Schmutz und damit auch durch tote Gegenstände, wie 
Kleidungsstücke und Schuhe, ist nach epidemiologischen und experi: 
mentellen Erfahrungen durchaus gegeben. Sie mahnt uns zu sor 
fältiger Wohnungsdesinfektion nach Poliomyelitiserkrankungen ; Forma 
dehyddämpfe sind imstande, das Virus abzutöten. 


6. Zwischen epidemischer Poliomyelitis und Lyssa gibt es zahl- 
reiche Analogien. Es kommt deshalb auch bei der Kinderlähmung 
eine Virusübertragung durch die Tiere in Frage. Ein gehäuftes Sterben 
von Haustieren unter spinalen Lähmungserscheinungen wird während 
Poliomyelitisepidemien nicht selten beobachtet. Ein solches gleich- 
zeitiges Tiersterben kommt aber keineswegs regelmäßig vor; es gibt 
zudem poliomyelitisähnliche Tierseuchen, wie die Bo rnasche 
Pferdekrankheit. Bei der Kinderlähmung muß man höchstens mit 
einer gelegentlichen Virusverschleppung durch größere Tiere rechnen, 
nicht aber mit direkter Virusübertragung nach Art der Lyssa. 


Unter den kleineren Organismen kommen als Überträger die 
Flöhe, Wanzen und Läuse kaum in Betracht. Nurdie, ‚Fliegentheorie“ 
läßt sich epidemiologisch einigermaßen begründen (Krankheitsüber- 
tragung durch Stomoxys calcitrans, eine gemeine Stechfliege). Gegen 
die ,,Fliegentheorie‘* sprechen jedoch: die gelegentlichen Spätherbst- 
und Winlerepidemien, sowie die sicheren Fällen von Krankheitsüber- 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 495 


{ragung durch meilenweit zugereiste Zwischenträger. Es kann sich 
hier überhaupt nur um einen gelegentlichen, rein mechanischen Virus- 
transport von infizierten Ausscheidungen handeln, keineswegs aber 
um eine Primärinfektion der Fliegen beim Stechen kranker Kinder oder 
um eine biologische Umänderung des Virus im Insektenleibe. 


7. Sorgfältiges Detailstudium einzelner Epidemien zwingt zu der 
von Wickman vertretenen Hypothese, daß die Kinderlähmung eine 
konlagiöse Erkrankung darstellt, die von Person zu Person übertragbar 
ist. — Fast jede Poliomyelitisepidemie setzt sich aus größeren und 
kleineren Herden zusammen, die sich unabhängig von der Dichte der 
Bevölkerung bilden. Diese Neigung zur Herdbildung verwischt sich 
deicht bei großer Morbidität und in verkehrsreichen Städten. Zum 
epidemiologischen Studium sind Sammelforschungen und Massen- 
statistiken durch schriftliche Nachfragen und flüchtige Besuche wenig 
geeignet; mühsame persönliche Nachforschungen an Ort und Stelle 
durch einen auf dem Gebiete der Poliomyelitis klinisch und epidemio- 
logisch geschulten Beobachter sind unerläßlich. 


8. Die sehr häufigen Gruppeninfektionen beweisen an sich 
keineswegs eine gegenseitige Ansteckung der Kinder; es kann auch 
eine gleichzeitige und gemeinsame Infektionsquelle vorliegen. Eine 
gegenseitige Infektion läßt sich nur durch Fälle beweisen, in denen 
die Kinder nacheinander, und zwar außerhalb des Spielraumes der 
öhlichen Inkubationsdauer erkranken. 


. 9. An dem Vorkommen, ja, an der Häufigkeit einer Einschleppung 
und Weiterverbreitung des Leidens durch scheinbar gesunde und 
erwachsene Zwischenpersonen sind Zweifel kaum mehr möglich. Die 
Existenz solcher Virusträger wurde durch Pettersson und seine 
Mitarbeiter experimentell bewiesen. Abortive Fälle und Virusträger 
sind aber schon deshalb, weil sie unerkannt bleiben und sich freier in 
der Umgebung bewegen, in epidemiologischer Hinsicht gefährlicher als 
die Poliomyelitiskranken selbst. Durch eine Reihe lehrreicher Beispiele 
wird diese Übertragbarkeit des Leidens durch Virusträger, durch 
abortive Fälle sowie durch die frisch gelähmten Kranken illustriert. 


10. Die Beweiskraft solcher direkten und indirekten Kontakte 
zwischen den Einzelfällen verliert sich leicht bei starker Häufung der 
Erkrankungen sowie in Orten mit lebhaftem Personenverkehre. Die 
günstigsten Beobachtungsbedingungen sind bei kleineren Epidemien in 
dünnbevölkerten, wenig verkehrsreichen Landbezirken gegeben. 


ll. Die geographische Anordnung der Poliomyelitisfälle gehört 
gleichfalls zu den Beweisen für die direkte oder indirekte Übertragung 
des Leidens von Person zu Person (kontinuierliche Weiterverbreitungen 
der Kinderlähmung von Ort zu Ort, meist in radiärer Richtung; Auf- 
treten von Gruppeninfektionen, besonders in Häusern, die an großen 
Landstraßen oder in der Nähe von Eisenbahnstationen liegen). Für 
die Tatsache einer Viruseinschleppung in poliomyelitisfreie Orte gibt 
auch die Berufsstatistik der primär oder allein befallenen Familien 
wertvolle Winke. 

12. Die positiven Nachweise einer Virusübertragung von Person 
zu Person werden durch negative Befunde, vor allem am Großstadt- 
material kaum erschüttert; andere plausible Übertragungsweisen 
wurden zudem nicht gefunden. Auch das sporadische Vorkommen 
des Leidens in seuchenfreien Zeiten sowie das Ausbleiben von Kranken- 
hausepidemien und von Gruppeninfektionen in kinderreichen Familien 
sind keine stichhaltigen Gründe gegen die Wiek mansche Lehre. 
Gleiches beobachten wir bei der in epidemiologischer Hinsicht nahe 
verwandten Zerebrospinalmeningitis. Auch ‚Poliomyelitisinfektion‘ 
ist keineswegs identisch mit ‚„Poliomyelitiserkrankung‘‘. Abortive 
Fälle ohne klinische Rückenmarckbeteiligung sind häufiger als Läh- 
mungsfälle. Die Zahl der einfachen Virusträger entzieht sich noch 
ganz unserer Schätzung. Das Fehlen von Krankenhausepidemien 


496 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


spricht gegen die Kontagiosität des Leidens höchstens unter der Vor- 
aussetzung, daß nicht nur weitere Lähmungen, sondern auch Polio- 
myelitisinfektionen in Gestalt abortiver Fälle und von Virusträgern 
ausbleiben. Das Vorkommen von Virusträgern in der Umgebung von 
Poliomyelitiskranken ist jedoch neuerdings festgestellt (siehe oben). 


13. Ein schwerwiegendes Bedenken gegen die vorherr- 
schende Bedeutung “der Kontagiosität liegt in der auffälligen 
Bevorzugung dünnbevölkerter, wenig verkehrsreicher und ländlicher 
Bezirke durch Poliomyelilisepidemien. Bei einer Erkrankung, die von 
Person zu Person übertragbar ist, müßte man die höchste Morbidität 
eher dort erwarten, wo der regste Verkehr herrscht. Ein uns noch 
ganz unbekanntes ð rtliches ,,.Etwas' ist, abgesehen von der 
Übertragbarkeit des Erregers, zur Erklärung der Epidemien erforderlich. 
Neben einer örtlichen kommt auch einer persönlichen Prädis- 
position große Bedeutung zu. Besondere Prädispositionen von all- 
vemeiner Bedeutung schaffen Jahreszeit und Lebensalter. (Bevorzugung 
von Sommer und Frühherbst sowie der ersten drei Lebensjahre.) — 
Im Kindesalter müssen wir mit einer gesteigerten Transportmöglichkeit. 
des Virus von den Eingangspforten aus zum Jiückenmark rechnen. 


l4. Die spinale Kinderlähmung gehört zu jenen akuten Infek- 
tionskrankheiten, die Immunität hinterlassen. Die Prädisposilion eines 
Landes un sich also durch Massenerkrankungen — wenigstens jahre- 
Auch in der zweiten großen schwedischen Epi- 
dene im jahre 1911 zeigte es sich, daß die 6 Jahre zuvor so schwer 
heimgzesuchten Provinzen fast freiblieben, während umgekehrt die 
Morbidität in jenen Gegenden am größten war, wo im Jahre 1905 
nur vereinzelte Fälle auftraten. Für die relative Immunität älterer 
Kinder und Erwachsener kann die Immunisierung durch frühere abortive 
Infektionen mitverantwortlich sein. 


15. Die einzelnen Epidemien unterscheiden sich nicht allein 
durch Morbidilät und Mortalität; auch die klinischen Erscheinungs- 
weisen zeigen einen bemerkenswerten Wechsel. Es liegen jedoch 
kaum qualitative Änderungen des Krankheilsbildes in den einzelnen 
Provinzen und Epidemien vor; es ändert sich wohl nur das quan- 
titative Mischungsverhältnis aller jener vielgestalligen Verlaufsformen, 
die man bei jeder größeren Epidemie betrachtet. Innerhalb einer 
befallenen Provinz sieht man mitunter den gleichen Wechsel wie bei 
den großen Epidemien ganzer Länder {unter anderem lokale Gut- 
artigkeit oder Bösartigkeit der Infektion, besonderer Typus der Initial- 
erscheinungen und der Spielarten des Leidens in einzelnen kleineren 
lerden). 


Zur wirksamen Seuchenbekämpfung sind bessere epidemiologische 
Unterlagen dringend erforderlich. Die Voraussetzung hierfür bilden: 
eine ständige und allgemeine gesetzliche Anzeigepflicht der Kinder- 
lähmung in allen auch durch sporadische Fälle bedrohten Staalen 
sowie eine bessere Schulung der Ärzte in der Erkennung der viel- 
vestaltigen klinischen Bilder des Leidens. 





11. Eduard Müller Marburg): „Die Symplomalologie des Früh- 
siadiums der epidemischen Kinderlähmung. (Erscheint in extenso in 
der Monatschrift für Kinderheilkunde, Abteilung Originalien.) 


Die sogenannte spinale Kinderlähmung ist das praktisch wich- 
liste Endprodukt einer a ku ten spezifischenInfektions- 
krankheit. Wir müssen deshalb von vornherein eine bestimmte 
Inkubationsdauer und eine akut-fieberhalte Krankheitsentwicklung 
erwarten. 

Die Inkubalionsdauer beträgt durehschnittlich etwa 1 Woche. 
Ihr Minimum scheint 1 bis 2 Tage zu sein, ihr Maximum nur aus- 
nahmsweise über 11, Wochen hinauszuzehen. Wesentliche klinische 
Störungen bestehen während dieser Zeil nicht. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 497 


Das akut einsetzende Frühstadium läßt sich in zwei Phasen 
teilen: in die präparalytischen fieberhaften Vorläufererscheinungen und 
in die Periode der lL.ähmungsentwicklung. Wir können weiterhin prä- 
paralytische fieberhafte Allgemeinerscheinungen mit und ohne hervor- 
stehende Lokalerkrankungen unterscheiden. Sind solche Lokal- 
erscheinungen vorhanden, so bestehen sie entweder in Störungen der 
Atmungsorgane oder in Störungen des Magen-Darmkanals oder endlich 
in dem Symptomenkomplex der Meningitis. 


' Das Fieber ist eine fast regelmäßige Begleiterscheinung der 
ersten Krankheitstage; Fieberhöhe und Fiebertypus wechseln jedoch. 
Meist besteht eine ein- bis mehrtägige Temperatursteigerung von 
38:3 bis 395 C. Selbst bei raschem, hohem Anstier auf 40°C und 
darüber fehlen meist Schüttelfröste und allgemeine Konvulsionen. — 
Die begleitende Pulsbeschleunigung ist oft viel stärker als der Fieber- 
höhe entspricht; auch eine hohe Atmungsfrequenz ist nicht immer 
eine einfache Folge der Temperatursteigerung. (U. a. Paresen der 
Almungsmuskulatur und die Initialerkrankungen des Respirations- 
apparates !) 


Die präparalytische Beteiligung der Respirationsorgane äußert 
sich bald in einem hartnäckigen Schnupfen, bald in einer anfänglichen 
Angina, in wieder anderen Fällen in einer frühzeitig einsetzenden 
Bronchitis und manchmal sogar infolge von Mischinfektionen in ini- 
tialen Pneumonien. — Konjunktivitis mit Lichtscheu kommt gleich- 
falls vor. 

Die präparalytischen Erkrankungen des Digestionsapparatex 
können derart das Frühstadium beherrschen, daß man die epidemische 
Kinderlähmung geradezu als eine ruhrartige Infektionskrankheil 
bezeichnet hat. Eine schwere Enteritis follicularis kann die anatomische 
Grundlage sein. — Die Darmbeteiligung äußert sich vielfach auch in 
hartnäckiger initialer Verstopfung. — Erbrechen tritt meist nur am 
ersten Tage auf. Es ist, nicht immer die Folge anatomisch nach- 
weisbarer Gastritis; es kann einfach ein meningeales Reiz- und fieber- 
haftes Allgemeinsymptom sein. — Von Interesse ist die schon von 
Heine beschriebene Stomatitis mit Speichelfluß. Endlich sind er- 
wähnenswert: die häufige Appetitlosigkeit im Stadium febrile, das 
durch Fieber und Schwitzen bedingte Durstgefühl sowie der Zungenbelag. 


Wenn sich die beginnende Poliomyelitis unter dem Symptomen- 
bilde der Meningitis verbirgt, kommt es u. a. zu Wirbelsäulen- und 
Nackensteifheit, zu auffälliger Schläfrigkeit am Tage und großer 
Unruhe in der Nacht (mit häufigem Schreien, Phantasieren und ver- 
schiedenartigen Spontanzuckungen der Extremitäten), ferner zu Kopf- 
weh, Zähneknirschen und Augenverdrehen. Hierzu können vertebrale 
Druckempfindlichkeit, Hyperästhesie (namentlich bei Wirbelsäulen- 

bewegungen) und Gliederschmerzen treten. 


Dieser Meningismus der beginnenden Poliomyelitis unterscheidet 
sich von echter tuberkulöser, epidemischer oder banal eitriger Genick- 
starre durch den Ausfall der L.umbalpunktion, durch das Fehlen von 
Augenhintergrundsveränderungen, durch die Seltenheit tieferer Be- 
wußtseinstrübungen und quälender hartnäckiger Kopfschmerzen. Eine 
hochgradige Wirbelsäulen- und Nackensteifigkeit ist bei beginnender 
Poliomyelitis zudem ungewöhnlich. Vielfach handelt es sich sogar um 
auffällige Schlaffheit der Wirbelsäule infolge von Paresen der Rumpf- 
und Nackenmuskulatur. Oft liegt ein Pseudoopisthotonus vor (schlaffes 
Nachhintensinken des Köpfchens infolge hypotonischer Paresen der 
Nackenmuskulatur !). 


Der übrige Organbefund ist im präparalytischen Stadium meisl 
negativ (von gelegentlichen mäßigen Milztumoren, flüchtigen Albu- 
minurien und reringfügiren Lymphdrüsenschwellungen abgesehen). 
Recht häufig sind Hautausschlāge verschiedener Art (Schweiß- 
exantheme, typischer Herpes zoster, Sogar scharlach- und masern- 


498 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


ähnliche Spätexantheme, auch spätere lamellöse Hautabschuppungen). 
Es gibt anscheinend eine Form des Herpes zoster, die ätiologisch der 
epidemischen Poliomyelitis nahesteht. Bei diesem idiopathischen 
Herpes finden sich anscheinend die gleichen Antikörper im Blutserum 
wie bei typischer Kinderlähmung. (Möglichkeit einer Immunisierung 
gegen Poliomyelitis durch Herpes zoster?) 


Im Rahmen der wechselnden Erscheinungsweisen des Früh- 
stadiums kehren gewisse Kardinalerscheinungen wieder, die schon im 
präparalytischen Stadium eine richtige Wahrscheinlichkeitsdiagnose 
gestatten können. Diese Kardinalerscheinungen sind: eine ungemein 
häufige und geradezu pathognomische Hyperästhesie, eine auffällige, 
wohl spinal bedingte Neigung zum Schwitzen trotz Fieber und Durch- 
fälle und schließlich das Ergebnis der Lumbalpunktion und das Ver- 
halten des Blutbildes. 


Mit der oft flüchtigen Hyperästhesie der Haut geht gern eine 
große Schmerzhaftigkeit bei passiven Bewegungen, namentlich in der 
Wirbelsäule einher. Besonders typisch ist die umschriebene Hyper- 
ästhesie; sie lokalisiert sich gerne in den später gelähmten Körper- 
teilen. Umschriebene Hyperästhesie kann schwerwiegende Fehl- 
diagnose verursachen, z. B. Gelenkrheumatismus, Koxitis, Frakturen, 
akute Appendizitis usw. — Die sensiblen Reizerscheinungen können 
sich auch in Form heftiger Spontanschmerzen, vor allem in den Beinen 
geltend machen und mit Druckempfindlichkeit von Muskeln und 
Nerven vergesellschaften (ein sogenannter polyneuritischer Typus vom 
symptomatologischen Standpunkt aus). 


Die Lumbalkpuntion ergibt in der Regel Drucksteigerung und 
Mengenzunahme, gleichzeitig aber Klarheit und mikroskopisch- 
bakteriologische Sterilität der Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit. Zyto- 
logisch zeigt sich gerne eine mäßige Lymphozytose und chemisch eine 
Zunahme des Eiweißgehaltes. Alle Liquorveränderungen sind am 
deutlichsten im präparalytischen Stadium. 


Während der fieberhaften Prodromalien besteht. häufig eine 
deutliche Leukopenie; mitunter kommen jedoch — vielleicht unter 
dem Einflusse von Mischinfektionen — auch Leukozytosen vor. Das 
Fehlen einer stärkeren Leukozytose oder gar der positive Nachweis 
einer Leukopenie (eventuell mit relativer Lymphozytose undEosino- 
philie) fällt bei verdächtigen, akut fieberhaften Erkrankungen des 
Kindesalters, die nicht als Typhus abdominalis, Masern und Tuber- 
kulose zu deuten sind, für die Annahme einer beginnenden epidemischen 
Kinderlähmung in die Wagschale. 


Zu diesen Kardinalerscheinungen treten noch allgemein dia- 
gnostische Gesichtspunkte, vor allem die een des 
Prädilektionsalters. Bei jeder ätiologisch unklaren, akut fieberhaften 
Erkrankung des Kindesalters ist auch an die Möglichkeit beginnender 
Poliomyelitis zu denken und deshalb von vornherein eine neurologische 
Untersuchung vorzunehmen. Wichtige Frühsymptome sind, abgesehen 
von den geschilderlen Kardinalerscheinungen: die eigenartige Schläfrig- 
keit der Kinder am Tage bei Unruhe des Nachts, umschriebene Hyper- 
ästhesien ohne erklärenden Lokalbefund, das Verschwinden von Reflexen 
und lokalisierte Muskelhypotonien sowie motorische Insuffizienzen. 


Die Serodiagnose, die auf dem Antikörpernachweis beruht, ist 
in ihrer heutigen Form für die Frühdiagnose kaum brauchbar. Für 
die wissenschaftliche Klärung anderer klinischer und epidemiologischer 
Fragen ist sie aber sehr geeignet. (Ätiologische Deutung zerebraler 
Lähmungen, aborliver Formen und Landry scher Paralysen, Be- 
ziehungen der sporadischen zur epideinischen Kinderlähmung usw.) 


Die Antikörper bilden sich in nachweisbaren Mengen erst im 
Lähmungsstadium, dadurch verliert die Methode ihre Brauchbarkeil 
für die l’rühdiagnose. Das Verfahren hat außerdem schwerwiegende 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 499 


Nachteile (Kostspieligkeit, lange Versuchsdauer, technische Schwierig- 
keit, Notwendigkeit, von vollvirulentem Virus usw.). 


Die schlaffen Vorderhornlähmungen setzen meist in unmittel- 
barem Anschlusse an diese fieberhaften Prodromalien oder noch während 
derselben ein. Da die Eigentümlichkeiten dieser frischen Lähmungen 
zur Genüge bekannt sind, werden nur einige weniger geläufige Einzel- 
heiten besprochen (Art der Lähmungsentwicklung, Prädilektionstypus, 
häufige Beteiligung der Rumpf- und Bauchmuskulatur sowie der 
Intercostales usw.). 


Zwei wenig beachtete, aber häufige Begleiterscheinungen des 
paralytischen Frühstadiums sind Störungen der Sensibilität und der 
Blasenmastdarmfunktion. Grobe Anästhesien sind sehr selten, aus- 
gebreitete und flüchtige Hyperästhesien, namentlich im Bereiche der 
Temperatur und Schmerzempfindung sowie der sogenannten farado- 
kutanen Sensilibität jedoch ganz gewöhnlich. Grobe, aber flüchtige 
Harnverhaltungeen begleiten gerne die schweren doppelseitigen Bein- 
paralysen. 


Die epidemische Poliomyelitis kann solche Paralysen verursachen ; 
sie muß es aber nicht. Es kommen ebenso wie bei anderen Infektions- 
krankheiten abortive Formen vor. Die Infektion erschöpft sich hier 
gewissermaßen in den fieberhaften Prodromalien. Während jeder 
größeren Epidemie finden sich Gruppeninfektionen, die unter den 
gleichen fieberhaften Initialerscheinungen der epidemischen Polio- 
myelitis mit und ohne nachfolgende Lähmungen verlaufen. 


Für das Vorkommen abortiver Formen besitzen wir nicht nur 
klinische und epidemiologische, sondern auch experimentelle und 
serologische Beweise. Mit Vorliebe verläuft die abortive Poliomyelitis 
unter dem Bilde von Anginen, akuter Gastroenteritiden oder zunächst 
alarmierender, aber dann restlos abheilender meningitischer Er- 
scheinungen; in anderen Fällen denkt man wegen Hyperästhesie und 
Gliederschmerzen an Rheumatismus und Influenza. 


Die spinale Kinderlähmung ist nur die häufigste paralytische 
Form der Poliomyelitisinfektion. Gar nicht selten trägt die Lähmung 
einen bulbären und ausnahmsweise sogar einen enzephalitischen 
Charakter. Das Vorkommen einer Bulbärform läßt sich gleichfalls 
experimentell beim Affen sowie epidemiologisch, klinisch und autop- 
tisch beim Menschen beweisen. Die bulbäre Kinderlähmung (die 
poses Fälle sind einzurechnen) beginnt gerne mit einseitigen Fazialis- 
ähmungen vom nukleo-peripherischen Typus (gewöhnlich auf Grund 
einer Encephalitis pontisì. Zu diesen Fazialisparalysen treten gerne 
noch andere bulbäre und schließlich auch spinale Symptome hinzu. - — 
Die bulbäre Kinderlähmung geht nicht mit schärferer anatomischer 
Beschränkung des Krankheitsprozesses auf Medulla oblongata und 
Pons einher. 


Es gibt eine sehr seltene Verlaufsform der epidemischen Kinder- 
lähmung, die auf vorherrschender Großhirnerkrankung zu beruhen 
scheint und damit als zerebral bezeichnet werden darf. Die anatomische 
Grundlage dieses zerebralen Typus bildet jedoch nicht ‘eine vor- 
herrschende Polioenzephalitis, d. h. Erkrankung der motorischen 
Rindengebiete. Streng genommen liegt dieser zerebralen Kinderlähmung 
eine spezifische Form weit ausgebreiteter disseminierter Enzephalo- 
myelitis zugrunde. Die Entzündungsherde befallen stets beide Groß- 
hirnhälften, wenn auch die eine stärker als die andere. Die Kom- 
bination schlaffer mit spastischen Lähmungen oder rein spastische 
Paralysen beweisen an sich keineswegs, daß die für den Spasmus 
bedeutsamen Herde gerade im Großhirne liegen. Spastische Läh- 
mungen sind auch bei der epidemischen Poliomyelitis das Lokalsymptom 
einer Pyramidenbahnbeschädigung in jedem Abschnitte ihres langen 
Verlaufes, von der Großhirnrinde angefangen bis zu den Fndausbrei- 


500 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


tungen der gekreuzten Seitenstrangfasern im Rückenmark. Selbst 
eine Leukomyelitis im Bereiche der gekreuzten Pyramidenbahn kann 
demgemäß spastische Symptome im Gefolge haben. Die häufigste 
anatomische Grundlage dieses Typus scheinen die bulbären beziehungs- 
weise pontinen Herde zu bilden. 


Alle paralylischen Frühformen sind gelegentlich lebensgefährliche 
Erkrankungen. Die durchschnittliche Mortalität betrifft etwa 10 bis 


15%, sie kann jedoch nach Epidemie und Einzelherden — nach oben 
und unten — erheblich schwanken. Wird das Frühstadium glücklich 


‘überstanden, können selbst verzweifelte Fälle mit völligen doppel- 
seitigen Extremitätenparalysen und Bulbärbeteiligung wider Erwarten 
geradezu restlos abheilen. Einen solchen günstigen Verlauf zeigen 
allerdings fast nur Fälle aus dem frühen Kindesalter und mit rascher 
Rückbildung. Im Gros der Fälle bleiben leider mehr oder minder 
ausgebreitete dauernde Lähmungen zurück. Darin liegt eine eindring- 
liche Mahnung, daß wir alles daran setzen müssen, den gewaltigen 
Vorsprung, den die moderne wissenschaftliche Erforschung der epi- 
demischen Poliomyelitis vor der prophylaktischen und therapeutischen 
Bekämpfung gewonnen hat, wenigstens teilweise einzuholen. 

Die Aufgabe des Referenten, über das Symptomenbild der Kinder- 
lähmung zu berichten, mußte sich mit Rücksicht auf die zur Verfügung 
stehende Zeil in einer Schilderung des Frühstadiums erschöpfen. Die 
wesentlichsten Fortschritte auf diesem Gebiete verdanken wir den 
erundlegenden Arbeiten von Medin und Wickman. Ein be- 
friedigender Abschluß unserer Kenntnisse des Reparationsstadiunıs, 
z. B. des interessanten Verhaltens der elektrischen Erregbarkeit, ist. 
noch nicht. erreicht. 


12. Julius Zappert (Wien): ,,Pathologische Anatomie und vx- 
perimentelle Palhologie der Poliomyelilis‘‘. 


(Ein Resume des Referates wird von Vogt verlesen.) 
Die Poliomyelitis ist eine, durch ein geformtes Virus bedingte 
Infektionskrankheit. 


Die Existenz dieses Virus ist wohl nicht durch mikroskopische 
Darstellung, hingegen aber durch positive Tierversuche unzweifelhaft 
sichergestellt. Es handelt sich, ebenso wie bei der Hundswut, um ein 
sogenanntes invisibles, filtrierbares Virus. 


Als Eintrittspforten dürften vorwiegend die Atmungeswege in 
Betracht kommen. Die: Verbreilung im Körper geschieht auf dem 
Wege der Lymphbahnen. Das Virus ist ausgesprochen neurolrop, 
indem es auf raschestem Wege das Zentralnervensystem, insbesondere 
das Rückenmark aufsucht. 


Die Ausscheidung des Virus geschieht durch die Nasen-Rachen- 
Schleimhaut, wenn auch in nur beschränktem Maße. Außerdem findet 
sich dasselbe in den Lymphdrüsen, den Tonsillen, den Speicheldrüsen. 


Außerhalb des Körpers ist das Virus nur in einer einzigen Ver- 
suchsreihe vorgefunden worden (im Staube des Krankenzimmers). 
Kontaktinfektionen sind bei Experimentaltieren noch nie beobachtet 
‚worden. 

Die Infizierung von Versuchstieren, als welche derzeit nur Affen 
in Betracht kommen, geschiehl durch intrazerebrale oder intraneurale, 
weniger verläßlich durch intraperitoneale, subkutane, intralumbale 
Injektion. Es gelingen vielfache Tierpassagen. wobei das Virus an 
Infektiosität nicht abnimmt, vielleicht sogar sich verstärkt. 

Beim Fxperimentallier treten dieselben Formen der Krankheit. 
auf wie beim Menschen (auch abortive Formen): Enzephalitis ist hin- 
gegen nieht beobachtet worden. Der Verlauf der Affenpoliomyelilis 
ist ein sehr schwerer. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 501 


Das Überstehen einer natürlichen oder experimentellen Polio- 
myelitis bewirkt eine länger dauernde Immunisierung gegen neuerliche 
Infektion. 

Das Vorhandensein eines Antitoxins im Blute von infizierl 
vewesenen Individuen läßt sich serodiagnostisch zur Erkennung zweifel- 
hafter Fälle verwerten. 

Prophylaktische Immunisierungsversuche sind bisher nicht in 
dem Ausmaße geglückt, daß eine serotherapeutische Behandlung des 
l.eidens in Aussicht genommen werden könnte. 

Die anatomische Grundlage des Leidens ist eine akute Ent- 
zündung des Zentralnervensystems, insbesondere des Rückenmarks, 
dder Medulla oblongata, der Brücke, weniger des Gehirns. 

Die Entzündung hat in ausgesprochenen Fällen infiltrativen 
Charakter und ist namentlich um die Gefäße angeordnet. 

Die Beteiligung der Meningen ist bei der Entzündung eine 
minderwertige. 

In der Rundcelleninfiltration spielen einkernige Lymphozyten 
(Polyblasten Maximows) eine hervorragende Rolle. 


In allen Fällen findet sich eine ausgesprochene Degeneration 
und Zerstörung der nervösen Elemente. 

Auf Grund ganz frischer, gerade im Beginne und den ersten 
Stadien der Lähmung getöteter Tierbefunde muß angenommen werden, 
daß der erste Angriffspunkt des Giftes — wenigstens in besonders 
schweren Fällen — die Nervenzellen sind, welche sich noch vor Auf- 
treten der Infiltrationen um die Gefäße als verändert und der Neuro- 
nophagie unterworfen zeigen. 

Die anatomische Beteiligung des Gehirns am Krankheitsprozeß 
ist in der Regel eine geringe. 

Die Spinalganglien sind in frischen Fällen fasl immer betroffen. 

Das periphere Nervensystem ist frei. 

Die anderen Organe zeigen bei Verstorbenen lediglich nur die 
Zeichen einer allgemeinen Infektionskrankheit beziehungsweise des 
Erstickungstodes, manchmal des Status Iymphaticus. 

Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Pathologie der 
Poliomyelitis sind mit den Namen WickmanundLandsteiner 
unzertrennlich verknüpft. 


13. Vorträge zu den Referaten: v. Bokay (Buda- 
pest): „Die Epidemie von Heine-Medinscher Krankheil in Ungarn im 
Jahre 1911“. 

Die Zahl der Fälle von Poliomyelitis ist. seit 1909 in Ungarn in 
Zunahme begriffen; im Jahre 1911 trat sie epidemisch auf und im 
eanzen Lande wurden 1911 397 Fälle gemeldet. 

Auch in Ungarn bestätigte sich die Beobachtung. daß die Krank- 
heit sich längs der großen Verkehrsstraßen ausbreitet. Die Mehrzahl 
dder Fälle kamen während des Monates August vor. 469 der Fälle 
betrafen Kinder von 1 bis 3 Jahren, 18%, Kinder von 0 bis 1 Jahren, 
kaun 1% wurde bei Erwachsenen über 14 Jahren beobachtet. In 
der Folge kam es zumeist zu Lähmungen der unteren Extremitälen, 
relativ selten zu solchen der oberen. Die meisten Beobachtungen 
betrafen die poliomyelitische Form der Erkrankung. Auch ist die 
meningitische Form mehrmals konstatiert worden; anderseits ist die 
polyneuritische Form und die Landrysche Paralyse selten. Der 
Charakter der ungarischen Epidemie war benigne (Mortalität 33%). 

Ein Fall von Epidemie im Stephanie-Kinderspital in Budapest 
liefert den klassischen Beweis für die Möglichkeit der Übertragung. 
Ein Kind wurde während der akuten Periode der Heine-Medinschen 


4” Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Krankheit an demselben Tage aufgenommen, an dem die Paralyse 
auftrat; das Kind, welches das Nebenbett innehatte und an Thorax- 
empyem litt, zeigte im Verlaufe der Woche gleichfalls alle typischen 
Symptome der Poliomyelitis. 


14. Axel Johannessen ;Christianiaj: ..Akule Poliomyelitis in 
Norwrgen. 


Zahlreiche Epidemien der Erkrankung haben den Norwegern 
Gelegenheit zu eingehenden Studien gegeben. Schon im Jahre 1868 
wurde von Bull die erste Epidemie ;14 Fälle) unter dem Namen 
Meningitis spinalis acuta beschrieben, bei der es sich unzweifelhaft um 
Poliomyelitis handelte. 


Erst im Jahre 18826 wurde eine zweite Epidemie von 9 Fällen 
beobachtet. In der Folgezeit werden einige kleinere Epidemien erwähnt, 
bis im Jahre 1899 eine eroße Epidemie in Telemarken sich ausbreitet. 
Eine noch größere Ausdehnung ‘100 Fälle) erreichte die Epidemie im 
Jahre 1903, 04, dann weiter im Jahre 1905 95? Fālle. darunter 84 Todes- 
fälle). In den Jahren 1906 bis 1910 kamen 837 Fälle mit 112 Todes- 
fällen zur Beobachtune. Die bei weitem vrößte Ausdehnung erreichte 
aber die Epidemie im Jahre 1911, in welchem nicht weniger als 
1047 Fälle mit 184 Todesfällen gemeldet wurden. Im Jahre 191? 
1. Semester) sind 137 Fälle bekannt geworden. Schon frühzeitig wurde 
der kontagiöse Charakter der Erkrankung bekannt und wurde fest- 
gestellt, daß die Epidemie sich längs der Verkehrswege ausbreite. 
Jede der Epidemien., besonders die großen Epidemien der letzten 
Jahre, gaben Gelegenheit zu eingehenden klinischen, bakteriologischen 
und pathologischen Untersuchungen, über deren Ergebnisse der Vor- 
tragende eingehend berichtet. Die Beobachtungen des Jahres 1911 
legen die Vermutung nahe, daß die Übertragung durch Fliegen, Insekten. 
insbesondere Flöhe statlfindet. 


Während der Epidemien belrug die Mortalität für das ganze 
Land 13 bis 239 der Erkrankungsfälle und 75°, der Fälle betrafen 
Kinder unter 15 Jahren. Von den Kindern, welche überleben, blieben 
nach den Beobachtungen in Norwegen elwa 30°, invalide. 


Zum Schlusse führt Johannessen die zur Bekämpfung 
der Übertragung von der Regierung angeordneten Maßnahmen an, 
unter denen besonders folgende zu erwähnen sind: 


1. Isolierung der Kranken in der akuten Periode während einer 
Dauer bis zu 3 Wochen. 


2. Besondere Vorsicht bezüglich der Nasenschleimhäute und des 
Sputums sowie der anderen Sekrete und Entleerungen. 


3. Desinfektion alles dessen, was mit den Entleerunzen und 
Sekreten der Kranken in Kontakt gewesen ist. 


4. Besondere Beachtung der Übertragung durch gesunde Personen 
und eventuell der Abortivfälle. 


5». Jeder neue Fall muß gemeldel werden und der Meldung 
werden Angaben über Atiologie, Beginn und Entwicklung der Krankheit 
zugefügt. 


6. Die Schulen werden in den befallenen Distrikten geschlossen. 


Diese Maßregeln werden in einzelnen Bezirken noch ganz be- 
sonders verschärft. Vom Gesundheitsamte ist dem Parlament eine 
Vorlage eingereicht, welche unentgeltliche Behandlung aller Kranken., 
besonders der Krüppel, auf Kosten des Staales befürwortet. Das 
Parlament hat bereils besondere Mitte] für das Studiun der Erkrankung 
bewilligt. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 503 


Gorter (Leyden in Holland): ‚Beobachtungen über die Epide- 
miologie der Heine-Medinschen Krankheit‘. 


Der Vortragende hat im Jahre 1909 in Leyden 30 typische Fälle 
mit schlaffer Lähmung beobachtet. Die Hypothese, daß die Polio- 
myelitis durch gesunde oder kranke Bazillenträger verbreitet wird, 
ist bisher nicht bewiesen. Sie wäre nur verständlich, wenn die Zahl 
der Bazillenträger im Verhältnisse zu der Zahl der typisch Erkrankten 
außerordentlich groß wäre. 


16. Mathilde de Biehler (Warschau): ‚Beobachlunyen bei der 
Poliomyelitisepidemie in Polen im Jahre 1911“. 


Von polnischen Ärzten wurden 152 Fälle beobachtet. 138 waren 
weniger als 5 Jahre alt. Die Mortalität betrug 309%. Heilung trat 
in 453%, der Fälle ein. Die häufigste Form war die "einfache “polio- 
myelitische mit Lähmung der unteren Extremitäten; bemerkenswert 
ist bei der polnischen Epidemie die Häufigkeit der Fazialislähmung, 
die von anderen Autoren seltener beobachtet wird. In den Fällen, in 
denen eine Leukozytenzählung vorgenommen wurde, wurde in der 
präparalytischen Periode eine Zahl unter dem Normalen und bei der 
paralytischen eine Zahl wenig über dem Normalen gefunden. Die 
Vortragende macht besonders auf die guten therapeutischen Erfolge 
mit Elektragol aufmerksam. 

Pathologisch- -anatomische und pathologische Untersuchungen 
fehlen ebenso. Wie die anderen Autoren betont die Vortragende die 
Notwendigkeit polizeilicher Anmeldung, obligatorischer Desinfektion 
und Schulüberwachung. 


17. Wernstedt (Stockholm): ‚Die zweite große schwedische Polio- 
myelilisepi emie‘‘. 

Seit Anfang 1911 bis 15. September 1912 sind mehr als 6000 Fälle 
gemeldet worden. Die Epidemie ist an verschiedenen, weit auseinander- 
liegenden Orten entstanden und hat sich von diesen aus weiter ent- 
wickelt. Mehr als bei der ersten Epidemie (1905) sind bei der zweiten 
Epidemie (1911/12) die Städte betroffen. Doch ist in den ländlichen 
Bezirken die Mortalität höher als in den Städten. 


Der Vortragende schildert die Entwicklung eines der größten 
Epidemieherde im Jahre 1911., Die ersten Fälle in diesem Herde. 
welcher einen Durchmesser von etwa 160 km hat und allein mehr 
Fälle als die gesamte Epidemie vom Jahre 1905 umfaßt, kamen im 
Monate Juni in einem kleinen Garnisonsorte im südlichen Schweden 
vor. Von diesem Orte aus hat sich die Krankheit in der Folgezeil 
nach verschiedenen Richtungen weiter verbreitet, und zwar in der 
Weise, daß der Zuwachs jedes Monats sich als eine konzentrische 
Zone um den frühereo Epidemiebezirk herumlagert. Im September ist 
die Eepidemie im Zentrum bereits erloschen, doch schreitet sie in der 
Peripherie in den nächsten Monaten weiter vor. Dieses Verhalten der 
Epidemie weist darauf hin, daß die prophylaklischen Maßnahmen zur 
Bekämpfung der Erkrankung nicht nur in der eigentlichen Epidemie. 
sondern auch in deren weiterer Umgebung zu treffen sind. 

Was die Lokalisation der einzelnen Herde anbetrifft. so bai 
sich gezeigt, daß im Jahre 1911 die Mehrzahl der neuen Herde in 
unmittelbarer Nähe der früheren Herde des Jahres 1905 liegen. Manche 
bilden sogar topographisch eine direkte Fortsetzung der alten Herde. 
Trotzdem sind die im Jahre 1905 von der Epidemie ereriffenen Gegenden 
bei der letzten Epidemie im Jahre 1911 beinahe vollständig verschont 
geblieben. 

Bei der letzten Epidemie hal. sich gezeigt, daß in verschiedenen 
Gegenden die Zahl der Abortivfälle die der Lähmunegsfälle bei weitem 
übertroffen hat. Das am meisten Charakteristische der Initialsymptome 


901 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


sind nach den Erfahrungen des Vortragenden die mit Erbrechen und 
starken Kopfschmerzen einsetzenden Schmerzen und die Steifigkeit des 
Rückens und insbesondere des Nackens. Dazu gesellt sich gewöhnlich 
eine gewisse Schwierigkeit des Gehens, das unsicher und sogar nicht. 
selten mehr oder weniger ataktisch wird. Schweiß kam seltener zur 
Beobachtung und Leukopenie konnte Wernstedt in 40 genau 
und mehrmals untersuchten Fällen kein einziges Mal finden. Die 
gesamten Symptome halten einen oder zwei Tage an und sind von einen 
ausgesprochenen Müdigkeitsgefühl gefolgt. Der Patient erholt sich 
rasch, manchmal erkrankt er aber nach einigen Tagen oder Wochen 
noch einmal in derselben Weise und dann treten nicht selten Läh- 
mungen dazu. 


Schließlich werden die experimentellen Forschungen besprochen, 
welche von Kling, Pettersson und dem Vortragenden aus- 
geführt wurden. Man konnte dabei den Erreger im Sekrete der Nase, 
des Mundes und des Rachens, der Trachea und des Darmtraktes nach- 
weisen, und zwar nicht nur bei typisch Erkrankten, sondern auch bei 
den Abortivfällen und bei ganz Gesunden in der Umgebung des Kranken. 
Die Erreger lassen sich sehr lange Zeit nach dem Einsetzen der Er- 
krankung in den genannten Sekreten nachweisen (bis zu 7 Monaten), 
doch scheint ihre Virulenz schon einige Wochen nach dem akuten 
Stadium abgeschwächt zu werden. Weiter zeigte sich, daß bei Affen, 
welche die klinischen Symptome der Poliomyelitis aufgewiesen hatten, 
nicht immer infiltrative Prozesse im Rückenmarke zu finden waren. 
sondern degenerative Veränderungen der Nervenzellen und Erkrankung 
der Zellen der Neuroglia. 


18. Pettersonn (Stockholm): ‚Zur Epidemiologie der Poliomyelilis‘‘. 


Pettersonn bekämpft die Theorie von der Verbreitung 
der Erkrankung durch Fliegen oder andere Insekten. Die Krankheits- 
keime finden sich im Blute nur in sehr geringer Zahl und ihre Gegenwart. 
in der Zirkulation ist von kurzer Dauer; sie verschwinden nach der 
akuten Periode. Es ist anderseits wenig wahrscheinlich, daß Insekten 
imstande sind, das Virus auf große Entfernungen zu übertragen, wie 
dies nach der Ausbreitungsart großer Epidemien der Fall sein müßte 
und endlich ist eine große Zahl von schwedischen Epidemien in einer 
Jahreszeit vorgekommen, in der das Leben der Insekten noch latent ist. 


19. Netter (Paris): „Die Poliomyelilis in Frankreich‘. 

Der Vortragende bedauert, daß unter den Ländern, über die die 
verschiedenen Vortragenden berichtet, die Vereinigten Staaten, Kanada 
und England fehlen. Er erinnert daran, daßCordier (Lyon) bereits 
1887 den kontagiösen Charakter der Erkrankung erkannt hatte. 
Von 1893 bis 1898 wird die abnorme Zahl von Fällen in Paris, im. 
Departement du Nord und im Becken der Garonne erwähnt. Einige 
der Beobachter melden die Multiplizität der Fälle in derselben Familie. 
Vor allem zeigt seit dem Sommer 1909 die Krankheit eine unvergleichlich 
höhere Frequenz und Schwere in allen Teilen von Frankreich. Erst 
1911 und 1912 wurden die Fälle seltener. 


Bezüglich der Epidemiologie meint Netter, daß der Kontakt 
der Kranken und der Rekonvaleszenten nicht genügt, die Übertragung 
der Erkrankung zu erklären, daß vielmehr auch gesunde Personen 

als Mittler dienen können. Die Tatsache, daß die Mehrzahl der Polio- 

myelitisfälle isoliert bleibt, ist nach Netters Ansicht auf Änderungen 
der Frequenz und der Ausbreitungsfähigkeit des Kontagiums zurück- 
zuführen. Für diese Anschauung sprechen die experimentellen Ergeb- 
nisse: Bei Inokkulation auf Affen hat Levaditi das englische 
Virus virulenter gefunden als das französische. 


Die Bedingungen, welche die Ausbreitung der Poliomyelitis 
begünstigen, zeigen eine gewisse Analogie mit. denen, welche bei Zere- 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 505 


brospinalmeningitis bestehen. Beide Infektionen sind übrigens mehrfach 
aufeinander gefolgt. 


Aus den bisherigen Ausführungen ergab sich die Indikation für 
die Prophylaxe: Anmeldungspflicht, Isolierung während eines Monats 
(ausgedehnt auf Brüder und Schwestern der Kranken). Die abortiven 
Formen der Erkrankung sind besonders wichtig und wurden zuerst 
von Levaditi und Netter durch Blutuntersuchungen sicher- 
gestellt. Die meningitischen Formen sind in Frankreich besonders 
häufig gewesen und haben im Anfange zu Verwirrungen Veranlassung 
gegeben. 

Mit Eduard Müller reizt Netter zu der Meinung, daß 
bei der akzendierenden Tuberkulose der Tod eher auf eine Beteiligung 
der Atmungsmuskulatur als auf eine Zerstörung der bulbären Kerne 
zurückzuführen ist. 


Therapeutisch wurde mit größtem Erfolge Urotropin verwendet, 
dessen Verwendung während der akuten Periode besonders gerecht- 
fertigt erscheint, seitdem Crowe und Cushing Formaldehyd in 
der Zerebrospinalflüssigkeit einige Minuten nach der Einführung des 
Urotropins nachgewiesen haben. Beim Kinde werden in 6 bis 8 Dosen 
2 g, beim Erwachsenen 4 g Urotropin gegeben. Serotherapie kommt 
für die Fälle in Betracht, bei denen die Poliomyelitis noch in voller 
Entwicklung ist, wenn auch die bisher erzielten Erfolge wenig er- 
mutigend sind. 


20. Georges Schreiber (Paris): ‚Die Reflexe bei Poliomyelitis‘. 


In der Regel findet man die Angabe, daß bei der intestinalen 
Paralyse die Sehnenreflexe vollkommen fehlen und die Hautreflexe 
herabgesetzt sind oder fehlen. Diese Lehre, die für gewöhnlich richtig 
ist, wenn man die Spinalform der Heine-Medinschen Krankheit in 
Betracht zieht, bedarf der Einschränkung, da eine ziemliche Anzahl 
von Ausnahmen vorkommen. Schreiber berichtet über die ver- 
schiedenen Formen von Reflexsteigerungen, wie sie bei Heine-Medin- 
scher Krankheit beobachtet worden sind. Man kann konstatieren: 


1. Steigerung beider Patellarreflexe. 


2. Verschwinden des Patellarreflexes, gleichzeitig mit Steigerung 
des Achillessehnenreflexes derselben Seite. 


3. Fehlen des Patellarreflexes einer Seite mit deutlicher Stei- 
gerung desselben Reflexes auf der andern. 


4. Verlöschen der Reflexe der oberen F.xtremitäten mit Steigerung 
der Reflexe der unteren Extremitäten. 


5. Vorübergehende Steigerung der Reflexe unmittelbar vor 
deren Verschwinden. 


6. Steigerung der Reflexe im Stadium der Rückbildung. 

Das Babinskische Phänomen wird oft beobachtet. Der 
diagnostische Wert des Phänomens ist aber in dem Prädilektionsalter 
der Positiven (2 bis 3 Jahre) nicht derselbe wie beim Erwachsenen. 


SitzungamMittwoch,den9. Oktober, vormittags. 


In der Geschäftssitzung wird als Sitz des nächsten Kongresses 
Brüssel bestimmt, zum Vorsitzenden Jaeques (Brüssel), zum General- 
sekretär Albert Delcourt (Brüssel, Rue Ducale 23) gewählt. 


Der Kongreß soll im Jahre 1915 in der letzten Woche des Sep- 
tember stattfinden. Als Hauptthema werden für den nächsten Kongreß 
folgende drei Fragen ausgewählt: Die Rolle der Nebennieren in der 
Kinderheilkunde — Diagnose und Behandlung der tuberkulösen 
Drüsenerkrankungen — Prophylaxe der kontagiösen Erkrankungen in 
ihrer Beziehung zum Baue neuer Hospitäler. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 39 


506 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Vorsitzende: Feer (Zürich), 
D’Espine (Genf), 
Vallagussa (Rom), 
Combe (Lausanne). 


Fortsetzung der Vorträge über Poliomyelilis: 


21. Fernandes Figueira (Rio de J aneiro): „Berichl über die Heine- 
Medinsche Krankheit in Rio de Janeiro‘. 


Die Inkubationszeit ist länger als 12 Tage, also länger als die 
Reise von Europa respektive den Vereinigten Staaten nach Rio betr . 
Neger und Mestizen werden ebenso ergriffen wie die Weißen. Un 
seinen 52 Fällen waren 26 Kinder im ersten Lebensjahre, 26 Kinder 
von 1 Jahre bis zu 45 Monaten. Die medulläre Form überwiegt. 


22. Violi (Konstantinopel): ‚Erfahrungen über Poliomyelitis‘, 
glaubt unter 20 Meningitisfällen, deren Natur nicht sicherzustellen 
war, 5 als zur Poliomyelitis gehörig betrachten zu können.Drei dieser 
Kranken, bei denen Lähmungserscheinungen auftraten, wurden im 
Verlaufe von 10 bis 14 Tagen geheilt oder gebessert. 


23. Referat von Ombrédanne (Paris): ,, Traitement chirurgical des 
suiles des poliomyelitis. 


Die chirurgische Behandlung der Folgen der Poliomyelitis kann 
sich auf alle Komponenten des lokomotorischen Apparates, wie Nerven, 
Muskeln, Faszien, Knochen, Gelenke erstrecken. Nie sollte sie vor 
Ablauf eines Jahres nach Eintritt der Lähmung beginnen, weil so 
lange noch Spontanbesserungen beobachtet sind. 


Zunächst werden die Genese der Difformitäten, ihre ursächlichen 
Beziehungen zueinander besprochen, für jede einzelne Difformität 
unter kritischer Besprechung der einzelnen Methoden die geeignetste 
ausfindig gemacht, in einem zweiten Hauptabschnitt strengere Indi- 
kation für die spezielle Behandlung einiger häufigerer Lähmungstypen 
aufgestellt und im dritten die Behandlung der rein trophischen Wachs- 
tumsstörungen der Knochen besprochen. 


I. Die Mehrzahl der Difformitäten entsteht durch die Muskel- 
lähmung als solche, nämlich durch das Überwiegen der gelähmten 
Antagonisten, die sekundäre Schrumpfung der Sehnen, Bänder, Binde- 
gewebe der nicht gelähmten Partien, die auf die Knochenstruktur 
wirkenden geänderten Zug- und Druckverhältnisse. 


Für die Untersuchung kommen die elektrische Prüfung, besonders 
die faradische Reizung des Muskels und weiterhin die aktive Muskel- 
kontraktion durch den normalen Willensimpuls auf Kommando in 
Betracht. 


Die Operationsmethoden lassen sich sondern in solche, 


l. die eine Verminderung des Antagonistenzuges anstreben, 
nämlich Durchschneidungen der Sehnen, Aponeurosen, Muskeln, 
Nerven, Verlängerungsplastik der Sehnen und Muskeln der nicht 
gelähmten Partien. 


2. Verkürzung der gelähmten und gedehnten Muskelpartien durch 
Kontinuitätsresektion oder Verlagerung der Sehnen der gelähmten 
Partien sowie Sehnen- oder Nervenanastomosierung und Über- 
pflanzung von gesunden Teilen an Stelle von gelähmten. 

3. Arthrodesen der durch das gestörte Muskelgleichgewicht 
deformierten Gelenke. 

Ad 1. Tenotomien, am häufigsten offene oder subkutane der 
Achillessehne. Man unterscheidet die tiefe, 1 bis 2 cm über’dem Ansatze 
am Kalkaneus, und die hohe, etwa 3 Querfingerbreiten darüber. Die 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 507 


letztere ist angezeigt, wenn noch keine Schrumpfung des nicht ge- 
löhmten Streckapparates Platz gegriffen hat, weil es in diesen Fällen 
bei tiefer Achillotenotomie zu bleibender Dehiszenz kommen könnte, 
wenn die Strecker sich noch verkürzen, während bei der hohen die 
erhaltenen Muskelfasern dies verhüten. Die Tenotomie des Tibialis 
posticus wird besser durch die Sehnentransplantation ersetzt. 


Die Tenotomie der Kniebeuger, Semitendinosus, Semimembra- 
nosus, Bizeps gibt für sich allein wegen sekundärer Wachstumsver- 
änderungen der Femurkondylen gewöhnlich kein befriedigendes 
Resultat. Ebenso ist die Tenotomie des Tensor fasciae latae zur Be- 
hebung der Flexions-Abduktions-Außenrotationsstellung allein un- 
SE und erfordert meist noch Durchschneidung des Sartorius, 

ectus ant., Psoas, gelegentlich sogar der geschrumpften vorderen 
Gelenkkapsel. | 


Aponeurosendurchschneidung kommt fast nur für die Plantar- 
faszie bei Hohlfußbildung in Betracht, reicht allein fast nie aus, er- 
fordert noeh Durchschneidung anderer Weichteile oder Redres- 
sement forcé usw. | 


Myotomien kommen besonders an der Hüfte in Betracht; Muskel- 
pfropfung und Heteroplastik hat sich klinisch als unbrauchbar erwiesen. 


Ganz zu verwerfen sind die Neurotomien, die wohl den gesteigerten 
Tonus der Antagonisten, aber nicht die Weichteilretraktion aushalten 
können. 


Sehnenverlängerung durch Sehnenplastik mittels schiefer oder 
treppenförmiger Tenotomie und nachfolgender Naht, Verlängerung 
durch alternierende seitliche Einschnitte sind zu verwerfen, da sie 
nicht die Kontinuität der Sehnenfasern wahren und wenigstens an- 
fänglich nicht zugfest genug sind. In der Mehrzahl der Fälle wird 
man statt der immerhin komplizierten Sehnenverlängerung mit hoher 
oder tiefer Tenotomie auskommen. 


Ad 2. Sehnenverkürzung zum Zwecke der Tenodese, 
d. h. Feststellung eines Gelenkes durch den Zug der verkürzten Sehne, 
wird erreicht durch schiefe Tenotomie mit Naht, durch Faltung und 
Raffung der Sehne. Die Naht ist dann erst nach 6 bis 8 Wochen 
genügend fest. Allein ist sie selten angezeigt, ihre Resultate mäßig, 
besser nach vorgängiger Tenotomie der Antagonisten, am besten wirkt 
sie in Verbindung mit Athrodese oder kleiner Tarsektomie. 


Sehnenanastomose oder Pfropfung der Sehne eines 
ungelähmten Muskels auf die eines gelähmten. Der Wert bezüglich 
des Dauererfolges ist sehr bestritten und die beobachteten ungünstigen 
Resultate beruhen nach Lo ren z auf dem gleichzeitigen Redressement, . 
das auch ohne Sehnenanastomosierung den gleichen Effekt haben kann. 


Die Sehnenüberpflanzung von Lange gewinnt der 
Anastomose gegenüber an Boden. Fine periostale Sehnenüberpflanzung 
hält einen Zug von 15 kg aus, eine Anastomose nur 3 kg. Die gelähmte 
Sehne läßt sich passiv dehnen, auch wenn sie mit einer gesunden 
anastomosiert ist. Wenn also die zu überpflanzende Sehne nicht lang 
genug ist, verlängert man sie besser durch ein Seidenfadengeflecht als 
durch eine gelähmte Sehne. Man darf nur die ganze Sehne trans- 
plantieren, weil sonst die bestehenbleibende Synergie beider Hälften 
das Resultat aufhebt. Ganz analog darf man nicht eine Muskelsehne 
aus einer synergisch wirkenden Muskelgruppe überpflanzen, weil sich 
sonst die Wirkungen zum größten Teil gegenseitig aufheben. Als 
Energiespender dürfen nur ganz intakte Muskeln verwendet werden. 
Demnach sind die Sehnentransplantationen nur bei Lähmungen, die 
sich auf eine sehr kleine Muskelgruppe beschränken, vorteilhaft. Der zu 
überpflanzende Muskel muß mit dem zu ersetzenden möglichst 
synergisch sein, außer wenn seine funktionelle Dignität sehr gering ist, 
so daß auch bei ausbleibendem Erfolge der Schaden nur gering ist. 


35* 


508 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Z. B. kann man die Extensores digitorum ruhig verwenden, um die 
Pro- und Supination des Fußes wieder herzustellen, den Flexor digi- 
torum longus für die Extension des Fußes, niemals aber die Peronei 
oder den Tibialis anter. Die Indikationen für reine Sehnentransplanta- 
tionen allein sind also zurzeit sehr eingeschränkt, dagegen sind sie 
ein wertvolles Hilfsmittel bei Arthrodesen und Tenotomien. 


Nerventransplantationen sind zu verwerfen, weil 
sie nur neue Störungen und Difformitäten schaffen. 


Nervenpfropfungen durch seitliche Anastomosierung 
zwischen gelähmten und gesunden Nerven nach Zerstörung des Neuro- 
lemms (von Lengfellner mit Erfolg ausgeführt) oder End-zu- 
Seite, d.h. durch Einpflanzung eines distalen gelähmten Nervenstumpfes 
in einen Längsschlitz eines gesunden Nerven, oder End-zu-End, d.h. 
durch Vereinigung eines peripheren gelähmten Nervenstumpfes mit 
einem proxinalen, einen Teil der Fasern eines gesunden Nerven um- 
fassenden Nervenstumpf. Die Nervenanastomose End-zu-End ist mit 
der Neuronentheorie unvereinbar, aber diese ist in letzter Zeit vielfach 
bestritten und ersetzt durch die Theorie von den segmentär ange- 
ordneten Neuroblasten. Nach dieser verfallen die peripher von einer 
Nervenläsion liegenden Neurosegmente nicht der Wallerschen 
Degeneration, sondern kehren in einen Zustand embryonaler Undif- 
ferenziertheit zurück, aus dem sie durch die Vereinigung mit einer 
andern Neuroblastenkette in situ in den differenzierten Zustand zurück- 
kehren können. Die Anastomose End-zu-Seite würde einen enormen 
Vorteil bedeuten, weil der Spendernerv nicht geschwächt wird. 
Spitz y behauptet, unter 23 Fällen von Nervenanastomose nie eine 
Störung seitens des anastomosierten gesunden Nerven erlebt zu haben, 
während VulpiusundStoffeldies bestreiten. Nach der Literatur 
muß man sagen, daß die Nervenpfropfung in mehr als der Hälfte der 
Fälle fehlschlägt. Methode der Wahl sind die End-zu-Seit-Operationen. 
Für sich allein können sie nur bei nicht fixierten Füßen in Frage kommen, 
bei fixierten nur in Verbindung mit Tenotomien, Aponeurosen- 
durchschneidung, Knochenoperationen usw. 


Ad 3. Arthrodesen. Sie sind z. B. noch die beste Methode der 
Behandlung poliomyelitischer Lähmungen, dürfen aber nie vor Ablauf 
von 1, besser 2 Jahren seit der Lähmung und am besten erst bei 
Kindern zwischen 10 und 12 Jahren gemacht werden. Die allgemeinen 
Indikationen sind noch schwankend, je nach den Gelenken und je 
nach dem sozialen Milieu des Erkrankten. 


An der Schulter sehr zweckmäßig, am Ellenbogen ganz zu ver- 
werfen, am Handgelenke sehr selten, an der Hüfte brauchbar bei 
Lähmung der Glutäen, am Knie vorzüglich bei Schlotterknie, aber 
gerade hier besser durch Schienenhülsenapparate zu ersetzen, die 
Beugung des Knies beim Sitzen gestatten. Der Fuß wird zum lebenden 
Stelzfuß, für Arme, körperlich schwer Arbeitende besser als für 
Wohlhabende. 


Am Fuße sind drei Arthrodesen zu unterscheiden. Die des Talo- 
kruralgelenkes für Beugung und Streckung, des Talokalkaneal- und 
des Talonavikulargelenkes für die Pro- und Supination. Die Arthrodese 
des oberen Sprunggelenkes allein hat eine Schattenseite: wenn nämlich 
der Triceps surae gelähmt ist, kann der Kranke den Fuß nicht ab- 
wickeln, nur einen halben Schritt machen und muß dann stets mit 
dem kranken Fuß vorangehen, oder es entwickelt sich eine Erschlaffung 
der fibrösen Talokruralverbindung. Eine weitere Schwierigkeit besteht 
übrigens auch, wenn noch eine Arthrodese des unteren Sprunggelenkes 
gemacht war, bei Lähmung des Quadriceps femoris dadurch, daß 
die Gastrocnemieci, die dann die Streckung im Kniegelenke besorgen, 
nur bei beweglichen Talokruralgelenk wirken können. .Ist dies aber 
durch Arthrodese versteift, so ist der Kranke schlechter daran wie 
vorher. Eine Abart der Arthrodese des Talokruralgelenkes ist die in 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 509 


Extensionsstellung des Gelenkes zur Korrektur einer gleichzeitig 
bestehenden Wachstumsverkürzung des Beines. Zur Verhütung einer 
sekundären Valgus- und Varusstellung des Fußes ist noch eine Arthro- 
dese des unteren Sprunggelenkes, der Gelenkverbindungen zwischen 
Talus und Kalkaneus und Talus und Navikulare erforderlich. Diese 
dreifache oder totale Arthrodese ist aber auf die Fälle von totalem 
Schlotterfuße zu: beschränken, für die Mehrzahl der paralytischen 
Klumpfüße eignet sich nur die 'Arthrodese des unteren Sprunggelenkes 
allein. Dies hat den enormen Vorteil einer Erhaltung der so wichtigen 
Extension und Flexion im Talokruralgelenke, Funktionen, die durch 
die nun ermöglichte Verwendung der Sehnen der Peronei, Tibialis, 
Flexoren und Extensoren der Zehen wesentlich verbessert werden 
können. Sie ist die Methode der Wahl bei Pes equinus, equinus ex- 
cavatus und equinovarus. 


II. Bezüglich der Behandlung der durch die veränderten sta- 
tischen Verhältnisse nach Lähmungen entstehenden Knochen- 
deformiläten ist festzustellen, daß am Knie bei Quadrizeps- 
lähmungen oft eine kleine Resektion des vorderen Teiles der Femur- 
kondylen gemacht werden muß, um nach der Tenotomie der Knie- 
beuger. eine völlige Streckung zu ermöglichen. 


Am Fuße kommen Eingriffe am Knochen nur nach Durch- 
schneidung von Sehnen und Aponeurosen, bei fehlerhaft fixierten 
Füßen in Betracht und lassen sich oft durch ausgiebige Weichteil- 
durchschneidungen, selbst durch Arthrotomien umgehen. So führt 
die Arthrotomie des Talonavikulargelenkes nach Phelps-Kir- 
misson zu einem Klaffen dieses Gelenkes und zu einer Pressung 
im Kalkaneokuboidgelenk und damit in der Folge zu einer Verlän- 
gerung des inneren und Verkürzung des äußeren Fußrandes durch 
das Knochenwachstum. 


Das Evidement der Tarsalknochen, besonders des Talus, Kuboid, 
des Corpus calcanei usw., ebenso die partielle Talektomie haben alle 
den Zweck, unter Erhaltung der Fußwurzelgelenkflächen die Tarsalia 
gegeneinander beweglich zu erhalten, und kommen daher nur in Frage, 
wenn das Spiel der Fußgelenke durch Sehnen- und Nerventransplan- 
tationen garantiert werden kann. In allen anderen Fällen ist die 
Arthrodese angezeigt, die man je nach Lage des Falles zu einer keil- 
förmigen Tarsektomie erweitert, z. B. beim Pes equinus excavatus 
mit Basis des Keils auf dem Fußrücken, bei equino vanus mit dorsal- 
lateraler Basis usw. 


III. In einem weiteren Teil seines Vortrages bespricht Ombre- 
danne die speziellen Behandlungsmethoden öfter 
wiederkehrender Lähmungstypen. Er empfiehlt die Arthrodese für die 
Deltoideslähmung, aber in Abduktionsstellung des Armes, weil sonst 
bei vertikaler Erhebung das Schulterblatt stark absteht, am Ell- 
bogen plädiert er am besten für einen orthopädischen Apparat, 
macht darauf aufmerksam, daß eine Besserung der Kontraktilität der 
Strecker und Beuger des Vorderarmes oft durch Arthrodese der ge- 
lähmten Schulter “erzielt wird, am Handgelenke kommen bei der 
weitaus überwiegenden Lähmung der Strecker besondere Sehnen- 
anastomosen in Frage Die speziellen Behandlungsmethoden der 
Lähmungen an der unteren Extremität sind schon im allgemeinen 
Teil mehrfach diskutiert worden. 


IV. Im SchluBabschnitte bespricht Ombrédanne die Wachs- 
tumsverkürzung der Gliedmaßen, die auch ohne gleichzeitige Muskel- 
lähmungen, wohl durch physikalische und funktionelle Störungen an 
den Gelenkknorpeln hervorgerufen wird. Sie nimmt mit den Jahren 
zu. Man hat sie auszugleichen versucht: 


a) durch Kontinuitätsresektion des gesunden Gliedes. Dies ist 
unslatthaft, mindestens vor beendetem Wachstum; 


510 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


b) durch Reizung der Gelenkknorpel, Kauterisation, Skari- 
fikation des Periostes, Nadeleinstiche am Knorpel usw. ohne Erfolg; 


c) durch Stiefel mit Sohlenerhöhung, eventuell Arthrodese am 
Fuße in Extensionsstellung; 


d) schiefe Osteotomie der Tilia mit langer Extension; 


e) durch schiefe Osteotomie des Femur und Anlegen eines 
Qu&nu-Lambretschen Extensionsapparates, aber erst nach Tenotomie 
der Adduktoren zur Verhütung einer Dislocatio ad axim. Man operiert 
entweder in zwei Sitzungen im 10. und 20. Lebensjahre oder nur ein- 
zeitig, aber dann erst nach Abschluß des Wachstums. (Für den aus- 
führlichen Auszug aus dem gedruckt vorliegenden Referat Ombré- 
danne auch an dieser Stelle Herrn Kollegen Schiller-Karlsruhe ver- 
bindlichsten Dank.) 


= 24. Albert Deleourt (Brüssel): ‚Koniagiosilät der Rachilis beim 
iere‘‘. 

Demonstration anatomischer Präparate, welche von einem 
rachitischen Schwein herrühren. Die Knochenveränderungen, die beim 
Tiere beobachtet werden, sind identisch mit denen beim Kinde. Del- 
court glaubt, daß man Rachitis von Osteomalazie nicht trennen 
darf; es ist ein und dieselbe Erkrankung, die sich nur verschieden 
Außert, je nachdem ob es sich um Erwachsene oder um Kinder handelt. 
Zum Beweise dieser Anschauung beruft sich Delcourt auf die 
Arbeiten von Morpurgo, Moussu und Charrin, welche 
durch Inokulation von Knochenmark, das von einem rachitischen 
jungen Schwein herrührt, bei einem ausgewachsenen Kaninchen eine 
allgemeine Erweichung des Skeletts hervorgerufen haben wollen. 
Besonderes Interesse gebührt den Ergebnissen der tierärztlichen Unter- 
suchungen: in allen Ländern, in denen Osteomalazie einheimisch ist, 
zeigen die ausgewachsenen Tiere Osteomalazie, die jungen Rachitis. 
Das hat man fürs Pferd in Madagaskar und in ' Indochina festgestellt. 
Nach'Liénaux herrscht in dem Milieu, in dem Osteomalazie đer 
ausgewachsenen Pferde und Ziegen vorkommt, gleichzeitig Rachitis 
der Füllen und der jungen Ziegen. 


Bei den Schweinen ist Rachitis kontagiôs. L i é n a u x will eine 
Übertragung nach 22 respektive 37 Tagen erzielt haben dadurch, 
daB er die jungen rachitischen Schweine mit anderen gesunden in 
Kontakt brachte. 


Diskussion: Valagussa (Rom) erinnert daran, daß 
Santoni im Knochenmark von Rachitikern Diplokokken gefunden 
und daß er eine Vakzinebehandlung vorgeschlagen hat. 


Giliberti (Neapel) spricht die Vermutung aus, daß Thymus 
und Schilddrüse in der Ätiologie der Rachitis eine Rolle spielen. Bei 
Hunden, welche Injektionen von thymo-thyrotoxischem Serum 
erhalten haben, haben sich bei der Autopsie rachitische Knochen- 
veränderungen "ergeben. 


D’Oelsnitz (Nizza). Soviel auch der Einfluß der Thymus 
auf die Ossifikation und auf das Wachstum diskutiert worden ist, 
so steht doch fest, daß Thvmektiomien, sebst totale, ohne besonderen 
Finfluß auf die Entwicklung des Kindes sind. 


25. Jan Raeczynski (Lemberg): ‚Über den Einfluß der Sonnen- 
strahlen auf die Knocheneniwicklung bei Rachilis‘‘. 


So zahlreich die Arbeiten sind, die sich mit der Ätiologie der 
Rachitis beschäftigen, so gibt es doch keine einzige, welche experi- 
mentell den Einfluß der Sonne auf diese Krankheit geprüft hätte, Die 
Lägliche Praxis lehrt, daß die meisten Fälle von Rachitis in den 
Monaten vorkommen, welche dem Winter foleen, d. h. im März, April 
und Mai. Die Statistik der rachitischen Brustkinder im Alter von 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 511 


3 bis 12 Monaten, welche die Lemberger Kinderpoliklinik besuchen. 
zeigt eine Kurve, welche im Monate Jänner anzusteigen beginnt und 
in SCH folgenden Monaten schroff ansteigt, um im Juni ebensoschnell 
zu fallen. 


Man hat diese allgemein bekannte Tatsache mit Mangel an 
Hygiene (schlechte L.uft, feuchte, nicht ventilierte Wohnungen usw.), 
welche die Kinder armer Eltern während des Winters erleiden müssen, 
zu erklären versucht. Doch findet man häufig in denselben Monaten 
rachitische Kinder in Familien, in denen von Mangel an Hygiene keine 
Rede sein kann. 


Man darf annehmen, daß die Sonne die Hauptrolle in der Ätiologie 
der Rachitis spielt. Um dies zu beweisen, führte Raczynski fol- 
genden Versuch aus. Zwei neugeborene Hunde, die im Mai von dem 
gleichen Muttertier geboren waren, wurden 6 Wochen hindurch, der 
eine von morgens bis abends im Sonnenscheine, der andere in ab- 
soluter Finsternis in einem großen und gut ventilierten Stall gehalten. 
Beide wurden in der gleichen Weise ernährt, d. h. ausschließlich von 
dem Muttertiere gesäugt. Nach 6 Wochen wurden beide Hunde 
getötet und eine chemische Untersuchung des Gesamtkörpers ausgeführt. 
Dabei fand sich: 


beidem im Lichte beidemim Finstern 
gehaltenen Hunde gehaltenen Hunde 
CaO 1:578 , 0:978 
P,O, 1:192 0:862 
MgO 0:054 0:041 
Cl 0:162 | 0:347 
Fe,0, 0'017 0:019. 


Da der im Finstern gehaltene Hund weniger Kalk und Phosphor 
und mehr Chlor als der in der Sonne gehaltene aufwies, da ferner die 
Verminderung des Kalkes im Organismus ein charakteristisches Zeichen 
von Rachitis ist, so nimmt der Vortragende an, daß der Mangel der 
Sonnenwirkung die Kalkassimilation und die Knochenverkalkung im 
jugendlichen Organismus hindert und dadurch eine der Ursachen 
der Rachitis ist. 


Sitzung am Mittwoch, den 10 Oktober, 
nachmittags. 


Vorsitzende: D’Astros (Marseille), 
Keller (Berlin), 
Eminet (Charkow). 


26. Thiemich (Magdeburg): „Technik der Ernährung‘‘, spricht zur 
Frage der Stilltechnik und wendet sich dabei hauptsächlich gegen die 
schematische Durchführung der Ernährung des Kindes stets nur an 
einer Brust, weil dadurch unnatürliche Verhältnisse geschaffen 
werden, welche die Beziehungen zwischen der Nahrungsmenge des 
Kindes und der Laktationsgröße verwischen. Des weiteren wendet er 
sich gegen die Forderung, die Kinder zum Zwecke der Nahrungsauf- 
nahme aus dem Schlafe aufzunehmen. 

Zur Entscheidung der Frage nach der Notwendigkeit häufigerer, 
sieben- bis achtmaliger Mahlzeiten in 24 Stunden sind Anstalts- 
erfahrungen nach der Meinung des Vortragenden nur in sehr bedingtem 
Maße verwendbar; die Verhältnisse in einer gebildeten Familie ent- 
sprechen mehr den natürlichen Bedingungen. 


2 
bech 
© 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


Diskussion: D’Espine (Genf) weist darauf hin, daß 
viele Säuglinge eine Magendilatation aufweisen und daß es für diese 
vorteilhaft ist, ihnen häufigere und kleinere Mahlzeiten zu verabreichen. 


27. Jan Raczvnski (Lemberg): ‚Das Schicksal der nicht pathogenen 
Mikroben im Magendarmkanal des Säuglings“‘. 


Zum Zwecke der Untersuchung hat Raczynski per os 
Kulturen vom Bacillus prodigiosus Säuglingen gegeben, welche sich 
in gutem Allgemeinstadium befanden und normale Verdauungsfunk- 
tionen aufwiesen; dann hat er die Stühle bakteriologisch untersucht. 


Der Bacillus prodigiosus ist ein absolut indifferenter Mikro- 
organismus, welcher keine Verdauungsstörungen hervorruft und dessen 
rote Färbung ihn für bakteriologische Untersuchungen besonders 
geeignet erscheinen läßt. 


Das Ergebnis der Untersuchungen war folgendes: 


l. Bei 3 Brustkindern, deren jedes mehrfach Prodigioseskultur 
erhalten hatte, wurde nicht ein einziges Mal dieser Bazillus im Stuhle 
gefunden. — In dem nach ?t/,, 2!/, und 2°/, Stunden nach der Mahlzeit 
ausgeheberten Mageninhalt fand sich auch dann, wenn der Magen 
bereits leer war, ein positives Resultat. 


2. Bei 6 Kindern, die künstlich mit Kuhmiilch (gezuckert), Butter- 
Milch, Kellerscher Malzsuppe, Kufekes Mehlsuppe ernährt wurden und 
deren jedes gleichfalls mehrmals Prodigiosuskultur erhalten hatte, 
wurde im Stuhle, allerdings nicht jedesmal, der Bazillus gefunden. 
Auch bei opstipierten Kindern wurde der Bazillus 3 bis 4 Stunden nach 
der Einführung der Kultur nachgewiesen und verschwand einige 
Stunden später. 


28. Ernö Deutsch (Budapest): „Kinderheilkunde, Hygiene und 
Kinderschutz. 


Der Vortragende erörtert, ohne irgend etwas Neues zu bringen, 
die Frage, welche wichtige Rolle der Kinderheilkunde in der Ver- 
breitung hygienischer Anschauungen zufällt, und schildert die not- 
wendigen Maßnahmen zum Schutze der verschiedenen Altersstufen, 
von der Säuglingsfürsorge an bis zur Schulentlassung und zur Berufs- 
wahl. Mit Rücksicht auf die sozialen Aufgaben, vor die heute der 
Arzt in der Praxis gestellt wird, erklärt der Verfasser die sozial- 
hygienische Ausbildung der zukünftigen ÄArztegeneration für unerläßlich. 


29. Hans Vogt (Straßburg): ,,Künstlicher Pneumothorax‘, be- 
richtet über seine gemeinsam mit F. Pielsticker gewonnenen 
Erfahrungen bei dem Versuche, die Pneumothoraxtherapie auch im 
Kindesalter zu verwerten. Die Technik des Verfahrens stößt beim 
Kinde auf größere Schwierigkeiten als beim Erwachsenen, doch konnte 
die Behandlung auch bei Kindern am Ende des ersten Lebensjahres 
erfolgreich durchgeführt werden. Bei Lungentuberkulose wurden sehr 
gute Resultate erzielt. Wegen der an sich ungünstigen Prognose der 
Lungentuberkulose im Kindesalter und der Neigung zur Ausbreitung 
im Organismus sollte die Pneumothoraxbehandlung nicht für das 
Endstadium der Erkrankung vorbehalten bleiben, sondern schon in 
früheren Stadien verwendet werden. 


30. Grosser (Frankfurt a. M.): „Ezslirpation der Milz bei Banti- 
scher Krankheit‘. 


10jährigem Mädchen mit deutlichem Bantischen Symp- 
tomenkomplex ohne nachweisbare Lues — Anamnese und Wassermann 
negativ —- wird die Milz exstirpiert. Der Hämoglobingehalt, der vor 
der Operation 20°, betrug. steiet. schnell auf 45%, nach 16 Wochen 
auf 75°,. die Erythrozyten von 21; Millionen auf 4 beziehungsweise 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 513 


> Millionen. Nach 1, Jahre ist das Körpergewicht um 4 kg gestiegen. 
Vor und nach der Milzexstirpation wurden bei gleicher Ernährung 
Stoffwechselversuche angestellt. Der Ansatz von N, CaO und P,O, 
hat sich durch die Operation wesentlich gehoben. Ein toxischer Eiweiß- 
zerfall bestand nicht, im Gegensatze zu Umbers Beobachtungen. 
Dieser Gegensatz wird dadurch erklärt, daß Umpbers Fälle Leber- 
erkrankung aufwiesen, der vorliegende jedoch frei von Erscheinungen 
seitens der Leber war. Der toxische Eiweißzerfall ist also ein Zeichen 
der Leberbeteiligung und gehört deshalb zu den sekundären Symptomen. 


31. Léon d’Astros und Teissonnière (Marseille): ‚Die Wasser- 
mannsche Reaktion beim Neugeborenen und Säugling‘. 


Untersuchungen liegen bereits vor von Bar und Daunav, 
Ch. Leroux und R. abbé, von Francioni und Mena- 
buoni usw. Die gegenwärtigen Untersuchungen erstrecken sich auf 
500 enfants assistes, von denen 321 nicht älter als 2 Wochen und weitere 
109 nicht älter als 1 Monat waren. Die Wassermannsche Reaktion 
wurde niemals vor dem 4. Tage ausgeführt. Entgegen den Einwänden, 
die gegen die Untersuchung beim Neugeborenen gemacht werden, 
wurde nur in 8 Fällen ein Serum mit leicht antihämolytischen Eigen- 
schaften gefunden. Positiv war die Reaktion in 4%, der Fälle und 
Tiel mehrfach deutlicher aus, wenn die Reaktion wiederholt wurde, 
nachdem das Kind einige Tage älter geworden war. Besonders unter 
solchen Umständen, unter denen die Vortragenden gearbeitet haben, 
wenn es sich in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle um verlassene 
Kinder handelt, deren Herkunft unbekannt ist, hat die Wassermannsche 
Reaktion eine große praktische Bedeutung. In Fällen, in denen die 
Reaktion undeutlich ist, wird man gewarnt, in Fällen positiver Re- 
aktion wird auch beim Fehlen klinischer Erscheinungen die Diagnose 
„Syphilis“ sehr wahrscheinlich gemacht. 


32. Solon Veras (Smyrna): ‚Die Malznährmiliel in der Behandlung 
der Enterilis bei kleinen Kindern‘‘. 


Enteritis ist im Sommer in Symrna außerordentlich häufig. Das 
beste Mittel, um die Fäulnisprozesse im Darme aufzuhalten, ist Wasser- 
diät, doch ist diese nicht länger als 24, höchstens in Ausnahmefällen 
48 Stunden fortzusetzen. Dann wird sie durch Zerebralienabkochungen 
(Comby) oder Gemüsebouillon nach M ér y ersetzt. Zur weiteren 
Fortsetzung der Ernährung haben sich die mit Malz hergestellten 
Nahrungsmittel bewährt. Von den verschiedenen Arten der Malzsuppe 
hat Veras zuerst die Kellersche, dann die von Demarque 
und schließlich die von Terrien angewendet; daneben sind noch 
andere Verfahren geprüft worden. Im wesentlichen aber zieht Veras 
das Verfahren von Terrien vor, das er für die Praxis vereinfacht 
hat und nunmehr in dieser vereinfachten Form seit 7 Jahren mit gutem 
Erfolge anwendet. Sein Vorgehen besteht bei Enteritis in der auf- 
einanderfolgenden Verordnung von Wasserdiät, Gemüsebouillon, Malz- 
suppe ohne Milch, Malzsuppe mit Milch. Zum Schlusse werden 
30 Krankengeschichten mitgeteilt, aus denen hervorgeht, daß die 
Anwendung der Malzpräparate zum eroßen Teil unter ganz anderen 
Indikationen erfolgt als bei uns in Deutschland. 


33. Albert Delcourt (Brüssel): „Die Behandlung der Pneumonien 
durch Sauerstoffinhalationen‘‘. 

Zu allen Zeiten hat man Sauerstoff angewendet, um bei Lungen- 
affektionen die Asphyxie zu bekämpfen, aber er wurde in extremis 
angewendet und nur in kleiner Menge. Delcourt berichtet über 
reichliche und wiederholte Sauerstoffinhalationen nach dem Verfahren 
von Weill (Lyon). Der letztere hat im Jahre 1909 günstige Er- 
fahrungen über die Behandlung bei Keuchhusten mitgeteilt. Weill 


514 Monatsschrift für Kinderheilkunde: Nr. 7 


und Mouriquand schrieben dem Sauerstoff eine antiseptische 
Wirkung auf die Lungen und eine stimulierende Wirkung zu. Praktisch 
besonders wichtig aber waren ihre Erfahrungen, daß bei schwerem 
Keuchhusten auf diese Weise fast in allen Fällen bronchopneumonische 
Komplikationen zu verhüten sind. Gleich günstige Erfolge teilte 
Weillim Jahre 1910 bei der Behandlung von Bronchopneumonie mit. 


Delcourt wendet seit nunmehr 4 Jahren die Sauerstoff- 
inhalation bei Pneumonien und Bronchopeunmonien an und hält auf 
Grund seiner Erfahrungen diese Behandlungsmethode jeder andern 
überlegen. Seine Erfahrungen stammen aus der Privatpraxis, die 
allerdings in dieser Hinsicht mit der Spitalpraxis kaum vergleichbar 
ist. Im Mittel beträgt die Mortalität an Pneumonien bei Kindern 
unter 12 Monaten 11%, bei älteren Kindern 5%; die Broncho- 
pneumonie dagegen ist sehr viel maligner, .und um so mehr, je 
Jünger die Kinder sind. Unter I ‚Jahre starben fast alle Kinder. Die 
Bronchopneumonie nach Masern ergab 33% Todesfälle, die nach 
Keuchhusten 50%. 


Bei den 24 Pneumonien trat unter dem Einflusse der Behandlung 
die Entfieberung am 3. Tage bei 8 Fällen, am 4. Tage bei 9 und am 
9. Tage bei 5 Fällen ein, in je einem am 6. respektive 8. Tage. Die 
Sauerstoffinhalationen haben eine günstige Einwirkung auf die Dauer 
der Erkrankungen. Die 42 Kinder mit Bronchopneumonie verteilen 
sich auf die verschiedenen Altersstufen in folgender Weise: 


Bronchopneumonie: Die Heilung tritt ein: 


von 0 bis 1 Jahr . . . . 9 am 5. Tage. l 
von } bis 2 Jahren . . . 15 am 6. Tage. l 
von 2 bis 3 Jahren . . . 11 am 7. Tage. 2 
von 3 bis 4 Jahren l am 8. Tage. 6 

von 4 bis 5 Jahren 3 am 9. Tage. 3. 
von 5 bis 6 Jahren WK am 10. Tage. 8 
von 6 bis 7 Jahren l am 11. Tage. 3 
| 42 am 12. Tage. 8 

i am 13. Tage. 5o 
am 14. Tage. 3 

am 15. Tage 1 | 
41 Heilungen. 


Der einzige Todesfall unter diesen 42 Bronchopneumonien betraf 
ein Kind, welches erst am 12. Krankheitstage in Behandlung kam. 


Um dese günstigen Resultate zu erhalten,. darf man mit dem 
Sauerstoffe nicht sparen, sondern man muß große Dosen wiederholt 
anwenden, so daß der kleine Patient gewissermaßen in einer Sauer- 
stoffatmosphäre lebt. Alle Viertelstunden, ja, alle 10 Minuten läßt 
man 5 Minuten lang Sauerstoff atmen. Die Maske wird möglichst 
nahe an den Mund herangebracht. Die Behandlung erfordert 4000 bis 
5000 Liter Sauerstoff, manchmal noch mehr. 


Diskussion: Weill (Lyon) hat in der Privatpraxis, wenn 
er auch nicht so glänzende Statistiken vorlegen kann wie der Vor- 
tragende, immerhin sehr günstige Erfahrungen nıit der Sauerstoff- 
inhalation gemacht: weniger im Hospital. 


Barbier (Paris) schließt sich Weill bezüglich der Hospital- 


erfahrungen an. Er selbst zieht ein altes weitläufiges Hospital für 
Kinder einem modernen Hospital mit engen Räumen vor. 


A 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 515 


Hutinel (Paris) hat gleichfalls gute Resultate mit Sauer- 
stoffinhalationen gesehen, möchte aber einen solchen Unterschied 
zwischen Privatpraxis und Spitalspraxis, wie die beiden Vorredner, 
nicht aufstellen. Man muß bei der Beurteilung der Erfolge unterscheiden: 
Bronchopneumonien und Streptokokken-Bronchopneumonien. Die 
ersteren machen mehr Lärm, aber sind doch gutartig; die letzteren 
sind tückischer und töten. 


34. Suarez de Mendoza (Paris): ‚Kinderschulz in Spanien‘. 


Die Pädiatrie hat sich in Spanien in letzter Zeit rasch entwickelt, 
zum Teil dank dem Interesse der Regierung, welche an allen Landes- 
universitäten einen speziellen Lehrstuhl für dieses Fach geschaffen 
hat. Ebenso erfreut sich der Kinderschutz der offiziellen Unterstützung 
und so sind eine Reihe von Anstalten entstanden, die den verschiedenen 
Altersstufen zugute kommen. Insbe:ondere bespricht der Vortragende 
die Entwicklung der Gouttes de lait in Spanien, die Tätigkeit des 
Hôpital d’Enfant Jésus und der Ligue internationale des. mères de 
famille contre les grands fléaux. 


35. L. Coneetti (Rom): „Über Myalonia congenita (Oppenheim)‘‘.. 


Demonstration von Mikrophotographien, welche die Läsionen des 
Nervensystems bei einem Kinde zeigen, das von Geburt an das klassische 
Bild der kongenitalen Muskelatonie zeigte und das an Bronchopneumonie 
starb. Zum Vergleiche werden Mikrophotographien von einem Kinde 
vorgelegt, welches in demselben Alter starb, ohne daß irgend welche 
Abnormitäten von seiten des Nervensystems vorhanden waren. Aus 
dem Vergleiche geht klar hervor, daß bei der Oppenheimschen Krankheit 
eine Entwicklungshemmung, insbesondere der großen motorischen 
Zellen der Vorderhörner des Rückenmarkes, besteht, deren Zahl sehr 
gering ist und die, soweit sie überhaupt vorhanden sind, klein und 
unvollkommen ausgebildet sind. Außerdem zeigt das Rückenmark 
keine Veränderungen ; nur sind die vorderen Wurzeln ein wenig schmäler 
als normal. Keine Anzeichen eines progressiv entzündlichen "Prozesses. 
Die Muskeln zeigen im Vergleiche mit normalen schlanke, blasse Fasern; 
auch in der Hirnrinde sind die Zellelemente kleiner und weniger ent- 
wickelt. Im Kleinhirn sind die Purkinjezellen weniger zahlreich, 
weniger gut ausgebildet und weniger gut färbbar. 


Concetti hat in der Literatur 86 Fälle von Oppenheimscher 
Krankheit gesammelt, von denen bei 17 anatomische und histologische 
Untersuchungen des Nervensystems vorliegen: nur in 3 Fällen 
(Spiller, Brunard, Baudoin und Lereboullet) wurde 
das Nervensystem normal befunden. In einem Falle Anzeichen einer 
fötalen progressiven Poliomyelitis (Marburg). Die übrigen 13 
zeigen sämtlich Entwicklungshemmung, Agenesie, besonders der 
Vorderhörner. In einigen Fällen erstreckt sich die Entwicklungs-. 
hemmung über die Vorderhörner hinaus auch auf einige bulbäre Kerne, 
auf die Zellen der Hinterhörner, auf Gehirn und Kleinhirn. Nur von 
wenigen wird die Ansicht aufrecht erhalten, daß es sich um eine primäre 
Muskelerkrankung handelt; einige wollten. ätiologisch die Veränderung 
der Drüsen mit innerer Sekretion verantwortlich machen. Tatsächlich 
zeigen viele dieser Kinder Zeichen von Hypo nyreoidi mu In den 
Fällen von Concetti waren Thyreoidea, Thymus, Hypophyse und 
Nebennieren normal. , 


36. Gaujoux (Montpelier): ‚Zur Behandlung der _Meningo- 
kokken-Zerebrospinalmeningilis.‘“ 


Bericht über zwei Fälle der Erkrankung bei Säuglingen, bei denen 
eine intensive Serumbehandlung mit veritabler Waschung der Arach- 
noidea versucht wurde. Es wurde folgende Technik angewendet: Durch 


516 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 


NI 


Lumbalpunktion wurden x cm? Zerebrospinalflüssigkeit abgelassen 
und an deren Stelle x cm? Antimeningokökkenserum injiziert, bis 
sich die Fontanelle wieder spannt. Dann wird während 10 bis 20 Minuten 
die Nadelöffnung verschlossen, danach wiederholt sich derselbe Vorgang. 
Entlehnung und Injektion dieser Verdünnung der Meningealflüssigkeit 
durch Waschungen mit spezifischem Serum schreibt der Vortragende 
die Heilung zu, welche ebenso rasch wie vollständig war. 


37. Clémente Ferreia (Sao Paulo): „Die diagnostische Bedeutung 
des Sistoschen Phänomens bei heredilärer Syphilis‘‘. 


Das kontinuierliche Schreien ist häufig ein Syndrom hereditärer 
Syphilis, zuweilen das einzige. Das Schreien wird durch Knochen- 
schmerzen veranlaßt, die ihren Sitz in der Epiphysengegend und an 
der Knochenknorpelgrenze haben. Die Schmerzen verschwinden unter 
dem Einfluß spezifischer Behandlung. 


38. Lesage (Paris): ‚Über den Schädel bei Airophie“. 


Untersuchungen gemeinsam mit Cléret. Der Schädel bei 
Atrophie ist hart, ohne irgend welche Spuren von Rachitis und ohne 
Craniotabes. Bei näherer Untersuchung zeigt sich die Knochen- 
substanz verändert, aber nicht rachitisch. Die Härte der Knochen ist 
auf eine beträchtliche Hyperplasie des Knochengewebes zurückzu- 
führen, die sich auf alle Punkte des Schädelkapsels erstreckt ; gleichzeitig 
besteht eine Vermehrung der Osteoblasten. 


Besprechungen. 


Karl Leiner. Über eigenartige Erythemtypen und Dermatitiden des 
frühen Säuglingsalters. (Franz Deuticke, Leipzig und Wien, Preis 
brosch. M. 3.60.) f 

Verf. beschreibt eingehend in klarer Darstellung die ver- 
schiedenen Formen von Hautveränderungen der Neugeborenen, 
soweit es sich um nicht angeborene, sondern erworbene Störungen 
handelt. Von solchen unterscheidet er zunächst das Erythema 
toxicum, das meist bei Brustkindern in der ersten Lebenszeit auftritt 
und von leichten Ernährungsstörungen abhängig zu sein scheint. 

Das Erythema glutaeale wurde zuerst eingehend von Parrot be- 

schrieben und irrtümlich mit der Syphilis in Beziehung gebracht, 

wenigstens in seiner papulösen Form. Neben dem einfachen, dem 
vesikulösen und dem papulösen Erythema glutaeale ist als besondere 

Form das vakziniforme Erythem abgetrennt worden, das auf schlechte 

Hautpflege und Schädigung der Haut durch mechanische und che- 

mische Reize zurückzuführen ist. Sekundär kann es zu Infektion 

mit Eitererregern oder auch mit Soor kommen. Auf einer Pilz- 
infektion beruht auch das von Beck beschriebene Erythema my- 
colicum. Eine Vereinigung von Erytlıema glutaeale mit Seborrhöe 
des Kopfes wurde von Moussousund Lebard als Eryth&me seborrhoi- 
que vom Erythema glutaeale abgetrennt. Besonders eingehend 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 517 


bespricht Verf. das von ihm zuerst aufgestellte Krankheitsbild der 
Erythrodermia desquamativa, von der meist Brustkinder befallen 
werden. Von 14 Kindern, die daran litten, starben 3; die von der 
Erkrankung genesenen zeigten noch längere Zeit Neigung zu schweren 
Injektionen. Die Erkrankung wird günstig beeinflußt durch Über- 
gang von der reinen Brustnahrung zu einem Allaitement mixte. 
Schließlich beschreibt Verf. einen bisher noch einzigartigen Fall von 
Säuglingsdermatose, nämlich eine Pyozyaneusinfektion der Haut, 
die sich im Anschlusse an einen paraartikulären Abszeß entwickelt 
hatte und durch Auflockerung der Epidermis, starke Transsudation, 
einen schmierigen, an Vernix caseosa erinnernden Überreiz der Haut 
und einen auffallenden aromatischen Geruch ausgezeichnet war. 
Unter antiseptischen Maßnahmen erfolgte schnelle Heilung. 


H. Vogt. 


W. Ament. Die Seele des Kindes. (Dritte Auflage.) (Francksche 
Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, M. 1’—.) 


Die kleine Schrift von Ament ist bekannt und gut eingeführt. 
In einer wichtigen Frage wird ein großer Teil moderner Erzieher 
nicht mit Ament übereinstimmen, wenn er S. 77 schreibt: ‚Der 
Zustand der Bisexualität ist ein Nachhall der Entwicklung beider 
Geschlechter aus einer ursprünglich gleichartigen Anlage. Die Ent- 
wicklung aus dieser gleichartigen Anlage geht nach einem einfachen 
Prinzip dadurch vor sich, daß im Verhältnisse zu dem sich ent- 
wickelnden Geschlecht gewisse Erscheinungen verstärkt oder ge- 
schwächt, fort- oder zurückgebildet werden. Leiblich wie seelisch. 
Der Knabe liebt daher übermäßige Kraftäußerungen, ist wild, mutig, 
mutwillig, rücksichtslos, rauflustig, ungehorsam, trotzig, das Mädchen 
zart, ruhig, fügsam.‘‘ Verf. scheint zu vergessen, wieviel von dieser 
Entwicklung Natur, wieviel Kunstprodukt der Erziehung ist. Seine 
Stellung in dieser Frage geht aus seinem Standpunkte gegen- 
über der gemeinsamen Erziehung hervor, die er nur bedingt aner- 
kennen will: „Sie würde gleichmachen, wo sie individualisieren soll.“ 


Keller. 


F. Zinsser. Syphilis und syphilisähnliche Erkrankungen des Mundes. 
(Mit 51 mehrfarbigen und 18schwarzen Abbildungen auf 44 Tafeln.) 
(Urban und Schwarzenberg, Berlin und Wien, M. 15° —.) 


Die Syphilis des Mundes tritt unter vielgestaltigen Krankheits- 
bildern auf, die zum Teil große Ähnlichkeit mit Erkrankungen anderer 
Art aufweisen können. Dabei ist die Mundsyphilis nicht so häufig, 
daß sie einem jeden Arzt oder Zahnarzt ein geläufiges Vorkommnis 
bildet. Deshalb ist es verdienstlich, wenn Verf. die Diagnose dieser 
praktisch so wichtigen Affektion durch sein Buch erleichtern will. 
Die Abbildungen sind durchweg sehr gut und dürften beim Studieren 
oder zur Demonstration beim Unterricht wertvolle Dienste leisten. 
Der klar geschriebene Text erläutert kurz die Differentialdiagnose 
der einschlägigen Krankheitsbilder. H. Vogt. 


518 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 7 


M. Lewandowsky. Praktische Neurologie für Ärzte. (J. Springer, 
Berlin, M. 6.80, geb. M. 7.60.) 

Von der Erfahrung ausgehend, daß die Neurologie vielen Ärzten 
als ein Spezialfach erscheint, das ihnen unzugänglich ist, hat Verf. 
sich bemüht, eine Darstellung zu geben, die keine Vorkenntnisse 
voraussetzt und doch dem Arzte so viel Wissen und Können vermittelt, 
als es für praktische Zwecke bedarf. Dieser Versuch ist dankenswert, 
weil die große Mehrzahl der Nervenkranken, wie Verf. hervorhebt, 
in der Behandlung des allgemeinen Arztes steht. Dem Zwecke des 
Buches entsprechend, sind seltenere Nervenkrankheiten und solche, 
die aus anderen Gründen geringes praktisches Interesse haben, nur 
kurz berührt, während die häufiger vorkommenden und der Behand- 
lung zugänglichen um so ausführlicher geschildert werden. So 
haben z. B. die Psychoneurosen und die Psychotherapie mit 
Recht eine eingehendere Darstellung gefunden, als man sie in 
manchen umfangreicheren Lehrbüchern der Nervenheilkunde finden 
kann. Mir scheint, daß Verf. seine Aufgabe nicht nur glücklich 
gewählt, sondern auch in ausgezeichneter Weise gelöst hat. 


H. Vogt. 


Martin H. Fischer. Die Nephritis. Eine experimentelle und kritische 
Studie ihrer Natur und Ursachen sowie der Prinzipien ihrer Be- 
handlung. (In deutscher Sprache herausgegeben von Hans Han- 
dovsky und Wolfgang Ostwald.) (Th. Steinkopff, Dresden, 
M. 5.—.) E 

Verf. hat das schwierige Problem der Nephritis vom Stand- 
punkte der Kolloidchemie aus zu erforschen gesucht und berichtet 
in diesem Bändchen über seine Versuche und Überlegungen. Er kommt 
dabei zu einer einheitlichen Auffassung der Nierenerkrankungen. 

Einheitlich ist vor allem die Ursache. Die parenchymatöse Nephritis 

wie die chronisch-interstitielle sind ihrem Wesen nach gleichartig 

und auf dieselbe Ursache zurückzuführen, und die gleiche gemein- 
same Ursache erklärt auch die Funktionsstörungen und sonstigen 

Symptome, die uns die Erkrankung der Nieren anzeigen. Die 

gemeinsame Ursache ist abnormer Säuregehalt der Nieren. Die 

Säuerung des Nierengewebes macht die anatomischen Veränderungen, 

insbesondere die trübe Schwellung; durch Säure lassen sich 

experimentell aus gesunden Nieren Zylinder verschiedener Art 
herstellen; abnorme Säuerung erklärt die Diapedese von roten 

Blutkörperchen aus den Nierengefäßen in den Harn und vieles 

andere mehr. Dementsprechend läßt sich auch durch thera- 

peutische Verwendung von Alkali eine Besserung der Nephritis 
herbeiführen. Vieles erscheint einleuchtend in der Darstellung 
des Verfahrens, vieles fordert zur Kritik heraus; auf jeden Fall 
aber muß anerkannt werden, daß Verf. dem Probleme der Nephritis 
viele neue interessante Seiten abzugewinnen vermag und daß er 
auf diese Weise an der Aufklärung des dunklen Gebietes mitwirkt. 
H. Vogt. 


Nr. 7 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 519 


Reichs-Medizinalkalender 1913. Begründet von Paul Börner, 
herausgegeben von Julius Schwalbe. (Verlag von Georg Thieme 
in Leipzig, M. 5:—.) 

‘Der erste Teil (Taschenbuch nebst Beiheften) ist soeben er- 
schienen. Die fortschreitende Verbreitung, welche der Reichs- 
Medizinalkalender in Ärztekreisen und bei Behörden findet, ist der 
beste Beweis dafür, daß die Auswahl des für den Praktiker Wichtigen 
durchaus glücklich ist und daß die im Kalender enthaltenen Angaben 
zuverlässig und lückenlos sind. 


Für den Kinderarzt von besonderem Interesse sind im Taschen- 
buche die Tabellen betreffend Dosierung von Medikamenten für Kinder, 
im ersten Beiheft der Artikel von Feer über Grundzüge einer Therapie 
der Kinderkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Er- 
nährungsstörungen des Säuglings, ein Artikel von L. Voigt über die 
Technik der Impfung und im zweiten Beiheft eine tabellarische 
Zusammenstellung von A. Keller betreffend Einrichtungen von 
Anstalten zur Fürsorge fürs Kind. Keller. 


M. Friedemann. Atlas typischer Handgrife für Krankenpflegerinnen. 
(Ferdinand Enke, Stuttgart, M. 3:—.) 

Es sind im ganzen 40 Abbildungen, und es ist gewiß ein guter 
Gedanke, den Krankenpflegerinnen typische Handgriffe in instruk- 
tiven Abbildungen vorzuführen und mit einigen Worten zu erklären. 
An der Ausführung habe ich auszusetzen, daß — wenigstens in dem 
mir vorliegenden Rezensionsexemplar. — die Reproduktion der 
Abbildungen nicht so gut ist, wie wir sie sonst von dem: Verlage 
gewohnt. sind. 


Eine Kritik der Handgriffe in einzelnen Zeichnungen der Ab- 
bildungen XXXI und XXXII, „künstliche Atmung‘, würde mich zu 
weit führen. Meiner Meinung nach könnte manche Abbildung von 
Handgriffen wegbleiben, die doch in jedem Falle der assistierenden 
Schwester vom Arzte angegeben werden. Keller. 


Einladung. 


Am 15. Dezember dieses Jahres um 12 Uhr findet in der Kinder- 
klinik des Städtischen Krankenhauses zu Frankfurt a. M. eine Ver- 
sammlung der Vereinigung südwestdeutscher Kinderärzte statt. 
Anmeldungen von Vorträgen, Demonstrationen sind zu richten an 


Dr. Cahen-Brach, Frankfurt a. M., Eppsteinerstraße 45. 


520 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 


=] 


Inhalt. 


Sehelble. Fünftes Sammelreferat über Arbeilen aus der Lehre von der 
Tuberkulose 425. — Anatomie und Physiologie, allgemeine 
Pathologie und Therapie. Hertz. Sensibililät des Magen- 
darmkanals 455. — dGoett. Assozialionsversuch 458. — Frisch. 
Formaminlwirkung 458. Ernährung und Stoffwechsel. 
Liepmann. Sieigerung der Milchsekretion 458. —- Salge. Mehl- 
nährschaden 458. — Liefmann und Lindemann. 459. Suñer. 
Royal Society of Medicine. Sommerdiarrhöe 460. — Herbst. 
Physiologie des Stoffwechsels 460. — Wolff. Kalk- und Phosphor- 
säuresloffwechsel 462. — Lust und Klocman. Sioffwechsel bei 
Barlow 462. — Klinik der Kinderkrankheiten. Rollestone. 
Angina Vincenti 462. — Wadsworth. Pneumokokkeninfeklion 463. — 
Stheeman. Keuchhustłen 464. — Goetze. Tait 464. Milne. Masern 
465. —- v. Szontagh. Jochmann. Scharlach 466. — Kleinsehmidt. 
Moltschanoff 467. Nordmann. Stokvis. Diphlherie 468. — Langer. 
Heine- Medinsche Krankheit 469. — Miura. Zerebrale Diplegie 
470. —- Kowarski. Amaurolische Idiolie 470. — Neustädter. 
Großmann. Neelen. Dittrich. Glogau. Me. Cready. Fletscher. Meylan. 
Abnorme Kinder 471. — L. F. Meyer. Spasmophilie 471. — Sehindler. 
Meningocele spuria iraumalica 471. — Scholz. Osłeopsałhyrosis 
472. — Preiswerk. Osieogenesis imperfecla 472. — Preusse. Schräge 
Gesichisspalie 472. — Peiper. Leberadenom 472. — Peigne. Petits 
thorax 473. — Miller und Parsons. Renaler Infantilismus 474. — 
Melchior. Vorderarmsynosiose 475. — Paunz. Laryngoskopie 475. — 
Berichte, /. Iniernalionaler pädiatrischer Kongreß in Paris 476. — 
Besprechungen. Leiner. Eigenarlige Erylheniypen und Der- 
maliden des frühen Säuglingsaliers 516. — Ament. Die Seele des 
Kindes 517. — Zinsser. Syphilis und syphilisähnliche Erkrankungen 
des Mundes 517. — Lewandowsky. Praktische Neurologie 518. — 
Fischer. Nephrilis 518. -— Reichs-Medizinalkalender 519. — Friede- 
mann. Allas iypischer Handgriffe 519. — Einladung 519. 











Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 
dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 
tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 
Deuticke in Wien, I.,, Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin, W. 50, Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knôpfelmacher Moro Thiemieh  Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 





Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 
Zu beziehen durch ulle Buchhandlungn und Postanstalten. 
Bd. XI. Referate. Nr. 8. 
ee EE 





Amerikanische Literatur über Poliomyelitis. 1912. 
II. Semester. Sammelreferat. 


l. Aiken. Poliomyelitis. (Jowa Med. Journ., Mai 1912.) 

2. Amesse. Infantile paralysis, prophylaxis and ireaiment. ( Pro- 
phylaxe und Behandlung der Kinderlähmung.) (Colorado Med., Ja- 
nuar 1912.) ' Ä 

‘3. Bierring. Acule poliomyelitis in Iowa. (Insterstate Med. Journ., 
Januar 1912.) 

4. Bullard. Mild anterior poliomyelitis. (Milde Formen der Polio- 
myelitis.) (Boston Med. and Surg. Journ., 11. Januar 1912.) 

D. Clark. À clinical coniribulion to our knowledge of poliomyelitis 
with corlical involvement. (Klinischer Beitrag zur Kenntnis der Polio- 
myelitis mit Rindenaffizierung.) (Amer. Journ. Med. Scienc., April 1912.) 

© 6. Draper. Acule Poliomyelitis. (New York. State Journ. of Med., 
Juni 1912.) 

7. Draper and Peabody. A siudy of the cerebrospinal fluid in acute 
potiomyelitis. (Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit bei Polio- 
myelitis.) (Amer. Journ. Dis. Children, März 1912.) 

, 8. Edgerton. /s acule anierior poliomyelitis or infantile paralysis 
infections or stricily a sporadic disease? (ist die Kinderlähmung in- 
fektiðs oder sporadisch?) (New Orleans Med. and Surg. Journ., Mai 1912.) 

9. Flexner, Peabody and Draper. Epidemic poliomyelitis, 12th 
nole.: (12. Beitrag ūber Poliomyelitis.) (Journ. Amer. Med. Assoc., 
13. Januar 1912.) 

- 10. Greenwald. Acuie poliomyelilis with unusual manifestations. 
(Ungewöhnliche Phänomene bei Poliomyelitis.) (New York Med. Journ., 
17. Februar 1912.) a 

11. Gundrum. Acule poliomyelitis in California. (Journ. Med. 
Amer. Assoc., 27. Januar 1912.) | 

12. Heß. Acule poliomyelilis: clinical aspecis, with special reference 
io rarer lesions. (Seltenere Läsionen bei Poliomyelitis.) (Illinois Med. 
Jourf., Mai 1912.). 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 36 


522 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


13. Hillkowitz. Infantile paralysis, eliology and pathology. (Âtio- 
logie und Pathologie der Kinderlähmung.) (Colorado Med., Januar 1912.) 

14. Hoag. The treaimeni of infantile paralysis. (Die Behandlung 
der Kinderlähmung.) (New York State Journ. of Med., Juni 1912.) 

15. Hodskins. Anierior poliomyelitis. (Vermont Med. Monthly, 
Februar 1912.) 

16. Jacobs. Clinical aspects and treatment of acute anterior polio- 
myelitis. (Klinik und Behandlung der Poliomyelitis.) (Illinois Med. 
Journ., Mai 1912.) 

17. Jobling. Pathology of poliomyelitis. (Illinois Med. Journ., 
Mai 1912.) 

18. Kennedy. The diagnosis of epidemic poliomyelitis in the pre- 
paralytic stage. (Diagnose der Poliomyelitis im präparalytischen Stadium.) 
(New York State Journ. of Med., Juni 1912.) 

19. Lewis. Surgical aspects of poliomyelitis. (Chirurgische Be- 
handlung der Kinderlähmung.) (Illinois Med. Journ., Mai 1912.) 

20. Manning. Sympiomalology of Infaniile paralysis. (Sym- 
ptomatologie der Kinderlähmung.) (Amer. Journ. Obstetr., April 1912.) 

21. Manning. Prognosis of acułe epidemic poliomyelilis as lo lije 
and disabilily. (Prognose der Poliomyelitis in bezug auf Leben und 
Unfähigkeit.) (Arch. of Diagnosis, April 1912.) 

22. Manning. The rapidly falal instilulional form of acule polio- 
myelitis. (Die rapid tödliche Form der Poliomyelitis in Anstalten.) 
(New York Med. Journ., 22. Juni 1912.) e 

23. Neustaedter. Neuropathic constitution an etiologic factor in 
poliomyelitis. (Neuropathische Konstitution als ätiologisches Moment 
bei Poliomyelitis.) (Arch. of Diagnosis, April 1912.) 

24. Peabody. The pathology of acute poliomyelitis. (New York 
State Journ. of Med., Juni 1912.) 

25. Richardson. Recent contributions ło infantile paralysis. 
(Neuere Mitteilungen über die Kinderlähmung.) (Amer. Journ. Public 
llealth, März 1912.) 
| 26. Sheffield. Ałypical incipient poliomyelitis and its diagnostic 
difficulties. (Schwierigkeiten bei der Diagnose der atypischen Polio- 
myelitis im Frühstadium.) (Med. Reford, 23. Mārz 1912.) 

27. Stein. Epidemic poliomyelitis a clinical study of the acule 
slage. (Klinische Untersuchung des akuten Stadiums der Poliomyelitis.) 
(Amer. Journ. Med. Scienc., April 1912.) 

28. Sophian. An analytic study of 20 cases of infantile paralysis. 
(Analytische Studie von 20 Fällen von Kinderlähmung.) (Arch. Ped., 
März 1912.) 

29. Taylor. The surgical treatment of deformilies and disabililies 
following poliomyelitis. (Chirurgische Behandlung der Difformitäten 
und Ss gungen nach Poliomyelitis.) (New York State Journ. of Med., 
Juni 1912.) 

30. Thompson. Infantile paralysis. (Kinderlähmung.) (Louisville 
Monthly Journ. of Med. and Surg., April 1912.) 

31. Townsend. The preveniion and correclion of deformities by 
mechanical lreatment. (Mechanische Verhütung und Behandlung der 
Difformitäten.) (New York State Journ. of Med., Juni 1912.) | 

32. Wiliams. Poliomyelitis mistaken for neuritis. (Poliomyelitis 
für Neuritis verkannt.) (Boston Med. and Surg. Journ., 11. Januar 1912.) 

33. Williams. Inlerprelalion of unusual types of poliomyelilis. 
(Erklärung ungewöhnlicher Typen von Poliomyelitis.) (Amer. Journ. 
Obstet., Mārz 1912.) 

34. Wilson. Poliomyelitis. (West Virginia Med. Journ.. Mai 1912.) 


Mit dem Abflauen der seit einigen Jahren bestehenden Epidernie 
von Poliomyelitis hat auch die Anzahl der Arbeiten etwas abgenommen. 
l:pidemiologisch sind einige neue Momente zu verzeichnen, so das 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 593 


Vorkommen in relativ warmen Gegenden. Gundrum (11) bemerkt, 
daß in Kalifornien im Jahre 1910 die Krankheit sich nicht auf den 
Sommer und Herbst beschränkte; dies ist eigentlich nicht so merk- 
würdig, denn um San Francisko, wo die meisten Fälle vorkamen, 
gibt es weder Sommer noch Winter, die Mitteltemperatur des Jänner 
beträgt 10°, des September 16°, man hat also einen ewigen Frühling 
und bloß eine nasse und trockene Jahreszeit, letztere unserem Sommer 
entsprechend. Auch hier folgte die Ausbreitung der Krankheit den 
Eisenbahnen, und zwar sprungweise, also scheinbar von Reisenden 
getragen. 


Ätiologie. 


Ätiologisch ist wenig Neues zu verzeichnen, denn die neuro- 
pathische Theorie, wenigstens als beitragendes Moment, von Neu- 
staedter (23), können wir bisher als bloße Vermutung betrachten. 
In bezug auf den Übertragungsmodus wissen wir eigentlich noch 
nichts, insofern als er den Menschen betrifft; das Auftreten in kleinen 
Herden bleibt unerklärlich; von der Insektentheorie wird relativ 
wenig gehört, da wissenschaftliche Beweise noch immer fehlen. 


Pathologie. 


Interessant ist die Mitteilung über die Körperflüssigkeiten von 
Draper und Peabody (7). Die Zerebrospinalflüssigkeit zeigt anfangs 
Polymorphozytose bis 90°/, und niedrigen Globulingehalt; innerhalb 
14 Tagen wird die Zellenzahl normal und der Globulingehalt gesteigert 
und diese Steigerung kann bis 2 Monate andauern; die Flüssigkeit 
reduziert die Fehlingsche Lösung. Spezifisch sind diese Befunde 
nicht, sie können aber im präparalytischen Stadium und in Abortiv- 
fällen die Diagnose erleichtern. In bezug auf das Blut finden Verff. 
konstante polynukleäre Leukozytose bis 30.000. Sophian (28) 
meint, daß die Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit bei der 
Differentialdiagnose von tuberkulöser Meningitis sehr wertvoll sei, 
aber daß der Blutbefund wenig charakteristisch ist. Flexner, 
Peabody und Draper (9) weisen auf viszerale Änderungen hin, 
speziell lokale Nekrosen der Leber und Lymphadenitis, letztere 
in Zusammenhang mit der Polymorphozytose des Blutes. Abweichende 
Krankheitstypen werden vielfach gewürdigt, so der bulbäre Typus 
von Greenwald (10), die fulminante Form von Manning (22), die 
selteneren Erscheinungen im allgemeinen von Heß (12) und 
Williams (33). 


Diagnose. 


In bezug auf die Frühdiagnose ist wenig Fortschritt zu ver- 
zeichnen ; neben den erwähnten Flüssigkeitsuntersuchungen sprechen 
die Autoren nur von der großen Schwierigkeit der Krankheitsfest- 
stellung. In dieser Richtung liefert Stein (27) besonders interessantes 
und gut ausgearbeitetes Material; auch die Mitteilungen von Ken- 
nedy (18) und Sheffield (26) sind lesenswert, wenngleich sie zumeist 


36* 


524 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


die Vieldeutigkeit der Antrittssymptome betonen. Ein charakteristi- 
sches Frühphänomen ist unser gegenwärtiges Hauptbedürfnis. 

Speziell zu bemerken ist die Möglichkeit einer Verwechslung 
mit Neuritis, die von Williams (32) betont wird; doch dürfte 
dies bloß bei fieberfreien oder spät zur Beobachtung kommenden 
Fällen zu berücksichtigen sein. | 


Prognose. 


Manning (21) bespricht die Prognose im allgemeinen und spe- 
ziell die eventuelle Prognose in bezug auf permanente Schädigung. 
Clark (5) weist auf die eventuelle Ausbildung von Epilepsie bei 
kortikalen Fällen hin und meint, daß dieser Ausgang in Betracht 
gezogen werden soll. 


Therapie. 


In bezug auf Prophylaxe ist bloß zu verzeichnen, daß die ver- 
schiedenen Städte- und Staatsbehörden die Poliomyelitis auf gleiche 
Stufe mit einer Reihe von anderen Infektionskrankheiten, wie 
Typhus und Tuberkulose, gestellt haben, ohne die strengen Maß- 
regeln, wie bei Scharlach und Diphtherie, einzuschärfen. Bei der 
bestehenden Ungewißheit über den eigentlichen Infektionsmodus 
wäre dieser Standpunkt wohl genügend; bisher hat die Ausbreitung 
respektive das Abfallen der verschiedenen Epidemieherde keinerlei 
Beziehung zu irgend welchen hygienischen Maßregeln nachweisen 
lassen. In bezug auf medikamentöse Behandlung liegt die Sache 
noch so schlimm wie vorher, das Anpreisen der verschiedensten 
Medikamente hat fast ganz nachgelassen. Um so eingehender ist 
die chirurgische Behandlung der Lähmungen studiert worden, nament- 
lich von Taylor (29) und Lewis (19). Speziell auf die Mechano- 
therapie geht Townsend (31) ein, namentlich mit Rücksicht auf 
Frühbehandlung zur Vermeidung von Difformitäten. 

Wachenheim (New York). 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


Franz M. Groedel. Die physikalische Behandlung der Erkrankungen 
des Zirkulationsapparates. (Ergebn. «. inneren Med. u. Kinderheilk., 
Bd. IX, S. 174.) 

Eine Übersicht über die thermo-, hydro-, balneo-, elektro-, 
mechano- und pneumotherapeutischen Faktoren mit Kritik und 
Analyse ihrer Wirkungsweise auf Grund der feinen Empirie des 
Nauheimer Arztes, zwar nur die Verhältnisse beim Erwachsenen 
berücksichtigend, aber auch für den Pädiater anregend, der ja hier 
einem insbesondere für das frühe Kindesalter nahezu unerschlossenen 
Gebiete gegenübersteht. Freund (Breslau). 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 525 


Bokay (Budapest). Über die infantile Lithiasis in Ungarn. (Zeit- 
schr. f. Kinderheilk., Bd. 1V, S. 365.) 

Der Aufsatz behandelt ein Thema, das den meisten Kinder- 
klinikern recht fernliegt, wenn nicht gar ganz unbekannt ist, nämlich 
die Steinkrankheit bei Kindern. Zu den wenigen Ländern, in denen 
sie beobachtet wird, gehört Ungarn. Der Verf. hat nicht weniger 
als 1836 Fälle sammeln können, 667 davon entstammen allein dem 
Stephaniespitale in Budapest. 

Nach ihrer. geographischen Verbreitung kömmt die kindliche 
Lithiasis hauptsächlich im Tieflande der Donau- und Theißgegend 
vor, während sie im gebirgigen Oberland und in Siebenbürgen seltener 
beobachtet wird. Befallen werden hauptsächlich Kinder im Alter von 
2 bis 7 Jahren, speziell das 3. und 4. Lebensjahr wird bevorzugt. 
Der früheste Fall wurde im 3. Lebensmonate beobachtet. Der Sitz 
der Steinbildung war vornehmlich die Blase (1319), seltener die 
Harnröhre (508) und nur 9mal das Nierenbecken. Bezüglich der 
Ätiologie geht die Auffassung im allgemeinen dahin, daß die Stein- 
bildung mit dem Infarkt der Neugeborenen in Zusammenhang stehe. 
Daß das aber nicht in allen Fällen zutrifft, beweisen nach Ansicht 
des Verf. die Fälle, die erst im späten Alter zur Beobachtung kommen, 
z. B. nach dem 9. Lebensjahre. Befallen werden hauptsächlich Knaben. 
Unter der Gesamtzahl der Fälle befanden sich nur 72 Mädchen, d.h. 
nur 4°/,. Ein gewisser Einfluß ist vielleicht der Erschwerung der 
Harnentleerung durch Phimose und Verlötung des Präputiums mit 
der Glans zuzuschreiben, wenigstens werden Harnsteine bei jüdi- 
schen Knaben sehr selten beobachtet. Im allgemeinen ist die Ätiologie 
jedoch noch vollkommen dunkel. Birk (Kiel). 


E. Paulsen. Cholelithiasis beim Säugling. (Inaug.-Dissert., Kiel, 1912.) 

!/,jähriger Säugling ging an Ernährungsstörung zugrunde. 
Bei der Sektion fanden sich in der Gallenblase zwei dunkelgrüne 
körnige Konkremente von zirka Amm Durchmesser. Ein dritter 
gleicher war im Ductus cysticus eingeklemmt. 

Einer der Gallensteine wurde chemisch untersucht ((Prof. 
Hoppe-Seyler): Er wog 6 mg, davon entfielen 2 mg auf Cholesterin, 
der Rest bestand aus Kalk oder Gallenfarbstoff, Bilirubin und dessen 
Derivaten. Birk (Kiel). 


J. Rosenfeld und M. Schrutka von Rechtenstamm. Chronische 
Albuminurien nach überstandener Scharlachnephritis. (A. d. Kinder- 
klinik in Wien.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, H.4, S. 265.) 

Die Verff. untersuchten 93 Kinder, die in früheren Jahren auf 
der Wiener Klinderklinik wegen Scharlachnephritis gelegen hatten. 

Bei 52 davon hatte die Albuminurie noch bei der Entlassung be- 

standen. 

Bei der Nachprüfung wies keines der Kinder irgend welche 
schwerere chronische Nephritis auf. 10 der Kinder — 8 Mädchen, 


526 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


2 Knaben — zeigten eine spontane Albuminurie. 28, d. h. 2001. 
hatten Albumin im Urin, nachdem sie in lordotischer Stellung 
10 Minuten lang gekniet hatten. Von diesen 28 Fällen hatten 17 das 
Spital mit Albumen im Urin verlassen. Auch die oben genannten 
10 Fälle mit spontaner Albuminurie reagierten auf die Jehlesche 
Probe positiv, 8 von ihnen hatten nach dem Knien einen besonders 
gesteigerten Eiweißgehalt des Urins. Nach dem großen Prozentsatz, 
bei dem sich eine lordotische Albuminurie feststellen ließ, scheint 
den Autoren die Annahme nahezuliegen, daß die Scharlachnephritis 
in der Ätiologie der lordotischen Albuminurie eine Rolle spielt. 


Ein Zusammenhang zwischen der Zahl der Jahre, die seit der 
Skarlatina verflossen waren, und dem Eiweißbefund im Urin war 
nicht nachweisbar ; ebensowenig zeigte die Komplikation mit urämi- 
schen Erscheinungen im akuten Stadium der Scharlachnephritis 
einen Einfluß auf die Fortdauer der Albuminurie. Birk (Kiel). 


G. Nobl. Zur Pathologie vakzinogener Ausschläge. (A. d. Abt. f. 
Hautkrankh. u. Syph. d. Wiener allg. Poliklinik.) e f 
Kinderheilk., Bd. X, S. 427.) 


Aus dem. Inhalte vorliegender Arbeit entnehmen wir, daß die 
Impfpusteln von Kindern mit florider Syphilis keine Syphilisspiro- 
chäten führen, daß demnach auch die Impfsyphilis nicht durch Keim- 
übertragung aus den Vakzineinsertionen resultieren kann. 


Wenn es zur Generalisation der Vakzine kommt, so erfolgt 
sie in zwei Formen: Einmal handelt es sich um exanthematisch 
ausgestreute mikropapulöse Erytheme in reichlich halonierten 
Simultanschüben, die vorzüglich die Extremitäten, den Stamm und 
das Gesicht befallen. Die zweite Form der generalisierten Vakzine 
ist ein Exanthem, das klinisch wie anatomisch alle Kennzeichen 
der Kuhpocke aufweist. k Birk (Kiel). 


Triboulet, Ribadeau-Dumas et Debré. Sclerème adipeux en pla- 
ques. (Bull. de la soc. de ped., Paris, 1912, S. 199.) 

Bei einem 5 Wochen alten Kinde lien wenige Tage nach der 
Geburt symmetrisch gelegene derbe Plaques auf, die zum Teil im 
Zentrum die Tendenz zur Erweichung und spontanen Entleerung 
zeigten. Die histologische Untersuchung der skleremartigen Plaques 
ergab eine Anhäufung eosinophiler Zellen, die sich auch im Blute 
fand. Eine Ursache der Erkrankung konnte nicht ermittelt werden. 
Das Kind schien sich (bei der. Demonstration) auf dem Wege der 
Besserung zu befinden. R. Weigert (Breslau). 


E. Geiser (Bern). Beitrag zum Skleroedema neonatorum. (Monatschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn., 1912, Bd. XXXV, S. 78.) 
Sieben eigene Beobachtungen von Skleroedema, die im Laufe 
weniger Wochen zur Beobachtung kamen. In allen Fällen handelte 
es sich um schwachgeborene Kinder, zum Teil mit angeborenen 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 5927 


Anomalien. Eines der Kinder hatte eine Albuminurie, 3 Mütter hatten 
eine Schwangerschaftsnephritis, eine Mutter ein Myxödem. Eines 
der Neugeborenen bekam eine manifeste Tetanie, die unter Ver- 
abreichung von Calcium chloratum (3 mal täglich 0-1) zur Abheilung 
kam. Alle diese Erkrankungen der Mütter und der Kinder können 
vielleicht für die Entstehung des Skleroedems verantwortlich gemacht 
werden. Therapeutisch steht an der Spitze die Erhaltung der normalen 
Körpertemperatur und sorgsamste Pflege. Außerdem empfiehlt Verf. 
die häufige Verfütterung kleinster Frauenmilchmengen und die Ver- 
 abreichung von Exzitantien (Koffein) und Alkohol (Kognak!). 

R. Weigert (Breslau). 


Epstein (Prag). Das Ohrringstechen und seine Gefahren. insbesondere 
die tuberkulöse Ansteckung der Stichöffnungen. (Zeitschr. f. Kinder- 
heilk., Bd. IV, S. 372.) 

Unter den mannigfachen Komplikationen des Ohrringstechens 
findet sich auch die Tuberkulose. Allerdings sind die meisten 
Fälle nicht. ganz einwandsfrei, da sie erst Jahre nach dem Ohrring- 
stechen in Beobachtung kamen. Hier teilt nun der Verf. 2 Fälle 
mit, in denen die Erkrankung im frühesten Säuglingsalter einsetzte, 
und zwar unmittelbar im Anschlusse an das Durchstechen der Ohr- 
läppchen. Die Stichkanäle bildeten den primären Herd der Tuber- 
kulose. Birk (Kiel). 


C. Hochsinger. Was ist Skrofulose® (Zeitschr. f. Kinderheilk., 
Bd. IV, S. 293.) 

Die Antwort lautet: Es ist ein Krankheitsbild, welches 
sich aus chronisch verlaufenden, torpid entzündlichen 
Haut-, Schleimhaut- und Drüsenaffektionen zusammen- 
setzt, wobei die befallenen Individuen den sogenannten 
Habitus tuberculosus zeigen und auf probatorische Tu- 
berkulininjektionen in der Regel positiv reagieren. Fast 
niemals fehlen Pedikulosis und Bindehautphlyktänen.“ 


Und späterhin definiert der Autor das Krankheitsbild noch 
genauer als einen Zustand, welcher ‚ungefähr identisch ist mit dem 
früher als Facies scrophulosa bezeichneten Krankheitsbild, in vielen 
Fällen ein Vorstadium der Oberflächentuberkulose darstellt und sich 
aus einer Reihe von chronisch entzündlichen Haut-, Schleimhaut- 
und Drüsenveränderungen bei Kindern mit tuberkulöser Allergie 
zusammensetzt. Die entzündlichen Veränderungen sind der Ausdruck 
einer abnorm heftigen Reaktion ihrer durch frühzeitige tuberkulöse 
Infektion und hygienische Verwahrlosung widerstandslos gemachten 
Gewebe auf verschiedenartige pathologische Reize. Die unter dem 
Einflusse schwerer hygienischer Mißstände immerhin zunehmende 
Widerstandslosigkeit der Gewebe kann weiter zu einem anergischen 
Stadium führen, in welchem eine Weiterverbreitung der Tuberkel- 
bazillen im Organismus erfolgt. Diese werden dann mit besonderer 
Vorliebe dort Krankheitsprodukte erzeugen, wo mechanische, 


528 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


chemische und thermische Reize hauptsächlich einwirken, und solche 
machen sich besonders häufig auf externen, oberflächlich gelegenen 
Geweben des kindlichen Organismus geltend. Daraus resultieren die 
Beziehungen zwischen dem einfach skrofulösen Krankheitsbilde und 
der wirklichen Oberflächentuberkulose des kindlichen Alters, welche 
dezennienlang zu einem Begriffe verschmolzen waren, heute aber 
klinisch voneinander getrennt werden müssen. Skrofulose ist eine 
Art Paratuberkulosis praecox früh infizierter Kinder. 
Der Name ‚Skrofulose‘‘ soll für dieses Dame) infantile Krankheits- 
bild reserviert bleiben.“ — 

Bisher erblickten wir den größten Fortschritt hinsichtlich der 
Lehre des früher ‚Skrofulose‘‘ genannten Symptomenkomplexes in 
der reinlichen Scheidung der tuberkulösen Erscheinungen von den 


konstitutionellen, — ein Fortschritt, der bekanntlich erst dadurch 
ermöglicht wurde, daß man sich entschloß, nicht nur den Begriff, 
sondern auch den Namen „Skrofulose‘‘ über Bord zu werfen. 


Wenn der Verf. nun von neuem: versucht, aus der gelegentlichen 
Kombination von Tuberkulose und exsudativer Diathese ein einziges 
Krankheitsbild zu konstruieren und es wieder ‚„Skrofulose‘‘ zu nennen, 
so kann man darin keinen weiteren Fortschritt erblicken, sondern nur 
einen höchst bedenklichen Rückschritt, der geeignet ist, von neuem 
Unklarheit und Verwirrung zu stiften. | Birk (Kiel). 


Schuberg und Kuhn. (Kais. Ges.-Amt, Berlin.) Über die Über- 
tragung von Krankheiten durch einheimische stechende I nsekten. 
(Arb. a. d. kais. Ges.-Amt, Bd. XL, S. 209, 1912.) | 

Auf Meerschweinchen gelang es in einer Reihe von Versuchen 

Milzbrand durch Fliegen (Stomoxys calcitrans), die am infizierten 

Tier oder an infizierten Organen gesogen hatten, zu übertragen. 

Da Fliegen oft weit bis zu 1!/, km von ihrem früheren Aufenthaltsort 

in kurzer Zeit, besonders durch Wind, Fuhrwerke usw. verschleppt 

werden, glauben die Autoren durch ihre Versuche sporadisch auf- 
tretende Krankheitsfälle erklären zu können. 


Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


Schellack. (Kais. Ges.-Amt) Über die perkutane Infektion mit 
Spiroch. des russischen Rückfallfiebers, der Hühnerspiroch. und der 
Kaninchen-Syphilis. (Arb. a. d.kais. Ges.-Amt, 1912, Bd. XL, S. 78.) 

Aus der umfangreichen Arbeit des Verf. gehen folgende praktisch 
wichtige Tatsachen hervor: Rekurrenzspirochäten dringen innerhalb 
von 3 Minuten nach Aufträufeln von infiziertem Blute auf die unver- 
letzte Haut in dieselbe ein und bewirken Infektion des Organismus. 

Die Infektion kommt zustande durch die nur mikroskopisch nach- 

weisbaren Epitheldefekte, die normalerweise stets vorhanden sind. 

Eine perkutane Infektion mit Syphilisspirochäten war an ver- 
schiedenen Körperstellen nicht zu erzielen, sie gelang aber durch 

Einträufeln des Spirochätenmaterials in die Konjunktiva des Auges. 


Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 529 


A. Goldreich. Zur klinischen Diagnostik der latenten Lues heredi- 
taria D mit besonderer Berücksichtigung der Kubitaldrüsen). (Zeit- 
schr. f. Kinderheilk., Bd. IV, S. 406.) 

= den Stigmata der hereditären Lues im Latenzstadium 
gehören Kopfschmerzen, die nachts an Intensität gewinnen, ferner 

Anomalien der Schädelform (Hydrozephalus, Caput natiforme, 

sogenannte olympische Stirne), Sattelnase, Flachheit der Oberkiefer, 

Narben sowie Vergrößerungen der Kubitaldrüsen. An der Spezifität 

der letzteren hält der Verf. fest, obgleich von anderer Seite ihre 

Bedeutung in Abrede gestellt worden ist. Er fand sie bei Säuglingen 

mit rezenter Lues in 90°/, der Fälle, bei latenter Lues in 83°/,, bei 

älteren Kindern mit latenter Lues in 799/,. 


Die Hutchinsonsche Trias war selbst unter diesem großen 
Materiale, das dem Verf. zur Verfügung stand, bei keinem der Kinder 
in vollkommener Weise ausgebildet. 


Die Wassermannsche Reaktion war nur in 67°, der Fälle 
positiv, was etwa dem bei akquirierter Lues der Erwachsenen ge- 
fundenen Prozentsatz entspricht. Über ihren Wert urteilt der Verf. 
gleichwohl, daß sie für die Diagnose der latenten kongenitalen Lues 
von unschätzbarem Werte sei. Birk (Kiel). 


Steffano Rebaudi (München). Die Aortitis bei kongenital-syphiliti- 
. schen Kindern. (Monatschr. f. Gehurtsh. u. Gyn., 1912, Bd. XXXV, 
S. 681.) 


Histologische Untersuchung des Arteriensystems von 17 kon- 
genital-syphilitischen Säuglingen. Verf. fand bei diesen Kindern 
pathologisch-anatomische Veränderungen, die auf die luetische 
Infektion zu beziehen sınd. Die Verletzungen bestehen in der Mehrzahl 
der. Fälle in einer mehr oder weniger vorgeschrittenen Vasculitis der 
Vasa vasorum mit frischer Zellinfiltration der Nachbargewebe der 
Adventitia und Media und in selteneren Fällen in einer Infiltration 
mit frischer vaskulär-bindegewebiger Neubildung besonders der 
Intima, in der sie einen ausgesprochen wuchernden Charakter an- 
nimmt. Die Aortensyphilis der Föten und Neugeborenen kann folglich 
in den meisten Fällen als Mesaortitis in ihrem Infiltrationsstadium 
auftreten, die sehr jener von Heller bei konstitutioneller Syphilis 
der Erwachsenen gleicht, viel seltener als Panaortitis mit Endaortitis 
vegetans in ihrem frischen Stadium vaskulär-bindegewebiger Neu- 
bildung. Bei Mesaortitis sind Spirochäten meist vorhanden, in den 
übrigen Fällen, in denen Spirochäten nicht nachweisbar waren (oder 
wenigstens nicht aufgefunden werden konnten), müssen doch Lues- 
gifte als Erreger der Aortenerkrankung angesehen werden. Man 
muß also eine syphilitische und eine toxische syphilitische Mesaortitis 
unterscheiden. Die Panaortitis mit vorzugsweise wuchernden End- 
aortitiserkrankungen ist stets durch das Vorhandensein zahlreicher 
und stark virulenter Spirochäten bedingt, die dann auch in den 
übrigen Geweben des fötalen Organismus in großer Menge zu finden 
sind. R. Weigert (Breslau). 


530 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


E. Walter (Greifswald). Die Verwendung der Fürbemethoden, im 
besondern der Kürnchenfärbung, zum kulturellen Nachweis der 
Diphtheriebazillen. (Zentralbl. f. Bakt., I, Orig., Bd. LXIV, S. 136.) 
(Festschr. f. F. Loeffler.) 


Auf Grund seiner zahlreichen Untersuchungen kommt Verf. 
zu folgenden Schlüssen : 

l. Mittels der Doppelfärbungsmethoden kann auch von geübten 
Beobachtern kein Unterschied gefunden werden zwischen Diphtherie- 
bazillen und nicht zur Diphtherie gehörenden Stäbchen, die in voll- 
kommen gleicher Weise die typischen Polkörperchen zeigen. Die 
zwischen beiden Formen vorhandenen geringen morphologischen 
Unterschiede werden erst deutlich bei Anwendung des Löfflerschen 
Methylenblaus. 

2. Die bakteriologische Diagnose der Diphtherie kann daher 
lediglich auf Grund des färberischen Verhaltens der betreffenden 
Keime nur dann mit Sicherheit gestellt werden, wenn zur Beurteilung 
mindestens zwei Präparate herangezogen und miteinander ver- 
glichen werden. Das eine dieser Präparate soll mit Löfflers 
alkalischem Methylenblau, das andere nach einem der üblichen Ver- 
fahren zur Doppelfärbung des Bazillenleibes und der Polkörperchen 
hergestellt sein. 

3. Sofern auch nach Anwendung dieser beiden Färbemethoden 
eine sichere Entscheidung nicht möglich ist, ist eine Untersuchung 
der verdächtigen Kolonien im hängenden Tropfen vorzunehmen, da 
ein Teil dieser diphtherieähnlichen Stäbchen Eigenbewegung besitzt. 


Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


Schurupoff (Kronstadt). Über die Vitalitätsduuer des Pestbazillus 
in Leichen an der Pest Verstorbener. (Zentralbl. f. Bakt., I, Orig., 
Bd. LXV, S. 262.) | 

Verf. fand in Pestleichen bis zu einem Jahre nach dem Tode 
virulente Pestbazillen. Da diese aus begrabenen Leichen wieder an 
die Oberfläche kommen können, verlangt Verf., daß unter allen 

Umständen jede Pestleiche verbrannt wird. Bezüglich der weiteren 

Resultate sei auf das Original verwiesen. 


Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


G. Jochmann. Über an, beim Scharlach. (Veröffentl. 
a. d. Gebiete d. Med.-Verwalt., Bd. I, H. 2, Verlag von Richard 
Schoetz, Berlin, 1912.) 


Einleitend gibt der Autor einen Rückblick auf die mannig- 
fachen Versuche, den Scharlach immunotherapeutisch zu beeinflussen. 
Er berichtet sodann über eigene Versuche, die sich in drei verschiedenen 
Richtungen bewegten und 

l. in einer Behandlung mit Streptokokkenvakzin in Anlehnung 
an die von Wright eingeführte Vakzintherapie ; 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 531 


2. ın einer Behandlung mit Antistreptokokkenserum ; 
3. in der kombinierten Serum- und Vakzintherapie bestanden. 


Bei der ersten Form der Behandlung wurde ein Vakzin injiziert, 
das aus verschiedenen, aus dem Blute Scharlachkranker gezüchteten 
Streptokokkenstämmen hergestellt war. Behandelt wurden auf diese 
Art und Weise 130 Kranke. Der Erfolg war negativ. 

Bei der Serumbehandlung wurde ein solches benutzt, welches 
von Pferden beziehungsweise Maultieren stammte, die mit Scharlach- 
streptokokken immunisiert worden waren. Die Dosen betrugen in 
der Regel 50cm? subkutan, mehrfach wiederholt. Einzelne Falle 
wurden intravenös gespritzt. 

In den meisten Fällen wurde die Serumbehandlung mit der 
Vakzinetherapie kombiniert — von der Erwägung ausgehend, daß 
das Serum wohl antitoxisch wirken könne, daß es aber auf den in- 
fektiösen Prozeß als solchen, auf die Streptokokkentätigkeit, nicht 
einzuwirken vermöge. 

Über den Wert der beiden letzten Behandlungsmethoden 
spricht sich der Verf. nicht klar aus, der Leser gewinnt den Eindruck, 
daß sie ebenso erfolglos gewesen sind wie die ersten. 

i Birk (Kiel). 


E. Popper. Prophylaxe der Poliomyelitis acuta und die Behandlung 
ihrer Folgezustände. (Zentralbl. f. d. Grenzgebiete d. Med. u. Chir., 
Bd. XV, H. 3.) 

Kritisches Sammelreferat, das insbesondere auch die Ergebnisse 
der Experimentalforschung und die auf ihr begründeten Aussichten 
einer spezifischen Prophylaxe und Therapie behandelt. 

Freund (Breslau). 


W. P. Shukowsky und Ssinjoff. Über polyzystische Degeneration der 
Nieren namentlich im Kindesalter. (Arch. f. Kinderheilk., Bd. LVIII, 
H. 1—3.) 

Ausführliche Beschreibung eines Falles von Zystenniere bei 
einem Neugeborenen nebst eingehenden Erörterungen über die 
Ätiologie und Pathogenese des Leidens, bei der allem Anscheine 
nach die kongenitale Syphilis eine hervorragende Rolle spielt. 

| Freund (Breslau). 


Paul Heinrichsdorff. Über die Beziehungen zwischen Phimose und 
Nierenerkrankungen. (Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1919, 
Bd. XXIV, S. 383.) 

Bericht über vier außerordentlich schwere Erkrankungen 
beider Nieren, Ureteren und der Blase bei älteren Knaben. Es handelt 
sich um hochgradige Hydronephrosen, die zum Exitus der Kinder 
führten. Die anatomische Untersuchung ergab, daß die Erkrankung 
auf bestehende oder früher bestanden habende Phimosen zu beziehen 


532 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


war. Es handelte sich jedoch in diesen Fällen nicht um die soge- 
nannte „‚physiologische‘‘ angeborene Phimose, sondern um eine 
pathologische, traumatisch entzündliche (balano-posthitische) Phi- 
mose. Dieser ist also bei dem Forschen nach der Ätiologie schwerer 
Nierenprozesse die Aufmerksamkeit zuzuwenden. Dabei ist jedoch zu 
bemerken, daß bisher nach der Operation der Phimose bei diesen 
Krankheitsprozessen stets eine Verschlechterung (auch der baldige 
Exitus) eintrat. Verf. führte dies auf die Verwendung von Narkoticis 
bei der Operation zurück, weil die fortgeschrittenen Veränderungen 
der Nieren, insbesondere des sekretorischen Parenchyms die Narkose 
nicht mehr zulassen ; die Operation wird also ohne allgemeine Narkose 
auszuführen sein. R. Weigert (Breslau). 


F. Brandenburg. Die Hernia epigastrica im Kindesalter. (Arch. f. 
Kinderheilk., Bd. LVIII, 1—3.) 

Diese gar nicht seltene Hernie verursacht häufig krisenartige 
Schmerzanfälle im Unterleibe im direkten Anschlusse an die Mahl- 
zeiten, besonders nach dem Frühstücke. Nicht nur ein echter Bruch, 
sondern auch präperitoneale Fettklümpchen können das Symptom 
durch Zug am anhaftenden Peritoneum hervorrufen. Zur Behandlung 
der Hernie empfiehlt B. das Anlegen einer Gummipelotte, die mit 
Heftpflaster gehalten wird. Wenn das erfolglos sei und speziell bei 
paraumbilikalen Hernien kommt die Radikaloperation oder eine 
Paraffininjektion in Frage. Die Dauererfolge der letzteren lauten 
nach den vorliegenden, etwas divergierenden Statistiken aber nicht 
gerade befriedigend. Thorspecken (Badenweiler). 


Savariaud. Traitement de la hernie chez le nourrisson. (Bull. de la 
soc. de péd., Paris, 1912, p. 195.) 

S. hält die Operation der Leistenhernie schon im Säuglingsalter, 
zumindest vom 6. Lebensmonate ab, für die Methode der Wahl. Er 
empfiehlt folgendes Vorgehen: Hautschnitt von ? cm (bei sehr großen 
Hernien von hôchstens 3 bis 4cm), Auseinanderdrängen des sub- 
kutanen Gewebes, Herausluxieren des Hodens, Isolieren des Bruch- 
sackes und Resektion des letzteren so hoch wie möglich. Im Gegen- 
satze zu anderen französischen Autoren (Lorthioir) schickt er der 
Resektion eine Ligatur voraus. Die Wunde wird mit Klammern 
geschlossen, die nach 24 Stunden abgenommen werden dürfen. Ein 
Verband wird nicht angelegt. Rezidive sind sehr selten. (Hierbei 
wird allerdings vom Verf. nicht berücksichtigt, daß auch mit Bandagen 
behandelte Leistenhernien im Säuglingsalter nicht selten dauernd 
heilen und überdies Inkarzerationen der Leistenhernie beim Säugling 
trotz großer Verbreitung des Leidens Raritäten sind. Ref.) 

R. Weigert (Breslau). 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 333 


Berichte. 


Verein für innere Medizin und Kinderheilkunde in Berlin. 
Bericht, erstattet von L. F. Meyer. | 


Sitzung vom 29. Februar 1912. 


A. Baginsky : ‚Zur Infektionsdauer des Scharlachs“. 


Die Ausführungen knüpfen an einen interessanten englischen 
Prozeß, in dem ein Arzt von dem Vater eines scharlachkranken Kindes 
zivilrechtlich belangt wurde, weil das Kind nach seiner Rückkehr ins 
Elternhaus nach 6 wöchigem Krankenhausaufenthalt den Vater mit 
Scharlach infiziert hatte. 

Wie schwierig die Frage nach der Beendigung der Übertragungs- 
fähigkeit des Scharlachs zu entscheiden ist, ging auch aus den Ver- 
handlungen jenes Prozesses hervor, in dem die Sachverständigenurteile 
so widersprechend waren, daß nach dem Grundsatze in dubio pro reo 
der Freispruch des Arztes erfolgte. 

In dem von dem Vortragenden geleiteten Berliner Kinderkranken- 
hause wurden in den letzten Jahren 45 Fälle von sogenannten return 
cases beobachtet, obwohl im allgemeinen kein Kind vor 42 Tagen 
Krankenhausaufenthalt entlassen wurde. Dabei waren bei der Ent- 
lassung dieser Kinder im Gros der Fälle weder Schuppung der Haut. 
noch Nephritis noch irgend welche anderen Anomalien nachzuweisen. 
Man weiß wohl, wann der Scharlach anfängt, aber nicht, wann er aufhört; 
jedenfalls genügt die Klausur von 6 Wochen nicht, um eine Über- 
tragungsfähigkeit unmöglich zu machen. Es ist auch kaum zu sagen, 
wie lange man die Kinder im Krankenhause zurückhalten soll, weil 
man nicht weiß, wo sich das Kontagium findet. 

Die Inkubationszeit, die der Vortragende ebenfalls studiert hat, 
liegt im allgemeinen nicht höher als zumeist 3, 5, höchstens 7 Tage. 
Ausnahmen, bei denen eine längere Inkubationszeit beobachtet wird, 
kommen indessen vor. 

Als interessante Beobachtung sei die Tatsache hervorgehoben, 
daß besonders Hautverbrennungen eine merkwürdige Beziehung zum 
Scharlachkontagium haben, denn von 12 Fällen von Scharlach- 
erkrankungen im Krankenhause betrafen allein 6 Kinder, die an Ver- 
brühungen litten. Bezüglich des Scharlachkontagiums faßt der Vor- 
tragende seine Meinung dahin zusammen, daß der häufige Befund von 
Streptokokken bei Scharlach dafür spräche, daß der Scharlacherreger 
in Symbiose mit den Streplokokken lebe. 

Diskussion: Philipp führt eine Beobachtungsreihe an, 
die für eine lange Tenazität des Scharlacherregers und für einen Zu- 
sammenhang zwischen Scharlach und Streptokokkeninfektion spricht. 

Nacheinander erkrankten in einer Familie 2 Kinder an Scharlach. 
8Wochen nach derletzten Erkrankung Wohnungsdesinfektion ; 6 Wochen 
später Erkrankung der Portiersfrau an Gesichtserysipel und diphtherie- 
ähnlicher Angina. Wenige Tage nach der Entlassung der Frau aus dem . 
Krankenhause Scharlacherkrankung des Kindes. und des Mannes,. 
dieses an Nephritis haemorrhagica, jenes an Scharlach. 

Eckert hat beobachtet, daß durch interkurrente Infektionen. 
die Inkubationszeit des Scharlachs hinausgeschoben wird, und fragt 
an, ob dadurch vielleicht die lange Inkubationszeit, wie sie Ba ginsky 
erwähnte, erklärt werden könnte. Er stellt ferner die Frage, ob durch 
desinfizierende Bäder die Gefahr einer Übertragung durch sonst gesunde 
Scharlachrekonvaleszenten verringert werde. 

Herbst bestätigt nach seiner Erfahrung das Vorkommen 
von Scharlachübertragungen selbst nach 6 wöchiger Klausur. Er hat 
ferner beobachtet, daß Scharlacherkrankungen auf bestimmten Sta- 
tionen immer wieder vorkommen. Haftet, so fragt er den Vortragenden, 


534 . Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


das Kontagium hier an den gesunden oder irgendwie kranken Kindern, 
oder haftet es an der Station selbst? 

Heubner bestätigt die Beobachtung der sogenannten return 
cases. Es scheint so, als ob bisweilen die Zeit von 42 Tagen als Maximal- 
infektionsdauer noch überschritten wird. Zweifellos ruft die überwiegende 
Mehrzahl der Fälle, die nach der üblichen Zeit aus dem Krankenhause 
entlassen werden, keine Heimkehrfälle hervor. Es fragt sich aber für 
den einzelnen Fall: Wann soll man in der Praxis die Infektiosität als be- 
endet ansehen? Die sichere Beurteilung dieser Frage ist deshalb un- 
möglich, weil das Virus im Gegensatze zur Diphtherie nicht bekannt ist 
und man den Genesenden auf seine Virusträgerschaft hin nicht unter- 
suchen kann. Erwünscht und interessant wäre eine Sammelforschung 
unterallen Arzten über die Heimkehrfälle zu veranstalten. . 

Baginsky (Schlußwort): Ergänzende Erwähnung zweier wei- 
terer Fälle von Scharlachübertragung lange Zeit nach der Erkrankung 
bei günstigsten hygienischen Verhältnissen. 

b man durch Bäder die Infektionsgefahr beseitigen kann, ist 
nicht zu sagen. Selbstverständlich wurden alle Entlassenen gebadet 
und die Kleider sorgfältigst desinfiziert. 

Entsprechend den Beobachtungen von Herbst war es besonders 
ein Krankenzimmer — die Diphtheriestation — die von Scharlach- 
infektionen heimgesucht wurde und wird. Isolieren, Desinfizieren, 
alles ist vergeblich gewesen. Jedenfalls gibt es Beziehungen zwischen 
Scharlach und Diphtherie, die wir heute noch nicht kennen und die 
nn ähnlich sind, wie die zwischen den Verbrühungsfällen und 
Scharlach. 


ZurKenntnis der hereditärenSyphilis. 


a) Oskar Rosenberg : ‚‚Iklerische Lebererkrankungen‘‘. 


Der Ikterus bei der hereditären Syphilis ist als ein seltenes Vor- 
kommnis zu betrachten; er fehlt in der Regel bei der gewöhnlichen 
Form der Lebersyphilis des Säuglings, bei der die Veränderung der Leber 
in einer inter- und intraazinären Zirrhose besteht. Ebenso wie beim 
Erwachsenen kommen jedoch auch beim Säuglinge gummöse Erkran- 
kungen vor, aber sie sind ungleich seltener wie bei der akquirierten 
Lues. Die bekannteste gummöse Lebererkrankung des Fötus ist die von 
Schüppel zuerst beschriebene Peripylephlebitis gummosa. Es 
wird ein anatomisches Präparat einer großen tumorartigen Gummi- 
bildung an der Leberpforte demonstriert. Es rührte von einem Kinde 
her, das wenige Tage nach der Geburt an einem schweren Ikterus und 
anderen syphilitischen Erscheinungen zugrunde ging. Im histologischen 
Bild fand sich außer den typischen gummösen Veränderungen hochgradige 
endarteritische und periarteritische Entzündung. 

Schwerer Ikterus wurde ferner in drei Fällen beobachtet, bei 
denen in Analogie zum Frühstadium der erworbenen Lues der Ikterus 
in die Periode der ersten Haut- und Schleimhauteruption fiel. Einmal 
wurde wegen eines gleichzeitig bestehenden gummösen Infiltrats der 
Bauchmuskulatur eine Cholangitis gummosa vermutet, eine anti- 
syphilitische Kur brachte prompt alle Erscheinungen zum Verschwinden. 

In einem andern Falle starb das Kind an seiner Syphilis; bei der 
Sektion fand sich eine schwere parenchymatöse Degeneration der Leber- 
zellen mit trüber Schwellung und Kernzerfall. In einem dritten Falle 
bestand eine interstitielle Hepatitis. 

Außer diesen spezifisch syphilitischen ikterischen Erkrankungen 
wird über zwei Fälle berichtet, in denen sich ebenfalls während der 
Periode der ersten Haut- und Schleimhauteruption gleichzeitig mit einer 
Bronchopneumonie und einer Pneumokokkenmeningitis ein schwerer 
ikterus einstellte. In beiden Fällen bestanden sonst keine Zeichen einer 
allgemeinen Sepsis. Der Ikterus wird hier durch eine Mischinfektion 
‘Infektion + Intoxikation) erklärt. 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 335 


b) Herr Hahn: ‚Nierensyphilis‘‘. 


In der Niere des heriditär-syphilitischen Kindes finden sich nur 
in 6% der Fälle Gummen. Meist handelt es sich vielmehr um ent- 
zündliche Nierenerkrankungen, und zwar vorwiegend im Sinne der 
interstitiellen Nephritis. Seltener findet sich eine spezifische paren- 
chymatöse Nephritis, die aber nur diagnostiziert werden darf, wenn 
die Nephritis gleichzeitig mit anderen luetischen Symptomen auftritt 
. und jede andere Atiologie (Infektion) oder merkurielle Intoxikation 
ausgeschaltet werden kann. Beweisend ist der Erfolg oder Mißerfolg 
einer antisyphilitischen Kur. 


In sehr seltenen Fällen kann es zu akuter hämorrhagischer Ne- 
phritis kommen; von dieser Form waren bisher nur zwei, höchstens 
drei ganz einwandfreie Fälle bekannt. Hahn berichtet über drei 
solcher Fälle aus der Finkelsteinschen Anstalt. Bei zwei Fällen 
war jede andere Ätiologie mit Sicherheit auszuschließen. Es handelte 
sich um Kinder im Alter von 7 beziehungsweise 10 Tagen, die gleich- 
zeitig mit Schnupfen, Exanthem, Leber- und Milzschwellung an hämor- 
rhagischer Nephritis mit Ödemen erkrankten. Die Sektion ergab bei 
beiden in den Nieren neben Vergrößerung desOrgans schwere Parenchym- 
erkrankung, Blutungen in den Glomerulis und Harnkanälchen, klein- 
zellige Infiltration der Gefäßwände und des interstitiellen Gewebes. 

Der dritte Fall betrifft ein zwei Monate altes Kind. Die hömorrha- 
gische Nephritis ist nicht ganz einwandfrei, da eine Sublimatinjektion 
vorherging ; das gleichzeitige Auftreten der Nephritis mit einer großen 
Zahl anderer luetischer Symptome spricht jedoch in Verbindung mit 
dem Umstande, daß die Dosis die übliche Norm nicht überschritt, auch 
in diesem Falle dafür, daß es sich um eine spezifische Erkrankung ge- 
handelt hat. 

Die spezifische hämorrhagische Nephritis scheint stets mehr 
junge Kinder zu betreffen. Das Alter der bisher beobachteten Fälle 
schwankt lediglich zwischen 7 Tagen und 3 Monaten; die Hälfte der Fälle 
entfällt auf die zweite Lebenswoche. Es entspricht dies der Tatsache, 
daß die schwersten erbsyphilitischen Veränderungen gegen Ende des 
Fötallebens oder im frühesten Säuglingsalter angetroffen werden. 


Diskussion: Cassel. Unter 31 Fällen von Lues hereditaria 
hatte er 6 mal Albuminurie gefunden, darunter keinen Fall von 
hämorrhagischer Nephritis, wie sie Finkelstein beschrieben hat. 
Allerdings waren die Kinder, die zur an standen, alle über 
2 Wochen alt. In klinischer Beziehung ist das Interesse an dieser 
luetischen Nephritis nicht groß, nur wenn man darauf achtet, findet 
man sie. Weder Ödeme noch urämische Erscheinungen sind ihre Folgen; 
es wäre aber ein großer Irrtum, anzunehmen, daß die Nieren von Erb- 
syphilitischen gesund seien. Alle Nieren, die von Cassel bei Erb- 
syphilitischen untersucht wurden, sind krank gewesen. 

Bei Föten findet man ebenfalls durch Lues hervorgerufene 
charakteristische Veränderungen, und zwar entweder kleinzellige 
Proliferationen, die von der Adventitia der Arteriae interlobulares 
ausgehen, oder Dystrophien, diedieganze Entwicklung der Niere hemmen ; 
namentlich letztere sind interessant, weil hier nur durch die Untersuchung 
der Niere die Diagnose auf Syphilis einwandfrei gestellt werden kann. 

Eine Anfrage Baginskys, ob die Casselschen Präparate 
auf Spirochäten untersucht worden sind, beantwortet Cassel mit 
nein; Spirochäten waren damals noch nicht entdeckt. | 

Heubner bezweifelt, daß die Kombination von hämorrhagi- 
scher und interstitieller Nephritis, wie sie hier vorliegt, charakteristisch 
für eine syphilitische Atiologie sei. Nach seiner Meinung würde nur der 
Nachweis endarteritischer Prozesse oder der Befund von Spirochäten 
für die Spezifität zu verwerten sein. 

Hahn bedauert, daß es ihm nicht gelungen ist, Spirochäten 
in der Niere und im Urin zu finden. 


t 


536 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Casse] betont, daß es sehr leicht zu einer hämorrhagischen 
Nephritis bei Lues kommen kann, wie die anatomischen Befunde der 
von ihm beobachteten Fälle lehren. Fast stets wurden im Mark der Niere, 
besonders in der subkortikalenZone, die Kapillaren strotzend von roten 
Blutkörperchen gefunden. Von dieser starken Hyperämie bis zur 
Rhexis und Diapediesis sowie zur blutigen Ausscheidung von Harn scheint 
ihm nur ein kleiner Schritt. 


Heubner hält daran fest, daß eine spezifische syphilitische 
Nephritis durch das beschriebene anatomische Bild nicht bewiesen ist. 


Sitzung am 29. März 191%. 


A. Baginsky : a) „Der Neubau des innern Pavillons des Kinder- 
krankenhauses‘‘. 


An den ausgestellten Plänen werden die neuen Einrichtungen der 
innern Abteilung und der Säuglingsabteilung des Kinderkrankenhauses 
erörtert. Führung durch die Abteilung. 


b) „Zur Behandlung der rheumatischen Komplikalionen‘“. 


1. Vorstellung eines 10!/, jährigen Knaben, der — jetzt geheilt —- 
gegen Ende des Monats Januar unter den schwersten Erscheinungen einer 
mit Jaktationen verbundener Chorea eingeliefert worden war, der sich 
alsbald paralytische Symptome zugesellten: Verlust der spontanen 
Beweglichkeit der Extremitäten, Unfähigkeit des Aufrechtsitzens 
und der Kopfhaltung, Verlust desSprachvermögens, mühevolle Nahrungs- 
aufnahme, kurz, das Bild der sogenannten Chorea paralylica. Am 
Herzen große Erregbarkeit, nur ein leises systolisches Geräusch, kein 
Fieber. 

Behandlung: Anfangs Veronal, später Arsen und abwechselnd 
damit auch Aspirin, daneben suggestive Beeinflussung durch Zureden 
und Aufmunterung zur Beherrschung der Muskulatur. Vollkommener 
Heilerfolg. Dieser Verlauf, der auch in zwei anderen Fällen bereits 
im Baginskyschen Lehrbuch ähnlich beschrieben wurde, spricht 
für eine Kombination von Chorea und Hysterie. Die suggestive Be- 
handlung ist dabei von sehr großem Wert. | Ä 


2. Schwere Komplikationen des akuten Gelenkrheumatismus 
bilden die als Polyserositis zusammengefaßten entzündlichen Affektionen 
des Perikards und der Pleura, zumeist auch noch in Kombination mit 
Endokarditis und linksseitiger Pneumonie. Die Komplikationen führen 
zu den denkbar schwersten Krankheitsbildern mit Dyspnoe, drohender 


Suffokation durch Lungenödem, hohem erschöpfendem Fieber. Die 
Behandlung mit Eis, Salizylsäure, daneben mit sedativen Mitteln, 


erweist sich oft wochenlang als machtlos, auch die von englischer Seite 
empfohlenen lokalen Blutentziehungen sind, nutzlos ebenso wie die 
Vesikantien, welche gern von französischen Ärzten empfohlen werden. 
Baginsky hat seit Jahren Gebrauch gemacht von der innerlichen 
Anwendung von Kalium jodatum und kann dieselbe aufs wärmste 
empfehlen. Der Jodkaligebrauch erweist sich zumeist nicht sofort, 


aber nach etwa 2 bis 3 Tagen als außerordentlich günstig, indem, mit, 


langsamem, allmählichem Absinken der Temperatur auch Dyspnoe 
und Schmerzhaftigkeit nachlassen und die Kranken in einen relativen 
Zustand von Euphorie kommen. Später nehmen dann auch die phy- 
sikalischen Zeichen der entzündlichen Erkrankungen ab, und es erfolgt 
selbst nach sehr schweren Affektionen Heilung. Erläuterung dieser 
Behandlung an vorgelegten Krankengeschichten. Auch die Pneumonie 
der Kinder ist bei besonders schwerer Erkrankung in vorteilhaftester 
Weise mit Jodkali beeinflußt worden. | 


wë 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 587 


c) „Demonsiralion eines Falles von Myzxödem‘“. 


8 Jahre altes Kind, Mutter an Wassersucht verstorben, keine Lues. 
Aufgenommen mit den schwersten Erscheinungen des sporadischen 
Kretinismus. Körperlänge 72, Kopfumfang 48, Brustumfang 49, Leib- 
umfang 53 cm. Rauhe, meist abschilfernde Haut. ; sparsames, trockenes, 
weiches Haar; ausdruckslose Augen, eingesunkener Nasenrücken. 
Makroglossie mit herausragender Zunge. Völlig kariöse Zähne, dicker, 
aufgetriebener Leib, auffallend große Hände; erbärmliche Muskulatur, 
Fehlen der Thyreoidea, kaum Andeutung geistiger Entwicklung, weder 
Verständnis noch Teilnahme für. die Umgebung. 

Unter der Behandlung von anfänglich 2, später 3 Thyreoidin- 
tabletten überraschendes Wachstum des geistigen Vermögens, das 
sich in Teilnahme an der Umgebung, Verständnis für Spielzeug, Willens- 
äußerungen kundgibt. 

Die Ossifikation (Röntgenbild) wird durch die Behandlung nicht 
gebessert. Im übrigen ist aber die Besserung des Gesamtbefindens 
markant. 

Ob die Affektion ausschließlich auf einen Defekt der Thyreoidea 
zurückzuführen ist, bleibt fraglich, es hat vielmehr den Anschein, als 
ob bei der Erzeugung des kretinischen Symptomkomplexes die drei 
Gebilde Hypophysis, Thyreoidea und Testikel beteiligt sind, daher auch 
der Einschlag von Akromegalie, wie er sich an dem Patienten an den 
auffallend großen Händen zeigt. 

Diskussion: Eckert berichtet über einen Fall von Chorea 
mit Hysterie, der ein halbes Jahr lang bestand. Die Corneliussche 
Nervendruckmassage, die als sehr schmerzhaft empfunden wurde, 
beseitigte die hysterischen Bewegungen in kurzer Zeit. Bei akuten 
Choreafällen war eine Wirkung nicht zu konstatieren. 


Sitzung am ll. März 1912. 


Adolf Loewy und Paul Sommerfeld : „Untersuchungen an einem 
Falle von kindlichem Myzödem‘‘. 

Vollständige Stoffwechseluntersuchungen bei Myxödem jüngerer 
Kinder sind bisher nicht bekannt. Bei dem von Langstein und 
flougardy publizierten Falle ist nur der Stickstoffumsatz und der 
Mineralstoffwechsel berücksichtigt, nicht aber der respiratorische 
Gaswechsel. Die Untersuchungen wurden angestellt an dem von 
Baginsky gezeigten 7jährigen Kinde, das nach Gewicht und Länge 
einem etwa ljährigen entspricht. Nach den Untersuchungen von 
Magnus-Levy ist es charakteristisch für das Myxödem, daß der 
Energieumsatz von der Norm erheblich abweicht. Bei den Fällen dieses 
Autors, die allerdings am Ausgange des Kindesalters stehen, war der 
Gaswechsel auf 48 bis 60% der Norm herabgesetzt. 

Die Bestimmung des Gesamtumsatzes wurde nach der Zunt z- 
Geppertschen Methode ausgeführt, und zwar in zwei Perioden: 
‚in einer, die nicht durch Thyreoideazufuhr beeinflußt war, und in einer 
zweiten nach 5 Wochen währender Behandlung mit Schilddrüsen- 
Substanz, 


Die Versuche ergaben folgende Werte: 


pro Minute: O,-Verbrauch . . . . . . . . 7717 
CO,-Bildung . . . . . . . .  62*19 
Respiratorischer Quotient . . . . . . . . 0'806 


Daraus berechnen sich: 


O,-Verbrauch pro 24 Stunden . . . . . . . . . . . . . . ll: 
O,-Verbrauch pro 24 Stunden und Quadratmeter Oberfläche 211: 
Kalorienverbrauch pro 24 Stunden und Quadratmeter Ober- 
TISCHE: de a re a: a a a m due ed ee 100!" 
Kalorienverbrauch pro 24 Stunden und Kilo Körpergewicht l 
Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 37 


538 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Vergleicht man diese Werte mit denen eines gesunden gleich 
schweren Kindes, so ergibt sich eine Abweichung von nur 5%, eine 
Differenz, die in ‘den Grenzen der individuellen Schwankung liegt. Die 
Werte der 2. Periode waren im Mittel folgende: 


Sauerstoffverbrauch pro 24 Stunden . . . ... 0.151941 
Sauerstoffverbrauch pro 24 Stunden und Quadratmeter . « . 2899 1 
Kalorienverbrauch pro 24 Stunden und Quadratmeter . . . 1396-41 


Kalorienverbrauch pro 24 Stunden und Kilo Körpergewicht 79:69 1 


Die Zahlen bedeuten also eine Zunahme von zirka 20 % gegenüber 
den früheren Werten und zeigen die typische Reaktion auf die Zufuhr 
von Schilddrüsensubstanz. 


Was den Stickstoffumsatz betrifft, so ist bekannt, daß Myx- 
ödematöse einen sehr niedrigen Stickstoffumsatz haben, daß sie mit 
geringen Mengen von Stickstoff in Stickstoffgleichgewicht zu bringen 
sind und bei steigender Zufuhr leicht Stickstoff ansetzen. Beim Kinde, 
d. h. beim wachsenden Organismus liegen die Verhältnisse etwas 
kompliziert, da schon beim gesunden Individuum der Wachstumstrieb 
zu einem individuell wechselnden Stickstoffansatz führt. 

In der 1. und 3. Periode wurde eine fast genau gleiche, den Bedarf 
deckende eiweißreiche Nahrung, in der mittleren eine praktisch eiweiß- 
freie gegeben. Letztere bestand aus Mondamin, Butter, Zucker, Apfel- 
sinensaft und Wasser. In der 1. und 3. Periode betrug die Stickstoff- 
zufuhr 8g pro die, der Energiegehalt der Gesamtnahrung 109 Kalorien 
pro Kôürperkilo. In der eiweiBarmen Periode wurden nur 0'24 g Stick- 
stoff pro die zugeführt. In der Vorperiode wurden 5'6 g = 69% Stick- 
stoff der Zufuhr retiniert. In der eiweißfreien Periode wurde Stickstoff 
abgegeben, aber auffallend wenig, nämlich nur l:l g pro die beziehungs- 
weise 4'4 g in der ganzen Periode. Um so erheblicher war die Eiweiß- 
retention in der 3. Periode; sie betrug nämlich 81°, der Zufuhr. 

Ein gesundes Kind vom gleichen Körpergewicht retinierte bei 
ungefähr gleicher Ernährung nur 30% der Nahrungszufuhr. Weitere 
Untersuchungen müssen zeigen, inwieweit es sich hier um ein für das 
Myxödem charakteristisches Verhalten handelt, beziehungsweise wie 
weit die Individualität des Versuchskindes mitspricht. 

Daß Zufuhr von Schilddrüsensubstanz häufig Glykosurie zur 
Folge hat, ist, bekannt. Das Kind zeigte eine sehr labile Kohlehydral- 
toleranz; es kam bei ihm zur Zuckerausscheidung, aber auch außerhalb 
der Perioden der Schilddrüsenbehandlung. Die Glykosurie konnte 
eigentlich nicht als eine alimentäre bezeichnet werden, denn sie ging 
nicht parallel mit, der Größe der Kohlehydratzufuhr. Die höchst. 
beobachtete Ausscheidung betrug < Zb g pro die. 

Das Blut zeigte bis auf eine geringe Vermehrung der Leukozyten 
ein normales Verhalten (5,860.000 rote, 14.300 weiße Blutkörperchen). 

Autoreferat. 


2. Mühlielder : ‚Vergiflungen mil Siramonium und Morphium‘“. 


1. 13/, Jahre altes an der Brust einer seit 11 Jahren Morphium- 
mißbrauch ‘treibenden Mutter liegendes Kind lebt nach Aufnahme von 
0:3 g Morphium noch 50 Stunden, unter vorübergehender Besserung 
des komatösen Zustandes. Relative Giftfestickeit wahrscheinlich 
hervorgerufen durch Gewöhnung an das Gift infolge der Aufnahme 
mit der Muttermilch. 


2. 7 Jahre alter Knabe erkrankt plötzlich: zeigt Ataxie der 
Iyxtremitäten und Sprache, maximal weite reaktionslose Pupillen, hat 
lebhafte Sinnestäuschungzen auf dem Gebiete des Gesichts und Gehörs:; 
zunächst! änestliche Stimmune. dann gewalttälige Erregung und Angst; 
wird nach zirka 30 Stunden klar, zeigt auch somatisch "keinerlei Krank- 
heilszeichen mehr. Ursache: Aufnahme von Datura Stramoniumsamen 
beim Spielen. 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 539 


Diskussion: Auf eine Anfrage Finkelsteins über das 
Gedeihen des Kindes, solange es an der Brust der morphiumsüchtigen 
Mutter getrunken hatte, antwortet Mühlfelder, daß das Gedeihen 
gut war. 


Finkelstein erörtert die Bedeutung der guten Entwicklung 
an der Brust einer morphiumsüchtigen Mutter. Dies ist interessant und 
wichtig, weil nach der Angabe vieler Autoren die Notwendigkeit einer 
Morphiumverabreichung bei der Mutter die Indikation zum Ab- 
stillen gibt. 


Tugendreich berichtet demgegenüber über einen Fall, 
bei dereine Morphiumspritze, die der Mutter gegeben wurde, genügte, 
um bei dem Kinde typische, und zwar äußerst schwere Erscheinungen 
der Morphiumvergiftung auszulösen. 


Baginsky macht darauf aufmerksam, daß der Alkohol zu den 
Giften gehört, die mit Sicherheit auf das gestillte Kind einwirken. 
So wurden von ihm des öfteren Konvulsionen bei Kindern beobachtet, 
die an der Brust von Alkoholikerinnen tranken. 


4. Philippsborn : ,,Ovarialsarkom. 


Bei einem 4 jährigen Mädchen bestand seit einiger Zeit Ausfluß; 
allmählich stellte sich eine Auftreibung des Leibes ein. Dazu traten 
zwei Tage vorder Aufnahme Fieber, Erbrechen und starke Leibschmerzen. 
Bei der Aufnahme fand sich sehr starke Auftreibung und Spannung des 
Abdomens, um die Nabelgegend etwa kindskopfgroßer Tumor fühlbar. 
Bei der Operation zerplatzte der Tumor. Bald nachher Exitus. Der 
Tumor ging vom rechten Ovarium aus und erwies sich mikroskopisch 
als Spindelzellensarkom. 

In der Diskussion weist Baginsky darauf hin, daß der plülz- 
liche Beginn für den Eintritt einer komplizierenden Blutung spricht. 


Sitzung am 13. Mai 1912. 


Joachimsthal : ,,Der derzeitige Sland der Frage. der Behandlung 
angeborener Hüf/fiverrenkungen‘. 


Nachdem die Behandlung der angeborenen Hüftverrenkung 
innerhalb der beiden letzten Jahrzehnte zu einem erfreulichen ^b- 
schlusse gelangt ist, gibt Vortragender an der Hand zahlreicher (ie: 
monstrationen einen | Überblick über diejenigen Maßnahmen, die zurzeit 
als die herrschenden und wohl auch für die Zukunft maßrebenden zu 
betrachten sind. 

Die Erkenntnis, daß die Therapie der angeborenen Hüftverrenkung 
um so wirksamer durchgeführt werden kann, je früher die Patienten 
in Behandlung kommen, hat dazu Veranlassung gegeben, die dia- 
enostischen Merkmale weiter auszugestalten. In dieser Beziehung legi, 
Joachimsthalganz besonderen Wert auf ein von ihm angegebenes 
Symptom, mit dem es selbst innerhalb des ersten L ebensjahres regel- 
mäßig gelingt, die Anomalie zu erkennen. Bringt man bei einseitiger 
Luxation beide Oberschenkel in rechtwinklige Flexion und daneben in 
möglichst gleichmäßige Abduktionsstellung, so gewahrt man einen 
charakteristischen Unterschied in der Achsenrichtung beider Ober- 
schenkel. Während auf der normalen Seite, entsprechend der zentralen 
Einstellung des Kopfes, der Oberschenkel die Kichtung zum Azela- 
bulum einschlägt, somit die innere Umrandung des Oberschenkels eine 
gleichmäßig geschwungene Linie darstellt, sehen wir auf der erkrankten 
Seite, und zwar nicht nur bei der ausgeprägten Luxatio iliaca, sondern 
auch bereits bei der Vorstufe derselben, der Luxatio supra- -cotyloidea, 
die Verlagerung des zentralen Oberschenkelendes nach hinten und oben 
sich durch eine entsprechende Richtungsänderung des ganzen Ober- 
schenkels ausprägen und in einer deutlichen Einsattelung des obersten 
Teils der inneren Oberschenkelfläche kennzeichnen --- ein Unterschied, 


37% 


540 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


der durch das kulissenartige Vorspringen der auf der kranken Seite 
abgehobenen Adduktoren noch deutlicher wird und den man bei darauf 
gerichteter Aufmerksamkeit auch bei doppelseitigen Verrenkungen 
feststellen kann. 

Die Behandlung wird, falls die Patienten sich noch in einem 
entsprechenden Alter befinden, im wesentlichen mit Hilfe der un- 
blutigen Reposition durchgeführt. Für die wenigen Fälle, in denen 
heutzutage noch das blutige Verfahren am Platze ist, hat eine von 
Ludloff angegebene Schnittführung in der Richtung der Adduktoren 
Vorzüge (Demonstration eines so behandelten Kindes). Als untere 
Grenze für den Beginn der gewöhnlich in Frage kommenden unblutigen 
Behandlung wird meist das Ende des zweiten Lebensjahres angenommen. 
Joachimsthal ist es gelungen, bei einer Anzahl von Kindern, 
die er vorführt, bereits innerhalb der ersten 6 Monate eine lLuxation 
festzustellen und die erfolgreiche Behandlung in verhältnismäßig 
kurzer Zeit zum Abschlusse zu bringen. Eine solche frühzeitige Kur 
erfordert allerdings eine besondere Verbandtechnik. Als obere Grenze 
soll man bei einseitigen Luxationen in der Regel das 10., bei doppel- 
seitigen das 6. bis 7. Lebensjahr nicht überschreiten. So vermeidet 
man nichtallein üble Zufälle, wie Frakturen, Lähmungen und dergleichen 
mehr, sondern auch die nach Finrenkung älterer Fälle häufig zurück- 
bleibenden hartnäckigen Steifigkeiten in Flexions- und Abduktions- 
stellungen der Hüfte, die häufig späterhin anderweitige Eingriffe, wie 
die Osteotomia subtrochanterica, erforderlich machen. 


Die Retention nach der Einrenkung des luxierten Kopfes erreicht 
Joachimsthalin der Regel durch einen in rechtwinkliger Fle- 
xions- und Abduktionsstellung angelegten Becken- und Oberschenkel 
umschließenden Gipsverband, in dem die Kinder mit einer ent- 
sprechenden Sohlenerhöhung umhergehen, welcher in der Regel 3 Monate 
liegen bleibt und auf den nur bei Kranken mit starker Torsion im 
Bereiche des Oberschenkels ein zweiter in Einwärtsrollung angelegter 
Gipsverband folgt. Leider sind die verschiedenen zur Bekämpfung 
der die Luxation gelegentlich begleitenden Torsion des Oberschenkels 
angegebenen Verfahren gegen diese Komplikation bisher noch nicht 
als absolut sicher zu bezeichnen. Da die Torsion im Bereiche des Ober- 
schenkels bei Patienten mit angeborener Hüftverrenkung mit den 
Jahren zuzunehmen pflegt, ist in einem möglichst frühzeitigen Beginn 
der Behandlung auch für sie das beste Mittel zu suchen. Vielfach muß 
man sich bei Sagittalstellung des oberen Femurendes mit Trans- 
positionen des Kopfes begnügen und auf eine zentrale Einstellung 
desselben verzichten. 

Handelt es sich um anatomische Repositionen, so ist nach Ab- 
nahme des Gipsverbandes jede weitere mechanische Behandlung über- 
flüssig, ja vielfach schädlich. Durch eigene Muskeltätigkeit schaffen 
sich in einfachster Weise die Kinder selbst wieder ihre normale Beweg- 
lichkeit, während bei passiven Versuchen der Mobilisierung die Gefahr 
der lIieluxation besteht. Nur bei Kindern, welche sich der oberen 
Altersgrenze nähern, sowie für ganz früh behandelte Kinder bleibt 
die Steifigkeit der affizierten Hüfte verhältnismäßig lange bestehen. 
Für ältere Patienten ist der Grund in der nicht konformen Gestaltung 
der Gelenkflächen zu suchen. Für die innerhalb der ersten Lebens- 
monate behandelten Kinder glaubt Joachimsthalin der noch 
geringen Kraft der Muskeln den Grund für die Schwierigkeit. der Wieder- 
herstellung der normalen Gelenkfunktion zu suchen. Offenbar gehört 
eine durch den Gehakt genügend gekräftigte Muskulatur dazu, um aktiv 
die selbst in einer ganz kurzen Fixationsperiode eingelreiene Ver- 
kürzung der Bänder so weit zu dehnen, wie es zu einer Mobilisierung 
notwendig ist, und diese kräftige Muskulatur fehlt offenbar noch in 
einer so frühen Lebensperiode. | | 

Die methodische Nachuntersuchung der von Joachimsthal 
behandelten Patienten, speziell mit Hilfe des Röntgenverfahrens, hat. 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 541 


den unzweideutigen Beweis dafür erbracht, daß sich allmählich unter 
dem Einflusse der Funktion auch an den knöchernen Gelenkskonsti- 
tuentien Ummwandlungen vollziehen, die eine vollkommene Wieder- 
herstellung nicht allein der deformen Gelenkpfanne, sondern auch des 
oberen Oberschenkelendes erweisen. Im Gegensatze dazu ist neuerdings 
für eine Anzahl von Fällen — auch unter Joachimst hals Material 
— der Nachweis erbracht worden, daß Jahre nach der gelungenen 
Reposition die ursprünglich normal gestalteten Gelenkenden sich 
deformieren können. Glücklicherweise enthüllen sich diese Störungen 
fast nur beider Betrachtung der Röntgenbilder, währerfd diefunktionellen 
Resultate auch in diesen Fällen meist als tadellose zu betrachten sind. 
Gerade durch die Demonstration einer größeren Zahl von Patienten, 
unter denen sich nicht wenige befinden, bei denen die Behandlung 
zum Teil länger als 12 Jahre zurückliegt, zeigt Joachimsthal, 
ein wie dankbares Gebiet der Medizin die Behandlung der angeborenen 
Hüftverrenkung darstellt} Autoreferat. 


Joachimsthal : ‚‚Heilungsvorgänge bei Osteogenesis imperfecta. 

Joachimsthal demonstriert ein 6 Monate altes Kind, das 
mit den Erscheinungen der periostalen Dysplasie kurze Zeit nach der 
Geburt zur Beobachtung kam und bei normalen Epiphysenbildungen 
im Bereiche der Diaphysen fast sämtlicher Röhrenknochen Frakturen 
sowie starke Verbiegungen aufwies. Die Schädelknochen waren papier- 
dünn, derart, daß auf Röntgenbildern des Kopfes die einzelnen Hirn- 
windungen deutlich erkennbar wurden. Während die vorliegende 
Anomalie sonst meist nur bei lebensunfähigen Individuen zur Beob- 
achtung gekommen ist, gelang es unter Anwendung einer Phosphor- 
behandlung, das Kind am Leben zu erhalten und eine Ausheilung der 
en sowie eine teilweise Rückbildung der Verbiegungen zu 
erzielen. 


Peltesohn : ‚Zur orthopädisch-chirurgischen Behandlung der 
Lähmungen‘. 

a) Vortragender gibt zunächst einen Überblick über den Stand- 
punkt, der in der Berliner Universitätspoliklinik für orthopädische 
Chirurgie bei der Behandlung der Lähmungen nach Poliomyelitis acuta 
eingenommen wird. Im akuten Stadium und bei gehunfähigen Kindern 
des kteparationsstadiums bewährten sich gut Gipsbett und Gipslade, 
letztere besonders zur Verhütung der paralytischen Hüftluxationen. 
Im Reparationsstadium kann man häufig die Regeneration von ge- 
lähmten Muskeln durch Aufhebung ihrer Überdehnung unterstützen, 
wobei Tenotomien der Antagonisten sich bei Anlegung 
redressierender Gipsverbände erübrigen. — Im Stadium der irreparablen 
Lähmung sind in erster Linie eventuelle Deformitäten und Kontrakturen 
durch Redressement, Teno- und Fasziotomien zu beseitigen. Erst 
dann wird die Frage akut, ob die Funktion durch Apparatotherapie 
oder durch Operation gebessert werden muß. In manchen Fällen ist 
die Funktion trotz ausgedehnter Lähmung so gut, daß keine dieser 
Maßnahmen nötigist;; die Mehrzahl der Gelähmten bedarf aber weiterer 
Behandlung. Die orthopädischen Apparate sind niemals dauernd 
schädlich; ihre Anwendung ist daher stets erlaubt. Von Operationen 
kommen die Sehnentransplantationen, de Arthrodesen, die 
Nerventransplantationen in Betracht. Mit letzteren hat Vortragender 
bisher bei schlaffen chronischen Lähmungen keine Erfolge erzielt. 
Die Sehnentransplantationen sind meist nur bei Ausfall einer Muskel- 
gruppe indiziert; hier wirken sie funktionsherstellend (Quadrizeps- 
lähmung) und verhüten Deformitätsrezidive (Klump- und Plattfuß). 
Selbst bei Vorhandensein nur eines Muskels kann man durch Sehnen- 
anastomose Deformitätsrezidive verhüten. Mit der Arthrodese soll 
man zurückhaltend sein: erlaubt ist sie meist nur, wenn nur ein Gelenk 
schlottrig ist. Sind alle Gelenke einer Extremität schlottrig, dann soll 


542 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


man aus funktionellen Gründen niemals zwei große Gelenke, bei Kindern 
niemals zwei benachbarte Gelenke versteifen. Gegen die bei Kindern 
ausgeführte Arthrodesierung sämtlicher Gelenke bei totaler Bein- 
lähmung erhebt Peltesohn schwere Bedenken. Die Arthrodese 
des Schultergelenks und des Kniegelenks gibt gute funktionelle Re- 


sultate. — Zur Illustration des Gesagten demonstriert Peltesohn 
Apparate und zahlreiche Patienten, die er meist selbst operiert hat. 
Autoreferat. 


b) Peltesohn. demonstriert 3 Kinder mit spaslischen Hemi- und 
Diplegien, bei welchen er die Schwächung der motorischen Nerven nach 
Stoffelausgeführt hat. In 2 Fällen hat er die Schwächung des N. ti- 
bialis, einmal die Durchschneidung des N. obturatorius, in einem Falle 
die Schwächung des N. ischiadicus wegen Knieflexionskontraktur aus- 
no hrt. Besteht bereits nutritive Verkürzung der spastisch kontrahierten 

uskelgruppe, dann ist die Stoffelsche Operation als zwecklos 
kontraindiziert. 


c) Demonstration eines Patienten mit spasilischer Lähmung des 
linken Beines nach Stichverletzung des Rückenmarks im 5. Lebensjahr. 
Myotomie der Adduktoren, Tenotomie der Knieflexoren und der Achilles- 
sehne führte unter gleichzeitiger Anwendung eines Schienenhülsen- 
apparates zu einem guten funktionellen Resultat. 

Bei orthopädisch kranken Kindern können die nötigen Extremi- 
tätenoperationen fast stets ambulant durchgeführt werden. Nur große 
ee erheischen stationäre Behandlung; aus materiellen Gründen 
ist der Klinikaufenthalt möglichst abzukürzen, fast stets genügen 
I bis 2 Wochen. Die Nachbehandlung geschieht ambulant. 


Blank und Bibergeil: „Nervensiörungen und Halsrippe*. 


Vorstellung eines 17jährigen jungen Mädchens mit doppelseitiger 
Halsrippe, das wegen Schwäche der rechten Hand die kgl. Universitäts- 
poliklinik für orthopädische Chirurgie aufsucht. Die Untersuchung 
ergibt eine Ulnarisparese, hervorgerufen durch Kompression des aus 
dem 8. Zervikal- und 1. Dorsalsegment hervorgehenden Astes des Plexus 
brachialis. Die operative Freilegung der Costa spuria bestätigt die 
Annahme. Der komprimierte Nervenast wird von seinem Drucke 
befreit. Nach der Operation stellt sich eine Plexuslähmung ein, die jetzt, 
3 Monate nach der Operation, bis auf geringe Reste verschwunden ist. 


Bibergeil: „Zur Ätiologie des Hohlfußes“. 


Vorstellung eines 121, Jahre alten Knaben, der seit 11, Jahren 
eine Gangstörung des linken Beines aufweist. Die Untersuchung ergibt 
einen Klauenhohlfuß linkerseits, hervorgerufen durch eine Spina bifida 
occulta. Vortragender geht auf die Beziehungen von Defektbildungen 
des Rückenmarks (Myelodysplasie) und der Wirbelsäule (Spina bifida) 
zu angeborenen und in der Kindheit entstandenen Hohlfußbildungen 
ein. Er erwähnt die Befunde von Jones, Maaß und Katzen- 
stein und führt aus, daß man in Fällen von idiopathischem Hohlfuß 
die Causa morbi in einer Leitungsunterbrechung im Bereiche des Pilum 
terminale zu suchen habe, deren Beseitigung durch operative Frei- 
legung der Spina bifida in Frage kommen könnte. Autoreferat. 


Sitzung am 3 Juni 19I. 
Alexander : ‚Zur Ozaena-Sammelforschung‘‘. 


Nach einer kurzen Schilderung der Ziele, welche die Ozaena- 
Sammelforschung verfolgt, fordert Alexander die Kinderärzte 
zur Mitarbeit an der Frage des Zeitpunktes und der Art 
des Ozaenabeginnesauf. 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 543 


Es sollen untersucht werden: 
I. Alle Säuglinge mit Nasenfluß, und zwar: 
a) auf Lues (Wassermannsche Reaktion); 


b) auf Nasengonorrhöe (bakteriologische Untersuchung des Nasen- 
sekretes und eventuelle Sicherung der Diagnose durch Untersuchung des 
mütterlichen Scheidensekretes) ; 


c) besonders eingehende klinische und bakteriologische Unter- 
suchung derjenigen mit Nasenausfluß behafteten Kinder, die nach 
Ausschluß der Nasenlues und Nasengonorrhöe sich eventuell noch 
vorfinden sollten. 


Il. Alle Säuglinge, welche aus den durch die Sammelforschung 
ermittelten Ozaenafamilien stammen. 


Ill. Alle noch nicht völlig entwickelten Kinder dieser Familien, 
gleichgültig, ob sie ozaenaverdächtig sind oder nicht. 


Ad II und III ist der genaue Nasenbefund zu notieren und durch 
Vermittlung der Säuglingsärzte, Kinderärzte und Schulärzte Jahre 
hindurch zu verfolgen. 


Des weiteren sollen in allen Anstalten, welche kranke Kinder 
beherbergen, die ihrem sicheren Ende entgegengehenden Kinder ante 
mortem auf Ozaena untersucht werden zwecks Erlangung eines einwand- 
freien Sektionsmaterials. (Besonderes Sektionsschema !) 


Die Nasenuntersuchungen sollen ausnahmslos von Rhinologen 
ausgeführt werden. Alle anderen Untersuchungen können — auf 
Wunsch — an der Hand des der Sammelforschung zugrunde gelegten 
Fragebogens von den Kinderärzten selbst vorgenommen werden. 
Alle serologischen und bakteriologischen Untersuchungen werden von 
den staatlichen und städtischen Untersuchungsämtern kostenlos 
angestellt. 


Wer sich nicht selbst an den Arbeiten beteiligen will, kann sein 
Material der Ozaena-Sprechstunde zuführen, welche das 
Berliner Komitee wöchentlich einmal abhalten wird. Ein im Herbst .d.J. 
zum Versand gelangendes Merkblatt wird alle die Sammelforschung 
bezüglichen Daten, Adressen, Anweisungen usw. übersichtlich zusammen- 
gestellt enthalten. Anfang der praktischen Arbeiten zu Beginn des 
Wintersemesters. 


Diskussion: Baginsky fragt an, ob der Verein als 
solcher Stellung zu der vom Vortragenden in dankenswerter Weise 
angeregten Frage nehmen soll. 


Cassel erwartet noch weitere Instruktionen des Vortragenden 
über die Wege, die im einzelnen einzuschlagen sind. So hält er es z. B. 
für notwendig, daß sich den großen Instituten einzelne Laryngologen 
zur Verfügung stellen, um dem Pädiater die Arbeit zu erleichtern. 


Daß der Verein als solcher sich an der Ozaenabearbeïtung be- 
teiligt, hält er nicht für zweckdienlich. 


Der Verein beschließt, daß jedem einzelnen Mitgliede die Be- 
teiligung an der Statistik überlassen bleiben solle. 


J. Peiser : ‚Über die Verwendung konservierler Ammenmilch zur 
Ernährung von Säuglingen‘. 

Vortragender hat nach den Angaben von Mayerhofer und 
Pribram Ammenmilch mit Wasserstoffsuperoxyd und Kalzium- 
superoxyd konserviert und kranke Säuglinge damit ernährt. Eine 
Schädigung der Kinder durch diese Ernährung hat er nicht beobachtet; 
ihr Nutzen hielt sich in denselben Grenzen wie der frischer Brustmilch 
bei kranken Säuglingen. Alte, wiederholt konservierte Brustmilch 
entfaltete gelegentlich Ga WE Wirkung, was wohl mit dem 
Kalkzusatz in Verbindung zu bringen ist (Kurve). Amphoter gewordene 


544 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Brustmilch zeigte normalen Milchzuckergehalt, dagegen bereits Fett- 
spaltung (Nilblausulfatreaktion nach Friedenthal). 

Die Methode der Konservierung von Ammenmilch mit Wasser- 
stoffsuperoxyd und Kalziumsuperoxyd ist einfach und deshalb für 
Säuglingsheilanstalten zu empfehlen. Ein weiteres Anwendungsgebiet 
schränkt sich von selbst ein. Autoreferat. 


I. Rosenstern : ,, Hunger im Säuglingsalter und Ernährungsiechnik". 


Gegenüber den Gefahren der Überernährung im Säuglingsalter 
sind die des Hungers in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt, dabei 
spielt quantitative und qualitative Unterernährung gerade in dieser 
Lebensepoche eine große und bisweilen gefährliche Rolle. Rosen- 
stern berichtet zunächst über das nicht seltene Vorkommnis der 
Unterernährung beim gesunden Brustkind. Fs hat sich an 
dem Material des Kinderasyls gezeigt, daß ein großer Prozentsatz 
vollkommen gesunder Kinder gesunder Mütter bei der jetzt geübten 
Technik von 5 Mahlzeiten in 24 Stunden in den ersten Wochen und 
Monaten nicht genügend gedieh, ohne daß irgendwelche Stillschwierig- 
keiten von seiten der Mutter oder des Kindes nachgewiesen werden 
konnten. In der Praxis würde man die Ursache dieses mangelhaften 
Gedeihens in einer Hypogalaktie suchen. Die klinische Beobachtung 
widerlegt diese Auffassung. Die Ursache liegt nicht bei der Mutter, 
sondern beim Kinde und sie besteht in einer in den ersten Wochen sehr 
häufig vorhandenen Trinkfaulheit oder mangelhaften Trinkfertigkeit. 
Durch häufigeres Anlegenlassen kann in den meisten Fällen sofort 
genügende Nahrungsaufnahme erzielt werden. Das Regime der häufigeren 
Mahlzeiten ist aber nur für kurze Zeit erforderlich (? bis 3 Wochen), 
dann ist unbedingt zu 5 Mahlzeiten zurückzukehren. Sehr wichtig 
ist in den Fällen von Trinkfaulheit eine weitere Maßnahme: Die 
Mutter soll nach jedesmaligem Anlegen die Brust durch Abspritzen 
der Milch entleeren, da sonst eine mangelhafte Funktionsausbildung 
der Drüse beziehungsweise ein vorzeitiger Rückgang der Milchproduktion 
zustandekommt. Auch beim künstlich genährten Säugling läßt das 
Gedeihen in den ersten Lebenswochen bei Verabreichung der üblichen 
Milchmischungen in 5 Mahlzeiten nicht selten zu wünschen übrig, 
da es nicht gelingt, das zur Deckung des Bedarfs erforderliche Quantum 
beizubringen. Vorübergehende Verkürzung der Trinkpausen 
schafft auch hier Abhilfe. 

Die Praxis der Mutter und Pflegemutter verzeichnet als viel- 
geübten Brauch zur Erzielung besserer Nahrungsaufnahme (sowie 
gegen das Speien) das Aufsitzen und Aufstoßenlassen während und 
nach dem Trinken. In der Schulmedizin ist dieser Brauch verpönt. 
Mit Unrecht. Denn es läßt sich kurvenmäßig nachweisen, daß mit 
Einführung dieser ‚„Trinkunsitte‘‘ das Gedeihen erfolgte, wo vorher 
infolge mangelhafter Nahrungsaufnahme und Speien Gewichtsstillstand 
zu verzeichnen gewesen War. 

Wichtiger als beim gesunden ist der Hunger beim kranken Säugling, 
bei dem insbesondere durch Wassermangel große Gefahren drohen. 
Zur Bekämpfung des Hungers kommen hier häufigere Mahlzeiten, 
Zwangsfütterung, Rektalinstillationen und subkutane Infusionen in 
Betracht. Zu wenig gewürdigt ist in diesen Fällen die Methode der 
Zufuhr einer konzentrierten Nahrung, die natürlich aber nur beidarm- 
gesunden Kindern zur Anwendung kommen darf. Neben den 
bekannten kondensierten Gemischen erwies sich hier die konzentrierte 
Eiweißmilch (1000 g Buttermilch, Käse aus 21 Milch mit 5 bis 10% 
Zucker) besonders nützlich, und zwar deswegen, weil sie auch in dieser 
konzentrierten Form bei hohem Kaloriengehalt gärungswidrige Eigen- 
schaften entfaltet. Das fehlende Wasser muß durch rektale Zufuhr 
ergänzt werden. 

Ähnlich der hier geschilderten Therapie der allgemeinen Nahrungs- 
verweigerung ist. die Behandlung einer partiellen Form mangelhafter 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 545 


Nahrungsaufnahme: Der einseitigen Verweigerung flüssiger Kost, 
wie man sie nicht selten bei nervösen Säuglingen in der zweiten Hälfte 
des 1. Lebensjahres im Anschlusse an Infektionen findet. 


Einseitige Verweigerung konsistenter Nahrung findet man häufig 
bei Frühgeburten mit Hydrozephalus. Es scheint, als ob hier nicht 
immer der Hydrozephalus, sondern häufiger die komplizierende Spasmo- 
philie die Ursache dieser Erscheinung ist. Denn durch Behandlung 
mit P-Lebertran ließen sich günstige Resultate erzielen. 


Autoreferat. 


Diskussion: L. F. Meyer weist auf die Wichtigkeit der 
Deckung des Wasserbedarfes bei Ernährung mit konzentrierten Nahrungs- 
gemischen hin. Sinkt das Wasserangebot unter den Bedarf, so bleibt 
der Ernährungserfolg bei konzentrierter Kost aus. Interessanterweise 
gibt es individuelle Unterschiede im Wasserbedarf. Bei Ernährung 
mit konzentrierter Eiweißmilch ohne Wasserzulage heben sich 
3 Gruppen von Kindern voneinander ab; die erste zeigt Zunahme, 
die zweite Gewichtsstillstand, die dritte Abnahme. Bei den beiden 
letzten Gruppen kann man das zur Erzielung regelmäßiger Zunahmen 
notwendige Wasserangebot austitrieren. Es betrug zirka 150 g pro 
Kilo Körpergewicht. In Fällen, in denen der Wasserkonsum diesen 
Wert nicht erreicht, muß Wasser auf dem Wege der rektalen Instillation 
zugeführt werden. = 


Kuhn berichtet über einen Fall von schwerer Ernährbarkeit, 
in dem alle die üblichen Hilfsmittel versagt haben und bei dem nach 
langer Zeit des Probierens die ihm von Finkelstein vorgeschlagene 
Ernährung mit konzentrierter Eiweißmilch als Beikost zur Brust guten 
Erfolg gehabt hat. 


Cassel vermißt unter den Methoden zur Bekämpfung der 
Anorexie die Sondenernährung, die ihm besonders bei Keuchhusten 
gute Resultate ergeben hat. . 


Tugendreich möchte die Angaben des Vortragenden nicht 
verallgemeinert wissen. Wenn in der Anstalt 64% aller Neugeborenen 
an der Brust nicht gut gediehen, so läßt sich das nicht auf die Praxis 
übertragen. In der Anstalt trinken meist mehrere Kinder an einer 
Brust ; außerdem wirken vielleicht noch jene Schäden hier ein, die man 
als Hospitalismus bezeichnet hat. Als einfaches Mittel zur Erhöhung 
der Milchmengen empfiehlt er das Anlegen an beiden Brüsten. Wenn 
auch eine gewisse Reihe von Kindern, auf die er vor einiger Zeit auf- 
merksam gemacht hat, an der Brust schlecht gedeihen, so darf man 
nach seiner Meinung doch auch die Zunahme des Körpergewichts in 
den ersten Lebenswochen nicht als erstes Kriterium einer gedeihlichen 
Entwicklung betrachten. Oft wird das im Anfang Versäumte rasch 
nachgeholt. 


Noeggerath: Auch nach seiner Beobachtung gibt es Kinder, 
die im Anfang schlecht trinken und wenig zunehmen und später doch 
ut gedeihen. Betreffs des Aufstoßenlassens besitzt auch er günstige 
Erfahrung. Bei Anorexie empfiehlt er die Verordnung von Armara, 
eventuell Ernährung mit der kalorienreichen, alten Liebigschen Suppe 
(800 Kalorien im Liter) oder Sondenfütterung. 
Auch das häufigere Anlegen kann, worauf übrigens bereits 
Thiemichaufmerksamgemachthat, von gutem Erfolge begleitet sein. 


Bahrdt: Nicht immer ist Schwäche die Ursache der Trink- 
faulheit. Bisweilen verlernen die Kinder den Saugreflex. Bericht 
von einem Zwillingspaar, von dem das eine plötzlich das Trinken ver- 
lernte, obwohl es kräftig und gesund war, weil es offenbar in dem 
komplizierten Mechanismus des Saugens etwas falsch gemacht hatte. 
Allmählich lernte das Kind wieder in der, richtigen Weise zu saugen. 

Das Aufstoßenlassen nach dem Trinken bezeichnet auch er als 
vorteilhaft. 


546 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Kuhn hat in dem von ihm vorher erwähnten Falle von der 
Sondenfütterung abgesehen, weil sie ihm zu viel Schwierigkeiten machte. 

Demgegenüber betont Gassel, bei der Sondenfütterung nie 
Schwierigkeiten erlebt zu haben. 


Baginsky erinnert daran, daß die Idee der Verabreichung 
einer konzentrierten Nahrung schon vor Jahren einmal aufgetaucht 
ist. Auerbach empfahl damals die von gewissen irischen Schafen 
stammende konzentrierte Milch zur Ernährung, die besonders reich 
an Energiespendern sein sollte. Er erinnert sich, seinerzeit diese Milch 
angewendet zu haben; des Erfolges kann er sich nicht mehr entsinnen. 


Rosenstern (Schlußwort): Dauernde Schwierigkeiten bei 
der Nahrungszufuhr, wie sie von Herrn Kuhn beschrieben wurden, 
müssen den Verdacht einer Idiotie des Kindes erregen. Auf die Sonden- 
fütterung wurde nicht näher eingegangen, weil sie als zu bekannt. 
vorausgesetzt wurde. Gerade aber beim Keuchhusten scheint die Sonde 
ihm nicht selten Anfälle zu provozieren. Hier wird wohl die kon- 
zentrierte Nahrung eher angezeigt sein. 

Selbstverständlich darf eine Übertragung der Anstaltserfahrungen 
auf die Praxis nur mit allem Vorbehalte stattfinden, darauf wurde 
ausdrücklich hingewiesen. 

Wenn auch die Idee der konzentrierten Nahrung nicht neu ist, 
so ist doch ihre Anwendung in größerem Maßstabe bisher nicht erfolgt. 


Sitzung vom 15. Juli (Innere Sektion). 


l. Heubner : „Nachruf für Hugo Neumann‘. 


Eckert : „Über den heutigen Siand der Diphtherietherapie‘. 


Die Serumtherapie steht im Mittelpunkte der Behandlung der 
Diphtherie. Für die Bewertung des Serums ist heute noch in Geltung 
die Ehrlichsche Wertbestimmung: der Heilwert entspricht dem 
Antitoxingehalt. Die Art der Einwirkung des Antitoxins auf das 
Toxin ist auf dreifache Weise denkbar: durch chemische Bindung, 
reversible Adsorption oder fermentativen Abbau des Toxins unter 
Mitwirkung des Komplements. 

Für die Art der Anwendung des Serums sind Morgenroths 
Versuche maßgebend. Zu Beginn der Therapie ist eine möglichste 
Konzentration der Antitoxineinheiten im Blute anzustreben. Das 
eschieht am besten durch intravenöse, nächstdem durch intramuskuläre 
njektion; dagegen sollte die subkutane Injektion völlig verschwinden. 

Die modernen Erfahrungen bestätigen vollkommen die von 
Heubner 1894 aufgestellten Sätze. 


Die Seruminjektion erzielt: 

1. Eine Herabsetzung der Mortalität (von 15 bis 3 bis 1%). 
2. Eine prompte Beeinflussung der lokalen Beläge. 

3. Seltenheit der Rezidive. 


Die Serumwirkung ist am besten bei frühzeitiger Injektion. 

Wenn auch die modernen Versuche der Bekämpfung toxischer 
Symptome (inklusive Lähmungen) noch nicht abgeschlossen sind, 
so scheint doch die Behandlung mit großen Dosen und intravenöser 
Injektion auch hier von Erfolg begleitet zu sein. 

Für die lokale und symptomatische Therapie hat sich vor allem 
das Adrenalin bewährt, besonders bei subkutaner Anwendung gegenüber 
der postdiphtherischen Blutdrucksenkung. 

Nach wie vor bleibt die frühzeitige Anwendung des Serums die 
Hauptsache bei der Behandlung. 

Diskussion: Braun hat keinerlei Nutzen von der Wirkun 
größerer Serumdosen gesehen, wohl aber einen entschiedenen Einflu 
prophylaktischer Immunisierungen an einem größeren Material nach- 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 547 


weisen können. Er empfiehlt frühzeitige unentgeltliche pro- 
phylaktische Behandlung der Proletarierbevölkerung. 


Heubner bezeichnet die Verwendung der bakteriziden Eigen- 
schaft des Serums zu lokaler Behandlung deshalb als problematisch, 
weil man experimentell das Serum mit einer abgemessenen Menge 
Bazillen zusammenbrachte, hier aber einer ausgedehnten progressiven 
Entwicklung gegenübersteht. 


Fritz Meyer erinnert an seine schon vor Jahren vorgenommenen 
Untersuchungen, die bewiesen, daß der FPinfluß des Serums auf die 
toxischen Erscheinungen der Diphtherie ein erheblicher war. Hin- 
sichtlich der Überempfindlichkeit eines Individuums gegen Pferde- 
serum empfiehlt er, zunächst vorsichtshalber eine kutane Impfung 
zu machen. 


Jochmann hat bei postdiphtherischen Lähmungen gute 
Resultate mit. hohen Dosen von Diphtherieserum erzielt. Fortschreitende 
Lähmungen kamen zum Stillstand, und zwar in unmittelbarem An- 
schlusse an die Injektion. Die Gefahr, bei Reinjektion anaphylaktische 
Erscheinungen hervorzurufen, ist gering. Bei der Behandlung diph- 
therischer Augenerkrankungen hat Jochmannbeilokaler Anwendung 
pulverisierten Serums im Verein mit intramuskulären Injektionen 
gute Erfolge gesehen. Bei ausgesprochenen Fällen postdiphtherischer 
Herzschwäche versagen nach Jochmann sowohl Adrenalin wie 
Serum. 


E c k er t berichtet im Schlußwort über die Höhe der angewendeten 
Dosen von Diphtherieserum. Es wurden bei schwerer toxischer Diph- 
therie 9000 I. E. gegeben, in besonders schweren Fällen diese Dosis 
2 mal am Tage. Blieben die Symptome dennoch schwer, Fortsetzung 
der hohen Dosen bis zum 6. Tage. 


II. Ergänzende Literaturübersicht. 


Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie und Therapie, 
Hygiene. 


Ahlfeld. Abnabelung und Nabelschnurversorgung. (Zentralbl. f. 
Gynäkol., 1911, Bd. XXXV, S. 1505.) 

E. Apert. Un livre sur les maladies des nouveau-nés, écrit vers 1492. 
(Ein Buch über die Krankheiten des Neugeborenen aus dem 
Jahre 1492.) (Arch. de méd. des enfants, 1912, Bd. XV, S. 26.) 

Archer. Importance of maintaining normal mouth conditions in children. 
(Mundpflege bei Kindern.) (West Virginia Med. Journ., Mai 1912.) 

A. Aubert. La physiologie normale et pathologique du thymus. ( Dissert., 
Paris. 

A. puillet” Recherches sur la teneur en fer du foie dans les deux sexes, 
de la naissance à la puberté. (Dissert., Paris.) 

C. Barbano. Die normale Involution der Thymus. (Virchows Arch. 
f. pathol. Anat. u. Physiol., 1912, Bd. CCVII, S. 1.) 

Bockhorn. Atmungsgymnastik, ein erzieherischer und heilsamer Faktor 
im Seeklima. (Klin.-therap. Wochenschr., 1911, Bd. XVIII, S. 1153.) 

Boguszewska-Janicka. Beiträge zur Histologie der Nasenschleimhaut 
bei menschlichen Embryonen. (Dissert., Bern.) 

Boise. Fever of new born. (Fieber bei Neugeborenen.) (Journ. Michigan 
State Med. Soc., März 1912.) Wachenheim (New York). 

Boïissard. Le nouveau règlement sur la vaccination chez le nouveau-né. 
(Bull. de la Soc. d’ohstétr. de Paris, 1911, Bd. XIV, S. 346.) 


548 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


"A. Bolle. Über den Lezithingehalt des Knochenmarkes von Mensch 
und Haustieren. (Dissert., Bonn. 

F. Boschau. Die Erregbarkeit des sympathischen Systems bei gesunden 
und kranken Säuglingen. (Orvosi Hetilap., 1912, Bd. LVI, S. 217.) 

H. M. de Burlet. Die äußeren Formverhältnisse der Leber beim mensch- 
lichen Embryo. (Dissert., Zürich.) 

J. Delmas. La ponction lombaire chez le nouveau-né. (Die Lurnbal- 
BOS on beim Neugeborenen.) (Le Progrès méd., 1912, Bd. XL, 

A. Dutoit. Neue Ergebnisse der Thymusforschung. (Med. Klinik., 
1912, Bd. VIII, S. 284.) 

P. Esch. Bewirkt das Kind während des intrauterinen Lebens eine 
Überempfindlichkeit bei der Mutter? (Zentralbl. f. Bakteriol., 
Orig., 1912, Bd. LXIV, S. 13.) 

W. Falta und G. Schwarz. Wachstumsförderung durch Radium- 
emanation. (Berliner klin. Wochenschr., 1911, Bd. IIL, S. 605.) 

G. Fiore. Valore della percussione del cranio nei bambini. (Wert der 
Schädelperkussion bei Kindern.) (Riv. di clin. pediatrica, 1912, 
Bd. X, S. 32.) 

L. re Contribution à l’étude de la croissance des os. (Dissert., 

ena. 

Foveau de (:ourmelles. La lumière en thérapeutique et en hygiène. 
(Das Licht in therapeutischer und hygienischer Beziehung.) (Ann. 
de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 328.) 

C. Garmier. Les hangements d’attitudes et la fréquence du pouls chez 
l'enfant. (Discsert., Paris.) 

H. Goeekel. Die Wandlungen in der Bewertung des ungeberenen Kinde». 
(Dissert., ITeidelberg.) | 

H. HAN e Untersuchungen über die Funktion der Milz. (Disserl., 

ern). 

K. Hart. Thymusstudien. I. Über das Auftreten von Fett in der Thymus. 
Die pathologische Involution der Thymus. (Virchows Arch. f. 
pathol. Anat. u. Physiol., 1912, Bd. CCVII, S. 27.) | 

N. Hassane-Dsehalaljanz. Geburten von über 4000 g schweren Kindern 
und ihre forensische Bedeutung. (Dissert., Jena.) 


F. Heeger. Künstliche Steigerung des Knochenwachstums zu thera- 
peutischen Zwecken. (Dissert., Greifswald 1912, 31 S., Druck 
von J. Abel.) | 

Hesselberg. Die menschliche Schilddrüse in der fötalen Periode und in 
den ersten sechs Lebensmonaten. (Dissert., Bern.) | 

W. Br. Hoag. Prophylaxis during childhood. (Arch. of Pediatrics, 
1911, Bd. XXVIII, S. 925.) | 

W. Hurvald. Über die forensische Bedeutung der Familienähnlichkeit. 
(Dissert., Berlin.) | 

R. Isenschmid. Zur Kenntnis der menschlichen Schilddrüse im 
Kindesalter. (Dissert., Bern.) | 

E. Kahn. Einige Beobachtungen über l'arbenunterscheidung bei 
Kindern. (Inaug.-Dissert., München 1911.) 

A. Knepler. Beitrag zur Frage der psychopathologischen Heredität. 

~ (Dissert., Basel.) 

W. Kraeck. Experimenteller Beitrag zur Lehre der biologischen Be- 
ziehungen zwischen Mutter und Kind. (Dissert., Königsberg.) 
Kutvirt. Über das Gehör Neugeborener und Säuglinge. (Beitrag zur 

Anat., Physiol., Pathol. u. Therap. d. Ohrs usw., 1911, Bd. V, S. 249.) 

Leube, Über Nabelschnurversorgung der Neugeborenen. (Zentralbl. 
f. Gynäkol., 1911, Bd. XXXV, S. 1347.) 

K. Lhotak v. Lhota. (ber die Ursachen der sinkenden Pulsfrequenz 
bei wachsenden Hunden. (Arch. f. d. ges. Physiol, 1911, 
Bd. CXXXXI, S. 514.) 

R. Liertz. Über die Lage des Wurmfortsatzes. 2. Die Lage des Wurm- 
fortsatzes beim Lotus und bei Kindern. (Dissert.. München.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 549 


H. Lowenburg. Case showing symptoms of intracranial pressure with 
recovery. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 523.) 
Ludlum. The blood in infancy and childhood. (Das Blut im Kindes- 

alter.) (Amer. Journ. Obstetr., April 1912.) 
Wachenheim (New York). 


M. Novogrodsky. Die Bewegungsmöglichkeit in der menschlichen 
Wirbelsäule. (Dissert., Bern.) 

Oker-Blom. Ein portativer Apparat zur Messung der sagittalen Be- 
wegungen der Brustwand in der Subklavikulargegend. (Skand. 
Arch. f. Physiol., 1911, Bd. XXV, S. 204.) 

Macmillan. Value of child study. (Die Kinderforschung.) (Chicago 
Med. Recorder, 15. April 1912.) Wachenheim (New York). 

F. Maillet. Le tissu cellulaire sous-cutané dans la défense de l'organisme 
de l'enfant. (Das Unterhautzellgewebe als Verteidigungsmittel 
des Kindesorganismus.) (Le Progrès méd., 1912, Bd. XL, S. 81.) 

Manning. Blood in infancy and early childhood. (Das Blut im frühen 
Kindesalter.) (Northwest Med., Mai 1912.) 

Wachenheim (New York). 

J. Markwalder. Zur Physiologie und Pharmakologie der Diastole. 
(Dissert., Zürich.) 

V. Mas. Proportions des vaccins inefficaces chez les nouveau-nés dont 
les mères ont été vaccinées pendant la grossesse. (Dissert., Paris.) 

Mestrezat. Analyse chimique du liquide céphalo-rachidien. Valeur 
diagnostique. (Die chemische Analyse der Zerebrospinalflüssigkeit 
und ihr diagnostischer Wert.) (Ann. de med. et chir. infant., 1912, 
Bd. XVI, S. 123.) 

F. Müller. Asthetisches und außerästhetisches Urteilen des Kindes 
bei Betrachtung von Bildwerken. (Dissert., Tlalle.) 

R. M.L. Parouty. Etude clinique de la coagulation du sang de l'enfant 
à l’état normal et dans certains états pathologiques. (Dissert., 
Bordeaux.) 

M. Peigné. Les petits thorax. (Dissert.. Paris.) 

W. Peyer. Biologische Studien über Schutzstoffe. (Dissert., Jena.) 

G. R. Pisek und T. H. Coffen. The Polygraph as an aid in diagnosis of 
cardiac conditions in children. (Der Polygraph, ein diagnostisches 
Hilfsmittel bei kindlichen Herzerkrankungen.) (Amer. Journ. 
of Dis. of Child., 1912, Bd. III. S. 69.) | 

Pisek und Pease. Anaphylaxis in its relation to pediatrics. (Amer. 
Journ. of Dis. of Child., 1911, Bd. II, S. 39.) 

-— Anaphylaxis in its relation to pediatric pratice. (Boston Med. and 
Surg. Journ., '1912, Bd. CLXVI, S. 127.) 

L. Quessel-Lukin. Das Vorkommen der ‚Schaumorgane‘‘ im Kindes- 
alter. (Dissert., Zürich.) 

E. Retterer und A. Leliève. Du tissu osseux et de l’ossification peri- 
ostique. (Compt. rend. de la Soc. de Biol, 1911, Bd. CXXI, 
S. 632.) 

— Structure et histogenèse des végétations adénoides. (Arch. de 
méd. expér. et d’anat. pathol., juillet 1911.) 

P. Rougon. Des variations et de la valeur séméiologique de la tem- 
pérature de l’enfant au point de vue clinique et physiologique. 
(Dissert., Montpellier.) 

d. Ruhräh. A quick macroscopic agglutination test. (Eine rasche 
makroskopische Agglutinationsprobe.) (Arch. of Pediatrics, 1912, 
Bd. XXIX, S. 189.) 

Sabrazès, Lande, Muratel. Le sang cadavérique du foetus, du nouveau-né 
et de enfant en médecine légale. (Ann. d’Hyg. publique, 1911, 
Bd. XVI, S. 133.) 

M. Schukowa-Florensowa. Die Viskosität des Blutes der Kinder, be- 
sonders der Mundatmer. (Dissert., Bern.) 

L. Seidenberger. Experimentelle Untersuchungen über den Adrenalin- 
gehalt des menschlichen Blutes. (Dissert., Leipzig.) 


550 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


F. Seiler. Untersuchungen über den Einfluß der Thymusdrüse auf die 
Blutbildung tee das Blutbild. (Mitteilungen a d. Grenz- 
gebieten d. Med. Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 862.) 

N. Serehrenikoff. Über die bakterienfeindlichen und konservierenden 
Eigenschaften einiger Aufbewahrungsmittel der animalen Lymphe. 
(Dissert., Bern.) 

E. Stricker. Die Größenmaße der Milz im Kindes- und Jugendalter. 
(Dissert., Berlin.) 

H. Stevenin. Le pouvoir antitryptique du sérum sanguin. (Dissert., 
Paris.) 

R. Thoma. Untersuchungen über das Schädelwachstum und seine 
Störungen. 1. Die Spannung der Schädelwand. (Virchows Arch., 
1911, Bd. CCVI, S. 201.) 

Tissier und Vaudet. Anomalie d’ossification cranienne. (Bull. de la 
Soc. d’obstetr. de Paris, Bd. 1911, XIV, S. 461.) 

F. Toeplitz. Des Säuglings Ernährung und Pflege. (2. Aufl., Breslau, 
Preuß u. Jünger.) 

H. Treidtel. Über Beziehungen zwischen Körperkonstitutionen und 
Thoraxform. (Dissert., Erlangen.) 

L. Wahl. Über Anaphylatoxine. (Dissert., München.) 

P. Wolfensohn-Kriss. Über den Blutdruck im Kindesalter. (Dissert., 
Bern.) 

J. Zappert. Die Spinalganglien im Kindesalter. (Arbeiten a. d. neurol. 
Institut a. d. Wiener Universität, 1911, Bd. XIX, S. 305.) 


Physische und psychische Entwicklung und Erziehung, Schule. 


Allport. Conservation of school children’s eyes. (Augenschutz für 

Schulkinder.) (Illinois Med. Journ., April 1912. 
Wachenheim {New York). 

P. V. Badin. De l'inspection des écoles au point de vue orthopédique. 
(IV. Congrès de physiothérapie, Paris 1912.) 

Bates. Lye-strain among public school children. {Augenüberanstrenguns 
bei Schulkindern.) Northwest Med. April 1912. 

Wachenheim (New York.) 

Beach. Physical examinalion of school children, with special reference 
to effect of exercise on the heart. (Physikalische Untersuchung 
der Schulkinder, mit speziellem Nachweise des Einflusses der 
Muskelübung auf das Herz.) (Southern California Practitioner, 
März 1912.) 

Bratz. Was kann Erziehung gegen ererbte Anlagen erreichen? (Zeitschr. 
f. Schulgesundheitspflege, 1912, Bd. XXV, S. 510.) 

Brockway. Medical inspection in Bes schools. (Ärztliche Schul- 
aufsicht.) ‘Ohio State Med. Journ., 15. April 1912.) 

Wachenheim {New York.) 

E. Cerisier. L'enseignement de lhygiène à l'école et à la caserne. 
(Dissert., Paris.) 

A. Collin. Procédés de recherche de la résistance à la fatigue chez 
l'enfant. Hapports de ce phénomène avec l’évolution de l'être. 
Essai de valeur prognostique. (Gaz. des höp., 1911, S. 1061.) 

Dorr. School sanitation and medical inspection of schools. (Schul- 
hygiene und Schulaufsicht.) (Iowa Med. Journ., Mai 1912.) 

Doyle. Subnormal child in school. (Das subnormale Kind in der 
Schule.‘ ‘Virginia Med. Semi- monthlv, März 1912.) 

Wachenheim (New York.) 

A. Duval. Méthodes de culture physique. (Dissert., Bordeaux.) 

Fort. Examination of country school children. (Untersuchung der 
Schulkinder auf dem Lande.) (Journ. Med. Assoc. of Georgia, 
Mai 1912.) Wachenheim (New York.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | 551 


Foveau de Courmelles. L’enseignement primaire en Scandinavie (Schul- 
unterricht in Skandinavien.) (Annales de méd. et chir. infant., 
1911, Bd. XV, S. 753.) 

K. Franz. Vergleichende Untersuchungen über neuere Methoden der 
Lichtprüfung in Schulen. (Dissert., Berlin.) 

H. Frey. Das Gehör der Schulkinder. (Zeitschr. für Kinderschutz 
u. Jugendfürsorge, 1912, Bd. IV, S. 251.) 

H. H. Goddard. The height and weight of feeble minded children. 
(Größe und Gewicht schwachsinniger Kinder.) (The Journal of 
nervous and ment. dis., 1912, Bd. XXXIX, S. 217.) 

A. Gombert. Hygiene et education. (Dissert., Paris.) 

Harrell. School inspection, Norfolk, Va. (Schulaufsicht zu Norfolk, 
Virginien.) (Virginia Med. Semi-monthiy, 22. März 1912.) 

H. Hennes. Über krankhafte Ermüdung im Kindesalter, ein Beitrag 
zur Prophylaxe der Geisteskrankheiten. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych. (Orig.), 1911, Bd. VIII, S. 234.) 

Hoag. Teacher’s relation to health supervision in schools. (Verhältnis 
des Lehrers zur Schulhygiene.) (Bull. Amer. Acad. of Med., 
Juni 1912.) 

Hoag and Hall. Contagious diseases in schools. (Ansteckende Krank- 
heiten in der Schule.) (Bull. Amer. Acad. of Med., April 191?.) 

C. Huet. Une campagne contre la phtiriase dans les écoles publiques 
du Hävre. (Dissert., Paris.) 

F. Kemsies und L. Hirschlaff. Arbeits- und Ruhehaltungen in der 
Schulbank. (Schluß.) (Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 
Bd. XXV, S. 497.) 

A. Kohl. Pubertät und Sexualität. Untersuchungen zur Psychologie 
des Entwicklungsalters. (Dissert., Gießen.) 

P. A. Lenoble. Les bains-douches à l’école primaire. (Dissert., Paris.) 

A. Lien. De l'inspection otologique à l’école. (Dissert., Lille.) 

L. Magnanon. Le médecin scolaire. (Dissert., Lyon. 

Makuen. The prevention of deafness and the instruction of the deaf 
child. (Verhütung der Taubheit und Unterricht des tauben Kindes.) 
New York State Journ. of Med., Juni 1912. 

Wachenheim (New York.) 

Neumann. Der Schularztdienst im Landkreise Mettmann. (Der Schul- 
arzt, 1912, Bd. X, S. 105.) 

G. Poelehau. Ratschläge über die Ernährung der Schulkinder in 
Form eines Merkblattes. (Med. Reform, 1912, Bd. VII, S. 123.) 

Pryor. Fundamental errors in our system of education. (Grundfehler 
in unserem Unterrichtssystem.) (Kentucky Med. Journ., 1. Juni 
1912. 

F. Raschkowski. Über die llörprüfungen schwachbefähigter Kinder 
der fünf Berner Spezialklassen. (Disserl., Bern.) 

H. Rouyer. Quelques considérations sur les exercices physiques de la 
jeunesse des écoles. (Dissert., Paris.) 

E. Sehlesinger. Die Trinkerkinder unter den schwachbegablten Schul- 
kindern. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Bd. LIX, S. 649.) 

E. Schlesinger. Schüleruntersuchungen an höheren Schulen. "Internat. 
Arch. f. Schulhyg., 1912, Bd. VIIT, S. 1. 

De Schweinitz. The prevention of blindness and the instruction of the 
blind child. (Verhütung der Blindheit und der Unterricht des 
blinden Kindes.) (New York State Journ. of Med., Juni 1912.) 

C. S. Stokvis. De zol der school by de verspreiding der diphtherie 
en de bacteriologische diagnose dezer ziekte. (Die Bedeutung 
der Schule bei der Verbreitung der Diphtherie und die bakterio- 
logische Diagnose dieser Krankheit.) (Niederlandsch Tijdschrift 
von Geneeskunde, 1912, Bd. I, S. 494.) 

Straubenmüller. The school and the doctor. (Verhältnis des Arztes 
zur Schule.) New York Med. Journ., 20. April 1912.) 

Wachenheim (New York.) 


552 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


G. d. Texier. L'hygiène de la vue dans les Ecoles de Nancy. Les 
livres et le mobilier. (Dissert., Nancy.) 

Klara Tluthof. Die Notwendigkeit erhöhter Reinlichkeitspflege in der 
Schule. (Zeitschr. f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge, 1911, Bd. III, 
Nr. 10, S. 281.) 

P. L. Vernier. Inspection oculistique des Ecoles à Nancy. Essai 
d'hygiène scolaire locale. Lumière naturelle et artificielle. (Disser- 
tation, Nancy.) 

Warren. Sanitation in schools. (Schulhygiene.) (Kentucky Med. Journ., 
März 1912.) Wachenheim (New York.) 


Ernährung und Stoffwechsel. 


J. A. Abt. Influence of summer heat on diarrheal diseases. (Journ. of 
the Amer. Med. Assoc., 1911, Bd. LVII, S. 1447.) 

Abt. Milk as food for infants. (Milch als Säuglingsnährmittel. ) (Chicago 
Med. Recorder, März 1912.) Wachenheim {New York.) 

H. Altkaufer. Experimentelle Untersuchungen über die Verdauung der 
Zellulose beim Kaninchen. (Dissert., Halle.) 

J. Baehr. Vorkommen und Bedeutung der Streptokokken in der Milch. 
( Dissert., Bern.) 

E. Bamberger. Das Sklerödem und seine Beziehungen zu den Sklero- 
dermien. (Dissert., Heidelberg.) 

I. Baudrand. L’accroissement. (Dissert., Paris.) 

B. Bendix. Zur Symptomatologie und Ätiologie der Barlowschen 
Krankheit. (Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 820.) 

F. Berka. Untersuchungen über menschliches Kolostrum. (Virchows 
Arch., 1911, Bd. CCV, S. 59.) 

A. Betta. Des pesées dans la première enfance au point de vue physio- 
logique et pathologique. (Dissert., Montpellier.) 

A. Bode. Über die Beziehungen zwischen den Fetten der Milch und 
des Kolostrums zu den Fetten der Nahrung, der möütterlichen 
und des kindlichen Körpers. (Dissert., Bern.) 

G. Boekstegers. Studien über die Stickstoffverteilung im Urin bei 
Milchernährung. ‘Akad. Klinik f. Kinderheilk., Düsseldorf: 
Gießen.) 

Bonnamour und Imbeut. La chlorure de calcium, médicament diurétique 
déchloruant. (La Presse méd., 1911, Bd. XIX, S. 941.) 

F. Bönning. Beitrag zur Symptomatologie und Therapie der kongenitalen 
Pylorusstenose beim Säugling. (Med. Klinik, Marburg.) Marbure. 

A. Bookman. The metabolism in a case of idiopathie osteopsathyrosis. 
(Arch. of Intern. Med., 1911, Bd. VIII, S. 675.) 

Pierre Boulan. Histoire de l'allaitement. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 2172, 
S. 114.) 

H. Bowditeh. Infectious diarrhoea. Its treatment with especial re- 
ference to the biochemical and bacteriological standpoint. (Boston 
Med. and Surg. Journ., 1911, Bd. CLXIV, S. 294.) 

F. Bra. Die Melaena neonalorum und ihre erfolgreiche Bekämpfung 
durch subkutane Gelatineinjektionen. (Dissert., Berlin.) 

J. M. Brady. Experience with albumin milk. (Journ. of the Amer. 
Med. Assoc., 1911, Bda. LVII, S. 1970.) 

R. Bräuler. Der Finfluß verschiedener Labmengen und verschiedener 
Temperaturen auf die Gerinnung der Milch und die mikroskopische 
Struktur der Kasein- und Fibringerinnsel. (Dissert., Tübingen.) 

Max Bub. Besitzi. die Kolostralmilch bakteritide Eigenschaften? (Dis- 
sertation, Gießen.) 

M. Cadre. Ftude sur les modifications du poids, de la taille et de la 
suture sagittale chez le nouveau-né dans les 9 premiers jours. 
(Dissert., Paris.) 

Campbell. Feeding of children from bottle to puberty. (Kinderernährung 
nach dem Säuglingsalter.) (T.ancet-elinic, 4. Mai 1912.) 


Nr. H Monatsschrift für Kinderheilkunde. 093 


J. Carl. Die Albuminimeter in ihrer klinischen Verwendbarkeit. (Dis- 
sertation, Gießen.) 

Th. M. Carpenter und J. R. Murlin. The energy metabolism of mother 
and child Vic before and just after birth. (Arch. of. Int. Med., 
1911, Bd. VII, S. 184.) 

J. Chabert. Contribution à d étude du ferment oxydant et de la cytologie 
du lait de femme. (Dissert., Paris.) 

Champy. Recherches sur l'absorption intestinale. (Dissert., Paris. 

Chapman. Infant-feeding. (Die Säuglingsernährung.) (Illinois Med. 


Journ., Mai 1912.) Wachenheim (New York). 
R. Chassin. Neue Versuche über die Hämolyse durch Salze. (Dissert., 
Zürich.) 


U. Clauss. Der Einfluß der Verabreichung verminderter Nährstoff- 
mengen auf die Milchsekretion. (Dissert., Leipzig.) 

Coit. Requisite standards for raw materials in the successful sub- 
stitute feeding of infants. (Erforderliche Normen der Rohstoffe 
für die künstliche Säuglingsernährung.) (Arch. of Pediat., Juni 1912.) 

R. €. Collisson. A brief investigation on the estimation of lecithin. 
(Eine kurze Beobachtung über die Bestimmung des Lezithins.) 
(Journ. of biol. chem., 1912, Bd. XI, S. 217.) 

J. S. Me Cracken. Hypertrophy of the pylorus in infants. (Pylorus- 
hypertrophie bei Säuglingen.) (British med. Journ., 1912, Nr. 2670, 
Nr. 487.) 

Crain. Nutrition in infancy. (Ernăhrung im Säuglingsalter.) (New 
Orleans Med. and Surg. Journ., März 1912. 

Wachenheim (New York). 

G. Cramer. Untersuchungen über Hemizellulosevergäruns durch 
menschlichen Kot. [ Dissert., Halle.) 

Giovanni de Cristina. Contributo allo studio delle enteriti dissenteri- 
formi dei lattanti. (Gaz. degli osp. e delle Cliniche. 7 nov. 1911.) 

Francis H. Me Crudden. The effect of fat and of carbohydrate diets 
on the excretion of creatin in cases of retarded development. (Der 
Einfluß von fett- und kohlehydratreicher Nahrung auf die Aus- 
scheidung von Kreatin in Fällen von Kretinismus.‘ (Journ. ofexp. 
med. 1912, Bd. XV, S. 457.) 

M. Cudennee. ‘Contribution à l'étude du sérum marin comme agent 
thérapeutique dans certaines affections de l'enfance. !{Dissert., 
Bordeaux.) 

K. Demjanenko. Das Verhalten des Darmepithels bei verschiedenen 
funktionellen Zuständen. (Dissert., Zürich.) 

M. Deseulus. Contribution à l’etude de l’entero-colite dysenteriforme 
de la premiere enfance {Dissert., Paris.) 

A. Dingwall. Gastrointestinal haemorrhage in a newborn infant. 
(Gastro-intestinale Hämorrhagie bei einem Neugeborenen.) ‘British 
Med. Journ., 1912, S. 725.) 

W. Dombrowski. Die Hefen in Milch und Milchproduktion. iDissert., 
Göttingen.) 

Ew. Draeger. ttber die Assimilation und Verwertung verschiedener 
Kalkphosphatpräparate im Tierkörper. í Dissert.. Rostock.) 

J. Dunlop. Melaena neonatorum. ‘British Med. Journ., 1912, Nr. 2668, 
S. 362.) 

Durham. Notes on Lhe care of premature infants. (Die Pflege der 
Frühgeborenen.) ‘Arch. of Pediat., Juni 1912.; 

Wachenheim New York). 

Eastman. Present knowledge of physiology and chemistry of gastric 
digestion as applied to vomiting of infancy. | Gegenwärtige physio- 
logische und chemische Kenntnisse der M: ma erdauune in ihrer 
Anwendung zum Erbrechen der Säuglinge.) {Pediatries, Mai 1912.) 

Wachen h eim (New York). 

Elliott. Infant-feeding. (Säuglinysernährung.) (West Virginia Med. 

Journ., Mai 1912.) Wachenheim {New York). 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 38 


554 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


A. Falquel. ‘La coprologie dans la pratique jornaliere. (Dissert., Lyon.) 

Cl. B. Farr. The comparative caloric value of various foods used in 
infancy and early childhood. (Der kalorische Vergleichswert ver- 
schiedener Nahrungsmittel des Säuglings- und frühen Kindes- 
alters.) 1912, Bd. XXIX, Nr. 110.) 

Fievez. Quelques types intéressants de nourrissons à l'alimentation 
vicieuse. (Le Scalpel, 1911, Bd. LXIV, S. 302.) 

Fife and Veeder. Studies in the metabolism of atrophic infants. (Amer. 
Journ. of diseases of children, 1911, Bd. Il, S. 19.) 

A. Filia. Sull’ attività autolitica dei tessuti dei neonati et dei lattanti. 
L’autolisi epatica. (Sez. med., 1911, Bd. XVIII, S. 521.) 

-— Sulla distribuzione del ferro nel fegato dei bambini. (Gazz. deyli 
ne e delle Cliniche, 15 oct. 1911.) 

Super on. Einfluß organischer und anorganischer Phosphor- 
verbindungen auf die Milchsekretion. (Biochem. Zeitschr., 1912, 
Bd. XXXIX, S. 239.) 

H. Finkelstein. Zur Indikation und Technik der Behandlung des 
Säuglingsekzems mit molkenarmer Milch. (Therap. Monalshefte, 
1912, Bd. XXVI, S. 34.) 

S. Finkelstein. Untersuchungen über die Resorptionsarbeit des Darmes. 
(Dissert., Zürich.) 

Fiseh. Über Nachteile in der Säuglingsernährung in den Tropen durch 
homogenisierte Milch und deren Verwendung. (Arch. f. Schiffs- 
und Tropenhyg., 1912, Bd. XVI, S. 220.) 

Otto Folin und W. Denis. On creatine in the urine of children (Kreatin 
im a von Kindern.) (Journ. of Biol. Chem., 1912, Bd. XI, 
S. 25 | 

Fr. a A rapid and simple method for calculating the caloric 
value of percentage mixtures. (Eine rasche und einfache Methode, 
den kalorischen Wert von ‚Percentic‘‘-Mischungen zu berechnen.) 
(Arch. of Pediatrics, 1912, Bd. XXIX, S. 123.) 

R. T. Frank und A. Unger. An experimental study of the causes which 
produce the growth of the mammary gland. (Arch. of Intern. 
Med., 1911, Bd. VII, S. 812.) 

H. Freund und E. Grafe. Stoffwechseluntersuchungen beim experi- 
mentellen Kochsalzfieber. (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm., 
1911, Bd. LXVII, S. 55.) 

R. S. Frew. Acetonuria in children (Acetonurie bei Kindern). (Brit. 
Med. Journ., 1912, Nr. 2668, S. 368.) 

— Acetonuria in childhood. A study of its prevalency in the medical 
wards of a children’s hospital, with an inquiry into its cause. 
(Lancet., 1911, Bd. CLXXXI, S. 1264.) 

H. Friedenthal. Über Wachstum. lu der inneren Medizin und 
Kinderheilkunde, 1912, Bd. VIII, S. 254, Bd. IX, S. 505.) 

Th. Frölich. Experimentelle Bee über den infantilen 
Skorbut. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., 1912, Bd. LXXI, 
S. 155. 

Conway A. Gre Is the milk of eclamtic mothers toxis? (Arch. of 
Pediatrics, 1912, Bd. XXIX, S. 55.) 

E. Gachon. Contribution A l'étude de la maladie de Werlhof chez 
l'enfant. (Dissert., Montpellier.) 

L. Gargane. Procédés de fixation de la ration alimentaire du nourrisson. 
‘Dissert., Paris.) 

Gavin. Surgical treatment of congenital hypertrophic pyloric stenosis. 
(Chirurgische Behandlung der angeborenen hypertrophischen 
Pylorusstenose.) (Southern Med. Journ., Mai 1912.) 

Wachenheim (New York). 

J. C. Gittings. Pyloric stenosis in infancy. An unusual source of error 
in diagnosis. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 661.) 

H. Wilh. Glasewald. Die Zeiten der Verdoppelung des Kôrpergewichts 
neugeborener Tiere. (Dissert.. Berlin.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 555 


Goddard. Height and weight of feeble-minded children. (Körperlänge 
und Gewicht schwachsinniger Kinder.) (Journ. Nerv. and Ment., 
Dissert., April 1912. Wachenheim (New York). 


er. A propos d'un cas rare d’un enfant pesant 5 k 300 à la 
naissance. (Seltener Fall eines Neugeborenen mit einem Geburts- 
gewichte von 5300 g.) (Lyon méd., 1912, Bd. CXVIII, S. 894.) 

Grulee. Use and misuse of carbohydrates in infant feeding. (Gebrauch 
und Mißbrauch der Kohlenhydrate bei der Säuglingsernährung.) 
Journ. Lancet, 15. März 1912.) Wachenheim (New York). 

E. Haas. Über die Beziehungen der stündlichen Stickstoffaus- 
scheidungen und der Darmresorption in ihrer Abhängigkeit von 
Ruhe, Arbeit und Diurese. no Bonn.) 

K. Hart. Über die experimentelle Erzeugung der Möller-Barlowschen 
Krankheit und ihre endgültige Identifizierung mit dem klassischen 
Skorbut. (Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol., 1912, 
Bd. CCVIII, S. 367.) 

H. D. Haskins und H. J. Gerstenberger. Calcium metabolism in a case 
a a tetany. (Journ. of the Esperim. Med., 1911, Bd. XIII, 

R. Hecker. Periodisches Erbrechen mit Azetonämie. (Ergebnisse d. 
inneren Med. u. Kinderheilk., 1911, Bd. VII, S. 242.) 

M. Heidermann. Über Gewichtsschwankungen Neugeborener mit 
besonderer Berücksichtigung der Resultate beim vierstündlichen 
Anlegen. (Dissert., Heidelberg.) 

H. Heiman. Albumin milk as contrasted with other milk mixtures 
in the treatment of the diarrheas of children. (Arch. of. Pediatrics, 
1911, Bd. X XVIII, S. 964.) | 

H. F. Helmholz. Pyrogenic action of salt solutions in rabbits. (Arch. 
of Intern. Med., 1911, Bd. VII, S. 468.) | 

J. F. Heymans. La tuberculose et le lait. (Tuberkulose und Milch.) 
(Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 349.) 

Hobbs. Cholera infantum. (Kentucky Med. Journ., Juni 1912.) 

K. Hoffmann. Röntgenologische Größenbestimmung des Magens. 
(Dissert., Heidelberg.) 

A. Hofmann. Über Romauxan, ein neues Nährpräparat. (Dissert., 
Jena.) 

R. Hoobler. The röle of mineral salts in the metabolism of infants. 
(Amer. Journ. of diseases of children, 1911, Bd. II, S. 107.) 

B. R. Hoobler. Mineral salts and their relation of the dietary of 
infants and young children. (Mineralsalze und deren Bedeutung 
für die Diät von Säuglingen und jungen Kindern.) (Arch. of Pe- 
diatrics, 1912, Bd. XXIX, S. 208.) 

d. Hösl. Über Unterschiede in der tryptischen und peptischen Spaltung 
des Kaseins, Parakaseins und des Parakaseinkalkes aus Kuh- und 
Ziegenmilch. (Dissert., Bern.) 

A. v. Hoesslin und T. Kashiwado. Untersuchungen über Fettstühle. 
(Deutsches Arch. f. klin. Med., 1912, Bd. CV, S. 576.) 

— — Untersuchungen über Fettstühle. (Deutsches Arch. f. klin. Med., 
1912, Bd. CV, S. 576.) 

R. v. Hösslin. Über die Abhängigkeit der Albuminurie vom Säuregrad 
des Urins und über den Einfluß der Alkalizufuhr auf Azidität, Al- 
buminurie, Diurese und Chloridausscheidung sowie auf das Harn- 
ammoniak. (Deutsches Arch. f. klin. Med., 1911, Bd. CV, S. 147.) 

Howland. The fundamental requirements of an infants’ nutrition. 
(Amer. Journ. of disseases of children, 1911, Ba. Il, S. 49.) 

H. Hubert. De l'importance de la toise en hygiène infantile. ( Dissert., 
CHEN 

R. Hunt. Experiments on the relation of the thyroid to diet. (Journ. 
of the Amer. Med. Assoc., 1911, Bd. LVII, S. 1032.) 

Hummel. Edema of children. (Ödem bei Kindern.) (Journ. Med. Soc. 
New Jersey, April 1912. Wachenheim (New York). 


38* 


56 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


ot 


G. Jagotè-Lacoussiere. Contribution à l’étude chimique des laits homo- 
généisés et slérilisés purs dans leur rapport avec le scorbut in- 
fantile. (Dissert., Paris.) 

R. Th. Jaschke. Neue Erfahrungen in der. Technik der Ernährung 
sowie zur Physiologie und Pflege des Neugeborenen. (Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1912, Bd. XXXV, S. 60.) 

Johnson. l‘eeding and care of infants of poor. (Ernährung und Pflege 
armer Säuglinge.) (Southern California Practitioner, März 1912.) 

W. Jordan. A case of infantile scurvy due to sterilised milk. (Brit. 
Journ. of Children Diseases, 1911, Bd. VIIT, S. 491.) 

P. Junghans. Über das Verhalten von Pepsin und Trypsin im Magen- 
inhalt. (Dissert., Halle.) 

G. Kagan. Zur Technik der Viskositätsbestimmung. (Dissert., Bern.) 

A. Kendall. Bacillary dysentery. Its bacteriology, biochemistry and 
their relation to treatment. (Boston Med. and Surg. Journ., 191}, 
Bd. CLXIV, S. 288.) 

A. J. Kendall und R. M. Smith. Diarrhea in infants associated with 
the gas bacillus in the stools. (Boston Med. and Surg. Journ., 
1911, Bd. CLXIV, S. 306.) 

A. J. Kendall and A. W. Walker. The associated flora of bacillary 
dysentery. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, Bd. CLXIV. 
S. 301.) 

L. Kettler. La question de l'allaitement à Genève. (Dissert., Genf.) 

George King. Observations on the intensity of acidity of the urine 
in children. (Beobachtungen über den Grad der Urinazidität bei 
Kindern.) (Boston Med. and Surg. Journ., 1912, Bd. CLXVI, 
S. 701. 

Heh. Kirchberg. Die Barlowsche Krankheil und ihre Komplikation 
mit spasmophiler Diathese. (Dissert., Erlangen.) 

F. Kollmever. Über die biologischen Differenzierungen von Milch und 
Milcheiweißkörpern. (Dissert., Gießen.) 

Korniloff. Se produit-il de ’ammoniaque dans les prot£olyses digestives? 
(Dissert., Lausanne.) 

Kreidl und Lenk. Über Kapillar- und Adsorptionserscheinungen in 
der Milch. (Arch. f. d. ges. Physiol., 1911, Bd. CXXXXI, S. 541.) 

R. Kuenzer. Klinische Untersuchungen zur Diätelik des Wochen- 
bettes. ( Dissert., Freiburg. i. B.) 

O. Lade. Studien über Azidität des Urins mit experimentellen Bei- 
trägen aus dem Säuglingsalter. (Dissert., München.) 

G. de Quemper de Lanascol. Contribution à l'étude des modifications 
du lait dans l’engorgement lacté chez la nourrice. (Thèse de Paris, 
1911, Nr. 347.) 

L. Langstein und A. Benfey. Die Einwirkung des Ifunzers auf den 
Säuglingsorganismus. (Med. Klinik, 1911, Bd. VII, S. 1941.) 

J. Laurentius. Zur Leistunesfähigkeit der weiblichen Brustdrüse (bei 
den Ammen auf der Säuelingesabteilung des Kinderkrankenhauses 
zu Leipzig). (Dissert., Leipzig.) 

G. Lefebvre. Ia recherche du méconium en médecine légale. / Dissert., 
Lille. 

R. EE Experimentelle Untersuchungen über schädliche Eigen- 
schaften der gelben Rüben. {Dissert., Gießen.) 

J. S. Leopold. Sugars in infant feeding with special reference to the 
maltose-dextrin preparations. (Arch. of. Pediatrics, 1911. 
Bd. XXVIII, S. 844.) 

Lerin. Spektrophotographische Untersuchungen des Mekoniums. (Arch. 
f. d. ges. Physiologie, 1912, Bd. CYL, S. 393.) 

Justine Lévy. Iöxploration de la fonction digestive chez les enfants. 
(Thèse des Paris, 1911, Nr. 375.) 

J. Levy. Exploration de la fonction digestive chez les enfants à l'état 
normal et. à létat. pathologique. Nouvelles méthodes de caprologie 
pratique. {Dissert.. Paris.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 557 


B. Llaguet. Contribution à l’étude de la bile comparativement dans 
l’urine et des matières fécales à l’état normal et à l’état pathologique. 
(Dissert., Bordeaux.) 

W. Löbisch. Beitrag zur Therapie vorgeschrittenster Fälle von Cholera 
infantum (Sommerdiarrhöe). Das österreichische Sanitätswesen, 
1911, Bd. XXIII, S. 451. (Wiener klin. Wochenschr., 1911, 
Bd. XXIV, S. 1640.) 

A. Louboviteh. Etude sur la digestion gastrique du lait. (Dissert., 
Lausanne.) 

W. Mardner. Der Mekoniumpfropf und seine Bedeutung in gerichts- 
ärztlicher Hinsicht. (Universitäts-Frauenklinik.) (Dissert., Gießen.) 

A. Margolis. Zur Frage über den Einfluß der vermehrten Wasser- 
zufuhr auf den Stoffwechsel des Säuglings. ende Straßburg.) 

Maupas. L’allailement au sein à Fécamp. (La Clinique infant., 1912, 
Bd. X, S. 338.) 

E. Mellanby. A short chemical study of a case of cyclic vomiting with 
some remarks on creatinuria and acidosis. (Lancet, 1911, 
Bd. DCXXXI, S. 8.) 

E. Mensi. Contributo allo studio del ricambio del cloro del neonato. 
(Beitrag zum Studium des Chlorstoffwechsels beim Neugeborenen.) 
(Rivista di clinica pediatrica, 1912, Bd. X, S. 1.) 

L. F. Meyer. Über Eiweißmilch als Säuglingsdiätetikum in der Hand 
des praktischen Arztes. (Med. Reform., 1912, Bd. VIII, S. 174.) 

M. Minoret. Corps thyroide et intestin. Traitement thyroidien de la 
constipation. (Dissert., Paris.) 

Enrieo Modigliani. 11 babeurre et il suo uso nella pratica infantile. 
(Broschüre von 150 Seiten, Veroli 1911.) 

A. Molina. Pathogénie, classification et traitement des dyspepsies. 
(Dissert., Paris.) 

F. Moeller. Über die Ausnutzung der Zellulose im menschlichen Darm 
und den Bakteriengehalt der Fäzes unter normalen und patho- 
logischen Verhältnissen. (Dissert., Halle.) 

H. Möllmann. Untersuchungen über den Übergang von Opium- 
bestandteilen in die Milch unserer Haustiere sowie über die durch 
die Verabreichung von Opium bedingten Veränderungen der 
Milch. (Dissert., Zürich.) 

Morris. Prune juice vomiting as symptom in cyclic vomiting in children. 
'Pflaumenmuserbrechen beim zyklischen Erbrechen der Kinder.) 
(Amer. Journ. Obstetrics, März 1912.) 

Wachenheim (New York). 


Morse. Spasm of the pylorus in infancy. (Amer. Journ. of diseases of 
children. 1911, Bd. I, S. 366.) 

H. Murschhauser. Der Gasstoffwechsel bei extremen Außentempera- 
turen in seinen Beziehungen zur Körperoberfläche. Der zeitliche 
Ablauf der Kohlensäureproduktion und des Sauerstoffkonsums 
bei extremen Außentemperaturen. (Hoppe-Seylers Zeitschr. f. 
physiol. Chem., 1912, Bd. LXXIX, S. 301.) 

M. Narkirier. Über Yoghurt. (Dissert., Zürich.) 

William R. Nicholson. The treatment of melena neonatorum by human 
blood serum. (The Therapeutic Gazette, Februar 1912.) 

A. Niemann. Zur Physiologie der Ernährung an der Brust. (Charité- 
Annalen, 1911, Bd. XXXV, S. 235.) 

F. Nohi. Gelatinebehandlung der Melaena neonatorum vera und der 
Omphalorrhagia idiopathica. (Dissert., Berlin.) 

E. Opitz. Zur Physiolorie der Milchsekretien und der Ernährung der 
Neugeborenen in den ersten Lehbenstagen. (Med. Klinik, 1911, 
Bd. VII, S. 1483.) 

L. Panisset. La tuberculose et le lait. (Tuberkulose und Milch.) (Ann. 
de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 349.) 

Pierre- Antoine Perrin. De l'influence des vapeurs de mercure sur la 
sécrétion lactée. (Thèse des Paris, 1911, S. 390. 


598 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. & 


A. Perron. De l’allaitement pendant la gestation dans ses rapports avec 
le développement des enfants. (Dissert. Paris.) 

W. Pieper. Versuche über die Gemüseverdauung beim Menschen. 
Dissert., Halle.) 

L. . Die Bedeutung der Gefrierpunktserniedrigung der Milch für 
die E hysiol. Inst. Münster.) (Dissert., Leipzig.) 
Porter. ypertrophic EE in infants. (Hypertrophische Stenose 
des PD orus bei Säuglingen.) (Boston Med. and Surg. Journ.. 

7. Mărz 1912.) 

C. A. Porter. Two cases of hypertrophic stenosis in infants. (Zwei 
Fälle von hypertrophischer Pylorusstenose im Säuglingsalter.) 
(Boston Med. and Surg. Journ., 1912, Bd. CLXVI, S. 378.) 

P. A. Potter. Edema in infants (Ödeme im Säuglingsalter). (Arch. of 
Pediatrics, 1912, Bd. XXIX, S. 204.) 

N. Prinaris. De l'avenir immediat des prématurés jumeaux nés de mère 
saine et des prématurés nés de mère tuberculeuse. (Dissert., Lyon.) 

E. C. Pritchard. H. R. Carter und W. O. Pitt. Breast- fecding. The 
value of the test feed. (Lancet., 1911, Bd. CLXXXI, S. 677.) 

U. Provineiali. Sul contenuto in calcio di alcuni visceri di lattanti sani 
tetanici e rachitici. (Über den Kalkgehalt einiger Organe gesunder, 
tetanischer und rachitischer Säuglinge.) (Rivista di clinica pedia- 
trica, 1912, Bd. X, S. 349. 

R. Raitz. Die Frage der Wirkung des Alkohols auf die Stillunfähigkeit. 
der Frauen in Zürich. (Dissert., Zürich.) “ 

A. enr Sulla reazione delle urine del lattante col nitrato d'’ar- 
gento. (Über die Reaktion des Säuglingsharns auf Silbernitrat.) 
(Rivista di clinica pediatrica, 1912, Bd. X, S. 157.) 

J Sn L’hypoalimentation chez le nourrisson. (Dissert., Mont- 
pellier 

P. Rieger. Untersuchungen über den Einfluß von Weidegang und. 
Stallhaltung auf das Milchvieh mit besonderer Berücksichtigung 
der Veränderungen der äußeren Decke. (Dissert., Bern.) 

Ries-Finley. Infantile pernicious vomiting and rectal hemorrage. 
(Perniziöses Erbrechen und Mastdarmblutung bei Säuglingen.) 
(Pediatrics, April 1912. Nordthwest Med., März 1912.) 

Wachenheim (New York). 

S. Riva-Roecei. Sulla misura della forza di suzione dei lattanti. Rivista 
di clinica pediatrica, 1911, Bd. VIII, S. 878.) 

L. eg Poliklinische Erfahrungen mit Eiweißmilch. (Dissert., 

erlin. 

F. Rosenthal. Zur Frage des alimentären Fiebers (Jahrb. f. Kinder- 
heilk., Bd. 70.) (Dissert., Breslau.) 

Georges Rosenthal. Le lait caillé au bacille bulgare, aliment incon- 
taminable par le bacille virgule, aliment de prophylaxie anticholé- 
He en général de thérapeutique, 1911, Bd. DCXI, 

1 


M. Rottier. De l'examen des selles des nourrissons par la réaction du 
en acétique. Methode de Schmidt-Triboulet. (Dissert.. 
syon.) 

Rudolf. Low percentages in infant feeding. (Niedrige Prozentsätze bei 
der Säuglingsernährung.) (Canadian Med. Assoc. Journ., März 
1912.) Wachenheim {New York). 

Ruxton. The dyspepsias of children. (Die Dyspepsien bei Kindern.) 
(Brit. Med. Journ., 1912, Nr. 2670, S. 487.) 

S. Samelson. Beitrag zur Physiologie der Ernährung frühgeborener 
Kinder. (Dissert., Freiburg i. B.) 

M. Sassenhagen. Über die biologischen Figenschaften der Kolostral- 
und Mastitismilch. (Dissert., Bern.) 

E. Sehalek. Die Ätiologie der Mastitis und ihre Beziehungen zur Bak- 
terienflora des kindlichen Mundes und der mütterlichen Scheide. 
{Dissert., Straßburg.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 559 


A. Sehloßmann und H. Murschhausen. Über den Einfluß mäßiger 
Temperaturschwankungen der umgebenden Luft auf den respira- 
torischen Stoffwechsel des Säuglings. (Biochem. Zeitschr., 1911, 
Bd. XXXVII, S. 1. 

Sehlutz. Albumin milk. (Eiweißmilch.) (Journ. Lancet, 1. April 1912.) 

Wachenheim (New York). 


F. W. Schlutz. The pyrogenic action of lactose. (Die pyrogene Wirkung 
des Milchzuckers.) (Amer. Journ. of Obstetr. and Dis. of Women 
and Children, 1912, Bd. LXV, S. 373.) 

R. Sehoenberner. Zur Kenntnis der Mekoniumfermente. (Giselakinder- 
spital München.) Dissert., München. 

G. Sehreiber. Les bouillés maltés. (Die Malzsuppen.) (Paris med., 
1912, S. 394. ) 

A. Semenoff. Über Pegnin. Beitrag zum Studium der künstlichen 
Säuglingsernährung. (Dissert., Zürich.) 

Sill. Results obtained from the addition of lactalbumin to modified 
cow’s milk in the feeding of infants. (Ergebnisse des Zusatzes von 
Laktalbumin zur Kuhmilch bei der Säuglingsernährung.) (New 
York Journ., 25. Mai 1912.) 

G. Simacourbe. La question du lait propre dans les grandes villes et 
en particulier dans la ville du Hävre. (Dissert., Paris.) 

R. er EH quelques effets tardifs des modes d’allaitement. (Dissert., 

aris. 

R. Simonini. Contributo allo studio dello sclerema dei neonati. (Boll. 
della Societa medico-chirurgica di Modena, 1910—1911.) 

Smith. Choleraic diarrhoea (infantile). (Choleraähnlicher Durchfall der 
Säuglinge.) (Pediatrics, Mai 1912.) 

E. B. Smith. A type of nervous vomiting in childhood. (Lancet, 1911, 
Bd. CLXXXI, S. 1769.) 

R. Smith. Silver nitrate irrigations in the treatment of infectious 
diarrhea in infants. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, 
Bd. CLXIV, S. 298.) 

Th. Solowjow. Die Wirkung von Fierstock- und Corpus luteum-Ex- 
a auf die Milchdrüse. (Russki Wratsch, 1912, Bd. XI, 

. 466. 

M. J. Bank: Summer diarrhea in infants and young children. (Arch. 
of Pediatrics, 1911, Bd. X XVIII, S. 989.) 

G. Toisianz. Über die Ausscheidung subkutan eingeführter NaCl- 
an und ihre Wirkung auf den N-Stoffwechsel. (Dissert., 

alle. 

A. Tone. Le sulfate d’hordenine dans le traitement des diarrhées 
infantiles. ( Dissert., Toulouse.) 

F. Toporski. ber angeborene Stenose des Pylorus bei Säuglingen 
infolge von Entwicklungsstörung des Darmkanals. (Stadtkranken- 
haus Posen.) (Dissert., Leipzig.) 

L. Trachtmann. Action de la salive sur le lait. (Dissert., Lausanne.) 
L. Troianowsky. Sur la digestion intestinale du lait. (Dissert., Lau- 
sanne. j 
R. Tale. Über Kochsalzstoffwechsel und Kochsalzwirkung bei 
gesunden Menschen. (Med. Univ.-Poliklinik Marburg.) (Zeitschr. 

f. Biol., Bd. 53, H. 7, 8.) (Marburg.) 

K. Uehiyama. Über Viskositätsbestimmungen der Milch und der 
gebräuchlichen Säuglingsnahrungen. (Säuglingsberatungsstelle und 
Milchküche München-Westend.) (Dissert., München.) 

G. Variot und P. Lavialle. Etude du rayonnement calorifique chez 
les nourrissons dans ses rapports avec l’alimentation et l’accroisse- 
ment, spécialement chez les atrophiques et les débiles. (La clin. 
infant., 1912, Bd. X, Nr. 7, S. 197, Nr. 8, S. 229. 

P. Vidal. Le melaena du nouveau-ne. These de Paris, 1911, Nr. 69.) 

E. Vigor. Etude clinique de l’hypo-alimentation chez le nourrisson. 
(Dissert., Paris.) 


560 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Wallich et Fruhinsholz. Avenir éloigné du prématuré. (Ann. de 
gynécol. et d’obstetr., 1911, Bd. VII, S. 625.) 

Weill et Gardère. Sténose hypertrophique du pylore avec dilatation 
de l'estomac et de l’oesophage chez un nourrisson. (Lyon méd., 
1911, Bd. CXVII, S. 90.) 

E. Weill, A. Morel et A. Policard. Description des pigments d'origine 
biliaire contenus dans les selles de nourrissons. Technique de 
leur étude. (Lyon méd., 1911, Bd. CXVII, S. 190.) 

E. Weill et Mouriquand. Recherches cliniques sur le lait albumineux. 
(Lyon méd., 1912, Bd. CXVIII, S. 200.) 

J. W. Welch. Normal human blood-serum injections in melena neo- 
natorum and other conditions. (The Therapeutic Gazette, Fe- 
bruar 1912.) 

Weston. Infantile scorbutus. (Journ. South Carolina Med. Assoc., 
Februar 1912. Wachenheim (New York.) 

Wiegner. Kolloidchemische Studien an der Milch. (Milchwirtschaft- 
liches Zentralbl., 1911, Bd. VII, S. 534.) 

Winslow. Raw cow’s milk an unsafe food. ( Gefährlichkeit der rohen Milch.) 
(Northwest Med., Juni 1912.) Wachenheim (New York). 

J. H. Young. An analysis of one hundred and seventy-eight cases of 
infectious diarrhea in infants. (Boston Med. and Surg. Journ., 
1911, Bd. CLXIV, S. 299.) 

d. Zimmer. Über Kalkresorption im Tierkörper bei Verwendung von 
pasteurisierter und sterilisierter Milch. (Dissert., Straßburg.) 

P. Zmudzinski. Über Temperatur und Gewichtsverhältnisse der Neu- 
geborenen in den ersten Lebenstagen. (Gebh.-Abt. d. Rud.- 
Virchow-Krankenh.) (Dissert., Berlin.) 

F. Zoltowska. Mode de l’allaitement des nouveau-nés à la Maternité 
de Genève du 17 mai 1907 au 31 décembre 1909. (Dissert., Genf.) 

S. G. Zwart. Beiträge zur Kenntnis und Physiologie der Milchdrüse 
des Rindes. (Dissert., Bern.) 

Exploration de la fonction degistive. (Revue général. Archives de 
Medecine des enfants, 1912, Bd. XV, S. 531.) 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


R. Abel. Erfolge und Mängel der Diphtheriebekämpfung. (Zentralbl. 
f. Bakteriol., Orig., 1912, Bd. LXIV, S. 229.) 

H. Aboulker. Méningite consécutive à un évidement. — Faut-il ouvrir 
la fosse cérébelleuse dans les labyrinthes suppurées? (Ann. de méd. 
et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 494.) 

P. Abrami. Les ictères infectieux d’origine septicémique et l'infection 
descendante des voies biliaires. (Dissert., Paris.) 

Henriette Abramowiteh. L'’ictère et le rôle du foie dans le syndrome 
vomissement à répétition de l'enfance. (Thèse de Paris, 1911, 
Nr. 136.) 

Accolas. L’anémie pernicieuse aplastique. (Gaz. des hôp., 1911, 
Bd. LXXXIV, S. 381.) 

Ch. Achard und Ch. Flandrin. Fièvre typhoide chez un nourrisson. 
(Ann. de med. et chir. infant.. 1911, Bd. XV, S. 533. La pathol. 
infant., 1911, Bd. VIII, S. 169.) 

J. Adam. Über einiee Tuberkelbazillenfärbemetheden. (Dissert., 
Leipzig.) 

Ager. Case of achondroplasia. {Fall von Achondroplasie.) (Amer. Med., 
Mai 1912.) Wachenheim {New York). 

Mamerto Aguna und F. Schweizer. Epidemia de poliomyelitis aguda en 
Buenos-Aires. (Riv. de la Soc. med. Argentina, sept.-oct. 1911.) 

M. Ahlendorf. Beitrag zu den bei dem Pruritus, den Erythemen und 
der Urticaria vorkommenden inneren Störungen mit besonderer 
Berücksichtigung des Gastreintestinalkanals. (Hauptabteilung der 
medizinischen Klinik.) (Dissert., Jena.) 


Nr. HM Monatsschrift für Kinderheilkunde. SI 


Albin. Meningitis. (West Virginia Med. Journ., Mai 1912.) 

Alex. T. I. Macdonald. A case of antenatal pneumonia. (The British 
Med. Journ., 11. nov. 1911.) 

G. B. Allaria. A proposito di un caso di uremia scarlatinosa curato 
a puntura lombare. (Gaz. degli osp. e delle Cliniche, 10. oct. 

— Della reazione di Wassermann dell’ idrocefalo cronico interno. 
(Riv. di clin. pediatrica, 1911, Bd. IX, S. 807.) 

W. Anderi. Beitrag zur Behandlung des Kretinismus. (Dissert.. 
München.) 

d. F. Anderson und J. Goldberger. The period of infectivily of the blood 
in measles. (Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1911, Bd. LVII, 
S. 113.) 

E. Apert. Le diagnostic précoce de la rougeole. (La pathol. infant., 
1911. Bd. VHI, S. 271.) 

Ardin-Delteil und M. Coudray. Premiers cas de spondylite typhique 
observés en France. Un cas de spondylite typhique infantile. 
(Le progrès méd., 1911, Nr. 32, S. 385. La pathol. infant., 1911, 
Bd. VIII, S. 193.) 

Armaillac. Leucome congénital quasi-total des deux cornées sur deux 
enfants de la même famille. (Angeborenes, fast vollständiges 
Leukom beider Hornhäute bei zwei Kindern derselben Familie.) 
Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 53.) 

D. Arnautovic. Die kongenitale Syphilis, ihre Erkennung und ihre 
Behandlung durch Salvarsan. (Dissert., München.) 

E. Aschenheim. Über Beziehungen der Rachitis zu den hämato- 
poetischen Organen. II. Mitteilung. (Deutsches Arch. f. klin. Med., 
1912, Bd. CV, S. 470.) 

Aschman. Importance of early diagnosis in middle-ear disease in 
children. (Frühdiagnose der Mittelohrerkrankungen bei Kindern.) 
(West Virginia Med. Journ., Mai 1912.) 

H. T. Ashby. The anaemia associated with rickets and gastro-intestinal - 
disturbances, including splenic anaemia in children. (Die mit 
Rachilis und Verdauungsstörungen kombinierle Anämie ein- 
schließlich der Anaemia splenica dse Kindesalters.) (Practitioner, 
1912, Bd. LXXXVII, S. 675.) 

Ch. Attenhofer. La tuberculine Béraneck dans les Lubereuloses chi- 
rurgicales. (Dissert., Lausanne.) 

M. L. Bahonneix. Contribution à l'étude étiologique du syndrome de 
Little. (Beitrag zum Studium der Ätiologie des Littleschen Syın- 
ptomenkomplexes.) (Gaz. des höp., 1912, Bd. LXXXV, S. 522.) 


L. Bacharach. Beitrag zur Kenntnis der Mittelohraffektionen bei 
Masern. (Dissert., Basel.) 

L. Balland. Frequence des trichocéphales et des oxyures dans le coecum. 
(Dissert., Paris.) 

F. Balzer, Bareat et Condat. Naevi miliaires télangiectasiques symé- 
triques de la face, variélé du polyadénome télangiectasique de 
Pringle. (Soc. de dermatol. et de svphil., März 1912.) 

G. Barbaux. Etude médico-psychologique sur le suicide chez les enfants. 
(Dissert., Paris.) 

E. S. Barbe- Oberlin. Contribution à étude clinique des adénopathies 
trachéo-bronchiques tuberculeuses au début chez l'enfant. (Thèse 
de Paris, Nr. 16.) 

P. Barthélemy. Conformation du thorax et modifications des bruits 
respiratoires chez les enfants qui ont de grosses hypertrophies 
cardiaques. ( Dissert., Paris.) 

Barral, Coulomb et Couton. Un cas de septicémie parameningococcique 
traité par le sérum antiparameningococcique. (Ein Fall von Para- 
meningokokkensepsis, behandelt! mit Antiparameningokokken- 
serum.‘ (Bull. et mem. de la Soc. ıned. des höp. de Paris, 1912, 
Bd. XXVHI, S. 829.) 


562 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


L. Barre. I.e coeur de l'enfant dans la scarlatine. Contribution à l’&tude 
du coeur dans les maladies infectieuses. (Dissert., Paris.) 

P. Bascoul. Hyperesthésies systématisées et troubles connexes dans 
la tuberculose pulmonaire. (Dissert., Paris. 

C. ae Meningitis following measles. (Lancet, 1911, Bd. CLXXXI. 
. 499.) 

L. Baumel. Lupus de la face chez un nourrisson. (Journ. des prat.. 
1912, Nr. 3, S. 33.) 

E. Baumgarten. Heilung von Infiltrationen im Kindesalter nach akuten 
Infektionen. (Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 15.) 

H. Beeker. Beitrag zur Geschichte und Bibliographie der akuten und 
chronischen epidemischen Kinderlähmudg. (Dissert., Bonn.) 
Bedford. Place of antitoxin and intubation in the treatment of diph- 
theria. (Heilserum und Intubation bei Diphtheric.) (Med. Amer.. 

Mai 1912.) Wachenheim (New York). 


Behrend. Über den Wert der Pirquetschen Kutanreaktion bei Kindern. 
( Dissert., en 

F. Beinaschewitseh. Über die Erhöhung der Wirkung narkotischer 
Medikamente durch Verteilung der Gesamtdosis. (Dissert., Bern.) 

H. Beitzke. Über einen Fall von Erweichungsherden im Großhirn 
eines kongenital syphilitischen Säuglings. (Charit&annalen, 1911, 
Bd. XXXV, 5. 382.) 

R. Benard. Le foie scarlatineux. (Dissert., Paris.) 

H. Bennecke. Über die Leukozytose bei Tetanus. (Mitt. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 319.) 

N. Berdichewsky. Anaphylaxie et tuberculine. (Dissert. Lausanne.) 

Bergmann-Rosoff. Les réactions cutanées diathésiques chez le nour- 
risson. /Dissert., Paris.) 

L. Bernard et Maury. Note sur une petite épidémie de poliomyélite 
avec symptomes méningés. (Ann. de méd. et chir. infant., 1911, 
Bd. XV, S. 155.) 

Roberto Berro. Dos hermanos con sifilis hereditaria tardia à mani- 
festaciones gomosas an rebeldes al mercurio y al 606. 
(Rev. med. del Uruguay, avril 1911.) 

Jane L. Berry et Louisa P. Blackburn. Comparative toxin production in 
diphtheria strains. (Vergleich der Toxinbildung bei verschiedenen 
Diphtheriekulturen.) (Journ. of infect. Dis., 1912, Bd. .X, 

04 


S. 404.) 

M. de Biehler ct B. Korybut-Daskiewiez. Contribution ä l’&tude de la 
diphtérie nasale chez l’enfant. (Arch. de med. des enfants, 1911. 
Bd. XIV, S. 833.) 8 

Billeter. Blutergelenke. (Korrespondenzbl. f. Schweizer Arzte, 1912. 
Bd. XLII, S. 19.) 

Pietro Binda. La miatonia congenita. (Gazz. med. italiana, 1912, 
Bd. LXII, S. 4.) 

Binswanger. Pathogenese und Therapie der Epilepsie und Hysterie. 
(Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 1911, Bd. VII, S. 509.) 

— Über psychopathische Konstitution und Frziehung. {Rede zur 
akademischen Preisverteilung.) (Jena.) 

E. Bizzozero. Sur l’urticaire pigmentaire, urticaria pigmentosa. (Ann. 
de dermatol. et de syphilieraphie, juillet 1911.) 

F. Blane. Contribution à l’&tude de la latence des pleurésies chez l’en- 
fant. (Dissert., Montpellier.) 

R. W. BiB. A study of the parathyroid glands with especial reference 
to infantile tetany. (Arch. of Pediatrics, nov. 1911.) | 

WI. Blosen. Klinisches und Anatomisches über Worttaubbheit. (Dissert.. 
(alle. 

S. Blum. eier on the pacifie coast. (Arch. of Pediatrics, 1911, 
Bd. XXVIII, S. 677.) , | 

A. Bock. Beiträge zur Kenntnis der angeborenen IIerzfehler. (Eli- 
sahethkrankenhaus, Aachen.) (Gießen.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 563 


Bodenstah. Acute Iyvmphatic leukemia. (Akute Iymphatische Leukämie.) 
(Journ. Amer. Med. Assoc., 30. März 1912.) 
Bericht über 3 Fälle bei Kindern von 10 bis 16 Jahren. 
Wachenheim (New York). 


Th. Bodenstein. Ein Beitrag zur Kenntnis der Struma congenita. 
(Dissert., Kiel.) 

Van der Bogert. An epidemic of throat infection with glandular en- 
largement. (Epidemie von Racheninfektion mit Drüsenschwellung.) 
(Arch. of Pediatrics, Mai 1912.) 

Boldt. Über einen Fall von amyotrophischer Lateralsklerose im Kindes- 
alter. (Med. Klinik, 1911, Bd. VII, S. 1773.) 

A. Bonnafoux. Les syndromes choréiques d’origine méningo-corticale. 
( Dissert., Montpellier.) 

H. E. M. Bonnaire. Quelques considérations sur l'infection après les 
maladies contagieuses. (Dissert., Lille.) 

W. Bookewitseh. Scharlach und Erysipel. (Dissert., Berlin.) 

L. Borchardt. Zerebrale Kinderlähmung und Intelligenz. (Zeitschr. 
f. Krüppelfürsorge, 1911, Bd. IV, S. 39.) | 

W. Bormann. Ist die Frühreife der Haustiere eine Degenerations- 
erscheinung (kretinistischer, kretinoider oder anderer Art) oder ist 
sie ein normaler Zustand hochgezüchteter Rassen? (Dissert., Bern.) 

Bouehé. Un cas de méningite cérébrale à méningocoque de Weichsel- 
baum. (Journ. méd. de Bruxelles, 1911, Bd. XVI, S. 483.) 

L. E. Bregman. Zum Verhalten der Sehnenreflexe bei Cholera minor. 
(Neurol. Zentralbl., 1911, Bd. XXX, S. 1298.) 

Brelet. La fièvre typhique des nourrissons. (Gaz. des hôp., 1911, 
Bd. LXXXIV, S. 2040.) 

E. Brize. Les chorées persistantes. (Dissert., Montpellier.) 

W. Brodmann. Ein Beitrag zur Behandlung der Spina bifida. (Beiträge 
z. klin. Chir., 1911, Bd. LXXVI, S. 297.) 

F. Bronstein. Taubstummenuntersuchungen in der Anstalt München- 
buchsee. (Dissert., Bern.) ne 

A. Bruch. Myxoed&me chez un enfant de quatre mois. (La Tunisie 
méd., 15. juin 1911.) | 

H. Brüning. Zur Kenntnis des Cineols mit besonderer Berücksichtigung 
seiner Eigenschaft als Antiascaridiacum bei Kindern. (Zeitschr. 
f. exper. Pathol. u. Therap., 1912, Bd. XI, S. 155.) 

L. Bruyant. Contribution à l'étude clinique et expérimentale des ré- 
actions cutanées dans les maladies infectieuses. (Dissert., Lille.) 

Buddy. Case of pulmonary tuberculosis with cavity formation in infant 
aged 3 months. (Lungentuberkulose mit Höhlenbildung bei einem 
3monatlichen Kinde.) (Journ. Missouri State Med. Assoc., Mărz 1912.) 

J. Burfield and A. J. Cleveland. A case of acute purulent arthritis in 
a child of ten months, with radiograph. (Ein Fall von eitriger 
Gelenkentzündung bei einem Kinde von 10 Monaten, mit Rönt- 

enogramm.) (British Journ. of. Child. Dis., 1912, Bd. IX, S. 17.) 

M. Bürger. Über Herzfleischveränderungen bei Diphtherie. (Dissert.. 
Würzburg.) 

Burr. Congenital aphasie. ‘Pediatrics, März 1912.) | | 

Cr. Burrows. Eearly cardiac paralysis and hemiplegia in diphtheria. 
(British Journ. of Child. Dis., 1912, Bd. VIII, S. 311.) | 

Busehke. Klinische und experimentelle Beobachtung über Alopecia. 
(Hypotrichosis congenita.) (Arch. f. Dermatol. u. Syph., 1911, 
Bd. CVIII, S. 27.) | 

Z. Bychowski. Zur Kasuistik der heredofamiliären Splenomegalie. 
(Wiener klin. Wochschr., 1911, Bd. XXIV, S. 1518. | 

U. Caleaterra. Sieroterapia e paralisi post-difteriche, con speciale 
riguardo alla sieroterapia endorachidea. (Serotherapie und post- 
diphtherische Lähmungen, mit besonderer Berücksichtigung der 
intraspinalen Serotherapie.) (Rivista di clinica pediatrica, 1912, 
Bd. X, S. 265.) 


264 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Calmette, Grysez et Letulle. Fréquence relative de l'infection bacillaire 
et de la tuberculose aux différents âges de la vie. (La Presse méd., 
1911, Bd. XIX, S. 650.) 

M, Caplan. Les complications cutanées dans la varicelle avant et aprés 
l'emploi du linge stérilisé. ( Dissert., Lyon.) 

Carles. Sur quelques cas de petite insuffisance thyreoidienne. (Journ. 
de méd. de Bordeaux, 1911, Bd. XLI, S. 757.) 

R. Cartault. Contribution à l'étude de l'hypertrophie mammaire de 
la puberté. (Dissert., Toulouse.) 

d. Cassel. Morbilli sine exanthemate. !Dissert., Freiburg i. B.) 

A. Casses. Considérations pratiques sur les formes malignes de la 
diphthérie. (Dissert., Paris.) 

E. Cassoute. Paralysie tardive mortelle dans un cas de diphthérie non 
traitée. (La Pédiatrie partique, 1911, Nr. 28, S. 491.) 

Castaigne. Les insufficances surrénales dans les maladies infectieuses 
aigues. (Ausfall der Nebennierentätigkeit bei akuten Infektionen.) 
(Bulletin medical, 17. Febuar 1912.) 

J. Catanel. Contribution à l'étude de l'hystérie et de l’épilepsie chez 
l'enfant. (Dissert., Montpellier.) 

Cattaneo. Le nevrosi del tubo digerente nella infanzia. (Rivista di 
clinica pediatrica, 1911, Bd. IX, S. 763.) 

S. R. Cattin and D. W. Day. Successful use of the staphylococcus spray 
on diphtheria carriers. (Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1911, 
Bd. LVII, S. 1452.) 

P. N. Cave. Some properties of Hofmann’s bacillus and the question 
of its relationship to the diphtheria bacillus. (Einige Eigenschaften 
des Pseudodiphtheriebazillus und die Frage seiner Beziehung zum 
Diphtheriebazillus.) (1912, Bd. XVI, S. 466.) 

J. Celichowska. Des ectopies et luxations congénitales du cristallin. 
(Dissert., Genf.) 

Léon Cerf. Angine diphtérique chez un enfant de cinq mois. Con- 
tagion et porteurs de germes. (L’Anjou méd., 1911, Nr. 12, S. 283.) 

L. Chalard. Contribution à l'étude de l’épidémiologie de la méningite 
cérébrospinale épidémique. (Dissert., Paris.) 

A. Chapuis. Iconographie de l'exploration du genou tuberculeux chez 
l'enfant. (Dissert., Paris.) 

R. Charbonnel. Des vulgo-vaginites chez la petite fille, leur traitement. 
(Dissert., Montpellier.) 

J. R. Charles. A case of myalonia congenita. (Brit. Journ. of Child. 
Dis., 1912, Bd. IX, S. 7.) 

E. Chazrewin. Klinische Studien über den Gelenkrheumatismus. 
(Dissert., Zürich.) 

G. Chemin. Maladie d’Addison chez l’enfant. (Dissert., Paris.) 

W. F. Cheney. Leukemia in childhood. (Amer. Journ. of the Med. 
Sciences, 1912, Bd. CXLIII, S. 22.) 

Clary. Measles (Masern.) (Journ. Kansas City Med. Soc., April 1912.) 

Clavigny. Névrite périphérique consécutive à la scarlatine. (Bull. et 
mém. de la Soc. méd. des hôp. de Paris, 1911, Bd. XXVIII, S. 332.) 

E. Clos. Des séquelles psychiques de la méningite cérébro-spinale. 
( Dissert., Paris.) 

E. A. Cockayne. Disease in homogeneous twins. (Brit. Journ. of Child. 
Diseases, 1911, Bd. VHI, S. 487.) 

Cockrell. Scarlet fever. (Scharlachfieber.) {Kentucky Med. Journ.. 
l. Juni 1912.) Wachenheim (New York). 

J. Coignat. Contribution à l’etude des effects de la dentition. (Dissert., 
Montpellier.) | | 

Colcord. Diphtheria epidemies and publie schools, (Diphtherieepidemien 
und die Schule.) (Amer. Med., Mai 1912.) 

Wnachenheim {New York). 

H. Collen. La lemperature et le pouls dans la fièvre typhoide de 
l'enfant. ; Dissert., Paris.) 


Nr. 3 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 969. 


André Collin. Contribution à l'étude de l’énurésie dite essentielle. Le 
type infantile prolongé. La forme digestive. La forme émotive. 
Importance des modifications du sommeil dans tous ces cas. (Gaz. 
des hôp., 1911, Nr. 136.) 

Combe. La réaction de Mantoux en clinique infantile. (Revue méd. de 
la Suisse Romande, März 1912.) 

Comby. Un cas de livedo. (La Pédiatrie prat., 1912, Nr. 7, S. 121.) 

Julius H. Comroe. Macroglossia report of a case. (The Cleveland med. 
Journ., September 1911.) 

A. Conor et A. Bruch. Un cas de blastomycose humaine observé 
en SE (Bull. de la Soc. de path. exotique, 1911, Nr. 6, 
S. à 

P. Conti. Contributo alla conoscenza della malattia di Kahler. (La 
Clin. med. ital., 1911, Bd. L, S. 397.) 

P. L. Couchoud. L'’asthénie primitive. (Dissert., Paris.) 

Courmont et Rochaix. Immunisation contre l'infection éberthienne 
expérimentale par voie intestinale, chez le lapin. (Journ. of Physiol. 
et de la Pathol. génér., 1911, Bd. XIII, S. 942.) 

E. B. Me Creadv. The care of the exceptionel child. (Arch. of Pediatrics, 
1911, Bd. XXVIII, S. 508.) 

T. Me Cririk. Purpura fulminans as a sequela of scarlet fever. (Purpura 
fulminans im Gefolge von Skarlatina.) (Brit. Journ. of Child. 
Dis., 1912, Bd. IX, S. 154.) 

G. di Crisftina. Sopra un caso di anemia perniciosa progressiva in un 
lattante. (La Pediatria, Dezember 1911.) 

F. G. Crookshank. The management of cardiac failure in diphtheria. 
(Die Behandlung kardialer Störungen bei Diphtherie.) (Bril. 
Med. Journ., 1912, Nr. 2673, S. 669.) 

G. F. Cross. Acute anterior poliomyelitis in South-West-Norfolk. 
(Brit. Med. Journ., 1912, Nr. 2674, S. 721.) 

R. Cruchet. Les convulsions de l’enfance et l’epilepsie infantile. 
(Kinderkrämpfe und kindliche Epilepsie.) (Gaz. des hôp., 1912. 
Bd. CXXXV, S. 375.) 

R. Curet. Du traitement de lincontinence d'urine infantile dite essen- 
tielle par les injections épidurales de sérum artificiel. (Dissert., 
Bordeaux.) 

D. W. Currie and E. Bramwell. A local epidemic of acute poliomyelitis. 
(Edinburgh Med. Journ. N. S., 1911, Bd. VII, S. 315.) 

P. Daumas. Bromisme cutane. Eruptions bromiques vegetantes chez 
l’enfant. Toxicodermie papillomateuse. (Dissert., Montpellier.) 

L. Daure. Contribution à l’étude de la diphtherie spasmog£ene. (Dissert., 
Bordeaux.) 

Trevor Berwin Davies. A case of cranio-spinal meningitis, with right- 
sided hydrocephalus simulating intracranial tumour. (The British 
Med. Journ., Februar 1912.) 

André Debègue. Des dents à la naissance. (Thèse de Paris, 1911. 
Nr. 371.) 

Decanosoff. De l’aphasie chez les enfants. (Dissert., Lausanne.) 

F. Delabrousse. La ‚cure libret de la tuberculose pulmonaire. ( Dissert., 
Paris.) 

J. Delannoy. Etiologie, pathogénie et anatomie pathologique du 
rachitisme. Revue générale. (Dissert., Paris.) 

A. Delcourt. Le diagnostic de la coqueluche fruste par la réaction de 
Bordet-Gengou. (Die Diagnose des atypisehen Keuchhustens 
durch die Bordet-Gengousche Reaktion.) (La Pathol. infani.. 
1912, Bd. IX, S. 1.) 

Délégarde et Boon. Les dangers des opiacés chez les jeunes enfants. 
(Die Gefahren der Opiumderivate bei Kindern.) {Ann. de med. 
et chir. infant., 1912, Bd. XVI, 5. 224.) 

Delfosse. Leucémie mvyéloide chez le nourrisson. (La Pédiatrie prat.. 
1911, Nr. 31, S. 538.) 


066 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Jean Delma. La ponction lombaire chez le nouveau-né. (Le progrès 
méd., 1912, Bd. VII, S. 88.) 

P. Despèries. De la dilatation bronchique chez les jeunes. (Dissert., 
Montpellier.) 

E. Devaux. Valeur pratique de l'écriture droite et de l'écriture penchée 
dans les écoles primaires. (Dissert., Montpellier.) 

Dickey. Strabismus in children. (Strabismus bei Kindern.) (West 
Virginia Med. Journ., Mai 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Diefendorf. Mental symptoms of acute chorea. (Psychische Symptome 
bei akuter Chorea.) (Journ. Nerv. and Mental Dis., März 1912.) 

A. Dietz. Verhalten der Reflexe bei Nephritis und Urämie. (Dissert., 
München.) 

M. Dirks. Über Beeinflussung der diabetischen Azidose. (Dissert., 
Müncehn.) 

E. Döbell. Zur Atiologie und Pathologie des Keuchhustens. (Kor- 
respondenzblatt f. Schweizer Arzte, 1912, Bd. XLII, S. 113.) 

W. A. N. Dorland. Intra-uterine ophthalmia neonatorum. (Journ. of 
the Amer. Med. Assoc., 1911, Bd. LVII, S. 1285.) 

Downing. Mental hygiene and the special child. (Geistige Hygiene 
abnormaler Kinder.) (Boston Med. and Surg. Journ., 18. April 1912.) 

G. Draper and F. W. Peabody. A study of the cerebrospinal fluid 
and blood in acute poliomyelitis. (Zerebrospinalflüssigkeit und 
Blut bei Poliomyelitis acuta.) (Amer. Journ. of diseases of 
children, 1912, Bd. III, S. 153.) 

M. Ducamp. Traitement des angines non diphteriques par le serum 
antidiphterique. (Dissert., Lille.) 

D. Duckworth. Three cases of congenital heart disease. (Lancet, 1911, 
Bd. CLXXXI, S. 876.) 

Dyce Duckworth. The morbid diatheses, with especial reference to the 
arthritic, or so-called rheumatic, habit of body. (Uber die Krank- 
heitsbereitschaften mit besonderer Beziehung zur arthritischen 
oder sogenannten rheumatischen Konstitution.) (Practitioner, 
1912, Bd. LXXXVIII, S. 1.) 

Duerotoy. Contribution à l'étude des hémorragies du système nerveux 
central des nouveau-nés causées par le forceps. (Dissert., Paris.) 

R. J. J. Dumas. Contribution à l'étude de la paralysie infantile épi- 
démique (maladie de Heine-Me&din.) (Dissert., Toulouse.) 

R. Dupérié. Sur un cas d’endocardite infectieuse à évolution prolongée 
chez un enfant de huit ans. (Gaz. hebd. de sciences méd. de Bor- 
deaux, 1911, Nr. 52, S. 615.) 

Durante. Myosite congénitale du sterno-mastoidien. (Comptes rendus 
de la société d’obstétrique de Paris, 1911, Bd. XIV, S. 364.) 

— Quatre cas d’hémorrhagie mortelle non traumatique du foie avec 
inondation péritonéale chez le nouveau-né. (Bull. de la société 
d’obstetrique de Paris, 1911, Bd. XIV, S. 354.) 

Durham. Diphtheria. (Kentucky Med. Journ., 1. Juni 1912.) 

M. Durif. Contribution à l'étude des vegetations adenoides chez les 
nourissons. (Dissert., Lyon.) 

A. Dutoit. Klinische Beobachtung von sechs Fällen von Neuritis 
optica infectiosa bei Masern, bei Scharlach, bei Typhus abdo- 
minales und bei Influenza. (Arch. f. Augenheilk., 1912, Bd. LXXT, 
Saol 

M. G. Duval. Contribution à la tuberculine chez l'enfant et le nourrisson. 
(Dissert., Montpellier.) 

M. Duvoir. Etude sur la variolo-vaccine. (Dissert., Paris.) 

Dyer. Rheumatism in children of Vancouver and district. ( Rheuma- 
tismus bei Kindern in Vancouver und Umgebune.) (Canadian Med. 
Assoc. Journ., Juni 1912.) Wachenheim (New York). 

V. Dylnitz. Contribution A l’eEtude de l’asystolie progressive des jeunes 
sujets par myocardite subaigue primitive (Dissert., Genf.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 567 


Pereival J. Eaton and E. B. Woods. Report of a case of diabetes mellitus 
in a child under one year of age. (Arch. of Pediatrics, 1911, 
Bd. XXVII, S. 905.) 

F. H. Edgeworth. General subcutaneous non-renal oedema as a familial 
affection. (Lancett, 22. juillet 1911.) 

-- On the occurrence of general subcutaneous non-renal oedema as a 
familial affection. (Lancet 1911, Bd. CLXXXI, S. 216.) 

Grete Ehrenberg. Schutz gegen Tuberkulose im Kindesalter. (Zeitschr. 
f. Krankenpflege, 1911, Bd. XXXIII, S. 271.) 

K. Eilers. Die Bedeutung der v. Pirquetschen kutanen Tuberkulin- 
probe bei Fällen von exsudativer Diathese und über das Vor- 
kommen von exsudativen Erscheinungen bei tuberkulösen Kindern. 
(Dissert., Göttingen.) 

R. Einhorn. Bericht über 30 Tetanusfälle. (Dissert., Straßburg.) 

F. Elina. Recherches sur le sérum précipitant. (Dissert., Lausanne.) 

G. Elmiger. Über Varizellen. (Dissert., Zürich.) 

H. Elsner. Klinische und experimentelle Untersuchungen über die 
Ursachen der Intoxikationserscheinungen nach Atropinanwendung 
bei augenkranken Kindern. (Dissert., Basel.) 


Emberg. Über Spasmophilie. (Zentralbl. f. d. ges.Therapie, 1912, 
Bd. XXX, S. 113.) 

Ad. d’Espine. La Pneumonie lobaire de la premiere enfance. (La clin. 
infant., 1912, Bd. X, Bd. 105.) 

A. d’Espine et H. Mallet. Un cas de thrombose dans la diphterie. 
Rev. méd. de la Suisse Romande, 20. janv. 1912.) 

A. Evrard. Contribution à l'étude de l’intoxication des nourrissons 

ar les têtes de pavot. (Dissert., Lille.) 

A. Falk. Über die Wirkung der Stauung auf die lokalen Tuberkulin- 
reaktionen und die lokalen tuberkulðsen Prozesse nebst einem 
Versuche zur Erklärung derselben. (Dissert., München.) 

Ch. Fallot. Le problème actuel de la tuberculine dans la thérapeutique 
de la tuberculose pulmonaire. ( Dissert., Paris.) 

W. Fatianoff. Zur Statistik und Atiologie der Herzklappenfehler. 
( Dissert., Basel.) 

E. Feer. Das Ekzem mit besonderer Berücksichtigung des Kindesalters. 
(Ergebnisse d. inneren Med. u. Kinderheilk., 1912, Bd. VIII, S. 316.) 

K. Feulner. Über die präventive Behandlung der Augeneiterung der 
Neugeborenen mit Berücksichtigung der neuen Mittel, besonders 
des Sophols. (Dissert., München.) 

Findley. Gonorrhea in children. (Gonorrhoe bei Kindern.) (Western 
Med. Review, April 1912.) Wachenheim (New York). 

A. C. D. Firth. Enuresis and thyroid extract. (Lancet, 1911, 
Bd. CLXXXI, S. 1619.) 

Martin Fischer. Über Maul- und Klauenseuche. (Med. Klinik, 1912, 
Bd. VIII, S. 14.) 

R. Fischl. Über experimentelle Erzeugung von Albuminurie und 
Hervorrufung von Nephritis bei Tieren auf mechanischem, un- 
hlutigem Wege. (Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therapie, 1911, 
Bd. IX, S. 317.) 

K. Flessa. Über gehäuftes Auftreten von akut entzündlichen Herz- 
erkrankungen im Kindesalter. (Dissert., München, 1912, 24 S.) 
(Rudolf Müller & Steinicke.) 

S. Flexner. Influenzal meningitis and its serum treatment. (Journ. of 
the Amer. Med. Assoc., 1911, Bd. LVII, S. 16.) 

D. Flexner. The control of epidemic poliomyelitis. (Amer. Journ. of 
Dis. of Child., 1911, Bd. II, S. 96.) 

D. Forbes and H. P. Newsholme. Membranous rhinitis, its relation 
to diphtheria and its treatment by autogenous vaccine. (Lancet, 
1912, Bd. CLXXXII, S. 292.) ; 

M. Foucault. Les troubles cardio-vasculaires dans les néphrites aigues 
de l’enfance. (Dissert., Paris.) 


>68 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Fouchet. Hémophilies mortelles. Quatre observations personnelles. 
(Journ. des Praticiens, 1912, Nr. 11, S. 166 

M. François. Contribution à l'étude de la diminution du murmure 
vésiculaire aux sommets. (Dissert., Paris.) 

F. Frank. Kasuistische Beiträge zur Mors thymica. (Dissert., Zürich.) 

R. Frankenberg. Über hereditären Nystagmus. (Dissert., Göttingen.) 

K. Frankhauser. Geschwisterpsychosen. ( Dissert., Straßburg.) 

P. Frèze. Le traitement ‘des tuberculoses urinaires par la tuberculine. 
( Dissert., Paris. 

A. Fritschi. Uber die Behandlung der Komplikationen des Scharlachs 
mit polyvalentem Antistreptokokkenserum. (Dissert., Zürich.) 
Fröschels. Über die Gründe der Hör- und Sprachstörungen beim Kre- 
tinismus nebst Bemerkungen über die Grenzen der Schilddrüsen- 
behandlung. (Monatsschr. f.Ohrenheilk. usw., 1911, Bd. XLV,S. 538.) 


F. Fuchs. Ein Beitrag zur Lehre der Osteogenesis imperfecta. (Virchows 
Arch., 1912, Bd. CCVII, S. 75.) 

F. Fulpius. les variations de la formule leucocytaire chez les tuber- 
culeux. (Dissert., Genf.) 

Vineenzo Fuseo. La malaria nell’ infanzia. (Die Malaria in der Kindheit.) 

| Policlinico Sez. prat., 1912, Bd. XIX, S. 261.) 

K. Fuyinami. Pylorospasmus, Hypersekretion, Motilitätsstörung. 
(Deutsches Arch. f. klin. Med., 1912, Bd. CV, S. 449.) 

E. Gagnoni. I.a malaria nei bambini. Considerazioni sulľ azione della 
chinina in raporto al concetto dell’ organotropismo e parassito- 
tropismo di alcuni medicamenti. (Die Malaria der Kinder. Be- 
trachtungen über die Chininwirkung in Beziehung zum Organo- 
tropismus und Parasitotropismus einiger Medikamente.) (Rivista di 
clinica pediatrica, 1912, Bd. X, S. 358.) 

A. Galceran Gaspar. Angehorene Blindheit. (La Medicina de los Ninos, 
1911, Bd. XII, S. 71.) 

A. Galliot. Notes sur le traitement des albuminuries de l'enfance. 
(Thèse de Paris, 1911.) 

Ch. Garin. L'’éntèrite trichocéphalienne. {Dissert., Lyon.) 

— Un nouveau cas d’entérite trichoc&phalienne; Gucrison par le 
traitement thymolé. (Lyon méd., 1912, Bd. CXVIII, S. 70.) 

G. Garzia. Bromuro di sodio e spasmofilia. (Bromnatrium und Spasmo- 
philie.) (Rivista di elinica pediatrica, 1912, Bd. X, S. 139.) 
Gaucher, Gougerot et Guggenheim. Syphilis acquise contractée par 
des sujets ayents présenté des accidents d’heredo- SE ter- 

tiaire. (Bull. de la Soc. de Derm. et de Syphil., 1911, 149.) 

E. Gaujoux. Conséquences obstétricales des viciations ae con- 
secutives a la paralvsie infantile. (Dissert., Montpellier.‘ 

— Les aphthes chez l'enfant. {Die aphthôsen Munderkrankungen des 
Kindes.) (Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI. S. 1.) 

E. L. Gautier. La diphtérie à l'hôpital Trousseau en 1909. (Dissert., 
Paris.) 

A. Gazeau. Rougeole et tuberculose. Réactions tuberculiniques. 
(Dissert., Paris.) 

M. Gelbart. Über den Einfluß der Digitalis auf frisch entstandene 
Klappenfehler. {Dissert., Basel.) 

V. Georgiewsky. Contribution à l'étude de loedème infectieux du 
nourrisson. ( Dissert., Montpellier.) 

E. Gheorghin. l'echerches critiques sur la mort apparente. (Dissert., 
Paris.) 

R. Ghys. Ilude de la réaction de Meyer dans les cas de néphrite scar- 
latineuse. ( Dissert., Paris.) 

A. Giannelli. Beitrag zum Studium der hereditären Lues. /Friedreich- 
sches Syndrom.) i Monatsschr. f. Psychol., 1911, Bd. XXN, 5:92.) 

V. Gielezynski. Über einen Fall von F mphysema pleurale, mediastinale 
und subeulaneum im Verlaufe einer Bronchopneumonie beim 
Säugling. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Bd. NXV, S. 959.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 569 


Gierlieh. Über Form und Wesen der infantilen hemiplegischen Lähmung. 
(Vortrag, gehalten auf der Versammlung südwestdeutscher Neuro- 
logen und Irrenärzte, Baden-Baden, 1912.) 

E. Ginsburg. Beobachtungen über 100 Fälle kruppöser Pneumonie 
an der medizinischen Klinik zu Straßburg. (Dissert., Straßburg.) 

M. Gloseffi. La paralisi infantile nella nostra regione adriatica. Venni 
u nnd (Rivista di clinica, pediatrica, 1911, Bd. IX, 

4 

A. Girard. Du traitement des laryngites graves de la rougeole chez 
Penfant. (Dissert., Paris. 

Wilh. Glaser. Zur Kasuistik der Ichthyosis congenita (Keratoma dif- 
fusum universale Kyber.) (Dissert., Straßburg.) 

J. Goldberger and J. F. Anderson. The nature of the virus of measles. 
(Journ. of the Amer. Assoc., 1911, Bd. CVII, S. 971.) 

L. Gordon. The blood pressure in cases of acute nephritis in children. 
(Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 343. 

H. Gordon-Salkind. Über Gonorrhöe bei Kindern. (Dissert., Zürich.) 


E. at La fièvre de Malte chez l'enfant. (Dissert., Mont- 
pellier. 

A. M. Gossage. Rheumatism in children. (Der Rheumatismus der 
Kinder.) (Practitioner, 1912, Bd. LXXXVIII, S. 82.) 

A. Gottstein. Zur Epidemiologie der Diphtherie mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Schule. (Vierteljahrschrift f. gerichtl. Med., 
1912, Bd. XLIII, S. 136 er 

H. Gougerot et G. Laroche. tiologie et pathogénie des tuberculides 
cutanées. Les tuberculides expérimentales. {Gaz. des höp., 
1912, Bd. CXXXV, S. 141.) 

S. Gouleff. Etude sur la maladie sérique des séro-anaphylactisés. 
(Dissert., Lausanne.) 

H. Gouralska. Les éruptions sériques et le chlorure de calcium. ( Dissert., 
Paris.) 

J. P. Me Gowan and W. M. Taylor. On an epidemic conjunctivitis 
associated with the prevence of a gram-positive diplococcus re- 
semblng, but distinct from, the pneumococcus. (Lancet, 1911, 
Bd. CLXXXI, S. 1324.) 

C. Grabow. Über 8 Fälle von Tetanie im Kindesalter. (Dissert., Kiel.) 

E. Grabs., Über Meningitis serosa. (Dissert., Leipzig.) 

H. Gradl. Die Perkussion der Lungenspitzen nach Goldscheider. 
(Dissert., München.) 

E. Grahaud. Le syndrome hypophysaire adiposo-génital. (Dissert., 
Paris.) 

S. v. Gratkowski. Vergleiche der Sophol-Prophylaxe gegen die 
Ophthalmoblenorrhöe der Neugeborenen mit anderen konkur- 
rierenden Verfahren. (Dissert., Breslau.) 

F. N. Graveline. La cinésithérapie et les paralysies de l’enfance. 
(Dissert., Paris.) 

E. Greaves Fearnsides. Telangiestases in children, in association with 
wasting and potractes diarrhoea. (Brit. Journ. of Dermatol., 
1912, Bd. XXIV, S. 35.) 

Alexander Gregor and Leonhard. Clinical observations on an epidemic 
of acute poliomyelitis in Cornwall. (The -Brit. Med. Journ., 
4. November 1911.) 

L. Grisen. Wurden bei Tuberkulösen, welche zu therapeutischen 
Zwecken Tuberkulin erhalten hatten, Änderungen im Auftreten 
der Pirquetschen Reaktion beobachtet? Sind daraus Schlüsse für 
eine erfolgreiche Tuberkulinkur zu ziehen? (Dissert., Bonn.) 

A. de Groot. Over diphtherie en bacildragers. (Über Diphtherie und 
Bazillenträger.) (Niederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde, 
1912, Bd. I, S. 506.) 

Joseph Grosgeorge. La poliomyélite épidémique en Anjou. (Thèse de 
Paris, 1911, Nr. 259, S. 92.) 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 39 


= 


570 ` Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


G. F. Gross. Acute anterior poliomyelitis in South-West Norfolk. {The 
Brit. Med. Journ., März 1912.) 

O. Grumbach. Über die im Anschluß an Parotitis epidemica auftretenden 
Erkrankungen des Auges. (Dissert., Heidelberg.) 

B. Grünfelder. Magengeschwüre durch Kali- chloricum-Vergiftung. 
(Dissert., München.) 

G. Guédeney. Albuminurie et cyanose orthostatiques. (Dissert., Paris.) 


G. Guerrini. Sur la prétendue toxicité des ascarides. (Archives italiennes 
de biologie, 1911, Bd. LV, 283.) 

P. Guerrieri. Contribution à l'étude de l’eczäma généralisé érythro- 
dermique. (Dissert., Montpellier.) 

Paul Guibal. La tuberculose péritonéale aigue; son traitement chirur- 
gical. (Bull. méd., 1912, Nr. 26, S. 329.) 

M. Guinon. Ictère paratyphique. (Ann. de méd. et chir. infant., 1911, 
Bd. XV, S. 213.) 

Guinon et Gendron. Ictère infectieux à rechute précédant une infection 
Jonee anormale. (Ann. de méd. et chir. infant., 1911, Bd. XV, 
S. cl 

L. Guinon et L. G. Simon. Un cas de méningite à pneumobacilles. 
(Ann. de méd. et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 212.) 

M. Guischard. Statistisches und Klinisches über Augenverletzungen 
bei Kindern. (Dissert., Rostock.) 

M. Gukow. Zur Frage der Schutzimpfungen gegen Scharlach. (Wrat- 
schebn. Gazeta, 1912, Bd. XIX, S. 512. 

H. Günther. Über einen Fall von Leberzirrhose beim Erwachsenen 
auf oe kongenitaler Lues. (Dissert., Bonn, 1912, 30 S. Emil 
Eisele 

Gg. Heidsieck. Nachweis des Soorpilzes in diphtherieverdächtigen 
Rachenabstrichen. Besonderes Wachstum eines Soorstammes. 
(Dissert., Kiel.) 

Heimann. Zur Lehre des Icterus neonatorum. (Zeitschr. f. Geburtshilfe 
u. Gynäkologie, 1911, Bd. LXIX, S. 165.) 

H. Heizer. Ein Fall von Asthma bronchiale bei einem zweijährigen 
Kinde. (Dissert., München.) 

L. Hektoen and H. E. Eggers. Experimental measels in the monkey 
with special reference to the leukocytes. (Journ. of the Amer. 
Assoc., 1911, Bd. CVII, S. 1833.) 

L. Hektoen and G. H. Weaver. Experiments on the tranmission of 
scarlet fever to monkeys. (Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1911. 
Bd. CVI, S. 1795.) 

Hellendall. Weitere Erfahrungen mit meiner Methode der Credéisierunpg. 
(Zentralbl. f. Gynäkol., 1911, Bd. XXXV, S. 1453.) 

Hugo Hempel. Rhino- Laryngologie des Kindes. Sammelreferat. (Zeitschr. 
f. Kinderheilk., 1912, Bd. II, S. 1.) 

P. Hendel. Über die Impfschädieungen des Auges. {Dissert., 
Rostock.) 

A. Henning. Über das chronische Trophödem im Anschluß an einen 
beobachteten Fall. (Dissert., Heidelberg.) 

G. Hepner. Über die eitrigen Erkrankungen der Harnwege bei männ- 
lichen Säuglingen. (Dissert., Kiel.) 

W. Herdener. Beiträge zu den angeborenen Fehlern der linken Herz- 
hälfte. (Dissert., Basel.) 

Fr. Hernaman- Johnson. Surgery and electro-therapeutics in infantile 
paralysis: an attempt to definite the sphere of each. (Brit. Journ. 
of Childr. Dis., 1911, Bd. VII, S. 539.) 

€. Hertha. Beitrag zur Kenntnis der Ziegentuberkulose. (Disserl.. 
Bern.) 

Morton Hervitt. On acute poliomyelitis (Heine-Medins disease). (Brit. 
Med. Journ., 1912, Nr. 2674, S. 719.) 

O. Heubner. Pathologisches in Veranlagung und Entwicklung des 
Kindes. Berlin (Tiektoralsrede). 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 971 


Hill. Diagnosis of pneumonia in infancy !Diagnose der Pneumonie bei 
Säuglingen.) (Journ. Tennessee State Med. Assoc., März 1912.) 

H. K. Hill. Spasmus nutans with the report of 4 cases. (Arch. of Pe- 
diatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 974. 

O. Hinrichsen. Beitrag zur Kenntnis des epileptischen Irreseins. (Hab.- 
Schrift, Basel.) 
, Hintze. Untersuchungen über den Nachweis von intravenös ein- 
geführtem artfremdem Eiweiß in der Blutbahn des Kaninchens 
mittels Präzipitation, Komplementbindung und Anaphylaxie. 
(Zeitschr. f. Immunitätsforsch., Bd. VI, H. 1.) 

W. Hintze. Über mongoloide Idiotie. (Dissert., Leipzig.) 

W. Hirokawa. Über einen Fall von Prolaps der Harnblase bei Per- 
tussis. (Deutsche Zeitschr. f. Chir., 1911, Bd. CVIII, S. 575.) 

C. Hirseh. Über die Behandlung des Nabelschnurrestes. ( Univ.-Frauen- 
klinik, Freiburg i. Breisgau.) 

Hirsehfeld. Treatment of meningitis. (Behandlung der Meningitis.) 
(Journ. Oklahoma State Med. Assoc., Mai 1912.) 

Wachenheim (New York). 


P. Holländern. Démence précoce infantile. (Dissert., Genf.) 

R. Hollmann. Über den Verlauf von Tuberkulinreaktionen bei Tag 
und bei Nacht. (Dissert., Leipzig.) 

G. Holmgren. On otitis media perforativa vid scarlatina. (Über Otitis 
media perforativa bei Skarlatina.)(Hygiea. 1912, Bd.LXXIV,S.274.) 

Hoyt. Broncho-pneumoia in children. (Bronchopneumonie bei Kindern. ) 
(New York State Journ. of Med., April 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Huber. Empyema in infants. (Empyem bei Säuglingen.) (Pediatrics, 
April 1912.) Wachenheim (New York). 

Franeis Huber. Drainage tube in pleural cavity, removed with aid of 
fluoroscopic screen. (Arch. of Pediatrics, Dec. 1912.) 

L. Huismans. Varizellen und ihre Komplikationen. (Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbildung, 1911, Bd. VIII, S. 687.) 

J. Husler. Zur Kenntnis der lingua geographica im frühen Kindesalter. 
(Dissert., München.) 

V. Hutinel. Les oreillons et leurs complications. (La Pathol. infant., 
1911, Bd. VIII, S. 105.) 

— Erythemes avec syndrome malin dans les maldies infectieuses. 
(FErvtheme malignen Charakters im Verlaufe akuter Infektions- 
krankheiten.) (Ann. de Med. et Chir. infant., 1912, Bd. XVI. 
S. 193. La Presse med‘, 1912, Bd. XX, S. 213.) 

V. Hutinel et. L. Babonneix. I.a maladie de Little. (Ann. de méd. et chir. 
infant., 1911, Bd. XV, S. 625.) 

V. Hutinel et L. Tixier. La tuberculose latente des nourrissons., son 
diagnostic. (Rev. de la tuberculose, April 1912.) 

E. G. Hynes. The use of the Flexner serum in cerebrospinal meningitis. 
(Die Anwendung des Flexnerschen Serums bei der zerebrospinalen 
Meningitis.) (Amer. Journ. of Obstetr. and Dis. of Women and 
Childr., 1912, Bd. LXV, S. 903.) 

S. V. Haas. Acute glandular fever in children. 'Das „Drüsenfieber“ 
im Kindesalter.) (Amer. Journ. of Dis. of Child., 1912, Bd. I. S. 242.) 

G. Haguet. Les hémorragies sous-dure- mèriennes spontanées chez 
l'enfant. {Dissert., Paris.) 

B. Hahn. Die Prognose der offenen Tuberkulose im Kindesalter. ( Dissert., 
Berlin. 

Richard Hahn. Über fötale und infantile Nierensyphilis. Zusammen- 
fassendes Referat. (Zeitschr. f. Kinderheilk., 1912, Bd. IT, S. 161.) 

A. Halipré. Mort subite chez un enfant par ouverture d’une caverne 
ganglionaire dans la trachée. Influence d’un pneumothorax acci- 
dentel sur l’évolution d’une tuberculese pulmonaire. ‘Rev. méd. 
de Normandie, 10 déc. 1911.) 

—  Athétose double. {Rev. méd. de Normandie, 10. déc. 1911.) 


39% 


572 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


A. Halipre. H&mophilie et métrorragies graves chez une fillette. (La 
pe . prat., 1911, Nr. 31, S. 541.) 

A. eh. Zur Frage der Versorgung stickhustenkranker Kinder. 
(Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 488. 

Hall. Status lymphaticus. (St. Paul Med. Journ., April 1912) 

— Cerebrospinal meningitis caused by acid in blood. (Zerebrospinal- 
meningitis durch Säure im Blute verursacht.) (Boston Med. and 
Surg. Journ., 2. Mai 1912.) Wachenheim (New York). 


Sh. Hanashima. Beitrag zur Moroschen Tuberkulinreaktion im Kindes- 
alter, speziell vom 3. bis 10. Lebensjahr. (Dissert., München.) 
A. Hand. The use of intestinal antiseptics in childhood. (Die Verwendung 
von Darmantisepsis im Kindesalter.) (Arch. of Pediatrics, Bd. XXIX, 
S. 84. 
0. J. B. Harlez. Données récentes sur les poliomyélites aigues ou pa- 
ralysies spinales &pid&miques. (Dissert., Lille.) 
H. Haerodt. Untersuchungen über den diagnostischen Wert der Tuber- 
kulinhautimpfung. (Dissert, Halle.) 
E. H. R. Harries. A note on some cases of grouped mn ininfants. 
British Journ. of Dermatol., 1911, Bd. XXIII, S. 
G. Haeritel. Zur Frage vom Thymustode. (Dissert., Greifswald.) 
P. Haushalter. Syndrome de Little (Ann. de med. et chir. infant., 
1911, Bd. XV, S. 657.) 
F. Jaeckel. Erfahrungen mit der Pirquetschen kutanen Tuberkulin- 
reaktion. (Med. Univ.-Klinik.) (Dissert., Rostock.) 
E. Jacob. La diphthérie scolaire. Notes sur plusieurs épidémies. Le 
sérum antidiphthérique dans la prophylaxie. (Le Scapel, 1911, 
Bd. LXIV, S. 173.) 
Clara Jacobson. The effects of blood transfusion in parathyroid tetany. 
(Die Wirkung von Bluttransfusion bei der parathyreopriven 
Tetanie.) (Amer. Journ. of Phystol., 1911, Bd. XXX, S. 47.) 
N. Jacoubowitseh. De la formule leucocytaise dans la pneumonie. 
(Dissert, Genf.) 
J. Jadassohn. Einige Erfahrungen über lokale Reaktionen mit Moroscher 
Tuberkulinsalbe bei Hauttuberkulose, Tuberkuliden, Syphiliden 
und Lupus erythematodes. (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis ., Orig., 
1912, Bd. CXIII, S. 479.) 
W. Janowski. De la névralgie intercostale. Brochure de 28 pages. 
(Masson et Cie, Paris 1911.) 
J. Ibrahim. Über respiratorische Affektkämpfe im frühen Kindes- 
alter (das sogenannte ,,Wegbleiben“ der Kinder). (Zeitschr. f. 
d. ges. Neurol. u. Psych., Orig. 1911, Bd. V, S. 388.) 
— Zur Prognose der tuberkulösen Infektion im frühen Säuglingsalter. 
'Brauers Beiträge, 1911, Bd. XXI, S. 117 
G. Jeanneau. Hemiplegies postdiphthériques. { Dissert., Montpellier.) 
Jeanselme. Le Salvarsan injecté à une mère en période d'allaitement 
peut-il influencer la syphilis de son nourrisson? (Ann. de Gynécol. 
et d’obstetr., Bd. VIII, S. 394.) 

. Joltrain. Origine s sanguine des pneumonies et broncho-pneumonies. 
( Dissert., Paris. ) 


Kal 


P. Jourdanet. Traitement des engelures. (Journ. des prat., 1911, Nr. 51, 
S. 826.) 
G. Isaakianz. Über sporadischen Kretinismus und seine Behandlung 


unter besonderer Berücksichtigung dreier Fälle der Hallenser 
chirurgischen Universitätsklinik. (Dissert., Halle.) 

. Isserliss-Sehwartz. Le poids et les oedèmes dans les néphrites des 
enfants. (Dissert., Paris. 

. Jundell. Ytterligare bidrag till frâgan om influensans etiologi och 
patologi. (Weitere Beiträge zur Frage der Ätiologie und Pathologie 
der Influenza.) (Hygiea, 1912, Bd. "LXXIV, S. 326.) 

« Jundell und K. A. E. Trier. Die Anstrengungsalbuminurie. Eine 
Studie über die Wirkung maximaler Körperanstrengungen (des 


= = 


Bal 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 573 


re und des Trainings) auf die Nieren. (Nord. med. Arch., 

1912, Bd. XXXXIV, S. 154.) 

P. Jungmann. Über Streptokokken bei Scharlach. (Deutsches Arch. 
f. klin. Med., 1912, Bd. CVI, S. 283.) 

J. Kach. Über einen Fall von Thymustod. (Dissert., München.) 

S. Kahn. Über den Morbus Addisonii und seine Beziehungen zur Hyper- 
plasie der lymphatischen Apparate und der Thymusdrüse. (Dissert., 
Heidelberg.) | 

K. Kayser. Über familiäres Auftreten postdiphtherischer Lähmungen. 
(Med. Univ.-Poliklinik StraBburg, Dissert., Sa Due 

Klara Kennerkneeht. Über das Vorkommen von Tuberkelbazillen im 
strömenden Blut bei Kindern. (Beitr. z. Klinik d. Tuberkulose, 
1912, Bd. XXIII, S. 265.) ` 

Kerr. Stomatitis in children. (Stomatitis bei Kindern.) (Amer. Med., 
Februar 1912.) l Wachenheim (New York). 


M. Kerscher. Kasuistischer Beitrag zur Lehre über kongenitale Tuber- 
kulose. (Dissert., Erlangen.) 

B. Khalatoff. Un cas de maladie de Banti dans la première enfance. 
( Dissert., Genf.) i 

King. Adenoids: their role in prophylaxis in diseases of children. (Rolle 
der adenoiden Wucherungen bei der Prophylaxe der Kinder- 
krankheiten.) (Southern Med. Journ., April 1912.) 

Wachenheim (New York). 

— Etiologic and epidemiologic irregularities of cerebrospinal meningitis. 
(Atiologische und epidemiologische Abnormitäten bei der Zerebro- 
spinalmeningitis.) (New Orleans Med. and Surg. Journ., April 1912.) 

F. Kirchberg. Die physikalische Behandlung der Rachitis. (Med. Kinik, 
1911, Bd. VII, S. 1411.) 

R. Klatt. Die prophylaktische Behandlung der Ophthalmoblennorrhoea 
gonorrhoica bei Neugeborenen mit Argentum aceticum und Sophol. 
(Dissert., Leipzig.) 

F. Klemperer und H. Woita. Über Behandlungsversuche mit Salvarsan 
bei Scharlach. (Therap. d. Gegenw., 1912, Bd. LII, S. 198.) 

C. Kling, W. Wernstedt und A. Pettersson. Recherches sur la mode 
de propagation de la paralyse infantile épdémique (maladie de 
Heine-Medin). Premier mémoire. (Zeitschr. f. Immunitătsf., 
1912, Bd. XII, S. 316.) 

Knox. Infantile Paralysis. The most promising outlook for impro- 
vement in treatment from the standpoint of the pediatrician. 
(Amer. Journ. of Dis. of Child., 1911, Bd. II, S. 102. 

E. Kobrak. Das Sedativum und Hypnoticum Adalin in der Kinder- 

raxis unter Berücksichtigung seiner Verwendbarkeit bei der 

| herapie des Keuchhustens. (Med. Klinik, 1911, Bd. VII, S. 1660.) 

F. Kogan. Statistische Zusammenstellung der Fälle von Idiotie, Epi- 
lepsie und Hydrozephalus im Kinderspital Zürich, während der 
Zeit von 1871—1907 in bezug auf die Ätiologie. (Dissert., Zürich.) 

J. A. Kolmer. Complement deviation in scarlet fever with comparative 
studies of the Wassermann and Noguchi systems. (Journ. of exper. 

| Med., 1911, Bd. XIV, S. 235.) 

J. A. Kolmer, J. A. and P. C. Weston. Bacterin treatment of septic 
rhinitis of scarlat fever, with report of one hundert cases. (Amer. 
Journ. of the Med. Scienc., 1911, Bd. DXLII, S. 403.) 

F. Königsberger. Die Dauer der zweiten Geburtsperiode und ihre 
Folgenfür MutterundKind.(Univ.-Frauenklinik.)( Dissert.,München.) 

K. Koeßler and J. Koessler. Specific antibodies in scarlet fever. (Journ. 
of infectious diseases, 1911, Bd. IX, S. 307.) 

Kramer. Gangrene of leg following diphtheria. (British med Journ., 
1911, Nr. 2644, S. 505.) 

R. Kruk-Rapoport. Statistik über die Ostitis media bei Scharlach und 
die Behandlung mit polyvalentem Antistreptokokkenserum des 
Berner Serum- und Impfinstitutes. ‘Dissert., Zürich.) 


074 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Labarrière. Cinq cas mortels de méningite otogène. (Ann. de méd. et 
chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 492.) 

Alphonse Labbé. La pathogénie de la maladie de Riga-Fede (subglossite 
diphtéroide de Combv). (Gaz. méd. de Nantes, 1911, Nr. 51, S. 1069.) 

Lafforgue. La contagion indirecte à court terme de la rougeole. (Die 
kurzfristige, indireckte Übertragung der Masern.) (Ann. d’hyg. 
publ., 1912, Bd. XVII, S. 273.) 

— Paralysies diphtériques à répétition, guéries par le traitement 
sérothérapique longtemps prolongé. (Bull. et mém. de la Soc. 
méd. des hôpit. des Paris, 1911, Bd. XXVIII, S. 382.) 

P. u: Etude sur la médiastinite chronique chez l’enfant. { Dissert., 

aris.) | 

H. R. M. Landis and J. Kaufmann. The occurrence of venous hums 
in children. (Das Vorkommen von Venengeräuschen im Kindesalter.) 
(Arch. of Pediatrics, 1912, Bd. XXIX, S. 88.) 

L. Landouzy et L. Laederieh. Étude cul de l’hérédité tuber- 
culeuse. (Presse méd., 1911, Nr. 83, S. 833.) 

Landrum. Serotherapy of cerebrospinal meningitis. (Serumbehandlung 
der Zerebrospinalmeningitis.) (Journ. Oklahoma State Med. Assoc., 
April 1912.) Wachenheim (New York). 


K. Landsteiner, C. Levaditi et Danuleseo. Contribution a l'étude de la 
scarlatine expérimentale. (Beitrag zum Studium des experimen- 
tellen Scharlachfiebers.) (Compt. rend. hebdom. des séanc. de la soc. 
de biol., 1912, Bd. LXXII, S. 358.) 

Landsteiner, Levaditi et Danuleseo. Présence du virus de la poliomyélite 
dans l’amygdale des singes paralysés et son élimination par le mucus 
nasal. (Compt. rend. de la Soc. de Biol., 1911, Bd. CXXI, S. 558.) 

K. Landsteiner, C. Levaditi et E. Prasek. Essais de transmission de la 
scarlatine aux singes. ( Ann. de l'Inst. Pasteur, 1911, Bd. XXV, S. 754.) 

K. Landsteiner, C. Levaditi et M. Pastia. Étude expérimentale de la 
poliomyelite aigue (maladie de Heine-Medin). (Ann. de Plin- 
stitut Pasteur, 1911, Bd. XXV, S. 805.) 

F. Langbard. Beobachtungen über die Verwendung des Serums Marp- 
mann bei Scharlach. (Dissert., Zürich.) 

Fr. Langmead. Acute rheumatism among children: an inquiry into the 
prevalence of acute rheumatism and its consequences among 
children of age. (Lancet, 1911, Bd. CLXXXI, S. 1133.) 

d. Lankhout. Osteomalacie im Kindesalter. (Ned. Tydschr. v. Geneesk., 
1911, S. 1412.) 

R. Larozière. De la benignité de la pneumonie fibrineuse à pneumo- 
coques chez les enfants. (Dissert., Paris.) 

Léon Laruelle et Alphonse Lerov. Observation d’un cas de sclérodermie 
avec syndrome de Raynaud. (Beobachtung über einen Fall von 
Sklerodermie mit Raynaudscher Krankheit.) (Ann. de la Soc. 
med.-chir. de Liege.) 

P. G. Lauze. De l’achondroplasie spécialement étudiée au point de 
vue mental. (Dissert., Paris.) 

Ed. Laval. Principales affections chroniques du rhino-pharynx chez 
l'enfant. Leur traitement. (Bull. général de Thér., 1911, Bd. DCXI, 
S. 161. 

Lawrence A. Pomeroy. Vaginal hemorrhage in the new-born. (The 
Cleveland Med. Journ., août 1911.) 

P. Lefrane. Les phases aigues de la dilatation bronchique chez les 
enfants. (Dissert., Paris.) 

F. Leger. Sur le pronostic de la coqueluche. (Dissert., Paris.) | 

A. Leiter. Zur Frage der familiären Splenomegalie. ( Dissert., Freiburg i. B.) 

Lemoine. Epidémie familiale de paralysie spinale infantile. — Un cas 
de dégénérescence du noyau du facial inférieur. Le Nord médical. 
(Gaz. de praticiens, 1911, Nr. 408, S. 213.) 

Lenormand. L'épreuve du collargol dans le diagnostic de la bronchopneu- 
monie tuherculeuse infantile. { Thèse de Paris. 1911. Nr. 391, S. 46.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 75 


Lenzmann. Über die Beeinflussung des Scharlachs durch intravenöse 
Salvarsaninjektionen. (Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 687.) 

L. Bene Les verrues planes juvéniles et leur traitement. { Dissert., 

aris. 

Lequeux. Un cas d’,,epidermolysis diffusa neonatorum‘“. (Bull. de la 
Soc. d’obstetr. de Paris, 1911, Bd. XIV, S. u 

R. Leroux. Les dangers du menthol en rhinologie. (Ann. des mal. de 
l'oreille, du larynx, du nez etc., 1911, Nr. 11 

Lesage et Collin. Sur la persistance de la toux dans la coqueluche. 
Terminaison de la coqueluche normale. Evolution vers le tic co- 
queluchoide. (Gaz. des höp., 1911, Bd. LXXXIV, S. 96.) 

L. Lesea. Des amygdales palatines infectées. (Dissert., Paris.) 

Ch. Lesieur. De la présence du pneumocoque dans le liquide céphalo- 
rachidien. Ses rapports avec les complications cérébro-spinales de 
la pneumoine. (Lyon méd., 1912, Bd. CXVIII, S. 84.) 

Raymond Letulle. Étude des réactions humorales dans le diagnostic, le 
pronostic et la thérapeutique de l’infection tuberculeuse. (These 
de Paris, 1912, S. 240.) 

M. Levaditi. Réflexions à propos de trois cas parisiens de poliomyélite 
aigue mortelle. (Erwägungen gelegentlich dreier Pariser Fälle von 
akuter tödlicher Poliomyelitis.) (Bull. et mém. de la Soc. méd. 
des hôp. de Paris, 1912, Bd. XXVIII, S. 24.) 

Widal, Levaditi, Brodin et Leoneano. Un cas parisien de poliomyélite aigue 
mortelle. (Ein Pariser Fall von akuter tödlicher Poliomyelitis.) (Bull. 
et mém. de la Soc. méd. des hôp. de Paris, 1912, Bd. XX VIII, S. 20.) 


'C. Levaditi, J. Pignot et Leoneano. Maladie de Heine-Medin. Nouveau 
cas parisien, étude clinique, anatomo-pathologique et expéri- 
mentale. (Heine-Medinsche Krankheit. Ein neuer Fall aus 
Paris, klinisch, pathologisch-anatomisch und experimentell unter- 
sucht.) (Bull. et mém. de la Soc. méd. des hôp. de Paris, 1912, 
Bd. XXVIII, S. 10.) 

-J. Lévêque. Aphasies toxiinfectieuses de l'enfance. (Dissert., Toulouse.) 

d. Libin. Les fièvres continues tuberculeuses chez l'enfant. ( Dissert., Paris.) 

Ch. Ligsehitz-Trachtenberg. Therapie des Nabelschnurvorfalles und 
ihre Ergebnisse für Mutter und Kind. (Dissert., Bern.) 

L. Liwschitz. Über Adrenalinbehandlung bei subjektiven Ohrgeräu- 
schen. (Dissert., Bern.) 

H. Löhe. Beitrag zur Kenntnis der kongenital-syphilitischen Knochen- 
und Gelenkentzündungen. (Arch. f. Dermatol. u. Syphil., Orig., 
1912, Bd. CXIII., S. 735.) 

A. Longo. A proposito di un caso di tetania infantile. (Sez. med., 1911, 
Bd. XVIII, S. 496.) | 

— Lipemia e lipuria nella Leishmaniosi. (Riv. di clin. pediatrica, 
1911, Bd. IX, S. 827.) 

— Note ed appunti sulla Leishmania e sulla Leishmaniosi. (Riv. 
di clin. pediatrica, dec. 1911.) 

Lorreyte. Contribution à l’etude du traitement de l'hérédosyphilis par 
l'injection d'ardéno-benzol au cours de la grossesse. (Dissert., Paris.) 

G. Lorreyte. Traitement de l’hérédo-syphilis par l'injection d’arsenobenzol 
au cours de la grossesse. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 460.) 

R. W. Lovett and Ph. A. Sheppard. The occurrence of infantile paralysis 
in Massachusetts in 1910. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, 
Bd. CLXIV, S. 737.) 

Lueas, William Palmer and Edward Lewis Prizer. An experimental 
study of measles in monkeys. (Experimentelle Studien über Masern 
bei Affen.) (Journ. of Med. Res., 1912, Bd. XXVI, S. 181.) 

S. Maass. Drei Fälle von krankhaftem Wandertrieb, ohne Däm- 
merungszustand im jugendlichen Alter. (Dissert., TALA 

Mackenzie. Prevention of ophthalmia neonatorum. (Verhütung der 
Ophthalmia neonatorum.) (Boston Med. and Surg Journ., 16. Mai 
1912.) Wachenheim (New York). 


576 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


J. Magdinier. L'infantilisme prolongé. (Dissert., Lyon.) 

S. Maggiore. Contributo clinico ed anatomo patologico allo studio di 
alcune distrofie congenite per affeczione tiroidea de padre. (Kli- 
nischer und pathologisch-anatomischer Beitrag zum Studium 
einiger angeborener Dystrophien, deren Ursache in einer Schild- 
drüsenaffektion des Vaters zu suchen ist. (Riv. di clin. pediatrica, 
1912, Bd. X, S. 56.) 

Maillet. Albuminurie orthostatique et rein mobile chez un garcon de 
quatre ans. (Orthostatische Albuminurie und Wanderniere bei 
einem 4jährigen Knaben.) (Ann. de méd. et chir. infant., 1912, 
Bd. XVI, S. 116. 

F. Maillet. I 'autosérothérapie des pleurésies séro- fibrineuses. Valeur 
et mécanisme physio-patholigique de la méthode. (Gaz. des hôp., 
1911, Bd. LXXXIV, S. 533.) 

G. Major. Dic Neurasthenie der Jugendlichen. (Med. Klinik, 1911, 
Bd. VII, S. 1424.) 

F. Malavialle. Les éléments du diagnostic clinique de l'hypertrophie 
du thymus. (Dissert., Montpellier.) 

W. en Die Ursachen des Todes der Neugeborenen. (Dissert., 

ern.) | 

E. Mallinekrodt. Zur Kenntnis des Infantilismus und des Zwergwuchses. 
(Städt. Krankenhaus, Kiel.) (Dissert., Kiel.) 

A. Manne. Le chancre syphilitique chez l’enfant. (Dissert., Paris.) 

C. Manshardt. Kochsalzausscheidung bei Nierenentzündung und die 
nephrogenen Ödeme. (Arch. f. Kinderheilk., Bd. 52, Heinrich- 
Kindershospital, Kiel.) ( Kiel.) 

J. Manya. Contribution à l'étude des albuminuries fonctionelles. 
Albuminurie orthostatique d’origine cardio-pulmonaire. (Dissert., 
Montpellier.) 

Marhourg. Treatment of measles and scarlet fever. (Behandlung der 
Masern und des Scharlachfiebers.) (Amer. Med., Mai 1912.) 

O. Marburg. Zur Klinik und Pathologie der Myatonia congenita 
(Oppenheim). (Arbeiten aus dem neurologischen Institut an der 
Wiener Universität, 1911, Bd. XIX, S. 133.) 

L. Marchand et G. Petit. Etat de mal épileptique chez un enfant de 
cinq jours. Mère atteinte d'imbécillité et d'’épilepsie. Considérations 
pathogéniques. (Gaz. des hôp., 1911, Bd. LXXXIV, S. 1339.) 

Marcuse. Zur Frage der Erblichkeit und des Wesens der Psoriasis. 
(Dermatol. Zeitschr., 1911, Bd. XVIII, S. 972.) 

Markley. Management of infantils eczema. (Behandlung des Säuglings- 
ekzems.) (Colorado Med., Mai 1912.) Wachenheim (New York). 


H. K. Marks. Infection of rabbits with the virus of poliomyelitis. 
(Journ. of Experim. Med., 1911, Bd. XIV, S. 116.) 

Louis Martin. Des causes qui influent sur le pronostic de la diphtérie. 
(La clin. infant., 1912, Bd. X, Nr. 10, S. 293.) 

L. Martin. Rechute de diphtérie à la suite d’une rougeole. (Ann. de 
méd. et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 237.) 

Hermann Matti. Untersuchungen über Wirkung experimenteller Aus- 
schaltung der Thymusdrüse. Ein Beitrag zur Physiologie und 
Pathologie der Thymus. (Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. und 
Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 665.) 

O. Mauch. Die Sklerotomie in der Behandlung des infantilen Glaukoms. 
(Dissert., Zürich.) 

Meïgnant. Trois cas de maladie de Friedreich. (L’Anjou méd., 1912, 
Nr. 1, S. 1. 

L. J. Menville. he Bass-Watkins typhoid agglutination test. (Die 
Bass-Watkinssche Typhus-Agglutinationsprobe.) (Arch. of Pe- 
diatrics, 1912, Bd. XXIX, S. 194.) 

Pr. Merklen. De la prédisposition morbide envisagée à propos de l'ictère 
émotif infantile. (Gaz. des hôp., 1911, Bd. LXXXIV, S. 1171.) 

Fritz Meyer. Die Bauchfelltuberkulose. ( Dissert., Heidelberg.) 


Xr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 377 


N. P. Migay. Study of the blood in pertussis with report of 120 cases. 
(The Cleveland Med. Journ., juillet 1911.) 

Miller. Chronic nasal diphtheria. (Journ. Ophthalm. and Oto-Laryngol., 
April 1912. Virginia Med. Semi-monthly, 12. April 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Al. Millskennedy. Enlargement of the thymus, a remarkable cas. (The 
Glasgow Med. Journ, janv. 1912.) 

L. Mireaux. Contribution à l’étude de l’hémiplégie spasmodique in- 
fantile. (Dissert., Toulouse.) 

T. Mochizuki. Zur Anwendung von Guajakotuberkulin gegen Keuch- 
husten. (Mitteil. d. med. Gesellschaft zu Osaka, 1911, Bd. X, H. 8.) 

J. Molenaar. Über Behandlung subkutaner Entzündung, insbesondere 
durch Jontophorese mittels konstantem Strom. (Dissert., München.) 

Monnier. Considérations sur les chorées chroniques, des relations 
cliniques et la chor&e de Sydenham. (Dissert., Paris.) 

Charles- Julien Montet. Contribution à l’etude des hémorragies mé- 
ningées chez le nouveau-né. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 71.) 
Montgomery. Diagnosis and treatment of diphtheria (Diagnose und 
Behandlung der Diphtherie.) (Journ. Oklahoma State Med. Assoc., 

März 1912.) Wachenheim (New York). 


M. Moranee. Variations rapides du périmètre sus-ombicial chez les 
nourrissons atteints d’ectasie abdominale. (La clin. infant., 1912, 
Bd. X, Nr. 7, S. 208.) 

Morgan. Meningeal affections in infancy and childhood. (Meningeal- 
erkrankungen bei Kindern.) (Ohio State Med. Journ., 15. Juni 1912.) 

J. Morgenroth. Über eine eigentümliche Wirkung der Pyozyanase auf 
das Diphtheriatoxin. (Charité-Annalen, 1911, Bd. XXXV, S. 392.) 

Paul Morize. Les ictères du nouveau-né. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 480.) 

J. L. Morse. Infantile paralysis: Spinal form. (Arm. Journ. of Dis. 
of Child., 1911, Bd. II, S. 92.) 

— Meningitis in infancy. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911. 
Bd. CLXIV, S. 701.) 

R. Morton Hewitt. On acute poliomyelitis, Heine-Medin’s disease. 
(The Brit. Med. Journ., März 1912.) 

Mosby. Cerebrospinal meningitis. (Kentucky Med. Journ., April 1912.) 

Wachenheim (New York). 

C. B. Moss-Blundell. Epidemic anterior poliomyelitis in Hunting- 
donshire. (The British Med. Journ., 21. nov. 1911.) 

Motsehin. Über Tuberkulose im 1. Lebensjahr. (Dissert., Zürich.) 

G. Mouriquand. Les injections intrarectales de serum antidiph- 

 terique. (Journ. des practiciens, 1912, Bd. IX, S. 129.) 
— Syr quelques notions récentes touchant le diagnostic et le pronostic 
de la pneumonie infantile. (Le Progrès méd., 1912, Nr. 12, S. 145.) 

J. Müller. Beiträge zur Atiologie und Therapie des Nabelschnur- 
vorfalles. (Dissert., Bonn.) 

O. Müller. Üher die im Verlaufe von 16 Jahren an der Universitäts- 
Kinderklinik der kgl. Charite beobachteten Serumkrankheiten. 
(Dissert., Berlin.) 

H. Münsterer. Über Leberzirrhose beim Kind. (Dissert., München.) 

J. C. Navarro. Sobre un caso de reumatismo cronico infantil. ( Revista 
de la Soc. med. Argentina, sept. et oct. 1911.) 

B. L. J. H. Nebout. Étude médico-sociale de quelques causes d’hypo- 

| natalité. (Dissert., Bordeaux.) 

Neff. Typhoid in children. (Abdominaltyphus bei Kindern.) (Journ. 
Missouri State Med. Assoc., Februar 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Ch. M’Neil. Tuberculous infection in infancy and childhood, as 
revealed by the cutaneous tuberculin test: an analysis of 541 cases. 
(Die tuberkulöse Infektion im Säuglings- und Kindesalter auf 
Grund von Untersuchungen mit der kutanen Tuberkulinprobe in 
541 Fällen.) /Edinb. Med. Journ., 1912, Bd. VII, S. 324.) 


078 Monatsschrift.für Kinderheilkunde. Nr, 8 


‘Ludwig Neufeld. Ozaena, chronische Diphtherie und ea 
(Berliner klin. Wochenschr., 1912, Bd. IC, 403.) 

P. Neukirch. Ikterische Zellen im Blute bei Icterus ravis neonatorum. 
(Zeitschr. f. klin. Med., 1912, Bd. LXXII, S. 380.) 

Rudolf Neurath. Die nervösen Komplikationen und Nachkrankheiten des 
Scharlachs. Übersichtsreferat. (Zeitschr. f. Kinderheilk., 1912, 
Bd. III, S. 289.) 

M. Nicoll. A note on the search for the causative factor of scarlet fever. 
(Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 910.) 

— The treatment of sepsis in scarlatina with antistreptococcus serum 
(Amer. Journ. of Dis. of Child., 1911, Bd. II, S. 1.) 

Ch. Nieolle et E. Conseil. Le typhus exanthematique de l'enfant; son 
importance au point de vue épidémiologique. (Der exanthematische 
Typhus beim Kind. Seine Bedeutung vom epidemiologischen 
Gesichtspunkt.) (Gaz. des höp., 1912, Bd. LXXXV, S. 609.) 

G. Nicollon des Abbayes. Iconographie de l'exploration de la colonne 
vertébrale tuberculeuse chez l'enfant. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 368.) 

M. Njewjadomski. Über einen Fall von diphtherischer Pleuropneumonie. 
(Medicinsk. Obosrenje, 1912, Bd. LXXVII, 19. 

U. Nizzi. Sopra un peritelioma del testicolo in un lattante. (Riv. clin. 
pediatrica, 1911, Bd. IX, S. 652.) 

P. Nobécourt. Diagnostic de la tuberculose de l'enfant par la recherche 
du bacille de Koch. (Die Diagnostik der kindlichen Tuberkulose 
durch den Nachweis des Kochschen Tuberkelbazillus.) (Ann. de 
S 20) chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 708, 723, 756, 1912, Bd. XVI, 

Neobéeourt et Darreé. L'urée du liquide céphalo-rachidien dans les 
nephrites de l'enfance. (Der Harnstoff des Liquors bei der Nephritis 
des Kindesalters.) (Bull. et mém. de la Soc. méd. des hôp. de 
Paris, 1912, Bd. X XVIII, S. 16. La Pédiatrie pratique, 1912, 
Nr. 7, 13. 

J. Noguiès. Étude clinique du rôle de la onction lombaire dans les 
convulsions. (Dissert., Bordeaux.) 

T. Okada. Über Peritonealtuberkulose. (Dissert., München.) 

Aceste Oliari. Lesioni dell’ organo visivo nella tetania. (Rassegna di 
Pediatria, 1912, Bd. I.) 

Hans Oloff. Ein Fall von persistierender Akkommodationslähmung 
.. Be (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1912, Bd. L, 

. 551. 

Oppenheimer. Complications of influenza affecting ear, nose and 
throat in children. (Ohren-, Nasen- und Rachenkomplikationen 
der Influenza bei Kindern.) (Amer. Med., April 1912.) 

Wachenheim (New York). 


Oppikofer. Die nekrotisierende Entzündung bei Scharlach in Kehl- 
FW Luftröhre und Ösophagus. (Arch. f. Laryng., 1911, Bd. XXV, 
. 145.) 

St. Ostrowski. Die Morphologie des Blutes bei Rachitis. (Folia 
haematol., Tl. 1912, Bd. XIII, S. 305.) 

A. Otto. Entwicklung und heutiger Stand der Immunotherapie des 
Scharlachs. (Leipzig.) 

St. Ozegowski. Über Thymustod. (Dissert., Greifswald.) 

S. Ozeki. Über makroskopisch latente Meningitis und Enzephalitis bei 
akuten Infektionskrankheiten. (Ziegl. Beitr., 1912, Bd. LII, S. 540.) 

Th. Paganetty. Die Scharlachepidemie in Göttingen im Jahre 1910. 
( Dissert., Göttingen.) 

Page. Diphtheria carriers and their treatment. (Behandlung von 
Diphtheriebazillenträrern.) (Old Dominion Journ. of Med. and 
Surg. , März 1912.) 

Pagliano-Luna. Cirrhose de Hanot chez un enfant; infantilisme con- 
secutif. (Hanotsche Zirrhose mit sekundärem Infantilismus beim 
Kinde.) (Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 205.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 579 


Puisseau et Tixier. Quelques remarques à propos de 1900 cas d'intra- 
dermo-réaction à tuberculine chez l’enfant. (Einige Beobachtungen 
an 1900 Fällen mit der Tuberkulinintrakutanreaktion.) (Paris 
medical, 1912, S. 206.) 

L. Pakuseher. Über das Schicksal der Wasserköpfe. (Dissert., Berlin, 1912.) 

Park. A brief statement concerning the agents causing measles and 
scarlet fever. (Kurze Mitteilung über die Erreger der Masern und 
des Scharlachfiebers.\ (Arch. Pediatrics, Juni 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Parker. Diagnosis and treatment of cerebrospinal meningitis. (Diagnose 
und Behandlung der Zerebrospinalmeningitis.) (Kentucky Med. 
Journ., März 1912.) Wachenheim (New York). 


Leonard Parsons. Infantilism associated with chronic interstitial 
nephritis. (The Brit. Med. Journ., 2 sept. 1911.) 

Otto Peiper. Über Rachitis in Deutsch-Ostafrika. (Arch. f. Schiffs- und 
Tropen-Hvgiene, 1912, Bd. XVI, S. 385.) 

M. Peiser. Über angeborene Herzfehler. (Hyg. Inst. Posen.) (Dissert., 
Greifswald.) 

F. Pellissier. Coqueluche et morphine. (Dissert., Montpellier.) 

N. Pende. Contributo allo studio del cosidetto ,,Status thymicus‘. 
(La Clin. med. ital., 1911, Bd. L, S. 208.) 

— Klinischer Begriff und Pathogenese des Infantilismus. (Deutsch. 
Arch. f. klin. Med., 1912, Bd. CV, S. 1.) 

E. Périer. Séméiologie de la céphalalgie chez les enfants. (Semiologie 
der kindlichen Kopfschmerzen.) (Ann. de méd. et chir. infant., 
1912, Bd. XVI, S. 129.) 

P. Périer. La cure marine pour enfants scrofuleux et rachitiques au 
sanatorium marin de Capbreton. (Dissert., Bordeaux.) 

H. Perrier. L'électrargol dans la broncho-pneumonie des enfants. 
(Thèse de Lausanne, 1911, S. 32.) 

Perrin. La vulgo-vaginite chez les petites filles. (Rev. méd. de la 
Suisse Romande, 20 nov. 1911.) 

G. P. Peterssen. Ein Fall von angeborenem multiplen Kavernoni. 
(Dissert., GieBen.) 

E. Petermöller. Neue Beiträge zur Behandlung des Nabelschnurrestes 
der Neugeborenen. (Dissert., München.) 

Ch. Pettavel. Über eigentümliche herdförmige Degenerationen der 
Thyreoidea-Epithelien bei Purpura eines Neonatus. (Virchows 
Arch., 1911, Bd. CCVI, S. 1.) 

P. Pfeiffer. Beitrag zu den klinischen Studien über Nierensyphilis. 
( Dissert., Jena. 

Pfender. 2? cases of tuberculous meningitis in infants. (2? Fälle von 
tuberkulöser Meningitis bei Säuglingen.) (Virginia Med. Semi- 
monthly, 8. März 1912.) Wachenheim (New York.) 

R. W. C. Pierce. Notes on the etiology of scarlet fever. (Lancet, 1911, 
Bd. CLXXXI, S. 1191.) 

Pierson. Prophylaxis of scarlet fever. (Prophylaxe des Scharlachfiebers.) 
(Journ. Med. Soc. New Jersey, Mai 1912.) 

C. Pietrkowski. Beitrag zur Hysterie der Kinder. (Psych. u. Nerven- 
klinik.) (Dissert., Kiel.) 

Pillon. Réaction de Wassermann chez le nouveau-né. (Lyon méd., 
1911, Bd. CXVII, S. 112.) 

W. J. H. Pinniger. A series of cases of caterrhal jaundice occurring in 
epidemic form. (The British Med. Journ., 18 nov. 1911.) 

Piotrowska. Contribution à l'étude anatomique de la paralysie in- 
fantile. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 240, S. 94.) 

€. v. Pirquet. Neuere Erfahrungen über Masern. (Jahreskurse f. ärzt- 
liche Fortbildung, Oktoberheft 1911.) 

Pirson. Un cas grave de purpura hémorrhagique (maladie de Werlhof) 
guéri par les injections de peptone de Witte. (Le Scalpel, 1911, 
Bd. CXIV, S. 175.) 


580 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Pisek. Influenzal meningitis. (Amer. Med., April 1912.) 

E. H. Place. al Angina. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, 
Bd. DCXV, S. 720.) 

Planchu. Une nouvelle méthode d'insufflation dans la mort apparante 
du nouveau-né. (Lyon méd., 1911, Bd. DXVII, S. 425.) 

Plumier. Un cas d’albuminurie orthostatique essentielle. (Le Scalpel, 
1911, Bd. LXIX, S. 915.) 

R. Pollak. Das Kind im tuberkulösen Milieu. (Brauers Beiträge, 1911, 
Bd. XIX, S. 469.) 

— Über Säuglingstuberkulose. (Brauers Beiträge, 1911, Bd. XIX, S.373.) 

E. Popper. Prophylaxe der Poliomyelitis acuta und die Behandlung 
ihrer Folgezustände. (Zentralbl. f. d. Grenzgebiete d. Med. u. 
Chir., 1912, Bd. XV, S. 142.) 

R. Pougaud. L'albuminurie dans la scarlatine., Ses rapports avec la 
diphtérie. Dissert., Paris.) 

J. Pouget. Étude clinique des urines de malades atteints d’eczema 
papulovésiculeux. (Dissert., Paris.) 

E. J. Poynton. A lecture on complications of rheumatism in childhood. 
(Brit. Med. Journ., 1911, Nr. 2640, S. 253.) 

— Observations upon nervous manifestations in the rheumatism 
of childhood. Brit. Journ. of Child. Dis., 1912, Bd. IX, S. 

R. E Über spastische Spinalparalyse bei Kindern. (Dissert., 

ürich.) 

R. Puschnig. Die Poliomyelitisepidemie des Jahres 1909/10 in Kärnten. 
(Das österreichische Sanitätswesen, 1911, Bd. XXIII, S. 113.) 

E. Puttkammer. Die bisherigen Resultate der Blenorrhöebehandlung. 
( Dissert., Greifswald.) 

Capot de Quissac-Naudin. De la stomatite aphteuse. (Dissert., Paris.) 

A. Radziejewski. Über kutane Tuberkulinreaktion. (Dissert., Breslau.) 

A. B. ech School closure in measles. (Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, 


Bd. 294. 
G. Rallliet. Les vers intestinaux dans la pathologie infantile. (Dissert., 
Paris.) | 
Rapp. Whooping-cough. /Keuchhusten.) (Kentucky Med. Journ., 
15. Juni 1912.) Wachenheim (New York). 


A. Ravenna. Sulla questione della toleranza del bambino per la morfina. 
(Zur Frage der Morphintoleranz des Kindes.) ‘Riv. di clin. pe- 
diatrica, 1912, Bd. X, S. 371.) 

Ray. Congenital laryngeal stridor. (Louisville Monthly Journ. of 
Med. and Surg., Mai 1912.) Wachenheim (New York). 


Stefano Rebaudi. Die Aortitis bei kongenital-syphilitischen Kindern. 
(Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1912, Bd. XXXV, S. 681.) 

F. Reck. Ein Beitrag zur Genese der Zylinder des Coma diabeticum. 
( Dissert., Königsberg.) 

Regnault. La coqueluche. Essai sur la contagion, la durée normale 
et l’évolution possible vers le tic coqueluchoide. (Dissert., Paris.) 

L. Reisehig. Statistische Beobachtung über kongenitale Lues. ( Dissert., 
nen, 

O. Remertz. Über prophylaktische Injektionen von Tetanusantitoxin. 
(Dissert., Berlin.) 

M.P. Remlinger. Sur une forme de méningite cerchro-spinale purulente 
et aseptique. (Gaz. des höp., 1911, Bd. LXXXIV, 5. 1125. 

L. Remy. Über Meningitis cerebrospinalis epidemica. (Dissert., Bonn.) 

Renaud-Badet. Contribution A (étude du traitement des staphylo- 
coccies cutanées par les vaccins de Wright. (Bull. de la Soc. de 
derm. et syphiligr., 1911, S. 150.) 

R. Rendu. Traitement rationel de la diphterie par la chaleur. (Note 
préliminaire.) (Lyon méd., 1912, Bd. CXVIII, S. 151.) 

A. Reuss. Beiträge zur Meningitis serosa acuta. ( Dissert., Tübingen.) 

L. Ribadeau-Dumas et Albert Weil. Sur un cas d’ hypertrophie du 
thymus traitéee par la radiothérapie. (Über einen radiothera- 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 581 


peutisch behandelten Fall von Thymushypertrophie.) (Bull. et 
mém. de la Soc. méd. des hôp. de Paris, 1912, Bd. XXVIII, S. 431.) 

Ribadeau-Dumas, L. et P. Harvier. Du rôle des dégénérescences des 
capsules surrenales et des parenchymes glandulaires dans certains 
syndromes terminaux des infections graves. (Über die Rolle der 
Degeneration der Nebennierenkapseln und der Drüsenparenchyme 
bei gewissen terminalen Symptomenbildern akuter Infektionen.) 
iz et mem. de la Soc. med. des höp. de Paris, 1912, Bd. XXVIII, 

E. Riebes. Beitrag zur Kenntnis der sogenannten idiopathischen Herz- 
hypertrophie im frühen Kindesalter. (Dissert., München.) 

H. Risel. Über Grippe im Kindesalter. Ergebnisse d. inneren Med. 
u. Kinderheilk., 1912, Bd. VIII, S. 211.) | 

James Ritchie. Vaccine therapy. (Über Vakzinetherapie.) (Edinburgh 
Med. Journ., 1912, Bd. VIII, S. 38.) 

P. Ritter. Beitrag zur Bewertung der konjunktivalen und kutanen 
Tuberkulinreaktion. (Dissert., Jena.) 

Charles Robert. Les érythèmes scarlatiniformes observés à la suite 
des injections de sérum antidiphtérique. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 9.) 

C. Hubert Roberts. On eclampsia complicating labor in a girl aged 
12; recovery of mother and child. (The Britsh Med. Journ., 
21. oct. 1911.) 

Roeaz. Eczéma des nourrissons et opothérapie thyroidienne. (Säug- 
lingsekzem und Schilddrüsenbehandlung.) (Le courrier méd., 1911, 
Bd. XX XIII, S. 379. Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, 
S. 61. Gaz. hebd. des siences méd. de Bordeaux, 1911, Nr. 26, S. 306.) 


—- Traitement de la chorée par les injections sous - arachnoidiennes 

E ne de magnesie. (Ann. de med. et chir. infant., 1911, Bd. XV, 
. 952.) 

J. D. Rolleston. Diphtheria of the oesophagus. (British Journ. of Child. 
Dis., 1912, Bd. IX, S. 12. 

— The blood pressure in diphtheria. (British Journ. of Child., Dis., 
1911, Bd. VIII, S. 433.) 

N. Romanoff. Chondrodystrophia foetalis. (Universitäts-Frauenklinik 
München.) (Dissert., München.) 

P. H. Römer. Experimentelle Poliomyelitis. (Ergebnisse d. inneren 
Med. u. Kinderheilk., 1912, Bd. VIII, S. 1.) 

— Über eine der Kinderlähmung der Menschen sehr ähnliche Er- 
krankung des Meerschweinchens. (Deutsche med. Wochenschr., 
1911, Bd. XXXVII, S. 1209.) 

James A. Rooth. The Brighton united twins. (The British Med. Journ., 
23. sept. 1911.) 

M. J. Rosenau and H. L. Amoss. Organic matter in the expired breath. 
(Journ. of Med. Research., 1911, Bd. XXIV, S. 35.) 

M. J. Rosenau, Ph. Sheppard and H. L. Amoss. Anterior poliomyelitis. 
Attemps to transmit the disease to monkeys by inoculation with 
the nasal, pharyngeal and buccal secretions of eighteen human 
cases. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, Bd. CLXIV, S. 743.) 

S. Rosenblat. Vergleichende Untersuchungen über neuere Färbungs- 
methoden der Tuberkelbazillen. (Dissert., Bern. 

H. Rosenbusch. Über den Finfluß des Fiebers auf die Infektion. 
(Dissert., Leipzig.) 

A. Rosenthal. Zur Lehre von den angeborenen Herzfehlern. (Dissert.., 
Breslau.) 

Henri Rouèche. Neuf cas d’éruptions scarlatiniformes, secondaires, 
tardives chez des enfants convalescents de scarlatine. (Thèse de 
Paris, 1911, Nr. 6.) 

— Sur la pathogénie et la prophylaxie des éruptions secondaires de 
scarlatine. (La clin. infant., 1912, Bd. X, Nr. 8, S. 243.) 

— Traitement et prophylaxie de la scarlatine. (Journ. de med. de 
Paris, 1912, Bd. VII, S. 131.) 


t 


‚82 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


ar 


Rousseau Saint-Philippe. Les dangers méconnus de la coqueluche et 
tuberculose. (Journ. de méd. de Bordeaux, 1911, Nr. 25, S. 385.) 

E. Rousset. Varicelle et scarlatine. (Dissert., Paris.) 

E. Roussin. Contribution à l'étude de la gastrite septique d’origine 
buccodentaire. (Dissert., SE 

J. Ruhräh. ‘Treatment of nocturnal enuresis in children. (Behandlung 
der Enuresis nocturna im Kindesalter.) (Amer. Journ. of the 
Med. Sciences., 1912, Bd. CXLIII, S. 185.) 

P. Sabatier. La mort subite chez l'enfant au point de vue clinique et 
medico-legal. (Dissert.,, Montpellier.) 

Sabrazès et Dubourg. Anémie splénique, syndrome hémolytique et 
tuberculose occulte. (Gaz. hebd. des sciences méd. de Bordeaux, 
1911, Nr. 26, S. 303.) 

H. M. Sachs. Meningismus bei Scharlach. (Inf.-Abt. d. Rud.-Virchow- 
Krankenhauses, Berlin.) 

M. Salzberger. Über die Gefährdung der Kinder durch das in der Geburt 
gegebene Scopolamin-Morphium. (Dissert., Freiburg i. B.) 

A. Sargnon. J. Gaté et M. Durif. Végétations adénoides chez le nour- 
risson. (Gaz. des hôp., 1911, Bd. LXXXIV, S. 1711.) 

Fr. Schamberg and J.. A. Kolmer. Preliminary report. on the treatment 
of the vaccination site with picric acid solutions. {Lancet 1911, 
Bd. DCXXXI, S. 1397.) 

L. Scharenberger. Des accidents asphyxiques d'origine thymique chez 
le nourrisson. (Dissert., Lyon.) 

G. Schaub. Zur Pathologie der epidemischen Kinderlähmune. (Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk., 1911, Bd. XLIII. S. 100.) 

Seheffler. Der Keuchhusten und die Gefahr seiner Weiterverbreitung 
in Badeorten. (Zeitschr. f. Balneologie, Klimatologie u, Kurort- 
hygiene, 1911, Bd. IV.) 

E. v. Scheven. Nachweis spärlicher Tuberkelbazillen. (Dissert., Kiel,) 

F. nn Über einen Fall von Hämophilie bei einem Kinde. (Dissert., 

ürich.) 

V. Sehmarine. De la néphrite pneumococcique chez l’enfant. (Dissert., 
Paris.) 

H. Sehmotin. Untersuchungen über den Einfluß der Anämie und Hyper- 
anämie auf die Empfindungen des Hautsinnes. (Dissert., Bern.) 

G. D. Seott. Achondroplasia. (Pediatrics, 1912, Bd. XXIV, S. 132.) 

G. Sehreiber. La poliomyélite épidémique, maladie de Heine-Medin. 
(These de Paris, Mai 1911.) 

L. Schultheis. Über die nosologische Abgrenzung der Idiotie mit 
besonderer Berücksichtigung der Dementia infantilis und eigener 
Beobachtung. (Dissert., Leipzig.) 

F. Sehultze. Scharlachmiertalität. (Dissert., Berlin.) 

Schulze-Kump. Über die Anschwellung von subkutanen Lymphdrüsen 
des Thorax bei Lungentuberkulose. { Dissert., Bonn.) 

P. Sehuser. Neurosen des Kindesalters. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 
1911, Bd. VIII, S. 487.) 

Sehwarz. Influenza in infants and children. (Influenza bei Kindern.) 
(Amer. Med., April 1912.) Wachenheim ‘(New York). 


F. Sehweizer. Un caso de tétano del recién nacido curado. (Rev. de la 
Soc. med. argentina, juillet-août 1911.) 

M. Segard. Traitement des angines diphtériques malignes. (La Progrès 
méd., 1911, S. 329.) 

M. Segi. Die Infektionskrankheiten des Kindesalters. bearbeitet nach 
dem Beobachiunsg<material der kgl. Universitätspoliklinik für 
Kinderkrankheiten zu München (1905—1909.) (Disserl., München.) 

Th. Sepp. Klinische Beobachtungen über das Ervthema infecliosum 
(Sticker). ‘Univ.-Kinderklinik München.) (Dissert., München.) 

F. C. Shattuck. Hexamethylenamine as a possible preventive of 
pneumococecus empvema. /Boston Med. and Surg. Journ., 1911, 
Bd. CLXIV, 5. SR.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 583: 


Sheffield. Tetanism. (Tetanismus.) (Med. Record, 4. Mai 1912.) 

S. Shichitaro. Über die Beteiligung der Ureteren an den akuten Blasen- 
entzündungen nebst Bemerkungen über ihre Fortleitung durch die: 
Lymphbahnen der Ureteren. (Virchows Arch., 1911, Bd.CCVI, S. 20.) 

C. Siegesmund. Über die Stärke verschiedener Tuberkuline, gemessen 
nach der deutschen staatlichen Prüfungsmethode. (Dissert., Zürich.)- 

E. W. Sikemeier. Die Hypophysis cerebri und das Pituitrin. (Med. 
Rev., 1911, Bd. XII, S. 42.) 

R. Simonini. Sopra la compressione ganglionare delle vie biliari 
estraepatiche nei bambini. (Boll. della Societa medico-chirurgica 
di Modena., 1910—1911.) 

Simpson. Infantile eczema. (Journ. Amer. Med. Assoc., 6. April 1912.) 

- J. F. Sinelair and H. K. Paneoast. An atypical case of acute epiphysitis 
in an infant, with X rays. (Ein atypischer Fall von akuter Epi- 
physitis bei eẹinem Säugling, Röntgenbefund.) (Arch. of Pediatrics, 
1912, Bd. XXIX, S. 102.) 

A. Sisemsky. Zur Frage über die Gabritschewskysche Antistrepto- 
kokkenvakzine, als Mittel zur Bekämpfung von Scharlachepide- 
mien. (Wratschebn. Gaz., 1912, Bd. XIX, S. 507.) 

P. Sisto. Richerche sull’ anemia da anchilostoma. ‘La Clin. med. ital., 
1911, Bd. L. S. 533.) 

Erieh Sluka. Die Hilustuberkulose des Kindes im Rôntgenbilde. (Wiener 
klin. Wochenschr., 1912, Bd. XV, S. 259.) 

Smith. Amaurotic family idiocy. (Amaurotische familiäre Idiotie.) 
(Boston Med. and Surg., 7. März 1912.) 

Wachenheim (New York). 

E. Smith. On post- nasal catarrh in children and some of its con- 
sequences. (Lancet, 1911, Bd. CLXXXI, S. 1186.) 

O. Smithson. Two cases of tetanus treated by subdural injections 
of magnesium sulphate. QE British Med. Journ., Januar 1912.; 

A. Bertram Soltau. Acute poliomyelitis with special reference to the 
outbreak in Plymouth, Stonehouse and Devonport. (The British 
Med. Journ., 4 nov., 1911.) 

Somers. Epidemic cerebrospinal meningitis. (Western Med. Review, 
April 1912.) Wachenheim (New York). 


A. Sophlan. An analytical study of twenty cases of infantile paralysis 
(poliomyelitis). ‘Eine analylische Studie von 20 Fällen von 
Kinderlähmung. [Poliomyelitis)). (Arch. of Pediatrics, 1912, 
Bd. XXVIII, S. 165.) 

P. Sorgente. Sopra due casi di morbo di Ritter, dermatitis exfoliativa 
neonatorum. (La Pediatria, Mai 1912.) 

Soulques. Infantilisme d’origine hypophysaire. (Uber den Infantilismus 
hypophysären Ursprungs.) ‘Ann. de méd. et chir. infant., 1912, 
Bd. XVI, S. 92.) 

H. Sowade. Beitrag zur Kenntnis der Ilautdiphtherie. (Arch. f. 
Dermatol. u. Syphil., Orig., 1912, Ba. CXIII, S. 1039.) 

0. Specht. Über Mischinfektionen hei Meningitis cerebrospinalis 
epidemica. /Dissert.. Könirsherg.) 

E. Stefanopoli. Contribution à l'étude de la méningite cérébro-spinale 
primitive à pneumocoques. ‘Dissert., Algier.) 

W. Steffen. Beitrag zur Kenntnis der Wirkungsweise des v. Behring- 
schen Heilserums bei Diphtherie. ’ Dissert., Gießen.) 

S. Stephenson. On cases of night-blindness with peculiar conjunctival 
changes in children.‘ Brit. Journ. of Child. Dis., 1911, Bd. VIII, S 529 \ 

S. Sterling. Experimentelle Beiträge zur Pathogenese des Ikterus mit 
spezieller Berücksichtigung der Gallenkapillaren ’Dissert., Breslau.) 

P. Sterzing. Anreborener einseitirer Defekt sämtlicher willkürlicher. 
vom N. vago-aceessorjus versorefen Muskeln. ‘Kernaplasie?\ 
(Neurol. Zentralbl., 1912, Bd. XXXI, S. 617.) 

Stevens. Epidemie meningilis /New Mexico Med. Journ., Februar. 
1912.) Wachenheim ‘New York). 


284 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. $S 


F. Stirnimann. Die Anorexie der Kinder. (Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte, 1912, Bd. XLII, S. 369.) 

E. Stratford. A case of Rötheln with anginal throat followed by fatal 
purpura haemorrhagica. (Lancet, 1911, Bd. CLXXXI, S. 156.) 

J. Strauß. Über die Resorption der Tuberkelbazillen aus dem Darm. 
(Dissert., Bern. 

J. Stroink. Über die Folgen der Scharlachnephritis. (Dissert., Kiel.) 

H. Stucken. Experimentelle Beiträge zur Wirkung subkonjunktivaler 
Kochsalzinjektion. (Dissert., Würzburg.) 

O. Stupel. Ein Fall von Irideremia totalis congenita utriusque oculi. 
(Dissert., Berlin.) 

T. Sugai. Leprabazillen im Blut des leprösen Neugeborenen. Lepröse 
Veränderungen der fötalen Anhangsgebilde. 7 {Mitteil. d. med. 
Gesellschaft zu Tokio, 1911, Bd. XV, S. 1. 

J. L. Swarts and R. L. Thompson. Accessory thyroid tissue within the 
Bun of the dog. Journ.. of Med. Research., 1911, Bd. XXIV, 

2 


B. le Studie über Enuresis nocturna infantum. (Dissert., 
ürich 

A. E. Tait. A study of an epidemic of measles. (Studie über eine Masern- 
epidemie.) (British Med. Journ., 1912, S. 1476.) 

Y. Takeno. Beitrag zur Diagnose der Tuberkulose im frühen Kindes- 
alter. (Dissert., München.) 

M. Tartakovsky. Essai critique sur le traitement du lupus érythémateux. 
(Dissert., Genf.) 

N. Ter-Markosoff. Ruhe und Bewegung beim initialen Stadium der 
Lungentuberkulose. (Dissert., Heidelberg.) 

W. Teske. Ein Beitrag zur Kasuistik des kongenitalen Hydrocephalus 
internus. (Dissert., Kiel.) 

Tièche. Zur Behandlung der Vulvovaginitis gonorrhoica der kleinen 
Mädchen. (Korrespondenzb!. f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XLII, 
S. 159.) 

Tinel-Giry. La poliomyélite épidémique, maladie de Heine-Medin. 
(These de Paris, Mai 1911 

H. Tischler. Über die Unschädlichkeit des Bromural. (Med. Klinik, 
1912, Bd. VIII, S. 782.) 

H. Tissier. L’ appareil digestif dans la scarlatine. (Dissert., Paris.) 

R. Tizon. A propos de l’épidémie de méningite cérébro- -spinale de 
Rennes (1909). (Dissert., Paris.) 

L. Thateher. On tylosis palmaris et plantaris with report of three 
cases (Edinburgh Med. Journ., April 1912.) 

F. Theroude. Méningite cérébrospinale épidémique et sérothérapie 
antiméningococcique. ( (Dissert., Paris.) 

Thoinot. La putrefaction des poumons des nouveau-nés et la docimasie 
pulmonaire. (Ann. d'Hygiène publique. 1911, Bd. XV, S. 481.) 

Thomas. Heredo- or congenital syphilis. (Ohio State Med. Journ., 
März 1912.) Wachenheim (New York). 


Fr. A. Thompson and W. R. Mae Ausland. Wound diphtheria. (Report. 
of a case. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, Bd. DCXV, S. 329.) 

Th. Thompson. Haemophilia. (Brit. Med. Journ., 1912, Nr. 2667, S. 706.) 

J. de Toledo Dodsworth. Radiographies d’un cas de myosite ossifiante 
progressive. (Soc. de radiologie med. de Paris, Februar 1912.) 

L. S. Tomkys. Acute anterior polioencephalomyelitis in south Staf- 
fordshire. (The British Med. Journ., Januar 1912.) 

J. Touranjon. Les diphtéries larvées et leurs séquelles. (Dissert., Lyon.) 

G. Toussaint. Rhinites spasmodiques périodiques et apériodiques. 
(Dissert., Paris.) 

Travis. Cerebrospinal meningitis. (Journ. Med. Assoc. of Georgia, 
Juni 1912.) 

P. H. Tridon. Du rôle de la puberté dans l'éclosion des troubles mentaux. 
( Dissert.. Toulouse.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 585 


K. Tsehatskin. Die Mortalität von Mutter und Kind nach der Wendung. 
(Dissert., Berlin.) 

Turner. Amaurotic idiocy. (Brit. Med. Journ., 1912, Nr. 2665, S. 187.) 

Twichell. Prevention of scarlet fever and diphtheria. VOUS des 
Scharlachfiebers und der Diphtherie.) (Lancet-clinic, 22. Juni 
1912.) Wachenheim (New York). 


F. Umber. Scharlachartige Serumexantheme und ihre Unterscheidung 
vom echten Scharlach durch die Ehrlichsche Amidobenzaldehyd- 
reaktion im Harne. (Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 322.) 

L. Unger. Beiträge zur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. 
I. Myxödem und Mongolismus eines Neugeborenen. (Wiener med. 
Wochenschr., 1912, Bd. LXII, S. 901.) 

H. Uterhart. Über Wesen und Brauchbarkeit der v. Pirquetschen 
Tuberkulokutanprobe als Diagnostikum im Kindesalter. (Dissert., 
Rostock.) 

A. Vacher. Deux cas de mort subite par hypertrophie du thymus chez 
deux jeunes enfants hérédo-syphilitiques. (Dissert., Paris.) 

Valmorin. Traitement de l’eczéma des nourrissons par l’opothérapie 
thyroidienne. (Behandlung des Säuglingsekzems mit Thyreoidea.) 
(These de Bordeaux, ref. in Ann. de med. et chir. infant., 1912, 
Bd. XVI, S. 189.) 

G. Variot. Deux cas d’heredo-syphilis latente et de contamination 
a des nourrices. (La Presse med. d’Egypte, 1911, Nr. 21, 

. 329.) 

--- Observation sur le traitement de l’ecz&ma infantile par les mutations 
lactées. (Gaz. des hôp., 1911, Nr. 126, S. 1795.) 

G. Variot et E. Bonniot. Paralysie faciale. Suite d’une chute sur le 

siège chez une fillette. (La clin.infant., 1912, Bd. X, Nr. 10, S. 289.) 

M. Variot. Sur la maladie de Raynaud. (Über die Raynaudsche Krank- 
heit.) (Gaz. de höp., 1912, Bd. LXXXV, S. 257.) 

M. Vasseur. Contribution à l’étude des néphrites hémorragiques chez 
l'enfant. (Dissert., Paris.) 

Vignard et Thevenot. La tuberculose rénale chez l'enfant. (Journ. 
d’urolog., 1912, Bd. I, S. 323.) 

P. Vignard and L. Thevenot. Trois cas de tuberculose testiculaire chez 
Penfant. (Rev. franç. de med. et de chir., 1911, Nr. 20, S. 313.) 

Jean Vinchon. Délires des enfants. (Thèse de Paris, 1911, Nr. 388.) 

P. Viollet. Fortes angines récidivant cinq ou six fois par an, chez 
un enfant, guéris par la suppression des replis de His et des amyg- 
dales. (Ann. de med. et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 494.) 

A. E. Vipond. Scarlet fever. Preliminary note of its specific micro- 
organism. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 564.) 

H. Vittoz. De la survie des enfants d’accouchées atteintes de tuber- 
culose pulmonaire. (Dissert., Lyon.) 

K. Vogel. Über Bantische Krankheit und Leberzirrhose im Kindesalter. 
(Dissert., München.) 

M. Vogel. Beitrag zur Kenntnis der Hämophilie und der Blutgerinnung. 
( Dissert., Basel.) 

H. Volk. Zur Frage der diagnostischen Bedeutung und der Ungefăhr- 
lichkeit der Tuberkulinreaktion, besonders der subkutanen. ( Dissert., 
Erlangen.) WÉI , 

G. Volpino. Experimentelle Infektion mit ,,Leishmania infantum® in 
der Hornhaut des Kaninchens. (Zentralbl. f. Bakteriol. etc., 1911, 
Bd. CX, S. 91.) 

J. Vosy. Contribution a l’&tude des r&actions broncho-pulmonaires au 
cours de l’ad&nopathie trach&o-bronchique tuberculeuse. (Dissert., 
Paris. 

A. Wacber. Die klinische Bestimmung der Azetonkörper und ihre 
Beziehung zur Therapie des Diabetes mellitus. (Dissert., Tübingen.) 

P. Waeber. Ein Fall von Hämophilie bei einem Neugeborenen. (Gynäkol. 
Rundschau, 1912, Bd. VI, S. 207.) 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 40 


a 


586 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


M. Wakushima. Über das Verhalten der Tuberkulose im Säuglings- 
organismus. Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie 
und Bakteriologie aus dem pathologisch-anatomischen Institut zu 
Tübingen, 1911, Bd. VII, S. 521.) Ä 

Watters. Streptococcus vaccines in scarlet fever prophylaxis. (Strepto- 
kokkenvakzine in der Scharlachfieberprophylaxe.) (Journ. Amer. 
Med. Assoc., 24. Februar 1912.) Wachenheim (New York). 

George H. Weaver and Ruth Tunnieliff. A study of the action of anti- 
streptococcus serum in streptococcus infections in man. (Die 
Wirkung des Antistreptokokkenserums bei Streptokokkeninfektion 
des Menschen. ) (Journ. of infect. dis., 1912, Bd. X, S. 321.) 

Weeks. Use of antitoxin in prevention of diphtheria. (Heilserum als 
Diphtherieprophylaktikum.) (Ohio State Med. Journ., 15. Mai 1912.) 

M. Weil. Points douloureux abdominaux et des erreurs de diagnostic 
qu’ils comportent. (Dissert., Paris.) 

Albert-Weill. Une famille d’ achondroplasiques. Presentation des radio- 
graphies de deux de ses membres. ( Eine Familie mit Achondroplasie. 
Mitteilung derRöntgenbefunde von zwei Familienmitgliedern.)(Bull. 
et mem. de la soc. de radiol. med. de Paris, 1911, IV. Bd., S. 134.) 

E. Weill. Le traitement de la chorée de Sydenham. (Die Behandlung 
der Sydenhamschen Chorea.) (La Pathol. infant., 1912, Bd. IX, S. SCH 

Weill et Gardère. Signe de Koplik dans les oreillons. (Lyon méd., 
1912, Bd. CXVIII, S. 80.) 

E. Weill et G. Mouriquand. Myocardite scarlatineuse. (La Pédiatrie 
prat., 1911, Nr. 28, S. 486.) 

F. Weingeroft. Uber die Todesursachen der Neugeborenen in den ersten 
Lebenstagen. (Univ.-Frauenklinik.) (Dissert., Gießen.) 

0. V. Wells. Haemorrhagie diesease of the newborn. Report of two 
cases in one family. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, S. 716.) 

Wells. Use of Flexner’s antimeningitis serum. (Verwendung des Flexner- 
schen Antimeningitisserums.) (Mississippi Med. Monthly, März 
1912. Wachenheim (New York). 

Welsh. Scarlet fever. {iScharlachfieber.) (Journ. Kansas Cily Med. 
Soc., April 1912.) Wachenheim (New York). 


P. G. Weston and J. A. Kolmer. The treatment of suppurative otitis 
media (scarlatina) by bacterial vaccines (bacterins). (Journ. of 
the Amer., Med. Assoc., 1911, Bd. LVI, S. 1088.) 

E. G. Wherry. Malarial fever in children. (Arch. of Pediatrics, 1911, 
Bd. XXVIII, S. 276.) 

T. R. Whipham. Recurrent unilateral oedema. (Proceedings of the 
royal Society of Med., nov. 1911.) 

H. Whitehead. Intestinal haemorrhage in typhoid fever and its relation 
to the agglutinating power of the blood. (Lancet, 1911, 
Bd. DCXXXI, S. 1067.) 

Ch. Wilenkin-Bronstein. Beitrag zur diätetischen Behandlung des 
Säuglingsekzems. (Dissert., Zürich.) 

A. Wilke. Zur Pathogenese der tuberkulösen Meningitis. (Dissert., Kiel.) 

K. Douglas Wilkinson. Three cases of acute anterior poliomyelitis 
in one family. (The British Med. Journ., 21. oct. 1911.) 

Wilson. The tonsils in childhood. (Die Tonsillen im Kindesalter.) (Amer. 
Journ. Dis. Child., Mai 1912.) 

C-E. A. Winslow. An outbreak of tonsilitis or septic sore throat in 
Eastern Massachusetts and its relation to an infected milk supply. 
(Ausbruch einer septischen Anginaepidemie infolge infizierter 
Milch.) (Journ. of infect. Dis., 1912, Bd. X, S. 73.) 

G. H. Wipple and J. H. King. The pathogenesis of icterus. (Journ. 
of Exper. Med., 1911, Bd. XIII, S. 115.) 

A. Wirz. Über das Vorkommen von mydriatisch wirkenden Substanzen 
im Blute von Nephritikern. (Dissert., Zürich.) 

Fritz Wolf. Die multiple Sklerose im Kindesalter. (Dissert., Bonn 1917, 
38 Seiten.) (Neuwied, Louis Heuser.) 


Nr. .8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 587 


B. Wolff. Zur Kenntnis der Entwicklungsanomalien bei vorzeitiger 
Geschlechtsreife und bei Infantilismus. (Zentralbl. f. Gynäkol. 
1911, Bd. XXXV, S. 1543.) 

W. Woltitenstein. Über die Epilepsie der Pubertätszeit. (Dissert. Leipzig.) 

Woodard. Deaf-mute children. (Taubstumme Kinder.) . (Journ. Med. 
Assoc. of Georgia, Juni 1912.) Wachenheim (New York). 

S. S. Woody and J. A. Kolmer. A study of non-diphtheritic exsudates. 
(Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 500.) 

— — The diazo-reaction in scarlet fever and serum sickness. (Arch. 
of Pediatrics, Januar 1912.) 

Worms et Hamaut. Du traitement chirurgical des néphrites médicales 
E des mal. des organ. gen.-urin., 1911, Bd. XXIX, 

. 1940. 

Julius Zappert. Zur Prognose der Epilepsie im Kindesalter. (Med. Klinik, 
1912, Bd. VIII, S. 229.) 

S. Zarchi. Beiträge zur Kasuistik des Abdominaltyphus im Kindesalter 
(Dissert., Freiburg i. Br.) 

H. Zehnder. Beiträge zur Serodiagnose der Syphilis. (Dissert., Zürich.) 

S. Zieleniewska- Stefanoff. Contribution à l'étude anatomo-pathologique 
du crétinisme. (Dissert., Genf.) 

F. Zinsser. Über Zahnveränderungen bei kongenitaler Syphilis. (Arch. 
f. Dermatol. u. Shypil., Orig., 1912, Bd. CXIII, S. 1233.) 

Zwetkoft. Beitrag zur Kenntnis der Wirkung von Eisen und Arsenik 
als Mittel gegen Chlorose. (Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therap., 
1911, Bd. IX, S. 391.) 

Anorexie nerveuse chez les nourrissons. Revue générale. (Arch. de med. 
des enfants, 1912, Bd. XV, S. 697.) 

Ascite chyleuse chez les enfants. Revue générale. (Arch. de méd. des 
enfants, 1912, Bd. XV, S. 206.) 

Bromides papulo-tuberculeuses chez les enfants. Revue générale. 
(Arch de méd. des enfants, 1912, Bd. XV, S. 454.) 

Prophvlaxie et traitement de la poliomyélite épidémique. Revue 
générale. (Arch. de méd. des enfants, 1912, Bd. XV, S. 374.) 

Traitement médical du strabisme chez les enfants. Revue gė- 
nérale. (Arch. de méd. des enfants, 1912, Bd. XV, S. 296.) 


Chirurgie und angeborene Mißbildungen. 


E. Abramowitch. Quelques considérations sur la periarthrite coxo- 
fémorale chez l’enfant. (Dissert., Genf.) 

Z. Agaciantz. Les kystes congénitaux de la région latérale du cou. 
(Dissert., Montpellier.) 

M. Alberti. Contribution à l'étude des kystes hydatiques chez l'enfant. 
(Dissert., Alger.) 

Albaret. Des calculs de l’urétère chez l'enfant. (Dissert., Montpellier.) 

J. Amaudrut. Un cas de sarcome périostique de l’extrémité de l’'humérus 
(Rev. d’orthopédie, nov. 1911.) 

N. Anitsehkoff. Studien über Nierengefäße bei angeborener Nieren- 
dystopie. (Vichows Arch., 1912, Bd. CCVII, S. 213.) 

Ardin-Delteil und M. Coudray. Premiers cas de spondylite typhique 
observes en France. Un cas de spondylite typhique infantile. 
(Le Progres med., 1911, S. 385.) 

Armold. Dissection of buried tonsil in children. (Tonsillenenukleation.) 
(Western Med. Review, April 1912.) 

Wachenheim (New York). 

E. Bahr. Über entzündliche Hüftgelenksverrenkungen. (Dissert., Berlin.) 

L C. Bailleul. Déformation du membre inférieur consécutive à une 
ostéite de l’extrémité supérieure du tibia. (Rev. d’orthopedie, 1912.) 

--- Des ostéites tuberculeuses des petits os longs de la main et du 
pied et des difformités qui peuvent leur succéder au niveau des 
doigts chez l'enfant. (Dissert., Paris.) 


40* 


988 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


E. S. Barbe-Oberlin. Contribution à l’étude clinique des adénopathies 
trachéo-bronchiques tuberculeuses au début chez l'enfant. (Thèse 
de Paris, 1911.) 

Albert Barraud. Deux observations de rhinolithes. (Rev. méd. de la Suisse 
Romande, 1911, 20. août.) 

F. Baum. Die primäre Ohrspeicheldrüseneiterung des Säuglings und 
deren Behandlung. (Zentralbl. f. d. ges. Therap., 1911, Bd. XXIX, 
S. 339.) 

G. V. J. Baus. Etude sur le corset. (Dissert., Bordeaux.) 

0. H. Becker. Über die kongenitale Duodenumatresie. (Dissert., 
Gießen.) (Elisabethkrankenhaus, Aachen.) 

R. Berro. Consideraciones alrededor de un caso de megacolon con- 
genito. (Arch. latino-americanos de Pediatria, sept.-oct. 1911.) 

A. Biermanns. Zur operaliven Behandlung der Hirschsprungschen 
Krankheit. (Dissert., Kiel.) 

Franck van der Bogert. A case of congenital stenosis of the ileum 
apparently of syphilitic origin. (Arch. of Pediatrics, août 1911.) 

A. du Bois. Traitement de la hernie inguinale congénitale chez l'enfant 
en bas âge. (Dissert., Paris.) 

Bonnaire. Deux cas de genu recurvatum chez le nouveau-né. (Bull. 
de la société d’obstétr. de Paris, 1911, Bd. XIV, S. 349. 

Evan Owen Bowen. Pyonephrosis, operation, recovery. (The British 
Med. Journ., April 1912.) 

P. Breuer. Beiträge zur Anatomie und chirurgischen Behandlung der 
Nabelschnurbrüche. (Univ.-Frauenklinik, Breslau.) 

A. Broca. Traitement orthopedique et chirurgical de la maladie de Little. 
(Ann. de med. et chir. infant, 1911, Bd. XV, S. 692. 

A. Bronne. Über Verletzungen des Fötus. (Univ.-Frauenklinik,Straß- 
burg.) (Straßburg.) 

W. Brückner. Anatomische Untersuchung eines Falles von Sirenen- 
bildung. (Pathol. Institut, Leipzig.) (Leipzig.) 

G. Brügger. Ein Teratom am Rücken mit Spaltung der Wirbelsäule 
nach vorn und nach hinten. (Dissert., Lausanne.) 

Raoul Brunon. Appendicite chronique ou tuberculose. (Le Bull. med., 
1911, Nr. 88, S. 971.) 
Bugs. Zur Kasuistik der Hirschsprungschen Krankheit (Megacolon 
congenitum.) (Med. Poliklinik u. Kinderklinik, Kiel.) (Kiel.) 
Burnier. Tumeur de l’hypophyse avec arrêt de développement du 
squelette. an g hypophysaire.) (La Presse méd., 1911, 
Bd. XIX, S. 973.) 

d. Cabanis. Diagnostic et traitement des adénopathies cervicales chez 
l’enfant. (Dissert., Montpellier.) 

M. v. Cackovie. Über das Ulcus ventriculi im Kindesalter und seine 
Folgen. (Arch. f. klin. Chir., 1912, Bd. IIC, S. 301.) 

Campbell. Management of appendicitis in childhood. (Behandlung 
der Appendizitis im Kindesalter.) (Amer. Journ. Obstetr., Mai 1912.) 

Wachenheim (New York). 

--- Treatment of fractures at elbow in childhood. (Behandlung der 
Ellbogenfrakturen im Kindesalter.) (Amer. Jounr. Obstetr., 
April 1912.) Wachenheim (New York). 


Canaguier. Observation de péritonite aigue probablement appen- 
diculaire chez un enfant de cinq jours. (La Clinique infant., 1912, 
Bd. X, Nr. 8, S. 240. 

R. F. Caradee. Le polype choanal. (Dissert., Paris.) 

B. Br. Cates. Spina bifida. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, 
Bd. DCXV, S. 13.) 

E. Charvin. De la lithiase rénale et urétérale chez l’enfant. (Dissert., Lyon.) 

V. Chlumsky. Ein neuer Beitrag zur Ätiologie der Skoliose. (Zentralbl. 
f. Chir., 1912, Bd. XXXIX, 12.) 

E. Classen. Über die Extension in Beugestellung bei der tuberkulösen 
Koxitis des Kindesalters. (Dissert., Zürich.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 589 


C. Claeys. Abces par congestion et hernie lombaire. Gaz. des höp., 
1911, Bd. LXXXIV, S. 585.) 

O. Cozzolino. A proposito dell’ operazione a caldo negli adenoidei. 
(La Med. italiana, 1911.) 

— Considerazioni su tre casi d’invaginazione intestinale acuta 
ileocecale in lattanti. (La Med. italiana, 1911.) 

M. Cramer. Beiträge zur Kenntnis der Polydaktylie und Syndaktylie 
beim Menschen und einigen Haustieren. (Dissert., Bern.) 

Critchlow. Congenital idiopathic dilatation of colon: Hirschsprung* 
disease. a eborene idiopathische Dickdarmerweiterung: Hirsch- 
sprungsche rankheït.) (Northwest Med., März 1912.) ` 

Wachenheim (New York). 


A. Culan. La megacölon congénital ou dilatation idiopathique du 
gros intestin (maladie de Hirschsprung). (Dissert., Paris.) 

A. Dabarea. Cuerpo extrano de la vias respiratorias. (Arch. latino- 
amer. de pediatria, 1911, sept.-oct.) 

P. Déhillotte. Contribution à l'étude de rein mobile chez l'enfant. 
(Dissert., Montpellier.) 

P. Delbet, Herrenschmidt et Beaunay. Chloroformisation et capsule 
surrénales. (Chloroformnarkose und Nebennierenkapseln.) {Ann. 
de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 252.) 

Th. Deneke. Der künstliche Pneumothorax, seine Technik und seine 
Erfolge. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 1911, Bd. VIII, S. 546.) 

Hubert Deselaers. Anatomische Untersuchungen eines Falles von Situs 
viscerum inversus totalis. (Dissert., Straßburg, 1912, 46 S.) 

F. M. R. Devouges. De la scoliose congénitale. (Dissert, Nancy.) 

P. Doudon. Du décollement symphysaire dans les traumatismes du 
bassin chez l’enfant. (Dissert., Bordeaux.) 

Dubreuilh. Sarcomatose cutanée infantile. (Ann. de Dermatol. et 
Syphil., 1911, Bd. V, S. 240.) 

R. Dulac. Des tumeurs congénitales de la région antéro-latérale du cou 
du fortus dans leurs rapports avec l'accouchement (Dissert., Paris. \ 

Durante. Un cas de péritonite foetale compliqué de perforation in- 
testinale. (Comptes rendus de la société d’obstetr. de Paris, 1911, 
Bd. XIV, S. 362.) 

0. Ehert. Nierensteine im Kindesalter. (Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S.399.) 

E. Ebstein. Hypertrichosis und Spina bifida occulta. (Deutsche Zeit- 
schrift f. Nervenheilk., 1911, Bd. XLIII, S. 81.) 

A. Eder. Zur Diagnose und Therapie der kongenitalen Nierendystopie. 
( Dissert., Könieberg.) 

W. Egloff. Deformitäten des oberen Femurendes bei angeborener Hüft- 
gelenksluxation. (Dissert., München.) 

A. Epstein. Chirurgische Behandlung des Kryptorchismus. (Dissert., 
Bern.) 

d. H. Evans. Median congenital fissures, fistulae and dermoid cysts 
of the nose. (British Journ. of Child. Dis., 1911, Bd. VIII, S. 535.) 

Fabre et Jarrieot. Transmission de la mere & l’enfant d'une malformation 
des deux mains. (Comptes rendus de la socicte d’obstetrique de Paris, 
et de Réunions obstétricales de Lyon, de Montpellier et de Lille 
1911, Bd. XIY, S. 392.) 

Fabre et Rhenter. Uicération duodénale dans un cas de melaena du 
a (Bull. de la Soc. d’obstétr. de Paris, 1911, Bd. XIV, 

. 489.) 

Th. Fauvet. Contribution à l'étude des tumeurs du quatrième ventricule 
chez l'enfant. (Dissert., Paris.) 

D. Feiertag. Über die Gefahren der Nabelschnurumschlingung für das 
Kind. (A. d. IIniv.-Irauenklinik, Berlin.) 

Ad. Feldmann. Über die Entstehung der Hasenscharten. (Pathol. 
Institut.) (Dissert., Rostock.) 

L. Fisahn. Xanthoma tuberosum multiplex beini Säugling. (Dissert., 
Jena.) 


590 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Fouquet. Angine de Ludwig chez un garçon de dix ans. (Ann. de méd. 
et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 483.) 

R. Foy. Contribution au traitement de l’ozène par la rééduction re- 
spiratoire nasale. (Ann. de méd. et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 495.) 

R. Français. Ostéomyélite aigue du maxillaire supérieur chez le nour- 
risson. (Akute Osteomyelitis des Oberkiefers beim Säugling.) 
(Arch. de méd. des enfants, 1912, Bd. XVI, S. 38.) 

P. Frangenheim. Die angeborenen Systemerkrankungen des Skeletts. 
(Ergebn. d. Chir. u. Orthopäd., 1912, Bd. IV, S. 90.) 

—- Ostitis fibrosa im Kindesalter. (Beitrag z. klin. Chir., 1911, 
Bd. LXXVI, S. 227.) 

W. Frensdorf. Ein Beitrag zur Kasuistik und Pathogenese der kon- 
genitalen Gallengangsatresien. (Dissert., Heidelberg.) 

W. Frick. Über angeborene Pektoralisdefekte. {Dissert., Königsberg.) 

N. Ganefl. Über angeborene Stenose und Atresie der Aorta durch 
fötale Endokarditis. (Univ.-Frauenklinik, Würzburg.) (Dissert., 
Würzburg.) 

Gasne. Disjonction traumatiqne des sutures lambdoide et pétro- 
occipitale chez un enfant. (Rev. d’orthopédie, 1912.) 

M. Gastaldi. Contribution à l'étude de l'inégalité du volume des reins 
et de l’atrophie congénitale unilatérale. (Dissert., Paris.) 

R. Gayrand. Le cancer dans les vingt premières années de la vie. 
(Dissert., Montpellier.) 

A. Gaus. Verletzungen der Kinder bei Extraktionen. (Dissert., München.) 

G. Gendron. L’adenopathie rnédiastine, sa valeur clinique.dans les 
ee pulmonaires aigues et curables de l’enfant. (Dissert., 

aris. 

Gibson. Rupture of the kidney in children. (Nierenruptur bei Kindern.) 

(Amer. Journ. Med. Scienc., Mai 1912.) 
Interessante Mitteilung über diese ziemlich seltene Ver- 

letzung. Wachenheim (New York). 


E. Goebels. Über eine Mißbildung im Gebiete des fötalen Urogenital- 
systems und des unteren Darmabschnittes. (Dissert., Bonn.) 

d, Gourdon. Scoliose congénitale et atrophie des apophyses épineuses. 
Rev. d’orthopedie, 1912.) 

W. Graf. Über Atresia auris congenita mit Mikrotie. (Dissert., Zürich.) 

D. M. Greig. A complex tumour of the fronto-nasal region. (British 
Journ. of Child. Dis., 1911, Bd. VIII, S. 458.) 

P. Grisel. Deux observations d’invagination intestinale. (Bull. de la 
Soc. de péd. Paris, 1911, S. 439.) R. Weigert (Breslau). 

Grossard et Kaufmann. Rapports sur les complications de l’adenoid- 
ectomie. (Ann. de méd. et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 483.) 

Guisez. Abscès latero-pharyngien d’origine otique. (Ann. de med. 
et chir. infant., 1911, Bd. XV, S. 492.) : 

Ludwig Gundlach. Über kongenitale Pektoralisdefekte und ihre Entste- 
hung. (Chir. Univ.-Klinik.) (Dissert., Breslau.) 

M. Haller. Ostéomyélite du nourrisson. (Osteomyelitis beim Säugling.) 
(Gaz. des höp., 1912, Bd. LXXXV, S. 625.) 

J. D. Harris, X’Ray. Treatment of sarcoma. A case of roundcelled 
sarcoma of the right angle of the lower jaw in which colossal doses 
of X’Ravs proved effective. (Lancet, 1911, Bd. CLXXXI, S. 882.) 

E. Hartmann. Über Urachuszysten. (Dissert., Halle.) 

H. Hoffmann. Zur Diagnose und Therapie der Hirschsprungschen 
Krankheit. (Beiträge z. klin. Chir., 1911, Bd. LXXVI, S. 533.) 

d. Hornowski. Einige Bemerkungen über die Entstehung der an- 
geborenen Zystenniere. (Virchows Arch., 1912, Bd. CCVII, S. 61.) 

J. Horwitz. Holoacardius paracephalus cyclops. (Dissert., München.) 

Fr. Hoth. Ein Fall von kongenitalem partiellem Ulnadefekt. (Dissert., 
Freiburg i. Br.) - 

Ad. Jalaguier et L. Lamy. Torticollis congénital — tenotomie sous- 
cutanée — résultats, 2, 3. 4, 6, 10 ans après l'intervention — pré- 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 591 


sentation de malades. (Behandlung angeborenen Schiefhalses 
mit subkutaner Sehnendurchschneidung, Resultate nach 2 bis 
10 Jahren.) (Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 300.) 

L. H. M. Jamault. Le traitement des tumeurs blanches des jeunes 
sujets par les infections motificatrices, articulaires et intra-epi- 
physaires. (Dissert., Bordeaux.) 

K. Imminger. Zwei Fälle von Schenkelhalsfraktur im Kindesalter. 
(Dissert., München.) 

W. Jordan. Rheumatoid arthritis in a child. (Rheumatoide Arthritis 
bei einem Kinde.) (British Med. Journ., 1912, Nr. 2668, S. 363.) 

H. Josephy. Über Rüsselbildung bei Zyklopie. (Virchows Arch., 1911, 
Bd. CCV, S. 407.) 

E. Jouon. Un cas de fracture de l’astragale chez l’enfant. (Rev. d’ortho- 
pedie, 1912.) 

Ch. Isobard de Chénerille. De la hernie inguinale étranglée chez le nour- 
risson. (Dissert., Montpellier.) 

P. Israel. Schwere Aphyxie eines Säuglings bei Reposition eines Nabel- 
bruches. (Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 404.) 

S. Kaplan. Angeborener Defekt der Vagina. (Dissert., en 

H. Kaufmann. Zur Kasuistik und Genese der Sirenenmißbildungen. 
(Dissert., Straßburg.) 

M. Kaufmann-Wolf. Embryologische und anatomische Beiträge zur 
Hyperdaktylie. (Dissert., Heidelberg.) 

S. Katznelsohn. Die Darminvagination. (Dissert., Berlin.) 

A. Keck. Zur Kenntnis der Zwerchfellhernien bei Neugeborenen und 
ihre Entwicklung. (Dissert., Würzburg.) | 

M. Kelerworm. Die Behandlung des angeborenen Klumpfußes und ihre 
Resultate in der orthopädischen Abteilung der Breslauer Klinik. 
(Dissert., Breslau.) 

Ker. Appendicitis in children. (Appendizitis bei Kindern.) (Western 
Med. Review, März 1912.) Wachenheim (New York). 

Ch. G. Kerley. The radical removal of the tonsils and adenoids. (Arch. 
of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 805.) 

King. Intussuszeption. (Southern California Pract., Februar 1912.) 

E. Kirmisson. A propos d’ostéites multiples d’un membre. (Le Bull. 
méd., 1911, Nr. 70, S. 779.) ° 

— Delľinvagination intestinale chez l'enfant. (Bull. Méd., 1911, S. 579.) 

— Ectopie testiculaire. (La péd. prat., 1912, Nr. 2, S. 19.) 

— Persistance du diverticule de Meckel ouvert à l’ombilic. (Journ. 
des prat., 1912, Nr. 10, S. 145.) 

R. Kirsch. Beitrag zur Statistik des Ulcus ventriculi rotundum. ( Dissert., 
München.) 

H. Koplik. The cerebral forms of poliomyelitis. (Amer. Journ. of dis. 
of Child., 1911, Bd. II, S. 75.) 

S. Körner. Zur Kasuistik der supraduralen Hämatome im Kindesalter. 
(Dissert., Zürich.) 

P. Lamert. Über die an der Breslauer königlichen Universitätsklinik 
für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten seit dem Jahre 190% 
beobachteten Fälle von Fremdkörpern in den Luftwegen. (Dissert., 
Breslau.) 

M. Lance. La spondylite typhique (Typhoid spine; Spondylitis, Son- 
dulosis, Spondylarthritis typhosa). (Gaz. des hôp., 1911, 
Bd. LXXXIV, S. 1018.) 

P. Lebegue. Fssay sur les anomalies et maladies congenilales des voies 
lacrymales. (Dissert., Paris.) 

F. Lehmann. Über 24 Fälle von Spina bifida. (Dissert., Basel.) 

A. Leites. Radikaloperationen von Inguinalhernien im Kindesalter. 
(Chir. Klinik d. Charite.) (Dissert., Berlin.) 

Linke. Über einen Pantopagus. (Med. Klinik, 1911, Bd. VII, S. 1621.) 

S. Litwin. Über Geburtsblutungen am kindlichen Schädel. (Dissert., 
Freiburg i. Br.) 


592 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


J. L. A. Lombard. Contribution à l'étude des fractures du col du fémur 
chez les enfants. (Dissert., Nancy.) 

A. Lotz. Über die kongenitale Atresie der Speiseröhre. ( Dissert., Gießen.) 

J. Loubier. Action de quelques agents physiques sur l’obstruction 
intestinale. (Dissert., Paris.) 

Lovett. Relation of scoliosis to school life. (Verhältnis der Skoliose 
zur Schule.) (Lancet-clinic, 4. Mai 1912.) 

Bruneau de Laborie. Traitement radiothérapique des adénopathies 
tuberculeuses. (La clinique infant., 1912, Bd. X, Nr. 10, S. 299.) 

V. Punent, Hernies diaphragmatiques cong£nitales. (Dissert., Mont- 
pellier.) 

G. Marey. Contribution à l'étude d’une variété particulière d’exostose 
de la voûte crânienne, le spongiostéomie. (Dissert., Paris.) 

Ch. Martin-Du Pan. Le procédé de Lorthioir pour la cure radicale des 
hernieschez les enfants. (Rev. méd. de la Suisse Romande, nov. 1911.) 

F. Marty. Contribution à l'étude des kystes pré-sternaux d'origine 
congénitale. (Dissert., Bordeaux.) 

Marvel. Appendicitis in childhood. (Appendizitis im Kindesalter.) 
{Arch. of Pediatrics, Mai 1912.) Wachenheim (New York). 


E. nn De l’anestesie par l’Ether chez les enfants en bas äge. (Dissert., 

enf.) 

Matheny. Intussusception in children. (Darminvagination bei Kindern.) 
(Pennsylvania Med. Journ., März 1912.) 

Wachenheim (New York). 

V. Matringhem. A propos d’un cas de cystocèle inguinale chez l'enfant. 
(Dissert., Lille.) 

A. Matthey. Deux cas de bec-de-lièvre pseudo-médian dont l’un com- 
pliqué d’anencéphalie. (Rev. méd. de la Suisse Romande., Februar 
1912.) 

Mauelaire.. Symptomes, diagnostic et traitement des malformations 
congénitales de Panus et du gros intestin. (Gaz. des höp., 1911, 
Bd. LXXXIV, S. 681.) 

S. Medowoy. Beitrag zur Pathologie und Klinik der Darmokklusion. 
(Dissert., Basel.) 

Meignant. Invagination intestinale aige du bas âgue. (L’Anjou méd., 
1911, Nr. 9, S. 230.) 

L. Meyer et E. Hauck. Les ruptures de la dure-imère cranienne chez 
les nouveau-nés. (Arch. mens. d'obstétr. et de gynécol.,1912,März.) 

G. Mezger. Beschreibung einiger Mißbildungen mit Störung des Körper- 
verschlusses. (Dissert., Straßburg.) 

M. Mgaloblisehwili. Über die an Perityphlitis sich anschließenden 
intra- und perihepatischen Affektionen. (Dissert., Basel.) 

W. Mißmahl. Über Behandlung und Resultate der Spina bifida. ( Dissert., 
München.) 

0. W. H. Mitchell. Primary Lumar of lymph vessels and typical lym- 
phadenoid tissue. (Journ. of Med. Research., 1911, Bd. XXIV, S. 97.) 

Miwa und Saito. Ein Fall von Lymphangioma cysticum des Bauches. 
(Zikazasshi, 1911, Nr. 133.) 

Ch. Molinie. Le kyste hydatique du poumon chez l’enfant. (Dissert., 
Bordeaux, 1911.) ' 

H. Möller. Über einen Fall von doppeltem Enddarm. (Dissert., Basel.) 

P. Morigny. Traitement des ankyloses vicieuses du genou chez l’enfant 
par l’ost&otomie chantournante sus-condvlienne. Technique de 
l,ardenois.) (Dissert., Paris.) 

Mosehcowitz. Torsion of the uterine adnexa in the hernias of nurslines. 
(Drehung der uterinen Adnexe in Säuglingshernien.) (New York 
Med. Journ., 6. April 1912.) Wachenheim (NewYork). 

A. Mouchet et 0. Pizon. Le spina bifida. (Gaz. des hôp., 1911. 
Bd. LXXXIV, S. 793.) 

H. Müller. Über Situs inversus partialis. /Zieglers Beitr., 1911, Bd. LXI, 
S. 632.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 593 


R. Ki "E The treatment of cleft palate. (Lancet, 1911, Bd. DCXXXI, 

M. Mutel. Traitement du pied bot varus équin congénital chez l'enfant. 
(Dissert., Nancy.) 

A. Nagamachi. Über einen Fall von Doppelmißbildung. (Cephalo- 
Thoracopagus.) (Dissert., München.) 

Nicod. Le traitement chirurgical et orthopédique de la maladie de Little. 
(Rev. méd. de la Suisse Romande, 1911, 20. août.) 

G. Nicollon des Abbayes. Iconographie de l'exploration de la colonne 
vertébrale tuberculeuse chez l'enfant. {Dissert., Paris.) 

A. W. Nuthall. Congenital dislocation of shoulder. (Kongenitale Dis- 
lokation der Schulter.) (British med. Journ., 1912, Nr. 2668, S. 363.) 

W. Ollendorfi. Ein Fall von doppelseitigem kongenitalem Klavikula- 
defekt. (Med. Univ.-Klinik.) (Dissert., Bonn.) 

J. Oumansky. Contribution à l'étude de la résistance de la diaphyse 
du fémur humain. (Dissert., Genf.) 

Ph. Palanqui. Les monstres coelosomies agenosomes. (Dissert., Toulouse.) 

A. N cloison nasale. Ses deviations et leur traitement. (Dissert., 

aris. 

Payan et Moiroud. Occlusion intestinale mécanique précoce au cours 
d'un abcès appeddiculaire. (Gaz. des hôp., 1911, Nr. 145, S. 2079.) 

G. Pelletier. Traitement sanglant précoce des fractures sus-condvyliennes 
du coude chez l’enfant. (Dissert., Paris.) 

L. Perewalowa. Über die Veränderungen der Milz nach Verbrennung. 
(Dissert., Bern.) 

Samuel Perlis. Etat actuel de la question du traitement de la maladie 
de Little par l'operation de Foerster. (Thèse de Lyon, 1911.) 

P. Petit. Malformations multiples chez une enfant atrophique. (La 
Clinique infant., 1912, Bd. X, Nr. 7, 5. 209.) 

Ch. L. Phalippon. Les cyclopes. íDissert., Toulouse.) 

d. Pietzsch. Über 2 Fälle von Atresia ostii aortae congenita. ( Dissert., 
Erlangen.) 

Fr. W. Pinneo. Anesthesia in the surgery of childhood. (Die Anästhesie 
in der Chirurgie des Kindesalters.) (Arch. of Pediatrics, 1912, 
Bd. XXIX, S. 18.) 

René Porak. Un cas de tache bleue mongolique avec examen histologi- 
que. (Histologische Untersuchung eines Mongolenfleckes.) (Bull. 
de la Soc. de ped. de Paris, 1912, S. 26.) 

E. J. Poynton et A. Paine. A further contribution of the study of rheuma- 
tism: The experimental production of appendicitis by the intra- 
a inoculation of the diplococcus. (Lancet, 1911, Bd. CLXXXTI, 

. 1189.) 
ENEE Umberto. Il sarcoma del rene nell infanzia. (La Pediatria, 
ec. 1911. 

M. Hatalowakl.. Zur Frage der Behandlung der Halsdrüsen und Knochen- 
tuberkulose mit Röntgenlicht. \Dissert., Basel.) 

P. Redard. Du pronostic éloigné des luxations congénitales de la hanche 
opérée par la méthode non saglante. {Die spätere Prognose der auf 
unblutigem Wege operierten angeborenen Hüftgelenksluxationen.) 
(Ann. de Méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 26.) 

Reed. Hernia in children. (Hernien bei Kindern.) (West Virginia Med. 
Journ., Mai 1912.) 

Rees. Congenital dilatalion of colon. (Angeborene Dickdarmerweiterun«.) 
(Journ. So. Carolina Med. Assoc., April 1912.) 

Wachenheim (New York). 

H. Regner. Über die blasenförmige Vorwölbung des angeborenen ver- 
schlossenen vesikalen Harnleiterendes. (Dissert., Gießen.) 

H. Reichel. Zur Atiolorie der kongenitalen und juvenilen Skoliose. 
(Orthop. Univ.-Poliklinik München.) (Dissert., München.) 

J. Renaut. Poliomyélite aigue épidémique. (Ann. de méd. et chir. 
infant.. 1911, Bd. XV. S. 210.) 


594 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


André Rendu. Absence congénitale du péroné. (Rev. d'orthopédie, 1912.) 

F. Resnitzky. Torticoilis. (Dissert., Bern.) 

H. Reynés. Un cas d’occlusion intestinale paralytique chez un nou- 
veau-né. (Le Progrès méd., 1911, Nr. 40, S. 483.) 

E. Richter. Über Verschluß des Ductus venosus Arantii nebst Be- 
merkungen über die Anatomie der Pfortader. (Virchows Arch,, 
1911, Bd. CCV, S. 257.) 

H. L. Rocher. Double genou à ressort congénital. (Gaz. hebdom. des 
ccienc. méd. de Bordeaux. 1911, Nr. 44, S. 519. 

— Fracture de l’'humérus droit au tiers inférieur. Ostéo-synthèse 
ar le procédé de Lamhotte. Résultat anatomique parfait. Para- 
ysie radiale partielle et passagère due à la compression du nerf 

par le cal. (Journ. de méd. de Bordeaux, 1912, Nr. 10, S. 149.) 

—-  Sarcome du maxillaire supérieur gauche chez un bébé de vingt 
et un mois. (Journ. de méd. de Bordeaux, 1911, Nr. 52, S. 824.) 

—  Volumineux angiome caverneux ulcéré de la lèvre inférieure chez 
une fillette de cinq ans. Extirpation, Guérison. (Journ. de méd. 
de Bordeaux, 1912, Bd. VII, S. 103.) 

Fr. Roe et E. H. Shaw. A case of congenital atresia of the duodenum. 
(Lancet, 1911, Bd. CLXXXI, S. 947.) 

A. Rosenstiel. Beitrag zur Kenntnis der Hirschsprungschen Krankheit. 
(Dissert., Zürich.) 

P. The treatment of torticollis. {Lancet, 1911, Bd. DCXXXI, 
S. 759.) 

M. E Zur Therapie der Coxa vara rhachitica. (Dissert., Er- 
angen. 

A. KE Les gros abcès pelviens d’origine appendiculaire. Leur 
traitement. Dix observations de guérison. (Bull. méd., 1912, Bd. XV, 
S. 167. 

A. one. Linfosarcoma nodular primitive del iléon. (Arch. latino- 
americanos de Padiatria, sept.-oct. 1911. 

Sack. Die operative Behandlung des Mastdarmvorfalles bei Kindern. 
(Therap. Monatsh., 1911, S. 541.) 

R. Salusbury Trevor. Aneurysm of the descending branch of the right 
coronary artery, situated in the wall of the right ventricle, and 
opening into the cavity of the ventricle, associated with great 
dilatation of the right coronary artery and non- valvular infective 
endocarditis. (Proc. of the Royal Soc. of Med., nov. 1911.) 

Savariaud et Dutheillet de Lamothe. Abcès cérébelleux et abcès cérébral 
d’origine otique. (Journ. de med. de Paris, 1912, Bd. IX, S. 171.) 

W. Sehari. Über Fremdkörper im Kehlkopf. 'Dissert., Rostock.) 

D. Schenderowitseh. Über die operative Behandlung von Inguinal- 
und Umbilikalhernien bei Kindern. (Dissert., Bern.) 

R. Schindler. Meningocele spuria traumatica. Sammelreferat. (Zeitschr. 
f. Kinderheilk., 1912, Bd. III, S. 1.) 

M. Schlaaff. Pathologische Luxation des Hüftgelenkes nach Scharlach. 
(Dissert., Halle.) 

M. Sehröter. Über einen Fall von angeborener, doppelseitiger Hydro- 
nephrose mit Verschluß des Orificium urethrae externum. (Dissert., 
Leipzig. 

W. Schalen. Holocardius acephalus unipos. (Dissert., Rostock.) 

N. Sengoku. Über die Dauerresultate der Radikaloperation freier 
kindlicher Leistenhernien. /Dissert., Erlangen.) 

J. H. Sequeira. Bullous eruption associated with appendix abscess in 
a child of three. (British Journ. of Dermatol., 1911, Bd. XXII1,S.295.) 

Lindley Sewell. Dangers in the removal of tonsils and adenoids. (Med. 
Chronicle, juillet 1911.) 

Sheffield. Appendicitis, typhlitis, perityphlitis. (Pediatrics, Mai 1912.) 

Wachenheim (New York). 

E. Sidoun. Sur un cas de macrostomie unilatérale droite avec malfor- 

mation auriculaire et tumeur pré-auriculaire. (Dissert., Paris.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 595 


K. EN er zur Lehre von der kongenitalen Skoliose. (Dissert., 

eipzig. 

€. Simeray. De la forme fruste de la coxalgie. (Dissert., Paris.) 

J. F. Sinelair and H. K. Paneoast. An atypical case of acute epiphysitis 
in an infant. (Arch. of Pediatrics, Februar 1912.) 

W. von der Sluys. Zur Behandlung der chirurgischen Tuberkulose im 
Kindesalter und bei Erwachsenen. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 
1911, Bd. VIII, S. 526.) 

Th. S. Southworth. The surgical management of acute abscesses of 
no glands in infancy. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, 

7. 


G. Sterling Ryerson and L. Wickham. Two cases of sarcoma, treatment 
by radium. (The British Med. Journ., 28. oct. 1911.) 

H. Stöber. Die Entwicklung des Speiseröhrenepithels in einer kon- 
genitalen Zyste des Ösophagus. (Ziegl. Beitr., 1912, Bd. LII, S. 512.) 

J. Strauß. Über einige Fälle seltener Mißbildungen. (Med. Klinik, 
1911, Bd. VII, S. 1456.) 

A. Struek. Zur Kasuistik der Zystitis und Bakteriurie im Kindesalter. 
‘Pädiatr. Poliklinik München.) (Dissert., München.) 

S. Sucker. Über ein Teratom des Steißbeins. (Dissert., Zürich.) 

Th. Sudhoff. Zur Kasuistik der kongenitalen Atresie des Conus arteriosus 
dexter und des Pulmonalarterienostiums. (Dissert., Gießen.) 

Taylor. The surgery of rachitis. (Chirurgie der Rachitis.) (Arch. of 
Pediatrics, Mai 1912.) Wachenheim (New York). 

G. Ter-Gabrieljanz. Über die typische und atypische primäre Lymph- 
drüsentuberkulose. (Dissert., Berlin.) 

A. Terterianz. Metatarsus varus congenilus im Zusammenhange mit 
Trichterbrust. (Univ.-Poliklinik f. orthop. Chir.) (Dissert., Berlin.) 

Martial Testard. De la tache bleue congénitale à pigment dermique, 
dite mongolique. (Thèse de Paris, nov. 1911.) 

Th. Thomassian. Parotidite suppurée chez le nouveau-né. (Dissert., Genf.) 

Rudré Trèves. Etude sur les fractures de l’extrémité inférieure de l’humé- 
rus chez l'enfant. (Thèse de Paris, 12. juillet 1911.) 

A. S. Trevor. Aneurysm of the descending branch of the right coronary 
artery, situated in the wall of the right ventricle, and opening 
into the cavity of the ventricle, associated with non-valvular in- 
fective endocarditis and dilatation of the right coronary artery. 
British Journ. of Child. Dis., 1911, Bd. VHI, S. 546.) 

A. E. Turnbull. Twin monsters with acute hydramnios. (The British 
Med. Journ., April 1912.) 

W. Uhlmann. Pneumokokkenerkrankungen der Knochen und Gelenke 
im Kindesalter. (Dissert., Heidelberg, 1912, 40 S., J. Hörning.) 

H. A. Vauvray. De la pronation douloureuse des petits enfants. Su- 
bluxation du radius. (Dissert., Nancy). 

A. Velehil. Beitrag zur Erkenntnis der Kleinhirngeschwülste im Kindes- 
alter. (Wiener klin. Rundschau, 1912, Bd. XXVI, S. 81, 100, 116.) 

E. H. F. Versepuech. Nouveaux appareils pour le traitement du pied- 
bot varus équin congénital non invétéré. (Dissert., Paris.) 

A. E. Vieille. Du sarcome congénital des membres chez l’enfant. (Dissert., 
Nancy.) 

Petit de la Villéon. Kyste congénital thyro-hyoidien à glandules sali- 
vaires ectopique. Incision esthétique basse. (Journ. de méd. de 
Bordeaux, 1912, Bd. XXIV, S. 118.) 

R. Vincent. A case of intussusception. (Boston Med. and Surg. Journ., 
1911, Bd. CLXIV, S. 309.) 

H. Walther. Über die empyemalische Skoliose. (Dissert., Zürich.) ` 

O. Warschauer. Ein Beitrag zur Kenntnis des Craniopagus frontalis. 
: Dissert., Königsberg.) 

H. Weckbecker. Fin Fall von kongenitalem Brustmuskeldefekt ver- 
bunden mit Hypoplasie der Skapula und des betreffenden Armes. 
( Dissert.. Bonn.) 


596 Monatsschrift für; Kinderheilkunde. Nr. 8 


E. Weill et Dauvergne. Sur un cas de trauma: isme cérébral chez un 
enfant, suivi d’'hypersécrétion du liquide céphalo-rachidien, traité 
par des ponctions rachidiennes successives. (La pédiatrie prat., 
Nr. 31, S. 539.) 

Weill et Gardère. Ulcère du duodénum chez un enfant d’un mois; 
mort par hémorragie intestinale. (La pédiatrie prat., 1912, Nr. 7, 
S. 112. Lyon méd., 1911, Bd. DXVII, S. 1177.) 

E. Weill, G. Mouriquand et Gardère. Enorme tumeur du rein gauche 
simulant une hypertrophie splénique. Réaction de Weinberg très 
positive. Opération. Autopsie. Pas de kyste hydatique. (Lyon méd., 
1911, Bd. XXVII, S. 1507.) 

M. Weill. nn a l’etude de la maladie de Hirschsprung. (Dissert., 
Nancy. 

J. re Über Radiumtherapie des Naevus vasculosus. (Dissert., 

ürich.) 

A. Welsch. Über einen seltenen Fall von Mißbildung. (Dissert., München.) 

W. H. Wimmer. Doppelbildungen an den Nieren und ein Versuch ihrer 
entwicklungsgeschichtlichen Deutung. (Virchows Arch., Bd. 200.) 
(Dissert., München.) 

J. G. Windelsehinidt. Über menschliche Doppelmifbildungen. Nebst 
Beiträgen zur Kasuistik des autositären Thoracopagus tetra- 
brachius und des Dicephalus tricharchius svmbrachius dipus 
diauchenos. (Dissert., Bonn.) 

H. Winkler. Eine angeborene Zwerchfellhernie. (Dissert., München.) 

A. Wöhler. Über zwei Fälle von Pneumokokkenarthritis. (Kinder- 
poliklinik Kiel.) (Dissert., Kiel.) 

E. Yoshida. Über Erweiterungen des Dickdarnıes im Kindesaller. 
(Kinderpoliklinik München.) (Dissert., München.) 

Young. Arthritis deformans in children. (Arthritis deformans bei 
Kindern.) (Pediatrics, Mai 1912.) Wachenheim (New York). 

J. H. Young. Intussusception in children. (Boston Med. and Surg. 
Journ., 1911, Bd. CLXIV, S. 712. Glasgow Med. Journ., nov. 1911.) 

C. Zimmermann. Klinische Untersuchungen über intrauterine Be- 
lastungsdeformitäten am Kopf von Schädellagekindern. ( Dissert., 
Freiburg i. Br. 

H. Zoege. Zur Kenntnis der Appendizitis im Kindesalter. (Dissert., 
Zürich.) 

F. W. Zübert. Lin kasuistischer Beitrag zur Kenntnis des offenen 
Meckelschen Divertikels. (Dissert., München.) 

0. Zürcher. 13 Fälle von Offenbleiben des Ductus arteriosus Botalli. 
(Dissert., Zürich.) 

Craniectomie décompressive chez les enfants. (Rev. générale. 
Arch. de méd. des enfants, 1912, Bd. XV, S. 614.) 


Kinderschutz und Säuglingsfürsorge, Statistik. 


Me Allister. Some newer aspects of the problem of infant hygiene. 
(Neuere Anschauungen über die Säuglingshygiene.) (Arch. of 
Pediatrics, Mai 1912.) 

M. Aweng. La mortalité infantile dans les agglomérations ouvrières 
du Nord du département de Meurthe-et- Moselle. ( Dissert., Nancy.) 

Baker. The value of the municipal control of child hygiene. (Wert 
der städtischen Aufsicht der Minderhygiene.) (New York State 
Journ. of Med., Juni 1912.) Wachenheim (New York). 

Ch. Balata. La puériculture du premier âge chez les enfants de la classe 
ouvrière. (Dissert., Montpellier.) 

J. F. Bell. Management of the pediatrie service in general hospitals. 
(Arch, of Pediatries, 1911, Bd. XXVII[, S. 761.) 

N. Berend. Die Ursachen der Säuglinessterblichkeit in Ungarn. Die 
bisherigen Resultate und zukünftigen Wege der Säuglingsfursorge 
in Ungarn. (Ergebnisse d. Säuglingesfürsorge, 1911. H. 10.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 597 


N. Busse. Die Säuglingssterblichkeit in Pommern nach Alter und 
Geschlecht. (Univ.-Kinderklinik.) (Greifswald.) 

Chambrelent. Le Congrès de Berlin pour la protection de l’enfance du 
Au âge. (Journ. de med. de Bordeaux, 1911, Bd. XLI, S. 725, 

Chatin. 1.’isolement individuel dans les services d’enfants du premier 
äge. (Die individuelle Isolierung in der Pflege der Säuglinge.) 
(Lyon méd., 1912, Bd. CXVIIT, S. 734.) 

O. Couffou. Contribution à l'étude de la protection des nourrissons 
en France. De l'application du titre et du règlement d’admini- 
stration publique du 27 février 1877. (Dissert., Paris.) 

L. Cruvellhier. Nécessité de l’uniformisation des statistiques concernant 
la T de la première enfance. (Rev. d’hyg., 1911, Bd. XXXII, 
S. 938.) 

W. H. Davis. Prevention of infant mortality by breast feeding. (Ver- 
hütung der Säuglingssterblichkeil durch Brusternährung.) (Boston 
Med. and Surg. Journ., 1912, Bd. CLXVI, S. 242. Amer. Journ. 
Public Health, Februar 1912.) 

A. Dehan. Oeuvre des enfants a la montagne de la Caisse des &coles 
de la ville de Lyon. (Dissert., Montpellier.) 

Ch. E. O. Delphanque. Assistance aux enfants du premier âge privés 
de ressources (avant et après la naissance). Fonctionnement des 
consultations du bureau de bienfaisance de Lille. (Dissert., Lille. 

M. Deschamps. Dépopulation de la France. Mortalité infantile. 
Ignorance et misère. (Paris.) 

Deutsch. Säuglingsfürsorgestellen, Milchküchen und ergänzende In- 
stitutionen in Budapest. (Zeitschr. TL Säuglingsfürsorge, 1911. 
Bd. V, S. 362.) 

L. Dufour. La première conférence nationale des Gouttes de lait. 
(La clin. infant., 1912, Bd. X, S. 321.) 

Etiler. Kommunale Fürsorgezentralen. (Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 
1911, Bd: HI, S. 383.) 

English. Infantile mortality due to wrong home care. (Kindersterblich- 
keit wegen schlechter Hauspflere.) (Pediatries, März 1912.) 
Else Federn. Zehn Jahre Settlement-Arbeit in Wien. (Zeitschr. f. 

Kinderschuiz u. Jugendfürsorge, 1911, Bd. III, Nr. 10, S. 287.) 


R. Fievez. Les dangers de la vulgarisation mal comprise de certaines 
données relatives à l'hygiène infantile. (Le Scalpel, 1912, Bd. CXIV, 
S. 515.) 

S. Figowska. Untersuchungen über den Einfluß der Ernährungs- 
störungen der Säuglinge auf die gesamte Säuglingssterblichkeit 
der Schweiz. (Dissert., Bern.) 

Ganghofner und Sehleißner. Über Stillstuben und Stillkrippen. (Prager 
med. Wochenschr., 1912, Bd. XXXVI, S. 27.) 

Georgi. Einführung der unentgeltlichen Geburtshilfe in der Stadt 
ürich. (Zeitschr. f. Säuglingsfürsorge, 1911, Bd. V, S. 355.) 
Grassl. Die Aufzuchtsmenge in den bayrischen Bezirksämtern. (Deutsche 

Vierteljahrschr. f. öffentl. Gesundheitspflege, 1911, Bd. Il, S. | 

L. Guibert. De la valeur sociale de Penfant né par l’accouchemen 
prématuré provoqué dans les cas de bassins rétrécis. (Dissert., 
Lyon. 

G. DEN Essai sur la protection des enfants du premier äge. (Dissert., 
Montpellier.) 

Jenny C. Law Hardy. Der staatliche Kinderschutz in Australien und 
Neuseeland. (Zeitschr. f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge, 1911, 
Bd. III, S. 313.) 

RK Hellmer. Ein Besuch in der niederösterreichischen Landes-Findel- 
anstalt in Eggenbure. (Zeitschr. f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge, 
1911, Bd. III, Nr. 10, S. 234.) 

Ch. Herrman. Premiums for nursing mothers and milk depots for 
infants. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVIII, S. 518.) 


598 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Henriette Herzfelder. Das Recht des unehelichen Kindes im neuen 
schweizerischen Zivilzesetzbuch. (Zeitschr. f. Kinderschutz u. 
Jugendfürsorge, 1912, Bd. IV, Nr. 5, S. 137.) 

Hess. À cool bed for infants. (Kühles- Bett für Säuglinge.) (Arch. of 
Pediatrics, Mai 1912.) 

Die Vorrich tung zur Abkühlung besteht in einer Kaltwasserunterlage 
unter einer Drahtfedermatratze. Wachenheim (New York). 

0. Heubner. Bemerkungen zur Organisation der internationalen 
Kongresse für Säuglingsschutz. (Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 
1912, Bd. IV, S. 1.) 

Th. Hoffa. Über Kleinkinderpflege. (Zeitschr. f. Kinderschutz u. 
Jugendfürsorge, 1912, Bd. IV, Nr. 2, S. 56.) 

L. J. R. Hosteing. Les consultations de nourrissons. ( Dissert., Paris.} 

Howard. Importance of milk stations in reducing city infant mortality. 
(Herabsetzung der Kindersterblichkeit durch Milchstationen.) 
(Boston Med. and Surg. Journ., 23. Mai 1912.) 

C. J. Hutin. L’hospice I.-B. Thierry Dour enfants a Maxeville-Nancv. 
í Dissert., Nancy.) 

Aser ‘Kaminzer. Essai sur la puériculture dans l'antiquité gréco-romaine. 
(Thèse de Paris, 1911, Nr. 358.) 

H. Kathe. Sommerklima und Wohnung in ihren Beziehungen zur 
Säuglingssterblichkeit. (Dissert., Halle.) 

Kaup. Säuglingssterblichkeit und Auslese. (Zeitschr. f. Säuglingsschulz, 
1912, Bd. IV, S. 41.) 

A. Kockerbeek. Die Gießener Milchkühe. (Zeitschr. f. Säuglings- 
fürsorge, ‚Jahrg. 3.) (Gießen.) 

H. Koplik. Hospitals for Lhe care of infants and children and the 
methods of prevention of infection. (Arch. of Pediatrics, 1911, 
Bd. XXVIII, S. 728.) 

H. Kuppelmayr. Die Milchverhältnisse der Stadt Metz. (Dissert., Bern.) 

Lion. Die Boy Scouts in England. (Zeitschr. f. Kinderschutz u. Jugend- 
fürsorge, 1912, Bd. IV, S. 240.) 

E. A. Locke and T. J. Murphy. Boston’s hospital school for tuberculous 
children. (Boston Med. and Surg. Journ., 1911, Bd. CLXV, S. 240.) 

Lust. Die Organisation des Säuglingsschutzes und des Kampfes gegen 
die Kindersterhlichkeit in Belgien. (Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 
1912, Bd. IV, S. 5.) 

S. Mer. Statistische Zusammenstellung der in der Schweiz in den 
Jahren 1901—1905 beobachteten Todesfälle von Neugeborenen, 
welche an Ikterus gelitten haben. {Dissert., Bern.) 

Merzbacher-Sehiif. Einige Bemerkungen über die Drehlade (Findel- 
häuser.) (Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 1911, Bd. III, S. 396.) 

L. Moll. Krankenversicherung und Mutter- und Säuglingsschutz. (Zeitschr. 
f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge, 1912, Bd. IV, Nr. 4, S. 120.) 

G. Moreau. Considérations sur la criminalité infantile et juvénile. 
(Dissert., Toulouse.) 

Müller. Säuglingspflere zu Luthers Zeit. (Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 
1911, Bd. III, S. 399.) 

Me Murtrie. The non-residential system of care for crippled children. 
(Krüppelkinderfürsorge außerhalb der Anstalten.) (Arch. of Pe- 
diatries, Juni 1912.) Wachenheim (New York). 


W. P. Northrup. Ward improvements crib warmer; management of 
„carrierst; prevention of epidemics; childrens dEr Pres- 
bvterian Hospital. (Arch. of Pediatrics, 1911, Bd. XXVITI, S. 740.) 

B. Pallou. Aphthen-Epizootie des Rindviehs (Blasenseuche) und 
Säuelingsmortalität in ihren gegenseitigen Beziehungen in der 
Schweiz. (Dissert., Zürich.) 

Chr. Paulsen. Die Säuelinessterblichkeit. in den mecklenburgischen 
Aushehungsbezirken in den Jahren 1876—1905. (Dissert.., Rostock.) 

J. Peiser. Über Entwicklung und Ziele erganisierter S: Auelinesfürsorge. 
'Zeitschr. f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge, 1912, Bd. IV, S. 18.) 


Nr. 8 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 599 


M. J. J. A. Pigasse. La tutelle des enfants assistés. ( Dissert., Toulouse.) 

Pilf. Die kreisärztliche Beaufsichtigung der Haltekinderstellen. (Zeit- 
schrift f. Medizinalbeamte, 1911, Bd. XVII.) 

Clemens v. Pirquet. Die neue Wiener Universitäts-Kinderklinik. 
Fo f. Kinderschutz u. Jugendfürsorge, 1912, Bd. IV, Nr. 3, 

W. Platz. Das Recht des ungeborenen Kindes auf Lehen. (Dissert., 
Freiburg i. Br.) 

S. Rachal. Zur Statistik der in der geburtshilflichen Abteilung des 
kantonalen Frauenspitals zu Bern 1874—1907 stattgehabten 
Zwillingsgeburten. (Dissert., Bern. 

J. Rebaudet. La réglementation du lait à New York. (Dissert., Lyon.) 

Redder. Die Bekämpfung der Sterblichkeit unehelich geborener Säug- 
linge. (Zeitschr. f. Säuglingsfürsorge, 1912, Bd. V, S. 407.) 

R. Saul. Säuglingssterblichkeit im Großherzogtum Mecklenburg- 
Schwerin. (Dissert., Rostock.) 

E. Sehatzmann. Contribution A l’ötude des conditions hygi@niques 
nécessaires dans l’habitation des enfants. (Dissert., Paris.) 

J. Scoarnee. De l’organisation des bains sales dans les höpitaux 
d’enfants. (Dissert., Bordeaux.) | 

C. Sehulz. Ist es zweckmäßig und berechtigt, in den Polizeiverordnungen 
von der in den Verkehr gebrachten Milch einen Mindestfettgehalt 
von 27%, zu verlangen? (Dissert., Bern.) 

Schütze. Krippen und Säuglingsheime in Städten von 25.000 bis 
40.000 Einwohnern. (Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 1912, Bd. IV, 
S. 50.) 

Hermann Schwarz. Bericht der pädiatrischen Abteilung der Maternity 
Policlinic (New York). Mit einer Studie über Säuglingssterblichkeit. 
(Ergebnisse der Säuglingsfürsorge, 1911, H. 11.) 

Seifert. Die Säuglingssterblichkeit in den drei Regierungsbezirken der 
Provinz Sachsen und die Ursache ihrer Verschiedenheit. (Zeitschr. 
f. Säuglingsschutz, 1911, Bd. III, S. 181.) 

Shaver. Infant mortality and the midwife problem. (Säuglingssterblich- 
keit und die Hebammenfrage.) (Louisville Monthly Journ. of 
Med. and Surg., Juni 1912.) Wachenheim (New York). 


Alfred Silbernagel. Internationale Jugendfürsorge. (Zeitschr. f. Kinder- 
schutz u. Jugendfürsorge, 1912, IV. Bd., Nr. 4, S. 105.) 

SI, How may we better the condition of the growing child? (Für- 
sorge für das wachsende Kind.) (Med. Record, 11. Mai 1912.) 

Th. S. Southworth. The institutional care of young infants. (Journ. 
of the Amer. Med. Assoc., 1911, Bd. LVII, S. 1443.) 

Stern. Außere Stillhindernisse. (Zeitschr. f. Säuglingsschutz, 1911, 
Bd. III, S. 401. 

A. Szana. Die Resultate der staatlichen Fürsorge für verlassene Säug- 
linge in Ungarn. (Zeitschr. f. Säuglingsfürsorge. 1911, Bd. V, 
S. 317.) 

L. v. Szaynoski. Über die hygienischen Verhältnisse der Säuglinge im 
Bezirk Rohatyn. (Der Amtsarzt, 1911, Bd. III, S. 460.) 

Fr. B. Talbot. Two methods of obtaining human milk for hospital use. 
(Boston Med. and Surg. Journ., 1911, Bd. CLXIV, S. 304.) 

Tugendreieh. Statistik der Erfolge von Fürsorgemaßnahmen. (Zeitschr. 
f. Säuglingsfürsorge, 1911, Bd. V, S. 377.) 

H. Vendiesse. Les colonies de vacances dans la région du Nord de la 
France. (Dissert., Lille.) 

P. Wagner. Ies colonies scolaires de vacances en Lorraine. (Dissert., 
Nancy.) 

H. Walter. Kindersterhlichkeit in England. (Die Jugcndfürsorge. 
1911, Bd. XII, S. 630.) 

Walther. Über das weitere Schicksal der aus der Straßburger Säuglings- 
heilstätte in den Jahren 1901—-1908 entlassenen Kinder. (Zeitschr. 
f. Säuglingsfürsorge, 1911, Bd. V, S. 300.) 


600 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 8 


Wile. The home in its relation to infant morbidity and mortality. 
(Häusliche Umstände im Verhältnisse zur Säuglingsmorbidität und 
-mortalität.) (Journ. Med. Soc. New Jersey, Juni 1912.) 

Wachenheim (New York). 

Williams. A study of infant mortality in Rochester: the relation of 
market milk thereto. (Verhältnis der Marktmilch zur Säuglings- 
sterblichkeit in Rochester.) (New York Med. Journ., 13. Juli 1912.) 

A propos des statistiques de mortalité des enfants ‘du premier âge 
Be par la loi Théophile Roussel. (La clin. infant., 1912, 

Bd. X, Nr. 8, S. 225.) 

La mortalité en France de la première et de la deuxième enfance. 
(La clin. infant., 1912, Bd. X, Nr. 10, S. 301.) 

Quelle est la valeur des statistiques sur la mortalité infantile publiées 
par le Ministère de l'Intérieur. (La clin. infant., 1912, Bd. X, 
Nr. 7, S. 193.) 








Inhalt. 

Wachenheim. Amerikanische Literatur über Poliomyelitis. Sammel- 
referal 521. — Klinik der Kinderkrankheiten. Groedel. 
Physikalische Behandlung der Erkrankungen des Zirkulations- 
apparales 524. — Bokay. Lithiasis in Ungarn 525. — Paulsen. 
Cholelithiasis 525. — Rosenfeld und Schrutka v. Rechtenstamm. 


Chronische Albuminurien 525. — Nobl.Vakzinogene Ausschläge 526. — 
Triboulet, Ribadeau-Dumas und Debre. Sclereme en plaques 526. — 
Geiser. Sklerôdem 526. — Epstein. Ohrringstechen 527. — Hoch- 
singer. Skrofulose 527: — Sehuberg und Kuhn. Übertragung von 
Krankheiten durch Insekten 528. — Schellack. Infektion mil 
Spirochälen 528. — Goldreleh. Diagnostik der Lues hereditarla 529. — 
Rebaudi. Syphilis 529. — Walter. Diphiherie 530. — Schurupoff. 
Pest 539. — dochmann. Scharlach 530. — Popper. Polio- 
myelilis 531. — Shukowsky und Ssinjoff. Polyzystische Degeneration 
der Nieren 531. — Heinrichsdorff. Phimose und Nierenerkran- 
kungen 531. — Brandenhurg. Hernia epigasitrica 532. — Savarlaud. 
Hernienbehandlung 532. — Berichte. Verein für innere Medizin 
und Kinderheilkunde in Berlin 533. — II. Ergänzende Literatur- 
übersicht 547. 








Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 

dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 

tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 

Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 
lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin W. 50., Rankestraße Nr. 6. 





Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knöpfelmacher Moro Thiemich Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 


| 








Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24—. _ 
Preis der Abteilung ,Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal, 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. Referate. Nr. 9. 








Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie 
und Therapie, Hygiene. 


R. Lederer und H. Vogt. Spirometrische Untersuchungen zur Patho- 
logie und Pharmakologie der Atmung. (Jahrb. f. Kinderheilk., 
Bd. LXXV, H. 1.) 

Die ersten 19 spirometrischen an 7 Kindern durchgeführten 
Versuche galten der Wirkung wechselnder Alkoholgaben ım Hin- 
blicke auf die umstrittene therapeutische Bedeutung des Alkohols 
bei den akuten Erkrankungen der Atmungsorgane, insbesondere um 
Anhaltspunkte dafür zu gewinnen, ob durch Erzielung einer vertieften 
Atmung eine indirekte Hebung des Kreislaufes durch die Alkohol- 
verabreichung denkbar wäre. In der Tat zeigte sich die absolute 
und relative Atmungsgröße unter 19 Versuchen 11mal mehr oder 
weniger gesteigert, desgleichen in mehr als der Hälfte der Fälle die 
Atemtiefe. 

In drei weiteren Fällen wurde der EinfluB des Atropins auf die 
Atmung von 3 Kindern mit asthmatischer Bronchitis studiert, ohne 
daß eine ausgesprochene Wirkung festgestellt werden konnte. 

Weitere Untersuchungen bestätigten ferner die bereits von 
Gregor beigebrachten Befunde einer geringeren durchschnittlichen 
Atemtiefe bei Kindern mit chronisch rezidivierenden Erkrankungen 
der tieferen Atemwege. Derartige Kinder zeigen ferner, wenn sie 
auf Aufforderung die Atmung vertiefen, im Gegensatze zum gesunden 
Kinde, keine Verlangsamung der Frequenz; auch zeigt ihre absolute 
Atemgröße (durchschnittliche Atemgröße pro Minute) weit größere 
temporäre Schwankungen, als beim gesunden Kinde beobachtet 
werden. Freund (Breslau). 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. ål 


602 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Kerr. Abdominal distress in children. (Bauchschmerzen bei Kindern.) 

{New York, Med. Journ., 1. Juni 1912.) , 

. Verf. summiert die recht zahlreichen Momente, darunter 
mehrere außerhalb der Bauchhöhle, denn neben Appendizitis, inkar- 
zerierte Hernie, Darminvagination, Nierenkolik, Rheumatismus der 
Bauchmuskeln, Magenerweiterung, Mesenterialtuberkulose, Wander- 
niere, Darmkatarrh usw. hat der Diagnostiker auch auf entfernte 
Läsionen wie Pneumonie und Wirbelkaries zu fahnden. 

Wachenheim. 


G. Variot et A. Morance. Bruit de glou-glou chez un enfant de 
8 ans. (Bull. de la soc. de péd., Avril 1912, Nr. 4.) 

Seit der Beschreibung dieses eigenartigen glucksenden Ge- 
räusches durch Variot im Jahre 1881 ist der vorliegende Fall der 
erste — und zwar überhaupt der erste im Kindesalter —, der zur 
Beobachtung kommt. Die Entstehungsursache des Phänomens 
ließ sich hier mittels der Radioskopie dahin aufklären, daß es sich 
um einen mehrkammerig-abgesackten pleuritischen Erguß handelt. 
in dem Gasblasen von einer Abteilung in die andere rollen. 

Freund (Breslau). 


Stowell and Hillard. 4 comparison of the streptococci from milk 
and from the human throat. (Vergleich der Streptokokken der 
Milch und des menschlichen Rachens.) (Americ. Journ. Dis. Chil- 
dren, Mai 1912.) 

Verff. finden als einzigen verwertbaren Unterschied, daß die 
Milchorganismen Zuckergärung schon bei 200°C hervorrufen, und 
zwar in fast demselben Maße wie bei 37°C. Bei aus dem Rachen 
isolierten Kokken ist das bei weitem nicht der Fall. Sonst wären diese 
Keimformen höchstens durch Virulenzprüfung zu unterscheiden. 

Wachenheim. 


Hess (Göttingen). Experimentelle Untersuchungen über das Bakte- 
rium Coli als Eitererreger. (Deutsche med. Wochenschr., 1912, 
S. 1405.) 

Entgegen den Anschauungen v. Baumgartens, nach denen 
das Bakt. Coli kein Eitererreger ist und bei Befunden von Bakt. 
Coli in eitrigen Prozessen als sekundärer Schmarotzer zu betrachten 
ist, bringt Verf. in experimentellen Untersuchungen beim Kaninchen 
den Beweis, daß durch den fraglichen Mikroorganismus i in Reinkultur 
Eiterungen zu erzeugen sind. 

Verf. erzeugte: eitrige Nephritis, Abszesse, eitrige Perikarditis 
und Pleuritis. Dabei wurden gelegentlich Staphylokokken als sekun- 
däre Schmarotzer gefunden. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Römer. Weiterer Beitrag zur Frage der Haltbarkeit heterologen Anti- 
toxins im Organismus. (Zeitschr. f. Immunitätsforsch., XHI, 3.) 
Vom Pferde stammendes Antitoxin — Diphtherie und auch 
Tetanus-Antitoxin — ist nach subkutaner Injektion im Schafserum 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 603 


noch nach 6 Monaten nachweisbar. Junge Tiere verhalten sich ebenso 
wie alte. Eine vorausgegangene Behandlung mit Pferdeserum be- 
schleunigt die Ausscheidung. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Schwarz (Rostock). Die Einwirkung eines kieselsäurehaltigen Mineral- 
wassers, der Glashäger ee uelle, auf die Zahl der Leuko- 
zyten im menschlichen Blute. (Inaug.-Dissert., Rostock, 1911.) 

Die im Aprilhefte der Referatenabteilung besprochene Publi- 
kation von Schulz (Greifswald) über den Übergang von Kieselsäure 
in die Milch beim Sterilisieren wird natürlich bereits von der Glas- 
industrie gebührend ausgenutzt. Demgegenüber hat die obige Arbeit 
aus der Rostocker internen Klinik insoferne Interesse, als sie den 

Nachweis erbringt, daß kieselsäurehaltiges Wasser (0‘04 pro Liter; 

nach Schulz im Liter Milch, die in billigen Flaschen sterilisiert 

worden war, 0:0028 bis 00364 pro Liter) eine Leukozytose hervor- 
ruft, mithin dort heilsame Wirkungen auslöst, wo wir Leukozyten 
gegen Infektionen mobil machen wollen. Der Autor kommt daher 
zu dem Schlusse, daß therapeutische Versuche mit kieselsäurehaltigen 

Mineralwässern “durchaus berechtigt sind und weiteren Ausbau 

erfordern. Beziehungen der Kieselsäure zum Bindegewebe, insonder- 

heit ihre Bedeutung bei der Therapie der Lungentuberkulose, wurden 
ja auch bereits von Kobert und Ziekgraf nachgewiesen. Klotz. 


Schule. 


E. Schlesinger (Straßburg). Schüleruntersuchungen an höheren 
Schulen. (Internat. Arch. f. Schulhyg., Separat-Abdr.) 

Die Abhandlung berichtet über schulärztliche Untersuchungen 
an rund %0 Schülern — teils Gymnasiasten, teils Volksschülern —, 
die im 1., im 4. und im 7. Schuljahre untersucht wurden. Über das 
Ergebnis äußert sich der Verf. wie folgt: 

„1. Hinsichtlich der Gesamtkonstitution, insbesondere des 
durchschnittlichen Körpergewichtes und der Länge, übertreffen 
die Zöglinge der höheren Schulen die Volksschüler in allen Alters- 
klassen um ein beträchtliches, am wenigsten noch in der Nona, am 
meisten in der Sexta; im Laufe der Schulzeit bessert sich durch- 
schnittlich die Konstitution. 

2. Blutarmut und Nervosität, neuropathische Konstitution, 
finden sich in den höheren Schulen viel häufiger als in den Volks- 
schulen, letztere in allen Klassen gleich häufig, erstere namentlich 
in den unteren Klassen, keinesfalls läßt sich eine Zunahme dieser 
krankhaften Befunde im Laufe der Schulzeit feststellen, wie dies bei 
den sogenannten Schulkrankheiten der Fall ist. 

3. Die Skrofulotuberkulose in allen ihren Formen und die 
Residuen der Rachitis und der exudativen Diathese, kleine 


41* 


601 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Halslymphdrüsen, vergrößerte Mandeln u. a., bei den Lernanfängern 
in beiden Schulkategorien fast gleich häufig, nehmen in höheren 
Schulen rascher ab als in den Volksschulen. 

4. Bezüglich der Zähne liegen die Versäumnisse in den höheren 
Schulen insofern günstiger, als im einzelnen Gebiß die Zahl der 
kariösen Zähne nur ausnahmsweise 4 betrug und als über ein Drittel 
der Kinder die kranken Zähne plombiert hatte; doch hatten, ab- 
gesehen hiervon, auch nur 38°), ein annähernd gesundes Gebiß, 
nach dem Zahnwechsel mehr als vor demselben. 

ð. Auch die leichten Grade von Schwerhörigkeit sind in 
den höheren Schulen seltener und nehmen im Laufe der Schulzeit 
an Häufigkeit ab, im Gegensatze zu den an sich seltenen Fällen 
hochgradiger Schwerhörigkeit. 

6. Der Kropf erfährt während der Schulzeit in den höheren 
Schulen eine geringere Zunahme als in den Volksschulen. 

7. Während die Verbiegungen der Wirbelsäule, ins- 
besondere die bloßen Haltungsanomalien, in der Volksschule nur in 
den ersten Jahren häufiger, später wieder seltener werden, findet in 
den höheren Schulen eine Vermehrung dieser Fälle erst später, gegen 
die Tertia zu, statt, und zwar in größerem Umfange als dort; zweifellos 
ist die Schule und die Schularbeit hierfür eine Dispositionsquelle, 
wenn auch nicht direkt von einer Schulkrankheit gesprochen werden 
kann, um so weniger, als bereits ein nicht kleiner Prozentsatz der 
Lernanfänger in beiden Schulkategorien eine Skoliose aufweist. 

8. Ähnlich liegen die Verhältnisse hinsichtlich der Kurz- 
sichtigkeit, diein den Gymnasien bereits in der Tertia einen großen 
Umfang und hohe Grade erreicht; doch ist die Prognose der Schul- 
myopie hinsichtlich Erhaltung der absoluten Sehschärfe und des 
Grades der Kurzsichtigkeit wesentlich günstiger als diejenige der 
auf ererbter Disposition entstehenden Vorschulmyopie. Die Zahl der 
Schüler mit durchaus normaler Sehfähigkeit erfährt im Laufe der 
Schulzeit keine Abnahme und in den unteren Klassen liegt die 
Ursache der Herabsetzung der Sehfähigkeit häufiger in Fernsichtigkeit 


und vor allem in Astigmatismus als in Kurzsichtigkeit.‘ 
Birk (Kiel). 


Otis, Cabot, Badger, Smith, Goldthwait, Fairbanks. Conference 
on diseases among school children and their remedy. (Konferenz 
über Krankheiten unter Schulkindern und ihre Behandlung.) 
(Boston Med. and Surg. Journ., 25. April 1912.) 

Sechs Beiträge über die Schulhygiene. Von Interesse ist 
namentlich die Empfehlung von Fairbanks in bezug auf Abschaffung 
der Konkurrenzprüfungen und Beschränkung des Unterrichts auf den 
Vormittag während der ersten Schuljahre. Goldthwait führt ver- 
schiedene orthopädische Läsionen auf einfache Ermüdung zurück, die 
häufig in Verbindung mit bestehender Rachitis zusammenwirkt. 
Cabot notiert die eventuelle Kostspieligkeit dieser Bestrebungen, 
meint aber dabei, daß dies den Staat nicht an der Ausführung der- 
selben hindern soll. Smith bemerkt die Schwierigkeiten in bezug 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 605 


auf die Einschärfung von Reinlichkeit und die Verhütung von an- 


sterkenden Hautkrankheiten (Trichophytie usw.) und Pedikulose. 
Wachenheim. 


Péchin et Ducroquet. Ecriture droite — écriture penchée. (Rev. 
d’hyg. et de méd. inf., Tom. X, Nr. 4.) 

In Bestätigung und Erweiterung ihrer früheren Untersuchungen 
über den gleichen Gegenstand kommen die Autoren — der erste 
ist Ophthalmologe, der zweite Orthopäde — zur Ablehnung der 
Steilschrift und empfehlen die Schrägschrift als die für das Auge wie 
für die Wirbelsäule gesündeste Schriftlage. Die ausführliche, dem 
Referenten durchaus einleichtend scheinende Begründung ihrer Ansicht 
muß im Original nachgelesen werden. Thiemich (Magedeburg). 


Ernährung und Stoffwechsel. 


B. Plantenga. Rohe Milch als Säuglingsnahrung. (Arch. f. Kinder- 
heilk., Bd. LVIII, 1—3.) 

Periodisch abwechselnde Ernährung von ernährungsgestörten 
Kindern mit roher und gekochter Milch ergab als einzigen Unterschied 
ein verschiedenes Verhalten des Stuhles. Derselbe war in der Roh- 
milchperiode dünnflüssiger als in der Gekochtemilchperiode. 

Systematische Beobachtungen an einem größeren Material 
bestätigten ferner die Anschauung, daß rohe Milch für die Verhütung 
der Barlowschen Krankheit keine Sonderstellung einnimmt. Es 
zeigte sich, daß der springende Punkt für die Verhütung und Heilung 
des Säuglingsskorbuts nicht darin liegt, daß keine — selbst wieder- 
holt — erhitzte Milch verwendet wird, sondern daß die Milch möglichst 
frisch gegeben wird. So konnte Verf. beobachten, daß dieselbe Milch 
oder Milchmischung skorbutische Erscheinungen hervorrief oder 
verstärkte, wenn sie erst nach mehr als 24 Stunden zur Verwendung 
gelangte, während sie die Krankheitserscheinungen beseitigte und 
verhütete, wenn sie möglichst bald nach der Entnahme und Zubereitung 
getrunken wurde. Thorspecken (Badenweiler). 


Hanbridge. Infant feeding with undiluted cow’s milk. (Säuglings- 
ernährung mit unverdünnter Kuhmilch.) (New York State Journ. 
of Med., April 1912.) 

Verf. zieht nach eigener Erfahrung die Vollmilch der modi- 
fizierten vor, bei verdauungskranken sowie gesunden Kindern. Als 
HauptvorsichtsmaBregel wird die anfängliche Gabe geringer Mengen 
empfohlen, und die Quantität von 120 bis 150g pro Kilo und pro 
Tag soll die äußerste Grenze bilden. Viele der Verdauungsstörungen 
der Kinder beruhen auf einfacher Überfüllung des Magens, diese wird 
durch die übliche Verdünnung mit Wasser stark gefördert. 

Wachenheim. 


606 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Ladd. Studies in the nutrition and digestion of infants. (Ernährung 
und Verdauung der Säuglinge.) (Arch. of Pediatrics, Mai 1912.) 
Verf. erreichte durch allmähliche Angewöhnung eine ziemlich 
reichliche Fettaufnahme bei atrophischen Säuglingen, durch Ersatz 
des Milchzuckers durch Maltose wurde die Gewichtszunahme be- 
deutend gesteigert. Der Nährwert der Milch wurde durch Pasteuri- 
sierung und selbst Kochen durchaus nicht beeinträchtigt, die Gefahr 
des Skorbuts durch mäßige Gaben von Orangesaft vermieden. Ge- ` 
legentlich schien es, als ob rohe Milch weniger gut vertragen würde. 
Der Energiequotient durfte nicht unter 140 fallen und mußte meist 
bedeutend höher stehen, um befriedigende Gewichtszunahme zu 
erzielen. Wachenheim. 


Levy. Simple methods of infant feeding. (Einfache Methoden zur 
Säuglingsernährung.) (Americ. Journ. Med. Assoc., 22. Juni 1912.) 
Verf. empfieblt einfache Verdünnungen statt der Prozentual- 
mischung, lange Intervalle und Beschränkung der Totalmenge auf 
einen Liter pro Tag. Wachenheim. 


Tonney and Pillinger. The utility of the vacuum bottle in infant 
feeding. (Verwendung der Vakuumflasche bei der Säuglings- 
ernährung.) (Journ. Americ. Med. Assoc., 18. Mai 1912.) 

Die Vakuumflasche ist bloß bei richtiger Anwendung gefahrlos. 

Die Hauptsache besteht darin, daß die Temperatur der Milch über 

46°C bleiben muß, um Keimentwicklung zu verhindern ; am besten 

wird sie recht heiß, bei etwa 65° eingegossen, dabei soll die Flasche 

im voraus erhitzt werden, dann darf man innerhalb 4 bis 6 Stunden 

eine Abkühlung von höchstens 8° erwarten. Thermometrische Probe 

beim Eingießen und Gebrauch ist unerläßlich. Die Milch ist bei 

Temperaturen unter 46° am besten nicht zu verwenden. 


Rud. Th. Jaschke (Düsseldorf). Neue Erfahrungen in der Technik 
der Ernährung sowie zur Physiologie und Pflege der Neugeborenen. 
(Monatschr. f. Geburtsh. u. Gyn., 1912, Bd. XXXV, S. 60.) 

Der Aufsatz gilt in der Hauptsache dem Versuche des Verf., 
die Geburtshelfer mehr als bisher für die Sorge um die Pflege und 
Ernährung der Neugeborenen zu interessieren. Die mitgeteilten 
Erfahrungen des Verf. bieten dem Pädiater kaum etwas Neues, sie 
weichen auch nicht von den modernen, fast allgemein akzeptierten 
Grundsätzen der Technik der Ernährung und Pflege des gesunden, 
natürlich ernährten Säuglings ab. Interesse bieten Zahlentabellen 
über Nahrungsmengen bei normalen Neugeborenen, bei einem Früh- 
geborenen von 1380 g Geburtsgewicht und bei einem Zwillingspaare. 
Angesichts der Publikation Rietsc hels über Ernährung der Brust- 
kinder in den ersten Lebenswochen muß folgende Ansicht des Verf. 
Erwähnung finden: „Der Meinung, daß bei ?2stündigem Anlegen. 
d. h. bei häufiger Inanspruchnahme der Brust eine Hypogalaktie 
leichter besiegt wird (Bumm), muß ich durchaus widersprechen.“ 
Verf. gibt nach Erfahrungen an über 2000 Fällen dem 4stündigen 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 607 


Anlegen von Anfang an den Vorzug; nur in gewissen Fällen — bei 
denen aus sozialen Gründen ein frühzeitiger Übergang zur künst- 
lichen Ernährung stattfindet — wäre vielleicht ein 3stündiges Anlegen 
mit einer 6- bis 8stündigen Nachtpause gerechtfertigt. 

Bitter enttäuscht freilich in dieser Publikation eines für 
pädiatrische Fragen sehr interessierten Forschers folgender Satz: 
„Ein Kind (Brustkind), bei dem im Verlaufe der zweiten Woche 
etwas Soxhlet (!Ref.) zugegeben wurde, . . .. 

R. Weigert (Breslau). 


E. Mayerhofer. Zur Therapie der Rumination im Säuglingsalter. 
(Therap. Monatsh., April 1912, S. 262.) 

Ein nervös belasteter 7 Monate alter Säugling, der langdauernde 
Ernährungsstörungen durchgemacht hatte und schwer atrophisch 
(3690 g) war, erbrach jede Nahrung unter den Symptomen der Rumi- 
nation. Auf Verabreichung breiiger Nahrung (Grießbrei) änderte sich 
das schwere Krankheitsbild wie mit einem Schlage, indem das Kind 
die breiigen Mahlzeiten fast ganz behielt, während die dünnflüssigen 
noch unter Rumination erbrochen wurden. Das Kind nahm in 
6 Wochen fast 3kg zu und ertrug dann auch Flüssigkeiten, ohne zu 
ruminieren. | Zuppinger (Wien). 


Sedgwick. Studies of recurrent or periodical vomiting. (Studien über 
das rezidivierende resp. periodische Erbrechen.) (Amer. Journ. Dis. 
Children, April 1912.) : | 

In bezug auf die Kreatinin- und Kreatinausscheidung bemerkt 

Verf., daß namentlich letztere während der Anfälle recht stark ist, 

manchmal fehlt sie zwischen den Attacken, anderseits kann sie auch 

Jahre nach vermeintlich überstandener Heilung vorkommen. Verf. 

fand bei diesen Patienten relativ oft adenoide Vegetationen ; in einer 

Reihe von Fällen war die Entfernung dieser Gebilde von bedeutendem 

oder totalem Nachlassen des Erbrechens gefolgt. Wachenheim. 


Talbot. Acute duodenal indigestion in children. (Akute duodenale 
Indigestion bei Kindern.) (Americ. Journ. Dis. Children. Juni 
1912.) | 

Verf. geht speziell auf die Behandlung ein. Hauptsache ist 

Ausschluß von Fett und Zucker von der Nahrung; unter Medi- 

kamenten steben die einfachen Alkalien obenan. In bezug auf die 

Pathologie ist noch manches unklar. Wachenheim. 


Schloss. A case of allergy to common foods. (Fall von Allergie zu 
an Nahrungsmitteln.) (Americ. Journ. Dis. Children, Juni 
1912.) 

Bei einem Knaben entwickelte sich Urtikarıa nach Aufnahme 
von Eiern, Mandeln oder Hafergrütze, die Empfindlichkeit gegenüber 
diesen Substanzen war erworben, nicht angeboren. Artifiziell konnte 
Urtikaria durch Einimpfung der enthaltenen Proteine erzeugt werden, 
wobei diese in ihrer Virulenz erheblich differierten. Es gelang, Meer- 


603 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


schweinchen durch Einspritzung des Serums des Patienten gegen 
Ovomukoid empfindlich zu machen; auch wurde Patient selbst 
durch winzige Gaben von demselben Eiweißstoff gegen Eivergiftung 
allmählich immun gemacht; gleichzeitig schwand auch größtenteils 
die Empfindlichkeit gegenüber Mandeln und Hafer. Zur Aufklärung 
dor nicht seltenen Eierallergie ist die Arbeit epochemachend. 
Wachenheim. 


M. M. Katzenellenbogen. Zur Theorie des Kochsalzfiebers. (Pädia- 
trija, 1911, Nr. 5.) 

Die Arbeit unterscheidet sich von der in deutscher Sprache 
erschienenen (Monatsschr. f. Kinderheilk., Originalien, 1911, Nr. 9) 
insofern, als ein 3. Kapitel hinzugekommen ist: Einführung von 
Kochsalz per os in einzelnen Dosen. — 2 bis 4 Stunden nach der 
Nahrungsaufnahme wurde Kochsalzlösung (2 : 40 oder 3 : 40) ver- 
abreicht. 2 bis 7 Tage nach Eintreten der Reaktion außer derselben 
Menge Kochsalz (5 bis 30 Minuten darauf) 200g Wasser. Ein Teil 
der Säuglinge hörte allmählich auf, auf ein und dieselbe Menge Koch- 
salz (bei gleichbleibender Konzentration) zu reagieren oder reagierte 
bedeutend schwächer als das erstemal. Bei einem andern Teil 
bewahrte die Reaktion ihre ursprüngliche Intensität, unabhängig 
davon, ob Wasser nach der Kochsalzlösung verabreicht wurde 
oder nicht. Schlieps (Charkow). 


A. J. Pospjelowa-Djemkina (St. Petersburg). Zur Frage des un- 
mittelbaren Einflusses verschiedener SE Stoffe auf die Harn- 
produktion. (Pädiatrija, 1912, Nr. 7.) 

Die interessanten Beobachtungen wurden an einem 6jährigen 
Mädchen mit Ectopia vesicae gemacht. Das Kind wurde so gelagert. 
daB der Harn direkt in ein untergestelltes Glas tropfte. Die Tropfen 
wurden pro Minute gezählt und ihre Zahl auf einer Kurve eingetragen. 
Jeder Versuch dauerte 3 Stunden. Nachdem die normale Harn- 
produktion (6 bis 8 Tropfen in der Minute) festgestellt worden war, 
wurden Versuche mit Verabreichung von Wasser, Tee, Kaffee, Wasser 
mit Wein, Milch, Bouillon, Vichy und Kochsalzlösungen verschiedener 
Konzentration angestellt, deren Resultate auch von praktischer 
Bedeutung sein dürften. — 1), Stunde nach Verabreichung von 
200 cm? Wasser steigt die Harnabsonderung sprungweise bis zu 
SO Tropfen in der Minute, um erst nach 1 Stunde wieder in Sprüngen 
zur Norm zu fallen. Wurden zur selben Menge Wasser 2 Stück Würfel- 
zucker hinzugefügt, so begann die Harnmhenge nach 1 Minuten all- 
mählich zu steigen; der höchste Punkt der Kurve war jedoch 2 mal 
so niedrig als nach Verabreichung reinen Wassers. Ähnlich wie Zucker- 
wasser wirkt Wasser mit Wein (Madeira). 200g Tee mit 2 Stück 
Würfelzucker ergibt eine Kurve, die sich fast durch nichts von der 
unterscheidet, die nach Darreichen von reinem Wasser erhalten wurde. 
Gänzlich wider Erwarten fiel das Resultat nach Verabfolgung von 
200 & Mileh aus. Nach 17 Minuten stieg die Harnmenge, die Kurve 
blieb jedoch niedrig und die größte Menge betrug 10 bis 25 Tropfen 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 609 


in der Minute. 35 bis 38 Minuten nach Beginn des Versuches war 
die Zahl der Tropfen pro Minute wieder der Norm entsprechend. Die 
Gesamtharnmenge war 3mal geringer als die nach Verabreichung 
derselben Menge Wassers. (Dieser Versuch verdiente besondere 
Beherzigung von seiten der Milchenthusiasten bei der Nephritis- 
therapie ; die vielgerühmte diuretische Wirkung der Milch wird durch 
einen derartigen Versuch zum mindesten sehr in Frage gestellt. 
Referat.) Nach Kaffee glich die Kurve etwa der nach Zuckerwasser 
erhaltenen. Dagegen fiel die Diurese unter die Norm, wenn der Kaffee 
nicht mit Wasser, sondern mit Milch gekocht wurde. Dasselbe war 
der Fall bei Kakao mit Wasser respektive Milch. Nach Bouillon fiel 
die Diurese ebenfalls unter die Norm. Die Verabreichung von 0'1 NaCl 
in 200 g Wasser hatte keinen wesentlichen Unterschied mit der von 
reinem Wasser zur Folge. Dagegen fiel die Diurese nach 0-2, 0'3 usw. 
NaCl unter die Norm und die Kurve wurde proportional der Koch- 
salzmenge niedriger. 

Nach 200g Vichy steigt die Kurve 5 Minuten nach Ver- 
abreichung auf 40 bis 70 Tropfen in der Minute, hält sich auf dieser 
Höhe 15 bis 20 Minuten lang, um nach ?/, Stunden wieder zur Norm 
abzufallen. 

Zahlreiche interessante Einzelheiten sowie der Einfluß der 
Lagerung und Bewegung des Kindes, verschiedener Reize usw. auf 
die Harnabsondernug sind im Originale nachzulesen, das hoffentlich 
auch in deutscher Übersetzung erscheinen wird. 

Schlieps (Charkow). 


King. Intensity of acidity of urine in children. (Säuregrad des 
Kinderharns.) (Boston Med. and Surg. Jour., 9. Mai 1912. 
Verf. findet bei Enuresis konstant exzessive Azidität des Urins 
und hat bedeutende Erfolge mit entsprechender Behandlung mit 
Kalium citricum zu verzeichnen. Wachenheim. 


Nobecourt, Sevestre et Bidot. L'’urée dans le liquide céphalo- 
rachidien des nourrissons, en particulier dans quelques cas d'affec- 
tions gastro-intestinales accompagnées de sclérème. (Bull. de la soc. 
de péd., Paris, 1912, p. 216.) 

Der Harnstoffgehalt der Zerebrospinalflüssigkeit ist nach den 
Untersuchungen der Verf. bei verschiedenen Erkrankungen im 
Säuglingsalter verschieden groß. Der normale Wert scheint 0'15 bis 
0‘1g pro Liter zu sein, er kann bei gewissen Erkrankungen bis 4'0 
ansteigen. Normal blieb der Harnstoffgehalt bei epidemischer und 
tuberkulöser Meningitis sowie bei meningealen Reizungen im Verlaufe 
akuter Infekte; bei einigen Kindern mit Albuminurie verschiedenen 
Grades war er leicht vermehrt, dagegen sehr stark bei 4 Kindern 
mit akuten Ernährungsstörungen und schwerem Verfalle sowie 
Sklerem (letzteres nur bei 3 dieser Patienten). Auch der Urin dieser 
Patienten enthielt Eiweiß, doch stand die Schwere der Albuminurie 
nicht im selben Verhältnis, wie der Grad der Harnstoffvermehrung 
in der Zerebrospinalflüssigkeit. Letzteres Symptom sei daher nicht 


610 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


auf eine Insuffizienz der Nierenfunktion zu beziehen, vielleicht auf 
eine solche der Leber. R. Weigert (Breslau). 


Clark. /ntestinal implantation of the bacillus lactis bulgaricus in cer- 
tain intestinal conditions of infants. (Darmimplantation des Bazillus 
lactis bulgaricus bei gewissen Darmzuständen der Säuglinge.) 
(Americ. Jouen. Med. Assoc., 29. Juni 1912.) 


Die Behandlung besteht in der Darreichung von Tabletten von 
ciner Reinkultur nach jeder Nahrungsaufnahme, gelegentlich auch 
vor derselben; die Diät wird nicht geändert; die Verwendung des 
echten Bac. bulgaricus ist unumgänglich. Verf. berichtet über seine 
Erfahrungen mit 22 Fällen von Gastroenteritis und Enterokolitis, 
davon 6 mit Intoxikationserscheinungen ; das Resultat war einförmig 
günstig. Die Behandlung wurde 3mal täglich 8 Tage nach schein- 
barer Heilung fortgesetzt; als Zeichen der Heilung gilt der normale 
Stuhlgang. Wachenheim. 


Distaso. Über die Darmfäulnis. II. Bericht. (Zeitschr. f. Immunitäts- 
forsch., XIII, 5.) 

Stoffe, die dem Dickdarm normalerweise fremd sind, Nutrose, 
Pepton usw., erhöhen die Lebenstätigkeit der Darmflora bedeutend. 
Ihre Vermehrung, Gasbildung und die Zersetzung des Darminhaltes 
ist um ein vielfaches gesteigert. Verf. teilt die Darmflora in zwei 
Gruppen: 

Durch die erste, die azetogenen Bakterien, wird die Fäulnis 
verhindert. Aus verschiedenen Zuckerarten bilden sie Säuren, be- 
sonders Essig- und Milchsäure, und schaffen dadurch für die Fäulnis- 
erreger ein ungünstiges Milieu. Sie finden sich hauptsächlich ım 
Darm des Kindes. 

Die zweite Gruppe bilden die Fäulniserreger, Bact. coli, Proteus, 
Streptokokken usw. Sie bevorzugen alkalische Reaktion und werden 
mit zunehmenden Säurekonzentrationen gehemmt. Der Darın des 
Erwachsenen ist ihr hauptsächlicher Fundort. 


Purgantien und sogenannte Darmdesinfizientien beförderten 
die Darmfäulnis durch Erhöhung der Alkaleszenz. 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Samelson. Über Fetispaltung im Säuglingsblut. (A. d. Kinderklinik 
in Freiburg i. B.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, S. 205.) 
Der Verf. benutzte bei seinen Untersuchungen eine von Mi- 
chaelis und Rona ausgearbeitete Methode (Biochem. Zeitschr.. 
Bd. XXXT, S. 345), die auf der Änderung der Oberflächenspannung 
beruht, welche in der bei den Versuchen benutzten Fettlösung durch 
«die Spaltung bewirkt wird. Es wurden 14 Fälle untersucht und in allen 
die Existenz eines fettspaltenden Fermentes im Säuglingsblut nach- 
gewiesen. Die geringste fettspaltende Kraft besaß das Blut zweier 
„Komplikationsloser Atrophiker“. Birk (Kiel). 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 611 


Hoobler. An adjustable metabolism bed for infants and young chil- 
dren. (Bett für Stoffwechselversuche an kleinen Kindern.) (Amer. 
Journ. Dis. Children, April 1912.) 

Die Konstruktion des sinnreichen Apparates muß im Originale 
studiert werden, wo genaue Abbildungen vorliegen. 
Wachenheim. 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


Cornelia de Lange. Beiträge zur pädiatrischen Klinik. (Ned. Tijd- 
schr. v. Geneesk., 1912, € S. 810.) 

1. Nephritis hämorrhagica. Diese, von Wagner zuerst 
beschriebene Form der chronischen Nephritis, kommt bei Kindern 
sehr selten vor. Sie ist charakterisiert durch periodisch auftretende 
Hämaturie. Der Harn ist auch im blutfreien Stadium reich an 
Eiweiß und Zylindern, während Ödeme fehlen. 

Der durch Verf. beobachtete Fall betrifft ein Kind von 2!/,Jahren. 
Die Krankheit bot hier das Eigentümliche dar, daß, ebenso wie in 
einzelnen von Heubner beobachteten Fällen, Ödeme sich fanden. 
Zugleich war ein Transsudat im Peritoneum vorhanden. 

2. Infantile letale Anämie. Ein letal endigender Fall von 
schwerer Anämie, bei dem sowohl das klinische Bild wie der hämato- 
logische Befund teils mit der progressivon perniziösen Anämie, teils 
mit den von Senator und Rubinstein mitgeteilten Fällen von 
Iymphadenoider und aplastischer Veränderung des Knochenmarks 
Ähnlichkeit bot. 

3. Auto(alimentäre?)intoxikation unter dem Bilde von 
Miliartuberkulose. 

Ein Kind von 2!/, Jahren erkrankte mit Fieber, Erbrechen, 
großer Atmung, Kernig, Trousseau, Albuminurie und Zylindrurie. 
Das Kind machte einen so schwer kranken Eindruck, daß die 
Diagnose auf Miliartuberkulose und die Prognose letal gestellt wurde. 

Nach einigen Tagen trat aber, wider Erwarten, Besserung und 
allmähliche vollständige Heilung auf. 

L. findet am wahrscheinlichsten, daß es sich um einen Fall von 
alimentärer Intoxikation gehandelt hat. Graanboom. 


W.S. Moltschanoff. Über die Entwicklung einiger pädiatrischer 
Fragen im Laufe des letzten Dezenniums nach dem Tode N. F. Fi- 
latows (1902—1912). (Pädiatrija, 1912, Nr. 7.) 

1. Frühdiagnose der Masern. 2. Vierte Krankheit. 3. Scharlach- 
herz. Schlieps (Charkow). 


Paget-Lapage. Einige Formen von Fieber mit ungewisser Ätiologie 
im Säuglings- und Kindesalter. (Brit. med. Journ., 2687.) 

Verf. nennt als Ursachen solcher oft rätselhafter, für Eltern 

und Arzt beunruhigender Fieberzustände Rheumatismus, Leukämie 


61? Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


und Hodgkinsche Krankheit, Bazillurie, intestinales Fieber und 
Meningitis. Für jede dieser Formen werden einige Krankengeschichten 
gebracht. 

Paget- Lepage, der Arzt an einem Kinderspital in Manchester 
ist, hat nur ein oder zwei Fälle von Finkelsteinscher Intoxikation 
mit Fieber gesehen ; dagegen berichtet er von Fieber bei Über- und 
Unterernährung an der Brust. 

Bei Bazillurie respektive Kolizystitis hat Paget-Lapage 
gute Erfolge mit der Darreichung von Kal. citric. 5 bis 10 grain 
(1 grain — 0'06 g) 3stündlich gehabt, während er Urotropin für 
ziemlich wertlos hält. Mit Vakzinetherapie hatte er zwei erfolgreiche 
Fälle und würde sie stets bei chronischen Erkrankungen, bei denen 
man mit Kal. citr. nicht zum Ziele kommt, in Anwendung bringen. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


Takehiko Tanaka. Uber Knochenmarkgewebsentwicklung im Nieren- 
hilusgewebe bei Anaemia splenica (Anaemia pseudoleucaemica infan- 
tum). (Beiträge zur Kenntnis dieser Krankheit.) (Beitr. z. path. 
Anat. u. allg. Path., 1912, Bd. LIII, S. 338.) 

Bei zwei Fällen von Anaemia pseudoleuc. inf. fand sich neben 
anderen Organen auch im Bindegewebe des Nierenbeckens eine aus- 
gebreitete myeloide Umwandlung, die als kompensatorisch regene- 
rativer Vorgang anzusehen ist, um den degenerativen Ausfall der 
Knochenmarksfunktion, die durch die schwere rachitische Stoff- 
wechselstörung hervorgerufen ist, zu decken. Diese myeloide Um- 
wandlung ist zum Teil durch Einschwemmung von Markelementen, 
teils durch autochthone Bildung entstanden. Lehndorff (Wien). 


Hess. A study of icterus neonatorum by means of the duodenal 
catheter. (Untersuchung über den Icterus neonatorum mittels des 
Duodenalkatheters.) (Americ. Journ. Dis. Children, Mai 1812.) 

Die Galle wird sehr selten in den ersten 12 Lebensstunden 
sezerniert, öfter am zweiten Tag, namentlich wenn starker Ikterus 
besteht, bei fehlendem Ikterus ist die Gallensekretion verzögert 
und spärlich, sie bedarf zur vollen Entwicklung 8 bis 10 Tage. Der 

Ikterus geht dem Übergang von Galle in den Darm voraus. 

| Wachenheim. 


Schloss and Commiskey. The etiology and treatment of the so- 
called hemorrhagic disease of the new-born. (Atiologie und Be- 
handlung der Hämophilie der Neugeborenen.) (Amer. Journ. Dis. 
Children, April 1912.) 

Man kann diese Fälle in wenigstens zwei Gruppen teilen ; erstens 
die mit verzögerter Blutgerinnung, zweitens solche, bei denen wahr- 
scheinlich eine Läsion der Gefäßwände vorliegt, obgleich dies nicht 
bewiesen ıst. Die beste Behandlung besteht in der subkutanen Blut- 
einsprilzung, die in der ersten Gruppe direkt indiziert, in der zweiten 
wenigstens harmlos ıst. Die einzuführende Menge soll 10 bis 30 cm? 
betragen und darf alle 4 bis 8 Stunden wiederholt werden. In den 


Nr, 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 613 


schwer verlaufenden Fällen ist die unmittelbare Transfusion an- 
gezeigt. Wachenheim. 


Vincent. Blood transfusion for hemorrhagic disease of the newborn. 
(Transfusion bei llämophilie der Neugeborenen.) (Boston Med. 
and Surg. Journ., 25. April 1912.) 

Von Interesse ist die Verwendung der Vena jugularis externa. 
Wachenheim. 


Graham. Pathogenesis of hemorrhagic diseases of new-born. (Patho- 
genese der hämorrhagischen hagie diseases der Neugeborenen.) 
(Journ. exper. Med., April 1912.) 

Diese Krankheiten können durch die verschiedensten Gifte 
verursacht werden; nach der Meinung des Verf. sind am häufigsten 
Chloroform und asphyktische Autointoxikation Schuld, also zwei 
Geburtsmomente. Die verschiedenen Krankheitstypen beruhen auf 
dem Hauptsitz der Zellentartung in den verschiedenen Organen, 
die ungleichmäßig stattfindet. Die bezüglichen Untersuchungen sind 
vom Verf. an Tieren ausgeführt worden. Wachenheim. 


Herrmann Matti. Untersuchungen über die Wirkung experimenteller 
Ausschaltung der ee (Mitt. a. d. Grenze. d. Med. u. 
Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 664.) | 

Außerordentlich bedeutungsvolle Ergebnisse förderten Unter- 
suchungen an Hunden, die M. zur Erforschung der Physiologie und 
Pathologie der Thymus unternahm. Die Resultate der mit zahlreichen 
ausgezeichneten Abbildungen illustrierten Publikation dürften spe- 
ziell den Pädiater interessieren und daher ist wohl eine ausführliche 
Wiedergabe der Ergebnisse der Arbeit gerechtfertigt: ‚Die vollständige 
Thymusexstirpation hat bei Hunden typische Ausfallserscheinungen 
zur Folge; in einer untergeordneten Zahl von Fällen war das Resultat 
der Thymektomie ein negatives bezüglich Beeinflussung des All- 
gemeinzustandes und Veränderungen am Skelett . . . 

Nach einem verschieden langen Latenzstadium, während 
welchem nur ein Zurückbleiben der Gewichtskurve gegenüber der- 
Jenigen der Kontrolltiere zu konstatieren ist, werden die operierten 
Tiere zunehmend träger, leichter ermüdbar, deutlich muskelschwach, 
Veränderungen am Skelette treten auf, welche den bei Rachitis zu 
beobachtenden schon makroskopisch sehr ähnlich sahen, und schließlich 
sind die Tiere in einem Höhestadium der Skeletterweichung und 
Muskelschwäche in ihrer Lokomotion hochgradigst gestört; werden 
die Hunde weiter beobachtet, so tritt ein deutliches Stadium der 
Kachexie in Erscheinung, an dem der Unterernährung infolge ge- 
hinderter Lokomotion wohl ein wesentlicher ursächlicher Anteil 
zukommt und welcher zum Tode führt. Eine eigentliche Idiotie ist 
bei den thymektomierten Hunden unserer Erfahrung nach nicht zu 
beobachten. Das Bild des thymopriven Zustandes ist ein wohl 
charakterisiertes und typisches: 


614 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Die Veränderungen am Knochensystem zeigen eine weitgehende 
und in allen wesentlichen Punkten vollständige Übereinstimmung 
mit Rachitis; die gegenüber der Rachitis beim Menschen etwa vor- 
handenen Unterschiede erklären sich aus dem Umstande, daß die 
Hunde schneller wachsen und entsprechend im Wachstum weiter 
fortgeschritten sind, wenn der Thymusausfall sich geltend zu machen 
beginnt, als das beim Einsetzen der Rachitis des Menschen der Fall 
zu sein pflegt. 

Aus dieser morphologischen Übereinstimmung kann natürlich 
noch nicht auf eine Wesensgleichheit geschlossen werden. Die 
Veränderungen am Skelette sind als thymektogene aufzufassen 
und beruhen, allgemein ausgedrückt auf einer mangelhaften Kalk- 
aufnahmefähigkeit des im Übeımaße produzierten neaen Knochen- 
gewebes, also auf einer Störung des intermediären Stoffwechsels. 


Die auffällige Muskelschwäche der ekthymierten Tiere ist den 
Skelettveränderungen koordiniert und stellt eine Teilerscheinung der 
nach Thymusausschaltung auftretenden Allgemeinerkrankung dar; 
morphologisch charakterisiert sie sich als Atrophie mit degenerativen 
Erscheinungen. 

Für einen Zusammenhang zwischen Thymus und Blutbildung 
im extrauterinen Leben ergeben sich in den Blutuntersuchungen an 
thymektomierten Tieren keine Anhaltspunkte ; doch tritt bei operierten 
Hunden die physiologische Abnahme der Lymphozyten und die 
Zunahme der neutrophilen Leukozyten später ein als bei Kontroll- 
tieren, entsprechend der Entwicklungshemmung ekthymierter Tiere. 


Aus dem makroskopischen und mikroskopischen Verhalten des 
Nebennierenmarks erhält man den bestimmten Eindruck, es trete 
nach Thymektomie eine Hypertrophie der intrasuprarenalen Teile 
des chromaffinen Systems ein; es liegen Anhaltspunkte für die An- 
nahme vor, daß diese Hypertrophie des Nebennierenmarks korre- 
lativer Art sein könnte. 


Die Schilddrüse der thymektomierten Hunde zeigte eine geringe 
Gewichtsvermehrung, welche, zusammengehalten mit den mikro- 
skopisch beobachteten Veränderungen, für eine Hypertrophie spricht; 
wahrscheinlich liegt eine vermehrte, ziemlich sicher eine veränderte 
(qualitativ oder nur quantitativ) Schilddrüsenfunktion vor. Durch 
verschiedene Befunde werden Beziehungen zwischen Thymus und 
Milch wahrscheinlich gemacht; kombinierte Thymusmilzexstirpation 
wirkt nicht direkt tödlich. Die Frage soll weiter untersucht werden. 

Für die Beurteilung der Korrelationen zwischen Thymus und 
Geschlechtsdrüsen ist unser Material nicht geeignet; eine auffällige 
Hemmung der Spermatogenese und der Ovulation nach Thymektomie 
konnten wir jedenfalls nicht feststellen. 


Nach vorgenommenen Wägungen ist das Pankreas bei ekthy- 
mierten Tieren deutlich hypertrophisch; aus der Feststellung einer 
gewissen Vermehrung der Langerhansschen Inseln in der: Gauda 
pancreatis der operierten Tiere einzelner Würfe wagen wir keine 
Schlüsse zu ziehen; Zufälligkeit ist nicht ausgeschlossen. 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 615 


Die Hypophyse scheint bei thymektomierten Hunden relativ 
größer zu sein, ist aber im Stadium der Kachexie klein. — Das relative 
Gewicht der Leber war bei operierten Hunden höher. ` 

Im Rückenmarke und Gehirn finden sich bei einem unter- 
suchten kachektischen Tier in Übereinstimmung mit den von Klose 
und Vogt erhobenen Befunden vermehrte Abbauerscheinungen. 

Aus diesen Untersuchungen geht jedenfalls hervor, daß die 
Entfernung der Thymus bei wachsenden Hunden durchaus nicht 
belanglos ist, vielmehr in der großen Mehrzahl der Fälle zu ganz 
charakteristischen Erscheinungen führt, welche ursächlich mit dem 
Ausfalle der Funktion des entfernten Organs in Verbindung gebracht 
werden müssen. Daraus folgt, daß die Thymusdrüse bei diesen Tieren 
kein entbehrliches Organ darstellt; ihr Wegfall vermag dann nicht 
kompensiert zu werden. Tiere, bei denen die Exstirpation der Thymus 
keine Störungen des Allgemeinzustandes und namentlich auch keine 
Wachstumshemmung zur Folge hat, verfügen offenbar über ‚Ersatz- 
funktionen‘ verwandter Organe, wo nicht zurückgelassene akzesso- 
rische Thymusläppchen das Auftreten der Ausfallssymptome zu 
verhindern vermögen.“ 

Diese Zusammenfassung erschöpft durchaus nicht die effektiven 
Ergebnisse der arbeitsreichen und gründlichen Studie, sie zeigt jedoch 
an, daß die Arbeit ein allgemeines Interesse reichlich verdient. 

R. Weigert (Breslau). 


Fritz Seiler. Untersuchungen über den Einfluß der Thymusdrüse 
auf die Blutbildung, respektive das Blutbild. (Mitt. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 862.) 

Die Ergebnisse dieser Arbeit finden sich in dem Referate über 
die Arbeit von Matti zum gleichen Thema. 
R. Weigert (Breslau). 


Friedrich Hüttenbach. Zin Fall von Trichobezoar des Magens bei 
Infantilismus. (Mift. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1917, 
Bd. XXIV, S. 84.) 

Bei einem Mädchen mit Infantilismus, der wahrscheinlich auf 
dystrophischer Basis entstanden war, fand sich ein vollkommener 
Ausguß des Magens mit einer Haargeschwulst (Trichobezoar), die 
durch Verschlucken der eigenen und auch fremder Haare, sowie 
aus Haaren, die aus Kleidern ausgezupft waren, entstanden war. 

R. Weigert (Breslau). 


E. Wieland. Über hypothyreotische Konstitution und über frühzeitig 
erworbene Athyreose. (A. d. Kinderklinik in Basel.) (Zeitschr. f. 
Kinderheilk., Bd. IV, H. 4, S. 310.) 

Nach eingehender kritischer Betrachtung der in der Literatur 
niedergelegten Fälle von infantiler erworbener Athyreose teilt 
der Verf. einen selbst beobachteten einschlägigen Fall mit. Hinsichtlich 
der Einzelheiten muß auf das Original verwiesen werden. 

| Birk (Kiel). 


616 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Triboulet et M'e de Jong. Une famille d’achondroplases. (Bull. de 
la soc. de péd., Paris, 1912, S. 213.) | 

In einer Familie sind 3 Kinder und wahrscheinlich der Vater 
von Achondroplasie befallen, während 2 andere Kinder (das 2. und 3.) 
gesund sind. Von 2 Kindern (14!/, und 23 Jahre alt) werden nähere 
Daten mitgeteilt, dabei ist bemerkenswert, daß die Patienten neben 
den Symptomen der Achondroplasie auch solche einer überstandenen 
Rachitis (Coxa vara, genu valgum) aufwiesen. Beide Erkrankungen 
können also nebeneinander dasselbe Individuum befallen. 

E | : R. Weigert (Breslau). 


G. W. Schorr. Chondrodystrophia adolescentium s. tarda. (Mitt. a. 
d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1912, Bd. 24, S. 54.) 

Eine 16jährige Mulattin, die das klinische Bild der Rachitis 
tarda bot, ging an Tuberkulose zugrunde. Die histologische Unter- 
suchung von Knorpeln und Knochen ergab jedoch ein von der Rachitis 
abweichendes und mehr dem von Kaufmann bei der Chondro- 
dystrophia foetalis beschriebenen entsprechendes Bild. Verf. glaubt 
daher, daß es sich hier nicht um Rachitis gehandelt habe, daß man 
vielmehr eine Chondrodystrophia tarda anzunehmen habe. Bemerkens- 
wert ıst, daß bei 3 Schwestern der Patientin dieselbe Krankheit 
konstatiert worden ist. R. Weigert (Breslau). 


R. Fischl (Prag). Was lehrt mein Rachitismaterial? (Zeitschr. f. 
Kinderheilk., Bd. IV, S. 389.) ` 
Kassowitz zu Ehren geschrieben ! 
Keine neuen Ergebnisse. Birk (Kiel). 


Morris. Prurigo, Pruriginöses Ekzem und Lichenisation. (Brit. med. 
Journ., 2687.) Ä 

Morris gibt einen Überblick über die verschiedenen Theorien, 
die über Prurigo hauptsächlich von den Franzosen und von der 
Wiener Schule emittiert sind. Wie mannigfaltig die Ansichten über 
die Erkrankung sind, geht u. a. aus einem Referat von White 
(Boston) hervor, das derselbe auf dem dritten internationalen Der- 
matologenkongreß über Prurigo hielt und in dem er: folgende 
Theorien zitierte: 1. Pruritus, 2. Sensibilitätsneurose, 3. Motilitäts- 
neurose, 4. pruriginöse Diathese, 5. Neurodermatose, 6. Mischung 
von Lymphatismus, Arthritismus und Nervosität, 7. vasomotorische 
Transsudation, 8. Trophoneurose, 9. Dyskrasie. 

In der Behandlung tritt Morris dafür ein, den Ernährungs- 
zustand durch kräftige Kost (generous diet) und Lebertran zu heben. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


Mc. Clanahan. The management of asthma in children. (Die Be- 
handlung des Asthma der Kinder.) (Americ. Med. Journ. 
Sciences, Juni 1912.) 

Die eventuelle Prognose ist günstig; gelegentlich bildet sich 

Emphysem aus. Bei der Behandlung muß oft viel herumgetastet 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 617 


werden, da, wie bei Erwachsenen, die Patienten sehr verschieden 
auf die Medikamente reagieren ; oft ist Klimawechsel auf einen oder 
mehrere Winter gefordert. Auch die Anfälle erfordern recht ver- 
schiedene und individuell angepaßte Behandlung, oft hilft nur 
Morphium. Wachenheim. 


Schippers. Die atypische Kinderpneumonie. (Ned. Tijdschr. v. Ce- 
neesk., 1912, 1, S. 1049.) 


Bei zwei de S. beobachteten Fällen von kruppierter Pneu- 
monie bei Kindern von 2 respektive ?!/, Jahren ergab sich der große 
Wert der Röntgenuntersuchung für die Diagnose. 

In beiden Fällen konnte, schon 6 Tage bevor die für Pneu- 
monie charakteristischen physikalischen Erscheinungen vorhanden 
waren, durch Röntgenaufnahme eine Hiluspneumonie festgestellt 
werden. 

In einem dritten Falle war die Pneumonie kompliziert mit einer 
Pneumokokkenmeningitis, welche nach wiederholter Lumbalpunktion 
zur Heilung kam. 


Schließlich wird noch ein Fall erwähnt von kruppöser Pneu- 
monie bei einem kaum 4 Monate alten Säugling. !Außer dem 
exzeptionell jugendlichen Alter ist hier noch bemerkenswert, daß 
etwa 3 Wochen nach dem Beginne der Erkrankung und einige Tage 
nach dem Schwinden der physikalischen Herderscheinungen sich 
subkutan im Epigastrium ein mandaringroßer AbszeB entwickelte, 
aus dessen Eiter Pneumokokken kultiviert werden konnten. Voll- 
ständige Heilung. Graanboom. 


Comby. Pneumonie du sommet droit prolongée (vingt jours) état 
typhoide, mutisme, guérison. (Arch. de méd. des enfants, Tom. XV, 
Février 1912.) 

Ein überaus schwerer Pneumoniefall mit meningitischen und 
psychotischen Symptomen. Freund (Breslau). 


Howland and Hoobler. The effect of cold fresh air on the blood- 

E in pneumonia of children. (Der Einfluß frischer kalter 

uft auf den Blutdruck bei Pneumonie der Kinder.) KEE 
Journ. Dis. Children, Mai 1912.) 


Bei der gegenwärtig sehr beliebten Freiluftbehandlung der 
Pneumonie ist diese Untersuchung von großem Interesse. Verff. 
notieren eine Zunahme des Blutdrucks von 10 bis 15 nım innerhalb 
1 bis 2 Stunden, die nach Rückkehr ins Krankenzimmer rasch abfällt. 
Dies kommt aber bloß im Winter vor, nicht bei warmer Witterung, 
es ist also speziell der Einatmung kalter Luft, nicht der Frische der 
Luft zuzuschreiben. Auf den eventuellen Wert des Verfahrens gehen 
Verff. nicht ein; die Harmlosigkeit desselben steht nach reichlicher 
klinischer Erfahrung fest. Wachenheim. : 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 42 


618 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


H Hirschfeld (Berlin). Polycythämie und Plethora. (Sammlung 
zwangl. Abhandl. a. d. Gebiete d. Verdauungs- und Stoffwechsel- 
krankh., Karl Marhold, Halle a. S., 1912, M. 1:50.) 


Das Krankheitsbild der Polycythämie hat in den letzten Jahren 
eine bedeutsame kasuistische Bereicherung erfahren. Hierauf fußend, 
gibt der Verf. eine recht gute klinische Darstellung der genannten 
Erkrankung. Birk (Kiel). 


F. Goeppert. Zur Behandlung der akuten spastischen Bronchitis des 
frühesten Kindesaliers im Anfall. (Berliner klin. Wochenschr., 
1912, Nr. 17.) 

Empfehlung des Urethans, und zwar per os im 1. Vierteljahre 

0:5 g, später bis zu l'5g im 1., 2g im 2. Jahre. Per Klysma ist 

die doppelte, bei den größeren Dosen etwa um !/,mal stärkere Dose 

zu wählen. Die gleiche Dose darf stets nach ?/, Stunden wiederholt 
werden. Keller. 


P. Schneider. Bronchitis plastica. (Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXV, 
H. 1.) 

Es handelte sich in dem ausführlich mitgeteilten Krankheits- 
falle um eine während 1!/, Jahren bestehende Bronchitis mit starkem 
Emphysem und asthmatischen Anfällen, bei der in ziemlich regel- 
mäßigen Intervallen umfangreiche Ausgüsse von Teilen des Bronchial- 
baumes ausgehustet wurden. Außerdem bestand eine Polyserositis 
(Herzbeutel, Pleura, Pseudoleberzirrhose), hochgradige Erweiterung 
des rechten Herzens mit schweren Erscheinungen von Dekompensation, 
der das Kind im Verlaufe eines noch dazu akquirierten Keuchhustens 
erlag. Die ausgehusteten plastischen Massen gaben Veranlassung zu 
eingehender chemischer Untersuchung. Sie erwiesen sich als eine 
phosphorfreie Substanz, deren N-Gehalt zwischen dem des Muzin 
und Fibrin liegt, die keine reduzierende Substanz abspaltet, in ver- 
dünntem Alkalı und schwachen Säuren löslich, in stärkeren Neutral- 
salzlôsungen im Gegensatze zu Muzin und Fibrin unlöslich ist und 
ım Pepsin-Salzsäure-Gemisch nur langsam und unvollkommen verdaut 
wird. Freund (Breslau). 


A. A. Kisselj. Ein Fall von Bronchektasie bei einem 7'j, jährigen 
Mädchen. (Ssibirskaja Wratsch. Gas., 1911, Nr. 38.) 

A. A. Kisselj. Ein durch die Autopsie bestätigter Fall von Bronch- 
ektusie bei einem 12 jährigen Knaben. (Ssibirskaja Wratsch. Gas., 
1911, Nr. 39.) 

Mitteilung von Fällen, wie sie Hans Vogt im Jahrbuch für 
Kinderheilkunde (Bd. 74, 1911, S. 627) unter der Bezeichnung 
„Chronische Bronchiolektasie‘‘ beschrieben hat. Es wäre zu wünschen, 
daß die Mitteilung derartiger, keineswegs seltener Fälle sich häufte, 
damit die Aufmerksamkeit der Ärzte darauf gelenkt würde, daß es 
außer der Tuberkulose auch andere, ziemlich häufig vorkommende, 
chronische Lungenerkrankungen im Kindesalter gibt. Es würden 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 619 


dann viele Kinder vor einer Unterbringung in Sanatorien für Tuber- 
kulöse und vor Tuberkulinkuren bewahrt werden. 
Schlieps (Charkow). 


Comby. Pleurésie hémorrhagique chez une filette de deux ans et demi. 
(Arch. de méd. des enfants, Tome XV, Février 1912.) 
Hämorrhagische Pleuritis, hervorgerufen, wie die Obduktion 
ergab, durch ein Rundzellensarkom des Mediastinums. 
Freund (Breslau). 


Dean. Ein Fall von Pneumokokken-Endocarditis ulcerosa bei einem 
dreijährigen Kinde. (Brit. Journ of Children’s Diseases, Vol. IX, 
Nr. 103.) 

Die Erkrankung begann mit Erbrechen ; am vierten Tag Exitus, 
nachdem am Tage vorher typische Meningitissymptome aufgetreten 
waren. Bei der Sektion fand sich außer den Veränderungen an den 
Meningen eine Endocarditis ulcerosa, die sich hauptsächlich im 
rechten Herzen ausgebildet hatte; die Leber war vergrößert und 
fettig degeneriert. Bei der Autopsie wurden sowohl im Herzblut 
wie im meningealen Eiter Pneumokokken ın Reinkultur nachgewiesen. 
Die Lungen waren frei. Dean ist der Ansicht, daß die Endokarditis 
schon längere Zeit bestanden hatte und jedenfalls die Infektion .der 
Meningen sekundär erfolgte. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Barling. Pneumococcal peritonitis in children. (Pneumokokkenperi- 
tonitis bei Kindern.) (Pediat., Mai 1912.) 
Verf. berichtet über 28 Fälle. Die Eintrittspforte der Infektion 
ist unklar. Die Sterblichkeitsziffer ist hoch, 79°/,, bloß operierte Fälle 
haben Aussicht auf Genesung. Wachenheim. 


V. Imerwol. De la pericardite purulente chez les enfants et quelques 
considérations sur la péricardite traumatique. (Arch. de méd. des 
enfants, Tom. XV, Février 1912.) 

Zusammenstellung der Literatur über eitrige Perikarditis im 
Kindesalter, speziell auch der seltenen Fälle mit traumatischer Ent- 
stehung. Bericht über zwei eigene Fälle, der eine nach einem Trauma 
entstanden, beide durch Inzision und Drainage des Perikards geheilt. 

Freund (Breslau). 


A. L. Dynkin. Zur Ätiologie und Kasuistik der erworbenen Herz- 
fehler bei Kindern. (Pädiatrija, 1912, Nr. 6.) 

Verf. bearbeitete ein Material von 2003 Krankengeschichten. 
Aus den Schlußsätzen seien folgende hervorgehoben: Die Häufigkeit 
der erworbenen Herzfehler bei Kindern beträgt gegenüber der 
Statistik Weils (5°%/,), ungefähr !/,°/, bis 1°/,, Keinesfalls mehr als 1°/,. 
Der häufigste Herzfehler ist bei Kindern wie auch bei Erwachsenen 
die Mitralinsuffizienz ; Aorteninsuffizienz kommt seltener vor. Mitral- 
oder Aortenstenose in reiner Form gehören zu den größten Selten- 
heiten. Als ätiologisches Moment kommen in erster Linie rheu- 


42% 


620 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


matische Erkrankungen und Streptokokkeninfektionen in Betracht. 
Das Endokard wird in der Regel schon bei der ersten Erkrankung 
an Rheumatismus mitergriffen. Schlieps (Charkow). 


Hecht. Über atrioventrikuläre Automatie bei postdiphtherischer Herz- 
schwäche. (Wiener med. Wochenschr., 1912, S. 2015.) 

Mittels Elektrokardiographie wurde in einem Falle post- 
diphtherischer Herzlähmung zuerst neben Dilatation, Galopprhythmus 
usw. eine atrioventrikuläre Automatie festgestellt, der später eine 
extrasystolische Arythmie folgte, mit Ausgang der vorzeitigen Kon- 
traktionen vom Vorhofe. Es muß sich um eine ausgebreitete Myokard- 
affektion gehandelt haben, nicht nur im Tawaraschen Knoten, 
sondern auch in der Muskulatur des Ventrikels und Vorhofes. Digitalis 
wirkte prompt durch Erhöhung des Vagustonus. 

Lehndorff (Wien). 


Ragnar Friberger. Über Arythmie bei gesunden Kindern. (Arch. T. 
Kinderheilk., Bd. LVIII, 1—3.) 

Zum ersten Male liegen hier systematische Untersuchungen an 
cinem großen Material vor. Die interessanten Ergebnisse dürften als 
Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen auf diesem Gebiete von 
grundlegender Bedeutung sein. 

Es wurden 321 Kinder untersucht. Während einer Minute 
wurden mit dem Jaquetschen Polysphygmographen Radialis- und 
Venenpuls geschrieben. Die Kinder wurden ferner innerlich unter- 
sucht und einer Art Funktionsprüfung des Herzens unterzogen. 

Keines der 321 Kinder hatte einen ganz regelmäßigen Puls. 
Nach dem Grade der Arythmie teilt F. die Fälle in 3 Gruppen: einiger- 
maßen regelmäßigen Puls hatten 374°/,, stark unregelmäßigen 122%. 
mäßig unregelmäßigen 50°4%/,. — Ein Unterschied gegenüber den 
Befunden an gesunden Erwachsenen besteht weniger in der Häufigkeit 
der Arythmie, als darin, daß große Differenzen der Pulslänge nur 
bei Kindern vorkommen. 

Die Analysen der Pulskurven beweisen, daß die Genese der 
Arythmie eine einheitliche ist. Der nächste Ursprung der Unregel- 
mäßigkeit muß an einem oberhalb des Vorhofes gelegenen Punkte 
des Reizerzeugungs- und Reizleitungssystems gesucht werden. Bei 
einem kleinen Teil vielleicht im Vorhofe selbst. Atrioventrikuläre 
oder ventrikuläre Extrasystolen kamen nicht vor, ebensowenig ein 
Block zwischen Vorhof und Kammer oder perpetuelle Arythmie. 
Übereinstimmend mit Mackenzie fand F., daB bei der Kinder- 
arythmie lediglich die Dauer der Diastolen wechselt, der Ablauf der 
Systolen dagegen der Hauptsache nach normal ist. 

3 Haupttypen der Arythmie lassen sich unterscheiden: Die 
größte Gruppe umfaßt Fälle, bei denen lange Pulse mit kürzeren in 
der Weise abwechseln, daß die Dauer der Pulse sich allmählich während 
einiger Schläge verlängert, um dann wieder nach und nach kürzer zu 
werden. Bei der 2. Gruppe wird die Pulsfrequenz in regelmäßigen 
Intervallen mit einem Sprunge plötzlich stark reduziert, um von da 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 621 


aus langsam wieder zuzunehmen. Diese beiden Formen lassen sich 
aus einem Wechsel der Schnelligkeit der Reizerzeugung erklären. 
Bei der 3. Gruppe treten kleinere Differenzen in unregelmäßiger 
Weise auf, die ihre Erklärung wohl in einer gewissen Labilität der 
Reizerzeugung finden. — Auf einige andere ungewöhnliche Formen 
der Arythmie kann hier nicht eingegangen werden. F. hält es nicht 
für ausgeschlossen, daß aurikuläre Extrasystolen und sino-aurikuläre 
Überleitungsstörungen bei gesunden Kindern vorkommen. 

In allen Fällen fand F. einen Zusammenhang der Arythmie 
mit der Respiration, was allerdings nicht an jedem Teil einer Kurve 
erkennbar ist. Namentlich Mackenzie gegenüber hält F. daran fest, 
daB bei genügend langer Registrierung dieser Zusammenhang stets 
konstatierbar sei. 

Außer der Pulsfrequenz wechselt auch die Größe der Pulsschläge, 
ein Folge davon, daß bei verschiedener Dauer der Diastole verschieden 
große Blutmengen in das Herz einströmen. Ausnahmen hiervon 
sind selten. 

F. bespricht weiter die diagnostische Bedeutung der Arythmie. 
Da atrioventrikuläre und ventrikuläre Extrasystolen bei gesunden 
Kindern nicht beobachtet sind, handelt es sich hauptsächlich darum, 
diese auszuschließen respektive zu erkennen. Auch andere Unter- 
scheidungen können Schwierigkeiten machen und nur durch prak- 
tische Registrierung entschieden werden, doch stehen dem Arzte im 
allgemeinen andere wichtigere Kriterien zur Beurteilung des Herzens 
zur Verfügung. 

Das Alter hat gewissen Einfluß auf die Arythmie. Die Häufigkeit 
der Arythmien nimmt vom 5. bis 12. Jahre ab, im 13. und 14. Jahre 
nimmt sie wieder zu. Die Körperkonstitution zeigte sich ohne Einfluß 
auf die Häufigkeit der Arythmie, und Kinder mit geschwächtem 
Herzen zeigten nicht häufiger Arythmien als andere. Ebensowenig 
kann der neuropathischen Konstitution eine wesentliche Bedeutung 
für die Entstehung von Arythmien beigemessen werden. Eher scheint. 
Anämie eine Bedeutung zu haben. Die Behauptung, daß gewisse 
‘ Erkrankungen die Entstehung von Arythmien begünstigen sollen, 
führt F. darauf zurück, daß die Arythmien oft erst während einer 
Erkrankung festgestellt werden. Thorspecken (Badenweiler). 


Déléarde et Repellin. Un cas d’anasarque sans albuminurie in 
cardiopathie chez une fillette de huit ans hérédosyphilitique. (Arch. 
de méd. des enfants, Tom: XV, Avril 1912) 

Der Fall wird von den Autoren als eine atypische Form der 
chronischen Nephritis auf syphilitischer Grundlage gedeutet; die 
Funktionsprüfung der Nieren ergab lediglich eine Insuffizienz der 
Chorausscheidung. Die bisweilen rezidivierenden Ödeme werden 
stets durch salzarme Kost rasch zum Verschwinden gebracht. 

Freund (Breslau). 


Maillet. Les uccidants de l’adénopathie trachéo-bronchique. (Arch. 
de med. des enfants, Tom. XV, Mars 1912.) 


622 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Eine Besprechung der im Verlaufe der Bronchialdrüsenerkran- 
kungen auftretenden Störungen ohne Beibringung von Material. 
Freund (Breslau). 


D. Ssokolow. Über Drüsenerkrankunyen bei Kindern. (Arch. f. 
Kinderheilk., Bd. LVIII, 1—3.) 

Vorwiegend referierende Arbeit. Außerdem Mitteilung einiger 
chronischer fieberhafter Erkrankungen der Peritoneal- respektive 
Tracheobronchialdrüsen nichttuberkulösen Ursprungs. 

Thorspecken (Badenweilen). 


Cornelia de Lange. Die Bauchperkussion bei Kindern und Pseudo- 
aszites. (Ned. Tjidschr. v. Geneesk., 1912, I, S. 1239.) 

Bei 70 sowohl klinisch als poliklinisch beobachteten Kindern 
wurden Form, Lage und Ausbreitung der Dämpfung, die sich bei 
der Perkussion des Bauches ergibt, studiert. Der Eiter und die Aus- 
breitung der Dämpfung zeigten sich sehr wechselnd. In einigen 
Fällen erhielt diese sich bei Lagewechsel des Patienten als eine freie 
Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Bei demselben Kinde waren Sitz 
und Begrenzung in verschiedenen Tagen sehr wechselnd. Undulation 
wurde selten, Schwappen sehr oft festgestellt. 

Die Dämpfungen wurden sowohl bei Kindern mit chronischem 
Darmkatarrh als bei gesunden Kindern und bei sehr jungen Säuglingen 
gefunden. 

Mit Tobler ist Verf. der Meinung, daß in vielen Fällen die 
Dämpfung durch flüssigen Darminhalt verursacht wird; in anderen 
Fällen war sie von kontrahierten Darmschlingen abhängig. 

Unter den genannten 70 Kindern waren 6, die die Erscheinungen 
von Pseudoaszites darboten. 

Durch Verf. wird mit Nachdruck darauf hingewiesen, daß bei 
dem Pseudoaszites der Eindruck von freier Flüssigkeit so sehr 
beträchtlich sein kann, daß schon öfter fälschlich Laparatomie 
ausgeführt wurde. 

In den erwähnten 6 Fällen von Pseudoaszites fehlte in der 
Regel die Undulation. Dieses Symptom kann aber eventuell auch 
bei Pseudoaszites sich finden. 

Verf. behauptet nun, daß, wenn bei einem Kinde bei der Bauch- 
perkussion sich eine für Aszites charakteristische Dämpfungslinie 
und eine mehr oder weniger deutliche Undulation sich vorfinden, 
ınan nicht nur an Aszites, sondern auch an Pseudoaszites denken soll. 
Bei dem letzteren aber ist der Befund, sowohl was die Undulation als 
die Dämpfungslinie betrifft, an verschiedenen Untersuchungstagen 
sehr wechselnd, während sie bei dem gemeinen Aszites sehr konstant 
sind. Graanboom. 


M. Paunz. Über die Verwendung der direkten Laryngoskopie 
und Tracheobronchoskopie bei Kindern. (Jahrb. f. Kinderheilk., 
Bd. LXXVI, Erg.-Heft.) 

Die Arbeit enthält im wesentlichen ein Material von 50 Kranken- 
geschichten, das die bedeutenden diagnostischen und therapeutischen 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 623 


Erfolge, die mittels der verwendeten Methoden zugänglich sind, auf- 
zeigt. Zum Referat im einzelnen nicht geeignet. 
Freund (Breslau). 


Abrand. Sténose de larynx chez un jeune garcon. Intervention sous 
laryngoscopie directe. Guérison. (Bull. de la. soc. de péd., Avril 
1912, Nr. 4.) 

Einige Zeit nach der Ausheilung einer schweren stenotischen 
Larynxdiphtherie (mehrfache Intubation) entwickelt sich von neuem 
eine Larynxstenose, die sich bei der Autoskopie als durch Schleimhaut- 
wucherungen im Kehlkopfinnern hervorgebracht erwies. Heilung 
durch endolaryngealen Eingriff. Freund (Breslau). 


M. Guisez. Cing cas de corps étrangers trachéaux et bronchiques 
dont deux chez le même enfant diagnostiqués et guéris x la 
bronchoscopie. (Bull. de la soc. de ped., Fevrier 1912, Nr. 

Freund 


Jourdanet. La „livedo annularis“ chez les enfants. (Arch. de med. 
des enf., Tom. XV, Février 1912.) 

Einer der auch im Kindesalter vorkommenden seltenen Fälle 
von „marmorierter Haut“, deren Bild zustandekommt durch ein 
Neben- und Durcheinander von bläulichrot injizierten und normalen 
Hautpartien. Unter den gegebenen Umständen kam die Differential- 
diagnose gegenüber verschiedenen anderen Affektionen in Betracht 
(Purpura, Rubeolen), die ausführlich besprochen wird. 

Freund (Breslau). 


J. Comby. Bromides cutanées chez le nourrisons. (Bull. de la soc. 
de péd., Avril 1912, Nr. 4.) 
Bromausschlag bei einem Säuglinge an der Brust infolge starken 
Bromgebrauches der Mutter. Freund (Breslau). 


Hallé et Dorlencourt. Bromides „pa ulo-tuberculeuses geantes. (Bull. 
de la soc. de péd., Février 1912, Nr. 2.) 
Beschreibung eines schweren Bromau-cchläees der auffallender- 
weise bei einem Kinde auftrat, das bereits vorher Brom in erheblichen 
Gaben erhalten und gut vertragen hatte. Freund (Breslau). 


G. Riehl. Über Mikrosporie in Wien. (Wiener med. Wochenschr., 
1912, S. 1477.) 

Das Auftreten gehäufter Fälle von Mikrosporie in einigen 
Schulen und Waisenhäusern Wiens veranlaßte den Chef der der- 
matologischen Klinik ausführlich Symptomatologie und Differential- 
diagnose zu besprechen. Durch sofortige Untersuchung aller Schul- 
kinder und Isolierung der Erkrankten gelang es, die Infektion ganzer 
Klassen zu verhüten. Die Behandlung besteht in Expilation durch 
Röntgenstrahlen, hierauf Jodtinktur, Wilkinson usw. Es sollen 
eigene Ambulatorien in verschiedenen Bezirken eingerichtet werden, 


624 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


wo die Amtsärzte die Behandlung nach dem Muster von Paris und 
Basel durchführen. Lehndorff (Wien). 


E. A. Heimann. Schielen und Schielbehandlung im Kindesalter. (Arch. 
f. Kinderheilk., Bd. LVIII, 1—3.) 

H. empfiehlt, die Behandlung schielender Kinder möglichst 
frühzeitig zu beginnen. Wo Übersichtigkeit die Ursache des Einwärts- 
schielens ist, muß diese durch ein dauernd zu tragendes Konvexglas 
korrigiert werden. Gegebenenfalls kommt außerdem die Atropinisation 
des nicht schielenden “Auges i in Frage. Bei Kindern von zirka 4 Jahren 
an sind mehrwöchentliche Übungen am Amblyoskop vorzunehmen. 
Wo diese Methoden im Stiche lassen oder der Schielwinkel mehr als 
150 beträgt oder bei hochgradiger einseitiger Schwachsichtigkeit ist 
bei Kindern über 4 bis 5 Jahren die Vorlagerung des Musc. rect. 
externus vorzunehmen. — Beim Auswärtsschielen bietet die konser- 
vative Therapie wenig Aussicht auf Erfolg. 

Thorspecken (Badenweiler). 


Rendall und Burton. Bettisolierung bei Infektionskrankheiten. (Lan- 
cet, I, Nr. 11, 1912.) 

Interessanter Bericht über den Versuch, Kranke, die wegen 
Infektionskrankheiten und sonstigen Erkrankungen eingeliefert 
wurden, in einem gemeinsamen Pavillon des City Hospitals in Liver- 
pool unterzubringen und die Übertragung nur durch peinlichste 

Sauberkeit und Schulung des Ärzte- und Wartepersonals zu verhindern. 

Der Versuch kann als durchaus gelungen angesehen werden, 
denn obwohl Patienten mit Scharlach, Diphtherie, Masern, Keuch- 
husten, Varizellen, Erysipel usw. gleichzeitig mit anderen Patienten 
aufgenommen wurden, kamen innerhalb der zwei Jahre, über die sich 
der Versuch erstreckt, nur 2 Neuerkrankungen an Infektionskrank- 
heiten in der Abteilung zur Beobachtung. Im ganzen wurden während 
dieser Zeit 668 Fälle behandelt, darunter 473 Infektionskrankheiten. 
Einzelheiten sind nachzulesen. Philippson (Frankfurt a. M.). 


Braun und Husler (Frankfurt). Eine neue Methode zur Untersuchung 
der Lumbalpunktate. (Deutsche med. Wochenschr., 1912, S. 1179.) 
Meningitische Lumbalpunktate, insbesondere Tuberkulose, geben 
bei Zusatz einer stark verdünnten Salzsäure (ie nol im Verhalt - 
nisse 1:5 (lem? Liquor + Dem? Säure) deutliche Trübung und 
unterscheiden sich dadurch von normalen Punktaten. 
Th. Messerschmidt. (Straßburg i. E.). 


K. Churchill. The Wassermann reaction in infants and children. (Die 
Wassermannsche Reaktion bei Kindern.) (Americ. Journ. Dis. 
Children, Juni 1912.) i 

Verf. findet einen hohen Prozentsatz positiver Reaktion, und 
zwar auch unter symptomenfreien Kindern. Wachenheim. 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 625 


Ernst Welde. Erfahrungen mit Salvarsan bei Lues congenita. (Jahrb. 
f. Kinderheilk., Bd. LXXV, H. 1.) 

Bericht über 28 am Dresdener Säuglingsheim behandelte Fälle 
unter Beibringung der Krankengeschichten, übrigens durchwegs 
künstlich genährte Kinder. Die Erfolge werden als befriedigend, 
aber der sonst geübten Hg- und Jodbehandlung nicht überlegen, 
bezeichnet. Es wird — trotz erheblicher, aber der Überwindung 
zugänglicher Schwierigkeiten — die intravenöse Einverleibung als 
die schonendste empfohlen. Bei subkutaner oder intramuskulärer 
Injektion gab es stets Infiltrate und Nekrosen. Die Wassermannsche 
Reaktion wurde niemals (in einem einzigen Falle nur vorübergehend) 
negativ. Freund ‚Bis Jen) 


C. T. Noeggerath. Klinische Beobachtungen bei der Salvarsan- 
behandlun St bei een Säuglingen. (Jahrb. f. Kinderheilk., 
Bd. LXX 

Auf a ne Krankengeschichten von 28 in der Charite- 
Kinderklinik behandelten Fällen kommt der Autor zu folgenden 
Schlüssen: 

1. Das Mittel ist nicht so gefährlich, als man anfänglich be- 
sorgte. Immerhin wird ınan ganz junge Säuglinge beziehungsweise 
solche in schlechtem Allgemeinzustande lieber zunächst mit Hg 
behandeln. 

2. Septisch Erkrankte sind wenigstens vorläufig von der 
Salvarsanbehandlung auszuschließen. 

3. Allein die intravenöse Injektion kommt in Frage. 

4. Die Dosis efficax minima ist 2mg pro Kilogramm Körper- 
vewicht; man soll aber möglichst häufig spritzen, möglichst rasch 
steigen und so bald bis zu O'l g pro Injektion gelangen. 

9. Unangenehme Nebenerscheinungen werden immer seltener. 
Die schnelle Wirksamkeit steht außer Frage. Die Frage der Heilung 
ist — freilich bisher für wenige Fälle — zu bejahen. Es scheint die 
Kombination mit Hg am aussichtsreichsten. 

Ungewiß ist einstweilen das endgültige Schicksal der Behandelten, 
ferner die Fragen, ob die gegenwärtig geübte Methodik so erfolg- 
reich und ungefährlich ist, wie es bisher scheint, und ob das Sal- 
varsan bei gewissen Formen der Säuglingslues kontraindiziert wäre. 

Trotzdem erblickt Verf. schon heute in dem Präparat eine 
wertvolle Vermehrung der antisyphilitischen Heilmittel auch für das 
Säuglingsalter. Freund (Breslau). 


E. Rach. Zur Kenntnis der luetischen Leptomeningitis beim: Säug- 
ling. (Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. LXXV, H. 2.) 

Es handelt sich um einen Fall, in dem intra vitam im Lumbal- 
punktat Spirochäten gefunden worden sind, ein seltener Befund, wie 
er nur bei schweren floriden echt syphilitischen Erkrankungen des 
Zentralnervensystems vorkommt und — unter der Voraussetzung des 
Fehlens von Spirochäten im strömenden Blute — diagnostisch für 
solche verwertbar ist. 


626 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Die Literatur über das Vorkommen entzündlicher Veränderungen 
an Gehirn und Meningen bei der hereditären Lues und über die 
bisher vorliegenden Spirochätenbefunde hierbei wird vom Verf. 
zusammengestellt. Freund (Breslau). 


J. Vas. Die weiteren Entwicklungs- und Gesundheitsverhältnisse der 
mit Lues orgena behafteten Kinder. (Jahrb. f. Kinderheilk., 
Bd. LXXV, 4 

Die Arbeit stützt sich auf ein großes Material aus dem Ambu- 
latorium des Stephaniespitals in Budapest. Die Schlußfolgerungen 
daraus lassen sich etwa folgendermaßen zusammenfassen: 

Die luetischen Säuglinge — durchgehends Brustkinder — 
nahmen schließlich ganz gut zu, aber nicht so gut wie luesfreie Brust- 
kinder. 

Zwei Drittel zeigten Rezidive (insbesondere war dies der Fall 
bei mütterlicher Belastung, Pemphigus und Osteochondritis). Unter 
20 weiter verfolgten Syphilitikern wiesen 7 im Alter von 2!/, bis 
7 Jahren stehende bei der letzten Untersuchung syphilitische 
Symptome auf. Ein Drittel bekam Rachitis in stärkerem Grade. 
Fast alle begannen mit 1 bis 1!/, Jahren zu gehen. Unter den sonst 
in nicht unerheblicher Zahl auftretenden interkurrenten Erkran- 
kungen war außer einer basilaren Meningitis keine einzige aus- 
gesprochene Tuberkulose. 10°/, Eklampsie wurden eruiert. Die geistige 
sowie speziell die Sprachentwicklung der Kinder war im allgemeinen 
befriedigend, auffallendere geistige Defekte fehlten. Zahlreich waren 
die nervösen, unartigen, furchtsamen Kinder (Pavor nocturnus); ein 
Drittel litt an habituellem Kopfschmerz. Dementsprechend fand sich 
auch objektiv etwa bei der Hälfte der Kinder eine ‚Minderwertigkeit‘“ 
des Nervensystems vor (Reflexanomalien, Chvostek, Tremor an den 
Händen, Enuresis u. a.) Körperwägungen und -messungen sowie 
Messungen des Kopf- und Brustumfanges, die bei 20 Kindern bis 
zu 9 Jahren vorgenommen wurden, zeigten keine einheitlichen Ab- 
weichungen von der Norm. Fast durchweg fanden sich kariöse, aber 
niemals Hutchinsonsche Zähne. Freund (Breslau). 


Barbier et Gassier. Quelques faits de hérédosyphilis du système 
nerveux. (Bull. de la soc. de péd., 1912, Nr. 1.) 

Ein Vorschlag zur Einteilung der nervösen Erscheinungen der 
Erbsyphilitis. Verf. will die epileptische Form der Fournierschen 
Klassifikation bestehen lassen, die übrigen Krankheitsbilder aber mit 
Rücksicht auf ihre Lokalisation folgendermaßen gruppieren: 

l. Eine meningitische Form unter dem Bilde einer akuten, 
rapide verlaufenden Meningitis. 

2. Eine chronische Meningomyelitis mit oder ohne Knochen- 
erkrankung der Wirbelsäule. 

3. Eine unter dem Bilde eines Hirntumors verlaufende Form 
mit E à heinungen am Augenhintergrunde. 

Gewisse, mit der Erbsyplulitis in Beziehung stehende Formen 
der GE IIerdsklerose im Kindesalter. 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 627 


Alle Gruppen werden mit einschlägigen Krankengeschichten 
belegt. Freund (Breslau). 


Koplik. Tuberculosis in infancy and childhood. (Tuberkulose im 
Kindesalter.) (Buli. Johns Hopkins Hospital, April 1912.) 

Im Säuglingsalter verläuft die Tuberkulose in drei Vierteln der 
Fälle akut und ist vor dem 15. Lebensmonate als unheilbar zu 
betrachten. Nach dem 7. Lebensjahre bessert sich die Aussicht 
bedeutend, namentlich bei Affizierung der Gelenke und Lymph- 
drüsen. Verf. erblickt im menschlichen Auswurf die Hauptansteckungs- 
gefahr und stellt die bovine Infektion weit in den Hintergrund. 

Wachenheim. 


Körber (Heistätte Loslau). Beitrag zur klinischen Bedeutung der 
Muchschen Granula. (Deutsche med. Wochenschr., 1912, S. 1494.) 
Auf Grund seiner umfangreichen Untersuchungen verlangt Verf. 
in jedem Falle von Tuberkuloseverdacht, in dem keine Tuberkel- 
bazillen mittels der Ziehlschen Färbung nachzuweisen sind, auf 
Muchsche Granula zu fahnden. Dies geschieht am besten mit der 
Much-Weißschen Doppelfärbung nach Vorbehandlung des Spu- 
tums mit Antiformin. Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


Kossel. Die Beziehungen zwischen menschlicher und tierischer Tuber- 
kulose. (Deutsche med. Wochenschr., 1912, Nr. 16.) 

Mit verschwindenden Ausnahmen wird die Lungentuberkulose 
durch vom Menschen stammende Tuberkelbazillen (Typus humanus) 
hervorgerufen. Die Rindertuberkelbazillen (Typus bovinus) spielen 
in der menschlichen Pathologie eine minimale Rolle. Danach muß 
sich der Kampf gegen die Tuberkulose als Volkskrankheit haupt- 
sächlich gegen die Möglichkeit einer Infektion von Mensch zu Mensch 
richten. Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


Kurashige, Maycyama und Yamada. Über das Vorkommen des 
Tuberkelbazillus im strömenden Blute der Tuberkulüsen. (Aus- 
scheidung der Tuberkelbazillen aus der Milch tuberkulöser Frauen.) 
(Zeitschr. f. Tub., Bd. XVIII, H. 5, 1912.) 

In der Milch 20 tuberkulöser Frauen fanden die Autoren in 
85°/, Tuberkelbazillen ; diese stammten, da die Mammae keine lokali- 
lisierte Tuberkulose aufwiesen, aus dem Blute. 

Die von den Frauen genährten Säuglinge entwickelten sich trotz 
der vorhandenen Bazillen gut; die Gefahr einer Infektion wird daher 
als gering angesehen. Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


Duschinoff (Sinaide, St. Petersburg). Über den Nachweis von Tuberkel- 
bazillen im Blute und lokale Entzündungsherde bei chirurgischer 
Tuberkulose. (Bruns Beitr. z. klin. Ghir., LXXIX, S. 1, 1912.) 

In 9 leichten Fällen chirurgischer Tuberkulose fanden sich 
stets, in 20 mittelschweren Fällen in 65%/,, in 21 schweren Fällen in 

71% Tuberkelbazillen. im Blute. 


628 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


In eitrigen Exsudaten seröser Höhlen und Gelenke fanden sich 
trotz mehrfacher Jodoformölinjektionen stets Tuberkelbazillen. 

Die mikroskopischen Befunde wurden durch das Tierexperiment 
erhärtet. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Blum. Some facts suggested by the examination of children of tuber- 
culous patients. (Ergebnisse der Untersuchung der Kinder tuber- 
kulöser Patienten.) (New York Med. lourn., 22. Juni 1912.) 

Von diesen Kindern wiesen 80°/, keine Tuberkulose auf, aber 
diese bedurften dennoch zumeist ärztlicher, respektive chirurgischer 

Pflege wegen anderer Läsionen. Die Fürsorge für die Tuberkulösen 

soll sich zweifellos auf die ganze Familie erstrecken. Wachenheim. 


R. Hollmann. Über den Verlauf von Tuberkulinreaktionen bei Tag 
und bei Nacht. (Inaug.-Dissert., Leipzig, 1911.) 

Tuberkulinreaktionen treten nach Injektion am Morgen schneller 
ein als nach abendlicher Injektion. Es kommen ferner in der Nacht 
weniger Reaktionen zur Auslösung als am Tage. 

Den Grund hierfür sieht Verf. in der Einwirkung des Tages- 
lichtes auf den Gesamtstoffwechsel. Wie schon normalerweise die 
periodische Schwankung der Tagestemperatur des Menschen als 
Lichteinwirkung anzusehen ist, so fallen wirksame Stoffe, die tags- 
über in den Bereich des ‚schnelleren und vermehrten Stoffwechsels‘ 
eintreten, naturgemäß auch in den Abschnitt dieser erhöhten Oxy- 
dationsprozesse. Und sie werden so scheinbar ihre Wirkung schneller 
auslösen, als wenn sie nachts einverleibt werden, wo der Stoffwechsel 
ein geringerer ist. Hollmann lehnt die Muskelbewegungen als 
Ursache der beschleunigten beziehungsweise verlangsamten Re- 
aktion ab. Klotz. 


Ter-Markosoff. Ruhe und Bewegung beim initialen Stadium der 
Lungentuberkulose. (Inaug.-Dissert. d. Heidelberger Med. Klinik, 
1911.) 

Verf. sah bei leichten initialen Lungenphthisen keine Ver- 
schlimmerung, wenn er den Patienten statt der Liegekur Bewegung 
erlaubte. Auch Pulsfrequenz, Blutdruck, Fieber erfahren keine Ver- 
schlechterung. Leichte Temperaturgipfel, die schon während der 
Ruhe vorhanden waren, wurden durch Bewegung nicht ‚wesentlich‘ 
erhöht. 

Während der Bewegungsperioden war die Nahrungsaufnahme 
sesteigert und die Körpergewichtszunahme eine lebhaftere. Bei 
sensiblen Patienten, die durch eine Liegekur herabgestimmt waren, 
trat, sobald Bewegung erlaubt wurde, eine Hebung der Psyche ein. 

Bei aller nötigen Individualisierung und Aussiebung des tuber- 
kulösen Materials (Ausschluß initialer progredienter Phthisen, stärker 
Fiebernder usw.) sprieht sich Autor doch sehr günstig über die 
Bewegung als Heilfaktor aus. | 

Ich für meinen Teil habe mit der Bewegung in einschlägigen 
Fällen so wenige günstige Erfahrungen gemacht, daB ich den Opti- 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 629 


mismus der Krehlschen Klinik nicht teile. Gerade initialen Phthisen 
wird mit Liegekur in freier, bewegter, staubfreier, sonniger Luft fast 
immer mehr genutzt als mit Bewegung. Klotz. 


Stocker (Luzern). Über die Erzeugung von Sea e gegen 


Tuberkulin Beraneck. (Inaug.-Dissert., Bern 
Bei Mäusen gelang es nicht, durch wiederholte Einverleibung 


selbst sehr hoher Dosen von Beraneckschem Tuberkulin Über- 
empfindlichkeit zu erzeugen, wohl aber bei Meerschweinchen. Diese 
Tiere wurden sogar durch einmalige Injektion einer mittleren Dosis 
gegen eine andere mittlere Dosis, die sonst reaktionslos ertragen 
wurde, sensibilisiert und gingen an dieser Dosis zugrunde. Durch 
Kontrollversuche wurde Ausgeschlossen, daß Summationswirkung die 
Ursache des Todes war. Klotz. 


Rollier (Leysin). La cure solaire de la Tuberkulose chirurgicale. 
(Paris méd., 1911.) 

Rollier weist daraufhin, daß schon Poucet torpide Wunden 
und tuberkulöse Arthritiden heliotherapeutisch behandelte (1899). 
Die Kombination von Sonne und Hochgebirge wendete dann zuerst 
Bernhard in Samaden an, dessen Erfolge bei externer Tuberkulose 
und anderen chirurgischen Affektionen Rollier veranlaßten, die 
Sache nachzumachen und das Verfahren zu der virtuosen Technik 
auszuarbeiten, «die heute unzertrennbar an die Namen Leysin una 
Rollier geknüpft ist. Schade, daß die besten Resultate eben nur 
dort erhalten werden können, wo Höhenklima und stärkste Iso- 
lationsmöglichkeit sich vereinen. In der Ebene sind die Erfolge 
schon lange nicht mehr so prompt und in den norddeutschen Tief- 
ebenen ist kaum etwas zu erreichen. Zudem ist selbst in Leysin oft 
genug viel Geduld erforderlich. Denn z. B. wenn schon eine Spina 
ventosa des kleinen Fingers mit 3 Fisteln 1 Jahr heliotherapeutisch 
behandelt werden muß bis zur völligen Ausheilung, dann gibt das 
doch zu denken. Viel Geduld und viel Geld sind also zwei Schlag- 
worte der Heliotherapie. Daß die Resultate quoad functionem über- 
wiegend vorzügliche sind, mitunter geradezu staunenerregende, daß 
die Kur selbst mit einem Minimum von Schmerzen verknüpft ist, 
ist bereits so weit auch ins Laienpublikum gedrungen, daß Leysin 
für Tuberkulose den Nimbus eines Lourdes gewonnen hat. Wen 
diese ganze Frage interessiert, dem sei übrigens die monographische 
Studie von Bernhard (Heliotherapie im Hochgebirge, Stuttgart, 
Ferdinand Enke, 1912, Mark 4) warm empfohlen. Klotz. 


N. I. Lunin. Bronchialdrüsentuberkulose. (Wjestn. uschn., gol. i nosow, 
bolesn., 1911, Nr. 10.) 

Die Infektion erfolgt auf dem Wege der Lymphgefäße des 
Respirationstraktus. Nur Drüsen von gewisser Größe und mit regres- 
siver Metamorphose gestatten eine sichere Diagnose: Druck auf die 
Nachbarorgane, Gefäße, Nerven, Ösophagus. Die Therapie besteht 
im wesentlichen in Hebung des Allgemeinzustandes. 

Schlieps (Charkow). 


630 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


St. v. Czarnowski. Beitrag zur Symptomatologie und Pathologie der 
tuberkulösen Meningitis. (Inaug.-Dissert., Kiel, 1912.) 


Birk (Kiel). 


G. Hotz. Die Jodbehandlung der Tuberkulose. (Mitt. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 100.) 

Verf. empfiehlt das Jod als ein vorzügliches Mittel zur Be- 
handlung lokalisierter, insbesondere chirurgischer Tuberkulose. Er 
glaubt auf Grund der in der vorliegenden Arbeit mitgeteilten Unter- 
suchungen annehmen zu können, daß die Wirkung des Jods in 
seinen verschiedenen Anwendungsformen auf einer Anregung der 
Lymphozytose, auf einer Anregung der den Lymphozyten eigenen, 
gegen Fettstoffe, auch gegen Bakterienfette wirksamen Fermente 
beruhe. R. Weigert (Breslau). 


B. Schick. Über die Behandlung des Scharlachs mit Moser-Serum. 
(Therap. Monatsh., April 1912, S. 258.) 

Verf. hat sich in einer kurzen Arbeit der leider noch etwas 
undankbaren Aufgabe unterzogen, für die Behandlung der schwersten 
Scharlachfälle mit Moser-Serum einzutreten auf Grund seiner lang- 
jährigen Erfahrung und weist auf die überaus günstigen Resultate 
verschiedener russischer Autoren hin, die ihre Erfahrungen an großem 
Materiale gewonnen haben, verschweigt aber auch nicht die diesem 
Serum anhaftenden Mängel. Die eklatanteste Wirkung zeigt sich bei 
den schweren toxischen Scharlachfällen mit benommenem Sensorium, 
Zyanose, Diarrhöen usw., indem diese Symptome meist unter kri- 
tischem Temperaturabfalle von 2 bis 3° in den nächsten 24 bis 
48 Stunden verschwinden, wenn die entsprechende Dosis Serum 
(200 cm?) innerhalb der ersten 3 Krankheitstage injiziert wurden. 
Weniger verläßlich und ersichtlich ist die Wirkung bei Fällen mit 
schweren Rachen-, Nasen- und Drüsenaffektionen, obwohl auch hier 
mitunter überraschende Besserung eintritt. Verf. hält das Moser- 
Serum natürlich nicht für das ideale Mittel in der Scharlach- 
bekämpfung, aber für das derzeit beste, ja einzige Mittel, mit dem 
man bei diesen schwersten, vorwiegend toxischen Scharlachfällen 
Erfolge erzielen kann, und Referent, der seit Beginn dieser Therapie 
bis heute dieser ‚sogenannten therapeutischen Verirrung“ Pospi- 
schill treu geblieben ist und seine jahrelangen Erfahrungen an 
einem großem Materiale sich erworben hat, schließt sich vollständig 
den Ausführungen des Verf. an. Zuppinger (Wien). 


O. Kirsch. Funktionsstörungen des Blut- und Lympfgefäßsystems 
der Haut als Folge des Scharlachexranthems. en derselben 
zur Scharlach-Nephritis und — Hautwassersucht. (A. d. Karolinen- 
kinderspital in Wien.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, S. 97.) 

Die Ergebnisse der Arbeit sind folgende: 
Dem Höhepunkt des Scharlachexanthems ehe ein hoher 

Grad entzündlicher Dilatation der arteriellen (vermutlich auch der 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 631 


venösen und Lymph-) Kapillaren des Hautorgans, durch welche 
die Kapillarkontraktilität zunächst schwer geschädigt erscheint. 

Die im Verlaufe der Rekonvaleszenz eintretende Abblassung 
des Scharlachausschlages ist der Ausdruck der Wiederkehr der 
Kontraktionsfähigkeit der arteriellen usw. Kapillaren. Mit Abschluß 
der Abblassungsperiode resultiert jedoch eine übermäßige Verengerung 
genannter Gefäße. 

Die übermäßige Kontraktion der arteriellen Kapillaren ver- 
rät sich durch die im Verlaufe der Rekonvaleszenz auftretende Blässe 
der Körperhaut, die nicht allein auf einem leichten Grad wahrer 
Anämie beruht, sondern pseudoanämischer Natur und in einer Kon- 
traktion der arteriellen Hautgefäßnetze begründet ist. Die während 
des Exanthemhöhestadiums durch entzündliche Erweiterung der 
Gefäßnetze zunächst eingeengten, später verschwundenen Gefäß- 
netzlücken kommen in der Abblassungsperiode wieder zum Vorschein 
und vergrößern sich zusehends unter fortschreitender Verengerung 
der Gefäße so lange, bis eine je nach dem Kontraktionsgrade derselben 
verschieden großfleckige Livedo annularis (pseudo-) anaemica als 
Endresultat des Abblassungsprozesses erscheint. 

Die Verengerung des Hauptvenensystems verrät sich durch 
die ungemein deutliche Ausprägung sämtlicher venöser Hautgefäße 
und führt in einzelnen Fällen zum Auftreten von venösem Spasmus 
mit peripherer Zyanose. Die Kontraktion der Hautvenen ist an 
einzelnen Prädilektionsstellen bis in das Gebiet der venösen Prä- 
kapillaren und Kapillaren nachweisbar (Gefäßstreifen). 

Die der Exanthemabblassung zugrunde liegende Kontraktion 
der arteriellen Hautkapillaren führt häufig, vermutlich unter Mit- 
wirkung eines gleichzeitig im Bereich der venösen Kapillaren auf- 
tretenden Stauungsmomentes, zum Erscheinen der postexanthema- 
tischen Abblassungsblutungen, deren Entstehungsmodus mit jenem 
der Purpura nervosa übereinstimmen dürfte. 

Die scharlachrekonvaleszente Haut zeigt vasomotorische Ataxie 
(Neigung zu flüchtigen Erythemen). 

Den höchsten Grad der Funktionsschädigung der Hautblut- 
gefäße bedeutet die Scharlachnephritis, jenen des Hautlymphgefäß- 
systems die Hautwassersucht, welcher eine spastische Verengerung 
der Lymphkapillaren zugrunde liegen dürfte. 

Die Kontraktilitätsschädigung arterieller, venöser und Lymph- 
kapillaren ist wahrscheinlich auf eine von der von Wiesel bei Scharlach 
festgestellten, anatomischen Schädigung der Gefäßmuskulatur analoge 
Affektion muskulärer Kapillarelemente zu beziehen. 

Die im Anschluß an andere, schwere Infektionen begleitende 
Exantheme, z. B. den Rash der Variola, sowie die oft mit von univer- 
sellem Erythemausbruch gefolgten Metallsalzintoxikationen häufig auf- 
tretende Nephritis und Hautwassersucht dürften gleichfalls mit ana- 
logen Funktionsschädigungen der Hautblut- und -Iymphgefäße im 
Zusammenhang stehen, wie sie nach Scharlach resultieren. 

Da dem sekundärangioneurotischen Zustand der scharlach- 
rekonvaleszenten Haut eine Schädigung der Hautkapillaren selbst 


632 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


zugrunde liegt, so gewinnt Jdie Annahme Wahrscheinlichkeit, daß 
viele Krankheitsbilder von anscheinend ‚‚neurogener‘‘ Genese, wie 
die Angioneurosen, manche Komplexe vasomotorischer Symptome 
bei Neurosen, Arteriosklerose usw. in Wahrheit ‚‚angiogen‘‘ be- 
dingt sind. Birk (Kiel). 


Berg. Some clinical features of scarlatina. (Klinische Merkmale des 
Scharlachfiebers.) (Med. Record., 11. Mai 1912.) | 
Genaue ‘Temperaturmessungen haben nicht nur Bedeutung 
in bezug auf die Schwere der Erkrankung, sondern auch auf die Be- 
stimmung des Stadiums und der Anwesenheit von Komplikationen, 
weil die normale Temperatur beim Scharlachfieber sehr typisch 
verläuft. Von spezieller Bedeutung ist Abweichung von der gewöhn- 
lichen Lysis vom 5. bis 8. Krankheitstage. Wachenheim. 


Nicoll and Williams. I/nclusion bodies in the blood of scarlet fever, 
as a means of differential diagnosis. (Einschlußkörper im Blute 
bei der Differentialdiagnose des Scharlachfiebers.) (Arch. of Pe- 
diatrics, Mai 1912.) 

Verff. bestätigen die Ergebnisse von Döhle und Kretschmar, 
doch meinen sie, daß die Akten noch nicht ganz geschlossen und 
weitere Untersuchungen erforderlich sind. Wachenheim. 


Nicoll. /nclusion bodies in scarlet fever blood as a means of dif- 
ferential diagnosis. (Leukozyteneinschlüsse im Blute bei der 
Differentialdiagnose des Scharlachs.) (Arch. of Pediat., Juni 1912.) 

Obgleich durchaus nicht pathognomonisch, scheinen diese 

Körper nicht bei den scharlachähnlichen Krankheiten vorzukommen ; 

sie sind mit Leukozytose vergesellschaftet und werden bei Krank- 

beiten, die durch Leukozytose gekennzeichnet sind, gefunden. 
Wachenheim. 


À. Gonget. Erperimenteller Scharlach. (Ssibirskaja Wratsch. Gas., 
1911, N. 46/47.) Schlieps (Charkow). 


E. Weill et Dufour. Angine scalatineuse à type nécrotique per. orant. 

Etude bactériologique. (Bull. de la soc. de péd., Paris, 1912, p. 237.) 

Die bakteriologische Untersuchung einer nekrotisierenden 

Scharlachangina ergab von pathogenen (a@roben und anaeroben) 

Bakterien in der Hauptsache Streptokokken und Diphtheriebazillen. 
R. Weigert (Breslau). 


Sowade (Halle). Beitrag zur Kenntnis der Hautdiphtherie. (Arch. f. 
Dermat. u. Syph., 1912, S. 113.) 

18 Tage nach der Impfung trat bei einem 9 Monate alten Kinde 
Entzündung des Oberarmes auf. Es bildete sich unter schwerer Nekro- 
tisierung ein Geschwür, das bis auf das Periost des Oberarmes fort- 
schritt. An verschiedenen Stellen des Körpers bildeten sich ähnliche 
Geschwüre. Nach dem Exitus an Broncehopneumonie wurden Diph- 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 633 


theriebazillen als Erreger nachgewiesen. Es fanden sich ferner die 
fusiformen Bazillen von Plaut und Vincent. 
Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Hahn (Marburg). Über Diphtherie-Durchseuchung und Diphterie- 
Immunität. Deutsche. med. Wochenschr., 1912, S. 1366.) 

Mit der Römerschen Methode des Antitoxinnachweises gelang 
es Verf. im Serum verschiedener Personen, die mit Diphtheriekranken 
häufig in Berührung kamen (Ärzte, Pflegerinnen), hohe Antitoxindosen 
nachzuweisen. Diese erreichten einmal 2:5 A. E., d. h. eine Höhe, 
die durch Injektion von zirka 6000 A.E. bei einem erwachsenen 
Menschen erzielt wird. Damit ist der Beweis erbracht, daB der Mensch 
zur aktiven Immunisierung sehr wohl geeignet ist. Da diese ferner in 
ihrer Dauer der passiven Immunität (durch Heilserum erzeugt !), be- 
sonders durch längeres Anhalten, weit überlegen ist, müßte eine 
unschädliche, sicher wirkende aktive Immunisierungsmethode als 
bedeutender Fortschritt in der Diphtherieprophylaxe bezeichnet 
werden. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Blühdorn (Berlin). Unsere Diphtherieerfahrungen 1910/11. (Mün- 
chener med. Wochenschr., 1912, S. 1266.) 

Verf. berichtet über 293 im Rudolf-Virchow-Krankenhause 
beobachtete Diphtheriefälle. Insgesamt waren 11°/, Mortalität fest- 
gestellt. 

Gute Erfolge hatte die Behandlung mit hohen Antitoxindosen 
(9000 J. E.). 

Größere Dosen (20.000 bis 30.000 J. E.) hatten bei Lähmungen 
und Herzschwäche wenig Wirkung. Für die Prognose günstig ist 
frühzeitige Anwendung der spezifischen Therapie. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


A. I. Dworetzky. Übęr die Dosierung von Diphtherieserum. (Prac- 
titschesky Wratsch., 1911, Nr. 40—43.) 

In nicht zu spät zur Beobachtung gelangenden Fällen sind 
mindestens 4000 I.-E. zu injizieren, in verschleppten Fällen 6000 bis 
8000. Handelt es sich um Komplikationen, so empfiehlt Verf. In- 
jizierung von 10.000 bis 20.000 I.-E., in Fällen von Sepsis oder 
Gangrän 25.000 bis 40.000. Ist keine Besserung zu konstatieren oder 
gar eine Verschlimmerung, so sind die Injektionen alle 12 Stunden 
zu wiederholen. Schlieps (Charkow). 


Ljaschenko. Instillation von Sublimatlösung in die Nase bei Diph- 
therie der Kinder. (Pädiatrija, 1912, Nr. 6.) 

Derselbe Verf. empfiehlt in früheren Arbeiten bei Diphtherie 
Injektionen von Sperminum Poehl, interne Verabreichung von Bier 
und Kochsalzklysmen. Das Sublimat empfiehlt er als Lösung von 
1 bis 2 : 5000 in der Menge von 5 Tropfen in jedes Nasenloch, 6 mal 
täglich. — Seine therapeutischen Methoden dürften wenig Anhänger 
finden. Schlieps (Charkow). 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 43 


634 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


R. Jaffé. P e und Normalagglutination der Typhus- 
Koli-Gruppe. L rch. f. Hyg., LXXVI, Sa 1.) 

Es handelt sich um eine Nachprüfung der Angaben von 
Michaelis (Deutsche med. Wochensrch. 1911, S. 969); in diesen 
stellte Michaelis fest, daB von Essigsäure mit genau bestimmtem 
H-Ionen-Gehalt die Vertreter der Typhus-Paratyphusbazillen agglu- 
tiniert werden, während Bact. coli in seinen verschiedenen Variäteten 
unbeeinflußt bleibt. Aus den Untersuchungen von Jaffe geht hervor, 
daß im großen und ganzen dem so ist. Indessen fand Verf. sowohl 
Typhus- wie Kolistämme, bei denen die Probe falsche Resultate 
gab. Die Säureagglutination hat den Vorteil, rasche Resultate auch 
aus Mischkulturen mit einiger Sicherheit zu geben, die Agglutination 
mit. Immunserum vermag sie nicht zu verdrängen. Zu ähnlichen 
Resultaten führten die Untersuchungen von Poppe. Zeitschr. f. 
Immunforsch. Bd. 13, Nr.2 Th. Messerschmidt (Straßburg ı.E.). 


Marmann. Untersuchungen über den diagnostischen Wert des bak- 
Reagenzglasversuches bei Typhus. (Arch. f. Hyg., LXXVI, 
S. 77.) 

Der bakterizide Reagenzglasversuch kann gelegentlich positiv 
ausfallen, wenn die Widalsche Reaktion negativ ist, er ist daher 
bei begründetem Verdacht auf Typhus anzustellen. Da aber auch 
mit Normalseris gelegentlich Bakterizidie auftritt, anderseits mit 
Typhuspatientenserum keine Bakterizidie nachweisbar ist, ist sein 
Ergebnis ebenso wie das der Widalschen Reaktion bis zu einen 
gewissen Grade mit Vorsicht zu verwerten. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Brückner (Saarbrücken). Über Typhusverbreitung. (Deutsche med. 
Wochenschr. 1912, S. 1490.) 

Nach seinen Erfahrungen, die Verf. während seines Kommandos 
beim Reichskommissar für die Typhusbekämpfung im Südwesten des 
Reiches sammelte, kommt er zu folgenden Schlüssen: 

Der Bazillen ausscheidende Mensch ist die Hauptquelle für neue 
Infektionen (Koch). Unsauberkeit und Schmutz in deren Umgebung 
befördert solche, zumal in Nahrungsmittelbetrieben. Von solchen 
gehen leicht Epidemien aus. Direkté Kontaktinfektionen von Person 
zu Person spielen keine entscheidende Rolle. 

Die Bekämpfung des Typhus muß in erster Linie die Erreger 
in den Ausscheidungen der Kranken und Träger zu vernichten, dann 
den Sinn für Reinlichkeit der Bevölkerung zu heben suchen. Die 
Nahrungsmittelbetriebe sind einer strengen Kontrolle zu unterziehen. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Gossage. Rheumatism in children. (Rheumatismus bei Kindern.) 
(Pediatrics, April 1912.) . 

Verf. weist speziell auf die Häufigkeit der rheumatischen Knoten 

hin; sie sind besonders mit Herzerkrankung vergesellschaftet und 

diagnostisch von vroßem Wert. Man findet sie gewöhnlich auf den 


Nr 9 Monatsschrift für. Kinderheilkunde. 635 


Knochenprominenzen, Sehnenscheiden, bis zu ErbsengrôBe und 
gelegentlich zu Hunderten. Verf. betont auch das versteckte, fast 
symptomenlose Auftreten der Endokarditis und Myokarditis; beim 
Erscheinen der Geräusche.ist die Herzerkrankung schon ausgebildet 
und Herzschwäche entwickelt. Wachenheim. 


Inaba ‘Kyoto, Japan). Über den Bordet-Gengouschen Keuchhusten- 
bazillus, besonders Übertragung des Keuchhustens auf Tiere. (Zeit- 
schr. f. Kinderh., Bd. IV, 1912, S. 252.) 

Nach einer Literaturübersicht teilt Verf. mit, daß er unter 
81 untersuchten Fällen von Keuchhusten 78 mal den Bodet - Gengou- 
schen Bazillus fand. Negativ war die Untersuchung bei 3 alten Fällen. 
Kulturell wurde derselbe innerhalb der ersten 14 Krankheitstage in 
91°/, mit älteren Fällen zusammen in 88°, von Keuchhusten nach- 
gewiesen. Bei anderen Affektionen der Respirationsorgane wurde 
derselbe nicht gefunden. 

Der Keuchhusten- und Influenzabazillus ist im Ausstriche 
schwer, in der Kultur leicht zu differenzieren. Zur Kultur empfiehlt 
Verf. einen neuen Nährboden, der aus 10 Teilen von gewöhnlicheın 
alkalischem Agar + 2 Teilen defibriniertem Ziegenblute besteht. 

Auf japanische Affen ließ sich der Keuchhusten durch Betupfen 
der Rachenwand mit Reinkulturen, die von einem 3 Monate alten 
Säuglinge gewonnen waren, übertragen. In einem beschriebenen 
Versuch betrug die Inkubationszeit 13 Tage, dem folgte ein katarrhali- 
sches Stadium von 2 und ein konvulsivisches Stadium von 23 bis 25, 
ein Stadium decrementi von 18 bis 20 Tagen. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Sierra. Sueroterapia de la tos ferina. (Serumtherapie des Keuch- 
hustens.) (Rev. d. med. y cir. pract., XXXVI, 1912, p. 431.) 

15 cm® Serum eines Kindes, das Keuchhusten überstanden 
hatte, wurde einem 11/,jährigem Kinde mit schwerem Keuchhusten 
injiziert. 2 Tage darauf wurden die Anfälle leichter und sistierten 
nach 11 Tagen völlig. 

Verf. verspricht sich von einem fabrikmäßig gewonnenen 
Serum für die Praxis guten Erfolg. 

Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


Hidero Toyoda. Bakteriologische Untersuchunyen bei der Lungen- 
pestepidemie in der Mandschurei 1910/11. (Zentralbl. f. Bakt., I, 
Orig., Bd. LXIII, S. 134.) 

Die Lungenpestbazillen sind morphologisch, kulturell und 
biologisch den Drüsenpestbazillen gleich. Sie sind pathogen für 


mg für Mäuse in Dosen 





1 
200.000 


ıng, ferner für Tarbagan, Hunde, Meerschweinchen. 


Ratten, Mäuse, Ziesel in Dosen von 


1 
von — 
500 000.000 | 
Tauben waren immun. Die Ubertragung bei der Epidemie mußte 
von Mensch zu Mensch erfolgt sein, da Tierepizootien nicht beob- 


43* 


636 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


achtet wurden und die Ausbreitung für eventuelle Wanderungen von 
Tieren zu schnell erfolgte. Infektionen durch infizierte Gegenstände 
wurden nicht beobachtet. Für die große Ausbreitung werden Massen- 
wanderungen und das enge Zusammenwohnen beschuldigt. In 
direkter Sonnenbelichtung gingen die Pestbazillen im Sputum in 
4 Stunden zugrunde; Temperaturen von — 4 bis — 22° Kälte im 
diffusen Tageslicht töteten die Bazillen im Sputum nicht. 
Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


Hidero Toyoda und Tokuro Yasuda. Über die Verbreitung der 
pestbazillenhaltigen Tröpfchen beim Husten der Pestpneumoniker 
und einige Untersuchungen über die Widerstandsfähigkeit der 
Pestbazillen im Sputum. (Zentralbl. f. Bakt. I, Bd. LXIII, S. 149.) 

Durch Plattenkulturen, die vor dem Munde des Pestpneu- 
monikers in verschiedenen Entfernungen aufgestellt waren, fanden 
die Autoren, daß ‚je näher die Platten dem Munde des Kranken 
standen, desto mehr Pestkolonien auf ihnen anzutreffen waren. 

Jedoch entwickelten sich höchstens 5 bis 7 Pestkolonien in einer der 

zunächst stehenden Platten, während in den Platten, die sich in 

größerer Entfernung befanden, nur 1 bis 2? Pestkolonien in je einer 

Platte vorkamen‘. 

Im direkten Sonnenlicht gehen die Pestbazillen in wenigen 

Stunden zugrunde, gegen diffuses Tageslicht sind sie wesentlich 

resistenter. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Hertz (Warschau). Über Komplementablenkung in Echinokokkusfällen. 
(Deutsche med. Wochenschr., 1912, S. 1418.) 

In Übereinstimmung mit den meisten Untersuchungen der 
Literatur bestätigt Verf., daß die Reaktion für die Diagnose sehr 
brauchbar ist. 

Als Antigen dient Ecchinokokkenflüssigkeit vom Schafe. Diese 
wird in sterilen Gläsern aufbewahrt bei 0°, oder es werden 100 cm3 
derselben im Vakuum getrocknet zu Lg Substanz Von dieser 
werden zum jeweiligen Versuch die erforderlichen Mengen in Ag. dest. 
gelöst. Die verwandten Mengen sind: 1’5 cm? NaCl; 0'2 cm3 Pat.- 
Serum; 0‘1 Antigen; Komplement (1:3 verdünnt) 0'1; Hammel- 
blutkôrperchen 5°/, Aufschw. 1'0; Ambozeptor 10. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


M. L. Massloïff. Zur Kasuistik der Hundstollivut (rabies) bei Kindern. 
(Pädiatrija, 1912, Nr. 6.) 

Der Fall betraf ein 6jähriges Mädchen und ist insofern von 
Interesse, als er klinisch unter dem Bild einer akuten Meningitis 
verlief. Diese wurde jedoch durch die Autopsie nicht bestätigt. Erst 
eine spezielle mikroskopische Untersuchung des Gehirns ergab die 
richtige Diagnose. Schlieps (Charkow). 
C. Schwenk. Symmetrische Osteomyelitis nach Variola. (Arch. f. 

Kinderheilk., Bd. LVIII, 1—3.) 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 637 


Bei einem 14jährigen Kind entwickelte sich einige Wochen 
nach einer Variolaerkrankung eine symmetrische Osteomyelitis des 
Akromions. Bakteriologisch fanden sich Diplokokken. Heilung. 

Thorspecken (Badenweiler). 


Untersuchungen über die Infektiosität der Maul- und Klauenseuche 
für den Menschen. (Neederl. Tiydschr. v. Geneesk., 1912, S. 1872.) 
Die Frage wurde vom Niederländischen Verein für Medizin, 
dem fast alle niederländischen Ärzte angehören, bearbeitet. Beweise 
für die Infektiosität waren von keinem der Untersucher sicher zu 
erbringen, desgleichen wurden von dem Genusse von Milch, die von 
kranken Kühen stammte, nie mit Sicherheit üble Folgen beobachtet. 
Einzelne Ärzte führen Stomatitiden beim Menschen auf Milchgenuß 
zurück. Einen sicheren Beweis für ihre Beobachtungen konnten sie 
nicht erbringen. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


E. E. Hartje (St. Petersburg). Zur Kasuistik der Meningitis basi- 
laris (basalis) posterior. (Wratsch. Gas., 1912, Nr. 6/7.) 
Kasuistische Mitteilung. Schlieps (Charkow). 


C. Stamm. Über Krämpfe bei Neugeborenen. (Arch. f. Kinderheilk., 
Bd. LVHI, 1—3.) 

Bei 2 Neugeborenen sah Verf. Krämpfe auftreten, die er als 
funktionelle Krämpfe ansieht, da sie sich nicht wiederholten. Es 
bestanden febrile Temperaturen während der Krämpfe. 

Die funktionellen Krämpfe (Kinder eklamptischer Mütter, 
genuine Epilepsie, Toxämie bei Sepsis) spielen aber bei den relativ 
seltenen Krämpfen Neugeborener nur eine geringe Rolle gegenüber 
den organisch bedingten. Unter diesen nehmen meningeale Blutungen 
den ersten Platz ein. Einen interessanten einschlägigen Fall teilt der 
Verf. mit: Einen Tag nach der Geburt traten klonische Krämpfe 
in Anfällen auf, dabei bestand Spasmus der unteren Extremitäten, 
Opisthotonus, Strabismus converg., Nystagmus, Fontanellenspannung. 
Kein Fieber. Durch Lumbalpunktion wurden 30 cm? braunroten 
Liquors entleert, die Krämpfe und übrigen meningitischen Erschei- 
nungen nahmen ab. Nach einer 2. Punktion trat völlige Restitution 
ein und das Kind entwickelte sich normal. Der Seitaschen Nomen- 
klatur nach handelte es sich um eine infratentoriale Blutung. 

Andere Ursachen sind Blutungen in die Gehirnsubstanz, Gehirn- 
defekte u. dgl. Zur letzteren Gruppe gehörte ein Kind, das nach 
der Geburt opisthotonische Krämpfe und Fieber bekam und bei 
dem ®/, Jahr lang eine Starre der ganzen Körpermuskulatur und 
Apathie bestand. Beide Hemisphären erwiesen sich als große mit 
Flüssigkeit erfüllte Hohlräume. Auch im Stirnhirn fanden sich größere 
Defekte. Es handelte sich zweifellos um kongenitale Hemmungs- 
bildungen. 

Endlich kommen die Syphilis und septische Erkrankungen des 
Gehirns und der Meningen in Betracht. 

Thorspecken (Badenweiler). 


638 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


W. Raube. Über die eiert? einer milchlosen Kost bei Spas- 
mophilie. (Krampfbereitschaft.) (Therap. Monatsh., Mai 1912, S. 338.) 
. Empfehlung der milchlosen Kost bei spasmophilen Kindern vom 
9. Lebensmonate an, deren körperlicher Zustand hierdurch auf die 
Dauer günstig beeinflußt wird. Die Erfolge derselben werden in 8 mit- 
geteilten Krankengeschichten demonstriert, aus denen auch die 
Modifikationsfähigkeit dieser Kostform ersichtlich ist. Vor allem 
ist zu vermeiden, daß die Kohlehydrate mehr als 65%, der Kalorien 
ausmachen. Das Fett ist durch Mettwurst, Eigelb und Lebertran 
vertreten. Die Bereicherung des Eiweiß (Fleisch) kann durch Nutrose, 
Plasmon, weißen Käse (Quark) geschehen. Eine Überernährung darf 
nicht stattfinden. Bei jüngeren Kindern kann man das Fleisch durch 
frisch ausgepreßten Fleischsaft ersetzen, den man roh in die heiße 
Bouillon hineinrührt. Die Schleimsuppenmahlzeit kann man mit 
Nutrose anreichern oder mit Nährzucker süßen. Je jünger das Kind 
ist, desto eher muß man eine gewisse Menge Milch zulassen. 
Zuppinger (Wien). 


G. Variot et E. Bonniot. Paralysie faciale chez une filette, à la 
suite d’une chute sur le séant. (Bull. de la soc. de péd., Paris, 1912, 
S. 208.) | 

Bei einem 11jährigen Mädchen trat unmittelbar im Anschlusse 
an einen Fall auf das Gesäß eine Lähmung der vom oberen Aste 
des Fazialis versorgten linksseitigen Gesichtspartien auf. Es trat 

Entartungsreaktion im befallenen Nervengebiete ein, während aller- 

dings die Reaktion auf den faradischen Strom erhalten blieb, wenn 

sie auch beeinträchtigt schien. Sensibilitätsstörungen fehlten. Die 

Lähmung heilte nach einigen Wochen unter Applikation des kon- 

stanten Stromes. Der Entstehungsmechanismus der Erkrankung 

blieb ungeklärt. R. Weigert (Breslau). 


Buffet-Delmas. Anorexie mentale chez les nourissons. (Arch. de méd. 
des entants, Tom. XV, Mars 1912.) 

Ein schwerer Fall von nervöser Appetitlosigkeit bei einem 
Kinde von 11 Monaten, der schließlich heilte, nachdem er im Verlauf 
einiger Jahre mit 2050 (zweitausend und fünfzig) Sondenfütterungen 
behandelt war. (Ob es wirklich so viele sein mußten? Ref.) 

Freund (Breslau). 


Josef K. Friedjung. Beobachtungen über kindliche Onanie. (Zeitschr. 
f. Kinderheilk., Bd. IV, H. 4, S. 341.) Birk (Kiel). 


Schröck. Über kongenitale Wortblindheit. (Inaug.-Dissert., Rostock, 
1912.) | 
Die Kenntnis der „Wortblindheit‘ ist unter den Ärzten eine 
noch so wenig verbreitete, daß jeder neue publizierte Fall mehr als 
rein kasuistisch interessant ist. 
Schröck bespricht zuerst die vorhandene spärliche Kasuistik 
und geht dann näher auf seine vier Beobachtungen ein, von denen 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 639 


drei typische Fälle von Wortblindheit sind, während der vierte 
schwieriger zu diagnostizieren war. Die kurze Formel: Wort- 
blindheit bedeutet ‚Unfähigkeit lesen zu lernen‘ (Peters) ist nur 
cum grano salis zu verstehen. Charakteristisch für Wortblindheit ist. 
daß fehlerlos abgeschrieben wird, daß dagegen im Diktat Fehler 
gemacht werden und Diktiertes u. a. schon nach 2 Minuten nicht 
mehr fließend gelesen wird. Zahlen werden, auch in größeren Reihen, 
richtig gelesen. 

Es ist nun interessant, diese Kardinalsymptome bei den vier 
Fällen der Dissertation zu verfolgen. 1. Entspricht den obigen Dar- 
legungen, jedoch geht das Abschreiben hier schon „nicht besonders 
gut‘. Der Diktatausfall ist charakteristisch für Wortblindheit. 
Schreibt: „Der Wild ist gün‘‘ statt ‚der Wald ist grün‘ ; liest das 
Diktat unmittelbar richtig, nach einiger Zeit jedoch nicht mehr. 
2. Liest leidlich, aber einige Worte falsch. Schreibt langsam und 
mitunter falsch ab (,‚Ähe‘‘ statt „Ähre“, „gig“ statt ging"), Diktat: 
schreiben außerordentlich mangelhaft. (,‚Gelagherten‘‘ statt ‚gelagert 
hatten‘, ‚„stehten‘‘ statt ‚setzten‘‘.) Liest diese Errata unmittelbar 
darauf jedoch richtig vor, nach geraumer Zeit vermag sie keinen 
Sinn mehr in sie hineinzulegen. 3. Schreibt schnell und richtig ab, 
macht im Diktate viele Fehler, „afft“ statt „oft“, „zwie“ statt zwei", 
4. Schreibt langsam aber richtig ab, liest ziemlich gut aber ohne 
Verständnis. Diktat: Statt: „Im Winter ist es kalt,‘‘ schreibt er 
„Eine Vieder ist Ef Kalt“, liest richtig darauf: ‚Im Winter ist es 
kalt“; nach einiger Zeit vermag er es nicht mehr. Er schreibt seinen 
Namen Willy richtig, liest aber nach einiger Zeit „viel“ statt ‚Willy‘. 

Es liegt auf der Hand, daß die Fälle von Wortblindheit weit 
zahlreicher diagnostiziert werden könnten, wenn die Schulmänner 
genauer darauf acht geben würden. Charakteristisch ist ferner, daß 
die Kinder zumeist den Ophthalmologen zugeführt werden, weil man 
glaubt, daß Augenanomalien vorliegen. Klotz. 


Brand. Mitteilung über Behandlung durch Reflexreizung des Vugus- 
zentrums. (Lancet. 1912, I, Nr. 26.) 

In je einem Fall von unstillbarem Erbrechen bei Morbus Basedowi, 
von spastischem Asthma und von Pertussis bei einem 10jährigen 
Mädchen, der durch Erbrechen der Nahrung zu Abmagerung und 
Erschöpfung geführt hatte, wandte Brandt angeblich mit bestem 
Erfolg die ‚Ableitung‘ auf das Vaguszentrum an. Die Haut hinter 
und unter dem Unterkieferwinkel wurde in einem Bezirk von der 
Größe eines Schillings mit Jodsalbe bestrichen, bis sich Blasen bildeten. 
Bei dem Fall von Pertussis wurden sofort die Hustenparoxysmen 
viel milder und seltener, das Erbrechen nahm ebenfalls an Häufigkeit 
ab, und es erfolgte eine rapide Heilung. 

Philippson (Frankfurt a.M.). 


Finkbeiner. Nochmuls die Kretinenfrage. (Zeitschr. f. Kinderheilk., 
Bd. IV, 3. Heft, S. 187 u. 199.) | 
Polemik. Birk (Kiel). 


640 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Bruch. Notes sur la tache bleue sacrée dite mongolique. (Arch. de 
med. des enfants, Tom. XV, Juin 1912.) Ä 

Zusammenstellung über die ethnographische Verbreitung des 
Mongolenflecks. Freund (Breslau). 


A. W. Smirnoff (St. Petersburg). Zur Frage der Pathogenese und 
Therapie der Cephalo-hydrocele traumatica s. Meningocele spuria 
traumatica. (Wratsch. Gas., 1912, Nr. 7.) 

Mitteilung von Tierexperimenten. Verf. empfiehlt frühzeitige 

Operation zwecks Schließung des Defektes vermittels der Naht oder 

Transplantation. Schlieps (Charkow). 


Shukowsky und Baron. Kongenitale Atresie der Speiseröhre mit 
Trachealfistel. (Arch. f. Kinderheilk., Bd. LVIII, 1—3.) 
Mitteilung eines Falles: Der untere Teil der Speiseröhre endigte 
in der Trachea; die obere Hälfte des Ösophagus endigte blind. 


Thorspecken (Badenweiler). 


U. Sella. Über kongenitale Atresie des Darmes und der weiblichen 
Genitalien und ihr Verhältnis zur fötalen Peritonitis. (Beitr. z. 
path. Anat. u. allg. Path., 1912, Bd. LIIL, S. 243.) 

Genaue Beschreibung und histologische Untersuchung einer 
Anzahl von Fällen der genannten Mißbildungen. In den Fällen des 
Verf. ließ sich stets eine fötale Invagination und eine in ihrer Um- 
gebung bestehende, infolge Darmperforation entstandene Fremd- 
körperperitonitis nachweisen. Lehndorff (Wien). 


Firth. Erbliches Fehlen der Patellen und Deformität der Nägel. 
Brit. Journ. of Children’s Diseases, Vol. IX, Nr. 103.) 

Firth berichtet über zwei Familien, in denen bei der Mutter 
und vier, respektive fünf Kindern die oben genannten Mißbildungen: 
Fehlen oder rudimentäre Bildung der Kniescheiben und Deformität 
der Nägel vorhanden sind. Die Nägel sind flach, klein, spröde, zeigen 
längliche Furchen und werden von dem freien Fingerende weit über- 
ragt. Die von der Abnormität betroffenen Individuen — häufiger 
Mädchen als Knaben — weisen beide Mißbildungen zugleich auf. 
Bei einigen Kindern treten noch andere Abnormitäten hinzu: Ptosis 
des oberen Lides und Paralyse des inneren Rectus, Pes equinus, 
Dislozierung der Radien, Gaumenspalte. 


Das Fehlen der Patellae bedingt keine oder nur ganz gering- 


fügige Gangstörungen. Philippson (Frankfurt a. M.). 

Richardière et Huber. /nocclusion de la cloison interventriculaire 
avec absance d’artere pulmonaire. (Bull. de la soc. de ped., 1912. 
Nr. 1.) | 


Beschreibung eines Falles dieses seltenen angeborenen Herz- 
fehlers. Freund (Breslau). 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 641 


E. H. B. von Lier. Zur Frage der Sticheiterung nach Lumbalpunk- 
tion. (Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 132.) 
Mitteilung zweier interessanter Beobachtungen: Im ersten 
Falle passierte die Lumbalpunktionsnadel einen bis dahin unentdeckt 
gebliebenen Abszeß vor der Wirbelsäule und schleppte aus diesem 
nachgewiesenermaßen Staphylokokken in die Lumbalflüssigkeit. 
Trotzdem kam es in dem Zerebrospinalkanal zu keiner Eiterung. — 
Im zweiten Falle erfolgte bei einer infolge Chondrodystrophie er- 
schwerten Lumbalpunktion eine Infektion der Meningen und diese 
führte zu einer Pyämie. R. Weigert (Breslau). 


G. Ave Lallement. Zur Kenntnis tödlicher Spätblutungen nach dem 
Luftröhrenschnitt bei Diphtherie. (Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. 
Chir., 1912, Bd. XXIV, S. 66.) 

Verf. konnte als Ursache der Verblutung durch mikroskopische 
Untersuchung einen Entzündungsprozeß nachweisen, der, von der 
Tracheotomiewunde ausgehend, in der Tiefe der Gewebe verborgen 
war. Trotz seiner geringen Ausdehnung — er war für eine makro- 
skopische Untersuchung nicht zugänglich — schien er doch geeignet, 
eine eitrige Einschmelzung eines kräftigen Arterienrohres und eine 
tödliche Blutung herbeizuführen. R. Weigert (Breslau). 


H. Abrand. Note sur la symptomatologie des corps étrangers des voies 
aériennes (à propos d'un cas de corps étranger d'une bronche de 
troisième dimension avec extraction par bronchoscopie supérieure.) 
(Bull. de la soc. de péd., Paris, 1912, p. 242.) 

Verf. macht darauf aufmerksam, daB manche in die Bronchien 
gelangende Fremdkörper keinerlei Symptome machen — vielleicht 
außer einer geringen Temperatursteigerung. Später stellte sich dann 
— scheinbar aus ungeklärter Ursache — eine fötide Bronchitis ein. 
In solchen lange Zeit symptomlos verlaufenen Fällen sei der Fremd- 
körper stets in einen Bronchus 3. Grades gelangt; Dyspnoe finde sich 
fast ausnahmslos bei Fremdkörpern im Larynx und in der Trachea 
und in Bronchien 1. und 2. Grades, wenn letztere durch den Fremd- 
körper obturiert werden. Auch Fremdkörper im Ösophagus machen 
bisweilen bekanntlich lange Zeit keine Symptome. 


R. Weigert (Breslau). 


Curtis Webb. Der Wert der lonisation bei entzündlichen Erkran- 
kungen des Dickdarms. (Lancet, Vol. I, Nr. 16, 1911.) 

Curtis Webb teilt mehrere Fälle von jahrelang bestehender 
Colitis mucosa mit, die unter Ionisation mit Zinkionen zur voll- 
kommenen Ausheilung kamen. Auf Abdomen und Rücken wird eine 
Lösung von Natrium bicarbon. appliziert und mit dem negativen 
Pol verbunden. Als positive Elektrode wird ungefähr 11 einer 
20/,igen Zinksulfatlösung in entsprechender Armatur, deren Einzel- 
heiten nachzulesen sind, in das Rektum eingeführt. Jede Applikation 
dauerte 10 bis 15 Minuten bei 10 bis 15 Milliamperes. (Die Patienten 


642 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


waren alle Erwachsene.) Die Darmspülung wurde in den näher 
berichteten Fällen in 5 bis 15 Sitzungen erzielt. 
Philippson (Frankfurt a. M.). 


M.I. Gamrat-Kurek. Ein Fall von Paraphimose. (Russk. Journ. 
koschn. i veneritsch. bolesn., Dez. 1911.) 
Beschreibung eines Falles bei einem 4jährigen Knaben als 
Folge der Onanie. Schlieps (Charkow). 


Lediard. Entfernung eines sakralen Teratoms bei einem 2 Tage alten 
Kinde. (Brit. Journ. of Children’s Diseases, Vol. IX, Nr. 103.) 
Philippson (Frankfurt a. M.). 


S. Dulitzky (Odessa). Surkom des Dünndarms im Kindesalter. 
(Pädiatrija, 1912, Nr. 7.) 
. Kasuistik. Schlieps (Charkow). 


Fr. Kindt. Ein Fall von retroperitoneulem Sarkom bei einem 1'/;- 
jährigen Kinde. (Inaug.-Dissert., Kiel, 1911.) Birk (Kiel). 


Stadler. Ein Fall von multiplen, epidermisbekleideten Geschwülsten 
der Hurnblasenschleimhaut. (Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path., 
1912, Bd. LIII, S. 362.) 

Bei einem 2jährigen Knaben traten allmählich zunehmende 
Beschwerden bei der Harnentleerung auf, die schließlich zu Retentio 
urinae führten und wo der Katheterismus ohne Erfolg blieb. Bei 
der Sectio alta werden massenhaft runde, durchscheinende glasige. 
wie Weinbeeren aussehende Tumoren entleert. Später Rezidiv und 
Tod unter Urämie. | 

Die histologische Untersuchung ergab: Cholesteatom der Harn- 
blasenschleimhaut mit Myxo-Fibrombildung. Lehndorff (Wien). 


Shukowsky und Ssinjoff. Über polyzystische Degeneration der Nieren, 

namentlich im Kindesalter. (Arch. f. Kinderheilk., Bd. LVIII, 1—3.) 

Pathologisch-anatomische Studie im Anschlusse an eine sehr 
seltene Form dieser MiBbildung. Thorspecken (Badenweiler). 


H. Alexander. Über Beckensarkome im Kindesalter. (Arch. f. Kinder- 
heilk., Bd. LVIII, 1—3.) 
Mitteilung von 2 Fällen und zusammenfassende Betrachtung 
der bisherigen Literatur. (Thorspecken Badenweiler). 


J. Zappert. Über die akute schmerzhafte Brustdrüsenschwellung 
größerer Kinder („Mastitis adolescentium“). (A. d. Kaiser-Franz- 
Joseph-Ambulatorium in Wien.) (Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. IV, 


H. 4, S. 353.) 
Der Verf. äußert hier — auf Grund einer Reihe eigener 
Beobachtungen — die Ansicht, daß die als Mastitis adolescentium 


bezecihnete vorübergehende Schwellung der Brustdrüsen beider 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 643 


Geschlechter kein physiologischer Vorgang sei, wie bisher ange- 
nommen wurde, sondern als eine pathologische, auf einer veränderten 
Wirkungsweise des von den Genitaldrüsen ausgehenden Brustdrüsen- 
hormons beruhende pathologische Erscheinung aufzufassen sei. 

Birk (Kiel). 


W. Jaenicke. Die Augenveränderungen beim Turmschädel. (Inaug.- 
Dissert., Rostock, 1912.) 

Die Sehnervenstörungen setzen stets vor dem 7. Lebensjahr 
ein, desgleichen der Exophthalmus. Die Sehnervenatrophie ist nicht 
genuinen Ursprungs, sondern deszendierend beziehungsweise neu- 
ritisch infolge einer Schädigung der Schädelbasis und speziell des 
Chiasma opticum durch den Druck des in seinem Wachstum durch 
frühzeitige Nahtverknöcherung gehemmten Hirns. Möglicherweise 
spielt auch die durch Verlagerung der Karotiden denkbare Zir- 
kulationsstörung eine begünstigende Rolle. 

Jedenfalls mahnen Amblyopien ohne deutlichen Befund und 
Sehnervenatrophien unbekannter Ursache daran, an eine Schädel- 
deformität zu denken. Auch ein Exophthalmus hilft mit auf die 
richtige Spur. Wenn irgend möglich, mache man Röntgenaufnahmen, 
welche ein charakteristisches Bild des Turmschädels geben. Lumbal- 
punktion, Trepanation vermögen dem Fortschreiten des Sehnerven- 
leidens kaum dauernd Halt zu gebieten. Dagegen hat der Balkenstich 
in diesen Fällen vielleicht eine Zukunft. Klotz. 


Fraenkel. Dysbasia lordotica progressiva, dystoniu musculorum de- 

formitans, tortipelvis. (Journ. Nervous & Ment. Dis., Juni 1912.) 

Das Krankheitsbild besteht aus 1. einer Beckendifformität, 

2. tonischen und klonischen Krämpfen der Beckenmuskulatur, 

eventuell mit Zucken anderer Muskeln. Die Krämpfe sind beim 

Stehen besonders gut ausgebildet, daneben besteht starke Lordose 
der unteren dorsalen und lumbalen Wirbelsäule. Wachenheim. 


Schmidt (Bonn). Haltungsübungen und Haltungsfehler in ihren una- 
tomischen und hygienischen Grundlagen. Die statische Skoliose und 
ihre Feststellung. (Mit 10 Abbildungen, Leipzig 1912.) 

Ein Vortrag, der die Aufmerksamkeit auf die Skoliose der 
Schulkinder lenken soll, ‘gleichzeitig die Wichtigkeit orthopädischer 
Turnstunden an den Schulen zur rechtzeitigen Behebung des Übels 
betont. Birk (Kiel). 


Fürsorge, Krankenhäuser, Heilstätten. 
Pfaundler. Ein letztes Mal die „hungernden Kinder“. (Münchener 
Med. Wochenschr., 1912, Nr. 19.) | 
Oppenheimer und Landauer hatten sich in ihrer ersten 
Mitteilung (in der Münchener med. Wochenschr., 1911. 3. 2220) 


614 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


folgendermaßen exponiert: ,,Wir werden nicht fehlgehen, wenn 
wir annehmen, daß in den sämtlichen peripher gelegenen Münchener 
Volksschulen die Kinder außerordentlich schlecht ernährt sind. 
Als Konsequenz aus diesen tieftraurigen Feststellungen geht die 
Forderung einer genügenden Schulspeisung hervor.‘ Aus dieser 
Formulierung ihrer Auffassung geht unweigerlich hervor, daß die 
Autoren in erster Linie alimentäre Gesichtspunkte im Auge hatten. 
Das erhärtet auch der zu gleicher Zeit publizierte Aufsatz ‚„Hungernde 
Kinder‘ in den Süddeutschen Monatsheften. Wie erinnerlich, 
polemisierte daraufhin Pfaundler (Münchener med. Wochenschr., 
1912, Nr. 5) gegen die Ausführungen der beiden Autoren und rechnete 
die ‚‚tieftraurigen Feststellungen“ auf ein bedeutend weniger 
melancholisches Endexempel um. Nun ergreifen Oppenheimer 
und Landauer wieder das Wort (Münchener med. Wochenschr., 
1912, Nr.13) und bezeichnen die Art und Weise, wie man ihre Publi- 
kation ausgelegt hat, als „absurd‘‘. Sie geben zu, daß sie für „als 
Konsequenz‘ besser ‚als eine Konsequenz‘ hätten schreiben sollen. 
Das heißt also zum Rückzuge geblasen. Es kann nun hier nicht die 
ganze Streitfrage kritisch besprochen werden, die bereits zu 10 
Publikationen angewachsen ist. Ich hatte schon früher darauf 
hingewiesen, daß ich die Pfaundlerschen kritischen Ausführungen 
für wertvoll genug halte, sie als Originalaufsatz in unserer engeren 
Fachliteratur publiziert zu wünschen. Meiner Auffassung nach ist 
auch die von Oppenheimer und Landauer versuchte Abwehr 
der Pfaundlerschen Angriffe: Anzweiflung der Richtigkeit der 
Normalwerte, auf die Oppenheimer und Landauer sich stützen, 
Nachweis der Unbrauchbarkeit des Zentimetergewichtes u. a. m., 
als durchaus mißlungen zu bezeichnen. Die Einwände Oppen- 
heimers, der gar noch einen zünftigen Physiker und Mathematiker 
gegen Pfaundler mobil macht, geben diesem nur Gelegenheit, 
als gewiegter Mathematiker zu brillieren. Wenn Oppenheimer 
es als unangemessenen Scherz bezeichnet, daß Pfaundler eine 
verkleinerte Venus von Milo auf Grund des Zentimetergewichts als 
unterernährt bezeichnen muß, so muß Referent gestehen, daß Pfaund- 
ler jedenfalls die Lacher auf seiner Seite hat. 

Die Zahl der Kinder, die aus sozialern Elend hungernd zur Schule 
gehen müssen, ist jedenfalls in München nicht größer als in Berlin, 
London und sonstigen Kulturzentren. Auf keinen Fall bestehen die 
ungeheuerlichen ersten Zahlen Oppenheimers zu recht. Und die 
Zweifel Pfaundlers an der Opportunität der Schulspeisung sind 
keinesfalls von der Hand zu weisen. 

Durch Schulspeisungen werden Ernährungszustand und Schul- 
leistungen verbessert, “wie statistisch nachgewiesen ist. (NB. wasläßt 
sich statistisch nicht beweisen?) Röse in Dresden hebt Ernährungs- 
zustand und Leistung durch Sanierung des Gebisses. Ein Paar kariöse 
Zähne wird ja wohl jeder Volksschüler haben! Ich hoffe nicht miß- 
verstanden zu werden und wollte nur darauf hinweisen, wie komplex 
die von Oppenheimer aufgerollte Streilfrage ist. Klotz. 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 645 


Hess (Nauheim). Über Winterkuren in Kinderheilstätten. (Sonder- 
Abdr., Verlag Benno Konegen, Leipzig.) 

Nachdem die Seehospize mit Winterkuren vorangegangen sind 
und gute Erfolge erzielt haben, beginnen jetzt auch die Land- 
erholungsstätten damit. Wenngleich man auch den Winter an der 
See, insbesondere an der Nordsee, in keiner Weise gleichsetzen kann 
dem Winter im Binnenlande, so ist doch nicht zu bezweifeln, daß 
man bei geeignetem Material, namentlich bei den Kindern des Groß- 
stadtproletariats, gute Erfolge mit Winterkuren erzielen wird. Die 
Kurdauer der Winterperioden ist auf 7 Wochen berechnet gegenüber 
den 4wöchigen Sommerkuren. Birk (Kiel). 


Häberlin (Föhr). Meeresheilkunde, Seehospize und Volksgesundheit. 
(Veröffentl. a. d. Gebiete d. Med.-Verwalt., Bd. I, H. 6.) 

In dankenswerter Weise schildert der Verf. hier die Entstehungs- 
geschichte der Seehospize, ıhre Indikationen und ihre Erfolge be- 
ziehungsweise ihre Rückwirkungen auf den kindlichen Organismus, 
letztere hauptsächlich auf Grund eigener experimenteller Unter- 
suchungen. 

Die Propaganda für die Seehospize kann unseres 
Erachtens nicht intensiv genug geführt werden. Gehören 
dieselben doch zu den wertvollsten Errungenschaften der pädiatrischen 
Therapeutik. Gerade deshalb aber erscheint es uns angebracht, 
darauf hinzuweisen, daß der Maßstab, mit dem die Thalassotherapeuten 
ihre Erfolge messen, ein ganz falscher ıst. Körpergewichtszunahmen, 
Vermehrung der roten Blutkörperchen, Steigerung des Hämoglobin- 
gehaltes u. a. m. sind keine spezifischen Heilerfolge der See, sondern 
recht nebensächliche Begleiterscheinungen, die sich auch in Ferien- 
kolonien, Sommerfrischen, ja sogar auf den Dachgärten der Großstadt 
erzielen lassen, sofern man die Kinder nur 4 Wochen lang sich dort 
gründlich herumtummeln läßt. Auch etwaige Stoffwechselversuche 
an der See geben keinen Maßstab ab, sind im Gegenteil mit größter 
Vorsicht zu genießen, in ihren Ergebnissen nicht zu verallgemeinern 
und — soweit an Erwachsenen gewonnen — nicht auf Kinder zu 
übertragen. | 

Maßgebend für die Beurteilung des Wertes der See- 
hospize ist vielmehr ausschließlich die klinische Be- 
obachtung der Kinder. Die Ärzte im Binnenland interessiert, 
nicht, um wieviel die See und das Seeklima die Blutkörperchenzahl 
eines Kindes vermehrt hat, wohl aber: wie hoch die Chancen sind, 
daß es z. B. sein Asthma verliert, oder wie sich die chronischen 
Katarrhe der oberen Luftwege verhalten, gemessen an der Zahl der 
Rezidiva und der Intensität ıhres Auftretens, ferner, wie die Tuber- 
kulose eines Kindes beeinflußt wird, d.h. ob neue Herde von tuber- 
kulösen Knochenerkrankungen trotz längeren Aufenthaltes im See- 
hospiz sich einstellen, wie lange tuberkulöse Knochenfisteln brauchen, 
bis sie heilen im Vergleiche zum Binnenlande, ob Drüsen neuerkranken 
und wie lange es dauert, bis sie zurückgebildet sind, ob sie überhaupt 
sich zurückbilden oder aufbrechen und Fisteln bilden u. dgl. m. 


646 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Solche Angaben sind notwendig, wenn die Propaganda für die 
Seehospize auch von denen geführt werden soll, die sie am wirk- 
samsten vertreten können, nämlich von den Ärzten. Birk (Kiel). 


Hirtz (Köln). Waldschulen und Erholungsstätten für Stadtkinder. 
(Soziale Tagesfragen, H. 40, Verlag des Volks-Vereins, M.-Glad- 
bach, 1912.) 

Waldschulen sind Lehranstalten, die — im Walde erbaut — 
zum Aufenthalte und Unterricht schulpflichtiger Kinder dienen. Die 
erste dieser Waldschulen wurde in Charlottenburg errichtet, es 
folgten Gütersloh i. W., Gladbach, Oberhausen und Mühlhausen. 

Der Propaganda zur Errichtung weiterer Waldschulen dient das 
vorliegende Heft. Es bringt eine Menge Material über den Bau, Ein- 
richtung und Betrieb, über die Bedeutung und die Erfolge wie auch 
über die Finanzierung der Waldschulen. Birk (Kiel). 


Häberlin. Ziele und Schwierigkeiten der sozialen Kinderfürsorge. 
(Sonder-Abdr., Verlag Benno Konegen, Leipzig.) 

Die Zahl der heilstättenbedürftigen Kinder ist in allen Städten 
eine überaus große, die Möglichkeit jedoch, alle diese Kinder ın Heil- 
stätten oder Hospize zu senden, ist sehr beschränkt. Während in 
einer Stadt wie Worms 8 bis 10°/, aller Kinder den Segen einer Er- 
holungskur erfahren konnten, war Berlin nur imstande, 1°/, seiner 
Volksschüler auf städtische oder private Kosten aufs Land zu schicken. 
Das Zuel der Kinderfürsorge muß also dahingehen, immer mehr 
Kindern den Besuch der Erholungsstätten zu ermöglichen. 

Die Hauptschwierigkeiten liegen in der Geldbeschaffung. Mit 
Rücksicht auf diese ist von der Neugründung weiterer Erholungs- 
stätten vorläufig abzusehen, dagegen sind die vorhandenen möglichst ` 
für den Winterbetrieb einzurichten. Dadurch würde die Zahl der zur 
Verfügung stehenden Betten um mehr als das Doppelte vermehrt 
werden. Birk (Kiel). 


Jacobi. The best means of combating infant mortality. (Die zweck- 
mäßigsten Maßregeln zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit.) 
(Americ. Journ. Med. Assoc., 8. Juni 1912.) 

Neben den bekannteren Maßregeln betont Verf. die Reform 
des Hehammenwesens, das hier sehr im argen liegt, und das Ein- 
schärfen des Stillens, für das die hiesigen Umstände relativ günstig sind. 

Wachenheim. 


Schmidt. Die gesetzliche Berufsvormundschaft über uneheliche Kinder 
und die Ziehkinderbestimmungen. (Zentralbl. f. Vormundschafts- 
wesen, Jugendgerichte u. Fürsorgeerz., Bd. IV, Nr. 2.) 

Verf. weist darauf hin, daß bei den Bemühungen, das Los der 
unehelichen Kinder zu bessern, die Mittel viel zu wenig berücksichtigt 
werden, welche uns durch Artikel 136 des Einführungsgesetzes des 
b. G.-B. ın die Hand gegeben sind, der die gesetzliche Vormundschaft 
über alle unehelichen Kinder ermöglicht, selbst über die in der 


Nr. 9 | Monatsschrift für Kinderheilkunde. 647 


mütterlichen Familie befindlichen. Nur einige wenige Bundesstaaten 
haben diese, durch das b. G.-B. geschaffene Gelegenheit für den 
Schutz der Uinehelichen und der Haltekinder voll ausgenutzt, die 
anderen sind mehr oder weniger weit zurückgeblieben. Es ist 
wiederholt von den verschiedensten Seiten darauf aufmerksam 
gemacht worden, daß die Berufsvormundschaft der gewiesene Weg 
ist, einen wirksamen Schutz aller gefährdeten Kinder zu erreichen. 
Keller. 


Fremantle. Die Abnahme der Geburtenzahl. (Lancet. Vol. I., Nr. 16., 
1911.) 

Aus der interessanten Zusammenstellung von statistischen 
Daten und Kurven sei hier nur hervorgehoben, daß die Geburten- 
zahl in England und Wales während der letzten 35 Jahre um 10 pro 
Mille abgenommen hat. Rechnet man die Durchschnittszahl der 
Bevölkerung auf 30 Millionen, so gibt sich aus dieser Verminderung 
ein Totalverlust von zirka 5t/, Millionen Individuen. 

Philippson (Frankfurt a. M.). 


St. Engel. Säuglingspflege. (Therap. Monatsh., Mai 1912, S. 318.) 
Verf. geht von der Tatsache aus, daß bei der unnatürlichen 
Ernährung der Säuglinge in den an die Resultate 
unbefriedigende sind, und anerkennt die Überlegenheit der Außen- 
pflege gegenüber der Spitalspflege. Der psychischen Komponente legt 
er nur insofern Gewicht bei, als gerade die nervös veranlagten Kinder 
zum Gedeihen ein erhöhtes Pflegebedürfnis haben. Von großem Ein- 
flusse auf das Gedeihen des Säuglings ist die Ruhigstellung desselben, 
da durch Unruhe und Schreien ein vermehrter unnützer Stoff- 
verbrauch stattfindet und umgekehrt alles, was dem Behagen und 
der Ruhe des Säuglings dient, seinen Ansatz fördert. Diesbezüglich 
sind die Verhältnisse im Krankenhause bei der Massenpflege ungünstig, 
sowohl bei der Fütterung als auch besonders bei der Reinhaltung 
der Kinder. Die konstitutionell stärkeren sind gegen pflegerische 
Insulte fester, ebenso die zweckmäßig genährten oder diejenigen, bei 
welchen beides zutrifft; ‘deshalb das gute Gedeihen von Brustkindern 
selbst in ungünstigen hygienischen Verhältnissen. Es bestehen eben 
Gegenseitigkeitsbeziehungen zwischen Konstitution, Ernährung und 
Pflege. Je minderwertiger die ersteren beiden sind, desto sorgfältiger 
muß die letztere gehandhabt werden; je sorgsamer die Pflege ist, 
um so mehr werden alimentäre Insulte ausgehalten. Deshalb wird 
man auf Säuglingsstationen immer Ammen brauchen, um , geeignete 
hygienische Zustände‘ im Säuglingskrankenhause herbeizuführen und 
um solche Kinder mit Frauenmilch zu ernähren, die sonst schlecht 
oder gar nicht gedeihen. Bei geeignetem Betriebe und passender 
Ernährung ist ein Spitalismus nicht zu befürchten. Dieser Betrieb 
erfordert aber viel Überlegung, Mühe und Kosten, während bei der 
Pflege des Kindes von seiten der Mutter alles mit größter Leichtigkeit 
von selbst geschieht. Zuppinger (Wien). 


648 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


Besprechungen. 


Feer. Lehrbuch der Kinderheilkunde. (Zweite Auflage, G. Fischer, 
Jena, 1912, M. 12:50.) 

Binnen kurzer Frist die zweite Auflage! Den Ausstellungen 
der Kritik an der ersten Auflage ist ‚nach Möglichkeit‘‘ Rechnung 
getragen worden, d. h. sehr wenig. Immerhin hat das hervorragende 
Werk an Homogenität gewonnen; einzelne Abschnitte sind vor- 
teilhaft umgearbeitet worden. Die Zahl der Abbildungen wurde 
erhöht. Schlechterdings unübertrefflich ist beispielsweise die farbige 
Reproduktion der Zahnfleischsuffusionen bei Säuglingsskorbut (Mün- 
chener Kinderklinik). Assistenten der Breslauer Kinderklinik werden 
eine Reihe ihnen wohlbekannter Photographien aus der Sammlung 
der ehemaligen Gzernyschen (nicht Toblerschen, wie im Lehrbuch 
zu lesen ist) Klinik wiedererkennen. 

Im Abschnitte über Enuresis nocturna finde ich den Passus, 
daß idiotische Kinder nie ihre Bedürfnisse rechtzeitig melden lernen. 
Das ‚‚nie‘‘ trifft keinesfalls zu. Sie sind schwerer und später zur 
Sauberkeit zu erziehen, aber sie sind bis auf 25 bis 30%, bildungs- 
fähig in dieser Hinsicht. Der Prozentsatz von Enuretikern unter den 
Idioten fällt sukzessive mit dem vorschreitenden Alter. Mit 5 Jahren 
fand ich 100°/,, mit 10 Jahren zirka 50 bis 60°%,, mit 15 Jahren 
40 bis 30°, und darüber hinaus zirka 25°), Bettnässer bei einem 
sehr großen Material schwachsinniger Kinder. Klotz. 


L. Burgerstein. Schulhygiene. (Dritte Auflage.) 

v.Rohr. Das Auge und die Brille. (Aus Natur und Geisterwelt. 
Sammlung wissenschaft.-gemeinverst. Darstellungen.) (Verlag von 
B. G. Teubner, Leipzig.) 

Das Burgersteinsche Buch gibt einen guten Überblick über 
das große Gebiet der Schulhygiene. Wer als Arzt, speziell als Schularzt, 
sich über das in Frage stehende Thema orientieren will, tut gut es 
sich anzuschaffen. Es ist auch Laien zu empfehlen. Denn die einzelnen 
Probleme der Schulhygiene werden in so klarer und einfacher Form 
behandelt, daß es wohl für jeden Gebildeten verständlich ist. 

Es enthält einmal die Hygiene des Schulhauses selbst: Ge- 
staltung der Schulzimmer, Heizung, Lüftung, Beleuchtung usw., 
ferner die Hygiene des Unterrichts: Überbürdungsfragen, Ko- 
edukation, Hilfsschulen u. dgl. Besondere Kapitel sind dem Unter- 
richte in Hygiene, den Schulkrankheiten, dem Schularztwesen und der 
Hygiene des Lehrerberufes gewidmet. Gute, instruktive Abbildungen 
sind dem Text eingefügt. 

An einen viel engeren Interessentenkreis wendet sich das2. Buch, 
las die Kenntnis des Brillenproblems dem allgemeinen Verständnis 
näher bringen will. Zu loben ist auch bei ihm die gute Ausstattung 
des Textes mit erläuternden Abbildungen. Birk (Kiel). 


A. Wreschner. Die Sprache der Kinder. (Zürich, Verlag: Artist. 
Institut Orell-Füssli.) 


Nr. 9 Monatssehrift für Kinderheilkunde. 649 


Die Sprachentwicklung des Kindes ist ein Gebiet, an dem 
verschiedene Disziplinen — Medizin, Pädagogik, Linguistik, Psycho- 
logie — interessiert sind, nicht zum mindesten übrigens auch die 
Laienwelt. Es fehlt zwar nicht an Werken, die die Ergebnisse der 
Sprachforschung zusammenfassen und übermitteln. Aber die meisten 
von diesen sind zu umfangreich und behandeln das Thema in so 
eingehender Weise, daß dem Nicht-Spezialforscher die Lektüre 
bald verleidet wird. Sie setzen außerdem meist einen gewissen Grad 
von psychologischer Vorbildung voraus. 

Diese Nachteile sind in dem kleinen Buche des Verf. glücklich 
vermieden. Es ist verständlich geschrieben, bringt eine Menge von 
Beispielen, ohne dabei weitschweifig zu sein, und interessiert vor 
allem von der ersten bis zur letzten Seite. Birk (Kiel). 


Schittenhelm und Weichardt. Der endemische Kropf mit beson- 
derer SE des Vorkommens im Königreiche Bayern. 
(Julius Springer, Berlin, 1912, 128 S. M.9.—.) 

Die Arbeit ist eine im wesentlichen statistisch-kritische. In 
kleineren Kapiteln wird Kropfhäufigkeit und geologische Formation, 
Kropf bei Tieren, Experimentelle Untersuchungen über Kropf, 
Ätiologie und Bekämpfung abgehandelt. 

Die Verff. glauben, daß die genaue Erforschung der Kropf- 
wässer schließlich doch zur Auffindung des Kropferregers führen wird. 
Zurzeit ist das wichtigste Mittel zur Kropfbekämpfung die Sanierung 
der Kropfgegenden in bezug auf einwandfreies Trinkwasser. Klotz. 


Prof. Dr. Molenaar. Impfschutz und Impfgefahren. (Sammlung 
Kupferschmidt, München. 1-40 M.) 
Der Verf. ist Nichtmediziner, daher in jeder Weise befähigt, 
über medizinische Dinge autoritativ zu urteilen. 
Schade, daß der Verlag seine schöne Sammlung ‚„Kultur- 
lokumente‘‘ mit diesem Buche verschandelt hat. Birk (Kiel). 


J. Citron. Die Methode der eege EC und Immunotherapie 
und ihre praktische Verwertung. (ll. Aufl.. Leipzig 1912, 290 Sei- 
ten, 8.00 M.) 

Die zweite Auflage dieses Buches, auf das wir schon beim 
Erscheinen der ersten emnpfehlend hinwiesen, ist nicht unbedeutend 
erweitert. Der Anaphylaxie ist ein besonderes Kapitel gewidmet 
und auch die Chemotherapie der Syphilis und der malignen Geschwülste 
hat weitgehende Berücksichtigung erfahren. Es ist ein ausgezeichnetes 
und sehr brauchbares Hilfsmittel für die praktische Verwendung 
der Immunitätsmethode. Birk (Kiel). 


M. Piorkowski. Serodiagnostik. (Kurze Zusammenstellung der biolo- 
gischen Reaktionen nebst einem Anhang über die wichtigsten 
Protozoen.) (Verlag Richard Schoetz, Berlin, 1912.) 

Das Buch war ursprünglich zum Leitfaden für die Kurse des 

Verfassers bestimmt. Es soll Ärzten, Tierärzten und Studierenden 

in Kürze die serodiagnostischen Methoden und Fachausdrücke über- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 44 


650 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


mitteln — eine Bestimmung, der es gewiß mit Erfolg gerecht 
werden wird. | Birk (Kiel). 


Haecker (Halle a. S.) Allgemeine Vererbungslehre. (Zweite, ver- 

mehrte Auflage.) (Vieweg &Sohn, Braunschweig, 1912,M. 10bezw. 11.) 

Das Werk beginnt ‚ab ovo‘‘ und räumt auch im Verlaufe der 

weiteren Ausführungen immer der Keimzellenforschung den Haupt- 

raum ein. Über Galtonismus, ‚Mendeln‘“ und andere hochaktuelle 

biologische Fragen findet der Leser alles wesentlich Wissenswerte. 
Klotz. 


H. Raydt. Fröhlich Wandern. (B. E. Teubner, Berlin und Leipzig, 
1912.) | 
Der Wandervogelbewegung ist dieses Buch gewidmet — jener 
erfrischenden Reaktion auf die Zeit des öden Sportsmentums, der 
Nick-Carter-Romane, der Schülerselbstmorde und was sonst die 
letzten Jahre unserer Jugend an schlimmen Früchten beschert haben. 
Geschrieben mit jugendlicher Begeisterung und geziert mit 
vielen hübschen Bildern, ist das Büchlein wohl geeignet, Interesse zu 
erwecken und den Wandervögeln neue Freunde zuzuführen. Für 
diesen guten Zweck sei ihm die weiteste Verbreitung gewünscht. 
Birk (Kiel). 


varı Eisselsteijn (Groningen.) Die Methoden der künstlichen Atmung 
und ihre Anwendung in historisch-kritischer Beleuchtung mit be- 
sonderer Berücksichtigung der Wiederbelebungsmethoden von Er- 
trunkenen und Erstickten. (Verlag von Springer, Berlin, 1912.) 

Wie der Titel besagt, gibt der Verf. eine kritische Darstellung 
der Methoden der künstlichen Atmung von den ältesten Zeiten ab 
bis zur Jetztzeit. Zu einem ausführlichen Referat ist hier nicht der 
Platz. Wir erwähnen nur, daß er als „physiologische‘‘ Methode der 
Wiederbelebung die Silvestersche ansieht. 

Der eigentliche Wert des Buches beruht jedoch unseres Er- 
achtens darauf, daß der Verf. — unter Beiseitelassung aller statistischen 
Angaben — die künstliche Wiederbelebung betrachtet unter dem 
Gesichtspunkte der Physiologie der Atmung und ihrer Be- 
ziehungen zum Zirkulationssystem. Birk (Kiel). 


F. Dumstrey. Die Körperpflege des Kindes. (Leipzig, Helios-Verlag, 
Franz A. Wolfson.) 
Vor dem Buche kann man nur warnen. 
Neu ist mir die Verordnung von „einfacher Biersuppe‘‘, falls 
ein Säugling Kuhmilch oder Mehle nicht verträgt. Keller. 


Nitzelnadel. T'herapeutisches Jahrbuch. (XXII. Jahrg., Leipzig und 
Wien, Franz Deuticke, 1912, M. 5.—.) 

Man kann sehr viel lesen und findet zu seinem Erstaunen 
schließlich, daß einem doch dies und jenes, und zwar oft recht 
Brauchbares — entgangen ist. Dieses Gefühl habe ich, wenn ich 
das Büchlein Nitzelnadels, das nichts beansprucht und doch 


Nr. 9 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 651 


vieles bringt, durchblättere. Ich verstehe, warum das therapeutische 
Jahrbuch mit seiner Fülle praktischer Winke dem Praktiker ein 
unentbehrlicher Freund geworden ist. | Klotz. 


Schell und Heissler. Nahrungsmitteltabelle zur Aufstellung und 
Berechnungen von Diätverordnungen. (Dritte Auflage, Curt Kabitsch, 
Würzburg, 1912, M. 2.70.) 

Eine Sammlung nützlicher Daten, in sehr praktischer Form 
angeordnet, so daß der Leser schnell das Gewünschte findet. Einige 








Zahlenangaben aus der Pädiatrie wären — weil überholt — zu 
revidieren. 
Auf jeden Fall sei auch Kinderärzten das Heftchen zum Ankaufe 
empfohlen. S Klotz. 
Inhalt. 


Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie und Thera- 
pie, Hygiene. Lederer und Vogt. Almung 601. — Kerr. Abdominal- 
beschwerden 602. — Variot und Moraneé. Brutt de glou-glou 602. — 
Stowell und Hillard. Słrepiokokken der Milch und des Rachens 
602. — Hess. Bacierium coli 602. — Römer. Heterologes Anti- 
toxin 602. — Schwarz. Kieselsäurehalliges Mineralwasser 603. — 
Schule. Schlesinger. Schüleruniersuchungen in höheren Schulen 
603. — Otis, Cabot, Badger, Smith, Goldthwait, Fairbanks. Krank- 
heiten unter Schulkindern 604. — Péchin und Dueroquet. Steil- 
schrift 605. — Ernährung und Stoffwechsel. Plantenga. Rohe 
Milch 605. — Hanbridge. Unverdünnte Kuhmilch 605. — Ladd. 
Ernährung 606. — Levy. Ernährung 606. — Tonney und Pillinger. 
Vakuumflasche 606. — dJaschke. Technik der Ernährung 606. — 
Mayerhofer. Rumination 607. — Sedgwick. Periodisches Erbrechen 
607. — Talbot. Duodenale Indigestion 607. — Schloß. Allergie 607. — 
Katzenellenbogen. Kochsalzfieber 608. — Pospjelowa-Djemkina. 
Harnproduktion 608. — King. Säuregrad des Harnes 609. -—- 
Nobécourt. Sevestre und Bidot. Harnsioffgehalt der Zerebrospinal- 
flüssigkeit 609. — Clark. Bacillus lactis bulgaricus 610. — 
Distaso. Darmfäulnis 610. — Samelson. Feïttspaltung 610. — 
Hoobler. Beit für Stoffwechselversuche 611. Klinik der Kinder- 
krankheiten. De Lange. Pädialrische Klinik 611. — Moltschanoff. 
Pädiatrische Fragen 611. Paget-Lapage. Fieber 611. — Tanaka. 
Anaemia splenica 612. — Hess. Icterus neonatorum 612. — Schloß 
und Commiskey 612. — Vincent. Graham. Haemophilie des Neu- 
geborenen 613. — Matti. 613. — Seiler. Ausschaltung der Thymus 
615. — Hüttenbach. Infantilismus 615. — Wieland. Aihyreose 
615. — Triboulet und de Jong. Achondroplasie 616. — Sehorr. 
Chondrodysirophia adolesceniium 616. — Fischl. Rachitis 616. — 
Morris. Prurigo 616. — Clanakan. Asthma 616. — Sehippers. Combv. 
Pneumonie 617. — Howland und Hoobler. Pneumonie 617. — 
Hirschfeld. Polyzyihaemie und Pleihora 618. — Goeppert. Akute 
spastische Bronchitis 618. — Sehneider. Bronchitis plastica 618. — 

ssely. Broncheklasie 618. — Comby. Hämorrhagische Pleuritis 
619. — Dean. Pneumokokken-Endokarditis 619. — Barling. Pneu- 
mokokken-Peritonitis 619. — Imerwol. Periharditis 610. — Dynkin. 
Herzfehler 619. — Hecht. Posidiphtherische Schwäche 620. — 
Friberger. Aryihmie 620. — Déléarde und Repellin. Anasarka 
621. — Maillet. 621. — Ssokolow. Drüsenerkrankungen 622. — 
de Lange. Pseudoaszites 622. — Paunz. 622. — Abrand. Laryngo- 


A4* 











Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 9 


skopie 623. — Guisez. Bronchoskopie 623. — Jourdanet. Livedo 
annularis 623. — Comby. Hallé und Dorlencourt. Bromausschlag 
623. — Riehl. Mikrosporie 623. —- Heilmann. Schielen 624 — 
Rendall und Burton. Beltisoliercung 624. — Braun und Husler. 
Lumbalpunklate 624. — Churchill 624. — Welde. Neoggerath. 
Rach 625. — Vas. Barbier und Gassier 626. — Koplik. Körber. Kossel. 
Kurashige. Mayeyama un. Yamaka. Duschinoff 627. — Blum. Holl- 
mann. Ter-Markosoff 628. -— Stocker. Rollier. Lunin 629. — 
v. Czarnowski. Hotz.. Tuberkulose 630. —- Schick. Kirch 630. — 
Berg. Nicoll und Wiliams. Nicoll. Gonget. Weill und Dufour. 
Scharlach 632. — Sowade 632. —: Hahn. Blühdorn. Dworetzky. 
Ljaschenko. Diphtherie 638. — Jalle. Marmann. Brückner. Typhus 
634. — Gossaye. Rheumalismus 634. — Inaha. Sierra. Keuchhusten 
635. — Tovoda 635. — Toyoda und Yasuda. Lungenpest 636. — 
Hertz. Echinokokkus 636. — Massloff. Hundstollwut 636. — 
Schwenk. Variola 636. — Maul- und Klauenseuche 687. — Hartje. 
Meningitis basalis 637. -- Stamm 637. — Raube. Krämpfe 
638. — Variot und Bonniot. Fazialisparalyse 638. — Buffet- 
Delmas. Vervôse Anorexie 638. — Friedjung. Onanie 638. —- 
Schröck. Kongenitale Woriblindheit 638. — Brand. Reflezreizung 
des Vaguszentrums 639. — Finkbeiner. Krelinenfrage 639. — Bruch. 
Mongolenfleck 640. —- Smirnoff. Zephalohydrozele 640. — Shukowsky 
und Baron. Airesie des Ösophagus 640. — Sella. Kongenitale Atresie 
des Darmes 640. -- Firth. Fehlen der Patella 640. — Richardière 
und Huber. Herzfehler 640. — von Lier. Lumbalpunktion 641. —- 


Lallement. Tracheotomie 641. —  Abrand. Fremdkörper in den 
Luflwegen 641. — Webb. Dickdarmerkrankungen 641. -— Gamrat- 
Kurek. Paraphimose 642. — Lediard. Teraitom 642. —- Dulitzky. 


Dünndarmsarkom 642. -— Kindt. Retroperiloneales Sarkom 642. 
Stadler. Geschwülsle der Harnblasenschleimhaut 642. — Shukowsky 
und Ssinjoff. Polyzyslische Degeneration der Nieren 642. —- 
Alexander. Beckensarkom 642. — Zappert. Mastilis adolescentium 
642. — Jaenicke. Turmschädel 643. — Fraenkel. Dysbasia lordotica 
643. — Sehmidt. Skoliose 643. — Fürsorge, Krankenhäuser, 
Heilstätten. Pfaundler. Hungernde Kinder 643. — Hess. 
Winterkuren in Kinderheilställen 645. --  Haeberlin. Meeres- 
heilkunde 645. -— Hirtz. Waldschulen 646. -— Haeberliv. Soziale Für- 
sorge 646. — Jacobi. Säuglingsfürsorge 646. -—— Schmidt. Berufs- 
vormundschaft 646. —- Fremantle. (Geburtenhäufigkeit 647. -- 
Engel. Säuglingspflege 647. —- Besprechungen. Lehrbuch der 
Kinderheilkunde. 648. — Burgerstein. Schulhygıene v. Rohr. Auge 
und Brille 648. — Wrescehner. Sprache der Kinder 648. - — Sehitten- 
helm und Weichardt. Der endemische Kropf 649. -— Molenaar. 
Impfschutz und Impfgefahren 649. Citron. /mmunodiagnostik 
und Immunolherapie 649. — Piorkowski. Serodiagnostik 649. — 
Haecker. Allgemeine Vererbungslehre 660. -—  Ravdt. Fröhlich 
Wandern 650. - - van Eisselsteijn. \elhoden der künstlichen Almuny 
650. -- Dumstrey. Körperpflege 650. — Nitzelnadel. Therapeutisches 
Jahrbuch 650. ---- Sehell und Heissler. Nahrungsmittellabelle 651. 

















Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 
dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 
tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 
Deuticke in Wien, L, Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin, W. 50, Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONAT DUELLIL 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knöpfelmacher Moro Thiemich Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg ` Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 





Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Alk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. Referate. Nr. 10. 








Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie 
und Therapie, Hygiene. 


Hoobler. Standardization of blood-pressure readings by means of an 
automatic device for reading systolic and diastolic pressures in 
children. (Automatische Vorrichtung zur Ablesung des systolischen 
und diastolischen Blutdruckes.) (Americ. Journ. Dis. Children; 
Juli 1912.) Wachenheim (New York). 


P. Tachau (Zürich). Über die praktische Bedeutung einer gleich- 
mäßig tiefen rektalen Temperaturmessung beim Kinde. (Münchener 
med. Wochenschr., 1912, Nr. 39.) 

Je nachdem das Tbermometer tief oder oberflächlich in das 
Rectum eingeführt wurde, differierten die Messungen zwischen 
0-1 bis 17%, im Mittel um 0:5. Dabei geht in der Regel die Kurve 
der oberflächlichex Temperatur keineswegs derjenigen tiefer Messung 
parallel. Die Marlin, daß bei Säuglingen die Differenz zwischen 
oberflächlicher und tiefer Messung vielleicht größer sein könne als bei 
erwachsenen Kindern, weil Säuglinge wegen der relativ größeren 
Körperoberfläche in bezug auf Körperwärme auch mehr von äußeren 
Faktoren abhängen, bewahrheitete sich nicht. Während fieberhafter 
Erkrankungen verkleinert sich im allgemeinen die Differenz und 
steigt nach dem Fieberabfall wieder. 

Vergleichende Messungen zeigten, daß die Temperatur der 
Achselhöhle im großen und ganzen der oberflächlichen Rektunı- 
temperatur entspricht. 

Das Ergebnis der Tachauschen Arbeit ist also, die Anal- 
temperatur als relative Größe zu betrachten und die Täuschung, der 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. A3 


654 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


man durch oberflächliche Messung zum Opfer fallen kann, dadurch 
zu vermeiden, daß bei der rektalen Messung das Thermometer möglichst 
tief und stets gleichmäßig tief eingeführt wird. Klotz. 


Felix Deutsch. Funktionelle Nierenprüfung mittels Phenolsulfon- 
pthalein. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 32, S. 1217.) 

Untersuchungen mittels der von Rowntree und Abel an- 
gegebenen Methode, welche im wesentlichen in folgender Weise 
ausgeführt wird: Injektion einer Phenolsulfonpthaleinlösung; Ent- 
leerung des Harnes in 1/,-bis 1stündigen Intervallen spontan oder 
mittels Katheter (zwecks Untersuchung jeder einzelnen Niere 
Uretherenkatheterismus); Prüfung der Harne auf ihren Phthalein- 
gehalt durch Alkalizusatz und Kolorimeter. In normalen Fällen 
ergibt der ausgeschiedene Farbstoff innerhalb der ersten halben 
Stunde meßbare Werte; der Höhepunkt der Ausscheidung wird 
mit dem Ende der ersten Stunde erreicht; die Ausscheidung erreicht. 
in meßbaren Zahlen ihr Ende nach 2 Stunden; nach dieser Zeit sind 
mindestens 50°, sezerniert. Ist auch nur eine dieser Forderungen 
nicht erfüllt, so liegen pathologische Verhältnisse vor. Die Methode 
gestattet, Nierenschädigungen verschiedenster Art zu erkennen. 


Reuß (Wien). 


Wegelius. Untersuchungen über die GE übertragungen von 
Mutter auf Kind. (Arch. f. Gyn., Bd. XCIV 

Wegelius de sich die Frage, ob bei Steeg Immunisierung 
des Muttertieres während der Gravidität nur eine Übertragung der 
im Organismus der Mutter gebildeten Antikörper oder auch eine 
Produktion von Antikörpern im fötalen Organismus erfolge. Seine 
Versuche an Ziegen und Kaninchen lehrten ihn, daß die Immunität 
der Jungen immer einen passiven Charakter hat. Das Resultat war 
dasselbe, oh er die Muttertiere vor der Gravidität aktiv oder während 
der Gravidität aktiv und passiv immunisierte. In jedem Falle trat 
bei den Jungen cine fortgesetzte Verminderung des ursprünglichen 
Antikörpervorrates ein. Die auffallende Erscheinung, daß die Zicklein 
bei (ler Geburt meist einen höheren Antikörpertiter besaßen als das 
Muttertier, sucht Wegelius mit einer elektiven Kraft der Plazenta 
zu erklären. Eine Übertragung von Antikörpern durch die Milch 
ließ sich nicht nachweisen. Hohlfeld (Leipzig). 


Zade. Über die Antikörper der Hornhaut. (v. Gräfes Arch. f. Oph- 
thalm., Bd. LXXXII, H. 2.) 

a und Pneumokokkenopsonine sind in der nor- 
malen Hornhaut. in geringer Menge, durch Immunisieren werden sie 
unwesentlich, wohl aber durch mechanische Reize vermehrt. Kom- 
plement ist in geringer Menge vorhanden. Präzipitine, Agglutinine, 
Nämolysine, Antitoxine, vielleicht auch Bakteriolysine treten in der 
Hornhaut desgleichen auf. Reiz vermehrt sie ebenfalls. ` 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | 655 


Th. Gött und J. Rosenthal (München). Über ein Verfahren zur 
Darstellung der Herzbewegung mittels Rönfgenstrahlen ( Röntgen- 
kymographie). (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 38.) 

Mitte s eines sinnreichen und doch relativ einfachen Verfahrens 
werden auf Platten oder Films die Herzbewegungen (Ventrikel, 

Vorhöfe, große Gefäße, je nach Einstellung des Schlitzes) in Kurven- 

form aufgezeichnet, also die pulsatorischen Exkursionen des 

Organsselbst, nicht wie bei unseren anderen Methoden die Effekte 

dieser Bewegungen. Klotz. 


Philipp Fischer (Nürnberg). Über Verordnung von Wasserstoff- 
superoxydlösungen. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 20.) 

Da der Praktiker nicht selten in die Lage kommt, Wasser- 
stoffsuperoxydlösungen verordnen zu müssen, so haben die folgenden 
Winke vielleicht für ihn Wert. 

Das Hydrogen. peroxyd. der Pharmakopöe enthält 3 Gewichts- 
teile H,O, auf 100 Wasser und ist nicht säurefrei. Das Mercksche 
Perhydrol ist säurefrei und enthält 30 Gewichtsteile H,O, auf 
100 Wasser. 

Eine 1%ige Wasserstoffsuperoxydlösung ist also so zu 
verordnen: Sol. Hydrogen. peroxyd. (1 Gewichtsprozent H,0,). 
(Bereitet wird diese Lösung demgemäß aus 33g des Hydrogen. 
peroxydat. medic. oder 3'3 g Perhydrol auf 100 Wasser.) 

Eine 3%ige Wasserstoffsuperoxydlôsung würde der 
fertigen des Arzneibuches entsprechen. Alle Lösungen über 3% hinaus 
müssen mit Perhydrol gemacht werden. Also eine 10% ige Lösung: 
Sol. Hydrogen. peroxyd. (10 Gewichtsprozent H,O,) oder direkt: 
Perhydrol 330, Aqua dest. ad 100:0. Klotz. 


Chambers und Russ. Bakterizide Wirkung der Radium-Emanation. 
(Proc. Roy. Soc., 1912, Vol. V.) 

Radiumemanation 05 bis 0°6 Milli-Curie, &- und -Strahlen 
wenig, y-Strahlen gar nicht, töten Pyozyaneus in 1, Milzbrand in 3, 
Staphylococcus, Coli in 4 bis 5 Stunden. Milzbrandsporen werden 
nicht beeinflußt. Opsonine, Leukozyten usw. werden in 4 beziehungs- 
weise 8 Stunden zu zirka 00°, getötet. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Schivorsti und Reim. Die praktische Verwendung der Säureagglut. 
der Bakterien nach Leonor Michaelis. (Deutsche med. Wochen- 
schr., 1912, Nr. 24.) 

Anwendung der Methode aus Stühlen. Verff. hatten positive 
Agglutination bei Patienten ohne kulturellen Nachweis von Typhus- 
bazillen. In klinisch differentialdiagnostischen Fällen von Miliar- 
tuberkulose und Urämie trat keine Agglutination ein. Verff. em- 
pfehlen die Methode als Ergänzung der bisher gebräuchlichen. 

Th. Messerschmidt (StraBburg). 


656 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Schule. 


L. Haëkovec. Hygienische Schulaufsicht. (Neuropathologen als 
Schulärzte.) (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 36, S. 1355.) 
Da die Zahl der Nerven- und Geisteskrankheiten unter der 
Schuljugend im Zunehmen begriffen ist, darf der Schularzt seine 
Tätigkeit nicht bloß auf Hygiene, Prophylaxe und Diagnose körper- 
licher Krankheiten beschränken, sondern soll auch Neurologe, Psy- 
ehiater und Psychologe sein. Haškovec fordert die Anstellung 
von Neuropathologen als Schulärzte. Er teilt ein Schema für einen 
Gesundheitsausweis mit, wie er in den Anstalten der böhmischen 
Landeskommission für Kinderschutz und Jugendfürsorge im König- 
reich Böhmen in Verwendung i:t; derselbe enthält folgende Ab- 
schnitte: I. Generalien und vorläufige Angaben ; Il. physischer Zustand: 
III. Zustand des Nervensystems; IV. psychischer Zustand. 
ReuB (Wien). 


Netter. Rapport sur les mesures à prendre pour renseigner sans 
retard les directeurs et les médecins-inpecteurs des écoles sur les 
maladies contagieuses relevées chez leurs élèves ou chez les frères 
et les soeurs de leurs élèves. (Bull. de la soc. de péd. de Paris, 
1912, p. 295.) R. Weigert. 


Nageotte-Wilbouchewitch (Paris). A propos du nouveau réglement 
d'hygiène publique concernant les maladies contagieuses. La lutte 
contre les maladies bénignes. (Bull. de la soc. de péd. de Paris, 
1912, p. 173.) 

Diskussion über die Zweckmäßigkeit der Meldepflicht und der 

Isolierung der gesunden schulpflichtigen Kinder, speziell bei Masern. 

R. Weigert. 


Ernährung und Stoffwechsel. 


Aschner und Grigoriu. Plazenta, Fötus und Keimdrüse in ihrer 
Wirkung auf die Milchsekretion. (Arch. f. Gyn., Bd. XCIV.) 
Den Verff. gelang es durch subkutane Injektion von mensch- 


lıchen Plazentarbrei — wässerige Extrakte führen langsamer zum 
Ziele — bei Meerschweinchen, die noch keine Laktation durch- 


eemacht hatten, reichliche Milchsekretion und Zunahme der Milch- 
drüsensubstanz hervorzurufen. Denselben Effekt hatte Fötalbrei 
und sein wässeriger Extrakt. Während aber bei Tieren, die schon 
eine Laktation durchgemacht hatten, jedes I,ymphagogum (ver: 
wendet. werden u. a. Nukleinsäure und Pepton) genügte, um wieder 
Milch auftreten zu lassen, war das hier nicht der Fall, es kam ebenso 
wie bei der Verwendung alkoholischer oder durch Auskochen ge- 
wonnener Plazentarextrakle nur zur Absonderung eines wässerigen 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 657 


Sekretes und Hyperämie der Milchdrüsen. Plazenta und Fötus 
haben also einen spezifischen Einfluß auf die Milchsekretion und 
das wirksame Agens wird durch Alkohol und Hitze zerstört. In 
geringerem Grade kommt dieser Einfluß auch frisch bereiteten 
Ovarialextrakten zu, doch scheint die Anwesenheit des Ovariums 
für die Erzeugung der Milchsekretion nicht unbedingt nötig zu sein, 
da es gelang, bei neugeborenen bis 3 Wochen alten Männchen durch 
Plazentarbrei ausgesprochene Milchsekretion zu erzeugen. 


Hohlfeld (Leipzig). 


Schrôppe. Die stillende Mutter. (St. Petersburger med. Zeitschr., 
1912, N. 11, S. 165.) 
Der Aufsatz enthält nichts wesentlich Neues, aber viele be- 
herzigenswerte Regeln, deren Lektüre dem praktischen Arzt empfohlen 
werden kann. ReuB (Wien). 


Sauermann. Zur Physiologie der Milchsekretion und der Ernährung 
der Neugeborenen in den ersten Lebenstagen. (Med. Klin., 1912, 
Nr. 7.) 

Mitteilung eines ungenau beobachteten Falles, in dem die Milch- 
sekretion der Mutter sehr langsam, aber sicher stieg. Steinitz. 


Eicher. Zur Prophylaxe und Therapie der akuten puerperalen Mastitis. 
(Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn., Bd. XVII, H. 2.) 

Reinlichkeit ist in erster Linie nötig. Die Brust braucht aber 
nicht mit Alkohol und Tanninlösung behandelt zu werden, es genügt. 
die tägliche Waschung mit Wasser und Seife. Zu verhüten suchen 
muß man das Wundwerden der Warzen. Am besten wäre die prin- 
zipielle Anwendung des Warzenhütchens. Verf. bezweifelt aber, daß 
die Mütter es nach der Entlassung gebrauchen würden (leider tun 
sie es manchmal doch, Ref.), stieß es doch schon auf Widerstand, 
wenn das Hütchen bei Schrunden angeordnet wurde. Gutes wirkt 
in der Baseler Frauenklinik ein 4%iger BorprieBnitz, der Tag und 
Nacht liegen bleibt und nach jedem Anlegen erneuert wird. Die 
Mastilismorbidität war dabei wesentlich geringer als bei der Be- 
handlung mit 5°, Karbol- oder Jodglyzerin. Bei Schrunden wird das 
Hütchen angewendet und 5°, Karbolglyzerin, das bakterizid und 
schmerzlindernd wirkt. Bei der geringsten Blutung wird das Stillen 
bis zur Ausheilung der Wunde ausgesetzt. Dies geschieht bei der 
Mastitis sofort und genügt neben Suspensorium und Eisblase, um 
den Prozeß in der großen Mehrzahl der Fälle zu kupieren. Nach 
Ablauf der Entzündung konnte jedesmal mit dem Stillgeschäfte 
wieder begonnen werden, ohne daß die Drüse eine nennenswerte 
Einbuße ihrer Leistungsfähigkeit erlitten hätte. Ist es zur Eiterung 
gekommen, so wird frühzeitig eine Stichinzision gemacht und trocken 
mit Xeroformgaze tamponiert. Die Stauungstherapie kann nicht 
empfohlen werden. Hohlfeld (Leipzig). 


653 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


M. Calvary (Hamburg). Der Nährwert des Milchzuckers. (A. d. 
Kinderklinik [Prof. Pirquet] u. d. städt. Säuglingsheim in Breslau.) 
(Zeitschr. f. Kinderheik., Bd. IV, H. 5, S. 442.) 

„Der Milchzucker ist bezüglich des Gewichtsansatzes 
als Zusatz zur Säuglingsnahrung den anderen gebräuch- 
lichen Zuckern völlig gleichwertig bei Kindern, die ge- 
bundeng, alkalische Fäulnisstühle entleeren.“ 

Der Verfasser gibt die Gewichtskurven und Krankengeschichten 
von neun, mit verschiedenen Nahrungsgemischen (Eiweißmilch, 
Milch ınit Haferschleim, Buttermilch) ernährten Kindern wieder, 
aus denen ersichtlich ist, daß das Weglassen und Hinzufügen von 
Milchzucker zur Nahrungsportion in der Tat nicht gleichgültig für 
den Anstieg der Gewichtskurve ist. 

Bemerkenswert ist jedoch die Einschränkung, die er sich selber 
macht, indem er hinzufügt: bei Kindern, die gebundene, 
alkalische Fäulnisstühle entleeren. -— Er schreibt ferner: 
„Treten Gärungsstühle auf, so führt ein Milchzuckerzusatz eher 
zu einer Abflachung, eventuell zu einem Stehenbleiben der Gewichts- 
kurve. Vorbedingung für den Zusatz von Milchzucker zur Säuglings- 
nahrung ist also die Abwesenheit einer stärkeıen Darmgärung. Der 
Milchzucker kann mit Erfolg nur zu einem Nährgemisch hinzugefügt 
werden, das nicht ohnehin zu starker Gärung im Darm führt. Es 
darf ferner nur solchen Kindern gegeben werden, die Fäulnisstühle 
vom Charakter der Seifenstühle entleeren.‘ 

In dieser Einschränkung des Indikationsgebietes des Milch- 
zuckers ist unseres Erachtens das eigentliche un«d wichtigste Ergebnis 
der Arbeit zu erblicken: daß nämlich der Milchzucker doch nicht 
in allen Fällen den übrigen Zuckern ebenbürtig ist. Man sieht daraus, 
daß der Verf. sich gar nicht so weit von der Auffassung Weigerts 
entfernt, der bekanntlich dein Milchzucker ebenfalls nur einen be- 
dingten Wert zuerkannte. (Im übrigen lassen sich die Versuche 
Weigerts wohl nicht gnt mit denen des Verf. in Parallele stellen, 
da Weigert den Milchzucker als einziges Kohlehydrat hinzugab. 
während Calvary ihn stets als zweites, neben Haferschleim oder 
dgl. verabfolgte.) 

Ob die obige Behauptung des Verf. — daß Milchzucker da 
indiziert sei, wo Kinder gebundene alkalische Fäulnisstühle entleeren — 
in dieser Form Zustimmung finden wird, dürfte zweifelhaft sein. 
Denn seine Beobachtungen beziehen sich auf Kinder, die trotz der 
Seifenstühle gediehen. Wie aber ist es bei Kindern, die auch Seifen- 
stiihle entleeren, aber dabei nicht gedeihen, z. B. bei Kindern mit. 
Milchnährschaden? Birk. 


Brady. T’se of polycarbohydrutes in the diet of the young infant. 
(Verwendung der Polykohlehydrate in der Diät junger Säuglinge.) 
(Americ. Journ. Dis. Children, August 1912.) 

Verf. liefert weitere Beweise der Überlegenheit der Maltose 
und des Dextrins, sogar des Rohrzuckers, über den noch allgemein 
verwendeten Milehzueker; auch der Wert des Gerstenschleims wirt 


Nr, 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 659 


betont. Die Gefahr der eventuellen Ausbildung von Rachitis ber 
längerer Anwendung der erwähnten Diät ist gering. 
Wachenheim (New York). 


Haas. The udministration of bichlorid of mercury to the nother, for 
its effect upon the digestive function of the nursling. (Die Beein- 
flussung der Verdauung des Säuglings durch Darreichung von 
Sublimat zur Mutter.) (Arch. of Ped., Juli 1912.) 


Durch Verabreichung von ? mg Sublimat dreimal täglich an 
die Mutter erzielte Verf. bei Verdauungsstörungen der Säuglinge ziem- 
lich allgemeine Besserung, auf die Mütter selbst war der Einfluß des 
Medikamentes tonisierend und namentlich die Milchsekretion be- 
fördernd. (?? Die Redaktion.) Für die Behandlung der kongeni- 
talen Lues ist die Methode sehr unzulänglich und nicht zu empfehlen. 

Wachenheim (New York). 


Dennett. Some common errors in diet after the first year. (Diät- 
fehler nach dem ersten Lebensjahr.) (Arch. of Ped., Juli 1912.) 
Unter diesen Fehlern erwähnt Verf. erstens zu häufige Mahl- 
zeiten ; die meisten Autoren raten 5, während 3 im allgemeinen besser 
vertragen werden. Zweitens werden Gemüse nicht früh genug gegeben ; 
drittens wird der Appetit mit exzessiven Mengen von Milch ver- 
dorben, 11 soll das äußerste Maß bilden. Dann werden die Kinder 
zu sehr mit Zerealien gestopft, wogegen gewöhnliches Brot nicht 
genügend gewürdigt wird; Eier sollen früh gegeben werden und nach 
18 Monaten Fleisch einmal täglich. Die kleinen Mägen werden mit 
Suppen zu stark gefüllt, auch werden im allgemeinen zu viele 
Süßigkeiten dargereicht; der Zucker soll eingeschränkt werden. 
Verf. weicht von den meisten Autoren ab, indem er rohes Obst denr 
gekochten vorzieht. Wachenheim (New-York). 


Abt. History of the classification of gastro-intestinal diseases in un- 
cient and modern times. (Geschichte der Klassifizierung der Magen- 
darmerkrankungen in alter und neuer Zeit.) (Americ. Journ. Dis. 
Children, August 1912.) Wachenheim (New York). 


Veeder, Kilduffe and Denny. Studies in the bacteriology of the 
acute intestinal diseases of infuncy. (Die Bakteriologie der akuten 
Darmerkrankungen der Säuglinge.) (Americ. Journ. Dis. Children, 
August 1912.) 

Dysenteriebazillen sind bloB von Bedeutung, wenn sie vor- 
herrschen, dies kommt nur bei schweren Ileokolitisfällen vor, dann 
findet man post mortem typische dysenterische Veränderungen. 
Bei vier Fünfteln der Dysenteriefälle findet man vorwiegend andere 
Keime, meist Streptokokken, diese Fälle unterscheiden sıch klinisch 
in keiner Weise von denen mit Dysenteriebazillen. 

Wachenheim (New York). 


660 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Schreiber et Dorlencourt. Recherches ee sur l'influence 
de la chaleur chez les jeunes chiens. (Bull. de la soc. de péd. de 
Paris, 1912, p. 299.) | 

Junge Hunde, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden, 
erkranken um so eher, je höher die Temperaturen sind; dabei macht 
cs keinen Unterschied, ob die Tiere künstlich oder natürlich ernährt 
sind. Die Feuchtigkeit der Luft vermindert die Widerstandskraft 
der Tiere. Bei Temperaturen von 50°C kam es zu plötzlichem, 
tödlichem Hitzschlag; bei Temperaturen von 30 bis 37° C stellte sich 

Fieber, Dyspnoe, Unruhe, Abmagerung ein. Verdaungsstörungen, 

Erbrechen, dünne Stühle traten nur vereinzelt und kurz vor dem 

Tode der Tiere ein. Gegen den Hitzschlag erwiesen sich kühle Bäder 

als wirksames Therapeutikum. R. Weigert. 


Léon Tixier et Roederer. Déformation ostéomalacique du sque- 
lette chez un garçon de 9'ans. (Bull. de la soc. de péd. de 
Paris, 1912, p. 269.) 

Die Verf. nehmen an, daß vielleicht eine Störung der Funktion 
der Niebennieren die Ursache der Erkrankung sei; sie vermuten das 
aus der ungewöhnlichen Pigmentation einiger Hautpartien und dem 
niedrigen Blutdruck, der sich bei dem Kinde fand. Sie wollen daher 
eine Adrenalintherapie einleiten, nachdem bisher alle therapeutischen 
Maßnahmen, insbesondere die Verabreichung von Phosphor, ver- 
geblich waren. R. Weigert. 


F. v. Soxhlet (München). Über den Eisengehalt der Frauen- und 
Kuhmilch. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 28.) 

Soxhletist der Ansicht, daß das im Neugeborenenorganismus — 
speziell Leber und Milz — aufgestapelte Eisen nicht zur Hämoglobin- 
bildung tauglich ist, es stellt vielmehr abgebautes Hämoglobineisen 
des Fötalstoffwechsels dar und ist zur Ausscheidung durch den Darm 
bestimmt. Er glaubt, daß ‚‚richtig ausgeführte‘‘ Eisenstoffwechsel- 
versuche viel häufiger, als man jetzt annimmt, eine negative Bilanz 
ergeben werden. Wenn bisher das Gegenteil gefunden wurde, so liegt 
das an unzureichender Methodik der Eisenbestimmungen. Das 
Anämischwerden älterer Brustkinder beruhe nicht so sehr auf Er- 
schöpfung des Eisendepots als vielmehr auf dem mit Vorschreiten 
der Saugperiode sukzessive abfallenden Eisengehalt der Frauen- 
milch. Die Kuhmilch enthält im Durchschnitte nur ein Drittel des 
Eisengehaltes der Frauenmilch, häufig nur ein Fünftel. Hier ist 
lie Frage eines Eisenhungers nicht von der Hand zu weisen. Eine 
Eisenanreicherung der Kuh- beziehungsweise Ziegenmilch durch 
Fütterung der Tiere mit eisenreicher Nahrung, Hämoglobin usw. 
ist nicht realisierbar. Man muß daher der Milch vor der Verabreichung 
an den Säugling eine geeignete Eisenverbindung zusetzen. Da ver- 
mutlich die Hauptinenge des Milcheisens als Eisenseife konstituiert 
ist, so setzt man vielleicht am zweckmäßigsten eine Lösung von 
ölsaureım Eisenoxyd, in Öl gelöst, der Milch zu. Soxhlet polemisiert 
ferner gegen die üblichen Laboratoriumsmethoden der Eisen- 


Nr.. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 661 


bestimmung. Es ist nur merkwürdig, daß die Soxhletschen Eisen- 
werte für Frauenmilch und Kuhmilch die gleichen sind wie die von 
Bahrdt, Langstein u. a. mit ‚unzureichender‘ Methodik früher 
bereits publizierten Zahlen. Klotz. 


L. Langstein und F. Edelstein (Berlin). Über den Eisengehalt der 
Frauen- und Kuhmilch. (Münchener med. Wochenschr., 1912, 
Nr. 31.) 

Angriffe (beziehungsweise Kritiken) Soxhlets werden zurück- 
gewiesen. Klotz. 


B. Bendix. Zur Symptomatologie und Ätiologie der Barlowschen 
Krankheit. (Med. Klin., Nr. 20.) 

Mitteilung eines Falles von Barlow, der durch hochgradige 
Blässe der Hautdecken, subperiostale Blutungen und Schwellungen 
an den Röhren- und Gesichtsknochen, Blutungen in Zahnfleisch 
und Auge und durch Nasen-, Nieren- und Darmblutungen ausge- 
zeichnet war. Bemerkenswert in ätiologischer Beziehung ist eine 
vor Ausbruch der Krankheit monatelang fortgesetzte Ernährung 
des Kindes mit Kufekemehl ohne Milch. Als eine Ernährung mit 
roher Milch und Obstsäften eingeleitet wurde, schwanden die Sym- 
ptome der Barlowschen Krankheit rasch, um bei 6tägiger Wieder- 
holung der Mehlernährung vorübergehend wieder aufzutreten. 

Steinitz. 


K. Rent, Zur Technik der Diazoreaktion. (Wiener klin. Wochenschr., 
1912, Nr. 24, S. 919.) 

Verf. empfiehlt folgende einfache und nach seinen Erfahrungen 
zuverlässige Modifikation der Diazoreaktion: Der Harn wird mit 
Natron- oder Kalilauge bis zur leichten Trübung versetzt und sodann 
eine frischbereitete Lösung von Azophorrot P.N. in Wasser zugesetzt. 
Bei positiver Reaktion nimmt der Harn eine leuchtend rote bis kirsch- 
rote Farbe an; roter Schüttelschaum. Reuß (Wien). 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


Nicold Pende. Klinischer Begriff und Pathogenese der Infantilismen. 
(A. d. Institute f. spez. Pathol. Univ. zu Palermo). (Deutsches 
Arch, f. klin. Med., CV, 1012, S. 179). 

Lasègue bezeichnete mit Infantilismus alle jene Fälle, in 
denen wir irgend ein somatisches oder psychisches Attribut der 
Kindheit in einem Alter, welches nicht mehr das der Kindheit ist, 
fortbestehen sehen. Diese Einfachheit des klinischen Begriffes hat 
sich jedoch mit der Zeit stark kompliziert. Vielfach werden unter dem 
Namen Infantilismus alle Formen von Entwicklungshemmung oder 


662 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Entwicklungsverspätung zusammengefaßt, in denen der Patient 
somatische und psychische Charaktere aufweist, die einer jüngeren 
Altersstufe als seinem wirklichen Alter entsprechen. Im Gegensatze 
dazu betrachten die französischen Autoren als echten Infantilismus 
nur den, bei dem die Morphologie des Kindes erhalten ist, und be- 
zeichnen als falsche Infantile Erwachsene von kleinem Körperbau, 
aber wohl differenzierten Formen. Insoweit gibt Pende Brissaud 
und seinen Anhängern recht, dagegen bestreitet er deren weiter 
gehende Lehre, daß beide Typen vom pathogenetischen Standpunkte 
aus streng zu trennen sind, insofern die echten Infantilen stets eine 
Insuffizienz der Thyreoidea oder Dysthyreoidismus aufweisen, die 
falschen jedoch nicht. Auch besteht nach Pendes Ansicht kaum 
ein einziger Fall von vollständig reinem Infantilismus im Sinne 
Brissauds, bei dem nur der Schilddrüse allein eine pathogenetische 
Rolle zugeschrieben werden könne. Pende sucht zu beweisen, daß 
vom pathogenetischen Standpunkt aus zwischen demHyperevolutismus, 
der augenscheinlich nur die bloßen Körpermaße betrifft (sogenannter 
reiner Nanismus), jenem, der sich vorzüglich auf die Formen bezieht 
(Typus Brissaud) und jenem, in welchem der Hyperevolutismus 
vorzugsweise die Masse und weniger die Formen betrifft (Typus 
Lorain), keine unüberwindliche Schranke besteht. 

Auch wendet sich Pende gegen die mißbräuchliche Anwendung 
des Begriffs der sogenannten monosymptomatischen Infantilismen. 
Im Gegensatze zu den Autoren, die von einem Infantilismus des 
Thorax, der Aorta, des Herzens, der Genitalien sprechen, steht Pende 
auf dem Standpunkte, daß der Infantilismus stets der Ausdruck 
einer Allgemeinerkrankung ist, die wahrscheinlich auf ungenügende 
Funktion eines die organische Entwicklung regulierenden Systems 
(endokrinen Drüsensystems) zurückzuführen ist, während hingegen 
Jene monosymptomatischen Infantilismen nichts anderes sind, als eine 
isolierte Dystrophie oder Hyperplasie eines Organs. 

Unrichtig ist nach Pende die Anschauung, daß Infantilismus- 
nur auf Veränderungen der Schilddrüsenfunktion zurückzuführen seı. 
Unbedingt kommen daneben Veränderungen der Geschlechtsdrüsen 
und der Hypophyse in Betracht. Dagegen fehlt der anatomische 
Nachweis der Beteiligung anderer Drüsen mit innerer Sekretion. 
Aber manches spricht auch für den Zusammenhang zwischen In- 
fantilismus und Lymphdrüsen und ferner für die pathogenetische 
Rolle der Zirbeldrüse. Damit stimmen auch die Ergebnisse der 
experimentellen Forschung überein, die sich dahin zusammenfassen 
lassen, daß man die schwersten und am meisten beweisenden Formeit 
von experimentellen Infantilismus mittels Zerstörung der Schild- 
drüse, der Geschlechtsdrüsen und der Hypophyse in einem sehr 
jugendlichen Alter erzielt, während die Veränderungen der anderen 
Drüsen sowohl anatomopathologisch wie experimentell in zweite 
linie treten. 

Unter den Ursachen des Infantilismus wird den Intoxikationen 
und Toxinfektionen, die entweder in der Empfängnisperiode oder 
während des intrauterinen Lebens oder unmittelbar nach der Geburt 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 663 


einwirken, die größte Bedeutung zugeschrieben. Am meisten an- 
geschuldigt werden die luetische und die Tuberkuloseinfektion, wie 
ja auch die ersten Fälle von Infantilismus bei Nachkommen tuber- 
kulöser Individuen beschrieben wurden. Pende hat die Gesamtheit 
der Drüsen mit innerer Sekretion bei 4 Neugehorenen systematisch 
untersucht; zwei derselben waren Heredotuberkulöse, zwei Heredo- 
syphilitiker. Bei letzteren, welche makroskopische allgemeine Hypo- 
plasie, Pemphigus plantaris und palmaris, Leber- und Milztumor 
aufwiesen und tot geboren waren, fand er in sämtlichen Drjisen mit 
innerer Sekretion Veränderungen, die in reichlicher, kleinzelliger 
Infiltration sowie in Atrophie des Drüsenparenchyms bestanden. 
Abweichend dagegen waren die Befunde bei den beiden heredo- 
tuberkulösen Föten aus dem 6. respektive 7. Schwangerschaftsmonat, 
deren Mütter rapid an Lungentuberkulose zugrunde gegangen waren. 
Bei diesen beiden heredotuberkulösen Föten fanden sich nicht nur 
keine Anzeichen einer Funktionsverminderung der Drüsen mit innerer 
Sekretion, sondern im Gegenteil z. B. in der Schilddrüse und in der 
Hypophyse Anzeichen einer Funktionssteigerung respektive Funk- 
tionsverfrühung der Drüsen. 

Aus der verschiedenartigen Wirkung der elterlichen Krank- 
heiten auf die verschiedenen Drüsen mit innerer Sekretion der Nach- 
kommen erklärt sich Pende die verschiedenen Formen, in welchen 
der Infantilismus auftreten kann. 

Zum Schlusse teilt Pende die genauen Krankengeschichten 
zweier Fälle von Infantilismus mit (17 Jahre und 19!/, Jahre), beı 
denen nach dem Vorgehen von Viola genaue anthropemetrische 
Messungen ausgeführt wurden. In dem einen Fall handelte es sich 
um einen sogenannten Tvpus Brissaud (Nanismus mit allgemeiner 
äußerer Morphologie des Kindes) ; im zweiten um einen Typus Lorain 
(Physiognomie eines kleinen Erwachsenen oder besser Greises mit 
Skelettproportionen eines Erwachsenen). In beiden Fällen gelang 
jedoch gerade durch die anthropometrische Messung der Nachweis 
von besonderen Eigentümlichkeiten. Keller (Berlin). 


Bruno Wolff. Zur Kenntnis der Entwicklungsanomulien bei Infun- 
tilismus und bei vorzeitiger Geschlechtsreife. (Arch. f. Gyn., 
Bd. XCIV.) 

Wolff beobachtete vier weibliche Individuen 1m Alter von 

19 bis zu 45 Jahren, bei denen die Pubertätsentwicklung ganz oder 

fast ganz ausgeblieben und die sonst normalen Genitalien infantil 

geblieben waren. Er zählt sie dem Typus der Eunuchoiden zu, wie 
ihn Tandler und Groß beschrieben haben, im speziellen der eunu- 
choiden Disproportion, da die Extremitäten im Vergleiche zum 

Rumpfe auffallend lang waren. Doch sieht er in dieser Disproportion 

keinen wesentlichen Unterschied gegenüber dem Infantilismus, da 

auch dieser in der Regel nur ein partieller ist. Die Eunuchoiden 
stellen nur einen besonderen Typus des Infantilismus dar, einen 

Infantilismus oder eine infantile Hemmungsbildung des Genital- 

apparates. Die Frage nach der formalen Genese dieser Hemmungs- 


661 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


bildung läßt sich nicht nach den Erfahrungen an kastrierten Menschen 
und Tieren beantworten ; denn die Eunuchoiden zeigen den Eunuchen 
gegenüber wesentliche Unterschiede. Es fehlt ihnen trotz Offen- 
bleibens der Epiphysenlinien das gesteigerte Längenwachstum — die 
Fälle Wolffs waren klein und schwächlich, zwei sogar zwerghaft 
klein — und auch die bei den Eunuchen beobachtete Vergrößerung 
der Hypophyse läßt sich nicht bei ihnen nachweisen. Die mangelhafte 
Funktion der Keimdrüsen ist hier lediglich eine Teilerscheinung 
einer allgemeinen Erkrankung oder Mißbildung, wie auch der Herma- 
phroditismus keine lokalisierte Mißbildung der Genitalien ist. Doch 
ist das Fehlen der sekundären Geschlechtscharaktere — in Wolffs 
Fällen fehlten nur solche, die sich erst in der Pubertät ausbilden — 
wahrscheinlich eine direkte Folge der Keimdrüsenhypoplasie. Dieses 
Fehlen der sekundären Geschlechtscharaktere unterscheidet die 
Eunuchoiden auch von den Fällen mit rudimentärer Anlage der 
Müllerschen Fäden, bei denen diese Charaktere trotz der hoch- 
gradigeren Mißbildung der Genitale meist ganz normal ausgeprägt 
sind. Über die kausale Genese lassen sich nur Vermutungen an- 
stellen. Den geraden Gegensatz zu den 4 Eunuchoiden bildete die 
5. Beobachtung Wolffs, ein 4jähriges Mädchen, das schon vom 
Anfange seines 3. Lebensjahres an regelmäßig ınenstruiert war. Es 
war nicht nur in seiner geschlechtlichen Entwicklung seinem Alter 
weit vorausgeeilt, sondern besaß auch die Durchschnittsgröße 8- bis 
Yjähriger Mädchen (121 cm), ein noch etwas höheres Gewicht (26 kg) 
und das Röntgenbild der Hand zeigte Verhältnisse, wie sie dem 
Alter von 10 Jahren entsprachen. Hohlfeld (Leipzig): 


M. Guibé et Ramadier (Paris). Un cas de mort post-opératoire rapide 
coïncidant avec un thymus hypertrophic. (Bull. de la soc. de péd. 
de Paris, 1912, p. 187.) 

Angesichts der Empfehlung französischer Autoren (cf. Berliner 
klin. Wochenschr., 1912, S. 1677), Leistenhernien schon im frühen 
Säuglingsalter zu operieren, interessiert dieser Fall: ein absolut 
gesundes Kind von 17 Monaten starb plötzlich 20 Stunden nach der 
durchaus glatt verlaufenen, unter Chloroformnarkose ausgeführten 
Operation einer doppelseitigen Leistenhernie. Die Sektion ergab als 
pathologischen Befund lediglich eine stark vergrößerte Thymus- 
drüse (Gewicht 20 g!? Ref.). Eine mikroskopische Untersuchung 
unterblieb. R. Weigert. 


Léon Tixier. Les lésions du cartiluge de conjugaison chez un achon- 
droplase 3 ans. (Bull. de la soc. de ped. de Paris, 1912, p. 251.) 
Histologische Untersuchung eines Falles von Achondroplasıe 
nil lifferential-diagnostischen Erörterungengegenüber den rachitischen 
Veränderungen des Knorpels: der achondroplastische Knorpel ist 
hypoplastisch, der rachitische hyperplastisch : trotz der gegensätzlichen 
Natur beider Veränderungen können beide Erkrankungen neben- 
einander vorkommen. R. Weigert. 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 665 


Bantlin (Gießen). Pellidol und Azodolen (Kalle & Co., A.-G. Biebrich) 
zur Behandlung der Ekzeme bei exsudativer Diathese. (Münchener 
med. Wochenschr., 1912, Nr. 39.) 

Die beiden pharmazeutischen Präparate sind Derivate des 

Amidoazotoluols, des wirksamen Bestandteiles des Scharlachrots. 


Ekzeme auf exsudativer Grundlage, die meist monatelang 
diätetisch und dermatologisch vergebens behandelt worden waren, 
reagierten hervorragend auf 20° ige Salben der erwähnten Drogen. 
Besonders schnell schwand der Juckreiz. Klotz. 


H. E. Knopf. Über Asthma bei Kindern und dessen Behandlung. 
(Nach einem Vortrag in der Vereinigung südwest-deutscher 
Kinderärzte.) (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 33.) 


Das Kinderasthma ist nicht ganz selten; die Behandlung 
keineswegs aussichtslos. Die von Knopf in 5 Fällen, die sämtlich, 
manche sogar überraschend leicht, geheilt wurden, durchgeführte 
Behandlung besteht neben allen anderen physikalisch-diätetischen 
und medikamentösen Behandlungsformen hauptsächlich aus: 


a) psychischer Beeinflussung, Erziehung, Abhärtung, womöglich 
Veränderung der Umgebung usw. 

b) Erlernung normaler Atmung durch regelmäßige atmungs- 
eymnastische Übungen. A. Keller (Berlin). 


H. Quincke (Frankfurt a. M.). Lymphurie’ (Münchener med. 
Wochenschr., 1912, Nr. 25.) 

Quincke regt an, der Lymphbeimengung zum Urin für die 
Klärung gewisser Albuminurien Aufmerksamkeit zu schenken. Nur 
dort, wo die Chylusgefäße rückläufig ihren Inhalt durch Anastomosen 
in die Lymphbahnen der Harnwege ergießen, wird die Chylurie sofort 
deutlich. Wo die Lymphgefäße der Nieren direkt in die Harn- 
kanälchen oder in andere Teile der abführenden Harnwege münden, 
wird die Lymphbeimengung sich im Urin nicht so leicht manifestieren. 
Das Lymphgefäßsystem der Harnwege ist ein überraschend reich- 
haltıges und beispielsweise von den Harnkanälchen so wenig isoliert, 
daß Kommunikationen durchaus möglich sind. Wenn Lymphozyten 
gewöhnlich in solchen Fällen von Albuminurie nicht gefunden werden, 
so ließe sich einwenden, daß die Kommunikationsöffnungen in der 
Niere sehr eng sind und daß es sich um reine Gewebslymphe handeln 
kann, die noch nicht durch Lymphdrüsen passiert ist. Bei der lor- 
dotischen Albuminurie dürften die lumbalen Lymphgefäße gedehnt 
und geknickt werden, es genügt sehr geringer Druck, um Lymph- 
bahnen zu verengen oder zu schließen und damit Stauung herbei- 
zuführen. Naturgemäß heansprucht Quincke nicht, alle nicht- 
nephritischen Albuminurien in der erwähnten Weise als Iymphogen 
zu erklären, sondern bestimmte Gruppen. Nicht hierher gehörig 
sind beispielsweise die Albuminurien durch Überanstreneung, kalte 
Bäder. Klotz. 


666 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


W. v. Starck (Kiel). Diabetes mellitus im Anschluß un Pertussis. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 24.) 

Im allgemeinen ist das Auftreten von Diabetes im Anschlusse 
an Infektionskrankheiten nicht häufig. Es wäre möglich, daß es 
im Gefolge von Pneumonie, Typhus, Parotitis, Erysipel, akuten 
Magendarmkatarrhen zu Pankreatitiden käme, die eine temporäre 
oder dauernde Störung im Zuckerhaushalte herbeiführen. v. Starck 
glaubt, daß durch eine bessere Urinkontrolle akut infektiös erkrankter 
Kinder weit mehr Glykosurien entdeckt werden könnten. 

Im vorliegenden Falle handelt es sich um ein 7 jähriges, elendes 
Mädchen mit Keuchhusten, bei dem etwa ? Monate nach Ausbruch 
des Pertussis die Komplikation mit Diabetes festgestellt wurde. 
Durch diätetische Behandlung wurde Aglykosurie erzielt, doch blieb 
die Kohlehydrattoleranz herabgesetzt, die Prognose mithin zweifelhaft. 

Klotz. 


Rudolf Klotz (Tübingen). Zur Ätiologie der Rachitis, auf Grund 
ihrer therapeutischen ee durch Hypophysenmedikation. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 21.) 

Es war wirklich höchste Zeit, daß ein Gynäkologe mal bei der 
Pädiatrie nach dem Rechten sah. Ist diese junge Disziplin doch auf 
dem besten Wege, sich zu ernster, kritischer Wissenschaftlichkeit 
durchzuarbeiten. 

Nach der Auffassung des Autors — die schon seit langem „in 
der Luft lag‘‘ — ist nicht der Kalk-, sondern der Phosphorstoffwechsel 
bei der Rachitis gestört. Wir nehmen diese Auffassung ad notam, 
desgleichen die Lehre, daß die Hypophyse den Phosphorstoffwechsel 
beherrscht. Vor einiger Zeit reklamierte zwar Klose die Thymus 
für eine dominierende Rolle im Phosphorstoffwechsel, aber zwischen 
beiden Forschern wird sich wohl ein Modus vivendi herstellen lassen. 

Rudolf Klotz hat durch eine poliklinische 5- bis 6wöchige Kur 
mit Hypophysochromtabletten + Kalziumkarbonat 5 Rachitiker zum 
Laufen gebracht, den Ernährungszustand gebessert und das gedrückte, 
mürrische Wesen völlig umgewandelt. ‚Nun sag mir eins, man soll 
kein Wunder glauben !“ Max Klotz (Schwerin). 


Jödeike. Oryuris vermicularis. (Med. Klin., 1912, Nr. 2.) 

Um die Oxyuren zu beseitigen, empfiehlt Jödeike, 1 bis 2 
Wochen lang Abführmittel neben sauren Speisen zu geben. Den Haupt- 
wert legt er aber auf ein Reinigungsbad nach jedem Stuhlgange und 
auf Bestreichen der Analeegend mit grauer oder Höllensteinsalbe. 

Steinitz. 


J. Comby (Paris). Bromides cutanées chez les nourrissons. (Bull. de 
la soc. de péd. de Paris, 1912, p. 153.) 

Comby berichtet über den außerordentlich interessanten 

Fall eines mehrere Monate anhaltenden Exanthems bei einem von 

seiner «dauernd Brom gebrauchenden Mutter gestillten Säuglinge. 

Der Brommmißbrauch der Frau war der Umgebung nicht bekannt, 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 667 


er wurde erst im 10. Lebensmonate des Kindes festgestellt und auf- 
gegeben ; 20 Tage später war der Bromausschlag verschwunden, der 
am Ende des 2. Lebensmonats aufgetreten war. Zeitweilig bestanden 
neben dem vielgestaltigen (papulokrustösen) Ausschlag auch Er- 
scheinungen von seiten des Verdauungsapparates, die gleichfalls 
auf den Bromkonsum der Mutter bezogen wurden. Die Mutter ver- 
brauchte täglich 1 bis ?2g Bromkalium und hatte davon keinerlei 
ungünstige Folgeerscheinungen, während der Säugling, dem mit der 


Muttermilch nur minimale Spuren von Brom — allerdings fast un- 
unterbrochen — zuflossen, die Zeichen einer chronischen Brom- 
vergiftung aufwies. R. Weigert. 


Cramer. Zur Behandlung einiger Hautkrankheiten im Kindesalter. 
(Med. Klin., Nr. 22.) 
Empfehlung der Viljacr&me, die als Panazee bei intertriginösen 
und anderen Säuglingsekzemen angepriesen wird. Steinitz. 


F. Jampolsky. Über metastatische Ophthalmie nach Zahnertraktion. 
(Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 35, S. 1328.) 

Ein 11jähriges Mädchen erkrankt einige Tage nach Extraktion 
eines kariösen Backenzahns an einseitiger metastatischer Ophthalmie, 
welche zur Schrumpfung des Bulbus führt. In der Literatur findet 
sich nur ein analoger Fall von Dimmer (l13jähriger Knabe). 

Reuß (Wien). 


W. Rittenhouse. Über Arterienrigidität bei Kindern. (Wiener klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 24, S. 920.) 

Verf. untersuchte auf der Hamburgerschen Abteilung 
250 Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren. Er unterscheidet 4 Grade 
der Arterienrigidität. Im 2. Lebensjahr wurde kein einziger Fall 
von palpabler Arterienwand gefunden, Leichte Grade sind jenseits 
«les 7. Lebensjahres ungeheuer häufig, hohe Grade wurden vor diesem 
Jahr nie gefunden. Wie aus der der Mitteilung beigefügten Tabelle 
zu entnehmen ist, fand sich vom 3. bis 14. Jahr allmählich ansteigen(l 
Rigiditätsgrad I in 30 bis 80%, II in 5 bis 45%, II in 2 bis 18°; 
JV in 4 bis 5%. Der Rigiditätsgrad wechselt übrigens bei ein unıl 
«jemselben Kind sehr häufig, er scheint von dem jeweiligen psychischen 
IErregungsgrad abhängig zu sein. Reuß (Wien). 


Lewis Thatcher. On Tylosis palmaris et plantaris. (Über Tylosis 
Palmaris und Plantaris.) (Edinb. med. Journ., April 1912, S. 342.) 
Es sind 3 Fälle erwähnt: ein Knabe von 11!/, Jahren, ein 
Mädchen von 7!/, Jahren und ein Knabe von 6 Jahren. Sie sind 1., 
4. und 5. Kind einer Familie von 8 Kindern; die anderen 5 Kinder 
sind normal. Die Kinder stammen aus einem armen und schmutzigen 
Hause auf der Insel Fetlar in Shetland. Die Eltern sind im zweiten 
Grade verwandt. Aber keiner ihrer beiderseitigen Verwandten litt 
an Hyperkeratosis; auch auf der Insel, welche eine Bevölkerung 
von 347 Seelen aufweist, besteht kein Fall dieser Krankheit. Die 


668 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Verdickung der Epidermis auf den Handflächen und auf den Sohlen 
wurde bei jedem der Fälle zunächst im Alter von 3 Jahren beobachtet. 
Seit dem Beginne hat sich von Zeit zu Zeit das Aussehen verändert. 
In verschieden langen Zeitabschnitten schälte sich die verdickte 
Epidermis ab; die darunter liegende Haut war dann für Berührung 
empfindlich, so daß die Kinder einige Tage nicht gehen konnten. 
Die Kinder waren schlecht entwickelt und die beiden jüngsten waren 
geistig minderwertig. Haare und Nägel waren von normaler Be- 
schaffenheit, ebenso die Haut mit Ausnahme der Handflächen und 
Sohlen. Bei sorgfältiger Behandlung niit Salizylpflaster und Einreibung 
mit Salizylsäure und Ichthyol trat im Zustande der Epidermis fort- 
schreitende Besserung ein, und nach einigen Wochen wurden die 
Kinder mit scheinbar norrnalen Füßen und Wänden entlassen. Als 
sie jedoch das Hospital verlassen hatten, hörte die Behandlung auf, 
und die Krankheit stellte sich bald wieder ein ; dder Zustand ist seitdem 
derselbe wie früher. John Thoinson (Edinburg). 


Hill. Vitiligo, with the report of case appearing 2 weeks after an 
attack of scarlet fever. (Vitiligo zwei Wochen nach einem Anfall von 
Scharlachfieber.) (Arch. of Ped., Juli 1912.) 

Verf. schildert diesen interessanten Fall, ohne über die Frage 
von Zufall oder kausalem Verhältnis zu einer Meinung zu kommen. 
Wachenheim (New York). 


L. Unger. Beiträge zur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. 
III. Melaena vera. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 39.) 
Unger berichtet über neun Fälle von Melaena vera, welche er 
im Laufe von 1!/, Jahren (unter 6000 Geburten) an der II. Frauen- 
klinik in Wien beobachtete. Mit Ausnahme eines Falles blieben alle 
Kinder am Leben. Die Geburtsdauer war in allen Fällen eine pro- 
trahierte. Therapeutisch kamen die gebräuchlichen Mittel (Gelatine, 
Ergotin, Serum, Kalzium) zur Anwendung. Von Interesse ist die 
günstige Wirkung von Mutterserum, welches in drei Fällen in einer 
Menge von 2 cm? injiziert wurde. ReuB (Wien). 


Ott. The clinical significance of abnormal respiration and deglutition 
click or fremitus ; she pneumonic respiration pause cycle. (Klinische 
Bedeutung der abnormalen Atmung und des Schluckgeräusches; 
der pneumonische Atmungspausenzyklus.) (Americ. Journ. Dis. 
Children, Juli 1912.) 

Speziell erwähnenswert ist die Bemerkung, daß beim Auftreten 
von Zerebralsymptomen in Anschluß an Pneumonie das Persistieren 
des Atmungspausenzyklus gegen eine intrakranielle Läsion spricht: 
diese Diagnose wird natürlich durch das Fehlen von hartnäckigem 
Erbrechen unterstützt. In bezug auf das Schluckgeräusch will Verf. 
es bei Pneumonie verstärkt finden, also im selben Sinne wie die 
Stimmveränderung, die bei kleinen Kindern nicht immer konstatiert 
werden kann, wenn diese nicht gerade schreien. Die Zählprobe ist. 
natürlich bloß bei größeren Kindern ausführbar. 

Wachenheim (New York). 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 669 


V. Gielczyñski. Über einen Fall von Emphysema pleurale, mediasti- 
nale und subcutaneum im Verlaufe einer Bronchopneumonie beim 
Säugling. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 29, S. 959.) 

6 Monate altes Kind mit ausgebildeter Pneumonie. Vikariierendes 
Lungenemphysem. Durch Bersten der geblähten Alveolen kommt 
es zur Entwicklung eines Emphysema mediastinale und subcutaneum 
sowie eines Pneumothorax. Am folgenden Tage Exitus letalis. 

Reuß (Wien). 


Ad. Schmidt (Halle). Über langsamen Durchbruch kleiner Pleura- 
KEN in der Lunge. (Münchener med. Wochenschr., 1912, 
Nr. 26. 

Neben der akut einsetzenden und verlaufenden Perforation 
großer Empyeme in den Bronchialbaum kommt nach Schmidt 
häufiger, als man bisher annimmt, auch der protrahierte Durchbruch 
kleiner Empyeme vor. Er erstreckt sich auf Tage und Wochen und 
geht mit ganz uncharakteristischem Auswurf einher. Die Probe- 
punktionen, wenn man nicht sogleich Eiter vorfindet, ermöglichen 
dem Empyemeiter durch die gesetzte Verletzung der Lunge in das 
Parenchym und von dort in die Bronchiolen einzubrechen. Aus 
dieser Erkenntnis ergibt sich, daß man bei metapneumonischen 
kleineren Empyemen nicht gleich operativ vorgehen soll, sondern 
abwarten mag, wie sich der Verlauf gestaltet, nachdem wiederholt 
punktiert respektive aspiriert worden ist. Man wird alsdann finden, 
daß das Empyem verschwindet, ‚spontan resorbiert“ wird, wie man 
früher sagte — in Wirklichkeit aber nach Schmidt langsam in die 
Lunge durchgebrochen ist. Klotz. 


F. Pielsticker und H. Vogt Über künstlichen Pneumothorax bei 
Kindern. (Monatschr. f. Kinderh. XI., Orig., S. 143—157, 1912.) 
Die Verff. haben in systematischer Weise versucht, geeignete 
chronische Lungenerkrankungen im Kindesalter mit künstlichem 
Pneumothorax zu behandeln. Es zeigte sich, daß der Pneumothorax 
auch von den jüngsten Kindern anstandslos ertragen wurde. Die 
Anlegung des Pneumothorax ist bei Kindern etwas schwieriger als bei 
Erwachsenen. Zur Behandlung herangezogen wurden Fälle von 
chronischer Bronchiolektasie und solche von Tuberkulose. Während 
der Erfolg bei den Bronchiolektasien bisher nicht den Erwartungen 
entsprach, sahen die Verff. bei Fällen von Lungentuberkulose weit- 
gehende Besserungen, und zwar auch bei sehr jungen Kindern. Bei 
der an sich ungünstigen Prognose der Lungentuberkulose im Kindes- 
alter bildet die Behandlung mit künstlichem Pneumothorax eine 
wertvolle Bereicherung unseres sonst nicht gerade reichhaltigen 
therapeutischen Rüstzeuges. Autoreferat. 


F. Volhard (Mannheim). Über den künstlichen Pneumothorax bei 
Lungentuberkulose und Bronchiektasien. (Münchener med. Wochen- 
schr., 1912, Nr. 32.) 

Die Indikationen Volhards zur Kollapstherapie sind die 
bereits weiteren Kreisen bekannten. Am besten geeignet sind ein- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate, AG 


670 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


seitige kavernöse Phthisen. Ungeeignet: Lungenabszeß und dissemi- 
nierte floride Phthise. Außerordentlich gut geeignet sind schwere 
Bronchiektasien ohne Pleuraverwachsungen. Klotz. 


G. Variot et À. Morancé (Paris). Bruit de glou-glou pleural chez 

un enfant de 8 ans. (Bull. de la soc. de ped. de Paris, 1912, 

. 156. 

S Im er einer Pleuritis entstand ein Pneumothorax, der das 
klinische Symptom des Plätschergeräusches hervorbrachte. Mit dem 
Pneumothorax, der im Röntgenbild deutlich erkennbar war, ver- 
schwand auch das Geräusch wieder. R. Weigert. 


Nicoll and Fiedler. A case of mastoiditis followed by general sepsis, 
with symtoms of tetanus. (Fall von Mastoiditis mit folgender all- 
gemeiner Sepsis mit tetanischen Symptomen.) (Arch. of Ped., 
August 1912.) | 

Kulturen ergaben bloß Streptokokken, tetanische sowie menin- 
geale Symptome können bei diesem Infektionstypus auftreten und zu 

Verwechslungen führen. Wachenheim (New York). 


Poyntau und Paine (London). Weiterer Beitrag zur nun der 

Appendizitis als Folge einer Blutinfektion. (Lancet, 1912, 17. Aug.) 

Aus einer entzündeten Tonsille und dem appendizitischen 

Eiter eines Patienten züchteten sie Streptodiplokokkus. Die Kulturen 
verursachten bei Kaninchen Arthritis und einmal Appendizitis. 
Tb. Messerschmidt (Straßburg). 


Fowler. Appendicitis in childhood. (Appendizitis im Kindesalter.) 
(Americ. Journ. Dis. Children, August 1912.) 

Eingehender Bericht über 183 Fälle, davon bloß 23 unter 7 
Jahren. Die Diagnose wird auch bei älteren Kindern. häufig dadurch 
erschwert, daß Diätfehler in diesem Alter die Regel sind. Bei kleinen 
Kindern kommen die verschiedensten abdominalen und extra- 
abdominalen Zustände in Betracht. Wachenheim (New York). 


W. Birk (Kiel). Chronische rezidivierende Pyelitis im Kindesalter. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 26.) 

Die akute Pyelitis heilt nicht bei allen Kindern aus ; ein gewisser 
Prozentsatz bleibt ungeheilt und ist häufigen Rezidiven, die auf 
Perioden monatelangen, selbst jahrelangen Wohlbefindens folgen, 
unterworfen. Es sind fast ausschließlich Mädchen. Der Grund für 
diese hartnäckige Infektion ist unbekannt. (Konstitution?) 

Es ıst nach Verf. eine nicht unwichtige Frage, was später aus 
diesen Kindern mit rezidivierender Pyelitis wird, wie Gravidität, 
Wochenbett usw. bei ihnen verlaufen. Klotz. 


Haase. Aknebazillis. (Journ. of Americ. Assoc., 1912, 17. August.) 
Spezifischer Erreger der Acne vulgaris. Therapeutisch hatte 
die Vakzination mit demselben guten Erfolg. l 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 671 


Geronne. Behandlung der Pneumonie mit dem Neufeld- Händel- 
schen Pneumokokkenserum. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, 
Nr. 36.) 

Frühzeitige intravenöse Injektion großer Dosen kürzt den 

Fieberprozeß ab; der pathologisch-anatomische Prozeß wird wenig 

beeinflußt. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Reh. Angine pseudomembraneuse à pneumocoques. (Rev. suisse de 
méd., Nr. ai 1912.) 

Reh berichtet bt eine bei einem Ö5l/,jährigen Mädchen 
beobachtete pseudomembranöse Angina, die durch Pneumokokken 
hervorgerufen wurde. Frost, Brechen, grauweißer Belag auf beiden 
Tonsillen, Schluckbeschwerden, hohes Fieber. In pulmonibus nichts 
Abnormes. Diphtherieserum, das vor der bakteriologischen Unter- 
suchung injiziert wurde, war ohne Erfolg. In der 5. Nacht kritischer 
Temperaturabfall mit Schweißausbruch. Kulturell wurden neben 
verceinzelten Streptokokken reichlich Pneumokokken gezüchtet, keine 
Löfflerbazillen. Reber (Basel). 


Doering (Halle). Über das Vorkommen von Meningokokken im Ohr- 
eiter. (Münchener med. Wochenschr., 1912, S. 1955.) 
Drei sporadisch aufgetretene Fälle, von denen einer letal 
endete. Mitteilung der Krankengeschichten, der bakteriologischen 
Befunde und des Sektionsprotokolls. 


Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Davis (Chicago.) Bacteriol. study of streptococci in milk in relation 
to epidemic sore throat. (Journ. of the Americ. med. Assoc., 1912, 
Bd. LVIII, p. 1852.) 


Als Erreger einer epidemischen Halsentzündung wurde ein 
durch Milch verbreiteter Streptokokkus ermittelt. Dieser wuchs 
üppiger als der gewöhnliche Streptoc. haemolyt. und bildete Kapseln. 
Die Milch stammte von an Mastitis epidem. erkrankten Kühen. 
Klinisch waren die Halsentzündungen reich an Komplikationen 
(Arthritis, Meningitis, Peritonitis). In diesen Affektionen fand sich 
gleichfalls der beschriebene Streptokokkus. 


Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Negri et Raynaud (Algier). Melitensis et paramelitensis. (Gompt. 
. rend. Soc. biol., 1912, Nr. 18.) 

Ein Kokkus unterschied sich nur durch die Agglutination, 
nicht morphologisch und kulturell vom echten Microc. melitens. 
Verff. bezeichnen ihn als Microc. paramelitens. und weisen auf die 
praktisch-diagnostische Bedeutung solcher Befunde hin. 


Th. Messerschmidt (Straßburg). 
AGS 


672 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


H. Schottmüller (Hamburg-Eppendorf). Der Liquor cerebrospinalis 
bei Infektionskrankheiten, insbesondere im Zusammenhang mit der 
Wassermannschen Reaktion bei Poliomyelitis acuta epidemica. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 37.) 

Schottmüller fand, daß bei verschiedenen Infektionen, wie 
Typhus, Endocarditis lenta, Staphylokokkensepsis, wahrscheinlich 
durch Bakteriämie bedingte und durch Ansiedlung von Keimen im 
Gehirn beziehungsweise in den weichen Hirnhäuten hervorgerufene 
Veränderungen des Liquor cerebrospinalis bestanden. Vermehrte 
Menge, Druckerhöhung, Pleolymphozytose. 


Bei Typhus führte die Entnahme von Spinalflüssigkeit zum 
Aufhören von Kopfschmerzen, Nachlassen von Delirien, so daß 
Wiederholungen der Punktion aus therapeutischen Gründen erfolgten. 
Schottmüller schlägt vor, derartige pseudomeningitische Krank- 
heitszustände als Meningitis infectiosa circumscripta zu 
bezeichnen, gegenüber der malignen Meningitis infectiosa uni- 
versalis, bei der die Bakterien in den allgemeinen Lymphstrom 
gelangt sind und eine diffuse Meningitis erregt haben. 


Bei Tetanus Erwachsener fand sich normaler Liquor, bis auf die 
Anwesenheit von Tetanustoxin. Bei einem Fall von schwerstem, 
letal endigendem Tetanus neonatorum war dagegen kein Toxin 
nachzuweisen. Das ist sehr bezeichnend und ein Beweis für 
die Auffassung von Czerny, daß der Tetanus neonatorum 
zumeist gar kein echter Tetanus ist, sondern Sepsis. Schott- 
müller nimmt dagegen an, daß infolge der schweren letal endigenden 
Infektion mehr Toxin an die Gehirnzellen gebunden sei und wenig 
mehr frei im Liquor kreise. Ferner könnte die letale Tetanustoxin- 
dosis für den Säugling erheblich niedriger liegen als beim Erwachsenen. 
Bei der Häufigkeit, mit der Tetanus neonatorum diagnostiziert wird, 
wäre es ja, wie Referent annimmt, leicht, künftighin durch Injektion 
von Lumbalpunktat bei Meerschweinchen die Anwesenheit von 
Toxin festzustellen. 


Sehr interessant sind endlich die Ausführungen über Wasser- 
mannsche Reaktion bei Poliomyelitis acuta. Es scheint danach, 
daß ähnlich wie bei Scharlach auch bei epidemischer Kinderlähmung 
im akuten Stadium die Seroreaktion stark positiv sein kann. Sie 
wird später dann wieder negativ. Eine positive Seroreaktion (im Blut) 
ist also nicht geeignet, Zweifel zwischen luetischeroder poliomyelitiseher 
Natur einer fraglichen Erkrankung zu lösen. Doch deutet Schott- 
müller auch hier einen möglicherweise erfolgreichen Weg an: Bei 
Lues fällt die Wassermannsche Reaktion im Liquor, bei Ver- 
wendung bis l cm?, positiv aus, desgleichen die Globulinreaktion 
und die Pleolymphozvtose. Bei epidemiseher Poliomyelitis ist dagegen 
die Seroreaktion in I em? Liquor negativ, Globulinreaktion ebenfalls 
negativ, nur Pleolymphozytose positiv. 

Das Verschwinden der Wassermannschen Reaktion mit 
Ablauf des akuten Stadiums der Poliomyelitis spricht für die An- 
wesenheit floriden Giftes. Klotz. 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 673 


Noguchi (New York). Zur Züchtung der Spirochaete pullida. (Ber- 
liner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 33.) 
Gegenüber den von Mühlens und W. H. Hoffmann rein 
gezüchteten Spirochaeten hält Verf. seine Reinkultur für die der 
echten Spirochaete pallida. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Tomasczewski (Berlin). Ein Beitrag zur Reinzüchtung der Spiro- 
chaete pallida. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, Nr. 33.) 
Reinzüchtung der Spirochaete pallida gelang in Serumagar, 
nicht in erstarrtem Serum. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Lühmann. Eine neue Art von Gefäßerkrankung der Leber bei kon- 
genitaler Lues. (Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn., Ba. XVII, H. 2. 
Verf. sah bei drei Fällen in der Leber klein- und großflockige 
weiße Herdeum Lebervenen und Pfortaderäste. Die Adventitia dieser 
Gefäße — in geringerem Grade auch die Intima und Media — zeigt 
durchwegs eine ziernlich starke kleinzellige Infiltration und ist durch 
neugebildetes Bindegewebe verdickt, das von ihr in kurzen Zügen 
in das Leberparenchym ausstrahlt und zahlreiche Spirochäten ent- 
hält. Außerhalb der Herde ist das Lebergewebe normal. Die Gallen- 
gänge sind so gut wie gar nicht an dem Prozesse beteiligt. 
Hohlfeld (Leipzig). 


E. Rumpf (Baden-Baden). ("ber das Vorkommen von Tuberkel- 
bazillen im Blutstrom. (Münchener med. Wochenschr., 1912, 
Nr. 36.) 

Es werden immer mehr Stimmen laut, die darauf hinweisen, 
daß die Tuberkelbazillämie viel häufiger ist, als wir bisher annehmen. 
Wollen japanische Autoren doch bei tuberkulösen Frauen des II. und 
III. Stadiums sogar in 100% Tuberkelbazillen auch in der Milch 
gefunden haben. Rumpf, ein sehr gewissenhafter Tuberkulose- 
forscher, konnte bei 25 leicht kranken und fieberfreien Patienten 
seines Sanatoriums in 100%, Stäbchen im Blute mikroskopisch sicher- 
stellen. Auch 6 frühere Patienten (1 Fall 20 Jahre zurückliegend) 
hatten allesamt Stäbchen im Blute. Und schließlich das gleiche 
positive Resultat bei 7 völlig Gesunden. Um nun zu entscheiden, 
ob diese Stäbchen denn auch wirklich Tuberkelbazillen sind, in- 
jizierte Rumpf (in Verbindung mit dem Behringschen Institut) 
Meerschweinchen und fand von 35 Tieren sicher tuberkulös 3, frag- 
lich 1, alle anderen nicht tuberkulös. 


Daß die fraglichen Stäbchen Tuberkelbazillen waren, muß nach 
den 3 positiven Meerschweinchensektionen doch wohl angenommen 
werden. Möglicherweise aber handelt es sich bei den Blutstäbchen 
um meist nicht mehr lebensfähige Mikroben. Oder aber sie sind 
lebensfähig, werden jedoch dem Meerschweinchen nicht mehr gefährlich, 
da sie zusammen mit frischem, unverdünntem Menschenblut injiziert 
werden. Vielleicht spielt die relativ geringe Menge der Blutstäbehen 
‚auch eine Rolle bei den Fehlversuchen. 


674 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Jedenfalls muß man nach Rumpf sich damit vertraut machen, 
daß Tuberkelbazillen unendlich viel häufiger im Blute kreisen, als man 
bislang annimmt. Daß schließlich nicht jeder Mensch aktiv tuberkulös 
wird, wäre so zu erklären, daß zum Krankwerden eine anderc Gelegen- 
heitsursache gehört. Welches ist aber das Depot, von dem aus die 
Stäbchen kontinuierlich in das Blut abgegeben werden? Klotz. 


Gräfin v. Linden (Bonn). Die Ergebnisse des Finklerschen Heil- 
verfahrens bei der on des Meerschweinchens. (Beitr. 
z. Klinik d. Tuberk., 1912, Bd. XXIII.) 

Kupferchlorid sowie die Chloride und Jodide vom Methvlenblau, 
ferner Kupferlezithinverbindungen zeigen in vivo einen spezifischen 
Einfluß auf Tuberkelbazillen und Tuberkelgewebe. Von mut !/ mg 
Tuberkelbazillen infizierten Meerschweinchen zeigten 50°, einen 
bedeutenden Heilerfolg, eins eine völlige Heilung. Die Kontrollen 
erlagen sämtlich der Infektion in 15 bis 18 Wochen. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Meissen (Hohenhonnef). Meine Erfahrungen bei Lungentuberkulose 
mit Jodmethylenblau und Kupferpräparaten. (Beitr. z. Klinik d. 
Tuberk., 1912, Bd. XXIII.) 

Der durchschnittliche Erfolg war in hohem Maße bei mensch- 
lichen Patienten befriedigend. In schweren Fällen kein Erfolg. 
Die günstigsten Resultate hatte Jodmethylenblau (Tetra- 

DEE in 2- bis 3° /ooiger Lösung 2- bis 3mal wöchent- 

lich 2 bis 5 cm3. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Strauss (Barmen). Meine Erfahrungen mit Jodmethylenblau und 
Kupferpräparaten bei äußerer Tuberkulose, speziell bei Lupus. 
(Beitr. z. Klinik d. Tuberk., 1912, Bd. XXI. 

Guter Erfolg in zirka 60 Fällen vom ersteren Präparat. 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Thöni und Thaysen. Bakteriologische Untersuchungen über einige 
Proben von „Poststaub“ mit besonderer Berücksichtigung des Vor- 
kommens von Mycobacter. tuberculosis. (Mitteil. a. d. Geb. d. Lebens- 
mittelunters. u. Hyg., Schweiz. Ges.-Anst., 1912, Bd. III, S. 128.) 

Der untersuchte Staub stammte aus verschiedenen Postämtern 

(ler Schweiz, sowohl aus Bureaus als den Lagerräumen. Es fanden sich 

neben Heubazillen Kokken, Schimmel und einige Anaerobier. keine 

Tuberkelbazillen. Th. Messerschmidt. (Straßburg). 


Weber. Zur Tuberkulose der Menschen und der Tiere. (Zentralbl. f. 
Bakt., I. Orig., Bd. LXIV, 1912.) (Löffler-Festschr.) 

Der Unterschied von Typ. human. und Typ. bovinus muß weiter 
aufrecht erhalten bleiben. Umwandlungen der Typen sind nie mit 
Sicherheit beobachtet. Sogenannte atypische Kulturen erweisen sich 
gewöhnlich als Mischkulturen. Angabe «der exakten Differenzen 
beider Typen. 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 675 


In 117 Fällen von Tuberkulose bei Kindern und 21 bei Er- 
wachsenen wurde Typ. bovinus bei Abdominal- und Drüsentuberkulose 
gefunden. 

Bei Lungenschwindsucht wurde von der englischen Kommission 
nur zweimal, in einem weiteren Falle einmal Typ. bovinus nach- 
gewiesen. 

Die Bekämpfung richtet sich daher hauptsächlich gegen die 
Infektion von Mensch zu Mensch. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Weber und Steffenhagen (Kais. Ges. A... Was wird aus den 
mit menschlichen Perlsuchtbazillen infizierten Kindern und welche 
Veränderungen erleiden Perlsuchtbazillen bei jahrelangem Aufenthalte 
im menschlichen Körper. (Arbeit a. d. Kais. Ges. A., 1912, S. 1.) 

Bei an Drüsen- und Knochentuberkulose leidenden Kindern wurden 
regelmäßige Untersuchungen ausgeführt. Die Prozesse zeigten keine 

Neigung zum Generalisieren. Die. gefundenen Bazillen waren stets 

vom Typ. bovinus, änderten ihr kulturelles und tierpathogenes 

Verhalten nicht, selbst in einem Fall, in dem sie 10!/, Jahre im 

ınenschlichen Körper verweilten. 

Th. Messersch midt (Straßburg). 


Weber und Dieterlen. Untersuchungen über den Typus der im 
Auswurf Lungenkranker. vorkommenden Tuberkelbazillen. (Virulenz- 
prüfung der mittels der Antiforminmethode gezüchteten Tuberkel- ` 
bazillen.) (Tub. Arb. a. d. Kais. Ges. Amt., H. 12, S. 1.) 

9 untersuchte Lungenkranke waren vom Typus humanus 
infiziert. Antiformin beeinflußt die Virulenz der Tuberkelbaz. nicht. 
Das Uhlenhuthsche Züchtungsverfahren nach Lösung der Ge- 
webe usw. im Antiformin erwies sich als sehr gut brauchbar. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Rothe und Bierotte (Berlin). Untersuchungen über den Typus des 
Tuberkelbazillus bei Lupus vulgaris. (Deutsche med. Wochenschr., 
1912, Nr. 35.) 

Unter 28 Fällen fand sich 23mal der Typus humanus, 4 mal 
der Typus bovinus, l mal beide gemischt. 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Rauströnn (Upsala). Tuberkelbazillen im strömenden Blute. (Deutsche 
med. Wochenschr., 1912, Nr. 33.) 

Unter 29 Tuberkulösen fanden sich in den 9 Fällen des dritten 
Stadiums Tuberkelbaz. im ‚Blute, besonders zur Zeit der Temperatur- 
steigerungen (als Ursache derselben?). 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Schröder. Über die Bedeutung der -Milz als Schutzorgan gegen 
tuberkulöse Infektion. (Vortrag, 2. Juni 1912, cf. Zeitschr. f. Im- 
munitätsforsch., Ref., 1912, S5. 337.) 


676 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Experimentelle Meerschweinchentuberkulose wird durch Milzbrei 
von Tieren, die gegen Tuberkulose vakziniert waren, günstig beeinflußt. 
Tuberkulöse Antikörper kommen nicht in Frage, wohl aber die Zellen 
der Milz. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Macalister. Sputumuntersuchung mit Antiformin. (Brit. med. Journ., 
24. August 1912.) 
Bericht über 2273 Sputumunteruschungen, bei denen sich das 
Antiforminverfahren nach Ansicht des Verf. gut bewährte. 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Wilson. Pikrinfärbung der Tuberkelbazillen. (Brit. med. Journ., 
24. August 1912.) 

Diese ist der gewöhnlichen Ziehl- Neelsonschen sowie allen 
anderen Färbemethoden überlegen, zumal Degenerationsformen besser 
zum Ausdruck gebracht werden. Beschreibung der Technik. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Charles Mc Neil. Tuberculous infection in Infancy and Childhood 
as revealed by the cutaneous tuberculin test: An Analysis of 541 
Cases. (Edinb. med. Journ., April 1912, p. 324.) 

Die Fälle wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe 
umfaßt 371 Fälle von Kindern aus dem Royal Edinburgh Hospital 
for Sick Children mit einem Prozentsatz von 37:7% positiver Reaktion ; 
' die zweite Gruppe umfaßt 170 Knaben aus einer Industrial School 
in der Nähe von Edinburg, welche scheinbar alle in gutem Gesund- 
heitszustande waren, mit einem Prozentsatze von 594%, positiver 
Reaktion. 

Bei der Verteilung der ersten Gruppe in Altersabschnitte und 
Vergleichung mit den durch v. Pirquet für Wien im Jahre 1907 
veröffentlichten Resultaten ist folgendes festgestellt worden: 





Altersabschnitte Edinburg Wien 
Unter 1 Jahr . ..:.: 222... 141% —- 
1 bis 2 Jahre . . . . . . . . . 299% 240, 
3 bis 4 Jahre . . . . . . . . .  46‘6°; 372v 
» bis 6 Jahre . . . . . . . . . 788% DSa 
7 bis 10 Jahre . .....222..919% DEN, 

11 bis 14 Jahre . . . . . . . vi EH A 68°, 

Alle Fälle . . . . . . . . . SE en Cl 988 


Beide Rubriken obiger Tabelle zeigen eine weite Verbreitung 
der Tuberkulose im frühen Kindesalter, welche in den folgenden 
Altersabschnitten zunimmt. Aber die Zahlen zeigen für Edinburg 
in den ersten drei Altersabschnitten ein stärkeres Vorhandensein, 
für die nachfolgenden Altersabschnitte ein schwächeres Vorhandensein 
der Tuberkulose als in Wien. \Venn die geringere Sterblichkeit an 
Tuberkulose und das häuligere Vorkommen der Abdominaltuberkulose 
in Edinburg im Vergleiche mit Wien mit der in obiger Tabelle auf- 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 677 


geführten Kutanreaktion zusammenfällt, ist es sehr wahrscheinlich, 
daB viele der Tuberkuloseinfektionen im frühen Kindesalter in 
Edinburg bovinen Ursprunges sind — das heißt, durch tuberkulöse 
Milch veranlaßt. 

In 330 Fällen wurde die Probe mit menschlichem und bovinem 
Tuberkulin zugleich gemacht. In der größeren Mehrzahl der Fälle (258) 
war der Ausfall der Reaktion (positiv oder negativ) bei beiden Proben 
der gleiche. In 52 Fällen war die Reaktion stärker mit menschlichem 
als mit bovinem Tuberkulin: in 9 Fällen gab das bovine Tuberkulin 
die stärkere Reaktion. In 11 Fällen war der Ausfall der Tuberkulin- 
prohe mit menschlichem Tuberkulin positiv, mit bovinem negativ. 
In keinem einzigen Falle fand das Umgekehrte statt. Das Resultat 
dieses Vergleiches war, daß, welches auch die Quelle der Infektion 
gewesen war, die Reaktion in den meisten Fällen bei menschlichem 
und bovinem Tuberkulin die gleiche war und daß im Reste der Fälle 
die Reaktion stärker mit menschlichem als mit bovinem Tuberkulin 
war. So war es also nicht möglich, auf diese Weise einen Unterschied 
zwischen einer Infektion menschlichen oder bovinen Ursprunges 
zu machen. 

Die klinische Wichtigkeit der Tuberkulinprüfung ist durch die 
Tatsache bestätigt, daß mehr als die Hälfte der positiven Resultate 
Fälle betreffen, die klinisch nicht tuberkulös erscheinen. Der Wert 
der Prüfung bei klinischer Diagnose ist nur klein, da dort eine negative 
Reaktion immer bedeutsamer ist als eine positive. Bei 14 Fällen 
tuberkulöser Meningitis reagierten 10, so daß in früh auftretenden 
Fällen dieser Krankheit, wenn das klinische Bild noch schwankend 
ist, die Kutanprobe bei der Diagnose helfen kann. 

In 314 Fällen wurde die Beschaffenheit der Lymphdrüsen des 
Nackens während der Kutanreaktion beobachtet. Dies geschah, 
weil R. W. Philip der Meinung war, daß die Anwesenheit multipler, 
leicht vergrößerter Drüsen oberhalb der Klavikula ein klinisches 
Zeichen von Tuberkulose der Lungenspitzen sei und den Invasionsweg 
in die Lungen kennzeichne. In über 90%, von diesen Fällen wurde 
die Drüsenschwellung gefunden. Diese Tatsache genügt, um zu zeiger, 
daß viele dieser Drüsen nicht tuberkulös sind und daß ihre Anwesenheit. 
kein absolutes Zeichen für Tuberkulose der Lungen oder andere Tuber- 
kulose sei. Autorcferat. 


Wachenheim. The diagnostic value of the cutaneous tuberculin test 
of t. Pirquet. (Der diagnostische Wert der v. Pirquetschen 
Probe.) (Americ. Journ. Dis. Children, Juli 1912.) 

Klinisch tuberkulöse Kinder reagieren stets positiv, von 
schwächlichen, aber nicht evident tuberkulösen reagierten dagegen 
bloß etwa 5%, positiv, auch vom 5. Jahre aufwärts bloß 7%. Es 
handelt sich hier nach der Meinung des Verf. um ungewöhnlich 
tuberkelfestes Material: anderseits ist der Beweis gegeben, daß 
ältere Kinder nicht ohneweiters als wahrscheinlich positiv reagierend 
betrachtet werden sollen, sondern daß die positive Reaktion stets 
mit. gewissem Ernst in bezug auf Prädisposition und Prognose be- 


678 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


trachtet werden muß. Man kann noch nicht behaupten, daß nicht 
ein großer Teil der anscheinend gesunden, aber positiv reagierenden 
Kinder später der Tuberkulose verfallen werden, dazu ist unsere 
Erfahrung zu kurz. Am besten wäre es, die Probe positiv sowie negativ 
als fast gleichwertig zu betrachten und (die eventuelle Prognose bei 
allen positiven Fällen als dubia zu stellen. Autoreferat. 


Pottenger. The relationship between infection of the child und clini- 
cal tuberculosis in the adult. (Das Verhältnis zwischen Infektion 
im Kindesalter und klinischer Tuberkulose beim Euıwachsenen.) 
(Americ. Journ. Dis. Children, Juli 1912.) 

Auch Pottenger meint, daß wir es mit der positiven Tuberkulin- 
reaktion bei Kindern nicht zu ernst nehmen können: wenn auch 
bei nur einem Fünftel derselben nach der Pubertät evidente Tuberku- 
lose sich entwickelt, so gibt dies unter einer stark verseuchten Jugend 
eine erschreckend hohe Gesamtzahl. Es wäre vielleicht am besten, 
alle diese Kinder einer strengen antituberkulösen Hygiene und even- 
tuell Vakzinebehandlung zu unterwerfen. 

Wachenheim (New York). 


Hymanson. Tuberculosis in young children. (Tuberkulose bei kleinen 
Kindern.) (Arch. of Ped., August 1912.) 

Vert. betont die Häufigkeit der Übertragung von den Eltern, 
den gelegentlich rapiden Verlauf, den Wert der v. Pırquetschen 
Probe und den Mangel an Fürsorgeanstalten für gefährdete Kinder. 

Wachenheim (New York). 


Talbot. Tuberculosis of the mesenteric glands in infants and youn 
children: its effects on absorption. (Tuberkulose der Mesenterial- 
drüsen bei kleinen Kindern; ihr Einfluß auf die Resorption.) 
(Americ. Journ. Dis. Children, Juli 1912.) 

Die Resorption der Proteine und Kohlenhydrate leidet wenig, 
die der Fette bedeutend, Lis zu 60°, ; es ist daher bei vermuteter 
Mesenterialtuberkulose ratsam, bei der Diät die Fettmenge bedeutend 
herabzusetzen. Wachenheim (New York). 


Moriz Weiß und Alfred Weiß. Über die Verwertung des Urochro- 
mogennachweises bei der Indikationsstellung der Tuberkulinbehand- 
lung. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, Nr. 3, S. 1183.) 

Fälle mit positiver Diazoreaktion sind nach der Ansicht 
mehrerer Autoren von der Tuberkulinbehandlung auszuschließen. 
M. Weiß hat nun eine Harnreaktion angegeben, die er als Urchro- 
mogen- oder Permanganatprobe bezeichnet (Medizinische Klinik 1910, 
Nr. 42), welche nicht bloß das Prinzip der Diazoreaktion nachweist, 
sondern auch einen Körper, welchen er als Vorstufe dieses Prinzips 
erkannt hat. Die Verff. glauben, daß auch «die Urochromogenaus- 
scheidung im Harn eine Kontraindikation für die Vornahme von 
Tuberknlininjektionen darstellt und daß auch im Verlauf einer 
Tuberkulinkur wiederholte Prüfungen des Harns in dieser Richtung 
angezeigt sind. Reuß (Wien). 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 679 


Rudolf Pollak. Erythema nodosum und Tuberkulose. (Wiener klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 32, S. 1223.) 

48 Kinder mit Erythema nodosum, von denen das jüngste 
im 23. Lebensmonat stand, reagierten sämtlich auf Tuberkulin positiv, 
und zwar war die Tuberkulinempfindlichkeit eine außerordentlich 
hohe, ähnlich wie bei Skrophulose. Es ist demnach der Schluß ge- 
stattet, daß das Erythema no«dosumim Kindesalter nur bei tuberkulose- 
infizierten Individuen vorkommt. Pollak glaubt, daß es auch tat- 
sächlich als tuberkulöse Hautaffektion aufzufassen ist, wenn auch 
hierfür der strikte Beweis noch nicht erbracht ist. 5 Impfversuche 
mit Blut und exzidierten Knoten führten zu negativem Ergebnis. 

E Reuß (Wien). 


Kober. Über die ominöse Form des Erythema nodosum. (Med. Klin.) 
Unter Mitteilung eines einschlägigen Falles bespricht Verf. 
eine Form des Erythema nodosum, die als diagnostisches Symptom 
einer schweren inneren Krankheit, zumeist von Tuberkulose, gelten 
und von ominöser Vorbedeutung sein soll. Steinitz. 


J. Sorgo. Die chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose. 
(Wiener klin. Wochenschr. 1912, Nr. 34, S. 1279.) 

Referat vom 2. österreich. Tuberkulosekongreß in Wien (Juni 
1912). Sorgo faßt seine Ansichten über die Behandlung der Lungen- 
tuberkulose durch künstlichen Pneumothorax in folgenden Sätzen 
zusammen: „Der künstliche Pneumothorax schafft durch den Kollaps 
und die Kompression der kranken Lunge die günstigsten Heilungs- 
bedingungen für dieselbe. Das ist eine erwiesene Tatsache. Unter 
diesem Gesichtspunkte ist die Anwendung dieser Therapie gerecht- 
fertigt bei allen schweren einseitigen Phthisen. Es ist aber nicht 
erwiesen, daß der künstliche Pneumothorax auch in der andern 
Lunge günstige Heilungsbedingungen setze. Das Gegenteil ist wahr- 
scheinlicher. Der künstliche Pneumothorax bewirkt auch in den 
meisten Fällen eine Abnahme des Körpergewichtes, deren Ursache 
noch unbekannt ist und welche geeignet sein kann, in der andern 
Lunge die Tendenz zur Propagation des tuberkulösen Prozesses zu 
steigern. Daher soll man nur solche Fälle der Behandlung unter- 
ziehen, in denen die Erkrankung der andern Lunge auf die Spitze 
beschränkt, leichten Grades und von gutartiger Tendenz ist. Um 
diese sicher zu erkennen und um sie zu fördern, ist eine vorausgehende 
längere Heilstättenbeobachtung und -behandlung wünschenswert. 
Das Resultat der Behandlung ist in letzter Linie abhängig von dem 
Verhalten der andern Lunge. Eine sichere Prognose ist in dieser Hin- 
sicht vor Abschluß der Behandlung nicht, möglich, da nach vielen 
Monaten noch auch Erkrankungen leichtester Art progredient werden 
können.“ Reuß (Wien). 


Armand -Delille (Paris). Rapport sur l’heliotherapie. (Bull. de la 
soc. de péd. de Paris, 1912, p. 258.) 

Die Bchandlung mit Sonnenlicht eignet sich in der Hauptsache 

für die chirurgische Tuberkulose, nieht so für die der Pleuren und der 


680 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Lungen. Es ist nicht angängig, sie sn einem beliebigen Orte zu 
inaugurieren, besonders eignen sich Höhenlagen von 1200 bis 1800 m 
und in der warmen, trockenen Jahreszeit Orte an der Küste. 

ER. Weigert. 


Delay. Contribution à l’étude du traitement de la tuberculose osseuse 
infantile. (Rev. suisse de méd., Nr. 33/34, 1912.) 
Beobachtungen unter der Bevôlkerung von 3 Gemeinden aus 
dem Kanton Waadt. Delay ist Anhänger einer konservativen 
Therapie. Die Dauer bis zur Ausheilung beträgt meistens länger als 
2 Jahre. Immerhin tendiert die kindliche Tuberkulose unter guten 
hygienischen Bedingungen und Ruhe zur Heilung. Der Chirurg 
würde weniger eingreifen, wenn er nicht glaubte, die Behandlung 
dadurch abkürzen zu können. Bei der Heliotherapie inı Gebirge 
wirken Ruhe und Zeit auch mit, Heilfaktoren, die auch in der Ebene 
ohne direkte Sonnenbestrahlung wirksam sind. Delay teilt die 
Tuberkulosen ein in abortive, chronische und generalisierte Formen. 
Er ist der Ansicht, die Knochentuberkulose auch bei Kindern müsse 
als eine Spätform aufgefaßt werden, ausgehend von einer Lokalisation 
im Lymphsystem.. Nicht der Mangel einer großen bazillären Virulenz, 
sondern die erhöhte Widerstandskraft des kindlichen Organismus 
gegenüber tuberkulösen Infektionen macht die Knochentuberkulose 
zu einer relativ gutartigen Krankheit. Reber (Basel). 


F. Junker (Lungenheilstätte Cottbus). Unliebsame Vorkommnisse 
bei der Tuberkulinbehandlung. (Münchener med. Wochenschr., 
1912, Nr. 23.) 

Es ist erfreulich, wenn in diesen kurzen Zeilen ein Heilstätten- 
leiter Front macht gegen die von den Tuberkulinfanatikern Bandelier 
und Röpke propagierte ambulante Tuberkulinbehandlung. Leider 
sind Leute, welche dies so ehrlich aussprechen wie Junker, durchaus 
in der Minderzahl gegenüber der Gefolgschaft jener beiden Autoren, 
deren Lehrbuch der Diagnose und Therapie der Tuberkulose nun 
bereits in 6. Auflage erschienen ist. (Eine Parallele zu A. Martins 
in 50. Auflage erschienenen famosen Pflege und Ernährung des Neu- 
geborenen!) 

Junker berichtet, daß bei Tuberkulin A. F. (albumosefrei), 
das sich ihm bisher als ‚brauchbar‘ erwiesen hatte, mit einem Male 
heftige Reaktionen bei schon längere Zeit hindurch Vorbehandelten 
auftraten, die von einer Propagation des Lungenprozesses gefolgt 
waren. Auf Nachfrage ergab sich, daß jenes Präparat von der Fabrik 
auf Veranlassung der staatlichen Prüfungsinstanz doppelt so stark 
in den Handel gebracht wurde, ohne daß entsprechende Warnung 
an die Bezieher ergangen war. Die Rückkehr zur alten Konzentration 
zeigte dann aber, daß auch hier jetzt keine Gleichwertigkeit mehr 
bestand. 

Damit verlieren naturgemäß alle Angaben über Dosierung des 
Tuberkulins an absolutem Wert und es muß mühselig erst für jedes 
Präparat die geeignete Injektionsdosis herausgefunden werden. 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 681 


Auch mit Alttuberkulin hat Junker gelegentlich ähnliche unliebsame 
Erfahrungen gemacht. Klotz. 


W. v. Leube (Würzburg). Über die Bekämpfung der Tuberkulose 
im Kindesalter. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 31.) 

Die Prophylaxe ist die wichtigste Aufgabe der Tuberkulose- 
bekämpfung. Wenn auch die Sterblichkeit an Tuberkulose von Jahr 
zu Jahr abgesunken ist, so zeigt doch das Kindesalter kein ent- 
sprechendes Partizipieren an diesem Mortalitätsrückgang. Zwischen 
11. bis 15. Lebensjahr sterben mehr Kinder an Tuberkulose als an 
allen anderen sogenannten Kinderkrankheiten. Es ist daran fest- 
zuhalten, daß die Erstinfektion mit Tuberkulose zwar einen Immun- 
schutz zur Folge hat, daß dieser aber nur relativ ist, d. h. versagt, 
sobald eine massive exogene Reinfektion erfolgt oder eine Reinfektion 
von einem alten, früher erworbenen Tuberkuloseherd aus stattfindet 
(Autoreinfektion). 

Das Stillen ist tuberkulösen Müttern durchaus nicht zu ge- 
statten. Die Infektionsgelegenheit jüngerer Kinder durch tuber- 
kulöse Mitglieder ihrer Familie ist dadurch herabzusetzen, daß die 
Kinder tagsüber in Walderholungsstätten untergebracht werden. 
Leube empfiehlt ferner eine maßvolle Tuberkulinbehandlung unter 
Vermeidung von allgemeinen und merkbaren Herdreaktionen. Da 
man mit Tuberkulin ebenso wie mit lebenden Bazillen Antikörper 
schaffen kann, so ist die Injektionsbehandlung theoretisch begründet. 
Leube geht so weit, gewissermaßen eine prophylaktische Tuber- 
kulinkur zu verlangen. Sind die Eltern tuberkulös und tritt die von 
Zeit zu Zeit wiederholte Kutanreaktion zum ersten Male positiv auf, 
dann ist Tuberkulin zu injizieren, und zwar mehrere Monate hindurch. 
Bei frühzeitig entdeckten offenen Kindertuberkulosen ist die Ver- 
bringung in eine Heilstätte indiziert. Spezielle Kinderheilstätten 
gibt es zurzeit aber noch wenige. Diese Heilstätten müßten Unter- 
richtsgelegenheit: ‚„Waldschulen‘ bieten. Klotz. 


H. Lüdke und Josef Sturm (Würzburg). Zur Spezialität der 
Tuberkulinreaktion. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 37.) 
Aus den interessanten Darlegungen sei hervorgehoben, daß 

die Autoren die Tuberkulinreaktion als eine gattungsspezifische 
bezeichnen. Sie fanden, daß gesunde Versuchstiere auf verschieden- 
artige Bakteriengiftdosen noch nicht reagierten, die bei tuber- 
kulösen Versuchstieren bereits Fieber auslösten. Immerhin aber war 
bei diesen tuberkulösen Tieren eine entsprechend viel höhere Bakterien- 
giftgabe zur pyrogenen Reaktion nötig als vom Tuberkuloseantigen. 
Wenn sie tuberkulöse Menschen mit differenten Bakterien- 
extrakten injizierten, erzielten sie in etwa 20%, geringfügige Tem- 
peratursteigerungen,aberniemalsHerdreaktionen oderStichreaktionen. 
Die gleichen Gaben führten auch bei Lungengesunden öfter zu 
fieberhaften Reaktionen. Aber der unspezifische Charakter dieser 
Erscheinungen wird dadurch besonders deutlich erhellt, daß die 
Dosierung der Bakteriengifte gegenüber dem Tuberkulin eine ganz 


682 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


unverhältnismäßig massivere war. Es waren zu diesen Reaktionen 
nämlich meist 10 cm? nötig. 

Schließlich machten die Verff. auch noch Versuche mit kutaner 
Applikation differenter Bakteriengifte bei Tuberkulösen. Hier hatten 
sie unter 40 Fällen nur eine einzige positive Reaktion. Klotz. 


Hans Vogt (Straßburg). Zur Diagnose der Lungentuberkulose im 
Kindesalter. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 36.) 

Verf. weist darauf hin, wie wenig exakt die Diagnose der Lungen- 
tuberkulose heute noch von den Praktikern gestellt wird. Trotz aller 
Fortschritte der Diagnostik herrscht bezüglich der Tuberkulose noch 
eine weitverbreitete diagnostische Unsicherheit. Dieselbe macht sich 
anscheinend in der Richtung geltend, daß mit der Diagnose 
Tuberkulose zu freigebig umgegangen wird. Vogt macht darauf 
aufmerksam, daß „skrofulöse‘‘ Erscheinungen, wie Phlyktänen, 
Blepharitiden usw., für sich allein nicht genügend sind, um eine Tuber- 
kulose mutmaßen zu lassen. Auch gelegentliche Temperatursteigerungen 
brauchen nicht immer gleich das schwarze Gespenst der Tuberkulose 
aufsteigen zu lassen. Und schließlich wäre eine genauere Kenntnis 
der chronischen Lungenerkrankungen nicht tuberkulöser Natur 
im Kindesalter für den Praktiker sehr segensreich; denn gerade die 
chronischen rezidivierenden Pneumonien, die Bronchiektasen u. a. m. 
werden zumeist fälschlich als Tuberkulose diagnostiziert. Wie 
häufig wurden uns in Breslau chronische Pneumonien von den Schul- 
ärzten als Tuberkulosen zugesandt! Es entspräche einem Bedürfnis, 
die Lungenkrankheiten des Kindesalters monographisch zu bearbeiten. 
Die Lehrbücher der Kinderheilkunde sind in dieser Hinsicht teils 
rückständig, teils behandeln sie die erwähnten Unterkapitel zu knapp. 

Klotz. 


Beintker. Über die Säureagglutination des Thyphusbazillus. (Klin. 
Jahrb., 1912, Bd. XXVI, a 383.) 

Typhusbazillen werden bei einer H-Ionen-Konzentration von 
4.105, Paratyphus-B-Bazillen bei 16—32.10-5; Paratyph. A.-Bazillen 
in der Zwischenlage ausgeflockt. Die Reaktion ist unsicher bei frischen 
Stämmen. ~ Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Orundjiew (Würzburg). Die diagnostische Bedeutung der Leuko- 
penie beim Abdominaltyphus. (A. d. Würzburger med. Univ.-Klinik.) 
(Wratsch. Gaz., 1912, S. 577.) 

Leukopenie kann durch die normalen und pathologischen 
Darmbakterien (Koli-, Typhus-, Proteus-, Dysenterie-, Cholera- 
Bakterien) hervorgerufen werden. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Graham, Campbell. Klinische Bemerkungen über einen Fall von 
baziller Dysenterie vom Typus Y bei einem 6 Monate alten Kinde. 
(Journ. of Trop. Med. a Hyg., 1912, S. 178.) 

Schwerer Fall von Dysenterie; im Laboratorium fanden sich 

Dysenteriebazillen vom Typus Y. Da nur Shiga-Antiserum vorhanden 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 683 


war, wurde dies dem Kinde injiziert. Es trat plötzliche rapide 
Besserung ein. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Rehberg. Die Bedeutung der Agglutination für die Differential- 
ne der typhösen Erkrankung. (Klin. Jahrb., 1912, Bd. XXVI, 
. 417. 

Fehlerquellen der positiven Agglutinationsprobe sind: Mit- 
agglutination und Hemmung der Agglutination. Die Mitagglutination 
ist durch richtige Auswahl des Serums zu vermeiden. 

Austitrieren des Serums schließt  differentialdiagnostische 
Fehler nicht aus. Typhussera agglutinieren konstant den Bac. enterid. 
Gärtner mit (eine fehlende Mitagglutination desselben spricht 
gegen Typhus). 

Bei, Tierversuchen gelang der Absättigungsversuch stets. 

Da, wo Agglutinoide die Agglutination hemmen, wird durch 
mehrere Bakterienstämme, Austitrieren und eine reichliche Konzen- 
tration der Bakterienaufschwemmung diese Fehlerquelle verringert. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Boroughton-Alcock. Vakzination mit lebenden sensibilisierten Typhus- 
bazillen. (Lancet, 1912, 24. August.) 

Bei Vakzination mit 500 bis 750 Millionen lebenden sen- 
sibilisierten Typhusbazillen als Einzeldosis treten keine allgemeine, 
sondern nur geringe lokale Erscheinungen auf. Verf. impfte 750 Per- 
sonen. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Freund (Heidelberg). Über den klinischen Verlauf der Infektion mit 
Bac. Paratyphi B. (Deutsches Arch. f. klin. Med., 1912, Bd. CVII, 
H. 4.) 

70 Fälle von Gastroenteritis acuta „Typhus‘“ wurden bakterio- 
logisch und scrologisch als Paratyphus-B-Infektionen erwiesen. 
Th. Messerschmidt (StraBburg). 


R. Pfeiffer und Bessau (Breslau). Über die Grundlagen einer 
Serumtherapie des Typhus abdominalis. (Münchener med. Wochen- 
schr., 1912, S. 1895.) 

Die Autoren halten eine Serumtherapie des Typhus abdominalis 
für wenig aussichtsreich. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Maverick. Typhus-Vakzination und Widalsche Reaktion. (Journ. 
of the Americ. med. Assoc., 19I2, Bd. LVIII, S. 1672.) 

Trotz mehrfacher Vakzination blieb bei einem Patienten die 
Widalsche Reaktion negativ, während sie mit demselben Vakzin 
bei anderen stark positiv wurde. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Griffith. Typhoid fever in infancy. (Abdominaltyphus im frühen 
Kindesalter.) (Arch. of Ped., August 1912.) 

Verf. sammelt 75 Fälle in den ersten 3 Lebensjahren, von 

diesen aber bloß 9 im ersten Jahre, also im Säuglingsalter. Die volle 


684 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Entwicklung der Krankheit geschieht etwas schneller als bei älteren 
Kindern. Darmsymptome treten mehr in den Vordergrund, dagegen 
ist der typhöse Habitus weniger ausgebildet, der Verlauf ist kürzer, 
2 bis 3 Wochen, das Fieber recht unregelmäßig und selten typisch. 
Roseola, Splenomegalie und Widalsche Reaktion sind wie bei älteren 
Personen zu erwarten. Eitrige Komplikationen sind nicht selten, 
Rezidive kamen bloß bei 3 Fällen vor. Die Prognose ist nicht besser 
als bei Erwachsenen, denn 1? Kinder erlagen, davon aber 6 an kom- 
plizierender Diphtherie. Bei der Behandlung werden kalte Bäder 
widerraten und die Diät besteht meistens aus Milch, die nach der 
Erfahrung des Verf. gut vertragen wird. 
Wachenheim (New York). 


P. P. Ssakara. Ein Fall von Unterleibstyphus bei einem 10%/.-jähri- 
gen Mädchen. (Ssibirskaja Wratsch. Gas., 1911, Nr. 52.) 
Schlieps (Charkow). 


Lukas und Priser. Experimentelle Studien über Masern bei Affen. 
(Journ. of Med. Res., 1912, S. 181.) 

Angeblich gelungene Übertragung von Masern auf Affen. 
(Macacus rhensus). Inkubationszeit, Fieber, Konjunktivitis, Rhinitis, 
Ilauteruptionen, Kopliksche Flecke. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Aronson und Sommerfeld (Berlin). Die Giftigkeit des Harns bei 
Masern und anderen Infektionskrankheiten. (Deutsche med. Wochen- 
schr., 1912, S. 1733.) 

Die Autoren fassen ihre Untersuchungen folgendermaßen 
zusammen : 

1. Im Harn Masernkranker findet sich konstant ein hitzebeständi- 
ges, dialysables Gift, das bei intravenöser Injektion Meerschweinchen 
und Kaninchen akut tötet oder mindestens sehr schwer krank macht. 

2. Harn von anderen Infektionskrankheiten (Typhus, Tuber- 
kulose, Diphtherie, Pertussis, Scharlach) enthält kein Gift. Dagegen 
verhält sich der Urin bei Serumexanthemen und bei manchen klinisch 
nicht genau zu klassifizierenden Exanthemen (Fourth disease?) ebenso 
wie bei Masern. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Anderson and Goldberger. Recent advances in our knowledge of 
measles. (Neuere Fortschritte in unserer Kenntnis der Masern.) 
(Americ. Journ. Dis. Children, Juli 1912.) 

Das Blut Masernkranker beginnt wenigstens 24 Stunden vor 
dem Ausbruch des Exanthems infektiös zu sein und bleibt es 2 bis 
3 Tage. Das Gift passiert den Berkefeld Filter, wird durch Erhitzung 
auf b)? zerstört, bleibt bei 15° noch nach 24 Stunden etwas virulent 
und widersteht dem Frieren ebensolang. Das Nasen- respektive Rachen- 
sekret des masernkranken Menschen ist für Affen in den ersten 2 Tagen 
des Ausschlages imfektiös, die Schuppen gar nieht; doch wäre es wohl 
gewagt, davon auf die Infektion des Menschen definitive Schlüsse 
zu ziehen. Wachenheim (New York). 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 685 


Kolmer. Leucocytic inclusion bodies with special reference to scarlet 
fever. (Einschlußkörper in Leukozyten mit speziellem Nachweis 
zum Scharlachfieber.) (Americ. Journ. Dis. Children, Juli 1912.) 

Die Einschlußkörper bestehen aus Plastin, wahrscheinlich 
Spongioplastin, und stehen mit der Gegenwart von Streptokokken 
in Zusammenhang; man findet sie in den Polymorphozyten in fast 
allen Fällen von Scharlachfieber in den ersten 3 Krankheitstagen, 
wonach sie schnell abnehmen, um am 9. Tage ziemlich konstant zu 
verschwinden. Man findet sie gleichfalls fast in der Hälfte von Diph- 
therie, ebenfalls in den ersten 3 Tagen, und dasselbe trifft bei allen 

Streptokokkeninfektionen zu. Sie haben also einen limitierten dia- 

gnostischen Wert, dabei helfen sie indes bei der Unterscheidung von 

Serumkrankheit, Masern, Röteln und toxischen Ausschlägen, wo 

sie fehlen, weil Streptokokken nicht im Spiele sind. 

Wachenheim (New York). 


O. Szekeres. Über die Behandlung der Skarlatina mit polyvalentem 
Antistreptokokkenserum nach Moser. (Wiener. klin. Wochenschr, 
1912, Nr. 24, S. 914.) 

Bericht über das Resultat der Scharlachbehandlung mit Moser- 
Serum bei 16 Fällen der Budapester Universitätskinderklinik. 
Von den injizierten Fällen waren 2 mittelschwer, 9 schwer, 
3 schwer-letal, 2 außerordentlich schwer; ein Kind wurde am ersten, 
2 am zweiten, 7 am dritten und 6 am A Krankheitstage behandelt. 
Die Seruminjektion (200 cm?) bewirkte in den meisten Fällen eine 
auffallende, in allen Fällen eine nachweisbare Besserung. Die Wirkung 
war hauptsächlich antitoxischer Natur und bestand im Verschwinden 
der zerebralen, nervösen Erscheinungen, im plötzlichen Sinken der 
Temperatur und dem Kräftigerwerden der Herztätigkeit. Langsamer 
war die Besserung bei den Kindern mit ausgedehntem, schwerem 
Lokalbefund in Rachen und Nase. Krankheitsdauer und Kompli- 
kationen wurden nicht beeinflußt (4mal Nephritis, 3 mal vereiternde 
Lymphadenitis, Imal leichte Polyarthritis). Von Interesse sind auch 
die Erfolge der prophylaktischen Injektionen bei Kindern, welche 
in besonderem Maße der Scharlachinfektion ausgesetzt waren. 
v. Bókay sah im Jahre 1908 von 18 prophylaktisch injizierten 
Kindern zwei erkranken. Szekeres injizierte 22 Kindern (je 15 bis 
20 cm?) ; sämtliche blieben scharlachfrei. Serumerscheinungen traten 
bei den therapeutisch behandelten Fällen in 63%, bei den prophy- 
laktisch behandelten in 32%, auf. Verf. glaubt, daß das Erscheinen 
der Serumkrankheit nicht nur vom Individuum abhängig ist, sondern 
daß auch die Individualität des Pferdes, dem das Serum entnommen 
ist, eine Rolle spielt. Reuß (Wien). 


Lenzmann. Über die Beeinflussung des Scharlachs durch intravenöse 
Salvarsaninjektionen. (Med. Klin., Nr. 17.) 

Da Scharlach zu den Infektionen gehört, bei denen es manchmal 

zu einer der Wassermannschen ähnlichen Reaktion kommt, glaubte 

Verf. Veranlassung zu haben, Salvarsan bei Scharlach therapeutisch 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 47 


686 Monatsschrift. für Kinderheilkunde. N r. 10 


zu ‚versuchen. Er injiziert intravenös und wiederholt diese Prozedur 
mehrere Male. Der Heileffekt ist seiner Meinung nach evident. 
Temperatur und Puls werden in stets gleicher Weise günstig be- 
einflußt, das Exanthem gelangt nicht zur Entfaltung, die Rachen- 
affektion verläuft rascher, und jegliche Nachkrankheiten und Kom- 
plikationen bleiben aus. Steinitz. 


F. Umber. Scharlachartige Serumexantheme und ihre Unterscheidung 
vom echten Scharlach durch die Ehrlichsche Amidobenzaldehyd- 
reaktion im Harn. (Med. Klin., 1912, Nr. 8.) 

Bei der letzten Hamburger Diphtherieepidemie beobachtete 
Umber in auffallend großer Zahl der gespritzten Fälle (452%) 
Serumkrankheit, die oft von echtem Scharlach nicht zu unterscheiden 
war. (Exanthem, Himbeerzunge, Fieber, Allgemeinerscheinungen, 
Nephritis.) Zur praktischen Unterscheidung dieser beiden Krankheits- 
formen erwies sich die Ehrlichsche Amidobenzaldehydreaktion 
im frischen Harn als sehr brauchbar. Sie fiel unter 96 Scharlach- 
fällen 93 mal positiv, unter 60 Fällen von scharlachartigem Serum- 
ausschlag 59 mal sicher negativ aus. | . .  Steinitz. 


P. Gautier. Note sur 150 cas de scarlatine observés à la clinique 
infantile de Genève. (Rev. méd. de la Suisse romande, Nr. 8, 1912.) 

1. Im Blute von mehr als 30 Untersuchten fanden sich nur 
einmal Streptokokken. 

2. In 61% der Fälle verlief die Skarlatina ohne Komplikationen. 

3. Bei 3 Kindern wurden Rezidive, 9, 19 und 30 Tage nach dem 
Auftreten des ersten Exanthems beobachtet. 

4. Lymphadenitiden kamen bei 6 Kindern vor. 

5. 13 Kinder erkrankten an Otitis, besonders am rechten Ohre, 
von denen alle bis auf eine ohne Komplikationen ausheilten. 

> 3mal mußte wegen Mastoiditis trepaniert werden. 

Bei 8 Kindern traten Gelenkaffektionen auf mit Fieber. 
nir Salizyl heilten alle aus, ohne das Herz in EE zu 
ziehen. 

8. Nephritis kam nur bei 1 Knaben am 25. Gent 
vor; Heilung. 

9.5 Kinder erkrankten am 3. bis 9. Tage an Pneumonie mit 
langsamer Lösung und langsamem Temperaturabfall ; 2 Todesfälle. 

10. Diphtherie wude 5 mal beobachtet. 

11. Varizellen tratenim Verlaufe der Skarlatina bei 6 Kindern auf. 

12. Bei 10 Scharlachkindern brachen am 19. bis 30. Krank- 
heitstage Masern aus; 2 starben an Bronchopneumonie. 

13. Die Mortalität beträgt 4% (6 Kinder)... Reber (Basel). 


Martin Kretschmer (Straßburg). Über die 
von Scharlach und Masern. (Münchener med. Wochenschr., 1912, 
Nr. 33.) 

Das Milnesche Verfahren erfüllt die in bezug auf Prophylaxe 
und Therapie darauf gesetzten Erwartungen von Scharlach und 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 687 


Masern in keiner Weise und kann daher nicht empfohlen werden. 
(Erfahrungen der Straßburger Universitätskinderklinik.) Klotz. 


v. Drigalski (Halle). Zur Epidemiologie und Bekämpfung der 
Diphtherie. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, S. 1791.) 
Eingehende, höchst interessante Darstellung der Diphtherie- 
bekämpfung und ihrer guten Erfolge in Halle; das Studium der 
Originalarbeit. sei dringend empfohlen. 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


O. Benesi. Ein Beitrag zur PIRE des Mittelohrs. (Wiener klin. 
Wochenschr., 1912, Kr. 37, S. 1385.) 

Mitteilung eines Falles von chronischer Mittelohreiterung 
(19jähr.Q), bei welchem im Eiter mikroskopisch und kulturell 
Diphtheriebazillen nachgewiesen werden konnten. Die Patientin 
hatte früher nie an Diphtherie gelitten. Reuß (Wien). 


W. Leede (Hamburg). Die Tracheotomia inferior mit kleinem queren 
Hautschnitt bei Diphtherie und ihre Nachbehandlung. (Münchener 
med. Wochenschr., 1912, Nr. 23.) 

Leede macht möglichst kleine Hautschnitte, um Hautnähte zu 
vermeiden. Wie es nach Lage der Dinge nicht zu einer prima intentio 
kommen kann, vereitern die Nähte gewöhnlich und klaffen. Kleinste 
Hautschnitte erzielen ideale Narben. Leede legt ferner die Gründe 
dar, die ihn bewogen haben, stets die Tracheotomia inferior zu machen. 
Er hat die gefürchtete Gefäßarrosion nur einmal unter 350 Fällen 
erlebt. (Vergleiche das folgende Referat.) Die Trachea quer zu er- 
öffnen, wird von Leede widerraten. Das quergestellte Messer 
kann in die Gefäße fahren, die Pars membranacea kann ein- oder 
gar quer durchrissen werden bei Kanülenwechsel. Die alte ver- 
tikale Schnittführung bleibt die empfehlenswerteste; dekanüliert 
man früh, dann vermeidet man Stenosen. Die ausführlichen tech- 
nischen Darlegungen des Verf. sind im Original nachzulesen. In- 
teressant sind seine statistischen Daten. Von 7 Tracheotomierten 
des 1. Jahres starben 6, von 95 des 1. bis 5. Jahres 52, von Al 
des 5. bis 15. Jahres 13, von 5 des 15. bis 25. Jahres 3. Die Mehr- 
zahl der Verstorbenen hatte den Streptococcus pyogenes im Blute. 
| Klotz. 


K. Blühdorn (R. Virchow-Krankenhaus, Berlin). Unsere Diphtherie- 
. erfahrungen 1910/11. (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 23.) 

Aus der Arbeit geht hervor, daß die Serumbehandlung unzweifel- 
haft günstig auf schwere Diphtherien wirkte. Von 1951 am 1. oder 
2. Tage aufgenommenen zumeist Schwerkranken starben 4. Bei 
starker Membranbildung wurde von vornherein hochwertig — und. 
eventuell am nächsten Tage erneut — injiziert (9000 Einheiten). 

Bei schweren Lähmungen, auch bei Herzschwäche hatten 
höchste Gaben (20 bis 30 Mille) keinen Erfolg. In 12%, der Gesamt- 
fälle von Diphtherie kam es zu Komplikationen. Von 35 Tracheo- 


47% 


688 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


tomierten kamen 15 zum Exitus, darunter eine tödliche Blutung aus 
der Vena anonyma bei Tracheotomia inferior. (Vergleiche die Arbeit 
von Leede!) Die Gesamtletalität betrug zirka 11%. Der größte 
Teil der Todesfälle betraf spät eingelieferte, maligne Diphtherien. 
Des Karbolzusatzes halber injiziere man pro Tag nicht mehr als 9000 
Einheiten, man kann die Dosis aber, wenn nötig, in den folgenden 
Tagen wiederholen. Es fand ferner bei schweren Fällen ein kon- 
tinuierlicher Wasserstoffsuperoxydspray Verwendung. Bei Herz- 
schwäche Epirenan subkutan 1 bis 5 cm? pro Tag. Klotz. 


Rene Porak. A propos d’un cas de paralysie de grave 
guérie par la sérothérapie. (Bull. de la soc. de péd. de Paris, 1912, 
p. 314. 


Ein schwerer Fall von diphtherischer Lähmung, der mit Somnolenz 
einherging, erweckte den Verdacht einer Meningitis tuberculosa, 
weil die diphtherische Angina der Umgebung verborgen geblieben 
war. Die Gaumensegellähmung legte jedoch die Möglichkeit einer 
Diphtherie nahe. Die zweimalige Injektion von 10 cm? Diphtherie- 
serum in den Wirbelkanal führte eine schnelle Heilung der Lähmungen 
herbei. Die bei der 1. Injektion gewonnene Lumbalflüssigkeit war 
sehr zellarm ; die bei der 2. Injektion abgelassene Flüssigkeit enthielt 
250 weiße Blutzellen im Kubikmillimeter. Eine solche Reaktion 
auf die Einführung eines artfremden Serums ist bei tuberkulöser 
Meningitis nicht zu beobachten. R. Weigert. 


Victor Veau. Un nouvel intubateur de Moreaux. (Bull. de la soc. de 
ped. de Paris, 1912, p. 293.) 

Der neue Intubationsapparat soll die Steigerung der Atemnot 
verhindern, die bei den bisherigen Systemen gerade im Momente 
des Einführens des Tubus ın den Larynx entsteht. Die Verbesserung 
beruht auf der Verwendung eines durchbohrten Mandrins, auf der 
neuartigen Verbindung von Tubus und Mandrin, deren Lösung 
automatisch erfolgt, auf dem Anbringen einer Signalpfeife im Tubus, 
durch die die ‚rechte Lage‘ in der Rima glottidis nach dem Einführen 
angezeigt und das für den Patienten quälende Palpieren mit dem 
Finger des Operateurs erspart wird. R. Weigert. 


Camus. Über den Wert der passiven Immunisation gegen Pocken. 
(Compt. rend. de l’acad. de scienc., 1912, Nr. 3.) 

Er ist gering. Den besten Schutz bewirkt die Vakzination. Zur 
passiven Immunisierung von Kaninchen waren 37 cm8 Serum nötig, 
das würde einer Menge von 251 für den Menschen entsprechen. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Engelbrecht. Ursprung der Lepra. (Dermatol. Wochenschr., 1912, 
S. 700 u. 723.) 
Ziegen vermögen Lepra auf Menschen zu übertragen. In Lepra- 
gegenden müssen sie daher auf Lepra untersucht und eventuell ge- 
tötet werden. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


= 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 689 


Newberger. Tetanus as a complication of burns. (Tetanus als Kom- 
plikation bei Verbrennungen.) (Americ. Journ. Dis. Children, Juli 
1912.) 

Verf. gibt umfangreiche Statistik über 49 Fälle, davon etwa 
ein Drittel bei Kindern: diese Zahl ist eigentlich recht klein in Betracht 
der enormen Häufigkeit schwerer Verbrennungen. Körperverbrennun- 
gen, besonders im Sommer, sind zu dieser Komplikation speziell 
disponiert. Wachenheim (New York). 


Fromme (Berlin). Über die spezielle Behandlung der weiblichen 
Gonorrhoe. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, S. 977.) 

Das Gonokokkenvakzin Arthigon nach Bruck und Reiter 
hat diagnostisch und therapeutisch in frischen Fällen keine Bedeutung. 
Günstige Beeinflussung war in abgekapselten Herden zu verzeichnen. 
Bei kindlicher Vulvovaginitis gonorrhoica sah Lehmann (Berl. 
klin. Wochenschr., 1912, S. 1051) keinen Einfluß. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Sakaguchi und Watabiki. Kutane Reaktion bei Gonorrhöekranken. 
(Dermatol. Wochenschr., 1912, S. 717.) 
Bestehende oder geheilte Gonorrhöe ist durch Impfung mit 
einem Gonotoxin nicht zu diagnostizieren (siehe Bruck). 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Ladd. Vaccines in the treatment of pertussis. (Vakzinebehandlung 
des Keuchhustens.) (Arch. of Ped., August 1912.) 
Proben von Reinkultureinimpfung des Bordetschen Bazillus 
an 9 Fällen ergaben zweideutiges Resultat, das noch viel umfangreicher 
Nachprüfung bedarf. Wachenheim (New York). 


A. Galisch. Zur Frage der Versorgung stickhustenkranker Kinder. 
(Med. Klin., Nr. 12.) 

Verf. spricht sich dagegen aus, daß Kurorte oder Anstalten 
gegründet werden, in denen keuchhustenkranke Kinder Aufnahme 
finden. Er hat nämlich gefunden, daß der Keuchhusten bei emzigen 
Kindern leichter verläuft als dort, wo Ansammlungen von Kindern 
sind, da durch Sehen und Hören von Anfällen oft Paroxysmen aus- 
gelöst werden. Außerdem meint er aber, daß der von mehreren Keuch- 
hustenkranken in vermehrter Menge ausgehustete und sich anhäufende 
Krankheitsstoff den Krankheitsverlauf des einzelnen verzögert. 
Er kommt deswegen zu der merkwürdigen Forderung, einem Keuch- 
hustenkranken 2 Zimmer einzuräumen. Nach jedem Anfall soll das 
eine Zimmer gewechselt und das verlassene gründlich gelüftet werden ! 

Steinitz. 


Noguchi (New York). Reinzüchtung der Spiroch. des europäischen, 
des amerikanischen und des afrikanischen Rückfallfiebers. (Mün- 
chener med. Wochenschr., 1912, S. 1937.) 

Diese Blutspirochäten können eine gewisse Sauerstoffzufuhr . 
in der Kultur nicht entbehren; sie sind ‚‚aerotrope Anaßroben‘. Die 


690 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


‚Züchtung gelang im angegebenen Aszites-Nährboden (cf. Original). 
Ein Stamm lebt in der 29. Generation (zirka 6 Monate). 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Thomsen und Magnussen. Über spezifische Antikörper bei Echino- 
kokken. (Berliner. klin. Wochenschr., 1912, Nr. 25.) 
Positive Komplementbindungsreaktion bei 10 von 12 Echino- 
kokkenkranken. Th. Messersch midt (Straßburg). 


P. Klemm. Über die Gelenkosteomyelitis, speziell die osteomyelitische 
Coxitis. (Arch. f. klin. Chir., Bd. XCVII, 1912, S. 414.) 

Bericht über 56 Fälle epiphysärer Osteomyelitis des Kindes- 
alters, darunter 43 Fälle am Hüftgelenk, bei Klemms Material 
etwa !/, aller Osteomyelitisfälle. Die Erreger waren 24 mal Staphylo- 
kokken, 18mal Streptokokken, 12mal Pneumokokken, je 1mal 
Colı und Typhus. Der anatomischen Form nach unterscheidet Verf. 
die diffuse und die herdförmige Form. Das Exsudat im Gelenke 
zeigt alle Formen von serösem bis eitrigjauchigem Charakter, bei 
gut abgekapselten Herden in der Tiefe der Epiphyse tritt es manchmal 
nur in Form des Hydrops intermittens auf. Verf. glaubt, daß manche 
Fälle von Coxa vara auf spontan geheilte (ausgeheilter Knochenherd, 
resorbiertes Gelenkexsudat) epiphysäre Osteomyelitiden zurück- 
zuführen sind, bei denen nur eine größere Weichheit des Knochen- 
gewebes des Caput et coll. fem. zurückblieb. In diagnostischer Hinsicht 
ist wichtig, daß Luxation in akuten wie chronischen Fällen besonders 
in Form fester extraartikulärer Ankylosen sicher für Osteomyelitis 
spricht. Verkürzung des kranken Beines bei Tuberkulose pflegt 
auf Pfannenwanderung zu beruhen. 

Von 31 akuten Fällen starben trotz Operation 15, von 12 
chronischen Fällen 2. Die Operation bestand stets in Resektion. 

Schiller (Karlsruhe). 


Matti. Über einen Fall von Fistula colli mediana, hervorgegangen aus 
einem in ganzer Länge offen Ge E Ductus thyreoglossus. 
(Arch. f. klin. Chir., Bd. XCV, S. 112.) 

öjähriger Knabe. Exstirpation des Ductus thyreoglossus, 
der hinter dem Zungenbeinkörper vorbeizog. Schiller (Karlsruhe). 


Morse. Some unusual cases of narrowing of the esophagus in child- 
hood. (Ungewöhnliche Fälle von Ösophagusstenose im Kindesalter.) 
(Arch. of Ped., Juli 1912.) 

Verf. beschreibt 4 Fälle von angeborener Ösophagusstenose, 
die gelegentlich mit der angeborenen Okklusion der Speiseröhre in 
Verwandschaft steht, manchmal dagegen als Kardiospasmus auf- 
gefaßt werden muß. Bei der Differentialdiagnose, die für die Prognose 
von spezieller Bedeutung ist, hat das Röntgenbild, nach Wismut- 
aufnahme, besonderen Wert; durch die klinische Beobachtung allein 
sind die beiden Typen von Schlingbeschwerden schwer zu trennen. 


Nr. 10 Monatsschrift_ für Kinderheilkunde. 691 


Zweckmäßige Behandlung in bezug auf Diät gibt natürlich bei der 
spastischen Form eine bedeutend bessere Prognose. 
Wachenheim (New York). 


D’Oelsnitz (Nizza). La recherche de la transsonance sterno-vertebrale 
chez les enfants. La valeur pour le diagnostic de l’adénopathie 
trachéo-bronchique. (Bull. de la soc. de péd. de Paris, 1912, p. 317.) 

Das Verfahren besteht in der direkten Auskultation der Hals- 
und Brustwirbelsäule, während das Sternum direkt mit dem rechten 

Mittelfinger mit wiederholten, kleinen, kurzen Schlägen perkutiert 

wird. Dabei gibt bei gesunden Kindern das. Sternum oberhalb des 

3. Interkostalraumes einen weichen, gedämpft entfernt klingenden, 

unterhalb einen scharf abgegrenzten, helleren Ton. Bei Kindern mit 

Mediastinaldrüsenschwellungen erscheint der Ton dem Ohre viel 

näher, ist weit heller und lauter und klingt wie eine angeschlagene, 

gespannte Pergamentmembran. Dieser Ton kann so laut und dem. 

Ohre so nahe klingen, daß er eine unangenehme Gehörsempfindung 

auslöst. Er ist nicht immer durch Beklopfen des ganzen Sternums, 

sondern bisweilen nur in einem bestimmten Segment hervorzurufen. 

Auch die Transsonanz der Lungenspitzen ist in gleicher Weise einer 

Prüfung zugänglich und kann im Erkrankungsfalle wertvolle Ergeb- 

nisse liefern. Die Auskultation erfolgt hier in der oberen Grätengrube, 

während die Klavikel direkt perkutiert wird. Das Verfahren muß 
durch die übrigen klinischen Untersuchungsmethoden und die 

Radioskopie kontrolliert werden. R. Weigert. 


Guinon. Lym mokong on congénital hémilatéral da la langue. (Bull. 
de la soc. de ped. de Paris, 1912, p. 162.) R. Weigert. 


Bierhoff. Notes on conditions resulting from ritual circumcision. 
(Folgen der rituellen Beschneidung.) (Med. Journ., New York, 
18. Mai 1912.) 

Verf. weist speziell auf störende Narbenbildungen hin: er führt 
diese auf unrichtige Ausführung der Operation zurück und bespricht 
ihre Behandlung. Wachenneim: 


Sarfels. Die Störungen des Bewegungsapparates im Kindesalter. 
(Vortrag am 22. livl. Ärztetage in Pernau, 1912.) (St. Petersburger 
med. Zeitschr., 1912, Nr. 8, S. 121.) 

Es werden besprochen: EE Hüftverrenkung, Klump- 
fuß, kongenitale Defekte, Spaltbildungen und überzählige Bildungen, 
Geburtsverletzungen, rachitische Deformitäten, Folgen der Kinder- 
lähmung, tuberkulöse Knochen- und Gelenkserkrankungen, Osteo- 
myelitis, juvenile Belastungsdeformitäten, Frakturen und Luxationen. 

Reuß (Wien). 


O. Ebert. Nierensteine im Kindesalter. (Med. Klin., Nr. 10.) 
Bei einem 6jährigen Knaben traten typische Nierensteinkoliken 
auf. Die Röntgenaufnahme ergab den typischen Schatten eines 


692 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Steines, der auch durch die Pyelolithotomie entfernt werden konnte. 
Im Anschluß an den mitgeteilten Fall bespricht Verf. die Klinik der 
kindlichen Nierensteine. Steinitz. 


N. Guleke (Straßburg). Die Förstersche Operation. (Kritisches 

Übersichtsreferat.) (Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 31/32.) 

Die mit großer Sorgfalt ausgeführte Arbeit sei aufs wärmste 

zur Lektüre empfohlen. Zum Referat eignet sie sich erklärlicherweise 
nicht. Klotz. 


B. Baisch (Heidelberg). Fortschritte in der chirurgisch-orthopädischen 
Behandlung der spinalen und zerebralen Kinderlähmung. (Mün- 
chener med. Wochenschr., 1912, Nr. 39.) 

Gutes Fortbildungsreferat. Klotz. 


Fritz Lange (München). Die Entbindungslähmung des Armes. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 26.) 

Neben den bekannten typischen Plexuslähmungen gibt es 
noch eine zweite Gruppe sogenannter Entbindungslähmungen, bei 
denen keine eigentliche Lähmung besteht, trotzdem der Oberarm 
nicht aktiv und passiv nach außen rotiert werden kann und in der 
Hebung nach hinten beschränkt ist. Diese Kontraktur ist bedingt 
durch eine Distorsion des Schultergelenkes, eine Kapselschädigung 
sub partu mit folgender Schrumpfung. Anfangs gebrauchen die Säug- 
linge den Arm infolge des Schmerzes nicht, später wird der Nicht- 
gebrauch zur Gewohnheit. Der Arm bleibt im Wachstum zurück, 
wird schwächer und ungeschickter. Die Hand hängt öfter schlaff 
herab, wodurch eine Radialislähmung vorgetäuscht wird. In Wirk- 
lichkeit sind aber der Nichtgebrauch und die natürliche Schwere 
der Grund hierfür. Die Diagnose ist zumeist leicht zu stellen (für den 
Kliniker!) durch elektrische Untersuchung, Röntgenbild. Vor allem 
durch die Tatsache, daß Außenrotation und Hebung nach hinten 
vornehmlich schmerzhaft sind, während Hebung nach vorne und 
Abduktion schmerzlos geschehen können. 

Die Behandlung des akuten Stadiums ist zunächst eine ab- 
wartende, symptomatische (Bleiwasseraufschläge, Fixation). Dann 
aber muB bald der drohenden Kapselschrumpfung begegnet werden. 
Zunächst ist der Arm in bestimmter Position (cf. Abbildung) zu fi- 
xieren, am besten durch Gipsbett, später muB massiert usw. werden. 
Damit der kranke Arm dann môglichst ausgiebig gebraucht wird, 
empfiehlt Lange, den gesunden am Thorax anzubandagieren. 

Kommt das Kind erst in Behandlung, nachdem bereits die 
Kapselschrumpfung voll entwickelt ist, so ist im ersten, vielleicht 
auch noch zweiten Jahre das unblutige Redressement zu versuchen. 
Bei noch älteren Fällen wird blutig behandelt: Osteotomie des Humerus 
und Auswärtsdrehung des distalen Fragmentes, um die starre Innen- 
rotation zu beheben. 

Bei echten Entbindungslähmungen mit noch erhaltener elek- 
trischer Erregbarkeit des Muskels ist die operative Freilegung des 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 693 


Plexus angezeigt, um einschnürendes Narbengewebe zu beseitigen und 
zerrissene Nervenfasern zu vereinigen. Ist die Muskulatur bereits 
degeneriert und das Nervenbündel völlig zugrunde gegangen, dann 
kann durch eine Sehnentransplantation immer noch eine weitgehende 
funktionelle Besserung erreicht werden. Klotz. 


J. Roux (Cannes). Chorée et Infektion. (Bull. de la soc. de péd. de 
Paris, 1912, p. 165.) 

Eine Chorea schloß sich an eine fieberhafte Angina, die von einer 
Kolitis begleitet war, an. Das Herz blieb intakt. Als die Erkrankung 
bereits im Ausklingen war, trat ein wenige Tage dauernder Anfall 
von Asthma bronchiale auf. Diesen bezieht Verf. auf Schwellungen 
der Bronchialdrüsen, deren klinischen Nachweis er allerdings schuldig 
bleibt. Der Vortragende wirft die Frage auf, ob nicht alle 4 Affektionen, 
die das Kind hintereinander durchzumachen hatte, einen gemeinsamen 
Erreger haben, und zwar einen wenig virulenten Tuberkelbazillus. 

R. Weigert. 


J. Zappert. Zur Prognose der Epilepsie. (Med. Klin., 1912, Nr. 6.) 
Auf Grund einer kleinen Kasuistik, die er kurz mitteilt, kommt 
Verf. zu dem Schlusse, daß im Kindesalter wohl die Diagnose epilepti- 
former Anfälle, aber nicht die einer Epilepsie gestellt werden dürfe, 
da Fälle keineswegs selten sind, in denen ausgesprochene epileptische 
Anfälle unter Behandlung oder spontan auf Jahre, vielleicht für 
immer verschwinden. Die Prognosenstellung der Epilepsie muß 
demnach etwas milder gehandhabt werden. Steinitz. 


Hans Maier (Zürich). Versuche mit einer neuen Art der Brom- 
darreichung bei salzarmer Kost (Sedo-Roche). (Münchener med. 
Wochenschr., 1912, Nr. 36.) 

Maier verwendete in der Züricher psychiatrischen Klinik 
ebenso wie Ulrich die Sedotabletten mit sehr gutem Erfolg. Es 
traten auch bei 4 Tabletten pro Tag nie psychisch-toxische Erschei- 
nungen auf. Maier macht besonders auf die für die Patienten an- 
genehme Tatsache aufmerksam, daß die Sedobehandlung es ermöglicht, 
die Bromdarreichung zu kaschieren. Der Kranke wird ferner nicht 
unaufhörlich durch die Medizinflasche an seine Epilepsie erinnert, 
ein bei Neuropathen gewiß beachtenswerter Vorteil. Klotz. 


A. Ulrich (Zürich). Mitteilungen über fünfjährige Erfahrungen der 
ern Me d salzarmer Kost. (Münchener med. Wochen- 
1912, Nr. 36/37 

Ulrich steht auf = Standpunkte, daß Chlorentzug die Wirkung 

von Brom steigert, daß für den Epileptiker die salzarme Kost von 

Wert ist, aber jahrelang durchgeführt werden muß, um von erfolgreichen 

Bromkuren sprechen lassen zu können. Er führt außerordentlich 

beweisende Krankengeschichten für die Wirksamkeit der salzlosen 
Kost an. 


694 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Die Nachteile der chlornatriumarmen Kost sind ihre Fadheit 
und mitunter technisch schwierige Durchführbarkeit; ferner das 
Zurückgehen des allgemeinen Ernährungszustandes. | 

Die konsequente Durchführung der salzarmen Kost führt ferner 
bei einigen Kranken zu einer Salzempfindlichkeit, die sich in Steigerung 
der Anfälle bei einem Plus an Kochsalz äußert, oder im Bromismus 
bei einem kleinen Plus von Brom. Endlich droht stark ‚‚entchlorten‘‘ 
Epileptikern die Bromkachexie. | 

Ulrich wendet daher nur mehr die moderierte salzarme Kost 
an, die 5 bis 12 g Kochsalz pro Tag enthält. Um den faden Geschmack 
der salzarmen Kost, besonders der Suppen, zu beheben, hat er Ta- 
bletten herstellen lassen, die 2g schwer sind und 1'1 Natr. bromat., 
0:1 Natr. chlorat. und im Reste pflanzliche Extraktivstoffe enthalten. 
Eine solche ‚Sedobrol‘‘-Tablette in 100 bis 200 g heißem Wasser 
aufgelöst, gibt eine kochsalzarme wohlschmeckende Suppe. Massen- 
versuche ergaben ein auffallend gutes Resultat. Ceteris paribus 
treten bei 100 Epileptikern in 3 Monaten bei salzhaltiger Kost 
2184 Anfälle auf, bei salzloser Kost 1533 und bei Sedobrolbehandlung 
1002! Klotz. 


À. Soucek. Ein Fall von vasomotorischer Hemiplegie. (Wiener. klin. 
Wochenschr., 1912, Nr. 27, S. 1044.) 

Ein 10Ojähriger Knabe erleidet im Anschluß an das Turnen 
einen apoplektischen Anfall mit folgender Lähmung der rechten 
Körperhälfte. Die Hemiplegie, welche mit heftigem Schmerz in der 
linken Schläfengegend einhergeht, heilt nach dreitägigem Bestand 
restlos ab. Da es sich um einen sogenannten Vasomotoriker mit 
labilem Gefäßnervensystem handelt, wird die Hemiplegie auf eine 
durch einen Gefäßkrampf hervorgerufene Hirnischämie zurück- 
geführt und mit ähnlichen Zuständen, wie sie bei Erwachsenen im 
Migräneanfall beschrieben wurden, in Beziehung gebracht. 

Reuß (Wien). 


Reuben. Mental deficiency. (Geistige Minderwertigkeit.) (Arch. of 
Ped., August 1912.) 

Die Untersuchungen des Verf. umfassen 300 Fälle. Man fand 
bei bloß 81 einfache Minderwertigkeit, bei 73 Mongolismus, bei 
44 Mikrozephalie, 42 Hydrozephalus, 18 Kretinismus. 

Wachenheim (New York). 


Fürsorge. 


A. Weber (Alsfeld). Zur Milchversorgung auf dem Lande. (Mün- 
chener med. Wochenschr., 1912, Nr. 23.) - 
Die Säuglingssterblichkeit in Stadt und Kreis Alsfeld ist 
gering. Verf. sieht einen wichtigen Grund hierfür in dem gewaltigen 
Aufschwung, den die Ziegenzucht genommen hat, so daß die Gefahren, 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 695 


die von unzureichender Kuhmilchversorgung drohen, ausgeschaltet 
werden. Er macht darauf aufmerksam, daß die Spezies der Ziege 
jedoch nicht gleichgültig (statt langhaariger, dunkler Ziegen, 
weiße, kurzhaarige Rassen) und ferner Weidegang nötig ist. Bei der 
Wahl der Weide ist darauf zu achten, daß dieselbe von Giftpflanzen, 
deren Toxine usw. in die Milch übergehen, frei ist. 

Es ist durchaus richtig, die Verbreitung der Ziegenzüchterei 
zu wünschen und zu fördern. Die Gefahren einer zersetzten, ver- 
schmutzten, Infektionskeime aller Art enthaltenden Markt- oder 
Molkereikuhmilch wären auf ein Minimum reduziert, wenn jeder 
künstlich genährte Säugling seine Milch frisch vom Euter der eigenen 
Milchziege bekäme. Ganz unsinnig wäre natürlich die Idee, Ziegen- 
milchmolkereien zu gründen, ganz abgesehen von dem hohen Preis 
. einer solchen Milch. Es ist mir unverständlich, wie man auf der 
Konferenz über die Verwendbarkeit der Ziegenmilch als Säuglings- 
nahrung an Stelle von Kuhmilch (vergleiche Beiheft der Zeitschrift 
für Säuglingsschutz, April 1912) im Kaiserin-Auguste-Victoria-Haus 
auf pädiatrischer Seite so großes Gewicht auf die Erforschung des 
Säuglingsstoffwechsels unter Ziegenmilchernährung legte und gewisser- 
maßen diesen Punkt erst geklärt wissen wollte, bevor man die Ziegen- 
milch auf die ‚positive‘ Liste setzte. Was erwartet man denn eigent- 
lich noch für das Problem der künstlichen Ernährung von der Ziegen- 
milch für gewichtige Stoffwechselgeheimnisse? Seit Jahrhunderten 
wurden Säuglinge mit Kuhmilch wie mit Ziegenmilch ernährt und 
gediehen und gediehen nicht. Aber irgend ein in die Augen fallender 
Unterschied im Ernährungserfolg zwischen beiden Milchen hat sich 
bis heute nicht geoffenbart. Auch heutigentags werden Tausende von 
Säuglingen mit Ziegenmilch ernährt, unbekümmert darum, daß das 
Kaiserin-Auguste-Victoria-Haus noch mit Ziegenmilchstoffwechsel- 
versuchen im Rückstande ist. Was wollen denn auch für weitgehende 
Differenzen in bezug auf Resorption und Retention von zwei Tier- 
milcharten zu erwarten sein, die nur quantitativ innerhalb recht 
bescheidener Grenzen in ihrer Zusammensetzung voneinander ab- 
weichen! Ein Diskussionsredner denkt gar an das Lezithin, welches: 
möglicherweise der Ziegenmilch zu besseren Ernährungsresultaten 
verhilft! Die Praxis hat längst ergeben, daß Ziegenmilchernährung 
bei gesunden Säuglingen dieselben Resultate zeitigt wie Kuhmilch. 
Und bei kranken? Schon im Jahre 1902 hat Czerny sich dahin 
geäußert, daß ‚wir keine wesentlichen Unterschiede an den kranken 
Säuglingen beobachten konnten, wenn wir sie mit gekochter Kuhmilch 
oder gekochter Ziegenmilch ernährten‘‘. Und bei roher Ziegenmilch 
waren die Erfolge (bei kranken Säuglingen) ‚so wenig befriedigend, 
daß wir nicht beabsichtigen, noch einmal die Versuche aufzunehmen“. 
Vielleicht werden sie doch noch einmal aufgenommen, denn damals 
stand, nach Langstein, ‚‚die Ernährungslehre des Säuglings nicht 
auf der Höhe wie heute‘. Da im Sommer die Säuglinge der Breslauer 
Klinik Czernys (zirka seit 1900) mit Ziegenmilch ernährt wurden, 
so sind die meisten Stoffwechselversuche der Breslauer Schule, 
wenigstens soweit sie im Sommer angestellt wurden, mit Ziegenmilch 


696 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


ausgeführt. Und glaubt man wirklich, daß erneute, ein- oder zwei- 
wöchige Stoffwechselversuche an Stelle der traditionellen dreitägigen 
‚die Hebel und Schrauben sind, mit denen man der Physiologie und 
Pathologie des Säuglingsstoffwechsels noch große Geheimnisse ab- 
zwingen könnte! 


Das Prinzipielle der Ziegenmilchfrage ist durchaus gelöst und 
es wäre zu begrüßen, wenn es bald dahin käme, daß die Ziege im 
Stalle es dem Minderbemittelten erlauben würde, im Sommer immer 
eine tadellose billige Vorzugsmilch für den Säugling zur Verfügung 
zu haben. Klotz. 


Berichte. 


Gesellschaft für Innere Medizin und Kinderheilkunde in Wien 
(Pädiatrische Sektion). 


(Referent Dr. B. Schick, Wien). 


Sitzung vom ?2. Mai 1912. 


Max Zarfl. „Zwei Säuglinge mit Mongolenflecken.‘‘ (Aus dem 
Niederösterr. Landeszentralkinderheim.) 


Das eine Kind, 14 Tage alt, zeigte einen schiefergrauen Pigment- 
fleck, der sich in Form eines schmalen Bandes über das Kreuzbein 
auf den untersten Abschnitt der Lendenwirbelsäule fortsetzt. 

Das zweite Kind, 10 Monate alt, zeigte vier blaugraue Pigment- 
flecke in der Lenden- und Kreuzbeingegend. Kinder und Mutter sind 
von dunkler Haar- und Hautfarbe, haben stark pigmentierte Iris. 
Zarfl hat im Laufe eines Jahres 6 Fälle beobachtet. Es fällt auf, 
daß entweder Vater und Mutter oder wenigstens einer von beiden 
aus Ungarn, aus den Marchniederungen Niederösterreichs, aus Mähren 
oder Schlesien stammen. In allen diesen Gebietsteilen haben im 13. 
Jahrhundert zur Zeit des Mongolenvorstoßes Rassenmischungen statt- 
gefunden. Vielleicht hängt das Vorkommen der Mongolenflecken in 
diesen Gegenden damit zusammen. 


Max Zarfl. ,, Angeborene Darmslenose bei einem 21, Monale allen 
Säugling.‘ (Durch eine Abknickung im untersten Dickdarm abnorm 
lange Flexura sigmoidea.) 


Schon gleich nach der Geburt fiel an dem Kind der große me- 
teorisch aufgetriebene Bauch auf. Das Kind nahm anfangs keine 
Nahrung zu sich, setzte kein typisches Mekonium ab, sondern nur 
kleine Mengen eines braunen schmierigen Stuhles. Nach Einführung 
eines Darmrohres am 5. Lebenstage ging viel Gas und Stuhl ab, der 
Ballenbauch schwand. Am nächsten Tage war aber wieder das alte 
Bild vorhanden mit Zeichen von Darmstenose (Steifung der Darm- 
schlingen, sichtbare Peristaltik.) Von da ab mußte wiederholt das 
Darmrohr eingelert werden, denn bei Weglassen desselben stellten 
sich wieder alle Beschwerden ein. Ende März ließ Zarfl das Darm- 
rohr dauernd liegen. Das Kind erholte sich auffallend, so daß man sich 
entschloß, Ende April neuerlich zu versuchen, das Darmrohr Wegzu- 
lassen, was von schlechten Folgen begleitet war. Es trat wieder Stuhl- 
verslopfung, wiederholtes Erbrechen, großer Bauch, Nahrungsver- 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 697 


weigerung auf, weshalb das Darmrohr wieder eingeführt und seitdem 
belassen wurde. Das Kind erholte sich wieder. 

Zarfl erinnert an einen von Göppert beschriebenen ähn- 
lichen Fall. 


Silberknopf Oskar. „Ein Fall von Hirschsprung scher 
Krankheit bei einem 11, jährigen Knaben.‘ 


Seit Geburt Obstipation, Stuhl meist nur auf Klysma zu erzielen. 

Bei Beklopfen des mächtig aufgetriebenen Bauches sieht man lebhafte 

peristaltische Bewegung, wobei sich das stark vergrößerte und er- 

weiterte Colon descendens und transversum differenzieren lassen. 

Dé RE bestätigt die Vergrößerung und Verbreiterung 
es Kolons 


B. Mautner. ,‚‚/4 jähriges Mädchen mit einer ziemlich gleich- 
mäßigen bronzefarbenen Haut.“ 


Seit einem Jahre rasche zunehmende Braunfärbung der Haut 
und zunehmende leichte Ermüdbarkeit, so daß Patientin 3 Wochen 
im Bett lag. Es finden sich heute große aschgraue Plaques der Mund- 
schleimhaut, graue Flecken an den Gingiven, grau-braune Flecken 
an der Zunge, bei dunkler diffuser Pigmentierung der Haut. Tuberkulin- 
reaktion stark positiv. 

Es bestehen sonst keinerlei Zeichen von Morbus Addisonii. 
Patientin hat überdies im Laufe eines Jahres um 10 kg zugenommen, 
was auf eine Tuberkulinkur zurückgeführt wird. Mautner meint, 
daß es sich wahrscheinlich um eine abnorm lange Remission bei 
Tuberkulose der Nebennieren handelt. 


Wilhelm Knöpfelmacher. ‚Ein 6jähriges Kind mil Bronchi- 
eklasie im Anschlusse an eine Aspiralion eines Fremdkörpers in den 
rechten Bronchus.‘“‘ 


Dem Kinde wurde vor 2 Jahren von Chiari eine geknickte 
Drahtstange mittels Bronchoskop entfernt. Da der Ausgang solcher 
Fälle von Bronchiektasie infaust zu sein pflegt, wurden Stickstoff- 
einblasungen von 180 bis 320 cm versucht. Diese ohne Erfolg. Es bleibt 
jetzt nur die Resektion der Rippen, mit Eröffnung der Im rechten 
Unterlappen gelegenen Höhle. 


Alfred Deutsch. „Ein Fall von Defektbildungen infolge amnioli- 
scher Verwachsungen.‘“ 


An der Haut des Rumpfes, der Extremitäten, der Nase und am 
Hinterhaupt fanden sich Gebilde, die wie Narben aussahen. Bei genauerer 
Betrachtung erkennt man, daß es sich nicht um Narben, sondern um 
Hautdefekte handelt. Es findet sich außerdem trichterförmige Ein- 
ziehung der Haut oberhalb der Symphyse und eine fistelähnliche 
Öffnung oberhalb der Analöffnung. Es bestehen endlich Spaltbildungen 
im Bereich der Oberlippe, der linken Ohrmuschel und der linken Hand, 
der linke Bulbus fehlt. Ursache der Mißbildung sind Amnionverwach- 
sungen. 

S Oppenheim bemerkt in dieser Diskussion, daß eigentlich 
2 Arten von Hautveränderungen vorhanden sind, eine Aplasia 
cutis congenita und Anetodermia maculosa, beide 
durch Amnionverwachsungen bedingt, Die letztere Form besteht 
in der Bildung von säckchenartigen ` Vorstülpungen von verdünnter 
Haut. Diese sieht durch die Verdünnung rötlich aus und macht den 
Eindruck von schlaffen Blasen. 


A. v. Reuß. ,,Hämalom der Nebennieren bei einem Neugeborenen 
(anatomisches Präparat).‘ 


698 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Am Ende des 2. Lebenstages Fieber und auffallende Blässe sowie 
Zyanose, Nahrungsverweigerung, Exitus am 6. Tage unter fort- 
schreitendem Verfall, hochgradiger Blässe und wiederholtem Erbrechen. 
Bei der Obduktion ergab sich ein hühnereigroßes Hämatom der rechten 
Nebenniere mit Durchbruch in das retroperitoneale Zellgewebe und 
infiltration des ganzen Gekröses. Kleines Hämatom der linken Neben- 
niere. Die Nebennierenhämatome dürften nicht so selten sein, als es 
den Anschein hat. Als Ursache wird Geburtstrauma angegeben, doch 
meint Reuß, daß dies nur prädisponierend in Betracht kommt. Er 
rechnet die Erkrankung in das Gebiet der hämorrhagischen Diathesen 
der Neugeborenen, 


A. v. Reuß. ‚Ein Fall von spontan geheilter hämorrhagischer 
Erkrankung beim Neugeborenen.“ 

Starke Kopfgeschwulst über dem linken Scheitelbein, die all- 
mählich zunahm. Am 3. Tag entwickelte sich eine zunehmende intensiv 
blaue Verfärbung der Haut bis über der Ohrmuschel und Augenlider. 
Es trat Nasenbluten auf. Zwei schwarze Stühle. Intensiver Ikterus. 
Allgemeinbefinden gut. Die Blutungen sistierten am Ende der ersten 
Woche. Re u ßBreiht auch diesen Fallin die Gruppe der hämorrhagischen 
Erkrankungen der Neugeborenen ein. 


A. v. Reuß. „Erhaltung und Steigerung der Milchsekrelion, aus- 
schließlich durch manuelle Entleerung der Brusidrüsen.“‘ 


Das Kind wurde durch 9 Wochen mit abgespritzter Frauenmilch 
ernährt. Dabei nahm die Milchmenge der Mutter zu. Dieser Fall be- 
stätigt die Erfahrungen von Helbich, dem es gelang, durch Absaugen 
SC Ko Milchpumpe die Sekretion durch Wochen und Monate zu 
erhalten. 


Egon Rach. ‚Neunjähriger Knabe mit musikalischem, auf Distanz 
hörbarem Herzgeräusch.“ 

Patient hat vor 2 Jahren eine schwere Diphtherie überstanden. 
Jetzt findet sich Erweiterung der linken Pupille, eine Steigerung der 
Patellarsehnenreflexe, Fußklonus, Babinski, spastischer Gang (auf 
luetischer Basix), Herz nach links vergrößert. Über allen Ostien ist ein 
systolisches Geräusch zu hören (am lautesten an der Spitze), daneben 
ein diastolisches Geräusch, dieses am lautesten über der Aorta. Das 
Geräusch ist singend oder gießend und auf zirka 20 cm Distanz noch 
hörbar. Es trat unter der klinischen Beobachtung plötzlich auf. An 
den Vortagen war nurein typisches gießendes Aortengeräusch zu hören. 
Die Ursache dürfte vielleicht in der Anspannung eines sehnigen Fadens 
zu Suchen sein. 


H. Januschke. ‚Wie können wir lherapeulisches Versagen mancher 
Arzneimittel erklären und verhüten?‘“ 


Einleitend demonstriert Januschke das in der Pharma- 
logie bekannte Experiment, in dem durch Morphium ein Krampf des 
Pylorus erzeugt wird, wodurch in den Magen gebrachte Gifte, z. B. 
Strychnin, nicht zur Wirksamkeit gelangen können, da sie vom Magen 
aus nicht resorbiert werden. Wird dieselbe Menge intravenös injiziert, 
so tritt bei demselben Tiere die Strychninvereiftung ein. Bei einem 
Nephritiker ınit urämischen Anfällen und bei einem mit urämischem 
Singultus wurde zuerst Morphium intern verabreicht. Im ersteren Falle 
tral erst nach 1 bis 2 Stunden Besserung der Symptome auf, während 
im zweiten Fall das Medikament. wirkungslos war. Subkutane beziehungs- 
weise rektale Anwendung des Morphiums in beiden Fällen führte zum 
gewünschten Ziele. Bei einem 13jährigen Knaben mit hochgradigem 
inkompensiertem Vitium (große Stauungsleber, durch Ödeme prall 
gespannte Extremitäten, Orthopnöe, Zyanose) hatte Digitalis per os 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 699 


gar keinen Einfluß. Intravenöse Injektion von !/, mgr, 24 Stunden 
danach 1/, mgr, dann in Pausen von 4 bis 6 Tagen $, mgr Strophantin 
hatten prompten Rückgang der subjektiven Beschwerden zur Folge. 
Die Schlaflosigkeit schwand, Patient bekam Appetit. Die Leber wurde 
dagegen wenig kleiner, die Ödeme nahmen nicht wesentlich ab. Diese 
sind wahrscheinlich durch eine begleitende Nephritis bedingt. Die 
Wirkungslosigkeit der Digitalispräparate per os dürfte damit zu 
erklären sein, daß die Resorption durch Stauung im Darm wesentlich 
verschlechtert war. Weiter dürfte auch durch die allgemeine Stauung 
und Ödembildung das Gift so verdünnt werden, daß dessen Wirkung 
ausbleibt. 

Diskussion: Eisenschitz hat beobachtet, daß manche 
Patienten nach Subkutaninjektion keine Morphiumwirkung zeigen, 
ja sogar erregt werden, dagegen nach innerer Darreichung schlafen. 
Weiß sah bei einer alten Frau mit Karzinom gute Wirkung bei 
interner und rektaler Anwendung des Morphiums, dagegen fehlte auf- 
fallenderweise jegliche schlafmachende Wirkung bei subkutaner 
Injektion trotz hoher Dosierung. Januschke erwidert, daß die 
Beobachtung in individuellen Verschiedenheiten seine Erklärung 
finden kann. So wirkt das Morphium bei verschiedenen Tiergattungen 
verschieden (statt beruhigend erregend). Die Beobachtung von Weiß 
ist nach dem heutigen Stand unseres Wissens nicht zu erklären. 


Sitzung vom 23. Mai 1912. 


A. Goldreich. ‚Narben bei lateniter Lues hereditaria.‘ 


Der 26jährige Mann zeigte feine radiäre Narben von der Ge- 
sichtshaut zu den Lippen hinziehend, die Grenze zwischen Haut und 
Lippenrot ist verwischt. Der Mann zeigt außerdem Symptome von 
Tabes. Ähnliche Narben demonstriert Goldreich bei einem 
7 Monate alten und einem 4 Jahre alten Knaben. Die Wichtigkeit aller 
klinischer Symptome von latenter Lues (olympische Stirne) wird 
namentlich mit Rücksicht darauf betont, da die Wassermann sche 
Reaktion in !/, der Fälle versagt. 


Guido Engelmann. ‚Ein Fall von angeborenem Hochsiand des 
Schulterblaties (Sprengel)‘‘. | 

Bei einem 7jährigen Knaben zeigt sich die linke Schulter um 
zirka 2 cm höher als die rechte. Die linke Skapula ist etwas kleiner 
und nach auswärts gedreht. Es besteht eine deutliche Einschränkung 
der Abduktionsmöglichkeit des linken Armes. In leichteren Fällen 
genügen als Behandlung gymnastische Übungen. 


Egon Rach und A. v. Reuß. ‚Ein Fall von Zystilis und Ikterus 
bei einem männlichen Säugling.“ | 

Ein normal entwickeltes Brustkind erkrankte in der 6. Woche ` 
plötzlich mit Fieber und Krämpfen. Einige Tage später Ikterus, dabei 
ist der Stuhl gelbbraun, farbstoffhaltig. Das Fieber schwindet nach 
etwa einer Woche, Ikterus nimmt ab. Die Harnuntersuchung ergibt 
das Bestehen einer Zystitis als dessen Ursache ein koliähnlicher Stamm 
nachgewiesen wurde (Paracoli). | 

Die Autoren haben über 2 analoge Fälle schon berichtet und 
so daß Ikterus + Zystitis respektive Pyelitis beim männlichen 
äugling nicht nur klinisch, sondern auch ätiologisch einem einheitlichen 
seltenen Krankheitsbild entspricht. Die Infektion der Blase dürfte 
vom Darm ausgehen. 


Rudolf Pollak und Adolf F. Hecht. ‚Ein Fall.von Störung der 
Reizleitung am Herzen bei einem fünfjährigen Mädchen.“ 


Die Herzstörung trat nach einer Masernbronchitis auf, so daß 


bezüglich der Ätiologie Masern, möglicherweise aber auch Influ- 


700 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


enzabazillen (dieim Sputum nachgewiesen wurden) in Betracht 
kommen könnten. Bei der Aufnahme bestand am Herzen ein systoli- 
sches Geräusch, das an der Basis lauter war. Das auffallendste Symptom 
war eine hochgradige Bradykardie (40 bis 52 Pulsschläge), keine 
Arrhythmie. Die Annahme einer Reizleitungsstörung lag nahe und in 
der Tat ergab die elektrokardiographische Untersuchung eine kom- 
plette Dissoziation. Interessanterweise wurde die Ventrikelfrequenz 
durch Atropin etwas beschleunigt (bis 86), die Vorhofsfrequenz stieg 
bis auf 160. 

Januschke meint, daß die Beschleunigung der Ventrikel- 
aktion durch Atropininjektion nichts mit Vaguslähmung zu tun hat, 
sondern in ähnlicher Weise wie andere Reizmittel (Koffein, Kampfer) 
unabhängig vom Vagus herzbeschleunigend wirkt. Kaufmann 
hat einen 45jährigen Mann mit Mitralfehler beobachtet, der eine klinisch 
und autoptisch nachgewiesene Unterbrechung der Reizleitung aufwies. 
Trotzdem hatte Atropin beschleunigende Wirkung auf die Herzaktion. 
Kaufmann meint, daß in solchen Fällen Atropin Vagusendigungen 
im Ventrikel ausschalte, die den automatisch arbeitenden Ventrikel 
dirigieren. 


Edmund Nobel. ‚Ein Fall von Ekihyma im Verlaufe von Vari- 
zellen bei gleichzeitigen Masern und Scharlach.“ 


Die Varizellenbläschen werden hämorrhagisch ; von diesen Blasen 
gingen mächtige tiefgreifende Infiltrate aus. An Stelle der hämorrhagi- 
schen Blasen entwickelten sich sehr tiefgreifende ekthymaartige Sub- 
stanzverluste. Durch 6 Tage hohes Fieber, danach relativ rasche Er- 
holung. Auf der Höhe der Erkrankung bestanden Symptome von 
Tetanie (Dauerspasmen an Händen und Füßen, Fazialisphänomen). 


Sitzung vom 13. Juni 1912. 


J. Zappert. ,,Nervôse Absenzen bei einem 8Sjährigen Mädchen.“ 


Die Erkrankung begann vor 2 Jahren im Anschluß an einen 
Schreck. Die Symptome der Erkrankung bestehen in petit-mal-ähnlichen 
Anfällen. Patientin sieht plötzlich starr vor sich, blinzelt und blickt 
nach oben. Zappert ist geneigt, diesen Fallnach Friedmann 
als nervöse Absenzen aufzufassen und dann einer Erkrankung zu- 
zurechnen, die von der Epilepsie ihrer günstigen Prognose wegen zu 
trennen jet. Enn pfelmacher betont in der Diskussion die 
Schwierigkeit der Differenzialdiagnose zwischen petit mal und dem 
geschilderten Krankheitsbild. 


M. Zarîl. ,,Tuberkulôser Primäraffekt der Lunge bei einem 24 Tage 
allen Säugling.‘ 
Das frühgeborene Kind stammte von einer tuberkulösen Mutter, 
welche bald nach der Entbindung starb. Auch das Kind ging an lobu- 
lären Pneumonien im Anschluß an einen Schnupfen zugrunde. Bei der 
Obduktion ergab sich nun neben den pneumonischen Veränderungen 
im linken Oberlappen ein ganz kleiner käsiger Herd, der histologisch 
das Bild einer käsigen Pneumonie bot. Im Präparate sind massenhaft 
Tuberkelbazillen nachweisbar. Die regionären Drüsen waren makro- 
skopisch unverändert. Pirq uet betont die Wichtigkeit dieses Falles, 
der wohl als der frischeste einer tuberkulösen Infektion im Kindes- 
alter zu bezeichnen ist. Die Erkrankung ist durch Inhalation entstanden, 
dafür spricht der Befund der käsigen Pneumonie. 


M. Zarfl. ‚„Eilrige Hüftgelenksentzündung bei Säuglingen‘. 

Zarflhatin kürzester Zeit nacheinander 3 Fälle der Erkrankung 
bei ganz jungen Säuglingen (im ersten Lebensmonate) beobachtet. 
Es bildete sich unter Fieber eine schmerzhafte Schwellung der Hüft- 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 701 


relenksgegend, die betreffenden Extremitäten wurden ruhig gehalten, 
es entwickelte sich eitriges Exsudal, in dem Zarfi Streptokokken 
nachweisen konnte. In einem Fall griff die eitrige Entzündung auf das 
Peritoneum über. Die Prognose der Erkrankung ist ernst. 2 der Fälle 
sind gestorben. Gonorrhöe und Osteomyelitis konnten bei den Kindern 
ausgeschlossen werden. Die Infektion dürfte von der Nabelwunde aus- 
gehen. In der Diskussion erwähnt Swoboda einen Fall von gonor- 
rhoischer Erkrankung des ITüftgelenkes bei einem ganz jungen Säugling. 
Sperk bemerkt, daß monoartikuläre Entzündungen bei älteren 
Säuglingen nicht selten sind. Ihre Prognose sei nicht schlecht. 


M. Zaril. ‚Alypisch verlaufende Dermatitis ezfolialiva‘‘. 


Die Entwicklung ist dadurch bemerkenswert, daß zuerst kein 
Erythem, sondern ein bläschenartiger Ausschlag vorhanden war, der 
sich dann rasch ausbreilete. Das Allgemeinbefinden des Kindes war 
dabei ein gutes, so daß die E rkrankung ausheilen dürfte. Die Infek- 
tiosität der Erkrankung dokumentierte “sich dadurch, daB die Mutter 
des Kindes an der Brust Bläschen bekam. 

Leiner bemerkt in der Diskussion, daß es sich vielleicht bloß 
um Pemphigus neonalorum handelt, wogegen Zarfl betont, daß es 
auch leicht verlaufende Fälle von Dermatilis exfoliativa gebe. 
Knöpfelmacher erinnert an seine Arbeiten über diese Frage 
und weist darauf hin, daß zwischen Pemphigus und Epidermolysis 
nur ein gradueller Unterschied besteht, hauptsächlich bedingt durch 
die Intensität und Raschheit der Exsudatbildung. Sperk sah 12 Fälle 
der Erkrankung, von denen 11 starben. 


O. Kirsch. ,,4Abdominelle und zerebrale Gefäßkrisen im Kindes- 
alter‘‘. 


An Symptomen bestehen bei den demonstrierten größeren Kindern 
anfallsweise auftretendes Erblassen des Gesichtes bei gleichzeitigen 
intensiven Magen- und Kopfschmerzen und subjektivem Herzklopfen. 
In anderen Fällen vorübergehende Sprachstörung, letztere wahrscheinlich 
zerebral bedingt. Die Untersuchung der peripheren Arterien solcher 
Kinder ergibt Rigidität derselben und Schlängelung. Kirsch erinnert 
an die von Hamburger beschriebenen Fälle von Arterienrigidität 
und erörtert die Möglichkeit der Annahme von Gefäßkrämpfen oder 
„Gefäßkrisen‘ im Sinne von Pal. Januschke meint, daß nach 
den jüngsten Untersuchungen von II. II. Meyer anzunehmen ist, 
daß der Darm schmerzempfindende Apparate besitzt, die unabhängig 
von den Gefäßnerven sind. Es sind demnach nicht alle abdominalen 
Schmerzen auf Veränderungen der Blutgefäße zu beziehen. Die Ent- 
scheidung wäre experimentell durch therapeutische Versuche der 
Prüfung zugänglich. Januschke frägt, welche Therapie eingeleitet 
wurde. 

Souček bemerkt, daß sich in Fällen von abdoniinellen 
Schmerzen Atropin bewährt habe, worauf Januschke betont, 
daß dieser Befund dafür spricht, daß es sich in solchen Fällen um 
Darmspasmus und nicht um Gefäßspasmen gehandelt hat, denn Atropin 
hat auf die sympathische Innervalion keinen Einfluß. 

Pollak bemerkt, daß in einem Falle Amylnitrat gute Dienste 
geleistet hat. Dies würde für die Ansicht von Kirsch sprechen. 


Monti. ‚„Perivaskuläres Sarkom der linken Nierengegend‘“. 


Der 11, kr schwere Tumor wurde durch Operation eines 3 jährigen 
Knabens gewonnen. Die Geschwulst dürfte auf Grundlage eines Tera- 
toms entstanden sein. Der geheilte Patient wird gleichzeitig vorgestellt. 


Monti. ‚„Appendizilis im Bruchsack bei einem 9 Monale alten 
Säugling. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 48 


702 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Pat. wurde wegen einer linksseitigen eingeklemimten Ilernie ope- 
rieri und dabei der vorgelagerte Appendix entfernt. In demselben be- 
fanden sich 2? Kotsteine. Monti meint, daß im vorliegenden Iall die 
Appendizitis nach der Einklemmung entstanden sei. 


In der Diskussion wird von H. Schlesinger und Sperk 
auf die Seltenheit der Appendizitis im Säuglingsalter hingewiesen. 
Spieler weist auf die Schwierigkeit der Diagnose hin. 


Fritz Magyar. 1. „Malignes Hämangiom des Gesichies bei einem 
Säugling‘. 

Schon bei der Geburt bestanden Tumoren an beiden Wangen. 
Sie haben sich seither in unheimlicher Weise weiter verbreitet, wobei 
das Kind zusehends verfällt. 


2. ,,Melanosarkom in Form eines Schwimmhosennävus bei einem 
I Jahr alten Kinde“. 


Neben der schwimmhosenartigen Ausbreitung der Tumoren- 
bildung finden sich zerstreut am ganzen Körper kleine Flecken. 


Kemmetmüller. ‚Telanie-Dauerspasmen bei einem 2%, Jahre 
allen Kinde‘‘. 


Typische Haltung der Hände und Füße seit einem Monat. Is 
besteht seit einigen Tagen auch tonischer Krampfzustand in der 
Gesamtmuskulatur, wodurch ein tetanusartiges Bild entstand. Für 
Tetanus fehlt aber sonst jeder Anhaltspunkt. Fazialisphänomen fehlt. 
Therapie bisher ohne Erfolge. Kemmetmüller konnte das Kind 
in unverändertem Zustand auch in der Sitzung vom 27. Juni zeigen. 


Fritz Tüchler. ‚Ein Fall von Pseudolelanus bei einem 6 Jahre 
allen Kinde“. 


Patient hat am ganzen Körper und Gesicht tonische Kontraktion 
der gesamten Muskulatur und Trismus. Keine Hautverletzung. In den 
letzten Tagen Nachlassen der Kräfte. In der Sitzung vom 27. Juni 1912 
konnte Tüchler das Kind als fast geheilt vorstellen. Der Rückgang 
der Erscheinung erfolete ohne Therapie. Für Hysterie kein Anhalts- 
punkt. 


Pollak. ,, Üsophagusairesie des Ösophayus und Kommunikalion 
zwischen Magen und Trachea“. 


Das Präparat stammt von einem 7 Tage alten Kind. Das Kind 
erbrach jedesmal nach der Nahrungsaufnahme, hatte niemals einen 
Milchstuhl. Sondierung ergab Verschluß des Ösophagus. Bei Fin- 
führung von Nahrung in den Magen kam ein Teil der Nahrung beim 
Munde zum Vorschein. Da durch Sondierung Verschluß des Ösophagus 
konstatiert war, mußte also die Nahrung durch eine Kommunikation 
zwischen Magen und Trachea in den Mund gelangt sein. 


E. Nebel. ‚Ein Fall von multipler Sklerose bei einem 25 Jahre 
allen Knaben‘. 


Das Präparat stammt von dem in der Sitzung vom 7. Dezember 
demonstrierten Kinde. An Symptomen bestanden außer epilepliformen 
Anfällen fortschreitende Demenz und Andeutung spastischer und 
ataklischer Erscheinungen. Differentialdiagnose schwankte zwischen 
diffuser Sklerose, diffusem Gliom und mullipler Sklerose. Auf letztere 
Möglichkeit wies insbesondere ein posiliver Augenspiegelbefund hin. 
ls bestanden eine temporale Abblassung der rechlen Papille und eine 
partielle Optikusalrophie links. | 

Die Obduktion ergab makroskopisch normal aussehendes Gehirn 
und Rückenmark. Erst die histologische Untersuchung zeigte das 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 703 


Bestehen einer Affektion, die am ehesten als akute multiple Sklerose 
zu bezeichnen ist. 


Otto Marburg. ‚Zur Sklerosefrage‘‘. 


Einleitend nimmt der Vortragende Stellung gegen die Annahme, 
(daß die primären Sklerosen endogener Art seien. Alles, was als Sklerose 
zu bezeichnen ist, folgt einer Parenchymschädigung, ist also sekundär. 
Primäre Gliawucherungen finden sich nur bei Tumoren. 

Wenn man von diesem Gesichtspunkte aus die Sklerosen einteilt, 
so hat man zunächst die vaskulären ins Auge zu fassen. Sie ent- 
stehen fötal oder frühinfantil nach Gefäßschädigungen, zeichnen sich 
dadurch aus, daß nach kurzer Zeit ein stationärer Zustand erreicht. 
wird, der irreversibel ist. Je nach dem Sitz des Gefäßes, das geschädigt. 
ist, ist die Symptomatologie verschieden. Charakteristisch erscheint 
der Mangel an Progredienz des Leidens. Als nächste Gruppe kommen 
die entzündlichen Sklerosen in Frage, deren Haupt- 
repräsentanten die multiple und diffuse Sklerose sind. Erstere debütiert 
meistens in der Kindheit, findet sich absolut sicher auch voll ausgebildet 
im kindlichen Leben, tritt da zumeist in engerem Anschluß an kind- 
liche Infektionen auf (Masern, Scharlach, Diphtherie, Pertussis) und 
charakterisiert sich durch schleichenden Beginn, intermittierend — 
remittierenden sowie afebrilen Verlauf; die Symptomatologie ist je 
nach dem Sitze verschieden, bald mit, bald ohne Charcotsche 
Trias. Wesentlich ist das frühzeitige Fehlen des Bauchhautreflexes. 
Immer muß die Multiplizität des Prozesses zu erweisen gesucht werden. 
Das Substrat ist ein diskontinuierlicher Markzerfall mit nachheriger 
Sklerose, identisch etwa den parenchymalösen toxischen Neuriliden 
der Peripherie. 

Die diffuse Sklerose charakterisiert die primäre Imbezillität 
respeklive Idiotie mit der folgenden spastischen Paraplegie, obwohl 
auch hier der Prozeß atypisch verlaufen kann, je nach dem Ausgangs- 
punkte des Leidens. Auch hier läßt sich die entzündliche Genese er- 

weisen. 

Hierher scheint auch die Pelizäus-Merzbachersche 
Krankheit zu gehören, Fälle betreffend, die im wesentlichen dem 
Bilde der multiplen Sklerose nahestehen, auch einiges von der diffusen 
Sklerose haben, nur daß sie hereditär-familiär auftreten. Ihr ana- 
tomisches Substrat ist ein diskontinuierlicher Markzerfall mit relativ 
intaktem Achsenzylinder und sekundärer Sklerose. Also auch hier 
Identität mit der multiplen Sklerose. Lediglich die Heredität und das 
familiäre Auftreten führte Merzbacher dazu, die Krankheit 
als Aplasia axialis extracorticalis congenita, 
als Heredodegeneration zu bezeichnen. Auch die Einbeziehung der 
Pseudosklerose in diese Gruppe erscheint nicht statthaft. Auch hier 
verbindet sich ein psychischer Ausnahmszustand mit somatischen 
Erscheinungen, ähnlich wie bei der diffusen Sklerose, doch ist die 
Psychose mehr von affektivem Charakter als bei der diffusen Sklerose, 
auch wird der Tremor nie vermißt, schließlich fehlt ein histologisches 
Substrat und es gewinnt den Anschein, als ob man es hier mit einem 
chemisch umgewandelten Gehirn, etwa einem an Wasser verarmten 
zu tun hätte (vielleicht ein Gegenstück zur Hirnschwellung). 

Absolut nicht den Namen Sklerose verdient die sogenannte 
tuberöse Sklerose, Tumoren aus eigenartigen großen Zellen, vielleicht. 
Ganglienzellen, mit starker Gliawucherung, die bald in der Rinde, 
bald im Mark oder am Ependym sitzen. Hier fehlen nie die Epilepsie, 
die zumeist von Imbezillität gefolgt ist, und Erscheinungen nervöser 
Störungen, die von der Lokalisation der Tumoren abhängen. Charakte- 
ristisch ist ferner der Befund eigenartiger Hauttumoren und solche der 
Niere und des Herzens. Hier könnte man schon eher von Organisations- 
defekten im Zentralnervensystem sprechen, ähnlich wie bei der amau- 
rotischen I[diotie. Die Familiarität, der charakteristische Augenbefund, 


48% 


704 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


die schwere progrediente Verblödung mit dem allgemeinen Marasmus 
und den Paraparesen werden diese Affektionen, die nahezu ausschließlich 
die jüdische Rasse befällt, leicht differenzieren lassen. Jedenfalls ist 
der anatomische Befund, die allgemeine Degeneration der Ganglien- 
zellen, ein So eindeutiger, daß die Sklerose, “die daneben sich findel, 
eigentlich wenig bedeutet. 


Ob wir hier das Recht haben, eine Aplasia gangliocellularis an- 
zunehmen, wie dies Merzbacher will, oder ob der Prozeß nicht 
auch ein sekundärer, durch Blutdrüsenschädigung bedingter ist, läßt. 
sich im Augenblicke noch nicht entscheiden. 


Jedenfalls sieht man aus diesen ganz aphoristischen Angaben 
bereits, wie differenle Krankheitsgruppen unter den Begriff Sklerose 
gefaßt werden und daß hier nicht die durch eventuelle Lokalisation 
des krankhaften Prozesses charakterisierle Semiologie ausschlaggebend 
ist, sondern lediglich das Ergebnis der histopathologischen Forschung, 
solange die ätiologischen Kenntnisse uns noch verborgen bleiben. 
(Nach Autoreferat.) 


Sitzune vom ?7. Juni 1912. 


M. Zaril. „Kongeniltale Tuberkulose bei einem 6 Wochen allen 
Kinde‘“. 

Der Entwicklung der Erkrankung wurde deshalb besondere 
Aufmerksamkeit vom “Anfang an geschenkt, da das Kind von einer 
tuberkulôsen Mutter stammte, die infolge einer linksseitigen Lungen- 
tuberkulose charakteristisch aussah, wenn auch ihr Zustand nicht 
sehr schwer war. Die Pirquet sche Reaktion war zum erstenmal 
am 17. Lebenstage deutlich. Es bestand Milzvergrößerung. Alsbald 
stellte sich Fieber ein, das in den nächsten Wochen immer höher wurde. 
Das Kind magerte ab, Leber und Milz wurden größer. Die Lymph- 
drüsen in inguine sind größer. Lungen sind frei. Da schon am 17. Lebens- 
tage die T uberkulinreaktion positiv ausfiel, kann man mit Sicherheit 
annehmen, daß es sich um einen Fall von kongenitaler Lues handelt, 
da ja zur Entwicklung einer positiven Tuberkulinreaktion etwa 4 Wochen 
notwendig sind. Die Infektion muß also schon vor der Geburt stall- 
gefunden haben. 


Pirquet bemerkt, daß der vorgestellte Fall das jüngste Kind 
sein dürfte, bei dem positive Tuberkulinreaktion beobachtet worden 
ist, und schließt sich bezüglich der Auffassung des Falles dem Vor- 
tragenden an. Moll berichtet über ähnliche “Erfahrungen bei kon- 
genitaler Tuberkulose in der Prager indelanstalt. 


Egon Rach. ‚,Rönlgenologisch nachgewiesene subakule Miliar- 
tuberkulose bei einem 12 Jahre alten Mädchen 


Das Kind war unter unklaren Symptomen, Mattirkeit, Appelit- 
losigkeit erkrankt. Alsbald traten Kopfschmerzen auf, zeitweise erbrach 
’atientin. Durch einige Zeit wurde das Erbrechen auf den Magen 
bezogen. Erst die Auwenspiereluntersuchung, die den Befund einer 
Stauungspapille ergab, ließ an die Diagnose eines Tumors denken. 
Die Tuberkulinreaklion war schwach positiv, wie eine kachektische 
Reaklion aussehend. Patientin wurde nun aufgenommen. ls bestanden 
leichte Temperatursteirerungen. Die Röntzenuntersuchung der Lungen 
ergab das typische Bild einer miliaren Tuberkulose, in beiden L ungen- 
feldern finden sich disseminierte hanfkorngroße Schatten. In den 
nächsten Wochen magerte Patientin zusehends ab, wurde immer 
blässer; in den letzten Tagen ist Patientin auffallend matt, somnolent, 
erbricht häufiz und hat Kopfschmerzen, so daß an die Entwicklung 
einer Meningitis gedacht wurde. (Patientin mußte über Wunsch der 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 705 


Eltern entlassen werden und starb kurze Zeit nach der Entlassung 
aus der Klinik. Ref.) 


A. F. Hecht. ‚„Exirasysiolen bei einem 7 jährigen Mädchen mil 
Spondylilis tuberculosa‘‘. 


Das Kind, das eine vorgeschrittene Phthise der Lunge und tuber- 
kulöse Hautgeschwüre aufweist, zeigte während der ganzen Dauer 
der Beobachtung einen auffallend frequenten Puls mit zeitweise aus. 
setzenden Schlägen. Gleichzeilige Auskultation des Herzens ergab, 
daß es sich um ein Ausbleiben der Pulswelle an der Peripherie handelt. 
Auch elektrokardiographisch konnte H ec h t nachweisen, daß Patientin 
Extrasystolen hatte. Die Zahl derselben betrug 7 bis 11%. Interessant 
war, daß Atropin auf diese Extrasystolen keinen Einfluß ausübte, 
nach Adrenalininjektion nehmen sie sogar an Häufigkeit zu. Dagegen 
verschwinden die Extrasystolen nach Injektion von Physostigmin 
(?/, mg bis I mg) auf einige Stunden. 


Hans Rosenzweig. ,‚‚l5 jähriges Mädchen mil hochgradigen 
Trommelschlägelfingern bei Empyem der linken Pleura‘‘. 


Das Kind erkrankte vor 3 Jahren plötzlich unter den Erscheinungen 
einer Pneumonie. Fieber und Husten ließen aber nicht nach, man kann 
annehmen, daß sich im Anschluß an die Pneumonie ein Empyem 
entwickelte. Das Kind scheint kaum ärztliche Behandlung gehabt 
zu haben, denn sonst hätten sich nicht die Symptome entwickeln 
können, wie sie das Kind heute zeigt. Patientin atmet mit der linken 
Seite gar nicht, der Thorax erscheint dabei auffallend flach, über dem 
linken Thorax ist absolute Dämpfung nachweislich. In den unteren 
rückwärtigen Partien fehlt die Atmung in der Nähe des ganzen 
Bronchus, vorn neben dem Sternum hört man bronchiales, amphorisch 
klingendes Atmen und klingendes Rasseln. Patientin wirft viel eitriges, 
etwas übelriechendes Sputum aus. Es soll wiederholt mundvolle 
Expektoration vorgekommen sein. Das Herz ist nach rechts ver- 
lagert, ebenso die Trachea. Punktion ergab nach Durchdringen einer 
dicken Schwarte grünlichen Eiter, in dem noch Streptokokken nach- 
zuweisen waren. Es bestehen hochgradige Trommelschlägerfinger 
und -zehen. Die Nägel sind kugelig gekrümmt, die peripheren Anteile 
der Phalangen sind verdickt, ebenso das untere Ende der Tibia. 


A. Goldreich. ‚‚Über die Beziehung der Kubitaldrüsen zur heredi- 
lären Lues‘. 


Der Vortrag erschien ausführlich in der Zeitschrifl für Kinder- 
heilkunde IV. Band. 


H. Kemmetmüller. ‚Ein Fall von Spasmophilie‘‘. 


Kemmetmüller stellt nochmals den in der vorhergehenden 
Sitzung demonstrierten Fall von Dauerspasmen vor und berichtet, 
daß Versuche mit Parathyreoidin- Vassale bisher keinen Erfolg hatten. 


Pollak bemerkt, daß er ein zirka ljähriges Kind mit schwer- 
ster letaler Tetanie beobachtet hat, bei welchem mit dem Auftreten 
der Dauerspasmen zunächst das Fazialisphänomen und bald darauf 
auch die übrigen Muskelphänomene verschwunden sind, und meint, 
daß das Verschwinden der Muskelübererregbarkeit bei manifester 
Tetanie wahrscheinlich als ein prognostisch ungünstiges Zeichen auf- 
zufassen ist. L. Eisenschitz bemerkt, daß er bei wiederholten 
Untersuchungen an Tetaniekindern einen erheblich erhöhten Blut- 
druck gefunden habe, und bittet, dieser Beobachtung vorkommenden- 
falls durch Untersuchung des Blutdruckes nachzugehen. 


706 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. iO 


Besprechungen. 


P. Reyher. Das Röntgenverfahren in der Kinderheilkunde. (IV. Bd. 
d. Bibliothek d. physik.-med. Techniken, herausgegeben von Heinz 
Bauer, mit 148 Fig. auf Tafeln und 59 Fig. im Text.) (Verlag 
von Herınann Meusser, Berlin, 1912.) 


Eine zusammenfassende Darstellung des Röntgenverfahrens in 
der Kinderheilkunde entspricht einem tatsächlichen Bedürfnis. 
Sowohl diejenigen Ärzte, die praktisch die Kunst des Röntgens 
üben, wie jene, die — ohne damit vertraut zu sein — doch ım 
gegebenen Fall sich orientieren möchten, was die Röntgenographie 
zu leisten imstande ist, und wo ıhr die Grenzen gesteckt sind, werden 
das Buch mut Freude begrüßen. 


Die Anordnung des Stoffes ist so, daß der Verf. zunächst einige 
allgemein belehrende Kapitel vorausschickt: Über die besonderen 
biologischen Wirkungen der Röntgenstrahlen auf wachsende Orga- 
nismen, über die Technik der Röntgenuntersuchung bei Kindern 
sowie über die bei der Röntgenbestrahlung sich darbietenden nor- 
malen anatomischen und physiologischen Verhältnisse. Hierauf 
folgen die speziellen Ausführungen über die pathologischen Ver- 
änderungen und ihre Erkennung im Rôntgenbilde. Naturgemäß 
nehmen die Anomalien des Knochensystems den breitesten Raum 
ein. Sie sind ja am besten studiert und geben auch die markantesten 
Bilder. Unter deın Titel: Kongenitale allgemeine Entwicklungs- 
störungen des Knochensystems finden die Chondrodystrophia foetalıs, 
die Osteogenesis imperfecta, Myxödem und Mongolismus ihre Bec- 
sprechung. Es folgen die eigentlichen Knochenerkrankungen: 
kongenitale Syphilis, Barlowsche Krankheit, Rachitis, Tuberkulose 
usw. Auch die Affektionen, die den Kinderkliniker weniger in- 
teressieren, aus Gründen der Differentialdiagnose aber bekannt seın 
müssen wie die „Köhlersche Knochenerkrankung‘‘, die Knochen- 
geschwülste, die Gelenkserkrankungen u.dgl., sind erwähnt. Anhangs- 
weise finden die Erkrankungen der den Knochen umgebenden Weich- 
teile ihre Erledigung. 

Gegenüber der Fülle röntgenologischer Befunde an den 
Knochen tritt die Röntgendiagnostik bei Erkrankungen innerer 
Organe — quantitativ wenigstens — erheblich zurück. Sie beschränkt 
sich eigentlich auf die Affektionen der Lunge, der Bronchialdrüsen 
und des Herzens. Auf diesen Gebieten sind die Ergebnisse dafür 
aber auch so glänzende, daB man dem Verf. beistimmen muß, wenn 
er erklärt, daß für einen gewissenhaften Kliniker die Röntgenunter- 
suchung etwas geradezu Unentbehrliches darstelle. 

Es folgen kurze Ausführungen über die Röntgentherapie und 
ein auszedehntes Literalurverzeiehnis. 

Wenn man sich darüber äußern soll, ob dem Verf. seine Aufgabe 
gelungen ist oder nieht, so darf man diese Frage bedingungslos bejahen. 
Nur vielleicht dem letzterwähnten Kapitel über die Therapie hällen 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 707 


ein paar Worte mehr über die Technik sowie über die Erfolge der 
Röntgenbehandlung im Vergleich zu der sonst geübten Therapie 
hinzugefügt werden können. Im übrigen weist der Text wohl kaum 
eine Lücke auf. Man merkt auf jeder Seite die Sachkenntnis des 
Autors. Nirgendswo werden falsche Vorstellungen über die Leistungs- 
fähigkeit des Verfahrens erweckt. Das Gefährliche ist ja bei der 
Rôntgendiagnostik die Überschätzung der Befunde. Diese Klippe hat 
der Verf. glücklich vermieden, man könnte eher sagen, daß er allzusehr 
zu Bedenken in der Deutung der Befunde neigt. 

Es ist nicht überflüssig, hervorzuheben, daß die Darstellung 
keine bloße Aufzählung von Befunden ist, sondern daß jedes Kapitel 
mit der gleichen Sorgfalt durchgearbeitet ist und .daß neben den 
röntgenologischen Befunden auch die klinischen und histologischen 
Verhältnisse Berücksichtigung gefunden haben. 

Eine ganze Reihe schöner Mikrophotographien illustriert den 
Text. Volles Lob verdient vor allem aber die bildliche Wiedergabe 
der Rôntgenbefunde. Auf 12 Tafeln finden sich 148 Röntgenphoto- 
eramme, wie-sie vollendeter wohl nicht wiedergegeben werden können. 
Überhaupt ist die Ausstattung des Buches seitens der Verlags- 
buchhandlung eine wirklich mustergültige. Der einzige Fehler des 
Werkes ist sein hoher Preis, der es vielleicht nicht die Verbreitung 
finden lassen wird, die es verdiente. Birk (Kiel). 


H. Haïke. Die Rüntgenuntersuchung der Nusennebenhühlen der Kinder. 
(August Hirschwald, Berlin, 1911.) 

Die schon früher hier referierben Forderungen Haikes finden 
sich in diesem kleinen Werke zusammengestellt. Die Untersuchungs- 
methode ermöglicht eine schmerzlose und relativ sichere Orientierung 
über Entwicklung und über Gesundheit und Krankheit der Neben- 
höhlen im Kindesalter. So gelingt es dem Verf., schmerzhafte Unter- 
suchungen, wie Probepunktionen, zu ersparen, indem er wiederholt 
klinisch begründeten Verdacht auf Erkrankung einer Nebenhöhle 
ausschließt. Interessant sind auch die Untersuchungen bei Ozaena, die 
beweisen, daß die Nebenhöhlenerkrankung nicht das Primäre des 
Leidens sind, vielmehr die Ozaena die Ausbildung der Nebenhöhlen 
hemmt. F. Göppert (Göttingen). 


Rudolf Panse. Pathologische Anatomie des Ohres. (232 S., F.C. W. 
Vogel, Leipzig, 1912.) 

Das kleine Werk erlaubt eine gute Übersicht über die pathologische 
Anatomie des Ohres. Da der Inhalt zu einem überwiegenden Teile 
durch eigene Erfahrung und Untersuchung gegeben ist, so verdient 
das Buch ein besonderes Interesse. F. Göppert (Göttingen). 


Klose (Frankfurt a. M.). Chirurgie der Thymusdrüse. (IIl. Bd. der 
neuen deutschen Chirurgie, herausgegeben von P. v. Bruns, mit 
99 Textabbildungen, 2 Kurven und 3 farbigen Tafeln.) (Verlag 
von Ferdinand Enke, Stuttgart, 1912, Einzelpreis M. 12.80.) 


708 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Der Titel ist elwas irreführend, insofern als die „Chirurgie“ 
den kleinsten Teil des Buches in Anspruch nimmt. Der weitaus 
größere bringt eine großzügige Darstellung der Physiologie und 
Pathologie der Thymusdrüse, von der man es nur bedauern könnte, 
wenn ihre Kenntnis den Chirurgen allein vorbehalten bliebe. Es 
sind nicht zum mindesten eigene Untersuchungen, über die der 
Verf. berichtet und durch die neuerlich der Beweis geliefert wird, 
daß die Thymus alles andere nur nicht ein indifferentes Organ ist. 
Näher auf den Inhalt einzugehen, kann hier füglich unterbleiben. 


Nur der Übertragung der experimentellen Ergebnisse auf die 
Praxis, also dem eigenartigen ‚chirurgischen‘ Teil des Buches müssen 
wir einige kritische Worte widmen: 


Es ist schade, daß dem Verf., der im übrigen ausgezeichnete 
Ratgeber gehabt hat, nicht auch ein pädiatrischer Konsiliarius zur 
Seite gestanden hat. Mangels dessen sind ihm bei der Verwertung 
der-in der Literatur niedergelegten Fälle von plötzlichem Tode beı 
Säuglingen für die Frage des Tyhmustodes mancherlei Irrtümer 
untergelaufen. Es geht heute nicht mehr an, Kinder, die an Laryngo- 
spasmus leiden und akut daran zugrunde gehen, als Fälle von 
Thymustod zu registrieren. Eine ganze Anzahl ähnlicher Irrtümer 
finden sich in dem Kapitel: Differentialdiagnose (S 140). 


Ferner bringt der Verf. eine Zusammenstellung der Kasuistik 
der hisher operierten Fälle von Thymushyperplasie. Seiner eigenen 
Ansicht nach liefert diese Kasuistik den Beweis, daß beim Thymus- 
erstickungstod mit Status Iymphaticus mechanische Einflüsse die 
Hauptrolle spielen. Es handelt sich im ganzen um 29 operierte Fälle, 
von denen 24 vollkommen und dauernd geheilt wurden, 1 gebessert 
wurde, während 2 an Mediastinitis starben, einer, weil die Operation 
zu spät ausgeführt wurde, und einer an Herzlähmung. — Diese 
„Heilerfolge‘“ stehen unseres Erachtens im Widerspruche mit den 
experimentellen Ergebnissen: Der Verf. gibt selbst an, daß es technisch 
unmöglich ist, die Thymusdrüse total zu entfernen, und schreibt 
weiter an anderer Stelle (S. 43), „daß dem Organ eine außerordentliche 
Vitalität innewohnt, die es befähigt, sich von kleinsten Resten aus 
in kurzer Zeit vollkommen anatomisch und funktionell zu regenteren“ 
Wie es unter diesen Uinständen zu einer dauernden Heilung der 
operierten Fälle kommen soll, bleibt dem Leser unverständlich. 


Was die Kasuistik selbst anbetrifft, so findet sich — vom 
pädiatrischem Standpunkte aus beurteilt — kaum ein einziger Fall 
darunter, aus dem man die Überzeugung gewönne, daß nun wirklich 
nichts anderes vorgelegen habe als cine Tracheostenose infolge ver- 
erößerter Thymus. Dasselbe gilt von den 2 Fällen thymogener 
Ösophaguskompression. Wo es sich um Streitfragen wie die vor- 
legende handelt, muß man verlangen, daß ausführliche Kranken- 
gesehiehten mitgeteilt werden, d. h. Krankengesehichlen mit voll- 
ständiger Anamnese und mit einem Status des ganzen Kindes. 
Diejenigen, die der Verf. mitteilt, ermöglichen es nicht, sich selbst 
ein Urteil über den Fall zu bilden. 


Nr. 10 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 709 


Daß in klinischer Hinsicht die Arbeit einen Fortschritt oder 
gar eine Lösung der Frage des Thymustodes bedeute, vermögen wir 
also nicht anzuerkennen. Aber das ist unbestreitbar, daß die phy- 
sıiologischen und experimentellen Grundlagen durch sie außer- 
ordentliche Förderung erfahren haben. Deswegen und weil es sich 
ferner um Fragen handelt, die die Kinderheilkunde mit am nächsten 


tangieren, seien pädiatrische Kreise auf das Buch als auf ein — Im 
ganzen genommen — vortreffliches aufmerksam gemacht. 


Birk (Kiel). 


A. Baumgarten (leitender Arzt des Kinderasylsezu Wörishofen). 


Kinderkrankheiten und ihre Behandlung. (Hartmannsche Buch- 
handlung in Wörishofen, 1912, Preis M. 2.50.) 


Bei einem Buche aus ‚„Wörishofen‘‘ macht man sich zunächst 
auf alles gefaßt. Die Befürchtung ist aber unnötig. Beim näheren 
Zusehen erfährt ınan, daß es sich uın eine ganz vernünftige, populär 
geschriebene Darstellung der Infektionskrankheiten des Kindesalters 
handelt, die nichts gemein hat mit den Produkten eines Bilz, Platen 
und anderer Wasserapostel. Der einzige Unterschied ist, daß an 
Stelle der von den meisten Ärzten geübten exspektativen Therapie 
der Infektionskrankheiten eine milde Wasserbehandlung empfohlen 
wird. In hauptsächlichen Fragen der Therapie steht der Verf. 
ganz offen auf Seiten der Schulmedizin: er übt die Serumbehandlung 
bei Diphtherie, billigt die Impfung, erkennt die Rolle der Bakterien 
und die Notwendigkeit entsprechender Desinfektionsmaßregeln an 
u. del. Birk (Kiel). 


Zur Frage der Berufsvormundschaft. (Teil VII/l. Vorberichte zum 
ersten österr. Berufsvormündertag in Wien am 18., 19. und 
20. Juni 1912, zugleich 7. Tagung der deutschen Berufsvor- 
münder, herausg. vom vorbereitenden Komitee und ständigen 
Ausschuß. Dresden, 1912.) (Verlag von O. V. Böhmert.) 


Das Heft enthält die Leitsätze der Vorträge: 

Taube (Leipzig): Die erste deutsche Generalvormundschaft 
über uneheliche Kinder in Leipzig. 

Klumker (Frankfurt a. M.): Ziele und Aufgaben der Berufs- 
vormundschaft. 

L. Müller (Wien): Entwicklung und Stand der Berufsvormund- 
schaft in Österreich. 


Mezl (Brünn): Die Berufsvormundschaft auf dem Lande. 

Nawratil (Mähr.-Ostrau): Das städtische Kinderschutzamt 
und die Berufsvormundschaft in Mähr.-Ostrau. | 

Schmidt (Mainz): Stadtverwaltung und Berufsvormundschaft 
im Deutschen Reiche. 

Melly (Budapest): Stadtverwaltung und Berufsvormundschaft 
in Ungarn. 


710 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Petersen (Hamburg): Die erzieherischen Aufgaben der Berufs- 
vorınundschaft. | 

Ziegler (Wien): Die Einzelfürsorge des niederôsterreichischen 
Landes-Zentralkinderheims in Wien für die Pflege und Erziehung 
seiner Mündel. 

Mileinski (Laibach): Mündelfürsorge in mittelgroßen Städten. 

Engel (Budapest): Internationales PaternitätsprozeBrecht. 

Tomforde: Das Archiv Deutscher Berufsvormünder und seine 
internationale Auskunftstätigkeit. A, Keller (Berlin). 


Zur Frage der Berufsvormundschaft. (Teil VI/2. Berichte der 
sechsten Tagung Deutscher Berufsvorınünder in Dresden am 17. 
und 19. September 1911, herausg. vom ständigen Ausschuß. 
Dresden, 1912.) (Verlag von O. V. Böhmert.) 


Der Bericht enthält, wie üblich, in der Einleitung eine Mitglieder- 
liste, eine Darlegung der Aufgaben des Archivs, Verzeichnis der 
bisherigen Veröffentlichungen desselben und den Rechnungsabschluf. 
Auf der letzten Tagung wurden folgende Vorträge und Referate 
gehalten, deren Text und Diskussionen abgedruckt sind: 


Bela-Melly: Tätigkeit des Waisenstuhls Budapest. 

Kolomann v. Schopf: Stand der Berufsvormundschaft bei 
den Komitatswaisenstühlen in Ungarn. 

Tilemann: Die Rechtslage des unehelichen Kindes im Urteil 
der Praxis. 

Landsberg: Ziele der Rechtsänderung zugunsten außer- 
ehelieh geborener Kinder. 

Grasemann: Arbeitnehmer und Lohnbeschlagnahme. 

Krug: Ersuchen der Berufsvormundschaft an die Gerichte. 

Rößler: Kann der Vormund zur Tragung der Kosten verurteilt 
werden, wenn Erhebung der Klage für unwirksam erklärt wird? 

Grasemann und Weygandt: Berufsvormundschaft und die 
volljährigen geistig Minderwertigen. 

Klumker: Die Bedeutung der Berufsvormundschaft: für die 
Vereinsarbeit. A. Keller (Berlin). 


F. W. Beck (appr. Arzt). Die Weltübel des Todes und der Geburt. 
(Ein Ausblick auf eine kommende biologische Revolution.) (Neuer 
Frankfurter Verlag, G. m. b. H., Frankfurta. M., 1912, 109 5., 
Preis: M. 2.-— 


Philosophische Betrachtungen cines Arztes über Geburt und 
Sterben der Organismen. Birk. 


Nr. 10 Monalsschrift für Kinderheilkunde. 711 


Inhalt. 
Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie und 
Therapie. Hoobler. Bluidruck 653. — Tachau. Temperalur- 
messung 653. — Deutsch. Funklionsprüfung der Niere 654. —- 


Wegelius. Antikôrperübertragung von Multer auf Kind 654. -- 
Zade. Antikörper der Hornhaut 654. — Gött und Rosenthal. Herz- 
bewegung 655. — Fischer. Wassersio/fsuperoxydlösung 655. — 
Chambers und Ruß. Radiumemanaltion 655. — Sehivorsti und 
Heim. Säureagglulinalion der Bakterien 655. — Schule. Haÿ- 
kovee. Schulaufsicht 656. — Netter. Nageotte-Wilbouchevitch. 
Schule und Infektionskrankheilen 656. — Ernährung und Stoff- 
wechsel. Aschner und Grigoriu 656. Schröppe, Sauermann. Stillen 
657. — Eicher. Mastitis 657. — Calvary. Milchzucker 658. — 
Brady. Kohlehydrate 658. — Haas, Dennett, Abt, Veeder, Kilduffe 
und Denny. Ernährungssiörungen 659. — Schreiber und Dorlen- 
eourt. Einfluß der Hilze 660. — Tixier und Roederer. Kondensierle 
Milch 660. —v. Soxhlet. 660. Langstein und Edelstein. Eisenyehalt 
der Milch 661. — Bendix. Barlowsche Krankheit 661. — Ferl. 
Diazoreaktion 661. — Klinik der Kinderkrankheiten. Pende 
661. Wolff. Infantilismus 663. — Guibé und Ramadier. Thymus- 
hyperlrophie 664. — Tixier. Achondroplasie 664. — Bantlin. Ek- 
zem 665. — Knopf. Asihma 665. — Quineke. Lymphurie 665. — 
v. Stark. Diabetes mellitus 666. — Klotz. Rachilis 666. — Jödeike. 
Ozyuren 666. — Comby. Bromexanthem 666. — Cramer. Haul- 
krankheiten 667. — dJampolsky. Melastalische Ophlhalmie 667. — 
Rittenhouse. Arlerienrigidität 667. — Thatcher. Tylosis 667. — 
Hill. Vitiligo 668. — Unger. Melaena 668. — Ott. Pneumonie 
668. — v. Gielezynski. Lungenemphysem 669. — Schmidt. Pleura- 
empyem 669. — Pielstieker und Vogt. Volhard 669. Variot und 


Moranee. Pnreumothoraz 670. — Nicoll und Fiedler. Mastoidilis 
670. — Poyntau und Paine. Fowler. Appendizitis 670. — Birk. 
Pyelitis 670. — Haase. Akne 670. — Geronne. Pneumokokkenserum 


671. -— Reh. Pneumokokkenangina 671. — Doering. Meningokokken 
671. — Davis. Sireplokokken in Milch 671. — Negri und Raynaud. 
Micrococcus melitens 671. — Sechottmüller. Liquor cerebrospinalis 
bei Infeklionskrankheiten 672. — Noguchi, Tomaszewski, Lühmann. 
Syphilis 673. — Rumpf 673. v. Linden, Meissen, Strauß, Thöni 
und Thaysen, Weber 674. Weber und Steffenhagen. Weber und 
Dieterlen, Rothe und Bierothe, Rauströnn, Schröder 675. Maca- 
lister, Wilson, Me Neil. 676. Wachenheim 677. Pottenger Hy- 
manson, Talbot M. und A. Weiß 678. Pollak, Kober, Sorgo, 
Armand-Delille 679. Delay, Junker 680. v. Leube, Lüdke und Sturm 
681, Vogt. Tuberkulose 682, — Beintker, Orundjiew, Graham und 


to 


Monatlsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 10 


Campbell 689. Rehberg, Boroughton- Alcock, Freund, Pfeiffer und 
Bessau, Maverick, Griffith 683. Ssakara. Typhus 684. — Lukas 
und Priser, Aronson und Sommerfeld, Anderson und Goldberger. 
Masern 684. — Kolmer, Szekeres. Lenzmann 685. Umber, Gautier, 
Kretshmer. Scharlach 686. — v. Drigalski, Benesi, Leede, Blühdorn 
687. Porak, Veau. Diphiherie 688. — Camus. Variola 688. — 
Engelbrecht. Lepra 688. — Newberger. Telanus 689. — Fromme, 
Sagakuchi und Watabiki. Gonorrhöe 689. — Ladd, Galisch. Perlussis 
689. — Noguchi. Rückfallfieber 689. — Thomsen und Magnussen. 
Echinokokken 690. —— Klemm. Osteomyelilis 690. — Matti. Hals- 
fistel 690. — Morse. Ösophagussienose 690. — d’Oelsnitz. Tracheo- 
bronchialdrüsenerkrankung 691. — Guinon. Lymphangiom der Zunge 
691. — Bierhoff. Beschneidung 691. — Sarfels. Slörungen des Be- 
wegungsapparales 601. — Ebert. Nierensleine 691. — Guleke. Förster- 
sche Operation 691. — Baisch. Kinderlähmung 692. Lange. Enl- 
bindungslähmung 692. — Roux. Chorea 693. —- Zappert, Maier, 
Ulrieh. Epilepsie 693. —- Soutek. Vasomolorische Hemiplegie 694. — 
Reuben. Geislige Minderwertigkeit 694. — Fürsorge. Weber. 
Milchversorgung auf dem Lande 694. -- Berichte. Gesellschaft 
für Innere Medizin und Kinderheilkunde in Wien (Pädialrische 
Sehtion) 6°6. — Besprechungen. Rexvher. Jönlyenverfahren in 
der Kinderheilkunde 706. — Haike. Rönigenuntersuchung der Nasen- 
nebenhôhlen 707. —-Panse. Pathologische Analomie des Ohres 707. - - 
Klose. Chirurgie der Thymusdrüse 707. — Baumgarten. Kinder- 
krankheilen 709. Zur Frage der Berufsvormundschaft 709 u. 710. —- 
Beck. Wellübel des Todes und der (Geburt 710. 











Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebelen, 


dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 


tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 


Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße \r. 4, zugehen zu 


lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin W. 50., Rankestraße Nr. 6. 


mn nn EE EE E AE EE 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar 


Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Gôppert Knôpfelmacher Moro Thiemich  Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York : Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 





Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalien. 


Bd. XI. Referate. Nr. 11. 








Sammelreferat über die dermatologische Literatur 
des Jahres 1912. 
Von Privatdozenten Dr. Carl Leiner. 


Hereditäre Lues. 


Die Arbeiten von Welde (58) und Noeggerath (41) beschäf- 
tigen sich mit den Erfolgen der Salvarsantherapie bei hereditärer 
Lues. Welde ist mit der Salvarsanbehandlung recht zufrieden, 
hebt aber hervor, daß die Erfolge nicht besser sind als bei der 
früheren Quecksilber- und Jodbehandlung. Die Methodik bestand 
zunächst in subkutaner Einverleibung in Altscher Lösung, einige 
Male in Ölsuspensionen. Fast regelmäßig kam es zu Infiltrat- und 
Nekrosebildung an der Injektionsstelle. In mehreren Fällen wurde 
versucht, intravenös zu injizieren. Die Dosierung des Mittels richtete 
sich nach dem Körpergewichte und betrug 0-008 bis 0‘01 pro Kilo- 
gramm. Nach der Injektion stieg fast immer die Temperatur auf 
38°C und höher, sank aber innerhalb der nächsten 12 bis 24 Stunden 
wieder zur Norm ab. Die Haut- und Schleimhauterscheinungen 
heilten rasch ab; Leber-, Milz- und Drüsenschwellungen wurden nicht 
günstig beeinflußt. Noeggerath (41) spritzte, dem Vorgange 
Fehdes folgend, konzentrierte Lösungen in die Schädelvenen. Ganz 
junge Säuglinge bei schlechtem Allgemeinzustande sind nicht mit 
Salvarsan zu behandeln. Die intravenöse Injektion ist schon aus 
dem Grunde anderen Applikationen vorzuziehen, weil sie späterhin 
weniger Gefahren bietet als die sonstigen Methoden; die Haupt- 
schäden bestehen in Ernährungsstörungen toxischen Ursprungs, die 
sich am 8. bis 19. Tage p. i. zeigen. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 49 


714 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Kerl (33) berichtet in seiner Arbeit, die sich mit den Erfah- 
rungen über Neosalvarsan bei Erwachsenen beschäftigt, über einen er- 
wähnenswerten, ein hereditär luetisches Kind betreffenden Fall. Der 
20 Wochen alte Säugling zeigt ein charakteristisches luetisches 
Exanthem an verschiedenen Körperstellen. Die Mutter hatte keine 
sichtbaren luetischen Erscheinungen, gab aber eine positive Wasser- 
mannsche Reaktion. Sie erhielt 0'6 Neosalvarsan intravenös in- 
jiziert. Das Kind wurde an der Brust gelassen, "nicht behandelt. 
12 Stunden nach der Injektion der Mutter hatte der Säugling eine 
Temperatur von 37:5; 24 Stunden später wieder normale Temperatur. 
Das Exanthem ging in den nächsten Tagen rasch zurück. Die Unter- 
suchung der Milch auf Arsengehalt ergab ein positives Resultat. 
Da die Mutter keine luetischen Erscheinungen bot, so war eine Über- 
schwemmung mit freiwerdenden Endotoxinen nicht anzunehmen. 
Andronescu (2) bekennt sich auf Grund seiner Erfahrungen als 
begeisterter Anhänger der Salvarsantherapie bei hereditärer Lues, 
und zwar sowohl der indirekten wie der direkten Behandlungsmethode. 
Rosenbergs (48) Arbeit beschäftigt sich mit der Besprechung der 
verschiedenen Ikterusarten bei hereditärer Syphilis. Er will folgende 
Formen unterscheiden: 


l. Einen angeborenen schweren Ikterus, entstanden durch 
Verschluß der großen Gallengänge, durch ein Gumma der Leber- 
pforte (echter Stauungs- oder mechanischer Ikterus). 


2. Durch Cholangitis gummosa entstanden. 


3. Einen schweren Ikterus, entstanden während der ersten 
Eruptionsperiode, mit parenchymatöser Degeneration der Leberzellen, 
ohne nennenswerte interstitielle Entzündung. 


4. Einen Ikterus, entstanden um die Zeit der Hauteruptionen 
bei bereits bestehender hochgradiger interstitieller Hepatitis und 
endlich einen Ikterus, kompliziert durch gleichzeitig bestehende 
Infektionskrankheiten (2 Fälle). 


Ein anatomisches Substrat läßt sich nicht für alle diese Ikterus- 
formen erbringen. 


Thomsen und Boas (54) haben die Frage der Wassermann- 
schen Reaktion bei angeborener Syphilis eingehend studiert. Sie 
kommen zu folgenden Schlußsätzen: 


1. Kinder syphilitischer Mütter verbleiben viel häufiger gesund, 
wenn das Blut der Mutter keine positive Wassermannsche Reaktion 
ergibt. Das Fehlen der Reaktion hat jedoch nur dann prognostische 
Bedeutung, wenn es nicht in einer kurz vorher stattgehabten anti- 
syphilitischen Behandlung begründet ist. 

2. Kinder, die längere oder kürzere Zeit nach der Geburt An- 
zeichen einer angeborenen Syphilis zeigen, werden nicht immer mit 
positivem Wassermann geboren, zeigen aber konstant positive Re- 
aktion, wenn die Krankheit manifest wird. | 

3. In vereinzelten Fällen können die Kinder bei der Geburt 
positiv reagieren, ohne später Anzeichen von Syphilis zu haben. 


Nr. il Monatsschrift für Kinderheilkunde. 715 


Die Reaktion schwindet dann kurz nach der Geburt. Vermutlich 
handelt es sich um ein Übertreten reagierender Substanzen von der 
Mutter auf den Fôtus. 

4. Syphilitische Veränderungen des Nabelstrangs und der 
Plazenta können in einzelnen Fällen vorkommen bei Kindern, die 
sich später als syphilitisch erweisen, obwohl ihr Blut bei der Geburt 
keine Reaktion ergab. 

5. Kinder und ältere Individuen mit den verschiedenen Mani- 
festationen kongenitaler Syphilis ergeben stets positive Reaktion. 

6. Die Mütter syphilitischer Kinder sind selbst syphilitisch. 


Die Arbeit von Vas (56) befaßt sich mit den weiteren Ent- 
wicklungs- und Gesundheitsverhältnissen der mit Lues congenita 
behafteten Kinder. Das Körpergewicht der fast ausschließlich natürlich 
ernährten luetischen Kinder war im Endresultate geringer als jenes 
von gesunden luesfreien an der Brust ernährten Säuglingen. 

Bei ungefähr zwei Dritteln der luetischen Säuglinge kam es zu 
Rezidiven, besonders bei Kindern aus Familien, wo mütterliche 
Belastung, Pemphigus und Osteochondritis vorhanden war. Die 
geistige Entwicklung der Kinder war im allgemeinen befriedigend, 
auffallende geistige Defekte wurden nicht beobachtet. 


Knöpfelmacher und Schwalbe (34) befassen sich in ihrer 
Arbeit mit der Frage der Beziehungen des Hydrozephalus zur Lues. 
Sie kommen zu dem Schlusse, daß die Lues hereditaria oft zur Hydro- 
zephalie führt, daß diese zumeist mäßigen Umfanges ist, daß aber 
der Hydrocephalus chronicus congenitus, welcher zu Ballonschädel 
führt, nur ausnahmsweise mit Lues in Zusammenhang gebracht 
werden kann. 


Skarlatina. 


Das Rumpell- Leede - Symptom, das in dem Auftreten von 
Hautblutungen nach leichter Stauung besteht, wird von May (38) 
nicht als pathognomonisch für Scharlach anerkannt. Wladimiroff (60) 
gibt für das Entstehen der Himbeerzunge, die nach seiner Erfahrung 
nicht nur bei Scharlach, sondern auch bei Masern vorkommen kann, 
folgende Erklärung: Das Exanthem befällt auch die Mundschleimhaut. 
Das vielschichtige Epithel der Zunge reagiert auf den akuten Ent- 
zündungsprozeß mit Trübung des Epithels, infolgedessen der Belag 
auftritt. Das darauffolgende Absterben der oberen Epithelschichten 
und ihre mechanische Entfernung führt dann zur Reinigung der 
Zunge und gleichzeitig damit treten auch die Schwellungen der 
Follikel auf. Zur Unterscheidung der scharlachähnlichen Serum- 
exantheme vom echten Scharlach empfiehlt Umber (55) die Ehrlich- 
sche Paradimenthylamidobenzoldehydreaktion, die bei echtem Schar- 
lach in 96% positiv ausfällt. Im Verlaufe zeigt das scharlachähnliche 
Serumexanthem keine besonderen Differenzen gegenüber dem echten 
Scharlach. Von Komplikationen nach Scharlach berichten die Ar- 
beiten von Mc Criric (12) und von Silberstein (51). Der erstere 
beobachtete einen Fall von Purpura fulminans nach Scharlach mit 


49* 


716 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


letalem Ausgange und hebt hervor, daB von 64 Fällen von Purpura 
fulminans, die in der Literatur mitgeteilt sind, 17 im Gefolge von 
Scharlach aufgetreten sind. 


In Silbersterns (51) Fall kam es zu ausgedehnter symme- 
trischer Hautgangrän der Unterschenkel bei gleichzeitig bestehender 
hämorrhagischer Nephritis. Bezüglich der Pathogenese der Gangrän 
glaubt der Verf. in Übereinstimmung mit Potpeschnigg, daB die 
durch Toxine bedingten Schädigungen des kapillaren beziehungsweise 
präkapillaren Gefäßsystems eine Rolle spielen. Lenzmann (35) 
will durch intravenöse Salvarsaninjektion den Verfauf des Scharlachs 
günstig beeinflussen. 


Masern. 


Fedou (17) erwähnt in seiner Arbeit einige Besonderheiten 
einer Masernepidemie. So hat der Autor die Masernerkrankung bei 
zwei Neugeborenen beobachtet und in ?2 Fällen Rückfälle kurze Zeit 
nach dem Abheilen des Exanthems gesehen. Auf eine leichte Tem- 
peratursteigerung in der präeruptiven Periode macht Rohmer (47) 
in Übereinstimmung mit anderen Autoren aufmerksam. Nach seinen 
Erfahrungen ist das exanthematische Studium bis in seine letzten 
Ausläufer hinein noch ansteckend, während im Abschuppungs- 
stadium die Infektiosität erlischt. Goetze (25) will in dem Masern- 
exanthem nichts für die Erkrankung Pathognomonisches sehen; es 
ist auch bei anderen Infektionskrankheiten anzutreffen: so bei der 
Weilschen Krankheit, beim Schlammfieber in Japan, als postvakzinales 
Exanthem usw. 


Aus einem Tierversuche — Übertragung von 1 cm? defibri- 
niertem Blute auf ein 10 Wochen altes Ferkel — will der Autor die 
Übertragbarkeit der Masernerkrankung auf das Schwein erwiesen 
haben. (Der Fall, von dem der Autor ausgeht, läßt sich nach der 
. Beschreibung nicht als einwandfreie Masernerkrankung erkennen. 
Ref.) Anderson und Goldberg (l) berichten über ihre experi- 
mentellen Untersuchungen über das Masernvirus. Die Infektiosität 
des Blutes beginnt 24 Stunden vor Ausbruch des Exanthems und 
hält zirka 48 Stunden an. Das Virus ist filtrierbar. Auch Mund- 
und Masernsekret enthält lebendes Virus. Die Schuppen sind nicht 
infektiös. Als Experimentaltier verwendeten die Autoren den Affen. 


Varızellen. 


Feilchenfeld (19) hebt die bereits von anderer Seite gemachte 
Beobachtung hervor, daß das Exanthem zuerst an einer hautgereizten 
Stelle auftritt und sich dann erst am übrigen Körper ausbreitet. Die 
Beziehungen zwischen Varizellen und Herpes zoster, auf die seinerzeit 
Bokay hinwies, werden von Heim (28) neuerdings bestätigt. 

Auf Grund einiger Beobachtungen stimint Heim (28) mit 
Bokay überem, daß der bisher unbekannte Infektionsstoff der 
Varızellen unter gewissen, bisher unbekannten Umständen statt einer 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 717 


allgemeinen Eruption in Form eines Herpes zoster sich äußern kann, 
welcher weiterhin zu einer typischen Varizellenerkrankung führen 
kann. 


Maul- und Klauenseuche. 


Fischer (21) führt in seiner Arbeit eine Reihe von Schleim- 
haut- und Hautveränderungen an, die er auf den Genuß von ein- 
gekochter Milch kranker Kühe zurückführt. Es kann zu Stomakake, 
schweren Anginen, zu pustulösen Ausschlägen im Gesichte und den 
Extremitäten kommen. 


Tuberkulose und Skrofulose. 


Baumel (5) beschreibt einen Fall von Lupus der Wange bei 
einem 11 Monate alten Kinde; als Infektionsquelle dürfte die Mutter 
anzusehen sein, die an Lungentuberkulose litt. 


Wittich (59) berichtet über seine Versuche einer poliklinischen 
Tuberkulinbehandlung der kindlichen Skrofulose und Tuberkulose. 
Es wurden nur kleine Dosen verwendet und die Kur in vorsichtiger 
Weise etwa 2 Monate fortgesetzt. Begonnen wird mit !/,,,, mm Alt- 
tuberkulin und ganz langsam angestiegen, um Fieber und stürmische 
Reaktionen möglichst zu vermeiden. Die Erfolge an dem ambulanten 
Material sind zufriedenstellend. Sie bestanden 


1. im Schwinden der äußeren skrofulösen Stigmata, 
2. im Verschwinden der tuberkulösen Phlyktäne, 


3. im Verschwinden der Hauttuberkulide und im Besserwerden 
des Allgemeinzustandes. 


Moltschanoff (39) teilt seine Beobachtungen über v. Pirquets 
Tuberkulinreaktion bei akuten Infektionskrankheiten mit. 


Bei allen Masernkranken (100%) ist während der ganzen 
Exanthemperiode ein völliger Verlust der Empfindsamkeit dem 
Tuberkulin gegenüber bei kutaner Verwendung zu beobachten. Bei 
Scharlachkranken wird während des Ausschlags in 85% aller Fälle 
der vollständige Verlust der Empfindsamkeit und in 15%, ihre Ab- 
schwächung beobachtet. Bei Diphtherie ist ein völliger Schwund 
nur in 125% und eine Abschwächung in 50% beobachtet. 


Die Serumkrankheit wirkt scheinbar ebenfalls in depressivem 
Sinne auf die Reaktion, dagegen übt Varicella und Angina diplococcica 
keinen derartigen Einfluß aus. Moros (40) Arbeit behandelt die 
Diätetik der Skrofulose. Die Beobachtungen Moros (40) über 
Mästung bei Skrofulose mit und ohne exsudative Erscheinungen 
führen zu dem bemerkenswerten Resultat, daß sowohl die Skrofulose 
als auch die Diathese durch die Mästung günstig beeinflußt werden. 
Daraus geht hervor, daß die exsudativen Erscheinungen bei der. 
Skrofulose in erster Linie gewiß nicht alimentärer, sondern spezifischer 
Natur sind. Moro (40) empfiehlt die Fettmast ausschließlich bei 
echter Skrofulose, also nur dort, wo im Organismus Tuberkulose 


718 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


und exsudative Diathese in innigste Beziehung zueinander treten, 
dagegen nicht, wo es sich um zufälliges Zusammentreffen von 
Tuberkulose und Diathese handelt (Strofulus, Ekzem und Tuber- 
kulose). 

Das Erythema nodosum, das von den meisten Autoren zu den 
Rheumatoiden gerechnet wird, wird neuerdings in Beziehung zur 
Tuberkulose gebracht. 


Die Arbeiten von Pollak (26), Dunlose (14) und Sezary (50) 
beschäftigen sich mit dieser Frage. Nach Pollaks Untersuchungen 
fällt die Tuberkulinreaktion bei Fällen mit Erythema nodosum 
immer positiv aus. Der Beweis, daß das Erythema nodosum selbst 
eine tuberkulöse Hautaffektion ist, konnte nach Pollak nicht er- 
bracht werden, da die Tierversuche, angestellt mit exzidierten Knoten 
und dem Blute der betreffenden Patienten, negativ ausgefallen sind. 
Dunlose (14) und Sezary (50) teılen je einen Fall von tuberkulöser 
Meningitis mit, der ein Erythema nodosum vorausgegangen war. 
Durante (15) wendet sich in seiner Arbeit gegen die Annahme 
einer Beziehung von Erythema nodosum zur Tuberkulose, zumal in 
3 Fällen die Pirquetsche Reaktion negativ ausgefallen war. 


Impetigo contagiosa. 


K. Dohi und Sh. Dohi (13) befassen sich in ihrer Arbeit mit 
der Klinik und Ätiologie der Impetigo contagiosa. Sie unterscheiden 
zwei Formen dieser Erkrankung — die Impetigo contagiosa albo- 
staphylogens und die Impetigo contagiosa streptogenes. Die erste 
tritt besonders in der warmen Jahreszeit epidemisch, fast ausschließlich 
bei Kindern auf. Die unbedeckten Körperstellen werden bevorzugt. 
Klinisch ist diese Form charakterisiert durch Blasen mit klarem 
Inhalte und dünne Krustenbildung im Stadium der Abheilung. Die 
Impetigo streptogenes ist die gewöhnliche Form der Impetigo conta- 
giosa, die auch in Europa stets sporadisch vorzukomınen pflegt. 
Walter Pick (45) bringt einen für die Frage der Ätiologie der Im- 
petigo contagiosa neuen Befund. Bei einer großen Zahl von Iınpetigo- 
fällen fand der Verf. im Bläscheninhalte, im Krustensekrete Zell- 
formen, die große Ähnlichkeit mit Entwicklungsstadien gewisser 
Kokzidien aufwiesen. Die Gebilde finden sich teils frei, teils in Epithel- 
zellen oder Leukozyten eingeschlossen. 


Dieselben Formen fanden sich auch im Sekrete der Conjunc- 
tivitis Iymphatica. Auffallend ist, daß diese Befunde bei Impetigo 
contagiosa nur zu bestimmten Zeiten erhoben werden konnten und 
während der ganzen Winterszeit fehlten. Vielleicht weist dies darauf- 
hin, daß die Impetigo keine einheitliche ätiologische Gruppe darstellt. 
Auf die Beziehungen der Dermatitis exfoliativa Ritter zum Pem- 
phigus contagiosus wird von Sorgente (53) hingewiesen. Die 
Dermatitis Ritter stellt oft nur eine schwere Varietät des Pemphigus 
vor. Doch muß die Dermatitis Ritter nicht immer wie der Pemphigus 
neonatorum parasitären Ursprungs sein, sondern kann auch eine 
toxische oder irritativ mechanische Ursache haben. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 719 


Die Prädisposition zu dieser Erkrankung liegt vielleicht im 
einer angeborenen Schwäche der Haut. 


(Die Fälle, die Sorgente (53) anführt, weichen von dem 
gewöhnlichen Bilde der Dermatitis ab und gleichen mehr der Erythro- 
dermia desquamativa. Ref.) 

Hazen (27) weist in seiner Arbeit auf Beziehungen des Pem- 
phigus foliaceus zum Pemphigus neonatorum hin. Während im all- 
gemeinen der Pemphigus foliaceus nur als eine besondere Form des 
Pemphigus vulgaris aufgcfaBt wird, dessen Ätiologie noch nicht 
geklärt ist, sieht der Verf. in dem Pemphigus foliaceus eine Pyo- 
zyaneuserkrankung. 


Hautdiphtherie. 


Bei einem Falle von Rhinitis und Vulvitis diphtheritica fand 
Verbizier (57) auch in Furunkeln an verschiedenen Stellen des 
Körpers Diphtheriebazillen. 


Säuglingsfurunkulose. 


Szily (52) und Beck berichten in ihren Arbeiten über gute 
Resultate der Behandlung der Furunkulose mit Autovakzine. | 


Beck hat auch von der Histopinbehandlung der Furunkulose 
(wässeriger Extrakt aus Staphylokokkenkulturen nach Wasser- 
mann) gute Erfolge gesehen. 


Mykosen. 


Geber (23) macht interessante Mitteilungen über eine kleine 
Favusepidemie in einer Säuglingsanstalt. Die Epidemie nahm ihren 
Anfang von einem Kinde einer seit 30 Jahren an Kopffavus leidenden 
Frau. Der Säugling erkrankte an einem disseminierten Favus. Nicht 
nur Säuglinge desselben und des anstoßenden Zimmers wurden 
infiziert, sondern auch Kinder in ganz entfernt gelegenen Zimmern 
mit anderem Pflegepersonale. Ältere Kinder und Mütter wurden 
nicht infiziert. Daraus schließt der Autor mit Recht, daß bei Neu- 
geborenen eine besondere Empfindlichkeit der Haut bestehen muß. 
Die Inkubation beträgt 6 bis 10 Tage. 

Bloch (7) gibt uns in seiner Arbeit einen guten Überblick 
über die Trichophytien und verwandte Pilzerkrankungen der Haut, 
während Riehls (49) Arbeit sich hauptsächlich mit der Klinik des 
Mikrosporie und ihrer Differenzierung gegenüber Ekzem, Psoriasis, 
Seborrhöe, Alopecia areata u. a. beschäftigt. 


Dermatosen unbekannter Ätiologie, Ekzeme, exsu- 
dative Diathese. 


Feer (18) gibt eine erschöpfende Übersicht über die Klinik 
und Pathogenese des Ekzems im Kindesalter. Die Pädiater halten 
seit jeher fest an der Bedeutung der Konstitution und Ernährung 


720 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


des betreffenden Individuums für die Entstehung des Ekzems. In 
neuerer Zeit war es namentlich Czerny, der mit Nachdruck auf die 
Wichtigkeit dieser Anschauung hinwies und uns mit dem Sym- 
ptomenbilde seiner exsudativen Diathese, einer angeborenen, meist 
familiären Konstitutionsanomalie bekannt machte. Fast alle Kinder- 
ärzte haben sich der Auffassung Czernys angeschlossen und fassen 
das Ekzem als Symptom einer bestehenden Konstitutionsanomalie auf. 


Nach Feer (18) muß man konstitutionelle oder disponierende 
Ursachen einerseits und auslösende provozierende Ursachen anderseits 
unterscheiden. Disponierende Ursachen geben die exsudative oder 
lymphatische Diathese ab, wobei als disponierende Einzelmomente : 
Erblichkeit, familiäres Auftreten, Alter, Geschlecht, Hautpigmen- 
tation, Neuropathie und Stoffwechselstörungen zu betrachten wären. 
Unter den auslösenden Ursachen unterscheidet Feer (18) 


1. äußere Ursachen, wie mechanische, chemische und thermische 
Schädlichkeiten und 


2. immer auslösende Ursachen, als welche Magen-, Darm- 
störungen, intestinale Intoxikationen, Infektionskrankheiten gelten 
können. 


Feer bespricht das nässende krustöse Kopfekzem, das disse- 
minierte trockene Ekzem, das skrofulöse Ekzem, den Intertrigo, die 
Erythrodermia desquamativa und den Strophulus. Mit den Haut- 
erscheinungen kombinieren sich häufig Schleimhautveränderungen, 
wie Landkartenzunge, Katarrhe des Respirationstraktes, Darm- 
erscheinungen. Die bei Ekzem mitunter vorkommenden plötzlichen 
Todesfälle sind auf einen bestehenden Status thymicus oder auf eine 
latente Sepsis zurückzuführen. 

Die Behandlung des Ekzems beschränkt sich nicht auf äußere 
Maßnahmen, sondern soll auch diätetischer Art sein. Im allgemeinen 
übt eine Reduktion der Nahrung einen günstigen Einfluß auf die 
Heilung der Ekzeme aus. Daß diese Reduktion nicht bei jedem 
Ekzemfall durchgeführt werden darf, hebt neuerdings wieder Finkel- 
stein (20) besonders hervor. Bei knapp ernährten, nur mäßig zu- 
nehmenden Ekzemkindern ist jede einschneidende Kostbeschränkung 
zu vermeiden; ja, bei solchen Fällen kann das Ekzem durch reichliche 
Ernährung gebessert oder gar geheilt werden. 

Gute therapeutische Erfolge bei Ekzem sah Per!imann (44) 
durch Heißluftbehandlung, Bantin {4) lobt Pellidol und Azodolen, 
dem Scharlachrot verwandte Präparate zur Behandlung der Ekzem- 
formen. 


Halberstadt (26) teilt einen Fall von akuter Nephritis nach 
ıınpetiginösem Ekzem mit. 

Aschenheim (3) studierte die Frage der Eosinophilie bei 
exsudativer Diathese. 

Seine Befunde sprechen gegen die Auffassung Rosensterns, 
daß die Eosinophilie ein dem Ekzem koordiniertes Symptom der 
exsudativen Diathese sei. 


Nr. Il Monatsschrift für Kinderheilkunde. 721 


Erytheme. 


Geber (24) faßt die idiopathischen Erythemfälle als leichte 
Sepsisfälle auf und zeigt an de: Hand seiner Untersuchungen, daß 
es mitunter gelingt, ihre Ätiologie und Pathogenese genau festzustellen. 
Fearnsides (16) erwähnt einige Fälle von schwerer Darmerkrankung, 
die von verschiedenen Hautveränderungen, wie Erythem, Urtikaria, 
Purpura, Teleangiektasien begleitet warén. Comby (10) bespricht in 
seiner Arbeit Details der Cutis marmorata, die besonders häufig 
bei Luetikern, bei Tuberkulose, Myxödem, Mongoloiden, und zwar 
nicht nur vorübergehend, sondern ständig anzutreffen ist. 


Nobl (42) bringt einen Beitrag zur Pathologie der vakzinogenen 
Ausschläge ; er unterscheidet zwei Typen der generalisierten Vakzine. 
Bei der einen Form handelt es sich um exanthematisch ausgestreute 
mikropapulöse Effloreszenzen, deren vakzinale Natur aus der zeit- 
lichen Beziehung zu den Impfaffekten zu erkennen ist. Die zweite 
Form stellt ein Exanthem dar, dessen Einzeleffloreszenzen alle kenn- 
zeichnenden Eigenschaften der Kuhpocke darbieten. Bei der Vaccine 
generalisata dürfte es sich um eine verzôgerte Antikôrperbildung 
handeln, welche die Propagation und Vermehrung des zirkulatorischen 
Virus nicht im Säftestrome zu vernichten vermag und dasselbe erst 
bei seiner Degenerierung und regionären Vermehrung in der Haut 
erreicht. 


Comby (9) gibt eine kurze Übersicht über Bromexantheme 
und erwähnt einen Fall, der sich an die schon bekannte kleine Zahl 
von Beobachtungen anschließt, daß ein Brustkind, dessen Mutter 
aus ırgend einer Ursache längere Zeit Brom nimmt, ein Bromexanthem 
akquirieren kann. Es handelt sich in solchen Fällen um Übergang 
des Broms durch die Milch in den kindlichen Organismus. 


Vitiligo. 

Im Anschlusse an heftiges Erschrecken kam es in dem von 
Mallinckrodt (37) mitgeteilten Fall zur Bildung von Vitiligoflecken 
am Stamme und allmählich zum völligen Ergrauen der Haare. 
Späterhin trat noch eine leichte Chorea auf. Im Anschlusse an zwei 
andere in der Literatur mitgeteilte Fälle will der Verf. eine gemein- 
same Grundlage für Vitiligo und Chorea annehmen, nämlich eine 
besondere Anfälligkeit des Nervensystems gegenüber gewissen Schäd- 
lichkeiten, die teils in den bei Infektionskrankheiten sich bildenden 
Giften, teils in einem möglicherweise sich bildenden Autotoxin zu 
suchen sind. Hierher gehören auch die Fälle von Vitiligo nach Skar- 
latina ; ein derartiger Fall wird von Hill (29) beschrieben. 


Tumoren. 


Odstrčil (43) beschreibt einen seltenen Fall von multiplem 
Riesenzellensarkom der Haut mit Metastasen in inneren Organen 
bei einem 6 Monate alten Kind. Magyar (36) demonstriert in der 
Siztung vom 13. Juni 1912 in der Gesellschaft für innere Medizin 


722 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


und Kinderheilkunde ein 61/. Monate altes Kind mit Hämangionen 
im Gesichte, die in letzter Zeit exzessiv gewachsen sind und walır- 
scheinlich sarkomatös entartet sind. Ein zweites Kind mit Schwimm- 
hosennaevus, in dessen Bereich erodierte Knoten — Sarkome — 
aufgetreten sind. 


Haarerkrankungen. 


Hübner und Walter (31) hatten Gelegenheit, eine kleine 
Epidemie von Trichorrhexis nodosa bei Schulkindern in einem kleinen 
‚Orte Thüringens, und zwar ausschließlich bei Mädchen, zu beobachten. 


I. Angeborene Dermatosen. 


Galewsky (22) berichtet über 3 Fälle von Erythrodermia 
congenitalis ichthyosiformis, die mit dem von Brocq 1902 be- 
schriebenen Krankheitsbilde übereinstimmen. Es handelt sich um 
eine kongenitale Affektion, welche das ganze Leben hindurch ohne 
besondere Veränderung, vor allem ohne Störung des allgemeinen 
Gesundheitszustandes fortbesteht. Sie äußert sich ir einer allgemeinen 
geblichroten Verfärbung der Haut — besonders stark im Gesichte — 
einem ichthyosisartigen Zustande der Haut, einer Hyperkeratose 
der Hände und Füße und in einzelnen Fällen speziell am Halse, 
Nacken und an den Gelenksbeugen in einer beträchtlichen Steigerung 
der Papillenwucherung. Die Affektion findet sich mehr bei weiblichen 
als bei männlichen Individuen und nicht selten bei mehreren Mit- 
gliedern einer Familie. 


Brocg hat seinerzeit dieses Kıankheitsbild als Erythrodermie 
congénitale ichthyosiforme avec hyperepidermotrophie genau be- 
schrieben und auf die Übergangsformen zum Keratoma palmare et 
plantare, zum Keratoma malignum, zur Epidermolysis bullosa here- 
d'Lana usw. hingewiesen. Diese Fälle von ichthyosiformer Erythro- 
dermie stellen nach Bruhns (8) sogenannte Übergangsformen von 
der Ichthyosis congenita zu der Ichthyosis vulgarıs dar. Gerade 
diese Formen scheinen dafür zu sprechen, daß wir nicht berechtigt 
sind, beide Ichthyosisarten als etwas prinzipiell ganz Verschiedenes 
anzusehen. Manche dieser Fälle sind mit körperlichem und ESCH 
Zurückgebliebensein kombiniert. 


Kantor (32) bespricht an der Hand eines Falles die Theorien 
über die Entstehung des Naevus lincaris systematicus. Die älteste 
Theorie stammt von Bärensprung, der einen Zusammenhang 
zwischen Nervenverlauf und Nävi annahm. Erkrankangen des 
Spinalganglions sollten zur Entstehung dieser Nävi führen. | 

Diese Theorie wird heute nicht mehr anerkannt, vor allem 
weil pathologisch anatomisch keine Veränderungen der Intervertebral- 
ganglen zu konstatieren sind. Kantor (32) schließt sich der Auf- 
fassung Blaschkos an, daß an dem Auftreten der in Rede stehenden 
Hautaffektion Entwicklungsstörungen im embryonalen Leben maß- 
gebend sind. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 723 


Hinselmann (30) sah bei einem Neugeborenen das Gesicht 
bedeckt mit zahlreichen weißlichen Bläschen, die sich hart anfühlten 
und frei von entzündlichen Erscheinungen waren. Auch auf der 
behaarten Kopfhaut, auf Brust und Rücken waren die gleichen 
Gebilde vorhanden. An den Fußsohlen standen dichgtestellte 
Bläschen mit wasserklarem Inhalte. Unter Abschuppung heilte der 
Prozeß am 7. Tage ab, die Haut wurde glatt und normal, Der Autor 
faßt die Veränderungen an den Fußsohlen als Schweißdrüsenzysten, 
die am übrigen Körper als Stauung des Talgdsüsensekrets in den 
Haarbälgen auf. (Miliaria sebacea Jacquet et Hydrocystomatosis 
congenitalis.) 


Comby (11) stellt die Lingua scrotalis der Lingua geographica 
gegenüber. Die Lingua scrotalis, Faltenzunge, ist eine kongenitale 
familiäre Anomalie, während die Landkartenzunge erst nach den 
ersten Lebensmonaten sich ausbildet. Comby (11) faßt die Falten- 
zungc als eine trophische Störung auf, als eine Mißhildung, deren 
eigentliche Ursache unbekannt ist und die man am besten mit der 
Ichthyosis der Haut vergleichen kann. 


Literatur. 


1. John F. Anderseu and Joseph Goldberg. Recent Advances in 
our EE of measles. Amer. Journ. of Dis. of Child., 1912, Juli, 
S. 20. 

2. Eugen Andronesen. Die Anwendung des Salvarsans bei here- 
ditärer Lues. Deutsche med. Wochenschr., 1912, Nr. 16, S. 761. 

3. Erich Aschenheim. Eosinophilie und exsudative Diathese. 
Monatsschr. f. Kinderheilk., Bd. XI, S. 269. 

4. Bantin. Pellidol und Azodolen zur Behandlung der Ekzeme bei 
exsudativer Diathese. Münchner med. Wochenschr., Nr. 39, S. 2107. 

5. L. Baumel. Lupus de la face chez un nourrisson. Journ. des 
prat., Nr. 3, S. 33. 

6. S. C. Beck. Heilversuche mit der lokalen Immunisierung der 
Haut nach v. Wassermann. Med. Klinik, Nr. 22, S. 907. 

7. Bruno Bloch. Die Trichophytien und verwandte Pilzerkran- 
kungen der Haut. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, Nr. 1. 

8. C. Rruhns. Die atypischen Ichthyosisfälle und ihre Stellung 
zur Ichthyosis congenita und I. vulgaris. Arch. f. Dermatol. u. Syphil., 
Bd. 113, S. 187 

9. J. Comby. Bromides papulo tuberculeuses chez les enfants 
Arch. de méd. des enfants, Nr. 6, S. 454. 

10. J. an: La Livedo chez les enfants. Arch. de méd. des enfant , 
Nr. 11, S. 801. 

il. J. Comby. La langue scrotale chez les enfants. Arch. de méd. 
des enfants, Bd. XIV, S. 161. 

12. T. Cririe. Purpura fulminans im Gefolge von Scharlach. Brit, 
Journ. of Child. Dis., S. 154. 

13. K. Dohi und eh, Dohi. Zur Klinik und Antiologie der Impetigo 
contagiosa. Arch. f. Dermatol. u. Syphil., Bd. III, S. 629. 

14. James Dunlose. Erythema nodosum and Tuberculosis. The 
Brit. Med. Journ., 1912, Bd. II, Nr. 2690, S. 120. 

15. D. Durante. L’eritema nodoso nei bambini. La Paediatria 
Nr. 9, S. 677. 

16. E. Fearnsides. Telangiectases in children in association with 
wasting and protected diarrhoea. Brit. Journ. of Dermatol., Bd. XXIV, 
S. 35. 


724 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


17. Fedou. Une epidemie de Rougeole en 1905. Arch. des méd. 
des enfants, Bd. XV, S. 279. 
18. E. Feer. Das Ekzem mit besonderer Berücksichtigung des 
Kindesalters. Ergebnisse d. inn. Med. u. Kinderheilk., Bd. VIII, S. 316. 

19. Leopold Feilchenfeld. Hautreiz bei Windpocken. Berliner klin. 
Wochenschr., Nr. 34, S. 1612. 

20. H. Finkelstein. Zur diätischen Behandlung des Säuglings- 
ekzems. Festschr. f. Prof. Kassowitz, Jul. Springer 1912. 
à ee E Fiseher. Über Maul- und Klauenseuche. Med. Klinik, 
Nr. 1, S. 14. 

22. E. Galewsky. Über Erythrodermia congenitalis ichthyosiformis. 
Arch. f. Dermatol. u. Syphil., Bd. 113, S. 373. 

23. Hans Geber. Über das Wesen der sogenannten idiopathischen 
Erytheme. Dermatol. Zeitschr., Bd. XIX, S. 782. 

24. Derselbe. Favus bei Neugeborenen. Arch. f. Dermatol., 
Bd. 114, S. 101. 

= 25. Erich Goetze. Über Masernexanthem und Masernübertragung. 

Jahrbuch f. Kinderheilk., Bd. LXXVII, S. 205. 

26. R. Halberstadt. Akute Nephritis nach impetiginösem Ekzem. 
Monatschr. f. Kinderh. O. X. 569. 
i 27. H. H. Hazen. A comparison of pemphigus foliaceus and 
SE une enfoliativa (Riller). The Journ. of cutaneous Dis., Bd. XIX, 


28. Paul Heim. Herpes zoster und Varicellen. Berliner klin. Wochen- 
schrift, Nr. 50, S. 2349. Í 

29. H. K. Hill. Vitiligo with the report of a case appearing two 
en after an attack of scarlet fever. Arch. of Pediatrics, Bd. XIX, 

30. H. Hinselmann. Über angeborene Sekretstauung in den .Talg- 
und Schweißdrüsen. Arch. f. Dermatol. u. Syphil., CXI, Bd. S. 612. 

31. Hübner und Walter. Über Trichorrhexis nodosa. Münchner 
med. Wochenschr., Nr. 3. 

32. Richard Kantor. Zur Kasuistik des Naevus linearis syste- 
maticus. Dermatol. Wochenschr., Bd. LIV, S. 245. 

33. W. Kerl. Erfahrungen über Neosalvarsan. Wiener klin. Wochen- 
schrift, Nr. 45, S. 1787. 

34. W. Knöpfelmacher und W. Schwalbe. Hydrocephalus und 
Lues. Zeitschr. f. Kinderheilk., Bd. III, S. 428. 

35. Lenzmann. Über die Beeinflussung des Scharlachs durch intra- 
venöse Salvarsaninjektionen. Med. Klinik, S. 687. 

SG 36. Magyar. Gesellschaft f. inn. Med. u. Kinderheilk., 13. Juni 

37. K. Mallinckrodt. Vitiligo und Chorea. Monatsschr. f. Kinder- 
heilkunde, Bd. X, S. 572. 

38. Michael May. Rumpell-Leede. Phenomenon of scarlet Fever. 
Arch. of Pediatrics, Bd. XXIX, S. 298. 

39. W. d. Moltschanoff. Beobachtungen über v. Pirquets Tuber- 
kulinreaktion bei akuten Infektionskrankheiten bei Kindern. Jahrbuch 
f. Kinderheilk., Bd. LXXV, S. 435. 

40. E. Moro. Zur Diätetik der Skrofulose. Monatsschr. f. Kinder- 
heilkunde, Bd. XI, S. 20. 

41.C. T. Noeggerath. Klinische Beobachtungen bei der Salvar- 
sanbehandlung syphilitischer Säuglinge. Jahrbuch f. Kinderheilk., 
Bd. LXXV, S. 131. 

42. G. Nobl. Zur Pathologie vakzinogener Ausschläge. Zeitschr. 
f. Kinderheilk., Bd. IV, S. 427. 

43. J. Odstrčil. Über einen seltenen Fall von primärem multiplem 
Riesenzellensarkom der Haut mit Mutastasen in inneren Organen bei 
nn 6 Monat2 alten Kinde. Arch. f. Dermatol. u. Svphil., Bd. CXI, 
S. 869. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 725 


44. J. Perimann. Heißluftbehandlung der Ekzeme im Säuglings- 
alter. Münchner med. Wochenschr., Nr. 2, S. 85. 

45. Walter Pick. Zur Ätiologie der Impetigo und der Conjunct vitis 
eccematosa. Münchner med. Wochenschr., S. 187. 

46. Rudolf Pollak. Erythema nodosum und Tuberkulose. Wiener 
klin. Wochenschr., Nr. 32, S. 1223. 

47. P. Robmer. Zur È idemiologie und Frühdiagnose der Masern. 
Jahrbuch f. Kinderheilk., Bd. LXXV,.S. 78. 

48. Oskar Rosenberg. Über Ikterus bei der hereditären Syphilis. 
Deutsche med. Wochenschr., Nr. 16, S. 756. 

49. Gustav Riehl. Mikrosporie in Wien. Wiener med. Wochenschr., 
Nr. 22, S. 1477. 

50. A. Sezary. Erythema nodosum and tuberculous meningitis. 
Med. Press and circylar, Juli 10., S. 32. 

51. Leo Silberstein. Ein Fall von symmetrischer Hautgangrän bei 
Scharlach. Jahrbuch f. Kinderheilk., Bd. LXXV, 50. 

52 P. v. Szily. Die Immunotherapie der multiplen Staphylokokken- 
hautabszesse der Säuglinge. Wiener klin. Wochenschr., Nr. 44, S. 1739. 

53. P. Sorgente. Über 2 Fälle von Morbus Ritter. La Pediatria, 
Bd. XX, S. 353. 

54. 0. Thomsen und H. Boas. Die Wassermannsche Reaktion 
bei on Syphilis. Arch. f. Dermatol. u. Syphil., Bd. CXI, S. 91. 

F. Umber. Scharlachartige Serumexantheme und ihre Unter- 
scheidung vom echten Scharlach durch die Ehrlichsche Amidobenzal- 
dehydreaktion. Med. Klinik, Nr. 8, S. 322. 

56. J. Vas. Die weiteren Entwicklungs- und Gesundheitsver- 
hältnisse der mit Lues congenita behafteten. Kinder. Jahrbuch f. Kinder- 
heilkunde, Bd. LXXV. 

57. A. v. Verbizier. Sur les Pyodermites à bacilles de Löffler. Ann. 
de Dermatol. et de Syphil., Bd. III, S. 81. 

58. Ernst Welde. Erfahrungen mit Salvarsan bei Lues congenita. 
Jahrbuch f. Kinderheilk., Bd. LXXV, 

59. Hermann Wittich. Versuch einer poliklinischen Tuberkulin- 
behandlung der kindlichen Skrofulose und Tuberkulose. Jahrbuch f. 
Kinderheilk., Bd. LXXV. 

60. G. E. Windimiroff. Über die Himbeerzunge der Kinder. Arch. 
f. Kinderheilk., Bd. LVII, S. 127. 


Ergebnisse der bakteriologisch-serologischen Forschung 
im Jahre 1912. 


Von Dr. Th. Messerschmidt, 


Assistent der bakteriologischen Anstalt im Institut für Hygiene und 
Bakteriologie der Universität Straßburg. 


Vorliegende ‚Ergebnisse‘ sollen eine Ergänzung zu den im 
Laufe des Jahres erstatteten Einzelreferaten bilden. Es war die 
Absicht des Referenten, die wichtigsten Arbeiten des Jahres, die einen 
Fortschritt in der Forschung bedeuten, noch einmal in übersicht- 
licher Form als Tatsachen zusammenzust-llen. Auf Einzelheiten und 
Literaturangaben wurde daher möglichst verzichtet. 


126 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Tuberkulose. 


Im Vordergrunde der Interessen stehen die Typenfrage und das 
Vorkommen der Bazillen im Blute. 

Die exakten, einwandfreien Untersuchungen aus dem kaiserl. 
Gesundheitsanıt bestätigen in großzügig angelegten Arbeiten die 
Lehre Kochs, nach der streng zu scheiden ist ein Typus humanus 
und ein Typus bovinus (neben anderen, die für die menschlichc Pa- 
thologie nicht in Betracht kommen). Beide sind gleichmäßig pathogen 
für Meerschweinchen. Der Typus humanus entfaltet seine pathogenen 
Eigenschaften hauptsächlich gegen den Menschen, nicht gegen 
Rinder und Kaninchen. Bei diesen Tieren vermag er nur lokale, keine 
Allgemeininfektionen zu setzen. Der bovine Typ erzeugt allgemeine 
Tuberkulose beim Rinde und beim Kaninchen (Perlsucht!), beim 
Menschen ruft er lokale Erkrankungen hervor. 


Umwandlungen des einen in den andern Typus sind nicht 
mit Sicherheit beobachtet. Eine eingehende Darstellung der Unter- 
schiede findet sich bei Weber (Löfler - Festschrift des Zentralbl. f. 
Bakteriologie). Das praktische Resultat dieser Untersuchungen ist 
folgendes: Die tuberkulöse Infektion eines Menschen erfolgt vom 
kranken Menschen. (Nichtvom Rinde!) Der Karnpf gegen die Tuber- 
kulose muß sich daher gegen den kranken Menschen richten, muß 
zu verhindern suchen, daß dieser andere Menschen infiziert. 


Der Nachweis von Tuberkelbazillen im strömenden Blute von 
Kranken aller Stadien gelang sämtlichen Untersuchern. Es ist 
also, streng genommen, die Tube:kulose als Bakteriärnie aufzufassen 
(ebenso, wie die Syphilis, vgl. dort). 

Tür die Diagnose der Tuberkulose ist der Nachweis der Much- 
s:hen Granula ebenso wertvoll, wie der Befund von Tuberkel- 
bazillen. 

Die Berichte über die Chemotherapie der Tuberkulose sind wohl 
noch nicht spruchreif. 


Diphtherie. 


Der Nachweis der Diphtheriebazillen dürfte durch die Angaben 
von Conradi und Trosch — falls diese allgemeine Bestätigung 
finden sollten — mittels der Tellurplatte eine wesentliche Erleichte- 
rung gefunden haben, da auf derselben die Diphtheriebazillen als 
schwarze Kolonien wachsen. Auf dem von Rankin angegebenen Fuch- 
sinnährboden sollen die Diphtheriebazillen als rote Kolonien wachsen. 


Von Interesse ist auch die Angabe Walters, daß Pseudo- 
diphtheriebazillen gelegentlich Eigenbewegung besitzen; neben 
der üblichen Doppelfärbung soll eine einfache ‘Methylenblau- — 
richtiger wohl Gramfärbung — zur Anwendung kommen. v. Prze- 
woski weist darauf hin, daß die Polkörperchen sehr zahlreich bei 
echten, spärlich bei Pseudodiphtheriebazillen vorkommen. 


Bei der diagnostischen Kutanimpfung nach Art der v. Pirquet- 
schen Tuberkulinreaktion sah v. Szontagh mit Diphtherietoxin 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 727 


33%, aller Kinder positiv reagieren, Diphtheriekranke reagierten 443%, 
positiv. 

Kolmer hält die stark granulierten Bazillen stets für virulent : 
sonstige Klassifizierungsversuche gelingen nur schwer, da biologische 
Beziehungen zwischen allen echten und unechten Di.. Baz. bestehen 
sollen. Diese hängen zum Teil auch wohl von der Art der Nährböden 
ab, besonders was die Giftbildung angeht, wie Berry und Blackburn 
nachwiesen. Ein Teil dieser Gifte ist an die Lipoide gebunden, eine 
aktive Immunisierung gegen diese ist nach M&na: d nicht möglich. 

Neben der subkutanen beziehungsweise intravenösen Injektion 
von Heilserum empfiehlt Lorcy, die diphtherischen Beläge mit 
in physiologischer Kochsalzlösung 1 : 30 verdünntem Heilserum 
zu betupfen. Die Heilung soll auf diese Weise wesentlich beschleunigt 
werden. Im übrigen wird von allen Seiten empfohlen, große Mengen 
des Heilserums möglichst intravenös, eventuell an mehreren Tagen 
nacheinander zu geben. 

Die Entkeimung der Bazillenträger gelingt nach fast ein- 
stimmiger Angabe sämtlicher Forscher weder durch Gurgelwässer, 
durch Pyozyanase noch durch aktive Immunisicrung. — Petruschky, 
ziemlich als einzigster, sah Heilung derselben durch aktive Immu- 
nisierung mit abgetöteten Bazillen. 

Besondere Aufmerksamkeit dürfte in Zukunft auch der Haut- 
diphtherie zu schenken sein. Diese tritt in schweren, nekrotischen, 
tiefen Geschwüren in die Erscheinung, die sich eventuell über den 
Körper verbreiten. Mehrfach liegen Berichte vor, wo dieselben mit 
Lues verwechselt wurden ; erst durch die Autopsie wurde die Diagnose 
gestellt. Einzelne, während des Lebens — durch die bakteriologische 
Untersuchung — diagnostizierte Fälle heilten nach Anwendung 
des Heilserums in kurzer Zeit. 


Typhus. 


Von Inte:esse sind Nachprüfungen der von Michaelis 1911 
angegebenen Säureagglutination. Es sollen Typhusbazillen durch 
andere Konzentrationen von Säure agglutiniert werden als Para- 
typhus-, Koli- usw. -bazillen. Eine rückhaltlose Bestätigung der 
Untersuchungen erfolgte bisher nicht. 

Metschnikoff und Besredka, Broughton u. a. impften 
gegen 1500 Menschen mit lebenden sensibilisierten Typhusbazillen ; 
gegenüber den abgetöteten Vakzins scheint dies abgeschwächte, 
lebende wesentliche Vorzüge zu haben. Die Lokal- und Allgemein- 
reaktion, die mit den alten Vakzins so energisch war, daß oftmals 
eine Wiederholung der Impfung unbedingt verweigert wurde, ist 
nach der neuen Methode ganz geringfügig. Schädigungen der Impf- 
linge, Bazillenträgertum wurden nicht beobachtet. 

Hingewiesen sei noch auf die Denkschrift über die seit dem 
Jahre 1903 unter Mitwirkung des Reiches erfolgte systematische 
Typhusbekämpfung im Südwesten Deutschlands (Arbuiten a. d. kais. 
Gesundheitsamt, XLTI). Ein stattlicher Band von nahezu 600 Seiten 


728 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


enthält die Erfahrungen über die nach Kochschen Ideen durch- 
geführte Typhusbekämpfung, beleuchtet vom ärztlich-hygienischen 
und juristischen Standpunkt. Den rein praktischen Erfolg der Be- 
kämpfung zeigt eine statistische Angabe, nach der die Zahl der jähr- 
lichen Typhuserkrankungen im Bekämpfungsgebiete um 59% ab- 
genommen hat. Bedauerlicherweise ist dem Kindertyphus kein 
spezielles Kapitel gewidmet. Für die Epidemiologie des Typhus hat 
derselbe mindestens eine ebenso große Bedeutung wie die Bazillen- 
träger. Referent hatte des öfteren Gelegenheit, Typhen bei Erwachsenen 
zu sehen, die sich bei nicht diagnostizierten Fällen von Typhus bei 
Kindern infiziert hatten. Erst nachträglich wurde hier durch die 
serologischen und bakteriologischen Untersuchungen die Diagnose 
gestellt. Es kann daher nicht streng genug gefordert werden, daB 
in Typhusgegenden jedes Kind mit eine: nicht eindeutigen fieber- 
haften Erkrankung bakteriologisch untersucht wird. 


Die Bestrebungen, Typhusbazillenträger von ihren Bazillen 
zu befreien, schlugen fehl. Uhlenhuth und Messerschmidt 
stellten teils im Tier, teils im Menschenversuche fest, daß trotz 
hochgetriebener aktiver Immunisierung die Bazillen nicht aus der 
Galle verschwinden. Eine Reihe chemischer Präparate war ebenfalls 
wirkungslos. 


Milzbrand. 


Bei Milzbrand mit starken meningealen Erscheinungen finden 
sich (nach Leo Pollak) im Lumkalpunktat Milzbrandbazillen. Aus 
diesem gelingt der Nachweis leichter und schneller als aus dem Blute. 


In vitro und in vivo hat das Salvarsan stark bakterizide Eigen- 
schaften gegen Milzbrandbazillen. Im Reagenzglase töten minimale 
Mengen des Präparats die Bazillen ab; auf an Milzbrand erkrankte 
Tiere und Menschen hatte Salvarsan recht gute Heilwirkungen. 


Tetanus. 


Nicht ohne Interesse dürften Angaben von Th. Kocher sein, 
der in Verfolgung von Versuchen von Meltzer und Auer bei Tetanus 
Magnesiumsulfat in 15°, iger Lösung intradural in Dosen von 10g 
injiziert. In dieser Form hat das Magnesiumsulfat eine ausgesprochen 
anästhesierende Wırkung. Die Patienten verfallen in einen langen, 
tiefen Schlaf, in dem die Herztätigkeit nicht gestört wird; darin 
besteht ein wesentlicher Vorzug vor der Chloroformnarkose. Schä- 
digungen wurden nicht beobachtet. Auf die Heilwirkung des Te- 
tanusantitoxins verzichtet Kocher nicht. 


Pertussis (Influenzabazillen). 


In der bei weitem größten Mehrzahl der Fälle ıst die Kom- 
plementbindung positiv, wenn Patientenserum mit Aufschwem- 
mungen oder Extrakten der Bordet- Gengouschen Keuchhusten 
beziehungsweise Influenzabazillen und Komplement gemischt wird. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 729 


Für Verdachtsfälle stellt die Komplementbindung also eventuell 
ein wertvolles diagnostisches Hilfsmittel dar. 


Übertragungen des Keuchhustens auf Tiere, von denen Inaba 
berichtet, bedürfen wohl weiterer Bestätigung. 


Von besonderem Interesse sind die Untersuchungen von 
Brückner, Gaehtgens und Vogl, die bei einer größeren Zahl 
von chronischen Lungenaffektionen bei Kindern Influenzabazillen 
im Auswurfe fanden. | 


Streptokokken-Staphylokokken. 


Staphylomykotische Hauterkrankungen durch Opsonine — 
richtiger wohl Vakzine — zu heilen, wurde im Berichtsjahre mehrfach 
empfohlen. Die technisch nicht ganz einfache Bestimmung des op- 
sonischen Index nach Wright ist nach übereinstimmendem Urteile 
sämtlicher Untersucher für die Therapie nicht mehr nötig. Wright 
selbst hat sie verlassen. Polyvalente Vakzins: Opsonogen, sind 
käuflich zu haben. Autovakzins werden in der Weise hergestellt, 
daß der Eiter des Patienten auf Agar ausgestrichen wird. Die er- 
haltenen Kulturen werden zu Reinkulturen verarbeitet; diese werden 
durch einstündiges Erwärmen auf 60° abgetötet. Nachdem man sich 
von der Sterilität des Vakzins überzeugt hat, werden davon dem 
Patienten im Zwischenraume von je einigen Tagen steigende Mengen 
subkutan injiziert. Auch bei den multiplen. Hautabszessen der 
Säuglinge hat sich diese Therapie nach den neuesten Ergebnissen 
glänzend bewährt (v. Szily). 


Die früher vielfach vertretene Ansicht, die hämolytischen 
Fähigkeiten Jder Strepto- und Staphylokokken in Zusammenhang zu 
bringen mit ihrer Virulenz, wird in den vorliegenden Arbeiten mehr 
und mehr aufgegeben (Jaffe). 


Syphilis und Spirochäten. 


1. Wassermannsche Reaktion. 


Sie ist keine spezifische Antikörperreaktion und hat daher 
eine bedingte Zuverlässigkeit. Allerdings ist diese — geübte und 
zuverlässige Untersucher vorausgesetzt — ziemlich bedeutend. 
Bestrebungen, die Reaktion zu „verfeinern“, führten zu keinen 
wesentlichen Fortschritten. Kann man schon allein auf die positive 
Reaktion hin nicht die Diagnose Lues stellen, so soll man sich 
hüten, aus der so subtilen Reaktion mehr herauszulesen, als 
sie bedeutet: nämlich ein wertvolles Symptom der Syphilis. 
Vergegenwäërtigt man sich diese Tatsache, so erfüllt man 
Wassermanns eigene Forderung: Es ist besser, eine Syphilis zu 
wenig als eine zuviel zu erkennen. Die Reaktion mit dem Leichen- 
blute ist nach Schmidt zuverlässig. Die Erklärungsversuche der 
Reaktion. waren früher rein chemischer Natur. Traube gab nach 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 50 


730 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. ll 


sehr scharfsinnigen Untersuchungen neuerdings eine physikalische 
Erklärung. | 


Die Spirochätenzüchtung gelang inehreren Forschern. Ob in- 
dessen die echte Spiroch. pallida reingezüchtet wurde oder eine andere, 
darüber sind die Akten noch nicht geschlossen. Schereschewsky, 
Noguchi, Tomaczewski, Mühlens, Sowade u. a. berichten, 
daß ihnen die Reinkultur gelang. Nur Mißerfolge bei zahllosen Ver- 
suchen erlebte u. a. Mulzer. Während die Spiroch. pallida zu den 
obligaten Anärobiern gehört, sind die eigentlichen Blutspirochäten 
(des Rekurrens) nach Noguchi als ‚aerotrope Anärobier‘‘ zu be- 
trachten. 


Von besonderem Interesse sind die Untersuchungen von Uhlen- 
huth und Mulzer, die von Aumann bestätigt wurden, daß dureh 
Verimpfung von Blut, Sperma, Milch usw. in die Hoden von Ka- 
ninchen bei den Impftieren Hoden- und Allgemeinsyphilis entsteht. 
Die Spiroch. pallida bleibt also nicht am Orte der Invasion haften, 
um dort lokale Prozesse hervorzurufen, sondeın dringt, wie fast ale 
Mikroorganismen, in die Blutbahn ein. (Für die Tuberkulose und die 
Diphtherie wurde für ihre Erreger ein ähnliches Verhalten beob- 
:chtet.) | 


Englische Forscher, Roß, Jennings; Moolgavkar; Henry 
berichten über die Entwicklung der Spiroch. pallida aus cinein intra- 
zellulären Parasiten. Die Darstellung der Parasiten, die als Leuko- 
zyteneinschlüsse sichtbar sind, gelingt in 5 Minuten mit Agar- 
Methylenblau-Lösung, der Natrium citric., NaCl, Atropin zugesetzt 
ist (Britisch Med. Journ. vom 14. Dezember 1912). Die Parasiten 
sind kupferfaıbig mit dunkler gefärbten Granulationen. Der Leu- 
kozytenkern ist blaßhlau, die Granula sind scharlachrot. Ähnliche 
Parasiten finden sich beim Meerschweinchen und Regenwurm. Aus 
ihnen entstehen Spirochäten. Nach Analogie schl’eßen die Autoren, 
daß diese Einschlußparasiten die eigentlichen Syphiliserreger sin(d. 

Auf die umfangreiche Salvarsantherapie schon jetzt näher ein- 
zugehen, scheint dem Referenten verfrüht. Der ‚„Wasseıfehler“ wird 
von der einen Seite für üble Nebenwirkungen verantwortlich gemacht, 
während auf der andern Seite diese als reguläre Arsenvergiftungen 
angesprochen werden. Auch die Frage der Neurorezidive bedarf 
weiterer Klärung. Daß man über diese Versager die glänzenden 
Heilerfolge nieht vergessen darf, bedarf wohl kaum der Erwähnune. 


Akute epidemische Kinderlähmung. 


Durch die großen Epidemien, die in den Kulturstaaten 
herrschten, ist die Epidemiologie in einigen wichtigen Punkten 
wesentlich geklärt worden. 

Die Infektiosität steht jetzt wohl außer Frage, zumal es gelang, 
‚Affen und Kaninchen zu infizieren. Neustätter und Stroh konnten 
durch Verimpfen von Staub aus Wohnungen, in denen kranke 
Kinder lagen, bei Alfen typische Lähmungen erzeugen. Das Virus 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 731 


passiert Berkefeldkerzen und ist demnach dem filtrierbaren 
Virus zuzurechnen. Ob es sich um eigentliche Organismen handelt, 
ist fraglich — sichtbar sind sie bis jetzt wenigstens nicht. In Amerika 
will man durch Besprengen der staubreichen Straßen die Weiter: 
verbreitung der Poliomyelitis verhindert haben. Ob die Insekten bei 
der Weiterverbreitung eine Rolle spielen, ist ebenfalls zweifelhaft. 
Aussagen der Eltern, daß die Kinder einige Tage vor der Erkrankung 
gestochen seien, beweisen wenig; auch die Tatsache, daB im Innern 
der großen Städte weniger häufig Erkrankungen konstatiert werden 
als an der Peripherie, ist nicht ohneweiters dafür verwerthar. 
Flexner und Lewis konnten allerdings in Fliegen, die auf infizierten 
Kindern saßen, das Virus nachweisen. 


Die Infcktiosität des Nasen-Rachen-Sekrets wird in SEN 
hetont und infolgedessen die Desinfektion desselben empfohlen, um 
die Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern. 


`- Therapeutische Versuche waren bisher erfolglos. 


Masern. 


Mehrfach wurde über erfolgreiche Versuche, Masern auf Tiere 
(Goetze auf Schweine, Lukas und Poiser auf Affen) zu übertragen, 
berichtet. Eingehende Untersuchungen fehlen indessen noch hier- 
über ebenso wie über die Natur des Erregers, der gelegentlich als 
ultravisibeles Virus bezeichnet wird. 


Sehr interessant sind die Angaben (Aronson und Sommer- 
feld), in denen eine exquisite Giftigkeit des Harnes von Masern- 
kranken für Meerschweinchen und Kaninchen berichtet wird; auf- 
fällig ist allerdings, daß der Urin bei Serumexanthemen und einigen 
anderen Exanthemen sich ähnlich verhält. 


Scharlach. 


Eine Einigung über den Nutzen der verschiedenen Strepto- 
kokkensera ist bisher nicht erfolgt, obgleich von verschiedenen Seiten 
ein im allgemeinen milderer Verlauf nach Anwendung des Serams 
berichtet wird. Die Vakzination mit abgetöteten Streptokokken 
‘bezeichnet Jochmann als wertlos. Direkte Beziehungen zwischen 
den Streptokokken und dem reinen Scharlach scheinen auch nach 
«den Untersuchungen von Jungmann u. a. nicht zu bestehen; nur 
ın schweren Fällen gelang ihm der Nachweis derselben im Blute. 


Die schon früher von Weisbecker, Huber und Blumen- 
thal u. a. empfohlene Anwendung von Rekonvaleszentenserum beim 
Scharlach wurde unter technisch veränderten Verhältnissen von 
Reiß und Jungmann neu versucht. Die Autoren injizierten den 
schwer Kranken (Scarlatina gravissima) 40 bis 100 cm? ıntravenös 
und sahen danach in 10 Fällen überraschend günstige Beeinflussung 
der Patienten. Die Erfolge der Autoren dürften einer Bestätigung 
an sehr großem Materiale wert sein (Technik, vgl. Deutseh. Arch. 
f. klin. Med., 106, S. 70). 


ur 


732 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Die Bedeutung deı Döhleschen Einschlußkörperchen, die von 
Kretschmer eingehend studiert wurden, ist noch unklar, zumal 
ob ihnen die Rolle eines Erregers des Scharlache zukommt. 


Ernährung und Stoffwechsel. 


E. Ausset. L’emploi de laits condensés chez le nourrisson. (Bull. de 
la soc. de péd. de Paris, 1912, p. 264.) 

Ausset spricht sich gegen die Verwendung der kondensierten 
Milch aus; sie blendet durch Scheinerfolge, die in starken Zunahmen 
bestehen. Betrachtet man jedoch den gesamten Ernährungszustand 
und das klinische Befinden, so ist der Mißerfolg offenkundig. 

R. Weigert. 


Moro (Heidelberg). Uber die Neutralrotreaktion der Milch. (Mün- 
chener med. Wochenschr., 1912, Nr. 47.) 

Zwei Tropfen einer einprozentigen Neutrallösung (in physio- 
logischer Kochsalzlösung), zu zirka 5 cm® Kuhmilch gegeben, färben 
diese 'rotviolett, Frauenmilch dagegen gelb. Sauber abgezogene 
Frauenmilch behält bei Zimmertemperatur die charakteristische 
Reaktion etwa 30 Stunden hindurch, erst nach Ablauf dieser Zeit 
erfolgt Rotfärbung. Wird die Frauenmilch jedoch in der Kälte 
aufbewahrt, dann reagiert sie sehr bald rot, doch schlägt diese Rot- 
färbung in Gelb um, sobald eine Erwärmung der Milch stattfindet. 

Die Neutralrotreaktion ist sehr geeignet, um festzustellen, 
ob eine konservierte Frauenmilch noch zu Ernährungszwecken 
tauglich ist oder bereits als verdorben bezeichnet werden muß. Man 
füllt einen Kaffeelöffel mit der betreffenden Frauenmilch und be- 
netzt die Oberfläche mit einem kleinen Tropfen der erwähnten Neutral- 
rotlösung. Wenn sofortige Rotlösung auftritt, dann ist die Milch 
nicht mehr zu verwenden. 

Die Neutralreaktion ist etwas empfindlicher als die Alkohol- 
probe. Ein Zusatz von Kuhmich zur frischen Ammenmischmilch 
(1: 10) läßt sich dureh die Neutralrotprobe sehon deutlich nachweisen. 

Klotz. 


Droogleever Fortuyn. und Klauenseuche. (Nederl. Tijdschr. 
v. Geneesk. 1912, II, 973.) 

Im ‚Juni 191% ein Rapport von einer Kommission des 
Niederländischen Vereins für Medizin zur Untersuchung der Schäd- 
lichkeit. der Mileh von an Mund- und Klauenseuche ER Rindern 
für den Menschen. 

Bei der Sammmelforschung der verschiedenen lokalärztlichen 
Vereine hatten sieh keine Anhaltspunkte ergeben, aus welchen 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 733 


die Gesundheitsschädlichkeit der betreffenden Milch für den Men- 
schen hervorging. 

Droogleever behauptet nun weiter, daß die spezifische 
Maulseuche-Stomatitis bei dem Menschen nicht diagnostizierbar sei. 
Die meiste Ähnlichkeit zeigte sich noch mit der Stomatitis aphthosa. 
Es ist aber bis jetzt noch nicht gelungen, aus den klinischen Erschei- 
nungen oder aus dem bakteriologischen Befund der betreffenden 
Schleimhautaffektion diese Mundseuche-Stomatitis von anderen, 
ätiologisch ganz verschiedenen Formen der Stomatitis zu unter- 
scheiden. | 

Es wird weiter erwähnt, daß während der ausgebreiteten Rinder- 
epidemie im Jahre 1911 (mit 70.518 Krankheitsfällen bei den Rindern) 
die Zahl der bei den Menschen konstatierten Fälle von Stomatitis 
nieht erheblich größer war als in den Jahren 1906 und 1910, in welchen 
beim Vieh nur 9 respektive 4 Fälle von Maul- und Klauenseuche 
notiert worden waren. Aus diesen Zahlen sollte nach Droogleever die 
Harmlosigkeit des Gebrauches der Milch dieser kranken Kühe für 
den Menschen genügend hervorgehen, um so mehr als auf dem Lande 
noch sehr vielfach ungekochte Milch von Kindern und Säuglingen 
getrunken wird. 

Droogleever schließt also, daß es nicht möglich sei, die 
Maulseuche-Stomatitis von anderen Formen der Stomatitis zu unter- 
scheiden und daß bis jetzt kein genügender Grund vorliegt, die Milch 
von den an Maul- und Klauenseuche leidenden Kühen für die genannte 
Stomatitis verantwortlich zu machen. Graanboom. 


Smits. Ist der Gebrauch der Milch von an Maul- und Klauenseuche 
leidenden Tieren schädlich für den Menschen? (Nederl. Tijdschr. 
v. Geneesk., 1912, II, 980.) 

Während der ausgebreiteten Epidemie von Maul- und Klauen- 
seuche bei Rindern im Jahre 1911 wurde durch die Sanitätspolizei 
in den Helder die Frage erörtert, ob der Gebrauch der Milch der 
kranken Tiere zur Entstehung von Erkrankungen der Verdauungs- 
organe beim Menschen Veranlassung gegeben hat. 

Smits hatte konstatiert, daß die Milch ceinen sehr hohen Katalase- 
gehalt zeigte. Es hatte sich weiter ergeben, daß derartige Milch von 
hohem Katalasegehalte nur bei den an Maul- und Klauenseuche 
leidenden Kühen sich fand, bei welchen das Leiden mit Euter- 
eiterung kompliziert war. 

Smits konkludiert: 1. durch Kochen wird das Virus der Maul- 
und Klauenseuche getötet; diese gekochte Milch ist unschädlich. 
2. Die Milch von an Maul- und Klauenseuche leidenden Tieren ist, 
wenn diese mit Eutereiterung kompliziert ist, auch in ge- 
kochtem Zustande nicht zu benutzen, weil sie zur Entstehung von 
Verdauungsstörungen beim Menschen Anlaß geben kann. 3. Ein 
abnorm hoher Katalasegehalt der Milch weist auf Eutereiterung 
hin, öfters, bevor die klinischen Erscheinungen dieser Eiterung vor- 
handen sind. Graanboom. 


734 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Sugai und Monobe (Osaka). Die Leprabazillen in der Milch von 
Leprakranken. (Zentralbl. f. Bakt., 1. Orig., Bd. LXVII, S. 233.) 
Bei 10 untersuchten Frauen fanden die Autoren 6mal Lepra- 
bazillen im Blute, 2 von diesen schieden dieselben mit der Milch aus. 
Histologisch ließen sich die Leprabazillen nur in den Muskel- 
zellen, nicht im Drüsengewebe nachweisen. 
Th. Messerschmidt (Straßburg). 


E. Wieland (Basel). Die Ernährungsstörungen im Süuglingsalter 
und deren Behandlung. KEE (Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte, Nr. 3, 4 u. 5, 1912.) 

Zusammenfassende Darstellung der neueren und neuesten 
Lehren über die Ernährungsstörungen und motivierte Empfehlung 
des Finkelsteinschen Einteilungsprinzips sowie der Buttermilch 
und der Eiweißmilch als künstlicher Heilnahrung. Wieland. 


R. Fievez. Quelques types de nourrissons à alimentation vicieuse. 
(Scalpel 12. Novembre 1911.) 

Variot hat die Phobie vor ungenügender Banking und hat 
die Hypotrophie durch Unterernährung beschrieben. Gewicht und 
Körperlänge dieser Kinder sind unter dem Normalen. Die Kinder 
stecken den Finger in den Mund aus Mangel an Nahrung und 
speien kontinuierlich, weil ihr Magen mit einer Flüssigkeit von 
ungenügendem Nährstoffgehalt überlastet ist usw. 

Barbier hat die Phobie vor dem Salzgehalte der Nahrungs- 
mittel, die für Säuglinge bestimmt sind. Er beschreibt Hyper- 
trophien und Hypotrophien durch Hypermineralisation. Der Verf. 
will in seiner Säuglingskonsultation Fälle der Art beobachtet haben. 

Philips (Antwerpen). 


R. Fievez. Faut-il soumettre un enfant, atteint de gastro-entérite, à 
la diète hydrique? (Scalpel Decembre 1911.) 
Theoretische Betrachtungen. Philips (Antwerpen). 


Schoute. Die Anwendung von Salzlösung. (Nederl. Tijdschr. v. Ge- 
neesk., 1912, I, 5. 1811.) 

Unzufrieden mit der subkutanen Applikation der Salzwasser- 
lösung wegen der langen Dauer (etwa 1 Stunde für I Liter) und ihrer 
Schmerzhaftigkeit, entschloß sich Schoute, eine andere Methode zu 
versuchen. Zu diesem Zwecke empfiehlt Schoute die Einspritzung 
in das Cavum Retzii (die prävesikale Applikation). Diese bietet 
den Vorteil 1., daß der Einstich in den Mons veneris ganz schmerzlos 
ist und 2. das schnelle Hinabfließen (bei einer Fallhöhe von 60 cm 
braucht 1 Liter Salzlösung nur 9 bis 10 Minuten, wenn das Lumen 
der Nadel nur so groß ıst, daß außerhalb des Körpers 1 Liter 
Flüssigkeit, frei abfließend, in 8!/, Minuten entleert wird). Das In- 
strumentarium ist schr einfach: ein mittelgroßer‘ Trichter, ein 
Schlauch von etwa 85 em und eine Nadel von mindestens 5 cm Länge 
und nicht zu engem Lumen. 


Nr. ll Monatsschrift für Kinderheilkunde. 739 


Die Nadel wird über der Mitte der Symphysis Pubis eingestochen, 
4 bis 5 cm weit eingeführt entlang der Hinterseite der Symphyse, 
in die freie Höhle. Nach Beendigung der Infektion tritt niemals 
Flüssigkeit aus der Injektionsstelle ; öfter tritt Harnbedürfnis auf, oder 
es fühlt der Patient Druck in der Blasengegend. Nach einigen Stunden 
ist die ganze Flüssigkeitsmenge resorbiert. Auch bei einem Kinde 
von etwa 8 Jahren ward die Methode mit Erfolg angewendet. 

Graanboom. 


R. Fievez. A propos de la vu TE des courbes de poids pour 
nourrissons. (Scalpel 28. Avril 1912 
Die Kritik dieser Popularisierung von Gewichtskurven kommt 
im richtigen Moment, da gewisse Ärzte Mißbrauch damit treiben. 
Philips (Antwerpen). 


R. Fievez. Les dangers de la vulgarisation mal comprise de certaines 
données relatives à l'hygiène infantile. (Scalpel 11. Février 1912.) 
Es ist nicht Sache der Mütter, eine Gewichtskurve zu inter- 
pretieren. Man darf ihnen eine solche Kurve nicht in die Hand geben. 
Das Gewichtswachstum hat keine größere Bedeutung als das Längen- 
wachstum und das Wachstum anderer Organe. Obgleich er dieser 
Meinung ist, klassifiziert doch Verf. die Säuglinge nach ihrer Ge- 
wichtskurve. Philips (Antwerpen). 


J. Comby. Rumination chez les enfants. (Arch. de Méd. des enf., 
Bd. XV, H. 10.) | 

4 neue Beobachtungen an Kindern verschiedener Altersstufen. 
Keine neuen Gesichtspunkte. Thorspecken (Bremen). 


Bittorf (Breslau). Der Wasser- und Kochsalzstoffwechsel und seine Be- 
deutung für Pathologie und Therapie. (Sammlung zwangloser Ab- 
handlungen aus dem Gebiete der Verdauungs- und Stoffwechsel- 
krankheiten von Albu, Berlin.) (Bd. 111, H. 6, C. Marhold, Halle, 
M. 1.50.) 

Da auf obigem Gebiet sehr viel gearbeitet worden und in den 
groBen Handbüchern alles Wissenswerte längst katalogisiert ist, 
so war die Bearbeitung des gestellten Themas keine schwierige. 
Verf. hat sich mit großem Fleiß und Geschick seiner Aufgabe ge- 
widmet und es wäre unbillig zu tadeln, wenn dieser und jener Punkt 
gar zu knapp behandelt erscheint. 

Auf den vom Verlag zugebilligten 56 Seiten kann keine in allen 
Teilen vollwertige Monographie des Wasser- und Kochsalzstoff- 
wechsels geboten werden. Immerhin muß aber betont werden, daß 
die große pädiatrische Literatur, die seit der Czerny-Steinitz- 
schen Stoffwechselpathologie des Kindes erschienen ist, nur spärlich 
benutzt ist. Zur tatsächlichen Berichtigung sei ferner bemerkt, daß 
über den Wasserstoffwechsel bei Ichthyosis nicht nur der „einzig 
bisher exakt untersuchte Fall von Schwenkenbecher vorhanden 


736 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1! 


ist‘“. (Cf. Bloch, Ergebnisse der innern Medizin und Kinderheil- 
kunde, Bd. 2.) Klotz. 


Bahr (Kopenhagen). Untersuchungen über die Ätiologie der Cholera 
infantum. Bakteriologische Untersuchung von 75 Fällen von 
Cholera infantum (1908— 1909—1910). (Zentralbl. f. Bakt., I, Orig., 
Bd. LXVI, S. 335—386.) 

In einer umfangreichen Arbeit teilt Verf. seine Untersuchungen 
über das schwierige und undankbare Gebiet der ,,Cholerine‘ mit.. 
Die Arbeit umfaßt reine bakteriologische Untersuchungen, losgelöst 
von der Klinik. Der Einfluß der Ernährung des Kindes auf die Bak- 
teriologie des Darmes wurde nicht genau berücksichtigt. Bei 
den Angaben über die Ernährung der untersuchten Kinder fehlt 
jede Einzelheit. 

Ich verkenne nicht den Fleiß des Untersuchers und die Schwierig- 
keiten des Gebietes, muß aber gestehen, daß Verf. weniger unser 
Wissen über die Cholera infantum und deren Ätiologie als vielmehr 
die Bakteriologie des Kinderdarmes gefördert hat. 

Verf. fand in Fällen von Cholera infantum in den Fäzes, in Blut, 
Harn, Galle und Organen in der Regel Bakterien der Typhus-Coh- 
Gruppe. (Die isolierten Stämme werden genau im Originale beschrieben.) 
Diese spielen bei der Cholera infantum eine große Rolle. Baz. Typhi.. 
und Baz. pyocyaneus wurde je einmal, Ruhrbazillen wurden nicht 
gefunden. Streptokokken, Proteusarten fanden sich selten. 

Die Bakterien der Typhus-Coli-Gruppe sind wahrscheinlich 
identisch mit denen, die bei bösartigen Darminfektionen bei jungen 
Kälbern nachgewiesen wurden. _ 

Bei normalen Kindern, die in cholerinefreier Zeit untersucht 
wurden, fanden sich neben Bazillus bifidus communis „ein großer 
Teil" der bei Cholerine isolierten Stämme wieder. Verf. 
vermutet, daß bei eingehenderen Untersuchungen die allermeisten 
Typen bei normalen Kindern sich finden (S. 356). Verf. sucht die 
Infektion durch Schaffung ungünstiger Lebensbedingungen (wo- 
durch verursacht? Ref.) für die eine oder die andere Bakterienart 
zu erklären. 

Aus den isolierten Typhus-Coli-Stämmen stellt Verf. ein 
polyvalentes Serum bei Pferden her, das er therapeutisch anwendet. 
Erfahrungen über den Nutzen fehlen bisher. 

Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


J. Gyoteyko. L'enfance végétarienne. (Misch et Thron éditeurs 
Bruxelles.) 
Empfehlung der vegetarischen Diät für Kinder. 
Philips (Antwerpen). 


Georg Rosenfeld (Breslau). Kohlehydratkuren bei Diabetes. (Samm- 
lung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der: Verdauungs- 
und Stoffwechselkrankheiten von Albu.) (Bd. IV, H. 2, C. Mar- 
hold, Halle, 1912, M. 1.80.) 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 737 


Rosenfeld lehnt die Blumsche Auffassung, daß Hafer- und 
Weizenmehl als einziges Kohlehydrat kurmäßig verabfolgt in ihrer 
Wirkung ohne Unterschied sind, ab. Die ‚nahezu völlige Gleichheit‘ 
gilt nur bei der Verwendung in nicht gegorener Form. Gibt man 
Weißbrot und Fleisch einerseits, Fleisch und Hafergrütze anderseits, 
dann erlebt man bei ersterer Kombination fast stets Mißerfolge, 
bei der letzteren dagegen fast immer eine Toleranzverbesserung. 
„In ungezählten Fällen hat sich die Überlegenheit des Hafermehles 
über das Weizenbrot ergeben.‘ Die besondere Eignung des Hafer- 
mehls liegt vielleicht darin, daß bei seinem Abbau Glutarsäure ent- 
steht. Die Annahme von Klotz, daß der Abbau hauptsächlich die 
für den Diabetiker leicht oxydablen Kohlehydratsäuren liefert, 
sei unwahrscheinlich, weil diese Körper zu stark abführend wirken, 
was klinisch bei der Haferkur nicht in Erscheinung trete. Rosen- 
feld selbst bietet uns folgende Hypothese an: .,,Mit der Beeinflussung 
der Darmverarbeitung des Hafermehls durch die sacharolytische 
Flora von Klotz bin ich ganz einverstanden. Es gelingt ihr, das 
Hafermehl schnell zu einem Monosacharid zu diastasieren!).‘‘ ‚So 
wird der Organismus mit schnell hergestelltem und schnell resor- 
biertem Zucker überschwemmt. Und ebenso, wie die intravenöse 
Überschwemmung den Körper in die Zwangslage bringt zu oxydieren 
oder auszuscheiden, so wird eben hier der diabetische Organismus 
gezwungen, alle Oxydationsmöglichkeiten spielen zu lassen, wie bei 
der intravenösen Zufuhr. Und so geht das Haferverarbeiten auf dem 
anhepatischen Wege, wie die Zuckeroxydation nach intravenöser 
Injektion vor sich und damit kann man auch verstehen, wie Klotz 
so oft Leberverfettung bei Phlorizin und Hafermehl gesehen hat. 
Auch bei anderen Mehlen (und sonstigen Stoffen) ist eine 
gelegentliche!) Zwangsoxydation durch Überschwemmung der 
Gewebe mit Zucker der Grund, weshalb sie so gute Resultate 
zeitigen.‘ 

Was das Wesen der Kohlehydratkuren anbelangt, so nähert 
sich Rosenfelds Auffassung sehr der vom Referenten des öfteren 
geäußerten. ‚‚Sie bestehen darin, daß die verwendeten Kohlehydrate, 
auf den anhepatischen Weg gedrängt, oxydabel für den Diabetiker 
werden. Fördernd wirkt alles, was den Organismus mit Kohle- 
hydraten überschwemmt: eine schnelle Resorbierbarkeit der Substanz 
(Traubenzucker), eine Begünstigung der Resorption. Hierbei ist viel- 
leicht auch das Fleisch hinderlich durch Verlangsamung der Resorption, 
die wohl besser ohne die Anwesenheit von Fleisch gelingt. Auch die 
Darmflora (Klotz, beim Hafermehl) kann begünstigen.‘ 

Die differente Wirkung von Fleisch und Pflanzeneiweiß beruht 
darauf, daß gewisse Unterschiede in der Konstitution des Eiweiß- 
moleküls bestehen: Vegetabiles Eiweiß vermag, wie Phlorizin- 
versuche Rosenfelds ergeben haben, die Kohlehydrate weniger 
aus dem anhepatischen Wege herauszudrängen wie animalisches 
Eiweiß. Klotz. 


1) Im Original nicht gesperrt gedruckt. 


738 Monatsschrift für Kinderheilkunde, Nr. 11 


Friedlander and Greenebaum. Note on the influence of food on 
the intestinal flora of infants. (Bemerkung über den EinfluB der 
Nahrung auf die Darmflora des Säuglings.) (Arch. of Ped., 
September, 1912.) 

Verff. betonen speziell den Wert der Finkelsteinschen Eiweiß- 
milch zur Umgestaltung der Darmflora, indem bei ihrer Verwendung 
die azidophilen Bakterien allmählich die Fäulniskeime ersetzen. 


|Wachenheim (New York). 


Hermann Neumann. Der Nährwert und die Verwendung der Soja- 

bohne beim Menschen. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, S. 1710.) 
| Bei 10 Wôchnerinnen und Frauen — dabei dreimal bei ein 
und derselben Mutter — hatte der Verf., welcher energisch für die 
umfangreichere Verbreitung der Sojabohne in Deutschland eintritt, 
Gelegenheit, die Wirkung der Sojabohne auf die Milchabsonderung 
zu beobachten; das Resultat war ‚ermunternd‘. 


A. Keller (Berlin). 


Kinderschutz, Soziale Hygiene. 


P Nobecourt, Creches et pouponnieres. (Arch. de Med. des enf., 
Bd. XV, H. 9.) 

In Frankreich und den Kolonien bestehen bereits 445 Krippen. 
Dieselben entsprechen aber nur zum Teil den gesetzlichen Bestim- 
mungen völlig. Viel zu gering ist das gesetzlich festgesetzte Pflege- 
personal: je eine Pflegerin für 6 kleine und 12 größere Kinder. Nob &- 
court hältes ferner für wünschenswert, daß leicht erkrankte Kinder, 
auf einer besonderen Abteilung in der Krippe verbleiben können 
und ebenso, daß die Kinder bei einer Erkrankung der Mutter nachts 
dabehalten werden können. Ferner empfiehlt er die Einrichtung 
von Kantinen, in denen die Mütter essen können, und eventuell auch 
noch direkte Unterstützung armer Mütter. Zweckmäfßig sei es ferner, 
den Müttern die für die Nacht nötigen Milchbereitungen für die 
Kinder mitzugeben. Die Kosten belaufen sich in Paris auf 0°90 bis 
1'30 Franken täglich pro Kind, in den industriellen Krippen nur auf 
etwa !/,. Im allgemeinen gibt Nobe&court den Krippen den Vorzug 
gegenüber den Säuglingsheimen, da in den ersteren der Zusammen- 
hang des Kindes mit der Mutter und Familie bewahrt bleibt, 


Thorspecken (Bremen). 


J. Nuel. Le projet de loi sanitaire et les maladies oculaires conta- 
gieuses. (Scalpel 18. Février 1912.) 

Der Autor macht zum Vorwurf, daß in dem Gesetzentwurfe 
prophylaktische Maßnahmen gegen die Augenblennorrhöe der Neu- 
geborenen und gegen die äryptlische Augenkrankheit fehlen. 

Philips (Antwerpen). 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 739 


H van de Velde. L’approvisionnement de lait à New York. (Ann. 
soc. med. Anvers Janvier 1912.) 

Da von seiten der Regierung der Vereinigten Staaten die Kon- 
trolle fehlt, hat die Stadt New York selbst eine Kontrolle (Sauberkeit 
bei der Produktion und bei der Milchbehandlung, Abkühlung sofort 
nach dem Melken, schnelle Lieferung an den Konsumenten) ein- 
gerichtet, indem sie die Erlaubnis zum Milchverkaufe in der Stadt 
ausschließlich denen erteilt, welche sich den Forderungen der Ge- 
sundheitsbehörde unterwerfen. Diese Forderungen werden vom Verf. 
ausführlich besprochen. Die praktische Ausführung des Reglements 
wird durch eine rigorose Überwachung auf dem Lande und in der 
Stadt sichergestellt. Im Laufe der letzten 10 Jahre hat sich die 
Produktion und der Verkauf der Milch wesentlich gebessert; die 
Mortalität ist auf von 40% 144% gefallen. Philips (Antwerpen). 


Ill. Ergänzende Literaturübersicht. 


‚Anatomie und Physiologie, allgemeine Pathologie und Therapie, 
Hygiene. 


Achard und Flandin. Poison du choc anaphylactique. XIII. Congrès 
francais de médecine, Paris, 13. bis 16. Oktober 1912. 

Achard und Touraine. Anaphylaxie dans l'autosérothérapie ascitique. 
XIII. Congrès français de médecine, Paris, 13. bis 16. Oktober 1912. 

Gaetano Politi Aloisio. Sul passagio degli amino-acidi dalla madre al 
feto. (Übergang der Aminosäuren von der Mutter auf den Foetus). 
Ginecologia, 1912,Bd. IX, S. 69. 

Apert. Des lois de l'hérédité matriarcale. Premier Congrès international 
d’eugénique, London 24. bis 30. Juli 1912. 

Armand-Delille. A propos de la définition de l’anaphylaxie. XIII. 
Congrès français de médecine, Paris, 13. bis 16. Oktober 1912. 

P. Balard. Des variations du pouls’ et de la tension artérielle chez le 
nouveau-né, étudiées comparativement à l’état de veille et pendant 
le sommeil par l'oscillométrie. Compt. rend. de la soc. de biol. 
1912, Bd. LXXII, S. 998. 

Marcell Baudouin. De l'usure des dents de la première dentition 
chez les enfants de l’époque de la pierre polie. La Clinique Infantile, 
1912, Bd. X, S. 12. 

J. Bauer. Über die Milchantianaphylaxie. Zentralbl. f. Bakteriol., 1912, 
Bd. LXVI, S. 303. 

Boissard. Le nouveau règlement sur la vaccination chez le nouveau- né. 
Société d’obstetrique de Paris, 15. Juni 1911. 

A. Bruch. Les beaux bebes. Bulletin et travaux de la Société des 
sciences médicales de Tunis, Mai bis Juni 1912. 

G. Buchner. Angewandte Ionenlehre. Für Studierende, Chemiker, 
Biologen, Ârzte u. a. München 1912. J. F. Lehmann. (155 S., 
3 M) 

Robert Crémieu. Etude des effets produits sur le thymus par les 
rayons X. Thèse de Lyon, 1912, S. 334. 

J. Delmas. La ponction lombaire chez le nouveau-né. Le Progrès 
médical, 1912, Nr. 7, S. 88. 


740 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1F 


Mans Friedentbal. Über Wachstum. B. Zweiter Teil. Die Sonderform 
des menschlichen Wachstums. Ergebnisse der inneren Medizin, 
1912, Bd. IX, S. 505. 

Ernst Gräfenberg. Die anaphylaktischen Beziehungen zwischen Mutter 
und Kind während der Schwangerschaft. Zeitschr. f. Geburts- 
hilfe, 1911, Bd. LXIX, S. 270. 

Gustav Gleim. Beiträge zur kindlichen Schilddrüse. Dissert., Bonn 1912. 

H. H. Goddard. The height and weight of feeble-minded children. 
(Größe und Gewicht schwachsinniger Kinder). The journal of 
nervous and ment. dis., 1912, Bd. XXXIX, S. 217. 

V. Guiffrida-Ruggeri. Les lois dites de l’heredit& chez l’homme. 
Premier Congrès international d'’eugénique, London 24. bis 
30. Juli 1912. 

Thomas Guthrie. The recurrence of adenoids. (Das Nachwachsen 
adenoider Vegetationen). Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, S. 1054. 

Hempstead. The care of the new-born infant. (Pflege des Neugebo- 
renen). Cleveland Med. Journ., September 1912. 

Wachenheim (New York). 


Henrotay. Mammelle supplémentaire. Bull. soc. Belge gynéc. el 
obstétr. Bd. XXII, S. 

Edmund Herrmann und Julius Neumann. Über den Lipoidgehalt 
des Blutes normaler und schwangerer Frauen wie neugeborener- 
Kinder. Biochem. Zeitschr., 1912, Bd. XXXXIII, S. 47. 

Gustav Hesse. Zur Frage der Resorption der Milchzahnwurzeln. 
Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk., 1911, Bd. XXIX, S. 793. 

Maunu af Heurlin. Etude d'ensemble sur la transmission des anticorps 
des ascendants à leur progéniture. (Sammelreferat über die Ver- 
erbung der Antikörper auf die Nachkommen.) Arch. mens. 
d’obstétr. et de gynécol, 1912, Bd. I, S. 497. 

Herm. Hildebrandt. Über moderne pharmakotherapeutische Bestre- 
une: (Sammelreferat.) Zeitschr. f. Kinderheilk., 1912, Bd. III, 


Altred Kaul. Über abnorm schwere Neugeborene und ihre Gestations- 
zeit. Dissert., Breslau 1912. 

Klose. Demonstration zur Pathologie der Thymusdrüse. Zentralbl. 
f. Chir., 1912, Bd. XXXIX, 6. 

Wilhelm Krauß. Zur Anatomie der glatten Muskeln der menschlichen 
Augenhöhle nach Untersuchungen am Neugeborenen. 1. Die 
Membrana orbitalis musculosa. Arch. f. Augenheilk., 1912, 
Bd. LXXI, S. 277. 

Hugo Kretschmann. Über den intra-uterinen Übergang von Antikörpern 
auf die Frucht. Dissert., Halle-Wittenberg 1912. 

Otakar Kutvirt. Über das Gehör Neugeborener und Säuglinge.Beitr. 
Anat. Ohr, 1911, Bd. V. S. 249. 

Lafforgue. Accidents seriques immédiats et anaphylaxie. Rôle du foie 
dans leur pathogénie. XIII. Congrès français de médecine. Paris, 
13. bis 16. Oktoher 1912. 

H. R.M. Landis und Isadore Kaufman. The occurrence of venous hums 
in children. (Das Vorkommen von Venengeräuschen im Kindes- 
alter). Arch. of Ped., 1912, Bd. XXIX, S. 88. 

Jules Lemaire und L. Kôller. Etude de la tension artérielle chez l’en- 
fant par la méthode oscillométrique. Le monde médical, 1912, 
Nr. 447, S. 321. 

Samson Levin. Recherches expérimentales sur l'involution du thymus. 
Thèse, Paris 1912. 

F. Maillet. Le tissu cellulaire sous-cutané dans la défense de l'organisme 
de l'enfant. (Das Unterhautzellgewebe als Verteidigungsmittel 
des Kindesorganismus). Le prog. med. 1912, Bd.. XL, S. 81. 

Antonio Marro. Influence de l’äre des parents sur les caractères psycho- 
physiques des enfants. Premier Congrès international d’eugénique. 
London, 24. bis 30. Juli 1912. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 741 


Vieter Mas. Proportions des vaccins inefficaces chez les nouveau-nés 
dont les mères ont été vaccinées pendant la grossesse. Thèse de 
Paris, 1911, Bd. CLXXXIV, S. 50. 

Mary Elizabeth Morse. The blood platelets in normal women in ob- 
stetrical patients and in the new born. The Boston Medical and 
Surgical Journal, 21. März 1912. 

Kurt Müller. Über Reflexe beim Neugeborenen. Dissert., München 1911. 

Nieloux. Mécanisme du passage de l’oxyde de carbone de la mère à l'en- 
fant. Société d’obstétrique et de gynécologie de Paris. 9. Dezember 


1912. 

Eugène Olivier. Anatomie EECH et chirurgie du thymus. 
Thee de Paris, 1911, Nr. 

N. Pakuschkin. Zur Topographie Se Dee bei Frauen und Neu- 
geborenen. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1912, Bd. 
XXXVI, S. 278. 

Reinhardt Parreidt. Der Einfluß des Durchbruches der Milchzähne 
auf den Organismus des Kindes. Verhandl. internat. zahnärztl. 
Kongresses, Berlin, 1909, V, 1912, 1. 

Raymond Pearl. L'hérédité de la fécondité. Premier Congrès international 
d’eugenique, London, 24. bis 30. Juli 1912. 

Ze, G. Perrando. Per l'interpretazione di taluni elementi eccezionali 
riscontrati in visceri di neonati. (Zur Deutung einiger eigentüm- 
licher, in den Organen von Neugeborenen anzutreffender Zell- 
elemente). Pathologica, 1912, Bd. IV, S. 310. 

Römheld. Das Röntgenbild des Perikards. Deutsches Arch. f. klin. 
Med., 1912, Bd. "CV, S. 173. 

A. Rosowsky. Über das Vorkommen der anaöroben Streptokokken 
in der Vagina gesunder Frauen und Kinder. Zentralbl. f. Gynäkol., 
1912, Bd. XXXVI, S. 4. 

G. Sergi. "Variation et -hérédité chez l'homme. Premier Congrès inter- 
national d’eugénique, London, 24. bis 30. Juli 1912. 

Robert Sommer. Über die Methoden der Intelligenzprüfung. Klinik 
psych. Krankheiten, 1912, Bd. VII, S. 1. 

Maurice Springer. De!’ action de l'électricité sur la croissance de l’ homme, 
des animaux et des plantes. J. Congrès international de pathologie 
comparèe, Paris, 17. bis 23. Oktober 1912. 

Max Tièche. Über die Verwendbarkeit der vakzinalen Allergie (Früh- 
sreaktion von Pirquet) als diagnostisches Hilfsmittel. Kone 
pondenzblatt f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XXXXII, S. 626. 

G. Variot. L'examen des nourrissons par les méthodes cliniques et de 
laboratoire. La Clinique Infantile, 1912, Bd. X, S. 740. 

E. Weill und Ch. Gardère. La viscosité du sang chez l'enfant. Paris 
medical, 6. Juli 1912. 

F. Widal, P. Albramie und Et. Brissaud. I.’auto-anaphylaxie serique. 
XIII. Congrès français de médecine, Paris, 13. bis 16. Oktober 1912. 

Joseï Wiesel. Pathologie des Thymus. (In: Lubarsch-Ostertag). Er- 
gebnisse d. allgem. Pathol. u. pathol. Anat., 1912, Bd. XV. 

Mary H. Williams. A note on the temperatures of one tousand 
children. (Notiz über die Temperaturen von tausend Kindern.) 
Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, S. 1192. 

Carl Wilms. Die I.angerhansschen Inseln des kindlichen Pankreas 
mit besonderer Berücksichtigung ihrer Zahl. Dissert., Bonn 1912, 
38 Seiten und 2 Tabellen. 

Julius Zappert. Die Spinalganglien im Kindesalter. Arb. neurol. Inst., 
1911, Ba. XIX, S. 305. 


Physische und psychische Entwicklung und Erziehung, Schule. 


EL Abramowski. Berichte über Schwachsinnigenfürsorge in England. 
Zeitschr. f. d. Erforsch. u. Behandl. d. jurendl. Schwachsinns auf 
wissenschaftl. Grundlage, 1911 u. 1912, S. 6? u. 158. 


742 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Fr. Ahlgrimm. Die Schule als sozialer Faktor. Zeilschr. f. Jugen«d- 
wohlfahrt, Jugendbildung, Jugendkunde, 1911, S. 467. 

Gustav Alexander. Die schulärztliche Ohrenuntersuchung an der Volks- 
schule zu Berndorf in Niederösterreich in den Jahren 1910, 1911 
und 1912 (3., 4. und 5. Jahr). Der Schularzt, 1912, Bd. X, S. 145. 

G. Badaloni. Comment l’école contribue à la diffusion de la tuberculose. 
VII. Congrès international de la tuberculose. Rom, 14. bis 20. 
April 1912. 

Hugo Bartsch. Zur Frage des Schularztsystems. Der Schularzt, 1917, 
Bd. X, S. 129. 

Oswald Berkhan. Über talentierte Schwachsinnige. Zeitschr. f. d. 
Erforschung. u. Behandl. d. jugendl. Schwachsinns auf wissen- 
schaftl. Grundlage. 1911/12, S. 25. 

Bernhard. Zur Diphtheriebekämpfung in den Schulen. Verhandlungen 
der XII. Jahresversammlung des Deutschen Vereines für Schul- 
gesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. 
XXV, Heft 8. 

Busch. Le traitement scolaire. Scalpel Janvier 1912. 

Moritz Cohn. Der Wert des Tabellenmaterials einzelner Schularzt- 
bezirke in den Breslauer Jahresberichten. Der Schularzt, 191’, 
Bd. X, S. 154. 

— Die Körperlänge sämtlicher Kinder eines Breslauer Schularzt- 
bezirkes. Verhandlungen der XIII Jahresversammlung des 
Deutschen Vereines für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. f. 
Schulgesundheitspfl., 1912, XXV, Heft 8. 

— Eine einfache Methode zur Bestimmung einer richtigen Bestuhlung 
sämtlicher Klassen eines ganzen Schulbezirkes. Zeitschr. f. Schul- 
gesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 621. 

— Zur Kenntnis der Körperlänge, ein Maßstab für die normale Ent- 
wicklung der Schulkinder. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 
1912, Bd. XXV, S. 69. 

Henry L. Coit. The public school as a factor in preventing infant and 
child mortality. (Die öffentliche Schule als ein Faktor in der Be- 
kämpfung der Säuglings- und Kindersterblichkeit). Pediatrics. 
1912, Bd. XXIV, S. 221. 

Kurt Walther Dix. Körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes. 
H. 2. Die Sinne, Leipzig, 1912 (E. Wunderlich). 

Dixon. Medical inspection of school children. (Ärzliche Aufsicht der 
Schulkinder). Pennsylvania Med. Journ., September 191%. 

Mac Donald. Object and intent of medical inspection of school children. 
(Zweck der ärztlichen Aufsicht der Schulkinder). Journ. Med. 
Soc. New Jersey, Oktober 1912. Wachenheim (New York). 


Von Drigalski. Bekämpfung der übertragbaren Krankheiten in den 
Schulen. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 739. 

Ad. d’Espine. Tuberculose et école. VII. Congrès international de la 
tuberculose, Rom, 14. bis 20. April 1912. 

J. Flaig. Alkohol und Schule. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 
Bd. XXV, S. 682. 

Kurt Franke. Schulhygiene in Japan. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 
1912, Bd. XXV, "Ss. 729. 

W. Friederici. Hochschule und Hilfsschullehrer. Die Hilfsschule, 1911, 
S. 181. 

J. Gourdon. La prophylaxie des difformités physiques chez les enfant. 
L'inspection orthopédique scolaire de la ville de Bordeaux. 
Académie de médecine, Paris, 25. Juni 1912. 

Rudolf Held. Die Kurzsichtirkeit unter den Gewerbelehrlingen der 
Münchner Fortbildungsschulen. Zeitschr. f. Schulgesundheilspfl. 
1912. Bd. XXV. S, 801. 

ITolmes. Edncational hygiene and prophylaxis. (Schulhygiene.) Journ. 
Med. Soc. New Yersey, Oktober 1912. 

Wachenheim (New York). 


Nr. ll Monatsschrift für Kinderheilkunde. 743 


J. Ioteyko und Varia Kipiani. Ròle du sens musculaire et de la vision 
dans l'écriture: un moyen d’eviter la myopie scolaire. Revue 
internationale d’Hygiene et de Therapeutique oculaires, 1912 
S. 49. 

C. Kampmann. Das nervöse Kind. Zeitschr. f. Jugenderziehung, Ge- 
meinnützigkeit und Volkswohlfahrt, 1910/11 S. 491. 

Kirchner. Tuberkulose und. Schule. Verhandlungen der XII. Jahres- 
versammlung des Deutschen Vereines für Schulgesundheitspflege 
und der IV. Versammlung der Vereinigung der Schulärzte 
Deutschlands. Zeitschr. f. 'Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 
Heft 8. 

Knopf. Dental hygiene for the pupils of public schools. (Zahnhygiene 
für Schulkinder.) New York, Med. Journ., 28. September 1912. 
Ein Beitrag zu einer in New York gegenwärtig sich regenden 
Bewegung. 

Fritz Krone. Untersuchungen über den Kalkstoffwechsel bei Ob- 
stipation und Durchfall. Zentralbl. f. innere Med., 1912, Bd. 
XXXIII, S. 597. 

Krusius. Vergleichende Augenuntersuchungen an höheren Schulen 
der Provinz Brandenburg. Verhandlungen der XII. Jahresver- 
sammlung des Deutschen Vereines für Schulgesundheitspflege. 
Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, Heft 8. 

P. Kschiseho. Alkohol und Volksschule. Zeitschr. L Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 665, 

Langerhans. Die Organisation der Leibesübungen an den Schulen. 
Verhandlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen 
Vereines für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, Heft 8. 

Lotte Leubuscher. Die schulärztlichen Einrichtungen einer englischen 
Stadt. Der Schularzt, 1912, Bd. X, 1 

Lewandowski. Zur Entwicklung und zum Ausbau der Schulhygiene. 
Verhandlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen 
Vereines für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, Heft &. 

Friedrich Lorentz. Zur Frage der Schülerermüdung. Zeitschr. f. Schul- 
gesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 749. 

Gustav Major. Behandlung psychopathischer Kinder im Elternhause. 
Die Gesundheitswarte. Praktische Schulhygiene u. pädagog. 
Pathol., 1911, S. 34. 

— Sexuell leicht erregbare Kinder. Die Gesundheitswarte. Praktische 
Schulhygiene u. pädagog. Pathol., 1911, S. 90 und 111. 

H. Méry. La tuberculose chez les écoliers. VII. Congrès international 
de la tuberculose. Rom, 14. bis 20. April 1912. 

Meyer. Die Herzkrankheiten des Schulkindes. Verhandlungen der XII. 
Jahresversammlung des Deutschen Vereines für Schulgesundheits- 
pflege. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl, 1912, Bd. XXV, 
Heft 8. 

Felix Meyer. Über den Einfluß gesteigerter Marschleistungen auf die 
Körperentwicklung in den Pubertätsjahren schwächlicher Kinder. 
Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 946. 

H. Meyersohn. Die Schulzahnpfleze an den Mannheimer Volks- 
schulen. Kinderarzt, 1912, XXIII, 49. 

Netter. Die Prophylaxie der übertragbaren "Krankheiten in den Schulen. 
Revue d’Hygiene, 1912, Bd. XXXIV. 

M. Parhon. L'influence de la thyroide sur le métabolisme du calcium. 
(Der Einfluß der Schilddrüse auf den Kalkstoffwechsel.) Cpl. 
rend. de la soc. de biol., 1912, Bd. LXXII, S. 620. 

Petrusehky. Der Diphtherieschutz der Sehulkindern. Verhandlungen 
der XII. Jahresversammlung des Deutschen Vereines für Schul- 
gesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. 
XXV, Heft 8. 


744 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


G. Poelchau. Die Unterernährung der Schuljugend und ihre Bekämpfung 
durch Merkblätter, welche Ratschläge über die Ernährung 
A Zeitschr. 1. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 

53 

Poelchau. Über die Bekämpfung der Masern durch die Schule. Ver- 
handlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen Vereines 
für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. K Schulgesundheitspfl., 
1912, Bd. XXV, Heft 8. 

W. A. Potts. Tests of ae EE Brit. med. 
Journ., 1912, Nr. 2677, S. 880. 

Reichenbach und Brabbée. Heizung und Lüftung von Schulen. Ver- 
handlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen 
Vereines für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, Heft 8. 

Riedel. Das orthopädische Schulturnen in Lübeck. Zeitschr. f. Schul- 
gesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 619. 

Fr. Roller. Über die zweckmäßige Lage des Unterrichts unter Be- 
rücksichligung der diesbezüglichen Denkschrift des Vereines für 
Schulgesundheitspflege. Verhandlungen der XII. Jahresver- 
sammlung des Deuischen Vereines für Schulgesundheitspflege. 
Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, Heft 8. 


Rothleld. Luft-Staubuntersuchungen in Volksschulen. Verhandlungen 
der XII. Jahresversammlung des Deutschen Vereines für Schul- 
gesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. 
XXV, Heft 8. 

-— Schulturnen und Baal EN: Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 
1912, Bd. XXV, 562. 

H. Rulot et M. van Buysse Inspection médicale scolaire. Belgique 
médicale, Bd. XIX, 

M. Schäfer. Vorschläge” ar rationellen Erziehung der Linkshänder. 
Verhandlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen 
Vereines für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl.. 1912, Bd. XXV, Heft 8. 

F. A. Sehmidt. Aus dem schulärztlichen Bericht 1912 über die Hilfs- 
schule und die Wilhelmsschule in Bonn. Der Schularzt, 1912, 
Bd. X, S. 161. 

Sehultz. Üher Klassenepidemien von Diphtherie. Verhandlungen der 
XI. Jahresversammlung des Deutschen Vereines für Schulge- 
en Se Zeitschr. f. Schulzesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 
Heft. 8 

Selter. Die Ausbildung der Lehrer in der Gesundheitspflege. Ver- 
handlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen Veseines 
für Schulzesundheitspfleee. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 
Bd. XXV, Heft 8 ` 

J. Th. Smart. The duty of the community to its backward and defective 
children. (Die Pflichten der Allgemeinheit gegenüber ihren rück- 
ständigen und minderwertisen Kindern.) Arch. of Ped., 1912, 
Bd. XXIX, S. 268. 

Soren-Hansen. Sur l'accroissement de la taille dans certaines populations 
européennes. Premier Congrès international d’eugenique. Lon- 
don, 24. bis 30. Juli 1912. 

Tändler. Orthopädisches Schulturnen in Charlottenburg. Verhand- 
lungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen Vereines 
für Schulresundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 
1912, Bd. XXV, Heft 8. 

R. Thoma. Untersuchungen über das Schädelwachstum und seine 
Störungen. 1. Die Spannung der Schädelwand. Arch. f. pathol. 
Anaf. u. Physiol.. 1911, Bd. CCVI, S. 201. 

Emil Villinger. Sprachentwicklung und Sprachslörungen beim Kinde. 
Unter Berücksiehtigunz hirnanatomischer Grundlagen, Leipzig, 
1911. ’W. Kneelmann.‘ 


Nr. 1] Monatsschrift für Kinderheilkunde. 745 


Wagner-Hohenlohbese. Das schwedische Gymnastik-System als Schul- 
turnen. Verhandlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen 
Vereines für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, Heft 8. 

F. Wallenstein. Über die hygienische Aufklärung und Belehrung unserer 
Schulkinder. Der Schularzt, 1912, Bd. X, S. 121. 

Wile. School lunches. (Mittagsmahlzeil der Schulkinder.) New York, 
Med. Journ., 31. August 1912. 

Wimmenauer. Uber die Best: mmung des Ernährungszustandes bei 
Schulkindern. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, 
S. 601. 

Wolffberg. Finfachste und genaueste Sehprobe zur Untersuchung 
der Sehleistung der Schulkinder. Verhandlungen der XII. Jahres- 
versammlung des Deutschen Vereines für Schulgesundheitspflege. 
Zeitschr. f. 'Schulgesundheitspfl., 1912, Bd. XXV, Heft 8 

—- Die körperliche Ausbildung der Jugend in Bayern. Soziale Praxis 
und Archiv für Volkswohlfahrt, 1910/11, S. 765. 

Sehulstatistik. Herausgegeben vom statistischen Amt. der Stadt Char- 
lottenburg. 1911. (23. Heft der Chalotttenburger Statistik.) 

Verhandlungen der XII. Jahresversammlung des Deutschen Vereines 
für Schulgesundheitspflege und der IV. Versammlung der Ver- 
einigung der Schulärzte Deutschlands vom 28. bis 30. Mai 1912 
in Berlin. Zeitschr. f. Schulgesundheitspfl., 1912., Bd XXV, Heft 8. 


Ernährung und Stoffwechsel. 


Abt. Fallacies in treatment of gastro-intestinal diseases. {Fehler in 
der Behandlung der Magendarmkrankheiten.) Interstate Med. 
Journ., Juli 1912. 

0. Allemann. Die Bedeutung der Wasserstoffionen für die Milch- 
gewinnung. Biochem. Zeitschr., 1912, Bd. VL, S. 346. 

Karl Alpers. Beiträge zur Kenntnis der Zusammensetzung und Unter- 
suchung der Kuh- und Ziegenmilch, mit besonderer Berück- 
sichtigung der Refraktometrie des Chlorkalziumserums. Dissert., 
Tübingen 1912. 

W. Alwens und J. Husler. Röntgenuntersuchungen des kindlichen 
Magens. Verhandl. d. deutschen Kongresses f. innere Med., 1912, 
Bd. XXIX, S. 168. 

Conrad Amberger. Anormale Milch bei Euterentzündungen der Kühe. 
Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, 1912, 
Bd. XXIII, S. 369. 

W. Arnold. Über Frauenmilchfett. Zeitschr. f. Untersuchung d. 
Nahrungs- und Genußmittel, 1912, B. XXHI, S. 433. 

d’ Astros. Quatre cas de scorbut infantile : régimes scorbutigènes. 
Bull. med., 1911, Bd. LVII, S. 639. 

Aviragnet und Darleneourt. Les selles des nourrissons. Paris médical, 
1911, Nr. 44. 

Franz Ballner und Kurt Ritter von Stockert. Einige Bemerkungen 
über Trockenmilch. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. 
Genußmittel, 1911, Bd. XXII, S. 648. 

P. Bar. Comment faut-il comprendre ce terme „athrepsie des nouveau- 
nes et des prématurés?“ Revue mensuelle de gynécologie, d'ob- 
stétrique et de pédiatrie, März 1912. 

Beaudoin. Hypo-alimentation d’un nourrisson. Année médicale de 
Caen, 1911, Nr. 8 

A. Behre. Weitere Ergebnisse von Stallproben in der Umgegend von 
Chemnitz und zur Methodik der Milchuntersuchung. Milch- 
wirtschaftl. Zentralbl., 1912, Bd. XXXXI, S. 353. 

Bell and Le Wald. Chronic colitis in a child 3 years of age, with de- 
formity of siemoid. (Chronische Kolitis bei einem 3jährigen Kinde 
mit MiBbildung des S. romanum.) Arch. of Pediat., September 1912. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. Di 


746 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Benediet and Talbot. Some fundamental principles in studying infant 
metabolism. (Grundsätze bei dem Studium des Säuglingsstoff- 
wechsels.) Americ. Journ.Dissert., Children, September 1912. 

Wachenheim (Now York). 

Boise. Fever of newborn. (Fieber bei Neugeborenen.) West Virginia 
Med. Journ., Juli i 

Bonnaire. De la viabilité des nouveau-nés. Société de médicine légale. 
Paris, 11. März 1912. 

Bonnet-Lahorderie. Melaena foetal intra-utérin avec hydramnios chez 
une femme suspecte de syphilis. Réunion obstétricale de Lille, 
28. Juni 1911. 

Fr. Braehi und W. Carr. Infantile scurvy in a child fed on sterilised 
milk, Lancet, 1911, März, S. 662. 

Brady. Infant-feeding as taught by German school. (Die Säuglings- 
ernährung nach der deutschen Schule.) Interstate Med. Journ., 
Juli 1912. 

Jules M. Brady. Malt soup in nutritional disturbancens of infants. 
(Malzsuppe bei Ernährungsstörungen der Säuglinge.) Journ. of 
the Amer. Mod. Assec., 1912, Bd. LVIILI, S. 751. 

Robert S. Breed. Die Wirkung der Zentrifuge und des Separators auf 
die Verteilung der Zellelemente in der Milch, nebst einer Kritik 
der zur Bestimmung der Zellenzahl in der Milch verwendeten 
neuen Methoden. Arch. f. Hygiene, 1912, Bd. LXXV, S. 383. 

A. Broca. Le scorbut des nourrissons. Parts médical. 1911, Nr. 1 

A. Burr, F. M. Berberich und A. Berg. Untersuchungen über Kolostral- 
milch. Molkerei-Ztg., 1912, Bd. XXVI, S. 799, 813, 837, 851. 

Rob. Burri und J. Kürsteiner. Zur Klärung der Anschauungen über 
die reduzierenden Eigenschaften der Kuhmilch. Milchwirtschaft!. 
Zentralbl., 1912, Bd. XXXXI, S. 40, 68, 101, 134 und 168. 

Caraway. Infant feeding. (Säuglingsernährung.) Mississippi Med. 
Monthly, August 1912. Wachenheim (New York). 


Carianopol. De l’influence de l’atrophie et de l’hypotrophie infantiles 
sur l’évolution de quelques maladies infectieuses. La Clinique 
Infantile, 1912, Bd. X, S. 425. 

Paul Carton.Les trois aliments meurtriers. Brochure le 50 pages, Paris, 
1912 (A. Maloine, édit. Prix: 1 fr. 25 cents). 

Chambrelent und Chevrier. Recherche de l’arsenic dans de lait d'une 
chèvre soumise à une injection intra-veineuse de Salvarsan. 
Réunion biol. de Bordeaux, 4. Juli 1911 

Chatanay. La maladie de Barlow. I. Congrès internationale de pathologie 
comparée. Paris, 17. bis 23. Oktober 1912. 

Chatin und Rendu. Influence galactogène des injections sous-cutanées 
de lait. Lyon médical, 1911, Bd. IV. S g 

Cheinisse. Le traitement des vomissements habituels des nourrissons. 
La semaine médicale, 29. November 1911. 

J. Chevalier. Le lait desséché. La Clinique Infantile, 1912, Bd. X, S. 492. 

Otto Cohnheim, G. Kreglinger, L. Tobler und O. H. Weber. Zur Phy- 
siologie des Wassers und des Kochsalzes. Hoppe-Seylers Zeitschr. 
f. physiol. Chemie, 1912, Bd. LXXVII, S. 62. 

Cordier. Nécessité d'imprimer une bonne direction à l'allaitement 
maternel dès les premiers jours. Annales Polyclinique Centrale 
Bruxelles Février 1912. 

Cramouzand-Donnarieux. Contribution à l'étude de l'avenir éloigné 
du prématuré. Thèse de Paris, 1911, Nr. 185. 

Carl Gustaf Creutz. Zur Kenntnis des Verhaltens der Menstruation 
zur Laktation. Mitt. gynäkol. Klinik Engström, 1911, Bd. IX, S. 403. 

Ad. Czerny. Über Atrophie der Säuglinge. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild., 
1912, Bd. IX, S. 33. 

Dauchez. Du régime alimentaire des nourrissons, dans les crèches ur- 
an (statistiques et conclusions). Journ. des prat., 25. November 

1. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 747 


Deeherd. Value of early mixed feeding in infancy. (Wert früher ge- 
mischter Ernährung bei Säuglingen.) Texas State Journ. of Med., 
September 1912. Wachenheim (New York). 

Dervieux. La viabilité des nouveau-nés. Société de médecine légale, 
Paris, 11. November 1912. 

Martial-Marie-Francis Deseubes. Contribution à l'étude de l'entéro- 
colite dysentériforme de la première enfance. Thèse de Paris, 
1911, Bd. CLIII, S. 38. 

G. R. Detré. L'avenir des prématurés. Rapports avec la syphilis hérédi- 
taire. Thèse, Paris, 1912, 154 Seiten. Verlag von J. Steinheil. 

Devimeux. Du traitement des formes graves de l'atrophie et de l'hyper- 
trophie infantiles par zum methodique des laits surchaufles 
et des laits homogénéisés. Thèses de Paris, 1911, Nr. 80. 

— Sur le traitement der formes graves de l’atrophie infantile. La 
Clinique Infantile, 1912, Bd. X, 7. 

A. Dingwall. Gastrointestinal haemorrhage in a newborn infant. Brit. 
med. journ., 1912, Bd. I, S. 725. 

d. Drost. Zum Nachweis genügend erhitzter Milch. Pharm. Zentral- 
halle, 1912, Bd. LIII, S. 943. 

d. an Melaena neonatorum. Brit. med. journ., 1912, Bd. I, 
S. 362 


Alexander C. Eastman. Our present knowledge of the physiology and 
chemistry of gastric digestion as applied to vomiting in infancy. 
(Unsere heutigen Kenntnisse von der Physiologie und Chemie 
der ee in ihrer Anwendung auf das Erbrechen 
im Säuglingsalter.) Pediatrics, 1912, Bd. XXIV, S. 269. 

J. J. van Eck. Über das Verhalten der Kuhmilch-Peroxydase beim 
Erhitzen. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungsmittel, 1911, 
Bd. XXII, S. 393. 

Elehloff. Iat die erhitzte Milch für die Ernährung denselben Wert 
wie die rohe Milch? Mitteil. d. Deutschen milchwirtschaftl. Ver- 
eines in Hannover, 1912, Bd. XXIX, S. 165. 

Stephan Engel und L. Dennemark. Über den Über ang des Kolostrums 
in die Milch, insbesondere über das we. ten der stickstoff- 
haltigen Körper (Kuh, Schaf, Stute). EES Seylers Zeitschr. 
f. physiol. Chem., 1912, Bd. LXXVI, Si 14 

Everhard and Felker. Present status of feeding young children. (Gegen- 
wärtiger Stand der Ernährung junger Kinder.) Ohio Stale Med. 
Journ., September 1912.  Wachenheim (New York). 


Favre. De l’allaitement artificiel pour les enfants du premier âge confiés 
à l'assistance pube La Revue philanthrop., 1910/11, S. 649. 

Fiévez. A propos de la vulgarisation des courbes de poids chez le nourris- 
son. Scapel et Liège méd., April 1912. 

Filiatrean. Infantile diarrhea. Kentucky Med. Journ., Juli 1912. 

Wachenheim (New York). 

R. Fisch. Über Nachteile in der Säuglingernährung in den Tropen 
durch homogenisierte Milch und deren Vermeidung. Arch. f. 
Schiffs- u. Tropenhyg., 1912, Bd. XVI, S. 220. 

Robert T. Frank. Zur Frage der experimentellen Milchauslösung. Arch. 
f. Gynäkol., 1912, Bd. IIIC, S. 183. 

Fredet. Stenose hypertrophique du pylore; Pyloroplastie. Soc. med. 
des hopitaux, Paris, 20. Dezember 1912. 

Walter Frei. Prinzipien und Grundlagen der praktischen Milchunter- 
suchung. Vieteljahrschr. f. gerichtl. Med., 1912, Bd. VIL, S. 4l. 

Glazebrook. Present-day feeding principles.  (Gegenwärtige ' Grund- 
sätze der Säuglingsernährung.) Journ. Med. Soc. New Jersey, 
Oktober 1912. Wachenheim (New York). 

E. Gorter. Über Eiweißmilch. Nederlandsch Maandschrift voor Verlos- 
kunde en Kindergeneeskunde, 1912, Bd. I, S. 74. 

Grimmer. Zur Kenntnis der Milchperoxydase. Milchwirtschaftl. Zentral- 
blatt, 1911, Bd. VII, S. 395. 


51* 


748 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Grulee. Constipation in the infant; its causes and treatment. (Ursachen 
und Behandlung der Obstipation der Säuglinge.) Journ. Michigan 
State Med. Soc., August 1912. 

Pietro Guizzetti. Kongenitaler hämolotischer Ikterus. Zieglers Beitr. 
z. pathol. Anat., 1912, Bd. LII, 

H. K. Günther. Unterscheidung von roher und gekochter Milch. 
Molkerei-Ztg., 1911, Bd. XXV, S. 1423. 

Ernst Gutzeit. Über die Wirkung des Filtrierens und Zentrifugierens 
auf den Bakteriengehalt der Milch. Landwirtschaftl. Umschau, 
1911, Bd. III, S. 1153. 

0. Hanssen. Erfaringer med. koksaltfattig diaet (Erfahrungen mit 
kochsalzarmer Diät.) Norsk magazin for laegevidenskaben, 1912, 
Bd. LXXIII, S. 449. 

Karl Hart. Üner die experimentelle Erzeugung der Möller-Barlowschen 
Krankheit und ihre endgültige Identifizierung mit dem klassischen 
Skorbut. Arch. f. pathol. Anat., 1912, Bd. CCIX, S. 367. 

Haynes. Etiology of hemorrhage of newborn. (Atiologie der Hämorrhagie 
der Neugeborenen.) Journ. Michigan State Med. Soc., August 1912. 

Heiman. Treatment of summer diarrheas. (Behandlung der Sommer- 
diarrhöen.\ Americ. Journ. Obstet., August 1912. 

Wachenheim (New York). 

Fritz Heimann. Zur Lehre des Icterus neonatorum. Zeitschr. f. Geburts- 
hilfe, 1911, Bd. LXIX, S. 165. 

Karl Helle, Paul Th. Müller und H. Poda. Schwankungen in der Zu- 
sammensetzung der Milch einer Kuh bei verschiedenartiger Er- 
nährung. Zeitschr. f. Biol., 1912, Bd. LIIX, S. 355. 

Alfred F. Heß. A cool bed for infants. (Ein Kühlbett für Säuglinge.) 
Arch. of Ped., 1912, Bd. XXIX, S. 370. 

Heß. Dyspepsia in infants. (Dispepsie bei Säuglingen.) West Virginia 
Med. Journ., Juli 1912. 

— Methodsof obtaining cultures from duodenum of infants. (Erhaltung 
von Kulturen aus dem Säuglingsduodenum.) Journ. Infect Dis., 
Juli 1912. 

Hugo Heuner. Untersuchungen zur Biologie der Milch mittels der 
anaphylaktischen Methode. Dissert., Gießen 1911. 

Karl Hittcher. Prüfung und Beurteilung von Kindermilch. Mitteil. 
d. deutschen milchwirtschaftl. Vereines, 1912, Bd. XXIX, S. 81. 

M. Hohenadel. Joghurt-Trockenpräparate. Pharm. Ztg., 1912, Bd. 
LVII, S. 218. 

J. Honigmund. Uber die Veränderungen der Milch maul- und klauen- 
seuchekranker Kühe. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg., 1912, 
Bd. XXII, S. 175. 

Ferdinand Hueppe. Über Trockenmilch. Zentralbl. f. Bakteriol., 1912, 
Bd. 1.XIV, S. 31. 

Hutinel und Nobécourt. Des colites aigues chez les enfants. XIII. Congrès 
français de médecine, Paris , 1912. 

Ibrahim. Die Behandlung der hypertrophischen Pylorusstenose der 
Säuglinge. Reichs-Medizinal-Anzeiger, 1911, Nr. 2. 

Wilhelm Klink. Kühlhaltung der Säuglingsmilch. Entfettung der 
Säuglinesmilch. Therap. d. Gegenwart, 1911, Bd. LII, S. 407. 

W. D. Kooper. Sind Alkalität und , ‚Peroxydase“ der Milch identische 
Begriffe? Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genuß- 
mittel, 1912, Bd. XXHI, S. I. 

Krohn. Case of meningeal hemorrhage i in newborn infant, with recovery. 
(Meningealblutung bei einem Neugeborenen: Genesung.) Denver 
Med. Times, September 1912. "Wachenheim (New York). 


Langevin. De la reprise de l'alimentation après la diète hydrique. La 
Clin. Infant., 1912, Bd. X, S. 377. 

W. Lauzun- Brown. Observations on a new ralaclagorue. (Beobach- 
tungen über ein neues Lactagogum.)\ Brit. Journ. of Childr. Dis., 
1912, Bd. IX, S. 214. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 749 


dos. Leduc. Les vomissements de l’enfant par stenose du pylore. Journ. 
de méd. et de chir. de Moontreal, Dezember 1911 

Lemaire. Troubles digestifs des nourrissons. Leur traitement. La 
Pédiatrie prat., 1911, Nr. 21. 

W. B. Lewitt und L. Porter. Pyloric obstruction in infants with muscular 
hypertrophy et the pylorus. (Pylorusstenose mit muskulärer 
Pylorushypertrophie im Säuglingsalter.) Journ. of the Amer. 
med. Assoc., 1912, Bd. LVIII, S. 256. 

H. Lowenburg. The significance and treatment of vomiting in infants 
and children. (Die Bedeutung und Behandlung des Erbrechens 
bei Säuglingen und Kindern.) Journ. of the Amer. med. Assoc., 
1912, Bd. LIIX, S. 180. 

H. Lührig. Zur Frage der Bestimmung der Trockensubstanz der Milch. 
Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, 191%, 
Bd. XXIII, S. 14. 

A. B. Marfan. Rétrécissement congénita du pylore par hypertrophie 
musculaire chez un nourrisson. Bull. de la soc. de péd., Paris, 
1912, S. 279. R. Weigert. 

E. Matet. Contribution à étude des gastro-entérites infantiles. Le 
régime de l'alimentation après la phase aigue. Thèses de Mont- 
pellier, 1912, Nr. 23. 

E. Mayerhofer. Zur Therapie der Rumination im Säuglingsalter. Therap. 
Monatsh., 1912, Bd. XXVI, S. 262. 

Enrieo Mensi. Contributo allo studio del ricambio del cloro del neonato. 
(Beitrag zum Studium des Chlorstoffwechsels beim Neugeborenen.) 
Riv. di clin. pediatrica, 1912, Bd. X, S. 1. 

Eduard Merkel. Zur Kenntnis des Frauenmilchfettes. Pharm. Zentral- 
halle, 1912, Bd. LIII, S. 495. 

Prosper Merklen. Etude clinique de hypo-alimentation chez les nour- 
rissons. La Pédiatrie prat., 1911, Februar. 

Wilb. Mittweg. Über Fettsclerem der Neugehorenen. Dissert., Bonn 1911. 

Americo Mola. Sobre el exceso de grasa en la alimentation a pecho. 
Arch. Latino-Americanos de Pediatrica, Jänner — Februar 1911. 

Mvers. Spontaneous hemorrhage in new born and its treatment. (Be- 
handlung der spontanen Blutung der Neugeborenen.) Wisconsin 
Med. Journ., Juli 1912. 

Nikolaus Nahm. Über das Stillen tuberkulöser Mütter. Beitr. z. Klin. 
d. Tuberkulose, 1912, Supplementband II, S. 72. 

Paul Neukirch. Ikterische Zellen im Blute bei Icterus gravis neonatorum. 
Zeitschr. f. klin. Med., 1912, Bd. LXXIV, S. 380. 

Nobécourt. Difficultés de l’allaitement maternel. Journ. de praticiens. 
1912, Bd. V, S. 68. 

P. Nobécourt und G. Sehrelber. Les sucres dans l'alimentation du nour- 
risson. Leur rôle en pathologie et en thérapeutique. Paris méd., 
2. Dezember 1911, S 

Northrup. Infantile scurvy and modern conditions. (Säuglingsskorbut 
unter den gegenwärligen Verhältnissen.) Arch. of Pediatrics, Sep- 
tember 1912. Wachenheim (New York). 


F. E. Nottehohm und W. Weißwange. Verfahren zur I:isenbeslimmung 
in Milch. Zeitschr. f. Untersuchung d. Nahrungs- u. Genußmittel, 
1912, Bd. XXIII, S. 513. 

Dante Pacchioni. Sur la pathogénie de l’ictère des nouveau-nés. La 
Pédiatrie prat., 1911, Nr. 26. 

H. Pflugradt. Der Nachweis von erhitzter Milch. Mitteil. d. deutschen 
milchwirtschaftl. Vereines, 1912, Bd. XXIX, S. 68. 

Philippe. Le lait en poudre. (Die Trockenmilch.) Lyon méd., 1912, 
Bd. CXVIII, S. 1263. 

Pironneau. Les diarrhées des -nourrissons soumis à l’allaitement arti- 
ficiel et leurs causes. La Clin. Infant., 1912, Bd. X, S. 417. 
Plauehu und Rendu. Etude du beurre dans le lait de femme par la 

centrifugation. La Pédiatrie prat., 1912, Jänner. 


750 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Porcher. Sur le lait albumineux. Lyon med., Jänner 1912, S. 250. 

Potocki. Interrupteur automatique du courant pour couveuse élec- 
trique. XV. Session de la société obstétricale de France. Paris, 
10. bis 12. Oktober 1912. 

Richard Puppel. Über Streptokokken in der Milch und im Säu EE 
stuhl. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., 1912, Bd. LXX, 


S. 449. 

W. Raabe. Über die Durchführung einer milchlosen Kost bei Spasmo- 
St ee) Therap. Monatsh., 1912, Bd. XXVI, 
S 


R. Raimondi. Influence de l'’hérédité sur certaines affections des organes 
de la digestion chez le nourrisson. Premier Congrès internat. 
d’eugenique, London, 24. bis 30. Juli 1912. 

Otto Rammstedt. Gewinnung und Beurteilung hygienisch einwand- 
freier Kuhmilch. Chemiker-Ztg., 1912, Bd. XXXVI, S. 645. 

0. Rammstedt. Kochprobe, Alkoholprobe und Säuregrad der Milch. 
Zeitschr. f. öffentl. Chem., 1911, Bd. XVII, S. 441. 

Julien Reynal. L’'hypoalimentation chez le nourrisson. Thèse de Mont- 
pellier, 1911, Nr. 99. 

Anna Ries-Finley. Infantile pernicious vomiting and rectal hemorrhage. 
Report of a case. (Perniziöses Säuglingsbrechen und rektale 
Hämorrhagie. Bericht über einen Fall.) Pediatrics, 1912, Bd. 
XXIV, S. 216. 

Heinrich Rievel. Der Wert der Guajaktinkturprobe zur Unterscheidung 
roher und erhitzter Milch. Deutsche tierärztl. Wochenschr., 1912, 
Bd. XX, S. 161. 

Wilhelm Rimpau. Bakteriologische Befunde bei Untersuchungen darm- 
kranker Kinder. Arb. Gesundheitsamt, 1911, Bd. XXXVIII, S. 384. 

R. Rosemann. Beiträge zur Physiologie der Verdauung. (5. Mitteilung.) 
Über den Gesamtchlorgehalt des menschlichen Fötus. Arch. 
f. d. ges. Physiol., 1911, Bd. CXXXXII, S. 459. 

Rulison. Treatment of summer diarrhea in infants. (Behandlung der 
Sommerdiarrhöe.) Albany Med. Annals, September 1912. 

Wachenheim (New York). 


Hubert Rumpen. Über das Nichtgerinnen der gekochten Milch durch 
Lab. Dissert., Marburg, 1911. 

E. Salkowski. Über das Verhalten der Milch zu Ammonsulfat und ein 
neues Verfahren zur Bestimmung des Milchzuckers. Zeitschr. 
f. physiol. Chem., 1912, Bd. LXXIIX, S. 89. 

Sandt. Cyclic vomiting in childhood. (Zyklisches Erbrechen bei Kindern.) 
Journ. Med. Soc. New Jersey, September 1912. 

Wachenheim (New York). 

Sehil. Recherches sur la glande mammaire. Sur les phases qu'elle pré- 
sente au cours de son évolution et leur déterminisme. Thèse de 
Nancy, 1912. 

0. M. SehloB und Cormisky. The etiology and treatment of the socalled 
hemorrhagic disease of the newborn. Amer. Journ. Dis. Child., 
1912, Bd. III, S. 216. 

Curt Serog. Über Entwicklungsdifferenzen von Zwillingen. Dissert., 
Breslau, 1911. 

Eustace Smith. Choleraic diarrhea (Infantile Cholera) (Choleriforme 
Diarrhöe oder Cholera infantum.) Pediatrics, 1912, Bd. XXIV, 
S. 280. 

I. Snowman. The physiological ideal in the artificial of Infants. The 
Lancet, 1911, Nr. 4 

Joseph Stark. Haemorrage from intestinal mucous membrane in 
measles. The Brit. Med. Journ., April 1912. 

Martin J. Synnolt. Sommerdiarrhôe bei Säuglingen und kleinen Kindern. 
Der Kinderarzt, 1912, Bd. XXIII, S. 73. 

S. Székely. Kindernährmittel im Handel. Molkerei-Ztg., 1912. 
Bd. XXVI, S. 776. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 751 


E. Terrien. Intolérance gastrique primitive du nourrisson. Le méd. 
rat., 1911, Nr. 22. 

J. ans. Eine bequeme Ausführungsart der Storchschen Reaktion. 
Zeitschr. z. Untersuchung v. Nahrungs- u. GenuBmitteln., 1912, 
Bd. XXIV, S. 61. 

L. Tissier. La viabilité du nouveau-né. Journ. de méd. de Paris, 1912, 
Bd. XV, S. 292. 

H. Ulmann. Untersuchungen von Milch euterkranker Kühe auf ihren 
Enzyemgehalt. Vet.-med. Dissert., Stuttgart, 1912. 

E. Ungermann. Welche Gefahr droht dem Menschen durch den Genuß 
von Milch und Milchprodukten eutertuberkulöser Kühe? Sammel- 
forschung. 2. Bericht. Tub. Arb. Gesundheitsamt, Berlin, 1912, 
Heft 12, S. 213. 

Variot. Dilatation de l’estomac chez le nourrisson par hypo-alimentation. 
Soc. med. d. höpitaux, Paris, 18. Oktober 1912. 

— Etude clinique des diarrhées chez les nourrissons au sein. La Clin. 
Infant., 1912, Bd. X, S. 65. 

G. Variot und P. Lavialle. Etude du rayonnement calorifique chez 
les nourrissons dans ses rapports avec l'alimentation et l’accrois- 
sement, specialement chez les atrophiques et des débiles, calo- 
rimétrie directe. (Studie über die Wärmestrahlung beim Säugling 
und ihre Beziehungen zur Ernährung und Wachstum, besonders 
bei Atrophikern und Debilen. Direkte Calorimetrie.) Bull. et 
nu la soc. méd. des hôp., de Paris, 1912, Bd. XXVIII, 

4 

Variot und Moraneé. Les variations du périmétre sus-ombilical sous 
l'influence de la ration alimentaire chez les nourrissons atteints 
d’ectasie abdominale. La Clin. Infant., 1912, Bd. X, S. 164. 

— und Navialle. Calorimétrie des nourrissons. Soc. méd. d. hôpitaux, 
Paris, 29. März 1912. 

P. Vidal. Le melaena du nouveau-né. Thèse de Paris, 1911, Nr. 69. 


Beth Vineent. Blood transfusion for hemorrhagic disease of the newborn: 
the use of the external jugular vein in infants. (Bluttransfusion 
bei hämorrhagischer Diathese der Neugeborenen. Verwendung 
der Vena jugularis externa der Säuglinge.) Boston Med. and Surg. 
Journ., 1912, Bd. CLXVI, S. 

Friedrieh Vorpahl. Ein Fall von Melaena neonatorum, hervorgerufen 
durch Blutung aus angeborenen Phlebektasien des Ösophagus. 
Arch. f. Gynäkol., 1912, Bd. IVC, S. 377. 

H. Vortisch van Vloten. Über Säuglingsernährung in den Tropen. 
Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg., 1912, Bd. XVI, S. 69. 

H. Weigmann. Über die Brauchbarkeit der Guajaktinktur zum Nachweis 
einer ausreichenden Pasteurisierung der Milch. Milchwirtschaft!. 
Zentralbl., 1912, Bd. XXXXI, S. 

Weill, Morel und Polieard. Description des pigments d’origine biliaire 
SS dans les selles de nourrissons. La Pediatrie prat., 1911, 
Nr. 30. 

Weill und Mouriquand. Sur le lait albumineux. Lyon méd., 1911, 
November, S. 200. 

Stephan Weiser. Uber den Ca-, Mg-, P- und N-Umsatz des wachsenden 
Schweines. Biochem. Zeitschr., 1912, Bd. XXXXIV, S. 279. 

Georg Wiegner. Kolloidchemische Studien an der Milch. Milchwirt- 
schaftl. Zentralbl., 1911, Bd. VII, S. 534. 

Ira S. Wile. Maternal nursing. The return of milk after discontinuance 
of nursing. (Das Stillen der Mutter. Rückkehr der Milch nach 
Unterbrechung des Stillens.) Journ. of the Amer. Assoc., 1912, 
“Bd. LVII; S. 775. | 

H. Willeke. H, Schellbaeh und W. Jilke. Mitteilungen aus der Praxis 
der Milchkontrolle. 1. Wasserstoffsuperoxydhaltige Milchkonser- 
ne smittel. Zeitschr. z. Untersuchung v. Nahrungs- u. Ge- 
nußmitteln, 1912, Bd. XXIV, S. 227. 


752 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. li 


Ignatz Zadek. Über hämorrhagische Erosionen und Magengeschwüre 
und ihre Beziehungen zu Melaena neonatorum im Anschluß an 
vier Fälle bei Säuglingen. Dissert., Freiburg im Breisgau, 1912. 

L’anasarque dans les gastro-entérites infantiles. Revue générale. Arch. 
de Méd. des Enfants, 1912, Bd. XV, S. Sn 

Le lait en poudre. La Clin. Infant., 1912, Bd. X. , 385. 

Milchnährschaden unter dem Bilde der Idiotie. Pa med. chir. Presse, 
1912, Heft 3. 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


Rudolf Abel. Erfolge und Mängel der Diphtheriebekämpfung. Zentralbl. 
f. Bakteriol., 1912, Bd. LXIV, S. 229. 

Achard. Fièvre typhoide chez un nourrisson. Pathol. infant., 1911, 
Nr. 8. 


— und Flandin. Fièvre typhoide chez un nourrisson. Progrès méd., 
1911, XXIII, S. 377. 

G. Adamo. Contributo allo studio della patogenesi ed etiologia della 
anemia splenica infantile. (Beitrag zur Frage der Pathogenese 
und Ätiologie der Anämie splenica infantum.) Div. di clin. pe- 
diatrica, 1912, Bd. X, S. 386. 

Mamerto Aguna. La pericarditis tuberculosa y la cirrosis cardio-tuber- 
culosa en el nino. Argentina medica, 1911. 

Tranosuke Akatsuka. Über Osteogenesis imperfecta congenita. Dissert., 
München, 1911. 

J. Allan. Morbilliform rash in a child. (Morbilliformes Exanthem bei 
einem Kind.) Brit. Journ. of Child. dis., 1912, Bd. IX, S. 118. 
Anderson und Frost. Abortive cases of Poliomyelitis. The Journ. of 

the Amer. Med. Assoc., 1911, März, S. 662. 

Androneseo und Saratzeano. Valeur de la réaction de Wassermann 
dans le diagnostic de l’hérédo-syphilis. La Presse méd., 1912, 
Bd. XXVII, S. 271. 

— Le diagnostic précoce de la rougeole. Pathol., infant. 1911, Nr. 12. 

E. Apert und Rouillard. Juvénilisme pur. Origines dysthyroidiennes 
de l'infantilisme et du juvénilisme (Présentation ües malades.) 
(Reiner Juvenilismus. Dysthyrioidaler Ursprung des Infantilismus 
und Juvenilismus. Krankenvorstellungen.) Bull. o mém. de la 
soc. méd. des hôp. de Paris, 1912, Bd. XXVIII, S. 84. 

— — Origine dysthyroidienne de l’infantilisme. Soc. a des höp., 
Paris, 12. Juli 1912. 

Ferdinand Arloing. Diphterie aviaire et diphterie humaine. 1. Congrès 
international de pathologie comparée. Paris, 17. bis 23. Oktober1912. 

J. M. Arluek und 3. J. Winocouroff. Zur Frage über die Ansteckung 
an Tuberkulose jüdischer Kinder während der Beschneidung. 
Beitr. Tuberkulose, 1912, Bd. XXII, S. 341. 

P. Armand-Delille. La morbidité tuberculeuse chez les enfants vivant 
au contact. de parents tuberculeux. Preservation par l’Oeuvre 
Grancher. VII. Congrès international de la tuberculeuse. 14. bis 
20. April 1912. 

Gustav Asehaffenburg. Die Nervosität im Kindesalter. Das Kind, 
1911, Bd. I, S. 338. 

Ashley. Bacteriology of diphtheria. (Bakteriologie der Diphtherie.) 
Northwest Med., September, 1912. Wachenheim (New-York.) 

L. d’Astros. Un cas de vaccine généralisée terminé par la mort. (Ein 
tödlich verlaufender Fall von Vaccine generalisata.) Ann. de med. 
et chir. infant., 1912, Bd. XVI, 229. 

Georg Atzrott. Zwei Fälle von Angina Ludwigii. Dissert., Berlin, 1912. 
E. Ebering. 

J. Audrain. Le tissu Iymphoide devant les grandes diathèses et l’intoxi- 
cation. (Die Erkrankung des lym phoiden Gewebes und die 
Diathesen.) Progr. méd. 1912, Bd. XL, 13. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 753 


Aviragnet, Blechmann und Huber. Un sac de gangrène embolique 
d'un membre consécutive à une angine diphtérique maligne. 
(Ein Fall von embolischer Gangrän einer Extremität im Anschluß 
an eine maligne Wachendiphtherie.) Bull. de la soc. de péd. de 
Paris, 1912, Bd. HIL, S. 142. 

Azéma. Un nouveau cas de méningite cérébrospinale chez un nourrisson. 
Soc. d’obstetr. de Toulouse, 7. Juni 1911 

Babonneix. Epilepsie. Etat de mal épileptique chez un enfant. de cinq 
mois. La Pédiatrie prat., 1911, Nr. 33. 

Stephan Bächer. Nachtrag zur Arbeit.: Über die ätiologische Bedeutung 
des Berdetschen Keuchhustenbazillus und der Versuch einer 
spezifischen Therapie der Pertussis von St. Bächler und V. Menschi- 
koff. Zentralbl. f. Bakteriol., 1912, Bd. LXII, S. 312. 

Balard. Mort apparente d’un nouveau-né en période agonique; per- 
sistance de la circulation démontrée par l’oscillomètre de Pachon. 
Soc. de gynécol., d'obstétr. et de péd., Paris, 23. Juli 1912. 


Balsamoff. La radiothérapie contre la péritonite tuberculeuse. (Radium- 
behandlung bei tuberkulöser Peritonitis.) Ann. de méd. et chir. 
infant., 1912, Bd. XVI, S. 368. 

George S. Banks. Family susceptibility and virulence in scarlet fever. 
(Familiäre Empfänglichkeit und Empfindlichkeit gegen Scharlach.) 
Lancet, 1912, Bd. CLXXXI, S. 1194. 

H. Barkan und W. P. Lukas. Acute suppurative pericarditis in infancy. 
(Akute eitrige Perikarditis im Säuglingsalter.) Boston Med. and 
Surg. Journ., 1912, Bd. CLXVI, S. 444. 

Seymour Barling. Pneumococcal peritonitis in children. (Pneumo- 
kokkenperitonitis im Kindesalter.) Pediatrics, 1912, Bd. XXIV, 
S. 257. 

Amerigo Barloceo. Influenza dell autolisi sull’ attività della tossina 
differica. (Einfluß der Autolyse auf die Wirksamkeit des Diphtherie- 
toxins.) Pathologicà, 1912, Bd. IV, S. 312. 

Barrié und Routier. Crise de tachycardie paroxystique à forme auri- 
culaire chez une jeune fille atteinte de sténose mitrale. Bull. ei. 
Mém. Soc. méd. des hôp., 1912, Bd. XX. 

Baruek. Le suicide chez les jeunes gens. Bull. de la soc. de méd. d'Angers. 
1912. S. 32. 

Frederiek E. Batten. Case of dermato-myositis in a child, witlı patho- 
logical report. (Ein Fall von Dermatomyositis bei einem Kinde, 
mit Sektionsbefund.) Brit. Journ. of Childr. Dis., 1912, Bd. IX, 
S. 247. 

Fr. E. Batten. Experimental poliomyelitis. (Experimentelle Polio- 
myelitis.) Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, S. 413. 

Baumel. Lupus de la face chez un nourrisson. Journ. des praticiens, 
1912, Ba. III, S. 33. 

Henry Beates und B. A. Thomas. The successful treatment of a case 
of tetanus. Monthly Cvclop. and Med. Bull., Juni 1911. 

Beatty. Rectal administration of salicylates in influenza of infancy. 
(Rektale Anwendung der Salizvlate bei Influenza der Säuglinge.) 
Med. Record, 3. August 1812. 

E. C. os. Raynauds disease. Interst. med. Journ., 1912, Bd. XIX, 
S. 328. 

H. Berberich. Diekutane Tuberkulinimpfung nach von Pirquet -—800 Fälle 
aus der Universitätskinderklinik Freiburg im Breisgau. Beitr. 
Tuberkulose, 1912, Bd. XXXII, S. 299. 

Olga von Bergmann-Rosoff. Les réactions cutanées diathesiques chez 
le nourrisson. Thèse de Paris, 1911. | 

Bertram M. Bernheim. An emergency canula. Transfusion in a thirty- 
six-hour old baby suffering from melena neonatorum. (Eine Kanüle 
für dringliche Fälle. Transfusion bei einem 36 Stunden alten, 
an Melaena neonatorum leidenden Neugeborenen.) Journ. of the 
Amer. Med. Assoc., 1912, Ba. LVII, S. 1007. 


794 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Adolf Bingel. Die ‚schleichende‘‘ Diphtherievergiftung und ihre 
Behandlung durch intralumbale Seruminjektionen. Deutsches 
Arch. f. klin. Med., 1911, Bd. CIV, S. 370. 

M. Björksten. Om serumbehandling af scharlakansfeber. (Die Serum- 
behandlung des Scharlachs), 1912, Bd. LIV, S. 620. 

E. Bitot und P. Morine. Diphthérie spasmogène type tétanos sans 
exterioration membraneuse. (Spasmogene unter dem Bilde des 
Tetanus verlaufende Diphtherie ohne Membranbildung.) Gaz. des 
höp., 1912, Bd. LXXXV, S. 753. 

Blackfan. Apparatus for collecting infants’ blood for the Wassermann 
reaction. (Apparat zur Bluterhaltung bei Säuglingen für die Wasser- 
mann-Probe.) Amer. Journ. Dis. Child., Juli 1912, 

Wachenheim (New York.) 

W. H. Bodenstab. Acute lymphatic leukemia. (Akute lymphatische 
Leukämie.) Journ. ofthe Amer. Med. Assoc., 1912, Bd. LVIII, S. 935. 

Paul Boncour. Sur la nature et le pronostic des terreurs nocturnes. 
Pathol. infant., 1911, Nr. 1. 

Bonnaïre. Hémophilie chez un nouveau-né. Mort par hémorragie à 
l’occasion de la vaccination. Soc. d'obstétr. de Paris. 18. Mai 1911. 

— und Durante. Arrêt de développement du cräne et du cuir chevelu. 
Soc. anatom., Paris, 3. Mai 1912. 

A. Bonnet-Laborderie. Réflexions sur un cas d’hémorragie buccale 
mortelle survenue chez un nouveau-né à la suite d’une version 
par manoeuvres internes. La Pédiatrie prat., 1911, Mai. 

L. Borchardt. Zerebrale Kinderlähmung und Intelligenz. Zeitschr. 
f. Krüppelfürsorge, 1911, S. 39. 

—- Über das Blutbild bei Erkrankungen der Drüsen mit innerer 
Sekretion und seine Beziehungen zum Status thymico-!ymphalicus. 
Deutsches Arch. f. klin. Med., 1912, Bd. CVI, S. 182. 

J. Bordet. Note complémentaire sur le microbe de la coqueluche et sa 
variabilité au point de vue du sérodiagnostic et de la toxicité. 
'Ergänzende Mitteilung über den Pertussiserreger und seine 
Variabilität in bezug auf die Serodiagnostik und die Toxizität.) 
Zentralbl. f. Bakteriol., 1912, Bd. LXVI, S. 276. 

Bernhard Boesensell. Über erschwertes Décanulement und Diphtherie- 
rezidiv. Dissert., Kiel, 1912. 

F. Bourdier. Méninges optiques et méningites optiques primitives. 

__ Thèse de Paris, 1911, S. 288. 

Pierre Bourlon. Rhumatisme céréb ral chez l’enfant. Thèse de Paris, 1912. 

Brandenstein. Dysbasia arteriosclerotica und Plattfuß. Berliner klin. 
Wochenschr., 1912, Bd. IL, S. 2027. 

Otto Brian. Untersuchungen über die Ätiologie des Erytlhema nodosum. 
Deutsches Arch. f. klin. Med., 1911, Bd. CIV, S. 272. 

Briquet. Contribution à l’&tude de l’acromegalie. (Beitrag zum Studium 
der Akromegalie.) Press méd., 1912, Bd. XX, S. 751. 

Brown. Congenital syphilis. New Orleans Med. & Surg. Journ., Sep- 
tember 1912. Wachenheim (New York). 


Browne. Antitoxin in diphtheria and membranous croup. (Heilserum bei 
Diphtherie.) Kentucky Med. Journ., Bd. I, 1. August 1912. 

A. Brueh. H&moglobinurie palud&enne. (Kurze Mitteilung eines Falles.) 
Arch. de méd. des enf., Bd. XV, S. 6. 2 

J. de Bruin. Icterus haemolyticus bei einem 6jährigen Knaben. Neder- 

landsch Tijdschrift voor Geneeskunde, 1912, Bd. HIL, S. 1026. 

Mikromelie und Rachitis. Nederlandseh Tijdschrift voor Genees- 

kunde, 1912, Bd. IIL, S. 1023. 

Buffet-Delmas. Anorexie mentale chez un nourrisson. Soc. méd. des 
höp., Paris, 26. Januar 1912. 

J. L. Bunch. Hereditary syphilis and its treatment by arsenoben2ol, 606. 
The Brit. Journ. of Child. Dis., April 1912. 

— Skin rashes in children. (Hauteruptionen bei Kindern.) Brit. med. 
Journ., 1912. Nr. 2674. S. 709. 





Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 755 


Ch. W. Burr. Congenital aphasia. (Kongenitale Aphasie.) Pediatrics, 
1912, Bd. XXIV, S. 137. 

E. Farquhar Buzzard. Acute poliomyelitis and allied conditions. (Akute 
Poliomyelitis und verwandte Krankheitszustände.) Lancet, 1912, 
Bd. CLXXXI, S. 922. 

Leo Byezkwroski. Über drei Fälle von Endocarditis lenta. Dissert., 
Greifswald 1912. 

Heetor Charles Cameron. Pneumococcal peritonitis in children. (Pneumo- 
kokkenperitonitis im Kindesalter.) Brit. Journ. of Child. Dis., 
1912, Bd. IX, S. 258. 

Capps. Cerebrospinal meningitis. Mississippi Med. Monthly, September 
1912. Wachenheim (New York). 


Cardamatis. Leishmaniose canine en Grèce. Soc. de pathol. exotique, 
Paris, 14. Februar 1912. 

J. H. G. Carstens. Morphinevergiftiging by een zuigeling van 19 Tagen. 
(Morphiumintoxikationen bei einem Säugling von 19 Tagen.) 
Nederlandsch Tijdschrift voor Geneeskunde, 1912, Bd. II, S. 921. 

E. Cathoire. Prophylaxie de la diphthérie par la recherche systématique 
des porteurs sains de bacilles de Loeffler vrais. (Prophylaxe der 
Diphtherie durch systematisches Aufsuchen der gesunden Träger 
echter Löfflerscher Bazillen.) Rev. d’hyg., 1912, Bd. XXXIV, S. 935. 

Edmund Cautley. Mucous gastritis in infancy. (Gastritis mucosa im 
SAuglinzsalter.) Brit. Journ. of Child. Dis., 1912, Bd. 241. 

Cazal. Le chlorhydrate de phénocolle dans la coqueluche. Ann. de la 
Policlin. de Toulouse, 1912, Bd. VI, S. 81. 

Chambrelent. Le Salvarsan chez le nouveau-né. Soc. obstétr. de France. 
XV. Congrès, Paris, 10. bis 12. Oktober 1912. 

Chatelin. Hypertrophie du thymus, spasme de la glotte, tétanie et 
rachitismechezunenfant de huit mois. La Pédiatrie prat., 1911, Juni. 

H. M. Me. Clanahan. The management of asthma in children. (Die 
Behandlung des Asthma im Kindesalter.) Amer. Journ. of the 
Med. Sc., 1912, Bd. CXXXXIII, S. 836. 

L. P. Clark. A clinical contribution to our knowledge of poliomyelitis 
with cortical involvement. (Klinischer Beitrag zur Kenntnis der 
Poliomyelitis mit Beteiligung der Hirnrinde.) Amer. Journ. of the 
Med. Scienc., 1912, Bd. CXXXXIII, S. 571. 

Elie Clos. Des séquelles psychiques de la méningite cérébro-spinale. 
Thèse de Paris. 1912, S. 100. 

Cohn. Über epidemisches Auftreten von seborrhoischen Ekzemen. 
Verhandlungen der XIII. Jahresversammlung des Deutschen 
Vereines für Schulgesundheitspflege. Zeitschr. f. Schulgesundheits- 
pflege, 1912, Bd. XXV, Heft 8. 

Andre Collin. Le syndrome infantile normal psycho-neuro-musculaire. 
These de Paris, 1912. 

Combe. La réaction de Mantoux en clinique infantile. (Die Reaktion 
von Mantoux in der Kinderpraxis.) Rev. méd. de la Suisse Rom., 
1912, Bd. XXXII, S. 244. | 

Commandeur. Hémorragie mortelle chez un nouveau-né par une petite 
plaie frontale. Réunion obstétr. de Lyon, 18. Mai 1911. : 

Comby. Etats méningés chez les enfants. Soc. méd. des hôp., Paris, 
30. November 1912. 

Me. Cool. Convergent strabismus in children and its treatment. (Be- 
handlung des konvergierenden Strabismus bei Kindern.) North- 
west Med., September 1912. | 

Ed. Cordier. Anorexie mentale chez un nourrisson. Ann. de l'Institut 
de puériculture de Bruxelles., 1912, Nr. 4. 

Edred M. Corner. La tuberculose des glandes mésentériques chez les 
enfants. VII. Congrès international de la tuberculose. Rom, 14. bis 
20. April 1912. 

Olimpio Cozzolino. Les morts subites chez les enfants: sur les morts 
subites dites thymiques. La Pédiatrie prat., 1912, Mai. 


796 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


A. Creazzo. Contributo allo studio anatomo-patologico della entero- 
colite mucosa subacuta e cronica. (Pathologisch-anatomischer 
Beitrag zur subakuten und chronischen Enterocolitis mucosa.) 
Riv. di clin. pediatrica, 1912, Bd. X, S. 81. 

G. Crespi. Di due casi di morbo di Raynaud. Morgagni, 1912, Bd. LIV, 
S. 241. 

T. Me. Cririk. Purpura fulminans as a sequela of scarlet fever. {Purpura 
fulminans im Gefolge von Skarlatina.) Brit. Journ. of child., Dis., 
1912, Bd. IX, S. 154. 

R. Cristofoletti und H. Thaler. Experimentelle und klinische Beiträge 
zur Frage nach den Beziehungen zwischen Tuberkulose und 
Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geburth. u. Gynäkol.. 1911, 
Bd. XXXIV, S. 513. 

R. Cruchet. Considérations cliniques sur le tétanos et la tétanie spé- 
cialement chez l'enfant. Pathol. infant., 1912, Nr. 8. 

D. W. Currie und Edwin Bramwell. A local epidemic of acute polio- 
myelitis. Edinburgh med. Journ., Oktober 1911. 

Max Dalmer. Über Mittelohrbeteiligung bei einem Falle von gonorr- 
hoischer Konjunktivitis eines Neugeborenen. Beitr. z. Augenheilk., 
1912, Bd. LXXXI, S. 29. 

S. Danziger. Haemophilia in an infant. The Brit. med. Journ., April 1912. 


D. J. Davis und E. C. Rosenow. An epidemic of sore throat due to a 
peculiar streptococcus. (Eine Epidemie von Rachenentzündung, 
verursacht durch einen spezifischen Streptokokkus.) Journ. of 
the Amer. Med. Assoc., 1912, Bd. LVIII, S. 773. 

H. R. Dean. A case of ulcerative endocarditis produced by the pneumo- 
coccus in a child aged three years. The Brit. Journ. of Child. Dis., 
Juli 1912. 

Dejerine und Long. Examen d’un cas de poliomyélite antérieure chro- 
nique. Soc. de neurol., Paris, 29. Februar 1912. 

A. Delcourt. Le diagnostic de la coqueluche fruste par la réaction de 
Bordet-Gengou. (Die Diagnose des alypischen Keuchhustens 
durch die Bordet-Gengousche Reaction.) La pathol. infant., 1912, 
Bd. IX, SL. 

Delfosse. Leucémie myéloide chez les nourissons. La Pediatrie prat., 
1911, Nr. 31. 

Paul und Jean Delmas. Sur l’emploi de l'oxygène pur comme traite- 
ment de la mort apparente du oe Rev. mens. d’obstetr. 
de gynécol. et de péd.. April 1912. 

G. Dencks. Über eine ungewöhnliche Form der Chondrodystrophia 
foetalis. Deutsche Zeitschr. f. Chir., 1912, Bd. CXVIIÏI, S. 302. 

Derscheid. De l’&Evolution de la Tuberculose ganglionnaire du médiastin. 
La polyclinique, 1912, Nr. 1 

Albert Deschamps. Astasie-abasie par suggestion maternelle. La Clin. 
infant., 1912, Bd. X, S. 80. 

Detante. Sur une épidemie de fièvre aphteuse qui a sévi en 1911 dans 
l'arrondissement de Sedan (Ardennes). I. Congrès international 
de pathologie comparée, 17. bis 23. Oktober 1912. 

Dominici. Alterazioni del cordone ombelicale nella sifilide. Riv. d 
Clin. pediatrica, August 1911. 

M. Pan tuberculose chez le nourrisson. Le Scalpel, 1912, Bd. LXIV, 


George Draper und Francis W. Peabody. A Study of the cerebrospinal 
fluid and blood in acute poliomyelitis. (Zerebrospinalflūssigkeit 
und Blut bei Poliomyelitis acuta.) Amer. journ. of dis. of child., 
1912, Bd. III, S. 153. 

Maurice Dubose. Les accidents de la sérothérapie antiméningococcique. 
Thèse de Paris, 1912. 

Dubousquet-Laborderie. Unicité de la diphtérie humaine et animale. 
LL Congrès international de pathologie comparée. Paris, 17. bis 
23. Oktober 1912. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 757 


Dubousquet-Laborderie und Edmond Barthélemy. Prophylaxie des 
maladies infectieuses par la vaccine animale. I. Congrès inter- 
national de pathologie comparée. Paris, 17. bis 23. Oktober 1912. 

Peter Düek. Über Encephalocele posterior mit eigentümlichen Neu- 
rogliawucherungen und Rachischisis lumbosacralis. Arch. f. Ent- 
wicklungsmech. d. Organ. 1911, Bd. XXXII, S. 668. 

Dufour. Discussion sur le processus de vacuolisation des fibres muscu- 
laires du coeur dans l’atrophie et l'hypertrophie infantiles. La 
Clin, infant. 1912, Bd. X, S. 394. 

— Etats meninges curables chez les enfants. Soc. méd. d. hôpitaux. 
Paris, 6. Dezember 1912. 

c. L. Fitzwilliams Dunean. Syphilitic affections of bones met with in 
childhood. The Brit. Journ. of Childr. Dis., März 1912. 

R. Duperie. Sur un cas d’endocardite infectieuse à évolution prolongée 
chez un enfant de 8 ans. Gazz. d. mal infant., 1912, Bd. XIV, S. 4. 

Raoul Dupuy. Contribution à l’étude et au traitement des enfants 
arriérés. Acad. des scienc., Paris, 15. April 1912. 

—- Contribution au traitement des enfants „arriérés“: par les extraits 
endocriniens associés. Acad. des scienc., Paris, 9. Dezember 1912. 

— Quelques considérations sur les enfants arriérés. Premier Congrès 
international d’eugenique, London, 24. bis 30. Juli 1912. 

Raoul Duthoit. Soixante-douze cas de coqueluche traités par la sérum 
Bordet-Gengou. (Zweiundsiebzig Fälle von Keuchhusten mit 
dem Bordet-Gengouschen Serum behandelt.) Ann. ei bull. de la 
2 roy. d. scienc. méd. et. natur. de Bruxelles, 1912, Bd. LXX, 
S. 378. 

—- Sur le traitement sérothérapique de la coqueluche. Soc. des scienc. 
méd. et natur. de Bruxelles, Sitzung am 3. Juli 1911. 

A. Dutoit. Klinische Beobachtung von sechs Fällen von Neuritis 
optica infectiosa bei Masern, bei Scharlach, bei Typhus abdominalis 
und bei Influenza. Arch. f. Augenheilk., 1912, Bd. LXXI, S.1. 

Eastmann. Chorea. New York Med. Journ., 17. August 1912. 

Wachenheim (New York). 

G. Eben. Important factors in reducing the high death-rate in diphtheria. 
Wichtige Faktoren bei der Herabsetzune der hohen Diphtherie- 
mortalität.) Internat. clin., 1912, Bd. XXII, S. 98. 

Eckert. Weitere Beiträge zur Kasuistik der Leberaffektionen im Kindes- 
alter. (Polyserositis, Weilsche Krankheit.) Charité-Ann., 1911, 
Bd. XXXV, S. 218. 

George H. Edington. Ulcerating gummatous syphilide treated by 
Been in a congenital syphilitic. The Glasgow med. Journ., Oktober 
1911. 

Walter Ehrhardt. Ein Beitrag zur Behandlung der Diphtherie mit 
großen Serumdosen. Dissert., Kiel 1912, H. Fiencke, Verlag. 
Allan Eustis. Further evidence in support of the toxic pathogenesis 
of bronchial asthma based upon experimental research. (Weitere 
Nachweise über die Wahrscheinlichkeit einer toxischen Patho- 
senese des Bronchialasthmas auf Grund experimenteller For- 
schungen.) Amer. Journ. of the Med. Scienc., 1912, Bd. CXXXXTI, 

S. 862 


Fabre und Bourret. De l’emploi du salvarsan dans le traitement de 
l’hérédosyphilis. XV. Session de la société obstétricale de France. 
Paris, 10. bis 12. Oktober 1911. | 

-- — Injections de Salvarsan aux nouveau-nés syphilitiques. Soc. 
obstetr. de France. XV. Congrès. Paris, 10. bis 12. Oktoher 1912. 
und Jarricot. Deux cas d'’hématurie chez le nouveau-né. Réunion 
obstétr. de Lyon, 16. Mārz 1911. 

David Fatrehild. L'hérédité de l’épilepsie. Premier Congrès international 
d’eugenique. London, 24. his 30. Juli 1912. 

Ch. Fairise. Etude sur les tuberculoses latentes et particulièrement 
celle des ganglions trachéo-bronchiques chez les enfants. Thèse 
de Nancy, 1911, S. 150. 


758 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. It 


Farnarler. L’ophtalmie des nouveau-nés et l’incurie des certaines sages 
femmes. Province méd., Dezember 1911. 

Farnell and Burnett. An unusual lesion of the right crus in an infant 
of four months. (Ungewöhnliche Läsion des rechten Gehirn- 
schenkels bei einem 4monatigen Kinde.) Amer. Journ. Dis. 
Child., Juli 1912. 

Feer. Die Bronchiolitis und die Bronchopneumonie der kleinen Kinder. 
Med. Klin., Nr. 16. Klinischer Vortrag. Steinitz. 

E. Feer. Demonstration eines Falles von angeborener Muskelatonie. 
(Myatonia congenita Oppenheim.) Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte, 1912, Bd. XXXXII, S. 719. 

Ferrier. Paludisme congénital. Soc. d’obstrét. et de gynécol. de Paris, 
9. Dezember 1912. 

Fiseher. The treatment of scarlet fever. (Die Behandlung des Scharlach- 
fiebers.) Arch. of Pediat., Juli 1912. 

Rudolf Fisehl. Scharlachfragen. Fortschr. Med., 1911, Bd. XXIX, S. 889. 

— Zur Klinik des Masernexanthems. Fortschr..d. Med., 1912, Bd. XXX, 


S. 13. 

D. C. L. "Ee Syphilitic affections of bones met with in child- 
hood. er Knochenerkrankungen im Kindesalter.) Brit. 
Journ. of Child. Dis., 1912, Bd, IX, S. 97. 

Simon Flexner. A lecture on the present status of epidemic polio- 
myelitis. (Vortrag über den gegenwärtigen Stand der epidemischen 
Poliomyelitis.) Internat. clin., 1912, Bd. XXII, S. 101. 

—  Experimentalpoliomyelitis. (Experimentelle Poliomyelitis. Internat. 
clin., 1912, Bd. XXII, S. 80. 

— P.F. Clark und A. R. Dochez. Experimental poliomyelitis in mon- 
keys. Thirteenth note: Survival of the poliomyelitic virus in the 
stomach and intestine. (Experimentelle Affen-Poliomyelitis. 
13. Mitteilung: Überleben des poliomyelitischen Virus im Magen 
oa The Journ. of Amer. Med. Assoc., 1912, Bd. LIX, 


F. Flury. Zur Chemie und Toxikologie der Askariden. Arch. f. experim. 
Pathol. u. Pharmakol., 1912, Ba. LXVII. 

E. Foisy. Le traitement radiothérapique des adénites tuberculeuses. 
Arch. médico-chir. de province, Januar 1912. 

David Forsyth. On the diagnosis of spinal cord affections. (Über die 
Diagnose von Rückenmarkserkrankungen.) Brit. a Journ. 
1919, Nr. 2665, S. 172. 

C. Franeioni und G. Menabuoni. La réaction de Wassermann chez les 
enfants. La Pédiatrie prat., 1912, S. 210. 

A. Frank. Ein Beitrag zur Diphtheriebekäm fung in Schulen und 
geschlossenen Anstalten. Hyg. Rundsch., 1912, Bd. XXII, S. 325. 

John Fraser. The relative prevalence of human and bovine types of 
tubercle bacilli in bone and joint tuberculosis occurring in children. 
(Das Verhältnis humaner und boviner Tuberkelbazillen bei Knochen- 
und Gelenktuberkulose im Kindesalter.) Journ. of exp. Med., 
1912, Bd. XVI, S. 432. 

Mérigot de Freigny et Meslay. Rheumatisme cérébral à forme choréique 
chez une fillette de 14 ans. Bull. de la soc. de péd. de Paris., 1912, 
S. 310. R. Weigert. 

M. Friedmann. Zur Kenntnis der gehäuften nichtepileptischen Ab- 
senzen im Kindesalter. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 1912, 
Bd. IX, S. 245. 

Johannes Fries. Isolierte Erregbarkeitsstörung des Ventrikels bei einem 
Fall von Diphtherie. Würzburg 1912. 

A. Fritz. Beiträge zur Epidemiologie der Poliomyelitis acuta \ITeine- 
Medin.)in Ungarn im Jahre 1911. Budap. orvosi ujsag., 1912, Bd. X. 

Froelich. Exstrophie de la vessie. Rev. de chir., 1912, Bd. XXXII, S. 359. 

H. Fromont. Sur un signe peu connu de la scarlatine, La clin. infant., 
1912, Bd. X, S. 75. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 759 


Ferdinand Fuehs. Ein Beitrag zur Lehre der Osteogenesis imperfecta. 
Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. u. f. klin. Med., 1212, S. 75. 

W. Fürstenheim. Zur Lehre von der Wechselwirkung zwischen körper- 
licher und geistiger Schwäche im Kindesalter. Zeitschr. f. Krüppel- 
fürsorge, 1912, Bd. V, S. 10. 

Ernesto Gaing. Enterorragia mortal por anquilostomiasis. Arch. latino- 
amer. de Pediatrica, Juli/August 1911. 

Jean Galup. L° arthritisme diathäse d’ anaphylaxie. (Der Arthritismus 
eine anaphylaktische Diathese.) Presse méd., 1912, Bd. XX, S. 526. 

Gaueher. Définition et éléments du diagnostic ` dans l’hérédo- “syphilis 
tertiaire. Pathol. infant., 1911, Nr. 7. 

E. Gaujoux. Les aphtes chez l'enfant. (Die aphthösen Munderkrankungen 
des Kinds.) Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 1,. 

Pierre Gautier. Note sur 150 cas de scarlatine observés à la clinique in- 
fantile de Genève. (150 Scharlachfälle der Kinderklinik in Genf.) 
Rev. med. de la Suisse rom., 1912, Bd. XXXII, S. 584. 

Geisser. Beitrag zu Scleroderma neonatorum. Monatschr. f. Geburtsh. 
u. Gynäkol., 1912, Bd. XXXII. 

Wilhelm Gilbert. Über angeborenen Totalstar und EE 
Graefes Arch. f. Ophthalmol., 1911, Bd. LXXXI, 7. 

— Zur Pathogenese der Cataracta congenita totalis. Bericht über 
die Vers. d. ophthalmol. Ges., 1911, “Bd. XXXVII, S. 37. 

E. J. Gindes und M. S. Mendelson. Zur Frage der Pirquetschen Reaktion 
e SE Medicynskoje Obosrenije, 1912, Bd. LXXVIII, 

Girard-Mangin. L’asthme chez. le chien, l'enfant, le vieillard. I. Congrès 
international de pathologie comparée. Paris 17. bis 23. Oktoher 1912. 

Alexander Goodall. Acute myelocythaemia associated with osteo- 
sclerosis an other ununsual features occurring in an infant. (Akute 
ne mit Osteosklerose und anderen ungewöhnlichen 

eoleiterscheinungen bei einem Säugling.) Edinb. Med. Journ. N. S. 
1912. Bd. VIII, $. 500. 

A. FE Gossage. Rheumatism in children. Pediatrics, 1912, Bd. XXIV 

Gottstein. Zur Epidemiologie der Diphtherie mit besonderer Berück- 
sichtirung der Schule. Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med., 1912, 
Bd. XXXXIIH, S. 136. 

Gräf. Vergleichende Untersuchungen über Giftbildung in Diphtherie- 
bazillenkulturen. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., 1912, 
Bd. LXXII, S. 523. 

H. Grenet et P. Loubet (de Toulouse). Chorée de Sydenham avec sym- 

tômes nerveux organiques. Bull. de la soc. de péd. deParis, 1919, 
163. R. Weigert. 

E. Gressot. Zur Lehre von der Hämophilie. Zeitschr. £. klin. Med., 1912, 
Bd. LXXVI, S. 194. 

Paul Greven. Bekämpfung der Blenorrhoea neonatorum. Deutsche 
Ärztezeitung, 1912, S. 3. 

C. G. Grulee. The dietetic treatment of infantile tetany. (Die diätetische 
Peha ndiimg der Säuglingstetanie.) Arch. of Ped., 1912, Bd. XXIX, 
S. 24. 

— The relation of the parathyrcid gland to infantile tetany. 
(Verhältnis der Nebenschilddrüse zur Säuglingstetanie.) Journ. 
Amer. Med. Assoc., 21. September 1912. 

Wachenheim (New York). 


Wladimir Grunberg. Hérédité et tuberculose. Thèse de Paris, 1912. 

Charles Guille. Etude sur le livedo. Thèse de Paris, 19. Juli 1912. 

René Guillermin. Un cas de jumeaux d’inégal développement. Rev. 
méd. de la Suisse rom., 20. Februar 1911. 

E. F. Gundrum. Acute poliomyelitis in California. (Die akute Polio- 
myelitis in Kalifornien.) Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1912, 
Bd. LIIX, S. 254. 


760 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. li 


Leonhard Guthrie. A case of chronic jaundice and splenomegalie. (Ein 
Fall von chronischem Ikterus und Splenomegalie.\ Brit Med. 
Journ., 1912, Nr. 2875, S. 782. 

Gaston Haguet. Les hémorrhagies sous-dure-mériennes spontanées 
chez l'enfant. Thèse de Paris, 1911, Nr. 415, S. 72. 

A. Halipre. H&emophilie. Metrorrhagies graves chez une fillette. (Schwere 
Uterusblutungen bei einem hämophilen Mädchen.) Rev. franc. 
de med. et de chir., 1912, Bd. IX, S. 

Louis P. Hamburger. An epidemie of te sore throat in Baltimore 
and its relation to a milk supply. (Eine Epidemie von septischer 
Rachenentzündung in Baltimore und deren Zusammenhang mit 
einer een) Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1912, Bd. LVIII, 
S. 1109. 

Francis Harbitz. Akromegalie und Hemiatrophia facialis progressiva. 
Gleichzeitige Mißbildungen mehrerer Organe mit ,,innerer Se- 
kretion‘‘. Zentralbl. f. Pathol., 1911, Bd. XXI, S. 801. 


P. Haushalter. Contribution à l’étude de la démence précoce dans 

l’enfance. (Zur Kenntnis der Dementia praecox beim Kinde.) 
Arch. de méd. des enfants, 1912, Bd. XV, S. 169. 
. St. Haynes. The prevention of the commoner contagious diseases 
of infancy and childhood. (Die Verhütung der häufigeren an- 
steckenden Krankheiten des Säuglings- und Kindesalters.) Arch. 
of Ped., 1912, Bd. XXIX, S. 257. 

B. D. van Hedges. Contact infection in contagious disease. ( Kontakt- 
infektion bei ansteckenden Krankheiten.) Arch. of Ped., 1912, 
Bd. XXIX, S. 250. 

Paul Heim. Herpes zoster és varicella. (Herpes zoster und Varicella.) 
Orvosi Hetilap., 1912, Bd. 1.VI, S. 717. 

Henschen. Überpflanzen normaler mütterlicher Schilddrüse in das 
Peritoneum, das Knochenmark und die Vena saphena magna 
des myxidiotischen Kindes. Korrespondenzhl. f. schweizer Ärzte, 
1912, Bd, VIIIL, S. 503. 

Joseph Herb. Ein kleiner Beitrag zur Tuberkulose in der frühesten 
Kindheit. Dissert., München 1912. 

Walter Hetzer. Über Stomatitis bei Scharlach und Scharlachrezidive. 
Dissert., Jena, 1912. 

N. d. Heybroek. Die Rolle der Neuropathie bei körperlichen Leiden 
in den ersten Lebensjahren. Nederl. Maandschr. v. Verloskunde 
en Geneeskunde, 1912, Bd. I, S. 87. 

J. F. Heymans. La tuberculose et le lait. VII. Congrès international 
de la tuberculose, 14. bis 20. April 1912. 

Max Hirsch. Der Keuchhusten, seine Bedeutung und Bekämpfung. 
Gesundheit, 1911, Bd. VIII, S. 141. 

Francis Huber. Empyema in infants. (Empyem in frühen Kindesalter.) 
Pediatrics, 1912, Bd. XXIV, S. 192. 

Hulst. The pathology of chorea. ( Pathologie der Chorea.) New York 
Med. Journ., 17. August 1912. 

Alired Hüssy. Die Sonnen- und Freilufibehandlung der chirurgischen 
Tuberkulose im Hochgebirge. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte, 1912, Bd. XXXXII, S. 698. 

Hutinel. La conception moderne de la chorée. La Pédiatrie prat., 1911, 


Mai. 
- - Médiastinites chroniques, médiastinite supérieure. Pathol. infant…. 
1911, Nr. 11. 


__ Méningites des nourrissons. La Pédiatrie prat., 1912, April. 

- und Léon Tixier. Diagnostic de la tuberculose chez les nourrissons. 
VII. Congrès international de la tuberculose. Rom, 14. bis 20. April 
1912. 

Oskar Jaeger. Über Schädigungen von Mutter und Kind nach Salvarsan- 
behandlung der Mutter in den letzten SEN der Schwanger- 
schaft. Frauenarzt, 1911, Bd. XXVI, S. 338. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 761 


Walther Jaenieke. Die Augenveränderungen beim Turmschädel. Dissert., 
Rostock, 1911. 

Cyrille Jeannin. La vaccination précoce du nouveau-né, ses dangers 
possibles, ses résultats, Presse méd., 1911, Nr. 60. 

E. Jeanselme, A. Vernes und Bertrand. Traitement de la syphilis du 
nourrisson par le lait de chèvre salvarsanisée. Paris méd., 23. De- 
zember 1911. 

L. Jessner. Hautveränderungen bei Erkrankungen der Leber. Würz- 
burg, Kurt Kabitzsch, 1912, 23. S. 

Hans Iselin. Die konservative Behandlung der Drüsentuberkulose. 
Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XXXXII, S. 729. 

Paul Jungmann. Streptokokken hei Scharlach. Deutsches Arch. f. klin. 
Med., 1912, Bd. CVI, S. 283. 

Seiji Kaschiwabara. Über die durch eine Art Diplokokken verursachte 
diphtherieähnliche Pharyngitis und Laryngitis auf der Insel 
Formosa. Arch. f. Lar. u. Rhinol., 1912, Bd. XXVI, S. 235. 

Klara Kennerknecht. Über das Vorkommen von Tuberkelbazillen im 
strömenden Blut bei Kindern. Beitr. zur Tuberkulose, 1912, 
Bd. XXIII, S. 265. 

Ch. G. Kerley. The dietetic and general management of typhoid fever 
in children. (Die diätetische und Allgemeinbehandlung des Abdo- 
minaltyphus im Kindesalter.) Amer. Journ. of the Med. Scienc., 
1912, Bd. CXXXXIII, S. 348. 

H. D. King. The prophylaxis of cerebrospinal meningitis. (Die Prophy- 
phylaxe der Zerebrospinalmeningitis.) Journ. of the Amer. Med. 
Assoc. 1912, Bd. LIIX, S. 403. 

H. Kleinsehmidt. Zur Frage der Wirksamkeit des Diphtherieserums 
bei Beteiligung des Nervensystems an der Erkrankung. Jahrb. 
f. Kinderheilk., 1912, Bd. LXXVI, S. 179. 

Felix Klemperer und Hans Wolta. Über Behandlungsversuche mit 
Salvarsan bei Scharlach. Die Therap. d. Gegenw., 1912, Bd. LIII, 
S. 198. 

W. N. Klimenko. Bakteriologische Blutuntersuchungen beim Scharlach. 
Zentralbl. f. Bakteriol. 1912, Bd. LXV, S. 45. 

—. Sur le sérum anticoquelucheux et son emploi. (Uber ein Keuch- 
hustenantiserum und seine Anwendung.) Arch. des scienc. biol., 
1912, Bd. XVII, S. 103. 

Carl Kling. Wilheim Wernstedt und Alfred Pettersson. Recherches sur 
le mode de propagation de la paralysie infantile épidémique (maladie 
de: Heine-Medin). (Untersuchungen über den ran 
bei Heine-Medinscher Krankheit.) Zeitschr. f. Immunitätsforsch. 
und experiment. Therapie, 1912, Bd. XIV, S. 303. 

Max Knebel. Beiträge zur bakteriologischen Diagnose und Statistik 
der Diphtherie. Dissert., Gießen, 1912. 

Erwin Kohrak. Das Sedativum und Hypnotikum Adalin in der Kinder- 
praxis unter Berücksichtigung seiner Verwendbarkeit bei der 
Therapie des Keuchhustens. Med. Klin., 1911, Bd. VII, S. 1660. 

John A. Kolmer. A study of diphtheria bacilli with special reference 
to complement-fixation reactions. (Studie über den Diphtherie- 
bazillus mit besonderer Berücksichti ung der Komplement- 
bindungsreaktion.) Journ. of infect. dis., "1912, Bd. XI, S. 44. 

— Contribution to bacteriology of diphtheria. (Beitrag zur Bakterio- 
log. der Diphterie.) Journ. infect. Dis., Juli 1912. 

Kotz. Diphtheria. Pennsylvania Med. Journ., Juli 1912. 

Wachenheim (New York). 

Kurashige, Teje, R. Mayeyama und G. Yanıada. Über das Vorkoinmen 
des Tuberkelbazillus im strömenden Blute des Tuberkulösen II. Mit- 
teilung. Ausscheidung des Tuberkelbazillus in der Milch au 
kulöser Frauen. Zeitschr. f. Tuberkulose, 1912, Bd. XI1X, S. 433. 


W.P. Kusskow. Über die Symptome der frühen Rachitis. a 
Obosrenije, 1912, Bd. LXXVIII, S. 30. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 52 


762 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. Il 


L. Lagane. Psychoses au cours de la rougeole et d'angines: simples 
contribution à l’étude des psychoses infectieuses. (Psychosen bei 
Masern und einfachen Halsentzündungen: ein Beitrag zur Frage 
der Infektionspsychosen.) Presse méd., 1912, Bd. XX. S. 740. 

Lafnel-Lavastine. Le traitement des affections respiratoires des enfants, 
aus stations thermales françaises. La Presse Méd., 1912, S. 225. 

Pierre Lambour. Etude sur la médiastinite chronique chez l'enfant. 
Thèse de Paris, 1911, Nr. 477, S. 148. 

Hugo Landmann- Erziehung und Unterweisung des abnormen Kindes. 
Das Kind, 1911, Bd. Il, S. 338. 

Landsteiner, Levaditi und Pastia. Etude expérimentale de la poliomytlite 
aigue. Ann. de l’Institut Pasteur, 1911, Bd. XI, S. 805. 

L. Lange. Psychoses au cours de la rougeole et d’angines simples con- 
tribution à l'étude des psychoses infectieuses. La Presse Méd., 
1912, S. 740. 

R. Larozière. De la bénignité de la pneumonie fibrineuse à pneumo- 
coques chez les enfants. Thèse de Paris, 1911, Bd. CLXXXVI, S. 68. 

Wiliam Leede. Bakteriologische Untersuchungen des Liquor cere- 
brospinalis bei Diphtherie. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., 
1911, Bd. LXX, S. 104. 

Leenhardt, Maillet und Carrieu. Quelques complications de la fièvre 
a chez l’enfant. (Einige Komplikationen des kindlichen 

yphus.) Ann. de med. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 385. 

Reinhold Ledermann. Die Serumreaktion bei Syphilis in der Säuglines- 
praxis. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 1912, Bd. IX, S. 147. 

Pierre Lefranc. Les phases aiguës de la dilatation bronchique chez les 
enfants. Thèse de Paris, 1911, Nr. 478, S. 82. 

Legel. Pädagogische Behandlung der Idiotie und Epilepsie. Zeitschr. 
f. Krüppelfürsorge, 1911, S. 56. 

Mello Leitao. A proposito de un caso de tetania infantil. Arch. Brasi- 
leiros do med., April 1912. 

Richard Lenzmann. Über die Beeinflussung des Scharlachs durch intra- 
venöse Salvarsaninjektion. Med. Klinik, 1912, Bd. VII, S. 687. 

Lequeux. Un cas d’epidermolysis diffusa neonatorum. Soc. d’obstet. de 
Paris, 21. Dezember 1911. 

H. Leroux. Désinfection des voitures transportant des contagieux. 
Bull. de la Soc. de péd., Paris, 1912, S. 237. 

R. Weigert ‘Breslau). 

— Note statistique sur 10 années de service à l'Hôpital St. Joseph 
‘rougeole, scarlatine, diphthérie). Bull. de la Soc. de péd. de Paris. 
1912, S. 168. R. Weirert (Breslau). 

A. Lesage und M. Cléret. Sur le craniotabes du nourrisson. Soc. med. 
des hôp., Paris, 29. März 1912. 

Ch. Lesieur. Un nouveau cas de néphro-typhus: fièvre typhoide à début 
brusque hématurique. Soc. méd. des hôp.— 27. Jänner 1911. 

Lesné et Françon. De quelques particularités de lérysipél du nouveau- 
né. Forme clinique avec signes d'insuffisance surrénale. Bull. de 
la Soc. de péd. de Paris, 1912, S. 307. R, Weigert. 

E. Leuret. Accidents de la première dentition: inhihitions viscérales. 
Acholie passagère. Gazz. hebdom. des scienc. méd. de Bordeaux. 
1911, Bd. XXXIII, S. 390. 

Levaditi. Jean Pignot und Leoneano. Maladie de Ieine-Medin. Soe. 
méd. des hôp., Paris, 5. Juli 1912. 

C. Levaditi und V. Danuleseo. Conditions qui président à la trans- 

mission de la poliomyelite. (Bedingungen für die Übertragung 
der Poliomyelitis.) Cpt.rend. de la Soc. de de biol., 1912, Bd. LXXIT, 
S. 606. 
Conservation du virus de la poliomyvelite chez les animaux ré- 
fractaires A la maladie. (Verhalten des Poliomyelitisgiftes im 
Körper von geren Kinderlähmunr refraklären Tieren.) Ann. de 
Med. et Chir. infant., 1912, Bd. XVT. S. 232. 


Nr. Il Monatsschrift für Kinderheilkunde. 763 


L. Levaditi und V. Danuleseo. lÜlude experimentale du mode de con- 
tagion de la poliomyslite. (Experimentelle Untersuchung über die 
Ansteckungsweise bei Poliomyelitis.) Cpl. rend. de la sec. de biol.. 
1912, Bd. LXXII, S. 651. | 

-- La pénétrabilité du virus de la poliomyélite à travers la muqueuse 
nasale et l’action préventive des antiseptiques appliqués loca- 
lement. (Das Durchwandern des poliomyelitischen Virus durch die 
Nasenschleimhaut und die Schutzwirknung lokal angewendeter 
Antiseptika.) Cpt. rend. de la soc. de biol., 1912, Rd. LXXII, 
S. 252. 

—- Mode de contagion de la poliomyelile. (Die Ansteckung bei Polio- 
myelitis.) Cpt. rend. de la soe. de biol., 1912, Bd. LXXII, S. 543. 

A. Lévy-Franekel. Pathogénie et anatomie pathologique de l’aortite 
chronique et de l’athérome infantiles. (Pathogenese und patho- 
logische Anatomie der chronischen Aortitis und des Atheroms 
hei Kindern.) Arch. d. malad. du coeur, d. vaiss. et du sang, 1912, 
Bd. V, S. 625. 

Louis Lewin. Spektopholographische Untersuchungen des Mekonium. 
Arch. f. die ges. Physiol. d. Menschen u. d. Tiere, 1912, Bd. CVL, 
S. 292. 

J. Lewy. Osteopsathyrosis idiopathica. Deutsche med. Wochenschr., 
1912, Bd. XXXVII, S. 1875. 

R. Ley. Psychose par injection staphylococeique. Persistance du thv- 
mus, mort subite. Ann. soc. chir., Januar 1912. 

Lignos. Le Kala-azar infantile en Grèce. Soc. de pathol. exotique. 
Sitzung in Paris am 13. Dezember 1911. 

Friedrich Lorentz. Methodische Atemübungen in der Schule und ihr 
Wert für die Tuberkuloseverhütung. Zeitschr. f. Schulgesund- 
heitspfl., 1912, Bd. XXV, S. 792. 

W. F. Lorenz und Mazyck P. Ravenel. The treatment of diphtheria- 
carriers by overriding with staphylococcus aureus. (Die Behandlung 
von Diphtherie-Bazillenträgern durch eine Aufpfropfung von 
Staphylococcus aureus.) Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1912, 
Bd. LIX, S. 690. 

Louria. Case of acute dilatation of the stomach complicating pneumonia 
in a child. (Akute Magenerweiterung in Begleitung von Pneumonie.) 
Amer. Journ. Obstet., Juli 1912. 

A. Lourie. Stoffwechselversuche und Therapie bei der nıongoloiden 
Idiotie. Zeitschr. f. d. Behandl. Schwachsinnieger, 1912, Bd. XXXII, 
S. 94. 

Andrew Love. Diphtheric paralysis. The Glasgow med. Journ.. Oktober 


Löwenburg. Pneumonia in children. (Pneumonie bei Kindern.) New 
York Med. Journ., 7. September 1912. 

Wachenheim {New York). 

Hermann Lübs. Seltener Fall von Herzmißbildung mit besonderer 
Lagerung der Tricuspidalis. Beiträge zur pathol. Anat. und zur 
allg. Pathol., 1912, Bd. LII, S. 51. 

W. P. Lucas und E. E. Southhard. Contributions to the neurology of 
the child. I. Convulsive tendencies during and after encephalitis 
in children. (Beiträge zur kindlichen Neurologie. I. Neigung zu 
Konvulsionen während und nach der kindlichen Encephalitis.) 
Boston Med. and surg. Journ., 1912, Bd. CLXVI, S. 323. 

B. Lühmann. Eine neue Art von Gefäßerkrankung der Leber hei kon- 
genitaler Lues. Beiträge zur Geburtshilfe und Gvnäkologie, 
1912, Bd. XVII, S. 223. 

Fritz Lux. Die zurzeit herrschende Diphtherieepidemie. Nach Er- 
fahrungen in Rostock. Med. Klin., 1912, Bd. VIII, S. 307. 

Lyle. L.atent tuberculosis of infants. (Latente Tuberkulose der Säug- 
linge.) Lancet-clinie, 7. September 1912. 

Wachenheim {New York). 


52% 


764 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Mackay. Pleurisy in children. (Pleuritis bei Kindern.) Canad. Med. 
Assoc. Journ., August 1912 

Charles V. Mackay. The value of temperature readings in administration 
of diphtheria antitoxin and the value of large antitoxin dosages. 
(Der Wert der Beobachtung der Körpertemperaturen bei An- 
wendung des Diphtherieheilserums und der Wert großer Anti- 
toxindosen.) Austral. Med. Journ., 1912, Bd. I, 49 

Stewart Mackintosh. Arrest of severe epilepsy in a child aged four. 
(Stillstand einer schweren Epilepsie bei einem 4jährigen Kinde.) 
Brit. Med. Journ., 1912, Nr. 2677, S. 883. 

A. Magnan. Le bacille de la varicelle. I. Congrès international de patho- 
logie comparée. Paris, 17. bis 23. Oktober 1912. . 

Maillet und Gueit. Un cas d’ordème HSE EUX du nourrisson. Gaz. 
des höp., 1911, Bd. LXXXIV, S. 1267. 

Paul Manasse. Zur Lehre von der plötzlichen Ertaubung bei Scharlach- 
otitis und zur Kenntnis der seräsen Otitis interna. Arch. f. Ohren- 
heilkunde, 1912, Bd. LXXXIX, S. 146. 

L. Marchand und 6. Petit. Etat de mal épileptique chez un enfant de 
cinq jours, mère atteinte d’imbécillité ct d’épilepsie, considérations 
pathogéniques. Gaz. des hôp., 1911, Nr. 90. 

Marfan. Influence favorable de la cure d'altitude sur l’eczéma du 
nourrisson. Bull. méd., 1911, Bd. XXXXIII, S. 477. 

Marfan. Sur les troubles de la diadococinésie dans la chorée. Bull. 
de la soc. de péd., Paris, 1912, S. 194. R. Weigert (Breslau). 


W. E. Marshall. Further experimental investigation into Sudan kala- 
azar. (Weitere experimentelle Erforschung des Sudan-Kala-azar.) 
Journ. of the roy. army Med. Corps, 1912, Bd. XIX, S. 276. 

A. Massaglia. Contributo allo studio delle infezioni da Leishmania 
infantum. (Beitrag zur Kenntnis der Infektion mit Leishmania 
infantum.) Pathologicà, 1912, Bd. IV, S. 308. 

Paul Mathes. Der Infantilismus, die Asthenie und deren Beziehungen 
zum Nervensystem. Berlin, 1912, (S. Karger.) 6 Mark. 

Oskar Mauch. Die Sklerotomie in der Behandlung des infantilen Glau- 
koms. Dissert., Zürich, 1911. 

Moritz Mayer. Postdiphtherisches Erysipel als Äquivalent von Schar- 
lach. Zeitschr. f. Medizinalbeamte, 1912, Bd. XXV, S. 347. 

G. Norman Meaehon. Case of bromide eruption. Proceedings of the 
Royal Soc. of Med., Mai 1912. 

H. D. Meeker. A case of tubercular peritonitis treated by intra-abdo- 
minal use of oxygen. (Ein Fall von tuberkulöser Peritonitis, der 
durch intraabdominale Anwendung von Sauerstoff behandelt 
wurde.) Intern. Journ. of surg., 1912, Bd. XXV, S. 247. 

P. Menetrier und P. Brodin. Méningite à paraméningocoque chez un 
nourrisson. (Parameningokokkenmeningitis bei einem Säugling) 
Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris, 1912, Bd. XXVIII, 
S. 777. 

E. Méroz und B. Khalatoff. Valeur clinique de la cuti-réaction à la 
tuberculine chez l'enfant. Rev. méd. de la Suisse rom., 20. Ok- 
tober 1911. 

Méry. Préservation familiale de l’enfant contre la tuberculose (oeuvre 
Grancher). Soc. de l’internat des höp. de Paris, 28. März, 1912. 

R. Meslay. Insuffisance aortique chez un garçon de 14 ans. Bull. de la 
soc. de péd. de Paris, 1912, S. 288. R. Weigert. 

A. Posthumus Meves. Akute Thyreoiditis. Nederl. Tijdschr. voor 
Geneeskunde,- 1912, Bd. IIL, S. 1183. 

M. Michael. Rumpell-Leede phenomenon of scarlet fever. (Das Rumpell- 
Leedesche Scharlachphänomen.) Arch. of Ped., 1912, Bd. XXIX, 
S. 298. 

M. Michalowiez. Eine irrtümliche Annahme bezüglich des Tiebers 
bei gemästeten tuberkulösen Kindern. Lwowski Tygodnik lek., 
1912, Bd. VII, S. 681. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 765 


Milian. La nature syphilitique de la chorée de Sydenham. Soc. méd. 
des hôp., Paris, 30. November 1912. 
EE générale infantile. Soc. méd. des hôp., Paris, 11. Oktober 


D. J. M. Miller On the diagnosis of atypical fever. (Über die Diagnose 
des atypischen Scharlachs.) Arch. of ped., 1912, Bd. XXIX, S. 289. 

J. L. Miller und J. A. Capps. Epidemic of sore throat duo to milk. A pre- 
liminary note. (Eine Epidemie von Rachenentzündung, durch 
Milch verbreitet. Vorläufige Mitteilung.) Journ. of the Amer. 
med. Assoc., 1912, Bd. LVIII, S. 1111. 

Reginald Miller ‘und Leonard Parsons. Renal Infantilism. (Renaler 
Infantilismus.) Brit. journ. of children dis., 1912, Bd. IX, S. 289. 

Johann G. Mönckeberg. Herzmißbildungen auf Querschnittbildern. 
ne SC Gesellschaft deutscher Naturforscher u. Ärzte, 1912, 

Montet. Contribution à l’&tude des hémorragies méningées chez le 
nouveau-né. Thèses de Paris, 1911, Nr. 71. 

L. Morquio. Icteria por malformation de las vias biliares y estrechez 
hipertrofica del piloro en un recien nacido. Arch. latino-amer. de 
Pediatrica, Jänner — Februar 1911. 

Mary Elizabeth Morse. A study of the diphtheria group of organism by the 
biometrical method. (Untersuchung über die Organismen der 
Diphtheriegruppen auf Grund der statistischen Methode.) Journ. 
of infect. dis., 1912, Bd. XI, S. 253. 

Eduard Müller. Die bulbäre Form der epidemischen Kinderlähmung. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. 1912, Bd. XXXXIII, S. 351. 


I. Nathanson. Ein Fall von halbseitigem chondrodystrophischen Zwerg- 
wuchs. Zeitschr. f. Röntgenk., 1912, XIV, S. 315. 

R. B. Neß. Series of manifestations of acute rheumatism in a boy, aged 
ten years. (Verschiedene Manifestationen des akuten Rheuma- 
tismus bei einem 10jährigen Knaben.) Brit. Journ. of Child. Dis., 
1912, Rd. IX, S. 65. 

Arnold Netter und René Porak. L’ allergie vaccinale au cours de la 
scarlatine. (Die vaccinale Allergie im Verlaufe des Scharlachs.) 
Cpt. rend. hebdom. des séance. de la soc. de biol., 1912, Bd. LXXII, 
S. 108. 

Berthold Netter, Philbert und René Porak. Allergie vaccinale dans la 
rubeole. (Die vakzinale Allergie bei Röteln.‘ Cpt. rend. hebdom. 
des séanc. de la soc. de hiol., 1912, Bd. LXXIII, S. 160. 

Fred. Neufeld und Ludwig Haendel. Über den Zusammenhang von 
Heilwert und Antitoxingehalt des Diphtherieseruns. Arb. des 
Gesundheitsamtes, 1911, "Bd. XXXIIX, S. 219. 

Nicloux und Balthazar. Un cas d’empoisonnement par l’oxyde de 
carbone avec dosage de l’oxyde de carbone dans le sang de la mère 
et de l’enfant. Soc. d’obstétr. et de gynécol. de Paris, 9. Dezember 
1912. 

Nicod. Traitement de la paralysie infantile par les transplantations 
tendineuses. Soc. méd. de la Suisse romande. Sitzung am 19. Ok- 
tober 1911. 

Matthias Nicoll und Anna W. Williams. Inclusion bodies in the blood 
of scarlet fever as a means of differential diagnosis. (Leukocyten- 
einschlüsse beim Scharlach als Hilfsmittel zur Differentialdiagnose.) 
Arch. of ped., 1912, Bd. XXIX, S. 350. 

J. Nicollas und H. Moutot. Sclerodermie en plaques forme mixte: 
lardacée et tubéreuse Traitement thyroidien: amélioration rapide. 
La Pédiatrie prat., 1912, Bd. XI, S. 195. 

Ch. Nieolle und E. Consell. Reproduction experimentale de la rougeole 
chez le Bonnet chinois. Académie des sciences. Sitzung in Paris am 
26. Dezember 1911. 

Antenore Nizzoli. Di un caso di astasia isterica. Gazz. degli osp. e delle 
clin., 18. Juni 1912. 


766 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. II 


Nobeéeourt und Darré. L’urée du liquide céphalo-rachidien dans les 
néphrites de l’enfance. {Der Harnstoff des Liquors bei der Ne- 
phritis des Kindesalters.) Bull. el mem. de la <oc. méd. des hôp. 
de Paris, 1912, Bd. XXVIII, S. 16. 

Nobécourt und Sevestre. Méningite cérébrospinale à début anormal et 
à évolution prolongée chez un nourrisson. La Pédiatritrie prat.. 
1912, Februar. 

Nobéeourt und Leon Tixier. Traitement de l’hémophilie congénitale 
et du purpura par les injections de peptone de Witte. Pathol. 
infant., 1911, Nr. 2. 

Heinrich Nodop. Über h heredilären Nyslagmus. Dissert., Leipzig, 1912. 

C. T. Noegerath. Das Stillverbot bei Tuberkulose und Tuberkulose- 
verdacht. (Ifabilitationsschrift, Berlin.\ Wiesbaden, 1911. J. F. 
Bergmann. 

Nun. Une nouvelle melhode d’insufflalion en. la mort apparente du 
nouveau-né. Thèse de Lyon, 1912, Nr. 97. 

Aceste Ollari. Contributo allo studio della atonia muscolare congenita. 
La Pediatrica, April, 1911. 

F. Olivier. Le traitement chirurgical de lhvpertrophie du thymus. 
Arch. génér. de chir., 1912, Nr. 2. 

Hans Oloff. Ein Fall von persistierender Akkommodalionslähmung nach 
Diphtherie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1912, Bd. XIII, S. 551. 

D’ Oelsnitz. lL.es hypertrophies thymiques latentes el les petits signes 
de lhypertrophie du thymus. La Pédiatrie prat., 1912, Februar. 

Stanislaus Ostrowski. Die Morphologie des Blutes bei Rachitis. Folia 
haematologica, Leipzig, 1912. 

Hermann Erust Pagenstecher. Experimentelle Studien über die Ent- 
stehung von angeborenen Staren und ungen bei Säuge- 
tieren. Arch. f. vergli. Ophthalmie, 1912, Bd. II, S. 424. 

Pagliano und de Luna. Cirrhose de Hanot chez un enfant infantilisme 
consécutif. (Hanolsche Cirrhose mil sekundärem Infantilismus 
beim Kinde.) Ann. de méd. et chir. infant., 1912, Bd. XVI, S. 205. 

L. Panisset. La tuberculose et le lait. VII. Congrès international de la 
tuberculose, 14. bis 20. April 1912. 

Edwards A. Park und W. C. Me. Guire. A crilicism of {wo percussion 
methods for the diagnosis of the enlarged thymus. (Kritik zweier 
Perkussionsmethoden für die Diagnose der vergrößerten Thymus.) 
Arch. of intern med., 1912, Bd. X, S. 214. 

Leonard Parsons. The pathology and epidemiology of polioencepha- 
lomyelitis. (Die Pathologie und Epidemiologie der Polioencepha- 
lomyelitis.) Birmingham med. review., 1912, Bd. XX, S. 69. 

W. E. Paul. Freuds psychology as applied to children. (Freuds Psy- 
chologie in ihrer Anwendung auf das Kindesalter.) Boston med. 
and Surg. Journ., 1912, Bd. CLXVT, S. 526. 

Francis W. Peabody, George Draper und A. R. Dochez. ^ clinical study 
of acute Poliomyelitis. (Eine klinische Studie über akule Polio- 
myelitis.) Monographs of the Rockefeller inst. for med. research, 
1912, Bd. IV. 

G. HI. Pearson. A case of meningitis in which the bacillus coli communis 
was obtained from the cerebro-spinal fluid. (Ein Fall von Menin- 
gitis mit Kolibazillenbefund in der Zerebrospinalflüssigkeit.) 
Lancet, 1912, Bd. CLXXXI, S. 722. 

Pehu. L’intradermo-r&action à la tuberculine chez le nourrisson. La 
Province méd., 1911, Bd. XXXV, S. 352. 

Peretz. Considérations sur les causes et la fréquence de la cécité chez 
les enfants égvptiens au Caire. Presse med. d’Egypte, 15. September 


1911. 
FE. Périer. Séméivologie de la céphalalgie chez les enfants. Pathol. infant.. 
1912, Nr. 3. 


Traitement des lerreurs nocturnes. {Behandi. des Pavor nocturnus,: 
Ann. de med. et ehir. infant.. 1912. Bd. XVI S. 223. 


Nr. 1! Monatsschrift für Kinderheilkunde. 767 


Perrin. La vulvo-vaginite chez les petites fille<. Rev. méd. de la Suisse 
Romande, November 1911. 

Franceseo Peruzzi. La spasmophilie dans l'enfance. La Pédiatrie prat., 
1912, Mai. 

Ch. A. Pettavel. Über eigentümlich herdförmige Degenerationen der 
Thyreoideaepithelien bei Purpura eines Neonatus. Virchows Arch., 
1912, Bd. CCVI. 

Karl Petrén. Kurze Bemerkungen zur Akromegaliefrage. Virchows Arch., 
1912, Bd. CCVII, S. 82. 

Pfôrringer. Beitrag zu den selteneren Formen des Infantilismus. Zeitschr. 
f. Schwachsinn, 1912, Bd. V, S. 318. 

G. Piguero. Convulsions épilepliques et vésétalions adenoidex. Arch. 
de méd. des enfant., Bd. XV, S. 9. 

M. Piraja da Silva. La leishmaniose cutanée à Bahia. (Die Haul- 
Leishmaniose in Bahia.) Arch. de parasitol., 1912, Bd. XV, S. 401. 

Pironneau. La broncho-pneumonie du premier age. La clin. infant.. 
1912, Bd. X, S. 609. 

Clemens von Pirquet. Über Tuberkulose des Kindesalters. Breslauer 
Jahresb. d. Gesellsch. f. vaterl. Kultur, 1911, Bd. LXXXIX, S. 19. 

Place. Bacteriological diagnosis, intubation, and antitoxine treatment. 
of diphtheria. (Bakteriodiagnostik, Intubation und Serotherapie 
bei Diphtherie.) Boston Med. u. Surg. Journ., 19. September 1912. 

Wachenheim (New York). 

Plumier. La défaillance du coeur. Scalpel, 21. Juli 1912. 

-— Un cas d’albuminurie orthostatique essentielle. Scalpel, 31. Dezem- 
zember 1911. 

Rudolf Pollak. Das Kind im tuberkulösen Milieu. Beitr. Tuberkulose, 
1911, Bd. XIX, S. 469. 

-—-  ÜberSäuglingstuberkulose. Beitr. Tuberkulose, 1911, Bd. XIX,S.373. 

Luigi Pollini. Sulla presenza e distribuzione di polvere de carbone nei 
polmoni de bambini. (Über den Befund und die Verteilung von 
Kohlenpulver in den J.ungen der Kinder.) Kiv. di clin. pediatrica, 
1912, Bd. X, S. 129. 

F. J. Poynton. Observations upon nervous manifestations in the rheu- 
matism of Childhood. The Brit. Journ. of Child. Dis., Februar 1912. 

E. Pribram. Über Schutzimpfung und Therapie der Variola vera. Das 
österr. Sanitätswesen, 1912, Bd. XXIV, S. 273. 

Gregor Prosehkin. Untersuchung eines Falles von sporadischer akuter 
Poliomyelitis. Beiträge zur pathol. Anat. und zur allgem. Pathol., 
1912, Bd. LIII, S. 38. 

Pujol. Des dangers du menthol chez les enfants. Toulouse méd.. 1911, 
Nr. 13. | 

G. Pulvirenti. La leishmaniosi cutanea osservata nelle Provincie di 
Catania e di Caltanisetta. (Die Hautleishmaniosis in den Provinzen 
Catania und Caltanisetta.) Gazz. internaz. di med., chir., igiene, 
1912, S. 913. 

W. Raabe. Über die Durchführung einer milchlosen Kost bei Spasmo- 
philie (Krampfbereitschaft). Therap. Monatsh., 1912, Bd. XXVT, 
S. 338. 

Raffaelli. Un caso dianemia splenica infantile curato coi raggi X. (Ein 
Fall von infantiler Anaemia splenica, mit Röntgenstrahlen be- 
handelt.) Gazz. degli osped. e delle clin., 1912, Bd. XXXIII, S. 977. 

Raillet. Laryngospasme consecutif a une instillation intra-nasale d’huile 
resoreince chez un garçon de quatre mois. Pathol. infant., 1912, 
Nr. 3. 

Rabinowitseh. Tuberculous meningitis. New York Med. Journ., 10. Au- 
gust 1912. 

Rappin. Diphtérie humaine et aviaire. l. Congrès international de 
pathologie comparée. Paris, 17. bis 23. Oktober 1912. 

Venetian Ratner. Das Flektrokardiogramm bei angeborenen terz- 
fehlern. Dissert., Berlin, 1912. 


68 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Arrigo Ravenna. Sulla questione della tolleranza del bambino per la 
morfina. (Zur Frage der Morphintoleranz des Kindes.) Riv. di 
clin. pediatrica, 1912, Bd. X, S. 371. 

Maurice Raynaud und Max Coudray. Spondylite typhique. Nouveau 
cas observé chez l'enfant. (Neuer Fall von Spondylitis typhosa 
beim Kinde.) Prov. méd. 1912, Bd. XXV, S. 325. 

Stelano Rebaudi. Die Aortitis bei kongenital-syphilitischen Kindern. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1912, Bd, XXXV, S. 681. 

Emil Reiss und Paul Jungmann. Die Behandlung schwerer Scharlach- 
fälle mit Rekonvaleszentenserum. Deutsches Acrh. f. klin. Med., 
1912, Bd. CVI, S. 70. 

Jules Renault und P. P. Lévy. Étude clinique et expérimentale d’un 
cas mortel de paralysie diphtérique isolée du pneumogastrique. 
Soc. méd. des hôp., Paris, 20. Dezember 1912. | 

— — Pyopneumothorax en bruit de glou glou pleural. La clin. 
infant., 1912, Bd. X, S. 715. 

R. Rendu. Nouveau traitement de la diphtérie par les inhalations d’air 
chaud. Congrès pour l’avancement des sciences. Nimes, 1. bis 
6. August 1912. 

L. Revillet. La myxoedème endémique dans les alpes dauphinoises. 
Ses causes expliquées par sa disposition, son traitement prophy- 
lactique et curatif. La clin. infant., 1912, Bd. X, S. 713. 

-- La tuberculose infantile à la campagne et son origine intestinale. 
I. Congrès international de pathologie comparée. Paris, 17. bis 
23. Oktober 1912. 

Rhein. Tuberculous meningitis. Journ. Amer. Med. Assoc., 20. Juli 1912. 
Pathologischer Bericht über 9 Fälle. 

Ribadeau-Dumas. Hypertrophie du thymus et radiothérapie. Soc. 
med. des höp., Paris, 29. März 1912. 

— und Harvier. Du rôle des dégénérescences des capsules surrénales 
et des parenchymes glandulaires dans certains syndromes terminaux 
des infections graves. Soc. méd. des höp., Paris, 12. Januar 1912. 

Hugo Ribbert. Die Entwicklungsstörung der Thymusdrüse bei kon- 
senitaler Lues. Frankfurt. Zeitschr. f. Pathol., 1912, Bd. XI, 
S. 209 


G. Riehl. Über Mikrosporie in Wien. Wiener med. Wochenschr., 1912, 
Bd. LXII, S. 1477. 

Hans Rietsehel. Die ‚Vererbung der Syphilis‘‘. Kritisches Übersichts- 
referat. Zeitschr. f. Kinderheilk., 1912, Bd. III, S. 577. 

E. Rist. La localisation initiale de la tuberculose pulmonaire chez 
l'enfant et chez l’adulte. (Die initiale Lokalisation der Lungen- 
tuberkulose beim Kind und beim Erwachsenen.) Bull. et mem. 
de la Soc. med. des höp., de Paris 1912, Bd. XXIIX, S. 965. 

Ch. Robert. Les érythèmes scarlatiniformes observés à la suite des 
injections de sérum antidiphtérique. Thèse, Paris, 1911, 81 Seiten. 

d. D. Robleston. Inherited syphilis and blue sclerotics. Brit. Journ. of 
Child. Dis., März 1911. 

Roeaz. Eczéma des nourrissons et ale thyroidienne. Gaz. 
hebdomadaire des scienc. méd. de Bordeaux, 1911, Juni. 

— Traitement de la chorée par les injections intrarachidiennes de 
sulfate de magnésie. Gaz. hebd. des scienc. méd. de Bordeaux. 
1911, Bd. XXXV, S. 35. 

H. L. Rocher. Necrose mercurielle des maxillaires chez une fillette de 
cinq ans. Journ. des praticiens, 1912, Bd. XV, S. 231. 

C. S. Rockhill. Jodin in small-pox. (Jodtinktur in der Behandlung der 
Variola.) Journ. of the Amer. med. Assoc., 1912, Bd. LIIX, S. 273. 

Carle Roederer. Présentation d’un cas de scoliose pleurétique grave. 
Bull. de la soc. de péd. de Paris. 1912, S. 181. ’ 

R. Weigert (Breslau). 


d. D. Rolleston u. N. S. Macnaughtan. Familial von Recklinghausen’s 
Disease. Rev. of Neurol. and Psych., Januar 1912. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 769 


Rollier. L'héliothérapie de la tuberculose externe à l’altitude ; résultats 
contrôlés par les rayons X. Statistique de 650 cas. VII. Congrès 
international de la tuberculose. Rom, 14. bis 20. April 19192. 

Esther Rosenerantz. Réaction de Bordet-Gengou dans la tuberculose 
chez les nouveau-nés. Soc. de Biol., 22. Juli 1911. 

Rouêche. Traitement de la prophylaxie de la scarlatine. (Behandlung 
an eye des Scharlachs.) La med. infant., 1912, Bd. XV, 


Rousseau-Saint-Philippe. Les dangers méconnus de la coqueluche. 
Coqueluche et tuberculose. (Die verkannten Gefahren des Keuch- 
hustens. Keuchhusten und Tuberkulose.) La méd. infant., 1912, 
Bd. LXVI, S. 54. 

Rousselot. Pneumonie abortive chez l'enfant avec une éruption simulant 
au début les taches lenticulaires de la fièvre typhoide. La clin. 
infant., 1912, Bd. X, S. 489. 

Kari von Ruck. A practical method of prophylactic immunization 
against tuberculosis with reference to its application in children. 
(Eine praktische Methode der prophylaktischen Immunisierung 
gegen Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung ihrer An- 
wendung bei Kindern.) Report from the von Ruck research labor. 
for tuberculosis. Nr. 1, Juni 1912. 

P. Rudaux. De la mort apparente du nouveau-né. La clin., 1911, Nr. 35. 

Th. Rumianzow. Zur Frage der Scharlachnephritis. Russki Wratsch, 
Bd. XI, S. 503, 549, 588, 657, 688. 

C. Rundle und A. H. G. Burton. The ‚‚bed isolation‘‘ of cases of infectious 
disease. (Die Bettisolierung bei infektiösen Erkrankungen.) Lancet, 
1912, Bd. CLXXXI, S. 720. 

Sanders. Scarlet fever. (Scharlachfieber.) Kentucky Med. Journ., 
15. Juli 1912. | 

Sänger. Hemiatrophia faciei. Ärztl. Verein in Hamburg, 16. Jänner 1912. 

Alfred Saenger. Über Forme fruste des Myxödems. Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenheilk., 1912, Bd. XXXXIII, S. 392. 

E. W. Saunders. W. Johnson, T. W. White und J. Zahorsky. Pertussis 
vaccine as a curative and prophylactic agent. (Pertussisvakzine 
als Heil- und Vorbeugungsmittel.) Pediatrics, 1912, Bd. XXIV, 

Leo Schaps. Ein bemerkenswerter Fall von tuberkulöser Meningitis 
a i GEESS Zentralbl. f. Kinderheilk., 1911, Bd. XVI, 

. 407. 

Luigi Sehiboni. Su le nefriti acute scarlattinose interstiziali linfocitarie. 
(Über die akute, interstitielle, SE Scharlachnephritis.) 
Riv. ospodaliera, 1912, Bd. II, S. 822. 

B. Sehiek. Über die Behandlung des Scharlachsmit Moserserum. Therap. 
Monatsh., 1912, Bd. X XVI, S. 258. 

Vera Sehmarine. De la néphrite pneumococcique chez l'enfant. Thèse 
de Paris, 1911, Nr. 394, S. 102. 

W. Scheltz. Die Behandlung des Ekzems. Zeitschr. f. ärztl. Fortb., 1912, 
Bd. IX, S. 65. 

Georges Schreiber. La période d’invasion de la poliomyelite epidemique 
(maladie de Heine-Medin). (Die Initialperiode der epidemischen 
Kinderlähmung.) Rev. franc. de méd. et chir., 1912, Bd. IX, S. 3. 


Riehard Seefelder. Über den anatomischen Befund in einem Falle 
von Membrana pupillaris persistens corneae adhārens und an- 
geborener Hornhauttrübung. Arch. f. Augenheilk., 1911, Bd. LXIX, 
S. 164. 

Seippel. Venereal diseases in children. (Venerische Krankheiten bei 

= Kindern.) Illinois Med. Journ., Juli 1912. 

Senevet. Leishmaniose canine à Alger. Soc. de pathol. exotique, Paris, 
14. Februar 1912. 

Sergent. Rôle des chiens et des chats dans la transmission de la Leish- 
maniose infantile. Soc. de pathol. exotique, Paris, 14. Februar 1912. 


770 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. II 


J. Sevestre. Le sang et les organes hémalopoiétiques dans la syphilis 
héreditaires des enfants du premier âge. Thèse, Paris, 1912, Verl. 
v. G. Steinheil. 

C. A. Simpson. Infantile eczema. : Kinderekzem.) Journ. of the Amer. 
Med. Assoc., 1912, Bd. LIIX, S. 995. 

C. A. Simpson. Infantile eczema. (Kinderekzem.) Journ. of the Amer. 
Med. Assoc., 1912, Bd. LIX, S. 995. 

L. Sivori und G. Costantini. L’ immunizzazione per via gastrica a scopo 
profilattico nella difterite. (Immunisierung auf gastrischem Wege 
zu prophylaktischen Zwecken bei der Diphtherie.) Arch. di farm. 

sperim. e scienze aff., 1912, Bd. XI, S. 259. 

A. L. Skoog. Pathologic study of a case of acute poliomyelitis. ( Patho- 
logische Untersuchung eines Falles von akuter Poliomvelitis.) 
Journ, of the Amer. med. Assoc., 1912, Bd. LIX, S. 1180. 

A. Skutetzky. Die Arzneibehandlung der akuten Intektionskrankheiten. 
Prager med. Wochenschr., 1912, Bd. XI, S. 127. 

S. A. Smith. A case of status epilepticus with an unusually large number 
of convulsions. (Ein Fall von Status epilepticus mit einer un- 
gewöhnlich großen Zahl von Anfällen.) Journ. of the Amer. Assor., 
1912, Bd. LIIX, S. 857. 

Irving M. Snow. ER myatonia. Journ. of the Amer. Med. 
Assoc., 1912, Bd. LIIX, S. 745. 

A. Sophian. An analytical study of twenty cases of infantile paralysis 
(poliomyelitis). (Fine analytische Studie von zwanzig Fällen von 
Kinderlähmung.) Arch. of Ped., 1912, Bd. XXIX, S. 165. 

Soucek. Masernrezidiv, Keuchhuslenrezidiv und Parotitis mit Menin- 
gitissymptomen. Kasuistisches. Wiener med. Wochenschr., 1912, 
S. 1082. Lehndorf (Wien). 

Souques. Achondroplasie familiale. Soc. de neurol., Paris, 11. Juli 1912. 

—  Infantilisme d’origine hvpophysaire. Acd. de med., Paris, 16. Jänner 
1912. 

— Origine de l’infantilisme. (Ursprung des Infantilismus.) Bull. et. 
mém. de la soc. méd. des kop ‚de Paris, 1912, Bd. XXVII, S. 135. 

Splendore. l.eishamoniose avec localisation au niveau des muqueuses. 
Soc. de pathol. exot., Paris, 12. Juni 1912. 

0. Sprinz. Die Lebensaussichten der kongenital-luelischen Kinder. 
Dermatol. Wochenschr., 1912, Bd. LIY. S. 368, 402, 428. 

Felix SE Über Poliomyelitis anterior chronica. Dissert., Greifswald, 
1912 

Karl Stelfenhagen. Untersuchungen über Säuglingstukerbulose. Tub. 
Arb. Gesundheitsamt, Berlin, 1912, Heft I1, S. 52. 

R. Stein. Epidemic poliomyelitis: a clinical study of the acule slage. 
(Epidemische Poliomyelitis: eine kleine Studie über das akute 
Stadium.) Amer. Journ. vf the Med. Scienc., 1912. Bd. CXXXXTI. 
S. 557. 

Stern. Die Almung der Taubsltummen. Monalsschr. f. Ohrenheilk. u. 
Laringo-Rhin., 1912, Bd. XXXXVI, S. 257. 

D. Stewart. Pulmonary as a sequel of diphtheria. ‚Lungenembolie im 
Gefolge von Diphtherie.\ Lancel, 1912. Bd. CLXXXI, S. 866. 

Otto Stiner. l'rgebnisse der Serumdiagnostik bei kongenitaler Lues. 
Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XXXXIJ, S. 595. 

Stirnimann. Die Anorexie des Kindes. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte, 1912, Bd. XXXXII, S. 369. | 

Stodel. Traitement de la fièvre aphteuse par lélectrargol. I. Congres 
international de pathologie comparée, Paris, 17. bis 23. Oktober 
1912. 

Stoffel. Nouvelle operation pur le traitement des paralysies spasliques. 
La Presse méd., 1912, Bd. XX, S. 257. 

M. Straub. An ophthalmological contribution to Lhe doctrine of sero- 
fulosis. (Ein ophthalmologischer Beitrag zur Lehre von der Skro- 
fulose.! Ophthalmoscope, 1912, Bd. X. S. 6IK. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 771 


Sturtevant. Gare of scarlet fever patients. (Pflege von Scharlachfieber- 
patienten.) Journ. Amer. Med. Assoc., 24. August 1912. 

Takehiko Tanaka. Über die Veränderungen der Herzmuskulatur, vor 
allem des Atrioventrikularbündels bei Diphtherie; zugleich ein 
Beitrag zur Frage der Selbständigkeit des Bündels. Virchows 
Arch., 1912, Bd. CCVII, S. 115. 

-— Über Knochenmarkgewebsentwicklung im Nierenhilusbinde- 
gewebe bei Anaemia splenica. (Anaemia pseudoleucaemica in- 
fantum.) Beiträge zur Kenntnis dieser Krankheit. Zieglers Beitr. 
z. pathol. Anat. u. allgem. Pathol., 1912, Bd. LIII, S. 338. 

R. A. Tange und M. H. J. Groenendyk. Een klinisch geval van osteo- 
genesis imperfecta. {Ein klinischer Fall von Osteogenesis imper- 
fecta.) Nederl. Tijdschr. voor Geneeskunde, 1912, Bd. II, S. 310. 

Man le purulente du nouveau-né. La Pédiatrie prat., 

NT. IN. 

Thomas. Fièvre de cause obscure chez l'enfant. Rev. méd. de la Suisse 
rom., 20. Juni 1911. 

Frederic Tomson. The differential diagnostis of certain infectious 
diseases. (Die Differentialdiagnose gewisser Infektionskrankheiten.\ 
Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, S. 966. | 

Oluf Thomsen. Experimentelle Untersuchungen über die Poliomyelitis. 
Zeitschr. f. Immunitätsforsch., 1912, Bd. XIV, S. 198. 

Tieehe. Zur Behandlung der Vulvovaginitis, gonorrhoica der kleinen 
Mädchen. Korrespondenzbl.f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XXXXI, 
S. 159. 

Max Tièche. Über die Verwendbarkeit der vakzinalen Allergie (Früh- 
reaktion von Pirquet) als diagnostisches Hilfsmittel bei Verdacht 
auf Variola. Korrespondenzbl. f. Schweizer Arzte, 1912, Bd. XLII. 
S. 626. 

Henri Tissier. L'appareil digestif dans la 'scarlatine. These de Paris. 
1911, Bd. CLIV, S. 84. 

Tixier. Diagnostic de la tuberculose du nourrisson. La Pédiatrie pral., 
1911, Juni. 

L. Tixier und J. Troisier. La surrénalite et la pancréatite scarlatineuses. 
(Nebennieren- und Pankreasentzündung bei Scharlach.) Arch. 
de med. des enfants, 1912, Bd. XV, S. 321. 

Touche. Hémiplégie infantile sans athétose. Atrophie de l'écorce limitée 
à la moitié supérieure du lobe frontal. (Infantile Hemiplegie ohne 
Athetose. Rindenathropie beschränkt auf die obere Hälfte des 
Frontallappens.) Rev. neurol., 1912, Bd. XX, S. 223. 

W. H. Trethowan. Acute anterior poliomyelitis: An account of recent 
important experimental and epidemiological investigations in 
Sweden. (Poliomyelitis anterior acuta. Ein Bericht über neuere, 
wichtige experimentelle und epidemiologische Untersuchungen 
in Schweden.) Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, S. 938. 

Triboulet, Debré und Paraí. Méningococcie avec purpura. Soc. méd. 
des hôp., Paris, 15.. November 1912. 

J. Turner. Two cases of amaurotic idiocy or Tay-Sachs’ disease. (Zwei 
Fälle von amaurotischer Idiotie oder Tay-Sachsscher Krankheit.) 
Brit. Journ. of Child. Dis., :1912, Bd. IX. S. 193. 

Walther Uhlmann. Pneumokokkenerkrankungen der Knochen und 
Gelenke im Kindesalter. Dissert., Heidelberg, 1912. 

Friedrich Umber. Scharlachartige Serumexantheme und ihre Unter- 
scheidung vom echten Scharlach durch die Ehrlichsehe Amido- 
benzaldehydreaktion im Harn. Med. Klin., 1912, Bd. VIII. S. 322. 

L. Unger. Beiträge zur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. Wien. 
med. Wochenschr., 1912, Bd. LXII, S. 1181. i 


E. Ungermann. Untersuchungen über die tuberkulöse Infektion der 
Lymphdrüsen im Kindesalter. Ein Beitrag zur Frage der Infektions- 
wege und der Bedeutung der Bazillentypen für die Pathologie des 
Menschen. Tub. Arb. Gesundheitsamt, Berlin, 1912, Heft 12, S, 109. 


772 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


S. Unterberger. Die Bedeutung der Iymphatischen Konstitution für den 
Verlauf der Krankheiten. St. Petersburger med. Zeitschr., 1912, 
Bd. XXXVII, S. 224. 

Alexandre Vacher. Deux cas de mort subite par hypertrophie du thymus 
chez deux jeunes enfants hérédo-syphilitiques. Thèse de Paris, 
1911, Bd. CIIL, S. 62. 

Vallois. Hémorragies graves chez un nouveau-né. Réunion obstétr. et 

ynécol. de Montpellier, 16. April 1912. 
Pë nen des nourrisson. Journ. des praticiens, 1911, Bd. IL, 
7 


— SE 2 maladie de Raynaud. Gaz. des höp., 1912, Bd. LXXXV, 
. 297. 

G. Variot und F. Cailliau. Recherches sur le processus de vacuolisation 
des fibres musculaires du coeur, dans le cours de l’atrophie et de 
!’hypertrophie infantiles. (Untersuchungen über den Vakuolisations- 
vorgang der Muskelfasern des Herzens im Verlaufe der Atrophie 
und Hypotrophie der Kinder.) Bull. et mém. de la soc. méd. des 
höp. de Paris, 1912, Bd. XXVIII, S. 781. 

— — Vacuolisation des fibres musculaires du coeur chez les enfants 
atrophiques et hypotrophiques. Bull. et mém. soc. méd. hôp., 
7. Juni 1912. 

— und H. Rousselot. Lésions constatées à l'autopsie d'un enfant 
ayan! présenté pendant la vie un bruit de glouglou pleural. La 
clin. infantile, 1912, Bd. X, S. 713. 

Venable. Important etiologic factors in gastro-intestinal diseases of 
children. (Atiologische Momente bei den Magendarmkrankheiten 
der Kinder.) Kentucky Med. Journ., 1. August 1912. 

E. er L’angine diphtherique maligne. These, Paris, 1912, 

eit. 

Vignard und Thevenot. La tuberculose rénale, chez l’enfant. Journ. 
d’urol. med. et chir., 1912, Nr. 3. 

Karl Vignolo-Lutati. Beitrag zum Studium der Beziehungen der 
Raynaudschen Krankheit zur hereditären Syphilis. Dermatol. 
Zentralbl., 1912, Bd. XV, S. 19. 

Beth Vincent. Blood transfusion for hemorrhagic disease of the newborn: 
the use of the external jugular vein in infants. (Bluttransfusion 
bei hämorrhagischer Diathese der Neugeborenen: Verwendung der 
Vene jugularis externa der Säuglinge.) Boston Med. and Surg. 
Journ., 1912, Bd. CLXVI, S. 627. 

Roger Voisin. Ponction lombaire et traitement des méningites. Pathol. 
infant., 1911, Nr. 10. 

Voron. De la survie des enfants d’accouchées atteintes de tuberculose 
pulmonaire. Réun. obstétr. de Lyon, 18. Jänner 1911. 


Warthin, Alfred Scott und E. J. Snyder. Localization of spirochaeta 
pallida in the heart-muscle in congenital syphilis in the absence of 
histologic lesions or spirochetes elsewhere in the body. (Lokalisation 
der Spirochaeta pallida im Herzmuskel bei kongenitaler Syphilis, 
bei Fehlen jeglicher histologischer Veränderungen oder Spirochäten 
in anderen Organen des Körpers.) Journ. of the Amer. Med. Assoc., 
1912, Bd. LVIII, S. 689. 

George Watson.On the causation of parenchymatous nephritis. (Über 
die Ätiologie der parenchymatösen Nephritis.) Brit. Med. Journ., 
1912, Nr. 2676, S. 823. 

W. H. Watters. Streptococcus vaccines in scarlet fever prophylaxis. 
(Streptokokkenvakzine in der Scharlachprophylaxe.) Journ. of 
Amer. Med. Assoc., 1912, Bd. LIIX, S. 546. 

P. Weber. Diabetes insipidus in a boy with positive Wassermanns 
reaction ; remarks on polyuria in children and infantilism. (Diabetes 
insipidus bei einem Knaben mit positiver Wassermannscher Re- 
aktion ; Bemerkungen über Polyurie bei Kindern und Infantilismus.) 
Brit. Journ. of Child. Dis., 1912, Bd. IX, S. 211. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 773 


Weekers. Etiologie de l’ophthalmie purulente des nouveau-nés; indi- 
Ge pratiques pour son traitement. Scapel et Liège me&d., März 

Albert Weill. EES d’achondroplastiques. Soc. de radiol. med. 
Paris, 9. April 1912 

Edmond Weill. Le laryngospasme au cours de la bronchopneumonie 
chez les enfants. Rev. de Méd., 1911, Oktober, S. 865. 

Albert Weill. Radiographies d’ achondroplastiques. Soc. de radiol. med. 
Paris, 9. April 1912. 

Weill und Gardère. Augmentation de l'expansion sous-claviculaire 
dans les po pleuraux chez l’enfant. (Zunahme der 
infraklavikulären Ausdehnung hei Pleuraergüssen im Kindesalter.) 
Lyon med, 1912, Bd. CXIX, S. 945. 

Weill- Hallé (Paris). Présentation d’un enfant atteint de scléréme en 
plaques. Bull. de la soc. de péd. de Paris, 1912, S. 250. 

R. Weigert (Breslau) 


Kurt Weinmann. Serologische Untersuchungen über das Verschwinden 
der kutanen Tuberkulinreaktion während der Masern. Dissert,, 
Heidelberg, 1912. 

Gustav Adolf Weiß. Diagnostik und Ätiologie angeborener Pulmonal- 
stenosen an der Hand eines Falles. Dissert., München, 1911. 
Widal, Brodin, Levaditi und Leoneano. Un cas de poliomyélite aigue 

mortelle. Soc. méd. des hôp., Paris, 5. Juli 1912. 

H. v. Willebrand. Om behandlingen af cirkulationsrubbningar vid 
Difteri med pituitrin. (Die Behandlung von Zirkulationsstörungen 
bei Diphtherie mit Pituitrin.) Finska läkaresällskapets handlinger, 
1912, Bd. LIV, S. 776. 

Louis L. Williams. Salvarsan and measles: a clinical note. (Salvarsan 
und Masern; eine klinische Notiz.) Boston Med. and Surg. Journ., 
1912, Bd. CLXVI, 38. 

S. J. Wilson. A case of Henochs purpura treated with human blood 
serum ; recovery. (Ein Fall von Purpura Henoch mit menschlichem 
Blutserum erfolgreich behandelt.) Med.record., 1912, Bd. LXXXI, 
S. 249. 


Albert Wittmer. Ein weiterer Fall von angeborener Hornhauttrübung. 
Dissert., Straßburg, 1912. 

Fsitz Wolf. Die multiple Sklerose im Kindesalter. Dissert., Bonn, 1912, 
(Louis Heuser, Neuwied). 

Louis Wolffherg. Sehschärfe und Formensinn. Einfachste und genaueste 
Sehschärfeproben für die Kinder und Analphabeten. Wochenschr. 
f. Therap. u. Hyg. d. Auges, 1912, Bd. XV, S. 101. 

A. deffrevs Wood. Diseases of Children. Austral. Med. Gaz., 1912, 
Bd. XXXI, S. 1. 

Malka Zetlin. Über Nierenschrumpfung im Kindesalter. Inaug.-Dissert., 
Zürich, 1912. (Gebr. Leemann & Co 

Shin-izi Ziha. Über degenerative Labyrinthatrophie im Säuglinsgalter. 
Arch. f. Ohrenheilk., 1911, Bd. LXXXVII, S. 17. 

A. Zuber und P. Armand Delille. Résultats éloignés de la cure 
maritime dans la tuberculose ganglio-pulmonaire de Penfant. 
VII. Congrès international de la tuberculose. Rom, 14. bis 
20. April 1912. 

Infections paratyphiques dans l’enfance. Arch. de méd. des enfants, 

, Bd. XV, a 

La dermato-myosite chez les enfants. Arch. de méd. des enfants, 
1912, Bd. XV, S. 932. 

La mediastinite chronique chez les enfants. Arch. de med. de en- 
fants, 1912, Bd. XV, S. 52. 

La mortalité par coqueluche en 1911 à l’hospice des Enfants- 
Assistés. La clin. infant., 1912, Bd. X, S. 79. 

Les délires chez les enfants. Revue générale. Arch. de méd. des 
enfants, 1912, Bd. XV, S. 128 


774 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. Il 


Chirurgie und angeborene Mißbildungen. 

Ahrand. Sténose du larynx chez un jeune garcon. Intervention sous 
laryngoscopie directe. Guérison. Bull. de la Soc. péd.. Paris, 1912. 
S. 183. R. Weigert. 

Mamerto Acuna. A proposito de un caso de abceso hepatico en la primera 
infancia. Arch. latino-americanos de pediatrica. Mai — Juni 1911. 

Hugo Alexander. Uber Beckensarkome im Kindesalter. Dissert.. 
München, 1912. 

Cäsar Amsler. Eirentümliche Nekrosen in der Leber und in der Rinde 
der Nebennieren eines nicht ganz ausgetragenen. neugeborenen 
Kinde-. Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat.. 1912, 
Bd. XXIII, S. 817. 

N. N. Anitsehow. Studien über Nierengefäße bei anzeborener Nieren- 
dystopie. Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. u. klin. Med.. 1912, 
Bd. CCVII. S. 213. 

Georg Axhausen. Ein Fall von kongenitalem behaartem Itachenpolypen 
Veröff. Hufeland Ges.. 1912. 

L. C. Baïilleul. Déformation du membre inférieur consécutive à une 
ostéite de l'extrémité supérieure du tihia. Rev. d’Orthopédie, 1912, 
Bd. I, S. 74. 

La tuberculose des petits os longs de la main et du pied chez l’enfant. 
These de Puris, 1911. S. 298. 

Pierre Baudet. La hernie étranglée chez le nourrisson. Arcb. méd. de 
Toulouse, 1911. Nr. 18. 

Baumel. l.upus de la face chez un nourrisson. La Pédiatrie prat., 1911, 
Nr. 29. 

Walter Benthin. Intrakranielle Blutungen infolge Tentoriumzerreißung 
als Todesursache bei Neugeborenen und Säuglingen. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäkol.— 1912, Bd. XXXVI. S. 308. 

vers Berg. Abnorm großer Zystinstein beim Kinde. Zeitschr. f. Urol., 

912, Bd. VI, S. 478. 

Rudolf Bergmeister. Ein Fall von beiderseitiger kongenitaler Katarakt 
bei anzeborener Schädelanomalie. Beitr. z. Augenheilk., 1912. 
Bd. LXXIX, S. 5. 

Bonnaire und Durante. Micromèle atteint de dysplasie périostale. Soc. 
anat., Paris. 30. November 1912. 

Boot. Tonsillectomy in children. (Tonsillektomie bei Kindern.) Hlinois 
Med. Journ., September 1912. Wachenheim (New York). 

Yves Bourehi., La hernie inguinale étranglée chez le nourrisson. Thèse, 
Paris, 1912, 91 Seiten. 

-- Signes, diagnostic et évolution de la hernie inguinale étranglée 
chez le nourrisson. Le méd. praticien, 1912, Nr. 22. 

Fritz Brandenherg. Das postoperative Längenwachstum osteotomierter 
rachitischer Knochen. Zentralbl. f. chir. u. mech. Orthop., 1912, 
VI. Bd. S. 56. 

Brau-Tapie. Varices congénitales du membre inférieur gauche chez un 
enfant, avec angiome. Journ. de méd. de Bordeaux. 1912, Bd. XV, 
S. 235. 

A. Brueh. Notes sur la tache bleue sacrée dite mongolique. ‘Arch. de 
Méd. des enfants, Bd. XX, H. 6. 

Nichts Wesentliches; vorwiegend referierende Arbeit. 
Thorspechen {Bremen). 

Vittorio Brun. Un caso di sarcoma fuso-cellulare dell’ intestino tenue in 
un bambino. (Spindelzellensarkom des Dünndarmes beim Kinde.) 
Riv. di clin. pediatrica, 1912, Bd. X, S. 469. 

R. Brunon. Appendicite chronique ou tuberculose. (Chronische Appen- 
dizitis oder Tuberkulose.) Ann. de méd. et chir. infant., 1912, 
Bd. XVI, S. 368. 

Jacques Calvé und L. Lamy. Un nouveau traitement de la scoliose. 
Soc. de l'internat des hôp. de Paris, 28. November 1912. 


Nr. Il Monatsschrift für Kinderheilkunde. 715 


Hector Charles Cameron. Pneumococcal peritonitis in children. ( Pneumo- 
kokkenperitonitis im Kindesalter.) Brit. Journ. of Child. Dis., 
1912, Bd. IX. S. 258. 

Corrado Canestro. Entzündung der Highmorshöhle Ier Neugeborenen. 
Klinische und topographisch-anatomische Studie. Arch. f. Laryngol., 
1911, Bd. XXV, S. 492. 

F. Carles. Sur un cas de tumeurs calcaires de la peau et du tissu cellu- 
laire sous-cutané, avec infiltration calcaire diffuse des aponévroses 
ayant entrainé une raideur articulaire progressive généralisée chez 
un enfant de six ans. Journ. de me&d. de Bordeaux, 1912. Bd. X,S.151. 

E. Cassaet. Un homme à l'envers. (Ein Fall von Situs inversus.) La 
clin., 1912, Bd VII, S. 545. 

Hermann Cassel. Die kongenitale Femurmißbidung. Zeitschr. f. orthopăd. 
Chir., 1911, Bd. XXIX, S. 129. 

Chalochet. Un cas de thymectomie chez un enfant de 2 mois. Soc. de 
chir., Paris, 24. April 1912. 

Charrier. Un cas d'absence complète du vagin. Hèmatométrie. Inter- 
vention. Guérison. Journ. de méd. de Bordeaux, 1911, Ba. XXXVII, 
S. 581. 

Chaton. Un cas de mégacolon congénital. La Pédiatrie prat., 1911, Nr. 32. 

M. Chauffard. Cholélithiase pigmentaire dans un cas d’ictère congénital 
hémolytique: analyse chimique des calculs. Soc. méd. des hôp., 
Paris, 12. Juli 1912. 

J. C. Chevrier. Contribution à l'étude anatomique et clinique des ano- 
malies vertébrales congénitales. Thèse de Paris, 1912. 

V. Chlumsky. Ein neuer Beitrag zur Ätiologie der Skoliose. Zentralbl. 
f. Chir., 1912, Bd. XXXIX, S. 202: 

P. Christel. Einseitiger angeborener Buphtahlmus haemorrhagicus. 
Arch. f. Augenheilk., 1912, Bd. LXXI, S. 247. 

Closier. Perforation de la cloison nasale et perte de substance du bord 
gauche de l’épiglotte après une diphtérie grave. Soc. de laryngologie, 
d’otologie et de rhinologie de Paris. Sitzung am 9. Dezember 1911. 

Codet-Boisse. Pseudo-sarcome du creux poplité. Extirpation. Recidive. 
Amélioration rapide par le traitement mixte. Gazz. hebd. des sc. 
méd. de Bordeau. 1911, Bd. XXIV, S. 282. 

Max Cohn. Zur Frage des sogenannten Schulterhochstandes. Verôff. 
Hufeland Ges., 1911. 

Harold Collinson. The clinical aspecte of acute appendicitis in chil- 
dren. The Practitioner, 1911, Nr. l. 

Cunéo, Heitz-Boyer und Marion Hovelacque. Exstrophie de la vessie. 
Création d’une vessie nouvelle. Rev. de Chir., 1912, Bd. XXXII, 
S. 348. 

J. Curtillet und Pierre Lombard. Double genu recurvatum congénital, 
luxation congénitale des coudes. Rev. d’orthopedie, 1. Juli 1912. 

Le Damany. Pathogenie de la luxation congénitale de la hanche. Arch. 
génér. de chir., 1912, Nr. 2. 

--. Traitement de la luxation congénitale de la hanche, Arch. gener. 
de chir., 1912, Nr. 3. 

Delore und Martin. Tumeur maligne du sein chez une fille de quatorze 
ans. Rev. de Chir., 1912, Bd. XXXII, S. 358. 

Dersecheid-Deleourt. Fragilite osseuse et luxation congénitale de la 
hanche. Journ. med. de Bruxelles, 1912, Bd. XVII, S. 131. 

Hubert Deselaers. Anatomische Untersuchung eines Falles von Situs 
viscerum inversus totalis. Dissert., Straßburg, 1912. 

P. Desfosses. Contribution à l'étude des fractures chez fes enfants. La 
Presse Méd., 1912. S. 793. 

Hans Diefenhach. Familiärer Hermaphroditismus. Dissert., Berlin, 1912. 

Wilhelm Dill. Über Ectopia cordis pectoralis. Dissert., Bonn, 1911. 

Douriez. Ectopie congénitale et atrésie extrême de lanus; opération 
au cinquante septième jour ; état fonctional parfait au bout de neuf 
ans. Soc. de chir., Paris, 7. Fehruar 1912. 


776 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Douglas Drew. Hernia in children with specal reference to the variation 
of the sac and its contents. Blair Bell., 1911, Nr. 3 

VW. Dubreuflh. Sarcomatose cutanée infantile. Ann. de Dermatol. et 
de Syphil., 1911, Bd. II, S. 340. 

Otto Ebert. Nierensteineim Kindesalter. Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 399. 

Erich Ebstein. Hypertrichosis und Spina bifida occulta. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk., 1911, Bd. XXXXIII, S. 81. 

Ebstein. Spina bifida occulta und uno Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenheilk., 1912, Bd. XXXXII 

Franz Effsing. Über einen Akardius bei einer Drillinggeburt. Dissert., 
München 1911. 

F. Erkes. Zur Kasuistik seltener kongenitaler Thoraxdeformitäten. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir., 1912, Bd. CXIV, S. 239. 

P. Ernst. Angiomatosis der Haut, Leber und Milz in den ersten Lebens- 
nen Deutsche pathol. Gesellsch., Straßburg, 15. bis 17. April 

Paul Ewald. Über die Spina bifida occulta. Fortschritte auf dem Gebiet 
der Röntgenstrahlen, 1912, Bd. XVIII, S. 276. 

René Fabien. Contribution à l'étude des tumeurs du rein chez l'enfant. 
Thèse de Paris, 1911, Bd. CLXXIV. S. 102. 

Fabre und Jarricot. Transmission de la mère à l'enfant d'une mal- 
formation des deux mains. Réun. obstétr. de Lyon. 15. Juni 1911. 

Faujas. Volumineux calcul de la vessie chez une petite fille de 8 ans. 
on Blasenstein bei einem 8jährigen Mädchen.) Lyon sméd. 

912, Bd. CXVIII— S. 668. 

Ch. Favre. Un cas de fracture du cräne sans signes locaux, mais avec 
accidents cérébraux localisés, guérie par la trépanation. Rev. 
med. de la Suisse rom., Mai 1912. 

E. Feer. Zwei Chloromfälle im ersten Kindesalter. Korrespondenzbl. f. 
Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XXXXII S. 758. 

Martina Fiebach. Über kongenitale Patellarluxationen. Beitr. f. klin. 
Chir., 1911, Bd. LXXVI, S. 283. 

Herwart Fischer. Zahlreiche Mißbildungen an einem Fötus und ein 
Fall einer doppelten Ulnabildung. Dissert., Bonn, 1912. 

W. Fischer. Die angeborene allzemeine Wassersucht. Deutsche med. 
Wochenschr., 1912, Bd. XXXIIX, S. 410. 

Paul Frangenheim. Die angeborenen Systemerkrankungen des Skeletts 
Ergebn. d. Chir., 1912, Bd. IV, S. 90. 

— Ostitis fibrosa im Kindesalter. Beitr. f. klin. Chir., 1911, Bd. LXXVI, 
S. 227. 

Georg Franke. Entstehungsursachen und Erkennung der Coxa valga. 
Dissert., München, 1912. 

Walter Frensdori. Ein Beitrag zur Kasuistik und Pathogenese der 
kongenitalen Gallengangsatresien. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. 
1912, Bd. IX, S. 381. 

Froelich. La coxa vara : ses rapports avec les fractures et les décollements 
epiphysaires de lextrémité supérieure du fémur. Assoc. franç. 
de chir. XXV. Congrès, Paris, 7. bis 12. Oktober 1912. 

Georg Gendron. L’ad&nopathie mediastine, sa valeur clinique dans les 
tuberculoses pulmonaires aigues et curables de l'enfant. Thèse 
de Paris, 1911, Nr. 362, S. 60. 

C. L. Gibson. Rupture of the kidney in children. (Nierenruptur im 
Kindesalter.) Amer. Journ.ofthe Med. Scienc., 1912, Bd.CXXXAII 
93), S. 049. 

E. deine, Acute intestinal obstruction caused by the appendix 
vermiformis, the obstruction an acute appendicitis. (Akuter Darm- 
verschluß durch den Appendix verursacht, bei gleichzeitiger akuter 
Appendizitis, die durch die Symptome des Darmverschlusses ver- 
deckt war.) Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, S. 792. 


Siegmund Ginsberg und Pau! Cohn. Pseudotumor der Iris bei einem 
Kinde. Graefes Arch. f. Ophthalmologie, 1912, Bd. LXXXI, S. 188. 


Nr. II Menatsschrift für Kinderheilkunde. 777 


J. Ginzburg. Zur Pathogenese des Kryptophthalmus. Klin. Monats- 
blätter f. Augenheilk., 1911, Bd. IL, S. 211. 
Au Se Hydrozephalie. Zeitschr. f. Schwachsinn, 1912, Bd. V, 


Goldberg. Le torticolis de naissance est-il d'origine obstétricale ou 
congénitale? Thèses de Paris, 1911, Nr. 197. S 

Raoul Graf. Über den kongenitalen Prolaps. Ein en zur Atiologie 
der weiblichen Genitalprolapse. Monatschr. f. Geburtshilfe und 
Gynäkol., 1912, Bd. XXXIV, S. 645. 

Greene. Removal of adenoids a preventive measure after exposure 
to measles. (Entfernung der Adenoide als Prophylaktikum nach 
Aussetzung zu Masern.) Med. Record, 31. August 1912. 

D. M. Greig. A case of congenital absence of the chondrosternal portion 

- of the pectoralis major. (Ein Fall von kongenitalem Defekt des 

tw chrondrosternalen Abschnittes des Pectoralis major.) Edinb. 
Med. Journ., 1912, N. S. Bd. 8, S. 248. 

Hans Grenaeher. Ein Beitrag zur Thymusstenose. Dissert., Halle, 1912. 
Hohmann.) 

M. Griolet. Un cas d’hémorrhagie méningée sousarachnoidienne chez 
un enfant. Pathol. infant., 1912, Nr. 6. 

DP. Guillaume-Louis. L'heure chirurgicale dans l’invagination intestinale 
aigue chez les enfants. Arch. médico-chir. de Province, 1911, 
Bd. VI, S. 384. 

Guinon und Fanquez. Invagination intestinale à marche subaigue chez 
un enfant de cinq mois. La Pédiatrie prat., 1911, Nr. 34. 

Thomas Guthrie. The recurrence of adenoids. (Das Nachwachsen 
adenoider Vegetationen.) Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, S. 1054. 

S. Gutmann. Über einen Fall von Ösophagusatresie und Ösophago- 
trachealfistel, kombiniert mit Mißbildungen am Herzen und an 
Se Gefäßen. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol., 1912, Bd. IX, 


Jonathan Paul Haberern. Kongenitale Divertikel der Urethra. Zeitschr. 
f. Urologie, 1911, Bd. V, S. 734. 
B. Hadlieh. Spontane Harnröhrenblutung (Urethrorrhagie) im Kindes- 
alter. Volkmanns Sammilg. klin. Vorträge, Nr. 650, 1912. 
Ein Fall und langatmige ätiologische Deduktionen. 
Thorspecken (Bremen). 


Gaston Haguet. Étude clinique sur les hémorragies sous-dure-mériennes 
spontanées chez l'enfant. Le méd. prat., 1911, Nr. 35. 

Hatch. Acute pyelitis in infancy. (Akute Prvelitis im Säuglingsalter.) 
Buffalo Med. Journ., Juli 1912. Wachenheim (New York). 

Hans Hauser. Atresia duodeni als Todesursache bei einem Neugeborenen 
von 7 Tagen. Monatsschr. f. Geburtsh. und Gynäkol., 1911, 
Bd. XXXIV, S. 678. 

E. Hayashi und Matsuoka. Anatomische und radiologische Unter- 
suchungen der Knochengerüste der kongenital verrenkten Hüft- 
Be Zeitschr., r. orthopädische Chir., 1912, Bd. XXX, 


-- — Über angeborenen Hochstand der Schulterblätter. (Ein neuer 
Fall von doppelseitigem Hochstand.) Deutsche Zeitschr. f. Chir., 
1912, Bd. CXIII, S. 285. 

Arthur F. Hertz. Congenital dyschezia. Proceedings of the Royal Soc. 
of Med., April 1912. 

Heulz. Pemphigus congénital à kystes épidermiques. Soc. franc. de 
dermatol. et de syphiligraphie, Paris, 4. Juli 1912. 

Hoffmann. Kasuistischer Beitrag zur Frage der kongenitalen Dünn- 
darmatresie. Gynäkol. Rundschau, 1912, Bd. V, S. 173. 

Ludwig Hoffmann. Mißbildungen der oberen Extremität. Fortschr. 
Rôntgenstr., 1911, Bd. XVII, S. 301. 

Paul Hoffmann. Über maligne Uterustumoren im Kindesalter. Dissert., 
Greifswald, 1911. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 53 


778 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. Li 


Horsley. Intussusception of the ileum in infants and children. (Dünn- 
darminvagination.) Journ. South Carolina Med. Assoc., September 
1912. | Wachenheim (New York). 

Robert Hüttemann. Über Ptosis congenita mit Heredität. Graefes 
Arch. f. Ophthalmol., 1911, Bd. LXXX, S. 280. 

Eugen Jaeceobsohn. Mißbildungen der Zehen. Zeitschr f. orthopäd. Chir., 
1912, Bd. XXX, S. 252. 

Ad. dJalaguer und L. Lamy. Torticollis congénital. Ténotomie sous- 
cutanée. Resultats ?, 3, 4, 6, 10 ans après l'intervention. Présen- 
tation de malades. ({Kongenitales Caput obstiput. subkutane Teno- 
tomie. Resultate 2, 3, 4, 6, 10 Jahre nach dem Eingriff. Kranken- 
Yon une Bull. de la soc. de péd. de Paris, 1912, Bd. III, 
S. 14 


José M. Jorge. Prolapso del intestino à través del diverticulo de Meckel. 
Rev. de la Soc. med. Argentina. November/Dezember 1910. 
Helmut Joseph. Über Nephrolithiasis im Säuglingsalter. Arch. f. pathol. 
Anat. u. Physiol. u. f. klin. Med., 1911, Bd. CCV, S. 335. 

Joyeux. Absence congénitale du rectum. Thèse de Nancy, 1912. 

Iselin. Demonstration zur Entwicklung des Hohlfußes. Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd, XXXXII, S. 352. 

H. Iwata. Angeborene Mißbildung des äußeren Ohres. Beitr. Anal. 
Ohr., 1912, Bd. V, S. 258. 

Itaru Karashima. Ein Fall von Situs viscerum totalis. Dissert., München, 
1912 ` 


W. E. Me. Kechnie. Abscess of the lung and liver; simple cure of an 
chronic case by the upside-down position. (Lungen- und Leber- 
d einfache Lagerungs&kur.) Lancet, 1912, Bd. CLXXXII, 

. 865. 

Richark Keil. Cyklopie bei einer neugeborenen Katze. Arch. vergl. 
Ophthalm., 1912, Bd. III, S. 30 

Michel de Kervily und A. Branea. Sur le testicule en ectopie du nouveau- 
né. Soc. de Biol., Paris, 29. Juni 1912. 

Kilmer. The administration of anesthetics to infants and children. 
(Die Anwendung der Narkose bei Kindern.) Arch. of Pediatrics. 
Juli 1912. 

A. Kirmisson. A propos du bec-de-lievre. La Pediatrie prat., 1911, 
Februar. 

—  Ectopie testiculaire. La Pédiatrie prat., 1912, Januar. 

— Les traumatismes osseux chez l'enfant. Du décollement traumatique 
des épiphyses. Klin. Vorlesung. La presse méd., 1912, S. 657. 

— Les traumatismes osseux chez l'enfant. Fractures sous-périostées 
et fractures incomplètes. Fracture du cubitus avec luxation de la 
tete du radius. Klinische Vorlesung. La presse méd., 1912, Bd. 729. 

-— Trois cas de genu recurvatum. La presse méd., 1912, Nr. 44. S. 465. 

Knox and Sprunt. Congenital obstruction of the posterior urethra: 
report of a case in a boy aged 5 years. (Angeborener Verschluß 
der hinteren Urethra bei einem jährigen Knaben.) Amer. Journ. 
Dis. Child., September 1912. Wachenheim (New York). 


M. Konopacki. Über einen Fall von angeborenem partiellen Speise- 
röhrendefekt (Atresia oesophagi) als Beitrag zur Entwicklung der 
Luftröhre beim Menschen. Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. 
Anat., 1912, Bd. XXIII, S. 386. 

Paul Krampitz. Über einige seltenere Formen von Mißbildungen des 
Gehörorgans. Zeitschr. f. Ohrenheilk., 1912, Bd. LXV, S.44. 

Gustav Kreglinger. Ein Fall von hereditärer, kongenitaler, doppel- 
seitiger Synostose beider Vorderarmknochen an der proximalen 
Epiphyse. Dissert., Bonn, 1912. 

Paul Kschischo. Über eine Mißbildung der Leber, Zentralbl. f. Pathol.. 
1912, Bd. XXIII, S. 293. 

August Kühn. Hernia diaphragmatica congenita. Zeitschr. f. Medizinal- 
beamte, 1912, Bd. XXV, S. 345. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 779 


Laeasse und Pottet. Paralysie radiculaire du plexus brachial chez le 
nouveau-né consécutive à une inclinaison anormale de la tête sur 
le moignon de l'épaule, aan la vie intrautérine. Malformation 
du maxillaire inférieur. Soc. d'obstétr., de gynécol. et de péd. de 
Paris, 6. Juli 1911. i 

H. H. Laméris. Ectopia vesicae. Nederl. Tijdschr. voor Geneeskunde, 
1912, Bd. IIL, S. 558. 

Heinrich Landwehr. Beiträge zur Anatomie der Luxatio coxae congenita. 
Zeitschr. f. orthopäd. Chir., 1912, Bd. XXX, S. 55. 

Johann Lang. Über Choanenatresie (Heredität derselben.) Monatsschr. 
f. Ohrenheilk., 1912, IVL, S. 970. 

Langernak. Über Brucheinklemmung von Adnexen im Säuglingsalter. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir., 1911, Bd. CIX, S. 195. 

Wilhelm Langhoff. Zur Kasuistik der Mischgeschwäülste der Niere im 
Kindesalter. Dissert., München, 1911. 

H. A. Lediard. Sacral teratoma removed from a female infant two days 
old. The Brit. Journ. of Child. Dis., Juli 1912. 

Frithjof Leegard. Über angeborene Halsfisteln und einige mit diesen 
nn Anomalien. Arch. f. Laryng. u. Rhinol., 1912, Bd. XXV], 

. 125. 

Jean a Traitement de choix des fractures de la diaphyse fémorale 

chez l'enfant par les grands appareils plätres. These, Lille, 1912. 


Ch. Leroux, R. Labbé und G. Barret. Inversion viscérale totale chez deux 

frères de 13 et 7 ans. Bull. de la soc. de péd. de Paris, 1912, S. 297. 
R. Weigert (Breslau). 

J. Lhermitte. L’hépatite familiale juvénile à évolution rapide avec 
dégénérescence du corps strié: dégénération lenticulaire progressive 
de Wilson. (Die akute familiäre Hepatitis mit Degeneration des 
Corpus striatum ; progressive Linsenkerndegeneration nach Wilson.) 
Semaine méd., 1912, Bd. XXXII, S. 121. 

Loaee. Hypertrophie congénitale du premier et du deuxième orteil 
(angeborene Hypertrophie der ersten und zweiten Zehe). Lyon 
méd., 1912, Bd. CXIIX, S. 1319. 

J. Lorthioir. Huit cas d’arthrodèse du pied avec extirpation de l’astra- 
gale. Ann. de la soc. Belge di chir., 1911, Nr. 6 und 7. 

Maechard. Redressement des déviations rachitiques invétérées des 
membres supérieurs et inférieurs par ostéotomie et ostéosynthèse 
(fixateur de Lambotte). Rev. méd. de la Suisse romande, 1912, 
Bd. XX XII, S. 290. 

José M. Maidagan. Peritonitis a pneumococcus en los ninos. Rev. med. 
del Rosario, Juli 1911. 

Marion. Présentation d’un hypospade opéré cinq fois sans succès par 
le procédé de Nové-Josserand et réparé complètement en trois séances 
par le procédé de Duplay. Soc. de chir., Paris, 27, November 1912. 

— Traitement de l’exstrophie de la vessie par la création d’une vessie 
nouvelle. Sor. de chir., Sitzung in Paris am 3. Jänner 1912. 

Ch. Martin du Pan. Deux cas de fractures du crâne chez les enfants el 
leurs suites. Rev. méd. de la Suisse Romande, ?0. Juni 1911. 

—- Ostéomyélite aigue avec septicémie généralisée. Soc. med. de 
Genève, 25. Jänner 1912. 

Emery Marvel. Appendicitis in childhood. (Appendicitis im Kindesalter.) 
Arch. of Ped., 1912, Bd. XXIX, S. 366. 

E. Mayer. Zur Verbandtechnik bei der Behandlung des angeborenen 
Klumpfußes. Zentralbl. f. chir. u. mech. Orthopädie, 1912, Bd. 
VI, S. 144. 

Mayet. À propos du traitement des luxations congénitales. Soc. des 
chir. de Paris. 7. Juni 1912. 

Karl Max Mayr. Über einen Fall von kongenitaler Radiusluxation. 
Dissert.. München, 1911. (R. Müller & Steinicke.) 

Meignant. Invagination intestinale aigue du bas âge. Anjou med., 1911. 
Nr. 9. 


53* 


780 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Eduard Melchior. Über die Kombination von symmetrischer Madelung- 
scher Handgelenksdeformität mit dopppelseitiger metakarpaler 
Brachydaktylie. Zeitschr. f. orthopäd. Chir., 1912, Bd. XXX, S. 532. 

Johannes Million. Über kongenitale partielle Hypertrophie. Dissert., 
München, 1912. 

Tetsuo Miyata. Über einen seltenen Fall von Syndaktylie. Zeitschr. 
f. orthopäd. Chir., 1911, Bd. XXIX, S. 257. 

K. Miyauchi. Ein Fall von sogenannter Halsrippenskoliose. Zeitschr. 
f. orthopäd. Chir., 1911, Bd. XXIX, S. 394. 

Miyauehi. Zur Kasuistik des angeborenen Hochstandes des Schulter- 
blattes. Arch. f. Orthopäd., 1912, Bd. XI, S. 234. 

M. Moeller fils. Le traitement des pieds bots et des transplantations 
tendineuses. Ann. de l'institut chir., Bruxelles, 1912. 

Monnier. A propos du traitement de la luxation congénitale de la hanche. 
Soc. des chir. de Paris, 17. Mai 1912. 

S. H. Monson. Buphthalmia, case report. The Cleveland med. Journ.., 
März 1912. 

Enta Morkownikowa. Über angeborene Skoliosen. Dissert., Berlin, 1911. 

Albert Mosenthal. Einige Fälle von Brachydaktylie. Verhandl. d. Ge- 
sellschaft f. orthopäd. Chir., 1911, Bd. X, S. 36. 

Albert Mouchet. Hernie ombiciale de l’enfant. Soc. de med. de Paris, 
27. April 1912. 

A. on und Ségard. Du coxa-vara congénitale. Paris méd., 1912, 


r. 18. 

Hans Mueller. Über Situs inversus are Beitr. z. pathol. Anat. 
u. z. allgem. Pathol., 1911, Bd. V, S. 632. 

J. Nathanson. Ein Fall von halbseitigem on Zwerg- 
wuchs. Zeitschr. f. Röntgenkunde, 1912, Bd. XIV, S. 315. 

V. Noguehi. Ein Beitrag zur Pathologie des kongenitalen partiellen 
Darmdefektes. Arch. f. pathol. Anat., 1912, Bd. CCIX, S. 220. 

Nové-dosserand. Des hernies inguininales chez le nourrisson. La Pédiatrie 
prat., 1911, März. 

Friedrich Obländer. Ein Fall von Ösophagusatresie, kombiniert mit 
mehreren Mißbildungen. Dissert., Heidelberg, 1911 

D’ Oelsnitz. La transsonnance sterno-vert£brale, signe d’adenopathie 
trachéo-bronchique chez l’enfant. Soc. de l’internat des höp. de 
Paris, 27. Juni 1912. 

Ombrédanne. Invagination intestinale. La Pédiatrie prat., 1911, Juli. 

— Les hernies ombilicales. La Pédiatrie prat., 1911, Juni. 

— Observations d’invagination instetinale chez l’enfant. Soc. de chir. 
Sitzung in Paris am 3. Jänner 1912. 

—  Ostéomyvélite. La Pédiatrie prat., 1911, Nr. 22. 

— Sur le traitement du pied plat valgus invétéré par la tarsectomie 
trapézoidale interne. Soc. de chir., Paris, 3. Juli 1912. 

Ombredanne und Lance. Le traitement des scolioses fixées par la méthode 
d’Abbott. Soc. de l'internat des höp. des Paris, 28. November 1912. 


Richard Oppenheim. Einige Bemerkungen zur Ätiologie, Differential- 
diagnose und Therapie im Anschluß an einen von Dermatitis 
exfoliativa neonatorum (Ritter). Dissert., Berlin. (Emil Ebinger.) 

Motoi Ovamada. Über Riesenkinder. Beiträge f. Geburtsh., 1911. 
Bd. XVII, S. 93. 

Patel. Traitement du mega-colon. Pathol. infant., 1911, Nr. 3. 

Pauchet. Correction opérative d’une génitourinaire utérus et vagin 
doubles: abouchement de la vessie, du vagin et du rectum dans 
un canal commun (cloaque); incontinence urinaire et fécale. Soc. 
de chir., Paris, 14. Februar 1912. 

Ernst Paulsen. Cholelithiasis beim Säugling. Dissert., Kiel, 191%, 
14 Seiten. (H. Fiencke.) i 

Siegfried Peltesohn. Einige neue Mitteilungen über interessante kon- 
nl a ldungen der Extremitäten. Med. Klin., 1912, Bd. 

54387, 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 781 


Péraire. Traitement de la luxation congénitale de la hache. Soc. des 
chir. de Paris, 24. Mai 1912 

Ephim-Chaim Perlis. Über Spina bifida. Dissert., Berlin, 1912. (F. Ebe- 
rin 

F. Pléri. Considérations sur les imperforations ano-rectales. La Pédiatrie 
prat., 1911, Januar. 

Gino Pieri. Spina bifida mit angeborener Hüftgelenksverrenkung. 
Charité Ann., 1911, Bd. XXXV, S. 613. 

Johannes Pietzsch. Über 2 Fälle von Atresia ostii aortae congenita. 
Zugleich ein Beitrag zur Frage der Persistenz des Truncus arteriosus 
communis und ihrer Unterscheidung von der Atresie der Ostia 
arteriosa. Dissert., Erlangen, 1911. 

Hans von Pieverling. Über fötale Wassersucht. Dissert., München, 1911. 
(Kastner und Callwey.) 

A. Posthumus Meyes. Akute Entzündung der Adenoiden als Ursache 
unerklärbarer Temperatursteigerungen bei Kindern. Nederl. 
Tijdschr. voor Geneeskunde, 1912, Bd. IIL, S. 1182. 

Reblaud. Luxation congénitale de la hanche. Soc. des chir. de Paris, 
10. Mai 1912. 

Joseph Reich. Ein Fall von angeborenem Schulterblatthochstand 
bei Hemiaplasie der oberen Körperhälfte. Mitteilung aus den 
Grenzgebieten der Medizin und Chir., 1911, Bd. XXIII, S. 543. 


H. Reynés. Un cas d’occlusion intestinale paralytique chez un nouveau- 
né. Pathol. infant., 1911, Nr. 11. 

L. Rivet und L. Girard. Malformations congénitales des appareils 
circulatoire et pulmonaire. Soc. anatom., 3. Mai 1912. 

H. S. Rocher. Carie sèche de l'épaule chez un enfant de neuf ans: ré- 
section atypique, plombage au mélange de Mosetig-Moorhof, 
Kun rapide. Journ. méd. de Bordeaux, 1911, Bd. XXXIX, 

Rocher und Dantin. A propos d’un cas de hernie crurale chez un enfant 
de dix ans. Fréquence et Den de la hernie crurale infantile. 
Gazz. hebd. d. scienc. med. de Bordeaux, 1911, Bd. XXXII, S. 373. 

Roederer. Les luxations congénitales de la hanche à symptômes tardifs. 
La presse méd., 1912, Bd. XX, S. 259. 

J. D. Rolleston. Destruction of ovula in Vincent's angina. Pr. of the 
Royal Soc. of Med., Mai 1912. 

Roman. Primäre und sekundäre Knochenmarktumoren beim Kind. 
Vortrag in der wissenschaftlichen Gesellschaft deutscher Ärzte 
in Böhmen. 17. Februar 1912 „ Prag. 

Heinrich Rössing. Klinische Untersuchungen über die Deformitäten 
der Nase bei Neugeborenen. Dissert., Freiburg, 1912. 

Paul Roth. Lateral curvature of the spine (Scoliosis). Analysis of two 
thousand consecutive cases. (Analyse von 2000 Skoliosefällen.) 
Brit. med. Journ., 1912, Nr. 2677, S. 888. 

Tula Rovira. Sobre la mancha azul mongolica congénita. Arch. latino- 
amer. de ped., Mai/Juni 1911. 

Eugen Rühel. Koneenitale familiäre Flachheit der Kornea (Cornea 
plana). Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1912, Bd. XIII, S. 427. 

Sahli. Hydrocephalus bei einem 10jährigen Mädchen. Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XX XXII, S. 461. 

R. Sand und P. Lerat. Ùn cas d’ad&nosarcome du rein et: un cas d’em- 
bryome rétropéritonéal chez l'enfant. Bull. de l’acad. roy. de méd. 
de Belgique, 1912, Bd. XVII, S. 102. 

Savariaud. Diagnostic de la luxation congénitale unilatérale chez le 
jeune enfant. Description d’un symptôme nouveau. La méd. 
infantile, 1912, Bd. VL, S. 49. 

--- Fractures et décollements epiphysaires chez l'enfant. La méd. 
infant., 1912, Bd. XVI, S. 89. 

-— Le pied bot congénital et son traitement. La presse med., 1912, 
S. 739. 


782 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Osear Saxenberger. Über bilateralen, kongenitalen, totalen Fibula- 
defekt. Dissert., Berlin, 1912. 

Alex. Seharff. Zwei Fälle von symmetrischen Mißbildungen der Finger. 
Zeitschr. f. orthopäd. Chir., 1912, Bd. XXX, S. 538. 

Peter Seheffen. Drei Fälle von ' Extremitätenmißbildungen. Deutsche 
Zeitschr., f. Chir., 1911, Bd. CXII, S. 206. 

Vietor Schmidt. Über eine seltene Entwicklungsstörung am Darme 
eines neugeborenen Kindes. Anat. Anzeig., 1912, Bd. XX XXI, S.631. 

Paul Schneider. Zur Genese der kongenitalen Larynxzysten. Zeitschr. 
f. Ohrenheilk., 1912, Bd. LXIV, S. 358. 

Schumacher. T urmschädel und Hydrocephalus internus. Korrespondenz- 
blatt f. Schweizer Ärzte, 1912, Bd. XXXXI, S. 505. 

J. Sédillot. Hematome siégeant dans le tendon sternal du muscle sterno- 
cléido-mastoidien gauche. La Clin. infant., 1912, Bd. X, S. 429. 

Hirsch Segal. Beitrag zur Ätiologie der Bauchblasengenitalspalte und 
des partiellen Tibiadefektes. Dissert., Berlin, 1911. 

Willy Seiftert. Über Anomalien der Patella. Dissert., Berlin, 1912. 

Ludwig Seitz. Über die Genese intrakranieller Blutungen bei Neu- 
geborenen. Zentrabl. f. Gynäkol., 1912, Bd. XXXVI, S. 1. 

Ugo Sella. Über kongenitale Atresie ‘des Darmes und der weiblichen 
Genitalien und ihr Verhältnis zur fötalen Peritonitis. Beiträge 
zur pathol. Anat. und zur allgem. Pathol., 1912, Bd. LIII, S. 243. 

Ferdinand Siegert. Der chrondrodystrophische Zwergwuchs (Mikro- 
melie). Ergebn. d. inner. Med., 1912, Bd. VIII, S. 64. 
C. €. Simmons. The operative treatment of intracranial haemorhage 
in the newborn. Boston Med. and surg. Journ., Januar 1912. 
Smester und A. Mouchet. Guérison de la hernie ombilicale des nouveau- 
nes. Le méd.. prat., 1912, Nr. 20. 

R. R. Smith. A study of children with reference to enteroptosis. (Studien 
an Kindern in bezug auf die Frage der Enteroptose.) Journ. of 
the Amer. Med. Assoc., 1912, S. 385. 

Souligoux. Imperforation anale; anus vulvaire; transplantation du 
rectum; guérison. Soc. de chir., Paris. 7. Februar 1912. 

Speese. Urethral calculi. (Harnröhrensteine.) Arch. of Ped., Juli 1912. 

Verf. berichtet über 2 Fälle bei Knaben von 2 bis 3 Jahren. 

Siegfried Speyer. Über kongenitale Zwergfellhernien mit Berücksichti- 
gung eines selbst beobachteten Falles. Dissert., Ileidelberg, 1911. 

Chaja Spielberg. Beitrag zur Pathogenese des Hydrophthalmus con- 
genitus. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1911, Bd. XII, S. 313. 

Geo no Still. Pvelitis in children. North of England Clin. Journ., Januar 
1912. 


Fritz Stimmel und F. Rotter. Beiträge zur Pathologie und Therapie 
des Hydrophthalmus congenitus. Zeitschr. f. Augenheilk., 1912, 
Bd. XXIX, S. 114. 

Benedikt Streit und Wegelin. Über einen Fall von Holocardius. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 1912, Bd. XXXV, S. 589. 

R. Weigert (Breslau). 

Ludwig Stütz. Angeboreneseitliche Nasenspalte verbunden mit gleich- 
seitiger Choanalatresie. Zeitschr., f. Ohrenheilk.. 1912, Bd. LXV, 
S. 202. 

A. Sundholm. Ett operativt behandladt Fall af megacolon congenitum. 
'Ein operativ behandelter Fall von Megacolon congenitum.) 
Finska läkaresällskapets Ilandlinger. 1912, Bd. LIV, S. 535. 

. Sury. Die spontane Darmrupkur beim Neugeborenen. Vierteljahrs- 
schrift f. gerichtl. Med., 1912, Bd. XXXXIII, S. 91. 


Aurel von Szily jun. Über die entwicklungsgeschichtlichen Grundlagen 
für die Erklärung der kongenitalen Defektbildungen am Auge. 
Ber. über die Versamml. d. ophthalmol. Ges., 1912, Bd. XXXVII. 
S. 4 

Henry Ling Taylor. The surgerv of rachilis. (Die Chirurgie der Rachitis.) 
Arch. of Ped., 1912, Ba. XXIX, S. 351. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 783 


F. Terrien und Hillion. Rétraction spasmodique congénitale de la 
paupière supérieure. Soc. d'Ophthalmol. de Paris, 3. Dez. 1912. 

Frank C. Todd. Removal of foreign body from the right bronchus. 
(Entfernung eines Fremdkörpers aus dem rechten Bronchus.) 
Journ. of the Amer. Med. Assoc., 1912, Bd. LVIII, S. 692. 

Tournier. Indications et contre-indications au traitement du spina 
bifida. These de Toulouse, 1912, Nr. 994. 

Triboulet und Savarlaud. Nouveau cas d’invagination chronique chez 
un enfant de 5 ans. Opération précoce. Gu£rison. (Ein neuer Fall 
von chronischer Invagination bei einem 5jährigen Kind. Früh- 
EE Heilung.) Bull. de la soc. de p&@d. de Paris, 1912, Bd. III, 

Tuffier. Angiome du scrotum chez un enfant guéri depuis deux ans 
et demi, par la radiumthérapie, d’un angiome de l'urètre. Soc. 
de chir., Paris, 27. März 1912. 

Michael Umansky. Ein Fall von Hernia diaphragmatica congenita. 
Dissert., München, 1911. 

Otto Virus. Über Halsrippen. Dissert., Halle-Wittenberg, 1911. 

Voron und Gravier. Malformations congénitales; polydactylie. Lyon 
méd., 1912, Bd. IX, S. 489. 

— — Pied-bot talus valgus congénital. Lyon méd., 1912, Bd. IX, S. 490. 

Osear Vulpius. Ein Präparat von reponierter kongenitaler Hüftluxation. 
Zentralbl. f. chir. Orthopäd., 1911, Bd. V, S. 466. 

Ernst Waelli. Über die kongenitale Hernia diaphragmatica im Foramen 
Morgagni und ihre Röntgendiagnose. Arch. f. klin. Chir., 1912, 
Bd. IIIC, S. 952. 

Walther. Double pied bot congénital, tarsectomie large: résultat éloigné. 
Soc. de chir., Paris, 18. Dezember 1912. 

Albert J. Walton. Congenital malposition of the gall-bladder. (An- 
geborene Verlagerung der Gallenblase.) Lancet, 1912, Bd. 
CLXXXII, S. 925. 

G. E. Waugh. Enterectomy under spinal anaesthesia for acute intestinal 
obstruction in an infant 24 hours old; survival for one month. 
(Darmresektion unter Spinalanästhesie wegen akuten Darm- 
verschlusses bei einem 24 Stunden alten Säugling, der einen Monat 
lang am Leben blieb.) Lancet, 1912, Bd. CXXXII, S. 427. 

Friedrich August Weihe. Über angeborenen partiellen Riesenwuchs. 
Dissert., Berlin, 1912. 

Weill und Gardine. Ulcère du duodénum chez un enfant de un mois; 
mort par hémorrhagie intestinale. La Pédiatrie prat., 1912. März. 

Anton Weiser. Ein Fall von kongenitaler Dilatation der Blase, der 
Ureteren und des Nierenbeckens mit Zystenniere. Dissert., Bonn, 
1912 


R. Wenglowski. Die Beziehung zwischen der Entwicklung der Nabel- 
gegend und der Disposition zu Nabelbrüchen. Zentralbl. f. Chir., 
1912, Bd. XXXIX, S. 317. 

— gher Halsfisteln und -Zysten. Arch. f. klin. Chir., 1912. Bad. IC 

151, 

Matthias Westenberger. Beitrag zur Lehre von den Mischgeschwülsten der 

kindlichen Scheide. Arch. f. pathol. Anat., 1912, Bd. CCIX, S. 279. 


G. Wetzel. Experimentelle Studien zur Lageveränderung der kindlichen 
Niere und einiger anderer Organe bei verschiedener Stellung des 
Körpers. Anatom. Anzeig., 1912, Bd. XXXXI, S. 529. 

Wilhelm Wiegels. Ein Fall von Verdoppelung des Rückenmarks bei 
einem vierjährigen Kinde. Dissert., München, 1912. 

Williams. Diagnosis of fracture about elbow-joint in children. (Diagnose 
der Ellenbogenfrakturen bei Kindern.) Amer. Journ. Obstetr., 
Juli 1912. 

Max Wolff. Ein Fall von intra-uterin geheilter Hasenscharte mit Naevus- 
DD omat eu Monni im Verlauf von fötalen Schlußspalten. 

issert., Greifswald. 1912. 


784 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. Il 


James K. Young. Arthritis deformans in children. (Arthritis deformans 
im Kindesalter). Pediatrics, 1912, Bd. XXIV, S. 276. 

D. Zani und G. Del Lago. Infantilismo da tumore dell ’ipofisi. (Infanti- 
lismus Sch von Hypophysistumor.) Ann. de oftalmol., 1912, 
Bd. XXXXI, S. 481. 

Heinrich Zinsser. Angeborene Hüftluxation. Berl. Ges. Natk., 1910, 
Bd. VI, S. 27. 

A. Zuber und T. Petit. Trois cas de noma buccal étudiés au point de 
vue bactériologique. La clin. infant., 1912, Bd. X, S. 481. 

Déclaration obligatoire de la tuberculose est-elle possible chez 
l'enfant? La clin. infant., 1912, Bd. X, S. 545. 


Kinderschutz und Säuglingsfürsorge, Statistik. 


Simon van der Aa. Überblick über die Wirkung der holländischen 
Kindergesetze während der Zeit ihres fünfjährigen Bestehens, vom 
1. Dezember 1905 bis 1. Dezember 1910. Tijdschrift voor armenzorg 
en kinderbescherming, 1911, S. 174. 

Agatston. Importance of the early training of mothers in the care of 
babies. (Unterricht der Mutter in der Säuglingspflege.) New York 
Med. Journ., 5. Oktober 1912. Wachenheim (New York). 

Alberts. Zusammenstellung über die Mutterhäuser und Seminare für 
christliche Kinderpflege. Der Armen- und Kranken-Freund, eine 
Zeitschrift, für die weibliche Diakonie der evangelischen Kirche, 
1911, S. 138. 

Me Allister. Some never aspects of the problem of infant hygiene. 
(Einige neuere Gesichtspunkte über das Problem der Hygiene 
des ersten Kindesalters.) Arch. of Ped., 1912, Bd. XXIX, S. 360. 

Pipp Arnold. Zur Frage der Milchversorgung der Städte. Jahrbücher 
. Nationalökonomie und Statistik, 1911, IIIC, S. 585. 

Adolphe Augé. Enfants assistés. Des nouvelles règles du domicile de 
secours. La Rev. philanthrop., 1911, S. 37. 

Andreas Boje. Aus der Praxis der Kinderfürsorge in Dänemark. Zeitschr. 
f. Jugendwohlfahrt, Jugendbildung, Jugendkunde, 1911, S. All. 

E. Bonnaire. La consultation obstétricale de nourrissons. La Presse 
Med. 1912, S. 413. 

Me. Bride. Relation of municipality to child life. (Städtische Kinder- 
fürsorge.) Journ. Med. Soc. New Jersey, Oktober 1912. 

Buecheler. Über Riesenkinder. Arch. f. physikalisch-diätetische Therap., 
1912, Bd. XIV, S. 17. | 

Cassin. Note sur l'emploi des nourrices à demi lait dans la lutte contre 
la mortalité infantile. Réun. obstétr. et gynécol. de Montpellier, 
16. April 1912. 

Chambrelent. Morti-natalité à Bordeaux pendant les trente dernières 
années. Gaz. hebdom. des scienc. méd. de Bordeaux, 1911, Bd. 
XXXIII, S. 391. 

Clétiez. Les restaurants gratuits pour mères nourricess et des cantines 
maternelles. Thèses de Paris, 1911, Nr. 108. 

Coit. Certified milk. (Bescheinigte Milch.) Arch. of Ped., August 1912. 

Wachenheim (New York). 

A. J. da Costa. Natuurlijke niet-erkende Kinderen. (Betr. Statistik 
über uneheliche Kinder in Amsterdam.) Tijdschrift voor armenzorg 
en kinderbescherming, 1911, S. 33. 

A. Delcourt. Hygiène infantile, Pathol. infant., 1912, Nr. 2. 

Deshayes. Notes sur la puériculture. La clin. infant., 1912, Bd. X, S. 402. 

Durand. Le nourrisson en Tunisie. Thèse de Lyon, 1912, Nr. 90. 

D. E. English. Infant mortality due to wrong home care. (Säuglings- 
sterblichkeit infolge unrichtiger häuslicher Pflege.) Pediatrics, 1912, 
Bd. XXIV, S. 146. 

Maurice de Fieury. La coopération de l'hygiène sociale et de la bien- 
faisance privée pour la préservation de l'enfance et de l'adolescence. 
VII. Congrès international de la tuberculose, 14. bis 20. April 1912. 


Nr. 11 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 785 


Ernst Flügge. Überblick über den gegenwärtigen Stand der Frage über 
die Ursache der Sommersterblichkeit der Säuglinge an "Brech, 
durchfall. Dissert., Leipzig, 191%. 

Halipré. Mortalité infantile. Lait de vaches nourris de résidus industriel. 
Rev. méd. de Normandie, 1911, Nr. 5. 

Hans Hösli. Die öffentliche Fürsorge für dürftige Kinder in Paris. 
Jahrbuch der Schweiz. Gesellsch. f. Schulgesundheitspfl., 1912, 
S. 288. 


Arthur E. Howard. The importance of milk stations in reducing city 
infant mortality. (Die Bedeutung von Milchstationen für die 
Herabminderung der Säuglingssterblichkeit in Städten.) Boston 
Med. and Surg. Journ., 1912, Bd. CLXVI, S. 773. 

Walther Kaupe. Sommerhitze und Säuglingssterblichkeit. Zentralbl. 

Gesundheitspfl., 1912, Bd. XXXI, S. 30. 

Hugo Kühl. Die soziale Bedeutung der Milchversorgung. Zeitschr. f. 
Fleisch- u. Milchhyg., 1912. Bd, XXII, S. 240. 

Lavialle. L'industrie laitière en Suède. La clin. infant., 1912, Bd. X, 
S. 791. 

Legel. m und Krüpppelfürsorge. Vortrag. Die Hilfsschule, 
1911, S. 125. 

Harry Liefmann. Über den Einfluß der Wohnungsverhältnisse auf den 
Sommertod der Säuglinge. Hyg. Rundsch., 1911, Bd. XXI, S. 1317. 

H. Liefmann und Alfred Lindemann. Die Lokalisation der Säuglings- 
sterblichkeit in Berlin und ihre Beziehungen zur Wohnungsfrage. 
Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 1074, 1115 und 1158. 

Adrien Loir. Mortalité infantile et lait condensé. Bull. méd., 11. Mai 
1912. 


Hertha Lutz. Erhebungen über das Gedeihen von Säuglingen bei Milch- 
küchenernährung. Dissert., München, 1911. 

Gustav Major. Fürsorge für psychopathisch veranlagte Kinder. SCH 
Gesundheitswarte. Prakt. Schulhyg. u. pädagog. Pathol., 1911. S. 

L. Marois. Les consultations de nourrissons dans l'Yonne en 1910. La 
Rev. philantrop., 1911, S. 294. 

Meignant. Les consultations de nourrissons à la campagne. Anjou méd., 

. April 1912. 

Nobécourt. Consultations de nourrissons. Gouttes de lait. La Pédiatrie 
prat., 1912, April. 

Péhu. L'état actuel de la puériculture en Allemagne. Dezember 1911, 

E. Peiper. Die Ursachen der Säuglingssterblichkeit in Pommern und 
ihre Bekämpfung. Med. Klinik, 1912, Bd. VIII, S. 256. 

F. Philips. La protection du premier âge en Belgique. Ann. soc. méd. 
chir., Dezember 1912. 

Moritz Pistor und Eduard Dietrich. Sind Anzeichen dafür vorhanden, 
daß bei der ständigen Abnahme der Geburtenziffer in Preußen 
und Deutschland eine Verminderung der Fortpflanzungsfähigkeit 
als Ursache mitwirkt. Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med., 1912. 
Bd. XX XXIII, S. 2. 

Sehroeder. Bacteriologic and sanitary condition of milk supply of 
New York City. (Die Milchversorgung der Stadt New York in 
bakteriologischer und hygienischer Hinsicht.) Journ. Infect. Dis., 
Juli 1912. 

Seott. Rights of a child. (Das Recht des Kindes.) Journ. Kansas Med. 
Soc., August 1912. 

H. Silbergleit. Über die Statistik der Säuglinge und der Säuglings- 
sterblichkeit. Hyg. Rundsch., 1911, Bd. XXI, S. 1299. 

Variot. Fonctionnement de l'Institut de puériculture a l’höpice des 
Enfants.-Assistes pendant l’année 1911 his 1912. Acad. de méd., 
Paris, 29. Oktober 1912. 


G. Variot. Programme et fonctionnement des cours et exercices pratiques 
de l'institut de puériculture pendant l’année 1911 bis 1912. La clin. 
infant., 1912, Bd. X, S. 548. 


NI 


86 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 11 


Otto Veil. Die Säuglingssterblichkeit während der letzten Jahre mit 
besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Tübingen. Ge- 
sundheit, 1911, Bd. XXXVi, S. 505. 

Julius Wolf. Der Geburtenrückgang und seine Bekämpfung. Berliner 
klin. Wochenschr., 1912, Nr. 49 und 50. 

(Nach einem in der vereinigten medizinischen und staats- 
wissenschaftlichen Sektion der Schlesischen Gesellschaft für vater- 
ländische Kultur gehaltenen Vortrag.) 

Die Ausführungen stützen sich vielfach auf des Verfassers 
bekanntes Werk (siehe Referat in dieser Monatsschrift) und 
schließen mit einer dringenden Mahnung zum Eingreifen. 

K. Wolf. Die Säuglingssterblichkeit während der letzten Jahre. Klin.- 
therapeut. Wochenschr., 1912, Bd. XIX, S. 647. 

Die Aufgaben der Gemeinde zur Kinderfürsorge bei der Tuber- 
kulosebekämpfung. Gemeinwohl. Zeitschr. d. Berg. Vereines f. 
Gemeinwohl, 1911/12, S. 81. 








Inhalt. 


Leiner. Sammelreferal über die dermaltologische Lileralur des Jahres 
1912 713. — Messersehmiedt. Ergebnisse der bakleriologisch-sero- 
logischen Forschung im Jahre 1912 725. — Ernährung und 
Stoffwechsel. Ausset. Kondensierte Milch 732. — Moro. Neutral- 
rotlreaktion der Milch 732. — Dreoglever Fortuyn. 732. 733. — 
Smits. Maul- und Klauenseuche 733. -— Sugai und Monobe. 
Leprabazillen in Milch 734. — Wieland. Ernährungssiörungen 
734. -- Fievez. Ernährungsslörungen 734. — Fievez. Wasserdiäl 
734. — Sehoute. Anwendung von Salzlösungen 734. — Fievez. 
Gewichtskurven 7385. — Comby. Rumination 735. — Bittori. 
Wasser- und Kochzsalzsłoffwechsel 735. — Bahr. Cholera infantum 
736. — Gyoteyko. Vegetarische Diät 736. — Rosenfeld. Kohle- 
hydralkuren bei Diabetes 736. — Friedlander und Greenebaum. 
Darmflora 738. — Neumann. Sojabohne 733. -- Kinderschutz. 
Soziale Hygiene. \ohecourt. Krippen und Heime 738. — Nuel. 
Belgisches Gesundheitsgeselz 738. — van der Velde. Milchver- 
sorgung von New York 739. — III. Ergänzende Literalurübersichl 739. 


Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 

dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 

tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 

Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 
lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin, W. 50, Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


MONATSSCHRIFT 


KINDERHEILKUNDE 


Herausgegeben von 
Czerny Göppert Knöpfelmaeher Moro Thiemich  Tobler 


Straßburg Göttingen Wien Heidelberg Magdeburg Breslau 
Berend Comba Johannessen Koplik Marfan Thomson Wieland 
Budapest Florenz Kristiania New-York Paris Edinburg Basel 


Redigiert von Arthur Keller-Berlin. 





Verlag von Franz Deuticke in Leipzig und Wien. 
Preis der Abteilung „Referate“ (ca. 50 Bogen) Mk. 24.—. 
Preis der Abteilung „Originalien“ (ca. 35—40 Bogen) Mk. 20.—. 
Jede Abteilung erscheint monatlich einmal. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 


Bd. XI. Referate. Nr. 12. 








Sammelreferat über die im Jahre 1911 
erschienenen Arbeiten aus dem Gebiete des jugendlichen 
Schwachsinnes und der psychischen Sonderzustände 

im Jugendalter. 
Von Dr. Max Klotz (Schwerin i. M.). 


Ich möchte dem Sammelreferate vorausschicken, daß ich nur 
solche Arbeiten besprochen habe, welche bis zum 1. Dezember 1912 
nicht in dieser Monatsschrift referiert worden waren, daß ich ferner 
alle in unserer engeren Fachpresse abgedruckten einschlägigen Publi- 
kationen unberücksichtigt gelassen habe, da ich sie als bekannt 
voraussetzen darf. Schließlich habe ich noch eine ganze Reihe von 
Mitteilungen neurologischen, psychologischen, pädagogischen usw. 
Inhalts, welche ebenfalls bisher kein Referat in dieser Monatsschrift 
erhalten hatten, deren Kenntnis für den Kinderarzt mir aber von 
Wert schien, in die vorliegende Arbeit einbezogen. 


Die Gruppierung des Stoffes wird manchem Leser willkürlich 
erscheinen. Doch möge der Kritiker sich vor Augen halten, daß das 
große Gebiet des jugendlichen Schwachsinnes und der psychischen 
juvenilen Grenzzustände ein noch wenig erforschtes und systematisch 
erschlossenes ist. Das Kapitel VI liefert den besten Beweis hierfür 
und zeigt die unüberwindbaren Schwierigkeiten einer exakten Grup- 
pierung. Dinge, die organisch zusammengehören, müssen im Interesse 
der Übersichtlichkeit getrennt besprochen werden. Kapitel, wie 
„Kinder vor Gericht“ oder ‚Fürsorgeerziehung‘‘ verdanken also 
praktischen Gesichtspunkten ihre Selbständigkeit. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 54 


788 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Endlich muß ich noch darauf hinweisen, daß es mir nicht mehr 
möglich war, im Hinblick auf die mir in diesem Jahre zur Verfügung 
stehende Zeitspanne alle in deutscher Sprache erschienenen Mit- 
teilungen selbst durchzuarbeiten. Ich habe diese Publikationen in 
Referaten gelesen; sie sind mit einem Sternchen bezeichnet. 


Inhaltsangabe. 


I. Innere Sekretion. 
II. Zerebrale Lähmungen und Verwandtes. 
III. Amaurotische Idiotie und andere familiäre Erkrankungen. 
IV. Spasmophilie, Epilepsie und Verwandtes. 
V. Neuropathologie. 
VI. Psychologie. Spezielle Psychopathologie. 
VII. Fürsorgecrziehung. 
VIII. Kinder vor Gericht. 
IX. Verschiedenes. 


I. 
Innere Sekretion. 


Kretinismus, Myxödem, Mongolismus und Verwandtes; 


1. Abels. Über Manifestwerden von Athyreosis (Myxödem) beim 
Neugeborenen. Wiener klin. Wochenschr., 1911. 

2. Bircher.* Ein Beitrag zum Humerus varus cretinosus. Fort- 
schritte a. d. Gebiet d. Röntrenstrahlen, 1911. 

3. Bullard.* Mongolian idiocy. Boston med. and surg. journ., 1911. 

4. Flinker. Zur Frage der Kontaktinfektion des Kretinismus. 
Wiener klin. Wochenschr., 1911. 

5. Derselbe. Über Körperproportionen der Kretinen. Ebenda, 1911. 

6. Gigon. Der Stoffwechsel bei Myxödem. Med. Klinik, 1911. 

7. Cornelia de Lange und Duker.* Der Einfluß des Thymus auf die 
Entwickelung des Kindes. Ned. Tijdschr. f. Gencesk., 1911. 

8. Levi.* Beitrag zur Kenntnis der essentiellen familiären Mikro- 
somie. Differentialdiaznose gegenüber Nanismus, Infantilismus und 
Mischformen. Nouvelle Iconographie d. l. salpetriere, &3. 

9. Neurath. Über Fetikinder (hypophysäre und eunuchoide 
Adipositas im Kindesalter). Wiener klin. Wochenschr., 1911. 

10. Rehm.* Mongoloide Idiotie. Fortschritte d. Med., 1911. 

11. Sänger. Forme fruste des Myxödems. Med. Klinik, 1911. 

12. Shuttleworth. Mongolian imbecillily. Zeitschr. f. dg Behandl. 
Schwachsinniger, 1911. 

13. Weygandt. Über Hirnveränderung bei Mongolismus, Kretinis- 
mus und Myxödem. Zeitschr. f. d. Erforsch. u. Behandl. d. jugendl. 
Schwachsinnes, 1911, 5. 

14. Vogt. Idiotia thymica. Zeitschr. f. d. Erforsch. u. Behandl. d. 
jugendi. Schwachsinnes, 1911, 5. 


Kretini- mus. 


Die Kontakthypothese Kutscheras wird von Flinker (4, 5) 
abgelehnt. Er sah beispielsweise, daß von einem Zwillingspaare, welches 
von einem Trunkenbold abstammte, der Knabe komplett kreti- 
nistisch, das Mädchen dagegen geistig normal war. Ferner spricht 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 789 


dagegen, daß Kretine mit Familienangehörigen in einem Bette 
schliefen, ohne den Kretinismus auf dieselben zu übertragen. 
Die Unterschiede der Körperproportionen zwischen Normalen uud 
Kretinen demonstrierte Flinker in Anlehnung an Quetelet in 
der Weise, daß er beide in gleicher Bildgröße aus verschiedener 
Entfernung photographierte. Der Kretin hat die Charaktere des 
kindlichen Habitus, großen Kopf und sehr kurze Beine. Er ist 
gleichsam auf einer früheren Entwicklungsstufe stehen geblieben. 


Bircher (2) berichtet über den sehr häufig bei Sektionen von 
Kretinen anzutreffenden Humerus varus. Grund hierfür ist ver- 
mutlich abnorıne Weichheit der Knochen. 


Idiotia thymica. 


H. Vogt (14) hat vorgeschlagen, aus dem Gebiet des jugend- 
lichen Schwachsinns die Idiotia thymica abzugrenzen. Maßgebend 
für dıe Konzeption dieses neuen Typs von angeborenem Schwachsinn 
war wohl die Überlegung, daß es gewisse Formen von Infantilismus 
ınit Idiotie gibt, die sich hisher nirgends rubrizieren ließen. Bei 
der Autopsie fand sich dann fast immer eine persistierende Thymus. 
Tertium comparationis: die Versuche von Vogt und Klose an 
Hunden über Thymusausschaltung. 

Bei der Obduktion eines idiotischen, kachektischen Kindes, 
welches an Bronchitis gestorben war, fand sich eine verkümmerte 
Thymus (l’5g). Milz (nicht palpabel während des Lebens) war 
etwas vergrößert. Keine Rachitis. Ergo: Idiotia thymica (Cornelia 
de Lange und Duker) (7). 


Athyreosis und Verwandtes. 


Das erstgeborene Kind einer Mutter mit Struma zeigte eine 
etwas vergrößerte Zunge, offenstehenden Mund, Runzelung der 
sukkulenten Stirnhaut, wulstige Oberlider, flachen Nasenrücken, 
stärker als normal geschweifte Tibien. Es bestand ferner Hypothermie 
und Bradykardie. Die sonst bei Myxödem so häufig vorhandene 
Anämie wurde durch die blaurote Haut — ohne Zyanose der 
Schleimhäute — verdeckt. Die auf Myxödem gestellte Diagnose wurde 
5 Wochen später autoptisch bestätigt. Die Schilddrüse fehlte völlig. 
Die Thymus war abnorm klein (Abels [1]). Schwester und Vater 
der Mutter hatten übrigens gleichfalls Kropf. 

Obwohl Sängers (11) Patienten nicht dem Kindesalter an- 
gehörten, seien seine Anschauungen hier erwähnt: Es gıbt Fälle von 
Myxödem ohne die charakteristische Hautbeschaffenheit (typischer 
Obduktionsbefund an der Schilddrüse). Auch die Psyche kann in 
anderer Weise, als man sonst gewohnt ist, beteiligt oder nicht 
beteiligt sein. 

Sänger sah beispielsweise öfter rein neurasthenische Sym- 
ptome. Die Symptome der Forme fruste des Myxödems können lange 
stabil bleiben, ehe sich weitere charakteristische hinzugesellen. Die 

54* 


790 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


eigentümlich blaß-gedunsene Haut und die abnorme Psyche finden 
sich auch bei Mongolismus, hier erweist sich aber die Schilddrüsen- 
therapie immer als erfolglos. 


Merkwürdig war, daß in einem Falle trotz totaler fibröser Ent- 
artung der Schilddrüse auf syphilitischer Basis die charakteristische 
Hautbeschaffenheit fehlte. 


Gigon (6) resumiert die Ergebnisse der Untersuchung des 
Stoffwechsels bei Myxödem dahin: Die direkte Wirkung des Schild- 
drüsenmangels äußert sich in einer Herabsetzung des Energie- 
umsatzes, des Eiweißumsatzes und wahrscheinlich auch des Wasser- 
und Salzstoffwechsels. Eine Erniedrigung des Fettstoffwechsels ist 
noch nicht bewiesen. Als indirekte Wirkung (Fortfall der Förde- 
rung durch das chromaffine System und Ausfall der Hemmung 
durch die Schilddrüse) tritt die Störung im Kohlehydratstoffwechsel 
ein: erhöhte Toleranz für Kohlehydrate. 


Mongolismus. 


Shuttleworth berichtet in einer klinischen Studie über den 
Mongolismus, der bekanntlich in England sehr häufig zu finden ist 
(5 bis 10% aller Schwachsinnigen). 

Mongoloide ‚sind Erschöpfungsprodukte, d. h. sie hängen von 
Bedingungen ab, die die mütterlich zeugende Kraft schädlich be- 
einflussen (vorgeschrittenes, dem Klimakterium nahes Alter, häufige 
Geburten, neuropathische Belastung, Alkohol, Lues, Tuberkulose 
use. IT Il Shuttleworth schlägt vor, ähnlich wie bei Frühgeburten 
usw. die Kürze der Schwangerschaft, so bei mongoloiden Neu- 
geborenen die Unvollkommenheit der intrauterinen Periode 
durch Verbringen in eine CGouveuse (!) zu kompensieren. 


Aus Rehms (10) Arbeit interessiert nur die Tatsache, daß 
mongoloide Idioten auch ein recht hohes Alter erreichen können, 
wie fremde und Eigenbeobachtungen lehrten. Rehm sah in allen 
Fällen ein irreguläres Gebiß; die langen Röhrenknochen schienen oft 
kleiner als normalerweise zu sein. 


Mongoloide Gehirne sind durch eine Hemmung der Rinden- 
entwicklung gekennzeichnet; das Kretinengehirn zeigt mehr dege- 
nerative, nichtentzündliche Rindenveränderungen (Weygandt) (13). 


Hypophysäre Fettsucht. 


Neurath (9) gibt eine sehr lesenswerte kritische Beleuchtung 
der einschlägigen Literatur in Hinblick auf drei eigene Fälle von 
Adipositas nimia. Verf. nimmt bei seiner ersten Beobachtung an, 
daß ein Hydrozephalus des dritten Ventrikels zur Druckläsion der 
Hypophyse führen und trotz anfänglich u Genitales das Bild 
hypophysärer Fettsucht entstehen kann. 


t) Line ähnliche Hypothese hat bekanntlich Comby geäußert. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 791 


Bei den anderen beiden Kindern war der eunuchoide Fett- 
wuchs kombiniert mit epileptischen Erscheinungen auf vermutlich 
organischer Basis. 


Die Arbeit Levis (8) beschäftigt sich mit den verschiedenen 
infantilistischen Zuständen. 


Mikrosomie: Der Körper ist auffallend klein, aber durchaus 
harmonisch reduziert. Es besteht ferner funktionell somatisch und 
psychisch keine Abweichung vom erwachsenen Menschen. 


Nanismus: (Chondroaplasie, Malum Pottii, Rachitis, Osteo- 
malazie, Kretinismus usw.) Körpergröße disproportioniert reduziert. 


Infantisismus: Die Reduktion erreicht nie einen so hohen 
Grad wie bei Mikrosomie und Nanismus. Persistenz von Charakteren, 
die einer viel früheren Entwicklungsepoche entsprechen. 


IT. 
Zerebrale Lähmungen und Verwandtes, Kleinhirnmangel. 


1. Anton. Kleinhirnreflexe bei Agenesie des Kleinhirns (nebst 
Vorschlägen gegen Seekrankheit). Versamml. mitteldeutscher Neuro- 
logen u. Psychiater, 1911. 

2. Higier. Zwei Fälle von angeborener und familiärer zerebraler 
Diplegie mit spastisch-ataktischen Symptomen. Ref. Zeitschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Bd. 3, S. 933. 

3. Hoestermann. Zerebrale Lähmung bei intakter Pyramidenbahn. 
Arch. f. Psych., 49. | 

5. Oppenheim und Vogt.* Wesen und Lokalisation der kongenitalen 
und infantilen Pseudobulbärparalyse. Journ. f. Psychol. u. Neurol. 18. 
Ergänzungsheft, 1911. 

5. Schaffer. Erfolglose Förster-Operation bei einem Falle von 
Hemispasmus, (Ungarisch.} Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol.u. Psychiatrie, 
1911, Bd. 3, S. 431. 


Es gibt Hemiplegiefoımen im Kindesalter, die lediglich auf die 
Rindenzellenschichten (insonderheit die vordere Zentralwindung) 
beschränkte degenerative Prozesse mit typisch klinischem Bilde, 
aber intakten Pyramidenbahnen aufweisen. Es besteht in 
der Rinde ein Ausfall ganzer Schichten oder eine atypische An- 
ordnung beziehungsweise ein Zurückbleiben einzelner Zellen im 
Wachstum. Obwohl daher die motorischen Zellen anatomisch mit 
ihrem System verbunden sind, sind sie doch funktionell isoliert. 
Die Impulse können nicht zu ihnen gelangen. 


Die verschiedenen Möglichkeiten in anatwmischer Hinsicht 
werden an sechs Kombinationen erläutert (Hoestermann) (3). 


Schaffer (5) glaubt auf Grund eigener und fremder Kasuistik 
die Resektion hinterer Wurzeln bei hemiplegischen Spasmen als 
zwecklos bezeichnen zu müssen. Wahrscheinlich überwiegt trotz aus- 
reichender Radikotomie der zentrale Reiz so sehr, daß die Erschlaf- 
fung der Muskeln nicht eintritt. 


Bornstein berichtet über zwei interessante Beobachtungen 
von Higier (2) in Warschau. 


792 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Zwei Geschwister (31/, und 1!/, Jahr) haben seit den ersten 
Monaten epileptische Krämpfe, können weder stehen noch sitzen 
noch den Kopf halten. Sprechen nicht, verstehen aber leidlich. 
Leichter Schwachsinn. Nystagmus; Pupillen normal, Extremitäten- 
muskeltonus gesteigert, Patellarreflexe erhöht. Fußclonus. Kein 
sicherer Babinski. 

Higier klassifiziert die Fälle als familiäre Diplegie von zere- 
bellarem Typ (nahe verwandt der juvenilen Form der zerebellaren 
Ataxie von P. Marie). 

Auf Grund klinischer und pathologisch anatomischer (Vogt) 
Erwägungen resümiert Oppenheim (4): „Es gibt zwei Formen der 
infantilen Pseudobulbärparalyse, eine kortikale und eine von den 
basalen Ganglien ausgehende.“ Der Symptomenkomplex der in- 
fantilen beziehungsweise kongenitalen Glossopharyngolabialparalyse 
kann bei völliger Unversehrtheit der Hirnrinde und Hernisphären 
bestehen und durch einen Prozeß im Gebiete des Schwanzkerns und 
Linsenkerns bedingt sein. Beim hcreditären Typ bildet die Ent- 
wicklungsanomalie dieser Ganglien die ätiologische Grundlage. Es 
handelt sich bei diesem Typus weniger um Lähmungserscheinungen 
als um spastische Kontrakturen und choreatisch-athetotische Zu- 
stände in der Bulbärmuskulatur und anderen Körpermuskeln. 

„Wahrscheinlich spielt der Ausfall beziehungsweise kongenitale 
Mangel von Hemmungsapparaten in der Genese dieser Zustände 
eine wesentliche Rolle.‘ 

Die eingehenden Untersuchungen von GC. Vogt an einem 
„hereditären‘‘ Falle förderten eine weitgehende Atrophie des Nucleus 
caudatus und Nucleus lentiformis zutage. Auf die besonderen Cha- 
raktere dieser Atrophie kann hier nicht eingegangen werden. Die 
ferner konstatierte Verbreiterung der inneren Kapsel ‚wird durch 
Schrumpfung des Streifenhügels vorgetäuscht‘. 

Anton (1): 6jähriges, auffallend schreckhaftes Mädchen, welches 
erst mit 3 Jahren sprechen lernte und auch jetzt noch mangelhaft 
artikuliert. Proportioniertes, aber zurückgeblicbenes Körperwachstum. 
Beim Sitzen und Stehen wackelt der Kopf. Augen, Ohren ohne wesent- 
lichen Befund. Etwas Unsicherheit beim Zugreifen. Auf die Füße 
gebracht und sich selbst überlassen, stürzt das Kind zusammen. 
Die Reaktion auf Drehnystagmus (Barany) ist viel lebhafter als 
bei anderen Kindern. Das Röntgenbild ergibt sehr stark verdickte 
Knochenmassen an den basalen Teilen des Hinterhauptschädels 
(kompensatorisches Knochenwachstum). Es besteht ferner eine 
Volumzunahme des Großhirns (Kornpensation) und eine Verdünnung 
der entsprechenden Teile des Hirnschädels. 


HI. 
Amaurotische Idiotie und andere familiäre Erkrankungen. 


‚..]. Dsershinsky und Koshewnikow.* Eine besondere Form von 
familiärer Myoklonie (Myoclonia familiaris nocturno-atactica). Journ. 
f. Neuropath. u. Psych., 1911, Bd. 2. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 793 


. 2. Dutoit. Die familiäre amaurotische Idiotie. Med. Klinik, 1911. 


3. Flatau und Sterling. Progressiver uns bei Kindern. 
Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig., 7, 


4. Oppenheim. Über eine eigenartige Krampfkrankheit des kind- 
lichen und jugendlichen Alters (Dysbasia lordotica progressiva, Dystonia 
musculorum deformans). WË. Zentralbl., 1911, 30. Ref. Zeitschr. f. 
d. ges. Neurol. u. Psych., 4, 1912. 


5. Silberstern. Über die Gesundheitsverhältnisse der Jugendblinden 
und über eine eigenartige Krankheitsform (Nierenaffektion familiär 
Amaurotischer). Wiener klin. Wochenschr., 1911. 


6. Willige. Über Paralysis agitans im jugendlichen Alter. Zeitschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie, 4, 1911. 


7. Ziehen. Torsionsneurose. Demonstration im Berliner Psy- 
chiatrischen Verein. Allgem. Zeitschr. f. Psychiatrie, 68, 1911. 


Silberstern (5) sieht die Nierenaffektion bei Tay - Sachsscher 
Idiotie als den Ausdruck kombinierter Heredodegeneration an, da 
äußere Ursachen nicht festzustellen warten. 


Bei vier Mitgliedern einer Familie fanden sich leichte Ataxie 
der Beine, gesteigerte Knie- und Achillessehnenreflexe und vornehm- 
lich nächtliche Zuckungen von myoklonischem Charakter (Dser- 
shinsky und Koshewnikow (1). 


Dutoits (2) Arbeit ist ein kurzes Sammelreferat über meist 
ältere Literatur. 


Willige (6) glaubt sich berechtigt, die Fälle echter Paralysis 
agitans im Kindesalter, bei denen eine Heredität vorliegt, als ein- 
heitliche Gruppe der juvenilen familiären Paralysis agitans 
zusammenfassen zu dürfen. Die Heredofamiliarität hat nämlich bei 
der Hälfte aller sicheren Fälle von Schüttellähmung eine ätiologische 
Bedeutung — im Gegensatze zur senilen Paralysis agitans. Die andere 
Hälfte der von Willige kritisch gesichteten Literatur zeigt vor allem 
die pathogenetische Rolle der Infektionskrankheiten für die Ent- 
stehung der Paralysis agitans; Trauma, Überanstrengung treten 
zurück. 


Die Verlaufsweise usw. der juvenilen Paralysis agitans ist die 
gleiche wie bei der senilen. Multiple Sklerose bildet eine häufige 
Komplikation. 


xæ x 
* 


In den folgenden drei Mitteilungen wird von verschiedenen 
Autoren eine neue familiäre und anscheinend wie die amaurotische 
Idiotie auf die jüdische Rasse beschränkte Erkrankung des Kindes- 
alters beschrieben, welche bis jetzt in der engeren Fachpresse noch 
wenig gewürdigt wurde. 

Die Namen Oppenheim und Ziehen sind eine Bürgschaft 
dafür, daß wir die neue ,Torsionsneurose‘“‘ als Erkrankung sui generis 
aufzufassen haben und eine Veranlassung für den Referenten, den 
Mitteilungen einen breiteren Platz einzuräumen. 


1. Ziehen (7) hat bis jetzt fünf typische und einige atypische 
Fälle einer eigenartigen Krampfneurose beobachtet, die nur bei 


794 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


russischen jüdischen Kindern (von 8 bis 15 Jahren), darunter-drei 
Geschwistern, auftraten. Es handelt sich um fast ununterbrochene 
tonische Krämpfe von wechselnder Intensität, welche zu den schwersten 
Verkrümmungen von Kopf, Rumpf und Extremitäten führen. In 
zwei Fällen fiel besonders die starke Lordose auf. Klonische Kom- 
ponenten nur selten. Im Schlaf Sistieren. Schmerzen fehlten anschei- 
nend. Suggestion, Ablenkung usw. erwiesen sich als unwirksam. 
Durch Affekt leichte Verschlimmerung. Sensible und sensorische 
Störungen, zerebellare Symptome, Abnormitäten der Reflexe waren 
nicht festzustellen. Nur in einem Falle hysterische, superponierte 
Symptome und in einem andern vorübergehende psychotische 
Störungen. 


Ziehen nimmt nahe Beziehungen zur Hemiathetose an, hält 
aber an der Selbständigkeit des Krankheitsbildes fest. Die extremen 
tonischen Krämpfe seien ganz eigenartig und der ‚‚torquierte‘‘ Gang 
geradezu pathognomonisch. Die Therapie erwies sich bis jetzt als 
ohne jeden Erfolg. Als provisorische Benennung schlägt Ziehen den 
Namen tonische Torsionsneurose vor. 


2. Oppenheim (4) gibt folgende Schilderung eines noch nicht 
beschriebenen, bei jüdischen Kindern von 8 bis 14 Jahren beob- 
achteten Syınptomenkomplexes, dessen auslösende Ursachen un- 
bekannt sind (Dysbasia lordotica progressiva). 


„Die Entwicklung ist eine schleichende. Zuweilen sind es die 
unteren, häufiger, beziehungsweise in der Regel, die oberen Ex- 
tremitäten, in denen die ersten Beschwerden empfunden werden. 
Aber mag das Leiden auch in einem der Arme beginnen, in der 
Folge werden die Beine vorwiegend ergriffen beziehungsweise es ist 
vorwiegend und in immer prononzierterer Weise die bei der Fort- 
bewegung in Aktion tretende Muskulatur der Oberschenkel, des 
Beckens und der Wirbelsäule, an welcher das Leiden sich 
offenbart. 


Während nämlich die in der Rückenlage nachweisbaren Er- 
scheinungen verhältnismäßig unbedeutende sind und nur ausnahms- 
weise einen höheren Grad erreichen, zeigt der Patient beim Stehen 
und mehr noch beim Gehen in die Augen fallende Symptome, und 
so beziehen sich auch seine Klagen fast ausschließlich darauf, daß 
er in der Fortbewegung aufs äußerte behindert sei. 


Beim Stehen und mehr noch beim Gehen bietet sich uns nun 
ein ganz ungewöhnlicher Anblick dar. Die Haupterscheinung ist eine 
beträchtliche Lordose oder Lordoskoliose der unteren Brust- und 
Lendenwirbelsäule mit starker Neigung des Beckens und starkem 
Vorspringen der Nates. Auch die Beine haben gewöhnlich schon 
beim Stehen eine Tendenz zu abnormer Haltung, indeın das stärker 
betroffene gewöhnlich im Hüft- und Kniegelenke gebeugt gehalten 
wird oder Patient bestrebt ist, die Hauptlast des Körpers auf ein 
Bein zu legen; auch kann eine Ein- und Auswärtsdrehung damit 
verbunden sein. Der Kranke hat Mühe zu stehen und ist gezwungen, 
seine Position zu wechseln. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 795 


Weit sinnfälliger und ausgiebiger werden diese Stellungs- 
anomalien beim Gehen. Die Gangart dieser Patienten gehört zu den 
eigenartigsten und wunderlichsten, die dem Verf. bislang begegnet 
ist, die Verkrümmungen gehen weit über das hinaus, was wir bei 
den Poliomyelitiskranken und den Dystrophikern zu sehen gewohnt 
sind. Und gerade der Gang ist es, der jedem, der dieses Leiden zum 
ersten Male beobachtet, den Verdacht der Erkünstelung, des Psycho- 
genen, Hysterischen erwecken muß, wie Verf. denn bei seinen ersten 
Fällen die Diagnose Hysterie stark in Erwägung gezogen habe und 
bei den späteren von seinen Assistenten die Diagnose Hysterie 
anfangs gestellt worden ist. 


Die schon beim Stehen geschilderten Haltungsanomalien er- 
fahren beim Gehen eine erhebliche Steigerung, die Lordoskoliose 
markiert sich stärker, der Rumpf wird dabei entweder nach hinten 
geworfen oder in der Regel stark nach vorn und einer Seite 
geneigt.‘ 

In der Ruhe ist ein Gemisch von Hypertonie und Hypotonie 
vorhanden. Die Sehnenreflexe sind abgeschwächt, dabei aber tritt 
eine Neigung zu aktiver Kontraktur, besonders bei dem Versuche 
zu gehen, hervor. Oppenheim setzt feine Veränderungen im 
Nervensystem als Grundlage des Leidens voraus. 


3. Bei den Fällen von Flatau und Sterling handelt es sich 
um zweijüdische Knaben von 8beziehungsweise 11 Jahren, die physisch 
und psychisch völlig norrnal entwickelt waren und bei denen sich 
schleichend ein eigenartiges Leiden offenbarte, das hauptsächlich als 
ein generalisierter Muskelspasınus von ziehendem und drehendem 
Charakter bezeichnet werden konnte. Die Knaben boten, sobald die 
Spasmen begannen, ein eigenartiges Bild, indem der Körper durch 
die torquierenden Spasmen ein bizarres chlownartiges Aussehen 
erhielt. Trotz energischen Ankämpfens gelang es den Kindern nicht, 
den Spasmus zu unterdrücken. Im Gegensatze zu den mehr ,,har- 
monischen‘‘ Bewegungen bei Athetose traten beim Torsionsspasmus 
von Zeit zu Zeit ruckweise Stöße auf, wie wenn eine ‚verborgene 
Sprungfeder den merkwürdigen Mechanismus in Gang setzte‘. Auch 
federte und zitterte mitunter eine Extremität klonisch. Die spas- 
modischen Erscheinungen traten nie bilateral synergisch auf, sondern 
meist dissozıiert. 


Essen, Trinken, Aus- und Ankleiden waren naturgemäß schwer 
oder gar nicht ohne frernde Hilfe möglich. Je geringfügiger die be- 
absichtigte motorische Leistung war, um so ungeheuerlicher arbeiteten 
die Muskeln. Bei dem zweiten, weniger intensiv erkrankten Knaben 
ähnelte der Gang nach vorne dem Danse du ventre, während nach 
rückwärts und seitwärts ganz normal gegangen wurde. Die Reflexe 
waren allseits normal, desgleichen die Sensibilität. Hysterie war 
durchaus auszuschließen. 

Besonders wichtig erscheint den Autoren die Abgrenzung ihrer 
Fälle von der Athetose double, die Differentialdiagnose wird daher 
eingehend erörtert. 


796 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


„Der Beginn der Erkrankung ist bei der neuen Krampfform ein 
ganz eigentümlicher, indemder Krampf sich zunächst in einer Extremität, 
und zwar zumeist in einem Fuß einzustellen pflegt. Es entsteht dadurch 
eine ziemlich charakteristische Gangstörung, indem in diesem Fuß 
Hypertonie entsteht und dieser beim Gehen im Sprunggelenk umknickt, 
nach hinten wegrutscht, nach außen dreht und sich am andern Fuß 
reibt. Der Kranke tritt dabei mit der Fußspitze auf.“ 

„Der Typus der Bewegungen ist bei der neuen Krampfform von 
vornherein und auch bei weiterer Entwicklung des Leidens ein hyper- 
tonisch-spasmodischer von ziehendem und drehendem Charakter.‘ 
„Während die athetotischen Bewegungen bei der Athetose double nicht 





Fig. 1. 


nur einen langsamen, sondern auch fließenden, schlangenartigen, har- 
monisch biegsamen Charakter zeigen, bemerkt man den Bewegungen 
bei der neuen Krampfform einen stoß- und ruckweisen Beizug an. Es 
treten ferner mitunter bei diesem letzteren Leiden auch Bewegungen 
von anderen Typen hinzu, indem einerseits motorische Akte von großen 
Amplitüden etwa wie bei Hemiballismus auszeführt werden, anderseits 
aber zitternde Bewegungen in der Art der Paralysis agitans oder der 
multiplen Sklerose gelegentlich das Bild komplizieren.‘ 

„Die Hilfsbewegungen, die zwar auch bei der Ath6tose double 
vorkommen können, tragen bei der neuen Krampfform.einen bizarren 
Charakter und stehen in keinem logisch postulierbaren Verhältnis zu 
der Kraft des Spasmus (z. B. ein leises Anlegen einer maniriert gestellten 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 797 





Fig. 3. 


798 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Hand an das Kinn des spasmodisch gesenkten Kopfes hebt den Krampf 
auf !).“ 

Die Lokalisation des Krampfes bevorzugt bei der Athetose double 
die distalen Teile, dagegen werden bei der neuen Krampfform die 
proximalen Gliederabschnitte besonders stark betroffen. Das Gesicht 
bleibt völlige intakt, während dasselbe bei der Athétose double fast 
immer und häufig sogar im Beginn betroffen wird. 

„Die Intelligenz, die bei der Athetose double nur in seltenen 
Fällen intakt bleibt, blieb in sämtlichen bis jetzt publizierten Fällen 
der neuen Krampfform ganz verschont.‘ ‚Hvsterische Phänomene 





Fig. 4. 


kommen gar nicht vor oder werden superponiert.‘ Was die Ätiologie 
des Torsionsspasmus anbelangt, so war in beiden Fällen ein Unter- 
schenkeltrauma voraufgerangen. 


Bezüglich der Benennung wenden sich die Autoren gegen die 
Namen: Tonische Torsionsneurose (Ziehen), da eine Neurose nicht 
anzunehmen ist. Sie glauben vielmehr, daß es sich um ein anatomisch 
bedingtes Leiden handelt, ‚vielleicht in denselben Kleinhirn-Bindearm- 
bahnen, die neuerdings zum Sitze der choreatisch-athetotischen 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 799 


Bewegungen erwählt worden sind“. „Mit der von Oppenheim vor- 
geschlagenen Bezeichnung (Dysbasia lordotica progressiva, Dystonia 
musculorum deformans) können wir uns aus dem Grunde nicht 
einverstanden fühlen, weil bei manchen, wie z. B. unseren beiden 
Patienten, das Leiden sich ebenso stark in den oberen wie in den 
unteren Extremitäten äußert und die Dysbasie nicht das haupt- 
sächlichste Symptom bildet. Auch ließ sich bei unseren Patienten 
keine Hypotonie nachweisen und wir glauben ferne:, daß dem Worte 





Fig. 5. 


deformans etwas Stabiles innewohnt, was hier bei dem wesentlich 
mobilen Krampf eben nicht zutrifft.“ 1) 


1) Da man sich auch trotz noch so eingehender Beschreibung 
keine rechte Vorstellung von der Torsionsneurose bilden kann, habe 
ich durch Vermittlung von Prof. Lewandowsky, Berlin, die 
Herren Flatau und Sterling um Überlassung der von ihnen 
publizierten Photographien gebeten, was in liebenswürdiger Weise 
geschehen ist. 


800 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


IV. 
Spasmophilie, Epilepsie und Verwandtes. 


l. Becker. Eine ungewöhnlich starke Reaktion auf Anwendung 
der Methode nach Toulouse-Richet bei einem Epilepsiefall. Allgem. 
Zeitschr. f. Psych., 1911. 

2. A. Bornstein. Untersuchungen über die Atmung der Geistes- 
und Nervenkranken. IV. Die Erregbarkeit des Atemzentrums, besonders 
bei Epileptikern. Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol., 1911. 

3. Briand.* Du danger pour les épileptiques, de s'endormir dans 
le décubitus abdominal. Bull. d. 1. soc. clin. d. méd. ment., 1911. 

4. Buchbinder.* Einige nach epileptischen Krampfanfällen be- 
obachtete körperliche Veränderungen vorübergehender Art. Viertel- 
jahrschrift f. ger. Med. u. Öffentl. Sanitätswesen, 41, 1911. 

5. Chartier.* Epilepsie avec bradycardie paroxystique, d’origine 
cerebrale. L’encephale, 6, 177. 1911. 

6. Davenport and Weeks.* A first study of inheritance of epilepsy. 
Journ. of Nervous a Mental Dis., 38, 1911. 

7. Friedmann.* Zur Kenntnis der nichtepileptischen Absenzen. 
Vortrag, gehalten auf der Versammlung deutscher Naturforscher und 
Ärzte in Karlsruhe. 1911. 

S. Haberleld. Die Epithelkörperchen bei Tetanie und bei einigen 
anderen Erkrankungen. Virchows Arch., 203, 1911. 

9. Heller. Über einen Fall von epileptischer Sprachstörung. Zeit- 
schrift £f. d. Erforsch. u. Behandl. d. jugendi. Schwachsinns, 5, 11. 

10. Ibrahim. Über Tetanie der Sphinkteren, der glatten Muskeln 
und des Herzens bei Säuglingen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk., 
1911. 

ll. Derselbe. Über respiratorische Affektkrämpfe im frühen 
Kindesalter Ge sogenannte ‚„Wegbleiben‘‘ der Kinder). Zeitschr. f. 
d. ges. Neurol. Psychiatrie, 5, 1911. 

12. Jamin. Über Spasmophilie. Vortrag, gehalten auf der Wander- 
versammlung südwestdeutscher Neurologen und Psychiater in Baden- 
Baden 1911. Monatsschr. f. Psych. Neurol., 1911. 

13. Joedieke. Die Bewertung koch -aleanmer und kochsalzreicher 
Nahrung für die Therapie der Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. 
Psych., 5, l 

14. Mann.* Erregbarkeitssteigerung bei narkoleptischen Anfällen. 
Zeitschr. f. med. Elektrologie, 1911. 

15. M. Mevyer.* Zur Frage der Toxizität des Epileptikerblutes. 
Vortrag, Wanderversammlung "südwestdeutscher Neurologen und Psy- 
chiater in Baden-Baden, 1911. 

16. Olivier et Boidard.* Deux cas d’hypothermie chez des épilep- 
tiques. Rev. d. Psychiatrie, 14, S. 362. 

17. Redlich. Tetanie und Epilepsie. Monatsschr. f. Psych. u. 
Neurol., 30, 1911. 

18. Ziehen. Zur Lehre von den psychopathischen Konstitulionen. 
Charitéannalen, 1911. 


Ibrahi m (10) erläutert an der Hand einiger sehr interessanter 
Beobachtungen und anderer Fälle der Literatur die Beteiligung der 
Sphinkteren (insonderheit des Sphincter vesicae) und der glatten 
Muskulatur (z. B. einseitiger Krampf des Dilatator pupillae) an der 
Tetanie. Fälle von plötzlichem Herztod — auch ohne Laryngo- 
spasmus — lassen die Annahme zu, daß auch der Herzmuskel sich 
primär an den tetanoiden Kraınpfzuständen beteiligen kann, daB 
„in einem Teile der Fälle das plötzliche Versagen des Herzens als 
primäres Tetaniesymptom zu deuten ist, als eine den Karpopedal- 
spasmen, dem Glottiskrampfe, der Eklampsie koordinierte Er- 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunc | 803 


scheinung.‘ Ibrahim möchte vorschlagen, es : 
bezeichnen. 

Was Jamin (12) noch alles unter Spasm 
erläutert am besten das ungekürzte Autoreferai 

Unter den eklamptischen Krampfanfällen d 
sind drei Formen zu unterscheiden. Die eine ko; 
der Erwachsenen nahe: sie befällt Kinder im Alt 
bis 2 Jahren und ist gekennzeichnet durch den ._...... vou vus UUR 
die Karpopedalspasmen, die mechanische Übererregbarkeit der 
peripherischen Nerven (Fazialisphänomen, Trousseau usw.) und die 
Steigerung der galvanischen Erregbarkeit derselben (KÔZ unter 
5 MA, AÛZ grôBer als ASZ und gleichfalls unter 5MA). Die Ätiologie 
ist noch unklar: für alle in Betracht kommenden Faktoren: Here- 
däre Veranlagung, Epithelkörperchenschädigung beziehungsweise 
deren relative Insuffizienz, Nahrungsschädigung fehlen noch die 
zwingenden Beweismomente. Kuhmilchmolke kann gelegentlich in 
minimalen Mengen krampfsteigernd wirken, doch ist weder der 
Kalk, noch das Natrium, noch nach des Vortragenden eigenen Unter- 
suchungen das Kalium direkt anzuschuldigen. Die klinische Beob- 
achtung, an Kurven demonstriert, läßt auf eine Vergiftung in 
doppelter Hinsicht schließen: qualitativ die Überempfindlichkeit 
gegen Kuhmilch überhaupt, quantitativ die Überempfindlichkeit 
gegen geringe Mengen, die erst nach längerer Beobachtung größerer 
Toleranz weicht. Als eine zweite Form kann die Krampfneigung 
pesonders bei Mehlnährschäden, von Hochsinger Myotonie genannt, 
gelten. Endlich kommen eklamptische Zustände schon ın den ersten 
Lebenstagen und im Säuglingsalter als Ausdruck der infantilen 
Empfindlichkeit des Gehirns bei allen lokalen Reizzuständen, außer 
der Enzephalitis, Meningitis und Meningitis serosa nach Art des 
Meningismus der Erwachsenen und größeren Kinder bei Traumen 
und Infektionen vor: außer Syphilis, Miliartuberkulose sind besonders 
«lie häufigen Fälle von okkulter Nabelsepsis zu beachten. Auch hier 
sieht man Karpopedalspasmen, Laryngospasmen. Mechanische Über- 
erregbarkeit im Fazialisgebiete kann durch die mehr tonischen Lippen- 
reflexphänomene vorgetäuscht werden. Die elektrische Erregbarkeit 
ist vorübergehend etwas erhöht, doch kommt es nicht zur KÖZ 
unter 5 MA. Nahrungsänderung ıst ohne Einfluß auf die Wiederkehr 
(ler oft einseitig lokalisierten Krampfanfälle. 

In der Praxis ist zunächst jeder unklare Fall von infantiler 
Eklampsie als Vergiftung mit Hungerdiät, Darmspülung, Narkotizis 
zu behandeln, weil dadurch am hesten der Lebensgefahr bei den 
tetanischen Zuständen vorgebeugt wird. Tetanie wird zweckmäßig 
molkefrei mit Mehl- und Milchmischungen ernährt. Auch Frauen- 
milch beseitigt nicht immer die Übererregbarkeit und die Krämpfe. 
Phosphorlebertran ist geeignet, die Toleranz gegen Kuhmilch in 
mehreren Wochen bis zum normalen Verhalten zu heben. 

Redlich (17) streift am Schlusse seiner beachtenswerten und 
rein sachlich gehaltenen Ausführungen über Tetanie und Epilepsie 
bei Erwachsenen auch die Spasmophilie. Er steht der Anschauung 


802 
T 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 







800 


emichs, daß die spasmophilen Krämpfe nicht mit Epilepsie 
u identifizieren sind, zweifelnd gegenüber und gibt nach seinen 
Erfahrungen zu bedenken, ob nicht die Spasmophilie eine Disposition 
für Epilepsie setzt. 

Hellers (9) Beobachtung betrifft einen achtjährigen, etwas 
debilen Knaben. Dem epileptischen Anfall geht ein elementarer 
Redeschwall voraus, der zuletzt nur noch aus unartikulierten Silben 
besteht. Nach Ablauf der klonisch-tonischen Krämpfe wird von neuem 
sinnloses Zeug geredet, bis endlich wieder vernünftige Gedanken 
im Redestrom auftauchen und nach einem Endstadium von Echolalie 
müdes, dumpfbrütendes Verstummen — oder sehr selten Schlaf — 
eintritt. 

Die — im Lichte der Mendelschen Forschungen — gesammelten 
Beobachtungen Davenports (6) und seines Mitarbeiters an Stamm- 
bäumen eines Epileptikerdorfes ergeben folgendes: 

Sind beide Eltern epileptisch oder geistesschwach, so sind es 
auch alle Kinder. Sind Normale mit Defekten verheiratet, so ist 
etwa die Hälfte der Nachkommen normal, die anderen sind defekt. 
Sind beide Eltern belastet, aber normal, so sind 30% der Kinder 
defekt. 


Bornstein (2) kommt zu folgenden Ergebnissen: Die Erreg- 
barkeit des Atemzentrums war bei allen Epileptikern herabgesetzt, 
ohne daß dabei die Anfälle irgendwie beteiligt schienen. Der Autor 
glaubt, daß die funktionellen Veränderungen des Atemzentrums 
sicher eine Stütze sind für Binswangers Theorie (Miterregung 
infrakortikaler motorischer Zentralganglien beim Beginne der Kon- 
vulsionen), denn sie beweisen, daß eine ‚„epileptische Veränderung“ 
in der Medulla oblongata vorhanden ist.“ 


Haberfelds (8) Arbeit ist ganz auf dem Boden Erdheims 
gewachsen. Ohne insuffiziente Beischilddrüsen keine Tetanie. Eine 
anatomische Läsion braucht nicht vorhanden zu sein: die Epithel- 
körperchen können auch durch große Ansprüche, die an ihre 
Funktion gestellt werden, geschädigt werden. Durch Blutungen kann 
ferner das Wachstum der Beischilddrüsen leiden ; es kommt zu einer 
erworbenen Hypoplasie. 


Jödickes (13) Versuche mit kochsalzreicher und -armer Kost 
hatten folgendes Ergebnis: Bei starker Kochsalzentziehung (4 Wochen 
hindurch) traten bei einer großen Reihe von Kranken erhöhte Reiz- 
barkeit, Alkoholdelirien-ähnliche oder stuporöse Zustände auf. Männ- 
liche Kranke reagierten viel stärker als weibliche. Im Gegensatze 
dazu führte ein ebensolange durchgeführtes chlorreiches Regime 
(bis 35 g Kochsalz pro Tag) keine Schädigungen der Versuchspersonen 
herbei. Was die epileptischen Anfälle betrifft, so hatte die koch- 
salzarme Periode keine Abnahme, die kochsalzreiche keine Zunahme 
derselben im Gefolge. Es kommt nach Joedicke ohne Brom 
der kochsalzarmen Kost kein Heilwert zu.. 


Becker (1) sah bei einem Falle akute Verschlimmerung unter 
kochsalzarmer Diät. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 803 


Briand (3) berichtet über Tod im epileptischen Anfall durch 
Ersticken infolge Schlafens auf dem Bauche. 


Olivier und Boidard (16) beobachteten bei den nen 
Anfällen eines 15jährigen Idioten rektale Temperaturen von 34'8 
bis 32°6°, die unmittelbar vor dem Tode bis auf 27° fielen. 


Meyer (15) berichtet über folgende Versuchsergebnisse : . Mit 
defibriniertem Blute von Epileptikern (im Anfalle) injizierte Meer- 
schweinchen bekamen 1 bis 5 Stunden darauf typische serienweise 
Krämpfe. Handelte es sich um Blut aus anfallsfreien Perioden, so 
zeigten sich Unterschiede in den Folgen, je nachdem der letzte 
Anfall längere oder kürzere Zeit zurücklag und wie schwer er ge- 
wesen war. 


Meyer glaubt aus diesen und anderen Versuchen, auf die 
hier nicht näher eingegangen werden kann, jedenfalls den einen 
Schluß ziehen zu dürfen, daß man eine Toxämie bei Epilepsie nicht 
glatt ablehnen soll, wie es vielfach geschieht. 


Während epileptischer Anfälle sah Chartier (5) die Puls- 
frequenz von 70 bis 75 auf 45 bis 52 herabgehen. Ähnliches beob- 
achtete Buchbinder (4), welcher die eigenartige Bradykardie sogar 
bei leicht febrilen postparoxysmalen Verwirrungszuständen vorfand. 
Er fand auch, daß die Pupillenreaktion nicht immer erloschen zu 
sein braucht, sondern von der Intensität der Beleuchtung abhängig 
sem kann. 

Im Zusammenhange hiermit sei die Arbeit Ibrahims über 
respiratorische Affektkrämpfe im frühen Kindesalter (11) 
besprochen. Ibrahım wählt die Bezeichnung respiratorische 
Affektkrämpfe, weil die vulgäre Benennung Wutkrampf nicht 
richtig sei, denn es gibt zahlreiche Wutanfälle ohne Atemstillstand 
und anderseits ıst nicht die Wut allein der einzige auslösende 
Affekt. „Wegbleiben“ paßt auch nicht, da es in leichteren Fällen 
nicht zum Bewußtseinsverlust komınt. Ibrahım lehnt sich daher 
mit dem gewählten Ausdruck respiratorische Affektkrämpfe, der 
nichts präjudiziert, eng an Bratz’ Affektepilepsie an, dessen 
Nomenklatur „epileptisch“ er mit Recht beanstandet, denn die 
Affektepileptiker Bratz’ sind eben keine Epileptiker. 


Durch langdauernde Beobachtung eines lehrreichen Falles 
erbringt Ibrahim den Beweis, daß das ‚Wegbleiben‘ nichts mit 
der Tetanie zu tun hat. Auch mit Epilepsie hat die Affektion wahr- 
scheinlich nichts gemein, dagegen ist neuropathische Belastung 
deutlich. 

Charakteristisch für die respiratorischen Affektkrämpfe ist die 
ausschließliche Abhängigkeit von Gemültserregungen und der At- 
mungsstillstand. Der Bewußtseinsverlust kommt erst in zweiter 
Linie. 

Ibrahim nimmt an, daß sowohl ınspiratorische wie exspira- 
torische Apnöe den Atmungsstillstand bedingen können. Die Prognose 
ist gut. (Nach dem fünften Lebensjahre treten die Anfälle kaum 

Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate, DO 


Z nn 


804 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


mehr auf.) Daß bei schwer neuropathisch belasteten Kindern natür- 
lich auch manchmal eine Katastrophe eintreten kann, leuchtet ein. 
Pathogenetisch spielt nach Ibrahims Auffassung ein abnormer 
Reflex, ein ‚„pathologischer Bedingungsreflex‘‘, eine Rolle. Der 
Schreiakt im Affekte — nicht jedes Schreien und nicht jeder Affekt; 
nur das krampfhafte Schreien im stärksten Affekt — ıst der Be- 
dingungsreiz, der bei neuropathischen Kindern zu einem Krampfe 
der Atmungsmuskeln und zu inspiratorischem Atmungsstillstand 
oder spastischem Glottisverschlusse führt. 


Friedmann (7) hat vor 4 Jahren zum ersten Male über seine 
Fälle von nichtepileptischen Absenzen berichtet, deren Abgren- 
zung von der Epilepsie von Heilbronner und Mann, welche Ana- 
loges berichteten, anerkannt wurde. Im vorliegenden Vortrag äußert 
sich Friedmann erneut zu dieser Frage. 


In den vier ersten Fällen handelt es sich jeweils um sehr leb- 
hafte, sonst normale Kinder zwischen 4 bis 6 Jahren, bei denen 
plötzlich nach einer Aufregung (z. B. schmerzhaften Operation) ganz 
kurze Starrzustände auftraten ; sie dauerten 10 bis 20 Sekunden, die 
Willkürbewegung war aufgehoben, das Bewußtsein wohl erhalten; 
die Haltung schlaff, die Augen stets nach oben gedreht. Die Anfälle 
kamen jeden Tag und sehr oft, ja, 10- bis 40 mal und mehr. Das Leiden 
hielt 2 bis 8 Jahre lang an und heilte dann gewöhnlich. Einzelne 
Anfälle erfolgten meist auch in der Nacht. 


Zweimal erfuhr Friedmann auch von Erwachsenen, daß sie 
das gleiche Leiden in der Kindheit durchgemacht hatten und später 
gesund geblieben wären. Relativ oft, etwa 30- bis 40 mal, hat Fried- 
mann die ganz analogen partiellen Absenzen bei Erwachsenen be- 
obachtet, hier teils im Zusammenhange mit der Chlorose, am häu- 
figsten mit der typischen Neurasthenie verbunden. Auch die drei 
neueren Fälle bekundeten den gleichen Typus: beim ersten, einem 
fast 6jährigen Mädchen, stellten sie sich anscheinend infolge der 
Erregung vor dem Schulanfange ein, 20- bis 30mal des Tags und 
verschwanden hier schon nach 2 Jahren. Im zweiten Falle, bei 
einem kräftigen und gut begabten 7jährigen Mädchen, verlief das 
Leiden in drei Perioden von je 7 bis 9 Monaten mit jeweils beinahe 
ljährigen Intervallen. Im dritten, bei einem 8jährigen etwas 
aufgeregten Knaben, bestand die Eigentümlichkeit, daß die 
Anfälle jedesmal ausgelöst wurden, wenn das Kind aufwärts in 
das helle Tageslicht blickte. Die Beobachtung dauerte hier nur 
D Monate. 


Im ganzen hat Friedmann sechs sichere Fälle kennen gelernt, 
die alle in ihrer Art sich gleich verhielten: 1. Die Anfälle sind kurz, 
das Bewußtsein bleibt erhalten ; sie treten 2. stets in starker Häufung 
und täglich auf, teilweise auch nachts, ferner bleibt 3. die ganze 
Entwicklung der an sich sonst normalen Kinder ungestört. Von 
einer Degeneration ist ebensowenig die Rede wie von Krampf- 
anfällen. 4. Das Leiden reagiert nicht auf Bromsalze, dagegen evident 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 805 


auf psychische Einwirkungen. Die Anfälle entstehen fast stets 
infolge einer starken Aufregung; durch Erwartung, Autosuggestion, 
einmal auch durch starken Lichtreiz sind die einzelnen Absenzen 
häufig auszulösen gewesen. 

Umgekehrt war es interessant, daß während einer längeren 
zufälligen Bettruhe sowie bei Landaufenthalten alsbald ein wochen- 
langes völliges Zessieren der Absenzen bei der Mehrzahl der Kinder 
eingetreten ist. 


Alle diese Eigenschaften sind der eigentlichen Epilepsie fremd. 
Allerdings kommen auch da Fälle bei Kindern vor, die Absenzen 
mit erhaltener Erinnerung darbieten. Indessen sah Friedmann 
(gleich Binswanger) solche Anfälle nie allein für sich, sondern 
zugleich auch die kompletten Absenzen, und ferner waren auch die 
ersteren nicht ganz rein (Enuresis, Lauftrieb u. dgl. waren dabei 
vorhanden). 


Das Leiden ist in seiner Art ähnlich der Narkolepsie Ge- 
lineaus; im übrigen bietet es zwar hysterische Züge, kann aber 
doch nicht dieser Neurose angegliedert werden, teils aus allgemeinen 
Gründen, teils wegen der regulären nächtlichen Anfälle. Die Neur- 
asthenie, die bei Erwachsenen sicher meist die Grundlage der An- 
fälle darstellt, ist bei Kindern nicht vorhanden gewesen. Der Ursprung 
des Leidens bei diesen ist somit noch dunkel. Als fehlendes Beweis- 
glied erkennt Friedmann durchaus an, daß seine Beobachtungen 
noch nicht über die Pubertätsjahre hinausgehen. Die symptomatische 
Therapie mit Brom ist ohne Erfolg. In der Mehrzahl der Fälle erfolgt 
nach 2 bis 8 Jahren Heilung, 


Mann (14) schildert zwei narkoleptische Anfälle bei Kindern. 
Beide Kranke erwiesen sich als stark elektrisch übererregbar, ähnlich 
wie bei tetanoiden Zuständen — ein Verhalten, das vielleicht differen- 
tialdiagnostisch gegenüber Epilepsie Bedeutung erlangen dürfte. 


Die bedeutsame Bratzsche Arbeit über Affektepilepsie 
(Monatsschr. f. Psych. u. Neurol., Bd. XXIX, 1911) ist im X. Band 
der Monatsschrift f. Kinderh. S. 516 und 517 von Thiemich 
referiert. 


Die Berechtigung zur Aufstellung des Symptomenkomplexes 
der Affektepilepsie wird fast durchweg anerkannt. Den Pädiatern 
aber liegt damit ein interessantes Forschungsgebiet sozusagen vor 
der Türschwelle. Denn erstes und zweites Lebensjahrzehnt bilden das 
Prädilektionsalter der Krämpfe bei den ‚Frühkriminellen‘, den 
„unsteten degenerierten Psychopathen‘, die mit „wenigen Ausnahmen 
intellektuell normal“ sind, die aber selbst der ungeschulte Blick 
leicht an ihren neuropathischen Stigmata erkennt. 


Auch Ziehen (18) beschäftigt sich mit den pseudoepileptischen 
Anfällen beı der degenerativen psychopathischen Konstitution. Diese 
Anfälle werden durch Gelegenheitsursachen (Alkohol, Hitze und 
Ähnliches) ausgelöst und gleichen ganz den epileptischen. Ziehen 
schlägt vor, sie epilamptische Anfälle zu benennen. 

HR 


806 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


V. 
Spezielle Neuropathologie. 


1. Ebstein. IIypertrichosis und Spina bifida occulta. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk., 43, 1911. 

2. Peritz. Enuresis nocturna und spina bifida occulta (Myelo- 
dysplasie). Deutsche med. Wochenschr., 1911. | 

3. Trömner. Über motorische Schlafstörungen (speziell Schlaftick, 
Somnambulismus, Enuresis nocturna). Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., 4, 1911. 


Das Schlafsprechen ist nach T rö mne r(3) für gewöhnlich nichts 
Abnormes, nur bei ungewöhnlicher Intensität deutet es auf neuro- 
pathische Veranlagung. Beim Schlafwandeln lassen sich im wesent- 
lichen 3 Gruppen (naturgemäß mit Übergangsformen) herausschälen. 
Erstens planloscs Aufstehen und Umhergehen. Viel seltener ist der 
planvolle Schlafwandel (nach Trömmer ist Lady Macbeth in 
überaus treffender Weise als klassischer Typ dieser Form von Shakes- 
peare gezeichnet). Ein Zusammenhang mit Epilepsie (Aschaffen- 
burg) ist sehr selten (Trömner, Thiemich). Ein Konnex mit 
Träumen besteht nicht, Amnesie des Schlafwandlers ist die Regel. 
Drittens: Schlafaffekthandlungen., die bei Kindern fließend zunı 
Pavor nocturnus hinüberleiten und aller Wahrscheinlichkeit nach 
ohne Träume verlaufen (Amnesie). Derechte Pavor nocturnusistdagegen 
eine Schlafaffekthandlung ım Gefolge von angstvollen Träumen mit 
weniger ausgeprägler motorischer Entladung. 

Eine weitere Schlafstörung auf neuropathischer Genese ist der 
Schlaftick (Oppenheim) oderdie Jactatio nocturna Zapperts, 
wegen der größeren Irritabilität des Gehirns besonders ausgeprägt 
bei Kindern (Schütteln. Rotieren, Wiegen usw. von Kopf, Rumpf; 
myoklonische Zuckungen aller möglichen Art). Namentlich letztere 
treten mit Vorlicbe bei Neuropathen der Präpubertätsjahre auf und 
geben gute Prognose. Leichtere Formen hiervon leiten hinüber zum 
unruhigen Schlafe sensibler Kinder. 

Gegen die motorischen Schlafstörungen empfiehlt Trömner als 
souveränes Mittel die Hypnose. Nicht spezifisch, aber doch besser als 
alle anderen Mittel wirkt sie bei unruhizem Schlafe mit Wählen, 
Zähneknirschen usw. 

Motorische Schlafstörungen im weiteren Sinne sind Enuresis 
und gehäufte Pollutionen. 

Pfister sieht die angeborene Enuresis als Degencrationszeichen, 
die erworbene zum überwiegenden Teile als Stigma epilepticum an. 
Trömmer lehnt diese Anschauung ab. Vier Fünftel von Trömners 
Material boten keine Zeichen geistiger orler körperlicher Schwäche. 
Epilepsie bestand nur in 1°, Enuresis bei Epilepsie ist also rein 
mechanisch zu bewerten. Der Zusammenhang von Enuresis und 
Myelodysplasie (Mattauschek und Fuchs) scheint für Trömner 
kein ätiologisch beachtenswerter zu sein. Trömner sieht vielmehr 
de Enuresis als einen aus der Wiege mit ins Leben genommenen 
Schwächezustand, cinen Reflexinfantilismus an. Eine abnorme Schlaf- 
tiefe bestand in der Hälfte aller seiner Fälle. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 807 


Mittels Hypnose hat Trömner 48% seiner Bettnässer geheilt, 
glaubt aber, daß dieser Prozentsatz aus äußeren Gründen zu klein ist. 
Bei Zeit und Muße müßten dıe meisten Enuretiker durch Hypnose 
geheilt werden. Die Entfernung von Adenoiden erwies sich zumeist 
als ohne jeden Wert. 


Die Lektüre des Originals, dessen zahlreichen geistvollen 
Einzelheiten das Referat nicht gerecht werden kann, sei aufs wärmste 
empfohlen. 


Peritz (2) bringt. Enuresis und Spina hifida occulta in Kausal- 
nexus, statt sie einfach als zufällige parallele Degenerations- 
erscheinungen (Lewandowsky) anzusehen. Bei der Spina bifida 
sollen durch ein die Wirbellücken ausfüllendes Narbengewebe haupt- 
sächlich die sensiblen Bahnen der Cauda gedrückt werden. 


Dem Einwande, daß die Erfolge pädagogischer Therapie der 
Enuresis gegen eine solche anatomische Störung sprächen, begegnet 
er damit, daß durch die erhöhte Aufmerksamkeit die schlechte Reiz- 
leitung kompensiert werden könne. Auch die Injektionen nach Cathelin 
erweiterten den Epiduralraum und wirkten dem Drucke des Narben- 
gewebes entgegen, eine gewagte Hypothese, hinter welche bereits 
Lewandowsky ein Fragezeichen gesetzt hat. 

Vgl. im übrigen das Referat ın Bd. XI, Nr.1 dieser Monatsschrift. 

Ebstein (1) rät bei zirkumskripter dorsaler Hypertrichosis eine 
Durchleuchtung vorzunehmen, da die Palpation eventuell im Stiche 
lassen kann. In einem Falle sah Ebstein ein Haarbüschel in der 
Höhe des 2. Brustwirbels. Das Röntgenbild ergab eine Synostose der 
Brustwirbel 3 bis 8, die keine Dornfortsätze, dagegen offenen Arcus 
hatten. Am Kreuzbein offener Kanal vom 3. bis 5. Wirbel. Keine 
Enuresis! 


VI. 
Psychologie 


(Experimentelles und Methodisches). 
Anhang: Intelligenz und Kopfumfang. 


Psychopathologie 


‘Intellektuelle Psychosen: Psychopath. Konstitution, 
Paranoia, Amoralität. 
Defektpsychosen: Dementia praecox. Überwertige 
Leistungen bei angeborenem Schwachsinn). 


1. Altschul. Die geistige Ermüdung der Schuljugend. Ermüdungs- 
messungen und ihre historische Entwicklung. Zeitschr. f. Hyg., 69, 1911. 

2. Berkhan. Über talentierte Schwachsinnige. Zeitschr. f. d. 
Erforsch. u. Behandl. d. jugdl. Schwachsinns, 5, 1911. 

3. Bobertag. Über Intelligenzprüfungen nach der Methode von 
Binet und Simon. Zeitschr. f. angew. Psychol., 5, 1911. 

4. Dosai-Revesz. Experimentelle Beiträge zur Psychologie der 
moralisch verkommenen Kinder. Zeitschr. f. angew. Psychol., 5, 1911. 


808 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


5. Goddard and Hill.*) Delinquent girls tested by the Binet Scale 
The training school. Juni 1911. 

6. Hahn. Eigenartige Begabung eines Dreijährigen. Zeitschr. f. 
pädagog. Psychol. u. exper. Pädagogik, 1911. 

7. Hollaender.*) Démence précoce infantile. (Dementia praeco- 
cissima.) Thèse de Genève, 1911. 

8. Kahn. Beobachtungen über Farbenunterscheidung bei Kindern. 
Inaug.-Dissert., München, 1911. 

9. Kerner.*) Zur Mortalität der Dementia praecox. Psych. neurol. 

01. 


Wochenschr., 12, 
10. Krusius. Schielen und Gesamtveranlagung. Med. Klinik, 


Nr. 26, 1911. 
11. Mayer. Ein Fall von Kinderpsychose. Wiener klin. Wochen- 


schrift, Nr. 20, 1911. 
12. Reuter.*) Paranoide Symptome bei einem Kinde. Budapesti 


Orvosi Ujsag, 1911. 
13. Schröder. Das Fortlaufen der Kinder. Monatschr. f. Kriminal- 


psychologie und Strafrechtsref., 8, S. 257, 

14. Schubart. Krankhafte Charakterfehler bei Kindern. Zeitschr. 
f. d. Behandl. Schwachsinniger, 1911. 

15. Wysman en Schreuder.*) Die psychologische Methode Binet 
und Simons zur Bestimmung des Grades des Intellektes, angewandt 
bei Schulkindern in Haag. Zuid en Nord, 1911. 

16. Ziegler. Zum Kapitel der überwertigen psychischen Lei- 
stungen bei Schwachsinnigen. Zeitschr. f. pädagog. Psychol. u. exper. 
Pädagogik, 1911. 


Kahn (8) hat bei normalen und geistig abnormen Kindern das 
Farbenunterscheidungsvermögen geprüft mittels zweier Verfahren. 
Entweder mit der ‚stummen‘ oder Wiedererkennungsmethode 
(gleichfarbige Gegenstände zu einem bezeichneten heraussuchen) 
oder der ,,Benennungsmethode‘‘. Bei der letzteren Prüfungsart zeigten 
sich viele Versager, bei der ersten nur ein einziger. Für die Intelligenz- 
prüfung hat die Feststellung des Farbenunterscheidungsvermögens 
nur einen bedingten Wert. 


Altschul (1) bespricht auf breitester Grundlage die Frage der 
Ermüdbarkeit in einer objektiv gehaltenen, sehr lesenswerten Studie 
und berichtet über eigene Nachprüfungsergebnisse. Er glaubt nicht, 
daß wir überhaupt jemals ein absolutes Meßmittel der Ermüdbarkeit 
ausfindig machen werden können. „Denn wenn wir die Ermüdung 
zu ‚messen‘ vermeinen, messen wir eine ganze Menge anderer psy- 
chischer, aber gewiß auch somatischer Zustände mit, wie z. B. das 
vorhandene oder mangelnde Interesse, den Grad der durch momentane 
Stimmung und Körperbefinden beeinflußten Aufmerksamkeit, die 
größere oder geringere Ablenkung von der Arbeit durch allerlei Zu- 
fälligkeiten usw. Die Ermüdung ist eine natürliche Reaktion und 
nichts Abnormes, die leichte Ermüdbarkeit ist etwas Pathologisches. 
„Die Ermüdung ist bei der Arbeit des Berufslebens und auch bei der 
Arbeit in der Schule etwas mehr oder weniger Nebensächliches; aus- 
schlaggebend ist die größere oder geringere Ermüdbarkeit.‘ 


Die Arbeit von Wysman und Schreuder (15) enthält an und 
für sich nichts Neues. Ich erwähne sie aber hier, weil mir eine Be- 
merkung, die der Referent dieser Publikation (van der Torren, 
Hilversum) ihr nachschickt, außerordentlich richtig erscheint. Er 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 809 


weist nämlich darauf hin, wie schwer es ist, nach Antworten auf 
gewisse komplizierte Standardfragen die Intelligenz zu bewerten. 
So muß z. B. die Antwort eines normalen Mädchens auf die Testfrage: 
Wenn jemand dir fortwährend in allem, was du sagst, widerspricht, 
was machst du dann? ‚Dann werde ich seine Freundin‘, schematisch 
betrachtet, als Unsinn bezeichnet werden. In Wirklichkeit ist diese 
verblüffende Antwort aber ganz ausgezeichnet und verrät, wie van 
-der Torren mit Recht bemerkt, ‚eine sehr praktisch veranlagte 
Kinderseele‘‘. 

Bobertags (3) Ausführungen sind sehr eingehend, enthalten 
eine Fülle von Ratschlägen und ergänzen, beziehungsweise stellen 
richtig, was an Binet und Simons!) Testserien unrichtig oder lücken- 
haft erscheint. Weitere Arbeiten werden in Aussicht gestellt. 


An weiblichen Fürsorgezöglingen vorgenommene Intelligenz- 
prüfungen von Goddard und Hill (5) ergaben folgendes: 


Von 56 Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren hatten 


1 das Intelligenzalter von 8 Jahren 


12 za 19 1? 9 d 

12 LE 3) „ 9 19 
14 DE 19 LE 10 ” 

14 73 79 7) 11 13 / 
11 1, LE „ 12 iR) j 
4 7 „ 1) 13 19 


Die Untersuchungen von Dosai-Revesz (4) wurden an 40 
Knaben im Alter von 9 bis 16 Jahren, die mit dem Gesetz in Konflikt 
gekommen waren, angestellt. Von ihnen waren 58% schwach, nur 
15% gut befähigt, ein Beweis, daß die Intelligenz im allgemeinen hinter 
derjenigen geistig gesunder Kinder zurückblieb. Die amoralischen 
Kinder wiesen ebenfalls im Verhältnisse zu geistig gesunden, aber 
beschränkten Kindern geringere Anlagen im Rechnen, in der Zuver- 
lässigkeit und Suggestibilität und überwiegend auch im Gedächt- 
nisse auf. 


„Für die Gruppe der intellektuell schwachen Verkommenen ist 
es leichter möglich, durch eine, ihren minderwertigen geistigen Fähig- 
keiten angepaßte Tätigkeit in einem Teile der Fälle eine soziale An- 
passung zu erreichen. Jenen anderen Verkommenen gegenüber, deren 
geistige Fähigkeiten nicht dermaßen gesunken sind, daß wir ihre 
Anforderungen leicht befriedigen könnten, sind wir vorläufig 
machtlos.‘ 


Schubart (14) schildert 4 Gruppen von Kindern mit patho- 
logischem Charakter: Gemütsstumpfe, abnorm Erregbare, abnorm 
Willensschwache (beziehungsweise Kinder mit gestörtem Triebleben) 
und viertens Kinder mit Verstimmungszuständen. 


1) Als Resultat der Prüfung mit Hilfe von empirisch für jede 
Altersstufe gewonnenen Normaltests wird das jeweilige Intelligenz- 
alter des Prüflings festgestellt. 


810 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 


Schröder (13) unterscheidet fünf Gruppen von Wandervögeln. 

1. Echte Poriomanie. Völlig grundloser Wandertrieb (oder im 
Gefolge von Verstimmungszuständen). Im ersten Falle besteht Amnesie, 
im zweiten ist das Erinnerungsvermögen ganz oder teilweise erhalten. 

2. Fortlaufen ethisch und moralisch Defekter. Absolut 
ungünstige Prognose. 


3. Phantasievolle Durchbrenner, jugendliche Aben-, 
teurer, mit im allgemeinen guter Prognose. 


4. Leichtverführte (von Gruppe 3). 


5. Geisteskranke und geistesschwache Kinder. 

Die epileptische Poriomanie ist nach Schröder -durch 
plan- und zielloses Wandern gekennzeichnet, dem eine Verstimmungs- 
periode vorangeht. Die, Prognose ist insofern günstig, als eine sorg- 
fältige Beobachtung die Verstimmungszustände beachten, behandeln 
und dem Fortlaufen vorbeugen kann. 

Krusius (10) weist auf die hereditären Verhältnisse beim 
Schielen hin und scheidet die schielenden Kinder in zwei Klassen: 
in debile Psychopathen und in intelligente Psychopathen. Es ist 
mithin das Schielen richt bloß ein kosmetischer Defekt, 
sondern ein Zeichen der neuro- beziehungsweise psycho- 
pathischen Konstitution. Krusius legt daher in sehr lesens- 
werten Ausführungen das Hauptgewicht der Behandlung des Schielens 
auf psychisch-pädagogische Maßnahmen, auf eine „psychische Hy- 
giene und auf entsprechende Prophylaxe. Von Operation usw. 
keine Rede. 

Reuter (1?) beschreibt eine Psychose bei einem stark belasteten 
10jährigen Knaben, der künstlich gefüttert werden mußte, da er sich 
verfolgt und vergiftet fühlte. 

Mayer (11): 5jähriges Mädchen mit Katatonie (wahrscheinlich 
Frühform von Dementia praecox). 

Hollaender (7): 6 Fälle von Dementia praecocissima bei 
Kindern bis zu 14 Jahren. Die Krankheit verläuft ähnlich wie beim 
Erwachsenen. Prognose sehr ungünstig. 

Ziegler (16) berichtet über einen schwachsinnigen Jungen, 
der nach dem Gehör von 71 Platten eines Musikautomaten 67, bei 
einer zweiten Prüfung sogar alle 71 richtig bezeichnete ohne die 
Titel usw. lesen zu können. Nur nach dem Gesichtseindruck 
wurden 59, später 62 Platten benannt. 

Etwas Ähnliches berichtet Hahn (6) von einem geistesnormalen 
23/, Jahr (!) alten Jungen, der alle 20 Platten einer Spieldose korrekt 
bezeichnete, ohne eine Sekunde zu zaudern. Hahn erklärt sich das 
Phänomen so, daß der Knabe über ein außergewöhnlich scharfes 
Auge verfügt, so daB er dort noch charakteristische Unterschiede 
erblickte, wo ein gewöhnlicher Sterblicher nichts bemerkte. Das 
„wunderkind“ ırrte sich in der Angabe des Texles der Platten 
nämlich auch dann nicht, wenn man dieselben bis auf ein markstück- 
großes Stück des Bandes abıleckte. Den Beweis für diese Auffassung 
erblickt Hahn darin, daß, nachdem die verständigen Eltern, um 


Nr. 1? Monatsschrift für Kinderheilkunde. 811 


dem Wunderkindrummel ein Ende zu machen, Platten und Spiel- 
dose entfernt hatten, der Knabe nach einem halben Jahre keine einzige 
Platte mehr richtig benennen konnte. 


Berkhan (2) stellt zahlreiche Fälle talentierter Schwachsinniger 
zusammen. Besonders häufig findet sich zeichnerische Begabung, 
«dann musikalische, ferner enorme, rein mechanische Gedächtnis- 
leistungen und bemerkenswertes Rechentalent. 


Berkhan berichtet dann über eine eigene Beobachtung bei 
einem Schwachsinnigen, der jetzt öffentlich als Rechenkünstler 
auftritt. 


\Wie wenig Cortex zur Ausübung von Musik gehört, sah Referent. 
kürzlich bei einem halbwüchsigen Imbezillen, der, in der Anstalt groß 
geworden, ohne einen Schimmer theoretischer oder praktischer musi- 
kalischer Vorkenntnisse, die Geige eines neueintretenden Wärters in 
die Hand bekommt und nach wenigen Fiedelversuchen alle Lieder, die 
er kennt, fehlerlos vorträgt. Ich erinnere michferneran einen akademi- 
schen Musikdirektor und Professor, der sich in engeren Kreisen produ- 
zierte, indem er beliebige, von einem Dritten auf dem Klavier ange- 
schlagene Töne benannte, es aber nie auf 12 Treffer hintereinander 
brachte. In unserer Anstalt macht ein schwachsinniges Mädchen das- 
selbe Kunststück, verhaut sich aber niemals, auch wenn man noch 
so lange prüft. 


Kopfumfang und Intelligenz. 


l. Bayerthal.* Über den gegenwärtigen Stand meiner Unter- 
suchungen über die Beziehungen zwischen Kopfgröße und Intelligenz 
in schulpflichtigen Alter. Intern. Arch. f. Schulhyg., 1911. 

2. van Biervliet.* La cephalométrie à l'école. Les annales pédagog., 
Janvier 1911. 

3. Büttner. Untersuchungen bei normalen und geislig geschwächten 
Kindern über Kopfumfang und Intelligenz. Zeitschr. If. d. Erforsch. 
u. Behandl. d. jug. Schwachsinns, 7, 1911. 

4. Henderschee.* Über einige körperliche Eigenschaften normaler 
und abnormaler Schulkinder. Ned. Tijdschr. v. Geneesk., 191]. 


van Biervliet (2)warnt davor, aus Kopfmessungen weitgehende 
Rückschlüsse auf die Intelligenz herzuleiten. 

Henderschee (4) kommt ebenfalls zu dem Ergebnis, daß 
Kopfumfang und Intelligenz nichts miteinander zu tun haben. 
(Untersuchungen an fast 900 Kindern.) 


Bayerthal{l) bringt keine neuen Gesichtspunkte. Er hält 
daran fest, daß sehr gute geistige Leistungen niemals bei Kindern 
mit stark subnormalem Kopfumfange gefunden werden.!) Träger großer 
Köpfe können dagegen sehr intelligent sein. Unter kleinsten Köpfen 
versteht er normal gebaute Köpfe unter 48cm Umfang bei Knaben 
und 47 bei Mädchen im Alter von 7 Jahren, unter 56°5 beziehungsweise 
49:5 bei 14jährigen Schulkindern. Ein Umfang von 46 schließt jeden 
höheren Grad geistiger Entwicklung aus. Der durchschnittliche Kopf- 
umfang der Knaben übertrifft den der Mädchen um mindestens 1 cm. 


ln dieser vorsichtigen Formulierung läßt sich wenig gegen die 
Kopfinessung sagen. In Wirklichkeit geren Baverthals Schlüsse und 
Forderungen aber viel weiter. 


812 | Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Büttner (3), ebenfalls wie Bayerthal in Worms wirkend, 
steht völlig auf demselben wissenschaftlichen Boden. Seine Publikation 
ist im wesentlichen ein wortgetreuer Abdruck der bekannten und 
an sich sehr verdienstvollen, aber doch noch strittigen Lehren 
Bayerthals. Büttner bestätigt die in Rede stehenden Unter- 
suchungen durch einige an Hilfsschülern erhobene Zahlen. 


VII. 
Fürsorgeerziehung. 


1. Cron. Heilpädagogische Technik und Wertarbeit. Zeitschr. f. d. 
Erforsch. u. Behandl. d. jug. Schwachsinns, 4, S. 516. 

2. Fürstenhein. Zur Frage der gesetzlichen Fürsorge für geistig 
schwächliche- und kränkliche Kinder. Zeitschr. f.d. Erforsch. u. Beh. 
d. jug. Schwachsinns, 4, 1911. 

3. Major. Fürsorgeerziehung und Heilpädagogik. Zeitschr. f. 
Psychother. u. med. Psychol., 3, 1911. 

4. Mönkemöller. Bericht an das Landesdirektorium der Provinz 
Hannover usw.. Zeitschr. f. d. Erforsch. u. Behandl. d. jug. Schwach- 
sinns, 4, 1911 und Arch. f. Kriminalanthrop. u. Kriminalistik, 40: 
Zur Kriminalität des Kindesalters. 

5. Derselbe. Die geistigen Abnormitäten bei schulpflichtigen 
Fürsorgezöglingen und ihre Behandlung. Zeitschr. f. d. Erforsch. u. 
Behandl. d. jug. Schwachsinns, 4, 1911. 

6. Schnitzer. Bericht über das Ergebnis der psychiatrisch-neuro- 
logischen Untersuchung der Fürsorgezöglinge in den Erziehungs- 
anstalten Züllichow, Warsow und Magdalenenstift bei Stettin. Zeit- 
schrift f. d. Erforsch. u. Behandl. d. jug. Schwachsinns, 5, 1911. 

7. Derselbe. Die Mitwirkung des Psychiaters bei der Fürsorge- 
erziehung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 5, 1911. 

8. Schröder. Die geistig Minderwertigen und die Jugendfürsorge- 
an Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 5, 1911. 

9. Thoma. Untersuchungen an Zwangszöglingen in Baden. Allg. 
Zeitschr. f. Psych., 68, 1911. 

10. Wilker. Aus der Praxis der Zwangserziehung. Zeitschr. [. 
Kinderforsch., 1911. 


Die Heilpädagogik scheitert an den geborenen Verbrechern, so 


ungern die orthodoxen Vertreter der Fürsorgeerziehung dies auch 
eingestehen sollen. 


Mönkemöller (4) weist auf Grund großer Erfahrung darauf 
hin, daß der Arzt diese defekten Elemente aus dem Heer der jugend- 
lichen Kriminellen isolieren sollte, da die Fürsorge kaum etwas an 
diesem Menschentyp erreichen kann und aus diesem Galgenholz 
nichts Brauchbares geschnitzt werden kann. 


Schröder (8) fand unter 80 minderjährigen zur Fürsorge- 
erziehung Bestimmten etwa die Hälfte geistig abnorm, ein weiterer 
Beweis, wie nötig die Mitwirkung des Arztes in dieser Frage ist. 
Auch heute noch schließt sich die Tür der Fürsorge-, Rettungshäuser 
usw. unterschiedslos in vielen Orten Deutschlands hinter jedem 
Fürsorgezögling, mag er normal oder abnorm sein. Es ist aber klar, 
daß die abnormen Elemente eine andere, ihre Mängel berücksichti- 
gende, heilpädagogische — oder nach Fürstenheim besser mediko- 
pädagogische — Behandlung nötig haben. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 813 


Zu gleicher Überzeugung ist Schnitzer (6, 7) gekommen. Er 
verlangt nach ärztlicherseits festgestellter Diagnose strenge Trennung 
der Normalen und psychisch Abnormen in der Fürsorgeerziehung. 
Die letzteren gehören in ärztlich geleitete oder mindestens kon- 
trollierte Anstalten. 

An seinem pommerschen Material fand Schnitzer 62%, ab- 
norme Fürsorgezöglinge, Major (3), ein Heilpädagoge stellte bei 
Kriminellen und Unerziehbaren in 73%, geistige Minderwertigkeit 
fest. Thoma [Baden] (9) verzeichnet 52%, Mönkemöller (4) 37% 
in der Provinz Hannover. 

Die Ausführungen Majors (3) über Fürsorgeerziehung und 
Heilpädagogik bringen nichts Neues. Er erwähnt unter anderem, daß 
er in einer Anstalt einen Poriomanen gefunden habe, dessen Anzug 
die verständnisvolle Anstaltsleitung mit 13 bunten Flecken hatte 
besetzen lassen. 


Mönkemöllers (5) sehr eingehende Abhandlung (54 Seiten) 
will nichtärztlichen Heilpädagogen die modernen ärztlichen Auf- 
fassungen über geistige Abnormitäten beim Kinde vermitteln. Zur 
Orientierung auch für ärztliche Leser anßerordentlich geeignet. 


Thoma (9) zieht aus seinen Feststellungen folgende Schlüsse: 


Die große Anzahl geistig abnormer Kinder unter den Fürsorge- 
zöglingen erschwert die gemeinsame Erziehung und erfordert die 
Mitarbeit eines Psychiaters, etwa in der Richtung des Schularzt- 
systems. Ungeeignet zur gemeinsamen Erziehung mit den Geistes- 
gesunden und leicht Abnormen sind zirka 10% Schwerabnorme. 

Für künftige gesetzgeberische Entwürfe schlägt Fürsten- 
heim (2) vor, statt der Ausdrücke „Debil““ und ‚„Psychopath‘ die 
deutschen prägnanteren und auch dem Nichtarzt einleuchtenden 
Worte „Geistig schwächlich‘‘ und ‚Geistig kränklich‘“ zu gebrauchen. 
Diese beiden Kategorien von Kranken stehen in der Mitte zwischen 
geistig Gesunden und Geistesschwachen beziehungsweise -kranken. 

Unter die Fürsorgeerziehung — die nach medikopädagogischen 
Gesichtspunkten erfolgen sollte — fallen bereits auch die geistig 
schwächlichen und geistig kränklichen Kinder, da Erziehung und 
Pflege zu Hause die drohende Verwahrlosung anscheinend nicht 
verhüten können, die Disposition aber ohne Psychiater meist zu 
spät erkannt wird. 


Cron (1) leitet sein Jugendheim nach Grundsätzen der ,,Wert- 
arbeit“, d. h. vielgestaltiger, Begriffe und Gefühle entwickelnder, 
durchaus bodenständiger Arbeit. Die Spielarbeit nach Art unserer 
Kindergärten usw., die tausend niedlichen Nichtigkeiten, die dort 
gepflegt werden, um die Zeit totzuschlagen, werden von Cron mit 
scharfen Worten gegeißelt. Hübsche Beispiele belehren über den 
innern Betrieb der Gronschen Anstalt und die dort herrschende 
vorbildliche heilpädagogische Auffassung. 

Die Forderung, nur geschulten Kräften — unter ärztlicher 
Mitarbeit — die Ausübung der Fürsorgeerziehung zu übertragen, 
kann gar nicht besser motiviert werden als durch den Tagesplan 


814 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Zi 


eines Münchener Klosters, das der Staat mit der Zwangserziehung 
von Mädchen ‚betraut‘ hatte. 

5 Uhr: Aufstehen, dabei Beten des englischen Grußes; 6 bis 
7 Uhr: Kirche; 4,8 Uhr: Morgengebet, gute Meinung; 8 Uhr: 
Stundengebet; 9 Uhr: Tageszeitengebet; 10 Uhr: Gebet mit Gesang; 
3/,11 Uhr: Gewissenserforschung; 11 Uhr: Mittagessen, vor und 
nach dem Essen Gebet; 12 Uhr: Gebet Engel des Herrn; 1 Uhr: 
Stundengebet; 1/2 Uhr: Heiliger Geist mit Gesang; 2 Uhr: Gebet 
und geistige Lesung; 3 Uhr: Gebet für die Vorgesetzten ; !/,4 Uhr: 
Gegrüßt seist du, Maria; 4 Uhr: Stundengebet; 5 Uhr: Maiandacht: 
6 Uhr: Stundengebet; !/,7 Uhr: Abendessen mit Gebet; 8 Uhr: 
Gemeinsames Nachtgebet. 

Mit Recht bemerkt Wilker (10) hierzu: 

„Davon können normale Menschen zur Verzweiflung oder zum 
Wahnsinn gebracht werden. Um wieviel mehr mußte das also der 
Fall sein bei den Mädchen, die der Zwangserziehung überwiesen 
wurden und die zum größten Teil psychopathische Individuen sind !“‘ 


VIII. 
Kinder vor Gericht. 


1. Fürstenheim. Die Beurteilung des Geisteszustandes jugendlicher 
Angeklagter. Zeitschr. f. Psychother. u. med. Psychol., 3, 1911. 

2. Göring. Welchen besonderen Schutz gewähren das Strafgesetz- 
buch und der Vorentwurf zu einem deutschen Strafgesetzbuch den 
Jugendlichen? Zeitschr. f. d. Erforsch. u. Behandl. d. jug. Schwach- 
sinns, 5, 1911. 

'3. Derselbe. Die Kritik der Psychiater an dem Vorentwurf zu 
einem deutschen Strafgesetzbuch. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. und 
Psychiatrie, Bd. III, Heft 2 (Ergebnisse). 

4. van Raalte. Über den Wert der Kinderaussage. (Holländische 
Monographie, 1911.) Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 4, 1911 

5. Rupprecht.* Jugendliche Sexualverbrecher. Friedreichs BI. f. 
ger. Med., Bd. 42, 1911. 

6. Derselbe. Straffällige Jugend und psychopathische Minder- 
wertigkeit. Münchener med. Wochenschr., Nr. 14, 11. 

7. Derselbe. Kindlicher Schwachsinn und Straffälligkeit Jugend- 
licher. Arch. f. Psych. u. Nervenkr., 48, 1911. 

8. Seidel. Kinder als Zeugen im Strafprozeß. Monatschr. f. Kri- 
minalpsych. u. Strafrechtsref., 7, 1911. 

9.'van der Torren.* Die Zeugenaussage der Kinder. Tijdschr. v. 
Strafr., 22, 1911. 

10. Varendonck. Zeitschr. f.d. ges. Neurol. u. Psych. Referate, 1912. 

11. Viernstein. Ärztliche Untersuchungen an Kaisheimer Ge- 
fangenen. Münchener med. Wochenschr., Nr. 44/45, 1911. 

12. de Vries-Feljens. Die Zeugenaussage der Kinder. (Vortrag, 
holländisch.) Pef. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 1911, S. 482/3. 

13. Ziemke. Die Beurteilung jugendlicher Schwachsinniger vor 
Gericht. Zeitschr. f. Kinderforsch.. 1911. 


Schüler von 7 bis 13 Jahren, die suggestiv nach der Bartfarbe 
ihres Lehrers befragt wurden, gaben zu 76°;, eine bestimmte Farbe an, 
obwohl der betreffende Lehrer bartlos war! In einem andern Falle 
sprach der Lehrer mit bedecktem Haupte zu Schülern, an welche 
später die Frage gerichtet wurde. in welcher Hand der Lehrer den 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 815 


Hut gehalten habe. Nur 3 von 24 antworteten richtig. Auch in bezug 
auf Temperatur, Geruchsempfindungen, Personenvorstellungen usw. 
versagten die Kinder total. 

Veranlassung zu diesen Ausführungen und Versuchen Va- 
rendoncks ergab seine Ladung als Sachverständiger zu einem Mord- 
prozesse, bei dem die Anklage sich hauptsächlich auf Kinderaussagen 
stützte. 

Die Minderwertigkeit der Kinderaussagen wird ebenfalls von 
v. Raalte (4) beleuchtet. Man soll reifere Kinder erst schriftlich 
aussagen lassen und dann prüfen was Tatbestand und was Phantasie 
ist. Schätzungen (Alter, Zeit, Länge) sind ohne jeden Wert. 
Ein Drittelbis ein Halb aller von Kindern EES Aus- 
sagen sind ohne Bedeutung. 

Kinder sind oft unbefangener als Erwachsene, lügen weniger 
gewandt, sind aber suggestibler. Das Verhör vor Richter und 
Polizei ist pädagogisch nicht von Nutzen für die Psyche des Kindes 
(de Vries-Feijens) (12). 

Seidel (8) gibt einen guten Überblick über „Kinder als Zeugen“‘ 
und regt verschiedene in erster Linie für den Richter bestimmte Ver- 
besserungen des Verfahrens an und stellt für die Zukunft Leit- 
sätze auf, die er in 6 Thesen formuliert. 


„Man sollKinder nur dann alsZeugen vernehmen, wenn es absolut, 
nicht zu umgehen ist. Der Richter soll die große Suggestibilität be- 
denken, den Einfluß des ungewohnten Milieus“ (vanderTorren) (9). 


Nach Rupprecht (5,6) läßt es sich nicht feststellen, ob die 
Psychopathen instinktiv zur Verletzung bestimmter Rechtsgüter 
neigen (Eigentum, Körper, Geschlechtsehre) bzw. ob diese den 
psychopathischen Jugendlichen zum Angriffe reizen oder ob wie beim 
Normalen Gelegenheit und jeweilige Stimmung maßgebend ist. In- 
teressant ist die Feststellung Rupprechts, daß bei Verfehlungen 
gegen § 175 niemals psychopathische Veranlagung bestand, sondern 
daß Gewinnsucht oder Verführung Veranlassung gewesen waren. 
Es fällt ferner die große Ähnlichkeit der Sexualdelikte bei Jugend- 
lichen und alten Männern auf. In sehr einsichtiger Weise verlangt 
Rupprecht dıe Mitwirkung des Arztes bei den Jugendgerichten. Im- 
bezillität, Hysterie und psychopathische Minderwertigkeit sind die 
drei geistigen Anomalitäten, die den jugendlichen Sträfling 
kennzeichnen. Eltern und Lehrer, Polizei und Gericht vermögen 
(ten geistigen Defekt zumeist nicht festzustellen. 


Aus der Göringschen (2) Arbeit seien die Ausführungen, welche 
für uns Kinderärzte Interesse haben, kurz erwähnt. 


„Nach $ 176 (Reichsstrafgesetzbuch) wird mit Zuchthaus bis zu 
IV Jahren bestraft, wer mit Personen unter 14 Jahren unzüchtige 
Handlungen vornimmt oder zur Verübung oder Duldung verleitet‘. 


Mit 14 Jahren hört die Schulpflicht auf, und es wird erfahrungs- 
gemäß mit Recht eine gewisse Kenntnis der vita sexualis voraus- 
gesetzt. 


816 Monatsschrift für Kinderheilkunde, Nr. 12 


Bei Mädchen geht der Kinderschutz aber noch weiter: 


„Werein unbescholtenes Mädchen biszum vollendeten 16. Lebens- 
jahr zum Beischlaf verführt, wird nach $ 182 mit Gefängnis bis zu 
1 Jahr bestraft“. 


Das vollendete 16. Lebensjahr macht bekanntlich ehemündig. 
Es wird hier also nur der Beischlaf, nicht die unzüchtigen Handlungen 
(§ 176) bestraft. 


$ 235. „Wer eine minderjährige Person Eltern usw. entzieht, wird 
mit Gefängnis oder, falls er dieselbe zum Betteln, zu unsittlichen Zwecken 
zu gebrauchen beabsichtigt, mit Zuchthaus bestraft“. 


$ 184 und 184a betreffen den bekannten Erlaß gegen Verkauf 
usw. unsittlicher Lektüre, das Schamgefühl verletzender Schriften, 
Bilder usw. an jugendliche Personen unter 16 Jahren. 


Im neuen Entwurf sind diese Bestimmungen detaillierter, es 
wird ferner die öffentliche Vornahme der betreffenden Handlungen 
verlangt. 


Göring regt ferner an, das Verabreichen von alkoholischen 
Getränken an Jugendliche unter 14 Jahren unter Strafe zu stellen. 
Er weist endlich mit Recht daraufhin, daß der Schutz auf sexuellem 
Gebiete ein recht weitgehender ist, daß dagegen eine besondere straf- 
rechtliche Ahndung und Spezialisierung der Mißhandlungen usw. von 
Kindern nicht vorgesehen ist und hier nur die allgemeinen Bestim- 
mungen über Körperverletzungen im wesentlichen gelten. 


Viernstein (11) fand unter 215 bayerischen Zuchthäuslern 
118 Frühkriminelle, also bereits zwischen 12. und 18. Lebensjahr 
Gestrauchelte und von diesen 118 waren fast die Hälfte schon vor dem 
15. Lebensjahre straffällig geworden. 


Eine kurze knappe Übersicht über die Kritik der Psychiater 
an den Fragen des Jugendrechtes im ‚„Vorentwurfe‘‘ findet sich bei 
Göring (3) (Teil IIT. jugendliche Verbrecher). 


Ziemke (13) gliedert seinen vor Hilfsschullehrern gehaltenen, 
eingehenden Vortrag in drei Teile. Im ersten erläutert er die Ursache, 
die Symptomatologie, die Erkennung usw. des jugendlichen 
Schwachsinnes. Hier muß bemerkt werden, daß die Ausführungen 
über Krämpfe auf veralteten Anschauungen beruhen. 


Im zweiten Teile beschäftigt er sich kurz mit der Psychologie 
der Kinderaussagenundeingehender mit dem Einflusse desSchwach- 
sinnes beziehungsweise der Amoralität auf den Aussagemechanismus 
des Kindes. Im Schlußteile wird die Frage beantwortet, welche juris- 
tischen Gesichtspunkte bei der Beurteilung Schwachsinniger maß- 
gebend sein sollten. Hierbei wird besonders 8 56 des Strafgesetzbuches 
— Straflosigkeit, wenn trotz straffähigen Alters und geistiger Gesund- 
heit die zur Erkenntnis der Strafbarkeit erforderliche Ein- 
sicht gefehlt hat — eingehender besprochen und mit Beispielen 
belegt. Das Hineinspielen der Unzurechnungsfähigkeit ($ 51) 
— trotz vom Richter angenommencr erforderlicher Einsicht zur 
Erkenntnis einer strafbaren Handlung erfolgt Freispruch — wird 


Nr. 12 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. 817 


ebenfalls an Erfahrungen aus der Gutachtertätigkeit Ziemkes de- 


monstriert. 


* * 
* 


Der Jugendliche unter 12 Jahren wird bekanntlich nicht be- 
straft, er ist bedingt strafmündig vom 12. bis 183. Jahre. Vielfach wird 
verlangt, die Strafmündigkeit erst mit dem 15. Jahre anzusetzen. 
Fürstenheim (1) hält die Altersperiode vom 14. bis 16. Jahr für be- 
sonders schutzbedürftig, ‚da sie durch die Pubertätsaktivität und 
den Fortfall der Schulzucht ganz besonders zum Abgleiten disponiert‘‘. 


Fürstenheim gibt folgende kriminell-pädagogischen Orien- 
tierungen für eine künftige Gesetzgebung: 


1. Ein Jugendlicher ist freizusprechen, wenn er unter dem Einfluß 
besonders ungünstiger äußerer Einflüsse: Not, Zwang, grobe Ver- 
nachlässigung gehandelt hat, oder wenn 

2. durch abnorme Veranlagung oder krankhafte Störung oder 
endlich 

3. durch außergewöhnliche seelische Unreife bei Begehung der 
Tat ein Verständnis für die Rechtsnorm fehlte. 


Alle 3 Punkte können zur Kriminalität führen, ohne daß billiger- 
weise von ‚„Schuld‘‘ gesprochen werden kann. 


4. „Bei erstmaligen Übertretungen und Vergehungen Jugend- 
licher, die keinen erheblichen Schaden angestiftet haben, aus Leicht- 
sinn, Unerfahrenheit, Tatendrang hervorgehen, kann es, wenn der 
Jugendliche seine Tat bereut und Besserung gelobt, bei der Straf- 
androhung sein Bewenden haben.‘ Nach 6monatiger Bewährung 
Straferlaß. Bei Rückfall verlängert der Richter gegebenenfalls noch- 
mals die Strafaussetzung. 


Fürstenheim opponiert ferner gegen zwei moderne kriminell- 
pädagogische Auffassungen. 1. Ersatz der Strafe durch Er- 
ziehungsmaßregeln bei Jugendlichen, denn Strafe und Erziehung 
seien nichts Aquivalentes. Darin liege eine Unterschätzung der Strafe 
und eine Herabsetzung der Erziehung. 


Ferner besteht die Tendenz, Strafverfolg bei Jugendlichen nur 
dann eintreten zu lassen, wenn ein öffentliches Interesse vorliegt. 
Hier liegt die Gefahr nahe, kriminelle Handlungen von Kindern 
besserer Stände zu unterdrücken. (Ob sich das wohl je wird vermeiden 
lassen?) 


Fürstenheim regt an, zwischen mittelbarem und unmittelbarem 
öffentlichem Interesse zu unterscheiden. Sehr richtig ist, daß er die 
oft auffallende Milde der Jugendgerichtentscheidungen bemängelt. 
Die Strafe verliert dadurch ihre Schrecken. Und gerade beim Kind 
und Halbwüchsigen erweist sich eine verdiente Bestrafung zumeist 
heilsamer als beim Erwachsenen. 


Aus der in 12 Thesen gegliederten Schlußzusammenfassung sei 
erwähnt, daß nach Fürstenheim kriminelle Handlungen der Vor- 
reifezeit, also etwa zwischen 9. und 11. Jahre, beim normal oder etwas 
übernormal (exuberant) entwickelten Kind von günstiger Prognose sind. 


Die sogenannte antisoziale Konstitution der ,,geborene: Ver- 
brecher‘‘ ist sehr selten (1%, der Jugendgerichtsfälle). Fürstenheim 
rechnet sie nicht zur Psychopathie. Sie ist ihm ein Sammelbegriff 
gesunder, aber abnorm veranlagter, sonderlingsartiger Naturen, unter 
deren einzelne Varietäten sich der ,,degenerativen psychopathischen 
Konstitution Ziehens nähern. Eigenartig ist, daß sie mitunter völlig 
isoliert inmitten einer Familie mit prononziertem sozialem Empfinden, 
in hervorragend kultiviertem Milieu (Lehrer, Beamtenfamilien) entsteht. 


818 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


IX. 
Verschiedenes. 


Ätiologie, Symptomatologisches, Statistik, Biologisches. 


l. Brückner und Clemenz. Über Idiotie und Syphilis. Zeitschr. 
f. d. Erforsch. u. Behandl. d. jug. Schwachsinns, 5, 1911. 

2. Camon und Rosanoff.* Vorläufige Mitteilung über Studien. 
die Vererbung von Geisteskrankheiten im Lichte der Mendelschen 
Theorien betreffend. Journ. of nerv. and mental Dis., 1911. 

3. Chotzen bei Oebbecke. X. Jahresbericht. Breslau, 1911. 

4. Frankhauser. Geschwisterpsychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych., 5, 1911. 

A. Graves. Scapula scaphoidea, cine häufig vorkommende Ano- 
malie des Schulterblatles. Ihr Zusammenhang mit Syphilis in der 
Aszendenz. Med. Klinik, Nr. 8, 1911. 

6. Hannes. Zur Frage der Beziehungen zwischen asphyktischrer 
und schwerer Geburt und nachhaltigen psychischen und nervösen 
Störungen. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., 68, 1911. 

7. Hauptmaun.* Serologische Untersuchungen von Familien 
syphilogener Nervenkranker. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych.. 
7, 1911: 

8. Koller. Die Zählung der geistig zebrechlichen Kinder des 
schulpflichtigen Alters im Kanton Appenzell. Zeitschr. f. d. Erforsceh. 
u. Behandi. d. jug. Schwachsinns, 4, S. 289 bis 355 und 385 bis 430. 

9. Kopystinski.* Schädeltrauma und Psychosen. Obosrenje p-v- 
chiatrii, 1911. 

10. Kröber. Beitrag zur Frage des ursächlichen Zusammenhanees 
der Syphilis mit der Idiotie. Med. Klinik, 1911. 

11. Magnus-Alsleben. Über das Verhalten anorranischer und 
organischer Brompräparale im Tierkörper. (Vortrag.) Ref. Zeitschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr., 1911, S. 658. 

12. Plaskuda. Über Stereotypien und sonstige katatonisehe 
Erscheinungen bei Idioten. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr.. 
Originalien, 1911. 

13. Plaut und Göring. Untersuchungen an Kindern und Ehegatten 
von Paralytikern. Münchener med. Wochenschr., 1911. 

li. BReve. Untersuchungen über die klinische Bedeutung «der 
Scapula scaphoidea (Graves). Zeilschr. f. d. Erforsch. u. Behandl. ı. 
jug. Schwachsinns, 5. 

15. Sehäfer. Die T,inkshänder in den Berliner Gemeindeschulen. 
Berliner klin. Wochenschr., 1911. 

16. Todde.* Untersuchungen über Funktion und Bau der mäi- 
lichen Geschlechtsdrüsen bei Geisteskrankheiten. Pathol. riv. quindi- 
einale, 1911. 

17. Walter. Gehirngewicht und Intelligenz. Rostock, 1911. 
H. Warkentien. 


Hannes (6), ein Gynäkologe, weist darauf hin, daß die schwere 
Geburt in «der Ätiologie der geistigen Abnormitäten weit überschätzt 
werde und ist geneigt, Geburtstraumen, Asphyxic usw. in dieser 
Hinsicht sehr gering zu bewerten. 


Es ist in letzter Zeit vielfach darauf aufmerksam gemacht 
worden (und bereits in «ie neuesten Lehrbücher übergegangen !,, 
daß man das L,itllesche Moment nicht allzu freigebig ätiologisch 
verwerten darf. Insofern sagt uns also Hannes nichts Neues. 
Das Geburtstrauma jedoch mit Hannes ganz als quantité négligeable 
betrachten zu wollen, heißt aber wieder das Kind mit dem 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 819 


Bade ausschütten, was einem Gebhurtshelfer nicht zu empfehlen 
sein dürfte. 

Häufigkeit des Traumas nach Kopystinski: Bei Epilepsie 
10%, Imbezillität 9%, Dementia praec. 5%. 

Die ausgedehnten Untersuchungen Kollers (8) sind ein beredter 
Beitrag zu jenem Kulturkuriosum unserer Zeit, das darin besteht, 
die Zeugung des Menschen, der Krone der Schöpfung, dem blöden 
Zufall zu überlassen, die Züchtung von edlen Tierrassen aber mit 
allen Kautelen zu umgeben. Es ist für Appenzell zwar nicht sta- 
tistisch bewiesen, aber sehr wahrscheinlich, daß mehr Schwach- 
sinnige heiraten als anderswo. Die fortschreitende Degeneration 
der arbeitenden Bevölkerung ist jedenfalls unleugbar. Es besteht 
in Appenzell die Möglichkeit, leicht zur Gründung eines Haus- 
standes gelangen zu können, da an die Intelligenz der in Weberei- 
fabriken beschäftigten männlichen Arbeiter minimale Anforderungen 
gestellt werden. Die Trunksucht ist groß. Ein weiterer, vielleicht 
der wichtigste Punkt ist die Heimarbeit. Jeder Hygiene spottende, 
feuchte, dunkle Heimarbeitsstätten, keine Kontrolle der Arbeitszeit 
usw.. Vernachlässigung der Kinder vom Säuglingsalter an. Die 
Ernährung ist so einseitig wie möglich, da die Frauen unmittelbar 
nach der Schulabsolvierung in die Fabrik gehen und keine Ahnung 
vom Hausfrauenberuf haben. ‚Sie kennen die Gemüsearten kaum.“ 
Gestillt wird fast gar nicht, dazu ist keine Zeit. Das ist der Segen 
der vielgepriesenen Hausindustrie, welche einen ‚scheinbaren Wohl- 
stand‘ zur Folge hat. 

Der Prozentsatz der geistig gebrechlichen Kinder unter den 
Schulpflichtigen beträgt 43%. Annehmbare Gelegenheitsursachen 
für den Schwachsinn waren nur spärlich mit Sicherheit festzustellen. 
(Nachdem die Tatsache des geistigen Gebrechens ihres Kindes den 
Eltern nicht ınehr entgehen kann, findet sich immer ein Grund — 
und sei er auch noch so winzig, albern oder an den Haaren herbei- 
gezogen.) In den allermeisten Fällen ist das geistige Gebrechen 
angeboren, die Folge einer sinnlosen Devastierung der 
eigenen Rasse. 

Camon und Rosanoff(?2) kommen zu folgenden Schlüssen 
bei ihren nach Mendelschen Regeln orientierten Untersuchungen: 
Sind beide Eltern neuropathisch, so sind es alle Kinder. Ist ein 
Elter neuropathisch, der andere normal aber von einem Großelter 
belastet, so entwickelt sich die eine Hälfte der Kinder pathologisch, 
die andere normal aber tüchtig, die Neuropathie zu übertragen. 
Ist ein Elter normal und nicht belastet, der andere neuropathisch, 
so könner alle Kinder normal sein, vermögen aber ihre Nachkommen 
zu belasten. Sind beide Eltern normal aber belastet, so pflegt ein 
Viertel der Kinder normal und auch nicht vererbungstüchtig zu sein, 
eine Hälfte bleibt normal, überträgt aber die Neuropathie auf die 
Nachkommen, ein Viertel wird neuropathisch. Sind endlich beide 
Eltern normal, der eine aber belastet, so pflegen alle Kinder normal 
zu sein, die eine Hälfte fähig, die Nachkommen zu. belasten, die 
andere Hälfte dagegen unfähig. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 56 


820 Monatsschrift für Kinderheilkunde. | Nr. 12 


Das weibliche Geschlecht ist nach (Frankhauser) (4) emp- 
fänglicher für die erbliche Übertragung von Krankheitsanlagen. Bei 
Belastung vom Vater her sind die Töchter, bei materner Belastung 
die Söhne mehr gefährdet. Wenn ein Bruder psychisch erkrankt, 
hat die Schwester größere Wahrscheinlichkeit krank zu werden als 
ein zweiter Bruder. Dasselbe ist der Fall, wenn eine Schwester primär 
erkrankt. 


Je älter übrigens die Eltern sind, um so schwerer ist de: Moment 
der Belastung. 


Graves (5) erläutert an der Hand von Abbildungen die Unter- 
schiede zwischen normaler und skaphoider Skapula. Charakteristisch 
für diese ist die konkave Form des Vertebralrandes unterhalb der 
Spina. Nach Verf. ist die ätiologische Rolle der ‚Syphilis hier nicht 
von der Hand zu weisen. 


„Die Scapula scaphoidea ist eine Anomalie der Entwicklung, 
welche in der Nachkommenschaft entsteht, veranlaßt durch einen 
abnorm wirkenden Umstand, der die Eltern betroffen hat; sie pflanzt 
sich von Eltern auf Kinder fort durch mehrere Generationen; und 
wenn nicht der abnorme Umstand von neuem bei den Abkömm- 
lingen wirksam wird, verschwindet die Scapula scaphoidea allmählich 
und der Rassetypus berrscht wieder vor.‘ 


Re ye (14) bestätigt, daß in der Hälfte der Fälle Lues ätiologisch 
zu konstatieren ist, in den Rest teilen sich Tuberkulose, Alkoholismus, 
schwere nervöse Erkrankungen der Aszendenz als ätiologische 
Momente. Es gibt aber ferner noch Fälle, bei denen die Aszendenz 
tadellos ist, dagegen postnatale Schädigungen (schwere Enzephalitis 
mit sekundärer Epilepsie, halbseitigem Zurückbleiben des Körpers 
im Wachstum, Imbezillität) zur Deformation der Skapula in Be- 
ziehung stehen. 


Gerade diese postnatale Schädigung wird von Graves aber 
abgelehnt. Nach Reye ist die Scapula scaphoidea in erster Linie 
ein Degenerationszeichen; in den ersten Lebensjahren akquirierte 
Schädigungen können in seltenen Fällen zum Auftreten der Schulter- 
blattdeformität führen. INDIEN Krankennotizen, gute Ab- 
bildungen.) 


Kroeber (10) fand bei 262 EE Idioten in 21 % Kon- 
plementablenkung. Er spricht sich aber dagegen aus, nun in diesen 
Fällen positiver Wassermannscher Reaktion überall Lues ätio- 
logisch mit dem Schwachsinne zu verknüpfen. Es müßte dann doch 
rein klinisch diese große Gruppe durch irgend welche gemeinsame 
Zeichen charakterisiert sein. 

Thomsen-Boas in Dänemark hatten dagegen bei 2061 Schwach- 
sinnigen nur in 1'5%, bei 259 Epileptikern nur in 04%, bei 344 
Taubstummen nur 1% positiven Wassermann. 

Brückner und Clemenz (l) (Alsterdorfer Anstalten) ent- 


deckten unter 138 Schwachsinnigen bis zum 10. Lebensjahre 
43% mit positivem Wassermann, verlangen aber wiederholte sero- 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 821 


logische Untersuchung, weil die Reaktion häufig vorübergehend 
verschwindet. 


Bei 32 von 100 Paralytikerkindern (Plaut und Göring) [13] 
fiel die Wassermannsche Reaktion positiv aus (von den Elter- 
paaren reagierten nur 33% positiv!). 


Geistig und körperlich geschädigt waren 45%, der Kinder. 
Intellektuell minderwertig waren 17%, 5% hatten Hydrozephalus, 
6% Enuresis, 5% epileptiforme Anfälle. 


Hauptmann (7) verlangt sogar, daß die Erzeuger aller Idioten 
zu untersuchen seien, auch wenn die Wassermannsche Reaktion 
negativ bei den letzteren ausgefallen ist. 


Chotzen (3) berichtet über 252 Neuaufnahmen für die Bres- 
lauer Hilfsschulen. Ein Viertel der Knaben hatte gestörten Descensus 
testiculosum. 


Todde (16) fand, daß die Hoden bei Geisteskranken, besonders 
bei Epilepsie, Dementia praecox, Idiotie, Alkoholismus, in bezug 
auf Gewicht, Volumen, und Menge der Spermatozoen hinter der 
Norm zurückgeblieben waren. 

Weder die absolute noch relative Gehirngröße läßt im Einzel- 
falle Rückschlüsse auf die Intelligenz zu (Walter) [17]. Im allge- 
meinen scheint aber die vergleichende Statistik bei berühmten 
Männern für einen Zusammenhang von Gehirngewicht und Intelligenz 
zu sprechen. Durch geistige Betätigung läßt sich eine Beeinflussung 
der Gehirnentwicklung wahrscheinlich erzielen (Schädelmessungen). 

Ob die Kultur zu einer Zunahme an Gehirngewicht. führt, ist 
noch unentschieden. 


Bei Jugendlichen unterhalb von 16 Jahren fand Plaskuda (1?) 
Stereotypien, Befehlsautomatismen, kataleptische Erscheinungen am 
häufigsten. In erster Linie fielen Pagodenbewegungen auf. Je tiefer- 
stehender die Idioten, um so häufiger die erwähnten Symptome. 
Echolalie und Echopraxie waren selten. 


Die Stereotypien bei Katatonie (Dementia praecox) unter- 
scheiden sich dadurch von den idiotischen, daß sie im Gegensatze 
zu diesen letzteren schwer äußeren Einflüssen zugänglich sind. 


Schaefer (15) fand unter 18.000 Kindern 692 Linkser; danach 
dürften in den gesamten Schulen Berlins über 9000 Linkshänder 
zu finden sein. Unter den Schullehrern befinden sich etwa 120 Links- 
händer. Schaefer wünscht ‚„Linkserschulen‘. 


Bei Fütterung von Kaninchen mit Bromnatrium, Bromokoll, 
Bromipin bis zur Grenze der Intoxikation fanden sich größere 
Bromdepots in Haut, Blut, Muskulatur, die, trotz sehr differenter 
Gaben der verabreichten Bromverbindungen, ziemlich konstanten 
Bromgehalt aufwiesen (Magnus - Alsleben) [11]. 


822 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Anatomie und Physiologie, Pharmakologie. 


Hans Langer (Freiburg). Über Schutzwirkung wiederholter Koch- 
salzgaben per os gegenüber dem anaphylaktischen Schock. (Münche- 
ner med. Wochenschr., 1912, Nr. 47.) 

Bei Meerschweinchen, die mit Hammelserum vorbehandelt 
worden waren, gelang es, den anaphylaktischen Schock der Re- 
injektion dadurch herabzusetzen, daß die Tiere größere Mengen 
hypertonischer Kochsalzlösung per os erhielten. Verf. regt an, 
beim Menschen zu versuchen, Überempfindlichkeitser- 
scheinungen durch häufige Kochsalzgaben zu paraly- 
sieren. Klotz. 


Friedberger und Langer (Berlin). Über Anaphylaxie. XXXII. 
Mitteilung: Der Einfluß der stomachalen Kochsalzzufuhr auf den 
Ablauf der Anaphylaxie. (Zeitschr. f. Immunitätsforsch., Orig.. 
XV, S. 535.) 

Die anaphylaktischen Syınptome ließen sich bei der paren- 
teralen Reinjektion von Eiweiß verhüten, wenn die Meerschweinchen 
vorher mit großen Mengen von Kochsalz (5 cm? konzentrierter Lösung) 
gefüttert wurden. 

Der Tod der Tiere erfolgte einige Stunden später durch Salz- 
wirkung. Messerschmidt (Straßburg). 


Ströbel (Erlangen). Über die anaphylaktische Reaktion der Lunge. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, S. 1538.) 

Es gelang nicht, Meerschweinchen durch Inhalation von fein 
verstäubtem Eiweiß gegen dasselbe zu immunisieren. Durch sub- 
kutane Injektion von Eiweiß immunisierte Meerschweinchen zeigten 
bei Inhalation von homologem Eiweiß keine anaphylaktische Re- 
aktion. 

(Aus diesen Versuchen dürfte zu folgern sein, daß die bisherige 
Auffassung der Seruinkrankheit als „Anaphylaxie‘‘ nicht zu Recht 
besteht. Einwandsfreie Beweise für diese Ansicht waren auch nicht 
erbracht mit Ausnahme von den wenigen Fällen von Serumkrankheit, 
(lie im Anschlusse an eine zweite Injektion von Heilserum auftraten. 
lief.) Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


E. St. Faust. Uber kombinierte Wirkungen einiyer Opiumalkaloide. 
(Münchener med. Wochenschr., 1912, Nr. 46.) 

Nachdem das Dogma, Säuglingen und jüngeren Kindern kein 
oder so wenig wie möglich Opium zu verabfolgen, als nicht zutreffend 
erwiesen ist, dürfen die Untersuchungsergebnisse Fausts auch den 
Pädiater Interessieren. 

Zur Erzielung der Opiumwirkung sind nicht alle Teilalkaloide 
vereint nötig. Unentbehrlich ist cinzig das Morphium. Opiumwirkung 
ist also in der Hauptsache Morphiumwirkung. Der lähmende Ein- 
Nuß des Morphiums auf das Atemzentrum kann durch die gleichzeitige 
erregende Wirkung bestimmter Teilalkaloide, besonders des Thebains, 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 823 


herabgesetzt beziehungsweise unter günstigen Umständen ganz aus- 
geschaltet werden. Umgekehrt erfährt die Erregung des Brechzentrums 
durch das Morphin eine Herabstimmung durch die anderen Opium- 
alkaloide. Zwei Kombinationen, die sich klinisch bereits bewährt 
haben, werden als Laudanon I und II von Faust angelegentlich 
empfohlen. 


Morphin Narkotin Kodein Papaverin Thebain Narzein 


Laudanon I 0:01 0.006 0001 0:002 0:0005 0:0005 
Laudanon II (OI 0:002 0001 00001 00005 0:0001 


Klotz. 


Schule. 


Arno Fuchs. Hilfsschulfragen. (Arbeiten aus dem II. Berliner Fort- 
bildungskursus für Hilfsschullehrer nebst Bericht.) (C. Marhold. 
Hallea S., 1912.) 


Zahlreiche Besprechungen und Vorschläge über die verschieden- 
artigsten, die Hilfsschule berührenden Fragen, namentlich päda- 
gogischer Natur. Thorspecken (Bremen). 


Klinik der Kinderkrankheiten. 


Ledermann. Die Serumrcaktion bei Syphilis in der Süäuglingspraxis 
(Zeitschr. f. ärztl. Fortb., 1912, S. 147.) 
72 Kinder ohne klinischen Verdacht auf Lues gaben negative 
Wa.-Reaktion, desgleichen 16 Ammen. Eine Amme mit syphiliti- 
schen Erscheinungen, ferner 11 Säuglinge zeigten positive Reaktion. 


Die Reaktion blieb trotz klinischer Heilung und ausreichender 
Behandlung positiv ; sie ist also als Gradmesser der Therapie nicht 
zu verwerten. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


La Fetra. The employment of salrarsan in infants and young 
children. (Die Verwendung des Salvarsans bei Kindern.) (Arch. 
of Ped., September, 1912.) 


Die direkte Anwendung des Salvarsans ist bei Säuglingen der 
indirekten durch die Mutter vorzuziehen ; die Dosis soll nicht unter 
001g pro Kilogramm Körpergewicht betragen. Wiederholte Ein- 
spritzungen und Nachbehandlung mit Quecksilber sind öfter er- 
forderlich. Die Wassermannsche Probe soll wenigstens 1 Jahr nach 
vermeintlicher Heilung weitergeführt werden. 


Wachenheim (New York.) 


824 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Popoff (Sofia). Über hämolysehemmende Erscheinungen bei luetischen 
Sera und über die ee ihrer Ausnutzung für eine Sero- 
diagnostik bei Syphilis. (Deutschemed. Wochenschr., 1912, S. 1833.) 

Aktives Menschenserum wurde in drei Verdünnungen mit 

gewaschenen Meerschweinchenblutkörperchen in Verdünnung 1:5 

gemischt und in den Thermostaten bei 37° gebracht. In einer Reihe 

von Fällen zeigte sich Härmolyse, in den anderen Heinmung. Bei 

600 gleichzeitig ausgeführten Untersuchungen nach Wassermann 

ergab sich in 75% Übereinstimmung der Resultate. 


Theoretische Erörterungen. 
| Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


Gräfin Linden (Bonn). Weitere Erfahrungen mit einer Chemo- 
therapie der Tuberkulose. (Münchener med. Wochenschr. 1912, Nr.47.) 


Bei mit Methylenblauchlorid gespritzten tuberkulösen 
Meerschweinchen zeigte sich folgendes: 


Unbehandelte Tiere lebten durchschnittlich 15 Wochen, be- 
handelte 28 Wochen. Unbehandelte wurden im Maximum 18 Wochen 
alt, behandelte 42. Der Einstichstellenabszeß heilte bei ihnen komplett 
aus, bei den unbehandelten blieben Fisteln bestehen. Die Nieren 
der Kontrollen waren käsig, infektiös, die der Methylenblautiere 
sklerotisch (infektiös? Referent). Das Körpergewicht der behandelten 
Tiere stieg noch an, als das der Kontrollen bereits absank. Völlig 
geheilt schien aber nur eins der sechs Versuchstiere zu sein. „Bei 
allen anderen ergab die Überimpfung einzelner Organe, wenn auch 
langsam verlaufende Tuberkulosen, trotzdem, daß weder in Aus- 
stich noch in Schnittpräparaten mikroskopisch Riesenzellen oder 
Tuberkelbazillen nachzuweisen waren‘ (auch nicht bei Antiformin- 
verwendung? R.). Ganz analog wie das salzsaure wirkt das jod- 
wasserstoffsaure Methylenblau, welches aber die Gewebe 
„weniger reizte‘‘. Weitere Versuche führten zum Kupferchlorid. 
Es zeigte sich nämlich, daß Methylenblau bei der interkurrenten 
Erkrankung der Meerschweinchen an Stallseuche völlig versagte, 
Kupferchlorid dagegen nicht. Das Kupferchlorid beeinflußt nun 
die experimentelle Meerschweinchentuberkulose ähnlich, scheint die 
bindegewebigen Heilungsvorgänge aber noch kräftiger zu fördern 
als Methylenblau. Ein wesentlicher Nachteil liegt in der schr starken 
lokalen Reizung, die seine Anwendung beim Menschen ohneweiters 
verhütet. Organische Kupfersalze waren ebenfalls nicht frei von 
dieser fatalen Nebenwirkung. Verf. versuchte daher den Weg der 
perkutanen Einbringung, in Salbenform, und stellte fest, daß eine 
sehr weitgehende Resorption des Kupfers stattfindet, wenn es bei- 
spielsweise als Kupferlezithinsalbe mit Kampferspiritus eingerieben 
wird. Es zeigte sich hierbei ferner die interessante Tatsache, daB 
tuberkulöse Organe mehr Kupfer aufspeicherten als gesunde. Was 
den kurativen Wert dieser perkutanen Methode. anbelangt, so ıst 
derselbe der gleiche wie bei den Methylenblau- und Kupferchlorid- 
versuchen. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 825 


Die Wirkungsweise des Methylenblaus und Kupfers erklärt 
Verf. als bakterizide. Es wird ferner, wenn die Tuberkelbazillen 
abgetötet werden, Tuberkulin gebildet. Den Beweis für diese letztere 
Annahme sieht Verf. in der Tatsache, daß nach Injektion von Kupfer- 
chlorid und Inunktion von Kupferlezithin stets Temperatur- 
steigerungen auftreten, die bald abklingen und die als Tuberkulin- 
reaktion zu deuten naheliegt, zumal diese Temperaturerhöhung 
bei Inunktion gesunder oder geheilter Tiere ausbleibt. Klotz. 


Piery. Ansteckungsyefahr durch den Schweiß Tuberkulöser. (Rev. de 
therap., Bd. LXXIX, 1912, S. 259.) 

Nachdem die Haut der tuberkulösen Patienten einer gründlichen 
Desinfektion unterzogen war, wurden dieselben zum Schwitzen ge- 
bracht. Der Schweiß wurde aufgefangen und Meerschweinchen 
injiziert. Diese wurden nach 1!/, Monaten getötet und seziert. 


Es ergab sich Tuberkulose der Impftiere in 5 von 9 Fällen 
offener, in 1 von 2 Fällen geschlossener Lungentuberkulose, in 4 
von 13 Fällen geschlossener chirurgischer Tuberkulose. Diese letzteren 
Fälle dürften den Übergang der Tuberkelbazillen aus dem Blute, 
in dem sie nach anderen Untersuchungen ja oft kreisen, in den 
Schweiß beweisen. 


Die Desinfektion darf sich nicht nur auf das Sputum beschränken, 
sondern muß Bett- und Leibwäsche jedes Tuberkulösen umfassen. 


Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Calmette (Lille). Zur Epidemiologie der Tuberkulose in den franzö- 
sischen Kolonien. (Ann. de l’Institut Pasteur, Bd. XXVI, 1912, 
5. 497.) 

Naturvölker, die noch nicht mit Europäern in Berührung 
kamen, sind sehr empfänglich für Tuberkulose, die bei ihnen deletär 
verläuft. Je länger der Einfluß der europäischen Zivilisation ist, 
um so chronischer verläuft die Tuberkulose ; die Tuberkulinreaktion 
wird gleichzeitig häufiger positiv. 

Behrings Ansicht, die Tuberkulose beginne im Kindesalter 
mit einer „Milchinfektion“, besteht nicht mehr zu Recht. 

Th. Messerschmidt (Straßburg). 


de Keersmaecker. La TJ'uberculine. (Ann. soc. mèd. Anvers Jan- 
vier 1912.) 

Tuberkulin soll in kleinsten Dosen angewandt werden, die für 
jedes Tuberkulin besonders zu bestimmen sind. Die Dosen müssen 
um so kleiner sein, je weiter die Krankheit vorgeschritten ist. Die 
Dauer der Behandlung soll das Doppelte der Zeit betragen, die not- 
wendig ist, um das letzte Symptom, das mit dem Tuberkelbazillus 
in Zusammenhang steht. verschwinden zu lassen. 


Philips (Antwerpen). 


826 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


H. Wettendorf. Traitement des Tuberculoses chirurgicales par les 
radiations solaires. (La polyclinique, 1912, Nr. 4 et 8.) 


Beschreibung der Rollierschen Behandlungsmethode. 
Philipps (Antwerpen). 


G. Liebermeister. Über sekundäre Tuberkulose. (Vortrag in der 
Abteilung für innere Medizin, Balneologie und Hydrotherapie auf 
der Naturforscherversammlung in Münster, 1912.) 


Liebermeister versteht unter sekundärer Tuberkulose ein 
zunächst hypothetisches Stadium der Tuberkulose, das viele Ana- 
logien mit der sekundären Syphilis zeigt. Das, was heute klinisch und 
pathologisch-annatomisch als Tuberkulose angesehen wird, wäre 
dann als tertiäre Tuberkulose zu bezeichnen. Vortragender hat beı 
seinen vor 6 Jahren begonnenen Untersuchungen meist die Frage 
beantwortet: „Führt die tuberkulöse Infektion immer zum 
pathologisch-biologischen Bild der Tuberkulose?‘ Diese 
Frage mußte auf Grund von positiven Tierversuchen mit in Serien- 
schnitten kontrolliertem Materiale von Menschen — und von 
Kaninchen, die intraarteriell infiziert worden waren — verneint 
werden. Vortragender hat weiter die Frage beantwortet, ob beı 
Lungentuberkulose Tuberkelbazillen im Blute kreisen. 
Der Tierversuch ergab unter den 100 ersten Fällen, von denen Blut 
verimpft wurde, 40 positive Resultate. Meist war die erzielte Meer- 
schweinchentuberkulose eine protrahiert verlaufende, ähnlich der- 
jenigen, welche von pathologischen Anatomen mit Verimpflung von 
alten verkalkten und verkreideten Herden erzielt worden ist. Mit 
der Antiforminmethode fand Liebermeister hei 20 offenen Tuber- 
kulösen jedesmal Antiformin- und säurefeste Stäbchen im Blute. 
Auch für die Frage, ob nach klinischer Abheilung tuber- 
kulöser Erkrankungen die Tuberkelbazillen aus der Blut- 
bahn verschwinden, gab das Tierexperiment in der Richtung 
Auskunft, daß in zwei Fällen von vor 30 respektive 10 Jahren ab- 
geheilter Skrofulose mit Blut Meerschweinchen-Impftuberkulose 
erzeugt wurde. Mit der morphologischen Methode gelingt es viel 
häufiger, im Blute säurefeste Stäbchen beisolchen Fällen nachzuweisen. 
Die wichtigste Frage ist die, ob schön, ehe es zu „tertiär‘-tuber- 
kulösen Lokalerkrankungen kommt, Tuberkelbazillen im 
Blute nachweisbar sind. Liebermeister hat auch bei solchen 
Fällen, bei denen klinisch keinerlei tuberkulöse Lokalerkrankungeu 
nachweisbar waren, mit Blut der Patienten Impftuberkulose erzielt. 
Sehr viel häufiger gelingt der morphologische Nachweis der säure- 
festen Stäbchen im Blute, auf 1 positives Tierexperiment etwa 
10 positive morphologische Befunde bei solchen Fällen. Zur ,,se- 
kundären‘‘ Tuberkulose rechnet Liebermeister die Skrofulosen 
ohne käsige Erweichung, eine große Anzahl ‚„rheumatischer“ 
Erkrankungen, nicht nur die Entzündungen seröser Häute, die 
heute ja allgemein in der großen Mehrzahl der Fälle zur Tuberkulose 
gerechnet, werden, sondern auch einen Teil der akuten fieberhaften 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 827 


und chronischen Gelenkschwellungen, Endocarditis verrucosa, Myo- 
carditis „rheumatica‘, Neuritis, Peliosis, Erythema nodosum, die 
„rheumatische‘“ Iritis und andere Augenerkrankungen, die. Tuber- 
kulide ; endlich die so häufigen, heute noch schwer zu klassifizierenden 
Anämien, Pseudochlorosen und ähnliche Erkrankungen, die Lieber- 
meister schon immer tuberkuloseverdächtig erschienen und häufig 
später zu „tertiärer‘‘ Tuberkulose führen. Allen Erscheinungsformen 
der „sekundären‘‘ Tuberkulose ist gemeinsam: 1. die relative Gut- 
artigkeit des einzelnen Krankheitsfalles; 2. die außerordentlich 
starke Neigung zu Rezidiven, wobei die einzelnen Symptomenbilder 
sich abwechseln können; 3. die meist sehr starke Tuberkulin- 
Allgemeinreaktion ; 4. das Vorhandensein von säurefesten Stäbchen, 
in einem Teile der Fälle von tiervirulenten Tuberkelbazillen im 
Blute. Der Begriff der ‚‚inaktiven‘‘ Tuberkulose ist zu beseitigen, 
weil die meisten derartigen Fälle Krankheitssymptome aufweisen, 
die sie nötigen, den Arzt aufzusuchen. Auch der Begriff der ‚latenten‘“ 
Tuberkulose ınuß fallen; denn die wissenschaftliche Forschung hat 
die Pflicht, das Gebiet der ‚‚latenten‘‘ Tuberkulose so zu erhellen, 
daß diese Äußerungen der tuberkulösen Erkrankung nicht mehr 
„latent“ bleiben. Keller (Berlin). 


Wortman. Die Heilung der Nierentuberkulose. ( Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk., 1912, II, S. 1189.) 


An der Hand von persönlichen Erfahrungen wird die Frage, 
ob die Tuberkulose der Niere eine chirurgische Behandlung 
(Nephrektomie) oder eine mehr konservative erfordert, einer ein- 
gehenden Kritik unterworfen. | 

Der Meinung, welche Legueu und Chevassu auf dem letz- 
ten Tuberkulosenkongreß (Rom 1912), ausgesprochen haben, daß 
nach den bisherigen klinischen Erfahrungen nur die chirurgische 
Behandlung am Platze sei, wird von Wortman wohl für den Er- 
wachsenen zugestimmt, nicht aber für die Kinder, solange bei diesen 
der Prozeß nicht zu weit gefördert ist. 


Wortman konnte sogar aus seinem eigenen Material bei 
26 Patienten 2 vollkommene Heilungen bei Erwachsenen bei kon- 
servativer Behandlung feststellen. 


Wortman behauptet weiter, daß in den Fällen, wo diese 
spontane Heilung auftrat, diese bei Erwachsenen stets mit Verlust 
der Organfunktion einhergeht, während diese bei Kindern vollkommen 
intakt bleiben kann. 

Man ist deshalb berechtigt, diese Behandlung, bei jugendlichen 
Personen erst dann vorzuschlagen, wenn zuvor alle anderen Behand- 
lungsweisen erfolglos geblieben sind. Dieses Abwarten sollte aber 
geschehen mit dem Bistouri in der Hand, nur in den früheren 
Stadien der Krankheit und unter stetiger Kontrolle. 


Wortman konkludiert deshalb folgendes: 


}. In allen Fällen, wo aus der einen Niere Harn fließt, welcher 
Eiterkörperchen und (oder) rote Blutkörperchen mit Tuberkelbazillen 


828 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


enthält und in welchen die Funktion der andern Niere einen chi- 
rurgischen Eingriff gestattet, ist die Nephrektomie indiziert. 
2. Nur bei jugendlichen Personen (unter 20 Jahren) ist eine 
konservative Behandlung in der Frühperiode gestattet. 
Graanboonm. 


R. Duperie. Gommes tuberculeuses hypodermiques multiples chez un 
nourrisson. Méningite aiguë terminale à méningocoques et à bacilles 
de Koch. (Arch. de Méd. des enf., Bd. XV, H. 8.) 

Eigentümlicher, aber nicht genügend aufgeklärter Fall. Ein 
anderer primärer tuberkulöser Herd als die subkutanen: Knoten ließ 
sich nicht nachweisen. Auch die Infektionsgelegenheit und der In- 
fektionsweg blieb unbekannt, da .das Kind an: der Brust genährt 
war und die Mutter keine Anzeichen einer tuberkulösen Affektion 
aufwies. Die Meningitis, die sich durch den ‚Befund zweier Erreger 
auszeichnete, trug einerseits die Charaktere der basalen Meningitis, 
anderseits ließ der plötzliche Ausbruch der Erkrankung sowie ein 
heftiger Katarrh der Nase und Konjunktiven an die Möglichkeit 
einer eitrigen Meningitis denken. Thorspecken (Bremen). 


Rumpf (Ebersteinburg). Über das Vorkommen von Tuberkelbazillen 
im Blutstrom. (Münchener med. Wochenschr., 1912, S. 1951.) 

Literaturübersicht. Eigene Untersuchungen, 2. Teil mit ZeiBler. 

Die Autoren fanden gleichfalls in einer Reihe von Fällen Tuberkel- 
bazillen im Blute. Ih. Messerschmidt (Straßburg). 


Bontemps (Hamburg-Altona). Über Auflösungsversuche von Tuberkel- 
bazillen in Neurin und verschiedenen Alkalien und Säuren. (Zeit- 
schr. f. Immunitätsforsch., Orig., XV, S. 436.) 

Die von Weycke und Much publizierten Versuche, nach denen 
Tuberkelbazillen in Neurin, Cholin usw. in kurzer Zeit aufgelöst 
werden, konnten vom Verf. nicht bestätigt werden. Das entspricht 
den Angaben der meisten Nachprüfungen. Obigen Präparaten kommt 
ebenso wie einigen organischen Säuren (Weinsäure, Milchsäure, 
50% ige wässerige Lösung) eine gewisse klärende Eigenschaft von 
Tuberkelbazillenemulsionen zu. 

Aus diesen Gemischen angelegte Kulturen zeigten Wachstum 
von Tuberkelbazillen ; tierexperimentelle Prüfungen erfolgten nicht. 

| Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Alfred Hüssy (Kinderarzt in Zürich.) Die Sonnen- und Freiluft- 
behandlung der chirurgischen Tuberkulose im Hochgebirge. (Kor- 
respondenzbl. f. Schweizer Ärzte, Nr. 19, 1912.) 

Verf. berichtet in diesem Vortrage in anziehender Weise über 
die Erfahrungen, die er im Jahre 1911 als Hausarzt der Rollier- 
schen Klinik in Leysin (Kanton Waadt) machen konnte, bezüglich 
der Sonnentherapie der chirurgischen Tuberkulose. In den drei 
Rollierschen Kliniken — (1250, 1350 und 1500 m hoch gelegen) — 
sorgen breite löinzelgalerien für ausgiebigen Zutritt der Sonne. Nur 


NE Monatsschrift für Kinderheilkunde. 829 


in den Kinderabteilungen liegen mehrere Patienten auf derselben 
Galerie. Alle Kranken werden nur vorsichtig und sukzessive der 
strahlenden Hochgebirgssonne ausgesetzt, indem die erkrankte 
Körperpartie und gleichzeitig gesunde Partien des Körpers erst nur 
wenige Minuten, allmählich immer längere Zeit isoliert werden. 
Nach und nach gewöhnen sich die Kranken, nicht nur den ganzen 
Tag Luft-, sondern auch stundenlange Sonnenkuren zu machen. 
Nur der Kopf wird zur Vermeidung von Kongestionen durch Schirm 
geschützt. Daneben werden, abgesehen von Lebertran, sozusagen 
keine Medikamente verabreicht. Neben der bekannten, hervor- 
ragenden Besserung des Allgemeinbefindens — (Appetit-, Ge- 
wichtszunahme, verschieden starke IHautpigmentierung, deren Grad 
im allgemeinen direkt proportional ist der Resistenzvermehrung des 
Kranken!) — zeigt sich zunächst eine auffällige schinerzstillende, 
sodann eine verschieden rasch fortschreitende heilende Wirkung 
des Sonnenlichtes auf das Lokalleiden. Alle Tuberkuloseformen, 
ganz speziell aber die infantilen, geschlossenen Knochen- 
tuberkulosen, werden sehr günstig beeinflußt. Prognostisch am 
günstigsten sind alle oberflächlich gelegenen Tuberkulosen, spe- 
ziell diejenigen «der Hand- und Fußwurzelkuochen und die geschlossenen 
der Wirbelsäule. Auch viele, hauptsächlich erweichte Lympk- 
drüsenpakete gehen recht schön zurück sowie eine gelegentliche, 
dic Knochenaffektion komplizierende Lungentuberkulose. Das 
von anderer Seite dabei gemeldete Auftreten von Hämoptöe möchte 
Hüssy einer unvorsichtigen Dosierung der Heliotherapie zu- 
schreiben. Die ganze, über viele Monate sich erstreckende Behand- 
lungsweise ist eine streng konservative. Operative Eingriffe 
werden nur noch ausgeführt, wenn es gilt dem Eiter einer sekundär. 
infizierten Tuberkulose Abfluß zu verschaffen. Rezidive sollen 
sehr selten sein und fast nur bei Patienten mit komplizierender Lungen- 
tuberkulose vorkommen, die sowieso eine schlechtere Prognose 
geben. 

Unter Hinweis auf die von Bardenheuer in Köln, einem 
bisher radikalen Chirurgen, erzielten Erfolge mit der Heliotherapie 
in dessen Kölner Spital, also in der Ebene, plädiert Verf. zum 
Schluß energisch für die Einrichtung von Solarien in allen chirur- 
gischen Tuberkulosenabteilungen, ‚da wir bei konsequenter An- 
wendung der Sonnentherapie auch bei uns in der Ebene, wenn auch 
nicht so Vorzügliches wie im Hochgebirge, so doch viel bessere Re- 
sultate ohne Verstümmlung der Patienten werden erzielen können, 
als man sie bisher erreicht hat‘; Wieland (Basel). 


B. Martin. Untersuchungen über das Vorkommen latenter Tuberkulose 
bei Kindern und den Einfluß derselben auf den Verlauf von In- 
fektionskrankheiten. (Char.-Ann., 1912, Bd. XXXVI, S. 383.) 

Bei Kindern, die an Infektionskrankheiten gestorben waren, 
fand sich eine bemerkenswert große Anzahl mit latenter Tuber- 
kulose ; unter diesen Fällen ist die starke Beteiligung der Mädchen 
auffällig. Dabei macht es jedoch keinen Unterschied, ob die Kinder 


330 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


an Diphtherie, Scharlach oder Masern ad exitum gekommen waren. 

Interessant ist ferner, daß bei keinem mit kongenitaler Lues zu- 

grunde gegangenen Kinde latente Tuberkulose nachweisbar war. 
R. Weigert (Breslau). 


Coseo, Rosa und Benedictis (Rom). Über einen Full kutaner Rinder- 
tuberkulose beim Menschen. (Zentralbl. f. Bakt., Orig. I, 1912, 
Bd. LXVI, S. 161.) 

Die Infektion erfolgte durch ein tuberkulöses Rind. Der Prozeß 

blieb lokalisiert. Die Bazillen änderten trotz ihres Aufenthaltes im 

menschlichen Körper den Typus bovinus nicht. 

Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


Zweig (Berlin). Beitrag zur Serodiagnostik der Tuberkulose. (Berliner 
klin. Wochenschr., 1912, S. 1845.) 

Mit Hilfe einer neuen Versuchsanordnung der Komplement- 
ablenkung ließ sich in den meisten Fällen von Tuberkulose eine 
Reaktion erreichen, die in hohem Grade spezifisch ist. 

Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


G. Levaditi. Les travaux récents sur l’dtiologie de la scarlatine. (La 
Presse Méed., 1912. Nr, 69.) 

Zusammenstellung der Ergebnisse der aus dem Jahre 1911 
und 1912 stammenden Arbeiten von Cantacuzène, G. Bernhardt, 
Landsteiner, Levaditi und Prasek über diesen Gegenstand. 
Als erstes Ergebnis der bisherigen Untersuchungen sieht Verfasser 
folgendes an: Die Verimpfung des Scharlachvirus auf Affen und 
insbesondere auf Anthropoide kann ein Krankheitsbild hervorrufen, 
dessen Ähnlichkeit mit dem menschlichen Scharlach zuweilen frappant 
ist. Die niederen Affen bieten gegenüber dem Scharlacherreger nicht 
konstante Sensibilität, dagegen zeigen sich die Anthropoiden emp- 
fänglicher. Das Scharlachvirus scheint in den Tonsillen, im Blut. 
in den Lymphdrüsen und vielleicht auch in der Perikardialflüs- 
sigkeit vorhanden zu sein. Die Natur dieses Virus ist uns voll- 
ständig unbekannt und dasselbe gilt von den natürlichen Eintritts- 
pforten und Ausscheidungswegen. A. Keller (Berlin). 


M. de Biehler. Le régime dans la scarlatine. (Arch. de Méd. des 
enf., Bd. XV, H. 10.) 

In Anbetracht des Umstandes, daß bei Fragen wie der Scharlach- 
diät nur sehr große Zahlenreihen Beweiskraft besitzen können, ver- 
mag das kleine Material der Verf. die Resultate Pospischills und 
Weiß wie anderer Autoren nicht zu erschüttern. 

Thorspeeken (Bremen‘. 


Björksten (Helsingfors). Serumbehandlung des Scharlachs. (Finska 
läkaresällskapets handl. 54, 1912, Kongreßzentralbl.. III, S. 122.) 
Von 82 Scharlachfällen würden 3 mit russischen, ne anderen 

mit Moserschem Scharlachserum behandelt. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 831 


Im allgemeinen wurde Besserung beobachtet, trotzdem starben 
14 Patienten. Verf. empfiehlt, 100 bis 200 cm}, fürgewöhnlichsubkutan, 
in verzweifelten Fällen intravenös, möglichst in den ersten 4 Krank- 
heitstagen zu injizieren. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Jochmann. Über Immunotherapie beim Scharlach. (Veröffentl. a. d. 
Geb. d. Med.-Verw., Bd. I, H. 2, 1912.) 
Nach einer kritischen Literaturübersicht berichtet Verf. über 
eigene Versuche mit Streptokokkenvakzination und Serumtherapie. 
Bei 130 vakzinierten Patienten war eine günstige Beeinflussung 
nicht zu ersehen. 90 Patienten, die mit wenigstens 50cm? Anti- 
streptokokkenserum von Meyer und Ruppel subkutan oder intra- 
venös behandelt wurden, zeigten einen leichteren Krankheitsverlauf. 
Schwer toxische und septische Fälle waren nicht zu beeinflussen. 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Edgar Reye (Hamburg-Eppendort). Über das Vorkommen von Diph- 
theriebazillen in den Lungen. (Münchener med. Wochenschr., 1912, 
Nr. 44.) | 

Verf. untersuchte die Lungen von 43 frischen und 24 abge- 
laufenen Diphtherien (abgelaufen — klinisch sichere, bakteriologisch 
erhärtete Diphtherie, die bei der Sektion aber keine Membranen 
mehr aufwiesen) bakteriologisch auf Lôfflersche Bazillen und fand sie 
bei 55 (d. h. bei 85 Prozent) 6 mal in Reinkultur, 27 mal mit Erysipel- 
streptokokken, 23 mal mit anderen Bakterien. Es fiel bei den Sektionen 
auf, daß die betreffenden Lungen oft bronchopneumonische Herde 
aufwiesen: in 67 Fällen 29 mal = 43%, etwas weniger also als die 
von Baginsky gefundenen 50 Prozent. 

Unter den »6 Fällen mit positivem Bazillenbefund ın den 
Lungen fanden sich nun 27mal (= 48%) bronchopneumonische 
Herde, woraus Reye eine Bedeutung des Löfflerschen Bazillus für 
die Lunge herleitet, wenngleich dieselbe nicht allzuhoch bewertet 
werden darf, da über die Hälfte der Fälle entzündliche Veränderungen 
(auch bei mikroskopischer Untersuchung) vermissen ließ. Mehr 
Interesse bieten dagegen die Ergebnisse bei den 18 abgelaufenen 
Fällen mit positivem Bazillenbefund: Hier waren 6mal Broncho- 
pneumonien nachweisbar, 12mal waren die Lungen gesund. Diese 
12 Fälle sind, wie Reye mit Recht bemerkt, sehr lehrreich: sie be- 
weisen, daß der Diphtherieprozeß abgelaufen sein kann, die Lungen 
ganz intakt erscheinen können und doch noch kultivierbare 
Diphtheriebazillen beherbergen. In einem Falle noch am 
20. Tage nach der stattgehabten Injektion. Reye weist daraufhin, 
daß die Hygiene diesen Beobachtungen Rechnung tragen und 
in Betracht ziehen müsse, daß trotz keimfreien Nasopharynx 
usw. doch noch eine Verbreitung von Keimen durch die Exspirations- 
luft stattfinden kann. Demgegenüber müssen doch aber wohl auclı 
ın den oberen Luftwegen, die ja ständig von der Exspirationsluft 
durehstrichen werden, Keime nachweisbar sein” 


832 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Bei 38 frischen Diphtherien fanden sich vereint mit positivem 
Bazillenbefund in den Lungen auch entzündliche Veränderungen: 
eine Tatsache, die nicht weiter überrascht. Klotz. 


Barikine. Études sur la réaction entre la toxine et l'antitoxine diph- 
tériques. (Zeitschr. f. Immunitätsforsch., Orig., XV,S. 329.) 
Seine an Meerschweinchen als Versuchstieren gemachten E:'- 
fahrungen faßt Verf. folgendermaßen zusammen: 


l. Der Heilwert des Diphtherieserums ist unabhängig von 
seinem Antitoxingehalte, bestimmt nach Ehrlich. 


2. Um sich eine exakte Vorstellung von der Wirksamkeit des 
Diphtherieserums zu machen, muß man nicht nur die Menge der 
Antitoxine bestimmen, sondern auch die Avidität, eine prinzipielle 
Eigenschaft, dank welcher das Serum mit größerer oder geringerer 
Energie Toxin aus seiner Verbindung mit der vergifteten Zelle 
herauszieht. 


3. Die Avidität des Diphtherieserums und sein Antitoxingehalt 
muß in vitro und in einem kolloidalen Milieu, wie z. B. im Pool- 
Serum des Versuchstieres, bestimint werden,. 


4. Die möglichst schnelle Bindung (Optimum der Reaktion) 
von Diphtherietoxin und Antitoxin liegt in den Grenzen einer be- 
stimmten Konzentration der beiden Komponenten. Ein Überschuß 
an Antitoxin kann zuweilen die Reaktion hemmen. 


D. Die Bindung von Toxin-Antitoxin ist eine reversible Re- 
aktion. Diese Eigenschaft kann die Ursache einiger postdiphtherischer 
Lähmungen sein. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Abramow (Moskau). Pathologisch-anatomische Studien über experi- 
mentelle Diphtherieintoxikation und Diphtherieimmunität. (Beitrag 
zur Kenntnis der Pathogenese der Diphtherie.) (Zeitschr. f. Im- 
munitätsforsch., Orig., XV, 1912, S. 12.) 


Nach einem Literaturüberblicke über die Pathogenese der 
Diphtherieintoxikation berichtet Verf. über seine Versuche an Ka- 
ninchen und besonders an Meerschweinchen. Diese wurden getötet, 
Serie 1 durch sehr große Dosen, Serie 2? durch mittlere Dosen, Serie 3 
nach subletalen Dosen von Diphtherietoxin. Die weiteren Unter- 
suchungen erstrecken sich auf Pferde, die gegen Diphtherietoxin 
immunisiert waren. 

Danach schließt Verf.: „Das Diphtherietoxin ist ein ausge- 
sprochenes Gift für die Nebennieren. 

2. Subletale Dosen Toxin erhöhen die Adrenalinsekretion, 
mittlere setzen sie herab, große bringen sie zum Versiegen. 

3. Der Tod ist Folge des Adrenalinmangels, der Blutstase 
bedingt. | 

4. Bei subletalen Dosen kommt es zu entzündlichen Ver- 
änderungen des Myokards durch direkten Einfluß des Diphtherie- 
toxins. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 833 


v. Drigalski. Zur Epidemiologie und Bekämpfung der Diphtherie. 
- (Berliner klin. Wochenschr., 1912, S. 1791.) 

Seit fast 5 Jahren hat Verf. in Halle einen Versuch im Gange, 
systematisch auf breiter Grundlage in einer stark verseuchten In- 
dustriestadt von über 185.000 Einwohnern gegen die Diphtherie 
vorzugehen. Die Einzelheiten dieses Vorgehens werden erörtert und 
die sich dabei ergebenden Probleme besprochen. Als eine wichtige 
und fast unerläßliche Vorbedingung für die systematische Diphtherie- 
bekämpfung sieht Verf. die schulärztliche Versorgung an und für die 
Verhütung der Übertragungen ist die Aussperrung der Bazillenträger 
und Dauerausscheider von allergrößter Wichtigkeit, wenn die Be- 
kämpfung nach bakteriologischen Gesichtspunkten durchgeführt 
werden soll. In Halle hat die Erfahrung gelehrt, daß 4 Wochen und 
länger nach der Genesung von 1812 nachuntersuchten Kindern nur 
6 Kinder vom Schulbesuche ferngehalten werden mußten; nur ein 
einziges Mal währte die Ausscheidung und demgemäß die Aussperrung 
3 Monate. Ebenso darf nıan mit Bestimmtheit aussagen, daß im 
allgemeinen die Löfflerschen Keime bei gesunden Bazillenträgern 
nur kurze Zeit haften. In den Jahren 1906 bis 1911 ist ein ganz 
erheblicher Rückgang der Diphtherieerkrankungen in Halle zu 
konstatieren: von etwa 1300 bis auf weniger als 600. Weiter ist zu 
konstatieren, daß die Schulen nur in einem einzigen Falle eine mög- 
licherweise auf sie zu beziehende Verbreitung der Krankheit erkennen 
ließen, daß sonst aber bei über 25.000 Schulkindern 4 Jahre hindurch 
keinmal eine Infektion durch die Schule ermittelt wurde, trotz stän- 
diger genauer Nachuntersuchungen. Inwieweit diese Tatsachen den 
getroffenen Maßnahmen als Erfolg anzurechnen sind, überläßt der 
Verf. der Beurteilung des Lesers. A. Keller (Berlin). 


Benesi (Wien). Ein Beitrag zur Diphtherie des Mittelohres. (Wiener 
- klin. Wochenschr., 1912, S. 1385.) 
Ein Fall primärer Diphtherie des Ohres; Verf. schließt daran 
eine Literaturbesprechung an, schlägt ein Schema zur Einteilung vor. 
Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Lorcy (Hamburg.) Neue Gesichtspunkte zur Behandlung der Diph- 
therie, des Scharlachs und von eitrigen Prozessen. (Med. Klinik, 
1912, S. 1069.) 

Neben der Injektion von Heilserum (1000 bis 3000 I. E.) wurde 
400faches Heilserum 1 : 30 mit physiologischer Kochsalzlösung oder 
50%iger Karbollösung verdünnt lokal angewandt. Bei Rachen- 
diphtherie geschah das durch Gurgeln, durch Spray, bei Nasen- 
diphtherie mit Tampons, bei Konjunktivaldiphtherie durch Ein- 
träufeln. Die Erfolge waren ‚überraschend‘ gute. Die Membranen 
wurden schnell abgestoßen. 

Bei Scharlachangina hatte normales Pferdeserum, lokal ange- 
wandt, guten Erfolg, desgleichen bei übrigen Prozessen, wenn das- 
selbe zum Tränken der Tampons diente. 

Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


834 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Berry und Blackburn (New York). Vergleichende Untersuchungen 
über Toxinbildung von verschiedenen Diphtheriestämmen. (Journ. 
of infect. dis., 1912, S. 404.) 

Quantitative Unterschiede in der Giftbildung der Stämme 
hängt ab von den Nährböden, nicht von Vitalitätsänderungen der 

Bazillen. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Ménard. Lipoide des Diphtheriebazillus. (Compt. rend. hebdom. de 
seanc. de la soc. de biol., 1912, S. 980 u. 1081.) 


Die im Soxhletschen Apparat mit Äther und Alkohol extra- 
hierten Lipoide der Diphtheriekulturen erzeugten Infiltrate, Nekrosen, 
Pseudomembranen, Peritonitis, Paraplegien usw. Sie spielen daher 
in der Pathologie der Diphtherie eine große Rolle. Aktive Immuni- 
sierung gegen Lipoide gelang nicht. Anaphylaxie war nicht zu er- 
zeugen. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Conradi und Troch (Halle). Ein Verfahren zum Nachweis der 
Diphtheriebazillen. (Münchener med. Wochenschr., 1912, S. 1652.) 
Der übliche Tupfer wird auf einer gewöhnlichen Löfflerplatte 
ausgestrichen. Nach 3 Stunden bei 37° wird diese mit einem neuen 
Tupfer und physiologischer Kochsalzlösung abgestriehen und auf 
eine „Tellurplatte‘‘ gebracht. Auf dieser wachsen die Diphtherie- 
bazillen als schwache Kolonien. Die Auffindung ist dadurch er- 
leichtert, die positiven Befunde vermehrten sich um mehr als 50%. 
Die ‚Tellurplatte‘“ besteht aus dem Löfflerschen Trauben- 
zucker-Blutserum, dem 0°6°, apfelsaures Kalzium und 2'0 cm? einer 
1°Lıgen Lösung von Kalium tellurosum zugesetzt sind. 


Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


Rosa Berkowitz. Rheumatismus nodosus im Kindesalter. (Arch. f. 
Kinderheilk., Bd. LIX, H. 1/2.) 


Ausführliche Krankengeschichten von 3 Fällen und kürzere 
Mitteilungen über 2 weitere Fälle. Nur 1 Fall endete tödlich; die 
Beobachtungszeit der anderen Fälle ist allerdings zum Teil noch keine 
lange. In sämtlichen Fällen waren Erkrankungen des Herzens hinzu- 
getreten, in 2 Fällen auch eine Chorea. 

In der zusammenfassenden Erörterung und Literaturübersicht 
bespricht Berkowitz ausführlicher die öfter beim Rheumatismus 
nodosus zu beobachtenden Fingerkontrakturen, die den echten 
Dupuytrenschen Kontrakturen äußerlich sehr ähnlich sind. Bei der 
Dupuytrenschen Kontraktur ist die Haut aber — im Gegensatz 
zum Rheumatismus nodosus — mit der Unterlage verbacken. Die 
Unterscheidung beider Prozesse ist wegen der durchaus verschiedenen 
Prognose, die bei der Nodosuskontraktur gut sei und wegen der 
verschiedenartigen Behandlungsweise von Bedeutung. Fibrolysin- 
injeklionen, ferner Fangobäder sollen bei der letzteren helfen. Bei 
der Dupuvtrensschen Kontraktur wirke jede Behandlung eher 
schädlich. Thorspecken (Bremen). 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 835 


R. Duthoït. Soirante- douze cas de GEN traités par le sérum 
Bordet-Gengou. (Bull de la Soc. Roy. des sciences méd. et nat. 
de Bruxelles, Nr. 7, 1912.) 


Duthoit selbst vermag aus seinen Versuchen keinen bestimmten 
SchluB zu ziehen und beschränkt sich darauf, die Unschädlichkeit 
des Serums zu konstatieren. Er empfiehlt für die Anwendung desselben 
bei weiteren Versuchen, möglichst im Beginne größere Dosen zu 
injizieren, auch Säuglingen 30 cm? (obgleich er selbst nur 10 bis 
20 cm? pro dosi injiziert hat) und die Dosen in Abständen von 4 bis 
5 Tagen zu wiederholen. Bei längeren Intervallen wurden anaphy- 
laktische Erscheinungen (Exantheıne, zum Teil mit Fieber u. a.) 
beobachtet. Die Wirkung der Injektion scheine sich schnell zu er- 
schöpfen und älteres Serum an Wirksamkeit einzubüßen. — Du- 
thoits Versuche lassen jedenfalls von dieser Therapie wenig erhoffen. 

Thorspecken (Bremen). 


E. Döbeli (Bern). Zur Ätiologie und Pathologie des Keuchhustens. 
(Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, Nr. 4, 1912.) 


Döbeli sieht im Keuchhusten ähnlich wie Czerny eine gerne 
übertragbare, aber keineswegs ätiologisch einheitliche Krankheit. 
Keuchhusten ist nur ein klinischer Symptomenkomplex, ähnlich wie 
z. B. die Pneumonie, der jederzeit dann entstehen könne, wenn ver- 
schiedenartige katarrhalische Infektionen die Respirationsorgane 
eines in bestimmter Hinsicht belasteten, närnlich eines neuro- 
pathischen Individuums betreffen. „Um typische Keuchhusten- 
anfälle zu bekommen, muß das betreffende Kind solche gehört und 
vielleicht auch gesehen haben.“ Die Anfälle würden also bloß durch 
psychische Infektion, d. h. durch Imitation zustande kommen. 

Wieland (Basel). 


E. Feer (Zürich). Zur Ätiologie und Pathologie des Keuchhustens. 
Bemerkungen zu der gleichnamigen Abhandlung von Döbeli. 
(Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte, Nr. 6, 1912.) 


Unter Hinweis auf die bekannte Tatsache, daß Pertussis 
im Stadium katarrhale am ansteckendsten ist, sowie auf die häufigen 
Pertu:sisinfektionen von Säuglingen, die einer psychischen Infektion 
oder Suggestion nicht zugänglich sind, verweist Feer die rein psy- 
chische Infektion bei Pertussis ins Gebiet der Fabel. 

Weder die Auffassung von Czerny noch die viel weiter gehende 
von Döbeli vermöge die allgemeine Überzeugung zu erschüttern, 
daß der Keuchhusten eine spezifische Infektionskrankheit sei. 

Wahr sei nur, daß die Neuropathen im allgemeinen stärkere 
Anfälle bekommen als nicht nervös veranlagte Kinder, was auf die 
hohe Bedeutung des Nervensystems und der Psyche für den 
Verlauf und auch für die Behandlung des Keuchhustens hinweise. 

Die praktisch gefährlichen Anschauungen von Döbeli sowie 
von Czerny seien in ihren weitgehenden Schlußfolgerungen abzu- 
lehnen. Wieland (Basel). 

Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 57 


836 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


E. Döbeli. Zur Atiologie und Pathologie des Keuchhustens. (Er- 
widerung auf die Bemerkungen von Prof. E. Feer.) (Ibidem, 
Nr. 23, 1912.) | 


Verf. verweist auf seine deinnächst erscheinende Abhandlung 
über die Therapie des Keuchhustens und weist den ihm von Feer 
gemachten Vorwurf der Gemeingefährlichkeit zurück, da auch er 
strengste Isolierung Keuchhustenkranker fordere und zuweilen 
durchführe. Wieland (Basel). 


Delcourt. Die Diagnose des atypischen Keuchhusten durch die 
. Bordet-Gengousche Reaktion. (LaPathol. inf., 1912, Bd. IX, S.1.) 


Während einer Epidemie wurde mit der Komplementbindungs- 
methode festgestellt, daß wesentlich mehr Kinder und auch Er- 
wachsene positive Reaktion gaben, als nach den klinischen Sym- 
ptomen zu erwarten war. Verf. hält diese für die Formes frustes und 
betrachtet danach die Serumreaktion für diagnostisch einerseits, für 
die Bekämpfung anderseits sehr wertvoll. 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


À. Delcourt. Le diagnostic de la coqueluche fruste par la réaction 
de Bordet. (Pathol. inf.. 1912, Nr. 1.) 


Abortivfälle von Keuchhusten sind zahlreicher, als man denkt; 
beim Erwachsenen wie beim Kinde verdient die Symptomatologie 
dieser Fälle besondere Beachtung. Philips (Antwerpen). 


Studte (Gelsenkirchen). Vergleichende Untersuchungen über den Wert 
-~ einiger neuer Typhusnährböden. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infekt., 1912, 
Bd. LXXII, S. 467.) | 


Der Endosche Nährboden bewährte sich bei den Unter- 
suchungen am besten. Th. Messerschmidt (Straßburg. E.). 


Geza Kirälyfi (Budapest). Die bakteriologische und chemische Unter- 
suchung der Galle in vivo; diagnostisches Verfahren in der Früh- 
diagnose des Typhus abdominalis. (Berliner klin. Wochenschr., 
1912, S. 1985.) 

l. „Die obere Partie des Duodenums erscheint unter normalen 

Verhältnissen steril (von 69 Fällen 39 mal [56°5%)). 


2. Die bakteriologische Untersuchung der durch das Ölprobe- 
frühstück erhaltenen Galle führt beim größten Teil der Fälle von 
Cholezystitis zu positivem Resultate. Das ätiologische Bakterium 
scheint mit angegebener Methode nachweisbar zu werden. 


D. Die . . . bakteriologische Untersuchung des (bei dem Probe- 
frühstück entleerten Mageninhalts) verspricht ein sehr wichtiges 
diagnostisches Verfahren in der Frühdiagnose des Typhus abdom. zu 
werden. Es kann schon zu einer Reinkultur des Typhusbazillus 
führen um eine Zeit, wo die Widalsche Reaktion negativ ist, ebenso, 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 837 


wenn auch die bakteriologische Untersuchung des Blutes und der 
Fäzes erfolglos bleiben.“ Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


J. Malaise. Une épidémie de fièvre typhoide. (Scalpel 26. Mai 1912.) 


Alle Fälle wurden nach Chauffard mit Erfolg mit Urotropin 
(1:5 bis 4g pro Tag während 25 bis 45 Tagen) behandelt. 


Philips (Antwerpen). 


Rimpau (München). Die Unzuverlässigkeit der Agglutinationsreaktion 
bei der: Diagnose der Para-Typhus-B-Bazillen. (Arch. f. Hyg., 
1912. Bd. LXXVI. S. 313.) 


Verf. prüft 44 Paratyphus-B-Stämme gegen 6 verschiedene 
Paratyphus-B-Sera in ihrem agglutinatorischen Verhalten. Es zeigt 
sich, daß die verschiedenen Stämme ganz verschieden. beeinflußt 
werden. Ein Stamm (29) wurde von einem agglutinierten Serum 
(Titer 1 : 6000) 1 : 100, von einem andern Serum bis zur Titergrenze 
1 : 20.000 agglutiniert. Näheres siehe Tabelle I. Danach wäre bei 
sogenannten „nicht agglutinabelen Stämmen‘ die Agglutinations- 
reaktion mit verschiedenen Seren zu prüfen. Bei der Bedeutung 
der Paratyphusinfektionen bei der Wurst- und Fischvergiftung 
dürfte die Arbeit besonders wertvoll sein. 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


B. Zabel. Meningitis purulenta aseptica. (Mitt. a. d. Grenzgeb. d. 
Med. u. Chir., 1912, Bd. XXV, S. 211.) 


Es handelt sich um eine apoplektiform einsetzende, schnell 
in Genesung übergehende Erkrankung des Zentralnervensystems bei 
einem 12jährigen Knaben. Es bestanden alle klinischen Kennzeichen 
meningealer Reizung. Der Liquor cerebrospinalis enthielt Blut und 
reichliche Leukozyten, war aber steril. Die Erkrankung ging nach 
4 Wochen in Genesung aus, die Ätiologie blieb unklar. Besondere 
Beachtung verdient das Verhalten der Leukozyten des Punktats. 
Diese zeigten am ersten Tage weder chemisch noch mikroskopisch 
Anzeichen von Zerfall; dieser war jedoch vom zweiten Tage an 
bemerkbar. Es kam zu einer-restlosen Verwandlung der Leukozyten 
in einen amorphen Detritus. Möglicherweise ist diese für eine Menin- 
gitis ungewohnte Erscheinung auf die nach der ersten Lumbal- 
punktion einsetzende Verabreichung hoher Urotropindosen zu be- 
ziehen. R. Weigert (Breslau). 


Kurt Blühdorn. Meningitis serosa und verwandte Zustände im Kindes- 
alter. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, S. 1796. 


Im ganzen werden 10 Fälle besprochen: 3 davon Meningitis 
serosa infolge von Pneumonie; 2 im Anschlusse ån Keuchhusten ; 
die übrigen Fälle, in denen die Meningitis allein das Krankheitsbild 
‘beherrschte. Besonders beachtenswert ist die relative Häufigkeit des 

07% 


838 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Ausgangs der Erkrankung in Imbezillität beziehungsweise Idiotie, 
wobei es unentschieden ist, ob neben dem meningitischen Prozeß 
vielleicht noch eine Enzephalitis als Ursache in Frage kommt. 


A. Keller (Berlin). 


Günther (Wien). Schweinerotlauf beim Menschen. Gleichzeitig ein 
u ec Erysipeloidfrage. (Wiener klin. Wochenschr., 1912, 
S. 13 

es eingehender Literaturübersicht teilt Verf. 7 weitere Fälle 
mit, in denen sich eine große Übereinstimmung zwischen der Stäbchen- 
rotlaufdermatitis der Schweine und dem Erysipeloid des Menschen 
dartut. Rotlaufserum hatte guten Erfolg. 


Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


Schastnij. Agglutination und Komplementbildung bei Bubonenpest. 
(Vortag, Moskau, April 1912.) (Zeitschr. f. Immunitätsforsch., 
26. Sept. 1912, S. 436.) 


Bei 30 Pestkranken war die Agglutinationsreaktion in 26, die 
Komplementbildung in 24 Fällen im Patientenserum positiv. Die 
günstigste Zeit für positive Reaktion fand Verf. zwischen dem 11. und 
40. Krankheitstage. Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Amako und Kojima. Komplementbindung bei Cholera und der Wert 
der Komplementbindungsmethode mit den Fäzes für die rasche sero- 
logische Choleradiagnose. (Zeitschr. f. Chemotherap., 1912, Orig., 
S. 94.) 


30%, der Choleraträger hatten im Serum positive Komplement- 
bindungsreaktion. Die Agglutination war in 35%, positiv. 


Verff. verwandten die in Peptonwasser angereicherten Fäzes 
als Antigen, hochwertiges Choleraimmunserum als Antikörper und 
konnten häufig positiven Ausfall der Komplementbindung nachweisen. 
In wenigen Stunden wäre danach eine sichere Diagnose zu stellen. 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Romm und Balaschow (Kiew). Die Ruhrepidemie der Jahre 1910 
bis 1911 in Kiew und ihre Erreger. (Zentralbl. f. Bakt., Orig. I, 
1912, Bd. LXVI, S. 246.) 

Als solche werden fast ausschließlich (90-24) Shiga-Kruse- 

Bazillen ermittelt. Agglutination, Gärungsvermögen erwiesen sich zur 

Differenzierung geeignet. 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Messerschmidt (Straßburg). Über das Vorkommen von Bakterien der 
ab ( Typus Y) in der Außenwelt. (Deutsche med. Wochen- 
schr 827.) 

Befund von se die von den Erregern der Ruhr (Y) nicht 
zu unterscheiden waren, in normalen Kaninchenfäzes. (Autoreferat). 


Nr. 12 Monsatsschrift für Kinderheilkunde. 839 


Mayer (Nürnberg). Eigenartige bakteriologische Befunde bei Gesunden 
aus der Umgebung Ruhrkranker. (Zentralbl. f. Bakt., I, Orig., 
Bd. LXVI, S. 328.) 


In der Umgebung von Ruhrkranken fand Verf. in den Fäzes 
dysenterieverdächtige Kolonien, die sich zunächst von echten Ruhr- 
bazillen kulturell unterschieden. Nach i. p. Injektion einer solchen 
Kultur starb das Versuchstier (Maus). Aus dem Herzblute wurden 
typische Ruhrbazillen gezüchtet. Nach längerer Fortzüchtung auf 
künstlichen Nährböden gelang diese Umwandlung nicht mehr. 


Verf. betrachtet Träger der atypischen Bazillen als ,,Ruhr- 
bazillenträger‘. Th. Messerschmidt (StraBburg 1. E.). 


Christie. Vaccines in suppurative otitis media. (Vakzinebehandlung 
bei eitriger Mittelohrentzündung.) (Med. Record, 28. September 
1912.) 

Bedeutende Erfolge sind bloB in subakuten Fällen zu erwarten ; 
bei den akuten steht die lokale Behandlung entschieden obenan, 
auch bei den chronischen ist bloß bei sehr günstigen Umständen 
Erfolg zu erwarten. Wachenheim (New York). 


Erich Plate und Felix Lewandowsky. Über einen Fall von sym- 
metrischer Schwellung der Speichel- und Tränendrüsen, nebst Be- 
teiligung des lymphatischen Apparates und der Haut. (Mitt. a. 
d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXV, S. 539.) 


Die Erkrankung trat bei einem aus gesunder Familie stam- 
menden, bis dahin selbst gesunden 12jährigen Knaben auf. Sie war 
mit einem dem Erythema nodosum ähnlichen Exanthem, einer 
Beschleunigung der Herzaktion bei subfebrilen Temperaturen, 
Störung des Allgemeinbefindens, Schwellung der Milz und der Lymph- 
drüsen verknüpft. Die letzteren Symptome unterscheiden den Fall 
von der Mikuliczschen Krankheit. Art und Ursache der Erkrankung 
blieb ungeklärt; sie heilte nach 6monatiger Dauer völlig ab, wobei 
ein günstiger Effekt von Verabreichung von Natr. salicyl. ersichtlich 
schien. | R. Weigert (Breslau). 


Götzky. Zur Differentialdiagnose des Tetanus neonatorum. (Char.- 
Ann., 1912, Bd. XXXVI, S. 117.) 
Ein Fall von Idiotie mit bald nach der Geburt einsetzenden 
Krämpfen, deren Charakter längere Zeit den Verdacht eines chro- 
nischen Tetanus aufkommen ließ. R. Weigert (Breslau). 


Herrman. The commoner contagious diseases of childhood. (Die ge- 
wöhnlichen ansteckenden Krankheiten der Kinder.) (New York 
Med. Journ., 17. August 1912.) 

Verf. betont die Rolle des direkten Kontaktes und der Bazillen- 
träger in der Ausbreitung der Infektionskrankheiten und den geringen 


840 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Wert der gegenwärtig ausgeführten Desinfektion und Isolierung. 
Eine wesentliche Abnahme kann bloß durch Immunisierung erzielt 
werden. Wachenheim (New York). 


D. Gerhardt (Freiburg i. Br.) Über günstige Beeinflussung chro- 
nischer Erkrankungen durch interkurrente Infektionskrankheiten. 
(Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXV, S. 578.) 


B. Weigert (Breslau. 


Petruschky. Erfolgreiche Versuche zur Entkeimung von Bazillen- 
trägern, durch aktive Immunisierung und die hygienischen Konse- 
quenzen. (Deutsche med. Wochenschr., 1912, S. 1319.) 

Versuche, Bazillenträger durch aktive Immunisierung von den 
Diphtheriebazillen zu befreien. Die abgetöteten Bazillen wurden 
subkutan, perkutan, rektal appliziert. Es gelang stets — gelegentlich 
erst nach zahlreichen vergeblichen Versuchen —, die Bazillenträger 
von den Bazillen zu befreien. 

Keimträger sollen unter allen Umständen vom Schulbesuche 
ferngehalten werden. Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Raubitschek. Ausscheidung darmfremder Bakterien. (Virchows 
Arch., Bd. CCIX, H. 2. 

Normalerweise werden der normalen Darmflora nicht an- 
gehörige Bakterien, die per os eingeführt werden, schnell ausgeschieden. 
Nach Immunisierung des Organismus gegen diese durch subkutane 
Injektion halten sich dieselben bei Verfütterung im Darme. — 
Bazillenträger. — Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Lettnow. Über ein Vorkommen von sehr widerstandsfähigen Bazillen- 
sporen. ( Zentralbl. f. Bakteriol., Bd. LXVI, S. 131.) 
Bericht über Spuren von Erdbakterien, die in einer halbstündigen 
Erhitzung auf 300%C nicht zugrunde gingen und 20 bis 25 Stunden 
im strömenden Dampf lebensfähig blieben. 


Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Henke und Reiter (Königsberg). Zur Bedeutung der hämolytischen 
und anhämolytischen Streptokokken für die Pathologie der Ton- 
sillen. (Berliner klin. Wochenschr., 1912, S. 1927.) 

Beide Arten kommen in den Tonsillen normaler Menschen vor, 
ein Unterschied bezüglich ihrer Pathogenität besteht nicht. Durch 

Infektion mit beiden kann Tonsillitis und auch tödliche Sepsis entstehen. 


Th. Messerschmidt (Straßburg). 


Salzer. Über Diplokokkenperitonitis. (Arch. f. klin. Chir., 1912, 
Bd. XCVIII, S. 993.) | 

Da die Differentialdiagnose zwischen Appendizitis und Diploc. 

periton. für die Therapie von großer Bedeutung ist, versucht Verf. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 841 


die Krankheitsbilder gegeneinander abzugrenzen (vgl. Original). Er 
empfiehlt für die erstere Frühoperation, für die andere Abwarten 
und späteres eventuell chirurgisches Eingreifen. 


Th. Messerschmidt (Stsaßburg i. E.). 


Daniöls. Pneumokokkensepsis. (Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., II, 
1912, S. 750.) 

Vor Auftreten der eigentlichen Pneumonie finden sich im 
Blute Pneumokokken. Bei Sektionen fand Verf. Pneumokokken im 
Blute und in den Gehirnhäuten, die Lunge zeigte eben beginnende 
Infiltrationen. 


Verf. faßt danach die Pneumonie als Folge einer Pneumo- 
kokkensepsis auf, bei der die Lunge der Locus minoris resistentiae 
ist. Das Fieber deutet Verf. als anaphylaktische Erscheinung. 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Iversen und Tuschinsky (St. Petersburg). Neosalvarsan bei Malaria 
tertiana. (Münchener med. Wochenschr., 1912, S. 1606.) 


Bericht über fünf sehr günstig beeinflußte Fälle. 
Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Bron. Ein Fall von Revariolisation. (KongreBzentralbl., Ref. III, 
S. 125.) 
Pockenrezidiv 3 bis 4 Monate nach der ersten Infektion, dem 
Patient erlag. Th. Messerschmidt (Straßburg ı. E.). 


Acker. Statistik der Lyssaschutzimpfungen am Institut Pasteur in 
Samara von 1886—1910. (Ann. de linst. Past., 1912, S. 574.) 
Von 18.183 von wutbefallenen beziehungsweise wutverdāchtigen 
Tieren gebissene Personen starben 228 an der Wut. (1:25%.) 


Th. Messerschmidt (Straßburg i. E.). 


Schippers. Ein Fall von akuter aleukämischer Lymphadenose. (Ne- 
derl. Tijdschr. v. Geneesk., 1912, II, S. 1129.) 


Knabe von 7 Jahren erkrankt unter Erscheinungen von akutem 
Rheumatismus mit Schwellung der Kniegelenke und der Leisten- 
drüsen. Allmählich: schwere Anämie, Hautpetechien, Schwellung 
von Leber und Milz, diffuse multiple Drüsenschwellung (hasel- 
nußgroße). Die Blutuntersuchung ergab: Hämoglobin (Sahli) 10, 
rote Blutkörperchen 1,700.000, weiße Blutkörperchen 3.200, starke 
Anisocytose und Poikilocytose; Blut ganz basophil; polynukl. 
Leukoc. 62%, Lymphozyten 89.2. Übergangsform 17, Reizungs- 
formen (Türck) 27% ; Normoblasten 22% (des kernhaltenden Ele- 
mente). 

Tod nach etwa halbjährigem Leiden. Sektion. Graanboom. 


842 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


An Sur la Pathogenie de la chlorose. (Pathol. inf., 1911, 
r. 12.) | 

Das, was die Chlorose charakterisiert, ist ihr brüskes Auftreten 
und ihre Resistenz gegenüber der Behandlung, weil die Blutbildung 
alteriert ist. Die blutbildenden Organe sind in Tätigkeit; die Ovarien, 
das Verdauungs-, das Zirkulations- und das nervöse System, der 
Stoffwechsel kommen nicht in Betracht. Die Krankheit sitzt im 
Blute selbst und ein bakterielles Toxin ist die Ursache. 


Philips (Antwerpen). 


B. Stiller. Die Pathogenese der orthotischen Albuminurie. (Berliner 
klin, Wochenscbr., 1912, S. 1873.) 

Der Verf. konstatiert, daß er bereits in seinem Buche über die 
Asthenie (1907) gesagt hat, die asthenische Konstitution trage nicht 
nur die Anlage zur eigentlichen asthenischen Krankheit in sich, 
sondern stelle auch Jen günstigsten Nährboden für eine Reihe anderer 
dar: für Phthise, Magengesehwüre, Bleichsucht und orthotische 
Albuminurie. Er hält auch heute noch die asthenische Provenienz, 
also die konstitutionelle Pathogenese der orthotischen Albu- 
minurie für ganz unzweifelhaft. Im entschiedensten Gegensatz zu 
dieser ätiologischen Auffassung steht Jehle mit seiner Anschauung, 
daß die Albuminurie mechanisch durch anatomische Formverände- 
rungen hervorgerufen wird. Ohne Jehles Befunde: im geringsten 
bestreiten zu wollen, sieht Stiller in ihnen eine Bestätigung seiner 
eigenen Anschauung, denn für ihn ist die Lordose nur eine Teil- 
erscheinung der spezifischen asthenischen Konstitution. 


A. Keller (Berlin). 


L. Plumier. L’action physiologique des groupes de la cafeine justifie 
un emploi dans le traitement des néphrites. (Scalpel 11. Févier 
1912.) 

L. Beco und L. Plumier haben die Wirkung dieser Medi- 
kamente auf das Herz oder auf die Nieren mit der Durchblutung=- 
methode geprüft. Kaffein und seine Analogen steigern die Herz- 
tätigkeit und dilatieren die Nierengefäße, indem sie das Kaliber der 
anderen Gefäße des Organismus sehr wenig oder gar nicht verändern. 
Sie müssen den Blutstrom in den Nieren steigern und wirken nicht, 
wie man gedacht hat, direkt auf die sekretorischen Elemente der 
Nieren. Die Xanthionderivate und insbesondere das Natriumazetat 
des Theozins wirken also in Fällen von Ödemcn durch Herzsuffizienz 
und bei Nephritis souverän. Philips (Antwerpen). 


Weitz. Über die Behandlung der Pneumonie mit intravenösen In- 
jektionen des Neufeld-Händelschen Pneumokokkenserums. (Med. 
Klinik, 1912, S. 1072.) 

Verf. wandte das Serum in den verschiedensten Krankheits- 
stadien an; es wirkt spezifisch und beeinflußt den Prozeß günstig. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 843 


Empfohlen wird die 2- bis 3malige, eventuell noch öftere intravenöse 
Injektion von je 10 bis 40 cm?. Je früher diese Behandlung beginnt, 
um so günstigere Resultate sind zu erzielen. 


Th. Messerschmidt (Straßburg 1. E.). 


Brückner, Gaethgens und Hans Vogt. Zur Bakteriologie der Re- 
spirationserkrankungen im Kindesalter. II. Mitteilung. (Jahrb. f. 
Kinderheilk., Bd. LXXVII, H. 4.) 

Die klinische Bedeutung der Influenzabazillen für zahlreiche 
akute und chronische Erkrankungen der Respirationsorgane im Kindes- 
alter wurde bereits in einer früheren Mitteilung von Vogt in ein neues 
Licht gerückt. Auch von anderer Seite (Holt, Odaira) liegen neuere 
diesbezügliche bestätigende Untersuchungsreihen vor. 

In Gemeinschaft mit bakteriologischen Mitarbeitern hat Vogt 
inzwischen nochmals eine größere Anzahl Kinder (80) mit Er- 
krankungen der Respirationsorgane einer sorgfältigen bakterio- 
logischen Untersuchung unterzogen. In 41 Fällen wurden Influenza- 
bazillen in Reinkultur gezüchtet. Etwa ?/ dieser Fälle betraf akute, 
der Rest subakute und chronische Lungenerkrankungen. Bei den 
akuten Bronchopneumonien ist eine besonders große Beteiligung 
von Kindern der ersten Lebensjahre bemerkenswert. Unter 14 Fällen 
von chronischer Brochiolektasie enthielten 12, also ein überaus großer 
Prozentsatz, Influenzabazillen in großen Mengen im Sputum. Mehrere 
Fälle von Influenzabronchopneumonien zeichneten sich durch Neigung 
zu Rezidiven mit sehr kurzen Intervallen aus. 

Ausführlich erörtert Vogt sodann die Frage, welche ätiologische 
Bedeutung den Influenzabazillen bei den genannten Erkrankungen 
zukommt und wieweit differentialdiagnostisch eine Unterscheidung 
der Lungenerkankungen bezüglich des respektive der Erreger vor- 
genommen werden kann. Auf Grund seiner Untersuchungen, ver- 
glichen mit dem großen Material E. Holts und namentlich auch auf 
gravierenden epidemiologischen Beobachtungen basierend, kommt 
Vogt zu folgender Präzision seiner Ansichten: 

„Die Influenzainfektionen der Atemorgane sind im Kindesalter 
häufig und von großer praktischer Bedeutung. Influenzabazillen 
scheinen seltener als andere pathogene Mikroorganismen die Rolle 
von harmlosen Saprophyten in den Luftwegen zu spielen. Die durch 
sie ausgelösten Respirationserkrankungen können unter verschiedenen 
Krankheitsbildern auftreten, doch sind bestimmte Eigentümlichkeiten 
im klinischen Verlauf bis zu einem gewissen Grade für sie charakte- 
ristisch. Dahin gehört einmal eine besondere Bösartigkeit der Er- 
krankung, hauptsächlich aber die Neigung zu Rezidiven und zum 
Ausgang in chronische Prozesse. Ob in den Fällen, wo der Sputum- 
befund auf eine Mischinfektion hinweist, tatsächlich die verschiedenen 
im Sputum auftretenden Bakterien auch sämtlich pathogenetisch 
wirksam sind, ist vorläufig nicht zu entscheiden.“ 


Thorspecken (Bremen). 


844 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Kulbs (Kiel). Über Lungenabzesse und Bronchiektasen. (Mitt. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXV, S. 549.) 


R. Weigert (Breslan). 


B. Hozada Echenique. Un cas typique de pouls lent permanent chez 
une fille de onze ans. (Arch. de Méd. des enf., Bd. XV, H. 9.) 


Über die Pathogenese der Affektion ist leider nichts zu erfahren. 
Das 11 jährige Mädchen hat dauernd einen Puls von zirka 33 Schlägen 
und leidet seit dem 10. Jahre an kurzdauernden Anfällen, die an- 
fänglich mehr den Charakter epileptischer Anfälle hatten, später den 
Synkopen beim Adam -Stokesschen Syndrom glichen. Nach einer 
Remission traten die Anfälle wieder stärker und häufiger auf, 3- bis 
6mal täglich. Thorspecken (Bremen). 


Guillaume. La fibrillation des oreillettes. (Scalpel 3. Mars 1912.) 
Beschreibung des Phänomens vom physiologischen und kli- 
nischen Standpunkt. Philips (Antwerpen). 


Max Brandes (Kiel). Ein Todesfall durch Embolie nach Injektion 
von Wismutsalbe (Beck) in eine Empyemfistel. (Münchener med. 
Wochenschr., 1912, Nr. 44.) 


Die Injektion von 40 g Wismutpaste erfolgte mit Hilfe eines 
Nelatonkatheters, wobei ein venöses größeres Gefäß der Granulations- 
wand eröffnet sein muß, so daß die flüssige Salbe in die Vene gepreßt 
wurde. Zahlreiche Arterien des Gehirns, der Milz, Niere erwiesen 
sich bei der Sektion als mit Wismutpaste gefüllt. Verf. widerrät daher 
das Einführen von eventuell Verletzungen machenden Instrumenten 
in Fistelhöhlen und empfiehlt die Vermeidung stärkeren Druckes 
bei Injektion. 


Jedenfalls zwingt die Lektüre der Arbeit zur Auffassung, daß 
die Einführung des Nelatonkatheters wohl nicht allzu suaviter 
erfolgt ist. Es ist ja bekannt, daß man in Fisteln Injektionen unter 
sehr starkem Druck hineinpressen kann, ohne derartige Embolien 
zu erleben. Kausch empfiehlt beispielsweise die Injektion von 
Jodoformöl unter starkem Druck als eine der besten Methoden zur 
Behandlung tuberkulöser Fisteln aller Art. Klotz. 


Planchu. Une nouvelle méthode d'insufflation dans la mort apparente 
des nouveau-nés. (Journ. d’accouch., 1911, Nr. 48.) 
Moditizierte Methode von Meltzer, um die dauernde und 
sichere Ventilation der Lunge zu erreichen. Philips (Antwerpen). 


Erich Ebstein (Leipzig). Über Eunuchoidismus bei Diabetes insipi- 
dus. (Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXV, 
S. 441.) | 


Bei zwei Kranken, einem Erwachsenen und einem Knaben, 
fand sich der Diabetes insipidus verknüpft mit einer Hypoplasie 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 845 


des Genitals, charakteristischer Fettanhäufung, Oligotrichosis und 
pathologischen Veränderungen an Drüsen mit innerer Sekretion, in 
einem Falle der Hypophyse, im andern der Thyreoidea, und vielleicht 
gleichfalls der Hypophyse. R. Weigert (Breslau). 


Van der Heide. Akute Anilinintoxikation. (Nederl. Tijdschr. v. Ge- 
neesk., 1912, II, S. 313.) 


Siebenjähriger Knabe akut erkrankt mit Schwindel, Mattigkeit, 
Zyanose der Lippen und des Nagelbettes, trägem und weichem Pulse 
und Erbrechen. Die Anilinvergiftung trat auf durch Einschmieren 
der Stiefel mit ,Panther-Schwärze‘“‘. Heilung nach 24 Stunden. 


Graanboom. 


de Leeuw. Akute Anilinintoxikation. (Nederl. Tydschr. v. Geneesk., 
1912, II, S. 393.) 


Vollkommen gleich dem vorigen analogen Falle bei einem 
Mädchen von 10 Jahren, ebenso entstanden nach Einschmieren 
der Stiefel mit „Panther-Schwärze“. Graanboom. 


Carstens. Morphiumvergiftung bei einem Säugling von 19 Tagen. 
(Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., 1912, II, S. 921.) 


Durch die Wickelfrau wurde bei einem künstlich ernährten 
dyspeptischen Säugling irrtümlicherweise ein Pulver, enthaltend 
7/sa mg Morphium verabreicht, welches für einen erwachsenen 
Kranken in der Familie verordnet war. Drei Stunden nach der Ver- 
abreichung traten die Intoxikationserscheinungen auf: Koma, bleich- 
zyanotische Gesichtsfarbe, enge, nicht auf Licht reagierende Pupille, 
unfühlbarer Puls, kein Reflex, kalte Haut. Es wurde nun 1.cm? 
Kampferöl (1 : 10) subkutan injiziert und mit der Sonde 125 cm? 
Tee in den Magen gebracht. Nur vereinzelte schwache Herztöne. 
Subkutane Injektion von Y,, mg Atropinsulf. ununterbrochene 
Anfälle von Asphyxie, gegen welche ununterbrochen Anwendung 
künstlicher Atmung, mehrfache kalte Übergießungen im heißen Bade 
{399 C) und Klysmata appliziert wurden. Etwa 12 Stunden nach der 
Verabreichung des Pulvers ging der komatöse Zustand vorüber, 
fing das Kind an spontan zu trinken und trat allmählich 
Heilung ein. Konvulsionen waren nicht aufgetreten. 


Graanboom. 


Szametz (Vilbel). Salvarsan bei Chorea minor. (Münchener med. 
Wochenschr., 1912, Nr. 43.) 


Ein 10jähriger Junge mit schwerer Chorea wurde 6 Monate 
hindurch vergebens mit den üblichen Heilmethoden behandelt. Eine 
intravenöse Injektion von 0‘? Salvarsan besserte ihn rapid, so daß 
er 3 Wochen später wieder zur Schule gehen konnte. Klotz. 


846 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


E. Weill. Le traitement de la chorée de Sydenham. (Pathol. inf., 
1912, Nr. 1.) | 


Behandlung mit Arsenik in großen Dosen. Das Medikament 
wird in Butter eingeführt. Philips (Antwerpen). 


P. van Pee. Le Salvarsan dans le traitement de la chorée. (Scalpel 
16. Juin 1912.) 

Auf Grund eines einzigen selbst beobachteten Falles von 
Chorea, der mit Salvarsan behandelt wurde, kommt Verf. zum 
Schlusse, daß dieses Heilmittel das wirksamste gegen diese Krank- 
. heit ist. Philips (Antwerpen). 


F. Stirnimann. Die Anorexie der Kinder. (Korrespondenzbl. f. 
. Schweizer Ärzte, Nr. 10, 1912.) 

Warme Empfehlung der Radix Gentianae, in Gestalt des 
beliebten „Dialyse Gentianae luteae Golaz‘. Zur Behandlung 
der Anorexie gastrointestinalen Ursprungs bei Kindern vom 2. bis 
6. Lebensjahre. Wieland (Basel). 


E. Hertoghe. Le coma myxrocdemuateux. (Soc. méd. chir. Anvers 
Avril 1911.) 

Es gibt cin Koma, das mit ungenügender Funktion der Schild- 
drüse im Zusammenhang steht. Man muß an die Erkrankung denken, 
wenn man die übrigen Ursachen eines Komas (Diabetes, Brightsche 
Krankheit, Trauma) ausschließen kann. Für die Behandlung kommen 
Thyroidin und eventuell Lumbalpunktion in Betracht. 

Philips (Antwerpen). 


Raoul Dupuy. Les enfants „arriérés“. (La Presse Méd., 1912, 
Nr. 69.) 

Übersichtsreferat. Eine klinische Einteilung der geistig zurück- 
gebliebenen Kinder ist bisher nicht möglich; jedes Kind stellt einen 
klinischen Typus für sich dar. Dupuy bespricht kurz die Ergebnisse 
der klinischen Untersuchungen und die Behandlungsmethoden, 
insbesondere die Organotherapie, für welche speziell die Drüsen 
mit innerer Sekretion in Betracht kommen. Er empfiehlt auf Grund 
eigener Erfahrung die sogenannte Polyopotherapie endocrinienne 
associée, bei welcher zur subkutanen Injektion eine Mischung von 
Schilddrüsen-, Hypophysen-, Nebennieren- und Genitaldrüsen- 
extrakt verwendet wird. A. Keller (Berlin). 


Ernst Welde. Ein Fall von angeborener Kernaplasie, kombiniert 
mit Idiotie. (Char.-Ann., 1912, Bd. XXXVI, S. 124.) 

Seit der Geburt unverändert fortbestehender Zustand von 
beiderseitiger Lähmung im Bereiche der motorischen Hirnnerven, 
und zwar des Nervus abducens, facialis und hypoglossus, koin- 
biniert mit Idiotie. R. Weigert (Breslau). 


Nr, 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 847 


A. Broca. Trépanation palliative pour tumeurs cérébrales. (Arch. de 
Méd. des enf., Bd. XV, H. 8.) 


In dem einen der beiden Fälle zeigte sich eine Überlegenheit 
der Trepanation gegenüber der Lumbalpunktion. Nachdem letztere 
schon wiederholt erfolglos gemacht war, verschwanden die schweren 
Hirndruckerscheinungen sofort nach der Trepanation, die allerdings 
nach 2 Monaten — wieder mit gutem Erfolg — wiederholt werden 
mußte. Das Kind starb bald danach durch plötzlichen Tod. Im zweiten 
Falle, in dem es sich wie im ersten um einen nicht lokalisierbaren 
Tumor handelte, wurde das bereits sehr bedrohte Leben des Kindes 
durch die Operation erhalten. Eine wesentliche Besserung der bereits 
atrophischen Optici konnte natürlich nicht mehr erzielt werden. 
Trotz ihrer Gefahren ist also die Trepanation in hoffnungslosen 
Fällen mehr als andere palliative Maßnahmen zu empfehlen. Man 
erreicht eine wirksame Linderung der Leiden des Patienten und in 
allerdings seltenen Fällen auch einmal eine Heilung. 


Thorspecken (Bremen). 


M. de Vaugirand. Un cas de tubercule du cervelet. Craniectomie de- 
compressive. Granulie meningee. (Arch. de med. des enf., Bd. XV, 
H. 8.) 


Die Trepanation hatte in diesem Falle keinen nennenswerten 
Erfolg. Thorspecken (Bremen). 


Shukowsky und Baron. Hirngeschwülste im Kindesalter. Tumor 
cerebri bei einem 5jäh u Mädchen mit Amaurose wegen Seh- 
nervenatrophie. (Arch. f. Kinderheilk., Bd. LVIII, 4—6.) 

Gliom an der vorderen Gehirnbasis vom Stirn- und Schläfen- 
lappen ausgehend. Die schwere Schädigung der Optici hatte sich 
klinisch als einfache Sehnervenatrophie geäußert und der bereits 
mit 11/, Jahren beginnende Nachlaß des Sehvermögens war lange 
Zeit das einzige Symptom. Periodisch trat hochgradige Schlaflosigkeit 
auf, starke Salivation und selten Nystagmus sowie ein vasomotorisches 
Erythem. Thorspecken (Bremen). 


E. Hartje. Zur Kasuistik der Meningitis basilaris (basalis) posterior. 
(Arch. f. Kinderheilk., Bd. LVIII, 4—6.) 

Mitteilung eines Falles mit Sektionsbefund. 4monatiges Kind. 
Auf die hintere Schädelgrube begrenzte hämorrhagische Lepto- 
meningitis. Die gleichzeitig gefundene hämorrhagische Pachy- 
meningitis wird als zufälliger und nebensächlicher Befund gedeutet. 
Das Krankheitsbild ist klinisch gut abzugrenzen (zervikaler Opistho- 
tonus, Steifigkeit der Extremitäten, Erscheinungen von Hydro- 
cephalus internus durch Verwachsung des Foramen Magendie), doch 
möchte Verf. den Namen nur für die Fälle reserviert wissen, die 
nicht durch den Meningokokkus oder durch Syphilis verursacht sind. 


Thorspecken (Bremen). 


848 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr..12 


Tange nnd Groenendyk. Ein Fall von Osteogenesis imperfecta. 
(Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., 1912, II, S. 310.) 


Ein Beitrag zur Kasuistik der Osteogenesis imperfecta. Das 
zweite Kind, von gesunden Eltern geboren, welches an genannter 
Erkrankung leidet. Während die bis dahin beschriebenen Kranken 
nur sehr selten das Alter von 6 Monaten erreichen, war das betreffende 
Kind am Ende des ersten Lebensjahres noch relativ gesund. Röntgen- 
photos bestätigen die Diagnose. Graanboom. 


Metman. Ein Fall von Ileus durch Entzündung eines Meckelschen 
Diverlikels. (Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., 1912, II, S. 1056.) 


Kind von 10 Jahren; akut erkrankt mit Leibschmerz, Auf- 
treibung in linker Bauchgegend und freier Flüssigkeit in der Bauch- 
höhle ; später fäkales Erbrechen und allmählich zunehmende Tym- 
panitis. 

Bei der Laparotomie wurde ein gangränöses Meckelsches Diver- 
tikel gefunden und dieses abgebunden. Tod. Bei der Sektion fand 
man einen normalen Apendix; das Divertikel war 20 und 30 cm 
vom Zökum entfernt. Graamboom. 


Johannes Oehler (Freiburg i. Br.). Beitrag zur Kenntnis der loka- 
len Eosinophilie bei chirurgischen Darmaffektionen. (Mitt. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir., 1912, Bd. XXV, S. 568.) 


R. Weigert (Breslau). 


Hutinel. Médiastinites chroniques. Mediastinites RUE (Pathol. 
inf., 1911, Nr. 4.) 


Verf. führt zwei Fälle von akuter Mediastinitis an; dann 
beschreibt er die chronische Mediastinitis superior und besonders die 
syphilitische. Klinisch bestehen bei chronischer Mediastinitis Mattig- 
keit, Zirkulationsstörungen und Dyspnoe ohne nervöse Symptome. 
Die Krankheit ist beim Kinde häufig tuberkulösen Ursprungs (Adeno- 
pathie); manchmal rührt sie von einer T'hymushypertrophie her. 
Die syphilitische Mediastinitis ist beim Kinde gleichfalls nicht selten. 


Philips (Antwerpen). 


J. Comby. Truitement des abscès amygduliens et rétropharyngiens. 
(Arch. de Med. des enfants, XV, 6.) 


Comby empfiehlt eindringlich, die Mandelabszesse, namentlich 
aber die Itetropharyngealabszesse, nicht mit dem Messer, sondern 
mit einer Hohlsonde zu eröffnen. Souverän sei diese Methode da, 
wo der Sitz des Abszesses der Eröffnung mittels Messers unüber- 
windliche Schwierigkeiten biete. Aber auch für alle anderen Fälle 
hält er sein Vorgehen für einfacher, zweckmäßiger und gefahrloser. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 849 


Mit einem größeren stumpfen Instrument, wie z. B. einer Arterien- 
klemme, kann man die Offnung noch erweitern. 


Thorspecken (Bremen). 


J. Comby. Hydrocéphalie ventriculaire par tumeur cerebrale. (Arch. 
de Méd. des enfants, XV. 7.) 


Die Sektion des 21 Monate alten Kindes zeigte im hinteren 
Winkel des linken Ventrikels einen ausschälbaren Tumor von der 
Größe einer Mandarine. Es handelte sich um ein Epitheliom von 
der Beschaffenheit der embryonalen Plexus chorioidei. 


Thorspecken (Bremen). 


Adolf Zeller (Weilheim, Württemberg). Behandlung und Heilung 
von Krebskranken durch innerlich und äußerlich angewendete 
medikamentöse Mittel. (Münchener med. Wochenschr., 1912, 34/35.) 


Das Thema liegt gewiß abseits der Pädiatrie. Aber mancher 
Spezialkollege hat vielleicht nicht Gelegenheit, den Originalartikel 
Zellers zu lesen und ist anderseits durch die reklamehafte Behandlung 
der Sache in der Tagespresse aufmerksam gemacht worden. Brachten 
doch beispielsweise ınecklenburgische Sonntagsblätter bereits Wochen 
vor Erscheinen des Zellerschen Artikels in der Münchener Medi- 
zinischen das Bild des ‚„Krebsheilers‘. Wäre dem nur so! Könnte 
Zeller nur seine poınpöse Schlußbehauptung: „Demnach ist die 
Aufgabe der Krebsheilung der Hauptsache nach gelöst‘‘ auch ent- 
sprechend beweisen! Was er an gcheilten Fällen publiziert, sind 
externe Kankroide. .Czerny (Heidelberg) hat dem Zellerschen 
Artikel ein ,,Vorwort‘* mitgegeben, nach dessen Lektüre man sich 
eigentlich über die ganze Sache klar ist. Das unermeßlich viel bedeu- 
tendere Problem der Schleimhautkarzinombehandlung scheidet 
völlig aus. 

Zeller fand einfach in irgend einem alten Schmöker die Angabe, 
daß Kieselsäure, per os genommen, Krebs heilen solle. Er ‚„probierte‘ 
dies und fand es bestätigt. Da ihn die Resultate nicht voll 
befriedigten, behandelte er auf Anregung eines Kollegen auch 
noch lokal mit einer alten Arsenikquecksilberpaste und ist nun so 
zufrieden, daß er, wie schon erwähnt, die Krebsheilung als gelöst 
betrachtet. 


Czerny schiebt in seinem Vorworte der Arsenikpaste den 
Löwenanteil zu. Er hat von der Siliziumtherapie ‚nichts Auffallendes‘ 
gesehen. Wie Czerny ganz richtig bemerkt, hat Zeller aber das 
Verdienst, eine alte, zu Unrecht vergessene Behandlungsmethode 
wieder entdeckt zu haben und dadurch dem praktischen Arzt ope- 
rationsscheuen Patienten gegenüber ein anscheinend öfter erfolgreiches 
Heilverfahren bei Epitheliomen usw. an die Hand gegeben zu haben. 
Das ist das Mäuslein, dessentwegen die Berge gekreißt haben. 


Klotz. 





850 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


V. Brun. Le traitement radical de la hernie ombilicale des enfants 
par la méthode du Dr. Nota: ligature élastique sous-cutanée. (Arch. 
de Méd. des enf., Bd. XV, H. 9.) 

Die Methode wird als einfach, sicher und völlig gefahrlos emp- 
fohlen und wurde vom Autor in 244 Fällen seit dem Jahre 1890 
angewandt. Nur in einem Falle wurde ein Rezidiv gesehen. Eine im 
Durchmesser zirka 2 mm dicke elastische Schnur wird subkutan 
nahe um die Basis des Bruchsackes herumgeführt, auf der entgegen- 
gesetzten Seite gewöhnlich durch die Haut hindurchgestochen und 
die Schnur kräftig zugezogen. Die Enden der Schnur werden mit 
starker Seide möglichst nahe an der Haut festgebunden. Die Schnur 
muß sich etwa 2? cm vom Annulus umbilicalis entfernt halten. Indem 
die Schnur in den nächsten Tagen die Gewebe und schließlich den 
Herniensack langsam durchschneidet, obliterieren die vorher ver- 
klebenden Peritonealblätter. In 12 bis 15 Tagen läßt sich die nun- 
mehr frei gewordene Schnur leicht entfernen. 

Thorspecken (Bremen). 


Robert Meyer. Hypospadie der Glans penis. (Char.-Ann., 1912, 
Bd. XXXVI, S. 453. 
Untersuchungen über die Pathogenese dieser Mißbildung, die 
jedoch nicht zu einem befriedigenden Abschlusse führten. 
R. Weigert (Breslan). 


Referate aus der polnischen pädiatrischen Literatur 
aus dem Jahre 1911. 


Zusammengestellt von 
Prof. Dr. Lewkowiez, Dr. Bujak und Dr. Dadej (Krakau). 


Rosenhauch (Krakau). Vakzine des Gesichtsapparates. Przegląd 
lekarski, Nr. 4 u. 5.) 
9 eigene Fälle. 


Puławski (Radziejow). Serumbehandlung der Diphtherie. (Daselbst, 
Nr. 11.) 


40 weitere Fälle einschließlich vom Jahre 1910. Mortalität 25%, 
(1:40) 


Turzafski (Iwonicz). Über die Behandlung der Skrofulose im Bad 
Jwonicz. (Daselbst, Nr. 16.) 
Die Resultate waren äußerst günstig: 746%, Heilungen. 


Rozenblat (Lodz). Die anaphylaktischen Reaktionen bei Kinder- 
tuberkulose. (Daselbst, Nr. 22.) 


In 679 Fällen machte die Verf. vergleichsweise gleichzeitig die 
Pirquetsche Probe und die Mantouxsche Intradermoinjektion mit 
Tuberkulin. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 851 


Beide Proben waren positiv in 257 Fällen, außerdem die Man- 
touxsche allein in 13 Fällen und die Pirquetsche in 5 Fällen. Die 
Pirquetsche Probe fiel demnach nur in 477% (13 : 275) der Fälle 
negativ aus, in denen überhaupt eine positive Reaktion zu erreichen 
war; sie war aber manchmal auch in diesen Fällen bei Wiederholung 
positiv. Die Mantouxsche Probe fiel in 185% (5 : 275) dieser Fälle 
negativ aus, auch diese also läßt uns manchmal im Stiche. Man kann 
dann noch bei ihr die Dosis vergrößern. Man wendet zuerst (UI me 
(0:1 cm? einer Lösung 1 : 10.000), in 2 x 24 Stunden 0:1 mg (0'1 cm? 
einer Lösung 1 : 1000) und dann eventuell noch l mg intradermal. 
Es ist jedenfalls angezeigt, als orientierende die Pirquetsche Probe 
anzuwenden, denn bei der intradermalen Applikation der Dose 1/100 Mg 
beobachtet man manchmal mehr oder weiniger lehbafte allgemeine 
Reaktionen (siehe unter 39%: 10 Fälle, über 39 bis 40°: 3 Fälle). 

Die Pirquetsche Reaktion ist nach alledem genügend sicher und 
empfindlich; bei ihrer Einfachheit und Ungefährlichkeit gebührt ihr 
in den Händen des praktischen Arztes der Vorzug. 

Was die Frage der Möglichkeit der Sensibilisierung bei wieder- 
holter Anwandlung der intradermalen Injektion anbelangt, so wurde 
in den Fällen, wo dieselbe Gabe einige (2 bis 12) Male angewendet 
wurde, folgendes konstatiert: 

Die Fälle, welche bei der ersten Probe nicht reagieren, werden 
durch sie nicht sensibilisiert, so daß die Befürchtung einer über- 
großen Reaktion bei nachfolgender Probe nicht begründet erscheint. 
War die Reaktion schwach, so bleibt sie auch eine solche bei weiteren 
Proben. Nur die Kinder, welche bei der ersten Probe stark reagieren, 
werden ausgiebig sensibilisiert. 


W. Pulawski (Radziejow). Über Reinjektion des antidiphtheritischen 
Serums auf Grund der Beobachtungen im Laufe von 16 Jahren 
eigener Praxis. Daselbst, Nr. 31/32.) 


Die Reinjektionen wurden in Abständen von mehreren Monaten 
bis mehreren Jahren vorgenommen. 67 Fälle, einige mit mehreren 
Reinjektionen. Die Reaktion verlief immer typisch 6 bis 10 Tage nach 
der Injektion; beschleunigte oder sofortige Reaktionen, irgend welche 
ernstere Störungen wurden niemals beobachtet. 


S. Dzierzgowski (S. Petersburg). Aktive und pussive Immunität 
gegen Diphtheric. (Daselbst, Nr. 35/36.) 


Der Verf. hat die natürliche Immunität mancher Tiere studiert. 
Die Katze, welche gegen das Diphtherietoxin 2? mal so empfindlich ist 
als das Meerschweinchen, weist eine große antibakterielle Immunität 
auf, und ist imstande, große Mengen ausgewaschener Diphtherie- 
bazillen, welche ihr injiziert werden, schnell zu vernichten. Bei anderen 
Tierspezies, z. B. beim Pferde, beruht wiederum die Immunität auf 
der leichten Produktion des Antitoyxins. 

Wichtig erscheinen die Resultate der Untersuchungen des Verf., 
welche sich auf die topographische Verbreitung des Antitoxins be- 
ziehen. Die Hauptmenge desselben ist im Blutplasma enthalten, auf 
alle anderen Flüssigkeiten, Organe und Gewebe entfallen nur unbe- 
deutende Quantitäten. Mit diesem Umstande versucht der Verf. manche 
Versager der Immunisierung zu erklären, tödliche Zufälle bei Injektion 
mäßiger Giftdosen bei hochimmunisierten Pferden, Versagen des 
Serums bei manchen klinischen Fällen, auch bei zeitiger Anwendung 
hoher Gaben. Nach dem Verf. muß die ganze Giftdose an Ort und 
Stelle ihres Eindringens unschädlich gemacht werden, wozu auf diese 
Weise das kreisende Antitoxin nur bei kleinen Giftdosen ausreicht ; 
weitere Antitoxinmengen werden vom Blute durch das entzündliche 
Ödem zugeführt, reichen auch diese nicht aus, so muß eine Produktion 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 58 


852 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


des Antitoxins von seiten der Zellen entfaltet werden. Ist diese Pro- 
duktion unzureichend, sind z. B. die Stellen durch vorherige lang- 
dauernde Leistung erschöpft, so ist ihr Untergang und mit ihnen auch 
der Untergang des Organismus unabwendbar. 


(Diese Erklärung des Verf. finde ich nicht stichhaltig. Auf diese 
Weise könnte nur die örtliche Nekrose gedeutet werden, nicht aber 
der Tod des ganzen Organismus, wozu die Einwirkung des Giftes auf 
entfernte, parenchymatose Organe angenommen werden muß. Man 
könnte aber durch folgende Modifikation die Erklärung akzeptabel 
machen: Das Gift muß an dem Orte seines Eindringens neutralisiert. 
werden, wenn es gänzlich unschädlich bleiben soll. Wird das nicht 
erreicht und findet eine Resorption statt, so wird das Gift auch bei 
Anwesenheit. großer Mengen Antitoxins im Blutplasma nur unvoll- 
kommen oder nicht sofort neutralisiert, so daß es, wenigstens teilweise, 
zu den inneren Organen gelangen und hier seine deletäre Wirkung 
entfalten kann. Ref. 

Bei subkutaner Applikation des Giftes und passiver Immuni- 
sierung muß man bei Anwendung einer einfachen tödlichen Giftgabe 
nicht die entsprechende Antitoxinmenge, sondern ein Vielfaches davon 
nehmen. Erhöht man die Giftgabe, so muß die Antitoxinmenge un- 
proportionell gesteigert werden, wenn das Leben des Versuchstieres 
erhalten werden soll. Man kommt aber schließlich zu den Giftgaben, 
die durch keine Antitoxinmengen mehr ausgeglichen werden können. 
Der Verf. erklärt das damit, daß der Anreicherung des Antitoxins 
im Unterhautzellgewebe gewisse Grenzen gezogen sind. (Dem Ref. 
erscheint folgende Erklärung mehr plausibel: Bei hoher Giftgabe 
muß die Resorption des Giftes eintreten und es wird dieser Anteil 
des Giftes (z. B. 1/,,, oder 1/1009 Teil), welchem es gelingt, im Blutplasma 
dem Antitoxin auszuweichen, immer noch groß genug sein, um die 
inneren Organe tödlich zu vergiften.) 

Es erhellt daraus die große Bedeutung der Fähigkeit der aktiven 
Antitoxinproduktion und die Impotenz der passiven Immunisierung 
im Kampfe gegen Diphtherie. 

Der Verf. schließt seine Abhandlung mit dem Anrufe, Kinder 
aktiv zu immunisieren. Eine solche Immunisation hat der Verf. vor 
9 Jahren an sich selbst ohne Schaden vorgenommen. Seinem Beispiele 
folgte sein Assistent Dr. Boldarew. Vor 1!/, Jahren hat der Verf. 
eine Methode der aktiven Immunisierung durch Einwirkung des Giftes 
auf die Schleimhäute des Respirationsapparates, des Mundes und der 
Nase angegeben. Versuchsmaterial stellt er den Ärzten zur Verfügung. 
Blumenau hat schon die Methode mit gutem Resultate angewandt 
(Jahrb. f. Kinderheilkunde, Bd. 24, H. 2, 1911). 


Roszkowski und Czarkowski (Warschau). Über Anwendung der 
Scharlachstreptokokkenvakzine zum Zwecke der Prophylaxe. (Przegląd 
pedyatryczny.) 

Die Vakzine nach Gahritschewsky soll prophylaktisch 


wirken oder zum mindesten auf den Verlauf einen günstigen Einfluß 
ausüben. 


Mogilnicki und Gundlach (Lodz). Über Anwendung des Elektrargols 
beim Scharlach. (Daselbst.) 


Ungünstige Resultate, selbst bei frühzeitiger Anwendung 314%, 
Mortalität, allerdings bei schweren Fällen. 


J. Kramsztyk (Warschau). Ein Full von Infantilismus bei einem 
I5jährigen Knaben. (Daselbst.) 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 853 


L. Bondy (Warschau). Ein Fall von Pylorospasmus bei einem drei- 
wöchigen Säugling. (Daselbst.) | | 

Das Anlegen an die Brust übte einen sehr ungünstigen Einfluß 
aus; Ernährung nach Ibrahim mit kleinen Gaben eisgekühlter Brust- 
nahrung; Magenspülungen, Einläufe mi! physiologischer Lösung, 
warme Umschläge auf den Bauch. Nach 3 Wochen dieser Behandlung 
konnte das Anlegen an die Brust wieder aufgenommen werden. Der 
Mageninhalt betrug 100 bis 120 g, war hyperazid, enthielt freie Salz- 
säure. 


H. Goldszmit (Warschau). Der Sonntag des Arztes, (Daselbst.) 
Feuilletonartig dargestellter Wechsel in den Anschauungen über 
Ernährungsstörungen der Säuglinge mit dem Anrufe zur Gründung 
der Säuglingsfürsorgestellen und zur Opferung des Sonntages für 
diese Zwecke. | 


M. Biehler und B. K. Daszkiewicz (Warschau). Über Nasendiph- 
therie bei Kindern. (Daselbst.) 

Bei Säuglingen kommt dieselbe gar nicht selten vor, und zwar 
manchmal unter dem Bilde des gewöhnlichen Nasenkatarrhs, so daß 
nur der Umstand, daß sich der Prozeß in die Länge zieht oder daß 
ans allgemeine, auf die Vergiftung zu beziehende Symptome vor- 

anden sind, den Arzt auf die richtige Spur führt. Es entscheidet: 
die bakteriologische Untersuchung und der eklatante Erfolg des 
Serums. Bei älteren Kindern sollte man bei Anwesenheit eines chro- 
nischen Nasenkatarrhs, bevor man irgend welche Operationen an der 
Nasenschleimhaut vornimmt, die bakteriologische Untersuchung nie- 
mals unterlassen. Die Nasendiphtherie hat keine besondere Neigung, 
sich auf den Rachen, Kehlkopf usw. auszubreiten. 


L. Bondy (Warschau). Eine Varizellenepidemie. (Daselbst.) 


27 Fälle in einer Säuglingsabteilung. In 5 Fällen ein skarlatine- 
former, in 3 Fällen ein morbilliformer Rash. Eine bedeutende, auf 
Komplikationen zu beziehende Mortalität. (Eiterung der Pusteln, 
Hautgangrän, katarrhalische Lungenentzündung). 


J. Kramsztyk (Warschau). Ein Fall von Hümophilie bei einem 
6jährigen Knaben. (Daselbst.) 
Keine Heredität nachweisbar. 


A. Tomaszewski (Lodz). Über Frühdiagnose und Behandlung der 
tuberkulösen Hüjftgelenksentzündung. (Daselbst.) 


Empfehlung der diagnostischen Injektion des Tuberkulins zum 
Zwecke der Auslösung einer Herdreaktion sowie der konservativen 
Behandlung. 


H. Rozenblat (Lodz). Ein Fall von Typhobazillose. (Daselbst.) 


Es sollte sich, wie in den von Landouzy beschriebenen Fällen, 
um eine ohne Miliartuberkulose mit typhösen Allgemeinsymptomen 
verlaufende und erst später zu einer Lokalisation führende Tuberkel- 
bazillenseptikämie handeln. * 


H. Rozenblat (Lodz). Zur Symztcmathologie des Morbus maculosus 
Werlhofii. (Daselbst.) 
Der Fall begann mit einer Blutung aus dem Ohre (dem Trommel- 
felle). 
58* 


854 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


H. Goldszmit. Beitrag zur Technik der Untersuchung der Säuglinge. 
(Daselbst.) 


Anziehend geschriebener Aufsatz. 


S. Lyskawinski. Beitrag zur Kasuistik der akuten spinalen Kinder- 
lähmungen. (Daselbst.) 


Dreimonatiges Mädchen. Der Fall ist fnteressant durch das 
niedrige Alter des Kindes, durch das lange Andauern des Fiebers, das 
übrigens in einer Komplikation von seiten der Atmungswege teilweise 
seine Erkfärung fand, und durch rechtseitige Bauchmuskellähmung, 
welche sich 2!/, Wochen nach dem Anfange der Krankheit entwickelt 
hat. Außerdem typische Lähmung der Extremitäten. 


B. Czaplicki (Lodz). Eitrige Rippenfellentzündung bei Kindern. (Da- 
selbst.) 


Zusammenstellung von 150 Fällen, welche im Kinderspitale 
behandelt waren. 


M. Lateiner (Lemberg). Bakteriologische und histologische Unter- 
suchungen über das sogenannte papulosquammôse Tuberkulid der 
Säuglinge. (Tygodnik lekarski, Nr. 3—5.) 


10 Fälle, davon in 6 Fällen Miliartuberkulose, 3 Fälle klinisch 
beobachtet und zu Untersuchungen verwendet. Die Verf. kommt zu 
folgenden Schlüssen: Das von Hamburger beschriebene Tuberkulid 
ist eine dem papulonekrotischen Tubelkulid (Folliklis) verwandte 
Erkrankung, ist aber kleiner, mehr oberflächlich, exulzeriert nicht 
und ist als solches für die Tuberkulose der Säuglinge und der jüngsten 
Kinder charakteristisch. Das histologische Bild entspricht den klein- 
zelligen, chronischen, um die Gefäße entstehenden, an Mastzellen 
reichen, in der Mitte zur Nekrose und Entstehung der Narbe führenden 
Infiltraten. In verschiedenen Stadien lassen sich darin Tuberkel- 
bazillen leicht nachweisen. Die Bazillen sind lebensfähig und rufen 
beim Meerschweinchen eine allgemeine Tuberkulose hervor. Die Ef- 
floreszenzen müssen: also als eine benigne Form der disseminierten, 
metastatischen Hauttuberkulose betrachtet werden. 


H. Rosmarin (Bohorodczany). Über die Serumbehandlung der Ruhr. 
(Daselbst Nr. 2.) 


Mit dem Wiener oder Krakauer Serum waren 97 Fälle behandelt, 
davon 42 Kinder. 335 Fälle ohne Serumbehandlung. Das Serum 
drückt die Mortalität von 23'3°/, auf 13°5°/, herunter, es wirkt genug 
oft ausgezeichnet (12%), sehr oft deutlich vorteilhaft (41%), es versagt. 
aber, auch bei zeitiger Anwendung, z. B. am zweiten Krankheitstage, 
nicht selten gänzlich (47%), so daß die interne und lokale Therapie 
nicht vernachlässigt werden darf. - 


M. Lateiner (Lemberg.) Über das Verhalten des Reduktionsinder 
(nach E. Mayerhofer) in der normalen und pathologischen Zerebro- 
spinalflüssigkeit. (Daselbst, Nr. 23/24.) 

. Die Verf. mißt der Erhöhung des genannten Index bei der 
Diagnose der tuberkulösen Meningitis eine praktische Bedeutung zu, 
obwohl unter ihren klinischen Fällen ein Fall von tuberkulöser Gehirn- 
hautentzündung notiert ist, in dem keine Erhöhung vorlag, und 2 Fälle 


a Luberkulöse Entzündung, in denen die Erhöhung konstatiert 
wurde. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 855 


d. Hotodyñski (Lemberg). Zwei Fälle von Vakzineophthalmie. (Da- 
selbst, Nr. 42.) 


Kasuistik. 


M. Lateiner (Lemberg). Pleuraempyem durch Micrococcus catarrhalis 
und Influenzabazillus hervorgerufen. (Daselbst, Nr. 43.) 
Kasuistik. 


A. Bednarski (Lemberg). Conjunctivitis phlyctaenulosa. (Daselbst, 
Nr. 44/45.) 


In 100 untersuchten Fällen war die Pirquetsche Probe immer, 
auch bei Säuglingen, positiv. Die Phlyktänen haben also dieselbe 
diagnostische Bedeutung wie der positive Ausfall der Tuberkulin- 
probe. Was die Rolle der Pedikulosis anbelangt, so waren bedeutendere 
Grade selten, unbedeutende Grade dagegen ließen sich sehr oft bei 
den Kindern mit Phlyktänen, 65%, aber ebenso oft bei den Spitals- 
kindern ohne Phlyktänen, 68%, nachweisen. Lewkowicz (Krakau). 


J. WylezyAski (Sosnowka, Podolien). Zur Prüventivimpfung gegen 
Scharlach. (Gazeta lekarska, Nr. 22.) 


Während einer Scharlachepidemie, mit 26°3%, Mortalität, in der 
Umgebung von einer Fabrikkolonie, wandte der Verf. bei 56 Kindern 
Präventivimpfungen nach Gabryczewski an; von diesen verfiel der 
Epidemie kein einziges Kind, während von 11 Nichtgeimpften 7 er- 
krankten. Die Reaktion auf die Impfung verläuft milder bei jüngeren 
Kindern, bei Erwachsenen wird sie manchmal lästig (Rötung, Ödem, 
Schmerz) ; höchste Reaktionstemperatur betrug 387°. 


S. Kramsztyk (Kolberg). Über den Bakteriengehalt der Sänglings- 
füzes. (Daselbst, Nr. -tf.) 
Deutsch in: Zeitschr. f. Kinderheilkunde, Bd. I, 1911. 


L. Batawia. Protrahierte Fieberzustände, durch Mandelerkrankungen 
hervorgerufen, nebst einigen Bemerkungen über das Wesen der Angina 
und der Anginakomplikationen. (Daselbst, Nr. 44.) 


In mehreren Fällen von langdauernden subfebrilen Zuständen 
gelang es, als Ursache kleine Mandelabszesse oder eingedickte Pfröpfe 
zu finden; nach Entfernung derselben trat prompte Heilung ein. Von 
bloßem Eröffnen der Abszesse und Lakunen mit Pfröpfen kann man 
radikale Heilung nicht erwarten; dies geschieht einzig durch kom- 
plette Tonsillektomie. 


M. Michałowicz (St. Petersburg). Über Albuminurie der älteren 
Kinder mit verringertem Stoffwechsel. (Nowiny lekarskie, Nr. 7.) 


Auf Grund eigener Beobachtungen kommt Michalowicz zum 
Schlusse, daß man die in den letzten Jahrzehnten öfter vorkommenden 
Fälle von Schulskoliose, Plattfuß und orthotischer Albuminurie dem 
geschwächten Muskelsystem zuschreiben muß. In beschriebenen 
Fällen gehörten die kranken Kinder den uratisch erblich belasteten 
Familien an und wiesen in dem Urin Vermehrung von Harnsäure 
und Indikan auf. 


K. Rozenfeld (Czestochowa). Über die Serumkrankheit.(Daselbst, Nr.7 f.) 


Literaturbericht über die Serumkrankheit mit eigenen Beob- 
achtungen. Nach der Injektion von französischem Serum tritt die 
S-Krankheit in leichterer Form auf. Bujak (Krakau). 


856 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Szmurlo (Samara). Über Nasendiphtherie. (Medycyna i kronika 
lekarka, Nr. 11/12.) | 


Im Spitale zu Samara waren im Jahre 1900 151 Fälle von Diph- 
therie in Behandlung, davon nur 2% Nasendiphtherie. 3 Jahre später 
wächst das Prozent auf 25 und noch später auf 40. Alle Fälle waren 
bakteriologisch untersucht. Daraus erhellt, daß die Nasendiphtherie 
durchaus nicht so selten ist, wie die meisten meinen. Die Nasen- 
diphtherie kommt meistens als eine chronische Erkrankung vor und 
auch das früheste Alter ist vor ihr nicht geschützt. Man muß besonders 
den einseitigen oder mit Blutungen verbundenen Schnupfen als für 
diphtherieverdächtig halten. Die Wirkung des spezifischen Serums 
in chronischen Fällen ist nicht so ausgeprägt wie bei akuten, unterliegt 
aber keinem Zweifel. Die Auseinandersetzungen sind durch Kranken- 
geschichten illustriert. 


A. de Michelis (Chełm). Einige Worte über Intubation. (Daselbst, 
Nr. 22.) 


Das Material beträgt 280 Fälle. Der Verf. wendet sich gegen das 
Liegenlassen des Fadens. Extubation nach 3 Tagen. Beim Fort- 
bestehen der Stenose Anwendung des Zelluloidtubus. Wenn nach 
wiederholter Extubation die Stenose weiter besteht, Tracheotomie. 


J. Leyberg (Lodz). Über die Hauttuberkulide und ihre diagnostische 
Bedeutung. (Daselbst, Nr. 22.) 


Sammelreferat. 


St. Kramsztyk (Kolberg). Ermührungsstörungen bei Säuglingen im 
Lichte der neuesten Forschungen. (Daselbst, Nr. 46—52.) 
Sammelreferat. 


St. Ostrowski (St. Petersburg). Blutmorphologie bei Ruchitis. (Da- 
selbst, Nr. 49—51.) 

Ostrowski untersuchte 30 Fälle von Rachitis und kam zu 
folgenden Resultaten: Bei unkomplizierter Rachitis konstatiert man 
Oligochromämie, im geringen Grade Oligozytämie, Aniso und Poi- 
kilozytose. Mehr auffallende Veränderungen gibt es bei Milzver- 
größerung. Die Zahl der weißen Blutkörperchen ist meistens normal, 
selten vergrößert, größtenteils überwiegen die Neutrophilen. Die 
unreifen Formen der Myozyten gelangen bei Rachitis niemals 
ins Blut. Das Hb ist öfter als die Zahl der roten Blutkörperchen 
vermindert. 


A. Mamrot. Über Stuhlverstopfung bei Kindern. (Daselbst, Nr. 31.) 
Entsprechende Ernährung und Bauchmassage werden empfohlen. 


M. Biehler. Über Kopliksflecke. (Dasclbst, Nr. 4—6.) 


Bei 947 Masernkranken waren nur dreimal keine Koplikflecke 
gefunden. Meistens (812mal) waren sie 4 Tage und einmal schon 
10 Tage vor dem Ausbruche des Exanthems vorhanden. Die Flecke 
kommen nur bei Masern vor. 


Rozenblat. Über die Beziehungen der exsudativen Diathese beziehungs- 
weise des Lymphatismus zur Skrophulose und Tuberkulose. (Daselbst, 
Nr. 42—44.) 


Ein durch eigene Beobachtungen illustriertes Sammelreferat. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 857 


Besprechungen. 


Karl Hochsinger. Gesundheüspflege des Kindes im Elternhause. 
(Dritte, vermehrte und vielfach veränderte Auflage. Mit 21 Abb. 
im Texte.) (Verlag von Franz Deuticke, Leipzig und Wien, 1912, 
Preis: M. 4.—.) 

Die neue Auflage ist vielfach erweitert und umgestaltet, so daß 
das Buch seinem Zweck der Belehrung vollkommener gerecht wird. 
Das Hochsingersche Buch steht nicht nur um der großen praktischen 
Erfahrung seines Autors willen, sondern auch wegen der zweck- 
mäßigen Auswahl des Stoffes und der Qualität und Quantität des 
Gebotenen an erster Stelle unter den populären Schriften. 

A. Keller (Berlin). 


Festschrift M. Kassowitz zur Feier seines siebzigsten Geburtstages 
gewidmet von Schülern, Freunden und Verehrern. Hercusgegeben 
von B. Gomperz, C. Hochsinger, R. Neurath. Mit 1 Porträt. 
61 Textfiguren und 9 Tafeln. (Verlag von Jul. Springer, Berlin, 
1912.) 

Der von Hochsinger gezeichneten Widmung folgt eine Auf- 
zählung der wissenschaftlichen Arbeiten von Max Kassowitz aus 
den Jahren 1874 bis 1912 und daran schließt sich eine Reihe von 
Arbeiten, deren Autoren und Titel an dieser Stelle nur genannt 
werden, da sie selbst in der Monatsschrift bereits einzeln referiert 
sind. Die Arbeiten sind sämtlich in der Zeitschrift für Kinderheil- 
kunde erschienen: 

H. Abels. Zur Pathogenese der Mikromelie. — J. v. Bokay. 
Über die infantile Lithiasis in Ungarn. — J. Drey. Hereditäre Brachy- 
daktylie, kombiniert mit Ankylose einzelner Fingergelenke. — 
A. Epstein. Das Ohrringstechen und seine Gefahren, insbesondere 
die tuberkulöse Ansteckung der Stichöffnungen. — H. Finkelstein. 
Zur diätetischen Behandlung des Säuglings- und Kinderekzems. — 
R. Fischl. Was lehrt mein Rachitismaterial? — J. K. Friedjung. 
Beobachtungen über kindliche Onanie. — A.Fuchs. Bakteriä mie 
im Verlaufe der chronischen Tuberkulose. — A. Goldreich. Zur 
klinischen Diagnostik der latenten Lues hereditaria (mit besonderer 
Berücksichtigung der Kubitaldrüsen). — B. Gomperz. Über die 
Ursachen des Offenbleibens und Vernarbens von Trommelfellücken 
im Kindesalter. — M. Haudek. Beitrag zur Behandlung der rachi- 
tischen Deformitäten des Kniegelenkes. — A. F. Hecht. Die Unter- 
scheidung des funktionellen und des organischen Herzblocks. — 
K. Hochsinger. Was ist Skrofulose? — K. Kassowitz. Versuch 
einer Sensibilisierung gegen Kuhmilchkasein auf enteralem Wege. — 
L. Langstein. Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der rachitischen 
und spasmophilen Veranlagung. — H. Lehndorff. Bronchitis chloro- 
matosa. — L.F. Meyer. Über den Wasserbedarf des Säuglings. — 
J. Michiels und B. Schick. Die Intrakutanreaktion des Menschen 
auf Diphtherietoxininjektion als Ausdruck des Schutzkörpergehaltes 
seines Serums. — C. Müller und H. Neumann. Über die Resultate 


858 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1? 


unserer Adenotomien bei Kindern. — H. Neumann. Über psychische 
Störungen im Prodromalstadium der Rubeolen. — R. Neurath. 
Paralytische Äquivalente der Kinderepilepsie. — G. Nobl. Zur 
Pathologie vakzinogener Ausschläge. — C. v. Pirquet. Die Boxstation 
der neuen Wiener Kinderklinik. — A. v. Reuß. Über die Bedeutung 
der Unterernährung in der ersten Lebenszeit. — A.Schloßmann. 
Atrophie und respiratorischer Stoffwechsel. — R.Stern. Zur Frage 
der Messung des Skelettmuskeltonus. — S. Weiß. Vorschläge zur 
Angliederung einer offenen Säuglingslürsorge-Organisation an ein 
Wiener Kinderhospital. — E. Wieland. Über hypothyreotische 
Konstitution und über frühzeitig erworbene Athyreose. — J. Zappert. 
Über die akute schmerzhafte Brustdrüsenschwellung größerer Kinder 
(,,Mastitis adolescentium“). A. Keller (Berlin). 


À. Lesage. La scarlatine. (Encycl. scient. des Aide-Mémoire, Paris, 
Masson et Cie. Fr. 2.50.) 

Von vielen Seiten ist der Scharlach in den letzten Jahren be- 
arbeitet worden und die Erforschung der Klinik und Epidemiologie 
der Krankheit hat auch vielfache Früchte gezeitigt. Wenn die letzten 
Fragen trotzdem ihrer Lösung noch wenig näher gerückt sind, da es 
bisher nicht gelang, den Scharlach dem Experimente zugänglich zu 
machen, so ist es doch gerade jetzt, wo das Thema so vielseitig be- 
leuchtet worden ist, von besonderem Interesse, eine zusammen- 
fassende Darstellung, wie sie hier vorliegt, aus der Feder cines hervor- 
ragenden französischen Pädiaters zu lesen. Auf einer großen eigenen 
Erfahrung basierend, gibt Lesage eine interessante Schilderung der 
Krankheit im Lichte der mannigfachen neuen Tatsachen, und die 
individuelle Auffassung vieler Punkte macht das Buch für jeden 
Leser anregend und anziehend. Der deutsche Leser wird auch 
dadurch erfreut sein, daß Lesage die auswärtige Literatur neben 
der französischen gebührend berücksichtigt. So kann das Büchlein 
aufs wärmste empfohlen werden. Thorspecken (Bremen). 


Albert Aschoff. Bemerkungen zur Säuglingsernährung. (Verlag von 
Gustav Fischer, Jena, 1911, 21 S.) 

Die Schrift ist eine Stimme aus dem großen Lager derer, denen 
die heutige Pädiatrie allzu revolutionär erscheint. ‚In der Fach- 
literatur und auch in den Tageszeitungen werden Behauptungen 
mit großer Bestimmtheit aufgestellt, die wohl theoretisch begründet. 
erscheinen, aber den praktischen Erfahrungen nicht immer ent- 
sprechen. So gering ihre Bedeutung im allgemeinen sein ınag, sie 
genügen, um uns Praktikern die Behandlung zu erschweren und 
bisweilen auch den uns anvertrauten Säuglingen zum Nachteile zu 
gereichen, sobald derartige Behauptungen von den jungen Müttern 
gelesen und mit Hartnäckigkeit festgehalten werden.“ Aschoff 
bespricht dann die Fragen, ob jede Frau nähren könne, ob die Men- 
struation und Schwangerschaft Einfluß auf "die Milchsekretion 
hat und ob es Veränderungen der Milch von qualitativer Natur 
gibt, und verteidigt sie im Sinne der älteren Anschauungen. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 859 


Zum Teil beziehen sich seine Einwände überhaupt auf Ansichten, 
die nicht als anerkannte Lehren der Pädiatrie gelten können, 
und doch muß letztere für alles büßen. Eine Summe von Vor- 
würfen wird in dem kleinen Heftchen vorgebracht. Die Beweis- 
führung läßt allerdings nicht selten zu wünschen übrig, z. B. 
wenn Aschoff schreibt: ,,DaB ein Brustkind — vielleicht 
wieder mit Ausnahme von Frühgeburten oder abnorm schwachen 
Kindern — sich an der eigenen Mutterbrust überfüttert, wider- 
spricht schon so sehr jedem instinktiven Nahrungsbedürfnis und 
jedem natürlichen Trieb, daß es sehr unwahrscheinlich ist.“ 
Thorspecken (Bremen). 


Julius Wolf. Der Geburtenrückgang. Die Rationalisierung des 
Sexuallebens in unserer Zeit. (Verlag von Gustav Fischer, Jena, 
1912, Preis: M. 7.50.) 


J. Borntraeger. Der Geburtenrückgang in Deutschland. Seine Bewer- 
tung und Bekämpfung. (Verlag von Curt Kabitzsch, Würzburg. 
1913, Preis: M. 4.—.) 

Beide Bücher behandeln dasselbe Thema — Ausmaß, Gliederung, 
Ursachen und Folgen des Geburtenrückganges —, wenn auch Born- 
träger sich mehr auf Deutschland beschränkt, während Wolf 
die internationalen Verhältnisse berücksichtigt. Es müssen natur- 
gemäß auch dieselben Tatsachen zur Besprechung kommen; aber 
beide Werke sind geradezu ein Musterbeispiel dafür, wie verschieden 
von zwei Leuten dieselben Tatsachen angesehen werden können. 
Borntraeger wird durch Vorurteile gehindert, das große Problem 
in seinen Ursachen und Wirkungen zu erfassen und löst es in eine 
große Zahl von kleinen Fragen auf, für die er dann Abhilfe in kleinen 
Mitteln sucht. Wolf dagegen behält immer das ganze im Auge, 
hält sich frei von jeder Übertreibung wie auch von jeder Beschönigung 
und scheut sich nicht, die Gefahr, die aus dem Geburtenrückgang 
den Kulturnationen erwächst, in vollem Umfange zu schildern, wenn 
er auch nach Lage der Dinge kaurn hoffen kann, der Gefahr wirkungs- 
voll zu begegnen. 

Folgen wir dem Gedankengang Wolfs, so gibt er zunächst 
statistische Zahlen über den Geburtenrückgang, bespricht die Er- 
klärungsversuche, welche in dem Absinken der allgemeinen Sterblich- 
keit, in dem Sinken der Zahl der Eheschließungen, in physiologischer 
Minderwertigkeit der Rasse, in der gesteigerten Wohlhabenheit der 
Masse die Ursachen des Geburtenrückganges suchen. Jedes dieser 
Momente ist ursächlich beteiligt, aber gewiß nicht ausschlaggebend. 
Am ernstesten zu nehmen ist die zuletzt angeführte Wohlstand- 
theorie; doch sieht Wolf in den dafür beigebrachten Beweisen 
nichts anderes als Belege dafür, daß in weitgehender Unabhängigkeit 
vom Wohlstand fortschreitender Ordnungssinn, das Steigen des 
Bildungsgrades der Masse, die Emanzipation von den überkommenen 
Werten, das Überhandnehmen des Rationalismus auf einen Rück- 
gang der Geburten hinwirken. Aus statistischen Zahlen läßt sich 
nachweisen, daß der Religion für die Geburtenfrequenz eine überaus 


860 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


große Bedeutung zukommt, und ebensowenig läßt sich bestreiten, 
daß die praktische Richtung Bedeutung in der Frage hat. 
i Höchst bemerkenswert ist die Tatsache, daß unter allen sta- 
tistisch kontrollierten Gebieten der Welt gegenwärtig nur zwei auf 
eine Erhöhung der Geburtenziffer gerichtete Tendenz zeigen, das 
eine ist die kanadische Provinz Ontario, das andere ist Japan. 
Unter den europäischen Kulturvölkern steht Deutschland mit seinen 
rund 310 Geburten auf 10.000 Menschen fast genau auf halbem 
Wege zwischen den 19% Frankreichs und den zirka 450 Rußlands 
und hat selbst vor Italien, Österreich und Ungarn einen Vorsprung. 
Je kritischer Wolff die Ursachen des Geburtenrückganges 
betrachtet, je mehr wir seine L.ogik anerkennen müssen, um so stärker 
wirkt auf uns der Pessimismus, mit dem er dem doch notwendigen 
Kampf gegen den Geburtenrückgang entgegensieht. Er erwartet 
von einer Bevölkerungspolitik nicht mehr als ein leichtes Nachlassen 
des Geburtenrückganges, da alle Machtmittel des Staates, ja sogar 
der Religion auf die Dauer gegenüber der Rationalisierung des Sexual- 
lebens versagen, und kommt so zu der Überzeugung, daß bei unauf- 
haltsam weiterfortschreitendem Rückgang der Geburtenziffer eine 
Volksvermehrung in der bisherigen Weise nur auf dem andern, 
dem negativen Wege, nämlich durch weitere Einschränkung der 
Sterbezahl, zu erreichen ist. A. Keller (Berlin). 


Ellis Havelock. Kassenhygiene und Volksgesundheit. (Deutsche Origi- 
nalausgabe veranstaltet unter Mitwirkung von Dr. Hans Kurella.) 
(Verlag von Gurt Kabitzsch, Würzburg, 1912, Preis: M. 6.50.) 

Eine interessante Lektüre. Für den Kinderarzt fachlich von 
Interesse sind die Abschnitte bezüglich Kindersterblichkeit, Qualität 
der Rasse, Bedeutung der sinkenden Geburtenziffer, sexuelle Auf- 
klärung, Religion und Erziehung der Kinder. Um im übrigen eine 
Übersicht über den Inhalt zu geben, begnüge ich mich mit der Angabe 
der Kapitelüberschriften: 

Individualismus und Sozialismus. — Die Bedeutung der sin- 
kenden Geburtenziffer. — Die Änderung in der Stellung der Frauen. — 
Der gegenwärtige Stand der Frauenbewegung. — Die Emanzipation 
der Frauen von der Romantik der Liebe. Rassenhvgiene und Liebe. — 
Das Problem der Sexualhygiene in der Erziehung. — Die Religion 
und die Erziehung des Kindes. — Die Hebung der Sittlichkeit durch 
Sittengesetze. — Die Wohnung als Milieu- und als Selektionsfaktor. — 
Das Problem einer internationalen Sprache. -- Der Kampf gegen den 
Krieg. A. Keller (Berlin). 


M. Mosse und G. Tugendreich. Krankheit und soziale Lage. 
I. Lieferung, J. F. Lehmanns Verlag, München, 1912, Preis M.6.) 
Das Werk soll in drei Lieferungen erscheinen und noch im 
Jahre 1912 abgeschlossen sein. Es teilt sich in: 
l. Allgemeiner Teil; 
?, Soziale Ätiologie der Krankheiten ; 
3. Soziale Therapie der Krankheiten. 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 861 


Die Aufgabe, welche sich die Herausgeber und ihre Mitarbeiter 
gestellt haben, besteht darin, die Einwirkungen der sozialen Lage 
auf Verhütung, Entstehung und Verlauf der Krankheiten darzustellen 
sowie die Mittel, durch welche diese Einwirkungen gemildert oder 
beseitigt werden können. In diesem Sinne werden alle ‚sozialen‘ 
Ursachen der Krankheiten, alle krankheitserregenden und begün- 
stigenden Umstände angeschen, welche das Gesellschaftsleben, die 
Kultur erzeugt hat; im Gegensatze zu jenen, welche die Natur hervor- 
ruft. In der Einleitung führen die beiden Herausgeber des weiteren 
aus, in welcher Weise die soziale Lage im großen und ganzen und 
insbesondere die Ernährung, Wohnung und der Beruf einen Einfluß 
auf die IIygiene und die Heilkunde ausüben. Daran schließt sich ein 
Aufsatz von Silbergleit über Grundzüge der Krankheits- und 
Todesursachenstatistik. Die drei weiteren Kapitel, welche außer den 
genannten den Inhalt der Lieferung I bilden, gehören zusammen, 
und zwar wird von E. Wernicke (Posen) der Einfluß der Wohnung 
auf die Krankheit und Sterblichkeit, von Felix Hirschfeld (Berlin) 
der Einfluß der Ernährung auf Krankheit und Sterblichkeit und von 
Franz Koelsch (München) der Einfluß der Arbeit beziehungsweise 
des Berufes dargestellt. Wernicke beschäftigt sich insbesondere mit 
dem Einflusse der Wohnung auf die Entstehung der Tuberkulose ; 
er schließt sich übrigens Römers Anschauungen an, daß besonders 
schwere, während des Kindesalters innerhalb der Wohnung, inner- 
halb der Familie erfolgende Tuberkuloseinfektionen die Hauptursache, 
um nicht zu sagen einzige Ursache der Schwindsucht darstellen. 
Eine zweite Frage, die für uns von besonderer Wichtigkeit ist, 
schneidet Wernicke an, nänlich die Sommersterblichkeit der Säug- 
linge als Wohnungskrankheit. Ohne die vorangehende Literatur zu 
vernachlässigen, folgt er in der Darstellung vollkomınen den An- 
schauungen Rietschels. An dieser Stelle möchte ich nur kurz darauf 
hinweisen, daß den Zahlen Kampfmeyers, welcher die Säuglings- 
sterblichkeit in englischen Gartenstädten der Säuglingssterblichkeit 
in englischen Großstädten gegenüberstellt, wohl viel zu viel Be- 
deutung beigelegt wird. Selbst wenn die Zahlen zuverlässig wären, 
darf nicht vergessen werden, daß der Wohlhabenheitsgrad der Be- 
völkerung in den Gartenstädten weit über dem Durchschnitte des- 
selben in den Großstädten steht, und der mächtige Einfluß der Wohl- 
habenheit auf die Säuglingssterblichkeit ist wohlbekannt. 

A. Keller (Berlin). 


L. Teleky. Wiener Arbeiten aus dem Gebiete der sozialen Medizin. 
(Alfred Hölder, Wien, 1912, H. 2.) 

An dieser Stelle erwähnenswert ist aus der Reihe von Arbeiten 
die von S. Rosenfeld „über den Einfluß des Wohlhabenheitsgrades 
auf das Geschlechtsverhältnis der Geborenen in Wien“. Ein solcher, 
von anderen Seiten behaupteter Einfluß im Sinne einer Begünstigung 
von Mädchengeburten bei größerer Wohlhabenheit scheint ihm nicht 
erwiesen, obgleich eine oberflächliche Betrachtung auch seiner eigenen 
Zahlen scheinbar für ein solches Abhängigkeitsverhältnis spricht. 

Thorspecken (Bremen). 


862 Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 12 


Hermann Tillmanns. Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie. (11., ver- 
besserte Auflage. Mit einer Tafel und 767 Abb.) — Lehrbuch der 
speziellen Chirurgie. (2 Bände, 9. verbesserte und vermehrte Auf- 
lage, 1. Teil mit 647, 2. Teil mit 783 Abb.) (Verlag von Veit und 
Comp., Leipzig, 1913 resp. 1911, Preis des allgemeinen Teils 
M. 22.50, des speziellen Teils M. 55.—.) 

Das Lehrbuch von Tillmanns ist seit langen Jahren als aus- 
gezeichnet anerkannt und bedarf heutzutage keiner Empfehlung 
mehr. Wir, die wir es im wesentlichen als Nachschlagbuch ın Betracht 
ziehen, wissen dem Verf. Dank, daß er sich nicht scheut, jede neue 
Auflage gründlich umzuarbeiten und nach dem Stand der neuen 
Literatur zu ergänzen. Einen besonderen Vorzug hat das Werk von 
jeher in der Auswahl instruktiver Abbildungen besessen, an deren 
Vervollkommnung Verf. und Verlag ständig arbeiten. 

A. Keller (Berlin). 


Georg Burckhard. Studien zur Geschichte des Hebammenwesens. 
I. Bd., 1. H.: Die deutschen Hebammenordnungen von ihren ersten 
Anfängen bis auf die Neuzeit. 1. Teil, mit 2 Abb. im Texte. 
(Veriag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1912, Preis: M. 7°—.) 

Anscheinend ein groß angelegtes Werk, welches sich die Aufgabe 
stellt, das gesamte vorliegende geschichtliche Material zu sammeln 
und zu besprechen. Das vorliegende Heft bringt zunächst die Kirchen- 
ordnungen, dann die Hebammenordnungen des 15. und 16. Jahr- 
hunderts, und zwar in der Weise, daß im Anhang (das Aktenmaterial 
selbst vorgelegt wird. A. Keller (Berlin). 


Ludwig Pincussohn. Medizinisch-chemisches Laboratoriums- Hılfs- 
buch. (Mit 75 Fig. und einer Spektraltafel.) (Verlag von F. C.W. 
Vogel, Leipzig, 1912, Preis: M. 13.50.) 

Das Buch will den Nerling in die Laborateriumstechnik ecin- 
führen und soll für den fortgeschrittenen Arbeiter ein Nachschlage- 
buch sein. Der ersten Aufgabe wird der Verf. in glücklicher Weise 
gerecht und wählt für die zur Ergänzung der praktischen Arbeit 
notwendige Belehrung die richtige Darstellung; zweifelhaft ist es, 
ob die zweite Aufgabe gleich gut zelöst wird, vor allem aber, ob hei 
den vortrefflichen großen Nachschlagebüchern, welche wir für das 
Laboratorium besitzen, ein Bedürfnis für ein solches Nachschlage- 
buch vorhanden ist. Jedenfalls erkennen wir aber an der Darstellung 
sowohl wie an der Auswahl des Stoffes, daß der Verf. über langjährige 
Laboratoriuinserfahrung verfügt. A. Keller (Berlin). 


B. Schlegtendal. Medizinalkalender für das Jahr 1913. (Verlag von 
August Hirschwald, Berlin.) 
In bekannter Form und Einteilung ist der beliebte Kalender 
wiederum erschienen. A. Keller (Berlin). 


W. Mitlacher. Die offizinellen Pflanzen und Drogen. (Eine systematische 
Übersicht über die in sämtlichen Staaten Europas sowie in 
Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika offizinellen 


Nr. 12 Monatsschrift für Kinderheilkunde. 863 


Pflanzen nnd Drogen mit kurzen erläuternden Bemerkungen.) 
(Karl Fromme, Wien und Leipzig, 1912, 136 S., K. 6.80.) 


Geeignetes Nachschlagebuch. Bei jeder Pflanze sind auch die 
wesentlichen Bestandteile und Verwendungsarten der Drogen an- 
gegeben. Thorspecken (Bremen). 


O. Schmiedeberg. Arzneimittel und Genußmittel. (A. „Natur und 
Geisteswelt“. B. G. Teubner, Leipzig, 1912.) 

Der Name des Autors bürgt für die hohe wissenschaftliche 
Qualität der Darstellung dieser populär gefaßten Pharmakologie. 
Der Versuch, das Interesse und Verständnis auch weiterer Kreise 
für die Wirkung des Arzneimittel zu gewinnen, kann als wohlgelungen 
bezeichnet werden und es wäre vom ärztlichen Standpunkt zu be- 
grüßen, wenn das Laienpublikum richtigere Vorstellungen von Arznei- 
wirkungen bekäme. Thorspecken (Bremen). 








Inhalt. 


Klotz. Sammelreferal über die im Jahre 1911 erschienenen Arbeilen 
aus dem Gebiete des jungendlichen Schwachsinnes und der psychischen 
Sonderzuslände im Jugendalter 787. — Anatomie und Physio- 
logie, Pharmakologie. Langer. Friedberger und Langer. Ströbel. 
Anaphylazie 822. — Faust. Opiumaulkaloide 822. — Schule. 
Fuehs. IHil/sschule 823. — Klinik der Kinderkrankheiten. 
Ledermann. La Fetra 823. Popoff. Syphilis 824. — Gräfin Linden 
824. Piery. Calmette. de Keersmaecker 825. Wettendorf. Lieber- 
meister 826. Wortmann 827. Duperie. Rumpf. Bontemps. Hüssy 
828. Martin 829. Coseo, Rosa und Benedietis. Zweig. Tuberkulose 
830. — Levaditi. de Biehler. Björrksten 830. Jochmann. Schar- 
lach 831. — Reve 831. Barikine. Abramow 832. v. Drigalski. 
Benesi. Lorey 833. Berry und Blackburn. Ménard. Conrads und 
Troch. Diphiherie 834. — Berkowitz. Rheumalismus nodosus 834. 
— Duthoit. Döheli. Feer 835. Döbeli. Delcourt. Keuchhusien 836. 
— Studte. Királyfi 536. Malaise. Typhus 837. -- Rimpau. 
Paratyphus 837. — Zabel. Meningitis purulenta 837. — Blühdorn. 
Meningilis serosa 837. — Günther. Schweinerollauf 838. — 


Schastnij. Pesi. 838. — Armako und Köjima Cholera 838. — 
Romm und Balaschow, Messersehmidt 838. Mayer. Dysensierie 
839. — Christie. Olilis media 839. — Plate und Lewandowsky 


Symmeirische Schwellung der Speichel- und Tränendrüsen 839. — 
Götzky. Telanus neonatorum 839. — Herrmann. Infektionskrankheiten 
839. -Gerhardt./nierkurrenieInfeklionskrankheilen 849. — Petruschkv. 
Bazilleniräger 840. — Raubitschek. Ausscheidung von Baklerien 840. — 
Lettnow. Widersiandsfähige Bazillensporen 840. — Henke und Reiter. 
Hämolylische und anhämolylische Sireplokokken 840. — Salzer. 
Diplokokkenperilonilis 840. — Daniels. Pneumokokkensepsis 841. — 


S 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. Nr. 1? 


Iversen und Tuschinsky. Malaria 841. — Bron. Pockenrezidirv 
841. — Acker. Lyssa 841. — Sehippers. Aleukämische Lymph- 
adenose 841. — Bernheim. Chlorose 842. — Stiller. Orthotische 
Albuminurie 842. — Plumier. Nephritis 842. — Weit». Pneumonie 
842. — Brückner, Gaethgens und Vogt. Bakteriologie der Respi- 
rationserkrankungen 843. — Kulbs. Lungenabszeß 544. — Eche- 
nique. Pulsverlangsamung 844. — Guillaume. Fibrillation der Herz- 
ohren 844. — Brandes. Embolie nach Injeklion von Wismutsalbe 
844. — Planchy. Scheinlod der Neugeborenen 844. — Ebstein. 
Eunuchoidismus bei Diabetes insipidus 844. — van der Heide, 
de Leeuw. Anilininlozikalion 845.— Carstens. Morphiumvergiflung 
845. — Szametz. 845. Weill. 846. van Pee. Chorea 846. — Stirnimann. 
Anorexie 846. — Hertoghe. Myzödem 846. — Dupuy. Zurück- 
gebliebene Kinder 846. — Welde. Kernaplasie 846. — Brocace. de 
Vaurigand. Shukowsky und Baron. Hirniumoren 847. — Hartje. 


Meningitis basilaris 847. — Tange und Groenendyk. Osieogenesis 
imperfecla 848. — Metman. Jleus 848. — Oehler. Eosinophilie . 
bei Darmaffektionen 848. — Hutinel. Chronische Mediastinitis 


848. — Comby. Tonsillenabszesse 848. — Derselbe. Hydrozephalus 
849. — Zeller. Krebs 849. — Brun. Radikalbehandlung der Nabel- 
hernie 850. — Meyer. Hypospadie 850. — Referate aus der pol- 
nischen pädialrischen Literalur 850. — Besprechungen. Hoch- 
singer. Gesundheitspflege des Kindes im Eliernhause 857. — Fesi- 
schrift für Kassowitz 857. — Lesage. La scarlaline 858. — 
Aschoff. Bemerkungen zur Säuglingsernährung 858. — J. Wolff. 
J. Bornträger. Der Geburtenrückgang 859. — Haveloek. Rassen- 
hygiene und Volksgesundheit 860. — Mosse und Tugendreich. 
Krankheit und soziale Lage 860. — Teleky. Wiener Arbeiten aus 
dem Gebiele der sozialen Medizin 861. — H. Tillmanns. Lehrbuch 
der allgemeinen und speziellen Chirurgie 862. — G. Burckhard. 
Geschichte des Hebammenwesens 862. — Pincussohn. Laboraloriums- 
hilfsbuch 862. — Sehlegtendal. Medizinalkalender 862. — Mit- 
lacher. Pflanzen und Drogen 862. — Sehmiedeberg. Arzneimiltlel 
und Genußmillel 863. 








Die Verfasser von einschlägigen Arbeiten werden gebeten, 


dieselben behufs lückenloser Berichterstattung der Redak- 


tion durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung Franz 


Deuticke in Wien, I., Helferstorferstraße Nr. 4, zugehen zu 


lassen. 


Adresse der Redaktion: Berlin W. 50., Rankestraße Nr. 6. 


Für die Redaktion verantwortlich: Josef Kaspar. 
Druck von Rudolf M. Rohrer in Brünn. 


Namenverzeichnis. 


Die Titel der Originalmitteilungen sind in gesperrter und die 
Seitenverweise in fetter Schrift gedruckt. 


Simon van der Aa. Holländische 
Kindergesetze 784. 

Aaser. Nachweis des Diphtherie- 
giftes im Blut 344. 

A. Abate. Blutveränderungen bei 
Leishmaniose nach Salvarsan- 
injektion 243. 

E. + Abbott. Skoliosebehandlung 
261. 

E. Abderhalden. Partielle Hydro- 
lyse von Proteinen 73. 

E. Abderhalden und Fr. W. 
Strauch. Fermente des Magen- 
saftes 73. 

Rudolf Abel. 
fung 560, 

Abels. Manifestwerden von Athy- 
reosis 788. 

M. L. Abelmann. Rolle der Mi- 
neralsalze 217. 

H. Abouka. Falsche Lungenaffek- 
tionen 280 — Kongenitale Atre- 
sie der Choanen 281. 

H. Aboulker. Meningitis 560. 

P. Abrami. Infektiôser Ikterus 
560 


Diphtheriebekämp- 


Abramow. Experimentelle Diph- 
therieintoxikation und Diph- 
therieimmunität 832. 

E. Abramowiteh. Koxofemorale 
Periarthritis 587. 

Henriette Abramowiteh. Ikterus 
und Bedeutung der Leber bei 
rezidivierendem Erbrechen 560. 

Abramowski. Stillen und Tuber- 
kulose 449. 

El. Abramowski. Schwachsinni- 
genfürsorge in England 741. 

H. Abramowski. Skrofulosefor- 
schung 7243. 

H. Abrand. Direkte Laryngoskopie 
bei Larynxstenose 243, 623 — 
Fremdkörper in den Luftwegen 
641 — Fremdkörper im Öso- 
phagus 188. — Larynxstenose 
774 


J. A. Aht. Behandlung der Magen- 
darmkrankheiten 745 — Klassi- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. 


fizierung der Magendarmerkran- 
kungen 659 — Milch als Säug- 
lingsnährmittel 552 — Sommer- 
diarrhöe 552. 


Aceolas. Aplastische perniziöse 
Anämie 560. 

Achard. Typhus beim Säugling 
243. 752. 


Ch. Achard und Ch. Flandrin. 
Typhus beim Säugling 243, 560, 
e — Anaphylaktischer Choc 
739 

Achard und Touraine. Anaphy- 
laxie bei aszitischer Autosero- 
therapie 739. 

Acker. Statistik der Lyssaschutz- 
impfungen 841 — Tuberkulôse 
Peritonitis 261. 

E. Ackermann. Lichtberechnungs- 
vermögen und spezifisches Ge- 
wicht 73. 

Mamerto Acuna. Leberabszeß 774 
— Pericarditis tuberculosa 752. 

M. Acuna und J. C. Navarro. 
Bronchektasie 244. 

Mamerto Acuna und F. Schweitzer. 
Epidemie von Poliomyelitis acu- 
ta in Buenos-Aires 560 

St. Aez-Nagy. Nachweis von Tuber- 
kelbazillen im Blut 434. 

Adam. Glioma retinae 1. 

J. Adam. Retropharyngealabszeß 
281 — Tuberkelbazillenfärbe- 
methoden 560. 5 

G. Adamo. Pathogenese und Atio- 
logie der Anaemia splenica 752. 

Z. Agaciantz. Kongenitale Hals- 
zyste 587. 

Agatston. Unterricht der Mutter 
in Säuglingspflege 784. 

Ager. Achondroplasie 560. 

L. €. Ager. Freiluftschulen und 
Schulventilation 233. 

Ager. Intrathorakale Tuberkulose 
244. 

Agopoff und Markuson. Prophy- 
laktische Injektion von Serum 
hei Dinhtherie 344. 


Band. Referate. 59 


866 


H. Ayuihon. Wirkung ultraviolel- 
ter Strahlen auf die Diastasen 73. 

M. Ahlendorf. Pruritus, Erythe- 
me und Urticaria 560. 

Ahlfeld. Abnabelung und Nabel- 
schnurversorgung 547. 

Fr. Ahlgrimm. Schule als sozialer 
Faktor 742. 

Iskender Ahmed. Leukozytenein- 
schlüsse bei Scharlach 312. 

Aiken. Poliomyelitis 521. 

Tranosuke Akatsuka. Osteogenesis 
imperfecta congenita 752. 

G. Alagna. Histopathologische Ver- 
änderungen der Tonsille bei Ma- 
sern 244. 

H. Alapy. Konservative Behand- 
lung tuberkulöser Koxitiden und 
Gonitiden 453. 


Albaret. Steine des Harnleiter: 
587. 
Albert. Bakteriologie der Otitis 


med. pur. acuta 293 — Diph- 
therieträger und ärztliche Schul- 
aufsicht 244. ` 

M. Alberti. Echinikokkus 587. 

Alberts. Mutterhäuser und Se- 
minare für christliche Kinder- 
pflege 784. 

Albin. Meningitis 561. 

P. Albrami, F. Widal und Et. 
Brissaud. Autoanaphylaxie 741. 

©. Albrecht und H. Pieiffer. Harn- 
toxizität 164. 

Alfred Pettersson, Carl Kling und 
Wilhelm Wernstedt. Übertra- 
gung der spinalen Kinderläh- 
mung 293. 

Alexander. Ozaena. 
schung 542. 

Gustav Alexander. Akute Laby- 
rinthitis 293 — Schulärztliche 
Ohruntersuchung zu Berndorf 
742. 

H. Alexander. Beckensarkom im 
Kindesalter 642, 774. 

E. M. Alger. Ophthalmia neona- 
torum 31, 244. 

J. Allan. Chronische Bronchilis 
434 — Morbilliformes Exan- 
them 752. 

G. B. Allarla.. Lumbalpunktion 
bei Scharlach-Urämie 361 — 
Urämie bei Scharlach 244 — 
Wassermannsche Reaktion bei 
chronischem Hydrozephalus 561. 

0. Allemann. Bedeutung der Was- 


Sammelfor- 


serstoffionen für die Milchge- 
winnung 745 — Einfluß von 
Düngung und Fütterung auf 


die Milchbeschaffenheit 73. 


Namenverzeichnis. 


0O. Allemann und VW. Müller. 
Chemismus der Labwirkung 73. 

Allen. Histopathologie des prä- 
` paralytischen Stadiums der Po- 
liomyelitis 10. 

Allin. Säuglingszelte von Chicago 
274 


Me Allister. Hygiene des ersten 
Kindesalters 784 — Säuglings- 
hygiene 596. 

Allport. Augenschutz für Schul- 
kinder 550. 

Gaetano Politi Aloisio. Übergang 
der Aminosäuren von der Mutter 
auf den Fötus 739. 

Karl Alpers. Zusammensetzung 
und Untersuchung der Kuh- 
und Ziegenmilch 745. 

H. Alltkaufer. Verdauung der Zel- 
lulose beim Kaninchen 552. 
Altmann und Herxheimer. Tuber- 
kulöser Prozeß nach Salvarsan- 

injektion 441. 

T. Altschul. Geistige Ermüdung 
der Schuljugend 233, 807 — 
Schulhygiene 233. 

W. Alwens und J. Husler. Rönt- 


genuntersuchungen des kind- 
lichen Magens 7495. 
Amako und Kojima. Komple- 


mentbindung bei Chorea 838. 

J. Amaudrut. Periostales Sarkom 
des Humerus 587. 

Conrad Amberger. Anormale Milch 
bei Euterentzündungen 745. 

R. Amenomiva. Regeneration des 
Darmepithels an tuberkulösen 
Darmgeschwüren 434. 

W. Ament. Seele des Kindes 517 
Amesse. Prophylaxe und Behand- 
lung der Kinderlähmung 521. 
Amos und Lucas. Prophylaktische 
GE n gegen Dysenterie 

38. 

H. L. Amoß und M. J. Rosenau. 
Expirationsluft 581. 

H. L. Amoß, Ph. Sheppard und 
M. J. Rosenau. Poliomyelitis 
anterior acuta 581. 

Amsler. Conjunctivitis cruposa 1. 
Cäsar Amsler. Nekrosen der Leber 
und der Nebennieren 774. 
Anargyros. Augenkomplikationen 
bei epidemischer Zerebrospinal- 

meningitis 1. 

P. Ancel und P. Bouin. Corpus 
luteum 74. 

W. Anderi. Behandlung des Kre- 
tinismus 561. 

John F. Auderseu und Joseph 
Goldberg. Masern 723. 


Namenverzeichnis. 


Andersen. Diagnose und Behand- 
lung der Diphtherie 244. 

Anderson und Frost. Abortivfälle 
von Poliomyelitis 752. 

J. F. Anderson und J. Goldberger. 
Ansteckungsfähigkeit der Ma- 
sern 561 — Infektiosität des 
Blutes bei Masern 244 — Ma- 
sern 684 — Maserngiftim Nasen- 
und Mundsekret 355 — Masern- 
virus im Mund- und Nasen- 
schleim 250. 

P. Andion. Behandlung der chirur- 
gischen Tuberkulose 453. 

Andrieu. Pottsche Krankheit 261. 

Eugen Andronesen. Salvarsan bei 
hereditärer Lues 723 

Andronesco und Saratzeano. Früh- 
diagnose der Masern 752 — 
Wassermannsche Reaktion 752. 

Angeliei. Milch 74. 

J. Anglada. Leukozytenuntersu- 
chung bei Röteln 244. 

N. Anitsehkoff. Nierengefäße der 
m Nierendystopie587, 

74. 

Anton. Kleinhirnreflexe bei Age- 
nesie des Kleinhirns 791. 

E. Apert. Buch aus dem Jahre 
1492 330, 547 — Frühdiagnose 
bei Masern 244, 561. 

Apert. Gesetze der Vererbung 739 
— Kongenitaler Hochstand des 
Schulterblattes 262. 

Apert und Leblanc. 
Sklerodermie 32. 

E. Apert und Rouillard. Dysthy- 
roidismus, Infantilismus und Ju- 
venismus 752. 

Arbeiter. Häufigkeit der primären 
Darmtuberkulose 171. 

W. G. Archangelsky. Heilung der 
Meningitis tuberculosa 434. 
Archer. Mundpflege bei Kindern 

547. 


Ödematöse 


Ardenne. Adenoidektomie 262, 

Ardin-Delteil und M. Coudray. 
Spondylitis bei Typhus 262, 561, 
587. 

Ferdinand Arloing. Diphtherie der 
Vögel und menschliche Diph- 
therie 752. 

d. M. Arluck und dJ. J. Wino- 
couroff. Ansteckung an Tuber- 
kulose während der Beschnei- 
dung 752. 

Armaillac. Angeborenes 
beider Hornhäute 561. 

P. F. Armand-Delille. Anaemia 
splenomegalica 491 — Anaphy- 


Leukom 


laxie 739 — Heliotherapie nach 


867 


Rollier 316, 679 — Tuberkulose- 
morbidität 752. 

P. Armand- Delille und A. Zuber. 
ze bei Drüsentuberkulose 
77 


D. Arnautovie. Kongenitale Sy- 
philis 561. 

Arneth. Eosinophile Leukozyten 
bei der kruppösen Lungenent- 
zündung 407. 

Arnold. Tonsillenenukleation 587. 

Philipp Arnold. Milchversorgung 
der Städte 784. 

W. Arnold. Frauenmilchfett 745. 

H. D. Arnold und R. C. Larrabee. 
Quantitative Regulierung der 
Diät 236. 

Hans Aron. Beeinflussung des 
une durch Ernährung 
91 

Aronson und Sommerfeld. Giftig- 
keit des Harns bei Masern 
684. 

K. A. Arssenjewa. Urobilin- und 
Urobilinogenurie bei Scharlach 
und Masern 223. 

L. Arthur. Vakzinetherapie 453. 

Arzt. Gutartiger Tumor der Kopf- 
region 327. 

R. Asch. Frühreifer Scheinzwitter 
244. 

Gustav Aschaffenburg. Nervosität 
im Kindesalter 752. 

Erich Aschenheim. Eosinophilie 
und exsudative Diathese 
269, 398, 723 — Fett-, Kalk- 
und Stickstoffwechsel 392 — 
Beziehungen der Rachitis zu 
den hämopoetischen Organen 
561 — Blut bei Rachitis 244. 

Louis Ascher. Körpermessungen 
411 — Statistik der Kinder- 
tuberkulose 411. 

Asehmann. Frühdiagnose der Mit- 
telohrerkrankungen 561. 

Asehner und Grigorin. Wirkung 
von Plazenta, Fötus und Keim- 
drüse auf die Milchsekretion 74, 
656. 

Albert Aschoff. 
rung 858. 

H. T. Ashby. 


Säuglingsernäh- 


Mit Rachitis und 
Verdauungsstörungen kombi- 
nierte Anämie 244, 561 — 
Leukozytose bei Keuchhusten 
46. 


Ashley. Bakteriologie der Diph- 
therie 752. 
Ask. Entwicklungsanomalie im 


Gebiete des unteren Tränen- 


röhrchens 1. 
59* 


868 


M. Askanazy. Gefäßveränderungen 
bei der akuten tuberkulösen 
Meningitis 434. 

L. d’Astros. Vaccine generalisata 
752 — Infantiler Skorbut 745. 

M. Attal. Kongenitaler Verschluß 
der Choanen 262. 

Ch. Attenhofer. Tuberkulin Bé- 
raneck bei chirurgischer Tuber- 
kulosc 561. 

Attias. Fettige Entartung der 
Ilornhaut bei Säuglingskeratitis 
l 


Georg Atzrott. Angina Ludivici 
752. 


A. Aubert. Physiologie und Pa- 
thologie der Thymus 547. 

Aubertin. Bronchialdrüsenerkran- 
kung 375. 

C. Aubertin. Bradypnoe und Phre- 
nikuskompression bei Bronchial- 
drüsenerkrankung 7244. 

Audebert. Multiple Naevi 262. 

Audebert und Dieulafé. Kompli- 
ziertc Hasenscharte 262. 

H. A. Auden, J. Priestley und 
S. Barwise. Arztliche Behand- 
lung von Schulkindern 233. 

H. Audeoud, Ch. Martin du Pan, 
Ed. Martin und Eug. Revilliod. 
Maison pour les enfants malades 
275. 

J. Audrain. Erkrankung des lym- 
phoiden Gewebes und Diathesen 
752. 

Adolphe Auge. Armenunterstützte 
Kinder 784. 

D. Augier. Behandlung der Blasen- 
ektopie 262. 

W. R. Me Ausland und Fr. A. 
Thompson. Diphtherie 584. 

E. Ausset. Kondensierte Milch 
beim Säugling 732. 

Austin und Veeder. Multiple an- 
geborene Hämangio-Endotheli- 
ome der Leber 180. 

W. Autemrieth und A. Funk. Kolo- 
rimetrische Bestimmung des 
Milchzuckers 74. 

A. Auzinger. Alkoholprobe 74. 

C. E. Aviragnet. Bronchialdrüsen- 
erkrankung und Tonsillenhyper- 
trophie 244. 

Aviragnet, Blechmann und Huber. 
Angina diptherna maligna 313 
— Embolisches Gangrän nach 
maligner diphtherischer Angina 
371, 753. 

C. Aviragnet, L. Bloch-Michel und 
H. Dorlencourt. Trockenmilch 
in der Säuglingsernährung 161. 


Namenverzeichnis. 


E. C. Aviragnet und Dorlencourt. 

Neutralfetisäuren und Seifen im 
. Säuglingsstuhl 236 — Säuglings- 
fäzes 749. 

Aviragnet und Tixier. Akute Tu- 
berkulose 434, 453. 

M. Aweng. Säuglingssterblichkeit 
in den Arbeiterbezirken des De- 
partements du Nord 274, 596. 

N. D. Awerkijew. Tierisches AL 
kaloid in Milch 74, 236. 

Th. Axenfeld. Tuberkulose in der 
Atiologic der intraokularen Hä- 
morrhagien 434. 

Axhausen. Kongenitaler behaarter 
Rachenpolyp 262, 774. 

Ayers. Arztliche Schulaufsicht 233. 

S. H. Ayers und W. T. Johnson jun. 
Milch 74. 

Azéma. Indikationen der Seekur 
231. — Zerebrospinalmeningitis 
244, 793. 


L. Babonneix. Akromegalie 262 — 
a der Littleschen Krank- 
heit 561 — Epilepsie 753. 

L. Babonneix und V. Hutinel 
Littlesche Krankheit 252, 571. 

A. Bach. Reduktionsfermente 74 
— Schardingerenzyem 74. 

L. Bacharach. Mittelohraffektionen 
bei Masern 561. 

Stephan Bäeher. Atiologische Be- 
deutung des Bordet-Gengou- 
schen Keuchhustenbazillus 753. 

Bachmann. Bekämpfung der Diph- 
therie 244. 

A. Backe, 
Milch 74. 

Bacmeister. Entstehung und Ver- 
hütung: der Lungenspitzentu- 
berkulose 434. 

G. Badaloni. Schule und Tuberku- 
lose 742. 

Badger. Krankheiten unter Schul- 
kindern 604. 

G. S. C. Badger und J. B. Hawes. 
Freiluftzimmer und Hospital- 
schulen 233. 

P. V. Badin. Orthopädische Schul- 
aufsicht 550. 

A. Baginsky. Behandlung der 
rheumatischen Komplikationen 


Wiborg und Rôer. 


536 —  Infektionsdauer des 
Scharlachs 533 — Myxôdem 
537 — Neubau des inneren 


Pavillons 536 — Seeklima 453 — 
Typhoid 337 — Übertragung 
der Tuberkulose 429 — Wohl- 
fahrtseinrichtungen in Städten 
390: 


Namenverzeichnis. 


Bahr. Ätiologie der Cholera infan- 
tum 736. 

E. Bahr. Entzündliche Hüftge- 
lenksverrenkungen 587. 

d. acht: Streptokokken in Milch 


H. Bahrdt. Säuglingstuberkulose 
434. 


H. Bahrdt und F. Edelstein. Eisen- 
gehalt der Frauenmilch 74. 
A. Baillet. Eisengehalt der Leber 


547. 

L. C. Bailleul. Deformität der un- 
teren Extremität nach Östeitis 
der Tibia 774 — Mißbildung der 
Nierenextremität 587 — Tu- 
berkulose der Hand- und Fuß- 
wurzelknochen 244, 774 — Tu- 
berkulôse Osteilis 587. 

Bain. Lezithin und Phytin 302. 

Baines. Posttyphôses Delirium 337. 

B. Baisch. Behandlung der chirur- 
gischen Tuberkulose 453 — 
Chirurgisch-orthopädische Be- 
handlung derspinalen und zere- 
bralen Kinderlähmung 692. 

Karl Baisch. Behandlung der he- 
reditären Lues 175, 244. 

Baker. Städtische Aufsicht der 
Kinderhygiene 596. 

d. L. Baker und H. F. E. Hulton. 
Milch 74. 

Ch. Balata. Puericulture bei den 
Arbeiterkindern 596. 

Balard. Scheintod 753. 

P. Balard. Veränderungen von 
Puls und Blutdruck bei Neu- 
geborenen 739. 

Balasehow und Romm. Ruhr- 
epidemie in Kiew 838. 


P. Bale. Vakzinebehandlung der 
rheumatischen Erkrankungen 
244 


A. Balestre und M. d’ Oelsnitz. 
Gouttes de Lait in Nizza 229. 

L. Balland. Trichozephalus und 
Oxyuren im Zôkum 561. 

F. Ballnet und K. v. Stockert. 
Trockenmilch 74, 745. 

Balsamoit. Radiumbehandlung bei 
tuberkulöser Peritonitis 753. 

M. Balteau. Mongolismus 371. 

Balthazar und Nicloux. Kohlen- 
oxydvergiftung 765. 

F. Balzer, Bareat und Condat. Mi- 
liäre symmetrische telangiekta- 
sische Naevi des Gesichtes 561. 

E. Bamberger. Sklerödem und 
Sklerodermie 552. 

Bandelier und Roepke. Lehrbuch 
der spezifischen Diagnostik und 


369 


Therapie der Tuberkulose 427 — 
Klinik der Tuberkulose 247. 

I. Bang. Milchgerinnung durch 
Lab 74, 236. 

George S. Banks. Familiäre Emp- 
Re und Empfindlich- 
keit gegen Scharlach 753. 

Bantin. Pellidol und Azodolen 
zur Behandlung der Ekzeme 723. 

Bantlin. Behandlung der Ekzeme 
mit Pellidol und Azodolen 665. 

P. Bar. Athrepsie der Neugebore- 
nen und Frühgeborenen 745 — 
Salvarsanbehandlung 244 — 
Bug beim Neugeborenen 
44. 

I. A. Barannikow. Bordet-Gengou- 
sche Reaktion bei Scharlach 
224, 244, 353 — Leukozyten- 
formel bei Masern 224. 

C. Barbano. Involution der Thymus 
547 


P. Barbarin. Behandlung der Ra- 
chitis 245 — Kongenitale Hüft- 
gelenksluxation 262. 

G. Barbaux. Selbstmord beim 
Kind 561. 

E. S. Barbe-Oberlin. Tuberkulose 
der Tracheo-Bronchialdrüsen 
427, 561, 588. 

H. Barbier. Mineralbedarf 236 -- 

- Sterilisierte Windeln 231. 

Barbier und Baron. Tuberkulin- 
Intradermo-Reaktion in der 
Diagnose der Tuberkulose 245. 

H. Barbier und Gassier. Heredi- 
täre Syphilis des Zentralnerven- 
systems 176 — Nervöse Er- 
scheinungen der Erbsyphilis 626. 

Barbier und Gougelet. Meningeale 
tuberkulöse Episode 373. 

Barbour. Dyspepsie nach dem 
Säuglingsalter 236. 

Barcat, F. Balzer und Condat. 
Miliäre symmetrische telan- 
F Naevi des Gesichtes 
961. 

B. Bardach und S. Silberstein. 
Polarimetrische Zuckerbestim- 
mung 74. 

Barikine. Diphtherietoxin und An- 
titoxin 832. 

F. Barjon. Radiotherapie chirur- 
gischer Tuberkulose 453. 

F. Barjon und R. Rendu. Dextro- 
karditis mit Situs inversus 262. 

H. Barkan und W. P. Lukas. 
Akute eitrige Perikarditis im 
Säuglingsalter 753. 

S. Barling. Abdominale Erkran- 
kungen ‘245. 


870 


Seymour Barling. Pneumokokken- 
Pen ns im Kindesalter 619, 
75 

Amerigo Barlocco. Einfluß der 
unse auf Diphtherietoxin 
75 

Baron und Barbier. Tuberkulin- 
Intradermo-Reaktion in der 
Diagnose der Tuberkulose 245. 

Baron und Shukowsky. Hirnge- 
schwülste 847 — Kongenitale 
Atresie der Speiseröhre 640. 

Barral, Coulomb und Couton. Se- 
rumbehandlung bei Paramenin- 
gokokkensepsis 561. 

Albert Barraud. Nasensteine 588. 

L. Barre. Scharlachherz 562. 

Barret. Abdominaltyphus 245. 

d, B. Barrett. Chirurgische Sym- 
ptome 262. 

G. Barret, Ch. Leroux und R.I abbé. 
Situs viscerum inversus 779. 

Barrfé und Routier. Paroxystische 
Tachykardie 753. 

Barrington-Ward. Coxa vara bei 
Geschwistern 376. 

Bartels. Anomalien der Augenbe- 
wegung und Augenstellung 1 — 
Augeneiterung der Neugebore- 
nen 1 — Augenmuskellähmun- 
gen an Neugeborenen |. 

d, Bartel, W. Neumann und 
G. Leimsner. Einwirkung von 


Organen auf den Tuberkel- 
bazillus 441. 
Chr. Barthel. Reduklaseprobe 74 


— Schleimige Milch 74. 

Chr. Barthel und O. Stenström 
Widerstandskraft von Tuberkel- 
bazillen gegen Erhitzen in Molke 


Thoraxform und 
Herz- 


ER 

P. Barthélemy. 
Atmungsgeräusche bei 
hypertrophie 561. 

E. H. Bartley. Salze in der Säug- 
lingsernährung 236. 

W. M. Barton. Elimination von 
Hexamethylenamin 293. 

Hugo Bartseh. Schularztsysten: 
742. 

Baruck. Selbstmord 
Alter 753. 
S. Baruise, J. Priestley und H. A. 
Auden. Ärztliche “Behandlung 
von Schulkindern ?33. 

Basany. Retropharyngealabszeß 
280. 

P. Bascoul. Hyperästhesie bei 
. Lungentuberkulose 562. 
œ A. Basker. Meningitis 

Masern 245, 562. 


im jugend- 


nach 


Namenverzeichnis. 


M. Bastia, K. Landsteiner und 
C. Levaditi. Heine-Medinsche 

* Krankheit 253. 

Kari Basch. Ammenwahl und 
Ammenwechsel 417 — Viskosi- 
metrische Beobachtungen an 
Milch 74, 236. 

K. Basch und A. Rohn. Physi- 
kalischer Nachweis der Thymus 
14, 


Bass und Sehwarz. Kalkumsatz 
bei Tetanie 164. 

Bassoe. Poliomyelitis anterior 
acuta 10. 


L. Batawia. Protrahierte Fieber- 
zustände 855. 

Bates. Ce rie 550. 

Batte. aktische Thymus der 
Poliomyelitis anterior acuta 10. 

Frederick E. Batten. Dermato- 
myositis 753 — Experimentelle 
Poliomyelitis 753. 

Pierre Baudet. Eingeklemmte Her- 
nie 774. 

M. EE .Abnutzung der Zähne 

45 


Marcell Baudouin. Abnutzung der 
Zähne bei den Kindern der 
Steinzeit 739. 

1. Baudrand. Wachstum 552. 

Bauer. Intrakutanreaktion 197 — 
Reaktion zur Unterschei- 
dung von Kuh- und Frauen- 
milch 474 — Tuberkulose im 
Kindesalter 427. 

Felix Bauer. Affektepileptische An- 
fälle 200. 

H. Bauer. Oberflächenspannungs- 
verhältnisse in der Milch 74. 

J. Bauer. Kuhmilchkasein in Säug- 
lingsstühlen 74 — Milchanti- 
anaphylaxie 739. 

J. Bauer und St. Engel. Differen- 
zierung der Milcheiweißkörper 
74. 


d. Bauer und M. Sassenhagen. 
Frischmilchendsein der Kühe 
74. 

A. Bauereiseu. Biologische Diffe- 
renzierung der Milcheiweißkör- 
per 236 — Differenzierung der 
Milcheiweißkörper 74 — Tenlori- 
umrisse 178. 

F. Baum. Primäre Ohrspeichel- 
drüseneiterung 588. 

L. Baumel. Gesichtslupus beim 
Säugling 245, 562 — Grüne 
Diarrhöe 236 — Lungentuber- 
kulose mit Hämophyse in der 
Pubertät 245 — Lupus des 
Gesichtes 723, 753, 774. 


Namenverzeichnis. 


E. Baumgarten. Infiltrationen nach 
akuten Infektionen 562 — Kin- 
derkrankheiten und ihre Be- 
handlung 709 — Sehstörungen 
bei Affektionen der Nase 279. 

G. V. J. Baus. Korsettbehandlung 


588. 

Bayerthal. Kopfgröße und Intelli- 
genz 811. 

Beash. Physikalische Untersu- 


chung der Schulkinder 550. 
Henry Beates und B. A. Thomas. 
Tetanus 753. 

Beatty. Rektale Anwendung der 
Salızylate bei Influenza 753. 
Beaudoin. Unterernährung 236, 

745 


Beaunay. P. Delbet und Herren- 
schmidt. Chloroformnarkose und 
Nebennierenkapseln 589. 

J. Bebegne. Zähne bei der Geburt 
231 


Carl Beck. Beteiligung der 
Schleimhaut des Urogeni- 
talapparates am Sympto- 
menkomplex der exsudati- 
ven Diathese 468 — Er- 
nährung magendarmkranker 
Säuglinge mit Eiweißmilch 19. 

E. Beck. Konservative Behandlung 
kalter Abszesse 453. 

E. C. Beck. Raynaudsche Krank- 
heit 753. 

F. W. Beck. Weltübel des Todes 
und der Geburt 710. 

Joseph Beek. Tonsillektomie 280. 

Oskar Beck. Hochgradige Schwer- 
hörigkeit bei Erbsyphilis 292 — 
Schwindel und Gleichgewichts- 
störungen bei florider Syphilis 
292. 

S. C. Beek. Lokale Immunisierung 
der Haut nach v. Wassermann 
723. 

Beek. Chronische tuberkulöse Me- 
ningitis 434 — Ernährung mit 
Eiweißmilch 67 — Rumpel- 
Leedesches Scharlachphänomen 
67 — Stridor congenitus 64 — 

Becker. Behandlung der syphili- 
tischen Augenerkrankungen mit 
Salvarsan l. 

H. Becker. Geschichte der akuten 
chronischen epidemischen Kin- 
derlähmung 562. 

O. H. Becker. Kongenitale Duv- 
denumatresie 588. 

Becker. Methode nach Toulouse- 
Richet bei Epilepsie 800. 

Bedford. Heilserum und Intubation 
bei Diphtherie 562. 


871 


A. Bednarski. Conjunctivitis phlyc- 
taenulosa 855 — Ursachen der 
Blindheit 245. 

C. Beger, A. Morgen und F. West- 
hauser. Futterwert des frischen 
Grases 80 — Verwertung des 
Ammoniumazetats und des As- 
paragins 80. 

R. Behla. Säuglingssterblichkeit 
in Preußen 274. 

A. Behre.. Ergebnisse von Stall- 
proben 745. 

Ch. Behrend. Pirquetsche Kutan- 
reaktion 445. 

Behrend. Wert der Pirquetschen 
Kutanreaktion 562. 

F. Beinaschewitsch. Wirkung nar- 
kotischer Medikamente 562. 
Beintker. Säureagglutination des 

Typhus 682. 

H. Beitzke. Erweichungsherde im 
Großhirn eines kongenital sy- 
philitischen Säuglings 562. 

Alexander Bela. Syphilis der föta- 
len Wirbelsäule 40. 

Beling. Poliomyelitis 
acuta 10. 

d, F. Bell. Pädiatrischer Dienst in 
allgemeinen Spilälern 596. 

Bell und Le Wald. Chronische 
Kolitis 745. 

E. Bénazet. Syphilis hereditaria 
tarda der langen Röhrenknochen 
245. 

R. Benard. Scharlachleber 562. 

Bendix. Apparate zur Rektal- 
instillation 53 —  Barlowsche 
Krankheit 53, 661. 

B. Bendix. Symptomatologie und 
Atiologie der Barlowschen 
Krankheit 552. 

B. Bendix und J. Bergman. Koch- 
salzfieber 387. 

Fr. G. Benedict und A. G. Emery. 
Verbrennungswärme des Milch- 
zuckerhydrats 76. 

Benediet und Talbot. Säuglings- 
stoffwechsel 746. 

Benedictis, Coseo und Rosa. Ku- 
tane Rindertuberkulose 830. 
Benesi. Diphtheriedes Mittelohres 

687, 833. 

Arnold Benfey. Eosinophilie 
und exsudative Diathese 
421 — Ernährung Neugeborener 
mit Eiweißmilch 19. 

A. Benfey und L. Langstein. Ein- 
wirkung des Hungers 556. 

E. Benjamin. Schwerverdaulich- 
keit des Kuhmilchkaseins 
388. 


anterior 


872 


E. Benjamin und H. Drey. Stick- 
stoffansatz und Wachstum 394. 

Benecke. Bluttransfusion bei perni- 
ziöser Anämie 182. 

H. Bennecke. Leukozytose bei 
Tetanus 562. 

C. Benoit. Luxationen und Sub- 
luxationen des Hüftgelenkes 262 
— Massage und Gymnastik bci 
Skoliose 262. 

R. A. Benson. Säuglingsernährung 


236. 
Walter Benthin. Intrakranielle 
Blutungen infolge Tentorium- 


zerreiSung 774. 
H. Berberich. Kutane Tuberkulin- 
impfung 753. 

F. M. Berberich, A. Burr und 
A. Berg. Kolostralmilch 746. 
N. Berdichewsky. Anaphylaxie u. 

Tuberkulin 562. 

N. Berend. Ursachen der Säuglings- 
sterblichkeit in Ungarn 596. 
Berg. Klinik des Scharlachs 632. 

Georg Berg. Zystinstein 774. 
A. Berg, F. M. Berberich und 
A. Burr. Kolostralmilch 746. 
D. Bergel. Lymphozyten und Fett- 
spaltung 441. 

J. Bergmann und B. Bendix. 
Kochsalzfieher 387. 

Bergmann- Rosoff. Diathesische 
Hautreaktion beim Säugling 
562 — Hautreaktion bei Dia- 
these 231. 

Olga v. Bergmann-Rosoff. Kutane 
diathetische Reaktion 753. 

Rudoli Bergmeister. Beiderseitiger 
kongenitaler Katarakt 774. 

F. Berka. Menschliches Kolostrum 
74, 552. 

Oswald Berkhan. Talentierte 
Schwachsinnige 742, 807. 

Rosa Berkowitz. Rheumatismus 
nodosus 834. 
M. Berliner. Intramuskuläre Men- 
thol-Eukalyptolinjektion 453. 
Berlioz. Tuberkulose in der Schule 
245. 

L. Bernard. Bekämpfung der Nie- 
rentuberkulose 453. 

L. Bernard und Maury. Poliomye- 
litisepidemie 562. 

Bernhard. Diphtheriebekämpfung 
in Schulen 742. 

G. Bernhardt. Scharlachätiologie 
35, 353. 

Bertram M. Bernheim. Kanüle für 
dringliche Fälle 753. 

Bernheim. Pathogenese der Chlo- 
rose 842. 


Namenverzeichnis. 


A. Bernstein. Herstellung 
Kindermilch 75. 

A. und A. Bernstein. Salvarsan in 
der Milch 75. 

Berny. Subluxation des Knies 262. 

Roberto Berro. Megacolon con- 
genitum 588 — Syphilis heredi- 
taria tarda 562. 

Jane L. Berry und Louisa P. Black- 


von 


burn. Toxinbildung bei ver- 
schiedenen Diphtheriekulturen 
562. 834. 

Edmond Berthelemy und Du- 


bousquet-Lahorderie. Prophylaxe 
der Infektionskrankheiten durch 
animale Vakzine 757. 

Franz Bertling. Urethans in der 
Kinderheilkunde 16. 

G. Bertrand. Einfluß des bulgari- 
schen Fermentes auf Eiweiß 75 
— Einfluß des bulgarischen 
Fermentes auf Säuren 75. 

Bertrand, E. Jeanselme und A. 
Vernes. Behandlung der Syphilis 
durch Milch salvarsanisierter 
Ziegen 761 — Milch von salvar- 
sanisierten Ziegen bei Syphilis 
239. 

M. Beshokowa. Skrofulose und 
Tuberkulose 429. 

A. Besredka. Antianaphylaxie 75. 

G. Bessau. Experimentell-klinische 
Tuberkulinstudien 406. 

Bessau und R. Pfeiffer. Serum- 
therapie des Typhus abdomi- 
nalis 683. 

R. Betke. Tuberkelbazillen in der 
pie des Ductus thoracicus 
435. 

A. Betta. Bedeutung der Wägung 
552. 

Beyer. Isolierte subkutane Ruptur 
der Trachea 325. 

Bialik. Tortikollis als Komplika- 
tion nach Adenotomie 279. 

Bibergeil. Atiologie des Hohlfußes 
542 — Doppelseitiger angebore- 
ner Schulterblatthochstand 319. 

Bibergeil und Blank. Nervenstö- 
rungen und Halsrippe 542. 

A. Bickel. Milchsterilisierung und 
Milchkühlung 75. 

Biekel und Roeder. Milchkühlune 
und Säuglingsschutz 75. 

A. Biedl und R. Königstein. Brust- 


drüsenhormon der Gravidität 
7D. 
Bidot, Sevestre und Nobécourt. 


Harnstoffgehalt der Zerebro- 
spinalflüssigkeit 609. 
M. Biehler. Kopliksche Flecke 856 


Namenverzeichnis. 


M. de Biehler. Infantilismus 220 — 
Nahrung bei Scharlach 830. 

Mathilde de Biehler. Poliomyelitis- 
epidemie in Polen 1911 503. 

M. Biehler und B. K. Daszkiewicz. 
Nasendiphtherie beiKindern 853. 

M. de Biehler und B. Korybut- 
E Nasale Diphtherie 
562. 

Bielefeld. Schutz der Kinder gegen 
Tuberkulose 449. 

Bielsdrowsky. Angeborene und er- 
wurbene Blickfelderweiterung 1. 

Gertrud Bien. Trichterbrust 177. 

nr Rituelle Beschneidung 
91. 

Biermann. Syphilitische Erkran- 
kungen des arteriellen Gefäß- 
systems 42. 

A. Biermanns. Operative Behand- 
lung der Hirschsprungschen 
Krankheit 588. 

Bierotte und Rothe. Typus des 
Tuberkelbazillus Lupus vulgaris 
675. 

Bierring. Akute Poliomyelitis in 
lowa 521. 

van Biervliet. Kopfmessung in der 
Schule 811. 

Biesalski. Neuere Stütz- und La- 
erungsapparate 57. 

Bilderback. Darmerkrankungender 
Säuglinge 236. 

Billeter. Blutergelenke 562. 

Billington. Angeborener Klumpfuß 
262. 

Pietro Binda. Myatonia congenita 
962. 

H. Bing. Bronchialdrüsenschwel- 
lung 445. 

Bing. Kopliksche 
Masern ‘245. 
Adolf Bingel. Schleichende Diph- 

therievergiftung 245, 754. 

Binswanger. Pathogenese und The- 
rapie der Epilepsie und Hysterie 
562 — Psychopathische Kon- 
stitution und Erziehung 562. 

M. Biörksten. Serumbehandlung 
des Scharlachs 754, 830. 

Bireher. Humerus varus cretinosus 
788 — Neandermerkmal bei 
Kretinen 371. 

Birch-Hirsehleld. Tuberkulose der 
Orbita 435. 

W. Birk. Bedeutung des Kolos- 
trums 75 — Chronische rezidi- 
vierende Pyelitis 670 — Stoff- 
wechsel des Neugeborenen 7». 

Birkenthals. Beziehungen der 
Zahnkrankheiten zu Syphilis 


Flecken und 


873 


hereditaria, Rachitis und Tuber- 
kulosa 416. 

E. Bitot und P. Moriac. Spasmo- 
gene Diphtherie 754. 

Bittori. Wasser- und Kochsalz- 
stoffwechsel 735. | 

E. Bizzozero. Urticaria pigmentosa 


Louisa P. Blackburn und dane 
L. Berry. Toxinbildung bei ver- 
schiedenen Diphtheriekulturen 
562, 834. 

Blackfan. Wassermann-Probe 754. 

R. Blacque. Meningitis cerebro- 
spinalis durch Pfeiffersche Ba- 
zillen 245. 

F. Blane. Latenz der Pleuritis 245 
— Pleuritis 562. 

H. Blanchon. Bizarres 
245. 

Blank und Bibergeil. Nervenstö- 
rungen und Halsrippen 542. 
Biechmann. Aviragnet und Huber. 
Embolisches Gangrän nach ma- 
ligner diphtherischer Angina 
371 — Embolisches Gangrän 
einer Extremität im Anschluß 
an maligne Rachendiphtherie 
753 — Angina diphtherna ma- 

ligna 313. 

Blegvad. Tonsillektomie 282 — 
Mittelohrtuberkulose 293. 

R. W. Bliss. Nebenschilddrüsen 
und Tetanie 562. 

Bruno Bloch. Trichophytien und 
verwandte Pilzerkrankungen der 
Haut 723. 

Blochmann. Diagnose der larveren 
Diphtherie 344 — Larvierte 
Diphtherie im jüngeren Kindes- 
alter 279. 

L. Bloch-Michel, C. Aviragnet und 

` H. Dorlencourt. Trockenmilch 
in der Säuglingsernährung 161. 

Blockmann. Larvierte Diphtherie 
245. 

M. Blondel. Behandlung desKlump- 
fußes 262. 

Blos. Operative Heufieberbehand- 
lune 281. 

Wi. Blosen. Worttaubheit 562. 

Kurt Bilühdorn. Diphtherie 633, 
687 — Einfluß der Reaktion 
auf Kalk und Phosphor- 
säure im Dickdarm 68 — 
Meningitis serosa 837 — Spezifi- 
zität der Plaut-Vincentschen An- 
ginaerreger 33. 

L. Blum. Gefahr intravenöser Al- 
kaliinjektion 236. 

S. Blum. Influenza 562. 


Fieber 


874 


Blum. Kinder tuberkulöser Eltern 
628. 

Blumenau. Antidiphtherische Im- 
munisierung 344 — Phlegmo- 
nöse Diphtherie 344. 

Blumenfeld. Adenotomie 201. 

H. Boas und O. Thomsen. Wasser- 
mannsche Reaktion bei ange- 
borener Syphilis 725. 

Bobertag. Intelligenzprüfungen 
nach Binet und Simon 807. 
A. Bock. Angeborener Herzfehler 

562 


Ph. Bockenheimer. Zystischer Tu- 
mor bei Hufeisenniere 262. 


Bockhorn. Atmungsgymnastik 
547. . 

A. Bode. Beziehungen zwischen 
Milchfett, Nahrungsfett und 


Kôrperfett 552. 

A. Bode und St. Engel. Kolostral- 
fett 76. 

W. H. Bodenstab. Akute lympha- 
tische Leukämie 563, 754. 

Th. Bodenstein. Struma congenita 


563. 
M. L. Bodkin. Anus und Rectum 
. 262. 
Bogert. Harnuntersuchung bei 


Säuglingen 236. 

Franck van der Bogert. Kongeni- 
talc Stenose des Ileums syphiliti- 
schen Ursprungs 588. 

Van der Bogert. Racheninfektion 
mit Drüsenschwellung 563. 

T. R. Boggs. Perkutorisches Ver- 
halten der Thymus 245. 

Boguszewska-Janieka. Histologie 
der Nasenschleimhaut bei Em- 
bryonen 547. 

Böhm. Mechanische Deformitäten 
318. 

W. Boehme. Verruköser Lupus der 
Hände 453. 

Boidard und Olivier. Hypolhermie 
bei Epilepsie 800. 

Andreas Boje. Kinderfürsurge in 
Dänemark 784. 

A. du Bois. Behandlung der kon- 
genitalen Inguinalhernie 588 — 
Sammeln der Säuglingsexkrete 
22: 

Boise. Fieber bei 
547, 746. 

Boissard. Vaccination beim 
geborenen 231, 547, 739. 

v. Bokay. Epidemie von leine- 
Medinscher Krankheit in Un- 
garn 1911 501 — Infantile Li- 
thiasis in Ungarn 525 — Serum- 
krankheit 345. 


Neugeborenen 


Neu- 


Namenverzeichnis. 


G. Boekstegers. Stickstoffvertei- 
lung im Urin bei Milchernährung 
75, 552. 

Boldt. Amyotrophische Lateral- 
sklerose 245, 563. 

A. Bolle. Lezithingehalt des Kno- 
chenmarkes 548. 

C. Bolle. Tuberkulinprüfung der 
Kindermilchkühe 449. 

F. Bonazzola. Transitorische spi- 
nale Paralyse 245. 

an Boncour. Pavor nocturnus 
754. 

L. Bondy. Pylorospasmus 853 — 
Varizellenepidemie 853. 

Bongioannini und V. Brun. Leber 
o chirurgischer Tuberkulose 
435. 

A. Bonnaïoux. Choreatische Syn- 


drome 563. 
E. Bonnaire. Consultations de 
Nourrissons 784. 


Bonnaire. Genu recurvatum beim 
Neugeborenen 588 — Hämophilie 
beim Neugeborenen 245, 754. 

H. E. M. Bonnaire. Infektions- 
krankheiten 563. 

Bonnalre. Lebensfähigkeit der Neu- 
geborenen 746. 

Bonnaire und Durante. Ent- 
wicklungshemmung des Schä- 
dels 754 — Mikromelie 774. 

Bonnaire und de Kervily. MiB- 
bildung der eingeklemmten 
Hernie 262. 

Bonnamour und Imbeut. Diureti- 
sche Wirkung des Chlorkalziums 
552. 

R. Bonneau. Appendicitis 
graenosa 262. 

Bonnet-Laborderie. Fötale 
uterine Melaena 746. 

A. Bonnet-Laborderie. 
rhagie des Mundes 754. 

E. Bonniot und G. Variot. Fazialis- 
lähmung 585, 638 — Hemispas- 
mus der Unterlippe und Little- 
sche Krankheit 186. 

F. Bönning. Symptomatologie und 
Therapie der kongenitalen Py- 
lorusstenose 552. 

Bontemps. Auflösungsversuche von 
Tuberkelbazillen in Neurin 8°22. 

W. Bookewitsch. Scharlach und 
Erysipel 563. 

A. Bookman. Stoffwechsel bei 
idiopathischer Osteopsathyrosie 
552. 

Boon und Delegarde. Gefahren der 
Opiumderivate 565. 


Boot. Tonsillektomie 774. 


gan- 
intra- 


Hämor- 


Namenverzeichnis. 


L. Borchard. Blutbild bei Erkran- 
kungen der Drüsen mit innerer 
Sekretion 754 — Zerebrale Kin- 
derlähmung und Intelligenz 563. 
754. 

F. Bordas. Milch 75. 

Bordas und Touplain. Acidität der 
Milch 75 — Milch 75. 

J. Bordet. Pertussiserreger 754. 

Borini. Oxyuris vermicularis 245. 

C. Borkel und G. Fendler. Alkohol- 
ES und Säuregrad der Milch 
76. 

W. Bormann. Frühreife der Haus- 
tiere 563. 

A. Bornstein. Atmung der Geistes- 
und Nervenkranken 800. 

K. Bornstein. Stoffwechselversuche 
mit Albulaktin 75. 

Adele Bornstein und Arthur Born- 
stein. Salvarsan in der Milch 42. 

Arthur Bornstein und Adele Born- 
stein. Salvarsan in der Milch 42. 

d. Borntraeger. Geburtenrückgang 
in Deutschland 859. 

Boroughton-Aleock. Vakzination 
mit Typhusbazillen 683. 

Bortz. Angina mit Leberschwel- 
lung 33. 

Bernhard Boesensell. Erschwertes 
Decanulement und Diphtherie- 
rezidiv 754. 

F. Boschau. Erregbarkeit des sym- 
pathischen Systems 548. 

R. Botey. Chronische Antromastoi- 
ditis 262 — Münzen als Fremd- 
körper im Ösophagus 262. 

C. Bottelli. Pemphigus vegetans 


245. 

Bouché. Meningokokken-Meningi- 
tis 563. 

P. Bouin und P. Ancel. Corpus 
luteum 74. 


Pierre Boulan. Geschichte der 
Säuglingsernährung 552. 

H. Bouquet. Diagnose der Barlow- 
schen Krankheit 236. 

Yves Bourchi. Eingeklemmte In- 
guinalhernie 774. 

F. Bourdier. Primäre Meningitis 
754. 

H. Bourgeois. Falscher Krupp 245. 

Pierre Bourlon. Zerebraler Pheu- 
matismus 754. 

Bourret und Fabre. Salvarsanbe- 
handlung der hereditären Sy- 
philis 757. 

H. Bowditeh. Infektiöse Diarrhöe 
552 


J. D. Bowen. Kontagiöse Haut- 
krankheiten 233. 


875 


En Owen: Bowen. Pyonephrose 

F. Boymann. Einbruch miliarer 
ae in die Lymphgefäße 
435. 

F. Bra. Melaena neonatorum 552. 

Brabbée und Reichenbach. Hei- 
zung und Lüftung von Schulen 
744. 

F. Brachi und W. Carr. Barlow- 
sche Krankheit 236 — Infan- 
tiler Skorbut 746. 

d. Bradshaw. Tuberkulöse Peri- 
tonitis 453. 

Brady. Eiweißmilch 237, 552 — 
Polykohlehydrate in der Säug- 
u alle 658 — Säuglings- 
ernährung 746. 

Jules M. Brady. Malzsuppe bei Er- 
nährungsstörungen 302, 746. 
We on: Fieber bei Tuberkulose 

5 


Edwin Bramwell und D. W. Carrie. 
Lokale Epidemie von akuter 
Poliomyelitis 565, 756. 

A. Branca und Michel de Kervily. 
Hodenektopie 778. 

Brand. Reflexreizung des Vagus- 
zentrums 639. 

F. Brandenburg. Hernia epigastrica 
532 


Fritz Brandenberg. Postoperatives 
Längenwachstum osteotomierter 
rachitischer Knochen 774. 

Brandenstein. Dysbasia arterio- 
sclerotica und Plattfuß 754. 

Max Brandes. Embolie nach In- 
jektion von Wismutsalbe 844. 

Brandes. Madelungsche Deformität 
des Handgelenkes 320. 

R. Bräuler. “Gerinnung der Milch 
592. 


Isidor Braun. Akute Nekrose des 
Warzenfortsatzes bei akuter Oti-. 
tis 292. 

Braun und Husler. Untersuchung 
der Lumbalpunktate 624. 

Brau-Tapie. Kongenitale Varicen 
774. 

Bratz. Erziehung gegen ererbte 
Anlagen 550. 

R. S. Bread, J. Reed und Stedger. 
Körperzellen in Kuhmilch 75. 
Robert S. Breed. Wirkung der Zen- 
trifuge und des Separators 746. 
L. E. Bregmann. Sehnenreflexe bei 

Chorea minor 563. 

M. I. Breitmann. Emulsionen bei 
Magendarmerkrankungen ?14. 

B. Breitner. Kropf 188. 

Brelet. Arsenbehandlung 231. 


876 


M. Brelet. Typhus beim Säugling 
245, 563 

P. Breuer. Anatomie und chirurgi- 
sche Behandlung der Nabel- 
schnurbrürhe 588. 

Otto Brian. Atiologie des Erythe- 
ma nodosum 245, 754. 

Briand. Epilepsie 800. 

Me. Bride. Städtische Kinderfür- 
sorge 784. 

Brieger. Heilbarkeit der otogenen 
Meningitis 293. 

A. Brindeau. Nabelinfektion 262. 

Briquet. Akromegalie 754. 

Chas. F. Briscoe und W. d. Mce 
Neal. Tuberkulose bei Tieren 75. 

Et. Brissaud, F. Widal und P. Al- 
bramie. Auloanaphylaxie 741. 

E. Brize. Chorea 563. 

d. F. H. Broadbent. Masern 246. 

W. Broadbent. Tuberkulose beim 
Kind 453. 

R. Broc. Darminvagination 263. 

A. Broca. Barlowsche Krankheit 
237. — Chronische Appendieitis 
263 — Echonokokkus der Leber 
263 — Hysterische Koxilis 263 
— Infantiler Skorbut 746 — 


Kongenitale Hüftgelenksluxa- 
tion 263 — Orthopädische und 
chirurgische Behandlung der 


Littleschen Krankheit 588 — 
Trepanation bei Hirntumor 263, 
847. — Tuberkulöse Osteoar- 
thritis 435. 

Brockway. Arztliche Schulaufsich! 
233, 590. 

P. Brodin und P. Menetrier. 
Paramenningokokkenmeningitis 
764. 

Brodin, Widal, Lavaditi und Leo- 
neano. Tödliche Poliomyelitis 
575, 773. 

W. Brodmann. Behandlung der 
Spina bifida 263, 563. 

Bron. Revariolisation 841. 

A. Bronne. Verletzungen des Fötus 
388. 

F. Bronstein. Taubstummenunter- 
suchungen 563. 

Brooks. Kontrolle der Masern 246. 

J. Z. Brown. Hypertrophie der 
Brustdrüsen beim Neugeborenen 
246. 

Brown. Kongenitale Syphilis 754 
-- Neurotische Unterlage des 
jugendlichen Verbrechertums 
274. 

Brown und Smith. Wirkung von 
Mischungen von Diphtherietoxin 
und Diphtherieantitoxin 344. 


Namenverzeichnis. 


Browne. Heilserum bei Diphtherie 
754. 

A. N. Bruce und J. Ritchie. 
: Nebennieren bei Diphtherie 258. 

A. Bruch. Die schönen Babies 739 
— Hämoglobinurie bei Malaria 
754. — Mongolenfleck 640, 774 
— Myxödem 246, 563. 

A. Bruch und A. Canor. Blaslo- 
mykose 565. 

W. Brückner. Anatomische Unter- 
suchung bei Sirenenbildung 588. 

Brückner. Eselinmilch in der Diä- 
telik 75 — Hereditär-syphiliti- 
sche Erkrankungen des Auges 1 
— Typhusepidemie 337 — Ty- 
phusverbreitung 634. 

Brückner und Clemenz. ldiotie 
und Syphilis 818. 

Brückner, Gaethgens und Hans 
Vogt. Bakteriologie der Respi- 
rationserkrankungen 843. 

d. Brudzinski. Kontralateraler Re- 
flex und Nackenphänomen 18». 

G. Brügger. Tecratom am Rücken 

588. 


Th. Brugsch und N. Masuda. Ver- 
halten des Dünndarmsaftes ge- 
genüber Kasein usw. 73. 

C. Bruhns. Atypische Ichthyosis- 
fälle 723. 

J. de Bruin. Icterus haemolyticus 
754 — Mikromelie und Rachitis 
754 —  Mikromelie, Rachitis 
und Tumor abdominis 263. 

V. Brun. Radikalbehandlung der 
Nabelhernie 850. 

Vittorio Brun. Spindelzellensar- 
kom des Dünndarms 774. 

V. Brun und Bongioannini. Leber 
bei chirurgischer Tuberkulose 
435. 

Brüning. Ausstellungen für Säug- 
lingsfürsorge 51. 

H. Brüning. Cineol als Antiascari- 
diacum 563. 

Hermann Brüning. Säuglings- 
sterblichkeit im Großher- 
zogtum Mecklenburg- 
Schwerin 604. 

H. Brüning. Verhandlungen der 
Gesellschaft für Kinderheilkun- 
de 70. 

Raoul Brunon. Chronische Appen- 
dizitis oder Tuberkulose 588,774. 

L. Bruyant. Hautreaktion bei In- 
fektionskrankheiten 563. 

Bruynoghi. Züchtung von Menin- 
gokokken 351. 

Bryan. Spezifisches 
kokkenserum 314. 


Antistreplo- 


Namenverzeichnis. 


Max Bub. Bakteritide Eigenschaf- 
ten der Kolostralmilch 552. 
Buchbinder. Epileptische Krampf- 

anfälle 800. 

Buecheler. Lebensaussichten jüng- 
ster Früchte 231. — Riesenkin- 
der 784. 

E. Buchmann. Fötale Lungenatel- 
nr und fötale Bronchiektase 

6 


G. Buchner. 
lehre 739. 

Büchting. Bekämpfung der Tuber- 
kulose auf dem Lande 449. 

F. Buchwald. Fettberechnung in 
der Milch 75. 

J. v. Buesanyi. Chronische Ver- 
stopfung 237. 

Buddy. Lungentuberkulose 
Hôhlenbildung 563. 

Bufiet-Delmas. Mentale Anorexie 
754 — Nervôse Anorexie 638 — 
Psychische Anorexie 370 — 
Scharlach bei Mutter und Säug- 
ling 75. 

Bugs. Kasuistik der Hirschsprung- 
schen Krankheit 588. 

W. Bulach. Säuglingssterblichkeit 
in der Tübinger Poliklinik 274. 

Kenneth Bulkley und L. Russel 
Cecil. Oxyuris vermicularis und 
Trichocephalus bei Wurmfort- 
satzläsionen 326. 

S. Bull. Milch 75. 

Bullard. Milde Formen der Polio- 
myelitis 521 — Moneolenidiotie 
788. 

J. L. Bunch. Hauteruptionen 754 
— Hereditäre Syphilis 754. 
Bunts. Hypertrophische Pylorus- 

stenose 164. 

Burack. Komplikationen nach 
Adeno- und Tonsillotomien 279. 

Burak. Paraffinplastik 279. 

Georg Burekhard. Geschichte des 
Hebammenwesens 862. 

d, Buriield und A. J. Cleveland. 
Eitrige Gelenkentzündung 563. 

M. Bürger. Herzfleischveränderun- 
gen bei Diphtherie 563. 

L. Burgestein. Schulhygiene 233, 

48 


Angewandte Ionen- 


mit 


H. M. de Burlet. Äußere Formver- 
hältnisse der Leber beim Em- 
bryo 548. 

Burman. Sekundäre Parotitis 246. 

Mme. Burmann-Oberg und P. Des- 
fosses. Atmungsgymnastik 218. 

E. Burnet, E. Metchnikoff und 
L. Torassevitch. Epidemiologie 
der Tuberkulose 4729. 


877 


Burnett und Farnell. Läsion des 
rechten Gehirnschenkels 758. 
Burnier. Tumor der Hypophyse 
mit Ausbildungshemmung des 

Skeletts 588. 

Burnier und Sainton. Lichen pla- 
nus 298. 

Burr. Kongenitale Aphasie 563. 

A. Burr. Trockenmilchpräparate 

Ch. W. Burr. Kongenitale Aphasie 
755. 

A. Burr, F. M. Berberich und 
A. Berg. Kolostralmilch 746. 

Rob. Burri und J. Kürsteiner. Re- 
duzierende Eigenschaften der 
Kuhmilch 746 

Cr. Burrows. Herzlähmung und 
Hemiplegie bei Diphtherie 563. 

Burrows. Nasendiphtherie 246. 

H. Burrows. Sklerose 246. 

Burton und Rendall. Bettisolierung 
bei Infektionskrankheiten 624. 

A. H. G. Burton und C. Rundle. 
Bettisolierung bei infektiösen 
Erkrankungen 769. 

Burty. Appendix in einer Inguinal- 
hernie 263. 

Busch. Schularzt 742. 

A. ri Alopecia congenita 

N. Busse. Säuglingssterblichkeit in 
Pommern 597. 

Butler. Gehirnfälle 263. 

G. Büttner. Kindererholungsheim 
in Neckar-Steinach 233. 

Büttner. Kopfumfang und Intelli- 
genz 811. 

Buxton. Chirurgische Erkrankun- 
gen 263. 

L. R. de Buys. SAINATSANDENANGS 
lung 246. 

M. van Buysse und H. Rulot. 
Schulärzte 744. 

E. Farquhar Buzzard. Akute Polio- 
myelitis 755. 

Z. Bychowski. Heredofamiliäre 
Splenomegalie 563. 

Leo Brezkwroski. 
lenta 755. 


Endocarditis 


J. Cabanis. Diagnose und Behand- 
lung der zervikalen Drüsen- 
erkrankung 588. 

Cabot. Krankheiten unter Schul- 
kindern 604. 
M. v. Cackovie. 

588. 
E. Cadenaule. 


237. 
M. Cadre. Wachstum 552. 


Ulcus ventriculi 


Ammenernährung 


878 


Caillaud. Augeninspektion in Pa- 
riser Schulen 233 

F. Cailliau und G. Variot. Vakuoli- 
sation der Muskelfasern des 
Herzens bei Atrophie und Hy- 
pertrophie 772. 

H. Cailloux. Buttergehalt der Kuh- 
milch 237. 

R.P. van Calear. Tuberkulose und 
Immunität 427. 


U. Caleaterra. Serotherapie und 


postdiphlherische Lähmungen 
3 


Eva Me Call. Kongenitale Aphasie 
246. 


Callison. Vakzinebehandlung bei 
Typhus 246. 

Callison und Phalen. Vakzinebe- 
handlung bei Typhus 257. 

Calmette. Epidemiologie der Tu- 
berkulose in den französischen 
Kolonien 825. 

Calmette, Grysez und Letulle. Ba- 
zilliäre Infektion und Tuber- 
kulose 564. 

Calot. Orthopädie 263 -- Tuber- 
kulose 453. 

M. Calvary. Nährwert des Milch- 
zuckers 658. 

Calvary. Spezifität der Antiana- 
phylaxie 345. 

Jacques Calvé und L. Lamy. Sko- 
liose 774. 

Hector Charles Cameron. Pneumo- 
kokkenperitonitis 755. 

Camon und Rosanoff. Vererbung 
von Geisteskrankheiten im Lich- 
te der Mendelschen Theorien 818. 

Campan und Ginestous. Kongeni- 
taler Katarakl und Hydroze- 
phalus 250. 

Campbell. Graham. Bazilliäre Dy- 
senterie 682 — Behandlung der 
Appendizitis 588 — Behandlung 
der Ellbogenfrakluren 588 — 
Behandlung der Inguinalhernie 
263 — Katarrhalischer Ikterus 
in epidemischer Form 246 —- 
Kinderernährung 552. 

Camus. Passive Immunisation ge- 
gen Pocken 688. 

Canagulier. Akute Peritonitis 588. 

Canaguier und Hamel. Akute Peri- 
tonitis 190. 

van Caneghem. Bericht der Deut- 
schen Olologischen Gesellschaft 
293 


Corrado Canestro. Entzündung der 
Highmorshôühle 263, 77. 

S. Cannata. Purpura haemorrhagi- 
ca 28. 


Namenverzeichnis. 


S. Cannata und N. Mitra. Einfluß 
einiger Milchfermente auf Mikro- 
organismen 75. 

A. Canor und A. Bruch. Blasto- 
mycose 565. 

J. Cantacuzène. Tracheobronchial- 
drüsen bei Scharlach 263 — 
Zelleinschlüsse und Scharlach 
246. 

M. Caplan. Einfluß sterilisierter 
Wäsche auf die Hautkomplika- 
tionen bei Varizellen 246 — 
Hautkomplikationen bei Vari- 
zellen 564. 

Capps. Meningitis cerebrospinalis 
755. 


d. A. Capps und J. L. Miller. 
Epidemie von Angina durch 
Milch verbreitet 765. 

J. Caraco. Hereditäre Syphilis der 
zweiten Generation 246. 

R. F. Caradec. Polypen der Cho- 
anen 988. 

Caraway. Säuglingsernährung 746. 

Cardamatis. Leishmaniose in Grie- 
chenland 755. 

A. Cardarelli. Tumor des Mediasti- 
nums 263. 

Carianopel. Atrophie und Hyper- 
trophie 746. 

d, Carl. Albuminimeter 553. 

m Schilddrüseninsuffizient 
564. 

F. Carles. Tumoren der Haut und 
des Unterhautzellgewebes 775. 
E. W. Carpenter. Intubation bei 

Diphtherie 246. 

Th. M. Carpenter und J. R. Murlin. 
Energiestoffwechsel von Mutter 
und Kind 553. 

J. W. Carr. Anorexia nervosa 246. 

Carr. Freiluftleben für Städte- 
kinder 274. 

W. Carr und F. Brachi. Barlow- 
sche Krankheit 236 — Infan- 
tiler Skorbut 746. 

Carrieu, Leenhardt und Maillet. 
Komplikationen des Typhus 762. 

Stuart Carruthers. Salzinfusion 237. 

d. H. G. Carstens. Morphiuminto- 
xikationen 755. 845. 

R. Cartault. Bru:tdrüsenhvpertro- 
phie 564. 

H. R. Carter, W. O. Pitt und E. C. 
Pritehard. Stillen 558. 

Paul Carton. Ernährungsfehler 746. 

G. Caryophyllis und Sotiriades. 
Salvarsanbehandlung bei Kala- 
Azar 246. 

Casagrandi. Atiologie der mensch- 
lichen Pocken 354. 


Namenverzeichnis. 


E. Cassaet. Situs inversus 775. 

Casse. Säuglingssterblichkeit in 
Belgien 274. 

Cassel. nk in den Spiel- 
jahren 418 — Infektionskrank- 
heiten in geschlossenen Säug- 
lingsanstalten 274 — Kongeni- 
tale Femurmißbildung 323 — 


Milch 75 — Peritonitis tuber- 
culosa 435. 

Hermann Cassel. Kongenitale Fe- 
murmißbildung 775. 

d. B. S. M. Cassel. Milchfrage in 
Dieppe 274. 


dJ. Cassel. Morbilli sine exanthe- 
mate 564. 

A. Casses. Maligne Formen der 
Diphtherie 564. 

€. Cassimatis. Doppelte konge- 
nitale Dacryocystitis 263. 

Cassin. Nourrices à demi lait 784. 

E. Cassoute. Tödliche Spätläh- 
mung bei Diphtherie 246, 564. 

Castaigne. Nebennierentätigkei t 

_ bei akuten Infektionen 564. 

Castex. Taubstumme Kinder 246. 

dJ. Catanei. Hysterie und Epi- 
lepsie 564. 

B. = Cates. Spina bifida 263, 


588. 
E. P. Catheart und N. D. Platon. 


Milchzuckerproduktion in der 
Milchdrüse 80. 
E. Cathoire. Komplementablen- 


kung bei gesunden Diphtherie- 
bazillenträgern 246 — Prophy- 
laxe der Diphtherie 759. 

C. Cattaneo. Echinokokkus der 
Leber 263 — Neurosen des Ver- 
dauungskanals 45, 564. 

S. R. Cattin und D. W. Day. Diph- 
theriebazillenträger 564. 

D. Caubet. Kongenitale Hüftge- 
lenksluxation 263. 

E. Cautley. Cerebrale athetotische 
Diplegie 246. 

Edmund Cautley. Gastritis mucosa 


755. 

E. Cavard. Pronation douloureuse 
263. 

P. N. Cave. Pseudodiphtherie- 


bazillus 564. 

A. Cayrel und A. Weill. Menin- 
gealer Zustand im Beginn des 
Scharlachs 246. 

G. Cazal. Keuchhustenbehandlung 
246. 


Cazal. Phenocoll bei Keuchhusten 
755. 

J. Celichowska. Ectopie und Lu- 
xationen der Linde 564. 


879 


Léon Cerf. Diphtherische Angina 
564 


E. Cerisier. Hygienischer Unter- 
richt in Schule und Kaserne 550. 

J. Chabert. Oxydierendes Ferment 
und Cytologie 553. 

L. Chalard. Epidemiologie der Me- 
ningitis cerebrospinalis epide- 
mica 564. 

A. Chalier. Behandlung der essen- 
tiellen Skoliose 263. 

J. EE und E. Weill. Purpura 


Chalochet. Thymektomie 779. 

Chambers und Bun, Bakterizide 
BER UNE der Radiumemanation 

5 

Chambhbrelent. Berliner Kongreß für 
Säuglingsschutz 274, 597 — 
Mortinatalität in Bordeaux 274, 
784 — Mortinatalität in den 
französischen Großstädten 274 
— Salvarsan beim Neugeborenen 
755. 

Chambrelent und Chevrier. Arsen 
in der Milch bei Salvarsaninjek- 
tion 75 — Salvarsaninjektion 
der Ziege 746. 

AMEY: Intestinale Absorption 
55 


Chapman. Säuglingsernährung 553. 

A. Chapuis. Knietuberkulose 564. 

R. Charbonnel. Vulgovaginitis 564. 

J. R. Charles. Myatonia congenita 
64. 


R. Charon und P. Courbon. Psy- 
chische Anomalien und somati- 
sche Erkrankungen 246. 

Charrier. Fehlen der Vagina. 775. 

Chartier. Epilepsie mit paroxysti- 
scher Bradykardie 800. 

E. Charvin. Steinbildung in der 
Niere und im Ureter 588, 

R. Chassin. Hämolyse durch Salze 
553. 

E. Chataing. Kongenitale Hüft- 
gelenksluxation 263 

RT: Barlowsche Krankheit. 
746. 

C. Chatelin. Hypertrophische Py- 
lorusstenose 237. 

Chatelin. Thymushypertrophie 246 
— Thymushypertrophie, Stimm- 
ritzenkrampf, Tetanie und Ra- 
chitis 755. 

Chatin. Individuelle Isolierung in 
der Pflege des Säuglings 597. 
Chatin und Rendu. Galactogener 
Einfluß subkutaner Milchinjek- 
tion 746 — Lokalisierte und 

konfluierende Varizellen 246. 


880 


M. Chaton. Hirschsprungsche 
Krankheit 263. 
Chaton. Megacolon 775. 
M. Chauffard. Cholelithiasis 775. 
P. Chausse und L. Pissot. Ver- 
käsung bei Tuberkulose 435. 
E. Chazrewin. Gelenkrheumatis- 
mus 564. 

L. Cheinisse. Habituelles Erbre- 
chen beim Säugling 237, 746. 

G. Chemin. Addisonsche Krank- 
heit 564. 

Ch. Isobard de Chénerille. Einge- 
klemmte Inguinalhernie 591. 

W. F. Cheney. Leukämie 247, 564. 

J. Chevalier. Trockenmilch 746. 

J. C. Chevrier. Kongenitale Wirbel- 
anomalien 775. 

Chevrier und Chambrelent. Arsen 
in der Milch bei Salvarsaninjek- 


tion 75 — Salvarsaninjektion 
der Ziege 746. 
Chevron. Scarlatiniformer Aus- 


schlag bei Varizellen 247. 

E. Chiavellati. Spina bifida und 
Hydroencephalocele 264. 

V. Chlumsky. Ätiologie der Sko- 
liose 588, 775. 

P. Christel. Einseitiger angeborener 


Buphthalmus haemorrhagicus 
772. 
Christie. Vakzinebehandlung bei 


eitriger Mittelohrentzündung 
839. 

E. F. Christin. Arsenikbehandlung 
und Höhenkur bei lvmphati- 
schen Nervösen 247. 

K. Churchill. Wassermannsche Re- 
aktion 624. 

Citelli. Intubation und Tracheoto- 
mie bei akuten Larynxstenosen 
280 — Laryngeale Hypophyse 
280. 

J. Citron. Immunodiagnostik und 
Immunotherapie 649. 

C. Claeys. AbszeB durch Kongesti- 
on und Eumbalhernie 589 — 
Chirurgische Tuberkulose 429, 
453. 


Me Clanahan. Akute Nephritis 179. 

H. M. Me Clanahan. Behandlung 
des Asthma 616, 755. 

Me. Clanahan. Poliomyelitis ante- 
rior acute 11. 

Clark. Darmimplantation des Ba- 
cillus lactis bulgaricus 610. 

L. P. Clark. Poliomyelitis mit Be- 
teiligung der Hirnrinde 521, 
709. 

Clark und Flexner. Epidemische 
Poliomyelitis 11. 


Namenverzeichnis. 


P. F. Clark, Simon Flexner und 
A. R. Dochez. Experimentelle 
Affenpoliomyelitis 758. 

T. W. Clarke. Magenuntersuchung 
bei Ernährungsstörungen 237. 

Clary. Masern 564. 

E. (lassen. Extension in Beuge- 
stellung bei der tuberkulösen 
Koxitis 588. 

U. Claus. Einfluß der Unterernäh- 
rung auf die Milchsekretion 75. 
— Einfluß verminderter Nähr- 
stoffmengen auf die Milchsekre- 
tion 553 


Clavigny. Neuritis nach Scharlach 


564. 

Clavué. Gebrannte Magnesia bei 
diffusen Papillomen 281. 

Clemenz und Brückner. Idiotie 
und Syphilis 818. 

Clemens und Gould. Eitrige Zere- 
brospinalmeningitis 350. 

M. Clere. Variola und Impfung in 
New York 247. 

M. Cléret und A. Lesage. Cranio- 
tabes 762. 

Clétiez. Restaurants gratuits für 
stillende Mütter und Mütter- 
kantinen 274, 784. 

A. d. Cleveland und d. Burfield. 
Eitrige Gelenkentzündung 563. 

H. S. Clogg. Akute abdominale Er- 
krankungen 264. 

Elie Clos. Psychische Störungen 
nach Meningitis cerebrospinalis 
564, 755. 

Closier. Schwere Diphtherie 775. 

Cockayne. Intestinale Myiasis 365. 

E. A. Cockayne. Zwillinge 564. 

Cockrell. Scharlach 564. 

Codet- Roisse. Blasensteine 264 — 
Pseudosarkom 775. 

T. H. Coffen und G. R. Pisek. Poly- 
graph 183, 549. 

Cohn. Epidemisches Auftreten von 
seborrhoischen Ekzemen 755. 
L. Cohn. Pirquetsche Hautreaktion 

445. 

Max Cohn. Schulterblatthochstand 

775 


Moritz Cohn. Körperlänge der Kin- 
der 742 — Schulbank 742 — 
Tabellenmaterial in den Bres- 
lauer Jahresberichten 742. 

Paul Cohn und Siegmund Gins- 
berg. Pseudotumor der Iris 776. 

T. Cohn. Elektrodiagnostik und 
Elektrotherapie 147. 

T. Cohn und A. Eulenburg. In- 
fantile progressive Muskeldystro- 
phie 249. 


Namenverzeichnis. 


Otto Cohnheim, G. Kreglinger und 
O. H. Weber. Physiologie des 
Wassers und des Kochsalzes 746. 

P. Cohnheim. Lab und Pepsin 76. 

J. Coignat. Dentition 564 — Ga- 
strointestinale Störungen durch 
unvollständiges Kauen 237. 

Colt. Bescheinigte Milch 784 — 
Rohstoffe für die künstliche 
Säuglingsernährung 553. 

Henry L. Coit. Schule in der Be- 
kämpfung der Säuglings- und 
Kindersterblichkeit 742 —-Staat- 
Be pädiatrische Gesellschaft 


Coleord. Diphtherie und Schule 
064. 

L. G. Cole. Diagnose und Klassi- 
fikation der Lungentuberkulose 


445. 

C. Colesehi. Milch 76. 

H. Collen. Temperatur und Puls 
hei Typhus 564. 

Collet. Bakteriologische Untersu- 
chungen hei Krupp 247. 

Colley und Egis. Diphtherieepide- 
mie 344. 

A. Collin. Enuresis 247. 

André Collin. Psycho-neuro-mus- 
kuläres Syndrom 755 Re- 
sistenz gegen Ermüdung beim 
Kind 231 — Sogenannte essen- 
tielle Enuresis 565. 

A. Collin. Untersuchungen über 
Ermüdbarkeit 550. 

Collin und Lesage. Husten und 
Keuchhusten 346, 575. 

Harold Collinson. Akute Appen- 
dizitis 264. 775. 

R. C. Collisson. Bestimmung des 
Lezithins 553. 

J. Colomhet und C. Lesieur. Nach- 
krankheiten von Diphtherie 254. 

L. Colombo. Ekrematöse Kerato- 
konjunktivitis 1, 435. 

Colomb, Barral und Couton. Serum- 
behandlung bei Parameningo- 
kokkensepsis 561. 

C. Comba. Sklerem 237. 


Combe. Mantouxsche Reaktion 
965, 752. 
J. Comby. Behandlung der Ton- 


sillen und der Retropharyngeal- 
abszesse 848 — Bromausschlag 
623, 666 — Chronische Inva- 
gination 223 — Hämorrhagische 
Pleuritis 218 — Hydrozephalus 
durch Hirntumor 849 — Lehr- 
buch der Kinderkrankheiten 414 
— Lingua scrotalis 220 — Livedo 
565, 723 — Meningeale Zustände 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 


881 


755 — Papulotuberkulöse Bro- 
mide 723 — Pleuritis haemor- 
rhagica 619 — Pneumonie 218. 
617 — Rachitis mit Deforma- 
tion 364 Retropharyngeal- 
abszeß 264 — Rumination beim 
Kind 735 Skrotale Zunge 
723 — Übertragung der Tuber- 
kulose beim Kind 439. 

Commandeur. Tödliche Hämor- 
rhagie bei Neugeborenen 755. 

Commiskey und Schloß. Hämo- 
philie der Neugeborenen 612. 

a H. Comroe. Makroglossie 

L. Coneetti. Hypothyroidismus 76 
--- Myatonia congenita 515. 

Condat. Barcat und F. Balzer. 
Miliäre symmetrische telan- 
en Naevi des Gesichtes 
061. 

Conradi und Troch. Nachweis der 
Diphtheriebazillen 834. 

E. Conseil und Ch. Nicolle. Exan- 
thematischer Typhus 578 
Experimentelle Masern 765. 

P. M. Constantin. Technik der Ge- 
hörsuntersuchung 231. 

G. Constantini und L. Sivori. Im- 
munisierung auf gastrischem 
Wege bei Diphtherie 770. 

P. SE Kahlersche Krankheit. 


Ə. 

Cooke und Howland. Stoffwechsel- 
bett 22. 

Me Cool. Behandlung des Strabis- 
mus convergens 755. 

R. Coombe. Kongenitale, hyper- 
trophische Pylorusstenose 237. 

T. H. Coppen und G. R. Pisek. 
Polygraph in der Herzdiagnose 
297: 


Cords. Juvenile Netzhautgefäßer- 
krankungen |]. 

Cordier. Calotsche Methode 264 — 
DURE beim Frühgeborenen 
237. 

Ed. Cordier. Mentale Anorexie 755. 

Cordier. Stillen 746 — Unterricht 
in Säuglingshygiene und -krank- 
heiten 231. 

Cormisky und 0O. M. Schlot, 
Hämorrhagische Erkrankung 
der Neugeborenen 750. 

Edred M. Corner. Mesenterialdrü- 
sentuberkulose 755. 

Corner. Tuberkulose der Mesen- 
terialdrüsen 316. 

Corner und Rausome. Gangrän 
einer Extremität nach Diph- 
therie 345. 


60 


882 


A. Cortesi und E. Levy. Kala-azar 
in Tunis 254. 

A. Cortesi, C. Nicolle und E. Lévy. 
Salvarsan bei Kala-azar 256. 
Coseo, Rosa und Benedictis. Ku- 
tane Rindertuberkulose 830, 
A. J. da Costa. Uneheliche Kinder 

in Amsterdam 784. 

A. Costiniu. Adenoide Vegetation 
in den rumänischen Schulen 
247, 280. 

Cothier. Postdiphtherische Akkom- 
modationslähmung 345. 

A. C. Cotton. Störungen der Lak- 
tation 237. 


P. L. Couehoud. Primäre Asthesie | 
und Ardin-Delteil. 


565. 

M. Coudray 
Spondylilis bei Typhus 262, 561, 
587. 

Max Coudray und Maurice Ra:- 
naud. Spondylitis typhosa 765. 

O. Couffou. Säuglingsfürsorge in 
Frankreich 597. 

Coughlin. 
247. 


Couneilman und Dunn. Myatonia | 


congenita 45. 


P. Courbon und R. Charon. Psychi- | 


sche Anomalien und somatische 
Erkrankungen 246. 

Foveau de Courmelles. Elementar- 
unterricht in Skandinavien 55l 


— Licht in therapeulischer und. 


hygienischer Beziehung 543. 

d, Courmont und A. Rochaix. 
Antiphysische Vakzination 247 
— Immunisierung gegen Ty- 
phusinfektion 569. 

D. Courtade. Enuresis 247. 

Courtney. Kaseingerinnsel im 
Säuglingsstuhl 163. 


Couton, Barral und Coulomb. Se- 


rumbehandlung bei Paramenin- 
gokokkensepsis 561. 

E. Couvreur. Labwirkune 76. 

Cowan, Fleming und Kennedy. 
Herzblock bei Infektionskrank- 
heiten 311. 

W. P. Cowes. 
233. 

O. Cozzolino. Akute Darminvagi- 
nation beim Säugling 589 — 
Operation der adenoiden Wu- 
cherungen 589. 

Olimpio Cozzolino. Plötzlicher Tod 
799. 


Schulinspektion 


J. S. Me Cracken. Pylorushyper- 


trophie 553. 
Crain. Ernährung im 
alter 553. 


Belladonnavergiftung / 


Säuglings- 


Namenverzeichnis. 


Cramer. Behandlung einiger Haut- 
krankheiten 667. 

G. Cramer. Hemizellulosevergä- 
SC durch menschlichen Kot 

M. Cramer. Polydaktylie und Syn- 
daklylie 589. 

Cramer. Springende Mydriasis 2. 
Cramouzand-Donnarieux. Schick- 
sal der l‘rühgeborenen 746. 

H. P. Cranfield. Milch 76. 

Bosworth E. Me Cready. Abnorme 
Kinder 471, 565. 

Me Cready. Defekte Kinder 247. 

A. Creazzo. Subakute und chroni- 
sche Enterocolitis mucosa 756. 

Robert Cremieu. Einfluß der Rönt- 
genstrahlen auf die Thymus 739. 


6. ur Raynaudsche Krankheit 
79 


Crespin. Leishmansche Anämie und 
chronische Malarin 488, 

Carl Gustaf Creutz. Menstruation 
und Laktation 746. 

T. Me Cririk. Purpura fulminans 
im Gefolge von Scarlalina 565, 
723, 756. 

G. di Cristina. Anaemia perniciosa 
progressiva 565. 

Giovanni di Cristina. Anaemia 
perniciosa progressiva 565 
Antistreptokokkenserum bei 
Erysipel beim Neugeborenen 
264 — Enteritis dysenteriformis 
237, 553. 

R. Cristofoletti:und H. Thaler. Be- 
ziehungen zwischen Tuberku- 
lose und Schwangerschaft 756. 

Cron. Heilpädagogische Technik 
und Wertarbeil 812. 

Johan Cronquist. Behandlung der 
Kindertuberkulose mit Alttu- 
berkulin 315. 

F. G. Crookshank. Kardinale Stö- 
rungen bei Diphtherie 565. 

G. F. Croß. Poliomyelitis anterior 
acuta in South-West-Norfolk 
565. 

R. Cruchet. Kinderkrämpfe und 
Epilepsie 565 — Klinische Un- 
tersuchungen 247 — Littlesche 
Krankheit 247 — Tetanus und 
Tetanie 756. 

Franeis M. Me Crudden. Intestina- 
ler Infantilismus 160, 305 
Kreatinausscheidung bei Kreti- 
nismus 993. 

F. H. Me Crudden und H. L. Fales. 
Intestinaler Infantilismus 306. 

L. Cruveilhier. Anaphylaxie 76 — 
Säuglingssterblichkeit auf dem 


Namenverzeichnis. 


Lande 274 — Statistik der 
Säuglingssterblichkeit 274, 597. 

M. Cudennee. Injektion von Meer- 
wasser 553 — Meerwasser zur 
Injektion 247. 

A. Culan. HirschsprungscheKrank- 
heit 589. 

G. J. Cumberledge. Serum per os 
247, 313. 


Cumston. Differentialdiagnose von 


angeborener Syphilis und Kno- 
chen- respektive Gelenktuber- 
kulose 247. 


Cuneo, Heitz-Boyer und Marion 
Hovelacque. Bilasenexstrophie 
775. 


R. C. M. Curet. Epidurale Injek- 


tionen von künstlichem Serum 
bei Enuresis nocturna 247. 

R. Curet. Epidurale Seruminjek- 
tion bei essentieller Enuresis 565. 

D. W. Currie und E. Bramwell. 
Epidemie von akuter Poliomye- 
litis 565, 756. 

J. Curtillet und Pierre Lombard. 
Genu recurvatum 775 — Poly- 
artikulärer tuberkulöser Rheu- 
matismus 247 — Spondilitis bei 
Typhus 264 -- Traumatische 
Hüftgelenksluxation 264. 

B. Czaplicki. Eitrige Rippenfell- 
entzündung 854. 

Czarkowski und Koßkowski. Pro- 
phylaktische Scharlachvakzina- 
tion 353 — Scharlachstrepto- 
kokkenvakzine zum Zwecke der 
Prophylaxe 852. 

St. v. Czarnowski. Symptomato- 
logie und Pathologie der tuber- 
kulösen Meningitis 630. 

Ad. Czerny. Anämie aus alimen- 
tären Ursachen 489 — Atrophie 
der Säuglinge 746 -- Bedeutung 
der Inanition 160 — Desodorie- 
rung von Exkrementen 17 — 
Lebertrantherapie 301 — Pa- 
thologie der Muskulatur 202 — 
Säuglingsatrophie 305. 

F. v. Czonka und F. Edelstein. 
Eisengehalt der Kuhmilch 217. 


A. Dabarea. Fremdkörper in den 
Atmungswegen 589. 

Dabenport und Weeks. Erblich- 
keit der Epilepsie 800. 

Daire und Dornie. Milch 76. 

G. Dalencour. Lymphangio-Ade- 
noiditis 264. 

Max Dalmer. Mittelohrbeteiligung 
bei gonorrhoischer Konjunkti- 
vitis 756. 


883 


W. van Dam. Bindung von Milch- 
säure durch Kasein 76. 

Le Damany. Kongenitale Hüft- 
gelenkluxation 775. 

Dammasch. Differentialdiagnose 
247. 

L. d Dandurant. 
gangraenosa 264. 

Daniels. Pneumokokkensepsis 841. 

Dann. Meningitis cerebrospinalis 
391. 

Dantin und Rocher. Krurale Hernie 
781. 

V. Danuleseo und L. Levaditi. 
Durchwandern des poliomyeli- 
tischen Virus durch die Nasen- 
schleimhaut 763. 

Danulesco, K. Landsteiner und 
C. Levaditi._ Experimenteller 
Scharlach 574. 

Danuleseo, Levaditi und Land- 
steiner. Infektionswege der Polio- 
myelitis acuta 574. 

V. Danuleseo und C. Levaditi. 
Poliomyelitisgift im Kôrper von 
gegen Kinderlähmung refrak- 
tären Tieren 762 — Übertragung 
der Poliomyelitis 762. 

S. Danziger. Hämophilie 756. 

P. Darbois. Mikrokokkus 76. 

Mme Darcanne-Mouroux. Erythe- 
ma scarlatiniforme oder leichter 
Scharlach 247. 

Darlencourt und Aviragnet. Säug- 
lingsfäzes 745. 

Darling. Epidemie von septischer 
Angina zu Cambridge 34 — 
Vollmilch und fettarme Milch 
bei der Säuglingsernährung 237. 

Darré. Diphtheriebehandlunge 247. 

H. Darre und L. Martin. Diphthe- 

. rierezidiv nach Masern 255. 

Darr& und Nobe£eourt. Harnstoff 
des Liquor bei Nephritis 766 — 
Harnstoff der Zerebrospinal- 
flüssigkeit bei Nephritis 578. 

B. K. Daszkiewiez und M. Biehler. 
Nasendiphtherie bei Kindern 
853. 

H. Dauchez. Säuglingsernährung 
in Krippen 237, 746. 

J. Daumas. Bromexanthem 
965. 

L. Daure. Spasmogene Diphtherie 
565. 

Dauvergne und E. Weill. Zerebra- 
les Trauma 273 — Schädeltrau- 
ma 596. 

Davezac. Verhütung von Infek- 
tionskrankheiten in der Schule 
233. 


Appendici tis 


247, 


60 * 


884 


David. Adrenalin hei Totalaus- 
ung der Mittelohrräume 
293. 

H. Davidsohn. Chemismus des 
Säuglingsmagens 76 -— Pepsin- 
auung im Säuglingsmagen 

59. 

A. Davidson. Geistig defekte Kin- 
der 247. 

Trevor Berwin Davies. Craniospi- 
nale Meningitis mit Hydro- 
zephalus 565. 

Davis. Chirurgische Behandlung 
der Poliomyelitis 10. 

d. D. Davis. Plasmazellen in den 
Tonsillen 231. 

W. H. Davis. Säuglingssterblich- 
keit und Brusternährung 597. 
Davis. Übertragung von Strepto- 
kokken durch Milch 671 — Ver- 
hütbare Todesursachen 274 — 
Verhütung der Säuglingssterb- 

lichkeit durch Stillen 274. 

D. J. Davis und E. C. Rosenow. 
Epidemie von Angina 756. 

L. R. Dawe. Diphtherie 247. 

Day. Poliomyelitis anterior acuta 
10 


D. W. Day und S. R. Cattin. Diph- 
theriebazillenträger 564. 

Dean. Pneumokokken-Endocar- 
ditis ulcerosa 619. 

H. R. Dean. Ulcerative Endocar- 
ditis 756. 

André Debègue. Zähne bei der 
Geburt 565. 

R. Debré. Infantile Paralyse 248 — 
Prolongierte Zerebrospinal-Me- 
ningitis 248. 

Debré, Paraf und Triboulet. Menin- 
gokokkenerkrankung mit Pur- 

ura 771. 

Debré, Ribadeau-Dumas und Tri- 
boulet. Sklerem en plaques 526. 

Decasonoff. Aphasie 565. 

Decherd. Säuglingsernährung 747. 

Degorce und Monzels. Hydro- 
encephalocele 264. 

A. Dehan. Fürsorge für Kinder in 
Lyon 274 — Oeuvre des en- 
fants à la montagne in Lyon 
‘597. 

P. Déhillotte. Bewegliche Niere und 
orthostatische Albuminurie 264, 
089. 

Dejerine und Long. Chronische 
Poliomyelitis 756. 

F. Delabrousse. Lungentuberku- 
lose 565. 

G. , Delamare. Diphtherieepidemie 
248. 


Namenverzeichnis. 


J. Delannoy. Rachitis 565. 

Delay. Behandlung der Knochen- 
. tuberkulose 680. 

P. Delbet, Herrenschmidt und 
Beaunay. Chloroformnarkose 
und Nebennierenkapseln 589. 

A. Delcourt. Atypischer Keuch- 
husten 756 — Behandlung der 
Pneumonien durch Sauerstoff- 
inhalationen 513 — Bordet- 
Gengousche Reaktion 346 — 
Bordet-Gengousche Reaktion bei 
atypischem Keuchhusten 565, 


836 — Hygiene des Kindes- 
alters 781 —  Keuchhusten- 
diagnose 836 — Kontagiosität 


der Rachitis 510. 
Delearde. Abstillen 237. 
Deléarde und C. Fontan. 

arthritis deformans 264. 
Déléarde und Repellin. Anasarka 

ohne Albuminurie 366, 621. 
Délégarde und Boon. Gefahren 

der Opiumderivate 565. 
Delfosse. Myeloide Leukämie 248. 

565, 756. 

Delherm und Laquerrière. Infan- 
tile Poliomyelitis 248. 

Jean Delma. Lumbalpunktion 566. 

P. Delmas. Kongenitale Lungen- 
tuberkulose 430. 

J. Delmas. Lumbalpunktion beim 
Neugeborenen 548, 739. 

Paul und Jean Delmas. Sauerstoff- 
Behandlung bei Scheintod 756. 

Delore und Martin. Maligner Brust- 
drüsentumor 775. 

L. Delperier. Freiluftschulen 449. 

Ch. E. O. Delphanque. Säuglings- 
fürsorge in Lille 597. 

Delrez. Seifeninjektion bei chi- 
rurgischer Tuberkulose 453. 
Demelin und A. Mouchet. Kon- 

genitale seröse Halszyste 264. 
K. Demjanenko. Verhalten des 

Darmepithels 553. 

G. Dencks. Chondrodystrophia foe- 
talis 756. 

Th. Deneke. Künstlicher Pneumo- 
thorax 589. 

W. Denis und Otto Folin. Kreatin- 
ausscheidung 363, 554. 

L. Dennemark und Stephan Engel. 

bertragung des Kolostrums in 

die Milch 747. 

Dennett. Behandlung der Durch- 
fälle bei künstlicher Ernährung 
237 — Diätfehler nach dem 
ersten Lebensjahr 659, 

nenne: Säuglingsernährung 

7. 


Poly- 


Namenverzeichnis. 885 


Denny, Veeder und Kilduffe. Bak- 
teriologie der akuten Darm- 
erkrankungen 659. 


J. Denys. Säuglingshygiene in 
Rußland 231. 
Derscheid- Delcourt. Knochenbrü- 


chigkeit und kongenitale Hüft- 
gelenkluxation 775. 

Derscheid. Mediastinaldrüsentu- 
berkulose 756. 

Dervieux. Lebensfähigkeit der Neu- 
geborenen 747. 

E. Desbarrieres. Milch der Tou- 
raine 76, 237 

An Deschamps. Astasie-abasie 
756. 

M. Deschamps. Depopulation in 
Frankreich 274, 597. 

A. Deseoeudres. Intelligenzprüfun- 
gen bei abnormen und zurück- 
gebliebenen Kindern 248 — Prü- 
fungen nach Binet und Simon 248. 

M. F. Deseubes. Dysenterische 
Enterocolitis 248. 

Martlal-Marie-Franels Descubes. 
Enterocolitis dysenteriformis 
747. 

M. Desculus. Eltero-Colitis dysen- 
teriformis 553. 

Hubert Deselaers. Situs viscerum 
inversus totalis 589, 775. 

P. Desfosses. Frakturen 775 — 
Torticollis 264. 

P. Desfosses und Mme. Burmann- 
Oberg. Atmungsgymnastik 248. 

Deshayes. Puériculture 784 — 
Streptokokken Pyohämie 280. 

P. Despèries. Bronchiektasie 566. 

. H. Dessau. Erbrechen 237. 

Ad. Dessauer. Myelitis haemor- 
rhagica bei Meningitis cerebro- 
spinalis epidemica 248. 

Dessessartz, Jean-Jaques Rousseau 
> J. Merklen. Säuglingspflege 

Detante. Epidemie von aphtösem 
Fieber 756. 

G. R. Detré. Schicksal der Früh- 
geborenen 747. 

Alfred Deutsch. Defekthildungen 
infolge amniotischer Verwach- 
sungen 697. 

Ernö Deutsch. Kinderheilkunde, 
Hygiene und Kinderschutz 512 
—  Säuglingsfürsorgestellen, 
Milchküchen in Budapest 597. 

un Tuberkulose und Stillen 

49. 

Felix Deutsch. Funktionelle Nie- 
renprüfung mittels Phenolsul- 
fonphthalein 654. 


E. Devaux. Steilschrift und Schräg- 
schrift 233, 566. 

Deveze. Tödliche Jodvergiftung 
248. 


G. Devimeux. Atrophie und Hyper- 
trophie durch überhitzte Milch 
und homogenisierte Milch 237 
— Behandlung von Atrophie und 
Hypertrophie mit überhitzter 
und homogenisierter Milch 747. 

F. M. R. Devouges. Kongenitale 
Skoliose 589. 

W. Dibhelt. Pathogenese der Ra- 

chitis 29. 
Diek. Dysenterie in Australien 
338. 

Dickes. Strahismus 566. 

Hans Diefenbach. Familiärer Her- 
maphroditismus 775. 

Diefendorf. Psychische Symptome 
bei akuter Chorea 566. 

J. G. Del Diestro und C. Juarros. 
Hysterie 252. 

Dieterlen und Weber. Im Auswurf 
Lungenkranker vorkommende 
Tuberkelbazillen 675. 

A. Dietrich. Kongenitale Tuberku- 
lose 315, 348 —- Leitsătze für 
Diphtheriebekämpfung 34. 

Eduard Dietrich und Moritz Pistor. 
Abnahme der Geburtenziffer in 
Preußen 785. 

A. Dietz. Reflexe bei Nephritis 
und Urämie 566. 

Dieulaïé und Audebert. Kompli- 
zierte Hasenscharte 262. 

Wilhelm Dill. Ectopia cordis pecto- 
ralis 775. 

Dintenfaß. Nachweis von intern 
verabreichtem LU'rotropin 293. 

A. Dingwall. Gastro-intestinale 
Hämorrhagie 553, 747. 

Th. Dippold. Fortgangsnote und 
Turnnote 234. 

M. Dirks. Beeinflussung der dia- 
betischen Azidose 566. 

Distaso. Darmfäulnis 610. 

Eberhard W. Dittrich. Syphilis 
und abnorme Entwicklung 248, 
471. 

Kurt Walther Dix. Körperliche 
und geistige Entwicklung eines 
Kindes 742. 

Dixon. Ärztliche Aufsicht der 
Schulkinder 742 — - Pennsyl- 
vanische Arbeiten über Polio- 
myelitis 10. 

Dixon und Karsner. Epidemio- 
logische und ätiologische Ar- 
beiten über akute Poliomyelitis 
10. 


886 


Dmitrenko. Pneumokokkenvakzine 
bei Lungenentzündung 351. 

E. Dôbeli. Atiologie und Patholo- 

ie des Keuchhustens 566, 835, 
36 — Verwendung van 
Oniatenim Kindesalter 439. 

Doberer. Epilepsieoperationen 187. 

A. R. Dochez, P. F. Clark und 
Simon Flexner. Experimentelle 

. Affen-Poliomyelitis 7958. 

A. R. Dochez, Franzis W. Peabody 
und George Draper. Akute Polio- 
myelitis 766. | 

Dock und Harris. Schutzpocken- 
impfung in den Schulen zu 
St. Louis 234. | 

Dodge. Spontane Nabelblutung 

. 237. 

J. de Toledo Dodsworth. Myositis 
ossificans 584. 

K. Dohi und Sh. Dohi. Klinik und 
Atiologie der Impetigo conta- 
giosa 723. , 

Döhle. Blutbefunde bei Scharlach 
412 — Leukozyteneinschlüsse 
bei Scharlach 248, 353. 

Dolch. Erziehung zur Arbeit 234. 

M. Doell. Schularztfrage und die 
bayerischen Mittelschulen 234. 

W. Dombrowski. Hefen in Milch 
553. 

Dominiei. Veränderungen der Na- 
belschnur bei Syphilis 756. 
Mae Donald. Ärztliche Aufsicht 

der Schulkinder 742. | 

H. Donath. Phytinum liquidum 

. 231. 

Doppels und Arthur Knik. Neu- 
ritis cochlearis bei rezenter Lues 

. nach Salvarsan 292. 

C. Dopter. Mißerfolg der anti- 
meningokokkischen Serotherapie 
248. 

Doering. Meningokokken im Ohr- 


eiter 671. 

W. A. N. Dorland. Intrauterine 
Ophthalmia neonatorum 248, 
566. 


Dorlencourt und E. C. Aviragnet. 
Neutralfettsäuren und Seifen im 
Säuglingsstuhl 236. | 

H. Dorlencourt, L. Bloch-Michel 
und C. Aviragnet. Trockenmilch 
in der Säuglingsernährung 161. 

Dorlenceourt und J. Halle. Papulo- 
tuberkulöses Bromexanthem 
183, 623. 

Dorleneourt und Sehreiber. 
fluß der Hitze 660. 

K. Doerner. Pathogenese der Tu- 
berkulose 129. 


Ein- 


Namenverzeichnis. 


Dornie und Daire. Milch 7G. 


 Dorr. Schulhygiene und Schulauf- 


sicht 550. 

Dosai-Revesz. Psychologie der mo- 
ralisch verkommenen Kinder 
807. 

M. Dossin. Tuberkulose beim Säug- 
ling 756 


' Alva Doty. Cholera 339. 


P. Doudon. Symphysenlösung bei 

. traumatischer Verletzung des 
Beckens 589. 

Douriez. Kongenitale Atresie des 
Anus 775 — Spina bifida 264. 

Downing. Geistige Hygiene ab- 
normer Kinder 566. 

Doyle. Subnormales Kind in der 
Schule 550. 

Ew. Draeger. Assimilation und 

- Verwertung von Kalkphosphat- 

. präparaten 553. 

Draper. Akute Poliomyelitis 521. 

Draper, Flexner und Peabody. 
Poliomyelitis 521. 

George Draper und Francis W. 
Peabody. Zerebrospinalflüssig- 
keit und Blut bei Poliomyelitis 
acuta 521, 566, 756. | 

George Draper, Francis W. Pea- 
body und A. R. Dochez. Akute 
Poliomyelitis 766. 

G. Drehmann. Coxa vara 321. 

Douglas Drew. Hernien 264, 776. 

H. Drey und E. Benjamin. Stick- 
stoffansatz und Wachstum 394. 

Dreyfuf. Serumtod und Anaphy- 

. laxie 34. 

Von Drigalski. Epidemiologie und 
Bekämpfung der Diphtherie 687 
833 — UÜbertragbare. Krank- 
heiten in den Schulen 742. 

Droogleever Fortuyn. Maul- und 
Klauenseuche 732. 

d, Drost. Nachweis genügend er- 
hitzter Milch 747. 

G. Drouineau. Schule für abnorme 
Kinder 234 

Dsershinsky und Koshewnikow. 
Familiäre Myoklonie 792. 

Dube. Gouttes de Lait 274. 

Maurice Dubose. Störungen der 
Antimeningokokken - Serothera- 
pie 756. 

Dubourg und Sabrazès. Anaemia 
splenica, Hämolyse und Tuber- 
kulose 582. 

Dubousquet-Laborderie. Menschli- 
che und tierische Diphtherie 
796. 

Dubousquet-Laborderie und Ed- 
mond Barthélemy. Prophylaxe 


Namenverzeichnis. 


der Infektionskrankheiten durch 
animale Vakzine 757. 

W. Dubreuilh. Sarcomatose der 
Haut 264, 589, 776. 

L. Dubreuilh-Chambardel. Mißbil- 
dung des Thorax 264. 

M. Ducamp. Diphtherieserum bei 
nicht diphtherischer Angina 566. 

Peter Düek. Encephalocele poste- 
rior 797. 

D; Duckworth. Kongenitale Herz- 
krankheit 566 — Krankheits- 
bereitschaft 566. 

E und Péchin. Steilschrif t 
05 

Dueros. Thalassotherapie 231. 

Duerotoy. Hämorrhagie des Zen- 
-tralnervensystems beim Neu- 
geborenen 566. 

J. Ducuing und G. Rigaud. Fraktur 
des Metacarpus 264. 

L. Dufour. Conférence nationale 
des Gouttes de lait 597 — 
Meningeale Zustände 757 — 
Vakuolisation der Muskellasern 
des Herzens 757. 

Dufour und E. Weill. Scharlach- 
angina 632 

Duhot. Kongenitale Luxalion der 
Kniescheihe 264. 

Duker und Cornelia de Lange. 
Einfluß des Thymus auf die 
Entwicklung des Kindes 788. 

R. Dulac. Kongenitale Tumoren 
des Halses 589. 

S. Dulitzky. Sarkom des Dünn- 
darmes 642. 

R. J. J. Dumas. Heine-Medinsche 
Krankheit 566. 

F. Dumstrey. Körperpflege des 


Kindes 650. 
J. Dunlop. Melaena neonatorum 
553, 74 


James Dunlose. Erythema nodo- 
sum und Tuberkulose 723. 

C. Dunn. Cyto-Diagnose der tuber- 
kulösen Meningitis 435. 

Dunn und Councilman. Myatonia 
congenita 45. 

Dünzelmann. Salvarsan und Neo- 
salvarsan bei Lues congenita 383. 

R. Duperié. Akute Tuberkulose 
248 — Infektiöse Endocarditis 
248, 566, 757 -- Multiple hypo- 
dermische tuberkulöse Gummata 
828. 

Raoul Dupuy. Endocrine Extrakte 
bei zurückgebliebenen Kindern 
757 — Infantile Rückständig- 
keit 248 — Zurückgebliebene 
Kinder 757, 846. 


887 


d. Duran. Craniectomie bei Micro- 
cephalus 265. 

Durand. Säugling in Tunis 784. 

D, ne: Erythema nodosum. 
o ` 


723. 

Durante. Fötale Peritonitis 589 — 
Kongenitale Mvositis des Sterno- 
Cleido-Mastoideus 566 — Tödli- 
che Hämorrhagie der Leber beim 
Neugeborenen 566. 

Durante und Bonnaire. Entwick- 
lungshemmung des Schädels 754 
— Mikromelie 774. 

Durham. Diphtherie 566 — Pflege 
der Frühgeborenen 553. 

M. Durif. Adenoide Vegetationen 
248, 566. 

M. Durif, J. Gaté und A. Sargnon. 
Adenoide Vegetationen beim 
Säugling 258, 582. 

Duschinofi. Nachweis von Tuber- 
kelbazillen im Blut 627. 

Raoul Duthoit. Behandlung des 
Keuchhustens mit Bordet-Gen- 
gouschem Serum 757 — Bordet- 
Gengousches Serum bei Keuch- 
husten 835 — Serotherapie bei 
Keuchhusten 248. 

Dutoit. Familiäre amaurotische 
Idiotie 793 — Scotts Emul- 
sion bei Augenkranken 2. 

A. Dutoit. Neuritis optica infec- 
tiosa bei Masern, Scharlach, 
Typhus abdominalis und In- 
fluenza 566, 757 — Thymus- 
forschung 548. 

A. Duval. Kultur 
550. 

M. G. Duval. Tuberkulin 566. 

M. Duvoir. Variolo-Vaccine 566. 

A. I. Dworetzky. Dosierung von 
Diphtherieserum 633. 

M. A. Dvehno. Rumpel-Leedesches 
Phänomen bei Scharlach 224. 

Dyer. Rheumatismus bei Kindern 
D66. 

V. Dylnitz. Progressive Asystolie 
bei primärer subakuter Myocar- 
ditis 566. 

A. L. Dynkin. 
fehler 619. 

S. Dzierzhowski. Aktive und pas- 
sive Immunität gegen Diph- 
therie 851. 


Physische 


Erworbener Herz- 


Eastman. Chorea 757 — Magen- 
verdauung und Erbrechen “der 
Säuglinge 553. 

Alexander C. Eastmän: Physiolo- 
gie und Chemie der Magenver- 
dauung 747. 


888 


P. J. Eaton. Diabetes mellitus 248. 
Eaton. Verhältnis der Milch zur 
allyemeinen Gesundheit 275. 
Percival J. Eaton und E. B. Woods. 
Diabetes mellitus 237, 567. 
G. Eben. Herabsetzung der Diph- 

theriemortalität 757. 

A. Eber. Experimentelle Übertra- 
gung der Tuberkulose 441 — 
Tuberkelbazillen 441. 

Otto Ebert. Nierensteine 589, 691, 
776 


Erieh Ebstein. Eunuchoidismus bei 
Diabetes insipidus 844 — Hyper- 
trichosis und Spina bifida oc- 
culta 265, 589, 776, 806. 

Echternach. Handbuch des ortho- 
pädischen Schulturnens 418. 

d. J. van Eck. Kuhmilch-Peroxy- 
dase beim Erhitzen 76, 747. 
Eckert. Grundriß der Kinderheil- 
kunde 418 —. Polyserositis 757 

— Diphtherietherapie 546. 

F. Edelstein und H. Bahrdt. Eisen- 
gehalt der Frauenmilch 74. 

F. Edelstein und F. v. Czonka. 
Eisengehalt der Kuhmilch 217. 

F. Edelstein und L. Langstein. 
Fisengehali der Frauen- und 
Kuhmilch 661. 

A. Eder. Diagnose und Therapie 
der kongenitalen Nierendystopie 
989. 

Edgerton. Kinderlähmung 521. 

F. H. Edgeworth. Familiäres Ödem 
567 


George H. Edington. Syphilis 757. 

W. Edmond. Meningoencephalocele 
265. 

W. Edmunds. Milch und Thyreoidea 
76 


Effler. Kommunale lürsorgezen- 
tralen 597. 

d, Effront. Wirkung des bulgari- 
schen Fermentes 76. 

Franz Efising. Akardius 776. 

H. E. Eggers und I.. Hektoen. Ex- 
perimentelle Masern beim Af- 
fen 37, 570. 

Egis und Colley. 
demie 344. 

W. Eglofi. Deformitälen des ober- 
ren lemurendes 589 — Läh- 
mungen bei Spina bifida 59. 

G. Ehrenberg. Schulz geven Tuber- 
kulose 248 — Tuberkulose im 
Kindesalter 567. 

Walter Ehrhardt. Große Serum- 
dosen bei Diphtherie 757. 

Ehrhardt Primäre Tuberkulose der 
Mundschleimhaut 348, 4359. 


Diphthericepi- 


mg 8 = 
— ——. en EL a a nn m. 


Namenverzeichnis. 


Eicher. Akute puerperale Mastitis 
657 


97. 

Eichloff. Erhitzte und rohe Milch 
747. 

K. Eilers. Kutane Tuberkulin- 
De bei exsudativer Diathese 
567. 

R. Einhorn. Tetanusfälle 567. 

v. Eiselsberg. Aus der Werkstatt 
des Chirurgen 422. 

van Eisselsteiin. Methoden der 

. künstlichen Atmung 650. 

D. M. Eisendraht. Kongenitale 
Hydronephrose 265. 

F. Elina. Serumbehandlung 567. 

Ellenbeck. Hämolyse der Frauen- 
milch 387. 

Elliott. Säuglingsernährung 553. 

G. Elmiger. Varizellen 567. 

H. Elsner. Intoxikationserschei- 
en nach Atropinanwenduns 
567. 

L. W. Ely. Gelenktuberkulose 453. 

Emberg. Spasmophilie 567. . 

A. G. Emery und Fr. G. Benedict. 
Verbrennungswärme des Milch- 
zuckerhydrals 76. 

P. P. Eminet. Natürliche und 
künstliche Säuglingser- 
nährung 1 — Spezifische Blut- 
plättchen 151. 

Engel. Intrakutanreaktion 39 — 
Internationales Paternitälspro- 
zeßrecht 710 — Wirkung der 
mechanischen Erschütte- 
rung auf die Frauenmilch 
378. 

R. Engel ind M. Sénécgal. Appen- 
dicilis 272. 

Sigmund Engel. Grundfragen des 
Kinderschutzes 415 — Grundriß 
der Säuglingskunde 146. 

Stephan Engel. Diagnose und Thera- 
pieder Kindertuberkulose 445 — 
Lokalisation der Säuglingspneu- 
monie 407 — Säuglingspflege 
647 — Topographie des Bron- 
chialdrüsenbaumes 404. 

St. Engel und d. Bauer. Differen- 
zierung der Milcheiweißkörper 


di. 

St. Engel und A. Bode. Kolostral- 
fett 76. 

Stephan Engel und L. Dennemark. 
Übertragung des Kolostrums in 
die Milch 747. 

St. Engel und H. Murschhauser. 
EinfluB des Harnstoffes auf 
Blut und Milch stillender Frauen 
76 — Zusammensetzung der 
Frauenmilch bei Nephritis 76. 


Namenverzeichnis. 


St. Engel und L. Turneau. Urin 
von Brustkindern 76. 
EEN Ursprung der Lepra 


Guido Engelmann. Angeborener 
au des Schulterblattes 

F. England. Poliomyelitis 
Hampshire 248. 

English. Kinderernährung 237 — 
Kindersterblichkeil 597. 

D. E. English. Säuglingssterblich- 
keit 784. 

Ephraim. Ungiftige Schleimhaut- 
anästhesie 282. 

A. Epstein. Chirurgische Behand- 
lung des Kryptorchismus 589. 

Alois Epstein. Ohrringstechen 527. 

S. Epstein. Plattfuß 237 — Polio- 
myelitis anterior acuta 249. 

F. Erkes. Kongenitale Thorax- 
deformitälen 776. 

A. Erlandsen. Bestimmung des 
Tuberkulintiters nach Eller, 
mann-Erkandsen 445, 

P. Ernst. Angiomatosis der Haut, 
Leber und Milz 776. 

Ernst. Zahnuntersuchungen 
Kieler Volksschulen 234. 

P. Esch. Überempfindlichkeit bei 
der Mutter 548. 

Th. Eseherieh. Tuherkulintherapie 
im Kindesalter 453. 

x: R. Esehle. Ernährung und 
Pflege 418, 

Ch. Esmonet und E. Loeper. Fran- 
zösischer Kongreß für intern? 
Medizin 454. 

Espenel. AbszeS 265. 

Ad. d’Espine. Lobäre Pneumonie 
567 —- Tuberkulose und Schule 
742. 

A. d’Espine und H. Mallet. Throm- 
bose bei Diphtherie 567. 

A. Eulenburg und T. Cohn. Infan- 
tile progressive Muskeldystro- 
phie 249. 

Allan Eustis. Toxische Pathogene- 
se des Bronchialasthmas 757. 

Evans. Eingeweidewürmer 265. 

J. H. Evans. Kongenitale Fissuren, 
Fisteln und Dermoidzysten der 
Nase 589. 

Everall. Abdominaldiphtherie 345. 

Everhard und Felker. Ernährung 
‚junger Kinder 747. 

A. Evrard. Intoxikation der Säug- 
linge durch Mohnköpfe 249, 
567. 

Paul Ewald. Spina bifida occulta 
776. 


in 


an 


aD mE REN E a emm 


889 


René Fabian. Nierentumoren 776. 

Fabre und Bourret. Salvarsanbe- 
handlung der hereditären Sy- 
philis 757. 

Fahre und Jarricot. Hämaturie 
beim Neugeborenen 757 — Miß- 
bildung beider Hände bei Mutter 
und Kind 589, 776. : 

Fabre und Rhenter. Duodenalulkus 
bei Melaena neonatorum 238, 
589. 

Fabrikant. Doppelseitige eitrige 
Pleuritis 310. 

Fage. Dacryozystitis beim Neu- 
geborenen 265. 

P. Fainitzki. Tuberkulose der Bin- 
dehaut 453. 

Fairbanks. Krankheiten 
Schulkindern 604. 

David Fairchild. Heredität der 
Epilepsie 757. 

C. J. A. Fairise. Latente Tuber- 
kulose 249, 757. 

H. L. Fales und F. H. Me Crudden. 
Intestinaler Infantilismus 306. 
A. Falk. Wirkung der Stauung auf 
Tuberkulinreaktion und lokale 

tuberkulöse Prozesse 567. 

A. Fallas und Higguet. Operation 
der adenoiden Vegetationen 266. 

Ch. Fallot. Tuberkulintherapie bei 
Lungentuberkulose 567. 

A. Falquel. Koprologie 554. 

W. Falta, Kriser und L. Zehner. 
Behandlung der Leukämie mit 
Thorium X 182. 

W. Falta und G. Schwarz. Wachs- 
tumsförderung durch Radium- 
emanation 548. 

Fanquez und Guinon. Darminva- 
gination 777. 

G. de Faria. Darmparasiten 265. 

Farnarier. Ophthalmia neonato- 
rum 758. 

Farnell und Burnett. Läsion des 
rechten Gehirnschenkels 758. 
Farr. Kalorienwert der Nahrungs- 

mittel 238. 

Cl. B. Farr. Kalorischer Vergleichs- 
wert verschiedener Nahrungs- 
mittel 554. 5 

W. Fatianoff. Statistik und Atio- 
logie der Herzklappenfehler 567. 

Faulas. Blasenstein 776. 

M. Faulhaber. Röntgendiagnostik 
der Magenkrankheiten 365. 

Fauquez und Guinon. Darminva- 
gination 266. 

E. St. Faust. Kombinierte Wir- 

kungen einiger Opiumalkaloide 

822. 


unter 


890 


Th. Fauvet. Tumoren des vierten 
Ventrikels 589. 

Favre. Künstliche Ernährung bei 
armen Kindern 747. 

Ch. Favre. Schädelfraktur 776. 

W. E. Fay. Darmstôrungen 238. 

E. Greaves Fearnsides. Telangie- 
ectasie 569, 723. 

Else Federn. Zehn Jahre Settle- 
mentarbeit in Wien 597. 
H.. Federsehmidt. Hygiene in den 
Volksschulen Ansbachs 234. 
Fedinsky. Antitoxindosen bei Diph- 
therie 344. 

Fedou. Masernepidemie 372, 724. 

E. Feer. Ätiologie und Pathologie 
des Keuchhustens 835 — Bron- 
chiolitis und Bronchopneumonie 
798 — Chloromfälle 776 — 
Ekzem 567, 724 — Kutane und 
konjunktivale Tuberkulinprobe 
und Skrofulose 445 — Lehrbuch 
der Kinderheilkunde 648 — 

- Myatonia congenita Oppenheim 
- 758 — Pirquetsche Reaklion 445. 

Leopold Feilchenfeld. Hautreiz und 
Windpocken 724. 

D. Feiertag. Nabelschnurum- 
schlingung 589. 

Ad. Feldmann. Entstehung 
Hasenscharten 589. 

N. N. Felippoff. Chirurgische Ka- 
suistik 227. 

Felker und Everhard. Ernährung 
junger Kinder 747. 

J. Felländern. Eklampsie 76. 

G. Fendler und C. Borkel. Alkohol- 
Ion und Säureerad der Milch 


der 


K. Feri. Technik der Diazoreaktion 


Ferrand. Lungentuberkulose 435. 

Clémente Ferreia. Sistosches Phä- 
nomen bei hereditärer Syphilis 
516. 

H G. Ferrer. Lleine-Medinsche 
Krankheit 249. 

V. Ferretti. Schädeltrauma ?65. 

Ferrier. Kongenitale Malaria 758. 

La Fetra. Verwendung des Salvar- 
sans 823. 

O. Fettick. Kontrolle des Vieh- 
bestandes 76 — Pseudomonas 
frararoidea Huß 76. 

Feuchtwanger. Vorstellungstvpen 
68. 

Feullié und Marfan. 
telle Jiachitis 181. 

K. Feulner. Präventive Behand- 
lune der Augeneilerune der Neu- 
geborenen 567. 


Exnerimen- 


Namenverzeichnis. 


Martina Fiehaeh. Kongenitale Pa- 
tellarluxationen 776. 

Fiedler und Nicoll. Mastoiditis mit. 

allgemeiner Sepsis 670. -> 

D. L. Field. Säuglingspflege 238. 

Field. Schulzimmer 234. 

R. Fievez. Behandlung der Jus 
lingshvgiene 597 — Ernährungs 
störuneen beim Säugling 734 — 
Fehlerhafte Ernährung D54 — 
Popularisierung von Gewichts- 
kurven 735, 747 — Wasserdiät 
bei Gastroenteritis 238, 734. 

Ta GEES Thymushypertrophie 

49. 

Fife und Veeder. Stoffwechsel bei 
Atrophie 554. 

S. Figowska. Einfluß der Ernäh- 
rungsstörungen auf die Säur- 
linyssterblichkeit der Schweiz 
597. 

Fernandes Fiqueira. Heine-Medin- 
sche Krankheit in Rio de Janeiro 
206. 

A. Filia. Ausscheidung von Harn- 
säure durch die Milch 76. — 
Autolytische Wirkung der Ge- 
webe des Neugeborenen 238, 
554 — Troteolytisches Ferment 
im Säuglingsstuhl 238 — Ver- 
teilung des Eisens in der Leber 
231, 594. 

Filiatrean. Infantile Diarrhôe 747. 

H. Filippo und J. Polenaur. Physi- 
kalisch-chemische Eigenschaften 
der Milch SI, 

Findlev. Gonorrhea 567. 

L. Findlay. Systolischer Druck 231. 

G. Fingerling. Einfluß kalk- und 
phosphorsäurearmer Nahrung 
auf die Milchsekretion 76 — Ein- 
fluB von Phosnhorverhindungen 
auf die Milchsekretion 554 — 
Einfluß von Reizstoffen auf die 
Milchsekretion 76 — Verwer- 
tung des Eiweißes durch Saug- 
Kälber 77 — Verwertung von 
Phosphorverbindungen 77. 

G. Finizio. Magenverdauung der 
Fette 77 — Bordet-Gengouscher 
Bazillus bei Keurhhusten 346. 

Finkbeiner. Kretinenfrage 639 — 
Neandermerkmale bei Kretinen 
46. 

H. Finkelstein. Behandlung des 
Säuelinesekzems mit molken- 
armer Milch 20, 554 — Diäte- 
tische Behandlung des Säuglings- 
ekzems 724. 

S. Finkelstein. Resorptionsarbeit 
des Darmes 554. 


Namenverzeichnis. 


H. Finkelstein und L. F. Meyer. 

Ernährung mit Eiweißmilch 77. 
G. Fiore. Hirntuberkel 435 
Klinisch und anatomisch ge- 
heilter Hirntuberkel 439 — Phy- 
siopathologie der Thymusdrüse 

14 — Schädelperkussion 548 — 

Symptomatologie des zerebralen 

Tumors 46 Traumatischer 

zerebellärer Abszeß 49. 

G. Fiore und M. Franchetti. Thy- 
musinvolution 13. 

Firth. Erbliches Fehlen der Pa- 
tellen und Deformität der Nägel 
640 — Fehlen der Patella 265. 

A. C D. Firth. Enuresis und 
Schilddrüsenextrakt 567. 

L. Fisahn. Xanthoma tuberosum 
multiplex 589. 

Fisch. Homogenisierte Milch 
den Tropen 554. 

R. Fisch. Säuglingsernährung in 
den Tropen durch homogeni- 
sierte Milch 747. 

Fischer. Behandlung des Schar- 
lachs 758. 

Bernh. Fiseher. Darminfektion und 
Lungentuberkulose 439. 

B. Fischer. Mißbildungen des Her- 
zens und der großen Gefäße 62. 

G. Fischer. Hygiene der Milch 275. 

Herwart Fischer. Mißbildungen 
beim Fötus 776. 

Martin H. Fischer. Nephritis 518 — 
Maul- und Klauenseuche 567, 
24 


En 


` 


in 


724. 

Philipp Fischer. Wasserstoffsuper- 
oxydlösungen 655. 

W. Fischer. Angeborene allgemeine 
Wassersucht 776. 

Fischer und Kleine. Verbreitung 

- der Schlafkrankheit 357. 

Fischl. Keuchhusten 346. 

R. Fischl. Erzeugung von Albu- 
minurie und Nephritis 567 — 
Masernexanthem 758 Ra- 
chitis 616 — Scharlach 758 — 
Scharlachfragen 249, 312. 

Fiser. Inguinalhernie 265. 

C. Fisher und V. D. Lespinasse. 
Hämorrhagie eines Neugebore- 
nen 239. 

D. C. L. Fitzwilliams. Kongenita- 
les Fehlen der Musculi practo- 
rales 265 — Syphilitische Kno- 
chenerkrankungen 758 

€. = anne Dunean. Syphilis 


J. Flaig. Alkohol und Schule 742. 
M. Flamini. Stuhluntersuchung 
238. 


891 


Flandin und Achard. Anaphylak- 
tischer Choc 739. 

Ch. Flandrin und Ch. Achard. 
pou beim Saugung 243, 560, 
75 

E. Flatau und W. Sterling. Pro- 
DESS Torsionsspasmus 249, 
79 


Fleischer. Salvarsan bei Iymphati- 
scher Ophthalmie 2. 

K. Flessa. Gehäuftes Auftreten 
von akut entzündlichen Herz- 
erkrankungen 567. 

Fleming, Cowan und Kennedy. 
Herzblock bei Infektionskrank- 
heiten 311 — Wirkung von Sal- 
varsan auf das Auge 2. 

Karl Flessa. Gehäuftes Auftreten 
von akut entzündlichen Herz- 
erkrankungen 249. 

Fleteher. Sprachdefekte 249. 

John M. Fletcher. Sprachfehler bei 
Kindern 471. 

E. Fleurent und L. Lévi. Milch 77. 

Maurice de Fleury. Säuglingsfür- 
sorge 784. 

Flexner. Influenzameningitis 350 
— Poliomyelitis 11. 

D. Flexner. Poliomyelitisepidemie 
567 


Simon Flexner. Epidemische Po- 
liomyelitis 249, 758 — Experi- 
mentelle Poliomyelitis 758 
Influenza-Meningitis und Serum 
967. 

Flexner und Clark. Epidemische 
Poliomyelitis 11. 

Simon Flexner, P. F. Clark und 
A. R. Dochez. Experimentelle 
Affen-Poliomyelitis 758. 

Flexner, Peabody und Draper. Po- 
liomyelitis 521. 

Flinker. Kontaktinfektion desKre- 
tinismus 788 — Körperpropor- 
tionen der Kretinen 788. 

Florentin. Säuglingsfürsorge 
Lothringen 275. 

Ernst Flügge. Ursache der Som- 
mersterblichkeit 785. 

Ferdinand Flury. Chemie und To- 
xikologie der Askariden 249, 
P 


in 


58. 

K. FluB und G. Nobl. Intrakutan- 
reaktion bei Syphilis 176. 

E. Foisy. Radiotherapie der tuber- 
kulösen Drüsenerkrankungen 
758. 

Folin und Denis. Kreatin im Kin- 
derharn 363. 

Otto Folin und W. Denis. Kreatin- 
ausscheidung 554. 


892 


L. Follasson. Knochenwachstum 
548. | 

C. Fontan und Deléarde. 
arthritis deformans 264. 

J. G. Forbes. Poliomyelitis an- 
terior acuta 249. 

D. Forbes und H. P. Newsholme. 
Mempbranose Rhinitis 310, 567. 

Forell. Gehäuftes Auftreten von 
akut entzündlichen Herzerkran- 
kungen 32. 

O. Förster. Behandlung spatischer 
Lähmungen 329. 

Forster. Abtötung von Tuberkel- 
bazillen durch Erhitzung 441. 
David Forsyth. Diagnose von 

Rückenmarkserkrankungen 758. 
Fort. Schulkinder auf dem Lande 


Poly- 


550. 
C. P. Fothergill. I’raktur beim 
Neugeborenen 265. 
Fotheringham. Primäre Pyelitis 
265 


M. Foucault. Kardio-vaskuläre 
Störungen bei akuter Nephritis 
267. 

Foüchet. Hemophilie 568. 

Foüquet. Angina Ludovici 590. 

Fowler. Appendizitis 670, 

R. Foy. Behandlung der Ozäna 
590, 

P. Fragenheim. Ostitis 
590. 

Fr. Fraley. Kalorischer Wert von 
„Percentic‘‘-Mischungen 554. — 
Berechnungsmethode zur Kalo- 
rienbestimmung 238. 

R. Français. Akute Osteomyelitis 
des Oberkiefers 228, 590, 

M. Franchetti und G. Fiore. Thy- 
musinvolution 13. 

C. Francioni und G. Menabuoni. 
Wassermannsche Reaktion 758. 

G. de Francisco. Cephalocele und 
Spina bifida 265. 

M. François. Atmungsgeräusche 
bei den Lungenspitzen 568. 

Françon und Lesué. Erysipel beim 
Neugeborenen 762. 

Paul Frangenheim. Angeborene Sy- 
stemerkrankungen des Skelelts 
590, 776 — Ostitis fibrosa 265, 
776. 

A. Frank. Diphlheriebekämpfung 
in Schulen 758. 

F. Frank. Mors thvmica 568. 

Robert T. Frank. F.xperimentelle 
Milchauslösung 7-47. 

R. T. Frank und A. Unger. 

Wachstum der Brustdrüse 554. 

Georg Franke. Coxa valga 776. 


fibrosa 


Namenverzeichnis. 


Kurt Franke. Schulhygiene in Ja- 
pan 742. 

Fraenkel. Dysbasia lordotica pro- 
gressiva 643. 

B. Fränkel. Tuberkulose und Le- 
bensalter 429 Tuberkelose- 
mortalität in Preußen 429. 

E. Fränkel. Kongenitale Knochen- 
syphilis 221. 

R. Frankenberg. Hereditärer Ny- 
stagmus 568. 

K. Frankhauser. Geschwisterpsy- 
chosen 568, 818. 

Fraser. Influenza 350. 

John Fraser. Verhältnis humaner 
und boviner Tuberkelbazillen 
bei Knochen- und Gelenktuber- 
kulose 758. 

K. Franz. Lichtprüfung in Schulen 
551. — Stillen der Wöchnerin- 
nen 17. | 

R. G. Freeman. Gesundheitspflege 
der Schulkinder 234. 

Freeman. Intestinaler Infantilis- 
mus 27. 

Fredet, Hypertrophische Pylorus- 
stenose 747. 

Walter Frei. Praktische Milch- 
untersuchung 747. 

Merigot de Freigny und Meslay. 
.Zerebraler Rheumatismus 758. 

Fremantle. Abnahme der Gebur- 
tenzahl 647. 

French. Mediastinale Ursachen für 
chronischen Husten 309. 

Walter Frensdorf. Kasuistik und 
Pathogenese der kongenitalen 
Gallengangsatresien 590, 776. 

0. Frese. Erkrankung der Mund- 
und Rachenschleimhaut 281, 

Freund. Infektion mit Bacillus 
Paratyphi B. 683 — Pankreas- 
komplikationen bei Parotitis 
epidemica 355. 

W. Freund. Einwirkung von Ozon 
auf Milch und Molkereiprodukte 
27: 

H. Freund und E. Grafe. Experi- 
mentelles Kochsalzfieber 554. 
R. S. Frew. Acetonurie bei Kin- 
dern 238, 554 — Karzinom der 

Nebenniere 265. 

H. Frev. Gehör der Schulkinder 
551. 

P. Frèze. Tuberkulinbehandlung 
der Tuberkulose der Harnwege 
568. 

Ragnar Friberger. Arhythmie bei 
gesunden Kindern 620. 

W. Friek. Angeborene Pektoralis- 
defekte 590. 


Namenverzeichnis. 


Friedberger und Langer. Stoma- 
chale Kochsalzzufuhr bei Ana- 
phylaxie 822. 

M. Friedemann. Atlas für Kranken- 
pflegerinnen 519. 

an Friedenthal. Wachstum 554, 


740. 

H. Friedenthal und H. Lachs. Be- 
nun des Eisens auf kolo- 
rimetrischem Wege 79. 

W. Friederici. Hochschule und 
Hilfsschullehrer 742. 

K. Friedjung. Bronchialdrüsen- 


tuberkulose mit Tumor cerebri- 
199. 


d. aa Mung: Habitus tuberculosus 


se K. Friedjung. Kindliche 
Onanie 638. 

Friedlander und Greenebaum. Ein- 
fluß der Nahrung auf die Darm- 
flora 738. 

M. Friedmann. Nichtepileptische 
Absenzen 758, 800. 

Friedrich. Hämoglobinnährböden 
für Cholera 339. 

Johannes Fries. Isolierte Erregbar- 
keitsstörung des Ventrikels bei 
Diphtherie 758. 

K. A. E. Fried und I. Jundell. 
Anstrengungsalbuminurie 366. 

Frisch. Formamintwirkung 458. 

A. Fritschi. Behandlung der Kom- 
plikationen des Scharlachs mit 
Antistreptokokkenserum 568. 

Alexander Fritz. Hirschsprungsche 
Krankheit 376. 

A. Fritz. Poliomyelitis acuta 758. 

Froelich. Blasenektopie 265, 758 — 
Coxa vara 776 — Infantiler 
Skorbut 362 — Operation der 
Spina bifida 265 — Osteitis 
fibrosa 265. 

Th. Frölich. Infantiler Skorbut 554. 

Frölich und Holst. Experimenteller 
Skorbut 360. 

C. Fromaget. Quecksilberbehand- 
lung bei hereditärer syphiliti- 
scher Keratitis 249. 

Fromme. Behandlung der weibli- 
chen 'Gonorrhöe 689. 

Frommholz. Prophylaktische Ein- 
träufelung in die Augen Neu- 
geborener 249. 

H. Fromont. Symptome von Schar- 
lach 758. 

Emil Fröschels. Hör- und Sprach- 
störungen beim Kretinismus 293, 
568 — Taubstummheit und Hör- 
stummheit 293 —  Nervôse 
Sprachstörungen 195. 


893 


Conway A. Frost. Milch eklampti- 
scher Mütter 238, 554. 

Frost und Anderson. Abortivfälle 
von Poliomyelitis 752. 

A. Frouin. Milch 77. 

A. Fruhinsholz und K. Wallich. 
Schicksal der Frühgeborenen 
243, 560. 

R. Frühwald. Infektiosität des Blu- 
tes Syphilitischer 176. 

A. Fuchs. Behandlung mit hohen 
Tuberkulindosen 453. 

Arno Fuchs. Hilfsschulfragen 823. 
Ferdinand Fuchs. Osteogenesis im- 
perfecta 568, 759. 
Fuchs und Neubauer. 

Tuberkulindosen 349. 

E. Fuld. Magenfermentproben 77. 

F. Fulpius. Blutuntersuchung bei 
Tuberkulose 568. 

A. Funaro und L. Musante. Milch 


Niedrige 


A. Funk und W. Autemrieth. 
Kolorimetrische Bestimmung 
des Milchzuckers 74. 

Fürst. Experimenteller 
361. 

Fürstenheim. Beurteilung des Gei- 
steszustandes jugendlicher An- 
geklagter 814 — Gesetzliche 
Fürsorge für geistig schwäch- 
liche und kränkliche Kinder 
812. 

W. Fürstenheim. Wechselwirkung 
zwischen kôrperlicher und gei- 
stiger Schwäche 759. 

Otto v. Fürth. Gewebechemie 333. 
H. Fürth. Lehrerlasten und Leh- 
rerlohn 234. 
Vincenzo Fusco. 
Kindheit 568. 
Heinrich Fuß. Lactobacilline 359. 
K. Fuyinami. Pylorospasmus 568. 


E. Gaehon. Werlhofsche Krank- 
heit 238, 554. 

E. Gagnoni. Malaria 249, 568. 

Ernesto Gaing. Tödliche Darm- 
zn bei Anchylostomiasis 
759. 

E. Galewsky. Erythrodermia con- 
genitalis ichthyosiformis 724. 
A.Galisch. Versorgungstickhusten- 

kranker Kinder 689. 
P. EE Kongenitale Cyanose 
265 


Skorbut 


Malaria in der 


A. Galliot. Behandlung der Albu- 
minurien 249, 568. 

Gallus. Sammelreferat über die 
deutsche ophthalmologischeLite- 
ratur 1, 


894 


Jean Galup. Arthritismus eine 
anaphylaktische Diathese 759. 

M. I. Gamrat-Kurek. Paraphimose 
642. 

N. Ganeff. Angeborene Stenose 
und Atresie der Aorta 590. , ` 

Ganghoiner und Sehleißner. Still- 
stuben und Stillkrippen 192, 597. 

Gardère, G. Mouriquand und E. 
Weil. Nierentumor 596. 

Gardère und Weill. Duodenalulcus 
273, 596, 783 — Hypertrophi- 
sche Pylorussteriose 243, 560 — 
Kopliksche Flecken 586 — Me- 
ningitis cerebrospinalis 261 — 
Pleuraergüsse 773 — Viscosität 
des Blutes 741. 

L. Gargane. Nahrungsmenge beim 

Säugling 554. 

Ch. Garin. Enteritis durch Tricho- 
zephalus 568. 

R. Garipuy. Ernährung des Kindes 


C. Garmier. Höhe und Pulsfrequenz 


L. Garnier. Einfluß von Natrium- 
Bichromat auf Milch 77. 

M. Garnier. Zwerg- und Riesen- 
wuchs 265. de 

E. E. Gartje. EinfluB der Fleisch- 
nahrung auf Nervensystem 213. 

G. Garzia. Brom natrium und Spas- 
mophilie 568. 

Gasne. Madelungsche Krankheit 
265 — Traumatische Trennung 
der Schädelnähte 590. 

A. Galceran Gaspar. Angeborene 
Blindheit 568. 

Gassier und H. Barbier. Heredi- 
târe Syphilis des Zentralnerven- 
systems 176 — Nervôüse Er- 
scheinungen der Erbsyphilis 626. 

Gassot. Vals Wasser bei Gastro- 
enteritis 238. 

M. Gastaldi. Ungleichheit des Vo- 
lumens der Niere 590. 

J. Gate. M. Durif und A. Sargnon. 
Adenoide Vegetation 258, 582. 

Gaethgens, Brückner und Hans 
Vogt. Bakteriologie der Res- 
pirationserkrankungen 843. 

Gaucher. Diagnose der tertiären 
hereditären Syphilis 265 — Dia- 
gnose der hereditären Syphilis 
759. 

L. Gaucher. Milch 77— Tertiäre 
hereditäre Syphilis 249 — Ter- 
tiäre hereditäre Syphilis von 
Gehirn und Tiückenmark 265. 

Gaucher, Gougerot und Guggen- 
heim. Ak«uirierte Syphilis 568. 


Namenverzeichnis. 


Gaugele. Subkutane Arthrodese- 
325. 

E. Gaujoux. Aphthöse Munder- 
krankungen 568, 759 — Be- 
handlung der Meningokokken- 
Zerebrospinalmeningitis 515 — 
Kinderlähmung 568. 

Gaujoux und Maillet. Polyviscerale 
Tuberkulose 435. 

A. Gaullieur L’Hardy. Behandlung 
von Scharlach und Masern nach 
Milne 249. 

A. Gaus. Verletzungen der Kinder 
bei Extraktionen 590. 


E. L. Gautier. Diphtherie im 
-Hopital Trousseau 568. 

Pierre Gautier. Scharlach 686. 
759. 


H. Gauvain. Konservative Be- 
handlungdertuberkulösen Krüp- 
pel 453. 

Gavin. Angeborene hypertro- 
phische Pylorusstenose 554. 

R. Gayrand. Krebs in den ersten 
zwanzig Lebensjahren 590 — 
Krebs im Jugendalter 265. 

A. Gazeau. Masern und Tuberku- 
lose 568. 

Hans Geber. Favus bei Neugebo- 


renen 724 —  Idiopathisches 
Erythem 724. 
E. Geiser. Skleroedema neona- 


torum 526, 759. 

M. Gelbart. Einfluß der Digitalis 
auf frisch entstandene Klappen- 
fehler 568. 

en Diabetes mellitus 238, 
249. 

G. Gendron. Akute Lungentuber- 
kulose 249 — Erkrankung der 
Mediastinaldrüse 590 — Me- 
diastinaldrüsenerkrankung 249, 
776. 

Gendron und Guinon. Infektiôser 
Ikterus 570. 

Gendron und Netter. Zerebrospinal- 
flüssigkeit bei tuberkulöser Me- 
ningitis 442. 

G. Genersich. Gonokokkeninfek- 

_ tion bei Säuglingen 249. 

Genet und Palasse. Augengangrän 
249. 

Génévrier. Pyloruserkrankung 238 
— Pylorospasmus 359, 

A. Georgeseu. Leukozyten bei 
Scharlach 249. 

Georgi. Unentgeltliche Geburts- 
hilfe in Zürich 597. 

B. A. Georgiewsky. Hausinfektio- 
nen in Kinderkrankenhäusern 
223: 


Namenverzeichnis, 


V. Georgiewsky. Infektiôses Odem 
beim Säugling 250, 568. 
M. Gérard. Urethralsteine 265. 


A. Gergeli. Kongenitale Tuberku- 


lose 430. 

D. Gerhardt. Beeinflussung chroni- 
scher Erkrankungen durch inter- 
nase Infektionskrankheiten 

40. 

Gernsheim. Juvenile Muskelatro- 
phie 64 — Generalisierte Angio- 
matose 204. 

Geronné. 
671. 
H, J. Gerstenberger und H. D. 
Haskins Kalkstoffwechsel und 

Tetanie 555. 

Gertz. Angeborene tolale Farben- 
blindheit 2 — Zentrales Sehen 
bei angeborener totaler Farben- 
blindheit und Zentralskotome 2. 

Geszti. Im Körper produziertes 
Tuberkulin 441. 

Gewin. Malztropon 164, 

R. Gezes und U. L. Torrini. Lepto- 
thrix buccalis 250. 

E. Gheorghin. Scheintod 568. 

R. Ghys. Scharlachnephritis 568. 

A. Giannelli. Friedrichsches Syn- 
drom 568. 

Gibson. Asthmabehandlung 250. 

C. L. Gibson. Nierenruptur 590, 
776 


76. 
V. Gielezynski. Emphysema pleu- 
rale, mediastinale und subcuta- 


neum bei Bronchopneumonie 
568, 669. | 
Gierlich. Infantile hemiplegische 


Lähmung 569. 

Gigon. Stoffwechsel bei Myxödem 
785. 

Wilhelm Gilbert. Angeborener To- 


talstar und Netzhautanomalien 


759 — Cataracta congenita 2 — 
Pathogenese der Cataracta con- 
genita totalis 759. 
-E. Giliberti. Physiologie und Phy- 
siopathologie der Thymus 231. 
E. Gillespie. Akuter Appendix 776. 
Gilruth. Bazillus lactis aerogenes 


77. 

E. J. Gindes und M. S. Mendel- 
son. Pirquetsche Reaktion 759. 

E. Ginestous. Externe Ophthalmo- 
plegie 250. 

Ginestous und Campana. Kongeni- 
taler Cataract und Hydrozepha- 
lus 250. 

Ginzberg. Kryptophthalmus 2. 

Siegmund Ginsberg und Paul Cohn. 
Pseudotumor der Iris 776. 


Pneumokokkenserum ` 


895 


E. Ginsburg. 100 Fälle kruppöser 
Pneumonie 569. 

J. Ginzburg. Pathogenese 
Kryptophthalmus 777. 
M. Gioseffi. Kinderlähmung 569. 
A. Girard. Behandlung der Ma- 

sern-Laryngitis 569. 

Girard-Mangin. Asthma 759. 

L. Girard und L. Rivet. Kongeni- 
tale Mißbildung des Zirkulations- 
apparates der Lunge 781. 

Fr. St. Birons, M. Richet Fils und 
G. Laroche. Anaphylaxie bei 
Milchernährung 79. 

J. C. Gittings. Pylorusstenose 554. 

Wilh. Glaser. Kasuistik der Ichthy- 
osis congenita 569. 

H. Wilh. Glasewald. Verdoppelung 
des Körpergewichtes 554. 

Glazebrook. Säuglingsernährung 
747. à : 

A. Glegg und W. Tuxford. Ge- 
wichts- und Längenwachstum 
englischer Kinder 236. 

Gustav Gleim. Kindliche Schild- 
drüse 740. 

E. J. Glinder. Salvarsan 223. 

Glogau. Nase, Rachen und Ohr 
bei zurückbleibenden Kindern 
250 — Zustand von Nase, 
Rachen und Ohr bei abnormer 
Entwicklung 471. 

Glüh. Hydrozephalie 777. 

O. Gluth. Kontrolle des Viehbe- 
standes 77. 

E. Giynn und M. Philips. Spiro- 
chaete pallida 257. 

E. Goebels. Mißbildung des fötalen 
Urogenitalsystems und des un- 
teren Darmabschnittes 590. 

H. Goeckel. Bewertung des unge- 
borenen Kindes 548. 

H. H. Goddard. Größe und Ge- 
wicht schwachsinniger Kinder 
551, 740 — Körperlänge und 
Gewicht schwachsinniger Kin- 
der 555. 

Goddard und Hill. Intelligenzprü- 
fung nach Binet 808. 

C. Goedhart. Chronische Vulvo- 
vaginitis 168. 

P. Godin. Bedeutung der Pubertät 
231 — Veränderungen der Kör- 
perproportionen 231. 

O. St. J. Gogarty. Schulärztliche 

- Inspektion in Irland 234. 

Goldberg. Torticollis 777. 

Joseph Goldberg und John F. 
Anderseu. Masern 723 — An- 
steckungsfähigkeit der Masern 
561 — Infektiosität des Blutes 


des 


896 


bei Masern 244 — Masern 684 — 
Maserngift in Nasen- und Mund- 
sekret 355 — Masernvirus 569 — 
Masernvirus im Mund- und Na- 
senschleim 250. 

J. Golding. Milch 77. 

A. Goldreich. Beziehung der Ku- 
bitaldrüsen zur hereditären Lues 
705 — Diagnostik der latenten 
Lues hereditaria 529 — Narben 
bei latenter Lues hereditaria 699. 

H. Goldszmit. Sonntag des Arztes 
853 — Technik der Untersu- 
chung der Säuglinge 854. 

Goldthwait. Krankheiten 
Schulkindern 604. 

A. Goleseeano. Sehen bei Kindern 
250. 

A. Gombert. Hygiene und Erzie- 
hung 551. 

B. Gomperz, C. Hochsinger und 
R. Neurath. Festschrift für M. 
Kassowitz 857. 

A. Gonget. Experimenteller Schar- 
lach 632. 

Gonnet. Meningitis 
435. 

Gonzony. Spirochäten 357. 

Goodale. Anginaepidemie in Boston 
34. 

Alexander Goodall. Akute Myelo- 
zythämie mit Osteosklerose 759. 

H. Goodall. Behandlung der Lun- 
gentuberkulose 454 — Serum- 
behandlung der Diphtherie 345. 

F. Goeppert. "Behandlung der aku- 
ten spastischen Bronchitis 618 
— Sammelreierat über Arbeiten 
aus der rhinologischen Literatur 
279 — Ventilverschluß des Dick- 
darms 376. 

L. Gordon. Blutdruck bei akuter 
Nephritis 569. 

H. Gordon-Salkind. Gonorrhöe 569. 

Göring. Gesetzlicher Schutz der 
Jugendlichen 814 — Vorent- 
wurf zum deutschen Strafgesetz- 
buch 814. 

Göring und Plaut. Kinder und 
Ehegatten von Paralytikern 818. 

Goerlitz. Salvarsan und Neuro- 
recidiv 2. 

E. Gorovenko. Maltafieber beim 
Kind 250, 569. 

E. Gorter. Eiweißmilch 747 — 
Epidemiologie der Heine-Medin- 
schen Krankheit 503 — Exsuda- 


unter 


tuberculosa 


live Diathese, Lymphatismus 
und Skrofulose 435. 

A. M. Gossage. Rheumalismus 
069, 634, 759. 


Namenverzeichnis. 


A. Gottstein. Epidemiologie der 
Diphtherie 569, 759. 

Th. Goett. Assoziationsversuch 458 

 — Bewertung des Asso- 
zialionsversuches 59 — 
Kindliche Psychopathie 250 — 
Psychogene Akinesie 371. 

Th. Goett und J. Rosenthal. Rönt- 

enkymographie 655. 

Erich Goetze. Masernexanthem u. 
Masernübertragung 464, 724. 
Gôtzky. Telanus neonatorum 839. 
J. Gougelet. Meningeale Tuberku- 

loseepisoden 250. 

Gougelet und Barbier. Meningeale 
tuberkulöse Episode 373. 

Gougerot, Gaucher und Guggen- 
heim. Akquirierte Syphilis 568. 

H._ Gougerot und G. Laroche. 
Ätiologie und Pathogenese der 
Hauttuberkulide 569. 

D. Goulefi. Serumkrankheit 569. 

Gould und Clemens. Eitrige Zere- 
brospinalmeningitis 350. 

H. Gouralska. Serumkrankheit und 
Chlorkalzium 569. 

F. Gourand. Tuberkulintherapie 
beim Kind 454. 

J. Gourdon. Kongenitale Skoliose 
590 — Orthopädische Aufsicht. 
über Schulkinder in Bordeaux 
742 — Orthopädische Klinik 
in Bordeaux 265. 

Goussis.Purpura haemorrhagica 29. 
. P. Me Gowan und W. M. Taylor. 
Epidemische Conjunctivitis 569. 

C. Grabow. Tetanie 569. 

E. Grabs. Meningitis serosa 569. 

H. Gradi. Perkussion der Lungen- 
spitzen 569. 

Gräf. Giftbildung in Diphtherie- 
bazillenkulturen 759. 

Raoul Graf. Kongenitaler Prolaps 
265, 777. 

W. Graf. Atresia auris congenita 
mit Mikrotie 590. 

Grafe. Paroxysmale HAMOBIORI 
nurie 250. 

E. Grafe und H. Freund. Spor: 
mentelles Kochsalzfieber 554. 

Ernst Gräfenberg. Anaphylakti- 
sche Beziehungen zwischen Mut- 
ter und Kind während der 
Schwangerschaft 740. 

Graham, Campbell. Bazilläre Dys- 
enterie 682. 

Evarts A. Graham. Hämorrhagi- 
sche Erkrankungen der Neu- 
geborenen 307. 

E. E. Graham. Pertussis-Vakzine 
250. | 


Namenverzeichnis. 


Graham. Pathogenese der hämor- 
rhagischen Erkrankungen des 
Neugeborenen 613 — Pylorus- 
stenose bei älteren Kindern 27 — 
Vakzinebehandlung des Keuch- 
hustens 169. 

E. Grahaud. Hypophysäres Syn- 
drom 569. 

Granjux. Abnorme Kinder 250 — 
Tuberkulosebekämpfung in Bel- 
gien 250. 

L. Grand-Clement und Rollet. Sy- 
philitischer Schanker des Augen- 
lides 258. 


Grasemann. Arbeitnehmer und 
Lohnbeschlagnahme 710. 
Grasemann und Weygandt. Be- 


rufsvormundschaft und geistig 
Minderwertige 710. 

Grassi. Aufzuchtsmenge in den 
bayrischen Bezirksämtern 597. 

S. v. Gratkowski. Sophol-Prophy- 
laxe und Ophthalmoblenorrhöe 
der Neugeborenen 569. 

Fr. Graetz. Beziehungen zwischen 
Milch, Kolostrum und Blut- 
serum des Rindes 77. 

J. F. N. Graveline. Kinesitherapie 
und Lähmung 569. 

Graves. Scapula scaphoidea 818. 

Gravier. Geburtsgewicht von5300g 
555 


99. 
L. Gravier und R. Rendu. Entwick- 
lungshemmung der Tibia 270. 
Gravier und Voron. Klumpfuß 783 
— Polyodactylie 783. 
C. M. Greco. Magenverdauung 
beim Säugling 77. 
rel: Poliomyelitis anterior acuta 
l 


Green, Robert und J. B. Swift. 
Hämorrhagische Erkrankungen 
der Neugeborenen 241, 

Greene. Entfernung der Adenoide 
bei Masern 777. 

Greenebaum und Friedländer. Ein- 
fluB der Nahrung auf die Darm- 
flora 738. 

Greenfield-Sluder. Tonsillektomie 
mittels Guillotine 281. 

Greenwald. Poliomyelitis 521. 

Leonhard und Alexander Gregor. 
Epidemie akuter Poliomyelitis 
in Cornwall 569. 

A. Gregor und O. L. Hopper. Polio- 
myelitisepidemie in Cornwall 
251 


David M. Greig.  Angeborener 
Schulterblatthochstand 265 — 
Kongenitaler Defekt des chon- 
drosternalen Abschnittes des 


897 


Pectoralis major 777 — Tumor 
der fronto-nasalen Region 590. 

Hans Grenacher Thymusstenose 
777. 

H. Grenet und L. Guinon. Menin- 
itis durch Meningokokken und 
uberkelbazillen 251, 435. 

H. one und P. Loubet. Chorea 

7 


O. Grenness. Norwegische Volks- 
schulen 234. 

E. Gressot. Hämophilie 759. 

Paul Greven. Blenorrhoea neona- 
torum 759. 

Griffin. Behandlung der Peroneus- 
lähmung nach Poliomyelitis 11. 

Griffith. Abdominaltyphus 683. 

d. P. C. Griffith. Duodenalulcus 
265 — Scharlachrezidive ‘250. 

J. C. P. Griffith und W. G. Spiller. 
Amyotonia congenita 250. 

Griffiths und D. F. Ridell. Schar- 
lach 280. 

C. A. Griffiths, W. Sheen und 
H. A. Schölberg. Sarkom der 
Thymus 272. 

Grigorin und Aschner. Wirkung 
von Plazenta, Fötus und Keim- 
au auf die Milchsekretion 74, 
56. 

W. Grimmer. Sammelreferat über 
Milchwissenschaft und Molkerei- 
praxis 73 — Katalase 77 — 
Milchperoxydase 77, 747. 

M. Griolet. Meningeale Hämorrha- 
gie 777. 

P. Grisel. Darminvagination 590. 
L. Grisen. Tuberkulinbehandlung 
und Tuberkulinreaktion 569. 
H. de Groat und G. W. Wende. 

Dermatitis vegetans 261. 

Franz M. Groedel. Erkrankungen 
des Zirkulationsapparates 524. 

M. H. J. Groenendyk. und R. A. 
Tange. Osteogenesis imperfecta 
771, 848. 

Helga Grönvall. Reduzierende Kör- 
per im Harne der Wöchnerinnen 
238. 

A. de Groot. Diphtherie und Ba- 
zillenträger 569. 

Joseph Grosgeorge. Epidemische 
Poliomyelitis in Anjou 569. 

G. F. Groß. Poliomyelitis anterior 
acuta in South-West-Norfolk 
570. 

Grossard und Kauffmann. Adenek- 
tomie 266 — Komplikationen 
der Adenektomie 280, 590. 

H. Grossenbacher. Funktion der 
Milz 548. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 61 


898 


P. Grosser. Bewertung des Albu- 
mingehaltes der Frauenmilch 77 
— Eiweißmilch 77 — Exstirpa- 
tion der Milz bei Bantischer 
Krankheit 512 — Organische 
Phosphorverbindungen 205. 

Großmann. Einteilung defekter 
Kinder 250 — Zurückbleiben u. 
Imbezillität 250. 

B. Großmann und K. v. Müllern. 
Primärerkrankungen der hä- 
matopoetischen Organe 28. 

E. Großmann. Förstersche Opera- 
tion 65. 

F. Großmann. Diätetik und Thera- 
pie des Scharlachs 250. 

M. Großmann. Nasales Asthma 
280. 

Maximilian P. E. Großmann. Rück- 
ständige oder schwachsinnige 
Kinder 471. 

Grulee. Diätetische 
der Säuglingstetanie 184, 
— Eiweißmilch 238 — Ge- 
brauch und Mißbrauch der 
Kohlehydrate 555 — Obstipa- 
tion der Säuglinge 748 — Ver- 
hältnis der Nebenschilddrüsen 
zur Säuglingstetanie 759. 

Grulee und Ruhlig. Wirkung des 
Natriumbenzoats auf künstlich 
genährle Kinder 238. 

O. Grumbach. Parotilis epidemica 
und Erkrankungen des Auges 
570. 

Grunberg. Hereditär-luetisch er- 
krankte Gehörorgane 292. 

Wladimir Grunberg. Heredität und 
Tuberkulose 759. 

Grune. Behandlung der Unter- 
schenkelschaftbrüche 323. 

0O. Grüner und Fr. Hamburger. 
Tuberkuloseinfektion 441. 

B. Grünfelder. Magengeschwüre 
durch Kali-chlorium-Vergiftung 
570. | 

Grysez, Calmette und Letulle. Ba- 
zilläre Infektion und Tuberku- 
lose 564. 

G. Guedeney. Orthostatische Al- 
buminurie und Cyanose 570. 
Gueit und Maillet. Infektiôses 
Ödem 254, 764 — Webersches 
Syndrom bei tuberkulöser Me- 

ningitis 254. 


Behandlung 
759 


Guerin-Valmale und  Vayssiere. 
Meningeale Hämorrharie 250. 

P. Guerrieri. Generalisiertes Ekzem 
570. 

G. Guerrini. Toxizität der Aska- 
riden 251, 570. 


Namenverzeichnis. 


H. H. Guest und Th. B. Osborne. 
Hydrolyse und Kasein 80. 
Gugelot. Pneumokokken-Peritoni- 


tis 266. 

Guggenheim, Gaucher und Gou- 
gerot. Akquirierte Syphilis 
968 


J. Guiart. Soormetastasen 238. 

Paul Guibal. Peritoneale Tuber- 
kulose 570. 

Guibé. Darminvagination 
Neugeborenen 266. 

M. Guibé und Ramadier. Plötzli- 
cher Tod und Thymushyper- 
trophie 664. 

L. Guibert. Frühgeburt bei engem 
Becken 597. 

V. Guifirida-Ruggeri. Gesetze der 
Vererbung 740. 

G. Guignard. MiGerfolg der Anti- 
meningokokken-Serotherapie 
251. 

Guillaume. Fibrillalion der Herz- 
ohren 844. 

P. Guillaume-Louis. Akute Darm- 
invagination 266, 777 — De- 
formationen nach Spina bifida 
266. 

Charles Guille. Livedo 759. 

Rene Guillermin. Zwillinge un- 
gleicher Entwicklung 759. 

Guinon. Halbseitiges Lymphan- 
giom der Zunge 691 — Infek- 
tionskrankheiten in Schulen 234 
— Lungenabszesse durch Pneu- 
mokokken 266. 

Guinon und Fauquez. Darminvagi- 
nation 266, 777. 

Guinon und Gendron. Infektiöser 
Ikterus 570. 

Guinon und F. Moutier. Thymus- 
hypertrophie 185. 

L. Guinon Meningeale Blutung 
435 — Meningeale Hämorrhagie 
bei Drüsentuberkulose 251. 

L. Guinon und H. Grenet. Menin- 
gilis durch Meningokokken und 
Tuberkelbazillen 251, 435. 

L. Guinon und L. G. Simon. Pneu- 
mokokken-Meningitis 570. 

M. Guinon. Paratvphischer Ikterus 
570. 

W. C. Me Guire und Edwars A. 
Park. Perkussionsmethoden der 
vergrößerten Thymus 766. 

M. Guischard. Augenverletzungen 
970. 

M. Guisez. Fremdkôrper in Trachea 
und Bronchien 188, 623 — 
J,ateropharyngealer Abszeß oto- 
genen Ursprungs 281, 590. 


beim 


Namenverzeichnis. 


Pietro Guizzetti. Kongenitaler hä- 
molytischer Ikterus 748. 

M. Gukow. Schutzimpfung gegen 
Scharlach 570. 

N. ES Förstersche Operation 

2 

Gulliver. Chirurgische Anästhesie 
durch Hypnose 266. 

Gümbel. Nierenaushülsung bei 
Urämie 51. 

Ludwig Gundlach. Kongenitale 
Pektoralisdefekte 590. 
Gundlach und Maogilnicki. 
trargol bei Scharlach 852. 
A. P. Gundolin. Besonderheiten 

des Kindesalters 69. 

E. F. Gundrum. Akute Polio- 
myelitis in Kalifornien 521, 759. 

Gunnussen. Volksschulenmyopie in 
Christiania 234. 

H. Günther. Leberzirrhose beim 
Erwachsenen auf Grund kon- 
genitaler Lues 570 — Rohe und 
gekochte Milch 77, 748 -- 
Schweinerotlauf 838. 

Guradze. Orthopädische Chirurgie 
206. 

Leonhard Guthrie. Chronischer Ik- 
terus und Splenomegalie 760 — 
Ikterus, Splenomegalic und Anä- 
mie 25 Si 

Thomas Guthrie. Nachwach-en 
adenoider Vegetationen 740, 777. 

S. Gutmann. Osophagusatresie und 
Ösophagustrachealfistel 777. 

Ernst Gutzeit. Baklerienrehall der 
Milch 748 — Vermehrung der 
. Bakterien in Milch 77. 

G. Guyard. Säuglinesfürsorge 597. 

J. Gyoterko. Verelarische Diät 736. 


Elek- 


Haas. Darreichung von Sublimat 
an die Mutter 650. 
E. Haas. Stündliche 
ausschcidungen und 

sorption 555. 

S. V. Haas. Drüsenfieber 571. 

Haase. Aknebazillus 670. 

Jonathan Paul Haberern. Konge- 
nitale Divertikel der Urethra 
226, 777. 

Haberfeld. Epithelkörperchen bei 
Telanie 800. 

C. Häberlin. Meere-heilkunde, See- 
hospize und Volk<gesundheit 
645 — Rolle der Kindersceho- 
spize bei der Tuberkulosebe- 
kämpfung 251 — Soziale Kin- 
derfürsorge 6416. 

M. Hache, Wachstums<stôrungen 
der Tibia 266. 


Sticks{oft- 
Darmre- 


899 


Hachtel und Hayward. Hausepi- 
demie von Meningitis cerebro- 
spinalis 351. 

Haecker. Allgemeine Vererbungs- 
lehre 650. 

B. Hadlich. Spontane Harnröhren- 
blutung 777. 

H. Hager. Ziegenmilch 77. 

G. Haguet. Hämorrhagie unter 
der Dura mater 571 — "Spontane 
Hämorrhagien unter der Dura 
mata 266. 

Gaston Haguet. Subdurale Blu- 
tungen 760, 777. 

Hahn. Brustwarzenhütchen ‚,‚In- 
fantibus‘‘ 238 —  Diphtherie- 
Durchseuchung und Diphtherie- 
Immunität 633 — Eigenartige 
Begabung 808 — Nierensyphilis 
539. 


Benno Hahn. Behandlung der 


Chorea minor durch Salvarsanı 
44. 
B. Hahn. Prognose der offenen: 


Tuberkulose 454, 571. 

H. Hahn. Pachymeningitis 
morrhagica interna 251. 

H. Hahn und F. Lust. Ausschei- 
dung von eiweiß-, stärke- 
und fettspaltenden Fer- 
menten beim Säugling 3ll. 

Richard Hahn. Fötale und infan- 
tile Nierensyphilis 571. 

Haike. Nebenwirkungen des Sal- 
varsans auf das Ohr 292. 

H. Haike. Röntlgenuntersuchung 
der Naxcnnebenhöhlen 707. 

R. Halberstadt. Akute Nephritis 
nach impetiginösem Ekzem 72-4 
— Idiosynkrasie der Säurlinge 
gegen Kuhmilch 77. 

Hale. Kinderernährung 238. 

A. Halipré. Athelose 571 — 
Durchbruch einer Drüsenkaver- 
ne in die Trachea 571 — Hämo- 
philie 251 Hämophilie und 
Metrorrhagie 572 — Säuglings- 
sterblichkeit 789 — Ulerus- 
blutungen bei Hämophilie 760. 

A. Halisch. Versorgung stickhu- 
stenkranker Kinder 572. 

Hall. Status Iymphalieus vie — 
Zerebrospinalmenineitis 572. 
Hall und Hoag. Ansteckende 
Krankheiten in der Schule 51. 

Halle. Demonstration 280. 

J. Hallé und Dorleneourt. Papulo- 
tuberkulöses Bromexanthem 
133, 623. 

J. Halle und Schreiber. 
aneurysma 266. 


hae- 


Aorten- 


61* 


900 


M. Haller. Osteomyelitis beim 
Säugling 590. 

Hamat. Kampferöl bei Lungen- 
tuberkulose 454. 

Hamaut und Worms. Chirurgische 
Behandlung der akuten Nephri- 
tis 587 — Schenkelhalsfraktur 
bei kongenitaler Hüftgelenks- 
luxation 273. 

F. Hamburger. Lordotische Albu- 
minurie 179 — Spätformen der 
Tuberkulose 173 — Tuberkulin- 
empfindlichkeit beim Kinde 445 
— Tuberkulose 427, 435 — Tu- 
berkuloseerkrankung im Kindes- 
alter 427 — Tuberkulöse Exa- 
zerbation 435 — Tuberkulose 
und Kindheit 427. 

Fr. Hamburger und O. Grüner. 
Tuberkuloseinfektion 441. 

Fr. Hamburger und R. Monti. 
Tuberkulinimmunität 441. 

F. Hamburger und F. Toyofuku. 
Immunität tuberkulöser Tiere 
441. 

H. J. Hamburger. Osmotischer 
Druck und lonenlehre 422. 

Louis P. Hamburger. Epidemie von 
septischer Angina im Zusammen- 
hang mit einer Milchquelle 760. 

O. Hamburger. Geschichte der in- 
fantilen Lähmung 251. 

Hamel und Canaguier. Akute Peri- 
tonitis 190. 

Hamilton. Angchorener Analver- 
schluß 266. 

A. Hamm. Kongenitale Tuberku- 
lose 430. 

O. Hammarsten. Pepsinarme oder 
pepsinfreie Chymosinlösungen 
77 


Sh. Hanashima. Morosche Tuber- 
kulinreaktion 572. 

Hanbridge. Ernährung mit unver- 
dünnter Kuhmilch 605. 

Hand. Darmantiseptika 160. 

A. Hand. Darmantisepsis im Kin- 
desalter 572 — Ernährungs- 
therapie 239. 

Ludwig Haendel und Fred. Neu- 


feld. Heilwert und Antitoxin- 
gehalt des Diphtherieserums 
314, 765. 


R. Hanne. Kochpasteurisierung 77. 

Hannes. Asphyktische und schwere 
Geburt in Beziehung zu psychi- 
schen und nervösen Störungen 
818. 

Hanns. Familiäre Hämophilie 251. 

J. Hansen. Bericht über Dikopshof 
‚le 


Namenverzeichnis. 


P. Hansen. Säuglingssterblichkeit. 
in der Provinz Schleswig-Hol- 
‚stein 229. 

O. Hanssen. 
748. 

C. Happich. Schädliche Wirkungen 
des Kampfers 152. 

Franeis Harbitz. Akromegalie und 
Hemiatrophia facialis progres- 
siva 760. 

H. A. Harding. Städtische Milch- 
versorgung 78. 

H. A. Harding, J. K. Wilson und 
G. A. Smith. Milch 78. 

denny C. Law Hardy. Staatlicher 
Kinderschutz in Australien und 
Neuseeland 597. 

H. Harke. Röntgenuntersuchung 
der Nasennebenhöhlen 281. 

0. J. B. Harlez. Poliomyelitis 
acuta 572. 

Harold, Waller und Genest Walker. 
Behandlung der epidemischen 
Sommerdiarrhöe und des Erbre- 
chens; Salzinjektionen 243. 

H. Haerodt. Tuberkulinhautimp- 
fung 572. 

Harper. Diphtherie 251. 

Harrell. Schulaufsicht zu Norfolk 
551. 

E. H. R. Harries. Comedonen 572. 

d. D. Harris. Röntgenbehandlung 
des Sarkoms 590. 

Harris und Dock. Schutzpocken- 
impfung in den Schulen zu St. 
Louis 234. 

N. G. Harry. Ovarialzyste 266. 

K. Hart. Experimentelle Erzeu- 
gung der Müller-Barlowschen 
Krankheit 555 — Fortbildung 
der schulentlassenen Jugend 427 
— Kindheitsinfektion und 
Schwindsuchtsproblem 449 — 
Möller-Barlowsche Krankheit 
748 — Thymusstudien 548. 

K. Hartelust. Nährmittel- und 
Kohlehydratentziehung bei Dia- 
betes mellitus 216. 

E. Hartje. Einfluß des Zuckers auf 
die Darmflora 78. — Meningitis 
basilaris posterior 637, 847. 

E. Hartmann. Urachuszysten 590. 

G. Haerttel. Thymustod 572. 

Hartze. Einfluß des Zuckers auf 
die normale Darmflora 358. 

Harvier und  Ribadeau-Dumas. 
Degeneration der Nebennieren 
und der Drüsenparenchyme 768. 

P. und L. Harvier und Ribadeau- 
Dumas. Degeneration der Ne- 
bennierenkapseln und der Drü- 


Kochsalzarme Diät 


Namenverzeichnis. 


senparechyme bei akuten In- 
fektionen 581. 

K. Hasebroek. Bedeutung des 
Schultergürtels 190. 

H. D. Haskins und H. J. Gersten- 
berger. Kalkstoffwechsel und 
Tetanie 555. 

L. Haskovee. Hygienische Schul- 
aufsicht 656. 

H. Hassaniè- Dschalaljanz. Gebur- 
ten von über 4000 g schweren 
Kindern 548. 

J. F. B. van Hasselt. 
chymosinfrage 78. 

Hatch. Akute Pyelitis 777. 

E. Hauck und L. Meyer. Rupturen 
der Dura mater 592. 

Hauptmann. Serologische Unter- 
suchungen von Familien syphi- 
logener Nervenkranker 818. 

Hans Hauser. Atresia duodeni 266, 
777. 

P. Haushalter. Dementia praecox 
227, 760 — Littlesche Krank- 


Pepsin- 


heit 572. 

P. Haushalter und P. Hoche. 
Kongenitale Neubildung des 
Hirns 266. 

Haussen. Gefahren der Hydro- 


therapie beim Kind 231. 

Ellis Havelock. Rassenhygiene 
und Volksgesundheit 860. 

J. B. Hawes. Freiluftschulen 
234. 

J. Hawes. Tuberkulose beim Kind 
449 — Tuberkulosebekämpfung 
in Massachusetts 449. 

J. B. Hawes und G. S. C. Badger. 
Freiluftschulen und Hospital- 
schulen 233. 

Hayashi. Pathologische Anatomie 
und Pathogenese der Zyklopie 
2 — Stauungslunge bei 
Offenbleiben des Ductus 
Botalli 224 — Berichtigung 
zur Arbeit 420. 

E. Hayashi und Matsuoka. Ange- 
borener Hochstand der Schulter- 
blätter 777 — Knochengerüste 
der kongenital verrenkten Hüft- 
gelenke JTT. 

Haynes. Ätiologie der Hämorrha- 
gie der Neugeborenen 748. 

R. St. Haynes. Verhütung der an- 


steckenden Krankheiten 165, 
760. 
Haythorn und Lahey. Ovarial- 


karzinom 268. 

Hayward und Hachtel. Hausepide- 
mie von Meningitis cerebrospi- 
nalis 351. 


901 


H. H. Hazen. Pemphigus foliaceus 
und Dermatitis exfoliativa 724. 

Hecht. Atrioventrikuläre Automa- 
tie bei postdiphtherischer Herz- 
schwäche 620 — Poliomyelitis 
anterior acuta 11 — Postdiph- 
therische Herzstörung 198. 

A. F. Heeht. Extrasystolen 705. 

Adolf F. Hecht und Rudolf Pollak. 
Störung der Reizleitung am 
Herzen 699. 

Hecht und Sperk. Bradykardie 
nach Diphtherie durch partiellen 
Herzblock 194. 

R. Hecker. Periodisches Erbrechen 
mit Azetonämie 555. | 

B. D. van Hedges. Kontaktinfek- 
tion bei ansteckenden Krank- 
heiten 760. 

S. G. Hedin. Labzymogen des 
Kalbsmagens 78 — Spezifische 
Hemmung der Labwirkung 78. 

F. Heeger. Steigerung des Knochen- 
wachstums 548. 

van der Heide. Akute Anilin- 
intoxikation 845. 

M. Heidermann. Gewichtsschwan- 
kungen Neugeborener 555. 
Gg. Heidsieck. Nachweis des Soor- 
pilzes in diphtherieverdächtigen 

Rachenabstrichen 570. 

Heilbronn. Retrobulbäre Zyste der 
Nasenschleimhaut 2. 

Paul Heim. Herpes zoster und 
Varizellen 724, 760 — Konsti- 
tutionslehre 435 — Wirkung 
des Rohr- und Milchzuk- 
kers beim Kinde 134. 

P. Heim und M. K. John. Kasein- 
angereicherte Kuhmilch 210. 
— Kaseinfettangereicherte 
Kuhmilch als auer- und 
Heilnahrung 621. 

Heiman. Behandlung der Sommer- 
diarrhöe 748 — Eiweißmilch 
bei Durchfällen der Kinder 19. 

E. A. Heimann. Schielen und 
Schielbehandlung 624. 

Fritz Heimann. Icterus neonatorum 
570, 748. 

H. Heimann. Eiweißmilch 555. 

Heinemann. von Prowazeck-Hal- 
berstädtersche Körperchen 356. 

Paul Heinrichsdorff. Phimose und 
Nierenerkrankungen 531. 

Heissler und Sehell. Nahrungs- 
mitteltabelle 651. 

Heitz-Bover. Marion Hovelacque 
und Cunéo. Blasenexstrophie 
775. 


! H. Heizer. Asthma bronchiale 57 


902 


L. Hektoen und H. E. Eggers. 
Experimentelle Masern beim 
Affen 37, 570. 

L. Hektoen und G. H. Weaver. 

bertragung von Scharlach auf 
Affen 570. 

H. Helbig. Physiologie der Milch- 
sekretion 78. 

Rudolf Held. Kurzsichtirkeit in 
Münchener Fortbildungsschulen 
742. 

Karl Helle, Paul Th. Müller und 
H. Poda. Schwankungen in der 
Zusammenselzung der Milch 748. 

Hellendall. Credeisierung 570. 

Heller. Epileptische Sprachstörung 
800 — Strabismus 31. 

F. Heller. Fieberhafte Tempera- 
turen bei neugeborenen Kindern 
214. 

I. M. Heller. Strabismus 251. 

Hellmann. Behandlunge des Kcuch- 
hustens mit Bromotussindämp- 
fen 251. 

E. Hellmer. Niederösterreichische 
Landes-Findelanstalt in Eggen- 
burg 597. 

H. F. Helmholz. Duodenalulcus 
266 — Kochsalzfieber 555. 

Helwig. Seeklimatische Kuren 300. 

Hugo Hempel. Rhino-Laryngolo- 
gie des Kindes 570. 

Hempstead. Pflege des Neugebore- 
nen 740. 

P. Hendel. Impfschädigungen des 
Auges 570. 

Hendersehee. Körperliche Eigen- 
schaflen normaler und anor- 
maler Schulkinder 811. 

Henderson. Malaria 314. 

Hendrix. Abreißen des 
Femurendes 266. 

G. Hendrix. Kongenitaler Klump- 


unteren 


fuß 266. 
Henke und Reiter. Ilämolytische 
und anhämolylische Strepto- 


kokken in ihrer Bedeulung für 
die Pathologie der Tonsillen 840. 

H. Henneberg. Zahnfrage 234. 

W. Henneberg. Yoghourtpräparate 
78. 

Henneberg und kirsch, Plalifuß 
in der Volksschule 323. 

H. Hennes. Krankhafte Ermüdung 
im Kindesalter 551. 

Hennicke. Augenerkrankung bei 
Myxödem 2, 251. 

A, Henning. Chronisches Troph- 
ödem 570. 

Henrotay. Supplementäre Mam- 
milla 740. 


ke EE 


Namenverzeichnis. 


Henschen. Überpflanzen normaler 
mütterlicher Schilddrüse bei 
myxidiotischen Kindern 760. 

G. Hepner. Eilrige Erkrankungen 
der Harnwege 570. 

Joseph Herh. Tuberkulose in der 
frühesten Kindheit 760. 

Herber. Schulsanatorium in Frank 
furt am Main 234. 

O. Herbst. Stoffwechsel im Kna- 
benalter 460. 

W. Herdener. Angeborene Fehler 
der linken Herzhälfte 570. 

Fr. Hernaman-Johnsen. Behand- 
lung der Kinderlähmung 570 — 
Infantile Paralyse 266 — Polio- 
myelilis anterior acuta 251. 

Heron. Schulhygiene 234. 

Heron und A. Orrillard. Darm- 
invaginalion 266. 

A. Herpin. Zähne bei der Geburt. 
231 


Herrenschmidt, P. Delbet und 
Beaunar. Chloroformnarkose 
und Nebennierenkapseln 589. 

A. Herrgott. Frühgeborene 239. 

Herrmann. Kontagiöse Erkran- 
kungen 839. 

C. Herrmann. Säuglingsbeobach- 
Lungen 231. 

Ch. Herrman. Stillprämien und 
Milchküchen 597. 


Edmund Herrmann. und Julius 
Neumann. Lipoidgehalt des 
Blutes von Frauen und neu- 


geborenen Kindern 740. 
C. Hertha. Zierentuberkulose 570. 
C. Herthy. Ziegentuberkulose 439. 
E. Hertoghe. Koma bei Myxödem 
816 


Hertz. Komplementablenkung in 
Echinokokkusfällen 636 — Kon- 
genitale Dyschezie 308 — Sen- 
sibilität des Magendarmkanals 
455. 

Arthur F. Hertz. 
Dyschezie 777. 
R. Hertz und O. Thomson. Unter- 
suchung der skrofulösen Kinder 

des Küstenhospilals 435. 

Morton Hervitt. Akute Poliomyeli- 
tis 570. 

Herzheimer und Altmann. Tuber- 
kulöser Prozeß nach Salvarsan- 
injektion 441. 

Henriette Herzfelder. Recht des 
unehelichen Kindes im neuen 
schweizerischen Zivilgesetzbuch 
098 


Heschl. Rezidivierende Mastoiditis 
292, 


Kongenitale 


Namenverzeichnis. 


Heß. Baklerium Coli als Eiter- 
erreger 602 — Duodenalkathe- 
ter 394 —  Duodenalkatheter 


zur Diagnose und Behandlung 
von Erbrechen 302 — Duode- 
nalkatheter bei Icterus neona- 
torum 612 — Dyspepsie bei 
Säuglingen 748 — Kalorien- 
bedarf frühgeborener Kinder 21 
— Kühles Bett 598 — Kulturen 
aus dem Säuglingsduodenum 748 
— Poliomyelitis 521 — Tuber- 
kelbazillengehalt der Milch 78 — 
Winterkuren in Kinderheilstät- 
ten 645. 

Alfred F. Heß. 
Säuglinge 748. 

A. Heß. Tuberkelbazillenhaltige 
Milch 439. 
Gustav Hesse. Resorption 
Milchzahnwurzeln 740. 
Hesse. Gerbersche und Funkesche 
Katalaseprüfer 78 — Operative 
Therapie der hochgradigen Myo- 
pie 2. 

Hesse und W. D. Kooper. Peroxy- 
dase 78. 

Hesselberg. Menschliche Schild- 
drūse in der fötalen Periode 548. 

Walter Hetzer. Stomatitis bei 
Scharlach und Scharlachrezidive 
760. 

Otto Heubner. Chronische Ne- 
phrose 377 — Nachruf für Hugo 
Neumann 546 — Organisation 


Kühlbett für 


der 


der internationalen Kongresse 
für Säuglingsschutz 598 — Pa- 


thologie der rheumatischen In- 
fektion 60 — Neden und Ab- 
handlungen 332 — Veranlagung 
und Entwicklung des Kindes570. 


Heulz. Kongenitaler Pemphigus 
777. 
Hugo Heuner. Anaphylaktische 


Methode 78, 748. 

Maunu ai Heurlin. Vererbung der 
Antikörper auf die Nachkom- 
men 740. 

Hewlett. Infantilismus bei Hypo- 
physenerkrankung 180. 
Hewlett, Villar und Rewis. 
elemente in der Milch 78. 
N. J. Heybroek. Rolle der Neu- 
ne bei körperlichen Leiden 

760. 

J. F. Heymans. Tuberkulose und 
Miich 555, 760. 

Higgs. Tonsillenerkrankung, Rheu- 
matismus und Herzfehler 251. 
Higguet und A. Fallas. Operation 
der adenoiden Vegetationen ?66. 


Zell- 


903 


Higier. Angeborene und familiäre 
zerebrale Diplegie 791. 

Herm. Hildebrandt. Moderne phar- 
makotherapeutische Bestrebun- 
gen 740. 

Hill. Diagnose der Pneumonie 571 
— Spasmus nutans 251 — Sterb- 
lichkeit bei Diphtherie in den 
Vereinigten Staaten 344 — Viti- 
ligo nach Scharlach 668. 

H.K. Hill. Spasmus nutans 571 — 
Vitiligo 724. 

Hill und Goddard. Intelligenz- 
prüfung nach Binet 808. 

Hillard und Stowell. Streptokok- 
ken der Milch und des mensch- 
lichen Rachens 602. 

Hillenberg. Entstehung und Ver- 
breitung der Tuberkulose 429 --- 
Tuberkulinprüfung in den Schu- 
len 449. 

S. Hillier. Epidemische Poliomye- 
litis 251. 

Hillion und F. Terrien. Kongeni- 
tale spastische Retraktion des 
oberen Augenlides 783. 

Hilikowitz. Ätiologie und Patho- 
logie der Kinderlähmung 522. 

C. Himmel. Milchversorgung von 
Davos 78. 

O. Hinriehsen. Epileptisches Irre- 
sein 571. 

H. Hinselmann. 
kretstauung in den 
Schweißdrüsen 724. 

A. Hintze. Nachweis von intra- 
venôûs eingeführtem artfremdem 
Eiweiß 571. 

W. Hintze. Mongoloide Idiotie 
571. 

W. Hirokawa. Prolaps der Harn- 
blase bei Pertussis 314, 571. 
Hirseh. Jodoformintoxikation 293. 
C. Hirsch. Behandlung des Nabel- 

schnurrestes 571. 

Max Hirsch. Keuchhusten 760. 

M. Hirsch. Schulzesche Schwin- 
gungen 176. 

Hirschfeld. Behandlung der Menin- 
gitis 571. 

H. Hirsehfeld. Polyzythämie und 
Plethora 618. 

L. Hirschlaff und F. Kemsies. 
Schulbank 235, 591. 

L. Hirschstein. Säureretention als 
Krankheitsursache 230. 

Ludwig Hirschstein. Schwefel und 
Stickstoff in Nahrungsmitteln 
408. 

Hirtz. Waldschulen und Erholungs- 
stätten 646. 


Angeborene Se- 
Talg- und 


904 


Karl Hittcher. Prüfung und Beur- 
teilung der Kindermilch 748. 
Hoag. Behandlung der Kinder- 
lähmung 522 — Prophylaxe im 
Kindesalter 231, 548 — Schul- 

hygiene 551. 


Hoag und Hall. Ansteckende 
Krankheiten in der Schule 
551. 


Hobbs. Cholera infantum 555. 

P. Hoche und P. Haushalter. Kon- 
SE Neubildung des Hirns 
Carl Hochsinger. Gesundheits- 
pflege des Kindes im Eltern- 
hause 857 — Skrofulose 527. 
C. Hochsinger, B. Gomperz und 
R. Neurath. Festschrift für M. 

Kassowitz 857. 

A. Hoek. Tuberkulose 435. 

Hodges. Berührungsinfektion bei 
ansteckenden Krankheiten 166. 

C. A. Hodgetts. Poliomyelitis ante- 
rior acuta 251. 

Hodgetts. Statistik der Kinder- 
lähmung Il. 

Hodgon. Schilddrüsensubstanz ge- 
gen Serumexanthem 345. 

Hodskins. Poliomyelitis 522. 

P. A. Höfer. Intrazelluläre Ein- 
a bei Scharlach 35, 

53. 

Th. Hofta. Kleinkinderpflege 598 
— Säuglingsfürsorge in Barmen 
279. 

Hoffmann. Duodenal-Dünndarm- 
atresie 777. 

A. nam: Schädelimpression 
266. 

H. Hoffmann, Diagnose und The- 
rapie der Hirschsprungschen 
Krankheit 590. 

K. Hoffmann. Röntgenologische 
Größenbestimmung des Magens 
555. 

Ludwig Hoffmann. MifBbildungen 
der oberen Extremität 777. 
Paul Hoffmann. Maligne Uterus- 

tumoren 777. 

Rudolf Hoffmann. Anaphylaxie 
und interne Sekretion 279. 

A. Hofmann. Romauxan 5595. 

H. Höft. Cornalbas Regel von 
Konstanz löslicher Bestandteile 
78 — Spezifisches Gewicht der 
Labmolken 78. 

M. Hohenadel. Yoghourt- Trocken- 
präparate 748 — Kefir und 
Yoghourt 78, 

M. Hohlield. Aussichten der Säur- 
lingsfürsoree 51. 


Namenverzeichnis. 


Hohlfeld. Rindertuberkulose und 
Kindertuberkulose 439. 

Hohmann. Hüftschaukelsitz zur 
Behandlung der Lumbalskoliose 
und Lumballordose 318. 

W. B. HolderneS. Katarrhalischer 
Ikterus in epidemischer Form 
251. 

Holland. Melaena neonatorum 239. 

P. Holländer. Dementia praecox 
251, 571, 808. 

R. Hollmann. Verlauf von Tuber- 
kulinreaktionen bei Tag und 
Nacht 571. 628. 

Holmes. Ärztliche Schulaufsicht 
234 —  Geistesstörungen bei 
Kindern 251 — Schulhygiene 742. 

G. Holmgren. Otitis media per- 
forativa bei Scarlatina 571. 

J. en Vakzinephthalmie 
99 

Holst und Frölich. Experimenteller 
Skorbut 360. 

Holt. Okulte Meningitis 351. 

d, Honigmund. Milch maul- und 
klauenseuchekranker Kühe 748. 

Hoobler. Ablesung des systologi- 
schen und diastolischen Blut- 
druckes 653 — Bett für Stoff- 
wechselversuche 611 — Mineral- 
salze in der Kinderdiät 163. 

R. Hoobler. Mineralstoffwechs=el 
999. 

Hoobler und Howland. Blutdruck 
bei Pneumonie 617. 

E. T. Hopkins. Sequester 
Labyrinths 266. 

0. L. Hopper und A. Gregor. 
Poliomyelitisepidemie in Corn- 
wall 251. 

Richard Horn. Rechtsstellung der 
Putativkinder 333. 

Horn. Sprachdefekte 251. 

J. Hornowski. Entstehung der an- 
geborenen Zystenniere 590. 

Horsley. Dünndarminvagination 
778. 

Horst und Lessing. Antiformin- 
methode für den Tuberkulose- 
nachweis 348. 

C. E. Hort und W. J. Penfold. 
Gefahren der Salzinjektionen 
239. 

J. Horwitz. Holocardius 
cephalus cyclops 590. 
F. Hoesch. Diphtheriebehandlung 

35. 

d. Hösl. Tryptische und peptische 
. Spaltung des Kaseins 555. 

Hans Hösli. Fürsorge für dürflige 
Kinder in Paris 785. 


des 


para- 


Namenverzeichnis. 


R. v. Hösslin. Abhängigkeit der 
Albuminurie vom Säuregrad des 
Urins 555. 

H. v. Hoesslin und T. Kashiwado. 
Fettstühle 555. 

L. J. R. Hosteing. Consultations 
de nourrissons 598. 

Hoestermann. Zerebrale Lähmung 
bei intakter Pyramidenbahn 791. 

Fr. Hoth. Kongenitaler partieller 
Ulnadefekt 590. 

G. Hotz. Jodbehandlung der Tu- 
berkulose 630. 

S. C. Hounsfield. Polioencephalo- 
myelitis 252. 

Marion Hovelacque. Heitz-Boyer 
und Cunéo. Blasenexstrophie 
775. 

Arthur E. Howard. Bedeutung von 
Milchstationen für die Säuglings- 
sterblichkeit 598, 785. 

Howard und Wolbach. Kongenitale 
Obliteration der Gallengänge 
266. 

Howland. Chemismus und Energie- 
umsatz bei schlafenden Kindern 
239 — Säuglingsernährung 555. 

Howland und Cooke. Stoffwechsel- 
bett 22. 

Howland und Hoobler. Blutdruck 
bei Pneumonie 617. 

H. M. Höyberg. Abnorme Menge 
von Leukozyten 78. 

Hoyt. Bronchopneumonie 571. 

B. Hozada Echenique. Permanente 
Pulsverlangsamung 844. 

Hübener. Anästhesie 293. 

Franeis Huber. Dränage der Pleu- 
ralhöhle 571 — Empyem 971, 
760. 

J. B. Huber. Pränatale und in- 
fantile tuberkulöse Anlage 252. 

Huber. Drainagerohr in der Pleura- 
höhle und Fluoroskopie 5l. 

Huber, Aviragnet und Blechmann. 
Angina diphtherna maligna 313 
— Embolisches Gangrän nach 
maligner diphtherischer An- 
gina 371 — Embolisches Gan- 
grăn einer Extremität im An- 
schluß an maligne Rachendiph- 
therie 753. 

Huber und Richardière. Offenes 
Foramen interventriculare 640 
— Öffnung im Septum ventri- 
culorum mit Fehlen der Pul- 
monalarterie 183. 

H. Hubert. Bedeutung der Wägung 
555. 

Hübner und Walter. Trichorrhexis 
nodosa 724. 


905 


C. Huet. Bekämpfung der Phthiri- 
tiasis in Hâvre 551. 

W. K. Hughes. Talipes valgus 266. 

L. Huismans. Varizellen und ihre 
Komplikationen 571. 

Hüls. Schule und Diphtherie 344. 

Hulst. Pathologie der Chorea 760. 

H. F. E. Hulton und J. L. Baker. 
Milch 74. 

Hummel. Ödem bei Kindern 555. 

E. M. Humphery. Gastro-intesti- 
nale Blutungen beim Neugebo- 
renen ?39. 

R. Hunt. Einfluß der Schilddrüse 
auf die Ernährung 555. 

3. M. Hunt. Tuberkulöse Laryn- 


gitis 252. 
Huntemüller. Bakteriologische 
Choleradiagnose 339 — Toxine 


und Antitoxine der Cholera- 
vibrionen 339. 

0. F. Hunziker und G. Spitzer. 
Chemische Zusammensetzung 
des Butterfettes 78. 

Ferdinand Hueppe. Trockenmilch 
748. 

L. Huré. Consultations de nourris- 


sons 279. 

W. Hurvald. Forensische Bedeu- 
tung der Familienähnlichkeit 
548. 


J. Husler. Lingua geographica 571. 

J. Husler und W. Alwens. Rönt- 
genuntersuchungen des kindli- 
chen Magens 745. 

Husler und Braun. Untersuchung 
der Lumbalpunklate 624. 

Alfred Hüssy. Sonnen- und Frei- 
luftbehandlung der chirurgi- 
schen Tuberkulose 760, 828. 

R. Hutchinson. Erkrankung des 
Harnapparates 252. 

C. J. Hutin. Hospice I. B. Thierry 
in Maxéville-Nancy 598. 

V. Hutinel. Bazillämie und Typho- 
Bazillose 252 — Bronchiektasie 
bei Kindern 435 — Broncho- 
pneumonie 252 — Chorea 760 — 
Chronische Mediastinitis 252, 
760, 818 — Erytheme malignen 
Charakters bei Infektionskrank- 
heiten 571 — Fettsucht 252 — 
Herzstörungen nach schweren 


Infektionskrankheiten 202 — 
- Koinzidenz von Masern und 
Scharlach 252 — Lungenkon- 


gestionen 252 — Meningitis 
beim Säugling 760 — Mongolis- 
mus 252 — Mumps 355 — Ne- 
phritisbehandlung 252 — Paro- 
titis epidemica 252. 571 — Pleu- 


996 

ritis bei Gelenkrheumatismus 
252 — Tuberkulöse Nephritis 
252 — Zerebrospinal-Meningitis 
292. 


V. Hutinel und L. Babonneix. 
Littlesche Krankheit 252, 571. 

Hutinel und Nobecourt. Akute Ko- 
litis 748. 

Hutinel und Leon Tixier. Diagnose 
der Tuberkulose 760 — Latente 
Tuberkulose 571. 

C. W. Hutt. Ernährung der Schul- 
kinder in England 234. 

Robert Hüttemann. Kongenitale 
Ptose 778. 

Hüttemann. Plosis congenita mit 
Heredität 2. 

Friedrich Hüttenbach. Trichobe- 
zoar des Magens bei infantilis- 
mus 615. 

C. Huyge und L. Mareas. Ammo- 
niak der Milch 79. 

Hyde. Ärztliche Schulaufsicht 234. 

Hymanson. Tuberkulose bei klei- 
nen Kindern 678. 

E. G. Hynes. Flexnersches Serum 
bei der Zerebrospinal- Meningitis 
571. 

F. Jaeckel. Kutane Tuberkulin- 
reaktion 573. 

E. Jacob. Diphtherie und Schule 
972. 

L. Jacob. Entfellung durch Milch- 
kuren 78. 

P. Jacob. Tuberkulose auf dem 
Lande 449. | 

P. Jacob und M. Klopstock. Uber- 
tragung der Tuberkulose durch 
Fliegen 439. 

Jacobi. Bekämpfung der Säuglings- 
sterblichkeit 646. . 

Jacobs. Klinik und Behandlung 
der Poliomyelitis 522. 


Eugen Jacobsohn. Mißbildungen 
der Zehen 778. 
Clara Jacobson. Bluttransfusion 


bei parathyreopriver Telanie»72. 

M. Jacoby. Fermente und Antifer- 
mente 78. 

A, dJacoubowitseh. Blutuntersu- 
chung bei Pneumonie 572. 

P. Jacgues. Prophylaxe der Taub- 
heit bei Schülern 234. 

J. Jadassohn. Morosche Tuber- 
kulinprobe 572. 

R. Jaffé. Säureagglulination und 
Normalagglutinalion der Typhu- 
phus-Coli-Gruppe 634. 

Oskar Jaeger. Salvarsanbehand- 
lungderschwangreren Mutter 760. 


Namenverzeichnis. 


0. Jäggi und J. Thomann. Katala- 
sebestimmung der Milch 78. 

G. Jagotè-Lacoussiere. Homogeni- 

“ sierte und sterilisierte Milch in 
Beziehung zum infantilen Skor- 
but 556. 

Ad. Jalaguier und L. Lamy. Be- 
handlung angeborenen Schief- 
halses 590 — Kongenitale Torti- 
collis 320 — Torticollis 778. 

L. H. M. Jamault. Behandlung des 
Tumor albus 591. 

Jamin. Spasmophilie 800. 

F. Jampolskv. Metastatische Oph- 
thalmie nach Zahnextraktion 
667. 

Walther Jaenicke. Augenverände- 
rungen bei Turmschädel 643,761. 

W. Janowski. Interkostale Neural- 
vie Sex? 

A. K. Janowsky. 
Spondylitis 223. 

Willaume Jantzen. Rezidivierende 
Mastoiditis 293. 

H. Januschke. Therapeulisches 
Versagen mancher Arzneimittel 
695 — Tuberkulid nach Masern 
197. 

Japha. Nachruf auf Huzo N®u- 
mann 141. 

Jarriecot. Consultations de nourris- 
sons 275. 

Jarricot und Fabre. Hämaturie 
beim Neugeborenen 757 — Miß- 
bildung beider Hände bei Mut- 
ter und Kind 589, 776. 

Rud. Th. Jaschke. Technik der 
Ernährung der Neugeborenen 
D66, 606. 

Jatelli und Prasek. Tierpathogene 
ER der Influenzagruppe 

AU 

Ibrahim. Bchandlung der hyper- 
trophischen Pylorusstenose 748 
— Kaseinklumpen in den Fäzes 
78 — Respiratorische Affekt- 
krämpfe 572, 800 — Tetanie 
der Sphinkteren, der glatten 
Muskeln und des Herzens 800 — 
Tuberkulöse Infektion im frühen 
Kindesalter 572. 

G. Jeanneau. Postdiphtherische 
Hemiplegie 572. 

Cyrille Jeannin. Vakzination beim 
Neugeborenen 232, 761. 

Jeanselme. Salvarsan bei der stil- 


Tuberkulôse 


lenden Mutter 252, 572. 
E. Jeanselme, A. Vernes und 
Bertrand. Milch von salvarsani- 


sierten Ziegen bei Syphilis 239. 
761. 


Namenverzeichnis. 


Infektion des 
Ba- 


W. M. Jeffreys. 
Harnes durch coliforme 
zillen 252. 

A. deifreys Wood. Kinderkrank- 
heiten 773. 

R. Jemma. Leishmansche 
Anämie 321, 484. 

Jendrassik. Knabengeburtenüber- 
schuß 232. 

Edward Jenners. 
Wirkungen der 
420. 

M. Jerusalem. Sonnenlichtbchand- 
lung der chirurgischen Tuber- 
kulose 454. 

Jesionek. Salvarsanmilch 78. 

F. Jessen und L. Rabinowitseh. 
Löslichkeit der Tuberkelbazillen 
441 — Tuberkelbazillen im Blut 
435 — Vernichtung von Tu- 
berkelbazillen durch Flußläufe 
441. 

L. Jessner. Ilautveränderungen bei 
Erkrankungen der Leber 761. 

Igersheimer. Skrofulose, Lympha- 
tismus und exsudative Diathese 
435 — Wirkung des Salvarsans 
auf das Auge 2. 

W. Jilke, H. Schellbach und H. 
Willecke. Wasserstoffsuperoxvd- 
haltige Milchkonservierungs- 
mittel 751. 

Imbeut und Bonnamour. Diureti- 
sche Wirkung des Chlorkal- 
ziums 552. 

V. Imerwol. Pericarditis purulenta 
218, 619. 

R. Imhofer. Rezidive nach Adeno- 
tomie 281. 

K. Imminger. Schenkelhalsfraktur 


J. Inaba. Bordet-Gengouscher 
Keuchhustenbazillus 373, 635. 

L. Ingelrans. Familiäre amauroti- 
sche Idiotie 252. 

Joachimsthal. Behandlung ange- 
borener Hüftverrenkungen 539 
— Fürsorge der Stadt Paris 
für Knochen- und Gelenkstuber- 
kulose 454 — Osteogenesis im- 
perfecta 541 — Störungen der 
periostalen und endochondralen 
Knochenbildung 320. 

Jobling. Pathologie der Poliomye- 
litis 522. 

Jochmann. Behandlung der ört- 
lichen chirurgischen Tuberku- 
lose 454 — Immunotherapie 
bei Scharlach 466, 530, 831 — 
Serumbehandlung der epidemi- 
schen Genickstarre 351. 


Ursachen und 
Kuhpocken 


907 


Joedieke. Kochsalzarme und koch- 

ae Nahrung bei Epilepsie 
00. 

Jödeike. Oxyuris vermicularis 666. 

Axel Johannessen. Akute Polio- 
myelitis in Norwegen 502? — 
Poliomyelitis acuta in Nor- 
wegen 424. 

Me SCH John. Stirnlappenabszeß 
281. 

M.K. John und P. Heim. Kasein- 
angereicherte Kuhmilch 210 
— Kaseinfettangereicherte 
Kuhmilch als auer- und 
Heilnahrung 621. | 

Johnson. Ernährung und Pflege 
armer Säuglinge 556. 

W.T. Johnson jr. und S. H. Ayers. 
Milch 74. 

W. Johnson, E. W. Saunders, 
T. W. White und J. Zahorsky. 
Pertussisvakzine 314, 769. 

E. Joltrain. Atiologie der Pneu- 
monie und Bronchopneumonie 
072. 

A. Jonass. Ehrlichsche Aldehyd- 
en bei Kreislaufstörungen 
183. 

Jones. Ärztliche Schulaufsicht 234. 

R. Jones. Operative Behandlung 
der Kinderlähmung ‘252, 266. 

De Jong und Triboulet. Achondro- 
plasie 616 — Pseudodarmver- 
schluf und Pneumokokken- 
septikämie 176. 

W. Jordan. Infantiler Skorbut und 
sterilisierte Milch 556 — Rheu- 
matoide Arthritis 591. 

J. M. Jorge. Agenisie der Incisivi 
267 — Prolaps des Darmes 778. 

Jörgensen. Nachweis von Tuberkel- 
bazillen im Sputum 445. 

Helmut Joseph. Nephrolithiasis 
267, 778. 

H. Josephy. Rüsselbildung bei 
Zyklopie 591. 

J. Ioteyko und Varia Kipani. 
Muskelsinn und Sehfähigkeit bei 
der Handschrift 743. 

E. yon: Fraktur des Astragalus 
591. 

P. Jourdanet. Behandlung der 
Frostbeulen 572. 

ER Livedo annularis 221, 

23. 

A. Jovane. Hämorrhagie der Ne- 
benschilddrüsen und Telaniel84. 

Joyeux. Kongenitales l’ehlen des 
Rektums 778. 

Iribarne. Hysterische Larynxpara- 
lyse 252. 


908 Namenverzeichnis. 


G. Isaakianz. Sporadischer Kreti- 
nismus 572. 

Iselin. Entwicklung des Hohlfußes 
778. 

Hans Iselin. Konservative Behand- 
lund der Drüsentuberkulose 761. 

R. Isenschmid. Schilddrüse im 
Kindesalter 548. 

Ishiware, Kraus und Winternitz. 
Verhalten embryonaler Zellen 
gegenüber Nabelblut 151. 

P. Israel. Schwere Asphyxie bei 
Reposition eines Nabelbruches 
591. 

H. Isserliss-Schwartz. Körperge- 
wicht und Ödeme bei Nephritis 
572. 

C. Juarros und J. G. Del Diestro. 
Hysterie 252. 

Judet. Behandlung des kongeni- 
talen Klumpfußes 267 — Un- 
blutige Behandlung bei Hüft- 
gelenksluxation 267. 

Juman. Mischinfektion bei Lungen- 
tuberkulose 348. 

J. Jundell. Ätiologie und Patholo- 
gie der Influenza 572. 

I. Jundell und K. A. E. Fries. 
Anstrengungsalbuminurie 366, 
572. 

P. Junghans. Pepsin und Trypsin 
im Mageninhalt 556. 

Paul Jungmann. Streptokokken 
bei Scharlach 573, 761. 

Paul Jungmann und Emil Relss. 
Rekonvaleszentenserum bei 
schweren Scharlachfällen 257, 
768. 

F. Junker. Tuberkulinbehandlung 
680. 

Junius. Ätiologie des Trachoms 
396. 

Iversen und Tuschinskv. Neosal- 
varsan bei Malaria tertiana 841 
— Salvarsan bei Malaria 357. 

H. iwata. Mißbildung des äußeren 
Ohres 778. 


J. Kach. Thymustod 573. 

G. Kagan. Technik der Viskositäts- 
bestimmuns 556. 

S. Kahn. Addisoniische Krankheit 
und Hyperplasie der lymphati- 
schen Apparate und der Thy- 
musdrise 573. 

E. Kahn. Farbenunterscheidunz 

: 548, 808. 

J. J. Kaiser. Chronische Dacryo- 
eystitis 267. 

M. S. Kakels. 
267. 


Darminvarinalion 


N. M. Kakuschkin. Topographie 
des Nabels bei Frauen und 
Neugeborenen 209. 


 Aser Kaminzer. Puericulture bei 


Griechen und Römern 275, 598. 

Kämmerer. Koedukation an den 
aaa Schulen Württemberg: 

34. 

C. Kampmann. Nervöses Kind 743. 

Kandutsch. Heine-Medinsche Er- 
SEN in Otsch-Landsberg 
29. 

Richard Kantor. Naevus linearis 
systematicus 724. 

S. Kaplan. Angeborener Defekt 
der Vagina 591. 

Itaru Karashima. Situs viscerum 
totalis 778. 

Karsner und Dixon. Epidemio- 
logische und ätiologische Ar- 
beiten über akute Poliomyelitis 
10. 

Seiji Kaschiwabara. Die durch 
Diplokokken verursachte diph- 
therieähnliche Pharyngitis und 
Laryngitis auf Formosa 761. 

T. Kashiwado und H. v. Hoesslin. 
Fettstühle 555. 

Kaspar. Säuglingstvphus 337. 

M. Kassowitz. Osteochondritis ra- 
chitica 306. 

Kassowitz und Langstein. Gemüse- 
kost im Säuglingsalter 393. 

R. F. van de Kasteele. Einfluß 
des künstlichen Pneumo- 
thorax auf die Almungs- 
mechanik 585. 

Otto Kastner. Körpervolumen und 
spezifisches Gewicht. von Säug- 
lingen 22. 

H. Kathe. Sommerklima und 
Wohnung in Beziehung zur 
Säuglingesterblichkeit 155, D98. 

M. M. Katzenellenbogen. Koch- 
salzfieber 608. 

Katzmann. Angeborene hyper- 
trophische Pylorusstenose 239. 

S. Katznelsohn. Darminvagination 
591. 

H. Kaufmann. Kasuistik und Ge- 
nese der Sirenmißbilduneen 591. 

Kauffmann und Grossard. Adenek- 
tomie 266 —  Komplikatio- 
nen der Adenektomie 280, 590. 

J. Kaufmann und H. R. M. Landis. 
Venengeräusche im Kindesalter 
D74, 740 — Venöses Schnurren 
152. 

M. Kaufmann-Wolf. Embryologi- 
sche und anatomische Beiträge 
zur Hyperdaktylie 591. 


Namenverzeichnis. 


Alfred Kaul. Abnorm schwere 
Neugeborene 740. 

L. Kaumheimer. Zusammen- 
hang von Gesichtslage und 
spontaner, infantiler Ge- 
burtslähmung 455. 

Kaup. Säuglingssterblichkeit und 
Auslese 698. 

Walther Kaupe. Sommerhitze und 
Säuglingssterblichkeit 785. 

R. Kayser. Ersatz für den Lärm- 
apparat 293 — Familiäres Auf- 
treten postdiphtherischer Läh- 
mungen 573. 

W. E. Me Kechnie. Lungen- und 
Leberabszeß 778. 

A. Keek. Zwerchfellhernien 591. 

Mr. Keen. Plötzlicher Tod nach 
Injektion von Diphtherieanti- 
toxin 344. 

de Keersmaecker. Tuberkulin 825. 

Richard Keil. Cyklopie 778. 

Keiner. Röntgendiagnostik der 
Bronchialdrüsentuberkulose 403. 

John R. Keith. Behandlung der 
Serumkrankheit bei Diphtherie 
252. 

M. Kelerworm. 
Klumpfuß 591. 

C. Keller. Geburtshilfe und Säug- 
lingssterblichkeit 192. 

H. Keller. Prophylaxe und Physio- 
therapie der Tuberkulose 449. 

Kellev. Dränage des akuten Em- 
pyems 267. 

Kellner. Hamburger Idioten- und 
Epileptikeranstalt in Alster- 
dorf 230. 

O. Kellner. E. \Veiniger und R. 
Neumann. Getrocknete Hefe als 
Futtermittel 78. 

Brown Kelly. Angeborene Insuffi- 
zienz des Gaumens 281. 

H. Kemmetmüller. Spasmophilie 
705 — Tetanie. Dauerspasmen 
702. 

F. Kemsies. Hygiene im Lehrplan 
der Schule 235. 

F. Kemsies und L. Hirschlaff. 
Schulbank 235, 551. 

A. Kendall. Bazilläre Dysenterie 
556. 

A. d. Kendall und A. W. Walker. 
Bazilläre Dysenterie 556. 

A. d. Kendall und R. M. Smith. 
Gasbazillus im Stuhl 556. 

R. Kennedy. Chirurgische Behand- 
lung der Muskellähmung 252 — 
Diagnose der Poliomyelitis 522 
— Poliomyelitis anterior acuta 
11. 


Angeborener 


909 


Kennedy, Cowan und Fleming. 
Herzblock bei Infektionskrank- 
heiten 311. 

Klara Kennerknecht. Pyrogallol- 
salbe bei Spina ventosa 173 —- 
Tuberkelbazillen im strömenden 
Blut 573, 761. 

J. BE Kenyon. Empyembehandlung 
267. 

Ker. Appendizitis 591. 

W. Kerl. Neosalvarsan 724. 

Kerley. Erziehung von nursery 
maids in Amerika 52 — Diäte- 
tische und Allgemeinbehandlung 
des Abdominaltyphus 313, 761 
— Operation der Tonsillen und 
Adenoiden 267 — Radikalent- 
fernung der Tonsillen und Ade- 
noide 591 — Typhusbehandlung 
232. 

W. Kern. Umbau der Nebenniere 
im extrauterinen Leben 15. 
Kerner. Mortalität der Dementia 

praecox 808. 

Le Grand Kerr. Bewußtseinsstö- 
rungen 250 — Epistaxis 250 — 
Hemiplegie bei Pertussis 250 — 
Laryngeale Stenose 250 — Ver- 
hütung der Sommerdurchfälle 
238 — Bauchschmerzen 602 — 
Diagnostische Bedeutung der 
Nackenmuskelrigidität 252 —~ 
Präkonzeptionelle, intrauterine 
und kongenitale Momente bei 
der Erzeugung minderwertiger 
Kinder 232 — Stomatitis 
573. 

M. Kerscher. Kongenitale Tuber- 
kulose 573. 

Michel de Kervily und A. Branca. 
Hodenectopie 778. 

de Kervily und Bonnaire. Mißbil- 
dung der eingeklemmten Hernie 
262. 

L. Kettler. 
556. 

B. Khalatoff. Bantische Krankheit 
573 


Ernährung in Genf 


B. Khalatoff und E. Meroz. Tu- 
berkulinreaktion 764. 

C. W. Khlopine. Schulkrankheiten 
in russischen Mittelschulen 
235. 

Gottlieb Kiär und Klein. Narkose 
bei Adenotomie 280. 

d. F. Me. Kie und A. J. J. R. Rooks 
Carlson. Erzeugung von Hy- 
perthyreoidismus 258. 

H. Kiendi. Zirkuläre Karies der 
Milchzähne und Tuberkulin- 
reaklion 445. 


910 


Kilduffe, Veeder und Denny. Bak- 
terielogie der akuten Darm- 
erkrankungen 659. 


G. Killian. Bronchoskopie 32 — ` 


Nasale Reflexneurosen 281. 

Kilmer. Narkose 778. 

Fr. Kindt. Retroperitoneales Sar- 
kom 642. 

King. Adenoide Wucherungen 573 
—  Darminvagination 591 — 
Prophylaxe der Zerebrospinal- 
meningilis 169 — Säuregrad des 
Kinderharns 609 — Zerebro- 
spinalmeningitis 573. 

George King. Urinazidität 556. 

H. D. King. Prophylaxe der Zere- 
brospinalflüssigkeit 761. 

J. H. King und G. H. Wipple. 
Pathogenese des Ikterus 586. 

Varia Kipiani und J. loteyko. 
Muskelsinn und Sehfähigkeit bei 
der Handschrift 743. 

Géza Kiralvii. Frühdiagnose des 
Typhus abdominalis 836. 

Heh.Kirchberg. Barlowsche Krank- 
heit und spasmophile Diathese 
556. 

F. Kirchberg. Physikalische Be- 
handlung der Rachitis 573. 
Kirchner. Schutzpockenimpfung 
und Imptgesetz 355 — Tuberku- 

lose und Schule 743. 

A. Kirmisson. Genu recurvatum 
778 — Hasenscharte 778 — 
Hodenectopie 778 — Subdurale 
und inkomplette Frakturen 778 
— Traumatische Epiphysen- 
lösung 778 — Chirurgische Be- 
handlung der Kinderlähmung 
267 — Coxa vara 267 — Darm- 
invagination 267, 591 — Der- 
moide Zyste 267 — Hoden- 
ectopie 591 — Multiple Osteilis 
267, 591 — Ollier und sein Werk 
267 — Operative Behandlung 
der Appendizitis 267 — Persi- 
stenz des Meckelschen Diver- 
tikels 591 — Pleuritis purulenta 
267 — Schädelfrakturen 267 —- 
Schmerzen im Schulterblatt 267 
— Sublingualdrüsen-Schwellung 
267. 

Kirmisson, Périer und Potherat. 
Operative Behandlung der Spina 
bifida 267. 

M.  Kirmsse. Konferenz für 
Schwachsinnirenfürsoree 235. 
®. Kirsch. Abdominelle und zere- 
brale Gefäßkrisen 701 -- Funk- 
lionsstörunzen des Blul- und 
Lymphgefäßsystens der Ilaut 


Namenverzeichnis. 


als Folge des Scharlachexan- 
thems 630. 

R. Kirsch. Statistik des Ulcus 
ventriculi rotundum 591. 

Kirsch und Henneberg. Plattfuß 
in der Volksschule 323. 

A. A. Kisseli. Bronchektasie 618. 

R. Klatt. Prophylaktische Be- 
handlung der Ophthalmoblen- 
norrhoea gonorrhoica bei Neu- 
geborenen 573. 

Klein. Intrauterine Tuberkulose- 
infektion 439. 

Klein und Gottlieb Kiär. Narkose 
bei Adenotomie 280. 

Kleine und Fischer. Verbreitung 
der Schlafkrankheit 357 

H. Kleinschmidt. Bakleriszidine 
in Frauen- und Kuhmilch 78 -- 
Sensibilisierung durch Milch- 
fütterung 389 — Über Milch- 
anaphylaxie 644 — Wirksam- 
keit des Diphtherieserums 206, 
467, 761. 

P. Kiemm. 
690. 

Felix Klemperer und Hans Wolta. 
Salvarsanbehandlung bei Schar- 
lach 573, 761. 

A. de Klevn. Sehstôrungen bei 
Keilbeinentzündungen 281. 

De Kieijn. Spontanheilung 
Glioma retinae 2. 

W. N. Klimenko. Bakteriologische 
Blutuntersuchungen bei Schar- 
lach 761 — Keuchhustenanti- 
serum 761. 

Wilhelm Klink. Kühlhaltung der 
Säuglingsmilch 239, 748. 

C. Kling. W. Wernstedt und A. 
Pettersson. Heine-Medinsche 
Krankheit 573 — Überlragungs- 
modus bei Heine-Medinscher 
Krankheit 761 — Übertragung 
der spinalen Kinderlähmung 
253. 

Kloberg und Poetter. Schulärztli- 
cher Bericht für Leipzig 235. 

W. Kloeman und F. Lust. Stoff- 
wechselversuche bei Barlow- 
scher Krankheit 462. 

M. Klopstock und P. Jacob. Über- 
tragung der Tuberkulose durch 
Fliegen 439. 

Klose. Chirurgie der Thymusdrüse 
707 — Pathologie der Thymus- 
drüse 740. 

Max Klotz. Bedeutung der nor- 
malen Darmflora 303 — Diffe- 
renter peptlischer Abbau 
von Weizen und Hafer 29 -- 


Gelenkosteomyelilis 


des 


Namenverzeichnis. 


Diphtherie 761 — Kohlehydrat- 
stoffwechsel 161 — Peptischer 
Abbau von Weizen und Hafer 
162 — Sammelreferat über 
jugendlichen Schwachsinn und 
psychisehe Sonderzustände 787 


— Therapie der Peritonitis 
tuberculosa 37 — Tuberkulin- 
behandlung 259. 

Rudolf Klotz. Atiologie der Ra- 
chitis 666. 

Klumker. Berufsvormundschaft u. 
Vereinsarbeit 710 — Ziele und 


Aufgaben der Berufsvormund- 
schaft 709. 

W. Knape. Konservierung von 
Frauenmilch durch Perhydrol79. 

Max Knebel. Bakteriologische 
Diagnose und Statistik der Diph- 
therie 761. 

A. Knepler. Psychopathologische 
Heredität 548. 

Knieper. Doppelseitiges Glioma re- 
tinae 2. 

Arthur Knik und Doppels. Neuritis 
cochlearis bei rezenter Lues nach 
Salvarsan 292. 

Knik und Zaloziecki. Akustikus- 
erkrankungen im Frühstadium 
der Lues 292. 

H. E. Knopf. Asthma bei Kindern 
65, 665 — Zahnhygiene für 
Schulkinder 743. 

Wilhelm Knöpfelmacher. Bronchi- 
ektasie im Anschluß an Aspira- 
tion eines Fremdkörpers 697 — 
Vakzineinfeklion an den Augen- 
lidern 200. 

W. Knöpielmacher und W. Schwal- 
be. Hydrocephalus und Lues 
40, 724. 

Knox. Kinderlähmung573 — Polio- 
myelitis anterior acuta 11. 

Knox und Sprunt. Verschluß der 
Urethra 778. 

Erwin Kohrak. Adalin bei Keuch- 
husten 573, 761. 

Kober. Erythema nodosum 679. 

A. Kockerbeek. Gießener Milch- 
küche 598. 

Herhert Koch. Makulöses Exan- 
them bei Diabetes mellitus 196 
— Periodische Okulomotorius- 
lähmungz 194 -- Verkäste tu- 
berkulöse Lymphdrüse 436. 

R. Koch. Epidemiologie der Tu- 
berkulose 429. 

Karl Koïler. Tonsillektomie 280. 

F. Kogan. Idiotie, Epilepsie und 
Hydrozephalus im Kinderspital 
Zürich 573. 


911 


one Pubertät und Sexualilät. 

51. 

Kojima und Amako. Komple- 
mentbindung bei Chorea 838. 

L. Kolb und E. Moro. Schicksal 
von Ekzemkindern 436. 

H. B. Koldewyn. Übergang von 
Arzneimitteln in die Milch 79. 

I. S. Koll. Polypen 267. 

Koller. Zählung der geislig ge- 
brechlichen Kinder im Kanton 
Appenzell 818. 

F. Kollmeyer. Biologische Differen- 
zierung von Milch und Milch- 
eiweißkörpern 556. 

Kolleston. Blutdruck bei 
therie 344. 

H. Th. Kollock. Inguinalhernie 267. 

Kolmer. Bakteriologische Unter- 
suchung der Lymphdrüsen bei 
Scharlach 36. 

John A. Koimer. Bakteriologie der 
Diphtherie 761 — Blutbild bei 
Pertussis 346 — Diphtherie- 
bazillus 167, 761 — Komple- 
mentablenkung bei Scharlach 
573 — Leukozvteneinschlüsse 
bei Scharlach 685 — Scharlach 
253. 

J. A. Kolmer und Fr. Schambery. 
Behandlung von Impfstellen mil 
Pikrinsäurelösung 982. 

J. A. Kolmer, J. A. und P. C. Wes- 
ton. Behandlung der septischen 
Rhinitis bei Scharlach 573 — 
Meerschweinchen probe bei Diph- 
theriebazillen 344 — Vakzine- 
behandlung der Scharlachotitis 
D86. 

J. A. Kolmer und S. S. Woody. 
Diazoreaktion bei Scharlach und 


Diph- 


Serumkrankheit 167, 587 — 
Nicht diphtherische Exsudate 
587. 


F. Königsherger. Dauer der zweiten 
Geburtsperiode 573. 

H. Königsfeld. Durchtritt von 
Tuberkelbazillen durch die Haut 
439. 

R. Königstein und A. Biedl. Brust- 
drüsenhormon der Gravidität 
75. 

M. Konopacki. Atresia oesophagi 
778. 

Koon. Poliomyelitis anterior acuta 


W. D. Kooper. Alkalität und Pe- 
roxydase 748 — Freie flüchtige 
Fettsäuren in frischer Vollmilch 
79 — Katalase 79 —- Mager- 
und Buttermilch 79. 


912 


W. D. Kooper und Hesse. Peroxy- 
dase 78. 

H. Koeppe. Mineralstoffwechsel 79 
— Säuglingsernährung 17, 239. 

Köppe. Stillsche Krankheit 206. 

A. zoppen Katarrh der Gallen- 
gänge 386. 

H. Koplik. Kinderspitäler und In- 
fektionskrankheiten 598 — Te- 
tanie und Spasmophilie 253 — 
Tuberkulose im Kindesalter 627 
— Unterricht in Säuglings- 
hygiene 275 — Verhütung von 
Infektionen 193 — Zerebrale 
Formen der Poliomyelitis 11,591. 

Kopystinski. Schädeltrauma und 
Psychosen 818. 

E. Koerber. Eukalyptusbehand- 
lung des Scharlachs 167. 

Körber. Klinische Bedeutung der 
Muchschen Granula 627. 

S. Körner. Supradurale Hämalome 
591. 

Korniloff. Eiweißverdauung 556. 

Korybal-Daszkiewiez. Nasendiph- 
therie 281. 

B. Korvhut-Daskiewiez und M. 
de Biehler. Nasale Diphtherie 
62. 

Koshewnikow und Dsershinsky. 
Familäre Myoklonie 792. 

Kossel. Beziehungen zwischen 
menschlicher und tierischer Tu- 
berkulose 627. 

K. Koessler und J. Koessler. Schar- 
lach 573. 

L. Kössler und Jules Lemaire. 
Blutdruck beim Kind 740. 

G. Koestler. Katalaseprobe 79 — 
Labstärkebestimmung 79. 

Koszkowski und Czarkowski. Pro- 
phylaktische Scharlachvakzina- 
tion 353. 

H. Kowarski. Idiotia amaurotica 
progressiva familiaris infantilis 
470. 

Kozewalofi. Tollwut 356. 

W. Kraeck. Biologische Bezichun- 
gen zwischen Mutter und Kind 
548. 

H. Kramer. Gangrän des Ober- 
schenkels nach Diphtherie 253, 
573. 

Paul Krampitz. Mißbildungen des 
Gehôrorgans 778. 

J. Kramsztvk. Hämophilie 853 — 
Infantilisınus 85%. 

Ss. Kramszt\k, Bakteriengehalt 
der Säuglingesfäces 79, 555 — 
Krnährungesslörungen bei Säug- 
lingen SD0. 


mme 


d. M. Krasser. 


Namenverzeichnis. 


Krannholz. Lokale Tuberkulinre- 
aktion 445. 

Ergebnis täglich 
zweimaligen Probemelkens 79. 

R. Kraus. Differenzierende Reak- 
tionen mit Tuberkelbazillen 445. 

Kraus, Ishiwara und Winternitz. 
Verhalten embryonaler Zellen 
gegenüber Nabelblut 151. 

Wilhelm Krauss. Anatomie der 
glatten Muskeln der mensch- 
lichen Augenhöhle 740. 

Krautwurst. Fürsorge für Schwer- 
hörige in den Schulen 235. 

Gustav Kreglinger. Synostose bei- 
der Vorderarmknochen 778. 

G. Kreglinger, Otto Cohnheim und 
O. H. Weber. Physiologie des 
is und des Kochsalzes 
74 

A. Kreidl und E. Lenk. Kapillar- 
und Adsorptionserscheinungen 
der Milch 79, 239, 556 — Spe- 
zitisches Gewicht kleinster Milch- 
mengen 79 — Verhalten steriler 
und gekochter Milch zu Lab 
und Säure 79. 

ER Reichert-Meißlsche Zahl 
dd, 

Kreißmann. Orthopädische Turn- 
kurse 235. 

Hugo Kretschmann. Intra-uteriner 

bergang von Antikörpern 740. 

Martin Kretschmer. Eukalyptus- 
behandlung von Scharlach und 
Masern 686 — Leukozytenein- 
schlüsse bei Scharlach 311. 

Kretzschmer. Bekämpfung der Ba- 
zillenpersistenz bei Diphtherie- 
rekonvaleszenten 282. 

Kreuziuchs. Radiologische Unter- 
suchung der Lungenspitzen 33. 

Kriser, W. Falta und L. Zehner. 
Behandlung der Leukämie mit 
Thorium X 182. 

Kröber. Syphilis und Idiotie 818. 
Mentz v. Krogh. Bindung von 
Ditoxin und Antitoxin 345. 
Krohn. Meningealblutung bei Neu- 

geborenen 748. 

Fritz Krone. Kalkstoffwechsel bei 
Obstipation und Durchfall 743. 

Krug. Berufsvormundschaft 710. 

R. Kruk-Rapoport. Otitis media 
bei Scharlach 573. 

uk Zerebrospinalmeningitis 

33. 

Charles Krumwiede jun. und W. H. 
Park. Bedeutung der Tuberkel- 
bazillen vom Typus bovinus 
und Typus humanus 38. 


Namenverzeichnis. 


Krusius. Augenuntersuchung an 
höheren Schulen — Ex- 
perimentelle Tuberkulose des 


Auges 2? — Schielen und Ge- 
samtveranlagung 808. 

D. Kryloff. Komplementbindungs- 
reaktion bei Variolois und Va- 
riola vera 253. 

P. Kschischo. Alkohol und Volks- 
schule 743 — Mißbildung der 
Leber 778. 

R. Kuh. Kongenitale Luxation des 
Kniegelenks 267. 

Hugo Kühl. Milchversorgung 785. 

August Kühn. Hernia diaphrag- 
matica congenita 778. 

E. Kuhn. Lungensau maske 427. 

Kuhn und Schuberg. Übertragung 
von Krankheiten durch Insekten 
528. 

Kuhnt. Behandlung des angebore- 
nen Schichtstars 2. 

Kulbs. Lungenabszesse und Bron- 
chiektasen 844. 

M.Küll. Kiemengangseiterung 280. 

Werner Kümmel. Die Krankheiten 
des Mundes 147. 

Künne. Arthritis deformans 
Kindesalter 58. 

W. Kuntze. Abschätzung des 

Keimgehaltes der Milch 79. 

R. Kuenzer. Diätetik des Wochen- 
bettes 556. 

H. Kuppelmayr. Milchverhältnisse 
der Stadt Metz 79, 598. 

T. Kurashiga. Tuberkelbazillen im 
Blut 436. 

Kurashige, Mayeyama und Yama- 
da. Ausscheidung der Tuberkel- 
bazillen aus der Milch tuberku- 
löser Frauen 6727. 

Kurashige, R. Mayeyama und 
C. Yamada. Tuberkelbazillen im 
strömenden Blut 761. 

J. Kürsteiner. Neue Milchprüfungs- 
verfahren 79. 

J. Kürsteiner und Rob. Burri. 
Reduzierende Eigenschaften der 
Kuhmilch 746. 

W. P. Kusskow. Symptome der 
frühen Rachitis 761. 


im 


Otokar Kutvirt. Gehör Neuge- 
borener 232, 548, 740. 

Labarrière. Otogene Meningitis 
574 


Alphonse Labbé. Riga-Fedesche 
Krankheit 574. 

R. Labbe. Kongenitaler Kreuz- 
beinfleck 267. 

Labbé. Kuhmilchmodifikation 239. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. 


913 


R. Labbé, Ch. Leroux und G. Bar- 
ret. Situs viscerum inversus 
779. 

Bruneau de Laborie. Röntgenbe- 
handlung der tukerkulösen Drü- 
senerkrankungen 592. 

d. EE Atmung bei Adenoiden 


L. Laeaine. Ziegenmilch 239. 

Lacasse und Pottet. Lähmung des 
Plexus brachialis 779. 

Me Lachlan. Tuberkulose der Mut- 
ter und Stillen 239. 

H. Lachs und H. Friedenthal. Be- 
stimmung des Eisens auf kolori- 
metrischem Wege 79. 

Ladd. Ernährung und Verdauung 
606. — Vakzinebehandlung des 
Keuchhustens 689. 

0O. Lade. Azidität des Urins 556. 

L. Laederieh und L. Landouzy. 
Tuberkulöse Heredität 253, 574. 

le: Di phtherielähmung 253, 

574 Kurzfristige, indirekte 
Übertragung der Masern 574 — 
Serumkrankheit und Anaphy- 
laxie 740. 

Lafond. Spina bifida und Skoliose 
267 


L. Lagane. Psychosen bei Masern 
und einfachen Halsentzündun- 
gen 762. 

G. Del Lago und D. Zani. Infan- 
tilismus und Hypophysentumor 
784. 

Lahey und Haythorn. Ovarial- 
karzinom 268. 

Lainel-Lavastine. Behandlung der 
Respirationserkrankungen 762 

Lake. Chlorkalzium bei Rhinorrhöe 
279. 

G. Avé Lallement. Spätblutungen 
nach Tracheotomie bei Diph- 
therie 641. 

Lamar und Meltzer. Experimen- 
telle Pneumonie 351. 

Pierre Lambour. Chronische Medi- 

- astinitis 268, 574, 762. 

H. H. Laméris. Ectopia vesicae 
779 


P. Lamert. Fremdkörper in den 
Luftwegen 591. 

Dutheillet de Lamothe und Sava- 
riaud. Kleinhirn und Hirnab- 
szeß otitischen Ursprungs 594. 

L. Lamy. Klumpfußbehandlung 
26 8 


L. Lamy und Jaeques Calvé. Sko- 
liose 774. 

L. Lamy und Ad. Jalaguier. Be- 
handlung angeborenen Schief- 


Band. Relerate. 62 


914 


halses 590 — Kongenitale Torti- 
collis 320, 778. 
G. de Quemper de Lanascol. 
! Milchstauung 556 — Verände- 
k rungen der Zusammensetzung 
der Milch 241. 
m... Spondylitis bei Typhus 


Lance und Ombredanne. Skoliosen-' 


behandlung 780. 

Lande, Sabrazès und Muratel. Lei- 
chenblut 549. 

Landis und Kaufman. 

w Schnurren 152. 

H. R. M. Landis und Isadore 
Kaufman. Venengeräusche im 
Kindesalter 574, 740. 

Hugo Landmann. Erziehung und 


Venöses 


Unterweisung des abnormen 
Kindes 762. 
L. Landouzy und L. Laederich. 


Heredo-Tuberkulose 253 — Tu- 
berkulöse Heredität 574. 

Landrum. Serumbehandlung der 
Zerebrospinalmeningitis 574. 

Landsberg. Rechtsänderung zugun- 
sten außerehelich geborener Kin- 
der 710. 

K. Landsteiner, C. Levaditi und 
M. Bastia. Heine-Medinsche 
Krankheit 253. 

K. Landsteiner, C. Levaditi und 
Danulesco. Experimenteller 
Scharlach 574 — Infektionswege 
der Poliomyelitis acuta 574. 

K. Landsteiner, C. Levaditi und 
M. Pastia. Heine-Medinsche 
Krankheit 574 — Poliomyelitis 
762. 

K. Landsteiner, C. Levaditi und 
E. Prasek. bertragung von 
Scharlach auf Affen 253, 574. 

Heinrich Landwehr. Luxatio coxae 
congenita 779. 

Johann Lang. Choanenatresie 779. 

F. Langbard. Serum Marpmann bei 
Scharlach 574. 

Cornelia de Lange. Autointoxika- 
tion 611 —  Bauchperkussion 
und Pseudoaszites 268, 622 — 
Infantile letale Anämie 61l — 
Nephritis haemorrhagica 611. 

Cornelia de Lange und Duker. 
Einfluß des Thymus auf die 
Entwicklung des Kindes 788. 

F. Lange. Behandlung der Spon- 
dylitis 454. 

Fritz Lange. Entbindungslähmung 
des Armes 692. 

Fr. Lange. 


Sehnenverpflanzung 
328. 


: Langemak. 


Namenverzeichnis. 


Jer. Lange. Prophylaxe und The- 
rapie des Scharlachs 253. 

L. Lange. Psychosen bei Masern 762. 

Brucheinklemmung 
von Adnexen 325. 

Hans Langer. Wiederholte Koch- 
salzgaben per os bei anaphylak- 
tischem Schock 822. 

Langer Josei. Schule und epide- 
mische Kinderlähmung 469. 
Langer und Friedherger. Stoma- 
chale Kochsalzzufuhr bei Ana- 

phylaxie 822. 

Langerhans. Leibesübungen an den 
Schulen 743. 

Langernak. Brucheinklemmung 
von Adnexen 779. 

Langevin. Ernährung nach Wasser- 
diät 748. 

Wilheim Langhoff. Mischgeschwül- 
ste der Niere 779. 

F. Langmead. Akuter Rheumatis- 
mus 253, 574. 

L. Langstein. Eisen bei der Säug- 
lingsernährung 79. 

L. Langstein und A. Beniey. Ein- 
wirkung des Hungers 556. 

L. Langstein und F. Edelstein. 
Eisengehalt der Frauen- und 
Kuhmilch 661. 

Langstein und Kassowitz. Gemüse- 
kost im Säuglingsalter 393. 

J. Lankhout. Osteomalazie 574. 

V. Lapeyre. Diphtherie und Masern 
253. 


Laquerriere und Delherm. Infan- 
tile Poliomyelitis 248. 

G. Laroche und H. Gougerot. 
Atiologie und Pathogenese der 
Hauttuberkulide 569. 

G. Laroche, Ch. Richet tils und 
F. Saint-Girons. Alimentäre Ana- 
phylaxie 239 — Anaphylaxie 
bei Milchernährung 79. 

R. Laroziere. Fibfinöse Pneumo- 
kokken-Pneumonie 574, 762. 
R. C. Larrabee und H. D. Arnold. 
Quantitative Regulierung der 

Diät 236. 

Léon Laruelle und Alphonse Leroy. 
Sklerodermie mit Raynaudscher 
Krankheit 574. 

F.L asagna. Tuberkulose und Ton- 
sillen 439. 

M. Lateiner. Reduktionsindex in 
der normalen und pathologi- 


schen Zerebrospinalflüssigkeit 
854 — Papulöses Tuberkulid 
348 — Papulosquammöses Tu- 
berkulid 854 — Pleuraempyem 


899. 


Numenverzeichnis. 


J. Laurentius. Leistungsfähigkeit 
der weiblichen Brustdrüse 556. 

Lautmann. Anästhesie und Adeno- 
tomie 279. 

P. G. Lauze. Achondroplasie 574. 

W. Lauzun-Brown. Neues Lakta- 
gogum 748. 

Ed. Laval. Chronische Erkrankung 
des Rhino-Pharynx 574. 

Lavialle. Gouttes de lait in Stock- 
holm 275 . — Milchversorgung 
in Schweden 785 — Milchwirte 
in Schweden 275. 

Lavialle und Variot. Homogeni- 
sierte Milch 242 — Wärme- 
strahlung beim Säugling 559, 
751. 

Lawrence. Ellenbogentraumen 268. 

O. Laxa. Katalasebestimmung 79. 

St. Me Lean. Eisengehalt der Zie- 
genmilch 217. 

P. Lebègue. Angeborene Anoma- 
lien und Krankheiten der Trä- 
nengänge 591. 

Lebenhart. Tuberkulose der Orbita. 
436. 

Leher. Struktur des 
elioms 2. 

P. Leblanc. 
kultur 275. 

Leblane und Apert. 
Sklerodermie 32. 

Lehre. Diagnose des Milzbrandes 
349. 

Richard Lederer. Familiäre spasti- 
sche Paraplegie 198. 

Lederer und Stolte. Scharlachherz 
353. 

R. Lederer und H. Vogt. Spiro- 
metrische Untersuchungen 601. 

Lederle. Milchversorgung in New 
York 275. 

Reinhold Ledermann. Serumreak- 
tion bei Syphilis 762, 823. 

H. A. Lediard. Sakrales Teratom 
642, 779. 

Jos. Leduc. Erbrechen bei Pylorus- 
stenose 749. 

William Leede. Bakteriologie des 
Liquor cerebrospinalis bei Diph- 
therie 253, 762 — Bakterio- 
logische Blutbefunde bei Diph- 
therie 253, 344 — Tracheotomia 
inferior 687. 

Frithjof Leegard. Angeborene Hals- 
fisteln 779. 

T. F. Leen. Freiluftschulen 235. 

Leenhardt, Mailliet und Carrieu. 
Komplikationen des Typhus 762. 

de Leeuw. Akute Anilinintoxika- 
tion 845. 


Netzhaut- 
Intrauterine Pueri- 


Ödematöse 


915 


G. Lefebvre. Mekonium 556. 

Le Fever. Behandlung des Schie- 
lens 177. 

Lefèvre. Isolierung der Tuberku- 
lösen in Belgien 449. 

P. Lefranc. Akute Phasen der 
Bronchektasie 253. 

Pierre Leirane. Bronchiektasie 574, 
762. 

Legel. Krüppeltum und Krüppel- 
fürsorge 785 — Pädagogische 
Behandlung der Idiotie 
Epilepsie 762. 

F. Leger. Prognose des Keuch- 
hustens 574. 

P. Leger. Zerebrospinal-Meningitis 
293. 

Jean Legrand. Diaphysenfrakturen 
des Femur 779. 

Lehmann. Diagnose der Tuber- 
kulose 404. 

F. Lehmann. Spina bifida 591. 

R. Lehmer. Schädliche Eigenschaf- 
ten der gelben Rüben 556. 

G. Leimsner, J. Bartel und W. 
Neumann. Einwirkung von Or- 
ganen auf den Tuberkelbazillus 
441. 

Karl Leiner. Erythemtypen und 
Dermatitiden des Säuglingsal- 
ters 516 — Sammelreferat über 
dermatologische Literatur 713 
— Spitze Kondylome 194. 

Leiner und Spieler. Disseminierte 
Hauttuberkulose 253. 

Mello Leitao. Tetanie 762. 

A. Leiter. Familiäre Splenomegalie 
574. 

A. Leites. Radikaloperationen von 
Inguinalhernien 591. 

A. Lelieve und E. Retterer. Ossi- 
fikation 549 — Struktur und 
Histogenese der adenoiden Ve- 
getation 257, 549. 

Lemaire. Ernährungsstörungen 
beim Säugling 239, 749. 

J. Lemaire. Säuglingsernährung 
239. 

Jules Lemaire und L. Kôbler. 
Blutdruck beim Kind 740. 

Lemoine. Familiäre Epidemie spi- 
naler Kinderlähmung 253, 574. 

P. A. Lenoble. Bäder und Duschen 
in Schulen 551. 

Lenzmann. Beeinflussung des 
Scharlachs durch intravenöse 
Salvarsaninjektionen 685 — In- 
travenöse Salvarsaninjektionen 
bei Scharlach 575. 

G. Lenenberger. Plazentäre und 
kongenitale Tuberkulose 430. 


62* 


und 


916 


E. Lenk und A. Kreidl. Kapillar- 
und Adsorptionserscheinungen 
der Milch 79, 239, 556 — Spe- 
zifisches Gewicht kleinster 
Milchmengen 79 — Verhalten 
steriler und gekochter Milch zu 
Lab und Säure 79. 

Lenormand. Collargolprobe in der 
Diagnose der tuberkulösen Bron- 
chopneumonie 293, 574. 

H. Lenzen. Untersuchungsmetho- 
den der Milch 79. 

Richard Lenzmann. Intravenöse 
Salvarsaninjektion bei Schar- 
lach 724, 76%. 

J. und N. Leod. Vakzinebehand- 
lung der chirurgischen Tuber- 
kulose 454. 

Ch. L. Leonard. Röntgentherapie 
der Zervikaldrüsentuberkulose 
454. 

Leoneano, C. Levaditi und J. Pig- 
not. Heine-Medinsche Krank- 
heit 575. 

Leoneano, Jean Pignot und Leva- 
diti. Heine-Medinsche Krankheit 


762. 
Leoneano, Widal, Levaditi und 
Brodin. Akute tödliche Polio- 


myelitis 575, 773. 

d. S. Leopold. Maltose-Dextrin- 
präparate 556 — Vorzüge der 
Maltose-Dextrin-Präparate bei 
der Säuglingsernährung 239 — 
Zucker bei der Säuglingsernäh- 
rung 7239. 

J. Leopold und T. Rosenstern. 
Tuberkulide beim Kind 445. 
L. Lepontois.  Verrux planus 

579. 

P. Lequeux. Epidermolysis diffusa 
neonatorum 254, 5795, 762. 

P. Lerat und R. Sand. Adenosar- 
kom der Niere und retroperi- 
toneale Embryome 7831. 

P. Lerehoullet. Findelwesen 275. 

R. Leriche. Pathogenese des Hallus 
valgus 268. 

R. Leriche und A. Poncet. Tuber- 
kulose 257. 

Lerin. Spektrophotographische Un- 
tersuchungen des Mekoniums 
556. 

M. Lermoyez. 
254. 

H. Leroux. Desinfektion der Trans- 
portwagen 762 — Scharlach mit 
Hemiplegie ‘ 254 — Statistik des 
Höpital St. Joseph 762. 

R. Leroux. Gefahren der Methol- 
behandlung 575. 


Ohrenbehandlung 


Namenverzeichnis. 


Ch. Leroux, R. Labbe und G. Bar- 
ret. Situs viscerum inversus 779. 


. Alphonse Leroy und Léon Laruelle. 


Sklerodermie mit Raynaudscher 
Krankheit 574. 

A. Lesage. Hitzewirkung und 
Säuglinge 239 — Lehrbuch der 
Krankheiten des Säuglings 413 
— Säuglingshygiene im Sommer 
239 — Schädel bei Atrophie 516 
— Scharlach 858 — Wichtigkeit 
der Ventilation für die indivi- 
duelle Isolierung 492. 

A. Lesage und M. Cléret. Cranio- 
tabes 762. 

Lesage und Collin. Husten und 
Keuchhusten 346, 575. 

L. Lesea. Tonsillen 575. 

Lesehke. Auflösung der Tuberkel- 
bazillen 349. 

et und Much. Tuberkulose 

49. 

Ch. Lesieur. Nephro-Typhus 762 — 
Pneumokokken in der Zere- 
brospinalflüssigkeit 575. 

C. Lesieur und J. Colombet. Nach- 
krankheiten von Diphtherie 254. 

Lesné. Thalassotherapie 232. 

V. D. Lespinasse und C. Fisher. 
Hämorrhagie eines Neugebore- 
nen ?39. 

Lessing und Horst. Antiformin- 
methode für den Tuberkulose- 
nachweis 348. 

Lesuć und Françon. Erysipel beim 
Neugeborenen 762. 

Lettnow. \Viderstandsfähige Ba- 
zillensporen 840. 
Raymond Letulle. . 
infektion 575. 
Letulle, Grysez und Calmette. Ba- 
zilliäre Infektion und Tuber- 

kulose 564. 

W. v. Leube. Bekämpfung der 
Tuberkulose 681. 

Leube. Nabelschnurversorgung der 
Neugeborenen 548. 

Lotte Leubuscher. Schulärztliche 
Einrichtungen einer englischen 
Stadt 743. 

E. Leuret. Erste Zahnung 232 — 
Stillen und Syphilis 254 — 
Störungen bei der ersten Zah- 
nung 762 — Unstillbares Er- 
brechen bei Unterernährung 239. 

C. Levaditi. Poliomyelitis anterior 
acuta 254. ` 

G. Levaditi. Ätiologie des Schar- 
lachs 830. 

M. Levaditi. Akute tödliche Polio- 
myelitis 575. 


Tuberkulose- 


Namenverzeichnis. 


L. Levaditi und V. Danulesco. 
Durchwandern des poliomyeli- 
tischen Virus durch die Nasen- 
schleimhaut 763. 

C. Levaditi und V. Danulesco. 
Poliomyelitisgift im Körper von 
gegen Kinderlähmung refrak- 
tären Tieren 762 — Übertra- 
gung der Poliomyelitis 762. 

C. Levaditi, K. Landsteiner und 
M. Pastia. Heine-Medinsche 
Krankheit 253. 

C. Levaditi, K. Landsteiner und 
Danulesco. Experimenteller 
Scharlach 574 —  Infektions- 
De der Poliomyelitis acuta 

74 


74. 

C. Levaditi, K. Landsteiner und 
M. Pastia. Heine - Medinsche 
nen 574 — Poliomyelitis 
762. 

C. Levaditi, K. Landsteiner und 
E. Prasek. Übertragung von 
Scharlach auf Affen 253. 574. 

C. Levaditi, J. Pignot und Leo- 
neano. Heine-Medinsche Krank- 
heit 575, 762. 

Levaditi, Widal, Brodin und Leo- 
neano. Akute tödliche Polio- 
myelitis 575, 773. 

J. Leveque. Toxinfektiöse Aphasie 
254, 575. 

Levi. Essentielle familiäre Mikro- 
somie 788. 

L. Levi und E. Fleurent. Milch 77. 

Lévi-Franckel und L. Ribadeau- 
Dumas. Perforierter Duodenal- 
ulcus 271. 

Leopold Levi und H. de Rothschild. 
Schilddrüsenmigräne 370. 

Samson Levin. Involution 
Thymus 740. 

Levinson. Diagnose und Behand- 
lung der Diphtherie 254. 

Levy. Keuchhusten 346 — Säug- 
lingsmorbidität und -mortalität 
193 — Säuglingsernährung 606. 

A. Levy. Mortalität der Uneheli- 
chen 275. 

Ernst Levy. Impfschutz 355. 

J. Levy. Coprologie 556. 

Justine Levv. Verdauungsfunkti- 
onen 556. 

M. Levy. Färbbarkeit der Tuber- 
kelbazillen 441. 

E. Lévy und A. Cortesi. Kala-azar 
in Tunis 254. 

E. Levy, A. Cortesi und C. Nicolle. 
Salvarsan bei Kala-azar 256. 
A. Levy-Franckel. Chronische Aor- 

titis und Atherom 763. 


der 


917 


P. P. Levy und Jules Renault. 
Diphtherielähmung des Pneu- 
mogastricus 768 — Pyopneumo- 
thorax 768. 

Le Wald und Bell. Chronische Ko- 
litis 745. 

Lewandowski. Schulhygiene 743. 

M. Lewandowsky. Praktische Neu- 
rologie 518. 

Felix Lewandowsky und Erich 
Plate. Symmetrische Schwellung 
BE Speichel- und Tränendrüsen 

Lindley Lewell. Taubheit infolge 
Parotitis 355. 

Louis Lewin. Spektophotographi- 
sche Untersuchungen des Me- 
konium 763. 

Lewis. Chirurgische Behandlung 
der Kinderlähmung 522 — Ex- 
perimentelle Pathologie der Po- 
liomyelitis 11. 

Charles F. Lewis. 
mens 254, 

Edward Lewis, William Paimer 
und Lueas. Masern bei Affen 575. 

W. B. Lewitt und L. Porter.Pv- 
lorushypertrophie 749 — Py- 
lorusstenose mit Muskelhyper- 
trophie 239. . 

d, Lewy. Osteopsathyrosis idiopa- 
thica 763. 

R. Ley. Psychose durch Staphvlo- 
kokkeninjektion 763. 

J. Leyberg. Hauttuberkulide 856. 
Leydheecker. Weiße Bilutkörper- 
chen bei Bazillenträgern 337. 
J. Lhermitte. Akute familiäre He- 

patitis 779. 

K. Lhotak v. Lhota. Sinkende 
Pulsfrequenz bei wachsenden 
Hunden 548. 

Ljaschenko. Instillation von Subli- 
matlösung in die Nase bei Diph- 
therie 633. 

J. Libin. Leber bei Tuberkulose575. 

Liehtenhahn. Körnige Form des 
Tuberkuloseerregers 441. 

H. Lichtenstein. Behandlung der 
Tuberkulose mittels natürlichen 
menschlichen Serums 454. 

G. Liebermeister. Sekundäre Tu- 
berkulose 826. 

V. Lieblein. Lymphatische Pseudo- 
appendizitis 189. 

Harry Liefmann. Einfluß der Woh- 
nungsverhältnisse auf den Som- 
mertod 785. 

Liefmann und Lindemann. Finfluß 
der Hitze auf die Säuglingssterb- 
lichkeit 155. 


Delirium tre- 


918 


H. Liefmann und Alfred Linde- 
mann. Lokalisation der Säug- 
lingssterblichkeit in Berlin 785. 

W. Liefmann und Alfred Linde- 
mann. Säuglingssterblichkeit in 
Berlin 1911 459. 

A. E. F. J. Lien. Otologische Auf- 
sicht in der Schule 235. 

A. Lien. Otologische Untersuchun- 
gen in Schulen 551. 

W. Liepmann. Steigerung der 
Milchsekretion durch gesteigerte 
EiweiBernährung 458. 

E. H. B. v. Lier. Stichéiterung 
nach Lumbalpunklion 641. 

D Liertz. l.age des Wurmforl- 
satzes 548. 

Lignos. Kala-azar in Griechenland 
763 


Ch. Ligsehitz-Trachtenberg. The- 


rapie des Nabelschnurvorfalles 
9/9. 

Lindemann. Auflösung von Tuber- 
kelbazillen in Neurin 442 — 
Frühbehandlung der rachiti- 
schen Beindeformitäten 319. 

Alfred Lindemann und W. Lief- 
mann. Säuglingssterblichkeit in 
Berlin 1911 459 — Einfluß der 
Hitze auf die Säuglingssterblich- 
keit 155. 

Alfred Lindemann und H. Lief- 
mann. Lokalisation der Säug- 
lingssterblichkeit in Berlin 785. 

Gräfin Linden. Chemotherapie der 
Tuberkulose 824. 

v. Linden. Finklersches Heilver- 
fahren bei Impftuberkulose 674. 

O. Lindner und M. Siegfried. 
Trypsinwirkung 83. 

Linke. Pantopagus 591. 

van Lint. Augenhygiene 235. 


Lion. Boy Scouts in England 
598. 

Lippmann. Diphtheriebazillenträ- 
ger 344. 


A. Lippsehütz. Bedeutung des 
Kaseinphosphors für den wach- 
senden Organismus 79. — Phos- 
phorhunger im Wachstum 239 
— Physiologie des Phosphor- 
hungers im Wachstum 217. 

S. Litwin. Geburtsblutungen am 
kindlichen Schädel 591. 

L. Liwsechitz. Adrenalinbehand- 
lung bei subjektiven Ohrgeräu- 
schen 979. 

B. Llaguet. Galle 557. 

Loaee. Angeborene Ilypertrophie 
der Zehe 779. 

WW. Löbisech. Sommerdiarrhöe 557. 


Namenverzeichnis. 


E. A. Locke und T. J. Murphy. 
Fürsorge far tuberkulôse 
Kinder in Boston 596. 

Löffler. Nachweis spärlicher Tıber- 
kelbazillen 442. 

H. Löhe. Kongenital-syphilitische 
Knochen- und Gelenkentzün- 
dungen 575. 

F. Löhnis. Landwirtschaftlich-bak- 
teriologisches Praktikum 79. 

Adrien Loir. Säuglingssterblichkeit 
und kondensierte Milch 785. 

d. L. A. Lombard. Schenkelhals- 
frakturen 592. 

Pierre Lombard und J. Curtillet. 
Genu recurvatum 775. 

P. Lombard und J. Curtillet. Po- 
lyarticulärer tuberkulôser Rheu- 
matismus 247 — Spondilitis bei 
Typhus 264 — Traumatische 
Hüftgelenksluxation 264. 

J. de Lombes. Syphilitische Spina 
ventosa 268. 

P. Londe. Sterblichkeit bei Neu- 
geborenen 7275. 
Long und Dejerine. 
Poliomyelitis 756. 
Long-Landry. Littlesche Krank- 

heit 254. 

A. Longo. Leishmaniose 254 — 
Lipimie und Lipurie bei Leish- 
maniose 575 — Tetanie beim 
Kind 575. 

Longyear. Kongenitaler Tumor des 
Dünndarmes 268. 

E. Loeper und Ch. Esmonet. Fran- 
zösischer Kongreß für interne 
Medizin 454. 

Lorey. Behandlung der Diphtherie, 
des Scharlachs und von eitrigen 
Prozessen 833. 

W. F. Lorenz udd Mazyek P. Ra- 
venel. Behandlung von Diph- 
therie-Bazillenträgern 763. 

Friedrich Lorentz. Methodische 
Atemübungen in der Schule 763 
— Schülerermüdung 743 — 
Schule und Tuberkulose 47 

Löresen. Pyozyanase bei Pee i 
der Diphtheriebazillen 344. 

A . Lorey. Endocarditis lenta 170. 


Chronische 


Lorrey te. Salvarsanbehandlung 
während der Schwangerschaft 
573. 

J. Lorthioir. Arthrodese des Fußes 
779. 


A. Lotz. Kongenitale Atresie der 
Speiseröhre 592. 

P. Loubet und H. Grenet. 
759. 

J. Loubier. Darmverschluß 592. 


Chorea 


Namenverzeichnis. 


A. Louboviteh. Magenverdauung 
der Milch 557. 

Mur Akute Massnerweilerdne 
763. 

A. Lourié. Stoffwechselversuche 
und Therapie bei der mongo- 
loiden Idiotie 763. 

V. Lovati. Übergang medikamen- 
töser Substanzen in die Zerebro- 
spinalflüssigkeit 16. 

Andrew Love. Diphtherielähmung 
254, 763. 

Lovett. Skoliose und Schule 592 — 
Vorkommen der Kinderlähmung 
in den Vereinigten Staaten und 
Kanada 11. 

Lovett und Richardson. Poliomye- 
litis anterior acuta 11. 

R. W. Lovett und Ph. A. Sheppard. 


Kinderlähmung in Massachu- 
setts 575. 

A. Löwem. Kongenitaler Fazialis- 
defekt 568. 


Lowenburg. Diagnose und Therapie 
der angeborenen Pylorusstenose 
240. 

Löwenburg. Pneumonie 763. 

H. Lowenburg. Bedeutung und 
Behandlung des Erbrechens 240, 
749 — Intrakranieller Druck 
549. 

Löwenstein. Tuberkulinerfolge bei 
Lungentuberkulösen 454. 

Adolf Loewy und Paul Sommer- 
feld. Kindliches Myxödem 537. 

L. Loydild. Schulärztliche Beauf- 
sichtigung in Australien 235. 

W. Lublinski. Lokale Mentholan- 
wendung in der Nase 17, 281. 

Hermann Lübs. Herzmißbildung 
mit besonderer Lagerung der 
Trikuspidalis 763. 

Lucas und Amos. Prophylaktische 
Vakzination gegen Dysenterie 


338. 

Lucas. Wiliam Palmer und Ed- 
ward Lewis Prizer. Masern bei 
Affen 575. 

W. P. Lucas und E. E. Southhard. 
Konvulsionen während und nach 
der kindlichen Enzephalitis 763 
— Krampfneigungen bei Enze- 
phalitis 186. 

H. Lüdke und Josef Sturm. Tu- 
berkulinreaktion 681. 

K. Ludloff. Diagnose der Hüft- 
affektionen 445. 

Ludlum. Blut im Kindesalter 549. 

B. Lühmann. Gefäßerkrankung 
der Leber bei kongenitaler Lues 
673, 763. 


919 


H. Lührig. Trockensubstanz der 
Milch 749. 

W. P. Lukas und H. Barkan. 
Akute eitrige Perikarditis im 
Säuglingsalter 753. 

Lukas und Priser. 
Affen 684. 

F. Luna. Leishmaniose 254. 

De Luna und Pagliano. Hanotsche 
Cirrhose mit sekundärem Infan- 
tilismus 766. 

N. Luneau. Kongenitale Zwerch- 
fellhernie 592. 

N. I. Lunin. Bronchialdrüsentuber- 
kulose 629. 

F. Lust. Ausscheidung von 
zuckerspaltenden Fermen- 
ten beim Säugling 302 — 
Funktionsprüfungen des Magen- 
darmkanals 395 — Milchzuk- 
ker der Frauenmilch 236 — 
Nachweis der Verdauungs- 
fermente in den Organen 
des Magendarmkanals von 
Säuglingen 411 — Pathoge- 
nese der Barlowschen Krank- 
heit 204 — Säuglingsschutz in 
Belgien 598. 

F. Lust und H. Hahn. Ausschei- 
dung von eiweiß-, stärke- 
und ` fettspaltenden Fer- 
menten beim Säugling 311. 

F. Lust und L. Kloeman. Stoff- 
wechselversuch bei Barlowscher 
Krankheit 462. 

Lutz. Angeborene abnorme Be- 
wegung des Oberlids 2? — Die 
Mendelschen Regeln in der Oph- 
thalmologie "2 — Familie mit 
hereditär-familiärer Chorioreti- 
nitis 2 — Poliomyelitis anterior 
acuta 11. 

Hertha Lutz. 
rung 785. 

Fritz Lux. Diphtherieepidemie 763. 

T. Luzzatti. Spasmophilie 254. 

Lyle. Latente Tuberkulose der 
Säuglinge 763. 

S. Lyskawinski. Kasuistik der 
akuten spinalen Kinderlähmung 
854. 


Masern bei 


Milchküchenernäh- 


H. Maaß. Behandlung der chirur- 
gischen Tuberkulose 454. 

S. Maaß. Krankhafter Wander- 
trieb 575. 

Macalister. Sputumuntersuchunz 
mit Antiformin 676. 

Alex. T. I. Macdonald. Antenatale 
Pneumonie 254, 561 — Diph- 
theriebazillenträger 344. 


920 


Machard. Behandlung rachitischer 
Erkrankungen 779. 

Machell. Colon-Irrigation 240. 

Charles V. Maekay. Beobachtung 
der Körpertemperaturen bei An- 
wendung des Diphtherieheil- 
serums 764 — Pleuritis 764. 

Mackenzie. Ophthalmia neona- 
torum 575 — Poliomyelitis an- 
terior acuta 254. 

K. Mackenzie und E. A. Schäfer. 

. Einfluß animalischer Extrakte 
auf die Milchsekretion 82. 

Stewart Mackintosh. Epilepsie 764. 

Macmillan. Kinderforschung 549. 

N. S. Macnaughtan und d. D. 
Rolleston. Recklinghausensche 
Krankheit 768. 

Macqueron. Maison de l'Enfance 
in Rouen 275. 

Macy. Biologie im Kinderunter- 
richt 235. 

J. Magdinier. Infantilismus 576. 

W. Mager. Tuberkulosebekämp- 
fung in Österreich 449. ` 

S. Maggiore. Angeborene Dystro- 
phie 576. 

A. Magnan. Bazillus der Varizel- 
len 764. 

L. Magnanon. 235, 
oo 1. 

Magnus-Alsleben. Anorganische u. 
organische Brompräparate 818. 

Fritz Magyar. Erythema toxicum 
nach Oleum lauri 194 — He- 
mangiom 724 — Malignes Hä- 
mangiom des Gesichtes 702 — 
Melanosarkom 702. 

C. Mai und S. Rothenfußer. Re- 
fraktometrie des Chlorkalzium- 
serums der Milch 79. 

Jose M. Maidagan. Peritonitis 
durch Pneumokokken 779. 

Hans Maier. Bromdarreichung bei 
salzarmer Kost 693. 

F. Maillet. Autoserotherapie der 
serofibrinösen Pleuritis 576 — 
Bronchialdrüsenerkrankung 375 
— Erkrankung der Tracheo- 
Bronchialdrüsen 621 — Ortho- 
statische Albuminurie 254 — 
Orthostatische Albuminurie und 
Wanderniere 576 — Tracheo- 
Bronchialdrüsen - Erkrankung 
268 — Unterhautzellgewebe 549 
— Unterhautzellgewebe als Ab- 
wehrorgan 740. 

Maillet und Gaujoux. Polyvisce- 
rale Tuberkulose 435. 

Maillet und Gueit. Infektiôses 
Ödem 254, 764 — Webersches 


Schularzt 


Namenverzeichnis. 


Syndrom bei tuberkulöser Me- 
ningitis 254. 

Maillet, Leenhardt und Carrieu. 
a des Typhus 
762 

Gustav Major. Behandlung psycho- 
pathischer Kinder im Ellern- 
hause 743 — Fürsorgeerziehung 
und Heilpädagogik 812 — Für- 
sorge für psychopathisch ver- 
anlagte Kinder 785 — Neu- 
rasthenie der Jugendlichen 576 
— Sexuell leicht erregbare Kin- 
der 143. 

Maire. Diagnose und Behandlung 
der Coxilis 268. 

Makuen. Verhütung der Taubheit 
und Unterricht des tauben Kin- 
des 5951. 

J. Malaise. Typhus 837. 

F. Malavialle. Thymus-Hyper- 
trophie 576. 

W. Malinowska. Tod der Neuge- 
borenen 576. 

H. Mallet und A. d’Espine. Thronı- 
bose bei Diphtherie 567. 

E. Mallinekrodt. Infantilismus und 
Zwergwuchs 576. 

K. Mallinckrodt. Vitiligo und Cho- 
rea 724. 

Malvoz. Scharlach 254. 

A. Mamrot Stuhlverstopfung bei 
Kindern 856. 

Manasse. Kieferhöhleneiterung 282. 
Paul Manasse. Plötzliche Ertau- 
bung bei Scharlachotitis 764. 
Mann. Erregbarkeitssteigerung bei 
narkoleptischen Anfällen 800. 

A. Manne. Syphilis 576. 

Manning. Blut im frühen Kindes- 
alter 549 — Poliomyelitis ante- 
rior acuta 254 — Prognose der 
Poliomyelitis 522 — Rapid töd- 
liche Form der Poliomyelitis 
522 — Symptomatologie der 
Kinderlähmung 522. 

C. Manshardt. Kochsalzausschei- 


dung bei Nierenentzündung 
576. 
Mantoux. Tuberkulinbehandlung 


CG Tuberkulose der Harnwege 

54. 

Manwaring. Subdurale Leukozy- 
teneinspritzungen bei tuberku- 
löser Meningitis 172 — Über- 
tragung der epidemischen Polio- 
myelitis 11. 

J. Manya. Funktionelle Albumin- 
urie 576. 

Marbourg. Behandlung von Ma- 
sern und Scharlach 576. 


Namenverzeichnis. 


O0. Marburg. Klinik und Patholo- 
gie der Myatonia congenita 254, 
76 — Sklerosefrage 703. 

L. Mareas und C. Huyge. Ammo- 
niak der Milch 79. 

Me Marehall. Sudan-Kala-azar 


L. Marchand und G. Petit. Epilep- 
sie bei Mutter und Kind 254, 
576, 764. 

Otto Marcus. Fallschutzleibchen 
69 — Lymphdrüsenschwellung 
in der seitlichen Brustgegend 
69 — Schildrüsenvergrößerung 
im schulpflichtigen Alter 69. 

Mareuse. Erblichkeit und Wesen 
der Psoriasis 576. 

W. Mardner. Mekoniumpfropf 557. 

G. Marey. Exostose des baren 
Gaumens 592. 

A. B. Marfan. Behandlung der 
Rachitis 254 — Diadococinesie 
bei Chorea 764 — Höhenkur 
bei Ekzem 255, 764 — Le gros 
ventre beim Säugling 240 — 
Punktion des Pericards 268 — 
Pylorushypertrophie 749 — Ra- 
chitis und Tuberkulose 436 — 
Unterricht in Säuglingshygiene 
und Krankheiten 232. 

Marfan und Feullie. Experimentelle 
Rachitis 181. 

A. Margolis. Einfluß der ver- 
mehrten Wasserzufuhr 557. 
Marion. Behandlung der Blasen- 
exstrophie 779 — Hypospadie 

779. 

Marique. Pathogenie des kongeni- 
talen Kehlkopfstridors 279. 
Marklev. Behandlung des Säug- 

lingsekzems 576. 

Marks. Infektion von Kaninchen 
mit Poliomyelitisgift 11 — Polio- 
myelitis acuta 576. 

Markuson und Agopoft. Prophy- 
laktische Injektion von Serum 
bei Diphtherie 344. 

J. Markwalder. Physiologie und 
Pharmakologie der Diastole 549. 

un Diagnose bei Typhus 

4 


L. Marois. Consultalions de nour- 
rissons 785. 

R. Marois. Consultations de nour- 
rissons in Yonne 273. 

Franeis Marre. Ausnutzung der 
Mineralsalze 363 — Einfluß 
akuter Krankheiten auf die 
Milchsekretion 79 — Milch 79. 

Antonio Marro. Einfluß des Alters 
der Eltern 740. 


921 


Marsh und Meigs. Analyse der 
Menschen- und Kuhmilch 240. 
N. P. Marsh und K. W. Monsarrat. 

Pylorusstenose 240. 


H. Martel. Milchproduktion im 
Winter 275. 

Martens. Erschwertes Decanüle- 
ment 35. 


B. Martin. Latente Tuberkulose 
bei Kindern 829. 

L. Martin. Diphtherierezidiv in- 
folge von Masern 576 — Prog- 
nose der Diphtherie 576. 

L. Martin und H. Darre. Diph- 
therierezidiv nach Masern 255. 

Martin und Delore. Maligner Brust- 
drüsentumor 775. 

Ed. Martin, Eug. Revilliod. H. 
Audeoud und Ch. Martin du Pan. 
Maison pour les enfants malades 
279. 

Ch. Martin du Pan. Akute Osteo- 
myelitis 779 — Radikale Be- 
handlung der Hernie 268, 592 — 
Schädelfrakturen 268, 779. 

Ch. Martin du Pan, Ed. Martin. 
Eug. Revilliod und H. Audeoud. 
Maison pour les enfants malades 
279. 

A. Martingay. 
Chorea 255. 

B. Martins. Kuhprüfvereine 80. 

F. Marty. Prästernale Zysten 
592 


A. Marum. Jahresbericht 293. 
Emery Marvel. Appendizitis 592, 
779. 

Marx. Phimosie 268. 

Vietor Mas. Einfluß der Vakzina- 
tion bei der schwangeren Mutter 
auf die Vakzination beim Neu- 
geborenen 741 — Vakzinalion 
bei der Mutter während der 
Schwangerschaft 549. 

Fernand Masay. Temperatur der 
Frühgeborenen 16. 

F. Mason. Behandlung der Polt- 
schen Krankheit 454. i 

A. Massaglia. Infektion mit Leish- 
mania infantum 764. 

M. L. Masslofi. Kasuistik der 
Hundstollwut 636. 

E. Masson. Eiternarkose 592. 

Masuda. Hirnmißbildungen 
menschlichen Fölen 268. 

N. Masuda und Th. Brugseh. Ver- 
halten des Dünndarmsaftes ge- 
genüber Kasein usw. 79. 

E. Matet. Infantile Gastroenteritis 
749. 

Matheny. 


Behandlung der 


von 


Darminvagination 592. 


922 


Paul Mathes. Infantilismus und 
Asthenie 764. 

V. P. L. Matringhem. Inguinale 
Cystocele 268, 592. 

Matson. Spezifische Diagnose der 
Tuberkulose 255. 

Matsuoka und E. Hayashi. An- 
geborener Hochstand der Schul- 
terblätter 777 — Knochengerüst 
der kongenital verrenkten Hüft- 
gelenke 777. 

C. Mattei. on und Spi- 
na bifida 268 — Meningitis 
cerehrospinalis 255 — Ösopha- 
goscopie 268 — Schädelver- 
letzung 268. 

A. Matthey. Pseudomediane Ha- 
senscharte 592. 

Matti. Darminvagination 326 — 
Experimentelle Ausschaltung 
der Thymusdrüse 576, 613 — 
Fistula colli mediana 690. 

Oskar Mauch. Sklerotomie bei 
infantilem Glaukom 576, 764. 

Mauclaire. Kongenitale Mißbil- 
dung des Anus und des Dick- 
darmes 268, 592 — Nabelhernie 
268 — Tarsalgie 268. 

Maupas. Stillen in Fécamp 557. 

Maurin und N\ordmann. Aorten- 
Atherom 269. 

C. Mauro. Leishmaniose 255. 

Charles Maury. Cerealien in der 
Diätetik 358. 

Maury und L. Bernard. 
myelitisepidemie 562. 

B. Mautner. Bronzefarbene Haut 


Polio- 


697. 
Mauthner. Erkrankung des Nervus 
VIII bei Parotitis epidemica 


293 — Mumpstaubheit 293, 355 
— Schwerhörigkeit und Ertau- 
bung nach Meningitis cerebro- 
spinalis epidemica 293. 

Maverick. Typhus —- Vakzinalion. 
und Widalsche Reaktion 683. 

Michael May. Rumpell-Leedesches 
Phänomen bei Scharlach 724. 

Mayer. Bakteriolorische Befunde 
bei Gesunden aus der Umgehung 
Ruhrkranker 839 — Kinderpsy- 
chose 808 — Behandlung der 
frischen Kinderlähmung 44 — 
BehandlungdesKlumpfußes779. 

Moritz Mayer. Postdiphtherische: 
Erysipel 761. 

Ernst Mayerhofer. Geheilte Rumi- 
nation 196 — Ruminaltion im 
Säuglingsaller 749 -- Stillpro- 
paganda 191 -- Therapie de: 
fiumination 607. 


Namenverzeichnis. 


Mayverhofer und Pribram. Ernäh- 
rung mit konservierter Frauen- 
milch 13 — Kalkodat bei der 
Konservierung von Frauenmilch 
80. 

Mayet. Behandlung kongenitaler 
Luxationen 779 — Kongenitale 
Hüftgelenksluxation 268. 

Mayet und Péraire. Unblutige Be- 
handlung der kongenitalen Hüft- 
gelenksluxation 270. 

Mayeyama, Yamada und Kura= 
hige. Ausscheidung der Tuber- 
kelbazillen aus der Milch tuber- 
kulöser Frauen 677. 

R. Mayeyama, Teje. Kurashige und 
G. Yamada. Tuberkelbazillen 
im strömenden Blut 761. 

Franz Xaver Mayr. Darmträgheit 
420. 

Karl Max Mayr. Kongenitale Ra- 
diusluxation 779. 

Mayrholer. Kinderzahnarzt 17. 

A. Mazzuoli. Blutuntersuchung bei 
Helminthiasis 255 — Meningilis- 
artige Syndrome bei Helminthia- 
sis 183. 

G. Norman Meachon. Bromexan- 
them 764. 

Meder. Vakzination 334. 

P. S. Medowikoif. Kuhwarme Milch 
bei Magenerkrankungen 214. 
S. Medowoy. Pathologie und Klinik 

der Darmokklusion 592. 

H. D. Meeker. Tuberkulöse Peri- 
tonitis 764. 

C. van Meenen. Entwicklung und 
adenoide Vegetalion 255. 

Meignant. Consultations de nour- 
rissons 785 — Darminvagina- 
tion 263, 592, 779 — Friedreich- 
sche Krankheit 576. 

Meigs und Marsh. Analyse der 
Menschen- und Kuhmilch 240. 

Meissen. Behandlung der Lun- 
gentuberkulose m.Jodmethylen- 
blau und Kupferpräparaten 674. 

Meißner. Kolobom der Aderhaul 
und Netzhaut mit Aplasie des 
Sehnerven 2. 

Eduard Melchior. Kongenitale Vor- 
derarmsynostosen 475 — Made- 
lungsche Handgelenksdeformi- 
tät mit Brachydaktylie 780. 

E. Mellanhy. Cyclisches Erbrechen 
957. 

Melly. Stadtverwaltung und Be- 
rufsvormundschaft in Ungarn 
709. | 

Bela-Mellv. Tätirkeit des Waisen- 
stuhls Budapest 710. 


Namenverzeichni:. 


Meltzer und Lamar. 
telle Pneumonie 351. 

G. Menahuoni und C. Franeioni. 
Wassermannsche Reaktion 758. 

Menard. Knochen- und Gelenks- 
tuberkulose 255 — Lipoide des 
Diphtheriebazillus 834. 

L. Mencière. Behandlung der para- 
lytischen Hüfte 269. 


J. Mendel. Umsetzung verschiede- .- 
Zuckerarten durch Bak- | 


ner 
terien 80. 

M. S. Mendelson und E. J. Gindes. 
Pirquetsche Reaktion 759. 

P. Menetrier und P. Brodin. Para- 
meninzokokkenmeningitis 764. 

Meng. Rolle der langen Unter- 
schenkelmuskeln bei Plattfuß 
324. 

M. Menier. Akute retropharyn- 
geale Abszesse 280. 

Enrico Mensi. Chlorstoffwechsel 
beim Neugeborenen 557, 749. 

F. Menuet. "Verschluckte Nadel 
269. 

L. J. Menville. Bass-W atkinssche 
HS - Agglutinationsprobe 
57 


Menzel. Akute Stirnhöhleneiterung 
279. 

S. Mer. Todesfälle an Ikterus in 
der Schweiz 698. 

Eduard Merkel. Frauenmilchfett 
749. 

P’. Merklen. Chronische Nephritis 
255 — Fmotions-Ikterus 255 — 
Nasale Insuffizienz 255 — Ner- 
vöser Ikterus 576 — Respiration 
bei näsaler Insuffizienz 232 — 
Unterernährung beim Säugling 
749 — Varizellen 255. 

d, Merklen, Jean-Jaques Rous- 
seau und Dessessartz. Säuglings- 
pflege 232. 

Merle. Meningitis cerebrospinalis 
epidemica 351. 

Mermod. Tonsillenbehandlung 269. 

E. Méroz und B. Kjalatoff. Tu- 
berkulinreaktion 764. 

Méry. Freiluftschulen 235 — Tu- 
berkulose und Schule 743 — 
Tuberkuloseverhütung 764. 

Merzbacher-Schiff. Drehlade 598. 

R. Meslay. Aorteninsuffizienz 764. 

Meslay und Mérigot de Freigny. 
Zerebraler Rheumatismus 758. 

Messerschmidt. Bakterien d. Ruhr- 
gruppe 838 — Ergebnisse der 
bakteriologisch-serologischen 
Forschung 725 — Sammelrefe- 
rat über die Bakteriologie des 


Experimen- 


923 


Jahres 1911 mit spezieller Be- 
EE des Kindesalters 
J 

Mestrezat. Analyse der Zerebro- 
spinalflüssigkeit 549. 

E. Metehnikoff, E. Burnet und 
L. Tarassevitch. Epidemiologie 
der Tuberkulose 429. 

Metman. Ileus durch Entzündung 
eines Meckelschen Divertikels 
848. 

v. Mettenheimer. Bantische Krank- 
heit 68 — Rôntgenbilder von 
Skeletterkrankungen 68. 

Mettler. Diagnose der Poliomyelilis 
anterior acuta 11. 

Metzger. Herzmißbildung und Situs 
inversus 269. 

Meumann. Experimentelle Päda- 
gogik 420. 

Meurer. Lobecksches Verfahren zur 
Herstellung einwandfreier Trink- 
milch 412. 

Meyer. Differenzierung der Tuber- 
kelbazillen 442 — Herzkrank- 
heiten des Schulkindes 743. 

Arthur Meer, Nasale Fortsätze 
hypertrophischer Rachenman- 
deln 280 — Schafharn 80. 

Felix Meyer. Einfluß gesteigerter 
Marschleistungen auf die Kör- 
perentwicklung 743. 

Fritz Meyer. Bauchfelltuberkulose 


576 — Behandlung der Diph- 
therie 255, 344. 
L. F. Meyer. Eiweißmilch 557 — 


Morbidität und Mortalität der 
Säuglinge 275 — Spasmophilie 
471 — Tuberkulide 445. 

L. F. Meyer und H. Finkelstein. 
Ernährung mit Eiweißmilch 77. 

L. Meyer und E. Hauck. Rupturen 
der Dura-mater 592. 

M. Meyer. Toxizität des Epilepti- 
kerblutes 800. 

Robert Meyer. Hypospadie 
Glans penis 850. 

W. Meyer. Durch Streptokokken 
verursachte Euterentzündung 
80. 

H. Meyersohn. Schulzahnpflege an 
den Mannheimer Volksschulen 
743. 

Meylan. Behandlung defekter Kna- 
ben 255 — Körperliche Übungen 
in der Behandlung abnormer 
Knaben 471. 

G. Mezger. Mißbildungen mit Stö- 
rung des Körperverschlusses 592. 

Mezl. Berufsvormundschaft auf 
dem Lande 709. 


der 


924 


M. Mgaloblisehwili. An Perityph- 
litis anschließende intra- und 
perihepalische Affektionen 592. 

M. Michalowiez. Albuminurie mit 
verringertem Stoffwechsel 855 
— Fieber beigemästeten tuber- 
kulösen Kindern 764 — Ortho- 
statische Albuminurie 218 — 
Tracheo - Bronchialdrüsentuber- 
kulose 445. 

M. Michael. Rumpell-Leedesches 
Phänomen beiScharlach 166, 764. 

R. Michaelis. Infektionsgefahr bei 
Tuberkulose 439. 

A. de Michelis. Intubation 856. 

K. Micko. Gerinnungspunktc des 
Albumins und Globulins in 
ammoniumsulfathaltigen Lösun- 


gen 80. 

N. P. Migay. Blutuntersuchung bei 
Keuchhusten 577. 

Mileinski. Mündelfürsorge in mit- 
telgroßen Städten 710. 

Milian. Allgemeine infantile Para- 
lyse 765 — Syphilitische, Natur 
der Chorea 765. 

J. D. M. Miller. Atvpischer Schar- 
lach 765 — SC nasale 
Diphtherie 577 Diagnose des 
atypischen Scharlachs 295 — 
Ödem ohne Albuminurie 240. 

B. Miller. Tuberkulinprüfung der 
Kühe 449. 

J. L. Miller und J. A. Capps. Epi- 
demie von Angina durch Milch 
verbreitel 765. 

Reginald Miller und Leonard Par- 
sons. Renaler Infantilismus 474, 
765. 

VV. T ik Ohrentuberkulose 
436. 

Johannes Million. Kongenitale par- 
tielle Hypertrophie 780. 

A. Millskennedy. Thymushyper- 
trophie 577. 

Milne. Behandlung und Prophy- 
laxe der Masern 465. 

E. Miloslavich. Appendizitis 189. 

W. Minauer. Kutane Tuberkulin- 
reaktion 445. 

M. Minoret. Schilddrüse und Darm 
557. 

L. Mireaux. Spastische Hemiplegie 
255, 577. 

VV. Missmahl. Spina bifida 592. 

0. W. H. Mitchell, Primärer Tumor 
der IL.ymphgefäße 592. 

A. nel: Sprengels Deformität 

9 


W. Mitlacher. Offizinelle Pflanzen 
und Drogen KG?, 


Namenverzeichnis. 


M. Mitra. Hämolytische Wirkung 
von Scharlachstreptokokken 
166 — Kardiotuberkulose Cirr- 
hose 255. 

N. Mitra und S. Cannata. Einfluß 
einiger Milchfermente auf Mikro- 
organismen 75. 

Wilh. Mittweg. Fettsclerem der 
Neugeborenen 749. 

S. Miura. Anatomie der zerebralen 
Diplegie 470. 

Miwa und Salto. Lymphangioma 
cysticum 592. 

Miyauchi. Angeborener Hochstand 
des Schulterblattes 780 — Hals- 
rippenskoliose 780. 

Tetsuo Mivata. Syndaktylie 780. 

O. Mizoguchi. Lokalisation der 
Tuberkulose 436. 

Mobilio. Einmündung der Vena 
frontalis in den Sinus longitudi- 
nalis superior 269. 

T. Mochizuki. Guajakotuberkulin 
gegen Keuchhusten 577. 

Mocquot. Consultation de nourris- 
sons in Apjoigny 275. 

Enrico Modigliani. Buttermilch 
240, 557. 

Mogilnieki und Gundlach. Elektrar- 
gol bei Scharlach 852. 

d. Hay Moir. Poliomyelitis ante- 
rior acula in Derbyshire 255. 

Molroud und Payan. Mechanischer 
Darmverschluß bei appendicu- 
lärem Abszeß 593. 

Americo Mola. Fett bei natūrli- 
cher Ernăhrung 749. 

J. Molenaar. Behandlung subku- 
taner Entzündung 577 — 
e und Impfgefahren 

49 

A. Molina. Pathogenese, Klassifi- 
kalion und Behandlung der 
DB 997. 

C. D. F. Molinié. Echinokokkus der 
Lunge 269 — Lungenechino- 
kokkus 592. 

L. Moll. Krankenversicherung und 
Mutter- und Säuglingsschutz 
598. 

F. Moeller. Ausnutzung der Zellu- 
lose 557. 
H. Möller. 

Or 


592. 

M. Moeller fils. Klumpfußbehand- 
lung 780. 

Möllers. Tuberkelbazillen im Aus- 
wuri 348. 

H. Möllmann. Übergang von 
Opiumbestandteilen in die Milch 
80, 527. 


Doppelter Enddarm 


Namenverzeichnis. 


W. J. Moltschanoff. Kulane Tu- 
berkulinreaktion bei akuten In- 
fektionskrankheiten 724 —. Tu- 
berkulinreaktion bei akuten In- 
fektionskrankheiten 223, 310 — 
Rolle der Nebennieren bei Diph- 
therie und anderen Infektions- 
krankheiten 467. 

VW. S. Moltschanoff. Frühdiagnose 
der Masern 611 — Scharlach- 


herz 611 — Vierte Krankheit 
611. 

B. Momibliano. Zahnpflege in der 
Schule 235 


H. Mommen. Tuberkelbazillen im 
Blut 14:36 

Johann G. Mönckeberg. Herzmiß- 
bildungen 765. 

Monges. Zerebrospinalmeningitis 
oder Poliomyelitis anterior acu- 
ta 295. 

Mongour. Behandlung der Lungen- 
tuberkulose 454. 

Mönkenmöller. Bericht an das Lan- 
desdirektorium der Provinz Han- 
nover 812 — Geistige Abnormi- 
täten bei schulpflichtigen Für- 
sorgezöglingen 812. 

Monnier. Behandlung der Hüft- 
gelenksluxation 780 — Chorea 
277. 

L. Monnier. Doppelseitige ingui- 
nale Ektopie 269. 

Monrad. Kaseinklumpen im Kin- 
derstuhl 80. 

K. W. Monsarrat und N. P. Marsh. 
Pylorusstenose 240. 

S. H. Monson. Buphthalmus 750. 

Montefiore. Tracheotomie wegen 
Fremdkörper 269. 

Charles-Julien Montet. GER 
Hämorrhagie 255, 577, 

Montgomery. Ärztliche Schulauf- 
sicht 235 — Diagnose und Be: 
handlung der Diphtherie 577. 

m Appendizitis im Bruchsack 

1 — Perivaskuläres Sarkom 
det Nierengegend 701. 

C. Monti-Guatnieri. Meningitis pu- 
rulenta 269. 

R. Monti und Fr. Hamburger. 
Tuberkuloseimmunität 441. 
Monzels und Degorce. Hydroce- 

phalocele 264. 

R. O. Moon. Neuropathie 255. 

M. Morancé. Abdominale Ektasie 
277. 

Moranee® und Variot. Bauchumfang 
bei verschiedener Ernährung 
306 — Kongenitale paroxysti- 
sche Cyanose 260 — Plätscher- 


925 


geräusch 602, 670 — Raynaud- 
sche Krankheit 187 — Verände- 
rungen des Bauchumfanges 751. 

V.Morax. Nichtgonorrhoische Oph- 
thalmia neonatorum 255. 

G. Moreau. Infantile und juvenile 
Kriminalität 598. 

A. Morel, E. Welll und A. Policard. 
Gallenpigment im Säuglings- 
stuhl 243, 261, 560. 751. 

W. G. Morgan. Cardiospasmus 256 
— Meningealerkrankungen 577. 

A. Morgen. C. Beger und F. West- 
hausser. Futterwert des frischen 
Grases 80 — Verwertung des 
Ammoniumazetates und des As- 
paragins 80. 

J. Morgenroth. Wirkung der Pyo- 
zyanose auf das Diphtherietoxin 


77. 
A. Mori. Diphtherie beim Säugling 
279. 


P. Moriae und E. Bitot. Spasmo- 
gene Diphtherie 754. 

P. Morigny. Behandlung der Knie- 
gelenksankylose 592. 

Paul Morize. Icterus neonatorum 
240, 577. 

Enta Morkownikowa. Angeborene 
Skoliosen 780. 

E. Moro. Bedingte Reflexe 226 — 
Diätetik der Skrofulose 21, 
724 — Molke und Zelle 387 — 
Natürliche und künstliche Be- 
dingungsreflexe 63 — Neutral- 
rotreaktion der Milch 732 — 
Rektale Hyperthermie im 
Kindesalter 0. 

E. Moro und L. Kolb. Schicksal 
von Ekzemkindern 436. 

Morosoti. Diphtherie bei Neuge- 
borenen und Säuglingen 279. 

L. Morquio. MiBbildung der Gal- 


lengänge und Thymushyper- 
trophie 765. 
W. Morres. Haltbarkeitsprüfung 


der Milch 80 — Reduktaseprobe, 
Säuregrad und Alkoholprobe 80. 

Morris. Pflaumenmuserbrechen 557 
— Pruriginöses Ekzem und 
Lichenisation 616. 

Morrow. Verhältnis der veneri- 
schen Krankheit zur Säuglings- 
sterblichkeit 275. 

Morse. Malzzucker und hohe Ka- 
seinsätze bei der Säuglingser- 
nährung 20 — Osophagusste- 
nose 690 — Pylorospasmus 557 
— Spinaler Typus der Kinder- 
lähmung 11 — Kinderlähmung 
577 — Meningitis 577. 


9% 


J. L. Morse und F. B. Talbot. Phy- 
siologie und Pathologie der Koh- 
lehydratverteilung 240. 

Mary Elizabeth Morse. Blutplätt- 
chen 741 — Organismen der 
Diphtheriegruppen 765. 

R. Morton Hewitt. Heine-Medin- 
sche Krankheit 577. 


Mosby.  Zerebrospinal-Meningeitis 
977. 
Mosecheowitz. Uterine Adnexe in 


Säuglingshernien 592. 

Albert Mosenthal. Brachydaktylie 
780. 

G. B. Moss-Blundell. Epidemische 
Poliomyelitis in Huntingdon- 
shire 577. 

M. Mosse und G. Tugendreich. 
Krankheit und soziale Lage 
860. 

W. O. Motschan. Vakzinetherapie 
der Gonokokkenvulvovaginitis 
229: 

Motschin. Tuberkulose im ersten 
Lebensiahr 577. 

PER Mouchet. Umbilicale Hernie 
780. 

A. Mouchet und Demelin. Kon- 
genitale seröse Halszyste 264. 

A. Mouchet und 0. Pizon. Spina 
bifida 592. 

A. Mouchet und Segard. 
vara 780. 

A. Mouchet und Smester. Nabel- 
hernie 782. 
René Mouchet. 

Organen 232. 

G. Mouriquand. Diagnose und Pro- 
enose der Pneumonie 577 — 
Intrarektale Injektion von Anti- 
diphtherieserum 577. 

Mouriquand und Weill. Eiweiß- 
milch 560, 751 — Myocarditis 
bei Scharlach 261, 586 — Plötz- 
licher Tod bei Scharlach-Myo- 
carditis 261. 

G. Mouriquand, E. Weill und Gar- 
dère. Nierentumor 596. 

F. Moutier und Guinon. Thymus- 
hypertrophie 185. 

H. Moutot und J. Nicollas. Sclero- 
dermie en plaques 765. 

H. Mueh. Immunbiologische und 
klinische Tuberkulosestudien 
172: 

Much und Leschke. 
349. 

Mucha. Ohrenerkrankungen 292. 

Mügge. Lebersche familiäre Opti- 
kusatrophie 2. 

A. Muggia. Pulsveränderung 


Coxa 


Protozon in den 


Tuberkulose 


de. 


Namenverzeichnis. 


Mühlfelder. Vergiftungen mit Stra- 
monium und Morphium 538. 
Müller. Säuglingspflege zu Luthers 

Zeit 598. 

Eduard Müller. Bulbäre Form der 
epidemischen Kinderlähmung 
43, 765 — Epidemiologie der spi- 
nalen Kinderlähmung 494 — 
Ernährung debiler Kinder mit 
molkenreduzierter Milch 80 — 
Frühdiagnose der epidemi- 
schen Kinderlähmung 281 
— Serodiagnose der epidemi- 
schen Kinderlähmung 44 — 
Symptomatologie des Früh- 
stadiums der epidemischen Kin- 
derlähmung 496. 

F. Müller. Äsihetisches und außer- 
ästhetisches Urteilen des Kin- 
des 549. 

G. Müller. Angeborener Defekt. 
des Musculus sterno-cleido-ma- 
stoideus 269. 

Hans Mueller. Situs inversus par- 
tialis 592, 780. 

J. Müller. Atiologie und Therapie 
des Nabelschnurvorfalles 577. 

Kurt Müller. Reflexe beim Neu- 
geborenen 741. 

L. Müller. Berufsvormundschaft 
in Österreich 709. 

O. Müller. Serumkrankheit 577. 

Paul Th. Müller, Karl Helle und 
H. Poda. Schwankungen in der 
Zusammensetzung der Milch 748. 

R. Müller. Milchdrüsensekretion 
jungfräulicher Kalbinnen 80. 

VV. Müller und ©. Allemann. Che- 
mismus der Labwirkung 73. 

Müller-Kögler. Milchleistungsprü- 
fungen bei Ziegen 80. 

K. v. ‘Müllern und G. Großmann. 
Primärerkrankungen der häma- 
poelischen Organe 28. 

H. Münusterer. Leberzirrhose beim 
Kind 577. 


Muratel, Sabrazès und Lande. 
Leichenblut 549. 
W. v. Muralt. Droserin gegen 


Keuchhusten 256 — 
husten 346. 

J. R. Murlin und Th. Carpenter. 
Energiestoffwechsel von Mutter 
und Kind 553. 

T. J3. Murphy und E. A. Locke. 
lürsorge für tuberkulöse Kinder 
in Boston 598. 

R. W. Murray. Behandlung der 
Gaumenspalten 269, 593. 

H. Murschhauser. Gasstoffwechsel 
bei Außentemperaturen 557. 


Keuch- 


Namenverzeichnis. 


H. Murschhauser und St. Engel. 
Einfluß des Harnstoffes auf 
Blut und Milch  stillender 
Frauen 76 — Zusammensetzung 
der Frauenmilch bei Nephritis 
76. 

H. Mursehhauser und A. Schloß- 
mann. Einfluß mäßiger Tem- 
peraturschwankungen auf den 
respiratorischen Stoffwechsel 
559. 

Me Murtrie. Fürsorge für ver- 
krüppelte Kinder 275 — Krüp- 
pelfürsorge 598. 

L. Musante und A. Funaro. Milch 


77. 

M. G. Mutel. Behandlung des an- 
geborenen Klumpfußes 269, 593 
— Genu recurvatum 269. 

C. Muthu. Antiseptische Inhalation 
bei Lungentuberkulose 454. 

Myers. Spontane Blutung der Neu- 
geborenen 749 — Subkutane 
Einspritzung von Menschenblut 
bei Hämophilie der Neugebore- 
nen 178. 

mo Nase und Nasopharynx. 
280. 


Naame. Behandlung des Keuch- 
hustens mit Ichthyol 346. 

A. Nadeau. Stillen 240. 

Nadoleezny. Anaphylaxie und in- 
terne Sekretion 279. 

A. Nagamachi. Doppelmißbildung 
593. 

Nager. Hereditär-luetisch erkrank- 
te Gehörorgane 292. 

Nageotte-Wilbouchewiteh. Infek- 
tionskrankheiten und Schule 656 
— Intoxikation durch flüssige 
Milch und Toleranz für Trocken- 
milch 154 — Skoliosebehand- 
lung 190. 

Nikolaus Nahm. Stillen tuberku- 
löser Mütter 749. 

M. Narkirier. Yoghurt 557. 

A. Natanson. Solitäre Tuberkulose 
des hinteren Augenabschnittes 
436. 

J. Nathanson. Halbseitiger chon- 
drosystrophischer Zwergwuchs 
765, 780. 

M. Natier. Ozaena, Ernährung, At- 

. mung 256. 

Natzler. Sehnenüberpflanzungs- 
naht 329. 

J. C. Navarro. Chronischer Rheu- 
matismus 577. 

J. C. Navarro und M. 
Bronchektasie 244. 


Acuna. 


927 


Navialle und Variot. Kalorimetrie 
791. 

Nawratil. Kinderschulzamt und 
Berufsvormundschatt in Mähr.- 
Ostrau 709. 

W. J. Me Neal und Chas. F. Briscoe. 
Tuberkulose bei Tieren 75. 

E. Nebel. Multiple Sklerose 702. 

B. L. J. H. Nebout. Geburtenrück- 
gang 577. 

Neele B. Neelen. Behandlung 
von straffälligen Jugendlichen 
471. 

Neelen. Moderne Behandlung ju- 
gendlicher Verbrecher 276. 

Neff. Abdominaltyphus 577 —- 
Künstliche Ernährung in den 
ersten 3 Lebensmonaten 18. 

Negri und Raynaud. Melitensis et 
Paramelitensis 671. 

G. Negroni. Nabel-Adenom 269. 

Charles Me Neil. Kutanreaktion 
bei Tuberkulose 676. 

Ch. M Neil. Kutane Tuberkulin- 
probe 577. 

M. Neisser. Kochpasteurisierung 
von Kindermilch 80. 

R. B. Ness. Akuter Rheumatismus 
765. 

Netter. Infektionskrankheiten und 
Schule 656 — Poliomyelitis in 
Frankreich 504 — Prophylaxe 
der übertragbaren Krankheiten 
in Schulen 743. 

Netter und Gendron. Zerebrospi- 
nalflüssigkeit bei tuberkulöser 
Meningitis 442. 

Berthold Netter. Philert und René 
Porak. Vakzinale Allergie bei 
Röteln 765. 

Arnold Netter und René Porak. 
Vakzinale Allergie bei Scharlach 
763. 

Neubauer und Fuchs. 
Tuberkulindosen 349. 

Ludwig Neufeld. Ozaena, chroni- 
sche Diphtherie und Rachen- 
diphtherietod 35, 578. 

Fred. Neuield und Ludwig Haendel. 
Heilwert und Antitoxingehalt 
des Diphtherieserums 344, 765. 

Hans Neugebauer. Icterus catar- 


Niedrige 


rhalis 180. 

Paul Neukireh. Ikterische Zellen 
im Blute 749 —  Iktlerische 
Zellen im Blute bei Icterus 


gravis neonatorum 578. 
Neumann. Salvarsan, Schädigung 
des ve o a 292 — 
Schularztdienst im Landkreise 
Mettmann 551 — Tuberkulose- 


928 


behandlung mit großen Tuber- 
kulindosen 454. 

H. Neumann. Fettpolster 305 — 
Infektiöse Labyrintherkrankung 
293. 

Hermann Neumann. Nährwert und 
Verwendung der Sojabohne 738. 

P. Neumann, 0. Kellner und 
E. Weiniger. Getrocknete Hefe 
als Futtermittel 78. 

W. Neumann, G. Leimsner und 
J. Bartel. Einwirkung von Or- 
BEEN auf den Tuberkelbazillus 
441. 

Käthe Neumark. Verzügertes 
Auftreten vonImpfpusteln 
bei Masern 222, 

Neurath. Fettkinder 788. 

Rudolf Neurath. Nervöse Kompli- 
kationen und Nachkrankheiten 
des Scharlachs 578. 

R. Neurath, B. Gomperz und 
C. Hochsinger. Festschrift für 
M. Kassowitz 857. 

M. Neustaedter. Anormale Kinder 
471 —  Atiologie und Pro- 
phylaxe der Minderwertigkeit 
276 — Littlesche Krankheit 256 
— Neuropathische Konstitution 
bei Poliomyelitis 522. 

Neustaedter und Thro. Experi- 
mentelle Poliomyelitis 11. 

Newberger. Tetanus bei Verbren- 
nungen 689. 

H. P. Newsholme und D. Forbes. 
Mempbranöse Rhinitis 310, 567. 

Nieod. Chirurgische Behandlung 
der Kinderlähmung 765 — Chi- 
rurgische und orthopädische 
Behandlung der Littleschen 
Krankheit 593. 

Nieolas. Milch 80. 

Nieoll. Leukozyteneinschlüsse bei 
Scharlach 632. 

A. Nicoll. Antistreptokokkenserum 
bei Scharlach 578. 

M. Nicoll. Ativlogie des Scharlachs 
256, 578 — Salvarsan bei Noma 
256 — Sepsis bei Scharlach 256. 

Nicoll und Fiedler. Mastoiditis mit 
allgemeiner Sepsis 670. 

Matthias Nicoll und Anna W. Wil- 
liams. Leukozyteneinschlüsse bei 
Scharlach 632, 765. 

J. Nicollas und H. Moutot. Sklero- 
dermie en plaques 765. 

C. Nicolle. Salvarsan bei 
azar 256. 

Ch. Nicolle und E. Conseil. Exan- 
thematischer Tvphus 578 — Ex- 
perimentlelle Masern 765. 


Kala- 


Namenverzeichnis, 


C. Nicolle, A. Cortesi und E. Lévy. 
Salvarsan bei Kala-azar 256. 


G. Nicollon des Abbayes. Tuber- 


kulose der Wirbelsãule 578, 593 
— Untersuchung der tuberkulö- 
sen Wirbelsäule 269. 

William R. Nicholson. Behandlung 
der Melaena neonatorum 557. 
Non Melaena neonatorum 

164. 

Nieloux. Übergang des Kohlen- 
oxyds von der Mutter auf das 
Kind 741. 

Nieloux und Balthazar. Kohlen- 
oxydvergiftung 765. 

A. Niemann. Ernährung an der 
Brust 557. 

Albert Niemann. Kalkbilanz eines 
künstlich genährten Säuglings 
304 — Stoffwechsel bei ange- 
borenem Verschluß der Gallen- 
gänge 215. 

M. Nierenstein. Umwandlung der 
Eiweißkörper 80. 

M. Njewjadomski. Diphtherische 
Pleurapneumonie 578. 

Nitzelnadel. Therapeutisches Jahr- 


buch 650. 

U. Nizzi. Peritheliom des Hodens 
978. 

Antenore N\izzoll. Hysterische 


Astasie 765. 

P. Nobécourt. Consultations de 
nourrissons 785 — Diagnose der 
Tuberkulose 256, 578 — Digi- 
talin und Theobromin 232 — 
Ernährung tuberkulöser Kinder 
454 — Hämatologie und Kno- 
chenveränderungen bei Barlow- 
scher Krankheit 491 — Keuch- 
hustenbehandlung 256 — Krip- 
pen und Heime 738 — Nah- 
rungsmenge des Säuglings 240 — 
Perikarditis 256 — Stillschwie- 
rigkeiten 749. 

Nobécourt und Darre. Harnstoff 
des Liquors bei Nephritis 766 — 
Harnstoff der Zerebrospinal- 
flüssigkeit bei Nephritis 578. 

Nobéeourt und Hutinel. Akute 
Kolitis 748. 

P. Nobeeourt und Paisseau. Ana- 
sarka beim Säugling 269 — 
Diurethische Wirkung des Di- 
gitalins und desTheobromins?210. 

P. Nobécourt und G. Schreiber. 
Zucker in der Säuglingsernäh- 
rung 240, 749. 

P. Nobécourt und Sevestre. Me- 
ningitis cerebrospinalis 256 — 
Zerebrospinalmeningitis 766. 


Namenverzeichnis. 


Nobéeourt, Sevestre und Bidot. 
Harnstoffgehalt der Zerebrospi- 
nalflüssigkeit 609. 

Nobéeourt und Léon Tixier. Kon- 
genitale Hämophilie und Pur- 
pura 766. 

Edmund Nobel. Arthritis chronica 
progressiva 196 — Ekthyma im 
Verlaufe von Varizellen 700. 

G. Nobl. Pathologie vakzinogener 
Ausschläge 724 — Vakzinogene 
Ausschläge 526. 

G. Nobl und K. Fluß. Intrakutan- 
reaktion bei Syphilis 176. 

Heinrieh Nodop. Hereditärer Ny- 
stagmus 766. 

C. T. Noeggerath. Salvarsanbe- 

handlung 724 Salvarsan- 

behandlung syphilitischer Säug- 
linge 41, 625 — Stillverbot bei 

Tuberkulose 449, 766 Ver- 

ee von Säuglingsmilchen 


C. Noeggerath und V. Salle. Head- 
sche Zonen bei beginnender Tu- 
berkulose 445. 

V. Noguchi. Kongenitaler partieller 
Darmdefekt 780 Reinzüch- 
tung der Spirochäte des Rück- 
fallfiebers 689 — Züchtung der 
Spirochaete pallida 673. 

d, Noguiès. Lumbalpunktion bei 
Krämpfen 578. 

F. Nohl. Gelatinebehandlung der 
Melaena neonatorum 597. 

d. Noir. Ernährungstherapie 240. 

0. Nordmann. Diphtherieepidemie 
468 


Nordmann und Maurin. Aorten- 
Atherom 269. 

van Normann. Reine Milch 240. 

Nörregaard.. Statistik der Ohren-, 
Nasen- und Halskrankheiten 
280. 

W. A. Northridge. Milch 240. 

Northrup. Säuglingsskorbut 749. 
W. P. Northrup. Verhütung von 

Infektionskrankheiten im Kran- 

kenhaus 598. 

H. Nothmann. Nichtdiabetische 

und experimentelle Glykämie 

und Glykosurie 240. 

E. Nottebohm und W. Weiß- 
wange. Eisenbestimmung in der 
Milch 749. 

J. Novak und F. Rangel. Tuber- 
kelbazillennachweis in der Pla- 
zenta 430. 

Nové-Jossérand. Inguinalhernie 
780 — Operative Indikation bei 
Koxitis 269. 


F. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 


v a A E a e E S A a S re nn nn. 


929 


M. Novogrodsky. Bewegungsmðg- 
lichkeit in der Wirbelsäule 549. 

Nowaek und Ranzel. Placenta 
tuberculosa 348. 

J. Nuel, Sanitätsgesetzentwurf in 
Belgien 738. 

Nun. Scheintod 766. 

A. W. Nuthall. Kongenitale Dis- 
lokation der Schulter 593. 

J. Nutt. Gelenktuberkulose 454. 


E. L. Oatman. Maculo-cerebrale 
Degeneration 256. 

Obermüller. Konservative Behand- 
lung der akuten Mittelohrent- 
zündung 293. 

Friedrich Obländer. 
atresie 780. 

J. Odstreil. Primäres 
Riesenzellensarkom der 
724. 

Masakiyo Ogata. Rachitis und 
Osteomalazie 256, 307. 

Johannes Oehler. Lokale Eosino- 
philie bei chirurgischen Darm- 
affektionen 848. 

R. Oehler. Yoghourtkontrolle 80. 

Ne SE Peritonealtuberkulose 

78. 

Oker-Blom. Messung der sagittalen 
Bewegungen der Brustwand 549. 

Okuse. Anatomie des Ectropium 
uveae congenitum 2. 

Aceste Oliari. Augenstörungen bei 
Tetanie 578 — Myatonia con- 
genita 256, 766. 

E. Olivier. Anatomie und Chirurgie 
der Thymus 232. 

F. Olivier. Chirurgische Behand- 
un der Thymushypertrophie 
766. 

Eugene Olivier. Topographische 
Anatomie und Chirurgie der 
Thymus 741. 

Olivier und Boidard. Hypotherniie 
bei Epilepsie 800. 

The Oliver. Bleivergiftung 256. 

Hans Oloff. Persistierende Ak- 
kommodationslähmung nach 
Diphtherie 578, 766. 

D’ Oelsnitz. Latente Thymushyper- 
trophie 29 Säuglingsschutz 
in Deutschland 276 — Sterno- 
vertebrale Transsonanz 691, 780 
— Thymushypertrophie 766. 

M. d’Oelsnitz und A. Balestre. 
Gouttes de Lait in Nizza 229. 

D’Oelsnitz und Paschetta. Thy- 
mushypertrophie 29. 

W. Ollendorff. Doppelseitiger kon- 
genitaler Klavikuladefekt 593. 


63 


Ösophagus- 


multiples 
Haut 


930 


Ollerenshaw. Coxa vara 269, 

L. Ombredanne. Adeno-Phlegmone 
269 — Chirurgische ne une 
der Folgen der Poliomyelitis 50 
— Darminvagination 269, 780 — 
Hypospadie 269 — Kongenitale 
Hüftgelenksluxation 269 — Na- 
belhernie 780 — Osteomyelitis 
269, 780 — Retro- und Latero- 
p haryngealabszesse des Halses 

69 — Tarsektomie bei Pes val- 
gus 780 — Traumatische Epi- 
physentrennung 269. 

Ombrédanne und Lance. Skoliosen- 
behandlung 780. 

A. Onodi. Intrakranielle und zere- 
brale Komplikationen der Nasen- 
nebenhöhlenerkrankungen 28l. 

E. Opitz. Milchsekretion und Er- 
nährung der Neugeborenen 557 
— Physiologie der Milchsekre- 
tion und der Ernährung des Neu- 
geborenen 240. 

Richard Oppenheim. Dermatitis 
exfoliativa neonatorum 780. 
Oppenheim. Dysbasia lordotica 

progressiva 793. 

Oppenheim und Vogt. Kongenitale 
und infantile Pse udobulbärpara- 
lyse 791. 

Oppenheimer. Ohren-, Nasen- und 
Rachenkomplikationen der In- 
fluenza 578. 

Oppikofer. Kehlkopf, Luft- und 
Speiseröhre bei Scharlach 282 — 


Nakrotisierende Entzündung. 
bei Scharlach 578. 
Ordway und Shaw. Muskuläre 


Pylorushypertrophie 242. 

O’Reilly. Kinderlähmung in Mis- 
souri 11. 

A. Orrillard und Heron. Darmin- 
vagination 266 

Norbert Ortner. Spezielle Therapie 
innerer Krankheiten 420. 

H. P. T. Oerum. Bestimmung des 
Milchfettes 80. 

Orundjiew. Leukopenie beim Ab- 
dominaltyphus 

Th. B. Osborne und H. H. Guest. 
Hydrolyse und Kasein 80. 

Oseki. Meningitis und Enzepha- 
litis bei akuten Infektionskrank- 
heiten 165. 

M. Ostheimer. Diagnose des Schar- 
lachs 256. 

Stanislaus Ostrowski. Morphologie 
des Blules bei Rachitis 219, 578, 
766, 856. 

Otis. Krankheiten 
kindern 604. 


unter Schul- 


Namenverzeichnis. 


Ott. Pneumonischer 
zyklus 668. 

C. Ott. Prophylaxe der Infektions- 
krankheiten in französischen 
Volksschulen 235. 

J. Ott und John C. Scott. Milch- 
sekretion 80. 

A. Otto. Immunotherapie 
Scharlachs 578. 

Ottolenghi. Kapsel der Milzbrand- 
bazillen 349. 

J. Oumansky. Widerstandsfāhig- 
keit der Femurdiaphyse 593. 
Motoi Ovamada. Riesenkinder 269, 

307, 780. 
St. Ozegowski. Thymustod 578. 


Atmungs- 


des 


S. Ozeki. Latente Meningitis und 


Enzephalitis bei akuten Infek- 
tionskrankheiten 578. 


Dante Pacchioni. 
rum 749. 

Th. Paganetty. Scharlachepidemie 
in Göttingen 578. 

Page. Diphtheriebazillenträger256, 
344, 578. 

Hermann Ernst Pagenstecher. Ent- 
stehung von angeborenen Staren 
und Mißbildungen 766 — Ex- 
perimentelle Erzeugung von an- 

geborenen Staren 2 

Paget-Lapage. Fieber mit unge- 
wisser Ätiologie 611. 

Pagliano und de Luna. Hanotsche 
Cirrhose mit sekundärem Infan- 
tilismus 578, 766. 

Paine und Poyntau. Ätiologie der 
Appendizitis 670. 

A. Paine und E. J. Povnton. Stu- 
dien über Rheumatismus 593. 
Paisseau und P. Nobécourt. Ana- 
sarka beim Säugling 269 — 
Diuretische Wirkung des Diei- 
a und des Theobromins 

Paisseau und Tixier. Tuberkulin- 
intrakutanreaktion 579. 

G. Paisseau und Jean Troisier. Me- 
ningilische Form der Poliomye- 
litis anterior acuta 256. 

L. Pakuscher. Schicksal der Was: 
serköpfe 579. 

N. Pakuschkin. Topographie des 
Nabels 741. 

Ph. Palanqui. Mißbildung 593. 

rg und Genet. Augengangrän 
24 

B. Pallou. Aphthen- -Epizootie des 
Rindviehs 598. 

William Palmer, Lucas und Edward 
Lewis. Masern bei Affen 575. 


Icterus neonato- 


Namenverzeichnis. 


H. K. Pancoast und J. F. Sinclair. 
Akute Epiphysitis 189. 583, 595. 

L. Panisset. Tuberkulose und Milch 
557, 766. 

Pannwitz. Das Deutsche Rote 
Kreuz und die Tuberkulose 449 
— Freiluftschulen Hohenlychen 
419. 

Rudolf Panse. Pathologische Ana- 
tomie des Ohres 707. 

Papanokolaon. Wildescher Schnitt 
293 


Pappenheimer. Lebernekrosie 270. 

Parai, Triboulet und Debré. Me- 
ningokokkenerkrankung mit 
Purpura 771. 

M. Parhon. Einfluß der Schilddrüse 
auf den Kalkstoffwechsel 743. 
A. Paris. Nasaler Verschluß 593. 
Park. Erreger der Masern und des 

Scharlachs 579. 

Edwards A. Park und W. C. Me 
Guire. Perkussionsmethoden der 
vergrößerten Thymus 766. 

W. Park. Bovine Tuberkulose 439, 
442. 

W. H. Park und Charles Krum- 
wiede jun. Bedeutung der Tuber- 
kelbazillen vom Typus bovinus 
und Typus humanus 38. 

Parker. Diagnose und Behandlung 
der Zerebrospinalmeningitis 579. 

d. P. Parkinson. Kongenitale Dila- 
tation des Colons 270. 

R. M. L. Parouty. Blutgerinnung 
549. 

Reinhardt Parreidt. Durchbruch 
der Milchzähne 741. 

Leonard Parsons. Infantilismus mit 
chronischer interstitieller Ne- 
phritis 256, 579 — Pathologie 
und Epidemiologie der Polo- 
enzephalomyelitis 766. 

Leonard Parsons und Reginald 
Miller. Renaler Infantilismus 
474, 765. 

Paschen. Pockendiagnose 354. 

Paschetta und d’ Oelsnitz. Thymus- 
hypertrophie 29. 

Pasquier. Isolierung von Kindern 
mit Otitis 235. 

Passini. Anaerob wachsende Darm- 
bakterien 358. 

Päßler. Mandelinfektionen 281. 

Pastia, Landsteiner und Levaditi. 
Poliomyelitis 762. 

M. Pastia. C. Levaditi und K. Land- 
steiner. Heine-Medinsche Krank- 
heit 574. 

Patel. Behandlung des Mega-colon 
780. 


931 


Pauchet. Operative Behandlung 
einer geniturinären Mißbildung 
780. 

Pauchu und Payet. Kongenitale 
Schädelangiom 270. 

W. E. Paul. Freuds Psychologie 
766. 

Paul- Boncour. 
256. 

Chr. Paulsen. Säuglingssterblich- 
keit in Mecklenburg 598. 

Ernst Paulsen. Cholelithiasis 525, 
780. 

Marc. Paunz. Laryngoskopie und 
Tracheo-Bronchoskopie 475,622. 

Payan und Moiroud. Mechanischer 
Darmverschluß bei appendiku- 
lärem AbszeB 593. 

Payet und Plauehu. Kongenitales 
Schädelangiom 270. 

Pawlowsky. Immunisierung gegen 
Tuberkulose 348. 

Peabody. Pathologie der akuten 
Poliomyelitis 522. 

Franeis W. Peabody und George 
Draper. Zerebrospinalflüssigkeit 
und Blut bei Poliomyelitis acuta 
566, 756 — Zerebrospinalflüs- 
sigkeit bei Poliomyelitis 521. 

Peabody, Flexner und Draper. Po- 
liomyelitis 521. 

Francis W. Peabody, George Dra- 
per und A. R. Dochez. Akute 
Poliomyelitis 766. 

Raymond Pearl. Vererbung der 
Fruchtbarkeit 741. 

G, H. Pearson. Meningitis mit 
Kolibazillenbefund in der Zere- 
brospinalflüssigkeit 766. 

M. C. Pease und G. R. Pisek. Ana- 
phylaxie 232, 257, 549. 

Péchin und Ducroquet. Steilschrift 


Abnorme Kinder 


605. 

H. Pechstein. Ausscheidung der 
Magenfermente im Säuglings- 
harn 8l. 

P. van Pee. Salvarsan bei Chorea 
846. 

M. Pehu. Darmtuberkulose 439 


— Intradermoreaktion 256, 766 
— Säuglingsfürsorge in Deutsch- 
land 785. 

Otto Peiper. Rachitis in Deutsch- 
Ostafrika 579. 

M. Péhu und E. Weill. Perilonitis 
tuberculosa 437. 

M. Peigne. Les petits Thorax 473, 
549. 

Peiper. Tuberkulinreaktion 429. 

Albrecht Peiper. Malignes embryo- 
nales Leberadenom 472. 


63* 


932 


E. Peiper. Säuglingssterblichkeit 
in Pommern 785. 

Otto Peiper. Rachitis in Deutsch- 
Ostafrika 579. 

G. Peiser. Coxa-vara-Bildung nach 
Hüftluxation 270. 

J. Peiser. Behandlung akuter 
Ernährungsstörungenbeim 
Säugling 175 -- Konservierte 
Ammenmilch 543 — Organi- 
sierte Säuglingsfürsorge 598 — 
Phimose und Hydrozele 325. 

M. Peiser. Angeborener Herzfehler 
579. 

H. Pelka. Eiweißmilchanalysen 81. 

G. Pelletier. Behandlung der Ell- 
bogenfrakturen 593 — Fraktur 
des Ellbogens 270. 

F. Pellissier. Keuchhusten und 
Morphin 579. 

Peltesohn. Coxa vara 322. 

Siegtfried Peltesohn. Kongenitale 
MiBbildungen der Extremitäten 
780 — Orthopädisch-chirurgi- 
sche Behandlung der Lähmun- 
gen 541 — Subkutane Arthro- 
dese 324. 

P. de Pena. Ektopie des Anus 270. 

Nieolö Pende. Klinischer Begriff 
und Pathogenese der Infanti- 
lismen 579, 661 — Status thy- 
micus 579. 

W. J. Penfold und C. E. Hort. Ge- 
fahren der Salzinjektionen 239. 

M. Peraire. Eingeklemmte Hernic 
270. 

Peraire. Kongenitale Hüftgelenks- 
luxation 781. 

Péraire und Mayet. Unblutige Bc- 
handlung der kongenitalen Hüft- 
gelenksluxation 270. 

Peretz. Blindheit bei ägyptischen 
Kindern 766 — Ursachen und 
Frequenz der Blindheit bei ägyp- 
tischen Kindern 256. 

L. Perewalowa. Veränderungen der 
Milz nach Verbrennung 593. 

E. Perier. Kopfschmerz 766 — 
Pavor nocturnus 766 — Semio- 
logie der kindlichen Kopfschmer- 
zen 579. 

P. Perier. Seebehandlung bei Skro- 
fulose und Pachitis im See- 
hospiz Capbreton 579. 

Périer, Potherat und Kirmisson. 
Operative Behandlung der Spina 
bifida 267. 

A. F. Perigal. Erythema nodosum 
nach Masern 256. 

G. Peritz. Enuresis nocturna und 
Spina bifida occulta 44, 806. 


Namenverzeichnis. 


EES Perlis. Spina bifida 
781. 


Samuel Perlis. Foerstersche Ope- 
E bei Littlescher Krankheit 
39 

d. Perlmann. Heißluftbehandlung 
der Ekzeme im Säuglingsalter 
32, 724. 

G. G. Perrando. Zellelemente in 
den Organen Neugeborener 741. 

i Tuberkulöse Meningitis 

H. Perrier. Elektrargol bei Bron- 
chopneumonie 579. 

Reh. Vulvo-Vaginitis 270, 
767. 

M. Perrin. Frühzeitiger 
besuch 235. 

Pierre-Antoine Perrin. Ouecksil- 
berdämpfe und Milchsekretion 
240, 557. 

A. Perron. Stillen während der 
Schwangerschaft 558. 

nn Primäre Amyotrophie 

57. 

Francesco Peruzzi. 
767. 

Felix Petermöller. Behandlung des 
Nabelschnurrestes 177, 579. 
Peters. Erwerbsarbeit der Volks- 
schulkinder in Halle 235 — Kon- 
genitale Hornhauttrübungen 2. 
Petersen. Erzieherische Aufgaben 
der Berufsvormundschaft 710. 
G. P. Peterssen. Angeborenes mul- 

tiples Kavernom 579. 

P. en Multiple Mißbildungen 

G. Petit und L. Marchand. Epilepsie 
bei Mutterund Kind 254,576,764. 

P. Petit, Pironneau und G. Variot. 
Asymmetrischer Pseudo-Hydro- 
cephalus 273. 

T. Petit und A. Zuber. Noma 784. 

G. Petitiean. Pyelonephritis 270. 

Karl Petren. Akromegalie 767. 

Petrucci. Übergang von Blei, Phos- 
phor, Arsen und Quecksilber von 
der Mutter auf den Fötus 232. 

Petrusehky. Diphtherieschutz der 
Schulkinder 743 — Entkeimung 
von Bazillenträgern 840. 

J. Petruschky. Streptokokken in 
der Milch 81. 

C. A. Pettavel. Herdförmige Dege- 
neration der Thyreoidea-Epit.he- 
lien bei Purpura 257, 579, 767. 

Pettersonn. Epidemiologie der Po- 
liomyelitis 504. 

Alfred Pettersson, Carl Kling und 
Wilhelm Wernstedt. Übertra- 


>79, 
Schul- 


Spasmophilie 


Namenverzeichnis. 


gungsmodus bei Heine-Medin- 
scher Krankheit 761. 

A. Pettersson, W. Wernstedt und 
C. Kling. Heine - Medinsche 
Krankheit 573. 

W. Peyer. Schutzstoffe 549. 

M. v. Pfaundler. Hungernde Kinder 
91.643 — Kindliche Krankheits- 
anlagen 364 — Körpervolum- 
und Körperdichtbestimmung 
beim Säugling 22 — Universitäts- 
Kinder-Klinik zu München 146 
— Virginelle Laktation 81. 

Pfaundler-Schloßmann. Handbuch 
der Kinderheilkunde 331. 

P. Pfeiffer. Nierensyphilis 579. 

H. Pfeiffer und ©. Albrecht. Harn- 
toxizität 164. 

R. Pfeiffer und Bessau. Serum- 
SE? des Typhus abdominalis 


Th. Pfeiffer und H. Trunk. Ein- 
wirkung von Fermenten auf 
Tuberkulin 81. 

ren Tuberkulôse Meningitis 


579. 

E. Pfersdorff und K. Stolte. Aus- 
nutzung von Mehl- und 
Grießbreien beim Säuglin- 
gr 476. 

H. Pfiugradt. Nachweis von er- 
hitzter Milch 749. 

Pförringer. Infantilismus 767. 
Phalen und Callison. Vakzine- 
behandlung bei Typhus 257. 

Ch. L. Phalippon. Cyclopie 593. 

Philhert, Rene Porak und Berthold 
Netter. Vakzinale Allergie bei 
Rôteln 765. 

Philippe. Trockenmilch 749. 

E. Philippe. Verwendbarkeit der 
en Milchprüfungsmethoden 


Phliippsborn. Ovarialsarkom 539. 
m P Akute gelbe Leberatrophie 


E. Philips. Säuglingsfürsorge in 
Belgien 785. 

M. Philips und E. Glynn. Spiro- 
chaete pallida 257. 

E. Pick. Sklerom 281. 


Friedel Pick. Vererbung von 
Krankheiten 232. 
Walter Pick. Ätiologie der Im- 


petigo und der Conjunetivitis 
eczematosa 32, 725. 

W. Piek. Papulo-nekrotisches Tu- 
berkulid 436. 

Felix Pielstieker und Hans Vogt. 
KünstlicherPneumothorax 
143, 669. 


933 


W. Pieper. Gemüseverdauung 558. 

R. W. C. Pierce. Ätiologie des 
Scharlachs 257, 579. 

Gino Piéri. Angeborene Hüftge- 
lenksverrenkung 781. 

E. Piéri. Ano-rektale Imperfora- 
tionen 781. 

M. Pierre. Abdominale Ptose 270. 

Pierson. Prophylaxe des Schar- 
lachs 579. 

Piery. Ansteckungsgefahr durch 
Schweiß Tuberkulöser 825. 

C. Pietrkowski. Hysterie 579. 

Johannes Pietzsch. Atresia ostii 
aortae congenita 593, 781. 

Hans v. Pieverling. Fötale Wasser- 
sucht 781. 

nu. Nasale Reflexneurosen 

M. J. J. A. Pigasse. Vormund- 
schaft der Armenkinder 599. 

EE Polymorphes Erythem 

7: | 


Jean Pignot, Levaditi und Leo- 
neano. Heine-Medinsche Krank- 
heit 575, 762. 

G. Piguero. Epileptische Konvul- 
sionen und adenoide Vegeta- 
tionen 767. 

Pill. Kreisärztliche Beaufsichti- 
gung der Haltekinderstellen 599. 

Pillinger und Tonney. Verwendung 
der Vakuumflasche 606. 

Pillon. Wassermannsche Reaktion 
beim Neugeborenen 257, 579. 

Ludwig Pincussohn. Medizinisch- 
chemisches Laboratoriums-Hilfs- 
buch 862. 

Fr. W. Pinneo. Anästhesie 593. 

Pinneo. Narkose 270. 

W. J. H. Pinninger. Catarrhali- 
scher Ikterus in epidemischer 
Form 579. 

L. Pins. Gefrierpunktserniedrigung 

. der Milch und Milchkontrolle 
558. 

M. Piorkowski. Serodiagnostik 649. 

Piotrowska. Anatomie der Kinder- 
lähmung 579. 

Pironneau. Bronchopneumonie 767 
— Säuglingsdiarrhöe 749. 

Pironneau, G. Variot und P. Petit. 
Asymmetrischer Pseudo-Hydro- 
cephalus 273. 

v. Pirquet. Allergie 427 — Auf- 
gaben der Gemeinden in der 
Tuberkulosebekämpfung 449. 

C. v. Pirquet. Boxstation der Wie- 
ner Kinderklinik 398 — Kutane 
Tuberkulinprobe 445. 

V. v. Pirquet. Masern 579. 


934 


Clemens v. Pirquet. Tuberkulose 
des Kindesalters 427, 767 — 
Wiener Universitäts-Kinderkli- 
nik 276, 599. 

Pirson. Peptoninjektion bei Werl- 
hofscher Krankheit 579. 

Pisek. Influenzameningitis 580 — 
Milchversorgung und Säuglings- 
sterblichkeit 276 — Poliomyeli- 
tis anterior acuta 11. 

G. R. Pisek und T. H. Coffen. 
Polygraph 183, 549 — Poly- 
graph in der Herzdiagnose 257. 

G. R. Pisek und M. C. Pease. 
Anaphylaxie 232, 257, 549. 

A. Pissavy. Erblichkeit der Tuber- 
kulose 430. 

L. Pissot und P. Chaussé. Ver- 
käsung bei Tuberkulose 435. 
Moritz Pistor und Eduard Dietrich. 
Abnalıme der Geburtenziffer in 

Preußen 785. 

W.P. Piwowaroff. Pneurinokokken- 
infektion 225. 

0. Pizon und A. Mouchet. Spina 
bifida 592. 

Place. Bakteriodiagnostik. Intu- 
bation und Serotherapie bei 
Diphtherie 767. 

E. H. Place. Vincents Angina 580. 

B. Plantengy. Rohe Milch 605. 

Plaskuda. Sterotypien und son- 
stige  katatonische  Erschei- 
nungen bei Idioten 818. 

Erich Plate und Felix Lewan- 
dowsky. Synımetrische Schwel- 
lung der Speichel- und Tränen- 
drüsen 839. 

N. D. Platon und E. P. Catheart. 
Milchzuckerproduktion in der 
Milchdrüse 80. 

W. Platz. Recht des ungeborenen 
Kindes auf Leben 599. 

P. E. Plaziat. Coxa valga 270. 

Plauchu. Insufflationsmethode von 
Meltzer und Auer 176 — Mor- 
talität der Frühgeborenen 240 — 
Scheintod 257, 580, 814. 

E. Plauchu und R. Rendu. Fett 
der Frauenmilch 240, 749. 

Plaut und Göring. Kinder und 
Ehegatten von Paralytikern 818. 

Plumier. Herzschwäche 767 — 
Orthostalische Albuminurie 580, 
767. 

L. Plumier. Physiologische Wir- 
kung des Cafeins 812 — Pro- 
phvlaxe der Diphtherie 257. 

H. Poda, Paul Th. Müller und Karl 
Helle. Schwankungen in der 
Zusammensetzung derMilch 748. 


Namenverzeichnis. 


Poignard. Epidemisches Auftreten 


von katarrhalischem  Ikterus 
308. 

Polak. Diphtherieserum bei Ery- 
sipel 351. 


Poelehau. Bekämpfung der Masern 
durch Schulen 744. 

G. Poelchau. Ernährung der 
Schulkinder 551 — Unterernäh- 
rung der Schuljugend 744. 

d. Polenaar und H. Filippo. Physi- 
kalisch-chemische Eigenschaften 
der Milch 81. 

A. Poletajeff. Parotitis epidemica 
229: 

A. Polieard, A. Morel und E. Weill. 
Gallenpigmente im Stuhl 243, 
261, 550, 751. 

Rudolf Pollak. Erworbenes Myx- 
ödem 198 — Erythema nodosum 
und Tuberkulose 679, 725 — 


Kind im tuberkulösen Milieu 
430, 580. 767 — Ösophagus- 
atresie 702 — Säuglingstuber- 


kulose 435, 436, 580. 767. 

Rudolf Pollak und Adolf F. Hecht. 
Störung der Reizleitung am 
Herzen 699. 

Luigi Pollini. Befund und Ver- 
teilung von Kohlenpulver in den 
Lungen 767. 

H. Pollitzer. Der durch Essigsäure 
fällbare ‚Eiweißkörper“ bei or- 
thotischen Albuminurien 179. 

Pôllot. Atypische Chorioretinilis 
pigmentosa hereditaria 3. 

Lawrence A. Pomeroy. Vaginale 
Hämorrhagie beim Neugebore- 
nen 974. 

A. Poncet. Polymorphe 
kulöse Infektion 436. 
A. Poncet und R. Leriche. Tuber- 

kulose 257. 

B. v. Ponicki. Chemische Zusam- 
mensetzung der Kuhmilch 81. 
Pont und Savarlaud. Osteomyelitis 
der Rippen 272 — Überzähliger 

Daumen 772. 

A. M. Popoff. Chorea rythmica 
hysterica infantum 226 — Hä- 
molysehemmende Erscheinun- 
gen bei luetischen Sera 824. 

Dohr. Ger. Popowie. Schulhysiene 
in Serbien 234. 

E. Popper. Prophylaxe der Polio- 
mvelitis acuta 531, 580. 

Réné Porak. Diphtherische Läh- 
mung 688 — Histologische Un- 
tersuchung eines Mongolenflek- 
kes 593 —  Mongolengeburts- 
fleck 178. 


tuber- 


Namenverzeichnis. 


René Porak und Arnold Netter. 
Vakzinale Allergie bei Scharlach 


765. 
René Porak, Philbert und Berthold 


Netter. Vakzinale Allergie bei 
Röteln 765. 

Porcher. Eiweißmilch 750. 

P. Portela. Spina bifida 270. 

Porter. Hypertrophische Stenose 
des Pylorus 558 — Säuglings- 
ernährung 241. 

A. E. Porter. Inaktivierung von 
Fermenten 81 — Pepsin 81. 
L. Porter und W. B. Lewitt. 
Pylorushypertrophie 749 — Py- 
lorusstenose mit Muskelhyper- 

trophie 239. 

Posner. Bedeutung der Harnsedi- 
mente 364. 

A. d. Pospjelowa-Djemkina. Ein- 
fluß verschiedener flüssiger Stof- 
fe auf die Harnproduktion 608. 

A. Posthumus Meyes. Akute Ent- 
zündung der Adenoiden 781 — 
Akute Thyreoiditis 764. 

Potherat, Kirmisson und Périer. 
Operative Behandlung der Spina 
bifida 267. 

Potocki. Elektrische Couveuse 750. 

F. Pottenger. Immunität bei Tuber- 


kulose 454 — Tuberkulose im 
Kindesalter und beim Erwach- 
senen 678. 


Ph. Potter. Eintrittspforten der 

. Tuberkulose 439. 

P. A. Potter. Ödeme im Säuglings- 
alter 232, 558. 

Poetter und Kloberg. Schulärzt- 
licher Bericht für Leipzig 235. 

Pottet und Lacasse. Lähınung des 
Plexus brachialis 779. 

W. A. Potts. Intelligenzproben 744. 

J. Pouget. Urinuntersuchungen bei 
papulovesikulösem Ekzem 580. 

R. Pougaud. Albuminurie bei 
Scharlach 580. 8 

Poyntau und Paine. Atiologie der 
Appendizitis 670. 

E. J. Poynton. Komplikationen 
des Rheumatismus 580 — Ner- 
vöse Erscheinungen bei Rheu- 
matismus 580 — Iiheumatismus 
297, 767. 

E. J. Poynton und A. Paine. Stu- 
dien über Rheumatismus 593. 
Prasek und Jatelli. Tierpathogene 
Bazillen der Influenzagruppe 

350. 

E. Prasek, C. Levaditi und K. Land- 
steiner. Übertragung von Schar- 
lach auf Affen 253, 574. 


935 


W. Prausnitz. Grundzüge der Hy- 
giene 147. 

Preiser. Coxavarabildung 
Hüftluxation 323. 

Kornel Preisich. Leukozytenein- 
schlüsse bei Scharlach 312. — 
Scharlach 36. 

K. Preisich. Tuberkulose im Säug- 
lings- und Kindesalter 348, 427. 

Rich. Preiswerk. Osleogenesis im- 
perfecta 472. 

K. Preleitner. Osophagusstriktur 
nach Scharlach 280. 

H. Preusse. Auftreten der Area bei 
kutaner Tuberkulinimpfung 442. 

Hans Preusse. Mißgehurt mit 
schräger Gesichtsspalte 472. 

I. Pribram. Schutzimpfung und 
Therapie der Variola vera 767. 

Pribram und Mayerhoïer. Ernäh- 
rung mit konservierter Frauen- 
milch 18 —- Kalkodat beider Kon- 
servierung von Frauenmilch 80. 

J. Priestley, S. Barwise und H. A. 
Auden. Arztliche Behandlung 
von Schulkindern 233. 

R. Prigosehin. Spastische Spinal- 
paralyse 580. 

N. Prinaris. Frühgeborene Zwillinge 
241, 558. 

A und Lukas. Masern bei Affen 

4. 


nach 


E. Pritehard. Konvulsionen 257. 

E. C. Pritehard, H. R. Carter und 
W. ©. Pitt. Stillen 558. 

L. Privat. Skoliosebehandlung 270. 

O. Profé. Milchversorgung grofer 
Städte 81. 

Gregor Prosehkin. Sporadische 
akute Poliomyelitis 767. 

U. Provinciali. Kalkgehalt 
Organe 558. 

Provinciali Umberto. Nierensarkom 
593. 

Pryce und Rankin. Serumreaktion 
345 


der 


Pryor. Grundfehlerim Unterrichts- 
system 551. 

Pujol. Gefahren des Menthols 767. 

W. Pulawski. Reinjektion des anti- 
diphtherischen Serums 851 — 
Serumbehandlung der Diph- 
therie 850. 

G. Pulvirenti. Hautleishmaniose in 
Catania und Caltanisetta 767. 
Richard Puppel. Streptokokken in 
der Milch und in Fäces 750. 


Pürkhauer. Pektoralisdefekt und 
Schulterblatthochstand 319. 

Purtscher. Dermoidzysten des 
Oberlids 3. 


936 


R. Pusehnig. Poliomyelitisepide- 
mie in Kärnten 580. 

L. M. Pussep. Operative Therapie 
des Hydrocephalus internus 226. 

F. Putzu. Kongenitale zervikale 
Fistel 270. 

E. Puttkammer. 
handlung 580. 

F. C. Pybus und S. Whillis. Enu- 
cleation der Tonsillen 273. 


Blenorrhöebe- 


Quenu. Kinderlähmung 270. 

L. Quessel-Lukin. Vorkommen der 
„Schaumorgane‘ 549. 

H. Quincke. Lymphurie 665. 

Capot de Quissae-Naudin. Stoma- 
titis aphthosa 580. 


W. Raabe. Milchlose Kost bei 
Spasmophilie 750, 767. 
van Raalte. Wert der Kinderaus- 


sage 814. 

Rabinowitseh. Tuberkulöse Menin- 
gitis 767. 

L. Rabinowitsch und F. Jessen. 
Löslichkeit von Tuberkelba- 
zillen 441 — Tuberkelbazillen 


im Blut 435 — Vernichtung von 
Tuberkelbazillen durch Iluß- 
läufe 441. 

Egon Rach. Akrodermatitis atro- 
phicans 199 — Leptomeningitis 
beim Säugling 41 — Luetische 
Leptomeningitis beim Säugling 
625 — Musikalisches, auf Dis- 
tanz hörbares Herzgeräusch 698 

Myxödem 200 — Subakute 
Miliartuberkulose 704 — Uni- 
pulsapparat 201. 

Egon Rach und A. v. Reuß. Zy- 
stitis und Ikterus 699. 

S. Rachal. Statistik der Zwillings- 
geburten in Bern 599. 

Raeike. Kindlicher Schwachsinn 
257. 

Jan Raezynski. Einfluß der Son- 
nenstrahlen auf die Knochen- 
entwicklung bei Rachitis 510 — 
Schicksalder Mikroben im Darm- 
kanal 512. 

A. Radziejewski. Kutane Tuber- 
kulinreaktion 445, 580. 

Raffaelli. Infantile Anaemia sple- 
nica 767. 

M. Rafalowski. Röntgenbehand- 
lung der Halsdrüsen- und Kno- 
chentuberkulose 454. 

Banks Raffle. Schulschluß 
Masern 312, 580. 

A. Rakoczy. Chymosin und Pepsin 
des Kalbsmagensaftes 81. 


bei 


| 


Namenverzeichnis. 


G. Railliet. Darmparasiten 270, 580 

Laryngospasmus nach Ein- 
tröpflung von Resorzinöl 185 — 
Laryngospasmus nach intra- 
nasaler Instillation von Resor- 
cinöl 767. 

R. Raimondi. Heredität bei Er- 
nährungsstörungen 750. 

R. Raitz. Wirkung des Alkohols 
auf die Stillunfähigkeit 558. 

A. Ramacei. Kalkgehalt 
Frauenmilch 81. 

Ramadier und M. Gube. Plötzli- 
cher Tod und Thymushyper- 
trophie 664. 

Otto Rammstedt. Hygienisch ein- 
wandfreie Kuhmilch 750 
Kochprobe, Alkoholprobe und 
Säuregrad der Milch 750 — Ope- 
ralion der angeborenen Pylorus- 
stenose 409 — Säuregehalt der 
Milch 81 — Schmutzgehalt der 
Milch 81. 

Randolph. Nomenklatur der Polio- 
myelitis 11. 

F. Rangel und 3. Novak. Tuberkel- 
E in der Plazenta 
430 


der 


d, Ranke. Der Mensch 147. 

K. Ranke. Diagnose und Epide- 
miologie der Lungentuber- 
kulose 446 Diagnose und 
Therapie der Lungentuberkulose 
445 — Tuberkulose des Kindes 
427. 

G. GEES Meningitis bei Kindern 
436. 

Rankin und Pryee. Serumreaktion 
345. 

Ranzel und Nowack. Placenta 
tuberculosa 348. 

Rapp. Keuchhusten 580. 

Rappin. Diphtherie von Menschen 
und Vögeln 767. 

F. Raschkowski. Hörprüfungen 
schwachbefähigter Kinder 531. 

M. Ratalowski. Behandlung der 
Halsdrüsen und Knochentuber- 
kulose 593. 

Venetian Ratner. Elektrokardio- 
gramm bei angeborenen Herz- 
fehlern 767. 

W. Raube. Milchlose Kost 
Spasmophilie 638. 

Raubitschek. Ausscheidung darm- 
fremder Bakterien 840. 

Rausome und Corner. Gangrän 
einer Extremität nach Diph- 
therie 345. 

Rauströnn. Tuberkelbazillen 
strömenden Blut 675. 


bei 


im 


Namenverzeichnis. 


Mazyek P. Ravenel und W. F. 
Lorenz. Behandlung von Diph- 
theriebazillenträgern 763. 

Arrigo Ravenna. Morphintoleranz 
des Kindes 580, 768 — Reaktion 
des Säuglingsharnes auf Silber- 
nitrat 558. 

N. Raw. Tuberkulinbehandlung 
der Lungentuberkulose 454. 
L. Rawes. Kongenitale Zwerchfell- 

hernie 270. 

J. H. Ray. Chirurgische Affektio- 
nen des Hüftgelenkes 270. 

M. B. Ray. Gastrointestinale Hä- 
morrhagie 241 — Kongenitaler 
laryngealer Stridor 580. 

H. Raydt. Fröhlich Wandern 650. 

T. Raynal. Kongenitale Mißbil- 
dungen am Gaumen und Gau- 
mensegel 270. 

L. Raynaud. Vakzination und Re- 
vakzination 232. 

Maurice Raynaud und Max Cou- 
dray. Spondylitis typhosa 768. 

Raynaud und Negri. Melitensis et 
paramelitensis 671. 

d. Rebaudet. Milchkontrolle in 
New York 599 — Milchversor- 
gung von New York 276. 

Steifano Rebaudi. Aortitis bei kon- 
genital-syphilitischen Kindern 
529, 580, 768. 

Reblaud. Kongenitale Hüftgelenks- 
luxation 781. 

M. Schrutka v. Reehtenstamm und 
J. Rosenfeld. Albuminurie nach 
Scharlachnephritis 525. 

F. Reck. Genese der Zylinder des 
Coma diabeticum 580. 

P. Redard. Behandlung des an- 
geborenen Klumpfußes 270 — 
Unblutige Behandlung ange- 
borenerHüftgelenksluxation593. 

Redder. Sterblichkeit unehelicher 
Säuglinge 599. 

Redlich. Tetanie und Epilepsie 800. 

Reed. Hernien 593. 

d. Reed, Stedger und R. S. Bread. 
Körperzellen in Kuhmilch 75. 

Rees. Angeborene Dickdarmer- 
weiterung 593 — Behandlung 
der Appendicitis 270. 

Regnault. Ansteckungsdauer des 


Keuchhustens 346 — Keuch- 
husten 580. 
H. Regner. Blasenförmige Vor- 


wölbung des angeborenen ver- 

schlossenen Harnleiterendes 593. 
Reh. Pneumokokken-Angina 671. 
Rehberg. Agglutination bei ty- 
. phöser Erkrankung 683. 


937 


Rehm. Mongolenidiotie 788. 

H. Rehn. Habitueller familiärer 
Ikterus der Neugeborenen 31 — 
Icterus gravis 63. 

Joseph Reich. Angeborener Schul- 
terblatthochstand bei Hemi- 
aplasie 781. 

Reiche. Athetose 59 — Pharyn- 
gitis exsudativa ulcerosa menin- 
gococcica 280. 

H. Reichel. Kongenitale und ju- 
venile Skoliose 593. 

Reichenbach und Brabbee. Heizung 
und Lüftung von Schulen 744. 

K. Reiferscheid. Intrauterine Atem- 
bewegungen des Fôtus 232 — 
Muskelbewegungen des Fötus 
209. 

Reim und Sehivorsti. Säureagglu- 
tination der Bakterien 655. 


Ad. Beinhardt. Hauldiphtherie 
257, 345. 
R. Reinhardt und E. Seibold. 


Schardinger-Enzym in Milch eu- 
terkranker Kühe 81 — Schar- 


dingersche Reaktion in Kolo- 
stralmilch 81. 
Reis. Angeborener Defekt der 


Membrana Descemeti 3. — Per- 
sistenz der Membrana capsu- 
laris lentis 3 


_L. Reischig. Kongenitale Lues 580. 


F. Reiß. Salpeter als Geschmacks- 
korrigens 81. 

Emil Reiß und Paul Jungmann. 
Rekonvaleszentenserum bei 
E? Scharlachfällen 257, 
768. 

Reiter und Henke. Hämolytische 
und anhämolytische Streptokok- 
ken in ihrer Bedeutung für die 
Pathologie der Tonsillen 840. 

A. Reitz. Die Milch und ihre Pro- 
dukte 81. 

O. Remertz. Prophylaktische In- 
jektionen von Tetanusantitoxin 
580. 

M. P. Remlinger. Eitrige und asep- 
tische Zerebrospinalmeningilis 
580. 

L. Remy. Meningitis cerebrospi- 
nalis epidemica 580. 

Renaud-Badet. Vakzinebehand- 
lung der Staphylokokken-Haut- 
erkrankungen 580. 

Jules Renault. Schutzschirm bei 
Racheninspektion 300. 

Jules Renault und P. P. Levy. 
Diphtherielähmung des Pneu- 
mogastricus 768 — Pyopneumo- 
thorax 768. 


938 


J. BRenaut. Epidemische Polio- 
mvelitis 593. 

Rendall und Burton. Bettisolierung 
bei Infektionskrankheiten 624. 

Andre Rendu. Fehlen des Pero- 
neus 594. 

A. Rendu und L. Gravier. Ent- 
wicklungshemmung der Tibia 
270. 

R. Rendu. Diphtherie durch Hitze 
980 — Heißluftinhalation bei 
Diphtherie 768 — Kongenitale 
Dilataton des unteren Endes 
des Ureters 270. 

R. Rendu und F. Barjon. Dextro- 
carditis mit Situs inversus 262. 

Rendu und Chatin. Galactogener 
Einfluß subkutaner Milchinjek- 
tion 746 — Lokalisierte und 
konfluierende Varizellen 246. 

Rendu und Plauchu. Frauenmilch- 
fett 240, 749. 

Repellin und Déléarde. Anasarka 
ohne Albuminurie 366 — Ana- 
sarka ohne Albuminurie bei 
Herzerkrankung 621. 

F. Resnitzky. Torticollis 594. 

Rethir. Tonsillektomie 282. 

E. Retterer und A. Lelieve. Ossi- 
fikation 549 — Struktur und 
Histogenese der adenoiden Ve- 
vetation 257, 949. 

Reuben. Geistige Minderwertig- 
keit 694 — Splenomegalie 182. 
A. v. Reuß. Albuminurie der Neu- 
geborenen 396 —- Hämatom der 
Nebennieren 697 — Kongenitale 
Hautdefekte am Schädel 196 — 
Manuelle Entleerung der Brust- 
drüsen 698 — Meningitis serosa 
acuta 580 — Spontan geheilte 

hämorrhagische Erkrankung 
beim Neugeborenen 698 — Tran- 
sitorisches Fieber bei Neuge- 
borenen 214. 

A. v. ReuB und Egon Rach. Zy- 
stitis und Ikterus 699. 

Reuter. Paranoide Symptome 808. 

L.. Revillet. Endemisches Myxödem 
768 — Endemisches Myxôdem 
in der Dauphiné 257 — Tuber- 
kulose auf dem Lande 768. 

Eug. Revilliod, Ed. Martin. H. Au- 
deoud und Ch. Martin du Pan. 
Maison pour les enfants malades 
275. 

Rewis. Hewlett und Villar. 
elemente in der Milch 78. 

Edgar Reye. Diphtheriebarillen in 
den Lungen 831 — Seapula 
seaphoiden SIR. 


Zell- 


‚Julien Reynal. 


Namenverzeichnis. 


P. Reyher. Röntgenverfahren in 
der Kinderheilkunde 706. 

Unterernährung 
beim Säugling 241, 558, 750. 

H. Reynes. Paralytischer Darm- 
verschluß 271, 594, 781. 

C. E Reynolds. Nasenverstopfung 


Rhein. Tuberkulöse Menineitis 768. 

Rheindorf. Bedeutung der Oxy- 
uren bei Wurmfortsatzentzūn- 
dung 325. 

Rhenter und Fabre. Duodenal- 
ulcus bei Melaena neonatorum 
238, 589. 

Rihadeau- Dumas. Infektiöse, akute 
Anämien 492 — Thymushyper- 
trophie und Radiotherapie 768. 

Ribadeau- Dumas, Triboulet und 
Debré. Sklerem en plaques 526. 

L. Ribadeau-Dumas und Lévi- 
Franekel. Perforierter Duodenal- 
ulcus 271. 

Ribadeau-Dumas und Harvier. De- 
generation der Nebennieren und 
der Drüsen parenchyme 581, 768. 

Rihadeau- Dumas und H. Triboulet. 
Osteoperiostitis 436. 

L. Rihadeau-Dumas und Albert 
Weill. Radiotherapie bei Thy- 
mushypertrophie 580 — Thy- 
mushypertrophie 257. 

Hugo Ribbert. Entwicklungsstö- 
rung der Thymusdrüse bei kon- 
genitaler Lues 768. 

Rice. Säuglingsernährung 241. 

er Tuberkulose bei Kindern 

Riehardiere und Huber. Offenes 
Foramen interventriculare 640 
-- Öffnung im Septum ventri- 
culorum mit Fehlen der Pul- 
monalarterie 183. 

Richards. Chirurgische Behandlung 
der angeborenen " hypertrophi- 
schen Pylorusstenose 241 — Om- 
phalorrhagia neonalorum 257. 


Richardson. Epidemie septischer 
Amyedalitis durch infizierte 


Milch 34 — Kinderlähmung 522 
— Tonsillitisepidemie durch in- 
fizierte Milch 257. 

Richardson und Lovett. Poliomye- 
litis anterior acuta 11. 


Ch. Richet fils, G. Laroche und 
F. Saint~- Girons. Alimentäre 
Anaphylaxie 239 — Anaphy- 


laxie bei Milchernährung 79. 

H. Droop Richmond. Bestimmung 
der Milcheiweißkörper 8l — Zu- 
saınnmıensetzung der Milch 831. 


Namenverzeichnis. 


O. Richter. Azidbutyrometrie 81. 
H. M. Richter. Pylorusstenose 
2 


4l. 

E. Richter. Verschluß des Ductus 
venosus Arantii 594. 

E. Rieklin. Masernbehandlung 257. 

D. F. Ridell und Griffiths. Schar- 
lach 280. 

E. Riehes. Idiopathische Haerz- 
hypertrophie 581. 

Riedel. Orthopädisches Schultur- 
nen in Lübeck 744. 

Karol Rieder. Ausscheidungvon 
Urotropin in der Frau- 
enmilch 80. 

P. Rieger. Weidegang und Stall- 
haltung 558. 

Gustav Riehl. Mikrosporie in 
Wien 623, 725. 768. 

Anna Ries-Finley. Perniziôses Er- 
brechen und Mastdarmblutung 
558 — Perniziöses Säuglings- 
erbrechen und rektale Hämorr- 
hagie 750. 

Rietschel. Soemmersterblichkeit der 
Säuglinge 276 — Technik der 
Ernährung der Brustkinder 302 
— Vererbung der Syphilis 
768. 

Heinrich Rievel. Guajaktinktur- 
probe zur Unterscheidung roher 
und gekochter Milch 750. 

G. Rigaud und J. Ducuing. Frak- 
tur des Metacarpus 264. 

P. Rimer. Kindheitsinfektion und 
Schwindsuchtsproblem 439. 

W.  Rimpau. Agglutinations- 
reaktion bei der Diagnose der 
Para-Typhus-B-Bazillen 837 — 
Bakteriologische Befunde bei 
darmkranken Kindern 750. 

H. Risel. Grippe im Kindesalter 
581 — Nachruf auf Otto 
Soltmann 233 —- Sommer- 
Säuglingssterblichkeit in 
Deutschland 248, 397. 

E. Rist. Initiale Lokalisation der 
Lungentuberkulose 768. 

James Ritchie. Vakzinetherapie 


581. 

bennieren bei Diphtherie 258. 
W. Rittenhouse. Arterienrigidität 

667 


P. Ritter. Konjunktivale und ku- 
tane Tuberkulinreaktion 581. 
S. Riva-Rocci. Saugkraft des Kin- 
des 558. 

L. Rivet und L. Girard. Kongeni- 
tale Mißbildung des Zirkula- 
tionsapparates der Lunge 781. 


939 


C. Rivière. Kongenitale Aorten- 
stenose 271 — Phthise bei Kin- 
dern 436. 

Rivière und Seeousse. Vorzeitige 


Ossifikation der Schädelkno- 
chen 232. 
Roberg. Eigentümliches Serum- 


exanthem 382 — Enteritis mem- 
branacea 383. 

C. Roberson. Säuglingssterblich- 
keit 276. 

C. Robert. Erythema scarlatini- 
forme bei Injektion mit Diph- 
therieserum 258 —  Fiachitis 
mit Hypotrophie und Tuber- 
kulose 436 — Scarlatiniforme 
Erytheme bei Diphtherieserum- 
Injektion 581, 768. 

Robert, Green und J. B. Swift. 
Hämorrhagische Erkrankungen 
der Neugeborenen 231. 

C. Hubert Roberts. Eklampsie 581. 

Roberts. Tetanus 511. 

Brailsford Robertson. Refraklo- 
metrische Bestimmung von Ei- 
weißlösungen 81. 

Robineau. Blasenektopie 271. 

d, D. Robleston. flereditäre Sy- 
philis 768. 

Rocaz. Behandlung der Korea mit 
Injektion von Magnesiasulfat 
768 -- Behandlung der Chorea 
mit subarachnoidealen Injek- 
tionen von Magnesiumsulfat 581 
-- Säuglingsekzem und Schild- 
drüsenopotherapie 258, 581, 768. 

A. Rochaix und J. Courmont. Anti- 
physische Vakzination 247 — 
Immunksierung gegen Typhus- 
infektion 565. 

H. L. Rocher. Cavernöses Angiom 
der Unterlippe 594 — Crural- 
hernie 271 -- Doppeltes Knie 
594 — Extra-genitaler Schanker 
271 — Federndes Knie 271 — 
Humerusfraktur 594 — Queck- 
silbernekrose 768 — Sarkom 
des Oberkiefers 271, 594 — 
Schulterkaries 781 -— Traumali- 
scher Cephahydrocele 271. 

Rocher und Dantin. Crurale Her- 
nie 781. 

C. S. Rockhill. 
Variola 768. 
Roddy. Diphtherieheilserum und 

Anaphvlaxie 258. 

Roeder und Bickel. Milchkühlun: 
und Säuglingsschutz 75. 

H. Roeder und E. Wienecke. Ju- 
gendwanderung und Jugend- 
kraft 419. 


Jodtinktur bei 


940 


Roederer. Kongenilale Hüftge- 
lenksluxation 781. 

Carle Roederer. Pleuritische Skle- 
rose 768. 

Roederer und Léon Tixier. Osteo- 
malazie 660. 

F. Roe und H. Shaw. Kongenitale 
Atresie des Duodenums 271. 594. 

Rôer. A. Backe und Wiborg. 
Milch 74. 

H. Roger und Sévi-Valensi. Lun- 
gentuberkulose 446. 

L. A. Rogers, Gärproben bei der 
Untersuchung von Milchsäure- 
bakterien 82 — Verwendung 
hypertonischer Salzlösungen 241. 

P. Rohmer. Epidemiologie und 
Frühdiagnose der Masern 725 — 
Magenerweiterung bei Pylorus- 
stenose 397 — Tuberkulose und 
Tuberkulintherapie 454. 

A. Rohn und K. Basch. Physika- 
lischer Nachweis der Thymus 
14, 185. 

v. Rohr. Auge und Brille 648. 

Rolland und Triboulet. Bazilläre 
Erkrankung der Bronchialdrü- 
sen 260. 

Fr. Roller. Zweckmäßige Lage des 
Unterrichts 744. 

J. D. Rolleston. Blutdruck bei 
Diphtherie 581 — 
Diphtherie 279 — Diphtherie 
des Ösophagus 581 — Vincents 
Angina 781 — Zerstörung der 
Uvula bei Vincentscher Angina 


462. 

d. D. Rolleston und N. S. Mac- 
naughtan. Recklinghausensche 
Krankheit 768. 

L. Rollet. Ernährung mit Eiweiß- 
milch 82. 

Rollet und L. Grand-Clement. Sy- 
philitischer Schanker des Augen- 
lides 258. 

L. Rollett. Eiweißmilch 558. 

Rollier. Sonnenbehandlungder 
Tuberkulose 357,400,454,629, 
769. 

Rolly. Diagnostik und Therapie 
der Lungentuberkulose 454 — 
Paratyphusinfektion 337. 

C. M. Rolston. Melaena neonato- 
rum 241. 

Roman. Knochenmarktumoren 
781 — Metastatische Tumoren 
des Knochensystems 228 — 


marks 50. 
N. Romanoïf. Chondrodvstrophia 
foetalis 581. 


.P. H. Römer. 


Bôsartige | 


S. Rosenblat. 





Namenverzeichnis. 


M. Romanowsky. Behandlung der 
Luneentuberkulose 454. 

Eine der Kinder- 
lähmung ähnliche Erkrankung 
des Meerschweinchens 581 — 
Experimentelle Erforschung der 
Poliomyelitis acuta 258 — Ex- 
perimentelle Poliomyelitis 581 
— Haltbarkeit heterologen Anti- 
toxins im Organismus 602. 

H. Römer. Tuberkulöse Reinfek- 
tion 442. 

Römheld. Röntgenbild des Peri- 
kards 741. 

Romm und Balaschow. Ruhrepi- 
demie in Kiew 838. 

Roncaglio. Thermopräzipitinreak- 
tion Askolis bei Milzbrand 349. 

M. Rondineseo. Hypotrophische 
und chronische Lungentuber- 
kulose 436. 

A. J. J. R. Rooks Carlson und 

J. F. Me Kie. Erzeugung von 
Hyperthyreoidismus 258. 

James Rooth. Die Brightonschen 
Zwillinge 271, 581. 

Roepke und Bandelier. Klinik der 
Tuberkulose 427 — Lehrbuch 
der spezifischen Diagnostik und 
Therapie der Tuberkulose 427. 

A Poliomyelitis anterior acula 


Rosa, Coseo und Benedictis. Kutane 
Rindertuberkulose 830. 

W. Rosanoff. Krebs des Eierstocks 
271 


Rosanoff und Camon. Vererbung 
von Geisteskrankheit im Lichte 
der Mendelschen Theorien 818. 

Rose. Kreatinausscheidung im 
Kindesalter 241. 

R. Rosemann. Gesamtchlorgehalt 
des menschlichen Fôtus 304, 
750. 

M. J. Rosenau und H. L. Amoss. 
Expirationsluft 581. 

M. J. Rosenau, Ph. Sheppard und 
H. L. Amoss. Poliomyelitis an- 
terior acula 581. 

Rosenbach. Neues Tuberkulin 442. 

Oskar Rosenberg. Ikterische Leber- 
erkrankungen 534 — Ikterus 
bei der hereditären Syphilis 
725. 

Färbungsmelhoden 

der Tuberkelbazillen 581. 


 H. Rosenbuseh. Einfluß des Fie- 
Primäre Tumoren des Knochen- | 
' Esther Rosenerantz. Bordet-Gen- 


bers auf die Infektion 581. 


gousche Reaktion bei Tuber- 


kulose 769. 


Namenverzeichnis. 941 


Rosenfeld. Keuchhusten 346 — 
Lungentuberkulose in Wien 429 
— Therapie des Keuchhustens 


8. 

Georg Rosenfeld. Kohlehydral- 
kuren bei Diabetes 736. 

d, Rosenfeld und M. Schrutka v. 
Rechtenstamm. Albuminurie 
nach Scharlachnephritis 525. 

L. Fr. Rosengren. Einfluß von Soja- 
kuchen auf die Butter 82. 

Rosenhaueh. Phlyktänuläre Au- 
genentzündungen 442 — Vak- 
zine des Gesichtsapparates 850. 

G. Rosenow. Polyzystisches Nie- 
renrudiment bei Fehlen des 
Ureters 271. 

E. C. Rosenow und D. J. Davis. 
Epidemie von Angina 756. 

F. Rosenthal. Alimentäres Fieber 
558. 


Georges Rosenthal. Yoghurt 558. 

I. Rosenstern. Hunger im Säug- 
lingsalter 544. 

T. Rosenstern und L. Leopold. 
Tuberkulide beim Kind 445. 

A. Rosenstiel. Hirschsprungsche 
Krankheit 594. 

A. Rosenthal. Angeborener Herz- 
fehler 581. 

J. Rosenthal und Th. Gött. Rönt- 
genkymographie 655. 

Hans Rosenzweig. Trommelschlä- 
E bei Empyem der linken 

leura 705. 

H. Rosmarin. Serumbehandlung 
der Ruhr 854. 

A. Rosowsky. Anaerobe Strepto- 
kokken der Vagina 741. 

Ross. Zellenzehalt der Milch 241. 

Heinrich Rössing. Deformitäten 
der Nase 781. 

E. Rossiwall. Lichen scrofulosorum 
200. 

Rössler. Atypische Iriskolobome 3 
— Vormundschaft 710. 

Roszkowski und Czarkowski. 
Scharlachstreptokokkenvakzine 
zum Zwecke der Prophylaxe 852. 

O. Roth. Angeborener Herzfehler 
271: 

P. B. Roth. Behandlung des Tor- 
ticollis 320, 594 — Skoliose 781. 

Rothe. Tuberkulöse Infektion im 
Kindesalter 348, 442. 

Rothe und Bierotte. Typus des 
Tuberkelbazillus Lupus vulgaris 


79. 

S. RothenfuBer und C. Mai. Re- 
fraktometrie des Chlorkalzium- 
serums der Milch 79. 


Rothfeld. Luft-Staubuntersuchun- 
een in Volksschulen 744 — Or- 
thopädischer Turnunterricht 
235 — Schulturnen und Schul- 
arzt 744. 

P. Roethlisberger. Mit Polyarthri- 
tis kausal verknüpfte Tonsil- 
liten 170. 

a al. Vagitus uterinus 

7 


H. de Rothschild und Leopold 
Levi. Schilddrüsenmigräne 370. 

F. Rotter und Fritz Stimmel. 
Pathologie und Therapie des 
Hydrophthalmus 782. 

M. Rottier. Stuhluntersuchungen 
241 — Sublimatreaktion des 
Stuhles 558. 

M. Rôttinger. Therapie der Coxa 
vara rachitica 594. 

Henri Roueche. Behandlung und 
Prophylaxe des Scharlachs 581, 
769 —- Scarlatiniforne Eruption 
bei Scharlachrekonvaleszenten 
258, 581. 

E. W. Roughton. l.aparotomie 
wegen akuter Darminvagination 
271. 

P. Rougon. Bedeutung der Tem- 
peraturmessung beim Kind 549. 

Rouillard und E. Apert. Dysthy- 
reoidismus, Infantilismus und Ju- 
venismus 752. 

Rousseau Saint-Philippe. Keuch- 
husten und Tuberkulose 258, 
582, 769. 

Jean-Jaques Rousseau, J. Merklen 
und Dessessartz. Säuglingspflege 
232. 

Rousselot. Abortive Pneumonie 

H. Rousselot und G. Variot. Pleu- 
ritisches Plätschergeräusch 772. 

E. Rousset. Varizellen und Schar- 
lach 582. 

M. Roussiel. Behandlung der tu- 
berkulösen Peritonitis 454. 

E. Roussin. Septische Gastritis 
582. 

A. Routier. Beckenabszeß 594. 

Routier und Barrfé. Paroxystische 
Tachycardie 753. 

Rouvillois und Sieur. Chirurgische 
Behandlung der Stirnhöhlen- 
eiterung 281. 

J. Roux. Chorea und Infektion 
693 — Cranio-tabes und Syphilis 
31. 

H. Rouyer. Schulaufsicht 551. 

Tula Rovira. Mongolenfleck 781. 

Dunbar Rov. Nasendiphtherie 280. 


942 


Rozenblatt. Anaphylaktische Re- 
aktionen bei Kindertuberkulose 
850 — Beziehungen der exsuda- 
tiven Diathese zur Skrofulose 
und Tuberkulose 856 — Lokale 
Tuberkulinreaktion 446 — Mor- 
bus maculosus 853 — Typho- 
bazillose 853. 

K. Rozenfeld. Serumkrankheit 855. 

Eugen Rübel. Cornea plana 781 — 
Senkrecht ovale Hornhaut bei 
Lues congenita 3, 258. 

B. Rubinsky. Kumiß 82. 

S. Rubinstein. Übersetzung von 
Gundolin „Die Besonderheiten 
des Kindesalters‘‘ 69. 

K. und S. v. Ruck. Behandlung 
der Lungentuberkulose 455. 

Karl v. Ruck. Prophylaktische 
Immunisierung gegen Tuberku- 
lose 769. 

F. Rudaux. Geburtsinfektion des 
Neugeborenen 258 — Scheintod 
des Neugeborenen 258, 769. 

Rudolf. Niedrige Prozentsätze bei 
Säuglingsernährung 558. 

Ruhlig und Grulee. Wirkung des 
Natriumbenzoats auf künstlich 
genährte Kinder 238. 

d. Ruhräh. Behandlung der Enu- 
resis nocturna 582 — Enuresis 
nocturna 184 — Makroskopische 
Agglutinationsprobe 549 — Soy- 
bohne 241. 

W. Rulimann. Schardingerreak- 
tion der Milch 82 — Strepto- 
kokkenmastitis 82, 

Rulison. Behandlung der Sommer- 
diarrhöe 750. 

H. Rulot und M. van 
Schularzt 744. 

T. D. Rumjanzeff. Mosersches 
Scharlachserum 224 — Schar- 
lachnephritis 769. 

Hubert Rumpen. Nichtgerinnen 
der gekochten Milch durch Lab 
790. 

E. Rumpi. Tuberkelbazillen im 
Blutstrom 673, 828. 

C. Rundle und A. H. G. Burton. 
Bettisolierung bei infektiösen 
Erkrankungen 769. 

Ruth Runnieliff und Georges A. 
Weaver. Antistreptokokken- 
serum bei Streptokokkeninfek- 
tion 586. 

Ruotte. Peno-scrotale Hypospadie 
271. 

Ruppreeht. Straffällire Jugend und 
psvchopalhische Minderwertie- 
keit. 814 — Jugendliche Sexual- 


Buysse. 


Namenverzeichnis. 


verbrecher 814 — Kindlicher 
Schwachsinn und Straffällig- 
keit Jugendlicher 258, 814 — 
Ersatzmittel des Kokains 281. 

Rusea. Blutbild der Meningitis 
cerebrospinalis epidemica 351. 

Ruß und Chambers. Bakterizide 
Wirkung der Radium-Emanation 
655. 

L. Russel Cecil und Kenneth 
Bulkley. Oxyuris vermicularis 
und Trichocephalus bei Wurm- 
fortsatzläsionen 326. 

A. A. Russow. Unterleibstyphus 
bei Kindern 224. 

Ruth. Poliomyelitis anterior acuta 
12. 

F. Ruttin. Labyrinthitis serosa 293 
— Meningitis acuta interna 293 
— Salvarsan, Schädigung des 
Vestibulapparates 292. 

Ruxton. Dyspepsie 558. 

G. Sterling Ryerson und L. Wick- 
ham. Radiumbehandlung bei 
Sarkom 595. 

Stefanie Rvgier. Arthrigonbehand- 
lung der gonorrhoischen Vulvo- 
vaginitis 43. 


P. Sabatier. Piôtzlicher Tod 582. 

Sahrazes und Dubourg. Anaemia 
splenica, Hämolyse und Tuber- 
kulose 582. 

Sabrazès, Lande und Muratel. Lei- 
chenblut 549. 

Sack. Operative Behandlung des 
Mastdarmvorfalles 271, 594 — 
Subakute und chronische Ne- 
benhöhleneiterung 281. 

A. Saccone. Lymphosarcom des 
lleums 594. 

Th. Sachs. Lokale Tuberkulin- 
reaktion 446. 

H. M. Sachs. 
Scharlach 582. 

Sachs-Müke. Meningitisträger 351. 

W. Sadler. Milch mit Kuhge- 
schmack 82. 

Safranek. Inhalationstherapie 281. 

Sahli. Iiydrozephalus 781. 

G. B. Sajetto. Herzgeräusche 232. 

J. Saiget. Kongenitale Hüftgelenks- 
luxation 271. 

F. Saint-Girons, Ch. Richet fils 
und G. Laroche. Alimentäre 
Anaphylaxie 239. 

R Santon, Klumpfußbehandlung 
d 

Sainton und Burnier, Lichen pla- 
nus 298.° 

Saito. Fettgehalt der Fäces 82. 


Meningismus bei 


Namenverzeichnis. 


Saito und Miwa. Lymphangioma 
cysticum 592. 

Sakaguchi und Watabiki. Kutane 
Reaktion bei Gonorrhöekranken 


689. 
Yasnsa Curo Sakaki. Schüler 
mit übernormaler Intelligenz 


298. 

B. Salge. Pathologie des Mehl- 
nährschadens 458 — Reaktion 
des Blutserums bei alimentärer 
Intoxikation 214 — Salzsäure 
im Säuglingsmagen 215. 

E. Salkowski. Verhalten der Milch 
zu Ammonsulfat 750. 

V. Salle. Angeborene abnorme 
Größe der Extremitäten 308 — 
Angeborene Akromegalie 61. 

V. Salle und C. Noeggerath. Head- 
sche Zonen bei beginnender 
Tuberkulose 445. 

M. Salzberger. Gefährdung der 
Kinder durch das Scopolamin- 
Morphium 582. 

Salzer. Diplokokkenperitonitis 840. 
— Pseudoneuritis und andere 
differentialdiagnostisch kongeni- 
tale Anomalien des Sehnerven- 
kopfes 3. 

Salzmann. Radium bei tuberku- 
lösen Erkrankungen 455. 

S. Samelson. Ernährung früh- 
geborener Kinder 558 — 
Fettspaltung im Säuglingsblut 
610 — Kochsalzfieber 125 
alle Kochsalzfieber 
36 


R. Sand und P. Lerat. Adenosar- 
kom der Niere und retroperito- 
neale Embryome 781. 

W. H. Sanders. Forensesche Be- 
urteilung des Fölus 232 — Schar- 
lach 769. 

Sandt. Zyklisches Erbrechen bei 
Kindern 750. | 
Alfred Saenger. Forme fruste des 
Myxödems769, 788 — Hemiatro- 

phia faciei 769. 

R. Sanfellei. Verwässerung der 
Milch 82. 

Sangiorgi. Schlafkrankheit 357. 

Sarantis-Papadopoulos. Kongeni- 
tale Hüftgelenksluxation 271 — 
Vertebrale Insuffizienz 271. 

Saratzeano und Andronesco. Früh- 
diagnose der Masern 752 — 
Wassermannsche Reaktion 752. 

W. K. Saremskaja. Geheilte Me- 
ningitis 225. 

Sariels. Störungen des Bewegungs- 
apparates 691. 


943 


A. Sargnon, J. Gate und Dutt, 
Adenoide Vegetationen beim 
Säugling 258, 582. 

J. Sarthon. Rolle des Eisens bei der 
Oxydation 82. 

A. Sarthory. Guajaktinktur 82 -- 
Oxydase 82. 


M. Sassenhagen. Kolostral- und 
Mastitismilch 558. 
Mi Sassenhagen und J. Bauer 


Frischmilchendsein der Kühe 74. 

A. Sata. Immunisierung. Über- 
empfindlichkeit und Antikör- 
perbildung gegen Tuberkulose 
442. 

Sauermann. Milchsekretion und 
Ernährung der Neugeborenen 
in den ersten Lebenstagen 657. 

R. Saul. Säuglingssterblichkeit in 
Mecklenburg-Schwerin 599. 

E. W. Saunders, W. Johnson, 
T. W. White und d, Zahorskx. 
Pertussisvakzine 314, 769. 

Savariaud. Angeborener Klumpfuß 
272 — Coxa-vara 271 — Dia- 
enose der kongenitalen Hüft- 
gelenksluxation 781 — Frak- 
turen und Epiphysenlüsungen 
781 — Hernienbehandlung 53? 
— Intra-uterine multiple Frak- 
turen 272 — Klumpfuß 781 — 
Kongenitale Hüftgelenksluxa- 
tion 272 — Phimose 271 — 
Schenkelhalsfraktur 272 — Ur- 
sachen des Hinkens 271. 

Savariaud und Dutheillet de La- 
mothe. Kleinhirn und Hirn- 
abszeß otitischen Ursprungs 594. 

Savariaud und Pont. Osteomyelitis 
der Rippen 272 — Überzähliger 
Daumen 272. 

Savarlaud und Triboulet. Chroni- 
sche Invagination 783 — Darm- 
invagination 327. 

Oscar Saxenberger. 
782. 

d, A. Schabad. Kalkgehalt der 
Frauenmilch 82 — Kalkstoff- 
wechsel bei Rachitis 63. 


Fibuladefekt 


J. A. Schabad und R. F. Soro- 


chowitsch. Wirkung des Le- 
bertrans bei Rachitis 4 — 
Weißer Lebertran 181 — Wir- 
kung des Lebertrans bei Ra- 
chitis 30. 

M. Sehäler. Erziehung der Link«=- 
händer 744 — Linkshänder 818 
— Tuberkulin Rosenbach 455. 

E. A. Sehäfer und K. Mackenzie. 
Einfluß animalischer Extrakle 
auf die Milchsekrelion 82. 


944 


Schaffer. Erfolglose Förstersche 
Ce bei Hemispasmus 
91. 


7 
E. Schalck. Ätiologie der Mastitis 
558. 


Fr. Sehamberg und J. A. Kolmer. 


Behandlung von Impfstellen mit 


Pikrinsäurelösungen 582. 
Schaps. Behebung von Durch- 
fällen 169. 
Leo Schaps. Tuberkulöse Menin- 
eitis im Säuglingsalter 258, 436, 
769. 


L. Seharenberger. Asphyktische 
Erscheinungen und Thymus 582. 

W, Seharf. Fremdkörper im Kehl- 
kopf 594. 

Alex. Seharff. Symmetrische Miß- 
bildungen der Finger 782. 

Schasse. Angeborene Skoliosen 58. 

Schastnij. Agglutination und Kom- 


plementbildung bei Bubonen- 
pest 838. 

Sehätzel. Milchleistung des Short- 
horns 82. 


E. Sehatzmann. Säuglingshygiene 
599. 
G. Schaub. Pathologie der epidemi- 
schen Kinderlähmung 258, 582. 
Peter Sehelfen. Extremitätenmiß- 
bildungen 782 — Keuchhusten 
in Badeorten 582. 
Scheibe. Induzierte Labyrinthitis 
3 


293. 

H. Schelhe. Pathologie der Kinder- 
tuberkulose 405 — Sammelrefe- 
rat über Tuberkulose 425. 

Schell und Heissler. Nahrungs- 
mitteltabelle 651. 

Sehellack. Perkutane Infektion mit 
Spirochäten 528. 

H. Schellbach, H. Willecke und 
W. Jilke. Wasserstoffsuperoxyd- 
haltige Milchkonservierungs- 
mittel 751. 

W. Schellhase und K. Schern. 
Guajak-Guajakolprobe 82. 

Seheltema. Tuberkulinbehandlung 
in Groningen 455. 

D. Schenderowitseh. Operative Be- 


handlung von Inguinal- und. 
Umbilikalhernien 594. 
Schepelmann. Genickstarre und 


Heilserum 351. 

K. Schern. Biologische Milchunter- 
suchungen 82 — Labhemmprobe 
82. 

K. Schern und W. Schellhase. 
Guajak-Guajakolprobe 82. 

E. v. Scheven. Nachweis spärlicher 
Tuberkelbazillen 582. 


Namenverzeichnis. 


Luigi Sehiboni. Akule, interstitielle 
lymphozytäre Scharlachnephri- 
tis 769. 


H Sehiek. Behandlung des Schar- 


lachs mit Moserserum 258, 769 
— Diphtherietoxin-Intrakutan- 
reaktion 379 — Familiäre spinale 
Muskeldystrophie 227 — Serum- 
behandlung des Scharlachs 630 
— Tuberkulinreaktion bei Ma- 
sern 446 — Tuberkulöser Anti- 
körperindervorderen Kammer3. 
Sehil. Brustdrüse 750. 

Sehilling. Übertragungsversuche 
von Vakzine auf Schafe 354. 
Rudolf Sehindler. Meninzocele 
spuria traumatica 471, 594. 
Sehippers. Akute aleukämische 
Lymphadenose 841 — Atypi- 
sche Kinderpneumonie 258, 617. 

F. Sehiriak. Hämophilie 582. 

Sehlttenhelm und Schmid. Gicht 
und ihre Therapie 420. 

Schittenhelm und Weichardt. 
demischer Kropf 649. 

Sehivorsti und Reim. Säureaggluti- 
nation der Bakterien 655. 

A. N. Schkarin. Ernährungsthera- 


En- 


pie 213. 
M. Schlaaff. Pathologische Luxa- 
tion des Hüftgelenkes nach 


Scharlach 594. 

Heinrich Schlacht. Experimentelle 
Eosinophilie 304. 

B. oea arendal: Medizinalkalender 


Schleissner. Streptokokken bei 
Scharlach 353. 
Sehleissner und Ganghofner. Still- 


stuben und Stillkrippen 192, 
597. 
Schleissner und Spät. Septische 


Scharlachstreptokokken 353. 

E. Schlesinger. Schüleruntersu- 
chungen an höheren Schulen 
551, 603 — Trinkerkinder 186 
— Trinkerkinder unter den 
> Sen el Schulkindern 
551. 

Sehlieps. Kardio-pygmographische 
Untersuchungen bei Typhus 337. 

Schloss. Allergie zu gewöhnlichen 
Nahrungsmitteln 607 — Chemi- 


sche Zusammensetzung der 
Frauenmilch 82 — Säuglings- 
ernährung 414 — Scheinbar 


spezifische Salzwirkungen 362 — 
Wirkung der Salze auf den 
Säuglingsorganismus 24. 

Schloss und Commiskey. Häno- 
philie der Neugeborenen 612 — 


Namenverzeichnis. 


 Hämorrhagische Erkrankung der 
Neugeborenen 750. 

Arthur Sehlossmann. Anstalts- 
behandlung der Säuglinge 
545 — Respiratorischer Stoff- 

. wechsel des Säuglings 21, 241 — 
Sommersterblichkeitin Deutsch- 
land 400. 

Schlossmann und Pfaundler. Hand- 
buch der Kinderheilkunde 331. 

A. Schlossmann und H. Mursch- 
hauser. Einfluß mäßiger Tem- 
peraturschwankungen auf den 
EEN Stoffwechsel 
559. | 

Sechlutz. Eiweißmilch 559 — Pyro- 
gene Wirkung des Milchzuckers 
163, 559. 

Vera Schmarina. Nephritis durch 
Pneumokokken 769 — Pneumo- 
kokkennephritis 272, 582. 

F. Schmey. Frühdiagnose der Lun- 
gentubererkulose 446. 

B. Sehmid. Milchhämolyse 82. 

Schmid und Sehittenhelm Gicht 
und ihre Therapie 420. 

Sehmidt. Gesetzliche Berufsvor- 
mundschaft und Ziehkinderbe- 
stimmungen 646 — Haltungs- 

übungen und Haltungsfehler 
643 — Stadtverwaltung und 
Berufsvormundschaft im Deut- 
schen Reiche 709 — Ubiquität 
der Paratyphus-B-Bazillen 337. 

Ad. Schmidt. Durchbruch kleiner 
Pleuraempyeme 669 

Ch. E. Schmidt. Einwirkung von 
Bakt. coli auf Kohlehydrate 82. 

E. Sehmidt. Wrights Lehre von 
den Opsoninen 455. 

F. A. Schmidt. Hilfsschule und 
Wilhelmsschule in Bonn 744. 
Viktor Schmidt. Entwicklungsstö- 

rung am Darme 782. 
W. Schmidt. Sanatorien für Kinder 
in Windau und Berc sur mer 
455. 

Schmidt und Schröder Orthopädi- 

. sches Schulturnen 229. 

©. Schmiedeberg. Arzneimittel u. 
Genußmittel 863. 

Schminke. Eintrittspforten der 
Tuberkulose 439. 

G. Schmorl. Pathologisch-histolo- 
gische Untersuchungsmethoden 


. 422. 

H. Schmotin. Einfluß der Anämie 
- und Hyperanämie auf Empfin- 
dungen des Hautsinnes 582. 
Schnaudiegel. Salvarsan in der 

- Augenheilkunde 3. 


945 


P. Schneider, Bronchitis plastica 
618 — Kongenitale Larynx- 


zysten 782 — Zerebrospinal- 
meningitis 281. 
Schneisser. Akute syphilitische 


Meningoenzephalitis 221. 

Schnitzer. Mitwirkung des Psy- 
chiaters bei der Fürsorgeerzie- 
hung 812 — Psychiatrisch-neu- 
rologische Untersuchung der 
Fürsorgezöglinge 812. 

H. A. Schôlherg, C. A. Griffiths 
und W. Sheen. Sarkom der 
Thymus 272. 

H. Schols. Diphtherie 280. 

W. Seholtz. Behandlung des Ek- 
zems 769. 

Ludwig Scholz. Osteopsathyrosis 
472. 

R. Schoenberner. 
mente 559. 

Kolomann v. Sehopf. Berufsvor- 
mundschaft in Ungarn 710. . 

G. W. Schor. Chondrodystrophia 
adolescentium 219. 


Mekoniumfer- 


Schorer. Bakterienzählung und 
Aziditätsbestimmung der Milch 
161 — Pasteurisierung 359. 


G. W. Schorr. Chondrodystrophia 
adolescentium 616. 

H. Sehottmüller. Liquor cerebro- 
spinalis bei Infektionskrank- 
heiten 672. 

Willy Schoetz. Pathologie der oto- 
genen Labyrinthitis 294. 

Schoute. Anwendung von Salz- 
lösung 734. 

G. Schreiber. Epidemische Polio- 
myelitis 258 — Heine-Medin- 


sche Krankheit 583 — Ini- 
tialperiode der epidemischen 
Kinderlähmung 769 — .Malz- 


suppe 559 — Reflexe bei Polio- 
myelitis 505 — Säuglingsschutz 
in Berlin 235 — Serumkrankheit 

Schreiber und Dorlencourt. Ein- 
fluß der Hitze 660. | 

Sehreiber und J. Halle. 
Aneurysma 266. 

G. Schreiber und P. Nobécourt. 
Zucker in der Säuglingsernäh- 
rung 240, 749. 

G. Schreiber und A. Trèves. Spina 
ventosa 436 — Verrukôse Tu- 
berkulose 436. 

Schreuder und Wysman. Psycho- 
pathische Methode Binet und 
Simon 808. 

Sehröck. Kongenitale Wortblind- 
heit 638. 


Aorten- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 64 


946 

Sehröder. Fortlaufen der Kinder 
808 — Geistig Minderwertige 
und Jugendfürsorgeerziehung 
812 — Milchversorgung der 


Stadt New York 785 — Milz als 
Schutzorgan gegen tuberkulöse 
Infektion 675. 

Sehröder und Sehmidt. Orthopädi- 
sches Schulturnen 229. 

Sehröppe. Stillende Mutter 657. 

M. Schrôter. Angeborene, do oppel- 
seitige Hydronephrose 59 

O. Schrôter. Bakteriologische und 
biochemische Methoden zur Be- 
urteilune der Milch 82. 

Schubart. Krankhafte Charakter- 
fehler 808. 

Sehuberg und Kuhn. Übertragung 
von Krankheiten durch Insekten 
528. 

M. Sehukowa-Florensowa. Visko- 
sität des Blutes 549. 

E. Schüler. Konservierung von 

Versandmilchproben 82. 

W. Schüler. Holocardius acephalus 
unipos 594. 

L. Sehultheis. Idiotie und Dementia 
infantilis 582. 

Sehultz. Klassenepidemien von 
Diphtherie 744. 

Sehultze. Blaue Milch 83 — Füt- 
terungstuberkulose beim Reh 
83 


B. S. Schultze. Scheintod Neu- 

geborener 258. 

Schultze. Scharlachmortalität 
2 


582. 

Schulz. Gonokokken-Vakzin ,,Ar- 
thrigon‘‘ 43. 

C. Schulz. Mindestfettgehalt der 
Milch in Polizeiverordnungen 


599. 
Hugo Schulz. Übergang 
Kieselsäure in die 
beim  Sterilisieren in 

flaschen 20. 

P. Schulz. Verdauungslipämie 215 
— Wachstum und osmotischer 
Druck 27 

B. D. A. Friedrich Schulze. Er- 
holungsheim, Ferienhaus 235. 

Sehulze-Kump. Anschwellung von 
subkutanen Lymphdrüsen des 
Thorax bei Lungentuberkulose 
582. 

Schumacher. Turmschädel und 
Hydrocephalus internus 782. 

Sehurupoff. Vitalitätsdauer 
Pestbazillus 530. 

P. Schuser. Neurosen im Kindes- 
alter D89, 


F. 


von 
Milch 
Glas- 


des 


Namenverzeichnis. 


A. Schütz und Videky. Ätiologie 
der phlyktänulären Augener- 
krankungen 436. 

Sehütze. SEH und Säuglings- 
heime 599. 

Julius Schwalbe. Reichs-Medizinal- 
kalender 1913 519. 

W. Schwalbe und W. Knöpfel- 


macher. Hydrocephalus und 
Lues 40, 724 
Schwarz. Einwirkung der Glas- 


häger Mineralquelle auf die Zahl 
der Leukozyten 603 — Eiweiß- 
stoffwechsel 241 Influenza 
bei Kindern 582. 

Herman Schwarz. Säuglingssterb- 
lichkeit 599 — Sommersterblich- 
keit 241. 

Schwarz und Bass. 
bei Tetanie 164. 
G. Schwarz und W. Falta. Wachs- 
tumsförderung durch Radium- 

emanation 548. 

De Schweinitz. Verhütung der 
Blindheit und der Unterricht des 
blinden Kindes 55l. 

F. Schweitzer und Mamerti Aguna. 
Epidemie von Poliomyelitis 
acuta in Buenos Aires 560. 

F. Sehweizer. Tetanus neonatorum 
582. 

C. Sehwenk. Symmetrische Osteo- 
myelitis nach Variola 636. 

Johanna Schwenke. Döhlesche Leu- 
kozyteneinschlüsse bei Schar- 
lach 380. 

A. Seiortino. Einfluß des Zuckers 
auf Fermente 83. 

d. Seoarnee. Salzbäder in Kinder- 
hospitälern 599. 

Scordo. Infektion der Ziege mit 
dem Ebertschen Bazillus 83. 

F. Scordo. Stoffwechsel bei Kala- 
azar 258. 

G. D. Seott. Achondroplasie 582. 

John C. Seott und J. Ott. Milch- 
sekretion 80. 

Seott. Recht des Kindes 785. 

Alfred Scott, Warthin und E. J. 
Snyder. Spirochaeta pallida im 
Herzmuskel bei kongenitaler 
Syphilis 772. 

Secousse und Rivière. Vorzeitige 
Ossifikation der Schädelknochen 
232. 

Sedgwick. 
brechen 607. 

J. Sédillot. Hematome des Sterno- 
Cleideo-Mastoideus 782. 

Seefelder. Ektopie der Pupille mit 
Lindenluxation 3 — Entwick- 


Kalkumsatz 


Rezidivierendes Er- 


Namenverzeichnis, 


Jungsgeschichte und Mißbil- 
dungslehre des Auges 3 — Mem- 
brana pupillaris persistens cor- 
neae adhärens 3, 769. 

E. Seel. Euterentzündungen der 
Kühe 83. 

Hirsch Segal. Bauchblasengenital- 
spalte und partieller Tibiadefekt 
782. 


M. Sögard. Maligne diphtherische 
Angina 272, 582. 

en und A. Mouchet. Coxa vara 
78 


W. 


582. 

M. Segré. Affektion der Tuberosi- 
tas anterior der Tibia 272. 

Edward Seguin. Idiotie und ihre 
Behandlung 230. 

Seibold. Keimgehalt unter asepti- 


Segi. Infektionskrankheiten 


schen Kautelen gewonnener 
Milch 83. 

E. Seibold und R. Reinhardt. 
Schardinger-Enzym in Milch 


euterkranker Kühe 81 — Schar- 
dingersche Reaktion in Kolo- 
stralmilch 81. 

Seidel. Kinder als Zeugen 814 — 
Salvarsanwirkung auf luetische 
Augenleiden 3. 

L. Seidenberger. Adrenalingehalt 
des menschlichen Blutes 549. 
Willy Seiffert. Anomalien der Pa- 
tella 782 — Milchflaschenver- 
schlüsse 83, 241 — Säuglings- 
sterblichkeit in der Provinz 

Sachsen 599. 

Fritz Seiler. Einfluß der Thymus- 

que auf die Blutbildung 550, 
15. 

Seippel. Venerische Krankheiten 
bei Kindern 769. 

J. Seissl und N. Westermeler. Füt- 
terungsversuch mit Nigerkuchen 
bei Melkvieh 83. 

Ludwig Seitz. Intrakranielle Blu- 
tungen 782. 

E. Sellgmann. Bekämpfung der 
P uene in Schulen 259, 272, 

44 


Ugo Sella. Kongenitale Atresie des 
Darmes und der weiblichen 
Genitalien 640, 782. 

Selter. Ausbildung der Lehrer in 
Gesundheitspflege 744. 

A. Semenoff. Pegnin 559. 

H. F. Semple. Gastro-intestinale 
Hämorrhagie 241. 

E. Sendelbaeh. Schulhygiene 235. 

M. Sénéchal und R. Engel. Appen- 
dicitis 279. 


947 


Senevet. Leishmaniose in Algier 
769 


N. Sengoku. Radikaloperation 
freier Leistenhernien 594. 
Aus Erythema infectiosum 


J. H. Sequeira. Bullöse Eruption 
bei appendiculärem Abszeß 594. 

u TENON: Animale Lymphe 

Sergent. Übertragung der Leish- 
maniose 769. 

H. Serger. Milchschmutzbestim- 
mung 83. 

G. Sergi. Veränderungen und Erb- 
lichkeit 741. 

Curt Serog. Entwicklungsdifferen- 
zen von Zwillingen 750. 

G. Severino. Hemimelie 259. 

J. Sevestre. Blut und blutbildende 
u bei hereditärer Syphilis 


Sevestre, Nobécourt und Bidot. 
Harnstoffgehalt der Zerebrospi- 
nalflüssigkeit 609. 

Sevestre und P. Nobécourt. Menin- 
gitis cerebrospinalis 256, 766. 

Sevi-Valensi und H. Roger. Lun- 
gentuberkulose 446. 

Sewall. Multiple Kehlkopfpapil- 
lome 272. 

Lindley Sewell. Operative Ent- 
fernung der Tonsillen und Ade- 
noiden 594. 

A. Sezary. Erythema nodosum und 
tuberkulöse Meningitis 725. 

F. C. Shattuck. Hexamethylenamin 
bei Pneumokokkenempyem 582. 

Shaver. Säuglingsterblichkeit und 
Hebammenfrage 599. 

Shaw. Reine Milch 242 — Säug- 
lingsernährung 242. 

Shaw und Ordwav. Muskuläre 
Pylorushypertrophie 242. 

H. Shaw und F. Roe. Kongenitale 
Atresie des Duodenums 271,594. 

W. Sheen. C. A. Griffiths und 
H. A. Schölberg. Sarkom der 
Thymus 272. 

Sheffield. Appendizitis, Typhilitis, 
Perityphlitis 594 — Diagnose 
der atypischen Poliomyelitis 522 
— Megacolon congenitum 272 — 
Nierentumor 272 — Pneumo- 
hypodermscleröm 242 — Pri- 
märe Splenohepatomegalie bei 
Geschwistern 259 — Tetanis- 


mus 583. 

Ph. A. Sheppard und R. W. Lovett. 
Kinderlähmung in Massachu- 
setts 575. 


64* 


948 


Ph. Sheppard, M. J. Rosenau und 
. L. Amoss. Poliomyelitis an- 
terior acuta 581. 

S. Shichitaro. Beteiligung der Ure- 
teren an den akuten Blasenent- 
zündungen 583. 

Shin-Iza-Ziba. Einfluß kalter Bä- 
der aufs Ohr 293. 

Shukowsky und Baron. Hirnge- 
schwülste 847 — Kongenitale 
Atresie der Speiseröhre 640. 

Shukowskv und Ssinjoff. Degene- 
ration der Niere 642 — 
zystische Degeneration 531. 

Shuttleworth. Mongolenimbecilli- 
tät 788. 

Sidier. Prädisposition für Lungen- 
tuberkulose 259. 

E. Sidoun. Macrostomie 594. 

Siebenlist. Myopiefrage 3. 

a Kongenitale Skoliose 

À. 

Siegel. Reinkulturen des Cystor- 
Thyctes vaccinae 254. 

Ferdinand Siegert. Chondrodys- 
trophischer Zwergwuchs 782. 

G. Siegesmund. Stärke verschiede- 
ner Tuberkuline 583. 

M. Siegfeld. Reichert-Meißlsche 
Zahl 83. 

M. Siegfried und 0. Lindner. 
Trypsinwirkung 83. 

Sierra. Serumtherapie des Keuch- 
hustens 635. 

Sieur und Rouvillois. Chirurgische 
Behandlung der Stirnhöhlen- 
eiterung 281. 

E. W. Sikemeier. Hypophysis ce- 
rebri und Pituitrin 583. 

H. Silbergleit. Statistik der Säug- 
linge 785. 

Oskar Silberknopf. Hirschsprung- 
sche Krankheit 697 — Intra- 
uterin abgelaufene Pneumonie 
200. 

Alfred Silbernagel. Internationale 
Jugendfürsorge 599. 

Leo Silberstein. Symmetrisches 
Hautgangrän bei Scharlach 36, 
32, 725. 

S. Silberstein und B. Bardach. 


Polarimetrische Zuckerbestim- 
mung 74. 
Silberstern. Gesundheitsverhält- 


nisse der Juzendblinden 793. 

E. M. Sill. Behandlung mit Jod- 
tinklur 16, 272 — Diagnose und 
Prognose der Kinderlähmung 12 
— Fürsorge für das wachsende 
Kind 599 -—- Zusatz von Laktal- 
bumin zur Kuhmilch 559. 


Gaston Simacourbe. 


Poly- | 





Namenverzeichnis. 


M. Piraja da Silva. Hautleishma- 
niose in Bahia 767. 

C. Silvan. Tonsille als Eintritts- 
pforte der Tuberkulose 439. 

P. Silve. Craniotabes 259. 

T. Silvestri. Rachitis 259. 

Milchversor- 
gung der Großstädte 276, 559. 

C. Simeray. Coxitis 595. 

Simmons. Endokranielle Gehirn- 
blutung bei Neugeborenen 177 
— _ Intrakranielle Blutungen 
beim Neugeborenen 782. 

Simon. Influenza 350. 


' R. Simon. Spätwirkung der Er- 


nährung 559. 

L. G. Simon und L. Guinon. Pneu- 
mokokkenmeningitis 570. 

R. Simonini. Drüsenkomplikatio- 
nen der Gallenwege 583 — Scle- 
rema neonatorum 559. 

C. A. Simpson. Kinderekzem 770. 
G. C. E. Simpson. Kongenitale 
Hüftgelenksverrenkung 272. 
Simpson. Säuglingsekzem 583 — 
Serotherapie der Zerebrospinal- 

meningitis 259. 

J. F. Sinclair und H. K. Paneoast. 
Akute Epiphysitis 189, 583, 595. 

A. Sisemsky. Gabritschewskysche 
Antistreptokokkenvakzine 583. 

P. Sisto.. Anämie durch Anchylo- 
stonum 583. 

L. Sivori und G. Constantini. Im- 
munisierung auf gastrischem 
Wege bei Diphtherie 770. 

A. L. Skoog. Akule Poliomyolitis 
12, 770 


E. v. Skramlik. Harnazidität 83. 
A. Skutetzky. Arzneibehandlune 


der akuten Infektionskrank- 
heiten 770. 
Slingenberg. Hämolyse in Be- 


uns zum Icterus neonatorum 

BEN Sluka. Hilustuberkulose 175, 
58: 

W. v. der Sluys. Behandlung der 
chirurgischen Tuberkulose 455, 
5 

J. Th. Smart. Pflichten der All- 
gemeinheit gegenüber rückstän- 
digen und minderwertigen Kin- 
dern 744 — Pflicht der Gemeinde 
gegenüber defekten Kindern 276. 

Smedley. Kongenitale Pylorus- 
stenose 242. 

Smester und A. Mouchet. Nabel- 
hernie 782. 

B. Smieeluszewski und M. Weiß. 

Urorosein 165. 


Namenverzeichnis. 


A. W. Smirnoff. Pathogenese und 
Therapie der Cephalo-hydrocele 
traumatica 640. 

Smith. Amaurotische familiäre 
Idiotie 583 — Blasenstein 272 — 
Choleraähnlicher Durchfall 559 
— Krankheiten unter Schul- 
kindern 604 — Pyelitis 272. 

Eustace Smith. Adenoide Wuche- 
rungen 280 — Choleriforme 
Diarrhöe 750 — Postnasaler 
Katarrh 583. 

E, H Smith. Nervöses Erbrechen 
242, 559 — Typhus 259. 

R. R. Smith. Enteroptose 180, 782. 
R. Smith. Silbernitrat-Irrigationen 
bei infektiöser Diarrhöe 559. 

S. A. Smith. Status epilepticus 770. 
Smith und Brown. Wirkung von 
Mischungen von Diphtherietoxin 

und Diphtherieantitoxin 344. 

G. A. Smith, H. A. Harding und 
d, K. Wilson. Milch 78. 

R. M. Smith und A. J. Kendall. 
Gasbacillus im Stuhl 556. 

Bellingham Smith und A. Wood- 
iord. Syphilis und Geisteskrank- 
heiten 245. 

0O. Smithson. Subdurale Injektio- 
nen von Magnesiumsulfat bei 
Tetanus 583. 

Smits. Milch von an Maul- und 
EE leidenden Tieren 
7 


Irving M. Snow. Myatonia con- 
genita 770. 

I. Snowman. Künstliche Ernäh- 
rung 242, 750. 

E. d. Snyder, Alfred Scott und 
Warthin. Spirochaeta pallida im 
Herzmuskel bei kongenitaler 
Syphilis 772. 

E. Sobotta. Tuberkulöse Disposi- 
tion 431. 

0. v. Sobhe. Milchkonservierungs- 
mittel Soldona 83 — Unterschei- 
dung roher und gekochter Milch 
83. 

Sohler. Trypsinbehandlung bei chi- 
rurgischer Tuberkulose 455. 

N. L. Söhngen. Milch 83. 

D. A. Sokolow. Drüsenerkrankun- 
gen 219 — Geschichte der rus- 
sischen Pädiatrie 330. 

Sokoloff. Letale Blutung bei re- 
tropharyngealem AbszeB 280. 

Th. Solowjow. Wirkung von Eier- 
stock- und Corpus-luteum-Ex- 
traktion auf die Milchdrüse 559. 

A. Bertram Soltau. Akute Polio- 
myelitis 259, 583. 


949 


Somers. Epidemische Zerehrospi- 
nalmeningitis 583. 

Robert Sommer. Methoden der In- 
telligenzprüfung 741. 

Sommerfeld. Epidemiologie der 
Diphtherie 344 — Infektions- 
dauer von Diphtherie 54. 

Sommerfeld und Aronson. Giftig- 
keit des Harns hei Masern 684. 

Paul Sommerfeld und Adolf Locwy. 
Kindliches Myxödem 537. 

Sophlan. Heilserum bei epidemi- 
scher Meningitis 313 — Kinder- 


lähmung 522, 770 — Polio- 
myelitis 583. 

Soren-Hansen. Längenwachstum 
744. 


P. Sorgente. Dermatitis exfolia- 
tiva 583 — Morbus Ritter 7%5. 

J. Sorgo. Chirurgische Behandlung 
der Lungentuberkulose 679. 

R. F. Sorochowitseh und dJ. A. 
Sehabad. Wirk ung des Leber- 
trans bei Rachitis 4, 30, 
181. 

Sotiriades und G. Caryophyllis. 
Salvarsanbehandlung bei Kala- 
azar 246. 

Soucek. Masernrezidiv, Keuchhu- 
stenrezidiv und Parotitis mit 
Meningitissymptomen 770 — Va- 
somotorische Hemiplegie 694. 

Souligoux. Imperforation des Anus 
782 


Soulques. Infantilismus hypophy- 
sären Ursprungs 583 — Fami- 
liäre Achondroplasie 770 — In- 
fantilismus hypophysären Ur- 
sprungs 770. 

C. Souquet. Säuglingsmortalität in 
Toulouse 276. 

B. Sour. Albumin im Harn 259. 

E. E. Southhard und W. P. Lucas. 
Konvulsionen während und nach 
der kindlichen Encephalitis 763 
— Krampfneigungen bei Ence- 
phalitis 186. 

Th. S. Southworth. Akute Drüsen- 
abszesse 595 — Säuglingsfür- 
sorge 276, 599. 

H. Sowade. Hautdiphtherie 583, 
632. 


F. v. Soxhlet. Eisengehalt der 
Frauen- und Kuhmilch 660. 
Spät und Schleissner. Septische 
Scharlachstreptokokken 353. 

Speese. Harnröhrensteine 782. 

O. Speeht. Mischinfektionen bei 
Meningitis cerebrospinalis 583. 

Spencer. Hämorrhagische Erkran- 
kung der Neugeborenen 242. 


950 Namenverzeichnis. 
Sperk und Hecht. Bradykardie | J. Stargardter. Nahrungsbedarf u. 


nach Diphtherie durch partiellen 
Herzblock 194. 

Siegfried Speyer. Kongenitale 
Zwerchfellshernien 782. 

Chaja Spielberg. Hydrophthalmus 
congenitus 782 — Pathogenese 
KS Hydrophthalmus congenitus 


Spieler und Leiner. Disseminierte 
Hauttuberkulose 253 

Spiller. Diagnose und innere Be- 
handlung der Poliomyelitis 12. 

W. G. Spiller und J. P. C. Griffith. 
Amyotonia congenita 250. 

Spira. Otorhinologische Kasuistik 
281 


A. Spittgerber und J. Tillmanns. 
Bestimmung der Salpetersäure 
in der Milch 83. 

G. Spitzer und O. F. Hunziker. 
Chemische Zusammensetzung 
des Butterfettes 78. 

Spitzy. Nervenplastik 328. 

Splendore. Leishmaniose 770. 

A. Splittgerber. Trockensubstanz 
der Milch 83. 

L. M. Spolverini. Funktionelle Be- 
ziehungen zwischen Schilddrüse 
und inneren Sekretionsdrüsen 
151. 

F. H. Sprague. Hämatemese 259. 

Maurice Springer. Einfluß der 
Elektrizität auf das Wachstum 
741. 


Springer. Madelungsche Deformi- 
tät des Handeelenkes 321. 

= Springs. Säuglingsernährung 
42. 


O. Sprinz. Lebensaussichten kon- 
genital-luetischer Kinder 770. 
Sprunt und Knox. Verschluß der 
Urethra 778. 
Ssakara. Unterleibstyphus 
4 


Ssinjoff und Shukowskv. Degene- 
ration der Nieren 642 — Poly- 
zystische Degeneration 531. 

Ssokolow. Differentieller Pneumo- 
graph 33. 

D. Ssokolow. Drüsenerkrankungen 
622. 

Stadler. Multiple epidermisbekleid- 
dete Geschwülste der Harnbla- 
senschleimhaut 642. 

C. Stamm. Krämpfe bei Neuge- 
borenen 637. 

Douglas Stanley. Lungensyphili: 
299: 

W. v. Starck. Diabetes mellitus 
nach Pertussis 666. 


Eiweißbedarf des 


Säuglingsal- 
ters 154. 


Joseph Stark. Intestinale Hämor- 


rhagie bei Masern. 750. 
Felix Starke. Poliomyelitis anterior 
chronica 770. 
Starr. Diagnose und innere Be- 
handlung der Poliomyelitis 12. 
Stedger, R. S. Bread und J. Reed. 
Körperzellen in Kuhmilch 75. 
Steele. Poliomyelitis anterior acuta 
12 


G. G. Steele-Perkins. Skoliose 272. 

E. Stelanopoli.  Zerebrospinal- 
meningitis durch Pneumokok- 
ken 583. 

W. Steffen. Wirkungsweise des 
v.. _ Behringschen Heilserums 
bei Diphtherie 583. 

Karl Steffenhagen. 
berkulose 770. 

Steffenhagen und Weber. Schicksal 
der mit menschlichen Perlsucht- 
bazillen infizierten Kinder 675. 

Steiger. Hornhauttrübungen und 
Myopie 3. 

Stein. Abortive Poliomyelitis 12 — 
Akutes Stadium der Poliomye- 
litis 522. 

v. Stein. Verlangsamte Atmung in- 
folge Nasenleidens 281. 

Albert Stein. Polvneuritis im frü- 
hesten Kindesalter 64. 

Konrad Stein. Pathologie des Ves- 
tibulapparates 292 — Zirkula- 
tionsverhältnisse im Schädel- 
innern bei venöser Stauung 293. 

R. Stein. Epidemische Poliomye- 
litis 770. 

Steindorff.  Augenerscheinungen 
bei Barlowscher Krankheit 3. 

F. Steinhaus. Schulärztlicher Dienst 
in Deutschland 235 — Schul- 
hygiene 235. 

O. Stenström und Chr. Barthel. 
Widerstandskraft von Tuberkel- 
bazillen gegen Erhitzen in 
Molke 74. 

Stephan. Epiphysenlösung 
Schenkelhalse 325. 

Stephani. Entkeimung von Diph- 
theriebazillenträgern 259. 

S. Stephenson. Nachthlindheit 583. 

S. Sterling. Pathogenese des Ik- 
terus 583. 

W. Sterling und E. Flatau. Progres- 
siver Torsionsspasmus 249, 793. 

Stern. Äußere Stillhindernisse 599 
— Atmung bei Taubstummen 


4t . 


Säuglingstu- 


am 


Namenverzeichnis. 


P. Sterzing. Kernaplasie des Ner- 
vus vago-accessorius 583. 

Hugo Stettiner. Oxyuriasis 370. 

H. Stevenin. Antitryptische Fähig- 
keit des Blutserums 550 — Epi- 
demische Meningitis 583. 

M. D. Stevenson. Ophthalmia puru- 
lenta 259. 

D. Stewart. Lungenembolie bei 
Diphtherie 770. 

Stheeman. Fulatine bei Keuch- 
husten 464. 

Stickel. Verhalten des 
epithels 303. 

C. en Förstersche Operation 

72. 

E. Stieren. Augenbefunde bei here- 
ditärer Syphilis 259. 

Geo F. Still. Pyelitis 782. 

B. Stiller. Pathogenese der orthoti- 
schen Alhuminurie 842. 


Darm- 


Stillung. Mechanismus der Ak- 
kommodation 3. 
Fritz Stimmel und F. Rotter. 


Pathologie und Therapie des 
Hydrophthalmus 782. 

Otto Stiner. Serumdiagnostik hei 
kongenitaler Lues 770. 

F. EEN Anorexie 584, 770, 
46. 

H. Stöher. Kongenitale Zyste des 
Ösophagus 595. 


Kurt Ritter v. Stockert und 
Franz Ballner. Trockenmilch 
74. 


Stocker. Überempfindlichkeit ge- 
gen Tuberkulin Beraneck 629. 

L. Stoecklin. Milch 83. 

Stodel. Bchandlung des aphthüsen 
Fiebers mit Electrargol 770. 
Stoffel. Spastische Lähmung 770. 
C. S. Stokvis. Schule und Diph- 

therie 468, 551. 

©. O. Stoland. Giftigkeit von nor- 
malen und hypertrophischen 
Schilddrüsen 232. 

H. Stoll. Diagonse der Bronchial- 
drüsentuberkulose 446, 

K. Stolte. Aschenanalyse 83. — 
Behandlung von Säuglin- 
gen beischweren Gewichts- 
verlusten 158 — Behebung 
von Durchfällen durch 
Buttermilch 49 — Feste 
Stühle beim Säugling 242. 

Stolte und Lederer. Scharlachherz 


353. 
K. Stolte und E. Pfersdorff. A us- 
nutzung von Mehl- und 


GrießbreienbeimSäuglinee 
416. 


951 


| Stöltzner. Fibrolysin bei Lungen- 


schrumpfunz 181 — Kinder- 
krämpfe 226. 

Stopford. Coma diabeticum 365. 

Stowell und Hillard. Streptokok- 
ken der Milch und des mensch- 
lichen Rachens 602. 

N. Strandgard. Erblichkeit der 
Disposition zur Lungenschwind- 
sucht 431 — Lungentuberka- 
lose 436. 

E. Stratford. Röteln und Purpura 
EE 584 — Röteln 
99. 


M. Straub. Skrofulose 770. 


H. Straub und Schlager. Urämie 
179 


d de 

Straubenmüller. Verhältnis des 
Arztes zur Schule 551. 

Strauch. Leichenblutuntersuchun- 
en 442. 

W. Strauch und E. Abderhalden. 
Fermente des Magensaftes 73. 

Strauß. Angzeborene Tuberkulose 
431. — Behandlung der Tuber- 
kulose mit Jodmethylenblau und 
Kupferpräparaten 674. 

J. Strauß. Resorption der Tuber- 
kelbazillen 439, 584 — Seltene 
Mifbildungen 595. 

M. Strauß. Karbolsäurebehandlung 
der Knochen- und Gelenkstuber- 
kulose 455. 

Benedikt Streit und Wegelin. Holo- 
cardius 782. 

M. Strich und J. Wohlgemuth. 
Fermente der Milch 84. 

E. Strieker. Größenmaße der Milz 
550. 


N. Stricker. Tuberkulindia- 
genostikim Kindesalter 481. 

Ströbel. Anaphylaktische Reaktion 
der Lunge 822. 

J. Stroink. Folgen der Scharlach- 
nephritis 584. 

A. Struck. Zystitis und Bakteri- 
urie 595. 

Struyckenter Knile. Tuberkulôse 
Entzündung des Ohres und der 
Hirnhäute 292. 

R. Stuber. Diabetes 
Kochsalzfieber 242. 

H. Stucken. Wirkung subkonjunk- 
tivaler Kochsalzinjektion 584. 


insipidus, 


Studte. Neue Typhusnährböden 
836. 

Stuelp. Salvarsan bei Augensy- 
philis 3. 

Stümpke. Ouarzlampe in der 
Therapie des Lupus vulgaris 
455. 


952 


O. Stupel. Irideremia totalis con- 
genita 584. 

Josef Sturm und H. Lüdke. Tuber- 
kulinreaktion 681. 

Sturtevant. Pflege von Scharlach- 
patienten 771. 

Ludwig Stütz. Angeborene seitliche 
Nasenspalte 782. 

Suarez de Mendoza. Kinderschutz. 
in Spanien 515. 

ee Teratom des Steißbeins 

Th. Sudhoff. Kongenitale Atresie 
des Conus arteriosus dexter 595. 

T. Sugai. Leprabazillen im Blute 
des leprösen Neugeborenen 584. 

Sugai und Monobe. Leprabazillen 
n der Milch von Leprakranken 

4. 

K. Sugi. Beitrag zur Frage 
der Gallengangsstenose 
beim Neugeborenen 294. 

À. Sundholm. Megacolon congeni- 
tum 782. 

Enrique Suner. 
in Spanien 460. 

v. Sury. Spontane Darmruptur 782. 

J. L. Swarts und R. L. Thompson. 
Nebenschilddrüsen 584. 

J. B. Swift, Green und Robert. 
Hämorrhagische Erkrankungen 
der Neugeborenen 241. 

J. O. Symes. Schulhygiene 235. 

Martin J. Synnolt. Sommerdiarrhôe 
242, 559, 750. 

J. v. Szaboky. Kutanreaktion 446. 

Szametz. Salvarsan bei Chorea 
minor 845. 

A. Szana. Staatliche Fürsorge für 
ln Säuglinge in Ungarn 

L. v. Szaynoski. Hygienische Ver- 
hältnisse der Säuglinge in Ro- 
hatyn 599. 

S. Szekely. Kindernährmittel im 
Handel 750. 

O0. Szekeres. Polyvalentes Anti- 
streptokokkenserum bei Schar- 
lach 685. 

P. v. Szily. Immunotherapie der 
multiplen Staphylokokkenhaut- 
abszesse 725. 

Aurel v. Szily jun. Kongenitale 
Defektbildungen am Auge 3, 
7 


Sommerdiarrhöe 


Felix v. Szintagh.Scharlachproblem 
466. 
Szmurlo. Nasendiphtherie 856. 


B. Tabatschnik. Enuresis noctura 
infantum 584. 


Namenverzeichnis. 


P. Tachau. Gleichmäßig tiefe rek- 
tale Temperaturmessung 653. 


‚A. E. Taft. Kongenitale Sprach- 


störung 259. 
en Tait. Masernepidemie 464, 
4. 

Takehiko. Knochenmarkgewebs- 
entwicklung im Nierenhilusge- 
webe bei Anaemia splenica 612. 

Y. Takeno. Diagnose der Tuber- 
kulose 584. 

Y. Takenoj und A. Uffenheimer. 
Nachweis des Kaseins in den 
Kaseinbröckeln 84. 

Talbot. Akute Duodenalerkran- 
kung 242 — Akute duodenale 
Indigestion 607 — Tuberkulose 
der Mesenterialdrüsen 678. 

Fr. B. Talbot. Frauenmilch im 

Hospital 599. | 

F. Talbot. Kaseingerinnsel im Kin- 
derstuhl 83. 

Talhot und Benediet. Säuglings- 
stoffwechsel 746. 

F. B. Talbot und J. L. Morse. 
Physiologie und Pathologie der 
Kohlehydratverteilung 240. 

Takehiko Tanaka. Anaemia sple- 
nica 771. 

T. Tanaka. Milchenzyme 83. 

Takehiko Tanaka. Veränderungen 
der Herzmuskulatur bei Diph- 
therie 771. 

Tanda. Bakteriologische Beobach- 
tung bei der Choleraepidemie in 

- Molfetta 339. 

Tändler. Orthopädisches Schul- 
turnen 744. 

R. A. Tange und M. H. J. Groenen- 
dyk. Osteogenesis imperfecta 
771, i 

F. Tangi und A. Zaitsehek. Ein- 
fluß wässeriger Futtermittel auf 
die Milch 83. 

Tanquary. Cholera infantum 242. 

Tanturri. Adenoide Vegetation 280 
— Retropharyngealabszeß nach 
Otitis externa 280. 

F. v. Tappeiner. Tuberkulöse Py- 
lorusstenose 436. 

M. Tartakovsky. Behandlung des 
Lupus erythematosus 584. 

Tartler. Streptokokken in der 
Milch 83. 

Taylor. Adenoide Vegetationen 
259 — Chirurgische Behand- 
lung der Poliomyelitis 522. 

Henry Ling a Chirurgie der 
Rachitis 595, 782. 

R. T. Taylor. Poliomyelitis an- 
terior acuta 259. 


Namenverzeichnis. 


W. M. Taylor und J. P. Me Gowan. 
Epidemische Konjunktivitis 568. 

Taube. Generalvormundsehaft in 
Leipzig 709. 

Josef und Siegmund Taussig. Er- 
nährung und Pflege des Kindes 
147. 

Taute. Schlafkrankheit 357. 

K. Teichert. Analyse der Milch 83. 

Teje, Kurashige, R. Mayeyama 
und G. Yamada. Tuberkulin- 
SEH im strömenden Blut 
761. 

Teissonnière und Léon Tixier. Was- 
sermannsche Reaktion beim Neu- 
geborenen und Säugling 513. 

L. Teleky. Wiener Arbeiten aus 
dem Gebiete der sozialen Me- 
dizin 861. 

S. Tenzer. Radikaloperation der 
Tonsille 1 

G. Ter- Gabrieljanz. Primäre 
Lymphdrüsentuberkulose 595. 

N. Ter-Markosoff. Initiales Sta- 
dium der Lungentuberkulose 
584 — Ruhe und Bewegung 
beim initialen Stadium der Lun- 
gentuberkulose 628. 

L. B. Terre. Ammen 242. 

F. Terrien. Beiderseitige diphthe- 
rische Lähmung der Musc. recti 
externi 167. 

Terrien. Conjunctivitis purulenta 
259, 771. | 

E. Terrien. Zyklisches Erbrechen 
und Appendicitis 272 — Kinder- 
heilkunde im Jahre 1910 233 — 
Primäre gastrische Intoleranz 
751 — Pyelo-Zystitis 272. 

F. Terrien und Hillion. Kongeni- 
tale spastische Retraktion des 
oberen Augenlides 783. 

Terson. Blenorrhöe der Neugebo- 
renen 259 — Ophthalmia puru- 
lenta 259 — Scheintod der Neu- 
geborenen 259. 

A. Terterianz. Metatarsus varus 
congenitus 595. 

W. Teske. Kongenitaler Hydro- 
zephalus internus 584. 

M. Testard. Angeborener Kreuz- 
beinfleck 272. 

Martial Testard. Mongolengeburts- 
fleck 595. 

R. Teuffel. Hydrops foetalis 272. 

H. Tewes. Prüfung mit Guajak- 
tinktur 83. 

G. L. Texier. Augenhygiene in den 
Schulen von Nancy 552. 

E. Tezner. Spezifität der Pirquet- 
schen Reaktion 446. 


953 


H. Thaler und R. Cristofoletti. 
Beziehungen zwischen Tuber- 
kulose und Schwangerschaft 756. 

Lewis Thateher. Tylosis palmaris 
et plantaris 584, 667. 

Thayer. Meningitisepidemie zu 
Dallas 313. 

Thaysen und Thôni. Untersuchun- 
gen von ,,Poststaub‘ 674. 

F. Theroude. Serotherapie bei epi- 
demischer Zerebrospinal-Menin- 
gitis 584. | 

L. Thevenot und P. Vignard. Ho- 
dentuberkulose 260, 437, 585 — 
Tuberkulose der Nieren 585, 772. 

M. Thiemieh. Stilltechnik 405 — 
Technik der Ernährung 511. 

Thoinot. Lungeneiterung 584. 

R. Thoma. Schädelwachstum und 
seine Störungen 550, 744. 

Thoma. Zwangszöglinge in Baden 
812. 

d, Thomann und O. Jäggi. Kata- 
lasebestimmung der Milch 78. 
Thomas. Fieber unklaren Ur- 
sprungs 259, 771 — Hereditäre 
und kongenitale Syphilis 584. 

E. Thomas. Involution der zen- 
tralen Rindenschicht der Neben- 
niere 210 — Myxödemformen 
226. 

B. A. Thomas und Henry Beates. 
Tetanus 753. 

Th. Thomassian. Parotiditis 595. 

Th. Thompson. Hämophilia 584. 

Thompson. Kinderlähmung 522. 

Fr. A. Thompson und W. R. Me 
Ausland. Diphtherie 584. 

R. L. Thompson und J. L. Swarts. 
Nebenschilddrüsen 584. 

Oluf Thomsen. Poliomyelitis 771. 

O. Thomsen und H. Boas. Wasser- 
mannsche Reaktion bei ange- 
borener Syphilis 725. 

O. Thomson und P. Hertz. Unter- 
suchung der skrofulösen Kinder 
des Küstenhospitals 435. 

Thomson und Magnussen. Spezifi- 
sche Antikörper bei Echinokok- 
ken 690. 

Thöni und Thaysen. Untersuchun- 
gen von ,,Poststaub‘ 674. 

Thorington. Pathologie und Be- 
handlung des Keuchhustens 259. 

Thro und Neustaedter. Experimen- 
telle Poliomyelitis 11. 

G. Thuriot. Plötzlicher Tod bei 
Scharlach 260. 

H. Thurstfield. Diagnose 233. 

F. W. Tiehackx. Koagulum aus den 
Gelatine-Gummisohlen 84. 


954 


Tieehe. Behandlung der Vulvo- 
vaginitis gonorrhoica 584 


Vulvovaginitis gonorrhoiea 771. . 


Max Tièche. Vakzinale Allergie 
als diagnostisches Hilfsmittel 
741 — Verwendbarkeit der vak- 
zinalen Allergie bei Variola 771. 

C. Tietze und A. Weber. Inhala- 
tions- und Fütterungstuberkulo- 
se 439, 

Tilemann. Rechtslage des unehe- 
lichen Kindes 710. 

un: Mikuliczsche Krankheit 

Tillaye. Osteomyelitis 272. 

J. Tillmans. Storchsche Reaktion 
751 


Hermann Tillmanns. Lehrbuch der 
Chirurgie 862. 

J. Tillmanns und A. Spittgerher. 
Bestimmung von Salpetersäure 
in der Milch 83. 

Tinel - Giry. Heine-Medinsche 
Krankheit 584. 

H. Tischler. Unschädlichkeit des 
Bromural 584. 

L. Tissier. Lebensfähigkeit der Neu- 
geborenen 751. 

Henri Tissier. Verdauungstraktus 
bei Scharlach 584, 771. 

Tissier und Vaudet. Anomalie der 
Schädelossifikation 550. 

C. Titze und W. Wedemann. Aus- 
scheidung von Kupfer mit der 
Milch 84. 

Léon Tixier. Achondroplasie 664 — 
Anämien im Kindesalter 260 — 
Anämien im Säuglingsalter 476 
— Diagnose der Säuglingstuber- 
kulose 771 — Tuberkulose und 
Hypotrophie 436. 

L. Tixier und E. Aviragnet. Akute 
Tuberkulose beim Kind 434. 
453. 

Léon Tixier und V. Hutinel. Dia- 
gnose der Tuberkulose 760 — 
Latente Tuberkulose 571. 

Léon Tixier und Nobécourt. Kon- 
genitale Hămophilie und Pur- 
pura 766. 

Tixier und Paisseau. Tuberkulin- 
intrakutanreaktion 579. 

Léon Tixier und Roederer. Osteo- 
malazie 660. 

Léon Tixier und Teissonnière. Was- 
sermannsche Reaktion beim 
Neugeborenen und Säugling 513. 

L. Tixier und J. Troisier. Neben- 
nierenentzündung und Pankreas- 
entzündung bei Scharlach 371. 
d 4 . 


Namenverzeichnis. 


R. Tizon. Epidemie von Zerebro- 
spinal-Meningitis 584. 

Klara Tluchor. Reinlichkeitspflege 
in der Schule 552. 

Tobias. Salvarsan bei Augenkran- 
ken 3 Vererbungsmöglich- 
keit erworbener Augendefekte 3. 

Frank C. Todd. Fremdkörper im 
Bronchus 783. 

Todd und Wolbach. Nachweis der 
menschlichen Trypanomen 357. 

Todde. Funktion und Bau der 
männlichen Geschlechtsdrüsen 

‘ bei Geisteskrankheiten 818. 

G. Toisianz. Ausscheidung sub- 
kutan eingeführter NaCI-Lôsun- 
gen 559. 

Toledano. Verhütung von Infek- 
tionskrankheiten in der Schule 
235. 

A. Tomaszewski. Frühdiagnose 
und Behandlung der tuber- 
kulösen Hüftgelenksentzündung 


Tomasezewski. Reinzüchtung der 
Spirochaete pallida 673. 

A. Tomey. Hordeniensulfat bei 
Diarrhöe 242, 559. ` 

Tomforde. Archiv Deutscher Bce- 
rufsvormünder 710. 

Tomlinson. Adenoide 233. 

L. S. Tomskys. Akute Polioenze- 


phalomyelitis in South-Staf- 
fordshire 584. 
Frederie Tomson. Differentialdia- 


gnose gewisser Infektionskrank- 
heiten 771. 

Tonney und Pillinger. Verwendung 
der Vakuumflasche 606. 

F. Toeplitz. Säuglingsernährung 
und -pflege 550 

F. Toporski. Angeborene Stenose 
des Pylorus 559. 

L. Torasseviteh, E. Metchnikoff 
und E. Burnet. Fpidemiologie 
der Tuberkulose 429. 

van der Torren. Zeugenaussage der 
Kinder 814. 

U. L. Torrini und R. Gezes. Lep- 
tothrix buccalis 250. 

Touche. Infantile Hemiplegie ohne 
Athetose 771. 

Touplain und Bordas. Azidität der 
Milch 75 — Milch 75. 

Touraine und Achard. Anaphy- 
laxie bei aszitischer Autosero- 
therapie 739. 

J. Touranjon. Larvierte Diphtherie 
84. , 

Tournier. Behandlung der Spina 
hifida 783. 


Namenverzeichnis. 


G. Toussaint. Spastische Rhinitis 
584. 


Towasezewski. Züchtung der Spiro- 
chaete pallida 357. 

Townsend. Verhütung und Be- 
handlung der Difformitäten 522. 

Hidero Toyoda. Lungenpestepide- 
mie in der Mandschurei 635. 

Hidero Tovoda und Tokuro Yasuda. 
Verbreitung der pestbazillen- 
een Tröpfchen beim Husten 


F. Toyofuku und F. Hamburger. 
Immunität tuberkulôser Tiere 
441 


L. Trachtmann. Wirkung des Spei- 
chels auf die Mileh 559. 

H. Trautmann. Kochpasteurisie- 
rung von Kindermilch 84. 

Travis.  Zerebrospinal-Meningitis 


84. 

H. Treidtel. Körperkonstitutionen 
und Thoraxform 550. 

W. H. Trethowan. Poliomyelitis 
anterior acuta 771. 

oe Trevelyan. Geburtslähmung 


André Trèves. 
595. 

A. Tréves. Spina ventosa 272. 

A. Tröves und G. Schreiber. Spina 
ventosa 436 — Verruköse Tu- 
berkulose 436. 

R. Salusbury Trevor. Aneurisma 
dor Coronararterie 594. 

H. Triboulet. Biuretreaktion im 
Stuhl 242. — Peritoneale Er- 
scheinungen und Diarrhöe bei 
Pneumokokkensepsis 260 — Pet- 
tenkofersche Reaktion 242 — 
— Säuglingsdiarrhôen 212. 

Triboulet, Debré und Paraf. Me- 
ningokokkenerkrankung mit 
Purpura 771. 

Triboulet und de Jong. Achondro- 
plasie 616 — Pseudodarm- 
verschluß und Pneumokokken- 
septikämie 176. 

H. Triboulet und Ribadeau-Dumas. 
Osteoperiostilis 436. 

Triboulet. Ribadeau-Dumas und 
Debré. Sklerem en plaques 526. 

Triboulet und Rolland. Bazilläre 
Erkrankung der Bronchialdrü- 
sen 260. 

Triboulet und Savariaud. Chroni- 
sche Invaginalion 783 — Darm- 
invagination 327. 

P. H. Tridon. Bedeutung der Pu- 
bertät 584. 

Tridon. Kniereseklion 273. 


Humerusfraktur 


955 


K. A. E. Trier und J. Jundell. 
Anstrengungsalbuminurie 572. 
U. Trinei. Ellbogenfrakturen 273. 
R. Tripier. Tuberkulose und Diph- 

therie 260. 

Troch und Conradi. Nachweis der 
Diphtheriebazillen 834. 

L. Troianowsky. Intestinale Ver- 
dauung der Milch 559. 

Jean Troisier und G. Paisseau. 
Meningitische Form der Polio- 
myelitis anterior acuta 256. 

J. Troisier und L. Tixier. Neben- 
nierenentzündung und Pan- 
kreasentzündung bei Scharlach 
371, 771. 

J. W. Troitzky. Besonderheiten des 
Magendarmsystems 213. 

teren Künstliche Ernährung 

A 


Trömer. Motorische Schlafstörun- 
gen 806. 

d. Tronyo. Augenkomplikationen 
bei Mumps 260. 

H. True. Augenhygiene 
Schule 236. 

H. Trunk und Th. Pfeiffer. Ein- 
wirkung von Fermenten auf Tu- 
berkulin 81. 

W. Truslow. 
273 


K. Tsehatskin. Mortalität von Mut- 
terund Kind nach Wendung 585. 

D. P. Tsehernysehew. Längenmes- 
sung an Säuglingen 209. 

Tubhy. Chirurgische Behandlung 
tuberkulöser Gelenkerkrankun- 
gen 317. 

A. H. Tubhy. Skoliosebehandlung 


273. 

Fritz Tüchler. Pseudotetanus 702. 

Tuffier. Angiom des Scrotums 783. 

T. Tuffier. Multiple Exostosen 273. 

Tugendreich. Angeborener, halb- 
seitiger, partieller Riesenwuchs. 
60 — Erfolge von Fürsorge- 
maßnahmen 599. 

H. Tugendreich. Unterscheidung 
von Frauen- und Kuhmilch 84. 

G. Tugendreich und M. Mosse. 
Krankheit und soziale Lage 860. 

Wilhelm Turk. Klinische Hämato- 
logie 421. 

A. E. Turnbull. Zwillingsmißbil- 
dung 595. 

L. Turneau und St. Engel Urin 
von Brustkindern 76. 

J. Turner. Amaurotische Idiotie 
585, 771. 

Turzanski. Behandlung der Skro- 
fulose in Iwonicz 850. 


in der 


Schwacher Rücken 


956 


Turzer. Radikaloperation der Ton- 
sille 282. 

Tusehinsky und Iversen. Neosal- 
varsan bei Malaria tertiana 841 
— Salvarsan bei Malaria 357. 

R. Tuteur. Kochsalzstoffwechsel 
und Kochsalzwirkung 559. 

W. Tuxford. und A. Glegg. Ge- 
wichts- und Längenwachstum 
englischer Kinder 236. 

Twichell. Verhütung des Schar- 
lachs und der Diphtherie 585. 


K. Uchiyama. Viskositätsbestim- 
mungen der Milch 559. 

A. Uffenheimer und Y. Takeno. 
Nachweis des Kaseins in den 
Kaseinbröckeln 84. 

W. Uffenrode. Nasennebenhöhlen- 
erkrankung 281. 

Uffenrode. Mittelohreiterung 293 
—  Ohrerkrankungen 293 — 
Otogene Meningitis 293. 

Walther Uhlmann. Pneumokok- 
kenerkrankungen der Knochen 
und Gelenke 595, 771. 

Ullom. Intubation bei katarrhali- 
scher Laryngitis 33. 

H. Ulmann. Enzymgehalt von 
Milch euterkranker Kühe 751. 
A. Ulrich. Epilepsiebehandlung 

bei salzarmer Kost 693. 

Michael Umansky. Hernia dia- 
phragmatica congenita 783. 

Umber. Atropinbehandlung der 
Phosphaturie 216. 

Friedrieh Umber. Scharlachartige 
Serumexantheme 585, 686, 771 
— Scharlachartige Serumexan- 
theme und ihre Unterscheidung 
vom echten Scharlach durch die 
Ehrlichsche Amidobenzaldehyd- 
reaktion 725. 

Umbert. Salvarsan und Hörnerv 
292 


L. Unger. Melaena vera 668 — 
Myxödem und Mongolismus 
eines Neugeborenen 186, 585 — 
Pathologie und Klinik der Neu- 
geborenen 771. 

Unger. Status thymicolymphaticus 

220. 


A. “Unger und R.T. Frank. Wachs- 
tum der Brustdrüse 554. 

E. Ungermann. Milch und Milch- 
produktion eutertuberkulöser- 
Kühe 751 — Tuberkulöse In- 
fektion der Lymphdrüsen im 
Kindesalter 771. 

S. Unterberger. Lymphatische 
Konstitution 772. 


Namenverzeichnis. 


Urhantschitseh. Behandlung der 
Eustachischen Röhre 293. 

V. Urbantschitsch. Vom Ohr aus- 
gelöste Reflexe 292. 

H. Uterhart. v. Pirquetsche Tuber- 
kulokutanprobe 585. 


A. Vacher. Plötzlicher Tod durch 
Thymushypertrophie 585. 

Alexander Vacher. Thymustod 772. 

Valagussa. Anämie bei Malaria 
488 


Vallois. Schwere Hämorrhagie 
beim Neugeborenen 772. 

Valmorin. Behandlung des Säug- 
lingsekzems mit Thyreoidea 585 
— Schilddrüsenopotherapie bei 
Ekzem 260. 

Vamvakas. Milch 84. 

G. Variot. Abdominale Ektasie 
273 — Barlowsche Krankheit 
242 — Behandlung des Säug- 
lingsekzems 242 — Behandlung 
des Säuglingsekzems durch 
Milchwechsel 585 — Diarrhöe 
beim Brustkind 153, 751 — Er- 
nährungstherapie bei Ekzem 260 
— Immunität der Säuglinge ge- 
gen eruptive Fieber 260 — Insti- 
tut defpuériculture 785 — Kon- 
genitale Hemiatrophie des Ge- 
sichtes und der Zunge 309 — 
Latente hereditäre Syphilis und 
Spätansteckung der Ammen ?60, 
585 — Magendilatation 751 — 
Rachitis 260 — Raynaudsche 
Krankheit 585, 772 — Unter- 
suchung des Säuglings 233, 711, 
772 


G. Variot und E. Bonniot. Fazialis- 
lähmung 585, 638 — Hemispas- 
mus der Unterlippe und Little- 
sche Krankheit 186. 

G. Variot und F. Cailliau. Vakuoli- 
sation der Muskelfasern des 
Herzens bei Atrophie und Hy- 
pertrophie 772. 

Varlot und Lavialle. Homogeni- 
sierte Milch 242 — Wärme- 
strahlung beim Säugling 559, 
751. 

Variot und Morancé. Bauchum- 
fang bei verschiedener Ernäh- 
rung 306 — Kongenitale paro- 
xystische Cyanose 260 — Plät- 
schergeräusch 602, 670 — Ray- 
naudsche Krankheit 187 -—- 
Veränderungen des Bauchum- 
fanges 751. 

Variot und Navialle. Calorimetrie 
731. 


Namenverzeichnis. 


G. Variot, Pironneau und P. Petit. 
Asymmetrischer Pseudo-Hydro- 
cephalus 273. 

G. Variot und H. Rousselot. Pleuri- 

. tisches Plätschergeräusch 772. 

J. Vas. Entwicklungs- 
sundheitsverhältnisse der mit 
Lues congenita behafteten Kin- 
der 725 — Schicksal kongenital 
luetischer Kinder 317, 626. 

M. Vasseur. Hämorrhagische Ne- 
phritis 585. 

Vaudet und Tissier. Anomalie der 
Schädelossifikation 550. 

M. de Vaugirand. Kleinhirntuber- 
kel 847. 


H. A. Vauvray. 
loureuse 595. 
Vayssiere und Guérin- 
Meningeale Hämorrhagie 250. 
V. Veau. Chirurgische Behandlung 
der Kinderlähmung 260. — In- 
tubationsapparat nach Moreaux 
688 — Rachitische Schenkel- 

verbiegungen 273. 

Veeder und Austin. Multiple an- 
geborene Hämangio-Endothelio- 
me der Leber 180. 

Veeder und Fife. Stoffwechsel bei 
Atrophie 554. 

Veeder, Kilduffe und Denny. Bak- 
teriologie der akuten Darm- 
erkrankungen 659. 

Otto Veil. Säuglingssterblichkeit in 
Tübingen 786. 

H. van de Velde. Milchversorgung 
von New York 739. 


Pronation dou- 


A. Velebil. Kleinhirngeschwülste 
8, 59. 
H. A. J. Vendiesse. Ferienkolo- 


nien in Frankreich 276, 599. 

Venable. Ätiologie der Magen- 
darmkrankheiten 772. 

Solon Veras. Malznährmittel bei 
Enteritis 513. -- Tuberkulöser 
Rheumatismus 436. 

A. v. Verbizier. Pyodermitis 725. 

E. Verdoux. Maligne diphtherische 
Angina 772. 

P. Vergely. Gastro-Enteritis mit 
Azetonurie 212. 

FR Multiple Fremdkörper 
273. 

A. Vernes, E. Jeanselme und 
Bertrand. Milch von salvarsani- 
E Ziegen bei Syphilis 239, 
/61 

P. L. Vernier. Augenuntersuchung 
in den Schulen von Nancy 552. 

E. H. F. Versepuech. Klumpfuß- 
behandlung 595. 


und Ge- f 
Videky a A. Sehütz. Ätiologie 


Valmale. | 





957 


. E. Vidal. Erziehung der Ammen 


242. 

C. Vidal. Helminthiasis beim Brust- 
kind 260 

P. rer wen neonatorum 242, 
559, 


der phlyktänulären Augener- 
krankungen 436. 


| A. E. Vieille. Kongenitales Sarkom 
595. 


Viereck. Pathologie des vegetati- 
ven Nervensystems 60. 


' Viernstein. Ärztliche Untersuchun- 


BS an Kaisheimer Gefangenen 
14 


P. Vigier. Spina bifida occulta 273. 
P. Vignard und L. Thevenot. 
Hodentuberkulose 260, 437, 585 
— Tuberkulose der Nieren 585, 


7782. 
Karl Vignolo-Lutati. Raynaudsche 


Krankheit und hereditäre Sy- 
philis 772. 

E. Vigor. Unterernährung beim 
Säugling 242, 243, 559. 

S. de Villa. Pankreas bei Säuglings- 
atrophie 243 -- Serodiagnostik 
bei Syphilis 260. 

H. Villard. Irido-Choroiditis nach 
Gastroenteritis 273. 

Villar. Hewlett und Rewis. Zell- 
elemente in der Milch 78. 

Petit de la Villéon. Kongenitale 
Halszyste 595 — Rachitische 
Fraktur 270. 

Emil Villinger. Sprachentwicklung 
und Sprachstörungen 744. 

Vincent. Hämophilie der Neuge- 
borenen 613. 

Beth. Vincent. Bluttransfusion bei 
hämorrhagischer Diathese 751, 
772. 

R. Vincent. Acidität der Kuhmilch 
243 — Darminvagination 595. 

J. Vinchon. Delirium 260. 

E. Vinek. Recht des Kindes 276. 

Violi. Erfahrungen über Polio- 
myelitis 506. 

P. Viollet. Rezidivierende Angina 
260, 585. 

A. E. Vipond. Scharlacherreger 
353, 985. 

Otto Virus. Halsrippen 783. 

Vitoux. Milch 84. 

d, Vitrac. Kongenitale Hüllge- 
lenksluxation 273. 

H. Vittoz. Kinder von Müttern 
mit Lungentuberkulose 585. 
M. Vivaldi. Tuberkulinreaktion 

446. 


958 


K. Vogel. Bantische Krankheit und 
Leberzirrhose 585. 

M. Vogel. Hämophilie und Blut- 
gerinnung 585. 

Vogt. Ahdominaltyphus 337 — 
Bakterien der Respirations-Er- 
krankungen 350 — Idiotia thy- 
mica 788 — Organisation 
für die Behandlung darm- 
kranker Säuzlinre 230. 

Hans Vogt. Diagnose der Lungen- 
tuberkulose 682 — Künstlicher 
Pneumothorax 512. 

Hans Vogt, Brückner und Gaeth- 
gens. Bakteriologie der Respi- 
rationserkrankungen 843. 

H. Vogt und R. Lederer. Spiro- 
metrische Untersuchungen 601. 

Vogt und Oppenheim. Kongenitalc 
und infantile Pseudobulbärpara- 
lyse 791. 

Hans Vogt und Felix Pielsticker. 
KünstlicherPneumothorax 
143, 669. 

R. Voisin. Chronische Lumbal- 
punktion und Meningitisbehand- 
lung 260 — Diagnose der Me- 
ningitis 260 — Lumbalpunktion 
und Meningitisbehandlung 773 
— Rektale und axilläre Tem- 
peratur bei tuberkulöser Menin- 
gitis 446. 

F. Volhard. Künstlicher Pneumo- 
thorax bei Lungentuberkulose 
und Bronchiektasie 669, 

H. Volk. Tuberkulinreaktion 585. 

G. Volpino. Experimentelle In- 
fektion mit Leishmania infan- 
tum 585. 

dean Vonchon. Delirium 585. 

M. Voron. Kinder tuberkulöser 
Mütter 431, 772. 

Voron und Gravier. Klumpfuß 783 
— Polydaktylie 783. 

Friedrich Vorpahl. Melaena neona- 
torum 751. 

H. Vortisch van Vloten. Säug- 
lingsernährung in den Tropen 
751. 


J. Vosy. Tuberkulöse Erkrankun- 

gen der Tracheo-Bronchialdrüse 
D. 

de Vries-Feljens. 
der Kinder 814. 

J. E. P. Vuillaume. Kongenitale 
Hüftgelenksluxation 273. 

Vulpius. Operative Behandlung 
des angeborenen Klumpfußes 
324. 

Oscar Vulpius. Reponierte 
genitale Hüftluxation 783. 


Zeugenaussage 


kon- 


Namenverzeichnis, 


A. Waeber. Bestimmung der Aze- 
tonkörper 585. 

P. Waeber. Hämophilie bei einem 
Neugeborenen 585. 

Waehenheim. Amerikanische Liti- 
ratur über Poliomyelitis 10, 
521 — Behandlung der Enuresis 
260 — Kutanreaktion bei Tu- 
berkulose 677. 

Aug. B. Wadsworth. Pneumokok- 
keninfektion 463. 

P. Wagner. Ferienkolonien in 
L.othringen 276, 599. 

Wagner-Hohenlobbese. Schwedi- 
sches Gymnastiksystem als 
Schulturnen 745. 

L. Wahl. Anaphylatoxine 550. 

E. Wahlen. EES Tuberku- 
lose 431. 

M. Wakushima. Tuberkulose beim 
Säugling 437, 586. 

H. Waldenström. Tuberkulose des 
Collum femoris 437. 

Genest Walker, Harold und Waller. 
Behandlung der epidemischen 
Sommerdiarrhöe und des Er- 
brechens; Salzinjektionen 243. 

A. W. Walker und A. J. Kendall, 
Bazilläre Dysenterie 556. 

F. Wallenstein. Hygienische Auf- 
klärung und Belehrung 745. 

Waller, Harold und Genest Walker. 
Behandlung der epidemischen 
Sommerdiarrhöe und des Er- 
brechens; Salzinjektionen 243. 

Wallerstein. Pirquetsche Reaktion 

455. 


Eo Waelli. 
matica 783. 
K. Wallich und A. Fruhinsholz. 
Schicksal der Frühgeborenen 
243, 560. 

J. Walsch. Hereditäre Disposition 
für Tuberkulose 431. 

D. ae Fürsorge und Erziehung 

N Poliomyelitis anterior acuta 


Walter. Gehirngewicht und In- 
telligenz 818. 

E. Walter. Färbemethoden zum 
kulturellen Nachweis der Diph- 
theriebazillen 530. 

H. Walter. Kindersterblichkeit in 
England 599. 

Walter und Hübner. Trichorrhexis 
nodosa 724. 

Walther. Angeborener Klumpfuß 
783 — Schicksal der aus der 
Straßburger Säuglingsheilstätte 
entlassenen Kinder 599. 


Hernia diaphrag- 


Namenverzeichnis. 


H. Walther. Empyematische Sko- 
liose 595. 

Albert J. Walton. Angeborene 
Verlagerung der Gallenblase 783. 

Wanner. Funktionsprüfungen bei 
kongenitaler Lues 292 

E. Wardmann-Wilhourne. 
lingssterblichkeit 276. 

L. M. Warlield. Enzyme in Frauen- 
milch 84. 

Warren. Schulhygiene 552. 

« J. Warren. Tuberkulose des 
Ellbogens 455. 

O. Warschauer. Craniopagus fron- 
talis 595. 

en: Kongenitale Herzsyphilis 
07. 

Warthin, Alfred Scott und E. d. 
Snyder. Spirochaeta pallida im 
Herzmuskel bei kongenitaler 
Syphilis 772. 

Watabiki und Sakaguchi. Kutane 
Reaktion bei Gonorrhöekranken 
689. 

Rupert Waterhouse. Thymushyper- 
trophie 260. | 

George Watson. one der pa- 
renchymatösen Nephritis 772. 

W. H. Watters. Streptokokken- 
.vakzine in der Scharlachpro- 
phylaxe 261, 586, 772. 

G. E. Waugh. Akuter Darmver- 
schluß 783 — Enterectomie wegen 
akuten Darmverschlusses 327. 

P. Wauters. Einfluß der Ernährung 
auf den Fettgehalt der Milch 243. 

G. H. Weaver und L. Hektoen. 
Übertragung von Scharlach auf 


Affen 570. 

George A. Weaver und Ruth 
Tunnicliff. Antistreptokokken- 
serum bei Streptokokkeninfek- 
tion 586. 

Curtis Webh. Entzündliche Er- 
krankungen des Dickdarms 641. 

Weber. Thyro-adenoidales Syn- 
drom 261 — Tuberkulose der 
Menschen und Tiere 674. 

Weher und Dieterlen. Im Aus- 
wurf Lungenkranker vorkom- 
mende Tuberkelbazillen 675. 

Weber und Steffenhagen. Schick- 
sal der mit menschlichen Perl- 
suchtbazillen infizierten Kin- 
der 675. 

A. Weber. Eutertuberkulöse Kühc 
449 — Milchversorgung auf dem 
‘Lande 694. 

A. Weber und C. Tietze. Inhala- 
tions- und Fütterungstuberku- 
lose 439. 


Säug- 


959 


E. Weber. Milchproduktion brün- 
stiger Kühe 84. 

F. P. Weber. Orthostatische Albu- 
minurie 261. 

G. Weber. Aprosexia durch Ade- 
noide 261. 

O. H. Weber, Otto Cohnheim und 
G. Kreglinger. Physiologie des 
Wassers und des Kochsalzes 746. 

P. Weber. Diabetes insipidus 772. 

F. P. Webster. Infantiler Skorbut 
und Kinderlähmung 261, 

H. Weekbecker. Kongenitaler 
Brustmuskeldefekt 595. 

W. Wedemann und C. Titze. Aus- 
scheidung von Kupfer mit der 
Milch 84. 

Wedemann und Zwick. Nachweis 
von Tuberkelbazillen in der 
Milch 84. 

Weekers. Atiologie der Ophthalmia 
neonatorum 773. 

Weeks. Heilserum als Diphtherie- 
prophylaktikum 586. 

Weeks und Dabenport. Erblichkeit. 
der Epilepsie 800. 

Wegelins. Antikörperübertragung 
von Mutter auf Kind 84, 654. 

Wegelin und Benedikt Streit. Holo- 
cardius 782. 

Weichardt und Sehittenhelm. Ende- 
mischer Kropf 649. 

Weichsel und Zwiek. Mastitis acuta 
des Kindes 84, 

H. Weigmann. Guajaktinktur zum 
Nachweis von Pasteurisierung 
der Milch 751. i 

Friedrich August Weihe. Ange- 
borener partieller Riesenwuchs 

83 


783. 

Weill. Kopfschmerzen beim Kind 
261. 

Albert Weill. Familie mit Achon- 
droplasie 586 — Radiographie 
bei Achondroplasie 773. 

E. Weill. Behandlung der Chorea 
586, 846 — Laryngospasmus 
bei Bronchopneumonie 261, 773. 

M. Weill. Hirschsprungsche Krank- 
heit 596 — Schmerzpunkte im 
Abdomen 586. 

A. Weill und A. Cayrel. Menin- 
gealer Zustand im Beginn des 
Scharlachs 246. 

E. EH und d. Chalier. Purpura 
261 


E. Weill und Dauvergne. Cere- 
brales Trauma 273 — Schädel- 
trauma 596. 

E. Weill und Dufour. Scharlach- 
angina 632. 


960 


Weil und Gardere. Duodenalulcus 
273, 596 — Hypertrophische 
Pylorusstenose 243, 560 — Kop- 
liksche Flecken 586 — Meningi- 

- tis cerebrospinalis 261 — Pleura- 
ergüsse 773 — Viscosităt des 
Blutes 741. 

Weill und Gardine. Duodenalulcus 


783. 

Weill-Hallé. Scléréme en plaques 
773. 

E. Weill, A. Morel und A. Policard. 
Gallenpigmente im Stuhl 243, 
261, 560, 751. 

E. Weill und Mouriquand. Eiweiß- 
milch 560, 751 — Myocarditis 
bei Scharlach 261, 586 — Plötz- 
licher Tod bei Scharlach-Myo- 
carditis 261. 

E. Weill, G. Mouriquand und 
Gardère. Nierentumor 596. 

E. Weill und M. Pèhu. Peritonitis 

- tuberculosa 437. 

Albert Weill und F. Ribadeau- 
Dumas. Radiotherapie bei Thy- 

mushypertrophie580 —Thymus- 
hypertrophie 257. 

J. Weinberg. Radiumtherapie des 
Naevus vasculosus 596. 

F. Weingeroff. Todesursachen der 
Neugeborenen 586. 

E. Weiniger, O. Kellner und 
P. Neumann. Getrocknete Hefe 
als Futtermittel 78. 

Kurt Weinmann. Kutane Tuber- 
kulinreaktion während Masern 


773. 
E. Weinrich. Urotropin-Se- 
kretion und Resorption 


im Liquor cerebrospinalis 
38. 

Anton Weiser. Kongenitale Dila- 
tation der Blase, der Ureteren 
und des Nierenbeckens 783. 

Stephan Weiser. Ca-, Mg-, P- und 
N-Umsat7z des wachsenden 
Schweines 751. 

Gustav Adolf Weiß. Diagnose und 
Ätiologie anzeborener Pulmonal- 
stenosen 773. 

M. Weiß. Disposition des Lungen- 
gewebes zur tuberkulösen In- 
feklion 175. 

M. WeiB und B. Smicciuszewski. 
Urorosein 169. 

Moritz Weiß und Alfred Weil. 
Urochromogennachweis bei der 
Tuberkulinbehandlung 678. 

VW. WeiBwange und F. E. Notte- 
bohm. Fisenbestimmung in der 
Milch 749. 


Namenverzeichnis. 


H. Weitling. Marmoreksches Anti- 
tuberkuloseserum 455. 

Weitz. Behandlung der Pneumonie 
mit Pneumokokkenserum 842. 

J. W. Weleh. Blutseruminjektion 
bei Melaena neonatorum 560 — 
pa beim Neugeborenen 

7 

Ernst Welde. Angeborene Kern- 
aplasie 846 — Ätiologie des 
Keuchhustens 346 — Eiweiß- 
milch 84 — Neosalvarsan bei 
kongenitaler Lues 385 — Sal- 
varsan bei Lues congenita 625, 
725 — Tragbare Couveuse 243. 

O. Wellmann. Zusammensetzung 
der durch das Kalb gsaugten 
Kuhmilch 84. 

Wells. Flexnersches Antimeningi- 
tisserum 586. 

G. Wells. Anaphylaxie 84. 

O. V. Wells. Hämorrhagische Er- 
krankung der Neugeborenen 586. 

S. M. Wells. Melaena neonatorum 
243. 

A. Welsch. Mißbildung 596. 

Welsh. Scharlach 586. 

G. W. Wende und H. de Groat. 
Dermatitis vegetans 261. 

R. Wenglowski. Entwicklung der 
Nabelgegend 783 — Halsfıisteln 
und -zysten 783. 

Wernstedt. Zweite. schwedische 
Poliomyelitisepidemie 503. 
W. Wernstedt, C. Kling und A. 
Pettersson. Heine-Medinsche 
Krankheit 573 — Übertragungs- 
modus bei Heine-Medinscher 
Krankheit 761 — Übertragung 
derspinalen Kinderlähmung 253. 
Zur Werth. Karbenzym bei tuber- 

kulôsen Affektionen 455. 

Matthias W estenberger. Mischge- 
schwülste der kindlichen Scheide 
783. 

N. Westermeier und J. Seissl. Füt- 
terungsversuch mit Nigerkuchen 
bei Melkvieh 83. 

F. Westhausser, C. Beger und 
A. Morgen. Verwertung des Am- 
moniumazetates und des As- 
paragins 80 — Tutterwert des 
frischen Grases 80. 

Weston. Infantiler Skorbut 560. 

J. A. und P. C. Weston und J. A. 
Kolmer. Behandlung der septi- 
scen Rhinitis bei Scharlach 573. 

Weston und Kolmer. Meerschwein- 
chenprobe bei Diphtheriebazil- 
len 344 — Vakzinebehandlun: 
der Scharlachotitis 586. 


Namenverzeichnis. 


H. Wettendarf. Heliotherapie der 
chirurgischen Tuberkulose 826. 

G. Wetzel. Lageveränderung der 
kindlichen Niere 783. 

Weygandt. Hirnveränderung bei 
Mongolismus 788. 

Weygandt und Grasemann. Berufs- 
vormundschaft und geistig Min- 
derwertige 710. 

E. G. Wherry. Malaria beim Kind 
586. 

While. Sexuelle Erziehung 236. 

S. Whillis und F. C. Pybus. Enu- 
cleation der Tonsillen 273. 

T. R. Whipham. Rezidivierendes 
Ödem 586. 

G. H. Whipple. Unempfindlichkeit 
Junger Hündchen gegen Chloro- 
formvergiftung 301 — Unter- 
richt des L,ehrpersonals in Schul- 
hygiene 236 — Schwangerschaft 
und Chloroformanästhesie 301. 

Whitaker. Milchversorgung von 
E 276. 

W. H. White. Nackendrüsen- 
schwellung 273 — Vakzine- 
therapie bei Kindern 233. 

T. W. White, W. Johnson, E. W. 
Saunders und J. Zahorsky. Per- 
tussisvakzine 314, 769. 

H. Whitehead. Darmblutung bei 
Typhus 586. 

R. Whitmann. Pottsche Krankheit 


273. 
Wiborg, A. Baeke und Häer, 
Milch 74. 


L. Wickham und G. Sterling 
Ryerson. Radiumbchandlung bei 
Sarkom 595. 

Wiekmann. Serumdosen bei Diph- 
therie 344. 

F. Widal, P. Albramie und Et. 
Brissaud. Auto-Anaphylaxie 741. 

Widal, Brodin, Levaditi und Leo- 
neano. Tädliche Poliomyelitis 
773 — Akute tödliche Polio- 
myelitis 575. 

G. Wiedemann. Pirquetsche Re- 
aktion bei chirurgischer Tuber- 
kulose 446. 

Wilheim Wiegels. Verdoppelung 
des Rückenmarks 783, 

Wiegmann, Keuchhusten 346. 

G. Wiegner. Adsorption d. Zuckers 
in wässeriger Lösung 84 — 
Kalloidchemische Studien an 
Milch 84, 560, 751 — Ultramikro- 
skopische Untersuchung 84. 

E. Wieland. Ernährungsstörungen 
im Säuglingsalter 734 — Hypo- 
thyreotische Konstitution 615. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. 


961 


E. Wieneeke und H. Roeder. Ju- 
gendwanderung und Jugend- 
kraft 419. 

E, Wiener. Einwirkung von Ozon 
auf Milch 84. 

Joset Wiesel. Pathologie der Thy- 
mus 741. 

Wileos. Angeburener 
schluß 273. 

Van der Wildenberg. Stirnhôhlen- 
eiterung 282. 

Wile. Mittagsmahlzeit der Schul- 
kinder 745 — Säuglingsmorbidi- 
tät und -mortalität 600. 

Ira S. Wile. Stillen 751. 

Ch. Wilenkin-Bronstein. Diäteti- 
sche Behandlung des Säuglings- 
ekzems 586. 

A. Wilke. Pathogenese der tuber- 
kulösen Meningitis 586 — Tubecr- 
kulöse Meningitis 437. 

Wilker. Aus der Praxis der Zwangs- 
erziehung 812. 

K. Douglas Wilkinson. Akute Po- 
liomyelitis 261, 586. 

H. v. Willebrand. Behandlung von 
Zirkulationsstörungen bei Diph- 
therie mit Pituitrin 773. 

H. Willecke. H. Schellbach und 
W. Jilke. Wasserstoffsuperoxyd- 
haltige Milchkonservierungsmit- 
tel 751. 

R. Willette. Stillen 243. 

Wiliams. Diphtherie 261 — Ellen- 
bogenfrakturen 783 — Markt- 
milch und Säuglingssterblichkeit 
in Rochester 600 — Poliomyeli- 
tis 522. 

E. C. Williams. Ataxie 261. 

Louis L. Williams. Salvarsan und 
Masern 773. 

Mary H. Wiliams. Körpertem- 
peratur 741. 

Anna W. Wiliams und Matthias 
Nicoll.  Leukozyteneinschlüsse 
bei Scharlach 632, 765. 

\WWilliamson. Behandlung der Cho- 
rea 261. 

Willige. Paralysis agitans 793. 

Carl Wilms. Langerhanssche Inseln 
741 — Pirquetsche Reaktion 
40 — Tuberkulintherapie 40. 

S. J. Wilson. Henochsche Purpura 
773 — Pikrinfärbung der Tuber- 
kelbazillen 676 — Poliomyelitis 
522 — Tonsillen im Kindesalter 
586 — Tuberkulose 261. 

d, K. Wilson, H. A. Harding und 

. A. Smith. Milch 78. 

Wimmenauer. Bestimmung des Er- 

nährungszustandes bei Schul- 


Darmver- 


Band. Referate. 65 


962 


kindern 745 — Schulärzte und 
Schulzahnhygiene 236 — Tuber- 
kulinimpfungen 261. 


W. H. Wimmer. Doppelbildungen 


an Nieren 596. 

J. G. Windelschmidt. Doppelmiß- 
‘bildungen 596. 

Wingerath. Myopiefrage 236. 

H. Winkler. Angeborene Zwerch- 
fellhernie 596. 

J. J. Winocouroff und 3. M. Arluck. 
Ansteckung an Tuberkulose 
während der Beschneidung 752. 

Winslow. Angeborenes Gangrän 
des Unterarmes 187 — Gefähr- 
lichkeit der rohen Milch 560 — 
Septische Amygdalitis in Ost- 
Massachusetts 34. 

C. E. A. Winslow. Septische An- 
ginaepidemie infolge infizierter 
Milch 586. 

Winternitz, Ishiwara und Kraus. 
Verhalten embryonaler Zellen 
gegenüber Nabelblut 151. 

Winters. Stoffwechsel bei Rheuma- 
tismus 261. 

G. H. Wipphle. Hämorrhagische 
Diathese, Melaena neonatorum, 
Cirrhosis hepatis 243. 

G. H. Wipple und J. H. King. 
Pathogenese des Ikterus 586. 

Wirths. Persistierende Pupillen- 
membran 3 


Substanzen im Blut von Ne- 
phritikern 586. 

Hermann Wittich. Poliklinische 
Tuberkulinbehandlung 455, 725 
— Poliklinische Tuberkulfnbe- 
handlung der Skrofulose und 
Tuberkulose 37. 

Albert Wittmer. Angeborene Horn- 
hauttrübung 773. 

B. E. Wladimiroff. Himbeerzunge 
725 — Scharlachvakzination und 
Aneinen 353. 

A. Wöhler. Pneumokokkenarthri- 
tis 596. 

d. Wohlgemuth und M. Strich. 
Fermente der Milch 84. 

H. Woita und F. Klemperer. Sal- 
varsan bei Scharlach 573. 

Wolbach und Howard. Kongeni- 
tale Obliteration der Gallen- 
eänge 266. 

Wolbach und Todd. Nachweis der 
menschlichen Trypanomen 357. 

a Multiple Sklerose 986, 


77 
Julius Woi. 


Geburtenrückgang 
4 7:86, © 859. 


. E. B. 





Namenverzeichnis. 


K.Wolf.Säuglingssterblichkeit 786. 


P. Wolfensohn-Kriss. Blutdruck 
im Kindesalter 550. ' 

L. Wolfer. Ungleiche Pupillen- 
> bei Lungentuberkulose 
44 

Wolff. Ätiologie der chronischen 
Augenkrankheiten 3. 


B. Wolff. Entwicklungsanomalien 
bei vorzeitiger Geschlechtsreife 
und bei Infantilismus 587 — In- 
fantilismus und vorzeitige Ge- 
schlechtsreife 663. 

F. Wolff. Einfluß des Klimas auf 
Lungentuberkulose 455. 

Georg Wolff. Kalk- und Phosphor- 
-Säurestoffwechsel 462. 

Max Wolff. Intra-uterin geheilte 
Hasenscharte 783. 

Woltfherg. Körperliche Ausbil- 
dung der Jugend in Bayern 745 
— Sehprobe 745. 

Louis Wolffberg. Sehschärfe und 
Formensinn 773. | 

W. Wolffenstein. Epilepsie der 
Pubertätszeit 587. 

Wollenberg. Mobile Skoliose 318. 

Wollstein. Serumbehandlung der 
Influenzameningitis 350. 

Hans Wolta und Felix Klemperer. 
Salvarsanbehandlung bei Schar- 
lach 761. 


: _R. Wood. Subkutanes Emphysem 
A. Wirz. Mydriatisch wirkende | 


Kinder 


A. Woodford und Bellingham 
Smith. Syphilis und Geistes- 
krankheiten 245. 

Woods und P. J. Eaton. 
Diabetes mellitus 237, 567. 

S. S. Woody und d. A. Kolmer. 
Diazoreaktion bei Scharlach und 
Serumkrankheit 167, 587 — 
RER Exsudate 
587 

Worms und Hamaut. Chirurgische 
Behandlung der akuten Ne? 
- phritis 587 — Schenkelhals- 
fraktur bei kongenitaler Hüft- 
gelenksluxalion 273. 

Wortmann. Heilung der Nieren- 
tuberkulose 827. 

EE Sprache der Kinder 


Taubstumme 


B.:Wright. Quecksilberbehandlung 
der Tuberkulose 455. 

d, Wyleszynski. Präventivimpfung 
gegen Scharlach 855 — Pro- 
phylaktische Scharlachvakzina- 
tion 353. 


Namenverzeichnis. 


Wysman und Sehreuder. Psycho- 
pathische Methode Binet und 
Simon 808. 


Yamada, Mayeyama und Kura- 
shige. Ausscheidung der Tuber- 
kelbazillen aus der Milch tuber- 
kulöser Frauen 627. 

G. Yamada, R. Mayeyma, Teje 
und Kurashige. Tuberkelbazillen 

‘im strömenden Blut 761. 

Tokuro Yasuda und Hidero Toy- 
oda. Verbreitung der pestbazil- 
lenhaltigen Tröpfchen beim Hu- 
sten 636. 

Marleod Yearsley. Häufigkeit von 
Adenoiden in Londoner Elemen- 
tarschulen 280. : 

E. Yoshida. Erweiterungen des 
Dickdarmes 596. 

: James K. Young. Arthritis defor- 
mans 596, 784. 

d. H. Young. 
596 — Infektiöse Diarrhöe 560. 

Young. Epidemische Poliomyelitis 
12. | 


B. Zabel. Meningitis purulenta 
aseptica 837. 

Zade. Antikörper der Hornhaut 
654. 


H. Zade-Immigrath. Polymorphie 
der Parotitis epidemica 169. 
Ignaz Zadek. Hämorrhagische Ero- 
sionen und Magengeschwüre 752. 

E. Zadro. Heliotherapie 152. 

T. Zahn. Zentrale Störungen der 
Artikulation 261. 

J. Zahorsky, W. Johnson, E. W. 
Saunters und T. W. White. Fer- 
tussisvakzine 314, 769. 

A. Zaitschek. Einfluß der Futter- 
mittel auf Milchfett 84. 

A. Zaitsehek und F. Tangl. Ein- 
fluß wässeriger Futtermittel auf 
die Milch 83. 

W. Zaleski. Stoffwechselprozeß in 
reifendem Samen 84. 

Zalozieecki und Knik. Akustikus- 
erkrankungen im Frühstadium 
der Lues 292. 

P. Zander. Spätresultate der Talus- 
operationen 273. 

G. Zanetti. Säuglingsernährung 
243. 

D. Zani und G. Del Lago. Infan- 
tilismus und Hypophysentumor 
784 


M. Zaeppffel. Lymphangitis, Ade- 
nitis und Adeno - Phlegmon 
261. 


Darminvagination 


963 


Zappert. Befunde an Spinalgan- 
glien 197 —  Brusternährung 
und tuberkulöse Meningitis 
431. 

Julius Zappert. Epilepsie im Kin- 
desalter 587 — Mastitis adole- 
scentium 642 — Nervöse Ab- 
senzen 700 — Pathologische 
Anatomie und experimentelle 

- Pathologie der Poliomyelitis 500 
— Prognose der Epilepsie 693 — 
— Spinalganglien im Kindes- 
alter 233, 550, 741. 

S. Zarchi. Abdominaltyphus im 
Kindesalter 168, 587. 

Max Zarfl. Angeborene Darmste- 
nose 696 — Dermatitis ex- 
foliativa 701 — Eitrige Hütft- 
gelenksentzündung 700 — Kon- 
genitale Tuberkulose 704 — 
Mongolenfleck 696 — Tuber- 
ee Primäraffekt der Lunge 
7 

H. Zehnder. Serodiagnose der Sy- 
philis 587. 

L. Zehner, W. Falta und Kriser. 
Behandlung der Leukämie mit 
Thorium X 182. 

Adolf Zeller. Behandlung und Hei- 
lung von Krebskranken 849. 

Malka Zetlin. Nierenschrumpfung 
im Kindesalter 773. 

Shin-izi Ziba. Degenerative Laby- 
rinthatrophie 773. 

Ziegler. Eintelfürsorge des nieder- 
österreichischen Landes-Zentral- 
Kinderheims in Wien 710 — 
Kühlhaltung der Milch 243 — 
Überwertige psychische Lei- 
Seen bei Schwachsinnigen 
08. 

Ziehen. Psychopathische Konsti- 
tution 800 — Torsionsneurose 


793. 

S. Zielenniewska-Stéfanoff. Patho- 
logische Anatomie des Kretinis- 
mus 587. 

Zieler. Toxische Tuberkulose der 
Haut 437. 

Ziemke. Jugendlicher Schwach- 
sinniger vor Gericht 814. 

J. Zimmer. Kalkresorption bei pa- 
steurisierter und sterilisierter 
Milch 560. 

C. Zimmermann. Intrauterine Be- 
lastungsdeformitäten am Kopf 
von Schädellagekindern 596. 

Alfred Zimmermann. Laryngitis 
subchorsalis acuta 281. 

Heinrich Zinsser. Angeborene 
Hüftluxation 784. 


65% 


964 


F. Zinsser. Syphilis und syphilis- 
ähnliche Erkrankungen des 
Mundes 517 — Zahnverände- 
PUDEUR bei kongenitaler Syphilis 

7 


Zirolia. Choleravibrionen in den 
Entleerungen von Cholerarekon- 
valeszenten 339. 

P. Zmudzinski. Temperatur- und 
Gewichtsverhältnisse der Neu- 
geborenen 560. 

H. Zoege. Appendizitis 596. 

F. Zoltowska. Ernährung Neuge- 
borener in Genf 560. 

A. Zuber und P. Armand Delille. 
Seekur bei Drüsentuberkulose 
773. 

A. Zuber und T. Petit. Noma 
784. 


Namenverzeichnis. 


F. W. Zübert. Offener Meckelscher 
Divertikel 596. 

O. Zürcher. Offenbleiben des Duc- 
tus arteriosus Botalli 596. 

S. G. Zwart. Physiologie der Milch- 
drüse des Rindes 560. 

Zweig. Serodiagnostik der Tuber- 
kulose 830. 

Zwetkoff. Eisen und Arsenik gegen 
Chlorose 587. 

Zwick und Wedemann. Nachweis 
von Tuberkelbazillen in der 
Milch 84. 

Zwiek und Weichel. Mastitis acuta 
des Kindes 84. 

Fritz Zybell. Pleuraempyem 
bei Säuglingen 93, 370. 

Zytowitsch. Trepanation des Pro- 
cessus mastoideus 292. 


Sachverzeichnis. 


Bei den Originalmitteilungen sind die Autornamen fett gedruckt. 


Abdomen, Schmerzen 
245 — (Kerr) 602 — 
punkte (Weil) 586. 

Abdomen, Perkussion (de Lange) 
268, 622. 

Abdomen, Umfang bei verschie- 
dener Ernährung (Variot und 
Morance) 306 — großer, flacher 
Bauch (Marfan) 240. 

SCH 5 men, Diphtherie (Everall) 


Barling) 
chmerz- 


Abdomen, chirurgische Behand- 


lung akuter Erkrankungen 
(Clogg) 264. 
Abdomen, Tumor (de Bruin) 


263 — Abdomen, 
Ro cysticum (Miwa 
aito) 592. 
Abdominale Ektasie (Morancé 
977. — (Variot) 273 — (Variot 
und Morancé) 751. 
Abdominale Ptose (Pierre) 270. 
Abdominale und zerebrale Ge- 
fäßkrisen (Kirsch) 701. 
Abnabelung (Ahlfeld) 547. 
Abnorme 
trich) 471 — (Glogau) 471. 
Abnorme Kinder (Mc Cready) 
565 — (Davidson) 247 — 
(Downing) 566 — (Doyle) 550 — 
(Dupuy) 846 — (Granjux) 250 — 
(Großmann) 250 — (Paul-Bon- 
cour) 256. > 
Abnorme Kinder, Atiologie und 
Prophylaxe (Neustädter) 276, 
471 — präkonzeptionelle, in- 
trauterine und kongenitale Mo- 
mente (Kerr) 232. 

Abnorme Kinder, Intelligenz- 
prüfung (Descoeudres) 248. 
Abnorme Kinder, klinische Un- 
tersuchung (Mc Cready) 247, 
471 — Verhalten von Nase, 
Rachen und Ohr (Glogau) 250. 
Abnorme Kinder, Behandlung 

Meylan) 255 — körperliche 
bungen (Meylan) 471. 
Abnorme Kinder, Schulunter- 
richt (Drouineau) 234 — Erzie- 
hung und Unterweisung (Land- 
mann) 762. 


Lymphan- 
und 


ntwicklung (Dit- 


Abnorme Kinder, Fürsorge der 
Gemeinde (Smart) 276, 744. 
Absenzen, nervöse (Zappert) 700 

— nicht epileptische (Fried- 
mann) 758, 800. 
Absorption, intestinale (Cham- 


py) 553. 

Abstillen (Delearde) 237 

Abszeß (Espenel) 265. 

AbszeB,extraduraler (Botey) 262. 
— Stirnlappenabszeß (Mc Coy) 
281 — von Hirn und Kleinhirn 
Savariaud und Dutheillet de 


amothe) 594 — des Klein- 
hirns (Fiore) 49. 
AbszeB, retropharyngealer 


re 281 — (Basany) 280 — 

Comby) 264 — akuter, retro- 

pharyngealer (Menier) 280 — 
retropharyngealer, letale Blu- 
tung (Sokoloff) 280 — retro- 
haryngealer nach Otitis ex- 
erna en un) 280 — retro- 
und lateropharyngealer (Ombré- 
danne) 269. 

Abszeß,latero-pharyngealer 
(Guisez) 590 — latero-pharyn- 
gealer, otogenen Ursprungs 
(Guisez) 281. 

AbszeB, tonsillarer und retro- 
RAS VERRE (Comby) 264, 
4 


Absze8 der Lymphdrüsen (South- 
worth) 595. 

Abszeß, Pneumokokkenabszeß 
der Lunge (Guinon) 266 — der. 
Lunge und Bronchiektasie 
Kulbs) 844 — von Lunge und 

eber (Mc Kechnie) 778. 

Abszeß der Leber (Acuna) 774. 

Abszeß des Beckens appendiku- 
lären Ursprungs (Routier) 594. 

Abszeß, konservative Behand- 
lung kalter Abszesse (Beck) 453. 

Abszeß, Immunotherapie der 
multiplen Staphylokokkenhaut- 
abszesse (v. Szilly) 725. 

Achondroplasie (Ager) 560 — 
(Lauze) 574 — (Scott) 582 — 
(Tixier) 664 — (Triboulet und 
de Jong) 616 — (Weill) 586. 


966 


Achondroplasie, familiäre (Sou- 
ues) 770. 
Achondroplasie, 
(Weill) 773. 
Adalin (Kobrak) 573, 761. 
Addisonsche Krankheit (Che- 
min) 564 — (Kahn) 573. 


Adenektomie, Komplikationen 
(Grossard ` und Kauffmann) 
280. 


Adenoide Vegetationen (King) 
573 — (Smith) 280 — (Tan- 
turri) 280 — (Tomlinson) 233. 

Adenoide Vegetationen beim 
Säugling (Durif) 248, 566 — 

“~ (Sargnon, Gaté und Durif) 258, 
582. 


Adenoide Vegetationen. Struk- 
tur und. Histogenese (Retterer 

. und Lelievre) 257, 549 — Ein- 

` fluB auf das Allgemeinbefinden 
(Taylor) 259 — Komplikationen 
(Grossard und Kaufmann) 590 
— akute Entzündung (Meyes) 
781 — Nachwachsen (Guthrie) 
740, 777. 

Adenoide Vegetationen, Ope- 
ration (Cozzolino) 589 — (Hig- 
guet und Fallas) 266 — (Sewell) 
594 — Radikaloperation (Ker- 
ley) 267, 591 — Operation bei 
Masern (Greene) 777. 

Adenoide Vegetationen, Häu- 
figkeit in Londoner Elementar- 
schulen (Yearsley) 280 — in 
rumänischen Schulen 280 — (Co- 
stiniu) 247. | 

Adenoide Vegetation und phy- 
sische Erziehung (van Meenen) 
255 — und Thyreoidea (Weber) 
261 — und epileptische Kon- 
vulsionen (Piguero) 767. . 

Adenoidektomie (Ardenne) 262 
EE und Kauffmann) 


Adenom, malignes embryonales 
der Leber (Peiper) 472 — des 
Ileum (Kakels) 267 des 
Nabels (Negroni) 269. 

Adenopathie, mediastinale 
(Gendron) 249. 

Adenopathie, tracheobron- 
chiale (Aubertin) 244 — (Avi- 

. raenet) 244 — (Maillet) 268, 
375 — tuberkulöse (Barbe-Ober- 
lin) 427, 561 — Respirations- 
verlangsamung (Aubertin) 375. 

Adeno-Phlegmone des Halses 
{Ombredanne) 269. 

Adenosarkom der Niere (Dand 
und Lerat) 781. 


Radiographie 


Sachverzeichnis. 


Adenotomie, Indikationen (Blu- 
menfeld) 201 — Komplikationen 
(Burack) 279 — Torticollis (Bia- 
lik) 279 — Rezidive (Imhofer) 
281 — Anästhesie (Lautmann) 
279 — Narkose (Kiär) 280. 

Adipositas und Hypophyse 
(Grahaud) 569 — hypophysäre 
und eunuchoide (Neurath) 788. 

Adnexe, uterine in Säuglings- 

“ hernien (Moschcowitz) 592. 

Adrenalin im menschlichen Blut 
(Seidenberger) 549 — bei Ohr- 
geräuschen (Liwschitz) 575 — 
bei Totalaufmeißlung der Mittel- 
ohrräume (David) 293. 

Adsorptionerscheinungen in 
der Milch (Kreidl und Lenk) 239. 

Affektepileptische Anfälle 
(Bauer) 200. 

Affektkrämpte, respiratorische 
(Ibrahim) 572. 

Agenesia dentaria C orge) 267. 

Agenesie des Kleinhirns und Re- 
flexe (Anton) 791. . 
Agglutination bei Typhus (Reh- 

erg) 683 

EES 


Akardius (Effsing) 776. 

Akinesie,psychogene (Goett) 371. 

Akkommodation, Mechanismus 
(Stilling) 3. 

Akkommodationslähmung, 
_postdiphtherische (Cothier) 345 
— (Oloff 578, 766. 

Akne vulgaris (Haase) 670. 

Akrodermatitis atrophicans 
(Rach) 199. 

Akromegalie (Babonneix) 262 — 
(Briquet) 754 — (Harbitz) 760 — 
(Petren) 767 — (Salle) 61, 308. 

Akustikus, Erkrankung bei Sy- 
philis (Knik und Zaloziecki) 292. 

Albulaktin, Stoffwechselversu- 
che (Bornstein) 75. 

Albumin, Gehalt der Frauen- 
milch (Grosser) 77. 

Albuminimeter (Carl) 553. 

Alb uminurie,experimentelle Er- 
zeugung (Fischl) 567 — Ab- 
hängigkeit vom Säuregrad des 
Urins (v. Hösslin) 555 — der 
durch Essigsäure fällbare Ei- 
weißkörper bei orthotischer Al- 
buminurie (Pollitzer) 179 — 
Behadlunng (Galliot) 249, 568. 

AlbuminuriebeiScharlach (Pou- 
gaud) 580 — chronische nach 
Scharlachnephritis (Rosenfeld 
und v. Rechtenstamm) 525. 


Sachverzeichnis. 


Albuminurie und orthostatische 
Zyanose (Guédeney) 570. 
Albuminurie der Neugeborenen 
(Reuß) 396 — bei gesunden 
Kindern (Sour) 259 — der äl- 
teren Kinder (Michalowicz) 855. 
Albuminurie, funktionelle (Ma- 
nya) 576. 
Albuminuriedurch Anstrengung 
. (Jundell und Fries) 366, 572. 
Albuminurie, lordotische 
(Hamburger) 179. 
un nun orthostatische 
(Déhillotie) 264 — (Maillet) 576 
(Michalowitsch) 218 — (Plu- 
mier) 580, 767 — (Weber) 261 — 
und bewegliche Niere (Maillet) 
254 — kardiopulmonären Ur- 
sprungs (Manya) 576. 
Albuminurie, orthotische; 
`- Pathogenese (Stiller) 842. 
Aldehydreaktion, Ehrlichsche 
es Kreislaufstörungen (Jonass) 


Alimentäres Fieber (Rosenthal) 
558 


Alkali, intravenöse Injektion 
Blum) 236. 

Alkalität der Milch (Kooper) 
748. 


Alkaloid, tierisches aus sterili- 
sierter Milch (Awerkijew) 74, 
236. 

Alkohol, Wirkung auf die Still- 
unfähigkeit (Raitz) 558. 

Alkoholund Schule (Flaig) 742 — 
und Volksschule (Kschischo) 743. 

Alkoholprobe der Milch (Au- 

- zinger) 74 — (Morres) 80 — 
-= (Rammstedt) 750 — und Säure- 
rad der Milch (Fendler und 

. Borket) 76. 

Allergie (v. Pirquet) 427. 

Allergie zu gewöhnlichen Nah- 
rungsmitteln (Schloß) 607. 

Allergie, vakzinale als diagno- 
stisches Hilfsmittel (Tieche) 741 
— bei Röteln (Netter, Philbert 

. und Porak) 765 — bei Scharlach 
Netter und Porak) 765 — bei 

ariola (Tieche) 771. 

Alopecie, klinische und experi- 
mentelle Beobachtung (Buschke) 
563, 246. 

Alsterdorf, Hamburger Idioten- 


und Epileptikeranstalt ( Kell- 
. ner) 230. 
Alveolar- Fortsatz, Atrophie 


. (Jorge) 267. 
Amaurose bei Hirntumor (Shu- 
. kowsky und Baron) 817. 


967 


Amidobenzaldehydreaktion 
im Harn bei scharlachartigem 
Serumexanthem (Umber) 585, 
686, 725, 771. 

Aminosäure, Übergang von der 
user auf den Fötus (Aloisio) 


Amme (Terre) 242 — metho- 
dische Untersuchung (Quemper 
de Lanascol) 241. 

Amme, Leistungsfähigkeit der 
weiblichen Brustdrüse (Lauren- 
tius) 556. — Einfluß akuter Er- 
krankungen auf die Milchsekre- 
tion (Marre) 79. 

Amme, Erziehung (Vidal) 242. 

Amme, Spätinfektion mit Sy- 
philis (Variot) 260, 585. 

Ammenernährung (Cadenaule) 
237 

Ammenmilch, konservierte (Pei- 
ser) 543. 

Ammenwahl und Ammenwech- 
sel (Basch) 417. 

Ammoniak, Entstehung bei der 

EE UNE (Korniloff) 
556. 

Ammoniak in der Milch (Marcas 
und Huyge ) 79. 

Ammonazetat, Verwertung 
(Morgen, Beger und Westhaus- 
ser) 80. 

Ammonsulfat, Verhalten der 
Milch (Salkowski) 750. 

Amniotische Verwachsungen 
(Deutsch) 697. 

Amygdalitis, septische Epide- 
mie in Massachusetts (Winslow, 
Darling, Richardson und Goo- 
dale) 34. 

Amyotonia congenita (Grif- 
fith und Spiller) 250. 

Amyotrophie, primäre (Peruzzi) 
257. 


Amyotrophische Lateralskle- 
rose (Boldt) 245. 

Anämie, Eisengehalt der Frauen- 
milch (Bahrdt und Edelstein) 
74 — Behandlung (Tixier) 260 — 
Einfluß auf Hautsinn (Schmo- 
tin) 582. 

Anämien im Säuglingsalter (Ti- 
xier) 476. 

Anämie aus. alimentären Ur- 

- sachen (Czerny) 489. 

Anā mie, Ätiologie der chloro ti- 
schen (Armand- Delille) 492. 
AnämiedurchAnchylostomun 

(Sisto) 583. 

Anämie, infantile 


letale (de 
Lange) 611. | 


968 


Anämie, infektiöse akute (Riba- 
deau-Dumas) 492 

Anaemia pseudoleucaemica 
infantum (Tanaka) 771. 

Anämie, perniziöse aplastische 
(Accolas) 560 — perniziöse pro- 
gressive (di Cristina) 565 — 
Bluttransfusion bei perniziöser 
(Bennecke) 182. 

Anaemia posthaemorrhagica neo- 
natorum, Eisenbehandlung (Ar- 
mand- Delille) 492. 

Anämie mit Rachitis und Ver- 
EE EECH (Ashby) 244, 
561. 

Anämie bei Malaria (Valagussa) 
488. 

Anämie mit Splenomegalie (Gu- 
thrie) 251. 

Anaemia splenomegalica durch 
Fragilität der Blutkörperchen 
(Armand-Delille) 491. 

Anaemia splenica (Ashby) 244, 
561 — (Mauro) 255 — (Sabrazes 
und Dubourg) 582 — Patho- 
een und Atiologie (Adamo) 

752 — Knochenmarkgewebsent- 
wicklung im Nierenhilusgewebe 
(Tanaka) 612 — Behandlun 
u Röntgenstrahlen (Raffaelli) 
767 

Ana phylaktische Diathese, 
Arthritis (Galup) 759. 

Anaphylatoxine (Wahl) 550. 

Anaphylaxie (Armand-Delille) 

730 — (Pisek und Pease) 257, 
549 — (Wells) 84 — und Kinder- 
heilkunde (Pisek und Pease) 232. 

Anaphylaxie, alimentäre (La- 

roche, Richet fils und Saint- 


Girons) 239. 
Anaphylaxie gegen Milch 
(Bauer) 739 — (Cruveilhier) 76 


— (Kleinschmidt) 644 — (La- 


roche, Richet und Girons) 
79 — Untersuchungen zur 
Biologie der Milch (Heuner) 


78 — Nachweis des Kaseins im 
Säuglingsstuhl(Uffenheimer und 
Takeno) 84. 


Anaphylaxie, Schutzwirkung 
wiederholter Kochsalzgaben 
(Langer) 832 — (Friedberger 


und Langer) 822. 

Anaphylaxie und innere Sekre- 
tion (Hoffmann) 279 — (Nado- 
leczny) 279. 

Anaphylaxie, Beziehungen zwi- 
schen Mutter und Kind während 
der Schwangerschaft (Gräfen- 
berg) 740. 


Sachverzeichnis. 


Anaphylaxie bei Autoserothera- 
pie des Aszites (Achard und Tou- 
raine) 739. 


| Anaphylaxie und Diphtherie- 


heilserum (Roddy) 258 — und 
Serumkrankheit (Lafforgue) 740 
— Anaphylaxie und Serumtod 
(Dreifuß) 34. 

Anaphylaxie bei Tuberkulose 
(Rozenblat) 850 — und Tuber- 
kulin (Berdichewsky) 562. 

Anaphylaxie und Eosinophilie 
(Schlacht) 304. 


Anaphylaxie, Reaktion der 
Lunge (Ströbel) 822. 
Anaphylaxie und Eklampsie 


(Felländer) 76. 

Anaphylaxie,Shock (Achard und 
Flandin) 739. 

Anasarka beim Saugling (Nobé- 
court und Paisseau) 269 — bei 
Gastroenteritis 752 — ohne Al- 
buminurie bei hereditärer Sy- 
philis (Déléarde und Repellin) 

‚621. 

Anästhesie (Hübener) 293 — 
(Pinneo) 593. — bei Adenotomie 
F autmann 279 — ungiftige der 

chleimhaut (Ephraim) 282 — 
durch hypnotische Suggestion 
(Gulliver) 266. 

Anchylostomiasis, tödliche 
Darmblutung (Gaing) 759. 

Anchylostomum, Anämie (Si- 
sto) 583. 

Anenzephalus (Matthey) 592. 

Aneurysma der Aorta (Halle 
und Schreiber) 266 — der Ko- 
ronararterie (Salusbury Trevor) 
594. 


Angina, protahierte Fieberzu - 
stände (Batwia) 855 — Psy- 
chosen (Lagane) 762. 

Aue mit eberschwellung 

ortz) 33. 

Angina, rezidivierende (Viollet) 

260, 585. 


Angina, septische Epidemie in 
Massachusetts (Winslow, Dar- 
ling, Richardson und Goodale) 
34. — Epidemieinfolgeinfizierter 
Milch (Winslow) 586 — Epide- 
mie durch Milch (Miller und 
Capps) 765. 

Angina, diphtherische (Cerf) 
564 — maligne, diphtherische 
(Segard) 272, 582 — diphtheri- 
sche maligne (Verdoux) 772 — 
maligne diphtherische und Gan- 
erän (Aviraenet, Blechmann und 
Huber) 313, 371 — diphtheri- 


Sachverzeichnis. 


sche; Serumbehandlung (Du- 
camp) 566. 

Angina bei Scharlach (Gonget) 
632 — und Scharlach, Vakzi- 
nation (Wladimiroff) 353. 

Angina, pseudomembranöse 
durch Pneumokokken (Reh) 671. 

Angina Ludovici (Atzrott) 752 
— (Fouquet) 590. 

Angina, Plaut-Vincentsche 
Anginaerreger (Blühdorn) 33. 
Angina Vincenti (Place) 580 — 
(Rolleston) 781 — Zerstörung 
der Uvula bei Vincentscher 

(Rollestone) 462. 

Angiom des Scrotums (Tuffier) 
783 — angeborenes des Schädels 
(Payet und Plauchu) 270 — 
kavernöses der Unterlippe (Ro- 
cher) 594. 

Angiomatose, 
(Gernsheim) 204. 

Angiomatosis der Haut, Leber 
und Milz (Ernst) 776. 

Anilinintoxikation (van der 
Heide) 845 — (de Leeuw) 845. 

Ankylose des Kniegelenkes (Mo- 
rigny) 592. 

Anomalie, psychische (Charon 
und Courbon) 246. 

ee (Stirnimann) 584, 770, 

46. 

Anorexie, mentale (Buffet- 
Delmas) 370, 754 — (Cordier) 
755. 


generalisierte 


Anorexie, nervöse 587 — (Buf- 
fet-Delmas) 638 — (Carr) 246. 
Anstaltsbehandlung der Säug- 
linge (Sehlossmann) 545. 
Anstrengung, Albuminurie(Jun- 
dell und Fries) 366. 
Antianaphylaxie (Besredka) 75 
— Spezifität (Calvary) 345. 
Antiforminmethode, Tuberku- 
losenachweis im Gewebe (Horst 
und Lessing) 348. 
one der Hornhaut (Zade) 
54. 
Antikörper bei Echinokokken 
(Thomsen und Magnussen) 690. 
Antikörper, Vererbung (af Heur- 
lin) 740 — Übertragung von 
Mutter auf Kind (Wegelins) 84, 
654 — intrauteriner Übergang, 
(Kretschmann) 740. 
Antimeningitisserum,Flexner- 
sches (Wells) 586. 
Antipyrin bei Keuchhusten (Ro- 
senfeld) 346. 
Antistreptokokkenserum 
(Theroude) 584. 


969 


Antistreptokokkenserum bei 
Erysipel (di Cristina) 264. 
Antistreptokokkenserum bei 

Pyämie (Bryan) 314. 
Antistreptokokkenserum bei 
Scharlach (Fritschi) 568 — 
bei Scharlachsepsis (Nicoll) 
256, 578 — Mosersches bei 
Scharlach (Szekeres) 685 — 
Behandlung der Otitis media 
nn Scharlach (Kruk-Rapoport) 
573. 
Antistreptokokkenserum bei 
Streptokokkeninfektion (Wea- 
ver und Tunnicliff) 586. 
Antistreptokokkenvakzine, 
SE (Sisemsky) 
Antitoxin, Haltbarkeit des hete- 
rologen (Römer) 602. 
Antitussin bei Keuchhusten 
(Fischl) 346. 
Antromastoiditis, 
(Botey) 262. 
Anus, Atresie (Pieri) 
(Sheffield) 272. 
Anus, angeborener VerschluB mit 
Dickdarmokklusion (Hamilton) 
266. 
Anus, Imperforation (Souligoux) 
782 


Anus, Ektopie (de Pena) 270 — 
kongenitale Ektopie und Atresie 
(Douriez) 775. 

Anus, Mißbildung (Bodkin) 262 
— kongenitale Mißbildungen 
(Mauclaire) 268, 592. 

Aorta, Insuffizienz (Meslay) 764 
— Atresia ostii aortae congenita 
(Pietzsch) 593, 781 — ange- 
borene Stenose (Riviere) 271 — 
angeborene Stenose und Atresie 
(Ganeff) 590 — Aneurysma 
(Halle und Schreiber) 266 — 
Atherom (Nordmann und Mau- 
rin) 269. 

Aortitis, Pathogenese und pa- 
thologische Anatomie (Levy- 
Franckel) 763 — bei kongeni- 
taler Syphilis (Biermann) 42 — 
(Rebaudi) 529, 580, 768. 


chronische 


781 — 


Aphasie (Decanosoff) 565 — 
(Leveque) 254 — (Williams) 
261. 


Aphasie, kongenitale (Burr) 563, 
755 — (Mc Call) 246 — (Tait) 
259. 

Aphasie, toxinfektiôse (Lévêque) 
575. 

Aphasie, motorische nach Schar- 
lach (Fröschels) 195. 


970 


Aphthen (Gaujoux) 568 — (Pal- 
lou) 598 — (de Quissac-Naudin) 
580. 


Apht hôse M underkrankungen 
(Gaujoux) 759 

Aphthôses Fieber (Detante) 756 
— Behandlung mit Elektrargol 
(Stodel) 770. 

Aplasie des Sehnervens (Meißner) 


Appendix, Lage beim Fötus und 
bei Kindern (Liertz) 548 — als 
Inhalt einer Inguinalhernie (Bur- 
ty) 263 — Läsionen durch Oxy- 
uren und Trichocephalus tri- 
chiura (Cecil und Bulkley) 326. 

Appendizitis (Fowler) 670 — 
(Kerr) 591 — (Marvel) 592, 779 

— (Sheffield) 594 — (Zoege) 596. 

Appendizitis, Ätiologie (Poyn- 
tau und Paine) 670 — Patho- 
genese (Miloslavich) 189. 
Appendizitis, Behandlung 
(Campbell) 588 — (Rees) 270 — 
Indikation zur Operation (Kir- 
misson) 267. 

Appendizitis, zyklisches Erbre- 
chen (Terrien) 272 — bullöse 
Eruption (Sequeira) 594 — Per- 
foration (Fischer) 63 — Bruch- 
sack (Monti) 701 — bei Oxyuren 
(Rheindorf) 325. 

Appendizitis, akute (Collinson) 
264, 775 — (Gillespie) 776. 

Appendizitis, chronische 
(Broca) 263 — chronische oder 
tuberkulöse (Brunon) 588, 774. 

Appendizitis, gangränöse 
(Bonneau) 262 — gangränöse 
und extremes Ödem des Zökums, 
(Dandurant) 264. 

Appendicitis verminosa (Sé- 
néchal und Engel) 272. 

Appoigny, Consultation de nour- 
rissons (Mocquot) 275. 

Aprosexie in Beziehung zu ade- 
noiden Vegetationen (Weber) 
261 


Arbeitnehmer und Lohnbe- 
schlagnahme (Grasemann) 710. 

Area bei der kutanen Tuberkulin- 
impfung (Preusse) 442. 

Arsenik, Verordnung beim Kind 
(Brelet) 231 — bei lymphati- 
schen und nervösen Kindern 
(Christin) 247 — bei Chlorose 
(Zwetkoff) 587. 

Arsenik, Übergang von Mutter 
auf Fötus (Petrucci) 232. 

Arsenik, Nachweis in der Milch 
bei intravenöser Salvarsaninjek- 


Sachverzeichnis. 


tion EE und Che- 
vrier) 75, 746. 
eh Rigidität (Rittenhouse) 
7 


Arteriitis obliterans peripherica 
bei kongenitaler Syphilis (Bier- 


mann) 42. 
Artfremdes Eiweiß, Nachweis 
von intravenös eingeführtem 


(Hintze) 571. 

Arthrigon, Gonokokken-Vakzin 
(Schulz) 43 — Behandlung der 
onorrhoischen Vulvovaginitis 
ÝR Rygier) 43. 

Arthritis eine anaphylaktische 
Diathese (Galup) 7 

Arthritis, eitrige ‘Burfield und 
Cleveland) 563. 

Arthritis deformans (Künne) 
58 — (Young) 596, 784. 

Arthritis durch Pneumokokken 
(Wöhler) 596. 

Arthritis rheumatoide (Jordan) 
591. 

Arthritis chronica progressiva 

. (Nobel) 196. 

Arthritische Konstitution 
(Duckworth) 566. 

Arthrodese, subkutane (Pelte- 
sohn) 324 — (Gaugele) 325 — 
des Fußes (Lorthioir) 779. 

Artikulation, zentraleStörungen 
(Zahn) 261. 

Arythmie bei gesunden Kindern 
(Friberger) 620. 

Arzneimittel, Ubergang i in die 
Milch (Koldewyn) 79 und 
Genußmittel (Schmiedeberg)863. 

Asche, Analyse (Stolte) 83. 

Aseptische Milch, Keimgehalt 
(Seibold) 83. 

Askariden, Toxizität (Guerrini) 
251, 570 — Chemie und Toxi- 
kologie (Flury) 249, 758 — Be- 
sun mit Cineol (Brüning) 
56 


Asphyxie, Mittel zur Wieder- 
belebung (Plauchu) 176 — Mit- 
tel zur Wiederbelebung (Hirsch) 
176 — bei Reposition eines Na- 
belbruches (Israel) 591. 

Asphyxie und Thymus (Scharen- 
berger) 582. 

Asparagin, el Morgen, 
Beger, Westhausser) 80. 

Asphyktische und ever Ge- 
burt in Beziehung zu psychi- 
schen und nervösen Störungen 
(Hannes) 818. 

Assoziationsversuch 


Sn (Goett) 
D 4190. 


Sachverzeichnis. 


Astasie, hysterische (Nizzoli) 765. 

Astasie- -Abasie(Deschamps)756. 

Asthenie (Mathes) 764 — pri- 

.. märe (Couchoud) 565. 

Ästhetisches und außerästheti- 
sches Urteilen des Kindes (Mül- 
ler) 549. 

Asthma (Girard-Mangin) 759 — 
bei Kindern (Knopf) 65, 665. 

Asthma, Behandlung (Mc Cla- 
nahan) 616, 755 — Behandlung 
(Gibson) 250. 

Asthma, toxische Pathogenese 

| (Eustis) 757. 

Asthma bronchiale (Heizer) 570. 

Asthma nasales (Großmann) 280. 

Astragalus, Fraktur (Jouon) 591. 

ae progressive (Dylnitz) 
.966. 

Aszites, Anaphylaxie bei Auto- 
serotherapie (Achard und Tou- 
raine) 739. l 

Aszites, chylöser 587. 

Äther, Narkose (Masson) 592. 

Atherom, Pathogenese und pa- 
thologische Anatomie (Levy- 
Franckel) 763. 

Atherom der Aorta (Nordmann 

- und Maurin) 269. 

Athetose (Halipre) 
(Reiche) 59. 

Athrepsie der Neugeborenen und 
Frühgeborenen (Bar) 745. 

Athyreose beim Neugeborenen 
(Abels) 788 — frühzeitig er- 
worbene (Wieland) 615. 

Atlas typischer Handgriffe für 
Krankenpflegerinnen (Friede- 
mann) 619. 

Atmung siehe auch Respiration. 

Atmung, Gymnastik im See- 
klima (Bockhorn) 547. 

Atmungsübungen in der Schule 
(Lorentz) 763. 

Atresie des Anus (Pieri) 781 — 
(Sheffield) 272. 

Atresie der Choanen (Attal) 262 

— (Lang) 779 — (Stütz) 782 
kongenitale der Choanen 
(Abouka) 281. 

Atresia ostii aortae congenita 
(Pietzsch) 593, 781 — kongeni- 
tale des Conus arteriosus dexter 
(Sudhoff) 595. 


971 — 


Atresie des Ösophagus (Gut- 


mann) 777 — (Konopacki) 778 — 
‘Obländer) 780 — (Pollak) 702 
— kongenitale des Ösophagus 
Lotz) 592 — kongenitale des 

sophagus (Shukowsky und Ba- 
ron) 640, 


971 


Atresie, ion Bo eu Darmes 
(Sella) 640, 782 — kongenitale 
des handen (Hoffmann) 777 
— des Duodenums (Hauser) 266, 
777 — (Becker) 588 — (Roe 
und Shaw) 271, 594. 

Atresia ani et intestini 
(Sheffield) 272. 

AtresiederGallengänge(Frens- 
dorf) 590, 776. 

Atresie, kongenitale der weib- 
lichen Genitalien (Sella) 640. 
— der Urethra (Savariaud) 271. 

Atrioventrikularbündel, Ver- 
änderungen bei Diphtherie (Ta- 
naka) 771. 

Atrophie beim Säugling (Czerny) 
305, 746. 

Atrophie, Schädel (Lesage) 516. 

Atrophie, Vakuolisationsvorgang 
der Muskelfasern des Herzens 
(Variot und Cailliau) 772. 

Atrophie, Stoffwechsel (Fife und 
Veeder) 554 — Verhalten des 
‚Pankreas (de Villa) 243. 

Atrophie, Behandlung mit über- 
hitzter und homogenisierter 
Milch (Devimeux) 237, 747. 

Atrophie, Einfluß auf Entwick- 
lung von Infektionskrankheiten 
(Carianopol) 746. 

Atropin, Intoxikationserschei- 
nungen (Elsner) 567 — Behand- 
a. der Phosphaturie (Umber) 

16. 

Aufsicht, städtische und Kinder- 
hygiene (Baker) 596. 

Auge, Sammelreferat (Gallus) 1 

Auge, Anatomie der glatten Mus- 
keln der menschlichen Augen- 
höhle (Krauß) 740. 

Auge, Prophylaxe (van Lint) 235 
— prophylaktische Einträuflung 
sn ANEP P OTEREN (Frommholz) 


recti 


Au è e, Impfschädigungen (Hendel) 
570. 


Auge, Ätiologie der chronischen 
rankheiten (Wolff) 3. 

Auge, Erkrankungen nach Paro- 
titis epidemica (Grumbach) 570 . 
— Komplikationen bei Parotitis 
epidemica (Tronyo) 260. 

Auge, Erkrankung bei Myxödem 
(Hennicke) 2, 251. 

Auge, Störungen bei Tetanie (Oli- 
ari) 578. 

Auge, Gangrän (Genet und Pa- 
lasse) 249. 

Auge bei hereditärer Syphilis 
(Stieren) 259 — syphilitische Er- 


972 


krankungen (Becker) (Brück- 


ner) 1. 5 
Auge, Tuberkulose in der Atio- 


logie der intraokularen Hämor- ` 


rhagien (Axenfeld) 434 — soli- 
täre Tuberkulose des hinteren 


ae ale (Natanson) 
436. 
Auge, Beziehungen von Skro- 


fulose, Lymphatismus und ex- 
sudativer Diathese zu den 
phlyktänulären Erkrankungen 
(Igersheimer) 435 — phlyktä- 
nuläre Erkrankungen (Schütz 
und Videky) 436 — Verhältnis 
phlyktänulärer Entzündungen 
an Tuberkulose (Rosenhauch) 


442. 
Auge, Verletzungen (Guischard) 
570. 


Auge, Störungen bei Schulkin- 
dern (Truc) 236 — Augenschyutz 
für Schulkinder (Allport) 550 — 
vergleichende Untersuchungen 
an höheren Schulen der Pro- 
vinz Brandenburg (Krusius) 743 
— Hygiene in den Schulen von 
Nancy (Texier) 552 — (Vernier) 
952 — Untersuchung der Schul- 
kinder in Paris (Caillaud) 233 — 
Überanstrengung bei Schulkin- 
dern (Bates) 550. 

Auge, Verhütung kontagiöser 
Erkrankungen im belgischen 
Sanitätsgesetzentwurf (Nuel) 
738. 

Auge, Veränderungen bei Turm- 
schädel (Jaenicke) 643, 761. 
Auge, Entwicklungsgeschichte u. 
Mißbildungslehre (Seefelder) 3 
—  Vererbungsmôglichkeit er- 
worbener Defekte (Tobias) 3 — 

ya Defektbildungen 
zily) 3, 782. 

AEN und Brille (v. Rohr) 648. 

Augenbewegung und Augen- 
stellung, Anomalien (Bartels) 1. 

Aue spastische Retraktion 
(Terrien und Hillion) 783. 

Augenmuskellähmungen bei 
Neugeborenen (Bartels) 1. 

Auslese und Säuglingssterblich- 
keit (Kaup) 598. 

Aussage von Kindern 
Raalte) 814. 

Außerehelich geborene Kinder, 
Rechtslage (Landsberg) 710. 

Australien, staatlicher Kinder- 
schutz (Hardy) 597. 

Autoanaphylaxie (Widal, Al- 
bramie und Brissaud) 741. 


(van 


Sachverzeichnis. 


Autointoxikation unter dem 
Bilde von Miliartuberkulose (de 
Lange) 611. 

Autolyse der Organe des Neu- 
geborenen (Filia) 238 

Autolytische Wirkung der Ge- 
webe beim Neugeborenen und 
Säugling (Filia) 554. 

Azetonämie mit periodischem 
Erbrechen (Hecker) 555. 

Azetonkörper, Bestimmung 
(Waeber) 585. 

Azetonurie (Frew) 238, 554 — 
bei Gastroenteritis(Vergely)242. 

ee Berech- 
nungsgrundlagen (Richter) 81. 

SE 
750 — (Vincent) 

Azidität des Urins (Lade) 556 — 
(King) 556, 609 — und Albu- 
minurie (v. Hößlin) 555. 

Azidose, Kreatinausscheidung 
und zyklisches Erbrechen (Mel- 
lanby) 557. 

Azidose, Einfluß verschiedener 
Nährmittel- und Kohlehydrat- 
entziehung (Hartelust) 216. 

Azidose, diabetische (Dirks) 566. 

Azodolen zur Behandlung der 
Ekzeme (Bantlin) 665, 723. 


Bakterien, Gehalt der Säuglin 
fäzes (Kramstyck) 79 — in de 
Milch, Ve eh dng durch me- 
chanische Einwirkung (Gutzeit) 
77. 


Bakterin, Behandlung septi- 
scher Rhinitis bei Scharlach 
(Kolmer und Weston) 573. 

Bakteriologie, Sammelrefe- 
rat (Messerschmidt) 335, 725. 

Bakteriozidine in Frauen- und 
Kuhmilch (Kleinschmidt) 78. 

Bakteriumcoli, Einwirkung auf 
Kohlehydrate (Schmidt) 82 — 
als Eitererreger (Hess) 602. 

Bakteriurie, Kasuistik (Struck) 
595. 

BantischeKrankheit(Kha- 
latoff) 573 — Röntgenbilder 
(von Mettenheimer) 68. 

Bantische Krankheit und Le- 
berzirrhose (Vogel) 585. 

Bantische Krankheit, Exstir- 
pation der Milz (Grosser) 512. 

Barlowsche Krankheit, siehe 
auch Skorbut. 

Barlowsche Krankheit (D’Ast. 
ros) 745 — (Bendix) 53 — 
( (Bouquet) 236, (Brachi und Carr) 
236, 746 — (Broca) 237, 746 — 


Sachverzeichnis. 


(Chatanay) 746 — (Northrup) 
Ge — (Variot) 242 — (Weston) 
5 
Barlowsche Krankheit, 
er ko und Ätiologie 
endix) 552, 661 — Röntgen- 
bilder Mettenheimer) 68. 
Barlowsche Krankheit, Stoff- 
Y (Lust und Klocman) 
4 
Barlowsche Krankheit, Patho- 
genese (Lust) 204 — experimen- 
telle Studien (Frölich) 554 — 
experimentelle Erzeugung (Hart) 
555, 748. 
Barlowsche Krankheit, Dif- 
ferentialdiagnose (Webster) 261. 
Barlowsche Krankheit, Augen- 
erscheinungen (Steindorff) 


Barlowsche Krankheit, Hā- 
matologie und Knochenver- 
änderungen (Nobécourt) 491. 
Barlowsche Krankheit und 
SDaemophile Diathese (Kirch- 
berg) 556. 

Barlowsche Krankheit, Be- 


ziehungen zur homogenisierten 
und sterilisierten Milch (Jagote- 
Lacoussiere) 556 — durch steri- 
lisierte Milch (Jordan) 556. 
Barmen, Fürsorge: (Hoffa) 275. 
Bauchblasengenitalspalte, 
Ätiologie le 782. 
Bayern, Aufzuchtsmenge in den 
bayerischen Bezirksämtern 
(Grassl) 597. 
Bazillämie und Thyphobazillose 
(Hutinel) 252. 


Bazillensporen, widerstands- 
fähige (Lettnow) 840. 

Bazillenträger, Entkeimung 
durch aktive Immunisierung 


(Petruschky) 840, 

Bazillus lactis aerogenes, als 
Erreger akuter kontagiöser 
Mastitis bei der Kuh (Gilruth) 
77. 

Bazillus bulgaricus (Rosen- 
thal) 558. — Darmimplantation 
(Clark) 610. 

Beaux bébés (Bruch) 739. 

Becken, Veränderungen nach 
Kinderlähmung (Gaujoux) 568. 

Becken, Abszeß, appendikulären 
Ursprungs (Routier) 594. — 
Osteomyelitis (Tillay) 272 — 
Trauma (Doudon) 589 — De- 
formität (Fraenkel) 643 — Sar- 
kome (Alexander) 642, 774. 

EE ngsreflexe, natürliche 
und künstliche (Moro) 63. 


973 


Begabung, eigenartige eines Drei- 
jährigen (Hahn) 808. 

Belgien, Tuberkulosebe- 
kämpfung (Granjux) 250 — 
Bekämpfung der Tuberkulose 
(Lefèvre) 449. 

Belgien, Fürsorge (Philips) 6, 
785. 

Belgien, Säuglingsschutz und 
Kindersterklichkeit (Lust) 598 — 
Säuglingssterblichkeit (Casse) 
274 — Gesetz über Kinderschutz 
(Casse) 274. 

Belladonna, Vergiftung (Cough- 
lin) 247. 

Berc sur mer, Sanatorium für 
Kinder (Schmidt) 455. 

Bericht über den I. KongreB der 
„Association internationale de 
pediatrie‘‘ (Keller) 476. 

Bericht, Deutsche Gesellschaft 
für Kinderheilkunde (Keller) 377. 

Bericht des Vereines für innere 
Medizin und Kinderheilkunde 
in Berlin (Meyer) 52, 533. 

Berichtüberdie 17. Versammlung 
der Vereinigung südwestdeut- 
scher Kinderärzte in Frankfurt 
am Main 62. 

Bericht der Vereinigungen nieder- 
rheinisch-westfälischer und süd- 
westdeutscherKinderärzte, Wies- 
baden (Aronade) 201. 

Bericht der Gesellschaft für 
innere Medizin und Kinderheil- 
kundein Wien (Schick) 194, 696. 

Bericht der XII. Jahresversamm- 
lung des Deutschen Vereines 
für Schulgesundheitspflege 745. 

Berufsvormundschaft 709. 

Berufsvormundschaft, Ziele 
und Aufgaben (Klumker) 709 — 
erzieherische Aufgaben (Peter- 


sen) 710. 
Berufsvormundschaft, Archiv 
Deutscher Berufsvormünder 


(Tomforde) 710. 
Berufsvormundschaftaufdem 
Lande (Mezl) 709 — in mittel- 
großen Städten (Milcinski) 710. 
Berufsvormundschaft, Be- 
deutung für die Vereinsarbeit 
(Klumker) 710. 
Berufsvormundschaft, gesetz- 
liche (Schmidt) 646. 
Berufsvormundschaft für un- 
eheliche Kinder (Taube) 709. 
Berufsvormundschaft und 
volljährige geistige Minderwer- 
tige (Grasemann und Weygandt) 
710. 


974 


Berufsvormundschaft‘ in 
Österreich (Müller) 709 — in 
Mähr.-Ostrau (Nawratil) 709. 

Berufsvormundschaft in Un- 
arn (Melly) 709, 710 — (von 
chopf) 710. : 

Berufsvormundschaft, Tra- 
ung der Kosten (Rößler) 710 — 

rsuchen an die Gerichte (Krug) 
710. | 

Bett, kühles für Säuglinge (Hess) 

598 


Bett für Stoffwechselversuche 
(Hoobler) 611 — (Howland und 
Cooke) 22. | 

Bettisolierung bei Infektions- 
krankheiten (Rundle und Bur- 
ton) 769. 


Bewegungsapparat, Störungen 

. (Sarfels) 691. 

Bewußtsein, Störungen (Le 
Grand Kerr) 250. 

Binetsche Probe (Descoeudres) 
248. | 
Biuretreaktion der Fäzes (Tri- 

boulet) 242. 

Blase, kongenitale Dilatation 
(Weiser) 783. 

Blase, Ektopie ee Heitz- 
Boyer und Hovelacque) 775 — 
(Froelich) 265, 758 — (Lameris) 
779 — (Robineau) 271 — Be- 
handlung der Ektopie (Augier) 
262. 

Blase, Exstrophie (Marion) 779. 

Blase, Polyp (Koll) 267. 

Blase, multiple Fumoren (Stadler) 


642. 

Blase,Steine (Codet-Boisse) 264 — 
(Faujas) 776 — (Smith) 272. 
Blase, Beteiligung der Ureteren 

an akuten Blasenentzündungen 

(Shichitaro) 583. 
Blastomykose 

Bruch) 565. 


(Conor und 


Blei, Übergang von Mutter auf |, 


Fötus (Petrucci) 232. 

Blei, Vergiftung (Oliver) 256. 

Blennorrhöe der Neugeborenen 
(Terson) 259. | 

Blenorrhoea 
(Greven) 759. 

Blickfelderweiterung, ange- 
borene und erworbene (Biels- 
drowsky) 1. 

Blindheit (Bednarski) 245. 

Blindheit, angeborene (Caspar) 
568. 

Blindheit, Verhütung und Unter- 
richt des blinden Kindes (de 
Schweinitz) 501. 


neonatorum 


Sachverzeichnis. 


Blindheit, Gesundheitsverhältnis 
Se Jugendblinden (Silberstern) 
793. | 

Blindheit, bei EEN Kin- 
dern (Peretz) 256, 766. 

Blut, Vorlesungen über klinische 
Hämatologie (Türk) 421. 

Blut, Untersuchungen im frühen 
Kindesalter (Manning) 549. 

Blut, Leichenblut des Fötus und 
Neugeborenen (Dabrazes, Lande 
und Muratel) 549. 


Blut, spezifische Bilutplättchen 
(Eminet) 151. 

Blut, Hämolyse durch Salze 
(Chassin) 553. 

Blut, osmotischer Druck und 
Ionenlehre (Hamburger) 422. 

Blut, Viskosität (Schukowa- 


Florensowa) 549 — (Weill und 
Gardère) 741. 

Blut, Gerinnung (Parouty) 549 
— und Hämophilie (Vogel) 
585. 

Blut, Lipoidgehalt bei Frauen und 
neugeborenen Kindern (Herr- 
mann und Neumann) 740. 

Blut, Fettspaltung (Samelson)610. 

Blut, antiseptische une des 
Blutserums (Stévenin) 550. 

Blut, Adrenalingehalt 
berger) 549. 

Blut, Einfluß der Thymus auf die 
Blutbildung (Seiler) 550, 615. 

Blut, Methode der Zuckerbestim- 
mung (Nothmann) 240. 

Blut, Einwirkung eines kiesel- 


(Seiden- 


säurehaltigen - Mineralwassers 

Se 603. 
Blut,systolischer Druck (Findlay) 
EU 


Blut, Primärerkrankungen der 
hämatopoetischen Organe (v. 

' Müllern und Großmann) 28. 

Blut, Untersuchungen im Kindes- 
alter (Ludlum) 549. 

Blut, Reaktion des Blutserums 

bei alimentären 'Intoxikatio- 


.  nen des Säuglings (Salge) 214 — 


Blut, 


spezifisches Gewicht bei infan- 

tiler Diarrhöe (Rogers) 241. 
Blut, Untersuchungen bei Bar- 

lowscher Krankheit (Nobe- 

court) 491. > BE | 
bakteriologischer Befund 
bei Diphtherie (Leede) 344 — 
Nachweis des Diphtheriegiftes 
(Aaser) 344. 


Blut bei .Erkrankungen der Drü- 


sen mit innerer Sekretion 
(Borchard) 754. 


Sachverzeichnis. 


Blut, Toxizität des Epileptiker- 
blutes (Meyer) 800. 

Blut, subkutane D von 
Menschenblut bei Hä mophilie 
der Neugeborenen (Myers) 178— 
Bluttransfusion bei Hamorrha. 
gie des Neugeborenen (Lespi- 
nasse und Fisher) 239. 

Blut bei Helminthiasis (Maz- 
zuoli) 183, 255. 

Blut, ikterische Zellen beilcterus 
gravis neonatorum (Neukirch) 
578, 749. 

Blut, Veränderung bei Leish ma- 
niose (Abate) 243. 

Blut, Leukozytenformel bei Ma- 
sern (Barannikow) 224 — In- 
fektiosität bei Masern (Anderson 
und Goldberger) 244. 

Blut bei Meningitis cerebrospi- 
nalis epidemica (Rusca) 351. 
Blut, mydriatisch wirkende Sub- 
a bei Nephritis (Wirz) 

586. 

Blut bei Pertussis (Ashby) 346, 
(Kolmer) 346 — (Migay) 577. 
Blut, an) hile Leukozyten bei 
kruppöser Pneumonie (Arneth) 

407. 

Blut bei Poliomyelitis (Draper 
und Peabody) 566, 756. 

Blut bei Rachitis (Aschenheim) 
244 — (Ostrowsky) 219, 578, 
766, 856 — Beziehung der Ra- 
chitis zu den hämatopoetischen 
Organen (Aschenheim) 561. 

Blut, Leukozytenuntersuchungbei 
Rubeola (Anglada) 244. 

Blut, bakteriologische Untersu- 
chungen bei Scharlach (Kli- 
menko) 761 — Leukozytenein- 
schlüsse bei Scharlach (Ahmed) 
312 — (Cantacuzène) 246 — 
(Doehle) 248, 353, 412 — (Geor- 
gescu) 249 — (Höfer) 35, 353 
— (Kolmer)685 — (Kretschmer) 
3ll — (Nicoll) 632 — (Ni- 
coll und Williams) 632, 765 
— (Preisich) 312 — (Schwenke) 

80. 


Blut Infektiosität bei Syphilis 
(Frühwald) 176 — und blut- 
bildende Organe bei hereditärer 
Syphilis (Sevestre) 770. 

Blut, Leukozytenformel bei Tu- 
berkulose (Fulpius) 568 — 
Tuberkelbazillen (Kenner- 
knecht) 761 — Tbc-bazillen im 
strömenden Blut (Kurashige, 
Teje, Mayeyama und Yamada) 
761 — (Rumpf) 828. 


975 


Blut. Untersuchungen bei 
hus (Bennecke) 562 — Sg e 
lutkôrperchen bei Typhus- 
a (Leydheecker) 


Blutdruck beim Kind (Lemaire 
und Kössler) 740 — im Kindes- 
alter (Wolfensohn-Kriß) 550 — 
und Puls beim Kinde (Muggia) 
232 — beim Neugeborenen im 
Wachen und im Schlaf (Balard) 
739 — systolischer und diastoli- 
scher (Hoobler) 653. ` 

Blutdruck bei Diphtherie (Rol- 
leston) 344, 581 — bei Nephritis 
(Gordon) 569 — bei Pneumonie 
(Howland und Hoobler) 617. 

Blutplättchen bei Wöchnerin- 
nen und Neugeborenen (Morse) 
741. 

Blutserum, Beziehungen zwi- 
schen Milch, Kolostrum und 
Blutserum des Rindes (Graetz) 
77. 

Bluttransfusion bei hämor- 
rhagischer Diathese der Neuge- 
borenen (Vincent) 751, 772 — 
bei Hämophilie (Vincent) 613, 

Bluttransfusion bei perniziöser 
Anämie (Bennecke) 182. 

Bluttransfusion bei parathyroi- 
priver Tetanie (Jacobson) 572. 

Blutung siehe Hämorrhagie. 

Blutung, meningeale (Montet 
255 — subdurale (Haguet) 266 — 
intrakranielle infolge Tentorium- 
zerreißung (Benthin) 774. 

Blutung, gastrointestinale (Ding- 
wall) 553 — beim Neugeborenen 
(Humphrery) 239. 

Bordeaux, Totgeburten (Cham- 
brelent) 274 — orthopädische 
Klinik (Gourdon) 265. 

Bordet- GengouscherBazillus 
(Inaba) 373 — in der Ätiologie 
des Keuchhustens Be ) 346. 

Bordet - Gengousche Reak- 
tion bei Pertussis (Delcourt) 
346, 756, 836 — bei Scharlach 
(Barannikow) 224, 244, 353 — 
bei Tuberkulose (Rosencrantz) 
769. 

Bordet- Gengousches Serum 
bei Pertussis (Duthoit) 835. 

Boxstation der Wiener Kinder- 
klinik (v. Pirquet) 398. 

Boy Scouts in England (Lion) 


598. 

Brachydaktylie (Mosenthal) 
780 — Get metakar- 
pale (Melchior) 780 


976 


Bradykardie nach Diphtherie 
(Hecht und Sperk) 194 — paro- 


800 
Brad proe bei Tracheo-Bron- 
chia rüsenerkrankung (Auber- 
tin) 244. 
nn tonsche Zwillinge (Rooth) 
7 


Brille, Bestimmung beim Kind 
Colescéano) 250 — und Auge 
I Rohr) 648. 

Brom, Darreichung bei salzarmer 
Kost (Maier) 693. 

Brom, Verhalten anorganischer 
und organischer Präparate im 
Be eher (Magnus - Alsleben) 


Brom, Exanthem (Comby) 623, 
666 — (Daumas) 247, 565 — 
(Meachon) 764. 

Brom, papulotuberkulöses Exan- 
them (Halle und Dorlencourt) 
183, 623. 

Bromide, papulotuberkulöse 587 
— (Comby) 723. 

Bromnatrium und Spasmophilie 
(Garzia) 568. 

Bromotussin, Behandlung des 
Keuchhustens (Hellmann) 251. 

Bromural, Unschädlichkeit 
(Tischler) 584. 

Bronchialasthma, toxische Pa- 
thogenese (Eustis) 757. 

Bronchialdrüsen Topographie 
(Engel) 404 — Diagnose (Bing) 
445. 


Bronchialdrüsen, Tuberku- 
lose (Friedjung) 199 — (Lunin) 
629 — Diagnose der Tuberku- 
lose (Stoll) 446 — Röntgendia- 
BUS tik der Tuberkulose (Keiner) 
403. 

Bronchialdrüsenerkrankung, 
bazilläre (Triboulet und Rolland) 
260. 


Bronchiektasie (Acuna und 
Navarro) 244 — (Despèries) 
566 —  (Hutinel) 435 — 


(Kisselj) 618 — (Lefranc) 253, 
574, 762. 

Bronchiektasie und Lungen- 
abszeßB (Kulbs) 844 — nach 
Aspiration eines Fremdkörpers 
(Knöpfelmacher) 697. 

Bronchiektasie, künstlicher 
Pneumothorax (Volhard) 669. 

Bronchitis, Menthol - Eukalyp- 
tolininjektionen (Berliner) 453. 

Bronchitis, chronische (Allan) 
434. 


xystische bei Epilepsie (Chartier) 


Sachverzeichnis. 


RESUME plastica (Schneider) 
18 


Bronchitis, akute 
(Goeppert) 618. 
Bronchiolitis (Feer) 758. 
Bronchopneumonie (Feer) 758 
— (Hoyt) 571 — (Hutinel) 252 
“ — (Pironneau) 767. 
Bronchopneumonie, Emphy- 
sema pleurale mediastinale und 
subcutaneum (Gielczynski) 669 
— und Laryngospasmus (Weill) 
773 — Kollargolprobe bei der 
Tuberkulose (Lenormand) 253 — 
Elektrargol (Perrier) 579. 
Bronchoskopie (Killian) 3? — 
Fremdkörper in Trachea und 


spastische 


Bronchien (Guisez) 623, 
Bronchus, fötale Atelektase 
(Buchmann) 263. 
Bronchus, 


remdkörper a) 
783 — Entfernung vom Fremd- 
körpern (Guisez) 188 — Kom- 
ee on (Triboulet und Rolland) 


Bronzefärbung der Haut (Maut- 
ner) 697. 

Bruit de glou-glou (Variot und 
Morancé) 602, 670. 

Brustdrüse sieve Mamma. 

Brustdrüsenhormon der Gra- 
vidität (Biedl und Königstein) 
75. 

Bubonenpest, Agglutination und 
GEESS (Schastnij) 
838. 

Bulgarisches Ferment, Wir- 
kung auf die Eiweißkörper (Ber- 
trand) 75. — und Kohlehydrate 
76. 

Buphthalm'us (Monson) 780 — 
haemorrhagicus (Christel) 775. 

Butterfett, chemische Zu- 
sammensetzung (Hunziker und 
Spitzer) 78. | | 

Buttermilch (Kooper) 79 — 
(Modigliani) 240, 557 — bei 
7 i (Stolte) 49, (Schaps) 

69. 


C siehe auch K und Z. 


Calotsche Methode (Cordier) 264. 
Carcinom im Kindesalter (Gay- 
raud) 265, 590 — Behandlung 
und Heilung (Zeller) 849. 
Carcinom des Ovariums (Rosa- 
noff) 271 — (Lahey und Hay- 
thorn) 268 — ausgehend von 
der Nebenniere (Frew) 265. 
Cephalohydrozele, traumati- 
sche frontale (Rocher) 271 — 


Sachverzeichnis. 


Pathogenese und Therapie(Smir- 
noff) 640. 

Cephalo- Thoracopagus (Na- 
gamachi) 593. 

Cephalozele, chirurgische Be- 
handlung (Francisco) 265. 

Sa neun der Diätetik (Maury) 

58 


Cerebellum, Reflexe bei Agence- 
sie des Kleinhirns (Anton) 791. 

Cerebellum, Abszeß (Fiore) 49 — 
Savariaud und Dutheillet de 
amothe) 594. 

Cerebellum, Tuberkel (de Vau- 
girand) 847. 

Cerebellum, Tumor (Fiore) 46 — 
(Velebil) 188, 595. 

Cerebrale Gefäßkrise 
701 


Cerebrospinalflüssigkeit, Re- 


duktionsindex (Lateiner) 854 — 
chemische Analyse (Mestrezat) 
549 — Übergang medikamen- 
töser Substanzen (Lovati) 16. 
Cerebrospinalflüssigkeit, 
Harnstoffgehalt (Nobecourt, Se- 
vestre und Bidot) 609 — Harn- 
stoffgehalt bei Nephritis ne 
court und Darré) 578, 766 
Cerebrospinalflüssigkeit bei 
Infektionskrankheiten (Schott- 
müller) 672 — bakteriologische 
Untersuchungen bei Diphtherie 
(Leede) 253 — Befund von 
Pneumokokken (Lesieur) 575 — 
bei Poliomyelitis (Draper und 
Peabody) 521, 566, 756 — bei 
Poliomyelitis (Forbes) 249. 
Cerebrospinalflüssigkeit, Ko- 
libazillen bei Meningitis (Pear- 
sons) 766. 
Cerebrospinalflüssigkeit, zy- 
tologische Untersuchungen bei 
Meningitis tuberculosa (Maillet 
und Gueit) 254. 
Cervikaldrüsen, Erkrankung 
(White) 273 — Diagnose und 
Behandlung der Erkrankungen 
(Cabanis) 588. 
Cervikaldrüsen, Röntgenbe- 
handlung der Tuberkulose (Leo- 
nard) 454. 
Cervikale angeborene Fistel (Put- 


zu) 270. 

Charakterfehler, krankhafte 
bei Kindern (Schubart) 808. 
Chicago, Säuglingszelte (Allin) 
274 — Milchversorgung (Whi- 

taker) 276. 
Chinin, Wirkung bei Malaria 


(Gagnoni) 568. 


(Kirsch) 


977 


Chirurgie KEE 262 — (Bux- 
ton) 263 des Kindesalters 
(Filippoff) 227. 

Chlor, Gesamtgehalt des Fôtus 
(Rosemann) 304, 750. 

Chlor, Stoffwechsel (Bittorf) 735 
— Stoffwechsel beim Neugebo- 
renen (Mensi) 557, 749. 

Chlorkalzium bei Rhinorrhöe 
(Lake) 279 — bei Serumkrank- 
heit (Gouralska) 569. 

Chlorkalziumserum ‚Refrakto- 
metrie (Alpers) 745. — der Milch, 
Refraktometrie (Mai und Ro- 
thenfusser) 791. 

Chloroform, Unempfindlichkeit 
junger Hündchen egen Chloro- 
formvergiftung hipple) 301. 

Chlor ee und 
Schwangerschaft (Whipple) 301 
— und Nebennieren (Delbet, 
Herrenschmidt und Beaunay) 
589. 

Chloroform (Feer) 776. 

Chlorose, Pathogenese (Bern- 
heim) 842 — Eisen und Arsenik 
(Zwetkoff) 587. E 

ChlorotischeAnämie, Atiologie 
(Armand-Delille) 492. 

Choanen, Atresie (Abouka) 281 
— (Attal) 262 — (Lang) 779 — 
(Stütz) 782. 

Choanen, Polypen (Caradec) 
588. 

Cholelithiasis (Chauffard) 775 
— (Paulsen) 525, 780. 

Cholera asiatica (Doty) 339 — 
(Zirolia) 339 — Toxine und Anti- 
toxine der Choleravibrionen 
(Huntemüller) 339 — Hämo- 
globinnährböden (Friedrich) 339 
— bakteriologische Diagnose 
(Huntemüller) 339 — Epidemie 
in Molfetta 1910 (Tanda) 339. 

Cholera, Komplementbindung 
(Amako und Kojima) 838. 

Choleravibrionen in den Ent- 
leerungen von Cholerarekonva- 
leszenten (Zirolia) 339. 

Cholera infantum (Hobbs) 555 
— (Löbisch) 557 — (Smith) 559, 
750 — (Tanquary) 242 — 
Atiologie (Bahr) 736. 

Chondrodystrophia adole- 
scentium (Schor) 219, 616. 

Chondrodystrophia foetalis 
(Dencks) 756 — (Romanoff) 581. 

Chondrodystrophie, halbseiti- 
ger Zwergwuchs (Nathanson) 
765, 780 — Zwergwuchs (Sie- 
gert) 782. 


Monatsschrift für Kinderheilkurde. XI. Band. Referate. 66 


978 


Chorea (Brize) 563 — (Eastmann) 


757 — (Grenet und Loubet) 759. 


— (Hutinel) 760. 


Chorea, Sehnenreflexe (Bregman) 
psychische Symptome: 


563 — 
(Diefendorf) 566. 
horea, meningokortikalen Ur- 
sprungs (Bonnafoux) 563. 
Chorea, chronische (Monnier) 577. 
Chorea rhythmica hysterica in- 
fantum (Popoff) 226. 
Chorea, Pathologie (Hulst) 760 — 
und Infektion (Roux) 693. 
Chorea, Behandlung (Martin- 


ay) 255 — (Weill) 586, 846 — 


Williamson) 261. 
Chorea, 


846 — (Szametz) 845. 
Chorea,intraspinale Injektionvon 
Magnesiasulfat (Rocaz) 581, 768. 
Chorea, Diadococinesie (Marfan) 
764. 
Chorea und Syphilis (Milian) 
765 


Chorea und Vitiligo (Mallinck- 
rodt) 724. 

Choreiforme Bewegung und tu- 
berkulöse Meningitis (Gonnet) 
435. 

Chorioidea, Kolobom (Meißner) 
2 


Chorioretinitis, hereditär-fami- 
liäre (Lutz) 2 — pigmentosa 
hereditaria -(Pöllot) 3. 

Chymosin und Pepsin (van Has- 
selt) 78 — des Kalbsmagensaftes 
(Rakoczy) 81. 


Chymosinlösungen, pepsinar- 


me oder pepsinfreie (Hammar- 


sten) 77. 

Cineolals Antiascaridiacum (Brü- 
ning) 563. 

Circumcision (Bierhoff) 691 — 
Ansteckung mit Tuberkulose 


(Arluck und Winocouroff) 752. 


Cirrhose der Leber (Münsterer) 
577 — (Wipphle) 243 — auf 
Grund kongenitaler Lues (Gün- 
ther) 570 — und Bantische 
Krankheit (Vogel\ 585. 

Cirrhose, kardiotuberkulöse 
(Aguna) 752 — (Mitra) 255. 

Cirrhose, Hanotsche mit sekun- 
därem Infantilismus (Pagliano 
und de Luna) 578, 766. 

Clavicula, doppelseitirer kon- 
zenilaler Defekt (Ollendoff) 593. 

Coecum, extremes Ödem und 
eaneränöse Appendizilis (Dan- 
durant) 264. 


Salvarsanbehand- 
lung (Hahn) 44 — (van Pee) 


Sachverzeichnis. 


Coelosomus ee 593. 

Collargol, Probe bei der Diagnose 
der tuberkulösen Bronchopneu- 
monie (Lenormand) 253, 574. 

Coma diabeticum (Reck) 580 — 
(Stopford) 365. 

Conjunctiva, Tuberkulose (Fai- 
nitzki) 453. 

Conjunctivitis beim Neugebo- 
renen (Genet und Palasse) 249. 

Conjunctivitis,epidemische (Mc 
Gowan und Taylor) 569. _ 

Conjunctivitiseczematosa,Atio- 
logie (Pick) 32, 725. 

Conjunctivitis, gonorrhoische 

. mit Otitis media (Dalmer) 756. 

Conjunctivitis, krupöse a 
ler) 1. 

Conjunctivitis phlyctaenulosa 
(Bednarski) 855, siehe auch 
Phlyktänen. 

Conjunctivitis purulenta beim 
Neugeborenen (Terrien) 259,771. 

Consultations de nourrissons 
(Bonnaire) 784 — (Hosteing) 
598 — (Hure) 275 — (Jarricot) 
275 — in Yonne (Marois) 275, 
785 — (Meignant) 785 — von 
Appoigny (Mocquot; 275 — 
(Nobécourt) 785 — in Lille 
(Delphanque) 597 — in Buda- 
pest (Deutsch) 597. 

Corpus luteum (Ancel und 
Bouin) 74 — Wirkung von Ex- 
trakten auf die Milchdrüse (So- 
lowjow) 559. 

we striatum, Degeneration 
(L m“ 779. 

Couveuse, tragbare (Welde) 243 
— elektrische (Potocki) 750. 
Coxa valga (Plaziat) 270 — 
Entstehungsursachen und Er- 

kennung (Franke) 776. 

Coxa vara (Barrington-Ward) 
376 — (Drehmann) 321 — (Froe- 
lich) 776 — (Kirmisson) 267 — 
doppelseitige (Savariaud) 271 — 
nach Hüftluxation (Preiser) 270, 
323 — oder Schenkelhalsfraktur . 
(Savariaud) 272. 

Coxa vara, Ätiologie und Pro- 
gnose (Peltesohn) 322. 

Coxa vara, Behandlung (Olleren- 
shaw) 269. 

Coxa vara, kongenitale (Mouchet 
und Ségard) 780. 

Coxa vara rachitica, 
(Rôttinger) 594. 

Coxitis (Simeray) 595. 

Coxitis, eitrige (Zarfl) 700. 

Coxitis, hysterische (Broca) 263. 


Therapie 


Sachverzeichnis, 


Coxitis,osteomyelitische( Klemm) 
690 


Coxitis, tuberkulöse (Classen) 
588 — Frühdiagnose und Be- 
handlung (Tomaszewski) 853. 

Coxitis, Diagnose und Behand- 
lung (Maire) 268 — konservative 
Behandlung der tuberkulösen 
(Alapy) 453 — operative Indi- 
kation (Nové-Josserand) 269. 

Credeisierung (Hellendall) 570. 

Cyanose, angeborene (Gallerand) 
265 — kongenitale paroxystische 
(Variot und Morancé) 260 — 
und orthostatische Albuminurie 
(Guédeney) 570. 

Cyklopie (Keil) 778 — (Pha- 
lippon) 593. 

Cyklopie, Anatomie und Patho- 
genese (Hayaschi) 2. 

Cyklopie und Rüsselbildung (Jo- 
sephy) 591. 


Dakryozystitis, chronische 
(Kaiser) 267 — beim Neugebore- 
nen (Fage) 265 — angeborene 
doppelseitige (Cassimatis) 263. 

Dänemark, Fürsorge (Boje) 784. 

Darm, Durchlässigkeit des Darm- 
epithels (Pechstein) 181 — Ver- 
halten des Epithels (Demja- 
nenko) 553 — bei verschiedenen 
a unktionellen Zuständen (Stickel 

03, 

Darm, Fäulnis (Distaso) 610. 

Darm, Implatation des Bazillus 
lactis bulgaricus (Clark) 610. 

Darm, Antisepsis (Hand) 160, 572. 

Darm, Bedeutung der normalen 
Darmflora (Klotz) 303 — anaörob 
wachsende Darmbakterien (Pas- 
sini) 358 — Einfluß des Zuckers 
auf die Bakterienflora (Hartje) 
78, 358 — Einfluß der Nahrung 
auf die Darmflora (Friedlander 
und Greenebaum) 738 — Ein- 
wirkung von Bacterium coli 
und von Darmbakterien auf 
Kohlehydrate (Schmidt) 82. 

Darm, Methoden zur Gewinnung 
von Kulturen aus dem Duo- 
denum (Heß) 748. 

Darm, Schicksal der nicht patho- 
genen Mikroben (Raczynski) 
D12 — Ausscheidung darm- 
fremder Bakterien (Raubitschek) 
840. 

Darm, Neurosen d 45. 

Darm, Sensibilität des Magen- 
darmkanals (Hertz) 455. 

Darm, Darmträgheit (Mayr) 420. 


979 


Darm, Tuberkulose (Péhu) 439 
— primäre Tuberkulose (Arbei- 
ter) 171 — tuberkulôse Ge- 
schwüre (Amenomiya) 434 — 
Regeneration des Epithels und 
der Liebeskühnschen Krypten 
an tuberkulösen Darmgeschwü- 
ren (Amenomiya) 434, 

Darm, Eosinophilie bei chirurgi- 
scher Darmaffektion(Oehler)848. 

Darm,Invagination(Broc) 263. 

(Comby) 228 — (Gozzolino) 
589 — (Grisel) 590 — (Guibé) 
266, — (Guillaume-Louis) 266, 
777 — (Guinon und SE 
266, 777 — (Heron und Orril- 
lard) 266 — (Horsley) 778 — 
(aol) 267 — (Katznelsohn) 
591 — (King) 591 — (Kirmisson) 
267, + — (Matheny) 592 — 
(Matti) 326 — (Triboulet und 


avariaud) 327, 783 — (Meig- 
nant) 268 — (Ombrédanne) 
269 — (Roughton) 271 — (Vin- 


cent) 595 — (Young) 596. 

Darm,kongenitaleAtresie(Sella) 
640, 782 — (Hoffmann) 777 — 
Atresia ani et intestini recti 
(Sheffield) 272 — Atresia duo- 
deni (Becker) 558 —- (Hauser) 
266, 777 — (Roe und Shaw) 
271, 594 — angeborener Ver- 
schluß (Wilcos) 273. 

Darm, angeborene Stenose (Zarfl) 
696 — kongenitale Stenose des 
lleums (van der Bogert) 588, 

Darm, mechanische Okklusion 
(Payan und Moiroud) 593 — 
paralytische Okklusion beim 
Neugeborenen (Reynés) 271, 
594, 781 — Verschluß (Loubier) 
592 — akuter Verschluß (Gilles- 

ie) 776 — (Waugh) 327, 783 — 

athologie und Klinik der Ok- 
klusion 592 — Ventilverschluß 
durch Abknickung des Dick- 
darms (Goeppert) 376 — totaler 
Dickdarmverschluß und Anal- 
verschluß (Hamilton) 266. 

Darm, Perforation beim Fötus 
(Durante) 589. 

Darm, Prolaps (Jorge) 778. 

Darm, spontane Ruptur (v. Sury) 

82 


Darm, Blutung beim Neuge- 
borenen (Dingwall) 553, 747 — 
(Humphery) 239 — (Ray) 241 — 
gastrointestinale Hämorrhagie 
(Semple) 241 — rektale Hämor- 
rhagie {Rics- -Finley) 750 — bei 
Morbillen (Stark) 750. 


66* 


980 


Darm, Blutungen bei Typhus 
(Leroux) 254 — (Whitehead) 
586 — tödliche Blutung bei 
Anchylostomiasis (Gaing) 759. 

Darm, Ulcusduodeni (Griffith) 
265 — (Helmholz) 266 — (Ri- 
badeau-Dumas) 271 — (Weill 
und Gardère) 273, 783. 

Darm, Lymphosarkom des Ileum 
(Saccone) 594 — Spindelzellen- 
sarkom (Brun) 774 — kongeni- 
taler zystischer Tumor des 
Ileum (Longyear) 268. 

Darm, Parasiten (Evans) 265 — 
(de Faria) 265 — (Railliet) 270, 
580 — Wanderungen (Railliet) 
270 — und Appendizitis (Broca) 
263 — (Sénéchal und Engel) 
272 — Perforationen bei Para- 
siten (Railliet) 270. 

Darm, Entwicklungsstörung 
(Schmidt) 782. 

Darm, Mißbildung des unteren 
Darmabschnittes (Goebels) 590 
— kongenitale Mißbildung des 
Dickdarms (Maucclaire) 592 — 
— angeborene Dickdarmerweile- 
Tung (Rees) 593 — Erweiterung 
des Dickdarms (Yoshida) 596 
— angeborene idiopathische Di- 
latation des Dickdarms (Critch- 
low) 264 — doppelter Enddarm 
(Möller) 592 — Mißbildungen 
des Anus und des Colon (Mau- 
claire) 268. 

Darm, kongenitaler partieller De- 
fekt (Noguchi) 780. 

Daumen, überzähliger (Savariaud 
und Pont) 272. 

Debile, Ernährung mit molken- 
reduzierter Milch (Müller) SO. 

Decanulement, erschwertes 
(Boesensell) 754 — nach Diph- 
therie (Martens) 35. 

Deformitäten, mechanische 
(Böhm) 318. 

Delirium 773 — (Vinchon) 260, 
585 — posttyphöses (Baines) 
337 — tremens (Lewis) 254. 

Dementia infantilis (Schul- 
theis) 582. 

Dementia praecox (Haushalter) 
227, 760 — (Hollaender) 251, 
571, 808 — Mortalität (Kerner) 
808. 

Dermatitis, 
516. 


Erythem (Leiner) 


Dermatitis exfoliativa (Ha- 
zen) 724 — (Oppenheim) 780 — 
(Sorgente) 583, 725 — (Zarfl 


701. 


Sachverzeichnis. 


Dermatitis vegetans (Wende 
und de Groat) 261. 

Dermatologische Literatur, 
Sammelreferat (Leiner) 713. 

Dermatomyositis 773 — (Bat- 
ten) 753. 

Dermoidzyste beiParotitis (Kir- 
misson) 267. 

Dermoidzysten des Oberlides 
(Purtscher) 3. 

Desodorierung von Exkremen- 
ten im Krankenzimmer (Czerny) 
17. 

Deutschland Fürsorge 
(D'Oelsnitz) 276 — (Péhu) 785 
— Verbreitung der Sommer- 
SEH (Risel) 

A8 3 


Dextrokardie, kongenitale ( Bar- 
jon und Rendu) 262. 

Diabetesinsipidus(Stuber) 242 
— (Weber) 772 — und Eu- 
nuchoidismus (Ebstein) 844. 

Diabetes mellitus (Eaton) 248 
— (Eaton und Woods) 237, 567 
a 233, 249 — (Reck) 
580. 

Diabetes mellitus, Behandlung 
(Waeber) 585 — Einfluß ver- 
schiedener Nährmittel- und 
Kohlehydratentziehung (Harte- 
lust) 216. 

Diabetes mellitus im Anschluß 
an Pertussis (v. Starck) 666. 
Diabetes mellitus, makulöses 

Exanthem (Koch) 196 

Diabetes, Azidose (Dirks) 566 — 
Kohlehydratkuren (Rosenfeld) 
736 — Koma (Stopford) 365. 

Diadococinesie bei Chorea (Mar- 
fan) 764. 

Diagnose (Thursfield) 233. 

Diaphragma, Hernie (Speyer) 
782 — (Umansky) 783 — 
(Waelli) 783 — (Keck) 591 — 
angeborene Hcrnie (Rawes) 270 
angeborene Hernie(Winkler)596. 

Diarrhôe (Filiatrean) 747 — 
(Triboulet) 242. 

Diarrhöe, injektiöse (Bowditch) 
552 — (Young) 560. 

Diarrhöe, grüne persistierende 
(Baumel) 236. 

Diarrhöe beim Frühgeborenen 
Cordier) 237 — beim Säugling 
Pironneau) 749 — beim Brust- 
kind (Variot) 153, 751. 

Diarrhöe künstlich genährter 
Kinder (Dennett) 237. 

Diarrhôe, Ernährungstherapie 
(Noir) 240. 


Sachverzeichnis. 


Diarrhöe, Korrektur der Nah- 
rung mit Buttermilch (Stolte) 
49 — E 169. 

Diarrhöe, Behandlung mit Hor- 
denin (Tomey) 559. 


Diarrhöe, Irrigation mit Silber- | 


nitrat (Smith) 559. 
Diarrhöe, Kalkstoffwechsel 
(Krone) 743. 
Diarrhöe, spezifisches Gewicht 
des Blutes (Rogers) 241. 
Diastase, Wirkung der ultra- 
e violetten Strahlen (Agulhon) 73. 
Diastole, Physiologie und Phar- 
makologie (Markwalder) 549. 
Diathesen, kindliche (Pfaundler) 


364. 
Diathese, Hautreaktion (v.Berg- 
. mann-Rosoff) 231, 562, 753. 
Diathese, Erkrankung des lym- 
phoiden Gewebes (Audrain) 752. 


Diathese, anaphylaktische; 
Arthritis (Galup) 759. 
Diathese, arthritische und 


rheumatische (Duckworth) 566. 
Diathese, exsudative und 
Eosinophilie (Aschenheim) 269, 
398, 723 — (Benfey) 421. 
Diathese, exsudative; Tuber- 
kulinreaktion (Eilers) 567 — 
exsudative und Tuberkulose 
(Gorter) 435 — Beziehungen zur 


Skrofulose und Tuberkulose 
(Rozenblat) 856. 
Diathese, exsudative; Betei- 


ligung der Schleimhaut des Uro- 
genitalapparates (Beck) 468. 

Diathese, exsudative; Bezie- 
hungen zu den phlyktänulären 
Erkrankungen des Auges (Igers- 
heimer) 435. 

Diathese, hämorrhagische 
(Wipphle) 243 — bei Diphtherie 
(Fischer) 63 — der Neugebore- 
nen; Bluttransfusion (Vincent) 
751, 772. 

Diathese, spasmophile und 
Barlowsche Krankheit (Kirch- 
berg) 556. 

Diazoreaktion, Technik (Feri) 
661 — bei Scharlach und Serum- 
krankheit (Woody und Kolmer) 
167, 587. 

Dicephalus tricharchius sym- 
brachius dipus diauchenos (Win- 
delschmidt) 596. 

Dickdarm,Ventilverschluß durch 
Abnickung (Goeppert) 376, siehe 
Kolon. 

Dieppe, Milchversorgung (Cassel) 
274. 


 Digitalin (Nobécourt) 





981 


232 — 
diuretische Wirkung (Nobécourt 
und Fee 210. 


. Digitalis, Einfluß auf frisch ent- 


standene Kla ppenfehler 


(Gel- 
bart) 568. 


' Dikopshof (Hansen) 77. 
- Diphtherie 


(Arloing) 752 — 
(Blühdorn) 633, 687 — (Gautier) 
568 — (Closier) 775 — (Durham) 
566 — (Harper) 251 — (Kotz) 
761 — (Morse) 765 — (Schols) 
280 — (Thompson und Mc Aus- 
land) 584 — (Wiliams) 261. 

Diphtherie, chronische (Neufeld) 
35, 578 

Diphtherie, larvierte (Touran- 
jon) 584 — im jüngeren Kindes- 
alter (Blochmann) 279, 344 — 
Diagnose der larvierten (Block- 
mann) 245. 

Diphtherie, maligne (Rolleston) 
279 — (Casses) 564. 

Diphtherie, phlegmonöse (Blu- 
menau) 344. 

Diphtherie, spasmogene (Bi- 
tot und Moriac) 754 — (Daure) 
565 — (Dawe) 247. 

Diphtherie, abdominale (Eve- 
rall) 345. 

Diphtherie der Haut (Rein- 
hardt) 257, 345 — (Sowade) 
583, 632. 

Diphtherie des Mittelohres 
(Benesi) 687, 833. 

Diphtherie der Nase (de Bieh- 
ler und Korybut-Daskiewicz) 
562, 853 — (Burrows) 246 — 
(Korybut- Daszkiewicz) 281 — 
(Roy) 280 — (Szmurlo) 856 — 
chronische nasale (Miller) 577 — 
membranöse Rhinitis (Forbes 
und Newsholme) 310, 567. 

Diphtherie des Ösophagus 
(Rolleston) 581. 

Diphiheris, Komplikationen 

esieur und Colombet) 254. 

Dipha herie, Angina (Cerf) 564 

— maligne Angina (Segard) 582 
— (Verdoux) 772 — embolische 

; Gangrän einer Extremität nach 
maligner Rachendiphtherie 
(Aviraznet, Blechmann und Hu- 
ber) 313, 371, 753. 

Di nee ‘postdiphtherisches 
reine (Mayer) 764. 

Diphtherie,GangrändesSchen- 
kels (Kramer) 253, 573 — einer 
Extremität während der Rekon- 
valeszenz (Rausome und Corner) 
349. 


982 


Diphtherie, hämorrhagische Dia- 
these (Fischer) 63. 

Diphtherie, Herz (Bürger) 563 
— Herzstörungen (Crookshank) 
565 — atrioventrikuläre Auto- 
matie bei postdiphtherischer 
Herzschwäche (Hecht) 620 — 
Veränderungen der Herzmusku- 
latur, insbesondere des Atrio- 
ventrikularbündels (Tanaka) 
771 — Bradykardie durch par- 


tiellen Herzblock (Hecht und | 


Sperk) 194 — Herzlähmung und 
Hemiplegie (Burrows) 563 — 
isolierte Erregbarkeitsstörung 
des Ventrikels (Fries) 758 — 
postdiphtherische Herzstörun- 
gen (Hecht) 198. 

Diphtherie, Lähmung (Laf- 
forgue) 253, 574 — (Love) 254, 
763 — (Porak) 688 — tödliche 
eb. nung (Cassoute) 246, 
564 


Diphtherie, Hemiplegie (Jean- 
neau) 572. 

Diphtherie, persistierende Ak- 
komodationslähmung (Orloff) 
578, 766 — (Gothier) 345. 

Diphtherie, Lähmung der Mu- 
sculi recti externi (Terrien) 167. 

Diphtherie, Paralyse des Pneu- 
mogastrikus (Renault und Levy) 
7 


Diphtherie, Serotherapie und 
ostdiphtherische Lähmungen 
Calcaterra) 563 — familiäres 
Auftreten postdiphtherischer 
Lähmungen (Kayser) 573. 

Diphtherie, Lungenembolie 
an 770. 

DIRI therie,Pleuropneumonie 
jewjadomski) 578. 

Diphiherie, Thrombose (D’Es- 
pine und Mallet) 567. 

Diphtherie im Verlauf von Mor- 
billen (Lapeyre) 253 — (Martin 
und Darre) 255 —  Rezidiv 
nach Morbillen (Martin) 576. 

Diphtherie und Tuberkulose 
(Tripier) 260. 

Diphtherie beim Säugling (Mori) 
279 — bei Neugeborenen und 
Säuglingen (Morosoff) 279. 

Diphtherie, menschliche und 
animale (Dubousquet - Labor- 
derie) 756 — bei Mensch und 
Vöreln (Rappin) 767. 

a. klinische Erfahrun- 
gen (Nordmann) 468. 

Diphtherie, Diagnose und Be- 
handlung (Anderson) 244 — 


Sachverzeichnis. 


Diagnose und Behandlung (Le- 
vinson) 254 — (Montgomery) 
577 — Bakteriodiagnostik, In- 
tubation und Serotherapie (Pla- 
ce) 767 — Nachweis des Diph- 
theriegiftes im Blut (Aaser) 344. 


ee bakteriologischer 
lutbefund (Leede) 253, 344. 
Diphtherie, Blutdruck (Rol- 
leston) 344, 581. 
Diphtherie, Bakteriologie 


(Ashley) 752 — (Kolmer) 761 — 
bakteriologische Untersuchung- 
gen des Liquor cerebrospinalis 
Leede) 762 — Diagnose und 
tatistik (Knebel) 761. 

Diphtherie, Bazillen (Cave) 
564 — (Conradi und Troch) 
834 — (Kolmer) 761 — Vorkom- 
men in den Lungen (Reye) 831 — 
Meerschweinchenprobe zur Be- 
stimmung der Virulenz von 
Diphtheriebazillen (Weston und 
Kolmer) 344 — kultureller 
Nachweis der Diphtheriebazillen 
(Walter) 530 — Lipoide der 
Diphtheriebazillen (Menard) 
834 — Giftbildung in Kulturen 
(Gräf) 759. 

Diphtherie, Toxin-Intrakutan- 
reaktionen (Schick) 379. 

Diphtherie, sofortige Serumre- 
aktion (Rankin und Pryce) 345. 

Diphtherie und Nebenniere 
(Ritchie und Bruce) 258 — Ne- 
bennieren in der Pathologie und 
Therapie (Moltschanoff) 467. 

Diphtherie, Rezidiv (Boesenell) 
54. 

Diphtherie, schleichende Ver- 
giftung (Bingel) 754. 

nen Prognose (Martin) 


Diphtherie, aktive antidiphthe- 
rische Immunisierung (Blu- 
menau) 344 — Immunisierun 
auf gastrischem Wege (Sivori 
und Costantini) 770 — immuni- 
sierende Wirkung von Diphthe- 
rietoxin und -antitoxin (Smith 
und Brown) 344. 

Diphtherie, Toxinbildung 
(Berry und Blackburn) 834 — 
Toxine und Antitoxine (Bari- 
kine) 832 — Bindung von Toxin 


und Antitoxin (Mentz und 
Krogh) 345. 
Diphtherie, Einfluß der Auto- 


lyse auf das Toxin 753. 
Diphtherie, Heilserum und Ana- 
phylaxie (Roddy) 258. 


Sachverzeichnis. 


Diphtherie, Spezifizität der Anti- 
anaphylaxie (Calvary) 345. 
Diphtherie, Heilwert und Anti- 
toxingehalt des Diphtherie- 
en (Neufeld und Händel) 
4. 
Diphtherie, Toxinbehandlung 
bei verschiedenen Kulturen 
(Berry und Blackburn) 562. 
Diphtherie, aktive und passive 
Immunität (Dzierzgowski) 
851 — experimentelle Intoxika- 
en und Immunität (Abramow) 
Diphtherie, Behandlung 
(Darre) 247 — (Eckert) 546 — 
(Hoesch) 35 — (Lorcy) 833 — 
(Meyer) 255, 344. 
Diphtherie, Behandlung der ma- 
lignen Anginen (Segard) 272. 
Men Behandlung durch 
nhalation von heißer Luft 
(Rendu) 768 — mit Hitze (Ren- 
du) 580. 
Diarrhöe, Behandlung mit Hor- 
 deninsulfat (Tomey) 242. 
Diphtherie, Instillation von 
Sublimatlösung in die Nase 
(Ljaschenko) 633. 


Diphtherie, Serumtherapie 
(Browne) 754 — (Ehrhardt) 757 
— (Goodall) 345 — (Klein- 


schmidt) 761 — (Pulawski) 850 — 
(Steffen) 583. 

Diphtherie, Dosierung von 
Serum (Dworetzky) 633 — 
große Antitoxindosen (Fedinsky) 
344 — größere Serumdosen 
(Wickmann) 344. 

Diphtherie, Serum per os 

: (Cumberledge) 313. 

Diphtherie, intralumbale Se- 
ruminjektion bei schleichender 
Diphtherievergiftung (Bingel) 
245. 

Diphtherie, intrarektale Se- 
ruminjektion (Mouriquand) 577. 


mu n e Reinjektion des 
iphtherieserums (Pulawski) 
851 


Diphtherie, Wirksamkeit des Se- 
rums bei Beteiligung des Ner- 
vensystems (Kleinschmidt) 206, 
467 


Diphtherie, Serumkrankheit 
(Bokay) 345 — (Schreiber) 345 
— (Keith) 252 — eigentümli- 
ches Serumexanthem (Roberg) 
382 — skarlatiniformes Etythem 
nach Seruminjektion (Robert) 
298. 


i Diphtherie, 


983 


Beobachtung der 
Körpertemperaturen bei An- 
IND des Serums (Mackay) 
764. 


Diphtherie, prophylaktische In- 


jektion von Serum (Markuson 

und Agopoff) 344 — (Wecks) 

586 -- plötzlicher Tod nach 

einer prophylaktischen Dosis 

KE Diphtherieantitoxin (Keen) 
4. 

Diphtherie, Intubation (Car- 
penter) 246 — Heilserum und 
Intubation (Bedford) 562. 

Diphtherie, Wirkung der Pyo- 
zyanase auf Diphtherietoxin 
(Morgenroth) 577. 

SE Behandlung von 

irkulationsstörungen mit Pi- 
tuitrin (v. Willebrand) 773. 

Diphtherie, erschwertes Deka- 
nulement und Larynxatresie 
(Martens) 35. 

Diphtherie, Bekämpfung 
(Abel) 560 — (Bachmann) 244 — 
(Dietrich) 34 — Erfolge und 
Mängel der Bekämpfung (Abel) 
752. 


. Diphtherie, Prophylaxe (Plu- 


mier) 257 — (Twichell) 585. 

Diphtherie, Bazillenträger 
(Albert) 244 — (Cathoire) 755 — 
(de Groot) 569 — (Lippmann) 
344 — (Macdonald) 344 — (Page) 
344 — Infektionsdauer (Sommer- 
feld) 54 — Komplementablen- 
kung durch das Serum gesunder 
Diphtheriebazillenträger (Ca- 
thoire) 246. 

Diphtherie, Behandlung der 
Bazillenträger (Lorenz und 
Ravenel) 763 — (Page) 256, 
578 — Entkeimung der Ba- 
zillen träger (Stephani) 259 — 
Staphylokokken-Spray bei Ba- 
zillen trägern (Cattin und Day) 
564 — Pyozyanase bei Per 
sistenz der Diphtheriebazillen 
(Löresen) 344 — Bekämpfung 
der Bazillenpersistenz (Kretsch- 
mer) 282. 

Diphtherie, Epidemie (Colley - 
und Egis) 344 — (Delamare) 
248 — in Rostock GE 763 — 
Klassenepidemie (Schultz) 744 
— Durchseuchung und Immuni- 
tät (Hahn) 633. 

Diphtherie, Epidemiologie 
(Gottstein) 569, 759 — (Sommer- 
feld) 344 — und Bekämpfung 
(v. Drigalski) 687, 833. 


984 

Diphtherie und Schule (Col- 
cord) 564 — (Hüls) 344 — 
(Jacob) 572 — Verbreitung 
durch die Schule (Stokvis) 468. 
551 — Bekämpfung in den 
Schulen (Bernhard) 742 — 
(Frank) 758 -- (Seligmann) 
259, 272, 344. 


Diphtherieschutz der Schul- 
kinder (Petruschky) 743. 
Diphtherie, Statistik (Leroux) 
' 762 — Herabsetzung der Mor- 
talität (Eben) 757 — Sterblich- 
keit:in den Vereinigten Staaten 

" (Hill) 344, 
Diphtherieserum bei Erysipel 
(Polak) 351: 
Diphteroide Bazillen des Penis 
` (Kolmer) 167. 
Diplegie, angeborene und fa- 
' miliäre zerebrale (Higier) 791 — 
pathologische Anatomie der 
_ zerebralen (Miura) 470 — spa- 
stische (Peltesohn) 542 — zere- 
brale athetotische (Cautley) 246. 
Diplokokken, Peritonitis (Sal- 
zer) 840 — als Ursache von 
Pharyngitis und Laryngitis 
` (Kaschiwabara) 761. 
Divertikel, Meckelsches (Zübert) 
596 — Persistenz (Kirmisson) 
591 — kongenitaler der Urethra 
(Haberern) 266. 
Doppelmißbildung (Nagama- 
~- chi) 593 — (Windelschmidt) 596. 
Drehlade (Merzbacher - Schiff) 
598. 
Droserin gegen Keuchhusten (v. 
 Muralt) 256, 346. 
Drüsen, Erkrankungen bei Kin- 
dern (Sokolow) 219, 622. 
Drüsen innerer Sekretion, Be- 
“ handlung be‘ infantiler Rück- 
ständigkeit (Dupuy) 248. 
Drüsenfieber (Haas) 571, 
Drüsentuberkulose, konserva- 


tive Behandlung (Iselin) 761 
(Siehe Tuberkulose.) 
Ductus (Botalli, Offenbleiben 


Zürcher) 596 — und Stauungs- 
Junge (Hayashi) 224. 
Ductus thyreoglossus, Offen- 
bleiben (Matti) 690. 
Ductus venosus Arantii, 
schluB (Richter) 594. 
Dünndarmsaft, Verhalten ge- 
wenüber Kasein, Lezithin und 
SE (Brugsch und Masuda) 


Ver- 


E 
— Anwendune bei 


(Heg) 394 
Erbrechen 


Sachverzeichnis. 


(Heß) 302 — bei Icterus neona- 
torum (Heß) 612. 

Duodenum, Methoden zur Ge- 
winnung von Kulturen (Heß) 
748. 

Duodenum, Atresie (Hauser) 
266, 777 — angeborene Atresie 
(Becker) 588 — kongenitale 
Atresie ( Roe und Shaw) 271,594. 

Duodenum, akuteduodenale Ver- 
dauungsstörung (Talbot) 242. 

Duodenum, Ulcus (Griffith) 265 
— (Helmholz) 266 — (Weill u. 
Gardine) 273, 596. 783 — perto- 
riertes Ulcus (Ribadeau-Dumas) 
271 — Ulcus bei Melaena neona- 
torum (Fabre und Rhenter) 238, 
589. 

Dura mater, Rupturen beim Neu- 
geborenen (Meyer u. Hauck) 592. 

Dysbasia lordotica progres- 
siva (Fraenkel) 643 — (Oppen- 
heim) 793. 

Dysbasie,arteriosklerotische 
! Brandenstein) 754. 

Dyschezie, kongenitale (Hertz) 
308, 777. 

Dysenterie, bazilläre(Graham) 
682 — (Kendall) 556 — (Ken- 
dall und Walker) 556. 

Dysenterie, Geschwüre des Dick- 
darms (Fischer) 63. 

Dysenterie, Serumbehandlung 
(Rosmarin) 854 — prophylakti- 
sche Vakzination (Lucas und 
Amos) 338. 

Dysenterie in Australien (Dick) 
338. 

Dysenterische 
(Descubes) 248. 

Dyspepsie (Heß) 748 —(Molina) 


Enterokolitis 


557 — (Ruxton) 558 — nach 
dem Säuglingsalter (Barbour) 
236. 


Dysplasie, periostale (Bonnaire 
und Durante) 774. 

Dystonia musculorum deformans 
(Oppenheim) 793. 

Dystrophie, angeborene infolge 
Schilddrüsenaffektion des Va- 
ters (Maggiore) 576. 

Dysthyreoidaler Ursprung des 
Infantilismus und Juvenilismus 
(Apert und Bouillard) 752. 


Ebertscher Bazillus, experimen- 
telle Infektion der Ziege (Scordo) 
83. 

F.chinokokkus (Alberti) 587. 

EchinokokkusderLeber273 — 
Broca) 263 — (Callaneo) 263. 


Sachverzeichnis. 


Echinokokkus der Lunge (Mo- 
linie) 269, 592. 

Echinokokkus, spezifische Anti- 
körper (Thomsen und Magnus- 
sen) 690 — Komplementablen- 
kung (Hertz) 636. 

Ehrlichsche Amidobenzaldehyd- 
reaktion bei scharlachartigem 
Serumexanthem und echtem 
Scharlach (Umber) 725, 771. 

Eisen, Gehalt derMilch, Eisen- 
Gehalt der Frauenmilch (Bahrdt 
und Edelstein) 74 — Gehalt der 
Kuhmilch (Edelstein und von 
Czonka) 217 -- in Frauen- und 
Kuhmilch (Lanestein und Edel- 
stein) 661 — in Frauen- und 
Kuhmilch (v. Soxhlet) 660 — 
Gehalt der Ziegenmilch (Mc 
Lean) 217. 


Eisen bei der natürlichen und . 


künstlichen Ernährung des Säug- 
lings (Langstein) 79. 

Eisen, Bestimmung im Blut (Not- 
tebohn und Weißwange) 749 — 
auf kolorimetrischem Wege 
'L.achs und Friedenthal) 79. 

Eisen, Bedeutung für die Oxy- 
dation (Sarthon) 82. 

Eisen, Gehalt der Leber (Baillet) 
547 — Verteilung in der Leber 
(Filia) 231, 554. 

Eisen bei Chlorose (Zwetkoff) 
587 — Behandlung der Anaemia 
posthaemorrhagica neonatorum 
(Armand-Delille) 492. 

Eiweiß, Stoffwechsel (Schwarz) 
241. 

Eiweiß, Verwertung durch Saug- 
kälber (Fingerling) 77. 

Eiweiß, biologische Differenzie- 
rung von Milch und Milcheiweiß- 
körpern (Kollmeyer) 556. 

Eiweißbedarf des Kindes jen- 
seits des SAuglingsalters (Star- 
gardter) 154. 

Eiweißernährung, gesteigerte 
zur Steigerung der Milchsekre- 
tion (Liepmann) 458. 

Eiweißkörper, Bestimmung in 
der Milch (Richmond) 81 — 
biologische Differenzierung in 
der Milch (Bauereisen) 74, 236 — 
Eiweißkörper, chemische und 
biolorische Differenzierung in 
Kuh- und Frauenmilch (Bauer 
und Engel) 74 — Differenzierung 
in den Kôrperflüssigkeiten der 
gleichen Tierart (Graetz) 77. 

Eiweißkörper, Gerinnungspunk- 
te des Eier-, Serum- und Milch- 


985 


albumins sowie des Serumglobu- 

lins (Micko) 80. 
Eiweißkörper, Wirkung des bul- 

garischen Fermentes (Bertrand) 


Eiweißkörper, bei der Hydro- 
lyse entstehende Spaltprodukte 
(Abderhalden) 73. 

Eiweißmilch (Beck) 19, 67 — 
(Brady) 237, 552. — (Gorter) 747 
— (Grosser) 77 — (Grulee) 238 
(Heimann) 19 — (Meyer) 557 — 
— (Porcher) 750 — (Schlutz) 
559 — (Weill und Mouriquand) 
560, 751 — (Welde) 84 

Eiweißmilch, poliklinische Er- 
fahrungen (Rollett) 82, 558. 

anne Analyse (Pelka) 


Eiweißmilch, Technik und In- 
dikation (Finkelstein und Meyer) 
77. 

Eiweißmilch bei Neugeborenen 
(Benfey) 19. 

Eiweißmilch bei Säuglingsdiar- 
rhöe (Heiman) 555. 

Fiweißspaltende Fermente 
en Säugling (Hahn und Lust) 


Ekchymosen infolge von Asphy- 
xie (Mattei) 268. 

Eklampsie (Roberts) 581 — Milch 
eklamptischer Mütter (Frost) 
554, 238 — eine anaphylaktische 
Erscheinung (Felländer) 76. 

Ektasie, abdominale (Morancé) 
577 — (Variot) 273. 

Ektopie des Anus (de Pena) 270. 

Ektopie der Blase (Froelich) 265 
nenn) 779 — (Robineau) 

7 


Ectopie cordis pectoralis (Dill) 
775. 


Ektopie des Hodens (de Kervily 
und Branca) 778 — (Kirmisson) 
591, 778. 

Ektopie, inguinale doppelseitige 
(Monnier) 269. 

Ekthyma bei Varizellen (Nobel) 
700. 


Fktropium uveae congenitum 
(Okuse) 2. 

Ekzem (Feer) 567, 724 — (Simp- 
son) 583, 770. 

Ekzem, generalisiertes (Guerrieri) 
570. 


Ekzem, papulovesikulôses (Pou- 
get) 580. 

Ekzem, Behandlung {Markley) 
376 — (Scholtz) 769 — (Variot) 


DRD. 


986 


Ekzem, Ernährungstherapie 
(Variot) 260 — diätetische Be- 
handlung (Finkelstein) 724 — 


. diätetische Behandlung (Wilen- ` 


kin-Bronstein) 586 — Behand- 
lung mit Milchveränderung (Va- 
riot) 242 — Behandlung mit 
molkenarmer Milch (Finkelstein) 


20, 554. 
Ekzem, Behandlung mit Pellidol 
antlin) 665, 


und Azodolen ( 
723. 

Ekzem, Schilddrüsenbehandlung 
(Rocaz) 258, 581, 768 — Schild- 


drüsenbehandlung (Valmorin) 
260, 585. 
Ekzem, Heißluftbehandlung 


(Perlmann) 32, 724. 

Ekzem, Einfluß der Höhenkur 
(Marfan) 255, 764. 

Ekzem, Komplikationen (Poyn- 
ton) 580. 

Ekzematöse Keratokonjunktivi- 
tis (Colombo) 1, 435. 

Ekzem, Schicksal von Ekzem- 
kindern (Moro und Kolb) 436. 

Ellbogen, kongenitale Luxation 
(Curtillet und Lombard) 775 — 
Fraktur (Pelletier) 593 — (Trin- 
ci) 273 — (Williams) 783 — 
(Kirmisson) 778 — Behandlung 
der Frakturen (Campbell) 588 — 
blutige Behandlung der sub- 
kondylären Frakturen (Pelletier) 
270 — Trauma (Lawrence) 268. 


Elektrargol bei Bronchopneu- 
monie (Perrier) 579 — bei 
Scharlach (Mongilnicki und 


Gundlach) 852 — bei aphthösem 
Fieber (Stodel) 770. 
Elektrizität, Wirkung auf das 
Wachstum (Springer) 741. 
Elektrodiagnostik und Elek- 
trotherapie (Cohn) 147. 
Elektrokardiogramm bei an- 
geborenen Herzfehlern (Ratner) 


Eltern, Einfluß des Alters der 
Eltern auf das Kind (Marro) 
740. 

Embolie der Lunge nach Diph- 
therie (Stewart) 770 — nach 
Injektion von Wismutsalbe 
(Brandes) 844. 

Embolische Gangrăn einer Ex- 
tremität nach maligner Rachen- 
diphtherie (Aviragnet, Blech- 
mann und Huber) 753. 

Embryo, Histologie der Nasen- 
schleimhaut (Boguszewska-Ja- 
nicka) 547. 


Sachverzeichnis. 


Embryo, eingeklemmte Hernie 
(Bonnaire und de Kervily) 262. 

Embryo, äußere Formverhält- 
nisse der Leber (de Burlet) 548. 

Embryo, Verhalten embryonaler 
Zellen gegenüber Nabelblut und 
Retroplazentarserum (Kraus, 
Ishiwara und Winternitz) 151. 

Embryom, retroperitoneales 
(Sand und Lerat) 781. 

un m, subkutanes (Wood) 


Emphysema pleurale mediasti- 
nale und subcutaneum bei 
Bronchopneumonie (Gielczyns- 
ki) 568, 669 

Empyem (Huber) 571, 760 — 
Behandlung (Kenyon) 267 — 
durch Pneumokokken, Behand- 
lung mit Hexamethylenamin 
(Shattuck) 582 — Drainage des 
akuten /Kelley) 267. 

Empyem der Pleura (Lateiner) 
855 — (Zybell) 93, 370 — 
Trommelschläge finger (Rosen- 
zweig) 705. 

Emulsion, Zubereitungsmethode 
(Breitmann) 214. 

Enzephalitis, Neigung zu Kon- 
vulsionen (Lucas und South- 
hard) 186, 763 — bei akuten 
Infektionskrankheiten (Oseki) 
165, 578. 

Enzephalocele (Mattei) 268 — 
posterior (Dück) 757. 


Endocarditis, fötale (Ganeff) 
590. 
Endocarditis, infektiðse (Du- 


périé) 248, 566, 757. 
Endocarditis lenta (Byezkwros- 
ki) 755 — (Lorey) 170. 
Endocarditis ulcerosa durch 
Pneumokokken (Dean) 619, 756. 
Endokrine Drüsen, Behand- 
lung bei infantiler Rückständig- 
keit (Dupuy) 248. 
Endokriner Extrakt zur Be- 


on TS "ener 
Kinder ( ) 757. 

ar Kësse (Crud- 
den) 305. 


England, Boy Scouts (Lion) 598 
— Säuglingssterblichkeit (Wal- 
ter) 599 — Schwachsinnigen- 
fürsorge (Abramowski) 741. 

Entbindungslähmung des Ar- 
mes (Lange) 692. 

Enterektomie wegen akuten 
Darmverschlusses (Waugh) 327. 

Enteritis ‚dysenteriformis (di 
Cristina) 237, 553. 


Sachverzeichnis. 


E ar ritis membranacea (Roberg) 
83 


Enteritis durch Trichozephalus | 
(Garin) 568. 

Enteritis, Malznährmittel (Ve- 
ras) 513. 

Enterocephalitis, dysenterifor- 
mis (Descubes) 248, 553, 747 — 
mucosa (Creazzo) 756. 

Enteroptose (Smith) 180, 782. 

Entfettung der Säuglingsmilch 
(Klinik). 239 — durch reine 
Milchkuren (Jacob) 78. 

Entwicklung, körperliche und 
geistige (Dix) 742. 

Enuresis ere 247 — (Ta- 
batschnik) 584. 

Enuresis, Behandlung (Ruhräh) 
582 — (Wachenheim) 260 — 
mit Schilddrüsenextrakt (Firth) 
567 


Enuresis, essentielle oo. 
247, 565 — Behandlung mi 
epiduraler Injektion (Curet) 247, 
565 


Enuresis nocturna (Ruhräh) 
184 — (Trömner) 806. 

Enuresis nocturna und Spina 
bifida occulta (Peritz) 44, 
806. 

Enzyme der Milch (Tanaka) 83. 

Enzym, Peptidspaltendes in der 
Frauenmilch (Warfield) 84. 

Eosinophile Leukozyten bei 


kruppöser Lungenentzündung 
(Arneth) 407. 
Eosinophilie und exsudative 


Diathese (Asehenheim) 269, 398, 
723 — (Benfey) 421. 

Eosinophilie nach parenteraler 
Zufuhr artfremden Eiweißes 
(Schlacht) 304. 

Eosinophilie bei chirurgischen 
Darmaffektionen (Oehler) 848. 

Eosinophilie nach Operation 
von Leberechinokokkus (Broca) 
263. 

Epidermolysis diffusa neonato- 
rum (Lequeux) 254, 575, 762. 
Epidurale Injektion bei essen- 
tieller Enuresis (Curet) 247. 
Epilepsie (Babonneix) 753 — 
(Briand) 800 — (Mackintosh) 

764 — (Smith) 770. 
Epilepsie, Prognose (Zappert) 
087 


Epilepsie, Erblichkeit (Fair- 
child) 757 — Vererbung (Daben- 
port und Weeks) 800 — bei 
Mutter und Kind (Marchand 
und Petit) 254, 576, 764. 


987 


u, pädagogische Be- 
handlung (Legel) 762 — Be- 
handlung bei salzarmer Kost 
(Ulrich) 693 — kochsalzarme 
und kochsalzreiche Nahrung 
(Joedicke) 800 — operative Be- 
handlung (Doberer) 187 — An- 
wendung der Methode nach 
Toulouse - Richet (Becker) 800. 

Epilepsie der Pubertätszeit 
(Wolffenstein) 587. 

Epilepsie, Hypothermie (Olivier 
und Boidard) 800. 

Epilepsie,Erregbarkeitdes Atem- 
zentrums (Bornstein) 800. 

Epilepsie, Toxizität des Blutes 
(Meyer) 800. 

Epilepsie, körperliche Verände- 
rungen nach Krampfanfällen 
(Buchbinder) 800. 

RTE 
800 — mit psychischen Störun- 
gen (Haushalter und Hoche) 
266. 

SR TE PSIE,; Irresein (Hinrichsen) 

571. 


Epilepsie, Paralyse (Zappert)693. 
ar Konvulsionen (Pigue- 
ro) 767. 

Epilepsie mit paroxystischer 
Bradykardie (Chartier) 800. 

Epilepsie und Hysterie (Bins- 
wanger) 562 — (Catanei) 564. 

Episepsie undSpasmophilie (Cru- 
chet) 565 —- und Tetanie (Red- 
lich) 800. 

Epilepsie, statistische Zusam- 
menstellung im Kinderspital Zü- 
rich (Kogan) 573. 

Epiphyse, traumatische Lösung 
(Kirmisson) 778 — (Ombré- 
danne) 269. 

Epiphysenlösung am Schenkel- 
halse (Stephan) 325 — und 
Frakturen (Savariaud) 781. 

Epiphysitis, akute (Sinclair und 
Pancoast) 189, 583, 595. 

Epistaxis (Le Grand Kerr) 250. 

Erblichkeit. Probleme (Jendras- 
sik) 232 — Einfluß auf Ver- 
dauungskrankheiten (Raimondi) 
750 — der Epilepsie (Fairchild) 
757. 

Erbrechen, 
242, 559. 

Erbrechen, perniziöses (Ries- 
Finley) 558, 750. 

Erbrechen, ‘periodisches mit 
Azetonämie (Hecker) 555 — 
rezidivierendes (Abramowitch) 
560 — rezidivierendes (Dedwick) 


nervöses (Smith) 


988 


- 607 — unstillbares durch Unter- 
ernährung (Leuret) 239 — zy- 
klisches (Sandt) 750 — zykli- 
sches ; Kreatinausscheidung und 
Azidose (Mellanby) 557 — zy- 
klisches und Appendizitis (Ter- 
rien) 272 -- Pflaumenmuserbre- 
chen beim zyklischen (Morris) 
957. 

Erbrechen bei 
(Leduc) 749. 

Erbrechen bei Kinderkrankhei- 
ten (Dessau) 237. 

Erbrechen, Bedeutung und Be- 
handlung (Lowenburg) 240, 749. 

Erbrechen, Behandlung /Wal- 
ler und Walker) 243 — des 
habituellen (Cheinisse) 237. 

Erbrechen, Anwendung des Duo- 
denalkatheters (Heß) 302. 

Erbrechen, Bedeutung der Phy- 
siologie und Chemie der Magen- 

_ verdauung (Eastman) 553, 747. 

Erbrechen beim Säugling, Be- 
handlung (Cheinisse) 746. 

ErdbeergerucherzeugendesBak- 
terium (Fettick) 76. 

Erholungsheim (Schulze) 235. 

Erholungsstätten für Stadt- 


Pylorusstenose 


kinder (Hirtz) 646. 
Ermüdung, Resistenz (Collin) 
550, 231 — krankhafte im 


Kindesalter (Hennes) 551. 

Ermüdung der Schüler (Lo- 
rentz) 743 — geistige der Schul- 
jugend (Altschul) 807 — Mes- 
sungen bei Schulkindern (Alt- 
schul) 233. 

Ernährung (Abt)552 — (Aschoff) 
858 — (Benson) 236 — (Brady) 
746 — (Caraway) 746 — (Chap- 
man) 553 — (Crain) 553 — 
Derhard) 747 — (Dennett) 237 

— (Elliott) 553 — (English) 237 
— (Eschle) 418 — (Everhard 
und Felker) 747 — (Favre) 747 — 
‘Field) 238 — (Garipuy) 238 — 
(Glazebroock) 747 — (Hale) 238 
— (Howland) 555 — (Kettler) 
996 — (Kôppe) 17, 239 — (Le- 
maire) 239 — (Levy) 606 — 
(Porter) 241 — (Rice) 241 — 
(Schloß) 414 — (Shaw) 242 — 
(Snowman) 750 — (Spriggs) 242. 

Ernährung, natürliche (Nie- 
mann) 557 — (Pritchard, Carter 
und Pitt) 558 — in den ersten 
Lebenstagen (Cordier) 746 — 
Technik der natürlichen (Riet- 
schel) 302 — in Fecamp /Mau- 
pas) 557. 


Sachverzeichnis. 


Ernährung, natürliche und 
künstliche (Eminet) 1 — (Za- 
netti) 243. 


Ernährung, Künstliche (Coit) 


953 — (Neff) 18 — (Semenoff) 559 
T 242 — (Troitzky) 
358. 


Ernährung frühgeborener 
Kinder (Samelson) 558 — debi- 
ler Kinder mit molkenreduzier- 
ter Milch (Müller) 80. 

Ernährung des Neugeborenen 
in den ersten Lebenstagen(Opitz) 
240, 557 — (Jaschke) 556. 

Ernährung nach dem Säuglings- 
alter (Campbell) 552. 

Ernährung, Wachstum (Aron) 
391 — wachsender Tiere (Finger- 
ling) 77. 

Ernährung,Anämie (Czerny) 489. 

Ernährung, Späterfolge (Simon) 
559. 

Ernährung, Geschichte (Boulan) 
552 


Ernährung mit roher Milch 
(Ibrahim) 78 — (Monrad) 80 — 
rohe und gekochte Milch (Eich- 
loff) 747. 

Ernährung mit konservierter 
Frauenmilch (Mayerhofer und 
Pribram) 18. 

Ernährung,Vollmilch und ett- 
arme Milch (Darling) 237 — 


mit unverdünnter Kuhmilch 
(Hanbridge\ 605. 
Ernährung, kaseinfettangerei- 


cherte Kuhmilch als Dauer- und 
Heilnahrung (Heim und John) 

Ernährung, Technik (Jaschke) 
606 — (Thiemich) 405. 511. 

Ernährung, uantitative Be- 
stimmung der Diäl (Arnold und 
Larrabee\ 236. ` 

Ernährung, .kalorischer Ver- 
gleichswert verschiedener Nah- 
rungsmittel (Farr) 554. 

Ernährung, niedrige Prozent- 
sätze (Rudolf) 558. 

Ernährungin Krippen ( Dauchez) 

Ernährung in den Tropen (van 
Vloten) 751 — mit homogeni- 
sierter Milch in den Tropen 
(Fisch) 554. 

Ernährung und Pflege des Kin- 
des (Taussig) 147 — (Toeplitz) 
550 — armer Säuglinge (John- 
son) 556. 

Ernährung 
(Ladd) 606. 


und Verdauung 


Sachverzeichnis. 


Ernährung bei Säuglingsekzem 
(Finkelstein) 724. 

Ernährung bei Skarlatina (de 
Biehler) 830. 

Ernährung bei Skrofulose (Moro\ 
724. 

Ernährung bei Syphilis (Leuret) 
254 


Ernährun g tuberkulöser Kinder 


(Nobécourt) 454. 
Ernährungsstörungen(Carton) 
746 — (Dennett) 659 — (Fay) 
238 — (Fievez) 554 — (Gold- 
szmit) 853. 
Ernährungsstörung 
239. 
Ernährungsstörungen 
(Kramsztyk) 856 — (Lemaire) 
239 — (Matet) 749 — (Wieland) 
734. 
Ernährungsstörungen beim 
Säugling (Lemaire) 749 — (Bil- 
derback) 236. 


Ernährungsstörungen, Ätio- 
logie (Venable) 772. 
Ernährungsstörungen, Bak- 


teriologie der akuten (Veeder, 
Kilduffe und Denny) 659 — 
bakteriologische Befunde (a: 
pau) 750. 
en Klassi- 
fizierung (Abt) 6 
E Funkti- 
onsprüfung des Magendarmka- 
nals (Lust) 395. 
Ernährungsstörungen, diagno- 
stische Bedeutung der Magen- 
untersuchung (Clarke) 237. 
Ernährungsstörungen durch 
unvollständiges Kauen (Coignat) 
Ernährungsstörung,akuteduo- 
denale (Talbot) 242, 607. 


Ernährungsstörung, Gastro- 
enteritis und Azetonurie /Ver- 
gely) 242. 


Ernährungsstörungen bei An- 
Amie (Ashby) 244. 


Ernährungsstörungen, Be- 
handlung {Abt) 745 — bei 
schweren Gewichtsverlusten 


(Stolte) 158 — mit Kefir (Peiser) 
175 — Malzsuppe (Brady) 302. 

Ernährungsstörungen. neue 
Organisation für die Behandlung 
(Vogt) 230. 

Ernährungstherapie der Säug- 
linge (Schkarin) 213. 

Erysipel beim Neugeborenen (di 
Cristina) 264 — (Lesné und 
Francon) 76? — (Welch) 273. 


(Hand) 


989 


Erysipel und Skarlatina (Booke- 
witsch) 563. 

Erysipel, postdiphtherisches 
(Mayer) 764 — Diphtherieserum 
(Polak) 351. | 

Erysipeloid (Günther) 838. 

Erytheme (Ahlendorf) 560 — 
maligne (Hutinel) 571. 

Erythem, idiopathisches (Geber) 
724. 

Erythema infectiosum (Sepp) 
582. 


Erythema nodosum (Durante) 
723 — (Kober) 679 — Ätiologie 
(Brian) 245, 754 — nach Masern 
(Perigal) 256 — und Tuberku- 
lose (Dunlose) 723 — und Tuber- 
kulose (Pollak) 679, 725 — und 
tuberkulöse Meningitis (Sezary) 
725. 

Erythem, polymorphes (Pigeaud) 
257 


Ery t he m, skarlatiniformes (Dar- 
canne- Mouroux) 247 — infolge 
von Diphtherieseruminjektion 
(Robert) 258, 581, 768. 

Ervthema toxicum nach Oleum 
lauri (Magyar) 194. 

Erythrodermia congenita ich- 
thyosiformis (Galewsky) 724. 

Erziehung und ererbte Anlagen 
(Bratz) 550 — und Hygiene 
(Gombert) 551 — in Spieljahren 
(Cassel) 418. 

Escherich - Denkmal 172, 

Eselinnenmilch in der Säug- 
lingsernährung (Brückner) 75. 

Eukalyptus, Behandlung von 
Scharlach (Koerber) 167 — Be- 
handlung von Scharlach und 
Masern (Kretschmer) 686. 

Eulatine bei Keuchhusten(Sthee- 
man) 464. 


Eunuchoide Adipositas (Neu- 
rath) 788. 
Eunuchoidismus bei Diabetes 


insipidus (Ebstein) 844. 
Eustachische Röhre bei Otor- 
rhöe (Urbantschitsch) 293. 
Euterentzündungen, verglei- 
chende Untersuchung der Milch 
(Seel) 8 — anormale Milch 
(Amberger) 745 — durch Strep- 
tokokken verursacht (Meyer) 80. 
Eutererkrankung, Untersu- 
chung von Milch (Ulmann) 751. 
Eutertuberkulose, Genuß von 
Milch und Milchprodukten (Un- 
germann\ 751. 
Exanthem, Differentialdiagnose 
(Dammasch) 247. 


9% 


Exanthem, makulöses bei Dia- 
betes mellitus (Koch) 196. 

Exanthem, impetiginöses und 
au. Nephritis (Halberstadt) 
724. 

Excavatus (Isselin) 778. 

Exostose, multiple (Mares, 
= — Schädelwölbung (Marey 
592. 

Experimentelle 
(Meumann) 420. 

Exspirationsluft (Rosenau und 
Amoß) 581. 

Exstrophie der Blase (Marion) 
779. 


Pädagogik 


Exsudate, 
(Woody und Kolmer) 587. 
Exsudative Diathese und Eo- 
sinophilie (Aschenheim) 269, 
398, 723 — (Benfey) 421. 
Exsudative Diathese, Tuber- 
kulinreaktion (Eilers) 567 — 
und Tuberkulose (Gorter) 435 — 
Beziehungen zur Skrofulose und 
Tuberkulose (Rozenblat) 856. 
Exsudative Diathese, Beteili- 
gung der Schleimhaut des Uro- 
genitalapparates (Beck) 468. 
Exsudative Diathese, Bezie- 
hungen zu den phlyktänulären 
ungen des Auges (Igers- 
heimer) 435. 
Extraktion, Verletzungen der 
Kinder (Gaus) 590. 
Extrasystole bei Spondylitis tu- 
berculosa {Hecht) 705. 
Extremitäten, 
(Scheffen) 782. 


Fäces der Säuglinge (Aviragnet 
und Dorlencourt) 745. 

Fäces, Untersuchung (Falquel) 
554 — praktische Methoden der 
Untersuchung (Flamini) 238. 

Fäces, Bedeutung der Koprologie 
(Levy) 556. 

Fäces,Bakteriengehalt(Kram- 
sztyk) 79,855 — (Moeller) 557 — 
Gasbazillen (Kendall u. Smith) 
— Streptokokken (Puppel) 
750. 

Fäces, bei febrilen  infektiôsen 
Zuständen (Triboulet) 242. 

Fäces, Kuhmilchkasein in 
Säuglingsstühlen (Bauer) 74 — 
Kaseingerinnsel (Courtney) 163 


— (Ibrahim) 78 -— (Monrad) 
80 — Bedingungen für das Zu- 
standekommen fester Stühle 
{Stolte) 242 — Kaseingerinnsel 


(Talbot) 83 — Nachweis des 


nichtdiphtherische 


Mißbildung ` 


Sachverzeichnis. 


Kaseins in den Kaseinbröckeln 
(Uffenheimer und Takeno) 84. 

Fäces, Fett, Fettsäure und Seife 
Aviragnet und Dorlencourt) 
36 — Fettgehalt (Saito) 82 -- 
Fettstühle (v. Hoesslin und 
Kashiwado) 555. 

Fäces, Gehalt an Galle (Llaguet)\ 
957 — Gallenpigmente im Säug- 
lingsstuhl (Well, Morel und 
Policard) 243, 261, 560, 751 — 
ee (Rottier) 241, 

58. . 

Fäces, Pettenkofersche Reaktion 
(Triboulet) 242. 

Fäces, proteolytisches Ferment 
(Filia) 238. 


Fäces, Hemizellulosevergärung 
(Cramer) 553. 

Facialis, Paralyse (Variot und 
Bonniot) 585, 638 — Hemi- 
atrophie (Variot) 309. 

Facialis, kongenitaler Defekt 
(Löwem) 268. 

nee (Marcus) 
9. 

Faltenzunge (Comby) 723. 

Familienähnlichkeit, forensi- 
sche Bedeutung (Hurvald) 
548. 


Farben, Unterscheidung bei Kin- 
dern (Kahn) 548, 808. 

Farbenblindheit, angeborene 
totale und zentrales Sehen 
(Gertz) 2. 

Favus beim Neugeborenen (Ge- 
ber) 724. 

Febris reccurens, Reinzüchtung 
der Spirochäten (Noguchi) 689. 

Femur, Diaphyse (Oumansky) 
5 


Femur, Fraktur (Kirmisson) 
267 


Femur, Schenkelhalsfraktur (Im- 
minger) 591 — (Lombard) 592 — 
Fraktur des Schenkelhalses bei 
kongenitaler Hüftgelenksluxa- 
tion (Worms und Hamant). 273 
— Frakturen der Diaphyse (Le- 
grand) 779. 

Femur, Frakturen und Epi- 
physenlösung (Froelich) 776 —: 
Epiphysenlösung des unteren 
Endes (Hendrix) 266. 

Femur, kongenitale Mißbildung 
(Cassel) 323, 775 — Deformitä- 
ten des oberen Endes bei ange- 
borener Hüftgelenksluxation 
(Egloff) 589. 

Femur, Tuberkulose des Schen- 
kelhalses (Waldenström) 4137. 


Sachverzeichnis. 


Ferienkolonien in Lothringen 
(Wagner) 276, 599 — Frankreich 
(Vendiesse) 276, 599. 

Ferienkurhaus (Schulze) 235. 

Fermente und Antifermente (Ja- 
coby) 78 — (Porter) 81. 


Fermente, Nachweis in den Or-. 


ganen des Magendarmkanals 
ust) 411 — des Magensaftes 
(Abderhalden und Strauch) 73 
— Magenfermentproben (Cohn- 
heim) 76 — (Fuld) 77. 
Fermente Ausscheidung 
zuckerspaltenden 
(Lust) 302. 
Fermente, Ausscheidun 
weiß-, stärke- und fettspalten- 


von 


den Fermenten (Hahn und 
Lust) 311. | 
Ferment, proteolytisches im 


Säuglingsstuhl (Filia) 238. 

Fermente, Ausscheidung der Ma- 
genfermente im Säuglingsharn 
(Pechstein) 81. 

Fermente, Einfluß des Zuckers 
(Sciortino) 83. 

Fermente der Milch (Wohlge- 
muth und Strich) 84 — im Me- 
konium (Schoenberner) 559 — 
oxydierendes der Frauenmilch 
(Chabert) 553. 

Ferment, Wirkung des bulgari- 
schen auf Säure (Bertrand und 
Veillon) 75 — auf die Eiweiß- 
körper (Bertrand) 75 — und 
Kohlehydrate (Effront) 76. 

Fermente, Einwirkung auf Tu- 
berkulin (Pfeiffer und Trunk) 


Festschrift für M. Kassowitz 
(Gomperz, Hochsinger und Neu- 
rath) 857. 

Fett der Frauenmilch (Arnold) 
745 — (Merkel) 749 — (Plauchu 
und Rendu) 240, 749. 

Fett, Fette der Milch und des 
Kolostrums in Beziehung zu den 
Fetten der Nahrung des mütter- 
lichen und kindlichen Körpers 
(Bode) 552 — Gehalt der Kuh- 
milch (Cailloux) 237. 

Fett, Einfluß der Futtermittel auf 
Milchfett (Zaitschek) 84 — auf 
den Fettgehalt der Milch (Wau- 
ters) 243. 

Fett, quantitative Bestimmung 
in Milch (Oerum) 80 — Be- 
rechnung der Fettmenge in der 
Milch (Buchwald) 75. 

Fett, Überernährung an der Brust 
(Mola) 749. 


Fermenten : 


von ei- 


991 


Fett, 
392. 

Fett, Magenverdauung (Finizio) 
77. 


Stoffwechsel (Aschenheim) 


-Fett, Dicke des Fettpolsters (Neu- 


mann) 305. | 
Fett in der Thymus (Hart) 548. 
Fettkinder (Neurath) 788. 


‚Fettsäure, freie flüchtige in fri- 


scher Vollmilch (Kooper) 79. 


Fettsklerem der Neugeborenen 


(Mitweg) 749. 

Fettspaltende Fermente beim 
Säugling (Hahn und Lust) 311. 

Fettspaltung, Beziehungen der 
Lymphozyten (Bergel) 411 — 
im Säuglingsblut (Samelson) 610. 

Fettstühle (v. Hoesslin und 
Kashiwado) 555 — Gehalt der 
Fäces (Saito) 82 — Neutralfett, 
Fettsäure und Seife im Säug- 
lingsstuhl (Aviragnet und Dor- 
lencourt) 236. 

Fibrolysin bei Lungenschrump- 
fung (Stöltzner) 181. 

Fibula, bilateraler kongenitaler 
Defekt (Saxenberger) 782. 
Fieber, bizarres (Blanchon) 245. 
Fieber, protrahiertes (Batawia) 

855. 


Fieber, kontinuierliches bei Tu- 
berkulose (Libin) 575 — tu- 


berkulöses prämeningitisches 
(Braillon) 435. 
Fieber unklaren Ursprungs 


(Meyes) 781 — (Thomas) 259, 
771 — mit ungewisser Ätiologie 
(Paget-Lapage) 611. 

Fieber, alimentäres 
thal) 558 —  Kochsalzfieber 
(Samelson) 125 — (Bendix 
und Bergmann) 387 — Stoff- 
wechsel bei experimentellem 
Kochsalzfieber (Freund und 
Grafe) 554 — nach Salzinjek- 
tionen (Helmholz) 555. 

Fieber beim Neugeborenen 
(Boise) 547, 746 — trans- 
itorisches bei Neugeborenen (v. 
Reuß) 214. 

Fieberhafte Temperaturen 
bei neugeborenen Kindern (Hel- 
ler) 214. 

Fieber bei gemästeten tuberku- 
lösen Kindern (Michalowicz) 764. 

Fieber, Einfluß auf die Infektion 
(Rosenbusch) 581. 

Findelwesen in Frankreich (Le- 
reboullet) 275. 

Finger, symmetrische Mißbildun- 
gen (Scharff) 782. 


(Rosen- 


992 


Fistel, mediane des Halses (Matti) 


690 — angeborene zervikale 
(Putzu) 270. 
Fleischnahrung, Einfluß auf 


das Nervensystem (Gartje) 213. 

Fluoroskopie der Pleurahöhle 
(Huber) 51. 

Forensische Bewertung des un- 
geborenen Kindes (Goeckel) 548. 

Forensische Bedeutung der Fa- 
milienähnlichkeit (Hurvald) 548. 

Formamint, Wirkung (Frisch) 
458. 

Formulae magistrales germani- 
cae 422. 

Förstersche Operation (Groß- 
mann) 65 — (Guleke) 691 — 
(Guradze) 206 — (Perlis) 593 — 
(Stiefler) 272 — bei Hemispas- 
mus (Schaffer) 791. 

Fortlaufen der Kinder (Schrö- 
der) 808. 


Fötus, Chlorgehalt (Rosemann) 
304, : 

Fötus, Leichenblut (Sabrazès, 
Lande, Muratel) 549. 

Fötus, Thyreoidea (Hesselberg) 
548. 


Fötus, Physiologie und forensi- 
sche Bedeutung (Sanders) 232 

Fötus, intrauterine Muskelbe- 
wegungen (Reifferscheid) 209 — 
Atembewegungen(Reifferscheid) 
232. 

Fötus, Übergang der Aminosäure 
von der Mutter (Aloisio) 739 — 
von Blei, Phosphor, Arsenik 
und Quecksilber von Mutter 
auf Fötus (Petrucci) 232 — 
Überempfindlichkeit der Mutter 
(Esch) 548. 

Fötus, Wirkung auf die Milch- 
sekretion (Aschner u. Grigoriu) 
74, 656. 

Fötus, intrauterine Meläna (Bon- 
net-Laborderie) 746. 

Fötus, lepröse Veränderungen der 
fötalen Anhangsgebilde (Sugai) 
584. 

Fötus, Lungenatelektase und 
Bronchiektasie ( Buchmann) 263. 

Fötus, Peritonitis (Sella) 782. 

Fötus, Syphilis der Wirbelsäule 
(Alexander) 40. 

Fötus, Hydrops universalis (Teuf- 
fel) 272. 

Fötus, Verletzung (Bronne) 588. 

Fötus, Mißbildungen (Fischer) 
776 — Hirnmißbildungen (Ma- 
suda) 268 — polyzistisches Nie- 
renrudiment (Rosenow) 271. 


Sachverzeichnis. 


Frakturen (Desfosses) 775. 


Fraktur, multiple intrauterine 
(Savariaud) 272 
Fraktur, multiple rachitische 


(Petit de la Villéon) 270. 
Fraktur, subperiostale und un- 
vollständige (Kirmisson) 778. 
Fraktur des Schädels (Favre) 

776 — (du Pan) 779. 

Fraktur des Femur (Froelich) 
776 — (Kirmisson) 267 — (Sa- 
variaud) 272 — der Diaphyse 
des Femur (Legrand) 779 — 
des Schenkelhalses (Imminger) 
591 — (Lombard) 592 — bei 
kongenitaler Hüftgelenksluxa- 
tion (Worms und Hamant) 273. 

EE des Astragalus (Jouon) 
5 


Fraktur des Ellbogens (Kirmis- 
son) 778 — (Trinci) 273 — 
(Williams) 783 — subkondyläre 
nn Ellbogens (Pelletier) 270, 
593. 

Fraktur des Humerus (Rocher) 
594 — (Trèves) 595. 

Fraktur des ersten Metakarpus 
(Ducuing und Rigaud) 264. 
Frakturen und Epiphysenlösung 

(Savariaud) 781. 

Frankreich, Dépopulation (Des- 
champs) 274, 597 — Tot- 
geburten in den Großstädten 
(Chambrelent) 274. 

Frankreich, Findelwesen (Lere- 
boullet) 275 — Säuglingsfür- 
sorge (Couffou) 597 — (Dufour) 
597 — Fürsorge (Auge) 784. 

Frankreich Säuglingssterblich- 
keit 600. 

Frankreich, Ferienkolonien (Ven- 
diesse) 276, 599. 

Frankreich, Epidemie von Polio- 
myelitis (Netter) 504, 

Frauenarbeit und Sterblichkeit 
(Wardmann-Wilbourne) 276. 

Frauenmilch, chemische Zusam- 
mensetzung (Schloß) 82. 


Frauenmilch, Albumingehalt 
(Grosser) 77, 
Frauenmilch, Eisengehalt 


(Bahrdt und Edelstein) 74. 
Frauenmilch, Fett (Arnold) 745. 
Frauenmilch, Kalkgehalt (Ra- 

macci) 81 — (Schabad) 82. 
Frauenmilch, Milchzucker 

(Lust) 236. 

Frauenmilch, peptidspaltendes 
Enzym (W ei 84 — oxy- 
dierendes Ferment und Zyto- 
logie (Chabert) 553. 


Sachverzeichnis. 


Frauenmilch, physikalisch-che- 
mische Eigenschaften (Polenaar 
und Filippo) 81. 


Frauenmilch, Wirkung der 
mechanischen Erschütterung 
(Engel) 578. 

Frauenmilch, viskosimetrische 
Beobachtungen (Basch) 74. 
Frauenmilch, Hämolyse (Ellen- 

beck) 387. 


Frauenmilch, Zusammensetzung 
bei Nephritis (Engel und Mursch- 
hauser) 76. | 

Frauenmilch, quantitative Aus- 
scheidung des Urotropins (Rie- 


der 80). 

Frauenmilch, konservierte; 
-Ernährung (Mayerhofer und 
Pribram) 18 — Konservierung 


(Peiser) 543 — durch Perhydrol 
(Knape) 79 — Kalkodat bei der 
Konservierung (Mayerhofer und 
Pribram) 80. 

Freiluftleben für Stadtkinder 
(Carr) 274. 

Freiluftschulen (Ager) 233 — 
(Badger und Hawes) 233 — 
(Delperier) 449 — (Hawes) 234 
— (Leen) 235 — (Méry) 235 — 
(Society of medical Officers of 
Health) 331 — Hohenlychen 
(Pannwitz) 449. 

Fremdkörper, (Ver- 
haeghe) 273. 

Fremdkörper der Luftwege 
(Abrand) 641 — in den Atmungs- 
wegen (Dabarca) 589 — in den 
Luftwegen (Lamert) 591 — im 
Bronchus (Knöpfelmacher) 697 
— (Todd) 783 — Trachea und 
Bronchien (Guisez) 188 — im 
Larynx (Scharf) 594. 

Fremdkörper im Ee 
EN 188 — (Botey) 


multiple 


Fremdkörper im Darm (Me- 
nuet) 269. 

Freuds Psychologie in ihrer 
Anwendung auf das Kindes- 
alter (Paul) 766. 

Friedreichsche Krankheit (Gian- 
nelli) 568 — (Meignant) 576. 

Frischmilchendsein, forensi- 
scher Nachweis (Bauer und 

.  Sassenhagen) 74. 

Frostbeule, Behandlung (Jour- 
danet) 572. 

Fruchtbarkeit, 
(Pearl) 741. 

Frühgeborene (Guibert) 597 — 
'Terrgoit) 239. 


Vererbung 


993 


Frühgeborene, Ernährung (Sa- 
melson) 558. 

ne borone, Kalorienbedarf 
(HeB) 21. 

Frühgeborene, Temperatur (Ma- 
say) 16. 

E EE Pflege (Durham) 


Frühgeborene, Mortalität (Plau- 
chu) 240. 

Frühgeborene, Zukunft (Detre) 
747 — späteres Schicksal 
mouzand-Donnarieux) 746 — 
Ya und Fruhinsholz) 243, 
560. 

Frühgeborene Zwillinge (Pri- 
naris) 558, 241. 

Fürsorge (Deutsch) 512 — (Fié- 
vez) 597 — (de Fleury) 784 — 
(Guyard) 597 — (Peiser) 598 — 
en 599 — (Schreiber) 
235 — (Southworth) 276, 599. 

Fürsorge, soziale (Häberlin) 646. 

Fürsorge, städtische (McBride) 
784 — kommunale Zentralen 
(Effler) 597. 

Fürsorge, Schicksal der aus der 
Straßburger Säuglingsheilstätte 
en Kinder (Walther) 
> 


Fürsorge, Aussichten (Hohlfeld) 
51. 


Fürsorge für das wachsende 
Kind (Sill) 599. 

Fürsorge, nourrices á demi lait 
(Cassin) 784 

Fürsorge, Restaurants gratuits 
für Stillende (Clétiez) 274. 

Fürsorge und Milchkühlung 
(Bickel und Roeder) 75. 

Fürsorge, Mutterhäuser und Se- 
minare für christliche Kinder- 
pflege (Alberts) 784. 

Fürsorge für Krüppel (Murtrie) 
275. 

Fürsorgefür geistigschwächliche 
und kränkliche Kinder (Fürsten- 
heim) 812 — psychopathisch ver- 
anlagte Kinder (Major) 785. 

Fürsorgeerziehung und Heil- 
pädagogik (Major) 812 — Mit- 
wirkung des Psychiaters 
(Schnitzer) 812 — und geistig 
Minderwertige (Schröder) 812 — 
Untersuchungen an Zwangszög- 
lingen in Baden (Thoma) 812. 

Fürsorgezöglinge, geistige Ab- 
normitäten (Mönkemöller) 812 
— Ergebnis der psychiatrisch- 
neurologischen Untersuchung 
(Schnitzer) 812. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 67 


994 

Fürsorge, internationale (Silber- 
nagel) 5 

Fürsorge, Berliner Kongreß 


(Chambrelent) 274, 597 — Or- 
anisation der internationalen 
ongresse für Säuglingsschutz 

(Heubner) 598 — Ausstellungen 

(Brüning) 51. 

Fürsorge in Australien und 

Neuseeland (Hardy) 597. 

rn in Belgien (Lust) 598 
Philips) 785. 
Fana. in Dänemark (Boje) 

784. 

Fürsorge in Deutschland 
(D'Oelsnitz)276 — (Péhu) 785 — 
Barmen (Hoffa) 275. 

Fürsorgein Frankreich (Augé) 
784 — (Couffou) 597 — (Dufour) 
597 — Paris (Hôsli) 785. 

Fürsorge in Lothringen (Flo- 

rentin) 275. 

Fürsorge in Spanien (Suarez 

de Mendoza) 515. 

Fürsorgein Tunis (Durand) 784. 

Fürsorge in Ungarn (Szana) 

599 — Rohatyn (v. Szaynoski) 

599. 

Fuß, Arthrodese (Lorthioir) 779. 

Fuß, Tuberkulose der langen 
Knochen (Bailleul) 244, 774. 


Galaktogener Einfluß subkuta- 
ner Milchinjektion (Chatin und 
Rendu) 746. 

Galle, bakteriologische und che- 
mische Untersuchung (Kiralyfi) 
836 — Pigmente in den Säug- 
lingsstühlen (Weill, Morel und 
Policard) 243, 261, 560, 751 — 
in Harn und Fäzes (Llaguet) 557. 

Galle, Cholelithiasis(Paulsen)525. 

Gallenblase, angeborene Verla- 
gerung (Walton) 783. 

Gallengänge, Infektion (Abra- 
mi) 560 — Katarrh (Köppen); 
386. 

Gallengänge,kongenitale Oblite- 
ration (Howard und Wolbach) 
266 — Stenose heim Neugebore- 
nen (Sugi) 294 — Kasuistik 
und Pathogenese der kongeni- 
talen Atresie (Frensdorf) 590, 
776 — Stoffwechsel bei ange- 
borenem Verschluß (Niemann) 
TRE 

Gallengänge, 
extrahe pathicchen 
'Simonini) 583. 

Galleneänge, Mißbildune 
Ikterus ‘Morquio) 765. 


ae der 
(Gallenränge 


und 


Sachverzeichnis. 


Gangrän der Augen (Genet und 
Palasse) 249. 

Gangrän der Lunge, Menthol- 
Eukalyptolin-Injektionen (Ber- 
liner) 453. 

Gangrän, angeborene des rech- 
ten Unterarmes (Winslow) 187. 

Gangrän einer Extremität nach 
Diphtherie(Rausome und Cor- 
ner) 345 — des Schenkels nach 
Diphtherie (Kramer) 253, 573 — 
embolische bei maligner diph- 
therischer Angina (Aviragnet, 
Blechmann und Huber) 313, 
371, 753. 

Gangrän, symmetrische Haut- 
gangrän bei Scharlach (Silber- 
stein) 36, 52, 725 

Gangränöse Appendizitis 
(Bonneau) 262 — und extremes 
an des Zökums (Dandurant) 

Gasbazillen im Stuhl (Kendall 
und Smith) 556. 

Gastritis mucosa (Cautley) 755. 

Gastritis,septische(Roussin)582. 

Gastroenteritis mit Azetonurie 
(Vergely) 242. 

Gastroenteritis, behandelt mit 
Valsschem Wasser (Gassot) 238. 

Gaumen, angeborene Insuffizienz 
(Kelly) 281 — Tonsillen (Lesca) 
575 — Behandlung der kon- 
genitalen Kontinuitätstrennun- 
gen (Raynal) 270. 

Gaumensegel, Behandlung der 
kongenitalen Kontinuitätstren- 
nungen (Raynal) 270. 

Geburt, Dauer der zweiten Ge- 
burtsperiode (Königsberger) 573 

Geburt, periphere Geburtsläh- 
mung (Trevelyan) 260 — spon- 
tane Geburtslähmung in Zu- 
sammenhang mit Gesichtslage 
(Kaumheimer) 455. 

Geburtenrückgang (Borntrae- 
ger) 859 — (Fremantle) 647 — 
(Nebout) 577 — und seine Be- 
kämpfung (Wolf) 786, 859. 

Geburtenrückgang in Preußen 
(Pistor und Dietrich) 785 — in 


Frankreich (Deschamps) 274, 
597. 
Geburtenzahl, Knabengebur- 


tenüberschuß (Jendrassik) 232. 
Geburtsblutungen am kind- 
lichen Schädel (Litwin) 591. 
Geburtshilfe und Säuglings- 

sterblichkeit (Keller) 192. 
Geburtshilfe, unentgeltliche in 
Zürich (Georgi) 597. 


Sachverzeichnis. 


Geburtsgewicht von 5300 g 
(Gravier) 555 — über 4000 g 
(Hassanie-Dschalaljanz) 548. 

Gefrierpunktserniedrigung 
der Milch (Pins) 558. 

Gehör Neugeborener und Säug- 
linge (Kutwirt) 232. 

Geisteskranke, Funktion und 
Bau dermännlichen Geschlechts- 
drüsen (Todde) 818. 

Geisteskrankheit und Prophy- 
laxe (Hennes) 551. 

Geisteskrankheiten, Verer- 
bung im Lichte der Mendelschen 
Theorien (Camon und Rosanoff) 
818. 

Geistesstörung bei Kindern 
Va! 251 — im Zusammen- 
hang mit Pubertät (Tridon) 584. 

Geisteszustand jugendlicherAn- 
geklagter (Fürstenheim) 814. 

Geistig gebrechliche Kinder 
des schulpflichtigen Alters im 
‚Kanton Appenzell (Koller) 818. 

Geistige Minderwertigkeit 
(Reuben) 694. 

Gelatine, Injektion bei Melaena 
neonatorum (Bra) 552. 

Gelatinebehandlung bei Me- 
laena neonatorum (Nohl) 557. 

Gelbe Rüben, schädliche Eigen- 
schaften (Lehmer) 556. 

Gelée Lumière bei 
(Cordier) 237. 

Gelenk, Meningokokkenerkran- 
kung (Uhlmann) 771 — Pneu- 
mokokkenerkrankungen (Uhl- 
mann) 595 — Rheumatismus 
(Chazrewin) 564. 

Gelenk, Tuberkulose (Ely) 453 
— tuberkulöse Erkrankungen 
(Nutt) 454 — tuberkulöse Er- 
krankungen (Tubby) 317 — 
Karbolsäurebehandlung der 
Knochen- und Gelenkstuber- 
kulose (Strauß) 455 — resp. 
Knochentuberkulose, Differen- 
tialdiagnose von angeborener 
Syphilis (Cumston) 247. 

Gelenk, Radiographie und Dia- 
gnose der Knochen- und Gelenk- 
tuberkulose (Ménard) 255. 

Gelenk, Fürsorge der Stadt Paris 
für Kinder mit Knochen- und 
Gelenkstuberkulose 
thal) 454. 

Gemüse, Verdauung (Pieper) 558. 

Gemüsepulver (Kassowitz und 
Langstein) 393. 

Gemüsepulver (Kassowitz und 
Langstein) 393. 


Diarrhôe 


(Joachims- 


995 


Genu recurvatum (Bonnaire) 
588 — (Curtillet und Lombard) 
775 — (Kirmisson) 778 — (Mu- 
tel) 269. 

Genu varum, operative Behand- 
lung (Guradze) 206. 

Geschichte der Säuglingspflege 
(Merklen, Rousseau und Desses-. 
sartz) 232. 

Geschlechtsdrüsen, Funktion 
und Bau der männlichen bei 
Geisteskranken (Todde) 818. 

Geschlechtsreife, vorzeitige 
(Wolff) 587, 663. 

Geschwister, Psychosen (Frank- 
hauser) 568, 818. 

Gesetz, holländische Kinderge- 
setze (van der Aa) 784. 


Gesichtsspalte, schräge 
(Preusse) 472. 
Gewebschemie (Fürth) 333. 
Gicht, Behandlung (Schitten- 


helm und Schmid) 420. 

Glashäger Mineralquelle, kiesel- 
säurehaltiges Mineralwasser 
(Schwarz) 603. 

Glaukom, infantiles, Sklerotomie 
(Mauch) 576, 764. 

Gleichgewichtsstörungenund 
Schwindel bei sekundärer Sy- 
philis (Beck) 292. 

Gliom der Retina (Adam) 1 — 
(Roman) 223 — doppelseitiges 
(Knieper) 2 — Spontanheilung 

(de Kleijn) 2. 

Gliom, Struktur des 
glioms (Leber) 2. 

Glykämie, nichtdiabetische und 
experimentelle (Nothmann) 240. 

Glykosurie, Einfluß verschiede- 
ner Nährmittel- und Kohle- 
hydratentziehung (Hartelust) 
216 — nichtdiabetische und ex- 
perimentelle (Nothmann) 240. 

Gonitis, konservative Behand- 
lung der tuberkulösen (Alapy) 
453. 

Gonokokken,Infektion bei Säug- 
lingen (Genersich) 249. 


Retina- 


Gonokokkenvakzin ,,Arthri- 
gon“ (Schulz) 43. 

Gonorrhöe (Findley) 567 — 
(Gordon-Salkind) 569. 
Gonorrhöe, Behandlung 


(Fromme) 689 — Vakzinethera- 
pie der Gonokokken (Motschan) 
229: 
Gonorrhöe, kutane Reaktion (Sa- 
kaguchi und Watabiki) 689. 
Gonorrhoische Konjunktivitis 
mit Otitis media (Dalmer) 756, 


67* 


996 


Gouttes de lait (Dube) 274 — 
(Howard) 598, 785 — (Lutz 
785 — in Gießen (Kockerbeck 
598 — in Budapest (Deutsch) 

- 597 — in Nizza (Balestre und 
d’Oelsnitz) 229 — in Stockholm 
(Lavialle) 275. 

Granula (Kirmisson) 267 — 
Muchsche (Körber) 6727. 

Griechenland, Kala-azar (Li- 
gnos) 763. 

Grießbrei, Ausscheidung (Pfers- 
dorff und Stolte) 476. 

Grundriß der Säuglingskunde 
(Engel) 146 — der Kinderheil- 
kunde (Eckert) 418. 

Guajak, Reaktion (Sarthora) 82 
— Probe (Günther) 77 — Probe 
der Milch (Tewes) 83. 

Guajaktinktur zur Unterschei- 
dung roher und gekochter Milch 
(Rievel) 750 — zum Nachweis 
der Pasteurisierung der Milch 
(Weigmann) 751. 

Guajakoltuberkulin bei Per- 
tussis (Mochizuki) 577. 


Haargeschwulst,' im Magen 
bei Infantilismus (Hüttenbach) 
615. 


Hafer, peptischer Abbau (Klotz) 
29. 162. 


Hallux valgus (Leriche) 268. 

Hals, Adenophlegmone (Ombre- 
danne) 269. 

Halsfisteln und -zysten (Weng- 
lowski) 783. 

Hals, angeborene Fistel (Leegard) 
779 


Hals, kongenitale Zyste (Aga- 
ciantz) 587 — (Petit de 
la Villeon) 595 —  serôse 
Zyste (Demelin und Mouchet) 
264. 

Hals, kongenitale Tumoren (Du- 
lac) 589. 

Halsdrüsen- und Knochentuber- 
kulose, Röntgenbehandlung (Ra- 
falowski) 454. 

Halsrippen (Virus) 783 — Sko- 
liose /Miyauchi) 780. 

Halsrippe und Nervenstörungen 
(Blank und Bibergeil) 542. 

Haltekinder (Schmidt) 646 — 
kreisärztliche Beaufsichtigung 
(Pilf) 599. 

Haltungsübungen und Hal- 
tungsfehler (Schmidt) 643. 

Ha mburger Idioten- und Epilep- 
tikeranstalt in Alsterdorf (Kell- 

.. ner) 230. 


Sachverzeichnis. 


Hämangio-Endotheliome, multi- 
ple angeborene der Leber (Vee- 
der und Austin) 180. 

Hämangiom, malignes des Ge- 
sichtes (Magyar) 702, 724. 

Hämatemese (Sprague) 259. 

Hämatologie, Vorlesungen über 
klinische (Türk) 421. 

Hämatom der Nebennieren (von 
Reuß) 697 — supradurales (Kör- 
ner) 591 — des Sterno-cleido- 
mastoideus (Sédillot) 782. 

Hämaturie beim Neugeborenen 
(Fabre und Jarricot) 757 — 
bei Typhus (Lesieur) 762. 

Hämoglobinnährböden für 
Cholera (Friedrich) 339. 

Hämoglobinurie, paroxysmale 
Bruch 250 — bei Malaria 

Bruch) 754. 

Hämolyse der Frauenmilch (EI- 
lenbeck) 387 — bei Icterus 
neonatorum (Slingenberg) 308 — 
durch Salze (Chassin) 553 — 
hemmende Erscheinungen bei 
luetischen Sera (Popoff) 824. 

Hämophilie (Billeter) 562 — 
(Danziger) 756 — (Gressot) 759 
— (Halipre) 251, 760 — 
(Kramsztyk) 853 — (Schiriak) 
582 — (Thompson) 584. 

Hämophilie, tödliche (Fouchet) 
568. 

Hämophilie beim Neugeborenen 

* (Bonnaire) 245, 754 — (Waeber) 

85. 

Hämophilie, Ätiologie und Be- 
handlung (Schloß und Cor- 
miskey) 612 — Bluttransfusion 
(Vincent) 613 — subkutane Ein- 
spritzung von Menschenblut 
(Myers) 178 — kongenitale Be- 
handlung mit Peptoninjektionen 
(Nobecourt und Tixier) 766. 

Hämophilie,familiäre und tuber- 
kulöse Belastung (Hanns) 251. 

Hämophilie und Blutgerinnung 
(Vogel) 585. 

Hämophilie und Metrorrhagie 
(Halipre) 572. 

Hämorrhagie, siehe Blutung. 

Hämorrhagie beim Neugebo- 
renen (Bonnet-Laborderie) 754 
— der Neugeborenen (Haynes) 
748 — beim Neugeborenen (Le- 
spinasse und Fisher) 239 — beim 
Neugeborenen (Vallois) 772 — 
spontane beim Neugeborenen 
(Myers) 749 — tödliche beim 
Neugeborenen (Commandeur) 
755 — des Neugeborenen, Ätio- 


Sachverzeichnis. 


logie und Behandlung (Schloß 
und Cormisky) 750. 

Hämorrhagie, gastro-inte- 
stinale beim Neugeborenen 
(Dingwall) 747 — (Ray) 241 — 
(Semple) 241 — der inteslinalen 
Schleimhaut beiMorbillen(Stark) 
750 — rektale (Ries-Finley 
750. 

Hämorrhagie, intrakranielle 
bei Neugeborenen (Seitz) 782 — 
(Simmons) 782. 

Hämorrhagie, tödliche der Lec- 
ber (Durante) 566. 

Hämorrhagie der Neben- 
schilddrüsen und kindliche 
Tetanie a 184. 

Hämorrhagie meningealc 
(Griolet) DIT ni (Montet) 577, 
765 — beim Neugeborenen 
(Guerin-Valmale und Vayssière) 
250 — (Krohn) 748 — bei Tu- 
berkulose (Guinon) 251, 435. 


Hämorrhagie, subdurale (Ha- 
guet) 571, 760, 777. 
Hämorrhagie des Zentrainer- 


vensystems nach Zangengeburt 
(Ducrotoy) 566. 

Hämorrhagie, spontane 
Urethra (Hadlich) 777. 

Hämorrhagie der Vagina beim 
Neugeborenen (Pomeroy) 574. 

H ä morrhagische Diathese der 
Neugeborenen, Bluttransfusion 
Vincent) 751, 772 — bei Diph- 
herie (Fischer) 63 — und Septi- 
kämie (Wipphle) 243. 

Hämorrhagische Erkrankun- 
ge n der Neugeborenen (Graham) 

07, 613 — beim Neugeboreenn 
(v. Reuß) 698 — der Neugebore- 
nen (Robert, Green und Swift) 
241 — der Neugeborenen (Spen- 
cer) 242 — des Neugeborenen 
(Wells) 586. 

Hämorrhagische Erosionen 
beim Säugling (Zadek) 752. 

Hämorrhagische Nephritis 
(Vasseur) 585. 

Ha 25 verruköser Lupus (Boehme) 
453. 

Hand, Tuberkulose der Hand- 
und Fußknochen (Bailleul) 774, 
244. 

Hand, Mißbildung bei Mutter und 
Kind (Fabre und Jarricot) 589, 
776. 

Hand, Madelungsche Deformität 
Brandes) 320 — (Springer) 
321 — symmetrische Madelun: - 
sche Deformität (Melchior) 780. 


der 


997 


Handbuch der Kinderheilkunde 
(Pfaundler-Schloßmann) 331 — 
der gesamten Tuberkulose (Ban- 
delier und Roepke) 427 — des 
orthopädischen Schultumens 
(Echternach) 418. 

Hanotsche Zirrhose mit sekun- 
därem Infantilismus (Pagliano 
und de Luna) 578, 766. 

Harn, Untersuchung bei Säug- 
lingen (Bogert) 236. 

Harn bei papulovesikulösem Ek- 
zem (Pouget) 580. 

Harn, Reaktion bei Brustkin- 
dern (Engel und Turneau) 76 — 
(King) 556, 609 — Azidität 
(Lade) 556 — Azidität (v.Stram- 
lik) 83 — Azidität und Albu- 
minurie (v. Hösslin) 555. 

Harn, Albuminurie bei gesun- 
den Kindern (Sour) 259. 

Harn, Reaktion auf Silbernitrat. 
beim Säugling (Ravenna) 558. 

Harn, Giftigkeit (Pfeiffer und 
Albrecht) 164 — bei Masern und 
anderen Infektionskrankheiten 
(Aronson und Sommerfeld) 684. 

Harn, Ehrlichsche Amidobenzal- 
dehydreaktion (Umber)585, 686. 

Harn,Kreatinausscheidung(Fol- 
lin und Denis) 554. 

Harn, reduzierende Körp-r im 
Harn der Wöchnerinnen (Giön- 
vall) 238. 

Harn, Methode der Zuckerbe- 
stimmung (Nothmann) 240. 
Harn, Gehalt an Galle (Llaguet) 

557. 

Harn, Einfluß verschiedener flüs- 
siger Stoffe auf die Produktion 
(Pospjelowa-Djemkina) 608. 

Harn, Bedeutung der Sedimente 
(Posner) 364. 

Harnblase, eitrige Erkrankung 
Hepner) 570 — Prolaps bei Per- 
ussis (Hirokawa) 314, 571, siehe 

auch Blase. 

Harnröhre, siehe Urethra. 

Harnsäure, Ausscheidung durch 
die Milch (Filia) 76 — bei in- 
testinalem Infantilismus (Crud- 
den) 305. 

Harnstoff, Einfluß auf das Blut 
und die Milch stillender Fauen 
(Engel und Murschhauser) 76. 

Harnstoffgehalt der Zerehro- 
spinalflüssigkeit (Nobe&court, Se- 
vestre und Bidot) 578, 609, 766. 

Harnwege, Infektion durch koli- 


ähnliche Bakterien (Jeffreys) 
+276) 


de: 


998 


Harnwege,Tuberkulose(Fr£ze) 
568 — Tuberkulinbehandlung 
der Tuberkulose (Mantoux)454. 

Hasenscharte (Audebert und 
Dieulafé) 262 — (Kirmisson) 
778 — pseudomediane (Matthey) 
592 — Entstehung (Feldmann) 
589 — intra - uterin geheilte 
(Wolff) 783. 

Haut, Sammelreferat über die 
dermatologische Literatur (Lei- 
ner) 713. 

a Bronzefärbung (Mautner) 

7 


Haut, Reaktion bei Diathese 
(v. Bergmann-Rosoff) 231. 

Haut, Diphtherie (Reinhardt) 
257, 345 — (Sowade) 583, 632. 

Haut, symmetrische Gangrän bei 
Scharlach (Silberstein) 36, 52, 
25 

Haut, lokale Immunisierung nach 
Wassermann (Beck) 723. 

Be Tuberkulide (Leyberg) 
5 


Haut, disseminierte Tuberkulo- 
e (Leiner und Spieler) 253 — 
o Tuberkulose (Zieler) 
437. 
Haut, Komplikationen bei Vari- 
zellen (Caplan) 246. 
Haut, Veränderungen bei Er- 
krankungen der Leber (Jeßner) 


Haut, Pilzerkrankungen (Bloch) 
723 


Haut, Immunotherapie der mul- 
tiplen Staphylokokkenhautab- 
szesse (v. Szilly) 725. 

Haut, Angiomatosis (Ernst) 776. 

Haut, Sarkomatose 273 — (Du- 
breuilh) 264, 776 — primäres 
multiples  Riesenzellensarkom 
(Odstrčil) 724. 

Haut, kongenitale Hautdefekte 
am Schädel (v. Reuß) 196. 

Haut, kontagiöse Krankheiten in 
der Schule (Bowen) 233. 

Hauteruptionen bei Kindern 
(Bunch) 754. 

Hautreiz bei Windpocken (Feil- 
chenfeld) 724. 

Hautsinn, Einfluß der Anämie 
(Schmotin) 582. 

Headsche Zonen bei beeinnender 
Tuberkulose (Noesverath und 
Salle) 445. 

Hebammen und Säuglingssterb- 
lichkeit. (Shaver) 599. 

Hebammenwesen, Studien zur 
Geschichte (Burckhard) 862. 


Sachverzeichnis. 


Hefen in der Milch und Milch- 
produktion (Dombrowski) 553. 
H efe, getrocknete als Futtermittel 
(Kellner, Weiniger und Neu- 
mann) 78. 
Heilpädagogik und Fürsorge- 
erziehung (Major) 812. 
Heipädagogische Technik und 
Wertarbeit (Cron) 812. 
Heime (Schütze) 599 — 
Krippen (Nobécourt) 738. 
Heißluftbehandlung des Ek- 
zems (Perlmann) 32, 724. 
Heizung von Schulen (Reichen- 
bach) und Brabbe&e) 744. 
Heliotherapie (Zadro) 152 — 
bei chirurgischer Tuberkulose 
nach Rollier (Armand-Delille) 
316 — der chirurgischen Tuber- 
kulose (Hüssy) 760 — der Tuber- 
kulose (Rollier) 357, 769. 
Helminthiasis, meningitisförmi- 
ge Syndrome (Mazzuoli) 183, 255 
— beim Brustkind (Vidal) 260. 
Hemiaplasie der oberen Körper- 
hälfte (Reich) 781. 
Hemiatrophia faciei (Sänger) 
769 — facialis progressiva (Har- 
bitz) 760 — des Gesichtes und 
der Zunge (Variot) 309. 
Hemimelie (Severino) 259. 
Hemiplegie, spastische (Pelte- 
sohn) 542 — spastische infan- 
tile (Mireaux) 255, 577. 
Hemiplegie, infantile ohne Athe- 
tose (Touche) 771. 
Hemiplegie, vedome torische 
(Soucek) 694. 
Hemiplegie bei Diphtherie 
(Burrows) 563 — postdiphtheri- 
sche (Jeanneau) 572. 
Hemiplegie bei Pertussis (Le 
Grand Kerr) 250. 
HemiplegiebeiSkarlatina(Le- 
roux) 294. 
Hemiplegie bei 
(Ferretti) 265. 
Hemispasmus, kongenitaler der 
Lippe und Littlesche Krankheit 
(Variot und Benniot) 186 — 
erfolglose Förstersche Operation 
(Schaffer) 791. 
Hemizellulose, Vergärung durch 
Kot (Cramer) 553. 
Hepatitis, akute familiäre (Lher- 
mitte) 779. 
Heredität, allgemeine 
bungslehre ne 650 — 
psychopathologische e Ta 
548 — bei Tuberkulose an- 
douzy und Laederich) 574. 


und 


Kopftrauma 


Verer- 


Sachverzeichnis. 


Eege ne famili- 

ärer (Diefenbach) 775 

erste (Drew) bei 776 — 
(Reed) 593 — angeborene 
(Winkler) 596 — beim Säugling 
(Savariaud) 532. 

Hernie, diaphragmatische 


(Keck) 591 — (Kühn) 778 — 
(Luneau) 592 — (Speyer) 782 — 
(Umansky) 783 — (Waelli) 783 
— (Rawes) 270. 
Hernia epigastrica (Branden- 
burg) 532. 
Hernie, inguinale (Fiser) 265 — 
kongenitale inguinale (du Bois) 
8 — inguinale ue Josse- 
rand) 780 — inguinale ; ae 
dix als Inhalt (Burty) 
inguinale Singles | (Bour- 
chi) 774 — inguinale einge- 
klemmte (de Chénerille) 591 — 
Behandlung der  inguinalen 
(Campbell) 263 — Operation der 
inguinalen (Kollock) 267 — 
(Schenderowitsch) 594 — Ra- 
dikaloperation freier Leisten- 
hernien (Sengoku) 594 — in- 
uinale: Radikaloperation (Lei- 
es) 591. 
Hernie, krurale (Rocher) 271 — 
(Rocher und Dantin) 781. 
an lumbale (Claeys) 
8 


Hernie, umbilikale (Mauclaire) 


268 — (Mouchet) 780 — (Om- 
bredanne) 780 — (Smester und 
Mouchet) 782 — Behandlung 
(Brun) 850 — Asphyxie bei 


Reposition (Israel) 591 — Ana- 
tomie und chirurgische Behand- 
lung der Nabelschnurbrüche 
(Breuer) 588. 

Hernie, eingeklemmte (Bau- 
det) 774 — (Péraire) 270 — beim 
Embryo (Bonnaire und de Ker- 
vily) 262 — Einklemmung von 
Adnexen (Langemak) 325, 779 
— uterine Adnexe in Säuglings- 
hernien (Moschcowitz) 592 — 
Appendizitisim Bruchsack(Mon- 
ti) 701. 

Hernie, operative Behandlung 
von Inguinal- und Umbilikal- 
hernien (Schenderowitsch) 594. 

Hernie, Radikalbehandlung 
(du Pau) 268, 592. 

Herpes zoster und Varizellen 
(Heim) 724, 760. 

Herz, Physiologie und Pharma- 
kologie der Diastole (Markwal- 
der) 549. 


999 


Herz, Geräusche beim Kind (Sa- 
jetto) 232 — musikalisches Ge- 
räusch (Rach) 698. 

Herz, Einfluß der Muskelübung 
(Beach) 550. 

Herz, Schwäche (Plumier) 767. 

Herz, Polygraph als diagnosti- 
sches Hilfsmittel (Pisek und 
Coffen) 183, 257, 549. 

Herz, Röntgenkymographie (Gött 
und Rosenthal) 655. 

Herz, Hypertrophie (Barthélemy) 
561 — idiopathische Hyper- 
trophie (Riebes) 581. 

Herz, erworbene Herzfehler (Dyn- 
kin) 619. 

Herz, Einfluß der Digitalis auf 
frisch entstandene Klappenfeh- 
ler (Gelbart) 568 — Statistik 
und Ätiologie der Klappen- 
fehler (Fatianoff) 567. 

Herz, Störung der Reizleitung 
(Pollak und Hecht) 699. 

Herz, Anasarka (Déléarde und 
Repellin 366. 

Herz, kardio-vaskuläre Störungen 
bei Nephritis (Foucault) 567. 
Herz, Vaskuolisation der Muskel- 
fasern (Dufour) 757 — Vakuo- 
lisationsvorgang der Muskel- 
fasern bei Atrophie und Hypo- 
trophie (Variot und Cailliau 772. 

Herz, radiographische Untersu- 
chung bei kongenitaler par- 
oxystischer Zyanose (Variot und 
Morancé) 260. 

Herz, Tetanie (Ibrahim) 800. 

Herz, gehäuftes Auftreten von 
akut entzündlichen Erkrankun- 
gen(Flessa) 249, 567 — (Forell) 32. 

Herz, Störungen nach schweren 
Infektionen (Hutinel) 252. 

Herz bei Diphtherie (Bürger) 
563 — atrioventrikuläre Auto- 
matie bei postdiphtherischer 
Herzschwäche (Hecht) 620. 

Herzstörungen bei Diphtherie 
(Crookshank) 565. 

Herz, postdiphtherische Störun- 
gen (Hecht) 198. 

Herzlähmung und Hemiplegie 
bei Diphtherie (Burrows) 563. 

Herz, Veränderungen der Musa: 
laturbei Diphtherie(Tanaka)771. 

Herz, Fehler, Tonsillenerkrankung 


und Rheumatismus (Higgs) 
251. 
Herz bei Skarlatina (Barre 


) 
562 — (Lederer und Stolte) 353 
— Scharlachherz (Moltschanoff) 
611. 


1000 


Herz, kongenitaleSyphilis(War- 
thin) 357 — Spirochaete pallida 
im Herzmuskel bei kongenitale r 
Syphilis (Warthin, Scott und 
Snyder) 772. 

Herz, kardio-sphygmographische 
Untersuchungen bei Typhus 
(Schlieps) 337. 

Herz, Krankheiten der Schul- 
kinder (Meyer) 743. 

Herz, Mißbildungen (Fischer) 
62 — (Gutmann) 777 — (Lübs) 
763 — (Metzger) 269 — (Möncke- 
berg) 765 — (Richardière und 


Huber) 640 — Ectopie cordis 
pectoralis (Dill) 775. 
Herzfehler, angeborener 
Bock) 562 — kongenitaler 
Duckworth) 566. 
Herz, angeborener Fehler (Her- 
dener) 570 — (Peiser) 579 — 


Rosenthal) 581 — (Roth) 271 — 
ffnung im Septum ventri- 
culorum (Richardière und Hu- 
ber) 183 — Elektrokardiogramm 
bei angeborenen Herzfehlern 
(Ratner) 767. 

Herzblock bei Infektionskrank- 
heiten (Cowan, Fleming und 
Kennedy) 311 — Bradykardie 
nach Diphtherie (Hecht und 
Sperk) 194. 

Herzohren, Fibrillation (Guil- 
laume) 844. 

Heufieber, operative Behand- 
lung (Blos) 281. 

Hexamethylenamin, Ausschei- 
dung im Mittelohr (Barton) 293 
— bei Pneumokokkenempyem 
(Shattuck) 582. 

Highmorshöhle, Entzündung 
bei Neugeborenen (Canestro) 263, 

75. 


7 

Hilfsschule(Fuchs)823Bericht — 
818 — in Bonn (Schmidt) 744. 

Hilus, Tuberkulose (Sluka) 175, 
983. 

Himbeerzunge (Wladimiroff) 
725. 

Hinken (Savariaud) 271. 

Hirn, Gewicht und Intelligenz 
(Walter) 818. 

Hirn, Erkrankung (Butler) 263. 

Hirn, endokranielle Blutung bei 
Neugeborenen (Simmons) 177. 

Hirn, hereditäre tertiäre Sy- 
philis (Gaucher) 265 — Er- 
weichungsherde bei kongenitaler 
Syphilis "(Beitzke) 362. 

Hirn, Tuberkulose (Fiore) 39, 


- 


135 — iFriedjung) 199. 


Sachverzeichnis. 


Hirn, Abszeß (Savariaud und 
Dutheillet de Lamothe) 594. 
Hirn, Trauma (Weill und Dau- 

vergne) 273, 596. 

Hirn, Tumoren (Shukowsky und 
Baron) 847 — kongenitaler Tu- 
mor (Haushalter und Hoche) 
266 — Tumor und Hydrozepha- 
lus (Comby) 849 — Trepanation 
bei Tumoren (Broca) 847 — 
a (Velebil) 
l 

Hirn,Mißbildungen bei mensch- 
lichen Föten (Masuda) 268 — 
angeborene Mißbildung der He- 


mispheren (Variot, Pironneau 
und Petit) 273. 
Hirnschenkel, ungewöhnliche 


Läsion (Farnellund Burnett) 758. 
Hirschsprungsche Krankheit, 
siehe auch Megakolon — (Berro) 
088 — (Bugs) 588 — (Chaton) 
263 — (Critchlow) 264, 589 — 
(Culan) 589 — (Fritz) 376 — 
(Hoffmann) 590 — (Rosenstiel) 
594 — (Sheffield) 272 — (Silber- 


knopf) 697 — (Sundholm 782 
(Weill) 596. 
Hirschsprungsche Krankheit, 
Behandlung (Patel) 780 — 
operative Behandlung (Bier- 
manns) 588. 
Histologische Untersuchungs- 


methoden (Schmorl) 422. 
Historisches (Selter) 207. 
Hitze, Einfluß auf die Säuglinge 

(Lesage) 239 — auf die Sterb- 

lichkeit (Liefmann und Linde- 

mann) 155 — auf junge Hunde 

(Schreiber und Dorlencourt) 660. 
Hoden, Tuberkulose (Vignard 

und Thévenot) 260, 437, 585. 
Hoden, Peritheliom (Nizzi) 578. 
Hoden, Ektopie (de Kervily 

und Branca) 778 — (Kirmisson) 

591, 778. 

Hôhenkur bei Säuglingsekzem 

(Marfan) 255 — bei Iymphati- 


schen und nervösen Kindern 
(Christin) 247. 

Hohenlychen, Freiluftschulen 
(Pannwitz) 449. 

munD Ätiologie (Bibergeil) 
4 


Holland, Wirkung der Kinder- 
gesetze (van der Aa) 784. 

Holocardius (Streit und Wege- 
lin) 782 — acephalus unipos 
(Schüler) 594. 

Holoacardius paracephalus cy- 
clops (Horwitz) 590. 


Sachverzeichnis. 


Homogenisierte Milch (Variot 
und Lavialle) 242 — bei Atro- 
phie und Hypertrophie (Devi- 
meux) 237 — in den Tropen 
(Fisch) 554, 747 — und Barlow- 
sche Krankheit (Jagotè-Lacous- 
siere) 556. 

Hordeninsulfat bei Säuglings- 
diarrhöe (Tomey) 242, 559. 
Hörnerv und Salvarsan (Umbert) 

292 


Hornhaut siehe Kornea. 
Hörstörungen bei Kretinismus 
(Fröschels) 293. 
Hôrstummheit und Taub- 
stummheit (Fröschels) 293. 
Hospice I. B. Thierry in Maxé- 
ville-Nancy (Hutin) 598. 
Hospitäler. Vorrichtungen zur 
N un RER) 


Hospitalschulen (Badger und 
Hawes) 233. 

Hufeisenniere, zystischer Tu- 
mor (Bockenheimer) 262. 

Hüftgelenk, kongenitale Lu- 
xation (Chataing) 263 — (Le 
Damany) 775 — (Derscheid- 
Delcourt) 775 — (Guillaume) 
273 — (Hayashi und Matsuoka) 
777 — (Monnier) 780 — (Om- 
brédanne) 269 — (Péraire) 781 
— (Reblaud) 781 — (Roederer) 
781 — (Savariaud) 272, 781 — 
(Vulpius) 783 — (Zinsser) 784 — 
(Landwehr) 779. 

Hüftgelenk, kongenitale doppel- 
seitige Luxation (Vitrac) 273 — 
Subluxation und Luxation (Be- 
noit) 262. 

Hüftgelenk, Diagnose der kon- 
genitalen Luxation (Broca) 263 
— der Erkrankung (Ludloff) 
445 — kongenitale Luxation 
und Deformitäten des oberen 
Femurendes (Egloff) 589 — 
Röntgenuntersuchungen beikon- 
genitaler Luxation (Saiget) 271 
— Radiographie der kongeni- 
talen Luxation (Caubet) 263. 

Hüftgelenk, Behandlung der 
kongenitalen Luxation (Jo- 
achimsthal) 539 — (Sarantis- 
Papadopoulos) 271 — (Simpson) 
272 — unblutige Behandlung 
der Luxation (Barbarin) 262 — 
(Judet) 267 — (Mayet) 268 — 


(Péraire und Mayet) 270 — 
(Redard) 593. 
Hüftgelenk, chirurgische Er- 


krankung (Ray) 270. 


1001 


Hüftgelenk, entzündliche Lu- 
. xation (Bahr) 587. 

Hüftgelenk, pathologische Lu- 
zn nach Scharlach (Schlaaff) 
594. 

Hüftgelenk, traumatische Lu- 


xation (Curtillet und Lombard) 
64 


Hüftgelenk, Behandlung des pa- 
ralytischen (Mencière) 269. 

Hüftgelenk, Coxa-vara-Bildung 
nach Luxation) Preiser) 270, 323. 

Hüftschaukelsitz bei Lumbal- 
skoliose und Lumballordose 

- (Hohmann) 318. 

Humerus, periostales Sarkom 
(Amaudrut) 587. 

Humerus, Fraktur (Rocher) 594 
— (Treves) 595. 

Humerus varus cretinosus (Bir- 
cher) 788. 

Hundstollwut, Kasuistik (Maß- 
loff) 636. 

Hungerim Säuglingsalter (Rosen- 
stern) 544 — Einfluß auf den 
Säuglingsorganismus (Langstein 
und Benfey) 556 — Bedeutung 
bei Ernährungsstörungen (Czer- 
ny) 160. 

Hungernde Kinder (Pfaundler) 
51, 643. 

Husten und Keuchhusten (Le- 
sage und Collin) 346. 

Hydramnios (Bonnet - Labor- 
derie) 746 — (Turnbull) 595. 

Hyvdrocele und Phimose (Peiser) 
325 


Hydrocephalus (Davies) 565 — 

- (Glüh) 777 — (Pakuscher) 579 — 
(Sahli) 781 —  kongenitaler 
(Teske) 584. 

Hydrocephalus internus (Pus- 
sep) 226. 

Hydrocepbalus und angebore- 
ner Katarakt (Ginestous und 
Campana) 250. 

Hydrocephalus und Syphilis 
(Knöpfelmacher und Schwalbe) 
40, 724. 

Hydrocephalus und Turmschä- 
del (Schumacher) 782. . 

Hydrocephalus durch Hirn- 
tumor (Comby) 849. 

Hydrocephalus, Wassermann- 
sche Beaktion (Allaria) 561. 

Hydrocephalus, Urotropinse- 
kretion und Resorptionim Liquor 
cerebrospinalis (Weinrich) 38. 

Hydrocephalus, statistische Zu- 
sammenstellung im Kinderspital 
Zürich (Kogan) 573. 


1002 


Hydroencephalozele (Degorce 
und Monzels) 264 — Radikal- 
behandlung (Chiavellati) 264. 

Hydrolyse von Kasein (Osborne 
und Guest) 80. 

Hydronephrose, kongenitale 
(Eisendraht) 265 — doppel- 
seitige (Schröter) 594 — durch 
Stenose des Ureter (Rendu) 270. 

Hydrophthalmus, kongenitaler 
(Spielberg) 3, 782 — (Stimmel 
und Rotter) 782. 

Hydrops, angeborener allgemei- 
ner (Fischer) 776 —  fôtaler 
(v. Pieverling) 781 — univer- 
salis beim Fötus (Teuffel) 272. 

Hydrotherapie beim Säugling 
an 231 — beim Kind 
Lesné) 232. 

Hye ene Grundzüge (Praußnitz) 


Hygiene des ersten Kindesalters 
(Mc Allister) 784 — des Kindes- 
alters (Delcourt) 784 — und Er- 
ziehung (Gombert) 551. 

Hygiene der Kinder in Rußland 
(Denys) 231. 

HyperästhesiebeiLungentuber- 
kulose (Bacsoul) 562. 

Hyperdaktylie, embryolo 
und anatomischeBeiträge ( 
mann-Wolf) 591. 

Hyperplasie der lymphatischen 
Apparate (Kahn) 573. 

Hyperthermie, rektale (Moro) 
430 


ische 
auf- 


Hyperthyroidismus, Erzeu- 
gung bei Säugetieren und Vögeln 
(Carlson und Mc Kie) 258. 

S und Spina bi- 
ida occulta (Ebstein) 265, 589, 
776, 806. 

Hypertrophie, kongenitale par- 
tielle (Million) 780. 

Hypertrophie, Behandlung mit 
überhitzter und homogenisierter 
Milch (Devimeux) 237, 747. 

Hypnotische Suggestion, An- 
ästhesie (Gulliver) 266. 

Hypophyse cerebri (Sikemeier) 
083. 

Hypophyse, larvngeale (Citelli) 
280. 

Hypophyse, Tumor mit Wachs- 
tumshemmung (Burnier) 588. 
Hypophyse und Adipositas ( Gra- 
haud) 569 — Adipositas (Neu- 

rath) 788. 

Hypophyse in Zusammenhang 
mit Infantilismus {Soulques) 583 
— (Hewlett) 150 — Tumor und 


Sachverzeichnis. 


Infantilismus (Zani und Del 
Lago) 784. 


Hypo pl hyse, therapeutische Ver- 


ee ung bei Rachitis (Klotz) 
"Rn von Knochenkernen 
reiser) 270. 
Hypoplasie der Skapula ( Weck- 
ecker) 595. 
TEIL (Marion) 779 — 


(Meyer) 850 — des Penis (Om- 
bredanne) 269 — peno-scrotale 
(Routte) 271. 
Hypothermie bei Epilepsie (Oli- 
vier und Boidard) 800. 
Hypothyreoidismus und Dys- 
hyreoidismus (Concetti) 76. 
Hyp pothyreotische Konstitu- 
ion (Wieland) 615. 
Hypotriehosis congenita 
(Buschke) 246, 563. 
Hypotrophie, "Einfluß auf die 
Entwieklung von Infektions- 
Krankheiten. (Carianopol) 746. 
Hysterie (Juarros und Del 
Diestro) 252 — (Pietrkowski) 
579 


Hysterie, Astasie (Nizzoli) 765. 

Hysterie, Koxitis (Broca) 263. 

Hysterie und Epilepsie (Bins- 

wanger) 562 — (Catanei) 564. 

ae Mutismus (Fröschels) 
5 


Hysterie, Paralyse des Larynx 
(Iribarne) 252. 

Hysterie, Chorea rythmica hy- 
sterica infantum (Popoff) 226. 


Japan, Schulhygiene (Franke 742. 


Ichthyol bei Keuchhusten 
(Naamé) 346. 
Ichthyosis congenita (Glaser) 


569 — atypische Fälle (Bruhns) 
723. 


Idioten- und Epileptikeranstalt 
in Alsterdorf (Kellner) 230, 
Idiotie, amaurotische (Turner) 
585, are (Dutoit) 793 — (In- 
gelrans) 252 — (Kowarski) 470 

— (Smith) 583. 

Idiotie, mongolische (Hutinel) 
252 — (Hintze) 571. 

Idiotia thymica (Vogt) 788. 

Idiotie, Behandlung (Seguin) 
230 — pädagogische Behandlung 
(Legel) 762. 

Idiotie, nosologische Abgrenzung 
(Schultheis) 582. 

Idiotie, Steroty pien und sonstige 
katatonische Erscheinungen 
(Plaskuda) 818. 3 


Sachverzeichnis. 


Idiotie mit angeborener Kerna- 
plasie (Welde) 846 

Idiotie und Syphilis (Brückner 
und Clemenz) 818 — (Kröber) 
818 


Idiotie, statistische Zusammen- 
stellung im Kinderspital Zürich 
(Kogan) 573. 

Idiosynkrasie der Säuglinge ge- 
gen Kuhmilch (Halberstadt) 77. 

Ikterus, Pathogehese (Sterling) 
583 — (Wipphle und King) 586. 

angeborener (Merklen) 
D 


Ikterus, hämolytischer kon- 
genitaler (Chauffard) 775 — 
(Guizzetti) 748 — hämolytischer 
(de Bruin) 754. 

Ikterus neonatorum (Morize) 


240, 577 — (Heimann) 570, 
748 — Pathogenese (Pacchioni) 
749 — gravis neonatorum, ik- 


terische Zellen im Blut (Neu- 
kirch) 578, 749 — neonatorum, 
Untersuchung mittels Duodenal- 
katheters (Heß) 612. 
Ikterus, habitueller familiärer, 
der Neugeborenen (Rehn) 31. 
lkterus gravis (Rehn) 63. 
Ikterus catarrhalis (Cambell) 
246 — (Holderness) 251 — 
Pathogenese (Neugebauer) 180 
— epidemisches Auftreten (Poi- 
gnard) 308 — in epidemischer 
Form (Pinniger) 579. 
EE (Guthrie) 


Ikterus, infektiöser (Abra- 
mi) 560 

Ikterus, nervôser (Merklen) 
255. 

Ikterus, rezidivierender 


(Guthrie) 251. 
Ikterus bei rezidivierendem Er- 
brechen (Abramowitch) 560. 
Ikterus bei hereditärer Syphilis 
(Rosenberg) 534, 725. 
Ikterus, infektiöser bei Typhus 
(Guinon und Gendron) 570. 
Ikterus bei Paratyphus (Guinon) 
570. 

Ikterus und Zystitis (Rach und 
v. Reuß) 699. 

Ikterus, infektiöse familiäre Epi- 
demie (Merklen) 255. 

Ikterus durch Mißbildung 
Gallengänge (Morquio) 765. 

Ikterus,Schweizer Statistik (Mer) 
598. 

Ileum, Adenom {Kakel:) 267 — 
Sarkom (Dulitzky) 642 — 


der 


1003 


Lymphosarkom (Saccone) 594 — 
kongenitaler zystischer Tumor 
(Longyear) 268. 

Ileum, kongenitale Stenose (van 
der Bogert) 588. 

Illeus durch Entzündung eines 
Meckelschen Divertikels (Met- 
man) 848. 

Imbezillität (Großmann) 250. 

Immunisierung auf gastrischem 
Wege (Sivori und Costantini) 
770 — lokale der Haut nach 
Wassermann (Beck) 723. 

Immunisierung, aktive anti- 
diphtherische (Blumenau) 344. 

Immunisierung, passive gegen 
Pocken (Camus) 688 

Immunisierung gegen Tuber- 
kulose, (Pawlowsky) 348. 

Immunisierung gegen Typhus 
(Courmont und Rochaix) 565. 

Immunität und Tuberkulose 
(van Calvar) 427 — bei Tuber- 
kulose (Pottenger) 454. 

Immunität der Säuglinge gegen 
akute Exantheme und Infek- 
tionskrankheiten (Variot) 260. 

Immunodiagnostik und Im- 
munotherapie (Citron) 649. 

Immunotherapie bei Scharlach 
(Jochmann) 466, 530 — (Otto) 
578. 

Immunotherapie der multiplen 
Staphylokokkenhautabszesse (v. 
Szilv) 725. 

Immunsera, Wirkung bei Pneu- 
mokokkeninfektion(Wadsworth) 
463. 

Impetigo,ätiologie(Pick) 32,725. 

Impetigo contagiosa, Klinik und 
Ätiologie (Dohi) 723. 

Impetiginöses Exanthem und 
akute Nephritis (Halberstadt) 
724. 

Inanition, Bedeutung bei Er- 
nährungsstôrungen (Czerny)160. 

Indien,Kinderschutz (Walsh) 276. 

Infantilismus (Apert und Bouil- 
lard) 752 — (de Biehler) 220 — 
(Kramsztvk) 852 — (Magdinier) 
576 — (Mathes) 764 — (Pförrin- 
ger) 767 — (Souques) 770 — 
(Weber) 772. 

Infantilismus, Entwicklungs- 
anomalie (Wolff) 587, 663. 

Infantilismus, Pathogenese 
(Pende) 579 — klinischer Begriff 
und Pathogenese (Pende) 661 

Infantilismus, intestinaler 
(Freeman) 27 — (Mac Crudden) 
160. 


1004 


Infantilismus, renaler (Miller 
und Parsons) 474, 765. 

Infantilismus hypophysären 
Ursprungs (Soulques) 583 — bei 
Hypophysenerkrankung (Hew- 
lett) 180 — infolge Hypophysen- 
tumor (Zani und Del Lago) 
784 


Infantilismus bei Hanotscher 


Cirrhose (Pagliano und de Luna) 
278, 766. 

Infantilismus mit chronischer 
interstitieller Nephritis (Par- 
sons) 256, 579. 

Infantilismus und Zwergwuchs 
(Mallinckrodt) 576. 

Infantilismus, Diffenrential- 
diagnose gegenüber essentieller 
familiärer Makrosomie (Levi) 
788. 

Infantilismus, Opotherapie mit 
Drüsen innerer Sekretion (Du- 
puy) 248. 

Infantilismus, Trichobezoar des 
Magens (Hüttenbach) 615. 
Infektion, Hausinfektionen in 
Kinderkrankenhäusern (Geor- 
giewsky) 223 — Verhütung und 
Bekämpfung in geschlossenen 
Säuglingsanstalten (Cassel) 274 
— in den Kinderhospitälern 
(Koplik) 193, 598 — Bettiso- 
SE (Bundle und Burton) 

769. 

Infektionskrankheiten (Herr- 
man) 839 — (Segi) 582 — Diffe- 
rentialdiagnose (Tomson) 771. 

Infektionskrankheiten, Über- 
tragung (Bonnaire) 563. 

Infektion, Übertragung durch 
Insekten (Schuberg und Kuhn) 
528 — Berührungsinfektion 
(Hodges) 166. 

Infektionskrankheiten, Kon- 
taktinfektion (van Hedges) 760. 

Infektionskrankheiten In- 
munität der Säuglinge (Vario:) 
260. 

Infektionskrankheiten Ver- 
hütung (Haynes) 165. 760 -- 
Prophylaxe durch animale Vak- 
zine (Dubousquet - Laborderie 
und Barthélemy) 757. 

Infektionskrankheiten und 
Schule (Hoag und Hall) 551 — 
(Toledano) 235 — (Davezac) 233 
— Prophylaxe in den französi- 
schen Schulen (Ott) 235. 

Infektionskrankheiten, Des- 
infektion der Transportwacen 
(Leroux) 762. 


Sachverzeichnis. 


Infektionskrankheiten, Herz- 
block (Cowan, Fleming und 
Kennedy) 31l — Beeinflussung 
chronischer Erkrankungen durch 
interkurrente Infektionskrank- 
heiten (Gerhardt) 840 — Ein- 
fluB von Atrophie und Hypo- 
trophie (Carianopol) 746 — De- 

eneration der Nebennieren und 
rüsen (Ribadeau-Dumas und 

Harvier) 581 — Meningitis und 

Enzephalitis (Ozeki) 578. 

Infektionskrankheiten, Haut- 
reaktion (Bruyant) 563 — Tu- 
berkulinreaktion (Moltschanoff) 
223, 310. 

Infektionskrankheiten, Arz- 
neibehandlung (Skutetzky) 770. 

Infiltration nach akuten In- 
fektionen (Baumgarten) 562. 

Influenza (Blum) 562 — (Risel) 
581 — bei Kindern (Schwarz) 582. 

Influenza, eitrige Arthritis des 
Kniegelenkes (Fraser) 350. 

Influenza, Meningitis (Flexner) 
350, 567 — (Wollstein) 350 — 
(Pisek) 580 — (Simon) 350. 

Influenza, Neuritis optica infec- 
tiosa (Dutoit) 566, 757. 

Influenza, Ohr-, Nase- und Ra- 
chenkomplikationen (Oppen- 
heimer) 578. 

Influenza, Ätiologie und Patho- 
logie (Jundell) 572 — tierpatho- 
ene Bazillen (Prasek und Ja- 

lli) 350. 

Influenza, rektale Anwendung 
der Salizylate (Beatty) 753. 

Infusion von Salzlösungen (Car- 
ruthers) 237. 

Inguinale Cystozele 
ghem) 268. 

Inguinalhernie (Fiser) 265 — 
(du Bois) 588 — (Nové-Josse- 
rand) 780 — (Bourchi) 774 — 
(de Chenerille) 591 — Behand- 
lung (Campbell) 263 — Opera- 
tion (Kollock) 267 — (Schende- 
rowitsch) 594 — Radikalopera- 
tion (Sengoku) 594. 

Inguinalhernie, Appendix als 
Inhalt (Burty) 263. 

Inhalation bei Lungentuberku- 
lose (Muthu) 454. 

Inhalationstherapie(Safranek) 
281 


(Matrin- 


Institut de puériculture (Variot) 


Insufflationsmethode 


Zur 
Wiederbelebung . asphyktischer 
Neugeborener (Plauchu) 176. 


Sachverzeichnis. 


Intelligenzprüfung (Potts) 744 
(Sommer) 741 — Prüfungen 
nach Binet und Simon (Bober- 
tag) 807 — psychologische Me- 
thode Binet und Simon (Wys- 
man und Schreuder) 808 — 
Prüfung bei abnormen und zu- 
rückgebliebenen Kindern (Des- 
coeudres) 248. 

Intelligenz und Kopfumfang 
(Altschul) 807 — (Bayerthal) 
811 — (van Biervliet) 811 — 
(Büttner) 811. 

Intelligenz und Gehirngewicht 
(Walter) 818. 

Intelligenz und zerebrale Para- 
lyse (Borchardt) 563, 754. 

Intestinaler Infantilismus (Mac 
Crudden) 160, 305 — endogener 
und exogener Stoffwechsel 
(Crudden und Fales) 306. 

Intestinale Myiasis, (Cockayne) 
365. 

Intoxikationen, 
Blutserums bei 
(Salge) 214. 

Intrakutane Reaktion (Bauer) 
197 


Reaktion des 
alimentären 


Intubation (de Michelis) 856 — 
bei katarrhalischer Laryngitis 
(Ullom) 33 — bei akuten La- 
rynxstenosen (Citelli) 280 — 
und Diphtherieheilserum (Bed- 
ford) 562. 

Intubationsapparatnach Moro 
(Veau) 688. 

Jod, Tinktur (Sill) 272. — Be- 

-= handlung der Tuberkulose (Hotz) 
630 — Tinktur bei Infektionen 
und entzündlichen Prozessen 
(Sill) 16 — bei Variola (Rockhill) 
768 — tödliche Vergiftung nach 
Desinfektion der Haut mit Jod- 
tinktur (Devèze) 248. 

Jodmethylenblau, Erfolge bei 
Lungentuberkulose (Meissen)) 
674 — bei chirurgischer Tuber- 
kulose (Strauß) 674. 

Jodoformintoxikationen nach 
een am Ohr (Hirsch) 


Joghurt-Frockenpräparate (Ho- 
henadel) 748. 


Ionenlehre, angewandte (Bu- 
chner) 739. 
Jontophorese bei subkutaner 


Entzündung (Molenaar) 577. 
Irideremia totalis congenita 

(Stupel) 584. 
Irido-Chorioiditis nach Gastro- 

Enteritis ‘ Villard) 273. 


1005 


Iris, atypische Kolobome (Rößler) 
3 — Pseudotumor (Ginsberg u. 
Cohn) 776. 

Irresein, epileptisches (Hinrich- 
sen) 571. 

Isolierung, Wichtigkeit der Ven- 
tilation (Lesage) 492 — indivi- 
duelle für Säuglingspflege (Cha- 
tin) 597 — bei Infektionskrank- 
heiten (Rendall und Burton) 
624. 

Jugendwanderungund Jugend- 
AT (Roeder und Wienecke) 
419. 

Juvenilismus (Apert und Bouil- 
lard) 752. 


Kahlersche Krankheit 
565. 

Kala-azar, Behandlung mit Sal- 
varsan (Caryophyllis und Sotiri- 
riades) 246 — (Nicolle) 256 — 
'Nicolle, Cortesi und Lévy) 256 
— Stoffwechsel (Scordo) 258 — 
in Griechenland (Lignos) 763 — 
im Sudan (Marshall) 764 — 
in Tunis (Lévy und Cortesi) 
254. 

Kalbinnen, Milchdrüsensekre- 
tion jungfräulicher (Müller) 80. 

Kali- chlorikum - Vergiftung 
(Grünfelder) 570. 

Kalifornien, Poliomyelitis (Gun- 
drum) 759. 

Kalk, Gehalt der Organe (Pro- 
vinciali) 558. 

Kalk, Gehalt der Frauenmilch 
(Ramacci) 81 — (Schabad) 82. 

Kalk, Stoffwechsel (Aschen- 
heim) 392 — des gesunden Kin- 
des (Schabad) 63 — bei wachsen- 
den Schweinen (Weiser) 751 — 
Umsatz im Dickdarm (Blüh- 


(Conti) 


dorn) 68 — Stoffwechsel bei 
Obstipation und Durchfall 
(Krone) 743 — Einfluß der 


Thyreoidea (Parhou) 743. 

Kalk, Stoffwechsel bei Rachitis 
(Schabad) 63 — bei Tetanie 
(Schwarz und Bass) 164 — 
(Haskins und Gerstenberger) 
995. 

Kalk, Stoffwechsel bei künst- 
licher Ernährung (Niemann) 304 
— bei knapper und reichlicher 
Ernährung mit Kuhmilch (Wolff) 
462 — Resorption bei pasteuri- 
sierter und sterilisierter Milch 
(Zimmer) 560. 

Kalk, Kalziumchlorid 
amour und Imbeut) 552. 


(Bonn- 


1006 


Kalkodat bei der Konservierung 
von Frauenmilch (Mayerhofer 
und Pribram) 80. 

Kalkphosphatpräparate, Assi- 
milation und Verwertung (Drae- 
ger) 553. 

Kalorienbedarf frühgeborener 
Kinder (Heß) 21. 

Kalorienbestimmung, ein- 
fache Berechnungsmethode 
(Fraley) 238. 

Kaloriengehalt von Percentic- 
mischungen (Fraley) 554 — 
verschiedener Nahrungsmittel 
(Farr) 238, 554. 

Kalorimetrie, direkte 
und Lavialle) 751. 

Kalorimetrische Untersuchun- 
gen bei intestinalem Infantilis- 
mus (Crudden u. Fales) 306. 

Kampfer, schädliche Wirkungen 
(Happich) 152. 

Kampferöl bei der Behandlung 
der Lungentuberkulose (Ha- 
mant) 454. 

Kapillarerscheinungen in der 
Milch (Kreidl und Lenk) 239. 

Kapillar- und Adsorptionser- 
scheinungen der Milch (Kreidl 
und Lenk) 79. 

Karbenzym bei tuberkulösen 
Affektionen (Zur Werth) 455. 
Karbolsäurebehandlung der 
Knochen- und Gelenkstuberku- 

lose (Strauß) 455. 

Kardiospasmus (Morgan) 256. 

Kardiotuberkulöse  Cirrhose 
(Aguna) 752 — (Mitra) 255. 

Karies, zirkuläre der Milchzähne 
(Kiendl) 445. 

Kasein (Robertson) 81 — (Tie- 
backx) 84. 

Kasein, Schwerverdaulichkeit des 
Kuhmilchkaseins( Benjamin) 388 
— Verhalten des Dünndarm- 
saftes ‘Brugsch und Masuda) 
75 — tryptische Verdauung (Sieg- 
friedund Lindner)83— undpepti- 
sche Spaltung {Hösl) 555. 

Kasein, Hydrolyse (Osborne und 
Guest) 80. 

Kasein, Bindung der Milchsäurc 
(van Dam) 76. 

Kasein, hohe Prozentsätze in der 
Säuglingsernährung (Morse) 20 
— Kasein-angereicherte Kuh- 
milch (Heim und John) 210. 

Kaseingerinnsel im Säuglings- 
stuhl Courtney) 163 — (Tal- 
bot! &3 -- (Ibrahim) 78 — 
(Monrad) &0. 


(Variot 


Sachverzeichnis. 


Kasein, Nachweis in den Kasein- 
bröckeln des Säuglingsstuhls 
(Uffenheimer und Takeno) 84. 

Kaseinphosphor,biologische Be- 
deutung für den wachsenden Or- 
ganismus (Lipschütz) 79 — Be- 
deutung für den wachsenden 
Organismus (Lipschütz) 217. 

Käsereifung (Nierenstein) 80. 

Katalase (Grimmer) 77 — (Koo- 
per) 79 — Probe (Koestler) 79 — 
mu 79 — Prüfer (Hesse) 
8 — Bestimmung (Laxa) 79 — 
Bestimmung inder Milch (Jäggi 
und Thomann) 78. 

Katarakt, kongenitaler (Gilbert) 
2 — beiderseitiger kongenitaler 
(Bergmeister) 774 — angebore- 
ner Totalstar (Gilbert) 759 — 
kongenitalerund Hydrozephalus 
(Ginestous und Campana) 250. 

Katarakt, Entstehung von an- 
geborenen Staren (Pagenste- 
cher) 766 — experimentelle Er- 
zeugung (Pagenstecher) 2 — Be- 
handlung des angeborenen 
Schichtstars (Kuhnt) 2. 

Kauen, unvollständiges als Ur- 
sache von Ernährungsstörungen 
(Coignat) 237. 

ne beim Säugling (Buddy) 
563. 


Kavernom, angeborenes 
tiples (Peterssen) 579. 
Kefir, alkalisierter bei Ernäh- 
rungsstörungen (Peiser) 175 — 
und Yoghurt (Hohenadel) 78. 
Keilbeinentzündung und Seh- 

störungen (Kleyn) 281. 

Keimdrüse, Wirkung auf die 
Milchsekretion (Aschner und 
Grigoriu) 74, 656. 

Keratitis, Quecksilberbehand- 
lung bei heredo-syphilitischer 
(Fromaget) 249 — und fettige 
Entartung derKornea (Attias) I. 

Keratokonjunktivitis, ekze- 
matöse (Colombe) 1, 435. 

Keratoma diffusum universale 
(Glaser) 569. 

Kernaplasie (Sterzing) 583 — 
angeborene mit Idiotie (Welde) 
846. 

Kiefer, Tuberkulose der Mund- 
schleimhaut und des Unter- 
kiefers nach Zahnextraktion 
(Ehrhardt) 348, 435. 

Kieferhöhle, Eiterung (Manasse) 
Ya) 


ne 


mul- 


Kiefernekrose, merkurielle (Ro- 
cher) 768. 


` 


Sachverzeichnis. 


a EEUE (Küll) 

Kieselsäure, Übergang in die 
Milch beim Sterilisieren in Glas- 
flaschen (Schulz) 20. 

Kinderabteilungen in allge- 
meinen Spitälern (Bell) 596. 

Kinderarzt und Kinderzahnarzt 
(Mayrhofer) 17. 

Kinderforschung 

. 549. 

Kinderheilkunde (Terrien) 233 
— Hygiene und Kinderschutz 
(Deutsch) 512. 

Kinderklinik in München (v. 
Pfaundler) 146. 

Kinderkrankenhäuser (North- 
rup) 598. 

Kinderkrankheiten (Wood) 
773 — und ihre Behandlung 
(Baumgarten) 709. 

Kindermilch (Bernstein) 75. 

Kinderschutz (Engel) 418. 

Kinesitherapie bei Kinder- 
lähmung (Graveline) 569. 

Kleinhirn siehe Cerebellum. 

Rn der Fürsorge (Hoffa) 
598. 

Klima, Einfluß auf Lungentuber- 
kulose (Wolff) 455. 

Kloake (Pauchet) 780. 
Klumpfuß (Voron u. Gravier) 
.783 — (Walther) 783 — ange- 
borener(Billington)262 — (Hen- 
drix) 266 — (Kelerworm) 591 — 
(Savariaud) 272. 

Klumpfuß, Behandlung (Blon- 
del) 262 — (Lamy) 268 — (Moel- 
ler fils) 780 — (Mutel) 269 — 
(Redard) 270 — (Sainton) 271 — 
(Savariaud) 781 — (Judet) 


(Macmillan) 


67. 

Klumpfuß, Verbandtechnik 
(Mayer) 779. 

Klumpfuß, operative Behand- 
lung (Guradze) 206 — (Vulpius) 
324 — Spätresultate der Talus- 
operation (Zander) 273. 

Knabengeburtenüberschuß 
(Jendrassik) 232. 

Knie, doppeltes (Rocher) 594 — 
tanzendes bei Poliomyelitis 
(Quénu) 270. 

Knie, Ankylose (Morigny) 592 — 
Subluxation beim Neugeborenen 
(Berny) 262. 

Kniegelenk, kongenitale Er- 
krankung (Rocher) 271 — Luxa- 
tion (Kuh) 267. 

Kniegelenk, eitrige Arthritis bei 
Influenza (Fraser) 350. 


1007 


sen Resektion (Tridon) 

Kniegelenk, Tuberkulose (Cha- 
puis) 564. 

Knochen, Wachstum (Follas- 
son) 548 — periostale Ossifika- 
tion (Retterer und Leliève) 549 
— Störungen in der periostalen 
und endochondralen Knochen- 
bildung (Joachimsthal) 320 — 
künstliche Steigerung des Wachs- 
tums (Heeger) 548. 

Knochen, Einfluß der Sonnen- 
strahlen auf die Knochenent- 
wicklung bei Rachitis (Ra- 
czynski) 510. 

Knochen Veränderungen bei 
Barlowscher Krankheit (Nobe&- 
court) 491. 

Knochen, Meningokokkener- 
krankung (Uhlmann) 771. 

Knochen, Pneumokokkener- 
krankungen (Uhlmann) 59. 

Knöchen, Syphilis (Fitzwil- 
liams) 758 — kongenitale im 
Röntgenbilde (Fränkel) 221 — 
hereditaria tarda der langen 
Knochen (Bénazet) 245. 

Knochen- und Gelenktuberku- 
lose, Differentialdiagnose von 
angeborener Syphilis (Cumston) 
247. 

Knochen, Tuberkulose, Be- 
handlung (Delay) 680 — und 
Halsdrüsen, Röntgenbehandlung 
(Rafalowski) 454, 593 — Radio- 
graphie und Diagnose der Ge- 
lenktuberkulose (Menard) 255 — 
Karbolsäurebehandlung der 
Knochen- und Gelenkstuber- 
kulose (Strauß) 455. 

Knochentuberkulose, Fürsorge 
der Stadt Paris für Kinder mit 
Knochen- und Gelenkstuberku- 
lose (Joachimsthal) 454. 

Knochenfragilität (Derscheid- 
Delcourt) 775. 


Knochenkerne, Hypoplasie 
(Preiser) 270. 
Knochenmark, Lezithingehalt 


(Bolle) 548 — Gewebsentwick- 
lung im Nierenhilusgewebe bei 
Anaemia splenica (Tanaka) 
613, 771 — primäre und se- 
kundäre Tumoren (Roman) 50, 
781 


Knochenplastik der Unterlippe 
bei kongenitalem Fazialisdefekt 
(Löwem) 268. 

Knochentrauma 
778. 


(Kirmisson) 


1008 
Kochsalz, Stoffwechsel (Bit- 
torf) 735 — (Cohnheim, Kreg- 


linger, Tobler und Weber) 746 — 
(Tuteur) 559. 
Kochsalz, Ausscheidung bei Ne- 
phritis (Manshardt) 576. 
Kochsalz,Schutzwirkung wieder- 
holter Kochsalzgaben gegenüber 


Anaphylaxie a: und 
Langer) 822 — (Langer) 832. 
Kochsalzarme Diät (Hanssen) 


748 — und ee Nah- 
rung bei Epilepsie (Joedicke) 


800. 

Kochsalzfieber (Bendix und 
nn 387. — (Helmholz) 
555 — ( atzenellenbogen) 608 
— (Samelson) 125, 363 — (Stu- 
ber) 242 — Stoffwechsel bei 
experimentellem (Freund und 
Grafe) 554. 


Kochsalzinjektion, subkon- 
junktivale (Stucken) 584 — bei 
epidemischer Diarrhôe (Waller 
und Walker) 243. 

Kochsalzlösung (Schoute) 734 
— Ausscheidung subkutan ein- 
geführter (Toisianz) 559. 

Kohlehydrate, Physiologie und 
Pathologie der Verdauung (Mor- 
se und Talbot) 240 — Gebrauch 
und Mißbrauch (Grulee) 555 — 
Polykohlehydrate in der Säug- 
lingsernährung (Brady) 658 — 
Stoffwechseluntersuchungen 

Klotz) 161 — Einwirkung von 
akterium coli und von Darm- 
bakterien auf Kohlehydrate 
(Schmidt) 82. 

Kohlehydratkuren bei 
betes (Rosenfeld) 736. 

Kohlenoxyd, Vergiftung 
loux und Balthazar) 765. 


Dia- 
(Nic- 


Kohlenoxyd, Übergang von der 
Mutter aufs Kind (Nicloux) 
741. 


Kohlenpulver in den Lungen 
(Pollini) 767. 

Kokain, Ersatzmittel (Ruprecht\ 
281. 

Kolibazillen in der Zerebrospi- 
natflüssigkeit bei Meningitis 
(Pearsons) 766. 

Kolitis, akute (Hutinelund Nobe&- 
court) 748 — chronische (Bell u. 
Le Wald) 745. 

Kolloidchemische Studien an 
der Milch (Wiegner) 84, 751. 

Kolloidkoagulation, ultrami- 
kroskopische Untersuchung 
(Wieener) 84. 


Sachverzeichnis. 


Kolobom der Aderhaut und Netz- 
haut mit Aplasie des Sehnerven 
(Meissner) 

Kolon, Irrigation (Machell) 240 — 


entzündliche Erkrankungen 
(Webb) 641 — Mißbildungen 
(Mauclaire) 268 — Dilatation 


(Parkinson) 270 — (Rees) 593 — 
(Yoshida) 596. 

Kolostrum (Berka) 552 — (Birk) 
75 — (Buss, Berberich u. Berg) 
746. 

Kolostrum, biologische Eigen- 
schaften (Sassenhagen) 558 — 
bakteritide Eigenschaften (Bub) 
552 


Kolostrum, Fett (Engel u. Bode) 
76. 

Kolostrum, Schardingersche Re- 
aktion (Reinhardt u. Seibold) 81. 

Kolostru m,menschliches(Berka) 
74 — (Engel und Dennemark) 
747 — Beziehungen zwischen 
Milch, Kolostrum und Blutserum 
des Rindes (Graetz) 77. 

Komedonen (Harries) 572. 

Komplementablenkung durch 
das Serum gesunder Diphtherie- 
bazillenträger (Cathoire) 246 — 
gegen Echinokokkus (Hertz) 636 
— bei Scharlach (Kolmer) 573. 

Komplementbindungsreak- 
tion bei Variolois und Variola 
vera (Kryloff) 253. 

Komplikationen bei Diphthe- 
rie (Carpenter) 246. 

Kondensierte Milch 
732. 

Kondylom, spitzes (Leiner) 194. 

Kongreß, Deutsche Gesellschaft 
für Kinderheilkunde in Münster 
377. 

Kongreß, internationaler für Pe- 
diatrie in Paris 476. — IX. inter- 
nationale Tuberkulosekonferenz 
in Brüssel 427. 

Konstitution, lymphatische 
(Unterberger) 772 — psycho- 
pathische und Erziehung (Bins- 
wanger) 562 — und Thoraxfor- 
men (Treidtel) 550. 

Konstitutionslehre (Hein) 435. 

Konvulsionen (Pritchard) 257 — 
Lumbalnpunktion (Noguies) 578 
— bei Epilepsie (Piguero) 767. 

Kopfschmerz (Weill) 261 — 
Semiologie der kindlichen (Pe- 


(Ausset) 


rier) 579, 766. 
Kopfumfang und Intelligenz 
(Baverthal) 811 — (van Bier- 


vliet) 811 — (Büttner) 811. 


Sachverzeichnis. 


Kopliksche Flecke (de Biehler) 
856 — und Masern (Bing) 245 — 
bei Parotitis epidemica (Weill 
und Gardère) 586, 

ER (Falquel) 554 — 
(Levy) 556. 

Kornea plana (Rübel) 781. 

Kornea, senkrecht ovale bei here- 
ditärer Syphilis (Rübel) 3, 258. 

Kornea, Antikörper (Zade) 654. 

Kornea, angeborenes Leukom 
(Armaillac) 561. 

Kornea, Trübung (Steiger) 3 — 
kongenitale Trübung (Peters) 
2 — angeborene Trübung (See- 
felder) 3, 769 (Wittmer) 
773. 

Kornea, Membrana pupillaris per- 
sistens (Seefelder) 2. 

Kornea, fettige Entartung bei 
Säuglingskeratitis (Attias) 1. 
Koronararterie, Aneurysma 

(Salusbury Trevor) 594. 

Körpergewicht beim Säugling 
(Betta) 552 — von über 4000 g 
bei der Geburt (Hassaniè- 
Dschalaljanz) 548 — Verdoppe- 
lung bei neugeborenen Tieren 
(Glasewald) 554 — Schwankun- 
gen bei Neugeborenen (Heider- 
mann) 555 — und Körperlänge 
on Neugeborenen (Cadre) 


Körpergewicht schwachsinniger 
Kinder (Goddard) 740 — bei 
englischen Schulkindern (Tux- 
ford und Glegg) 236. 

Kôrpergewicht bei Nephritis 
(Isserliss-Schwartz) 572. 

Körpergewichtskurven (Fié- 
vez) 735, 747. 

Kôrperlänge (Hubert) 555 — 
Breslauer Schulkinder(Cohn) 742 
— als Maßstab für die normale 
Entwicklung der Schulkinder 
(Cohn) 742. 

Körpermessungen (Ascher)411. 

Körperpflege des Kindes (Dum- 
strey) 650. 

Körpervolumenundspezifisches 
Gewicht (Kastner) 22 — Be- 
stimmung am lebenden Säug- 
ling (v. Pfaundler) 22. 

Korsett (Baus) 588. 

Kraniektomie586 — bei Mikro- 
zephalie (Duran) 265. 

Kraniopagus frontalis 
schauer) 595. 

Kraniotabes (Lesage und Cléret) 
762 — (Silve) 259 — und Syphilis 
(Roux) 31. 


(War- 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI, Band. Referate. 


e vm 


1009 


Krankenversicherung und 
Mutter- und Säuglingsschutz 
(Moll) 598. 

Krankheit und soziale Lage 
(Mosse und Tugendreich) 860. 

Krankheitsanlagen, kindliche 
(Pfaundler) 364. 

Krankheitsbereitschaften 
(Duckworth) 566. 

Krämpfe (Stöltzner) 226 — bei 
Neugeborenen (Stamm) 637. 
Krampfneigungen während u, 
nach Enzephalitis (Lucas und 

Southard) 186. 

Kreatin, Ausnutzung beim Kind 
(Folin und Denis) 363 — Aus- 
scheidung im Kindesalter (Rose) 
241 — im Harn von Kindern 
(Follin und Denis) 554 — Ein- 
fluß von fett- und kohlehydrat- 
reicher Nahrung auf die Aus- 
scheidung bei Kretinismus (Mac 
Crudden) 553 — Ausscheidung 
und zyklisches Erbrechen (Mel- 
lanby) 557. 

Kreatinin, Ausscheidung bei in- 
testinalem Infantilismus (Crud- 
den) 305. 

Kretinismus (Bircher) 788 — 
(Finkbeiner) 639, 

Kretinismus, sporadischer (Isaa- 
kianz) 572. 

Kretinismus, Körperproportio- 
nen (Flinker) 788, 

Kretinismus, Kontaktinfektion 
(Flinker) 788, 

Kretinismus, Hör- und Sprach- 
störungen (Fröschels) 293, 568. 

Kretinismus, Einfluß von fett- 
und kohlehydratreicher Nah- 
rung auf die Ausscheidung von 
Kreatin (Mac Crudden) 553. 

Kretinismus, pathologische Ana- 
tomie (Zieleniewska-Stefanoff) 
587 — Hirnveränderung (Wey- 
gandt) 788. 

Kretinismus, Frühreife 
Haustiere (Bormann) 563. 

Kretinismus, Neandertalmerk- 
Ce (Finkbeiner) 46 — (Bircher) 

71. 


der 


:Kretinismus, Behandlung (An- 


derl) 561. 

Kriminalität des Kindesalters 
(Mönkemöller) 812 — der Ju- 
gendlichen (Moreau) 598. 


. Krippen (Schütze) 599 — Säug- 


 lingsernährung (Dauchez) 746 — 
und Heime (Nobecourt) 738. 
Krupp, bakteriologische Unter- 
suchung (Collet) 247. 


68 


1010 


Krupp, falscher (Bourgeois) 245. 
Krüppelfürsorge (Legel) 785 — 
(Mac Murtrie) 275, 598. 
Krurale Hernie (Rocher) 271. 
an (Ginzberg) 
77 


Kryptorchismus, chirurgische 
andlung (Epstein) 589. 
Kubitaldrüsen bei hereditärer 
Lues (Goldreich) 529, 703. 
Kühlbett (Heß) 748. 
Kühlhaltung der Säuglingsmilch 
(Klinik) 239. 
Kuhmilchkasein in Säuglings- 
stühlen (Bauer) 74. 
Kuhprüfvereine un) 80. 
Kumiss (Rubinsky) 8 
Kupfer, Ausscheidung in der 
Milch (Titze und edemann) 
84 


Kupferpräparate, Erfolge bei 
chirurgischer Tuberkulose 
(Strauß) 674 — beiLungentuber- 
kulose (Meissen) 674. 


Lab, Wirkung (Bräuler) 552 — 
(Couvreur) 76 — Chemismus der 
ung (Allemann und Müller) 
7 


Lab, chemischer Vorgang bei der 
Milchgerinnung (Bang) 74, 236. 

Lab, Nichtgerinnen der gekochten 
Milch (Rumpen) 750. 

Lab, spezifische Hemmung der 
Wirkun a 78. 

Lab, Verhalten steriler und ge- 
kochter Milch (Kreidl und Lenk) 
79. 

La b Stärkebestimmung (Koestler) 


d d, 
Lab, Einfluß der Zubereitung 
st die Verlabbarkeit der Milch 
oeggerath) 390. 
Lab. echnik Hr Labhemmprobe 
(Schern) 82. 
Lab, Zymogen des Kalbsmagens 
(Hedin) 78. 
Lab und Pepsin (Cohnheim) 75 — 
und Pepsin (Porter) 81. 
Labmolke, spezifisches Gewicht 
(Höft) 78. 
Laboratoriums-Hilfsbuch 
(Pincussohn) 862. 
Labyrinth, degenerative Atro- 
phie (Ziba) 773. 
Labyrinth, Sequester (Hopkins) 
266. 


L aby rintherkrankungen, in- 


fektiöse (Neumann) 293. 
Labyrinthitis, akute {Alexan- 
der) 293. 


Sachverzeichnis. 


Labyrinthitis,induzierte (Schei- 
be) 293. 

Labyrinthitis,otogene (Schoetz) 
294. 

Labyrinthitis serosa bei akuter 
Otitis (Ruttin) 293. 

EEN (Laurun-Brown) 
748. 


Lactobazilline (Fuß) 359. 

Lähmung siehe Paralyse. 

Laktalbumin, Zusatz zur Kuh- 
milch (Sill) 559. 

L a tion, virginelle (Pfaundler) 


Laktati on, Störungen (Cotton) 
237 


Längenmessung an Säuglingen 
(Tschernyschew) 209. 

Längenwachstum (Godin) 231 
— bei europäischen Völkern 
(Soren-Hansen) 744. 

Langerhanssche Inseln des 
kindlichen Pankreas (Wilms) 
741 


Lärmapparat (Kayser) 293. 

Laryngitis subchordalis acuta 
(Zimmermann) 281. 

ne tuberkulöse (Hunt) 
252 


Laryngitis durch Diplokokken 
(Kaschiwabara) 761. 

Laryngitis bei Morbillen (Gi- 
rard) 569. 

Laryngitis, katarrhalische — In- 
tubation (Ullom) 33. 

Laryngologie,Sammelreferat 
(Hempel) 570. 

Laryngoskopie, direkte (Ab- 
rand) 243, 774 — (Paunz) 475, 
622. 

Laryngospasmus nach Ein- 
träuflung von Resorzinöl (Rail- 
let) 185, 767 — bei Broncho- 
pneumonie (Weill) 261, 773. 

Larynx (Päßler) 281. 

Larynx,Sammelreferat(Goep- 
pert) 279. 

Larynx, Demonstrationen (Halle) 


280. 

Larynx, Fremdkörper (Scharf) 
594. 

Larynx, dt nines Zyste 
(Schneider) 


Larynx, multiple Papillome (Se- 
wall) 272. 

Larynx, kongenitaler Stridor (Ma- 
rique) 279 — (Ray) 580. 

Larynx, hysterische Paralyse (Iri- 
barne) 252. 

Larynx, Stenose (Le Grand Kerr) 
250 — {Abrand) 623, 774. 


Sachverzeichnis. 


Larynx, Intubation und Tra- 
cheotomie bei akuten Stenosen 
(Citelli) 280. 

Larynx, nekrotisierende Entzün- 
sch bei Scharlach (Oppikofer) 
5 

Lar Be Magnesia bei 
di Dese apillomen (Clacue) 281. 

Larynx, Atresie nach iph- 
therie (Martens) 35. 

Lateralsklerose, amyotrophi- 
sche (Boldt) 245, 563. 

Lateropharyngealer Abszeß 
Bene Ursprungs (Guisez) 


Läusekrankheit in der Schule 
(Huet) 551. 

Leber, äußere Formverhältnisse 
beim menschlichen Embryo (de 
Burlet) 548. 

Leber, Eisengehalt (Baillet) 547 
— Verteilung des Eisens (Filia) 
231, 554. 

Leber, Autolyse (Filia) 238, 554. 

Leber, Polyserositis (Eckert) 757. 

Leber, ikterische Lebererkran- 
kungen (Rosenberg) 534. 

Leber, Zirrhose (Münsterer) 577 

(Wipphle) 243 — und Banti- 
sche Krankheit (Vogel) 585 — 
auf Grund kongenitaler Lues 
(Günther) 570. 


Leber, Schwellung bei Angina 
(Bartz) 33. 
Leber, akute Gewebsatrophie 


(Phillips) 257. 

Leber, Gefäßerkrankung bei kon- 
genitaler Lues (Lühmann) 673, 
763 


163. 
Leber, Erkrankungen und Haut- 
veränderungen (Jeßner) 761. 
Leber, tödliche Hämorrhagie beim 
Neugeborenen (Durante) 566. 
Leber, primäre Splenohepatome- 
galie bei Geschwistern (Sheffield) 

259 


Leber, Abszeß (Acuna) 774 — 
(Mc Kechnie) 778. 

Leber, Mißbildung 
778. 

Leber, Nekrose (Amsler) 774 — 
(Pappenheimer) 270. 

Leber, Echinokokkus 273 — 
(Broca) 263 — (Cattaneo) 263. 

Leber, malignes embryonales 
Adenom (Peiper) 472. 

Leber, multiple angeborene Hä- 
mangioendotheliome (Veeder 
und Austin) 180. 

Leber, Angiomatosis (Ernst) 776. 

LeberbeiSkarlatina (Benard) 562. 


(Kschischo) 


1011 


Leber bei rezidivierendem Erbre- 
chen (Abramowitch) 560. 

Leber, Veränderungen bei chi- 
rurgischer Tuberkulose (Brun 

Bongioannini) 435. 

Leber, Bedeutung bei Serum- 
krankheit und Anaphylaxie (Laf- 
forgue) 740. 

Lebersche familiäre Optikusatro- 
phie (Mügge) 2. 

Lebertran (Czerny) 301 — weißer 
und gelber se und Soro- 
chowitsch) 181 — Wirkung bei 
Rachitis and und Soroeho- 
witseh) 4, 

Lehrbuch ja Kinderkrankheilen 
(Comby) 414 — für Kinderheil- 
kunde (Feer) 648 — der Be- 
sonderheiten des Kindesalters 
(Gundobin) 69. . 

Lehrbuch der Säuglingskrank- 
keiten (Lesage) 413. 

Lehrbuch über spezielle Therapie 
innererKrankheiten(Ortner)420. 

Lehrbuch der spezifischen Dia- 
gnostik und Therapie der Tuber- 
kulose (Bandelier und Roepke) 
427. 

Lehrbuch der klinischen Häma- 
tologie (Türk) 421. 

Lehrbuc der physiologischen 
und pathologischen Chemie 
(Fürth) 333. 

Lehrbuch der Hygiene 
nitz) 147. 

Lehrbuch der m (Till- 
manns) 862. 

Lehrbuch der Orthopädie (Calot 
263 — der Krankheiten des 
Mundes (Kümmel) 147. 

Leishmania infantum, experi- 
mentelle Infektion in der Horn- 
haut des Kaninchens (Volpino) 
585. 

Leishmaniose (Cardamatis) 755 

(Longo) 254 — (Luna) 254 — 
(Massaglia) 764 — (Mauro) 255 
(Splendore) 770. 

Leish maniose, Übertragung 
(Sergent) 769. 

Leishmaniose, Blutveränderung 
bei Kindern (Abate) 243. 

Leishmaniose, Lipämie und Li- 
purie (Longo) 575. 

Leishmaniose in Algier (Sene- 
vet) 769 — in Bahia "(Piraja da 
Silva) 767 — in Catania und 
Caltanisetta (Pulvirenti) 767. 

Leishmansche Anämie (Jem- 
ma) 321, 485 — und chronische 
Malaria (Crespin) 488. 


(Prauß- 


DH? 


1012 


Lepra (Much) 172 — Ursprung 
(Engelbrecht) 688. 

Leprabazillen in Milch (Sugai 
und Monobe) 734 — im Blut 
des leprösen Neugeborenen (Su- 
gai) 584. 

SE bei Syphilis 
(Rach) 41, 625. 

Leptothrix buccalis (Gezes und 
Torrini) 250. 

Leukämie (Cheney) 247, 564. 

Leukämie, myeloide (Delfosse) 
248, 565, 756. 

Leukämie, akute lymphatische 
(Bodenstab) 563, 754 — lym- 
phatische mit Vergrößerung der 
Speicheldrüsen (Tileston) 28. 

Leukämie, Behandlung mit 
Thorium X (Falta, Kriser und 
Zehner) 182. 

Leukom, angeborenes beider 
Hornhäute (Armaillac) 561. 

Leukopenie bei Abdominal- 
typhus (Orundjiew) 682. 

Leukozyten bei Scharlach (Ge- 
orgescu) 249. 

Leukozyten, eosinophile bei 
kruppöser Lungenentzündung 
(Arneth) 407. 

Leukozytenformel bei Masern 
(Barannikow) 224 — bei Pneu- 
monie (Jacoubowitsch) 572 — 
bei Tuberkulose (Fulpius) 568. 

Leukozyteneinspritzungen, 
subdurale bei, tuberkulðser Me- 
ningitis (Manwaring) 172. 

ee Einschlüsse bei 
Skarlatina (Cantacuzène) 246 — 
(Kretschmer) 311 — (Preisich) 
312 — (Ahmed) 312 — (Döhle) 
248, 353, 412 — (Hofer) 35, 
353 — (Kolmer) 685 — (Nicoll) 
632 — (Nicoll und Wiliams) 
632, 765 — (Schwenke) 380. 

Leukozytenuntersuchung bei 
Rubeola (Anglada) 244. 

Leukozytose bei Typhus (Ben- 
necke) 562. 

Leukozytose bei Pertussis ( Kol- 
mer) 346 — diagnostischer Wert 
bei Keuchhusten (Ashby) 346. 

Lezithin (Bain) 302 — Bestim- 
mung (Collisson) 553 — im 
Knochenmark (Bolle) 548 — 
Verhalten des Dünndarmsaftes 
(Brugsch und Masuda) 75. 

l.ichen (Morris) 616. 

Lichen planus (Sainton und 
Burnier) 258. 

Lichen scrofulosorum 


(Pick) 
436 — ([Rossiwall) 200. 


Sachverzeichnis. 


j Licht, Prüfung in Schulen (Franz) 
551 


51. 

Licht in therapeutischer und chi- 
rurgischer Beziehung (Foveau 
de Courmelles) 548. 

Lidrand, Einsenkung im Gebiete 
des unteren Tränenröhrchens 
(Ask) 1. 

nun geographica (Husler) 
571. 


Linkshänder, rationelle Erzie- 
hung (Schäfer) 744. 
Linkshänder in den Berliner 
Gemeindeschulen (Schäfer) 818. 
Linse, Ektopie und kongenitale 
Luxation (Cellichowska) 564. 
Linse, Luxation mit angeborener 
Ektopie der Pupille (Seefelder) 3. 
Linsenkerndegeneration, pro- 


gressive nach Wilson (Lher- 
mitte) 779. 
Lipämie bei der Verdauun 


Ge 215 — und Lipurie bei 

eishmaniose (Longo) 575. 

Lipoide des Diphtheriebazillus 
(Ménard) 834. 

Lipoidgehalt des Blutes bei 
Frauen und neugeborenen Kin- 
nn (Herrmann und Neumann) 
74 


Lippe, kongenitaler Hemispasmus 
(Variot und Bonniot) 186. 

Liquor cerebrospinalis, bakterio- 
logische Untersuchungen bei 
Diphtherie (Leede) 762. 

Lithiasis, siehe auch Blase. 

Lithiasis der Nieren (Ebert) 
589, 691 — und des Ureters 
(Charvin) 588 — (Albaret) 587. 

a der Urethra (Speese) 
78 


Lithiasis, infantile in Ungarn 
(v. Bokay) 525. 

Littlesche Krankheit (Cruchet) 
247 — -(Haushalter) 572 — 
(Hutinel und Babonneix) 25%, 
571 — (Long-Landry) 254 — 
(Neustaedter) 256. be 

Littlesche Krankheit, Ätiologie 
(Babonneix) 561. 

Littlesche Krankheit, Foerster- 
sche Operation (Perlis) 593 — 
chirurgische und orthopädische 
Behandlung (Nicod) 593 — or- 
thopädische und chirurgische 
Behandlung (Broca) 588. 

Littlesche Krankheit und He- 
mispasmus der Lippe (Variot 
und Bonniot) 186. 

Livedo (Comby) 565, 723 — 
'Guille) 759. 


Sachverzeichnis. 


Livedo annularis (Jourdanet) 
221, 623. 

Lobecksches Verfahren zur Her- 
stellung einwandfreier Trink- 
milch (Meurer) 412. 

Lordotische Albuminurie (Ham- 
burger) 179. 

Lothringen, Fürsorge (Florentin) 
275 — Ferienkolonien (Wagner) 
276, 599. 

Ludwigsche Angina (Fouquet) 
590. 

Luetinreaktion bei 
(Nobl und Fluß) 176. 

Lüftung von Schulen (Reichen- 
bach und Brabbe6e) 744. 


Syphilis 


Luftwege, men Sa 
Schleimhaut bei Masern (Alagna 
244. 


Lumballordose, Hüftschaukel- 
sitz (Hohmann) 318. 

Lumbalpunktion beim Neu- 
geborenen (Delmas) 548, 566, 
739 — Untersuchung der Punk- 
tate (Braun und Husler) 624 — 
Sticheiterung (v.Lier) 641 — bei 
Konvulsionen (Noguiès) 578 — 
und Behandlung der Meningitis 
(Voisin) 260, 772 — bei skarla- 
SES Urämie (Allaria) 244, 
561. 

Lumbalskoliose, Hüftschaukel- 
sitz (Hohmann) 31 

Lunge, Diagnose und Epidemio- 
logie (Ranke) 446 — Diagnostik 
und Therapie (Rolly) 454. 

L unge Spitzenperkussion (Gradl) 

9 


Lunge, radiologische Untersu- 
chung der Spitzen (Kreuzfuchs) 
33. 


Lunge, spezifische Behandlung 
(v. Ruck) 455. 

Lunge, Saugmaske (Kuhn) 427. 

Lunge, Verteilung von Kohlen- 
pulvern (Pollini) 767. 

Lunge, anaphylaktische Reaktion 
(Ströbel) 822. 

Lunge, fötale Atelektase (Buch- 
mann) 263. 


Lunge, Affektionen, naso-pha- 
ryngealen Ursprungs (Abouka) 
280. 

Lunge, Kongestionen (Hutinel) 

D2. 


Lunge, Abszeß (Mc Kechnie) 778 
— und Bronchiektasie (Kulbs) 
844 — Pneumokokkenabszeß 
(Guinon) 266. 

l.unge, Echinokokkus (Molinie) 
209: 992. 


1013 


Lunge, Gangrän nach Menthol- 
Eukalyptolin-Injektionen (Ber- 
liner) 453. 


Lunge, Fibrolysin bei Lungen- 
schrumpfung (Stöltzner) 181. 
Lunge, Verwesung (Thoinot) 

584. 


Lunge, Embolie nach Diphthe- 
rie (Stewart) 770 — Vorkom- 
men von Diphtheriebazillen 
(Reye) 831. 

Lunge, Syphilis (Stanley) 259. 

Lunge, Pestepidemie in der 
Mandschurei (Toyoda) 635. 

Lunge, Bäderbehandlung der 
Lungenaffektionen (Lainel-La- 
vastine) 762. 

Lunge, angeborene MiBbildung 
(Rivet und Girard) 781. 

Lunge, Tuberkulose (Dela- 
brousse) 565 — Re errand) 435 — 
Hart) 149 — (Roger und Sévi- 

alensi) 446 — GEIER 436 
— kongenitale Tuberkulose 
(Delmas) 430 — chronische Tu- 
berkulose beim Säugling ( Roudi- 
nesco) 436. 

Lunge, Tuberkulose, Diagnose 
(Vogt) 682 — Frühdiagnose 
Schmey) 446 — Diagnose und 

herapie der Lungentuberkulose 
(Ranke) 445, 

Lunge, Tuberkulose: ungleiche 
Pupillenweite (Wolfer) 446. 

Fang: Tuberkulose; Röntgen- 

ntersuchung (Cole) 445. 

Lunge, Disposition zu Tuber- 
kulose (Schminke) 439 — Dis- 
position des Lungengewebes zur 
tuberkulösen Infektion (Weiß) 
175 — Prädisposition für Tuber- 
kulose derrechten Lunge (Sidler) 
259 — Erblichkeit der Dis- 
position zur Lungenschwind - 
sucht (Strandgard) 431. 


Lunge, Tuberkulose; Mischin- 
fektion (Juman) 348. 
Lunge, Tuberkulose; Bedeutun 


der Darminfektion (Fischer) 43 
— tuberkulöser Primäraffekt 
(Zarfl) 700. 

Lunge, Tuberkulose, initiales 
Stadium (Ter-Markosoff) 584, 
628 — initiale Lokalisation der 
Tuberkulose (Rist) 768. 

Lunge, Entstehung und Verhü- 
tung der Spitzentuberkulose 
(Bacmeister) 434. 

Lunge, Behandlung: Einfluß des 
Klimas auf Lungentuberkulose 
(Wolff) 455 — Sanatoriumbe- 


1014 


handlung der Tuberkulose (Goo- 
dall) 454. 

Lunge, antiseptische Inhalation 
(Muthu) 454. 

Lunge, Tuberkulose, Tuberkulin- 
therapie (Fallot) 567 — Tuber- 
kulinbehandlung bei Tuberku- 
lose (Löwenstein) 454 — Tuber- 
kulosebehanldung mit bovinem 
Tuberkulin (Raw) 454. 

Lunge, Behandlung der Lungen- 
tuberkulose mit Marmoreck - 
schem Serum ( E 454. 

Lunge, Kampferöl bei der Be- 
handlung der Lungentuberku- 
lose (Hamant) 454. 

Lunge, Tuberkulose, Erfolge mit 

methylenblau und Kupfer- 
präparaten (Meißen) 674. 

Lunge, Behandlung mit unvoll- 
ständig oxydiertem Phosphor 
(Romanowsky) 454. 

Lunge, Tuberkulose, künstlicher 
Pneumothorax (Volhard) 669. 
Lunge, Tuberkulose, chirurgische 
andlung (Sorgo) 679. 
Lunge, Tabe riula e und Hyper- 

ästhesie (Bascoul) 563. 

Lungen, Tuberkulose mit Höhlen- 
bildung (Buddy) 563. 

Lunge, Mediastinaldrüsenerkran- 
kung und Lungentuberkulose 
(Gendron) 249. 

Lunge, Tuberkulose; Anschwel- 
lung der subkutanen Lymph- 
drüsen des Thorax (Schulze- 
Kump) 582. 

Lunge, Tuberkulose mit Hämo- 
physe (Baumel) 245. 

Lunge, Abnahme der Lungen- 
tuberkulose in Wien (Rosenfeld) 
429. 

Lupus (Baumel) 562, 723, 
753 — beim Säugling (Baumel) 
245. 


Lupus des Gesichtes (Baumel) 
774. 

Lupus, verruköser der Hände 
(Boehme) 453. 

Lupus, erythematosus (Tarta- 
kovsky) 584 — erythematodes, 
Morosche Tuberkulinreaktion 


(Jadassohn) 572. 

Lupus, Behandlung mit Quarz- 
lampe (Stümpke) 455. 

l,uxation, kongenitale(Mayet) 
779. 

Lymphadenoide Gewebe (Mil- 
chell) 592. 

Lymphadenose, akute aleukä- 
mische (Schippers) 841. 


Sachverzeichnis. 


Lymphangio-Adenoiditis 
(Dalencour) 264. 

Lymphangioma cysticum des 
Bauches (Miwa und Saito) 592. 

Lymphangiom, kongenitales der 
Zunge (Guinon) 691. 

Lymphangitisder Regio-Mastoi- 
dea (Zaepffel) 261. 

Lymphatische Apparate, 
perplasie (Kahn) 573. 

Lymphatische Konstitution 
(Unterberger) 772. 

Lymphatische Pseudoappendi- 
zitis (Lieblein) 189. 

Lymphatismusund Tuberkulose 
(Gorter) 435 — Beziehungen zur 
Skrofulose und Tuberkulose (Ro- 
zenblat) 856. 

Lymphatismus, Beziehungen zu 
den phlyktänulären Erkrankun- 
gen des Auges (Igersheimer) 435. 

Lymphatismus, Arsenikbehand- 
lungund Höhenkur(Christin)247. 

Lymphdrüsen, tuberkulöse In- 
fektion (Ungermann) 771. 

Lymphdrüse, kongenitale Tu- 
berkulose (Ter-Gabrieljanz) 595. 

Lymphdrüsen, hakteriologische 
Untersuchung bei Skarlatina 
(Kolmer) 36. 

Lymphdrüsen, Schwellung in 
der seitlichen Brustgegend (Mar- 
cus) 69. 

Lymphgefäße, primärer Tumor 
(Mitchell) 592. 

Lymphe, Aufbewahrungsmittel 
der animalen (Serebrenikoff) 550 
—  Tuberkelbazillen in der 
Lymphe des Ductus thoracicus 
(Betke) 435. 

Lymphoides Gewebe und Dia- 
these (Audrain) 752. 

Lymphosarkom des Ileum (Sac- 
cone) 594. 

Lymphozyten, Beziehungen zur 
Fettspaltung und Bakteriolyse 
(Bergel) 441. 

Lymphurie (Quincke) 665. 

Lyon, Oeuvre des enfants à la 


Hy- 


montagne (Dehan) 274, 597. 
Lyssa, Schutzimpfung (Acker) 
841. 


Madelungsche Krankheit (Gas- 
ne) 265 — Deformität des Hand- 
gelenkes (Brandes) 320 — 
(Springer) 321 — symmetrische 
llandgelenksdeformität (Mel- 
chior) 780. 

Magen, Funktion beim Säugling 
(Greco) 77. 


Sachverzeichnis. 


Magen, Physiologie und Che- 
mie der Verdauung (Eastman) 
e — Chemismus (Davidsohn) 

Magen, Verdauung der 
(Finizio) 77. 

Magen, Pepsinverdauung (David- 
sohn) 359 

Magen, primäre Intoleranz (Ter- 
rien) 751. 

Magen, Fermente (Abderhalden 
und Strauch) 73 — Ausschei- 
dung der Magenfermente im 
Säuglingsharn (Pechstein) 8l — 
Chymosin und Pepsin des Kalbs- 
magensaftes (Rakoczy) 81 — 
a. und Pepsin (Junghans) 
556. 


Fette 


Magen, Salzsäure (Salge) 215. 

Magen, Röntgenuntersuchung 
(Alwens und Husler) 745 — rönt- 
genologische Größenbestimmung 
(Hoffmann) 555. 

Magen, akute Dilatation (Lou- 
ria) 763 — Dilatation durch 
‚ Unterernährung (Variot) 751 — 
Dilatation bei Pylorusstenose 
(Rohmer) 397 — (Weil und Gar- 
dere) 243, 560. 

Magen, Verdauung und Erbrechen 
(Eastman) 553. 

Magen, Ulcus (v. Cackovic) 588 — 
(Kirsch) 591. 

Magen, Trichobezoar bei Infan- 
tilismus (Hüttenbach) 615. 

Magendarmkanal, Funktions- 
prüfungen (Lust) 395. 

Magendarmsystem, Besonder- 
heiten im Kindesalter (Troitzky) 
213. 


Magenfermentproben (Cohn- 
' heim) 76 — (Fuld) 77. 
Magenkrankheiten, Röntgen- 


diagnostik (Faulhaber) 365. 
Magermilch (Kooper) 79. 
Magnesia, gebrannte bei diffusen 

Papillomen des Kehlkopfes (Cla- 

vué) 28l. 

Magnesia - Sulfat, intraspinale 
Injektion beiChorea (Rocaz)581, 
768 — subdurale Injektionen bei 
Tetanus (Smithson) 583. 

Magnesiumstoffwechsel bei 
wachsenden Schweinen (Weiser) 
751. 

Maison pour les enfants malades 
(Martin, Revilliod, Audeoud und 
du Pan) 275. 

Makroglossie (Comroe) 565. 

Makrostomie, unilaterale 
doun) 594. 


(Si- 


1015 


Makulozerebrale Degeneration 
(Oatman) 256. 

Makulöses Exanthem bei Dia- 
betes (Koch) 196. 

Malaria (Fusco) 568 — (Gagnoni) 
249, 568 — (Wherry) 586 — 
kongenitale (Ferrier) 758. 

Malaria, chronische und Leish- 
mansche Anämie (Crespin) 488. 

Malaria, Anämie (Valagussa) 488. 

Malaria und Hämoglobinurie 
(Bruch) 754. 

Malaria und Purpura haemor- 
rhagica (Goussis) 29. 

Malaria beim Säugling (Hender- 
son) 314. 

Malaria, Salvarsan (Iversen und 
Tuschinski) 357 — und Neo- 


salvarsan (Iversen und Tu- 
schinsky) 841. 

Maltafieber (Gorovenko) 250 
569 


Maltose-Dextrin-Präparate bei 
der Säu va ue (Leo- 
pold) 239, 556. 

Malz bei Enteritis (Veras) 513. 

Malzsuppe (Schreiber) 559 — 
bei Ernährungsstorungen der 
Säuglinge (Brady) 302, 746. 

Malz-Tropon (Gewin) 164. 

Malzzucker in der Säuglings- 
ernährung (Morse) 20. 

Mamma, Physiologie (Schil) 750 
— experimentelle Studien(Frank 
und Unger) 554 — Leistungs- 
fähigkeit (Laurentius) 556. 

Mamma, Hypertrophie (Cartault) 
564 — beim Neugeborenen 
(Brown) 246. 

Mamma, Wirkung von Eierstock- 
und Corpus-luteum-Extrakten 
(Solowjow) 559. 

Mamma, maligner Tumor (Delore 
und Martin) 775. 

Mamma, Physiologie der Milch- 
drüse des Rindes (Zwart) 560. 

Mammilla, supplementäre (Hen- 


rotay) 740. 

Mantouxsche Reaktion (Combe) 
565, 755. 

Marmorecksches Serum bei 
Lungentuberkulose (Mongour) 
454 — (Weitling) 455. 

Marschleistungen, gesteigerte 


in den Pubertätsjahren (Meyer) 
743. 

Mastitis acuta des Kindes (Zwick 
und Weichel) 84. 

Mastitis, Ätiologie (Schaleck) 558. 

Mastitis, Prophylaxe und The- 
rapie (Eicher) 657. 


1016 


Mastitis durch Streptokokken 
(Rullmann) 82. 

Mastitis, akute kontagiöse bei 
der Kuh durch Bazillus lactis 
aerogenes (Gilruth) 77. 

Mastitis, Zusammensetzung der 
H (Quemper de Lanascol) 
4 


Mastitis 
pert) 642. 

Mastitismilch, biologische 
Eigenschaften(Sassenhagen) 558. 

Mastoiditis, rezidivierende 
(Heschl) 292 — (Jantzen) 293. 

Mastoiditis, Tetanie (Nicoll und 
Fiedler) 670. 

Maul- und Klauenseuche (Fi- 
scher) 567, 724 — Veränderun- 
gen der Milch ((Honigmund) 

748 — Infektiosität für den 
er, 637. 
Meckelsches Divertikel (Zübert) 


adolescentium (Zap- 


596 — Persistenz (Kirmisson) 
591. 
Mecklenburg, Säuglingssterb- 


lichkeit (Brüning) 60% —- (Paul- 
sen) 598. 

Mecklenburg-Schwerin,Säug- 
lingssterblichkeit (Saul) 599. 

Mediastinaldrüsen, Erkran- 
Kung (Gendron) 249, 590, 776 — 
Tuberkulose (Derscheid) 756. 

Mediastinale Ursachen für chro- 
nischen Husten (French) 309. 

Mediastinitis, chronische 773 — 
an 252, 760, 848 — 
Lambour) 268, 574, 762. 

EH m, Tumor(Cardarelli) 

Medizinalkalender (Schlegten- 
dal) 862. 

Meerwasser, 
nec) 553. 

Megakolon, siehe auch Hirsch- 
sprungsche Krankheit. 

Me en congenitum(Berro) 
588 — (Bugs) 588 — (Chaton) 
SH 773 — (Critchlow) 264, 589 

— (Culan) 589 — (Fritz) 376 

— (Hoffmann) 590 — (Rosen- 
stiel) 594 — (Sheffield) 272 — 
(Silberknopf) 697 —(Sundholm) 
782 — (Weill) 596. 

Megakolon, Abknickung des 
Dickdarms (Goeppert) 376 — 
Behandlung (Biermanns) 588 --- 
(Patel) 780. 

Mehl, Ausscheidung (Pfersdorff 
und Stolte) 476. 
Mehlnährschaden, 

(Salge) 458. 


Injektion (Cuden- 


Pathologie 


Sachverzeichnis. 


Mekonium (Lefebvre) 556 — 
Fermente (Schoenberner) 559 — 
spektrophotographische Unter- 
suchungen (Lerin) 556, 763. 

EE (Mardner) 

5 
Melaena neonatorum (Bra) 552 
A7? 553, 747 — (Hol- 
lan 239 — (Rolston) 241 — 
in 242, 559, 751 — (win. 


pahl) 751 — (Wells 243 ip- 
phle) 243 — (Zadek) 752. 
Melaena, intra-uterine fötale 


(Bonnet-Laborderie) 746. 

Melaena neonatorum, Duode- 
nal-Ulcus (Fabre und Rhenter) 
238, 589. 

Melaena neonatorum, Blut- 
transfusion (Bernheim) 753 — 
Behandlung mit menschlichem 
Blutserum (Nicholson) 164, 557 
— Injektion von Blutserum 
(Welch) 560 — Gelatinebehand- 
lung (Nohl) 557. 

Melaena vera (Unger) 668. 

Melanosarkom (Magyar) 702. 

nn (Negri und Raynaud) 

71. 

Melken, täglich zweimaligeProbe- 
melkungen (Krasser) 79. 

Membrana capsularis lentis, 
Persistenz (Reis) 3 

Membrana Descemetii, 
borener Defekt (Reis) 3. 

Membrana orbitalis musculosa 
(Krauß) 740. 

Membrana pupillaris persi- 
stens corneae adhaerens (See- 
felder) 3, 769 — (Wirths) 3. 

Mendelismus (Pick) 232. 

Mendelsche Regel, Anwendung 
auf die Ophthalmologie (Lutz) 2. 

Meningeale Episoden bei Tu- 
berkulose (Barbier und Gou- 
gelet) 373 (Gougelet) 250. 

MeningealeErscheinungenbei 
Helminthiasis (Mazzuoli) 255. 

Meningeale Hämorrhagie 
(Montet) 255, 577, 765. 

Meningeale Hämorrhagie 
beim Neugeborenen (Gu6rin- 
Valmale und Vavssière) 250 — 
(Krohn) 748. 

Meningeale Hämorrhagie bei 
EES (Guinon)251, 
435. 

Meningeale Zustände beim 
Kind (Comby) 755 — (Dufour) 
757. 

Meningen, Erkrankung (Morgan) 


| 


Dil. 


ange- 


Sachverzeichnis. 


Meningitis (Aboulker) 560 — 
on 561 — (Hutinel) 760 — 
Morse) 577 — (Rankin) 436 — 
geheilte (Sarembskaja) 225. 

Meningitis, klinische Diagnose 
(Voisin) 260. 

Meningitis, Behandlun 
(Hirschfeld) 571 — (Voisin) 26 
— und Lumbalpunktion (Voi- 
sin) 772. | 

Meningitis, Flexnersches Anti- 
meningitisseru m (Wells) 586 
— Mißerfolg der Antimenin- 
gokokken-Serotherapie (Dopter) 
248 — antimeningokokkische 
Serotherapie (Guignard) 251. 

Meningitis, primäre (Bourdier) 
754 


Meningitis acuta interna (Rut- 
tin) 293 


Meningitis, kranio-spinale 
(Davies) 565. 
Meningitis, otogene (Labar- 


rière) 574 — (Uffenrode) 293 — 
Heilbarkeit der otogenen (Brie- 
ger) 293. 

Meningitis, Kolibazillenbe- 
fund in der Zerebrospinalflüssig- 
keit (Pearson) 766. 

Meningitis durch Meningokok- 
ken und Tuberkelbazillen (Gui- 
non und Grenet) 435 — zere- 
brale durch Meningokokken 
(Bouché) 563. 

Meningitis durch Paramenin- 
gokokken (Menetrier und Bro- 
din) 764. 

Meningitis durch Pneumoba- 
zillen (Guinon und Simon) 570. 

Meningitis, latente bei akuten 
Infektionskrankheiten 
(Oseki) 165, 578. 

Meningitis bei Infuenza (Flex- 
ner) 350, 567 — (Wollstein) 350 
— (Pisek) 580 — (Simon) 350. 

Meningitis nach Masern (Bas- 
ker) 245, 562. 

Meningitis, sekundäre nach Pa- 
rotitis epidemica (Zade-Immi- 
grath) 169. 

Meningitis bei 
(Sachs) 582. 

Meningitis purulenta (Monti- 
Guarnieri) 269 — aseptica (Za- 
bel) 837. 

Meningitis serosa (Grabs) 569 
— (Reuß) 580 — und ver- 
wandte Zuslände (Blühdorn) 
837. 

Meningitis tuberculosa (Beck) 
434 — (Duperié) 248 — (Pfender) 


Scharlach 


1017 


979 — (Rabinowitsch) 767 — 
(Rhein) 768 — (Schaps) 769 — 
(Urbantschitsch) 292 — (Voisin) 
446 — (Wilke) 437. 
Meningitis tuberculosa im 
SE EES (Schaps) 258, 


Meningitis basilaris (Hartje) 
637 — posterior (Hartje) 847. 

Meningitis tuberculosa, Pa- 
thogenese (Wilke) 586 — Unter- 
suchung der Zerebrospinalflüs- 
sigkeit (Netter und Gendron) 
442 — Zytodiagnose (Dunn) 
435. 

Meningitis tuberculosa, Ge- 
fäßveränderungen (Askanazy) 
434. 

Meningitis tuberculosa; 
Symptomatologie und Patho- 
logie (v. Czarnowski) 630. 

Meningitis tuberculosa, Ein- 
fluß von subduralen Leukozyten- 
einspritzungen (Manwaring) 172 
— Möglichkeit der Heilung (Ar- 
changelsky) 434. 

Meningitis tuberculosa, We- 
berscher Symptomenkomplex 
(Maillet und Gueit) 254. 

Meningitis tuberculosa, ga- 
strointestinale Symptome (Per- 
rier) 257. 

Meningitis tuberculosa und 
Stillen (Zappert) 431. 

Meningitis tuberculosa und 
choreiforme Bewegungen (Gon- 


net) 435. 

Meningitis, tuberculosa und 
Erythema nodosum (Sezary) 
725. 


Meningitis tuberculosa und 
Meningokokkenmeningitis (Gui- 
non und Grenet) 251. 

Meningitis cerebrospinalis 
(Azema) 244, 753 — (Blacque) 
245 — (Capps) 755 — (Cle- 
mens und Gould) 350 — (Hall) 
572 — (Hutinel) 252 — (Krulish) 
253 — (Leger) 253 — (Mattei) 
255 — (Merle) 351 — (Mosby) 
577 — (Weill und Gardère) 
261 — (Nobécourt und Seves- 
tre) 766 — (Remlinger) 580 — 
(Remy) 580 — (Somers) 5383 — 
(Stevens) 583 — (Travis) 584. 

Meningitis cerebrospinalis 
Atiologie, Diagnose, Pro- 
genose und Behandlung (Dann) 
391. 

Meningitis cerebrospinalis 
Blutuntersuchung (Rusca) 351. 


1018 
Meningitis cerebrospinalis, 
intrakranielle Drucksteigerung 


(Debré) 248 — (Nobécourt und 
Sevestre) 256. 

Meningitis cerebrospinalis 
okulte bei Säuglingen und jun- 
gen Kindern (Holt) 351. 

Meningitis cerebrospinalis, 
Mischinfektion (Specht) 583 — 
durch Pneumokokken (Stefano- 
poli) 583. 

Meningitis cerebrospinalis 
Augenkomplikationen (Anar- 
gyros) 1 — psychische Störungen 
(Clos) 564, 755 — Schwer- 
hôrigkeit und Taubheit (Mauth- 
ner) 293. 

Meningitis 
Myelitis haemorrhagica 
sauer) 248. 

Meningitis 


cerebrospinalis 
( Des- 


cerebrospinalis, 


Atiologie und Epidemiologie 


(King) 573 — Epidemiologic 
(Chalard) 564 — 
(Tizon) 584 — Hausepidemic 


(Hachtel und Hayward) 351 — -7 
Bazillenträger (Sachs-Müke) 351 ` 


— zu Dallas (Thayer) 313. 
Meningitis 


(Schneider) 281. 
Meningitis 


ker) 579. 
Meningitis cerebrospinalis 
Serumbehandlung (Joch- ` 
mann, Schepelmann) 351 — 
(Landrum) 574 — (Simpson) 
259 — (Sophian) 313 — (The- 
roude) 584 —  Flexnersches 
Serum (Hynes) 571. 
Meningitis cerebrospinalis 


oder Poliomyelitis (Monges) 255. 

Meningocele spuria traumatica 
(Schindler) 471, 594 — Patho- 
genese und Therapie (Smirnoff) 
640. 

Meningoenzephalitis, akute 
syphilitische bei Neugeborenen 
(Schneisser) 221. 


Meningoenzephalozele, Ope- 
ration bei Ruptur (Edmond) 
265. 

Meningokokken, Züchtung 
(Bruynoghi) 351 — im Ohreiter 
(Doering) 671 — Behandlung 


der Zerebrospinalmeningitis 

i Gaujoux) 515. 
Meningokokkenerkrankung 

der Knochen und Gelenke (Uhl- 


Epidemie ` 


cerebrospinalis, | 
Prophylaxe (King) 169, 761 — : 


cerebrospinalis, ` 
Behandlung (Gaujoux) 515 — ` 
Diagnose und Behandlung (Par- 





Sachverzeichnis. 


mann) 771 — mit Purpura 
Triboulet, Debré und Paraf) 
71. 


Mensch (Ranke) 147. 

Menstruation und Laktation 
(Creutz) 746. 

Menthol, Gefahren (Pujol) 767. 

Mentholgefahren, lokale An- 
wendung in der Nase (Lublinski) 
17, 281. 

Menthol, Gefahren der Anwen- 
dung in der Rhinologie (Leroux) 
575. 

Menthol - SAA Ypo n - Injek- 
tionen bei Bronchitis, Lungen- 
gangrän und Tuberkulose (Ber- 
liner) 453. 

Mesenterialdrüsen, Tuberku- 
lose (Corner) 316, 755 — (Tal- 
bot) 678. 

Metakarpus, Fraktur des ersten 
(Ducuing und Rigaud) 264. 
Metatarsus varus congenitus 

(Terterianz) 595. 

Metrorrhagie und Hemophilie 
(Halipre) 572. 

Migräne von seiten der Thyre- 
oidea (Levi und Rothschild) 370. 


Mikrozephalie, Kraniektomie 
(Duran) 265. 

Micrococcus melitensis (Dar- 
bois) 76. 


Mikromelie (Bonnaire und Du- 
rante) 774 — (de Bruin) 263 — 
(Siegert) 782 — und Rachitis 
(de un) 754 —- Siehe auch 

S, 


Zwergwuc chondrodystro- 
phischer. 

Mikroso mie, essentielle familiäre 
(Levi) 788. 

Mikrosporie (Riehl) 725 — in 
Wien (Riehl) 623, 768. 

Mikrotie (Graf) 590. 

Mikuliczsche Krankheit (Tile- 
ston) 28. 

Milch, Sammelreferat (Grim- 
mer) 73. 


Milch (Angelici) 74 — (Ayers und 
Johnson) 74 — (Backe, Wiborg 
und Röer) 74 — (Baker und 
Hulton) 74 — (Bordas) 75 — 
(Bordas und Touplain) 75 — 
(Bulle) 75 — (Cassel) 75 — 
(Coleschi) 76 — (Cranfield) 76 — 
(Desbarrieres) 76 — (Dornic 
und Daijre) 76 — (Effront) 76 — 
(Fleurent und Lévi) 77 — 
(Frouin) 77 — (Funaro und 
Musante) 77 — (Gaucher) 77 — 
(Golding) 77 —. (Emery und 

Benedict) 76 — (Löhnis) 79 — 


Sachverzeichnis. 


(Marre) 79 — (Nicolas) 80 — 
(Northridge) 240 — (Sadler) 
82 — (Sanfelici) 82 — (Söhngen) 
83 — (Stoecklin) 83 — (Vam- 
vakas) 84 — (Vitoux) 84. 
Milch, bescheinigte (Coit) 784. 
m kuhwarme (Medowikoff) 


Milch, reine (van Norman) 240 — 
reine (Shaw) 242. 

Milch, homogenisierte (Variot und 
Lavialle) 242 — (Devimeux) 
237, 747 — (Fisch) 554, 747 — 
(Jagoté-Lacoussière) 556. 

Milch, kondensierte (Ausset) 732. 

Milch, blaue (Schultze) 83 — 
schleimige (Barthel) 74. 


Milch, Lobecksches Verfahren 
(Meurer) 412. 
Milch, Modifikation der Kuh- 


milch (Labbe) 239. 

Milch, Reaktion zur Unterschei- 
dung der Kuh- und Frauen- 
milch (Bauer) 474 — Unter- 
scheidung von Frauen- und Kuh- 
milch (Tugendreich) 84. 

Milch, kaseinfettangereichert" 
Kuhmilch als Dauer- und Heil- 
nahrung (Heim und John) 621. 

Milch, rohe (Winslow) 560 — 
als Säuglingsnahrung (Plan- 
tenga) 605. 

Milch, Unterscheidung von roher 
und gekochter {Günther) 77, 
748 — (v. Sobbe) 83 — Guajak- 
Guajakolprobe zur Unterschei- 
dung roher und gekochter Milch 
(Schern und Schellhase) 82 — 
erhitzte und rohe bei der Er- 
nährung (Eichloff) 747. 

Milch, Nichtgerinnen der gc- 
kochten durch Lab (Rumpen) 
750 — Nachweis genügend er- 
hitzter Milch (Drost) 747 — 
Nachweis von erhitzter (Pflug- 
radt) 479. 

Milch, Analyse (Teichert) 83 — 
Untersuchung (Frei) 747 — 
bakteriologische und biochemi- 
sche Methoden (Schröter) 82 — 
gebräuchlichste Untersuchung:- 
methoden (Lenzen) 79 — Me- 
thodik der Untersuchung (Behre) 
745 — Zusammensetzung und 
Untersuchung (Alpers) 745 — 
Zusammensetzung (Richmond) 
8l — chemische Zusammen- 
setzung (v. Ponicki) 81 — 
Schwankungen in der Zusam- 
mensetzung (Halle, Müller und 
Poda) 748. 


1019 


Milch, Veränderungen bei Stau- 
ung (de Quemper de Lanascol) 

Milch, biologische Differenzierung 
von Milcheiweißkörpern 
(Kollmeyer) 556. 

Milch, Eisengehalt der Frauen- 
und Kuhmilch (Langstein und 
Edelstein) 661 — (v. Soxhlet) 
660 — der Kuhmilch (Edelstein 
und v. Czonka) 217. 

Milch, Mindestfettgehalt 
(Schulz) 599. 

Milch, Konstanz löslicher Be- 
standteile (Höft) 78 — Bestim- 
mung der Trockensubstanz(Lüh- 
rig) 749. 

Milch, Azidität der Kuhmilch 
Vincent) 243 — Säuregehalt 
Rammstedt) 8l — Kochprobe, 
Alkoholprobe und Säuregrad 
(Rammstedt) 750. 

no Neutralrotreaktion (Moro) 
732. 

Milch, Beziehungen von Schwefel 
zum Stickstoff (Hirschstein) 408. 

Milch, Zusammensetzung der 
durch das Kalb gesaugten Kuh- 
milch (Wellmann) 84. 

Milch, Beziehungen zwischen 
Milch, Kolostrum und Blut- 
serum des Rindes (Graetz) 77. 

Milch,reduzierende Eigenschaften 
(Burri und Kürsteiner) 746. 

Milch, biologische Untersu- 
chungen (Schern) 82 — Ana- 
phylaxie (Kleinschmidt) 644 — 
Untersuchung mittels der ana- 
phylaktischen Methode (Heuner) 
748 — Antianaphylaxie (Bauer) 
739 — Hämolyse (Schmid) 82 — 
Sensibilisierung durch Milch- 
fütterung (Kleinschmidt) 389. 

Milch, Wirkung des Speichels 
(Trachtmann) 559. 

Milch, Magenverdauung (Lou- 
bovitch) 557. 

Milch, Darmverdauung (Troi- 
anowsky) 559. 

Milch, Enzyme (Tanaka) 83. 

Milch, Gerinnung durch Lab 
(Bang) 74, 236 — (Bräuler) 55? 
— Einfluß der Zubereitung auf 
Sen Verlabbarkeit (Noeggeralh) 
390. 

Milch, Hefen (Dombrowski) 553. 

Milch, kolloidchemische Stu- 
dien (Wiegner) 560. 

Milch, Bestimmung des spezifi- 
schen Gewichtes kleinster 
Mengen (Kreidl und Lenk) 79 — 


1020 


NAN nen und 
spezifisches Gewicht (Acker- 
mann 


) 73. 
Milch, Viskosität (Uchiyama) 
559. 


Milch, Gefrierpunktserniedri- 
gung (Pins) 558. 

Milch, Kapillar- und Adsorp- 
tionserscheinungen (Kreidl und 
Lenk) 556. 

Milch, Zellengehalt (Roß) 241 
— Zellelemente (Hewlett, Villar 
und Revis) 78 — normale Zahl 
von Körperzellen in Kuhmilch 
(Bread, Reed und Stedger) 75 — 
abnorme Mengen von Leuko- 
zyten samt Fibrinfasern und 
Bakterien (Höyberg) 78 — Wir- 
kung der Zentrifuge und des 
Separators auf die Verteilung 
der Zellelemente (Breed) 746. 

Milch, Bakterienzählung und 
Aziditätsbestimmung (Schorer) 
161 — Wirkung des Filtrierens 
und Zentrifugierens auf den 
Bakteriengehalt (Gutzeit) 748. 

Milch, Leprabazillen (Sugai und 
Monobe) 734. 

Milch, Maul- und Klauenseuche 
der Milchtiere (Fortuyn) 732 — 
(Smits) 733. 

Milch, Streptokokken (Puppel) 
750 — (Stowell und Hillard) 602. 

Milch, Physiologie der Milch- 
sekretion (Helbig) 78 — ex- 
perimentelle Auslösung (Frank) 
747 — Erhaltung und Steigerung 
der Sekretion (v. Reuß) 698. 

Milch, Steigerung der Sekretion 
durch gesteigerte Eiweißernäh- 
rung (Liepmann) 458 — Ein- 
fluß verminderter Nährstoff - 
mengen (Claus) 75, 553 — Ein- 
fluß organischer und anorgani- 
scher Phosphorverbindungen auf 
die Sekretion (Fingerling) 554 — 
Einfluß kalk- und phosphor- 
säurearmer Nahrung auf die 
Milchsekretien (Fingerling) 76. 

Milch, Einfluß von Düngung und 
Fütterung (Allemann) 73 — 
wässeriger Futtermittel (Tangl 
und Zaitschek) 83 — Fütterung 
der Milchtiere (Morgen, Beger, 
Westhausser) 80. 

Milch, Einfluß von Weidegang 
und Stallhaltung auf Milchvieh 
'Rieger) 558. 

Milch. Bedeutung der Wasser- 
stoffionen für die Milchgewin- 
nung {Allemann) 745. 


Sachverzeichnis. 


Milch, Einfluß von tierischen Ex- 
trakten auf die Sekretion (Ott 
und Scott) 80 — von tierischem 
Extrakt auf die Sekretion (Schä- 
fer und Mackenzie) 82 — von 
Plazenta, Fötus und Keimdrüse 
nut und Grigorin) 74, 


Milch, galaktogener Einfluß sub- 
kutaner Milchinjektion (Chatin 
und Rendu) 746. 

Milch, Einfluß von Quecksilber- 
dämpfen auf die Sekretion (Per- 
rin) 557. 

Milch, Leistun Eet bei Zie- 
gen (Müller-Kögler) 
Milch, toxische Beschaffenheit 
bei eklamptischen Frauen 

(Frost) 238, 554. 

Milch, Übergang von Opium- 
bestandteilen (Möllmann) 557. 
Milch, Salvarsan (Bernstein) 75. 
Milch und Tuberkulose (Hey- 
mans) 555 — (Panisset) 557, 766 
Tuberkelbazillen (Heß) 78. 
Milch, Sekretion jungfräulicher 
Kalbinnen (Müller) 80 — Pro- 
duktion brünstiger Kühe (We- 

ber) 84. í 

Milch, Hygiene (Fischer) 275. 

Milch, Beschaffung von Frauen- 
milch für Hospitäler (Talbot) 
599. 

Milch, Sterilisiertung und Küh- 
lung (Bickel) 75 — Kühlhal- 
tung und Entfettung (Klink) 
239, 748 — Kühlhaltung im 
Hause (Ziegler) 243. 

Milch, Konservierung von Ver- 
sandmilchproben (Schüler) 82. 
Milch, Flaschenverschlüsse (Seif- 

fert) 83, 241. 

Milch, Prüfungsverfahren 
(Kürsteiner) 79 — Prüfungs- 
methoden (Philippe) 81 — Halt- 
barkeitsprüfung (Morres) 80 — 
tierärztliche Kontrolle des Vieh- 
bestandes (Fettick) 76 — (Guth) 
77 — Prüfung und Beurteilung 
(Hittcher) 748 — Gewinnung 
und Beurteilung (Rammstedt) 
750. 

Milch, Leistung der Shorthorns 
(Schätzel) 82 — der Touraine 
(Desbarrieres) 237. 

Milch, Produktion 
(Martel) 275. 

Milchversorgung (Eaton) 275. 

Milch, Versorgung (Harding, Wil- 
son und Smith) 78 — (Kühl) 
785. 


im Winter 


Sachverzeichnis. 


Milch, Versorgung der Städte 
(Arnold) 784 — der Großstädte 
(Harding) 78 — (Profé) 81 — 
(Simacourbe) 276, 559. 

Milch, Versorgung auf 
Lande (Weber) 694. 

MilchversorgunginSchweden 
(Lavialle) 275, 785. 

Milch, Versorgung von Chi- 
cago (Whitaker) 276 — des 
Kurortes Davos (Himmel) 78, 

Milchversorgungin Dieppe(Cas- 
sel) 274. 

Milch, Versorgung der Stadt Metz 
(Kuppelmayr) 79, 598 — in 

ew York (Lederle) 275 — 
(Rebaudet) 276. 599 —- (Schroe- 
der) 785 — (Van de Velde) 739. 

Milch und ihre Produkte (Reitz) 
81. 

Milchfermente, Einfluß auf pa- 
thogene Mikroorganismen (Can- 
nata und Mitra) 75. 

Milchnährschaden unter dem 
Bilde der Idiotie 752. 

Milchsäure, Bindung durch Ka- 
sein (van Dam) 76. 

Milchsäurebakterien, Verwen- 
Sun von Gärproben (Rogers) 

2 


dem 


Milchzucker der Frauenmilch 
(Lust) 236. 

Milchzucker, Produktion in der 
SE (Paton und Cathcart) 


Milchzucker, Bestimmung 
Se 750 — kolori- 
metrische Bestimmung (Auten- 
rieth und Funk) 74. 

Milchzucker, Nährwert (Cal- 
vary) 658. 

Milchzucker, Wirkung (Heim) 
134 — pyrogene Wirkung 
(Schlutz) 163, 559. 

Milnesche Methode (Gaullieur 


L’Hardy) 249. 

Milz, Funktion (Grossenbacher) 
548 — Größenmaße (Stricker) 
590. 

Milz, Veränderungen nach Ver- 
brennung (Perewalowa) 593. 
Milz als Schutzorgan gegen tuber- 
kulöse Infektion (Schröder) 675. 


Milz, primäre Ee 
galie bei Geschwistern (Shef- 
field) 259. 


Milz, Angiomatosis (Ernst) 776. 

Milz, Exstirpation bei Bantischer 
Krankheit (Grosser) 512,. 

Milzbrand, Kapsel der Bazillen 
(Ottolenghi) 349 — Thermoprä- 


1021 


zipitinreaktion -(Roncaglio, Le- 
bre) 349. 

Mineralsalze, Bedarf des Orga- 
nismus (Barbier) 236 — Bedeu- 
tung für die Säuglingsernährung 
(Hoobler) 163 — Rolle in der 
Physiologie und Pathologie des 
Säuglingsalters (Abelmann) 217. 

Mineralstoffwechsel (Koeppe) 
a im Knabenalter (Herbst) 
460. 

Mißbildung (Palanqui) 593 — 
(Welsch) 596 — asuistik 
(Strauß) 595. 

Mißbildung, multiple bei Atro- 
phie (Petit) 593. 

MißBbildung des Auges bei Wir- 
beltieren (Pagenstecher) 2. 

Mißbildungen des Auges (Röß- 
ler) 3. 

Mißbildung der oberen Extre- 
mität (Hoffmann) 777 — kon- 
genitale der Extremitäten (Pelte- 
sohn) 780. 

Mißbildung des Thorax (Du- 
breuil-Chambardel) 264. 

Mißbildung der Leber (Kschi- 
scho) 778. 

Mißbildungen des Herzens (Fi- 
scher) 62 — der großen Gefäße 
(Fischer) 62. 

Mißbildung des S. romanum 
(Bell und Le Wald) 745. 

Mißbildung mit Störung des 


Körperverschlusses (Mezger) 
592. 

Mitralstenose (Barrié und Rou- 
tier) 753. 

Mittelohr, Tuberkulose (Bileg- 
vard) 293. 

Mohnköpfe, Vergiftung beim 


Säugling (Evrard) 249, 567. 
Molke und Zelle (Moro) 387. 
Molke, spezifisches Gewicht der 

Labmolke (Höft) 78. 
Molkenarme Milch bei Säug- 

lingsekzem (Finkelstein) 20, 554. 
Molkenreduzierte Milch in der 

Ernährung debiler Kinder (Mül- 

ler) 80. 

Molkereipraxis, Sammelrefe- 

rat (Grimmer) 73. 
Mongolenfleck (Bruch) 640, 771 

— (Labbé) 267 — (Rovira) 781 

— (Testard) 272, 595 — (Zarfl) 


Mongolenfleck, histologische 
Untersuchung (Porak) 178, 593. 
Mongolismus (Balteau) 371 — 
(Bullard) 788 — (Hintze) 571 — 
(Hutinel) 252 — (Rehm) 788 — 


1022 Sachverzeichnis. 
‘Shuttleworth) 788 — ‘Unger: | Morbillen und Diphtherie La: 
5RD. peyre) 253 — Diphtherierezidiv 
Mongolismus, Stoffwechselver- (Martin und Darré) 255. 


suche und Therapie (Lourie) 763. 

Mongolismus und Myxödem 
(Unger) 186. 

Mongolismus, Hirnveränderung 
iWevgandt' 788. 

Morbillen :Anderscu und Gold- 
bere) 723 — (Basker) 562 — 
{Broadbent\ 246 — (Brooks) 
246 — sine exanthemate /Cas- 
sel) 564 — (Clary) 561 — 
(Fischl: 758 — {v. Pirquet) 579. 

Morbillen, Frühdiagnose (An- 
dronesco und Saratzeano) 752 — 
‘Apert) 244. 561 — ! Moltscha- 
noff: 611 — Kopliksche Flecken 
(de Biehler) 856 — (Bing\ 243. 

Morbillen, diagnostischer Wert 
der Leukozytenformel (Baran- 
nikow‘ 224. 

Morbillen, Urobilin- und Uro- 
bilinogenurie (Arssenjewa) 223. 

Morbillen, Harngiftigkeit ( Aron- 
son und Sommerfeld) 684. 

Morbillen, verzögertes Auftreten 
von Impfpusteln (\eumark) 222. 

Morbillen. Verschwinden der ku- 
tanen Tuberkulinreaktion( Wein- 
mann) 773. 

Morbillen, Ätiologie (Park) 579 
— ex perimentelle (Hektoen und 
Egg>rs) 37. 570 — experimen- 
telle : Nicolle und Conseil) 765 — 
bei Affen (Lucas, Palmer und 
Prizer) 575, 684 — Infektiosität 
des Blutes /Anderson und Gold- 
berger) 244, 561, 684 — Virus 
im Mund- und Nasenschleim 
(Goldberger und Anderson) 250, 
355. 569. 

Morbillen, histopathologische 
Veränderung der Tonsille und 
der Schleimhaut der Luftwege 
(Alagna) 244. 

Morbillen, Exanthem und Über- 
tragung (Goetze) 464, 724. 

Morbillen, kurzfristige indirekte 
Ìbertragung 'Lafforgue) 574. 

Morbillen, Reridiv 'Soucek) 770 
— Epidemie (Fédou) 372, 724 
— Epidemie (Tait) 464, 584 — 
Epidemiologie und Frūhdiagnose 
‘Rohmer\ 723. 

Morbillen und Schule 
chau) 7.4.4 — (Raffle) 312, 
Schulschluß (Raffle) 312. 

Morbillen. Operation der ade- 
noiden Vegetationen {Greene) 


lild. 


' Poel- 
DRO — 


Morbillen, Erythema nodosum 
{Perigal) 256. 

an Laryngitis { Girard) 
569. 

Morbillen, Neuritis optica in- 
fectiosa (Dutoit) 566, 757. 

Morbillen, Meningitis (Basker) 
245. 

Morbillen, Psychosen (Lagane) 
762. 

Morbillen, Otitis media (Bacha- 
rach) 561. 

Morbillen, Hämorrhagie der in- 
testinalen Schleimhaut (Stark) 
750. 

Morbillen und Scharlach (Hu- 
tinel) 252. 

Morbillen und Tuberkulose ‘Ga- 
zeau) 568 — allgemeines Tuber- 
kulid (Januschke) 197. 

Morbillen, Behandlung (Mar- 
bourg) 576 — (Ricklin) 257 — 
und Prophylaxe (Milne) 465 — 
und Prophylaxe nach Milne 
(Gaullieur L'Hardy) 249 — 
(Kretschmer) 686 — Salvarsan 
(Williams) 773. 

Morbillen,Statistik (Leroux) 762. 

Morbilliformes Exanthem (Al- 
lan) 752. 

Morbus maculosus Werlhofii 
(Rozenblat) 853. 

Morphin, Toleranz des Kindes 
(Ravenna) 580, 768 — Intoxi- 
kation ‘Carstens) 755, 845 — 
(Mühlfelder) 538. 

Morphium bei Pertussis (Pellis- 
sier) 579. 

Mortinatalität in Bordeaux 
:Chambrelent) 784. 

Muchsche Granula (Körber) 627 

Mund. Lehrbuch der Krankheiten 
des Mundes (Kümmel) 147. 

Mund, Pflege (Archer) 547. 

Mund, Bakterienflora (Schaleck) 
298. 

Mund, aphthöse Erkrankungen 
(Gaujoux) 759. 

Mund, Syphilis und syphilisähnli- 
che Erkrankungen (Zinsser) 517. 
Mund. Eigenartige Erkrankungen 
der Schleimhaut (Frese) 281. 
Mund, Tuberkulose der Mund- 
schleimhaut und des Unter- 
kiefers nach Zahnextraktion 

‘Ehrhardt\ 348, 435. 

Musculus pectoralis, angebo- 

renes Fehlen (Fitzwilliams) 265. 


Sachverzeichnis. 


Musculus sterno-cleido-ma- 
stoideus, angeborener Defekt 
(Müller) 269. 

Muskel, intrauterine Muskelbe- 
des Fötus (Reifferscheid) 


Muskelatrophie,juvenile(Gern- 
heim) 64. 
Muskeldystrophie, infantile 
progressive (Eulenburg u. Cohn) 
249 — familiäre spinale (Schick) 
227. 
Muskelsinn, Bedeutung für die 
Schrift (Ioteyko u. Kipiani) 743. 
Muskulatur, Pathologie (Czerny) 


202. 

Mutismus, hysterischer (Frö- 
schels) 195. 

Mutter, biologische Beziehungen 
zwischen Mutter und Kind 


(Kraeck) 548 — Überempfind- 
lichkeit durch den Fötus (Esch) 
548. 

Myatonia congenita (Binda) 
562 — (Charles) 564 — (Con- 
cetti) 515 — (Councilman und 
Dunn) 45 — (Feer) 758 — tMar- 
burg) 576 — (Oliari) 256, 766 — 
(Snow) 770 — Klinik und Patho- 
logie (Marburg) 254. 

M ydriasis, springende (Cramer) 
2 


M yelitis haemorrhagica bei Me- 
ningitis cerebrospinalis epide- 
mica (Dessauer) 248. 

Myelodysplasie (Peritz) 44. 

Myeloide Leukämie (Delfosse) 
248. 

Myelozythämie, akute 
Osteosklerose (Goodall) 759. 

Myiasis, intestinale (Cockayne) 
365. 


mit 


Mykobakter tuberculosis, Vor- 
kommen im Poststaub (Thöni u. 
Thaysen) 674. 

Myokarditis, primäre (Dylnitz) 
566 — bei Scarlatina (Thuriot) 
260 — (Weill u. Mouriquand) 
261, 586. 

Myoklonie, familiäre (Dsershin- 
sky und Koshewnikow) 792. 
nenn 3 — (Winge- 

rath 236. 

Myopie in der Schule (loteyko 
und Kipiani) 743 — in den 
Volksschulen in Christiania 
(Gunnussen) 234 — der Münche- 
ner Fortbildungsschulen (Held) 
742. 

Myopie und Hornhauttrübung 
(Steiger) 3. 


1023 

Myopie, operative Therapie 
(Hesse) 2. 

M yositis ossificans progressiva 


(de Toledo Dodsworth) 584. 
Myositis des Sterno-Cleideo-Ma- 
stoideus (Durante) 566. 
Myxidiotie, Überpflanzen nor- 
maler mütterlicher Schilddrüse 
(Henschen) 760. | 
Myxödem (Baginsky) 537 — 
(Bruch) 246, 563 — (Hertoghe) 
846 — (Rach) 200 — (Revillet) 
rg — (Thomas) 226 — (Hager) 


Myxödem, endemisches in den 
SE der Dauphiné (Revillet) 
07 
Fe erworbenes (Pollak) 
98. 

MN 0 dé. Forme fruste (Saen- 
ger) 769, 788. 

Myxödem, Stoffwechsel (Gigon) 
788 — Stoffwechseluntersuchun- 
gen (Loewy u. Sommerfeld) 537. 

Myxödem beim Neugeborenen 
(Abels) 788. ` 


Myxödem, Augenerkrankung 
(Hennicke) 2, 251. 
Myxödem, Hirnveränderung 


(Weygandt) 788. 
Myxödem und Mongolismus (Un- 
ger) 186. 


Nabel, Topographie bei Frauen 
und Neugeborenen (Kakusch- 
- kin) 209, 741 — Entwicklung 
der Nabelgegend und Disposition 
zu Nabelbrüchen (Wenglowski) 


783. | 
Nabel, Infektion beim Neuge- 
borenen (Brindeau) 262. 
Nabel, Adenom (Negroni) 269. 


' Nabel, spontane Blutung (Dod- 


ge) 237 — Blutung beim Neu- 
geborenen (Richards) 257 — 
Blutung beim Neugeborenen, 
Gelatinebehandlung (Nohl) 557. 
Nabel, Deformität (Firth) 640. 
Nabelhernie (Mauclaire) 268 — 
Mouchet) 780 — (Ombrédanne) 
80 — (Smester und Mouchet) 
782 — radikale Behandlung 
Brun) 850 — siehe Hernie um- 
ilikale. 
Nabelschnur, 
(Hirsch) 571 
177, 579 — 
(Leube) 548. 
Nabelschnur, Anatomie und chi- 
rurgische Behandlung der Braz 
che (Breuer) 588. 


Behandlung 
— (Petermüller) 
(Ahlfeld) 547 — 


1024 

Nabelschnur, Umschlingung 
(Feiertag) 589. 

Nabelschnur, Veränderungen 


bei Syphilis (Dominici) 756. 

Nabelschnurvorfall, Therapie 
(Ligschitz-Trachtenberg) 575 — 
nee und Therapie (Müller) 
577, 

Nachruf auf Hugo Neumann 
(Japha) 141. 

Nachruf auf Otto Soltmann 
(Risel) 233. 
EES (Stephenson) 
Nackenmuskelrigidität, dia- 
gnostische Bedeutung (Kerr) 

252 

Nackenphänomen an den un- 
teren Extremitäten (Brudzin- 
ski) 185. 

Nadel, verschluckte (Menuet) 269. 

D im Handel (Székely) 
750. 

Nahrungsbedarf des Kindes 
jenseits desSäuglingsalters/Star- 
gardter) 154 

Nahrungsmenge (Gargane) 554 
— beim Säuglinge (Nobecourt) 
240. 

Nahrungsmitteltabelle (Schell 
und Heißler) 651. 

Nanismus, Differentialdiagnose 
gegenüber essentieller familiärer 
Mokrosomie (Levi) 788. 

Narkoleptische Anfälle, Erreg- 
barkeitssteigerung (Mann) 800. 

Narkose (Pinneo) 270 — bei Kin- 
dern (Kilmer) 778 — bei Adeno- 
tomie (Kiär) 280. 

Narkotische Medikamente (Bei- 
naschewitsch) 562. 

Nasales Asthma (Großmann) 
280. 

Nasale Reflexneurosen (Kil- 
lian) 281 — (Piffl) 282. 

Nasale Fortsätze hypertrophi- 
scher Rachenmandeln (Meyer) 
280. 


Nase, Sammelreferat (Goep- 
pert) 279. 
Nase, Histologie der Nasen- 


schleimhaut beim Embryo (Bo- 
guszewska-Janicka) 547. 

Nase, Respiration bei nasaler In- 
suffizienz (Merklen) 232, 255 — 
verlangsamte Almung infolge 
Nasenleidens (Stein) 281. 

Nase, Erkrankungen beim Kinde 
'Mversoll) 280. 

Nase, Nebenhöhlenerkrankung 
(Uffenrode) 281 — Röntgen- 


Sachverzeichnis, 


untersuchungen der Nebenhöh- 
len (Haike) 281, 707 — intra- 
kranielle und zerebrale Kom- 
plikationen der Nebenhöhlener- 
krankungen (Onodi) 281. 
Nase, Diphtherie (de Biehler 
und Korybut-Daskiewicz) 562, 
853 — (Burrows) 246 — (Ko- 
rybut-Daszkiewicz) 281 — (Roy) 
280 — (Szmurlo) 856 — chro- 
nische Diphtherie (Miller) 577. 
Nase, nasale Obstruktion bei den 
Schulkindern (Reynolds) 235. 
N È À € postnasaler Katarrh (Smith) 
Nase, Komplikationen der In- 
fluenza (Oppenheimer) 578. 
Nase, Deformitäten bei Neu- 
geborenen (Rössing) 781 — De- 
viationen des Septums (Paris) 
593 — kongenitale Fissuren, 
Fisteln und Dermoidzysten 
(Evans) 589 — angeborene seit- 
liche Spalte (Stütz) 782. 
ne araffinplastik (Burak) 
79. 


Natrium, toxische Wirkungen 
(Blum) 236. 

Natriumbenzoat, Wirkung auf 
künstlich genährte Kinder (Gru- 
lee und Ruhlig) 238. 

Natrium-Bichromant, Einfluß 
auf Milch (Garnier) 77. 

Naevus linearis systematicus 
(Kantor) 724. 

Naevus vasculosus, Radiumthe- 
Tapie (Weinberg) 596 — multiple 
beim Neugeborenen (Audebert) 
262 — Telangiektasie en 
Barcat und Condat) 561. 

Neandertalmerkmal bei Kre- 
tinen (Bircher) 371. 


Nebenhöhleneiterung, sub- 
Ge und chronische (Sack) 
8l. 


_Nebenniere, Involution der zen- 


tralen Rindenschicht (Thomas) 
210 — Umbau im extrauterinen 
Leben (Kern) 15. 

Nebennieren, Degeneration bei 
akuten Infektionen (Ribadeau- 
Dumas und Harvier) 581, 768 — 
Insuffizienz bei akuten Infek- 
tionen (Castaigne) 564. 

Nebennieren in der Pathologie 
und Therapie der Diphtherie 
en nal 467 — bei Diph- 
herie (Ritchie und Bruce) 
258. 

Nebennieren beiScharlach(Ti- 
xier und Troisier) 771. 


Sachverzeichnis. 


Nebenniere, Insuffizienz bei 
ne (Lesné und Francon) 
762. 


Nebennieren, Entzündung (Ti- 
xier und Troisier) 371. 


Nebennieren, Nekrose (Amsler) : 


774. Ä 
Nebenniere, Carzinom (Frew) 
265. 
Nebennieren, Hämatom (von 
Reuß) 697. 


Nebennieren und Chloroform- 
narkose (Delbet, Herrenschmidt : 


und Beaunay) .589. 


Nebenwirkungen des Salvar- 


sans auf das Ohr (Haike) 292. 
Neckar-Steinach, Wormser Kin- 


dererholungsheim (Büttner) 233. 


Nekrose der Leber (Amsler) 774 
— (Pappenheimer) 270. 

Neosalvarsan (Dünzelmann) 383 
— (Kerl) 724 — poliklinische Be- 


handlung (Welde) 385 — bei, 
Malaria (Iversen und Tuschinsky ! 


841. 


NEN SL akute (Mac Clanahan) | 
179. 


Nephritis, albuminôse (Merklen) 
255. 


Nephritis haemorrhagica (de 
we 611 — (Vasseur) 585. 


San, ‚ parenchymatöse ; Äti- ` 


ogie (Watson) 772. 
Nephritis, tuberkulðse (Hutinel) 
252. 
Nephritis, Kochsalzausscheidung 


(Manshardt) 576 — Körperge- ` 
(Isserliß- . 


wicht und Ödeme 
Schwartz) 572. 


N Erami Wirkung des Kaffeins : 


lumier) 842. 

Nephritis Harnstoff der Zere- 
brospinalflüssigkeit (Nobécourt 
und Darré) 578, 766. 

Nephritis, 
569. 


Nephritis, experimentelle Erzeu- 
gung (Fischl) 567. 


Nephritis, Reflexe (Dietz) 566. | 
Nephritis, cardio-vaskuläre Stö- ; 


rungen (Foucault) 567. 


Nephritis, mydriatisch wirkende 


Substanzen im Blut (Wirz) 586. 

Nephritis, Zusammensetzung der 
Frauenmilch (Engelund Mursch- 
hauser) 76. 


Nephritis, chronische intersti- 
tielle und Infantilismus (Par- 
sons) 579.. 


Nephritis durch Pneumokokken 
(Schmarine) 272, 582, 769. 


Nephritis, 


Blutdruck (Gordon) . 





1025 


Nephritis, akute nach impetigi- 
. nösem Ekzem (Halberstadt) 724. 
er bei Skarlatina 
hys) 568 — (Rumianzow) 769 
— ne interstitielle lympho- 
zytäre Scharlachnephritis (Schi- 
boni) 769 — Folgen der Schar- 
lach-Nephritis (Stroink) 584 — 
chronische Albuminurie nach 
Scharlachnephritis (Rosenfeld 
und von Rechtenstamm) 525. 

Ätiologie und : Be- 
handlung (Fischer) 518 — Be- 
handlung (Hutinel) 252 — chi- 
rurgische Behandlung (Worms 
und Hamaut) 587. 

Sender 7 re 776 — 

(Joseph) 267, 778. 

N ephröse, chronische (Heubner) 

Nerven, Plastik (Spitzy) 328 — 
Anastomose bei Muskel ähmung 
(Kennedy) 252. 

Nervensystem, vegetabiles im 
Kindesalter (Viereck). 60. 

we Absenzen (Zappert) 

Nervöse Erscheinungen 
(Moon) 255. 

Nervöse Kinder | 
743 — Arsenikbehandlung uri 
Höhenkur (Christin) 247. 

Nervosität im Kindesalter 
(Aschaffenburg) 752. 

Nervus opticus, Aplasie (Meiß- 
ner) 2 — Tuberkulose (Birch- 
Hirschfeld 435 — Pseudoneu- 
ritis und andere kongenitale 
Anomalien (Salzer) 3 — Leber- 
sche familiäre Optikusatrophie 


(Mügge) 2. 
Netzhaut siehe Retina. 
Neugeborene, Buch aus dem 


Jahre 1492 (Apert) 547. 

Neugeborene, Physiologie und 
Pflege (Jaschke) 606 — Pflege 
(Hempstead) 740. 

Neugeborene, Blutplättchen 
(Morse) 741. 

Neugeborene, eigentümliche in 
den Organen : anzutreffende 
Zellelemente (Perrando) 741. 

Neugeborene, Reflexe (Müller) 
741. 


Neugeborene, Topographie des 
Nabels (Pakuschkin) 741. 

Neugeborene, Hypertrophie der 
Mamma (Brown) 246. ` 

Neugeborene, Veränderung von 
Körpergewicht und Körper- 
länge (Cadre) 552 — Gewichts- 


Monatsschrift für e X]. Band. Referate. 69 


1026 
schwankungen  (Heidermann) 
555 — abnorm schwere (Kaul) 


740 — Geburtsgewicht von 5300 
Gramm (Gravier) 555. 

Neugeborene, Ernährung in 
den ersten Lebenstagen (Opitz) 
240, 557 — (Sauermann) 657 
— Ernährung mit Eiweißmilch 
'Benfey) 19 — Technik der Er- 
nährung (Jaschke) 556 — Ernäh- 
rung in Gent (Zoltowska) 560. 

Neugeborene, Stoffwechsel 
(Birk) 75 — Chlorstoffwechsel 

“ (Mensi) 557, 749. 

Neugeborene, Pathologie und 
Klinik (Unger) 771. 

Neugeborene, Lumbalpunktion 
'Delmas) 548. 

Neugeborene, Vakzination 
(Boissard) 547 — (Jeannin) 761. 

Neugeborene, Gehör (Kutvirt) 
048, 740. 

Neugeborene, Fieber (Boise) 
547, 746 — transitorisches Fie- 
ber. (v. Reuß) 214 — fieber- 
hafte Temperaturen in den er- 
sten l.ebenstagen (Heller) 214 — 
Temperatur und Gewichtsver- 
hältnisse in den ersten Lebens- 
tagen (Zmudzinski) 560. 

Neugeborene. Lebensfähig- 
keit(Bonnaire)746 — (Dervieux) 
747 — (Tissier) 751 — Lebensaus- 
sichten jüngster Früchte (Bue- 
cheler) 231. 

Neugeborene, Ursachen des 
Todes {Malinowska) 576 — To- 
desursachen in den ersten Le- 
benstagen (Weingeroff\ 586. 

Neugeborene, Scheintod (Ba- 
lard) 753 — (Bar) 244 — (Ru- 
daux) 258, 769 — /Schultze) 258 
— Wiederbelebung bei Asphyxie 
(Hirsch) 176 ‘Plauchu) 176 — 
Behandlung des Scheintodes mit 
Sauerstoff (Delmas) 756. 

Neugeborene. Geburtsinfektion 
(Rudaux) 258. 

Neugeborene, Erysipel (di 
Cristina) 264 — (Lesné und 
Françon)\ 762 — (Welch) 273. 

Neugeborene, Tetanus neona- 
torum /Schweizer) 582 — Diffe- 
rentialdiagnose des Tetanus ne- 
onatorum /Götzky) 839. 

Neugeborene, Gallengangsste- 
nose (Sugi 294) — Nekrosen der 
Leber und der Nebennieren 
Amsler) 774. 

Neugeborene, Ikterus (Hei- 
mann) 570, 748 — 'Morize) ?40, 


Sachverzeichnis. 


577 — Hämolyse bei Icterus ne- 
onatorum (Slingenberg) 308 — 


habitueller familiärer Ikterus 

(Rehn) 31. 
Neugeborene,Sclerema neona- 

torum (Simonini) 559 — Fett- 


sklerem (Mitweg) 749. . 
Neugeborene,Sklerödem (Gei- 
ser) 526 — (Sheffield) 242. 
Neugeborene, Scleroderma 
neonatorum (Geißer) 759. 
Neugeborene, Epidermolysis 
diffusa neonatorum (Lequeux) 
254, 575, 762. 
(Geber) 


Neugeborene, Favus 
724 


dc ons herdfôrmige De- 


Pr der Thyreoidea-Epi- 
helien bei Purpura (Pettavel) 
257, 767. 
Neugeborene, Nabelblutung 
(Richards) 257 — Nabelinfek- 
tion (Brindeau) 262. 
Neugeborene, Krämpfe (Stamm) 
637. 
Neugeborene, Myxödem und 
Mongolismus (Unger) 585. 
Neugeborene, Entzündung der 
Highmorshöhle (Canestro) 263. 
Neugeborene, paralytische 
Darmokklusion (Revnes) 594. 
Neugeborene, Status thymico- 
Iymphaticus (Unger) 220. 
Neugehorene, Hämophilie 
a) 754 — Ätiologie und 
ehandlung der Hämophilie 
Schloß und Commiskey) 612 — 
ämophilie (Bonnaire) 245 — 
Bluttransfusion bei Hämophilie 


see 613 — Hämophilie 
Waeber) 585. 
Neugeborene, Hämorrhagie 


(Haynes) 748 — (Lespinasse und 
Fisher) 239 — (Vallois) 772. 
Neugeborene, spontane Hämor- 
rhagie (Myers) 749 — tödliche 
Hämorrhagie (Commandeur) 

755. 

Neugeborene, hämorrha- 
gische Diathese (Vincent) 751 
— und Septikämie (Wipphle) 
243 — Bluttransfusion bei hä- 
morrhagischer, Diathese (Vin- 
cent) 772 — Ätiologie und Be- 
handlung der hämorrhagischen 
Erkrankungen 'Cormisky) 750. 

Neugeborene, hämorrhagische 
Erkrankungen Graham) 307. 
613 — (v. Reuß) 698 — (Ro- 
bert, Green und Swift) 241 — 
(Spencer\ 242 — (Wells) 586. 


Sachverzeichnis. 


Neugeborene, Hämaturie (Fabre 
und Jarricot) 757. 

Neugeborene, vaginale Hämor- 
rhagie (Pomeroy) 574. 

Neugeborene, gastrointesti- 
nale Hämorrhagie (Ding- 
wall) 553, 747. — gastrointe- 
stinale Blutung (Humphery) 239 


—  gastrointestinale Blutung 

(Ray) 241 astrointestinale 

DEE emple) 241. 
Neugeborene, EE der 


Nebennieren (v. Reuß) 697. 

Neugeborene, menigeale Hä- 
morrhagie (Guerin -Valmale 
und Vayssière) 250 — (Krohn) 
748. 

Neugeborene, Melaena (Bar) 
552 — (Dunlop) 553, 747 — (Rol- 
ston) 241 — (Vidal) 242, 559, 
751 — (Vorpahl) 751 — (Wells) 
243 — (Zadek) 752. 

Neugeborene,  Duodenalulcus 
bei Melaena neonatorum (Fabre 
und Rhenter) 589. 

Neugeborene, Gelatinebehand- 
lung der Melaena neonatorum 
non 557 — Melaena neona- 
orum; Bluttransfusion (Bern- 
heim) 753 — Behandlung der 
Melaena mit menschlichem Blut- 
serum (Nicholson) 557 — Injek- 
tion von Blutserum bei Melaena 
neonatorum (Welch) 560. 

Neugeborene, endokranielle 
Gehirnblutung (Simmons) 177. 

Neugeborene, Behandlung der 
Schädelimpression (Hoffmann) 
266 — Schädelfraktur (Fother- 
eill) 265. 

Neugeborene, Anatomie der 
glatten Muskeln der mensch- 
lichen Augenhöhle (Krauß) 740, 

Neugeborene, Ophthalmia 
neonatorum (Alger) 31, 244 — 
(Farnarier) 758 — (Mackenzie) 
575 — Ophthalmia purulenta 
(Weekers) 773 — (Terson) 259 
— Blenorrhoea neonatorum 
(Greven) 759 — Ophthalmo- 
blennorrhöe (Klatt) 573 — 
intrauterine Ophthalmia neona- 
torum (Dorland) 566. 

Neugeborene, Prophylaxe der 
Augeneiterung (Feulner) 567 — 
prophylaktische Einträuflung in 
die Augen /Frommholz) 249 — 
Ophthalmia ; Sopholprophylaxe 
(von Gratkowski) 569. 

Neugeborene, Conjunctivitis 
(Genet und Palasse) 249 — Con- 


1027 


junctivitis purulenta (Terrien) 
? 

Neugeborene, 
(Fage) 265. . 

Neuralgie, intercostale (Janow- 
ski) 572. 

Neurasthenie der Jugendlichen 
(Major) 576. 

Neurin, Auflösungsversuche von 
Tuberkelbazillen (Bontemps) 
828 — Auflösung von Tuberkel- 
bazillen (Lindemann) 442. 

Neuritis optica infectiosa (Du- 
toit) 566, 757 — bei Pertussis 
(Wiegmann) 346 — bei Menin- 
gitis cerebrospinalis ( Debré) 248 

— (Nobécourt und Sevestre) 256. 

Neuritiscochlearis bei rezenter 
Lues nach Salvarsan (Knik und 
(Doppels) 292. 

Neuritis, periphere nach Skar- 
latina (Clavigny) 564. 

EE Wucherungen (Dück) 

57 


Dakryozystitis 


Neuro ok Bramsche (Lewan- 
dowsky) 5 

SEN Rolle bei körper- 
lichen Leiden (Heybrock) 760. 

Neurorezidiv und Salvarsan 
(Goerlitz) 2. 

Neurosendes Kindesalters (Schu- 

. ser) 582 — des Verdauungs- 
kanals /Cattaneo) 45, 564. 

Neuseeland, staatlicher Kinder- 
schutz (Hardy 997. 

Neutralrotreaktion der Milch 
(Moro) 732. 

New York, Milchversorgung ne 
derle) 275 — (Rebaudet) 2 
(van de Velde) 739. 

New York, Variola und Vakzi- 
nation (Clerc) 247. 

Niederôsterreichische Landes- 
findelanstalt in Eggenburg (Hell- 
mer) 597 — Landeszentralkin- 
derheim in Wien, Mündelversor- 
gung (Ziegler) 710. 

Niere, Ungleichheit des Volumens 
(Castaldi) 590. 

Niere, Lageveränderung (Wetzel) 
783 — bewegliche (Déhilotte) 
264, 589 — bewegliche und or- 
thostatische Albuminurie (Mail- 


let) 254. 
Niere, funktionelle Prüfung 
mittels Phenolsulfonphtalein 


(Deutsch) 654. 
Niere, Schrumpfung im Kindes- 
alter (Zetlin) 773. 
Niere, familiäre amaurotische Af- 
_fektion (Silberstern) 793. 


69* 


1028 


Niere, Knochenmarkgewebsent- 

wicklung im Nierenhilusgewebe 
' bei Anaemia splenica (Tanaka) 
771. 

Niere, renaler Infantilismus (Mil- 
ler und Parsons) 474. 

Niere, angeborene Dystopie 
(Anitschow) 774 — Gefäße 
bei angeborener Nierendystopie 
(Anitschkoff) 587 — Diagnose 
und Therapie der kongenitalen 
Dystopie (Eder) 589. 

Niere, Erkrankungen und Phi- 
mose (Heinrichsdorff) 531. 

Niere, Syphilis (Hahn) 535 — 
(Pfeiffer)579 — fötale undinfan- 
tile Syphilis (Hahn) 571. 

Niere, Tuberkulose (Vignard 
und Thévenot) 585, 772 — 
(Wortman) 827 — Behandlung 
der Tuberkulose (Bernard) 453. 

Niere, Dekapsulation bei Urämie 
(Gümbel) 51. 

Niere, Lithiasis (Charvin) 588 
— (Ebert) 589, 691, 776 — (Jo- 
seph) 778. 

Niere, Ruptur (Gibson) 590, 


Niere, Tumor ((Fabien) 776 — 
(Sheffield) 272 — (Weill, Mouri- 
quand und Gardere) 596 — Sar- 
kom (Provinciali) 593 — Adeno- 
sarkom (Sand und Lerat) 781 — 
Mischgeschwülste (Langhoff) 
779 — zystischer Tumor bei 
Hufeisenniere (Bockenheimer) 
262. 

Niere, polyzystisches Rudi- 
ment (Rosenow) 271 — polyzy- 

_stische Degeneration (Shukow- 
sky und Ssinjoff) 531, 642 — an- 
geborene Zystenniere (Hornow- 
ski) 590. 

Niere, Doppelbildungen (Wim- 
mer) 596. 

Nierenbecken, kongenitale Di- 
latation (Weiser) 783. 

Nigerkuchen, Fütterungsver- 
such bei Melkvieh (Seißl und 
Westermeier) 83. 

Nitrat, Reduktion (Bach) 74. 

Noma (Zuber und Petit) 784 — 
Behandlung mit Salvarsan (Ni- 
coll) 256. 

Norwegen, Poliomyelitis (Jo 
hannessen) 424, 502 — Volks- 
schulen (Grenneß) 234. 

Nursery maids in Amerika 
(Kerley) 52.2 

Nystagmus, hereditärer (Fran- 
kenberg) 568 — (Nodop) 766. 


Sachverzeichnis. 


Oberflächenspannungsverhält- 
nisse in der Milch (Bauer) 74. 
Oberkiefer, Osteomyelitis (Fran- 
Gais) 590 — Sarkom (Rocher) 

271, 594. 

Oberlid, angeborene abnorme Be- 
wegung (Lutz) 2 — Dermoid- 
zysten (Purtscher) 3. 

Obesitas /Hutinel) 252. 

Obstipation, (Mamrot) 856 — 
chronische \v. Bucsanyi) 237. 

Obstipation, Ursache und Be- 
handlung (Grulee) 748 — Schild- 
drüsenbehandlung (Minoret) 557. 

Obstipation, Kalkstoffwechsel 
Krone) 743. 

em, infektiöses (Georgiewsky) 
250, 568 — (Maillet und Gueit) 
254, 764. 
dem, nephrogenes (Manshardt) 
576 — bei Nephritis (Isserliss- 
Schwartz) 572 — ohne Albumin- 
urie (Miller) 240. 
9a £ m, rezidivierendes (Whipham) 


Ödem, subkutanes familiäres (Ed- 
eworth) 567. 

em bei Säuglingen (Potter) 232, 

> — bei Kindern (Hummel) 

Öde'm, extremes des Zökums und 

gangränöse Appendizitis (Dan- 
durant) 264. 

en melreferat(Goeppert) 


Ohr, pathologische 
(Panse) 707. 

Ohr, Technik der Untersuchung 
(Constantin) 231. 

Ohr, Gehör Neugeborener und 
SEH (Kutwirt) 232, 548, 
40 


Ohr, Gehör der Schulkinder 
(Frey) 551 — Untersuchungen 
in der Schule (Lien) 235, 551 — 
an der Volksschule zu Berndorf 
(Alexander) 742 — Hörprüfun- 
gen schwachbefähigter Kinder 
(Raschkowski) 551. 

Ohr, Hörstörungen bei Kretinis- 
mus (Fröschels) 568. 

Ohr, Einfluß kalter Bäder (Shin- 
Iza-Ziba) 293. 

Ohr, vom Ohr ausgelöste Reflexe 
(Urbantschitsch) 292. 

Ohr, Erkrankung (Mucha) 292 — 
(Uffenrode) 293. 

Ohr, Meningokokken im Ohreiter 

(Doering) 671. 

Ohr, ‘ Speicheldrüseneiterung 

(Baum) 588. 


Anatomie 


Sachverzeichnis. 


Ohr, Tuberkulose (Knile) 292 — 
(Milligan) 436. 

Ohr, Erkrankungen bei Syphilis 
(Nager) 292 — (Grunberg) 292 — 


(Haike) 292. 
Ohr, 
enza (Oppenheimer) 578. 


Ohr, Adrenalinbehandlungbeisub- . 
(Liw- : 
| Orthopädische Schulaufsicht in 
Ohr, Atresia auris congenita (Graf) ` 


jektiven Ohrgeräuschen 
schitz) 575. 


590. 
Ohr, Mißbildungen 
778 — angeborene Mißbildung 
= (Iwata) 778. 
Ohrringstechen (Epstein) 527. 
Okulomotoriuslähmung, 
odische (Koch) 194. 


Ollier und sein Werk (Kirmisson) | 
267. 

Omphalorrhagia neonatorum . 
(Richards) 257 — idiopathica, 


Gelatinebehandlung (Nohl) 557. 
Onanie (Friedjung) 638. 


Ophthalmia neonatorum (Al- 


ger) 31, 244 — (Bartels) I — 
(Farnarier) 758 — (Mackenzie) 
575. 


Ophthalmia neonatorum in- 


trauterine (Dorland) 248, 566. 
Ophthalmia neonatorum, nicht- 


gonorrhoische (Morax) 255. 
Ophthalmianeonatoru m, Pro- 
phylaxe (Feulner) 567 — Sophol- 


prophylaxe (v. Gratkowski) 
569. 

Ophthalmia neonatorum im. 
belgischen Sanitätsgesetzent- 
wurf (Nuel) 738. 

Ophthalmia purulenta der 


Neugeborenen (Terson) 259 — 


(Weekers) 773 — Behandlung 
(Stevenson) 259. 
Ophthalmie, metastatische nach 
Zahnextraktion(Jampolsky)667. 
Ophthalmie, Salvarsan bei sym- 
pathischer (Fleischer) 2. 
Ophthalmoblennorrhoe bei 
Neugeborenen (Klatt) 
Behandlung (Puttkammer) 580. 
Ophthalmologie, Sammelre- 
ferat (Gallus) 1. 
Ophthalmoplegie, externe (Gi- 
nestous) 250. 
Opiate, Verwendung im Kindes- 
alter ( Döbeli) 439. 


Opium, Übergang in die Milch 


(Möllmann) 80, 557. 
Opium, Gefahren bei 
(Delegarde und Boon) 565 


Komplikationen der Influ- 


(Krampitz) | 


peri- . 


573 —. 


Kindern 





1029 


Opiumalkaloide, kombinierte 
irkungen (Faust) 322. 


| Opsonine (Schmidt) 455. 
į Orbita, 
Nebenwirkungen des Salvarsans 


Tuberkulose (Birch- 
aE 435 — (Lebenhart) 
436. 

EE Lehrbuch (Calot) 

Orthopädie in der Schule (Ba- 
din) 550. 


Bordeaux (Gourdon) 742 — 
Turnkurse (Kreißmann) 235 — 
Turnunterricht (Rothfeld) 235 — 
Schulturnen (Schmidt u. Schrö- 
der) 229 — Handbuch (Echter- 
nach) 418 — in Charlottenburg 
Tändler) 744 — in Lübeck 
l Riedel) 744. 
Orthostatische Albuminurie 
(Déhillotte) 264 — (Maillet) 576 
— und bewegliche Niere (Mailet) 
254 — (Michalowitsch) 218 — 
nen) 580, 767 — (Weber) 


Rte bio ce Pa- 
thogenese (Stiller) 842 — der 
durch Essigsäure fällbare Ei- 
weißkörper (Pollitzer) 179. 

Oscillometrie beim Kind (Le- 
maire und Kößler) 740 — im 
nen und Schlaf (Balard) 
7 

Osmotischer Druck und Ionen- 
lehre (Hamburger) 422 — und 
Wachstum (Schulz) 27. 

Ösophagoskopie, Asphyxie und 
Ecchymosen (Mattei) 268. 

Ösophagus, Atresie (Gutmann) 
777 — (Konopacki) 778 — (Ob- 
länder) 780 — (Pollak) 702 — 
Lotz) 592 — (Shukowsky und 

aron) 640. 

Dsophagus ‚Fremdkörper(Ab- 
rand) 188 — (Botey) 262. 

Dora Sie (Morse) 690. 


sophagus, kongenitale Zyste 
(Stöber) 595. 
Ösophagus, Diphtherie (Rolle- 
ston) 581. 


Ösophagus, Striktur nach Schar- 
lach (Preleitner) 280 — nekroti- 
sierende Entzündung bei Schar- 
lach (Oppikofer) 578. 

Ösophagus, Dilatation bei Pylo- 
russtenose (Weil uund Gardere) 
243, 560. | 

Ossifikation, periostale (Rette- 
rer u. Leliève) 549. 

Ossifikation des Schädels (Tis- 
sier und Vaudet) 550 — vorzei- 


1030 


tige der Schädelknochen (Ri- 
viere und Secousse) 232. 
Osteitis, multiple {Kirmisson) 
267, 591. 
Osteitis der Tibia (Bailleui) 774. 
Osteitis, Tuberkulose der kurzen 
Knochen von Hand und Fuß 
(Bailleul) 587. 


Ostitis fibrosa El 


265, 590, 776 — 

Osteo - Arthritis, 
(Broca) 435. 

Osteochondritis rachitica (Kas- 
sowitz) 306. 

Osteogenesis a 
(Aka SE 752 — a 568, 
759 — (Joachimsthal) 541 —- 
Preiswerk) 472 — Tange und 
Groenendyk) 771, 848. 

Osteomalacie(Landhout) 574 —- 
(Tixier u. Roederer) 660 — juve- 
nile (Froelich) 265. 

Osteomalacie und Rachitis 
(Ogata) 256, 307 — Wachstums- 
störungen der Tibia (Hache) 266. 


Froelich) 265. 
Tuberkulose 


Osteomyelitis (Ombrédanne) 
269, 780 — akute (du Pan) 779. 

Osteomyelitis er Gelenke 
(Klemm) 690. 

Osteomyelitis des Beckens 


(Tillaye) 272. 
Osteomyelitis der DD (Sa- 
variaud und Pont) 2 
Osteomyelitis des Operkieler 
(Francais) 590, 228. 
Osteomyelitis, symmetrische 
nach Variola (Schwenk) 636. 
Osteomyelitis beim Säugling 
(Haller) 590. 
Osteoperiostitis, noduläre der 
platten Schädelknochen beim 
tuberkulösen Säugling (Triboulet 
und Ribadeau-Dumas) 436 
Osteopsathyrosis (Scholz) 472 
— idiopathica (Lewy) 763 — 
Stoffwechsel (Bookman) 552. 
Osteosklerose bei akuter Myelo- 
zythämie (Goodall) 759. 
Osteotomie, postoperatives Län- 
genwachstum (Brandenberg) 
774. 
Österreich, Bekämpfung der Tu- 
berkulose (Mager) 449. 
Ot AE s bei Schulk ndern (Pasquier) 


Otitis bei Scarlatina (Manasse) 
764. 

Otitis media (Uffenrode) 293 — 
Bakteriologie (Albert) 293. 

Otitis media, Frühdiagnose 
(Aschman) 561. 


Sachverzeichnis. 


Otitis media bei Masern (Bacha- 
rach) 561. 

Otitis media bei 
Konjunktivitis (Dalmer) 756. 

Otitis media bei Skarlatina 
(Kruk-Rapoport) 573 — perfora- 
tiva bei Skarlatina (Holmgren) 
571: 


onorrhoischer 


Otitis media, Vakzinebehand- 
lung (Christie) 839 — Vakzine- 
E (Weston und Kolmer) 
58 


Otitis media, konservative Be- 
handlung (Obermüller) 293. 
Otitis externa, Retropharyn- 
gealer Abszeß (Tanturri) 280. 
Otorhinologische Kasuistik 
(Spira) 281. 

Otorrhoe, Behandlung der eusta- 
en Röhre (Urbantschitsch) 
2 


Ovarium, Sarkom (Philippsborn) 
539. 

Ovarium, Karzinom (Lahey und 
Haythorn) 268 — (Rosanoff) 
271. 


Ovarium, multilokuläre Zyste 
(Harry) 266. 

Ovarium, Wirkung von Eier- 
stockextrakten auf die Milch- 
drüse (Solowjow) 659. 

Oxydase (Sarthory) 82 — artifi- 
zielle (Schabad) 82. 

Oxyuren (Balland) 561 — (Bo- 
rini) 245 — (Jödeike) 666. 

a ‚ Behandlung (Stettiner) 

0 


Oxyuren, Appendizitis (Rhein- 
dorf) 325. 

Oxyuren und Trichozephalus 
trichiura (Cecil u. Bulkley) 326. 

Ozaena (Natier) 256 (Neufeld) 
578 — Sammelforschung (Ale- 
xander) 542. 

Ozaena, Behandlung (Foy) 590. 

Ozaena, chronische Diphtherie 
und Rachendiphtheroid (Neu- 
feld) 35. 

Ozon, EE auf Milch und 
Molkereiproduk‘ e (Freund) 77. 
— (Wiener) 8 


Pachymeningitis hämorrhagica 
interna (Hahn)?51 — (Schindler) 
471. 


Pankreas bei primärer infantiler 
Atrophie (de Villa) 243. 

Pädagogik, experimentelle (Meu- 
mann) 420. 

Pankreas, Langerhanssche In- 
seln (Wilms) 741 — Komplika- 


Sachverzeichnis. 


- tionen bei Parotitis epidemica 
(Freund) 355. 

Pankreatitis und Nebennieren- 
entzündung bei Scharlach (Tixier 
und Troisier) 371, 771. 

Pantopagus (Linke) 591. 

SE me, multiple des Larynx 
Se 272 — des Kehlkopfes, 

ehandlung mit gebrannter 
Magnesia (Clavué) 281. 

Papulôses Tuberkulid (Latei- 
ner) 348. 

Papulosquammöses Tuberku- 
lid, bakteriologische und hi- 
stologische Untersuchungen (La- 
teiner) 854. 

Paraffin -Plastik der Nase (Bu- 
rak) 279. 

Parakasein, tryptische und pep- 
tische Spaltung (Hösl) 555. 

Parakaseinkalk, tryptische und 
peptische Spaltung (Hösl) 555. 

Paralyse (Milian) 765. 

Paralyse agitans im jugendli- 
chen Alter (Willige) 793. | 

Paralyse, infantile (Debré) 
248 — (Hamburger) 251 — 
(Hernaman-Johnson) 251 — 
(Hodgetts) 251. 

Paralyse, infantile hemiplegi- 
sche (Gierlich) 569. 

Paralyse, hysterische des La- 
rynx (Iribarne) 252. 

Paralyse, juvenile; Röntgen- 
bilder (v. Mettenheimer) 68. 

Paralyse,spastische des linken 
Beines (Peltesohn) 542 — spinale 
(Prigoschin) 580. 

Paralyse, spinale transitorische 
(Bonazzola) 245. 

Fine kongenitale und infan- 
tile Pseudobulbärparalyse (Op- 
penheim und Vogt) 791. 

Paralyse,zerebrale(Borchardt) 


754 — und Intelligenz (Bor- 
chardt) 563 — bei intakter Py- 
EES (Hoestermann) 
791. 

Paralyse, spontane Geburts- 
lähmung in Zusammenhang 


mit Gesichtslage (Kaumheimer) 


455 — Entbindungslähmung des 
Armes (Lange) 692 — periphere 
EE (Trevelyan) 
260. 


Paralyse, Kinder und Ehegatten 
von Paralytikern (Plaut und 
Göring) 818. 

Paralyse bei Diphtherie (Laf- 
forgue) 253, 574 — (Love) 254, 
763 — diphtherische (Porak) 


1031 


688 — späte tödliche bei Diph- 
therie (Cassoute) 246, 564 — 
diphtherische des Pneumogas- 


trikus (Renault und Lévy) 
768 — postdiphtherisches fa- 
miliäres Auftreten (Kayser) 


573 — und Serotherapie (Calca- 
terra) 563. 

Pa Si lyse bei Spina bifida (Egloff) 
5 


Paralyse, Akkommodations- 


lähmung nach Diphtherie 
(Oloff) 578. 
Paralyse, Augenmuskelläh- 


mung bei Neugeborenen (Bar- 
tels) 1 — der Musculi recti ex- 
terni nach Diphtherie (Terrien) 
167. 
Paralyse des Facialis (Variot 
und Bonniot) 585, 638. 
Paralyse, periodische des Okulo- 
motorius (Koch) 194. 
Paralyse des Peroneus nach 
Poliomyelitis (Griffin) 11. 
ParalysedesPlexusbrachialis 
(Lacasse und Pottet) 779. 
Paralyse orthopädisch-chirurgi- 
sche Behandlung (Peltesohn) 
541 — Behandlung spastischer 
Lähmungen durch Resektion ` 
hinterer Rückenmarkswurzeln 
(Förster) 329 — der spastischen 
(Stoffel) 770 — chirurgisch-or- 
thopädische Behandlung der spi- 
nalen und zerebralen Kinder- 
lähmung (Baisch) 692 — opera- 
tive Behandlung der zerebralen 
Kinderlähmung (Guradze) 206 
— der Muskeln und Nerven- 
Anastomose (Kennedy) 252. 
Paramelitensis (Negriund Ray- 
naud) 671. 
Parameningokokken, Menin- 
gitis (Menetrier und Brodin) 764. 
Paranoide Symptome (Reuter) 
808 


Paranuklein (Robertson) 81. 

Paraphimose (Gamrat-Kurek) 
642. 

Paraplegie, familiäre spastische 
(Lederer) 198 — bei Spina bifida 
(Mattei) 268. 

Parasiten des Darmes (Railliet) 
580. 

Parathyreoidea und Tetanie 
(Bliss) 562 — (Grulee) 759 — 
(Haberfeld) 800 — Blutungen 
bei Tetanie (Jovane) 184. 

Paratyphus 773 — (Freund) 
683 — (Rolly) 337 — Ikterus 
(Guinon) 570. 


1032 


Paratyphus-B-Bazillen, Ag- 
lutinationsreaktion (Rimpau) 
37 — Ubiquität der Paraty- 
phus-B-Bazillen (Schmidt) 337. 

Paris, Fürsorge für Kinder mit 
Knochen- und Gelenkstuberku- 
lose (Joachimsthal) 454. 

Parotitis epidemica (Hutinel) 
252, 571 — (Poletajeff) 225 — 
(Thomassian) 595 — sekundäre 
(Burman) 246. 

Parotitis epidemica, Kompli- 
kationen (Hutinel) 355. 

Parotitis epidemica, sekundäre 
A WEEN (Zade-Immigrath) 
69. 


Parotitis epidemica mit Menin- 
gitissymptomen (Soucek) 770. 
Parotitis epidemica, Taubheit 
KEEN 293, 355 — (Lewell) 

5 


Parotitisepidemica, Erkrankun 
des Nervus VIII (Mauthner 
293. 

Parotitis epidemica, Augenkom- 
plikationen (Tronyo) 260 — 
Augenerkrankungen (Grumbach) 
570 


Parotitis epidemica, Komplika- 
tionen von seiten des Pankreas 
(Freund) 355. 

Parotitis epidemica Dermoid- 
zyste (Kirmisson) 267. 

Parotitis epidemica, Kopliksche 
Flecken (Meill und Gardère) 586. 

Pasteurisierung (Neisser) 80 — 
(Trautmann) 84 — der Milch 
(Schorer) 359 — Kochpasteuri- 

 risierung im Hamburger Milch- 
pasteur (Hanne) 77 — Nachweis 
durch Guajaktinktur (Weig- 
mann) 751. 

Patella, Anomalie (Seiffert) 782. 

Patella, Fehlen (Firth) 265, 640. 

Patella, kongenitale Luxation 
(Duhot) 264 — (Fiebach) 776. 

Paternitätsprozeßrecht, in- 
ternationales (Engel) 710. 

Pathologisches in Veranlagung 

und Entwicklung {Heubner) 
570. 

Pavor nocturnus (Boncour) 754 
— Behandlung /Perier) 766. 
Pektoralis, kongenitaler Defekt 
(Frick) 590 — (Gundlach) 590 
— (Weckbecker) 595 — major, 
kongenitaler Defekt (Greig) 777 
— Defekt und Schulterblatt- 
hochstand (Pürkhauer) 319 — 
kongenitales Fehlen des Muskels 

(Fitzwilliams) 265. 


Sachverzeichnis. 


Pellidol zur Behandlung der Ek- 
zeme (Bantlin) 665, 723. 

Pemphigus, kongenitaler (Heulz) 
777. 


Pemphigus foliaceus (Hazen)724. 


Pemphigus vegetans (Bottelli) 


245. 

Penis, Hypospadie (Ombrédanne) 
269 — peno-scrotale Hypospadie 
(Ruotte) 271. 

Penis, appendikulärer Schwell- 
körper (Rosenow) 271. 

Penis, diphtheroide Bazillen (Kol- 
mer) 167. 

Pepsin, Verdauung im Säuglings- 
magen (Davidsohn) 359 — im 
Mageninhalt (Junghans) 556. 

Pepsin und Lab (Cohnheim) 76 
— (Porter) 81. 

Pepsin und Chymosin (van 
ee 8 — des Kalbsmagen- 
saftes (Rakoczy) 81 — pepsin- 
arme oder pepsinfreie Chymosin- 
lösungen (Hammarsten) 77. 

Pepsin, Spaltung des Kaseins, 
Parakaseins und des Parakasein- 
kalkes (Hösl) 555. 

Peptischer Abbau von Weizen 
und Hafer (Klotz) 162. 

Peptone, Injektion bei Purpura 
hämorrhagica (Pirson) 579. 

Pepton, Injektionen bei Hämo- 
philie und Purpura (Nobecourt 
und Tixier) 766. 

Perforationsappendizitis (Fi- 
scher) 63. 

Perhydrol, Konservierung von 
Frauenmilch (Knape) 79 

Pericard, Punktion (Marfan) 268 
Röntgenbild (Römheld) 741. 

Pericarditis (Nobécourt) 256. 

Pericarditis, eitrige (Imervol) 
218 — akute eitrige (Barkan u. 
Lukas) 753 — purulenta mer 
vol) 619. 

Pericarditis, traumatische(Imer- 
vol) 218. 

Pericarditis, tuberkulöse (Agu- 
na) 752. 

Peritheliom des Hodens (Nizzi) 
578. 

Peritonitis, akute (Canaguier) 
588 — (Canaguier und Hamel) 
190. 

Peritonitis, fötale (Sella) 640, 
782 — (Durante) 589. 

Peritonitis, tuberkulöse 
(Acker) 261 

Perilonitis tuberculosa 
(Acker) 261 — {Bradshaw) 453 
— (Cassel\ 435 — (Guibal) 570 


Sachverzeichnis, 


— (Klotz) 37 — (Meeker) 764 — 
Meyer) 576 — (Okada) 578 — 
Weill und P&hu) 437 — chroni- 
sche (Roussiel)454— Radium- 
behandlung (Balsamoftf) 753. 

Peritonitis durch Pneumokok- 
ken (Barlin) 619, 753 — (Came- 

. ron) 755, 775 — (Gugelot) 266 — 

- (Maidagan) 779. 

Peritonitis durch Diplokokken 
(Salzer) 840. | 

Perityphlitis (Sheffield) 594 — 
intra- und perihepatische Affek- 
tion (Mgaloblischwili) 592. 

Perkussion des Abdomens (de 
Lange) 622 — der Lungenspitzen 
(Gradl) 569. 

Peroneus, kongenitales Fehlen 
(Rendu) 594. : 

Peroneus Lähmung nach Polio- 
myelitis (Griffin) 11. 

Peroxydase (Hesse und Kooper) 
78 — der Milch (Grimmer) 77, 
747 — (Kooper) 748 — (van 
Eck) 76 — in der Kuhmilch, 
Verhalten beim Erhitzen (van 


Eck) 747. 
Pertussis (Halisch) 572 — 
(Hirsch) 760 — (Lesage und 


Collin) 575 — (Rapp) 580 — 
. (Regnault) 580 — (Rousseau- 
aint-Philippe) 582 — atypische 

(Delcourt) 756. 

Pertussis, Atiologie (Welde) 346 
— und Pathologie (Döbeli) 566, 
835 — (Feer) 835 — Erreger 
(Bordet) 754 — ätiologische 
Bedeutung des Bordetschen 

' Bazillus (Bächer) 753 — Bordet- 

‘  Gengouscher Bazillus (Finizio) 
346 — (Inaba) 635. 

Pertussis, Diagnose durch Bor- 


det - Genousche Reaktion (Del- 


court) 346, 565, 836. 
Pertussis, 

des Blutbildes (Kolmer) 346 — 

der Leukozytose (Ashbv) 346. 
Pertussis, Ansteckungsdauer 


(Regnault) 346 — Übertragungs- ` 
(Inaba) ` 


versuche auf Tiere 


373. 


Pertussis in Badeorten (Schef- : 


fler) 582. 
Pertussis, Rezidiv (Soucek) 770. 


Pertussis, Prognose (Léger) 574. ; 


Pertussis, Pathologie und Be- 
handlung (Thorington) 29. 

Pertussis, Behandlung (Fischl) 
346 — (Galisch) 689 — (Muralt- 
Rosenfeld, Levy) 346 — (Nobe- 
court) 256 — (Rosenfeld) 258. 


diagnostischer Wert | 





1033 


Pertussis, Serumtherapie (Sierra) 
635 — Antiserum (Klimenko) 
761 — Bordet-Gengousches Se- 
rum (Duthoit) 248, 757, 835 — 
Vakzinebehandlung .(Graham) 
169, 250 — (Ladd) 689 — (Saun- 
ders, Johnson, White und Za- 
horsky) 314, 769. ës Z 

Pertussis, Behandlung mit 

 Adalin (Kobrak) 573, 761 — 
mit Bromotussindämpfen. (Hell- 
mann) 251 — Droserin (v. Mu- 
ralt) 256 — Eulatine (Stheeman) 
464 — Guajakoltuberkulin (Mo- 
chizuki) 577 — Behandlung mit 
Ichthyol (Naamé) 346 — Mor- 
phiumbehandlung (Pellissier) 
579 — Phenokoll (Cazal) 246, 
755. 

Pertussis, Hemiplegie (Le Grand 
Kerr) 250. 

Pertussis, Neuritis optica (Wieg- 
mann) 346. 

Pertussis, Prolaps der Harnblase 
(Hirokawa) 314, 571. 

Pertussis und Diabetes mellitus 
(v. Starck) 666. 

Pertussis und Husten (Lesage u. 
Collin) 346. 

Pertussis und Tuberkulose 
ea Saint-Philippe) 258, 


Pertussis, Mortalität 773. 

Pes equino-varus (Mutel) 593 
— (Versepuech) 595. 

Pesplanusundarteriosklerotische 
Dysbasie (Brandenstein) 754. 

Pes valgus (Ombredanne) 780. 

Pest, Verbreitung (Toyoda und 
Yasuda) 636 — Vitglitätsdauer 
En Pestbazillus (Schurupoff) 

Pettenkofersche Reaktion (Tri- 
boulet) 242. 

ee een und Drogen (Mitlacher) 

2 


Pflege (Eschle) 418 — körperliche 
(Duval) 550 — des Kindes im 
Elternhause (Hochsinger) 857. 

Pfortader, Anatomie (Richter) 
594 


Pharyngitis (Davis u. Rosenow) 
756. 
Pharyngitis exsudativa ulcerosa 
meningococeica (Reiche) 280. 
Pharyngitis durch Diplokokken 
Kaschiwabara) 761 — septische 
bertragung durch Milch (Ham- 
burger) 760. ` 
Pharynx, eigenartige Erkrankung 
der Schleimhaut (Frese) 281 — 


1034 

Streptokokken (Stowell und 
Hillard) 602 — Komplikationen 
der Influenza (Oppenheimer) 


578. 

Pharynx, Diphtheroid (Neufeld) 

- 578 — Schutzschirm bei der 
Racheninspektion (Renault) 
300. | 

Pharynx, kongenitaler behaar- 
ter Rachenpolyp (Axhausen) 
262, 774. 

Phenokoll bei Keuchhusten {Ca- 
zal) 246, 755. 


Phenolsulfonpthalein zur 
funktionellen Nierenprüfung 
(Deutsch) 654. 

Phimose (Marx) 268 — (Sa- 
variaud) 271 — und Hydrozele 
(Peiser) 325 — und Nierener- 
krankungen  (Heinrichsdorff) 
531 


Phlegmonöse Diphtherie (Blu- 
menau) 344. 

Phlyctaene (Bednarski) 855. 

Phlyktäne, Ätiologie (Schütz u. 
Videky) 436 — Verhalten zur 
Tuberkulose (Rosenhauch) 442 
— Beziehungen zu Skrofulose, 
Lymphatismus und exsudativer 
Diathese (Igersheimer) 435. 

Phosphaturie, Behandlung mit 
Atropin (Umber) 216. 

Phosphor, Übergang von Mutter 
auf Fötus (Petrucci) 232. 

Phosphor, Einfluß organischer 
und anorganischer Verbindun- 
gen auf die Milchsekretion (Fin- 
gerling) 554. 

Phosphor, unvollständig oxy- 
dierter zur Behandlung der Lun- 
gentuberkulose (Romanowsky) 
454 


Phosphorhunger im Wachstum 
(Lipschütz) 217, 239. 
Phosphorsäure, Umsatz im 
Dickdarm (Blühdorn) 68. 
Phosphorsäure, Stoffwechsel bei 
knapper und reichlicher Er- 
nun mit Kuhmilch (Wolff) 
462. 
Phosphorsäure, Einfluß kalk- 
und phosphorsäurearmer Nah- 
rung auf die Milchsekretion 
(Fingerling) 76. 
Phosphorstoffwechsel bei 
wachsenden Schweinen (Weiser) 
75l. 
Phosphorverbindungen, or- 
wanische als Diätetika (GroBer) 
205 — Verwertung durch Wie- 
derkäuer !Fingerling) 77. 


Sachverzeichnis. 


Phrenicus, Komplikationen: bei 
Tracheo-Bronchialdrüsenerkran- 
kung (Aubertin) 244. 

Phthisiogenese (Ranke) 427. 

ee bei Kindern (Riviere) 
436. 

Phytin (Bain) 30%. 

Phytinumliquidum (Donath)231. 

Pikrinfärbung der Tuberkel- 
bazillen (Wilson) 676. 

Pikrinsäure, Behandlung der 
Vakzination (Schamberg und 
Kolmer) 582.. Ä 

Pituitrin (Sikemeier) 583 — 
Behandlung von Zirkulations- 
störungen bei Diphtherie (v. 
Willebrand) 773.. 

Plasmazellen in den Tonsillen 
(Davis) 231. 

Plätschergeräusch (Variot u. 
Morancé) 602, 670 — pleuriti- 
sches (Variot u. Rousselot) 77% 

Plattfuß (Epstein) 237 — in 
Volksschulen (Henneberg und 
Kirsch) 323 — Bolle der langen 


Unterschenkelmuskeln (Meng) 
324. 
Plaut-Vincentscher Anginaer- 


reger (Blühdorn) 33. 

Plazenta und Milchsekretion 
(Aschner und Grigoriu) 74, 656. 

Plazenta, Tuberkelbazillennach- 
weis in der Plazenta tuberku- 
löser Mütter (Novak u. Rangel) 
348, 430. 

Plazentare und kongenitale Tu- 
berkulose (Lenenberger) 430. 
Pleura, Empyem (Lateiner) 855 
— Klinik und Therapie (Zybell) 
93,370 — Trommelschlägelfinger 

(Rosenzweig) 705. 

Pleura, Durchbruch kleiner 
Empyeme in die Lunge (Schmidt 
669. 

Pleurahöhle, Dränage (Huber) 
571 


a) . 

Pleuritis (Mackay) 764. 

Pleuritis, hämorrhagische 
(Comby) 218, 619. 

Pleuritis, latente (Blanc) 245, 
562. 

Pleuritispurulenta(Kirmisson) 
267 — eitrige (Czaplicki) 854 — 
doppelseitige (Fabrikant) 310. 

Pleuritis, serofibrinöse, Auto- 
serotherapie (Maillet) 576. 

Pleuritis bei Gelenksrheumatis- 
mus (Hutinel) 252. 

Pleuritis, Zunahme der infra- 
klavikulären Expansion {/Weill 
und Gardere) 773. 


Sachverzeichnis. 


Pleuritisches Plätschergeräusch 
(Variot und Rousselot) 772. 
Pleuropneumonie, diphtheri- 

sche (Njewjadomski) 578. 
Plexus brachialis, Paralysc 
(Lacasse und Pottet) 779. 
Pneumobazillen, Meningitis 
(Guinon und Simon) 570. 
Pneumogastricus, diphtheri- 
ee Paralyse (Renault u. Levy) 


Pneumograph (Ssokolow) 33. 
e (Sheffield) 
42. 


Pneumokokken, Infektion 
(Piwowaroff) 225 — (Wads- 
worth) 463. 

Pneumokokken, pseudomem- 


branöse Angina (Reh) 671. 


Pneumokokken, Arthritis 
(Wöhler) 596. 
Pneumokokken, Behandlung 


des Empyems mit Hexamethy- 
lenamin {Shattuck) 582. 
Pneumokokken, ndocardi- 
tis ulcerosa (Dean) 619, 756. 
Pneumokokken, Lungenab- 
szeß (Guinon) 266. 
Pneumokokken, Meningitis 
cerebrospinalis (Stefanopoli) 583. 
Pneumokokken, Nephritis 
(Schmarine) 272, 582, 769. 
Pneumokokken, Peritonitis 
(Barling) 619, 753 — (Cameron) 
755, 775 — (Gugelot) 266 — 
(Maidagan) 779. 
Pneumokokken, Sepsis (Da- 
niels) 841 — Septikämie (Tri- 
boulet) 260 — (Triboulet und 
de Jong) 176. 


Pneumokokken, Erkrankung 
der Knochen und Gelenke (Uhl- 
mann) 595. 


Pneumokokken in der Zerebro- 
spinalflüssigkeit (Lesieur) 575- 

Pneumokokkenserum, Neu. 
feld-Händelsches (Geronne) 671. 

Pneumokokkenvakzine bei 
Pneumonie (Dmitrenko) 351. 

Pneumonie (Comby) 218, 617 — 
(Hutinel) 252 — (Joltrain) 572 
— {Lôüwenburg) 763. 

Pneumonie, abortive (Rousse- 
lot) 769. 

Pneumonie, antenatale (Mac- 
donald) 254, 561 — intrauterin 
abgelaufene (Silberknopf) 200. 

Pneumonie, atypische (Schip- 
pers) 258, 617. 

Pneumonie, experimentelle (l.a- 
mar und Meltzer) 351. 


1035 


Pneumonie, fibrinöse durch 
Pneumokokken (Laroziere) 574, 


762 

Pneumonie, krupöse (Gins- 
burg) 569. 

Pneumonie, lobäre (D’Espine) 
567. 

Pneumonie, Diagnose (Hill) 


571 — und Prognose (Mouri- 
quand) 577. | 
Pneumonie, Blutdruck (How- 

land und Hoobler) 617 — Leuko- 
zytenformel (Jacoubowitsch) 
572 — Verhalten der eosino- 
philen Leukozyten (Arneth) 407. 
Pneumonie, Collargolprobe bei 
tuberkulöser Bronchopneumonie 
(Lenormand) 574. 
Pneumonie, Atmungspausen- 
zyklus (Ott) 668. 
Pneumonie, Lokalisation (Engel) 
407. 
Pneumonie, 
(Weill) 261. | 
Pneumonie, Behandlung mit 
Sauerstoffinhalationen (Del- 
court) 513 — mit Neufeld-Hän- 
delschem Pneumokokkenserum 
(Geronne) 671 — (Weitz) 842 — 


Laryngospasmus 


Pneumokokkenvakzin (Dmi- 
trenko) 351. 
Pneumonie und Emphysem 


(Gielezynski) 568. 
Pneumothorax (Halipré) 571 — 
künstlicher (Deneke) 589 (Piel- 
sticker und Vogt) 143, 669 — 
(Vogt) 512 — (Volhard) 669. — 
Einfluß auf die Atemmechanik 
(van de Kasteele) 585. 
Polen, Epidemie von Poliomye- 
litis (de Biehler) 503. 
Polioencephalomyelitis | 
(Hounsfield) 252 — Pathologie 
und Epidemiologie (Parsons) 
766 — in South-Staffordshire 
'Tomkys) 584. | 
Poliomyelitis epidemische (Ai- 
ken) 521 —- (Bassoe) 10 — "Be 
ling) 10 — (Buzzard) 755 — (Me 
Clanoan) 11 — (Day) 10 — (De- 
jerine und Long) 756 — (Del- 
erm und Laquerrière) 248 — 
(Dixon) 10-— {Dumas) 566 — 
(Epstein) 249 — (Draper) 521 — 
(Ferrer) 249 — (Flexner). 1l, 
249, 758, 767 —- (Flexner und 
Clark) 11 — ‘Flexner, Peabody 
und Draper) 521 — (Gioseffi) 
569 -- (Green) 11 — Hariez) 
572 — (Hecht) 11 -- (Herna- 
man-Johnson) 266 — (Hervitt) 


1036 


570 — (Hewitt) 577 — (Hillier) 
251 — {Ħodskins) 522 — (Houns- 
field) 252 —- (Jones) 252, 266 — 
(Kennedy y) 11 — (Kling, Wern- 
Let und Petersson) 253 — 
(Knox) 11, 573 — Kon) 11 — 
Landsteiner, Levaditi und 
astia) 762 — (Levaditi, Pignot 
und Leoneano) 762 — (Lovett 
und Richardson) 11 — (Lutz) 
11 — (Lyskawinski) 854 — 
(Mackenzie) 254 — (Peabody. 
Draper und Dochez) 766 — 
(Pisek) 11 — (Renaut) 593 — 
(Richardson) 522 — (Rork) 12 — 
(Rosenau, Sheppard und Amoss) 
581 — (Ruth) 12 — /Schaub) 
258, 582 — (Schreiber) 258, 582 
— (Skoog) 12 — (Soltau) 259 — 
(Sophian) 522, 583, 770 — 
(Starke) 770 — (Steele) 12 — 
aan 259 — (Thompson) 
522 — (Tinel-Giry) 584 — (Violi) 
506 — (Walt) 12. -- (Webster) 
261 — (Widal, Brodin, Levaditi 
und Leoneano) 576, 773 — (Wil- 
kinson) 261, 586 — (Williams) 
SE — (Wilson) 522 — (Young) 
Poliomyelitis, Sammelrefe- 
rat über amerikanische Litera- 
tur (Wachenheim) 10, 521. 
Poliomyelitis, Geschichte und 
Bibliographie (Becker) 562. 
Poliomyelitis, Nomenklatur 
(Randolph) 11. 
Poliomyelitis, Anatomie (Pio- 
trowska) 579 — Histopathologie 
des präparalytischen Stadiums 
(Allen) 10. 
Poliomyelitis, Pathologie 
(Peabody) 522 — (Jobling) 522 


— EE Untersuchung 


(Skoog) 


Polon elite sporadische akute 
infektiöse ` 


(Proschkin\ 767 — 

oder sporadische (Edgerton) 521. 
Poliomyelitis, 

diti) 575. 


Poliomyelitis, Reflexe (Schrei- 


ber) 505. 


Poliomyelitis,Zerebrospinal- ` 
flüssigkeit (Forbes) 249 — und : 


Blut (Draper und Peabody) 521, 
566, 756. 
Poliomyelitis,Diagnose(Mett- 


ler! 11 — und Prognose (Sill) ` 


12 — und innere Behandlung 
(Spiller) 12 — in präparalvti- 
schen Stadien ‘ Kennedy) 522 — 
im Frühstadium (Sheffield) 522 


tödliche (Leva- : 





Sachverzeichnis. 


-— Serodiagnose (Müller) 44 — 
Wassermannsche Reaktion 
(Schottmüller) 672 — Diagnose 
und Differentialdiagnose (Man- 
ning) 254 — Differentialdia- 
gnose mit Barlowscher Krank- 
heit (Webster) 261. 

Poliomyelitis, Ätiologie und 
Pathologie (Hillkowitz) 522. 

Poliomyelitis, Erreger (Land- 
steiner, Levaditi und Pastia) 
254. 


Poliomyelitis, pathologische 
Anatomie undexperimentelle 
Pathologie (Zappert) 500 — 
experimentelle (Batten‘ 753 — 
(Neustaedter und Thro) 11 — 
en) 258, 581 — bei Affen 
Flexner, Clark u. Dochez) 758 
— Infektion von Kaninchen 
Marks) 11 — experimentelle 
tudien (Landsteiner, Levaditi, 
und Pastia) 253,574 — Patholo- 
gie (Lewis) Il — Untersuchung 
(Thomsen) 771 — und epidemio- 
logische Untersuchungen in 
Schweden (Trethowan) 771 —- 
Verhalten des Giftes bei refrak- 
tären Tieren (Levadili u. Danu- 
lesco) 762. 

Poliomyelitis, Infektion/Marks) 
576 — Durchwandern des Virus 
durch die Nasenschleimhaut 
(Levaditi und Danulesco) 763. 

Poliomyelitis, bertragung 
(Levaditi) 254 — (Levaditi und 
Danulesco) 762 — (Landsteiner, 
Levaditi und Danulesco) 574 — 
(Manwaring) 11. — Verbreitung 
(Kling, Wernstedt u. Pettersson) 
573.761 — neuropathische Kon- 
stitution als ätiologisches Mo- 
ment (Neustaedter) 522. 

Poliomyelitis, Prognose (Man- 
nig) 522. 


Poliomyelitis, Abortivfälle 
(Anderson und Frost) 752 — 
(Stein) 12. 

Poliomyelitis, Initialperiode 


nn 769 — Frühstadien 

Müller) 281 — akutes Stadium 
(Stein) 522, 770. 

Poliomyelitis, Symptomato- 
logie (Manning‘ 522 — des 
Frühstadiums (Müller) 496. 

Poliomyelitis, tanzendes Knie 
( Quénu) 270. 

Poliomyelitis, bulbäre (Mül- 
ler\ 43, 769. 

Poliomyelitis,: meningeale 
Symptome (Rernard und Maury) 


Sachverzeichnis. 


562 — meningitische Form 
(Baisseau und Troisier) 256. 

Poliomyelitis, spinaler Typus 
(Morse) 11, 577. 

Poliom elitis, zerebrale For- 
men (Koplik) 11, 591 — mit Be- 
teiligung der Hirnrinde (Clark) 
521, 759. 

Poliomyelitis, ataktischer Ty- 
pus (Batte) 10. 


Poliomyelitis, milde Formen 
(Bullard) 521. 
Poliomyelitis, rapid tödliche 


Formen (Manning) 522. 

Poliomyelitis, seltenere Läsio- 
nen (Heß) 521 —- ungewöhnliche 
Phänomene \Greenwald) 521 — 
Typen (Williams) 522. 

Poliomyelitis, Kasuistik (Leva- 
diti, Pignot und Leoneano) 
575. 

Poliomyelitis, lokale Epidemie 
(Currie und Bramwell) 565, 756 
— akute familiäre Epidemie 
re 253, 574. 

on, itis und Schule (Lan- 
ger) 469 

Poliomyelitis, Epidemiologie 
(Fritz) 758 — Müller) 494 — 
(Pettersson) 504 — und Ätiolo- 
gie ‘Dixon und Karsner) 10. 

Poliomyelitis in Anjou (Gros- 

eorge) 569 — in Buenos-Aires 
Aguna und Schweizer) 560 — 
in Cornwall anne u. Leon- 
hard) 569 — (Hopper u. Gregor) 
251 — in Ge (Hay Moir) 
255 — in Frankreich ‘Netter 
504 — in Hampshire England) 
248 — in Huntingdonshire ( Moss- 
Blundell) 577 — in Iowa (Bier- 
ring) 521 — in Kalifornien (Gun- 
drum) 521, 759 —- in Kärnten 
(Puschnig) 580 — in Leyden( Gor- 
ter) 503 — Massachusetts (Lo- 
vett und Sheppard) 575 — in 
Missouri (O'Reilly) 11 — in 
Norwegen (Johannessen) 424, 
502 — Epidemie in Otsch- Lands- 


berg (Kandutsch) 353 — in 
Plymouth, Stonehouse und De- 
vonport (Soltau) 583 — in 


Polen (de Biehler) 503 — in Rio 
de Janeiro (Figueira) 506 — in 
Schweden (Wernstedt) 503 —- 
in South-West-Norfolk (Cross) 
565, 570 — steirische Epidemie 
1909 (Langer) 469 — in den 
Vereinigten Staaten und Kanada 
(Lovett) 11 — Epidemie in 
Ungarn (v. Bokay) 501. 


1037 


Poliomyelitis, Statistik (Hod- 
getts) 11. 

Poliomyelitis, Klinik und Be- 
handlung (Jacobs) 522. 

Poliomyelitis, Prophylaxe u. 
Behandlung 587 — { Amesse) 521 
— Popper) 531, 580 — Verhü- 
tung 'von Epidemien (Starr) 12. 

Poliomyelitis, Behandlung 
(Hoag) 522. 

Poliomyelitis, ua ehe 
SE (Davis) _ 
Hernaman - Johnson) 570 — 
Kirmisson) 267 — (Lewis) 522 
— (Nicod) 765 — (Ombrédanne 
506 — (Taylor) 522 — (Veau 
260 — chirurgisch-orthopädi- 
sche Behandlung (Baisch) 692. 

Poliomyelitis, rleichterung 
überbleibender Peroneusläh- 
mung (Griffin) 11. 

Poliomyelitis, mechanische Ver- 
hütung und Behandlung der 
Difformitäten (Townsend) 522. 

Poliomyelitis, Behandlung 
durch Ruhigstellung (Mayer) 44. 

Polyarthritis deformans (De- 
léarde und Fontan) 264. 


Polvarthritis und Tonsillitis 
(Roethlisberger) 170. 
e E mie und Plethora 


D 618. 
k daktylie (Cramer 
oron und Gravier) 
SE bei Ne 
gen (Pisek und Coffen) 183, 257, 


7 

Polykohlehydrate in der Säug- 
lingsernährung (Brady) 658. 

Polyneuritis (Stein) 64. 

Polypen in den Choanen (Cara- 
dec) 588. 

Polyp, kongenitaler behaarter 
Rachenpolyp (Axhausen) 774 — 
der Harnblase (Koll) 267. 

Polyserositis (Eckert) 757. 

Polyurie (Weber) 772. 

Pommern, Säuglingssterblichkeit 
(Busse) 597. 

Pottsche Krankheit, Behandlung 
(Andrieu) 261 — (Mason) 454 — 
operative Behandlung (Whit- 
mann) 273. 

Präventivimpfung 
ski) 855. 

Preußen, Geburtenrückgang 
(Pistor und Dietrich) 785 — 
Säuglingssterblichkeit (Behla) 
274 


SS — 


(Wylezyn- 


Processus mastoideus siehe War- 
zenfortsatz. 


1038 


mo kongenitaler (Graf) 265, 
7. 


Prolaps des Dar mes (Jorge) 778 
— des Rektums, operative Be- 
handlung (Sack) 594— operative 
Behandlung des Mastdarmvor- 

- falles (Sack) 271. 

Prolaps der Harnblase bei Per- 
tussis (Hirokawa) 314, 571. 


Pronation douloureuse (Cavard)- 


263 — (Vauvray) 595. 
Prophylaxe beim Kind (Hoag) 
31, 548. 
Proteolytisches Ferment im 
Säuglingsstuhl (Filia) 238. 
Protozoen in den Organen (Mou- 


chet) 232. 

Prowazeck- Halberstädtersche 
Körperchen bei Trachom (Heine- 
mann) 356. 


Prurigo (Morris) 616. 
Pruritus (Ahlendorf) 560. 
Pseudoappendizitis, lymphati- 
sche (Lieblein) 189. 
D (de Lange) 268, 
2. 
Pseudobulbärparalyse, kon- 
enitale und infantile (Oppen- 
eim und Vogt) 791. 
Pseudodiphtheriebazillen 
(Cave) 564. 
Pseudohydrozephalus (Variot, 
Pironneau und Petit) 273. 
Pseudomonas fragaroidea Huss 
(Fettick) 76 
Pseudoneuritis des Sehnerven- 
kopfes (Salzer) 3. 
Pseudo -Sarkom der Kniekehle 
(Codet-Boisse) 7795. 
Pseudotetanus (Tüchler) 702. 
Psoriasis, Erblichkeit und Pa- 
thogenese (Marcuse) 576. 
Psychische Störungen im Zu- 
sammenhang mit asphyktischen 
und schwerer Geburt (Hannes) 
818 — Sonderzustände imJu- 
gendalter, Sammelreferat 
(Klotz) 787. 
PsychogeneAkinesie(Goett) 371. 
Psychologie der moralisch ver- 
kommenen Kinder (Dosai-Re- 
vesz) 807 — Freudsche in ihrer 
Anwendung auf das Kindesalter 
(Paul) 766. 


Psycho-neuro-muskuläres Syn- 
rom (Collin) 755. 
Psychopathie, diagnostische 


Methoden (Gött) 250. 

Psychopathische Konstitutio- 
nen (Ziehen) 800 — und Erzie- 
hung (Binswanger) 562. 


Sachverzeichnis. 


Psychopathische Kinder im 
lternhause (Major) 743. 
Psychose (Mayer) 808 — bei 
schwistern (Frankhauser) 568, 
818 — bei Masern und einfachen 
Anginen (Lagane) 762 — nach 
Staphylokokkeninfektion (Ley) 
763 — und Schädeltrauma 
(Kopystinski) 818. 

Ptosis, abdominale (Pierre) 270 — 
(Variot) 273. 

Ptosis, kongenitale (Hüttemann) 
778 — mit Heredität (Hütte- 
mann) H. 

Pubertät en 231 — und 
Sexualität (Kohl) 551 — im 
Zusammenhang mit Geistes- 
störung (Tridon) 584. 

Puerikultur (Balata) 596 — 
(Deshayes) 784 — intrauterine 
(Leblanc) 275 — im Altertum 
(Kaminzer) 275, 598. 

Pulmonalarterie, kongenitale 
Atresie des Ostiums (Sudhoff) 
595. 

Pulmonalstenose, angeborene; 
Diagnostik und Ätiologie (Weiß) 
773. 

Puls, Verlangsamung en dus) 
844 — und Blutdruck beim 
Kind (Muggia) 232 — Verände- 
rungen beim Neugeborenen im 
Wachen und im Schlaf (Balard) 
739 — beim Kind (Garmier) 548 
— sinkende Pulsfrequenz bei 
wachsenden Hunden (v. Lhota) 
548. 

Puls bei Typhus (Collen) 564 — 
kardiosphygmographische Un- 
tersuchungen bei Typhus 
(Schlieps) 337. 

Pupille, angeborene Ektopie mit 
Linsenluxation (Seefelder) 3. 

Purpura fulminans nach Scar- 
latina (Mc Cririk) 565, 723, 756. 

Purpura haemorrhagica (Can- 
nata) 28 — (Pirson) 579 — 
(Strattford) 259 — bei Malaria 
(Goussis) 29 — und Rubeola 
(Stratford) 584. 

Purpura, Henochsche; Behand- 
lung mit menschlichem Blut- 
serum (Wilson) 773. 

Purpura bei Meningokokkie I 
boulet, Debré und Paraf) 771. 
Purpura durch venðse Druck- 
steigerung (Weill und Chalier) 

261 


Purpura, Behandlung mit Pep- 
toninjektionen (Nobécourt und 
Tixier) 766. 


Sachverzeichnis, 


Purpura, herdförmige Degenera- 
tion der Thyreoideaepithelien 
(Pettavel) 257, 579, 767. 

Putativkinder (Horn) 333. 

Pyämie durch Streptokokken 
(Deshayes) 280 — Behandlung 
mit Antistreptokokkenserum 
(Bryan) 314, 

Pyelitis (Smith) 272 — (Still) 

782 — akute (Hatch) 777 — 
chronische rezidivierende (Birk) 
670 — primäre beim Säugling 
(Fotheringham) 265. 

Pyelo-Cystitis (Terrien) 272. 

Pyelonephritis (Petitjean) 270. 

Pylorospasmus (Bondy) 853 
= Ä Fuyinami) 568 — (Génévrier) 

59. | 

Pylorus, hypertrophischer mus- 
kulärer (Shaw und Ordway) 242. 

Pylorushypertrophie (Mac 
Cracken) 553 — (Morquio) 765. 

Pylorusstenose (Génévrier) 233 
— (Lewitt und Porter) 749 — 
(Marfan) 749 — (Morse) 557 — 


el 558 — (Richter) 241 — , 
Smedley) 242 — (Toporski) 559 ` 


— (Weill und Gardère) 560. 

Pylorusstenose, angeborene 
hypertrophische (Gavin) 554 — 
(Katzmann) 239 — (Richards) 
241 — hypertrophische (Bunts) 
164 — (Chatelin) 237 — (Co- 
ombe) 237 — (Fredet) 747 — 
(Ibrahim) 748 — (Lewitt und 
Porter) 239 — (Shaw u. Ordway) 
242. 

Pylorusstenose beiälteren Kin- 
dern (Graham). 27. 

Pylorurstenose, Magenerweite- 
rung (Rohmer) 397 — mit Ma- 
endilatation (Weil u. Garde£re) 
43. 

Pylorusstenose und Erbrechen 
(Leduc) 749 

Pylorusstenose, Diagnose 
(Gittings) 554 — und Therapie 
(Lowenburg) 240. 

Pylorusstenose, Symptomatolo- 
Rs und Therapie der kongeni- 

len (Bönning) 552 — Opera- 

tion der angeborenen (Ramm- 
stedt) 409. 

Pylorusstenose, tuberkulöse (v. 
Tappeiner) 436. 

Pyodermitis (v. Verbizier) 725. 

Pyonephrose (Bowen) 588. 

Pyopneumothorax (Renault u. 
Levy) 768. 

Pyozyanase, Wirkung auf Diph- 
therietoxin (Morgenroth 577 — 





1039 


bei Persistenz der Diphtherie- 
bazillen (Löresen) 344. 

Pyrogallolsalbe bei Spina ven- 
tosa (Kennerknecht) 173. 


Quantitative Analvse der Men- 
schen- und Kuhmilch (Meigs und 
Marsh) 240. 

Quarzlampe bei. Lupus vulgaris 
(Stümpke) 455. 

Quecksilber, Übergang von 
Mutter auf Fötus (Petrucci) 232. 

Quecksilber, Einfluß der Queck- 
silberdämpfe auf die Milchse- 
kretion (Opitz) 240 — (Perrin) 
957 


Quecksilber, Behandlung bei 
heredo-syphilitischer Keratitis 
(Fromaget) 249. 

Quecksilber, Behandlung der 
Tuberkulose Kieterne 455. 

Quecksilber, Kiefernekrose {Ro- 
cher) 768. 


Racheninfektion mit Drüsen- 
un (Van der Bogert) 
5 


Rachenmandeln, nasale Fort- 
sätze (Meyer) 280. 

Rachischisis lumbosacralis 
(Dück) 757. 

Rachitis {de Bruin) 263 — (Cha- 
telin) 246, 755 — (Fischl) 616 — 
(Kassowitz) 306 — (Kußkow) 
761. 

Rachitis, Ätiologie (Klotz) 666 
— und Behandlung (Variot) 260 
— Pathogenese und pathologi- 
sche Anatomie (Delannoy) 565. 

Rachitis, Pathogenese (Silve- 
stri) 259. 

Rachitis, experimentelle 

Marfan und Feullie) 181 — Un- 
rsuchungen (Dibhelt) 29. 

Rachitis, Kontagiosität beim 
Tiere (Delcourt) 510. 

Rachitis, Kalkstoffwechsel 

Schahad) 63 — Kalkgehalt der 
rgane (Provinciali) 558. 

Rachitis, Beziehungen zu den 
blutbildenden Organen (Aschen- 
heim) 561 — Blutuntersuchung 
(Aschenheim) 244 — Morpho- 
logie des Blutes (Ostrowsky) 
219, 578, 766, 856 — Anämie 
(Ashby) 244. 

Rachitis,schwere Knochenver- 
änderungen (Comby) 364 — Ver- 
biegungen des Oberschenkels 
(Veau) 273 — multiple Fraktu- 
ren (Petit de la Villéon) 270 — 


1040 


Einfluß der Sonnenstrahlen auf 
die Knochenentwicklung 
tzynski) 510. 
Rachitis, Röntgenbilder 
Mettenheimer) 68. 
Rachitis und Mikromelie 
Bruin) 754. 


(von 


Rachitis und Osteomalazie (Oga- | 


ta) 256, 307. 
Rachitis mit Hypotrophie und 


Tuberkulose (Robert) 436 — : 


und Tuberkulose (Marfan) 436. 
Rachitis, Beziehungen zu Zahn- 
krankheiten (Birkenthals) 416. 
Rachitis,Behandlung(Andion) 
453 — (Barbarin) 245 —. (Mar- 
fan) 254. 

Rachitis, Wirkung des Leber- 
trans (Schabad und Sorocho- 
witschh 4 — Wesen der gün- 
stigen Wirkung des Lebertrans 
(Schabad und Sorochowitsch) 30. 

Rachitis, physikalische Be- 
handlung (Kirchberg) 573 — 
Thalassotherapie (Périer) 579. 

Rachitis, 


rachitischen Beindeformitäten 


Lindemann) 319 — postopera- : 


ives Längenwachstum der Kno- 
chen (Brandenberg) 774. 
Rachitis, Chirurgie 
782, 595 — Redressement alter 
Deformitäten (Machard) 779. 
Rachitis 
(Peiper) 579. 
Radiographie bei 
plasie (Weill) 773. 


Radiotherapie der Drüsentuber- 
kulose (Foisy) 758 — der tuber- : 
kulösen Drüsenerkrankungen (de | 


Laborie) 592. 


pertrophie 
768 — (Ribadeau-Dumas un 
Weill) 580. 
tumsförderung (Falta und 
kung 
655. 
Radium bei tuberkulösen Er- 
krankungen (Salzmann) 455 — 
Behandlung bei tuberkulöser Pe- 
ritonitis (Balsamoff) 753. 
Radium, Behandlung des Sar- 
koms (Sterling Ryerson und 
Wickham) 595. 
Radiumthera 
vasculosus (Weinberg) 596. 
Radius, Luxation (Kirmisson) 
778 — Subluxation (Vauvray) 


(Chambers und Ruß) 


ie des Naevus 


(Ra- ; 


(de | 


Frühbehandlung der 


(Taylor) | 


in Deutsch-Ostafrika ! 


Achondro- : 


| 
+ 


| Reflexe 
Radiumemanationund Wachs- : 





Sachverzeichnis. 


595 — kongenitale Luxation 
(Mayr) 779. 
Rash, skarlatiniformer in Ver- 


laufe von Varizellen (Chevron) 
247. 
EE und Volksge- 
sundheit (Havelock) 860. 
Dee Krankheit (Beck 
> — (Cres a ) 756 — Variotl 
nac ariot und Morenci) 


D Krankheit und 
Skarlatina (Laruelle und Leroy) 
574. 

Raynaudsche Krankheit und he- 
reditäre Syphilis (Vignolo-Lu- 
tati) 772. 

Recht des Kindes (Scott) 785 — 
Vinck) 276 — des ungeborenen 

indes auf Leben (Platz) 599. 

Recklinghausensche rank- 

heit (Rolleston und Macnaugh- 


tan) 768. 
Rectalinstillation Rios Fin 53. 
| Rectum, Blutung ies-Finley) 
558. 

Rectum, Mißbildung (Bodkin) 
262 — angeborenes Fehlen (Joy- 
eux) 778. 

Rectum, operative Behandlung 


des Prolapses (Sack) 271, 594. 
Reden und Abhandlungen (Heub- 
ner) 332. 
Reduktaseprobe (Barthel) 74 — 
der Milch (Morres) 80. 


Reflex, kontralateraler (Brud- 
zinski) 185. 
Reflexe beim Neugeborenen 


(Müller) .741. 
Reflexe, bedingte (Moro) 226. 


Reflexe, vom Ohr ausgelöst (Ur- 
Radiotherapie der Thymushy- ` 
a un | 


bantschitsch) 292. 
Reflex, Reizung der Vaguszen- 
trums (Brand) 639. 
ei Poliomyelitis (Schrei- 
ber) 505 


| Reflexe bei Nephritis und Urämie 
Schwarz) 548 — bakterizide Wir- | 


(Dietz) 566. 

Reflexneurosen nasale (Killian) 
281 — (Piffle) 282. 

Refraktometrie des Chlorkal- 
ziumserums der Milch (Mai und 
Rothenfusser) 79 — des Chlor- 
kalziumserums (Alpers) 745. 

Reichert-Meißlsche Zahl ( (Sieg- 
feld) 83 — Bestimmung mitt 
Glyzerinkalilauge ((Kreis) 79. 

Reichs-Medizinalkalender 1913 
519. 

Reizstoffe, Einfluß auf die Milch- 
sekretion (Fingerling) 76. 


Sachverzeichnis. 


Resorption im Darm (Finkel- 
stein) 554. 

Resorzinöl, SE 
an Instillation (Raillet) 185, 
767. 

Respiration, Atmungsgymna- 
stik (Desfosses und Burmann- 
Oberg) 248. 

Respiration, spirometrische Un- 
AE LE (Ledererund Vogt) 
01 


Respiration, Abschwächung des 
Vesikuläratmens an den Lungen- 
spitzen (Francois) 568. 

Respiration, abdominokostaler 
Index (Merklen) 232. 

Respiration, intrauterine Atem- 
bewegungen des Fötus (Reifer- 
scheid) 232. 

Respiration, Methoden der 
künstlichen Atmung (van Eissel- 
steijn) 650, 

Respiration bei adenoiden Vege- 
tationen (Laboure) 253. 

Respiration bei nasaler Insuffi- 
zienz (Merklen) 232. 

Respiration, verlangsamte in- 
folge Nasenleidens (Stein) 281 — 
Verlangsamung bei tracheobron- 
chialer Adenopathie (Aubertin) 
375. 

Respiration der Taubstummen 
(Stern) 770. 

Respiration der Geistes- und 
Nervenkranken (Bornstein) 800. 

Respirationserkrankung,Bak- 
teriologie (Brückner, Gaethgens 
und Vogt) 843 — bakteriologi- 
sche Untersuchung (Vogt) 350. 

Respiratorischer Affektkrampf 
(Ibrahim) 572, 800. 

Respiratorischer Index bei na- 
saler Insuffizienz (Merklen) 255. 

Respiratorischer Stoffwech- 
sel (SchloBmann) 21, 241 — 
EinfluB mäßiger Temperatur- 
schwankungen (Schloßmann und 
Murschhauser) 559 — bei ex- 
tremen Außentemperaturen 
(Murschhauser) 557. 

Restaurants gratuits für Stil- 
lende (Clétiez) 784. 

Retina, juvenile Netzhautgefäß- 
erkrankungen (Cords) 1. 

Retina, Anomalie (Gilbert) 759. 

Retina, Kolobom {Meifiner; 2. 

Retina, Gliom (Gallus) 1 — 
Struktur des Netzhautglioms 
(Leber) ? — doppelseitiges Gli- 
om (Knieper) 2 — Spontanhei- 
lung des Glioms (de Kleijn) 2. 


1041 


Retina, Tuberkulose in der Ätio- 
logie der proliferierenden Verän- 
derungen (Axenfeld) 434. 

Retropharyngealer Abszeß 
(Adam) 281 — (Basany) 230 — 
(Comby) 264 — (Menier) 280 —- 
Ombrédanne) 269 — letale Blu- 

ung /Sokoloff) 280. 


Retropharyngealer Abszeß 
nach Otitis externa (Tanturri) 
280. 

Retropharyngealer Abszeß, 


Behandlung (Comby) 848. 
Rheumatische Konstitution 
(Duckworth) 566. 
Rheumatismus (Dyer) 566 — 
ses ae) 569, 634, 759 — (Neß) 
65 — (Poynton und Paine) 593. 


Rheumatismus, Pathologie 
(Heubner) 60. 
Rheumatismus, Stoffwechsel 


(Winters) 261. 

Rheumatismus akuter (Lang- 
mead) 253, 574. 

Rheumatismus, 
(Navarro) 577. 

Rheumatismus nodosus (Berko- 
witz) 834. 

Rheumatismus, zerebraler 
(Bourlon) 754 — {de Freigny und 
Meslay) 758. 

Rheumatismus, tuberkulöser 
(Veras) 436 — polyartikulärer 
(Curtillet und Lombard) 247. 

Rheumatismus, nervöse Sym- 
ptome (Poynton) 580, 767. 

Rheumatismus und Herzfehler 
(Higgs) 251. 

Rheumatismus, Tonsillenkran- 
kung und Herzfehler (Higgs 251. 

Rheumatismus, Komplikati- 
onen (Poynton) 257. 

Rheumatismus, Pleuritis bei Ge- 
lenkrheumatismus (Hutinel) 252. 

Rheumatismus, Behandlun 
der Komplikationen (Baginsky 
536 — Vakzinebehandlung (Ba- 
le) 244. 

Rheumatoide Arthritis (Jordan) 
591. 

Revariolisation (Bron) 841. 

Rhinitis, membranöse (Forbes 
und Newsholme) 310, 567. 

Rhinitis, spastische (Toussaint) 
584. 

Rhinitis, septische bei Scharlach ; 
Bakterienbehandlung (Kolmer 
und Weston) 573. 

Rhinolith (Barraud) 588. 

RhinologischeLiteratur,Sam- 
melreferat (Goeppert) 279. 


chronischer 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 70 


1042 


Rhinologie, Sammelreferat 
(Hempel) 570. 

Rhino-Pharynx, chronische Er- 
krankungen (Laval) 574. 

An rrhöe, Chlorkalzium (Lake) 


Riesenkinder (Buecheler) 784 — 
(Oyamada) 269, 307, 780. 

aa Garnier) 265 —- 

Zn partieller (Weihe) 
— . angeborener halbseitiger 
nartiener (Tugendreich) 60. 

Rigasche Krankheit {Labbe) 
574. 

Rindertuberkulose, Bedeutung 
für die Entstehung der Tuberku- 
Gen im Kindesalter (Hohlfeld) 
4 

Rippe, Osteomyelitis (Savariaud) 

. und Pont) 272. 

Rippe, Mißbildung (Apert) 262. 

Rittersche Krankheit siehe Der- 
matitis exfoliativa neonatorum. 

seen Wirkung (Heim) 
1 

Romauxan (Hofmann) 555. 

Röntgendiagnostik der Magen- 
krankheiten (Faulhaber) 365 — 
Größenbestimmung des Magens 
(Hoffmann) 555. 

EE (Gött 
und Rosenthal) 6 

RE w Sarkom 
'Harris) 590. 

Röntgentherapie bei chirurgi- 
scher Tuberkulose (Baisch) 
453 — !Barjon) 453 — der Zervi- 
kaldrüsentuberkulose (Leonard) 
454, 

Röntgenbehandlung der Hals- 
drüsen und Knochentuberkulosc 
(Rafalowski) 454, 593. 

Röntgenuntersuchung des 

* kindlichen Magens (Alwens und 
Husler) 745 — der Nasenneben- 
höhlen (Haike) 707 — bei Lun- 
gentuberkulose (Cole) 445 — der 
tuberkulösen Wirbelsäule /des 
Abbayes) 593. 

Röntgenverfahren in der Kin- 
derheilkunde (Revher) 706. 

Rouen, Maison de l'Enfance (Mac- 
queron) 275. 

Rüben, schädliche Eigenschaften 
der zelben (lL.ehmer) 556. 

Rubeola {Strattford) 259 — Leu- 
kozvtenuntersuchungen {An- 
glada) 244 —- vakzinale Allergic 


‘Netter, Philbert und Porak) 765 : 


-- und Purpura haemorrhagica 
(Stratford) 58-4. 


Sachverzeichnis. 


Rücken, run des schwa- 
chen (Truslow) 

Rückenmark, Ge von Er- 
krankungen (Forsyth) 758. 

Rückenmark, Verdoppelung 

-= (Wiegels) 783. 

Rückenmark, hereditäre tertiäre 
Syphilis (Gaucher) 265. 

Rückfallfieber, Reinzüchtung 
der Spirochaeten (Noguchi) 689. 

Ruhr, bakteriologische Befunde 
bei Gesunden ( (Maycr) 839 — 

` Bakterien der Gruppe Typhus Y 
(Messerschmidt) 838. 

Ruhr, Epidemie in Kiew (Romm 
und Balaschow) 838. 

Rumänien, adenoide Vegetati- 
onen bei Volksschülern (Costi- 
niu) 247. 

Rumination beim Kind (Comby 
735 -- geheilte (Mayerhofer\ 19 
Fi (Mayverhofer) 607, 

"74 


Rumpell-Leedesches Phänomen 
(Michael) 764 — bei Scharlach 
(Beck) 67 — (Dychno) 224 —- 
(May) 724 — (Michael) 166. 

Rüsselbildung bei Zyklopie (Jo- 
sephy) 591. 

Russische Pädiatrie (Sokolow) 
330. 


Sa a ate bei Influenza (Beatty) 
75 


Salpeter als Geschmackskorri- 
m von Handelsmilch (Reiß) 


Salpetersäure, Bestimmung in 
der Milch (Tillmanns u. Splitt- 


gerber) 83. 
Salvarsan (Bar) 244 — (de 
Buys) 246 — (Dünzelmann) 


- 383 — (Ginder) 223. 


‘Salvarsan in der Milch (Born- 


stein) 42, 75 — Milch (Jesionek) 
78 — Nachweis von Arsenik in 
der Milch bei intravenöser Sal- 
varsaninjektion (Chambrelent u. 
Chevrier) 75, 746. 

Salvarsan, Behandlung der 
schwangeren Mutter (Jaeger) 
760 — während der Schwanger- 
schaft (Lorreyte) 575 — bei der 
stillenden Mutter “ieanseime) 
252, 572. 

Salvarsan, Behandlung der Sv- 
philis mit Milch salvarsanisierter 
Ziegen (Jeanselme, Vernes und 
Bertrand) 239, 761. 

Salvarsan beim u an 
(Chambrelent) 55 — bei Säur- 


Sachverzeichnis. 


lingen (Noeggerath) 41 — bei 
Kindern (La Fetra) 823. 

Salvarsan bei Chorea (van Pee) 
846 — (Hahn) 44 — (Szametz) 
845. 

Salvarsan bei Kala-azar 
(Caryophyllis u. Sotiriades) 246 
— (Nicolle) 256 — (Nicolle, Cor- 
tesi und Lévy) 256. 

Salvarsan bei hereditärer Lues 
(Andronesen) 723 — bei Lues 
congenita (Noeggerath) 625, 724 

— (Welde) 625, 725. 

Salvarsan bei Malaria (Iversen 
und Tuschinski) 357. 

en bei Masern (Williams) 

73. l | 

Salvarsan bei Noma (Nicoll) 

SalvarsanbeiScharlach(Klem- 
perer und Woita) 573, 761 — 
intravenöse Injektion bei Schar- 
EN (Lenzmann) 575, 685, 724, 
d . 


Salvarsan in der Augenheil- 
kunde (Seidel) 3 — (Schnau- 
diegel) 3 — (Tobias) 3 — Wir- 
kung auf das Auge (Flemming) 
2 — Wirkung aufs Auge (Igers- 
heimer) 2 — bei sympathischer 
Ophthalmie (Fleischer) 2 
Behandlung der syphilitischen 
Augenerkrankungen (Becker) 1 
— Augensyphilis (Stuelp) 3. 

Salvarsan und Neurorezidiv 
( Goerlitz) 2. 

Salvarsan, Neuritis cochlearis 
(Knik u. Doppels) 292 — und 
Hörnerv (Umbert) 292 — Schä- 
digung des Vestibularapparates 
en 292 — (Ruttin) 


Salzbäder in 
(Scoarnec) 599. 

Salze, Gehalt der Kindernähr- 
mittel (Bartley) 236 — der 
Säuglingsnahrung (Fievez) 734. 

Salze im Säuglingsstoffwechsel 
(Hoobler) 555 — Ausnutzung 
der Mineralsalze d. Milch (Marre) 
363. 

Salze, Fiebererzeugende Wirkung 
(Helmholz) 555. 

Salze, Einfluß auf die Hämolyse 
(Chassin) 553. 

Salze, Wirkung auf den Säuglings- 
organismus (Schloß) 24. 
Salzlösung, Methoden 
fusion (Garruthers) 237 
fahren der Injektion 
Penfold) 239. 


Kinderspitälern 


der In- 
— Ge- 


(Hort und ; 


1043 


Salzsäure 
(Salge) 215. 

Salzwirkung, scheinbar spezifi- 
sche (Schloß) 362. 

SammelreferatüberdieAugen- 
heilkunde (Gallus) 1. 

Sammelreferatüber Bakterio- 
ie 1911 (Messerschmidt) 335, 
725. 

Sammelreferat über die der- 

- matologische Literatur (Lei- 
ner) 713. 

Sammelreferat der Milchwis- 
senschaft und Molkereipraxi; 
(Grimmer) 73. 

Sammelreferat über die ameri- 
kanische Literatur über Polio- 
myelitis(Wachenheim) 10, 521. 

Sammelreferat der rhino- und 
otologischen Literatur (906p: 
pert) 279. 

Sammelreferat über jugend- 
lichenSchwachsinn und psy- 
chische Sonderzustände im Ju- 
gendalter (Klotz) 737. 

Sammelreferat über Tuberku- 
lose (Schelble) 425. 

Samen, Stoffwechselprozeßin rei- 
fendem Samen (Zaleski) 84. 

Sarkom, kongenitales (Vieille) 
595. 

Sa r E m,retroperitoneales (Kindt) 

4 


im Säuglingsmagen 


Sarkom des Beckens (Alexander) 
642, 774. 

Sarko m, Spindelzellensarkom des 
Dünndarms (Brun) 774 — des 
Ieums (Dulitzkv) 642. 

Sarkom der Niere (Provineiali) 
593 — perivaskuläres der Nie- 
rengegend (Monti) 701. 

Sarkom des Ovariums (Philipps- 
born) 539. 

Sarkom, primäres multiples Rie- 
senzellensarkom der Haut 
(Odstrčil) 724. 

Sarko m, periostales des Humerus 
(Amaudrut) 587. 

Sarkom des Oberkiefers (Rocher) 
271, 594. 

Sarkom der Thymus {Sheen, Grif- 
fith und Schôlberg) 272. 

Sarkom, Röntgentherapie (Har- 
ris) 590. 

Sarkomatose der Ilaut 273 — 
(Dubreuilh\ 264, 589, 776. 

Sauerstoff, Inhalationen bei 
Pneumonie (Delcourt) 513. 

Sauerstoff. intraabdominale An- 
wendung bei tuberkulöser Peri- 
tonitis (Meeker) 764. 


vU? 


1044 


Sauerstoff zur Behandlung des 
Scheintodes beim Neugeborenen 
(Delmas) 756. 

Saugkraft (Riva-Rocci) 558. 

SEH (Mc Allister) 
5 


Säuglingspflege (Engel) 647 — 
. zu Luthers Zeit (Müller) 598. 
Säuglingszelte von Chicago 
(Allin) 274. 
Säureagglutination der Bak- 
terien, praktische Verwendung 
(Schivorsti und Reim) 655 — 
des Typhusbazillus 
682 — und Normalagglutina- 
tion der Typhus-Coli-Gruppe 
(Jaffe) 634. 
Säuregrad der Milch (Morrcs) 80. 
Säureretention als Krankheits- 
ursache (Hirschstein) 230. 
Scarlatina (Berg) 632 — (Cock- 
rell) 564 — (Fischl) 249, 312, 
758 — (Fromont) 758 — ( Gau- 
tier) 686, 759 — (Kolmer) 253 — 
( Koessler) 573 (Lesage) 858 — 
(Preisich) 36 — (Sanders) 769 — 
E Szontagh) 466 — (Welsh) 


Scarlatina, Ätiologie (Bern- 
hardt) 35, 353 — (Levaditi) 830 
— (Nicol) 256, 578 — (Park) 
579 — (Pierce) 257, 579 — (Vi- 
pond) 353, 585. 

Scarl tina. Streptokokken 
(Jungmann) 573, 761 — (Schleiß- 
ner) 353 — (Schleißner und Spät) 
353 — hämolytische Wirkung 
Ee Streptokokken (Mitra) 

Scarlatina, bakteriologische Un- 
tersuchungen (Klimenko) 761 — 
der Lymphdrüsen (Kolmer) 36. 


Scarlatina, Komplementablen- 
kung (Kolmer) 573. 
Scarlatina experimentelle 


(Gonget) 632 — (Landsteiner, 
Levaditi u. Danulesco) 253, 574 
— Studien (Malvoz) 254 — Über- 
tragung auf Affen (Hektoen u. 
Weaver) 570 — (Landsteiner, 
Levaditi und Prasek) 574. 

Scarlatina, Infektionsdauer (Ba- 
ginsky) 533. 

Scarlatina, familiäre Empfäng- 
lichkeit und Empfindlichkeit 
(Banks) 753 — Diagnose (Miller) 
255, 765 — (Ostheimer) 256. 

Scarlatinaa Rumpel- Leede- 
sches Phänomen (Beck) 67 — 
(Dyehno) 224 — (May) 724 — 
(Michael) 166. 764. 


(Beintker) . 


Sachverzeichnis, 


Scarlatina, Diazoreaktion (Woo- 
dy und Kolmer) 167, 587. 

Scarlatina, Ehrlichsche Amido- 
benzaldehydreaktion (Umber) 
771. 


Scarlatina, 
Reaktion 
353 


Bordet-Gengousche 
(Barannikow) 224, 


Scarlatina, Leukozyten (Geor- 
gescu) 249. 

Scarlatina, Leukozytenein- 
schlüsse ‚(Cantacuzene) 246 — 
(Döhle) 248, 353, 

Scarlatina, EH 
schlußkörper (Höfer) 35, 353 — 

. (Kolmer) 685. 

Scarlatina, nein: 
schlüsse (Kretschmer) 311 — 
Neo + 312 — (Ahmed) 312 — 
(Nicoll) 632 — (Nicoll und Wil- 
liams) 632, 765 — (Schwenke) 
380. 

Scarlatina beim Säugling (Buf- 
fet-Delmas) 75. 

Scarlatina, Herz (Barre) 562 — 
Lederer und Stolte) 353 — 

charlachherz (Moltschanoff) 
611 — Myokarditis (Weill und 
Mouriquand) 586. 

Scarlatina, plôtzlicher Tod bei 
M yokarditis (Weill u. Mouri- 
quand) 261 — (Thuriot) 260. 

Scarlatina, Verhalten des Ver- 
dauungsapparates (Tissier) 584, 
771 


Scarlatina, Leber (Benard) 562. 

Scarlatina, Nebennierenentzün- 
dung und Pankreatitis (Tixier 
und Troisicr) 371, 771. 

Scarlatina, Angina (Gonget) 632. 

Scarlatina, Stomatitis (Hetzer) 
760 


Scarlatina, Tracheo-Bronchial- 
drüsen (Cantacuzene) 263. 

Scarlatinaund Meningitis(Sachs) 
582. 

Scarlatina, meningeale Erschei- 
nungen (Cayrel und Weill) 246. 

Scarlatina, periphere Neuritis 
(Clavigny) 564 — Neuritis optica 
infectiosa (Dutoit) 566, 757. 

Scarlatina, nervöse Komplika- 
tionen und Nachkrankheiten 
(Neurath) 578. 

Scarlatina, motorische Aphasie 
(Fröschels) 195. 

Scarlatina, Hemiplegie (Leroux) 

D4. 


ine Nephritis (Ghys) 
368 — (Kirsch) 630 — (Rumian- 
ZOW) 769 — Folgen der Nephritis 


Sachverzeichnis. 


(Stroink) 584 — akute intersti- 
tielle Iymphozytäre Scharlach- 
nephritis (Schiboni) 769. 

re tina, Urämie (Allaria) 244, 


Scarlatina, Albuminurie (Pou- 
gaud) 580 — chronische Albumi- 
nurie nach Scharlachnephritis 
(Rosenfeld u. v. Rechtens amm) 
525. 

Scarlatina, Urobilin- und Uro- 
bilinogenurie (Arssenjewa) 223. 


Scarlatina, Otitis media 
(Kruk-Rapoport) 573 — per- 
forativa (Holmgren) 571 — 


plötzliche Ertaubung hei Otitis 
(Manasse) 764. 

Scarlatina, Funktionsstörungen 
des Blut- und Lymphgefäß- 
systems derHaut (Kirsch) 630. 

Scarlatina, symmetrische Haut- 
EES (Silberstein) 36, 5%, 


Scarlatina, GefäBrupturen (Grif- 
fiths und Ridell) 280. 
Scarlatina, Geschwüre in Kehl- 


kopf, Luft- und Speiseröhre 
(Oppikofer) 282. 
Scarlatina, Ösophagusstruktur 


(Preleitner) 280. 

Scarlatina, nekrotisierende Ent- 
zündung (Oppikofer) 578. 

Scarlatina, pathologische Luxa- 
E des Hüftgelenkes (Schlaaff) 
594 

Scarlatina und Erysipel (Booke- 
witsch) 563. 

Scarlatina und Morbillen (Hu- 
tinel) 252. 

Scarlatina und Purpura fulmi- 
nans (Mc Cirik) 565, 723, 756. 
Scarlatina und Varizellen (Rous- 

set) 582. 
Scarlatina, Rezidiv (Griffith) 
250 — Statistik (Leroux) 762. 
EE a Mortalität (Schultze) 
582. 
Scarlatina, Pflege (Sturtevant) 


Scarlatina, Diätetik und The- 
rapie (Großmann) 250 — Er- 
nährung (de Biehler) 830. 

Scarlatina, Prophylaxe (Pier- 
son) 579 — (Twichell) 585. 

Scarlatina, Prophylaxe und The- 
rapie (Lange) 253 — Behandlung 
und Prophylaxe (Roueche) 581, 
769. 

Scarlatina, (Fi- 
scher) 
(Marbourg) 576. 


Behandlung 


758 — (Lorcy) 833 — | 






1045 


Scarlatina, Behandlung und Pro- 
phylaxe nach Milne (Gaullieur 
L'Hardy) 249 — Eukalyptus- 
behandlung (Körber) 167 — 
(Kretschmer) 686. 

Scarlatina, Salvarsanbehandlung 
(Klempererund Woita)573, 761— 
intravenöse Salvarsaninjektion 
(Lenzmann) 575, 685, 724, 762. 

Scarlatina, Elektrargol (Mogil- 
nicki und Gundlach) 852. 

Scarlatina, vakzinale Allergie 
(Netter und Porak) 765. 

Scarlatina, prophylaktische 
Vakzination (Koszkowski und 
Czarkowski, Wyleczynski) 353. 

Scarlatina, Vakzination und An- 
gina (Wladimiroff) 353. 

Scarlatina, Streptokokkenvak- 
zine (Roszkowski u. Czarkowski 
852 — (Watters) 261, 586, 77 
— Gabritschewskysche Anti- 
SE ER (Sisemski 

Scarlatina, Vakzinetherapie der 
Otitis media (Weston u. Kolmer) 
586 


Scarlatina, Schutzimpfung (Gu- 


kow) 570. 

Scarlatina, Serum Marpmann 
(Langbard) 574. 

Scarlatina, Serumbehandlung 
(Björksten) 754, 830. 

Scarlatina, Antistreptokok- 


kenserum (Nicoll) 578 — Be- 
handlung mit polyvalentem An- 
tistreptokokkenserum Prec 
568 — Sepsisbehandlung mi 
Antistreptokokkenserum (Ni- 
coll) 256. 

Scarlatina, Mosersches Anti- 
streptokokkenserum (Sze- 
keres) 685 — Behandlung mit 
Moserserum (Schick) 258, 630, 
769 — Heilwirkung des Moser- 
schen Scharlachserums (Rum- 
janzeff) 224. 

Scarlatina, Behandlung mit Re- 
konvaleszentenserum (Reiß und 
Jungmann) 257, 768. 

Scarlatina, Immunotherapie 
(Jochmann) 466, 530, 831 — 
Otto) 578. 

Scarlatina, Bakterienbehand- 
lung septischer Rhinitis (Kolmer 
und Weston) 573. 

Scarlatina, Epidemie in Göttin- 
gen (Paganetty) 578. 

Scarlatina, Erythem bei Diph- 
therieseruminjektion (Robert) 
768. 


:1046 


Scarlatina oder scarlatiniformes 
Exanthem (Darcanne-Mouroux) 
247. 

Scarlatina, scarlatiniforme 
Eruptionen bei Rekonvaleszen- 
ten (Rouèche) 258, 581. 

Scarlatiniformes Erythem 
(Robert) 581 — Serumexanthem 

. (Umber) 585, 686, 725, 771. 

Schädel, Perkussion (Fiore) 548. 

Schädel, Zirkulationsverhältnisse 

` im Schädelinnern (Stein) 293 — 
intrakranieller Druck (Lowen- 
burg) 549. 

Schädel, Geburtsblutungen (Lit- 


. win) 591. 

Schädel, Wachstum (Thoma) 
550, 744 — Wachstumshem- 
mung (Bonnaire u. Durante) 

754. 

Schädel, angeborene Anomalie 


und beiderseitiger kongenitaler 
Katarakt (Bergmeister) 774. 

Schädel, Anomalie der Ossifika- 
tion (Tissier und Baudet) 550 
— vorzeitige Verknöcherung 
(Riviere und Secousse) 232. 

Schädel, angeboreness Angiom 
(Payet und Plauchu) 270. 

Schädel, Exostose der Schädel- 
wôlbung (Matey) 592. 

Schädel, Trauma und Hemiplegie 
(Ferretti) 265 — Trauma und 
Psychosen (Kopystinski) 818. 

Schädel, traumatische Trennung 

- der Lambda- und Petrookzipital- 

" naht (Gasne) 590. 

Schädel, Fraktur (Favre) 776 — 
(du Pau) 268, 779 — beim Neu- 
geborenen (Fothergill) 265. 

Schädel, SchuBverletzung (Mat- 
tei) 268. 

Se aT bei Atrophie (Lesage) 
51 

Schädel, Behandlung der Impres- 

. sion (Hoffmann) 266. 

Schädellage, intrauterine Be- 
lastungsdeformitäten (Zimmer- 
mann) 596. 

Schaf, Menge, spezifisches Ge- 
wicht und Phenolgehalt des 
Schafharnes (Meyer) 80. 

Schanker, extragenitaler (Ro- 
cher) 271. 

Schardingerenzym (Bach) 74. 

— in der Milch von euterkranken 
Kühen (Reinhardt u. Seibold) 81. 

SchardingerreaktionderMilch 
(Rullmann) 82. 

Schaumorgane im Kindesalter 
( Quessel-Lukin) 549. | 


Sachverzeichnis. 


Scheintod (Gheörghin) 568 — 
— (Plauchu) 257, 580 — der 
Neugeborenen (Balard) 793 — 
(Bar) 244 — (Rudaux) 258, 769 
zen 258 — (Terson) 


5 

Scheintod, Behandlung (Nun) 
766 — mit Insufflation (Plan- 
chu) 844 — Sauerstoff zur Bc- 
handlung des Scheintodes beim 
Neugeborenen (Delmas) 756. 

Scheinzwitter, frühreifer (Asch) 
244. 


Schenkel, rachitische Verbiegun- 
gen Veau) 273. 

Schenkelhals, Fraktur (Sava- 
riaud) 272 — (Stephan) 325. 


Schichtstar, Behandlung des 
angeborenen (Kuhnt) 2. 
Schielen, Behandlung (Fever) 


177 — (Heimann) 624. 
Schielen und Gesamtveranlagung 
(Krusius) 808. 
Schlaf, motorische 
(Trömner) 806. 
Schlaf, Veränderungen von Puls 
und Blutdruck (Balard) 739. 
Schlaf, Chemismus (Hirschstein) 
230 — und Energieumsatz (How- 
land) 239. 
Schlaf, nun auf die Enuresis 
(Collin) 5 
SEET . (Sangiorgi) 
357 — Ätiologie (Taute) 357 — 
Verbreitung (Kleine u. Fischer) 
357 — Nachweis der menschli- 
chen Trypanosomen (Todd und 
Wolbach) 357. 


Störungen 


Schmutzbestimmung in der 
Milch (Serger) 83. 
Schmutzgehalt der Milch 


(Rammstedt) 81. 
Schrift, Bedeutung des Muskel. 
“ sinns und der Sehkraft (loteyko 


und Kipiani) 743. 
Schularzi (Ayers) 233 — 
(Bartsch\ 742 — (Brockway) 


233, 550 — (Cowes) 233 — (Di- 
xon) 742 — (Donald) 742 — 
(Dorr) 550 — (Heron) 234 — 
(Holmes) 234 — (Hyde) 234 — 
(Jones) 234 — (Magnanon) 235. 
551 — (Montgomery) 235 — 
(Rulot und van Buysse) 744 — 
(Wimmen-Auer) 236. 
Schularzt, Tabellenmaterial in 
den Breslauer Jahresberichten 
(Cohn) 742. | 
Schularzt in Deutschland (Stein- 
EE 235 — Bericht für Leipzig 
(Poetter und Kloberg) 235 — 


Sachverzeichnis. 


in den bayerischen Mittelschulen 
(Doell) 234 — im Landkreise 
Mettmann (Neumann) 551. 
Schularzt in einer englischen 
Stadt {Leubuscher) 743 — in 
Norfolk (Harrell) 551. 
SE in Irland (Gogarty) 


‘ Schularzt in Australien (Loy- 
dild) 235. 

Schulbank (Cohn) 742 — Arbeits- 

. und Ruhehaltungen uns 
und Hirschlaff) 235, 551 

Schulbau (Steinhaus) 235. 

Schule (Busch) 742. 

Schule und Infektionskrank- 
heiten (Davezac) 233 — (v. 
Drigalski) 742 — (Guinon) 234 
— (Hoag und Hall) 551 — (Na- 
geotte-Wilbouchewitsch) 656 — 
(Netter) 743 — (Otte) 235 — 
(Toledano) 235. 

Schule, Belehrung über anstek- 
kende Krankheiten (Netter) 656. 

Schule, kontagiöse Hautkrank- 
heiten (Bowen) 233. 

Schule und Diphtherie (Col- 
cord) 564 — (Hüls) 344 — (Ja- 
cob) 573. 

Schule, Bedeutung bei der Ver- 
breitung der Diphtherie (Stok- 
vis) 468, 551 — Diphtheriebe- 
kämpfung (Bernhard) 742 — 
Bekämpfung der Diphtherie 
(Seligmann) 259, 344. 

Schule, Diphtherie- -Bazillenträger 
(Albert) 244. 

Schule und Morbillen (Poel- 
chau) 744 — und Masern (Raffle) 
312, 580. 

Schuleund Poliomyelitis(Lan- 
ger) 468 | 


Schule und Tuberkulose (Ba- 


daloni) 742 — (D’Espine) 742 — 
(Kirchner) 742 — (Lorentz) 427 
— (Mery) 743 — Bekämpfung 


der Tuberkulose (Hillenberg) 
449. 

Schule, Augenüberanstrengung 
De 550 — Augenschutz 
ür Schulkinder (Allport) 550. 

Schule, nasale Obstruktion 


(Reynolds) 235. 

Schule, Gehör der Schulkinder 
Frey) 551 — Prophylaxe der 
aubheit (Jacques) 234 — Ohr- 

untersuchungen (Lien) 551 — 
an der Volksschule zu Berndorf 
(Alexander) 742 — Statistik 
der Ohren-, Nasen- und Hals- 
krankheiten (Nörregaard) 280. 


1047 


Schule und Läusekrankheit 
(Huet) 551, 

Schule und Orthopädie (Badin) 
550 — und Skoliose (Lovett) 
592. 

Schule, Krankheiten in den rus- 


sischen Mittelschulen (Khlopine) 


235. 

Schule, Ratschläge über Ernäh- 
rung (Poelchau) 551. 

Schule, hygienische Aufsicht 

(Haskovec) 656 — Verhältnis 

des Arztes (Straubenmüller) 551 

— ärztliche Behandlung der 

Schulkinder (Barwise, Priestiey 

und Auden) 233. 

Schule, Bestimmung des Ernäh- 
rungszustandes bei Schulkin- 
dern (Wimmenauer) 745. 

Schule, physikalische Untersu- 
chung der Schulkinder (Beach) 
550 —- Untersuchung auf dem 
Lande (Fort) 550 — Schüler- 
untersuchungen an höheren 
Schulen (Schlesinger) 551, 603. 

Schule, Binetsche und Simonsche 
Probe (Descoeudres) 248 — 

Schüler mit übernormaler In- 
telligenz (Sakaki) 258: 

Schule, körperliche Übungen 
(Rouyer) 551: Organisation 
der eibssübungen (Langerhans) 
743. — körperliche Ausbildung 
der Jugend in Bayern (Wolff- 
berg) 745 — Fortbildung der 
ntlassenen Jugend (Hart) 
427 

Schule, Bäder und Duschen (Le- 
noble) 551. 

Schule, Schulspeisung (Wile) 
745 — Speisung der Schulkinder 
in England (Hutt) 234. 

Schule, Freiluftschulen (Del- 
perier) 449 —  Hohenlychen 
(Pannwitz) 449. 

Schule und Alokohl (Flaig) 742 

— (Kschischo) 743. 

Schule als sozialer Faktor (Ahl- 
grimm) 742. : 

Schule als Faktor in der Be- 
kämpfung der Säuglings- und 
Kindersterblichkeit (Coit) 742. 

Schule, Erwerbsarbeit der Volks- 
schulkinder in Halle (Peters) 
23 


Schule, Erziehung zur Arbeit 
(Dolch) 234. 

Schule, Lehrerlasten und Lehrer- 
lohn (Fürth) 234. 

Schule, Hochschule und Hilfs- 
schullehrer (Friederici) 742. 


e 


1048 


Schule, Entwicklung und Ausbau 
der Hygiene ( Lewandowski) 743 
— hygienische Aufklārung und 
und Belehrung 
745 — Ausbildung der Lehrer in 
der Gesundheitspflege 
744 — hygienischer Unterricht 
Cerisier' 550 Gesundheits- 
pfleee Freeman’ ?34 — Rein- 
lichkeitspflege :Tlučhoř) 552. 

Schule, Statistik 749. 

Schule, Koedukation an den 
höheren Schulen Württembergs 
'Kämmerer) 234. 

Schule. Steilschrift und Schräg- 
schrift Devaux) 233. 

Schule, zweckmäßige Lage de: 
Unterrichts ‘Roller) 744. 

Schule, frühzeitiger Beginn des 
Unterrichts Perrin) 235. 

Schule, Fortgangsnote und Turn- 
note .Dippold) 234. 

Schule, Lichtprüfung . Franz! 551. 

Schule, Ventilation Ager) 233. 

Schule. hygienische Verhāltnissc 
der Volksschule in Ansbach 
‘Federschmidt) 234. 

Schule, Volksschulunterricht 
Skandinavien ‘de Courmelle-' 
551. 

Schülerheim ‘Schulze) 233. 

Schulhygiene -Altschul) 233 — 
‘Burgerstein) 233, 6148 — {Hoag: 
551 — ‘Holmes) 7142 — "Rem. 
sies' 235 — ‘Otis, Cabot, Badger. 
Smith, Goldthwait, Fairbank=«': 
604. 


in 


Schulhygienisches ‘Sendel- 
bach) 235. 

Schulhygiene ‘Syvmes' 235 — 
Warren 552. 

Schulhygiene, Unterricht des 
Lehrpersonals Whipple: 236. 


Schulhygienein Japan Franke‘ 
742 — in Serbien . Popowic: 234. 

Schulkinder. Eizenschaften nor- 
maler und anormaler Hender- 
schee: S11. 

Schulsanatorium in Frankfurt 


a. Main Herber: 234. 
Schulturnen Rothfeld 744 — 
arthopädisches: Handbuch 
Echternach 419% — Schmidt 
und Schröder 279. 
Schulzimmer Field 234. 


Schulter. koenrenitale Dislokation 
Nuthal! 503. 

Schulter. anrebuorener Hoch- 
Stand: Pontrendtaider v. Metten- 
homer 68, Sehenanch Skannla. 

Schulter, Caries Bercher 7S1. 


W allenstein) i 


{Selter) : 


Sachverzeichnis. 


Schultergürtel, Bedeutung für 
Haltungsanomalien und Rück- 
gratsverkrümmungen ' Hase- 
broek: 190. 

: Schulzesche Schwingungen 
"Hirsch 176. 
. Schutzstoffe. biologische Stu- 


dien (Beyer) 549. 
Schweden, Milchversorgung 'l.a- 
vialle) 275, 785 — Epidemie von 


Poliomyelitis ; Wernstedt, 503. 
Schwedische Gymnastik als 
Schulturnen {Wagner-Hohen- 
lohbese) 743. 
Schwefel und Stickstoff in Nah- 
rungsmitteln :Hirschstein) 108. 
‚ Schweinerotlauf beim Men- 
schen "Günther" 838. 


Schweißdrüsen. angeborene a 


kretstauung ’Hinselmann) 7 

Schweiz, e terblichkcit 
{Figowska) 397. 

Schwerhörige, a in der 
Schule ‚,Krautwurst‘ 

Schwerhôrigkeit bei Erbeyphilis 
í Beck) 292. 

Schwerhôrigkeit nach Menin- 
gitis cerebrospinalis epidemica 
:Mauthner: 293. 

Schwindel und Gleichgewichts- 
störuneen bei sekundärer Syphi- 
lis Beck‘ 292. 

SchwachbefähigteKinder, Hör- 
prüfungen "Raschkowski) 551. 

Schwachbegabte Trinkerkinder 
'Schlesinger‘ 186. 551. 

Schwäche. körperliche und gei- 


stige Fürstenheim) 759 
Schwachsinn, jugendlicher: 
Sammelreferat Kilotz\ 787 


Schwachsinn, Symptomatologie. 
Diagnose und Therapie Racike! 
2937. 

Schwachsinn. Größe und Ge- 
wicht schwachsinniger Kinder 

Goddard‘ 551. 555. 740. 

Schwachsinn, überwertige psv- 
chische Leistungen :Ziegler' 808. 

Schwachsinn. kindlicher und 
Straffälliekeit Rupprecht‘ 258. 
S14 — Beurteilung jugendlicher 


Schwachsinniger vor Gericht 
Ziemke S14. 

Schwachsinn und Syphilis 
Smith und Woodford 7245. 


Schwachsinnige Kinder Groß- 


mann 250. 471. 
Schwachsinnige, Fürsorge in 
der Schweiz Kirmsse‘ 235. 
Schwachsinnige. talentierte 


Berkhan 7127. 807. 


Sachverzeichnis. 


Schwachsinnigenfürsorge in 
England (Abramowski) 741. 
Schwangerschaft, Ernährung 
der Schwangeren (Perron) 558 — 
Chloroformanästhesie (Whipple) 
301 — Brustdrüsenhormon der 
Gravidität (Biedl u. Königstein) 
75 — und Tuberkulose (Cristo- 

foletti und Thaler) 756. 

Scotts Emulsion zur Behandlung 
des Allgemeinzustandes bei Au- 
genkranken (Dutoit) 2. 

anne Ekzem (Cohn) 
7: . 

Sedo, Behandlung (Maier) 693. 

Seehospize (Häberlin) 645 — 
und Tuberkulosebekämplung 
(Häberlein) 251. 

Seeklima und Kinderkrankheiten 
(Baginsky) 453. 

SE EE Kuren (Helwig) 

Seekrankheit (Anton) 791. 

Seekur (Azéma) 231. : 

Seele des Kindes (Ament) 517. 

a Injektion (Cudennec) 

- 247. 

Sehen, zentrales bei angeborener 
totaler Farbenblindheit (Gertz)) 
2 


Sehnen, 
328 — 
(Natzler) 329. 

Sehnenreflexe bei Chorea minor 
(Bregman) 563. 

Sehprobe zur Untersuchung bei 
Schulkindern (Wolffberg) 745. 

Sehschärfe und Formensinn 
(Wolffberg) 773. 

Sehstörungen, durch Affektio- 
nen der Nase bedingt (Baum- 
garten) 279 — bei Keilbeinent- 
zündungen (Kleyn) 281. 

Seife im Säuglingsstuhl (Avirag- 
net und Dorlencourt) 236. 

Seife, Injektion bei chirurgischer 
Tuberkulose {Delrez) 453. 


Verpflanzung (Lange) 
)berpflanzungsnaht 


Selbstmord (Barbaux) 561. — 


im Kindesalter (Baruck) 753. 

Sensibilität des Magendarm- 
kanals (Hertz) 455. 

Sepsis durch Pneumokokken 
(Daniels) 841. 

Sepsis durch Parameningokok- 
ken (Barral, Coulomb u. Couton) 
561. 

Sepsis beiScharlach, Behandlung 
mit Antistreptokokkenserum 
(Nicoll) 256. 

Sequester des Lahyrinths (Hop- 
kins) 266. 


1049 

A (Piorkowski) 
49. 

Serologie, Sam melreferat 


(Messerschmidt) 725. 
Serotherapie, antimeningokok- 
kische (Guignard) 251 — der 
nn (Wollstein) 
35 
Serum; präzipitierendes (Elina) 
567 
Serum per os (Cumberlege) 247. 
Serum Marpmann bei Schar- 
lach (Langbard). 574. 
Serumexantheme, 
artige (Umber) 725. | 
Serumkrankheit (Dubose) 756 
— ae 569 — (Gouralska) 
569 — (Müller) 577 — (Robert) 
581, 768 — (Rozenfeld) 855 — 
(Umber) 585. 
Serumkrankheit bei Diphtherie 
(Bokay, Calvary, Goodall, Hod- 
gon, Rankin und Pryce, Schrei- 
ber) 345° (Keith) 252 — 
(Roberg) 382. 
Serumkrankheit, Diazoreaktion 
(Woody.und Kolmer) 167, 587. 
Serumkrankheit und Anaphy- 
laxie (Lafforgue) 740. 
Serumtod infolge von 
laxie (Dreyfuß) 34. ` 
Settlement-Arbeit in Wien (Fe- 
dern) 597. 
nat und Pubertät (Kohl) 
l 


scharlach- 


Anaphy- 


Sexualverbrecher, jugendliche 

_ (Rupprecht) 814. 

Sexuell leicht erregbare Kinder 
(Major) 743. 

Sexuelle Erziehung (Wile) 236. 

Silbernitrat, Irrigation bei in- 
fektiöser Diarrhöe (Smith) 559. 

Simonsche Probe (Descoeudres) 
248. 

Sirenenbildung, anatomische 
Untersuchung (Brückner) 588. 

Sirenenmißbildung, Kasuistik 
und Genese (Kaufmann) 591. 

Sistosches Phänomen bei Syphilis 
(Ferreira) 516. 

Situs visceruminversus (Bar- 
jon und Rendu) 262 — {Cassaet) 
775 — (Leroux, Labbé u. Barret) 


779 — (Metzger) 269 -- (Muel- 
ler) 780 — (Deselaers) 589, 
775 — (Karashima) 778 — 


(Müller) 592. 
Skandinavien, Volksschulunter- 
richt (de Courmelles) 551. 
PAU EES (Graves) 818 
(Reye) 818. 


1050 


Skapula, angeborener Hochstand 
‚Apert, 262 ‘Cohn, 773 — 
' Engelmann: 699 — ' Greig, 265 


— Havashi und Matsuoka 
777 — ‘Miyauchi; 780 — ‘Reich: 
75l. 
Skapula. doppelseitiger ange- 


borener Hlochstand "Bibergeil, 
319. 
Skapula, anreborener Hochstand 


und Pektoralisdefekt {Pürk- 
hauer) 319. 
Skapula, Hypoplasie "Weck: 


becker, 595. 
Skapula, Schmerzhaftigkeit ‘ Kir- 
misson) 267. 


Skelett, angeborene Systemer- 
krankungen ’Fragenheim‘ 590, 
776. 


Skierem Comba' 237. 

Sklerema neonalorum /Simonini) 
599. 

Sklerem en plaques "Well 
Hallé) 773 — ‘Triboulet, Riba- 
deau-Dumas und Debré) 526. 

Skleroedema neonatorum (Gei- 
ser; »26 — Sheffield) 242. 

Sklerödem und Sklerodermie 
{Bamberger) 552. 

Skleroderma neonatorum (Geis- 
ser) 759. 

Sklerodermie en plaques (Ni- 
collas und Moutot) 765 — öde- 
mat’se generalisierte (Apert u. 
Leblanc) 32 — mit Raynaud- 
scher Krankheit (Laruelle und 
Leroy) 574. 

Sklerom (Pick) 281. 

Sklerose (Burrows) 246 — Mar- 

burg) 703. 

Sklerose, multiple {Nebel) 702 — 
(Wolf) 586. 773. 

Sklerose, amyotrophische Late- 
ral:klerose (Boldt) 245. ` 

Sklerotomiebeiinfantilem Glau- 

. kom í‘ Mauch) 576, 764. 

Skoliose (Abbott) 261 — 
78l. 

Skoliose, kongenitale ( Devouges) 
589 — !Gourdon) 590 — {Mor- 
kownikowa) 780 — 'Schasse) 58 
— Siebert) 595 — und SES 
'Reichel) 593. 

Skoliose, empyematische (Wal- 
ther) 595. 

Skoliose, pleuritische (Roederer) 
768. 
Skoliose, 
613, 
Skoliose der Halkrippen 

chi, 7&0. 


(Both) 


statische :Schmidt) 


"Mivau- 


Sachverzeichnis. 


Skoliose, Ätiologie Chlumskv) 
388. 775. 

Skoliose und Schule Lovett; 
292. 

Skoliose, Behandlung Calvé u. 
Lamy, 774 — :Nageotte-\il- 
bouchevitch; 120 — Ombré- 
danne und Lance. 7&0 — Privat’ 
270 — :Steele-Perkins; 272 — 


(Tubby) 273 — der essentiellen 
(Chalier) 263 — der mobilen 
'\Wwollenbere. 318. 

Skoliose, Massage und Gymna- 
stik ‘Benoit: 262. 

Skopolamin-Morphium, Gefähr- 
TE der Kinder ;Salzberger. 
Ə 

Skorbut siehe auch Barlowsche 
Krankheit. 


Skorbut, infantiler {Frölich‘ 
362. 
Skorbut, experimenteller. 


Einfluß einer einseiligen Nah- 
rung :Holst und Frölich) 360 — 


des Meerschweinchens (Fürst) 
361. 
Skotome, zentrale (Gertz) 2. 


Skrofulose (Abramowski) 243 — 
 Hochsinger) 527. 

Skrofulose, Diätetik (Moro) 21, 
724. 

Skrofulose, ophthalmologischer 
Beitrag (Straub) 770. 

Skrofulose, Untersuchung mit- 
tels der v. Pirquetschen und 
Wassermannschen Reaktion 
(Hertz und Thomsen) 435. 

Skrofulose und Tuberkulose 
( Gorter) 435. 

Skrofulose, Keratokonjunktivi- 
tis Colombo) 1. 

Skrofulose, Beziehungen zu den 
phlvktänulären Erkrankungen 
des Auges (Igersheimer) 435. 

Skrofulose, Behandlung (Tur- 
zanski; 850 — Thalassotherapie 
(Périer) 579 poliklinische 
Tuberkulinbehandlung (Wittich) 
455. 723. 

Skrofulose unter Bauernkindern 
(Besbokowa) 129. 


Skrotale Zunge (Comby) 220, 
723. 
Skrotum, Angiom /Tuffier) 783. 


Sojabohne, Nährwert und Ver- 
wendung {Neumann) 738. 
Sojakuchen, Einfluß auf Butter 
(Rosengren) 82. 
Soldona ivon Sobbe) 83. 
Sommerdiarrhöe,. siehe 
Cholera infanlum. 


auch 


Sachverzeichnis. 


Sommerdiarrhöe {Abt) 552 — 
(Heiman) 748 —: (Löbisch) 557 
— (Rulison) 750 — (Synnot) 242, 

359, 750. 

Sommerdiarthôe, Prophylaxe 
(Le Grand Kerr) 238. 

Sommerdiarrhôe, Behandlung 
der epidemischen (Waller, Wal- 
ker) 243. 

Sommerklima und Wohnung in 
Beziehung zur Säuglingsstcrb- 
lichkeit (Kathe) 598. 

Sommersäuglingssterblich- 
keitin Deutschland (Risel) 248. 

Sommersterblichkeit (Flügge) 
785 — (Kaupe) 785 — (Lesage) 
239 — (Liefmann\ 785 — (Lief- 
mann und Lindemann) 155, 459 
— (Meyer) 275 — (Schwarz) 241. 

Sommersterblichkeit 1911 
(Royal Society of E 460 

. — (Schloßmann) 4 

Bo mersterblichkeitdersgie 
linge (Rietschel) 276. 


Sommersterblichkeit und 
Wohnung (Kathe) 155. 
Sommersterblichkeit in 


Deutschland (Risel\ 397 — in 


Spanien (Suner) 460. 
Somnambulismus (Trömner) 
Sonnenbehandlung 

Delille) 679 — der Tuberkulose 

(Rollier) 357, 400, 454, 629 — 

nach Rollier bei chirurgischer 

Tuberkulose {Armand - Delille) 

316. — (Zadro) 152 — (Jerusa- 

lem) 454. 

Sonnenerythem, Verhütung 

durch Zeozonpaste (Klotz) 37. 
Sonnenstrahlen, Einfluß auf die 

Knochenentwicklung bei Ra- 
. Chitis (Raczynski) 510. 

Soor, Nachweis (Heidsieck) 570 — 

Metastasen (Guiart) 238. 
Sophol bei Ophthalmia neona- 

torum (Feulner) 567 — (v. Grat- 

kowski) 569 — bei Ophthalmo- 
blenorrhöe der Neugeborenen 

(Klatt) 573. 

Soybohne (Ruhräh) 241. 
Soziale Medizin. 

beiten (Teleky) 861. 
Spanien, Kinderschutz (Suarez 

de Mendoza) 515 — Säuglings- 

sterhlichkeit (Suner) 460. 
Spasmogene Diphtherie (Bitot 

und Moriac) 754. 
Spasmophile Diathese und Bar- 

lowsche Krankheit (Kirchberg) 

596. ` 


(Armand- 


Wiener Ar- 


1051 


Spasmophilie (Emberg) 567 — 
(Jamin) 800 — (Kemmetmüller! 
705 — (Luzzatti) 254 — (Meyer) 
471 — (Peruzzi) 767 — (Stöltz- 
ner) 226. | | 

Spasmophilie, :milchlose Kost 
(Raabe) 638, 750, 767. 

Spasmophilie und Epilepsie 
(Cruchet) 565. ` 

Spasmophilie und Bromnatrium 


(Garzia) 568. | 
Spasmus glottitis (Chatelin) 
Spasmusnutans (Hill) 251, 571. 
Speichel, Wirkung auf die Milch 
(Trachtmann) 559. 

Speicheldrüsen, symmetrische 
Schwellung (Plate und Lewan- 
dowsky) 839. — Vergrößerung 
bei lymphatischer Leukämie 
(Tileston) 28. 

Spezifisches Gewicht und Kör- 
pervolumen (Kastner) 22 — 
Bestimmung am lebenden Säug- 
ling (v. Pfaundler) 22. 

Sphinkter, Tetanie 
800. 


Spina bifida (Cates) 263, 588 — 
(Lehmann) 591 — (Mauchet u. u. 
Pizon) 592 — (Perlis) 781 
(Pieri) 781 — (Portela) 270 — 
(Tournier) 783. 

Spina bifida, Lähmungen (Eg- 
loff) 59. 

Spina bifida und Enuresis (Pe- 
ritz) 44. 

Spina bifida und Hypertrichosis 
(Ebstein) 776. 

Spina bifida und kongenitale 
Skoliose (Lafond) 267. 

Spina bifida mit Paraplegie 
(Mattei) 268. . 

Spina. bifida, Behandlung 
(Brodmann) 263, 563 — {Mon- 
corvo Filho) 269 — und Resul- 
tate (Missmahl) 592 — Radikal- 
behandlung (Chiavellati} 264 — 
radikale Behandlung (Douriez) 
264 — chirurgische Behandlung 
(Francisco) 265 — operative 
Behandlung (Kirmisson, Perier 
und Potherat) 267 — Erfolge 
der Operation (Froelich) 265. 

Spina bifida occulta (Ewald) 
776 — (Vigier) 273 — und Enu- 
resis nocturna (Peritz) 806 — 
und Hypertrichosis (Ebstein) 
265, 589, 806. 

Spina ventosa der Tibia (Trèves ) 
272 — (Trèves und Schreiber) 
436. 


(Ibrahim) 


1052 


Spina ventosa, syphilitische (de 
Lombès) 268. 

Spina ventosa, Deformation als 
Folgeerscheinung (Guillaume- 
Louis) 266 

Spina ventosa, Behandlung mit 
SEET (Kennerknecht) 
173. 


Spinalganglien (Zappert) 197, 
741 — im Kindesalter (Zappert) 
233, 550. 

Spirochaete pallida, Züchtung 
(Noguchi) 673 — (Phillips und 
Glynn) 257 — Züchtung (Tomas- 
czewski) 357, 673 —- im Herz- 
muskel bei kongenitaler Syphilis 
(Warthin, Scott und Snyder) 772. 

Spirochäte, perkutane Infektion 
(Schellack) 528. 

Spirochäten, Infektionswege und 
und natürliche Immunisierung 
(Gonzony) 357. 

Spirometrische Untersuchun- 
gen über Atmung (L.ederer und 
Vogt) 601. 

Splenohepatomegalie, primärc 


bei Geschwistern (Sheffield) 259. ` 


Splenomegalie (Guthrie) 251, 
760 — (Reuben) 182 — familiäre 
(Leiter) 574 — heredofamiliäre 
(Bychowski) 563 — Röntgen- 
bilder (v. Mettenheimer) 68. 

Spondylitis tuberculosa Fx- 
trasystole (Hecht) 705 — tuber- 
kulöse (Janowsky) 223. 

Spondylitis beiTyphus(Ardin- 
Delteil und Coudray) 
587 — (Curtillet u. Lombard) 
264 — (Lance) 591 — (Raynaud 
und Coudray) 768. 

Spondylitis, Behandlung 
(Lange\ 454. 

Sprache (Wreschner) 648. 

Sprachdefekte (Fletcher) 249, 
471 — (Horn) 251. 

Sprachdefekt, 
(Tait) 259. 

Sprachentwicklung u. Sprach- 
störungen (Villinger) 744. 

Sprachfehler bei Kindern (Flet- 
cher) 471. 

Sprachstörungen, nervöse (Frö- 
schels) 195, 568. 

Sprachstörung, 
(Teller) 800. 

Sprachstörungen bei Kretinis- 
mus (Fröschels) 293. 

Sprengelsche Deformität / Engel- 
mann) 699 — (Mitchell) 269. 

Sputum, Untersuchung mit Anti- 
formin (Macalister) 676. 


kongenitaler 


epileptische 


262. 561. 





Sachverzeichnis. 


Staatliche pädiatrische Gesell- 


schaft a 231. 
Stadtverwaltung und Berufs- 
vormundschaft im Deutschen 


Reiche (Schmidt) 709. 
Stallproben (Behre) 745. 
Staphylokokken, Behandlung 

von Hauterkrankungen mit 

Wrightscher Vakzine (Renaud- 

Badet) 580. 

Stärke, Verhalten des Dünndarm- 

saftes (Brugsch und Masuda) 75. 
Stärkespaltende Fermente beim 

Säugling (Hahn und Lust) 311. 
Statistik der Sterblichkeit 600 — 

der Säuglingssterblichkeit (Cru- 

veilhier) 274, e 
Statistik der Erfolge von Für- 

sorgemaßnahmen (Tugendreich) 

599. 

Status epilepticus (Smith) 770. 
Status lymphaticus (Hall) 572. 
Status thymicus (Pende) 579. 
Statusthymico-lymphaticus 

(Borchard) 754 — bei Neuge- 

borenen (Unger) 220. 
Staubuntersuchungen 

Volksschulen (Rothield) 744. 
Stauungslunge bei Offenbleiben 

des Ductus Botalli (Hayashi) 


224. 

Steilschrift (Pechin und Ducro- 
quet) 605 — (Devaux) 566 — 
und Schrägschrift (Devaux) 233. 

Steißbein, Teratom (Sucker) 595. 

Stenose (Marsh u. Monsarrat) 
240. 

Sterblichkeit (Halipré) 785 — 
(Robertson) 276 — (Silbergleit) 

. 785 — (Wile) 600 — (Wolf) 786. 

Sterblichkeit der Neugeborenen 
(Londe) 275 — in den ersten 
Lebenstagen (Weingeroff) 586. 

Sterblichkeit von Mutter und 
Kind nach Wendung (Tschats- 
kin) 585. 

Sterblichkeit, Sommersäug- 
lingssterblichkeit in Deutsch- 
land (Risel) 348 — 1911 (Lief- 
mann und Lindemann) 459 — 
im Sommer 1911 (Meyer) 275 — 
1911 (Royal Society of Medicine) 
460. 

Sterblichkeit, verhütbare To- 
desursachen (Davis) 274. 

Sterblichkeit, Bekämpfung (Ja- 
cobi) 646. 

Sterblichkeit und Stillen (Davis) 
297 Einfluß der Milchver- 
sorgung (Pisek) 276 — und kon- 
densierte Milch (Loir) 785. 


in 


— 


Sachverzeichnis. 


Sterblichkeit auf dem Lande 
(Cruveilhier) 274. 

Sterblichkeit wegen schlechter 
‘ Hauspflege (English) 597, 784. 


Sterblichkeit, Verhältnis der 
venerischen Krankheiten (Mor- 
row) 275. 

Sterblichkeit und Auslese 
(Kaup) 598. 


Sterblichkeit und Hebammen- 
frage (Shaver) 599. 

Sterblichkeit und Frauenarbeit 
(Wardmann-Wilbourne) 276. 

Sterblichkeit, Verhältnis sozia- 
ler und ökonomischer Umständc 
(Levy) 193. 

Sterblichkeit in Belgien (Casse) 
274 — in Berlin (Liefmann und 
Lindemann) 785 — in England 
(Walter) 599 — in Frankreich 
600 — in französischen Arbeiter- 
bezirken (Aweng) 596 — im De- 
partement Meurthe-et-Moselle 
(Aweng) 274 — in Mecklenburg 
(Paulsen) 598 — in Mecklen- 
burg-Schwerin (Brüning) 604 

(Saul) 599 — in New York 
(Schwarz) 599 — in Pommern 
(Busse) 597 (Peiper) 785 
— in Preußen (Behla) ?74 — 
in Rochester (Williams) 600 — 
in der Provinz Sachsen (Seiffert) 
599 — in der Provinz Schleswig- 


Holstein (Hansen) 229 — in 
der Schweiz (Figowska) 597 — 
in Spanien (Suner) 460 — in 


Toulouse (Souquet) 276 — in 
Tübingen (Veil) 786 — in der 
Tübinger Poliklinik (Bulach) 
274 — in Ungarn (Berend) 596. 
Sterno-Cleideo- Mastoideus, 
Hämatom (Sedillot) 782 — kon- 
genitale Myositis (Durante) 566. 
Sterotypien und Sonstige kata- 
tonische Erscheinungen bei Idio- 
tie (Plaskuda) 818. 
Stickstoffansatz und Wachs- 
tum (Benjamin und Drey) 394. 
Stickstoff und Schwefel in Nah- 
rungsmitteln (Hirschstein) 408. 
Stickstoff, stündliche Ausschei- 
dung und Resorption (Haas) 555. 
Stickstoff, Stoffwechsel 
(Aschenheim) 392. 
Stickstoffwechsel, Einfluß von 
Kochsalzinjektionen (Toisianz) 
559 — bei intestinalem Infanti- 
lismus (Crudden u. Fales) 306. 
Stickstoffverteilung im Urin 
bei Milchernährung (Boekstegers 
75, 992. 


1053 
Stillen (Franz) 17 — (Nadeau) 
240 — (Nobecourt) 749 — 
pp) 657 — (Willette) 


Stillen, Technik (Thiemich) 405 
— äußere Hindernisse (Sterb) 
599 — Rückkehr der Milch nach 
Unterbrechung ns 751 
Brustwarzenhütchen Infantibus 
(Hahn) 238. 

Stillen und 
(Creutz) 746. 

Stillen, Einfluß des Alkohols 
(Raitz) 558. 

Stillen und Tuberkulose 
(Abramowski) 449 — (Deutsch) 
449 — (Noeggerath) 449, 766 — 
bei Tuberkulose der Mutter 
(Mac Lachlan) 239 — und tu- 
berkulöse Meningitis (Zappert) 


Menstruation 


431 — tuberkulöser Mütter 
(Nahm) 749. 
Stillen, poliklinische Beobach- 


tungen aus der Stillpropaganda 
(Mayerhofer) 191. 

Stillkrippen (Ganghofner und 
Schleißner) 192. 

Stillprämien (Herrman) 597. 

Stillpropaganda und Säuglings- 
sterblichkeit (Davis) 274. 

Stillstuben leane honar und 
Schleißner) 192, 597. 

Stillsche Krankheit (Köppe) 206. 

Stimmritzenkrampf (Chalelin) 
246. 

Stirnhöhle, akute Eiterung 
(Menzel) 279 — Eiterung (Sieur 
und Rouvillois) 281 — Entzün- 
dung (Wildenberg) 282. 

EE (Mc Coy) 
281. 


Stockholm, Gouttes de lait (La- 
vialle) 275. 

Stoffwechsel, Grundsätze beim 
Studium (Benedict u. Talbot) 
745 


Stoffwechsel während der er- 
sten Lebenstage bei künstlicher 
‘ Ernährung (Birk) 75. 

Stoffwechsel von Mutter und 
Kind nach der Geburt (Car- 
penter und Murlin) 553. 

Stoffwechsel im Knabenalter 
(Herbst) 460. 

Stoffwechsel, endogener (Crud- 
den) 305. 

Stoffwechsel, Eiweißstoffwech- 
sel bei Kindern (Schwarz) 241. 

Stoffwechsel, EinfluB von 
Kochsalzinjektionen auf den 
Stickstoffwechsel (Toisianz) 559. 


1054 


Stoffwechsel der Mineralsalze 
(Hoobler) 555. ` 
Stoffwechsel, Einfluß vermehr- 


ter Wasserzufuhr (Margolis) 
57. | 
Stoffwechsel, tenp citoi: 


scher (Schloßmann) 21, 241 — 
Einfluß mäßiger Temperatur- 
schwankungen (Schloßmann u. 
Murschhauser) 559 — bei ex- 
tremen Außentemperaturen 
(Murschhauser) 557. 

Stoffwechselbeï Atrophie!Fife 
und Veeder) 554. 

Stoffwechsel bei Barlowscher 
an (Lust und Klocman) 
46 

Stoffwechsel bei angeborenem 
Verschluß der Gallengänge 
(Niemann) 215. 

Stoffwechsel bei experimentel- 
lem Kochsalzfieber (Freund 

: und Grafe) 554. 

Stoffwechsel bei intestinalem 
Infantilismus (Crudden) 305 
— endogener und exogener bei 
intestinalem Infantilismus (Crud- 
den und Fales) 306. 


Stoffwechsel bei Kala-azar 
(Scordo) 258. 
Stoffwechsel bei Myxödem 


(Loewy :und Sommerfeld) 537. 
StoffwechselbeiOsteopsathy- 
rosis (Bookman) 552. 
Stoffwechsel bei Rheumatis- 
mus (Winters) 261. 
Stoffwechsel, Ausscheidung von 
Mehl- und Grießbrei (Pferds- 
dorff und Stolte) 476. 
Stoffwechsel, Versuche mit AL 
bulaktin (Bornstein) 75. 
Stoffwechsel, Apparat zur 
Sammlung der Exkrete (DuBois) 
22 — Bett für Säuglinge (How- 
land und Cooke) 22. 
Stomatitis (Kerr) 573. 
Stomatitisaphtosa (de Quissac 
Naudin) 580. 
Stomatitis bei Scharlach (Hetzer 
760. 
Storchsche Reaktion 
791. 
Strabismus 
' Heller) 31, 
Strabismus, 
(Me Cool 753. 
Strabismus. Behandlung >87. 
Strafprozeß, Kinder als Zeugen 
‘Seidel 811. 
Stramonium, Vereiftune 'Mühl- 
felder) 5D3N. 


(Tillmans) 

{Dickev) 566 

2314 
konvergierender 


— 





Sachverzeichnis. 


Streptokokken, Mastitis (Rull- 
mann) 82 — Pyämie (Deshayes) 
280 


Streptokokken in der Milch 
(Baehr) 552 — (Davis) 671 — 
(Petruschky) 81 — (Tartler) 83 
— und Fäzes (Puppel) 750 — 
und des menschlichen Rachen: 
(Stowell und Hillard) 602. 

Streptokokken, anaerobe in der 
Vagina (Rosowsky) 741. 

Streptokokken bei Scarlatina 
(Jungmann) 573, 761 
(Schleißner und Spät) 353 — 
hämolylische Wirkung einiger 
in Scharlachfällen  isolierter 
Streptokokken (Mitra) 166. 

Streptokokkenvakzine bei 
Scharlach (Roszkowski und 
Czarkowski) 852 — Vakzine bei 
Scharlach (Watters) 261, 586 — 
in der Scharlachprophylaxe 
(Watters) 772. 

Streptokokkeninfektion, An- 
tistreptokokkenserum (Weaver 

= und Tunnicliff) 586. 

Stridor congenitus (Beck) 64. 

Stridor, kongenitaler laryngealer 
(Marique) 279 — (Ray) 580. 


Struma, Wesen und Ursache 
(Breitner) 188 — congenita 


. (Bodenstein) 563 — endemische 

- (Schittenhelm u. Weichardt)649. 

Stütz- und Lagerungsapparate 
(Biesalski) 57. 

Sublimat, Instillation in die Nase 
bei Diphtherie (Ljaschenko) 633. 

Sublimat, Verabreichung an die 
Mutter; Einfluß auf die Ver- 
dauung des Säuglings (Haas) 
659. 

Sublimatreaktion der Säug- 

. lingsfäzes (Rottier) 241, 558. 

Sutura sagittalis, Veränderun- 
gen beim Neugeborenen (Cadre) 
D52 

Sy mpathisches System, Er- 
regbarkeit bei Säuglingen (Bo- 
schau) 548. 

Symphyse, Trennung bei Becken- 
trauma (Doudon) 589. 

Syndaktylie (Cramer) 589 
(Miyata) 780. 

Synostose, hereditäre kongeni- 
tale beider Vorderarmknochen 
(Kreglinger) 778 — kongenitale 
des Vorderarme (Melchior) 475. 

Svphilid, Morosche Tuberkulin- 
reaktion (Jadassohn) 572. 

Svphilis(Duncan) 757 — (Manne) 
3,6. . e 


Sachverzeichnis. 


Syphilis, kongenitale (Brown) 
75 (Reischig) 580. 
Syphilis, hereditāre (Giannelli) ` 


568 — (Robleston) 768 — (Tho- 


mas) 584. 

Syphilis, hereditāre tertiäre 
von Hirn und Rückenmark 
(Gaucher) 265. | 

Syphilis, hereditäre latente 


(Variot) 585 — latente (Gold- 
reich) 699. 
hereditaria tarda (Ber- 
ro) 562 — der langen Knochen 
(Bénazet) 245. 
a hereditäre der zweiten 
neration (Caraco) 246. 

Syphilis, Ron bei Frühge- 
borenen (Detré) 747. 

Syphilis, akquirierte (Gaucher, 
Gougerot und Guggenheim) 568. 

Syphilis, Diagnose der latenten 
hereditären (Goldreich) 529 — 
der -hereditären tertiären (Gau- 
cher) 249, 265, 759. 

Syphilis, Serodiagnostik (Sti- 
ner) 770 — (de Villa) 260 — 
Serodiagnose (Zehnder) 587. 

Syphilis, Differentialdiagnose 
von angeborener Syphilis und 
Knochen- respektive Gelenk- 
tuberkulose (Cumston) 247. 

Syphilis, Diagnose und Behand- 
lung (Arnautovic) 561. 

Syphilis, Serumreaktion in der 
Säuglingspraxis (Ledermann) 
762, 823 — Wassermannsche Re- 
aktion (Thomsen und Boas) 
7123: 

Syphilis, Röntgenbilder (v. Met- 
tenheimer) 68. 

Syphilis, Vererbung (Rietschel) 
768. 

Syphilis, späte Übertragung auf 
Ammen (Variot) 260. 


Syphilis, perkutane Infektion 
mit Spirochäten (Schellack) 528. 
Syphilis, Intrakutanreaktion 


(Nobl und Fluß) 176. 
Syphilis, Infektiosität des Blu- 
tes (Frühwald) 176 — heredi- 
täre; Blut und blutbildende 
Organe (Sevestre) 770. 
Syphilis, Sistosches Phänomen 
(Ferreira) 516. 
Syphilis, Ernährung syphiliti- 
scher Säuglinge (Leuret) 254. 
Syphilis, Schicksal der heredi- 
tär syphilitischen Kinder (Vas) 
317, 626, 725 — Lebensaussich- 
ten der kongenital 
Kinder (Sprinz) 770. 


luetischen | 


1055 
Syphilis, Entwicklungsstörung 
der Thymusdrüse (Ribbert) 
768. 


Syphilis, hämolysehemmende Er- 
scheinungen der luetischen Sera 
(Popoff) 824. 

Syphilis, senkrecht ovale Horn- 
haut (Rübel) 3, 258. 

Syphilis, Schwindel und Gleich- 
 gewichtsstörungen bei sekun- 
..därer (Beck) 292. 

Syphilis, extragenitaler Schanker 
(Rocher) 271 — -Schanker des 
Augenlides (Rollet und Grand- 
Clement) 258. 

Syphilis und syphilisähnliche Er- 
krankungen des Mund es (Zins- 
ser) 517. 

a der Lunge - (Stanley) 

9 


Syphilis, kongenitale Herzsy- 

philis ( (Warthin) 357 — Aortitis 
ei kongenitalsyphilitischen Kin- 

dern (Rebaudi) 529, 580, 768 — 
Spirochaete pallida im Herz- 
muskel (Warthin, Scott und 

- Snyder) 772. 

Syphilis des arteriellen Gefäß- 
systems (Biermann) 42. 

Syphilis, Veränderungen der Na- 
.belschnur (Dominici) 756. 

Syphilis, Gefäßerkrankung der 
Leber an 673, 763 — 
kongenitale Lebercirrhose ( Gün- 
ther) 570 — ikterische Leber- 
erkrankungen (Rosenberg) 534, 
725 


Syphilis der Nieren (Hahn) 
535, 571 — (Pfeiffer) 579. 

Syphilis, Anasarka ohne Albu- 
minurie (Delearde u. Repellin) 
621. 

Syphilis, Erkrankung der Ge- 
hörorgane (Nager) 292 
(Grunberg) 292 — Akustikus- 
erkrankungen (Knik und. Zalo- 
ziecki) 292 — Schwerhörigkeit 
(Beck) 292. 

Syphilis, hereditär syphilitische 
Augenerkrankungen (Brück- 
ner) 1 — Augenbefund (Stieren) 
259 der Augen, Salvarsan- 
(Stuelp) 3. 

Syphilis des Zentralnerven- 
systems (Barbier u. Gassier) 
176, 626 kongenitale Er- 


— 


weichungsherde im GroBhirn 
 (Beitzke) 562 — Leptomenin- 
eitis (Rach) 41. 625 — akute 


Meningoenzephalitis bei Neuge- 
borenen (Schneißer) 221. 


1056 


Syphilis und Hydrocephalus 
(Knöpfelmacher und Schwalbe) 
40, 724. 

Syphilis und Idiotie (Kröber) 
818 — (Brückner u. Clemenz) 
818. 

Syphilis und Schwachsinn (Smith 
und Woodford) 245. 

Syphilis als Ursache abnormer 
Entwicklung (Dittrich) 248, 471. 

Syphilis, hereditäre und Ray- 
naudsche Krankheit (Vignolo- 
Lutati) 772. 

WA EE der Chorea 
(Milian) 7 

hilis, ee Untersu- 
en von Familien syphilo- 
gener Nervenkranker (Haupt- 
mann) 818. 

ne Kubitaldrüsen (Gold- 
reich) 7 

Syphilis, Knochenerkrankun- 
gen (Fitzwilliams) 758 — Kno- 
chen- und Gelenksentzündungen 
(Löhe) 575 — der fötalen Wirbel- 
säule (Alexander) 40 — und 
Cranio-tabes (Roux) 31 — kon- 

enitale Knochensyphilis im 
öntgenbilde (Fränkel) 221. 

Syphilis, Spina ventosa (ae Lom- 
bès) 268. 

Syphilis im Zusammenhang mit 
Scapula scaphoidea (Graves)818. 

Syphilis, ulzerierendes Gumma 
(Edington) 757. 

Syphilis, Zahnveränderungen 
(Zinsser) 587 — Beziehungen 
zu Zahnkrankheiten (Birken- 
thals) 416. 

Syphilis, Behandlung der here- 

tären Lues (Baisch\) 175 — 
Erfolge und Aussichten der Be- 
handlung (Baisch) 244. 

Syphilis, Quecksilberbehand- 
lung bei Keratitis (Fromaget) 
249. 

Syphilis, Salvarsanbehandlung 
(Androncsen) 723 — (Bunch) 
754 — (Fabre und Bourret) 757 
—  (Noeggerath) 625, 724 — 
(Welde) 625, 725. 

Syphilis, Behandlung der Augen- 
erkrankungen mit Salvarsan 
(Becker) I. 

Syphilis, Salvarsanbehandlung 
während der Schwangerschaft 
(Lorrevte) 575 — Salvarsan bei 
der stillenden Mutter (Jean- 
selme) 252, 572. 

Syphilis, Behandlung 
Milch salvarsanisierter 


mit der 
Ziegen 


Taubstummheit 


Sachverzeichnis. 


KEE Vernes u. Bertrand) 


‚Syphilis, Funktionsprüfung vor 


und nach Salvarsan 292. 

Syphilis, Neuritis cochlearis 
nach Salvarsan (Knik und Dop- 
pels) 292. 

Syphilis, Salvarsan und Neo- 
salvarsan (Dünzelmann) 383 
— poliklinische Behandlung mit 
Neosalvarsan (Welde) 385. 

Syphilis, siehe auch Salvarsan. 

ler Blutdruck (Find- 


lay) 231. 


Tachykardie bei Mitralstenose 
(Barrie und Routier) 753. 

Talgdrüsen, angeborene Sekrei- 
stauung (Hinselmann) 724. 

Talipes valgus (Hughes) 266. 

Talus, Operation bei angebore- 
nem Klumpfuß (Zander) 273. 

Tarsalgie (Mauclaire) 268. 

Taubheit, Prophylaxe in der 
Schule (Jacques) 234 — Ver- 
hütung und Unterricht des tau- 
ben Kindes (Makuen) 551. 

Taubheit bei Parotitis epidemica 
(Lewell) 355 — (Mauthner) 355 
— nach Parotitis epidemica 
(Mauthner) 293. 

Taubheit, nach Meningitis cere- 
brospinalis epidemica (Mauth- 
ner) 293. 

Taubstumme (Woodard) 587 — 
Atmung (Stern) 770. 

Taubstumme, Untersuchungen 
in der Anstalt München-Buchsee 
(Bronstein) 563. 

Taubstummoheit (Castex) 246. 

und Hör- 
stummheit (Fröschels) 293. 

Telangiektasie (Greaves Fearn- 
sides) 569, 723. 

Temperatur, rektale Messung 
(Tachau) 653. 

Temperatur, Veränderungen und 
semeiologische Bedeutung (Rou- 
gon) 549. 

Temperatur, rektale 
thermie (Moro) 430. 

Temperatur der Frühgeborenen 
(Masay) 16. 

Temperatur der Neugeborenen 
(Zmudzinski) 560. 

Temperatur beim Kind (Wil- 
liams) 741. 

Temperatur bei Epilepsie (Oli- 
vier und Boidard) 800. 

EES bei Typhus (Collen) 
964. | 


Hyper- 


Sachverzeichnis. 


Temperatur bei Anwendung des 
Diphtherieserums (Mackay) 764. 
Tentoriumrisse (Benthin) 774 
Bedeutung für das neu- 
geborene Kind (Bauereisen) 178. 
Teratom im Rücken (Brügger) 
588 — sakrales (Lediard) 642,779 
— des SteiBbeins (Sucker) 595. 
Tetanie (Chatelin) 246, 755 — 
(Cruchet) 756 — (Grabow) 569 
-- (Leitao) 762 — (Longo) 575. 
Tetanie und Parathyreoidea 


(Blig) 562 — (Grulee) 759 
(Haberfeld) 800 — Hämor- 
rhagie der Nebenschilddrüsen 


(Jovane) 184 — Bluttransfusion 
bei parathyroipriver (Jacobson) 
572. 


Tetanie, Kalkstoffwechsel 
(Haskins und Gerstenberger) 
555 — (Schwarz und Baß) 164 — 
Kalkgehalt der Organe (Provin- 
ciali) 558. 

Tetanie, diätetische Behand- 
lung {Grulee) 184, 759. 

Tetanie, Dauerspasmen 
metmüller) 702. 

Tetanie der Sphinkteren der 
glatten Muskeln und des Her- 
zens (Ibrahim) 800. 


(Kem- 


Tetanie, Sehstörungen (Oliari) 
978. 
Tetanie und Spasmophilie 


(Koplik) 253. 

Tetanie und Epilepsie (Redlich) 
800. 

Tetanie bei Mastoiditis (Nicoll 
und Fiedler) 670. 

Tetanismus (Sheffield) 583. 

Tetanus (Cruchet) 756 — (Ein- 
horn) 567 — (Roberts) 311. 

Tetanus neonatorum (Schwei- 
zer) 582 — Differentialdiarnose 
(Götzky) 839. 

Tetanus, prophvlaktische Injek- 
tion von Antitoxin (Remertz) 
580. 

Tetanus. subdurale Injektion von 
Magnesium - Sulfat (Smithson) 
583. 


Tetanus bei Verbrennungen 
(Newberger) 689. 

Tetanus, Behandlung (Beates 
und Thomas) 753. 

Thalassotherapie, Seehospize 
und Volksgesundheit (Häberlin) 
645 — bei Skrofulose und Ra- 
chitis (Périer) 579. 

Therapie, moderne pharmako- 
Iherapeutische Bestrebungen 
‘ Hildebrandt) 740. 


Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. Band. Referate. 


1057 


Therapeutisches Jahrbuch 
(Nitzelnadel) 650. 

Therapeutisches Versagen man- 
SE Arzneimittel (Januschke) 

Theobromin (Nobécourt) 232 — 
diuretische Wirkung (Nobécourt 
und Paisseau) 210. 

Thermale Station (Ducrus) 231. 

Thermopräzipitinreaktion 
bei Milzbrand (Roncaglio) 349 
(Lebre) 349. 

Thoracopagus tetrabrachius 
(Windelschmidt) 596. 

Thorax, les petits thorax (Peigne) 
479, 549. 

Thorax, Messung der sagittalen 
Bewegungen der Brustwand 
(Oker-Blom) 549. 

Thorax, Körperkonstitutionen 
und Thoraxform (Treidtel) 550. 

Thorax, Mißbildung (Dubreuil- 
Chambardel) 264 — seltene kon- 
genitale Deformitäten (Erkes) 
776. 

Thoraxform bei Herzhypertro- 
phie (Barthelemy) 561. 

Thorium X zur Behandlung der 
Leukämic (Falta, Kriser und 
Zehner) 182. 

Thymektomie (Chalochet) 775. 
Thymol, Behandlung der Trycho- 
zephalusenteritis (Garin) 568. 

Thymus (Dutoit) 548. 

Thymus, Physiopathologie(Fiore) 
14 — Physiologie und Pathologie 
Aubert) 547 — Physiologie und 

hysiopathologie (Giliberti) 231 

Pathologie (Klose) 740 — 
Pathologie (Wiesel) 741. 

Thymus, Einfluß auf die Blut- 
bildung (Seiler) 550, 615. 

Thymus,Involution (Fiore und 
Franchetti) 13 — (Levin) 740 — 
normale Involution (Barbano) 
547 — pathologische Involution 
(Hart) 548. 

Thymus, Auftreten von Fett 
(Hart) 548. 

Thymus, Einfluß auf die Ent- 
wicklung (de Lange und Duker) 
788. 

Thymus, physikalischer Nach- 
weis (Basch und Rohn) 14, 185 
— Perkussion (Boggs) 245 — 
Perkussionsmethoden für die 
Diagnose der  Hypertrophie 
(Park und Mc Guire) 766. 

Thymus, topographische Anato- 
mie und Chirurgie (Olivier) 232, 
741. 


71 


1058 


Thymus, Wirkung der Röntgen- 


strahlen (Crémieu) 739. 
Thymus, Entwicklungsstörung 
a kongenitaler Lues (Ribbert) 
768. 
Thymus, experimentelle 
schaltung (Matti) 576, 613. 
ln, Hyperplasie (Kahn) 
573. 


Aus- 


Thymus, Hypertrophie (Cha- 
telin) 246, 755 — (Fievez) 249 — 
(Guinon und Moutier) 185 — 
(Malavialle) 576 — (Millsken- 
nedy) 577 — (D'Oelsnitz) 766 — 
D’Oelsnitz und Paschetta) 29 — 
Waterhouse) 260 — latente 
Hypertrophie (D’Oelsnitz) 29. 

Thymus, Hypertrophie, Radio- 
therapie (Ribadeau-Dumas) 768 
— Behandlung mit Röntgen- 
strahlen (Rihadeau-Dumas und 
Weil) 257. 

Thymus, Hypertrophie, chi- 
rurgische Behandlung (Olivier) 
766 


Thymus, Hypertrophie und 
Tracheo-Bronchialdrüsenerkran- 
kung (Aviragnet) 244. 

Thymus, Hypertrophie und 
plötzlicher Tod (Guibé und Ra- 
madier) 664 — (Vacher) 585. 

Thymus, Sarkom (Sheen, Grif- 
fiths und Schölberg) 272. 

Thymus,. Chirurgie (Klose) 707. 

Thymus, Radiotherapie bei Hy- 
pertrophie (Ribadeau-Dumas 
und Weil) 580. 

Thymus und Asphyxie (Scharen- 
berger) 582. 

Thymus und Idiolie (Vogt) 788. 

Thymusstenose (Grenacher) 


Thymustod (Cozzolino) 755 — 
(Frank) 568 — (Haerttel) 572 — 
(Kach) 573 — (Ley) 763 — 
(Ozegowski) 578 — (Vacher) 
772 


Thyreoidea (Gleim) 740. 

Thyreoidea in der fötalen Pe- 
riode (Hesselberg) 548. 

Thyreoideaim Kindesalter (Isen- 
schmid) 548. 

Thyreoidea, Einfluß auf die Er- 
nährung (Hunt) 555. 

Thyreoidea, Einfluf auf den 
Kalkstoffwechsel (Parhon) 743. 

Thyreoidea, funktionelle Bezie- 
hungen zwischen Schilddrüse 
und den übrigen inneren Se- 
kretionsdrüsen (Spolverini) 151 
— Insuffizienz {Carles) 564. 


Sachverzeichnis. 


Thyreoidea, Giftigkeit von nor- 
malen und hypertrophischen 
(Stoland) 232. 

Thyreoidea, Hypothyreoidismus 
uns Dystyreoidismus (Concetti) 
7 


Thyreoidea,herdförmige Degene- 
ration der Epithelien bei Purpura 
(Pettavel) 257, 579, 767. 

Thyreoidea, Milch von schild- 
an Ziegen (Edmunds) 
7 


Thyreoidea,Schilddrüsengewebe 
im Perikardium (Swarts und 
Thompson) 584. 

Thyreoidea, Hypertrophie im 
schulpflichtigen Alter (Marcus) 
69 


Thyreoidea, Migräne (Levi und 
Rothschild) 370. 

Thyreoidea und adenoide Vege- 
tationen (Weber) 261. 

Thyreoidea, angeborene Dystro- 
phie infolge Schilddrüsenaffek- 
tion des Vaters (Maggiore) 576. 

Thyreoidea, Schilddrüsenbe- 
handlung des Ekzems (Valmo- 
rin) 260 — (Rocaz) 258, 581, 
768 — Schilddrüsentherapie des 
Säuglingsekzems (Valmorin)585. 

Thyreoidea, Schilddrüsenbe- 
handlung bei Konstipation (Mi- 
noret) 557. 

Thyreoidea, Schilddrüsenex- 
trakt bei Enuresis (Firth) 567. 

Thyreoidea, Verwendung von 
Schilddrüsensubstanz gegen Se- 
rumexanthem (Hodgon) 345. 

Thyreoidea, Grenzen der Schild- 
drüsenbehandlung bei Kretinis- 
mus (Fröschels) 568. 

Thyreoidea, Überpflanzen der 
mütterlichen Thyreoidea auf das 
myxidiotische Kind (Henschen) 
760. 

Thyreoiditis, akute (Meyes) 764. 

Tibia, Affektion der Tuberositas 
anterior {Segré) 272. 

Tibia, Osteitis (Bailleul) 587, 774. 

Tibia, Wachstumsstörungen nach 
Osteomalazie (Hache) 266. 

Tibia, angeborene Wachstums- 
hemmung (Rendu und Gravier) 
270. 

Tibia, Spina ventosa (Trèves) 
272 — (Treves und Schreiber) 
436. 

Tibia, partieller Defekt (Segal) 
782. 


Thrombose bei  Diphtherie 
(D’Fspine und’ Mallet) 567. 


Sachverzeichnis. 


Tod, plötzlicher (Cozzolino) 
755 — (Ley) 763 — (Sabatier) 
582. 

Tod, plötzlicher durch Thymus- 
hypertrophie (Guibé und Rama- 
dier) 664 — (Vacher) 585, 772. 

Tod, plötzlicher infolge Durch- 
bruch einer Drüsenkaverne in 
die Trachea (Halipre) 571. "` 


Tod, plötzlicher durch Myo- 
karditis bei Scharlach (Weill 
und Mouriquand) 261 — bei 


Skarlatina (Thuriot) 260. 
Tollwut (Kozewaloff) 356. 
Tonsillen im Kindesalter (Wil- 

son) 586. | 

Tonsillen, Gaumentonsillen (Les- 

= ca) 579. 

Tonsille, Bedeutung der hämo- 
lytischen und anhämolytischen 
Streptokokken (Henke und Rei- 
SE 840 — Plasmazellen (Davis) 

ale Erkrankung (Higgs) 

.Tonsille, histopathologische Ver- 
SE bei Masern (Alagna) 

Tonsille und Tuberkulose 
(Lasagna) 439. 

Tonsille als Eintrittspforte für 
Tuberkulose (Silvan) 439. 

Tonsille, Abszeß (Comby) 264 
— Behandlung der Abszesse 
(Comby) 848. 

Tonsille, Operation (Kerley) 
267 — (Sewell) 594 — (Mermod) 
269 — (Whillis und Pybus) 273 


—  Radikaloperation (Kerley) 
591 — (Tenzer) 188 — (Turzer) 
282 — Enukleation (Arnold) 
587. 


Tonsillektomie (Beck) 280 — 
(Blegvad) 282 — (Boot) 774 — 
( Greenfield-Sluder) 281 — ( Kof- 
ler) 280 — (Réthir) 282. | 
Tonsillitis, epidemische durch 
infizierte Milch (Richardson) 
257 — und Polyarthritis (Roeth- 
lisberger) 70. 
Tonsillotomie, Komplikationen 
(Burack) 279. 
Torsionsneurose (Ziehen) 793. 
Torsionsspasmus, progressiver 
(Flatau und Sterling) 249, 793. 
Torticollis (Goldberg) 777 — 
(Resnitzky) 594 — (Roth) 594 — 
kongenitaler (Jalaguier und 
Lamy) 320, 590. 778. 
Tortikollis nach Adenotomie 
(Bialik) 279. 


1059 


Tortikollis. Behandlung (Roth) 
320 — des angeborenen (Des- 
fosses) 264. 

Totgeburtenin den Großstädten 
Frankreichs (Chambrelent) 274 
-- in Bordeaux (Chambrelent) 

Toulouse, Sterblichkeit (Sou- 
quet) 276, | 

Trachea, Fistel (Shukowsky und 
Baron) 640. 

Trachea, Fremdkôrper (Guisez) 
623, 188. 

Trachea,isolierte subkutane Rup- 
tur (Beyer) 325. 

Trachea, nekrotisierende Fnt- 
zündung bei Scharlach (Oppi- 
kofer) 578. 

Trachea, Durchbruch einer ver- 
kästen tuberkulösen Lymph-: 
drüse (Koch) 436. 

Tracheobronchialdrüsen,Dia- 
gnose (D’Oelsnitz) 691. 

Tracheobronchialdrüsener- 
SE (Maillet) 268, 275, 

21 


Tracheobronchialdrüsener- 
krankung und Thymushyper- 
trophie (Aviragnet) 244. 

Tracheobronchialdrüsener- 
krankung, Bradypnôüe und 
Komplikationen des Phrenicus 
(Aubertin) 244, 375. 

Tracheobronchialdrüsen bei 
Skarlatina (Cantacuzène) 263. 

Tracheobronchialdrüsen, la- 
tente Tuberkulose (Fairise) 757. 

Tracheobronchialdrüsentu - 
berkulose (Barbe-Oberlin) 427, 
561, 588 — (Fairise) 249 
(Vosy) 585. 

Tracheobronchialdrüsen,Wir- 
belsäulenperkussion bei Tuber- 
kulose (Michalowitz) 445. 

Tracheobronchoskopie, direk- 
te (Paunz) 475, 622. 

en inferior (Leede) 

87. 

Tracheotomie bei akuten La- 
rynxstenosen (Citelli) 280 — 
tödliche Spätblutung (Lalle - 
ment) 641 — wegen Fremd- 
körper (Montefiore) 269. 

Trachom, Ätiologie (Junius) 356 
— Prowazeck-Halberstädtersche 
Körperchen (Heinemann) 356. 

Tränendrüsen, symmetrische 
Schwellung (Plate und Lewan- 
dowsky) 839. 

Tränengänge, (Le- 
begue) 591. 


Anomalie 


Oh 


1060 Ä r 


Transsonanz, sterno-vertebrale 
(D’Oelsnitz) 691, 780. 
Trepanation (Broca\ 263 — bei 
Hirntumoren (Broca) 847. 
Trichobezoar des Mayens bei 
Infantilismus (Hüttenbach) 615. 
Trichozephalus (Balland) 561 
— Enteritis (Garin) 568. 
Trichocephalus trichiura, Lä- 
sionen am Wurmfortsatz (Cecil 
und Bulkley) 326. 
Trichophytie (Bloch) 723. 
Trichorrhexis nodosa ‘Hübner 
und Walter) 724. 
Trichterbrust (Terterianz) 595 
— Anatomie und Ätiologie (Bien) 
177. 
Tricuspidalis, besondere Lage- 
rung (Lübs) 763 
Trinkerkinder unter den 
schwachbefähigtenSchulkindern 
(Schlesinger) 186, 551. 
Trockenmilch 752 — (Avirag- 
net, Bloch, Michel und Dorlen- 
court) 161 — (Ballner und von 
Stocker) 74, 745 — (Burr) 75 — 
(Chevalier) 746 — (Hueppe) 748 
(Nageotte - Wilbouchevitch) 
154 — (Philippe) 749. 


Trockensubstanz, Bestimmung 


in der Milch (Splittgerber) 83. 

Trommelschlägelfinger bei 
Empyem der linken Pleura (Ro- 
senzweig) 705. 

Trophödem, chronisches (Hen- 
ning) 570 

Truncus arteriosus communis, 
Persistenz (Pietzsch) 781. 

Trypsin im Mageninhalt (Jung- 
hans) 556. 

Trypsin, Verdauung des Kaseins 
Ages und Lindner) 83 — 
paltung des Kaseins, Para- 
kaseins und dés Parakasein- 
kalkes (Hösl) 555. 

Trypsin bei örtlicher chirurgi- 
scher Tuberkulose (Joch - 
mann) 454 — bei chirurgischer 
Tuberkulose (Sohler) 455. 

Tuberkel des Kleinhirns {de 
Vaugirand) 847 Einbruch 
miliarer Tuberkel in die Lymph- 
vefäße (Boymann) 435. 

Tuberkelbazillen im kreisenden 
Blut (‚Jessen und Rabinowitsch) 
435. 

Tuberkelbazillen im strömen- 
den Blut (Kennerknecht) 573, 
761 tKura<higa) 436 
'Kurashiea, Teje, Mayeyama 
und Yamada: 761 — (Mommen) 


| 


Sachverzeichnis. 


a 675 — 


436 (Rauström) 
(Rumpf) 673, 828. 
Tuberkelbazillen in der Lym- 
phe des Ductus thoracicus (Bet- 

ke) 435. 

Tuberkelbazillen, Nachweis im 
Blut (Duschinoff) 627 — (Acz- 
Nagy) 434. 

Tuberkelbazillen im Sputum 
Lungenkranker (Weber und Die- 
terlen) 675 — Nachweis im Spu- 
tum (Jörgensen) 445. 


Tuberkelbazillen, Nachweis 
(v. Scheven) 582. 

Tuberkelbazillen, Färbeme- 
thode (Adam) 560 — Fär- 


bungsmethoden (Rosenblat\ 581 
— Anreicherungsverfahren zum 
färberischen Nachweis (Löffler) 
442 — Färbbarkeit (Levy) 441 
— Pikrin zur Färbung (Wilson) 
676. 

Tuberkelbazillen, Löslich - 
keit (Jessen und Rahinowitsch) 


441 — Auflösung in Neurin 
(Bontemps) 828 — (Linde- 
mann) 442. 

Tuberkelbazillen, Resorption 


aus dem Darm (Strauß) 439, 
584. 

Tuberkelbazillus, Einwirkung 
von Organen (Bartel, Neumann 
und Leimsner) 441. 


Tuberkelbazillen, Durchtritt 


durch die unverletzte Haut 
(Königsfeld) 439. 
Tuberkelbazillen, Differenzie- 


rung auf gallenhaltigen Nähr- 
böden (Meyer) 442. 
Tuberkelbazillen, Typus bo- 
vinus und Typus humanus: (Park 
und Krumwiede jun.) 38. 
Tuberkelbazillen, humane und 
bovine bei Knochen- und Ge- 
lenktuberkulose (Fraser) 758. 
Tuberkelbazillenin derMilch 
(Heß) 78, 439 in Milch 
(Zwick und Wedemann) 84 — 
Abtötung durch Erhitzung (For- 
ster) 441 Widerstandskraft 
gegen erhitzte Molke (Barthel 
und Stenström) 74. 
Tuberkelbazillen in der Milch 
tuberkulöser Frauen (Kurashige, 
Maycyama und Yamada) 677. 
Tuberkelbazillus bei Lupus 
vulgaris (Rothe und Bierotte) 
675. 
Tuberkelbazillen, Vernichtung 
durch Flußläufe (Jessen und 
Rabinowitsch) 441. 


Sachverzeichnis. 


Tuberkulid (Leopold und Rosen- 
stern) 445 — (Meyer) 445 — 
Âtiologie und Pathologie (Gou- 
gerot und Laroche) 569 — der 
Haut (Leyberg) 856 — allge- 
meines nach Masern (Janusch- 
ke) 197. 

Tuberkulid, papulöses (Lateiner) 
348. 


Tuberkulid, papulo-nekrotisches 
(Pick) 436. 

Tuberkulid, papulosquammöses ; 
bakteriologische und histologi- 
sche Untersuchungen (Lateiner) 
854. 

Tuberkulin (Duval) 566 — (de 
Keersmaecker) 825 — (Rosen- 
bach) 442 

Tuberkulin, Empfindlichkeit. 
beim Kind (Hamburger) 445. 

Tuberkulin, im Körper produ- 
ziert (Geszti) 441. 

Tuberkulin, Immunität (Ham- 
burger und Monti) 441. 

Tuberkulin und Anaphylaxie 
(Berdichewsky) 562. 

Tuberkulin, experimentelle kli- 
nische Studie (Bessau) 406. 

Tuberkulin, Einwirkung von 
Fermenten (Pfeiffer und Trunk) 
81. 

Tuberkulin, Stärke verschiede- 
ner Tuberkuline (Siegesmund) 
583. 

Tuberkulin Béraneck (Atten- 
hofer) 561 Erzeugung von 
Uborempfinalichkeil (Stocker) 

629. 


Tuberkulin Rosenbach (Schä- 
fer) 455. 

Tuberkulindiagnostik im Kin- 
desalter (Strieker) 481. 

Tuberkulinreaktion (Holl- 
mann) 571 — (Lüdke und Sturm 
681 — (Rosenblat) 446 — (Sachs 
446 — (Volk) 585 — unter Ein- 
fluß der Stauung (Falk) 567 — 
Verlauf bei Tag und bei Nacht 
(Hollmann) 628 Differen- 
zierung durch akut fieberhafte 


Prozesse (Krannholz) 445 — 
bei Schulkindern (Wimme- 
nauer) 261. 


Tuberkulinreaktion, Intra- 
dermo- Reaktion (Barbier u. 
Baron) 245 — (Péhu) 256, 766. 

Tuberkulinreaktion, kutane 
(Behrend) 445, 562 — (Berbe- 
rich) 753 — (Cohn) 445 — (Feer) 
445 — (Gindes u. Mendelson) 
759 — (Haerodt) 572 — (Jaeckel 


Eegenheeten 


1061 


572 (Meroz u. Khalatoff) 
764 — (Minauer) 445 — (Mc 
Neil) 676 (Paisseau und 

Tixier) 579 — (Pirquet) 445 — 

Radziejewski) 445, 580 

v.Szaboky)446 — (Tezner) 446 — 

(Uterhart) 585 — (Vivaldi) 446 

— (Wachenheim) 677 — (Waller- 

stein) 455 — (Wiedemann) 446 

ilms) 40 — Area bei der 
kutanen (Preusse) 442. 

Tuberkulinreaktion, kutane 
bei exsudativer Diathese (Ei- 
lers) 567. 

Tuberkulinreaktion, kutane 
bei akuten Infektionskrankhei- 
ten (Moltschanoff) 223, 310, 
724. 

Tuberkulinreaktion bei Ma- 
sern (Schick) 446 — kutane bei 
Masern (Weinmann) 773. 

Tuberkulinreaktion, kutane 
bei den Farbigen Deutsch-Ost- 
Afrikas (Peiper) 429. 

Tuberkulinreaktion, kutane 
und konjunktivale (Feer) 445 — 
(Ritter) 581. 

Tuberkulinreaktion, Moro- 
sche (Hanashima) 572 — (Jadas- 
sohn) 572. 

Tuberkulin, Prüfung der Kin- 
dermilchkühe (Bolle) 449 — 
(Miller) 449. 

Tuberkulinbehandlung (Gou- 
rand) 45 (Grisen) 569 
(Junker) 680 — (Klotz) 259. 


— 


— — 


Tuberkulinbehandlung bei 
chirurgischer (Wilms) 40. 

ne eher io kai bei 
Lungentuberkulose (Fallot) 567. 


Tuberk a mit vro- 


BenTuberkulindosen (Neum ann) 
454 


Tuberkulin, poliklinische Be- 
handlung (Wittich) 37, 725. 

Tuberkulinbehadlung, Indika- 
tion und Erfolge (Escherich) 453. 


Tuberkulinbehandlung, Uro- 
chromogennachweis (Weiß) 678. 
Tuberkulinbehandlung im 


Kinderkrankenhause in Gronin- 
gen (Scheltema) 455. 
Tuberkulose, Sammelreferat 
(Schelble) 425. 
Tuberkulose (Hamburger) 435 
(Poncet und Leriche) 257 — 
(Rousseau Saint-Philippe) 582 
(Wilson) 261. 
Tuberkulose kongenitale 
(Dietrich) 315, 348 — (Gergeli) 
430 — (Hamm) 430 — plazen- 


1062 


tare und kongenitale (Lenen- 

berger) 430 — (Kerscher) 573 — 
(Strauß) 431 — (Wahlen) 431 — 
(Zarfl) 704. 

Tuberkulose, latente (Fairise‘ 


249, 757 — (Lyle) 763 — bei 
Kindern (Martin) 829. 

Tuberkulose, miliare (Rach) 
704 


Tuberkulose,polyviszerale(Gau- 
joux und Maillet) 425. 

Tuberkulose, sekundäre (Lieber- 
meister) 826. 

Tuberkulose, verruköse (Treve- 
und Schreiber) 436. 

Tuberkulose und Lebensalte: 
(Fränkel) 429 — Frequenz in 
verschiedenen Lebensaltern (Cal- 
ne Grysez und Letulle) 

64 


Tuberkulose des 
(Bahrdt) 434 — (Dossin) 756 
— (Pollak) 436, 580, 767 — 
(Rohmer) 454 — (Steffenhagen) 
770 — (Tixier) 771 — (Wakus- 
hima) 437, 586 — latente der 
Säuglinge (Hutinel und Tixier) 
571 


Tuberkulose im ersten Lebens- 
jahre (Motschin) 577 — im 
Säuglings- und Kindesalter 
a) 348, 427 — in der 
rühesten Kindheit (Herb) 760. 

Tuberkulose im Kindesalter 
(Bauer) 427 — (Broadbent) 
453 — (Hamburger) 427 — 
(Hawes) 449 — (Koplik) 627 — 
(v. Pirquet) 427, 767 — (Ranke) 


427 — (Rich) 436 — (Bethel 


348 — non) 678. 

Tuberkulose,Heredität(Grun- 
berg) 759 — (Landouzy und 
a 253, 574 — (Pissavy) 
4 


Tuberkulose, hereditäre Disposi- 
tion (Walsch) 431. 

Tuberkulose, pränatale und in- 
fantile Anlage (Huber) 252. 

Tuberkulose, Erblichkeit der 
Disposition zur Lungenschwind- 
sucht (Strandgard) 431. | 

Tuberkulose und Schwanger- 
schaft (Cristofoletti u. Thaler) 
756 


56. 

Tuberkulose. Tuberkelbazillen- 
nachweis in der Plazenta tuber- 
kulöser Mütter ‘(Novak und 
Rangel\ 430. 

Tuberkulose, 
Kindern tuberkulöser 
(Armand-Delille) 752. 


Morbidität bei 
Eltern 


Säuglings 


Sachverzeichnis. 


Tuberkulose, Kinder tuberku- 
löser Mütter (Blum) 628 — 
(Vittoz) 585 — Kinder von Müt- 
tern mit Lungentuberkulose 
(Voron) 431, 772 — frühgeborene 
Kinder tuberkulöser Mütter 
(Prinaris) 241, 558. 

Tuberkulose, Kind im tuber- 
kulösen Milieu (Pollak) 430, 
580, 767. 

Tuberkulose, 
(Doerner) 429. 

Tuberkulose, Pathologie der 
Kindertuberkulose (Schelble) 
405 — bakteriologische Leichen- 
EECH (Strauch) 

Tuberkulose, Disposition und 
Bekämpfung (Sobotta) 431. 

Tuberkulose, Entstehung und 
Verbreitung (Hillenberg) 429. 

Tuberkulose, Eintrittspfor- 
a (Potter) 439 — (Schminke) 
439 | 


Pathogenese 


Tuberkulose, Infektion (Grü- 
ner und Hamburger) 441 — 
(Letulle) 575 — (M’Neil) 577 — 
im Kindesalter (Pottenger) 678 
— (Rothe) 442 — Infektions- 
gefahr (Michaelis) 439. 

Tuberkulose, intrauterine 
Infektion (Klein) 439. | 

Tuberkulose, Milz als Schutz- 
organ gegen tuberkulöse Infek- 
tion (Schröder) 675. | 

Tuberkulose, Übertragung der 
menschlichen (Comby) 439. 

Tuberkulose, Inhalations- und 
Fütterungsversuche mit Perl- 
suchtbazillen (Weber und 
Tietze) 439 — Infektion von 
Kindern mit menschlichen Perl- 
suchtbazillen (Weber u, Steffen- 
hagen) 675 — Bedeutung der 
Rindertuberkulose für die Ent- 
stehung der Tuberkulose im 
Kindesalter (Hohlfeld) 439 — 
experimentelle Übertragung von 
ee auf das Rind (Eber) 
44 


Tuberkulose intestinalen Ur- 
sprungs (Revillet\ 768. 

Tuberkulose, Kindheitsinfektion 
und Schwindsuchtsproblem 
(Hart) 449 — ({Rimer) 439 — 
Disposition des Lungengewebes 
zur tuberkulösen Infektion 
(Weiß) 175 — Prädisposition 
derrechten Lunge (Sidler) 259. 

Tuberkulose, poiymorphe Tox- 
infektion (Poncet) 436. 


Sachverzeichnis. 


Tuberkulose,Ansteckungsgefahr 
durch Schweiß (Piery) 825. 
Tuberkulose, Ansteckung der 
Stichöffnungen nach Ohrring- 

stechen (Epstein) 527. 
Tuberkulose, Infektion der 
Lymphdrüsen (Ungermann) 771. 
Tuberkulose, Ansteckung wäh- 
rend der Beschneidung (Arluck 
und Winocouroff) 752. 
Tuberkulose, Übertragung durch 
Fliegen (Jacobu. Klop:tuck) 439. 
Tuberkulose, Reinfektion (Rö- 
mer) 442. 
Tuberkulose, menschliche und 


tierische (Kossel) 627 — 
(Weber) 674 — bovine (Park) 
439, 442 — Umwandlung des 


Typus humanus in Typus bo- 
vinus (Eber) 441 — differen- 
zierende Reaktionen mit Tuber- 
kelbazillen verschiedener Her- 
kunft (Kraus) 445 — kutane 
Kindertuberkulose beim Men- 
schen (Coseo, Rosaund Bene- 
dictis) 830. 

Tuberkulose, Auflösung der Tu- 
berkelbazillen (Leschke, Much 
und Leschke) 349. 

Tuberkulose, körnige Form des 
Erregers (Lichtenhahn) 441. 

Tuberkulose, Typus der Tuber- 
kelbazillen im Auswurf (Möllers) 
348. 


Tuberkulose, Bestimmung des 
Tuberkulintiters (Erlandsen) 
445. 

Tuberkulose, Bordet-Gengou- 
sche Reaktion (Rosencrantz) 
769. 


Tuberkulose, Diagnose (Bar- 
bier und Baron) 245 — (Engel) 
39 — (Hutinel und Tixier) 760 — 
(Lehmann) 404 — (Nohécourt) 
256, 578 — (Takeno) 584. 

Tuberkulose, spezifische Dia- 
rnose (Matson) 255. 

Tuberkulose, Röntgendia- 
enostik der Bronchialdrüsen- 
tuberkulose (Keiner) 403. 

Tuberkulose, Serodiagnostik 
(Zweig) 830. 

Tuberkulose, Differentialdia- 
gnose von angeborener Syphilis 
und Knochen —- respektive Ge- 
lenktuberkulose (Cumston) 247. 

Tuberkulose, Diagnostik und 
Therapie(Bandelier u. Roepke) 
427 — Diagnose und Therapie 
'Engel) 445 — der Lungen- 
tuberkulose (Ranke) 445. 


1063 


Tuberkulose, kontinuierliches 
Fieber (Libin) 575. 

Tuberkulose, prämeningitisches 
Fieber (Braillon) 435. 

Tuberkulose, Fieber bei ge- 
mästeten tuberkulösen Kindern 
(Michalowicz) 764. 

Tuberkulose, Leukozytenformel 
(Fulpius) 568. 

Tuberkulose, Auftreten tuber- 
kulöser Antikörper in der vor- 
dern Kammer (Schieck) 3. 

Tuberkulose, Antiforminmetho- 
de zum Tuberkulosenachweis im 
ne (Horst und Lessing) 

48. 

Tuberkulose und Ernährung 
(Nobecourt) 454. 

Tuberkulose und Stillen (Abra- 
mowski) 449 — (Deutsch) 449 — 
[Mac Lachlan) 239 — (Nahm) 749 

— (Noeggerath) 449, 766. 

Tuberkulose und Milch (Hey- 
mans) 555, 760 — (Panisset) 
557, 766. 

Tuberkulose der Milchtiere 
(Briscoe und Mac Neal) 75. 
Tuberkulose der Ziege (Hertha) 

439, 570. 

Tuberkulose, Fütterungstuber- 
kulose beim Reh (Schultze) 83. 

Tuberkulose, Genuß von Milch 
und Milchprodukten eutertuber- 
kulöser Kühe (Ungermann) 751. 

Tuberkulose und Milchkühe 
(Weber) 449. 

Tuberkulose, Headsche Zonen 
(Noeggerath und Salle) 445. 
Tuberkulose, Habitus tubercu- 
losus im frühen Kindesalter 

(Friedjung) 445. 

Tuberkulose, tuberkulöse Ex- 
azerbation (Hamburger) 435. 

Tuberkulose, Verkäsungspro- 
zeB (Chausssé und Pissot) 435. 

Tuberkulose, Lokalisation und 
Kindesalter (Mizoguchi) 436. | 

Tuberkulose, Hypotrophie (Ti- 
xier) 436. | 

Tuberkulose, Reaktion nach 
Salvarsaninjektion (Herxheimer 
und Altmann) 441. 

Tuberkulose, Klinik (Bandelier 
und Roepke\ 427. 

Tuberkulose, Kasuistik (Hock) 
435. 

Tuberkulose, Spätformen 
(Hamburger) 173. | 

Tuberkulose. heilbare Formen 
der akuten (Aviragnet und 
Tixier) 434 — (Baginsky) 453. 


1064 


Tuberkulose, Prognose im frü- 
hen Säuglingsalter (Ibrahim) 
Ir — der offenen (Hahn) 454, 

Tuberkulose, exsudative Dia- 
these, Lymphatismus und Skro- 
fulose (Gorter) 435. 

Tuberkulose, Kollargolprobe bei 
tuberkulöser Bronchopneumonic 
(Lenormand) 253, 574. 

Tuberkulose, Bedeutung für 
nun Hämophilie (Hanns) 


Tuberkulose des Darmes (PE- 
hu) 439 — primäre des Darmes 
Arbeiter) 171 — Darmgeschwür 
Amenomiya) 434. 

Tuberkulose, primäre der 
Lymphdrüsen (Ter-Gabriel- 
janz) 595 — der Drüsen und 
meningeale Hämorrhagie (Gui- 
non) 251, 435 — Radiotherapie 
(Foisy) 758 — konservative Be- 
handlung (Iselin) 761. 

Tuberkulose der Bronchial- 
drüsen (Friedjung) 199 — (Lu- 
nin) 629 Diagnose (Stoll) 
446 — (Keiner) 403. 

Tuberkulose der Mediastinal- 
drüsen (Derscheid) 756 — Me- 

. diastinaldrüsenerkrankung und 
SUSSNENDETEUDSE (Gendron) 
4 


Tuberkulose der Mesenterial- 
drüsen (Croner) 316, 755 — 


Talbot) (678. 
Tuberkulose der Tracheo- 
Bronchialdrüsen Barbe 


Oberlin) 427, 561, 588 — (Fai- 
rise) 249 — (Vosy) 585 — und 
Wirbelsäulenperkussion (Micha- 
lowitz) 445. 

Tuberkulose, toxische der Haut 
(Zieler) 437 disseminierte 
Hauttuberkulose (Leiner und 
Spieler) 253 — subkutane Gum- 
men (Duperie) 828.. 

Tuberkulose des Hirns (Fiore) 
435 geheilter Hirntuberkel 
(Fiore) 39. 

Tuberkulose, meningeale Epi- 
soden (Barbier und Gougelet) 
373 — (Gougelet) 250. 

Tuberkulose der Hoden (Vig- 
nard und Thévenot) 260, 437, 

585. 


Tuberkulose, intrathorakale 
(Ager) 244. 

Tuberkulose der Lunge (Cole) 
445 (Delabrousse) 565 
(Ferrand) 435 (Roger und 


Sachverzeichnis. 


Sevi-Valensi) 446 — (Strand- 
gard) 436. 
Tuberkulose. kongenitale der 


Lunge (Delmas) 430. 
Tuberkulose der un beim 
Säugling (Roudinesco) 436. 
Tuberkulose der a und 
Hyperästhesie (Bascoul) 562. 
Tuberkulose der Lunge mit 
Haemoptyse (Baumel) 245. 
Tuberkulose der Lungen mit 
Höhlenbildung (Buddy) 563. 
Tuberkulose der Lungen, 
Diagnose (Vogt) 682 — Früh- 

diagnose (Schmey) 446. 

Tuberkulose der Lungen, ini- 
tiales Stadium (Ter-Marko- 
soff) 584, 628 — Primäraffekt 
der Lunge (Zarfl) 700 — der 
Lunge, initiale Lokalisation 
(Rist) 768. 

Tuberkulose, Hilustuberku- 
lose (Sluka) 175, 583. 

Tuberkulose, Entstehung und 

. Verhütung der Lungenspitzen- 
tuberkulose (Bacmeister) 434. 

Tuberkulose der Lunge, Bedeu- 
tung der Darminfektion (Fi- 
scher) 439.. 

Tuberkulose der Lungen, un- 
Bene Pupillenweite (Wolfer) 
446. 

Tuberkulose der Lunge, An- 
schwellung der subkutanen 
Lymphdrüsen des Thorax 
(Schulze-Kump) 582. 

Tuberkulose der Lungen, 
Mischinfektion (Juman) 348. 

Tuberkulose der Lunge, Dia- 
gnostik und Therapie (Rolly) 
454. 


Tuberkulose der Lunge, Be- 
handlung mit Marmoreck- 
schem Serum (Mongour) 454. 

Tuberkulose der Lunge, spc- 
zifische Behandlung (v. Ruck) 
455 — Tuberkulintherapie (Fal- 
lot) 567. 

Tuberkuloseder Lunge, Kamp- 
feröl bei der Behandlung (Ha- 
mant) 454. 

Tuberkulose der Lungen, Er- 
folge mit Jodmethylenblau und 
Kupferpräparaten (Meissen) 6714. 

Tuberkulose der Lungen, chi- 
rurgische Behandlung ` (Sorgo) 
679 künstlicher Pneumo- 
thorax (Volhard) 669. 

Tuberkulose, Abnahme der 
Lungentuberkulose in Wien (Ro- 
senfeld) 429. 


Sachverzeichnis. 


Tuberkulose des Harnappa- 
rates (Frèze) 568. 

Tuberkulose der Nieren (Vig- 
nard und Thévenot) 585, 772 — 
(Wortmann) 827 — Behandlung 

: (Bernard) 453 — Nephritis (Hu- 
tinel) 252. 

Tuberkulose der Placenta 
(Nowack und Ranzel) 348. 

Tuberkulose, kardiotuberkulöse 
Cirrhose (Mitra) 255. 

Tuberkulose, Veränderungen 
der Leber bei chirurgischer 
Tuberkulose {Brun und Bon- 
gioannini) 435. 

Tuberkulose, experimentelle des 
"Auges /Krusius) 2. 

Tuberkulose der 
(Fainitzki) 453. 

Tuberkulose, Verhältnis phlyk- 
tänulärer Augenentzündungen 
(Rosenhauch) 442. 

Tuberkulose in der Atiologie der 

- intraokularen Hämorrhagien 
(Axenfeld) 434. 

Tuberkulose, solitäre des hinte- 
ren Augenabschnittes (Natan- 
son) 436. 

Tuberkulose der Orbita (Leben- 
hart) 436 — und des Sehnerven 
(Birch-Hirschfeld) 435. 

Tuberkulose des Ohres und der 
Hirnhäute (Knile) 292 — (Milli- 
gan) 436 des Mittelohres 
(Blegvard) 293. 

Tuberkulose, primäre der Mund- 
schleimhaut und des Unter- 
kiefers nach Zahnextraktion 
(Erhardt) 348, 435. 

RES Laryngitis (Hunt) 

2: 
Tuberkulose und Tonsillen (La- 


Bindehaut 


sagna) 439. 

Tuberkulose, chirurgische 
(Claeyes)429 — der Knochen und 
Gelenke, Radiographie und 
Diagnose (Ménard) 255. 

Tuberkulose der Knochen 
(Broca) 435 — Behandlung (De- 
lay) 680. 


Tuberkulose, noduläre Osteo- 
periostitis der platten Schädel- 
knochen (Triboulet u. Riba- 
deau-Dumas\ 436. 

Tuberkulose der Wirbelsäule 
(Nicollon des Abbayes) 269 — 
Röntgenuntersuchung (des Ab- 
bayes) 578, 593 — Spondylitis 
(Janowsky) 223. 

Tuberkulose des 
(Warren) 455. 


Ellbogens 


1065 


Tuberkulose des Schenkelhal- 
ses (Waldenström) 437. 


Tuberkulose der Hand- und 
Fußknochen (Bailleul) 774, 
244, 587. 


Tuberkulose der Gelenke (Ely) 

e — (Nutt) 454 — (Tubby) 
7. 

Tuberkulose. Koxitis (Classen) 
588 — Frühdiagnose und Be- 
handlung der Koxitis (Tomas- 
zewski) 853. 


Tuberkulose des Kniegelen- 
kes (Chapuis) 564. 
Tuberkulöse und chronische 


Appendizitis (Brunon) 588, 

774. 

Tuberkulose und Diphtherie 
(Tripier) 260. 

Tuberkulose und Erythema 
nodosum (Dunlose) 723 
(Pollak) 679, 725. 

Tuberkulose und Morbillen 
(Gazeau) 568. 

Tuberkulose und Pertussis 
(Rousseau Saint-Philippe) 258, 
769 


Tuberkulose, Pylorusstenose 
(v. Tappeiner) 436. 

Tuberkulose und Rachitis 
(Marfan) 436 — mit Hypo- 
trophie (Robert) 436. 

Tuberkulose, Rheumatismus 
he 436 — polyartikulärer 
uberkulöser Rheumatismus 
(Curtillet und Lombard) 247. 

Tuberkulose, Beziehungen zu 
Zahnkrankheiten (Birkenthals) 
416. 

Tuberkulose, siehe Spina ven- 
tosa. 

Tuberkulose auf dem Lande 


(Jacob) 449 — unter Bauern- 

kindern (Besbokowa) 429. 
Tuberkulose, Epidemiologie 

(Koch) 429 — (Metschnikoff, 


Burnet und Torassevitsch) 429 
— in den französischen Kolo- 
nien (Calmette) 825. 
Tuberkulose, Prophylaxe 
(Bielefeld) 449 — (Ehrenberg) 
567 — (Mery) 764. 
Tuberkulose, Bekämpfung 
(Hawes) 449, 786. 
Tuberkulose, Bekämpfung im 
Kindesalter (Ehrenberg) 248 — 
(v. Leube) 681. 
Tuberkulose, Bekämpfung und 
Seehospize (Häberlin) 251. 
Tuberkulose, Bekämpfung in 
den Schulen (Hillenberg) 449. 


— 





1066 


Tuberkulose, Bekämpfung auf 
dem platten Lande (Büch- 
ting) 449. 

Tuberkulose, Aufgaben der Ge- 


meinden bei der Bekämpfung 
(v. Pirquet) 449. 
Tuberkulose, Tätigkeit des 


Deutschen Roten Kreuzes (Pann- 
witz) 449. 

Tuberkulose, Nürnberger Verein 
zur Bekämpfung 449. 


Tuberkulose, ee in 
Belgien (Granjux) 250 — (Le- 
fevre) 449. 

Tuberkulose, Bekämpfung in 
Österreich (Mager) 449. 

Tuberkulose, Prophylaxe und 


Physiotherapie (Keller) 449. 

Tuberkulose, immunbiologische 
und klinische Studien (Much) 
172. 

Tuberkulose und Anaphylaxie 
(Rozenblat) 850. 

Tuberkulose und Immunität 
(van Calvar) 427 — (Hamburger 
und Monti) 441 — (Pottenger) 
454 — tuberkulöser Tiere gegen 
tuberkulöse Inhalationsinfektion 
(Hamburger und Toyofuku) 441. 

Tuberkulose, Immunisierung 
(Pawlowsky) 348 — prophy- 
laktische Immunisierung (von 
Ruck) 769 — Immunisierung, 
Überempfindlichkeit und Anti- 
körperbildung (Sata) 442. 

Tuberkulose, Behandlung 
(Arthur) 453. 

Tuberkulose, poliklinische Tu- 
berkulinbehandlung (Wittich) 
149, 455 — Behandlung 
mit niedrigen Tuberkulindosen 
(Fuchs und Neubauer) 349 — 
Behandlung mit hohen Tuber- 
kulindosen (Fuchs) 453 — mit 
Alttuberkulin (Cronquist) 315 — 
Tuberkulinbehandlung bei Tu- 
berkulose der Harnwege (Man- 
toux) 454 — bei Lungentuber- 
kulose (Löwenstein) 454. 

Tuberkulose, Behandlung mit 
natürlichem menschlichem Se- 
rum (Lichtenstein) 454. 

Tuberkulose, Vakzinethera- 
pie (Aviragnet und Tixier) 453 
— der chirurgischen (Leod) 454. 

Tuberkulose, Chemotherapie 
(Linden) 824. 

Tuberkulose, chirurgische 
Therapie (Calot) 453 — (Claeys 
453 — Behandlung der chirur- 
eischen (Maaß) 454 — (von der 


Sachverzeichnis. 


Sluys) 455, 595 — konservative 
Behandlung der chirurgischen 
Tuberkulose (Gauvain) 453 — 
der Koxitiden und Gonitiden 
(Alapy) 453. 

Tuberkulose, Sonnenbehand- 
lung (Armand-Delille) 316 — 
(Hüssy) 760, 828 — der chirurgi- 
schen (Jerusalem) 454 — (Rol- 
ter 357, 400, 454, 629, 769 — 
(Wettendorf) 826. 

Tuberkulose, Thalassothera- 
pi S (Zuber und Armand-Delille) 
77 


Tuberkulose, Anwendung des 
Radiums (Salzmann) 455 — 
Radiotherapie der Drüsener- 
krankungen (de Laborie) 592. 

Tuberkulose, Röntgenbe- 
handlung der chirurgischen 
(Barjon) 453 — der Halsdrüsen 
und Knochentuberkulose (Rata- 
lowski) 593 — der Zervikal- 
drüsen (Leonard) 454 — Behand- 
lung der chirurgischen mit Rönt- 
genstrahlen (Baisch) 453. 

Tuberkulose, Antiseptische In- 
halation (Muthu) 454. 

Tuberkulose, Erfolge mit Jod- 

methylenblau und Kupferprä- 
paraten bei chirurgischer Tuber- 
kulose (Strauß) 674. 


Tuberkulose, Jodbehandlung 
(Hotz) 630. 

Tuberkulose, Behandlung mit 
Karbenzym (Zur Werth) 455. 

Tuberkulose, Karbolsäurebe- 
handlung der Knochen- und 
Gelenkstuberkulose (Strauß) 
455. 


Tuberkulose, Menthol-Eukalyp- 
tolininjektionen (Berliner) 453. 

Tuberkulose, Behandlung mit 
unvollständig oxydiertem Phos- 
phor (Romanowsky) 454. 

Tuberkulose, Behandlung mit 
Quecksilber (Wright) 455. 

Tuberkulose, Trypsinbehand- 
lung (Sohler) 455 — Behandlung 
der örtlichen chirurgischen mit 
Trypsin (Jochmann) 454. 

Tuberkulose, Seifeninjektionen 
bei chirurgischer Tuberkulose 
(Delrez) 453. 

Tuberkulose, Finklersches Heil- 
verfahren bei Impftuberkulose 
des Meerschweinchens (von 
Linden) 674. 

Tuberkulose, Einfluß des Klimas 
auf Lungentuberkulose (Wolff) 
455. 


Sachverzeichnis. 


1067 

Tuberkulose, Sanatoriumbe- | Tunis, Fürsorge (Durand) 784 — 
handlung der Lungentuberku- Kala-azar (Levy und Cortesi)254. 
lose (Goodall) 454. Turmschädel, Augenverände- 
Tuberkulose, Bostons hospital Tungen (Jaenicke) 643, 761 — 


school (Loke und Murphy) 598. 

Tuberkulose, Fürsorge der Stadt 
Paris für Kinder mit Knochen- 
und Gelenkstuberkulose (Joa- 
chimsthal) 454. 

Vu SEEN) 
411. 

Tuberkulose, Verbreitung im 
Kindesalter (Baginski) 429. 

Tuberkulose, Sterblichkeit in 
Preußen { Fränkel) 429. 

Tuberkulose, obligatorische Mel- 
dung 784. 

TuberkuloseundSchule (Bada- 
loni) 742 — (D’Espine) 742 — 
{ Kirchner) 742 — (Lorentz) 427 
— (Mery) 743 — Bekämpfung 
und Schule (Hart) 427 — Atem- 
übungen in der Schule (Lorentz) 
763 — in den Schulen von Gre- 
noble (Berlioz) 245. 

Tuberkulose, Bericht der Bri- 
tish Royal Commission 439 — 
des Henry Philipps Institute 427. 

Tübingen, Säuglingssterblichkeit 
in der Poliklinik (Bulach) 274. 

Tumor albus, Behandlung (Ja- 
mault) 591, 

Tumoren, gutartige der Kopf- 
region (Arzt) 327 — der fronto- 
nasalen Region (Greig) 590. 

Tumor, kongenitaler des Hirns 
(Haushalter und Hoche) 266 — 
des Kleinhirns, Symptomatolo- 
gie (Fiore) 46 — (Velebil) 595. 

Tumor des Knochenmarkes 
(Roman) 50. 

Tumor, maligner der Mamma 
(Delore und Martin) 775. 

Tumor des Mediastinu ms (Car- 
darelli) 263. 

Tumor der Niere (Fabien) 776 — 
(Sheffield) 272 — (Weill, Mouri- 
quand und Gardère) 596. 


Tumor abdominis (de Bruin) 
263. 
Tumor, multipler epidermisbe- 


kleideter der Harnblasenschleim- 
haut (Stadler) 642. 

Tumor der Haut und des Unter 
hautzellgewebes (Carles) 775.: 


Tumoren, metastatische des 
Knochensystems (Roman) 
228. 


Tumor der Hypophyse und 
Infantilismus (Zani u. Del Lago) 
784. 


und Hydrocephalus 
cher) 782. 
Turnkurse,orthopädische (Kreiß- 
mann) 235 — Siehe auch Schule. 
Turnunterricht, orthopädi- 
scher (Rothfeld) 235. 
Tylosis palmaris et plantaris 
(Thatcher) 584, 667. 
Typhlitis (Sheffield) 594. 
Typhobacillose (Hutinel) 
—. (Rozenblat) 853. 
Typhoid (Baginsky) 337. 
Typhus (Barrett) 245 — (Brelet) 
245 — (Neff) 577 — (Russow) 
— (Smith) 259 — a 
4. 


(Schuma- 


252 


Typhus im frühen Kindesalter 
(Griffith) 683 — beim Säugling 
(Achard) 243, 752 — (Achard 
und Flandrin) 243, 752 —. (Bre- 
let) 563 — (Kaspar) 337. 

Typhus, exanthematischer (Ni- 
colle und Conseil) 578. 

Typhus, Frühdiagnose (Kira- 
lyfi) 836 — diagnostische Be- 
deutung der Leukopenie (Orund- 
jiew) 682. 

Typhus, kardio-sphygmographi- 
ri Untersuchungen (Schlieps) 

7 

Typhus, Temperatur und Puls 
(Collen) 564. 

Typhus, Leukozytose (Bennecke) 
562. 


weiße Blutkörperchen 


Typhus, 
(Leyd- 


bei Bazillenträgern 
heecker) 337. 
Typhus, Wert neuer Thyphus- 
nährböden (Studte) 836. 
Typhus, bakterizide Rea BEER 
versuche (Marmann) 
Typhus, a 
mont und Rochaix) 565. 
Typhus, Agglutination ( Rehberg) 
683 — Bass-Watkinssche Ag- 
glutinationsprobe (Menville) 
576 — Säureagglutination der 
Coligruppe (Jaffé) 634. 
Typhus, antityphische Vakzina- 
tion (Courmont und Rochaix) 
247 — Vakzination mit Widal- 
scher Reaktion (Maverick) 683 
— Vakzinebehandlung (Callison) 
246 —  Vakzineinocculation 
(Phalen und Callison) 257. 
Typhus, Behandlung (Kerley) 
252 — diätetische und allge- 


(Coui 


1068 


meine Behandlung (Kerley) 313, 
761 — Serumtherapie (Freund) 
683. 

Typhus, Komplikationen 
(Leenhardt, Maillet u. Carrieu) 
762. 


Typhus mit Darmblutungen (Le- 
roux) 254 — (Whitehead) 586. 

Typhus, Hämaturie (Lesieur) 
762. 


Typhus, infektiôser  Ikterus 
(Guinon und Gendron) 570. 
Typhus, Neuritis optica infec- 

tiosa (Dutoit) 566, 757. 
Typhus, Spondylitis (Ardin-Del- 
teil und Coudray) 262, 561, 587 
— (Curtillet und Lombard) 264 
(Lance) 591 — (Raynaud u. 


Coudray) 768. 

Typhus, posttyphöses Delirium 
(Baines) 337. 

Typhus, Klinik (Vogt) 337. 


NS Kasuistik (Zarchi) 168, 
587. 
Typhus, Verbreitung (Brückner) 


634 — Epidemie (Malaise) 837 


— in Kindererziehungsanstalt 
(Brückner) 337. 
Typhusbazillus, Säureaggluti- 
nation (Beintker) 682. 
en, Vakzination 
ouroughton-Alcock) 683. 


Überempfindlichkeit bei der 
Mutter (Esch) 548. 

Ulcus duodeni (Griffith) 265 — 
(Helmholz) 266 — (Ribadeau- 
Dumas) 271 — (Weill und Gar- 
dere) 273. 

Ulcus duodeni bei Melaena neo- 
natorum (Fabre und Rhenter) 
238, 589. 

Ulcus ventriculi (v. Cackovic) 
588 — (Kirsch) 591. 

u Doppelte Bildung (Fischer) 
776. 


Ulna, kongenitaler partieller De- 
fekt (Hoth) 590 
Ultramikroskopische Unter- 
suchung einiger Kolloidkoagula- 
tionen durch Elektrolyte (Wieg- 
ner) 84. 
UltravioletteStrahlen, Wirkung 
auf die Diastasen (Agulhon) 73. 
Umbilikalhernie, operative Be- 
handlung (Schenderowitsch) 594. 
Uneheliche. Sterblichkeit (Levy) 


275 — Bekämpfung der Sterb- | 


lichkeit (Redder) 599. 


dam (da Costa) 784. 


Sachverzeichnis. 


Uneheliches Kind, Rechtslage 
(Tilemann) 710 — Recht im 
neuen schweizerischen Zivilge- 
setzbuch (Herzfelder) 598. 

Uneheliche Kinder, gesetzliche 
Berufsvormundschaft (Schmidt) 
46. 

Ungarn, staatliche Fürsorge für 
verlassene Säuglinge (Szana) 599. 

Ungarn, Säuglingssterblichkeit 
(Berend) 596. 

Ungarn, Epidemie von Poliomye- 
litis (v. Bökay) 501. 

Ungarn, infantile Lithiasis (v. Bò- 
kay) 525. 

Unipulsapparat (Rach) 201. 

Unterernährung (Beaudoin) 
236, 745. 

Unterernährung beim Säurling 
(Merklen) 749 — (Reynal) 241, 
558, 750 — (Vigor) 242, 559. 

Unterernährung, unstillbares 
Erbrechen (Leuret) 239. 

Unterernährung der Schulju- 
gend (Poelchau) 744. 

Unterhautzellgewebe als Ab- 
wehrorgan des Organismus 
(Maillet) 549, 740. 

Unterlippe, kavernöses Angiom 
(Rocher) 594. 

Unterlippe, Knochenplastik bei 
kongenitalem Fazialisdefekt(Lö- 
wem) 268. 

Unterricht. (Pryor) 551 — bio- 
logischer (Macy) 235. 

Unterricht der Mütter in Säug- 
lingspflege (Agatston) 784 — 
in Säuglingshygiene und Heil- 
kunde (Koplik) 275 — (Cordier) 
231 — (Marfan) 232. 

Unterschenkel, Behandlung der 
Brüche (Grune) 323. 

ee: der Säuglinge 
(Goldszmit) 854 — des Säug- 
lings (Variot) 233, 741, 772. 

Untersuchung, klinische 
Kindes (Cruchet) 247. 

Dame sten(Hartmann)590. 

ne GE und Schlager? 


des 


Se Reflexe (Dietz) 566. 

Urämie bei Scarlatina (Allaria) 
244, 561. 

Urämi e, Nierendekapsulation 
(Gümbel) 51 

Urethan, Verwendbarkeit in der 
Kinderheilkunde (Bertling) 16. 

Urethra, Angiom (Tuffier) 783. 


| Urethra, Atresie (Savariaud) 271 
Uneheliche Kinder in Amster- | 


— angeborener Verschluß (Knox 
und Sprunt) 778. 


Sachverzeichnis. 


Urethra, kongenitaler Divertikel 
der Urethra (Haberern) 266, 
777. 

Urethra, spontane Blutung (Had- 
lich) 777. 

Urethra, Steine (Gérard) 265 — 
(Speese) 782. 

Ureter, angeborenes Fehlen (Ro- 
senow) 271. 

Ureter, blasenförmige Vorwðl- 
bung des verschlossenen Endes 
( Regner) 593. 

Ureter, Beteiligung an akuter 
Be SDELSZONGUNE (Shichitaro) 

83. 


Ureter, Steine (Albaret) 587 — 
Lithiasis (Charvin) 588. 
Ureter, kongenitale Dilatation 
(Weiser) 783 — intravesikal 
zystische Dilatation (Rendu) 

270. 

Ureter, Einpflanzung in 
Darm bei Blasenektopie 
gier) 262. 

Urobilinurie bei Scharlach und 
Masern (Arssenjewa) 223. 


den 
(Au- 


Urochromogen, Nachweis bei 
Tuberkulinbehandlung (Weiß) 
678. 


Urogenitalapparat, Beteiligung 
der Schleimhaut bei exsudativer 
Diathese (Beek) 468. 

Urogenitalsystem, Erkrankun- 
gen (Hutchinson) 252. 

Urogenitalsystem, Mißbildung 
(Goebels) 590. 

Urorosein (Weiß und Smiecius- 
zewski) 165. 

Urotropin, Sekretion und Re- 
sorption im Liquor cerebrospi- 
nalis (Weinrich) 38. 

Urotropin, Nachweis im Ohr- 
eiter (Dintenfaß) 293. 

Urotropin, quantitative Aus- 
scheidung in der Frauenmilch 
(Rieder) 80. 

Urticaria (Ahlendorf) 560. 

Urticaria pigmentosa (Bizzozero) 
562. 

Usur der Zähne bei Kindern 
aus der Steinzeit (Baudouin) 
245. 

Uterus, doppelter (Pauchet) 780. 

Uterus, maligne Tumoren (Hoff- 
mann) 777. 

Uterus, schwere Blutungen bei 
Hämophilie (Halipre) 760. 

Uvea, kongenitales Ectropium 
(Okuse) 2. 

Uvula, Zerstörung bei Vincent- 
scher Angina (Rollestone) 462. 


1069 
we angeborenes Fehlen 
(Charrier) 775 — angeborener 


Defekt (Kaplan) 591. 

Vagina, doppelte (Pauchet) 780. 

Vagina, Mischgeschwülste (We- 
stenberger) 783. 

Vagina, Hämorrhagie beim Neu- 
geborenen (Pomeroy) 574. 

Vagina, Vorkommen der anäro- 
ben Streptokokken (Rosowsky) 
741. | 

vert uterinus (Rothschild) 
71. 

Vagus, Reizung des Vaguszen- 
trums (Brand) 639. 

Vakuolisation der Muskelfasern 
des Herzens (Dufour) 757. 

Vaku olisationsvorgang, Mus- 
kelfasern bei Atrophie und Hy- 
po ropas (Variot und Cailiau) 
77 


Vakuumflasche (Tonney und 
Pillinger) 606. 

Vakzinale Allergie als diagno- 
stisches Hilfsmittel (Tièche) 741. 

Vakzinale Allergie bei Röteln 
ER Philbert und Porak) 
765. 

Vakzinale Allergie bei Schar- 
lach (Netter und Porak) 765. 
Vakzinale Allergie bei Va- 

riola (Tièche) 771. 
Vakzination (Meder) 354 — der 
Kuhpocken (Jenners) 420. 
Vakzination beim Neugebore- 
nen (Boissard) 231, 547, 739 — 
(Jeannin) 232, 761. 
Vakzination bei der schwange- 
ren Mutter (Mas) 549, 741. 
Vakzination und Impfgesetz 
(Kirchner) 355 — Impfschutz 
(Levy) 355 — Impfschutz und 
Impfgefahren (Molenaar) 649. 
Vakzination, Behandlung mit 
Pikrinsäure (Schamberg und 
Kolmer) 582. 
Vakzination, Impfschädigung 
des Auges (Hendel) 570. 
Vakzination, tödliche Hämor- 
rhagien bei Hemophilie (Bon- 
naire) 245, 754. 
Vakzination und Revakzination 
in Algier (Raynaud) 232. 
Vakzinationin den Schulen von 
St. Louis (Dock und Harris) 234. 
Vakzination, verzögertes Auf- 
treten der Pusteln bei Masern 
(Neumark) 222. 
Vakzination, prophvlaktische 
gegen Dysenterie (Lucas und 
Amos) 338. 


1070 


Vakzination, prophylaktische 
Scharlachvakzination (Kosz- 
kowski und Czarkowski Wyle- 
czynski) 353 — Scharlachvakzi- 
nation und Anginen (Wladi- 
miroff) 353. . 

Vakzination bei Typhus (Ma- 

verick) 683 — mit Typhusbazil- 
len (Boroughton-Alcock) 683 — 
antityphische (Courmont und 
Rochaix) 247. 

Vakzination und Therapic der 
Variola vera (Pribram) 767 — 
und Variola in New York 
(Clerc) 247. 

Vakzine generalisata (D’Astros) 
752. 


Vakzine, animale bei Infektions- 
krankheiten (Dubousquet-La- 
borderie und Barthelemy) 757. 

Vakzine, Ophthalmie (Hoto- 
dynski) 855. 

Vakzine, Übertragungsversuche 
(Schilling) 354. 

Vakzine, Pertussisvakzine (Saun- 
ders, Johnson, White und Za- 
horsky) 769. 

Vakzine, Inokkulation bei Ty- 
phus (Phalen und Callison) 257. 

E bei Variola (Duvoir) 

5 

Vakzinetherapie (Ritchie) 581 
— bei Kindern (White) 233. 

Vakzine des Keuchhustens 
(Graham) 169, 250. 

Vakzinebehandlung desKeuch- 
hustens (Ladd) 689 — bei 
Pertussis (Saunders, Johnson 
White und Zahorsky) 314. 

Vakzinetherapie des Keuch- 
hustens (Graham) 169, 250. 

Vakzinetherapie bei Otitis 
media (Christie) 839: — (We- 
ston und Kolmer) 586. 

Vakzinetherapie bei membra- 
nöser Rhinitis (Forbes und 
Newsholme) 567. 

Vakzinetherapie der Staphy- 
lokokken-Hauterkrankungen 
(Renaud-Badet) 580. 

Vakzinetherapie der Tuber- 
kulose (Aviragnet und Tixier) 
453 — bei chirurgischer Tuber- 
kulose (Leod) 454. 

Vakzinetherapie bei Typhus 
(Callison) 246. 

Vakzinetherapie der Gono- 
kokkenvulvovaginitis (Mot- 
schan) 225. 

VakzineinfektionandenAugen- 
lidern (Knöpfelmacher) 200. 


Sachverzeichnis. 


Vakzinogene Ausschläge (Nobl) 


526, 724. 

Varicen, kongenitale (Brau- 
Tapie) 774. 

VET ola Ätiologie (Casagrandi) 
54 


Variola, Diagnose (Paschen) 354. 

Variola, passive Immunisation 
(Camus) 688. 

Variola, Behandlung mit Jod- 
tinktur (Rockhill) 768 — Vak- 
zine (Duvoir) 566 — Schutz- 
prung und Therapie (Pribram) 
767. 

Variola und Vakzination in New 
York (Clerc) 247. 
Variola, vakzinale 

(Tièche) 771. 

Variola, Rezidiv (Bron) 841. 


Allergie 


Variola, symmetrische Osteo- 
myelitis (Schwenk) 636. 
Variola vera, Komplement- 


bindungsreaktion (Kryloff) 253. 
Variolois, Komplementbindungs- 
reaktion (Kryloff) 253. 
Varizellen (Elmiger) 567. 
Varizellen, Ätiologie (Magnan) 
764. 
Varizellen, Epidemie (Bondy) 
853. Ha 
Varizellen, lokalisięrte und kon- 
fluierende (Chatin und Rendu) 
246. 

Varizellen, Komplikation (Merk- 
len) 255 — (Huismans) 571. 
Varizellen, Hautkomplikationen 

(Caplan) 246, 564. 
Varizellen, Hautreiz (Feilchen- 


feld) 724. 
Varizellen Erythema (Nobel) 
700 


Varizellen und Herpes zoster 
(Heim) 724, 760 

Varizellen und Scarlatina (Rous- 
set) 582. 

Varizellen,scarlaliniformer Rash 
(Chevron) 247. 

Vas deferens, angeborenes Feh- 
len ( (Rosenow) 271 

Vegetabiles Nervensystem im 
Kindesalter (Viereck) 60. 

Vegetarische Diät (Gyoteyko) 
736. 


Vena frontalis, Einmündung in 
den Situs longitudinalis superior 
(Mobilio) 269. 

Venengeräusche im Kindes- 
alter “(Landis und Kaufmann) 
074, 740. 

Venerische Krankheiten (Seippel 
769. 


PAPER SDS WW RI RS Tan mic 


Venöses Schnurren (Landis u 
Kaufman) 152. 

Ventilation, Wichtigkeit für die 
individuelle Isolierung (Lesage) 
` 492. 

Ventrikel, Tumoren des vierten 
(Fauvet) 589. 

Ventrikel, isolierteErregbarkeits- 
störung bei Diphtherie (Fries) 
758. 

Vestibularapparat (Stein) 292 
— Schädigung durch Salvarsan 
(Neumann, Ruttin) 292. 

Verbrecher, jugendliche (Für- 
stenheim) 814 — (Varendonck) 
814 — (Viernstein) 814. 

Verbrecher, jugendliche; Vor- 
entwurf zum deutschen Straf- 
gesetzbuch (Göring) 814. 


Verbrecher, jugendliche; Prü- 
fung nach Binet (Goddard und 
Hill) 808. 

Verbrecher, jugendliche und 


psychopathische Minderwertig- 
keit (Rupprecht) 814. 

Verbrecher, moderne Behand- 
lung jugendlicher (Neelen) 276, 
471. 


Verbrechertum, neurotische 
Unterlage des jugendlichen 
(Brown) 274. 

Verbrennung, Veränderungen 


der Milz (Perewalowa) 593. 
Verdauung (Levy) 556 — Phy- 
siologie (Rosemann) 750. 
Verdauungslipämie (Schulz) 
215. 


Vererbung (Apert) 739 — (Sergi) 
741. . 


Vererbung, Gesetze (Guiffrida- 
Ruggeri) 740. 

Vererbung und Erziehung (Bratz 
550. 

Vererbung der Antikörper (af 
Heurlin) 740. 

Vererbung der Fruchtbarkeit 
(Pearl) 741. 

Vererbung 
(Pick) 232. 

Vererbung von Geisteskrank- 
heiten im Lichte der Mendel- 
schen Theorien (Camon und 
Rosanoff) 818. : 

Verruköser Lupus der Hände 
(Boehme) 453. 

Verrux planus 


von Krankheiten 


(Lepontois) 
5. 

Vierte Krankheit (Moltschanoff 
611. 


Viljacr&me bei Ekzem (Cramer) 
667 


ıvrı 


Vincentsche Angina 
580 — (Rolleston) 781. 

Vincentsche Angina, Zerstö- 
A der Uvula (Rollestone) 
462. 

Viskosimetrische Beobachtun- 
gen an Milch (Basch) 236, 741. 


(Place) 


Viskosität, Technik der Be- 
stimmung (Kagan) 556. 
VicHosltat des Milch (Uchiyama) 
559. 


Viskositätdes Blutes (Schukowa- 
Florensowa) 549 — (Weill und 
Gardère) 741. 

Vitiligo (Hill) 668, 724. 

Vitiligo und Chorea (Mallinck- 
rodt) 724. 

Vorderarm, kongenitale Syn- 
ostosen (Melchior) 475. 

Vormundschaftswesen (Pi- 


gasse) 599. 
Me (Feucht- 


wanger) 6 

Vulvovaginitis (Charbonnel) 
564 — (Perrin) 270, 579, 767. 

Vulvovaginitis, chronische 
(Goedhart) 168. 

Vulvovaginitisgonorrhoica, Be- 
handlung (Tieche) 584, 771. 


Vulvovaginitis, Arthrigonbe- 
handlung der gonorrhoischen 
(Rigier) 43. 

Vulvovaginitis, Vakzinethera- 
pie der onokokken (Motschan) 
225. 


Wachstum (Baudrand) 552 — 
(Friedenthal) 554, 740. 

Wachstum beim Säugling (Betta) 
552 — und Entwicklung des 
Säuglings (Herrmann) 231. 

Me m und Ernährung (Aron 

91 

Wachstum bei englischen Schul- 
en (Tuxford und Glegg) 
236 


Wachstum, Veränderungen beim 
männlichen Geschlecht (Godin) 
231. 

Wachstum, Schmerzen (Ombré- 
danne) 269. 

Wachstum, Stickstoffansatz 
(Banjamin) und Drey 394. 

Wachstum, Phosphorhunger 
(Lipschütz) 239. 

Wachstum und 
Druck (Schulz) 27. 

Wachstum der Knochen (Follas- 
son) 548 — künstliche Steige- 


rung des Knöche 


osmotischer 


NTOCHEIW acns Lums 


(Heeger) 548. 


1072 
Wachstum, Förderung durch ı 
Radiumemanation (Falta und 


Schwarz) 548. 
Wachstum, Einfluß der Elektri- : 
zität (Springer) 741. 
Waldschulen (Hirtz) 646. 
Wandern dt 650. 
Wanderniere (Maillet) 576. 


Wandertrieb, krankhafter (Maß) | 


575. 
Wärmestrahlung beim Säug- 
ling (Variot und Lavialle) 751. 
Wärmestrahlung, Einfluß auf 
Ernährung und Wachstum 
(Variot und Lavialle) 559. 


Warzenfortsatz, akute Ne- 
phrose (Braun) 292. 

Warzenfortsatz. Trepanation 
(Zytowitsch) 292. 

Warzenhütchen, Infantibus 
(Hahn) 238. 

Wäsche, sterilisierte in ihrem 


Einfluß auf die Hautkomplika- | 


tionen bei Varizellen (Caplan) 
246, 564. 

Wasser, EinfluB vermehrter Was- : 
serzufuhr auf den Stoffwechsel 
(Margolis) 557. 

Wasserdiät bei Gastro-Enteritis 
(Fiévez) 238, 734. 

Wasserdiät, Wiederaufnahme 
der Ernährung (Langevin) 748. 

Wassermannsche Reaktion 
KAndronesce u. Saratzeano) 752 

(Blackfan) 754 — (Churchill) 


624 — (Francioni und Mena- 
buoni) 758. 
Wassermannsche Reaktion 


beim Neugeborenen (Pillon) 257, 
579 — und Säugling (d’Astros u. 
Teissonnière) 513. 


Wassermannsche Reaktion 
bei Hydrocephalus (Allaria) 
561. | 

Wassermannsche Reaktion 


bei Poliomyelitis (Schottmüller) 
672. 

Wassermannsche Reaktion 
bei angeborener Syphilis (Thom- 
sen und Boas) 725 — Siehe auch 
Syphilis. 

Wasserstoffionen, Bedeutung 
für die Milchgewinnung (Alle- 
mann) 7495. 

Wasserstoff, Superoxydlösungen 
(Fischer) 655. 

WasserstoffoxydhaltigeMilch- 
konservierungsmittel {Willeke, 
Schellbach und Jilke) 751. 

Wasserstoffsuperoxyd 
thorv) 82. 


(Sar- 


Sachverzeichnis. 


Wasserstoffwechsel (Biltorf) 
735 — (Cohnheim, Kreglinger, 
Tobler und Weber) 7 746 

: Wegbleiben, (Ibrahim) 800. 

a Krankheit (Eckert) 

Weizen, peptischer Abbau (Klotz) 
29 — (Klotz) 162. 

Weltübel des Todes und der Ge- 
burt (Beck) 710. 

Werkstatt des Chirurgen (Ei- 
selsberg) 422. 

Werlhofsche Krankheit (Ga- 
chon) 238, 554 — (Pirson) 579. 

Wien, Universitäts-Kinderklinik 
(v. Pirquet) 599 — neue Kinder- 
klinik (v. Pirquet) 276 — Box- 
station der Kinderklinik (v. 
Pirquet) 398. 

Wildescher Schnitt (Papaniko- 
laon) 293. 

Windau, Sanatorium für Kinder 
(Schmidt) 455. 

“nein: sterilisierte (Barbier) 

1 

Wirbelsäule, ne 
keit (Novogrodsky) 

Wirbelsäule, Erkrankungen (Sa- 
rantis-Papadopoulos) 271. 

Wirbelsäule, angeborene Ano- 
malie (Chevrier) 779. 

Wirbelsäule, Prune und Tera- 
tom ( (Brüggen) ) 988. 

Wirbelsäule, fötale bei Syphilis 
Alexander) A0. 

Wirbeleaule, Tuberkulose (Ni- 
collon desAbbayes)269,578— po- 
lyartikulärer tuberkulôser Rheu- 
matismus (Curtillet u. Lombard) 
247 — Rôntgenuntersuchung der 
tuberkulôsen (des Abbayes) 593. 

Wirbelsäule, Perkussion bei 
Tracheo - Bronchialdrüsentuber- 
kulose (Michalowitz) 445. 

Wismutsalbe, Embolie nach In- 
jektion (Brandes) 844. 

Winterkuren in Kinderheilstät- 
ten (Hess) 645. 

Mee Diätetik (Kuenzer) 
55 


Wohlfahrtseinrichtungen in 
großen Städten (Bahinsky) 332. 

Wohnung.und Sommersterblich- 
keit (Kathe) 155. 

Wolfsrachen, Behandlung (Mur- 
ray) 269, 93. 

Wormser Kinder-Erholungsheim 
(Büttner) 233. 

Wortblindheit, 
(Schröck) 638, 

Worttaubheit (Blosen) 562. 


kongenitale 


Xanthoma tuberosum multi- 
plex (Fisahn) 589. 


Yoghurt (Narkirier) 557 — (Oeh- 
ler) 80 — (Rosenthal) 558 — 
trockene oder flüssige Präpa- 
rate (Henneberg) 78. 

EES und Kefir (Hohenadel) 
7 


Yonne, Consultations de nourris- 
sons (Marois) 275. 


Z siehe auch C. 


Zähne be ider Geburt (Debègue) 
565 — (Herpin) 231. 

Zähne, Resorption der Milchzahn- 
wurzeln (Hesse) 740 — zirkuläre 
Karies der Milchzähne (Kiend]) 
445. 

Zähne, Zahnung (Coignant) 564 
— Störungen derersten Zahnung 
(Leuret) 232, 762 — Einfluß des 
Durchbruchs der Milchzähne 
(Parreidt) 741. 

Zähne, Abnutzung bei Kindern 
aus der Steinzeit (Baudouin) 
245, 739. 

Zähne, Veränderungen bei konge- 
nitaler Syphilis (Zinsser) 587 — 
Krankheiten, Beziehungen zur 
Syphilishereditaria, Rachitis und 
Tuberkulose (Birkenthals) 416. 

Zähne, Extraktion, metastati- 
sche Ophthalmie (Jampolsky) 
667 — primäre Tuberkulose der 
Mundschleimhaut und des Un- 
terkiefers (Erhardt) 348, 435. 

Zähne, Hygiene für Schulkin- 
der (Knopf) 743 — Untersu- 
chungen in der Schule (Henne- 
berg) 234 — (Momigliano) 235 — 
Untersuchungen an Kieler Volks- 
schulkindern (Ernst) 234 — Pfle- 
ge an den Mannheimer Volks- 
schulen (Meyersohn) 743. 

""Zeniralvernens ‚ Hämorrhagie des 
Zentra en (Ducro- 
toy) 5 

Zehen, Miöbiidung (Jacobsohn) 
778 — angeborene Hypertrophie 
(Loaec) 779. 

Zelle und Molke (Moro) 387. 

Zellulose, Verdauung (Altkaufer) 
552 — Ausnutzung im mensch- 
lichen Darm (Moeller) 557. 

Zentralskotome (Gertz) 2. 

Zeozonpasta bei Sonnenerythem 
(Klotz) 37. 

Zeugenaussagen von Kindern 

Seidel) 814 — (van der Torren) 
14 — (de Vries-Feijens) 814, 


? Monatsschrift für Kinderheilkunde. XI. 


A V e u 


Ziege, Milchleistungsprüfungen 
(Müller-Kögler) 80. 

Ziege, Tuberkulose (Hertha) 439, 
570 — experimentelle Infektion 
aut Ebertschem Bazillus(Scordo) 


Ziege, Behandlung der Syphilis 
mitMilchsalvarsanisierterZiegen 
(Jeanselme, Vernes und Bert- 
rand) 239. 

Ziegenmilch (Hager) 77 — (La- 
caine) 239 — Zusammensetzung 
und Untersuchung (Alpers) 745 
— Eisengehalt (Mc Lean) 217. 

Zirkulationsapparat, physika- 
lische Behandlung der Erkran- 
kungen (Groedel} 524 — angebo- 
rene MiBbildung (Rivet und Gi- 
rard) 781. 

Zucker in der Säuglingsernähruns 
(Leopold) 239 — {Nobécourt und 
Schreiben, 240, 749. 

Zucker, Einfluß auf die Darmflora 
(Hartje) 78, 358 — Umsetzung 
durch Bakterien /Mendel) 80. 

Zucker, Einfluß auf Fermente 
(Sciortino 83. 

Zucker, Adsorption in wässeriger 
Lösung (Wiegner) 84 — polari- 
metrische Bestimmung {Bardach 
und Silberstein) 74. 

Zuckerspaltende 
(Lust) 302. 

Zunge, skrotale (Comby) 220, 723 
— "Himbecrzunge (Wladimiroff\ 
725 — Hemiatrophie (Variot) 
309 — kongenitales Lymphan- 
eiom (Guinon\ 691. 

Zurückgebliebene Kinder, Be- 
handlung mit. endokrinem Ex- 
trakt (Dupuy) 757. 

Zwangserziehung, aus der Pra- 
xis (Wilker) 812 —- Untersu- 
chungen bei Zwangszörlingen in 
Baden ‘Thoma) 812. 

Zwergwuchs, (Garnier) 265 — 
chondrodystrophischer (Bon- 
naire und Durante) 774 — 
Bruin) 263 — die ert) 

— halbseitiger chon SUR 
phischer (Nathanson) 765, 780. 

Zwergwuchs und Hypophy<e 
(Burnier) 588 — und Infantili<- 
mus (Mallinckrodt) 576. 

Zwillinge (Cockayne) 561. 

Zwillinge, frühgeborene (Prina- 
ris) 558 — Schicksal der frühge- 
borenen (Prinaris) 241. 

Zwillinge, ungleiche Entwicklung 
(Guillermin) 759 — Entwick- 
lungsdifferenzen (Serog) 750. 


Fermente 


Band. Referate. 72 


1074 


Zwillinge, Brightonsche (Rooth) 
271, 581. 

Zwillinge, Statistik (Rachal) 599. 

Zwitter, frühreifer Scheinzwitter 
{Asch) ‘244. 

Zypressenöl bei 
(Fischl) 346. 


Zyste, prästernale (Marty) 592. ` 


7,y ste, retrobulbäre ‘Heilbronn! 2. 

Zyste, kongenitale des Halses 
{ | Agaciantz) 587 — (Demelin und 
Mouchet\ 264 — (Petit de la Vil- 
léon) 595. 

Zyste, kongenitale des Ösopha- 
gus (Strauß) 595. 


Keuchhusten 


Sachverzeichnis. 


Zysle, mullilokuläre des Ova- 
riums Harry) 266. 

Zystenniere /Weiser) 783 — an- 
geborene (Hornowski) 590. 

Z,ystinstein, abnorm groer 
(Berg) 774. 

Zystitis, Kasuistik (Struck) 595 
-- und Ikterus (Rach und von 
Reuß) 699. 

an yctes vaccinae (Siegel) 
54 

Zystozele inguinale 
hem) 268, 592. 

Zytologie der Frauenmilch {Cha- 
bert) 553. 


(Matri ng- 











Ray OF MINNESOTA 
biom,per bd.11:refer 
stack no.104 


Monatsschrift f ur Ki nderhe 


Wirt I 


7 W