Skip to main content

Full text of "Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie 51.1917"

See other formats
























LY 


AI 
• ' , (.' 1 , 


C . T.~ 

<- },i p} ' *V* 


V \> 
v r ’ h 


ivn\ 


r4 


7 LlHRAivV 

r - ! 'V - - , a • - r 

(-, I—, 1 -•;> // 7 a,. * - J 

wC. 


*T ff 7 * J \Y L-- 1 - * ,A X vr\j < M -* .- : B ** / jf 

llL A .7 At ‘ vo 1 ’ ( v ,A wl 

/!-■; > X X AeA«--^ 


; ■ | .• _H 

V 1 —*— B *• / f / 1 

n -B ^ 1L 


n 

< J/ ~ x rn 

Yv. r;n,< 


X L 1 SRAYY .... 

-> v L 

X ^ L--.- 

AUvArjll X L ~*- J X r~ Sf 

"<■. A L i ?. 


£<iiy-yri/iaS‘ 0 y v 


vypfVuj'iT( 




"•/ X 
y. 


r:i' , 

jvYum 

* i * * ? • / /.-• ? /11 / 

\v 


L! B OY 


• S. 7/;, 
vX 


x rj v - 

-•;• L —»-~ J •<, i——*—| v 

A I _j J 


f ? l ,v 7 

, A Lj x *—*—i x. urx; 


B 


X__ 


J 


A 


v“ B 
-* -V* 


' U r 

^ < v, ' 

AX 7" 

_/;< (■// lJ 


X' All \X S 11 


B L7 


,-nO’ V f, i’ / / 1 r» 

t - A Y'i. YY/ v V-' 


.7 X 


-i *> 


r.Y ... 


; - . •»> T I H P A p V' — 

r Y ! .Y Y YY Y l-Y Y, ', 


i n 
y/ L 


AY V Y 8 11 


■v l: 


v -:r « -A 


Y' i ." 


Y* Y 

v 


* 0? i; / y’ / (<> y * i ^ 
ivd <Y/Y ./y /' / W 

'7/1 ^ 

•>.. / W 1 c 


.-j .Y £“7//’ 

. ,- C/C Y Y 

Y -Y r 7“ . Y Y' 

,<s Y-, c)Y7 rnwasco ,Y y 

• '■ ^ -Y ’-Y 

•Y UGRXRY ^ '• 


5 'vi ■ 
A o 


yiAy 


c / // 
L 


Y? 


-Y «--a 




:• AYi v Y 8 ! 1 -'•>, 


X LY .7 


\ 


IC 


1 1; r-*- 

Y, B 


LY, /'7- Vf .'V Y.'Y) 
; j i Ur'H^.ul/ 

C/ 

. I ß f.; \ HLY 

LY Y 




' l-, 


1 c/L 


r— d 

T V, 


o?Svin\tJ‘l;vQ ^ f / r .,,Y.v.i 

" y V ^T 1 - A, A s t f J f it ‘i^\L if 

-S : Y_, L l G RA R V .«* 

(Y 


LY >v A/Y 


^ X / '/ /v- •.<', > ." ' ! 
vY*“' / ' 1 *l^ kf 


C — •' Y. r -j v 

■Y AI ; V >f 8 11 \ .8 Y 7 . 

• '"’*" I N ^** * . A ^ i 

c:fj.'::rj./trO .C-. 77 : 


rn 


•-, V LIGRARV 


.•> LY 


'7~ r: 

— - r ^ ' / { r 

- 1 -' AYvYOIl l A, B- 


Y'i vAi ü 11 ,_y r^// ’ 


Y>. unr 

^o. 


:.nn 


A-f'hi'Cp ^>' A 7 ., , 

— L 7 * * i 'J i »fd i i^v 


1 'N 


*A VY 

V N K y 


cji\va\iJÜTO 


' t * 

c f\ 


K LIBRARBT' 


A~ .-" r’-j 

J—*—I B J i ^ j r" j ^ >y 

1 - - ’ ■ AY VY y 1 1 (f Y £* 




;/2j 

', r: j .,- 


, ’ Y AY V Y y 1 1 Y .<■ £"7//' A ■' ,Y A 

B ^ B Yd w il y .v, y'* 

A- s lvs'vuvjJi.tQ ""■A a rr.,. .., ‘Y <r aA; 

r> o "AJ 7 v° B y;- *a t 

: ' 'itigiMJSCOMie^ A V \—*—i % LI ß R^A R.Y Y 'P ri ^l% 

IyIF Ö. v ; rn A UNjyERSbYi) CALIFORNIA 


AYV i? 




I 











L I 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Monatsschrift 

für 

Ohrenheilkunde 

and 

Laryngo-Rhinologie. 

Organ der Österreichischen otologischen Gesellschaft, 
der Wiener laryngo-rhinologischen Gesellschaft 
und der Münchener laryngo-otologischen Gesellschaft. 


Mitbegründet von 

GRUBER, RÜDINGER, VOLTOLINI, WEBER-LIEL, L. v. SCHRÖTTER, 

E. ZUCKERE ANDL. 


Unter Mitwirkung von 

Prof. Dr. G. ALEXANDER (Wien), Prof. Dr. F. ALT (Wien), Priv.-Doz. Dr.B. bARÄNY (Wien), Priv.-Doz. 
Dr. 0. BECK (Wien), Prof. Dr. A. BING (Wien), Priv.-Doz. Dr. G. BONDY (Wien), Prof. Dr. G. BRÜHL (Berlin), 
Prof. Dr. H. BURGER (Amsterdam), Prof. D. DEMETRIADES (Athen), Prof. Dr. J. FEIN (Wien), Priv.-Doa. 
Dr. H. FREY (Wien), Priv.-Doz. Dr. E. FRÖSCHELS (Wien), Dr. Y. FRÜHWALD (Wien), Dr. S. GATSCHKR 
(Wien), Priv.-Doz. Dr. E. GLAS (Wien), Dr. Otto GLOGAU (New-York), Prof. Dr. B. GOMPERZ (Wien), Prof. 
Dr. M- GROSSMANN (Wien), Prof. Dr. M. HAJEK (Wien), Prof. Dr. Y. HAMMERSCHLAG (Wien), 
Dr. HEENTZE (Leipzig), Prof. Dr. HEYMANN (Berlin), Prof. Dr. R. HOFFMANN (Dresden), Prof. Dr. 
HOPMANN (Köln), Prof. Dr. 0. KAHLER (Freibarg i. Br.), Priv.-Doa. Dr. J. KATZENSTEIN 
(Berlin), Dr. KELLER (Köln), Hofrat Dr. KIRCHNER (Würzburg), Dr. K. KOFLER (Wien), Prof. Dr. H. 
KO SCHIER (Wien), Prof. Dr. LICHTENBERG (Budapest), Dr. LUBLINSKI (Berlin), Dr. L. MAHLER 
(Kopenhagen), Prof. Dr. H. NEUMANN (Wien), Prof. Dr. H. NEUMAYER (München), Prof. Dr. ONODI 
(Budapest), Dr. Max BAUCH (Wien), Prof. Dr. L. RÄTHI (Wien), Dr. Ed. RIMINI (Triest), Prof. Dr. W. ROTH 
(Wien), Priv.-Doz. Dr. E. RUTTIN (Wien), Prof. Dr. J. SAFRANEK (Budapest), Dr. F. SCHLEMMER (Wien), 
Prof. Dr. A. SCHÖNEMANN (Bern), Dr. H. v. SCHRÖTTER (Wien), Dr. A. SIKKEL (Haag), Dr. SPIRA 
(Krakau), Dr. H. STERN (Wien), Prof. Dr. STRÜBING (Greifswald), Dr. M. SUGAR (Budapest), Prof. 

Dr. A. TH08T (Hamburg), Dr. WEIL (Stuttgart), Dr. M. WEIL (Wien), Dr. ZIEM (Danzig) 

herausgegeben von 

O. CHIARI A. JURASZ 

Wien, Lemberg, 

V. URBANTSCHITSCH 

Wien. 

Redakteure: 

für Lar jngo-Bhino logie: für Ohrenheilkunde: 

Priv.-Doz. Dr. Hermann Marschik Priv.-Doz. Dr. Ernst Urbantschitsch 

Wien. Wien. 

Priv.-Doz. Dr. Karl Koflor i. V. (Wien). 

. 51. Jahrgang. 1/2. Heft 
(Januar-Februar.) 


URBAN & SCHWARZENBERG 

BERLIN WIEN 

N., KBIEDBICHSTEA88E 106« I., MAXIMILIAN8TBA88B 4 

1917. 


Monatlieh erscheint 1 Heft, 6 Hefte bilden einen Band; der Jahrgang umfaßt somit 
2Bände. Preis halbjährlich 18M. = 21K 60h. Ein einzelnes Heft kostet 4M. = 4K 80h. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 







Originalbeiträge, Referate, Separatabdrücke und Rezensionsexemplare etc. 
otologischen Inhaltes bitten wir an Doz. Dr. Eimst Urbantschitsch , Wien, L, Schotten¬ 
ring 24, und solche rhino-laryn goto gischen Inhaltes an Priv.-Doz. Dr. Karl Kofler , Wien , 
IX., Lazarettgasse 14, einsenden zu wollen. Das Honorar für Originalien und Referate 
beträgt K 48 .— für den Bogen zu 16 Seiten. Sonderabdrilcke von Originalien wer¬ 
den zum Selbstkostenpreise berechnet. Für Bücherbesprechungen geht das betreffende 
Buch als Honorar in den Besitz des Besprechers über . Redaktion und Verlag . 


Inhaltsverzeichnis. 


Otologischer Teil. 

Original-Artikel. Seite 

G. Alexander: Die Verwendung von parenteralen Milchinjektiouen bei Obrerkran¬ 
kungen . 1 

Dr. Teofil /alewski, Privatdozent der Ohrenheilkunde: Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Resorptionsfähigkeit der Trommelhöhle. 9 

E. Bergh, Malmö: Zwei Fälle von rezidivierender Mastoiditis. 23 

Leopold Stein: Beobachtungen beim Wiederaufbau der Sprache Aphatischcr . . 31 

Dr. Hugo Lorenz: Mit Aphasie komplizierter Kxtraduralabsceß. 38 

Vereinsberichte. 

österreichische Otologische Gesellschaft. Sitzungen vom 27. November und 11. De¬ 
zember 191(5.43—73 


Bücherbesprechungen. 

Doz. Dr. Emil Fröschcls und städt, Lehrer Hans Mülleutner: Hilfsbuch für 

die Behandlung von Sprachstörungen. 74 

Sanitätsrat Dr. Hugo Bach, Bad Elster: Anleitung und Indikationen für Bestrahlung 

mit der Quarzlampe „Künstliche Höhensonne u . 74 

Referate. 

I. Allgemeines. . 75 

II. Außeres Ohr und Mittclohr... 77 

III. Labyrinth und Hörnerv ... 78 

IV. Otochirurgie.. 79 

Notizen. 

Ärztliche Abteilung der Reichsdeutschen Waffenbrtiderlicben Vereinigung .... 80 


Laryngo-Ehinologischer Teil. 
Original-Artikel. 

Prof. A. Thost, Hamburg : Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der 


Haut (Boecksche Krankheit). 81 

Vereinsberichte. 

Wiener Laryngo-rhinologische Gesellschaft. Sitzung vom 8. November 1916 . ... 111 

Referate. 

I. Allgemeines. 4 .117 

II. Nase und Nebenhöhlen.117 

III. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle.118 

IV. Larynx.118 

Notizen. 

Vorstandssitzung des Vereines Deutscher Laryngologen in Berlin.120 

Personalien. 

Habilitiert — Berufen — Prof. A. Jurasz.120 


Digitized by 


Gck igle 


2 _ 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 
























MONATSSCHRIFT FÜR OHRJENHEILKÜNDE 

UND 

LARYNGO - RHIN OLOGIE. 


51. Jahrg. 1917. 1. u. 2. Heft. 


Nachdruck verboten. 

Otologisoher Teil. 

Original-Artikel. 

Aus der VI. Abteilung des k. u. k. Garnisonsspit&les Nr. 2 in Wien 
(Spitalskommandant Oberstabsarzt Dr. Bruno Drastich). 

Die Verwendung von parenteralen Milchinjektionen 
bei Ohrerkrankungen. 

Von 6. Alexander. 

Auf die vorteilhafte Anwendung von Milchinjektionen bei entzünd¬ 
lichen Prozessen hat als erster R. M ü 11 e r 4 ) aufmerksam gemacht. Die 
besonders günstigen therapeutischen Ergebnisse, welche L. M ü 11 e r und 
T h a n n e r'-) in Fällen von entzündlichen Augenaffektionen diych die 
Anwendung von parenteralen Milchinjektionen erhalten haben, boten mir 
Veranlassung, derartige Injektionen auch bei eitrigen Ohrerkrankungen 
anzuwenden. 

Die Injektionen habe ich bisher in insgesamt 26 Fällen angewendet, 
und zwar handelte es sich um 8 Fälle akuter, nicht perforativer Mittelohr¬ 
entzündung, 8 Fälle akuter eitriger Mittelohrentzündung, 2 FäUe von sub¬ 
akuter eitriger Mittelohrentzündung mit Mastoiditis, 2 Fälle chronischer 
Mittelohreiterung, um 4 Fälle von Otitis externa furunculosa und 2 Fälle 
von akutem Empyem der Oberkieferhöhle (nach Influenza). 

Bezüglich der Technik gilt nach den Vorschriften von L.Müller 
folgendes: Die für die Injektion benötigte Milch (gewöhnliche Kuhmilch) 
wird durch 4 Minuten langes Kochen sterilisiert, sodann werden in eine 
Spritze mit angestecktem Stachel 5 em* aufgezogen, wobei darauf geachtet 
werden muß, daß kein Milchgerinnsel mit in die Spritze gesogen wird. 

*) R. Müller, Über ein neues Anwendungsgebiet und das therapeutisch 
wirksame Prinzip parenteraler Proteinkörperzufuhr. Wiener klin. Wochenschr., 1916. 
Nr. 27. 

s ) L. M U11 e r und C. T h a n n e r, Heilung der Iritis und anderer Augen¬ 
erkrankungen durch parenterale Eiweißinjektionen. M. Kl. 1916. Nr. 43. — 

L. M ü 11 e r, Demonstration in der k. k. Gesellschaft der Ärzte. Sitzung vom 1. De¬ 
zember 1916. W.kl.W. 1916. Nr. 50. S. 1604. 

MonatMchrift f. Ohrenhoilk. u. Lar.-Rhin. 51. Jahrg. \ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








9 


(i. Alexander. 


Digitized by 


Die Injektionen werden nach Betupfen der betreffenden Hautstelle mit 
Jodtinktur intragluteal oberhalb des Sitzknorrens und ferne vom N. ischia- 
dicus vorgenommen. Nach dem Einstechen wird die Spritze von der Nadel 
gelöst und nachgesehen, ob nicht Blut rückströmt (dies wäre ein Zeichen, 
daß das Nadelende in eine Vene geraten ist). In diesem Falle müßte die 
Nadel ein wenig zurückgezogen werden, da intravenöse Injektionen nicht 
empfehlenswert 6ind. Die 5 cm* Milch (L. Müller hat auch größere 
Mengen bis zu 10 cm* injiziert) werden unter gleichmäßigem, geringem 
Druck eingespritzt. Kurz danach soll der Kranke ruhen, sodann kann er 
wieder umhergehen, soll sich jedoch, wenn er sich fiebernd fühlt, niederlegen. 
Der Kranke, von welchem eine solche Selbstbeobachtung nicht erwartet 
werden kann, soll nach der Injektion bis über die Temperaturerhöhung 
hinaus ruhen. Diese stellt sich 1—6 Stunden nach der Injektion ein und 
hält mehrere Stunden, in seltenen Fällen längere Zeit (bis zu 24 Stunden 
oder mehr) an. 

Gegenüber anderen Arten der Serumbehandlung, besonders gegen¬ 
über der parenteralen Applikation von heterogener und homologer Vakzine 
bietet die parenterale Milchinjektion unleugbare Vorteile (R. M ü 11 e r 1. c.). 
Die Erfahrung zeigt, daß die Milchinjektion besonders in Fällen von Mittel¬ 
ohrentzündung Aussicht auf Erfolg bietet, in welchen die Milchinjektion zu 
Beginn der Entzündung, eventuell also vor der Parazentese oder vor dem 
spontanen Durchbruch des Eiters vorgenommen wird. Will man jedoch eine 
Autovakzine verwenden, so muß man bis zur Fertigstellung des Präparates 
mehrere Tage warten und damit geht in akuten Erkrankungsfällen die in 
therapeutischer Hinsicht aussichtsreichste Zeit verloren. 
Das Gleiche gilt bei Verwendung von heterogener Vakzine (Tuberkulin, 
Artigon etc.), da hierbei in allen Fällen ein vorsichtig tastendes Vorgehen 
eingeschlagen werden muß. Wir haben an der Ohrenabteilung der All¬ 
gemeinen Poliklinik schon vor mehreren Jahren wiederholt Versuche der 
Behandlung der Otitis media und externa mit Autovakzine unternommen. 
Die Lokalerfolge am Ohr sind nicht unbefriedigende, doch sind unange¬ 
nehme Nebenwirkungen in Form von länger dauerndem Temperaturanstieg, 
Infiltraten an derlnjektionsstelle, Kopfschmerzen usf. nicht 
selten. In Fällen, in welchen die Otitis media überhaupt nicht zur Per¬ 
foration führt, sich somit kein Sekret gewinnen läßt, kann selbstverständlich 
auch keine Autovakzine hergcstellt werden. 1 ) Dagegen stellt nun die Milch 

l ) Schon R. M ü 11 e r hebt in seiner grundlegenden Arbeit hervor, daß die 
Behandlung mit Milchinjektionen besonders dort von Wichtigkeit sein werde, „wo 
die Erreger einer Entzündung nicht gekannt oder züchtbar sind und eine spezifische 
Vakzinebehandlung unmöglich ist“. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Verwendung von parenteralen Milchinjektioneil etc. 


3 


ein stets gleich leicht erreichbares und leicht sterilisierbares Mittel dar. 
Unerwünschte und überraschende Nebenwirkungen sind nicht zu befürchten. 
Infiltrate an der Injektionsstelle haben wir an keinem einzigen Palle be¬ 
obachtet. Auf den vorübergehenden Temperaturanstieg, der sich gewöhnlich 
mehrere Stunden nach erfolgter Injektion einstellt, wurden die Kranken 
vorher aufmerksam gemacht; sie überstanden diesen Anstieg ohne jedes 
Unbehagen. 

Im folgenden sind einige der von uns beobachteten Fälle ausführlich 
mitgeteilt: 

Fall I: Rechtsseitige akute Mittelohrentzündung, 
Parazentese, massige Eitersekretion, Heilung inner¬ 
halb von 2 Tagen unter 2 Milchinjektionen. Ludwig M., 
30 J. alt, F.-J.-Baon. Nr. 21, Jäger. 

Anamnese vom 6. XII. 1916: Der Kranke war stets ohrgesund, 
seit einigen Tagen rechtsseitige hochgradige Ohrschmerzen, Kopfschmerzen 
und Fieber. 

Status praesens vom 6.XII. 1916: Rechtes Trommelfell stark 
vorgewölbt, tief rot injiziert, Epidermis chagriniert. Temperatur 36,7°, 
abends 39,5°. Hörschärfe v. — rechts am Ohr. Parazentese, Entleerung 
reichlichen Eiters; intragluteale Milchinjektion von 5cm*. Verlauf: inner¬ 
halb von 24 Stunden Trommelfell abgeschwollen, keine Sekretion mehr, 
Temperatur 38,3®, 39,5°, 37,8°; am 9. XII. 1916 neuerlich intragluteale 
Milchinjektion, 5 cm*, Temperatur 37,8°, 39,7°, 37,8°, keine Sekretion. 
J1. XII. 1916: Temperatur normal, Trommelfell geschlossen. 11. XII. 1916 
mit annähernd normaler Hörschärfe geheilt entlassen. Bakteriologischer 
Befund: Streptococcus pyogenes. 

Epikrise: In diesem Falle handelt es sich um eine typische 
Streptokokken-Otitis media, die nach mehrtägigem Bestände zu umfang¬ 
reicher Eiteransammlung im Mittelohr geführt hat, ohne daß es zum 
Spontandurchbruch des Trommelfells gekommen wäre. Der Befund bei der 
Parazentese entsprach vollkommen dem einer vorgeschrittenen eitrigen 
Otitis. Unserer Erfahrung gemäß wäre in einem solchen Falle eine min¬ 
destens 2—3wöchentliche Krankheitsdauer zu erwarten gewesen mit einer 
Sekretionsdauer von 10—14 Tagen. Der Verlauf war indessen ein weit 
günstigerer, innerhalb von 5 Tagen ist vollständige Heilung eingetreten 
und die Eitersekretion war innerhalb 24 Stunden beendigt. Auch der übrige 
Rückbildungsprozeß an der geschwollenen Mittelohrschleimhaut hat sich 
auffallend rasch vollzogen, was ja durch die schnelle Zunahme der Hör¬ 
schärfe, die schon nach 5 Tagen annähernd normal war, bewiesen wird. Der 
günstige Verlauf des Falles muß notwendigerweise mit den beiden Miich- 
injektionen in ursächlichen Zusammenhang gebracht werden. Beide In- 

1 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4 


G. Alexander. 


Digitized by 


jektionen wurden lokal gut vertragen, es bestanden nicht die geringsten 
Schmerzen. Nach beiden Injektionen kam es am Tage derselben ungefähr 
5 Stunden nach erfolgter Injektion zu einer bedeutenden Temperaturstei¬ 
gerung (39,5—39,7°). 

Fall II: Beiderseits akute Mittelohrentzündung. 
Milchinjektionen, vollständiger Rückgang der Ent- 
ziindungserscheinungen innerhalb 24 Stunden. Antonio 
P., italienischer Kriegsgefangener. 

Anamnese vom 11.XII. 1916: Beiderseits Ohrenschmerzen seit 
Beginn Dezember; seit gestern starke Ohr- und Kopfschmerzen. Pat.war 
früher stets ohrgesund. 

Status praesens vom 11. XII. 1916: Beiderseits akute Mittel¬ 
ohrentzündung, beide Trommelfelle graurot gefärbt, vorgewölbt, Epidermis 
chagriniert. Hörschärfe v. = r. 1 m, 1. 2 m. Temperatur 36,4—39,2°. 
Carbolglycerineinlagen in den äußeren Gehörgang. Intragluteale Milch¬ 
injektion von 5 cm*. 12. XII.: Injektion gut vertragen, keine Temperatur¬ 
erhöhung, an beiden Trommelfellen Vorwölbung gänzlich geschwunden, 
Hörschärfe v. == bds. 4 m. 15. XII. neuerdings 5 cm* Milchinjektion, Tem¬ 
peraturanstiege auf 38,7®, keinerlei Beschwerden, Hörschärfe weiterhin zu¬ 
nehmend. Pat. wird am 18. XII. mit normaler Hörschärfe und annähernd 
normalem Trommelfell aus der Behandlung entlassen. 

Epikrise: In diesem Falle lag eine beiderseitige, etwa 10Tage 
alte einfache Mittelohrentzündung vor. Die bedeutend herabgesetzte Hör¬ 
schärfe zeigt an, daß beiderseits die Mittelohrräume von einer beträchtlichen 
Exsudatmenge erfüllt gewesen 6ind. Für die große Exsudatmenge sprechen 
auch der otoskopische Befund der Vorwölbung sowie die Ohr- und Kopf¬ 
schmerzen. Zur Zeit der Untersuchung hatte der Kranke kein Fieber, ee 
ist jedoch mehr als wahrscheinlich, daß während der vorangegangenen 
Tage Temperatursteigerungen vorhanden gewesen sind. In diesem Falle 
sollte die Milchinjektion ohne Parazentese versucht werden. Wir sind 
daher, da keine Parazentese ausgeführt wurde, nicht imstande, etwas über 
die im Mittelohr befindlichen mikroskopischen Organismen auszusagen. 
Auch die Frage, ob das Mittelohrexsudat bereits eitrig eingeschmolzen war 
oder nicht, läßt sich nicht beantworten. Aber selbst wenn wir annehmen, 
daß es sich am 11. XII. bereits um eine in Rückbildung begriffene, einfache 
Mittelohrentzündung mit serös-hämorrhagischem Exsudat ohne Eiter¬ 
bildung gehandelt hat, ist der günstige Erfolg der Milchinjektion nicht zu 
verkennen. Innerhalb von 24 Stunden ist es zu einer bedeutenden Ver¬ 
minderung des Exsudats gekommen, die sich durch vollständiges Auf¬ 
hören der Schmerzen und durch Ansteigen der Hörschärfe kundgab. Die 
Resorption des Exsudats machte auch weiterhin Fortschritte und der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Verwendung von parenteralen Milchinjektionen etc. 


5 


Kranke war nach 7 Tagen vollständig geheilt. Es wurden im ganzen 
2 Milchinjektionen von 5 cm* vorgenommen; 6ie wurden ohne lokale 
Schmerzen ertragen. 

Fall IIItAkute, eitrigeMittelohrentzündung, Milch¬ 
injektion, Sistieren der eitrigen Sekretion nach 
24 Stunden, Heilung mit Trommelfellverschluß inner¬ 
halb von 5 Tagen. Russischer Kriegsgefangener Dimitrio I. 

A n am n e s e vom 21. XII. 1916: Der Kranke war nie ohrenleidend. 
Seit 3 Tagen nach Erkältung links heftige Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, 
vor 2 Tagen Schwindel. 

Status praesens vom 21.XII.: Rechtes Ohr normal, links 
eitrige Mittelohrentzündung mit starker Vorwölbung des hinteren oberen 
Quadranten, angedeutete Zitzenbildung und Perforation an der Zitzenspitze, 
mäßige, nicht fötide Eitersekretion, mikroskopisch: Streptococcus pyogenes. 
Hörschärfe v. = r. normal, 1.2 m. Verkrümmung der Nasenscheidewand 
nach rechts, Rhinitis atrophicans, Temperatur 37,8°. 21. XII.: 5 cm* intra- 
gluteale Milch injiziert, keinerlei Beschwerden, Temperatur 37,2°, 38,9°, 
37,0°. 22. XII.: Gazestreifen von Eiter durchnäßt, Temperatur normal 
(36°), keine Sekretion aus dem Mittelohr, Trommelfell abgeschwollen, Zitze 
vollständig geschwunden, Perforation als 6tecknadelkopfgroße Lücke sicht¬ 
bar. 24. XII.: Keinerlei Beschwerden, otoskopischer Befund wie oben, 
Hörschärfe v. = 2 m, geringe Menge schleimig-eitriger Sekretion durch Luft¬ 
dusche entleert, intragluteale Milchinjektion. 27. XII.: Weiterhin keine 
Sekretion, Trommelfellücke geschlossen. Geheilt mit annähernd normaler 
Hörschärfe entlassen. 

Epikrise: In diesem Fall wurde durch 2Milchinjektionen der 
Verlauf einer eitrigen Streptokokken-Otitis überraschend günstig beein¬ 
flußt. Der Fall gelangte mit florider Eiterung und Retentionserscheinungen 
im Mittelohr zur Aufnahme (Vorwölbung, Temperaturerhöhung). Die 
Milchinjektionen, die vorzüglich vertragen wurden, führten nach einer 
reichlichen Eiterentleerung zu wesentlichen Rückbildungserscheinungen des 
Entzündungsprozesses. Nach 24 Stunden bot die nunmehr 4 Tage alte Otitis 
alle Zeichen einer in Heilung befindlichen Mittelohrentzündung, die wir aber 
in einem gleich heftigen Fall von Entzündung kaum vor Ablauf des 
20. Tages zu sehen gewohnt sind. 4 Tage nach der 2. Milchinjektion wurde 
der Kranke geheilt entlassen. Der sofort nach der 1. Milchinjektion ein¬ 
setzende Rückbildungsprozeß der Entzündung zeigte sich an der Ver¬ 
besserung der Hörschärfe, dem Abschwellen des Trommelfells und der damit 
Hand in Hand gehenden Vergrößerung der Trommelfellücke. 7 Tage später 
war die Trommelfelliicke bereits vollständig geschlossen. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



6 


G. Alexander. 


Fall IV betrifft eine beiderseitige akute Mittelohrentzündung ohne 
Perforation, Temperaturerhöhung auf 38° und hochgradige Schmerzen. Der 
Fall gelangte 12 Wochen nach Beginn der Entzündung zur Aufnahme. Es 
wurden unter einer Pause von 3 Tagen 2 intragluteale Milchinjektionen vor¬ 
genommen. Schon die erste führte innerhalb 24 Stunden zu einem Schwinden 
der subjektiven Beschwerden unter Zunahme der Hörschärfe. Der Kranke 
wurde nach 8tägiger Krankheitsdauer geheilt entlassen. 

Fall V betrifft eine chronische rechtsseitige operierte Eiterung der 
Oberkieferhöhle. Die Oberkieferhöhleneiterung hat sich im Anschluß an 
eine Zahnwurzeleiterung, die vor 17 Monaten entstand, entwickelt. Bei 
der Radikaloperation wurden der Eiter und die granulierende Schleimhaut 
entfernt, doch dauerte die Eitersekretion gegen die Mundhöhle trotz Spü¬ 
lung noch an. Schon nach der 1. intraglutealen Milchinjektion (5 cm*) hat 
die Eiterung quantitativ nachgelassen. Es wurden weiterhin in Abständen 
von je 5 Tagen noch 4 Milchinjektionen verabreicht. Die Eitersekretion hat 
nicht gleich aufgehört, ist jedoch so gering geworden, daß eine Spülung 
nach 3—4 Tagen Pause nur eine ganz geringe Menge schleimigen Eiters 
entleerte. Auch in diesem Falle haben die Milchinjektionen bedeutende Vor¬ 
teile für den Krankheitsverlauf gebracht. Die Injektionen wurden ohne 
lokale Schmerzen vertragen. Nach den beiden ersten Injektionen kamen 
4 Stunden nach der Injektion 4—6 Stunden anhaltende Temperaturerhö¬ 
hungen (39,2°) zustande. Auf die weiteren Milchinjektionen sind mehr¬ 
stündige Temperaturerhöhungen von 38,2—38,7® gefolgt. 

Fall VI: Endlich wurden auch in einem Falle von 4 Wochen alter 
Mittelohreiterung (Staphylococcus pyogenes aureus), der mit Erscheinungen 
von Warzenfortsatzentzündung eingeliefert wurde, Milchinjektionen ange- 
wondet. Die Temperatur war in diesem Fall normal. Es wurden 4 intra¬ 
gluteale Milchinjektionen von je 5 cm* verabfolgt. An die Injektionen 
schlossen 6ich Temperatursteigerungen bis 38,2 U bzw. 38,6° an. Nach der 
2. Injektion sind Eiweißspuren im Harn aufgetreten. Im übrigen wurde 
konservativ behandelt und vor allem wurden in Zeitabständen von 1 bis 
2 Stunden die Gazestreifen im Gehörgang erneuert; am Warzenfortsatze 
Umschläge von essigsaurer Tonerde. Es zeigte sich nun tatsächlich ein Ab¬ 
schwellen des Trommelfells mit scheinbarer Vergrößerung der Perforations¬ 
lücke. Einen wesentlichen Erfolg haben jedoch die Injektionen in diesem 
Falle nicht gebracht, die Eitersekretion blieb unverändert und es mußte 
die operative Eröffnung des Warzenfortsatzes vorgenommen werden. 
Nicht uninteressant war der Operationsbefund. Die Entzündungserechei- 
nungen an der Warzenfortsatzschleimhaut waren auffallend gering, auch war 
keine wesentliche Hyperämie an der Schleimhaut nachweisbar, dagegen 
waren alle Zellen von Eiter erfüllt. Man gewann den Eindruck, daß die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Verwendung von parenteralen Milchiujektionen etc. 


7 


Entzündungserscheinungen an der Schleimhaut abgeklungen gewesen sind 
und der Eiter wie ein Fremdkörper die Mittelohrräume ausgefüllt hat. 
Nach der Operation erfolgte glatte Heilung. 

Fall VII: Akute eitrige Mittelohrentzündung, 
Milchinjektion, gänzlicher Rückgang der Eiterung 
innerhalb 48 Stunden. Heilung. Fähnrich Alfred W. 

Anamnese vom 11. XII. 1916: Rechtsseitige Ohrenschmerzen 
seit 1. XII., Ohrenfluß seit 4 XII., vorher stets ohrgesund. 

Status praesens vom 11.XII.: R.: Akute eitrige Mittelohrent¬ 
zündung, starke Senkung der hinteren oberen Gehörgangswand, reichliche 
Eitersekretion. L.: Annähernd normal. Hörschärfe v. = r.-l», 1.normal. 
Keine Krankheitserscheinungen am Warzenfortsatz, Temperatur 37,2°, 
intragluteale Milchinjektion (5 cm*), abends vorübergehende Temperatur¬ 
steigerung auf 39,5°. Mikroskopisch: Streptococcus mucosus. 

12. XII.: Temperatur 37,1—37,9°, verminderte Eitersekretion, Wohl¬ 
befinden. 

13. XII.: Gehörgang trocken, Trommelfell abgeschwollen, Perfora¬ 
tionslücke reaktionslos, Temperatur 37,2°, keinerlei Eitersekretion, neuer¬ 
liche Milchinjektion (5 cm*). 

14. XII.: Keine Schmerzen, Wohlbefinden, keine Eitersekretion, Tem¬ 
peratur 36,4°. 

17. XII.: Perforationslücke geschlossen, keine lokalen Entzündungs¬ 
erscheinungen. Hörschärfe v. = r. 6 m. Pat. wird geheilt entlassen. 

Epikrise: In diesem Falle zeigte sich der günstige Einfluß par¬ 
enteraler Milchinjektionen auf den Verlauf einer floriden eitrigen Mittelohr¬ 
entzündung. Der Kranke gelangte mit profuser Eiterung und mäßiger 
Temperatursteigerung zur Aufnahme. In derartigen Fällen pflegt die 
Eitersekretion kaum vor Ablauf von 2 Wochen zu sistieren. Schon 24 Stun¬ 
den nach der 1. Milchinjektion war die Sekretion deutlich vermindert, 
48 Stunden nach der 1. Milchinjektion hatte sie gänzlich aufgehört. Daß 
das Aufhören der Eiterung einem wirklichen Heilungsprozesse, nicht etwa 
Retention entsprach, zeigte sich aus dem Übergang der Temperatur zur 
normalen und dem Aufwärtsgehen der Hörschärfe, das therapeutische 
Ergebnis ist um so bemerkenswerter, als es sich im vorliegenden Falle 
um eine Mucosus-Otitis gehandelt hat. Erfahrungsgemäß neigen gerade 
Mucosus-Otitiden zu schleppendem oder kompliziertem Verlauf. 

Endlich haben wir auch parenterale Milchinjektionen in Fällen von 
Entzündung des äußeren Gehörganges versucht. Im Frühstadium der Ent¬ 
zündung scheinen die Injektionen von guter Wirkung zu sein; die In¬ 
filtrate bilden sich zurück, es kommt nicht zur Abszedierung. Dagegen 
blieben in Fällen, in welchen entsprechend der bereits erfolgten Furunkel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



8 G. Alexander. Die Verwendung von parenteralen Milchinjektionen etc. 


bildung umschriebene Schwellung der Gehörgangshaut zu beobachten war, 
die Milchinjektionen ohne wesentlichen Erfolg. 

Ergebnis. 

1. Die Milchinjektionen beeinflussen den Verlauf von akuten, einfachen 
Mittelohrentzündungen häufig sehr günstig und führen mitunter sogar zu 
einem überraschend schnellen und vollständigen Rückgang aller entzünd¬ 
lichen Erscheinungen. Dieser Eindruck bleibt auch bestehen, wenn man 
als Vergleichsfälle leichtgradige Otitiden mit abortivem Verlauf heranzieht. 
Es kommt zu einem sehr raschen Abschwellen de6 entzündeten Trommel¬ 
fells, zur Aufsaugung des Exsudates und Abschwellen der Mittelohrschleim¬ 
haut. Die gute Wirkung tritt in günstigen Fällen schon wenige Stunden 
nach der Injektion' zutage. Mitunter berichten die Kranken, daß die 
Schmerzen wie „abgeschnitten“ plötzlich geendet haben. 

2. In Fällen von akuter eitriger Mittelohrentzündung sieht man von 
Milchinjektionen nach einer kurzen Steigerung der Eitersekretion mitunter 
ein unvermittelt rasches Einsetzen der Rückbildungsvorgänge der Ent¬ 
zündung in Form von Versiegen der Sekretion, Aufwärtsgehen der Hör¬ 
schärfe, Abschwellen des Trommelfells und der Mittelohrschleimhaut in 
24—48 Stunden nach der Injektion. 

3. Auch die Kombination von Parazentese mit parenteraler Milch¬ 
injektion bei akut eitriger Mittelohrentzündung ist imstande, den Verlauf 
der Otitis zeitlich wesentlich abzukürzen. 

4. In Fällen von subakuter Mittelohreilerung (4—8wöchentlicher 
Dauer) scheinen Milchinjektionen auch zu einer Abschwellung der Schleim¬ 
haut zu führen. Eine Verminderung oder ein Aufhören der Eitersekretion 
ist jedoch nicht zu beobachten. Man erhält in diesen Fällen den Eindruck, 
daß — und dies gilt auch für die Fälle von eitriger Mastoiditis — die 
entzündete und verdickte Schleimhaut zwar abschwillt, der Eiter jedoch 
ganz nach dem Empyemtypus in den Mittelohrräumen verbleibt. Bei Mastoid- 
operationen an Fällen, in welchen parenterale Milchinjektionen gemacht 
worden sind, findet man Eiteransammlung in den Hohlräumen des Warzen¬ 
fortsatzes bei annähernd reaktionsloser Warzenfort6atzschleimhaut. 

5. In Fällen von chronischer Mittelohreiterung sind parenterale Milch¬ 
injektionen ohne therapeutischen Erfolg. 

6. Der Verlauf von akuter eitriger Entzündung der Nebenhöhlen der 
Nase wird durch parenterale Milchinjektionen günstig beeinflußt, und zwar 
ähnlich wie bei den akuten Otitiden durch Verkürzung der Dauer der 
Entzündung infolge frühzeitigen Einsetzens der Rückbildungsvorgänge an 
der entzündeten Schleimhaut. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Teofil Zalewski. Experimentelle Untersuchungen etc. 


9 


7. In Fällen von chronischem Nebenhöhlenempyem der Nase sind 
parenterale Milchinjektionen ohne Erfolg. Bei radikal operierten Empyemen 
wirken Milchinjektionen auf den Wundverlauf mitunter günstig. 

8. Es ist zu erwarten, daß parenterale Milch in jektionen auch in 
Fällen von bereits in Heilung befindlichen, eitrigen Otitiden von Erfolg 
sind, in welchen die Eitersekretion aufgehört hat, jedoch die Schwellung 
dös Trommelfells und der Mittelohrschleimhaut noch protrahiert besteht. 
In solchen Fällen ist von Milchinjektionen eine rasche Abschwellung zu 
erwarten. Versuche an derartigen Fällen stehen noch au6. 

9. Die parenteralen Milchinjektionen wurden in allen Fällen, in 
welchen wir sie angewendet haben, ohne störende Nebenwirkung vertragen. 
1—6 Stunden nach erfolgter Milchinjektion ist ein Temperaturanstieg zu 
erwarten, der sich mehrere Stunden (in seltenen Fällen bis zu 24 Stunden 
oder länger) halten kann. Es ist daher notwendig, die Kranken darauf 
aufmerksam zu machen, daß sie 24 Stunden nach der Injektion zu Bette 
bleiben. An sonst schwächlichen Pat. sind Milchinjektionen nur nach Auf¬ 
nahme in eine Krankenanstalt zu empfehlen. 

10. In Fällen von Gehörgangsentzündung ist im Frühstadium die 
parenterale Milchinjektion von guter Wirkung. Sie scheint in vielen Fällen 
die eigentliche Furunkel- bzw. Absceßbildung zu verhüten. 


Aus dem physiologischen Institut des Herrn Prof. Beck in Lemberg. 

Experimentelle Untersuchungen über die Resorptions¬ 
fähigkeit der Trommelhöhle. 

Von Dr. Teofil Zalewski, Privatdozent der Ohrenheilkunde. 

Die Untersuchungen über die Resorptionsfähigkeit der Schleimhäute 
sind sehr zahlreich. Die meisten Arbeiten aber beziehen sich auf die Unter¬ 
suchung der Resorptionserscheinungen im Magen-Darmkanal; unsere 
Kenntnisse über die Resorptionsfähigkeit anderer Schleimhäute sind spär¬ 
lich. Das Interesse, welches man der Untersuchung der im Magen-Darm- 
kanal sich abspielenden Prozesse zeigt, ist wohl begründet: im Magen- 
Darmkanal spielen sich ja sehr wichtige Erscheinungen für den Organismus 
ab, außerdem führen wir bei der Bekämpfung der Krankheiten unsere Heil¬ 
mittel in den meisten Fällen durch den Magen-Darmkanal ein. Es ist ver¬ 
ständlich, daß man 6ich bemühte, die Resorptionserscheinungen im Ver¬ 
dauungsapparate genau zu erforschen. 

Wenn wir die Wirkung einer chemischen Substanz auf den tierischen 
Organismus prüfen, so sehen wir bei verschiedenen Individuen sogar 
derselben Gattung einen ziemlich großen Unterschied. Dieser Unterschied 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



10 


Teofil Zalewski 


Digitized by 


ist sogar bei der direkten Einführung ins Blut zu 6ehen, bei der sub- 
cutanen Applikation ist er noch mehr ausgesprochen. Das berechtigt uns, 
zu vermuten, daß bei der Applikation eines Mittels auf die Schleimhaut 
der Unterschied in der Wirkung desselben bei verschiedenen Individuen 
noch größer sein wird. Die Ursache dieser verschiedenen Wirkung liegt 
nicht nur in physikalischen Verhältnissen, sondern auch in physiologischen 
Eigenschaften der Schleimhaut bei einzelnen Individuen. Viele Fälle der 
Intoleranz gegen das Cocain bei Applikation desselben auf die Schleim¬ 
haut der oberen Luftwege finden vielleicht in den physiologischen Eigen¬ 
schaften derselben ihre Begründung. Der Durchführung diesbezüglicher 
Experimente und der richtigen Beurteilung gewonnener Resultate er¬ 
wachsen große Schwierigkeiten. 

Anbelangend die Resorptionsfähigkeit der Trommelhöhle, so sind die 
Ohrenärzte der Meinung, daß die in die Trommelhöhle eingeführten oder 
sich dort angesammelten Flüssigkeiten sich nur langsam resorbieren. Als 
Begründung dieser Meinung führt man an, daß die Vergiftungserschei¬ 
nungen nach der Applikation des Cocains in der Trommelhöhle bis jetzt 
nicht beobachtet wurden, dagegen ist die allgemeine Wirkung bei Anwen¬ 
dung des Cocains in den oberen Luftwegen ziemlich oft zu sehen. Darauf 
muß man bemerken, daß man niemals in die Lage kommt, im Ohr so viel 
Cocain zu gebrauchen, wie in den oberen Luftwegen. Nach dem anatomi¬ 
schen Bau der Schleimhaut zu beurteilen, wäre die Resorptionsfähigkeit 
der Trommelhöhle geringer als die vieler anderer Organe. 

Wa6 die Untersuchungen über die Resorptionsfähigkeit der Trommel¬ 
höhle betrifft, so habe ich in der mir bekannten Literatur nur ein Referat 
über die Arbeit von B a r d i e s *) gefunden. B a r d i e s spritzte bei Hunden 
durch das Trommelfell Cocain in die Trommelhöhle ein und beobachtete 
die Veränderungen des Blutdruckes. Sechs Minuten nach der Einführung des 
Cocains in die Trommelhöhle beobachtete er eine Steigerung des Blut¬ 
druckes ; daraus schließt B a r d i e s, daß das Cocain sich resorbiert hat. 

Lea Steinschneider*) führte Untersuchungen über die Re¬ 
sorptionserscheinungen aus dem äußeren Gehörgange und über die Per¬ 
meabilität des Trommelfelles aus. Die Untersuchungen über die Resorp¬ 
tionsfähigkeit des äußeren Gehörganges fielen negativ aus. Die Permeabi¬ 
lität des Trommelfelles ist auch sehr gering: nur Carmin und teilweise 
Fuchsin konnte man an der inneren Oberfläche des Trommelfells nach der 
Einführung in den äußeren Gehörgang entdecken; für Jod ist das Trommel¬ 
fell nicht permeabel, nur bei einem Experiment an der Leiche wurde Jod in 

*) Arch. f. Ohrhlk. 75. S. 152. 

2 ) Mschr f. Ohrhlk. 44. S. 461. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen über die Resorptionsfähigkeit etc. 11 

der Trommelhöhle nach der Einführung desselben in den äußeren Gehör¬ 
gang gefunden. t 

In dem physiologischen Institut des Herrn Prof. Beck führte ich eine 
Reihe von Untersuchungen über die Wirkung der in die Trommelhöhle 
eingeführten chemischen Substanzen aus: ich prüfte die Blutdruck- und 
Pulsveränderungen, welche ich mit Hilfe des Kimographions aufnahm. 
Die Untersuchungen führte ich auf leicht kurarisierten Hunden, jedoch bei 
künstlicher Atmung aus. 

Bei der Einführung von Flüssigkeiten in die Trommelhöhle muß man 
berücksichtigen, daß sie mit dem Rachenraum durch die Ohrtrompete in Ver¬ 
bindung steht, infolgedessen ist es leicht möglich, daß die in die Trommel¬ 
höhle eingespritzte Flüssigkeit in den Rachen abfließt. Es ist notwendig, 
eine Methode zu wählen, welche diese Möglichkeit ausschließt. 

Ich muß bemerken, daß es nicht leicht ist, beim Hund die Trommel¬ 
höhle freizulegen, ausgeschlossen ist es, durch den äußeren Gehörgang die 
Trommelhöhle zu erreichen. Meine Untersuchungen führte ich auf folgende 
Weise aus: 

Nach der Verbindung der Arteria cruralis mit dem Kimographion 
wurde der Hund mit dem Rücken nach oben gelegt; mit dem Schnitt an der 
Basis der Ohrmuschel trennte ich den äußeren Gehörgang knapp am 
Knochen durch; auf solche Weise wurde das Trommelfell freigelegt. Mit 
einer stumpfen Sonde zerstörte ich das Trommelfell, um einen freien Über¬ 
blick über die ganze Trommelhöhle zu haben; ich konnte kontrollieren, 
ob nicht die in die Trommelhöhle eingebrachte Flüssigkeit in die Tuba 
Eustachii abfließt. Bei der Lage des Hundes mit dem Rücken nach oben, 
mit leicht erhöhtem Kopfe kann man in die Trommelhöhle 0,5 cm * Flüssig¬ 
keit einführen, ohne daß dieselbe in die Ohrtrompete gelange. Bei der breit 
freigelegten Trommelhöhle war ich auch imstande, eine Verletzung der 
Schleimhaut zu vermeiden. 

Ich führte zwölf Untersuchungen mit Nicotin, je zwei Untersuchungen 
mit Pilocarpin, Strychnin und Adrenalin, eine Untersuchung mit Muscarin 
und fünf Untersuchungen mit Cocain aus. Die Resultate meiner Unter¬ 
suchungen führe ich in Tabellen an. Die erste Reihe der Zahlen bedeutet 
Minimum und Maximum des Blutdruckes und die Zahl des Pulses in 10 Se¬ 
kunden vor der Einführung des Mittels in die Trommelhöhle, die anderen 
Zahlen beziehen sich auf die Zeit nach der Einführung desselben; die Zeit 
ist in Minuten und Sekunden ausgedrückt. 

In manchen Untersuchungen ist der Blutdruck unter Wirkung des 
in die Trommelhöhle eingeführten Mittels so in die Höhe gegangen, daß 
es mit dem Kimographion nicht möglich war, ihn aufzunehmen; in diesen 
Fällen führe ich den höchsten mit dem Kimographion aufgenommenen 
Blutdruck an und bezeichne die entsprechende Zahl mit dem Zeichen +. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





12 


Teofil Z&lewski. 


Digitized by 


Experiment Nr. 1. 

Hund, 5,7kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,5 cm* 5% Nicotin. 
Dosis auf 1 kg 0,004 g. 


Blutdruck: 


Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

1 Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

0' 0" 

132 

160 

30 

6' 

0" 

138 

154 

20 

0,5 cm* 5 # /o 

Nicotin in 

die Trommelhöhle 

7' 

0" 

112 

126 

18 

10" 

130 

150 

33 

9' 

0" 

90 

100 

22 

20" 

128 

146 

36 

11' 

0" 

80 

88 

28 

30" 

124 

148 

40 

23' 

10" 

106 

124 

42 

40" 

134 

194 

41 

37' 

0" 

0,5 cm* 6% 

Nicotin in 

die 

50" 

144 

240 

19 



Vena cruralis 


1' 0" 

184 

254 

18 

37' 

10" 

102 

128 

32 

1' 10" 

174 

248 

19 

37' 

20" 

94 

134 

11 

1' 20" 


280 + 


37' 

30" 

120 

200 

14 

4' 10" 

233 

238 

50 

37' 

40" 

180 

228 

26 

4' 30" 

216 

232 

50 

37' 

50" 

212 

226 

39 

4' 50" 

188 

212 

42 

38' 

0" 

190 

220 

40 

5' 10" 

144 

182 

25 

38' 

30" 

116 

148 

34 



Experiment Nr. 

2. 


. 


Hund, 6,3 kg Gewicht. 

In die 

Trommelhöhle 0,4 cm 

* 5% Nicotin. 

Dosis auf 

1 kg 0,003 g. 










B1 u t d 

ruck 

: 




Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

1 Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

0' 0" 

134 

160 

’ 25 

2' 

60" 

214 

228 

43 

0,4 cm’ 5°/ 0 

Nicotin in 

die Trommelhöhle 

3' 

0" 

208 

222 

42 

10" 

124 

144 

28 

3' 

30" 

184 

202 

39 

20" 

124 

160 

32 

4' 

0" 

174 

190 

37 

30" 

132 

160 

25 

6' 

0" 

118 

146 

24 

40" 

122 

150 

32 

6' 

10" 

114 

130 

25 

50" 

126 

206 

9 

14' 

0" 

0,4 cm* 5°/ 0 

Nicotin in 

die 

1' 0" 

158 

226 

4 



Veua cruralis 


1' 10" 

156 

238 

6 

14' 

10" 

132 

156 

19 

1' 20" 

156 

240 

6 

14' 

20" 

108 

142 

17 

r 30" 

164 

242 

8 

14' 

30" 

120 

148 

22 

1' 40" 

182 

244 

9 

14' 

40" 

136 

176 

28 

1' 50“ 

180 

240 

11 

14' 

50" 

170 

186 

32 

2' 0" 

182 

236 

19 

15' 

0" 

172 

186 

32 

2' 10" 

208 

236 

31 

16' 

0" 

150 

172 

34 

2' 20" 

228 

238 

39 

17' 

0" 

96 

112 

35 

2' 30" 

230 

238 

42 

18' 

0" 

76 

86 

36 

2' 40" 

220 

234 

45 







Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen Ober die Resorptionsfähigkeit etc. 


13 


Experiment Nr. 3. 


Hund, 4,8 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 cm* 5% Nicotin. 
Dosis auf 1 kg 0,003 g. 





B 1 u t d 

ruck 

• 




Zeit 

Minimum 

Maximum Puls 1 

1 Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 

114 

136 

23 

V 

40" 

126 

174 

11 

0,3 cm* 5% 

, Nicotin in 

die Trommelhöhle 

2‘ 

0" 

128 

168 

11 

10" 

120 

140 

28 

3' 

0" 

128 

146 

11 

20" 

116 

130 

26 

4' 

0" 

120 

146 

9 

30" 

114 

130 

26 

5' 

0" 

114 

132 

11 

40" 

124 

168 

28 

6' 

0" 

114 

124 

19 

50" 

120 

184 

16 

27' 

0" 

90 

100 

41 

1' 0" 

128 

180 

11 

29' 

0" 

88 

104 

40 

1' 20" 

128 

174 

12 

30' 

0" 

92 

104 

40 

1‘ 30" 

126 

178 

8 









Experiment Nr. 

4. 





Hund, 6,0 kg Gewicht In die Trommelhöhle 0,4 cm* 5% Nicotin. 
Dosis auf 1 kg 0,003 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

0' 0" 

92 

102 

42 

5' 

10" 

94 

106 

38 

cm* 5®/„ 

Nicotin in 

die Trommelhöhle 

6' 

0" 

0,4 cm* 5°/ 0 

Nicotin in 

die 

10" 

100 

114 

40 



Vena cruralis 


20“ 

100 

108 

40 

6' 

10" 

86 

94 

39 

30" 

104 

13(5 

34 

6' 

20" 

80 

88 

38 

1' 10" 

110 

140 

31 

6' 

30" 

88 

100 

32 

1' 30" 

122 

152 

25 

6' 

50" 

108 

152 

22 

1' 40" 

120 

150 

25 

7' 

0“ 

148 

180 

15 

2* 30" 

120 

154 

33 

7' 

10" 

196 

218 

24 

3' 0" 

122 

140 

34 

7' 

20" 

196 

218 

40 

3' 20" 

122 

146 

30 

7' 

30" 

188 

204 

43 

3' 30" 

120 

128 

38 

8' 

0" 

162 

180 

43 

4' 0" 

106 

120 

40 

9' 

0" 

84 

108 

41 

5' 0" 

92 

98 

40 

15' 

0" 

42 

50 

41 


Experiment Nr. 5. 

Hund, 4,2 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,1cm* 10% Nicotin. 
Dosis auf 1 kg 0,0024 g. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



14 


Teofil Zalewski. 


Digitized by 


Blutdruck: 


Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum Puls 

0' 0" 

112 

148 

19 

18' 10" 

100 

116 

34 

0,1 cm* 10°/o Nicotin in 

die Trommelhöhle 

18' 40" 

106 

126 

31 

10" 

112 

142 

18 

19' 0" 

96 

140 

26 

20" 

112 

140 

20 

19' 30" 

94 

162 

19 

40" 

118 

140 

19 

19' 40" 

94 

166 

17 

50" 

122 

196 

23 

19' 50" 

100 

174 

18 

V 0" 

180 

242 

10 

20' 0" 

102 

164 

18 

1' 10" 


280 + 


20' 40" 

94 

136 

20 

15' 0" 

100 

112 

34 

21' 0" 

92 

126 

20 

18' 0" 

0,3 cm 3 10% Nicotin in das- ! 

22' 0" 

84 

108 

26 


selbe Ohr 


23' 0" 

78 

98 

31 



Experiment Nr. 6. 




Hund, 7,0 kg Gewicht. 

In die Trommelhöhle 0,3 cm* 10% 

Nicotin 


Dosis auf 1 kg 0,0043 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 

112 

130 

33 

17' 20" 

34 

44 

42 

0,3 m» 10% 

Nicotin in die Trommelhöhle 

45' 0" 0,1cm» 20% 

, Nicotin in 

das 

10" 

110 

132 

34 


andere Ohr 


20" 

114 

150 

33 

46' 0" 

40 

50 

42 

30" 

110 

140 

20 

47' 0" 

72 

82 

43 

40" 

108 

130 

25 

48' 0" 

70 

84 

32 

50" 

116 

150 

36 

48' 20" 

70 

84 

32 

1' 0" 

134 

232 

24 

49' 0" 

64 

78 

35 

1' 10" 

192 

244 

28 

50' 0" 

50 

66 

40 

1' 20" 


280 + 


51' 0" 

48 

62 

42 

17' 0" 

34 

48 

44 

53' 0" 

46 

60 

43 



Experiment Nr. 7. 




Hund, 7,0 kg Gewicht. 

In die Trommelhöhle 0,3 cm* 

12,5% Nicotin. 

Dosis auf 1 kg 0,0053 g. 









Blutdruck: 




Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

V 0" 

108 

144 

47 

1' 10" 

122 

182 

26 

0,3 cm 8 12,5% Nicotin 

in die Trommel- 

V 20" 

104 

188 

22 


höhle 



V 30" 

132 

220 

25 

10" 

122 

150 

46 

1' 40" 

124 

200 

24 

20" 

120 

152 

45 

2' 0" 

116 

200 

32 

30" 

122 

150 

45 

2' 10" 

132 

172 

26 

40" 

122 

156 

45 

2' 20" 

130 

194 

36 

50" 

132 

164 

39 

2' 30" 

138 

188 

37 

1' 0" 

106 

170 

30 

2' 40" 

136 

166 

21 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen über die Resorptionsfähigkeit etc. 15 


Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

2' 

50" 

136 

180 

23 

4' 

40" 

122 

144 

20 

3' 

0" 

128 

158 

21 

13' 

0" 

120 

130 

30 

3' 

10" 

130 

176 

24 

14' 

0" 

122 

130 

33 

3' 

30" 

130 

170 

21 

28' 

0" 

108 

136 

41 

3' 

50" 

126 

154 

21 

31' 

0" 

136 

168 

37 

4' 

20" 

120 

142 

19 

32' 

0" 

136 

158 

41 


Experiment Nr. 8. 


Hund, 4,2 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,15 cm* 15% Nicotin. 
Dosis auf 1 kg 0,0053 g. 

B lutdruck: 


Zeit Minimum Maximum Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Pul 

0' 0" 194 218 32 

BO" 

196 

208 

30 

0,15 cm 3 15%Nic°tin in die Trommelhöhle 

40" 

200 

218 

35 

10“ 198 222 32 

20" 196 210 31 

50“ 

1' 0" 

238 

250 

280 -{- 

27 


Experiment Nr. 9. 

Hund, 5,0 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,1 cm* 20% Nicotin. 
Doßis auf 1 kg 0,004 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

j Zeit Minimum Maximum 

Puls 

0' 0" 

78 

96 

34 

V 20" 

122 

256 

8 

cm 3 20% 

Nicotin in die Trommelhöhle 

U 30" 

140 

264 

8 

10" 

78 

94 

37 

V 40" 


280 + 


30" 

78 

100 

36 

' 5' 0“ 

136 

242 

15 

40" 

80 

114 

28 

5' 10" 

108 

226 

16 

50" 

80 

176 

15 

5' 30“ 

114 

182 

17 

1' 0" 

110 

240 

9 

6' 0“ 

112 

138 

24 

1' 10" 

136 

262 

8 

8' 0" 

62 

76 

32 



Experiment Nr. 10. 




Hund 

, 8,2 kg Gewicht. 

In die Trommelhöhle 

0,3 cm 8 

25% Nicotin 


Dosis auf 1 kg 0,009 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

1 Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

O' 

0" 

28 

32 

43 

3' 

50" 

40 

52 

26 

0,3 cm 

3 25°/ 

0 Nicotin in 

die Trommelhöhle 

4' 

0" 

44 

56 

28 


10" 

28 

32 

43 

4' 

10" 

48 

60 

30 

3' 

10" 

28 

36 

38 

4' 

20" 

50 

64 

29 

3' 

20" 

32 

42 

36 

4' 

30“ 

52 

64 

31 

3' 

30" 

34 

46 

34 

6' 

10" 

48 

60 

33 

3' 

40" 

40 

50 

30 

8' 

0“ 

42 

48 

39 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



16 


Teofil Zalewski. 


Digitized by 


Experiment Nr. 11. 

Hund, 6,3 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,2 cm* 50% Nicotin. 
Dosis auf 1 kg 0,015 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

Zeit Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 

48 

72 

32 

12' 0" 0,3 rm» 50% 

Nicotin in 

das- 

0,2 cm* 50% 

Nicotin in die Trommelhöhle 


selbe Ohr 


1' 10" 

68 

100 

19 

17' 0" 

38 

42 

38 

1' 40" 

62 

94 

14 

17' 50" 

42 

56 

35 

2' 0" 

50 

100 

15 

18' 10" 

42 

64 

48 

3' 0" 

66 

110 

15 

18' 40" 

48 

74 

27 

9' 0" 

60 

74 

25 

19' 0" 

56 

82 

26 

10' 0" 

44 

56 

30 

19' 20" 

00 

80 

26 



Experiment Nr. 12. 




Hund, 8,7 kg Gewicht. 

In die Trommelhöhle 

0,3 cm 

* 50% Nicotin. 

Dosis auf 1 kg 0,014 g. 









Blutdruck: 




Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

1 Zeit Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0* 

116 

140 

32 

4' 0" 

108 

114 

48 

0.3 cm 3 50°/o 

Nicotin 

in die Trommelhöhle 

10' 0" Nicotin wurde ausgetupft 

10“ 

114 

138 

32 

j 50' 0" 

70 

82 

39 

20" 

114 

168 

21 

51' 0" 0,3cm 5 50% 

Nicotin in 

clas- 

30" 

138 

202 

13 


selbe Ohr 


40" 

136 

212 

13 

52' 0" 

78 

86 

40 

50" 

154 

212 

22 

53' 0" 

84 

106 

36 

V 0" 

192 

246 

35 

55' 0" 

100 

112 

30 

V 10" 

218 

242 

37 

55' 10" 

112 

142 

36 

r 30" 

232 

242 

41 

55' 20" 

142 

162 

36 

r 40" 

218 

234 

41 

55' 30" 

160 

170 

36 

2' 0" 

190 

226 

38 

55' 40" 

164 

172 

37 

2' 20" 

152 

190 

49 

55' 50" 

164 

175 

36 

3' 0" 

124 

144 

51 

56' 0" 

162 

168 

34 


Aus den angeführten Experimenten sehen wir, daß das in die Trommel¬ 
höhle eingebrachte Nicotin typische Blutdruck- und Pulsveränderungen 
hervorgerufen hat. Speziell bei Nicotin entsteht die Frage, ob diese Wir¬ 
kung aus dem Ohre stattfindet oder vielleicht ein Teil von Nicotin durch 
die Ohrtrompete in den Rachen gelangte und von dort die Blutdruck- und 
Pulsveränderungen hervorrief, um so mehr, als das Nicotin schon bei 
Zimmertemperatur verdunstet. 

Diese Voraussetzung ist nicht wahrscheinlich; es ist nicht anzu¬ 
nehmen, daß 6ich schon in wenigen Sekunden so viel Nicotin durch Ver¬ 
dunstung im Rachen ansammeln könnte, daß seine Wirkung so deutlich 
zum Vorschein käme. Die Unterbindung der Ohrtrompete, was uns in der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen über die Resorptionsfähigkeit etc. 


17 


Beziehung mehr Sicherheit gäbe, ist bei der Schwere der Operation beim 
ohnedies stark geschwächten Tiere kaum ausführbar. 

Endlich muß man bei Nicotin mit der reflektorischen Wirkung des¬ 
selben auf Blutdruck und Herz rechnen, um so mehr, als das Nicotin auf 
die Schleimhaut stark reizend wirkt. Dagegen spricht aber, daß die Kurve, 
welche ich nach der Einführung de6 Nicotins in die Trommelhöhle bekam, 
identisch mit der nach der Einführung direkt in die Vena ist. 

Die allgemeine Wirkung des Nicotins nach der Einführung desselben 
in die Trommelhöhle beginnt viel später als nach der Einführung direkt 
ins Blut. Die Experimente 1, 2 und 4 zeigen uns den Unterschied in der 
Wirkung. Im Experiment Nr. 1 erreichte die Wirkung den Höhepunkt von 
der Trommelhöhle in 1 Minute 20 Sekunden, nach der Einführung ins Blut 
in 40 Sekunden. Im Experimente Nr. 2 betragen die entsprechenden Zahlen 
— 1 Minute 40 Sekunden resp. 50 Sekunden, im Experiment Nr. 4 —2 Mi¬ 
nuten 30 Sekunden re6p. 1 Minute 10 Sekunden. Demnach wäre die Wir¬ 
kung des Nicotins aus der Trommelhöhle zwei- bis dreimal langsamer al6 
nach der Einführung direkt ins Blut. 

Experiment Nr. 13. 

Hund, 5,0 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 cm* 20% Pilocarpin. 
Dosis auf 1 kg 0,012 g. 

Blutdruck: 


Zeit Minimum Maximum Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 46 56 38 

3' 0" 

50 

62 

43 

0,3 cm* 20% Pilocarpin in die Trommel¬ 

5' 0" 

72 

80 

42 

höhle 

6' 20" 

84 

102 

42 

10" 48 58 37 

6' 30" 

84 

102 

38 

1' 20" 48 56 39 

8' 0" 

78 

96 

36 


Irgend welche Veränderungen in der Speichelsecretion wurden nicht 
beobachtet. 0,1 cm * Pilocarpin in die Vena cruralis tötete das Tier in 
wenigen Minuten. 

Experiment Nr. 14. 

Hund, 5,7 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 g Pilocarpin in 0,3 cm* 
Wasser. Dosis auf 1 kg 0,053 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

j Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

o 

o 

132 

150 

41 


Starke Speichelsecretion 


0.3 g Pilocarpin + 0,3 

cm 8 Wasser 

in die 

6' 

30" 

120 

134 

41 


Trommelhöhle 


8' 

0" 

112 

130 

39 

2' 0" 

122 

150 

42 

ir 

0" 

112 

128 

32 

5' 0" 

118 

138 

41 

14' 

0" 

106 

120 

32 

6' 0" 

110 

134 

42 

16' 

0" 

100 

114 

28 


Monatsschrift f. Ohrenheilk. u* Lar.-Rhin. 51. Jabrg. 2 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



18 


Teofil Zalewski. 


Digitized by 


Für Pilocarpin ist Steigerung der Speichelsecretion charakteristisch. 
Im Experiment Nr. 13 wurden keine Veränderungen in der Speichelsecretion 
beobachtet, dagegen im Experiment Nr. 14, wo ich eine viel größere Dosis 
gebrauchte, trat in 6 Minuten nach der Einführung starke Speichelsecretion 
deutlich auf. 


Experiment Nr. 15. 


Hund, 6,5A:<7 Gewicht. In die Trommelhöhle 0,5 cm* 1% Strychnin. 
Dosis auf 1 kg 0,0008 g. 

Blutdruck: 


Zeit Minimum Maximum 

Puls 

1 Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

0' 0" 62 

86 

24 

Muskelzuekungen und Steigerung der 

0,5 cw 8 1% Strychnin in 

die Trommel- 



Reflexe 



höhle 



2(5' 

0" 

82 

130 

27 

V 0" 72 

90 

26 

28' 

0" 

70 

126 

25 

1' 10" 64 

98 

27 

30' 

0" 

84 

122 

24 

21' 0" 88 

116 

29 

31' 

0" 

84 

126 

24 

22' 0" 86 

118 

24 

46' 

0" 

74 

140 

28 

t\S 

q 

o 

QO 

120 

27 

49' 

0" 

84 

140 

28 


Tetanische Muskelzuckungen und Steigerung der Reflexe dauerten 
bis zum Schluß des Experimentes. 


Experiment Nr. 16. 


Hund, 6,5 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 cm* 3% Strychnin. 
Dosis auf 1 kg 0,0014 g. 

Blutdruck: 


Zeit Minimum Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 118 

142 

28 

6' 30" 

164 

252 

21 

0,3 cm* 3°/ 0 Strychnin in 

die Trommel- 

7 0" 

160 

244 

15 

höhle 



7 30" 

156 

234 

10 

1' 0" 118 

146 

30 

8' 30" 

152 

224 

23 

2' 0" Muskelzuekungen und Stei- 

9' 30" 

156 

270 

19 

gerung der Reflexe 


11' 0" 

160 

216 

25 

ft' 0" 120 

146 

28 

12' 0" 

160 

226 

24 

5' 20" 126 

150 

23 

16' 0" 

150 

212 

27 

ft' 30" 134 

186 

26 

20' 0" 

170 

190 

21 

Muskelzuckungen sehr 


Muskelzuckungen und Steigerung der 

stark 



Reflexe verschwunden 


5' 40" 168 

218 

22 

40' 0" 

168 

188 

24 

5' 50" 180 

234 

25 

90' 0" 

170 

190 

26 

6' 0" 206 

240 

40 

120' 0" 

164 

188 

28 

6' 10" 186 

244 

29 

140' 0" 

166 

182 

32 

6' 20" 170 

248 

24 

150' 0" 

166 

180 

31 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen über die Resorptionsfähigkeit etc. 


19 


Über die Resorption von Strychnin sind wir imstande, nicht nur nach 
den Blutdruckveränderungen, sondern auch nach dem Auftreten von teta- 
nischen Muskelzuckungen zu urteilen. Diese letzte Erscheinung und 
Steigerung der Reflexe sind für Strychnin charakteristisch. Infolgedessen 
müssen die Experimente auf leicht kurarisierten Tieren ausgeführt werden. 
In beiden Experimenten traten tetanische Muskelzuckungen und Steigerung 
der Muskelreflexe sehr deutlich auf: im Experiment Nr. 15 in 25 Minuten, 
im Experiment Nr. 16 in 2 Minuten nach der Einführung in die Trommel¬ 
höhle. 


Experiment Nr. 17. 


Hund, 7,3 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 cm a wässeriger Neben¬ 
nierenextrakt (20 Teile Nebenniere und 80 Teile Wasser). 


Blutdruck: 




Zeit Minimum Maximum Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 70 86 32 

2' 0" 

64 

70 

32 

0,3 cm 9 wässeriger Nebenuierenextrakt in 

5' 0" 

60 

76 

33 

die Trommelhöhle 

6' 0" 

62 

82 

36 

V 0" 68 82 30 

V 30" 66 80 31 

7 0" 

66 

80 

39 


Dieselbe Dosis in die Vena cruralis hat in 40 Sekunden eine Steige¬ 
rung des Blutdruckes bis 108 mm hervorgerufen. 


Experiment Nr. 18. 

Hund, 3,6 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 cm* wässeriger Neben¬ 
nierenextrakt (40 Teile Nebenniere und 60 Teile Wasser). 


Blutdruck: 


Zeit Minimum Maximum Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 114 136 37 

30" 

102 

254 

8 

0,3 cm* wässeriger Nebennierenextrakt iu 

40" 

120 

240 

12 

die Trommelhöhle 

4' 0" 

74 

114 

17 

10" 112 136 36 

5' 0" 

58 

76 

25 

20" 84 178 16 

15' 0" 

78 

92 

40 


Im Experiment Nr. 18 hat der Nebennierenextrakt eine allgemeine 
Wirkung hervorgerufen, im Experiment Nr. 17 fehlte diese allgemeine 
Wirkung höchstwahrscheinlich infolge nicht genügender Dosis. 


Experiment Nr. 19. 

Hund, 7,2 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 cm* 10% Muscarin. 
Dosis auf 1 kg 0,004 g. 

9 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



20 


Teofil Zalewski. 


Digitized by 


Blutdruck: 


Zeit Minimum Maximum Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Plll8 

0* 0“ 64 78 39 

2' 

0" 

58 

72 

38 

0,3 rw 3 10% Muscariu in die Trommel¬ 

4' 

0" 

56 

68 

38 

höhle 

5' 

0" 

54 

66 

37 

10“ 62 78 39 

V 0“ 60 70 38 

6' 

0" 

52 

62 

38 


Dieselbe Dosis in die Veua cruralis verursachte in 30 Sekunden eine 
Steigerung des Blutdruckes bis 142 mm und Pulsverlangsamung bis 8 in 
10 Sekunden, zwei Minuten später erfolgte der Tod. 


Experiment Nr. 20. 


Hund, 6,0 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,2 g Cocain in 0,3 cm* 
Wasser. Dosis auf 1 kg 0,033 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum Maximum 

l’uls 

Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

o 

o 

106 142 

33 

2' 40" 

108 

140 

32 

0,2/7 Cocain + 0,3 cm 8 Wasser 

in die 

5' 0" 

100 

140 

30 


Trommelhöhle 


6' 40" 

104 

140 

28 

10" 

110 142 

33 

8' 0" 

110 

142 

30 

20" 

120 144 

33 

9' 0" 

110 

142 

30 


Experiment Nr. 21. 


Hund, 4,0 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,1 g Cocain in 0,1 cm* 
Wasser. Dosis auf 1 kg 0,025 g. 

Blutdruck: 


Zeit Minimum Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 132 144 

47 

3' 

0“ 

152 

156 

40 

0,1 g Cocain + 0,1 cm 8 Wasser 

in die 

ö' 

0“ 

156 

162 

44 

Trommelhohle 


6' 

0“ 

156 

170 

39 

1' 0“ 136 148 

46 

7' 

0“ 

154 

160 

46 

2' 0“ 146 152 

38 

9' 

0“ 

150 

156 

42 


Experiment Nr. 22. 


Hund, 8,8 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,2 g Cocain in 0,3 cm 3 
Wasser. Dosis auf 1 kg 0,023 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

o- 0" 

96 

120 

29 

5' 20“ 

124 

158 

25 

0.2 g Cocain + 0,3 cm 8 

Wasser 

in die 

;V 30“ 

132 

172 

26 


Trommelhöhle 


6' 0“ 

130 

168 

27 

1' 0“ 

96 

116 

28 

r o“ 

120 

144 

28 

4' 40“ 

98 

128 

28 

8' 0“ 

110 

128 

31 

4' 50“ 

114 

150 

24 

10' 0“ 

106 

120 

29 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Experimentelle Untersuchungen über die Resorptionsfähigkeit etc. 


21 


Dieselbe Dosis in die Vena craralis verursachte ein rapides Fallen des 
Blutdruckes mit Pulsverlangsamung; in 20Sekunden nach der Einführung 
erfolgte der Tod. 


Experiment Nr. 23. 

Hund, 3,6 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 p Cocain in 0,3 cm a 
Wasser. Dosis auf 1 kg 0,08 g. 

Blutdruck: 


Zeit Minimum Maximum 

Puls 

1 Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 78 96 

30 

2' 

0" 

72 

90 

29 

9,3 g Cocain + 0,3 cm* Wasser 

in die 

3' 

0" 

74 

94 

29 

Trommelhöhle 


6' 

0" 

66 

82 

28 

V 0" 82 98 

30 

8' 

0" 

58 

72 

25 


0,1 g in die Vena craralis verursachte in 20 Sekunden Fallen des Blut¬ 
druckes mit Pulsverlangsamung; der Tod erfolgte in 12 Minuten. 

Experiment Nr. 24. 

Hund, 6,9 kg Gewicht. In die Trommelhöhle 0,3 g Cocain in 0,3 cm* 
Wasser. Dosis auf 1 kg 0,043 g. 

Blutdruck: 


Zeit 

Minimum Maximum 

Puls 

j Zeit 

Minimum 

Maximum 

Puls 

0' 0" 

132 160 

42 

5' 

0" 

146 

180 

38 

0,3# Cocain + 0,3 cm 3 Wasser 

in die 

r 

0" 

152 

190 

31 


Trommelhöhle 


9' 

0" 

158 

194 

34 

1' 0" 

138 168 

42 

ir 

0" 

162 

196 

29 

1' 30" 

142 172 

38 

13' 

0" 

166 

194 

32 

2 1 0" 

144 176 

40 

14' 

0" 

170 

194 

33 


Dieselbe Dosis, in die Vena craralis eingespritzt, verursachte eine 
rapide Hemmung der Herzaktion und Tod. 

Die Experimente mit Cocain gaben kein eindeutiges Resultat: in den 
Experimenten Nr. 21, 22 und 24 trat ein Fallen des Blutdruckes ein, wo¬ 
gegen in den Experimenten Nr. 20 und 23 irgend eine Veränderung im 
Blutdrucke fehlt. Über die Ursache des verschiedenen Resultates in diesen 
Experimenten ist es schwer zu urteilen. Es kann hier ohne Zweifel die ver¬ 
schiedene Empfindlichkeit des Tieres gegen das Cocain eine Rolle spielen, 
nicht ausgeschlossen ist es aber, daß auch die physiologische Eigenschaft 
der Schleimhaut mitwirkt. 

Bei der Einführung des Cocains in das Blut waren gleich große oder 
sogar kleinere Gaben für den Hund tödlich, aber auch hier sieht man 
individuelle Unterschiede in der Wirkung: im Experiment Nr. 23 war die 
Wirkung viel langsamer als im Experiment Nr. 22 und 24. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



99 

Li Li 


Teofil Zale wski. Experimentelle Untersuchungen etc. 


Meine Untersuchungen beweisen, daß verschiedene Mittel, in die 
Trommelhöhle eingeführt, in das Blut gelangen, ihre Wirkung ist aber viel 
schwächer als nach der Einführung direkt ins Blut; die Stärke der Wir¬ 
kung resp. der Resorption hängt von dem gebrauchten Mittel ab. 

Am schnellsten wird die allgemeine Wirkung bei Nicotin beobachtet: 
sie tritt im Durchschnitt in 40 bis 50 Sekunden ein und erreicht den Höhe¬ 
punkt in 1 Minute 20 Sekunden bis 1 Minute 40 Sekunden. Im Experiment 
Nr. 10 trat die allgemeine Wirkung des Nicotins viel später auf, nämlich 
in 3 Minuten 20 Sekunden, und erreichte den Höhepunkt in 4 Minuten 20 Se¬ 
kunden; man muß bemerken, daß der Blutdruck in diesem Experiment sehr 
niedrig war. Im Experiment Nr. 4 war die Wirkung des Nicotins auch 
schwächer: sie trat in 30 Sekunden auf und in 2Minuten 30Sekunden er¬ 
reichte sie den Höhepunkt; auch in diesem Experiment war der allgemeine 
Blutdruck verhältnismäßig niedrig. 

Was das Pilocarpin anbetrifft, so blieb im Experiment Nr. 13 die all¬ 
gemeine Wirkung aus; im Experiment Nr. 14, wo ich eine stärkere Dosis 
und in einer stärkeren Lösung gebrauchte, trat die allgemeine Wirkung in 
6 Minuten ein. 

Die allgemeine Wirkung des Strychnins trat im Experiment Nr. 15 
in 25 Minuten, im Experiment Nr. 16, wo ich eine stärkere Dosis und in 
einer stärkeren Lösung in die Trommelhöhle einführte, in 2 Minuten ein. 

Der Nebennierenextrakt, in der entsprechenden Dosis eingeführt, 
ruft eine allgemeine Wirkung rasch hervor: im Experiment Nr. 18 trat 
die Wirkung schon in 20 Sekunden nach der Einführung in die Trommel¬ 
höhle ein und in 30 Sekunden erreichte sie den Höhepunkt. 

Beim Muscarin ist die Wirkung nach der Einführung desselben in die 
Trommelhöhle ausgeblieben; dieselbe Dosis, in die Vena cruralis einge¬ 
spritzt, war für das Tier tödlich. 

Nach der Einführung des Cocains in die Trommelhöhle wurde die 
allgemeine Wirkung in 2—5 Minuten beobachtet und in 5 Minuten 50 Se¬ 
kunden bis 11 Minuten erreichte sie den Höhepunkt. Auffallend ist es, daß 
im Experiment Nr. 23 das Cocain trotz der großen Dosis gar keine Wir¬ 
kung hatte; es entsteht die Frage, ob vielleicht auch in diesem Falle der 
verhältnismäßig niedrige Blutdruck die Ursache des Ausbleibens der all¬ 
gemeinen Wirkung ist. 

Wenn man die Resultate einzelner Experimente vergleicht, so sieht 
man große Unterschiede in der Wirkung eines und desselben Mittels; man 
Bieht manchmal bei einer kleineren Dosis eine viel stärkere Wirkung als in 
einem anderen Experiment bei einer viel größeren Dosis. Es ist schwer zu 
beurteilen, was hier ausschlaggebend ist, eine besondere Empfindlichkeit des 
Tieres gegen das gebrauchte Mittel oder die physiologische Eigenschaft der 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



E. Bergh. Zwei Fälle von rezidivierender Mastoiditis. 


23 


Trommelhöhle. Aus meinen Experimenten gewinnt man den Eindruck, daß 
der allgemeine Blutdruck eine Rolle spielt: beim niedrigen allgemeinen 
Blutdruck scheint die Resorption aus der Trommelhöhle schwächer zu sein. 

Was die Möglichkeit der Vergiftung durch die Einführung eines 
Mittels in die Trommelhöhle betrifft, so kann man darüber vielleicht bei 
Nicotin sprechen; eine Vergiftung aus der Trommelhöhle mit Pilocarpin, 
Strychnin, Muscarin und Cocain halte ich für nicht möglich. 


Zwei Fälle von rezidivierender Mastoiditis. 

Von G. Bergh, Malmö. 

Unter rezidivierender Mastoiditis versteht man ein im Anschluß an 
eine akute Otitis media wiederholtes Auftreten einer eitrigen Entzündung 
in einem Warzenfortsatz, der schon früher der' Sitz einer solchen Krank¬ 
heit gewesen ist, welche den Anlaß zu einem operativen Eingriff an dem¬ 
selben gegeben hat. Diese Definition umfaßt also nur solche Fälle, in denen 
sowohl die vorangegangene Otitis als die Mastoiditis während einiger Zeit 
vollkommen geheilt gewesen sind, und nicht solche Fälle, in denen eine 
Absceßbildung während der Nachbehandlung entsteht. Auch sind jene Fälle 
nicht hierher zu rechnen, in welchen die akute Mittelohrentzündung nicht 
geheilt worden, sondern in eine chronische übergegangen ist, die eine Ent¬ 
zündung des Warzenfortsatzes verursacht. 

Da verhältnismäßig wenige Fälle dieser Krankheit publiziert worden 
sind, finde ich mich berechtigt, zwei Fälle zu veröffentlichen, die ich be¬ 
obachtet habe. 

Fall I. H., Knabe, im Mai 1907 geboren. 

Im Herbst 1907 erkrankte Pat. an doppelseitiger eitriger Mittelohr¬ 
entzündung, welche Krankheiten Mastoiditiden verursachten, für welche er 
bei zwei verschiedenen Gelegenheiten in einem Krankenhause gepflegt 
wurde, wo er das erste Mal am 22. XI. 1907 aufgenommen wurde. Aus dem 
dort geführten Journal mag Folgendes angeführt werden: Diagnose: Otitis 
media purulenta acuta c. mastoidit. et abscessus retroauricularis -J- Broncho- 
pneumonia. Hinter dem rechten Ohre auf dem Processus mastoideus eine 
etwa walnußgroße, sehr empfindliche Schwellung, die ein wenig Fluktuation 
zeigt, Haut gerötet. Am 23. XI. Operation: Schnitt in die fluktuierende 
Partie. Eiter wird entleert. Granulationen werden ausgelöffelt, der Knochen 
cariös, wird ausgekratzt. Tamponade, Suturen. 

10. XII. Afebril; aus der Wunde hinter dem Ohre geringe Sekretion, 
keine Tamponade. 

17. XII. Geheilt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



24 


E. Bergh. 


Digitized by 


Zum zweiten Male wurde Pat. in das Krankenhaus am 28. XII. 1907 
aufgenommen. Diagnose: Otitis media acuta purulenta sin. c. mastoidit. 
Seit einigen Tagen Schmerz und Schwellung hinter dem linken Ohre, das 
rechte- Ohr geheilt. 

29. XII. Operation: Incision in die fluktuierende Partie: eine Menge 
von dickem Eiter; der Knochen cariös, wird ausgekratzt. Tamponade. 

19. II. 1908. Temperatur während der letzten Zeit schwankend, aus 
dem Ohre unbedeutende Sekretion. 

28. II. Geheilt. 

28. IV. 1908 wurde ich konsultiert, weil beide Ohren des Knaben fort¬ 
während eiterten. Während der letzten zwei Monate ist er zu Hause ge¬ 
pflegt worden. Bei Untersuchung war Folgendes zu beobachten: Hinter 
beiden Ohren Narben nach den Operationen der Processus mastoidei. In 
den Gehörgängen stinkender, schmutziger Eiter. Trommelfelle gerötet, Per¬ 
forationen. Behandlung: Xeroformgazetamponade, Ausspülungen mit 
Auroformlösung 0,1%, Instillationen von Wasserstoffsuperoxydlösung 2%. 

4. V. 1908. Eiterung vermindert, geruchlos, Trommelfelle graurot. 

13. V. 1908. Ohren trocken, Trommelfelle grau. Behandlung hört auf. 

29. V. 1908. Trommelfelle normal, keine Eiterung seit dem 13. V. beob¬ 
achtet worden. 

Pat. war seither bis zu Anfang Mai 1909 gesund, wo er an Hals¬ 
schmerzen, Schnupfen, Husten und Schmerzen im linken Ohre erkrankte. 
Am 12. V. wurde er zu mir geführt, weil die Warzenfortsatzgegend linker¬ 
seits seit einigen Tagen gerötet, geschwollen und empfindlich war. 

S t a t u s am 12. V. 1909. Kräftiger und wohlgenährter Knabe. Haut¬ 
farbe normal. Temperatur 37,8°. Der Harn enthält weder Albumen, noch 
reduzierende Substanz, Reaktion sauer. Pat. ist heiser und hustet etwas. 
Über den Lungen ist nichts Abnormes zu hören. Herztöne normal. Nase 
und Rachen zeigen keine wesentlichen Veränderungen. Das linke Ohr steht 
bedeutend vom Kopfe ab. Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit 
über dem Planum mastoidcum. Diese Symptome sind über der Fossa 
mastoidea mehr ausgeprägt, hier ist auch etwas Fluktuation vorhanden. 
Der linke Gehörgang zeigt keine Veränderungen, keine Senkung der hin¬ 
teren oberen Gehörgangswand. Das linke Trommelfell grau, Manubrium 
und Lichtreflex nicht sichtbar. Rechtes Ohr nichts Bemerkenswertes. 

Operation in Äthemarkose. Typischer Schnitt durch die Weich- 
teilo hinter dem linken Ohre, die etwas Eiter enthalten. Auf Planum mastoi- 
deum ein Knochendefekt von geringer Tiefe, aber von relativ großer Ausdeh¬ 
nung. Der Knochendefekt ist von einem mit dem Periost zusammenhängenden 
Bindegewebe ausgefüllt, das von Eiter und Granulationen durchsetzt ist, 
welch letztere einen Teil des Defektes füllen. Die Wände der Knochenhöhle 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zwei Fälle von rezidivierender Mastoiditis. 


25 


wurden von mißfarbigem, cariösen Knochen gebildet. Der äußere Teil der 
knöchernen Gehörgangswand ist bei der früheren Operation entfernt wor¬ 
den. Nachdem das Bindegewebe und die Granulationen entfernt worden 
6ind, wird das Antrum breit freigelegt, die Operationshöhle wird mit 
Hammer und Meißel geglättet, die Wände werden ausgekratzt, so daß die 
Höhle überall von gesundem Knochen begrenzt wird. Das Antrum war voll¬ 
kommen abgegrenzt von dem oben genannten Knochendefekt im Warzen¬ 
fortsatz durch Knochengewebe und kein sichtbarer Weg oder Granulations¬ 
streifen führten dahin. Die Schleimhaut des Antrums gerötet und ge¬ 
schwollen, Eiter nicht zu sehen. Tamponade mit Xeroformgaze. Eine Sutur 
im oberen Wundwinkel. Heilungsverlauf normal. 

13. VI. Tamponade hört auf. 14 Tage und einen Monat später kon¬ 
trolliert: ganz gesund. Die Operationsnarbe etwas eingesunken, fest, dem 
Knochen adhärent, das linke Trommelfell normal. Pat. war bis Ende Mai 
1911 ganz gesund, als er an Masern erkrankte. Am 8. VI. traten Schmerzen 
im rechten Ohre auf, Eiterung, Schwellung hinter dem rechten Ohre. 

•Status am 8.VI. 1911. Unbedeutende Druckempfindlichkeit hinter 
dem rechten Ohre, keine Rötung, vielleicht unbedeutende Schwellung. 
Rechtes Trommelfell gerötet, hintere Hälfte vorgebaucht. 39,7®. 

Behandlung: Paracentese, Tamponade mit Xeroformgaze, feucht¬ 
warme Umschläge über dem Processus mastoideus. 

12. VI. Da deutliche Mastoiditissymptome sich ausgebildet hatten, 
machte ich eine Antrotomie. Operationsbefund und Nachbehandlung boten 
nichts von der Regel Abweichendes dar. 

19. VI. Die Temperatur, die die letzten zwei Tage normal gewesen 
ist, war heute Abend 38,5®. Bezüglich des operierten Ohres nichts Be¬ 
merkenswertes. Der linke Gehörgang empfindlich, die hintere Wand ge¬ 
rötet, linkes Trommelfell normal. Feuchtwarme Umschläge. 

20. VI. Die hintere Gehörgangswand mehr gerötet und empfindlich, 
geschwollen. Hinter dem linken Ohre Rötung, Schwellung und Druck- 
empfindlichkeit. 

22. VI. Incision in einen Furunkel der hinteren Gehörgangswand. 

26. VI. Da die Temperatur Steigerungen bis 38,6® gezeigt hatte, die 
Rötung und Schwellung hinter dem Ohre zugenommen hatten und das 
Trommelfell wegen des Furunkels nicht zu sehen war, machte ich eine 
Probepunktion der Schwellung hinter dem Ohre: etwas Eiter. Da ich ver¬ 
mutete, daß es sich um eine Mastoiditis handelte, entschloß ich mich, eino 
Antrotomie vorzunehmen. Eine solche wurde aber nicht ausgeführt, da ich 
bei der Incision in den Weichteilen fand, daß es sich nur um eine Eiterung 
in dem fibrösen Narbengewebe handelte, welches entfernt wurde. Der 
Knochen gesund, der bei der vorigen Operation nach dem Antrum gelegte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



26 


K. Bergh. 


Digitized by 


Weg war durch Knochengewebe geschlossen. Während der nächsten Tage 
afebril. 

30. VI. 38,9°. Bronchopneumonie. 

5. VII. Afebril. 

26. VII. Geheilt. 

3. VIII. Kontrolliert, ganz gesund. 

Laut mündlicher Mitteilung der Mutter hat Pat. später keine Sym¬ 
ptome an seinen Ohren gehabt, Gehör ausgezeichnet. 

31. XII. 1915. Im Anschlüsse an eine Halsentzündung rechtsseitige 
purulente Mittelohrentzündung, die bei gewöhnlicher Behandlung einen 
normalen Verlauf hatte und nach drei Wochen in vollständige Heilung 
überging. 

Dieser Fall betrifft also einen gesunden und kräftigen Knaben, der 
im ersten Lebensjahre an doppelseitiger Mittelohrentzündung mit nach¬ 
folgenden Mastoiditiden erkrankte und operativen Eingriffen unterworfen 
wurde. Diese bestanden in Incision und Auskratzung. Eine regelrechte 
Antrotomie scheint, nach allem zu urteilen, nicht ausgeführt worden zu 
sein. Etwas mehr als ein Jahr später entstand im Anschluß an Katarrhe 
in den obere Luftwegen eine linksseitige Mittelohrentzündung, die 
eine Mastoiditis verursachte. Bei der Operation fanden sich Eiterung in 
dem fibrösen Narbengewebe und osteitische Prozesse in dem Knochen. 
Nach einer lege artis ausgeführten Antrotomie Heilung. Zwei Jahre später 
Masern und diesmal rechtsseitige Otitis und Mastoiditis, die nach 
einer Antrotomie einen normalen Verlauf nahmen, Heilung. Während der 
Krankheit ein Furunkel auf der hinteren Wand des linken Gehörganges, 
von welchem eine Infektion sich in das fibröse Narbengewebe des Warzen¬ 
fortsatzes verbreitete, ohne daß der umgebende Knochen erkrankte. Hei¬ 
lung. Eine rechtsseitige purulente Mittelohrentzündung, die etwa drei und 
ein halbes Jahr nach der letzten Mastoiditis (auch rechtsseitig) entstand, 
verlief normal und gab keinen Anlaß zu Komplikationen. 

Fall II. M., 28jährige Frau. Im Jahre 1907 wurde Pat. wegen links¬ 
seitiger Mastoiditis operiert, Heilung. Im Jänner 1909 linksseitige eitrige 
Mittelohrentzündung, die nach kurzer Zeit heilte. Erkrankte Mitte Februar 
1915 an Influenza, Schmerzen im linken Ohre, Blutungen aus demselben. 

Status am 18. II. 1915. Körperbau normal. Dünnflüssiges, blut¬ 
farbiges Exsudat im linken Gehörgange, linkes Trommelfell gerötet, vorge¬ 
baucht. Behandlung: Paracentese, Xeroformgazetamponade. 

20. II. Schmerzen im Ohre trotz des reichlichen Ausflusses, Paracentese. 

21. II. Unbedeutende Empfindlichkeit über dem vorderen Teile des Pro¬ 
cessus mastoideus, feuchtwarme Umschläge. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zwei Fälle von rezidivierender Mastoiditis. 


27 


24. II. Die Empfindlichkeit über dem Warzenfortsatz ist größer ge¬ 
worden, Rötung und Schwellung vor der Operationsnarbe. 

25. II. In der chirurgischen Abteilung des allgemeinen Krankenhauses 
aufgenommen. Durch freundliches Entgegenkommen des Chefarztes Doktor 
Med. F. B a u e r wurde ich in die Lage gesetzt, den Fall zu operieren und 
nachzubehandeln. 

26. II. Operation in Äthemarkose nach S c h w a r t z e. Schnitt 
durch die Weichteile in der alten Operationsnarbe, subperiostaler Absceß. 
Der Knochen äußerst hart, enthält ein paar kleinere Höhlen, die mit Eiter 
gefüllt sind, eine von diesen in der Spitze des Warzenfortsatzes gelegen. Eine 
Sonde kann von hier in den M. sternocleidomastoideus eingeführt werden, 
der Gang wird gespalten. Der alte Operationskanal, durch eine Einsenkung 
in dem Knochen markiert, ist sehr weit nach vorne gelegen, kein fibröses 
Narbengewebe. Das Antrum klein, in demselben Eiter, Luftbläschen, die 
Schleimhaut gerötet und geschwollen. In der Nähe des Antrums ein paar 
kleinere Höhlen, die mit Eiter gefüllt sind. Sinus relativ weit nach vorne 
gelegen, wurde auf eine sehr kleine Strecke freigelegt, normal. Eine Sutur 
in dem oberen Wundwinkel, Tamponade mit Vioformgaze. 

5. III. Verbandwechsel. Die Wunde unbedeutend gerötet und empfind¬ 
lich in dem oberen Drittel, der Tampon feucht. Unbedeutende Sekretion 
durch den Gehörgang, die Sutur wird entfernt. 

8. III. Die Wunde ganz normal, Sekretion vermindert. 

28. III. Tamponade hört auf, Trommelfell grau, Manubrium normale 
Stellung. Flüsterstimme = 12 m. 

4. IV. Operationswunde vollkommen geheilt. 

8. V. Kontrolliert. Operationsnarbe von normalem Aussehen, Trommel¬ 
fell normal, Flüsterstimme = 12 m. 

Das Wesentliche in dieser Krankengeschichte ist also: Bei einer 28jäh- 
rigen gesunden Frau entsteht im Anschlüsse an Influenza eine linksseitige 
purulente Mittelohrentzündung, die eine Mastoiditis verursacht, welche 
Krankheiten nach Operation in vollständige Heilung übergehen. Krank¬ 
heitsverlauf, Operationsbefund und Nachbehandlung bieten nichts Abnormes 
dar. Acht Jahre vorher auch linksseitige eitrige Mittelohrentzündung und 
Mastoiditis, Operation, Heilung. Während der Zeit zwischen diesen beiden 
Krankheiten eine linksseitige purulente Otitis, die nach kurzer Zeit heilt 
und keine Komplikationen verursacht. 

Die Fragen, die sich zur Beantwortung aufstellen, sind folgende: Wo¬ 
durch ist das Auftreten der Rezidive in diesen Fällen bedingt, welche Um¬ 
stände können dazu mitgewirkt haben und warum verursacht (in jedem 
Falle einmal) eine eitrige Mittelohrentzündung kein Rezidiv? Ehe ich zur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



28 


E. Bergh. 


Digitized by 


Beantwortung dieser Fragen übergehe, werde ich mit einigen Worten die 
Ansichten früherer Verfasser über die Ursachen der rezidivierenden Mastoi¬ 
ditis darlegen. 

Als ätiologische Momente sind nach W o 1 f f folgende zu betrachten: 

1. Das Zurückbleiben latenter Keime im Warzenfortsatz. 

2. Eine Neuinfektion des Warzenfortsatzes von der Paukenhöhle aus 
mit stark virulenten Keimen. 

3. Eine Neuinfektion mit schwach virulenten Keimen, die bei der durch 
die erste Erkrankung und Operation entstandenen verringerten Resistenz 
des Warzenfortsatzes zur Abscedierung führen kann, wenn gleichzeitig eine 
schlechte Allgemeinkonstitution oder eine Disposition zu Otitiden besteht. 
An W o 1 f f s Ansicht über die Bedeutung der schlechten Konstitution für 
die Entstehung der Rezidive schließt sich J a n t z e n an, hervorhebend, daß 
von den 16 Personen, die sein Material ausmachen, die meisten anämische 
skrofulöse, tuberkulöse oder tuberkulös disponierte Individuen sind. 

Aus dem Umstande, daß die meisten publizierten Fälle von rezidi¬ 
vierender Mastoiditis Kinder betreffen — von den 38 Fällen, die in der 
mir zugänglichen Literatur vorliegen, betreffen nur 3 Individuen, die mehr 
als 20 Jahre alt sind — hat man den Schluß gezogen, daß Verhältnisse, 
die dem Kindesalter eigen sind, das Entstehen der rezidivierenden Mastoi¬ 
ditis begünstigen können. Man hat die Ansicht ausgesprochen, daß die im 
Kindesalter gewöhnlichen Krankheiten (Masern, Scharlach, Angina) oft den 
Anlaß zu Rezidiven geben. Die unvollständigen anamnestischen Angaben, 
die in mehreren Fällen vorliegen, verursachen aber, daß man keinen be¬ 
stimmten Schluß über die Rolle, die diese Krankheiten spielen, ziehen kann. 
Von Freys drei Fällen war in zwei das Rezidiv durch Masern verur¬ 
sacht und in dem dritten wahrscheinlich durch Angina. Das Material von 
J a n t z e n liefert keine genügende Aufklärung über diese Verhältnisse. 

Man hat ferner gemeint, daß, weil die Tuba bei Kindern relativ weiter, 
kürzer und mehr horizontal verlaufend ist als bei Erwachsenen, dies im 
Verein mit adenoiden Vegetationen oder Katarrhen in der Nase und in 
dem Rachen begünstigende Momente für die Entstehung der Rezidive 
wären. W o 1 f f will aber diesen anatomischen Verhältnissen bei Kindern 
keine ursächliche Bedeutung für das Rezidivioren der Mastoiditiden zu- 
schrciben, da das Vorkommen der rezidivierenden Mastoiditis im Verhältnis 
zur Gesamtzahl der bei Kindern ausgeführten Antrotomien ein relativ 
seltenes ist. Eine indirekte Bedeutung muß nach der Ansicht von Verfasser 
den anatomischen Verhältnissen doch zugeschrieben werden, da sie das 
Entstehen von Mittelohrentzündungen begünstigen. Von Calamidas 
drei Fällen betreffen zwei „vieux adenoides“, bei denen das Rezidiv in- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zwei Fälle von rezidivierender Mastoiditis. 


29 


folge einer akuten Exacerbation der Entzündung im Nasenrachenraum 
entstand. 

Herzfeld und K r a m m meinen, daß, wenn nach einer Operation 
ein breiter Zugang von der Pauke zum Antrum übrig geblieben ist, dies 
das Auftreten einer Mastoiditis begünstigt. 

Ein für das Kindesalter charakteristischer Vorgang ist das physio¬ 
logische Wachstum, dessen Bedeutung für inflammatorische Prozesse in 
dem Knochensysteme von Tillmanns mit folgenden Worten hervor¬ 
gehoben wird: „Der jugendliche wachsende Knochen besitzt ja 
überhaupt eine mehr oder weniger ausgesprochene Neigung zu entzündlichen 
Prozessen.“ Verfasser findet es höchstwahrscheinlich, daß diese Eigenschaft 
des jugendlichen Knochens eine von den Ursachen ist, die das relativ 
häufige Auftreten der rezidivierenden Mastoiditis im Kindesalter bedingen. 
Sehr bemerkenswert finde ich es, daß keiner von den Verfassern, die über 
rezidivierende Mastoiditis geschrieben haben, die Ansicht ausgesprochen 
hat, daß das physiologische Wachstum von Bedeutung für die Entstehung 
dieser Krankheit bei Kindern sein kann. 

Nach dieser kleinen Abweichung gehe ich jetzt zu der Untersuchung 
über, in welchem Maße die oben erwähnten Ursachen in meinen Fällen als 
ätiologische Momente wirksam gewesen sind, und damit zur Beantwortung 
der oben aufgestellten Fragen. Da die Verhältnisse in den beiden Fällen 
sich verschieden gestalten, wird es notwendig sein, jeden Fall für sich zu 
behandeln. 

Für die Entstehung der Rezidive in dem ersten Falle können keine 
schlechte Allgemeinkonstitution, adenoide Vegetationen oder chronische 
Katarrhe in den oberen Luftwegen verantwortlich gemacht werden. Ale 
äußerst wichtige Momente sind die zwei ersten unvollständigen Eingriffe 
zu betrachten, bei denen es ganz gewiß nicht möglich gewesen ist, alles 
Krankhafte zu entfernen. Ein Zurückbleiben latenter Keime im Warzen- 
forteatze muß als sehr wahrscheinlich betrachtet werden. Nach diesen 
Krankheiten und Operationen besteht nach W o 1 f f eine verminderte Re¬ 
sistenz des Warzenfortsatzes. Die Regenerationsprozesse in demselben 
und da6 physiologische Wachstum sind Umstände, die auch dazu beitragen, 
die Resistenz gegen Infektionen zu vermindern. Als Gelegenheitsursachen 
sind die akuten Katarrhe in den oberen Luftwegen und die Masern zu be¬ 
trachten, die die Mittelohrentzündung verursachten, die den Anlaß zu den 
Rezidiven abgaben. Der Verlauf der Erkältungsotitis und der Masemotitis 
ist in der Regel gutartig und Komplikationen gehören, wie die tägliche 
Erfahrung lehrt, zu den Ausnahmen. Diesen Krankheiten eine größere 
Schuld an dem Auftreten der Rezidive zuzuschreiben, möchte deshalb unbe¬ 
rechtigt sein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



30 


E. Bergh. Zwei Fälle von rezidivierender Mastoiditis. 


Digitized by 


Nach den vom Verfasser lege artis ausgeführten Antrotomien trat 
eine purulente Otitis auf, die aber keine Mastoiditis recidivans verursachte. 
Die Ursache, daß diesmal kein Rezidiv eintraf, kann darin liegen, daß es 
sich um eine ganz gutartige Infektion handelte, es kann aber dadurch be¬ 
dingt sein, daß bei der von mir ausgeführten Operation alles Krankhafte 
entfernt worden ist und dadurch ein wesentliches ätiologisches Moment be¬ 
seitigt wurde. 

Was den zweiten Fall anbelangt, liegen in demselben keine solchen 
prädisponierenden Momente vor, die durch konstitutionelle oder lokale Ver¬ 
hältnisse bedingt sind. Alles spricht dafür, daß die Operation bei der ersten 
Mastoiditis lege artis ausgeführt wurde. Eine vollständige Regeneration 
von Knochengewebe war zustande gekommen. Die Krankheit, die die 
Mittelohrentzündung und damit die rezidivierende Mastoiditis verursachte, 
war Influenza. Die Influenzaotitis ist durch gewisse Eigentümlichkeiten 
charakterisiert, welche zeigen, daß dieselbe von einer ernsteren Beschaffen¬ 
heit ist. Zu diesen gehören die starken Schmerzen, die hämorrhagische 
Exsudation, die Tendenz, Komplikationen, vor allem Absceßbildung im 
Warzenfortsatze, zu verursachen. Es liegt also nichts Bemerkenswertes 
darin, daß diese Mittelohrentzündung den Anlaß zu einer rezidivierenden 
Mastoiditis abgab. In diesem Falle kann also das Rezidiv nur durch eine 
Infektion mit stark virulenten Keimen verursacht sein. 

Die Behandlung der rezidivierenden Mastoiditis soll natürlich die¬ 
selbe wie die einer gewöhnlichen akuten Mastoiditis sein, also in einer 
Antrotomie bestehen. Der größere Eingriff, den eine Radikaloperation be¬ 
deutet, soll selbstverständlich nicht au6geführt werden, auch nicht bei 
wiederholten Rezidiven. In derartigen Fällen meint W o 1 f f, daß man 
unter Umständen sich zur Totalaufmeißelung mit Schonung des Trommel¬ 
felles und der Gehörknöchelchen entschließen könnte. W o 1 f f glaubt aber, 
daß ein Erfolg durch eine Abänderung des gebräuchlichen Operations¬ 
verfahrens (Antrotomie) nicht zu erwarten ist. In solchen Fällen, wo prä¬ 
disponierende Momente, wie schlechter Allgemeinzustand, Anämie, Skrofu¬ 
löse vorliegen, ist eine Allgemeinbehandlung einzuleiten, um der Entstehung 
von Rezidiven vorzubeugen. Bei Katarrhen in Nase oder im Rachen oder 
bei adenoiden Vegetationen ist eine lokale Behandlung indiziert. 

Zum Schlüsse ist es mir eine angenehme Pflicht, Herrn Df. Bauer 
meinen besten Dank auszusprechen für seine Freundlichkeit, mir den Fall II 
zur Operation und zur Nachbehandlung zu überlassen. 

Bonutzto Literatur: BlauL., Encyklop. d. Ohrhlk. 1900. — B o n d y, 
Rezidivierende Mastoiditis. Sitzungsber. d. österr. Otolog. Ges. Mschr. f. Ohrhlk. 1909 
— Calami da, Reinfections mastoidiennes etc. Archives internationales de laryn- 
gologic, d’otologie et de rhinologie. Tome XXIII. 1907. — Frey Hugo, Fall von 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Leopold Stein. Beobachtungen beim Wiederaufbau etc. 


31 


Scheinrezidiv nach ausgeheilter Trepanation des Warzenfortsatzes. Sitzungsber. d. 
österr. Otolog. Ges. Mschr. f. Ohrhlk. 1905. — Frey Hugo, Zur Frage der soge¬ 
nannten-rezidivierenden Mastoiditis. Mschr. f. Orhhlk. 1908. — Herzfeld, Sitzungs¬ 
bericht d. Berliner Otolog. Ges. Mschr. f. Ohrhlk. 1908. — Jacobson und Blau, 
Lehrb. d. Ohrhlk. III. Aufl. 1902. — Jantzen Willaume, Über rezidivierende 
Mastoiditis. Arch. f. Ohrhlk. 1911. — K r a m m, Sitzungsber. d. Berliner Otolog. Ges. 
Mschr. f. Ohrhlk. 1908. - P o 1 i t z e r A., Lehrb. d. Ohrhlk. IV. Aufl. 1901. — Till- 
m a n n s H., Lehrb. d. allg. Chir. VI. Aufl. 1897. — W o 1 f f H. J., Über rezidivierende 
Mastoiditis. Zschr. f. Ohrhlk. (Separatabdruck.) 


Aus dem logopädischen Ambulatorium der k. k. Universitäts-Ohrenklinik 
in Wien (Vorstand: Hofrat Prof. Dr. V. Urbantscliitsch). 

Beobachtungen beim Wiederaufbau der Sprache 

Aphatischer. 

You Leopold Stein. 

Die Lehre von der Sprache und ihren physiologischen und patho¬ 
logischen Veränderungen, besonders das aus letzteren sich ergebende Pro¬ 
blem der Lokalisation der Sprache, übte von jeher eine große Anziehung auf 
die Gelehrten jeder Richtung aus. 

Wohl hat man aus den Sektionsbefunden Sprachgestörter Kenntnisse 
für die Lokalisation der Sprache geschöpft, d. h. man hat sozusagen 
„Knotenpunkte“ in dem Sprachgetriebe aufgedeckt, aber für das funktio¬ 
neile Moment fehlt bisher jeder Anhaltspunkt. Auch bezüglich der Frage, 
welche Hirnzone bei geheilten Aphatikern die Sprachfunktion übernehme, 
herrschen zurzeit noch widersprechende Ansichten. 

Eine Gruppe von Autoren nimmt an, daß nach Läsion des Sprach- 
centrums andere Teile des Gehirns für den erkrankten vikariierend 
eintreten. Hier lassen sich zwei Hauptrichtungen unterscheiden, je nachdem 
primär nicht beteiligte (Wernicke, Liepmann) oder 
physiologisch an der Sprache teilhabende Partien (N i e s s 1 von 
M a y e n d o r f u. a.) als vikariierend angenommen werden. 

Eine andere Auffassung der Aphasie vertritt v. Monakow. Der 
Erklärung des Auftretens und der Heilung einer Aphasie legt er seine 
Diaschisislehre zugrunde. Er führt aus, daß durch circumscripte Läsionen 
der Hirnrinde deshalb Störungen der verschiedenen Aktionen eintreten, 
weil schon durch Hemmung eines seiner Bestandteile der ganze Neuronen¬ 
verband eine Betriebsstörung erleide. 

Nach ihm findet keine Neuerlemung der Sprache, kein Vikariieren 
anderer Hirnzonen statt, sondern es nehmen nach Aufhören der Diaschisis 
die erhaltenen Teile der Neuronenverbände ihre Funktion wieder auf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



32 


Leopold Stein. 


Digitized by 


Als letzter hat sich hiezu Fröschels geäußert. Mit Vorteil konnte 
er zur Klärung der Frage das durch den Krieg gelieferte Material verwen¬ 
den. An Hand seiner Krankengeschichten von sprachgestörten Militärper¬ 
sonen legt er seine Ansicht „Über den centralen Mechanismus der Sprache“ 
dar und nimmt zu den drei verschiedenen Ansichten über die Wiederkehr 
der Sprache bei Aphatikem Stellung. 

Zunächst ist für Fröschels nicht einzusehen, warum die Sprach¬ 
erziehung nur durch die optisch-taktile Methode und nicht nur durch die 
akustische gelingt, wenn tatsächlich die rechte Hemisphäre, ohne primär 
am Sprachakte beteiligt zu sein, bei motorischer Aphasie immer vikariie¬ 
rend einträte, man also diese bei der logopädischen Therapie für die 
Sprache erzöge. Er betont hierbei, daß es ganz gleichgültig ist, wie man sich 
den Symptomenkomplex bei der Aphasie vorstellt: „Träte die rechte Hemi¬ 
sphäre, die bisher am Sprachakte unbeteiligt war, für die linke ein, 
so müßte die optisch-taktile Methode mindestens dieselben Resultate geben 
wie die akustische, was in der Tat nicht der Fall ist“. Er gelangt zu dem 
Schlüsse, daß entweder die linke Hemisphäre selbst wiedererzogen würde 
oder daß „gewisse primäre Sprachbahnen und Regionen rechts vorhan¬ 
den sein müßten, die mit den linksseitigen in physiologischer Verbindung 
stehen und durch die Erkrankung der linken Gehirnhälfte von ihrer nor¬ 
malen Verbindung abgeschlossen werden, eich also in erkranktem Zustande 
befinden.“ 

Aus der genauen Betrachtung von genauen Krankengeschichten 
Aphatischor läßt sich auch ohne anatomisch-histologische Kontrolle 
manches bisher nicht Bekannte oder doch nicht Erwiesene gewinnen. 

Ich führe hier zwei mir von Herrn Doz. Dr. Fröschels, derzeit 
militärischer Konsilarius für Sprachstörungen, zur Verfügung gestellte 
Krankengeschichten von Aphatikern an: 

I. Peter S. wurde am 6. III. 1915 dem Herrn Dozenten Dr. Frö¬ 
schels von Herrn Hofrat Prof. Dr. v. H o c h e n e g g zur logopädischen 
Behandlung übergeben. Derselbe hatte vor 3 Monaten einen Schrapnell- 
schuß in der linken Scheitelgegend erhalten. Daselbst ein kindshandgroßer 
pulsierender Defekt. Die rechte Körperseite ist spastisch gelähmt. Steige¬ 
rung aller Sehnenreflexe der rechten Körperhälfte. Kein Chvostek. Pu¬ 
pillen reagieren normal. Keine Augenmuskellähmung. Kein Nystagmus. 
Keine Gaumenlähmung, hingegen weicht die Zunge leicht nach rechts ab. 
Bauchdecken und Hodenreflexe auslösbar. B a b i n s k i rechts positiv. Kein 
R o m b e r g. Sensibilität für Stich rechts am ganzen Körper herabgesetzt. 
Gehör und Trommelfelle normal. Pat. spricht zahlreiche Silben gleich 
anfangs korrekt nach, irrt sich nur manchmal. Verbesserung bei Anwendung 
der optisch-taktilen Methode. Die Laute f, w und r spricht Pat. absolut 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beobachtungen beim Wiederaufbau der Sprache Apbatischer. 35 

nicht (r = 1 „F r ö s c h e 1 s’ Symptom“). Ähnlich verhält er sich beim 
Lesen. Das Bezeichnen von Gegenständen ist stark erschwert, doch weiß 
Pat., wenn er einen falschen Ausdruck gebraucht hat. 

Das Nachsprechen und Lesen sinnloser Silben gelingt mühsam und 
fehlerhaft. Im Verlaufe ungefähr eines Monates brachte es Pat. bis zur 
Fähigkeit, 4—5 Silben korrekt nachzusprechen, f, w und r immer nur 
optisch-taktil. 

Bezeichnungsübungen an der Hand von Bilderbüchern. Dann Übun¬ 
gen im Sprechen von Sätzen. 

Der zweite Fall ist der von Fröschels in der Publikation: „Zum 
zentralen Mechanismus der Sprache“. Deutsche Zeitschr. f. Nervenhlk. 
1915) sub Nr.4 veröffentlichte. Er sei auszugsweise wiedergegeben: 

II. Franz G. wurde am 26. VIII. links am Schädel verwundet. Unmit¬ 
telbar danach Sprachverlust und Schwäche der rechten Körperhälfte. Kam 
um 17. IX. auf die Klinik v. Eiseisberg. Hier wurden über dem rechten 
Scheitelbeine zwei voneinander 6 cm entfernte reaktionslose Schußöffnungen 
konstatiert. In der Krankengeschichte sind ferner vermerkt: Verlust 
des Wortverständnisses, Sprech- und Schreibstörung. Am 19.IX. 
Operation durch Herrn Prof. Ranzi: Verbindung der Ein- und Ausschu߬ 
öffnung, Freilegung des Knochens, wobei eine sehr starke Impression des¬ 
selben und zahlreiche Splitter gefunden wurden. Eröffnung eines ziemlich 
großen Abscesses; Kürettement, Tamponade, Verband. Die Wunde heilte 
reaktionslos. Unterm 5. X. ist in der Krankengeschichte Folgendes vermerkt: 
Auf die Frage: „Wie geht es Ihnen?“ erfolgt die Antwort: „Gar nicht.“ 
Zunge- und Zähnezeigen prompt. Aufforderung, die Hände zu geben, wird 
nicht verstanden. Die Sprache des Pat. ieb agrammatisch, auch spricht er 
meist nur einzelne Worte unverständlich. Am 6. X.: Der Kranke kaum 
scheinbar lesen und versteht auch, was er liest, kann aber nicht vorlesen. 
Nachsprechen prompt. Am 14. X. begann die sprachärztliche Behandlung. 

Sprachverständnis (wobei ich nicht auf meine Lippen sehen 
lasse): 

Wie alt sind Sie? 15 ar, korrigiert von selbst: 25. 

Wo wobnen Sie? Keine Antwort. 

Wie heißt Ihr Vater? Keine Antwort. 

Wie heißt Ihr Vater? A an an an. 

Vielleicht Anton? Nein, Aules, Alois. . 

Haben Sie Geschwister? Ja, zwei. 

Brüder oder Schwestern? Bruder und Schwester. 

Wie alt ist die Schwester? Zwazich Ja. 

Nachsprechen: bade = babebe bardi. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-JElhin. öl.Jahrg. 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


u 


Leopold Stein. 


halopi +. 

rokasse = rakasse. 

botalifa = okaliva (das k perseveriert). 

galoten = galoschen — ten. 

opeuschirm +. 

Kamelade. +. 

Heute ist ein schöner Tag +. 

Morgen ist Samstag = Morgen Samstag. 

Ich werde morgen auf die Gasse gehen = ich werde heute .... 
auf den Sch. . . . A. 

Ich werde heute auf die Gasse gehen = ich werde heute . . . . e. 

Meine Mutter ist eine alte Frau = Meine Mutter ist a. . . ali Frau. 
(Pat. korrigiert sich von selbst.) 

Lesen: a-(- m (nach 6Sekunden Überlegung) +, sch negativ (Pat. 
sagt: kann ich nicht!). 

sch = m, n. Ich frage: Ist das ein R? Ja! Ist es ein sch? Ja! Ja! 

k =r. g = Bitte = be el. Affe -a 1. Gans = a i r. 

Gott = Herrgott. K. u. k. I.-R. Nr. 54, negativ. Verstehen Sie es? Ja! 

Gott erhalte, Gott beschütze unsern Kaiser, unser Land Gott e er 

. . . er.i. Ich singe es. Pat. sagt: Ich weiß schon, aber ich kann 

schon! Er singt mit richtiger Melodie: Gott erhalte, Gott .... beschütze, 
unsern Kaiser, unser Land. Weiter! Pat. kann nicht. 

Sagen Sie das Vaterunser: Vater unser, das Du bist im Himmel gehei¬ 
ligt werde Dein Same richtig alscho, also auch auf Erden. Vergib uns der 
eure Schulden, wie auch wir vergeben unsern vergeben . . . erlöse von 
den Oe Oe Uebel. 

Diktatschreiben (rechte Hand): Bitte +, Kanone —Ron. 
Ranouschuß; (linke Hand): Bleistift -f. 

Spontan sehr eiben: Österreich kriegen Rußland, wobei er zwi¬ 
schen Österreich und Rußland anfangs einen freien Platz läßt und das Wort 
„kriegen“ erst dann einflickt. (Pat. ist mit dem Resultat nicht zufrieden.) 

Bei der nun cingeleiteten Übungsbehandlung wurde vier- bis fünfmal 
täglich durch etwa zehn Minuten geübt. „Ich muß nun vorausschicken“, 
sagt Fröschels, „daß ich bei allen Kriegsaphasien eine Art der Behand¬ 
lung einschlug, welche sich von der bei anderen Aphasien nicht unwesent¬ 
lich unterscheidet. Von der Erwägung ausgehend, daß die Patienten nicht 
lange genug in Wien bleiben, um ihre Sprache völlig wieder zu erlangen, 
trachtete ich, sie in die Lage zu versetzen, zu Hause und allein ihren Sprach¬ 
schatz wieder zu vergrößern. Ohne etwa das hier bestehende Krankheits¬ 
bild mit der sogenannten amnestischen Aphasie identifizieren zu wollen, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Beobachtungen beim Wiederaufbau der Sprache Aphatischer. 35 

glaub© ich als besten einheitlichen Ausdruck für all die Defekte in den ver¬ 
schiedenen Komponenten der Sprache das Wort Amnesie gebrauchen zu 
dürfen. Die Kranken haben mehr oder minder zahlreiche Teile der Sprache 
vergessen (wobei ich es völlig dahingestellt sein lasse, ob es sich um einen 
Ausfall von Assoziationen, also um geschädigte Bahnen, oder um Zerstö¬ 
rung irgendwelcher rezeptiler Zellen handelt). Unser Kranker zum Beispiel 
hat vor allem ein teilweise fehlendes, teilweise erschwertes Sprachverständ¬ 
nis; es fehlen ihm also gewisse Erinnerungsbilder an früher schon gehörte 
und gemerkte Sprachbestandteile (Worte, Silben, Laute, miteinander ver¬ 
bundene Worte = Satzteile und Sätze). Er ist ferner fast gar nicht im¬ 
stande, die Erinnerungsbilder, welche teilweise auf äußeren Reiz hin noch 
erweckt werden, wodurch er eben noch ein teilweises Sprachverständnis bot, 
spontan zu erwecken; daraus folgt seine äußerst schlechte Spontansprache. 
Er hat weiters viele Buchstaben vergessen, so daß er sie falsch oder gar 
nicht liest. Dabei bestehen die Möglichkeiten, daß er entweder das Buch¬ 
stabenzeichen als solches nicht erkennt oder daß ihm die Assoziation mit 
der richtigen Sprachbewegung fehlt. Wenn ichnun vorallem mein 
Augenmerk auf das Lesen richte, so gebe ich ihm am schnell¬ 
sten die Möglichkeit, auch seine anderen anamnestischen Komponenten aus¬ 
zugleichen, besonders da ja sein Sprachverständnis allmählich fast zur 
Norm zurückgekehrt ist. Er kann dann durch fleißiges Lesen zu Hause 
seinen Sprachschatz wieder vergrößern. Es wurde nun folgende Methode zu 
diesem Zwecke angewendet. Von der Erwägung geleitet, daß die Erinne¬ 
rung für eine geringe Zahl von Gedächtnisbildern leichter zu gewinnen ist 
als für eine größere, teilte ich die 27 Buchstaben des Alphabets in folgender 
Weise in Gruppen: Es wurden die Buchstaben b, 1, a, u (blau) mit blauer 
Farbe, r, o, t mit roter, g, r, ü, n mit grüner, sch, w, a, r, z mit schwarzer 
Tinte, und zwar je einer auf ein Kärtchen, die restlichen mit 
schwarzem Bleistift auf je ein Kärtchen geschrieben. Dadurch wird der 
Kranke in die Lage versetzt, unter einer kleinen Gruppe auszuwählen. Er¬ 
kennt er z. B., wenn man ihm nach einiger Übung ein o mit schwarzem 
Bleistift aufschreibt, diesen Buchstaben nicht, so fragt man: „In welcher 
Farbe ist er?“ Darauf erinnert sich der Patient an die rote Farbe, sagt 
6ich das Wort rot und hat nunmehr nur zwischen den drei Buchstaben zu 
wählen. Die Leseschwierigkeit des Patienten ist verschwunden, soweit es 
sich um Silben, Worte und einfache Sätze handelt. Komplizierte Sätze muß 
er mehrmals lesen, ehe er sie versteht. Es wurden bei den Leseübungen, 
sobald Pat. über die ersten Schwierigkeiten hinaus war, verordnet, sinn¬ 
lose Silbenverbindungen zu gebrauchen, wie das u. a. H. S t e r n 
geraten hat. Das ist deshalb unbedingt nötig, weil die meisten Aphatiker 
manche Worte und sogar Sätze noch als Gesamtbild erkennen, ohne die 

3* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



36 


Leopold Stein. 


Digitized by 


Silben 6elbst zu lesen. Wenn das nun auch einem physiologischen Vorgang 
entspricht, indem auch der erwachsene Gesunde nicht mehr Silben, sondern 
ganze Worte liest, so ist das doch bei Aphatikern fast wertlos. Denn ein 
anderes Wort erkennt er wieder nicht und ist dann, wenn man nicht Silben¬ 
lesen gelehrt hat, nicht imstande, es zu buchstabieren, bezw. syllabieren. 
Ein Beweis dafür war die Beobachtung, daß unser Patient das Wort 
„Butterbrot“ fließend las, „Betterbrot“ jedoch absolut nicht zusammen¬ 
brachte. Vom gleichen Gesichtspunkte aus lasse ich auch fleißig sinnlose 
Silbenverbindungen wiederholt nachsprechen. Ich sage 
zum Beispiel: „kalimonapuro“ und der Patient muß das vier- und fünfmal 
hintereinander nachsprechen. Dieses „Wiederwiederholen“ hat den Wert, 
daß die Kranken so lange nicht spontan sprechen können, als sie nicht im¬ 
stande sind, Wortbilder für längere Zeit, bezw. dauernd im Gedächtnis zu 
behalten. Mancher ist z. B. ohne weiteres fähig, das Wort Lampe nachzu¬ 
sagen. Soll er es aber „wiederwiederholen“, so kommt etwa folgende Reihe 
zum Vorschein: Lampe, Lame, Lae, La, nichts. Das Bild der Worte 
schwindet ihm während der Übung. Um wieviel weniger wird er imstande 
sein, es in seinem Gehirn zu finden, wenn er es nach einer Stunde spontan 
gebrauchen will! Um nun auch hier von Zufälligkeiten un¬ 
abhängiger zu sein, werden neben Worten und Sätzen 
beim Nachsprechen sinnlose Silbenverbindungen ver¬ 
wendet. Auch Diktatschreiben wurde geübt (und zwar wieder sinn¬ 
lose Silbenverbindungen), weil Lesen und Schreiben in ähn¬ 
lichem Verhältnis stehen wie Verstehen und Spontansprechen. Verstehen 
heißt Erkennen, Spontansprechen Erinnern. Ist nun auch Erkennen ein Er¬ 
innern, so doch ein viel viel mittelbareres und daher leichteres. Deshalb 
wird auch — in der Regel — ein Patient eher von anderen Geschrie¬ 
benes erkennen, also lesen, als sich an Buchstaben unmittelbar erinnern, 
also schreiben. Ich übe also mit dem Schreiben gleichzeitig das Lesen. — 
Später gingen wir zu Bilderbüchern über (Walthers Bilderbücher), deren 
Szenen der Pat. anfangs nacherzählen, dann schon selbständig beschreiben 
mußte. 

Der Kranke liest jetzt gut, schreibt gut und hat auch schon einen 
größeren Wortschatz.“ 

Was lehren uns aber diese Fälle? 

Verfolgen wir einmal den Gang der Behandlung beim ersten Fall, der 
besonders charakteristisch ist, noch genauer: 

Als Pat. sich schon in einem vorgeschritteneren Stadium befand und 
bereits zahlreiche Wörter richtig sprach, übernahm ich die weitere Behand¬ 
lung, undzwarin rumänischerSprach e. Zum Verständnis muß 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beobachtungen beim Wiederaufbau der Sprache Aphatischer. 


37 


hier bemerkt werden, daß die rumänischen Dialekte, was die Laut- und 
Formenlehre betrifft, keine großen Abweichungen von der heutigen rumä¬ 
nischen Schriftsprache, d. h. der Sprache der Literatur und der gebildeten 
Kreise, zeigen, so daß eine Verständigung mit einem aus der Provinz 
Stammenden, der nie die Schriftsprache zu hören Gelegenheit gehabt hat. 
mit geringfügigen Ausnahmen ganz ohne Schwierigkeit bewerkstelligt 
werden kann. 

Obwohl ich den im Ardeal gesprochenen Dialekt ziemlich beherrsche, 
sprach ich mit Pat. nur Bukarester Rumänisch. 

Seine Sprache war damals noch stark paraphasisch. 

Für die Leseübungen legte ich ihm ebenfalls nur schriftrumänische 
Stücke vor. Als seine Paraphasien nur mehr auf ein geringes Maß ein¬ 
geschränkt waren, drang ich energischer, als dies bisher geschehen war, 
auf richtige Aussprache und buchstabengetreues Lesen. 

Es erwies sich mm zunächst alles von ihm spontan Gespro¬ 
chene als auf die Artikulationsbasis seiner Heimat auf¬ 
gebaut. 

Sprach oder las er ein Wort falsch, und sprach ich es ihm richtig 
(natürlich wieder schriftrumänisch) vor, so gelang ihm wohl die richtige 
Aussprache, aber ganz deutlich dialekt-rumänisch. 

Bemerkt muß werden, daß Pat. keinen Umgang mit aus seiner Heimat 
stammenden Pat. hatte. Der einzige Rumäne, mit dem er verkehrte, war 
aus einer anderen Gegend. Ganz Analoges konnte beim zweiten Falle beob¬ 
achtet werden. 

Welche Schlüsse läßt nun diese Tatsache zu? 

Wir haben es, wie aus Vorstehendem ersichtlich ist, wohl mit einer 
Erziehung zum Sprechen zu tun. Dieselbe hat gewisse Ähnlichkeit mit dem 
das Sprechen lernenden kleinen Kinde. Das Kind lernt sprechen, indem 
es die Sprache seiner Umgebung nachahmt, wobei ihm sein angeborener 
Trieb zu Ausdrucksbewegungen zu Hilfe kommt. Ähnliches bezweckt der 
Therapeut beim Aphatiker. Nun sollte man erwarten, daß bei der durch 
Schädigung der betreffenden Hirnpartie notwendig gewordenen Neuein¬ 
übung von primär nicht am Sprachakt beteiligten Hirnpartien der Aphatiker 
die Artikulationsbasis des Therapeuten und seiner Umgebung erwirbt. 

Die ausgeführte Tatsache zeigt nun, daß, was von der Sprache erhal¬ 
ten ist, es sei dahingestellt, ob beim Dialekt im einzelnen Falle eine Klang¬ 
bild- oder Bewegungsvorstellung vorherrscht, herangezogen wird. Diese 
Feststellung ist nicht unwichtig, da noch vielfach die Meinung besteht, daß 
eine ganz neue Sprache von für die Sprache ganz neu akquirierten Gehirn¬ 
teilen sich bei Aphatikern ausbilde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



38 


Hugo Lorenz. 


Digitized by 


Unsere Beobachtungen ergeben jedoch, daß nur 
gewisse neue Bahnungen geschaffen werden, während, 
was irgend noch vorhanden ist, auch Anschluß an 
diese neuen Bahnungen gewinnt, vielleicht auch 
selbst bahnend wirkt. 


Aus dem künigl. uug. Invalidenspital zu Budapest. (Direktor Oberstabsarzt 
Prof. Dr. Tibor v. Verebdly.) 

Mit Aphasie komplizierter Extraduralahsceß. 

Von Dr. Hugo Lorouz. 

Der im folgenden beschriebene Fall erlangt dadurch besonderes Inter¬ 
resse, daß er zu jenen seltenen Fällen gehört, bei welchen sich aphasische 
Symptome an einen epiduralen Absceß anschließen. 

Die aphasischen Symptome otogenen Ursprungs werden bekannter¬ 
maßen am häufigsten beim Gehimabsceß beobachtet, und zwar selbstredend 
bei den linksseitigen Schläfenlappenabscessen. Doch kommen dieselben 
ausnahmsweise auch bei anderen Gehirnkomplikationen vor, so bei 
Meningitis (Körner, Kuhnt, Macewen) und bei Extraduralabsceß 
(Urban-Pritchard, Salzer, V. Urbantschitsch, Alexan- 
<i e r). 

Der Fall ist der folgende: V. K., 21 jähriger Landarbeiter, geb. zu 
llajosper (Borsoder K.), verwundet in den Kämpfen bei Csontos am 
21. XII. 1914 am rechten Handrücken, wurde am 21. III. 1915 in das Spital 
Reveszgasße zur Behandlung der infolge der Wundheilung entstandenen 
Contractur eingeliefert. Ich wurde zu dem Kranken das erste Mal am 
8. IV. gerufen. Auf Befragen teilte er mit, an seinem linken Ohr schon 
des öfteren an Ohrenfluß gelitten zu haben. Im verflossenen Jahre bestand 
durch 2 Wochen hindurch wiederum Ohrenfluß, in diesem Jahre litt er im 
Felde wiederholt an Ohrenschmerzen. Jetzt leidet er seit 3—4 Tagen an 
äußerst heftigen Schmerzen im linken Ohr, seither ist das Allgemeinbefinden 
stark alteriert, es bestehen Kopfschmerz, Appetitlosigkeit, Fieber zwischen 
39—39,5°. Kein Schwindel, kein Erbrechen. 

Der Kranke ist von schwachem Körperbau, stark abgemagert, seine 
Intelligenz ziemlich beschränkt (Analphabet). Er macht den Eindruck eines 
schwer Leidenden, der Gang ist langsam, schleppend; die an ihn gerichte¬ 
ten Fragen beantwortet er langsam, widerwillig. Der Schädel ist überall, 
doch besonders am Proc. mast, stark klopfempfindlich. Verfärbung oder 
Fluktuation ist. über dem Proc. mast, nicht zu konstatieren. Im äußeren 
Gehörgang ziemlich abundanter, fadenziehender, gelblicher Eiter. Nach Roi- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mit Aphasie komplizierter Extraduralabseeß. 


39 

nigung desselben bekommen wir das mäßig injizierte, stark vorgewölbte 
Trommelfell zu Gesicht. Im hinteren oberen Quadranten eine stecknadel¬ 
kopfgroße Perforation. Am rechten Ohr Residuen einer abgelaufenen Otitis. 
Stimmgabelbefund: R —; Sch >; V = »?, 3 m; v = 4 m, lm. 

Auf Paracentese entleert sich reichlich Eiter. Dunstumschlag, Pyra- 
midon. Der Patient ist darauf an den beiden folgenden Tagen noch 
fieberig, doch ist sein Allgemeinbefinden besser, die Schmerzen sind 
geringer. Den 11. IV. ist Patient fieberfrei, hat sozusagen keine Schmer¬ 
zen, so daß ich ihn am 12. IV. als Rekonvaleszenten dem behandelnden 
Arzt überlasse. 

Am 17. IV. werde ich neuerdings zu dem Patienten gerufen, nach¬ 
dem er wieder fieberig ist und angeblich einen benommenen Eindruck macht, 
die Nahrung verweigert und das Bett nicht verlassen will. 

Ich finde den Kranken im Bett mit aufgezogenen Beinen liegend. Er 
ist apathisch, antwortet auf die an ihn gerichteten Fragen nicht und ist 
nur schwer aus dem Bette zu bringen. Der Gang ist langsam, schleppend. 
Die Gesichtsfarbe fahl, die Schleimhäute blutarm. Der ganze Kopf, doch 
besonders das linke Planum mast, ist klopfempfindlich, wenngleich weniger 
als am 8. d. M. Nirgends Schwellung oder Fluktuation. Im linken Gehörgang 
mäßig dicker, gelblicher Eiter, das Trommelfell kaum gerötet, die Para- 
centeseöffnung fast ganz geschlossen. Kein Spontannystagmus. Auf Aus¬ 
spritzen des linken Ohres mit kaltem Wasser typ. rot. Nyst. nach der gesun¬ 
den Seite. Der B 4 r 4 n y sehe Zeigeversuch, soweit die Untersuchung bei 
dem Zustande des Kranken möglich, normal. Stimmgabeluntereuchung nicht 
möglich. Kopf- und Augenbewegungen frei, R o m b e r g negativ, Pupillen¬ 
reaktion etwas träge, .unterer Facialis rechterseits gelähmt, Zunge weicht 
nach rechts ab, Schlucken nicht behindert. Knie- und Achillessehnenreflexe 
gesteigert, kein Babinski, Cremasterreflex normal. Trousseaux 
und Kernig negativ. Keine Nackensteifigkeit. Der Kranke kann weder 
die an ihn gerichteten Fragen beantworten, noch den Namen vorgezeigter 
Objekte finden. Die einzigen Worte, die er hervorbringt, sind „nein“ und 
„Ize“. Daß er weder ganz taub noch verwirrt ist, beweist, daß er die 
durch Gesten anbefohlenen Bewegungen, wenn auch langsam und mit, 
Widerstreben, doch verrichtet. 

Am 18. IV. ist der Zustand derselbe. Temperatur 38,8°, Puls 92. In¬ 
folge der großen Abgeschlagenheit und der starken Temperaturerhöhung 
beschließe ich die sofortige Operation. Operation in Chloroform-Narkose. 
Typischer Schnitt hinter der Ohrmuschel. Pneumatischer Warzenfortsatz, 
welcher besondere in seinem oberen Teil mit grauen schlaffen Granula¬ 
tionen erfüllt ist. Aus den Zellen unter dem Planum mast, tritt ziemlich viel 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



40 


Hugo Lorenz. 


Digitized by 


Eiter hervor. Weiter nach dem Tegmen arbeitend, finden wir dasselbe an 
mehreren Stellen usuriert. Deshalb wird es entfernt, wobei sich unter 
ziemlich starkem Druck zirka 4—5 cm* Eiter entleeren. Die das Tegmen 
fiberliegende Dura ist mit rötlich-grauen Granulationen bedeckt. Das Teg¬ 
men tympani und antri wurde mm so weit entfernt, bis wir an normal aus- 
sehende Dura kommen. Dadurch entstand ein Knochendefekt von Gulden¬ 
größe, welcher nach vorne bis an die Gegend des Proc. zygomaticus reichte. 
Die Dura war zu meiner Verwunderung nirgends usuriert, es wurde also 
von einer Inci6ion einstweilen Abstand genommen. Die Wunde wurde drai- 
niert und die Wundränder teilweise geschlossen. 

Am 19. sinkt die Temperatur auf 36,2, des Abends 37,5, Patient 
spricht etwas spontan und versteht die an ihn gerichteten Fragen. 

Am 20. bleibt die Temperatur auf 37°. Die Facialislähmung ist in 
Rückbildung begriffen. Der Patient beantwortet die an ihn gerichteten 
Fragen. Das Nachsprechen geht leidlich gut, das Erkennen der vorgehal¬ 
tenen Gegenstände noch ziemlich mangelhaft. Er verlangt spontan nach 
Essen. 

Am 22. ist die Facialis-Hypoglossuslähmung fast ganz geschwunden. 
Nachsprechen, das Antworten auf vorgelegte Fragen fehlerlos. Bei dem 
Benennen der Gegenstände leichte Paraphasie. Beim Verbandwechsel zeigt 
sich die Wundfläche mit frischen rosa Granulationen bedeckt. 

Nachdem wir bei der Operation keine Kultur nahmen, tun wir die6 
jetzt. In derselben sind kettenförmige, kapseltragendc Bakterien, wahr¬ 
scheinlich Streptoccocus mucosus, zu finden. 

24. IV. Die Aphasie äußert sich bloß in der etwas paraphasischen 
Sprache. Der Zustand bessert sich zusehends. Schlaf, Appetit normal. 

26. IV. Patient ist vollkommen wohlauf, die Symptome sind gänzlich 
geschwunden. Beim Verbandwechsel bemerkte ich, daß der Tampon bloß bis 
an die Wundöffnung reicht. Feste Tamponade. 

28. IV. Patient ist wieder apathisch. Der Tampon ist ganz aus der 
Wundöffnung hinausgezogen. Auf strenges Nachfragen stellt e6 sich heraus, 
daß Patient den Tampon, der ihm unangenehm war, einfach nachdem er 
den Verband gelockert, herausgezogen hatte. 

29. IV. Die aphasischen Symptome sind noch ausgesprochener, wes¬ 
halb ich um neurologische Untersuchung bat. 

Neurologischer Befund (Dozent Dr. Ranschburg): Normale 
Pupillen, prompte Reaktion auf Licht und Accommodation. Am unteren 
Ast des Facialis leichte Parese. Sehnen- und Handreflexe normal. Rom¬ 
berg negativ. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Mit Aphasie komplizierter Extraduralabsceß. 


41 


Spraehuntersuchung: 

Name? V.K. 

Alter ? „21 Jahre.“ 

Was fehlt Ihnen ? „Mir Ohr.“ 

Auf Aufforderung zeigt er die einzelnen Organe: seine Augen, Nase, 
Zähne. Befolgt jeden Befehl. Nachsprechen fehlerlos. 

Bei der Untersuchung der vorgehaltenen Gegenstände hingegen wird 
ein Teil der Gegenstände falsch benannt, und zwar werden dieselben Gegen¬ 
stände bei wiederholter Untersuchung, wenn auch mit anderen Namen, doch 
immer wieder falsch bezeichnet. Nach der Meinung von Dr. Ransch- 
b u r g sind die neuerdings aufgetretenen aphasischen Symptome durch 
eine Circulationsstörung oder durch Retention, infolge der Entfernung des 
Tampons, bedingt. 

Patient wird deshalb sorgfältig überwacht und es wird einstweilen 
expektativ vorgegangen. Bei einer Verschlimmerung der Symptome müßte 
allerdings operativ vorgegangen werden. 

Doch besserte sich von diesem Augenblicke an der Zustand des Pa¬ 
tienten rapid. Die aphasischen Symptome sind schon am 5. IV. vollständig 
geschwunden, die Wundöffnung schließt sich immer mehr. Dieselbe wird 
noch bis zum 28. IV. offen gehalten; hernach schließen wir die Wundränder 
mittelst Sekundärnaht. Anfang Mai schloß sich die Wunde auch gegen den 
äußeren Gehörgang und Patient ist ak geheilt zu betrachten. Sein Zustand 
ist bis Ende Mai, zu welchem Zeitpunkt er aus dem Spital entlassen wird, 
unverändert gut. 

Was an dem Fall besonders interessant ist, das ist vor allem die große 
Heftigkeit der Symptome. Wie ich eingangs erwähnte, ist die Aphasie bei 
Extradualabsceß äußerst selten. Die bisher publizierten Fälle betreffen 
meist chronische Otitiden und die Aphasie war in keinem der Fälle so aus¬ 
gesprochen. Doch auch bei Himabsceß gehört eine so ausgesprochene Apha¬ 
sie zur Seltenheit (wie der Fall von G o r i s und van Gehuchton). 

Bekanntermaßen unterscheiden wir seit W e r n i k e, der die Lehre 
der Aphasie, d. i. Sprachstörung centralen Ursprungs, als erster festlegte, 
sensorische und motorische Aphasie. Bei jeder unterscheiden wir eine tran6- 
corticale, corticale und subcorticale Unterabteilung. Diese geistreiche 
Unterscheidung ließ sich aber in der Praxis nicht durchführen und 
Oppenheim unterscheidet z. B. die folgenden klinisch abgrenzbaren 
Formen: Motorische A., sensorische A., isolierte Alexie, isolierte Agraphie 
und optische A. In dem vorliegenden Fall handelte es sich auf dem Höhe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




42 


Hugo Lorenz. Mit Aphasie komplizierter Extraduralabsceß. 


Digitized by 


punkt der Erkrankung um eine komplette motorische und fast komplette 
sensorische Aphasie, da bloß manchmal ein geringes Sprachverständnis fest¬ 
zustellen war, hingegen sowohl das Spontansprechen wie auch Nach¬ 
sprechen und das Benennen der vorgehaltenen Gegenstände ganz aufgeho¬ 
ben war. 

Da Patient Analphabet war, mußte die Untersuchung auf Alexie und 
Agraphie unterbleiben, so daß wir uns in dieser Phase mit dem Patienten 
nur durch Gesten verständigen konnten. Interessant ist es, daß sich als 
erstes das Sprachverständnis wieder herstellte, nachher das Nachsprechen. 
Später begann er auf die Fragen zu antworten und spontan zu sprechen 
und am schwersten und spätesten fand er die Namen der vorgehaltenen 
Gegenstände. In diesem letzteren Stadium hatte der Zustand den Charakter 
von F r e u d 8 optischer Aphasie, so daß wir an der Hand dieses Falles 
letztere vielleicht auch nicht als ein separates Krankheitsbild, sondern als 
eine leichtere motorische Aphasie ansprechen können. Vielleicht i6t bei 
einem weniger schweren Insult das Sprachzentrum noch imstande , das vor- 
gesprochcne Wort zu wiederholen oder auf die Frage das Wortbild erstehen 
zu lassen, das optische Bild des Gegenstandes hingegen genügt hierzu nicht. 

Interessant ist bei diesem Falle auch, daß trotzdem der Krankheits¬ 
herd in der Nähe des sensorischen Centrums lag, die motorischen Symptome 
dominierten. 

Von Interesse ist auch das schnelle Zurückgehen der Symptome nach 
der Operation, was zur Annahme berechtigt, daß dieselben hauptsächlich 
durch die Kompression infolge des Abscesses hervorgerufen waren. Viel¬ 
leicht war eben das schnelle Überhandnehmen des Prozesses der Grund 
für die Schwere der Symptome, da bei weniger raschem Fortschruitcn 
das Organ Zeit gefunden hätte, seine Funktion den veränderten Verhält¬ 
nissen anzupassen. Man könnte eventuell auch an eine Art von durch To¬ 
xine hervorgerufener Meningitis serosa denken, doch spricht das vollstän¬ 
dige Fehlen meningitischer Symptome dagegen. Betreffs der Ätiologie 
scheint die6 wieder ein neuer Beleg für die zuerst durch N e u m a n n und 
R u 11 i n hervorgehobene Malignität des Streptococcus mucosus zu sein. 

Literatur: Körner, Die otitischen Erkrankungen des Hirns, der Hirn¬ 
häute und Blutleiter. 1912. Bergmann — Kuhnt. Zsehr. f. Ohrlilk. .‘19. — Mae 
e w e n. zitiert nach Politzer, Lehrb. d. Olirhlk. — (J r b a n-P r i t c h a r d, ibidem. 
— U rbantschitsch, Lehrb. d. Ohrlilk. — Alexander, Mschr. f. Ohrhlk. 45. 

Goris u. v a n Gebuchten, Un cas de surdite verbale par abcös du lobe 
temporale gauche de nevraee 3. - Oppenheim, Lehrb. d. Nervenhlk. — N e u- 
m a n n u. R u 11 i n. Arch. f. Ohrhlk. 79. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


43 


Vereinsberichte. 


Österreichische Otologische Gesellschaft. 

Sitzung vom 27. November 1916. 

Vorsitz: A. P o 1 i t z e r. 

Schriftführer: E. Urbantschitsch. 

Der Vorsitzende begrüßt die Mitglieder und teilt mit, daß in der 
nächsten (Haupt-) Sitzung eine Trauerkundgebung für weiland Seine 
Majestät Franz Josef I. stattlinden werde. 

Alexander demonstriert: 

I. Schrapnellfüllkugelsteckschuß des rechten Oberhalses, operative 
Entfernung des Projektils, Heilung. Beide Gehörorgane normal. 

28.IX. Anamnese: Verwundung am 16. VIII. 1916 durch Schrap¬ 
nellfüllkugel. Unmittelbar nach der Verletzung hörte Pat. schlecht, auch 
bestanden fortwährendes Ohrenetechen und Sausen. Diese Beschwerden sind 
allmählich spontan vollständig zurückgegangen. 

29. IX. Status praesens: Otoskopischer Befund und Hörschärfe 
normal, statisches Labyrinth normal. Die Röntgenuntersuchung ergibt 
eine Schrapnellfüllkugel im rechten Hals in der Höhe des oberen Randes 
des 3. Halswirbelkörpers, 1 cm hinter dem Kieferrand und am Niveau 
desselben gelegen (Taf. I, Fig. 1 und 2). 

30. IX. Operation in Lokalanästhesie (OStA. Prof. Dr. Alexan¬ 
der): Entfernung des Projektils. 

E p i k r i s e: Unmittelbar nach erfolgtem Steckschuß des Halses 
haben sich Ohrenbeschwerden in Form von Schwerhörigkeit, Ohrenstechen 
und Sausen eingestellt. Die Beschwerden sind im Verlaufe von einigen 
Wochen vollständig zurückgegangen. Zur Zeit der Untersuchung waren 
die Gehörorgane normal. 

II. Steckschuß (Granatwandsprengstücke) der rechten Gesichtsseite. 
Traumatische rechtsseitige Innenohraffektion mit geringer Herabsetzung 
der Hörschärfe und Reizerscheinungen von Seite des rechten statischen 
Labyrinths. Granatwandsprengstück knapp hinter und unter dem rechten 
Unterkiefergelenk. Parese des Gesichtsnerven. Mund und Augenäste nicht 
gut beweglich; Stirnast fast vollständig gelähmt. Elektrische Erregbarkeit 
(faradisch) in allen 3 Ästen erhalten. Operative Entfernung des Projektils, 
Galvanisation des Facialis und Octavus. Heilung mit vollständiger Wieder¬ 
kehr der Funktion. 

16. IX. A n a m n e 8 e: Mitte Juli Verwundung durch einen Steck¬ 
schuß der rechten Ohrseite. Seithor rechtsseitige Schwerhörigkeit, rechts¬ 
seitige Ohr- und Kopfschmerzen, nicht näher beschreibbare Schwindelanfälle 
von 5—10 Minuten Dauer. 

17. IX. Status praesens: Otoskopischer Befund beiderseits 

normal. Hörschärfe für akzentuierte Flüsterstimme r.: 6 tu, 1.: 6 w; 

rechte Kopfknochenleitung verkürzt. Unregelmäßige, gutbewegliche Ein¬ 
schußnarbe knapp unter der rechten Warzenfortsatzspitze. Spontaner 
rotatorischer Nystagmus geringsten Intensitätsgrades nach beiden Seiten. 
Keine vorhandenen Gleichgewichtsstörungen, kein Schwindel. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



44 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., XI. 1916). 


18. IX. Röntgenbefund (StA. Prof. Dr. Freund): Steckschuß 
der rechten Unterkiefergegend, */« cm dick, dreikantig, 2 cm lang (Granat- 
wandsprengstück). Dasselbe ist mit seiner Längsseite nach außen und 
abwärts gerichtet. Das Projektil ist knapp hinter dem oberen Ende des 
aufsteigenden Unterkieferastes, 1 cm unter dem linken Unterkiefergelenk 
und 1 cm nach unten und vorne vom äußeren Gehörgang gelegen. Es ist 
von außen nicht tastbar (Taf. II, Fig. 3, 4). 

19. IX. Operation (OStA. Dr. Alexander) in Lokalanästhesie. Ent¬ 
fernung des Granatwandsprengstüekes hinter und unter dem rechten Unter¬ 
kiefergelenk. Verlauf: reaktionslo6e Wundheilung. Täglich Galvanisation 
des Octavus (Elektroden an beiden Tragi, Stromstärke 4—8MA.), Sitzung 
von 5—10 Minuten Dauer, 3mal wöchentlich Faradisation des rechten 
Facialis. Im Verlauf von 2 Wochen ist die Hörschärfe des rechten Ohres 
normal geworden. Spontannystagmus nicht mehr nachweisbar. Rechter 
Facialis nach 3 Wochen in seiner Funktion vollständig intakt. 

Epikrise: Der Steckschuß der rechten Ohrgegend hat hier nur 
Weichteile verletzt, es ist anzunehmen, daß die leichtgradige, gleichzeitig 
entstandene Octavusaffektion, die sowohl den cochlearen als den Vestibular- 
apparat einbezog, als Detonationsfolge zu deuten ist. Im Verlaufe von 
2 Wochen ist der Octavus wieder vollständig normal geworden. Die Ver¬ 
letzung selbst führte zu einer Parese des rechten Gesichtsnerven, die nach 
Entfernung des Projektils vollständig zurückgegangen ist. Der Kranke 
ist mit beiderseits normalem Gehör und normalen statischen Labyrinthen 
entlassen worden. 

III. Steckschuß der linken äußeren Ohrgegend (Schrapnellfüllkugel). 
Leichtgradige Affektion des rechten und mittelgradige Affektion des linken 
schallpercipierenden Apparates. Operative Entfernung des Projektils. 
Heilung. 

Anamnese: Sehrapnellexplosion am 26. VI. in ungefähr 10 Schritte 
Entfernung vom Pat. Hierbei erlitt er einen Steckschuß der linken Ohr¬ 
gegend. Seit der Verletzung beiderseits sehr schlechtes Hörvermögen, links 
last Taubheit. Anhaltendes Ohrensausen, zeitweise Ohrenstechen und Kopf¬ 
schmerzen, besonders in der linken Kopfseite. Kein Schwindel, kein 
Eiterfluß. 

2. VIII. Beide Trommelfelle matt, eingezogen, links intermediäre Kalk¬ 
ablagerungen in beiden oberen Quadranten. Die Stimmgabelprüfung ergibt 
eine beiderseitige Affektion des schallpercipierenden Apparates mit links¬ 
seitiger Taubheit; die Hörschärfe des rechten Ohres beträgt 4 m. Kein 
spontaner Nystagmus, keine sonstigen Reizorscheinungen von Seite der 
statischen Labyrinthe. Reflexerregbarkeit derselben normal. Einschußnarbe 
am linken Jochbeinkörper. 

Das Röntgenbild (StA. Prof. Dr. Freund) ergibt, daß die 
Schrapnellfüllkugel knapp unter der linken Fossa mastoidea, außerhalb des 
Knochens gelegen ist (Taf. III, Fig. 5, 6). 

10. VIII. Operation in Lokalanästhesie (Prof. Dr. Alexander): 
2 cm langer Hautschnitt am hinteren oberen Insertionsrande der linken 
Ohrmuschel; nach Durchtrennung das Bruchteil des Geschosses freigelegt 
und mit einem scharfen Löffel herausgehoben. Reaktionslose Heilung. 
Täglich Galvanisation beider Octavi. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


45 


23. IX. Pat. wird mit vollständig geheilter Operationswunde und mit 
einer Hörschärfe für akzentuierte Flüsterstimme von: r. -j- 6 m, 1.4 m feld¬ 
diensttauglich entlassen. 

Epikrise. In diesem Falle hat der Steckschuß, der den linffen 
Jochboinkörper gestreift hat, zu einer hochgradigen, anfänglich mit links¬ 
seitiger Taubheit verbundenen InnenohrafTektion geführt; sie wurde nicht 
durch den Steckschuß, sondern durch die Tatsache der unmittelbaren 
Nähe der Explosion (10 Schritte Entfernung) hervorgerufen. Die Richtig¬ 
keit dieser Ansicht wird durch den günstigen Verlauf des Falles bestätigt. 
Die Innenohraffektionen, welche infolge von direkter Schußverletzung des 
Schädels entstehen, sind, w'as die Aussicht auf Besserung der Hörschärfe 
anlangt, prognostisch imgünstiger, als sich diejenigen infolge von indirekten 
Schädeltraumen (Explosionen etc.) darstellen. Tatsächlich ist Pat., der 
mit linksseitiger Taubheit eingeliefert worden ist, nach ungefähr 1 */j Mo¬ 
naten mit einer Hörschärfe für akzentuierte Flüsterstimme von 4 m am 
schlechteren Ohr (früher Taubheit) und einer bedeutenden Besserung der 
Hörschärfe auf dem leichter affizierten Ohr (rechts) entlassen worden. 
Reizerscheinungen des statischen Labyrinths haben nicht bestanden. 

IV. Multiple Steckschüsse von Granatwandsprengstücken des Gesichts- 
schädcls. Operation, Heilung. 

Leutnant Fr. R. 

14. VII. Anamnese: Am 5. VII. 1916 erfolgte unweit des Pat. eine 
Granatexplosion. Durch Einschüsse von Granatwandsprengstücken wurde 
Pat. an der Nase und der Wangengegend verwundet. Seither Atembe¬ 
schwerden infolge von Unwegsamkeit der Nase. Häufige Kopfschmerzen, 
mitunter linksseitiges Ohrensausen. Keine Störung der Hörschärfe. 

15. VII. Status praesens: Zweikronenstückgroße Ulceration am 
Nasenrücken, am linken Nasenflügel ein ovaler, fast kronengroßer Sub¬ 
stanzverlust, der den Nasenflügel bis auf den Knorpel bloßlegt; von etwas 
Liter bedeckt. 

Röntgenbefund: 6Granatwandspreng6tücke von Kleinerbsen- 
jgröße bis Haselnußgröße in der linken Gesichtsseite: 1. in der linken Wange 
in der Höhe der Krone des 2. oberen Prämolar; 2., 3., 4. 3 kleinerbsen- 
große Einschüsse am unteren Orbitalrand in der Höhe der Kronen des 
Unken unteren 1. Molar und dem oberen Rande des Proc. coron. des linken 
Unterkiefers; 5. ein 1 1 hcm langes, 3 /«cm dickes Stück, knapp unter dem 
hinteren Ende des linken Jochbeines; 6. ein kleinerbsengroßes Stück in der 
Höhe der Krone des linken oberen 1. Molar (Taf. IV, V, VI, Fig. 7, 8, 9, 
10 , 11 ). 

20. VIII. Operation in Lokalanästhesie (OStA. Dr. Alexander). 
4 cm langer Hautschnitt über dem Jochbogen. Spaltung der Fascie, 
stumpfe Spaltung des Musculus temporalis und stumpfe Perforationen in 
die Tiefe bis zu dem 5. beschriebenen Projektil. Dasselbe wird mit der 
Alexander sehen Projektilzange mobilisiert und entfernt. Reaktions- 
loser Wundverlauf. 

Epikrise: Wie schon in früheren Fällen hat auch in diesem der 
über dem Jochbogen verlaufende llautschnitt die gute chirurgische Zugäng¬ 
lichkeit der Gegend des Kiefergelenkes und des Kronenfortsatzes erwiesen. 
Der Eingriff wurde in Lokalanästhesie vorgenommen und die Anlage des 
Hautschnittes ermöglichte die Entfernung des Projektils ohne Knochen- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


Verletzung und ohne daß durch den zum Projektil führenden chirurgischen 
Weg irgend welche Nervenäste von Belang betroffen worden wären. Der 
suprazygomatische Hautschnitt schafft für tiefliegende Steckschüsse der 
Kiefergegend und für die Zugänglichkeit der Fossa pterygomaxillaris gute 
Voraussetzungen. 

V. Durchschuß des äußeren Gehörgangs und des Mittelohrs (Warzen¬ 
fortsatz) mit eiternder Mastoidfistel. Traumatische Mittelohreiterung und 
komplette linksseitige Facialislähmung mit Entartungsreaktion und er¬ 
loschener faradischer Erregbarkeit. Leichtgradige traumatische Erkrankung 
des linken cochlearen Labyrinths. Rechtes Ohr normal. Schußfraktur des 
linken Unterkieferköpfchens. Operation. Heilung. 

10. X. A n a m n e s e: Pat. war früher nie ohrenleidend. Am 1. IX. 1916 
verwundet, Gewehrkugeldurchschuß. Einschuß in der linken Wangengegend, 
Ausschuß am linken Warzenfortsatz. Seither fortwährend Eiterfluß links, 
zeitweise Stechen. Pat. gibt an, links fast normal zu hören. Keine Kopf¬ 
schmerzen, kein Schwindel. 

10. X. Status praesens: Rechts otoskopischer Befund annähernd 
normal. Links Gewehrkugeleinschußnarbe an der linken Wange in der Höhe 
des linken Nasenflügels in der Projektionslinie des äußeren Augenwinkels. 
Granulierende, zehnhellerstückgroße Ausschußfistel am linken Warzenfort¬ 
satz, linker äußerer Gehörgang zum größten Teil von Granulationen und 
Polypen erfüllt, die von der unteren Wand des knöchernen Gehörgangs 
entspringen. Trommelfell vorne unten perforiert, reichliche Eitersekretion. 
Hörschärfe rechts normal, links v = 2 m, keine Reizerecheinungen von Seite 
des statischen Labyrinths. Komplette, linksseitige Facialislähmung. Von 
der Mastoidfistel gelangt die Sonde durch die untere Wand des äußeren 
Gehörgangs in denselben und, soviel sich bei Sondenuntersuchung feststellen 
läßt, in das Antrum. Reichliche, nicht fötide Eiterabsonderung aus der 
Fistel. Faradische Erregbarkeit des Facialis 0; galvanische Erregbarkeit: 
Entartungsreaktion. 

14. X. Röntgenbefund (StA. Prof. Dr. Freund): Kein Pro¬ 
jektil, Bruch des Gelenkfortsatzes des linken Unterkiefers (Taf. VI. VII. 
Fig. 12, 13). 

26. X. Operation (OStA. Prof. Dr. Alexander) in Äthemar- 
kose: Hautschnitt durch die Fistel. Exstirpation der Fistelränder. Corticalis 
zum größten Teile eitrig eingeschmolzen, von Granulationen und Eiter 
erfüllt, die kontinuierlich sich ins Antrum erstrecken. Entfernung eines 
erbsengroßen Cortioalsequestcre. Antrotomie, Wundverechluß durch Nähte, 
Wundversorgung mit Jodofonndocht, Verband. 

Verlauf: Fortschreitende Heilung, täglich Galvanisation des Fa¬ 
cialis, allmählich wieder auftretende faradische Erregbarkeit und Spontan¬ 
innervation. — Mit solider Warzenfortsatznarbe und intaktem linken 
Facialis am 10. XII. 1916 entlassen. Hörschärfe für akzentuierte Flüster¬ 
stimme beiderseits + 6 m. 

Epikrise: Fälle wie der vorliegende, d. h. Durchschüsse des 
äußeren Ohrs und des Mittelohre, sind selten. Der Facialis ist beim Durch¬ 
schuß am meisten geschädigt worden, der Nerv ist jedoch in seiner Kon¬ 
tinuität sicher erhalten geblieben. Dies wird erwiesen durch die Tatsache, 
daß nach der Operation am Warzenfortsatz nach Entfernung der granu¬ 
lierenden und vereiterten Teile unter elektrischer Behandlung des Facialis 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Y'ereinsberichtc (Ost. otol. Ges., XI. 191(5). 


47 


der Nerv seine Funktion wiedererlangt hat. Die durch den Schuß ge¬ 
setzten Zerstörungen des Mittelohrs entsprechen ungefähr denjenigen 
schwerer eitriger Otitiden. Allerdings findet man so weit gehende Zerstö¬ 
rungen nur bei chronischen Eiterungen, während es sich hier um einen 
subakuten Prozeß handelte. Darauf ist w r ohl auch zurückzuführen, daß wir 
chirurgisch durch einfache Antrotomie mit vollständiger Entfernung er¬ 
krankter Teile und Exstirpation der Fistel volle Heilung erzielt haben. Die 
Zerstörung des Trommelfells war allerdings eine solche, daß Heilung mit 
bleibendem Defekt des Trommelfells eingetreten ist. Sehr bemerkenswert 
ist die verhältnismäßig geringe Beschädigung des inneren Ohrs, trotz¬ 
dem der Schußkanal in nächster Nähe des Labyrinths gelegen war. Bei 
seiner Einlieferung zeigte der Kranke eine Hörschärfe für akzentuierte» 
Flüsterstimme von 2 ///, das statische Labyrinth erwies sich als normal. 
Dieser günstige Zustand ist unserer Erfahrung nach auf 2 Umstände zurück¬ 
zuführen: 1. handelt es sich sicher um einen Fernschuß, 2. ist der Schu߬ 
kanal so gelegen, daß das Projektil nur verhältnismäßig dünne Knochen¬ 
partien durchschlagen hat und somit die Erschütterung des knöchernen 
Schädels eine minimale gewesen ist. Geringe Detonationswirkung jedoch, 
wie sie bei Fernschüssen die Regel ist, und Verletzungen dünner Knochen¬ 
teile geben die besten Voraussetzungen für nur geringe Schädigungen des 
inneren Ohrs. Die Beschädigung ist hier auch ausgesprochen unilateral. 
Die Hörschärfe hat sich nach der Operation unter galvanischer Behandlung 
wesentlich gebessert und der Kranke ist mit annähernd normaler Hörschärfe 
aus der Behandlung entlassen w orden. Der Gelenksfortsatz des linken Unter¬ 
kiefers besteht allerdings aus kompakten Knochen. Die Schußfrakturen 
dieser Fortsätze gefährden jedoch das Labyrinth nicht, weil die Gelenks¬ 
verbindung des Unterkiefers mit dem Schädel bezüglich aller Erschütte¬ 
rungen des Unterkiefers eine gewisse Isolierung bewerkstelligt. Das Da¬ 
zwischenschieben von Weichteilen bewirkt, daß die Erschütterung des 
Unterkiefers nicht oder nicht wesentlich auf den übrigen Schädel fort¬ 
geleitet wird. 

VI. Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes mit Durchschuß des linken 
Oberkiefers und des linken Ohres (Mittelohr und äußeres Ohr), organische 
Gehörgangsstenose, Mittelohreiterung, Taubheit, Radikaloperation mit Ge¬ 
hörgangsplastik. Heilung. 

Franz V., 27 Jahre alt, Lir. Nr. 12. 

11. III. 1916. A n a m n eso: Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes am 
29. VIII. 1914. Einschuß: 1 cm unterhalb des linken Orbitalrandes und 1 cm 
lateral von der Nasenbasis. Ausschuß: Durch das linke Ohr. Seit der Ver¬ 
letzung linksseitige Taubheit, Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, Eiterfluß 
aus dem linken Ohr und hochgradige Verengerung, zeitweise vollständiger 
Verschluß des linken Gehörgangs. Behinderung der Kieferbewegung. 

11. III. 1916. Status praesens: Rechtes Trommelfell annähernd 
normal. Hörschärfe rechts normal. Links flächenhafte, narbige Verlötung 
der freien Ohrfalte mit der Haut der Warzenfortsatzregion. Gehörgangs¬ 
öffnung bis auf eine stecknadelkopfgroße, von fötidem Eiter erfüllte Fistel 
narbig geschlossen. Die Funktionsprüfung ergibt linksseitige Taubheit, 
zeitweise spontanen rotatorischen kleinschlägigen Nystagmus nach links 
von geringer Intensität mit Labyrinthschwindel ohne wesentliche Gleich- 
gewüchsstörungen und ohne Erbrechen. Reflexe beider statischen Laby- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



48 


Vercinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


rinthe normal. (Drehreaktion mit hochgradigem subjektiven Schwindel¬ 
geluhl und Sturzneigung verbunden.) Kieferbeweglichkeit in geringem 
Grade behindert, maximale Schneidezahndistanz 32 mm. 

Röntgenbefund: Fraktur des linken Oberkiefers (Taf. VII, 
VIII, Fig. 14, 15). 

22. III. 1916. Operation (OStA. Prof. Dr. Alexander) in kom¬ 
binierter Morphiumäthernarkose: Lesung der Synechien mit dem Skalpell, 
typischer Hautschnitt für die Radikaloperation. Eröffnung des Warzen- 
i'ortsatzes. Inneres desselben diploetisch, gegen das Antrum hin von Eiter 
und Granulationen erfüllt, die gleiche Ausfüllung zeigen die gesamten 
Mittelohrräume; Trommelfell bis auf periphere Reste geschwunden; 
Hammer und Amboß werden entfernt. Durchführung der Radikaloperation, 
Säuberung der Mittelohrräume, Plastik mit Zungenlappen, retro-auriculärer 
Wundverschluß, Aufträgen von T h i e r s c h - Lappen entsprechend der 
Synechie, Wundversorgung, Verband; reaktionslose Heilung. 

Epikrise: Der Durchschußkanal ging schief durch den äußeren 
Gehörgang und endete in dem Spalt zwischen Warzenfortsatzhaut und 
medialer Ohrmuscheltiäche. Wie gewöhnlich in solchen Fällen kam es zu 
umfangreicher Ulceration der Haut des äußeren Gehörgangs, die mit zir¬ 
kulärer, hochgradiger Verengerung des äußeren Gehörganges zur Heilung 
gekommen ist. Durch die Schußverletzung ist wohl auch eine traumatische 
Zerstörung des linken Trommelfells bewirkt worden. Die Infektion erfolgte 
\om Gehörgang aus und führte zu eitriger Mittelohrentzündung, die bei 
der Fortdauer der Eiterung im Gehörgang und infolge der durch die 
Stenose verursachten Sekretretention in den Mittelohrräumen weiter um sich 
griff und schließlich zum Untergange des größeren Anteiles des Trommel¬ 
fells, zur Ausfüllung der Mittelohrräume mit Eiter und Granulationen und 
zur Miterkrankung des Knochens rings um das Antrum geführt hat. Daß 
gelegentlich der Verletzung selbst oder ihrer schweren Folgeerscheinungen 
der Facialis intakt geblieben ist, muß als besonderer Glücksfall betrachtet 
werden. Die Taubheit ist auf dein verletzten Ohr wohl als direkte Folge¬ 
erscheinung der Schußverletzung aufgetreten. Kombiniert erscheint die 
Taubheit mit vollkommen erhaltener Reflexerregbarkeit des Vestibular- 
apparates, der sogar zeitweise Reizerscheinungen in Form von spontanem 
Nystagmus nach der kranken Seite und Labyrinthschwindel erkennen läßt. 
Durch eine mit Ohrmuschel- und Gehörgangsplastik verbundene Radikal- 
operation sind die Eiterung, die Gehörgang6stenose und die Synechie der 
Ohrmuschel beseitigt worden, die Taubheit ist selbstverständlich bestehen 
geblieben. Die geringgradige Behinderung der Kieferbeweglichkeit, die 
auf eine Schuftverletzung des linken Oberkiefers zurückzuführen ist, bot 
keinen Anlaß zur besonderen Behandlung. 

VII. Komplette Aphasie nach Tangentialschuß des linken Scheitel¬ 
beines mit kronengroßem Knochendefekt und entsprechendem Defekt des 
Cortex. 

In den Röntgenbildern (Taf. VIII, IX, Fig. 16, 17) sind noch 
2 kleine Metallsplitter von Hanfkorngröße nachweisbar. Ursprünglich be¬ 
standen auch häufige'epileptische Anfälle, die nach operativem Debridement 
vollständig geschwunden sind. Durch die Verletzung ist offenbar das ge¬ 
samte Sprachzentrum zerstört w r orden. Trotz einem mehrere Monate hin¬ 
durch fortgesetzten Unterricht ist die Aphasie komplett geblieben und es 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tafel I. 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1. 2. Heft. 

österreichische Otologischo Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 1916. 

(Zur Demonstration von l*rof. Alexander.) 


Vig. 1. 



Fig. 2. 



Vorlag von Urban «4 Sohwarzenborg. Berlin und Wien. Druck von (iottlich (»ietel A Cie., Wien. 


□ igitized by Go ugle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Tafel II. Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1. 2. Heft. 

österreichische Otologischo (iesellschaft. Sitzung vom 27. November 11)10. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 





Verlag von Urban A Schwarzenberg, lierhn und Wien. Druck von Uottliob Umtel £ Cie., Wien, 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Tafel III« Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1./2. Heft. 

Österreichische Otologische Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 1916. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 




Verlag von Urban & Schwarzenberg, Koriin und Wien. 


Druck von Göttlich Gistel & Cio., Wien. 


Digitized by Go». >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tafel IY 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1. 2. Heft. 

Österreichische Otolosfische Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 1916. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 


Fig. 


7 . 



Fig. 8. 



Verlag von t’rban & Schwanccnborg, Merlin und Wien. Druck von (iottlicb (»intel A. Cie., Wien- 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Tafel V. 

Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1./2. Heft. 

Österreichische Otologischc Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 1916. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 


Fig. D. 




Verlag Ton Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien. Druck von Ciottlieb Gistel & Cie., Wien. 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Tafel VI, 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 12. Heft. 

Österreichische Otologische Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 1916. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 




Verlag vou Urban A Schwarzenberg, Berlin und Wien. Druck von Uottlieb (Datei A Cie., Wien. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


V 


Tafel VH. 

Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie. 

51. Jahrg., 1. 2. Heft. 

österreichische (Unlogische Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 191(5. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 


Fig. 13. 



Fig.14. 



Verlag von Urban & Schwarzenberg, llerliu und Wien. 


Druck von (jottlieb (jintol «fc Cie., Wien. 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 


Tafel VIII. Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1. 2. Heft 

österreichische Otologische Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 1916. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 




Verlag von Urban Sc Sch wurzenberg, ttorlin uml Wien. Druck von Göttlich Gistel »fc Cie., Wien. 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tafel IX 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1./2. Heft. 

österreichische Otologische Gesellschaft. Sitzung vom 11 . November 1916. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 


Fiff. 17. 



Fig. 18. 



Verlag vou Crban & Srhwarronberg, Berlin und Wien. 


Druck von (iottlieb (ii«tel ti Cie., Wien. 


Digitized by google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Tafel X 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1. 2. Heft. 

Österreichische Otologische Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 1916. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 




Verlag von Urban »V Schwarzenberg, Berlin nnd Wien. Druck von (jottlieb (.istol Je Cie., Wien. 


Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Tafel XI. Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie, 

51. Jahrg., 1. 2. Heft. 

österreichische Otologischc Gesellschaft. Sitzung vom 27. November 191 (>. 

(Zur Demonstration von Prof. Alexander.) 



(Zur Demonstration von Doz. Ruttin.) 



Digitized by 


Gougle 


V'erlaff von Urban & Schwarzonberff. Berlin und Wien. 


Druck von (iottlieb (iistol & Cie., Wion. 


Kiff. 22. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


49 


konnte keinerlei Besserung erzielt werden. Die Reizbarkeit des Kranken 
hat sich nach dem Debridement gemildert; seine geistige Schwerfälligkeit 
ist jedoch bestehen geblieben. Seine Intelligenz hat durch die Verletzung 
nicht gelitten. Er kann auch noch schreiben, vermag alle Gegenstände, 
Farben usf. richtig zu erkennen, dagegen ist seine Entschlußfähigkeit hoch¬ 
gradig vermindert. Die Verminderung ist mitunter so stark, daß der 
Kranke einen torpiden Eindruck macht. Aufgefordert, Worte zu schreiben, 
oder den Namen eines vorgezeigten Gegenstandes aufzuschreiben, kann sich 
der Kranke oft erst nach mehreren Minuten zum Schreiben aufraffen. Die 
Prognose des Falles ist ungünstig. Wenn nach einem so langen Bestände 
der Aphasie auch nicht die geringste Besserung erzielt wird, ist ein 
dauerndes Bestehenbleiben derselben zu befürchten» 

VIII. Multiple Steckschüsse der linken Öhrgegend (Granatwand- 
sprengstücke) nach Granatexplosion in 10 Schritte Entfernung. Streifschuß 
der linken Ohrmuschel. Durchschuß des linken Oberarms. Linksseitige 
traumatische Facialisparese. Operative Entfernung von Metallsplittern. 
Vollkommener Rückgang der Facialislähmung, traumatische linksseitige 
Innenohraffektion. 

Peter Sz., Inf. des Inf.-Reg. Nr. 85, 33 Jahre alt. 

Anamnese: Verwundung am 2. XII. 1915 infolge Granatexplosion 
in ungefähr 10 Schritte Entfernung. Pat. wurde durch Eindringen von 
Splittern in die linke Kopfseite verletzt, zugleich erfolgte ein Streifschuß 
der linken Ohrmuschel und ein Durchschuß des linken Oberarms. 2 Stunden 
Bewußtlosigkeit, seit der Verletzung linksseitige Schwerhörigkeit, geringer 
Schwindel, mangelnder linker Augenschluß. 

Status praesens vom 15. XII.: R.: Trommelfell getrtybt und 
mäßig eingezogen, 4 cm lange, die größte Länge der Ohrmuschel durch¬ 
setzende Narbe, linker äußerer Gehörgang stenosiert. Die Stimmgabel¬ 
prüfung ergibt links eine Schalleitungshinderung und eine Erkrankung 
des schallperzipierenden Apparates. Linksseitige Facialisparese mit er¬ 
haltener faradischer Erregbarkeit. Beide Vestibularapparate normal. 

Röntgenbefund (Taf. IX, X. Fig. 18, 19, 20): 2Metallsplitter 
im linken Scheitelbein, ein kleinbohnengroßer Granatwandsplitter knapp 
hinter dem linken Warzenfortsatz. — Operation 18. XII.: Entfernung 
des hinter dem Warzenfortsatz gelegenen Splitters, reaktionslose Heilung. 
Faradisation des Facialis, Galvanisation des Octavus. Nach 8 Wochen 
wird Pat. mit normal funktionierendem linken Facialis und einer links¬ 
seitigen Hörschärfe von 5 m entlassen. Linkes Trommelfell getrübt, ein¬ 
gezogen, Gehörgang normal. 

Epikrise: Die traumatische Innenohraffektion ist hier wohl auf 
die Detonation zurückzuführen, die in 10 Schritte Entfernung vom Pat. er¬ 
folgte. Ein Granatwandsprengstück hat zur Facialisparese geführt, die 
nach operativer Entfernung des Sprengstlickes vollständig zurückging. Der 
Kranke ist 12 Tage nach erfolgter Verletzung zur Aufnahme gekommen. 
Unter Galvanisation des Octavus ist eine beträchtliche Besserung der Hör¬ 
schärfe erzielt worden. Es scheint, daß die traumatischen Innenohraffek¬ 
tionen, besonders so weites sich um Detonationsfölgen handelt, prognostisch 
günstig sind, soferne durch die Detonation nicht volle Taubheit bewirkt 
wurde und der Kranke möglichst kurze Zeit nach erfolgter Verletzung 
der Ohrbehandlung zugeführt wird. Der Vestibularapparat ist in dem 

Monatsschrift f. Ohronheilk. u. Lar.-Ithin. 61.Jahrg. 4 


Difitized by Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



50 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


vorliegenden Fall vollständig intakt geblieben. Der Kranke klagt über 
Sehstörungen, die genaue Untersuchung der Augen ergibt jedoch einen nor¬ 
malen Befund. Klagen über Sehstörungen, während die Augenuntersuchimg 
normalen anatomischen Befund ergibt, sind nach Schädelschüssen recht 
häufig; es handelt sich hier um funktioneile Störungen, die in subjektiver 
Beziehung dem Pat. äußerst lästig fallen können. Viele dieser Störungen 
gehen nach einiger Zeit spontan oder unter elektrischer Behandlung zurück, 
manche jedoch (Lichtscheu, Klagen über auffallend kleines Gesichtsfeld) 
bleiben mitunter dauernd bestehen. 

IX. Multiple Steckschüsse, darunter ein Steckschuß (hanfkorngroßer 
Metallsplitter) in der Muskulatur des linken Halses vor und knapp links 
vom Kehlkopf (Taf. XI, Fig.21). 

Der Kranke ist mit hochgradigen Beschwerden eingeliefert worden 
(spontanen und Druckschmerzen am Halse und Bewegungseinschränkung). 
Zeitweilige Stimmstörungen. Kehlkopfbefund normal. Der hanfkorngroße 
Metallsplitter wurde entfernt. Wie in mehreren derartigen Fällen fand 
ich den Metallsplitter im Mittelpunkte eines etwa kirschengroßen Abscesses, 
aus dem sich jedoch der Eiter unter bedeutendem Drucke entleerte. Re- 
aktionslose Heilung und Rückgang aller Beschwerden. — Der Fall zeigt, 
daß auch kleine, in der Nähe des Kehlkopfes sitzende Metallsplitter ver¬ 
hältnismäßig bedeutende Beschwerden nach sich ziehen können. In solchen 
Fällen ist die Entfernung des Fremdkörpers indiziert. Erst bei der Ope¬ 
ration zeigt es sich, daß derartige Fremdkörper im Mittelpunkte von Ab- 
seesseil sitzen und daß diese letzteren die Ursache der Beschwerden abgeben. 

Diskussion. 

Politzer: Wir haben gehört, daß bei Steckschüssen die Funktion 
des Cochlearis der verletzten Seite erloschen ist, und die meisten Kollegen 
haben ja die gleiche Beobachtung gemacht. Es wäre nun interessant zu 
erfahren, ob bei diesen Fällen im Laufe der Zeit eine teilweise oder be¬ 
deutende Besserung des Hörvermögens eingetreten ist. Wir haben ja jetzt 
schon Fälle, bei denen das Trauma vor mehr als 2 Jahren erfolgte. 

Alexander: E. U r b a n t s c h i t s c h und ich werden darüber 
demnächst berichten. Erwähnen möchte ich aber schon jetzt, daß, wenn 
bei Steckschuß in der Nähe des Ohres es zu einseitiger Taubheit gekommen 
ist, die Störung nach unseren Erfahrungen eine dauernde war. Die Prognose 
der übrigen Fälle ist um so schlechter, je hochgradiger die ursprüngliche 
Schädigung war. 

1 1 u 11. i n: Auch ich werde diesbezügliche Erfahrungen hier mitteilen. 
Eine größere Reihe von Fällen zeigt Besserung. Wenn aber diese nicht 
schon nach 2—3 Monaten eintritt, bleibt die Störung unverändert. 

Beck: Ich habe in den letzten Wochen eine größere Reihe von 
Schußverletzungen untersucht, bei denen bereits verläßliche Befunde von 
früheren Monaten Vorgelegen sind. In einem Teile handelte es sich um 
Streifschüsse in der Nähe des Ohres, bei denen nur Hautnarben, aber keine 
radiologisch nachweisbaren Schädelknochenverletzungen vorhanden waren, 
in einem anderen Teile handelte es sich um Pat., die durch knapp am Ohre 
vorbeisausende Projektile ertaubt waren. In der ersten Gruppe fand ich 
Besserung des Gehörs bis zu U/s—2;// K 0 nv.-Spr.resp.V 2 w Fl.-Spr. bei 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


51 


exakt ausgeschaltetem anderen Ohre. Die Vestibularreaktionen waren in¬ 
takt. Bei der 2. Gruppe, bei der die Taubheit durch ein akustisches Trauma 
erzeugt ist, habe ich auch nach Monaten keine Veränderung ad melius 
beobachtet. Die Zeit, auf die sich meine diesbezüglichen Untersuchungen 
erstrecken, schwankt zwischen 3—6 Monaten. 

Alexander: Ein Teil der Arbeit von E. Urbantschitsch 
und mir ist schon im Drucke: Die Schußverletzungen des äußeren Ohres. 
Es sind 74 genau studierte Fälle. In der Anamnese ist da in einer über¬ 
raschend großen Zahl der Fälle von Taubheit die Rede. Bei diesen zum 
Teil erst nach Monaten zur Untersuchung gelangten Fällen bestand sehr 
oft eine gute Hörweite. Ich glaube, daß die Streifschüsse mit oder ohne 
direkte Verletzung des Ohres mit den Steckschüssen nicht zusammenge¬ 
worfen werden dürfen. Diese Fälle haben nur das Taubheitsgefühl gehabt 
und geben das anamnestisch an; später trat meist spontan Besserung ein. 
Ich glaube nicht, daß da eine anatomische Innenohraffektion vorliegt, 
sondern nur eine psychische Affektion. Die Besserung bei Verletzungen am 
äußeren Ohr gehen bis zur Wiedererlangung einer Hörweite von 6 m und 
darüber. 

Beck: Ich glaube, daß Herr Alexander mich schlecht ver¬ 
standen hat. Die Taubheit, von der ich gesprochen habe, ist keine ana- 
mnestische, also nur vom Pat. angegebene, sondern durch otologischen 
Befund festgestellt. 

X. 0. M a y e r: Bulbusthrombose, Operation nach G r u n e r t, Heilung. 

16jähriges Mädchen, vor 8 Jahren Scharlach, seither beiderseitige 
Mittelohreiterung. Am 6. IX. 1916 Ohrenschmerzen und profuser Ausfluß 
rechts, Kopfschmerz, am 7. IX. Fieber, Schüttelfröste, Erbrechen. Auf¬ 
nahme ins Spital am 8. IX. 

Befund (auszugsweise): Temperatur 40°, Totaldefekt des Trommel¬ 
felles, profuser, stinkender Ausfluß, in der Tiefe Cholesteatommassen und 
Granulationen. Geringe Druckempfindlichkeit des Mastoideus, stärker unter 
der Spitze, keine Druckempfindlichkeit entlang dem vorderen Rand des 
Stcmocleidomastoideus. Spontaner Nystagmus nach rechts 1. Grades, ka¬ 
lorische Reaktion positiv. Fistelsymptome negativ. Gehör rechts mit 
Lärmapparat Konv.-Spr. 30 cm. Totalaufmeißelung von Dr. S o h e r r in 
meiner Abwesenheit ausgeführt. Knochen am Warzenfortsatz sklerotisch, 
dahinter eine mit stinkendem Cholesteatom und Jauche gefüllte Höhle, 
Sinus freiliegend, in großer Ausdehnung thrombosiert. Der Thrombus 
größtenteils vereitert. Freilegung des Sinus nach oben bis ins Gesunde. 
Zentralwärts wird das Ende des Thrombus nicht erreicht, Exzision der 
lateralen Sinuswand. Jugularisunterbindung. Die Jugularis bis zur Ein¬ 
mündung der Vena facialis thrombosiert. Ligatur der Facialis. 

Nach der Operation Schüttelfröste und Fieber andauernd. Ich fand 
am 11. IX. stinkende Eiterung aus dem Bulbus. Aus der Jugularis strömt 
bei Lösung der Ligatur Blut mit Eiter gemischt. Daher nochmals Ligatur. 
Bulbusoperation nach G r u n e r t von mir ausgeführt. Im Bulbus neben 
flüssiger Jauche wandständige Thromben. Beim Hinaufpräparieren der 
Jugularis fand ich in der Höhe der Kreuzung des Nervus accessorius 
2 strotzend gefüllte, von vorne her in die Jugularis mündende Venen. 
Ligatur derselben. Excision der Jugularis. 

4* 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



52 


Vereiosberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


Nach der Operation Temperaturabfall, nach 12 Stunden kein Wieder¬ 
anstieg. Sekundärnaht am 5. X.bci gut granulierender Wunde. Heilung 
in kurzer Zeit. Ohr trocken am 10. XI. 1916. 

Der Fall zeigt erstens die prompte Wirkung der Grunertschen 
Operation. Zweitens fiel mir auf, daß hier oberhalb der Vena facialis noch 
2 Venen in die Jugularis einmünden. Vielleicht könnte auf diesem Wege 
eine Verschleppung von Keimen gelegentlich erfolgen. 

Diskussion. 

Alexander: Es handelt sich da meines Erachtens um Parotis- 
oder Pharynxvenen. An die Gefahr einer Verschleppung und an eine 
Unterbindung dieser 2 kleinen Venen würde ich nicht denken. Immer bleibt 
eine Venengruppc übrig, auf die wir keinen Einfluß haben: die Kommuni¬ 
kationen der Jugularis mit den Vertebralvenen in der Höhe des 1.—2. Wir¬ 
bels, und diese Kommunikationen sind so groß, daß durch sie am meisten 
die Verschleppung zu befürchten w T äre. Die Verschleppungsgefahr ist wohl 
an einen großen Gefäßdurchmesser gebunden. 

Mayer: Diese Verschleppungsgefahr ist gewiß eine große. Es war 
in meinem Falle keine Thrombose der beiden Venen, sondern Kommuni¬ 
kation derselben mit dem Jugularisstumpf vorhanden. 

Alexander: Wann fanden Sie das? 

Mayer: 2Tago nach der Jugularisunterbindung. 

Alexander: Ich erachte die strotzende Füllung dieser 2 Venen 
nur als Folge der Unterbindung der Hauptader. 

Dondy: Die Bulbusoperation, die in früheren Zeiten doch öfters 
an der Klinik ausgeführt wurde, wird seit einer Reihe von Jahren bei uns 
nicht mehr ausgeführt. In Fällen, in denen nach der Sinusausräumung und 
Jugularisunterbindung das Fieber nicht abfiel, so daß noch Thromben im 
Bulbus angenommen werden mußten, haben w r ir uns damit begnügt, den 
Bulbus von oben her freizulegen und die Jugularis bis an den Bulbus 
freizupräparieren. Es gelang dann mit Leichtigkeit, die Thromben aus 
dem Bulbus teils mit dem scharfen Löffel, teils mittelst Durchspülung zu 
entfernen. Ich halte die Bulbusoperation, die einen wesentlich größeren 
Eingriff darstellt und bedeutend längere Zeit zur Heilung erfordert, für 
durchaus entbehrlich. Bemerken möchte ich noch, daß ich in dem letzten 
Falle, den ich derart operiert habe, nicht die G r u n e r t sehe, sondern die 
von Tandler angegebene Methode angewandt habe. 

0. M a y e r (Schlußwort): Ich betrachte im Gegensatz zu Kollegen 
Bondy die Grunertsche Operation als ein ideales Verfahren, es hat 
mir glänzende Resultate geliefert, sowie in dem vorliegenden Falle ein 
momentanes Abschneiden sämtlicher Erscheinungen und rascheste Heilung. 
Andrerseits hatte ich die Unterlassung der Operation schon zu bereuen und 
erinnere ich mich besonders an einen Fall, in welchem trotz Jugularisfistel 
eine Cavernosusthrombose eintrat; ich glaube bestimmt, daß ich den 
Fall durch die rechtzeitige Grunertsche Operation hätte retten können. 
Daß die Ausführung so besonders schwierig ist, muß ich bestreiten. Wenn 
man schon die Jugularis bis zum Bulbus verfolgt, kann man doch gleich die 
laterale Wand des Bulbus mitnehmen. 

XI. 0. M a y e r: Fall von Hautlappenplastik bei der Radikaloperation 
rach meiner Methode. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


53 


Die 34 Jahre alte Frau wurde von mir vor l 1 /* Jahren wegen Chole¬ 
steatom radikal operiert und dabei die von mir angegebene Plastik mit 
Bildung zweier gestielter retroauriculärer Lappen und Excision der Epi¬ 
dermis im Bereich der primären Nahtlinie ausgeführt. Heilung in 4 Wochen. 
Seither ist das Ohr vollkommen trocken, Epidermis glatt, glänzend, Höhle 
sehr schön weit. Außen von einer Plastik nichts zu merken, weil nur der 
gewöhnliche zirkuläre Schnitt geführt wurde. 

XII. A. J. C e m a c h : Periostitis der Schläfenbeinschuppe mit Usur 
der Lamina externa. 

Demonstration eines 11jährigen Knaben, der im Anschluß an eine 
Adenotomie eine akute Mittelohrentzündung akquiriert hatte. Die Para¬ 
zentese förderte Eiter zutage. Der weitere Verlauf wurde durch Otitis externa 
kompliziert. Seit der 2. Krankheits woche bestand leichte Schwellung hinter 
der Ohrmuschel in der Gegend des Planum mastoideum, die sich allmählich 
in der Richtung der Regio zygomatica verbreitete. In der 4. Woche wurde 
der Ansatz des Zygomaticus diuckempfindlich, es zeigte sich Fluktuation. 
Die Ohrmuschel stand stark ab und höher. Die Trommelfellwunde war zu 
dieser Zeit schon geschlossen, das Gehör nahezu normal. Bei der Operation 
fand sich ein subperiostaler Absceß an der Schläfenbeinschuppe; am An¬ 
sätze des Zygomaticus zwei Defekte der Lamina externa in der Größe 
eines Kronen- bzw. Einhellerstückes. Der Grund der kariösen Stellen rauh, 
leicht granulierend; der Rand zackig, nicht unterminiert. Lamina interna 
intakt. Die kariösen Stellen w r erden kürettiert. Von einer Antrotomie wurde 
abgesehen. Wundverlauf schmerzfrei und fieberlos. Glatte Heilung. 

Vortr. erinnert, daß in der Februarsitzung von Beck ein analoger 
Fall vorgestellt und als tuberkulöse Periostitis gedeutet wurde. Im Falle 
des Vortr. konnte tuberkulöse Ätiologie sicher ausgeschlossen werden. Die 
histologische Untersuchung ergab junges Granulationsgew’ebe ohne spezi¬ 
fischen Charakter; im Eiter wurden G r am-positive Strepto- und Diplo¬ 
kokken, aber keine Tbc-Bacillen r.aehgewiesen. Auch im Tierversuche keine 
Tuberkulose. Es handelt sich daher um eine gewöhnliche, nicht spezifische, 
wahrscheinlich von der Externa ausgehende Periostitis. Vortr. meint, solche 
flache Defekte seien nicht charakteristisch für Tuberkulose, denn letztere 
verlaufe gewöhnlich an den Schädelknochen perforierend in den Sinus, 
daß der Defekt die ganze Dicke des Knochens durchsetzt. Auch für Rha- 
ehitis sei in diesem Falle kein Anhaltspunkt vorhanden. 

Diskussion. 

R u 11 i n: Bei Mucosus kommt es nicht selten vor, daß die haupt¬ 
sächlichste Erkrankung im Jochfortsatz und in der Schuppe sitzt und da 
habe ich schon oft, besonders vor dem Jochfortsatz, eine oder mehrere 
Fisteln gsehen. Es ist da ein besonderer Typus, ich möchte fast sagen, eine 
umgekehrte Pneumatisation Vorgelegen, indem der Proc. mast, sklerotisch 
ist, dagegen vom Antrum aufwärts, d. h. im Tegmen antri et tvmpani, im 
Jochfortsatz und in der Schuppe zahlreiche und große pneumatische Zellen 
sich finden, ln solchen Fällen kann es Vorkommen, daß die Erkrankung sich 
im Jochfortsatz und in der Schuppe abspielt. 

C e m a c h bemerkt, daß die Frage auf Streptococcus mucosus von 
Prof.Joannovic verneint w'urde. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



54 


Vereinsberiehte (ÖBt. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


XIII. A.J.Cemach: Otitis media acuta mit gelatinösem Sekret, 
verursacht durch Bakt. pntidom. 

5jährige6 Mädchen mit beiderseitiger aktuter Otitis. Rechts profuse 
schleimig-eitrige Sekretion, links entzündetes, vorgewölbtes Trommelfell; 
Parazentese. Vom dritten Tage an nimmt der Eiter beiderseits gelbgrüne 
Farbe und zäh-schleimige, gelatinöse Konsistenz an. Er haftet so fest am 
Gehörgang, daß er weder mit der ramierten Sonde noch durch Spülung 
entfernt werden kann. Er läßt sich zu 10—30 cm langen Fäden ausziehen, 
die sich bei Freilassen eines Endes spontan verkürzen. Am 7.—8. Krank¬ 
heitstage wird das Sekret so dick, daß Ausgüsse der Gehörgänge gewonnen 
werden können, die nicht zusammenfließen und erst nach Tagen langsam 
eintrocknen. Verlauf gutartig. Heilung nach 2 bzw. 3 Wochen. Die bak¬ 
teriologische Untersuchung ergab neben Pseudodiphtheriebacillus und ver¬ 
einzelten Staphylokokken (St. pyogenes aureus) zahlreiche Kolonien von 
Bakt. putidum (Bac. fluorescens non liquefaciens), die auf Agar dicke 
Auflagerungen von derselben Konsistenz und Farbe bildeten. Im Nativ¬ 
ausstrich keine Kapselbildungen nachweisbar. 

XIV. E. Urbantschitsch: Beiderseitige Mucosus-Mastoiditis 
nach Schußverletzung des Kreuzbeines. 

Der 35jährige Hauptmann Otto Sch. wurde am 7. VIII. 1916 in der 
Schlacht bei Görz durch ein Infanteriegeschoß am Kreuzbein verwundet. 
Das Projektil durchschlug ein Kochgeschirr und blieb am Knochen stecken. 
Pat. verspürte gleichsam einen intensiven Schlag, stürzte nach rückwärts 
auf das Gesäß, konnte sich aber gleich wieder erheben und 3 Stunden selbst 
zu Fuß zum Verbandplatz gehen. Im Spital wurden einige Splitter entfernt, 
die Wunde heilte in etwa 2 Wochen vollständig, das Projektil steckt aber 
noch im Kreuzbein. 

8 Tage nach der Verletzung (15. VIII.) trat heftiges Fieber auf, 
gleichzeitig stechende Schmerzen in beiden Ohren; erst 3—4 Wochen später 
beiderseits Otorrhoe. Anfangs Oktober linksseitige Facialisparese in allen 
drei Ästen, die sich nach einer Woche wieder von selbst zurückbildete. 
Erst am 23. X. trat Pat. in spezialärztliche Behandlung und wurde mit der 
Diagnose „chronisch-eitrige Mittelohrentzündung und Tubeneiterung“ be¬ 
handelt. Am 31. X. traten starke Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen und 
Hinterhauptsschmerzen sowie Schwindel beim Schneuzen auf. Deshalb Ab¬ 
gabe des Pat. an das k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2, 6. Abt. 

Harnbefund (1. Abt.): Eiweiß in deutlichen Spuren. Blut in 
Spuren im Sediment. Reichlich ausgelaugte und teilweise gut erhaltene 
Erythrocyten, Lcukocyten, Epithelien, hyaline Zylinder mit fein körniger 
Auflagerung, fein granulierte Zylinder. 

Interner Befund (1. Abt.): Lunge derzeit ohne Veränderungen 
Herz normal. Leber bedeutend vergrößert, besonders nach links, daselbst 
schneidet der innere Rand den Rippenbogen in der Mammillarlinie; auch 
deutlich palpabel. Rand hart (hypertrophische Cirrhose). Milz stark ver¬ 
größert. 

Röntgenbefund (Prof. Freund): Stück eines Gewehrprojek¬ 
tils am 3. Kreuzbeinwirbel, etwas rechte von der Mittellinie. 

Ohrenbefund: Rechts: Trommelfell graurot; unterhalb des 
Umbo zitzenförmig vorgewölbt. Keine Perforation, keine Eiterung. Warzen- 
fortsatz äußerlich normal, druckempfindlich, besondere an der hinteren Ab- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsbcriclite (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


55 


dachung. Links: Leichte Senkung der oberen Gehörgangswand, vor dem 
Trommelfell spärlich Eiter. Trommelfell leicht gerötet und geschwollen 
ohne Details. Kleine Perforation vorne unten. Warzenfortsatz äußerlich 
normal, an der hinteren Abdachung ausgesprochen druckempfindlich. Kein 
spontaner Nystagmus, kein Fistelsymptom. R—, —; W <»; S =, =. 
v — rechts am Ohr, links 0: laute Sprache links am Ohr. Kalorische Re¬ 
aktion beiderseits vorhanden, aber sehr schwach (nach etwa */* l kalten 
Wassers geringer Nystagmus ohne Schwindel). R o m b e r g positiv. 

Diagnose: Beiderseitige Mucosus-Mastoiditis. 

0 p e r a t i o n am 3. XI. : Aufmeißelung des Warzenfortsatzes beider¬ 
seits (Dr. E. U.). 

1. Links: Typischer Hautschnitt. Corticalis sehr dick; nach Durch- 
meißelung derselben quillt unter starkem Druck 1 Kaffeelöffel voll Eiter 
hervor. Entfernung der ganzen Warzenfortsatzspitze. Gegen das Cavum 
hypotvmpanicum eine mit schlaffen Granulationen erfüllte breite Fistel. 
Eröffnung des Antrums, aus dem spärlich freier Eiter kommt. Nichts frei¬ 
gelegt. 

2. Rechts: Corticalis verdickt; nach Durchmeißelung derselben 
kommt unter Druck dicker Eiter hervor (etwas mehr als links). Warzen¬ 
fortsatzspitze in beginnender Sequestration. Sinus sigmoid. teils freiliegend, 
teils weiter freigelegt. Beim Tupfen reißt eine kleine Stelle gegen den 
Bulbus zu ein. Die Blutung steht leicht auf Tamponade. 

Bakteriologischer Befund (Doz. Dr. Morgenstern): 
Beiderseits Streptococcus mucosus. 

Verlauf: afebril. 

E p i k r i s e: Eine Woche nach Schuß Verletzung des Kreuzbeins trat 
eine beiderseitige Mucosus-Otitis und in der Folge -Mastoiditis auf. In¬ 
wiefern zwischen Verletzung und der Ohrerkrankung ein Zusammenhang 
besteht, läßt sich natürlich nicht einwandfrei feststellen. Immerhin muß 
es auffallend erscheinen, daß ich in einem anderen Fall einer traumatischen 
Verletzung (Absturz mit dem Aeroplan) ebenfalls eine Mastoiditis, und 
zwar mit tiefem Senkungsabsceß („Bezold-Mastoiditis“) ohne Trommelfell¬ 
perforation von der Art der Mucosus-Erkrankung, zu operieren Gelegenheit 
hatte. In einem weiteren Fall, den ich erst vorige Woche im Kaiser Franz 
Josef-Spital operierte, trat die eitrige Mittelohrentzündung ebenfalls im 
Anschluß an eine schwere Granatverletzung der rechten unteren und oberen 
Extremität auf, die die Schenkelamputation notwendig machte. Der 
Charakter der Entzündung entsprach genau einer Mucosus-Mastoiditis. 
Der bakteriologische Befund (Dr. Epstein) lautete auf „Streptokokken“; 
ich bin überzeugt, daß es sich auch hier um Streptococcus mucosus 
handelte. 

Während in beiden letzteren Fällen an ein indirektes Trauma der 
Ohrregion (Fissur o. dgl. ) mit sekundärer Infektion gedacht werden kann, 
erscheint diese Annahme im vorliegenden Fall weniger berechtigt, da die 
primäre Verletzungsstelle weit entfernt war und Pat. nach der Verletzung 
noch längere Zeit zu Fuß gehen konnte, also kein allzu schweres Trauma 
vorlag. 

Auffallend muß auch das Auftreten einer offenbar otogenen Facialis- 
parese erscheinen, die schon nach einer Woche ohne Behandlung, also 
ganz von selbst zurückging. Die Operation zeigte eine Knochenerkrankung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



56 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


in der nächsten Umgebung des Facialis. Man kann hier wohl nur an ein 
kollaterales, entzündliches ödem des Nervens denken. 

Jedenfalls zeigt der Fall von neuem, welche Schwierigkeit die Dia¬ 
gnose der Mucosus-Mastoiditis selbst ausgebildeten Fachärzten bereiten 
kann. Interessant und nicht völlig aufgeklärt erscheint das Auftreten einer 
Mucosus-Infektion im Anschluß an eine entfernte traumatische Verletzung. 
Hoffentlich werden diesbezüglich weitere analoge Fälle Klärung bringen. 

XV. E. Urbantschitsch: Nystagmus gegen die gleichnamige 
Seite bei kalorischer Vestibularprüfung mit kaltem Wasser. Auf hören des 
hochgradigen Schwindels unmittelbar nach linksseitiger Labyrinth¬ 
ausschaltung. Seröse Labyrinthitis nach rechtsseitiger Totalaufmeißelung 
der Mittelohrräume. Beiderseits Auftreten von beiderseitigem Nystagmus 
bei kalorischer Prüfung trotz sonst vollständigem Fehlen einer Labyrinth¬ 
funktion. 

Jakob M., Kanonier im Ldw.-Feldart.-Reg. Nr. 17, 31 Jahre alt. 

Anamnese vom 31. VII. 1916: Pat. war 5 Monate im Felde. Am 
27. XI. 1915 explodierte angeblich eine Granate über dem Kopfe des Pat. 
Pat. ist auf 4 m weggeschleudert worden und war einge Stunden bewußtlos; 
durch einige Tage bestanden Erbrechen und Blutung aus den Ohren. Pat. 
war früher schon links schwerhörig. Seit der Verletzung fortwährend Eiter- 
Huß und Schmerzen beiderseits. Pat. gibt an, links gar nichts zu hören. 
Anfangs nach der Verletzung Schwindelanfälle und Kopfschmerzen, be¬ 
sonders am Hinterhaupte, dann nur zeitweise, seit einigen Tagen wieder 
fortwährend Schwindel beim Aufstehen und Liegen: Alles dreht sich nach 
lechts. Kein Erbrechen. Einlieferung auf die 6. Abt. des k. u. k. Garnisons¬ 
spitals Nr. 2. 

Ohrenbefund vom 31. VII.: Rechts: Gehörgang mit Eiter 
erfüllt; nach Ausspülung des Ohres erscheint bereits nach 1 Minute die 
Paukenhöhle wieder voll mit Eiter. Totaldestruktion des Trommelfells. 
Im hinteren oberen Paukenraum eingedickte Massen. Links: Gehörgang 
mit Eiter erfüllt. Totaldestruktion des Trommelfells. Paukenhöhle mit 
Polypen erfüllt. Beide Warzenfortsätze äußerlich normal, linker an der 
Spitze stark druckempfindlich. Spontaner rotatorischer Nystagmus von 
stark wechselnder Intensität und Richtung, so daß der Nystagmus 2. Grades 
nach rechte plötzlich in einen solchen nach links umschlägt. Kalorische 
Prüfung: Sowohl bei kalter Ausspülung rechts wie links horizontaler 
rotatorischer Nystagmus nach der g 1 e i c h n a m i g e n Seite. Kurze Zeit 
nach der Ausspülung wieder Wechseln des Nystagmus. R —, —, W r, 
S = 0. v uz rechts 50 cm ; links Taubheit. Drehreaktion wegen des hef¬ 
tigen Schwindels des Patienten nicht prüfbar. Links Fistelsymptom bei 
Kompression gegen die linke Seite. 

0 p e r a t i o n (links) am 1. VIII. 1916 (Dr. E. U.): 10 cm langer 

lfauteehnitt. Knochen hochgradig sklerotisch, ohne eine einzige Zelle (elfen¬ 
heinartig). Paukenhöhle und Antrum ausgefüllt mit Granulationen, die be¬ 
sonders stark in der Gegend des ovalen Fensters sind. Breite Freilegung 
der Dura der mittleren und hinteren Schädelgrube sowie des Sinus. Typische 
Ausführung der Labyrinthoperation nach Neu mann. Aufmeißelung des 
Promontoriums; daselbst kein freier Eiter. Im horizontalen Bogengang 
(ungefähr in der Mitte) eine auf seine Achse senkrecht gestellte, 3 mm lange, 
bräunlich verfärbte Fistel. Nach der Operation leichte Parese; das Auge 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


57 


kann mit Mühe, jedoch vollständig geschlossen werden. Der Schwindel war, 
als Pat. aus der Narkose erwachte, vollständig verschwunden; spontaner 
Nystagmus nach rechts. 

2. VIII.: Augenspiegelbefund: Papillengrenzen beiderseits 
vollkommen scharf. Keine Schwellung der Papillen. 

3. VIII.: Kein Schwindel, keine Kopfschmerzen, Wohlbefinden, links¬ 
seitige Facialisparese mäßigen Grades. 

8. VIII.: Erster Verbandwechsel. Jodoformdocht mäßig feucht, mit 
Eiter durchtränkt. Kein freier Eiter. Entfernung der Klammern. 

15. VIII.: Wundheilung sehr gut. Mäßige Eitersekretion. Spontan¬ 
nystagmus nur mehr in Spuren. Kein Schwindel, Wohlbefinden. 

15. IX.: Wundheilung normal, kein Schwindel, Wohlbefinden. 

Konservative Behandlung des rechten Ohres ohne den geringsten Er¬ 
folg; konstant stark fötide Eiterung; ein eingeführter Xeroformgazestreifen 
ist in wenigen Stunden schwarz gefärbt. 

17. X.: Operation (rechts) (Dr. E. U.): Typischer Hautschnitt. 
Knochen hochgradig sklerotisch. Sinus und Dura der mittleren Schädelgrube 
vorgelagert, auf Kleinerbsen- bzw. Linsengröße freigelegt, äußerlich normal. 
Antrum mäßig groß, Gehörknöchelchen nicht mehr vorhanden. Die Pauken¬ 
höhle selbst wird bei der Operation unberührt gelassen. 

Harnbefund (I. Abt.): Kein Eiweiß, kein Zucker. 

1. XI.: Heilung sehr gut. Komplette Taubheit. Kalorische Re¬ 
aktion schwach positiv. Nach 1 1 kalten Wassers geringgradige, doch 
sichere Reaktion. 

21. XI. Augenhintergrund (Dr. K a u 1 i c h): Normal. 

24. XI. Vestibularprüfung: Nach Rechts- wie Links-D re- 
hung kein Nystagmus. Zeigeversuch: Nach lOmaliger Rechts- 
sowie nach lOmaliger Links-Drehung keine Ablenkung. — Kalorische 
Prüfung: Rechts: Nach l 1 /* I kalten Wassers tritt schwache, jedoch 
sichere Reaktion auf, jedoch ohne Schwindelerscheinungen und ohne Ab¬ 
weichung beim Zeigeversuch; bei Fortsetzung der Spülung bis zu 3? tritt 
auch ein rotatorischer Nystagmus nach rechts auf, der sogar stärker ist als 
der nach links (ohne Schwindelgefühl), jedoch nur während der Dauer der 
Spülung anhält. Nach Sistierung der letzteren hält nur der schwache Ny¬ 
stagmus nach links an. Links: Nach V/qI kalten Wassers schwacher 
rotatorischer Nystagmus nach rechts, ohne Schwindelgefühl und ohne Ab¬ 
weichung beim Zeigeversuch; bei Fortsetzung der Spülung tritt auch 
nach links schwacher Nystagmus auf, der aber schwächer ist als nach rechts. 

Epikrise: Wenn bei dem Pat. schon früher eitle Ohrerkrankung 
bestanden haben mag, wofür insbesondere die Sklerosierung der Warzen¬ 
fortsätze sowie die angeblich schon früher bestandene linksseitige Schwer¬ 
hörigkeit sprechen, so muß doch die Schwere der Mittelohrentzündung sowie 
die Labyrintherkrankung entschieden mit dem Trauma in Zusammenhang 
gebracht werden. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Schädelbasis¬ 
fraktur bei Residuen nach einer abgelaufenen Mittelohreiterung, wodurch 
schon eine Disposition zur eitrigen Mittelohrentzündung gegeben war, die 
nunmehr neuerdings aufflainmte. Der ununterbrochene quälende Schwindel 
ließ, trotzdem die Labyrinthfunktion noch nicht völlig erloschen war, die 
Labyrinthoperation angezeigt erscheinen. Der subjektive Erfolg war ein 
überraschend schneller und vollkommener. In Anbetracht der einseitigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


5 ^ Vercinsberichte (Öst. otol. Ges., XI. 1916). 

Taubheit wurde das andere Ohr trotz hartnäckiger fötider Eiterung monate¬ 
lang konservativ behandelt und eret, als dieser Versuch als aussichtslos 
scheiterte, operiert, wobei aber die Paukenhöhle selbst unberührt blieb, um 
jegliche Reizung der Labyrinthwand nach Möglichkeit zu vermeiden. Trotz¬ 
dem trat im Anschluß an die Operation eine seröse Labyrinthitis auf, die 
den Rest des Gehörs zerstörte und auch die Vestibularfunktion aufhob: 
es trat wieder Schwindel und spontaner Nystagmus auf, Erscheinungen, die 
erst nach Wochen allmählich zurückgingen. Für das Auftreten dieser 
Labyrinthitis mögen der sklerotische Knochen, der die Schädelerschütte¬ 
rungen beim Meißeln bedeutend verstärkte, sowie die latente Labyrinth¬ 
affektion, die offenbar durch das Trauma veranlaßt worden war, ver¬ 
antwortlich erscheinen. Trotz der einseitigen anatomischen und beider¬ 
seitigen funktionellen Labyrinthausschaltung (komplette Taubheit, man¬ 
gelnde Drehreaktion, keine Ablenkung beim Zeigeversuch nach Drehung) 
tritt auf Kältereize Nystagmus auf, und zwar von jedem Ohr nach rechts 
wie nach links gleichzeitig, entsprechend der Blickrichtung. Dieser Nystag¬ 
mus ist wohl nicht als vestibuläre kalorische Reaktion, sondern als Irra¬ 
diationserscheinung seitens des äußeren bzw. Mittelohres aufzufassen. 

XVI. R u 11 i n: Lambdahilfsschnitt zur ausgiebigen Freilegung des 
Planum mastoideum und seiner Umgebung. 

In vielen Fällen wird es nötig, neben dem gewöhnlichen retroauricu- 
lären Bogenschnitt noch einen oder zwei Hilfsschnitte anzulegen. Wir haben 
das bisher so gemacht, daß wir entweder vom oberen oder unteren Ende 
oder von beiden Enden oder von der Mitte des retroauriculären Bogen¬ 
schnittes einen mehrere Zentimeter langen, horizontalen Hilfsschnitt nach 
rückwärts anlegten. Kosmetisch sind diese Schnitte meist nicht sehr schön. 
Der quere Schnitt in der Mitte hat außerdem den Nachteil, daß die Naht 
oder Klammer an der Stelle, wo der Hilfsschnitt mit dem retroauriculären 
Schnitt zusammenkommt, oft nicht gut hält, ferner daß auch die Übersicht 
in der Gegend der Warzenfortsatzspitze oft keine tadellose ist. Diesen 
Übelständen habe ich dadurch abzuhelfen versucht, daß ich einen Hilfs¬ 
schnitt in der Haargrenze anlege, der vom oberen Ende des retroauriculären 
Schnittes bogenförmig in der Haargrenze bis in das Niveau der Warzen¬ 
fortsatzspitze verläuft. Retroauriculärer und Hilfsschnitt zusammen haben 
nun die Gestalt des griechischen Lambda. Der so gebildete Lappen wird 
abgeschoben und nach erfolgter Operation wieder angenäht (Taf. XI. 
Fig. 22). 

Der Vorteil dieses Schnittes ist ein perfektes kosmetisches Resultat, 
da der Hilfsschnitt ganz in der Haargrenze liegt, ferner eine sehr große 
Übersicht auch über die unteren Partien des Operationsgebietes gibt. 

Diskussion. 

0. Mayer: Es ist jedenfalls eine gute Idee, den zweiten Schnitt in 
die Haarzone zu verlegen. Gegen die Methode ist nur einzmvenden, daß ein 
Lappen mit unterer Basis gebildet wird, so daß sich hinter demselben eine 
Tasche bilden kann. 

R u 11 i n: Dagegen ist zu bemerken, daß erstens diese Tasche dann 
noch viel mehr bei dem üblichen Querschnitt bestehen würde, daß aber bei 
meinem Schnitt durch Offenlassen des vorderen und hinteren unteren Endes 
doppelte ausgiebigste Drainage möglich ist. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ö8t. otol. Ges., XI. 1916). 


59 


XVII. R litt in: Demonstration der Drain-Hantrohr-Plastik. 

M. H.! In der letzten Sitzung hat Herr Prof. N e u m a n n behauptet, 
daß das Prinzip meiner Plastik das gleiche sei wie das seiner Plastik. 
Demgegenüber muß ich bemerken, daß er mich wohl, wie das ja bei Be¬ 
schreibung einer Plastik möglich ist, mißverstanden haben muß. Wenn man 
die Bilder seiner Plastik (Demonstration) und meiner Plastik (Demonstra¬ 
tion) vergleicht, sieht man sofort, daß sie gänzlich verschieden sind. Zu 
bemerken wäre no?h, daß er ausdrücklich sagt, daß bei seiner Plastik 
Knochen entfernt wird; dies ist bei meiner Plastik nicht der Fall. Die 
Entfernung von Knochen ist aber nicht gleichgültig. Handelt es sich um 
einen pneumatischen Warzenfortsatz, so werden dabei unfehlbar gesunde 
Zellen eröffnet, die mit Sicherheit sekundär erkranken. So ist es mir 
einmal gegangen, als ich einen auf den Gehörgang beschränkten, breitbasig 
aufsitzenden, fast die ganze Länge des Gehörgangs einnehmenden gutartigen 
Tumor entfernte. Als ich zur Erweiterung des Gehörgangs oberflächlich 
Knochen der hinteren Gehörgangswand wegnahm, eröffnete ich normale 
pneumatische Zellen, die dann vereiterten und eine Mastoiditis zur Folge 
hatten. 

Diskussion. 

0. M a y e r hält das Drainrohr nicht für notwendig und würde eine 
Tamponade mit Gaze vorziehen. Was den von hinten hereingeschlageneu 
Lappen betrifft, so ist es jedenfalls angezeigt, im Bereich der Nahtlinie 
die Epidermis zu excidieren, weil man sonst nicht primär nähen kann. Es 
wäre die von ihm angegebene Plastik vorzuziehen, erstens wegen der 
besseren Schnittführung und zweitens wegen der Möglichkeit der primären 
Naht. 

R u 11 i n: Das Prinzip meiner Plastik ist die Aufrollung eines 
Lappens über dem Drainrohr mit Bildung eines Stieles und die vollständige 
Anpassung dieses Drainhautrohres in dom aus dem Narbengewebe ausge¬ 
schnittenen Gehörgang nach Ablösung der Ohrmuschel von rückwärts — 
eine Plastik, die auch ohne Knochenentfernung zum Ziele führt. Ich habe 
in den wiederholten Demonstrationen über diese Plastik ausdrücklich be¬ 
merkt, daß entweder der Stiel später durchschnitten und ein Testierender 
Hautzwickel entfernt werden kann oder aber daß cs, wenn es die Verhält¬ 
nisse gestatten, meistens möglich ist, durch Stieldrehung und Schaffung 
eines nicht zu langen Stieles denselben so vollständig in den Gehörgang 
hineinzulegen, daß Durchschneidung und spätere Hautexcision vollständig 
überflüssig werden (Demonstration). Ich habe ferner betont, daß dieser 
Hautrohrlappen je nach der Narbenbildung von oben oder unten oder 
rückwärts gebildet wird und daß, je nachdem, eine kleine Modifikation 
für jeden dieser Fälle eintritt, daß aber alle nahezu in derselben Weise zu 
demselben Resultate, d. h. zu einem den GehÖrgang6wänden nahezu allseits 
anliegenden rohrförmigen Hautlappen, führen. Die spätere Durchschneidung 
und Entfernung des Stieles ist nur in besonders ungünstigen Fällen nötig; 
es ist also fast in allen Fällen die primäre Naht möglich. — Was die 
Nekrose anlangt, so ist eben eine solche in keinem einzigen Falle ein¬ 
getreten. 

Politzer: So viel ich mich erinnere, ist die Idee, von der äußeren 
Haut Implantationsmateriale bei solchen Operationen zu nehmen, nicht 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



60 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


ganz neu. Es sind also nur verschiedene Methoden, die dazu dienen sollen, 
so von Ruttin, Neumann, Mayer. Aber das Ziel, welches sie be¬ 
zwecken, ist immer dasselbe. Ich glaube, daß N e u m a n n ein größeres 
Areale im äußeren Gehörgange mit Haut bedeckt, als es Ruttin mit 
seinem Lappen tut. Wir müssen es Neumann überlassen, über das 
heutige hier später seine Meinung zu äußern. 

Ruttin: Ich habe nicht gesagt, daß ich der erste bin, der eine 
Atresie operiert, sondern wollte nur eine Operation zeigen, durch die ich, 
wie Sie sehen, mit gutem Erfolge die Atresie behoben habe, und wollte mich 
dagegen wenden, daß sie etwas anderes mit den übrigen Methoden gemein 
hat als das Ziel, die Atresie zu beseitigen. Was das Areale anlangt, so 
kann ich natürlich nicht mehr als alle Wände des Gehörganges bedecken. 

XVIII. Ruttin: Durchbruch eines Peritonsillarabscesses in den 
äußeren Gehörgang. 

St. H., 12 J., erkrankte vor 3 Wochen an Angina, welche innerhalb 
von 14 Tagen zu einem Peritonsillarabsceß der rechten Seite führte. Der 
Absceß wurde auf der Klinik C h i a r i geöffnet. Die Schmerzen im Halse 
ließen darauf nach, doch begann am 27. X. das rechte Ohr unter heftigen 
Schmerzen zu fließen. Pat. suchte nun die Ohrenklinik auf. Ich nahm ihn 
an die Klinik auf und bemerkte nach sorgfältiger Reinigung des reichen, 
dicken, nicht fötiden Eiter sezemierenden rechten Ohres, daß an der vor¬ 
deren unteren Gehörgangswand, noch im knorplig-membranösen Teil, eine 
etwa erbsengroße Vorwölbung bestand, die an der Spitze eine kleine Granu¬ 
lation trug. Bei Druck auf die noch geschwollene rechte Halsseite von 
außen, oder bei Druck auf die noch vergrößerte geschwollene und belegte 
Tonsille entleerte sich aus dem Gehörgang, und zwar auf der die Granulation 
tragenden Spitze der oben erwähnten Vorwölbung, reichlich dickflüssiger 
nicht fötider Eiter. Nach sorgfältigem Austupfen sieht man, daß das 
Trommelfell nur etwas maceriert, aber sonst normal ist. Die Hörweite und 
Stimmgabelprüfung ist normal. Vestibuläre Symptome bestehen nicht. 

Unter der Behandlung (Reinigung des Gehörgangs, Thermophor) 
gingen die Schmerzen am Halse vollständig zurück und am 14. XI. war 
die Geschwulst an der rechten Halsseite -vollständig verschwunden, die 
Tonsille nicht mehr belegt und nicht geschwollen. Bei Druck auf die 
rechte Halsseite von außen oder die Tonsille entleerte sich kein Eiter mehr 
aus dem Gehörgang. 

Am 6. XI. ist die Vorwölbung an dem vorderen unteren Gehörgang 
bereits ganz flach, die Granulation verschwunden, kein Sekret im Ohre, 
die Tonsille normal. 

Es handelt sich also in diesem Falle um einen in den Gehörgang, 
wahrscheinlich durch eine Incisura Santorini durchgebrochenen Tonsillar- 
abseeß. Über Durchbruch eines Drüsenabscosses durch eine Incisura San¬ 
torini in den Gehörgang habe ich in dieser Gesellschaft zweimal und über 
Durchbruch eines Parotisabscesses auf demselben Wege einmal berichtet. 

XIX. Ruttin: Sturz vom Pferde. Ausgedehnte Splitterung der 
Schuppe und des Tegmen antri und tympani, Zerreißung der Dura, extra¬ 
durales Hämatom, Hirnprolaps, Zerreißung des Sinus, Sinusthrombose. 
Operation. — Exitus. 

A. K., 19 J., Trainsoldat, stürzte vor 1'/* Monaten vom Pferde und 
leidet seither an starken Schmerzen und Ausfluß aus dem linken Ohre. Er 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


61 


wurde in das Reservespital Komeuburg gebracht. Auf dem Vormerkblatt 
dieses Spitales war verzeichnet : „19. VIII. 1916. Pat. klagt über heftige 
Schmerzen im Kopf und in der Gegend des linken Ohres. Keine Nacken¬ 
steifigkeit. Pat. klagt auch über Brust- und Kreuzschmerzen, hochgradige 
Hypotonie. Patellarreiiexe nicht auslösbar. Schmerzhaftigkeit der Mus¬ 
kulatur an den Unterschenkeln. 20. VIII. um 1 /nl —8 Uhr früh Schüttelfrost, 
dabei schlechter Puls, livide Verfärbung. Kampferinjektion. Pat. ist bei 
Bewußtsein, klagt über Schmerzen im Kopf, besonders links und am Stirn¬ 
kopf. Starke Klopfempfindlichkeit des Kopfes, in der Umgebung der 
linken Ohrmuschel. Druckempfindlichkeit des linken Warzenfortsatzes, 
daselbst auch eine kleine Drüse tastbar. Zunge trocken, belegt. Puls be¬ 
schleunigt, Überempfindlichkeit der Haut an verschiedenen Stellen des 
Körpers (Unterschenkel, linke Flanke).“ 

Transferiert auf die Ohrenklinik am 20. VIII. 1916. 

Daselbst erhob ich folgenden Befund: 

Linkes Ohr: Große Perforation, das ganze vordere Trommelfell¬ 
segment einnehmend, Hammerrcst. mit Granulationen bedeckt. Warzen- 
forfsatz an der Spitze und am hinteren Rand druckempfindlich. Es wird nur 
lauteste Sprache ad concham gehört. Weber im Kopf, Rinne °° *— 
Schwabach etwas verkürzt. Ci 0, c 4 stark verkürzt, mittlere Gabel vor 
dem Ohre nicht gehört. Kein Fistelsymptom, kalorische Reaktion typisch. 
Vorbeizeigen mit beiden Armen typisch. 

Rechtes Ohr: Trommelfell normal. Konv.-Spr. 5 m, Fl.-Spr. 2 m, 
Rinne -j-, S c h w a b a c h verkürzt, Ci und c 4 wenig verkürzt, kein Fistel¬ 
symptom. kalorische Reaktion typisch. 

Kein Schwindel, kein spontaner Nystagmus, kein Vorbeizeigen. Ganze 
linke Kopfhälfte klopfempfindlich. Temperatur 38,1°, Puls 64. 

20. VIII.: 36,3». 

21. VIII.: 37,3°, 36,4°, Puls 54. Kopfschmerzen. Röntgenbild zeigt 
Fraktur der linken Schläfenbeinschuppe. 

22. VIII.: 36,0», 38,2», 37,8». 

Operation (Ruttin): Typischer Hautschnitt. Nach Abschiebung 
des Periosts sieht man, daß die laterale Antrumswand frakturiert ist und 
als ein erbsengroßer Splitter lose liegt. Nach Entfernung dieses Splitters 
sieht es fast wie eine Stake sehe Operation aus. Das Antrum ist ebenso 
wie die Trommelhöhle mit braunroten Granulationen und spärlichem Eiter 
gefüllt. Keine Spur von Cholesteatom. Der Eiter ist nicht fötid. Radikal¬ 
operation. Gerader Schnitt nach oben und Freilegung der Schläfenbein¬ 
schuppe. Man sieht jetzt die Schläfenbeinschuppe mehrfach zersplittert. 
Die Splitter werden w r eggenommen. Die Fraktur geht durchs Tegmen antri. 
Dieses wird ganz entfernt und die darunter liegende Dura freigelcgt. Die 
Dura ist teils mit sulzigen Granulationen, teils mit graugelben nekrotischen 
Massen bedeckt, mehrfach zerrissen, über der Kante des Tegmen antri, 
wo dieses mit dem vertikalen Schuppenteil zusammenstößt, quillt F.irn- 
masse aus der zerrissenen Dura hervor. Die Dura wird bis ins Gesunde 
nach oben etwa 3 Querfinger über der Schuppenkante freigelegt, im ganzen 
in 4—5 cm Ausdehnung im Durchmesser. Unter den Splittern finden sich 
reichlich braunrote alte Blutmassen, die ausgeräumt werden. 

Die Fraktur geht weiter vom Tegmen antri, auf den Warzenfortsatz, 
durch den Sinus und setzt sich noch hinter dem Sinus auf die Hinterhaupt- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



62 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


schuppe etwa 3—4 cm weit fort. Wegnahme eines frakturierten, auf dem 
Sinus liegenden, der Sinusschale angehörenden Knochenstückes; dalei 
kommt von oben Eiter, von unten Blut. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß 
der Sinus hier im Verlaufe der Frakturlinie eingerissen ist. Freilegung des 
Sinus nach oben und unten nach Stillung der mäßigen Blutung durch Tam¬ 
ponade. Nach oben, gegen das obere Knie zu, ist der Sinus graugelb 
verfärbt, nach unten, bulbuswärts, von normaler Farbe. 

23. VIII.: 37,6“, 38,7“, 39,0“, Schüttelfrost. 

24. VIII.: 36,4“, 39,3“, 3ö,0“, Verbandwechsel. Über der Kante fast 
walnußgroßer Prolaps des Schläfelappens. Aus dem Sinus keine Blutung. 

25. VIII.: 37,5“, 37,7“, 38,0“, 38,6“, 40,0“. 

26. VIII.: Jugularisunterbindung an typischer Stelle. Jugularis gut 
gefüllt. Incision des Sinus in der Längsrichtung, also senkrecht zum quer 
verlaufenden Riß. Ausräumung von spärlichen graugelben Thromben¬ 
massen aus dem oberen Teil. Freie Blutung von oben und unten. Tam¬ 
ponade. 

Temperatur 37,5“, 38,2“, 37,4“. 

27. VIII.: 38,2“, Schüttelfrost, 36,0“, 37,6“, 40,0“. 

28. VIII.: 38,0“, 38,1", 39,2“, 39,7“. Verbandwechsel. Die Jugularis 
bleibt geschlossen. Aus dem Sinus kein Blut. Ausräumung von Thromben 
von oben und unten. 

29. VIII.: 37,6“, 40,0“, Schüttelfrost, 39,2“, 38,5“. 

30. VIII.: 37,4“, 38,7®, 40,1“, 39,1“, Verbandwechsel. Nach Eingehen 
mit dem Löffel Blutung von oben und mäßig von unten. Entfernung 
von jauchigem Eiter und graubraunen Thromben. Die Jugularis wird ge¬ 
öffnet. und in das obere Ende ein kleines Drain eingeführt. 

Prolaps vergrößert, oberflächlich nekrotisch, Abfluß von Liquor. 

31. VIII.: 36,3“, 38,2“, 40,0“. 

1. IX.: 37,0“, 38,3“, 38,7“. Verbandwechsel. Blut von oben nach Ein¬ 
gehen mit dem Löffel. Kein Blut vom Bulbus. Durchspülung nach Abnahme 
der oberen Jugularisligatur gelingt tadellos. 

2. IX.: 36,0“. 37.1®, 38,2°, Verbandwechsel wie gestern. 

3. IX.: 36,3“, 36,8“, 37,2“, Wohlbefinden. 

4. IX.: 36,8“, 37,3", 38,9’. Verbandwechsel. Durchspülung gelingt. 
Prolaps walnußgroß, am oberen Rand beginnt Epidernüsation des Prolaps. 

5. IX.: 38,0", 36,8“, 37,4", 37,9“. 

6. IX.: 36,7“, 37,3". Verbandwechsel. 

7. IX.: 36,2“, 37.5", 36,8“. 

8. IX. bis inklusive 11. IX.: Temperatur normal. Wohlbefinden. 

12. IX.: 39,5“, 39,0“. Prolaps hat sich vergrößert, oberflächlich ne¬ 
krotisch. Aphasie. Pat. spricht nur einzelne Worte, gibt nur spärliche 
Antworten. Statt Glas „Zum Trinken“, statt Schlüssel „Zum Sperren“ etc. 
Perseveration nicht deutlich. 

13. IX.: 38,2“, 39,6“, 38,7“, Kopfschmerzen. 

14. IX.: 39,3“, 39,0°, 39,5“. Prolaps noch größer. Kopfschmerzen. 
Pat. spricht gar nicht, gibt keine Antworten. Die Pflegerin meldet, daß 
er sehr selten etwas verlange, und dann nur „Verkehrtes“. 

15. IX.: 38,4“. Stat. id. Aphasie wechselt mit großer Unruhe. 
Schreien. Nacken steif. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Vercinsberichte (Öst. otol. Ges., XI. 1916). 


63 


16. IX.: 38,3°, 37,5°, 40,0°. Parese der rechten oberen und unteren 
Extremität, sonst Stat. id. Nacken steif. 

17. IX.: 38,3°, 38,8°, 40,0°, 40,3°. Stat. id. 

18. IX.: 38,7°, 39,5°, Puls 126, Kesp. 21. Schwer benommen, reagiert 
nur mit Abwehrbewegungen. Nacken steif und druckschmerzhaft. Abdomen 
eingezogen. Kernig. Patellarreflexe beiderseits sehr schwach, Achilles¬ 
sehnenreflexe besser. 

Pupillen lichtstarr. Comealreflex rechts vorhanden, links kaum. 

19. IX.: 38,4°, 38,2°. Exitus 8 Uhr abends. 

Obduktionsbefund 29. IX. 1916: Splitterfraktur der linken Schläfen¬ 
beinschuppe (ungefähr vor 2 Monaten) durch Sturz vom Pferde im Felde. 
Otitis med. suppur. acut, sinistra. Prolaps des linken Schläfelappens. 
Sinusthrombose. Jugularisunterbindung. Ausräumung des Sinus. Debri- 
dement. 

Beiderseitige Lobulärpneumonie in den Unterlappen. Parenchym. 
Degeneration des Myocards, der Leber und Nieren. Verkäste Hilusdrüsen. 
Embryonale Lappung des rechten Unterlappens. Mäßige Hyperplasie der 
Follikel des Dünndarms. 

Interessant an dem Falle ist die ausgedehnte Splitterung der Schuppe, 
die Zerreißung der Dura, das extradurale Hämatom und besonders die 
Zerreißung des Sinus. Alle diese Verletzungen wurden durch den 
Sturz vom Pferde verursacht. 

Interessant ist auch die Reihenfolge der Ausbildung der Kompli¬ 
kationen, erst Prolaps, dann Sinusthrombose, dann nach einem guten 
Intervall Meningitis mit stärkerer Ausbildung des Prolaps. 

XX. 0. B e c k: Beiderseitige Facialisparese bei beiderseitiger Mastoi¬ 
ditis. 

Der 5jährige Knabe, über den ich mir zu berichten erlaube, erscheint 
deshalb interessant, weil sich an beiden Warzenfortsätzen ziemlich ähnliche 
Knochendestruktionen finden, die jederseits zu einer Lähmung des Gesichts- 
nervens geführt haben. Es ist ferner merkwürdig, daß es sich um einen 
verhältnismäßig frischen Prozeß handelt, der zu dieser sicherlich nicht 
häufigen Komplikation geführt hat. 

Das Kind litt angeblich seit 3 Monaten an Ohrenfluß. Vor 6 Wochen 
wurde der Mutter zur Operation geraten, die aber von dieser verweigert 
wurde. Erst am 16. VIII. wurde das Kind mit einem großen Periostal- 
absceß auf die Ohrenabteilung aufgenommen. 

Befund bei der Aufnahme: 

Linkes Ohr: Sehr starke, leicht fötide Sekretion aus dem Gchörgang, 
dessen Haut leicht ekzematös verändert ist. Die hintere, obere Gehörgangs¬ 
wand ist stark gesenkt. Wegen der reichlichen Eiterung vom Mittelohr 
sind selbst nach exakter Reinigung Details in der Tiefe nicht mit Sicherheit 
festzustellen. Das Trommelfell erscheint hellrot. Sitz der Perforation 
wahrscheinlich vorne unten. Hinter der Ohrmuschel ein großer, von geröteter 
Haut bedeckter Absceß, an der Spitze des Warzenfortsatzes 2 hellergroße 
Geschwüre, von vereiterten Drüsen herrührend. 

Rechtes Ohr: Der otoskopische Befund ähnlich dem wie links. Die 
Haut hinter dem Ohr stark gerötet, an mehreren Stellen geschwürartig 
ulccriert. An der seitlichen Halsgegend mehrere walnußgroße Drüsen zu 
lasten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



64 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 191G) 


Digitized by 


Es besteht beiderseitige Facialislähraung in allen 3 Ästen, wodurch 
das Gesicht des Kindes einen maskenartigen Gesichtsausdruck darbietet. 
Eine genaue Hörprüfung ist wegen des jugendlichen Alters nicht vorzu- 
nehmen, doch ist da & Gehör sicherlich beiderseits erhalten. Die Labyrinthe 
reagieren. 

Operation in ruhiger Chloroform-Äthernarkose (B e c k). 

Rechtes Ohr: Nach Eröffnung des Abscesses Umschneidung der Ohr¬ 
muschel und Abschiebung des Periosts. Entfernung eines frei beweglichen, 
die obere Gehörgangswand und einen Teil der Schuppe umfassenden Se¬ 
questers. Die freigelegte Dura erscheint verändert. In der Corticalis des 
Warzenfortsatzes mehr gegen seine Spitze zu eine bohnengroße, mit Granu¬ 
lationen ausgekleidete, von kleinen Sequestern begrenzte Fistel. Ent¬ 
fernung des kranken Knochens, wobei ein großes Stück der knöchernen 
hinteren Gehörgangswand, weil erweicht, abgetragen wird. Der Facialis 
liegt in seinem absteigenden Teil frei. Die Brücke wird stehen gelassen. 
Auslöffelung des Periostalabscesses, TJmschneidung der nekrotischen Haut. 
Wunde wird breit offen gelassen. 

Linkes Ohr: Nach Abschiebung des Periosts wird eine hellergroße, 
von kleinen Sequestern begrenzte, mit weichen Granulationen erfüllte Fistel 
sichtbar. Nach Entfernung des erkrankten Knochens mit dem scharfen 
Löffel (es wird nicht gemeißelt) ergibt sich eine von anscheinend ge¬ 
sundem Knochen begrenzte Höhle, die den größten Teil der hinteren knö¬ 
chernen Gehörgangswand, ausgenommen die Brücke, in sich schließt, wobei 
der Facialis an einer Stelle im absteigenden Teil freiliegt. Entfernung des 
nekrotischen Gewebes. Die Wunde wird breit offen gelassen. Nach 14 Tagen 
war bereits eine geringe Besserung der Facialislähmung zu erkennen. Den 
weiteren Verlauf konnte ich nicht mehr beobachten. 

Da das Kind außerdem am Ober- und Unterschenkel, ferner am 
Oberarm tuberkulöse Knochenfisteln besaß, kann der Prozeß, abgesehen 
vom Operationsbefund, als spezifischer angesprochen werden. Einseitige 
Facialislähmungen als Folge einer Caries sind gewiß nichts Seltenes, spe¬ 
ziell bei chronischen Fällen. Bei akuten Eiterungen gehören sie, selbst nach 
3monatlichem Bestände einer tuberkulösen Eiterung, nicht zu den häufigsten 
Befunden. 

Doppelseitige Facialislähmungen sind überhaupt sehr selten und, 
soweit mir erinnerlich ist, wurde im letzten Jahre je ein derartiger Fall 
von R utt in und mir in dieser Gesellschaft demonstriert. Die Ursache 
waren aber bei beiden Kranken keine eitrigen Prozesse im Ohr. Mein Pat. 
hatte vor einem Jahre im Anschluß an eine Influenza eine lang dauernde, 
mit meningealen Erscheinungen einhergehende Nebenhöhleneiterung durch- 
geinacht, die aber sicher nicht als Ursache der Gesichtslähmung anzu¬ 
sprechen war, weshalb ich auch damals die Ätiologie dieses Prozesses nicht 
entscheiden konnte. 

Um so merkwürdiger ist der eben berichtete Fall, der im Anschluß 
an eine, nach akuter Otitis aufgetretene Mastoiditis, eine beiderseitige 
Gesichtslähmung mit so ausgedehnter Knochenzerstörung aufwies. 

Soweit mir die Literatur jetzt zugänglich ist — ich konnte vor allem 
nur B r i e g e r s Sammelreferat über die Tuberkulose des Mittelohres nach- 
sehen —, finde ich einen analogen Fall nicht erwähnt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Voreinsberichte (Ost. otol. Ges., XI. 1916). 


65 


Wenn auch bei genauer Durchsicht der Literatur derartige Fälle 
\erzeiehnet sein dürften, so gehören sie doch, wie die Praxis zeigt, zu den 
seltenen Vorkommnissen. Zufälligerweise habe ich vor einigen Tagen einen 
Leutnant untersucht, der auf der Fahrt vom Felde ins Hinterland an einer 
beiderseitigen Facialislähmung erkrankte. Die otologische Untersuchung 
ergab bei normalem Mittelohr normale Verhältnisse an beiden Teilen des 
Octavus, die vom Facialis innervierte Muskulatur ergab galvanische Er¬ 
regbarkeit, so daß es sich fast sicher um einen rheumatischen Prozeß 
handelt, zumal der Mann nie an Lues erkrankt war. 

XXI. 0. Beck: Eitrige Meningitis unter dem Bilde einer Aphasie. 

Der 31jährige Landsturmmann B. M. gibt an, seit 6 Wochen am 
linken Ohr an Ohrfluß zu leiden. In den letzten Tagen Kopfschmerz und 
Schmerzen hinter dem Ohr. 

Befund 27. VII.: Reichlich eitrige Sekretion aus dem Gehörgang, 
Trommelfell diffus gerötet, keine Details sichtbar. Perforation vorn unten, 
daselbst pulsierender Eiter. Leichte Senkung der hinteren oberen Gehör- 
gangswand. Warzenfortsatz druckempfindlich, speziell entlang seinem hin- 
tejon Rande und an seiner Spitze. Gehör für Fl.-Spr. 1 //#, kein spontaner 
Nystagmus, Labyrinth normal. Rechts normaler Befund. 

28. VII.: Operation (Beck) in Lokalanästhesie. 

Hautschnitt parallel dem Ansatz der Ohrmuschel. Abschiebung des 
sehr adhärenten Periosts und zirkuläre Umschneidung des hohen Ansatzes 
des Kopfnickers. Der Knochen des Warzenfortsatzes ist diffus erweicht, in 
den Zellen freier Eiter. Breite Eröffnung des Antrum. An der Spitze des 
Warzenfortsatzes eine große, mit freiem Eiter erfüllte Zelle. Resektion der 
lateralen Wand der Spitze. Wegen Verdacht auf perisinuösen Absceß 
Freilegung des Sinus auf Inn Länge. Seine Wand normal. Am Tegrnen 
hoch hinaufreichende, mit freiem Eiter erfüllte Zellen, die auf das Ge¬ 
naueste entfernt werden. Es wird überall gesunder Knochen erreicht. 

Drainage mit Jodoformgaze, 4 Klammern, Verband. 

29. V II.: Kein Fieber, Pat. fühlt sich vollkommen wohl. 

2. VIII. : 1. Verbandwechsel. Wegen starker Sekretion vom Gehör¬ 
gang Entfernung der Klammern, Öffnung der Wunde mit nachfolgender 
leichter Tamponade. 

14. VIII.: Die Wunde w ird ausgranulieren gelassen, minimale Se¬ 
kretion vom Gehörgang, täglich Verbandwechsel. 

20. VIII.: Pat. klagt über Kopfschmerzen links, Aussehen der Wunde 
normal. 

26.VIII.: Bei der Morgenvisite zeigt der Kranke typische motorische 
Aphasie, kombiniert mit schwerer psychischer Fixierbarkoit. Schädel wenig 
klopfempfindlich. Passive Bewegungen des Kopfes wenig schmerzhaft. 
Druckschmerz an der Wirbelsäule angedeutet. Kein spontaner Nystagmus. 
Augenmuskeln frei, Pupillen auffallend klein, normal auf Licht und Accom- 
inodation reagierend. Facialislähmung im linken Mundast angedeutet, aber 
nicht sicher festzustellen. Keine Differenzen in den Bauch- und Cremaster¬ 
reflexen, Patellarreflex rechts vielleicht etw r as geringer als links, jedoch 
fraglich. A. S. R. rechtvS = links, kein 0 p p e n h e i in, kein B a b i n s k i, 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. öl.Jahrg. 5 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



66 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


kein deutlicher Kernig. Pule 64, jedoch stark wechselnd, Tempera¬ 
tur 38,5°, Sensibilität wegen des Zustandes des Pat. nicht zu prüfen. 

Ohrbefund: Minimale Sekretion vom Gehörgang, Senkung der oberen 
Wand angedeutet. Gehör sicher erhalten. Labyrinth normal. Wunde hinter 
dem Ohr fast geschlossen. 

Augenbefund (Dr. S i e g e 1 b a u e r): Fundi beiderseits normal. 

Operation (Beck): Ausführung der Totalaufmeißelung ohne Scho¬ 
nung des Mittelohres zum Zwecke breiter Freilegung der Dura der mittleren 
Schädelgrube. Die Dura wird von der Pyramidenkante bis in den Bereich 
des vorderen Anteils der mittleren Schädelgrube mit Entfernung eines 
Teiles der Wurzel des Jochfortsatzes und der Schläfebeinschuppe frei¬ 
gelegt. Die Dura ist stark pachymeningitisch verändert, zum Teil dem 
kranken Knochen adhärent. Freilegung der Kleinhirndura auf Hellergröße. 
Sie erscheint annähernd normal 

Wegen Verdacht auf Schläfelappenabsceß wird der Schläfelappen 
nach 3 Richtungen ineidiert, jedoch wurde der Absceß nicht gefunden. 
Kein Abfluß von Liquor. Das unter hohem Drucke stehende Hirn ver¬ 
schließt nach der Incision sofort die pulslose Dura. Leichte Tamponade, 
Situationsnähte, Verband. 

Lumbalpunktion kann aus äußeren Gründen nicht vorgenommen 
werden. 

27. VIII.: Patient ist stark benommen. P. S. R. rechts schwächer als 
links. Kernig beiderseits deutlich positiv. Temperatur 40,8®. */*9 Uhr 
abends Exitus. Die von RA. Dr. Milosajevic vorgenommene Obduktion 
ergibt eine diffus eitrige Meningitis. 

Der klinische Verlauf dieses Falles erscheint nach mehreren Rich¬ 
tungen hin bemerkenswert. Zwischen der ersten Operation und dem Auf¬ 
treten der Aphasie liegt ein ganzer Monat scheinbarer Gesundheit, während 
welchen sich der Patient vollkommen wohl fühlte, das Bett verließ, spa¬ 
zieren ging etc. Erst wenige Tage vor dem Auftreten der Aphasie klagt er 
über Kopfschmerzen, die nach der Operation vollständig verschwunden 
waren. Da nach der Ansicht des Obduzenten die Meningitis auf mindestens 
10 Tage geschätzt wurde, so hatte der Kranke trotz des sicheren Vor¬ 
handenseins einer Meningitis keine diesbezüglichen Symptome und machte, 
abgesehen von den Klagen über Kopfschmerz, den Eindmck eines völlig 
Gesunden. 

Auffallend ist ferner der Beginn mit einer Aphasie, während andere, 
auf Meningitis deutende Symptome vollständig fehlten. Denn erst am Tage 
nach der Operation waren Kernig, Differenzen in den Reflexen etc. deutlich 
nachweisbar. Das einzige Symptom, das vor der Operation auf eine 
Meningitis hätte schließen lassen, war die linksseitige, nur im Mundast 
angedeutete Facialparese. Wegen der Zahnlosigkeit des Pat. einerseits 
und weil die Parese nur angedeutet war, war sie diagnostisch nicht ver¬ 
wertbar. Sie mit einem Absceß in Zusammenhang zu bringen, hatte die 
größere Wahrscheinlichkeit für sich. Wir wissen, daß eine Meningitis mit 
den verschiedensten Symptomen klinisch in Erscheinung treten kann. Es 
ist auch bei bestehender Aphasie an die Möglichkeit eines Extradura 1 - 
abscesses zu denken. In unserem Falle wurde aber kein freier Extradural- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XI. 1916). 


67 


absceß gefunden. Es war also die motorische Aphasie das erste und 
einzige Symptom einer Meningitis. Auch die Obduktion hat für dieses 
atypische Verhalten keine Aufklärung gebracht; denn der Eiter war ent¬ 
lang der ganzen Konvexität auf beiden Seiten ziemlich gleichmäßig verteilt 
und die genaue Inspektion der Hirnoberfläche und Incisionen in den 
Schläfelappen konnten diesbezüglich keine Aufklärung bringen. Ich er¬ 
innere mich, daß wir an der Klinik 1 oder 2 analoge Fälle beobachtet 
haben, die ich nicht genauer kenne, da mir die einschlägige Literatur der¬ 
zeit nicht zugänglich ist. 


Diskussion. 

V.Urbantschitsch: Ich erinnere mich an einen Fall, der vor¬ 
der Operation ad exiturn kam, wobei Meningitis und nur Aphasie bestand, 
und an einen zweiten, wo bei linksseitigem Schläfelappenabsceß keine 
Aphasie bestand. 

XXII. 0. Beck: Ausgedehnte-Sinus-Jngnlaristhrombose mit Throm¬ 
bose in den Thyreoidalvenen. 

Am 15. VIII. kam der 30jährige Pat. wegen seines Ohrenleidens in 
das Feldspital nach Raibl, am 19. IX. wurde er der hiesigen Abteilung des 
Garnisonsspital Nr. 5 überwiesen. Er gibt an, vor 2 Jahren bereits Ohren- 
duß gehabt zu haben. 

Befund am 19. XI. (OA. Dr. P 1 a n k): Linkes Ohr: Gehörgang 
aufgelockert, in der Tiefe von Granulationen ausgefüllt. 

Rechtes Ohr: Kein krankhafter Befund. 

Entfernung des größten Teiles der Granulationen links. 

19. IX. bis 7. X.: Fieberlos, keine subjektiver, Beschwerden, konser¬ 
vative Behandlung mit Spülungen und Alkohol. 

7. X.: Fieber, Druckschmerz am Wai zenfortsatz. 

10. X.: Operation in Chloroform-Äthemarkose (OA. Dr. P 1 a n k). 
Nach Eröffnung des Warzenfortsatzes quillt Eiter aus den Zellen der Spitze 
und den perisinuösen Zellen hervor. Der Sinus selbst wird an einigen 
Stellen freigelegt. Die Sinuswand mit Granulationen, teilweise außer¬ 
ordentlich stark anhaftend, besetzt. Freilegung des Sinus vom oberen Knie 
bis zum Bulbus, ebenso der Dura in der nächsten Umgebung desselben. 
Letztere überall pulsierend. Incision der äußeren Wand des Sinus in der 
ganzen freigelegten Länge. Entfernung des in demselben enthaltenen 
Gerinnselthrombus, der nirgends zerfallen oder vereitert erscheint, bis von 
oben und unten (zentral und peripher) Blut hervorquillt. Die Sinuswand 
selbst ist frisch, nirgends verfärbt. 

11. X.: Septische Temperaturen, die sich zwischen 37 und 40° be¬ 
wegen, außerdem Schüttelfrost, Geringer Ikterus der Skleren, Milzpol pal- 
pabel. 

Behufs weiterer Eröffnung des Sinus und Ausschaltung der Jugularis- 
vene neuerliche Operation (B e c k), die aus äußeren Gründen in 2 Sitzungen 
vorgenommen wird. 

Weitere Freilegung de6 Sinus nach oben bis 1 nti oberhalb des oberen 
Sinusknies, Blutung in vollem Strahl. Ausführung der Totalaufmeißelung. 

5* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



68 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges.; XI. 1916). 


Digitized by 


Nach unten Freilegung des Bulbus, die nach Voss begonnen und nach 
Grunert beendet wird. Weitere Schlitzung des Sinus mit Entfernung der 
lateralen Sinuswand, Ausräumung der Thromben; Unterbindung der Vena 
jugularis interna und der Vena facialis. Das ganze Gewebe und die Haut¬ 
muskulatur ödematös. Die Drüsen an der seitlichen Halsgegend sind 
mächtig geschwollen. Vom oberen Jugularisende kein Blut, die Jugularis 
wird zirka 2 Qaerfinger oberhalb der Clavicula scheinbar in gesunder 
Venenwand unterbunden, nachdem der Hautschnitt am Hals mit dem retro- 
auriculären vereinigt wird, so daß die Jugularis in ihrem ganzen Verlaufe 
bis zum Sinus freiliegt. Ausräumung von Thromben aus dem Bulbus. Die 
dem Sinus anliegende Dura ist stark paehyrnengitisch verändert. 

Die Temperaturen bewegen sich weiter septisch bis 40°. Pat. zeigt 
alle Zeichen der Sepsis, Herz schlecht. 

17.X.: Exitus. 

0 b d u k t i o n: Umschriebene eitrige subakute Pach\ r meningitis und 
Leptomeningitis der linken hinteren Schädelgrube. Haselnußkerngroßer 
Absceß im linken Kleinhirn, eitrige Thrombophlebitis des Sinus sigmoideus 
und transversus und der Vena jugularis interna. Eitrige Thrombophlebitis 
der Vena thyreoidea superior et inferior. Phlegmone der linken seitlichen 
Halsgegend und eitrige Perichondritis des Schildknorpels. Miliare Abscesse 
in beiden Lungen und eitrige Pleuritis beiderseits. Milztumor. Degeneration 
der inneren Organe. 

Der Grund, weshalb ich über diesen Fall berichte, ist der, daß es 
sich um einen ungewöhnlich ausgebreiteten Prozeß handelt, bei dem die 
Thrombose nicht nur bis tief in die Jugularis, bis nahe der Anonyma, vor¬ 
geschritten war, sondern bei dem auch durch Thrombose die beiden Thy 
reoidalvenen ergriffen und auf diesem Wege eine eitrige Perichondritis des 
Schildknorpels zustande kam. Das Gehör und die Labyrinthreaktionen 
waren bis zum Tode erhalten. Der Kleinhirnabsceß hatte klinisch keine 
Erscheinungen gemacht; es bestand auch kein spontaner Nystagmus. Wie 
aus der Obduktion zu ersehen ist, war die Infektion des Kleinhirns durch 
den Sinus hindurch erfolgt, durch direkte Weiterleitung des Eiterprozesses. 
Der Absceß saß auch ziemlich oberflächlich in der Kleinhirnhemisphäre. 
Da man nach dem Aussehen des Abscesses schließen mußte, daß er bereits 
vor der 1. Operation bestand, ist seine Symptomlosigkeit um so auffallender. 

Vor der 1. Operation war der Pat. bereits 1 Monat in Spitalsbehandlung 
und ich sah ihn zum erstenmal nach der am 10. X. ausgeführten Operation, 
kurz nachdem ich die Abteilung im Garnisonsspitale Nr. 5 übernommen 
hatte. Der Kranke war aber bis 3 Tage vor der am 10. X. vorgenommenen 
Antrotomie mit Sinusfreilegung fieberfrei und erst mit dem Auftreten des 
Fiebers w r ar der Druckschmerz am Warzenfortsatz aufgetreten. Trotz der 
chronischen Eiterung, die seit 2 Jahren bestanden haben soll, ist also die 
akute Exacerbation ganz jungen Datums. Nimmt man auch eine abnorm 
rasche Progredienz des Prozesses und eine besondere Virulenz der Rezidive 
an, so kann dies die Ausbreitung des Prozesses innerhalb so weniger Tage 
nicht erklären. Man muß daher an die Möglichkeit denken, daß es sich um 
einen jener seltenen Fälle handelt, bei denen eine Thrombose ohne be¬ 
bildere Symptome und fieberlos durch längere Zeit bestand. Die Annahme 
wird durch den Befund am Kleinhirn gestützt. Als Erreger wurden im 
Eiter und Blut Streptokokken gefunden. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereiiisberichte (Ost. otol. Ges., XI. 191G). 


69 


Diskussion. 

Bondv: Eine derartige Erklärung erscheint selbst verständlich, da 
doch allgemein angenommen wird, daß die erste Anlage des Thrombus 
eine sterile ist und der Thrombus gerade bei chronischen Fällen auch 
längere Zeit steril bleiben kann. 

Beck: Hier war nicht ein gewöhnlicher chronischer Fall, sondern 
eine akute Exacerbation, das übrige ist selbstverständlich und klar. 
Merkwürdig ist, daß in einer Fieberperiode von 8 Tagen Kleinhirnabsceß 
und Perichondritis auftraten. 

R u 11 i n pflichtet Bondv vollkommen bei. Bekanntlich kann ein 
Absceß bis zum Exitus fieberlos verlaufen, ebenso die Sinusthrombose, und 
es ist daher auch erklärlich, daß auch Absceß und Thrombose fieberlos 
verlaufen können. 

XXIII. Beck: Extraktion einer Schrapnellfüllkugel aus dem inneren 
Gehörgang. Heilung. 

Der 20jährige Inft. G. wurde am 15. VIII. 1916 in Ostgalizien bei 
Slota Lipa durch eine Schrapnellfüllkugel verwundet. Er war angeblich 
1 Stunde bewußtlos. Es bestand eine Blutung aus dem rechten Ohr. Nach 
dem Erwachen aus der Bewußtlosigkeit bestanden starke Schmerzen in der 
rechten Schädelhälfte und speziell in der Ohrgegend. Hinter der rechten 
Ohrmuschel am Planum mastoideum ungefähr in Antrumhöhe befindet 
sich die Einschußöffnung, Ausschuß ist nirgends zu finden. Der rechte 
äußere Gehörgang ist von einem großen Polypen fast ganz erfüllt, der 
offenbar von der oberen Gehörgangswand ausgeht, da sich in der Gegend 
seines Ansatzes mit der Sonde rauher Knochen tasten läßt, was eine Fraktur 
der oberen Gehörgangswand wahrscheinlich macht. Der Polyp ist von 
wenig, aber dickflüssigem Eiter urnspült. 

Es besteht rechts komplette Taubheit für Sprache und Stimmgabeln. 
Die Reaktionen des statischen Labyrinths sind nicht mehr auslösbar. 
Spontan kein Schwindelgefühl, kein R o m b e r g, auch nicht bei veränderter 
Kopfstellung, kein Vorbeizeigen der Arme. Die während der Kalorisierung 
des Labyrinthes auftretenden Erscheinungen sprechen für eine totale Aus¬ 
schaltung der rechten Seite. Attackenweise auftretende Kopfschmerzen. 

Facialislähmung in allen 3Ästen. Die elektrische Unter¬ 
suchung ergibt komplette Entartungsreaktion. 

Augenbefund normal, der Befund an den übrigen Hirnnerven 
und der allgemeine Nervenstatus ohne Besonderheiten. 

Röntgenbefund (Dr. Mittler): Das Projektil liegt, wie aus 
dem Vergleich der frontalen und sagittalen Aufnahme hervorgeht, in der 
Pyramide des Felsenbeines, etwas vor dem inneren Gehörgang, 4 nn un f er 
der Hautmarke am rechten Ohr. Eine genauere Lokalisation ist wohl 
kaum möglich (Taf. XII, Fig. 23, 24). 

Operation am 11. XI. (Beck): Umschneidung der Ohrmuschel. 
Nach Abschiebung des sehr adhärenten Periosts wird am Planum mastoi¬ 
deum eine haselnußgroße, von Granulationen erfüllte Fistel sichtbar. Der 
sie begrenzende Knochen ist bis zur Spitze des Warzenfortsatzes sequestriert. 
Der Knochen selbst verfärbt. Außerdem findet sich eine von der Fistel 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



70 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., XII. 1916). 


Digitized by 


durch die obere Gehörgangswand gegen die Schläfenbeinschuppe zu ver¬ 
laufende Frakturlinie. Ummeißelung der Fistel und Ausräumung des 
Warzenfortsatzes, in dessen Tiefe sich zahlreiche, verschieden große 
Sequester finden. Die hintere knöcherne Gehörgangswand ist ebenfalls 
frakturiert, der Teil an der Brücke durch Granulationen an die Umgebung 
angeheftet. Nach Abmeißelung der hinteren knöchernen Gehörgangs¬ 
wand wird in der Tiefe das Projektil sichtbar. Es scheint im Labyrinth¬ 
kern selbst zu liegen. Bei der Glättung des Facialis sieht man den 
Knochen des Falloppischen Kanals frakturiert. Das Projektis selbst reicht 
nach rückwärts gegen die hintere Pyramidenfläche. Um bei der Extraktion 
mit der Carotis interna nicht in Kollision zu geraten, wird der dem Pro¬ 
jektil anliegende Knochen von rückwärts, von oben und von unten abge¬ 
tragen, bis es gelingt, das Projektil zu mobilisieren und nach einigen 
Extraktionsversuchen zu entfernen, wobei jeder Druck nach vorne zu ver¬ 
mieden wird. Dabei wird das ganze Tegmen tympani et antri — im Antrum 
findet sich stark erweichter Knochen — und die obere Gehörgangswand 
entfernt. Die Dura der mittleren Schädelgrube liegt in Guldengröße frei 
und ist mit Granulationen bedeckt. Die Dura der hinteren Schädelgrube 
ist in der Gegend des hinteren Bogenganges und des inneren Gehörganges 
mit Knochensplittern besät, welche entfernt werden. Die Dura selbst ist 
speziell in ihrem tiefsten Teil stark pachvmeningitisch verändert. 
3 Lappenplastiken mit Naht aller 3 Lappen, 3 Klammern, Verband. 

Am 2. Tage nach der Operation tritt eine Temperaturerhöhung von 
38,1° aqf, ansonsten ist der postoperative Verlauf fieberlos. Die Sekretion 
aus der Operationshöhle ist äußerst gering. Vorsichtshalber wairde durch 
8 Tage nach der Operation Urotropin verabreicht. 

Es handelt sich also um eine Schrapnellfüllkugel, die durch den 
Warzenfortsatz und die Pyramide durchdrang und etwas vor dem inneren 
Gehörgang stecken blieb und auf ihrem Wege durch den Knochen diesen 
nach allen Richtungen hin zersplitterte. 

Das Vorhandensein eines Projektils im Körper gibt wohl keine In¬ 
dikation zu dessen Entfernung, zumal wenn dadurch keine Beschwerden 
hervorgerufen werden. In meinem Falle war aber die Indikation zur Ent¬ 
fernung die gleichzeitig bestehende Eiterung, die bei der ausgedehnten 
Sequestrierung den Pat. in die Gefahr einer Meningitis bringen konnte. Ich 
habe also, von analogen Motiven geleitet, die Kugel entfernt, die uns auch 
veranlassen, bei Schädelfraktur zu operieren, wenn gleichzeitig eine Mittel¬ 
ohreiterung besteht. Der Kranke hat den Eingriff sehr gut vertragen und 
bereits am 8. Tage das Bett verlassen. Die Sekretion aus der Wunde hat 
gegenwärtig fast vollkommen versiegt, so daß man jetzt den Rest der 
retroauriculären Wunde schließen lassen kann. 

Sitzung vom 11. Dezember 1916. 

Vorsitzender: A. P o 1 i t z e r. 

Schriftführer: E. Urbantschitsch 

Hofrat A. P o 1 i t z e r: Trauerrede für Kaiser Franz Josef I. 

Es war eine erschütternde Trauerkunde, welche in später Nachtstunde 
am 21. November mit Blitzesschnelle unsere Stadt durcheilte, daß unser 
heißgeliebter Kaiser aus dem Leben geschieden sei. Die Nachricht wirkte 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., XII. 1916). 


71 


um so erschütternder, als kurz vorher Berichte Vorlagen, daß der Monarch 
noch am frühen Morgen desselben Tages, in seiner stets geübten Herrscher¬ 
pflicht, die Staatsagenden am Schreibtische erledigte. Es schien uns un¬ 
faßbar, daß der Kaiser, den wir von jeher in unserem Sinnen und Denken 
als eine alle Zeitstürme überdauernde Persönlichkeit uns vorzustellen ge¬ 
wohnt waren, uns durch ein unerbittliches Schicksal entrissen worden sei. 

Die tiefe Trauer und der herbe Schmerz ob dieses schweren Schicksals¬ 
schlages ist gleicherweise in die Paläste der Reichen wie in die ärmste Hütte 
der Monarchie eingezogen. War doch jeder einzelne seines Reiches ohne 
Unterschied von Rang und Stellung von der väterlichen Fürsorge des ver¬ 
ewigten Kaisers beschirmt. 

Künftiger Geschichtsschreibung wird e6 Vorbehalten sein, die Re¬ 
gierungszeit Kaiser Franz Josefs mit ihren wechselvollen Schicksalen und 
politischen Stürmen objektiv zu schildern. Sie wird mit unvergänglichen 
Lettern verzeichnen, daß sich das Kaiserreich trotz rauher Stürme durch 
die Weisheit und Umsicht des verewigten Monarchen zur ruhmreichen 
Größe entfalten konnte. 

Sie wird aber auch die große Summe fruchtbringender Arbeit auf 
allen Gebieten der staatlichen Verwaltung in dieser Epoche würdigen und 
mit Bewunderung die ungeahnten Fortschritte in den Wissenschaften und 
Künsten, der Industrie und Gewerbe registrieren. 

Unter den wissenschaftlichen Institutionen in Österreich hat Karner 
Franz Josef durch die besonders der medizinischen Wissenschaft in Öster¬ 
reich zuteil gewordene Förderung unsterblichen Ruhm erworben. Dieser 
Förderung ist der glanzvolle Aufschwung der Wiener medizinischen Schule 
zu verdanken. Ist es doch eine geschichtlich festgelegte Tatsache, daß in 
der Ära Kaiser Franz Josefs durch die unsterblichen Leistungen Roki¬ 
tanskys und Skodas d>? moderne Richtung vorbereitende Refor¬ 
mierung der Gesamtmedizin angebahnt wurde und daß diese Heroen der 
Wissenschaft, im Vereine mit den zeitgenössischen Größen H y r 11, 
Brücke, 0 p p o 1 z e r, H e b r a, A r 11 u. a., die klassische Periode der 
Wiener Fakultät schufen, deren Weltruf als erstklassige Lehrstätte der 
Medizin den bis in die Neuzeit andauernden Strom fremdländischer Ärzte 
an unsere Hochschule begründet hat. 

Bedarf es noch nach den epochalen Errungenschaften in der Medizin 
im verflossenen Jahrhundert eines besonderen Hinweises darauf, daß uns 
in der „Freiheit der Forschung“ eines der höchsten Güter für den wissen¬ 
schaftlichen Fortschritt unter der Regierung Kaiser Franz Josefs zuteil 
wurde ? 

Welche Bereicherung die medizinischen Fakultäten in Österreich wäh¬ 
rend der Regierungszeit Kaiser Franz Josefs erfahren haben, zeigt die Zahl 
der neuen Disziplinen und Lehrfächer, welcher die moderne Medizin einen 
so großen Aufschwung verdankt. Wir erinnern nur an die Lehrkanzeln der 
Dermatologie und Syphilis, der Neurologie, Laryngologie, Hygiene, Kinder¬ 
heilkunde, Fächer, die an der medizinischen Fakultät in der vormärzlichen 
Epoche an unserer Fakultät nicht gelehrt wurden. Zu den während der 
Ära Kaiser Franz Josefs gegründeten Lehrkanzeln zählt auch die Otologie, 
deren Lehrkanzel 1861 als erste unter allen Ländern kreiert wurde. 

Die Geschichte der Ohrenheilkunde kann mit berechtigtem Stolze 
darauf hinweisen, daß die erste stationäre Klinik für Ohrenkranke 1873 im 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



72 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., XII. 19115). 


Digitized by 


Wiener allgemeinen Krankenhause errichtet wurde und daß sie den Anstoß 
zur Errichtung von Ohrenkliniken an allen Universitäten dies- und jenseits 
des Ozeans gegeben hat. 

Dem großen Fortschritte der medizinischen Wissenschaft entsprechend, 
haben auch die Lehrstätten der Medizin eine radikale Ausgestaltung er¬ 
fahren. An Stelle dürftiger, finsterer Lehrräume und unzureichender Ar¬ 
beitsstätten sind Monumentalbauten entstanden, in denen sich die Wissen¬ 
schaft frei entfalten kann. Diese Umwandlung entwickelte sich in der 
zwei Mcnschenalter umfassenden Regierungszeit Kaiser Franz Josefs nur 
stufenweise. 

Für die jüngere Generation erscheint die erste Francisco-Josefinische 
Periode bereits im Dämmerlichte einer historischen Zeit. Uns, die wir noch 
als Studenten das seit Jahrhunderten unveränderte alte Wien gesehen, war 
es vergönnt, die ersten Ansätze des Aufblühens der der Medizin gewidmeten 
Hilfsquellen zu sehen. Wir waren Zeugen, wie auf das Machtwort des 
Kaisers die die Stadt einengenden Festungswälle und Basteien fielen und 
wie sich an ihre Stelle eines der herrlichsten Städtebilder am Kontinente 
erhob, welches ihr ein dauerndes Gepräge verleihen wird. 

Als erstes Wahrzeichen der neuen für die Wissenschaft verheißungs¬ 
vollen Ära sahen wir den Aufbau der von Meister Ferstel im schönsten 
Renaissancestil entworfenen Universität. Ihre Räume kamen weniger 
der medizinischen Fakultät als den anderen 3 Fakultäten zugute. Mit 
großem Jubel begrüßten wir den Aufbau des neuen pathologisch-anato¬ 
mischen Institutes, an dessen Front die von Morgagni geprägten 
Worte „Indagandis sedibus et causis morborum“ als Aufschrift prangt. 
Sie erhebt sich an einer Stelle, wo in einer aus einem einzigen länglichen 
Raume bestehenden Baracke Rokitansky sein unsterbliches Werk 
schuf. — Auch das chemische Institut nächst der Votivkirche fällt noch in 
die ältere Periode der Regierungszeit Kaiser Franz Josefs. 

Der jüngeren Generation war es bcschieden, an dem Aufbau einer 
größeren Anzahl der Medizin geweihter Lehrstätten sich zu erfreuen. Hier¬ 
her gehören das neue anatomische und physiologische Institut, das Institut 
für experimentelle Pathologie, das neue chemische und physikalische In¬ 
stitut in der Währingerstraße, das neurologische Institut und die neu¬ 
erbauten glanzvoll ausgestatteten Kliniken, von denen noch mehrere Pläne, 
so auch der von mir für die Ohrenklinik entworfene ihres Aufbaues harren. 
— Alle hier genannten Lehrstätten werden als ebensoviele dauernde Mo¬ 
numente Kaiser Franz Josefs fortbestehen und mit der Aufschrift „Erbaut 
unter der Regierungszeit Kaiser Franz Josefs“ den Ruhm ihres Schöpfers 
verkünden. 

So erscheint uns Kaiser Franz Josef als die Verkörperung einer 
großen Zeit, welche, dank seiner glorreichen Regierung, den realen und 
idealen Anforderungen des Staates volle Rechnung getragen hat und welcher 
die Nachwelt die höchste Bewunderung zollen wird. 

In der Erinnerung seiner Völker wird der im Leben oft schmerzge¬ 
prüfte Kaiser als das Sinnbild höchster Herrschertugenden fortleben, denn 
nie sah Österreich einen gütigeren, für das Wohl seiner Völker besorgteren 
Herrscher. 

Indem wir das Andenken Kaiser Franz Josefs ehren, erfüllen wir eine 
Pflicht inniger Dankbarkeit. Denn dankbar müssen wir ihm sein für Jen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Veroinsberichte (Ost. otol. Ges., XII. 1916). 


73 


großen Schatz der Liebe, mit der er uns beglückt hat, dankbar für den 
reichen Segen, den er der medizinischen Wissenschaft hinterlassen, dankbar 
endlich für das glänzende Beispiel strenger Pflichterfüllung und unermüd¬ 
licher Arbeit für das Wohl seiner Völker. 

So wird Franz Josef I. nachkommenden Generationen ein hehres 
Vorbild sein, würdig des Ruhmes, der Jahrhunderte überdauern wird. 

A. P o 1 i t z e r: M. H.! Trotz der Ungunst der Verhältnisse» in diesem 
Kriege können wir mit voller Befriedigung auf das verflossene Vereinsjahr 
zurückblicken. Die Demonstrationen haben uns ein reichliches, sehr lehr¬ 
reiches Materiale und weitere Beiträge zur Otochirurgie, namentlich in 
kriegsärztlicher Beziehung gebracht. Die Resultate unserer Arbeiten werden 
bleibenden Wert für die Wissenschaft haben. Unsere Hoffnung, der ich 
in der vorjährigen Hauptsitzung Ausdruck gegeben habe, daß wir uns 
heuer im Frieden zusammenfinden und wieder — Alle vereint — zusammen 
arbeiten werden, hat sich leider nicht erfüllt. Ich wünsche, daß der nächst¬ 
jährige Vorsitzende die Mitteilung machen kann, daß wir wieder friedlich 
vereinigt sind. 

V. Urbantschitsch dankt im Namen der Gesellschaft dem 
Vorsitzenden für die ersprießliche Tätigkeit, die er im abgelaufenen Jahre 
im Interesse der Gesellschaft entwickelt hat. 

Es wird zur Neuwahl der Vereinsleitung geschritten. Es werden ge¬ 
wählt zum 

Vorsitzenden: V. U r b a n t s c h i t s c h, 

Vorsitzendenstellvertreter: R. B ä r ä n y, 

Sekretär: E. R litt in, 

Schriftführer: E. Urbantschitsch. 

Säckelwart: D. Kaufmann. 

Der Sekretär Dozent Dr. E. R u 11 i n erstattet folgenden Bericht 
über das abgelaufene Vereinsjahr: 

Im Jahre 1916 wurden 8 Sitzungen abgehalten. Im Vordergrund des 
Interesses standen auch dieses Jahr die Kriegsverletzungen des Ohres und 
die Schädigungen des Labyrinthes bei Schädelschüssen und Geschoßexplo¬ 
sionen. Vorträge und vorläufige Mitteilungen wurden in diesem Jahre nicht 
abgehalten, dagegen war die Zahl der Demonstrationen außerordentlich 
groß, sie betrug 123 und verteilte sich auf die einzelnen Herren wie folgt: 
Alexander 16, Beck 23, Bondy 6, Cemach 4, Leipen 1, 
Maye r 9, Neumann 7, Rauch 1, R u 11. i n 37, S o h e r 1, E. II r- 
bantschitsch 18. 

An den Diskussionen beteiligten sich folgende Herren: A 1 e x a n d e r, 
Alt, Beck, Bond v. B e r 1 s t e i n, Cemach, Frey, Gomperz, 
Leipen, Mayer, Neumann, Politzer, R u 11 i n, V. U r b a n t- 
s c h i t s c h und E. Urbantschitsch. Nachrufe auf verstorbene Mit¬ 
glieder wurden von Hofrat Politzer gehalten. 

Der Säckelwart D. K a u f m a n n erstattet den Kassabericht. 

Die Versammlung nimmt selben zur Kenntnis und spricht ihm für 
seine Mühewaltung den Dank aus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



74 


Bücherbesprechungen. 


Digitized by 


Bucherbesprechungen. 


Hilfsbach ffir die Behandlung von Sprachstörungen von Doz. Dr. Emil Fröschels 
und städt. Lehrer Hans Miilleutner. Wien 1916, Verlag von Moritz Perles, 
k. k. Hofbuchhandlung. 

Die beiden Autoren besprechen in dem vorliegenden Buche zunächst 
das Kapitel der Atemübungen, die sich im wesentlichen an die von 
Schreber und Gutzmann angegebenen anlehnen. Es folgt die Phy¬ 
siologie der Vokale und Konsonanten sowie die Lehre von den verschie¬ 
denen Arten des Stimmeinsatzes. Praktische Silben- und Wortübungen, 
kurze Beschreibungen einzelner Anschauungsbilder sowie eine Reihe illu¬ 
strierter Lesestücke beschließen den Inhalt des Buches. Im ganzen und 
großen sind alle diese Übungen im Sinne der für das Spezialfach Sprach¬ 
heilkunde derzeit allgemein geltenden Grundsätze gehalten, einzelne Di¬ 
vergenzen gegenüber der Gutzmannschen Schule, der Schreiber 
dieses angehört, sollen an dieser Stelle nicht weiter besprochen werden. 
Der gute Grundgedanke des Buches, den peripheren Sprachme- 
chanis m us für die Zeit der Kur in be wußte Be wegungen 
zu verwandeln, ist übringens — nebenbei bemerkt — eines der Haupt¬ 
axiome der von Hermann Gutzmann stammenden Sprach- und Stimm¬ 
übungstherapie. Der angestrebte Zweck der Arbeit, dem Sprachtherapeuten 
systematisch geordnete Übungen zu bieten, sowie dem Pat. selbst bei den 
Übungen daheim eine wertvolle Stütze zu sein, ist in zielbewußter Weise 
erreicht und kann daher das Buch, das den Vorteil besitzt, auch für andere 
Sprachstörungen, als bloß für das Stottern, verwendet werden zu können, 
bestens empfohlen werden. Dr. Hugo Stern. 

Anleitung und Indikationen ffir Bestrahlung mit der Quarzlampe „Künstliche Höhen¬ 
sonne". Von Sanitätsrat Dr. Hugo Bach, Bad Elster. Mit 21 Abbildungen im 
Text und 3 Abbildungen im Anhang. 3. ergänzte Auflage. Verlag von Curt Ka- 
bitzsch, Würzburg, 1917. Preis 3M. , 

Die vorliegende Auflage unterscheidet sich von der letzten schon 
äußerlich durch Zunahme des Umfanges: ferner durch die bedeutende Ver¬ 
mehrung der Abbildungen (bei der 2. Auflage 5, bei der 3. Auflage 21 Text¬ 
abbildungen!); durch die Berücksichtigung der Behandlung von Kriegs¬ 
verletzungen und schließlich durch Beifügung eines vollständigen Literatur¬ 
verzeichnisses, das nicht weniger als 389 Nummern umfaßt. 

Im Speziellen sei auf das Indikationsgebiet des geschilderten Ver¬ 
fahrens zur Desinfektion der Mundhöhle, zur Diphtherie-Immunisierung, bei 
Ekzem, Furunkulose, Granulationen und granulierenden Wunden, bei Heu¬ 
schnupfen, Neuralgien, Ozaena, Rhinitis acuta und chronica, Rhinophym, 
Schußverletzungen, Seborrhoe, Kehlkopftuberkulose, Geschwürsbildung, 
Wunden und bei Otitis media scrophulosa hingewiesen. 

Was besonders letztere Erkrankung betrifft, so konnte allerdings Ref., 
der im allgemeinen ein großer Anhänger der Lichttherapie ist, von der 
Bestrahlung mit künstlicher Höhensonne bisher keine nachhaltig günstige 
Wirkung erzielen. In einigen Fällen, die wegen fortwährend wieder auf¬ 
tretenden, kleinst umschriebenen, disseminierten Entzündungsstellen im 
Felsenbein nach bereits vor Jahren ausgeführter Totalaufmeißelung der 
Mittelohrräume durch je 2 Monate 3mal wöchentlich bis zu einer halben 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


75 


Stunde bestrahlt worden waren, konnte wohl eine vorübergehende, doch 
keine dauernde Besserung, geschweige Heilung erzielt werden. Es ist nicht 
abzuleugnen, daß die Bedingungen der Zufuhr der Strahlen gerade auf 
diesem Gebiete besonders ungünstige sind und daß nun hierin auch ein 
Grund zu einem Mißerfolg zu suchen ist; vielleicht wird es aber auch 
hier gelingen, die Schwierigkeiten zu überwinden und Erfolge zu erringen. 

Emst Urbantschit6ch. 


Referate. 


I. Allgemeines. 

Über die Gefahren der Jodmedikation. Von Adolf Oswald, Zürich. (D. Arch. f. 
klin. Med. 117. 1915, H. 6.) 

Jod hat zweierlei üble Nachwirkungen. Erstens lokale Reizung der 
an seiner Ausscheidung beteiligten Gewebe — akuter Jodismus. Die The¬ 
rapie begnügt sich mit der bloßen Unterbindung weiterer Jodzufuhr. Die 
zweite üble Nachwirkung ist nicht dem Jod direkt zuzuschreiben, sondern 
wird durch die Schilddrüse vermittelt. Bisweilen genügen schon die 
geringsten Dosen bei vorübergehender Darreichung, um langandauernde 
und schwere Krankheitszustände auszulösen. Auf die Besprechung dieser 
zweiten üblen Nebenwirkung geht Oswald sehr genau ein. Zuerst gibt 
Verfasser einen historischen Überblick über die Entwicklung der Erkenntnis 
der Jodwirkung auf die Schilddrüse. Trotzdem die Literatur reich an 
Beobachtungen auf diesem Gebiete ist, iet die Erkenntnis der Gefahren 
noch immer nicht so verbreitet, wie sie es verdiente. Das beweisen die 
noch immer zahlreichen Fälle von Jodbasedow. Verfasser führt die aus¬ 
führlichen Krankengeschichten von 8 Patienten an, deren Erkrankungen 
sich durchwegs auf Jodgebrauch zurückführen lassen, gleichgültig, in 
welcher Art und Dosis die Medikation vorgenommen wurde. Wird das 
Wesentliche aus diesen Krankengeschichten zusammengefaßt, so zeigt sich 
in allen angeführten Fällen eine große Übereinstimmung. Erstens tritt, 
wie schon erwähnt, der Krankheitszustand immer im Anschluß an Jod¬ 
gebrauch auf, ein Zustand, der sich durch eine Reihe vorwiegend nervöser 
Symptome charakterisiert, nämlich ausgesprochene Nervosität, motorische 
Unruhe, Aufgeregtheit, Gemütsdepression, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, 
Tachykardie, Herzklopfen, kardiale Dyspnoe, Schwitzen, Bulimie oder Ano¬ 
rexie, verbunden mit hochgradiger Abmagerung und Kräfteverfall. Von 
anderen Ärzten wurde auch typischer Basedow mit Exophthalmus und 
den Lidsymptomen gesehen, u. zw. bei Patienten, die vor der Jodanwendung 
nicht die geringsten klinischen Symptome eines Basedow hatten. Was das 
Alter anbelangt, das am meisten dieser üblen Jod Wirkung ausgesetzt ist, 
sind es zumeist Individuen über 40 Jahre. Stellt sich an jüngeren Personen 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



76 


Referate. 


Digitized by 


diese Jodwirkung ein, so ist das Krankheitsbild ein viel schwereres. Was 
das Geschlecht anbelangt, so ist das weibliche Geschlecht viel häufiger 
befallen als das männliche. Die Dauer der Erkrankung erstreckt sich 
durchschnittlich auf V «— 3 U Jahr. Die Prognose ist im allgemeinen 
günstig, ernst ist sie nur jenseits des 70. Lebensjahres und bei Menschen 
mit geschwächtem Herzmuskel. Das Wesen dieses Krankheitsbildes besteht 
im Hyperthyreoidismus, hervorgerufen durch Jodgebrauch. Das Jod spielt 
somit die Rolle eines Resorbens. Schließlich bespricht Oswald noch 
eine andere Wirkungsweise des Jods. Die Schilddrüse reichert sich nach 
Jodzufuhr mit organisch gebundenem Jod an und das Sekret (Jodthyreoglo¬ 
bulin) wird prozentual jodreicher. Es ist festgestellt, daß ein jodreicheres 
Jodthyreoglobulin physiologisch wirksamer ist als ein jodärmeres. Denn 
ein jodfreies hat überhaupt nicht die physiologischen Eigenschaften des 
normalen Sekretes. Es könnte also das Jod durch die Bildung eines phy¬ 
siologisch wirksameren Sekretes zur Entstehung des 11 vperthyreoidismus 
beitragen resp. ihn bewirken. Dieser Umstand kommt jedoch genetisch 
erst in zweiter Linie in Betracht. Die stärkere Wirksamkeit des Sekretes 
kann den Effekt erhöhen, jedoch kann sie ihn nicht auslösen. Denn auch in 
Fällen, wo Jodzufuhr keinen Hyperthyreoidismus herbeiführt, beobachtet 
man Jodanreicherung. Das Wichtigste ist die beschleunigte und gesteigerte 
Entleerung des Drüseninhaltes; daß dem so ist, geht daraus hervor, daß 
die gleichen Erscheinungen auf treten können, wenn auf anderem Wege 
rasche und beschleunigte Resorption erfolgt, ohne daß eine Spur Jod dem 
Organismus zugeführt wird. So kann auch durch Röntgenbestrahlung bei 
Kropf Hyperthyreoidismus entstehen. Oskar Beck (Wien). 

Kritische Betrachtungen über den Wert der Antigeptica und anderer Wundmittel 
in der Kriegschirurgie. Von Reg.-A Dr. Job. P h i 1 i p o w i c z. (W. kl. W. 1916. 
Nr. 43. S. 1366.) 

Da die Wunden, mit welchen man es im Kriege zu tun hat, meistens, 
insbesondere wenn sie von Artillerieverletzungen herrühren, infiziert sind, 
so kann man eine vernünftig angewendete Antisepsis nicht entbehren. 

Die Jodtinktur wurde neben der gewöhnlichen antiseptischen 
Verwendungsweise wegen ihrer gerbenden und austrocknenden Wirkung 
mit besonderem Erfolge in der Behandlung der Hirnprolapse ver¬ 
wendet. Durch energisches Bepinseln des Prolapses bei jedem Verband¬ 
wechsel wird eine Gerbung und Austrocknung und spätere Abstoßung' 
der trockenen Rindenpartien erzeugt, die Granulation und damit die Hei¬ 
lung wesentlich gefördert. In ähnlicher Weise wurde die Jodtinktur auch 
bei Erfrierungen dritten Grades, Dekubitus und insbesondere auch bei 
Erysipel mit sehr gutem Erfolge angewendet. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


77 


Von einer wesentlichen antiseptischen Wirkung des Alkohols und 
des Perubalsams bei schwer infizierten Wunden konnte sich der Ver¬ 
fasser nicht überzeugen. Wohl aber empfiehlt er aus der Gruppe der 
oxydierenden Substanzen das Hyperolpulver als ganz besonders 
wirksam bei allen mißfarbig belegten, trockenen, wenig oder gar keinen 
Eiter produzierenden Wunden sowie Phlegmonen mit vorwiegend anaerober 
Ätiologie. 

Von sonstigen Antiseptica wurden verwendet: Kalium hyperman- 
ganicum zum Durchspülen von Wunden, Sublimat ausschließlich zum Ab¬ 
spülen der Gummihandschuhe während der Operation, das Lysol als Zusatz 
zu Dauerbädern bei großen Wunden, das Quecksilberoxycyanat zur Be¬ 
kämpfung der Pvocyaneusinfektion, den Phenolkampfer bei Gelenksem¬ 
pyemen, Jodoformgaze als Desodorans, essigsaure Tonerde zu Umschlägen, 
aber nur bei aerober Infektion. 

Kollargol und Elektralgol haben sich nicht wirksam erwiesen. Auch 
vom Urotropin sah der Verfasser wenig Erfolge. 

Zur Beförderung der Vernarbung der Wunden wurde auf schlaffe, 
stark secernierende Granulationen Bolus alba sterilisata in Ver¬ 
bindung mit D ermatol oder Tannophenpulver abwechselnd mit 
einfachem Jodoformgazeverband angewendet. Später kam mäßige Lapisie- 
rung und Verband mit Scharlachrotsalbe dazu. Ak sicheres Vor- 
heugungsmitlel gegen Dermatitis bei Kotfisteln u. dgl. wird schließlich eine 
Kombination von Dermatolpulver mit Zinkpasta empfohlen. 

R. L e i d 1 e r. 


II. Äußeres Ohr und Mittelohr. 

I'ber Albuminurie im Verlaufe der akuten Mittelohreiterung. (Aus der Ohren- und 
Halsklinik des Kommunehospitales Kopenhagen. fChef: Prof. Dr. H. M y gi n d.J) 
Von Robert Lund, Assistenzarzt der Klinik. (Zschr. f. Ohrhlk.u. f. d. Kh. d. Luft¬ 
wege. Bd. 74. H. 1.) 

Verf. kommt auf Grund seiner Beobachtungen zu dem Schlüsse, daß 
im Verlaufe der akuten Mittelohreiterung und ihrer Komplikationen nicht 
ganz selten (in ca. 3% der Fälle) eine Albuminurie zu beobachten ist, 
deren Ursache in der Mittelohreiterung selbst und in ihren Komplikationen 
gesucht werden muß. Sie ist oft nur von kurzer Dauer (unter 10 Tagen) 
und ist in seinem Material in keinem Falle in eine chronische Nieren¬ 
entzündung übergegangen. 

Die auf Grund einer akuten Mittelohreiterung entstandene Albu¬ 
minurie scheint die Dauer der Eiterung nicht zu verlängern. 

Tritt die Albuminurie im Verlaufe der auf der Basis einer akuten 
Mittelohreiterung entstandenen akuten Meningitis auf, so ist sie als ein 
ungünstiges Zeichen zu betrachten. Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



78 


Referate. 


Digitized by 


in. Labyrinth und Hörnerv. 

Beitrag zur Kenntnis der Variationen des Fistel Symptom es. Von Einar E r i c i. I Oto- 
Laryngologiska Meddelanden utgivna av Gunnar Holmgron. August 1916. Bd. 2. 
H. 3.) 

Nach einer kurzen Zusammenstellung der bisherigen klinischen Er¬ 
fahrungen über das Fistelsymptom und seine verschiedenen theoretischen 
Erklärungsweisen berichtet Verfasser von zwei eigenen Fällen von Laby¬ 
rinthfistel aus dem Material der Ohrenklinik zu Sabbatsberg, Stockholm. 
Beide zeigten vor der Operation „umgekehrtes Fistelsymptom“, nach der¬ 
selben typisches Fistelsymptom. Die Fistel lag in beiden Fällen auf dem 
horizontalen Bogengangswulst, man konnte sie während und nach der Ope¬ 
ration mit direktem Druck reizen, wobei der Effekt ein typischer war. 
Außerdem konnte man in dem einen Falle bei Druck in der Gegend vom 
ovalen Fenster ein „umgekehrtes Fistelsymptom“ hervorrufen. Beide 
bieten einen guten Beleg für die Wahrscheinlichkeit der Herzog sehen 
Theorie von der Mechanik des Fistelsymptomes dar. Während der letzten 
5 Jahre wurden in der Ohrenabteilung Sabbatsberg 57 Fälle von Bogen¬ 
gangsfisteln beobachtet. Darunter kamen 6 Fälle mit umgekehrtem Fistel- 
Bymptom vor. Ernst Urbantschitsch. 

Ein Fall von myelogener Leukämie mit Zerstörung des Labyrinthes. Von Daniel 
R u d b e r g. (Oto-Laryngologiska Meddelanden utgivna av Gunnar Holmgren. 
August 1916. Bd. 2. H. 3.) 

Verfasser beschreibt einen Fall von Zerstörung des Labyrinths bei 
myelogener Leukämie bei einem 44jährigen Manne, wo die Störung der 
Funktion im Labyrinth an dem einen Ohr mehr akut, an dem anderen 
langsamer eintrat und gleichzeitig von leukämischen Infiltraten rund um 
den N. acusticus und im Labyrinth verursacht worden war. Die übrigen 
Hirnnerven, außer dem Nervu6 opticus der einen Seite, zeigten nichts Be¬ 
sonderes. 

Der Beschreibung des Falles ist eine kurzgefaßte Literaturübersicht 
angefügt, besonders über die Arbeit Alexanders „Zur Pathologie und 
pathologischen Histologie der Ohrenkrankheiten bei Leukämie“. 

Ernst Urbantschitsch. 

Ein Fall von Polyneuritis cerebralis menifereiformis. Von Hans K e v - A b e r g. (Oto- 
Lan ngologiska Meddelanden utgivna av Gunnar Holmgren. August 1916. Bd. 2. 
II. 3.) 

Ein in der Hals-, Nasen- und Ohren-Poliklinik des Serafimer-Lazaretts 
zu Stockholm beobachteter interessanter Fall. 

Ein einige 20 Jahre altes Mädchen, beschäftigt in einer Wäscherei, 
erkrankte plötzlich mit Schwindelgefühl, Kopfschmerz und Erbrechen, 
denen sich in Kürze rechtseitige Facialisparese zugesellte. Die otologische 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


79 


Untersuchung ergab eine gelinde Einbuchtung an beiden Trommelfellen 
nebst kombinierter Gehörherabsetzung am rechten Ohre für Flüstersprache 
3 m, gegenüber 6 m des linken Ohres. Die Untersuchung des Vestibular- 
apparates ergab keine Destruktion desselben. Sowohl rotatorische, calo¬ 
rische als galvanische Reizung wiesen auf normale oder wenigstens etwas 
erhöhte Reizbarkeit hin. Die Facialisparese war deutlich peripherer Natur, 
das Röntgenbild schloß Schädelbasisatrophie aus und die Wasser¬ 
mann sehe Serumprobe war negativ. 

Einen Monat nach der Erkrankung war die Gehörherabsetzung ver¬ 
schwunden (der Flüsterabstand auf beiden Ohren derselbe, 6 m), während 
die Facialisparese, obgleich erheblich reduziert, anhielt. 

Verfasser will den oben skizzierten Krankheitsfall als eine Variante 
des v. Frankl-Hochwart sehen Symptomenkomplexes „Polyneuritis 
cerebralis meniereiformis“ deuten. Die von A.Thornval 1914 beschrie¬ 
benen Fälle sind die ersten dieser Art, die in Skandinavien publiziert worden 
sind, und der hier veröffentlichte wahrscheinlich der erste in Schweden. Die 
von Thornval beschriebenen Fälle gehören zu dem neben der Facialis¬ 
parese mit sowohl vestibulären als cochleären Störungen verbundenen Typu6 
von Polyneuritis cerebralis meniereiformis, während der Fall des Verfas¬ 
sers, wie aus allem zu schließen ist, der nur cochleären Form anzugehören 
scheint. Die vom Verfasser ausgeführte, von Thornval wahrscheinlich 
unterlassene Zeigeprobe gibt Resultate, die, sofern sie diagnostisch ver¬ 
wertet werden sollten, auf einen Reizungszustand im Zentrum oder in den 
Zentra für die Medialbalance des linken Armes und linken Beines hin¬ 
deuten. Wie ein solcher Zustand hinsichtlich des supponierten, rechtseitigen 
Polyneuritisherdes zu erklären ist, scheint ungewiß. Jedenfalls steht er 
mit den u.a.von Prof.Holmgren gemachten Erfahrungen im Einklang, 
daß beispielsweise rechteeitige HimafFektionen mitunter linkseitiges Fehl¬ 
zeigen zur Folge hatten. Emst Urbantschitsch. 

IV. Otochirurgie. 

Persönliche Erlahmngen Iber Kopfschisse. Von Prof. Dr. Paul M a n a 6 s e, Ober¬ 
stabsarzt b. d. Kriegslazarettabteilung 15. A.-K., zurzeit kommandiert nach Stra߬ 
burg i. E. (Straßburger med. Ztg. 1915. H. 4.) 

Bei der Einteilung der Kopfschüsse scheint Verf. nicht die Art des 
Projektils, auch nicht der Umstand, ob Tangential-, Steck- oder Durchschuß, 
von so großer Bedeutung zu sein, als vielmehr die Frage, welche Gewebs- 
teile des Kopfes verletzt sind. 

Danach würde er also Weichteilschüsse, Knochenschüsse und Hirn- 
bzw. Himhautschüsse unterscheiden. 

Die Verletzung kann weiter eine direkte oder eine indirekte sein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



80 


Notizen. 


Digitized by 


Reine Weichteilschüsse hat Yerf. offen behandelt, weit klaffend 
gemacht und bei intaktem Periost die Wundränder durch Gaze auseinander- 
gehaiten. War das Periost verletzt, wurde es breit gespalten und auch offen 
behandelt. 

Bei den Verletzungen des Knochens nimmt Verf. stets breite Er¬ 
öffnung der Schädelkapsel vor, gleichgültig ob dieselbe nur geritzt oder in 
grober Ausdehnung zertrümmert war. Selbst bei kleinen strichförmigen 
Verletzungen der Tabula externa war oft eine ausgedehnte Splitterung der 
Tabula interna mit Blutungen zu finden. 

Bei intrakraniellen Läsionen ist sehr breite Eröffnung der Schädel¬ 
kapsel sowie Freilegung und offene Behandlung der erkrankten. Hirnteile 
notwendig. 

Die Hirnabseesse lassen sich in zwei Gruppen sondern: die Frühform 
oder die akute Encephalitis, die sich direkt an die Verletzung anschließt, 
und der richtige circumscripte Absceß, der erst wochen- oder monatelang 
nach dem Trauma zur Beobachtung kommt. 

Als Beleg für die Hirnabseesse bringt Verf. drei Krankengeschichten. 

Die Meningitis, welchen Ursprunges sie auch ist, behandelt Verf. mit 
Urotropin, täglicher Spinalpunktion, Drainage des Hirnabscesses, eventuell 
auch der Ventrikelfistel, hat jedoch keinen Fall von wirklicher diffuser 
eitriger Meningitis zur Heilung gebracht. Ernst U rbantschitsch. 

Drei Fälle von otogenem Hirnabsceß. Von Nils Witt. (Oto-Laryngologiska Medde- 
landen utgivnu av Gunnar Rolmgren. August 1916. Bd. 2. H. 3.) 

Verfasser berichtet über drei Fälle von otogenem Hirnabsceß im 
Temporallappen, von denen zwei geheilt wurden, der dritte dagegen letal 
verlief. 

Der eine der ersten beiden Fälle war ein, bei einer vor einigen Jahren 
durchgemachten Otitis entstandener Absceß, der allmählich gewachsen w r ar, 
am dünnsten Teil des Schläfenbeines zu liegen kam und hier durch Druck 
und Dsur einen Durchbruch nach außen verursacht hatte. Hierbei war ein 
Absceß in der Schläfengegend entstanden und von hier aus hatte dieser 
seinen Weg nach dem Gehörgang genommen, wo er durchgebrochen war. 

Ernst U rbantschitsc h. 


Notizen. 


Am 20. Januar 1917, nachmittags 6 Uhr, wurde im Sitzungssaale des Mini¬ 
steriums des Innern die Ärztliche Abteilung der Reichsdeutschen Waffenbrüder¬ 
lichen Vereinigung mit einer ersten Sitzung eiues vorbereitenden Ausschusses ins 
Leben gerufen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A. Thost. Lymphosarkom der oberen Luftwege etc. 


81 


Laryngo^Rhrnologisoher Teil. 

Original-Artikel 

Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid 
der Haut (Boecksche Krankheit). 

Von Prof. A. Thost, Hamburg. 

Krankengeschichte. 

Am 24. X. 1914 stellte sich mir ein Landwehrhauptmann M., 61 Jahre 
alt, vor, der sich beim Bckleidungsamt zur Dienstleistung gemeldet hatte. 
Er klagte darüber, daß er häufig an eitrigen Mandelentzündungen leide, 
zuletzt habe er im Frühjahr einen Mandelabsceß gehabt, der geschnitten 
werden mußte. Der ältere Herr sah frisch aus, hatte auffallend rote Ge¬ 
sichtsfarbe, was ich dem Aufenthalt im Freien zuschrieb, auch die Hände 
sahen gerötet und anscheinend sonnenverbrannt aus; ich hielt das zunächst 
für nichts Besonderes. Auffiel sofort die gaumige und nasale Sprache, wie 
jemand bei starker Tonsillenhypertrophie spricht. Beim ersten Blick in 
den Rachen fielen die enorm verdickteii symmetrisch vorspringenden 
Gaumenmandeln auf, die kaum einen Spalt ließen, sich oben weit in die 
Nischen erstreckten und auch den weichen Gaumen verdrängten. Die Ton¬ 
sillen waren mit glatter, stark geröteter Schleimhaut überzogen, nirgends 
Pfropfe oder Eiterherde; 6ie reichten tief herab, nach dem Schlund zu. 
Beide Tonsillen waren völlig gleich an Größe, Form, Konsistenz, nirgends 
eine Ulceration oder Belag. Narben von früheren Incisionen nicht zu sehen. 
Das anschließende lymphadenoide Gewebe auf dem Zungengrund war 
gleichfalls sehr reichlich entwickelt, man konnte von einer Hyperplasie der 
Zungenmandel sprechen. Der Nasenrachenraum war frei und luftdurch¬ 
gängig, das Rachendach glatt, an den Seitenwänden desselben zogen sieh 
die leicht infiltrierten Schleirahautfalten bis gegen die Tuben zu, auch hier 
völlig symmetrisch. Choanen frei. Nasenschleimhaut glatt, leichte Schwel¬ 
lung der unteren Muscheln. Die Nase genügend luftdurchgängig. Larynx 
völlig normal in Farbe, Form, Bewegung, Stimme klar. Bei der Palpation 
des Halses fühlte man zwar beiderseits eine stärkere Resistenz an den 
Kieferwinkeln, den Tonsillen entsprechend, es war aber keine eigentlich ge¬ 
schwollene oder infiltrierte Lymphdrüse zu fühlen. Es wurde auch nicht über 
Schmerzen geklagt. Beim Schlucken und Sprechen störten den Patienten 
die einfach hypertrophischen Tonsillen, die in letzter Zeit größer geworden 
waren. 

Monatsschrift f. Obrenbeilk. u. Lar.-Rhin. 51. Jahrg. 0 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


82 A. Thost. 

Er war, abgesehen von häufigeren Mandelabscessen, immer gesund 
gewesen, hatte in der Kindheit einmal eine leichte Pleuritis gehabt. Bei 
der Untersuchung zeigten sich Herz und Lungen völlig normal. Tuberkulöse 
Erkrankungen waren in der Familie nie vorgekommen. 

Bei dem Alter des Patienten (61 J.) war die Vergrößerung der Ton¬ 
sillen doch verdächtig und mahnte zur Vorsicht. Ich entnahm der einen 
Tonsillemit dem Conchotom ein Stück zur mikroskopischen Untersuchung, 
verordnete ein GurgelwaSser und Eiskrawatte, die Blutung w r ar auffallend 
gering. Die mikroskopische Untersuchung ergab einfache Hyperplasie des 
Tonsillengewebes, deutliche abgegrenzte Lymphfollikel, keine Entzündungs¬ 
erscheinungen, keine erweiterten Gefäße. 

> Beim nächsten Besuch räumte ich mit dem Conchotom beide Ton¬ 
sillen aus und trug die rechte Tonsille mit dem Tonsillotom ab. Die 
Blutung war gering, der Eingriff wurde gut vertragen. Aus verschiedenen 
Teilen gefertigte Präparate zeigten denselben Bau wie die zuerst ge¬ 
wonnenen. 

Bei genauerer Betrachtung des Patienten zeigte sich, daß Patient 
sehr angegriffen und ziemlich klapperig war, die Muskulatur war schwach 
entwickelt, die gerötete Haut des Gesichts und der Vorderarme und Hände 
hatte einen etwas lividen Farbenton. Auf Befragen teilte er mir jetzt mit, 
daß er seit zwei Jahren in Behandlung von Prof. Unna sei und daß er 
an einer seltenen Erkrankung, der Boecksehen Krankheit, leide. 

Ich gestehe zu, daß ich von dieser Krankheit vorher nie etwas ge¬ 
hört hatte. Prof. Unna teilte mir mit, daß es sich um ein Sarkoid der 
Haut handle, und zwar um die von Boeck- Kristiania beschriebene und 
nach ihm benannte Form. Er wurde innerlich mit Arsen in großen Dosen 
behandelt, außerdem lokal mit verschiedenen Mitteln, zuletzt hauptsächlich 
mit Ichthyol. Dieser lokalen Behandlung hatte ich die eigentümliche Fär¬ 
bung der Hautstellen zugeschrieben. 

In vier Sitzungen trug ich die hyperplastischen Mandeln ab, und 
Patient, der sich erleichtert fühlte, blieb zunächst aus der Behandlung weg. 
Oktober 1914. 

Februar 1915 suchte mich Pat. wieder auf mit der Klage über Husten¬ 
reiz und Schnupfen. Nachdem die mehr akute Entzündung der Schleimhaut 
vorüber, entfernte ich die mittlerweile wieder vergrößerten Tonsillen, die 
aber nicht annähernd die frühere Größe erreicht hatten, im April nochmals. 
Die mikroskopischen Präparate, die ich an verschiedene Pathologen zur 
Kontrolle schickte, ergaben einfache Hyperplasie des lymphatischen Ge¬ 
webes, eigentliches Sarkom fand 6ich nicht. Auch an Prof. Unna gab 
ich Material zur Untersuchung. Pat, verreiste, um sich zu erholen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege uud Sarkoid der Haut. ^3 

Am 18. VIII. kam Pat. erneut zu mir und klagte über stechende 
Schmerzen im Hals. Pat. sah elend aus, war sichtlich abgemagert. Am 
3. IX. kam er wieder, machte einen hinfälligen elenden Eindruck trotz der 
noch bestehenden anscheinend frischen Gesichtsfarbe, die aber im Kontrast 
zu dem hohläugigen, faltigen, leidenden Gesichtsausdruck stand. Er sagte 
mir, daß er stark mit Röntgenstrahlen behandelt würde. Er klagte über 
Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Schluckbeschwerden, hauptsächlich Schmerzen 
in der Zunge. 

Im Rachen waren neue Schwellungen oder sonstige Veränderungen 
nicht zu sehen. Die angrenzenden Partien des Rachens und des Nasen¬ 
rachenraumes waren wie vorher normal, der Larynx völlig frei, die Stimme 
klar, nur sehr matt, stärkere Speichelsekretion belästigte ihn sehr. Ulce- 
ration war nirgends zu sehen. Das ganze Bild erinnerte an den Zustand, 
den man mit Röntgenkater bezeichnet, der mir von mehreren Fällen wohl- 
bekannt war. Ich riet zur Aussetzung jeder Therapie, speziell auch der 
Röntgentherapie, und ordnete Ruhe und kräftige Ernährung an, gab 
Gurgelwässer, und Prießnitz sehe Umschläge. Am 13. IX. zeigte sich 
an der linken Seite des Zungengrundes eine Zehnpfennigstück große, graue, 
ziemlich tief ulcerierte Stelle. Die Speichelsekretion war enorm vermehrt 
und sehr lästig. Ein starker Fötor hatte sich eingestellt. Außen am Halse 
fühlte man stärkere Resistenz und Schwellung, aber keine abgegrenzte 
Drüsenschwellung. Es wurden zur mikroskopischen Untersuchung vom 
Zungengrund Stücke entnommen, die, soweit das Bild klar war, keinen 
Anhalt für einen bösartigen Tumor ergab. Pat. war äußerst deprimiert, 
konnte sich kaum auf den Beinen halten, er hatte außerdem die Trauer¬ 
nachricht erhalten, daß sein Sohn gefallen war. 

Ich konsultierte mit Prof. Unna, wir verordneten Ruhe und kräftige 
Nahrung. Die ulcerierten Stellen wurden mit Pyoktanin behandelt, Cocain¬ 
pastillen gegeben, Inhalationen mit Kalkwasser verordnet. 

In der Nacht vom 7. zum 8. X. hatte er zu Hause einen Erstickungs¬ 
anfall gehabt und mußte zum Arzt schicken. Die Ulceration, die jetzt den 
ganzen Zungengrund bedeckte und sehr in die Tiefe gegangen war, auch 
seitlich auf die Tonsillen Übergriff, war mit einer einzigen großen nekro¬ 
tischen Gewebsmasse bedeckt, außerdem mit Schleim und Speiseresten, ein 
Blick in die Tiefe kaum möglich. Der Fötor war enorm, aber die Stimme 
klar. Ein Glottisödem hatte wahrscheinlich den Erstickungsanfall ver¬ 
ursacht; als ich ihn sah, war die Atmung kaum behindert. Wie er sagte, 
war er wieder stark bestrahlt worden. 

Die Erscheinungen des Röntgenkaters mischten sich auch jetzt wieder 
nach meiner Auffasung mit dem elenden Zustand, den gestörte. Nacht¬ 
ruhe, Morphium und erschwerte Nahrungsaufnahme bedingten. Ich riet 

6 * 


Digitized by 


Gck igle 


Qrigipal from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



84 


A. Th ost. 


Pat., Prof. G 1 u c k in Berlin zu konsultieren, ob eine radikale Ausräumung 
noch Hilfe bringen könne. Gluck, der die Hautaffektion für Lupus 
hielt, schrieb mir am 2. X., ob es sich bei der bestehenden Lupuserkranküng 
nicht auch um einen tuberkulösen Prozeß handelt ? 

Im übrigen lehnte er die Operation ab, da die seitliche Pharynxwand 
und Zungengrund erkrankt sei und der Prozeß an sich einen diffusen 
Charakter aufweise. Die mikroskopische Untersuchung, die Geh. Rat 
Hanse mann - Berlin erhoben, deckte sich mit unseren Befunden: 
„Lymphatische Hyperplasie, wahrscheinlich Sarkom, doch ist aus dem 
Material die Diagnose gegen Leukämie oder Pseudoleukämie nicht mit 
Sicherheit abzugrenzen.“ 

Um dem Patienten Erleichterung zu verschaffen, entfernte ich mit dem 
scharfen Löffel die fötiden grauen Massen so schonend wie möglich. 
Schlucken und Atmung wurde freier, der Fötor geringer. Der Appetit 
besserte sich wieder etwas. Behandlung mit Pyoktanin und Inhalationen. 
Lungen, Herz waren stets normal. Eigentliche Drüsenschwellung nicht 
vorhanden. 

28. X. Aufnahme ins Eppendorfer Krankenhaus. Dort vorgenommene 
mikroskopische Untersuchung ergab wiederum nur die Diagnose: Lympha¬ 
tisches Gewebe vom Zungengrund. 

Pat. wurde gut gepflegt, konnte noch aufstehen und zur lokalen Be¬ 
handlung ins Ambulatorium kommen. Bei der genauen körperlichen 
Untersuchung fanden sich außer im Gesicht und an den Vorderarmen und 
Händen auch an beiden Unterschenkeln in der lividen fleckigen Farbe 
veränderte Hautstellen. Fieber war nicht vorhanden. 

Am 5. XI. trat ganz plötzlich eine starke Blutung aus dem Munde auf 
und Pat. verschied nach wenigen Minuten. 

Die Sektion wurde leider nicht gestattet. 

Die B o e c k sehe Krankheit. 

Prof. Caesar B o e c k - Kristiania beschrieb in dem von Kaposi 
begründeten Archiv für Dermatologie und Syphilis eine Reihe Fälle von 
multiplem benignem Sarkoid der Haut. Den ersten Fall hatte er 1899 ira 
Journal of cutaneous diseases und zugleich im Norsk Magazin for 
Laegevidenskaben veröffentlicht. Es handelt sich um einen 34jährigen 
Mann mit multiplen Hauttumoren. Die Beschreibung, die B o e c k von 
dieser „ganz bestimmten, wohl charakterisierten klinischen Type“ gibt, 
gilt heute noch für alle später veröffentlichten Fälle. Ich lasse sie hier 
folgen:. Symmetrische Eruption in der Haut, hanfkom- bis bohnengroßc 
Knoten im Gesicht, behaarter Kopfhaut, Rücken, Streckstreifen der oberen 


Digitized by 


Co gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


85 


Extremitäten. An den unteren Extremitäten kamen die Knoten, obwohl 
sie sparsamer waren, sowohl an der Beuge- als an der Streckseite vor. 
Die Knoten entwickelten sich tief in der Haut, näherten sich dann der Ober¬ 
fläche und zeigten da eine erst mehr hellrote, später bläulichrote Farbe, um 
schließlich während der Involution eine mehr oder weniger pigmentierte, 
gelbe, gelbbräunliche, oder an den unteren Extremitäten sogar schwarz¬ 
braune Farbe anzunehmen. Dabei trat an der Oberfläche eine leichte Ab¬ 
schilferung in sehr feinen dünnen Schuppen auf. Die Knoten erweiterten 
sich, wenn sie zur Oberfläche der Haut emporgestiegen waren, in der 
Peripherie und die etwas größeren zeigten schließlich auch eine Einsenkung 
in der Mitte. Sie hoben sich nie bedeutend über das Niveau der Haut empor 
und sahen in der Regel mehr wie in der Haut eingelagerte Plaques aus. 

Die namentlich im Gesicht auftretenden größeren Knoten hatten un¬ 
regelmäßig gebuchtete Konturen mit einer leicht eingesunkenen violett- 
bläulichen, von zahlreichen Gefäßerweiterungen durchsetzten Mitte, welche 
von einem gelben, leicht erhabenen Rand eingerähmt war. 

Dieses Involutionsstadium erstreckte sich über mehrere Jahre. Die 
Knoten zeigten nie irgendeine Tendenz zur Exsudation auf der Oberfläche, 
zur Schmelzung oder Ulceration, ließen aber in der Regel einen mehr oder 
weniger markierten Substanzverlust zurück. Die Krankheit hatte eine 
Neigung, sich in alten Narben nach vorausgegangenen Läsionen zu loka¬ 
lisieren. Gewisse Gruppen von Lymphdrüsen waren stark angeschwollen. 

Mikroskopisch fand sich: Von den perivasculären Lymphräumen 
ausgehend, bildete sich durch die ganze Tiefe des Coriums eine Anzahl 
getrennter Geschwulstherde, welche zusammen einen Knoten bildeten. Die 
Herde wurden ganz überwiegend durch die Proliferation der epitheloiden 
Bindegewebszellen aufgebaut, am Anfang der Entwicklung mit Hinzu¬ 
treten einer gewissen Menge von Wanderzellen sowohl von gewöhnlichen 
Leukocyten, wie auch von einigen Mastzellen, welche Zellenarten mit der 
Zeit immer sparsamer wurden. Plasmazellen wurden nicht gefunden. Da¬ 
gegen kamen als seltene Erscheinung wirkliche Riesenzellen des sarkomatösen 
Typus vor. In den Geschwulstherden trat, von der Mitte derselben an¬ 
fangend, ziemlich schnell eine Degeneration der epitheloiden Geschwulst¬ 
zellen ein mit Erblassen und Zerfall sowohl der Kerne wie des Proto¬ 
plasmas und schließlich blieb nach Absorption der zerfallenen Zellenreste 
nur ein elegantes Gerüste von stark verzweigten, ineinander verflochtenen 
ßindegewebszel len. 

Nach diesem im Jahre 1899 publizierten typischen Fall beschrieb 
B o e c k drei weitere Fälle von multiplem benignen Sarkoid der Haut, wie 
er die Krankheit anfangs bezeichnete, in der Festschrift für Kaposi, 
Arch. f. Derm., Wien 1900. Kurz zusammengefaßt, handelte es sich um: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



86 


A. Tliost. 


Digitized by 


1. Ein 34jähriges Dienstmädchen, als lepraverdächtig eingeliefert. Rötlich- 
braune Knoten an Stirn, Augenlid, Wange, die seit 3 Jahren sich entwickelt 
hatten. Submaxillar- und Axillardrüsen beiderseits geschwollen. Im Blut 
Vermehrung der weißen Blutkörperchen, Mund- und Rachenschleimhaut 
normal. Arsen befördert die Involution der Knötchen; wird Arsen aus¬ 
gesetzt, so zögert die Involution. 

2. Eine 29jährige blonde Frau. Knötchen hauptsächlich im Gesicht. 
Lvmphdrüsen oder Milz nicht geschwollen. Über die Schleimhäute fehlt 
Angabe. 

3. Einen 31jährigen Mann, Schneider. Ausschließlich im Gesicht 
nadelkopf- bis kaum hanfkorngroße Papeln, braunrötlich, ziemlich fest, 
steil erhaben. (Also viel kleinere Knötchen wie bei den anderen Fällen. Verf.) 
Keine Drüsen- oder Milzschwellung. Auf Arsen und Eisen involvieren sich 
nach einigen Monaten die Knötchen bis auf kleine bräunlichgelbe Grübchen 
in der Haut. Mikroskopische Untersuchung fehlt, Blut normal. Die 
Schleimhäute des Mundes* und des Rachens w r aren völlig normal. 

Nach diesen vier Fällen faßt B o e c k das klinische Bild folgender¬ 
maßen zusammen: Exquisit chronischer Verlauf. 1. Eruptionsstadium: 
Knoten zuerst unter der Haut, Jucken, der Knoten nähert sich der Ober¬ 
fläche. 2. Stadium der Florition und Turgescenz. 3. Regressionsstadium: 
Unter gelblicher bis bräunlichgelber Pigmentation und leichter Abschil¬ 
ferung beginnen die Knötchen einzusinken, an größeren Knötchen Teleangi¬ 
ektasien. Schließlich bleiben leicht vertiefte, oft kaum sichtbare weiße 
Narben. Die Knötchen sind im ganzen symmetrisch auf der Haut verteilt. 
Es kommt an denselben nie zur Erweichung oder Ulceration. 

Über den pathologischen Prozeß sagt Bo eck: Die Krankheit kann 
nicht als ein wirklich geschwulstartiges Neoplasma, sondern eher als eine 
entzündliche Wucherung des Bindegewebes betrachtet werden. 

Bisher wurde von B o e c k 6tets betont, die Schleimhäute seien frei 
von jeder Erkrankung gewesen. In den nachfolgenden Fällen wird das erst 
mit sicheren Strichen gezeichnete Bild, das typisch für das benigne Haut¬ 
sarkoid sein sollte, verwischt, es werden Fälle veröffentlicht, wo an Tuber¬ 
kulose erinnernde klinische Erscheinungen berichtet werden, von denen man 
nicht weiß, sind sic der B o e c k sehen Krankheit zuzuzählen oder Neben¬ 
befunde. 

1905 veröffentlichte Bo eck im 73. Bd. d. Arch. f. Derm. fortgesetzte 
Untersuchungen über das multiple benigne Sarkoid. Außer den 4 oben 
erwähnten Fällen führt er allein aus Norwegen noch 6 Fälle an. 

Er sagt: „Die Mehrzahl meiner Fälle haben Rezidive und auch die 
Schleimhäute zeigten Knötchen.“ So fand er bei dem unter 1. angeführten 
34jährigen Dienstmädchen in der Schleimhaut der Oberlippe einige kleine 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


87 


Knötchen, auch die Nasenschleimhaut war stark entzündet und sonderte 
schleimig-eitriges Sekret ab, daneben starke Bronchitis. Pat. war sehr her¬ 
untergekommen. Arsenik verbesserte den Zustand. 

Von den 5neuen Fällen ist kurz zu bemerken: 

Fall 1. 33jähriger hellblonder blühender Mann. Cubitaldrüsen, Leisten¬ 
drüsen waren geschwollen. Am Rücken fand sich ein taubeneigroßer Tumor. 

Fall 2. 41‘/*jährige Frau. Gesicht, Handrücken befallen. Im Gesicht 
besonders die äußere Nase. Es bestand Schnupfen; auch fand sich eine 
Lungenaffektion. Hämoptoe ohne Bacillenbefund. 

Fall 3. 41jährige Frau, die B o e c k von einem Rhinologen zuge¬ 
wiesen wurde. Es bestand hartnäckiger Katarrh hoch oben im rechten 
Nasengang. Pat. hatte in der Jugend Pleuritis und Hämoptoe gehabt, war 
erblich belastet. Auf Alttuberkulin reagierte sie nicht. Auf starke Arsen¬ 
dosen deutliche Besserung. 

Fall 4. Diaskopisch bestanden hier die einzelnen Knötchen, die sich 
im Gesicht, aber auch an den Ohren fanden, aus einem Konglomerat von 
ganz kleinen Herden. Am Ohrmuschelrand, auch in der Mastoidregion hinter 
dem Ohr, an den Seitenpartien des Halses fanden sich Knötchen. In der 
Fossa supraclavicularis fand sich eine nußgroße harte bewegliche Drüse. 

Fall 5. lS'/ijähriges Mädchen. Submaxillardrüsen geschwollen, auch 
eine submentale Drüse. Die Nase war stark verstopft. Die Nasenschleim¬ 
haut war geschwollen und infiltriert, aber nicht ulceriert. Zahnfleisch um 
die Schneidezähne des Oberkiefers geschwollen, intensiv rot, etwas granu¬ 
liert. Die Hautknoten und die Drüsen gehen auf Arsen zurück. Von diesem 
letzten Fall wurde die Nasenschleimhaut genauer untersucht, auch durch 
Tierimpfung. 

Ein Teil der Nasenschleimhaut wird unter die Rückenhaut eines 
jungen Meerschweinchens eingenäht. In der Schleimhaut der Nase wurde 
hier ein säurefester Bacillus nachgewiesen, der morphologisch und tink- 
toriell mit dem Tuberkelbacillus übereinstimmte. 

Mikroskopische Untersuchung der Nasenschleimhaut: Schleimhaut 
überall mit Epithel bekleidet, das 6tark hyperplastisch entwickelt war und 
an vielen Stellen mächtige Zapfen tief in die entzündete Mucosa hinein¬ 
schickte. Mucosa sehr gefäßreich und außerordentlich stark mit Zellen 
infiltriert. Der Prozeß war hier diffus und bildete nicht wie in der 
Haut scharf begrenzte Foci. Das diffuse Infiltrat in der Nasenschleimhaut 
bestand aus allen möglichen Zellenarteri: Spindelförmige Bindegewebszellen, 
Plasmazellen, oft zu einem mächtigen „Plasmon“ zusammengehäuft, 
Lymphocyten, mononucleäre und namentlich massenhaft polvnucleäre Leuko- 
cyten. Mastzellen selbstverständlich. An vielen Stellen sah man außerdem 
eine gewisse Menge von großen epitheloiden Zellen mit mehreren ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


88 A.Thost. 

blähten Kernen darin, aber nirgends wurden die großen echten Lang- 
hanssehen Biesenzellen nachgewiesen. 

Am wichtigsten war der Nachweis von Bacillen, die den Tuberkel¬ 
bacillen völlig glichen, intracellulär. (Im Nasensekret, nicht in der Schleim¬ 
haut. Verf.) 

Das geimpfte Meerschweinchen blieb leben, nur die Axillardrüsen 
schwollen etwas. Das Tier wurde getötet, in den Drüsen fanden sich ein¬ 
zelne Bacillen, die von Tuberkelbacillen nicht zu unterscheiden waren. 
Sonst war das Tier gesund. Die Drüsen zeigten unter dem Mikroskop aber 
nicht die charakteristischen Bilder von Drüsen, wie sie bei Meerschweinchen, 
die mit echtem Tuberkelmaterial geimpft wurden, sich finden. Bei diesem 
Impfvereuch wurde bei dem Tier also nichts von einer Allgemeininfektion 
beobachtet, die Drüsen waren klein, die Impfstelle ulcerierte nicht, man 
kann also aus dem Bacillenbefund nur sagen, es handelte sich um einen 
tuberkelähnlichen Bacillus. 

Dann sagt B o e c k: Die Affektion der Schleimhäute spielt bei der 
Krankheit eine wichtige Rolle. Die Schleimhaut der Nasengänge ist sehr 
häufig befallen, besonders wenn auch die Hautbekleidung der Nase ange¬ 
griffen ist. Man findet hier keine Ulcerationen, nur diffuse Infiltrate mit 
bedeutender Anschwellung. Ich möchte das Studium dieser Affektion der 
Nasenschleimhaut, bei welcher ich eine bacilläre Infektion nachgewiesen 
habe, ganz besonders den Rhinologen empfehlen. Sie geht ja, wie man 
gesehen hat, mitunter der Hautkrankheit voraus und kommt 6omit auch 
isoliert vor. In Fall 3 und 5 korrespondierte nach B o e c k die Haut¬ 
affektion mit der Schleimhautaffektion in der Nase in auffallender Weise. 

Von anderen Schleimhäuten, die gleichzeitig mit der Hautkrankheit 
befallen wurden, können die Conjunctiva de6 Auges, die Gingivalschleim¬ 
haut und diejenige der Lippen sowohl, wie die Genitalschleimhaut des 
Mannes (im Falle von Hallopeau und Eck) genannt werden. Die 
Bronchialschleimhaut war nur in zweien meiner Fälle und im Falle von 
G o 11 h e i 1 befallen. Hämoptoe kam in einem meiner Fälle vor, ohne 
daß Bacillen nachgewiesen werden konnten. 

B o e c k ist daher jetzt geneigt, die Krankheit für ein „Tuberkulid" 
zu halten, nicht für eine Tuberkulose. Die regressive Metamorphose, Ver¬ 
käsung, Ulceration fehlt. Tuberkulose reagiert nicht auf Arsen. Toxine aus 
den Drüsen mögen die Krankheit unterhalten, die Nachschübe erklären. 

Alter: der älteste Patient war 41, der jüngste 15‘/s Jahre, 7 waren 
Weiber, 3 Männer. 

B o e ck wählt daher die Bezeichnung „Sarkoid, weil es eine Affektion 
bindegewebigen Ursprungs ist. Die Benignität des Prozesses steht für 
ihn fest. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


89 


Da das Infiltrat aber immer aus kleinen miliaren distinkten Herden 
gebildet wird, schlägt B o e c k die Benennung „Benignes Miliarlupoid“ vor. 

Im ganzen berichtet B o e c k in den vorerwähnten Publikationen über 
9 genauer beschriebene Fälle. Sehen wir uns jetzt an, was dabei über die 
Beteiligung der Schleimhäute gesagt wird. Der erste typische Fall: 34jäh- 
riger Mann, der in der Lokalisation auf der Haut ganz meinem Fall ent¬ 
spricht, zeigte keine Schleimhauterkrankung. Vom zweiten Fall heißt es in 
der ursprünglichen Publikation: „Mund- und Rachenschleimhaut normal.“ 
In der folgenden Publikation teilt er mit, daß er bei diesem Fall in der 
Schleimhaut der Oberlippe einige kleine Knötchen fand, auch sei die Nasen¬ 
schleimhaut stark entzündet gewesen und habe schleimig-eitriges Sekret 
abgesondert, daneben starke Brochitis. Beim dritten Fall, "29jährige blonde 
Frau, fehlt eine Angabe über das Verhalten der Schleimhäute. Beim 4. Fall, 
31jähriger Mann, heißt es: Schleimhaut des Mundes und des Rachens völlig 
normal. Bei Fall 5, 32jähriger Mann, fehlt Angabe über die Schleimhäute. 
Fall 6, 41V*jährige Frau. Hier war im Gesicht besonders die äußere Nase 
befallen. E6 bestand Schnupfen, auch eine Lungenaffektion. Hämoptoe 
ohne Lungenbefund. Fall 7, 41jährige Frau, wurde B o e c k von einem 
Rhinologen zugewiesen. Es bestand hartnäckiger Katarrh hoch oben im 
rechten Nasengang. Pat. war erblich belastet. (Mit Tuberkulose ist wohl 
gemeint. Verf.) Im Fall 8 war die stärkste Entwicklung der Hautaffekt ion 
in der Umgebung des äußeren Ohres. Über die Schleimhäute wird nichts be¬ 
richtet. Aber in Fall 9, 18V*jähriges Mädchen, war die Nasenschleimhaut 
geschwollen und infiltriert, nicht ulceriert. Auch die Schleimhaut um die 
Schneidezähne des Oberkiefers war intensiv rot, geschwollen, etwas granu¬ 
liert. Durch diesen Befund veranlaßt, wurde die Nasenschleimhaut, wie 
oben genauer beschrieben, untersucht. 

Der mikroskopische Befund ergab kein Sarkom, sondern eine diffus 
entzündete Schleimhaut, es wurde hier ein 6äurefe6ter Bacillus nachge¬ 
wiesen, der morphologisch und tinktoriell mit dem Tuberkelbacillus über¬ 
einstimmte. Teile der Schleimhaut wurden in die Rückenhaut eines jungen 
Meerschweinchens eingenäht. Das Tier blieb aber leben, in den Drüsen 
fanden sich zwar einzelne Bacillen, die von Tuberkelbacillen nicht zu unter¬ 
scheiden waren, aber keine tuberkelähnlichen Bilder im Mikroskop. Die 
Impfstelle ulcerierte nicht. B o e c k sagt: man kann aus dem Bacillen¬ 
befund nur sagen, es handelt sich um einen tuberkelähnlichen Bacillus, 
und fährt fort : ich möchte das Studium dieser Affektion der Nasenschleim¬ 
haut, bei welcher ich eine bacilläre Infektion nachgewiesen habe, ganz 
besonders den Rhinologen empfehlen. 

Von anderen Schleimhäuten, die gleichzeitig mit der Hautkrankheit 
befallen waren, können die Conjunctiva des Auges, die Gingivalschleimhaut 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



90 


A. Tbost. 


Digitized by 


und diejenige der Lippen, wie die Genitalschleimhaut des Mannes genannt 
werden (1 Fall von Hallopeau). Die Bronchialschleimhaut war in 
zwei Fällen B o e c k s und in einem Fall von Gottheil befallen. 

Nach diesen Publikationen von Bo eck ist dann in der dermato¬ 
logischen Literatur die Veröffentlichung einer großen Reihe von Fällen 
,.B o e c k scher Krankheit“ gefolgt, auf die einzeln einzugehen hier zu weit 
führen würde. 

Ich habe aber den bestimmten Eindruck, daß die Verwirrung, die 
B o e c k selbst dadurch angerichtet hat, daß er nach den ersten Fällen 
seine Krankheit anfangs als benignes Sarkoid bezeichnet und dann auf Grund 
des obigen Befundes von einigen säurefesten Stäbchen in einem Falle und 
nach dem histologischen Befund der Infiltrate, die immer aus kleinen 
miliaren distinkten Herden bestanden, den Namen in benignes Miliarlupoid 
umänderte, auch bei den später folgenden anderer das klare Bild verwischt 
hat. Ein bestimmter Infektionserreger wurde nicht gefunden, das histo¬ 
logische Bild, das nach B o e c k beim ersten Blick ins Mikroskop die Dia¬ 
gnose sichern sollte, schwankte, und so wurden offenbar ähnliche Prozesse 
als B o e c k sches Sarkoid oder Miliarlupoid beschrieben und in Vereinen 
vorgestellt. Tuberkulose innerer Organe findet sich wiederholt erwähnt, 
aber Fälle mit Beteiligung der Schleimhäute bei B o e c k scher Krankheit 
konnte ich nicht finden. Der dankenswerten Aufforderung an die Rhino- 
logen, sich über diese Frage zu äußern, will ich, soweit meine Erfahrung 
reicht, weiter unten folgen. 

Die von B o e c k beschriebenen cutanen Sarkoide und die nach 
Darier genannten subcutanen Sarkoide haben jedenfalls, wie mein Fall 
zeigt, auch für die Rhinolaryngologen großes Interesse, und wenn auch 
die Dermatologen durch genauere Untersuchungen die Frage entscheiden 
müssen, Sarkoid oder Lupoid, können wir nicht nur von ihnen lernen, 
sondern auch unser Teil zur Entscheidung beitragen. 

In der M. m. W. 1915, Nr. 40 ist ein sehr interessanter Fall von 
B o e c k schem Sarkoid mit Beteiligung innerer Organe von Kuznitzkv 
und B i 11 o r f aus der Breslauer dermatologischen und medizinischen 
Klinik beschrieben worden: 

Ein 27jähriger Mann, vorher nur an Masern und einmal an Gonorrhoe 
erkrankt, klagte seit l‘/i Jahren über Atem- und Herzbeschwerden, vor 
‘/»Jahr Nierenbeschw'erden. Als er zu einer militärischen Übung einge¬ 
zogen werden sollte, stellte sich Erbrechen und Durchfall ein. Er nahm 
34 Pfund ab. 

Auf der Haut des Unterschenkels, des Oberschenkels, an den Glutäen, 
an den Vorderarmen bis zum Handgelenk fanden sich cutane Knötchen, die 
mikroskopisch den Bau von Sarkoid zeigten. Blasse cvanotische Gesichts- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der obereu Luftwege und Sarkoid der Haut. ()1 

färbe. Im Gesicht und am behaarten Kopf keine Knötchen. (Dort finden 
sich aber bei der Boecksehen Krankheit sonst immer Knötchen. Verf.) 
Indolente Leistendrüsen. Wassermann negativ (K u z n i t z k y). Im 
Urin Eiweiß, hyaline granulierte Zylinder, Oxalkrystalle, Milzschwellung. 
Im Blut Leukopenie und Eosinophilie. Über der rechten Lunge leicht 
abgekürzter Perkussionsschall, an der rechten Spitze rauhes Vesiculär- 
atmen, in der Hilusgegend vereinzelte kleinblasige Rasselgeräusche. Am 
rechten Oberlappen Stimmfremitus verstärkt. Bei diesem geringen Lungen- 
befund auffallend starke Dyspnoe bei der geringsten Bewegung. Sputum 
spärlich, zäh, schleimig-eitrig geballt. Nie Tuberkelbacillen gefunden. Im 
Röntgenbild Marmorierung der Lungen. Subcutane Tuberkulininjektionen 
ergeben weder lokale noch allgemeine Reaktion. Pirquet negativ. Kein 
Fieber. Milz überragt in der Mamillarlinie 7 cm den Rippenrand. Lymph- 
drüsen sämtlich geschwollen, besonders in der rechten Achselhöhle. Puls¬ 
beschleunigung. 

Im Blut 5,100.000 Erythrocyten, 5600 Leukocyten, die auf Arsen auf 
2750 sinken, nach Weglassen von Arsen wieder steigen. Arsen wird aber 
schlecht vertragen. Hämoglobin 87%, später 90%. Trotzdem gingen auf 
Arsen die Erscheinungen in der Lunge zurück, die Milz verkleinerte sich, 
der Urin wurde eiweißfrei, auch die Hauterscheinungen blaßten ab. Am 
deutlichsten ließen sich die Veränderungen des Lungenbefundes im Rönt¬ 
genbild nachweisen, die betreffenden Röntgenbilder sind der Veröffentlichung 
beigefügt. Während vor der Behandlung beide Lungenfelder völlig un¬ 
durchsichtig und dunkel erschienen und nur die Spitzen frei waren, so daß 
Herz und Lunge nicht von einander getrennt werden konnten, hellte sich 
die Lunge später auf, so daß man die Herzgrenzen deutlich sah. 

Nach diesem eigentümlichen Verhalten der Lungen, der Milz und 
Nieren wurden von den Autoren noch 7 Fälle von Bo eck scher Krank¬ 
heit genau untersucht und folgender Befund aufgenommen: 

Lungenerscheinungen wiesen sämtliche 7 Fälle auf. Milzschwellung 
fand sich bei 4 Fällen. Nierenbeteiligung nur bei dem oben beschriebenen 
Fall. Über die Schleimhäute sagen Kuznitzky und B i 11 o r f: In 
3 Fällen fand sich eine übereinstimmende, „anscheinend charakteristische'“ 
Schleimhäute ffektion im Larvnx, Pharynx, Epiglottis und Nase. Worin 
die charakteristische Affektion bestand, wird aber nicht weiter angegeben. 
Auf Tuberkulin reagierte kein Fall. Die beiden Untersucher fassen das 
Ergebnis ihrer Untersuchungen dann folgendermaßen zusammen: Das 
Boeck sehe Sarkoid ist eine neuartige Allgemeinerkrankung nicht 
tuberkulöser Art mit einer Vorliebe für die Lokalisation an der 
Haut. Auch die mikroskopische Untersuchung der Hautknötchen sprach 
nicht für Tuberkulose. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



92 


A. Thost. 


Digitized by 


Die«e Beobachtung wird also die Frage für Sarkoid und gegen 
Lupoid entscheiden. Ich muß es den Dermatologen überlassen, festzustellen, 
ob alle untersuchten Fälle wirklich B o e c k sches Sarkoid waren; auch 
darüber schwanken die Meinungen, wie weiter unten ausgeführt wird. Jeden¬ 
falls wurden bei Fällen, die von erfahrenen Beobachtern für B o e c k sches 
Sarkoid erklärt wurden, in die Augen fallende Veränderungen innerer 
Organe, speziell der Lungen und auch der oberen Luftwege festgestellt. 

Ich möchte an die Ähnlichkeit des Verhaltens bei Ekzem und Asthma 
erinnern, wo auch eine Wechselwirkung zwischen Affektion der Schleim¬ 
häute der oberen Luftwege und der Bronchien bis in die kleinsten Zweige 
und Hautekzem sehr häufig ist, und zwar Vikariieren hier die äußere Haut 
und die Schleimhaut. Je mächtiger das Ekzem, desto geringer die Ex¬ 
sudation der Schleimhäute von der Nase bis in die Bronchioli. Bei der 
B o e c k sehen Krankheit stand die Heftigkeit der Lungenprozesse, in einem 
Fall auch der Nierenerkrankung in geradem Verhältnisse zur Entwicklung 
des Hautsarkoids. Auf Arsenmedikation ging beides zurück. Bezüglich der 
Schleimhautaffektion in Na6e, Rachen und Kehlkopf müssen wir die an¬ 
gekündigte weitere Veröffentlichung der beiden Beobachter abwarten. Ich 
komme noch darauf zurück. 

Mittlerweile hat K u z n i t z k y die in seiner ersten Arbeit ange¬ 
kündigten weiteren Untersuchungen im Augustheft 1916 des Arch. f. Denn, 
u. Syphilis veröffentlicht. Leider wird auch da die „anscheinend charak¬ 
teristische Schleimhautaffektion im Larynx, Pharynx, Epiglottis, Nase“, 
die er bei 3 Fällen seiner 7 Patienten mit B o e c k schein Sarkoid ge¬ 
funden hatte, nicht näher beschrieben. Die Untersuchungen beschränkten 
sich in der Hauptsache auf die Verhältnisse in der Lunge bei B o e c k schein 
Sarkoid durch gute Röntgenbilder von der Lunge. Und diese absolut 
sicheren, selbst in dem weniger scharfen Abdruck gut erkennbaren Lungen¬ 
befunde im Röntgenbild sind in der Tat äußerst überraschend und geben 
ein ganz neues Bild von der Erkrankung. Die Lungenspitzen waren frei, die 
tieferen Lungenabschnitte stark getrübt; er bezeichnet die eigentümliche 
Schattenfigur als Marmorierung und diese Marmorierung sei als Ausdruck 
einer Erkrankung der Lymphgefäße der Lunge aufzufassen. Er spricht 
direkt von einer Lymphadenitis oder Lymphangitis der Lunge. Nicht das 
Parenchym ist erkrankt, sondern es handelt sich um eine interstitielle 
chronische Lungenaffektion. Er erinnert an die von Hansemann be¬ 
schriebene „Fibrose der Lunge“. Durch diese Auffassung wird die bisher 
nur am Lebenden im Röntgenbilde beobachtete Lungenbeteiligung bei 
B o e c k schein Sarkoid scharf abgeschieden von der Tuberkulose. Auf 
Tuberkulin reagierten die Patienten nicht, die Spitzen waren frei, im Sputum 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 93 

nie Bacillen. Auf Arsen schwanden die Hauttumoren und die Lunge hellte 
sich auf. 

Wie in der Haut, schließt Kuznitzky, bildeten sich auch an den 
Lymphbahnen der Lunge kleine Knötchen, die im Röntgenbild nachweisbar 
sind. Das begründet die Auffassung des Boecksehen Sarkoids als in¬ 
fektiöses Granulom. 

In der neuen Veröffentlichung hat Kuznitzky diese Verhältnisse 
bei einer Erkrankung studiert, die ebenfalls zu den infektiösen Granulomen 
gerechnet werden muß, bei Mycosis fungoides. 

Er hat drei Fälle dieser seltenen Erkrankung untersucht und fast 
dieselben Lungenbefunde im Röntgenbilde festgestellt wie bei den 7 Fällen 
von Boeck scher Krankheit: wechselnde Lungenschatten (Marmorierung) 
im Röntgenbild. Eine anatomische Untersuchung und Bestätigung liegt 
noch nicht vor. Aber diese Befunde werfen ein ganz neues Licht auf die 
feineren Vorgänge beim Sarkoid, vor allem scheiden sie das Sarkoid scharf 
von der Tuberkulose. 

In Zukunft müssen also bei allen Hautsarkoiden die Lungen im 
Röntgenbild wiederholt untersucht werden. Wir Rhinolaryngologen aber 
werden bei jedem solchen Fall auf den Hautabteilungen genau Nase und 
Hals daraufhin untersuchen müssen, ob es wirklich eine „anscheinend 
charakteristische Schleimhautaffektion“ beim echten Sarkoid gibt oder nicht. 

Bis jetzt ist das noch lange nicht nachgewiesen, ja nicht einmal 
wahrscheinlich. Mein Fall wäre, wenn nicht ein zufälliger Befund vorliegt, 
der erste Fall, wo Sarkom der Schleimhaut bei Sarkoid der Haut fest¬ 
gestellt wurde. Über die Verhältnisse auf der Schleimhaut bei Mycosis 
fungoides erwähnt Kuznitzky leider auch nichts. Diese Frage steht 
also noch offen. 

Schon Boeck verweist auf die von Darier beschriebene Farm der 
cutanen Lupoide und Sarkoide. J. D a r i e r s Grundriß der Dermatologie 
ist von Zwick übersetzt und von Jadassohn mit Bemerkungen und 
Ergänzungen versehen 1913 bei Springer, Berlin, erschienen. Darier sagt 
dort über das disseminierte miliare Lupoid, das Boeck 1899 al6 benignes 
multiples Sarkoid beschrieb: 

„Die Efflorescenzen sind halbkugelige Erhebungen (aber manchmal 
auch nur Flecke) von der Größe eines Hirsekorns bis zu der einer großen 
Erbse, und von rötlicher, später livider und endlich bräunlicher Farbe. Die 
Oberfläche ist glatt oder ganz leicht schuppend, die Konsistenz halbweich. 
Unter Glasdruck ist ihr Gewebe weniger durchscheinend als das eines 
Lupoms und scheint aus vereinzelten Fleckchen zu bestehen. 

Der Ausschlag i 3 t immer (oder meist) symmetrisch und befällt das 
Gesicht, die Schultern, die Handgelenke und im allgemeinen die Streck- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



94 


A.Thost. 


Digitized by 


seiten der oberen Extremitäten. Seltener sieht man Eftloreseenzen am be¬ 
haarten Kopf, am Rücken und an den unteren Extremitäten. Das Exanthem 
erscheint innerhalb einiger Wochen, nimmt aber durch Wachstum und 
Vermehrung der Effloreseenzen noch während Monaten und Jahren zu. 
Schließlich flachen diese ab, dehnen sich zu münzengroßen, manchmal mar- 
ginierten Flecken aus und verschwinden endlich mit Hinterlassung einer 
atrophischen, oft wenig sichtbaren Narbe. Es sind also wahre Tubera nach 
dermatologischem Sprachgebrauch. Sie ulcerieren niemals. 

Die Dauer der Erkrankung ist sehr verschieden, fünf bis zehn Jahre 
und mehr. Man beobachtet sie bei der Frau häufiger als beim Mann und 
gewöhnlich zwischen dem 15. und 40. Lebensjahre. Die Lymphdrüsen sind 
manchmal angeschwollen. In vielen' Fällen haben die Patienten eine 
Tuberkulose der Drüsen oder inneren Organe. 

Die Histologie der lupoiden Tuberkel ist (ziemlich) charakteristisch. 
Man findet in der Cutis große gelappte oder verzweigte Anhäufungen, die 
vorwiegend aus epitheloiden Zellen, Lymphocyten und vereinzelten Riesen¬ 
zellen zusammengesetzt sind. Sie werden durch Bindegewebszüge von¬ 
einander getrennt, die fast frei von Entzündung sind. 

Verschiedene Behandlungsmethoden haben sich als wirksam erwiesen; 
besonders intraglutäale Kalomelinjektionen, Tuberkulineinspritzungen und 
nach B o e c k Arsenmedikation. Selbstverständlich wird man das All¬ 
gemeinbefinden des Patienten berücksichtigen.“ 

Die eingeklammerten Worte sind Zusätze von Jadassohn, der 
auch folgende Fußnote hinzufügt: 

„Den Ausdruck „Sarkoid“ sollte man wieder fallen lassen; denn 
klinisch sind namentlich die cutanen Formen wenig sarkomähnlich und 
histologisch sind es weder die cutanen noch die „subcutanen“. Auch die 
Bezeichnung „Lupoid“ ist irreführend, da es sich doch auch nach Darier 
um tuberkulöse Erkrankungen handelt. Bis zur definitiven Klarlegung 
der Ätiologie werden aber diese Bezeichnungen weitergeführt werden. 
(Jadassoh n.)“ 

Ich würde deshalb vorschlagen, daß man, solange die Frage Sarkoid 
oder Lupoid nicht entschieden ist, weder B o e c k sches Sarkoid noch 
B o e c k sches Lupoid eagt, sondern die eigentümliche Erkrankung einfach 
,.Boeck6chc Krankheit“ nennt. 

Wie mehrere Dermatologen habe ich D a r i c r so verstanden, daß er 
als Darier 6che Krankheit subcutane indolente gutartige Neubildungen 
angesehen wissen will, während die B o e c k sehen Sarkoide i n der Haut 
cutan sich finden oder aus den tieferen Schichten sehr bald zur Oberfläche 
vorwärts dringen. Darier sagt auch darüber (Übersetzung, Seite 188): 
„Sie konfluieren zu höckrigen Herden oder knotigen Strängen von der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


95 


Größe einer Erbse bis einer Nuß, finden sich vorzugsweise am Rumpf, in 
der Rippengegend lokalisiert besonders bei Frauen im Alter von 30 bis 
40 Jahren. Histologisch entspricht der Bau vollständig dem der bacillären 
Veränderungen.“ 

Die Abbildung, die Darier gibt, zeigt daher auch Riesenzellen und 
gleicht völlig dem Bau tuberkulöser Knötchen. Siehe Abbildung D a r i e r's, 
Übersetzung, Seite 189. Demnach besteht namentlich histologisch ein 
fundamentaler Unterschied zwischen der Darier sehen und der B o e c k- 
schen Krankheit. 

Ich bin auf diese Dinge nur eingegangen, weil sic für die Beurteilung 
der Schleimhautveränderungen bei der Boeckschen Krankheit von Be¬ 
lang sind. 

In dem 1914 erschienenen Buch von Karl Zieler über Haut¬ 
tuberkulose und Tuberkuloide sagt dieser Autor über die B o e c k sehen 
Sarkoide: „Tuberkelbacillen im Schnitt hat kein Untersucher nachweisen 
können, auch nicht nach der Much sehen Methode und dem subtileren 
Verfahren (Auflösen von Antiformin). Die später veröffentlichten Fälle 
erinnern an Lepra (auch B o e c k s eigene Präparate, die er in London 
zeigte, wurden für Lepra erklärt. Verf.), oder an Erythema induratum, 
oft werden sie auch mit Lupus miliaris verwechselt. Die Tierexperimente 
sind durchweg negativ ausgefallen. Mit Lupus pernio hat die B o e c k sehe 
Krankheit die größte Ähnlichkeit.“ (Zieler.) 

Zieler spricht 6ich also auch sehr bestimmt gegen die tuberkulöse 
Natur der Sarkoide aus. Über die Darier sehen Sarkoide sagt er: „Sie 
sind subcutane Sarkoide, verschonen da6 Gesicht, finden sich aber an den 
Weichen, der Unterbauchgegend und den Schultern.“ 

Vermutungsweise möchte ich annehmen, daß für die Lokalisation des 
B o e c k sehen Sarkoids am Kopf, Händen und Füßen vielleicht äußere 
Einwirkungen bestimmend sind, Licht, Sonne, da sie bei Männern häufiger 
sind, während für die Darier sehen, die sich bei Frauen an Leib und 
Schultern finden, vielleicht die Kleider, Röcke, Korsett von Einfluß sind. 
Doch darüber mögen auch die Dermatologen entscheiden. Auch Sieben- 
m a n n nimmt für seinen Fall von Lupus pernio traumatische Ursachen an. 

Schließlich möchte ich noch aus dem in allerneuester Zeit, 1916. er¬ 
schienenen Buch von Lewandowsky, einem Schüler Jadassohns, 
über Hauttuberkulose, das in sehr übersichtlicher, klarer Weise über diese 
Frage sich verbreitet zum Teil auf Grund eigener Erfahrungen, das Fol¬ 
gende hier kurz wiedergeben: Er bespricht die B o e c k sehen Sarkoide 
unter der Hauptgruppe B. Exanthematische Formen (d. Hauttuberkulose) 
in der Untergruppe „Krankheiten, deren tuberkulöse Ätiologie noch 
nicht sicher ist‘\ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



96 


A. Thost. 


Digitized by 


Sowohl die cutanen Sarkoide von B o e c k, wie die subcutanen von 
Darier sind nach seiner Auffassung Affektionen von tuberkulösem Bau. 

Die Darier sehen Sarkoide faßt er als gleichbedeutend mit Erythema 
induratum auf, während er die B o e c k sehen Sarkoide als ein selbständiges 
Krankheitsbild ansieht. Im übrigen beschreibt er die Affektion, wie schon 
wiederholt angeführt, mit der Lieblingslokalisation im Gesicht, Schultern, 
Streckseiten der oberen Extremitäten. Über die Schleimhäute sagt er: „Ob 
das B o e c k sehe Sarkoid auf der Schleimhaut überhaupt vorkommt, ist 
noch fraglich.“ Bezüglich des mikroskopischen Bildes sagt Lewan- 
d o w s k y: „Die Krankheit ist von Lupus pernio und Erythema induratum 
nicht zu unterscheiden, nur liegen beim B o e c k sehen Sarkoid die Epi- 
theloidzellenherde nicht nur in der Unterhaut, sondern vorwiegend in der 
Cutis selbst. Die Zahl gut ausgebildeter Riesenzellen ist in den einzelnen 
Fällen sehr verschieden. Lymphocyten, Plasmazellen und Mastzellen sind 
ganz außerordentlich spärlich. Ein Zusammenhang der Infiltrate mit Ge¬ 
fäßen ist meist ganz deutlich. Schon die strangförmige Anordnung läßt 
darauf schließen.“ Auch P. U n n a jun. fand in einem Falle Läsionen an 
Venen und Arterien. Solche Bilder findet man sowohl bei Tuberkuloiden, 
als auch bei echter Tuberkulose und Lupus vulgaris, selbst von Lepra und 
Syphilis sind sie in manchen Fällen nicht zu unterscheiden. Tuberkelbacillen 
im Hautschnitt sind bei Bo eck scher Krankheit bisher nicht gefunden 
worden. B o e c k fand einmal im Nasensekret säurefeste Bacillen, die 
tierpathogen waren, doch ist der Fall zweifelhaft. Bei einigen Fällen war 
bei Tuberkulinbehandlung die Lokalisation positiv, in anderen fehlte sie. 

Wir dürfen daher, schließt Lewandowsky, ehe wir noch zu- 
\ erlässigere Indicien in den Händen haben, die Ansicht derer nicht ohne 
weiteres für falsch halten, die beim Sarkoid wie beim Lupus pernio und 
Erythema induratum wenigstens für einen Teil der Fälle an eine von der 
Tuberkulose verschiedene, durch einen bisher noch unbekannten Erreger 
erzeugte Infektionskrankheit glauben. (Lewandowsky.) 

Persönlich neigt er aus klinischen Gründen dazu, wenigstens einen 
Teil der Fälle von cutanen Sarkoiden als Hauttuberkulose aufzufassen. 


Das Lymphosarkom der oberen Lnftwege. 

Ich will hier nicht sprechen von den Tumoren der oberen Luftwege, 
die als Rundzellen-, Spindelzellen-, als Fibro- und Myxosarkome in Nase 
oder Rachen, oder auch im Larynx sich bilden, primär oder als Meta¬ 
stasen, ich will nicht sprechen von absolut bösartigen Geschwülsten, wie 
sie nicht allzu selten bei Individuen jeden Lebensalters sich finden. Die- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


97 


selben sind dann meist scharf begrenzte Tumoren, die enorme Größe er¬ 
reichen und das gesunde Gewebe verdrängen und aufzehren. 

Hier soll die Rede sein von den diffusen, unscharf begrenzten Tumoren, 
die die ganze Schleimhaut langsam infiltrieren oder in seltenen Fällen in 
einzelnen Herden die Schleimhaut durchsetzen. In der Hauptsache handelt 
es sich um das Lymphosarkom. Dasselbe kann bis tief in die Trachea hinein 
Vorkommen. Da e6 fast ausschließlich von Lymphdrüsen oder adenoidem 
Gewebe aus sich entwickelt, kommt es in der eigentlichen Nasenhöhle nicht 
vor, sondern geht vom Nasen-Rachenraum,- dem Schlundring, sehr häufig 
aber von den Tonsillen aus. Es wächst langsam, kann im Wachstum öfter 
innehalten, selbst zurückgehen und wird deshalb gelegentlich als gutartig 
bezeichnet, namentlich in Fällen, wo der klinische und mikroskopische 
Befund von der einfachen Hyperplasie der Lymphorgane sich oft kaum ab¬ 
grenzen läßt. Über diese seltenere Erkrankungsform wird hauptsächlich 
von der Wiener Schule berichtet, zuerst von Störk, dann von Chiari 
und K o s c h i e r, chirurgischerseits von Mikulicz, während K u n d r a t 
und K o 1 i s k o, die die Störk sehen Fälle untersuchten, sich über den 
anatomischen Charakter der Krankheit äußerten. Nach den Mitteilungen 
S t ö r k s beobachtet man als Vorläufer der Infiltration eine Verdickung der 
Schleimhaut mit einer eigentümlichen Durchsichtigkeit, die S t ö r k mit dem 
Aussehen von Rohglas vergleicht. Außer in den lymphatischen, follikel- 
artigen Gebilden der Rachenorgane entspringen sie auch klinisch an der 
Uvula, den Gaumenbögen, der Epiglottis und den diese Organe verbin¬ 
denden Falten. Wird die Intramaxillarfalte zwischen den beiden Kiefern 
in dieser Weise infiltriert, so bildet diese Falte eine Art Klammer, die 
das Öffnen de6 Mundes verhindert, dadurch die Ernährung erschwert, so 
daß solche Patienten um so rascher verfallen. Entwickeln sie sich mehr im 
Nasenrachenraum oder an den Tonsillen, so können sie im Anfang wenig 
Symptome machen und fallen nur durch die nasale gaumige Sprache und 
leichte Schlingbeschwerden auf. In allen Fällen sind gleichzeitig die be¬ 
nachbarten Lymphdrüsen infiltriert und geschwollen (Chiari). Oft 
machen diese Drüsen früher Symptome als der eigentliche Tumor. Die 
Affektion kann im Anfang leicht mit Hyperplasie des W T a 1 d e y e r sehen 
Schlundrings verwechselt werden. Störk dachte bei den ersten Fällen an 
Lues oder Carcinom. War die Lymphdrüsenschwellung sehr ausgebreitet 
und multipel, fand sich, wie in einigen Fällen von Störk und Chiari, 
große Blässe der Haut und Schleimhäute, so tauchte selbstverständlich die 
Frage auf: Wie verhält sich das Lymphosarkom zur Leukämie und Pseudo¬ 
leukämie ? 

Mikroskopisch fand Mikulicz: Dichtgedrängte kleine Rundzellen 
in einem Reticulum feinster Bindegewebsfasern, reichlich kleine Gefäße. 

Monatfsciirift f. Ohrenheilk. o. Lar. Rhin. öl.Jahrg. 7 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



98 


A.Thost. 


Digitized by 


S t ö r k fand mikroskopisch Lymphosarkom: Kleinzelliges deutlich reti- 
kuliertes lymphatisches Gewebe. Unter den dicken verhornten Platten- 
epithelien grenzten sich große Lymphfollikel ab. K o 1 i s k o untersuchte 
ein excidiertes Stück Uvula von einer 40jährigen Patientin Storks und 
fand: Epithel, Fett, Bindegewebe, normale Muskelbündel. Unter der 
Schleimhaut deutliche Lymphfollikel. Zwischen denselben eine Zone von 
Rundzellen, auch in der Tiefe solche Rundzellen in Gruppen oder regellos, 
offenbar den Lymphspalten entsprechend. 

In einem anderen Fall (Fall P e r 1 s t e i n), der meinem Fall klinisch 
ähnlich ist, waren die Tonsillen kleinapfelgroß. Diagnose: Lymphosarkom 
des Rachens. Histologisch fand sich durch die ganze Dicke lymphatisches 
Gewebe, vereinzelte Züge homogener Bindegewebsbalken. Die Zellen 6ind 
den lymphoiden Zellen analog oder sind protoplasmareicher mit scharf- 
randigen, mitunter mehrfachen Kernen. Dazwischen Balken von binde¬ 
gewebigem Reticulum. Den Balken entsprechend, zahlreiche mit Blut ge¬ 
füllte Gefäße. 

Kundrat, der, wie Störk sagt, zuerst Licht in das Wesen dieser 
Erkrankung der Lymphorgane brachte, faßte sie als eine Allgemeinerschei¬ 
nung auf und nannte sie Lymphosarkomatosis. Die Lymphosarkome, sagt 
K u n d r a t, gehen von einer Gruppe von Lymphdrüsen aus oder von dem 
adenoiden Gewebe des Waldeyersehen Schlundrings, aber 6ie bleiben 
auf diese Gewebe nicht beschränkt, sondern schreiten unaufhaltsam auf 
die Nachbarschaft fort, diese ebenfalls in Tumormassen verwandelnd. Die 
Metastasen entstehen auf dem Wege der Lymphbahnen. 

Wie ich oben schon sagte, kann das Lymphosarkom aber außer in 
dieser diffusen Form in einzelnen, sehr seltenen Fällen auch in einzelnen 
Herden die Schleimhaut durchsetzen. 

Eppinger beschreibt einen solchen Fall (Pathol.Anat.d.Larynx 
u. d. Trachea. S. 209). Er sagt: Diese Geschwulstart, deren Vorkommen im 
Kehlkopf bis jetzt noch niemals erwähnt worden i6t, ist hier als eine meta¬ 
statische Geschwulst beobachtet worden. Der Seltenheit wegen gibt er eine 
Abbildung davon. 

Es handelte sich um eine 42jährige Taglöhnerin, bei der zunächst all¬ 
gemeine Drüsencarcinomatosis diagnostiziert war. Die Erkrankung ging 
aus von einer Lymphomatosis der retroperitonealen Drüsen, sämtliche 
Lymphdrüsen waren beteiligt. Metastasen fanden sich aber auch in den 
Schleimhäuten zunächst in den Tonsillen, im Pharynx, aber auch im 
Larynx selbst. 

Der Larynx war in seiner rechten, Hälfte eingeengt. An der vorderen 
Fläche der rechten Epiglottishälfte fand eich ein von der stark verdünnten 
Schleimhaut überzogener, walnußgroßer Knoten, der sich zwischen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


99 


Zungenwurzel und Epiglottis so einkeilt, daß letztere herabgedrückt wird. 
Ähnliche kleine Knoten sitzen an der Außenfläche des rechten Gießbecken¬ 
knorpels, von denen der obere bis an das Lig. aryepiglotticum hinaufreicht 
und den Zugang zur Speiseröhre einengt. Mikroskopisch fand man, daß diese 
Knoten von der Epithelschicht und der Basalmembran überdeckt werden 
und das übrige Gewebe zur Seite schieben, so daß sogar in der Tiefe der 
Knoten die verdrängte Muskulatur nachgewiesen werden kann. 

Die Struktur der Knoten ist eine den Lymphomen zukommende: ein 
regelmäßig verteiltes breitbalkiges und faseriges Stroma mit Abzweigung 
feinerer Faserstreifen; Bildung ziemlich regelmäßiger Maschenräume und 
Füllung derselben mit lymphoiden Elementen. Das Gewebe war außer¬ 
ordentlich weich und machte deswegen wenig Symptome. 

Wenn auch E p p i n g e r diesen Fall als Lymphom und nicht als 
Lymphosarkom auffaßt, gehört er doch nach meiner Auffassung hierher, 
weil die Grenze zwischen Lymphom und Lymphosarkom durchaus keine 
scharfe ist, und weil er namentlich bezüglich des mikroskopischen Befundes 
meinem oben mitgeteilten Fall von Lymphosarkom bei B o e c k scher 
Krankheit fast völlig gleicht. Darüber, ob in diesem Fall die Haut ver¬ 
ändert war, wird nichts berichtet, auffallende Veränderungen wären bei der 
Sektion wohl nicht übersehen worden. 

Herr Dr. Fahr, Prosektor am Krankenhause Barmbeck, hat vor 
längerer Zeit im ärztlichen Verein zu Hamburg einen Fall von Lympho- 
sarkomatosis demonstriert, bei dem die oberen Luftwege in einer ganz 
seltenen und eigenartigen Weise befallen waren. Es handelte sich um einen 
73jährigen Mann, der mit hochgradiger Atemnot aufgenommen worden 
war. Es wurde ein Carcinom des Larynx angenommen und die Laryngo- 
fissur gemacht. Der Patient ging bald darauf zugrunde. Bei der Autopsie 
fand sich am Zungengrund eine starke knotenförmige Infiltration der 
Zungenbalgdrüsen. Die Epiglottis zeigte sich mit einer Menge linsen- bis 
erbsengroßer Knoten infiltriert. Ebenso waren die Taschenbänder, links 
hochgradiger, mit flachen kleinen knotenförmigen Herden besetzt. Die 
wahren Stimmbänder waren frei und glatt. Aber dicht unterhalb der Stimm¬ 
bänder bis tief in die Trachea hinein war die Schleimhaut mit linsengroßen 
flachen Tumoren durchsetzt, die dunkelrot von Farbe, einer neben dem 
anderen gelegen, eine starke Beeinträchtigung des Lumens erzeugten und so 
namentlich im subglottischen Raum die Atemnot bedingten. Keines der 
infiltrierten Knötchen war ulceriert, es fanden sich nirgends Geschwüre. 

Die Lymphdriisen am Lungenhilus bildeten ein dickes, kleinapfelgroßes 
Infiltrat, kleinere Infiltrate von Bronchialdrüsen erstreckten sich bis in die 
Lunge hinein. Auch die Kapseln beider Nieren zeigten sich übersät von 
linsengroßen weißlichen Knötchen. Die Milz war stark hyperplastisch. 

7* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



100 


A. Thost. 


Digitized by 


Gallenblase und Ductus cvsticus zeigten gleichfalls beetartige Verdickungen. 
Im kleinen Netz finden 6ich zahlreiche weiche graue Knoten, die sich gegen 
die kleine Curvatur des Magens zu einer dem Magen aufsitzenden Ge¬ 
schwulstmasse verdichteten. Die gleichen Knoten finden sich im großen 
Netz. Magenschleimhaut grau, schwärzlich geschwollen, mit zähem Schleim 
bedeckt, ebenso Dünn- und Dickdarmschleimhaut. Die Follikel sind beet¬ 
artig vergrößert, die Pey er sehen Plaques zu breiten dicken Wülsten 
vergrößert. Auch im Knochenmark fanden sich Veränderungen, die bei der 
mikroskopischen Untersuchung ein typisches Lymphosarkom darstellten. 
Mikroskopische Schnitte aus den verschiedenen Knötchen zeigten den Bau 
von typischem Lymphosarkom: In ein netzartig angeordnetes Reticulum, 
das bald aus ganz feinen, bald aus breiteren fibrösen Zügen besteht, sind 
Zellen vom Charakter kleiner Lymphocyten eingelagert; sie sind mit 
Hämatoxylin intensiv färbbar und zeigen kaum eine Andeutung von Proto¬ 
plasmasaum. Die Zellen sind / vierfach in Form kleiner Häufchen innerhalb 
de6 Reticulums angeordnet, anderswo sind sie an den Zügen des Reticulums 
schnurartig aufgereiht. (Dr. Fahr.) 

In unserer Fachliteratur wenigstens habe ich einen ähnlichen Fall von 
herdförmigem oder, wie Fahr sagt, beetartigem Lymphosarkom nicht 
finden können, vielleicht sind solche den pathologischen Anatomen in 
größerer Zahl bekannt. 

Dr. F a h r hatte die Liebenswürdigkeit, mir die makroskopischen und 
mikroskopischen Präparate nochmals zu demonstrieren und die Präparate 
meines Falles durchzusehon. Auf der äußeren Haut war auch in diesem 
Falle eine Veränderung nicht aufgefallen. Auch klinisch ist ein Fall von 
herdförmigem Lymphosarkom, wie der vorliegende, nirgends beschrieben. 
In der Tat war das Bild im Larynx, in der Trachea bis in die feinsten 
Bronchien ganz überraschend. Wie kleine runde oder ovale Beete waren 
die Knötchen auf der Schleimhaut eines neben dem anderen selbst in dem 
abgeblaßten Präparat noch deutlich zu erkennen. Aber nicht nur auf den 
Schleimhäuten, auch auf den serösen Häuten des Netzes waren die kleinen 
Knötchen in Menge, sehr zierlich fanden 6io sich in der Gallenblase und im 
Ductus cysticus. Die großen Knoten, so einer apfelgroß am Lungenhilus, 
am Magen- und Zungengrund sind wohl aus ursprünglich kleineren Knoten 
zusammengefl ossen. 

Dazu die Milzschwellung und die Veränderungen im Knochenmark 
berechtigen zur Annahme einer Sarkomatosis im Sinne von K u n d r a t. 

Ein dritter, wie es scheint, ähnlicher Fall von disseminierter Lvmpho- 
6arkomatose wurde von Menzel am 3. Mai 1911 in der Wiener Larvngo- 
logischen Gesellschaft demonstriert. Es fanden sich Knoten im Kehlkopf, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


101 


Rachen und Nase. Auch in der Bronchialschleimhaut fanden sich reichliche 
hirsekorngroße Knötchen. 

Die Diagnose Lymphosarkom der Schleimhaut der oberen Luftwege 
kann recht erhebliche Schwierigkeiten bieten. Da die Erkrankung selten 
ist, ist das klinische Bild nicht jedem geläufig. Wie erwähnt, dachte S t ö r k 
bei seinen ersten Fällen an Lues oder Carcinom. Bei einer wiederholten 
Untersuchung wird ein erfahrener Untersucher Lues schon klinisch aus¬ 
schließen können, Plaques und Ulcerationen sind bei Lues, solange eine 
spezifische Behandlung noch nicht stattgefunden hat, fast immer vorhanden. 
Die Geschwüre, die auch bei Lymphosarkom im Munde häufig sich fanden 
(Fälle von S t ö r k und C h i a r i) unterscheiden sich, wie C h i a r i hervor¬ 
hebt, durch die unregelmäßige Form und die markige Infiltration der 
Ränder. Lue6 macht im Munde selten Tumoren und zerfallene größere 
Gummata haben eher die rundliche oder ovale Abgrenzung. Was die 
Wassermann sehe Reaktion anlangt, so kann man bei negativem 
wiederholten Befund zwar ziemlich sicher gegen Lues entscheiden, es ist 
aber zu bedenken, daß gerade Sarkome, wenn 6ie länger bestehen und aus¬ 
gebreiteter sind, auch bei den verbesserten feineren Methoden häufig posi¬ 
tiven Wassermann ergeben haben. Die Anamnese ist zu berück¬ 
sichtigen, aber auch zu bedenken, daß ein Sarkom zu Lues dazu kommen kann. 

So ist man auf die ziemlich sichere mikroskopische Diagnose ange¬ 
wiesen. Klinische und mikroskopische Diagnose zusammen ergeben schon 
eine festere Basis. 

Aber auch das mikroskopische Bild allein kann, wie mein Fall zeigt, 
selbst sehr erfahrenen Untersuchern Schwierigkeiten machen. Geheimrat 
Hansemann, der meinen Fall untersuchte, gab ein Gutachten folgender¬ 
maßen ab: Lymphatische Hyperplasie, wahrscheinlich Sarkom, doch ist 
aus dem Material die Diagnose Leukämie nicht mit Sicherheit abzugrenzen. 

B r i e g e r und G o e r k e haben sehr eingehende, lang fortgesetzte 
Untersuchungen über die Hyperplasie des lymphatischen Rachenringes ver¬ 
öffentlicht. Brieger schreibt: Mikroskopisch ist Hyperplasie nicht zu 
unterscheiden von normaler Rachenmandel, eher klinisch, wenn die Hyper¬ 
plasie während einer Infektion entstanden ist. 

G o e r ke schreibt: Histologische Unterscheidung von Lymphosarkom 
und adenoidem Gewebe ist schwierig. 

Jeder, der in zweifelhaften Fällen oder bei. histologischen Studien 
häufiger vergrößerte Gaumen und Rachenmandeln untersucht hat, wird das 
unterschreiben. 

Solange das Lymphosarkom noch nicht ulceriert ist, sind die mikro¬ 
skopischen Bilder klarer; sobald Entzündung und Ulceration der infiltrierten 
Teile dazu kommt, verändert sich das Bild, neue Zellformen treten auf, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



102 


A.Thost. 


Bakterien dringen in die Gewebe ein. In meinem Fall, in dem in ver¬ 
schiedenen Stadien Probeexcisionen gemacht wurden, konnte ich das genau 
verfolgen. 

Bei Verdacht auf Leukämie und Pseudoleukämie ist der Blutbefund 
entscheidend. Milzschwellung und multiple Drüsenschwellung wird uns auf¬ 
merksam machen, vor allem aber fällt die enorme Blässe auf, die bei 
meinem Fall fehlte, im Gegenteil fand sich die Schleimhaut intensiv ge¬ 
rötet und die äußere Haut hatte die für die B o e c k sehe Krankheit eigen¬ 
tümliche lividrote Farbe. Findet sich bei gleichmäßiger Schwellung des 
lymphatischen Rachenringes auffallend starke Drüsenschwellung, auf¬ 
fallende Blässe, so wird man nach den Erfahrungen Z a r n i k o s und 
Burgers namentlich bei Kindern mit der Operation vorsichtig sein und 
erst eine genaue Blutuntersuchung vornehmen. 

Vielleicht waren auch die zwei Sarkomfälle von Störk, bei denen 
auffallende Anämie angegeben wird, Fälle von Leukämie. Sie gleichen 
klinisch vollkommen dem von Menzel (Arch. f. Laryng. 18) veröffent¬ 
lichten Fall, wo nach exakten Blutuntersuchungen eine Pseudoleukämie, 
die später in lymphatische Leukämie überging, angenommen wurde. Es 
handelte 6ich um einen 56jährigen Kaufmann mit kolossaler Infiltration des 
weichen Gaumens, beider Tonsillen und Gaumenbögen, sowie der Uvula und 
des Zungengrundes. Es kam zu periodischen Schwellungszuständen mit 
Atemnot. Dabei allgemeine Drüsenschwellung. Ein großes gangränöses 
Geschwür auf der einen Tonsille führte 3 Jahre nach dem Beginn der 
Krankheit zum Tode. 

Vor einer Verwechslung mit Carcinom wird das mikroskopische Bild 
schon eher schützen. Ich möchte nicht unterlassen, zu erwähnen, daß, falls 
ausgedehnte Ulceration das Bild schon verwischt hat, auch das Röntgenbild 
die Diagnose Carcinom mit unterstützen kann. In meinem Atlas des normalen 
und kranken Kehlkopfs im Röntgenbild habe ich eine Reihe von Röntgen¬ 
bildern von Larynxkrebsen abgebildet und beschrieben, die ein für gewisse 
Krebsformen (Sinus pyriformis-Krebs) stets wiederkehrendes Knorpelbild 
geben: Die Verknöcherungsfigur am Schildknorpel, wobei die dunkelste 
Partie am Unterhorn zu finden ist, von da fächerförmig sich verbreitend, 
neben einander sehr helle und dunkle Partien entsprechend dem Zerfall und 
der Neubildung vom Knochengewebe. Diese von mir beschriebene sieb¬ 
artige Verknöcherungsfigur, die hellen Stellen — Krebsnester —, die mit 
dunklen Stellen — neugebildeter Knochen — abwechseln, wurde neuerdings 
von Emil T r e i t e 1 in einer Dissertation von der Neumayer sehen 
Klinik, München, bestätigt. Namentlich wenn durch Ulceration, ödem und 
Schwellung der Einblick in den Larynx nicht möglich ist, wird daher ein 
Röntgenbild in vielen Fällen die Diagnose Carcinom mit stellen helfen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 103 

Was die Drüsen anlangt, so finden sich bei einfacher Rachenmandel 
und Gaumenmandelhyperplasie immer nur, aber auch fast ohne Ausnahme, 
kleinere indolente perlschnurartige oder schrotkornähnliche einzelne Drüsen 
in der Cervical- und Jugulargegend. Finden sich Drü6enpakete oder einzelne 
grolle Drüsen, sind auch die submentalen Drüsen geschwollen, so ist Ver¬ 
dacht auf Tuberkulose oder Sarkom gegeben. Leukämie sieht man nie ohne 
ausgedehnte zusammenhängende Drüsenpakete, die oft das Gesicht merklich 
verändern. Namentlich wenn Ulceration zum Sarkom tritt, schwellen die 
Drüsen am Hals und Unterkiefer stark an. Während beim Sarkom die 
Drüsen rundlich, ei- oder pfiaumenförmig sind, sieht man bei Carcinom am 
meisten auf der kranken Seite steinharte kantige festliegende Drüsenpakete. 
Bei der Operation zeigt sich, daß diese Drüsen zwischen den Gebilden des 
Halses hindurch fest mit dem Schleimhauttumor Zusammenhängen. Ich sah 
in einigen Fällen, wo carcinomatöse Drüsen entweder rasch zerfielen oder 
radikal-operativ entfernt wurden, direkt eine Öffnung in den Pharynx, beim 
Husten und Schlucken kam Luft aus der Wunde. Das sieht man nie beim 
Lymphosarkom, die Drüsen reichen nicht so weit in die Tiefe, sind nicht 
60 fest fixiert wie beim Carcinom. 

Die Schleimhauterkrankongen beim Boeckschen Sarkoid. 

In unserer Fachliteratur wird in letzter Zeit immer häufiger auf das 
gleichzeitige Vorkommen von gleichartigen Hautaffektionen bei Erkran¬ 
kungen der Schleimhaut hingewiesen. Bei Masern, Scharlach, Pocken er¬ 
scheint das Exanthem früher auf den Schleimhäuten als auf der äußeren 
Bedeckung, jeder Arzt sieht sich da den Hals an. 

Bei den verschiedenen Lupusformen weiß man längst, daß in der 
Nase sich Herde finden; von manchen Autoren wird behauptet, Lupus des 
Gesichts gehe stets von der Nasenschleimhaut aus. Bei der Hautlues findet 
man fast immer auch auf den Schleimhäuten Plaques und Geschwüre, 
jeder Dermatologe nimmt da Spatel, Nasen- und Kehlkopfspiegel zur Hand. 
Gesichtserysipele nehmen meist von der Nase aus ihren Ausgang. 

Auch bei selteneren Affektionen findet man entsprechende Verände¬ 
rungen auf Haut und Schleimhaut. Ich habe bei allen meinen Publikationen 
immer wieder darauf hingewiesen. Bei Kehlkopfpapillomen der Kinder konnte 
ich sehr häufig Warzen, namentlich an den Händen, nachweisen. Bei Gicht 
auf der äußeren Haut und in den Gelenken Schleimhautgicht und Gicht 
der Kehlkopfgelenke. Beim Pemphigus der Schleimhäute Pemphigus der 
äußeren Haut. (Siehe die betreffenden Publikationen im Literatur¬ 
verzeichnis.) 

Auf die Wechselbeziehung zwischen Ekzem und Asthma habe ich 
oben hingewiesen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



104 


A. Thost. 


Siebenmann hat in seinem Fall von Lupus pernio, den er als 
Unikum bezeichnet, außer der seltenen Form von Lupus im Gesicht, auf 
der Schleimhaut der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes eine herdförmige 
Erkrankung beschrieben und länger beobachtet, die mikroskopisch und 
klinisch dem Lupus pernio vollständig gleich war, und von der er nicht 
ansteht, sie für die gleiche Affektion zu erklären. Ich verweise auf die 
sehr eingehende, alle Punkte berührende Mitteilung Siebenmanns im 
F r ä n k e 1 sehen Archiv, Bd. XIX, 1907. Ein Erysipel brachte die Affektion 
der Haut und der Schleimhäute zu totaler Involution, später trat auf Haut 
und Schleimhaut der alte Zustand wieder ein. Bei der Besprechung der Be¬ 
handlung des Lymphosarkoms komme ich auf den Fall nochmals zu 
sprechen. 

Gottfried Trautmann hat 1911 in einem fast 700Seiten starken 
Buch über die Krankheiten der Mundhöhle bei Dermatosen in sorgfältiger 
und klarer Übersicht alles au6 der Literatur und der eigenen Beobachtung 
zusammengetragen, wa6 über die Beziehungen von Haut- und Schleimhaut¬ 
erkrankungen bisher bekannt ist. Das Studium dieses Buches 6ei allen 
Fachgenossen auf das Wärmste empfohlen. Da er ursprünglich 6ein Buch 
schrieb, um die verschiedenen Schleimhautprozesse namentlich gegen die 
Lues abzugrenzen, erwähnt er von den Tumoren der Haut nur die tuber¬ 
kulösen, tuberkuliden, und so findet 6ich die Erkrankung beim Sarkoid 
nfcht erwähnt, würde aber bei einer Neuauflage mit aufgenommen werden 
müssen. 

« 

Wenn wir nun fragen, gibt es eine typische oder charakteristische 
Schleimhauterkrankung beim B o e c k sehen Sarkoid, so muß man von 
rhinolaryngologischer Seite sagen: Nein, wenigstens ist eine solche bisher 
nicht beobachtet. 

Was B o e c k selbst darüber mitteilt, ist bei seinen Fällen oben er¬ 
wähnt, ich brauche es im einzelnen nicht zu wiederholen. 

Bei den reinen Sarkoidfällen, namentlich B o e c k s erstem, deren 
Bild mein Fall völlig entspricht, wird ausdrücklich gesagt: die Schleimhäute 
waren normal. Beim zweiten Fall fand B o e c k nachträglich einige kleine 
Knötchen in der Schleimhaut der Oberlippe. Die Patientin war als lepra¬ 
verdächtig eingeliefert worden. Im Fall VI, wo die äußere Nasenhaut be¬ 
sonders befallen war, fand sich Schnupfen, auch eine Lungenaffektion und 
Hämoptoe ohne Bacillen. Der Fall VII war B o e ck von einem Rhinologen 
zugewiesen, der denselben wegen eines hartnäckigen Katarrhs im rechten 
Nasengang hoch oben behandelte. Die 41jährige Frau war erblich belastet, 
hatte in der Jugend Pleuritis und Hämoptoe gehabt. Schließlich fand sich 
in Fall IX bei einem 187sjährigen Mädchen Schwellung der Nasenschleim¬ 
haut, keine Ulceration. Im Nasensekret einige säurefeste Stäbchen, die mit 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


105 


dem £ o c h sehen Bacillus nicht völlig übereinstimmten. Mikroskopisch 
zeigte die Nasenschleimhaut (siehe oben) das Bild einer diffus entzündeten 
Schleimhaut, keine Bacillen, Tierexperimente (oder besser 1 Experiment) 
negativ. 

Im Nasensekret 6.onst Gesunder sind wiederholt echte Tuberkel¬ 
bacillen gefunden worden. In hyperplastischen Rachenmandeln, selbst Neu¬ 
geborener, aber auch im späteren Alter, sind echte Tuberkelbacillen keine 
Seltenheit. Wenn ako bei Untersuchung und Verimpfung von Nasensekret 
oder selbst Nasenschleimhaut Tuberkulose bei Tieren sich entwickelt, würde 
das noch nicht beweisen, daß eine tuberkulöse Schleimhaut vorlag. Erst 
wenn sich in der Schleimhaut selbst Tuberkel mit Riesenzellen, mit re¬ 
gressiver Metamorphose und mit Bacillen im Gewebe, besonders in den 
Riesenzellen finden und wenn der klinische Befund dem geübten Unter¬ 
sucher Schleimhauttuberkulose ergibt, kann mit Sicherheit Tuberkulose fest¬ 
gestellt werden. Wohl aber kann bei Hautsarkoid, namentlich bei erblich 
Belasteten, Tuberkulose oder chronischer Katarrh sich finden, Leute mit 
Hautsarkoid kommen in der Ernährung herunter und bieten der Tuber¬ 
kulose die Vorbedingungen zur Entwicklung. So möchte ich die Schleim¬ 
hauterkrankungen, die bei den B o e c k sehen Fällen bisher beobachtet 
wurden, zunächst als Nebenbefunde auffassen. Ich will natürlich nur meine 
eigene Auffassung wiedergeben als vorläufige Antwort auf Boeeks Auf¬ 
forderung an uns, da ich die Fälle selbst nicht sah; in Zukunft müssen 
eben alle von erfahrenen Dermatologen als B o e c k sehe Krankheit fest¬ 
gestellten Fälle auch von geübten Rhinologen genau untersucht werden. 

In der rhinologischen Literatur findet man ein an benignes Sarkoid 
der Schleimhaut erinnerndes Bild nirgends beschrieben, selbst erfahrene 
Spezialärzte erwähnen in ihren Lehrbüchern nirgends ein multiples Sarkoid 
der Nase. 

Lymphosarkome oder Sarkoide im Hals oder Kehlkopf und Trachea 
bei gleichzeitiger Hautkrankheit sind bisher auch noch nicht beobachtet. 
Ohne gleichzeitige Hautaffektion sind multiple Sarkome (Sarkoide ?), so¬ 
weit ich unterrichtet bin, nur in den oben erwähnten Fällen von Eppinger 
(Lymphom), Menzel und Fahr beschrieben. 

Vielleicht veranlaßt diese Arbeit die Dermatologen, Rhinolaryngo- 
logen und pathologischen Anatomen, ihre Erfahrungen mitzuteilen und zur 
weiteren Klärung dieser Frage beizutragen. 

Über die Natur des Boeckschen Sarkoids sind die Akten ja auch 
noch nicht geschlossen. 

Wenn man mit K u n d r a t eine Sarkomatosis annimmt, wäre es ja 
nicht wunderbar, wenn auf dem Wege der Lymphbahnen oder Blutgefäße, 
die sich immer verändert fanden (Unna jun.), überall solche Knötchen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



106 


A.Thost. 


Digitized by 


sich bilden, ähnlich wie beim Fahr sehen Fall auf allen Schleimhäuten und 
auf serösen Häuten. 

Man muß aber das Sarkoid und das multiple Sarkom streng von der 
Tuberkulose trennen. Wenn ein mikroskopisches Bild ähnlich ist, ist es 
noch nicht dasselbe. Einzelne Beobachter, so Kuznitzky, heben immer 
wieder hervor, die B o e c k sehe Krankheit hat nichts mit der Tuberkulose 
zu tun. Der später, ich muß 6agen leider, von Bo eck gewählte Name 
benignes Miliarlupoid statt Sarkoid muß irreführen. 

Zieler sagt: Mit Lupu6 pernio hat die Boecksche Krankheit 
die größte Ähnlichkeit. 

Da6 gilt sicher nicht für den Fall von Siebenmann, der jahre¬ 
lang beobachtet und von Dermatologen sicher als Lupus pernio bezeichnet 
wurde. Schon das schöne Bild der Erkrankung des Gesichts, das Sieben¬ 
mann gibt, 6ieht ganz anders aus als das B o e c k sehe Sarkoid. Ent¬ 
scheidend für die tuberkulöse oder tuberkuloide Natur de6 Falles Sieben¬ 
mann ist da6 mikroskopische Bild von einem Tumor aus dem Arm, das 
deutliche Tuberkel zeigt mit Riesenzellen und beginn wider zentraler 
eitriger Einschmelzung. 

Wenn ich nun zu meinem eigenen Fall übergehe, so fand sich hier 
bei einem sicheren Fall von B o e c k schem multiplem Hautsarkoid ein 
sicheres Lyrpphosarkom des Rachens und des Kehlkopfeingangs. Der 
Kehlkopf selbst war, so lange man ihn übersehen konnte, frei, auch die 
Stimme blieb bis zuletzt klar, wenn sie auch matt und schwach klang. Ein¬ 
mal, als der Zerfall des großen Knotens am Zungengrund sich entwickelte, 
war plötzliche Atemnot aufgetreten (ödem ?). Die Respiration war sonst 
nie erheblich gestört. 

Die Erkrankung beschränkte sich also in meinem Fall auf die Ton¬ 
sillen und den angrenzenden Zungengrund. Der Zerfall dieser Partien 
und die Arrosion einer größeren Halsarterie führte zum plötzlichen Tode. 
Leider wurde die Sektion nicht gestattet, und es konnte nicht festgestellt 
werden, in welcher Weise die anderen Organe beteiligt waren. Herz und 
Lungen zeigten klinisch keine Veränderungen, der Urin war frei, die Milz 
nicht nachweisbar vergrößert. 

Hat es sich nun in meinem Fall um ein zufälliges Zusammentreffen 
von Sarkoid der Haut und Lymphosarkom des Rachens gehandelt? Ich 
will nach einer einzigen Beobachtung keine Regel, keinen Typ aufstellen. 
Wenn es aber eine Sarkomatosis gibt, die auf dem Wege der Lymphbahnen 
so ausgebreitete Hautpartien befällt und die Lymphdrüsen mit beteiligt, 
könnte in besonderen Fällen auch in der Schleimhaut eine langsam ver¬ 
laufende, in gewissem Sinne gutartige Infiltration 6ich entwickeln, die ur¬ 
sächlich die gleiche Entstehung wie die Hautaffektion hat. (K u n d r a t 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 107 

faßt das Lymphosarkom als eine lokale, später allgemein werdende In¬ 
fektion auf.) Auch Kuznitzky faßt ja das Boecksehe Sarkoid als 
eine neuartige Allgemeinerkrankung nicht tuberkulöser Art auf mit einer 
Vorliebe für die Lokalisation auf der Haut. 

Man müßte dann, ähnlich wie Siebenmann in seinem Pemiofall, 
vor der Hand von einem Unikum sprechen, das diese ausführliche Be¬ 
sprechung wohl rechtfertigt. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung von Schleimhaut bei solchen 
Fällen ist wohl zu unterscheiden zwischen Präparaten aus Partien, die noch 
mit normaler Schleimhaut überzogen sind, und Stücken aus dem zerfallenden 
ulcerierten Tumor. Unna fand in meinem Fall in Stücken aus der XJ1- 
cerationsperiode im Bindegewebe zwischen den Zellherden Pilzkonglomerate, 
die ein ungemein zierliches Bild gaben, aus Stäbchen und Fäden bestehend, 
und in manchen Blutgefäßen deutliche thrombenartige Pilzhaufen, die 
Plaut, dem wir die Präparate zeigten, für typische Mundflora erklärte. 
Solche Präparate zeigen auch andere, früher nicht beobachtete Zellformen 
(Wanderzellen) als Zeichen eingetretener Entzündung. 

Für die Diagnose sind daher hauptsächlich Probeexcisionen aus mit 
glatter Schleimhaut überzogenen Tumorstücken zu verwenden. 

Die Behandlung des Lymphosarkoms der oberen Luftwege. 

Der Praktiker wird es nicht überflüssig finden, wenn ich zum Schluß 
noch einige kurze Bemerkungen über die Behandlung des Lymphosarkoms 
hinzufüge. 

Von den inneren Mitteln kommt dem Arsen eine besonders wichtige 
und wirksame Rolle zu. Man kann es geradezu als differentialdiagnostisches 
Mittel verwenden. Bei der Tuberkulose wirkt Arsen nicht oder nur wenig, 
es kommt hier nur als allgemein die Kräfte anregendes und hebendes Mittel 
in Betracht. Beim B o e c k sehen Sarkoid aber ist es dasjenige Mittel, 
welches die Affektion namentlich auf der Haut direkt zum Schwinden bringt, 
es ist also geradezu ein Heilmittel für Sarkoid. Auf starke Arsendosen 
kommen in allen Fällen die Hauttumoren zur Involution, selbst zur totalen. 
Auch Siebenmann sah bei seinem Lupus pernio günstigen Einfluß. Ob 
Arsen auch auf Sarkome und Lymphosarkome der Schleimhäute günstigen 
Einfluß hat, ist sehr zweifelhaft. Mein Fall wurde sehr energisch von 
Unna mit Arsen behandelt und doch entwickelte sich dabei das Lympho¬ 
sarkom im Rachen. 

Von vielen Autoren wird bei der Arsenmedikation betont, daß man 
mit der Form der Verschreibung wechseln müsse, daß oft in dem einen 
Fall das eine Arsenpräparat schlecht vertragen wird und infolgedessen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



108 


A. Tli ost. 


Digitized by 


nicht wirkt, während andere Präparate im selben Fall die erwünschte Wir¬ 
kung bringen. 

Tuberkulin hat ja die bekannte spezifische lokale Wirkung auf tuber¬ 
kulöse Prozesse, vor allem auch auf den echten Haut- und Schleimhautlupus. 
Ich verfehle nie, dies Mittel in vorsichtiger Dosis beim Schleimhautlupus zu 
verordnen, und sehe immer gute Wirkung davon. Vor chirurgischen Ein¬ 
griffen angewendet, dient es dazu, die Lupusherde erkennbar zu machen. 

Beim B o e c k sehen Sarkoid dient Tuberkulin als differentialdia- 
gnostisches Mittel. Wenn nicht auf Tuberkulose verdächtige Erscheinungen 
und Hinweise in der Anamnese (siehe Boecke Fälle) eich finden, rea¬ 
gieren die Sarkoide nicht, selbst auf recht große Gaben nicht, wohl aber 
auf Arsen. 

Erschweren beim Lymphosarkom des Halses, wie in meinem Fall, die 
Tumoren durch ihre Größe die Atmung und das Schlucken, so muß chirur¬ 
gisch eingegriffen werden. C h i a r i empfiehlt eine stückweise Abtragung 
mit dem Hartmann sehen Conchotom. Schon zur mikroskopischen 
Untersuchung ist es erforderlich, zunächst kleine Stücke aus verschiedenen 
Teilen zu entnehmen. So bin ich auch in meinem Fall vorgegangen. Man 
6 ieht dann schon, ob der Tumor stark blutet oder nicht. Gewöhnlich, 
auch in meinem Fall, blutet der weiche Tumor nicht stark. Die kleinen 
Eingriffe berühren den meist heruntergekommenen Patienten kaum. In 
mehreren Sitzungen kann man so blutig alles entfernen. Leider wächst der 
Tumor wieder. Man muß dann wieder abtragen und bringt dem Patienten 
damit Erleichterung. Ich sah in meinem Fall dabei nie Ulceration, die 
kleinen Wunden heilten rasch und glatt. 

Vor Verwechslung mit Leukämie schützen die oben erwähnten Unter¬ 
schiede, auch eine stärkere Blutung bei der Probeexcision würde uns stutzig 
machen; die Untersuchung des Blutes, der Drüsen und inneren Organe 
würde die Diagnose sichern. Das mikroskopische Präparat kann, wie 
Hansemann in meinem Fall in seinem Gutachten ausdrücklich erwähnt, 
für beide Krankheiten sprechen. Die Untersuchung der Lungen mit Röntgen¬ 
strahlen wird nach Kuznitzky eventuell die Diagnose Sarkoid stützen. 

Tritt Ulceration ein, 60 zwingt uns schon der elende Zustand des 
Patienten zu einer kräftigeren Therapie. Ich möchte in allen nekrotischen 
Prozessen im Hals das Pyoktanin in einer 1 % wässerigen Lösung nicht 
vermissen. Schon bei der follikulären Angina lindert es fast augenblicklich 
und beseitigt den Schluckschmerz. Bei Diphtherie heilen unter Pyoktanin 
die Schorfe rascher ab. 

Bei zerfallenen Tumoren reinigt es die Geschwürsflächen, Fötor, 
Speichelfluß, das lästigste Symptom, wird geringer, wie ich auch in meinem 
Fall wieder feststellen konnte. Das namentlich von Urbantschitsch 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Lymphosarkom der oberen Luftwege und Sarkoid der Haut. 


109 


für Ohreiterungen empfohlene Methylenblausilber-Merck dringt nicht so tief 
ins Gewebe ein und leistet weniger als Pyoktanin. Bei septischen Prozessen 
wird das Silberpräparat auch intravenös gegeben; ich habe es in zwei 
Fällen von Sepsis gegeben, bin aber zum Collargol zurückgekehrt, das 
wirksamer zu sein scheint. 

Bei allen schmerzhaften Ulcerationen im Munde braucht man Anästhe- 
tica, die, wie S p i e s s festgestellt hat, ,auch das Wachstum des Tumors, 
namentlich des Carcinoms, verlangsamen. So gab ich auch in meinem Fall 
Cocaintabletten, Anästhesinpulver, das sich Patient eventuell selbst ein¬ 
blasen kann, Propäsin-Orthoform und Cycloform-Coryfin ( 4 %). 

Die Nahrungsaufnahme wird dadurch erleichtert, der Schlaf weniger 
gestört. Auch Morphium kann man in derselben Dosis wie als Hypnoticum 
in Pulverform direkt auf den Tumor blasen, es wirkt dann lokal und all¬ 
gemein. 

Große nekrotische Partien, die oft schwer zu entfernen sind, habe ich 
in meinem Fall mit dem scharfen Löffel entfernt, die Blutung war gering. 

Siebenmann gab in seinem Perniofall, als er ulcerierte, Strepto¬ 
kokkenserum von Beraneck. Namentlich wenn von der Ulceration aus 
allgemeine Sepsis sich entwickelt, kommen solche Sera in Frage. Viel haben 
sie bisher nicht geleistet, obgleich in dieser Richtung immer neue thera¬ 
peutische Präparate angepriesen werden. Collargol per rectum (namentlich 
bei Kindern) oder intravenös ziehe ich in septischen Fällen vor. 

Über die Behandlung von Sarkoiden und Lymphosarkomen mit Rönt¬ 
genstrahlen ist es noch schwer, ein richtiges Urteil zu fällen, die Ansichten 
über die Wirksamkeit sind geteilt. Ich bestrahle ulcerative Prozesse und 
Tumoren im Halse fast in allen Fällen. Nur auf der Zunge scheinen mir 
Röntgenstrahlen nicht günstig zu wirken. Die große Muskelmasse der Zunge 
reagiert weniger gut als bloße Schleimhautaffektionen. Carcinome im Munde 
ulcerieren oft in stärkerem Maße als vor der Bestrahlung; mündlichen 
Mitteilungen zufolge haben auch andere Ärzte, die bestrahlen, die gleiche 
Erfahrung gemacht. 

Sarkome, so war bisher die allgemeine Ansicht, sollen auf Röntgen¬ 
bestrahlung am besten reagieren, ja heilen. Das mag für die übrigen 
Sarkomarten gelten, für Lymphosarkome im Halse scheinen die Röntgen¬ 
strahlen, wenigstens nach meinem Fall zu urteilen, vielleicht eher zu 
ßchaden. 

Wie Prof. Unna mitteilt, wurde in meinem Fall im ganzen sechsmal 
bestrahlt, meist 15, einmal 20 Minuten. Die Bestrahlungen hatten auf das 
Allgemeinbefinden stets ungünstigen Einfluß, es trat der oben beschriebene 
Röntgenkater ein, aber auch der Zerfall der Tumormassen, Ulceration 
machte Fortschritte, der eigentliche Tumor wurde nicht kleiner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



110 


A. Th 08 t. Lymphosarkom der oberen Luftwege etc. 


Digitized by 


Die übertriebenen Anpreisungen der Röntgenstrahlen als Heilmittel 
gegen Carcinom und Sarkom hört man jetzt seltener, das Messer der Chi¬ 
rurgen ist dadurch nicht entbehrlich geworden. Nach den ersten Bestrah¬ 
lungen geht das collaterale ödem zurück, die Spannung im Tumor und 
dadurch die Schmerzen werden durch die Herabsetzung des Blutdrucks ge¬ 
ringer, aber das ist noch keine Heilung. 

Tritt nach kräftiger Bestrahlung Röntgenkater, ja Steigerung der 
Schmerzen ein, so würde ich mich nicht veranlaßt fühlen, die Dosis weiter 
zu steigern, sondern eher zu vermindern. 

Im Munde ist die Gefahr einer Sepsis nach Bestrahlungen offenbar 
vorhanden, auch bei Sarkom. Ein Fall aus meiner Praxis hat in jüngster 
Zeit mich in meiner weniger günstigen Auffassung der Strahlenwirkung bei 
Lymphosarkom bestärkt. 

Ein 28jähriger Soldat, der 8 Monate im Felde gewesen, war vom 
Militär wegen Lungenleidens entlassen worden. Er arbeitete dann als Haus¬ 
diener, hatte keinen Auswurf, auf den Lungen keine nachweisbare Tuber¬ 
kulose. Es entwickelte sich an der linken Tonsille ein fast pflaumengroßer 
Tumor, der mikroskopisch als Lymphosarkom festgestellt wurde. An der 
entsprechenden Halsseite ein apfelgroßes weiches Drüsenpaket, daneben 
kleinere weiche Drüsen. Pat. wurde 6ehr energisch bestrahlt, die Drüsen 
und auch der Tumor, der schon bei der ersten Untersuchung eine kleine 
ulcerierte Stelle auf der Oberfläche gezeigt hatte, wurden kleiner. 

Aber die Freude dauerte nicht lange. Neue Drüsenschwellungen 
stellten sich ein, die Ulceration nahm an Umfang zu, ging auf Zunge und 
die andere Seite über. Es kam zu septischen Erscheinungen, Erguß in die 
rechte Pleura, Pat. ging rasch zugrunde. Tuberkulose wurde bei der 
Sektion nicht gefunden, aber septische Veränderungen und Myodegeneration 
des Herzens. 

Diesen schlechten Erfahrungen stehen eine große Reihe guter Erfolge 
bei anderen Sarkomformen gegenüber. Ich würde daher, sowie imgünstige 
Wirkungen sich zeigen, diese Behandlung aussetzen, bei festgestelltem 
Lymphosarkom 6ie vielleicht überhaupt nicht anwenden. 

Bei diffusem Lymphosarkom kann von einer radikalen Entfernung 
durch das Messer nicht die Rede ein, selbst ein so beherzter Chirurg wie 
Gluck lehnte in meinem Fall die Operation ab. 

Literaturverzeichnis: Baastrup-Skat-Kopenhagen: Ein Fall von Zungen¬ 
sarkom. Frankels Archiv. Bd. 26. — Brieger: Beiträge zur Pathologie der Rachen¬ 
mandel. Archiv f. Laryngologie. Bd. 12. — Broß-Berlin: Ein Beitrag zur Kenntnis 
der leukämischen Veränderungen in der Pharynxschleimhaut und im Waldoy ersehen 
Schlundring. Beiträge von Passow-Schäfer, Bd.9. Heft 1— 2 . 1916. — Chiari: 
Krankheiten der oberen Luftwege. Wien 1902. — Darier: Grundriß der Dermatologie, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., XI. 1916). 


111 


abersetzt von Zwick. Mit Bemerkungen und Ergänzungen von Jadassohn. Berlin. 
Springer. 1913. — Eppinger: Pathologische Tumoren des Larynx und der Trachea. 
Klebs Handbuch. Berlin. Hirschwald. 1880.— Görke: Über Rezidive der Rachen¬ 
mandelhyperplasie. Archiv f. Laryngologie. Bd. 12. S. 278.— Heymann: Handbuch 
der Laryngologie und Rhinologie. Wien. Hölder. 1899. — E. Kuznitzky und 
A. Bittorf: Boecksches Sarkoid mit Beteiligung der inneren Organe. Münchner med. 
Wochenschr. Nr. 40. 1915. — Kuzni tzky: Über Lungenbefunde bei Mykosis 
fungoides und ihre Behandlung. Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. Bd. 123. Heft 3. 
August 1916. — Lewandowsky-Hamburg: Die Tuberkulose der Haut. Enzyklopädie 
d. klin. Medizin. Springer. Berlin 1916. — Mamlok-Berlin: Ein Fall von primärem 
malignen Lymphom der Tonsille. — Menzel-Wien: Beitrag zur Kenntnis der 
leukämischen Veränderungen der Schleimhaut der oberen Luft- und Digestionswege. 
Archiv f. Laryngologie. Bd. 18. S. 39. — Sch ech: Über maligne Rachengeschwülste. 
Monatsschr. f. Ohrenheilkunde. S. 453. 1899. — Siebenmann: Lupus pernio der 
oberen Luftwege. Archiv für Laryngologie, Bd. 19. S. 177. 1907. — Störk: Die 
Erkrankungen der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes. Nothnagels Spezielle 
Pathologie und Therapie. Bd. 13. Wien 1895. — Störk: Lymphosarkom des Larynx 
und Pharynx. — Thost: Der normale und kranke Kehlkopf der Lebenden im 
Röntgenbild. Lucas Gracfe & Sillem. Berlin 1913. — Thost: Über Papillome in 
den oberen Luftwegen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 21. 1890. — Thost: Der 
chronische Schleimhautpemphigus der oberen Luftwege. Fränkels Archiv. Bd. 26. 
Heft 3. 1911. — Trautmann, Gottfried: Die Krankheiten der Mundhöhle und der 
oberen Luftwege bei Dermatosen. Bergmann. Wiesbaden 1911. — Treitel, Emil: 
Röntgenaufnahmen des normalen und erkrankten Kehlkopfes. Diss. München 1916. — 
Zieler, Karl: Hauttuberkulose und Tuberkulide. Bergmann. Wiesbaden 1914. 


Vereinsberichte. 


Wiener Laryngo-rhinologisclie Gesellschaft. 

Sitzung vom 8. November 1916. 

Administrative Sitzung. 

(Offizielles Protokoll.) 

Vorsitzender: Herr 0. Chiari. 

Schriftfahrer: Herr K. Kofler. 

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und macht Mitteilung über den 
Tod von E. Paulsenin Kiel am 14. März 1916, von Avellis in Frank¬ 
furt am 25. April 1916, von Broeckaert in Gent, der nach der Okku¬ 
pation Belgiens sich in London niederließ, von Francis F u r e t im Juli 1916 
in Paris, von dem zahlreiche kasuistische Beiträge stammen, ferner von 
Viktor H o r s 1 e y, 59 Jahre alt, in Kut-el-Amara am Tigris im Au¬ 
gust 1916, der über die Chirurgie der Schilddrüse, über die Diagnose und 
Behandlung des Myxödems und über die zentrale motorische Innervation 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


112 Yereinsberichtc (Wr. Lar.-rhin. Ges., XI. 1916). 

des Kehlkopfs viel gearbeitet und sich dadurch große Verdienste er¬ 
worben hat. 

Weiter teilt der Vorsitzende mit, daß der Privatdozent Dr. Heinrich 
Herzog in München als ordentl. Professor an die Lehrkanzel für Laryngo- 
Rhinologie und Otologie nach Innsbruck an Stelle des verstorbenen Pro¬ 
fessors Juffinger berufen wurde, 

ferner, daß Forselles (Helsingfors), Holingren (Stockholm), 
Schmiege low (Kopenhagen) und Uchermann (Kristiania) eine 
neue Zeitschrift, betitelt „Nordisk Tidskrift“, für die drei nordischen 
Länder Schweden, Norwegen und Dänemark herausgegeben haben. 

(Wissenschaftlicher Teil.) 

I. Hr. 0. Chiari demonstriert einen 23jährigen Infanteristen, der 
am 16. VI. d. J. eine Verletzung durch ein russisches Infanteriegeschoß er¬ 
litten hat. Die Kugel drang durch die rechte Wange ein, schlug mehrere 
Zähne des rechten Ober- und Unterkiefers aus und blieb im Rachen stecken. 

Der Kehlkopf war nicht wesentlich verengert, aber die linke Kehl¬ 
kopfseite minder beweglich. Der linke Recessus piriformis war durch 
Schwellung der Schleimhaut ausgefüllt und verengert. Das Skiagramin 
zeigte einen deformierten Geschoßmantel in der Höhe des dritten Hals¬ 
wirbels. Die starken Schluckschmerzen veranlaßten endlich den Pat., in 
die Operation einzuwilligen, die am 23. IX. d. J. vorgenommen wurde. In 
Narkose wurde links ein Schnitt längs des vorderen Randes der Scheide 
der großen Halsgefäße geführt, diese Scheide in toto isoliert, nach außen 
gezogen und die Art. thyreoidea superior reseziert. Da jetzt der Fremd¬ 
körper nicht gefunden werden konnte, wurdo links die Pharyngotomia 
subhyoidea angeschlossen und nach Durchtrennung des oberen Schild- 
knorpelhornes der Kehlkopf weit nach rechts und vorne gewälzt; trotzdem 
war auch jetzt der Fremdkörper nicht zu finden, weshalb hinter dem Rönt¬ 
genschirm die Operation fortgesetzt wurde. Der Fremdkörper ließ sich 
leicht einstellen, wurde mit einer Sonde fixiert und nun nach Entfernung 
des Röntgenschirmes auf den Fremdkörper eingeschnitten. Die Extraktion 
gelang nunmehr sehr leicht. Die Heilung verlief, trotz anfänglich hohen 
Fiebers in den ersten Tagen, anstandslos. Pat. befindet sich jetzt wohl, 
nur ist die linke Kehlkopfseite unbeweglich. 

Diskussion. 

Hr. Adalbert Heindl: Wenn man Gelegenheit gehabt hat, Pro¬ 
jektile aus anderen Muskelgruppen und Weichteilen de6 Körpers zu ent¬ 
fernen, und dabei gesehen hat, wie schwer sich oft der Fremdkörper finden 
läßt, weil es während des operativen Eingriffes sehr leicht zu Dislokationen 
desselben kommt, so wird man begreifen, wie leicht besonders in dieser 
Gegend Dislokationen eines solchen Fremdkörpers nach aufwärts, ab¬ 
wärts, innen und außen möglich sind und der Auffindung desselben 
Schwierigkeiten entgegensetzen. 

II. Hr. K o f 1 e r demonstriert: 

1. Einen 28jährigen Infanteristen mit Schußverletzung des Larynx. 
Der Pat. wurde am 30. VII. 1916 in Galizien durch eine Schrapnell¬ 
lullkugel verwundet. Die Kugel drang 3 cm unter dem linken Mund¬ 
winkel und einen Querfinger links von der Medianlinie ein, zertrümmerte 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichto (Wr. Lar.-rhin. Ges., XI. 1910). 


113 


den linken unteren Eckzahn und den ersten Backenzahn, durchschlug den 
linken Unterkiefer und blieb an der rechten Halsseite stecken. Nach der 
Verletzung starke Blutung durch Nase und Mund, durch 10 Tage heftige 
Schmerzen, so daß die Nahrungsaufnahme behindert war, und jetzt 
Schmerzen im Kinn und an der rechten Kehlkopfseite. Pat. lag zuerst im 
Spitale in Lemberg und kam von dort nach Wien an unsere Klinik. Die 
Untersuchung ergab eine Einschränkung der Kopfbewegungen, am meisten 
beim Nachvornebeugen des Kopfes, Schmerzen im Nacken rechts beim Vor¬ 
neigen des Kopfes. Der Kopf wird nach rechts geneigt getragen. Leichtes 
Ankylostoma. Pat. trägt eine Schiene wegen Fraktur des linken Unter¬ 
kiefers. Starke, spontan und auf Druck schmerzhafte Schwellung der linken 
Kinngegend, Verlust von Zähnen im linken Unterkiefer und Narbe daselbst. 
Beweglichkeit des hinteren Bruchendes des linken Unterkiefers. Der linke 
Mundwinkel ist 6chief. Die Zunge kann schwer hervorgestreckt werden, 
daher ist die indirekte Laryngoskopie erschwert. Rachen normal. Stimme 
rein. Larynxbefund: Schwellung und Rötung der rechten Taschenfalte, 
aber nur vorne, nahe der Kommissur; daselbst eine rötliche Vorwölbung 
sichtbar, ähnlich wie bei einem Absceß; an der Kuppe dieser Vorwölbung 
ein Höcker; sonstiger Larynxbefund normal, insbesondere was das Aus¬ 
sehen und die Beweglichkeit der Stimmlippen anlangt. Druckschmerzhaftig¬ 
keit der Gegend oberhalb des rechten großen Zungenbeinhornes und von 
da abwärts bis zum Ringknorpel. Zu spüren ist die Kugel nicht. Das 
Röntgenbild zeigt einen Splitterbruch des vorderen Anteiles des linken 
Unterkiefers und eine Schrapnellfüllkugel 2 cm unter dem rechten großen 
Zungenbeinhorn, knapp neben der trachealen Luftsäule, vermutlich endo- 
laryngeal, die sich mit dem Larynx mitbewegt. Operation am 14. IX. d. J. 
in Lokalanästhesie. Mit Rücksicht darauf, daß die druckempfindlichste 
Stelle zwischen großem Zungenbeinhom und oberer Schildknorpelwand 
sich befand und man bei der Palpation von außen das Gefühl hatte, es läge 
an dieser Stelle die Kugel, führte ich einen 8 cm langen Bogenschnitt vom 
Ohrläppchen angefangen über dem großen Zungenbeinhorn bis zur Median¬ 
linie. Präparieren in die Tiefe und Abtasten nach dem Projektil, dasselbe 
nirgends zu finden. Pat. wird nun hinter den Röntgenschirm gebracht und 
so die Lage der Kugel mit Pinzette festgestellt, wobei sich zeigte, daß ich 
viel zu hoch präpariert hatte. Es wurde nun ein auf den früheren senk¬ 
rechter Schnitt nach abwärts über den rechten Schildknorpel geführt, dieser 
etwas freigelegt, wobei ich eine bläuliche, mit rauher Oberfläche ver¬ 
sehene flache Erhabenheit an demselben konstatieren konnte. Ich schnitt 
den Schildknorpel an dieser Stelle ein und fand nun die Kugel in einer 
mit etwas Flüssigkeit gefüllten Nische zwischen rechter Taschenfalte und 
Schildknorpel, näher der vorderen Kommissur; Naht, Drainage, feuchter 
Verband. Unter anfänglicher Temperatursteigerung, starken Schlingbe¬ 
schwerden, Schmerzen im Hals und Heiserkeit der Stimme trat nach 
10 Tagen völlige Heilung ein. 

2. Ein 18jähriges Mädchen mit einer seltener vorkommenden An¬ 
ordnung von skleromatöser Infiltration in Form eines nur einseitig 
unter der linken Stimmlippe stark hervortretenden, etwas höckerigen, 
blaßroten, skleromatösen Wulstes. 

3. Einen vor 8 Monaten operierten Pat. mit linksseitiger Larynx- 
exstirpation wegen Cancer. Pat. trägt noch die Kanüle und hat noch ein 

Monatfschrift f. Ohrenbeilk. n. Lar.-Bbin. 51. Jahrg. g 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



114 


Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., XI. 1916). 


Digitized by 


inkomplettes Laryngostoma, das erst nach Epilation der Haare und nach 
Abheilen des Ekzems in der Umgebung zugenäht wird. Im Laryngostoma 
sieht man sehr gut die Bewegungen der rechten gesunden Stimmlippe. 
Beim Zuhalten desselben kann Pat. gut von oben atmen. 

4. Das anatomische Präparat eines tödlich verlaufenen Fremdkörper- 
falles. Der 68jährige verstorbene Mann war über einen Baumstumpf ge¬ 
fallen, wobei er sich das abgebrochene Mundstück seiner Pfeife tief in 
den Hals stieß. Sofort starke Blutung aus dem Munde und zunehmende 
Schlingschmerzen. Pat. kam in sehr anämischem Zustande an die Klinik, 
wo ich damals folgenden Befund erheben konnte: Starke ödematöse 
Schwellung der rechten Wange und der rechten Halsseite, keine In¬ 
filtration in der Tiefe zu tasten. Druckempfindlichkeit der ödematösen 
Partien, Emphysem der Haut nicht nachweisbar. Pat. verzieht beim 
Schlingen die rechte Gesichtshälfte; aus dem Munde fließt Speichel und 
blaurotes Blut in geringer Menge; leichtes Ankylostoma; die Zunge rechts 
emporgehoben durch ein großes blaurotes Hämatom, das vom vorderen 
Gaumenbogen bis zum 1. rechten unteren Schneidezahn reicht. Die ganze 
rechte Tonsillargegend wie bei einem Peritonsillarabsceß dunkelblaurot 
geschwollen und suffundiert, ein ca. 2 cm langer zackiger Riß in der rechten 
Hälfte des weichen Gaumens, aus dem beständig Blut hervorsickert; durch 
diesen Riß (Perforation) gelangt man mit der Sonde 5 cm tief in eine nach 
abwärts führende Tasche. Pharynx und Hypopharynx von einem die 
ganze rechte Seite bis zum Recessus piriformis einnehmenden dunkel- 
blauroten großen Hämatom derart ausgefüllt, daß man vom Larynx 
eigentlich nur einen kleinen Teil der ebenfalls suffundierten und ge¬ 
schwollenen Epiglottis sieht. Sprache undeutlich und anstrengend; leichte 
Atembeschwerden. Exlraktionsversuche wurden angeblich keine unter¬ 
nommen. Der Pfeifenspitz war mit der Sonde nicht zu tasten, auch mit 
dem Finger nicht. Zunächst führte ich sofort wegen Atembeschwerden 
die Trach. sup. aus, ging hernach mit einer gekrümmten Kornzange durch 
die Perforation im weichen Gaumen ein, konnte in der Tiefe der retro¬ 
pharyngealen Tasche den Fremdkörper tasten und extrahierte ihn. 

Tagsdarauf legte ich wegen Erscheinungen einer nach abwärts fort¬ 
schreitenden Halsphlegmone in Lokalanästhesie die Scheide der großen 
Halsgefäße frei und präparierte bis zum Ösophagus, doch konnte ich 
nirgends Eiter oder ein Infiltrat finden, sondern die Maschenräume der 
Gewebe waren nur von Blut durchtränkt. Während nun die lokalen Er¬ 
scheinungen außen und innen rapid zurückgingen, entwickelte sich bei dem 
alten, geschwächten Manne eine Pneumonie in beiden Unterlappen, der 
der Pat. am 6. Tage nach dem Unfälle erlag. 

Bei der Obduktion waren, wie sie auch an diesem Präparate sehen, 
nur mehr Spuren der schweren Verletzung im Munde, Rachen und Kehlkopf 
zu finden. 

III. Hr. Dr. Schindler stellt vor: 

1. Einen Fall von Schußverletzung der Nase. Infanterist F. Istvän 
wurde im Juni 1916 in Russisch-Polen durch einen Schrapnellsplitter 
verwundet. Im Rudolfinerhaus w'urde ein Eisensplitter aus der rechten 
Wange vom Munde aus entfernt und der linke Tränensack exstirpiert; 
wegen Eiterung aus der Nase und Kopfschmerzen Transferierung an die 
Klinik C h i a r i. 


Gck igle 


I 

Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereiusberichte (Wr. Lar.-ibiu. Ges., XI. 1916). 


115 


Statue praesens vom 16. VI. 1916: Kronenstückgroße, eingo- 
zogene Narbe an der Sutura zygomatica-frontalis links, lineare Narbe im 
linken inneren Augenwinkel entsprechend der Tränensackexstirpation, 
Crista septi rechts, Synecliia der rechten unteren Muschel mit dem Septum. 
Schwellung und entzündliche Rötung an den Choanen und am rechten 
Gaumen. Eitrige Sekretion aus beiden Nasen; mäßiges Ankylostoma. 
Punktion beider Kieferhöhlen negativ. In dem in sagittaler Richtung 
aufgenommenen Röntgenbilde sieht man einen großen Eisensplitter, 
der nach Durchschlagung des Septums nahe am Nasenboden liegt und mit 
seinem Hauptteile in die rechte Kieferhöhle zu ragen scheint; nach dem 
in transversaler Richtung aufgenommenen Röntgenbilde muß man den 
Fremdkörper jedoch hinter die Kieferhöhle verlegen. 

Pat. bekam täglich Adrenalineinlagen in beide Nasen, die entzünd¬ 
lichen Erscheinungen gingen rasch zurück, die Sekretion wurde geringer; 
der Fremdkörper konnte in beiden Nasen mit einer Sonde getastet werden. 

Um den Eisensplitter eventuell intranasal entfernen zu können, wurden 
am 4. X. 1916 die Synechien der unteren Muschel gelöst und diese selbst 
reseciert. 

Die Entfernung des Fremdkörpers war auf diesem Wege unmöglich. 

20.X.: Vor einem größeren Eingriffe ersuchten wir das Zentral¬ 
röntgeninstitut (Prof. H o 1 z k n e c h t) des allgemeinen Krankenhauses um 
möglichst genaue Lokalisierung des Fremdkörpers. In dem detaillierten 
Befund sind Zertrümmerungen im Bereich fast aller Gesichtsknochen und 
massenhaft eingesprengte Eisensplitter angeführt, der uns hauptsächlich 
interessierende Fremdkörper wurde mit keinem Worte erwähnt. - 

25. X.: Pat. hatte mittlerweile einen Knochensplitter ausgespuckt, 
der als zum Septum gehörig erkannt wurde; die Eiterung aus der Nase war 
in wenigen Tagen geheilt, der große Eisensplitter konnte nicht mehr son¬ 
diert werden. 

In einem in unserem Röntgenlaboratorium hergestellten Kontroll- 
bilde konnte der Fremdkörper auch nicht mehr konstatiert werden. Es 
handelt sich also um eine spontane Abstoßung eines metallischen Fremd¬ 
körpers aus der Nase mit Selbstheilung der konsekutiven Eiterung. 

Diskussion. 

Hr. 0. C h i a r i hebt als besondere Merkwürdigkeit hervor, daß ein 
großer Eisensplitter so ganz spurlos verschwinden konnte. 

Hr. Adalbert H e i n d 1 bekam vor kurzem einen ähnlichen Fall zur 
Behandlung. Ein Soldat wurde vom Schlachtfeld mit verschwollener Nase, 
stark eitrigem Ausflusse eingeliefert. Einschuß war nicht zu finden. Nach 
Untersuchung mit Adrenalin und Cocain konnte ich — Röntgenbild war 
nicht gemacht worden — den vom Septum an quer steckenden metallischen 
Fremdkörper feststellen und extrahieren. Er lag quer im Septum, etwas 
höher als der hier demonstrierte. Er erwies sich als ein halber Gewehr¬ 
aufsatz. Und nun erinnerte sich der Soldat, daß ein Schuß sein Gewehr 
getroffen und seither der Gewehraufsatz vermißt wurde. Er war durch die 
rechte Nasenöffnung in die Nase eingedrungen. Wenn er nicht entfernt 
worden wäre, so wäre er wahrscheinlich auch nach rückwärts spontan 
abgegangen. - * * '. 

8 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



116 


Vereinsborichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., XI. 1916). 


2. Einen Fall von tertiärer Lues des Stirnbeines und der Nase mit 
ausgedehnter Knochennekrose. Feldwebel M. Sandor wurde im Juli 1916 
wegen Gesichtsknochen-Lues in die Klinik C h i a r i aufgenommen. Zu¬ 
nächst Entfernung eines flügelförmigen nekrotischen Kochens entsprechend 
dem Processus nasalis des Stirnbeines als Mittelstück mit beiden vorderen 
Stimhöhlenknochen. 

Da der Proceß auf den linken Oberkiefer Übergriff, wurde der linke 
Processus frontalis, die nasale und faciale Kieferhöhlenwand, ein Teil de6 
Palatum durum entfernt, das linke Siebbein ausgeräumt und die linke 
Keilbeinhöhle breit eröffnet. Pat. hatte bereits vor der 2. Operation eine 
Neo-Salvarsaninjektion bekommen und es wurden nun zwei weitere Sal- 
varsaninjektionen in steigender Dosis gemacht. 

Der anfangs positiv gewesene Wassermann ist jetzt negativ; 
die Nekrose schien auch auf den rechten Oberkiefer übergreifen zu wollen 
— die rechten vorderen Zähne waren gelockert, die sich jedoch jetzt von 
Tag zu Tag mehr festigen. Pat. scheint jetzt auf dem Wege der Heilung zu 
sein. Redner tritt bei Gesichtsknochen-Lues für sofortige energische 
Operation in Verbindung mit antiluetischer Behandlung ein. 

Diskussion. 

Hr. 0. C h i a r i erinnert sich an 2 Fälle von Lues bei jungen Pat. 
in den besten Verhältnissen, die durch ihren schweren Verlauf auffielen. 
Trotz größter Sorgfalt beim Gebrauch von Quecksilber und Jod, trotz 
ausgesuchter Ernährung, trotz klimatischer und diätetischer Kuren kam 
es beide Male zu ausgedehnten Nekrosen der Nase. Ein Fall verheilte nach 
Verlust der Nase, eines Auges und einiger Stimknochen, der andere erlag 
nach Verlust der Nase, nach Perichondritis des Kehlkopfes trotz Tracheo¬ 
tomie nach 2 Jahren an Gummen der Lunge. In dem ersteren Falle bestand 
auch alte Tuberkulose der Lungen, in dem zweiten Falle handelte es sich 
wahrscheinlich um eine tropische Syphilis. 

Durchschnittlich sah man früher solche schwere Fälle gewöhnlich bei 
Pat. aus dem Orient. 

Das Salvarean war damals noch nicht bekannt. Jedenfalls hat in 
dem vorgestellten Falle das Salvarean sehr gut gewirkt. 

Hr. Adalbert H e i n d 1 erinnert sich auch nicht, in den letzten Jahren 
so viele und so schwere Fälle gummöser Formen von Lues mit Knochen- 
und Knorpeldestruktion gesehen zu haben wie in früheren Jahren (vor 10 bis 
20 Jahren). Er erinnert sich da auch speziell eines Falles von schwerer 
sogenannter maligner Lues eines Pat., der in einem hoffnungslosen Zustande 
(vor 10 Jahren etwa) von Indien kam und den er gemeinsam mit M r a £ e k 
zu behandeln hatte. Es kam zu Defekten am Stirnbein, Nasenseptum, 
Siebbein, Keilbein, Kieferknochen, hartem Gaumen, an der Schädelkapsel, 
kurz beinahe an sämtlichen Schädelknochen. Sehr bald kam M r a 6 e k, der 
bekanntlich einer der besten Diagnostiker und Therapeutiker der Syphilis 
war, darauf, daß Pat. auch neben der Lues an schwerer Malaria litt. Durch 
die Behandlung dieser erst konnte der Organismus aufnahmsfähig für Jod 
und Quecksilberpräparate gemacht werden. Der Erfolg war, daß Pat. nach 
7* Jahre mit verschiedenen Prothesen frisch und munter das Spital verließ. 
Nun müssen wir bedenken, daß so wie in diesem Falle noch häufig inter- 
currierende andere Erkrankungen des Organismus damals nicht oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


117 


nicht rechtzeitig erkannt wurden, während heute die moderne Medizin 
uns nach allen Richtungen hin Hilfsmittel bietet, um den Organismus nach 
etwa vorhandenen Tropen-, Infektions-, Nieren-, Leberleiden, Bluterkran¬ 
kungen abtasten zu lassen. 

Abgesehen davon aber haben auch unsere Forscher auf dem Gebiete 
der Diagnostik und der Therapie der Syphilis dafür gesorgt, daß ihre 
in den letzten Jahren eroberten Kenntnisse und ihr Wissen in ausgebrei¬ 
tetem Maße Gemeingut sämtlicher Ärzte geworden und daß die Syphilis 
nicht bloß viel frühzeitiger erkannt, sondern auch gründlicher behandelt 
wird. Hier ist besonders der Salvarsantherapie ein gewaltiges Plus zu 
buchen, denn von ihr hat Redner auch schon in solchen recht verzweifelten 
Fällen mit fortschreitenden schwersten Zerstörungen der Knochen die 
schönsten Erfolge gesehen. Nur dem weiteren Ausbau und der weiteren 
Anwendung dieser Form der Syphilistherapie werden wir es zu verdanken 
haben, wenn in den nächsten Dezennien solche Formen der schwersten 
Zerstörung des Kopfskelettes, des Rachen- und Kehlkopfgerüstes nur mehr 
der Geschichte der Syphilis angehören sollten. 


Referate. 


I. Allgemeines. 

Zur Lokalbehandlung mit „Neosalvarsan“. Von Dr. Willy Pfeiffer, Frankfurt 
am Main. (Arch. f. Larvng. 27. H. 2.) 

Die mit 2—3%iger Neosalvarsanlösung betupften und eingeriebenen 
Ulcera der Angina Vincenti schienen dem Verf. auffallend rasch zu 
heilen. Er empfiehlt ferner die Neosalvarsan-Lokalbehandlung bei den 
luetischen Affektionen der Schleimhäute, um die Gefahr der Weiter¬ 
verbreitung zu verringern, auch in denjenigen Fällen, in denen man sich 
mangels sicherer Diagnose noch nicht zur Salvarsaninjektion entschließt. 
Die Wassermann sehe Reaktion wird durch die lokale Applikation 
von Neosalvarsan nicht beeinflußt. Einen Erfolg sah Pf. auch in einem 
sonst vergeblich behandelten Falle von Alveolarpyorrhoe. 

R. Hoffman n. 

II. Nase und Nebenhöhlen. 

Beitrag *nr operativen Behandlung des Ansaugens des Naseniligels. Von Dr. Georg 
Damm, Frankfurt am Main. (Arch. f. Laryng. 27. H.2.) 

Das Verfahren beseitigt diejenigen häufigen Fälle von Nasenstenose, 
in denen die Cartilago alaris das Nasenloch verengt, indem sie in einem 
nach innen gewölbten Bogen, vom Septum entspringend, nach abwärts 
läuft, bis sie nach außen umbiegt. R.Hoffmann. 

Die Pathogenese des Lapis des Naseninnern und seine Beriehangen znr Umgebung. 
Von Dr. A1 b a n u s, Hamburg. (Arch. f. Laryng. 27. H. 2.) 

Verf. bringt den Bericht über eine Serie von 147 Lupuskranken des 
Vereines für Lupusfürsorge in Hamburg. Alle wiesen einen Lupus der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



118 


Referate. 


äußeren Haut und in 46% einen solchen der Nasenschleimhaut auf. A. 
unterscheidet 7 Entstehungsarten des Lupus des Naseninnern und gibt für 
jede derselben entsprechende, meist bildlich erläuterte Beschreibungen. 

R. Hoffman n. 

Über die Sphenochoanalpolypen. Von Prof. Dr. Ino-Kubo, Fukuoka, Japan. 
(Arch. f. Laryng. 21 . H. 2.) 

Beschreibung von vier großen, aus der Keilbeinhöhle entspringenden 
Polypen. Sie können einen Antrochoanalpolypen oder auch ein Nasen¬ 
rachenfibrom Vortäuschen. Wie die meisten langgestielten Choanalpolypen 
antralen, so sind die meisten kurzgestielten (Choanenrandpolypen) 
sphenoidalen Ursprungs. R.Hoffmann. 

III. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle. 

Meine Erfahrungen Aber die mit dem Aurelius R dt hi sehen Expressor ausgefibte 
Tonsillektomie. Von Dr. Arpäd L e n g y e 1, Budapest. (Arch. f. Laryng. 27. H. 2.) 

Verf. empfiehlt ein Verfahren zur Tonsillenexstirpation, das sich unter 
Anlehnung an die von A. R 61 h i beschriebene Methode folgendermaßen 
gestaltet: Nach unten V-förmiger Schnitt oberhalb der Tonsille, 
der da6 hinter der Tonsille sitzende Gewebe eröffnet, Einsetzen des R e t h i- 
schen Instrumentes, das Verf. Tonsillenexpressor nennt, und Herausdrücken 
der Tonsille aus der Nische, Hervorziehen der Mandel mittelst Muzeux- 
artiger Mandelzange und Abschnürung mit der Schlinge. 

R. Hoffman n. 

Die Bekämpfung der Nachblutung bei den chirurgischen Eingriffen der Tonsillen 
und des Kehlkopfes. Von Dr. Aurelius R 6 1 h i, Budapest. (Arch. f. Laryng. 27. 
H. 2.) 

Verf. beschreibt die Einzelheiten seines Verfahrens, mittelst dessen 
die Gaumenbögen nicht zusammengenäht, sondern die unterhalb der Wunde 
liegende Gewebspartie zusammengepreßt wird. Die Knüpfung der Nähte 
erfolgt durch besonders konstruierte Plomben. R.Hoffmann. 

IV. Larynx. 

Über direkte Sonnen- und Röntgenbestrahlung des tuberkulösen Kehlkopfes. Von 
Dr. A. Blumenthal, Berlin. (Arch. f. Laryng. 27. H. 2.) 

Verf. hat in zwei Fällen die direkte Bestrahlung des tuberkulösen 
Larynx nach vorangeschickter Laryngofissur versucht. Er verwandte ein¬ 
mal Sonnenlicht, das andere Mal Röntgenstrahlen, erlitt indes beide Male 
einen ausgesprochenen Mißerfolg. Es ergeben sich hieraus, wie auch aus 
den Erfahrungen Siebenmanns und Brünings, berechtigte Zweifel 
an der heilenden Kraft der Röntgenstrahlen bei Larynxtuberkulose, viel¬ 
leicht der Bestrahlung überhaupt. R.Hoffmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


119 


Beobachtungen über Schnßverletmngen and andere Kriegsbeschädignngen des Kehl¬ 
kopfes. (5. Reihe.) (Aas der Ohren- und Kehlkopfklinik der Universität Rostock.) 
Von O.KSrner. (Zschr. f. Ohrhlk. u. f. d. Kh. d. Luftw. Bd. 74. H. 1.) 

Zweiter Nachtrag zu Fall 3 (vgl. Bd. 72. S. 68 und 125): 

Günstige Wirkung der Neurolyse bei Schädigung der Nervi vagus, 
accessorius und hypoglosßus nach Gesichtshalsschuß. Die gelähmten 
Nerven hatten Entartungsreaktionen gezeigt und waren deshalb 3 1 /* Mo¬ 
nate nach der Verletzung von den umgebenden Narbenmassen lospräpariert 
worden; schon nach 6 Wochen war ein Rückgang der Acceseoriuslähmung 
unverkennbar gewesen. 

Ein Jahr nach der Freilegung der genannten Nerven sehr bedeutendo 
Besserung nicht nur im Gebiete des Accessorius und Hypoglossus, sondern 
auch des Vagus. 

Fall 17: Schuß durch den Hals mit völliger Durchtrennung der 
rechten Vena jugularis interna und Lähmung der rechten Nervi vagus und 
accessorius Willisii ohne Durchtrennung derselben. Neurolyse des Vagus 
und Accessorius. 

Halbseitige Lähmung des Kehlkopfes. Die Befreiung der genannten 
Nerven aus der Narbenmasse hatte 7 Wochen später noch keinen Rück¬ 
gang der Lähmungen bewirkt. 

Die völlige Durchtrennung der Vena jugularis interna hat außer der 
anfänglichen starken Blutung keine Nachteile gebracht. 

Fall 18: Gewehrschuß durch die linke Kehlkopfhälfte von vorne 
nach hinten. Heilung mit dauernder Medianstellung des linken Stimm¬ 
bandes infolge Verletzung des linken Musculus crico-arytaenoideus posticus. 

Fall 19: Querschuß durch den Oesophagusmund mit Eröffnung des 
Luftweges an der Grenze von Kehlkopf und Luftröhre. Hautemphysem. 
Entzündung im paralaryngealen Narbengewebe; Incision. Völlige Heilung. 

Fall 20: Gewehrschuß durch den Kehlkopf mit hysterischer Stumm¬ 
heit und Taubheit. 

Fall 21: Hysterische Aphonie nach Verschüttung im Unterstand. 

Fall 22: Gesichtshalsschuß. Narbige Fixation der Zunge mit Er¬ 
schwerung des Sprechens und des Schluckens. Funktionelle Stimmstörung. 

Fall 23: Gesichtshalsschuß mit Transport von Knochenstückchen 
aus dem Oberkiefer in die vordere Innenwand des Kehlkopfes. Heilung. 

Das Geschoß steckt vor dem 6. und 7. Halswirbel, etwas links von der 

Mitte. 

Seine Basis steht nach unten, während die nach vorn kurz umgebogene 
Spitze nach oben und außen gerichtet ist. 

Es lag kein Grund vor, das an ungefährlicher Stelle reaktionslos 
steckende Geschoß zu extrahieren. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



120 


Notizen. — Personalien. 


Fall 24: Schrägschuß durch den Kehlkopf, Heilung mit Verwach¬ 
sung der Stimmbänder in ihrem vorderen Drittel. 

Die Stimme ist schwach und etwas rauh. Bei körperlicher Anstren¬ 
gung besteht Atemnot ohne Stridor. 

Eine Dilatation oder eine Trennung der Verwachsung wurde von 
dem Verletzten abgelehnt. Emst Urbantschitsch. 


Notizen. 


In der Vorstandssitzung des Vereines Deutscher L&ryngologen in Berlin am 
14. Januar 1917 wurde beschlossen, am Donnerstag den 24. Mai 1917 in Berlin eine 
Kriegstagung deutscher Hals- und Nasenärzte abzuhalten. Als Ort kommt entweder 
die Killiansche Klinik oder das Kaiserin Friedrich-Haus in Betiacht. Die Verhand¬ 
lungen finden von 9 bis 1 Uhr und von 2 bis 6 Uhr statt. 

Seine Exzellenz Feldsanitätschef v. Schjerning wird wahrscheinlich das 
Protektorat über diese Tagung übernehmen, und hat in einem Briefe an Geheimr&t 
Killian versprochen , die Tagung durch Beurlaubung der Spezialärzte zu fördern. 
Es wurde ferner beschlossen, mit den Otologen Fühlung zu nehmen und sie ein- 
zuladen, im Anschluß an die Laryngo-Rhinologen am 25. Mai in Berlin ebenfalls 
eine Kriegstagung zu veranstalten. Der Vorstand des Vereines deutscher Laryngologen 
wird sich als Arbeitsausschuß zusammenschließen. In diesen Ausschuß wurde auch 
Killian gewählt. Dem Arbeitsausschüsse gehören also an: Hoffmann (Dresden), 
Boenninghaus (Breslau), Spieß (Frankfurt), Heymann (Berlin), Kahler (Frei¬ 
burg), Killian (Berlin), Seifert (Würzburg), 0. Ghiari (Wien), Blumenfeld 
(Wiesbaden). 


Personalien. 


Habilitiert: Oberstabsarzt Dr. Ignaz Hofer in Wien für Ohrenheilkunde. 

Berufen: Privatdozent Dr. Robert Biräny zom Vorstand der Ohren-, Nasen- 
und Halsklinik in Upsala. 

Professor A. Jurasz, Vorstand der oto-laryngologischen Klinik in Lemberg, 
blieb während der Invasion Lembergs durch die Russen immer in dieser Stadt und 
wahrte die Interessen der medizinischen Institute. Auch nach der Vertreibung der 
Russen führte er das Dekanat weiter und leitete ohne Assistenten und ohne Diener 
seine Klinik. Seine beiden Assistenten befinden sich noch jetzt in russischer Kriegs¬ 
gefangenschaft. Vor kurzem erhielt er einen Ruf nach Krakau an Stelle des ver¬ 
storbenen Pieniazek. Er lehnte aber diesen Rnf ab, um weiter seine Dienste der 
Lemberger Klinik zu weihen. 


•S- 


Für den wissenschaftlichen Teil y erantwortlicher Redakteur: Dr. E. Urban tnohlteoll, Dr. H. laraohlk. 
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Urban k 8obwarznnb*rg. 

Druck von Gottlieb Gistel k Cie., Wien, HL, Monegasse 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




H. REINER, Wien 

Fabrik lX/ 3 ,¥an Swietengasse 10. 

Niederlage I., Franzensring 22. 

Erzeugt als Spezialität alle Ohren-, 
Nasen-, Hals- und Kehlkopfiustrumente 
in anerkannt vorzüglicher Qualität. 

Sämtliche elektromedizinische 
Apparate. Komplette Einrichtungen. 

- Neueste Konstruktionen. - 

Man verlange Spezialofferte. •••• 




Verlag von Urban & Schwarzenberg in Berlin und Wien. 

ravrf inrrnTTyrn rrrfir m i - m mi m r r 


Die 

experimentelle Bakteriologie 

und die Infektionskrankheiten. 

Mit besonderer Berücksichtigung der Immunitätslehre. 

Ein Lehrbuch 

für Studierende, Ärzte und Medizinalbeamte 

von 

Prof. Dr. W. Kolle und Prof. Dr.H.Hetsch 

in Bern in Berlin 

Vierte, erweiterte Auflage. 

2 Bände. 

Mit 107 mehrfarbigen Tafeln, 283 Abbildungen im Text 
und 12 Kartenskizzen. 

Preis: 40 M. = 48 K geh., 45 M. = 54 K gebd. 




Digitized b' 


■V Google 


— 3 — 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







Verlag von Urban & Schwarzenberg in Berlin nnd Wien. 

x r m rx xi ' rrerrr TTrrrzHnnr n r rw w Y xyran n n n n r ran nnn nn n r tztttt Tmrrm Tn T nrmm r m nrar 


Soeben erschienen: 

Das Geschlechtsleben des Weibes. 

Von Prof. Dr. E. Heinr. Kisch, Wien. 

Dritte, neubearbeitete Auflage. 

Mit 127 teils farbigen Abbildungen. M. 25. — = K 30. —, gebunden M. 27.50 — K 33.—- 

Das Buch wurde vielen Ärzten; besonders den Hausärzten, ein treuer Berater über das 
heikle, aber äußerst wichtige Thema. Aber auch dem gebildeten Laien bietet das Werk durch 
die darin niedergelegten kulturhistorischen und philosophischen Studien eine Quelle des Neuen, 
oft Rätselhaften, aber stets Anregenden. 


Die Zukunft des Ärztestandes 

und der Ausbau des Gesundheitswesens. 

Von Dr. Gottlieb Pick. 

M. 3. — = K 3.60. 

Die Schrift wendet sich an die gesamte Ärztewelt, Krieg und Seuchen, den Ausbau 
der Gesundheitspflege, die Stellung der Ärzte nach dem Kriege, die Kassenfr&ge, Verstaatlichung u. a. 
behandelnd. »Der Arzt der Zukunft soll als Bahnbrecher in Gesundheitsfragen und als Kultur¬ 
träger wirken." 


Diät und Küche 

Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. 

Von Oberstabsarzt, Priv.-Doz. Dr. Wilhelm Schlesinger, Wien. 

M. 6.50 = K 7.80, gebunden M. 8- — =K 9.60. 

Ein Leitfaden für jeden Mediziner zm ersten Orientierung auf dem Gebiete der diätetischen Küche 


Onanie und Homosexualität. 

(Die homosexuelle Neurose.) 

Von Dr. Wilhelm Stekel, Wien. 

M. 15.— = K 18.—, gebunden M. 17.— = K 20.40. 

Dieses neue Werk des weitbekannten Nervenarztes bildet zugleich den zweiten Band zu 
dessen größerem Werke: »Störungen des Trieb* und Affektlebens«. 


Digitized by 


Gck igle 


Druck von Göttlich Glstel Jt Cif*., Wien, III., Münzgasse 6. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Monatsschrift 

fnr 

Ohrenheilkunde 

and 

Laryngo-Rhinologie. 

Organ der Österreichischen otologischen Gesellschaft, 
der Wiener laryngo~rhinologischen Gesellschaft 
und der Münchener laryngo~otologischen Gesellschaft. 


Mitbegrftodet Ton 

6RUBER, RÜDINGER, VOLTOL1NI, WEBER-LIEL, L. v. SCHROTTER, 

E. ZUCKERE ANDL. 


Unter Mitwirkung tod 

Prof. i>r. G- ALEXANDER (Wien), Prof. Dr. F. ALT (Wien), Priv.-Doz. Dr. K. BAJI/LnY (Wien), FrW.-Do«. 
l>r. 0. BECK (Wien), Prof. Dr. A. BING (Wien), Priv.-Doz. Dr. G. BONDY ( Wien), Prof. Dr. G. BRÜHL (Berlin), 
Prof. Dr.H. BÜRGER (Amsterdam), Prof. D. DEMETRIADES (Athen), Prof. Dr. J. FEIN (Wien), Priv.-Doz. 

Dr. H. FREY (Wien), Priv. Do*. Dr. E. FRÖSCHE LS (Wien), Dr. V. FRÜHWALI) (Wien), Dr. S. GATSCHER 
(Wien), Priv.-Doz. Dr. E. GLAS (Wien), Dr. Otto GLOGAU (New-York), Prof. Dr. B. GOMPERZ (Wien), Prof. 

Dr. M. GROSSMANN (Wien), Prof. Dr. M. RAJEK (Wien), Prof. Dr. V. HAMMERSCHLAG (Wien), 

Dr. HKTNZE (Leipzig), Prof. Dr. HEYMANN (Berlin), Prof. Dr. R. HOFFMANN (Dresden), Prof. Dr. 
HOPMANN (Köln), Prof. Dr. 0. KAHLER (Freiburg i. Br.), Priv.-Doz. Dr. J. KATZENSTEIN 
Berlin), Dr. KELLER (Köln), Hofrat Dr. KIRCHNER (Würzburg), Dr. K. KOFLER (Wien), Prof. Dr. H. 

KOSCHIER (Wien), Prof. Dr. LICHTENBERG (Budapest), Dr. LUBLINSKI (Berlin), Dr. L. MAHLER 
(Kopenhagen), Prof. Dr. H. NEUMANN (Wien), Prof. Dr. H. NEUMAYER (München i. Prof. Dr. ONODI 
(Budapest), Dr. Max RAUCH (Wien), Prof. Dr. L. RÄTHI (Wien), Dr. Ed. RIMINI (Triest), Prof. Dr. W. ROTH 
(Wien), Priv.-Doz. Dr.E. KUTTEN (Wien), Prof. Dr. J. SAFRANEK (Budapest), Dr. F. SCHLEMMER (Wien), 
Prof. Dr. A. SCHÖNEMANN (Bern), Dr. H. v. SCHRÖTTER (Wien), Dr. A. SIKKEL (Haag), Dr. SPIRA 
* Krakau), Dr. H. STERN (Wien), Prof. Dr. STRÜBING (Greifswald), Dr. M. SUGAR (Budapest), Prof. 

Dr. A. TIJOST (Hamburg), Dr. WEIL (Stuttgart), Dr. M. WEIL (Wien), Dr. ZIEM (Danzig) 

• herausgegeben yon 

0. CHIARI A. JURASZ 

Wien, Lemberg, 

V. URBANTSCHITSCH 

Wien. 

Redakteure: 

für Larjngo-Rhinologie: für Ohrenheilkunde: 

Priv.-Doz. Dr. Hermann Marschik Priv.-Doz. Dr. Ernst Urbantschitsch 

Wl»n. 

Priv.-Doz. Dr. Karl Kotier i. V. (Wien). 

51. Jahrgang. 3/4. Heft. 

(März- April.) 


URBAN &• SCHWARZENBERG 

BERLIN WIEN 

N., KBIEDRICH8TKASSK 10»> I., MAXIMILIANS TBA8SK 4 

1917. 


Monatlich erscheint 1 Heft, 6 Hefte bilden einen Baad; der Jahrgang umfaßt somit 
2Bände. Preis halbjährlich 18M. = 21 K 60 h. Ein einzelnes lieft kostet - 4M. = 4K80h. 

Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Originalbeiträge, Referate, Separatabdrücke und Rezensionsexemplare etc. 
otologischen Inhaltes bitten wir an Doz. Dr. Emst UrbantscMtsch , Wien, 1., Schotten • 
ring24, und solche rhino-laryngologischen Inhaltes an Priv.-Doz. Dr. Karl hofier, Wien. 
IX., Lazarettgasse 14, einsenden zu wollen. Das Honorar für Originalien und Referate 
beträgt K 48 .— für den Bogen zu IG Seiten. Sonderahdrücke von Originalien wer¬ 
den zum Selbstkostenpreise berechnet. Für Bücherbespvechungen geht das betreffend? 
Buch als Honorar in den Besitz des Bestechers Über. Redaktion und Verlag. 


Inhaltsverzeichnis. 

Laryngo-Rhinologiseher Teil. 


OriginaJ- Artikel. s-ü* 

Dozent Dr. R. Imhofer, k. k. Regimentsarzt und Chefarzt der Abteilung für Ohren-, 
Nasen- und Keblkopfkrankheitcn in Krakau: Betrachtungen Uber die funktionelle 
Aphonie im Kriege vom laryngologisehen Standpunkte. 121 

Vereinsberichte. 

W iener Larvngo-rhinologisclie Gesellschaft. Sitzung vom 10. .Jänner 1017 .... 134 

Referate. 

I. Nase und Nebenhöhlen.130 

II. Nasenrachenraum. Pharynx und Mundhöhle.140 

III. Larynx. 141 

IV. Trachea, Bronchien, Oesophagus.142 

V Hals, Schilddrüse. Hypophyse. 143 

Notizen. 

Kriegstagung des Vereins Deutscher Laryngologen.144 

Personalien. 

Adelstandserhebuug ..144 


Otologischer Teil. 


Original-Artikel. 

Viktor Urbantachitsch: ('her Störungen des Gedächtnisses infolge von Krkran- 

kungen des Ohres. 14 .") 

Dr. Maximilian Kraßnig, Assistent der Ohrenklinik Prof, llabermann in Graz, 
zurzeit Oberarzt bei einer Divisions-Sanitätsanstalt: (-bei die Wirkungen der 
Minenexplosion auf das Gehörorgan.104 

Dr. Alexander Rejtö. Dozent in Budapest: Erfahrungen bei der Lokalanästhesie 

der Ohrenoperationen.2<*7 


Vereinsberichte. 

österreichische Otologische ( Gesellschaft. Sitzung vom 20. .länner 1017.213 

Bücherbesprechungen. 

Dr. M. Klopstock und Dr. A. Kowarsky in Berlin: Praktikum der kliniscbcu. 

chemischen, mikroskopischen, bakteriologischen rntersuchungsinethoden . . . 223 

Dr. med. Fritz Härtel : Die Lokalanästhesie..22.3 

Dr. Walter Guttmann: Medizinische Terminologie ..220 

Gunnar Frostei: Kriegsmechanotherapie.220 

Referate. 

I. Allgemeines. 230 

II. Äußeres Ohr und Mittclohr.23:3 

III. Labyrinth und Hörnerv ... 23R 

IV. Otochirurgie. 230 

Richtigstellung...24 s 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 
























MONATSSCHRIFT FÜR OHRENHEILKÜNDE 

UND 

LARYNGO-RHINOLOGIE. 


61. Jahr®. 1917. 3. u. 4. Heft 


Nachdruck verboten. 

Laryngo-Rhinologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Aus dem k. u. k. Garnisonsspital Nr. 15 in Krakau (Kommandant: 
k. u. k. Oberstabsarzt Dr. L. Dabrowski). 

Betrachtungen über die funktionelle Aphonie im 
Kriege vom laryngologischen Standpunkte. 

Von Dozent Dr. R. Imhofer, k. k. Eegimentearzt und Chefarzt der Abteilung für 
Ohren-, Nasen- und Kchlkopfkrankheiten. 

Der Titel, den ich dieser Publikation gebe, will besagen, daß es sich 
hier nicht um eine Veröffentlichung handelt, die allen Postulaten, die man 
an eine wissenschaftliche Arbeit stellt, Genüge leistet. Als Grundlage 
einer solchen käme vor allem eine genaue Statistik in Betracht, ferner die 
Belegung der einzelnen Ausführungen durch eingehende Mitteilungen von 
Krankengeschichten. Beides aber bin ich vorläufig nicht in der Lage zu 
geben. Das Mißverhältnis zwischen Krankenmaterial und Arbeitskräften 
ist ein viel zu großes, als daß es jetzt schon möglich wäre, die ge¬ 
sammelten Krankengeschichten mit der zur wissenschaftlichen Verwertung 
notwendigen Genauigkeit zu bearbeiten; ich muß mir dies für ruhigere 
Zeiten Vorbehalten und deshalb möchte ich diese meine Ausführungen nur 
als vorläufige Mitteilung betrachtet wissen. Sie sollen die Eindrücke 
wiedergeben, die wir an unserer Abteilung von dem zu so großer Bedeutung 
gelangten Krankheitsbilde der funktionellen Aphonie vom laryngologischen 
Standpunkte gewannen haben. Aber ich glaube, vorwegnehmen zu können, 
daß die spätere genaue Durcharbeitung des gesammelten Materiales die 
Konklusionen, die ich schon jetzt ziehe, bestätigen und bestärken wird. 
Vielleicht wird ein oder der andere Punkt später etwas modifiziert werden, 
ganz umstoßen werde ich wohl keinen müssen. Ich werde also auch auf 
die bereits vorhandene, recht umfangreiche Literatur hier nicht näher ein- 
gehen und mich vorläufig mit der Erwähnung begnügen, daß die haupt- 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. ßl.Jahrg. 9 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 










122 


R. Imhofer. 


Digitized by 


sächlichsten Arbeiten auf diesem Gebiete von Amerebach, Kac.<t, 
Gutzmann, Marx, Muck, Scholz u. a. herrühren. 

Ich sehe mich genötigt, einige terminologische Feststellungen voraus¬ 
zuschicken, die man eigentlich für überflüssig halten sollte. Ich kann mich 
aber des Eindruckes nicht erwehren, daß in der Literatur über dieses 
Thema die Begriffe Aphasie und Aphonie nicht scharf genug getrennt 
werden, daß Fälle einer Gruppe in die andere eingereiht werden, was 
umso bedauerlicher ist, als beide Symptomenkomplexe in der Kriegsmedizin 
eine große Rolle spielen und schon aus rein praktischen Gründen auf das 
schärfste getrennt werden sollten, da sie, besonders was Ätiologie. Prognose 
und Therapie anbelangt, von einander grundverschieden sind. Ich be¬ 
schränke also meine Erörterungen hier auf die Aphonie, d. h. den Verlust 
der tönenden Stimme bei erhaltenem Sprachvennögen. Der Aphonische 
kann sich mit Flüstersprache ganz gut verständlich machen, während bei 
der Aphasie, ob nun tönende Stimme vorhanden ist oder nicht, die 
Sprache als Verständigungsmittel in Wegfall kommt. 

Wenn v. S a r b o angibt, daß die Heilung der Aphasie in der Weise 
zustande kommt, daß zunächst die Flüstersprache zurückkehrt, also ein 
Stadium der Aphonie dem der Aphasie folgt ‘), so muß ich bemerken, daß 
in den Fällen von Aphasie, die ich beobachtet habe — es sind ihrer 
allerdings nicht viele, da sie meist den neurologischen Abteilungen über¬ 
lassen bleiben — ich diesen Vorgang nie gesehen habe; ich habe auch 
niemals aus einer Aphonie eine Aphasie sich entwickeln gesehen. 

Wollen wir also Aphonie und Aphasie in der Kriegsliteratur scharf 
trennen, denn nach meinen Erfahrungen haben diese beiden Erkrankungen, 
trotzdem ihre Zusammenfassung auf den ersten Blick manches Bestechende 
hätte, nicht das Geringste mit einander gemeinsam, wie sich aus jedem 
einzelnen Punkte meiner Ausführungen ergeben wird. Wenn ich auch im 
folgenden noch hie und da genötigt sein werde, die Aphasie heranzuziehen, 
so will ich doch den Gegenstand meiner Auseinandersetzungen — die 
funktionelle Aphonie — von ihr absolut getrennt wissen. 

Zunächst muß festgestellt werden, daß die funktionelle Aphonie mit 
der Dauer des Krieges in ganz auffallender Zunahme begriffen ist. Darauf 
deutet die stets wachsende Literatur über diesen Gegenstand hin und dem 
entsprechen auch meine Erfahrungen. Als ich im April 1915 die oto- 
rhinolaryngologische Abteilung hier übernahm, war ein Fall funktioneller 
Aphonie eine Seltenheit. Kaum ein halbes Dutzend meiner Fälle stammt 
aus dem ersten Halbjahre meiner Tätigkeit ; bald aber häuften sich diese 


1 ) Ähnliche Angaben macht Pflug, dessen Arbeit ich erst nach Vollendung 
diese-; Artikels im Referate las. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


t 



Betrachtungen über die funktionelle Aphonie im Kriege etc. 123 

Fälle, sie drängten sich meiner Aufmerksamkeit immer mehr und mehr 
auf und jetzt vergeht kaum eine Woche, wo nicht zwei bis drei funktionelle 
Aphonien unsere Station oder Ambulatorium in Anspruch nehmen würden. 
Ich kann nach meinen allgemeinen Erfahrungen, denen, wie ich voraus¬ 
schickte, eine genaue Zählung noch nicht zugrunde liegt, nicht behaupten, 
daß irgend ein Volksstamm, irgend eine Rasse, ein größeres Kontingent 
der Kranken stellen würde als die anderen. Auch alle Altersstufen sind in 
ziemlich gleichmäßiger Weise vertreten. Nur eines fiel mir auf, nämlich 
daß unter meinen recht zahlreichen Fällen bisher ein einziger Offizier 
sich befand. 

Von großer Wichtigkeit ist es, die Entstehung der funktionellen 
Aphonie zu verfolgen, da diese zum Verständnis de6 Wesens der Krankheit 
wichtige Anhaltspunkte liefert. Ich kann hier nicht umhin, auf die Aphasie 
zurückzugreifen, nicht um sie mit der funktionellen Aphonie in Parallele, 
sondern in Gegensatz zu stellen. 

v. S a r b o nimmt als Ursache der Aphasie mechanische Schädigungen 
an. Das üineinpressen der Medulla oblongata in das Foramen occipitale 
soll zur Schädigung der medullären Sprachzentren führen, die ihr Wesen in 
mikrostrukturellen Veränderungen in diesen Zentren haben sollen, also ein 
ganz ähnlicher Vorgang, wie wir es bei der Hirnerschütterung annehmen. 
Ob nun diese Theorie S a r b o s in allen Einzelheiten akzeptiert werden kann 
oder nicht, darin muß ich ihm unbedingt beistimmen-, daß alle Fälle von 
Aphasie, die ich gesehen habe, einem groben mechanischen und psychischen 
Trauma ihre Entstehung verdankten; alle meine Fälle dieser Gruppe 
waren auf Granat- oder Minenexplosion zurückzuführen und mit einem 
schweren psychischen Shock, wenigstens anfangs, verbunden. Auch Pflug 
hat bei 99 °/ 0 solcher Kranker als Ursache Granat- oder Minenexplosion 
festgestellt. Ganz anders ist es bei der funktionellen Aphonie. Ich glaube, 
daß höchstens 2 oder 3 unter meinen Fällen die Erkrankung von einer 
Granatexplosion herdatieren. Wenn ich die Zusammenstellung von 
Amersbach durchsehe, wobei ich gleich bemerken will, daß meine 
Zusammenstellungen mit denen von Amersbach wohl die größte Ähn¬ 
lichkeit aufweisen werden, so finde ich nur zweimal (Nr. 42 und 52) die 
Aphonie auf eine Granatexplosion zurückgeführt. Wir können aber noch 
weiter gehen; auch die Fälle, wo ein weniger grob mechanisches Trauma 
(Gewehrschuß, Steinsohlag etc.) der Aphonie vorangegangen war, finden sich 
unter meinem Materiale entschieden in der Minderzahl, und es 6ind Fälle 
darunter, wo das Trauma auch in psychischer Hinsicht ein so geringfügiges 
war, daß man einen Kausalnexus nur schwer herstellen wird, wenn man 
nicht von der Annahme einer gesteigerten Vulnerabilität des Nervensystems 
ausgeht. So beobachtete ich Aphonie bei einem Freiwilligen, der zum 

9* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



124 


R. Imhofer. 


Digitized by 


ersten Male ein Gewehr abfeuerte und dabei einen starken Rückstoß erhielt. 
Unmittelbar danach soll nach seinen Angaben die Aphonie eingetreton 
sein. Von den Patienten aber, die ein Trauma erlitten hatten und aphonisch 
geworden waren, stellte ein großer Teil bei genauer Befragung den Zu¬ 
sammenhang zwischen Aphonie und Trauma direkt in Abrede. Ich will den 
Wert anamnestischer Angaben im Kriege nicht allzu hoch einschätzen. 
Aus leicht begreiflichen Gründen sind die meisten Kranken geneigt, jede 
Gesundheitsstörung auf ein wirklich oder angeblich erlittenes Trauma 
zurückzuführen. Um so wertvoller ißt nun die mit Bestimmtheit abgegebene 
Versicherung des Kranken, daß er Verwundung und Aphonie nicht für 
zusammenhängend halte. Die meisten meiner Patienten führten die Stimm¬ 
erkrankung auf Erkältung, meist während der Karpathenschlacht im 
Winter 1914—1915 zurück. Hierzu kommt noch, daß ein ganz erkleck¬ 
licher Teil meiner Aphoniefälle überhaupt nicht im Felde w'ar, sondern 
den in Abrichtung begriffenen Ersatzkörpern angehörte, oder sich in Dienst¬ 
einteilungen befunden hatte, bei welchen das Gefahrenmoment ein recht ge¬ 
ringes ist. All dies muß uns dazu führen, daß wir die funktionelle Aphonie 
nicht als traumatische Neurose ansehen dürfen, selbst wenn wir den Begriff 
des Traumas auch auf psychische Traumen ausdehnen. Und dennoch ist dieses 
Krankheitsbild im Kriege so häufig, daß wir demselben unbedingt irgend 
einen ätiologischen Einfluß zuschreiben müssen. Es ist bekannt und von 
neurologischer Seite (P i 1 c z) hinreichend gewürdigt, daß die funktionelle 
Neurose mit Vorliebe dort angreift, wo von früher her ein Locus minoris 
resistentiae vorhanden ist, daß also früher Ohrenleidende als Kriegspsychose 
Taubheit akquirierten, daß längst überstandene und vielleicht vergessene 
Bewegungsstörungen in verstärkter Form wieder auftauchen etc. etc. Und 
tatsächlich ist es auffällig, daß man von nicht wenigen dieser Patienten 
hört, sie hätten schon früher einmal vor dem Kriege eine solche Affektion 
überstanden. Dann aber müssen wir uns fragen, wo haben alle diese 
Aphonischen früher gesteckt ? 

Wie Amersbach mit Recht hervorhebt, w r ar das Bild der funktio¬ 
nellen Aphonie ja früher nicht unbekannt, jeder Laryngologe hat solche 
Fälle gesehen, aber ihre Zahl war auch bei großem Krankenmaterial eine 
verschwindend geringe. Woher tauchen also diese angeblich auch in 
Friedenszeiten bestandenen Aphonien in solchen Massen auf ? Es wäre auch, 
nachdem sich aus meinen bisherigen Ausführungen wohl mit Sicherheit 
ergibt, daß die funktionelle Aphonie keine Kriegsneurose ist, die nur den 
kämpfenden Teil der Truppen betrifft, von großem Interesse festzustellen, 
ob unter der Zivilbevölkerung, die ja einen großen Teil der Entbehrungen 
und Aufregungen, die in diesem Kriege den nicht kämpfenden Heeresango- 
hörigen beschieden sind, in gleicher Weise durchzumachen hat, diese 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Betrachtungen über die funktionelle Aphonie im Kriege etc. 


125 


funktionellen Aphonien eich in gleicher Weise häufen, eine Frage, die ich 
hier nur aufwerfen, aber, da mein Material ausschließlich militärisch ist, 
nicht beantworten kann. 

Sehr häufig hört man auch die Angabe, daß der Betreffende diese 
Aphonie im Verlaufe des Krieges mehrmals durchgemacht habe, daß nach 
völliger Wiederkehr der Stimme diese durch Wochen oder Monate normal 
geblieben sei, worauf dann ohne bekannte Ursache sich die Aphonie wiedw 
eingestellt habe. Die Aphonie entsteht in vielen Fällen ganz plötzlich, oft 
über Nacht; in anderen, nicht gerade seltenen Fällen aber entwickelt sie 
sich gradatim, von einer mehr oder minder hervortretenden Heiserkeit, 
belegter Stimme, fühlbarer Anstrengung beim Sprechen bis zum völligen 
Versagen der Stimme, zur Aphonie. Auch in diesen letzteren Fällen jedoch 
isL die Entwicklung bis zur vollen Höhe des Krankheitsbildes eine sehr 
rapide, in einigen Stunden, höchstens 1—2 Tagen ist die völlige Aphonie 
erreicht und das Krankheitsbild bleibt dann unverändert. Wenn auch einige 
angeben, zu manchen Zeiten besser zu sprechen, objektiv können wir uns 
von solchen Änderungen nicht überzeugen. 

Der laryngoskopische Befund. 

Derselbe ist in mindestens ♦/» der Fälle ein positiver und sehr charak¬ 
teristischer. Ich will zunächst den laryngoskopischen Befund, soweit er 
Farbe und Aussehen des Kehlkopfes betrifft, schildern und dann zur Er¬ 
örterung der laryngoskopisch sichtbaren Funktionsstörungen übergehen. 

In einigen wenigen Fällen ist die Larynx6chleimhaut vollkommen 
normal, ebenso selten ist eine auffällige Anämie der Schleimhaut zu finden. 
Dagegen ist ein 6ehr häufiger Befund eine Rötung und Schwellung der 
Schleimhaut, die wenigstens laryngoskopisch alle Zeichen einer Laryngitis 
bietet. Dieser Befund iet ein 60 auffälliger, daß sich die meisten Unter- 
sucher bezüglich der Diagnose nicht weiter den Kopf zerbrechen, und so 
habe ich in fast allen Fällen, wo eine laryngoskopische Untersuchung vor¬ 
genommen wordon war, am Vormerkblatte die Diagnose Laryngitis acuta 
oder chronica, ja sogar manchmal Larynxtuberkulose gefunden. Auch bei 
Amersbach finde ich unter der Rubrik Kombinationen mit anderen 
Larynxerkrankungen auffallend häufig die Anmerkung Laryngitis und er 
macht auch in dem Kapitel Diagnose auf die Schwierigkeiten aufmerksam, 
die die Häufigkeit dieser Kombination bietet. Amersbach bewertet 
diese Laryngitis folgendermaßen: „Freilich handelte es sich zum Teile 
um recht geringgradige, laryngitische Erscheinungen, die teilweise ohne 
Frage nicht primär, sondern sekundär waren, insofern sie nur in einer 
Hyperämie bestanden, zu deren Erklärung die forcierte Aktion der Musku- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



126 


R. Imhofer. 


Digitized by 


latur des Larynxeinganges durchaus genügt. Bei nicht wenigen anderen 
Fällen bestand gleichzeitig eine erhebliche Laryngitis, von der anamnestisch 
festgestellt werden konnte, daß 6ie die primäre Erkrankung darstellte. Die 
durch die Laryngitis erzeugte Raucedo oder Diphthonie kann wohl leicht 
den Patienten psychisch in dem Sinne beeinflussen, daß mit dem Nach¬ 
lassen der laryngitischen Erscheinungen die Störung der Stimme nicht 
schwindet, sondern von dem Patienten unwillkürlich imitiert wird und so 
allmählich sich das Bild spastischer, unter Umständen auch paretischer 
Aphonie auf dem Wege, den man gewissermaßen als Autosuggestion be¬ 
zeichnen kann, ausbildet.“ 

Nach meinen Erfahrungen muß ich bei der Beurteilung dieser Laryn¬ 
gitis, die wir schon infolge ihrer Häufigkeit nicht als eine zufällige Kom¬ 
bination betrachten dürfen, den Schwerpunkt auf den ersten Teil der Aus¬ 
führungen von Amersbach verlegen. Ich halte diese Laryngitis für 
nichts anderes als das, was ich seinerzeit in meinem Buche über Krank¬ 
heiten der Singstimme und in meiner letzten Abhandlung über Phonasthenie 
als „Ermüdungskatarrh“ bezeichnet habe. Jede abnorme Aktion der Larynx- 
muskulatur bei der Stimmbildung, d. h. jede Stimmbildung, bei der nicht 
nach dem Prinzipe des kleinsten Kraftausmaßes gearbeitet wird, ein Vor¬ 
gang, für den die Franzosen den treffenden und nicht gut zu ersetzenden 
Ausdnick surmenage de la voix geprägt haben, führt zu einer Hyper¬ 
ämie und im späteren Verlaufe zu einer Laryngitis. Ich will dies in dieser 
vorläufigen Mitteilung nicht im Detail ausführen, sondern nur betonen, 
daß die Laryngitis bei der funktionellen Aphonie der Kriegsteilnehmer 
imbedingt in diese Kategorie gehört. Hierfür sprechen zwei auch von 
Amersbach erwähnte Tatsachen, nämlich erstens, daß die entzündlichen 
Erscheinungen im Larynx und der Grad der Stimmstörung sehr häufig 
im krassen Mißverhältnisse stehen, zweitens der Mißerfolg der gewöhnlichen 
Therapie der Laryngitis, die zwar Hyperämie und Hypersekretion zu be¬ 
seitigen imstande ist, auf die Aphonie aber, wie ich mich stets überzeugen 
konnte, nicht den geringsten Einfluß ausübt; hiezu füge ich als dritten 
Punkt noch hinzu, daß bei dieser Art der Laryngitis der Larynx allein 
befallen ist, während bei der gewöhnlichen katarrhalischen Laryngitis stets 
die oberen Luftwege als Ganzes erkrankt sind, also eine Rhinitis und 
Pharyngitis zu finden sind, die bei der funktionellen Aphonie fehlen. 

Nicht selten wird dagegen über Brustschmerzen und Hustenreiz ge¬ 
klagt; diese Symptome sind in Analogie mit der Larynxaffektion zu setzen 
und auf die fehlerhafte, unökonomische Atemführung (Atemverschwendung) 
zurückzuführen. 

Charakteristisch sind die laryngoskopisch sichtbaren Funktions¬ 
störungen, die ich im folgenden, nach ihrer Häufigkeit geordnet, anführc. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Betrachtungen über die funktionelle Aphonie im Kriege etc. 


127 


1. Der häufigste Befund ißt ein Zusammenpressen der Taschenbänder, 
so daß die darunter liegenden Teile, Stimmbänder und Glottis, vollkommen 
unsichtbar werden; damit kombiniert sich sehr häufig ein Herunterdrücken 
der Epiglottis, die dann wie ein Dämpfer über den Taschenbändern liegt. 
Meist beschränkt eich dieses Zusammenpressen nur auf den vorderen Teil, 
der rückwärtige bleibt offen. Bei der Inspiration weichen dann die Taschen¬ 
bänder wie normaler Weise auseinander und die vollkommen normalen 
Stimmbänder werden sichtbar. Diesem laryngoskopischen Bild können die 
Stimmveränderungen entsprechen, d. h. es tritt die bekannte, gepreßte, nicht 
modulationsfähige Taschenbandsprache ein. Aber dies gilt nicht für alle 
Fälle, nicht selten habe ich Preßverechluß bei vollkommener Aphonie 
gesehen. 

2. Parese der Adduktoren. Beim Versuche der Phonation werden die 
gewöhnlichen Adduktionsbewegungen intendiert, aber es bleibt nur beim 
Versuche; etwa in der Hälfte der Adduktion weichen die Stimmbänder 
rasch auseinander und gehen in die Respirationsstellung über. Dies kann 
sich sehr rasch wiederholen; die bekannten Pendelbewegungen der Stimm¬ 
bänder, die wir ja als charakteristisch für die hysterische Stimmstörung 
beschrieben finden, sind ein so häufiger Befund bei der funktionellen 
Aphonie im Kriege, daß dies allein uns bei der Beurteilung derselben 
auf den richtigen Weg führen müßte. 

3. Parese der M. interarytaenoidei transversi, Offenstehen der Glottis 
in der Pars cartilaginea in Dreieckform, sehr häufig kombiniert mit 
Preßverechluß im vorderen Anteil der Taschenbänder, 60 daß nur der 
rückwärtige Teil der Glottis als offenstehendes Dreieck sichtbar ist. 

4. Parese der Mm. thyreoarytaenoidei interai mit ovaler Glottis, dies 
manchmal in sehr hohem Grade; in einem meiner letzten Fälle war die 
Glottis fast kreisförmig. 

5. Überkreuzung der Aryknorpel, wie wir es in vorgeschrittenen 
Stadien der Phonasthenie sehen (F 1 a t a u). 

6. Vollkommen normale Funktion der Stimmbänder. 

Amersbach, der diesen letzteren Befund auch verzeichnet und 

zunächst als simulationsverdächtig erklärt, nimmt hier als Erklärung 
Schwäche des Ausatmungsstromes an, der nicht hinreicht, um die Stimm¬ 
bänder zur Schwingung zu bringen. Ich habe gerade bei solchen Fällen 
häufig die Beobachtung gemacht, daß beim Laryngoskopieren normal in¬ 
toniert wurde. Daraus aber auf Simulation zu schließen, halte ich für 
verfehlt. Das Vorziehen der Zunge erleichtert, wie ich in meiner Abhand¬ 
lung über Phonasthenie näher ausgeführt habe, die Aktion der Stimmband¬ 
spanner, es wird sogar bei der Phonastheniebehandlung therapeutisch ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



128 


R. Im ho f er. 


Digitized by 


wendet; aus der Ermöglichung der Intonation bei vorgezogener Zunge 
allein darf also, 60 auffällig das Phänomen auch erscheint, die Diagnose 
Simulation nicht gestellt werden. 

Herabsetzung der Empfindlichkeit des Larynxeinganges und des 
Rachens haben wir mehrfach beobachtet, doch waren die Erscheinungen nie 
so charakteristisch, um sie einer näheren Erörterung zu unterziehen. 

Bevor ich meine Anschauungen über das Wesen der funktionellen 
Aphonie im Kriege darlege, möchte ich mich noch mit der Besprechung 
der Therapie derselben beschäftigen. Ich muß hier vorausschicken, daß 
ich meine Resultate nicht verallgemeinern und nicht als Grundlage auch 
nur für meine subjektiven Ansichten betrachten möchte. Aus verschiedenen 
Gründen zum Teile militärischer Natur, die sich hier der Erörterung unter¬ 
ziehen, war es mir nicht möglich, diese Kranken durch längere Zeit zu 
halten und diese Versuche so lange fortzusetzen, bis ein Erfolg erzielt 
war oder bis ihre Aussichtslosigkeit als definitiv festgestellt gelten konnte. 
Viele Kranke habe ich auch nur einmal ambulatorisch zur Feststellung 
der Diagnose zugesendet bekommen. 

Ich mußte mich also begnügen, an jedem Kranken in kurzer Zeit 
verschiedene Behandlungsmethoden, wie sie in der Literatur niedergelegt 
sind, zu erproben und kann somit nur die positiven Erfolge als Grundlage 
der Erörterung nehmen; bei den Fällen aber, bei denen die Behandlung er¬ 
folglos blieb, kann ich nicht mit Bestimmtheit ausschließen, daß eine länger 
fortgesetzte Behandlung oder eine Behandlung, bei der es möglich gewesen 
wäre, sich dem Einzelnen für längere Zeit und intensiver zu widmen, als 
es bei uns der Fall ist, vielleicht doch noch Erfolge gezeitigt hätte. Dennoch 
kann ich nicht umhin, zu erwähnen, daß ich einige Fälle gesehen habe, 
die vor uns von hervorragenden Fachleuten behandelt worden waren, oder 
die wir direkt zur Behandlung an Fachinstitute abgegeben hatten, und die 
in unverändertem Zustande zu uns zurückkehrten, daß also die funktionelle 
Aphonie in einem recht ansehnlichen Prozentsätze — nach Amersbach 
ca. ‘/s der Fälle — ein der Behandlung gegenüber durchaus renitentes 
Objekt bildet. 

Zunächst sei festgestellt, daß eine plötzliche Wiederkehr der Stimme 
ohne jede Behandlung oder nachdem alle üblichen Methoden erfolglos ver¬ 
sucht worden waren, vorkommt. Einen solchen Fall habe ich erst kürzlich 
beobachtet; er war als Tuberkulose längere Zeit in einer Spezialanstalt, 
dann von uns mit den üblichen Methoden erfolglos behandelt worden, und 
wurde als aussichtslos betrachtet, bis er sich eines Tages bei der Morgen¬ 
visite urplötzlich mit normaler Stimme vorstellte. In 2 Fällen habe ich 
durch einfache Sondenberührung der Stimmbänder erst vorübergehend, dann 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Betrachtungen Aber die funktionelle Aphonie im Kriege etc. 


129 


definitiv normale Stimme erzielt. Auch die Massage der Stimmbänder mit 
watteumwiekelter Sonde kann den gleichen Effekt erzielen. 

Im Gegensätze zu den meisten Publikationen auf diesem Gebiete, auch 
der von Amersbach, hat mich die Behandlung mit dem elektrischen 
Strome nicht sehr befriedigt. Ich habe ihn endolaryngeal und extra- 
laryngeal verwendet, wobei ich aber dem letzteren Verfahren den Vorzug 
geben möchte, da hier Phonation bei Einwirkung des elektrischen Stromes, 
wie wir ihn bei der Phonastheniebehandlung verwenden, möglich ist. 

Immerhin haben wir mit dem elektrischen Strome neben vielen Mi߬ 
erfolgen auch Erfolge erzielt, so kürzlich bei einem kriegsgefangenen Ita¬ 
liener, der deutliche Internusparese mit ovaler Glottis zeigte und schon 
nach einmaliger extralaryngealer Anwendung des faradischen Stromes 
mit normaler Stimme entlassen wurde. Ich bin nicht dafür, hier besonders 
starke Ströme anzuwenden, also das psychische Mittel des Schmerzes und 
Schreckens zugleich in die Behandlung einzuführen; dagegen ist auf das 
plötzliche Schließen und öffnen des Stromes Gewicht zu legen. 

Die Rauschnarkose, die von verschiedenen Seiten empfohlen wurde, 
habe ich in ca. 20 Fällen, und zwar stets als Chloräthylrausch versucht, 
darunter zweimal mit Erfolg. Die Stimme wurde vollkommen normal, in 
einem der beiden Fälle schwand auch gleichzeitig vorhandener Stridor voll¬ 
ständig. 

Weiters versuchte ich die neuestens empfohlene Methode von K a e s s, 
d. h. Erzielung einer tönenden Inspiration auf verschiedene Vokale bei 
seitlicher Kompression des Schildknorpels; auch hier einmal kompletter 
Erfolg, dann hintereinander mehrere absolute Versager. 

Von meiner anfänglichen Anschauung ausgehend, daß die funktionelle 
Aphonie vielleicht Beziehungen zur Phonasthenie hätte, habe ich in einigen 
Fällen den Fla tauschen Handgriff — Vorziehen der Zunge durch den 
in die Valleculae eingehakten Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand 
— probiert, der Erfolg war durchwegs negativ. Ich möchte hier bemerken, 
daß ich im weiteren Verlaufe meiner Beobachtungen zu der Überzeugung 
gelangt bin, daß funktionelle Aphonie und Phona6thenie mit einander 
nichts zu tun haben. 

Alle therapeutischen Erfolge aber, die ich erzielte, zeigten ein gemein¬ 
sames Merkmal. Wurde nämlich ein Erfolg erzielt, so war derselbe stets 
ein sofortiger, kompletter, d. h. die Stimme wurde normal. Nie habe ich 
nur Besserung oder teilweise Wiederkehr der Stimme konstatiert. 
Ich behaupte nicht, daß der Erfolg stets ein dauernder war. öfters 
trat nach kurzer Zeit (manchmal in einigen Minuten) normaler Sprache 
wieder Rückfall zum Status quo ante ein. Dies war z. B. bei beiden Pati- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



130 


R. Imhofer. 


Digitized by 


enten, wo ich den Chloräthylrausch angewendet hatte, der Fall. Im Rausche 
normale Sprache, kurz nach dem Erwachen wieder komplette Aphonie. 

Ich stelle also nur fest, daß die Wiederherstellung der Funktion nie 
sukzessive, sondern stets komplett und plötzlich erfolgte. Ganz anders ver¬ 
hält es sich bei der Aphasie. Ich hatte erst kürzlich Gelegenheit, einen 
Fall von traumatischer Aphasie im Beginne der Restitution zu demon¬ 
strieren. (Zentralbl. f. Ohrhlk. Bd. 14. S. 142.) Es war mir gelungen, durch 
Vorziehen der Zunge zunächst eine Tonbildung zu erreichen. Am nächsten 
Tage konnten einzelne Laute, später einzelne Worte (der Name des Pa¬ 
tienten, sein Heimatsort) mit schwacher, aber doch verständlicher Stimme 
und Sprache hervorgebracht werden. Diese Sprache war vom Normalen 
weit entfernt; sie war undeutlich, verlangsamt — häsitierend. Und so blieb 
der Zustand durch etwa 8 Tage, bis der Patient von uns abtransportiert 
wurde. Auch v. S a r b o berichtet ähnliches. 

Wenn wir uns über das Wesen der hier geschilderten Krankheit 
Rechenschaft ablegen, so müssen wir es zunächst als unbedingt sicher 
hinstellen, daß es sich um eine funktionelle Stimmstörung handelt. Das 
ausnahmslose Befallensein der Adduktoren und die Doppelseitigkeit der 
Bewegungsstörung sprechen schon dafür; niemals habe ich eine einseitige 
Bewegungsstörung gesehen oder in der mir bisher zu Gebote stehenden 
Literatur beschrieben gefunden, niemals habe ich eine Abduktorenparese 
beobachtet. Ich brauche also nur an das Semon -Rosenbach sehe 
Gesetz zu erinnern, um einen organischen Ursprung der Krankheit aus¬ 
zuschließen. Soweit scheinen auch alle Beobachter einig. 

Wir müssen uns weiter daran erinnern, daß das, w r as wir hier vor 
uns haben, kein neues Krankheitsbild ist; wie ich schon erwähnte, war 
es früher nicht gerade häufig, aber unbekannt war es auch nicht; alle 
Lehrbücher kennen diesen Symptoinenkomplex und er wird einhellig ent¬ 
weder als hysterische Stimmstörung bezeichnet oder zum mindesten mit 
der Hysterie in Beziehung gebracht. Sollen wir jetzt alle unsere früheren 
Anschauungen über Bord werfen ? Rationeller ist es, die im Kriege vor¬ 
kommenden Erscheinungen mit unseren früheren Erfahrungen in Einklang 
zu bringen. 

Deswegen muß ich nach meinen Erfahrungen die funktionelle Aphonie 
im Kriege als eine hysterische Aphonie bezeichnen. Davon kann mich der 
Umstand nicht abbringen, daß in den meisten Fällen keine weiteren hyste¬ 
rischen Symptome gefunden wurden. Ich habe den größten Teil meiner 
Patienten auf der neurologischen Abteilung untersuchen lassen. In der 
Mehrzahl der Fälle wurde eine abnorme Labilität des Nervensystems 
festgestellt (gesteigerte Sehnenreflexe, Sensibilitätsstörungen, Dermo- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Betrachtungen über die funktionelle Aphonie im Kriege etc. 131 

graphie usw.). In einem Falle, bei dem eingangs erwähnten Freiwilligen 
konnte die Diagnose Hysterie sogar positiv erhärtet werden, indem einige 
Zeit nach der Aufnahme ein Krampfanfall beobachtet wurde, der seinem 
ganzen Verlaufe nach (Opisthotonus, Fehlen jeglicher Aura, äußerst rasches 
Eintreten und Verschwinden, Fehlen von Zungenbiß) mit großer Wahr¬ 
scheinlichkeit als hysterischer anzusehen ist. Wenn sonstige direkt hyste¬ 
rische Symptome in den meisten Fällen fehlten, so ist damit die Diagnose 
Hysterie noch nicht gestürzt; monosymptomatische Form der Hysterie 
ist nicht selten und gerade bei der hysterischen Aphonie, soweit sie uns 
früher bekannt war, handelte es sich um Fälle, wo die Funktionsstörung 
der Stimme das einzige Hysteriesymptom war. 

Ein weiteres, ins Gewicht fallendes Moment stellen die in einigen 
Fällen ganz charakteristischen sogenannten Pendelbewegungen der Stimm¬ 
bänder dar, die bisher jeder Laryngologe als für die Diagnose Hysterie 
ausreichenden Befund betrachtet hat. 

Ganz charakteristisch ist ferner der Verlauf, resp. der Erfolg der 
Therapie. Daß eine Aphonie plötzlich entsteht und ebenso plötzlich, mit¬ 
unter spontan, verschwindet, kommt doch nur bei der hysterischen Aphonie 
vor, keine noch so. foudroyant einsetzende Laryngitis zeigt diesen Verlauf 
und auch die Phonasthenie, die in ihrer akuten Form sehr rasch sich bis 
zur Aphonie entwickeln kann, bietet in ihrem allmählichen Abklingen ein 
ganz verschiedenes Bild. Mit Recht betont v.Sarbo, daß komplette voll¬ 
ständige Heilung mit einem Schlage ein Charakteristicum der Hysterie 
bilde, und will schon aus diesem Grunde die von ihm geschilderte Taub¬ 
stummheit nach Granatexplosion mit ihrer allmählichen Restitution von 
der Hysterie getrennt sehen. 

Daß die funktionelle Aphonie in vielen Fällen der Behandlung gegen¬ 
über äußerst renitent ist, darf uns in ihrer Auffassung als Hysterie nicht 
beirren. Es ist ein großer Irrtum, die Hysterie als eine auf psychischem 
Wege leicht und sicher heilbare Affektion zu erklären, und speziell bei 
der Aphonie ist dies durchaus nicht der Fall. Ich erinnere mich eines Falles, 
einen etwa 12jährigen Knaben betreffend, der eine hysterische Aphonie 
mit unstillbarem Husten hatte, die trotz aller Behandlung von verschiedenen 
Seiten monatelang bestehen blieb. 

Die funktionelle Aphonie im Kriege gehört also in das große Sym¬ 
ptomengebiet der Hysterie. 

Ich möchte noch der Beurteilung dieser Affektion vom militärärzt¬ 
lichen Standpunkte ein paar Worte widmen und hier 2 Fragen erörtern. 

I. Wie ist die Diensttauglichkeit dieser Leute ? 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



132 


R. Imhofer. 


Digitized by 


II. Wie hat man sich bei Beurteilung von Entschädigungsansprüchen 
zu verhalten ? 

Ad I. Das Dienstbuch nj kennt in der P. Nr. 33 „Unheilbare Stimm¬ 
losigkeit“ und reiht diese Leute in die Gruppe C ein, d. h. jetzt im Kriege 
zum Landsturmdienst, ohne Waffe geeignet. Aber man kann sich dem 
Gedanken nicht verschließen, daß diese Leute damit etwas zu niedrig be¬ 
wertet werden. Es scheint auch Amersbach ähnlich zu gehen, denn 
er sagt: „Leider — man darf wohl sagen — schließt die Aphonie die 
Felddienstfähigkeit, ja in den meisten Fällen auch die Garnisonsdienst- 
lähigkeit aus. Ich sage leider, weil man mit Recht annehmen darf, 
daß der Dienst bei der Truppe auch in vieler Hinsicht solche psychisch 
labile Patienten günstig beeinflussen und ebenso durch Ablenkung der 
Aufmerksamkeit und durch Hervorrufung besonderer psychischer Affekte 
zur Heilung führen kann, wie er bedauerlicherweise zur Auslösung der 
Krankheitssymptome Veranlassung gibt.“ 

Es ist richtig, daß ein an Aphonie Leidender zum Kommandieren, also 
als Charge, nicht verwendbar ist, sonst aber kann ich nichts sehen, was 
den Aphoniker im Kriege in seiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit 
mehr gefährden sollte als jeden anderen. Es handelt sich um eine Ad¬ 
duktorenlähmung, bedrohliche Respirationsstörungen sind nicht zu be¬ 
fürchten, die Aphonie allein kann ich nicht als genügenden Befund an- 
6 ehen, den Mann in die Gruppe C zu verweisen. Ich betone, daß ich hier 
natürlich nur die Stimmstörung im Auge habe; sonstige Gebrechen, Alter, 
der sonstige Zustand des Nervensystems müssen speziell erwogen und be¬ 
rücksichtigt werden. Die Leute können ruhig die Abrichtung mitmachen 
und dann mindestens bei Etappenbataillonen eingeteilt w'erden. Ich habe 
mehrere Leute gesehen, die mit ihrer Aphonie monatelang im Felde waren, 
bis es ihnen gelang, den Abtransport zu erreichen; einen Schaden hat 
keiner von diesen erlitten. 

Anders sind die selteneren Fälle zu betrachten, wo Stridor besteht; 
diese sind jedenfalls, solange dieser nicht beseitigt ist, als dienstuntauglich 
(Gruppe D) zu führen. Kriegsgefangene mit funktioneller Aphonie 
können nicht als Austauschinvalide in Betracht kommen. 

Daß unter den Aphonischen auch hie und da Simulanten Vorkommen, 
mag sein, im allgemeinen aber glaube ich, daß die Rolle, die die Simulation 
spielt, keine große ist, und ich stehe diesen Fällen ohne Voreingenommen¬ 
heit in dieser Richtung gegenüber. 

Ad II. Für eventuelle Beurteilung von Entschädigungsansprüchen 
— eine Frage, die noch nicht so aktuell ist — möge folgendes als Richt¬ 
schnur gelten. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Betrachtungen über die funktionelle Aphonie im Kriege etc. 133 

Die ganz auffällige Häufung der funktionellen Aphonie im Kriege läßt 
es als unbedingt sicher erscheinen, daß derselbe als ätiologischer Faktor 
mitanzusehen ist. Es sind diese Patienten unbedingt als intern Kriegs¬ 
beschädigte zu betrachten und haben somit auf eine Entschädigung An¬ 
spruch, bei deren Bemessung natürlich die Notwendigkeit einer normal 
funktionierenden Stimme für den Beruf des Betreffenden maßgebend ist. 
Daß die funktionelle Aphonie auch im Frieden vorkommt, kann an dieser 
Auffassung nichts ändern, genau so, wie wir die Ansprüche eines Kriegs¬ 
teilnehmers, der nach Typhus taub geworden ist, nicht aus dem Grunde 
ubweisen können, weil derselbe vielleicht auch ohne Krieg einen Typhus 
hätte akquirieren können. Die funktionelle Aphonie ist eine Art Kriegs¬ 
seuche, wenn sie auch ihre Opfer nicht rein somatisch schädigt. 

Dagegen kann ich mich nicht dazu verstehen, dieselbe als eine trau¬ 
matische Neurose aufzufassen; die Gründe hierfür gehen aus meinen Aus¬ 
führungen über die Ätiologie hervor, so daß ich mir ihre nochmalige 1 
Erörterung ersparen kann. Auch in Fällen, wo ein kürzere oder längere 
Zeit vorausgegangenes Trauma als Ursache der Aphonie hingestellt wird, 
möchte ich den kausalen Zusammenhang mit großer Skepsis beurteilen. 
Für eine angebliche traumatische funktionelle Aphonie ohne sonstige 
Schädigung würde ich eine Verwundungszulage nicht zuerkennen. Es ist 
ja zu hoffen, daß, wenn einmal die Friedensglocken läuten, eine große 
Zahl der funktionellen Neurosen, so auch der Aphonien zur Heilung ge¬ 
langen und die Zahl der wirklich bleibend Geschädigten eine recht geringe 
sein wird. Vorläufig möchte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen für 
die Beurteilung dieser Kranken die eben ausgeführten Grundsätze aufstellen. 

Ich habe hier ein Bild der funktionellen Aphonie vom vorwiegend 
laryngologischen Standpunkte gegeben, meine Ausführungen basieren auf 
Untersuchungen, die mit rein laryngologischen Hilfsmitteln durchgeführt 
wurden. Es ist zu hoffen, daß die phonetischen Institute, die sich mit 
dieser Stimmstörung befassen (auch auf französischer Seite scheint die¬ 
selbe eine große Rolle zu spielen und auch dort wurde ein phonetisches 
Institut für Militärzwecke eingerichtet) und die über exakte Untersuchungs¬ 
behelfe (Registrierapparate, Laryngostroboskopie) verfügen, uns über 
manche Details der Funktionsanomalien, auch über die sicher abnorme 
Atemführung dieser Patienten genauere Auskunft geben werden. Vor¬ 
läufig möchte ich das jetzt für den Militärarzt sehr wichtige Bild der 
funktionellen Aphonie in seinen Umrissen gezeichnet und seine Ätiologie 
sowie seine Stellung in der Kriegspathologie, soweit meine Erfahrungen 
reichen, festgehalten haben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



134 


Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., I. 1917). 


Digitized by 


Vereinsberichte. 


Wiener Laryngo-rhinologische Gesellschaft. 

Sitzung vom 10. Jänner 1917. 

(Offizielles Protokoll.) 

Vorsitzender: Hr. 0. Chiari. 

Schriftführer: Hr. K. Ko f ler. 

I. Hr. Koller stellt einen Fall von Carcinom des Larynx vor, der 
am 10. März 1916 an die Klinik aufgenommen wurde. Der damalige Befund 
war folgender: Heiserkeit, Stridor laryngealis mäßigen Grades, An¬ 
sammlung größerer Schleimmengen im Hypopharynx; die Innenfläche der 
linken Larynxhälfte in einen roten, ganz glatten, kugeligen, zirka walnu߬ 
großen Tumor umgewandelt, diese Larynxhälfte unbeweglich. Die histo¬ 
logische Untersuchung eines dem Tumor entnommenen Stückchens ergab 
den Befund: fast nicht verhornendes Plattenepithelcarcinom. 3 Wochen 
später Exstirpation der ganzen linken Larynxhälfte, wobei sich zeigte, 
daß das Carcinom weit in die umgebenden Gewebe und nach abwärts gegen 
die Trachea gewuchert war, so zwar, daß an eine radikale Entfernung 
dieser Teile des Tumors nicht gedacht werden konnte und dieselben wegen 
Aussichtslosigkeit einer radikalen Operation zurückgelassen werden mußten; 
unter anderem wurde auch die linke infiltrierte Hälfte des Ringknorpels 
nud des 1. Trachealringes stehen gelassen. Nach der Heilung der Operations¬ 
wunde, die in verhältnismäßig kurzer Zeit und in unkomplizierter Weise 
erfolgt war, wurde eine intensive Radium- und Röntgenstrahlenbehandlung 
der großen zurückgebliebenen Reste des Tumors eingeleitet. 2—3 Wochen 
nach der Operation wurde das erstemal Radium in einer Menge von 30 mg 
durch 48 Stunden in die Ringknorpelenge und in den Larynx eingelegt, 
das zweitemal eine Woche später, sodann folgten 10 intensive Röntgen¬ 
bestrahlungen, dann noch 3 intensive Radiumbestrahlungen und schließlich 
noch Röntgenbestrahlungen. Mitte November kam es allmählich zur 
Nekrosierung und Abstoßung des ganzen Ringknorpels. Um diese Zeit 
herum schwoll die ursprünglich durch die Geschwulst aufgetriebene linke 
Halsgegend, die nach der Radium- und Röntgenbehandlung langsam ein 
vollkommen normales Aussehen darbot, derart an, daß man an ein Rezidiv 
glauben mochte. Nach Entfernung des nekrotischen Ringknorpels schwoll 
die ganze Larynxgegend und die angrenzenden Partien der linken Hals¬ 
seite ab und es trat der Zustand ein, wie Sie ihn jetzt beim Pat. sehen, 
keine Spur eines Tumorrezidivs zu sehen oder zu tasten, alle Partien 
des Halses weich, normal konfiguriert, eine kleine Pharynxfistel in der 
Gegend der Epiglottis, und dort, wo die Kanüle liegt, ein Tracheo- und 
Oesophagostoma, die beide durch die nach oben sich scharf abgrenzende 
und mit narbigem epithelisierten Rand versehene Trachealhinterwand ge¬ 
trennt sind, so daß man durch dieses Stoma sowohl in die Trachea als 
in den Oesophagus sehen kann. Von oben herab dringt ein ödematöser, 
haselnußgroßer Wulst, der der rechten Aryknorpelschleimhaut angehört 
und das Oesophaguslumen gegen das Trachealumen fast ventilartig ver¬ 
schließt. Pat. füttert sich mit weichem Magenschlauch selbst vom Munde 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberiehte (Wr. Lar.-rhin. Ges., I. 1917). 


135 


aus mit Leichtigkeit. Fernerhin kommt eine Plaßtik zum Verschlüsse des 
Oesophagus gegen die Trachea in Frage. 

Aussprache. 

Hr. Emil G 1 a 6 erinnert im Anschluß an diesen Fall an eine vor 
einigen Jahren in der laryngologischen Gesellschaft vorgestellte Patientin, 
bei welcher er ein Carcinom der hinteren Rachenwand (Epipharynx) operativ 
entfernt und im Anschluß daran der Radiumbehandlung zugeführt hat. 
Der Fall ist als völlig geheilt zu bezeichnen. 

Jedenfalls scheinen die Tumoren je nach ihrer histologischen Be¬ 
schaffenheit und nach ihrer Lokalisation sehr verschieden durch Röntgen 
und Radium beeinflußt zu werden, da manche Carcinome wesentliche Besse¬ 
rung, ja völlige Schrumpfung zeigen, andere hingegen in ihrem Wachstum 
nicht aufgehalten w r erden. So sah Glas bei Oberkiefercarcinomen öfters 
sogar eine ungünstige Beeinflussung durch Röntgenbehandlung, bei einem 
Falle kam es unmittelbar im Anschluß an eine längere Sitzung zu einer 
schweren Tumorblutung. Eine genauere Differenzierung in der Anwendung 
der X-Strahlen wäre im Hinblick auf solche Vorkommnisse angezeigt. 

Hr. 0. C h i a r i: Die Carcinome des Epipharynx sind manchmal 
ziemlich gutartig und scheinen auf Radium gut zu reagieren. Ich 6ah 
mehrere solche Fälle, die nach Auskratzung durch Radiumapplikation 
anscheinend heilten, dann aber doch wiederkamen. Auch bei einem histo¬ 
logisch festgestellten Carcinoma epitheliale oesophagi, welches das 
Schlingen sehr behinderte, erzielte ich durch Radium eine solche Erweiterung 
des Lumens, daß der Patient auch feste Speisen genießen konnte und 
blühend aussah. Nach einem Jahre aber trat wieder starke Wucherung 
auf und der Patient erlag. Er war oft verreist in Kriegsdiensten und 
konnte deshalb die Radiumbehandlung nicht energisch und lange genug 
fortgesetzt werden. 

Hr. KoJler (Schlußwort): Es scheint überhaupt angezeigt zu sein, 
bei Tumoren der oberen Luftwege dort, wo keine schweren oder ßogar 
lebensgefährlichen Komplikationen durch eine intensive Radiumbestrahlung 
zu gewärtigen sind, eine viel stärkere Radiumapplikation als bisher an¬ 
wenden zu sollen, d. h. starke Dosen durch lange Zeit zu applizieren, um 
so Rezidiven möglichst zu vermeiden. 

II. Hr. Roth: Ein seltenes Vorkommen bei einem Tonsillarkon- 
kremente. 

Ich erlaube mir, über einen Fall von Tonsillarstein zu berichten,, der 
einen seltenen und interessanten klinischen Befund darbot, durch welchen 
die Diagnose erschwert und eigentlich erst nach Herausbeförderung des 
Konkrementes möglich wurde. 

Eine Dame, w-elche angab, früher niemals irgend welche Beschwerden 
oder Schmerzen im Halse verspürt zu haben, klagte, daß sie in letzter 
Zeit, und zwar seitdem sie sich einige Goldkronen an ihren Zähnen an¬ 
fertigen ließ, in ihrem Halse linkerseits beim Essen einen harten Körper 
fühle, und sie glaube, daß der Zahnarzt ein Stück Gips in ihrem Halse 
liegen gelassen habe, welches sie zu entfernen wünsche. 

Bei der Inspektion zeigte sich nun linkerseits am vorderen Gaumen¬ 
bogen knapp oberhalb der Implantationsstelle desselben in die Zunge eine 
fast kreisrunde, etwa */« cm im Durchmesser haltende Öffnung, in welcher 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



136 


Vereiüsberichte (\Yr. Lar.-rhin. Ges., I. 1917). 


Digitized by 


ein weißer Körper stak, der sich bei Sondenberührung hart anfühlte. Mein 
erster Gedanke war, daß es sich um einen aberrierten Zahn handeln könnte, 
doch diese Annahme mußte ich sofort fallen lassen, weil die Oberfläche 
dieses Körpers bei Abtasten mit der Sonde sich nicht glatt, wie die eines 
Zahnes, sondern rauh, grießig anfühlte. Die Annahme, daß es sich viel¬ 
leicht um einen abgestoßenen nekrotischen Knochen handeln könne, konnte 
einer genauen Überlegung auch nicht standhalten, da ja eine Nekrose am 
aufsteigenden Aste des Unterkiefers, und nur um eine solche hätte es sich 
an dieser Stelle handeln können, ohne Entzündung am Knochen, mithin 
ohne Schmerzen an demselben, nicht denkbar war, und Schmerzen hatte, 
wie ich schon hervorgehoben habe, Pat. niemals empfunden. Unter solchen 
Umständen war es mir unmöglich, eine Diagnose zu stellen, und so ent¬ 
schloß ich mich, auch ohne eine solche an die Extraktion des Fremdkörpers 
zu schreiten. Da sich der Körper bei der Sondenuntersuchung als beweglich 
erwiesen hatte, versuchte ich, ihn mit einer Zange zu fassen, dieser öfters 
unternommene Versuch mißlang aber jedesmal, und zwar aus dem Grunde, 
weil der Rand der Öffnung im Gaumenbogen in mehrere entzündlich- 
ödematös geschwellte, bei Berührung leicht blutende Zacken auslief, welche 
den Fremdkörper festhielten und das Anlegen der Zangenbranchen un¬ 
möglich machten. Hierauf versuchte ich mit einem Löffelhebel zwischen 
Gaumen und Fremdkörper einzudringen und diesen letzteren zu mobi¬ 
lisieren, was mir nach längerer Anstrengung auch gelang, und so förderte 
ich einen kegelförmigen, etwa 2 cm langen, harten, an seiner Oberfläche 
warzig-drüsigen Körper zutage, welcher sich als Konkrement erwies, der 
mit seinem Hauptanteile, die Richtungen von vorne nach hinten ein¬ 
haltend, im Gewebe der linken Tonsille eingebettet war, dessen Basis 
nach vorne gelegen, die Lücke im Gaumenbogen ausgefüllt hatte. Es war 
somit klar, daß es sich um einen in der linken Tonsille gebildeten Ton- 
sillarstein handelte, und man kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß 
derselbe bei seinem Wachstum den vorderen Gaumenbogen -durch Druck 
usurierte und nach seinem Durchbruche, da er frei in der entstandenen 
Öffnung stak, sich der Pat. beim Essen als Fremdkörper bemerkbar 
machte. Als Reste des durchbrochenen Gaumenbogens müssen die kleinen 
entzündlich geschwellten Schleimhautzacken angesprochen werden, welche 
die Basis des Steines gleich Klammern umfingen. 

Die chemische Untersuchung des Steines ergab seine Zusammensetzung 
aus kohlen- und phosphorsaurem Kalk, — auf Leptothrix wurde untersucht, 
doch konnte dieser nicht mit Sicherheit konstatiert werden, weil bei der 
Aufschließung des Steines mit verdünnter Salzsäure alles Organische zer¬ 
stört wurde und nur ein Detritus zurückblieb, in welchem Formelemente 
nicht erkannt werden konnten. 

Zusammenfassend möchte ich daher hervorheben, daß sich in 
diesem Falle ein ziemlich großer Tonsillarstein ge¬ 
bildet hatte, welcher den vorderen Gaumenbogen 
durch Usur durchbrochen und in der hierdurch ent¬ 
standenen Lücke sichtbar wurde, ohne daß je während 
des Verlaufes Schmerzen oder auch nur unangenehme # 
Empfindungen wahrgenommen worden wären, daß 
dieser außerordentlich seltene Befund die richtige 
Diagnose unmöglich machte und daß die Diagnose 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsbericbte (Wr. Lar.-rbin. Ges., I. 1917). 


187 


erst nach Entfernung des Fremdkörpers gestellt 
werden konnte. Wegen des Interesses, welches dieser Fall bean¬ 
sprucht, habe ich mir erlaubt, über denselben ausführlich zu berichten. 

III. Hr. Oskar Hirsch stellt 1. einen Fall vor, bei dem er eine 
Stirnhöhlenradikaloperation in Lokalanästhesie ausgeführt hat. Es handelt 
sich um einen 47jährigen Soldaten, der angibt, im Winter 1915 im Schützen¬ 
graben verschüttet worden zu sein. Drei Wochen später soll im inneren 
Augenwinkel linkerseits eine Fistel entstanden sein. Er wurde im Sommer 
1916 im Garnisonsspital Nr. 1 wegen dieser Fistel operiert, doch kann 
nicht erhoben werden, welcher Art diese Operation war. 

Als ich den Pat. Ende Juli 1916 in Behandlung nahm, bestand links 
ein Kieferhöhlenempyem und Stirnhöhlenempyem. Im linken inneren 
Augenwinkel war eine Fistel, die reichlich Eiter sezemierte, und durch 
welche man mittelst Sonde in eine tiefe Höhle eindringen konnte. 

Am 2. VIII. 1916 Kieferhöhlenradikaloperation in Lokalanästhesie 
nach Denker. Am 28. VIII. 1916 Stirnhöhlenradikaloperation in Lokal¬ 
anästhesie nach K i 11 i a n. Es fand sich eine kleine Stirnhöhle mit ödema- 
töser, dicker Schleimhaut und mit schleimig eitrigem Sekret. Bei Frei¬ 
legung des Siebbeins zeigt sich ein Knochendefekt, der den oberen Teil 
des Processus frontalis des Oberkiefers, das Tränenbein und die Papier¬ 
platte betrifft. Das Siebbein überlagert die ganze Orbita und ist mit Eiter 
erfüllt, der sich durch einen Knochendefekt in die Orbita ergießt. Ein 
zweiter Knochendefekt liegt im medialen Teil des Margo supraorbitaüs, wo 
Siebbein und Stirnhöhle Zusammenstößen, und'bewirkte eine Kommunikation 
beider Höhlen. Die Heilung verlief glatt. 

Obzwar die Technik der Lokalanästhesie bei Stirnhöhlenradikal¬ 
operationen von Braun bereits vor längerer Zeit angegeben wurde, wird 
sie dennoch wenig geübt. H a j e k bekennt in der letzten Auflage seines 
Buches aus dem Jahre 1915, daß er noch keine vollkommene Radikal¬ 
operation der Stirnhöhle in Lokalanästhesie au6geführt hat, auch ist mir 
auf meine Anfragen nicht bekannt geworden, daß diese Technik in den 
Wiener Instituten geübt worden wäre. Ich habe mehrere Pat. nach dieser 
Art operiert und kann die Vorzüge der Lokalanästhesie gegenüber den 
Operationen in Narkose bestätigen. 

Aussprache. 

Hr. 0. C h i a r i: Ich und mein Assistent Dozent Dr. M a r s c h i k 
haben schon vor dem Kriege die Radikaloperation der Stimhöhleneiterungen 
unter Lokalanästhesie nach der Methode Brauns ausgeführt. Die dabei 
auftretende Protrusio bulbi, da6 glasige Aussehen des Bulbus und auch 
manchmal Sehstörungen sind befremdend, aber nicht gefährlich. 

Hr. Oskar Hirsch: 2. Der 29jährige Soldat erhielt im Juni 1915 
einen Halsschuß. Er wurde tracheotomiert und mit Kanüle am 22. VIII. 1915 
ins Garnisonsspital eingeliefert. Im Oktober 1915 kam Pat. in meine 
Behandlung. Es bestand eine Obliteration des Luftrohres vom subglottischen 
Raum bis zur Tracheotomieöffnung. Am 23. I. 1916 Laryngofissur in 
Lokalanästhesie mit Excision der Narben unterhalb der Stimmbänder, Ent¬ 
fernung eines Teiles des Ringes des Ringknorpels und der Narben oberhalb 
der Tracheotomieöffnung. Anfangs wurde dieses rinnenförmig wieder her¬ 
gestellte Luftrohr mit Tampons offen gehalten, später mit einer Schorn- 

MonatMchrift 1. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. 51. Jahrp. jf) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



138 


Vereiusberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., I. 1917). 


steinkanüle. Seit Mai 1915 begann ich die Dilatationsbehandlung mit 
Bolzen, die infolge häufiger Beurlaubung des Pat. erst heute dem Ab¬ 
schlüsse nahe ist. Pat. atmet bereits mit verstopfter Kanüle Tag und 
Nacht. Zur Deckung des Defektes habe ich ein Knorpelplättchen aus der 
Rippe in eine Hautfalte,* deren Basis an der Tracheotomieöffnung sich 
befindet, einheilen lassen. In diesem Stadium zeige ich Ihnen den Pat. 
und werde ihn nach gelungener Deckung des Defektes nochmals vorführen. 

Aussprache. 

Hr. Emil Glas: Auf Grund einer umfangreichen Statistik, die 
nach diesem Kriege in bezug auf die therapeutischen Maßnahmen bei 
Kehlkopfverletzungen wird gemacht werden müssen, wird man die endo- 
laryngealen Eingriffe bei Larynx- und Trachealstenose gegenüber der 
Larvngotracheofissur (bzw. Laryngostonue) abzuwerten haben. Es gibt Fälle 
chronischer Stenose nach Kehlkopfverletzung, bei welchen die langsam an¬ 
steigende Dilatationsbehandlung zum Ziele führt, und verweist Vortr. auf 
jene Fälle vollkommenen Verschlusses, bei denen. im Anschluß an eine 
Perforierung der Narbenmasse die Bougierung ohne Ende zu einer wesent¬ 
lichen Besserung Veranlassung gab. Glas führte in solchen Fällen ein 
an seiner rückwärtigen Fläche stumpfes, perforiertes, mit Seidenfäden 
armiertes Messer durch die Narbenmasse und leitete den Seidenfaden bei der 
Tracheotomieöffnung nach außen. Im Anschluß hieran Durchziehen von 
Drainrohren. Für Fälle von Kehlkopfverletzungen mit Perichondritis und 
Fixation der Stimmbänder ist auch die Prognose der Laryngofissur mit 
anschließender Narbenexcision nicht günstig. Jedenfalls wird eine genaue 
Sichtung des Materiales und neuerliches genaues Abwägen aller Momente 
künftighin den Vorteil jeder der beiden Methoden neuerlich zu bestimmen 
haben. 

Hr. Oskar Hirsch (Schlußwort): Zu den Erörterungen des Herrn 
Glas über die Vorzüge der Dilatationsbehandlung gegenüber der Laryngo¬ 
fissur gab der vorgestellte Fall keinen Anlaß. Denn die Dilatations¬ 
behandlung kommt als alleinige Behandlung nur dort in Betracht, wo 
eine Lücke im verengten Luftrohr vorhanden ist oder wenigstens auf 
endolai yngealem Wege geschaffen werden kann. Hier bestand eine un¬ 
durchgängige derbe Narbe, die vom subglottischen Raum bi6 zur Tracheo¬ 
tomieöffnung reichte. 

IV. Hr. Menzel stellt aus der Abteilung für Ohren-, Nasen- und 
Halskranke des Gamisonsspitales Nr. 1 (Vorstand: Stabsarzt Zeman n) 
eine interessante Kriegsverletzung des Kehlkopfes vor. 

Es handelt sich um einen Mann, der vor etwa l 1 /* Jahren einen 
Durchschoß durch den vorderen Teil der beiden Schildknorpelplatten er¬ 
litten hat. Ein- und Ausschuß sind zu beiden Seiten des Kehlkopfes zu 
sehen. Die Schußrichtung verläuft in schiefer Linie von link6 vorne nach 
rechts hinten. Unmittelbar nach der Verletzung konnte der Mann nicht 
mehr sprechen und es passierte die Atmungsluft durch die Schußöffnungen 
ein und aus. Die Heiserkeit blieb bis heute bestehen und es gesellte sich 
ihr auch Atemnot, besonders nach körperlichen Anstrengungen, bei. 

Die Untersuchung des Kehlkopfes zeigt, daß der Schuß genau die 
Ebene der beiden Stimmbänder getroffen hat, die in ihren vorderen zwei 
Dritteln mit einander verwachsen in eine zusammenhängende weiße Narben- 


i 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


139 


masse verwandelt sind. Ebenso sind die beiden Ventriculi Morgagni durch 
Narbenbildung verstrichen. 

Eine zweite kleinere, halbmondförmige, nur wenig in das Larynx- 
lumen vorspringende Narbenfälte befindet sich etwa 3—4 mm oberhalb 
der zuerst beschriebenen, so daß zwischen den beiden eine Bucht entstanden 
ist. Aryknorpel und die hinteren Anteile der beiden Stimmbänder sind 
frei beweglich, die interligamentöse Narbe bei Phonation faltbar. Thera¬ 
peutisch ist die Beseitigung der Narbe mittelst Elektrolyse angezeigt, 
wodurch der Rezidivgefahr vorgebeugt wird. 

Aussprache. 

Er.Emil Glas: Die Behandlungsmethoden dieser vorderen Syne¬ 
chien sind identisch mit den therapeutischen Maßnahmen bei den typischen 
kongenitalen Diaphragmen im Gebiete der vorderen Konfissur und wurden 
aus Anlaß der Demonstration solcher Fälle in der Gesellschaft wiederholt 
erörtert. Hierbei wurde konstant auf den Wert der elektrolytischen Be¬ 
handlung (neben der endolaryngeal operativen und Dilatationsbehandlung) 
hingewiesen. 


Referate. 

I. Nase und Nebenhöhlen. 

Zar Chirurgie des Tränenweges. Von Dr. I. M. West, Baltimore. (Arch. f. Laryng. 
27. H. 2.) 

Verf. hat seine früher mitgeteilte „Fensterresektion des Ductus naso- 
lacrimalis“ ganz aufgegeben zugunsten der Eröffnung des Tränensackes 
von der Nase aus. Die Technik dieser allen Fällen von Dakryostenose 
gerecht werdenden Methode wird ausführlich im Arch. f. Laryng. ver¬ 
öffentlicht werden. R. Hoffman n. 

über Knochenzerstörungen der Nase. Von Dr. C. N ü r n b e r g- Berlin. (Paesow 
und Schäfer, Beitr. etc. 8. H. 1—3.) 

Kasuistische Mitteilung (4 Fälle). B o n d y. 

Primäre Nasendiphtherie bei Kindern. Von Dr. Schmidt-Hackenberg in 
Berlin. (Passow und Schäfer, Beitr. etc. 8. H. 1—3.) 

Verf. macht auf eine Form von primärer Nasendiphtherie aufmerk¬ 
sam, die einseitig beginnt und stärker bleibt sowie unter dem Bilde eines 
Schnupfens mit spärlichem serösen Exsudate und Ekzem des Nasenein¬ 
ganges bei subfebriler Temperatur verläuft. Nichts, was makroskopisch 
als Ursache des Ausflusses ange6prochen werden kann. Erst die bakterio¬ 
logische Untersuchung sichert die Diagnose. Therapeutisch empfiehlt Verf. 
Einführung eines mit Behring-Serum beschickten Wattewickels in den 
unteren Nasengang einer oder beider Seiten, in hartnäckigen Fällen auch 
Injektion. Die Kenntnis dieser Erkrankung ist wichtig, weil in einem 
solche Falle operative Eingriffe in Nase und Larynx zu vermeiden sind. 

10 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



140 


Referate. 


Digitized by 


ln einigen Fällen, wo Mittelohrerkrankungen aufgetreten waren, konnte 
Verf. auch Diphtheriebacillen in Reinkultur im Eiter des Warzenforteatzes 
nachweisen. B o n d y. 

Zur Operation der mit hoher Leistenbildung komplizierten verbogenen Nasen¬ 
scheidewand. Von R.-A. Dr. W. Z e m a n n. (Arch. f. Laryng. 27. H. 2.) 

Verf. gibt ein Verfahren an, das die Schwierigkeit der Ablösung der 
Schleimhaut von hohen Leisten, Spinen, winkligen Knickungen u. dgl. be¬ 
seitigt. Von einem wie gewöhnlich gewählten Schleimhautschnitt aus wird 
die Septumschleimhaut nur ober- und unterhalb der Leiste oder Spina ab¬ 
gelöst, während diese Gebilde selbst zunächst nur submukös vom Septum 
abgetragen werden und erst später entfernt werden, wenn das Septum, 
wie üblich, reseciert und hierdurch Platz geschaffen i6t. Überdies kann 
unter Umständen die zum Schluß an ihrer Schleimhaut noch anhaftende 
Leiste oder Spina nach teilweiser Mobilisation in die Septumebene verlagert 
und dort zurückgelassen werden. R. Hoffman n. 

II. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle. 

Über die phlegmonösen Entzündungen der Gaumenmandeln, insbesondere ihre 
Ätiologie, sowie neue Versuche mit lokaler Serumbehandlung. Von Dr. Fritz 
Henke, Königsberg i. P. (Arch. f. Laryng. 27. H. 2.) 

Verf. verweist auf die häufige Lokalisation der Krankheit lateral von 
der Fossa supratonsillaris. Das dort liegende Spatium ’ pharyngo-maxillare 
(L i n h a r t) ist von Zuckerkandl beschrieben und weiter in zwei 
Räume geteilt worden: Spatium pterygo-pharyngeum und Spatium retro- 
styloideum, in welch letzterem die großen Gefäße liegen. Die Scheidewand 
zwischen beiden bildet der M. stylo-glossus und stylo-pharyngeus. In 
anderen Fällen spielen die von Winkler beschriebenen Defekte an der 
Kapsel der Tonsille eine Rolle als Eintrittspforte der Erreger. Als solche 
kommen bei der Peritonsillitis der Gaumenmandeln nach He. Untersuchun¬ 
gen in erster Linie die Streptokokken in Betracht. Er schreibt ihnen mehr 
als anderen pathologischen Keimen die Fähigkeit zu, von den Schleim¬ 
häuten aus in die Tiefe des Gewebes einzudringen. 

Unter den Komplikationen der Krankheit bedarf das mitunter in 
wenigen Minuten hohe Grade erreichende Glottisödem besonderer Aufmerk¬ 
samkeit. Es kann sofortige Tracheotomie erfordern. Bei Ausbreitung des 
Eiters in das Spatium retrostyloideum sind Arrosionen der Gefäßwände 
und Blutungen aus ihnen beobachtet. Dieses Ereignis ist zwar sehr 
selten, endet dann aber häufig letal. (Newcomb.) Bemerkenswert sind 
die Angaben des Verf. über die Einwirkung des lokal applizierten Höchster 
Antistreptokokkenserums auf den Krankheitsprozeß. H. hat 35 Fälle 
mit Injektion von 2—3 cm* Serum in die exakt bestimmte Stelle der Ent¬ 
zündung behandelt. In 20 Fällen, in denen noch keine Abscedierung, son- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


141 


dem nur entzündliche Infiltration bestand, konnte der Proceß völlig kou- 
piert werden. Wiederholt war es so, daß sofort wenige Minuten nach der 
Injektion die vorhandenen großen Schmerzen, welche die Aufnahme jeder 
Nahrung fast unmöglich gemacht hatten, gänzlich verschwanden, und daß 
die Pat. ohne größere Beschwerden essen und trinken konnten, nur das 
Gefühl der Schwellung im Halse bestand noch. R. Hoffman n. 

m. Larynx. 

Ober Laryngostomie. Von L. M a h 1 e r (Nordisk Tidekrift för Oto-Rhino-Larvngo- 
logi. 1916. 1. Nr. 1.) 

Der Verf. bespricht die Geschichte der Laryngostomie und betont, 
daß der Lyoner Schule mit Sargnon an der Spitze ganz besonders die 
Ehre für die Entwicklung der Laryngostomie zur Behandlung der cica- 
tricieUen Larynxstenosen gebühre. Namentlich ist sie in Frankreich, 
Italien, Belgien und Rußland angewandt worden, doch wie die Literatur 
späterer Jahre zeigt, ist sie auch in Österreich und Deutschland systema¬ 
tisch in Gebrauch genommen worden. Die zwei mitgeteilten Fälle des Verf. 
sind die ersten, die in der skandinavischen Literatur veröffentlicht wor¬ 
den sind. 

Der erste Fall betraf ein 17jähriges Mädchen, das während 13 Jahren 
eine Trachealkanüle getragen hatte. Es war wegen Croup tracheotomiert 
worden. Verschiedene Behandlungsarten, wie Versetzen der Kanüle, Einlegen 
einer Mikulicz sehen Glaskanüle, Intubation, sind vergebens versucht 
worden. Dagegen brachte Laryngostomie, nach der italienischen Methode 
(F e r r e r i) mit Einlegen von Drainröhren von steigendem Kaliber ausge¬ 
führt — ad modum F o u r n i e r fixiert —, die Heilung. Nach viermonat¬ 
licher Behandlung wurden Drain und Kanüle entfernt und */» Jahre nach 
der Operation wurde Glucks Plastik gemacht. Das Resultat war vortreff¬ 
lich. Die Passageverhältnisse im Larynx waren normal und die Stimme 
wurde kräftig und klangvoll. Mahler scheint zu finden, daß der Haupt¬ 
vorteil bei der Anwendung von Laryngostomie in Fällen von chronischer 
Larynxsteno8e darin liegt, daß man die pathologischen Zustände im Larynx 
direkt unter Behandlung nehmen kann und daß man täglich Gelegenheit hat, 
die Behandlung und deren Resultat zu beobachten und zu überwachen. 
Darnach erfüllt sie die Hauptbedingung bei jeder Dilatationsbehandlung im 
Larynx, nämlich daß die Kanüle liegen bleibt, und zwar so lange, als die 
Dilatation andauert und bis die normale Kanalisierung des Larynx ent¬ 
standen und gesichert i6t. 

Im zweiten Fall handelte es sich um einen 8jährigen Knaben, der 
4Vi Jahre lang rezidivierende Papillome im Larynx getragen hatte. 5mal 
war eine Entfernung der Papillome durch direkte Laryngoskopie vorge¬ 
nommen worden. — Laryngostomie mit energischer Entfernung der Papil- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF CALIFORNIA 



142 


Referate. 


Digitized by 


lome und der Schleimhaut, an gewissen Stellen bis direkt zum Knorpel, 
brachte ein gutes Resultat. 25 Tage nach der Operation konnte die Laryngo- 
6tomie wieder geschlossen werden. Drei Monate später war kein Rezidiv 
der Papillome im Larynx vorhanden. — Mahler macht den Vorschlag, 
bei rezidivierenden Papillomen die Laryngostomie anzuwenden, sobald 
es sich zeigt, daß die endoskopische Methode kein Resultat zeitigt, 
und spricht schließlich aus, daß eine Zeit vergehen kann, bevor wir die 
Brauchbarkeit der Laryngostomie völlig beurteilen können. Die Larynx- 
chirurgie ist indessen durch eine Arbeitsmethode bereichert worden und 
durch deren Gebrauch wird sich sicher eine Aussicht zu weiterer Entwick¬ 
lung der direkten Behandlung von pathologischen Zuständen im Larynx 
eröffnen. 

KehlkopHähmnngen bei akuter Bnlbär paralyse nebst Bemerkungen imm Semon- 
scben Gesetz. Von Dr. B6Ia Prev Stadt 1, Budapest. (Arch. f. Laryng. 27. H. 2.) 

Mitteilung zweier Krankengeschichten von akuter Bulbärparalyse, 
deren Ursache beide Male in einer durch Infektion entstandenen Myelitis 
bulbi zu suchen war. In beiden Fällen bestand erhebliche Parese der 
Adduktoren, während die Funktion des M. posticus in einem Falle nur herab¬ 
gesetzt, im anderen tadellos erhalten war. Gegen die Gültigkeit des Se¬ 
in o n sehen Gesetzes können beide Beobachtungen indes nicht herangezogen 
werden. Denn dieses bezieht sich auf die Recurrenskerne und die von ihnen 
entspringenden Fasern, also auch auf die Erkrankung des zweiten bulbo- 
muskulären Neurons, während bei akuter Bulbärparalyse hauptsächlich 
die supranucleärc Leitungsbahn, das erste, neuro-muskuläre Neuron, ge¬ 
schädigt wird. Zur Beurteilung der Geltung des S e m o n sehen Gesetzes 
bei den anderen Erkrankungen der Oblongata (Syringomyelie, progressive 
Bulbärparalyse, multiple Sklerose) fehlen bisher die nötigen, mit histo¬ 
logischen Befunden verbundenen klinischen Beobachtungen. 

IV. Trachea, Bronchien, Oesophagus, 
t'ber Tracheopathia osteoplastica. Von Dr. Arthur F r <> u n d-Broslau. (Passow und 
Schäfer, Beitr. etc. 8. H. 1—3.) 

Das untersuchte Material — es handelt sich um „eigentümliche 
Knorpel- und Knochenneubildungen, welche teils von den Trachealringen 
ausgehen, teils in die Schleimhaut eingebettet sind und ihren Platz in der 
Literatur unter sehr verschiedenen Namen (multiple Ekchondrosen der 
Trachealringe, multiple Enchondrome der Mucosa, multiple Osteome, Tra¬ 
cheopathia osteoplastica) gefunden haben“ — umfaßt 3 im pathologischen 
Institut der Universität Breslau zur Sektion gekommene Fälle und 6 ähn¬ 
liche in der Sammlung des Institutes befindliche Präparate. Die Ergebnisse 
der Untersuchungen sind: 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


143 


1 . Es handelt 6ich bei der Tracheopathia osteoplastica um die meta¬ 
plastische Umwandlung des trachealen Bindegewebes in Knorpel und 
Knochen auf Grund einer kongenitalen Entwicklungsanomalie. 

2. Die Umwandlung erfolgt in der Weise, daß aus einem hyalinen 
Vorstadium des Bindegewebes Knorpel und aus diesem durch Chondro¬ 
metaplasie markraumhaltiger Knochen gebildet wird. 

3. Die Fähigkeit der metaplastischen Knochenneubildung beschränkt 
sich nicht auf einzelne Stellen, sondern kommt weiten Gebieten in der 
Umgebung des Trachealknorpels zu. 

4. Eine Beziehung der elastischen Fasern zur Knorpel- und Knochen¬ 
neubildung ließ 6ich nicht feststellen. B o n d y. 

über Tracheopathia osteoplastica. Bemerkungen zu Freunds gleichnamiger Publi¬ 
kation. Von Prof. Robert D r e y f u s s-Straßburg. (Passow und Schäfer, Beitr. etc. 
8 . H. 5—6.) 

Verf. kommt auf Grund von 4 eigenen Fällen (3 sind im Arch. f. 
Laryng. 1910. 23 publiziert, der vierte in der vorliegenden Arbeit) zu 
folgenden Schlüssen: Es gibt in der Schleimhaut der unteren Luftwege 
zwei Formen krankhafter Knochenbildung. 

Die erste, relativ häufige, ist diejenige, bei der durch Metaplasie 
aus dem Bindegewebe der Trachealschleimhaut Knorpel gebildet wird. 
Dieser Knorpel kann als solcher vielleicht lange Jahre bestehen; sein 
natürliches Endo ist aber der Übergang in markhaltiges Knochengewebe. 
Diese Knochengebilde können mit den Trachealringen kontinuierlich ver¬ 
wachsen; vermutlich bedarf e6 aber zur Ausbildung dieser Verwachsung 
vieler Jahre oder Jahrzehnte. Diese richtige Verwachsung ist eine große 
Seltenheit. 

Die oben beschriebene Form wurde bisher nur in Trachea und 
Bronchien beobachtet. 

Grundverschieden ist die zweite Form von ganz flacher Knochen¬ 
bildung. Sie findet sich auch im Kehlkopf (und in der Luftröhre). Bei 
ihr bildet sich der Knochen ohne knorpeliges Vorstadium direkt aus dem 
elastischen inneren Bande. B o n d y. 

V. Hals, Schilddrüse, Hypophyse. 

über die elastischen Systeme des Tracheobronchialbanmes. Von Dr. S h i g o 
K o i k e, Tokio. (Arch. f. Laryng. 27. H. 2.) 

K. gibt eine ausführliche Beschreibung von 18 anatomisch unter¬ 
suchten, normalen Fällen vom Menschen und je eines vom Pferd, Rind und 
Hund. Das elastische Gewebe des Tracheobronchialbaumes teilt Verf. in 
6 Systeme: 1. Das erste System besteht aus dicht unter der Basalmembran 
zirkulär verlaufenden, nicht konstant vorkommenden elastischen Fasern 
2. Das zweite System besteht au6 längsgerichteten, in gleichmäßiger Dichte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



144 


Notizen. — Personalien. 


Digitized by 


aber in wechselnder Dicke im ganzen Umkreis angeordneten Fasern.. 3. Das 
dritte »System, direkt außerhalb des zweiten, besteht aus zirkulär ver¬ 
laufenden Fasern. 4. Das vierte System besteht aus längs und zirkular 
verlaufenden, außerhalb des Knorpelsystems liegenden Fasern. 5, Das 
fünfte System besteht aus Fasern, die das dritte und vierte System in Zu¬ 
sammenhang bringen. 6. Das sechste System besteht aus Fasern, die die 
Knorpelringe oder die Knorpelspangen des Tracheobronchialbaumes mit¬ 
einander in Zusammenhang bringen. Die Dehnbarkeit der Trachea beträgt 
bei der Leiche 5—21 mm, die des nicht herauspräparierten Bronchial¬ 
baumes 1— 3 cm. — Auch beim Pferde, beim Rinde und beim Hunde bilden 
die subepithelialen elastischen Elemente des Tracheobronchialbaumes ein 
Röhrensystem wie beim Menschen. R. H o f f m a n n. 


Notizen. 


Am 24. und 25. Mai d. J. findet in Berlin unter dem Ehrenvorsitz Sr. Exzellenz 
des Herrn Feldsanitätsebefs Generalstabsarztes der Armee Professor v. Bchjerning 
und dem Vorsitz von Professor Dr. R. Hoffmann, Dresden, eine Kriegstngnng 
des Vereins Deutscher Laryngologen statt. 

Die im Felde stehenden Mitglieder des Vereins werden, wenn irgend die Kriegs¬ 
lage es gestattet, dienstlich Urlaub erhalten, um der Tagung beiwohnen zu können. 

Es werden nur Referate über die Kriegsverletzungen und Kriegserkrankungen 
der oberen Luft- und öpeisewege erstattet. Vorträge können nicht angemeldet werden, 
doch ist es sehr erwünscht, in der Diskussion einschlägige Mitteilungen zu bringen. 
Vorherige Anmeldung beim Schriftführer Professor Dr. 0. Kahler, Freiburg i. Br., 
Karlstraßc 75. 

Für die Versammlung ist eine Teilnehmerkarte (M. 10.—) zu lösen. Dieee wird, 
nach Einsendung des Betrages an den Schatzmeister, Professor Dr. Boenninghaus 
Breslau, Kaiser Wilhelmstraße 12, zugesandt. 

Das Programm wird im April erscheinen. 

sk 

Laut eines vom Prof. Dr. 0. Kahler aus Freiburg i. B. an Herrn Hofrat Prof* 
Dr. 0. Freiherr von Chiari in Wien gesandten Telegramme« findet die Tagung des 
Vereines deutscher Laryngologen, die für den 24. und 25. Mai d. J. angesagt war, 
erst im Herbste d. J. statt. 


Personalien. 


Der Mitherausgeber dieser Zeitschrift Herr Hofrat Prof. Dr. 0. Chiari, Vor¬ 
stand der k. k. Universitätsklinik für Kehlkopf- und Nasenkrankheiten in Wien, 
wurde in den Freiherrnstand erhoben. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Viktor Urb autsch itsch. Über Störungen des Gedächtnisses etc. 145 


Otologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Über Störungen des Gedächtnisses infolge von 
Erkrankungen des Ohres. 

Von Viktor Urbantschitsch. 

Eine otogene Beeinflußbarkeit des Gedächtnisses scheint bisher keine 
eingehende Beachtung gefunden zu haben. In der Literatur finde ich dar¬ 
über eine nur allgemein gehaltene Bemerkung von 11 a r d und von 
Rauschburg, ferner die Einzelbeobachtungen von H i 11 a i r e t, 
Eitelberg und Sprague. Itard 1 ) erwähnt, daß die an Mittelohr¬ 
katarrh leidenden Studierenden öfters infolge ihrer Gedächtnisschwäche in 
ihren Studien behindert seien. Ranschburg*) führte unter den ver¬ 
schiedenen Ursachen von Gedächtnisstörung eine Erkrankung des Gehör¬ 
organes an. Hillairet*) beobachtete einen Fall von Ohrpolypen mit 
Abnahme des Gedächtnisses. Eitelberg 4 ) incidierte einer an exsuda¬ 
tiver Mittelohrentzündung erkrankten Frau das Trommelfell, nachdem 
diese in den Eingriff eingewilligt hatte. Ale Eitelberg den nächsten 
Tag die Patientin besuchte, behauptete diese, ihn niemals gesehen zu haben. 
Es ergab sich, daß sie die Erinnerung an den vorhergegangenen Tag voll¬ 
ständig vorloren hatte. Sprague 6 ) teilt einen Fall von Entzündung des 
Warzenfortsatzes mit, in welchem dem Kranken ein Zeitraum von 28 Tagen 
aus dem Gedächtnis geschwunden war, darunter auch die an ihm vor- 
genömmene. Trommelfellincision. 

Im Verlaufe der Jahre habe ich an mehreren Ohrenkranken auffällige 
Störungen des Gedächtnisses vorgefunden und mich bei näherer Berück¬ 
sichtigung der otogenen Gedächtnisstörungen überzeugt, daß solche häutiger 
Vorkommen, als es den Anschein hat, aber zumeist nicht auf das Ohren¬ 
leiden bezogen werden. Um über die otogenen Gedächtnisstörungen 
Näheres zu erfahren, prüfte ich darauf eine größere Anzahl von Ohren¬ 
kranken, und zwar 20 Fälle mit Erkrankung des äußeren Ohres, 100 Fälle 
mit Mittelohrkatarrh, darunter 50 bis zu einjähriger Dauer und 50 darüber, 
6 owie 100 Fälle von eitriger Mittelohrentzündung, unter diesen 50 bis zu 
einjähriger Dauer und 50 darüber. Patienten mit auffälligen nervösen 

') Malad.de l’oreille. T. 2. p. 52 

*) D. m. W. 1912. Nr. 51 u. 52. 

5 ) Gaz. d. Lop. 1862. Nr. 7. 

*) W.ro. Pr. 1892 Nr. 6. 

•'■) Amer. ot. Soo 1899 8 Arch. f. Ohrhlk. 49. S. 273. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



146 


Viktor U rbantsehitsch. 


Digitized by 


Affektionen oder Kopfschmerzen sowie solche mit heftigen subjektiven 
Gehörsempfindungen wurden von dieser Zusammenstellung ausgeschlossen, 
da die Möglichkeit einer Beeinflussung des Gedächtnisses seitens der ge¬ 
nannten Affektionen besteht; so wurden auch alle Fälle von Acusticusleiden 
ausgeschieden, die durch eine Erkrankung des Zentralnervensystems be¬ 
dingt sein konnten. 

Das Ergebnis dieser Prüfungen war in den erwähnten 220 Fällen 
folgendes: Eine größere Anzahl der Ohrkranken bemerkte mit oder bald 
nach dem Eintritte der Ohrenerkrankung, zuweilen erst in deren weiterem 
Verlaufe, ein zeitweises Auftreten von Erscheinungen, die eigentlich nicht 
so sehr das Gedächtnis selbst betreffen, sondern auf einer mangelhaften 
Aufmerksamkeit oder Zerstreutheit beruhen und die sich auch sonst häufig 
vorfinden. Hierher gehören da6 zeitweise Vergessen von Mitteilungen und 
Aufträgen, von beabsichtigten Ausführungen, Einkäufen, das Verlegen von 
Gegenständen u. dgl. 8 ) Unter diesen Fällen wäre ein Fall 7 ) hervorzuheben, 
der einen Geschäftsmann betraf, welcher mit dem vor 2 Monaten erfolgten 
Eintritte eines akuten Mittelohrkatarrhs sehr häufig Aufträge vergißt und 
sich nicht erinnert, wohin er Gegenstände gelegt hat. — Bei einer an 
Mittelohrkatarrh leidenden Dienstmagd 8 ) stellte sich mit der durch die 
Behandlung eingetretenen Hörbesserung das früher gute Gedächtnis wieder 
ein. — Eine Kinderfrau •) vergaß seit Beginn ihrer beiderseitigen eitrigen 
Mittelohrentzündung, wohin 6ie etwas gelegt hat; 4 Wochen später war 
diese Erscheinung mit der eingetretenen Besserung der Ohrentzündung 
geschwunden. — Ein Soldat 10 ) mit einer chronischen eitrigen Mittelohr¬ 
entzündung zeigte eine von der Stärke der Entzündung’ abhängige Ver¬ 
geßlichkeit für Aufträge. 

Über eine in verschiedener Beziehung sich bemerkbar machende 
temporäre Amnesie oder starke Vergeßlichkeit be¬ 
klagten 6ich 12 Fälle, und zwar 1 Fall mit Erkrankung des äußeren 
Ohres 11 ), 3 Fälle mit Mittelohrkatarrh *■*) und 8 Fälle mit eitriger Mittel¬ 
ohrentzündung. 1 *) 


r ) S. Kasuistik, Fall 2, 7, 12, 21. 23, 44, 46, 62. 65, 67, 81, 82, 91, 100, 106, 
111, 127, 120, 134, 140, 143, 146, 151, 169, 174. 176. 183. 186. 194. 202, 204. 
217, 220. 

T ) Fall 65. 

K ) Fall 82. 

“) Fall 146. 

,0 ) Fall 210 
") Fall 11. 

!2 ) Fall 34, 42, 54. 

■') Fall 123. 136, 162, 171. 197, 210, 213. 218. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 147 

In dem Falle von Erkrankung des äußeren Ohres “) stellte sich bei 
der 45jährigen Patientin 3 Tage nach Beginn der Otitis externa zu wieder¬ 
holten Malen eine vollständige temporäre Amnesie ein. Derartige Anfälle 
von vollständigem Ausfall der Erinnerung erfolgten ohne besondere 
Schmerzen im Ohr oder Kopf durch 3Tage öfters des Tages; außerhalb 
dieser Anfälle war das Gedächtnis gut. — Über eine derartige, plötzlich 
erscheinende, vollständige Amnesie berichtete ferner eine 20jährige Pa¬ 
tientin 14 ), die seit 5 Jahren zeitweise an einer eitrigen Mittelohrentzündung 
leidet und am Beginne einer solchen stets durch einige Stunden von einer 
kompletten Amnesie befallen wird. — Ein an chronischer Mittelohreiterung 
erkrankter 20jähriger Soldat“) bemerkt bei zunehmendem Eiterfluß aus 
dem Ohre jedesmal eine hochgradige Vergeßlichkeit. — Ein 70jähriger 
Hausierer mit akuter eitriger Mittelohreiterung “) mußte sich 1 Woche 
nach Beginn des Ohrenleidens durch 2 Wochen alle Aufträge notieren. 
Dasselbe betraf einen 24jährigen Kupferschmied 17 ) und einen 29jährigen 
Mann “), die beide an einer chronischen eitrigen Mittelohrentzündung 
erkrankt waren. — Ein 26jähriger Arbeiter 1 ®) mit einjähriger Mittelohr¬ 
eiterung vergißt bei der zeitweise erfolgenden Steigerung der Ohrentzündung 
alle Mitteilungen und Aufträge, gleich nachdem er 6ie erhalten hat. 

In 5 Fällen fand bemerkenswerter Weise eine Störung des Ge¬ 
dächtnisses unmittelbar nach einer Mittelohrope¬ 
ration statt. So war in dem bereits erwähnten Falle 218 eine all¬ 
gemeine Vergeßlichkeit und besonders ein schlechtes Zahlengedächtnis 
nach einer vor 7 Jahren stattgefundenen Mittelohroperation (Radikal¬ 
operation) eingetreten und hält seitdem unverändert an. — Bei einer 
27jährigen Frau * # ) mit akuter eitriger Mittelohrentzündung entstand nach 
Eröffnung des Warzenfortsatzes eine Vergeßlichkeit, die gegenwärtig, 
4 Monate nach der Operation, noch besteht. — Eine 43jährige Frau 31 ), die 
wegen einer chronischen Mittelohreiterung vor 9 Jahren operiert worden 
war, gibt an, seit der Operation hochgradig vergeßlich zu sein. — Ein 
20jähriger Mann**), vor 6 Monaten wegen seiner chronischen Mittelohr¬ 
eiterung radikal operiert, leidet seit der Operation an Gedächtnisschwäche. 

,4 ) Pall 171 

“) Fall 210. 

“) Fall 136. 

17 ) Fall 213. 

*•) Fall 218. 

*•) Fall 162. 

*•) Fall 129. 

•*•') Fall 176. 

**) Fall 199. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF CALIFORNIA 



148 


Viktor U r b a n t s c h i t 8 c h. 


Digitized by 


besonders für Namen. — Eine 26jährige Bedienerin**) leidet 6eit der 
an ihr vor 8 Monaten vorgenommenen Eröffnung der Mittelohrräume an 
einer bedeutenden Vergeßlichkeit. Sie weiß nicht, wohin sie etwas gelegt 
hat, irrt sich in der Bereitung der Speisen und zeigt ein schlechtes Namens¬ 
gedächtnis. 

Über ein rasches Vergessen des Lese - oder Lehrstoffes 
sowie der Vorträge berichteten 13 Patienten, und zwar 1 Fall mit 
Erkrankung des äußeren Gehörganges **), 9 Fälle mit Mittelohrkatarrh *•) 
und 3 mit eitriger Mittelohrentzündung. Der Fall mit Erkrankung des 
äußeren Ohres *•) betrifft einen 15jährigen Schüler, der sich während seiner, 
keineswegs besonders schmerzhaften Otitis externa durch 2 Wochen weder 
Vorträge noch den Lehrstoff zu merken vermochte. — Von den Fällen mit 
Mittelohrkatarrh betraf der eine * 7 ) einen 12jährigen Schüler mit 5monatiger 
und einen 9jährigen*®) mit 2monatiger Dauer des Katarrhs, welche vor 
ihrer Ohrerkrankung ein gutes Gedächtnis besaßen und nunmehr beim 
Lernen und Lesen eine auffällige Vergeßlichkeit aufweisen. — Ein 
12jähriger Knabe mit 3wöchigem Mittelohrkatarrh *•) wußte seit seiner 
Ohrerkrankung auch beim aufmerksamen Lesen binnen einigen Minuten 
nicht mehr, was er gelesen hatte. — Eine 24jährige Ungarin*®), die bis 
zum Eintritte ihres Mittelohrkatarrhs im Erlernen der deutschen Sprache 
gute Fortschritte aufwies, mußte den deutschen Unterricht aufgeben, da 
sie sich die deutschen Worte nicht mehr zu merken vermochte. — Eine 
Hochschülerin **), die an einem beiderseitigen Mittelohrkatarrh leidet, der 
seit 3 Jahren besteht und innerhalb des letzten Jahres bedeutend zu¬ 
genommen hat, vergißt seit 1 Jahre sehr rasch, was sie studiert, und ist 
genötigt, sich darüber Auszüge zu machen, während ihr Gedächtnis bis 
dahin ein ganz gutes gewesen sein soll. 

In einzelnen dieser 13 Fälle mag das rasche Vergessen nicht allein 
auf einer Schwächung des Gedächtnisses, sondern zum Teil auf einer 
verminderten Aufmerksamkeit beim Lesen oder Studieren und, was die 
Vorträge betrifft, auf einer infolge des angestrengten Hörens leicht ein¬ 
getretenen Ermüdung beruht haben. Allerdings versicherten mir die meisten 


“) 

Fall 

217. 




**) 

Fall 

11, 

bereite 

S. 146 

erwähnt. 

**) 

Fall 

30, 

36, 37, 

39, 40, 

59, 72, 94, 102. 

") 

Fall 

212, 

215. 218. 


J7 > 

Fall 

30. 




*") 

Fall 

36. 





Fall 

40. 




30 j 

Fall 

59. 





Fall 

94. 





Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen de6 Ohres 14i) 


der hier angeführten Fälle, daß ihr Vergessen auch das aufmerksam Ge¬ 
lesene sowie den gut gehörten und verstandenen Lehrstoff betraf. 

Eine eigentümliche Beobachtung eines Ausfalles von Traum¬ 
erinnerung teilte mir ein löjähriges Mädchen mit, das durch 2 Wochen 
an einer Entzündung des linken äußeren Gehörganges litt. Patientin gal» 
an, daß sie sonst jede Nacht lebhaft träumte und sich des Morgens ihrer 
* Träume erinnerte. Vom Beginne ihrer Ohrentzündung an sei jedoch durch 
11 Tage jede Traumerinnerung au6geblieben und erst in den letzten 3 Tagen 
mit der Abnahme der Schwellung im Gehörgange in der früheren Weise 
wiedergekehrt. Wie das Mädchen hervorhob, war seine Nachtruhe nur in 
den ersten Tagen der Ohrentzündung wegen der Ohrenschmerzen gestört 
gewesen, später aber ungestört geblieben. Es muß in diesem Falle wohl 
dahingestellt bleiben, ob dieser einen tatsächlichen Ausfall von Traum¬ 
erinnerung oder eine verminderte Lebhaftigkeit der Träume betraf. 

Eine Schwächung des Namensgedächtnisses gaben 21 Fälle 
an, und zwar 1 Fall von Cerumenansammlung**), 9 Fälle von Mittelohr¬ 
katarrh **) und 11 Fälle mit eitriger Mittelohrentzündung.**) Keiner dieser’ 
Fälle betraf einen anhaltenden, sondern nur einen zeitweisen Ausfall des 
Namensgedächtnisses. Hervorzuheben sind unter diesen folgende Fälle: 
Bei einem 56jährigen Landmann **) hatte eine Cerumenansammlung durch 
5 Wochen eine Schwerhörigkeit mit einem Gefühl von Verlegtsein des 
Ohres und damit gleichzeitig ein geschwächtes Namen6gedäehtnis verur¬ 
sacht. Nach Entfernung des Cerumen6 waren die genannten Erscheinungen 
geschwunden. — Ein seit 4 Monaten an Mittelohrkatarrh erkrankter 
Sollizitator**) erinnert sich seit Beginn des Ohrenleidens häufig nicht des 
Namens der ihm seit langem bekannten Personen. — Ein Aufseher* 7 ) 
schreibt seit 3 Monaten, dem Beginne seines Mittelohrkatarrhs, die ihm 
geläufigen Adressen häufig falsch. — Ein 19jähriger Schneider* 8 ) gab an, 
seit seiner 6wöchigen eitrigen Mittelohrentzündung oft unrichtige Adressen 
zu schreiben; Schwankungen in der Stärke der Ohrentzündung sollen 
darauf einen auffälligen Einfluß nehmen. — Eine Schülerin mit 15 Jahren *•), 
seit 1 Jahr an einer eitrigen Mittelohrentzündung erkrankt, leidet seitdem 
an einer hochgradigen Störung des Namensgedächtnisses, wodurch ihr 

S2 ) Fall 18. 

M ) Fall 25, 2(1, 34, 42, 80, 85, 90, 92, 94. 

M ) FaU 121, 135, 168, 172, 180, 184, 191, 197, 199, 207, 216. 

*°) Fall 18. 

”) Fall 34- 

* 7 ) Fall 42. 

S8 ) Fall 135. 

39 ) Fall 168. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



150 


Viktor Urbantschitsch. 


Digitized by 


besonders das Studium der Geschichte und der Geographie sehr erschwert 
ist. — Ein 41jähriger Schlosser mit chronischer eitriger Mittelohrentzün¬ 
dung 40 ) weist ein mit der Verschlimmerung und Besserung des Ohren¬ 
leidens wechselndes Namensgedächtnis auf. — Bei einem von mir vor 
Jahren behandelten Dienstmädchen mit akutem Mittelohrkatarrh war ein 
vollständiger Ausfall des Namensgedächtnisses eingetreten, und zwar er¬ 
innerte sich das Mädchen u. a. an keinen Namen der ihm seit Jahren be- * 
kannten Firmen. Mit Rückgang des Ohrkatarrhs hatte sich da6 Namens¬ 
gedächtnis wieder eingestellt. 

Eine besondere Schwächung des Zahlengedächtnisses gaben 
7 Patienten 41 ) an, und zwar 1 Fall mit Entzündung des äußeren Ohres, 

4 Fälle mit Mittelohrkatarrh und 2 Fälle mit Mittelohrentzündung. Außer¬ 
dem war das Zahlengedächtnis bei einer Reihe von Patienten, die an 
allgemeiner Vergeßlichkeit litten, geschwächt. Von den erwähnten 7 Fällen 
wären folgende besonders anzuführen: Ein Jurist 4 *) konnte sich während 
seines 4monatigen Mittelohrkatarrhs die Gesetzparagraphen nicht merken 
und mußte deshalb von seiner Prüfung zuriicktreten. Vor der Ohrerkrankung 
hatte Patient ein gutes Zahlengedächtnis besessen. — Ein Schaffner, an 
Mittelohrkatarrh erkrankt 4 *), irrt sich seither häufig im Addieren. — Eine 
an chronischem Mittelohrkatarrh leidende Frau 44 ), die eine sehr gute 
Kopfrechnerin war, vermag seit ihrem Ohrleiden auch nicht einfache 
Kopfrechnungen auszuführen. — Eine Telegraphistin 45 ) zeigte mit Beginn 
ihrer eitrigen Mittelohrentzündung ein auffallend schlechtes Gedächtnis 
für das Datum. — Ein vor 7 Jahren am Mittelohr operierter 29jähriger 
Mann bemerkte 6eit der Operation bedeutende Schwierigkeiten im Rechnen. 

Eine eigentümliche Erscheinung betrifft die Störung des Per¬ 
sonengedächtnisses. Ein Friseur 4# ), an chronischem Mittelohr¬ 
katarrh erkrankt, vermag seine von ihm seit langer Zeit bedienten Kunden 
nicht zu erkennen. Vor seiner Ohrerkrankung hatte Patient ein gutes 
Physiognomiegedächtnis besessen. — Vor mehreren Jahren stand in meiner 
Behandlung ein Kellner mit Tubenkatarrh. Patient wurde täglich öfters 
von einem Druck in beiden Ohren ohne Schmerz oder subjektive Gehörs¬ 
empfindungen befallen und erkannte während dieser Zeit nicht die von ihm 


,0 ) Fall 180. 

M ) Fall 17, 28, 42. 54, 108, 122, 218. 

,a ) Fall 28. 

43 ) Fall 54. 

44 > Fall 108. 

43 ) Fall 122. 

4B ) Fall 207, g. auch Namenggedächtniß. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 1 j>l 

täglich bedienten Gäste. Er verwechselte ferner beim Anrichten die Speisen 
und vergaß die erhaltenen Aufträge. Eine von mir vorgenommene Be¬ 
handlung des Tubenkatarrhs mittelst Luftdusche ergab keine Änderung der 
amnestischen Erscheinungen, wohl aber eine Bougierung des Tubenkanals, 
die jedesmal die angeführten Gedächtnisstörungen, zumeist nur auf 
24 Stunden behob. 

Eine Störung des Ortsgedächtnisses bestand in 3 Fällen von 
Mittelohrerkrankung. Der eine Fall 47 ) betraf einen 32jährigen Buchhalter, 
der bei zunehmender Verschlimmerung seines chronischen Mittelohrkatarrhs 
eine auffällige Schwächung seines Orts- und Namensgedächtnisses beob¬ 
achtete, während sein Gedächtnis im übrigen erhalten war. — Ein an 
eitriger Mittelohrentzündung leidender 26jähriger Kutscher 48 ), der seit 
Jahren die Straßen und Plätze von Wien gut kennt, büßte während der 
zweijährigen Ohrerkrankung sein Lokalgedächtnis in dem Grade ein, daß 
er sich bei seinen Fahrten oftmals um die einzuschlagende Richtung er¬ 
kundigen mußte. — Ein 37 Jahre alter Diener 4# ), seit Kindheit von einer 
eitrigen Mittelohrentzündung befallen, kannte sich während der zeitweise 
eintretenden Exazerbationen der Entzündung an den ihm sonst bekannten 
Orten nicht aus und wußte sich während seiner Militärdienstzeit bei 
Steigerung der Ohrentzündung an Gefechtsstellungen nicht zu erinnern. — 
Ein Dienstmädchen, das vor mehreren Jahren wegen eines Mittelohrkatarrhs 
in meiner Behandlung stand, wußte nicht mehr die ihm seit Jahren be¬ 
kannten Firmen zu finden, hatte aber nicht auch deren Namen vergessen. 

Eine Störung des musikalischen Gedächtnisses war 
in 2 Fällen von Mittelohrerkrankung eingetreten. Ein 42jähriger 
Musiker 80 ), der seit 2 Jahren an einem Mittelohrkatarrh leidet, verlor vom 
Beginne seiner Erkrankung an die Fähigkeit, auswendig zu spielen, während 
er dies früher stets vermochte. — Ein seit Kindheit an zeitweiser eitriger 
Mittelohrentzündung leidender 42jähriger Beamte 81 ) ist bei eintretendem 
Ohrenflusse außerstand, die ihm sonst wohlbekannten Violinstücke aus¬ 
wendig zu spielen. Es ist dabei zu bemerken, daß die bei dem Patienten 
auftretenden Rezidiven von keinen Kopfschmerzen oder stärkeren Ohren¬ 
schmerzen begleitet sind. 

Von besonderem Interesse sind die vom äußeren und mittleren Ohre 
ausgelösten Sprachstörungen, vor allem die Erscheinungen von 


47 ) Fall 85. 

48 ) Fall 165. 
4 ») Fall 185. 
w ) Fall 96. 
M ) Fall 197. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



152 


Viktor Urbantschitsch. 


Digitized by 


amnestischer Aphasie. Einer 26jährigen Erzieherin 6 *), die seit 
1 Jahr an Mittelohrkatarrh leidet, entfallen seit Beginn ihres Ohrenleidens 
häufig verschiedene, ihr sonst geläufige englische und französische Wörter 
oder sie bedient sich ein andermal eines unrichtigen Ausdruckes. — Bei 
einer 30jährigen Lehrerin **) treten 6eit der innerhalb 2 Jahre bedeutenden 
Zunahme ihres Mittelohrkatarrhs häufig Ausfallserscheinungen betreffs 
einzelner Buchstaben, Silben und Wörter auf. Mitunter spricht und schreibt 
die Patientin ein falsches Wort oder einen falschen Buchstaben und sucht 
durch einige Zeit vergebens nach einem passenden Ausdruck. Die be¬ 
treffende, sehr intelligente Patientin ist als Lehrerin erfolgreich tätig. — 
Eine Dame, die mit Totalperforation des rechten Trommelfelles gegen¬ 
wärtig in meiner Behandlung 6teht, führt sich behufs Besserung ihres 
Gehörs täglich eine feuchte Wattescheibe als sogenanntes künstliches 
Trommelfell in die Paukenhöhle, an das ovale Fenster ein. Bei unrichtiger 
Lage der Prothese bemerkt Patientin ein dumpfes Gefühl im Ohr und in 
diesem Falle häufig Sprachstörungen, indem ihr Buchstaben oder Wörter 
entfallen und sie manchmal unrichtige Ausdrücke gebraucht. Bei richtiger 
Lage der Wattescheibe verschwinden diese Erscheinungen. 

An diese Fälle habe ich noch mehrere Beobachtungen anzufügen, die 
ich vor mehreren Jahren angestellt habe 8 *): Ein Universitätskollege 
kam zu mir in großer Aufregung, in der Furcht, Erscheinungen eines 
Hirnleidens aufzuweisen. Wie Patient angab, verspüre er seit einigen 
Wochen eine Gehörabnahme und ein Druckgefühl in beiden Ohren ohne 
subjektive Gehörsempfindungen und ohne Kopfschmerzen; dagegen trete 
seit 2 Wochen eine eigentümliche Erscheinung von amnestischer Aphasie 
auf, indem der Kollege in seinen Vorlesungen häufig nicht das passende 
Zeitwort finde und deshalb seine Vorlesung mit dem Vorwand eines Übel¬ 
befindens abbrechen müsse, trotzdem er 6ich nicht unwohl fühle. Bei der 
Untersuchung der Ohren fand ich in beiden Gehörgängen große, bis ans 
Trommelfell reichende Ceruminalpfröpfe. Nach deren Entfernung erwies 
sich das Gehör als normal und das Druckgefühl im Kopf erschien be¬ 
hoben. Damit war auch die Wortamnesie behoben und der Kollege konnte 
seine Vorlesungen ungestört abhalten. — Ein anderer Fall betrifft einen 
Hochsehüler, der während seiner mehrjährigen eitrigen Mittelohrentzündung 
oftmals außerstand war, einen ihm sonst geläufigen Ausdruck zu finden. 
Nach Vornahme einer Mittelohroperation war diese Erscheinung bleibend 
geschwunden. Dagegen hatte sich bei einer 32jährigen, an chronischer 


**) Fall 137. 

’ 3 ) Fall 72. 

M ) D. Zsehr. f. Nervhlk. 1904. 26. S.216. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 153 


eitriger Mittelohrentzündung leidenden Frau nach einer Mittelohroperation 
eine amnestische Aphasie eingestellt, und zwar vermochte Patientin öfters 
inmitten des Redens nicht weiter zu sprechen, da sie nicht die passenden 
Worte fand. — Ein sehr intelligenter Patient (Jurisdoktor), der am 
rechten Ohr zeitweise eine Sekretstauung in der Paukenhöhle aufwies, 
wurde dabei regelmäßig von Erscheinungen befallen, die der Kranke in 
folgender Weise schildert: „Wenn ich eine längere Satzperiode schreibe, 
weiß ich am Schlüsse des Satzes den Anfang nicht mehr; ebenso kann 
ich beim Lesen eine verwickelte Satzperiode nicht auf einmal verstehen, 
sondern muß sie nochmals lesen. Ich verspreche mich leicht, sage 
z. B. „vorwärs“ anstatt „vorwärts“; oft fehlt mir überhaupt das Wort. 
Es ist, als ob auf einige Sekunden die Gehirnarbeit ausließe.“ Patient 
schildert ferner gleichzeitig auftretende hochgradige psychische Depressions- 
erecheinungen und bemerkt weiters: „Nach der Ohrenbehandlung schwinden 
alle die beschriebenen Erscheinungen sofort. Die erwähnten Symptome' 
zeigen sich nur bedeutend geringer bei stärkerem Tamponieren des Ohres 
und weichen beinahe augenblicklich nach Herausnahme des Tampons.“ — 
Eine besonders schwere aphasische Störung trat bei einem jungen Mann ein, 
den ich wegen Karies des linken Mittelohrs operiert und dabei die Dura 
mater am Paukendache freigelegt hatte.*®) Einige Tage nach der Operation 
bestanden starke Kopf- und Kreuzschmerzen bei einer Temperatur von 
39,2*, später, 5 Tage nach der Operation, von 37,6®. Nachdem sich Patient 
am 6. und 7. Tag nach der Operation wohl gefühlt hatte, trat am Abend 
des 7. Tages plötzlich eine hochgradige amnestische Aphasie auf: Patient 
vermag ihm vorgehaltene Gegenstände, die er jedesmal gleich erkennt, 
nicht zu bezeichnen, sondern spricht stets nur die Wörter „Heilige Maria“ 
aus, desgleichen auch, als er aufgefordert wird, das geschriebene Wort 
„Mann“ auszusprechen. Dabei ist sich Patient des falschen Ausdruckes 
wohl bewußt, sowie er auch. absichtlich unrichtige Bezeichnungen bemerkt. 
Dieser Zustand hält durch mehrere Stunden an. Am nächsten Morgen 
war das Befinden des Patienten vollständig gut, die aphasischen Störungen 
kehrten nicht wieder zurück. Ich sah den Patienten 10 Jahre nach seinem 
aphasischen Anfall wieder; der Kranke, der sich während dieser Zeit 
des besten Wohlbefindens erfreute, erinnert sich noch lebhaft seines apha¬ 
sischen Anfalles. — Im Anschluß an diese Fälle möchte ich hoch eine Be¬ 
obachtung mitteilen, bei der die während einer beiderseitigen eitrigen 
Mittelohrentzündung aufgetretenen schweren aphasischen Erscheinungen, 
wie sich später ergab, nicht von der Erkrankung des Ohres, sondern von 
einer eitrigen Entzündung der Kieferhöhle ausgegangen waren. Die 


**) S. über diesen Fall die D. Zschr. f. Nervhlk. 26. 1904. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. n. Lar. Rbin. 51. Jahrg. J ] 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



154 


Viktor U r b a n t 8 c h i t s c h. 


Digitized by 


Krankengeschichte dieses Falles, über den ich bereits vor 10 Jahren in 
dieser Zeitschrift 5 *) berichtet habe, ist folgende: Frau A.M., 51 Jahre 
alt, wurde im Frühjahr 1905 von einer akuten eitrigen Entzündung zuerst 
des rechten, 3 Tage später auch des linken Mittelohres befallen. Am Tage 
der Erkrankung des lir.ken Ohres stellten sich vormittags aphasische Er¬ 
scheinungen ein, indem Patientin für verschiedene Gegenstände nicht den 
richtigen Ausdruck fand und so auch ihre Wünsche nicht verständlich 
auszudrücken vermochte. Der Anfall ging nach 15 Minuten vorüber, kehrte 
aber nachmittags abermals auf 15 Minuten zurück. Die nächsten 2 Tage 
waren keine Sprachstörungen bemerkbar, am 3. Tage stellten sich jedoch 
Fieber mit heftigen linksseitigen Kopfschmerzen ein, ferner eine andauernde 
sensorische Aphasie. Patientin verstand das Gesprochene, fand aber nicht 
den richtigen Sprachausdruck; als sie z. B. saure Milch begehrte, rief sie 
stets „lei, leiden, leichen, leichen“, welche Silben sie später auch für andere 
Gegenstände an wendete, wobei sie aber stets meinte, sich verständlich 
ausgedrückt zu haben. Das Nachsprechen war erhalten, so war Patientin 
auch imstande zu lesen. Als sie versuchte, das Gewünschte schriftlich zu 
verlangen, ergab es sich, daß sie unverständliche Silben schrieb, wobei 
sie jedoch glaubte, daß sie die gewünschten Worte richtig geschrieben 
habe; dagegen vermochte sie Diktiertes oder Gelesenes richtig nachzu¬ 
schreiben. Dieser Zustand der sensorischen Aphasie und Agraphie hielt 
durch 14 Tage an, nach welcher Zeit Patientin ins Spital der Allgem. Poli¬ 
klinik kam. Die Untersuchung zeigte an beiden Ohren eine im Ablaufen be¬ 
findliche eitrige Mittelohrentzündung, ferner am Stamm und den Extre¬ 
mitäten keinerlei sensible oder motorische Störungen; Temperatur und 
Puls erwiesen sich normal. Dagegen entleerte sich aus der rechten Nasen¬ 
höhle infolge einer heftigen Kieferhöhleneiterung ein reichliches, übel¬ 
riechendes Sekret, an dem Patientin ihrer Angabe nach bereits durch viele 
Jahre litt. Die nähere Beobachtung der noch vorhandenen Aphasie 
ergab, daß sich diese zu verschiedenen Zeiten des Tages sehr verschieden 
verhielt, so daß Patientin an manchen Stunden nur Spuren von Aphasie 
zeigte, ein andermal wieder starker aphasische Störungen aufwies. Diese 
bedeutenden Schwankungen in den aphasischen Erscheinungen im Verein 
mit dem Fehlen anderweitiger Herderscheinungen veranlaßten mich, den 
anderseitig als nötig erachteten Eingriff in den linken Schläfenlappen vor¬ 
läufig nicht vorzunehmen, sondern den Fall exspektativ zu behandeln, bi6 
auf die Kieferhöhle der rechten Seite, deren übelriechende profuse Eiterung 
dringend eine Abhilfe erforderte. Es wurde vorerst nur ein Einstich vom 


:j: ) Msi lir. f. Olirhlk. 1907. Nr. 7. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnissee infolge von Erkrankungen des Ohres. 155 

unteren Näßen gang in die Kieferhöhle behufs deren Ausspritzung vor- 
genommen, wobei sich eine große Menge käsiger Eitermassen entleerte. 
Unmittelbar darnach schwand das früher vorhanden gewesene Druckgefühl 
im Kopfe, besonders in der Stimgegend. Am nächsten Tage trat eine 
bedeutende Besserung der aphasischen Erscheinungen auf, so daß Patientin 
viele Worte nunmehr richtig gebrauchte. Mit der wieder zunehmenden 
Sekretansammlung in der Kieferhöhle verschlimmerte sich die Aphasie, 
womit gleichzeitig ein sich steigernder Kopfdruck empfunden wurde; diese 
Symptome erschienen nach einer erneuerten Ausspülung der Kieferhöhle 
abermals auffällig gebessert. Ich nahm deshalb nach Abtragung des 
vorderen Endes der unteren Nasenmuschel vom unteren Nasengange aus 
die breite Eröffnung der Kieferhöhle vor, wodurch ein freier Sekretausfluß 
aus dieser gegeben war. Mit der zunehmenden Besserung der Kiefer¬ 
höhlenaffektion gingen die aphasischen Erscheinungen stetig zurück und 
waren nach einigen Wochen bleibend geschwunden. 

Einer der merkwürdigsten Fälle aus meiner Beobachtung betrifft das 
Vergessen einer Sprache. Eine ältere Dame, von Geburt eine 
Deutsche, die in Tiflis einer französischen Lehranstalt Vorstand, kam in 
meine Behandlung mit der Angabe, daß sie seit einigen Monaten an beiden 
Ohren eine zunehmende Schwerhörigkeit bemerke und ferner gleichzeitig 
damit eine rasche Abnahme ihrer französischen Kenntnisse, so daß sie 
den von ihr seit einem Jahrzehnt erteilten französischen Unterricht ein¬ 
stellen mußte. Wie Patientin mitteilte, habe sie nunmehr das Französische 
beinahe vollständig vergessen, während sie ihre Muttersprache, deutsch, 
unverändert beherrsche. So bestimmt auch die Aussage der Patientin über 
den Zusammenhang ihres Gedächtnisausfalles für Französisch mit der 
Schwerhörigkeit lautete, schien es mir doch fraglich, ob ein solcher in 
diesem Falle tatsächlich bestünde. Die Untersuchung ergab bei der sonst 
gesunden und keineswegs nervösen Patientin einen Mittelohrkatarrh als 
Ursache ihrer Schwerhörigkeit. Während der durch 6 Wochen vorge¬ 
nommenen Behandlung zeigte das Gehör eine rasch fortschreitende Besse¬ 
rung; gleichzeitig damit bemerkte Patientin eine stetige Zunahme ihrer 
französischen Kenntnisse, ohne daß sie etwa während der Behandlung 
Übungen in der französischen Sprache vorgenommen hatte. Am Ende der 
6. Behandlungswoche waren mit dem wiedererlangten guten Gehör auch die 
französischen Kenntnisse zurückgekehrt und, wie mir Patientin 6 Monate 
später aus Tiflis schrieb, war das Gehör bei einer einfachen Nachbehand¬ 
lung erhalten geblieben und sic vermochte wieder wie vor der Ohrerkrankung 
den Unterricht in der französischen Sprache zu erteilen. Nach all dem 
dürfte es berechtigt sein, in diesem Fall den Gedächtnisausfall für Fran¬ 
zösisch mit der Mittelohrerkrankung in Zusammenhang zu bringen. 

11 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



156 


Viktor Urbantechitech. 


Beobachtungen über den Verlust des Gedächtnisses für eine fremde 
Sprache bei erhaltenem Gedächtnis für die Muttersprache finden sich, Boweit 
ich der Literatur entnehme, nur vereinzelt vor. R i b o t * r ) erwähnt zwei 
solcher Fälle. Der eine Fall betrifft eine Selbstbeobachtung des englischen 
Autors Holland **), der infolge einer körperlichen Erschöpfung die ihm 
geläufige deutsche Sprache vollständig vergessen und erst nach seiner Er¬ 
holung das Gedächtnis für Deutsch wieder erlangt hatte. Ein zweiter Fall, 
über den Dr. B e a 11 i e berichtet, bezieht sich auf einen Mann, der infolge 
eines Schlages auf den Kopf seine sämtlichen griechischen Kenntnisse 
eingebüßt hatt. — Ta ine**) teilt eine hierher gehörige Beobachtung 
Winslows mit: Eine englische Dame hatte nach einem großen Blut¬ 
verlust ihre Wohnung und ihren Namen sowie den ihrer Familienmit¬ 
glieder, ferner die ihr vollkommen geläufige französische Sprache ver¬ 
gessen, während für die englische Sprache keine Störung bestand. Eine 
vollständige Wiederherstellung des Gedächtnisses war erst nach einigen 
Monaten erfolgt. — Über Fälle, in denen infolge eines Gehirnabscesses 
Gedächtnisstörungen für eine fremde Sprache eingetreten waren, berichten 
Bondy•“) (für Französisch), Ru11in #1 ) (für Polnisch) und Neu¬ 
mann**) (für Deutsch). 

Au6 den hier mitgeteilten Beobachtungen über den Einfluß einer 
Erkrankung des äußeren und mittleren Ohres auf das Gedächtnis ergibt 
sich, daß sich ein solcher nicht selten vorfindet und in verschiedener Art 
äußern kann. Wenn vielleicht auch manche der angeführten Gedächtnis¬ 
störungen, die im Verlaufe der Ohrerkrankung eingetreten waren, nicht in¬ 
folge der Ohrerkrankung, sondern aus irgend einer anderen Ursache ent¬ 
standen war, so sprechen doch für otogene Gedächtnisstörungen die nicht 
seltenen Fälle, in denen die betreffende Gedächtnisstörung mit dem Ohren¬ 
leiden einsetzte und verschwand, oder von einem operativen Eingriff auf das 
Ohr beeinflußt war (s. S. 147 und S. 153), oder aber bei Schwankungen in der 
Stärke des Ohrenleidens entsprechende Intensitätsschwankungen auf wies. 

Entstehungsalt der otogenen Gedächtnisstörungen. 

Ich wende mich nunmehr der Erörterung der Frage zu, auf welche 
Weise eine otogene Beeinflussung zustande komme, Es ist hierbei der 

w ) Da6 Gedächtnis und seine Störungen, Übers. 1882. S. 92. 

“) Mental Pathology, p. 160. 

**) Der Verstand, deutsche Übersetzung. 1. 8.120. 

*) Ost. ot. Gesellsch. 1908, b. Mschr. f. Ohrhlk. 1909. 8.187. 

81 ) Fall der Wiener Ohrenklinik. 

•*) öst. ot. Gesellsch 1916, s. Mschr. f. Ohrhlk. 1916. S. 575. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 157 

innige Zusammenhang zu berücksichtigen, der zwischen den einzelnen 
Teilen des Nervensystems besteht und der es ermöglicht, daß ron irgend 
•einer Körperstelle aus das gesamte Nervensystem beeinflußt werden kann. 
So sind, was das Gehörorgan anbelangt, viele von diesen ausgehende 
Irradiations- und Reflexerscbeinungen bekannt, die sich in den verschie¬ 
denen sensiblen, motorischen, zerebralen und sensorischen Beziehungen 
äußern und demzufolge auch das auf einer zerebralen Funktion beruhende 
Gedächtnis betreffen können. Fine wichtige Rolle dürfte hierbei vasomoto¬ 
rischen Einflüssen zukommen. Der Blutreichtum des Gehirns, namentlich 
der grauen Substanz ist außerordentlich groß' und weist lebhafte und 
schnell ablaufende Ernährungsvorgänge auf, die,: wie eine große Menge 
Tatsachen beweisen, einen bedeutenden Einfluß auf das Gedächtnis aus¬ 
übend) 

In welchem Maße das Gedächtnis von der Blutfülle des Gehirns ab- 
hängen kann, lernte ich am auffälligsten in folgendem Falle kennen: Wäh¬ 
rend meiner poliklinischen Tätigkeit befand sich eine hochgradig nervöse 
Ohrenkranke in meiner Behandlung. Als diese eines Abends bei Vor¬ 
nahme der ambulatorischen Behandlung unwohl wurde, wollte ich die 
Kranke nach Hause bringen lassen. Dies erwies sich jedoch als nicht aus¬ 
führbar, da Patientin erklärte, ihre Wohnung nicht angeben zu können und 
im Krankenprotokolle die genaue Adresse nicht verzeichnet war. Patientin 
bat mich, ihr Amylnitrit zu riechen zu geben, welches Mittel ich damals 
gegen intermittierende Neuralgien verwendete und das auf die Kranke 
wiederholt beruhigend eingewirkt hatte. Ich ließ dieser 1 Tropfen Amyl¬ 
nitrit inhalieren, worauf sich bei ihr die bekannten Kopfkongestionser¬ 
scheinungen einstellten, womit das Ubelbeflnden auch tatsächlich geschwun¬ 
den erschien. Als ich der Patientin erklärte, sie müsse die Nacht auf der 
Poliklinik zubringen, da ich ihre Adresse nicht kenne, erwiderte mir 
Patientin ganz erstaunt, daß sie genau wisse, wo sie wohne und bezeichnete 
das Haus, den Stock und die Wohnung, welche Angaben sich als richtig 
erwiesen. Nun hatte sich schon vorher bei der Aufnahme der Krankheits¬ 
geschichte herausgestellt, daß Patientin an einer hochgradigen Verge߬ 
lichkeit litt und über einen Zeitraum von 4 Wochen hinaus nur ganz 
unbestimmte Angaben zu machen vermochte. Anläßlich der auffälligen 
Besserung ihres Gedächtnisses durch Amylnitrit nahm ich mir vor, 
die Krankengeschichte der Patientin mit Hilfe von Amylnitrit aufzunehmen. 
Als Patientin am nächsten Tag im Ambulatorium erschien und angab, 
sich wohl zu fühlen, versuchte ich zunächst, ohne Amylnitrit nähere anam¬ 
nestische Angaben zu erhalten. Die Kranke vermöchte jedoch wie bisher. 


•*) R i b o t. Das Gedächtnis, deutsche Übersetzung, 1882. S. 126. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



158 


Viktor Urbantschitßch. 


Digitized by 


über 4 Wochen hinaus keine näheren Angaben zu machen. Nach Einatmung 
von 1 bis 2 Tropfen Amylnitrit erhielt ich dagegen von der Kranken während 
der bei ihr immer stark erfolgenden Kongestionserscheinungen und Karotis- 
pulsation genaue Mitteilungen über ihre Ohrerkrankung, wobei sich Patientin 
sogar auf Einzelheiten ihrer frühen Kindheit erinnerte. Mit dem Ablauf 
der Amylnitritreaktion war ihr Gedächtnis wieder auf die frühere Stufe 
gesunken und da die Reaktion nur kurz anhielt, erschienen zur vollständigen 
Aufnahme der Krankheitsgeschichte mehrere Sitzungen nötig, die ich an 
verschiedenen Tagen vornahm. 

Ein weiteres Beispiel de3 vasomotorischen Einflusses auf das Ge¬ 
dächtnis betrifft eine Beobachtung, die ich vor 25 Jahren an mir anstellte 
und über die ich bereits an anderem Ort berichtete.* 4 ) Bei einer Wagen¬ 
fahrt, die ich mit einem mir bekannten Herrn unternommen hatte, war 
ich wegen des Scheuens eines Pferdes aus dem Wagen gesprungen. Ich 
erinnere mich nur, daß ich meinen Fuß auf den Rand der Wagentür setzte, 
der Sprung selber ist aus meinem Bewußtsein entfallen. Als ich wieder 
zu mir gekommen war, fand ich mich eingehängt im Arm meines 
Begleiters, der mit mir langsam die Straße entlang ging. Wie ich erfuhr, 
war ich beim Sprung aus dem Wagen gestürzt und neben dem Wagen 
bewußtlos liegen geblieben. Mein Begleiter hob mich auf, wobei ich stets 
gerufen haben soll: „Ich habe keinen Brechreiz.“ Als nach einigen Minuten 
während des Gehens meine Bewußtlosigkeit gewichen war, wußte ich nicht, 
w r er mein Begleiter sei, obwohl ich den unbestimmten Eindruck hatte, 
diesen von früher her zu kennen. Ich war aber auch über mich selbst 
vollständig unwissend; ich wußte nicht, wer ich sei, ob ich eine Familie 
habe, woher ich komme und wohin ich fahren wollte. Dieses Stadium des 
vollständigen Verlustes meines Vorstellungsvermögens ist mir noch lebhaft 
in Erinnerung, so auch das peinliche Gefühl, das diese Gedankenleere mir 
hervorrief. Dabei hatte ich aber mein Urteilsvermögen nicht verloren und 
bat meinen Begleiter wiederholt, mir ja keine Aufklärung über seine Person 
und über mich zu geben, denn die ganze Erscheinung beruhe offenbar auf 
einem traumatisch erfolgten Krampf der Hirngefäße, der bei dem Mangel 
anderer Erscheinungen von Gehirnerschütterung wahrscheinlich bald vor¬ 
übergehen werde. Ich bemerkte meinem Begleiter, daß ich sehr begierig 
sei zu erfahren, in welcher Weise meine Erinnerung zurückkehre und wofür 
sich zunächst mein Gedächtnis wieder einstellen werde. Ungefähr 15 Minuten 
nach dem Sturze fiel mir plötzlich ein, wohin ich fahren wollte, doch er¬ 
kannte ich dabei noch nicht meinen Begleiter und wußte nichts über meine 
eigene Person. Einige Minuten später erinnerte ich mich des Ortes, woher ich 

’“) W.kl.YV. 25. Oktober 1894. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 159 

kam und daß sich dort meine Familie befinde. Kurze Zeit darnach erkannte 
ich meinen Begleiter, mit dem ich seit Wochen täglich verkehrt hatte, 
war aber noch immer betreffs meiner Person im Unklaren. 25—30 Minuten 
nach dem Sturze fiel mir plötzlich ein, wer ich sei, und damit war auch 
mein volles Gedächtnis bleibend wiedergekehrt. Bei dem Umstande, daß 
meine Amnesie von keinen weiteren Erscheinungen einer Gehirnerschütte¬ 
rung begleitet war, dürfte meine, noch im Stadium des Gedächtnisaus¬ 
falles aufge6tellte Annahme einer durch Angiospasmus hervorgerufenen 
Gehirnanämie richtig sein. Für einen solchen angiospastischen Zustand 
sprach ferner auch die Beobachtung, daß meine noch einige Stunden 
nach dem Sturze vorhandene bedeutende Gesichtsblässe trotz 2 Gläser 
kräftigen Weines unverändert anhielt, indes mir sonst schon eine geringe 
Menge eines schwachen Weines Kongestiverscheinungen gegen den Kopf 
und einen verstärkten und vermehrten Herzschlag erzeugte. — Über einen 
ähnlichen Fall berichtet Grimaud' 5 ): Ein Herr war aus dem Wagen 
gestürzt; er fühlte keinen Schmerz, hatte aber das Land, woher er kam, 
das Ziel seiner Reise sowie den Namen der Eltern und Freunde vergessen, 
aber seinen eigenen und den seiner Kinder behalten. Nach einer halben 
Stunde war das Gedächtnis wieder vollständig hergestellt. — Auch in dem 
S. 156 mitgeteilten Falle Hollands, bei welchem die Kenntnis der 
deutschen Sprache in dem Stadium der körperlichen Erschöpfung verloren 
gegangen und nach eingetretener Erholung wiedergekehrt war, dürfte in 
Anbetracht der raschen Rückbildung der Erscheinungen eine Gehirnanämie 
Vorgelegen sein. Dagegen sind für andere in der Literatur angeführte 
Fälle von Wochen- und monatelang bestandenen Amnesien nach Sturz oder 
Schlag auf den Kopf ernstere Veränderungen der Gehirnrinde, wie hämor¬ 
rhagische Insulte oder Nutritionsstörungen anzunehmen. So waren bei¬ 
spielsweise in dem interessanten Fall, über den Gussenbauer 66 ) be¬ 
richtete, nach einem Sturze auf einer Bergpartie anhaltende und zum Teil 
bleibende amnestische Störungen eingetreten. 

Bei der großen Bedeutung, die der Blutversorgung des Gehirns für 
das Gedächtnis zukommt, war es von Interesse zu erfahren, ob bei den 
verschiedenen Ohrenkrankheiten, die Störungen des Gedächtnisses ver¬ 
anlassen können, Veränderungen im Blutdruck nachweisbare sind. Herr 
Dr. S. F e d e r n hatte die Freundlichkeit, an Mittelohrkranken Blutdruck¬ 
messungen voczunehmeu, und zwar wurden hierfür Fälle von einseitiger 
Erkrankung gewählt, um zu erfahren, ob im Blutdruck der erkrankten und 
der gesunden Körperseite ein Unterschied bestehe. Die Messungen de6 Blut- 

“) T a i n e, Der Verstand, Übers, 1. S. 122. 

“) W.kl.W. 1904. S. 805. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



160 


Viktor Urbantschitseh. 


druckes fanden an den beiden Temporalarterien statt. Ee ergab eich dabei 
als eine regelmäßige Erscheinung, daß die Temporalarterie bei Erkrankung 
des einen Mittelohres an der anderen gesunden Körperseite einen erhöhten 
Blutdruck ergibt. Es muß wohl dahingestellt bleiben, , ob eine solche Blut¬ 
druckveränderung imstande sei, auf die Himgefäße in der Art einzuwirken, 
daß dadurch das Gedächtnis beeinflußt werden könne. Ich möchte nur 
bemerken, daß, wie sich aus später noch anzuführenden Versuchen ergibt, 
eine geringe Änderung in der Blutversorgung des Gehirns auf das Ge¬ 
dächtnis von deutlich nachweisbarem Einflüsse sein kann. 

Experimentelle Untersuchungen über eine Beeinflussung 

des Gedächtnisses. 

I. Beeinflussung der Gedäehtnisbilder durch Drudetamponade des Ohres. 

1. Vo rstellungs- und anschauliche G ed äch tn is b i lde r. 

Meine Untersuchungen Uber die durch eine Erkrankung des äußeren 
oder mittleren Ohres ausgelösten Schrift- und Sprechstörungen ,T ) ergaben, 
daß sich die genannten Reflexerscheinungen auch durch einen auf das äußere 
oder mittlere Ohr ausgeübten Druck hervorrufen lassen. Es war daher 
naheliegend, ähnliche Versuche betreffs des Gedächtnisses anzustellen, also 
zu prüfen, ob eine Drucktamponade des äußeren Gehörgange6 und vor 
allem der bei Zerstörung des Trommelfells einer Tamponade zugänglichen 
Paukenhöhle einen Einfluß auf da6 Gedächtnis zu nehmen vermag. Ich 
stellte diese Versuche mit Hilfe von subjektiven Hörerscheinungen und 
vor allem mit optischen Gedächtnisbildem •*) an, die einen feinen Maßstab 
für das jedesmalige Verhalten de6 Gedächtnisses und für dessen ein¬ 
tretende Veränderungen abgeben. Bevor ich auf diese Versuche übergehe, 
möchte ich diesen einige Bemerkungen über die optischen Gedächtnisbilder 
voranschicken. 

Bei den optischen Gedächtnisbildem ist die einfache V o r- 
stellungan das Gesehene von den anschaulichenGedächtnis- 
b i 1 d e r n zu unterscheiden. Der vorausgegangene Gesichtseindruck wird in 
dem einen Fall bloß vorgestellt, in dem anderen dagegen subjektiv wieder¬ 
gesehen. Man kann sich an Gesehenes deutlich erinnern, vermag dieses 
in seinen Einzelheiten zu beschreiben, ja, auch darzustellen, ohne es in 
seiner subjektiven Anschauung zu haben, wogegen das anschauliche Ge- 

• 7 ) D. Zschr. f. Nervhlk. 1904. 26. S.199. 

**) S.meine Studien: „Über subjektive optische Anschauungsbiider“ (1907. 
Fr. Deuticke) und „Über subjektive Hdrerscheinungcn und subjektive optische An- 
schanungsbilder“ (1908, Fr. Deuticke). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 161 

dächtnisbild bei Verschluß der Augen oder im dunklen Raum, zuweilen 
auch bei offenen Augen den früheren Gesichtseindruck als solchen in einer 
halluzinatorischen Deutlichkeit wiedergibt. Die Veranlagung zu anschau* 
liehen Gedächtnisbildern zeigt große persönliche Verschiedenheiten und 
findet sich vor allem bei jugendlichen und leicht erregbaren Personen vor. 
Wie mir bereits frühere Untersuchungen ergaben, zeigen die einfachen 
Erinnerungs- und anschaulichen Gedächtnisbilder keineswegs immer ein 
übereinstimmendes Verhalten und erscheinen nicht selten vollständig un¬ 
abhängig von einander. So kann das einfache Erinnerungsbild Einzelheiten 
enthalten, die das anschauliche Gedächtnisbild nicht aufweist, es erscheinen 
ferner zuweilen selbst lebhafte Anschauungsbilder, sogar bei aufeinander 
folgenden Versuchen, bedeutend abgeschwächt oder lassen sich überhaupt 
nicht hervorrufen, während die vorstellenden Erinnerungsbilder unver¬ 
ändert bleiben (s. S. 177); ein andermal wieder, und dies scheint häufiger 
der Fall zu sein, bewahrt das anschauliche Gedächtnisbild Einzelheiten, 
die schon längst aus der einfachen Erinnerung geschwunden sind. Am auf¬ 
fälligsten lernte ich dies in folgendem Falle kennen: Mehrere ältere Ge¬ 
schwister suchten sich die Anordnung der Möbel ihres einstigen Kinder¬ 
zimmers in Erinnerung zu bringen und waren darin besonders über die 
Stellung eines Kastens verschiedener Meinung. Eines der Geschwister, ein 
dOjähriger Mann, erklärte, sich der Möbel nicht mehr zu erinnern, 
stellte aber, da er außerordentlich lebhaft subjektive Anschauungsbilder 
besaß, den Versuch an, bei geschlossenen Augen das Kinderzimmer zur 
subjektiven Anschauung zu bringen. Tatsächlich erschien ihm unmittelbar 
nach Verschluß der Augen das Kinderzimmer mit allen Einzelheiten der 
Einrichtung, darunter auch der Kasten an einer bestimmten Stelle des 
Zimmers, was sich auch nachträglich als richtig erwies. Das subjektive 
Anschauungsbild zeigte ferner einen orientalischen Teppich, an den sich 
keines der übrigen Geschwister mehr erinnern konnte, der Bich aber nach¬ 
träglich im Hause vorfand und all die Ornamente und die Farbenanordnung 
aufwies, die das anschauliche Gedächtnisbild enthielt. Bemerkenswerter 
Weise hatte der betreffende Herr vorher niemals einen Versuch mit dem 
subjektiven Anschauungsbilde des Kinderzimmers angestellt und dieses 
war mit einer überraschenden Schnelligkeit und Deutlichkeit aufge¬ 
treten, obwohl es einen Zeitraum von 20 Jahren betraf. 

Erwähnenswert wäre ferner noch die Beobachtung an einer 35jährigen 
Frau, die sehr lebhafte subjektive optische Anschauungsbilder besaß. Als ich 
dieser einen Zettel vorzeigte, der eine zwölfzifferige Zahl enthielt, und sie 
aufforderte, mir die Zahl aus dem Gedächtnis zu nennen, vermochte die 
Versuchsperson auch nicht zwei aufeinanderfolgende Zahlen zu wieder¬ 
holen. Nach einigen Minuten trug ich ihr auf, zu versuchen, ob sie die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



162 


Viktor U r b a n t 6 c h i t 8 c h. 


Digitized by 


früher gesehene Zahl nicht in die subjektive Anschauung bringen könne. 
Nach Verschluß der Augen traten die einzelnen Ziffern tatsächlich in 
die subjektive Anschauung, eine nach der anderen, bis diese schließlich 
sämtliche 12 Ziffern in der richtigen Reihenfolge enthielt. Ich ließ der 
Versuchsperson die Ziffern in der verkehrten Reihenfolge rasch aufzählen, 
dann wieder die 7., 3., 8. etc. Ziffer nennen, ohne daß sich die Versuchs¬ 
person dabei irrte, sondern aus ihrem Anschauungsbilde die Ziffern so 
rasch ablas, wie ich die Ziffern vom Blatte, das ich hinter dem Rücken 
der Versuchsperson hielt. 

2. Versuche mit Gedächtnisbildern. 

Zu diesen Versuchen wurden zumeist färbige Bilder verwendet, die 
die Versuchsperson nur auf kurze Zeit, durch 3—5 Sekunden, zu betrachten 
hatte. Bei einer flüchtigen Einwirkung des Gesichtsobjektes prägen sich 
dessen Einzelheiten nicht so sehr ein und infolgedessen ist auch das 
Erinnerungsbild labiler, daher leichter beeinflußbar, als dies nach längerem 
Betrachten eines Gegenstandes der Fall ist.**) 

Eine Tamponade des äußeren oder mittleren Ohres blieb bei einem 
Teil der Versuchspersonen ohne Einfluß auf die Gedächtnisbilder oder zeigte 
bei den verschiedenen Versuchen ein wechselndes Verhalten, während sich 
wieder eine größere Anzahl von Ohrkranken als sehr beeinflußbar erwiesen. 

a) Vorstellungsbilder. Im Nachfolgenden teile ich einige Ver¬ 
suche mit Gedächtnisbildern 7# ) mit, die sich zum großen Teile auf einfache 
Vorstellungsbilder beziehen, da mir nur einige Personen mit lebhaften 
Anschauungsbildem zur Verfügung standen: In einem Falle 71 ) von beider¬ 
seits bestehender Totalperforation des Trommelfells wurde die Paukenhöhle 
jeder Seite mittelst Baumwolle tamponiert und dem Patienten auf 5 Se¬ 
kunden folgendes farblose Bild vorgelegt: Eine Frau mit einem Korb 
in der Hand steht hinter 2 Kindern, einem Knaben und einem Mädchen. 
Hinter der Frau hängt eine Pendeluhr an der Wand, darunter steht ein 
Sessel. Zu den Füßen der Frau liegen ein Zwimknäuel und ein Strumpf 
mit Stricknadeln. Die Versuchsperson erinnert sich an die Frau mit zwei 
Kindern, vermeintlich zwei Mädchen, an die Pendeluhr, den Sessel und 


°") In ähnlicher Weis» geben sich verschiedene Änderungen von Sinnes- 
enipfindungen bei schwachen Sinneswahrnehmungen zu erkennen und so konnte 
ich n. a. bei akustischen Untersuchungen an der Hörgrenze Veränderungen der Hör¬ 
empfindungen beobachten, die sich an einer stärkeren akustischen Empfindung nicht 
zu erkennen gaben oder nicht so auffällig hervortraten. 

7 ") S. darüber Anhang S. 173. 

7I ) S. Kasuistik, Fall I. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



t'her Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 163 


den Zwimknäuel. Im Verlaufe mehrerer Minuten wird das gleiche Er¬ 
innerungsbild wiederholt angegeben. Dieses erscheint einerseits unvoll¬ 
ständig, andererseits unrichtig. Die Versuchsperson erinnert sich nicht an 
den am Boden befindlichen Strumpf mit den Stricknadeln und vermeint, 
zwei Mädchen gesehen zu haben, indes vor der Frau ein Mädchen und ein 
Knabe standen. Es werden nunmehr die beiden Ohrtampons entfernt. 
Unmittelbar darnach tauchen im Erinnerungsbild neben dem Zwirnknäuel 
die Stricknadeln (ohne Strumpf) auf, ferner erinnert 6ich die Versuchs¬ 
person, nicht zwei Mädchen, sondern nur ein Mädchen und einen Knaben 
gesehen zu haben. — Derselben Versuchsperson wird ein anderes Bild vor¬ 
gelegt, das eine Frau mit Kindern und im Hintergrund einen zweiräderigen 
Karren enthält. Bei tamponierten Ohren erinnert sich Patient der Frau 
und der Kinder und hat eine dunkle Vorstellung an einen Gegenstand im 
Hintergrund, den er jedoch, wie er angibt, nicht weiter beachtet hat. Es 
werden die Ohrtampons entfernt; unmittelbar darnach tritt die Erinnerung 
an den Karren auf. 

Einen Patienten mit beiderseitiger Zerstörung des Trommelfelles 7 *) 
wird bei tamponierten Paukenhöhlen ein Bild auf 5 Sekunden gezeigt, das 
verschiedene Personen und im Vordergrund ein Reisigfeuer enthielt, dessen 
weißer Rauch die eine Person umhüllt. Die Versuchsperson erinnert sich 
auch bei längerem Nachdenken nur an die Personen, nicht aber an das 
Feuer und den Rauch. Die Tampons werden entfernt; gleich darnach sieht 
die Versuchsperson im Erinnerungsbild die eine Gestalt von einem Schleier 
umgeben. Tatsächlich war es der Rauch, der die Gestalt im Bild einhüllte 
und den die Versuchsperson, die sich auch nach Entfernung der Ohr¬ 
tampons an das Feuer nicht erinnerte, mit einem Schleier verwechselte. — 
An einem anderen Versuchstage 7 *) werden beide Paukenhöhlen tamponiert, 
die Tampons jedoch nicht gleichzeitig entfernt. Das vorgelegte Bild enthält 
u. a. ein Mädchen mit 2 Kindern, einen Mann mit einem Bierkrug in der 
Hand und einen am Boden liegenden grünen Zweig. Im Erinnerungsbild 
sind der Zweig, das Mädchen mit den beiden Kindern und der Bierkrug nicht 
enthalten. Nach Entfernung des rechtsseitigen Ohrtampons erinnert sich die 
Versuchsperson an den am Boden befindlichen Zweig, ferner, daß der Mann 
etwas in der Hand hält (den Bierkrug). Nach Entfernung des linken 
Tampops tritt im Erinnerungsbilde auch das Mädchen mit den beiden 
Kindern auf. Es waren also in diesem Falle verschiedene Einzelheiten 
der Vorlage im Erinnerungsbild von der rechten und linken Paukenhöhle 
beeinflußt worden. 


77 ) S. Anhang S. 175 
73 ) S. 175. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



164 


Viktor Urbantschiteeh. 


Digitized by 


Durch eine Tamponade des Ohres können auch die in der Vorlage 
enthaltenen Farben aus dem Erinnerungsbilds ausfallen. Einer Versuchs¬ 
person 74 ) werden beide Gehörgänge stark tamponiert und hierauf ein 
Bild vorgelegt, das 4 Mädchen enthält, von denen 3 einen Hut mit einer 
farbigen Masche in Rot, Violett und Gelb aufgesetzt haben. Die Versuchs¬ 
person erinnert sich an die Mädchen und Hüte, aber nicht an die Farben 
der Maschen. Eis werden die Ohrtampons entfernt; unmittelbar darnach 
treten die Farben in das Gedächtnis. — Ein zweiter Versuch 78 ) betrifft 
einen Blütenstrauß, der mit einem blau und rot gefärbten Band gebunden 
ist. Bei tamponierten Gehörgängen vermeint die Versuchsperson ein farb¬ 
loses Band gesehen zu haben. Gleich nach Entfernung der Tampons 
fällt der Versuchsperson ein, daß das Band blau-rot gefärbt war. — Bei 
einer anderen Versuchsperson 78 ), der beide Paukenhöhlen tamponiert 
wurden, erschien dasselbe blau-rot gefärbte Band in der Erinnerung eben¬ 
falls als farblos. Nach Entfernung des rechtsseitigen Tampons fiel der 
Versuchsperson ein, daß das Band blau gewesen sei; das Erinnerungsbild 
enthielt also nicht auch die das Blau durchsetzenden roten Blumen. Nach 
Entfernung de6 linken Tampons trat auch die Erinnerung an die roten 
Blumen auf. 

Eine besondere Besprechung erfordert folgende Beobachtung: Einer 
Versuchsperson wurde bei tamponierten Ohren die Reproduktion des Hol¬ 
bein sehen Bildes „Dirk Tybis“ vorgelegt. Dies Bild enthält unter anderem 
einen Tisch, auf welchem sich verschiedene Gegenstände befinden, darunter 
ein auffälliges Petschaft mit einem weißen, kugelförmig endenden Handgriff 
von retortenähnlicher Gestalt. Als die Versuchsperson aufgefordert wurde, 
mitzuteilen, was für Gegenstände sie am Tische iiegen gesehen habe, ver¬ 
mochte sie nur „verschiedene Kleinigkeiten“ anzugeben und war auch bei 
längerem Nachdenken nicht imstande, sich des auffälligen weißen Pet¬ 
schaftes zu entsinnen. Als nach Entfernung des Ohrtampons verschiedene 
Einzelheiten des Bildes in die Erinnerung gelangten, befand sich darunter 
anfänglich nicht auch das weiße, retortenähnliche Petschaft. Auf die 
erneuerte Aufforderung hin, nachzudenken, ob sich am Tisch nicht ein 
auffälliger Körper befinde, erinnert sich die Versuchsperson nach einigen 
Sekunden an eine „weiße Kugel“ und gleich darnach an „einen von der 
Kugel ausgehenden weißen Stiel“, womit also das retortenähnliche Pet¬ 
schaft tatsächlich in die Erinnerung getreten war. 


7 ') S. 175. 
75 ) S. 175. 
^ S. 176. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 165 

Wie können wir uns nun diesen geschilderten Vorgang vorstellen ? 
Daß eine Erinnerung durch Nachdenken gefördert wird, ist eine allgemein 
bekannte Tatsache. Ein höchst lehrreiches Beispiel bot mir dafür eine 
Beobachtung im optischen Anschauungsbilde dar. 

Einer Versuchsperson mit lebhaften subjektiven Anschauungsbildem 
hatte ich eine Zeichnung vorgelegt, die verschiedene Personen darstellte, 
darunter einen Knaben, der einen zu seinen Füßen liegenden Hund an der 
Leine hielt. Im Anschauungsbilde sah die Versuchsperson ganz deutlich 
alle im Bilde befindlichen Gestalten, darunter auch den Knaben, jedoch 
nicht den Hund und die Leine. Auf mein Befragen, ob sich am Boden, zu 
den Füßen des Knaben, kein Gegenstand befinde und ob der Knabe nichts 
in der Hand halte, erwidert die Versuchsperson, daß sie im Anschauungs¬ 
bild davon nichts bemerke und sich auch nicht erinnern könne, etwas ge¬ 
sehen zu haben. Ich forderte die Versuchsperson nun auf, im Anschauungs¬ 
bild ihre ganze Aufmerksamkeit dem Knaben zuzuwenden. Nach kurzer 
Zeit berichtete nun die Versuchsperson, sie 6ähe nunmehr im Anschauungs¬ 
bilde, daß der Knabe in seiner Hand eine Schnur halte, die herabhänge. 
Auf meine Aufforderung, die Aufmerksamkeit der Schnur zuzuwenden, 
teilte die Versuchsperson nach einigen Sekunden mit, daß sich die Schnur 
zunehmend nach abwärts verlängere, schließlich den Boden erreiche und 
daselbst in einen ganz undeutlichen Gegenstand übergehe. Bei aufmerk¬ 
samem Betrachten dieses Gegenstandes erschien dieser immer deutlicher und 
entpuppte sich als ein Hund, von dem eine Leine zur Hand des Knaben aus¬ 
ging. Damit war die gesamte, in der Vorlage enthaltene Darstellung voll¬ 
ständig in das subjektive Anschauungsbild gelangt. 

In ähnlicher Weise, wie in dem soeben erwähnten Fall von optischen 
Gedächtnisbildern können u. a. auch akustische Eindrücke durch Nach¬ 
denken oder spontan aus dem Unterbewußtsein über die Bewußtsein¬ 
schwelle gehoben werden. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel bot mir 
hierfür ein hochgradig Schwerhöriger dar, dem ich bei einer mit ihm 
angestellten Hörübung die Worte ins Ohr gerufen hatte: „Haben Sie 
Kopfschmerzen ?“ Der Schwerhörige gab an, nur einen undeutlichen Hör¬ 
eindruck erhalten zu haben, ohne daß er weder eine Silbe, noch einen ein¬ 
zelnen Buchstaben verstehen konnte. Im Begriffe, meine Frage zu wieder¬ 
holen, wurde ich abberufen und hatte den Patienten auf den nächsten Tag 
bestellt. Als der Schwerhörige zu den weiteren Hörübungen gekommen 
war, frag, er mich, ob meine bei der letzten Übung in sein Ohr gesprochenen 
Worte nicht gelautet hätten „Haben Sie Kopfschmerzen ?“ Ich war über 
diese Mitteilung des Patienten höchst überrascht, da ich ihm diese Worte 
ins Ohr gerufen hatte, also ein Ablesen vom Munde unmöglich war; Patient 
hatte ferner erklärt, nicht einen Buchstaben verstanden und nur einen unbe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



166 


Viktor Urban t-schitsch. 


Digitized by 


stimmten Höreindruck erhalten zu haben. Es hatte sich ferner niemand ande¬ 
rer im Übungszimmer befunden, daher jede Mitteilung durch eine dritte Per¬ 
son ausgeschlossen war. Wie mir Patient mitteilte, hatte er nach der Übung 
auf der Gasse das Gedächtnisbild meiner Stimme; nach ungefähr 15 Minuten 
sei ihm plötzlich der Satz eingefallen „Haben Sie Kopfschmerzen“, den er 
als die von mir gestellte Frage erkannte. Ähnliche Beobachtungen von 
einem nachträglichen Verstehen des Vorgesagten traf ich zu wiederholten 
Malen an. Ein angestrengtes Nachdenken vermag manchmal das nach¬ 
trägliche Bewußtwerden eines vorausgegangenen Sinneseindruckes, z. B. 
eines vorgesagten Wortes oder Satzes zu begünstigen. Es liegt hierbei kein 
eigentliches Nachdenken vor, sondern eine auf den betreffenden Sinnes¬ 
eindruck gerichtete Aufmerksamkeit, die das Verständnis des erhaltenen 
Eindruckes vermittelt. Die verschiedenen Gedächtnisbilder regen eine 
reproduktive Tätigkeit der betreffenden Partien des Zentralnervensystems 
an, die zum großen Teile unbewußt verläuft und zuweilen plötzlich 
über die Bewußtseinsschwelle tritt. Ein uns unbewußtes Fortwirken der 
Himtätigkeit im Sinne des angegebenen Impulses ist nicht nur auf das 
Gebiet der Sinneseindrücke beschränkt, sondern findet sich auch sonst vor 
und so manchem sogenannten guten Einfall oder der plötzlichen, scheinbar 
unvermittelt erfolgten Lösung eines Problems dürfte eine imbewußt ver¬ 
laufende Gehimtätigkeit zugrunde gelegen sein, deren Ergebnis plötzlich 
über die Bewußtseinsschwelle getreten ist. 77 ) 

Das geschilderte Verhalten der unbewußten Sinneseindrücke ermög¬ 
licht meiner Ansicht nach folgende Deutung der früher besprochenen 
Gedächtnisbilder des retortenähnlichen weißen Petschafts der Vorlage. 
Wie erwähnt, war dieses bei tamponiertem Ohre überhaupt nicht, bei 
tamponfreiem Ohre erst allmächlich in das Vorstellungsbild getreten. In 
beiden Fällen hatte sich die Versuchsperson bemüht, den in der Vorlage 
am Tische liegenden Gegenstand in das Erinnerungsbild zu bekommen, 
bei tamponiertem Ohre aber vergebens, trotz längeren Nachdenkens. 
Wenn dieses später bei tamponfreiem Ohr in einer bei weitem kürzeren 
Zeit des Nachdenkens gelang, so spricht diese Beobachtung dafür, daß das 
Gedächtnis durch den Ohrtampon eine zu bedeutende Hemmung erlitten 
hatte, um die Erinnerung an das Petschaft auftreten zu lassen, während 
diese Hemmung bei freiem Ohre wegfiel. Es entspricht dies auch einer 
Beobachtung, die mir mehrere Versuchspersonen mitteilten, daß ihnen bei 
tamponiertem Ohre die Vorstellung des Gesehenen eine bei weitem größere 
Anstrengung erfordere und viel langsamer erfolge, wie bei tamponfreiem 

”) 'S. darüber meine Abhandlung „Über Sinnesempfindungen und <le- 
däehtnisbilder“. Pflügers Arch. 1905. 110. S. 407. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 167 


Ohre. Eine Versuchsperson äußerte sich darüber: „Ich muß mir, so lange 
das Ohr tamponiert ist, ein mir auch wohlbekanntes Bild mühevoll in 
die Erinnerung bringen, während ich mir bei Entfernung des Tampons das 
ganze Bild auf einmal, ohne Mühe vorstellen kann“. 

Was das verspätete Erinnern an das Petschaftsbild bei tamponfreiem 
Ohre anbelangt, so glich der Vorgang dem des verspäteten Auftretens der 
Leine und des Hundes im Anschauungsbilde. In beiden Fällen war die 
Erinnerung nach und nach erfolgt, im Anschauungsbilde trat zuerst die 
Leine in der Hand des Knaben auf, allmählich verlängerte sie sich nach 
abwärts und ging in den erst im weiteren Verlaufe erkennbaren Hund über. 
Ähnlicher Weise erinnerte sich die Versuchsperson des Vorstellungsbildes 
nicht gleich an den retortenartigen, weißen Stempelgriff, sondern zuerst 
an eine kleine weiße Kugel und erst später an einen von dieser ausgehen¬ 
den weißen Stiel. Es konnte demnach auch hierbei das allmähliche Auf- 
tauchen in die Erinnerung verfolgt werden, allerdings in einer nicht so 
anschaulichen Weise, wie dies betreffs der Leine im Anschauungsbilde der 
Fall war. 

b) Versuche mit anschaulichen Gedächtnisbil¬ 
dern. Einer Patientin mit linksseitiger Mittelohreiterung T# ) wird das 
linke Ohr tamponiert und hierauf ein Bild vorgelegt, das einen Blumen¬ 
strauß enthält, in welchem rechts eine schwarz-gelbe, in der Mitte eine 
schwarz-weiß-rote Fahne und links eine rote mit dem Halbmond stecken. 
Das Anschauungsbild enthält nur den Blumenstrauß, ohne Fahne. Nach 
Entfernung des Ohrtampons traten die rechte und linke, nicht aber auch die 
mittlere Fahne ins Anschauungsbild. Bei abermaligem Tamponieren des 
Ohres verschwinden die rechte und linke Fahne im Anschauungsbilde und 
erscheinen wieder nach Entfernung des Tampons. — An einem anderen 
Versuchstage wird eine Vorlage gewählt, die links Männer, zwei Kinder'und 
eine Frau, nach rechts zwei Kinder zeigt; am Boden liegt ein schwarzweiß 
gefleckter Hund, daneben ein Tannenzweig. Der Versuchsperson, die die 
linke Paukenhöhle tamponiert hat, erscheinen im Anschauungsbilde nur die 
Gruppe links, nicht aber auch die beiden Kinder rechts, der Hund und der 
Tannenzweig. Nach Entfernung de6 Ohrtampon6 zeigt das Anschauungs¬ 
bild auch den Hund, einige Sekunden später die beiden Kinder und zuletzt 
den Tannenzweig. Weitere Beobachtungen dieser Art sind im Anhang 
enthalten. 

c) Vergleich des vorgestellten Gedächtnisbildes 
mit dem anschaulichen Gedächtnisbilde. I.W., 35Jahre 
alt. Die Vorlage zeigt einen Knaben mit Locken, der ein großes Hufeisen 


78 ) S. 176. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



168 


Viktor Urbantschitsch 


in den Händen hält; der Knabe hat eine rote Kappe, eine braune Schürze 
und blaue Hemdärmel. Unter dem großen Hufeisen liegt ein kleines auf 
einem Holzblock. Im Hintergründe befindet sich ein Herdfeuer. 

Bei tamponiertem Ohr erinnert sich die Versuchsperson 
an einen Knaben mit einer roten Kappe, der ein Hufeisen hält; ferner an 
das Herdfeuer. Das Anschauungsbild zeigt einen Knaben mit roter 
Kappe und blauen Ärmeln, der ein großes Hufeisen hält, unter welchem 
ein kleines auf einem Holzblock liegt; im Hintergrund brennt ein Feuer. 
Nach Entfernung des Tampons erfolgt im Erinnerungs¬ 
bilde keine Änderung; die Versuchsperson erinnert sich, wie früher, 
nur an den Knaben mit roter Kappe, an das große Hufeisen und das Herd¬ 
feuer. Dagegen ergibt das Anschauungsbild außer den früheren 
Einzelheiten, nämlich dem Knaben mit roter Kappe und blauen Ärmeln, 
dem großen und kleinen' am Holzblock liegenden Hufeisen und dem Herd¬ 
feuer, noch die Haarlocken des Knaben, dessen nackte Arme und die 
braune Schürze. Interessanter Weise ergab das Vorstellungsbild 
trotz der im Anschauungebilde enthaltenen zahlreichen Einzelheiten der 
Vorlage, abermals nur den Knaben, die rote Kappe, das große Hufeisen 
und das Herdfeuer. 

2. Z., 16 Jahre alt. Die Vorlage betrifft einen Knaben mit blauem 
Rock, rotem Beinkleid, vor ihm liegt eine schief gestellte Schüssel, die in 
der Mitte ein blaues Ei, ferner 2 gelbe, 2 rote und 3 grüne Eier enthält, 
neben der Schüssel steht ein schnuppernder Hund mit bogenförmig nach 
oben gekrümmtem Schweif. 

Die Versuchsperson hat die linke Paukenhöhle tamponiert. Das 
vorstellende Erinnerungsbild betrifft den Knaben, das blaue 
Ei, ferner rote, gelbe und weiße (anstatt grüne) Eier (ohne Schüssel). 
Über die Bekleidung des Knaben vermag die Versuchsperson nichts auE- 
zusagen; der Hund wird nicht erwähnt. Das Anschauungsbild zeigt 
den Knaben in blauer Hose (anstatt blauem Rock), ferner die Eier wie 
früher, jedoch in der Schüssel; außerdem den Hund. Nunmehr enthält auch 
das Vorstellungsbild die Einzelheiten des Anschauungsbildes. 

Es wird der Tampon aus dem linken Ohr entfernt. Das Vor¬ 
stellungsbild betrifft den Knaben, die Eier als blau, weiß, rot und 
gelb. Neu hinzugekommen ist der Hund, die schiefe Stellung der Schüssel, 
ferner die blaue Jacke des Knaben; dagegen wird das Beinkleid als gelb 
(anstatt rot) angenommen. Das Anschauungsbild zeigt, gleich dem 
Vorstellimgsbilde, den Knaben in blauem Rock und gelbem (anstatt rotem) 
Beinkleid, die schiefliegende Schüssel mit den Eiern, unter denen sich 
zum erstenmal auch die grünen Eier befinden. Neu hinzugetreten ist ferner 
am Hunde dessen Schnuppem und sein nach aufwärts gebogener Schweif. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des, Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 169 


In diesem Falle erwies sich demnach das Vorstellungsbild 
während der Ohrtamponade höchst lückenhaft, indem sich die 
Versuchsperson nur an den Knaben, nicht aber auch an dessen Rock und 
Beinkleid erinnerte, so auch nicht an die Schüssel und den Hund. Von den 
Eiern blieb das blaue in Erinnerung, so auch die rote und gelbe Farbe der 
übrigen Eier, indes statt Grün ein Weiß angenommen wurde. Nach Ent¬ 
fall der Tamponade trat die Erinnerung der blauen Jacke des 
Knaben auf, nur vermeinte die Versuchsperson ein gelbes Beinkleid gesehen 
zu haben, während dieses in der Vorlage rot war; die Eier wurden wie 
früher als blau, gelb, rot und weiß (fälschlich) angegeben, aber diesmal 
in einer schief liegenden Schüssel befindlich; ferner war der Hund neu 
hinzugetreten. 

Das Anschauungsbild zeigte bei tamponiertem Ohre 
den Knaben mit blauem (anstatt rotem) Beinkleid (das Vorstellungsbild 
enthielt nur den Knaben), die Schüssel (im Vorstellungsbilde fehlend) und 
den Hund (der im Vorstellungsbilde ebenfalls fehlte). Die Eier wurden, 
gleich wie in der Vorstellung, als blau, rot, gelb und weiß gesehen. Nach 
Entfall des Ohrtampons 6ah die Versuchsperson im Anschauungs¬ 
bilde in Übereinstimmung mit dem vorgestellten Bilde den Knaben mit 
blauer Jacke und gelbem (anstatt rotem) Beinkleid (neu hinzugetreten), 
die Schüssel schief gelagert, die Eier blau, gelb, rot und statt weiß, richtig 
grün. Der Hund wird zum erstenmal als schnuppernd gesehen und ferner, 
daß dessen Schweif nach aufwärts gerichtet ist. 

Verschiedene an einem anderen Tage vorgenommene Versuche zeigten 
ein sehr wechselndes Verhalten der anschaulichen Gedächtnisbilder, so daß 
bei immittelbar auf einanderfelgenden Versuchen das anschauliche Ge¬ 
dächtnisbild eine Reihe von Einzelheiten der Vorlage enthielt, die in der 
vorstellenden Erinnerung nicht enthalten waren, während gleich darnach 
überhaupt kein Anschauungsbild hervorgerufen werden konnte, sondern 
nur die Erinnerung als Vorstellung bestand. Diese Erscheinung, die auch 
bei anderen Versuchspersonen angetroffen wurde (s. S. 178), spricht für die 
bereits S. 161 hervorgehobene Unabhängigkeit, die sich an den Anschau- 
ungs- und Erinnerungsbildern häufig vorfindet. 

II. Beeinflussung der Gedächtnisbilder durch Kompression der Carotis 

communis. 

Wie bereits S. 157 erwähnt wurde, vermag eine verminderte Blutzufuhr 
zum Gehirn das Gedächtnis in bedeutendem Grade zu beeinflussen. Ich 
versuchte daher zu erfahren, ob ein solcher Einfluß auch bei Kompression 
der einen Carotis communis für Gedächtnisbilder, und zwar für Vor- 

Monatpschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. .'»l.Jahrg. 12 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



170 


Viktor 1* r b a n t s o h i t. r i- h 


Digitized by 


stellungs- und Anschauungsbilder nachweisbar sei. Von den S. 178 mitge- 
teilten Versuchen führe ich als Beispiele hier folgende an: 

1. a) Während der Carotiskompression besichtigt die Versuchsperson 
eine Vorlage, die 3 Kinder in rot, grau und blau gekleidet, darunter zwei 
mit einem weißen Häubchen am Kopfe enthält; vor dem einen Kinde 
liegt ein Hund. Das anschauliche Gedächtnisbild zeigt drei verschieden¬ 
farbig gekleidete Kinder; die Farbe der Kleider kann nicht bestimmt 
werden; die Häubchen und der Hund werden nicht gesehen. Im Augen¬ 
blick, als der Carotisdruck nachläßt, erscheinen im Anschauungsbilde der 
Hund, die Häubchen der zwei Kinder und da6 Kleid des einen Kindes in 
Blau. Bei abermaligem, nicht starkem Druck auf die Carotis entfallen 
aus dem Anschauungsbilde der Hund, die beiden weißen Häubchen und das 
Blau des einen Kleides. Bei nachlassendem Druck ergibt sich wieder das 
frühere vervollständigte Bild, b) Ein weiterer Versuch wird mit einem 
Blumenstrauß ange6tellt, der mit einem blauen rot geblümten Bande ge¬ 
bunden ist. Während des Carotisdruckes erinnert sich die Versuchsperson 
an Blumen, die mit einem farblosen Bande gebunden sind. Bei Nachlaß 
des Druckes treten plötzlich die Farben des Bandes in die Erinnerung und 
schwinden wieder aus dieser bei abermaliger Kompression. 

2. a) Einer Versuchsperson mit lebhaften Anschauungsbildern wird 
ein Bild vorgelegt, das mehrere, um einen Tisch sitzende Kinder, darunter 
ein flötenspielendes Mädchen, aufweist; unter dem Tische liegt ein weiß- 
gefleckter Hund. Das Anschauungsbild enthält die angegebenen Einzel¬ 
heiten der Vorlage. Bei Druck auf die Carotis verschwindet alles aus dem 
Anschauungsbilde und nur an Stelle des Hundes ist ein weißer Fleck 
sichtbar. Im Augenblick, als der Carotisdruck nachläßt, erscheint statt des 
weißen Fleckes der Hund und die Kinder um den Tisch sind deutlich 
sichtbar. Im vorstellenden Gedächtnisbilde ergibt eine 
Carotiskompression folgende Veränderungen. Bei stärkerem Druck ver¬ 
schwindet jede Erinnerung an das Bild und tritt bei Aufhebung des Druckes 
wieder hervor. Bei allmählich zunehmendem Drucke fallen aus der Er¬ 
innerung zuerst die kleinen Kinder aus, dann das flötenspielende Mädchen, 
schließlich der Hund und damit das ganze Bild. Bei allmählichem Nach¬ 
lassen des Druckes erinnert sich die Versuchsperson zuerst des Hundes, dann 
des flötenspielcnden Mädchens und zuletzt der übrigen Kinder. 

b) Die Vorlage enthielt eine schwarz-gelbe und eine schwarz-weiß-rote 
Fahne. Bei schwachem Druck auf die Carotis verschwindet aus dem An¬ 
schauungsbilde der gelbe Streifen von der einen Fahne, bei zunehmendem 
Drucke fällt der mittlere weiße Streifen von der schwarz-weiß-roten Fahne 
aus, es folgt dann bei zunehmender Kompression der Ausfall von Rot und 
schließlich der schwarze Streifen von beiden Fahnen. Umgekehrt tritt bei 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



t'bcr Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 171 


allmählich nachlassendem Carotisdruck zuerst Gelb in das Anschauungs¬ 
bild, dann Weiß, hierauf jedoch nicht Rot, sondern Schwarz und zuletzt Rot. 

Eine sehr auffällige Beeinflussung der Gedächtnisbilder durch Druck 
auf die Carotis findet sich keineswegs häufig vor und so fand ich in 
anderen Fällen nur geringe, sogar überhaupt keine Veränderungen der Ge¬ 
dächtnisbilder. Auch an denselben Versuchspersonen zeigen sich an den 
verschiedenen Tagen zuweilen beträchtliche Unterschiede. 

III. Versuche mit Hörvorstellungen. 

Ich habe schließlich noch über Versuche mit akustischen Vorstellungs¬ 
bildern zu berichten, die ich an 2 Fällen anzustellen Gelegenheit fand, und 
zwar an einer älteren Violinvirtuosin und an einem jungen Mann; die 
beiden Versuchspersonen besitzen ein lebhaftes akustisches Vorstellungs¬ 
vermögen und sind imstande, die Töne der verschiedenen Instrumente einzeln 
und im Zusammenklange subjektiv zu hören. Interessanterweise zeigten 
die an beiden Personen unabhängig von einander angestellten Versuche 
übereinstimmende Ergebnisse, und zwar wurden von den subjektiv gehörten 
Tönen der Streichinstrumente eines Trio- oder Quartettsatzes bei schwachem 
Druck auf die Carotis die tiefen Töne geschwächt, bei stärkerer Kom¬ 
pression ganz unterdrückt, und zwar bei einem Quartettsatz zuerst die 
Töne des Violoncells, dann auch die der Viola, so daß zuletzt nur die 
Violinstimmen allein zur subjektiven Vorstellung kamen, bis auch diese bei 
noch weiter verstärktem Carotisdruck nicht mehr reproduziert werden 
konnten. Bei allmählich nachlassender Kompression gelangten zuerst 
die hohen Töne zum subjektiven Hören, dann erschienen die tiefen Töne 
zuerst dumpf und bei aufgehobenem Carotisdruck in ihrem wahren Ton¬ 
charakter. 

Bei dem subjektiven Hören eines Klavierstückes konnten bei einem 
schwachen Druck auf die Carotis die tiefen Klaviertöne nicht mehr re¬ 
produziert werden, so daß nur mehr die hohen Töne subjektiv fortklangen, 
bis auch diese bei stärkerem Drucke schwanden. Umgekehrt traten bei 
nachlassendem Drucke zuerst wieder die hohen, dann die tiefen Töne sub¬ 
jektiv auf. — Bei einem Versuche, den ich in gleicher Weise an dem jungen 
Musiker anstellte, erklangen in dem subjektiv gehörten Klaviertrio die 
Klaviertöne bei Druck auf die Carotis gedämpft, während die Töne der 
Streichinstrumente überhaupt nicht vorgestellt werden konnten. Bei nach¬ 
lassendem Drucke wurden die Klaviertöne wieder heller und die Töne der 
Streichinstrumente traten wieder hervor. 

Bei allen den erwähnten Versuchen war es überraschend zu beob¬ 
achten, wie rasch sich bei Carotisdruck die Veränderungen im subjektiven 
Hören zu erkennen gaben und wie bereits eine ganz schwache Kompression 

12 * 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



172 


Viktor UrbantechitBch. 


Digitized by 


von Einfluß auf das subjektive Hören ist. Daß ein solcher tatsächlich 
von der Carotis ausging und nicht auf anderen Druckeinwirkungen beruhte, 
ergaben Kontrollversuehe mit Druckeinwirkungen auf die Umgebung der 
Carotis und auf verschiedene Stellen des Halses, die keine Änderung in der 
subjektiven Hörvorstellung herbei führten. 

Bei einer Tamponade des äußeren Gehörgange« 
oder der Paukenhöhle erwies sich in den beiden Fällen eine 
Einwirkung auf das subjektive Hören der Instrumentaltöne bedeutend 
schwächer, als wie bei Druckeinwirkungen auf die Carotis, jedoch in dem¬ 
selben Sinne. So vernahmen sowohl die Violinvirtuosin als auch der 
junge Musiker während einer Drucktamponade (bei der Violinvirtuosin 
des Gehörganges, beim Musiker der linken Paukenhöhle) die Töne der 
Streichinstrumente, besonders die Violinstiinmen, bedeutend gedämpft und 
wieder heller, in ihrer richtigen Tonweise, sobald der Ohrtampon ent¬ 
fernt war. 

Ergebnis der Untersuchungen über otogene Gedächtnisstörungen. 

Da6 Ergebnis der vorliegenden Studie über otogene Gedächtnis¬ 
störungen ist im wesentlichen folgendes: 

Gedächtnisstörungen finden sich bei Erkrankungen des Gehörorganes, 
vor allem des Mittelohres, nicht selten vor. Sie treten in einzelnen Fällen 
als allgemeine Amnesie auf, gewöhnlich aber als Ausfall oder Schwächung 
des Gedächtnisses in einer bestimmten Richtung, wie in bezug aüf Namen, 
Zahlen, Personen, Ort, Musik, Sprache .... Die Gedächtnisstörungen 
halten in einzelnen Fällen durch längere Zeit an, treten aber gewöhnlich 
nur zeitweise mehr oder minder stark hervor, hängen dabei oftmals von 
dem wechselnden Erkrankungszustand des äußeren oder mittleren Ohres 
ab und schwinden mit dem Ablauf der Ohrerkrankung. Gedächtnisstörungen 
können auch durch einen operativen Eingriff auf das Mittelohr hervor¬ 
gerufen werden. Was die otogene Beeinflußbarkeit des Gedächtnisses als 
solche betrifft, ist auf die vom Ohr ausgehende Einwirkung auf da6 Zentral¬ 
nervensystem hinzuweisen, die sich in sensitiver, motorischer, sensorischer 
und psychischer Beziehung häufig zu erkennen gibt. Eine besondere Be¬ 
deutung kommt auch einer otogenen vasomotorischen Reflexwirkung auf die 
Gehirngefäße zu, und zwar einer dadurch bedingten verminderten Blut¬ 
versorgung des Gehirns, die das Gedächtnis bekanntermaßen in hohem 
Grade zu beeinflussen vermag. In dieser Hinsicht ist der Nachweis einer 
vom Ohr ausgehenden Blutdrucksteigerung beachtenswert. Auf experi¬ 
mentellem Wege läßt sich durch eine auf das äußere oder mittlere Ohr 
ausgeübte Drucktamponade sowie durch Druckeinwirkungen auf die Carotis 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



t'ber Störungen des Gedächtnisses iniolge von Erkrankungen des Ohres. 173 


mit Hilfe von optischen und akustischen Gedächtnisbildern bei manchen 
Personen ein hemmender Einfluß auf das Gedächtnis deutlich nachweisen. 


ANHANG. 

Versuche mit Gedächtnisbildern. 

I. Versuche mit vorgestellten Erinnerungsbildern. 

1. H. K., 38 J., Beamter; beiderseits besteht Totalperforation des . 
Trommelfells. Die Paukenhöhle wird auf jeder Seite mittelst Baumwolle 
fest tamponiert und der Versuchsperson hierauf folgendes farbloses Bild 
auf 5 Sekunden gezeigt: Eine Frau mit einem Korb in der Hand steht 
hinter einem Mädchen und einem Knaben, hinter der Frau befindet sich 
eine an der Wand hängende Pendeluhr und darunter ein Sessel. Zu den 
Füßen der Frau liegen ein Zwimknäuel und ein Strumpf mit Stricknadeln, 
a) Die Versuchsperson erinnert sich an die Frau mit 2 Kindern, vermeint¬ 
lich 2 Mädchen, an die Pendeluhr, den Sessel und den Zwirnknäuel. Im Ver¬ 
laufe der folgenden Minuten wird das gleiche Erinnerungsbild wiederholt 
angegeben. E6 werden nunmehr die Ohrtampons entfernt. Unmittelbar dar¬ 
nach tauchen im Erinnerungsbild neben dem Zwirnknäuel die Stricknadeln 
(ohne Strumpf) auf, ferner berichtigt das nunmehrige Erinnerungsbild, 
daß neben der Frau nicht 2 Mädchen, sondern nur 1 Mädchen und 1 Knabe 
stehen, b) Auf einem Bilde steht eine Frau, daneben sitzt eine andere mit 
einem Kinde, neben dieser stehen 3 Kinder, im Hintergründe steht ein 
zweiräderiger Wagen. Die Beobachtungsperson, die beide Ohren tamponiert 
hat, sieht dieses Bild 5 Sekunden lang an. Das Erinnerungsbild zeigt 
2 Frauen und 2 (anstatt 3) Kinder; hinter den Kindern ist irgend ein 
Gegenstand, den die Versuchsperson nicht näher bezeichnen kann. Dieses 
Erinnerungsbild bleibt in der nächsten Minute unverändert. Nach Ent¬ 
fernung der Ohrtampons taucht im Erinnerungsbild der zweiräderige 
Karren auf. c) Ein Bild mit einer Frau, mehreren Männern, darunter 
einem Violinspieler, und Kindern ergibt während der tamponierten Ohren 
ein ziemlich richtiges Erinnerungsbild, nur entsinnt sich die Versuchs¬ 
person betreffs des Mannes mit der Violine nicht, ob dieser die Violine 
einfach in der Hand hält oder auf der Violine spielt. Einige Minuten später 
werden die Tampons aus den Ohren entfernt. Nunmehr zeigt das Er¬ 
innerungsbild mit Bestimmtheit, daß der Mann auf der Violine spielt, 
d) Bei nicht tamponierten Ohren wird ein Bild vorgelegt, das die Versuchs¬ 
person ziemlich richtig beschreibt. Nach Tamponierung beider Pauken¬ 
höhlen erinnert sich die Versuchsperson ebenfalls an die Einzelheiten des 
Bildes, doch fällt die Vorstellung des Bildes viel schwieriger und bedarf 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



174 


Viktor Urbantschit-sch. 


Digitized by 


eines angestrengten Nachdenkens. Nach Entfernung der Ohrtampons ent¬ 
wickelt sich das Erinnerungsbild viel rascher und ohne Anstrengung. 

2. E. D., 21 J. Patientin leidet an beiderseitiger eitriger Mittelohr¬ 
entzündung mit Zerstörung der Trommelfelle, a) Es wird beiderseits die 
Paukenhöhle mit Watte tamponiert und der Versuchsperson eine Repro¬ 
duktion des Gemäldes von v. D y c k, die 3 Kinder Karl I. von England dar¬ 
stellend, gezeigt. Das Erinnerungsbild erweist sich als ganz genau, b) Eiu 
zweites Bild betrifft mehrere erwachsene Personen und Kinder; vor der 
einen Person brennt am Boden ein Reisigfeuer, dessen Rauch die untere 
Hälfte der Gestalt umhüllt. Die Versuchsperson erkennt im Erinnerungs¬ 
bilde die Personen deutlich, doch ist ihr das Feuer und der Rauch entfallen. 
Einige Minuten später werden die Ohrtampons entfernt. Die Versuchsperson 
sieht nunmehr die untere Hälfte der einen Gestalt von einem Schleier 
umgeben; tatsächlich zeigt das Bild daselbst den weißen, vom Feuer 
ausgehenden Rauch, der die Gestalt wie in einen Schleier einhüllt. Das 
Feuer selbst ist nicht mehr in die Erinnerung gekommen, c) An einem ande¬ 
ren Versuchstage wird ohne Tamponade der Ohren ein Bild vorgelegt, dessen 
sich die Versuchsperson in allen Einzelheiten erinnert. Eine nachträgliche 
Ohrtamponade ruft keine Änderung des Erinnerungsbildes hervor, d) Der 
Versuchsperson wird bei tamponiertem linken Ohr durch 5 Sekunden eine 
Reproduktion de6 H o 1 b e i n sehen Bildes „Dirk Tybis“ vorgelegt. Im Er- 
innerungsbildc treten nur der Mann, die am Tische stehende Vase mit 
Nelken und „daneben viele Kleinigkeiten“ auf. Bei der Aufforderung, ob 
sich die Versuchsperson nicht auf einen am Tische liegenden auffallenden 
Gegenstand erinnern könne, es betraf dies ein Petschaft mit einem 
weißen, kugelförmig endenden Griff, vermochte die Versuchsperson nicht, 
auch bei längerem Nachdenken, sich dessen zu entsinnen. Nach Entfernung 
des Ohrtampons treten im Erinnerungsbilde nunmehr auch Bücher auf, die 
sich hinter dem Manne an der Wand auf einem Sockel befinden; dagegen 
erschien das am Tische befindliche retortenähnliche weiße Petschaft noch 
immer aus der Erinnerung ausgefallen. Auf die abermalige Aufforderung, 
die Versuchsperson möge nachdenken, ob am Tische nicht ein auffälliger 
Gegenstand läge, erklärte diese anfänglich, sich nicht darauf zu erinnern; 
nach einigen Sekunden fiel ihr dagegen ein, daß sich am Tische eine weiße 
Kugel befinde; gleich darnach erinnerte sich die Versuchsperson an einen 
von der Kugel ausgehenden weißen Stiel. Damit war das weiße retorten¬ 
ähnliche Petschaft vollständig in die Erinnerung gelangt, e) An einem 
anderen Versuchstage, an dem beide Paukenhöhlen tamponiert waren, 
erinnert sich die Versuchsperson in dem ihr vorgelegt gewesenen Gruppen¬ 
bild nach Entfernung des rechtsseitigen Tampons an einen am Boden liegen¬ 
den grünen Zweig, ferner, daß ein im Bilde befindlicher Mann etwas in der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 175 

Hand hält (im Bilde einen Bierkrug). Nach Entfernung des linken Tampons 
tritt im Erinnerungsbild ein Mädchen mit 2 Kindern auf, wie die6 die Vor¬ 
lage tatsächlich aufweist. 

3. L. B., 18 J. a) Es werden beide Gehörgänge stark tamponiert 
und der Versuchsperson hierauf durch einige Sekunden ein farbiges Bild 
vorgelegt, auf dem sich 4 Mädchen befinden, von denen 3 einen Hut auf¬ 
haben mit einer ro6a, violetten und gelben Masche. Nach Wegnahme des 
Bildes beschreibt die Versuchsperson die 4 Mädchen und deren Hüte, vermag 
sich aber nicht auf die Farbe der Maschen zu erinnern. Es werden nun¬ 
mehr die Tampons aus beiden Ohren entfernt. Unmittelbar darnach treten 
die Farben in das Gedächtnis, b) Bei einem 2. derartigen Versuche wird 
ein Bild vorgelegt, das Palmkätzchen und gelbe Blumen enthält, die mit 
einem blau- und rotgefärbten Bande gebunden sind. Während der noch 
bestehenden Gehörgangstamponade erinnert sich die Versuchsperson an 
die Palmkätzchen, die gelben Blumen und ein Band ohne Farbe. Nach 
Entfernung der Tampons tritt die Erinnerung der Bandfarben auf. c) Auf 
einem Bilde befinden sich verschiedene Personen, darunter einige mit einem 
Mantel über ihrem Rock. Die Versuchsperson erinnert sich an die ver¬ 
schiedenen Personen, aber während der Gehörgangstamponade nicht auch 
der Mäntel, wohl aber 1 Sekunde nach Entfernung der Tampons. 

4. M. a) Beide Paukenhöhlen werden tamponiert. Das vorgelegte Bild 
enthält im Hintergrund eine braun gekleidete, stehende Frau, vor ihr eine 
an einem Reisigfeuer sitzende Frau in einem gelblichen Tuch mit einem 
verhüllten Kinde am Arm, neben ihr ein Knabe in weißem Hemd und 
braunem Beinkleid, der Reisig ins Feuer wirft; hinter der Frau stehen 
ein kleines und ein größeres Kind, neben diesen ein zweiräderiger Karren 
mit einem Korb und Tüchern; hinter der Gruppe befindet sich ein grüner 
Hügel. Die Versuchsperson erinnert sich an beide Frauen als stehend (die 
eine Frau mit dem Kinde sitzt), den Knaben mit brauner We6te (tatsächlich 
weißes Hemd, braune Beinkleider), grünen Hügel. Entfernung de6 linken 
Tampons: Dasselbe Erinnerungsbild, neu auftretend: neben der Frau mit 
dem Kinde eine kleine Frau (tatsächlich 2 Kinder), der Wagen mit Gegen¬ 
ständen darauf; das Kleid der stehenden Frau braun, b) Beide Pauken¬ 
höhlen werden tamponiert und hierauf ein Gruppenbild auf 5 Sekunden 
gezeigt. Das Bild enthält eine Frau mit einem weißen Kopftuch; am 
oberen Türpfosten hängt ein weißes, undeutlich beschriebenes Papier, vorne 
liegt ein braun-weiß gefleckter Hund; rechts im Vordergrund sitzen mehrere 
Kinder; eine weitere Gruppe befindet 6ich links. Das Erinnerungsbild 
ergibt die Gruppen undeutlich, dagegen deutlich die Frau, jedoch ohne 
Kopftuch; der Hund und das weiße Papier werden nicht angegeben. Nach 
Entfernung des linken Tampons erinnert sich die Versuchsperson an den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



176 


Viktor U r b a n t s c h i t 8 c h. 


Digitized by 


Hund und an das weiße Kopftuch der Frau, ferner an das weiße Papier 
am Türpfosten. Nach Entferung des rechten Tampons treten die braun¬ 
weiße Färbung de6 Hundes deutlich in die Erinnerung, ferner die Schrift¬ 
züge am Papier, c) Beide Paukenhöhlen werden tamponiert; die Versuchs¬ 
person erhält zwischen beiden Augen ein Kartonblatt, so daß das rechte 
und linke Auge getrennte Gesichtseindrücke empfangen. Vor das rechte 
Auge wird ein Bild gehalten, das Palmkätzchen mit gelben Blumen und 
einem Band enthält; das Band ist blau, mit roten Blumen verziert. Das 
linke Auge sieht auf eine Gruppe von Kindern um einen Tisch, von denen 
ein flötenspielendes Mädchen in blauem Kleide am Tisch sitzt, am anderen 
Ende ein Knabe, der die Vorderfüße einer Katze auf hebt; vor dem Tisch 
steht ein braun-weiß gefärbter Hund. Die Versuchsperson erinnert sich 
von dem mit dem rechten Auge gesehenen Blumenbild an die Palmkätzchen, 
gelben Blumen und an ein Band ohne Farben. Von dem mit dem linken 
Auge betrachteten Bild sind in Erinnerung eine Frau (tatsächlich ein 
Mädchen) mit dem blauen Kleide, ein Kind, das sich „mit etwas“ spielt, 
und der Tisch. Es wird nunmehr der Tampon rechts entfernt. Die Versuchs¬ 
person erinnert sich an dem mit dem rechten Auge gesehenen Blumenbild 
auch des blauen Bandes; am Gruppenbild, das dem linken Auge vorgelegt, 
worden war, erinnert sich die Versuchsperson nunmehr, daß sich das Kind 
mit einem Hunde oder einer Katze spielt und daß auf dem Tische keine 
Frau, sondern ein Mädchen 6itzt. Es wird auch der linke Tampon entfernt. 
Erinnerungsbild rechts: das Blumenband ist nicht durchgehend blau, 
sondern mit roten Blumen durchsetzt. Erinnerungsbild links ergibt keinen 
Zusatz. 

5. G., Trommelfelle intakt. Beide Gehörgänge werden bis zum 
Trommelfelle tamponiert. Das vorgelegte Bild enthält 2 im Wald sitzende 
Knaben, der eine mit brauner, der andere mit lichtvioletter We6te, beide 
mit dunklen Beinkleidern; neben dem einen Knaben steht ein Gebüsch. 
Die Versuchsperson erinnert sich an die Knaben und die Farbe ihrer 
Westen, aber nicht an die Farbe der Beinkleider und an den Strauch. 
Nach Entfernung beider Tampons wird das Erinnerungsbild schärfer, die 
Versuchsperson erinnert sich nunmehr auch der dunkel gefärbten Bein¬ 
kleider und des Strauches. 

II. Versuche mit Ansehauungsbildern. 

1. a) Das Bild enthält einen Blumenstrauß, in welchen rechts eine 
schwarz-gelbe, in der Mitte eine schwarz-weiß-rote und links eine rote 
Fahne mit Halbmond stecken. Es wird die linke Paukenhöhle tamponiert. 
Die Versuchsperson sieht im Anschauungsbild den Blumenstrauß, jedoch 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



177 


t'b'T Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 


ohne Fahnen. Bei Entfernung des Tampons treten die rechte und linke, 
nicht aber auch die mittlere Fahne im Anschauungsbilde auf. Bei aber¬ 
maligem Tamponieren verschwinden die beiden Fahnen im Anschauungs¬ 
bilde und treten nach Entfernung des Tampons wieder auf. b) Es wird 
folgendes Bild vorgelegt, während die Versuchsperson das linke Ohr tam¬ 
poniert hat: Vorn steht ein Mann mit einer schwarzen Kappe, in schwarzem 
Mantel und rotem Rock; er hält in den Händen ein teilweise beschriebenes 
Blatt Papier. Vor ihm am Tische befindet sich ein Schreibzeug, daneben 
eine Vase mit Blumen; an der Wand hinter dem Mann liegen auf einer 
Konsole Bücher. — Die Versuchsperson sieht bei geschlossenen Augen 
den Mann mit der schwarzen Kappe und schwarzem Mantel (nicht aber 
auch den roten Rock), in seinen Händen ein weißes Blatt Papier (nicht 
aber auch die Schrift), die Va6e mit den Blumen (nicht das Schreibzeug), 
zur rechten Seite des Mannes die Konsole mit Büchern (nicht die Konsole 
mit Büchern links). Nach Entfernung des Tampons aus dem linken Ohre 
treten im Anschauungsbilde hinzu: der rote Rock des Mannes, auf dem 
weißen Papier in dessen Händen Schriftzüge, am Tisch das Schreibzeug und 
die Konsole links mit den Büchern, c) Bei tamponiertem Ohre zeigt das 
Anschauungsbild von einem auf 5 Sekunden vorgezeigten Genrebild die 
dargestellten Männer, Frau und 2 Kinder auf der linken Bildseite, nicht 
aber auch 2 Kinder auf der rechten Bildseite, einen am Boden liegenden 
schwarz-weiß gefleckten Hund und einen neben diesem liegenden Tannen¬ 
zweig. Nach Entfernung des Ohrtampons erscheint da6 Anschauungsbild 
lichter, es tritt der Hund hinzu, dann die beiden Kinder und zuletzt der Ast. 

2. Das linke Ohr wird tamponiert, der Tampon reicht durch die 
Trommelfellücke in die Paukenhöhle. Da6 Bild enthält eine im Hinter¬ 
gründe stehende Frau, vor ihr eine sitzende mit einem weißen Tuche und 
ein eingehülltes Kind im Arme. Vor dieser der Rauch eines Reisigfeuers, 
das ein mit weißem Hemd bekleideter Knabe anschürt. Hinter diesem 
steht ein Karren, daneben befinden sich 2 Kinder auf einer grünen Wiese. 
Die Versuchsperson schließt die Augen und sieht im Anschauungs¬ 
bilde die sitzende Frau mit dem weißen Tuch, vor ihr „etwas weißes“ 
(d. i. der Rauch des Feuers), ferner die 2. Frau und den kleinen Knaben 
im Hemd; hinter der sitzenden Frau zeigt das Bild „noch jemanden“. — 
Bei offenen Augen e r i n n e r t s i c h die Versuchsperson nur an die beiden 
Frauengestalten und an den Karren (im Anschauungsbild nicht ent¬ 
halten). Der Ohrtampon wird entfernt: Das Anschauungsbild zeigt 
die sitzende Frau mit dem weißem Tuch, die etwas im Arm hält (früher 
nicht gesehen), vor ihr eine Wolke (früher „etwas weißes“, nämlich den 
Rauch). Das Bild zeigt ferner den Knaben, „der etwas schleppt“, weiter 
hinten 2 Gestalten (früher nicht gesehen); der Karren wird nicht gesehen. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



178 


Viktor Urbantschitsch. 


Digitized by 


Bei offenen Augen zeigt das Vorstellungsbild 2 Frauen, von denen 
die eine steht, eine Wiese und den Wagen, „auf den etwas daraufliegt“. 

III. Verschiedenes Verhalten des Erinnerungs- und des Anschauungsbildes. 

Die Vorlage zeigt 2 Mädchen, die eine, am Sessel stehend, lichtblau 
gekleidet, greift mit der einen Hand nach aufwärts gegen eine Blumen¬ 
girlande und gibt mit der anderen, nach abwärts gekehrten Hand Blumen 
in einen Topf, den das andere, dunkelblau gekleidete Mädchen hält. Neben 
diesem steht ein Baum, der nach links rote Blüten trägt. 

Der Versuchsperson ist die linke Paukenhöhle tamponiert. Das 
Erinnerungsbild ergibt 2Mädchen, von denen das eine höher steht 
ak das andere und dunkelblau gekleidet ist. Das Anschauungsbild 
zeigt ein auf einem Stuhl stehendes lichtbraun (anstatt lichtblau) gekleidetes 
Mädchen und ein am Boden stehendes dunkelblau gekleidetes, das die 
Hände etwas nach oben hält (der Blumentopf, den das Mädchen hält, er¬ 
scheint nicht im Anschauungsbild); neben dem Mädchen steht ein Baum 
mit roten Blüten. Nach Entfernung des Tampons tritt im A n- 
schauungsbilde zu den früheren Einzelheiten neu hinzu, daß das am 
Sessel stehende Mädchen die eine Hand erhoben, die andere gesenkt hat, 
ferner, daß der Baum die roten Blüten nur nach links enthält. — Das E r- 
innerungsbild ergibt ein am Stuhl stehendes Mädchen in lichtgelbem 
Kleide, die eine Hand erhoben, die andere gesenkt und ein tieferstehendes 
Mädchen in dunkelblauem Kleide. 

Dieser Versuch ergab nun betreffs der Erinnerungs- und Anschau¬ 
ungsbilder Folgendes: Bei tamponiertem Ohre erinnert 
sich die Versuchsperson nur an ein höher und ein tiefer stehendes Mädchen 
in dunkelblauem Kleide. Das Anschauung s.b Lid ergab dagegen 
auch das lichtblaue Kleid des höher stehenden Mädchen und den Sessel, auf 
dem dieses stand, ferner dessen erhobene Hände (behufs Halten des 
Blumentopfes); weiters war der seitlich stehende Baum mit roten Blumen 
sichtbar. Nach Entfernung des Tampons zeigte das Anschau- 
ii n g s b i 1 d außer den früheren Einzelheiten die erhobene rechte und die 
gesenkte linke Hand des am Sessel stehenden Mädchens und die Anordnung 
der roten Blüten des Baumes nach links. Das Vorstellungsbild 
enthielt betreffs der beiden Mädchen dieselben Einzelheiten, wogegen der 
Baum mit den roten Blüten aus der Erinnerung ausgefallen erschien, trotz¬ 
dem unmittelbar vorher das Anschauungsbild den Baum mit den roten 
Blüten gezeigt hatte. 

IV. Beeinflussung der Gedächtnisbilder durch Kompression der Carotb. 

1. a) Während der Kompression der einen Carotis am Halse besichtigt 
die Versuchsperson ein Bild, das 3 Kinder und einen vor dem einen Kind 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



rixT Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 179 


befindlichen Hund darstellt. Das eine Kind ist rot gekleidet, das zweite 
grau, das dritte blau; 2 Kinder haben ein weißes Häubchen auf. Das 
anschauliche Gedächtnisbild zeigt 3 verschiedenfarbig gekleidete Kinder, 
die Farbe der Kleider kann nicht gesehen werden. Im Augenblick, als der 
Carotisdruck nachläßt, erscheint im Gedächtnisbilde der Hund, die 
Häubchen der beiden Kinder und das blaue Kleid de6 einen Kindes. Bei 
abermals vorgenommenem Druck entfallen aus dem Gedächtnisbilde der 
Hund, die beiden weißen Häubchen und die blaue Farbe des Kleides; sie 
erscheinen wieder wie früher bei aufgehobenem Drucke, bei erneutem Carotis¬ 
drucke verschwindet das Anschauungsbild und da6 vorgestellte Bild ergibt 
nur die Frau, das Kind, den Knaben und den Hund, alles ohne Farben. 
Mit Aufhebung des Druckes erscheint wieder das früher geschilderte An¬ 
schauungsbild. b) Das Bild enthält Palmkätzchen, gelbe Blumen mit einem 
blauen Band gebunden; dieses besitzt rote Blumen auf blauem Grunde und 
eine gelbliche Bordüre. Bei Carotisdruck erinnert sich die Versuchsperson 
an die Blumen, die mit einem blassen Bande gebunden sind. Bei Aufhebung 
des Druckes tritt augenblicklich das Gedächtnisbild in allen Einzelheiten, 
darunter auch die Farben im Bande, deutlich auf. Bei abermaligem Carotis¬ 
druck verschwindet das Anschauungsbild und das Voretellungsbild zeigt 
die früheren Einzelheiten. 

2. Bei Carotisdruck sieht die Versuchsperson im Gedächtnisbilde von 
der vorher besichtigten Karte (Frau mit einem Kinde im gelben Kleide, 
Knabe in Uniform, der den Fuß eines Hundes verbindet, an der Wand 
des Zimmers Bilder) nichts, sondern sie erinnert sich nur in der Vor¬ 
stellung an eine Frau mit einem Kinde am Arm (Farbe des Kinderkleides 
und des Kleides der Frau ?), an einen Knaben und einen Hund (ohne 
erhobene Füße). Im Augenblick, als der Carotisdruck nachläßt, taucht 
das anschauliche Gedächtnisbild auf, dieses zeigt die Frau in weißem 
Oberkleid und dunklem Rock, das Kind in einem gelblichen Kleid, den 
Knaben und den Hund, dessen einer Fuß gebunden wird, ferner Bilder an 
der Wand. 

3. Das Bild zeigt eine Frau mit einem Kinde am Arm, das ein 
gelbliches Kleid und rote Schuhe trägt, neben der Frau spielt ein in lichtem 
Grau und mit einer grauen Mütze bekleideter Knabe mit einem Hund. Bei 
Carotisdruck ist im Gedächtnisbild nur die Frau und der Knabe, dieser 
aber in einem dunklen Kleide und ohne Kappe sichtbar. Bei Aufhebung des 
Carotisdruckes tritt im Anschauungsbilde das Kind am Arm der Mutter 
auf, nebst der Farbe des Kleides und der Schuhe; ferner zeigt sich die 
Kappe am Kopf des Knaben und dessen Kleid ist lichtgrau (entsprechend 
der Vorlage). Ein abermaliger Carotisdruck läßt das Kind und die Kappe 
des Knaben verschwinden und ändert dessen Kleid in eine dunkle Farbe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



180 


Viktor Urbantschitseh. 


Digitized by 


Ein Nachlaß des Druckes bewirkt die bereits früher beobachtete Veränderung 
im Anschauungsbild. 

4. Während der Kompression wird der Versuchsperson ein Bild 
vorgelegt, das 3 Mädchen und 1 Kind darstellt. An den Hüten der 3 Mädchen 
befindet sich an dem einen eine rote, am zweiten eine gelbe, am dritten 
eine violette Masche. Neben dem Mädchen mit der violetten Masche liegt 
ein Tannenzweig. Das vorgcstellte Gedächtnisbild ergibt das Kind mit den 
3 Mädchen, von denen das eine eine gelbe, das zweite eine blaue Hutmasche 
aufweist, an die dritte erinnert sich die Versuchsperson nicht, so auch nicht 
an den Tannenzweig. Bei Nachlaß der Carotiskompression erinnert, sich 
die Versuchsperson an die rote Masche und an den Tannenzweig, b) Bild 
eines Mannes, vor diesem ein Tisch mit verschiedenen Gegenständen. 
Während der Kompression erinnert sich die Versuchsperson an den Mann 
und den Tisch, aber an keinen Gegenstand, der auf diesem liegt. Wie die 
Carotiskompression aufhört, tritt die Erinnerung zuerst eines runden 
weißen Körpers am Tische, dann eines von dem kugeligen Körper aus¬ 
gehenden weißen Stieles auf. Tatsächlich liegt am Tisch ein weißer 
retortenähnlicher Körper. 

5. Anschauungsbild: Bei freier Carotis sieht die Versuchs¬ 
person von dem vorgelegten Bilde Kinder um einen Tisch, von denen ein 
Mädchen Flöte bläst und ein Knabe eine Katze hält; unten beim Tische 
befindet sich ein Hund. Boi Druck auf die Carotis verschwindet das An¬ 
schauungsbild und es ist nur mehr an der Stelle des Hundes ein weißer 
Fleck sichtbar. Im Moment, als der Druck auf die Carotis nachläßt, 
erscheint der weiße Fleck als Hund und die Kinder um den Tisch sind 
deutlich erkennbar. Bei abermaliger Carotiskompression wird bei starker 
Kompression das ganze Bild dunkel und dessen Einzelheiten nicht er¬ 
kennbar, bei schwächerem Druck bleibt nur der Hund als weißer Fleck 
übrig. V o r s t e 11 u n g s b i 1 d. Druck auf die Carotis und Nachlaß des 
Druckes ergeben im wesentlichen am Vorstellungsbilde dieselben Verände¬ 
rungen wie am Anschauungsbilde: bei starkem Carotisdruck verschwindet 
das ganze Bild und tritt bei Nachlaß des Druckes wieder hervor, bei all¬ 
mählich ansteigendem Druck verschwinden zuerst die kleinen Kinder, bei 
zunehmendem Druck auch das flötenspielende Mädchen, hierauf der Hund, 
bis schließlich das ganze Erinnerungsbild verloren geht. Umgekehrt 
tauchen bei allmählich nachlassendein Druck zuerst der Hund, dann das 
Mädchen, schließlich die übrigen Kinder im Erinnerungebilde auf. 

V. Versuche mit Hörvorstellungen. 

1. a) L. F., Musiker, hört von einem vorgestellten Trio-Satze die 
einzelnen Instrumente; bei Tamponierung der linken Paukenhöhle klingen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. U$1 

die einzelnen Stimmen dumpfer, besonders die Violintöne, und werden 
wieder heller, sobald der Ohrtampon entfernt wird, b) Die Versuchs¬ 
person stellt sich einen Klaviertrio-Satz vor; bei Druck auf die eine 
Carotis communis erklingen die Klaviertöne dumpf, während die Töne der 
Streichinstrumente ganz verschwinden; sobald der Druck auf die Carotis 
nachläßt, treten wieder die Töne der Streichinstrumente hervor und die 
Klaviertöne werden als dumpfe Schläge wahrgenommen, c) Bei einem 
abermaligen Versuch verschwinden bei schwachem Carotisdruck die Töne 
der Streichinstrumente, während die Klaviertöne schwächer erscheinen, 
dabei dumpfer klingen; bei starkem Druck treten statt der Klaviertöne 
nur dumpfe Schläge auf. Bei nachlassendem Druck werden zuerst die 
hohen, dann die tiefen Töne vorgestellt, d) Bei subjektivem Hören 
von Streichinstrumenten fallen bei schwachem Druck auf die Carotis 
die tiefen Töne aus, bei starkem auch die hohen. Umgekehrt werden 
bei nachlassendem Druck zuerst die hohen, schließlich auch die tiefen 
Töne gehört. 

2. 0. Z., Violinvirtuosin. a) während des Druckes auf die Carotis 
hört die Versuchsperson von den Streichtrio-Instrumenten nur die hohen 
Töne, im Augenblick, als der Druck nachläßt, ertönen auch die tiefen 
Töne; diese verschwinden wieder bei einem abermaligen Druck usw. 
b) Bei Druck auf die Carotis achtet die Versuchsperson besonders auf 
die Cellotöne, die jedoch nicht zum subjektiven Hören gelangen; sobald 
der Carotisdruck aufhört, erklingen die Töne des Cellos und verschwinden 
wieder im Augenblick der erneuerten Kompression, c) Bei Tamponierung 
des Gehörganges erklingen die tiefen subjektiven Töne der Streichinstru¬ 
mente bedeutend dumpfer und wieder im natürlichen Toncharakter bei 
Entfernung des Tampons. 


Kasuistik. 

I. Erkrankung des äußeren Gehörganges, Fall 1—20. 

1. J. H., 49 J., Kaufmann, seit 3 Wochen Otitis externa, Gedächtnis 
gut. — 2. A. Kl., 24 J., Lehrerin, seit 1 Monat beiderseits Otitis externa; 
seit der Ohrerkrankung zeigt sich ein Vergessen der der Patientin ge¬ 
machten Mitteilungen. — 3. M. Sch., 30 J., häuslich beschäftigt, links seit 
3 Wochen Otitis externa, Gedächtnis gut. — 4. M. V., 24 J., Verkäuferin, 
lechts 4 Wochen heftige Otitis externa, Gedächtnis gut. — 5. J. S., 21 J.. 
Dienstmädchen, links 14 Tage Otitis externa, Gedächtnis gut. — 6. Ch. K., 
15 J., Schülerin, rechts seit 2 Wochen Otitis externa. Einige Tage nach 
Beginn der Otitis trat eine bedeutende Vergeßlichkeit beim Lernen und für 
Vorträge ein, während das Gedächtnis bisher ganz gut war. — 7. T. U.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


1S2 Viktor Urbantschitsch. 

23 J., häusliche Beschäftigung, rechts seit 3 Wochen heftige Otitis externa. 
Seit 18 Tagen momentane Vergeßlichkeit, erinnert sich z. B. nicht, wo sie 
etwas hingestellt hat. Früher hatte Patientin eine derartige Erscheinung 
niemals beobachtet. — 8. K. Sch., 42 J., rechts seit 10 Tagen Otitis 
externa, Gedächtnis gut. — 9. M. B., 18 J., Bürodienst, rechts seit 

2 Wochen Otitis externa, Gedächtnis gut. — 10. A. A., 37 J., Maschinen¬ 
meister, 3 Wochen rechts Cerumen, Gedächtnis gut. — 11. M. W., 45 J., 
links seit 12 Tagen Otitis externa. Das Gedächtnis ist im allgemeinen 
gut, doch bemerkte Patientin 3 Tage nach Beginn der Otitis einen zeit¬ 
weiligen vollständigen Ausfall des Gedächtnisses, so daß sie für einige 
Zeit nicht weiß, was sie zu tun vorhatte. Derartige Anfälle traten durch 

3 Tage täglich öfters auf, ohne Schmerzen im Kopf oder im Ohr. Patientin 
hatte vorher niemals eine derartige Erscheinung gehabt. — 12. S. P., 
15 J., links seit 14 Tagen Otitis externa, die ersten 3 Tage mit heftigen 
Schmerzen. Seit Beginn der Otitis Vergeßlichkeit betreffs erhaltener Auf¬ 
träge. Während Patientin sonst jede Nacht lebhaft träumte und sich 
des Morgens regelmäßig ihrer Träume erinnerte, war diese Erscheinung 
vom Beginn der Ohrerkrankung geschwunden; 11 Tage nach Beginn der 
Erkrankung trat mit der Abnahme der Ohrentzündung die frühere Traum¬ 
erinnerung wieder auf. Es wäre zu bemerken, daß die Nachtruhe der 
Patientin nur in den ersten Tagen der Otitis externa wegen der Ohr¬ 
schmerzen gestört, später aber auch zur Zeit des Ausfalles von Traum¬ 
erinnerungen ungestört war. — 13. A. D., 39 J., Arbeiter, Cerumen im 
Gehörgang, seit 1 Jahr dadurch schwerhörig; Gedächtnis gut. — 
14. C. W., 31J., Postbeamter, seit 14 Tagen rechts Otitis externa, Ge¬ 
dächtnis gut. — 15. K. St., 15 J., seit 12 Tagen links heftige Otitis ex¬ 
terna, Gedächtnis gut. — 16. St. K., 16 J., Schneiderin, rechts seit 8 Tagen 
Otitis externa, Gedächtnis gut. — 17. L. B., 18 J., leidet seit 6 Monaten 
an einem Ekzem beider Gehörgänge mit bedeutender Hypertrophie der 
Cutis und zeitweise auftretenden Abscessen. Patientin bemerkte in den 
letzten 4 Monaten eine auffällige Abnahme ihres früher guten Gedächt¬ 
nisses, besonders für Zahlen. — 18. N. M., 56 J., Landmann, beiderseits 
seit 5 Wochen dem Trommelfell anliegende Cerumenpfröpfe. Seit 4 Wochen 
besteht eine auffällige Vergeßlichkeit, besonders für Namen. — 19. F. D., 
t<4 J., seit 3 Wochen Otitis externa, Gedächtnis gut. — 20. J. H., 49 J., 
Kaufmann, seit 3 Wochen Otitis externa, Gedächtnis gut. 

II. Erkrankung des Mittelohres. 

1. Mittelohrkatarrh. 

a) Akuter Mittelohrkatarrh. Fall 21—70. 

21. Fr. A., 50 J., Näherin; links seit 6 Wochen Mittelohrkatarrh. Seit 
der Ohraffektion besteht oft ein rasch vorübergehender Ausfall des 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 103 


Gedächtnisses, so daß Patientin z. B. nicht weiß, was sie zu holen beab¬ 
sichtigte. — 22. Fr. S., 16 J., Lehrling, seit 1 Woche bilateral akuter Mittel¬ 
ohrkatarrh. Gedächtnis nicht beeinflußt. — 28. M. M., 47 J., Sicherheits- 
Wachmann; links seit 3 Wochen akuter Mittelohrkatarrh. Patient vergißt 
seit der Ohrerkrankung oft kleine Einkäufe. — 24. M. K., 14 J., Schülerin, 
rechts seit 14 Tagen Ohrenkatarrh; Gedächtnis gut. — 25. L. Sch., 30 J., 
Handelsschüler, seit 1 Jahr rechts Mittelohrkatarrh, leidet seit dieser Zeit 
an einem schlechten Namensgedächtnis. — 26. Sch., 29 J., Leutnant, seit 
3Monaten beiderseits Mittelohrkatarrh; seit Beginn der Ohrerkrankung 
besteht ein schlechtes Namensgedächtnis, ferner vergißt Patient oft die 
ihm erteilten Aufträge. Das Lokalgedächtnis ist unverändert gut. — 
27. J. J., 60 J., Beamter, links seit 5 Tagen Mittelohrkatarrh; Gedächtnis 
gut. 28. J. B., 27 J., Jurist; 4 Monate beiderseits Mittelohrkatarrh. Seit 
Beginn der Ohrerkrankung hat sich das Gedächtnis wesentlich verschlim¬ 
mert, so daß sich z. B. Patient der verschiedenen Paragraphe nicht zu ent¬ 
sinnen vermag und deshalb von der Prüfung zurücktreten mußte. — 

29. A. N., 8 J., beiderseits Mittelohrkatarrh seit 1 Jahr; Gedächtnis gut. — 

30. M. K., 12 J., Schülerin; seit 5 Monaten beiderseits Mittelohrkatarrh; 
seit der Erkrankung vergißt Patientin leicht und lernt schwer. — 

31. R. K., 30 J., Schneiderin, links 12 Tage Mittelohrkatarrh; Gedächtnis 
gut. — 82. J. B., 33 J., Feuerwehrmann, rechts 2 Monate Mittelohrkatarrh. 
Gedächtnis gut. — 33. L. Ch., 14 J., Schüler, seit 1 Jahr beiderseits Mittel¬ 
ohrkatarrh. Gedächtnis gut. — 34. M. K., 31J., Sollizitator, links seit 
4 Monaten Mittelohrkatarrh, das früher gute Gedächtnis hat sich seit dem 
Ohrenkatarrh sehr verschlechtert, so daß z. B. Patient Vorgelesenes un¬ 
mittelbar nach dem Lesen vergessen hat; zuweilen erinnert er sich dessen 
nach 2—3 Tagen; da6 Namengedächtnis ist gegenwärtig sehr schlecht, auch 
für längst bekannte Personen. Aufträge werden häufig vergessen. 35. J. S., 
41J., Wirtin, beiderseits 1 Jahr Katarrh, Gedächtnis gut. — 36. N. J.. 
9 J., rechts 2 Monate akuter Mittelohrkatarrh; seit der Ohrenerkrankung 
vergießt das Mädchen sehr rasch, was sie gelernt oder einfach gelesen hat. 
37. A. P., 26 J., Erzieherin, links ein Jahr Ohrkatarrh; seit der Ohr¬ 
erkrankung vergißt Patientin leicht, was sie gelesen und unterrichtet hat; 
so entfallen ihr auch öfters deutsche oder englische Wörter; häufig erinnert 
sich Patientin nach einiger Zeit wieder an das Vergessene — 38. T. G.. 
27 J., Postbediensteter, rechts seit 3 Monaten akuter Ohrenkatarrh; Ge¬ 
dächtnis gut. — 89. L. S., 24 J., Schneiderin, seit 7 Monaten beiderseits 
.Mittelohrkatarrh; vergißt seit der Ohrerkrankung das Gelesene, dagegen 
nicht Aufträge. — 40. J. Sch., 12 J., Lehrling; seit 3 Monaten beiderseits 
Mittelohrkatarrh; vergißt binnen weniger Minuten das Gelesene (seit der 
Ohrerkrankung). Sonst ist das Gedächtnis gut. — 41. M. K., 18 J., Studentin; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1*4 


Viktor Urbantschitsch. 


Digitized by 


seit 2 Monaten beiderseits Mittelohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 42. L. B., 
Aufseher; seit 3 Monaten rechts Katarrh. Vor der Ohrerkrankung hatte 
Patient ein gutes Gedächtnis; seit 3Monaten ist dieses sehr schlecht für 
Namen und Zahlen, ferner für Gelesenes; auch bei Einkäufen erinnert sich 
Patient oft nicht, was er eingekauft und ausbezahlt hat. Seit 3 Monaten 
schreibt Patient oft ihm wohlbekannte Adressen unrichtig. — 48. M. Sch., 
24 J., Pflegerin, seit 5Wochen rechts Ohrenkatarrh; Gedächtnis gut. — 
44. K. F., 29 J., Schriftsetzer; beiderseits Ohrkatarrh seit 4 Monaten; seit 
dieser Zeit besteht für Mitteilungen und Aufträge eine auffällige Verge߬ 
lichkeit, wobei jedoch öfters das Vergessene nach 10—15 Minuten dem 
Patienten wieder einfällt. Für Gelesenes, Namen und Zahlen ist das Gedächt¬ 
nis unverändert gut. — 46. M. S., 10 J., Schülerin, seit 1 Monat beiderseits 
Ohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 46. J.S., 49 J., Bäcker, seit 3Wochen 
beiderseitiger Mittelohrkatarrh. Seit 8 Tagen vergißt Patient häufig die 
erhaltenen Aufträge, so auch Gelesenes; in kurzer Zeit erinnert er sich 
häufig wieder an das Vergessene. — 47. K. S., 29 J., häuslich beschäftigt, 
links 1 Jahr, rechts seit 3Wochen Mittelohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 
48. S. Sch., 21 J., Student; seit 12 Tagen beiderseits Mittelohrkatarrh; Ge¬ 
dächtnis gut. — 49. J. B., 14 J., Lehrling, rechts seit 3 Wochen Mittelohr 
katarrh, Gedächtnis gut. — 50. E. P., 16 J., Lehrling, links seit 5 Tagen 
Mittelohrkatarrh, Gedächtnis gut.— 61. S. P., 35 J., häuslich beschäftigt, 
rechts seit 6 Monaten Ohrenkatarrh, Gedächtnis gut. — 52. A. P., 23 J., 
Köchin, beiderseits 1 Jahr Ohrenkatarrh, Gedächtnis gut. — 53. J. M., 
häusliche Beschäftigung, seit 3Monaten Ohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 
54. J. N., 38 J., Kondukteur, links seit 7 Monaten Ohrenkatarrh. Patient 
hatte bis zu seiner Ohrenerkrankung ein sehr gutes Gedächtnis; seit 
6 Monaten vergißt er sehr rasch Gelesenes und verlegt häufig verschie¬ 
dene Gegenstände, ferner verwechselt Patient oft mehrere erhaltene Auf¬ 
träge und macht beim Addieren wiederholt dieselben Fehler. — 55. T. F., 
55 J., Kaufmann, links seit 2 Monaten Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 
56. M. R., 19 J., Geschäftsmann, seit 2 Monaten rechts Ohrkatarrh, Gedächt¬ 
nis gut. — 57. St. H., 24 J., Geschäftsfrau, rechts seit 6 Monaten Ohr¬ 
katarrh, Gedächtnis gut. — 58. J. D., 44 J., Soldat, beiderseits seit 10 Mo¬ 
naten Ohrkatarrh; Patient leidet seit jeher an einem schlechten Gedächtnis, 
d,i8 seit dem Mittelohrkatarrh gleich geblieben ist. — 59. L. L., 24 J., 
Ungarin, seit 9 Monaten beiderseits zunehmender Mittelohrkatarrh. Pati¬ 
entin, die die deutsche Sprache lernt, kann sich, besonders in den letzten 
Monaten, die deutschen Übersetzungsworte nicht merken und hat deshalb 
den deutschen Unterricht aufgegeben. — 60. J. St., 26 J., Lokomotivführer, 
links seit 2 Monaten Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 61. G. Schw., 43 J., 
Beamter, seit 4 Monaten beiderseits Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. ] 


62. M. Sch., 40 J., Dienstmagd, seit 3 Monaten beiderseits Ohrkatarrh; bald 
nach Beginn der Ohrerkrankung trat eine Vergeßlichkeit für erhaltene 
Aufträge ein, auch erinnert sieh Patientin häufig nicht, wohin sie einen 
Gegenstand gelegt hat; nach einiger Zeit fällt ihr das Vergessene ein. — 

63, A. B., 25 J., häuslich, rechts seit 14 Tagen Ohrkatarrh, Gedächtnis 
gut. — 64. D. F., 66 J., Postbediensteter, seit 2 Monaten links Ohrkatarrh, 
Gedächtnis gut. — 65. F. 8., 54 J., Schneider, links seit 1 Jahr, reehts seit 
2 Monaten Ohrenkatarrh. Mit Beginn des rechtsseitigen Katarrhs trat eine 
Vergeßlichkeit für Aufträge ein, ferner vergißt Patient seither öfters, 
was er zu suchen vorhatte. — 66 . L. V., 46 J., Beit 4 Wochen beiderseits 
Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 67. F. L., 22 J., Verkäuferin. Seit 1 Jahr 
links Ohrkatarrh, der sich in den letzten 3 Monaten auffällig verschlim¬ 
merte. 8eit 3 Monaten besteht eine Vergeßlichkeit betreffs der einzukaufen¬ 
den oder eingekauften Gegenstände und des Inhaltes des Gelesenen. — 
08. E. 0., 38 J., links 6eit 4 Monaten Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 
69. W. B., 46 J., Postbediensteter, 2 Monate beiderseits Ohrkatarrh, Ge¬ 
dächtnis gut. — 70. I. N., 19 J., Dienstmagd, links 12 Tage Ohrkatarrh, 
Gedächtnis gut. 


b) Chronischer Mittelohrkatarrh, Fall 71—120. 

71. St. E., Hochschülerin, seit mehreren Jahren beiderseits weit vor¬ 
geschrittener Mittelohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 78. G., 84 J., Lehrerin; 
seit 4 Jahren beiderseits vorgeschrittener Mittelohrkatarrh, der in den letz¬ 
ten 2 Jahren bedeutend zugenommen hat. Seit 2 Jahren leidet Patientin an 
Vergeßlichkeit, auch des Gelesenen; ferner zeigen sich Ausfallserschei¬ 
nungen betreffs einzelner Buchstaben, Silben oder. ganzer Wörter. Mit¬ 
unter spricht oder schreibt Patientin imbewußt ein falsches Wort oder 
falsche Buchstaben. Manchmal fällt ihr das passende Wort nicht ein. 
Patientin ist sonst intelligent und erteilt erfolgreichen Unterricht. — 
78. Ch. B., 42 J., Beamter; seit 3 Jahren beiderseits Mittelohrkatarrh, Ge¬ 
dächtnis gut. — 74. W. F., 60 J., Maurer; rechts seit Kindheit Mittelohr¬ 
katarrh, Gedächtnis gut. — 75. P. B., 31 J., seit 6 Jahren Mittelohrkatarrh, 
Gedächtnis gut. — 76. A. P., 69 J., Polier, seit 3 Jahren beiderseits Mittel¬ 
ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 77. H. D., 44 J., Bäcker, links seit 3 Jahren 
Mittelohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 78. M. S., 45 J., häusliche Beschäfti¬ 
gung, rechts seit 8 Jahren Mittelohrkatarrh, seit l 1 /* Jahren auffällig zu¬ 
nehmend, Gedächtnis gut. — 79. F. J., 72 J., Hausbesorger, beiderseits seit 
3 Jahren Mittelohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 80. F. B., 53 J., Laborant; 
links über 1 Jahr Mittelohrkatarrh. Seit Beginn der Erkrankung ist das 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. n. Lar.-Kbin. 51. Jahr*?. 13 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


186 Viktor UrbantschitBch. 

Gedächtnis auffällig verschlechtert, Patient vergißt häufig die erhalteneu 
Aufträge, die ihm später teilweise wieder einfallen. Besondere schlecht 
ist das Namensgedächtnis, dagegen viel besser das Gedächtnis für Zahlen. 
81. B. G., 18 J., Manipulantin, links seit 2 Monaten Mittelohrkatarrh. Seit 

6 Wochen bemerkt Patientin eine Vergeßlichkeit, besondere für Aufträge, 
nicht für Namen und Zahlen. Das Vergessene pflegt binnen einiger Stunden 
wieder in Erinnerung zu kommen. — 82. M. 0., 25 J., Dienstmädchen; bei¬ 
derseits 3 Jahre Mittelohrkatarrh. Seit 1 Jahre schlechtes Gedächtnis, ver¬ 
gaß die erhaltenen Aufträge, besonders vor Beginn der Behandlung, mit 
der eingetretenen Hörbesserung stellte sich das frühere gute Gedächtnis 
wieder ein. — 88. R. Sch., 38 J., links seit 15 J. Mittelohrkatarrh, rechts 
seit 3 Jahren. Das Gedächtnis ist gut, doch leidet Patientin seit 1 Jahr 
an erschwertem Sprechen. — 84. A. Z., 31 J., Feuerwehrmann, links seit 

3 Jahren chron. Mittelohrkatarrh. Gedächtnis gut. — 85. M. K., 32 J., Buch¬ 
halter, bilat. chron. Mittelohrkatarrh seit 8 Jahren, seit l 1 /* Jahren be¬ 
deutend zunehmend. Gedächtnis seit l 1 /* Jahren sehr schlecht, besonder-, 
das Orts- und Namensgedächtnis. Das Personengedächtnis ist gut, so 
werden auch erhaltene Aufträge nicht vergessen. — 86. B. K., 40 J., Post¬ 
bedienstete, 10 Jahre links chron. Mittelohrkatarrh, besondere Zunahme 
seit 3 Jahren; Gedächtnis gut. — 87. M. K., 47 J., Bildhauer, links 
seit Kindheit chron. Mittelohrkatarrh, rechts seit 9 Monaten Katarrh, 
der seit 2 Wochen eine bedeutende Zunahme erfuhr. Das Gedächtnis 
ist gut. — 88. J. H., 62 J., Greißler, beiderseits l 1 /* Jahre Mittel¬ 
ohrkatarrh, besondere rechts. Gedächtnis gut. — 89. J. H., 22 J., 
Private, seit 3 Jahren beiderseits Mittelohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 
90. J. G., 40 J., Eisenbahnbediensteter, rechts seit 3 Jahren Ohrkatarrh; 
seit dieser Zeit vergeßlich betreffs erhaltener Aufträge, Namen, auch des 
Gelesenen. — 91. A. St., 37 J., Zug6führer, rechts seit 4 Jahren Mittelohr¬ 
katarrh. Patient vergißt in den letzten Jahren in zunehmendem Grade 
die verschiedenen Begebenheiten; oft erinnert er sich derer nach einigen 
Tagen. 92. G. E., 39 J., Lehrerin, seit 4 Jahren beiderseits Mittelohr¬ 
katarrh, seit 3 Jahren zunehmende Schwerhörigkeit. Seit 3 Jahren besonders 
vergeßlich für Gelesenes, Namen und Zahlen. — 93. J. D., 41J.. seit 

4 Jahren Mittelohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 94. S. L., 19 J., Hochschü¬ 
lerin, seit 3 Jahren beiderseits Mittelohrkatarrh, der seit 1 Jahre 
bedeutend zugenommen hat. Seit 1 Jahr vergißt Patient Gelesenes sehr 
rasch und ist daher genötigt, eich darüber Auszüge zu machen, was sie 
vorher nie benötigte. Mitteilungen und Aufträge werden häufig vergessen: 
besondere schlecht ist das Namensgedächtnis. — 95. E. D., 25 J., Näherin. 
3 Jahre Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 96. F. M., 42 J., Musiker, seit 

7 Jahre links Ohrkatarrh; seit der Ohraffektion vermag Patient nicht 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



über Störungen de6 Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 1H7 

auswendig zu spielen, was er früher stets konnte; auch Gelesenes vergißt 
er, besonders in den letzten Jahren sehr rasch; das Namensgedächtnis ist 
seit den letzten Jahren auffällig verschlechtert. — 97. F. G., 24 J., Schlosser, 
rechts seit l 1 /* Jahren, links seit 6 Wochen Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 

98. A. Dr., 22 J., seit 2 Jahren beiderseits Ohrkatarrh, Gedäch tnis gut. — 

99. Th. Sch., 36 J., häuslich beschäftigt, seit 3 Jahren Ohrkatarrh beider¬ 
seits, Gedächtnis gut. — 100. Fr. 0., Bürstenbinder, rechts 5 Jahre Mittel¬ 
ohrkatarrh, seit 3 Jahren zunehmende Schwerhörigkeit; seit der zunehmen¬ 
den Affektion besteht eine Vergeßlichkeit für Aufträge, so daß sich 
Patient alles notieren muß; ferner vergißt er oft, wohin er etwas gelegt 
hat. Gelesenes wird gut behalten. — 101. J. W., 22 J., häuslich beschäftigt, 
seit 3 Jahren beiderseits Mittelohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 102. K. B., 
25 J., häuslich beschäftigt, beiderseits seit 4 Jahren Ohrkatarrh. Seit 
3 Jahren, mit der Verschlimmerung des Ohrkatarrhs besteht eine bedeu¬ 
tende Abnahme des früher sehr guten Gedächtnisses. Patientin erinnert 
sich häufig nicht, wohin sie einen Gegenstand gelegt oder was sie gelesen 
hat. Das Ortsgedächtnis ist gut. 108. R. V., 52 J., Lokomotivführer, seit 
8 Jahren beiderseits Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 104. B. S., 45 J., 
Diener, beiderseits 3 Jahre Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 105. E. W., 
47 J., Bedienerin, 5 Jahre beiderseits Mittelohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 
106. S. L., 50 J., 4 Jahre beiderseits Ohrkatarrh, seit 2 Jahren für Mittei¬ 
lungen vergeßlich. — 107. L. B., 56 J., seit 3 Jahren beiderseits Ohrkatarrh, 
Gedächtnis gut. — 108. F. D., 31J., links seit 4 Jahren Katarrh, der seit 
den letzten Jahren zunimmt; mit der zunehmenden Schwerhörigkeit stellte 
sich eine Vergeßlichkeit in der Art ein, daß Patientin vergißt, was sie 
suchen will. Für Gelesenes ist das Gedächtnis gut. Während Patientin 
früher eine gute Kopfrechnerin war, kann sie seit den letzten Jahren nur 
mehr schriftlich rechnen. — 109. K. E., 17 J. K seit 1 Jahre Ohrkatarrh; 
Gedächtnis gut. — 110. Th. B., 22 J., Postbedienstete, seit 8 Wochen rechts 
Ohrkatarrh; Gedächtnis gut. — 111. K. P., 38 J., Metallgießer, seit 
10 Jahren beiderseits Mittelohrkatarrh, seit 3 Monaten auffällige Zunahme 
der Schwerhörigkeit; seit 3Monaten vergißt Patient oft, was er sich aus¬ 
zuführen vorgenommen hat. — 112. J. W., 37 J., Schaffner, rechte seit 

2 Jahren Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 118. J. G., 38 J., häuslich be¬ 
schäftigt, 2 Jahre Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 114 M. M., 28 J., Köchin, 

3 Jahre beiderseits Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 115. M. H., 54 J., Be¬ 
dienerin, links 2 Jahre Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 116. F. P., 55 J., 
Pfarrer, 4 Jahre beiderseits Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 117. K. M., 
47 J., Näherin, beiderseits 2 Jahre Ohrkatarrh, Gedächtnis gut. — 
118. M. M., 24 J., Beamter, beiderseits 2 Jahre Ohrkatarrh; Gedächtnis 
gut. — 119. J. 0., 16 J., Schüler, rechts 2 Jahre Katarrh, Gedächtnis gut. — 

13* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



188 


Viktor Urbantschitsch. 


190. J. H„ 33 J., Friseurin, beiderseits Ohrkatarrh seit 3 Jahren, Gedächt¬ 
nis gut. 


9 - Eiträge MiWsiohrentsUndung. 

a) Akute eiterige Mittelohrentzündung. Fall 121—=170- 

121, A, K-, 65 J., seit 4 Monaten links akute eiterige Mittelohrent¬ 
zündung. Seit der Ohrenerkrankung in hohem Maße vergeßlich, i. B. be¬ 
züglich des Einkäufen«. Die Gedächtnisschwäche betrifft vorzugsweise 
Namen, nicht aber auch Zahlen. — 122, 0.1., 23 J., seit 1 Monat rechts 
Tymp. pur, mit ausgedehnter Zerstörung des Trommelfelles. Die als Tele¬ 
graphistin beschäftigte Patientin leidet seit Beginn der Ohrerkrankung 
an auffälliger Gedächtnisschwäche für das Datum. 183. W. A., 47 J., 
Diener, litt vor 7 Jahren links durch 6 Wochen an einer heftigen Tymp. 
pur,, die vor 3 Wochen neuerdings aufgetreten ist. Seit der ersten Ohr¬ 
erkrankung besteht eine hochgradige Vergeßlichkeit für erhaltene Auf¬ 
träge, die, wie Patient versichert, vor der Ohrenerkrankung nioht vor¬ 
handen war, Dje erneuerte Ohrentzündung blieb bisher auf das Gedächtnis 
ohne Einfluß. — 184, Sch, G„ 54 J., Straßenbahnbediensteter; seit 3 Wodien 
beiderseitige Ot, med. pur. ohne Beeinflussung des Gedächtnisses. — 
185, Freiwilliger, 30 J„ links seit 4 Monaten Ot. m. pur. Eröffnung des 
WarzenfortsatzeB! Gedächtnis unverändert. — 186. L. W., 12 J., rechts 
seit 8 Monaten Ot. m. pur, ohne Beeinflussung des Gedächtnisses. — 
187, A.F„ 24 J„ Fleischer, rechts seit 8 Monaten Ot. m. pur.; vergißt seit 
der Ohrenerkrankung sehr leicht die erhaltenen Aufträge, die ihm später 
wieder einfallan. — 188, St. L„ 15 J., Bedienter, rechts seit V» Jahre Ot. m. 
pur,; vor 5 Monaten Warzenfortsatz-Eröffnung. Das Gedächtnis wurde 
durch die Ohrenerkrankung nicht beeinflußt. — 189. Sch. J., 27 J., seit 

4 Monaten links Ot, m. pnr„ Eröffnung des Warzenfortsatzes, Beit der 
Ohrerkrankung besteht allgemeine Gedächtnisschwäche. 130, K. A., 25 J., 
links seit IV* Monaten Ot, m- pur,, vor 8 Tagen Eröffnung des Warzenfort¬ 
satzes. Das Gedächtnis ist unverändert. — 181, F. H., 68 J„ Hafner, seit 

5 Monaten rechts Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 138, B, H., 32 J„ häus¬ 
lich beschäftigt, seit 3 Tagen rechts Ot. m. pur,, Gedächtnis gut. — 
133. T. L., 18 J., häuslich beschäftigt, seit 3 Wochen links Tymp. pur., Ge¬ 
dächtnis gut. — 134, S. Cz., 20 J., Köchin, rechts seit 1 Monat Tymp pur.; 
vergißt seit Beginn der Ohrerkrankung die erhaltenen Aufträge, die ihr 
später wieder einfallen, — 185, K. B., 19 J„ Schneider, links seit 6 Wochen 
Tymp. pur.; Patient hatte im Jänner 1916 rechts eine akute Mittelohr¬ 
entzündung, die eine Warzenfortsatz - Operation erforderte. Seit der Er¬ 
krankung des linken Ohres besteht eine auffällige Vergeßlichkeit, beson- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. Djl) 


den für Adressen, wobei die Verschlimmerung und Besserung der Ent- 
aündüng einen sichtlichen Einfluß auf deh Grad der Vergeßlichkeit nahm. 
“*• 198» E. St., 70 J., Hausierer, rechts seit 3 Wochen Tymp. pur. Seit 

2 Wochen muß sich Patient alle Auftrüge aüfsehreiben, da er diese sonst 
bleibend Vergißt, 187. A. D., 38 J., Stubenmädchen, rechts seit 10 Tagen 
Tymp, pur., Gedächtnis gut. — 188, S, R., 23 J., Private, seit 12 Tagen 
Tymp. pur. rechts, Gedächtnis gut, -*• 13®. A, G., 33 J., Aufseher, links 
seit 6 Wochen Tymp. pur., Gedächtnis gut, 140. K. D., 14 J., links 
Tymp. pur. seit 14 Tagen. Seit Beginn der Ohrerkrankung vergißt Patient 
oft die ihm erteilten Aufträge Und erinnert sich derer auch später nicht. 
141. A.G1., 19 J., Dienstmädchen, linke seit 3 Wochen Tymp. pur., Ge¬ 
dächtnis gut. — 142. R. Sch., 36 J., Organist, seit 5 Wochen links Tymp. 
pur., Gedächtnis gut. —- 148. A. Sch,, 20 J., Apothekergehilfe; seit 14Tagen 
beiderseits Tympanitis pur. Mit Beginn der Erkrankung zeigte sich eine 
hochgradige Vergeßlichkeit, wobei erhaltene Aufträge zuweilen nach Stun¬ 
den in Erinneruhg kommen. 144. B. W., 56 J., Kondukteur, links 6 Monate 
Tymp, pur., Gedächtnis gut. 146. M, I., 24 J., Diener, links seit 6 Wochen 
Tymp. pur., Gedächtnis gut. — 148. M, K., 23 J., Kinderfrau; beiderseits seit 
17tMonaten Tymp.pur.; gleich am Beginn der Ohrerkrankung beobachtet 
Patientin eine momentane Vergeßlichkeit und wußte beispielsweise durch 
10-=-l 5 Minuten nicht, wohin sie etwas gelegt hatte. Mit Besserung der 
Tymp. pur. in der 4. Woche verschwand diese Vergeßlichkeit. — 147. M. F., 
17 J., Arbeiter, links seit 2 Wochen Ot. m. pur., Gedächtnis gut. 

148. V. I., 21 J., Pflegerin, links seit 4 Wochen Ot m. pur., Warzenfortsatz- 
Operation; Gedächtnis gut. — 14W. K. B,, 16 J., Näherin, rechts seit 5 Mo¬ 
naten Ot.m. pur.; am 16.September 1916 MastoideusOperation; Gedächt¬ 
nis gut. — 150. E.H., 30 J., häusliche Beschäftigung; links seit 2Wocheh 
Ot. m. pur.; Gedächtnis gut. — 151. F. K., 29 J., Wäscherin, links seit 2 Mo¬ 
naten Ot. ra. pur.; seit 2 Wochen vergißt Patientin öfters, was sie ein¬ 
gekauft oder an dem vorigen Tage gekocht hat. Nach einiger Zeit erinnert 
sie sich wieder daran. — 152. J. M., 27 J., Schlosser; rechts seit 3 Wochen 
Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 158. M, D., 22 J., 6 Wochen Ot. m. pur., Er¬ 
öffnung des Warzenfortsatzes, Gedächtnis gut. — 154. G. M., 16 J., 3 Wochen 
rechts Ot, nt. pür., Gedächtnis gut, — 156. M. M., 27 J., häuslich beschäftigt; 
Ot. m. pur. rechts seit 11 Monaten, Gedächthis gut. ■*— 156. M. T., 23 J., 
Köchin, Ot. m. pur. rechts seit 7 Wochen, MastoideusOperation, Gedächtnis 
gut. — 157» A. Sch., 20 J., Arbeiter, links seit 6 Wochen Ot. m. pur., vor 

3 Wochen Warzenfortsatz-Kröffnung; Gedächtnis gut. —■■ 158. H. B., 14 J., 
rechts 2 Monate Ot. m. pur., vor 2 Wochen Mast.Operation. Gedächtnis 
gut, — 169. H. M,, 14 J., rechts seit lOWocheti Ot. m. pur., vor 8 Wochen 
Mast-Operation; Gedächtnis gut. — 180. I. B., 49 J., 6Wochen bilateral 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF CALIFORNIA 



190 


Viktor Urb&ntschit&ch. 


Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 161. M. S., 51J., Köchin, 6 Wochen rechte 
Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 162. B. F., 26 J., Arbeiterin, 1 Jahr Ob m. 
pur. rechts in wechselnder Stärke. Seit 1 Jahr bedeutende Vergeßlichkeit, 
vergißt im nächsten Moment, was ihr gesagt wurde, so ist auch das Namens¬ 
gedächtnis sehr schlecht geworden. Dabei zeigt sich, daß mit der Besserung 
und Verschlimmerung des Ohrenleidens auch entsprechende Schwankungen 
des Gedächtnisses bestehen. — 168. C. B., 25 J., häusliche Beschäftigung, 
rechts 1 Jahr Ot. m. pur., Gedächtnis gub — 164.1. W., 36 J., Bahnbeamter, 
beiderseits Otitis media seit 4 Tagen; Gedächtnis gut. — 165. K. W., 26 J., 
Kutscher, seit 2 Wochen rechts Ot. m. pur. Seit Beginn der Ohrerkrankung 
vergißt Patient leicht erhaltene Aufträge, weiß nicht, wohin er zu fahren 
hat, und ist oftmals genötigb um eine Gasse zu fragen, die ihm früher wohl- 
bekannt war. — 166. B. B., 16 J., Installateur, rechts seit 5 Tagen heftige Ob 
m. pur., Gedächtnis gut. — 167. A. J., 17 J., rechts seit 5 Wochen Ob m. pur.; 
seit der Ohrerkrankung ist Patientin oft vergeßlich und weiß nicht, wohin 
sie etwas gelegt hat; Gelesenes wird gut gemerkt. — 168. M. M., 15 J., 
Schüler, links seit 1 Jahr 0t. m. pur., rechts seit 2 Wochen. Seit Beginn 
des Ohrenleidens links (1 Jahr) besteht beim Lernen leicht Vergeßlichkeit, 
trotz des ungestörten guten Auffassungsvermögens; das Zahlengedächtnis 
ist gub dagegen das Namensgedächtnis sehr schlecht, wodurch dem Pati¬ 
enten das Studium der Geographie und der Geschichte sehr erschwert wird. 
— 169. F. L., 18 J., häuslich beschäftigt, seit 14 Tagen rechts Ot. m. pur. 
mit Mastoiditis. Seit 8 Tagen besteht für Mitteilungen und Aufträge eine 
so hochgradige Vergeßlichkeit, daß Patientin in kurzer Zeit danach sich 
des Mitgeteilten nicht mehr erinnert, auch nicht später; dagegen wird 
Gelesenes gut behalten. — 170. M. K., 32 J., Schneider, links seit 3 Monaten 
heftige Ot. m. pur.; Gedächtnis gut. 

b) Chronische eiterige Mittelohrentzündung, 

Fall 171—220. 

171. E. D., 21 J. Im 1. Lebensjahre Scarlatina mit beiderseitiger 
Ot. m. pur., deretwegen vor 5 Jahren beiderseits Radikaloperation vor¬ 
genommen wurde. Auch gegenwärtig stellt sich zeitweise, besonders heftig 
am linken Ohr ein eiteriger Ohrenfluß ein. Mit Beginn eines solchen ver¬ 
liert Patientin ihr Gedächtnis und wird damit auch öfters von einem 
traumartigen Zustand befallen in der Dauer von einigen Stunden bis des 
Tages über. Bei trockenem Ohre tritt diese Erscheinung niemals auf. — 
172. R. H., 22 J., Dienstmagd, links über 1 Jahr Ot. m. pur. Seit dieser 
Zeit besteht eine Vergeßlichkeit für erhaltene Aufträge und besondere 
für Namen; nach einigen Stunden fällt der Patientin öfters das Ver- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 191 


gessene ein. — 178. Beiderseits vieljährige Ot. ra. pur. ohne Beeinflussung 
des Gedächtnisses. — 174. P. A., 22 J., Landmann, rechts seit 4 Jahren 
Ot. m. pur., vergißt seit 1 Jahre erhaltene Aufträge, ohne sich derer später 
zu erinnern. — 175. H. J., 20 J., seit 8 Jahren links Ot. m. pur., vor 
6 Wochen radikal operiert. Gedächtnis unbeeinflußt. — 176. H. A., 
43 J., Dienstmädchen, rechts seit 17 Jahren Ot. m. pur., vor 9 Jahren 
radikal operiert. Seit der Operation besteht hochgradige Vergeßlichkeit 
für erhaltene Aufträge, die der Patientin später, oft erst nach 2 Tagen, 
wieder einfallen. — 177. A. Pf., 40 J.; vor 10 Jahren rechts radikal ope¬ 
riert, links seit 14 Tagen Ot. m. pur. Da6 Gedächtnis war stets gut. — 
178. J. K., 30 J., Beamter, seit 10 Jahren bilateral Ot. m. pur. ohne Be¬ 
einflussung des Gedächtnisses. — 179. M. M., 18 J., häuslich beschäftigt, 
seit 11 Jahren Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 180. Sk. A., 41 J., Schlosser, 
links seit 16 Jahren Ot. m. pur., rechts seit einigen Jahren Ot. m. pur. Mit 
Verschlimmerung und Besserung des Ohrenleidens wechselt das Namens¬ 
gedächtnis; dabei fällt dem Patienten oft später der betreffende Name 
ein. — 181. K. M., 32 J., Köchin, links vor 12 Jahren Ot. m. pur. ehr., 
rechts seit 4 Monaten Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 182. M. P., 14 J., 
links seit 2 Jahren Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 188. P. N., 22 J., Ver¬ 
käuferin, rechts seit 3 Jahren Ot. m. pur. Seit der Ohrerkrankung vergißt 
Patientin oft die erhaltenen Aufträge. — 184. K. A., 24 J., Beamter, 
links 6eit 2 Jahren Ot. m. pur., rechts in der Kindheit Tymp. pur., seit 
10 Jahren rechts kein Ohrenfluß. Seit der Ohrerkrankung links besteht 
ein auffällig schlechtes Namensgedächtnis. — 185. J. Kl., 37 J., Diener, 
seit Kindheit rechts Ot. m. pur., vor 9 Jahren Radikaloperation. Patient 
leidet zeitweise, auch nach der Operation, an einem Eiterausfluß aus dem 
rechten Ohr und merkt dabei regelmäßig eine auffällige Gedächtnis¬ 
abnahme, besonders was das Ortsgedächtnis betrifft; so vergaß Patient 
beispielsweise während seines Militärdienstes bei Eintritt der Öhren- 
eiterung die Gefechtsstellungen. — 186. Fr. A., 21 J., Infanterist, seit 
14 Monaten beiderseits Tymp. pur. Vom Beginne des OWrenleidens an 
vergißt Patient sehr häufig die erhaltenen Aufträge und erinnert sich 
deren auch späterhin nicht. — 187. M. M., 17 J., Kontoristin, links 
6 Jahre Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 188. L. J., 16 J., links 2 Jahre 
Ot. m. pur., Radikaloperation im Juni 1916; Gedächtnis gut. — 189. J.K., 
Gärtner, rechts 2 Jahre Ot. m. pur., Radikaloperation September 1915, 
Gedächtnis gut. — 190. M. Sch., 44 J., seit 20 Jahren rechts Tymp. pur., 
vor 15 Jahren Radikaloperation, Gedächtnis gut. — 191. T. W., 15 J.. 
Lehrling, rechts l 1 /* Jahre Ot. m. pur. Ein halbes Jahr nach Beginn der 
Ohrerkrankung merkte Patient eine Gedächtnisabnahme für erhaltene 
Aufträge und Namen. — 192. T. H., 15 J., Lehrling, beiderseits seit 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



192 


Viktor Urbantschitsch. 


Digitized by 


2 Jahren Ot. m> pur,, Gedächtnis gut. — 198« H> K,, 15 J., Näherin» links 
seit frühester Kindheit Ot. tn. pür., Radikalopefätion; Gedächtnis gut. — 
194. A. T.» 13 J.» links seit 1‘/« Jahren Ot. m. pur. Seit Beginn des Ohren¬ 
leidens ist Patientin seh'r vergeßlich und erinnert sich auch später nicht 
der erhaltenen Aufträge. — 195. M. Z., 25 J.» Arbeiterin; links seit 4 Jahren 
Ot. m. pur., vor 3 Jahren radikal operiert; das Gedächtnis ist unverändert 
gut. — 196. F. K.» 16 J.» links seit früher Kindheit Ot. m. pur., vor */* Jäh re 
radikal operiert; Gedächtnis gut — 197. H. K., 38 J.» Beamter; seit 
Kindheit links Ot m. pur., seit 3 Jahren rechts Eiterung, zeitweise be¬ 
sonders reichlich, Bei zunehmender Eiterung am rechten Ohr zeigt sich 
stets eine bedeutende Vergeßlichkeit, vor allem für Namfen. Patient ist 
genötigt, sich alles aufzuschreiben und verlegt alles. Häufig fällt ihm 
das Vergessene nach 1—2 Tagen wieder eih. Die Vergeßlichkeit besteht 
auch für das musikalische Gedächtnis, so daß Patient, der sonst auf der 
Geige alles auswendig zu spielen vermag, während einer erneuteh Ohr¬ 
eiterung keine Melodien aus dem Gedächtnisse zu spielen imstande ist, 
dagegen wieder nach Ablauf der Entzündung. — 198. K. F., 16 J., seit 
Kindheit Ot. med.-pur. sin., Gedächtnis gut. — 199. J. S., 26 J., Soldat, 
rechts seit 9 Jahren Ot. m. pur., vor 6 Monaten Radikaloperation. Seit der 
Operation ist das Gedächtnis, besonders für Namen, sehr geschwächt. — 
200« F. H., Hausbesorger» 30 J., beiderseits seit Kindheit Ot. m. pur., Ge¬ 
dächtnis gut, — 201, J, St., 21 J., Lederarbeiter» beiderseits seit 16 Jahren 
Ot, m» pur., Gedächtnis gut. — 202» P. G., 28 J., Arbeiter, links seit 

2 Jahren Ot. m. pur,, Gedächtnis seit 8 Monaten gleichzeitig mit der Ver¬ 
schlimmerung des Ohrenleidens Behr geschwächt, vergißt die Aufträge, 
die ihm zum Teil später, doch manchmal erst nach mehreren Tagen, ein¬ 
fallen, — 203. B, Sch., 20 J., Schneiderin. Seit Kindheit rechts Ot. m. pur., 
seit 2 Jahren starke Otorrhoe. Gedächtnis gut. — 204« B. G., 17 J.. 
Tapezierer; links seit 3 Jahren Ot. m, pur.; Gedächtnis gut, bis vor einem 
Monat, wq mit einem stärker auftretenden eitrigen Ohreöfluß eine auf¬ 
fällige Vergeßlichkeit für erhaltene Aufträge eintrat, an die sich Patient 
öfters nach einigen Stunden wieder erinnert, — 209. B. W., 25 J., häuslich 
beschäftigt; rechts seit 4 Jahren Ot. m. pur., 1912 radikal operiert; Ge¬ 
dächtnis gut. — 206. B. B., 10 J., Schüler, seit 4 Jahren bilateral Ot. m. 
pur., Gedächtnis gut. — 207. A, N., 46 J.» Friseur, seit 13 Jahren zeit¬ 
weise bilaterale Otorrhoe, beide Trommelfelle destruiert. Seit 10 Jahren 
leidet Patient an Vergeßlichkeit für erhaltene Aufträge, Gespräche, 
Physiognomien, Namen. Patient behauptet, derartige Erscheinungen 
früher nicht beobachtet zu haben. — 208. A. N., 13 J., Schülerin, linke seit 

3 Jahren Ot. m. pur,, Gedächtnis gut. — 209, J. M., 26 J., Maschinist, links 
6 Jahre Ot. m. pur., Radikaloperation; Gedächtnis gut. — 210, K. S.. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über Störungen des Gedächtnisses infolge von Erkrankungen des Ohres. 193 


20 J., Soldat, link6 seit 11 Jahren Ot. m. supp., vor 4 Jahren radikal 
operiert. Seit 17* Jahren llflk6 rezidivierende eitrige Mittelohrentzündung. 
Von dieser Zeit an sehr vergeßlich, erinnert sich nicht mehr an erhaltene 
Aufträge (auch später nicht). Dabei zeigt sich die Vergeßlichkeit immer 
zur Zeit des stärkeren Ohrenflueses erhöht. — Sil. M. B., 21 J., rechts seit 
Kindheit Ot. m. pur., die durch 2 Jahre sistierte, seit 6 Wochen wieder 
besteht. Das Gedächtnis war stets gut. — 212. R. S., 37 J., Eisendreher, 
links seit l 1 /» Jahren Ot. impur. Das Gedächtnis war immer gut, doch 
bemerkte Patient, ein eifriger Leser, einige Monate nach Beginn der Ohr¬ 
erkrankung ein rasches Vergessen des Gelesenen, auch wenn er das, was 
er liest, ganz gut verstanden hat; auch erhaltene Aufträge werden oft 
vergessen, doch erinnert sich Patient an solche häufig nach einigen 
Stunden. — 213. V.W., 24 J., Kupferschmied, rechte seit 5 Jahren Ot. m. 
pur., seit 7* Jahr gesteigerte Otorrhoe. Seit der Verschlimmerung des 
Ohrleidens hat sich das Gedächtnis de6 Patienten so verschlimmert, daß 
er 6ich stets Notizen zu machen genötigt ist, indem ihm erhaltene Auf¬ 
träge vollständig und bleibend entfallen. — 214. M. K., 19 J., links seit 
3 Jahren Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 215. B. D., 17 J., Kaufmann, 
rechts 4 Jahre Ot. m. pur., 6eit 2 Jahren schlechtes Gedächtnis für Auf¬ 
träge, auch vergißt Patient rasch Gelesenes, während er früher dafür 
ein gutes Gedächtnis hatte. — 216. W. Ch., 34 J., Installateur; links 
3 Jahre Ot. m. pur. Seit der Ohrerkrankung besteht eine auffällige Ver¬ 
geßlichkeit für Aufträge und besonders für Namen, während das Namens¬ 
gedächtnis früher ein sehr gutes gewesen sein soll. Patient vergißt Ge¬ 
lesenes meistens schon nach 1 Stunde und erinnert sich an dieses nur 
hie und da, mitunter erst nach 1—2 Tagen. — 217» J. T., 26 J., Bedienerin, 
rechts seit 6 Jahren Ot. m. pur., Radikaloperation vor 8 Monaten. Seit 
dieser trat eine bedeutende Vergeßlichkeit und Zerstreutheit auf. Patientin 
vergißt, wo sie Gegenstände hingelegt hat, die Bereitung der Speisen etc. 
Gelesenes merkt sie sich, so ist auch das Namensgedächtnis gut. — 
218. T. K., 29 J., rechts vor 7 Jahren radikal operiert. Seit der Operation 
rechnet Patient schlecht, ist leicht vergeßlich, auch für das, wa6 er ge¬ 
lesen hat. Patient ist genötigt, sich alles zu notieren. — 219. V. V., 30 J., 
häuslich beschäftigt, rechts seit 2 Jahren Ot. m. pur., Gedächtnis gut. — 
220. D, B., 18. J., häusliche Beschäftigung; links seit 2 Jahren Ot. m. pur., 
vor 1 Jahre Mast.-Operation. Seit 4 Monaten zeigt sich bei der Patientin 
betreffs Mitteilungen und Aufträgen eine Vergeßlichkeit, wobei öfters 
nach 7* Stunde der Patientin das Vergessene wieder einfällt. Für Ge¬ 
lesenes besteht keine Vergeßlichkeit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



194 


Maximilian Krafinig. 


Über die Wirkungen der Minenexplosion auf das 

Gehörorgan. 

Von Dr. Maximilian Kraßnig, Assistent der Ohrenklinik Prof.Habermann in 
Graz, zurzeit Oberarzt bei einer Divisions-Sanitätsanstalt. 

In den letzten Monaten hat der Kampf an der russischen Front durch 
ausgedehnte Anwendung von Minen und Lufttorpedos eine neue schwer¬ 
wiegende Verschärfung erfahren. Beides sind dünnwandige Explosivge¬ 
schosse von verhältnismäßig großem Kaliber bis zu 20 ein und darüber, 
welche mit bedeutenden Mengen von brisantesten Sprengstoffen (Ekrasit 
und ähnlichem) und einer eigenartigen Fülladung beschickt sind, die aus 
einer großen Zahl unregelmäßiger Metallsplitter von Hirsekorn- bis Bohnen¬ 
größe besteht. Die Explosion dieser Geschosse erfolgt im Aufschlag und 
die unregelmäßigen Sprengstücke, die weit mehr als 100 m geschleudert 
werden, verfügen über eine erstaunliche Durchschlagskraft. Das Luft¬ 
torpedo dankt seinen Namen dem Umstande, daß es rückwärts zwei oder 
vier flügelartige Blechplatten trägt, die eine größere Treffsicherheit des 
Geschosses gewährleisten. 

Nach Bau und Wirkungsweise den Minen verwandt sind auch die 
Hand- und Gewehrgranaten. 

Den angeführten schießtechnischen Eigenschaften der Minengeschosse 
entsprechen auch verschiedene Eigentümlichkeiten der durch 6ie hervor- 
gebrachten Verletzungen: Die große Zahl der unregelmäßigen, schwer 
verunreinigten Splitter und ihre teilweise enorme Durchschlagskraft setzen 
eine auffallend hohe Zahl von schweren, besonders durch Infektion kom¬ 
plizierten Wunden, während die äußerst heftigen Explosionswirkungen 
auch bei den nicht direkt durch Splitter Getroffenen mannigfache Störungen 
anrichten. Verschiedene Formen des nervösen Shocks, Psychosen u. dgl. 
sahen wir nie häufiger als nach Mineneinschlägen. 

Im folgenden wollen wir uns nur mit einer anderen, indirekten Minen¬ 
wirkung beschäftigen, nämlich mit der Luftdruckwirkung auf 
das Gehörorgan und den damit verbundenen Störungen. 

Das Beobachtungsmaterial umfaßt 84 an einem oder beiden Ohren 
Verletzte, von denen 60 nur am Gehörorgane beschädigt waren, während 
der Rest außer der Ohrenläsion noch mehr minder schwere Splitterver¬ 
letzungen am Körper aufwies. Diese 84 Ohrenverletzten waren unter 
nicht mehr al6 350 durch Minensplitter Verwundeten überhaupt zu ver¬ 
zeichnen, so daß die Zahl der Luftdruckverletzungen des Ohres fast V« 
von allen Minenverletzungen ausmachte. 

Die Läsionen des Ohres waren mit wenigen Ausnahmen frisch, 10 
bis 20 Stunden alt und, wie bereits oben angedeutet, auf indirektem Wege 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Wirkungen der Minenexplorion auf das Gehörorgan. 195 

durch den Luftdruck erfolgt, einen Fall ausgenommen, in dem bei auf¬ 
fallend weitem und geradem äußeren Gehörgang ein kleiner Eisensplitter 
direkt das Trommelfell getroffen hatte. 

Die subjektiven Beschwerden, über die die Betroffenen zu 
klagen pflegten,, waren alle ziemlich gleichartig: über ein Gefühl von 
Betäubung und von Eingenommensein des ganzen Kopfes, über mehr oder 
weniger lästiges Ohrensausen, über Stechen und Reißen im Ohre, das sich 
besonders beim Schlucken steigerte; viele beklagten sich auch darüber, 
daß ihnen die Luft beim Ohre herauspfeife, und mehrmals konnte ich die 
taute kaum rasch genug daran hindern, daß sie dieses schädliche Experi¬ 
ment demonstrierten. Schwindel bestand nur bei stärkerer Beschädigung 
des Mittelohres und auch dann nur in geringem Grade, Erscheinungen von 
Nystagmus konnten dabei nie beobachtet werden. 

Zweimal präsentierten sich Leute mit ganz geringfügiger Beschädi¬ 
gung des Trommelfells unter dem Bilde des Mutismus, sehr viel häufiger 
fanden wir aber bei Mutisten gar keine Trommelfellverletzung. Einmal 
sahen wir auch nach einer Minenexplosion, die in einer Entfernung von 
8—10 nt erfolgt war, das Bild der beiderseitigen, hysterischen Taubheit, 
irgend ein anatomischer Befund war nicht zu erheben. 

Ich habe diese mit dem Gehörorgan in Zusammenhang stehenden, 
funktionellen Störungen hier besonders erwähnt, um hinzufügen zu können, 
daß ich es für wichtig halte, denselben so früh als möglich ent¬ 
gegenzutreten,, bevor sich noch diese Symptomenkomplexe in der Vor¬ 
stellung der Kranken festgelegt haben. Die Berichte aus dem Hinterland 
scheinen mir zu beweisen, daß die anfangs meist leicht zu behebenden 
nervösen Störungen später viel schwerer zu bekämpfen sind. 

Bevor wir nun über die Gehörstörungen Bericht erstatten, soll von 
der anatomischen Beschaffenheit der Trommelfell¬ 
verletzungen die Rede sein. Da uns die Beschreibung jedes einzelnen 
Befundes zu weit führen würde, haben wir es versucht, gleichartige Ver¬ 
letzungen in Gruppen zusammenzubringen. Es liegt dabei in der Natur 
der Sache, daß diese Gruppen in Wirklichkeit nicht so scharf getrennt 
sind, als es nach der folgenden Darstellung erscheinen könnte. 

Wir sahen alle Größen von Trommelfellverletzungen von der 
punktförmigen Perforation angefangen bis zum Totaldefekt, und wir sahen 
auch Perforationen an allen möglichen Stellen der Membran. 

Der in unserer Beobachtungsreihe häufigste Befund ist das zen¬ 
trale, etwa stecknadelkopfgroße Loch; seltener sind randständige Ver¬ 
letzungen, am seltensten die Durchlöcherungen der Pars flaccida, welchen 
Befund wir unter 135 Perforationen nur zweimal 6ahen. Eine beachtens¬ 
werte Abart der randständigen Trommelfellperforationen bilden die sek- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



196 


Maximilian Kraß uig. 


Digitized by 


torenförmigen Defekte. der unteren Trommelfellhälfte, die wir 6mal be¬ 
obachten konnten, darunter sweimal beiderseits. Die 6 anderen noch be¬ 
obachteten randständigen Löcher waren abnähernd halbkreisförmig mit 
einem Durchmesser von 2=—3 mm. 

Was die F o r m der eentral gelegenen Perforationsöffnungen anlangt, 
so war die kreisrunde die am öftesten gesehene, der Häufigkeit nach au 
zweiter Stelle stehen die elliptisch geformten Verletzungen des Trommel¬ 
fells'. Weniger oft bekamen Wir unregehnäÄig gestaltete Perforations¬ 
öffnungen zu Gesichte, 

Die ganz großen Defekte, die ungefähr die Hälfte der ganzen Trommel¬ 
fellfläche ausmachen, nehmen die schon von den nicht traumatischen Per¬ 
forationen bekarthte Nierengestalt an, so «war, daß die Gegend des 
Hammergriffes dem Nierenstiel entspricht. 

Eine weitere Gruppe von gut charakterisierten TrommelfellVerlet¬ 
zungen bilden die rißförmigen Perforationen, für die Wir allein den Namen 
,,Rupturen“ Vorbehalten möchten. Sie liegen meist in der Nähe de6 Umbo. 
Die Rißlinie zeigte bald eiben geraden oder bogenförmigen Verlauf, bald 
eine Zickzackgestalt, einmal nahm sie auch die Form eines H an; die 
Wundränder sind mehr minder zerfetzt, oft etwas gelappt. Die Rupturen 
nehmen, wie wir später noch sehen werden, auch dadurch eine Sonder¬ 
stellung ein, daß sie unter sonst gleichen Umständen rascher heilen ab 
andere Perforationen, Weil zwischen den Wundrändem keine Dehiszenz ent¬ 
steht; auch ist die durch sie hervorgerufene Gehörstörung in unkompli¬ 
zierten Fällen eine sehr geringfügige. 

Wir zählten unter unseren Fällen 17 Rupturen, wovon 4mal die Ver¬ 
letzungen beiderseitig waren. 

Noch wären an dieser Stelle die ebenfalls mehrfach beobachteten 
Fälle von punktförmiger Verletzung des Trommelfells zu erwähnen, die 
sehr häufig in der Mehrzahl auftreten; oft genug dürften sich auch unter 
kleinen Blutaustritten winzige Löcher im Trommelfell verbergen. 

Es ißt klar, daß diese ganz verschiedenen Formen der Perforations¬ 
öffnungen mit dem histologischen Bau des Trommelfells in eiben gewissen 
Zusammenhang zu bringen sind, wobei man nicht die in zahlreichen Fällen 
schon früher bestandenen Trommelfellveränderungen vergessen darf; Ver¬ 
dickung uhd Verdünnung, vermehrte oder verminderte Spannung der 
Membran, Eigenschaften, die man freilich nach der Verletzung sehr oft nur 
unvollkommen und durch Heranziehung des Befundes am anderen Ohre, falls 
dieses unverletzt blieb, beiläufig einzuschätzen vermag. 

Nach meiner Beobachtungsreihe würde ich zu dem Ergebnis gelangen, 
daß Rupturen in erster Linie bei normalen oderverdickten, 
elliptische Perforationen hingegen vorwiegend bei verdünnter 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Wirkungen der Minenexplosion auf das Gehörorgan. 197 

Trommelfellen gefunden werden. Die Hauptaehae dieser elliptiseh ge¬ 
stellten Löcher verläuft immer radiär. Eine strikte Regel soll gleichwohl 
aus diesen Behauptungen nieht gefolgert werden, obwohl sie uns noch 
dadurch gestützt erseheinen, daß gerade Rupturen und elliptische Ver¬ 
letzungen wiederholt in fast symmetrischer Form auf beiden Ohren be¬ 
obachtet wurden, ein Umstand, der immerhin auf eine gewisse engere 
Abhängigkeit zwischen der Gestalt der Perforationsöffnung und der Be¬ 
schaffenheit des Trommelfells hinweist. 

Eine weitere bemerkenswerte Eigentümlichkeit der Luftdruckver¬ 
letzungen des Trommelfells bildet die Tatsache, daß sie reeht häufig 
multipel auftreten. 

Diese auf den ersten Blick überraschende Erscheinung läßt sich wohl so 
erklären, daß das urplötzliche Hereinbrechen der Luftwelle dem Trommelfell keine 
Zeit läßt, sich allmählich so anzustraffen, daß es dann an einer, und zwar der 
schwächsten Stelle durchreißt. Es ist eine physikalisch ähnlich zu erklärende Ver¬ 
letzung, wenn eine stuippfe Gewalt, die den Bauch trifft und hier mit einem Schlage 
den Druck enorm erhöht, mehrere Darjnplatawunden hervorruft, ein Bild, das ich 
unlängst bei einem Manne sah, der im Unterstand durch eine Mine verschüttet 
worden war. 

Die Verteilung dieser mehrfachen Perforationen auf der Membran ist 
eine recht wechselnde, die Löcher als solche sind meist klein, oft spalt- 
förmig mit ihrer längeren Achse radiär gestellt. 

Unter unserem Material sahen wir 10 Trommelfelle mit 2 Perforations- 
üiTnungen, 3 mit je 3 und ebenso viele mit 4 Löchern; wiederholt waren 
in diesen Fällen außer den klar sichtbaren Perforationen noch Blut¬ 
punkte zu finden, die möglicherweise ebenfalls feinsten Löchern in der 
Membran entsprachen. 

Im ganzen genommen war 48mal die Trommelfellbeschädigung beider¬ 
seitig und 39mal einseitig; dabei unterliegt es keinem Zweifel, daß zu 
wiederholten Malen die gesunde Seite durch das Vorhandensein eines 
Ceruminalpfropfes vor der Verletzung bewahrt hlieb. In den Fällen mit 
beiderseitiger Tromroelfelläsion war in der Regel die eine Seite (der Ex¬ 
plosion zugekehrte) schwerer beschädigt als die andere. 

Die Perforatiönsränder waren in der Mehrzahl glatt, etwas 
mehr injiziert als die Umgebung und je nach dem Stadium der beginnenden 
Wundreaktion mehr oder weniger geschwollen. Die geringste Wundreaktion 
sahen wir bei den verdünnten, weniger gefäßreichen Trommelfellen, bei 
denen sich die blassen, kaum verdickten Wundränder nur wenig von der 
ebenfalls blassen und nur mehr durchfeuchteten Mittelohrsehleimhaut 
abhoben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



198 


Maximilian Kraßnig. 


Digitized by 


Die Blutung war stets eine unbedeutende, bei den stark ver¬ 
dünnten Trommelfellen war oft überhaupt keine Blutung nachzuweisen; 
fand man sie aber so heftig, daß Blut aus dem Gehörgang abtropfte, 
dann war entweder das Hammergefäß zerrissen oder es handelte sich 
um eine gröbere Verletzung, die außer der Membran auch den Gehörgang 
oder das Mittelohr beschädigt hatte. 

Da ausgedehnte Trömmelfellzerstörungen, die mehr als die Hälfte 
der ganzen Oberfläche ausmachen, auch bezüglich ihrer Heilbarkeit 
eine Sonderstellung einnehmen, so sollen diese Verletzungen noch besonders 
besprochen werden. 

Wir zählten solch große Defekte im ganzen 8, von denen 5 die 
untere Trommelfellhälfte oder etwas mehr umfaßten und Nierengestalt 
hatten, während sich die restlichen 3 Fälle als Totaldefekte darstellten. 
Man sah bei diesen ganz schweren Zerstörungen nur noch den stark ein- 
gezogenen Hammer mit mehr oder weniger unbedeutenden Trommelfell- 
resten. Die Einzelheiten der Promontorialwand lagen so klar vor unserem 
Auge, wie man sie sonst wohl nur selten am Lebenden sehen wird. 

Hier schließen sich vielleicht am besten unsere Beobachtungen über 
die traumatischen Veränderungen im Mittelohre an. 

In den meisten Fällen, in denen die Größe der Trommelfellverletzung 
einen klaren Einblick auf die Schleimhaut der Paukenhöhle gestattete, 
erschien diese von normaler Beschaffenheit: blaß, fast weiß, von feuchtem 
Glanze; es sei dabei neuerlich daran erinnert, daß wir ausschließlich von 
frischen Wundbildern sprechen, wenn nicht ausdrücklich das Gegenteil 
hervorgehoben wird. 

Häufiger beobachteten wir Mittelohrveränderungen nur unter den 
Fällen mit größeren Trommelfelldefekten. Unter diesen war dreimal die 
Promontorialschleimhaut bereits nach 12 Stunden lebhaft injiziert, ein 
andermal auf fast unveränderter Mittelohrschleimhaut eine isolierte Blutung 
nachweisbar. Eine besonders lebhafte entzündliche Reaktion in der Pauken¬ 
höhle konnten wir ebenfalls echon im Frühstadium bei unserem Falle mit 
beiderseitigem Totaldefekte festetellen; die Schwellung der Mucosa war 
schon nach 10 Stunden so bedeutend, daß das Relief der Promontorialwand 
undeutlich war. 

Fünfmal hatten wir Gelegenheit, auch ältere Verletzungs¬ 
stadien zu sehen. Von diesen boten 3 bereits das klare Bild der be¬ 
ginnenden Eiterung; aus den Perforationsöffnungen entleerte sich reichlich 
trübes Serum und die Schmerzen waren dabei im Ansteigen. Die Läsion 
war bei diesen Leuten 2, 3, bzw. 5 Tage früher erfolgt, die Perforations¬ 
öffnungen konnten als mittelgroß bezeichnet werden. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Wirkungen der Minenexplosion auf das Gehörorgau. 199 

Ein 4. Fall, eine Woche alt, unterschied sich im Spiegelbefund nur 
durch das verfärbte Blut am Wundrande des Trommelfells von einer frischen 
Verletzung. 

Beim 5. Falle lag die Beschädigung beider Ohren einen ganzen Monat 
zurück. Wir fanden auf der einen Seite eine reichlich eiternde, zentrale 
Perforation, die sich wohl nur unter Zuhilfenahme der Anamnese mit 
größter Wahrscheinlichkeit als Folge einer Minenexplosion erkennen ließ, 
auf der anderen Seite einen Totaldefekt des Trommelfells. Hier aber war 
die Schleimhaut des Mittelohres gelbbraun und ganz 
vertrocknet. 

Es ist hervorzuheben, daß es verfehlt wäre, aus diesen 5 angeführten 
älteren Fällen zu folgern, daß der Prozentsatz der im weiteren Wund¬ 
verlauf zu einer Mittelohrentzündung führenden Trommelfellverletzungen 
ein sehr großer sei. Vielmehr erklärt 6ich dieses zahlenmäßige Mißver¬ 
hältnis in unserer kleinen Beobachtungsreihe daraus, daß einerseits diese 
Leute ihre Verletzung anfänglich nicht beobachteten, ohne Schutzverband 
weiter ihren schweren Dienst versahen und ihr Ohr den Schädlichkeiten 
Preisgaben und daß wir auf der anderen Seite sicherlich eine ganze Reihe 
von Leuten mit ebenfalls zerrissenen Trommelfellen auch längere Zeit 
nach der Verletzung-nicht zu sehen bekamen, einfach deshalb, weil die 
Trommelfellwunde ohne weitere Symptome von selbst heilte. 

Bei unseren 3 Totaldefekten des Trommelfells prüften wir auch die 
Geschmacksempfindung der Zunge; dieselbe war ungestört, eine Beschädi¬ 
gung der Chorda tympani hatte also wohl nicht stattgefunden. 

Es bleibt freilich sehr fraglich, ob mit diesen oben erwähnten, makro¬ 
skopisch sichtbaren Veränderungen in der Paukenhöhle alle Folgen der 
Explosionswirkung erschöpft sind. Im Gegenteil glaube ich es im weiteren 
wahrscheinlich machen zu können, daß offenbar durch kleinste Blutungen, 
seröse Exsudation ins Gewebe, endlich durch Spannungsänderungen im 
Schalleitungsapparat oft das Gehörvermögen im Sinne eines Schalleitungs¬ 
hindernisses beeinträchtigt wird, das außerhalb des beschädigten Trommel¬ 
felles seinen Sitz hat. 

Da wir nun im Vorstehenden die anatomischen Läsionen am Ohre 
kennen gelernt haben, obliegt es uns, von den dadurch bedingten Funk¬ 
tionsstörungen des Organes zu sprechen. 

Die Gehörprüfungen wurden mit der Stimme, mit einer Taschenuhr 
von der Hörweite von 2—2,5 m für das normale Ohr und mit nur einer 
Stimmgabel a t (106 V) vorgenommen. In 31 Fällen wurde infolge der 
äußeren Umstände nur mit der Stimme und der Taschenuhr geprüft, weil 
der starke Zudrang der Verwundeten, der Mangel eines ruhigeren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


200 Maximilian Kraßnig. 

Raumes etc. bei der Sanitäteanstalt eine länger dauernde Untersuchung 
nicht gestattete. 

Dennoch meine ich, daß die Schlüsse, die im folgenden aus dem Er¬ 
gebnis der Gehörprüfungen gesogen werden sollen, unbedenklich su Recht 
bestellen, zumal wir die Stimmgabel ai nur zur Anstellung des Schwa- 
b a c h-, Rinne- und Weber sehen Versuches benützten, wozu sich eine 
Stimmgabel von 106 V ohneweiters eignen dürfte. Die kleine Zahl von 
15 Funktionsprüfungen, die mit unseren einfachen Untersuchungsmitteln 
kein genügend klares Bild über den Sitz der Gehörstörung ergaben, wurde 
für unsere weiteren Folgerungen nicht in Betracht gezogen. 

Überblicke ich die von uns erhobenen Resultate der Funktions¬ 
prüfungen bei den verschiedenen Formen der TrommelfellbeBohädigung, so 
kann ich vor allem feste teilen, daß die unkomplizierte Ver¬ 
letzung des Trommelfells keine große Herabsetzung 
des Hörvermögens bedingt; die Hörweite für die Uhr war in 
den günstigsten Fällen auf nur 60—40 m» herabgedrückt, bei 150—200 eo» 
Hörweite auf der gesunden Seit«, sofern nieht beide Ohren betroffen waren. 
Weiters können wir feststellen, daß dio Größe und Lage der Perforations¬ 
öffnung innerhalb gewisser Grenzen, d. h., wenn diese nicht mehr al6 un¬ 
gefähr V« der ganzen Oberfläche ausmachte, zur Herabminderung des 
Gehörs in keinem direkten Verhältnis steht. Unter diesen 7 Trommelfellen, 
die trotz der Verletzung noch eine Hörweite für die Uhr von ca. V*»» 
aufwiesen, waren solche mit 2 oder 3 kleinen Rissen, solche mit einer 
2 mm durchmessenden kreisförmigen Perforation und zwei mit einem 
sektorenförmigen Defekt, der */«—V» der ganzen Oberfläche der Membran 
betrug. Ja, das durch die Läsion des Trommelfells gesetzte Schalleitungs- 
hindernis kann so gering sein, daß der Rinne sehe Versuch positiv aus¬ 
fällt. Wir beobachteten dies einmal bei einem Manne mit einem sektoren- 
förmigen Defekt in der Gegend und Ausdehnung des normalen Lichtreflexes. 

Die große Mehrzahl aller durch Luftdruckwirkung zerrissenen 
Trommelfeile zeigt aber eine weit größere Gehörstörung. Die 
durchschnittliche Gehörbreite dieser Trommelfelle für die Uhr liegt 
zwischen 1—20 cm; die Ursache dieser höhergradigen Stöning war 
zweifellos in einem Teil der Fälle in schon früher bestandener mäßiger 
Minderwertigkeit des Gehörorganes mitbegründet, bei der Mehrzahl aber 
mußten wir die Störung in einer Vermehrung des Schall¬ 
leitungshindernisses suchen, das zwar durch das 
Trauma hervorgebracht war, aber außer der Trom¬ 
melfellbeschädigung liegen mußte. 

Da von den 168 untersuchten Trommelfellen nur 
26 Ohren unsereTaschenuhr(mitleichtemSchlage) vom 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



über die Wirkungen der Minenexptasiou auf das Gehörorgan. 


201 


Knochen aus n i ch t h ö r t e n, so ergibt sich aus dieser 
TatBacheallein, daßgröbereLabyrinthläsionendurch 
Luftdruckwirkung selten sind, dies um so mehr, al6 bei über 
15 von diesen 26 Fällen schwerere chronische Mittelohrprozesse nachzu¬ 
weisen waren, die allein schon und noch mehr im Zusammenhang mit der 
Trommelfelläsion das Nichthören der Taschenuhr erklären konnten; von 
den restlichen 11 Fällen, bei denen die Untersuchung eine Labyrinthbö- 
schädigung mehr oder weniger zuverlässig ergab, wird noch später die 
Rede sein. 

Darnach müssen wir also bei der Mehrzahl unserer Ohrverletzungen 
mit einer Schwerhörigkeit mittleren Grades, die vom Knochen aus die 
Uhr gut hören, abgesehen von der Trommelfelläsion, noch ein weiteres 
Schalleitungshindernis annehmen. Dieses Hindernis dürfte zum Teile in 
der Kette der Gehörknöchelchen, mehr aber noch in den Zugängen zum 
inneren Ohr und besonders wieder im Steigbügelfenster zu suchen sein. 

Handelt es sich um ausgedehntere Verletzungen am Trommelfell, so 
können wir zweifelsohne ein weiteres außer der Membran liegendes Schall¬ 
leitungshindernis in der veränderten Spannung der Steig¬ 
bügelmembran annehmen. Der mechanische Vorgang, der bei aus¬ 
gedehnteren Trommelfelldefekten zu dieser Tensionsänderung führt, erklärt 
sich ganz ungezwungen in der folgenden Weise: Der Widerstand, gegen 
den der M. tensor tympani anzukämpfen hat, läßt im Augenblicke einer 
größeren Trommelfelläsion nach — bei umfangreichen Defekten sahen wir 
den Hammergriff hochgradig invertiert — und die Folge davon ist natur¬ 
gemäß eine Lageveränderung des Steigbügels und der mit ihm fest ver¬ 
bundenen Membran des ovalen Fensters. 

Weiters dürfte auch die kühle Außenluft auf die Binnenmuskulatur des 
Ohres als Reiz zur Kontraktion einwirken, ein Vorgang, der sich ebenfalls 
bei der Fortpflanzung des Schalles störend geltend machen kann. 

Da wir aber auch erhebliche Schalleitungshindemisse bei kleinen 
Trommelfellperforationen nachweisen konnten, wo die erwähnten Spannungs¬ 
änderungen im Schalleitungsapparat eine geringe Rolle spielen dürften, so 
müssen wir annehmen, daß exsudative Vorgänge und Blutungen in der 
Gegend des runden und ovalen Fensters die Fortpflanzung der Schall¬ 
wellen auf das innere Ohr in nicht näher abzuschätzender Weise hemmen 
können. 

Haben wir damit zu zeigen gesucht, daß die überwiegende Mehrzahl 
der. Gehörstörungen in einem durch die Explosionswirkung verursachten 
Schalleitungshindernis ihren Grund hat, so kommen sicherlich auch Fälle 
vor, in denen nervöse Erscheinungen (Labyrinther- 
schütterung) im Vordergrund der Störung stehen. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. n. Lar.-Rhin. 51. Jahrg. 14 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



202 


Maximilian Kraßnig. 


Digitized by 


Lasse ich die Kombinationefälle unberücksichtigt, bei denen Stö¬ 
rungen in der Fortleitung des Schalles und im Nervenendapparate neben¬ 
einander bestehen und bei denen eine genaue Abschätzung, wieviel von der 
Storung auf Rechnung der erschwerten Fortleitung und wieviel auf die 
verminderte Perzeptionsfähigkeit für die Schallwellen zu setzen ist, mit 
unseren einfachen Untersuchungsmitteln undurchführbar war, so verbleiben 
4 -f 3 Befunde, bei denen die Gehörprüfung eine Schädigung im inneren 
Ohre als sicher ergab; diese Befunde lauten: 

1. M. F. Linkes Ohr: Trommelfell annähernd normal, Uhr auf 60 c«/. 

Rechtes Ohr: Mittelgroße, zentrale Perforation, Uhr auf 10cm, 
vom Knochen wird die Uhr nicht gehört; Rinne scher Versuch 
positiv, Weber nach links. 

2. 2. E. Linkes Ohr: Trommelfell etwas eingezogen, matt; Uhr auf 
20cm, wird vom Knochen nicht gehört; Rinne positiv. 

Rechtes Ohr: Kleine zentrale Perforation; Uhr wird weder 
durch die Luft noch vom Knochen aus gehört, Rinne negativ, 
Weber stark positiv nach rechts. 

3. K.W. Linkes Ohr: Trommelfell ohne besonderen Befund; Uhr auf 
15cm, vom Knochen wird sie gut gehört; Rinne negativ. 

RechtesOhr: Trommelfell normal; Uhr auf 3cm, vom Knochen 
wird sie nicht gehört; Rinne positiv, Weber -f-j- nach links. 

4. M. H. Linkes Ohr: Auf dem etwas verdickten Trommelfelle punkt¬ 
förmige Blutungen; Uhr auf 15 cm, vom Knochen wird sie nicht 
gehört; Rinne positiv. 

Rechtes Ohr: Trommelfell mit feinem Riß; Uhr auf 15cm, vom 
Knochen aus wird die Uhr nicht gehört; Rinne positiv, Weber 
nach rechts. 

ln den ersteh 3 Fällen handelt es sich um schon aus dem Befunde 
der Hörprüfung klare Störungen im nervösen Apparat; beim 4. Befunde 
könnte man geneigt sein anzunehmen, daß es sich um eine schon früher 
bestandene Erkrankung des Hörnerven handelt, wenn nicht der äußerst 
verständige Verwundete angegeben hätte, daß er seit jener Explosion 
schlechter höre und Ohrensausen habe. In allen 4 Fällen handelt es sich 
um leichte Formen der Labyrintherschütterung, auch fehlten außer dem 
Ohrenklingen heftigere subjektive Beschwerden, wie Schwindel, Er¬ 
brechen etc. 

Einige Worte möchte ich jetzt über die Resultate der Hörprüfung 
bei den 3 Ohren mit Totaldefekt des Trommelfells bemerken, die wir schon 
weiter oben gelegentlich der anatomischen Befunde (s. S. 198) erwähnten 
und die ebenfalls sichere Zeichen einer Acusticusläsion boten. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Wirkungen der Minenexplosion auf das Gehörorgan. 


203 


Der erste Fall, den wir 8 Stunden nach der Verletzung zu sehen be¬ 
kamen, betraf beide Ohren und zeigte auf beiden Seiten einen fast voll¬ 
ständigen Verlust des Trommelfells, Blutungen, Injektion und Schwellung 
der Mittelohrschleimhaut. Die Stimmgabel ai wurde weder hinter noch vor 
dem Ohre gehört; die Verständigung war nur mit lauter Sprache 
bi8 auf 50 cm Entfernung möglich. Subjektiv bestand konstantes 
heftiges Ohrensausen und mäßiger Schwindel. Schwerere Störungen, die 
auf den Gleichgewichtsapparat hätten bezogen werden können, waren 
nicht zu erheben. 

Der zweite Patient mit einseitigem Totaldefekte des Trommelfells 
hatte seine Verletzung schon vor mehr als Monatsfrist davongetragen und 
bot jetzt anatomisch dieses Bild: Bechts heftig eiternde zentrale Perfo¬ 
ration, links Totaldefekt des Trommelfells; die Schleimhaut des Mittelohres 
war gelbbraun und vertrocknet. Die Verständigung war mit Konversations¬ 
sprache bis auf 1,5 m möglich. Die Stimmgabel a t wurde nur rechts und 
nur vom Knochen aus gehört und beim Weber sehen Versuch die Gehörs¬ 
empfindung nach rechts verlegt. 

Nach diesem Befunde und den Angaben des Patienten läßt sich wohl 
der Wundverlauf in der Weise rekonstruieren, daß durch die Explosion vor 
einem Monat beide Ohren beschädigt wurden, rechts entstand eine zentrale 
Perforation, links zerriß das ganze Trommelfell. Das noch verhältnismäßig 
gute Gehör der rechten Seite reichte für den Mann, der sich gar nicht 
krank meldete, noch so lange aus, bis durch irgendwelche äußeren Ein¬ 
flüsse die Eiterung im rechten Mittelohre begann. Jetzt erst wurde die 
Gehörstörung so hochgradig, daß der Mann seinen Dienst nicht mehr 
versehen konnte und sich beim Arzte meldete. 

Bei den eben angeführten Fällen mit schwerster Trommelfelläsion 
bestand darnach außer dieser und den begleitenden Veränderungen in 
der Paukenhöhle fraglos auch eine Beschädigung des Labyrinthes, und 
zwar höheren Grades. 

Unsere Befunde zusammenfassend, wiederhole ich: 

1. Bei einer kleinen Zahl von Fällen erschöpft 
sich dieMinenexplosionswirkung auf das Ohr in einer 
Beschädigung des Trommelfelles. 

2. Die Mehrzahl aber der betroffenen Ohren bietet 
das Bild eines schweren Schalleitungshindernisses, 
das in Veränderungen der Paukenhöhle seinen Grund 
hat, und 

3.in der Minderzahl finden wir Labyrinthstörun¬ 
gen als die Hauptfolge der Luftdruckwirkung. 

14 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



204 


MftTitnilinn Kraßnig. 


Digitized by 


Die gangbare Anschauung, daß die Labyrintherschütterung gerade 
dann häufig auftritt, wenn der Luftdruck das Trommelfell nicht zerreißt 
(vgl. Politzer, Passow) und auf diese Weise die ganze Kraft auf 
das innere Ohr übertragen wird, scheint sich auch bei unserem Beobachtungs- 
materiale za bewahrheiten, da in der "Hälfte aller Labyrinthstörungeö 
Trommelfellverletzungen fehlten; gleichwohl sind die bezüglichen Zahlen 
viel zu klein, um beweisend in diesem Sinne verwendet werden zu können. 

Hier wäre noch einmal darauf hinzuweisen, daß e6 natürlicherweise 
auch Mischfälle gibt, bei denen Symptome von seiten des Acusticus und 
der erschwerten Schalleitung in ungefähr gleichem Ausmaße die Schwer¬ 
hörigkeit bedingen; wir zählten 15 solcher Befunde, von denen wieder 
die meisten schon früher kranke Ohren betrafen. Mit unseren einfachen 
Untersuchungsmitteln war kein klares Bild der Hörstörung zu gewinnen, 
sie sind daher auch in keine der oben angeführten Gruppen aufgenommen. 

Nun möchte ich auf eine Beobachtung hinweisen, die bei mehreren 
frischen Trommelfellverletzungen zu machen war. Es fiel uns auf, daß das 
Hörvermögen für die Sprache viel mehr abnahm, als man es nach der 
Hörweite für die Uhr erwartet hätte, und zwar in der Weise, daß die 
Verletzten es wohl entsprechend weit hörten, daß man spricht, man 
mußte aber unverhältnismäßig nahe herankommen, wenn man auch ver¬ 
standen werden wollte. 

Prof. Habermann, der zu Beginn des Krieges wiederholt frische 
Fälle unter demselben Bilde auf die Klinik bekam, sah dieses Mißverhältnis 
des Gehörvermögens für die Uhr und Sprache meist nach wenigen Tagen 
schwinden und Verlegt den Sitz dieser Erscheinung in die Hirnrinde. 

Wir haben schon eingangs darauf hingewiesen, daß psychische 
Störungen (Mutismus, hysterische Taubheit etc.) als Folge der heftigen 
Explosionswirkung gar nicht so selten zu beobachten waren, und können 
uns deshalb das erschwerte Sprachverständnis 6©hr wohl als eine andere 
Form des nervösen Shocks vorstellen. 1 ) 

Es mag nun von Interesse sein, etwas Näheres über die Umstände 
zu erfahren, unter denen die Luftdruckverletzungen des Ohres zustande 

') Daß in vereinzelten Fällen auch die Trommelfellverletzung zur Erklärung 
der in Rede stehenden Hörstörung in Betracht zu ziehen ist, läßt sich nicht ganz 
> un der Hand weisen. Seit Helmholtz haben sich mehrere namhafte Autoren 
mit der Frage beschäftigt, welche Rolle das Trommelfell bei der Perzeption von 
musikalischen Tönen, der menschlichen Stimme usw. spielt, ohne zu einem ab¬ 
schließenden Urteil zu kommen. Im allgemeinen neigt man sich nach diesen Unter¬ 
suchungen eher der Ansicht zu, daß das unverhältnismäßig schlechte Gehörvermögen 
für die Sprache in Veränderungen im Bereiche der Gehörknöchelchen seinen 
< i rund habe. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF CALIFORNIA 



Über die Wirkungen der Minenexplosion auf das Gehörorgan. 


205 


zu kommen pflegen. Wie schon eingangs bemerkt wurde, handelt es sich 
bei. unserem Materiale fast ausschließlich um Minen- und eine kleine Zahl 
von Handgranatenverletzungen. Verletzungen durch die Explosionswirkung 
vott Artilleriegeschossen sind laut Angabe der Verwundeten nur zwei darr 
unter. Recht eindringlich zeigten mir den großen Unterschied in der Ex¬ 
plosionsgewalt der verschiedenen Geschoßarten die folgenden Beispiele: 
In ein Haus, in. dem 25 Kranke und Verwundete untergebracht sind, schlägt 
eine 15 «»»-Granate ein. Obwohl die Explosionswirkung im geschlossenen 
Raume viel heftiger zu sein pflegt als unter freiem Himmel, so läßt sich 
doch bei keinem dieser Leute eine Trommelfellverletzung nachweisen. Und 
nun als Gegenstück dazu: Eine 18rm-Mine, die mitten im Kreise von 
5 Offizieren explodiert, die eben bei einer Besprechung sind, beschädigt 
nicht weniger als 7 Trommelfelle (glücklicherweise ohne sonst noch eine 
schwerere Verletzung anzurichten). 

Aber auch die Mine vermag das Trommelfell nur dann zu verletzen, 
wenn die Explosion in der allernächsten Nähe statthat. Die Angaben der 
Verletzten und der nicht betroffenen Augenzeugen lauten ganz überein¬ 
stimmend dahin, daß die Explosion nicht weiter als 2—3 m entfernt von 
ihnen erfolgte. War der Abstand größer, so trugen die Leute wohl einen 
Shock davon und gaben an, nichts zu hören oder stotterten oder waren 
überhaupt nicht zum Sprechen zu bringen, aber Trommelfellverletzungen 
hatten sie nicht. Es geht daraus hervor, daß die Luftdrucksteigerung, die 
nötig ist, um bei einem nicht verdünnten Trommelfell eine Perforation 
herbeizuführen, wirklich eine ganz bedeutende sein muß. Messungen über 
die Größe dieses Luftdruckes anzustellen, fanden wir bisher im Felde nicht 
die Gelegenheit. 

Da in der Regel ein Nichtfachmann die Trommelfellverletzungen als 
erster zu versorgen haben wird, so dürften über diesen Punkt wohl noch 
einige Worte am Platze sein. Ist die Verletzung durch den Spiegelbefund 
siehergestellt oder durch die Blutung aus dem Gehörgang, subjektive Be¬ 
schwerden etc. mehr oder weniger wahrscheinlich gemacht, so wird man 
durch das Einführen eines sterilen oder antiseptischen Streifens die Trommel¬ 
fellwunde schützen, liegt Cerumen vor, so mag es vorderhand dort bleiben 
oder aber instrumentell entfernt werden (nicht mit der Spritze). 

Ist der äußere Gehörgang schwer mit Erde verunreinigt, was leider 
oft der Fall ist, so ist eine möglichst gründliche Reinigung mit Pinzette 
und feuchtem Tupfer, aber nur unter Anwendung von Spiegel und Trichter 
wünschenswert. Schließlich vergesse man nicht, den Verletzten darauf auf¬ 
merksam zu machen, daß er sich nicht durch unsinniges Schneuzen Nasen- 
sekret in die Tube preßt, daß er nicht beim Waschen Wässer ins Ohr 
fließen läßt etc. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



206 Maximilian Kraßnig. Über die Wirkungen der Minenexplosion etc. 

Ferner muß der Arzt bei allen Minen- und Handgranatenverletzungen 
an die Möglichkeit einer Mitbeteiligung des Gehörorganes denken, denn, 
wenn auch meistens entsprechende Symptome uns darauf hinweisen, so 
sahen wir doch schon mehrere Verletzte, die eret Uber ausdrückliches Be¬ 
fragen über unwesentliches Sausen, Stechen u. dgl. im Ohre klagten. Be¬ 
sonders dann liegt ein Übersehen der Trommelfelläsion nahe, wenn andere 
schwere Körperverletzungen die Aufmerksamkeit des Arztes und des 
Patienten ganz in Anspruch nehmen. 

Bedenken wir, daß in der Zeit von 8 Wochen die Zahl der Trommel¬ 
fellverletzungen durch Minenwirkung mehr als den 4. Teil aller einge- 
brachten Verwundeten ausmachte, so werden wir die Bedeutung verstehen, 
die ein zweckmäßiger Trommelfellschutz für die Herabsetzung der Abgänge 
von der Truppe hauptsächlich im Stellungskampfe gewänne. Es sind 
unseres Wissens schon bezügliche Vorschläge gemacht worden, zu einer 
allgemeinen Einführung solcher Schutzmittel kam es jedoch nicht. Ich für 
meinen Teil bin der Ansicht, daß das lockere Einlegen von Watte ins 
äußere Ohr die meisten Perforationen hintanhalten würde. Wie wir uns 
überzeugen konnten, gewährt ein Ceruminalpfropf, der auch nur */* der 
Gehörgangslichtung verschließt, einen wesentlichen Schutz fürs Ohr. Die 
mit einer Watteeinlage verbundene Herabsetzung des Gehörs bei Leuten, 
die nicht gerade auf dem Horchposten stehen, könnte ohne weiteres mit 
in den Kauf genommen werden, da beispielsweise die Hörweite eines 
Ohres, das die Uhr auf 2 in hört, durch einen locker eingelegten Watte¬ 
bausch auf 50 cm herabgesetzt wird, ein Hörvermögen, das noch als ganz 
ausreichend bezeichnet werden kann. 

Da bei der Divisions-Sanitätsanstalt nach der ganzen Sachlage nur 
die unaufschiebliche Hilfeleistung erfolgen kann, bin ich leider außerstande, 
über den Wundverlauf und die Therapie der in Rede stehenden Verletzungen 
des Ohres Genaueres zu berichten. Soviel wird man aber schon nach den 
Friedenserfahrungen behaupten können, daß Trommelfelldefekte, die mehr 
als die Hälfte der ganzen Membran ausmachen, in der Regel nicht mehr 
verheilen, daß hingegen die leichten und mittelschweren Formen der 
Labyrintherschütterung meist zurückgehen werden. 

Die für den Wundverlauf so wichtige Frage nach dem Prozentsatz 
der (primären und sekundären) Infektion des-Mittelohres können wir nicht 
genau entscheiden, hingegen sahen wir, daß schwere Verunreinigung durch 
Sand und Erde, die durch die Explosionswucht ins Ohr geschleudert worden 
waren, bei einem halben Dutzend unserer Fälle schon nach wenigen Stunden 
vermehrte Sekretion von trübem Serum hervorrief. Darnach allein wird 
man schon behaupten können, daß die Mittelohreiterung im weiteren Ver- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Alexander Rejtö. Erfahrungen bei der Lokalanästhesie etc. 207 

lauf der Troraroelfell Verletzung durch die Mine keine ganz seltene Kom¬ 
plikation darsteilen dürfte, 

Im Felde, 15. Jänner 1917. 


Erfahrungen bei der Lokalanästhesie der 
Ohrenoperationen. 

Von Dr. Alexander Rejtt, Dosen t in Budapest. 

Während die große Chirurgie bei jeder Operation mittelst Lokal¬ 
anästhesie ihr Ziel zu erreichen sich bemüht, beharrt die Otochirurgie noch 
fanatisch bei der Anwendung der Narkose. Wir kennen deren Unannehm¬ 
lichkeiten und Gefahren, wir wissen, Körners Worte benützend 1 ): 
„Bei gehöriger Gewandtheit besitzen die meisten Ohrenoperationen außer 
der Narkose keine Gefahr“; und doch sind wir nicht bestrebt, dieses 
einzige gefährliche Moment auszuschalten. 

In den letzten 15 Jahren wurden einige Versuche angestellt, unter 
welchen der beete die Neumann sehe Methode war.*) 

Vor 10 Jahren arbeitete Neumais sein anästhesierendes Verfahren 
zur Herausnahme der Gehörknöchelchen aus, welches er später mit An¬ 
schluß von Injektionen unter das Periost des Mastoidfortsatzes auch zur 
Anästhesie bei Radikaloperationen für geeignet hielt. Sein Verfahren 
wurde vielfach nachgeahmt, doch gewann es keine allgemeine Verbreitung, 
es blieb eher nur ein Thema der Spezialistenkurse. Zu jener Zeit hatte 
ich Gelegenheit, in Berlin an Dr. Jansens Klinik diese Methode mehr¬ 
mals zu versuchen, da aber Antrum und Trommelhöhle oft empfindlich 
blieben, beschäftigte sich mein Chef nicht weiter mit der Methode. Ich 
versuchte in neuerer Zeit die Neumanusehe Methode wieder in vielen 
Fällen. Bei Entfernung der Gehörknöchelchen, wenn wir die rückwärtige 
Paukenböhlenwand nicht stärker berühren, ist die Methode vollständig be¬ 
friedigend. Aber bei Radikaloperationen verhinderte die Empfindlichkeit 
des Antrums und besonders des Attic die vollkommene Ausführung der 
Operation. Wohl ist es wahr, daß ich hie und da auch auf anästhesierte 
Trommelhöhlen traf, doch war dies mehr die Ausnahme als die Regel. 

Im vorigen Jahre machte Regimentsarzt P o g An y mit der Neu- 
mann scheu Methode Versuche. Trotz der anfänglichen Mißerfolge setzte 
er seine Versuche so lange fort, bis er mit einer Modifizierung das Problem 


1 ) Körners Ohrhlk. S. 127. 

a ) Arcli. f. Ohrhlk. 1905. S.67; Zschr. f. Ohrhlk. 1916. S. 178 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



208 


Alexander Rej tö. 


Digitized by 


löste. Im Verlaufe seiner weiteren Versuche anästhesierte Dr.Pogaey 
neben der Neumannsehen Methode den Zweig des Trigeminus, dadurch 
gewann er ein vollständig anästhesiertes Gebiet zur Ausführung- der 
Radikaloperationen. Mit diesem kombinierten Vorgehen führte ich über 
100 Radikaloperationen aus, die Anästhesie war dabei — einen Fall aus¬ 
genommen — so vollkommen, daß sie die minutiöseste Reinigung der 
Paukenhöhle und dadurch die sorgfältigste Ausführung der Operation ge¬ 
stattete. 

Die wissenschaftliche Erklärung, weshalb bei der N e u in a n n sehen 
Anästhesierung der Warzenfortsatz beim Meißeln unempfindlich ist, gab 
N e u m a n n durch seine Versuche beim Tier, in denen er zeigte, daß diese 
subperiostal verabreichten Injektionen ins Antrum und in die Zellen des 
Warzenfortsatzes gelangen. Andrerseits ist es sicher, daß nach der An¬ 
ästhesierung des III. Astes des Trigeminus Antrum und Trommelhöhle 
immer unempfindlich sind. Ich glaube, hier funktioniert der III. Ast des 
Trigeminus, und zwar der Nervus spinosus (Luseke), anderswo unter 
dem Namen Nervus recurrens inframaxillaris (M i h ä 1 k o v i c s) bekannt. 

Wie wir wissen, verzweigt sich derselbe sofort nach dem Austritt 
aus dem Trigeminus, gelangt durch das Foramen spinosum auf kurzem 
Wege in die Schädelhöhle zurück und erreicht, die Dura durchschreitend, 
durch die Fissura petrosquamosa das Antrum, resp. die Schleimhaut der 
Trommelhöhle. Zu diesem Nerv können wir nur auf dem Wege der 
Leitungsanästhesie, durch Anästhesierung des III. Trigeminusastes, ge¬ 
langen, weshalb er durch die Neumannsche Anästhesie nicht zu er¬ 
reichen ist. Ich halte es für möglich, daß die Varianten dieses Nerven, 
resp. die rudimentäre Entwicklung desselben, die zeitweilig befriedigenden 
Resultate der N e u m a n n sehen Methode erklären. Auch die Anästhe¬ 
sierung des Ganglion oticum, welche wir mit P o g & n y s Methode immer 
erreichen, dürfen wir nicht außer acht lassen. 

Wie ich schon erwähnte, ist das Wesen dieser Anästhesierung: die 
N e u m a n n sehe Anästhesierung -f- die Anästhesierung des Trigeminus III. 
Die letztere pflege ich nach P o g ä n y mittelst der Braun sehen Methode 
durchzuführen.*) Die Mündung der Tube ist durch den N. glossopharyngeus 
innerviert, weshalb diese Stelle immer etwas empfindlich ist; doch ist die 
Schmerzhaftigkeit nicht besonders groß. 

Die Details sind die folgenden: Im Anfang achtete ich bei der Vor¬ 
bereitung des Kranken besonders darauf, daß er mit leerem Magen auf 
den Operationstisch gelange, darauf rechnend, daß wir eventuell zur 

“) M. W. 1916. Nr. 25. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Erfahrungen bei der Lokalanästhesie der Obreuopcratiouen. 209 

Narkose übergeben müssen. Obwohl ich hierzu nur in einem Falle ge¬ 
nötigt war, blieb ich jedoch bei diesem Brauch, denn in einigen Füllen 
gewahrte ich die zum Brechen reizende Wirkung des Novocains, wobei es 
mir zustatten kam, daß der Magen des Kranken leer war. Eine Viertel¬ 
stunde vor der Operation, also wenn wir den Kranken auf den Tisch legen,' 
gebe ich.subcutan 2 cg Morphium. Viele halten dies für überflüssig, doch 
fand ich, daß die Patienten die Unannehmlichkeiten des Schütteins beim 
Meißeln des Schädels dadurch weniger fühlen. Auch Kindern gebe ich 
Morphium in entsprechender Dosis. 

Das rasierte, gereinigte, mit Jodtinktur bestrichene Gebiet muß sich 
auch etwa 3 Finger breit auf das vor dem Ohre befindliche Gebiet aus¬ 
dehnen, damit wir unter dem Jochbein die Anästhesierung des Trigeminus 
ausführen können. Von ■ der äußeren Öffnung des Gehörganges 3 cm ent¬ 
fernt ist die Stelle, wo wir direkt unter dem Jochbein einstechen. Auf 
diesem Punkte machen wir mit einer dünnen Nadel eine kleine Quaddel, 
um dadurch den Einstich weniger schmerzhaft zu machen. Wir müssen 
an der Gehirnbasis das Foramen ovale suchen, welche Technik uns bei 
einer kleinen Übung leicht gelingt. 4 ) Sobald die Spitze der Nadel auf den 
richtigen Ort kommt, klagt meistens der Kranke über heftige Zahn- resp, 
Zungenschmerzen. Nun ziehen wir den Mandrin heraus und spritzen 2 bis 
4 cm* anästhesierender Flüssigkeit auf diesem Platze ein. Mit dem plötz¬ 
lichen Aufhören der Schmerzen zeigt uns der Kranke den Erfolg der In¬ 
jektion an. Zur anästhesierenden Flüssigkeit benütze ich eine 2%ige 
sterilisierte Novocainlösung, zu welcher ich zu jedem Kubikzentimeter 
direkt vor der Operation einen Tropfen Tonogen Richter zusetze. 

Unter die Haut des Mastoidfortsatzes spritzen wir auch dieselbe 
Flüssigkeit ein. Zu diesem Zweck stechen wir die Nadel ca. 1 cm hinter 
der Insertionsstelle der Ohrmuschel in der Höhe des Gehörganges ein. 

Von diesem einen Punkte aus können wir das ganze Gebiet an¬ 
ästhesieren, indem wir mit der Spitze der Nadel unter das Periost ge¬ 
langen und sie auf entsprechende Entfernung auf und ab, rückwärts und 
vorwärts schieben. Natürlich ist unter dem Periost oft ein sehr starker 
Druck nötig. Wir brauchen hierzu keine besonderen Instrumente, es genügt 
eine 2—5 cm* fassende Rekordspritze und eine mitteldicke Nadel. 

Es ist wichtig, daß wir gegen vorne solange injizieren, bis wir die 
Hervorwölbung der rückwärtigen Wand des Gehörganges wahr¬ 
nehmen, denn dann können wir schmerzlos die eigentliche N e u m a n n sehe 


4 ) Deren genaue Beschreibung siehe in Prof. Brauns „Lokalanästhesie**. 
Leipzig. 1914. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



210 


Alexander Rejtö. 


Digitized by 


Anästhesie beginnen, das ist; die Anästhesierung der rückwärtigen, dann 
wieder der oberen und unteren Wand des Gehörgangeß. 

Diese vollständige Anästhesie ist nur bei Radikaloperationen nötig, 
bei der einfachen Aufmeißelung bleibt die Anästhesie des Trigeminus weg. 
Es ist überraschend, wie leicht die Anästhesierung bei der einfachen Auf-: 
meißelung gelingt. Jede Operation bei Komplikation seitens des Sinus 
und der Dura ist in Lokalanästhesie leicht zu verrichten. Von längster 
Dauer war eine Sinusthrombosenoperation, wobei ich den Sinus in der 
Länge von 8cm frei legen mußte; dazwischen unterband ich die Vena 
jugularis, natürlich auch in Lokalanästhesie. Diese Operation dauerte 
zwei Stunden und der Kranke duldete sie ohne Klage. 

Im Anfänge stellte ich zwei Ausnahmen auf: 1. die Operation an 
klein«» Kindern und 2. die unter der Haut des Warzenfortsatzes befind¬ 
lichen großen Abscesse. Allmählich glückte es mir, auch diese Ausnahmen' 
zu bekämpfen. Bei Kindern kam ich schon bis zum Alter von 8 Jahren 
herunter. Zwecks Operation von Subperiostalabscessen anästhesiere ich 
das Gebiet ringsum tief und an der größten Wölbung des Abscesses wieder 
die Haut ganz oberflächlich. Die bisher ausgeführten 3 Fälle befriedigten 
mich vollständig. 

Während der Operation müssen wir mit dem Umstand rechnen, daß 
der Kranke nicht schläft, daher müssen wir einige Momente beobachten, 
welche bei der Narkose keine Rolle spielen. In erster Linie müssen wir 
versuchen, die durch da6 Meißeln verursachte Erschütterung erträglich zu 
machen. Vor allem erkläre ich, daß die Furcht vieler Ohrenärzte, daß die 
durch das Meißeln verursachte Erschütterung des Kopfes irgend eine un¬ 
erträgliche Unannehmlichkeit wäre, durchaus nicht richtig iet. Hunderte 
von Kranken bekennen entsprechend ihrer Intelligenz und ihres Nerven- 
zu6tandes einstimmig, daß sie während des Meißelns nur irgend einen 
dumpfen, aber durchaus nicht schmerzhaften Schlag fühlten. Ich bemerke 
jedoch, daß sich die Unannehmlichkeiten des Kranken, sobald man mit 
einem ungeschliffenen Meißel arbeitet oder sagittal am Felsenbein meißelt, 
sofort steigern. Wir müssen mit scharfen Instrumenten tangential meißeln. 
Die Unannehmlichkeiten werden auch dadurch stark vermindert, wenn der 
Kranke auf einem Sandpolster liegt und wenn man seinen Kopf fest an¬ 
drückt. Auch iet es gut, wenn man zwischen die Zähne ein Gummirohr gibt, 
was jedoch viele Operierte für überflüssig halten. Die Anwendung der 
Knochenzange und des Löffels ist angenehmer als das Meißeln; wo es 
möglich ist, benützen wir diese. 

Daß die Operation nicht sehr unangenehm sein kann, illustriert am 
besten derjenige meiner Kranken, bei welchem ich eine beiderseitige Auf- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Erfahrungen bei der Lokalanästhesie der Ohrenoperationen. 211 

meißelung ausführen mußte, wobei mich der. Kranke einige Tage nach der 
ersten Aufmeißelung ersuchte, auch die zweite in Lokalanästhesie aus- 
zuführen. Über einen ähnlichen Fall berichten die Kollegen V & 1 i und 
P o g a n y. Bei nervösen furchtsamen Patienten gelang es mir öfters, unter 
der Vorgabe, eine Röntgenaufnahme zu machen, die Operation auszuführen. 
(Aufmeißelung bei einem 17jährigen Knaben wegen Sepsis, Radikalope- 
ration bei einem 17jährigen Mädchen, bei einem 60jährigen Bauer und 
bei einem 8jährigen Kinde.) 

Ich halte es für vollkommen überflüssig, hier die Vorteile der Lokal¬ 
anästhesie zu betonen, nur folgende Vorzüge, die diesem Gebiet speziell 
eigen sind, will ich erwähnen. Der Kranke hält den Kopf ruhig und 
daher brauchen wir zur Fixierung des Kopfes keinen besonderen Assistenten. 
Ich pflege während des Meißelns der Corticalis den instrumentierenden 
Assistenten (Schwester) um Andrücken des Schädels zu ersuchen, damit 
die durch das Meißeln verursachte Erschütterung vermindert werde. Von 
großem Vorteil ist auch, daß der Patient uns durch eventuell auftretenden 
Schwindel auf die Nähe des Labyrinths aufmerksam machen kann. In 
allererster Reihe sollte ich aber die Blutlosigkeit des Operationsgebietes 
hervorheben. Gar oft war das Gebiet 60 blutlos, ak wenn wir an einem 
Kadaver operiert hätten. Wegen dieses einzigen Vorteiles wäre es allein 
wert, in Lokalanästhesie zu operieren. Trotz der Schwammtupfer Thomp* 
s o n s in London und der geistreichen Blutsaugvorrichtung des Pariser 
L a u r e n s war es immer noch ungelöst, das Gebiet befriedigend blutleer 
zu machen. Das Abtupfen des Blutes beschäftigte die ganze Kraft eines 
Assistenten, dabei mußte der Operateur in der Tiefe schnell arbeiten, denn 
das Blut übergoß jeden Augenblick das Gebiet. Auf diese Weise war die 
Ausführung der Operation wegen der Reinhaltung des Gebietes schwer, die 
Ausreinigung der Splitter fast unmöglich. 

Wenn ich in der Nähe des Facialis arbeite, lasse ich den Patienten 
pfeifen, wodurch jede Störung der Innervation leicht erkennbar ist. 

Ich will indes auch jene Unannehmlichkeiten nicht verschweigen, auf 
welche ich bisher gestoßen bin. Sofort nach der Anästhesie des Trigeminus, 
nachdem die größere Dosis Novocain-Tonogen-Lösung rasch genug in den 
Körper gelangte, kam es in drei Fällen vor, daß der Kranke über heftiges 
Herzklopfen klagte. In zwei anderen Fällen kamen heftige Kopfschmerzen 
vor, welche die Kranken ängstigten: „Als wenn mein Kopf zerreißen 
würde“ — mit dieser Klage bezeichneten die Kranken den Schmerz, welcher 
ebenso wie das vorhin erwähnte Herzklopfen in wenigen Minuten aufhörte. 
In einem Falle zerbrach die lange Nadel, mit welcher wir den Trigeminus 
anästhesierten, in der Mitte entzwei, doch gelang es mir, mittelst einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



212 


Alexander Rejtö. Erfahrungen bei der Lokalanästhesie etc. 


Incision unter deni Jochbein sie zu ergreifen und herauszuziehen. Ich hörte, 
daß einem unserer Chirurgen ein gleiches geschah, resp. die Spitze der 
anästhesierenden Nadel brach in den Schädelgrund hinein. Ich lege daher 
ein besonderes Gewicht darauf, daß die Nadel elastisch und gut hart sei. 
daß sie überhaupt keine Spitze haben soll, da die Spitze des Mandrins 
genügt (wenigstens soll die Nadel nur sehr wenig gespitzt, steil geschliffen 
sein). 

ln einem Falle war durch die Schuld des Kranketrwärt er personale-.- 
meine anästhesierende Flüssigkeit nicht steril gewesen; dies verursachte 
einen kleinen Absceß, welcher sich aber spontan (in der Richtung des 
äußeren Gehörganges) entleerte, öfters,.in etwa 5%, sah ich, noch bevor 
wir während der Operation in die Nähe de6 Facialis kamen, eine Parese 
desselben. Dieselbe ist durch die Injektion verursacht, und zwar entweder 
durch die an der Spitze des Warzenfortsatze6 injizierte Flüssigkeit oder 
eventuell durch die Quaddel vor dem Ohre. Der Umstand ist deshalb 
unangenehm, weil es uns hierdurch unmöglich ist, während der Operation 
am Facialis denselben zu beobachten. Glücklicherweise erstreckt sich die- 
Parese meist nicht auf alle Äste desselben und bildet sich in einer Stunde' 
zurück. 

Genug oft (in 15 Fällen) blieb nach der Operation teilweise Mund- 
sperre zurück, welche aber dem Kranken überhaupt keine Schmerzen ver¬ 
ursachte und nur die Ernährung störte. Bei Verabreichung flüssiger Speisen 
heilte sie ohne jede Behandlung in einigen Tagen. 

Weiterhin hatte ich einen Fall, wo der Kranke beim Beginne des 
Meißelns jeden Hammerschlag mit großem Geschrei begleitete. Derselbe 
w-ar ein vom Kriegsschauplatz schwerkrank nach Hause gebrachter Italiener.' 
Im Anfang hielt ich sein Geschrei für Feigheit und beendigte die Operation 
in Narkose. Doch die in einigen Tagen erfolgte Sektion zeigte einen 
ausgedehnten Gehirnabsceß in dem entsprechenden Schläfenlappen. Wir 
müssen daher bei etwaigen vorkommenden Schmerzen auch hieran denken. 

Alle Erfahrungen zusammenfasBend, die ich an den während D/a Jahren 
ausgeführten ca. 150 Operationen, unter welchen Militär- und Zivilpersonen 
des Spitals sowie Privatpatienten sind, machte, glaube ich folgendermaßen 
aussprechen zu können: Zur Ausführung der Ohrenopera t in¬ 
nen ist die Lokalanästhesie besonders geeignet. Zum 
einfachen Aufmeißeln genügt die bisher bekannte 
Methode, zur Radikaloperation empfehle ich die Po- 
ganyscheModifikationdesNeumannschenVerfahrens. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Yereiusberähte (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


*213 


Vereinsberichte. 


österreichische Otologische Gesellschaft. 

Sitsang vom 29. J&nner 1917. 

Y'orsitz: A. Politzer, dann E.Ruttin. 

Schriftführer: RUrbantechitsch. 

1. A. K r e i d 1: Demonstration zur Frage der sekundären Hörbahnen. 

Im Anschlüsse an seine Untersuchungen „Zur Frage der sekundären 
Hörbahnen“, über die Vortr. in der Sitzung der öst. Otol. Gesellschaft 
im Dezember 1913 unter Bezugnahme auf eine gemeinsam mit Kato 
ausgeführte Arbeit berichtet hatte und deren wesentlicher Inhalt darin 
bestand, daß die Autoren zeigen konnten, daß nach kompletter Durch¬ 
trennung der sekundären gekreuzten Bahnen eine Leitung der Hörimpulse 
auf den gegenseitigen ungekreuzten Bahnen besteht, berichtet Vortr. mm 
über einen neuen Weg zum Nachweis der Existenz imgekreuzter Hör¬ 
bahnen. Falk eine solche existiert, müßte sie nachweisbar sein, wenn bei 
einem Tiere eine vollständige. Entfernung des Großhirns der einen Seite 
mit Zerstörung des gleichseitigen Hörorgans kombiniert wird. Von dieser 
Idee ausgehend, hat nun K r e i d 1 an 3 Hunden in einem Intervall von 
3 Monaten diese beiden Eingriffe vorgenommen. Ein Tier ging unmittelbar 
nach der Zerstörung des Labyrinthes ein, ein zweites mußte wegen einer 
interkurrenten Krankheit kurz nach der Labyrinthzerstörung getötet 
werden. Dieses Tier, bei dem am 23. V. 1913 die linke Großhirnhemisphäre 
entfernt und am 25. VI. 1913 da6 linke Labyrinth zerstört worden war, hat 
bereits am 1. VII. deutliche Zeichen seiner Hörfähigkeit gezeigt. Das 
dritte Tier, dem am 6. VI. 1913 die linke Großhirnhemisphäre und am 
4. VII. das linke Labyrinth entfernt wurde, hat diese Eingriffe überlebt 
und wird vom Vortr. demonstriert. 

Während der 3‘/sjährigen Beobachtungsdauer konnte sich der Vortr. 
überzeugen, daß das Tier, das schon wenige Tage nach der Operation 
Zeichen seiner Hörfähigkeit erkennen ließ, volle, nahezu unveränderte 
Hörfähigkeit besitzt. Es kommt z. B. nicht nur auf Anruf, spitzt die 
Ohren, sondern es reagiert mit Bellen sogar auf das Herannahen de6 
Wärters bei geschlossener Türe, wo es ihn also nicht herankommen sieht. 
Das Tier hält den Kopf leicht nach der labyrinthzerstörten Seite und läuft 
in der Regel nach links, indem es bald kleinere, bald größere Kreise be¬ 
schreibt. Besonders wenn es erregt ist, namentlich wenn es Futter er¬ 
wartet, gerät es in lebhafteres Kreisläufen, wobei es nahezu an derselben 
Stelle des Raumes Kreisbewegungen ausführt, als ob es sich um eine dorso- 
ventrale Achse drehen würde. Dabei vermag das Tier auch geradeaus zu 
laufen. Der Vortr. geht auf diese Erscheinungen nicht näher ein und 
behält sich eine Besprechung dieses Falles für eine im Anschluß an eine 
genaue Untersuchung des Gehirns und des Labyrinthes zu erstattende 
Mitteilung vor. 

Diskussion. 

H. Neumann: Daß der Hund 60 lange lebt, macht ihn sehr kost¬ 
bar. Ich habe hier Tiere mit einseitiger Labyrintheiterung demonstriert 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



214 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


mit Bewegung um die kranke Seite. Aber schließlich hat das aufgehört 
und es hat sich also Kompensation eingestellt. Das Fehlen der Gro߬ 
hirnhemisphäre ist die Ursache, daß das eine noch intakte Labyrinth für 
die Orientierung des Tieres nicht ausreicht. Die Kompensation stellt sich 
wegen Fehlens der Großhirnhemisphäre nicht ein. Der Beweis dafür ist 
folgender: Der B a r ä n y sehe Zeigeversuch gelingt nur dann, wenn der 
auf dem Stuhle Gedrehte den Finger einer anderen Person zu berühren 
hat; wenn er aber seine eigene Nase bzw. Finger berühren soll, zeigt er 
nicht vorbei, weil die Großhirnhemisphäre die Kompensation und Kor¬ 
rektur übernimmt. 

G. B o n d y: Ich kann mich dieser Auffassung über den Zeigeversuch 
nicht anschließen. Nach der Drehung stellt sich infolge der nachläufigen 
Endolymphbewegung die Empfindung ein, der früheren Drehung entgegen¬ 
gesetzt gedreht zu werden. Wenn die Versuchsperson den Zeigeversuch 
ausführen soll, so wird sie in dem Bestreben, einen feststehenden Punkt, 
von dem sie sich zu entfernen glaubt, zu erreichen, entgegengesetzt der 
vermeintlichen Drehrichtung vorbeizeigen. Wird sie hingegen aufge¬ 
fordert, ihre eigene Nase zu berühren, so macht doch diese die ver¬ 
meintliche Drehung mit — für das Vorbeizeigen entfällt jeder Grund. 

0. Beck: Zur Frage, ob und inwieweit das Großhirn kompen¬ 
satorisch für die labyrinthogenen oder cerebellaren Innervationsstörungen 
einzutreten vermag, möchte ich auf einen Fall hinweisen, den B ä r a n y 
in dieser Gesellschaft vor 3 Jahren vorgestellt hat. Es handelt sich um 
einen vor und nach der Operation genau beobachteten Kleinhimtumor. 
Der Mann zeigte vor und einige Zeit nach der Entfernung des Klein- 
hirntumore die typischen Fehler beim Zeigevereuch. Durch systematische 
Übung ist es gelungen, den Mann so weit zu bringen, daß er diese Fehler 
korrigieren und ein normales Verhalten zeigen konnte. B ä r ä n y hat 
dies damit erklärt, daß er angenommen hat, daß das Großhirn kompen¬ 
satorisch für die Funktion des Kleinhirns eingetreten ist. 

II. Ernst Urbantschitsch: Auftreten von Fistelsymptom 
8 Wochen nach der Totalaufmeißelung der Mittelohrräame mit bedeutender 
Hörbesserung. 

Der 26jährige Rudolf H. litt seit Kindheit 1—2mal im Jahre an 
Ohrenstechen. 1907 durch einige Wochen Otorrhoe, desgleichen vor 
2 Jahren. Am 19. X. 1916 traten plötzlich starke Schmerzen im linken Ohr 
und Kopfschmerzen (besonders in der linken Schläfengegend und hinter dem 
linken Ohr) auf. Kein Schwindel, keine Übelkeiten. In der Nacht vom 
23.-24. X. 1916 angeblich Schüttelfrost mit darauffolgendem starken 
Schwitzen. Am 25. X. morgens Erbrechen und Fieber bis 40,2°. Zur 
Operation aufgenommen auf die Ohrenstation des k. k. Kaiser Franz 
Josef-Spitales. 

Ohrenbefund: Rechts: Trommelfell leicht getrübt, etwas 
cingezogen. Links: Trommelfell gerötet, im oberen Anteil eine hirse¬ 
korngroße, randständige Perforation, durch eingedickte Massen verdeckt, 
die auch auf wiederholtes Ausspritzen nicht zu entfernen sind, erst durch 
Abhebeln mittelst Sonde. Im oberen Teile der Paukenhöhle ebenfalls ein¬ 
gedickte, gelbliche Massen. Trommelfell stark berührungsempfindlich. 
Warzenfortsatz äußerlich normal, an der hinteren Abdachung etwas druck¬ 
empfindlich. R—, —; W*-^l; S — (1 \ —< n . v = r. + 6wi, 1.am Ohr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsbericht« (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


215 


Zeitweise bei Augenendstellung rechts spontaner Nystagmus. Kein Fistel- 
svtnptom. Kalorische Reaktion positiv (mäßig stark). 

Röntgenbefund (Dr.Selka): Verdunklung beider Warzen¬ 
fortsätze, links etwas mehr als rechts. 

Operation am 26. X. 1916: Totalaufmeißelung der Mittelohr¬ 
räume. Knochen sklerotisch, im Antrum mäßig freier Eiter, der bei der 
Aufmeißelung unter Druck hervorquillt. Auch in Zellen hinter dem peri¬ 
pheren Teil des Facialiswulstes etwas freier Eiter unter Druck. Im 
hinteren Anteil des Antrums mäßig viele, stark fötide, in Vereiterung 
befindliche Cholesteatommassen. Sinus auf Linsengröße freigelegt; seine 
Wand etwas succulent, doch nicht auffällig verändert. 

Bakteriologischer Befund (Dr. K o n s c h i g g): Vor¬ 
wiegend Proteus vulgaris, vereinzelte Diplokokken. 

27.—29. X.: Etwas Kopfschmerzen, erhöhte Temperaturen, kein Er¬ 
brechen. 

30. X.: ödem dee linken unteren Augenlides. Verbandwechsel: 
Tampon mäßig durchfeuchtet, etwas freier Eiter. 

20. XI.: Retroauriculäre Wunde geheilt. 

4. XII.: Wundhöhle trocken. Morgens etwas Stirnkopfschmerz und 
Schwindel. 

19. XII.: Übelkeiten, Brechreiz, morgens und mittags Erbrechen, 
kein Fieber. Starker Schwindel. Spontaner Nystagmus nach rechts. Sehr 
lebhaftes Fistelsymptom, bei Kompression nach links, bei Aspiration nach 
rechts. Dabei reichliches Erbrechen. — Bettruhe, Urotropin, 3mal 
täglich 0,5. 

8.1.1917: Fistelsymptora unverändert lebhaft, schon beim Hinein¬ 
stecken von Watte. Schwindel auch beim Schneuzen und bei der De- 
fäkation, desgleichen bei raschem, kräftigerem Schlucken. Zunehmendes 
Gehör links. 

29. I.: Fistelsymptom lebhaft, Schwindel wesentlich geringer. 
Flüstersprache wird links (bei Lärmapparat rechts) 4w« gehört. 

Epikrise: Das Auffällige bei diesem Falle liegt darin, daß etwa 
8 Wochen nach der Totalaufmeißelung der Mittelohrräume wegen Chole¬ 
steatom — trotz tadelloser Wundheilung bei minimaler Sekretion — 
plötzlich eine Paralabyrinthitis mit sehr lebhaftem Fistelsymptom bei 
bedeutender Hörbesserung (von v = a. c. auf v = 4 m) auftrat. Der ge¬ 
naue Sitz der Fistel konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden: ent¬ 
weder ist eine Fistel im horizontalen Bogengang anzunehmen, wie dies 
ja speziell bei Cholesteatom häufiger zu beobachten ist, oder an der 
Labyrinthwand, etwa durch Lösung von Adhäsionen in der Stapesgegend. 
Letztere Annahme erklärte leichter die auffallende Zunahme des Hörver¬ 
mögens. Jedenfalls erscheint die Coincidenz von vestibulären Reizerschei- 
nungen und eines günstigen Einflusses auf den Cochlearapparat sehr 
interessant. 

III. Emst Urbantschitsch: Multiple rechtsseitige Schläfen- 
lappenabscesse bei klinisch hauptsächlich linksseitigen Hirnerscheinungen. 
Reichliche Cholestcarinkrystalle im Lumbalpunbtat. 

Der 47jährige Pat. Franz K., den ich nach Totalaufmeißelung der 
*Mittelohrräume und Eröffnung von 2 Himabscessen in der Oktobersitzung 
1916 hier vorgestellt hatte, erkrankte am 7. XII. 1916 abermals mit Übel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



-216 


Vereinsberichte (öst. otol. Oes., I. 1917). 


keiten, Erbrechen und Kopfschmerzen, nachdem er trotz strengen Ver¬ 
botes seiner früheren Beschäftigung ohne Rücksicht auf seine überstandene 
schwere Erkrankung wie früher nachgekommen war und insbesondere auch 
schwere körperliche Arbeiten verrichtet hatte, so daß er am 9. XII. wieder 
auf die Ohrenstation des k. k. Kaiser Franz Jo6ef-Spitales aufgenommen 
wurde. 

Befund am 9. XII.: Schlechtes Allgemeinbefinden, Erbrechen. 
Fieber (38,5°), Puls 77, äqual. Babinski rechts schwach, links 0; rechts 
tritt zuweilen statt Dorsalflexion der großen zuweilen eine solche der 
2. Zehe auf. 

Augenspiegelbefund (Dr. Friedland): Venöse Hyper¬ 
ämie und Schlängelung der Venen, rechts nur in Spuren, links deutlich aus¬ 
geprägt. 

Operation am 9. XII.: Freilegung des ursprünglichen Operations¬ 
gebietes. Kreuzincision der Dura. Hirnincisionen nach allen Richtungen 
bis zu einer Tiefe von 3 cm. Kein Eiterabfluß. 

Verlauf: In den nächsten Tagen Besserung des Allgemein¬ 
befindens. Kein Brechreiz, Kopfschmerzen geringer, Temperaturen normal, 
Schlaf gut. Wunde in tadelloser Heilung. 

Ncrvenbefund (Primarius I n f e 1 d) am 14. XII.: Subjektiv: 
Spannung in .der Stirne. Gelegentlich Stechen, bald in der linken, bald in 
der rechten Schläfe. Hinterhauptschmerz bereits geschwunden. Auch sonst 
keinerlei Beschwerden. — Objektiver Befund fast ganz negativ, psychisch 
wie somatisch. Pul6 54, sehr selten ein unregelmäßiger Pulsschlag. Bauch¬ 
deckenreflex rechts prompt, links kaum oder gar nicht auszulösen. Sonst 
ganz negativer Befund (Hirnnerven, Extremitäten; keine meningitischen 
Symptome, keine charakteristischen oder konstanten Gleichgewichts- oder 
Gehstörungen). — Also kein Hinweis auf einen aktiven Prozeß. Der Unter¬ 
schied in den Bauchdeckenreflexen ist offenbar ein Überbleibsel. 

19. XII.: Augenspiegelbefund: Rechts venöse Hyperämie 
der Papille, links stärkere Neuritis optica. 

23. XII.: Morgens beim Aufstehen plötzlich Brechreiz und Bewußt¬ 
losigkeit, die 5 Minuten anhält. Kopfschmerzen wieder stärker, Wund¬ 
heilung normal; etwas freier Eiter. 

27. XII.: Häufiger Brechreiz, Kopfschmerzen, Pulsverlangsamung, 
rechtsseitiger Babinski (hauptsächlich mit der 2. Zehe). 

Augenspiegelbefund: Beiderseitige venöse Hyperämie, links 
stärker und mit Blutau6tritten. — Daher abermals 3 Incisionen in den 
Schläfenlappen mit negativem Erfolg. 

31. XII.: Nachts galliges Erbrechen. Sehr heftige Kopfschmerzen. 
Kalter Schweiß. — Kein spontaner Nystagmus. Zeigeversuch normal. 
Muskelkraft der linken oberen und unteren Extremität deutlich geringer als 
der rechten, v (mit Verband rechts und Lärmapparat links) = a. c. 

Nervenbefund (Primarius I n f e 1 d): „Heute ist Pat. psychisch 
nicht ganz frei, deutlich schwerfällig. Geringe, aber konstante linksseitige 
Abducensparese ohne Doppelbilder. Vielleicht Parese des linken Mund- 
facialis. Händedruck links schwächer als rechts. Heute beiderseits Ba¬ 
binski, Strümpell; Bauchdeckfenreflex links nicht auszulösen. Hat 
Urin unter sich gelassen. Singultus. Sonst negativer Befund.“ 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges.. I. 1917). 


217 


2.1.1917: Augenspiegelbefund: Beiderseits Papillitis, links 
mehr als rechts. 

Lumbalpunktion: Hirndruck sehr stark. Cerebro6pinalflüssig- 
keit klar, doch mit kleinen Krystallen reichlich durchsetzt, so daß das 
Punktat im ersten Moment einen getrübten Eindruck macht. Nach ruhigem 
Halten der Eprouvette fallen die Krystalle zu Boden und die Flüssigkeit 
zeigt sich ganz klar. Histologische Untersuchung des Sedimentes (Doktor 
Lederer): Zahlreiche Cholestearinkrystalle. 

Bakteriologischer Befund (Dr. Konschegg): negativ. 

Wassermann (Dr. Epstein): negativ. 

5.1.: Augenspiegelbefund: Beiderseits Stauungspapille mit 
Blutungen, auch -rechts zugenommem--—. 

7. I.: Benommenheit. Pat. ist aber zeitweilig bei sich. Sprache 
lallend; Pat. kann nicht verständlich schreiben. Häufig starker Singultus. 

10. I.: Ab 7 Uhr früh Koma. Lungenödem. Gesicht blaurot, ge¬ 
dunsen. Temperatur 38,3°, Puls 124. Nachmittags Exitus letalis. 

11. I.: Obduktion (Prof. Stoerk): Multiple Abscesse des 
rechten Schläfelappens, vorwiegend an dessen basalem und hinterem Anteil, 
bis an den Seitenventrikel heranreichend. Encephalitische Erweichung fast 
des ganzen Schläfelappens. Beträchtliches ödem, vorwiegend der rechten 
Hemisphäre. Bakteriologischer Befund des Hirnabsceßeiters: Reinkultur 
von Friedländer -Bacillen. 

E p i k r i 6 e: Auffallend in dem Falle müssen die geringen cerebralen 
Symptome bei den ausgedehnten objektiven Veränderungen de6 Gehirns 
erscheinen, wobei die klinischen Symptome fast nur für einen linksseitigen 
Cerebralprozeß sprachen: so der Augenspiegelbefund, der rechtsseitige 
B a b i n s k i, die (allerdings nur vorübergehend beobachtete) linksseitige 
Abducensparese. Trotzdem fand sich bei der Obduktion hiefür keinerlei 
Erklärung. Der ganze Schläfenlappen war von zahllosen kleinen Ab- 
scessen siebförmig durchsetzt, die mit äußerst zähem Eiter erfüllt waren, so 
daß auch nach Durchschneidung des Schläfenlappens der Eiter nicht ab- 
fioß, selbst wenn die eröffneten Abscesse nach unten gekehrt waren. Daraus 
erklärt sich auch der negative Erfolg bei den Hirnincisionen. Bakteriologisch 
wurden Friedländer -Bacillen nachgewiesen. Auch in den im Sep¬ 
tember 1916 operierten Himabscessen wurde der gleiche bakteriologische 
Befund erhoben: ein Beweis, daß. diese Abscesse nicht etwa auf eine Neu¬ 
infektion zurückzuführen sind. 

Eine ganz besonders seltene Erscheinung ist die Aufschwemmung 
von Cholestearinkrystallen im Lumbalpunktat. Eine solche wurde zwar 
bereits po6t mortem schon beobachtet, meines Wissens aber noch nicht 
intra vitam. Chole6tearin findet sich bekantlich reichlich im Gehirn, so 
daß sein Erscheinen in der Cerebrospinalflüssigkeit von vomheren nicht 
absurd erscheinen kann. Durch den entzündlichen Hirnprozeß wurde der 
Übertritt vom Gehirn in den letzten zweifellos begünstigt. Vielleicht findet 
sich die Erscheinung in analogen Fällen öfters, wenn man darauf achtet. 

IV. E. Ruttin: Steckschuß (SchrapnellhBlsenstfick) im äußeren 
Gehörgang. 

M. 0., türkischer Infanterist, wurde im Oktober 1916 bei Zlota-Lipa 
an der russischen Front durch Schrapnellschuß hinter dem linken Ohre 
verletzt; er war bewußtlos, weiß jedoch nicht, wie lange. Während er 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. n. Lar.-Rhin. 51 . Jahr*?. 25 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



218 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


früher stete ohrgesund war, hießt das linke Ohr seit der Verletzung, auch 
hört er links nichts, hat Ohrensausen links, Kopfschmerzen, Schwindel, 
besonders bei Blick nach abwärts, kann den Mund nur schwer öffnen. Aus 
dem Vormerkblatt ist bemerkenswert: „Im linken äußeren Gehörgange eino 
erbsengroße Einschußöffnung, am Warzenfortsatz eine kronengroße, eiternde 
Ausschußöffriung; mit der Knopfsonde fühlt man keinen Fremdkörper“. 
Dieser Befund ist aber nicht richtig. Vielmehr 6ieht man am hinteren 
Rande eine 3 cm lange, fast lineare Narbe, welche die Einschußöffnung 


l'ig.l. 



darstellt, und im Gehörgang sieht und fühlt man ein Eisenstück voh un¬ 
regelmäßiger Oberfläche, das den Gehörgang ganz ausfüllt und neben den» 
dicker, gelbgrüner, nicht fötider Eiter hervorquillt. Bei dem Versuche, 
den Fremdkörper mit dem Häkchen zu extrahieren, bemerkt man, daß er 
mit einem langen scharfen Fortsatz noch unten und vorne gegen das 
Kiefergelenk zu festsitzt. Die Extraktion ward daher vorläufig unter¬ 
lasset». Die Funktionsprüfung ergibt auf diesem Ohre Taubheit und 
kalorische Unerregbarkeit. Die Drehreaktion ergibt folgende Werte: 
Nach R.-Drehung Ny 1 -<-c 12", nach L.-Drehung Ny *-*• r 15", nach R.-Dre- 
hung mit vorgeneigtem Kopf Ny IO 6", Hach L.-Drehung mit vorgeneigtem 
Kopf Ny Q r 5", nach R.-Drehung bei rechts geneigtem Kopf Ny ^ 12", 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


219 


naeh R.-Drehung bei links geneigtem Kopf Ny ^ 5", also die Werte der 
Kompensation. 

Auf der Röntgenplatte sieht man den Fremdkörper im Gehörgang und 
mit einem mehrere Zentimeter langen Fortsatz nach unten und etwas nach 
vorn in die Weichteile unter dem Gehörgang hineinragen. Es handelt 
sich offenbar um ein Schrapnellhtilsenstück. 

Die Extraktion wird sich wohl nach Ablösung der Ohrmuschel nicht 
schwer gestalten. 

V. E. R u 11 i n: Demonstration eines Schädels mit verschiedenen 
Anomalien im Bereiche des Gehörorgans. 

Den Schädel, den ich Ihnen hier demonstriere, habe ich zum Ge¬ 
schenk erhalten, Daten sind keine vorhanden. Es handelt 6ich um einen 
Schädel mit sehr starker Prognathie. Er zeigt folgende Bildungsfehler: 

Der Jochfortsatz besitzt keine Wurzel, sondern setzt sich direkt an 
der Schuppe an. Die Fissura Glaseri ist sehr weit offen, so daß Hammer¬ 
kopf und Amboßkörper sichtbar sind, der Sulcus der Tube ist sehr tief 
und wird durch 2 starke Knochenleisten gebildet. Außerdem besteht auf 
der einen Seite eine spontane Dehiscenz am Tegmen tympani. 

VI. E. R u 11 i n: Encephalo-Meningokele im Bereich des Felsenbeins 
nach Granatverletznng. 

S. M., 29 J., I.-R. Nr. 24, wurde am 15. VI. 1916 am Monte Lemerle 
durch Granatschuß am rechten Ohre und an der Stirn verwundet, kann 
al>er keine näheren Angaben darüber machen. 

Bei seiner Einlieferung an die Klinik fand ich an der Stirn und am 
rechten Scheitelbein je eine fingerkuppengroße Narbe ohne Knochendefekt. 
An der rechten Ohrmuschel an der Helixwurzel ein mehr als bohnengroßer 
Defekt, narbig verheilt. Hintere obere Gehörgangswand stark gesenkt. In 
der Tiefe dünnflüssiger, nicht fötider Eiter, in demselben ein etwa hanf¬ 
korngroßer Knochensplitter fühlbar (Entfernung desselben am 12. VII. 1916). 
Vom Trommelfell ist nichts vorhanden. Im oberen Teil der Trommelhöhle 
hpärliche Granulationen, im unteren Teil nackter, unbeweglicher Knochen, 
der sich mit der Sonde rauh anfühlt. 

Röntgenbefund (Abschrift vom Vormerkblatt) i „Fraktur des 
Os petrosum. Kleine und mehrere winzige Metallstücke an der Fraktur¬ 
stelle. Mehrere von den Splittern stecken tief in der Höhe des Infra- 
orbitalrandes, in der Gegend des Antrum Highmori. 2 Splitter subcutan.“ 

Eine eigene Röntgenaufnahme zeigte mir außerdem eine Schrapnell¬ 
füllkugel unterhalb der Hinterhauptschuppe. 

Rechtes Ohr: Taub für Sprache und Stimmgabeln. Rinne 
unendlich negativ, Schwabach verkürzt, kalorische Reaktion positiv. 

Linkes Ohr: Gehörgang und Trommelfell normal. Konver¬ 
sationssprache + 7 in, FlÜBtersprache + 7 m, Weber links, Rinne 
positiv, Schwabach normal. Ci und c 4 normal. Kalorische Reaktion 
positiv. 

Kein spontaner Nystagmus. 

Nach R.-Drehung Ny 1 4-C 10". 
n L.-Drehung Ny %+ r 10". 

„ R.-Drehung bei vorgeneigtem Kopf Ny 1 O 7" sehr schwach, 
wenig Schwindel. 

15* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



220 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., I. 1917). 


Digitized by 


Nach L.-Drehung bei vorgeneigtem Kopf Ny Q r 5" sehr schwach, 
wenig Schwindel. 

Nach R.-Drehung bei rechts geneigtem Kopf N ^ 6" schwacher 
Sturz nach rückwärts. 

Nach R.-Drehung bei links geneigtem Kopf Ny £ 4" schwacher 
Sturz nach vorwärts. 

Operation 6.XI. 1916 (Ru11in): Typischer Hautschnitt. Die 
Abschiebung des Gehörgangs gelingt nicht, weil derselbe kontinuierlich 
in einen derben Sack übergeht, welcher walnußgroß die Stelle ausfüllt, 
welche sonst von der hinteren Gehörgangswand und dem Warzenfortsatz 
eingenommen wird. Aber die Warzenfortsatzschale ist vorhanden und 
bildet mit scharfem Rande die vordere Umrandung der Höhle, in welcher 
der Sack steckt. Nach Abmeißelung der Schale sieht man, daß es 6ich 
um eine Himhemie handelt, welche mit 2—3 cm breiter Basis aus dem 
Tegmen antri und tympani zu kommen scheint und die früher genannte 
Höhle ausfüllt. Hintere Gehörgangswand und Warzenfortsatzknochen sind 
nicht vorhanden. Die Hirnhemie ist am unteren Knie des Sinus, der etwa 
in 4 cm Länge freiliegt, in einer Breite von etwa l‘/j cm mit dem Sinus 
verwachsen. Nach oben, nach innen und nach vorne ist die Himhemie 
allenthalben mit dem umgebenden Gewebe, d. i. Musculus temporalis, obere 
und hintere knorpelig-membranöse Gehörgangswand und ganz in der 
Tiefe auch der vorderen Gehörgangswand verwachsen. Das mit schleimigem 
Eiter gefüllte Antrum, dessen laterale Wand fehlt und dessen Schleimhaut 
sich als eine gelbe Cyste vorwölbt, wird eröffnet. 

Eino typische Radikaloperation ist auch nach Ablösung der Him¬ 
hemie von ihren Verwachsungen (abgesehen von der am Sinus, die un¬ 
möglich ist) nicht ausführbar, weil die Himhemie prall gespannt, die 
ganze vorliegende Höhle ausfüllt und ein forciertes Wegdrängen bei der 
Dünnheit der Kapsel an manchen Stellen nicht rätlich erscheint. 

Diskussion. 

H. N e u m a n n: Ich habe einen solchen Fall in meiner Privatpraxis 
operiert. Er war radikal operiert und wegen Verdacht auf Himabsceß 
die Dura inzidiert worden. Nach 1 Jahr kam der Pat. mit Prolaps zu mir 
und ich habe ihn noch einmal operiert. Ich habe die Radikaloperations¬ 
höhle aufgemacht und den Tumor, der mit Flüssigkeit gefüllt war und 
wie eine Himhemie aussah, abgetragen. Bei der histologischen Unter¬ 
suchung zeigte sich ein schwammiges Gewebe mit Granulationen, die von 
dem Rande der Durawunde ausgingen. Ich glaube, daß hier ähnliche 
Verhältnisse vorliegen, daß es durch die Schußverletzung zur Granulations¬ 
und durch den Druck zur Sackbildung gekommen ist. 

R u 11 i n: Auch ich habe einen solchen Fall vor einigen Jahren 
hier operiert und gelegentlich der Diskussion darüber berichtet. Es handelt 
sich um einen kleinen Knaben, der wegen Meningitis mit dem üblichen 
Kreuzschnitt operiert worden war. Daraufhin entwickelten sich zwei außen 
fühlbare Prolapse. Der eine war so dünn, daß man dessen Durchbruch 
jederzeit befürchtete. Ich habe, nachdem ich die Eltern auf die Gefahr der 
Operation aufmerksam gemacht hatte und sie in die Operation eingewilligt 
hatten, den Knaben operiert. Im Tegmen antri fand sich ein Loch und 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., I. 1917). 


221 


der Prolaps ging von dort mit einem Stiele ab. Ich habe das Terrain 
freigelegt, den Prolaps freipräpariert, den Stiel ligiert, den Prolaps ab¬ 
getragen und dann das Loch im Tegmen durch einen freien Periostknochen¬ 
lappen vom Scheitel geschlossen. Der Fall ist glänzend ausgeheilt ohne 
Himsymptome. Ich habe später erfahren, daß es dem Knaben ausge¬ 
zeichnet geht. 

Bei dem heute demonstrierten Pat. konnte ich das nicht machen, 
weil die Vorwölbung breit ist und eigentlich die Dura selbst darstellt, 
so daß ich an eine Abtragung absolut nicht denken konnte. Es besteht 
eine vollständige Ausfüllung des Gehörgangs und der Warzenfortsatzhöhle 
bis in die Tiefe der Trommelhöhle hinein. In dem ersterwähnten Falle 
enthielt der Prolaps tatsächlich Cerebrum und dies wird wohl auch hier 
ebenso sein, wie der ganze Aspekt lehrt. 

N e u m a n n: Das ist Narbe, keine Dura. Die Dura läßt sich in 
dieser Ausdehnung nicht so eircumscript vorwölben. Das kann nur eine 
Narbe in der Dura sein, die eich dehnt, keine einheitliche Narbe. 

VII. E. R u 11 i n: Spontane Arrosion des ligierten peripheren 
Jngnlarisstumpfes. Zufälliges Zusammentreffen der Blutung aus dieser 
Arrosion mit Pneumothorax infolge Durchbruchs eines metastatischen 
Lnngenabscesses. 

S. L., 13 J. alt, Aufnahme an die Ohrenklinik am 9.1.1917. Er litt 
seit frühester Kindheit an rechtsseitigem Ohrenfluß. 14 Tage vor seiner 
Aufnahme trat eine Verschlimmerung ein, der Fluß wurde stärker, er 
bekam Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen, so daß er sich zu Bett 
legen mußte. Kein Ohrensausen. Beim Aufsetzen stets heftiger Schwindel 
und Brechreiz. In den letzten Tagen bekam er ein schiefes Gesicht. 

Befund bei der Aufnahme: Rechtes Ohr: Der Gehörgang ist 
durch einen großen, derben Polypen ausgefüllt, neben dem fötider Eiter 
hervorkommt, taub für Sprache und Stimmgabeln, Weber im Kopf, 
Rinne » —, Schwabach verkürzt. Kein spontaner Nystagmus. 
Kalorische Reaktion negativ. Totale Facialisparalyse. 

Linkes Ohr: normal. 

Prüfung des Vestibularapparates: Nach Linksdrehung Ny »-* 5", 
nach Rechtsdrehung Ny «-C 20". 

Temperatur zwischen 36 und 38,4°. 

Operation (Ruttin) 12. I. 1917: Lambda-Schnitt. Auf den 
ersten Meißelschlag quillt unter Druck stinkender Eiter mit Cholesteatom¬ 
massen aus der Sinusgegend hervor. Warzenfortsatz, Antrum und Trommel¬ 
höhle mit stinkenden, verjauchten Cholesteatommassen erfüllt. Natürliche 
Radikaloperationshöhle, in welcher die ganze Dura des Trautmann- 
schen Dreiecks, stark belegt, freiliegt, ebenso der Facialis in seinem 
ganzen Verlauf. Neben sklerosierten Knochenpartien führen zahlreiche 
Fistelgänge gegen den Labyrinthkern. Freilegung der Dura nach vorn vom 
Trautmann sehen Dreieck unter das Labyrinth, Labyrintheröffnung 
nach Ncnmann. Die rückwärts eingeführte Sonde erscheint vorn in 
der Labyrinthhöhle, der das Promontorium fehlt. Eine Knochenfistel führt 
gegen die Dura der mittleren Schädelgrube, die auf etwa Linsengröße 
freigelcgt wird, nur wenig graurot verändert ist. Freilegung des Sinus 
in seinem ganzen Verlauf im Felsenbein. Gegen das untere Knie zu ist 
er graugelb belegt. Plastik. Wundversorgung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



222 


Vereinsberichte (öst. otol Ges., I. 1917). 


Digitized by 


13.1. : 37,2°, 37,5°. 

14.1. : 37,0°, 39,5°. 

15.1. : 40,5°. Jugularisunterbindung (Ruttin): Freilegung der 
Jugularis am Halse, mit. deren Wand kirschkerngroße, rötlichgrau entzünd¬ 
lich veränderte Drüsenpakete verwachsen sind. Doppelte Unterbindung 
des Facialis communis und der Jugularis unterhalb der Einmündungsstelle 
des ersteren. Incision in den Sinus. Ausräumung von Thrombenmassen, 
bis von beiden Seiten volle Blutung erfolgt. Tamponade. Verband. 

16.1. : 36,2®, 39,8®, 38,5", 39,8®. Am Abend ist die Atmung dvspnoisch. 

17.1. : 39,0®. Um 10 Uhr vormittags meldet die Pflegerin plötzliche 
starke Blutung aus dem Verband und Erstickungsanfall. Mein erster Ge¬ 
danke war natürlich, daß sich eine Ligatur gelöst und eine Luftembolie 
eingetreten sei. Ich nahm sofort den Verband ab, fand aber alle Ligaturen 
fest an ihrem Platze, aber zwischen der oberen Jugularisligatur und der 
unteren Facialisligatur an der Einmündungsstelle des Faciali6stumpfes in 
den Jugularisstumpf eine spontane Arrosion, aus der es blutete. Ich faßte 
diese Stelle und unterband die Jugularis noch einmal höher oben. Der 
„Erstickungsanfall“ war eine sehr schwere Dyspnoe, die sich nicht änderte. 
Am'Abend Exitus letalis. 

Obduktionsbefund (Prof. W i e s n e r): Ausräumung des 
Warzenfortsatzes, Radikaloperation und Labyrinthoperation am rechten 
Ohr wegen chronischer Mittelohr- und Labyrintheiterung. Spaltung des 
Sinus und Unterbindung der rechten Vena jugularis. Thrombophlebitis im 
Sinus und in beiden Venenstümpfen. Paehymeningitis externa im Umkreis 
des Operationsgebietes. Gangräneszierende Entzündung des Gewebes um 
die Ligaturstelle der Jugularis. Metastatische, gangräneszierende Abscesee 
in beiden Lungen, insbesondere des Unterlappens der linken Lunge. Links¬ 
seitiger Pyopneumothorax. Parenchymatöse Degeneration des Myocards 
und der Leber. Fettige Degeneration der Nieren. 

Interessant ist außer der spontanen Arrosion des ligierten Gefäßes 
auch noch das Zusammentreffen der Blutung au6 dieser Arrosion mit dem 
Durchbruch eines Lungenabscesses und der Entstehung des Pneumothorax. 

VIII. 0. Beck: Spontan geheilte Sinusthrombose mit Obliteration 
des Sinns lateralis. Ausgebreitete Paehymeningitis der hinteren Schädel¬ 
grube. Operation. Heilung. 

Der 22jährige Infanterist wurde Anfang Dezember auf die Ohren¬ 
abteilung des Garnisonsspitales in Brünn aufgenommen. Aus seinen Vor¬ 
merkblättern geht hervor, daß er am 18. X. 1916 im Feldlazarett angab, 
seit längerer Zeit, an Ohrenfluß zu leiden und daß dieser in den letzten 
Wochen reichlicher geworden war. Seit zwei Tagen, also seit dem 16. X.. 
bestanden stärkere Druckempfindlichkeit am Warzenfortsatz, Kopfschmerzen 
und hohes Fieber. Deshalb wurde er in das Hinterland gebracht. Der intelli¬ 
gente Mann gibt an, damals hoch gefiebert zu haben, zuweilen bestand 
Schüttelfrost und die hohen Temperaturen sollen durch fast normale zeit¬ 
weise unterbrochen worden sein. Ein vom 17. XI. vorliegender Befund 
erklärt da6 Fieber durch eine Infiltration im linken Unterlappen. Es bestand 
Dämpfung, Rasselgeräusch etc. Vom 26. XI. besagt ein Befund, daß der 
linke Warzenfortsatz auf Druck äußerst schmerzhaft ist. Es besteht eitri¬ 
ger. sehr reichlicher Ausfluß aus dom linken Ohr. Der Allgemeinzustand 
sei besser als in den früheren Tagen. An verschiedenen Körpcrstellen finden 
sich Hautabseesse. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ö8t. otol. Gos., I. 1917). 


223 

Bei der Aufnahme auf die Ohrenabteilung bestand hochgradige 
Schmerzhaftigkeit am Warzenfortsatze, ödem der den Warzenfortsatz be¬ 
deckenden Weichteile. Der Warzenfortsatz, speziell an seinem hinteren 
Rande, druckempfindlich. Starke Senkung der hinteren, oberen Gehörswapd, 
reichlicher rahmiger Eiter im Gehörgang. Es besteht große Perforation 
des Trommelfells in den beiden vorderen Quadranten. Paukenschleimhaut 
granulierend. 

Gehör: Links */*■»» Konversationssprache. Weber nach links, 
Rinne negativ, Knochenleitung verlängert. Kein spontaner Nystagmus. 
Keine Gleichgewichtsstörung. Labyrinth reagiert kalorisch. — Rechtes 
Ohr normal. 

Temperatur: 37,7. Puls 72. 

Operation: 8. XII. (B e ck). Schnitt durch die stark infiltrierte 
Haut. Totalaufmeißelung. Der Knochen des Warzenfortsatzes bietet zum 
Teil das Bild einer chronischen Mastoiditis. Zum Teil findet sich reich¬ 
lich freier Eiter, der speziell aus der Sinusgegend hervorquillt. Freilegung 
des stark veränderten Sinus vom Bulbus bis über das obere Knie, ohne 
gesunde Sinuswand zu erreichen. 

Türflügelschnitt. Entfernung des Knochens entsprechend dem Ver¬ 
laufe des Sinus bis zirka 1 cm vor dem Torcular. Am oberen Knie finden 
sich die stärksten Veränderungen. Bei der Incision erweist sich das Luiqeu 
des Sinus verödet und mit Bindegewebe erfüllt. Oberhalb des oberen Knies 
ist der Sinus überhaupt nicht auffindbar. Um gesunde Dura zu erreichen, 
wird die Hinterhauptschuppe zum großen Teile entfernt. Entfernung des 
Knochens vor dem Sinus behufs Freilegung der stark veränderten Dura 
der hinteren Schädclgrube. Dreilappenplastik. Situationsnähte. Wund¬ 
schluß. 22. XII. Erster Verbandwechsel ohne Besonderheiten. Seit der 
Operation kein Fieber. 

Augenspiegelbefund (Dr. S t r a n s k y). Die Venen des Augenhinter¬ 
grundes sind leicht geschwollen. 

E p i k r i s e. Aus der Anamnese und dem Operationsbefund ergibt 
sich, daß es sich um einen Fall von spontan geheilter Sinusthrombose im 
Anschluß an einen akuten Nachschub einer chronischen Mittelohrentzündung 
handelt. Die Heilung ist durch Obliteration des Sinus vor sich gegangen. 
Deshalb wurde von einer Unterbindung der Jugularis Abstand genommen. 
Vom Bulbus bis etwa über das obere Sinusknie war bei der Schlitzung des 
Sinus ein für eine mittelstarke Sonde durchgängiges Lumen nachzuweisen. 
Vom oberen Sinusknie konnte die Sonde nicht mehr weiter vorgeschoben 
werden. Auch an der Außenfläche der durch dicke Beläge veränderten 
Kleinhirndura war der Sinus nicht festzustellen. Erst zirka 1 cm vor dem 
Torcular wurde gesunde Dura erreicht. Ebenso erwies sich die vor dem 
Sinus liegende und von erweichten, nekrotischen Knochen bedeckte Dura 
stark pachymeningitisch verändert. Man wird nicht fehl gehen, wenn man 
daher die in den Vormerkblättern verzeichnete Pneumonie als septische 
und nicht als genuine auffaßt und die Abscesse als septische deutet. Die 
Klagen des Mannes bestanden unter anderen in starken Kopfschmerzen, 
speziell in der linken Kopfhälfte und wir wissen, daß sich zuweilen bei 
spontan geheilter Sinusthrombose Stauungspapille findet. In diesem Falle 
fand sich eine Erweiterung der Venen im Augenhintergrund. Ich möchte 
mir erlauben, auf Grund dieses Befundes auf eine Arbeit hinzuweisen, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



224 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


Digitized by 


ich im Jahre 1912 gemeinsam mit C r o w e i n in der Monatsschrift für 
Ohrenheilkunde publiziert habe, in der wir ein Symptom beschreiben, das 
zuweilen die Diagnose auf behinderten Blutabfluß vom Schädel gestattet. 
Wird nämlich bei Sinusthrombose die Vena jugularis interna der anderen 
Seite komprimiert, so kann man ein Anschwellen der Hautvenen an der 
Stirn und noch deutlicher am inneren Augenwinkel beobachten. Gleichzeitig 
ergibt die Spiegeluntersuchung des Auges ein Anschwellen der Venen im 
Augenhintergrund. 

Es erklärt sich dieses Symptom durch die Anastomosen zwischen der 
Vena facialis anterior und Vena ophthalmica superior. Da in meinem Falle 
eine Schwellung der Venen nachweisbar war, konnte man auf einen relativ 
frischen Prozeß schließen. 

IX. 0. B e c k: Zersplitterung des Warzenfortsatzes dureh Schrapnell¬ 
verletzung, ausgedehnte Fraktur des Scheitelbeines und der Schläfenbein¬ 
schuppe durch Steinschlag. Otitis med. supp. ac. — Operation. Heilung. 

Der 21jährige Jäger wurde am südlichen Kriegsschauplatz am 17. X. 
derart verwundet, daß er in den Zerstreuungskegel eines Schrapnells geriet. 
Es drang ihm eine Schrapnellfüllkugel in den Warzenfortsatz ein, gleich¬ 
zeitig wurde beim Krepieren des Schrapnells Gerolle losgelöst und er wurde 
durch Steinschlag am Schädel verletzt. Er war zirka l 1 /» Tage bewußtlos 
und klagte nach dem Erwachen über starke Kopfschmerzen und Schwindel¬ 
gefühl. Aus dem Ohr soll eine Blutung bestanden haben. Als er wieder das 
Bewußtsein voll erlangt hatte, bemerkte er, auf der linken, verletzten Seite 
nichts zu hören. Am Hilfsplatz wurde ihm die Schrapnellfüllkugel aus dem 
Schädel entfernt und am 1. XI. erfolgte seine Aufnahme in das Garnisons¬ 
spital in Brünn. 

Befund: Am Scheitelbein ca. 3 cm über dem oberen Ohrmusehel¬ 
ansatz ein kronengroßer, mit Granulationen erfüllter Defekt in den Inte¬ 
gumenten des Schädels. Die Sonde tastet nach allen Richtungen rauhen 
Knochen. Von der Mitte des Warzenfortsatzes bis nach vorn von dem durch 
eine Rißquetschwunde gespaltenen Ohrläppchen ein ausgedehnter Granu- 
lationspolster, unter dem die in der Gegend der Spitze des Warzenfort¬ 
satzes zirka 2'/* r »i tief vorgeführte Sonde teils rauhen Knochen, teils 
bewegliche Sequester fühlt. Der Warzenfortsatz ist speziell an seinem 
hinteren Rande sehr druckempfindlich, die Haut über dem Warzenfortsatz 
ödematös, aus dem Gehörgang reichlich fötide Eiterung. Die obere Gehör¬ 
gangswand ist fast bis zur Berührung der unteren genähert, wodurch der 
Einblick in die Tiefe sehr erschwert wird. 

Der vordere Teil des Trommelfells scheint erhalten zu sein und eine 
die beiden hinteren Quadranten einnehmende Perforation zu bestehen. In 
der linken Gesichtshälfte, ebenso an der linken Ohrmuschel und an der 
linken Scheitelbeingegend ist die Haut von Pulverdampf geschwärzt. 

Gehör: Links (mit Lärmapparat rechts): ad concham für laute 
Konversationssprache, W e b e r nach links, Rinne nicht einwandfrei zu 
prüfen. Geringer spontaner Nystagmus, bei extremem Rechts- respektive 
Linksblick. Kein R o m b e r g. Zeigeversuch normal. Kalorische Reaktion 
für Kälte und Wärme erhalten. Reaktionsbewegungen und Zeigeversuche 
während der Labyrinthreizung typisch. 

R. 0.: normal. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


225 


Röntgenbefund: ln der Gegend des Warzenfortsatzes reichlich ver¬ 
schieden große Knochensplitter, in der Schläfenbeinschuppe ein heller¬ 
großer Defekt, von dem mehrere Frakturen ausetrahlen, eine bis zur Höhe 
deß Scheitelbeins. 

Temperatur 36,8. Puls 84. 

Operation (Beck): Hautschnitt von 1 cm hinter und über der 
Fistel am Scheitelbein bis unter die Warzenfortsatzspitze und ein 2 cm 
langer, normal darauf gerichteter im oberen Wundwinkel nach vorheriger 
Auslöffelung der Granulationen. Aus der Spitzengegend des Warzenfort¬ 
satzes entleert eich aus einer abgeschlossenen, scheinbar glattwandigen 
Absceßhöhle zirka 1 Kaffeelöffel Eiter. Die Höhle entspricht in ihrer 
Größe einer Schrapnellfüllkugel, die laut Anamnese des Patienten ihm am 
Hilfsplatz entfernt worden sein soll. 

In der Wand der Absceßhöhle liegen reichlich Knochensplitter. Die 
Spitze des Warzenfortsatzes ist am Musculus stemocleido frei beweglich, 
die hintere Gehörgangswand fehlt zum größten Teil vollständig. In der 
Gegend der Brücke ist sie frakturiert, 60 daß der Bogengang sichtbar ist. 
Resektion der Spitze des Warzenfortsatzes, Entfernung der Knochensplitter. 
Ausführung der Totalaufmeißelung. 

Die Schläfenbeinschuppe ist frakturiert. Die Frakturlinie durchsetzt 
die obere Gehörgangswand, die abgetragen wird. Tegmen tympani und 
antri ist ebenfalls frakturiert, es haften der Dura der mittleren Schädel¬ 
grube an dieser Stelle mehrere Sequester an, die entfernt w r erden. Die Dura 
ist verändert. Nach vorsichtiger Entfernung der Granulationen am Scheitel¬ 
bein sieht man einen kronengroßen Defekt an der Lamina externa, von dem 
aus radienförmig mehrere kleine und zwei größere Frakturlinien aus¬ 
strahlen, die eine nach abwärts gerichtete zieht gegen die Schädelbasis, die 
zweite auf die Höhe des Schädels hin. Die Lamina interna ist in der 
Fistelgegend grünlich verfärbt, nekrotisch und fühlt sich als beweglicher 
Sequester an. Von der Lamina externa wird mit der Knochenzange so 
viel entfernt, daß die Sequester an der Lamina interna extrahiert werden 
können. Hernach wird die Dura bis ins Gesunde nach allen Richtungen 
freigelegt. Der gesetzte Defekt ist fast guldengroß. Dreilappenplastik. 
Situationsnähte. Verband. 

Postoperativer Verlauf fast fieberlos. Intern: Urotropin. 

Es handelt sich also bei diesem Falle um eine komplizierte Verletzung 
der Art, daß die Veränderungen am Warzenfortsatz durch die Schrapnell¬ 
füllkugel, die Fraktur am Scheitel- und Schläfenbein durch den Steinschlag 
hervorgerufen ist. Die gleichzeitige Otitis muß als Folge einer traumati¬ 
schen Ruptur des Trommelfells gedeutet werden, da Pat. vorher ohrgesund 
war. Wegen der Knochennekrosen speziell an der Lamina interna und 
der pachymeningitischen Veränderungen der Dura war eine osteoplastische 
Operation nicht angezeigt. Nach den Erfahrungen, die mit der sekundären 
Deckung derartiger Schädeldefekte gemacht wurden, wird die Vornahme 
einer Plastik besser unterbleiben. Es ist ja der gesetzte Defekt nicht so 
groß, daß er den Patienten, wenn der Defekt nicht gedeckt würde, in 
Gefahr brächte. Andrerseits aber behaupten die Neurologen, daß derartige 
Fälle, sekundär gedeckt, nach mehr oder minder längerer Zeit epileptische 
Erscheinungen zeigen und daß bei Lüftung des Schädels die epileptischen 
Anfälle wieder verschwinden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



226 


Vcreiusberichte (öst. otol. Ges., I. 1917). 


Digitized by 


Da also bei diesem Falle der Defekt am knöchernen Schädel kein sc 
großer ist, daß ein Hirnprolaps zu befürchten wäre, so wird es wohl das 
Beste sein, diesen Defekt durch eine sekundäre Plastik nicht zu decken. 

X. 0. Beck: Ausgedehnter Extraduralabsceß mit Durafistel und 
Hirnnekrose. 

Der 23jährige Infanterist gibt an, seit langem an Ohrenfluß zu 
leiden. 

R. 0.: Durchlöcherung der vorderen unteren Hälfte des Trommelfells. 

L. 0.: Trommelfell stark gerötet, im vorderen unteren Quadranten 
ziemlich große Perforation. Starke Eiterung. 

9. IX. Temperatur 38,2. Patient klagt über Kopfschmerzen und Sausen 
im Kopf. Es besteht starke Druckempfindlichkeit de6 Warzenfortsatzes. 

12. IX. Operation (O.-A. Dr. Plant): R. Typischer Hautschnitt. 
Knochen stark hyperämisch. Das Antrum wird eröffnet und ist mit Granu¬ 
lationen erfüllt, einzelne Zellen sind mit Eiter erfüllt, der unter Druck 
hervorquillt. Nichts freigelegt. Auskratzung des kranken Knochens bis 
aufs Gesunde. Die Wunde wird offen gelassen, leichte Tamponade, Verband. 

13. IX. Verbandwechsel: Nachmittags 38,2, kein Schüttelfrost, kein 
Erbrechen. Horizontaler Nystagmus zur rechten Seite. 

14. IX. Keine meningealen Symptome, kein Nystagmus. Als ich den 
Patienten das erste Mal am 15. X. sah, bestand ausgedehnte Granulations¬ 
bildung und reichliche Eiterung in der Operationshöhle. Die Sekretion vom 
Gehörgang war sehr reichlich. Es bestand normale Temperatur, dagegen 
klagte der Kranke fortwährend über sehr starke Kopfschmerzen, die er 
jedoch nicht näher lokalisieren konnte. 

18. X. trat eine Temperatursteigerung bis 39 Grad auf, gleichzeitig 
setzten sehr starke Kopfschmerzen ein. Der Warzenfortsatz der linken 
Seite war äußerst druckempfindlich, die Sekretion aus dem Gehörgang 
profus, das Trommelfell gerötet, in der Perforation im vorderen, unteren 
Quadranten Pulsation. 

19. X. Operation (Beck): Temperatur 39,8. Warzenfortsatz sehr 
stark hyperämisch, aus großen Zellen bestehend, die zum Teil mit freiem 
Eiter erfüllt sind. Aus dem Antrum entleert sich Eiter unter Druck. Die 
erkrankten Zellen reichen nach rückwärts bis an die knöcherne Sinuswand. 
An der Spitze des Warzenfortsatzes 2 große, mit freiem Eiter erfüllte 
Terminalzellen. Nichts freigelegt. Die Wunde wird offen gelassen. 

Trotz des normalen Wundverlaufes bestehen täglich Temperaturen 
zwischen 37,8 und «38,8 weiter. Der Kranke klagt konstant über unerträg¬ 
liche Kopfschmerzen. An den Himnerven und im allgemeinen Befunde war 
nichts Abnormes nachzuweisen, so daß ich das Fieber auf das rechte, vor 
5 Wochen operierte Ohr beziehen mußte. Dieser Verdacht wurde zur Gewi߬ 
heit, als am 29. X. mit einer Teraperatursteigerung bis 38,7° plötzlich 
eine Schwellung über der rechten Schläfengegend auftrat, die 6ich bis nahe 
an den lateralen Lidwinkel erstreckte. Fluktuation war nicht nachzuweisen. 

Nachoperation. Rechts (Beck): Eröffnung der alten Wunde; speziell 
gegen den Sinus zu finden sich erweichte Zellen, ebenso am Tegmen und an 
der Wurzel des Jochfortsatzes. Der retroauriculäre Hautschnitt wird gegen 
den lateralen Lidwinkel zu verlängert, der Musculus temporalis in seiner 
Fascie auspräpariert. Beim Abheben des Muskels entleert sich ca. 1 Kaffee¬ 
löffel dicken Eiters. Der Muskel selbst ist stark ödematös, an seiner Innen- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichtc (Ost. otol. Ges., I. 1917). 


227 


seite nekrotisch. An der freigelegten Schläfenbeinschuppe fand sich eine 
große, mit Granulation erfüllte Fistel, in deren Umkreis der Knochen ver¬ 
färbt ist. Wegnahme der Schuppe in Guldengröße. Die darunter befindliche 
Dura ist mit reichlicher Granulation bedeckt. An der der Knochenfistel 
entsprechenden Stelle ist die Dura nekrotisch und es wölbt sich durch diese 
Fistel nekrotisches Hirn vor, das mit der Dura verlötet ist. Nach allen 
Richtungen wird gesunde Dura erreicht. Das Tegmen tympani, die obere 
Gehörgangswand und die Wurzeln des Jochfortsatzes werden abgetragen. 
Die Wunde wird offen gelassen. 

Vom Tage der Operation an ist der Patient entfiebert und die Kopf¬ 
schmerzen sind geschwunden. 

Fs handelt sich also um einen Fall von lange bestehendem Extra- 
duralabsceß und es besteht kein Zweifel, daß zur Zeit der am 9. IX. vor- 
eenommenen Antrotomie bereits dieser Extraduralabsceß der mittleren 
Schädelgrube bestand, bei der Operation aber nicht freigelegt wurde. Dafür 
spricht auch der in der Krankengeschichte am Tage nach der Operation 
vermerkte Nystagmus nach rechts. Ferner ist an diesem Falle bemerkens¬ 
wert, daß die Dura in Bohnengröße eingeschmolzen, das Hirn an dieser 
Stelle nekrotisch war. Von einer Incision respektive Punktion des Gehirnes 
habe ich deshalb Abstand genommen, weil klinisch keine Verdachtsmomente 
für Hirnabsceß Vorlagen. Kompliziert war der Fall vor allem deshalb, weil 
es sich um eine beiderseitige Eiterung im Mittelohr gehandelt hat und die 
Fieberbewegungen auch durch die linke Seite bedingt hätten gedeutet 
werden können. 

XI. 0. B e ck: Splitterung der Kieferhöhle durch Schrapnellfullkugel- 
verlctzung. Großer Defekt der vorderen Wand. Operation mit plastischem 
Verschluß. Heilung. 

Der 42jährige Landsturmmann wurde vor einigen Monaten derart 
verletzt, daß ihm eine Schrapnellfüllkugel durch die vordere Wand der 
Kieferhöhle in diese eindrang. Die Kugel wurde ihm bald nach der Ver¬ 
letzung aus der Kieferhöhle entfernt. Bei der Aufnahme in das Spital 
bestand ein heller großer Defekt an der vorderen Wand der Kieferhöhle. 
Es kam also bei der Operation darauf an, durch die Radikaloperation 
nicht nur die Eiterung zu beheben und die Sequester, die sich mit der Sonde 
tasten ließen, zu entfernen, sondern auch gleichzeitig den Defekt in der vor¬ 
deren Wand, dessen Ränder bereits stark epithelisiert waren, zu schließen. 
Es wurde die Radikaloperation nach Denker-Friedrich vorgenom- 
men, Sequester und Polypen entfernt, die vordere Wand breit abgetragen. 
Der Schleimhautschnitt wurde jedoch nicht in der oberen Falte, sondern 
durch die Mitte der Fistelränder geführt und die Schleimhaut nach oben 
und nach unten möglichst weit vom Knochen abgehoben. Umschneidung 
der epithelisierten Fistelränder. Hernach wurde sowohl im oberen als im 
unteren Schleimhautlappen submukös ein langer horizontaler Entlastungs¬ 
schnitt geführt, so daß die Fistelränder leicht vereint und genäht werden 
konnten. Die Höhle wurde von der Nase aus drainiert. Es erfolgte glatte 
Heilung. 

XII. 0. L e i p e n: Zungenabsceß mit Zahn als Inhalt. 

Es handelt sich um einen Soldaten, der durch einen Granatsplitter 
verletzt wurde. In einem Zungenabsceß fand sich ein Splitter mit der 
Krone eines Zahnes, die mit dem Splitter mitgerissen und dort deponiert 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



228 


Biicherbespreehuugeii. 


Digitized by 


worden war. Es hatte sich eine Zungenfistel mit eitriger Sekretion gebildet. 
Die Sonde berührte den Fremdkörper. Entfernung des Splitters und der 
neben ihm befindlichen Zahnkrone in Lokalanästhesie. Die Fistel schloß 
sich bald. Patient ist vollständig geheilt. Demonstration der Röntgenplatte. 


Bücherbesprechungen. 


Praktik um der klinischen, chemischen, mikroskopischen, bakteriologischen Unter- 
9nchnngsmethoden. Von Dr. M. Klopstock und Dr. A. Kowarßkv in Berlin. 
4., wesentlich umgearbeitete und vermehrte Auflage mit 36 Textabbildungen und 
24 farbigen Tafeln. Verlag von Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien, 1917. 

Ein ausgezeichnetes, rasch orientierendes, kleines Buch, das dem 
Bedürfnis der täglichen Praxis vollauf Rechnung trägt. Daß ihm die 
richtige Würdigung zuteil wurde, beweist am besten der Umstand, daß 
es seit Kriegsbeginn bereits zum zweitenmal in neuer Auflage erscheint. In 
der vorliegenden finden sich schon die während des Krieges gesammelten 
Erfahrungen berücksichtigt. Der chemisch-mikroskopische Teil wurde durch 
eine Reihe neuer Methoden ergänzt; auch wurden die für die semiologische 
Beurteilung notwendigen Angaben angefügt. 

In dem Kapitel „Bestimmung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes" 
wäre in der voraussichtlich bald erforderlich werdenden Neuauflage des 
Buches vorteilhaft auch die Methode nach W r i g h t aufzunehmen, du* 
noch einfacher ist als die Methode nach Werner-Schultz, rascher 
durchzuführen ist und viel genauere Werte gibt. 

Die Trefflichkeit der Textabbildungen und Tafeln, sowie die ganze 
Ausstattung des Buches macht dem Verlag alle Ehre und erhöht seinen 
Wert. E. Urbantschitsch. 

Die Lokalanästhesie. Von Dr. med. Fritz Härtel, Privatdozent für Chirurgie an 
der Universität Halle. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. v. Schmiede n. Mit 
78 teils farbigen Textabbildungen. (Neue deutsche Chirurgie. Begründet von 
P. v. B r u n s. Herausgegeben von H. K litt n er in Breslau. 21. Band. Verlag 
von Ferdinand Enke in Stuttgart, 1916.) 

In dem vorliegenden Werke wird nur die Lokalanästhesie im engeren 
Sinne besprochen, also alle Maßnahmen, die zur örtlichen Betäubung bei 
Operationen dienen. 

Kapitelweise werden vom Autor behandelt: 1. Die Geschichte und 
Indikationsstellung; 2. der Operationsschmerz und die Mittel zu seiner 
örtlichen Beseitigung; 3. die Arten der Lokalanästhesie; 4. die In¬ 
strumente und Lösungen sowie die Vorbereitung des Kranken; 5. Schädel-. 
6. Gesichts-, 7. Halsanästhesie; 8. Anästhesie der oberen Extremitäten; 
9. Rumpfanästhesie; 10. Hernien und männliches Genitale; 11. Anästhesie 
der unteren Extremitäten; 12. Rumpfende und weibliches Genitale. An¬ 
hangsweise bringt noch Verfasser ein Schema der sensiblen Innervation, die 
Literatur und eine Übersichtstabelle über die Mittel zur Lokalanästhesie. 

Für den Oto-Rhino-Laryngologen haben besonders die ersten sieben 
Kapitel Interesse. Tm speziellen sei vor allem auf die Lokalanästhesie am 
Gehörorgan (p. 77), auf die Operationen am Schädel und Gehörorgan 
(p. 79), auf das Operationsgebiet der Nase und des pneumatisierten Ge¬ 
sichtsschädels (p. 123), sowie auf die Technik der Anästhesie (p. 135) und 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bücherbesprechungen. 


22!) 

die Operationen am Hals unter Leitung6anästhesie (p. 143) hingewiesen. 
Sehr übersichtlich wird auch das sensible Innervationsgebiet der Nase und 
deren Nebenhöhlen, des Pharynx und Kehlkopfes, der Schleimhaut des 
Gehörorganes sowie der Dura mater im Schema gebracht. 

Ganz ausgezeichnet und instruktiv erläutern sehr gelungene Ab¬ 
bildungen die klaren Ausführungen des Autors, dessen ganzes Werk von 
großer eigener Erfahrung und Individualität spricht. 

Die Ausstattung des Buches ist eine sehr vornehme, der Preis (un¬ 
gebunden für Abonnenten M 10,80, für Nichtabonnenten M 12,60) mit 
Rücksicht auf das Gebotene ein verhältnismäßig geringer. 

E. Urbantschitsch. 

Medizinische Terminologie. Ableitung und Erklärung der gebräuchlichsten Facli- 
ausdrttcke aller Zweige der Medizin und ihrer Hilfswissenschaften. Von Doktor 
Walter Guttmann, Oberstabsarzt z. D. an der Kaiser Wilhelms-Akademie für 
das militärärztliche Bildungswesen in Berlin. 8. und 9. umgearbeitete und er¬ 
weiterte Auflage mit 241 Abbildungen. Verlag von Urban & Schwarzenberg, Berlin 
und Wien, 1917. (Preis für das elegant gebundene Werk: 24 Kronen.) 

Dieses medizinisch-terminologische Lexikon ist wohl zu bekannt, als 
daß es notwendig wäre, auf seine Vorzüge im einzelnen näher einzugehen. 
Wenn ein Werk im Laufe von 15 Jahren 9 Auflagen erleben kann, spricht 
dieser Umstand allein zur Genüge für seine Verbreitung und die Be¬ 
rechtigung seiner Existenz. 

Die vorliegende Doppelauflage unterscheidet sich von den vorher¬ 
gehenden vor allem durch die Aufnahme von Textabbildungen, wodurch 
das Verständnis mancher Fachausdrücke wesentlich gefördert wird; ferner 
durch prägnantere Fassung des Textes und Eliminierung mancher älterer 
medizinischer sowie rein botanischer und zoologischer Fachausdrücke. Auf 
diese Weise gelang es, den Umfang des Werkes nur um ein geringes 
(8 Seiten) zu vermehren. 

Das Buch wird auch fernerhin jedem Studierenden, jedem praktischen 
Arzt sowie jedem Spezialisten ein treuer Berater sein und wohl in keiner 
medizinischen Bibliothek fehlen. E. Urbantschitsch. 

Kriegsmechanotherapie. (Aus dem Orthopädischen Spital und den Invalidenschulcn, 
k. u. k. Reservespital XI, Wien.) Indikation und Methodik der Massage, Heil¬ 
gymnastik und Apparatbehandlung samt deren Beziehungen zur Kriegsorthopädie 
für Ärzte, ärztliches Hilfspersonal und Selbstbehandlung von Gunnar Fröstelt 
Stockholm. F.-Z.-Arzt am Orthopädischen Spital und den Invalidenschulen. An¬ 
hang: Arbeitstherapie und Invalidenschulen von Prof. Dr. Hans Spitzy, Ober¬ 
stabsarzt, Kommandant des Orthopädischen Spitals und der Invalidenschulen 
(k. u. k. Reservespital XI) Wien. Mit 96 Abbildungen. Verlag von Urban & 
Schwarzenberg, Berlin und Wien, 1917. 

Die Kriegsmechanotherapie von Gunnar Frostell mit einem An¬ 
hang über Arbeitstherapie und Invalidenschulen von Prof. Spitzy bildet 
in leicht faßlicher Form und umfassender Weise einen wertvollen Behelf für 
Ärzte und Nichtärzte, die sich mit der Heilgymnastik und Massage befassen 
wollen. Im Kriege sind ja viele Bücher über Heilgymnastik erschienen, 
aber gerade dieses kleine Büchlein von 170 Seiten in Oktavformat ist 
daß beste, bespricht die Arten der Massage, die Widerstandsübungen, die 
Dauerapparate und endlich die manuelle und maschinelle Behandlung nach 
Kriegsverletzungen. 0 s e r. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



230 


Referate. 


Digitized by 


Referate. 


I. Allgemeines. 

über den sogenannten faradischen Babinski. Von N. R. E. A n t o n i. (Oto- 
Laryiigologieka Meddelanden utgivna av Gunnar Holmgren. August 1916. Bd. 2. 
H.3) 

Verfasser bringt nichts Neues, sondern gibt nur einen erneuten Hin¬ 
weis auf die gelegentliche größere Empfindlichkeit der Fußsohle für fara- 
dische Reizung als für taktile, wenn es gilt, einen pathologischen Reflex 
hervorzurufen. In Fällen von Sclerose en plaques, Hirn- und Rückenmarks¬ 
tumoren, ganz besonders aber in einer Reihe von neurotischen Beschwerden 
auf dem Boden von Lues congenita (durch Chorioiditis anterior oder 
Wassermann gesichert) und in diesen letzten Fällen als einzige orga¬ 
nisch-neurologische Läsion ist bei gewöhnlicher taktiler Reizung typische 
Plantarflexion der großen Zehe, bei faradischer Reizung aber gleich¬ 
typische Dorsalflexion, anhaltend und sehr deutlich erhalten worden. 

Emst Urbantschitsch. 

Ein neues Ohrenspeculum. Von Gunnar R i c h n a u. (Oto-Laryngologiska Meddo- 
landen utgivna av Gunnar Holmgren. August 1916. Bd. 2. H. 3.) 

Beschreibung eines neuen Umlegungsspeculums für radikal operierte 
Ohren. Das Aussehen des Speculums wird durch eine beigefügte Abbildung 
illustriert. Vorteile gegenüber früher angewandten Speeula: Verminderte 
Infektionsgefahr, besserer Überblick über die Wundhöhle. Die Heilungs¬ 
resultate von Radikaloperationen an Sabbatsbergs Ohrenabteilung 
sind, seitdem dieses Speculum allgemein zur Anwendung gekommen ist, 
befriedigender als bisher. Emst Urbantschitsch. 

Abortive Bakteriotherapie des Rotlaufs. Von Prim. Dr. Paul v.Szily und Doktor 
Viktor Schiller. (W.kl.W. 29. Nr. 50.) 

Das Prinzip bei den von den Verff. in Angriff genommenen Abortiv¬ 
heilungen des Rotlaufs besteht in der Intensivbehandlung mit großen 
Dosen. Als Einheit des therapeutischen Agens fungierte stets 1 cm 3 einer, 
wie folgt, hergestellten Vaccine: Von 15 Agarröhrchen zu 5cm 3 Flächen¬ 
inhalt, mit frisch gezüchteten Typhuskolonien bewachsen, werden letztere 
in 100 rm* physiologischer Kochsalzlösung aufgeschwemmt, mit 0,5%igem 
Karbol versetzt und eine Stunde lang geschüttelt. Diese Vaccine wurde 
prinzipiell subcutan 48stündlich bis zum Eintritt gänzlicher Entfieberung 
und gänzlichem Schwund der klinischen Erscheinungen appliziert. Einige 
Zeit nach Eintritt der Heilung wurde eine letzte Dose verabreicht, um 
Festigung des Organismus gegen neuerliche Rezidiven zu erzielen. Die 
Erfahrungen erstrecken sich auf 20 Fälle mit einer Beobachtungsdauer von 
5—17 Tagen. Die Fälle wurden in leichte, mittelschwere und schwere 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


231 


geschieden. Die Injektionen wurden an der Streckseite des Vorderarms 
appliziert, ohne die Venen zu verletzen. In der Regel trat 15—20 Minuten 
nach der Injektion kurzdauernder Schüttelfrost mit nachfolgendem Empor- 
schnellen der Temperatur auf. Nach 12—24 Stunden erfolgte nun oft 
schon ein Temperatursturz bis nahe zur Norm, wie eine kritische Ent¬ 
fieberung. Gleichzeitig schwanden die toxischen Allgemeinsymptome. 
Manchmal erfolgte der Temperatursturz erst später. Alle Fälle zeigten 
jedoch ein rasches Schwinden der subjektiven Allgemeinbeschwerden. 
Niemals hat die Therapie dem Organismus geschadet. Bei keinem der 
Fälle traten Komplikationen (Abscesse, Sepsis etc.) auf. Es wqr kein 
Todesfall zu verzeichnen. Stets wird die Krankheitsdauer wesentlich 
abgekürzt. Ob die Bakteriotherapie eine dauernde Festigkeit de6 Orga¬ 
nismus gegen neuerliche Erkrankung zu erzeugen vermag und wie lange 
diese Immunität dauert, darüber wollen die Verff. noch Erfahrungen 
sammeln und später berichten. R. L e i d 1 e r. 

Einseitige reflektorische Pupillenstarre nach Schädigung des Oculomotoriusstammes. 

Von Dr. Ernst Bachstelz. (Aus der II. Augenklinik in Wien.) (Zschr. f. Aughlk. 

1916. 35. H. 5/6.) 

Bachstelz hatte Gelegenheit, einen Fall von reflektorischer 
Pupillenstarre zu beobachten, bei dem es sich mit Sicherheit um eine 
Schädigung der Oculomotoriusbahn handelte. Bei der Sektion fand sich 
ein Tumor, der durch die Lamina cribrosa und gegen die Sella durch¬ 
gebrochen war* wahrscheinlich auch durch die dünne Papyracea des Sieb¬ 
beins. Infolge des Durchbruches gegen die Sella und die mittlere Schädel¬ 
grube wurden die Gebiete, die in den medialen Anteilen der Fiseura orbitalis 
superior d. liegen, in Mitleidenschaft gezogen: am meisten medial der 
Oculomotoriu6, mehr lateral der Trigeminus, während die Affektion des 
Abducens, der in der Fissur am meisten lateral liegt, sehr fraglich ist, und 
der Trochlearis, der am höchsten liegt, frei war. Auch der Opticus, der 
über der Fissur liegt, war bis auf die Vergrößerung des blinden Fleckes 
nach dem objektiven Befund normal. Auch die in dem Falle bestandene 
Parese des Sympathicus, dessen Fasern mit dem Trigeminus I in die Orbita 
gelangen, lassen sich durch lokale Einwirkung des Tumors erklären. Was 
nun die Pupillenanomalien angeht, so deutet der klinische Nachweis von 
Parese des Rectus superior und internus darauf hin, daß eine Schädigung 
des Oculömotorius stattfand. Der Fall ist noch besonders kompliziert durch 
das Fehlen der konsensuellen Reaktion am attderen, sonst nach jeder Richtung 
hin vollkommen normalen Auge, wofür sich keine genügende Erklärung 
findet. Von den bis jetzt vorgebrachten Erklärungen für diese sehr seltene 
Art der reflektorischen Starre hat keine viel Wahrscheinlichkeit für sich. 

M. Luhowski, Berlin-Wilmersdorf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



232 


Referat«. 


Digitized by 


Die richtige Verwertung des Doppelschattens bei der Fremdkörperlokalisation. Von 

OStA. Dr. W agener. (Fortechr.d. Röntgenstr. 1916. 24. H.3.) 

Aus dem Schattenbild des Fremdkörpers selbst läßt sich nur eine 
Gestalt im allgemeinen feststellen, aber nichts über den Ort, wo er sich 
befindet. Aus dem Doppelschatten läßt sich auf verschiedene Weise zu¬ 
nächst die Höhenlage einzelner Punkte des Fremdkörpers durch Rekon¬ 
struktion der Strahlengänge oder durch Au6messen der Schattendistanz fest¬ 
stellen. Beide Wege führen aber nur dann zu exakten Ergebnissen, wenn 
homologe Punkte gewählt werden. Punkte, die auf derselben Horizontal¬ 
ebene liegen, zeigen nach doppelter Belichtung die gleiche Schattendistanz, 
vorausgesetzt, daß die zweimalige Belichtung aus derselben Höhe und 
unter gleicher Verschiebung der Röhre erfolgt. Homologe, gleichgelegene 
Schattenpunkte sind nur solche, deren Verschiebungslinie parallel mit der 
Verschiebungslinie der Lichtquelle bei der 1. und 2. Belichtung verläuft. 
Vorspringende Ecken, Zacken und anderes darf nicht ohne weiteres als 
homolog angesehen werden, weil sie anscheinend gleichgelegen sind. Es 
ist praktisch, parallele Linien zu ziehen, die mit der Verschiebungslinie 
der Röhre bei der 1. und 2. Belichtung parallel laufen. Dann trifft man 
unbedingt homologe Punkte. Verfs. Quadratfelderrahmen bzw. die gleich 
eingetcilte Zeichenmappe erleichtern das wesentlich. Den Beweis dafür, 
daß man homologe Punkte getroffen hat, ergibt bei der Rekonstruktion 
der Strahlengänge durch Fäden die Tatsache, daß sich die Fäden wirklich 
kreuzen, am Kreuzungspunkt berühren, während sie sich im anderen Falle 
nur scheinbar im Kreuzungspunkt treffen, in Wirklichkeit einen freien 
Raum zwischen sich lassen. Werden scheinbar homologe Punkte miteinander 
verbunden, so kann die sich ergebende Höhenlage des Fremdkörpers von 
der wirklichen Lage desselben unter Umständen wesentlich abweichen. Je 
größer die Höhe ist, aus der die Belichtungen erfolgen, desto größer sind 
die Fehler. Bei derselben Belichtungshöhe sind die Fehler um so kleiner, 
je größer die Verschiebungsdistanz der Röhre ist. Stellt man die Höhen¬ 
lage vieler oder doch mehrerer homologer Punkte der Peripherie des 
Schattens durch Rekonstruktion der Strahlengänge durch Fäden fest, so 
kann man sich den Fremdkörper bis auf einzelne abgebogene Teile in 
seinen Grenzen, Krümmungen, seiner relativen Lage zur Ebene vorstellen, 
v enn man sich die Schnittpunkte der rekonstruierten Strahlengänge ver¬ 
bunden denkt. M.Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

Zar Begat&chtang traumatischer Ohraffektionen. Von Priv.-Doz. Dr. R. Nage r, 

Zürich. (Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 1914. Nr 16.) 

Das Material Nagers umfaßt 86 Fälle. Bei sicheren Schädel¬ 
brüchen fand sich 7mal totale einseitige Ertaubung. Ohrdefekte, welche 
nach der Stimmgabelprüfung als Schädigungen des inneren Ohres aufzu- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


233 


fassen sind, lagen in 11 Fällen vor. Bei 5 Unfallpatienten waren die 
Gehörorgane vollständig normal, obwohl die Bruchlinie zum Mittelohr 
durch den Gehörgang und das Mittelohr verlaufen ist, in einem Falle war 
sogar ein Trommelfellriß festgestellt. Bei einem Exploranden lag Chole¬ 
steatom auf einer Seite vor, auf der anderen Seite Reste einer früheren 
Mittelohreiterung, so daß der Ohrdefekt bei der Prüfung durchaus auf 
die Mittelohreiterung zurückzuführen war und eine Einwirkung durch den 
Unfall kaum anzunehmen ist. Ferner waren 6 weitere Patienten in dieser 
Gruppe, bei denen zum Teil nachgewiesenermaßen schon vor dem Unfall 
eine Schwerhörigkeit bestand in Form von Residuen, Berufsschwerhörigkeit 
bzw. angeborener Hömervenschwäche. In derartigen Fällen ist die Ent¬ 
scheidung des traumatischen Anteiles der Schwerhörigkeit für die Ent¬ 
schädigung natürlich sehr schwer. Im allgemeinen dürfte mit der Hälfte der 
Entschädigung, welche dem vorhandenen Schwerhörigkeitsgrad entsprechen 
würde, sofern er ganz auf den Unfall zurückginge, das Richtige getroffen 
sein. In der zweiten Gruppe, wo mechanische Traumen den Kopf getroflFen 
haben, fanden sich folgende Defekte: 3mal leichte einseitige Schwer¬ 
hörigkeit, schwerere labyrinthäre bei 11 Patienten; bei 8 waren die Ge¬ 
hörorgane phonal normal, in 1 Falle Aufflackem einer früheren chronischen 
Ohreiterung. Vor dem Unfall wurde die Schwerhörigkeit bei 2 Patienten 
nachgewiesen. Bei 2 Patienten war die Frakturlinie hier durch den Ge¬ 
hörgang verlaufen, 1 Patient hatte sogar eine Gesichtslähmung gehabt, 
doch bildete sich die Schwerhörigkeit wieder vollständig zurück. Von den 
durch Explosionen verursachten Verletzungen handelte es sich in 3 Fällen 
— Arbeitern im Rickentunnel — um die gleiche Dynamitexplosion, 2 davon 
mit ausgedehnter Trommelfellperforation, die anatomisch und auch funk¬ 
tionell gänzlich ausheilten. Der 3. Arbeiter behielt eine klaffende Per¬ 
foration mit vollständiger Taubheit. Bei einer weiteren Dynamitexplosion 
trug der Explorand neben der Trommelfellruptur eine einseitige Mittelohr¬ 
und Labyrinthschwerhörigkeit davon. Durch eine platzende Sauerstoff¬ 
bombe, wobei jedenfalls auch das akustische Trauma mitwirkte, fand sich 
später eine ganz leichte labyrinthäre Schwerhörigkeit. Ein weiterer Patient 
erlitt durch einen falsch losgehenden Schuß eine doppelseitige labyrinthäre 
Schwerhörigkeit mittleren Grades. Endlich erzeugte ein plötzlich durch¬ 
strömender sehr starker Dampfstrahl: bei dem letzten Patienten eine bleibende 
einseitige Taubheit ohne vestibuläre Störung. Ein reines akustisches 
Trauma nach einer einzigen Schießübung führte zu einer Herabsetzung 
des Gehörs, welche praktisch sogar einer Ertaubung glich. Von vier Hör¬ 
verletzungen durch Ohrfeigen oder Mißhandlungen war bei einer Patientin 
das Gehör später ganz normal. Bei 2 Exploranden waren Trommelfell¬ 
rupturen festgestellt, der eine davon war wegen seiner schon früher be- 

Monatsschrift f. Ohrenbeilk. u. Lar.-Rhin. Öl.Jahrg. 1(> 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



234 


Referate. 


Digitized by 


stehenden angeborenen Hörnerveüschwäche öftere behandelt worden. In 
beiden Fällen wurde einfache Körperverletzung angenommen, im letzten 
Falle bot die Untersuchung das Bild der nervösen Schwerhörigkeit mit 
Residuen, so daß für die Möglichkeit der Verschlechterung durch die Mi߬ 
handlung eine Erwerbseinbuße von ungefähr 10% angesetzt wurde. Die 
meisten Schwierigkeiten zur Begutachtung machten 15 Fälle mit unbe¬ 
stimmtem Kopftrauma. Die Stimmgabelprüfung ist für die Untersuchungen 
der Traumatiker /on größter Wichtigkeit und für den Nachweis der ein¬ 
seitigen Taubheit ist die B e z o 1 d sehe Methode wohl von keiner anderen 
an Sicherheit übertroffen. Mit der Probe von Lombard-Halphen 
hat Verf. häufig positive Resultate erhalten. Die Probe für die Empfindung 
der Schallrichtung fällt oft sehr deutlich aus. Der einseitig frisch Ertaubte 
kann bei verschlossenen Augen die Richtung des Galton-Pfeifentones nur 
schwer bestimmen. Im weiteren Verlauf tritt die Empfindung für die 
Schallrichtung einigermaßen wieder auf. Verf. fand niemals Simulation, 
umso häufiger Aggravation. Bei Aggravanten bestand häufig ein Mi߬ 
verhältnis zwischen der Empfindung der Konversationssprache und Flüster¬ 
sprache. Flüsterstimme wurde gar nicht, Konversationsstimme da¬ 
gegen auf 11—12 »i gehört. Die Angaben über die Empfindung der 
Knochenleitung bei ein- und beiderseitig verschlossenem Ohr, eventuell mit 
durchbohrtem Pfropfen gaben oft wertvolle Aufschlüsse über die Verwert¬ 
barkeit und Zuverlässigkeit der Aussagen. Die Ohrgeräusche dürften für 
die Berechnung der Entschädigung nicht wesentlich ine Gewicht fallen. Sie 
fanden sich vorwiegend als sehr störend nur bei psychisch leicht erregbaren 
Exploranden. Vielfach wurden sie nicht nur im erkrankten Ohr, sondern 
vor allem auch im Kopf lokalisiert. Die Verkürzung der Knochenleitung 
hat Verf. häufig beobachtet. Den Ausfall dieses Symptoms kann man nur 
dann als positiv bezeichnen, wenn die obere Tongrenze normal ist. öfters 
spielt das Ermüdungssymptom der Traumatiker mit. Was den Vorhofs¬ 
apparat betrifft, so hat Verf. Dreh- und kalorischen Schwindel möglichst 
in allen Fällen untersucht. Objektiv wahrnehmbare und spontane Ausfalls¬ 
oder Reizungssymptome hat Verf. nie deutlich beobachtet. Von den 7 Fällen 
einseitiger Ertaubung war 5mal keine kalorische Reaktion, wohl aber der 
Drehschwindel auezulösen, in 1 Falle bestand eine Übererregbarkeit, in 
1 Falle fehlten bezügliche Angaben. Im allgemeinen fand Verf. kalorisch 
leicht oder übererregbare Labyrinthe bei normalen Ohrverschltissen fast 
ausschließlich bei neurotischen Individuen, Aggravanten und Italienern. 
Die Klagen über Schwindel finden sich ebenso häufig als die über Ohr¬ 
geräusche. In den meisten Fällen handelt es sich um Kopfschwindel. Was 
die Berechnung der Höhe der Entschädigung betrifft, so soll die Ver¬ 
sicherungssumme den wirklichen Erwerbsausfall decken. 

M. Lubovski, Berlin-Wilmersdorf. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


235 


11. Äußeres Ohr und Mittelohr. 

Neaere Gesichtspunkte zur Diagnose and Therapie der Schwerhörigkeit. Von Priv.- 
Doz. Dr. F. R. N a g e r, Zürich. (Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 1915. Nr 10.) 

Wir keimen heute zwei Typen der Schwerhörigkeit: die Mittelohr¬ 
schwerhörigkeit und die Nerven- oder labyrinthäre Schwerhörigkeit. Die 
moderne funktionelle Prüfung erlaubt auch Rückschlüsse über die Aus¬ 
dehnung des Defektes und auf den Charakter der Schwerhörigkeit. Der 
Symptomenkomplex der Mittelohrschwerhörigkeit findet sich als Folge¬ 
erscheinung bestehender oder abgelaufener Mittelohrerkrankungen und bei 
der progressiven Spongiosierung der Labyrinthkapsel mit Stapesankylose, 
der sogenannten 0tosklero6e. Die Erkrankung beginnt mit besonderer 
Vorliebe in der Umgebung des Stapediovestibulargelenks, führt sehr bald 
zu einer knöchernen Fixation der Stapesplatte und ergreift langsam die 
ganze Labyrinthkapsel. Bei sehr ausgesprochenen und vorgeschrittenen 
Fällen kann sekundär das Labyrinth oder der Hörnerv betroffen werden. 
Das innerste We6en dieser familiären und hereditären Erkrankung ist noch 
nicht bekannt. Bei Mittelohrschwerhörigkeit wiesen die Patienten oft das 
Symptom der Parakusis Willisii auf. Der Symptomenkomplex der nervösen 
Schwerhörigkeit findet 6ich bei den Affektionen des Labyrinths, speziell 
des schallempfindenden Apparates. Aus der Beobachtung spontaner Reiz- 
und Ausfallserscheinungen, ferner aus der Reaktion auf kalorische, rota¬ 
torische, pneumatische und elektrische Reizungen kann man sich ein Bild 
von dem funktionellen Zustand des Vorhofapparates machen. Man unter¬ 
scheidet a) reine Cochlearisaffektionen, b) Labyrinthaffektionen, bei denen 
Schnecke und Vorhof zusammen erkrankt sind. Für die Entstehung der 
Schwerhörigkeit spielen die nicht entzündlichen Erkrankungen des Laby¬ 
rinths eine große Rolle. Da somit die Schwerhörigkeit ein Endsymptom 
einer ganzen Reihe von verschiedenen Affektionen darstellt, so hat die 
Prophylaxe an verschiedenen Stellen zu beginnen. Allem voran ist weiteres 
Studium der Erkrankungsformen besonders in pathologisch-anatomischer 
und ätiologischer Hinsicht zu stellen, dann bessere Ausbildung des Medi¬ 
ziners in dieser Spezialität. Durch zweckmäßige Behandlung während und 
nach der Otitis, durch Verhinderung von Rezidiven werden die Nachteile 
der Residuen für die Gehörfunktion wesentlich reduziert. Bei der Stapes¬ 
ankylose haben wir so gut wie keine prophylaktischen Mittel. In einzelnen 
Fällen verordnet« Verf. während langer Zeit Phosphor, wodurch in einzelnen 
Fällen der Prozeß stille zu stehen scheint. Gegen die Erkrankungen des 
inneren Ohres ist der Feldzug gegen den Lärm aufzunehmen. Die Gehör¬ 
organe der Arbeiter müssen gegen den Einfluß starker Schallschädigungen 
geschützt werden. Bei den Hörnerven- und Labyrintherkrankungen wird 
eine frühzeitige genaue klinische und ätiologische Diagnose doch in ein- 

1(5* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



236 


Referate. 


Digitized by 


zelnen Fällen eine kausale Therapie und damit die beste Prophylaxe 
ermöglichen. Durch Radium und Mesothorium tritt nie eine bleibende 
Hörverbesserung ein. Die Aktinotherapie ist in der Otologie nur bei 
Hautaffektionen und inoperablen Tumoren zu verwenden. Für das innere 
Ohr ist experimentell eine schwere Schädigung durch Radium festgestellt 
worden. Diathermie bzw. Otothermie leistet nicht mehr als die früheren 
Wärmeapplikationen und ist von höchst zweifelhafter Bedeutung. Außerdem 
fehlt die genaue Indikation dafür. Die Methode Zund-Bourget bzw. 
Maurice zeigten teils negative Resultate, teils nur vorübergehende Er¬ 
folge. Für die Kranken mit Affektion des Gehörnerven sind Hörrohre 
immer noch brauchbar. Verf. empfiehlt auch die Ablesemethode, d. h. dem 
Sprechenden ins Gesicht zu sehen. 

M. L u b o w 8 k i, Berlin-Wilmersdorf. 

III. Labyrinth und Hörnerv. 

Aknstisches Trauma und persönlicher Schuts gegen professionelle Schwerhörigkeit. 

Von Prof. Si eb e nm a n n, Basel. (Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 1915. Nr. 13.) 

Verf. konnte feststellen, daß da, wo das Mittelohr durch Operation 
oder durch Entzündung seine Funktion ganz oder teilweise eingebüßt 
hat, das Labyrinth durch Lärm nicht nachweisbar leidet. Das akustische 
Trauma des Labyrinths wird in der Regel nicht durch Knochenleitung, 
sondern auf dem Luftwege vermittelt. Es entsteht infolge molarer Schwin¬ 
gungen der Flüssigkeitssäule der Skalen und äußert sich zunächst in 
mechanischer Reizung und Zerstörung des Cortischen Organs und sekun¬ 
dären Veränderungen im Hörnerven. Stamm und Extremitäten des Menschen 
sind so schlechte Schalleiter, daß die Übertragung des Schalls auf diesem 
Wege zum Kopf resp. zum Ohr keine Rolle spielt. Zudem i6t es überhaupt 
experimentell erwiesen, daß bei intaktem Mittelohr die Luftleitung der 
Knochenleitung überlegen ist. Infolge dieser Verhältnisse, welche im 
histologischen Nachweis durch das Tierexperiment ihre Bestätigung ge¬ 
funden haben, ist die Isolierung der Extremitäten des Arbeiters durch 
Filzsohlen und Gummihandschuhe u. a. als Schutz gegen professionellen 
Lärm wirkungslos, während eine das Mittelohr nach außen isolierende, 
luftfreie, dicht schließende Einlage in den Gehörgang einen guten Schutz 
gewährt. M. Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

Zar Pathologie der Blickbewegungen. (Oto-Laryngologiska Meddelanden utgivna av 
Qunnar Holmgren. August 1916. Bd.2 H.3.) 

Verfasser bespricht die nähere Symptomatologie bei der konjugierten 
Deviation infolge von Läsionen der Hemisphären. Aus dem Verhalten bei 
der calorischen Reaktion in einem Falle von Blicklähmung und Deviation 
conjugöe bei ausgedehnter Läsion eines Hemisphären schließt Verfasser, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


237 


daß die von Sherrington nachgewiesene „korrelative Innervation“ 
nicht nur so angeordnet ist, daß von dem einen Blickzentrum in der Hemi¬ 
sphäre bei dessen Aktion ein Hemmungsimpuls zum anderen Blickzentrum 
ausgeht; vielmehr muß diese Hemmung nötigenfalls autochthon in dem an¬ 
tagonistischen Zentrum entstehen können, und zwar geht das aus dem Ver¬ 
halten bei einseitiger Zerstörung eines Blickzentrums hervor. In dieser 
Weise erklärt eich auch das von Baräny nachgewiesene paradoxe 
Wiederkehren der voluntären Beweglichkeit durch Reizung des Vestibu- 
laris bei Blicklähmung. Weiter gewinnt durch dieses Prinzip das nähere 
Verhalten bei Himapoplexie seine Erklärung, indem die vorauszusetzende 
primäre Blickparese nur im Coma das antagonistische Übergewicht in 
Form von Deviation conjugee hervorrufen muß, während bei Wieder¬ 
erwachen des Bewußtseins die Hirnrinde ihre hemmende Tätigkeit wieder 
aufnimmt, wobei das intakte Blickzentrum durch „Selbsthemmung“ die 
Gleichgewichtsstörung wieder ausgleicht. 

Weiter hat der Verfasser durch Versuche in der Narkose nachge¬ 
wiesen, daß die „kompensatorische Gegenwendung der Augen bei passiv 
bewegtem Kopfe“ nicht, wie von B a r a n y und Bielschowsky an¬ 
genommen wird, als ein vestibulärer Reflex zu erklären ist, sondern eher 
in Übereinstimmung mit G e r z der Ausdruck einer dem bewußten Zu¬ 
stand angehörigen Fixationstendenz sein dürfte. 

Wie vorher Bielschowsky das gelegentliche Erhaltensein der 
„reflektorischen“ optischen Erregbarkeit der Blickbewegung bei Blick- 
lähmung infolge von pontinen Läsionen hervorgehoben hat, so muß auch 
andrerseits das Erloschensein der schnellen Nystagmusphase bei Blick¬ 
lähmung auch infolge von Hemisphärenläsionen al6 feststehend betrachtet 
werden. Durch dies alles wird die Annahme eines subcorticalen Blick- 
zentrums unnötig. 

Das sogenannte „Syndrom du noyeau de Deiters“ ist offenbar 
revisionsbedürftig; bisher ist in derartigen Fällen nicht durch Funktions¬ 
prüfung des Vestibularis die Läsion des vestibulären Reflexbogens sicher¬ 
gestellt worden. Im Gegenteil scheint bei Läsionen dieser Region das Er¬ 
haltensein der vestibulären Erregbarkeit die Regel zu sein, und die De¬ 
viation conjugee erklärt sich besser durch Läsion der Blickbahn. 

Ernst Urbantschitsch. 

Untersuchungen von Dr. C. E. Benjamins in Utrecht über das angebliche Hör¬ 
vermögen des Zwergwelses (Amiiurns nebnlosns). Mitgeteilt von 0. Körner 
(Zschr. f. Ohrhlk. u. f. d. Kh. d. ob. Luftw. 74. H.3.) 

Benjamins kam ebenso wie Körner zu dem Ergebnis, daß der 
Zwergwels (Amiurus nebulosus) auf Schallreize nicht reagiert. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung in lückenlosen Schnittserien von drei Exemplaren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



238 


Referate. 


Digitized by 


des Amiurus ergab keine Besonderheiten im Baue des Labyrinthes. Emo 
schöne Crista quarta ziert auch das häutige Labyrinth dieses Fisches. 

E. Urbantschitsch. 

Experimentelle Untersuchungen Uber die Einwirkung des Äthyl- and Methylalkohols 
aal das Gehörorgan. Ein Beitrag snr Pathogenese der Nearitis acastica alcoholiea. 

Von Dr. Yutaka Nakamura in Nagova (Japan). (Passow und Schäfer, Beitr. etc 
8. H. 1-3.) 

Verf. benützte als Versuchstiere Meerschweinchen, denen der Alkohol 
(40 und 20%, zumeist 20%) mittelst englischen Katheters in den Magen 
gegossen wurde. Die Tiere wurden teils durch einmalige oder mehrmalige 
große Dosen akut vergiftet, teils durch Verabreichung kleinerer Dosen in 
längeren Zeiträumen. Die längste Vergiftungsperiode dauerte 130 Tage. 
Bei Verabreichung großer Dosen traten die ersten Symptome meist nach 
10 Minuten auf, das Tier begann zu taumeln,, nach weiteren 10 Minuten 
war es stark betrunken und fiel dann in tiefe Bewußtlosigkeit. Exitus unter 
anhaltenden Krämpfen. War die Dosis nicht zu groß bemessen, so erholten 
sich die Tiere wieder, bei täglich durch längere Zeit verabreichter Dosis 
kamen die Tiere infolge verminderter Nahrungsaufnahme herunter und 
schließlich in ein moribundes Stadium. An tägliche Zufuhr kleiner Dosen 
gewöhnen sich die Tiere leicht, nur blieben sie einige Stunden nachher in 
ruhigem Schlafe liegen. Niemals konnte Herabsetzung des Hörreflexes 
oder eine Störung der Vestibularfunktion konstatiert werden. 

Die Fixation der Schläfebeine wurde nach der von Y o s h i i mit¬ 
geteilten Methode der Lebendfixation vorgenommen, die Schnitte mit 
Hämatoxylin-Eosin oder van Gieson gefärbt, zur Darstellung der 
Markscheiden Eisenhämatoxylin- und sekundäre Osmiumfärbung verwendet. 

Analoge Versuche mit Äthylalkohol wurden von Zytowit6ch an 
Mäusen und Meerschweinchen, von Tadokoro (die Arbeit ist noch nicht 
publiziert) an Mäusen angestellt. Während ersterer Veränderungen im 
inneren Ohre, und zwar sowohl in der Schnecke als im N. vestibularis 
beschreibt, fand letzterer durchwegs ossifizierende Labyrinthitis, wie Verf. 
meint, wahrscheinlich Labyrintheinbrüche vom eiternden Mittelohr aus. 

Vom Methylalkohol ist der schädigende Einfluß auf das Sehorgan 
bekannt (über 800 bisher mitgeteilte Fälle). Nur in 2 Fällen wurde Taub¬ 
heit mitgeteilt. Experimentelle Untersuchungen liegen über diesen Gegen¬ 
stand nicht vor. 

Die Ergebnisse der Untersuchungen des Verf. lassen sich folgender¬ 
maßen zusammenfassen: Äthyl- und Methylalkohol ergreifen als echte 
Nervengifte im Gehörorgan ausschließlich die Nervenelemente. Die Be¬ 
standteile des peripheren Cochlearisneurons (Sinneszellen, Ganglienzellen 
und Nervenfasern) werden weit häufiger und intensiver befallen als der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


239 


X. vestibularis und N. facialis. Niemals fanden sich Veränderungen am 
Ganglion vestibuläre und Ganglion geniculi. Die Veränderungen bestehen 
im wesentlichen in degenerativen, atrophischen Veränderungen resp. seg¬ 
mentierendem Zerfall der Cochlearisnervenfasern, degenerativen Zerfalls¬ 
erscheinungen der Spiralganglienzellen sowie der Sinneszellen des Corti- 
schen Organs und der Maculae resp: Cristae acusticae. Die Veränderungen 
sind viel ausgesprochener an den peripheren Abschnitten des Nerven als 
am Cochlearisstamm. Die Blutergüsse, die Z y t o w i t s c h für spezifische 
Alkoholwirkung hält, konnte Verf. nur selten finden. Er hält sie als Folge 
der heftigen Krämpfe bzw. Suffokationserscheinungen, unter denen die 
Tiere zugrunde zu gehen pflegen, oder als Artefakte bei der Präparation. 

Bondv. 

IV. Otochirurgie. 

Meningitis serös«, bei und nacb Schädelverletsnngen (traumatica). Von Professor 
E. P a y r. (M. Kl. 1916. Nr. 32 u. 33.) 

Der Verfasser gibt zuerst eine allgemeine Darstellung der Patho¬ 
logie der Meningitis serosa mit besonderer Berücksichtigung der Schädel¬ 
verletzungen im Kriege, welche nichts wesentlich Neues enthält. Hierauf 
schildert er die Formen der Meningitis serosa nach ihrer Entstehungsart. 
Er unterscheidet: 

A. Meningitis serosa traumatica aseptica nach 
leichten oder schweren Schädeltraumen. Eine besondere Unterabteilung 
dieser Form ist der halb- oder doppelseitige ausgedehnte Meningealhydrops 
durch breite Arachnoidealzerreißung, i. e. Meningitis serosa traumatica im 
engeren Sinne. Nach tangential den Schädel treffenden Gewalten ohne Er¬ 
öffnung der Dura bildet sich oft zwischen Dura und Hirnoberfläche eine 
Ansammlung von nicht infiziertem Liquor, eine Erscheinung, die gleich¬ 
falls unter diese Gruppe der Meningitis serosa gehört. Besonders häufig 
tritt diese Form in der Temporalgegend auf. (Schilderung von mehreren 
diesbezüglichen Fällen.) 

B. Meningitis serosa (traumatica) comitans sive 
symptomatica bei infizierten Schädelschüssen. Diese Erkrankung 
kann bei allen möglichen, im Kriege in so mannigfacher Form auftreten¬ 
den infizierten Schädelverletzungen und ihren Folgen Vorkommen. Der Ver¬ 
fasser unterscheidet folgende Formen: 

a) Meningitis serosa comitans bei klinisch nicht schwer infiziertem 
Hirnschuß. Es ist dies eine Grenz- oder Mischform zwischen der durch das 
Trauma (Blutung) allein bedingten aseptica und leichten, durch die natür¬ 
lichen Schutzkräfte des Organismus überwundenen Meningealinfektionen. 

b) Die seröse Exsudation bei und infolge von einer Meningitis infect. 
circumscripta mit Verklebungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



240 


Referate. 


Digitized by 


c) Meningitis serosa sympatb. bei Himabseeß oder Encephalitis (nach 
Steckschuß oder dergleichen). In diesen Fällen ist nach Ansicht des Ver¬ 
fassers die Meningitis serosa nicht, wie vielfach angenommen wird, ein 
Vorstadium der eitrigen, sondern eiu — allerdings ungenügender — Ver¬ 
such des Organismus, des Infektes Herr zu werden. 

d) Das Hirntrauma ist primär von einem schweren meningealen 
Infekt gefolgt, welcher aber einen oft über Wochen sich hinziehenden Ver¬ 
lauf zeigt (chronische eitrige Meningitis). -Der Liquor ist klar oder nur 
wenig getrübt und enthält virulente Keime. Schließlich setzt aber doch eine 
eitrige, zum Tode führende Meningitis ein. 

e) Eine eitrige Meningitis wird durch die Schutzkräfte des Organismus 
oder durch unser therapeutisches Eingreifen überwunden, führt jedoch zu 
Hydrocephalus int. chron. 

In dem folgenden Abschnitt bespricht der Verfasser die Diagnose 
undTherapie vom klinischen Standpunkte aus. Bei der Meningitis 
serosa acuta traumatica mit bedrohlichen Zeichen von Hirn¬ 
drude empfiehlt er energische druckentlastende Eingriffe: Lumbal¬ 
punktionen, operative Freilegung der Dura und Spaltung derselben, 
Ventrikelpunktion oder in besonders schweren subakuten Fällen, 
wo diese Maßnahmen nicht genügen, den Balkenstich. 

Bei der Meningitis serosa comitane oder sympath. 
ist es besonders wichtig, rechtzeitig die richtige Diagnose zu machen und 
darnach die therapeutischen Schlüsse zu ziehen. Die klinischen Erschei¬ 
nungen bei dieser Erkrankung sind im allgemeinen schwerer als bei der 
Meningitis serosa traumatica asept., weil sie einer entzündlichen Reaktion 
der Meningen auf Bakteriengiftwirkung ihre Entstehung verdanken. Die 
letztere tritt früher in Erscheinung, zeigt mehr die Symptome des Hirn¬ 
drucks, die erstere jene der Meningealreizung. Für die Diagnose und Pro¬ 
gnose sind die treuesten und verläßlichsten Berater die Lumbalpunk¬ 
tion und der Augenspiegelbefund. Über die Liquorbefunde ist 
Folgendes zu sagen: Der Druck ist fast ausnahmslos erhöht (Werte von 
200—500 Hj 0). Er wechselt bei schubweisem Verlauf der Krankheit. Der 
Liquor ist meist wasserklar oder nur minimal getrübt und steril. Der Ei- 
weißgehalt ist gewöhnlich deutlich erhöht, Zellengehalt und Zellformen 
wechseln. Im Augenhintergrund wurde in der Mehrzahl der Fälle eine 
deutliche Stauungspapille konstatiert. 

Als therapeutische Maßnahmen kommen auch hier neben der opera¬ 
tiven Behandlung der Wunde die oben besprochenen, druckentlastenden 
Eingriffe in Betracht. Auch hier wird in besonders dringenden Fällen der 
Balkenstich sehr empfohlen. Bei chronischem Verlauf der Meningitis müssen 
diese Eingriffe mehrmals wiederholt werden. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


241 


Zum Schluß gibt der Verfasser noch einmal eine tabellarische Über¬ 
sicht der Hauptformen der Meningitis serosa. Die Abhandlung enthält in 
knapper Form eine Fülle von interessanten Details und Anregungen, welche 
Bich für ein kurzes Heferat nicht eignen, welche aber jedem, der sich mit 
Hirnpathologie und -klinik befaßt, dringend zum genauen Studium emp¬ 
fohlen wird. Sie zeugen von großer Erfahrung und feiner Beobachtung der 
in so mannigfacher Form auftretenden Erkrankung und enthält manches 
Neue, das insbesondere den 01 o 1 o g e n zur Berücksichtigung und Nach¬ 
prüfung anregen dürfte. R. L e i d 1 e r. 

Ober die Gefahren bei Lunbalpuktion. Von Viktor B o i v i e. (Oto-Laryngologiska 
Mcddelandeu utgivna av Gunnar Holmgren. August 1916. Bd. 2. H. 3.) 

Verfasser berichtet in Kürze über einen Fall mit diffusen Symptomen 
eines intrakraniellen Leidens, wo unter Beobachtung der größten Vorsicht 
(Patient in liegender Stellung, Novokain-Anästhesie, langsame Abzapfung 
von 3 m* Flüssigkeit) eine Lumbalpunktion vorgenommen wurde. Nach 
einer Stunde schwerer Kopfschmerz, dann ruhiger Schlaf und so plötzlich 
Exitus im Zeichen der Respirationslähmung, 9 Stunden nach dem Eingriff. 
Bei der Sektion wurde ein Tumor nachgewiesen, der zapfenförmig ins 
Foramen magnum hinabragte. Die Ventrikel nicht besonders ausgespannt 
Aus Anlaß dieses Falles gibt Verfasser eine kurze Übersicht über die 
Literatur betreffend die Gefahren bei Lumbalpunktion und hat gefunden, 
daß sie im allgemeinen übertrieben wurden; daß die mit Sicherheit direkt 
auf den Eingriff zurückzuführenden Fälle sehr selten sind; daß sie öfters 
auf Blutungen vom geborstenen Aneurysma oder von arteriosklerotischen 
Gefäßen, infolge zu schneller Druckverminderung, beruhen; dagegen we¬ 
niger oft dadurch verursacht werden, daß der Tumor oder Teile des Klein¬ 
hirns bei starkem Himdruck und schneller Druckverminderung im Spinal¬ 
kanal in das Foramen magnum hinabgezogen werden. 

Verfasser ist nicht überzeugt, daß in seinem Falle in der Lumbal¬ 
punktion das auslösende Moment zu suchen gewesen ist, da die Ventrikel 
nicht ausgespannt waren. Zum Schlüsse behandelt Verfasser die Vorsichts¬ 
maßregeln, die bei Lumbalpunktion beobachtet werden müssen. 

Emst Urbantschit6ch. 

Vereitertes cerebrales Hämatom als Folge einer Granatexplosion, durch Operation 
geheilt. (Aus dom Reservelazarett München B (Kriegsschule]). (Chefarzt: General¬ 
arzt Dr. He nie.) Von Dr. med. H e c h t, ordinierender Arzt der Ohren-Kehlkopf- 
Station. (Zschr. f. Ohrhlk. u. f. d. Kh. d. Luftw. Bd. 74. H. 1.) 

Am 26.1.1915 erlitt Patient bei Explosion einer Handgranate einen 
Ohnmachtsanfall; darauf Ohrenschmerzen links, die wieder verschwanden. 
Seit Februar 1915 Ausfluß aus dem rechten Ohr. 

Starke Kopfschmerzen in der ganzen rechten Kopfhälfte, Brechreiz, 
jedoch kein Erbrechen. Kein Nystagmus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



242 


Referat«. 


Digitized by 


Augenhintergrund: Beiderseits leichte venöse Stauung, keine aus¬ 
gesprochene Stauungspapille. 

Intermittierendes Fieber. Am 18. X. wiederholt Erbrechen von Galle; 
Anorexie, Kopfschmerzen unverändert, leichte Nackensteifigkeit, kein 
Kernig, kein Babinski. — Sekretion aus dem Ohre schleimig-serös. 

Operation am 18. X.; einfache Aufmeißelung des Warzenfortsatzes. 
Die Schleimhaut sulzig-ödematös, kein Eiter; auch aus dem Antrum ent¬ 
leerte sich nichts. 

Am 3. XI. ist Patient apathisch, etwas somnolent. 

Zweite Operation. Die Dura wird freigelegt, in einer Tiefe von etwa 
2 cm ein bräunlich-seröses Exsudat, in dem Eiterflocken schwimmen. Eis 
entleert sich eine große Menge Flüssigkeit. Der bakteriologische Befund 
ergibt: lange Streptokokken. Heilung. Ernst Urbantschitsch. 

Otiatrischer Bericht vom Jahre 1909. Von Carl Samuelsson, d.v.underkirurg. 

(Oto-Laryngologiska Modderlandcn utgivna av Gunnar Holmgren. August 1916. 

Bd. 2. H. 3.) 

Im Jahre 1909 wurden in der chirurgischen Abteilung des Kron¬ 
prinzessin Lovisa-Kinderkrankenhauses 90 Ohrenpatienten = 16,8% der 
gesamten Patientenzahl gepflegt. Von den Ohrenfällen starben drei: ein 
Kleinhirnabsceß; eine Thrombose in Sinus transversus und longitudinalis 
mit Metastasen in den Lungen und purulenter Meningitis; eine Labyrin¬ 
thitis mit Meningitis. 

Von den drei Todesfällen wird über den Kleinhirnabsceß ausführlicher 
berichtet. Gleichgewichtsstörungen und Symptome für erhöhten Hirndruck, 
langsamer Puls und Stauungspapille mit erhaltenem Funktionsvermögen 
der Labyrinthe vor der doppelseitigen Radikaloperation. Durch diese wurde 
ein größerer Epiduralabsceß in der linken hinteren Schädelgrube entleert 
Der Zustand ging in Somnolenz über. Die Lumbalpunktion gab klare 
Flüssigkeit. Durch Incision ins Cerebellum wurde ungefähr ein Eßlöffel 
Eiter entleert; darnach Drainage des Abscesses mit Gummidrain. Nach¬ 
dem Patient in den ersten Tagen hiernach klarer geworden war, starb 
er am 6. Tage. Die Obduktion ergab eine gut begrenzte Absceßhöhle in 
der einen Kleinhirnhemisphäre und an der medialen, tiefen Seite einen 
Defekt in der Absceßmembran, sowie hiervon ausgehend eine kleinfinger¬ 
dicke Erweichung der Gehirnsubstanz, die sich durch die zentralen Teile des 
Kleinhirns 1 cm in die weiße Substanz der anderen Hemisphäre hinein 
fortsetzte. Es ist nicht ausgeschlossen, daß der Drainageschlauch trotz Vor¬ 
sichtsmaßregeln ein Loch in die Absceßmembran gescheuert und dadurch 
wahrscheinlich die todbringende Encephalitis verursacht hat. 

Der zweite Todesfall gilt einer Sinusthrombose, wo Unterbindung der 
Vena jugularis und Entfernung des Thrombus, so weit dies möglich war. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


243 


den kleinen Patienten nicht retten konnte. Die Obduktion ergab, daß sich 
der Thrombus längs des Sinus longitudinalis fortsetzte und die Lungen 
metastasiert hatte. 

Der dritte Todesfall war eine Meningitis in Zusammenhang mit Laby¬ 
rinthreizung. Spontannystagmus auf der gesunden Seite konnte durch Aus¬ 
spülung des kranken Ohres mit kaltem Wasser verstärkt werden, weshalb 
die Labyrinthitis noch nicht in das Lähmungsstadium eingetreten war, als 
die Meningitis einsetzte. Labyrinthausräumung nach N e u m a n n und 
Meningealdrainage. Tod 3 Tage nach der Operation. 

Im Zusammenhang hiermit wird über vier andere Fälle von Laby¬ 
rinthitis berichtet, die während des Jahres am Krankenhause behandelt 
wurden. 1. Diffuse Labyrinthitis nach Radikaloperation wegen chronischer 
Mastoiditis mit heftiger Exacerbation, Phlegmone in den Weichteilen und 
Labyrinthfistel; Labyrinthausräumung; guter Ausgang. 2. Postoperative 
6eröse Labyrinthitis; konservative Behandlung; guter Ausgang. 3. Circum¬ 
scripta eitrige Labyrinthitis, auf den vestibulären Teil begrenzt. Man konnte 
aus dem ovalen Fenster hervorfließenden Eiter beobachten. Die calorische 
Probe war negativ. Konservative Behandlung, guter Ausgang. 4. Circum¬ 
scripta Labyrinthitis, auf den cochlearen Teil begrenzt, vorübergehende 
Reizung de6 vestibulären Apparates; konservative Behandlung, guter Aus¬ 
gang. Emst Urbant8chit8ch. 

Ein Fall von Kleinhirnabsceß mit Verletsang eines der B&ränysehen Oentra, 
operiert nnd geheilt. Von Gunnar Holmgren. (Oto-Laryngologieka Meddelanden 
utgivna av Gunnar Holmgren. August 1916. Bd. 2. H. 3.) 

Seit 1910 sind am Sabbatsbergs-Krankenhaus in der Abteilung für 
Ohren-, Nasen- und Halskranke 7 Fälle von otogenem Kleinhirnabsceß 
(unter einer Anzahl von zusammen 4358 klinischen Patienten) behandelt 
worden. Der vorliegende Fall, induziert von einem Extraduralabsceß bei 
gesundem Labyrinth, hat sein Hauptinteresse darin, daß bei der Operation 
ein Einschnitt ins Kleinhirn bei B ä r 4 n y s Zentrum für den Tonus nach 
innen ins Schultergelenk erfolgte. Nach der Operation zeigte der Patient 
im homolateralen Schultergelenk spontan fehl nach außen, dagegen richtig 
in allen anderen Gelenken. Nach vestibulärer Reizung traten normale Re¬ 
aktionsbewegungen in allen Gelenken und Extremitäten ein; die Reaktions¬ 
bewegungen nach innen im homolateralen Sohultergelenk konnten jedoch 
nicht ausgelöst werden. Nach etwa 3 Monaten war das spontane Fehlzeigen 
allmählich verschwunden. Die Abwesenheit von Reaktionsbewegung nach 
innen im Schultergelenk besteht noch 3 Jahre nach der Operation. Das 
manifeste Stadium der Destruktion eines B 4 r ä n y sehen Zentrums konnte 
also bis zu einem latenten Stadium verfolgt werden, ganz analog den Ver¬ 
hältnissen, wie sie bei Labyrinthdestruktion Vorkommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



244 


Referate. 


Digitized by 


In diesem Falle hat die Lokalisation des verletzten Zentrums nicht 
exakt erfolgen können. Daß das verletzte Zentrum weit lateral, auf der 
vorderen Fläche der Kleinhirnhemisphäre lag, ist sicher. 

Ernst Urbantschitsch. 

Über die Möglichkeit, die wieder eingetretene Durchgängigkeit eines thrombosiert 
gewesenen Sinns transversns intra vitara festsnstellen. Von Dr. 0. Muck in 
Essen. (Zschr. f. Ohrhlk. u. f. d. Kh. d. Luftw. Bd. 74. H. 1.) 

-Verfasser hat gefunden, daß man bei einigen Menschen Nonnensausen 
künstlich erzeugen kann, wenn man die Drosselvene der anderen Seite kom¬ 
primiert. Durch Kompression bewirkt man ein schnelleres Abfließen des 
Venenblutes aus dem Schädelinnem und dieses raschere Strömen des Blutes 
ist die Ursache für das Entstehen des Nonnengeräusches in der zu auskul¬ 
tierenden Jugularvene. 

Er beobachtete von diesem Gesichtspunkte aus drei Fälle, die er 
beschreibt. 

Fall 1. Die 20jährige Patientin leidet an Cholesteatom (Sinusthrom¬ 
bose). Operation. Kreuzförmige Spaltung des Sinus; e6 entleeren sich einige 
Tropfen Eiter aus dem Thrombus. 

Epidermisierung nach sechs Wochen vollendet. In der siebenten Woche 
erschien über dem rechten Bulbus jugularis ein feines, singendes kontinuier¬ 
liches Geräusch, das ganz deutlich war, wenn die Patientin für einige Se¬ 
kunden den Atem anhielt (neben dem Carotispuls). Es wurde deutlicher, 
wenn der Kopf nach links gedreht wurde, ganz deutlich, wenn noch dazu 
die andere Drosselvene (ohne Kompression der Carotis) komprimiert 
wurde. 

Das gleiche akustische Phänomen ließ sich in den folgenden zwölf 
Wochen immer in gleicher Weise wahrnehmen. Auch während länger 
dauernder Kompression der linken Jugularvene zeigt Patientin kein Un¬ 
behagen. 

Fall 2. Der 48jährige Patient litt an akuter Mastoiditis. Operations¬ 
befund: Beginnender Senkungsabsceß; die Sinuswand mit Granulationen 
bedeckt und von Eiter umspült. Aus der Mitte des freigelegten Sinus quillt 
etwas Eiter vor, der Sinus wird kreuzförmig gespalten, die entstehenden 
Lappen werden exzidiert, der Thrombus wird in Ruhe gelassen. 

In diesem Falle wurde^Nonnensausen im Verlaufe der folgenden zehn 
Monate nicht gehört. Wenn die Kompression vorgenommen wurde, sah 
Patient bald cyanotisch aus, klagte über Hitzegefühl im Kopfe, Schwindei¬ 
gefühl und Flimmern vor den Augen. Hier war also der Abfluß des Sinus¬ 
blutes durch die rechte Jugularis nicht eingetreten. 

Fall 3 betrifft eine akute Mittelohreiterung mit verspätetem Spontan¬ 
durchbruch. Operationsbefund: Knöcherne Gehörgangswand zum größten 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


245 


Teile zerstört. Die Sinuswand fehlt auf die Länge von ungefähr 2 cm. Der 
Sinus ist thrombosiert, in der Mitte eitrig zerfallen. Der Thrombus wird 
in Ruhe gelassen. Heilung nach acht Wochen. 

Im 7. Monat post operationem hört man über der Clavicula und 
auch oberhalb des Bulbus deutlich Venensausen. Durch Kompression der 
anderen Drosselvene verstärkt es sich. Das Venensausen ist kontinuierlich, 
ohne den Charakter des Preßstrahles zu haben. 

Wenn der thrombosierte Sinus nicht wieder durchgängig geworden 
ist, müssen bei einer Kompression der gesunden Drosselvene Erschei¬ 
nungen des Himdruckes bei länger dauernder Kompression eintreten. Doch 
darf man nicht den Schluß ziehen, daß bei fehlendem Venengeräusch der 
Sinus durch organisierten Thrombus noch verstopft ist, sondern nur dann, 
wenn sich starkes Hitzegefühl, Kopfschmerz, Schwindel, kurz, Zeichen von 
gesteigertem Druck in der Schädelhöhle bei kurz dauernder Kompression 
zeigen. Ernst Urbantschitsch. 

Ober Syndrom» B d r 4 n y, mit einem kasnistischen Beitrag. Von N. A n t o n i, Stock¬ 
holm. (Oto-Laryngologiska Meddelandon utgivna av Gunnar Holmgren. August 
1916. Bd. 2. H. 3.) 

Verfasser bringt zuerst eine Übersicht über Baränys Symptomen- 
komplex, so wie ihn B ä r ä n y selbst in den Verhandlungen der Deutschen 
Otologischen Gesellschaft 1912 schildert, und fügt eine Orientierung über 
die Anatomie des Subarachnoidealraume6 — nach Key und R e t z i u s — 
hinzu. In der Literatur sind 34 Fälle von B 4 r ä n y selbst mitgeteilt wor¬ 
den, ferner 4 Fälle von M a r g u 1 i e z unter der Diagnose „Migraine 
otique“, Fälle, die dieser Krankheitsgruppe wenigstens nahe zu stehen 
scheinen. 

Der vom Verfasser mitgeteilte Fall gilt einem 50jährigen deprimierten 
und nervösen Mann, der seit 7 Jahren an zunehmender Gehörherabsetzung 
und Ohrensausen litt, Beschwerden, welche seit 2 Jahren schnell zugenommen 
hatten. Ferner hatte er anfallsweise eintretenden Schwindel und Erbrechen, 
sowie intensive Schmerzen im linken Teile des Hinterkopfes, von da nach 
dem linken Ohre ausstrahlend. Patient zeigt bei verschiedenen Unter¬ 
suchungen ein etwas wechselndes Krankheitsbild. Er hat mitunter starke 
Schmerzen hinter dem linken Ohre und im Hinterkopfe, mit Schmerzhaftig¬ 
keit über dem Processus mastoideus bei normalem Trommelfellbild; das 
Gehör auf dem linken Ohre wechselt von Flüstern auf 30 cm bis 2 m, 
Fehlzeigen konnte (außer einem Mal) in dem linken Handgelenk (bei Stel¬ 
lung Vola manus nach abwärts) konstant nachgewiesen werden; die Re¬ 
aktion bleibt nach Hervorrufung von Nystagmus aus. Im linken Gehör¬ 
gang ausgesprochene Hyperästhesie, die calorische Reizbarkeit des linken 
Veetibularis ist, mit der der anderen Seite verglichen, herabgesetzt. Patient 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



246 


Referate. 


zeigt, untersucht bei einem Anfall, wo die Symptome am ausgeprägtesten 
sind, folgendes Krankheitsbild: Stark herabgesetztes Gehör auf dem linken 
Ohre, schwere Schmerzen im Hinterkopfe, von da nach dem Ohre ausstrah¬ 
lend, mit Druckempfindlichkeit über dem Processus mastoideus, pos. Rom¬ 
berg mit gleicher Fallrichtung bei verschiedenen Kopfstellungen, 
Schwindel, lebhafter Spontannystagmus und Übelkeit sowie spontanes 
Fehlzeigen einwärts im linken Handgelenk. 

Nach einer Diskussion über die anatomischen Veränderungen, die 
den Symptomen des Patienten zugrunde liegen können, kommt Verfasser 
zu dem Resultat, daß es wahrscheinlich ist, daß dem Syndroma B ä r ä n y 
in diesem Falle eine cystische Liquoransammlung zugrunde liegt, die, nicht 
völlig abgesperrt, zeitweise Kommunikation mit den umgebenden Teilen 
hat, was periodische Erleichterung in den Symptomen verursachte. Für 
Trauma, Lue6, inflammatorische Prozesse in Mittelehr und Schädel gibt 
die Krankheitsgeschichte des Patienten keinerlei Anhaltspunkte. Die Ätio¬ 
logie muß daher unbeantwortet bleiben. 

Patient wurde mit Kraniotomie behandelt und infolge der hierdurch 
bedingten Druckentlastung wurde, was die objektiv wahrnehmbaren Sym¬ 
ptome betrifft, konstantes Richtigzeigen im linken Handgelenk, calorische 
Reaktion gleich der gesunden Seite, sowie besseres Gehör bewirkt. Von 
den subjektiven Symptomen behielt Patient Ohrensausen, Schwindel und 
Kopfschmerz, jedoch gelinder als vorher. Ernst Urbantschitsch. 

Ein translabyrinthär operierter Fall von Acmsticnstunor. Von A. af Forselles 
(Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino-Laryngologi. 1916. 1. Nr. 1.) 

Nachdem Verf. einen Überblick der Acusticustumoren und der bei 
denselben angewandten Operationsmethoden gegeben hat, teilt er den fol¬ 
genden von ihm translabyrinthär operierten Fall mit. 

49jähriger Mann. Hereditär nichts Bemerkenswertes. Drei Monate vor 
der Aufnahme Kopfschmerzen der rechten Seite, später Schwindel, Doppel¬ 
bilder, Abnahme der Sehschärfe, Taubheit und Erbrechen. — Wasser¬ 
mann neg. Bei der Untersuchung der Cranialnerven waren von Seite der 
Nn. olfactorius, trochleari6, vagus und accessorius keine Störungen zu finden. 
Die Pupillen normal. Hypästhesie der sensiblen Äste des N. trigeminus 
der kranken Seite. Areflexie der Cornea. Nn. abducens und facialis pare- 
tisch. Das rechte Ohr taub. Spontaner horizontaler Ny6tagmu6 nach beiden 
Seiten, nach links kräftiger, aber die Bewegungen der Augen bedeutend 
größer beim Rechtssehen. Das Labyrinth calorisch und galvanisch nicht er¬ 
regbar. Das Gehen taumelnd, nach rechts abweichend. Fallrichtung nach 
rechts. Beim Zeigeversuch kein spontanes Vorbeizeigen. Beim Linksdrehen 
kein Vorbeizeigen. Beim Rechtsdrehen zeigt Pat. vorbei. Herabsetzung des 
Geschmackes der rechten Zungenhälfte. Die Zunge weicht beim Heraus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


247 


strecken nach rechts ab. Sehnenreflexe normal. Bei komplizierten Bewe¬ 
gungen Unsicherheit. 

Pat. wird (wegen Blutungen) in drei Sitzungen translabyrinthär ope¬ 
riert. Trommelhöhle und Antrum werden aufgemeißelt, der Sinus frei¬ 
gelegt und der größte Teil des Labyrinthes bis zum Porus acusticus ent¬ 
fernt. Nachdem die Dura de6 Kleinhirns bloßgelegt worden war, wurde 
dieselbe vom Sinus bis zum Poru6 acusticus gespaltet. Dabei entpuppten 
sich zwei taubeneigroße Cysten, welche eingeschnitten wurden. Im Porus 
acusticus wurde ein Tumor von der.Größe eines Kleinfingerendes gefunden 
und entfernt. Mikroskopisch zeigte sich der Tumor als ein zellreiches Fi¬ 
brom. Während der Konvaleszenz Erysipel, aber später Heilung. Noch 
zwei Jahre nach der Operation konnten Symptome eines Rezidivs nicht 
entdeckt werden und ist Pat. arbeitsfähig gewesen. 

Verf. findet die translabyrinthäre Operationsmethode bei weitem un¬ 
gefährlicher als die Operation nach Krause und empfiehlt dieselbe bei 
frühzeitiger Diagnose warm. 

Beiträge zar Kriegsverletzung des Gehörorganes. Von Dr. med. Max B e h r, Facharzt 
für Ohren-, Nasen- und Halsleiden in Kiel. (Arch. f. Ohren-, Nasen- und Kehl- 
kopfhlk. sow. d. angr. Geb. 99. H. 1 u. 2.) 

Verf. beschreibt sehr ausführlich 2 beobachtete „Kriegsverletzungen 
des Gehörorganes“. Der erste Fall requirierte durch ein akustisches 
Trauma eine „psychogene“ Schwerhörigkeit. Verf. warnt, diese Erschei¬ 
nungen mit der Hysterie „zusammenzuwerfen“, und beruft sich diesbezüglich 
auf Oppenheimer. Ref. glaubt, daß es sich in solchen Fällen, die doch 
in diesem Kriege 60 häufig zur Beobachtung kommen, meist um dieselbe 
bekannte Ursache handelt, ein seelisches Trauma, und es ganz gleich¬ 
gültig ist, mit welchem Namen man diese Erkrankung belegt; — ob es 
jetzt „psychogene“ oder „seelische“ oder „unfallneurotische“ oder 
„schreckneurotische“, „hysterische“ Schwerhörigkeit bzw. Taubheit heißt, 
ist völlig belanglos. Der Name „hysterisch“ dürfte auch hier völlig 
am Platze sein, wenn man nur im Auge behält, daß es sich hierbei nicht 
immer um eine „hysterische Person“ handeln muß, vielmehr auch mono¬ 
symptomatische Hysterien (besonders im Kriege) Vorkommen. Daß häufig 
derartige psychische Hörstörungen „sozusagen auf ein organisches Grund¬ 
leiden aufgepfropft“ Vorkommen, darauf wurde von Zange, Referenten 
und vielen anderen wiederholt hingewiesen. 

Im 2. Fall handelte es sich um eine Verletzung der Ohrregion durch 
Granatsplitter mit Zertrümmerung des Knochens, Eiterung und Heilung 
durch Operation. Bei letzterer floß plötzlich aus der mittleren Schädel¬ 
grube reicnlich Liquor cerebrospinalis ab. „Durch die Dura der mittleren 
Schädelgrube führt eine Öffnung vom Umfang eines Bleistiftes in das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



248 


Referate. — Richtigstellung. 


Digitized by 


Schädclinnere“. Trotzdem das Röntgenbild keinen Fremdkörper nachweisen 
konnte, sondierte Verfasser durch die erwähnte Öffnung in das Schädel¬ 
innere nach einem Fremdkörper, konnte aber keinen nachweisen. Glück¬ 
licherweise brachte die Sondierung dem Patienten keinen Schaden und er 
gesundete vollständig. Emst Urbantschitsch. 

Über Schädelverletzungen im Gebirgskrieg. Von Prim. Dr. Em. R y c h 1 i k und 
Priv.-Doz. Dr. Am. Löwenetein. (M. Kl. 1916. Nr. 49.) 

Das Material der Verf. erstreckt sich auf 137, größtenteils 16 bis 
24 Stunden nach der Verletzung eingelieferte Verwundete. Besonderes 
Gewicht wurde bei der Beurteilung der Prognose der Fälle auf die Ver¬ 
änderungen im Sehnervenkopf gelegt. Die schon in einer früheren Publi¬ 
kation angenommene Bedeutung des Augenspiegelbefundes für den Verlauf 
der Krankheitserscheinungen bei Schädelverletzten hat sich im weiteren 
Verlaufe der Untersuchungen voll bestätigt. Die Stauungeerscheinungen 
am Opticus sind auf eine Vermehrung des intrakranialen Druckes zurück¬ 
zuführen, während die entzündlichen Veränderungen der Papille durch 
toxische Produkte hervorgerufen werden, die aus dem infizierten Hirn¬ 
gewebe stammen. Bei 32 Fällen von Lähmungen, welche typische Ent¬ 
zündungserscheinungen am Sehnervenkopf zeigten, blieben die Lähmungen 
bis zur Heilung resp. bis zum Tode bestehen, während in Fällen, bei denen 
Lähmungen bei normalen Sehnerven beobachtet wurden, alle Lähmungen 
ausnahmslos bi6 zum Verschwinden zurückgingen. Diese Gesetzmäßigkeit 
ist höchst bemerkenswert und besonders für die Prognose des Falles 
wichtig. 

Hierauf besprechen die Verf. die verschiedenen Arten der Schädel¬ 
verletzungen und ihrer Symptome, ohne wesentlich Neues zu bringen. Was 
die Therapie anbelangt, wird die frühzeitige Operation empfohlen. Es 
wird jede Kopfwunde in Lokalanästhesie revidiert, sorgfältig von allen 
Splittern gereinigt etc. Bei keinem einzigen frisch operierten Falle wurde 
ein Himprolaps gesehen. R. L e i d 1 e r. 


Richtigstellung. 

In dem Bericht Aber die Novembersitzung der österr. Otologischen Gesellschaft 
im letzten Heft der Monatsschrift S. 53, Zeile 15 von unten, soll es heißen : „per¬ 
forierend in dem Sinne, daß statt: „perforierend in den Sinus . . . .“ 

Ebenso S. 54, Zeile 7 von oben, soll es heißen: „armierte Sonde“ statt: 
„ramierte Sonde“. 

In Heft 1/2, S. 21, Zeile 12 von unten, soll es statt „In den Experimenten 
Nr. 21, 22 und 24 trat ein Fallen . . . richtig heißen: . . . eine Steigerung 

des Blutdruckes ein“. 

->—e— r- 


Für den wiieenichafUleben Teil verantwortlicher Redakteur: Dr. E. Urbaateofctteok, Dr. H. ■artohik. 
Herrnoegeber, Eigentümer und Verleger: llrtaa ft Sofcwantlberg. 

Druck von Gott)leb Oletel ft Oie., Wien, HI., M Onegasee (. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Wir suchen zu kaufen in mehreren Exemplaren: 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie 

I. bis 46. Jahrgang, broschiert oder gebunden 


und sehen gefl. Angeboten entgegen. 


URBAN & SCHWARZENBERG. 


Mediz. Sortimentsbuchhandlung 
in Wien. I., Maximilianstraße 4. 



Operation»- u.Untersuch ud^h- 
lampe nach Clar-Alexander 
(Wien). Konetr. Reiner. 
Nene» Modell. 




H. REINER, Wien 

Fabrik IX 3, Van Swietengasse 10. 

Niederlage I. v Franzensring 22. 

Erzeugt, als Spezialität alle Ohren-, 
Nasen-, Hals- und Kehlkopfinstrumente 
in anerkannt vorzüglicher Qualität. 

Sämtliche elektromedizinische 
Apparate. Komplette Einrichtungen. 

- Neueste Konstruktionen. - 

•••• Man verlange Spezialofferte. •••• 


Verlag von URBAN A SCHWARZENBERG in Berlin und Wien. 


Soeben erschienen: 

Klinische Symptomatologie 

innerer Krankheiten. 

Von 

Prof. Dr. Norbert R. v. Ortner, 

Vorstand der II. med. Klinik der Universität Wien, k. k. Hofrat. 

Er9tcr Band, erster TeH Bauchschmerzen (Schmerzhafte Baiichaffektioncnj. 

M. 15.— =K 18 gebunden M. 17 50 —K 21. — . 

Der große Kliniker und hervorragende Arzt behandelt hier zum ersten Male alle diejenigen 
Erkrankungsprozesse, bei denen die vorzüglichste Klage des Kranken, welche ihn in erster Linie 
beschäftigt und zum Arzte führt, durch Schmerzen im Bauchraume dargestellt wird. — Der zweite 
Teil wird die subjektiven Krankheitszeichen an den übrigen Körperteilen enthalten, wie Brust 
und Rückenschmerzen, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, Muskel sch merzen, Zeichen leichter 
Ermüdung u. a. und voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres zur Ausgabe gelangen. 


Medizinische Terminologie. 

Ableitung und Erklärung der gebräuchlichsten Fachausdrücke 
aller Zweige der Medizin und ihrer Hilfswissenschaften. 

Von 

Dr. Walter Guttmann, 

Oberstabsarzt, Berlin. 

Achte und neunte, umgearbeitete und erweiterte Auflage. 

Mit 241 Textabbildungen. 

Oeb. M. 20.— = K 24.-. 


Die Guttmannsche Terminologie ist heute jedem Arzte wie Studierenden unentbehrlich. 
Diese wiederum notwendig gewordene neue Auflage wurde zum ersten Male mit schematisch 
gehaltenen, schwierigere Ausdrücke bildlich anschaulicher machenden Abbildungen versehen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









Verlag von Urban & Schwarzenberg in Berlin und Wien. 


Soeben erschienen: 

Das Geschlechtsleben des Weibes 

in physiologischer, pathologischer und hygienischer 

Beziehung. 

Von Prof. Dr. E. Heinr. Kisch in Wien. 

i 

Dritte, vermehrte Auflage. 

Mit 127 teils farbigen Abbildungen. M. 25. — = K 30. —, gebunden M. 27.50 =• K 33 

Das Buch wurde vielen Ärzten, besonders den Hausärzten, ein treuer Berater über das 
heikle, aber äußerst wichtige Thema. Aber auch dem gebildeten Laien bietet das Werk durch 
die darin »icdergelcgteu kulturhistorischen und philosophischen Studien eine Quelle des Neuen, 
oft Rätselhaften, aber stets Anregenden. 

Die Zukunft des Ärztestandes 

und der Ausbau des Gesundheitswesens. 

Von Dr. Gottlieb Pick. 

M. 3.— = K 3.60. 

Die Schrift wendet sich an die gesamte Ä rate weit, Krieg und Seuchen, den Ausbau 
der Gesundheitspflege, die Stellung der Arzte nach dem Kriege, die Kassenfrage, Verstaatlichung u. a. 
behandelnd. »Der Arzt der Zukunft soll als Bahnbrecher in Gesundheitsfragen und als Kultui- 
träger wirken. 

Vorlesungen über Diät und Küche. 

Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. 

Von Priv.-Doz. Dr. Wilhelm Schlesinger in Wien. 

M. 6.50 = K 7.80, gebunden M. 8. — = K 9.60. 

Ein Leitfaden für j eden Mediziner zur ersten Orientierung auf dem Gebiete der diätetischen Küche. 

Onanie und Homosexualität. 

(Die homosexuelle Neurose.) 

Von 

Dr. Wilhelm Stekel, Nervenarzt in Wien. 

M. 15 — =K 18 —, gebunden M. 17 — = K 20.40. 

Dieses neue Werk des weitbekannten Nervenarztes bildet zugleich den zweiten Band zu 
dessen größerem Werke: »Storungen des Trieb- und Affcktlcbcns«. 

Druck v.iii Gottlieh Olstel A Cle M Wien, III., Mihi£ga»te G 

Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Monatsschrift 

für 

Ohrenheilkunde 


| uuu 

Laryngo-Rhinologie. 

Organ der Österreichischen otologischen Gesellschaft, 
der Wiener laryngo-rhinologischen Gesellschaft 
und der Münchener laryngo-otologischen Gesellschaft. 


Mitbegründet von 

mniBER, RÜDINGER, VOLTOLINI, WEBER-LIEL, L.«. SCHRÖTTER, 

E.ZUCKERKANDL. 


Unter Mitwirkung von 

Prof. Dr. 0. ALEXANDER (Wien), Prof. Dr. F. ALT (Wien), Priv.-Do*. Dr. R. BAbANY (Wien), Priv.-Do*. 
Dr. O. BECK (Wien), Prof. Dr. A. BING (Wien), Priv.-Doz. Dr. G. BONDY (Wien), Prof. Dr. G. BRÜHL (Berlin), 
Prof. Dr.H. BURGER (Amsterdam), Prof. D. DEMETRIADES (Athen), Prof. Dr. J. FEIN (Wien), Priv.-Do*. 
Dr. H. FREY (Wien), Priv.-Doz. Dr. E. FRÖSCHELS (Wien), Dr. V. FRÜHWALD (Wien), Dr. 8. GAT8CHER 
<Wien), Priv, Doz. Dr. E. GLAS (Wien), Dr. Otto GLOGAU (New-York), Prof. Dr. B. GOMPERZ (Wien), Prof. 
Dr. M. GROBSMANN (Wien), Prof. Dr. M. HAJEK (Wien), Prof. Dr. V. HAMMERSCHLAG (Wien), 
Dr. HEINZE (Leipzig), Prof. Dr. HEYMANN (Berlin), Prof. Dr. R. HOFFMANN (Dresden), Prof. Dr. 
HOPMANN (Köln), Prof. Dr. 0. KAHLER (Freibarg i. Br.), Priv.-Doz. Dr. J. KATZENSTEIN 
(Berlin), Dr. KELLER (Köln), Hofrat Dr. KIRCHNER (Würaburg), Dr. K. KOFLER (Wien), Prof. Dr. H. 
KOSCHTER (Wien), Prof. Dr. LICHTENBERG (Budapest), Dr. LUBLINSKI (Berlin), Dr. L. MAHLER 
(Kopenhagen), Prof. Dr. H. NEUMANN (Wien), Prof. Dr. H. NEUMAYEB (München), Prof. Dr. ONODI 
•(Budapest), Dr. Max RAUCH (Wien), Prof. Dr. L. RÄTHI (Wien), Dr. Ed. RIMINI (Triest), Prof. Dr. W. ROTH 
(Wien), Priv.-Do«. Dr. E. RUTTIN (Wien), Prof. Dr. J. SAF&ANEK (Budapest), Dr. F. SCHLEMMER (Wien), 
fcof. Dr. A. SCHÖNEMANN (Bern), Dr. H. v. SCHRÖTTER (Wien), Dr. A. SIKKEL (Haag), Dr. SPIRA 
<Krakan), Dr. H. STERN (Wien), Prof. Dr. STRÜBING (Greifswald), Dr. M. SUGAR (Budapest), Prof. 
Dr. A. THOST (Hamburg), Dr. WEIL (Stuttgart), Dr. M. WEIL (Wien), Dr. ZIEM (Dansig) 

heraasgegeben von 

0. CHIARI A. JURASZ 

Wien, Lemberg, 

V. URBANTSCHITSCH 

Wien. 


für Laryngo-Rhinologie: 


Redakteure: 


für Ohrenheilkunde: 


Priv.-Doz. Dr. Hermann Marschik 

Wien. 


Priv.-Doz. Dr. Karl Koller i. V. (Wien). 


Priv.-Doz. Dr. Ernst Urbantschitsch 

Wien. 


51. Jahrgang. 5/6. Heft. 
(Mai'Juni.) 


URBAN & SCHWARZENBERG 

BERLIN WIEN 

N., FRIEDRIOHSTRASSE 105» I., MAXIMILIANSTRASSE 4 

1917. 

Monatlich erscheint 1 Heft, 6 Hefte bilden einen Band; der Jahrgang umfaßt somit 
2 Bände. Preis halbjährlich 18M. = 21 K 60 h. Ein einzelnes Heft kostet 4 M. = 4 K 80h# 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Originalbeiträge, Referate , Separatabdrücke und Rezensionsexemplare etc - 
otologischen Inhaltes bitten wir an Doz. J)r. Km st TJvbantschitsch , Wien, l. y Schotten - 
ring 24 f und solche rhino-laryngologischen Inhaltes an Rriv.-Doz. Dr. Karl Kofler , Wien r 
IX. f Lazarett gasse 14 , einsenden zu wollen. Das Honorar für Originalien und Referate 
beträgt K 48 /wr fite» Bogen zu lü Seiten. Sonderabdrücke von Originalien wer¬ 
den zum Selbstkostenpreise berechnet. Für Bücherbesprecnungen geht das betreffende 
Buch als Honorar in den Besitz des Besprechers über. Redaktion und Verlag. 


Inhaltsverzeichnis. 


Otologischer Teil. 

Original-Artikel. 


Dr. Rudolf Leid Irr, Assistent der Wiener allgemeinen Poliklinik, derzeit k.u.k. Ober¬ 
arzt am Garnisonsspital Nr. 2 in Wien : Cher die Beziehungen der multiplen 
Sklerose zum zentralen Vestibularapparat. (Mit 5 Figuren).. 249 

Dr. A. Bl umenthal, Berlin, zurzeit Stabsarzt d. L. bei einem Feldlazarett: Unter¬ 
suchungen über Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. (Mit einer Figur) .270 

Dr. A. I. < emacb, derzeit stellveitretender Leiter der Ohrenabteilung des Kaiser 
Franz Josefs-Ambulatoriums, Wien: Ein Beitrag zur Topographie der regionären 
Lymphdriisen des Mittelobres. (Mit 2 Figuren). 288 

Dr. Siegfried Gat scher-Wien: Die Modifikation des Gelleschen Versuches per tubam 

durch den Katheterismus . 297 

Professor Dr. Gustav Alexander, Schulohrenarzt, Berndorf: Schulärztliche Ohr¬ 
untersuchungen an der Volksschule zu Berndorf in Niedcr-Österreich in den 
Jahren 1913, 1914, 1915 und 1916 (6.. 7., 8. und 9. Jahr). 305 

Oberstabsarzt Professor Dr. G. Alexander : Ziel und Ergebnisse der Behandlung 

stotternder Soldaten. 319 


Vereinsberichte. 

österreichische Otologische Gesellschaft. Sitzungen vom 26. Februar und 26. März 

1917 .. 325—350 

Nederlandsche Keel-Neus-Oorbeelkundige \ ereeniging. Versammlung vom 20. und 

21. November 1915 . ... 350—359 


Bücherbesprechungen. 

Prof. Dr Martin Reichardt Einführung in die Unfall- und Invaliditätsbegut* 

achtung .360 


Referate. 


I. Allgemeines . ..%0 

II. Äußeres Ohr und Mittelohr . 363 

III. Labyrinth und Hdrnerv .... . 364 

IV. Otochirurgie . 36(» 


A 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





















MONATSSCHRIFT FÜR OHRENHEILKUNDE 

UND 

LARYN GO - RHIN OLOGIE. 


51. Jahrg. 1917. 5. u. 6. Heft. 


Nachdruck verboten. 


Otologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Aus dem Neurologischen Institute in Wien (Vorstand: Hofrat 
Professor Obersteiner). 

Über die Beziehungen der mnltiplen Sklerose zum 
zentralen Vestibularapparat. 

Von Dr. Rudolf Leid 1 er, Assistent der Wiener allgemeinen Poliklinik (Vorstand- 
Prof. G. A 1 e x a n d e r, k. u. k. Oberstabsarzt), derzeit k. u. k. Oberarzt am Garnieons- 
spital Nr. 2 (Kommandant Dr. Bruno D r a s t i c h, k. u. k. Oberstabsarzt I. Kl.). 

(Mit 5 Figuren.) 

Solange man die multiple Sklerose als selbständige Erkrankung des 
Zentralnervensystems kennt, solange sieht man den Nystagmus als eines 
ihrer charakteristischen Symptome an. Wenn auch durch die überaus zahl¬ 
reichen und ergiebigen Forschungen der letzten Jahre die Bedeutung de6 
Nystagmus als eines der Kardinalsymptome gegenüber anderen Erschei¬ 
nungen etwas zurückgetreten ist, so ist er doch ein sehr wichtiges Glied 
in der Symptomenkette dieser Erkrankung geblieben. Aber ganz besonders 
bei den Otologen muß er das größte Interesse erwecken, da er ja, wie 
wir wissen, seine Entstehung pathologischen Vorgängen im Gebiete des 
Vestibulari6 und seiner zentralen Verbindungen verdankt und wir gerade 
bei dieser Krankheit Verhältnisse vorfinden, welche vielleicht besser als 
bei irgend einer anderen Erkrankung des Zentralnervensystems uns die 
Möglichkeit geben, die Funktionen einzelner Partien des zentralen Aus¬ 
breitungsgebietes unseres Nerven auch beim Menschen zu studieren. Das 
häufige Vorkommen des Nystagmus bei der multiplen Sklerose (nach Uht- 
h o f f in 40%, nach PierreMarie sogar in 70—80% aller Fälle) spricht 
für die häufige Miterkrankung des zentralen Vestibularis (seine peripheren 
Endigungen kommen bei dieser Krankheit nicht in Betracht). Andrerseits 
aber, und das ist für unser Thema noch wichtiger, ist es für die multiple 
Sklerose charakteristisch, daß sie mehr oder weniger große, regellos an 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. n. Lar.-Rhin. 51. Jahrg. 17 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







250 


Rudolf Leidler. 


den verschiedensten Stellen der grauen und weißen Substanz auftretende 
Herde bildet. Es ist daher theoretisch möglich, daß wir 
durch genauesten Vergleich der am Lebenden gewon¬ 
nenen Unter such ungsresultate mit den Befunden im 
mikroskopischen Präparate manches Genauere über 
die Lokalisation des zentralen Nystagmus und über 
die Wertigkeit der einzelnen Teile des zentralen 
Yestibularis und ihre Funktion erfahren könnten. 

So einfach und logisch diese Folgerung erscheinen mag, so schwere 
Hindernisse stellen sich der Verwirklichung dieser Idee in der Praxis 
entgegen. Vor allem fehlen heute noch in der ansonsten ungemein großen 
Literatur über multiple Sklerose meistens genaue und vor allem häufig 
genug wiederholte Untersuchungen des Vestibularapparates am Kranken, 
so daß selbst bei denjenigen Fällen, bei welchen eine genaue mikrosko¬ 
pische Untersuchung des in Betracht kommenden Gebietes vorliegt, die¬ 
selbe nicht entsprechend verwertet werden kann. Aber auch in letzterer 
Beziehung mangelt es sehr, da in den meisten Fällen der Sitz der Herde 
in der Medulla oblongata nur ungenau und in großen Zügen angegeben wird. 

Ein viel schwerer wiegender Grund aber, welcher uns im Wege steht, 
liegt in der Eigentümlichkeit der Herde selbst. Wir wissen nämlich, daß 
in den meisten sklerotischen Herden, ob sie jungen oder älteren Datums 
sind, nur die Markscheiden (und auch diese oft nicht vollkommen) zerstört 
werden, während die Achsenzylinder und Ganglienzellen im allgemeinen 
dem pathologischen Prozesse widerstehen. Klinisch äußert sich dieser Um¬ 
stand in dem ungemein wechselnden Symptomenbild, welches ja für diese 
Krankheit pathognomonisch geworden ist und welches oft in kurzen Zeit¬ 
abständen schwere Erscheinungen kommen und verschwinden läßt. Wir 
werden weiter unten sehen, daß dieser Wechsel der Symptome resp. der 
Intensität derselben, auch für die vom Vestibularis ausgehenden Erschei¬ 
nungen zutrifft. Es wird daher selbst nach dem genauesten klinischen und 
mikroskopischen Befunde oft nicht möglich sein, mit Sicherheit den Zu¬ 
sammenhang von Symptomen mit vorhandenen Herden zu erkennen oder 
andrerseits die Funktion einer Gegend, wo ein Herd sitzt, zu erkennen, wenn 
dieser Herd kein merkbares Symptom macht. 

Trotz aller dieser schwerwiegenden Hindernisse, die sich meiner Auf¬ 
gabe entgegenetelltcn, habe ich es doch in dieser Arbeit unternommen, den 
ersten Anstoß zu einer genaueren Berücksichtigung und Ausnützung dieser 
Krankheit für den Ausbau der Physiologie und Pathologie des zentralen 
Vestibularis zu geben und werde im Folgenden die Berechtigung dieses 
Versuches zu begründen suchen. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


251 


Wie schon oben erwähnt, ist der Nystagmus eines der Kardinalsyin- 
ptoine der multiplen Sklerose bei den alten Neurologen und ist auch heute 
noch ein sehr wichtiges, in mehr als der Hälfte der Fälle vorhandenes 
Symptom. Trotzdem finden wir in der neurologischen Literatur keineswegs 
eine einheitliche Auffassung über die Ätiologie desselben und erst 
die allerjüngsten Forscher haben, offenbar beeinflußt durch die Ergebnisse 
der Nystagmusforschung in der Otologie, die Erkenntnis des Nystagmus 
als eines Vestibularissymptoms im weiteren Sinne (d. h. des Ausdrucks eines 
abnormalen Vorgangs im Vestibularis und seines zentralen [resp. peripheren] 
Endigungsgebietes) genommen. 

Bis in die jüngste Zeit jedoch fand das Wesen des Nystagmus andere 
Erklärungen. So sieht P e r i n a u d in ihm eine dem Intentionszittern 
analoge Erscheinung, in erster Linie beruhend auf Parese der Assoziations- 
zentren, selten auf peripherer Affektion der Nervenstämme. Raehlmann 
glaubt, daß der Nystagmus wie der Tremor anderer Körperteile immer 
zentral bedingt ist und daß man das Zittern der Augen als eine Anomalie 
des Muskeltonus auffassen kann, indem die vom Zentrum ausgehenden 
Innervationen nicht kontinuierlich, sondern unterbrochen seien, so daß es 
nicht zu einer kontinuierlichen tonischen Zusammenziehung der beteiligten 
Muskeln kommen könne, sondern leichte klonische Zuckungen den unter¬ 
brochenen Nervenreizen entsprechen. Ja, selbst U h th o f f (1) spricht sich 
nicht bestimmt über die Lokalisation des Nystagmus aus, sondern sagt nur, 
daß die Ursache für denselben — er unterscheidet einen undulierenden und 
einen rhythmischen, den er „nystagmusartige Zuckungen“ nennt — bei den 
Erkrankungen des Zentralnervensystems vorwiegend zentral im Gehirn zu 
suchen ist, w r obei er aber ein recht ausgedehntes Territorium im Gehirn 
dafür in Anspruch nimmt (Mittelhirn, Corpus striatum, Thalamus opticus, 
Vierhügel, Kleinhirn, Medulla oblongata, Boden des IV. Ventrikels). Bei 
der multiplen Sklerose sollen nun Krankheitsveränderungen auf den langen 
Innervationsbahnen von der Hirnrinde zu den Kernen der Augenmuskel¬ 
nerven und von den Assoziationszentren zu diesen Kerngebieten, ebenso 
von den Kernen wiederum zum Muskel die Veranlassung zu den Störungen 
geben, so daß man sehr wohl verstehen könne, wo auf diese Weise nur 
eine Erschwerung in der Leitung für Innervationsimpulse herbeigeführt 
werde, ohne daß eigentliche Lähmungserscheinungen gleichzeitig mit dem 
Nystagmus zu entstehen brauchen. 

Erst M a r b u r g (2) spricht sich klar über die Lokalisation des 
Nystagmus bei der multiplen Sklerose aus. Nach seiner Ansicht ist der 
Nystagmus bei der multiplen Sklerose sowohl in seiner undulierenden, als 
auch in seiner rhythmischen Form eine Folge von pathologischen Vorgängen 
im zentralen Verlauf des Nervus vestibularis, insbesondere im Deiters- 

17* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



252 


Rudolf Lei dl er. 


Kemgebiet. Alle anderen Theorien sind unrichtig, sie können höchstens 
für das Einstellungszittem der Bulbi, das Kum beschreibt, Geltung 
haben, Erscheinungen, die am ehesten dem Intention6tremor gleichen. 

Auf dieser heute nicht mehr zu bezweifelnden Tatsache basierend, 
wollen wir nun im Folgenden genauer auf die spezielle Pathologie des 
Nystagmus resp. des zentralen Vestibularis bei der multiplen Sklerose ein- 
gehen. 

Wenn wir die ältere Literatur überblicken, so finden wir nur selten 
Angaben über pathologische Befunde de6 Vestibularisgebietes. Wenn der 
Acusticus überhaupt erwähnt wird, so ist es meist nur der cochleare Anteil, 
dem eine gewisse Beachtung geschenkt wird. Dieser Umstand ist ver¬ 
ständlich, wenn es sich um die klinischen Symptome handelt, da ja die 
Klinik unseres Nerven erst eine Errungenschaft der jüngsten Zeit ist. 
Weniger verständlich aber ist es, daß nicht schon früher die so häufigen 
pathologischen Veränderungen im zentralen Vestibularisgebiet die Forscher 
zu einer näheren Untersuchung der Krankheitserscheinungen gedrängt hat, 
welche diese Veränderungen hervorrufen. Wir müssen daher bei der Be¬ 
rücksichtigung der älteren Literatur nach Vestibularissymptomen suchen, 
welche von den Autoren im allgemeinen nicht als solche angesehen, sondern 
in anderem Zusammenhänge verzeichnet wurden. Diese Symptome sind: 
1. der Nystagmus, 2. der Schwindel und 3. die vestibulären Gleich¬ 
gewichtsstörungen. 

Über den Nystagmus haben wir schon oben erschöpfend ge¬ 
sprochen und werden dies auch noch weiter unten des öfteren zu tim haben. 

Ein anderes, schon den älteren Beobachtern der multiplen Sklerose 
bekanntes Symptom, welches wenigstens in vielen Fällen auf das Ergriffen¬ 
sein des Vestibularis und seiner Endigungen zurückzuführen ist, ist der 
Schwindel. Derselbe findet sich nach Gowers in 75%, nach H o f f- 
mann in 64% aller Fälle von multipler Sklerose und ist häufig eines der 
Initialsymptome derselben (nach Berger in 9% der Fälle). Der Schwindel 
hat meist den Charakter des Drehschwindels, ist oft mit Erbrechen 
verbunden und führt nicht selten zum Zusammenstürzen des Pa¬ 
tienten (Koordinationsstörungen). Da er nach Marburg besonders bei 
den bulbären Formen der multiplen Sklerose vorkommt, so kann er wohl 
mit Recht auf eine Schädigung des Vestibularissystems bezogen werden. 

Viel interessanter als diese sind diejenigen Symptome, welcBb uns die 
Untersuchungen der letzten Jahre bei unserer Krankheit aufgedeckt haben 
und deren Kenntnis wir der vervollkommneten Technik der Vestibularis¬ 
prüfung zu verdanken haben. 

Schon früheren Beobachtern ist es aufgefallen, daß Patienten, die an 
multipler Sklerose erkrankt sind, vorübergehend über Taubheit oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


•253 


Schwerhörigkeit klagen, Symptome, welche aber bald wieder verschwinden. 
So schildert H e s s (3) 1888 einen Fall, bei welchem er eine plötzlich über 
Nacht aufgetretene Taubheit auf beiden Ohren konstatierte, welche sich 
im linken Ohre aber schon am nächsten Tage besserte, am rechten jedoch 
fortbestehen blieb. Oppenheim (4) sagt 1896, es sei ihm aufgefallen, 
daß anfallsweise nervöse Taubheit oder Schwerhörigkeit auftrete, welche 
wieder zurückgeht und sich nach längerer oder kürzerer Frist wieder ein¬ 
stellen kann. Auch M a r b u r g (5) sah bei multipler Sklerose schwere 
Hörstörungen mit auffallend wechselnder Intensität, sogar an ein und dem¬ 
selben Tage. Ähnlich spricht sich G o m p e r z (6) über diese Symptome aus. 

Es ist aber unstreitig das Verdienst Becks (7), im Jahre 1910 
auf Grund von genauen Untersuchungen das von ihm sogenannte Symptom 
der ..transitorischen Octavusausschaltung“ als erster 
genau beobachtet und beschrieben zu haben. 

Unter transitorischer Octavusausschaltung versteht Beck die bisher 
von ihm nur bei multipler Sklerose beobachtete Erscheinung, daß der 
Kranke plötzlich auf einem oder beiden Ohren eine vollkommene Aus¬ 
schaltung des Nervus octavus zeigt, d. h. vollkommen taub und für Dreh- 
und kalorische Reize unerregbar ist, kurze Zeit darauf aber dieser Zustand 
wieder mehr oder weniger normalen Verhältnissen weicht. Dieser Wechsel 
kann sich auch mehrere Male wiederholen. Auffällig dabei ist 

1. daß der spontane Nystagmus de6 Patienten immer gleich bleibt, 
ganz unabhängig davon, ob der Vestibularis erregbar ist oder nicht, und 

2. daß die plötzliche Ausschaltung des Nerven, die doch sonst bei 
peripheren Prozessen mit ungemein stürmischen Erscheinungen, wie 
schwerem Schwindel, Erbrechen, Unfähigkeit zu stehen etc., einhergeht, 
in diesen Fällen ganz unmerklich, scheinbar ohne jegliche subjektive Störung 
auftritt. Abgesehen von diesen Symptomen, beobachtete Beck bei seinen 
Fällen eine Unabhängigkeit der Fallrichtung von der Richtung des Nystag¬ 
mus: Die Patienten haben die Tendenz, immer nach einer bestimmten 
Richtung zu fallen, und zwar meistens nach hinten mit einer Komponente 
zur schwerer erkrankten Seite. 

Auch ich hatte nach dem Erscheinen der Beck sehen Mitteilung 
Gelegenheit, die transitorische Octavusausschaltung bei einem an multipler 
Sklerose erkrankten Mädchen im Nerven-Ambulatorium der Wiener all¬ 
gemeinen Poliklinik (weil. Prof. v. Frankl-Hochwart) zu beobachten. 
Leider entzog sich die Patientin nach einiger Zeit der Kontrolle, so daß ich 
keine komplette Krankengeschichte derselben beibringen kann. Auch bei 
dieser Patientin war der Wechsel von Erregbarkeit und Unerregbarkeit 
des Vestibularapparates deutlich ausgeprägt.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



254 


Rudolf Leid!er. 


In seinen Untersuchungen über den Nystagmus nach Drehung bei 
organischen Gehirnerkrankungen widmet Rosenfeld (8) auch der mul¬ 
tiplen Sklerose einige Worte. Er fand, daß die Erregbarkeit des statischen 
Labyrinthes besonders für die Prüfung auf dem Drehstuhl deutlich erhöht 
ist, so daß schon nach 5 Umdrehungen heftiger langdauernder Nystagmus 
III. Grades auftritt. Auch ßaräny (9) erwähnt diese Übererregbarkeit 
und fügt noch hinzu, daß sehr häulig heftige Üblichkeiten und heftiges 
Schwindelgefühl bei der experimentellen Prüfung auftreten. Dies bildet 
einen Gegensatz zu den Erkrankungen der hinteren Schädelgrube, welche 
eine Drucksteigerung hervorrufen. Bei diesen fehlen meistens trotz der 
Übererregbarkeit des Vestibularapparates Schwindelgefühl und Üblichkeiten 
während und nach der Prüfung des statischen Labyrinthes. Auch ich kann 
nach meinen Erfahrungen diese Tatsachen bestätigen und möchte noch 
hinzufügen, daß außer Schwindel und Üblichkeiten meist auch heftige 
Kopfschmerzen sich an die Prüfung des Labyrinthes anschließen, ein 
Symptom, welches übrigens nicht für die multiple Sklerose charakteristisch 
ist, sondern bei den meisten Erkrankungen der hinteren Schädelgrube 
häufig vorkommt. 

Ein ganz eigentümliches Verhalten der Reaktionsbewegun¬ 
gen, besonders beim Zeige versuch, beschreibt Bäräny(lO) bei 
zwei Fällen, von welchen der erste wegen der klinischen Symptome eines 
Acusticustumors operiert wurde, später aber auf Grund des negativen 
Operationsbefundes als multiple Sklerose diagnostiziert wurde. Es handelt 
sich um die merkwürdige Erscheinung, daß der Patient von seinem ge¬ 
reizten Vestibularapparat aus, welcher für kalorische und Drehreize un¬ 
empfindlich ist, normales Vorbeizeigen in der Richtung der langsamen 
Komponente sowie Verstärkung des Fallens in derselben Richtung zeigt. 
So zeigte der eine Kranke bei Ausspülung des rechten Ohres mit kaltem 
Wasser zwar keinen Nystagmus, aber kräftiges Vorbeizeigen beider Arme 
nach rechts und deutliche Verstärkung des Fallens nach derselben Seite. 
Nach Ausspülung des Ohres mit heißem Wasser trat das entgegengesetzte 
Vorhalten ein. Dieser Befund spricht mit Sicherheit für einen zentralen 
(intramedullären) Sitz der Vestibulariserkrankung, sei es, daß die Ein¬ 
strahlung des N. vestibularis in den Bechterew-Kern, der Kern selbst 
oder das hintere Längsbündel betroffen sind. Das Stück des N. vestibularis 
zwischen Nervenendstollen und Abgang der Kollateralen in das Kleinhirn 
muß intakt sein. 

Dies wären w r ohl alle Symptome von seiten des Vestibularapparates, 
welche bei der multiplen Sklerose bisher beobachtet wurden, und wir sehen, 
daß die Zahl derselben immerhin nicht unbeträchtlich ist. Zur besseren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


255 


Übersicht wollen wir sie noch einmal kurz zusammenfassen, bevor wir 
zur Besprechung unserer eigenen Fälle gehen. 

1. Der Nystagmus. Derselbe tritt entweder als undulierender 
oder als rhythmischer (vestibulärer) auf. Häufig kommen beide Formen . 
gleichzeitig bei ein und demselben Patienten vor. Der rhythmische (vesti¬ 
buläre) zeigt alle Grade der Intensität [nach Alexander (19)] und alle 
uns bekannten Formen. Meist ist er horizontal mit einer leichten rota¬ 
torischen Komponente und tritt vorwiegend bei seitlichem Blick auf. Doch 
findet er sich in sehr vielen Fällen schon beim Blick geradeaus, ja, zeigt 
sogar hie und da den III. Grad seiner Intensität nach einer Richtung. 
Nicht selten schlägt der Nystagmus nach einer Seite stärker als nach der 
anderen. Neben diesen Formen tritt aber auch häufig vertikaler Nystagmus, 
besonders beim Blick nach oben auf. 

2. Der Schwindel (oft gesteigert bis zum Erbrechen und Hin¬ 
fallen: Koordinationsstörungen). 

3. Die transitorische Octavusausschaltung. 

4. Die Unabhängigkeit des spontanen Nystagmus 
von der Erregbarkeit des statischen Labyrinthes. 

5. Fehlen der stürmischen Symptome bei plötz¬ 
licher Ausschaltung des N. vestibularis. 

fi. Unabhängigkeit der Fallrichtung von der Rich¬ 
tung des Nystagmus. 

7. Übererregbarkeit des statischen Labyrinthes 
für Dreh- und kalorische Reize mit Auftreten von 
heftigem Schwindel und Üblichkeiten. 

8. Auftreten von heftigen Kopfschmerzen nach 
experimenteller Reizung des Vestibularapparates. 

9. Auftreten von typischem V orbeizeigen nach 
experimenteller Reizung des Labyrinthes trotz Un¬ 
erregbarkeit des letzteren. 

Wenn wir uns nun dem wichtigsten Teil unserer Betrachtungen zu¬ 
wenden, d. i. zur Frage, bis zu welchem Grade aus der Vergleichung der 
klinischen Untersuchungsresultate mit den genauen mikroskopischen Be¬ 
funden auf die Funktion einzelner Abschnitte des zentralen Vestibularis- 
gebietes geschlossen werden kann, wird es notwendig sein, ganz kurz 
einerseits die Anatomie dieses Gebietes, andrerseits die derzeit bekannten 
Untersuchungsergebnisse über Lokalisation innerhalb desselben zu rekapi¬ 
tulieren. Das Gebiet innerhalb des Gehirns, welches für uns in Frage 
kommt, zeigt eine ziemliche Ausdehnung. Es beginnt beim Eintritt des 
Ramus vestibularis des Nerv. VIII. in die Medulla oblongata und er¬ 
streckt sich von da sowohl kaudal- als auch cerebralwärts. Kaudalwärts ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



256 


Rudolf Leidler. 


vor allem die absteigende Acusticuswurzel mit dem sie be¬ 
gleitenden Zellkomplexe des ventro-kaudalen Deiters und 
Nuclcu8 triangularis vestibularis zu beachten. Ihr Ende 
* fällt in die Höhe de6 Hypoglossuakemes nahe am cerebralen Ende des 
Bnrdac h-Kernes. Weniger wichtig für uns ist die deitero-spinale Bahn. In 
der longitudinalen Ausdehnung der spinalen Acusticuswurzel werden wir 
das hintere Längsbündel und die Bogenfasern, welche aus 
den sie begleitenden Zellen in das letztere ziehen, aufmerksam zu be¬ 
trachten haben. Der Bezirk, in welchem die Wurzelfasern des Vestibularis 
sich aufsplittem, um zu den großen und kleinen Zellen des Nucleus 
Deiters, zu den Zellen des Nucleus triangularis und sekundär durch die 
Bogenfasem zum hinteren Längsbündel in Beziehung zu treten, wird selbst¬ 
verständlich unser ganz besonderes Interesse in Anspruch nehmen müssen. 
Das hintere Längsbündel werden wir bis zu den Kernen des Nervus tro- 
chlearis und oculomotorius genau verfolgen müssen und auch Verände¬ 
rungen in diesem letzteren sowie in den von denselben abgehenden Wurzel¬ 
fasern berücksichtigen müssen. Endlich w r erden wir unser ganz besonderes 
Augenmerk auch auf die Verästelungen des Vestibularis im Nucleus 
Bechterew und den basalen Kernen des Kleinhirns sowie 
auf die Faserverbindungen des Kleinhirns mit dem 
Deiterskerngebiet richten müssen. 

Ist es nun möglich, innerhalb dieses Gebietes eine Lokalisation von 
Symptomen zu differenzieren ? Diese Frage wurde bisher vorwiegend 
tierexperimentell angegangen, während klinisch noch wenig darüber be¬ 
kannt ist. 

Ich (11) habe bei meinen diesbezüglichen Untersuchungen am 
Kaninchen folgende Tatsachen gefunden: 

1. Von den Bogenfasem au6 dem ventrokaudalen Deiters-Kern¬ 
gebiet kann sowohl der horizontale und der rotatorische Nystagmus, als 
auch die vertikale Deviation der Augen und des Kopfes mit Sicherheit 
erzeugt werden. Im ganzen Deiters-Kerngebiet (d. i. der ganze die 
spinale Acusticuswurzel bis zu ihrem spinalen Ende begleitende und durch¬ 
setzende Zellkomplex) existiert, eine deutliche Lokalisation der verschiedenen 
Arten der Augenbewegungen, und zwar derart, daß der horizontale Nystag¬ 
mus in der Strecke zwischen dem kaudalen Beginn der Bogenfasem bis un¬ 
gefähr zum Facialisknie, der rotatorische nach hinten vorwiegend in den 
kaudalsten Partien erzeugt wird. Oral vom Facialisknie (resp. Abducens- 
kem) und in seiner Höhe ist der vertikale Nystagmus der prävalierende. 
.Außerdem tritt hier auch häufig rotatorischer Nystagmus nach vorne auf. 

Die Deviation der Augen resp. des Kopfes zur verletzten Seite tritt 
bei Läsionen oralwärts von der Mitte des Roller sehen Glossopharyngeus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


257 


herdee auf. Reicht die Läsion nicht über das Facialisknie hinaus, so 
schlägt der Nystagmus zur Seite der Verletzung. Bei Läsionen oral vom 
Facialisknie geht der Nystagmus zur Gegenseite. 

2. Komplette Zerstörung eines Nervus vestibularis bei seinem Ein¬ 
tritt in die Medulla hebt die kalorische Reaktion für immer, die Dreh¬ 
reaktion für gewisse Nystagmusarten nur vorübergehend auf. 

3. Verletzt man bei einem Tiere mit einseitiger kompletter Zer¬ 
störung des N. vestibularis bei seinem Eintritte in die Medulla die Bogen¬ 
fasern aus dem D e i t e r s-Kemgebiet der verletzten Seite, so bekommt 
man Nystagmus zur verletzten Seite, dessen sonst horizontale Richtung 
durch die bestehende Augendeviation modifiziert ist. 

4. Ist der N. vestibularis intakt, so genügt ein kleiner Teil der 
Bogenfasern, um die kalorische Erregbarkeit, wenn auch herabgesetzt, zu 
erhalten. 

5. Zerstört man alle Bogenfasem aus dem D e i t e r s-Kemgebiet 
einer Seite, ohne das hintere Längsbündel zu verletzen, so erhält man die 
Symptome der einseitigen Zerstörung des Vestibularis. 

6. Zerstört man alle Bogenfasem aus dem D e i t e r s-Kerngebiet 
einer Seite, sowie das hintere Längsbündel derselben Seite, so fallen alle 
vestibulären Reaktionen beider Seiten weg. 

7. Zerstörung der spinalen Acusticuswurzel im Bereiche des ventro- 
kaudalen D e i t e r s-Kerns ergibt die Symptome der einseitigen Zerstörung 
des Vestibularis bei Erhaltensein aller Reaktionen. 

8. Die Verletzung resp. Zerstörung des Nucleus Bechterew hat 
keinerlei Einfluß auf die Erregbarkeit des Vestibularis. 

Der Frage der Funktion des Nucleus Bechterew bin 
i c h (12) ebenfalls nähergetreten und habe gefunden, daß dieser Kern 
keinen vestibulären Nystagmus erzeugt, wohl aber Rollungen der Augen im 
vertikalen und rotatorischen Sinne auszuführen imstande ist. 

Für letztere Annahme sprechen auch die Ergebnisse der Unter¬ 
suchungen B 4 r ä n y s (13) über die Funktion des Flocculus am Kaninchen. 
Er erhielt sowohl bei Reizung als auch bei Exstirpation der Rinde des 
Flocculus Bewegungen der Augen von vertikalem und rotatorischem 
Charakter. (Bei Reizung links tritt eine Bewegung des linken Auges nach 
oben und eine Rollung nach hinten auf; das rechte Auge macht eine Be¬ 
wegung nach abwärts und rollt ebenfalls nach rückwärts. Nach Exstirpation 
tritt gerade das Entgegengesetzte auf.) Er nimmt an, daß der Nucleus 
Bechterew ein dem Flocculus untergeordneter Kem sei und daß die 
diese Augenbewegungen auslösenden Fasern zum Trochlearis und Oculo- 
motorius via Bechterew gehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



258 


Rudolf Leidler. 


Digitized by 


Angeregt durch meine experimentellen Untersuchungen, hat R o t h- 
f e 1 d (14) analoge Versuche an der Medulla von Tieren zur Feststellung 
ihres Einflusses auf die vestibulären Reaktionsbewegungen 
gemacht. Je nach dem Sitze der Läsionen, welche ähnlich angelegt wurden 
wie in meinen Versuchen, bekam er spontanes Fallen, spontanes Wälzen 
oder spontanen Flankengang zur operierten Seite; außerdem Ausfall oder 
Herabsetzung der Reaktionsbewegungen zur operierten und Steigerung zur 
gesunden Seite nach Drehung oder Differenzen in der Intensität der Re¬ 
aktion zwischen beiden Seiten. Resümierend zeigt Rothfeld, daß die 
Reaktionsbewegungen des Kopfes durch das gekreuzte hintere Längsbündel, 
die des Körpers durch die deitero-spinale Bahn geleitet werden. 

Diesen experimentellen Ergebnissen, über die Lokalisation im zen¬ 
tralen Vestibularis stehen nur spärliche klinische am Menschen gegen¬ 
über. Eingehender hat sich eigentlich nur Marburg (15) mit dieser 
Frage befaßt. Er fand bei Fällen von Erkrankungen der Medulla ob- 
longata (Erweichungen nach Vestibularisthrombosen oder Thrombosen der 
Art. cerebelli inf. post.), daß der Nystagmus horizontalis dann zustande 
kommt, wenn ganz ventrokaudale Abschnitte im D e i t e r s-Kerngebiet 
betroffen sind. Bei Herden in oraleren Gebieten (Abducenskemgebiet) 
fand er vertikalen Nystagmus. Auch die Deviation conjuguee bei Pro¬ 
zessen im Pons lokalisiert dieser Autor in das D e i t e r s-Kemgebiet und 
unterscheidet sie als vestibuläre von der cerebralen, die als Läsion der 
Willkürbahn aufzufassen ist. Wir sehen also, daß es gar manche Fragen 
zu beantworten und viele experimentelle Ergebnisse am Menschen nach¬ 
zuprüfen gibt, bevor die Lehre vom zentralen Vestibularis so au6gebaut 
ist, daß sie ein wichtiges Glied in der Reihe derjenigen Untersuchungs¬ 
methoden wird, welche uns eine feinere Differentialdiagnose im oben ge¬ 
schilderten Gebiete der Medulla ermöglichen. 

Ich bin mir nun vollkommen bewußt, daß ich in dem Materiale, das 
ich im Folgenden beibringen werde, diese Frage nicht im entferntesten 
gelöst habe. Es konnte dies auch nicht meine Absicht sein, denn erstens 
verfügen wir derzeit, wie ich schon oben envähnt habe, noch nicht über ein 
genügend großes, gut untersuchtes Material, wie es zur Klarstellung dieser 
Verhältnisse notwendig wäre, und zweitens hat der Krieg, in dessen Verlauf 
ich fast die ganze Zeit im Felde stand, selbst die mir gebotene Gelegenheit, 
hie und da einen brauchbaren Fall zu sammeln, durchkreuzt. Trotzdem 
unternehme ich es, im Folgenden 13 mir von Hofrat Obersteiner aus 
seinem Institute in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellte Fälle 
von multiplen Sklerosen zu besprechen, in der Absicht, erstens das all¬ 
gemeine Interesse auf die oben skizzierten Fragen zu lenken, und zweitens 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


259 


an der Hand dieser Fälle zu zeigen, wie ich mir für die Zukunft den Weg 
der Untersuchung vorstelle, der uns zu dem angestrebten Ziele führen soll. 

Die meisten der Fälle, die mir zur Verfügung standen, sind auf das 
Genaueste mikroskopisch untersucht, so daß w r ir das ganze, in Betracht 
kommende Gebiet meist in Serienschnitten zur Untersuchung vor uns haben. 
Soweit mir Krankengeschichten zur Verfügung standen, habe ich das uns 
Interessierende mitgeteilt. 

Fall 1. Akute multiple Sklerose. B. K., 24 J., gest. 1914 
(Abteilung Prof. H. S c h 1 e s i n g e r). 

Aus der Krankengeschichte der Patientin ist zu entnehmen, daß sie 
schon vor 4 Jahren an Schwindel und Üblichkeiten gelitten habe. 


Fig. 1. 



Herd in der spinalen Acusticuswurr.el einer Seite. 


14 Tage vor der Aufnahme wiederholten eich diese Symptome und es trat 
Erbrechen dazu. Außerdem ist vermerkt: Augenbewegungen frei, kein 
Doppeltsehen. Bei seitlichem Blick grobschlägiger Nystagmus. Die 
Patientin ist nicht auffällig schwerhörig. 

Mikroskopischer Befund: Der kaudale Beginn der spinalen 
Acusticuswurzel ist frei. Etwas oraler, in der Höhe des oralen Endes des 
Burdachkernes, nimmt ein Herd den Rest dieses Kernes, die Kuppe des 
Corpus restiforme sowie den äußersten latero-dorsalen Teil der spinalen 
Acusticuswurzel der einen Seite ein. Dieser Herd wird oralwärts etwas 
größer und nimmt bald ein Drittel der spinalen Acusticuswurzel ein. Im 
Gebiet de6 Roller sehen IX. Herdes zeigt sich derselbe Befund, welcher bis 
in die Höhe des Nucleus acusticus ventralis reicht. Ungefähr in derselben 
Gegend beginnt ein kleiner Herd dorsal in der Mittellinie, welcher sym¬ 
metrisch auf beide Seiten sich erstreckt, die dorsalsten Querschnitte der 
hinteren Längsbündel und beiderseits die medialen Ecken der Nuclei tri- 
angularis ergreift. Dieser Herd verkleinert sich jedoch bald wieder, so daß 
er in der Höhe des Ve6tibulariseintritts nur noch innerhalb der Raphe zwischen 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



260 


Rudolf Leidler. 


Digitized by 


den dorsalsten Querschnitten der hinteren Längsbündel liegt. In dieser 
Höhe wird auch die spinale Acusticuswurzel der einen Seite frei. In der 
Gegend des VI. Kernes wird der Rapheherd wieder größer und greift auf 
das Bodengrau des IV. Ventrikels sowie auf den dorsalsten Pol dieses 
Kernes auf der einen Seite über. Auch die dorsalsten Querschnitte der 
hinteren Längsbündel sind wieder im Herde. Die oralsten Teile des 
Bechterew-Kemes der einen Seite liegen ebenfalls in einem ausge¬ 
dehnten Herde. In weiter oralen Querschnitten findet man die hinteren 
Längsbündel auf ihrem Wege zu den Augenmuskelnerven teilweise in 
ausgedehnten Herden des Pons. Sie zeigen aber trotzdem gut erhaltene 
und gefärbte Bündelquerschnitte. 

Epikrise: In den sklerotischen Herden liegen: 

Von der spinalen Acusticuswurzel einer Seite der latero- 
dorealste Teil (bis zu einem Drittel), beginnend am Ende des Burdach- 
Kemes, endend in der Höhe des Vestibulariseintrittes, beide hintere 
Längsbündel mit ihren dorsalsten Fasembündeln von der Gegend des 
Roller sehen IX. Herdes angefangen bis zu den Augenmuskelnerven. Doch 
läßt der Herd in einem Teil dieser Strecke die Bündel frei und liegt nut 
innerhalb der Raphe in ihrem dorsalsten Abschnitt. Von den Nuclei 
trianguläres liegen die medialsten Winkel in der Ausdehnung wie die 
hinteren Längsbündel im Herd. Vom Bechterew-Kern einer Seite sind 
nur die oralsten Partien (ventral vom Bindearm) an der Ventrikelwand 
ergriffen. 

Der Nystagmus sowie der Schwindel bei diesem Falle konnten sowohl 
vom Herd in der spinalen Acusticuswurzel als auch von jenem am Boden 
des Ventrikels herstammen. 

Fall 2. Multiple Sklerose. Sch. Th., 57 J., ge6t. 16. II. 1914 
(Abteilung Prof.H.Schlesinger). 

Die Anamnese ergibt vollkommenes Fehlen von Schwindel und Ny¬ 
stagmus. Auch eine ohrenärztliche Untersuchung zeigte keinerlei patho¬ 
logische Symptome von seiten des Vestibularisapparates. 

Die genaue mikroskopische Untersuchung zeigte nun tatsächlich, daß 
das ganze zentrale Vestibularisgebiet einschließlich der Gegend der Kerne 
des 111. und IV. Hirnnerven vollkommen frei von Herden war. 

Im Nucleus dentatus des Kleinhirns fanden sich 
sklerotische Herde. 

Fall 3. Multiple Sklerose. P., gest. Februar 1907 (Abteilung 
Prof. H. S c h 1 e s i n g e r). 

Unmittelbar vor dem Eintritt des Vestibularis in die Medulla ob- 
longata tritt ein kleiner Herd im Corpus restiforme auf, welcher die dorso- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ober die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


261 


lateralste Kuppe der spinalen Acusticuswurzel erfaßt hat. Ein zweiter 
Herd liegt ungefähr in der Mitte der Substantia reticularis derselben Seite 
und faßt die dorsalsten Bogenfasern aus dem D e i t e r s-Kemgebiet in sich, 
ohne die hinteren Längsbündel zu erreichen. Dieser Herd wird oralwärts 
größer, reicht bis zum Ventrikel, enthält den ganzen Nucleus triangularis 
und das Bodengrau an den Ventrikelwinkeln. Dabei bleiben die hinteren 
Längsbündel und die spinale Acusticuswurzel mit Ausnahme des oben be- 
zeichneten kleinen Teiles frei. In der Höhe des Vestibulariseintritts hat der 
Herd fast da6 ganze Bodengrau de6 IV. Ventrikels ergriffen. Innerhalb der 
oralsten Fasern des Vestibularis liegt ebenfalls ein kleiner Herd. Der 
Herd am Boden des IV. Ventrikels zieht sich auf einer Seite auch gegen 
das Kleinhirn hinauf und hat wahrscheinlich auch den Nucleus Bech¬ 
terew in der Höhe de6 Bindearms in 6ich eingeschlossen. In dieser Höhe 
befindet sich auch je ein kleiner Herd lateral von den im übrigen intakten 
hinteren Längsbündeln, welcher vielleicht die Bogenfasem vom Bechte¬ 
rew-Kern her in sich faßt. 

E p i k r i s e: Die spinale Acusticuswurzel mit ihren absteigenden 
Kernen ist bis auf einen kleinen dorso-lateralen Teil intakt. Die hinteren 
Längsbündel sind ira ganzen Verlauf frei. Die aus dem D e i t e r s-Kem¬ 
gebiet in6 hintere Längsbündel ziehenden Fasern liegen in ihren dorsalsten 
Partien auf der einen Seite stellenweise im Herd. Beide Nudei trianguläres 
sind fast vollständig in sklerotische Herde umgewandelt. Ferner liegen in 
derselben einseitig ein Teil des Nucleus Bechterew im Ventrikelwinkel 
und ein Teil seiner zum hinteren Längsbündel gehenden Fasern. 

Fall 4 AkutemultipleSklerose. Kind, 7 J., gest. 6. II. 1905 
[Prof. H. Schlesinger (16)]. 

Aus der Krankengeschichte ist hervorzuheben: 9. III. 1904. Die Bulbus¬ 
bewegungen nach allen Richtungen frei, jedoch gelangt der Bulbus beim 
Blick nach rechts nicht in die Endstellung, beim Blick nach oben treten 
ny8tagmusartige Zuckungen auf. Patient hört gut. 

3. IV. Strabismus convergens. 

7. IV. Läsion des linken Cochlearis. Fehlende Knochenperzeption der 
linken Seite. 

4. V. Links Abducenslähmung. 

7. VII. Strabismus convergens. Lähmung beider Abducensnerven. Beim 
Blick nach abwärts bleibt der linke Bulbus zurück. 

13. IX. Augenbewegungen frei. 

3. X. Beide Bulbi stehen parallel. Häufige nystagmusartige Zuckungen 
beim Blick nach rechts. Das Gehör nimmt ständig ab. 

Mikro s*k opischer Befund: Bis fast in die Gegend des Vesti¬ 
bulariseintritts ist das in Betracht kommende Gebiet intakt. Die kaudalsten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



262 


Rudolf Leidler. 


Digitized by 


Wurzelfasern des Vestibularis sind aber deutlich sichtbar und besonders 
auf einer Seite gut tingiert. Weiter oralwärts verschwinden beide Nervi 
vestibuläres in dem großen Herde, während die dorsalen Partien (Boden¬ 
grau, hintere Längsbündel, absteigende Acusticuswurzeln) intakt sind. Die 
Nuclei Bechterew sind wenigstens in ihren dem Ventrikel anliegenden 
Teilen frei, ebenso die Abducenskeme. Die Nerven der letzteren ziehen 
durch den, den ventralen Teil der Medulla einnehmenden großen Herd, 
sind aber mit ihren Fasern deutlich erkennbar. Die hinteren Längsbündel 
sind im ganzen Verlauf intakt, ebenso die Oculomotorii mit ihren Kernen, 
während in der Gegend des Trochlearisaustrittes sich ein großer Herd 
befindet. 

Epikrise: Wir haben es hier im wesentlichen mit einer Ent¬ 
markung der intramedullären Wurzelfasern beider Vestibuläres zu tun, 
während der übrige zentrale Vestibularapparat fast gar nicht ergriffen ist. 

Fall 5. A k u t e multiple Sklerose. W. F., 29 J., gest. April 
1908 (Klinik Hofrat Fuchs). 

Von diesem Falle lagen mir nur einige Schnitte aus dem Gebiete des 
zentralen Vestibularis vor. Der erste Schnitt aus der Höhe des vorderen 
Drittels des Hypoglossuskernes zeigt die spinale Acusticuswurzel und die 
hinteren Längsbündel vollkommen intakt. Auch ein Degenerationspräparat 
nach Marchi ergab außer einzelnen, im ganzen Querschnitt zerstreut 
liegenden Schollen in unserem Gebiet keine Degeneration. Die nächsten 
Schnitte, und zwar aus der Höhe des Cochloariseintritts und der Ein¬ 
strahlung des Vestibularis, zeigten ebenfalls keine Herde in unserem Gebiete. 
Dasselbe gilt von der Gegend des Nucleus B e c h t e r e w, so daß man sagen 
kann, daß in diesem Falle von multipler Sklerose der zentrale Vestibular¬ 
apparat vollkommen intakt war. 

Fall 6. Multiple Sklerose. Gest. 1909 (Klinik Prof. S t r ü m- 
pell). 

In der Höhe unmittelbar vor dem Eintritt des Cochlearis befindet sich 
ein großer Herd im dorsalen Teil der Medulla, welcher fast das ganze Boden¬ 
grau und die ganze spinale Acusticuswurzel einer Seite umfaßt und da¬ 
selbst auch über das Corpus restiforme ins Kleinhirn hineinreicht. Die 
aus der spinalen Acusticuswurzel tretenden Bogenfasem zum hinteren 
Längsbündel sind bei ihrem Austritte ebenfalls im Herde. Die hinteren 
Längsbündel selbst sind beiderseits intakt. Auf der anderen Seite ist nur 
die dorsalste Kuppe der spinalen Acusticuswurzel und ein schmaler Streifen 
am Boden des IV. Ventrikels vom Herde erfaßt. Derselbe Befund läßt sich 
weiter oral in der Höhe des Cochleariseintritts erheben. Hier ist auch der 
Cochlearis und das Tuberculum acusticum einer Seite erfaßt. Der ein¬ 
tretende Vestibularis dieser Seite zieht durch den obigen Herd, zeigt aber 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


263 


gut tingierte Faserbündel. Die Gegend des großzelligen Deiterskerns 
scheint bereits außerhalb des Herdes zu liegen. Das hintere Längsbündel 
dieser Seite liegt im Bereich des nekrotischen Herdes, zeigt aber gut tin¬ 
gierte Bündelquerschnitte. Auf der anderen Seite bleibt nur ein schmaler 
Streifen am Boden des IV. Ventrikels sklerotisch. Die übrigen Gebilde 
sonst frei. Derselbe Befund gilt auch von der oralsten Gegend der Vesti- 
bulariseinstrahlung. Hier sind die Bündel, besonders das hintere Längs¬ 
bündel, nicht mehr sichtbar. 

Epikrise: In diesem Falle handelt es sich vorwiegend um einen 
großen Herd in einer Hälfte der Medulla oblongata, welcher fast das ge- 


Fig.2. 



Herd im Vestibularisgebiet einer Seite. 


samte zentrale Vestibularisgebiet dieser Seite in sich faßt, während das¬ 
jenige der anderen Seite fast vollkommen frei ist. 

Fall 7. Multiple Sklerose. F. R., 58 J., gest. 10.1.1903. 

In diesem Falle erweist sich das ganze Gebiet des zentralen Vesti- 
bularis bis hinauf zu den Augenmuskelnerven vollkommen intakt. Zahl¬ 
reiche Herde finden sich im Kleinhirn. 

Hier hätte man ebenso wie in Fall 2 wertvolle Aufschlüsse über 
die Entstehung von Nystagmus im Kleinhirn erhalten können, wenn eine 
genaue otologische Untersuchung Vorgelegen hätte. 

Fall 8. Akute multiple Sklerose. M. K., gest. 16. IV. 1904 
[vgl. Marburg (5)]. 

Aus der Krankengeschichte ist hervorzuheben: 

27. II. 1904. Kein Schwindel. Die zeitlichen Einstellungen der Augen 
mit langsamen nystaktischen Zuckungen verknüpft. 

23. III. Bulbi meist etwas nach links gewendet, hie und da blicken 
sie nach abwärts oder pendeln unruhig hin und her. Nystagmus. 

25. III. Die Bulbi können nach rechts nicht über die Mittellinie ge¬ 
bracht werden. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


264 


Rudolf Leidler. 


27. III. Die Augen sind teilweise geradeaus, teilweise nach rechte 
gewendet. Sie bewegen sich anscheinend besser nach rechts als nach links. 

1. IV. Bulbi nach rechts abgelenkt. 

16. IV. Exitus. 

Mikroskopischer Befund: In der Höhe unmittelbar vor 
Beginn des IV. Ventrikels zeigt sich das Grau um den Zentralkanal sklero- 
siert. Der Herd hat den Rest des G o 11 sehen und einen Teil des Bur- 
d a c h-Kernes zerstört-. Dieser Herd setzt sich oralwärts fort und scheint auch 
die kaudalsten Ausläufer der spinalen Acusticuswurzel ergriffen zu haben. 
In der Höhe des Vagusaustritts findet man jedoch bereite beide spinalen 
Acusticuswurzeln frei, ebenso die Bogenfasern aus denselben zum hinteren 


Fig. 3. 



Herd im Nucl. triaugalaris einer Seite. 


Längsbündel. Der obige Herd ist nur noch symmetrisch im Bodengrau 
zwischen spinaler IX. Wurzel und Hypoglossuskem auf beiden Seiten ganz 
gleich zu sehen, wo er die kaudalsten Partien der Nuclei trianguläres er¬ 
griffen hat. In der Höhe des Cochleariseintritts zeigt sich an der Peri¬ 
pherie der Medulla ein großer Herd, welcher den eintretenden Nerven, weiter 
oral auch dem eintretenden Vestibularis, ferner die spinale Quintuswurzel, 
den ventralen Teil des Corpus restiforme und das Tuberculum acusticum 
einer Seite in sich faßt. Die übrigen Partien, speziell die dorsalen, sind 
frei. Weiter oralwärts verkleinert sich der Herd wieder, so daß in der 
Höhe des großzelligen Deiters die Fasern des teilweise noch im Herd 
liegenden Vestibularis wieder gut tingiert sichtbar sind. In derselben Höhe 
zeigt sich auf derselben Seite wieder ein kleiner Herd im Nucleus tri- 
angularis, der bald verschwindet. Die oralsten Fasern des einstrahlenden 
Vestibularis sowie die Gegend des Nucleus Bechterew erscheinen intakt, 
ln der Höhe des Facialis und Abducensaustrittes tritt wieder ein großer 
Herd im Bodengrau einer Seite auf, welcher den absteigenden Schenkel des 
Facialis ergreift und in die Substantia reticularis etwas hineinreicht. Beide 
hintere Längsbündel sind intakt, während die Gegend de6 Bechterew- 
Kernes einer Seite von einem Herd eingenommen ist. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ober die Beziehungeu der multiplen Sklerose etc. 


265 


E p ik r i s e: Eb finden sich bei diesem Falle Herde im Gebiete der 
kaudalsten Fasernquerschnitte der spinalen Acusticuswurzel einer Seite, 
in beiden Nuclei trianguläres, an der Eintrittsstelle des N. vestibularis in 
die Medulla einer Seite. Die beiden hinteren Längsbündel sind in ihrem 
ganzen Verlaufe frei. 

Fall 9. MultipleSklerose. Patientin gest. 13. II. 1913 (Doktor 
L ö w y). 

In der Krankengeschichte wird Nystagmus bei seitlichen Blick¬ 
richtungen erwähnt. Eine genaue otologische Untersuchung fehlt. 

Mikroskopischer Befund: In der Höhe des Hypoglossus- 
kernes, dort wo die ersten Querschnitte der spinalen Acusticuswurzel eben 
sichtbar werden, beginnt auf einer Seite ein großer Herd, welcher das ganze 
Bodengrau und die dorsale Hälfte der Substantia reticularis ventral bis 
zur Olive einnimmt, auf die andere Seite über die Raphe reicht, beide 
hintere Längsbündel zerstört und am Boden des Ventrikels bis zur spinalen 
Acusticuswurzel der anderen Seite reicht, vor welcher er den medialen Teil 
noch einnimmt. Weiter oralwärts vergrößert sich der Herd noch und reicht 
ventral bis zur Pyramide. Die Fasern des Vestibularis auf der Herdseite 
treten im Herd ein, sind aber gut tingiert. Sonst nimmt hier der Herd mit 
Ausnahme der Corpora restiformia beiderseits und eines Teiles der Oliven 
die ganze Medulla ein, so daß also auch die spinale Acusticuswurzel der 
anderen Seite vollkommen ergriffen erscheint. Der Vestibularis der anderen 
Seite tritt mit vollkommen gut tingierten Fasern in den das ganze übrige 
Vestibularisgebiet einnehmenden Herd ein. Die Zellen des Nucleus Dei¬ 
ters sind sichtbar, jedoch sehr verschwommen. Beide hintere Längsbündel 
liegen mit geringen Ausnahmen im Herd. 

E p i k r i s e: Mit Ausnahme der Wurzelfasem eines Vestibularis und 
der kaudalsten Schnitte der spinalen Acusticuswurzel liegt das ganze zen¬ 
trale Vestibularisgebiet in einem großen, fast den ganzen Medullaquer- 
schnitt einnehmenden Herd. 

Fall 10. Multiple Sklerose. A. M., 20 J., gest. 27. III. 1904 
(Prof. Kretz). 

Krankengeschichte nicht vorhanden. 

Mikroskopischer Befund: In der Höhe des Hypoglossus- 
kemes sieht man kleine Herde im Bodengrau. Einer dieser Herde zieht 
oralwärts bis in den Nucleus triangularis einer Seite, dorsomedial von der 
spinalen IX. Wurzel. In der Höhe des Beginnes des Vestibulariseintritts 
befindet sich ein kleiner Herd im dorsalsten Teil der Raphe, welcher die 
dorealen Kuppen beider hinteren Längsbündel einnimmt. In derselben 
Höhe hat ein Herd auf einer Seite die dorsale Hälfte der spinalen Acusticus¬ 
wurzel und den angrenzenden Teil des Nucleus triangularis bis fast an den 

Monatsschrift f. Obrenbeilk. n. Lar.-Rhin, 51. Jahrg. 18 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



266 


Rudolf Lei dl er. 



Boden des Ventrikels ergriffen. Dieser Herd verkleinert sich oralwärts. 
Sonst sind alle Teile des zentralen Vestibularisgebietes intakt, insbesondere 
beide Vestibuläres, die Nuclei Bechterew und Nuclei Deiters, sowie der 
überwiegende Teil der spinalen Acusticuswand und der hinteren Längs- 


Herd beider hinteren Längsbündel und der spinalen Acusticnswnrzel einer Seite. 


Ergriffensein fast des ganzen Vestibularisgebietes beider Seiten durch sklerotische Herde. 


bündel. Ein Abducenskem liegt zwar in einem Herde, doch ist der Nerv 
gut tingiert. Die hinteren Längsbündel dieser Gegend sind ebenfalls intakt. 

Fall 11. Multiple Sklerose. Gest. 22. II. 1904 (Prof. S c h lä¬ 
ge n h a u f e r). 

Krankengeschichte nicht vorhanden. 

Mikroskopischer Befund: In der Höhe des oralen Endes 
des Hypoglos6U6kemes nimmt ein Herd fast das ganze Bodengrau ein. Die 
6pinale Acusticuswurzel der einen Seite sowie die dazu gehörigen dorsalen 
Bogenfasem aus dem Deiterskerngebiete liegen im Herd, welcher hier 
ventral bis zur Olive reicht. Weiter frontal ergreift der Herd auch die 
dorsalsten Bündel der spinalen Acusticuswurzel der anderen Seite. In der 
Gegend des Tuberculum acusticum zeigt sich der obige Herd noch wesentlich 
vergrößert. Mit Ausnahme des hinteren Längsbündels einer Seite ist das 


Digitized by Gougle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Über die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


267 


ganze Acusticusgebiet beider Seiten ergriffen. Die ein tretenden Vestibuläres 
beider Seiten liegen ebenfalls faßt vollständig im Herd. Die Fasern der 
Nervenstämme sind stellenweise gut tingiert. 

Fall 12. Multiple Sklerose. B. R., 49 J., ge6t. 24. II. 1905 
(Prof. Kretz). 

Krankengeschichte nicht vorhanden. 

Mikroskopischer Befund: In der Höhe des Hypoglossus- 
kemes nimmt ein Herd das ganze Bodengrau ein. Die spinalen Acusticus- 
wurzeln sind in ihrem Beginne intakt. Dieser Herd vergrößert sich und 
greift oralwärts auf die spinale AcusticusWurzel einer Seite und die 
dorsalsten Querschnitte beider hinteren Längsbündel über. In der Höhe 
der Einstrahlung des Vestibularis zeigt sich derselbe Befund. Die Gebilde 
der anderen Seite sind intakt, ebenso der Nervus vestibularis. Im dies¬ 
seitigen Nerven liegt ein kleiner Herd. Noch weiter frontalwärts zieht 
sich der Herd wieder auf das Bodengrau zurück, erfaßt aber immer noch 
die dorsalsten Kuppen der hinteren Längsbündel. Letztere geraten oral¬ 
wärts immer mehr in den Herd, welcher tief in die Raphe herabreicht. 
Die Gegend beider Bechterew-Keme ist von sklerotischen Herden einge¬ 
nommen. Ebenso sind beide Abducenskeme im Herd, während die Nerven 
gut tingiert die Medulla durchziehen. Die Herde der beiden hinteren Längs¬ 
bündel lassen sich bis in die Höhe der Trochlearis und Oeulomotorius ver¬ 
folgen. 

Fall 13. M u 11 i p 1 e S k 1 e r o s e. V. J., 59 J., gest. 25. II. 1905 
(Prof. Kretz). 

Krankengeschichte nicht vorhanden. 

Mikroskopischer Befund: Das Gebiet des zentralen Vesti¬ 
bularis ist in diesem Falle vollkommen intakt mit Ausnahme der Gegend 
des Bechterewkems einer Seite. Daselbst, besonders im Ventrikelwinkel, 
beginnt ein Herd, welcher das Gebiet dieses Kernes in sich aufnimmt. Die 
sonstige Unversehrtheit des für uns in Betracht kommenden Gebietes er¬ 
streckt sich bis hinauf in die Gegend des Trochlearis und Oculomotorius- 
keme6. 

* * 

* 

Vor allem sehen wir aus der Anzahl der Fälle, welche einen ziemlichen 
Prozentsatz aller im neurologischen Institute aufbewahrten Fälle von 
multipler Sklerose ausmacht, wie häufig die uns interessierende Gegend 
der Medulla oblongata von dieser Krankheit ergriffen ist, ein Umstand, 
welcher besonders in früherer Zeit nicht genügend beachtet wurde, so daß 
vielfach bei Sektionen die Medulla oblongata gar nicht oder nur sehr 
flüchtig untersucht wurde. 

18 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



268 


Rudolf Lei dl er. 


Ferner zeigen uns die Fälle die große Mannigfaltigkeit in Größe, 
Anzahl und Verteilung der Herde, ganz abgesehen von ihrem pathologischen 
Wert, d. h. von den bleibenden funktionellen Störungen, welche dieselben 
hervorgerufen haben. Die meisten Forscher haben es versucht, gewisse 
Prädilektionsstellen für den Silz der Herde ausfindig zu machen, ohne zu 
übereinstimmenden Resultaten gekommen zu sein. Soweit unser Gebiet in 
Betracht kommt, findet z. B. E r b den Boden des IV. Ventrikels und die 
Brücke, Marburg die Kleinhirnrinde, die Peripherie der Medulla ob- 
longata und die Gegend um die Ventrikel besonders häufig befallen. Auch 
bei unseren Fällen ist irgend ein System in der Verteilung der Herde nicht 
zu entdecken. Viel interessanter al6 diese Frage wäre es übrigens meiner 
Ansicht nach, die verschieden große Empfindlichkeit einzelner Partien des 
zentralen Vestibuläris für die Schädigungen durch sklerotische Herde zu 
ergründen. 

Unter den 13 Fällen, welche mir zur Verfügung standen, war die 
spinale Acusticuswurzel (einschließlich dem ventrokaudalen 
D e i t e r s-Kem) 7mal mehr oder weniger stark ergriffen. Diehinteren 
Längsbündel zeigten 6mal, die aus dem Deiterskerngebiet zur Raphe 
ziehenden Bogenfasern 4mal sklerotische Herde. Am häufigsten 
(8mal) zeigten sich die Nuclei trianguläres erkrankt, was auch 
mit der oben erwähnten Eigentümlichkeit des Bogengraus der Ventrikel 
als Prädilektionsstelle übereinstimmt. Der großzellige Deiters¬ 
kern war 3mal, der Nucleus Bechterew 6mal und die Wurzel¬ 
fasern des N. vestibuläris 6mal im Herd. Besonders interessant 
ist Fall 2, welcher sowohl im klinischen als auch im mikroskopischen 
Befunde keinerlei Symptome einer Vestibulariserkrankung, speziell keinen 
spontanen Nystagmus zeigte. Wohl aber fanden sich sklerotische 
Herde im Nucleus dentatus des Kleinhirns. Es ist ja immer noch 
die Frage nicht vollkommen gelöst, ob das Kleinhirn 
selbst Nystagmus erzeugen kann oder nicht. Entgegen 
der früher allgemeinen, aber auch heute noch oft genug bestehenden Ansicht, 
daß von der Substanz des Kleinhirns ohne direkte Erkrankung des Vesti- 
bularapparates rhythmischer Nystagmus erzeugt werden kann, haben Bauer 
und ich (17) im Jahre 1911 auf Grund unserer Tierexperimente die Be¬ 
hauptung aufgestellt, daß wenigstens beim Kaninchen vom Kleinhirn direkt 
kein rhythmischer Nystagmus erzeugt werden kann. Wenn auch seit jener 
Zeit unsere Ansicht nicht widerlegt wurde, so ist diese Frage doch für 
den Menschen noch nicht gelöst. Andrerseits haben die schon oben zitierten 
Experimente B ä r ä n y s am Flocculus gezeigt, daß von diesem Kleinhirn¬ 
ieile aus gewisse Augenbewegungen (wenn auch kein Nystagmus) direkt 
erzeugt werden können, und es iet nicht ausgeschlossen, daß weitere Unter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ober die Beziehungen der multiplen Sklerose etc. 


269 


suchungen lehren werden, daß auch von anderen Teilen desselben (z. B. von 
den basalen Kernen oder vom Wurm) solche oder analoge Augenbewegungen 
auslösbar sind. 

Immerhin spricht der obige Befund bei Fall 2 sehr für die Ansicht, 
daß auch beim Menschen von der Substanz des Klein¬ 
hirns auch kein rhythmischer Nystagmus ausgelöst 
werden kann. Ich bin daher auch in bezug auf die 
multiple Sklerose der Ansicht, daß der bei derselben 
beobachtete spontane Nystagmus immer von Herden 
innerhalb des zentralen Vestibularisgebietes her¬ 
rührt. Für diese Ansicht sprechen auch 2 Fälle, welche ich bei der 
Durchsicht der Literatur gefunden habe. Der eine wurde von Hess 
beschrieben und betrifft einen Fall von multipler Sklerose, welcher im 
Leben weder Schwindel noch Nystagmus zeigte und bei der genauen 
mikroskopischen Untersuchung nur Herde im Bodengrau (Nucleus tri- 
angularis) einer Seite aufwies. Da wir aus dem Experimente wissen, daß 
der Nucleus triangularis allein keinen Nystagmus erzeugen kann, so spricht 
dieser Fall für unsere Auffassung. Als Gegenstück zeigte der Fall IV 
von F1 atau und Kollichen (18) zahlreiche Herde im Kleinhirn (auch 
im Nucleus dentatus), ohne daß Nystagmus im Leben bestanden hatte. 
Leider fehlen bei diesem Falle nähere Angaben über die Medulla ob- 
longata, ein Umstand, welcher wohl dafür spricht, daß in derselben keine 
wesentlichen Veränderungen gefunden worden waren. 

Die Möglichkeit, Nystagmus zu erzeugen, ist innerhalb des zentralen 
Vestibularisgebietes sehr groß. Ein kleiner Herd, welcher z. B. nur einen 
kleinen Teil der spinalen Aeueticuswurzel in ihrem kaudalen Abschnitt 
lädiert, ist ja nach meinen Untersuchungen bereits imstande, Nystagmus 
zu erzeugen, und es ist gar nicht unwahrscheinlich, daß 
es gerade die Herde in der spinalen Aeueticuswurzel 
resp. im ventrokaudalen Deiterskern sind, die bei der 
multiplen Sklerose häufig den starken Nystagmus 
bei sonst intakter Funktion des Vestibularis er¬ 
zeugen. 

Zum Schlüsse erlaube ich mir, Herrn Hofrat Prof. Obersteiner 
für die liebenswürdige Überlassung des Materiales meinen ergebenen 
Dank auszusprechen. 

Literatur: 1. Uhthoff, Graefes Handb. f. Augenhlk. (2). — 
2. Marburg, Handb. d. Neurol. v. L e w a n d o w s k y, 2. Derselbe, Jahrb. f. 
Psych. 27. S. 211. D e r s e 1 b e, W. m. W. 1909. S. 2147. - 3. Hess, Arch. f. Psvcb. 
19. 1888. — 4. Oppenheim, B.kl.W. 1896. S. 184. — 5. Marburg, Die so¬ 
genannte akute multiple Sklerose. Deuticke, Leipzig und Wien 1906. — 6. Gom- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



270 


A. Blumenth&l. 


Digitized by 


perz, Mschr. f. Ohrhlk. 48 S. 296. — 7. B e c k 0., Gehörorgan und multiple Sklerose 
Mschr. f. Ohrhlk. 47. S. 879. Derselbe, W. W. 1913. Nr. 39. Derselbe. 
Mschr. f. Ohrhlk. 49. H. 11—12. — 8. Rosenfeld, Arch. f. Psych. 47. H.2. - 
9. Bärdny, Handb d. Neurol. y.Lewandowsky. 3. 1912. — 10. Derselbe, 
Sitzungsber. d. öst. Otol. Ges. 1912. Nr. 12. — 11. Leidler, Arb. a. d. Neurol. Inst, 
in Wien. 20 u. 21. 1913 u. 1914. — 12. Derselbe, Über die Anatomie und 
Funktion des Bechterewkernes. Mschr. f. Ohrhlk. 48. 1914. — 13. B £ r d n y, Unter¬ 
suchung über die Funktion des Flccculus am Kaninchen. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. 
36. 1914. Festschrift Wagner-Jauregg. — 14. Rothfeld, Die Physiologie 
des Bogengangapparates. Referat. Verh. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Ärzte. Nr. 85 
Wien 1913. — 15. Marburg, Die topische Diagnostik des Pons und Oblongata 
D. Zschr. f. Nervhlk. 41. 1911. — 16. Schlesinger H., Zur Frage der akuten 
multiplen Sklerose etc. Arb. a. d. Neurol. Inst, in Wien. 17. 1909. — 17. Bauer 
und Leidler, Arb. a. d. Neurol. Inst, in Wien. 19. 1911. — 18. F1 a t a u und 
Kollichen, Arch. f. mikr. Anat. 1911. S. 103. — 19. A 1 e x a n d e r, Lehrbuch 
Verlag Vogel, Leipzig, 1912 


rntersnehnngen über Schallknochenleitnng bei 

Kopfschüssen. 

Von Dr. A. Blumenthal. Berlin, zurzeit Stabsarzt d. L. bei einem Feldlazarett. 

(Mit einer Figur.) 

Eg ist bekannt, daß bei verschieden cm cerebralen Erkrankungen, auch 
funktionellen, bei welchen eine organische Veränderung des Gehirne nicht 
nachzuweisen ist, eine Verkürzung der Eopfknochenschalleitung gefunden 
wird. Diese Erscheinung ist um so bemerkenswerter, als das Hörver¬ 
mögen bei derartigen Patienten nicht gestört zu sein braucht. Es besteht 
also die Tatsache, daß bei sonst normalem Acusticusbefund die Fort¬ 
leitung der Schallwellen durch die Kopfknochen hochgradig verändert 
sein kann. Zur weiteren Klärung dieser Erscheinung dürften die Unter¬ 
suchungen an ausgeheilten Kopfschüssen beitragen, wie ich sie an einer 
Reihe einschlägiger Fälle (42) zu machen Gelegenheit hatte. Da die Ver¬ 
änderung der Kopfknochenleitung nur im Zusammenhang mit einer Ohr¬ 
untersuchung richtig gedeutet werden kann, so wurde bei jedem Falle der 
Ohrbefund erhoben, wenn auch nur so weit, als unbedingt notwendig er¬ 
schien. Von einer Untersuchung mit der kontinuierlichen Tonreihe glaubte 
ich absehen zu können. Es handelte sich bei diesen Fällen im wesentlichen 
darum, festzustellen, ob ein normaler Ohrbefund vorlag oder nicht, und 
falls derselbe Abweichungen von der Norm aufwies, feetzustellen, welcher 
Art die Veränderung der Hörfähigkeit war. Hatte man dann die Knochen- 
leitung geprüft, so konnte man die Frage beantworten: Kommen nach 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen über Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 271 

Kopfschüssen auch bei normalem Ohrbefund Veränderungen der Kopf¬ 
knochenleitung vor, resp. kommen hochgradige Veränderungen derselben 
vor, die bei bestehenden Ohraffektionen nicht im Verhältnis zu der Ohr* 
Veränderung stehen ? Wird die Knochenleitung lateralisiert ? Gibt es eine 
gewisse Gesetzmäßigkeit der Lateralisation und ist die Veränderung der 
Lateralisation von dem Zustand der Schädeldecke abhängig, d. h. wird der 
Schall von intakten Stellen anders vermittelt als von narbig veränderten 
oder Stellen mit Knochendefekt? Im Folgenden sollen nun zunächst die 
42 Fälle einzeln ausgeführt und kurz charakterisiert, nachher die all¬ 
gemeinen Schlüsse aus den Beobachtungen gezogen werden. 

Es handelt sich zunächst um 18 Fälle, bei welchen, offenbar im An¬ 
schluß an die Verletzung, das Gehör einseitig oder beiderseitig wenigstens 
bis auf 1 */*w Flüstersprache herabgesetzt war. 

Fall 1 . Z„ 26 J. alt, ist angeblich früher nicht ohrleidend gewesen. Im 
Juni 1915 bekam er einen Gewehrstreitschuß in die linke Schläfe. Befund: In 
der Gegend der linken Schläfe befindet sich eine etwa 2 cm lange oberflächliche 
Narbe, keine Vertiefung im Knochen. Ohrbefund: Leichte Einziehung des 
Trommelfells beiderseits, nervöse Hön erschlcchterung, rechte bis auf 2 ! /a m Fliister- 
sprache, links bis auf Fl. ad conchani. Die Stimmgabel klein c ( 1 »») wird auf der 
Mitte des Kopfes gehört, die Knochenleitung ist stark herabgesetzt, und zwar 
über der Narbe mehr als auf der Scheitelmitte. 

Resümee: Streifschuß an der linken Schläfe mit nervöser Hörverschlechte¬ 
rung, rechts bis auf 2 1 h m Fl., links bis au! Fl. ad concham, Perzeption der 
Stimmgabel auf der Mitte und starker Verkürzung der Knochenleitung, über der 
Narbe mehr alg über der Mitte. 

Fall 2. M., 35 J. alt, ist angeblich früher nicht ohrleidend gewesen. Im 
Mai 1915 erhielt er einen Tangentialschuß ins rechte Scheitelbein. Befund: Über 
die Höhe des rechten Scheitelbeins verläuft von vorne nach hinten eine 2 1 Ucm 
lange tiefe Narbe. Ohrbefund: Trommelfell ist beiderseits normal. Rechts 
besteht eine nervöse Hörverschlechterung bis auf 1 m Fl., links biß auf 2 m Fl. 
Die Stimmgabel wird nach rechts (zur Schußseite) lateralisiert, die Knochenleitung 
ist auf der Mitte und auf der Narbe in gleicher Weise leicht herabgesetzt. 

Resümee : Tangentialschuß ins rechte Scheitelbein mit nervöser Hör¬ 
verschlechterung, rechts bis auf 1 m Fl., links bis auf 2 m Fl., Lateralisation der 
Stimmgabel zur Schußseite und Verkürzung der Knochenleitung auf Narbe und 
Scheitel in gleichem, nicht sehr starkem Grade. 

Fall 5. W., 38 J. alt, ist angeblich früher nicht ohrleidend gewesen. Im 
Oktober 1914 bekam er einen Prellschuß gegen die linke Schläfe. Befund: Keine 
sichtbare Narbe am Schädel. Trommelfell beiderseits normal. Rechts besteht 
nervöse Schwerhörigkeit biß auf 1 m Fl., links bis auf 2 m Fl. Die Stimmgabel wird 
zur Kontraschußseite lateralisiert, die Knochenleitung ist au! der Prellstelle wie 
auf der Scheitelmitte in gleicher Weise herabgesetzt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



272 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


Resümee: Prellschuß gegen die linke Schläfe mit nervöser Hörver¬ 
schlechterung, rechts bis auf 1 m FL, links bis auf 2 m Fl., Lateralisation der 
Stimmgabel zur Kontraschußseite und Herabsetzung der Knochenleitung auf Scheitei 
und Prellstelle in gleichem Grade. 

Fall 12. K., 25 J. alt, ist angeblich früher nicht ohrleidend gewesen. Im 
März 1915 erhielt er eine Granatsplitterverletzung an der linken Schläfe und 
oberhalb des äußeren Hinterhauptsvorsprunges. Befund: Es besteht eine 1 cm 
lange oberflächliche Narbe oberhalb der linken Ohrmuschel und eine ebenso große 
Narbe oberhalb des äußeren Hinterhauptsvorsprunges. Rechts und links besteht 
eine nervöse Hörverschlechterung bis auf Fl. ad concham. Die Stimmgabel wird auf 
der Scheitelmitte wahrgenommen, die Knochenleitung ist verkürzt, und zwar über 
den Narben und der Scheitelmitte in gleichem Grade. 

Resümee: Granatsplitterverletzung an der linken Schläfe und oberhalb 
der Protuberantia occipitalis externa mit nervöser Hörverschlechterung beiderseits 
bis auf FL ad concham, Perzeption der Stimmgabel auf der Mitte und Verkürzung 
der Knochenleitung über der Scheitelmitte und den Narben in gleichem Grade. 

Fall 18. W., 24 J. alt, ist angeblich früher nicht ohrleidend gewesen, hat 
jedoch als Fabrikarbeiter in lärmenden Betrieben gearbeitet. Oktober 1915 erhielt er 
einen Gewehrsteckschuß in die linke Stirnseite. Befund: Über der linken Stirn¬ 
hälfte befindet sich eine bohnengroße, nicht vertiefte Narbe. Das Trommelfell ist 
beiderseits normal. Rechts und links besteht eine nervöse Hörverschlechteruug 
bis auf 2 m Fl. Die Stimmgabel wird zur Kontraschußseite lateralisiert. Die 
Knochenleitung ist auf dem Scheitel sehr stark herabgesetzt, auf der Narbe noch 
stärker 

Resümee: Stirnsteckschuß links mit nervöser Hörverschlechterung beider¬ 
seits bis auf 2 m Fl., die vielleicht zum Teile auf die schädlichen Einwirkungen des 
Berufes zurückzuführen ist, Lateralisation der Stimmgabel zur Kontraschußseite und 
starker Verkürzung der Knochenleitung, auf der Narbe noch stärker als auf der 
Mitte. 

Fall 14. W., 26 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
April 1915 bekam er einen Granatsplitter ins rechte Scheitelbein hinein. Befund. 
Kleine verdickte Narbe auf dem rechten Scheitelbein. Trommelfell ist beiderseits 
normal. Rechts und links besteht eine nervöse Hörverschlechterung bis auf 2 m FL 
Die Stimmgabel wird auf der Mitte des Kopfes gehört. Die Knochenleitung ist auf 
der Mitte des Kopfes und der Narbe in gleichem Maße verkürzt. 

Resümee: Granatsplitterverletzung im rechten Scheitelbein mit nervöser 
Hörverschlechterung bis auf 2 m F. beiderseits, Perzeption der Stimmgabel auf der 
Mitte und Verkürzung der Knochenleitung auf der Mitte und der Narbe in gleichem 
Grade. 

Fall 17. S., 22 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Juli 1915 bekam er einen Tangentialschuß ins rechte Scheitelbein. Der operativ 
entstandene Knochendefekt wurde durch eine Knochenplastik gedeckt, welche im 
April 1916 verheilt w'ar. Befund: Großer verheilter Knochenw^eichteilplastiklappen 
über dem rechten Scheitelbein. Trommelfell beiderseits normal. Nervöse Hörver¬ 
schlechterung, rechts bis auf 2 m FL, links Hörfähigkeit normal. Stimmgabel wird 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen über Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 273 

lechts perzipiert, Knochenleitung ist über der Mitte und über dem Plastiklappen in 
gleicher Weise verkürzt. 

Resümee: Tangentialschuß ins rechte Scheitelbein mit plastischer Deckung 
des entstandenen Knochendefekts, nervöse Hörverschlechterung bis auf 2 m PL rechts, 
normales Gehör links, Lateralisation der Stimmgabel zur Schußseite, Verkürzung der 
Knochenleitung über Scheitelmitte und Plastiklappen in gleicher Weise. 

Fall 18. B.,. 38 J. alt, ist angeblich früher nicht ohrleidend gewesen. Im 
Oktober 1915 erhielt er einen Tangentialschuß in den oberen Teil der Stimmitte. 
Befund: Dreimarkstückgroße Knochenstelle im oberen Teile der Stirnmitte. 
Trommelfell beiderseits normal, nervöse Hörverschlechterung, rechts bis auf 0,5 m FL, 
links bis auf 0,75 m, die Stimmgabel wird nach links lateralisiert, die Knochenleitung 
ist auf der Mitte und der Narbe in gleicher Weise sehr stark verkürzt. 

Resümee: Tangentialstirnschuß in der Milteilinie mit nervöser Hörver 
schlechterung rechts bis auf 0,5 m, links bis auf 0,75 m FL, mit Lateralisation der 
Stimmgabel nach links und hochgradiger Knochenleitungsverkürzung auf Scheitel- 
mitte und Narbe in gleicher Weise. 

Fall 19. S., 27 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

September 1915 bekam er einen Gewehrtangentialschuß ins Hinterhaupt. Befund: 
Tief eingesunkene Narbe auf der Höhe des Hinterhauptes, die von links zur Mitte 
verläuft. Trommelfell ist beiderseits normal, es besteht eine nervöse Hörver¬ 
schlechterung, rechts bis auf Fl. ad concham, links biß auf 0,5 m Fl. Die Stimm¬ 
gabel wird nach links lateralisiert, die Knochonleitung ist auf der Seheitelmitt9 
stark herabgesetzt, auf der Narbe mehr noch als auf der Mitte. 

Resümee: Tangentialschuß ins Hinterhaupt, links mit beiderseitiger hoch¬ 
gradiger nervöser Schwerhörigkeit, Lateralisation der Stimmgabel zur Schußseite 
und starker Verkürzung der Knochonleitung, auf der Narbe mehr als auf der Mitte. 

Fall 29. S., 20 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

Oktober 1915 bekam er einen Gewehrschuß auf der Höhe des Hinterhauptes. 
Befund: Auf der Höhe des Hinterhauptes befinden sich dicht nebeneinander 
2 kleine Narben, eine Vertiefung im Knochen besteht nicht. Das Trommelfell ist 
beiderseits normal. Rechts besteht nervöse Hörverschlechterung bis auf 0,75 m Fl., 
links bis auf 0,4 m FL Die Stimmgabel wird auf der Mitte des Kopfes gehört, die 
Knochonleitung ist herabgesetzt, auf den Narben mehr als auf der Mitte. 

Resümee: Gewehrschuß in den oberen Teil der Hinterhauptmitte mit 
starker beiderseitiger nervöser Hörverschlechterung und Herabsetzung der Knochen¬ 
leitung, über den Narben mehr als auf der Scheitelmitte, Wahrnehmung der Stimm¬ 
gabel auf der Mitte des Kopfes. 

Fall 30. N., 31 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

September 1915 bekam er einen Gewehrsteckschuß in die linke Stirn. Ein operativer 
Versuch, das Geschoß zu entfernen, hatte keinen Erfolg. Befund: Über der 
linken Stirn befindet sich eine 4 cm lange quere vertiefte Operationsnarbe. Trommel¬ 
fell ist beiderseits normal. Es besteht rechts und links eine nervöse Hörver¬ 
schlechterung bis auf 1 m FL Die Stimmgabel wird links lateralisiert. Die Knochen¬ 
leitung ist sehr stark herabgesetzt, auf der Narbe völlig aufgehoben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



274 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


Resümee: Gewehrsteckschuß in die linke Stirn mit starker beiderseitiger 
nervöser Hörverschlechterung, starker Herabsetzung der Knochenleitung au! der 
Scheitelmitte und Aufhebung derselben über der Narbe, mit Lateralisation der 
Stimmgabel zur Schußseite. 

Fall 31. S., 23 J. alt, ist angeblich früher nicht ohrleidend gewesen. Im 
August 1915 erhielt er einen Gew'ehrtangentialschuß in die linke Schläfe. Befund: 
4 cm lange längs verlaufende Narbe mit leichter Knochenvertiefung über der linken 
Schläfenbeinschuppe. Das Trommelfell ist beiderseits leicht eingezogen. Es besteht 
eine nervöse Hörverschlechterung, links bis auf 0,3 m Fl., rechts ist das Gehör 
normal. Die Stimmgabel wird zur Kontraschußseite lateralisiert. Die Knochen¬ 
leitung ißt wesentlich herabgesetzt, auf der Narbe mehr als auf der Mitte. 

Resümee: Tangentialschuß in das linke Schläfenbein mit nervöser Hör¬ 
verschlechterung, links bis auf 0,3 m Fl., normalem Gehör rechts, Lateralisation der 
Stimmgabel zur Kontraschußseite und wesentlicher Verkürzung der Knochenleitung, 
auf der Narbe mehr noch als auf der Mitte. 

Fall 83. 0., 23 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
September 1915 bekam er einen Gewehrschuß, welcher in die Gegend vor dem 
rechten Ohre hineinging und in der rechten Nackenseite herausging. Befund: 
Kleinbohnengroße Narbe an der Einschuß- und Ausschußstelle. Das Trommelfell 
ist beiderseits normal, es besteht eine nervöse Hörverschlechterung rechts bis auf 
1 m Fl., links ist das Gehör normal. Die Stimmgabel wird auf der Scheitelmitte 
perzipiert. Die Knochenleitung ist herabgesetzt, vor dem rechten Ohre über der 
Narbe mehr als auf der Scheitelmitte. 

Resümee: Gewehrschuß vor dem rechten Ohr hinein, in der rechten 
Nackengegend heraus, mit nervöser Hörverschlechterung, rechts bis auf 1 m FL und 
normalem Gehör links, mit Herabsetzung der Knochenleitung, in der Gegend der 
Einschußstelle mehr als auf der Scheitelmitte. 

Fall 36. K., 25 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Am 
30. III. 1915 flogen ihm mehrere Granatsplitter gegen die linke Schläfe. Befund: 
Es besteht oberhalb der linken Ohrmuschel eine 3 cm lange Narbe mit Vertiefung 
ira Knochen. Das Trommelfell ist beiderseits normal. Rechts und links besteht 
eine nervöse Hörverschlechterung bis auf 0,3 m. Die Stimmgabel wird auf der Mitte 
gehört. Die Knochenleitung ist über der Narbe und auf der Scheitelmitte in gleichem 
Grade herabgesetzt. 

Resümee: Granatsplitterverlctzung an der linken Schläfe mit hochgradiger 
nervöser Hörverschlechterung beiderseits, Herabsetzung der Knochenleitung über 
Mitte und Narbe in gleicher Weise und Perzeption der Stimmgabel auf der 
Scheitelmitte 

Fall 37. Z., 26 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Mai 1915 bekam er eine Granatsplitterverletzung an der linken Stirnseite. Befund* 
Über der linken Stirnseite befindet sich eine 5 cm lange, quer verlaufende Haut- 
narbe ohne Vertiefung im Knochen. Beide Trommelfelle zeigen hinten unten eine 
steckadelkopfgroße Narbe. Es besteht beiderseits eine nervöse Schwerhörigkeit bis 
auf F1. am Ohre. Die Stimmgabel wird nach links lateralisiert. Die Knochenkitung 
ist auf der Narbe und auf der Scheitelmitte in gleicher Weise herabgesetzt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen über Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 270 

R e 8 ti m e e: Oberflächliche Granatsplitterverletzung an der linken Stirn¬ 
seite mit hochgradiger nervöser Schwerhörigkeit beiderseits, mit starker Herabsetzung 
der Kaoehenlcitung auf der Scheitelmitte und der Narbe in gleichem Grade und 
Lateralisation der Stimmgabel zur Schußseite. 

Fall 39. G., 25 J. alt, ist angeblich nie ohrleidend gewesen. Im Juli 1915 
bekam er einen Gewehrschuß vorne in die Mitte des Kopfes hinein, 6 cm dahinter 
in der Mittellinie hinaus. Befund: In der Mitte der Stirn oben bohnengroße, nicht 
vertiefte Narbe, 6 cm dahinter oben auf der Scheitelmitte ebenfalls. Das Trommelfell 
ist beiderseits normal. Rechts ist das Gehör normal, links besteht eine nervöse 
Hörverschlechterung bis auf Vhm Fl. Die Stimmgabel wird auf der Mitte des 
Kopfes perzipiert, die Knochenleitung ist herabgesetzt, auf den Narben etwas mehr 
als auf der Scheitelmitte. 

Resümee: Gew'ehrtangentialschuß in der Mittellinie der Schädeldecke mit 
nervöser Hörverschlechterung links bi6 auf l 1 /* m Fl., normalem Gehör rechts, Per¬ 
zeption der Stimmgabel auf der Scheitelmitte und Herabsetzung der Knochenleitung 
über den Narben etwas mehr auf der Scheitelmitte. 

Fall 41. S., 26 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
iVugust 1915 bekam er einen Gewehrstreif schuß rechts neben der Scheitelmitte 
Befund: Rechts neben der Scheitelmitte verläuft eine 2 cm lange oberflächliche 
Narbe. Das Trommelfell ist beiderseits normal. Es besteht beiderseits eine nervöse 
Hörverschlechterung bis auf 1 Vi m Fl. Die Stimmgabel wird zur Schußseite latera- 
lißiert. Die Knochenleitung ist herabgesetzt, über der Narbe sehr viel stärker als 
über der Mitte. 

Resümee: Gewehrstreifschuß über dem rechten Scheitelbein mit nervöser 
Hörverschlechterung bis auf Vhm Fl. beiderseits, Herabsetzung der Knochenleitung, 
über der Narbe sehr viel mehr als über der Mitte und Lateralisation der Stimmgabel 
zur Schußseitc. 

Fall 42. W., 21 J. alt, ist früher angeblich nie ohrleidend gewesen. Er ist 
jedoch von Beruf Stellmacher, hat also in lärmenden Betrieben gearbeitet. Im 
September 1915 bekam er einen Gcwchrsteckschuß in das linke Schläfenbein. B e- 
fund: Bohnengroße Narbe über dem linken Schläfenbein ohne Knochenlücke. Das 
Trommelfell ist beiderseits normal, es besteht rechts und links eine nervöse Hör¬ 
verschlechterung bis auf lVs m Fl. Die Stimmgabel wird auf der Mitte des Schädels 
perzipiert, die Knochenleitung ist sehr stark herabgesetzt, auf der Narbe weniger 
als auf der Scheitelmitte. 

Resümee: Gewehrsteckschuß in die linke Schläfe mit beiderseitiger ner¬ 
vöser Hörverschlechterung bis auf 1V* m Fl., Perzeption der Stimmgabel auf der 
Mitte und sehr starker Verkürzung der Knocbenleitung, auf der Narbe weniger als 
auf der Scheitelmitte. 

In den bisher aufgeführten 18 Fällen besteht, offenbar im Anschluß an den 
Schuß entstanden, eine entweder einseitige oder doppelseitige nervöse Hörver¬ 
schlechterung bis auf 1 Varn Fl. und mehr. Es folgen jetzt 2 Fälle mit geringer 
nervöser Hörverschlechterung, d. h. einer Hörfähigkeit zwischen 3 1 /* m und lVaifiFl. 

Fall 6 . G., 22 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Juli 1915 bekam er einen Gewehrsteckschuß in die rechte Stirnhälfte. Das Geschoß 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



276 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


wurde entfernt, die Knocheulücke später durch einen Weichteilknochenlappen plastisch 
gedeckt. Befund: Gut verheilter plastischer Weichteilknochenlappen im Bereich 
der rechten Stirnhälfte. Trommelfell ist beiderseits normal. Rechts besteht eine 
nervöse Hörverschlechterung bis auf 3 m FL, links ist das Gehör normal. Die 
Stimmgabel wird links perzipiert, die Knochenleitung ist über der Mitte und über 
dem Plastiklappen in gleichem Grade stark herabgesetzt. 

Resümee: Gewehrsteckschuß in der rechten Stirnseite, Geschoß entfernt 
Knochenlücke durch Weichteilknochenlappen plastisch gedeckt, nervöse Hörver¬ 
schlechterung rechts bis auf 3 m FL, links Gehör normal mit Lateralisation der 
Stimmgabel zur Kontraschußseite und starker Verkürzung der Knochenleitung über 
der Narbe und der Mitte in gleicher Weise. 

Fall 8. K., 31 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Dezember 1915 bekam er einen Streifschuß in die rechte Schläfe. Befund: Ober¬ 
flächliche 3 cm lange Nörbe oberhalb der rechten Ohrmuschel. Das Trommelfell 
ist beiderseits normal. Es besteht eine nervöse Hörverschlechterung beiderseits 
bis auf 1 i hm Fl., Lateralisation der Stimmgabel zur Schußseite, Verkürzung der 
Knochenleitung, über der Narbe nicht so stark wie über der Scheitelmitte. 

Resümee: Gewehrstreifschuß an der rechten Schläfe mit geringer nervöser 
Schwerhörigkeit beiderseits bis auf 3 l l*m Fl., Lateralisation der Stimmgabel zur 
Schußseite, Herabsetzung der Knochenleitung, über der Narbe weniger als über 
der Mitte. 

Es folgen jetzt 3 Fälle mit alter Hörstörung, bei denen die Hörverschlechterung 
offenbar nicht als Folge des Schusses anzusehen ist. 

Fall 7. H., 22 J alt, hat angeblich früher Ohrlaufen rechts gehabt. Im 
September 1915 bekam er einen Gewehrstreifschuß an der linken Stirnhälfte. B e- 
fund: Oberflächliche 3cm lange Narbe über der linken Stirnseite. Da6 Trommelfell 
ist links normal, rechts besteht eine hanfkorngroße trockene Perforation. Links ist 
die Hörfähigkeit normal, rechts ist ein Schalleitungshindernis mit Hörvorschleehterune 
bis auf 3 m Fl. Die Stimmgabel wird nach rechts lateralisiert, die Knovhenleitung 
ist über der Stirnnarbe mäßig herabgesetzt, auf der Scheitelmitte verlängert. 

Resümee: Gewehrstreifschuß an der linken Stirnseite mit alten Residuen 
am rechten Trommelfell, Hörverschlechterung rechts durch Schalleitungshindernis 
bis auf 3 m Fl., normalem Gehör links, Verlängerung der Knochenlcitung auf der 
Scheitelmitte, Verkürzung über der Narbe, Lateralisation der Stimmgabel zur 
Residuenseite (Kontraschußseite). 

Fall 9. S„ 25 J. alt, hat angeblich früher rechts Ohrlaufen gehabt. Im 
Oktober 1915 erhielt er einen Gewehrschuß in die linke Schläfe* Bel und*. 
Bohnengroße, nicht vertiefte Narbe oberhalb und vor der linken Ohrmuschel, eine 
gleiche Narbe an der linken Hinterhauptsseite. Das Trommelfell ist links normal, 
rechte besteht eine hanfkorngroße trockene Perforation, beiderseits eine Hörver¬ 
schlechterung bis auf 3 l /i m Fl., welche links den Charakter der nervösen Schwer¬ 
hörigkeit hat, rechts weder rein nervös noch rein Schalleitungshindernis ist. Die 
Stimmgabel wird nach rechts (Residuen- und Kontraschußseite) lateralisiert. die 
Knochenleitung ist verlängert auf der Scheitelmitte, über der Narbe normal. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen über Schallknoehenleitung bei Kopfschüssen. 277 

Resümee: Gewehrdurchschuß durch linke Schläfe und linke Hinterhaupts¬ 
seite mit Trommelfellresiduen rechts, nervöser Hörverschlechterung links und ge¬ 
mischter Hörverschlechterung rechts, beiderseits bis auf 3 1 /* m FL, mit Lateralisation 
der Stimmgabel zur Seite der Residuen (Kontraschußseite) und Verlängerung der 
Knochenleitung auf der Mitte. 

Fall 40. P., 24 J. alt, hat angeblich früher schon schlecht gehört. Im 
Dezember 1916 bekam er eine Granatsplitter Verletzung an der rechten Hinterhaupt- 
«■eite. Befund: Am Hinterhaupt befindet eich rechts neben der Mitte eine 
Knochenkette. Das Trommelfell ist beiderseits normal. Es besteht eine nervöse Hör- 
\ ersehlechterung beiderseits bis auf 1 m Fl. Die Stimmgabel wird auf der Mitte 
des Schädels perzipiert, die Knochenleitung ist herabgesetzt, über der Scheitelmitte 
mehr als über der Narbe. 

Resümee: Granatverletzung an der rechten Hinterhauptsseite, beider¬ 
seitige, vermutlich alte Hörverschlechterung nervöser Natur bis auf 1 m, Perzeption 
der Stimmgabel auf der Scheitelmitte, Herabsetzung der Knochenleitung, über der 
Scheitclmitte mehr als über der Narbe. 

Es folgen nunmehr die Fälle, bei denen das Gehör nach der Schußverletzung 
normal geblieben ist, in denen also das Verhalten der Knocbenleitung besonders 
interessant erscheint, weil die Veränderungen derselben weder ganz noch teilweise 
auf Hörstörungen zurückgeführt werden können. 

Fall 10. Z., 19 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Juli 1915 erhielt er eine Granatverletzung in der rechten Kopfseite. Befund: 
Tiefe Knochenkette auf der Höhe des rechten Scheitelbeins, das Trommelfell i6t 
beiderseits normal, die Hörfähigkeit beiderseits ebenfalls. Die Stimmgabel wird 
nach rechts (Schußseite) lateralisiert, die Knocbenleitung'ist über der Mitte herab¬ 
gesetzt, über der Narbe normal. 

Resümee: Granatverletzung der rechten Scheitelbeingegend mit normaler 
Hörfähigkeit beiderseits, Lateralisation der Stimmgabel zur Schußseite, Herabsetzung 
der Knochenleitung über der Scheitelmitte, normaler Knochenleitung über der Narbe. 

Fall 11. B., 24 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Juli 1915 erhielt er einen Schrapnellschuß am Hinterhaupt. Befund: Über dem 
Hinterhauptsbein befindet sich eine tiefe, quer verlaufende Narbe mit großer Knochen¬ 
kette. Der rechts gelegene Teil der Narbe ist 2 cm lang, der links gelegene Teil 
4 cm. Das Trommelfell ist beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und links 
ebenfalls, die Stimmgabel wird nach rechts lateralisiert, die Knochenleitung ist über 
der Mitte des Scheitels und über der Narbe deutlich herabgesetzt. 

Resümee: Schwere Schrapnell Verletzung am Hinterhaupt mit normalem 
Gehör beiderseits, Lateralisation der Stimmgabel nach rechts und Verkürzung der 
Knocbenleitung auf Narbe und Scheitelmitte in gleicher Weise. 

Fall 15. L., 24 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Dezember 1914 erhielt er einen Gewehrstockschuß in das rechte Scheitelbein. B e- 
fund: Kleine bohnengroße Narbe seitlich neben der Mittellinie auf dem rechten 
Scheitelbein. Trommelfell ist beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und links 
ebenfalls. Die Stimmgabel wird auf der Mitte des Kopfes perzipiert, die Knochen¬ 
leitung ist regelrecht. Dieser Fall ist einer der sehr seltenen, bei denen sowohl 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



278 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


Hörfähigkeit als auch Knochenleitung nach der Schußverletzung völlig normale Ver¬ 
hältnisse zeigen. 

Fall 16. K., 39 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
August 1915 bekam er einen Schrapnellsteckschuß in die rechte Seite des Stirnbeins. 
Befund: Pfenniggroße pulsierende Narbe über der rechten Seite des Stirnbeins. 
Das Trommelfell ist beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls 
Die Stimmgabel wird auf der Mitte des Kopfes perzipiert. Die Knochenleitung ist 
über Narbe und Scheitelmitte in gleicher Weise deutlich herabgesetzt. 

Resümee: Schrapnellsteckschuß in die rechte Stirnhälfte mit normalem 
Gehör beiderseits, Lateralisation der Stimmgabel auf der Mitte und Verkürzung der 
Knochenleitung über Narbe und Scheitelmitte in gleicher Weise. 

Fall 20. R., 23 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Am 
1. II. 1915 erhielt er einen Gewehrschuß, der link6 neben dem hinteren Teile der 
Scheitelmitte hinein- und rechts herausging. Befund: 4cm lange, quer über 
den hinteren Teil der Scheitelmitte verlaufende pulsierende Narbe. Trommelfell ist 
beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls. Die Stimmgabel 
wird nach links lateralisiert, die Knochenleitung ist über der Mittellinie sehr stark 
herabgesetzt, über der pulsierenden Narbe fast völlig aufgehoben. 

Resümee: Quer verlaufender Tangential schuß im hinteren Teile der 
Scheitelmitte mit normalem Gehör beiderseits, Lateralisation der Stimmgabel nach 
links, sehr starker Herabsetzung der Knochenleitung über der Scheitelmitte und 
fast völliger Aufhebung derselben über der Narbe. 

Fall 21. J., 31 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
April 1915 bekam er einen Gewehrschuß quer durch den hinteren Teil des linken 
Hinterhauptbeines und den hinteren Teil des rechten Scheitelbeines. Befund: 
Markstückgroße pulsierende Narbe über dem hinteren Teile des rechten Scheitel¬ 
beins, bohnengroße nicht vertiefte Narbe über dem hinteren Teile des linken Hinter¬ 
hauptbeines. Das Trommelfell ist beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und 
links regelrecht. Die Stimmgabel wird auf der Mitte perzipiert. Die Knochenleitung 
ist deutlich herabgesetzt, über der Narbe mehr als über der Scheitelmitte. 

Resümee: Gewehrschrägschuß durch die linke Hinterhauptbeinseite und 
iechtes Scheitelbein mit normalem Gehör beiderseits, Perzeption der Stimmgabel 
auf der Mitte und deutlicher Verkürzung der Knochenleitung, über der Narbe mehr 
als über der Mitte. 

Fall 22. Sch., 20 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Oktober 1915 bekam er einen Gewehrsteckschuß in die Stirn zwischen den Augen¬ 
brauen. Befund: Rechts von der Mittellinie der Stirn befindet 6ich eine 2V? cm 
lange, von oben nach unten verlaufende Operationsnarbe (operative Entfernung des 
Geschosses). Trommelfell ist beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und links 
regelrecht. Die Stimmgabel wird nach rechts lateralisiert. Die Knochenleitung ist 
deutlich herabgesetzt, über der Narbe mehr als über der Scheitelmitte. 

Resümee: Gewehrsteckschuß rechts neben der Stirnmitte (Geschoß eut- 
fernt) mit normalem Gehör beiderseits, Perzeption der Stimmgabel auf der Mitte 
und deutlicher Verkürzung der Kncchenleitung, über der Narbe mehr noch als über 
der Scheitelmitte. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen über Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 279 

Fall 23. K., 28 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

September 1914 erhielt er einen Tangentialschuß ins linke Scheitelbein. Befund- 
Uber dem linken Scheitelbein befindet sich eine längs verlaufende 4 cm lange ver¬ 
tiefte Narbe mit starker Delle im Knochen. Das Trommelfell ist beiderseits normal, 
die Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls. Die Stimmgabel wird auf der Mitte 
des Scheitels perzipiert, die Knochenleitung ist stark herabgesetzt, über der Narbe 
mehr noch als über der Scheitelmitte. 

Resümee: Tangentialschuß über dem linken Scheitelbein mit normalem 
Gehör beiderseits, Perzeption der Stimmgabel über der Mitte, starker Verkürzung 
der Knochenleitung, über der Narbe mehr als über der Scheitelmitte. 

Fall 24. L., 23 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

Oktober 1915 erhielt er einen Gewehrschuß ins linke Scheitelbein. Das Geschoß 

wrnrde aus dem Knochen mit einem Teile des Knochens entfernt. Befund: Es 
besteht über dem linken Scheitelbein eine kleine mäßig vertiefte Narbe. Das 
Trommelfell ist beiderseits normal. Die Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls. 
Die Stimmgabel wird zur Schußseite lateralisiert. Die Knochenleitung ist mäßig 
stark herabgesetzt, über der Narbe etwas mehr al6 über der Scheitelmitte. 

Resümee: Gew r ehrsteckschuß (Geschoß entfernt) ins linke Scheitelbein 
mit normalem Gehör beiderseits, Lateralisation der Stimmgabel zur Schußseite. 
mäßiger Verkürzung der Knochenleitung, über der Narbe mehr als über der 

Scheitelmitte. 

Fall 25. P., 22 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

Oktober 1915 bekam er einen Gewehrschuß durch die rechte Backe hinein, hinten 
in der rechten Seite des Halses hinaus. Befund: Kleine bohnengroße Narbe auf 
der rechten Backe und hinten rechte im Genick. Das Trommelfell ist beiderseits 
normal, die Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls. Die Stimmgabel wird auf der 
Scheitelmitte perzipiert, die Knochenleitung ist auf derselben deutlich verkürzt. 

Resümee: Gesichtssteckschuß mit normalem Gehör beiderseits, Perzeption 
der Stimmgabel auf der Scheitelmitte, Herabsetzung der Knochenleitung auf der¬ 
selben. 

Fall 26. B., 23 J alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

April 1915 bekam er eine schwere Granatverletzung am Hinterhaupt. Befund: 

Über der Hinterhauptsmitte verläuft von hinten nach vorne eine stark vertiefte 
5 cm lange Narbe, in wrelcher sich beim Hustenstoß vorne und hinten je eine Stelle 
deutlich vorwölbt. Etwa von der Mitte der sagittal verlaufenden Narbe läuft senk¬ 
recht zu derselben nach der rechten Seite eine 3 cm lange Narbe. Das Trommelfell 
ist beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls. Die Stimmgabel 
wird auf der Scheitelmitte perzipiert, die Knochenleitung ist über der Scheitelmittc 
und der Narbe deutlich verkürzt, auf den beim Husten hervortretenden Teilen der 
Narbe mehr als auf der Scheitelmitte. 

Resümee: Schwere Granatverletzung am Hinterhaupt mit normalem Gehör 
beiderseits, Perzeption der Stimmgabel auf der Scheitelmitte und deutliche Ver¬ 
kürzung der Knochenleitung, über den tiefsten Stellen der Narbe mehr als über der 
Scheitelmitte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



280 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


Fall 27. A., 33 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Jänner 1915 bekam er einen Gewehrschuß durch die linke Hinterhauptsseite hinein, 
durch die rechte Seite des Nackenß heraus Befund: Kleine vertiefte Narbe über 
der linken Seite des Hinterhauptbeins. Bohnengroße Narbe auf der rechten Seite 
des Nackens. Das Trommelfell ißt beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts und 
links ebenfalls. Die Stimmgabel wird auf der Scheitelmitte perzipiert, die Knochen- 
leitung ist außerordentlich stark verkürzt, über der Narbe noch mehr als über der 
Mitte. 

Resümee: Gewehrschuß durch die linke Hinterhaupt- und rechte Nacken¬ 
seite mit normalem Gehör beiderseits, Perzeption der Stimmgabel auf der Mitte des 
Schädels und hochgradiger Verkürzung der Knochenleitung über der Seheitelmitte, 
mehr noch über der Hinterhauptsnarbe. 

Fall 28. M., 32 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewiesen. Im 

März 1915 bekam er einen Schrapnellschuß gegen die linke Schläfengegend. 
Befund: Eine Narbe ist nicht zu sehen. Das Trommelfell ist beiderseits normal, 
die Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls. Die Stimmgabel wird nach links latera- 
lisiert (Schußseite), die Knochenleitung ist überall ganz außerordentlich stark 
verkürzt. 

Resümee: Schrapnellprellschuß gegen die linke Schläfe ohne sichtbare 
Narbe mit normalem Gehör beiderseits, Lateralisation der Stimmgabel zur Schu߬ 
seite und außerordentlich starker Verkürzung der Knochenleitung. 

Fall 32. H., 23 J alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

Juni 1915 bekam er einen Streifschuß am Hinterhaupt. Befund: Über der 
Hinterhauptsgegend verläuft 4 cm vor der Protuberantia occipitalis externa eine 4 cm 
lange quere Narbe ohne Knochendelle Das Trommelfell ist beiderseits normal, die 
Hörfähigkeit rechts und links ebenfalls. Die Stimmgabel w f ird nach links latera- 
lisiert, die Knochenleitung ist deutlich herabgesetzt, über der Narbe mehr noch als 
über der Mitte. 

Resümee: Streifschuß am Hinterhaupt mit normalem Gehör beiderseits, 
Lateralisation der Stimmgabel nach links und deutlicher Verkürzung der Knochen¬ 
leitung, über der Narbe mehr als über der Mitte der Schädeldecke. 

Fall 34. G., 22 J alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

September 1915 bekam er einen Steckschuß in die linke Schläfe. Geschoß wurde ent¬ 
fernt. Befund: Im linken Schläfenbein besteht eine tiefe Delle unter einer 3cm 
langen Hautnarbe. Das Trommelfell ist beiderseits normal, das Gehör rechts und 
links ebenfalls. Die Stimmgabel wird auf der Scheitelmitte perzipiert. Die Knochen¬ 
leitung ist stark herabgesetzt, über der Narbe weniger verkürzt als über der 
Scheitelmitte. 

Resümee: Gewehrstcckschuß in der linken Schläfe mit normalem Gehör 
beiderseits, Perzeption der Stimmgabel auf der Mitte und starker Verkürzung der 
Knochenleitung, über der Narbe weniger als über der Mitte. 

Fall 35. S., 21 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 

Oktober 1915 bekam er einen Gewehrschuß in die linke Stirnseite hinein, über der 
rechten Augenbraue hinaus. Befund: Bohnengroße, nicht vertiefte Narbe an der 
Einschuß- und Ausschußstelle. Trommelfell ist beiderseits normal, das Gehör rechts 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen Ober Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 


281 


und links regelrecht. Die Stimmgabel wird nach links lateralisiert, die Knochen¬ 
leitung ißt stark verkürzt, über der Scheitelmitte noch mehr als über den Narben. 

Resümee: Gewehrdurchschuß durch die Stirn mit normalem Gehör beider¬ 
seits, Lateralisation der Stimmgabel nach links und starker Verkürzung der Knochen¬ 
leitung, über der Mitte noch mehr aU über den Narben. 

Fall 38. P., 23 J. alt, ist angeblich früher nie ohrleidend gewesen. Im 
Juni 1915 bekam er einen Tangentialschuß ins linke Scheitelbein. Befund: Über 
dem linken Scheitelbein befindet sich eine 8 rm lange quer verlaufende Narbe mit 
tiefer Knochendelle. Das Trommelfell ist beiderseits normal, die Hörfähigkeit rechts 
und links ebenfalls. Die Stimmgabel wird nach rechts (Kontraschußseite) latera¬ 
lisiert. Die Knochenleitung ist auf der Mitte stark verkürzt und über der Narbe 
aufgehoben. 

Resümee: Tangential6chuß ins linke Scheitelbein mit normalem Gehör 
beiderseits, Lateralisation der Stimmgabel zur Kontraschußseite, sehr starker Ver¬ 
kürzung der Knochenleitung über der Schcitelmitte und Aufhebung derselben über 
der Narbe. 

Wenn man nun die Fälle nach Gruppen zusammenstellt, so ergibt 
sich für die Fälle von Schüssen mit beträchtlicher Hörschädigung, d. h. mit 
nervöser Hörverschlechterung bis auf l 1 /* m Fl. oder noch stärkerer Hör¬ 
verschlechterung, die Zahl 18 (Nr. 1, 2, 5, 12, 13, 14, 17, 18, 19, 29, 30, 
31, 33, 36, 37, 39, 41, 42). Bei diesen war die Hörschädigung mit Wahr¬ 
scheinlichkeit auf den Schuß zurückzuführen. 

Unter 4 m Fl., aber über l 1 /* m Fl. Hörfähigkeit infolge Hörschädigung 
durch die Schußverletzung hatten 2 Fälle (Nr. 6 und 8). 

Alte Hörstörungen, welche nach der Anamnese mit Wahrscheinlich¬ 
keit nicht auf den Schuß zurückgeführt werden konnten, waren 3 Fälle 
(Nr. 7, 9, 40). 

Normal war das Gehör nach dem Schuß in 19 Fällen geblieben = 
= 45% der gesamten Fälle (Nr. 3, 4, 10, 11, 15, 16, 20, 21, 22, 23, 24, 
25, 26, 27, 28, 32, 34, 35, 38). Rechnet man die vorigen 3 Fälle, deren 
Hörstörungen wahrscheinlich älteren Ursprungs waren, als nicht durch 
Schuß geschädigt hinzu, so sind unter den 42 Fällen 22 durch Schuß 
im Hörvermögen nicht geschädigte = 52,4%. 

Die Knochenleitung war in 39 Fällen auf der Scheitelmitte ver¬ 
kürzt = 92,8%. Von den 19 Fällen mit normalem Hörvermögen hatten 
18 eine Verkürzung der Knochenleitung, d.h. 94,7% der normalhörigen 
Fälle. 

Betrachten wir die Knochenleitung in allen denjenigen Fällen, deren 
Gehör offenbar durch den Schuß nicht beeinträchtigt war, dann kommen 
zu den 19 Fällen mit normalem Gehör noch die 3 Fälle mit alter Hör¬ 
störung. Dann kommen also auf 22 solcher Schüsse 18 mit Knochen¬ 
leitungsverkürzungen ohne Gehörverschlechterung = 81,8%. 

Monatetchriffc f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. 51. J&hrg. ] 9 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



282 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


In einem einzigen Falle war bei absolut normalem Gehör auch die 
Knochenleitung überall normal geblieben. Die Verkürzung der Knochen¬ 
leitung war in 12 Fällen über Narbe und Mitte gleich stark, in 22 Fällen 
war sie über der Narbe mehr verkürzt als über der Scheitelmitte, in 
4 Fällen war sie über der Narbe geringer alä über der Mitte, in den 
übrigen 3 Fällen war sie nicht verkürzt. 

Außer der Knochenleitungsverkürzung wurde begreiflicherweise in 
einer großen Reihe von Fällen eine Lateralisation der Stimmgabel nach 
einer Seite hin beobachtet. Auf der Scheitelmitte wurde die Stimmgabel 
perzipiert in 18 Fällen, zur Schußseite lateralisiert wurde sie in 11 Fällen, 
zur Kontraschußseite in 9 Fällen. Von einer Unterscheidung der Latera¬ 
lisation in bezug auf Schuß- oder Kontraschußseite mußte in 4 Fällen 
abgesehen werden, weil in diesen die Schußverletzung beide Seiten be¬ 
troffen hatte. 

Unter den zur Kontraschußseite lateralisierten 9 Fällen muß wahr¬ 
scheinlich bei 2 Fällen die Lateralisation auf die alten Ohrveränderungen 
und nicht auf den Schuß zurückgeführt wurden. Wie weit bei den latera¬ 
lisierten Fällen mit gleichzeitiger Hörschädigung die Schußverletzung die 
Lateralisation beeinflußt, wird an anderer Stelle im Folgenden noch be¬ 
sprochen wurden. 

Betrachten wir unter den Gesamtfällen wieder die 19 mit normal 
gebliebenem Gehör besonders, so finden sich darunter Perzeption auf der 
Mitte 9, Lateralisation zur Schußseite 4, Lateralisation zur Kontraschu߬ 
seite 2, nicht nach Schuß- oder Kontraschußseite zu unterscheiden, weil die 
Verletzung beide Seiten betroffen hat, 4 (jedoch lateralisiert nach einer 
Seite). Es ergibt sich also die Tatsache, daß von 42 Kopfschüssen eine 
Hörschädigung, offenbar als Folge des Schusses, aufgetreten w'ar hochgradig 
in 18, geringgradig in 2 Fällen. Keine Hörschädigung oder wenigstens 
nicht als Folge des Schusses bestehend in 22 Fällen. 

Auf die anatomischen Ursachen der Hörstörung soll hier nicht näher 
eingegangen werden. Es sei nur kurz auf die Labyrinthveränderungen 
hingewiesen, die wahrscheinlich in einem großen Teile der Fälle vor¬ 
handen sind, wie Blutungen oder Erschütterungen, und außerdem auf die 
Blutergüsse und serösen Ergüsse an der Schädelbasis, die ich als sehr 
häufig zu findende Sektionsbefunde bei tödlich verlaufenen Kopfschüssen 
in meiner Arbeit: Beiträge zur Chirurgie der Gehirnschüsse (Deutsche 
Zeitschrift für Chirurgie, 1916, Band 137) näher erläutert habe. 

Labyrinth Veränderungen und Veränderungen an der Schädelbasis sind 
vermutlich die Hauptursachen der nervösen Hörverschlechterungen. Die 
Veränderungen in der Gehimsubstanz selbst scheinen mir am wenigsten als 
anatomische Grundlage in Frage zu kommen. Denn wir begegnen den Hör- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen Uber Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 283 

Störungen nach Schußverletzungen bei der Verletzung der mannigfachsten 
Gehimabschnitte, nicht nur bei der Verletzung der Hörzentren. Was nun 
die Veränderungen der Knochenleitung anbetrifft, so 6ei der Besprechung 
derselben eine kleine Skizze vorangesetzt, welche zum besseren Verständnis 
den Weg der Knochenleitung kurz demonstriert (siehe Fig. 1): 


Kiff. 1. 



Erklärung der Figur: S bedeutet die Stimmgabel, welche auf die Schädeldecke 
aufgesetzt wird, a ist die Schädeldecke, welche mit b, der Schläfenbeinpyramide, in 
direktem Zusammenhänge steht, b enthält einen Teil des nervösen Hörapparates. 
Der Zustand von b beeinflußt daher in gewissem Grado die Fortleitung der Schall¬ 
wellen, welche sich zunächst auf c, die knöcherne Labyrinthkapsel, übertragen. Von 
hier aus wird d, das häutige Labyrinth, in Erregung versetzt, welche sich über e, 
den N. acusticus, und f, die zugehörigen Medullakerne, nach g, der Großhirnrinde, 
fortpflanzen. 

Jede Schallwelle, die von der Schädeldecke dem Großhirn übermittelt 
wird, muß diesen Weg gehen, jede Veränderung der einzelnen Stationen 
kann eine Störung der Knochenleitung im Gefolge haben. Durch die 
Schußverletzung kann jede Station verändert sein. 

Es muß, abgesehen von den einzelnen Stationen, aber noch berück¬ 
sichtigt werden, daß der Weg, welchen die Schallwellen bei Knochenleitung 
gehen (a, b, c, d, e, f, g), eine im allgemeinen gar nicht benutzte Straße 
darstellt. Wir erhalten bei c die Schallwellen unter gewöhnlichen Ver¬ 
hältnissen nicht von a und b, sondern aus der Luft L (Luftleitung). 
Störungen machen sich aber auf schwierigen, ungewohnten Straßen noch 
stärker bemerkbar als auf den gewöhnten. 

19* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



284 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


Es wurde unter 42 Fällen 39mal eine Verkürzung der Knochenleitung 
von der Scheitelmitte aus beobachtet. Eine Verkürzung der Knochenleitung 
ist ohne weiteres klar bei allen denjenigen Fällen, welche eine nervöse 
Hörstörung erfahren haben. In diesen liegt eine Schädigung des nervösen 
Hörapparates vor, und da ohne normalen nervösen Hörapparat die 
Schallwellen weder durch Luftleitung noch durch Knochenleitung normal 
stark empfunden werden, so muß bei allen diesen Fällen die Knochenleitung 
verkürzt sein. Ein bestimmtes Verhältnis zwischen Grad der nervösen 
Hörverschlechterung und der Knochenleitung6verkürzung kennt man bisher 
nicht. Daher ist es auch kaum möglich, bei den oben beschriebenen Fällen 
mit nervöser Hörverschlechterung zu sagen, ob die Stärke der Knochen¬ 
leitungsverkürzung immer dem Grade der Hörverschlechterung entsprochen 
hat. Ich glaube aber, auf Grund meiner Beobachtungen sagen zu können, 
daß das Verhältnis zwischen beiden Erscheinungen in den vorliegenden 
Fällen großen Schwankungen unterworfen ist. Diese Tatsache deutet darauf 
hin, daß hier in starkem Grade eine funktionelle, psychische Komponente 
mitspricht, welche mit der organischen Schädigung des nervösen Hör¬ 
apparates, wahrscheinlich auch mit der groborganischen Schädigung des 
Gehirns als solcher wenig zu tun hat. Wir haben den Grund wahrscheinlich 
nicht oder weniger in einer organischen Störung der Stationen a—g zu 
suchen, sondern in einer funktionellen Veränderung der Station g, welche 
meistens wohl mit der Funktionstüchtigkeit des ganzen Gehirns in Ein¬ 
klang steht. 

Bei der Frage: Ist die Knochenleitung über der intakten Schädel¬ 
deckenmitte weniger verkürzt als über der Schädeldeckennarbe, welche ja 
nach Kopfschüssen außerordentliche Abweichungen von der Norm bieten 
'kann, ergab sich als Resultat: In 12 Fällen war die Verkürzung über der 
Narbe und der Mitte gleich stark, in 22 Fällen war sie über der Narbe 
stärker als über der Mitte, in 4 Fällen war sie über der Narbe geringer 
als über der Mitte. In 1 Fall war sie über Mitte und Scheitel nicht vor¬ 
handen. Bei den alten Hörstörungen war sie einmal geringer über der 
Narbe, einmal stärker als über der Mitte, einmal bestand über der Narbe 
normale Leitung, während sie über der Mitte verlängert war. Hieraus ergibt 
sich, daß die oft außerordentlich starken Schädeldeckenveränderungen, bei 
denen mitunter in großem Umkreis die Narbe nur aus Weichteilen besteht, 
im allgemeinen für die Knochenleitung ungünstigere Verhältnisse abzugeben 
scheinen als die unverletzte Scheitelmitte, daß es aber in einer anderen 
Anzahl von Fällen auch anders sein kann. 

Bei diesen letzteren, wie sie oben beschrieben 6ind, lag zum Teil 
eine starke Veränderung der Schädeldecke im Bereich der Narbe vor und 
trotzdem war die Schalleitung hier noch besser als auf der intakten Mitte. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen über Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 285 

Das spricht wiederum dafür, daß die Perzeption der Schallwellen nicht 
lediglich abhängig von organischen Veränderungen ist, sondern daß hier 
eine funktionelle Komponente in Wirkung tritt. 

Dies funktionelle Moment tritt noch deutlicher hervor bei den Fällen, 
welche ohne Hörverschlechterung eine zum Teile ganz hochgradige Knochen¬ 
leitungsverkürzung aufweisen. Von diesen 19 Fällen ist in 18 Fällen die 
Knochenleitung herabgesetzt, zum Teile sogar fast ganz aufgehoben. Sie 
haben normales Gehör und normale Perzeption für hohe Töne. Daher 
kann die Verkürzung der Knochenleitung nicht durch organische Schädi¬ 
gung des nervösen Hörapparates bedingt sein. 

Auch der Verlauf des Schußkanals scheint keinen Einfluß auf den 
Grad der Verkürzung zu haben. Sie tritt auf bei den verschiedenartigsten 
Verletzungsstellen des Schädels und Gehirns und ist auch vorhanden bei 
Fall 25, in dem das Geschoß in die rechte Backe eingedrungen und hinten 
im Nacken herausgegangen war, also in einem Falle, in dem man weder 
eine Verletzung des Hörnervs, noch des Gehirns annehmen kann. Auch die 
Art der Schädeldeckennarbe scheint die Knochenleitung von der Narbe 
aus nicht sicher zu beeinflussen. Die Verkürzung wurde in gleicher Weise 
beobachtet bei flachen, tiefen und pulsierenden Narben. Bei dieser Gelegen¬ 
heit sei darauf hingewiesen, daß in solchen vertieften Narben, welche 
keine Pulsation zeigen, eine vollständige Knochenlücke vorhanden sein 
kann. Der Beweis wird durch den Hustenstoß erbracht, bei welchem sich 
solche Narben sichtbar oder fühlbar vorwölben. Bei den 19 Fällen mit 
normalem Gehör war in 1 Fall auch die Knochenleitung überall normal 
geblieben, in 3 Fällen war die Verkürzung über der Mitte und der Narbe 
gleich. In 11 Fällen war die Leitung über der Narbe mehr herabgesetzt 
als über der Mitte. Wenn die organische Veränderung der Schädeldecke 
im Gebiet der Narbe allein die Ursache für die Verkürzung der Knochen¬ 
leitung wäre, könnte man bei normalem Gehör nicht verstehen, 1. daß 
auch über der intakten Scheitelmitte bis auf Fall 1 überall die Knochen¬ 
leitung herabgesetzt, mitunter beinahe aufgehoben war, 2. daß in 3 Fällen 
die Knochenleitung über der intakten Scheitelmitte und dem veränderten 
Narbengebiet in gleichem Maße herabgesetzt war, 3. daß in 2 Fällen die 
Verkürzung über der intakten Scheitelmitte stärker war als über dem ver¬ 
änderten Narbengebiet. Diese Umstände sprechen alle für das Mitwirken 
eines funktionellen, psychischen Moments. 

Ein ähnliches Verhalten zeigt auch die Lateralisation der Stimm¬ 
gabel. Von den gesamten Fällen wird 18mal die Stimmgabel auf der Mitte 
perzipiert, in 11 Fällen wird sie zur Schußseite lateralisiert, in 9 Fällen 
zur Kontraschußseite. Unter diesen 9 Fällen ist die Lateralisation 2mal 
offenbar durch ein altes Leitungshindemis bedingt. Es sind also durch 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



286 


A. Blumenthal. 


Digitized by 


den Schuß nur 7 lateralisiert. In 4 Fällen kann man von einer Laterali- 
feation zur Schußseite oder Kontraschußseite nicht sprechen, weil der 
Schuß beide Gehirnhälften betroffen hat. Immerhin liegt eine Laterali- 
sation vor und wesentlich ist, daß die Fälle mit nervöser Hörverschlechte¬ 
rung häufig nicht zur Seite der besseren Hörfähigkeit, sondern zur Schu߬ 
seite, unbeeinflußt von dem Grade der Hörfähigkeit, lateralisieren. Teilen 
wir wieder die Fälle ein in solche, die normales Gehör behalten haben, 
und solche, deren Gehör geschädigt ist, so ergeben sich als Lateralisations- 
befunde folgende Tatsachen: Bei den Fällen mit nervöser Hörverschlechte¬ 
rung wurde die Stimmgabel auf der Mitte perzipiert in 8 Fällen (Nr. 1. 
12, 14, 29, 33, 36, 39, 42), dabei war in 4 von diesen Fällen (Nr. 1, 29, 
33, 39) die Hörverschlechterung auf beiden Ohren verschieden stark. 4mal 
(Nr. 18, 19, 6, 32) wurde zur besseren Hörseite lateralisiert, 3mal (Nr. 2. 
5, 17) zur schlechteren Hörseite, 5mal wurde lateralisiert, obwohl die 
Hörverschlechterung auf beiden Seiten gleich stark war. Von diesen 5 Fällen 
wurde 4mal (Nr. 8, 30, 37, 41) zur Schußseite, lmal zur Kontraschußseite 
lateralisiert (Nr. 13). 

Bei den 19 Fällen mit normal gebliebenem Gehör verhielt sich die 
Lateralisation folgendermaßen: In 10 Fällen (Nr. 3, 15, 16, 21, 22, 23, 
25, 26, 27, 34) wurde die Stimmgabel auf der Scheitelmitte perzipiert, in 
5 Fällen (Nr. 10, 20, 24, 28, 32) zur Seite des Schusses, in 2 Fällen 
(Nr. 4, 38) zur Kontraschußseite, in 2 Fällen konnte die Lateralisation 
nicht nach der Schußseite benannt werden (Nr. 11, 35), weil die Verletzung 
beide Seiten betroffen hat. 

Auch hier sehen wir wieder eine Gesetzlosigkeit in dem Charakter 
der Knochenleitung, die durch lokale organische Veränderungen nicht zu 
erklären ist und nur erklärlich wird, wenn man ein funktionelles, psychi¬ 
sches Moment als wesentlich bestimmend für den Charakter der Knochen¬ 
leitung annimmt. Fast sämtliche Fälle von Kopfschüssen zeigen außer 
organisch bedingten Störungen das Bild der verminderten Gehirnkraft, 
der Gehiminsuffizienz, die sich bekanntlich in den verschiedensten Formen, 
verminderter geistiger Leistungsfähigkeit, geschwächtem Konzentrations¬ 
vermögen, geschwächtem Gedächtnis, sehr schneller Ermüdbarkeit, ge¬ 
steigerter Erregbarkeit, Neigung zu Schwindel, geringer Widerstandskraft 
gegen Alkohol äußert. Diesen Erscheinungen pflegen wir nach Kopf¬ 
schüssen immer wieder zu begegnen. Diejenigen Perzeptionen, die mit 
erhöhter Kraftanstrengung verbunden sind, zeigen begreiflicherweise am 
leichtesten Störungen, und zu ihnen gehört auch die Perzeption der Schall¬ 
wellen, welche von der Schädeldecke aus durch Knochenleitung, also auf 
dem gewöhnlich nicht benutzten Wege, zugeleitet werden. Zu ihrer Wahr¬ 
nehmung ist erhöhte Aufmerksamkeit, erhöhte Anstrengung schon bei 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Untersuchungen über Schallknochenleitung bei Kopfschüssen. 287 

normalem Hörapparat erforderlich und ganz besonders, wenn der nervöse 
Hörapparat oder das Zentrum für die bewußte Aufnahme der Schallr 
wellen organisch oder funktionell geschädigt ist. Die Schwierigkeiten 
der Perzeption der Schallwellen durch Knochenleitung beziehen sich sowohl 
auf die Dauer der Schallempfindung wie auf die Ursprungsstelle. Bei der 
zweifellos vorhandenen Mitwirkung funktioneller, psychischer Momente, 
welche sich im Anschluß an die Schußverletzung herausgebildet haben, ist 
es durchaus verständlich, daß Normalhörige, d. h. solche, deren Gehör 
durch den Schuß nicht geschädigt worden ist, bald die Stimmgabel auf 
der Scheitelmitte, bald bei funktioneller Betonung der Schußseite auf dieser, 
bald bei entgegengesetzter Betonung auf der Kontraschußseite wahmehmen. 
Daß also im Anschluß an die Schußverletzung die normalen Empfindungen 
sowohl für die Dauer der Schallwellen wie für die Ursprungsstelle bei 
Knochenleitung beträchtlich gestört sein können, ist demnach klar, und es 
muß aus diesen Gründen zugegeben werden, daß unter solchen Umständen 
weder die Angaben über die Dauer der Schallknochenleitung noch die über 
den Ursprung als Ausdruck eines organischen Zustandes gelten können. 

Nicht weniger interessant als die Prüfung der Knochenleitungs¬ 
verhältnisse bei Kopfschüssen wären wahrscheinlich die Untersuchungen 
des Nystagmus. Aber es muß im Interesse des labilen Nervensystems der 
meisten Kopfverletzten nach dieser Richtung hin zur größten Vorsicht 
geraten werden, weil die üblichen Prüfungsmethoden des Nystagmus, des 
kalorischen, rotatorischen und elektrischen Nystagmus bei solchen Pati¬ 
enten die unangenehmsten Folgen haben können. Ich habe mit Rücksicht 
darauf nach kurzem Versuch von diesen Untersuchungen abgesehen. 

Aus unseren Betrachtungen ergeben sich als Resultat folgende 
Schlüsse: 

I. Bei einer großen Anzahl von Kopfschüssen, d. h. 
in beinahe 50% der Fälle, ist das Gehör entweder ein¬ 
seitig oder beiderseitig durch Schädigung des ner¬ 
vösen Hörapparates beeinträchtigt. 

II. Die Knochenleitung ist in etwa 92,8% der Fälle 
verkürzt. 

III. Die Verkürzung der Knochenleitung steht nur 
teilweise im Verhältnis zu der nervösen Hörver¬ 
schlechterung und kommt auch bei normalem Gehör 
in etwa 84% der Fälle vor. Die Verkürzung der 
Knochenleitung ist daher in vielen Fällen als funk¬ 
tionell bedingt anzusehen. 

IV. Die Angaben über Lateralisation der Stimm¬ 
gabel bei der Kopfknochen1eitung entbehren bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



288 


A. I. Cemach. 


Digitized by 


Kopfschüssen der Gesetzmäßigkeit und sind in vielen 
Fällen nicht als Ausdruck einer organischen Ver¬ 
änderung anzusehen. 

V. AngabenüberSchallempfindungdurchKnochen- 
leitung sind bei Kopfverletzten mit großer Vorsicht 
für die Beurteilung eines etwa gleichzeitig vor¬ 
handenen Ohrleidens zu verwerten. Störungen der 
Schallempfindung durch Knochenleitung sind bei 
bestehendem normalen Ohrbefund in vielen dieser 
Fälle lediglich ein Ausdruck und Teilsymptom der 
allgemeinen Gehirninsuffizienz und von dem Zu¬ 
stande des nervösen Hörapparates unabhängig. 

VI. Zu weiteren Untersuchungen auf diesem Ge¬ 
biet eignen sich besonders die Kopfschüsse mit ein¬ 
seitigem Schußkanal. 


Aus der Ohrenabteilung der Allgemeinen Poliklinik in Wien 
(Vorstand: Professor G. A1 e x a n d e r). 

Ein Beitrag zur Topographie der regionären Lyinpli- 
drüsen des Mittelohres. 

Von Dr. A. I. Cemach, derzeit stellvertretender Leiter der Ohrenabteilung des 
Kaiser Franz Josef-Ambulatoriums (Vorstand: Professor H. Neu mann). 

(Mit 2 Figuren.) 

Es ist bisher nicht gelungen, die Lymphgefäße der Paukenhöhle ana¬ 
tomisch darzustellen, daher weisen auch unsere Kenntnisse der regionären 
Lymphdrü6en des Mittelohres beträchtliche Lücken auf. Die klinischen 
Berichte, auf die wir allein angewiesen sind, sind sehr spärlich und nur 
zum Teil einwandfrei. Daher dürfte die Mitteilung des folgenden Falles, der 
geeignet ist, zur Beantwortung einiger strittiger Fragen beizutragen, von 
Nutzen sein. 

Unsere anatomischen Kenntnisse vom Lymphgefäßapparate des 
Mittelohres stützen sich auf die Untersuchungen von Kessel 1 ) und 
Most*), welch letztere neuerdings von Bartels*) bestätigt wurden. 
Während aber Kessel nur die Darstellung des Lymphgefäßnetzes des 


*) Strickers Handb. d. Lehre v. d. Geweben, 2; Schwartze6 Handb. 
d. Ohrhlk. 1. 

*) Arch. f. Ohrhlk. 64. 

3 ) „Lymphgefäßsystem“ im Handb. d. Anatomie, herausg. v.Bardelebon, 

J1I/2 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur Topographie der regionären Lymphdrtlsen etc. 


289 


Trommelfelles gelungen ißt, beschränkte sich Most auf die Untersuchung 
der Lymphwege der Tube, deren Verbindung mit den Retropharyngealdrüsen 
er nachweisen konnte. Die Hauptfrage, wohin die Lymphe der Pauken- - 
höhle fließt, blieb imbeantwortet. Zur Ergänzung der anatomischen Befunde 
mußten klinische Erfahrungen herangezogen werden. Es zeigte sich aber, 
daß klinischerseits dem Gegenstände bisher wenig Aufmerksamkeit ge¬ 
schenkt wurde. Während die jedem Otologen geläufige Anschwellung der 
unterhalb des Ohrläppchens liegenden Lymphknoten bei Otitis media in 


Fig.l. 



den klinischen Berichten sehr oft erwähnt und übereinstimmend gedeutet 
wird, findet man über die Beteiligung anderer benachbarter Lymphdrüsen- 
gruppen nur wenige Aufzeichnungen, die überdies in bezug auf die Zu¬ 
gehörigkeit dieser Gruppen zum Quellgebieto der Pauke zu divergierenden 
Schlußfolgerungen gelangen. Es wird also durch Heranziehung der vor¬ 
handenen Krankenberichte die Frage nur einseitig beleuchtet, und zwar nur 
in jenem ihrem Teile, der praktisch als gelöst gelten kann, daher außerhalb 
der Diskussion steht. Über die Rolle der übrigen periauriculären Lymph- 
drüsen hat die klinische Beobachtung ebenso wenig sicheren Aufschluß 
bieten können wie das anatomische Experiment. 

Außer den erwähnten infraauriculären Drüsen, die unter¬ 
halb des Ohrläppchens am vorderen Rande des Stemocleidomastoideus nahe 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


290 


A. I. Cemacb. 


an dessen Ansatz am Warzenfortsatz liegen, kommen noch folgende Drüsen¬ 
gruppen als Aufnahmsorgane der Paukenlymphe in Betracht: 

1. Die Gl. praeauriculares, ein bis zwei an Zahl, welche 
vor dem Tragus (an der Vena auricularis anterior) liegen; 

2. die Gl. retroauriculares (Gl.mastoideae), zwei hinter dem 
Ohre auf dem Warzenfortsatze gelegene Knötchen, und 

3. die Gl. cervicales profundae, längs der Vena jugularis 
interna gelegen. 

In die präauriculären Drüsen münden die Lymphgefäße der 
vorderen und oberen Peripherie des äußeren Gehörgangs und des Tragus 
(Mos t). Sie schwellen daher bekanntermaßen fast regelmäßig bei Furunkel 
des äußeren Gehörganges an, so daß die Druckempfindlichkeit der Gegend 
vor dem Tragus als pathognomonisch für Otitis externa angesehen wird 
(Kümmel 4 ). Manche Autoren gehen noch weiter, indem sie die Affektion 
der präauriculären Drüsen für die Differentialdiagnose zwischen Otitis 
externa und media verwerten (Denker 6 ). Ich konnte auch tatsächlich 
weder in den bekannten Hand- und Lehrbüchern, noch in den Spezial¬ 
abhandlungen über Otitis media eine Angabe finden, daß auch bei reiner 
Mittelohrentzündung eine Schwellung dieser Drüsen beobachtet worden sei. 

Häufiger scheinen bei Otitis media die Mastoiddrüsen in Mit¬ 
leidenschaft gezogen zu werden, weshalb sie von einigen Autoren als regio¬ 
näre Drüsen des Mittelohrs bezeichnet werden. So sagt Siebenmann*): 
„Die bei Entzündung des Trommelfells . . . auftpetende Schwellung der 
Gl. mastoideae spricht dafür, daß hier wenigstens ein Teil der Trommelfell¬ 
lymphe durchströmt.“ Ähnlich Kümmel (1. c.): „In die auf der Sutura 
squamo-mastoidea gelegenen Dräschen scheint sich vorzugsweise die 
Lymphe aus dem Mittelohr zu entleeren. Schwellung derselben spricht 
daher für Mittelohrerkrankung.“ Auch Jürgens 7 ), der sich mit der 
Topographie des Lymphgefäßapparates des mittleren Ohres eingehend be¬ 
faßt hat, ist geneigt, eine direkte Verbindung dieser Drüsengruppe mit 
der Pauke anzunehmen. Diese Auffassung stieß auf Widerspruch in erster 
Linie bei den Anatomen, die sich gegen ihre theoretische Grundlage, näm¬ 
lich die Untersuchungen von Kessel, wenden. Kessel hat seinerzeit 
auf der medialen Fläche des Trommelfells unter der Epithelschich£ ein 
spärliches Lymphnetz gefunden, welches mit den äußeren Lymphgefäßen 

*) Handb. d. prakt. Chir. 1. 

*) Lchrb. d. Kr. d. Ohr*?* u. d. Luftw., heraueg. v. Denker und Brünings. 

1912. 

*) „Mittelohr und Labyrinth“ im Handb. d. Anatomie, heraueg. v. Barde- 
leben. V/2. 

7 ) Msehr. f. Ohrhlk. 36. 1902. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur Topographie der regionären Lymphdrüsen etc. 291 

des Trommelfells, somit auch mit denen des äußeren Gehörgang6, in Ver¬ 
bindung steht. Da nun die Lymphbahnen des äußeren Gehörganges in die 
Gl. mastoideae münden sollen, so wäre, wie Jürgens sagt, „die un¬ 
unterbrochene Verbindung vom Mittelohre zur Mastoidgegend ersichtlich“. 
Demgegenüber stellt Most fest, daß eine direkte Verbindung zwischen dem 
äußeren Gehörgang und den retroauriculären Drüsen nicht vorhanden ist. 
Diese Drüsen erhalten ihre Zuflüsse lediglich von den Lymphgefäßen der 
Ohrmuschel; ihre Injektion vom äußeren Gehörgange aus ist Most nicht 
gelungen; die abführenden Gefäße des äußeren Gehörgangs ziehen an 
ihnen vorbei zu den tiefen cervicalen Drüsen. Deshalb hält Most die 
Voraussetzung Jürgens’ für unrichtig. Wenn trotzdem an den Be¬ 
obachtungen, daß diese Drüsen bei Otitis media anschwellen, festgehalten 
werden soll, so hat Most dafür nur die Erklärung, daß der entzündliche 
Prozeß vom Mittelohre direkt auf das Periost und subcutane Zellgewebe 
der Mastoidgegend übergreifen und so zu Infektion jener Drüsen führen 
kann. Für einen Teil der publizierten Fälle, in denen eine Schwellung der 
Mastoiddrüsen vermutet wurde, ist Most geneigt, eine Verwechslung der 
retroauriculären mit den infraauriculären Drüsen anzunehmen, da die 
oberste der letztgenannten Drüsen hoch oben am Ansatz des Stemocleido- 
mastoideus liegt, infiltriert noch höher rückt und so eine Mastoiddrüse 
Vortäuschen kann. Auch Jürgens ist der Ansicht, daß sich die beiden 
Follikelgruppen gegeneinander verschieben können, indem besonders die 
infraauriculären Drüsen häufig zum Teile auf dem Warzenfortsatz liegen. 
Diese Ansicht wird von Bartels nicht geteilt. 

Bei dem gegenwärtigen Stande unserer Kenntnisse fällt es nicht leicht, 
die Einwände der Anatomen und Kliniker gegeneinander abzuwägen. Es 
scheint mir jedoch, daß die Resultate anatomischer Forschung nicht aus¬ 
reichen, die klinische Erfahrung zu erschüttern, daß bei Otitis media nicht 
gar so selten auch die hinteren Drüsen anschwellen. Habe ich doch selbst 
mehrere Fälle von Otitis media in Erinnerung, bei denen eine kleine druck¬ 
empfindliche Drüse auf dem Warzenfortsatz zu tasten war, deren Lage 
eine Verwechslung mit einem subauriculären Knoten ausschloß. 

Die Lymphe des äußeren Gehörgangs, speziell seiner hinteren und 
unteren Peripherie, strömt an den Mastoiddrüsen vorbei den tiefen 
Cervicaldrüsen zu. Durch Vermittlung des äußeren Gehörgangs und 
der perforierenden Trommelfellgefäße Kessels dürfte auch ein Teil der 
Paukenlymphe zu diesen Drüsen gelangen. Hierin sieht M o s t die Er¬ 
klärung für die von einigen Autoren (Walb®), Jürgens, S t en ge r ®) 


®) Schwartzes Handb. d. Ohrhlk. 1. 
•) Arch. f. Ohrhlk. 47. 1904. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



292 


A. I. Gemach. 


Digitized by 


beobachteten rosenkranzartigen Drüsenschwellungen längs des Sternocleido- 
mastoideus bei Otitis media acuta und chronica. Eine direkte Verbindung 
dieser Drüsengruppe mit der Paukenhöhle ist nicht gefunden worden. Da¬ 
gegen wäre es möglich, daß die Cervicaldrüsen nur eine zweite Etappe 
im Lymphgefäßsystem des Ohres darstellen, indem sie die Lymphe aus allen 
anderen periauriculären Lymphknoten aufnehmen, deren abführende Gefäße 
in ihnen münden. 

Weitaus der größte Teil der Paukenlymphe scheint sich aber nach 
klinischen Erfahrungen in die unterhalb des Ohrläppchens liegenden 
infraauriculären Drüsen zu entleeren, denn diese Knoten pflegen 
bei Otitis media am häufigsten anzuschwellen. Auch dieser Lymphweg 
ist nur denkbar durch Vermittlung des äußeren Gehörgangs, indem die 
Infektion im Sinne Kessels durch das Trommelfell (Myringitis) ins 
Lymphgebiet des äußeren Gehörganges vordringt und von hier aus zu den 
Drüsen geleitet wird. 

Zusammengefaßt stellen sich unsere heutigen Kenntnisse über den 
Lymphabfluß au6 dem mittleren Ohre folgendermaßen dar: DieLymphe 
derPaukenhöhlewi-rddurchdasTrommelfellhindurch 
dem Lymphgebiete des äußeren Gehörgangs beige¬ 
mengt, von wo sie vorzüglich in die infraauriculären. 
seltener in die tiefen cervicalen, zuweilen auch noch 
in die retroauriculären Drüsen fließt. Die präauri- 
culären Drüsen haben keine Zuflüsse vom Mittelohr. 

Angesichts dieses Standes der Diskussion erhält jede weitere Mit¬ 
teilung über Affektionen der vorderen, hinteren und cervicalen Lymphdrüsen 
einen besonderen Wert, und es wäre zu wünschen, daß klinischerseits 
durch Veröffentlichung einschlägiger Beobachtungen mehr zur Entscheidung 
der Streitfragen beigetragen werde. Von diesem Standpunkte aus dürfte 
die Beschreibung des von mir beobachteten instruktiven Falles, bei dem 
es infolge besonderer Umstände zu einer sukzessiven Erkrankung 
sämtlicher periauriculärer Drüsengruppen gekommen 
ist, von speziellem Interesse sein. Meine Beobachtung gewinnt aber auch 
noch dadurch an Bedeutung, daß es sich um Drüsenaffektionen im Ver¬ 
laufe einer Mittelohrtuberkulose handelt. Denn nicht alle fortgeleiteten 
Mittelohrerkrankungen sind in bezug auf die Markierung des Lymphweges 
gleichwertig. Die akuten phlegmonösen Prozesse greifen gar zu leicht auf 
benachbarte Lymphgebiete über, so daß begleitende Drüsenschwellungen 
mit Vorsicht beurteilt werden müssen. Ebenso dringen maligne Tumoren 
sehr rasch über die engen Grenzen des Mittelohres hinaus; sie zeichnen 
sich außerdem durch auffallende Armut an Drüsenmetastasen aus. Die 
Drüsenschwellungen bei chronischer Mittelohreiterung sind wertvoller, aber, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Eiü Beitrag zur Topographie der regionären Lymphdrüsen etc. 


293 


entgegen der Behauptung Stengers, nicht häufig genug und konstant, 
um ein systematisches Studium zu erlauben. Demgegenüber zeigt die Aus¬ 
breitung einer tuberkulösen Infektion sehr genau die Stromrichtung der 
Lymphe an. Die lokale Ausbreitung der Tuberkulose erfolgt ausschließlich 
auf dem regionären Lymphwege, wobei eine Drüsenetappe nach der anderen 
ergriffen und durch markante Veränderungen kenntlich gemacht wird. 
Deshalb wird durch Verfolgung des fortschreitenden tuberkulösen Infek¬ 
tionsprozesses der Lymphweg sogar besser und genauer aufgedeckt als 
durch die rein anatomische Untersuchung mit der Gerotasehen In¬ 
jektionsmethode, bei der die Möglichkeit der gewaltsamen Schaffung neuer 
Bahnen durch die unter Druck stehende Injektionsmasse nicht ganz von 
der Hand zu weisen ist. Es wird daher heutzutage mit Recht die Ver¬ 
folgung der tuberkulösen Infektion als die einwandfreieste Methode der Er¬ 
forschung der Lymphwege bezeichnet (W eleminsk y 10 ), Tendeloo 11 ). 

Krankengeschichte. Der Patient, H.B., ein 17jähriger Bäckerlehrling, 
ißt ein blasser, magerer Bursche. Sein Vater ist an Kehlkopftuberkulose gestorben, 
eine Schwester ist schwer lungenkrank. Auch er leidet an doppelseitiger chronischer 
Apicitis. Im November 1915 begann sein rechtes Ohr ohne Prodromalerscheinungen 
und beinahe ohne weitere Beschwerden zu fließen. Mitte Jänner 1916 entstand 
eine Schwellung hinter dem Ohre. Bei der Aufnahme (Februar 1916) wurde folgender 
Status erhoben: Körpertemperatur tagßüber normal, abends subfebril. Subjektive 
Beschwerden fehlen. Hinter dem rechten Ohre eine hühnereigroße Geschwulst, die 
eine gespannte, livid verfärbte Hautdecke und starke diffuse Fluktuation aufweist. 
Gehörgang gegen das Trommelfell zu trichterförmig verengt, in der Tiefe von 
Schüppchen bedeckte Granulationen. Flüßtersprache rechts 4 m, Konversations¬ 
sprache + 10 m. Labyrinth normal. Bei Eröffnung des retroauriculären Abscesses 
entleerten sich ca.30cm 3 eines graugrünen wässerigen nicht fötiden Eiters. Das 
Periost des Warzenfortsatzes war nicht abgehoben, auch 
zeigte nach Abhebelung desselben die Corticalis des Planum 
mastoideum ein vollkommen normales Aussehen. Unter dem 
Eindrücke der Anamnese, des otoskopischen Befundes und der subfebrilen Tempera¬ 
turen wurde trotzdem die Indikation zur Aufmeißelung für gegeben erachtet und der 
Warzenfortsatz eröffnet. Im Innern des zellreichen Warzenfortsatzes fand sich eine 
leichte Hyperämie der Zellauskleidung, sonst zeigten sich keine pathologischen Ver¬ 
änderungen. In der Umgebung des Antrum gleichfalls nur geringfügige ostitdsche 
Veränderungen. Nach der Operation seröse Labyrinthitis, die nach einer Woche 
abgeklungen ist Temperatur dauernd normal. 

In der Folge zeigte die Operationswunde keine Heilungstendenz, sezernierte 
stark, war mißfärbig belegt. Die Untersuchung der Granulationen ergab Tuber¬ 
kulose, auch der Tierversuch fiel positiv aus. Darauf wurde mir der Kranke im 

10 ) „Das Verhalten infizierter Organe zu ihren regionären Drüsen.“ B. kl. W. 
1905. Nr. 31/32. 

11 ) „Aerolymphogene Lungentuberkulose.“ M. m. W. 1907. Nr. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



294 


A. I. Gemach. 


Digitized by 


April 1916 zur spezifischen Behandlung übergeben. Bei der Übernahme fand ich 
eine weit klaffende Operationswunde mit äußeret spärlicher Granulationsdecke und 
infiltrierten Bändern vor; an manchen Stellen lag rauher Knochen bloß. Hinter 
der Wunde, einige Millimeter vom Rande entfernt, war ein erbsengroßer schmerz¬ 
hafter Knoten unter den verdickten Weich teilen zu tasten (Fig. 2, a). Die Gegend 
unterhalb des Ohrläppchens war von einem derben, etwas eindrückbaren ödem 
eingenommen, auch die Falte zwischen Tragus und Wange war verstrichen. 

Patient wurde nun mit subkutanen Injektionen von Tuberkulomucin be¬ 
handelt 12 ), und zwar wurde gleich mit relativ hohen Dosen begonnen. Nach der 
vierten Injektion bildete sich vor dem Tragus ein derber haselnußgroßer Knoten; 
gleichzeitig begann das Infiltrat unterhalb des Ohrläppchens zu wachsen und auch 
die am Warzenfortsatz liegende Drüse wurde größer und sehr druckempfindlich. 
Als ich diese Drüsenschwellungen al6 übermäßige Herdreaktionen erkannte und mich 
beeilte, die Dosierung herabzusetzen, war es bereits zu spät. Eine Drüse nach der 
anderen schwoll zusehends an, längs des Kopfnickers kam eine Perlenschnur ver¬ 
dickter Drüsen zum Vorschein. Nach einiger Zeit vereiterte eine Anzahl von 
Drüsen: die Tragusdrüse brach durch, gleichzeitig bildete sich am hinteren unteren 
Rande der Operationswunde zwischen Periost und Haut eino Fistel, aus der Eiter 
kam, wenn auf die Mastoiddrü6e (a) ein Druck ausgetibt wurde. Um weiteren Ab¬ 
szedierungen vorzubeugen, beschloß ich, alle übrigen tastbaren Drüsen zu exstir- 
pieren, was in zwei Sitzungen erledigt wurde. Das erstemal wurden vier größere und 
kleinere Knoten vor und unterhalb der Ohrmuschel entfernt, von denen zwei bereits 
vereitert waren; in der zweiten Sitzung wurden sechs Knötchen, die vor und unter 
dem Sternocleidomastoideus saßen, angegangen. Die histologische Untersuchung 
ergab bei acht von zehn exstirpierten Drüsen deutliche Zeichen der Tuberkulose. 
Trotzdem die meisten Knoten mit der Kapsel entfernt wurden, kam es zu Infektion 
der Wunden, 60 daß ich monatelang mit Fisteln und Eiterretentionen zu kämpfen 
hatte, die halbkreisförmig das untere Ohr umfaßten und die Behandlung der primären 
Mittelohrtuberkulose ungemein erschwerten. Derzeit sind beinahe alle Fisteln 
geschlossen und nirgends in der Umgebung des Ohres Drüsen zu tasten (Fig. 1). 

Im Verlaufe einer Mittelohrtuberkulose sind demnach Elemente sämtlicher 
periauriculärcr Drüsengruppen sekundär erkrankt, und zwar: 

1. Beide Mastoiddrüsen. Ich nehme an, daß es eine Mastoiddrüse 
war, die, frühzeitig vereitert, einen extrapcriostalen Absceß am Warzenfortsatz 
verursacht und so eino Mastoiditis vorgetäuscht hatte. Die zweite Mastoiddrüse 
(Fig. 2, a) erkrankte später und brach am Rande der Operationswunde durch. 

2. Die präauriculären Drüsen. Die obere (b) ist eitrig einge¬ 
schmolzen und nach außen, im weiteren Verlaufe auch nach dem äußeren Gehörgang 
perforiert. Die untere (c) wurde exstirpiert, sie lag der Parotis an. Bemerkens¬ 
wert ist, daß unterhalb dieser Drüse noch ein kleiner Lymphfollikel 6aß (d), so 
im Gewebe der Parotis eingebettet, daß er erst nach Ineision der Speicheldrüse 
herausgeschält werden konnte. Bei der histologischen Untersuchung erwies sich 


12 ) Siehe Comach, „Die spezifische Behandlung der Mittelohrtuberkuloee“. 
Mschr. f. Ohrhlk. 1916. H. 7 u. 8. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur Topographie der regionären Lyraphdrüsen etc. 295 

auch diese Lymphdrüse (gleich der Drüse c) als tuberkulös, daher regionär zum 
Mittelohr. 

3. Drei infraauriculäre Drüsen (e, f, g). Sie wurden exstirpiert, 
wobei g, die ganz vereitert war, einriß und die Wunde infizierte, e lag dem unteren 
Pol der Parotis, g dem vorderen Rande des Kopfnickers an. Außerdem wurden bei 
der Operation noch zwei Knötchen gefunden: eines in der Tiefe zwischen e und g, 
ein anderes hinten oben nahe am Ansatz des Sternocleidoma6toideus, die nicht 
vergrößert waren und histologisch keine krankhaften Veränderungen aufwiesen. 





4. Fünf Drüsen der tiefen cervicalen Gruppe (h, i, k, 1, m). 
Drei lagen der Jugularis an, eine (k) wurde unter dem Kopfnicker, die letzte (m) 
an seinem hinteren Rande vorgefunden. Alle fünf waren vergrößert und ließen 
histologisch chronische produktive Entzündung, aber nur drei von ihnen (h, i, m) 
deutliche Zeichen der Tuberkulose erkennen. 

Im Laufe der Behandlung habe ich wiederholt jene Rachengegend inspiziert 
und palpiert, in der die seitliche Retropharyngealdrüse liegt, die nach Most von 
der Eustachischen Tube und durch ihre Vermittlung vom Mittelohre gespeist wird, 
konnte aber eine Schwellung der Drüse nicht konstatieren. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



296 


A. I. Gemach. Ein Beitrag zur Topographie etc. 


Digitized by 


Das Bemerkenswerte am vorliegenden Falle ist also: 

1. Die große Anzahl der im Anschlüsse an eine tuber¬ 
kulöse Mittelohrentzündung sekundär erkrankten regio¬ 
nären Drüsen. 

2. Die Tatsache, daß die Mastoiddrüsen frühzeitig, 
früher als die subauriculäre Gruppe, ergriffen wurden. 

3. Die Affektion der präauriculären Gruppe, wobei von 
besonderem Interesse der Befund eines dritten im Gewebe 
der Parotis liegenden Knotens ist, der gleichfalls in Ver¬ 
bindung mit dem Mittelohre stehen dürfte. 

Der äußere Gehörgang war an dem Prozesse nur insoferne beteiligt, als von 
Anfang an ein schmales ringförmiges Infiltrat am Limbus des Trommelfells zu 
sehen war, das auch jetzt noch unverändert besteht. An der vorderen Circum- 
ferenz des äußeren Gehörganges, für die die präauriculären Drüsen regionär sind, 
konnten dagegen keine Veränderungen, welcher Art immer, gefunden werden. Die 
Frage nach der Rolle, die der äußere Gehörgang als Vermittler des Lymphtransportes 
zu den Drüsen spielt, muß auch im vorliegenden Falle offen gelassen werden, wie 
sie überhaupt auf Grund klinischer Beobachtung kaum je entschieden werden dürfte. 

Eine praktische Bedeutung kommt vor allem der Affektion der 
Mastoiddrüsen zu, durch die eine Mastoiditis vorgetäuscht werden kann. 
Auch in dieser Beziehung ist der vorliegende Fall, bei dem die Fehldiagnose 
die Trepanation eines beinahe gesunden Warzenfortsatzes zur Folge 
hatte, sehr lehrreich. Ich 6ehe hier von der Erörterung der Frage, ob der 
operative Eingriff bei beginnender Mittelohrtuberkulose indiziert ist oder 
nicht, ganz ab. (Die Frage steht derzeit bekanntlich im Mittelpunkte der 
Diskussion.) Wenn aber operiert werden soll, so muß zweifellos radikal 
operiert werden, denn bei Tuberkulose kann nicht radikal genug operiert 
werden. Eine Antrotomie kommt daher bei festgestellter Tuberkulose der 
Pauke als Operation der Wahl gar nicht in Betracht, da sie nur geeignet 
wäre, einen mucösen Prozeß in einen ossalen zu verwandeln, ohne zur 
Heilung der Tuberkulose auch nur das Geringste beizutragen. Deshalb 
ist auch vom Standpunkte der Anhänger der Frühoperation bei Mittelohr¬ 
tuberkulose eine nicht indizierte Aufmeißelung, wie sie hier geschehen ist, 
nicht belanglos. Die praktische Wichtigkeit solcher; Fälle wird noch dadurch 
erhöht, daß sie nicht so selten sind, wie man annehmen könnte. Jürgens 
CI. c.) kennt mehrere Fälle, bei denen „die Trepanation gemacht wurde, 
ohne daß eine Erkrankung des Warzenfort6atze6 bestand und nur die 
Drüsen auf ihm und in seiner Umgebung Fieber und Druckschmerz be¬ 
wirkten“. 

Die Differentialdiagnose zwischen Lymphadenitis und Mastoiditis ist 
in der Mehrzahl der Fälle nicht schwierig, es gibt aber einzelne Drüsen¬ 
entzündungen, bei denen alles danach angetan zu sein scheint, auch den 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Siegfried Gatseber. Die Modifikation des Gellöschen Versuches etc. 297 

erfahrenen Operateur irre zu führen. So wurde in unserem Falle das prä¬ 
gnanteste Symptom der Mastoiditis: die „Senkung“ des äußeren Gehör¬ 
gangs, durch ein ringförmiges Infiltrat desselben vorgetäuscht. Unter 
solchen Umständen kann nur der Befund etwaiger anderer druckempfind¬ 
licher Drüsenpakete in der Umgebung des Ohres die Diagnose auf den 
richtigen Weg leiten. Versagt auch dieses Mittel, so kann Klarheit nur 
durch die Operation gebracht werden, wenn bei derselben dem Zustande 
des Periosts und der Oberfläche des Planum mastoideum genügende Auf¬ 
merksamkeit zugewendet wird. Dann kann es nicht schwer fallen, zu 
eruieren, ob der Absceß intra- oder extraperiostal lag, ob der Eiter aus 
dem Warzenfortsatz oder aus dem subcutanen Bindegewebe stammt. Ohne 
Durchbruchstelle kein Mastoidalabsceß! Schwieriger wird die Entscheidung, 
wenn weder extra- noch subperiostal Eiter gefunden wurde; hier kann nur 
die Untersuchung der durchtrennten Weichteile die etwaige Anwesenheit 
einer entzündeten Drüse im subcutanen Gewebe aufdecken und Anhalts¬ 
punkte für oder wider die Eröffnung des Warzenfortsatzes bringen. Die 
Inspizierung der Weichteile soll daher grundsätzlich 
der Trepanation vor an gehen. Wer sie unterläßt, kann leicht 
in die Lage kommen, die Verantwortung für eine nicht indizierte Auf¬ 
meißelung tragen zu müssen. 


Aus der k. k. Universitäts-Ohrenklinik in Wien 
(Vorstand: Hofrat Prof. V.Urbantschitsch). 

Die Modifikation des Geloschen Versuches per tnbam 
durch den Katheterismus. 

Von Dr. Siegfried Gatsoher, Assistent der Klinik. 

In der Sitzung der österreichischen Otologischen Gesellschaft vom 
26. Februar 1917 habe ich eine kurze vorläufige Mitteilung über diesen 
Gegenstand zum Vortrag gebracht und werde jetzt an dieser Stelle aus¬ 
führlich über meine Beobachtungen berichten. Schon vor dem Kriege 
hatte ich an einer Reihe von Fällen in dieser Richtung gearbeitet, bin 
aber damals, plötzlich herausgerissen, zu keinem Abschluß gelangt. Ein¬ 
leitend möchte ich nochmals betonen, daß die Verläßlichkeit der untersuchten 
Personen bei der Beobachtung und dem Auftreten subjektiver Symptome 
von größter Bedeutung ist, wenn man diese Angaben in wissenschaftlicher 
Weise verwerten will. Es war mir deshalb sehr wertvoll, zwei Ärzte 
untersuchen zu können, weil ich durch ihre Angaben die der anderen 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. 61. Jahrg. 20 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



298 


Siegfried Gatscher. 


Digitized by 


Patienten gewissermaßen einer Kontrolle unterwerfen und dadurch eine 
größere Sicherheit für die Richtigkeit gewinnen konnte. 

I. Diskussion des Themas. 

Über den Gegenstand selbst liegen mir die Originalarbeiten nicht 
vor. Ich muß mich also an die Arbeit von E.Bloch: „Die Methode 
der zentripetalen Pressionen und die Diagnose der 
S t a p e s f i x a t i o n“ in der Zschr. f. Ohrhlk., 25. Bd„ anlehnen. Diese 
Arbeit führt auch die in Betracht kommende, übrigens sehr geringe Lite¬ 
ratur an, so daß ich mich bei meinen Ausführungen auf diejenigen Arbeits¬ 
angaben beschränken kann, zu denen sie eine Beziehung haben. 

Gelle beschrieb auf dem internationalen medizinischen Kongreß 
in London im Jahre 1881 in einem Vortrage über Nerventaubheit folgenden 
einfachen Versuch (die folgenden Worte sind aus E. Bloch zitiert): 

„Verbindet man bei einem Normalhörenden einen Gummiballen 
mittelst eines kurzen Schlauches luftdicht mit der Mündung eines Gehör- 
ganges und bringt man den Stiel einer tönenden Stimmgabel in Kontakt 
mit dem Ballen, so tritt, so oft durch Kompression des letzteren die Luft 
im Meatus verdichtet wird, eine Abnahme der Tonempfindungsstärke ein. 
Diese Abnahme überdauert nicht die Steigerung des Luftdruckes und sie 
kann beliebig oft nach einander wiederholt werden, so lange überhaupt 
die Stimmgabel tönt. Die gleiche Wahrnehmung macht man, wenn die¬ 
selbe auf den Scheitel aufgesetzt wird. 

Ist aber das Mittelohr erkrankt, d. h. ist das Trommelfell starr 
und unbeweglich und die Steigbügelplatte im ovalen Fenster venvachsen, 
so bleiben die Pressionen ohne Einfluß auf die Stärke der Tonempfindung.“ 

Dieser Versuch ist demnach imstande, die Beweglichkeit des Leitung6- 
apparates, implicite der Stapesplatte zu erweisen. Theoretisch ist die 
damit verbundene Abnahme der Tonempfindung auf einen Druck im Laby¬ 
rinth zu beziehen. 

Ich überlegte nun: Was durch einen Luftdruck vom Gehörgang aus 
möglich ist, muß auch zustande kommen, wenn man für die Druckwirkung 
den zweiten (offenen) Zugang zur Paukenhöhle wählt, also per tubam 
durch den Katheter Luft in die Pauke einströmen läßt. 

Die erste Frage galt der Stärke des auf diesem Weg ausgeübten 
Druckes und sein Verhältnis zu dem, der vom Gehörgang ausgeübt wird. 

A. Politzer hat im Jahre 1862 in der W. m. W. Experimente am 
anatomischen Präparate veröffentlicht, die in dieser Frage Aufschluß geben 
konnten. Ich möchte hier nicht die Beschreibung dieser Versuche genau 
wiederholen, sondern nur einige Details herausgreifen und das Endresultat 
anführen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Modifikation des Gellöschen Versuches etc. 


299 


Es gelang ihm nachzuweisen, daß der auf das Labyrinth ausgeübte 
Druck durch Luftkompression per tubam zirka dreimal so groß ist als der 
durch Kompression vom Gehörgang aus. Durch geeignete Kautelen in 
der Versuchsanordnung konnte Politzer den Druck einerseits durch 
Ausschaltung der Beteiligung des runden Fensters, andrerseits durch 
Ausschaltung des Trommelfelles per tubam auf die Steigbügelplatte loka¬ 
lisieren und die Größe der Druckwirkung messen. Sie betrug im ersten 
Falle um mehr als die Hälfte weniger, im zweiten zirka ein Drittel des 
Wertes, der am unveränderten Präparate gewonnen worden war. Die 
Ausschaltung des Trommelfelles ist nach der Ansicht dieses Autors ein 
Beweis dafür, daß die Spannung des Trommelfelles allein nicht die Ur¬ 
sache für das Phänomen abgibt. Das Ergebnis der Versuche überhaupt 
ist geeignet, über die Frage der Ankylose des Steigbügels an der Leiche 
zu entscheiden. 

Auch Fr. B e z o 1 d hat über derartige Versuche in Band 16 des 
Arch. f. Ohrhlk. berichtet und gelangt zu einem mit Politzer überein¬ 
stimmenden Resultat in Bezug auf das Verhältnis zwischen Druckwirkung 
von der Tube und vom Gehörgang aus. 

Es lagen nun im vorhinein die Chancen für einen deutlicheren Aus¬ 
fall des Gelle sehen Versuches in der von mir gewählten Modifikation 
günstig. Ich bemerke, daß ich aber gleich hier einem eventuellen Einwurf 
begegnen muß. Man könnte vielleicht das Kathetergeräusch als Ursache 
dafür annehmen, daß der Ton der vor dem Gehörgang schwingenden 
Stimmgabel abgeschwächt wird. Diesbezüglich verlasse ich mich voll¬ 
kommen auf die Angaben des einen der beiden untersuchten Ärzte, der 
dieses Geräusch vollkommen von der Tonempfindung zu differenzieren 
vermochte. 

Tatsächlich hat nun ein Vergleich bei allen Untersuchten, von denen 
ich hier nur sechs in extenso mit ihrem Ohrbefund mitteile, ergeben, daß 
die Druckwirkung per tubam eine größere ist. Besonders wichtig ist diese 
Tatsache für die Fälle, wo der Gelle sehe Versuch aus verschiedenen 
Gründen vom Gehörgang nicht auszulösen war. 

Damit gelangen wir zu einer zweiten voraussetzenden Frage: Ist 
der Zustand des Trommelfelles von Einfluß auf da6 Ergebnis der an¬ 
gewendeten Modifikation ? 

Der Gellesche Versuch kann ja nur dann einen Aufschluß über 
die Beweglichkeit der Stapesplatte geben, wenn der Druck auf das Trommel¬ 
fell auf jene fortgeleitet wird, wenn also das Trommelfell bzw. die Gehör¬ 
knöchelchenkette beweglich ist. Bei allen narbigen und adhäsiven Ver¬ 
änderungen mit Unbeweglichkeit dee Leitungsapparates bis zum Stapes 
sagt ein negativer Gelle nichts über die Beweglichkeit seiner Platte. 

20 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



300 


Siegfried Gatscher. 


Komme ich aber von der Tube her mit dem Druck heran, so weiche 
ich den Hindernissen in der Zuleitung aus und das Resultat der Prüfung 
ist von diesen Hindernissen unabhängig. Außerdem ist damit aber ein 
Anhaltspunkt gegeben für den Einfluß der Trommelfellspannung auf den 
Ausfall des Versuches. Fall 1 und 2 waren für Ge 116 vom Gehörgang 
aus negativ* positiv in meiner Modifikation. Die Erklärung ist aus dem 
angegebenen Zustande des Trommelfelles zu ersehen. 

Bezüglich des Einflusses der Trommelfellspannung auf den Gelle- 
schen Versuch möchte ich jetzt auf eine andere Arbeit B e z o 1 d s ver¬ 
weisen und dann über eine Maßnahme berichten, die ich getroffen habe, 
um diesen Einfluß, wie ich glaube, auszuschalten. B e z o 1 d sagt in seiner 
Arbeit „Nachtrag zum statistischen Ergebnisse über die diagnostische Ver¬ 
wendbarkeit des Rinneschen Versuches etc.“ im 18.Bd.der Zschr.f. 
Ohrhlk. über den G e 114 sehen Versuch, daß dem Ergebnis des letzteren 
sehr wahrscheinlich physikalische Bedingungen zugrunde liegen, welche 
überhaupt nicht im Ohre selbst, sondern in dem angewendeten Apparat 
zu suchen 6ind. In derselben Arbeit an einer früheren Stelle sagt er, daß 
beim Gollöschen Versuch ebenso wie beim Experimentum Valsal- 
v a e etc. eine vermehrte Spannung des Trommelfelles eintritt. 

Dem ersten Einwand unterliegt meine Modifikation nicht mehr. Die 
Untersuchung gestaltet sich ja so, daß der Katheter wie zu therapeutischen 
Zwecken eingeführt wird. Während der Lufteinblasung hält sich der Patient 
die tönende Stimmgabel vor das Ohr. Es wird also bei dem Versuch keine 
Änderung an dem Leitungsapparat gesetzt, vor allem keine Resonanzquelle, 
wie B e z o 1 d meint, geschaffen. Der Ausfall des Versuches hat seine 
Bedingungen nur in sich selbst. 

Was nun die Anspannung des Trommelfelles anbelangt, so habe ich 
versucht, durch die Kombination beider Methoden des G e 114 sehen Ver¬ 
suches diese Komponente auszuschalten. Ich habe also vom Gehörgang 
komprimiert und gleichzeitig durch den Katheter meine Modifikation aus¬ 
geführt. Natürlich mußte bei dieser Anordnung die Stimmgabel auf dem 
Kopf aufgesetzt, also die Knochenleitung geprüft werden. Ich stelle mir 
vor, daß dadurch das Trommelfell durch Druck und Gegendruck fixiert 
werde. Der Überschuß des größeren tubaren Druckes konnte dann direkt 
die gewünschte, für das Prinzip des ganzen Versuches notwendige Wir¬ 
kung auf die Stapesplatte ausüben. Jedenfalls bekam ich auch auf diese 
Weise eine Abschwächung des Tones. 

In der bereits zitierten Arbeit sagt B e z o 1 d weiter an einer Stelle, 
daß bei Luftdruckschwankungen wie u. a. beim G e 114 sehen Versuch das 
runde Fenster nicht ganz außer Betracht bleiben darf. Diese Bemerkung 
zielt wie andere Stellen der Arbeit darauf hin, den Hauptanteil bei der 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Modifikation des Gellöschen Versuches etc. 


301 


Einwirkung auf das Labyrinth (im Sinne solcher Versuche) auf das Konto 
des runden Fensters zu setzen. In dieser Frage konnte ich bei meiner 
Modifikation keine entscheidende Klärung finden. Aber auch Bloch sagt 
im 7. seiner Schlußsätze wörtlich: „Besteht ein Defekt im Trommelfell, so 
hängt der Ausfall der PC allein von dem Zustande des ovalen (und des 
runden ?) Fensters ab. Bei negativem Ausfälle des Versuches ist eine 
Fixierung der Stapesplatte anzunehmen.“ (PC bedeutet Pressions centri- 
pbtes.) Im 8.Satz sagt er dann: „Über die Ursache der Unbeweglichkeit 
des Steigbügels geben die PC an und für sich keine Auskunft.“ Der Akzent 
liegt also bei Bloch auf dem Zustande der Stapesplatte. 

II. Die untersuchten Fälle. 

Ich habe eine viel größere Anzahl al6 die folgenden untersucht, teile 
aber absichtlich nur das Ergebnis dieser 8 Fälle mit, weil sie mir in ihren 
Angaben vollständig verläßlich erschienen sind. Die Untersuchten sind 
demnach Repräsentanten aller Fälle und geben gewissermaßen einen 
präzisen Ausdruck für das, was die gesamte Untersuchungsreihe mir an 
Tatsachen geliefert hatte. Demgemäß sind auch, mit Ausnahme des fünften 
normalen Falles, solche Patienten angeführt, die Träger verschiedener 
Ohrerkrankungen waren. 

Der Ge Ile sehe Versuch wurde ausschließlich mit der an der Klinik 
gebräuchlichen mittleren Stimmgabel (ci) geprüft. G bedeutet im Status 
Gelle, M die von mir gewählte Modifikation. 

1. Fall. H. K., 28 J., Lehrerin. 

Seit dem 5. Lebensjahre links Ohreiterung. Das Ohr seit 1913 kon¬ 
stant trocken. 

Trommelfell: R. normal; 1. großer Defekt, Paukenschleimhaut blaß, 
Hammerrest und Trommelfellrest oben adhärent. 

Tube links durchgängig. 

Weber nach links, Rinne rechts positiv, links negativ. 

Knochenleitung rechts normal, links etwas verkürzt. 

C (64) rechts positiv, links 0, c» rechts normal, links starker An¬ 
schlag verkürzt. 

Fl.-Spr. rechts normal, links 7*—1 m. 

Links G negativ, M deutlich positiv. 

2. Fall. H.P., 24 J., Privat. 

Beiderseits ohrkrank seit dem 11. Lebensjahr, angeblich niemals Ohr¬ 
fluß. Seither schlechtes Gehör. Seit 3 Jahren Sausen. 

Trommelfell: Beiderseits milchig getrübt, adhäsive Veränderungen, 
einzelne Atrophien. Sigle unbeweglich. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



302 


Siegfried Gatscher. 


Digitized by 


Weber im Kopf, Rinne beiderseits negativ. Knochenleitung an¬ 
nähernd normal. 

C beiderseits kaum, C 4 beiderseits verkürzt. 

Fl.-Spr. rechts 3 m, links 1 m. 

G Tonabschwächung rechts stärker als links, M 
ausgesprochen positiv. 

3. Fall. A. L., 42 J., Lehrerin. 

Seit zirka 16 Jahren Sausen, zuerst rechts, dann links. Seit 1912 
plötzlich (zur Zeit der Menses) auftretende Gehörsabnahme. 

Trommelfell: Beiderseits annähernd normal. 

Weber im Kopf, Rinne beiderseits unendlich negativ. Knochen¬ 
leitung normal. 

C beiderseits 0 , ebenso c«. 

Konv.-Spr. rechts für e- und i-Laute 10 cm, a und 0 30 cm, links für 
e und i 20 cm, a und 0 30 cm. 

G beiderseits kaum, M rechts negativ, links po¬ 
sitiv. 

4. Fall. 1.1., 43 J., Bürgerschullehrer. 

Seit 6 Jahren unter Sausen Gehörabnahme. 

Trommelfell: Beiderseits normal, beweglich. Tuben durchgängig. 

Weber im Kopf, Rinne beiderseits unendlich negativ. 

C rechts eine Spur, links 0, c« rechts verkürzt, links 0. 

Fl.-Spr. rechts ad concham, links 0. 

Konv.-Spr. rechts 3—4 m, links ad concham. 

G beiderseits negativ, M beiderseits positiv, 
Kombination von G + M positiv. 

5. Fall. S. B., 21 J., Mediziner. 

Subjektiv keine Klage. 

Ohrbefund beiderseits normal. 

Linke Tube durchgängig. 

G links positiv, und zwar deutlicher al6 M. Kom¬ 
bination von G + M positiv. 

6. Fall. Dr. F. F., 29 J., Arzt. 

Bis 15. VIII. 1916 beiderseits stets ohrgesund, an diesem Tage durch 
Granatexplosion Verschüttung. Zunächst durch 3 Stunden Erscheinung von 
Commotio cerebri. Dann nach dem Erwachen anscheinend Detonations¬ 
taubheit beider Ohren, heftiges Sausen, Kopfschmerz. In zirka 10 Tagen 
link? Restitutio, rechts in ungefähr 4 Monaten Besserung bis zum gegen¬ 
wärtigen Stadium. 

Trommelfell: Beiderseits trübe, etwas eingezogen, beweglich. 

Tuben durchgängig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Modifikation des Geloschen Versuches etc. 


303 


Weber nach links, Rinne beiderseits positiv, Knochenleitung 
rechts verkürzt, links normal. 

C und c« rechts verkürzt, links normal. 

Fl.-Spr. rechts zirka 4 m, link6 normal. 

G rechts negativ, links positiv. M rechts negativ, 
links: Ton verschwindet. 

Kathetergeräusch wird deutlich vom Ton differenziert. 

7. Fall. I. K., 36 J., Beamtensgattin. 

Mit 6 Jahren links Ohrfluß, seither allmähliche Gehörverschlechte¬ 
rung. Rechts seit zirka 4 Jahren Sausen. 

Trommelfell: R. annähernd normal, 1. eingezogen und getrübt; beide 
mit Sigle beweglich. 

Linke Tube durchgängig. 

W e b e r im Kopf, Rinne beiderseits positiv. Knochenleitung rechts 
normal, links verkürzt. 

C beiderseits positiv, rechts stärker als links, c« rechts positiv, links 
negativ. 

Fl.-Spr. rechts normal, links 10—20 cm. 

G links negativ, M deutlich positiv bis zum Ver¬ 
schwinden des Tones. 

8. Fall. Professor Dr. S. G., 47 J., Arzt. 

Im Vorjahre beiderseits Gefühl von Völle im Ohre, durch zirka 
Vs Jahr dauernd. Wurde damals mit Katheter und Bougie behandelt. 

Derzeit subjektiv ohne Beschwerden. 

Trommelfell: Beiderseits annähernd normal. 

Stimmgabelbefund normal. 

Fl.-Spr. rechts normal, links + 6 m. 

G beiderseits Abnahme des Tones. M links nega¬ 
tiv, d. h. die Tube erweist sich trotz Bougie als un¬ 
durchgängig. 

III. Besprechung der Fälle. 

Fall 1 und 2 zeigen adhäsive Veränderung. Im ersten besteht gleich¬ 
zeitig ein Defekt, im zweiten sind Atrophien vorhanden. Die Trommel¬ 
felle sind unbeweglich. Die Kompression durch G kann also im ersten 
Fall die Stapesplatte nicht erreichen, G fällt negativ aus. Im zweiten 
Fall wird vielleicht durch die Atrophien (diese bewegen sich im S i g 1 e) eine 
Druckwirkung durch G möglich, daher die Tonabschwächung. In beiden 
Fällen umgeht M das Hindernis, so daß es zum positiven Ausfall kommt. 

Fall 3 und 4 stellen vorgeschrittenste Stadien der Otosklerose dar. 
Aus dem Verhältnis von M größer als G (bezüglich der Druckwirkung) 
erklärt sich der Ausfall der Versuche. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



304 Siegfried Gatscher. Die Modifikation des Geloschen Versuches etc. 


Digitized by 


Fall 5 ist normal. Das Ergebnis ist insoferne paradox, als die 
Kombination gelingt. Man könnte zur Erklärung ein abnormes Verhalten 
der Tube annehmen. Dann erklärt sich die Kombination al6 einfaches G, 
weil M dann durch das Tubenhindernis in seiner Druckwirkung kleiner wird. 

Fall 6 and 7 erscheinen als Cochlearisaffektionen. Fall 6 ließe also 
G und M positiv erwarten. Da es sich um eine traumatische Genese handelt, 
könnte man an Veränderungen denken, die ein Hindernis ähnlich der 
Otosklerose an der Labyrinthkapsel setzen, woraus sich G und M erklären 
ließen. G negativ kommt aber auch bei Läsionen des Innenohres vor. Der 
Ausfall von G und M im Falle 7 entspricht einer solchen Varietät, sichert 
aber vielleicht die Diagnose. 

Fall 8 erwies sich für G entsprechend dem Status positiv. M mußte 
wegen der Beschaffenheit der Tube versagen. 

IV. Zusammenfassung. 

In der vorliegenden Arbeit habe ich mich bei meinen Untersuchungen 
zunächst nur mit den Pressions centripetes Gelles befaßt. Seine An¬ 
gabe über den dadurch auslösbaren biauralen Reflex blieb zunächst von 
den Untersuchungen ausgeschieden. Die Vollständigkeit verlangt aber 
auch eine Stellungnahme zu dieser Frage. Ich habe darüber bereits zu 
arbeiten begonnen und werde die gewonnenen Resultate zum Gegenstand 
einer separaten Publikation machen. 

Das Ergebnis der hier beschriebenen Modifikation ist ein subjektives 
Symptom und daher als solches diagnostisch zu bewerten und zu ver¬ 
werten. Seine diesbezügliche Dignität ist aber der der anderen subjektiven 
Symptome gewiß gleichzusetzen. Unsere Stimmgabeluntersuchungen ge¬ 
hören ja alle in diese Gruppe. 

Nach der Art ihrer Anwendung und den physikalischen Voraus¬ 
setzungen kann dieser Modifikation gegenüber dem gewöhnlichen Gelle¬ 
schen Versuch eine größere Valenz zugebilligt werden. Ein Vorteil bei 
ihrer Anwendung liegt auch darin, daß die Stimmgabel zur Prüfung frei 
vor das Ohr gehalten werden kann, wenn der Untersuchte in Luftleitung 
perzipiert. Eine notwendige Voraussetzung ist die Möglichkeit des 
Katheterismus bzw. die Wegsamkeit der Tube. 

Aus den gefundenen Resultaten lassen sich etwa nachstehende Folge¬ 
rungen ableiten. 

1. Der von der Tube ausgeübte Druck ist stärker 
und daher wirksamer als der Druck vom Gehörgang. 

2. Veränderungen des Trommelfelles, die seine 
Beweglichkeit herabsetzen oder aufheben und da¬ 
durch die Ausführung des Gelleschen Versuches er- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gustav Alexander. Schulärztliche Ohruntersuchungen etc. 


305 


schweren oder verhindern, bilden kein Hindernis für 
die Anwendung der Modifikation. 

3. Der negative Ausfall des Geloschen Versuches 
in solchen Fällen wird durch die Modifikation kon¬ 
trolliert; fällt sie auch negativ aus, so spricht das 
für eine Unbeweglichkeit der Stapesplatte. 

4. Fälle, die auf den Geloschen Versuch nicht 
mehr ansprechen, geben bei Anwendung der Modifi¬ 
kation noch ein positives Resultat (vorgeschrittene 
Otosklerose). 

5. Die Beteiligung des runden Fensters kann durch 
die Modifikation nicht ermittelt werden. 

6 . Fälle von herabgesetzter Perzeptionsfähig¬ 
keit geben oft einen undeutlichen Ausfall des Gellä¬ 
schen Versuches; in diesen kann die Modifikation im 
Zusammenhang mit dem übrigen Stimmgabelbefund 
eine Beteiligung der Stapesplatte ausschließen. 


Aiis der Schulohrenklinik in Berndorf 
(Vorstand: Professor Dr. G. A1 e x a n d e r). 

Schulärztliche Ohruntersuchungen an der Volksschule 
zu Berndorf in Nieder-Österreich in den Jahren 1918, 
1914, 1915 und 1916 (6., 7., 8. und 9. Jahr). 

Von Professor Dr. Gutav Alexander, Schulohrenarzt. 

Die Untersuchung in den Berichtsjahren erfolgte wie in den früheren 
Jahren auf Grund der Zuweisung der mit Ohren-, Nasen- und Rachen¬ 
krankheiten behafteten Schüler durch den Schularzt Herrn Dr. Karl L ä m e 1 
zu den ohrenärztlichen Ordinationen. 

1913. 

Zur Untersuchung gelangten 122 Schüler, darunter fanden sich 
18 Nachuntersuchungen (10 Knaben, 8 Mädchen) von Schülern, die während 
der vergangenen Jahre schon zur Untersuchung bzw. Operation gelangt 
waren. Die Neuuntersuchungen betrafen 104 Schüler, davon 51 Knaben und 
53 Mädchen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



306 


Gustav Alexander. 


Digitized by 


Die 51 Knaben gehörten an: 

dem vorschulpflichtigen Alter 
der I. Volksschulklasse . 

„ II. 

„ HI. 

„ IV. 

„ V. 

VI 

»J » »» • 

„ I. Bürgerschulklasse . 

- II. 

„ II. Gymnasialklasse 

„ HI. 

Von den 53 Mädchen betrafen: 

dae vorschulpflichtige Alter 
die I. Volkeechnlklasse 
II. 

III. 

IV. 

V. 

VI. 

I. Bürgerschulklasse 


II. 


. 6 
. 12 
. 6 
. 9 
. 4 
. 3 
. 3 
. 3 
. 3 
. 1 
. 1 

. 7 
. 12 
. 8 
. 6 
. 5 
. 3 
. 5 
. 4 
. 3 


Von jedem neuuntersuchten Fall wurde eine ausführliche Kranken¬ 
geschichte angelegt, die gegenüber den früheren Jahren einige Änderungen 
aufweist. Zur Illustration diene das folgende, für die Krankengeschichte 
vorgedruckte Formular: 


Schulärztlicher Dienst. 

Schulärztliche Untersuchung durch den Ohren- (Nasen-, Rachen-) arzt. 

Herrn 

Frau 

Sie werden eingeladen, Ihr Kind., Schüler der .Klasse. 

welches dringend einer Untersuchung und allenfalls auch einer Behandlung durch den 

Ohren- (Nasen-, Rachen-) arzt 
bedarf, dem Spezialarzte vorzustellen und sich am 

— um 8 Uhr früh — 10 Uhr vormittags — 
mit dem Kinde im ärztlichen Ordinationslokale der neuen Knabenschule unter Vor¬ 
weisung dieser Einladung pünktlich einzufinden. 

Die Anwesenheit der Eltern oder verantwortlichen Aufseher ist nötig. 

Berndorf, am 191 Der Schularzt: 

Dr. Karl Lämel. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 































Schulärztliche Ohruntersuchungen etc. 


307 


Datum früherer Ohr- (Nasen-Rachen-) Untersuchungen: 

I. II.III. 

IV .V . VI. 

I. Name Alter 

Klasse. . 

II. Anamnese: ___ 

UI. Befund: 

a) Otoskopischer Befund: 

b) Naaen-R&chen-Befund: 

Rhinometer:. 

c) Funktionsprüfung: R L 


V 

v 

_P 

T 

St_ 

w 

s 

R 



Vert. 

Ae 
T. N 
Ka.N 
G.N 
Ko. N 
AN 

14 20 20 30 50 76 55 75 65 32 40 54 20 12 13 20 20 30 50 76 55 75 65 32 40 54 20 12 


+ + + + + + + + + + ++ + + - 1 - + + + + + + +-*-+ + + + + 


C, G, D, A, G c a e» a» e 1 g» c 4 g 4 c» C, G, D, A, Q c a e* a 1 e* g* c 4 g 4 c‘ 

IV. Diagnose:. 

V. Therapie:. 

Berndorf, am 191 Prof. Dr. G. Alexander 

Schulohrenarzt 


Digitizetf by 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






































308 


Gustav Alexander. 


Digitized by 


Alle Rubriken des Formulares wurden auf Grund der Untersuchung 
ausgefüllt, dieselbe führte zu folgenden Diagnosen: 

Knaben Mädchen 


Ceruminalpfropf. 1 2 

Chronischer Tubenkatarrh.— — 

Chronischer Tubenkatarrh und adenoide Vegetationen .... 5 8 

Chronischer Tubenkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und adenoide 

Vegetationen .... 3 7 

Chronischer Mittelohrkatarrh.— — 

Chronischer Mittelohrkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und ade¬ 
noide Vegetationen. 5 7 

Chronischer exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen .3 4 

Rezidivierender exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen .1 6 

Akute einfache Mittelohrentzündung.1 — 

Chronische adhäsive Mittelohrentzündung.5 3 

Akute eitrige Mittelohrentzündung (einseitig).1 — 

Chronische Mittelohreiterung (einseitig) ..3 2 

Chronische Mittelohreiterung (doppelseitig) .— 1 

Subakute Mittelohreiterung nach Scharlach.1 — 

Subakute Mittelohreiterung.1 1 

Einseitige Innenohraffektion.— — 

Doppelseitige Innenohraffektion.4 1 


Innenohraffektion nach Diphtherie.— 

Innenohraffektion nach Varizellen.— 

Innenohraffektion nach Keuchhusten.— 

Erkrankung des Innenohres nach Gehirnerschütterung . . . . 1 


Heredoluetische Innenohraffektion.1 — 

Trockene Durchlöcherung des Trommelfells nach Mittelohreiterung 2 1 

Zerstörung des Trommelfells nach chronischer Mittelohreiterung . 3 1 

Geheilte Radikaloperation.1 — 

Otosklerose.— — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus mit dem Funktions- 

bofund von Innenohraffektion.1 — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus bei normalem funktio¬ 
neilen Befund.— 1 

Diffuse Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung ... — — 

Doppelseitige Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung . 1 — 

Otalgia o carie dcntium.— 1 

Ekzem des äußeren Gehörganges.— 1 

Hypertrophia tonsillaris.1 2 

Vegetationes adenoideae ... 1 — 

Hypertrophia tonsillaris und Vegetationes adenoideae .... 2 3 

Rhinitis hvpertrophicans.. . 4 1 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 

































Schulärztliche Ohruntersuchuugen etc. 


309 


Knaben Mädchen 


Chronische Rhinopharyngitis.1 

Hypertrophie der unteren Nasenmuschel.1 

Uranoschisma.— 


Summe ... 51 53 

An den Knaben wurden insgesamt 13 operative Eingriffe ausgeführt, 


und zwar: 

Tonsillotomien.1 

Adenotomien.3 

Tonsillo- und Adenotomien.9 


3 Eingriffe wurden wegen Anämie bzw. Vitium cordi6 auf das nächste 
Jahr verschoben, in 3 Fällen wurde die Tonsillotomie von den Eltern der 
Untersuchten nicht gestattet. 

Die operativen Eingriffe bei Mädchen betrafen 10 Fälle, und zwar 
wurden 

in 2 Fällen die Tonsillotomie, 

„ 2 „ „ Adenotomie und 

„ 6 „ „ Tonsillo- und Adenotomie vorgenommen. 

6 Eingriffe wurden auf ein Jahr verschoben, ein Eingriff von den 
Eltern des Mädchens abgelehnt. 

Sowohl bei den untersuchten Knaben als Mädchen zeigte die Mehrzahl 
der Fälle mäßige Schwerhörigkeit in ein- oder doppelseitiger Herabsetzung 
der Hörschärfe bis auf 4 m Flüstersprache. Hochgradige Herabsetzung der 
Hörschärfe fand sich in einem Falle von Innenohraffektion, in den Fällen 
von chronischem exsudativen Mittelohrkatarrh sowie bei den Fällen von 
chronischer eitriger Mittelohrentzündung. Die Grade der Hörschärfe werden 
mit Rücksicht auf die Erfordernisse, die der Schulunterricht an das Gehöre 
organ von Kindern stellt, am besten folgendermaßen charakterisiert: 

1. Leichte Schwerhörigkeit: Herabsetzung der Hörschärfe bis auf 
4 m akzentuierte Flüstersprache bei normalem anderen Ohr. 

2. Mittelgradige Schwerhörigkeit: Beiderseitige Herabsetzung der 
Hörschärfe bis auf 4 m akzentuierte Flüsterstimme auf dem besseren und 
2 m auf dem schlechteren Ohr. 

3. Hochgradige Schwerhörigkeit: Alle über den in der Gruppe 2 ge¬ 
nannten Grad hinausgehende Grade. 

Die genaue Bestimmung der Hörschärfe ist im vorschulpflichtigen 
Alter mitunter möglich, in einzelnen Fällen mußte jedoch in Anbetracht der 
Befangenheit der kleinen Untersuchten davon abgesehen werden. In manchen 
dieser Fälle ist die Hörschärfebestimmung für Sprache und Stimmgabel bei 
bilateraler Prüfung durchführbar, währenddem bei monolateraler Anordnung 
das Verschließen des einen Ohres beim untersuchten Kinde eine solche 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 









310 


Gustav Alexander. 


Digitized by 


Unruhe hervorruft, daß man keine sicheren Ergebnisse bei der Hörschärfe¬ 
bestimmung des anderen Ohre6 erlangen kann. 

Die Nachuntersuchung ergab durchaus einen befriedigenden Verlauf 
der 1912 vorgenommenen operativen Eingriffe bzw. der damals eingeleiteten 
Behandlung. Kein einziges der im Vorjahre tonsillotomierten oder adeno- 
tomierten Kinder ist an Infektionskrankheiten erkrankt. 

Bemerkenswerte Fälle. 

Bemerkenswert ist ein Fall (Anna G.) von Innenohraffektion, der 
nach den Daten der Anamnese als kongenital oder in frühester Kindheit 
erworben anzusehen ist. Das untersuchte Kind ist derzeit 7 Jahre alt. Der 
Vater (Buchhalter) ist schwerhörig. (Die Untersuchung des Vaters ergibt 
das Bestehen einer bilateralen Cochleari6affektion mit einer Hörschärfe 
von rechts 3 m, links 4 m für akzentuierte Flüsterstimme.) Der Vater gibt 
an, daß bei einzelnen Mitgliedern seiner Blutsverwandtschaft Schwerhörig¬ 
keit vorgekommen sei, auch sein Großvater habe schlecht gehört. Kein 
besonderer Nikotin- oder Alkoholgenuß. Keinerlei Anhaltspunkte für die 
Annahme einer professionellen Schwerhörigkeit beim Vater. 

Die Hörschärfe des Kindes beträgt rechts 6 m, links 4 m für akzen¬ 
tuierte Flüsterstimme. Die funktionelle Prüfung ist wiederholt vorge¬ 
nommen worden, das Resultat ist vollkommen verläßlich. Der Trommel¬ 
fellbefund ist normal. Es ergibt sich eine Verkürzung der Kopfknochen¬ 
leitung, eine Herabsetzung der oberen Tongrenze und negative Uhr durch 
die Kopfknochen. Das statische Labyrinth ist normal. Vestibularapparat 
bei Vater und Kind normal. Gehörorgan otoskopisch und funktionell 
normal. 

Lues ist bei den Eltern und bei dem Kinde nach der Anamnese aus¬ 
zuschließen. Wassermann sehe Reaktion bei Eltern und Kind negativ. 

Es handelt sich hier wohl um eine zum mindesten in der Anlage 
hereditäre, in Hypoplasie oder Atrophie des Cochlearis bestehende Innen¬ 
ohraffektion. Nach der beim Vater derzeit noch vorhandenen relativ guten 
Hörschärfe, wobei die Anamnese ergibt, daß der Vater seit jeher schwer¬ 
hörig gewesen ist, ist der Erkrankung keine besondere Progredienz zu¬ 
zusprechen. 

Sodann ist ein Fall (Fritz C.), derzeit 6 Jahre alt, bemerkenswert: 
Beide Eltern normalhörend. Das Kind wird mir wegen länger bestehender 
Schwerhörigkeit, Hypertrophie der Rachen- und Gaumenmandeln vorge¬ 
führt. 

Der otoskopische Befund ergibt beiderseits geringe Einziehung des 
Trommelfells. Lichtreflexe normal. Rechts typischer roter Promontorial- 
schimmer. Hörschärfe für Konversationssprache: rechts 15m, links 6 m, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Schulärztliche Ohruntersuchungen etc. 


311 


für Flüstersprache rechts 7 m, links 2 in. Uhr durch die Kopfknochen ne¬ 
gativ. Kopfknochenleitung für Töne gering verkürzt (links mehr als rechts). 
Obere Tongrenze rechts normal, links für Galton gering herabgesetzt. Keine 
Besserung der Hörschärfe durch Luftdusche. Statisches Labyrinth normal. 

Die hochgradig hypertrophischen Tonsillen und die adenoiden Vege¬ 
tationen habe ich operativ entfernt. 

Nach dem ■otoskopischen und funktionellen Befund liegt hier ein 
Frühfall von atypischer Otosklerose vor. Bemerkenswert ist der Befund, 
daß die Funktionsprüfung eine Innenohraffektion ergibt, während wir bei 
typischer Otosklerose nach der Stimmgabelprüfung ein Schalleitungshinder¬ 
nis zu erhalten gewohnt sind. Der Fall ist selten, reiht 6ich jedoch einer 
Anzahl ähnlicher, von uns beobachteter Fälle an (s. die früheren Jahres¬ 
berichte). Die Behandlung in diesem und im vorhergehenden Falle bestand 
in der Verabreichung von Phytin durch 2 Monate und Galvanisation des 
Octavus zweimal wöchentlich durch 2 Monate; Wiederholung dieser Be¬ 
handlung 2—3mal jährlich. 

Die kontrollierende Nachuntersuchung dieser Fälle während der fol¬ 
genden Berichtsjahre ergab unveränderte Hörschärfe und unveränderten 
sonstigen Befund. 

Bei einem 12jährigen Schüler (Walter K.) ergab die Untersuchung 
eine beiderseitige Innenohraffektion. Hörschärfe für akzentuierte Flüster¬ 
stimme rechts 7 m, links l 1 /* nt. Keine nachweisbare hereditäre Belastung 
mit Schwerhörigkeit in der Familie. Der Knabe leidet seit mehreren Jahren 
an subjektiven Geräuschen, einem im Kindesalter sehr seltenen Symptom. 
Das statische Labyrinth ist normal. 

Nachuntersuchungen ergaben in geringer Breite ein Variieren der 
Hörschärfe. Kollege Dr.Stein, der den Fall eingehend untersucht hat, 
nimmt eine Innenohraffektion auf Grund vasomotorischer Störungen an. 

Der Fall Erich G., 7 Jahre alt, ergibt bei normalem Trommelfell¬ 
befund ein Schalleitungshindernis mit einer (für akzentuierte Flüstersprache 
von rechts 2 m, links 2V» m) fixierten, d. h. durch Lufteintreibung nicht zu 
bessernden Hörschärfe. Es besteht mäßige Vergrößerung der Rachen- und 
Gaumenmandeln. Das statische Labyrinth ist normal. Der Fall ist dem 
Otosklerosentypus zuzurechnen. Unter Phytin und Galvanisation des Octa¬ 
vus hat sich die Hörschärfe bis auf 4 m für akzentuierte Flüsterstimme 
beiderseits gebessert. 

Nachuntersuchungen während der folgenden Jahre ergaben Konstant¬ 
bleiben der Besserung. Die Therapie ist zweimal jährlich durch je 2 Monate 
vorgenommen worden. 

Ein weiterer Fall (Otto K.), 9 Jahre alt, ergibt eine beiderseitige 
Innenohraffektion mit Hörschärfe für akzentuierte Flüsterstimme rechts 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



312 


Gustav Alexander. 


Digitized by 


2 1 /* tn, linke 1 */*»»• Kontrollierende Nachuntersuchungen ergaben Schwan- 
kungen der Hörschärfe bis auf 5 m beiderseits. Vestibularapparat und 
statisches Labyrinth normal. 

Der Großvater des Kindes ist schwerhörig (Cochlearisaffektion). 

Kollege Stein ist geneigt, auch in diesem Falle eine vasomotorische 
Ätiologie für die Erkrankung anzunehmen. 

Ein in dieselbe Gruppe gehörender Fall, der gleichfalls als Vaso- 
neurose zu deuten sein dürfte, ist der neunjährige Johann Z. Er gibt bei 
einer Hörschärfe von rechts 10 m, links 6 m für akzentuierte Flüsterstimme 
den typischen Befund einer Innenohraffektion. Statisches Labyrinth und 
Rachenorgane waren in diesem Falle normal. 


1914. 


Die Untersuchungen betrafen 93 Neuuntersuchungen (40 Knaben und 
53 Mädchen) und 15 Nachuntersuchungen. Die Neuuntersuchungen ver¬ 
teilen sich bei den Knaben auf die Schulklassen folgendermaßen: 


I. VolkBechulklassc. 

II. „ . 

III. „ . 

IV. „ . 

v. 

VI. „ . 

I. Bürgerschulklasse. 

II. „ . 

III. „ . 

I. Gymnasialklasse. 

II. „ . 

III. „ . 

IV. „ . 

Die Mädchen gehörten folgenden Schulklassen an: 

I. Volksschulklasse. 

II. . 

III. „ . 

IV. ,. . 

V. „ . 

VI. . 

I. Bürgerschulklasse. 

II. . 

III. „ . 


13 

7 

4 

4 

6 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

13 

11 

7 

7 

7 

6 

1 

1 


Die Untersuchungen führten zu folgenden Diagnosen: 

Knaben Mädchen 

Ceruminalpfropf.— — 

Chronischer Tubenkatarrh . . ... .2 3 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




























Schulärztliche Ohruntersuchungen etc. 313 

Knaben Mädchen 

Chronischer Tubenkatarrh und adenoide Vegetationen.3 5 

Chronischer Tubenkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und adenoide 

Vegetationen .8 6 

Chronischer Mittolohrkatarrh.— — 

Chronischer Mittelohrkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und ade¬ 
noide Vegetationen.7 6 

Chronischer exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen .5 6 

Rezidivierender exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen .5 7 

Akute einfache Mittelohrentzündung.— — 

Chronische adhäsive Mittelohrentzündung.2 — 

Akute eitrige Mittelohrentzündung (einseitig).— 1 

Chronische Mittelohreiterung (einseitig).— 3 


Chronische Mittelohreiterung (doppelseitig) 
Subakute Mittelohreiterung nach Scharlach 


Subakute Mittelohreiterung.— — 

Einseitige Innenohraffektion.2 2 

Doppelseitige Innenohraffektion. 1 1 


Innenohraffektion nach Diphtherie. 

Innenohraffektion nach Varizellen. 

Innenohraffektion nach Keuchhusten. 

Erkrankung des Innenohres nach Gehirnerschütterung 
Heredoluetische Innenohraffektion. 


Trockene Durchlöcherung des Trommelfells nach Mittelohreiterung — 3 

Zerstörung des Trommelfells nach chronischer Mittelohreiterung — 2 

Geheilte Radikaloperation . — 1 


Otosklerose ..— — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus mit dem Funktions¬ 
befund von Innenohraffektion.— — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus bei normalem funktio¬ 
neilen Befund (oder bei einfachem Mittelohrkatarrh) .... 1 — 

Diffuse Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung ... — — 

Doppelseitige Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung — 1 


Otalgia e carie dentium.— — 

Ekzem de6 äußeren Gehörganges.— — 

Hypertrophia tonsillaris.— — 

Vegetationes adenoideae.1 3 

Hypertrophia tonsillaris und Vegetationes adenoideae.2 2 

Rhinitis hypertrophicans.— — 

Chronische Rhinopharyngitis.— — 

Hypertrophie der unteren Nasenmuschel.— 1 

Uranoschisma.— — 


Summe ... 40 53 

Monataschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Kbin. 51. Jahrg. 21 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



































314 


Gustav Alexander. 


Insgesamt wurden 20 operative Eingriffe vorgenommen, davon waren 
4 Tonsillotomien, 

4 Adenotomien und 
12 Tonsillo- und Adenotomien. 

Hervorzuheben ist folgender Fall (Franz K): Mutter schwerhörig 
(Octavusaffektion mit beiderseitiger mittelgradiger Schwerhörigkeit, vor 
3 Jahren Schwindelanfälle). Vater normalhörend. Der Sohn hat derzeit 
eine Hörschärfe von rechts l*/ 2 m, links 5 m für akzentuierte Flüsterstimme. 
Trommelfellbefund normal. Die funktionelle Stimmgabelprüfung ergibt eine 
Erkrankung des schallperzipierenden Apparates. Vestibularis und statisches 
Labyrinth normal. 

Die Therapie bestand in der Verabreichung von Phytin (Phytinum 
liquidum jeden Abend 10 Tropfen) und Galvanisation des Octavus zweimal 
jährlich durch 5—6 Wochen. Die Hörschärfe ist bisher (bis März 1917) un¬ 
verändert geblieben. Seit 6 Monaten tritt jedoch mitunter geringer Schwindel 
auf. Links mitunter Ohrensausen. Gelegentlich der Untersuchung habe 
ich keinen Spontannystagmus nachweisen können. 

Ein 6jähriges Kind (Emmerich H.) ergab roten Promontorialschimmer. 
Trommelfell retrahiert. Die Funktionsprüfung ergibt beiderseitigen Mittel¬ 
ohrkatarrh (nach Luftdusche normale Hörschärfe). Die hypertrophischen 
Tonsillen und die adenoiden Vegetationen habe ich operativ entfernt. 

Die kontrollierende Nachuntersuchung während der folgenden Jahre 
ergab normale Hörschärfe, der rote Promontorialschimmer ist jedoch be¬ 
stehen geblieben. 

Eine Schülerin (Amelie G.), 12 Jahre alt, ist mir mit der Angabe, 
daß sie stets im Frühjahr schlechter höre als sonst, zugeführt worden. Die 
Untersuchung ergab eine mäßige Herabsetzung der Hörechärfe (beiderseits 
8 m für akzentuierte Flüsterstimme) mit dem Stimmgabelbefund einer 
Innenohraffektion. 

Kontrolluntersuchungen im Juli und August ergaben beiderseits nor¬ 
male Hörschärfe. 

Es dürfte sich hier um eine vasomotorische Störung handeln. 

1915. 

Im Jahre 1915 betrafen die Neuuntersuchungen 54 Knaben und 
32 Mädchen, also insgesamt 86 Fälle; 16 Kinder wurden einer Nachunter¬ 
suchung unterzogen. Die Neuuntersuchungen verteilen sich bei den Knaben 
auf folgende Schulklassen: 

11 
12 


Digitized by Gougle 


1. Volksschulklasse 

II. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Schulärztliche Ohruntersuchungen etc. 


315 


III. Volksschulklasse 

IV. 

V. 

VI. 


I. Bürgerschulklasse 


II. 

III. 


»» 

» 


I. Gymnasialklasse 


II. 

III. 

IV. 


»» 

>> 

»> 


8 

6 

6 

2 

2 

2 

3 

1 

1 


Die Mädchen gehörten folgenden Schulklassen an: 

I. Volksschulklasse. 

II. „ . 

III. 

IV. „ . 

V. „ . 

VI. „ . 


I. Bürgerschulklasse 

II. 

HI. 


10 

7 

3 

3 

3 

3 

2 

1 


Die Untersuchungen ergaben folgende Diagnosen: 

Knaben Mädchen 


Ceruminalpfropf ..1 — 

Chronischer Tubenkatarrh. 2 2 

Chronischer Tubenkatarrh und adenoide Vegetationen .... 6 5 

Chronischer Tubenkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und adenoide 

Vegetationen.5 3 

Chronischer Mittelohrkatarrh.. — ■ — 

Chronischer Mittelohrkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und ade¬ 
noide Vegetationen. 4 5 

Chronischer exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen . 5 3 

Rezidivierender exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen .5 4 

Akute einfache Mittelohrentzündung ... 1 — 

Chronische adhäsive Mittelohrentzündung.3 3 

Akute eitrige Mittelohrentzündung (einseitig).1 — 

Chronische Mittelohreiterung (einseitig) ..2 2 

Chronische Mittelohreiterung (doppelseitig) — 

Subakute Mittelohreiterung nach Scharlach.— — 

Subakute Mittelohreiterung. — 2. 

Einseitige Innenohraffektion. ... — — 

21 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





































316 


Gustav Alexander. 


Digitized by 


Knaben Mädchen 

Doppelseitige Innenohraffektion.1 — 

Innenohraffektion nach Diphtherie.— — 

Innenohraffektion nach Varizellen. ... — — 

Innenohraffektion nach Keuchhusten.— — 

Erkrankung des Innenohres nach Gehirnerschütterung.— — 

Heredoluetische Innenohraffektion.1 — 

Trockene Durchlöcherung des Trommelfells nach Mittelohreiterung — 1 

Zerstörung dos Trommelfells nach chronischer Mittelohreiterung . 2 — 

Geheilte Radikaloperation.1 — 

Otosklerose.— — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus mit dem Funktions¬ 
befund von Innenohraffektion . ..— — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus mit dem Funktions¬ 
befund von Innenohraffektion.— — 

Diffuse Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung . . — — 

Doppelseitige Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung . — 


Otalgia e carie dentium.2 — 

Ekzem des äußeren Gehörganges.2 — 

Hypertrophia tonsillaris.1 — 

Vegetationes adenoideae ... 2 1 

Hypertrophia tonsillaris und Vegetationes adenoideae.2 1 

Rhinitis hypertrophicans .2 — 

Chronische Rhinopharyngitis.1 — 

Hypertrophie der unteren Nasenmuschel.1 — 

Uranoschisma. 1 — 


Summe ... 54 32 

Die Anzahl der operativen Eingriffe betrug 17, und zwar: 

4 Fälle mit Tonsillotomien, 

3 „ „ Adenotomien und 

10 „ „ Tonsillo- und Adenotomien. 

1916. 

In diesem Jahre ist ein bedeutender Rückgang der Untersuchungen zu 
verzeichnen. Die zahlreichen Einberufungen der Väter gaben Veranlassung, 
daß die zurückgebliebenen Mütter vielfach nicht Zeit fanden, die Kinder 
in die ohrenärztliche Ordination zu bringen. Zum erstenmal seit Einrichtung 
der schulohrenärztlichen Ordinationen ist ein beträchtlicher Ausfall zu 
verzeichnen: Von 110 einberufenen Kindern sind nur 83 dem Arzte vor¬ 
geführt worden. Von diesen 83 betrafen 67 Neuuntersuchungen (37 Knaben 
und 30 Mädchen) und 16 Nachuntersuchungen. 

Die Neuuntersuchungen verteilen sich bei den Knaben folgender¬ 
maßen: 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






















Schulärztliche Ohruntersuchungen etc. 


317 


4 

11 

10 

7 

2 

1 


1 


1 

4 
7 

5 

3 
2 

4 
2 
1 
2 


Die Untersuchungen ergaben folgende Diagnosen: 

Knaben 


Ceruminalpfropf. 1 

Chronischer Tubenkatarrh.2 

Chronischer Tubenkatarrh und adenoide Vegetationen .... 3 
Chronischer Tubenkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und adenoide 

Vegetationen .4 

Chronischer Mittelohrkatarrh.— 

Chronischer Mittelohrkatarrh, Hypertrophia tonsillaris und ade¬ 
noide Vegetationen. 4 

Chronischer exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen .3 

Rezidivierender exsudativer Mittelohrkatarrh und adenoide Vege¬ 
tationen . . 2 

Akute einfache Mittelohrentzündung.— 

Chronische adhäsive Mittelohrentzündung.3 

Akute eitrige Mittelohrentzündung (einseitig).1 

Chronische Mittelohreiterung (einseitig) . . 2 

Chronische Mittelohreiterung (doppelseitig).— 

Subakute Mittelohreiterung nach Scharlach.— 

Subakute Mittelohreiterung .1 


Vorschulpflichtiges Alter. 

I. Volksschulklasse. 

II. „ . 

III. „ . 

IV. „ . 

V. „ . 

VI. „ . 

I. Bürgerschulklasse. 

II. „ . 

III. „ . . 

V. Gymnasialklasse. 

Die Mädchen gehörten folgenden Schulklassen an: 

Vorschulpflichtiges Alter bzw. Kindergarten 
I. Volksschulklasse. 

II. „ .. . 

III. „ . 

IV. „ . 

V. 

VI. „ . 

I. Bürgerschulklasse. 

II. „ . 

III. „ . 


Mädchen 

2 

3 

3 
2 

5 

4 

4 

1 

2 

1 

2 

1 

2 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




































318 


Gustav Alexander. Schulärztliche Ohruntersuchungen etc. 


Digitized by 


Knaben Mädchen 


Einseitige Innenohraffektion.— — 

Doppelseitige Innenohraffektion.— — 

Innenohraffektion nach Diphtherie.1 — 

Innenohraffektion nach Varizellen.1 — 

Innenohraffektion nach Keuchhusten.— 1 

Erkrankung des Innenohres nach Gehirnerschütterung.— 1 

Heredoluetische Innenohraffektion.— — 


Trockene Durchlöcherung des Trommelfells nach Mittelohreiterung — — 

Zerstörung des Trommelfells nach chronischer Mittelohreiterung . — 1 

Geheilte Radikaloperation.— — 

Otosklerose.— — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus mit dem Funktions- 

befund von Innenohraffektion.. . — — 

Trommelfellbefund von Otosklerosentypus bei normalem funktio¬ 
nellen Befund.1 — 

Diffuse Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung ... — — 

Doppelseitige Atrophie des Trommelfells nach Scharlacheiterung . 1 — 

Otalgia e carie dentium.— — 

Ekzem des äußeren Gehörganges.— — 

Hypertrophia tonsillaris.— — 

Vegetationes adenoideae.— — 

Hypertrophia tonsillaris und Vegetationes adenoideae .... — 1 

Rhinitis hypertrophicans.— — 

Chronische Rhinopharyngitis. — — 

Hypertrophie der unteren Nasenmuschel ... — — 

Dranoschisma.— — 


Summe ... 30 37 


Es wurden im ganzen 11 operative Eingriffe vorgenommen, und zwar: 
in 2 Fällen Tonsillotomien, 

„ 4 „ Adenotomien und 

„ 5 „ Tonsillo- und Adenotomien. 

Die verringerte Frequenz der Ohrordinationen durch die vom Schul¬ 
arzt bestimmten Schulkinder ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß 
der Schularzt, Herr Dr. Karl L ä m e 1, im April 1916, nachdem er noch die 
Vorbereitung für die im Mai stattfindende Ohr- und Augenordination treffen 
konnte, zur Dienstleistung als Chirurg an die Südfront abgegangen ist. 
Herr Dr. Karl Lämel ist während der Kriegsjahre in wahrhaft auf¬ 
opfernder Weise seinen ungeheuer angewachsenen Verpflichtungen als Stadt- 
und Schularzt in Bemdorf nachgekommen, ihm ist es zu danken, daß 
während der Kriegsjahre der schulärztliche Betrieb ohne Störung aufrecht 
erhalten bleiben konnte. Ein Teil der Väter der Kinder ist eingerückt. 
Die Mütter wären durch vermehrte Arbeit zu Hause oder durch Berufs- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





















G. Alexander. Ziel und Ergebnisse der Behandlung etc. 


319 


arbeit abgehalten gewesen, die Kinder dem Schulärzte so regelmäßig wie 
früher vorzuführen. Dr. Karl L ä m e 1 hat es jedoch durch großartige 
Organisation verstanden, durch persönliches Eingreifen die Exaktheit im 
schulärztlichen Dienste aufrechtzuerhalten. Nach seinem Abgänge hat sich 
sofort eine Verminderung der Frequenz eingestellt. Diese Tatsache zeigt 
von neuem, wie sehr im schulärztlichen Dienste der Spezialarzt von der 
fördernden Vor- und Mitarbeit des Schularztes abhängt. 


Aus der VI. Abteilung des k. u. k. Gamisonsspitales Nr. 2 
(Spitalskommandant; Oberstabsarzt I. Kl. Dr. Bruno Drastich). 

Ziel und Ergebnisse der Behandlung stotternder 

Soldaten. 

Von Oberstabsarzt Prof. Dr. O. Alexander, Chefarzt der Abteilung. 

Ende des Jahres 1915 ist die VI., für Ohren-, Nasen- und Haiekranke 
bestimmte Abteilung im k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2 auch auf Sprach- 
kranke ausgedehnt worden, wobei beabsichtigt gewesen ist, besonders die 
Diagnostik und Behandlung der traumatischen Sprachstörungen 1 ) auf 
eine exakte Grundlage zu bringen. Die lange Kriegsdauer, die bedeutenden 
körperlichen und seelischen Anstrengungen, welchen der Soldat ausgesetzt 
ist, die Detonationswirkung der Schußwaffen, der Explosionslärm, das 
Trommelfeuer, bei welchem ja die lärmerzeugende Komponente zu einem 
Kriegsmittel geworden ist, ziehen neben allgemeinen psychischen Er¬ 
krankungen und Störungen des Gehörs häufig auch Störungen der Sprache 
nach sich. 

Die lange Kriegsdauer hat der Frage der Kriegsdiensttauglichkeit 
der Stotterer weittragende praktische Bedeutung verliehen. Sowohl die 
nichttraumatischen Sprachstörungen als auch die durch Kriegstraumen ver¬ 
ursachten treffen in einem Gebiete mehr weniger zusammen, nämlich in 
dem der Therapie. Die zur Musterung kommenden inveterierten Sprach¬ 
störungen sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, vorher fast nie 
sprachärztlich behandelt worden. Es ergibt sich nicht allein die Frage, 
zu welcher Dienstleistung der betreffende Sprachgestörte herangezogen 
werden kann (auf diese Frage gibt das Dienstbuch N—1 ausreichende 


1 ) Die Behandlung der Sprachgestörten haben die Herren Dozent Doktor 
Frö6chele und Dr. Rosenthal (seit Jänner 1917) übernommen, welchen Herr 
Lehrer Rothe sowie eine größere Anzahl von besonders qualifizierten Schwestern 
unterstellt sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



3*20 


G. Alexander. 


Antwort), sondern auch, ob es möglich ist, durch eine nunmehr einsetzende, 
nicht allzu lange dauernde Behandlung den Sprachgestörten soweit zu 
bringen, daß er, wenn beispielsweise vorher das Stottern geringgradig 
war, dasselbe verliert und ein hochgradiges Stottern durch Behandlung 
zu einem geringergradigen vermindert werden kann. Über die Diagnostik 
und die Einzelheiten der Behandlung der Stotterer und der übrigen Sprach¬ 
gestörten wird Herr Dozent Dr.Fröschels ausführlich berichten; hier 
soll lediglich dargestellt werden, welche praktischen Erfolge unsere Ab¬ 
teilung aufzuweisen hat. Zu unterscheiden sind die zur Aufnahme bzw. 
Behandlung und die zur Konstatierung gelangten Sprachkranken. 

Im Jahre 1916 6ind insgesamt 231 Fälle von Sprachstörungen zur 
Spitalsaufnahme gekommen. Dieselben ergeben folgende Gruppen: 

1. Traumatisches Stottern; 

2. posttyphöses Stottern; 

3. inveteriertes, durch Trauma verstärktes Stottern: 

4. neurotisches Stottern; 

5. inveteriertes Stottern; 

6 . inveteriertes Entwicklungsstottem; 

7. traumatische Stummheit und traumatische Taubstummheit. 

Von der Gesamtsumme der Fälle von traumatischem Stottern be¬ 
treffen : 

62% der Fälle Stottern mittleren Grades und 
38% „ „ „ höheren Grades. 

Von den mittelgradigen Stotterern sind 26,4% vollständig geheilt und 
mit dem Befunde felddiensttauglich A entlassen worden. Bei 36,3% wurde 
eine Besserung bis zum Stottern leichten Grades erzielt; sie wurden gleich¬ 
falls mit dem Befund felddiensttauglich A entlassen. Von den Fällen hoch¬ 
gradigen, schweren traumatischen Stotterns wurden 31,9% Besserung er¬ 
zielt, sie wurden tauglich A entlassen. 5,5% sind ungeheilt geblieben 
und mußten als untauglich qualifiziert werden. Es ergibt sich somit Bit* 
die traumatischen Stotterer ein Heilungsprozent von 26,4%, ein Besserung« 1 
Prozent von 68,1% und ungeheilt bleiben 5,5%. 

In praktischer Beziehung sind die gebesserten Fälle in bezug auf 
ihre Tauglichkeit zum Militärdienst zu differenzieren. Hat nämlich die 
Besserung dazu geführt, daß das Stottern leichtgradig geworden ist oder 
stärker ist „bei noch immer verständlicher Sprache“, so ist der Stotterer 
als felddiensttauglich (Verzeichnis A), nur in den übrigen Fällen als un¬ 
tauglich (Verzeichnis C) zu betrachten. 

Im allgemeinen läßt sich sagen: Mittelgradiges und leichtgradiges 
traumatisches Stottern gibt eine günstige Prognose, indem 26,4% geheilt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ziel und Ergebnisse der Behandlung stotternder Soldaten. 321 

die übrigen jedoch gebessert Werden. Ein Versagen der Behandlung ge¬ 
langt nur in Fällen von hochgradigem, traumatischem Stottern zur Be¬ 
obachtung und beträgt 5,5% der Gesamtzahl der traumatischen Stotterer 
und 14,8% der schweren Fälle. 

Das posttyphöse Stottern gibt bei geeigneter und genügend lange 
fortgesetzter Behandlung eine gute Prognose. Die Fälle unserer Beob¬ 
achtung hatten allerdings einen längeren Spitalsaufenthalt notwendig; 
alle wurden jedoch vollkommen geheilt entlassen. 

Die von uns beobachteten Fälle von inveteriertem, durch Trauma 
verstärktem Stottern gehörten durchaus der Gruppe des hochgradigen 
Stotterns an. Die Behandlungsdauer betrug 1—3 Monate. Vollkommene 
Heilung wurde selbstverständlich in keinem Falle erzielt. Bei allen Fällen 
wurde jedoch das Stottern erheblich gebessert, mutmaßlich mehr weniger 
bis zu dem Grade, in welchem das inveterierte Stottern vor seiner Ver¬ 
schlechterung durch das Trauma bestanden hat. Sie wurden als Stotterer 
mittleren Grades mit noch verständlicher Sprache tauglich A entlassen. 

Der Gruppe des neurotischen Stotterns gehören 19 Fälle an. Davon 
betrafen 57,8% leicht- und mittelgradiges Stottern, 42,2% hochgradiges 
Stottern. In ersteren Fällen wurde Heilung erzielt, in den schweren Fällen 
nur Besserung. Danach gibt leicht- und mittelgradiges neurotisches Stot¬ 
tern eine vorzügliche Prognose, bei geeigneter Behandlung (die Spitals¬ 
behandlungsdauer bewegt sich zwischen 2 und 4 Monaten) wird vollkommene 
Heilung erzielt. Die Fälle von schwerem neurotischem Stottern geben keine 
Aussicht auf Heilung, doch wurde in sämtlichen hierher gehörigen Fällen 
im Laufe von 2—4 Monaten eine beträchtliche Besserung erzielt. 

Sämtliche Fälle von inveteriertem Entwicklungsstottem, die wir 
ljeobachtet haben, gehören der Gruppe der hochgradig Sprachgestörten 
an. Die hierher gehörigen Fälle hatten eine mehrmonatige Behandlungs¬ 
dauer notwendig. Es wurde eine geringe Besserung erzielt, die jedoch 
praktisch in bezug auf die Erhöhung der dienstlichen Verwendbarkeit nicht 
in Betracht gekommen ist. Inveteriertes Entwicklungsstot¬ 
tern gibt, sofern es sich um schwere Fälle handelt, 
keine soweit günstige Prognose, daß sich eine Er¬ 
höhung der Kriegsdiensttauglichkeit von Spital s- 
behandlung e r w arteh ließe. 

Endlich sind zahlreiche Fälle von inveteriertem Stottern zur Auf¬ 
nahme gekommen. Es handelt sich hier um Soldaten, die seit Jahren oder 
sogar seit Kindheit stottern und bei welchen nun der Versuch gerechtfertigt 
war, ob durch Spitalsbehandlung eine Erhöhung der fallweisen Kriegs¬ 
diensttauglichkeit zu erzielen wäre. Von diesen Fällen waren 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



322 


G. Alexander. 


Digitized by 


34% leichten Grades; 

26,4% mittelgradig; 

39,6% hochgradig. 

Von den leichtgradigen Fällen sind 44,4% geheilt und 55,6% ge¬ 
bessert worden. Von den mittelgradigen Fällen sind 28,6% gebessert 
worden, 71,4% sind mittelgradig geblieben. Von den Fällen schweren 
Stotterns sind 38,1% gebessert worden, 61,9% sind ungeheilt, d.h. hoch¬ 
gradig stotternd geblieben. 

Bezüglich der Behandlungserfolge bei inveteriertem Stottern zeigt 
sich somit an der Gesamtzahl unserer Fälle folgendes: Vollständige Heilung 
ist nur in 14,9% und nur bei leichtgradigem inveteriertem Stottern zu 
erwarten. Bei mittelgradigem Stottern läßt sich eine Besserung bis zu 
leichtgradigem Stottern nur in 7,5% der Fälle durch mehrmonatliche 
Spitalsbehandlung erzielen. In den Fällen von hochgradigem Stottern 
wurde bei 14,9% eine Besserung bis zu mittelgradigem Stottern erzielt. 

Erwägt man, daß in bezug auf die Tauglichkeit vollkommen geheilte 
leichtgradige und stärkere („bei noch immer verständlicher Sprache“) 
Stotterer gleich zu halten und als volltauglich zu fassen sind, schwere 
Stotterer (mit unverständlicher Sprache) als untauglich (Gruppe C) zu 
beurteilen sind, so ergibt sich bezüglich der Gesamtzahl der Fälle Fol¬ 
gendes: Vor der Behandlung bestand Tauglichkeit nach Dienstbuch N—1 

Verzeichnis A in 34%, nachher Gruppe A in 76% 

Verzeichnis C in 66%, nachher Gruppe C in 24%. 

Die Behandlungerfolge sind somit ganz beträchtliche und bringen 
eine Verschiebung für alle Gruppen im Sinne einer Erhöhung der dienst¬ 
lichen Verwendbarkeit des Stotterers. Vor allem ist der vollkommene Heil¬ 
erfolg in 15,1% der Fälle als sehr günstig zu bezeichnen. Rein praktisch 
genommen kommt er allerdings nicht so sehr in Betracht, weil ja die 
Heilung nur in leichtgradigen Fällen erzielt wird und diese Fälle, auch 
wenn sie nicht geheilt sind, als tauglich nach Gruppe A qualifiziert 
werden. Hierbei kommt noch die ungemein wichtige Frage in Betracht, 
deren Beantwortung weiterhin versucht werden wird, ob nämlich ein 
durch Spitalsbehandlung geheilter Stotterer imstande ist, entsprechend der 
Qualifikation „Tauglich nach Verzeichnis A“, Militärdienst zu tun, ohne 
daß sein Stottern bei der erstbesten Gelegenheit neuerlich unangenehm 
oder verstärkt auftritt. 

Das erzielte Ergebnis, daß nach einer verhältnismäßig sehr langen 
Spitalsbehandlung 61,9% der Stotterer hohen Grades untauglich nach 
Gruppe C geblieben sind und bei 38,1% eine Besserung „Tauglich nach 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ziel und Ergebnisse der Behandlung stotternder Soldaten. 


323. 


Gruppe A“ erzielt worden ist, macht eine Erörterung notwendig. Nur 
die enorme Ausdehnung und Dauer des Krieges, die e6 notwendig macht, 
die Kriegsdiensttauglichkeit maximal zu erweitern, kann ein solches Re¬ 
sultat noch als ein zulässiges plausibel erscheinen lassen. Ich möchte 
jedoch fast meinen, daß da6 Ergebnis, daß wir unter den hochgradigen 
Stotterern bei einer Spitalsbehandlung von mehreren Monaten 38,1% bis 
zu einem mittelgradigen brachten, selbst in den gegenwärtigen Zeiten als 
ein recht teuer erkauftes sich darstellt. 

Bezüglich des inveterierten Stotterns gelangen wir danach zu fol¬ 
genden, die Behandlung betreffenden Ergebnissen: 

Bei zum Militärdienst eingezogenen stotternden Rekruten ist eine 
kurzdauernde Behandlung empfehlenswert. Zeigt sich nach 3—4 Wochen ein 
beträchtlicher Fortschritt, so kann die Behandlung zeitlich bi6 zur Er¬ 
zielung einer stabilen Besserung ausgedehnt werden. Eine Besserung ist 
eher zu erwarten in leichten und mittelgradigen als in Fällen von hoch¬ 
gradigem Stottern. Da bei den Fällen von hochgradigem inveterierten 
Stottern im besten Falle durch eine mehrmonatliche Spitalsbehandlung 
Besserung bis zu mittelgradigem Stottern zu erwarten ist, so ist bei hoch¬ 
gradigem inveteriertem Stottern die Spitalsbehandlung nur auf diejenigen 
Fülle zu beschränken, bei welchen sich die Besserung bereits nach 2 bis 
4 Wochen zeigt. 

Sämtliche Fälle von traumatischer Stummheit oder Taubstumm¬ 
heit, die in die Abteilung aufgenomraen worden sind, wurden vollständig 
geheilt entlassen. Die Behandlungsdauer hat in diesen Fällen 1—2 Monate 
betragen. Soweit sich Nachrichten über den späteren Zustand dieser 
Kranken erhalten ließen, kann man mit Recht von Dauerheilung sprechen. 
Körperlich Widerstandsfähige wurden nach ihrer Heilung felddiensttauglich 
entlassen, schwächliche und in körperlicher oder psychischer Beziehung in¬ 
folge von Kriegsstrapazen oder Verwundungen geschwächte Individuen 
wurden für 1—4 Monate zu Hilfsdiensten bestimmt. 

Nicht überflüssig ist, das Bild zu entwickeln, welches die Sprach- 
kranken, vor allem die Stotterer, bei der einfachen Konstatierung, somit 
unabhängig von der Spitalsbehandlung bieten. Zur Konstatierung sind ins¬ 
gesamt 202 Fälle von Stotterern gelangt. Die Mehrzahl dieser Fälle gehört 
auswärtigen unbehandelten Fällen an, die nur zur Beurteilung ihrer Taug¬ 
lichkeit der Untersuchung zugeführt worden sind. 

Es ergibt sich Folgendes: Die Qualifikation nach Tauglichkeit A 
haben 73,3% der Fälle erhalten; Hilfsdiensttauglichkeit als Übergang 
zu späterer Felddiensttauglichkeit (tauglich zu Hilfsdiensten für 1 bis 
2 Monate, dann tauglich) wurde in 6,4% ausgesprochen, Untauglichkeit C 
ergab sich in 20,3%. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



324 


6. Alexander. Ziel und Ergebnisse der Behandlung etc. 


Digitized by 


Die Ansichten über die Diensttauglichkeit der Stotterer sind geteilt. 
Je mehr es notwendig geworden ist, in diesem Kriege die Kräfte des Ein¬ 
zelnen voltet auszunützen, desto notwendiger ist es auch, genau festzustellen, 
ob der Stotterer den Dienst, den wir ihm vom ärztlichen Standpunkte 
nach den Dienstesvorschriften zuteilen, auch zu verrichten imstande ist, 
ohne daß sich sein Sprachgebrechen verschlechtert und er dann in eine 
niederere Gruppe der Diensttauglichkeit übergeführt werden müßte. 1 ) Um 
diese vom praktischen Standpunkte eminent wichtige Frage grundlegend 
zu lösen, haben wir für sämtliche Fälle von Stottern und anderen Sprach¬ 
gebrechen Nachrichten über ihre spätere Verwendung angestrebt. In Be¬ 
tracht kommen hierfür natürlich nur diejenigen Stotterer, die mit dem 
Befunde diensttauglich A, somit als volltauglich, entlassen worden sind. 
Es sollte entschieden werden, ob diese Leute dauernd im Felde volltauglich 
bleiben bzw. in welchem Prozentsätze der Fälle der Felddienst zu einem 
Wiederauftreten oder einer Verschlechterung des Sprachgebrechens führt. 
Für sämtliche Stotterer, die an unserer Abteilung in Spitalsbehandlung 
waren oder an der Abteilung zur Konstatierung gelangt sind, wurde der 
folgende Dienstzettel ausgeschickt: 

„Exh. Nr. 


Dienstzettel. 

Wien, am.1917. 

Inft.ist vom obigen Spitale bei der am 


vorgenommenen Konstatierung seines Leidens tauglich (A) entlassen 
worden. 

Es wird ersucht, möglichst umgehend anher mitzuteilen, ob der 
Genannte derzeit einen dem Befund „tauglich A“ entsprechenden Dienst 
versieht, oder ob dies nicht der Fall ist. In letzterem Falle möge der 
Dienst, welchen der Betreffende derzeit aüsübt, ausdrücklich angegeben 
werden.“ 

Über das Resultat dieser Umfrage wird nach Abschluß derselben be¬ 
richtet werden, doch kann schon nach den bisher eingelangten Berichten 
das Ergebnis als günstiges bezeichnet werden. 


l ) Nach der Vorschrift kommt nur ..Untauglich nach Verzeichnis C“ in 
Betracht. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., II. 1917). 


325 


Vereinsberichte. 

Österreichische Otologische Gesellschaft. 

Sitsang vom 26. Febrsar 1917. 

Vorsitzender: V. Urbantschitsch. 

Schriftfahrer: E. Urbantschitsch. 

Der Vorsitzende teilt mit, daß am 24. und 25. Mai 1917 die Deutsche 
Otologische Gesellschaft in Berlin tagen wird, und lädt die Mitglieder zur 
Beteiligung ein. 

I. E. Urbantschitsch demonstriert einen Oberleutnant, bei dem 
er die Plastik nach Rmttin wegen abstehender Ohren ausgeführt hat. 

II. E. Urbantschitsch: Labyrinthansschaltiuig (Cochlear- and 
Vestibularapparat) nach im Anschluß an Fnrnnknlose aufgetretener Sepsis. 

Leutnant Karl Sch. erkrankte am 20. VII. 1916 an Furunkeln im Ge¬ 
sicht, am Bauch und an den Waden. Im Anschluß daran entwickelte sich 
eine schwere Sepsis mit häufigen Schüttelfrösten und Fieber bis 41 # 
(August und September 1916). Nach einem Schüttelfrost am 20. VIII. trat 
sehr heftiges Ohrensausen auf, das nach 2—3 Wochen von selbst aufhörte. 
Im September bemerkte Pat., daß er beim Gehen nach links abzuweichen 
pflegte, ohne daß aber eigentlich Schwindel bestand. Die Ohrenuntereuchung 
auf der Ohrenabteilung eines Spitales ergab einen einfachen Tuben-Mittel- 
ohrkatarrh. Ende Oktober trat eine linksseitige Facialisparese mäßigen 
Grades auf, die aber ohne weitere Behandlung nach kaum 2 Wochen wieder 
zurückging. Am 9. XII. bemerkte Pat. Ausfluß aus dem linken Ohr, ohne 
daß Schmerzen vorangegangen wären. Da die Eiterung zunahm und sich 
auch auf den Warzenfortsatz erstreckte, wurde Pat. auf die VI. Abt. des 
k. u. k. Garnisonsspitales Nr. 2 aufgenommen. 

Ohrenbefund (31. I. 1917): Rechts annähernd normal. 
Links: Senkung der oberen Gehörgangswand. Zerstörung der hinteren 
Trommelfellhälfte. Restliches Trommelfell leicht gerötet, etwas ge¬ 
schwollen, vorgewölbt. Paukenhöhle, soweit sichtlich, mit Granulationen 
ausgefüllt. Warzenfortsatz äußerlich normal, nicht drudeempfindlich. 
R+, W *-*■ r. Knochenleitung anscheinend nicht verkürzt. Spontaner 
Nystagmus nach beiden Seiten, nach rechts aber stärker als nach links; 
Intensität wechselnd, zeitweise kaum merklich. v = + 6m, 0; links kom- 
pletteTaubheit. Kein Fistelsymptom. KalorischeReaktion: 
rechts lebhaft, links negativ. Nach l 1 /* Litern kalten Wassers tritt zwar 
eine scheinbare Reaktion auf, doch zeigt sich bei fortgesetzter Spülung 
(2 Litern), daß dieser Nystagmus wieder ganz verschwindet, also als 
spontaner Nystagmus aufzufassen ist. Drehreaktion: nach Rechts¬ 
drehung 4 Nystagmusschläge von 4 Sekunden Gesamtdauer; nach Links¬ 
drehung 10 Nystagmusschläge von 10 Sekunden Gesamtdauer. Zeige¬ 
versuch: Spontan, nach Rechts- wie nach Linksdrehung, keine Ab¬ 
weichung. 

Röntgenbefund (StA.Prof.Freund): Rechts normale Zell¬ 
struktur, links Verschleierung des Warzenfortsatzes. 

Operation am 1. II. 1917 (Dr. E. U.): Totalaufmeißelung der 
Mittelohrräume. Warzenfortsatz von pneumatischer Struktur. In den Zellen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



326 


Vereinsbericlite (öst. otol. Ges., II. 1917). 


Digitized by 


sowie im Antrum freier Eiter. Hammer und Amboß extrahiert. Dura 
und Sinus nicht freigelegt. 

Bakteriologischer Befund (Doz. Dr. M o r gen s te r n): 
Staphylococcus pyogenes albuB. 

Verlauf: Ohne Besonderheiten. 26. II.: Funktioneller Befund ganz 
imverändert (wie vor der Operation). 

Epikrise: In dem Falle trat die Ohraffektion im Anschluß an 
eine durch Furunkeln akquirierte Sepsis auf. Merkwürdigerweise schien 
aber zuerst das innere Ohr und später erst das Mittelohr ergriffen worden 
zu sein. Wenigstens konnte Ende September, zu einer Zeit, zu der schon 
labyrinthäre Symptome bestanden hatten, die auf einer Öhrenabteilung 
vorgenommene Untersuchung links nur ein etwas eingezogeneB, keineswegs 
aber entzündetes Trommelfell feststellen. Auch spricht die langsame Ent¬ 
wicklung der Ohraffektion nicht sehr für einen akuten Labyrintheinbruch 
vom Mittelohr aus. Wenn wir aber schon die Mittelohrentzündung alß das 
Primäre annehmen wollten, so pflegt eine solche leicht zu verkennende 
Mittelohrentzündung meist doch nur als „Mucosus-Otitis“ von uns beob¬ 
achtet zu werden; hier sprach weder der Charakter des Eiters noch die 
bakteriologische Untersuchung für diese Annahme. 

Das Besondere dieses Falles ist also 1. die Ätiologie der vollstän¬ 
digen Labyrinthausschaltung und 2. die Reihenfolge der allmählich ein¬ 
getretenen Teilaffektionen, indem zuerst der Vestibularapparat, dann der 
Cochlearapparat und scheinbar zuletzt erst das Mittelohr erkrankte. 

Diskussion. 

N e u m a n n: Die Untersuchung im Spitale Nr. 16 möchte ich nicht 
als beweisend anerkennen. Es ist leicht möglich, daß das Trommelfell 
intakt war oder schien. Es scheint mir jedoch wahrscheinlicher, daß jene 
Otitisform Vorgelegen ist, die einen schleichenden Verlauf nimmt und bei 
oberflächlicher oder nicht ganz exakter Funktionsprüfung einen Katarrh 
Vortäuschen kann. Es dürften sich die Symptome auf eine verschleppte 
subakute Otitis zurückführen lassen, die schleichend begann. Wenn dort 
eine genaue Funktionsprüfung vorgenommen worden wäre, wäre das be¬ 
stimmend für die Diagnose des Falles. 

E. Urbantschitsch: Der Kollege dort, ein ausgebildeter Ohren¬ 
arzt, berichtet: „Es bestand ein einfacher Tuben-Mittelohrkatarrh. Im 
Labyrinth war nichts Besonderes.“ 

N e u m a n n: Auch die subjektiven Beschwerden des Pat. scheinen 
mir im Sinne meiner Annahme zu sprechen. Pat. gibt an, Sausen gehabt zu 
haben. Diese eigentümliche Otitis charakterisiert sich gerade durch hoch¬ 
gradige Herabsetzung des Hörvermögens und starke subjektive Geräusche. 
Vor 10 Jahren habe ich einen Fall vorgestellt, der nach jeder Paracentese 
besser wurde. Ich habe dann trepaniert und war überrascht über die Ver¬ 
änderungen im Antrum und Warzenfortsatz: Granulationen und Ostitis. 
Ich glaube, daß eine Form der Otitis existiert, die all das zeigt, was hier 
Vorgelegen ist. 

E. Urbantschitsch: Ohrensausen und Schwindel führe ich ja 
auch auf einen entzündlichen Prozeß zurück. Ich halte es aber für möglich, 
daß zuerst ein septischer entzündlicher Prozeß im inneren Ohr bestand, 
der erst sekundär auf die Paukenhöhle Übergriff. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., II. 1917). 


327 


III. £. Urbantschitsch: Postoperative Bildung einer Cyste, 
die mit dem Snbdnralranm kommuniziert (nach einer vor H w 4 Jahren vor¬ 
genommenen Schläfenlappenabsceßoperation). 

Der jetzt 18jährige Siegfried Z. kam am 24. IX. 1913 auf die Ohren¬ 
station des k. k. Kaiser Franz Jo6ef-Spitals mit folgenden anamnestischen 
Daten: Seit Jahren links Otorrhoe, seit 4 Wochen Kopfschmerzen und 
etwas Schwindel, seit 1 Tag Üblichkeiten und Erbrechen bei Steigerung der 
Kopfschmerzen. Die Ohruntersuchung ergab links Totaldestruktion des 
Trommelfells mit spärlicher Eitersekretion; Warzenfortsatz druckempfind¬ 
lich; Funktionsprüfung ohne Besonderheiten; v — 50m. 

Bei der am 24. IX. vorgenommenen Totalaufmeißelung der Mittelohr¬ 
räume fand sich ein interlamellärer Absceß der Sinuswand. Bakteriolo¬ 
gischer Befund: Proteus vulgaris. Vom 25. IX. bis 1. X. relatives Wohl¬ 
befinden. Vom 2.—4. X. abermals Erbrechen, Stauungspapille, beschränkte 
Aphasie: selbe fällt nur bei spezieller Prüfung auf, die gewöhnlichen 
Wörter werden gekannt. 4. X.: Eröffnung eines ungefähr 10 Eßlöffel voll 
fötiden bröckeligen Eiter enthaltenden Schläfenlappenabscesses. Bakterio¬ 
logischer Befund: Proteus vulgaris. 

Stauungspapille zunächst noch zu-, dann abnehmend. Wundverlauf 
und Allgemeinbefinden sehr günstig: am 11. X. steht Pat. zum erstenmal 
auf, ab 15. X. keine Tamponade des Hirnabscesses mehr. Am 1. XI. war 
die retroauriculäre Wunde geheilt; in der Wundhöhle kein freier Eiter 
mehr. Pat. mußte wegen Abreise in die Heimat (Galizien) entlassen werden. 

Zustand vom November 1913 bis Februar 1917 sehr gut, nur tritt 
zeitweilig (alle paar Monate) ein mehrere Wochen dauernder, eitriger Aus¬ 
fluß aus dem linken Ohre auf, der jedesmal durch Einträufelung von H*0* 
zum Stillstand gebracht wird. Niemals Kopfschmerzen, bis auf einen ein¬ 
zigen Tag (zirka 8 Monate nach der Operation). Gedächtnis und Lern¬ 
fähigkeit genau wie vor der Hirnerkrankung. Wegen der mitunter auf¬ 
tretenden Eiterung stellt sich Pat. gelegentlich seines Aufenthaltes in Wien 
wieder vor. 

20. II. 1917: Die Untersuchung ergibt einen pseudomembranösen Ab¬ 
schluß des äußeren Gehörgangs in zirka 18 mm Tiefe. Die Pseudomembran 
erscheint bei Sondenuntersuchung ziemlich derb, ist aber ganz gut be¬ 
weglich und pulslos. Sie schließt den Gehörgang in seiner Gänze ab — 
bis auf eine ganz kleine Stelle am obersten Pol, die zwar nicht dem Auge 
zugänglich, doch für eine abgebogene Sonde eben noch passierbar ist. Die 
Sonde gelangt hier in einen kleinen Hohlraum. 

In der Annahme, daß der Eiter jenseits der Pseudomembran seinen 
Ausgang nimmt und nur durch die genannte kleine Fistelöffnung seinen 
Abfluß findet, Incision der Pseudomembran ungefähr in deren Mitte. 
Daraufhin Abfluß von wasserklarem Liquor cerebrospinalis so reichlich, 
daß trotz sofortiger fester Tamponade nach V« Stunde die ganze linke 
Seite des Kleides benäßt war. Keinerlei Beschwerden. Pat. mußte, da die 
Incision in der Privatordination gemacht worden war und ihm keine Fahr¬ 
gelegenheit zur Verfügung stand, zu Fuße nach Hause gehen. Nach 
2 Tagen noch immer Liquorrhoe, wenn auch schon in geringerem Maße. 
Erst am 3. Tage hörte selbe auf. Stets bestes Wohlbefinden. Nerven- 
befund (Primarius Infeld): Vollständig negativ. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



328 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


Digitized by 


Epikrise: In dem besprochenen Fall kann es sich wohl nur um 
eine Cyste handeln, die mit dran Subduralraum in Zusammenhang steht. 
An eine derartige sackförmige Vorwölbung der Dura, daß sie fast bis an 
den Meatus auditorius extemus reicht und das ganze Mittelohr einnimmt, 
ist wohl kaum ernstlich zu denken. Der Vorgang dürfte vermutlich fol¬ 
gendermaßen von statten gegangen sein: An der Incisionsstelle der Dura 
bildete sich außen als Abschluß zunächst an der Duraoberfläche eine 
Pseudomembran, die durch den zweifellos hier erhöhten Liquordruck (in¬ 
folge der Größe des hier ursprünglich bestandenen Himabscesses bzw. der 
hier in größerem Umfang zerstörten Hirnsubstanz) allmählich nach außen 
vorgebaucht wurde und so einen cystischen Kaum zustande brachte, der 
durch eine Fistelöffnung an der Incisionsstelle des Himabscesses mit 
dem Subduralraum in Zusammenhang steht. So wurde der durch die Total¬ 
aufmeißelung geschaffene Mittelohrraum auf den kleinen epitympanalen 
Raum beschränkt, nachdem durch den konstanten Drude seitens deß 
Liquors, der die Membran an das äußere Gewebe anpreßte, nach und nach 
eine Verwachsung dieser Pseudomembran mit der Umgebung eingetreten 
war — bis eben auf die kleine Stelle, den Zugang in den epitympanalen 
Raum. 

IV. Ruttin: Ausschaltung der Cochlear- and Vestibularfunktiou 
links, Herabsetzung der Cochlear- und Drehreaktion rechts infolge beider¬ 
seitiger Verletzung der Schläfengegend. 

Der 50jährige Kutscher F. S. wurde mir durch die Liebenswürdigkeit 
des Herrn Prof. Bing überwiesen. Im Jahre 1892 erhielt der Pat. von 
einem Remontepferd einen Hufschlag auf die linke Schläfe. Er wurde 
damals im Gamisonsspital in Stockerau operiert. Sofort nach dem Unfall 
hörte er links schlechter. Diese Schwerhörigkeit steigerte sich im Laufe der 
Zeit bis zur Taubheit links. 1912 fiel ihm ein Sandtruhenwagen auf die 
rechte Seite. Er wurde damals in der rechten Schläfengegend knapp am 
äußeren Augenwinkel operiert. Damals war er 8 Wochen krank. Seither 
litt er an Kopfschmerzen, häufigen Schwindelanfällen, besonders bei Blick 
seitwärts. Vor 2 Jahren hatte er manchmal Brechreiz und Erbrechen, die 
aber wieder von selbst schwanden. Gegenwärtig leidet er nicht mehr daran. 
Doch hatte er im heurigen Sommer (1916) fast ununterbrochenes Schwindel¬ 
gefühl. Am 15. XI. 1916 wurde der Schwindel so stark, daß er nicht auf¬ 
stehen konnte. Gleichzeitig hörte er auch rechts sehr schlecht Er ist nun 
die meiste Zeit bettlägerig, da er beim Gehen bald Übelkeiten und Schwindel 
(ohne Erbrechen) bekommt. 

Bei der Aufnahme am 31.1.1917 fand ich chronische Mittelohreiterung 
beiderseits. Links: Taubheit für Sprache und Stimmgabeln, Verlust der 
kalorischen Reaktion. Kein Fistelsymptom. Rechts: Hörweite 1 m für 
Konv.-Spr. Kalorische Reaktion typisch, Vorbeizeigen mit beiden Armen 
typisch. Kein Fistelsymptom. 

Nach R.-Dr. Ny 1 -hc. 

„ L.-Dr. Ny »r 5. 

„ R.-Dr. mit vorgeneigtem Kopf: Ny IO 0. Kein Schwindel, 
kein Sturz. 

Nach L.-Dr. mit vorgeneigtem Kopf: Ny Qr 5". Kein Schwindel, 
kein Sturz. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., II. 1917). 


329 


Nach R.-Dr. mit rechtsgeneigtem Kopf: Ny ^ 6". Kein Schwindel, 
schwacher Sturz nach rückwärts. 

Nach R.-Dr. mit linksgeneigtem Kopf: Ny ^ 3". Kein Schwindel, 
kein Sturz. 

Augenhintergrund (0. Ru11in) normal. Wassermann negativ. 

Bei dem Falle ist also die linke Seite taub, kalorisch und auf Drehen 
unerregbar bei bestehender chronischer Mittelohreiterung. Im Zusammen¬ 
halt mit der Angabe, daß er im Sommer an ununterbrochenem Schwindel 
litt, läge die Annahme einer jetzt latenten Labyrintheiterung nahe, allein 
da auf der anderen Seite das Hörvermögen und die kalorische Reaktion 
erhalten sind, die Drehreaktion aber stark herabgesetzt ist, liegt doch die 
Vermutung nahe, daß es sich doch vielleicht um eine Nervenläsion infolge 
der Verletzung der linken und 20 Jahre später der rechten Schläfengegend 
handelt. 

Diskussion. 

Neumann: In der letzten Sitzung habe ich einen Repräsentanten 
von 5 Fällen mit Ausschaltung unbekannter Ätiologie vorgestellt und 
erwähnt, daß er nicht bloß ein militärisches Interesse wegen der Fest¬ 
stellung der einseitigen Taubheit, sondern auch klinisches Interesse besitzt. 
Wir haben nämlich der Ausschaltung und Unerregbarkeit wenigstens eine 
Zeit lang für unser operatives Verhalten große Bedeutung beigelegt. Dies 
tue ich auch heute noch, wenn aber auch mit der Einschränkung, daß ich 
auch die andere Seite prüfe. Denn unser Bewußtsein über den Zustand 
beider Vestibularapparate gibt uns Anhaltspunkte dafür, inwieweit der 
Ve6tibularapparat bei der Indikationsstellung mitsprechen soll. Wenn mein 
Fall auf einer Seite operiert worden wäre mit Taubheit, Unerregbarkeit 
und chronischer Eiterung, hätte man sich vielleicht berechtigt erachtet, 
bei der Operation zur Labyrinthoperation überzugehen. Wenn man aber 
sieht, daß auch die andere Seite ausgeschaltet ist, würde man natürlich 
warten. In dieser Beziehung haben die Ausführungen Ruttins Be¬ 
rechtigung. 

V. R u 11 i n: Retrobulbäre Neuritis und Neuritis vestibularis. 

Der 37jährige Fabriksarbeiter J. J. erlitt bei einem Straßenbau bei 
Tolmein am 5. VI. 1916 Steinsplitterverletzungen an beiden Augen. Seit 
dieser Zeit sieht er angeblich schlechter und hatte einen Monat lang nachher 
eine Entzündung der Augen. Anfangs Jänner 1917 verschlechterte sich 
sein Zustand so, daß er auf die Klinik Dimmer geschickt wurde. Bis 
vor einem Monat litt er an Kopfschmerz, Sausen und Stechen. Kein Ohren¬ 
fluß, kein Schwindel, kein Brechreiz. Er sieht fast nichts, hört aber gut. 

Er w r urde uns von der Klinik Dimmer am 26.1.1917 mit der Dia¬ 
gnose: Retrobulbäre Neuritis überwiesen. 

Bei der Aufnahme fand ich: Trommelfelle beiderseits normal. Hör¬ 
weite und Stimmgabelbefund beiderseits normal. Kein spontaner Nystag¬ 
mus, kein spontanes Vorbeizeigen. Kalorische Reaktion rechts: negativ, 
kein Vorbeizeigen; links: negativ, kein Vorbeizeigen. 

Nach R.-Dr. Ny 1-Ht 5". 

„ L.-Dr. Ny »r 5". 

„ R.-Dr. mit vorgeneigtem Kopfe: Ny IO 5". Schwacher Sturz 
rechts, kein Schwindel. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. M.Jahrg. 22 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


330 Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 

Nach L.-Dr. mit vorgeneigtem Kopfe: Ny Qr 5". Schwacher Sturz 
links, kein Schwindel. 

Nach R.-Dr. mit rechtsgeneigtem Kopfe: Ny ^ 10". Starker Schwin¬ 
del, Sturz nach rückwärts. 

Nach L.-Dr. mit rechtsgeneigtem Kopfe: Ny £ 5". Mäßiger Schwin¬ 
del, Sturz nach vorne. 

Wassermann negativ. 

Es ist kaum anzunehmen, daß die Steinsplitterverletzungen an den 
Augen mit dem Verlust der kalorischen und der Herabsetzung der Dreh¬ 
erregbarkeit auf beiden Ohren etwas zu tun haben. Wir müssen viel¬ 
mehr annehmen, daß es sich um eine Neuritis des Nervus vestibularis 
beiderseits handle. Es lag natürlich der Gedanke an Lues nahe, allein 
der negative Wassermann spricht dagegen. Welche Ursache diese 
Neuritis hat, wissen wir also nicht, aber auffallend ist da6 Zusammen¬ 
treffen mit der ihrer Ätiologie nach ebenfalls unklaren retrobulbären 
Neuritis. Ich habe nun schon mehrere Fälle von retrobulbärer Neuritis mit 
unklarer (wahrscheinlich toxischer) Ätiologie und gleichzeitiger Neuritis 
cochlearis oder vestibularis gesehen. Es scheint dies kein zufälliges Zu¬ 
sammentreffen zu sein, sondern die Wirkung des gleichen ätiologischen 
Faktors. 

VI. R u 11 i n: Teilweiser Ersatz der oberen, unteren and vorderen 
Gehörgangswand ans der Hant der Cymba conchae. 

Das 18jährige Mädchen K. G. war schon als Kind von 6 Jahren auf 
dem rechten Ohr erkrankt, und zwar an Ohrenfluß, in dessen Verlauf sich 
auch eine Geschwulst hinter dem Ohre bildete. Die Geschwulst wurde 
1904 von einem Arzte aufgeschnitten. Seit dieser Operation hört sie rechts 
nichts. Die Operationswunde verheilte zwar, doch brach sie bei Ver¬ 
kühlung einigemal des Jahres wieder auf. Schwindel, Ohrensausen, Kopf¬ 
schmerz hatte sie nicht. Seit 1913 hatte sie Ruhe. 

Anfangs Jänner 1917 begann sie an Kopfschmerz zu leiden. Ohren¬ 
schmerzen, Schwindel, Ohrensausen und Brechreiz hatte sie nicht. 

Bei der Aufnahme am 23.1.1917 fand ich rechts: ein verkümmertes 
Ohr mit Narbe hinter dem Ohre und kompletter Atresie des Gehörgangs. 
Taubheit für Sprache und Stimmgabeln. Weber rechts, Rinne un¬ 
endlich negativ, Schwabach verlängert. 

L. 0.: Trommelfell und Funktion normal. 

Operation am 2. II. 1917 (Ruttin): Typischer Schnitt mit 
Lambdahilfsschnitt. Nach einigen Meißelschlägen quellen aus der Sinus¬ 
gegend Eiter und Cholesteatommassen hervor. Ausräumung eines walnu߬ 
großen Cholesteatoms, das die hintere knöcherne und membranös-knorpe- 
ligo Gehörgangswand vollständig zerstört hat. Die ganze hintere Gehör¬ 
gangswand fehlt bis zum Ohreingang vollständig. Der ganze Nervus facialis 
liegt in seinem horizontalen und absteigenden Teile frei und zuckt bei 
Berührung. Der Sinus liegt vom oberen bis zum unteren Knie frei und 
ist im oberen Anteile mit Granulationen bedeckt. Ausräumung einzelner 
Cholesteatomnester neben dem Facialis und gegen die Spitze des Warzen- 
fortsatzes zu. Die kalorische Prüfung ergibt keine Augenbewegung. Die 
Radikaloperation ist schon von der Natur gemacht und wird nur ent¬ 
sprechend korrigiert. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


331 


Plastik: Excision des Knorpels aus der vorderen Hälfte der 
Cymba conchae von rückwärts nach Abpräparierang der den Knorpel be¬ 
deckenden Haut. Die so abpräparierte Haut der hinteren Ohrmuschel¬ 
fläche wird ähnlich wie bei der Korrektur abstehender Ohren zur Deckung 
der retroauriculären Wunde verwendet, die Haut der Cymba conchae durch 
einen H-Schnitt zu einem oberen und unteren quadratischen Lappen ge¬ 
formt, die beiden Lappen in die Wundhöhle hineingeschlagen. Die vordere 
Gehörgangswand ist gut erhalten. Docht. Klammern. 

Der Fall ist durch diese Plastik interessant. In diesem Falle lagen 
die Verhältnisse so, daß die seinerzeit von mir hier demonstrierte Schlauch- 
Hautrohrplastik nicht nötig erschien, da ja eine Radikaloperation ge¬ 
macht werden mußte und es nur galt, die äußere Qhröffnung möglichst 
breit zu machen und vor Wiederverwachsung zu sichern. Dies schien mir 
am besten durch Excision des halben Knorpels der Cymba conchae und 
Bildung eines oberen und unteren Lappens aus der abpräparierten, den 
Knorpel bedeckenden Haut erreichbar. Das Resultat ist, wie Sie sehen, 
sehr gut. 

VII. R u 11 i n: Kompensation und Zeigeversuch. 

Dieser Fall ist noch aus einem anderen Grunde sehr interessant. 
Ich hatte mir schon früher die Frage vorgelegt, wie der Zeigeversuch 
(Bär ä n y) ausfallen wird, wenn es sich um Fälle von einseitiger 
Labyrinthausschaltung mit Kompensation handelt. Das Ergebnis der Dreh¬ 
versuche war in vorliegendem Falle: 

Nach R.-Dr. Ny l<-e 10". 

„ L.-Dr. Ny »r 10". 

„ R.-Dr. mit vorgeneigtem Kopf Ny IO 5". Kein Schwindel, 
kein Sturz. 

Nach L.-Dr. mit vorgeneigtem Kopf Ny Qr 5". Kein Schwindel, 
kein Sturz. 

Nach R.-Dr. mit rechtsgeneigtem Kopf Ny ^ 4". Kein Schwindel, 
Kopf etwas rückwärts. 

Nach R.-Dr. mit linksgeneigtem Kopf Ny £ 2". Kein Schwindel, 
Kopf etwas vorwärts. 

Nach Rechts-Drehung: Kein Vorbeizeigen mit beiden Armen, weder 
nach rechts und links noch nach oben oder unten. 

Nach Links-Drehung: Kein Vorbei zeigen mit beiden Armen, weder 
nach rechts und links noch nach oben oder unten. 

Nach Rechts-Drehung mit vorgeneigtem Kopf: Kein Vorbeizeigen 
mit beiden Armen, weder nach rechts und links noch nach oben oder 
unten. 

Nach Links-Drehung mit vorgeneigtem Kopf: Kein Vorbeizeigen 
mit beiden Armen, weder nach rechts und links noch nach oben oder 
unten. 

Nach Rechts-Drehung mit rechtsgeneigtem Kopf: Vorbeizeigen nach 
aufwärts mit beiden Armen. 

Nach Rechts-Drehung mit linksgeneigtem Kopf: Vorbeizeigen nach 
abwärts mit beiden Armen. 

Dieses Resultat habe ich nun schon bei einigen Fällen von Kom¬ 
pensation bekommen, allerdings nicht bei allen. Wir sehen, daß mit der 

22 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



332 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


Kompensation des Nystagmus das der langsamen Komponente des nicht¬ 
kompensierten Nystagmus entsprechende Vorbeizeigen, sowie der ent¬ 
sprechende Sturz und der Schwindel verschwinden, und zwar für die 
horizontalen und frontalen Bogengänge; für die sagittalen Bogengänge, 
für die ja auch, wie ich bereits in einer früheren Arbeit nachgewiesen habe, 
keine Kompensation auftritt, bleiben auch Vorbeizeigen und Sturz wie beim 
nicht kompensierten Falle. 

VIII. Ruttin: Spontane Wiederherstellung einer Gehörgangs- 
atresie. 


Kiff-1 • 



F. W., 33 Jahre alt, L.-I.-Reg. Nr. 24, wurde am 1. VIII. 1916 an¬ 
geblich durch Dum-Dum-Geschoß verletzt, und zwar mit Einschuß seitlich 
vom linken Auge, Ausschuß durchs linke Ohr. Er war ungefähr 14 Tage 
lang bewußtlos. Am 14. XI. 1916 erfolgte seine Aufnahme in die Ohren¬ 
klinik. Seit der Verletzung besteht links Taubheit, Sausen, Schwindel beim 
Bücken, Ohrenfluß. Bei der Aufnahme findet sich links eine ausgedehnte 
Wunde mit tiefem Substanzverlust der Weichteile in der Gegend des 
kiefergelenks und der Ohrmuschel um den äußeren Gehörgang (Fig. 1). 
Vollständiger Verschluß des Gehörgangs durch zum Teil schon organisierte 
Granulationen. Facialisparese. Hörweite für Konv.-Spr. 0, Pat. versteht nur 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., II. 1917). 


333 


lautes Schreien ad concham. Weber nach rechts. Kinne unendlich 
negativ, Schwabach etwas verkürzt, Ci 0, c 4 hinübergehört. Die 
mittlere Gabel wird vor dem linken Ohre nicht gehört. Kein spontaner 
Nystagmus, kein spontanes Vorbeizeigen. 

Nach L.-Dr. Ny 1<-C 11". Schwaches Vorbeizeigen mit beiden 
Armen nach links. 

Nach R.-Dr. Ny >-> r 4". Schwaches Vorbeizeigen mit beiden Armen 
nach rechts. 

Nach L.-Dr. Kopf vorgeneigt: Ny Or 4". Wenig Schwindel, kein 

Sturz. 

Kig. 2. 



Nach R.-Dr. Kopf vorgeneigt: Ny IQ 9". Wenig Schwindel, kein 

Sturz. 

Nach R.-Dr. Kopf rechts geneigt: Ny ^ 8". Wenig Schwindel, 
kein Sturz. 

Nach R.-Dr. Kopf links geneigt: Ny £ 4". Wenig Schwindel, 
kein Sturz. 

Wenn Sie den Pat. heute ansehen, so würden Sie wohl glauben, daß 
ich den Gehörgang, wie er heute besteht (er besitzt die Weite eines mittleren 
Ohrtrichters, ist schön rund, allseitig epidermisiert; im Grunde das etwas 
getrübte Trommelfell sichtbar), durch eine Plastik hergestellt habe. Dies 
ist aber nicht der Fall. Der Gehörgang hat sich ganz von selbst wieder 
so hergestellt. Ich habe ähnliche Vorgänge, allerdings nicht in der Aus¬ 
dehnung, schon in einigen Fällen in diesem Kriege beobachtet, Fälle, in 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Digitized by 


334 VereiDsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917;. 

denen sich brückenförmige Stenosienmgen des Gehörgangs durch nach¬ 
trägliche Atrophie und Spontanruptur der Brücke wieder vollständig 
hergestellt haben. Auch hier ist der vollständige membranöse Verschluß 
des Gehörgangs durch Atrophie der Verschlußmembran vollständig wieder 
verschwunden. (Fig. 1 vor, Fig. 2 nach Wiederherstellung des Gehörgangs; 
in letzterer ist der zur besseren Beurteilung eingeführte Trichter be¬ 
merkbar). 

IX. R u 11 i n: Otologischer Befund bei basalem Tumor der mittleren 
Sehädelgrube. 

J. R., 26 Jahre, L.-Baon. Nr. 8/1, wurde uns von der Nervenabteilung 
Prof. Fuchs am 16. II. 1917 überwiesen. 

Pat. war 2 Monate im Felde, wurde nicht verwundet. Seit 6—8 Mo¬ 
naten leidet er an heftigen Stirnkopfschmerzen und Sausen im linken 
Ohre. Nie Ohrenfluß, auch angeblich keine Herabsetzung des Hörver¬ 
mögens. Vor 3 Monaten hatte er einige Tage Schmerzen oberhalb des 
linken Auges, wenn er den Kopf nach rechts drehte. Seit einigen Tagen 
hat er dieselben Erscheinungen wieder. Seit 4 Tagen zeitweilig Stechen 
im linken Ohre und Schmerzen vom Warzenfortsatz zum Hals hinunter. 

Befund: Trommelfell normal. Konv.-Spr. -\-l m, Fl.-Spr. + 7 m, 
Weber links, Rinne beiderseits positiv, Schwabach beiderseits 
normal. Ci und c* werden gut gehört. 

Ganz geringer spontaner horizontaler Nystagmus nach rechts. 

Spontaner Zeigeversuch: Vorbeizeigen mit beiden Armen nach unten, 
sonst richtig. R o in b e r g positiv, gering. 

Kalorische Reaktion rechts: Schon nach einigen Tropfen kalten 
Wassers tritt starker klonusartiger Nystagmus auf. Sturz nach links, bei 
nach rechts gedrehtem Kopf Sturz nach vorne, bei nach links gedrehtem 
Kopf Sturz nach links-hinten. Vorbeizeigen mit beiden Armen 
typisch. Nach der Reaktion Anfall von starken Kopf¬ 
schmerzen. Erbrechen. 

Kalorische Reaktion links: Lebhafter Nystagmus schon nach wenigen 
Tropfen kalten Wassers, klonusartig. Vorbeizeigen mit beiden Armen 
typisch. Fallen bei allen Kopfstellungen typisch, aber mit der Tendenz 
mehr nach links. Nach der Reaktion Anfall von starken 
Kopfschmerzen. Erbrechen. 

Kalorische Reaktion beiderseits gleichzeitig („Doppelseitige Spü¬ 
lung“): Verbrauch jederseits 275 cm*, Dauer der Spülung 2 1 /* Minuten: es 
tritt vertikalor Nystagmus nach aufwärts auf, Vorbei¬ 
zeigen mitbeiden Armen nach abwärts. Fallen: nach 
rückwärts, bei links gedrehtem Kopf nach vorn, bei 
rechts gedrehtem Kopf nach rechts. Drehreaktion: 

Nach R.-Dr. Ny l«-« 40". Starker Schwindel. 

„ L.-Dr. Ny >*r 45" 

„ R.-Dr. bei vorgeneigtem Kopf Ny IO 40". Sturz rechts, star¬ 
ker Schwindel. 

Nach L.-Dr. bei vorgeneigtem Kopf Ny Or 40". Sturz links, star* 
ker Schwindel. 

Nach R.-Dr. bei rechts geneigtem Kopf Ny ^ 25". Sturz rückwärts, 
starker Schwindel. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


335 


Nach R.-Dr. bei links geneigtem Kopf Ny £ 12". Sturz vorwärts, 
starker Schwindel. 

Von sonstigen Symptomen bemerkenswert: Geringe Parese des 
rechten Mundfacialis. Atrophie der Papille nach Stauungspapille, beider¬ 
seits unsichere Lichtempfindung. 

Röntgenbefund (Zentralröntgeninstitut. Befund Dr.Lilien¬ 
feld): 

Ergebnis der Untersuchung: Wohl basaler Tumor der mittleren 
Schädelgrube. Einzelheiten: 1. Kapsel: ihre Dicke entspricht der Norm. 
II. Impressiones digitatae: erhebliche Vermehrung der temporalen und 
occipitalen. III. Pacchionische Gruben: deutliche Vertiefung. IV. Nähte: 
Dehiszenz der Lambdanaht. V. Sella turcica: 1. Gestalt: napfförmig. 
2. Dimensionen: Vergrößerung aller Durchmesser, insbesondere des 6a- 
gittalen. 3. Dorsum und Processus clinoideus post.: Destruktiver Prozeß. 
Der Sellarücken ist außerordentlich verdünnt und verkürzt und reponiert, 
die Process. clinoid. post, sind beinahe ganz destruiert. 4. Process. clinoid. 
ant. sind kurz und dick. 5. Boden: er ist im Kontur unrein und dem 
Boden der mittleren Schädelgrube stark genähert. VI. Keilbeinkörper: de¬ 
struktiver Prozeß, insbesondere links. VII. Pneumatische Räume: a) Keil¬ 
beinhöhlen: beinahe symmetrisch. Sie sind dreigeteilt und der Kontur 
der hinteren Wand links ist verwaschen, b) Stirn- und Kieferhöhlen keine 
Besonderheiten. 

Es handelt sich also im vorliegenden Falle auch auf Grund der 
übrigen, insbesondere des Röntgenbefundes, um einen basalen Tumor. 
Betrachten wir nun den otologischen Befund: Der Cochlearbefund ist 
normal, der Vestibularbefund ergibt eine beiderseits gleichmäßige, aber 
sehr stark erhöhte kalorische und Dreherregbarkeit. Dieser Befund spricht 
schon für einen Tumor, der entweder in der mittleren und vorderen, aber 
nicht in der hinteren Schädelgrube sitzt. Dazu kommen nun einige be¬ 
sondere, interessante Erscheinungen, zunächst das spontane Vorbeizeigen 
nach abwärts, das einem gleichsam latenten Nystagmus nach aufwärts 
entspricht, der auch bei der doppelseitigen Prüfung in Erscheinung tritt, 
ein Phänomen, das ich an diesem Falle zum zweitenmal beobachte. Ferner 
ein Phänomen, das ich bei Tumoren öfter und bisher nur bei Tumoren 
beobachtet habe: nach der kalorischen oder Drehreaktion Anfälle von 
außerordentlich heftigen Kopfschmerzen, die unmittelbar im Anschluß an 
die Reaktionsprüfung auftreten. Ich möchte bemerken, daß die einzelnen 
Prüfungen (kalorische Reaktion rechts, kalorische Reaktion links, doppel¬ 
seitige Spülung, Drehreaktion) an verschiedenen Tagen, oft sogar die ver¬ 
schiedenen Drehungen an verschiedenen Tagen erfolgten, so daß ich für 
die genaue Untersuchung eines Tumors meistens eine Woche brauche. Es 
ist dies aber nötig, da es die Leute einerseits sonst nicht aushalten und 
andrerseits auch die Exaktheit der Prüfung bei der Heftigkeit der objek¬ 
tiven und subjektiven Symptome bei Tumoren leiden würde. 

Zu erwähnen wären bei dem vorliegenden Falle auch noch die 
atypischen Fallreaktionen. 

Fassen wir die Tumorsymptome zusammen: Starke deutliche und 
eindeutige Übererregbarkeit für kalorischen und Drehreiz. Spontanes Vor¬ 
beizeigen nach abwärts. Nystagmus nach aufwärts mit verstärktem Zeigen 
nach abwärts bei doppelseitiger Spülung. Anfälle von Kopfschmerz, durch 
die vestibuläre Reaktion ausgelöst. Atypische Fallreaktionen. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



336 Ycreinsberiehte (öst. otol. Ges., II. 1917). 

Diese Symptome ohne Differenz auf beiden Seiten und bei normalem 
objektiven Cochlearbefund sprechen für einen Tumor, der nicht in der 
hinteren Schädelgrube zu lokalisieren ist. 

Diskussion. 

Alexander: Bei der Drehung von Neugeborenen tritt mitunter 
vertikaler Nystagmus auf, ohne daß die Kopflage zum Nystagmus führen 
müßte. Das Kind lag horizontal auf dem Drehstuhle. Wenn man sich 
vorstellt, daß manche Fasern noch nicht markhältig sind, beim Hirntumor 
nicht mehr, könnte man eine Plattform finden, auf der man sich einigen 
könnte. 

X. Bondy: Vikariierende Erweiterung einer intrakraniellen Vene 
naeh Sinnsoperation. 

Die 12jährige Pat. wurde im September 1915 von Alexander 
wegen Thrombophlebitis sinus sigm. operiert. In dem mir zur Verfügung 
gestellten Operationsprotokoll heißt es: „Schon nach wenigen Meißel- 
bchlägen ist der kleinfingerdick angeschwollene Sinus sichtbar, seine Ober¬ 
fläche mit grünem Belag bedeckt. Verfolgen bis zur gesunden Stelle, In- 
cision des thrombosierten Sinus, Entfernung eines zirka 2 ‘/j cm langen 
Thrombus, Kompression des Sinus. — Unterbindung der Vena jugularis. 1 ' 
Da die Eiterung sowohl aus der Paukenhöhle als aus einer Fistel in der 
Operationsnarbe anhielt, kam die Pat. im Februar 1917 zur neuerlichen 
Operation an die Klinik. Beim Schnitt durch die alte Narbe kam es aus 
dem unteren Wundwinkel zu einer reichlichen venösen Blutung, die, da das 
Anlegen eines Schiebers nicht gelang, auf Tamponade leicht stand. Die 
Fistel führte in eine große, mit Granulationen ausgefüllte Höhle, die sich 
in das Antrum fortsetzte. Ihre hintere Wand wurde zum großen Teil durch 
den frei liegenden, mit Granulationen bedeckten Sinus gebildet, auch die 
Dura der mittleren Schädelgrube lag in größerer Ausdehnung frei. Die 
Höhle schien vollständig die Größe der durch die erste Operation ge¬ 
schaffenen zu haben, nirgends eine Spur von Knochenncubildung. Radikal¬ 
operation. Oberhalb der freiliegenden Stelle des Sinus, seiner Fortsetzung 
entsprechend, eine zirka 1 cm 2 große, isolierte Knochenplatte. Nach Ent¬ 
fernung dieses Knochenstückchens, an dessen Innenfläche die Sinusfurche 
sichtbar war, zeigten sich folgende Verhältnisse: Der Sinus in dem ur¬ 
sprünglich freiliegenden Abschnitte, der Incisionsstelle der ersten Operation 
entsprechend, solid, offenbar organisiert. Sein oberer Anteil, der von der 
beschriebenen Knochenplatte bedeckt war, von normalem Aussehen, 
elastisch, bluthältig. Hinter dem Sinus und ihm unmittelbar anliegend ein 
sinusartiges, venöses Blutgefäß fast vom Kaliber des Sinus, das parallel 
mit ihm nach unten zieht und unter dem Knochen verschwindet. Nahe 
dieser Stelle wurde es beim Hautschnitt verletzt, so daß seine Innenwand 
auf 3—4 mm Länge sichtbar ist. 

Allem Anscheine nach handelt es sich hier um eine Duravene, die 
vikariierend für den ausgeschalteten Sinus eingetreten ist. Normalerweise 
finden sich, wie mir Tandler mitteilte, in der hinteren Schädelgrube, 
zusammenhängend mit dem Venenplexus im Foramen occipitale magnum, 
eine Anzahl von Duravenen, die verschieden hoch hinaufsteigen. Wenn 
wir annehmen, daß eine derartige Vene abnormaler Weise mit dem Sinus 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


337 


oberhalb der thromboeierten Partie in Verbindung stand, so würde das 
den hier erhobenen Befund erklären. Ein ähnliches Blutgefäß wurde kürzlich 
hier auch von E. Urbantschitsch beschrieben. 

Diskussion. 

Alexander: Ich pflege bei allen Fällen von Sinusthrombose, wo 
ich den Thrombus entfernen kann, auch die laterale Sinuswand dort zu 
exstirpieren. Dann ist die Narbe so fest und nach außen keine Gefäß- 
echicht, so daß Neubildung nicht mehr möglich ist. — Vorsicht ist bei 
der Deutung des Befundes notwendig. Aus der Tatsache, daß man von 
oben und unten Blutung bekommt, darf man nicht immer schließen, daß 
eine Kommunikation vorhanden ist. 

0. M a y e r fragt, ob es nach dem Verlaufe des neuen Gefäßes an¬ 
zunehmen wäre, daß dasselbe vom oberen Ende des Sinus durch Aus¬ 
wachsen von Gefäßsprossen entstanden sein könnte, wie man das bei 
thrombosierten Gefäßen sieht. 

E. Urbantschitsch möchte nur darauf hinweisen, daß er in 
dem von ihm vor einigen Monaten hier demonstrierten analogen Fall die 
Venenwand vom oberen Knie bis zum Bulbus entfernt hat, also eine Neu¬ 
bildung des Sinuslumens hier nicht möglich war. Das Gefäß führte ent¬ 
sprechend der Sinuswand bis zum oberen Knie und war dort mit der 
Wand verschmolzen. Nach unten hat es sich in der Nähe des Bulbus 
verloren. 

S. Gatscher: Zur Erklärung des von B o n d y mitgeteilten Be¬ 
fundes möchte ich daran erinnern, daß im Sinus Septumbildungen Vor¬ 
kommen. 

E. Ruttin: Frey hat hier einen Fall erwähnt, in dem er nach- 
weisen konnte, daß sich in einem obliterierten Sinus die Zirkulation wieder 
hergestellt hat. 

V.Urbantschitsch: Meiner Erinnerung nach sind unter dem 
Namen der Rekanalisation des Sinus Beobachtungen bekannt geworden. 

Bondy: Ob hier eine Septumbildung in Betracht kommt, weiß ich 
nicht. Ich habe begreiflicherweise vermieden, das ganze Gefäß zu 
schlitzen und bis zur Einmündung in den Sinus zu verfolgen. Eine Re¬ 
kanalisation dürfte in meinem Falle nicht vorliegen, da das Gefäß sich 
von dem thrombosierten Teile des Sinus deutlich unterschied. 

XI. S. G a t s c h e r: Die Modifikation des Gel loschen Versuches 
per tnbam durch den Katheter. (Vorläufige Mitteilung.) 

Ich möchte heute nur kurz über einen Versuch Mitteilung machen, 
mit dem ich mich schon längere Zeit befaßt habe. — Bei der Ermittlung 
und Beurteilung subjektiver Symptome kommt es in hohem Grade auf die 
Verläßlichkeit der untersuchten Personen an. 

Das Optimum dieser Verläßlichkeit erreichte ich dadurch, daß Herr 
Kollege Dr. Fremel die Liebenswürdigkeit hatte, sich diesbezüglich von 
mir untersuchen zu lassen. 

Ich führe den Gelle sehen Versuch in der Weise aus, daß ich 
den Ausfall desselben durch den Katheterismus prüfe, d. h. die erforderliche 
Kompression durch die Tube ausführe. — Das Ergebnis meiner Unter¬ 
suchung bei den verschiedenen Krankheitsgruppen (Otosklerose) werde 
ich in einer ausführlichen Publikation mitteilen, ebenso angewendete Ab- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



338 


Vereiusberichte (Ost. otol. Ges., II. 1917). 


änderungen des Versuches. (Abschwächung des Luftstromes durch eine 
eingeführte Bougie, Kompression vom Gehörgang aus etc.) 

Heute möchte ich nur die Vorteile kurz skizzieren, die sich bei dieser 
Versuchsanordnung vorläufig ergeben haben: 

1. Größere Intensität der Druckwirkung; 

2. Leichtere Prüfung des Stimmgabeltones bei Perzeption vom Ge¬ 
hörgang aus; 

3. Unabhängigkeit von Veränderungen im Gehörgange und von solchen 
am Trommelfell (Narben, adhäsive Prozesse desselben). 

XII. 0. B e c k: Streifschuß der Schlafenbeinschnppe. Basisfr&ktur. 
Fistelsymptom bei nicht eitrigem Mittelohr. 

Der 27jährige Infanterist wurde Ende August 1916 an der Südfront 
durch einen Streifschuß am Schädel verletzt. Er war 3 Tage bewußtlos. 
Aus dem Vormerkblatte, das 2 Tage nach der Verletzung datiert ist, geht 
hervor, daß die Verletzung durch ein Minenstück erfolgt sei. Der obere 
Teil der linken Ohrmuschel samt der sie umgebenden Schädelhaut bildet 
eine einzige Hautrißquetschwunde. Nach der Angabe des Wartepersonals 
ist der Pat. desorientiert. Am 6. Tag nach der Verletzung Trepanation 
unter Cocainanästhesie: Sagittale Eröffnung der bis auf den Knochen 
reichenden, nach vorn sich bis unter den Temporalismuskel erstreckenden 
Wunde. Im Knochen der Schläfenbeinschuppe zeigt sich eine ungefähr 
3 cm lange, 1 cm breite oberflächliche Rinne, die ausgemeißelt wird. Nach 
der Ausmeißelung erscheinen die tieferen Partien des Knochens intakt. 
In den darauf folgenden Tagen ist der Kranke noch immer desorientiert 
Puls 104 am Nachmittag. In der Frühe 60. Es bestehen meningeale Er* 
scheinungen. Die vorgenommene Lumbalpunktion ergibt Liquor unter 
starkem Druck. Die erste Partie ist blutig verfärbt. In den darauffolgenden 
Tagen Besserung des Allgemeinbefindens. Der Kranke ist ruhig. 

Aufnahme auf die Ohrenabteilung am 20.1.1917. Befund: Das 
oberste Drittel der linken Ohrmuschel fehlt; den oberen Rand des Defektes 
an der Ohrmuschel durchsetzend, eine zirka 5 cm lange, vom lateralen 
Lidwinkel gegen das Hinterhaupt verlaufende Narbe. 

Röntgenbefund: Am linken Schläfenbein ein zirka 3 cm langer, 
anscheinend oberflächlicher Defekt in der Gegend der Schläfenbeinschuppe. 

Nervenbefund: Normal. 

Augenbefund: Normal. 

Rechtes Ohr: Normaler Befund. Gehör normal. Labyrinth re¬ 
agiert typisch. 

LinkesOhr: Im Gehörgang und Trommelfell keine traumatischen 
Veränderungen. Das Mittelohr zeigt das Bild eines alten Hämatotympanon. 
Komplette Taubheit für Sprache und Stimmgabeln. 

Vestibula rapparat: Kein spontaner Nystagmus. Der Kranke 
gibt an, bei raschen Kopfbewegungen, speziell bei Neigung des Kopfes nach 
unten, heftigen Schwindel zu verspüren. 

Spontan kein R o m b e r g. Gehen mit offenen und geschlossenen 
Augen sicher. Beim Gehen mit geschlossenen Augen ist der Gang viel¬ 
leicht etwas breitspuriger als normal. Ein Abweichen nach einer be¬ 
stimmten Richtung läßt eich nicht feststellen, ebenso bei rascher Wendung 
des Körpers. Pat. zeigt mit beiden Armen spontan richtig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


339 


KalorischeSpülungrechts (24°) nach 110 Sekunden: Mini¬ 
maler, aber sicherer vestibulärer Nystagmus bei extremem Linksblick; 
beide Arme haben die Tendenz, nach rechte vorbeizuzeigen. Schwindelgefühl 
sehr gering. 

KalorischeSpülung links: Selbst nach sehr langer Spülung 
mit ganz kaltem Wasser ist kein sicherer Nystagmus auslösbar. Es zeigen 
sich wohl einzelne Bulbuszuckungen, die aber nicht als Nystagmus an¬ 
gesprochen werden können. Kein Schwindelgefühl, kein Vorbeizeigen der 
Arme. 

Auch für Drehreize ist das linke Labyrinth ausgeschaltet. Bei rascher 
Neigung des Kopfes gegen die rechte Schulter, deutlicher bei rascher 
passiver Neigung des Schädels auf die linke Schulter, treten einzelne, kurz 
dauernde Nystagmuszuckungen auf, während welcher der Pat. zuweilen so 
schwindlig wird, daß er vom Sessel zu fallen glaubt. 

Bei Kompression im linken äußeren Gehörgang tritt ein 
deutliches, fast immer auszulösendes gerades Fistelsymptom auf, 
mit deutlicher rotatorischer Komponente nach rechts und einer horizontalen 
Deviation nach links. 

Bei Aspiration ist nur eine langsame Deviation nach rechts 
auszulösen, eine rotatorische Komponente niemals. Bei mehrmaliger Unter¬ 
suchung ist. dieser Befund immer der gleiche. Allerdings ließ manchmal die 
Auslösung des Fistelsymptoms bei Aspiration im Stich. 

Epikrise: Wenn auch die Anamnese des Falles und sein Krank¬ 
heitsverlauf bis zum Eintreffen auf die Ohrenabteilung manche Lücken und 
Unklarheiten in den Aufzeichnungen aufweist, so läßt 6ich doch mit Sicher¬ 
heit. behaupten, daß es sich um eine Schädelverletzung handelt, bei der 
ein zirka 3 cm langer und 1 cm breiter Defekt in der Lamina externa ohne 
Verletzung der inneren Knochenpartien an der Basis der Schläfenbein¬ 
schuppe gesetzt wurde. Anschließend begann eine Desorientiertheit und 
später meningeale Symptome, was offenbar die Veranlassung zur Lumbal¬ 
punktion ergab. Leider ist über den Befund der Lumbalflüssigkeit nichts 
Genaueres verzeichnet, nur daß die Spinalflüssigkeit unter hohem Drude 
ausströmte. Daß nur die erste Portion des Punktates blutig war, wird mit 
der Lumbalpunktion als solcher Zusammenhängen und gestattet keine 
weiteren Schlüsse. 

Während seines hiesigen Aufenthaltes ist der Patient wohl nicht 
desorientiert, er macht aber psychisch keinen normalen Eindruck und ist 
auf Fragen nur schwer zu fixieren. Ebenso ist sein Auffassungsvermögen 
merklich herabgesetzt. 

Der Grund, weshalb ich diesen Fall vorstelle, ist die Seltenheit in 
seinem Vestibularbefund auf der verletzten Seite. Die komplette Taubheit, 
die Unerregbarkeit des Vestibularapparates für kalorische und Drehreize 
ist bei dieser Art der Verletzung nichts Sonderbares. Einen ähnlichen Fall 
mit einem Hämatotympanon und analogen Erscheinungen am inneren Ohr, 
allerdings auch mit Erscheinungen von seiten anderer Himnerven, habe 
ich mit der Annahme einer Fraktur an der Pyramidenspitze mit sekundärer 
Blutung in dieser Gesellschaft vor 2 Jahren vorzustellen mir erlaubt. Das 
Merkwürdige an dem jetzigen Fall ist das Vorhandensein eines Fistel¬ 
symptoms ohne gleichzeitig bestehende Mittelohreiterung. Bei Kom¬ 
pression tritt ein starkes Fistelsymptom mit rotatorischer und horizontaler 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



340 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


Digitized by 


Komponente auf, bei Aspiration nur eine langsame Deviation der Augen. 
Fälle mit Fistelsymptom ohne Ohreiterung sind im allgemeinen recht selten 
und wurden speziell bei hereditärer Syphilis von Hennebert, Buys, 
Alexander und mir beschrieben. Auch bei akquirierter Lues wurde 
ein gleiches Vorkommnis, allerdings nur sehr selten, beobachtet, worüber 
zuerst Bäräny und dann ich in den Verhandlungen der Deutschen Oto- 
logischen Gesellschaft berichtet haben. 

In dem eben vorgestellten Falle handelt es sich weder um eine 
Eiterung, noch um Lues, sondern um ein Schädeltrauma, bei dem min 
aus dem Fistelsymptom, gestützt auf das Vorhandensein des Hämato¬ 
tympanon, eine Dehiszenz an der knöchernen Labyrinthkapsel annehmen 
muß. Merkwürdig ist allerdings vor allem das Fehlen einer Facialis- 
lähmung und der negative Befund an den übrigen Hirnnerven. 

Da mir eine genaue Durchsicht der einschlägigen Literatur jetzt nicht 
möglich ist, möchte ich nur hinweisen, daß ich glaube, daß ein ähnlicher 
Fall vor Ausbruch des Krieges von Bäräny beobachtet wurde. 

XIII. 0. B e c k: Steckschuß des Gesichts mit Taubheit der ver¬ 
letzten Seite und Übererregbarkeit der nicht verletzten Seite. 

Der 22jährige Infanterist wurde am 14. VII. an der russischen Front 
derart, verletzt, daß ihm ein Stück einer Schrapnellhülse in der linken 
Gesichtshälfte stecken blieb. In Wladimir Wolinski wurde ihm das Stück 
der Schrapnellhülse entfernt. Seit dem Erwachen aus der Bewußtlosigkeit 
gibt er an, an starkem Schwindel zu leiden und eine bedeutende Abnahme 
des Gehörs links zu bemerken. 

Befund: An der linken Gesichtshälfte, vom lateralen Lidwinkel 
zum Ohreingang ziehend, eine zirka 7 nn lange Narbe. Das linke Auge 
kann nicht geschlossen werden, w r eil die Narbe die Beweglichkeit der Augen¬ 
lider behindert. 

Trommelfell beiderseits normal. Gehör rechts: 1 m Konv.-Spr.. 
Fl.-Spr.0. Links: Komplette Taubheit. 

Kein spontaner Nystagmus, kein R o m b e r g, typisches Zeigen mit 
beiden Armen; Nervenbefund negativ, Augenbefund negativ. 

Kalorisch rechts (24® H 2 0): Nach 15 Sekunden Spülung tritt ein 
äußerst kräftiger, sehr lange andauernder Nystagmus auf; sehr starker 
Schwindel mit Brechreiz. Beide Arme zeigen typisch und sehr weit vorbei. 

Kalorisch links (24° H*0): Nach 1 Minute 40 Sekunden bei extremem 
Rechtsblick ein äußerst schwacher, aber sicher vestibulärer Nystagmus, 
die Arme haben die Tendenz, im Sinne der langsamen Komponente vorbei¬ 
zuzeigen. 

Röntgenbefund: Am Gesichtsskelett sind außer einigen kleinen, 
im Verlauf des Schußkanals gelegenen Projektilsplittem keine Verände¬ 
rungen nachweisbar. 

Das Merkwürdige an diesem Befunde ist darin gelegen, daß es sich 
um einen Gesichtsschuß handelt, der nur bis zum Tragus reicht, am Gehör¬ 
organ selbst keine traumatischen Veränderungen setzte. Trotzdem besteht 
auf der verletzten Seite komplette Taubheit. Da seit der Verletzung fast 
8 Monate verstrichen sind, ist eine Besserung des Gehörs ziemlich un¬ 
wahrscheinlich. Fälle mit hochgradiger Schwerhörigkeit resp. Taubheit 
durch Femwirkung von Gesichtsschüssen aus, wurden schon öfters be¬ 
obachtet; das Merkwürdige an diesem Falle ist aber darin gelegen, daß 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


341 


sich auf der nicht verletzten Seite eine hochgradige Nervenschwerhörigkeit 
findet, die nach der Dauer des Bestehens wohl kaum besserungsfähig ist; 
gleichzeitig findet sich auf der nicht verletzten Seite eine bedeutende Über¬ 
erregbarkeit des Labyrinths, während auf der verletzten Seite eine deut¬ 
liche Herabsetzung besteht. Die Schwerhörigkeit und Übererregbarkeit 
der rechten Seite auf eine Commotio zu beziehen, ist deshalb nicht wahr¬ 
scheinlich, weil sich die Symptome innerhalb von 8 Monaten zurückgebildet 
haben müßten. Vor der Verletzung hat aber der Kranke, wie die Anamnese 
ergab, beiderseits normale Gehörorgane besessen. Es ist daher 6ehr wahr¬ 
scheinlich, anzunehmen, daß als bleibende Folge dieses Gesichtsschusses 
nicht nur die Taubheit der verletzten, sondern auch die Cochlear- und 
Vestibularsymptome der nicht verletzten Seite anzusprechen sind, wobei 
gerade diese bleibende Übererregbarkeit, die als Ursache der zeitweise auch 
noch jetzt auftretenden Schwindelanfälle anzusprechen ist, merkwürdig er¬ 
scheint. 

XIV. 0. B e c k: Schädeldurchschuß rechts mit Taubheit rechts und 
vestibulärer Unerregbarkeit links. 

Ich habe mir erlaubt, im vorigen Jahre darauf hinzuweisen, daß trotz 
der Mannigfaltigkeit der Labyrinthbefunde bei den verschiedenen Schädel¬ 
verletzungen sich doch wenigstens in einer Anzahl von Fällen ein gewisser 
Zusammenhang zwischen der Art der Verletzung resp. der Schußrichtung 
und den Befunden am inneren Ohr feststellen läßt. Bei 5 im vorigen Jahre 
vorgestellten Pat., die alle Streifschüsse am Warzenfortsatz mit gleicher 
Schußrichtung hatten, fand sich auf der verletzten Seite komplette Nerven- 
taubheit bei erhaltener vestibulärer Erregbarkeit und auf der nicht ver¬ 
letzten Seite normales Gehör bei vollkommen ausgeschaltetem Labyrinth. 
Alle Fälle hatten gemeinsam, daß radiologisch am Schädelskelett keine 
Veränderungen nachweisbar waren. Dieses Verhalten habe ich damals mit 
dem vielleicht nicht zutreffenden Ausdruck „Gekreuzte Ausschaltung“ be¬ 
zeichnet. 

Der jetzt vorgestellte Fall zeigt denselben Befund am inneren Ohr, 
obgleich die Schußrichtung etwas anders ist als bei den früheren Fällen 
und es sich nicht um einen Streifschuß, sondern um einen Durchschuß 
handelt. 

Der 27jährige Soldat wurde am 1. XI. 1916 an der rumänischen Front 
in der Nähe des Rotenturmpasses verwundet. Hernach Bewußtlosigkeit 
durch zirka 24 Stunden. Im Spital in Arad wurde ihm das verletzte rechte 
Auge enukleiert. 

Am 28. XII. wurde er auf die Ohrenabteilung des Gamisonsspitales V 
aufgenommen. Er gibt an, zeitweise an Schwindelanfällen zu leiden, und 
klagt auf der verletzten Seite über Ohrensausen. 

Befund: Gewehrkugeldurchschuß. Einschuß am lateralen Teil des 
oberen Orbitaldaches. Ausschuß in der Ohrmuschelfalte in Antrumhöhe. 
Am äußeren Gehörgang am Trommelfell keine Zeichen traumatischer Ver¬ 
änderungen. 

Rechts: Glasauge. 

Trommelfelle beiderseits annähernd normal. 

Rechts: Komplette Nerventaubheit. 

Links: normales Gehör. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



342 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., II. 1917). 


Digitized by 


Kein spontaner Nystagmus. Kein Romberg, auch nicht bei Ver¬ 
änderung der Kopfstellung. Zeigt mit beiden Armen spontan richtig. 

Gang mit offenen Augen sicher; mit geschlossenen Augen geringe 
Tendenz, nach links abzuweichen. 

Kalorisch rechts (24°): Nach 25 Sekunden deutlicher Nystagmus bei 
Linksblick. Pat. zeigt mit beiden Armen typisch. 

Kalorisch links (24°): Auch nach lange fortgesetzter Spülung ist 
kein Nystagmus, kein Schwindelgefühl und kein Vorbeizeigen zu erreichen. 
Der Dreh versuch spricht für eine Ausschaltung der linken Seite. 

Röntgenbefund: Verdickung und Deformierung des rechten 
Orbitalrandes und Jochbogens nach alter Schußfraktur. Am Schädel selbst 
keine Veränderung nachweisbar. 

Es handelt sich also bei diesem Fall um eine Ausschaltung des 
Cochlearapparates der verletzten Seite und um eine Unerregbarkeit des 
Labyrinths bei normalem Gehör auf der gesunden Seite. Von den früheren 
Fällen mit analogem Befund unterscheidet sich der Fall dadurch, daß die 
Schußrichtung mehr horizontal verlaufend ist und daß es sich nicht um 
einen Streifschuß, sondern um einen Durchschuß mit Knochenveränderungen 
handelt. Allerdings muß hervorgehoben werden, daß dieser Fall mit den 
früheren das Gemeinsame hat, daß am Warzenfortsatz selbst keine 
Knochenveränderungen nachweisbar sind und daß sich die Schußrichtung 
nicht wesentlich von den früher mitgeteilten Fällen unterscheidet. 

XV. 0. B e c k: Gesichtsdurchschuß ohne Verletzung der Ohren mit 
einseitiger kompletter Taubheit und vestibulärer Übererregbarkeit der¬ 
selben Seite. 

Der 38jährige Infanterist H. wurde am 16. IX. 1916 auf dem Doberdo- 
plateau durch eine Gewehrkugel derart verletzt, daß sie in der Höhe des 
linken Jochfortsatzes zirka 1 cm vor dem Tragus eindrang und in der Höhe 
des Jochfortsatzes der anderen Seite zirka 2 cm vor dem Tragus den Schädel 
verließ. Er war nach der Verletzung einige Stunden bewußtlos; hernach 
Klagen über Schwindelgefühl und beiderseitige, hochgradige Schwerhörig¬ 
keit, die bis heute anhält. 

Befund: Kleine callöse Narbe am Ein- und Ausschuß. An beiden 
äußeren Gehörgängen und am Mittelohr keine Zeichen traumatischer Ver¬ 
änderung, ebenso sind in der Nase keine Reste einer stattgehabten Ver¬ 
letzung nachweisbar. 

Links: Komplette Nerventaubheit für Sprache und Stimmgabeln. 

Rechts: Laesio auris internae. Konv.-Spr. */« »i, Fl.-Spr. 0. 

Facialis beiderseits frei, kein R o m b e r g, sicherer Gang bei offenen 
und geschlossenen Augen; Pat, zeigt mit beiden Amen spontan richtig. 

Nerven- und Augenbefund nomal. 

Kalorisch rechts (25° H*0): Nach 30 Sekunden Spülung 
typischer Nystagmus bei Linksblick, nach 40 Sekunden bei Geradblick, 
Schwindel gering, typisches Vorbeizeigen. 

Kalorisch links (25° ILO): Nach 10 Sekunden Spülung äußerst 
kräftiger vestibulärer Nystagmus mit sehr starken subjektiven Erschei¬ 
nungen, kräftigem Vorbeizeigen der Arme. Der Nystagmus dauert mehr 
als 4 Minuten in derselben Stärke an und läßt erst dann an Intensität nach. 

Das Merkwürdige an diesen Befunden ist vor allem darin gelegen, 
daß, wie ja bereits bekannt, die beiderseitige Schädigung des Cochlear- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., II. 1917). 


343 


apparates durch Fernwirkung zu erklären ist. Auffallend ist aber die 
komplette, seit 5 Monaten bestehende Taubheit auf der Seite des Ein¬ 
schusses und die hochgradige Schwerhörigkeit auf der Seite des Aus¬ 
schusses, die in ähnlichen Fällen in dieser Intensität kaum beobachtet 
wurde. Merkwürdig ist ferner an diesem Fall, daß bei kompletter 
Taubheit eine sehr starke Übererregbarkeit des Vestibular- 
apparates besteht, also ein Verhalten, das deshalb so merkwürdig ist, da 
sich trotz Taubheit eine Übererregbarkeit am selben Ohre findet. Der 
radiologische Befund an den Warzenfortsätzen ist negativ. 

Diskussion. 

Ruttin fragt, warum das eine Übererregbarkeit auf der anderen 
Seite sein soll und man nicht annehmen könnte, daß eine geringe Erregbar¬ 
keit auf der tauben Seite bestehe. Nystagmus nach 15 Sekunden ist noch 
keine Übererregbarkeit. 

Beck: Auf der einen Seite bekommt er Nystagmus nach 30Sekunden. 

Ruttin: Das ist normal. 

Beck: Auf der anderen Seite nach 10 Sekunden. 

Ruttin: Ich meine den zweiten Fall. 

Neumann; Ist Ihnen bekannt, ob der Pat.hingestürzt ist und 
bewußtlos war ? 

Beck: Ja. 

N e u m a n n: Da ist nicht immer der Durchschuß die Ursache der 
nervösen Symptome, sondern oft auch der Sturz. Das sehen wir auch bei 
Schüssen in den Schenkel. 

Beck: Daran habe ich gedacht und die Kommotion in Betracht 
gezogen. Es sind aber seither schon 8 Monate vergangen und da müßte 
6chon eine Änderung eingetreten sein. 

Ruttin: Es kann doch auch eine Hirnverletzung erfolgt sein. Über¬ 
erregbarkeit spricht im allgemeinen eher für Hirnverletzung, Untererreg¬ 
barkeit für Verletzung des Vestibularapparates. 

Beck: Da6 müßte doch radiologisch nachweisbar sein. 

N e u m a n n: Es ist das ein sehr schweres Kapitel und nicht so 
einfach, die Fälle zu klassifizieren. Ich habe in der Regel (mit gutem 
Gewissen) keine vestibulären Störungen vorgefunden. Eine leichte Er¬ 
regbarkeit ist ja leicht zu finden. Bei jenen Kopfschüssen, bei denen die 
vestibuläre Schädigung durch den Schuß schwer oder nicht zu erklären ist, 
ist besonders darauf zu achten, ob nicht eine Hirnverletzung vorliegt. 
Nach einer Kommotion muß nach 6—8 Monaten noch keine Heilung ein- 
treten. Ich glaube, daß in der Regel keine peripheren, sondern zentrale 
Schädigungen vorliegen. 

E. Urbantschitsch: Der radiologische Befund ist nicht ganz 
maßgebend. Ich habe ein Kind gesehen, das durch Sturz von einem 
Kirschenbaum eine sichere Schädelfraktur erlitt, die radiologisch nicht 
nachweisbar war. 

B o n d y: Ich habe auch vor ganz kurzer Zeit einen Fall gehabt, 
der nach Sturz von der Treppe bewußtlos wurde und aus der Nase blutete. 
Er hat jetzt noch eine Parese des Facialis und Lähmung des Trigeminus 
und die zweifellose Fraktur ist radiologisch nicht nachweisbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



344 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., III. 1917). 


Digitized by 


Beck: Ich wollte nur die Befunde hervorheben und nicht entscheiden, 
ob eine zentrale oder periphere Läsion besteht. Daß wahrscheinlich eine 
periphere Verletzung vorliegt, geht daraus hervor, daß wir seinerzeit im 
Garnisonsspital die Streifschüsse mit der gleichen Richtung gehabt haben. 

Es wäre naheliegend, die nervösen Symptome mit der Schußrichtung 
und nicht mit dem Sturz in Zusammenhang zu bringen. 


Sitzung vom 26. März 1917. 

Vorsitzender: V. Urbantschitsch. 

Schriftführer: E. Urbantschitsch. 

Dr. Fritz S o h e r r wird zum Mitglied gewählt. 

I. Ernst U rbantschitsch: Zweizeitige beiderseitige Totalamf- 
meißelung der Mittelohrräume; beiderseits im Anschluß an die Operation 
Labyrinthitis. Gleichzeitig mit dieser Auftreten einer Facialisparese. 

Die 18jährige Josefine M. litt seit ihrem 4. Lebensjahr im Anschluß 
an Scarlatina an beiderseitiger Otorrhoe. Seither immer Schmerzen im 
Kopf, Ohrensausen, Schwerhörigkeit. Das Gehör soll bis April 1913 an¬ 
geblich gut gewesen sein. Im Anschluß an die linksseitige Totalaufmeiße- 
lung der Mittelohrräume am 4. IV. 1913 trat eine Labyrinthitis (serosa ?) 
auf, die zur kompletten Taubheit und Unerregbarkeit des Vestibular- 
apparates dieser Seite führte. Rechts häufig Schmerzen, mitunter äußerst 
intensiv, Ohrensausen (wie „Glockenläuten“) und Schwindel bei rascherem 
Gehen. Zeitweise Übelkeiten und Brechreiz; mitunter Ohnmachtsanfälle. 

Status praesens: Rechts Antrumeiterung; Trommelfell voll¬ 
ständig zerstört. Links Radikaloperationshöhle, durch eine Pseudomembran 
abgeschlossen. R —, 00 —; W » r (auch vom linken Warzenfortsatz). Kein 
spontaner Nystagmus, kein Fistclsymptom. Kalorische Reaktion rechts 
positiv, links 0; v = rechts 50 cm, links komplette Taubheit. 

Röntgenbefund (Dr. Selka): Verschleierung des rechten 
Warzenfortsatzes; keine Struktur. Links Fehlen des Warzenfortsatzes. 

Gynaekologischer Befund: Ulcera mollia. Wasser¬ 
mann negativ. 

0 p e r a t i o n am 15.1.1917: Totalaufmeißelung der Mittelohrräume 
rechterseits. Knochen bis ins Antrum sklerotisch ohne eine einzige Zelle. 
Antrum kariös, desgleichen Hammer und Amboß. Nichts freigelegt. 

Verlauf- 16. I.: Nachmittags Schwindel beim Aufsetzen, abends 
Brechreiz und Erbrechen. Pat. hört viel schlechter als früher. 

17.1. : Kein Schwindel, kein Nystagmus. Etwas Übelkeiten, doch kein 
Erbrechen. Sehr laut gesprochene Buchstaben und leichtere Wörter werden 
trotz des großen Verbandes gehört, jedoch nicht e und i. Facialisparese 
des rechten unteren Astes. 

18.1. : Ganze Nacht hindurch und Vormittag Erbrechen. Ab ‘/«3 Uhr 
früh plötzlich konstanter Schwindel. Abends ißt Pat. wieder, ohne zu 
erbrechen. Kopfschmerzen in der Schläfengegend. Etwas Gehör nach¬ 
weisbar. 

19.1. : Schlaf gut. Kein Erbrechen. Schwindel geringer. Lumbal¬ 
punktat (Druck sehr stark!): klar, steril. Spontaner rotatorischer Nystag¬ 
mus III. Grades » links. Komplette Taubheit beiderseits. Facialisparese 
unverändert. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., III. 1917). 


345 


20.1. : Allgemeinbefund etwas besser; keine ausgesprochenen Kopf¬ 
schmerzen. Schwindel geringer; spontaner rotatorischer Nystagmus 
II. Grades » 1. 

Therapeutisch: Pilocarpininjektionen. 

Augenspiegelbefund (Dr. Friedland): normal. 

21.—23.1.: Unverändert, Wundheilung gut. 

24.1. : Spontaner Nystagmus »->• 1 nur in Spuren. Schwindel nur 
mehr ganz gering. Pilocarpin in steigenden Dosen, stets mit voller 
Wirkung. 

27.1. : Kein Schwindel, kein Nystagmus. Komplette Taubheit beider¬ 
seits. Intern: 3mal täglich 1,0 Urotropin (bis 9. II.). 

7. III. Beiderseits Taubheit, Unerregbarkeit des Vestäbularapparates 
für kalorische und Drehreize; weder nach Rechts- noch nach Linksdrehung 
Ablenkung beim Zeigeversuch. Beim Gehen etwas unsicheres Gefühl. 

E p i k r i s e: Der Fall zeigt die Disponibilität mancher Fälle zu 
Labyrinthentzündungen. Diese Neigung ist auch aus einem zweiten, im 
k. u. k. Garnisonsspital Nr. II beobachteten Fall zu ersehen: Hier trat im 
Anschluß an eine beiderseitige akut-eitrige Mittelohrentzündung links 
komplette Taubheit und konstanter Schwindel mit äußerst lebhaftem Fistel¬ 
symptom auf. Der Zustand erforderte die Vornahme der Radikal- und 
Labyrinthoperation. Nach Monaten war auch die rechtsseitige Radikal¬ 
operation notwendig. Wenige Tage nachher Labyrinthitis (sero-fibrinosa ?) 
mit völligem Erlöschen der cochlearen und vestibulären Funktion. 

Gleichzeitiges Auftreten von Labyrinthitis serosa und Facialisparese 
habe ich bereits mehrfach beobachtet und auch hier demonstriert. Es 
handelt sich in diesen Fällen wohl um einen gleichzeitigen serösen Erguß 
in den Facialiskanal. In allen Fällen trat in relativ kurzer Zeit die völlige 
Wiederherstellung der Facialisfunktion auf. 

II. E. Urbantschitsch: Abstoßung des äußeren Teiles des 
äußeren Gehörgangs in einem Stück nach Verätzung desselben. 

Der 28jährige S. Sch. kam mit einer eigentümlichen Braunfärbung des 
äußeren Teiles des äußeren Gehörganges in Behandlung der Ohrenabteilung 
des k. u. k. Garnisonsspitales Nr. II. Pat. stellte in Abrede, irgend welche 
Manipulationen mit seinem Ohre vorgenommen zu haben und gibt nur zu, 
daß ihm jemand vor 7 Jahren vor der Assentierung etwas am Ohre ge¬ 
macht habe, weiß aber angeblich nichts Genaueres darüber. In der letzten 
Zeit nur Erfrierung der Hände und Ohren. — Aufnahme ins Spital zur 
Beobachtung. 

Nach 3 Tagen wird der erwähnte Teil des äußeren Gehörgangs ne¬ 
krotisch, dunkelbraun, löst sich vollständig von seiner Umgebung ab und 
ragt mehrere Millimeter über die Umrandung, also aus der Ohrmuschel 
heraus — wie ein in den Gehörgang nicht vollständig eingeführtes Kaut¬ 
schukrohr. In den nächsten Tagen zunehmende Nekrotisierung; trotzdem 
sind in dem abgestorbenen Gewebe die Härchen noch deutlich zu erkennen. 

Wodurch das Leiden hervorgerufen wurde, läßt sich nicht mit Sicher¬ 
heit feststellen; jedenfalls wird es seitens des Patienten absolut in Abrede 
gestellt, daß mit dem Ohre etwas geschehen sei. Am wahrscheinlichsten 
erscheint es, daß die Gehörgangswand mit Schwefelsäure oder einer Lauge 
bestrichen wurde. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. 51. Jahrg. 23 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



346 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., III. 1!U7) 


Digitized by 


Diskussion. 

F. Alt: Ich habe einen ähnlichen Fall von artifizieller Geschwürs- 
bildung am Gehörgang beobachtet. Es war ein merkwürdig rundliches 
Geschwür, das immer die Tendenz zeigte, von der Peripherie sich zu über¬ 
häuten, aber in der Tiefe immer neue Geschwürsflächen aufwies. Ich habe 
dem Soldaten den Gehörgang tamponiert und einen Verband gegeben, 
aber immer wieder sind die Ränder nach der Überhäutung zerfallen. 
Schließlich blieb nichts übrig, als Blaubindenverband über den Schädel und 
Leibesvisitation. Der Soldat wurde aus dem Zimmer geführt und seine 
Sachen untersucht; wir fanden ein Blechschächtelchen mit einem weißen 
Pulver. Die Untersuchung des Pulvers durch Herrn Prof. Freund im 
Rudolfsspitale ergab konzentrierte Soda. Wie dein Manne das Schächtelchen 
als Ursache der Verätzungen vorgewiesen wurde, wurde er leichenblaß und 
behauptete, die Soda nur zum Reinigen des Schnupftuches verwandt zu 
haben. Von da ab blieb der Mann geheilt. 

E. Urbantschitsch: Mein Pat. hatte auch einen blauen Binden¬ 
verband bekommen, hat ihn aber das erste Mal heruntergerissen; aber 
dann hat sich die Sache unter dem Verbände so entwickelt, wie Sie sie 
jetzt sehen. 

Belinoff: Wie kann man denn erklären, daß die Ablösung in 
Form eines Tubus erfolgt ist. Ich glaube, daß ein Tampon eingeführt 
worden war, wahrscheinlich von einem Fachmann, denn sonst könnte das 
Trommelfell nicht intakt bleiben. Darin mag vielleicht der Umstand seine 
Erklärung finden, daß sich der Gehörgang so schön abgelöst hat. 

G. Bondy: Vor Jahren habe ich einen Russen hier gehabt, der sich 
Schwefelsäure eingegossen hatte, und zwar so, wie Belinoff es ge¬ 
schildert hat. Es bestand eine zirkuläre Striktur mit schwerer Otitis. 
Der Mann starb infolge Sinusthrombose. 

E. Urbantschitsch: Ich glaube, daß sich der Mann das leicht 
selbst machen kann, wenn er ein Zündhölzchen mit Watte armiert, diese 
mit der Ätzflü6sigkeit tränkt und sich damit die Gehörgangswand be¬ 
streicht. Er gibt immerhin zu, daß ihm ein Arzt vor 7 Jahren „etwas ge¬ 
macht“ haben soll. 

III. R u 11 i n: Über einen rezidivierenden Ohrpolypen. 

S. P., 6 Jahre alt, wurde am 15. VI. 1914 in die Ohrenklinik aufge¬ 
nommen. Die Anamnese war nicht erhebbar. Bei der Aufnahme stellte ich 
folgenden Befund fest: Linkes Ohr: Lineare Operationsnarbe hinter dem 
Ohre. Derber blaßroter Polyp, bis zur Öffnung des äußeren Gehörgangs 
reichend. Mäßige Sekretion. Hörvermögen sicher vorhanden. Genauer■•>.- 
nicht feststellbar. Kalorische Reaktion nicht auslösbar (offenbar wegen 
des obturierenden Polvnen). Kein Fistelsymptom. 

Rechtes Ohr: Reichliche Sekretion. Anscheinend totale Destruktion 
des Trommelfells. Granulationen vorn unten. Hörvermögen sicher vor¬ 
handen. Kalorische Reaktion typisch. Kein Fistelsymptom. 

Entfernung des Polypen rechts, konservative Behandlung. Fieber¬ 
loser Verlauf. Entlassung am 30. VI. 1914. 

Neuerliche Aufnahme am 16. VII. 1914. 

Linkes Ohr: Schwellung hinter dem Ohre mit Abhebung der Ohr¬ 
muschel. Lineare Operationsnarbc daselbst, in deren Mitte sich eine Fistel 
befindet, aus welcher sich reichlich sehr fötides Sekret entleert. Gehörgang 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., III. 1917). 


347 


durch Schwellung und Senkung der hinteren oberen Wand ad maximum ver¬ 
engt. Hörvermögen sicher vorhanden. Kalorische Reaktion typisch, kein 
Fistelsymptom. 

Rechtes Ohr: Fast totale Destruktion, fötide Eiterung. Hörvermögen 
sicher vorhanden, kalorische Reaktion typisch. Kein Fistelsymptom. 

Operation am 18. VII. 1914 (R u 11 i n): Hautschnitt in der alten 
Narbe. Gleich nach dem Hautschnitt wölbt sich ein mehr als haselnu߬ 
großer Polyp vor, der zwischen der hinteren membranö6en Gehörgangs¬ 
wandauskleidung und der knöchernen Gehörgangswand gelegen ist. Der 
Polyp liegt hier in einem Sack, der excidiert wird; hierauf Entfernung des 
Polypen. Der Polyp ist oberflächlich exulzeriert, von derber Beschaffenheit. 
Aufmeißelung des Warzenfortsatzes, in dessen Planum sich eine etwa 
erbsengroße graurote Fistel befindet. Wegnahme der hinteren Gehörgangs¬ 
wand; es zeigt sich, daß in derselben noch vor der Höhe des Antrums 
ein kreisrundes Loch ist; offenbar wurde bei der ersten Operation dieses 
Loch gemacht. Eröffnung des uneröffneten Antrums. Im Antrum ist der 
horizontale Bogengang gut sichtbar, dagegen ist der Aditns verschlossen, 
und zwar knöchern, doch ist die Brücke vom Bogengang durch eine Linie 
abgegrenzt; sie kann aber nicht entfernt werden, da sie mit dem Bogen¬ 
gang knöchern verschmolzen ist. Der Sinus wird freigelegt und ist normal. 
Plastik. Einen Tag nach der Operation wurde der Ausbruch von Masern 
bei ihm festgestellt und er mußte daher auf die Isolierbaracke transferiert 
werden, von wo er am 30. VII. entlassen wurde. 

Am 24. V. 1915 neuerliche Aufnahme. 

Linkes Ohr: Nicht geheilte Radikaloperationshöhle. Retroauriculäre 
Fistel, aus der bohnengroße Polypen hervorragen. Gehörgang durch einen 
Polypen vollständig ausgefüllt. Funktionsprüfung wie früher. Rechtes 
Ohr: wie früher. 

Operation am 2. X. 1915 (R u 11 i n): Schnitt in der alten Narbe. 
Entfernung eines großen, die ganze Höhle ausfüllenden Polypen, an¬ 
scheinend vom Ende eines Plastiklappen ausgehend. Im übrigen ist die 
Radikaloperation tadellos ausgeführt. Es wird nun die Plastik erweitert, 
nachdem der Polyp entfernt wurde, und der Lappen angenäht. Docht. 
Verband. Fieberloser Wundverlauf. 

27.1.1916: Entfernung des abermals gewachsenen Polypen vom Ge¬ 
hörgang aus. 

28.1.1916: Entlassung. 

Nach 1 Monat war der Polyp wieder nachgewachsen. Diesmal wurde 
er nicht entfernt, das Ohr in der gewöhnlichen Weise mit Hydrogen be¬ 
handelt. Nach etwa 1 Monat hatte sich der Polyp von selbst zurückgebildet 
und kam auch bisher nicht wieder. Im Ohre besteht nur mäßige schleimige 
Sekretion aus der Trommelhöhle. Die entfernten Polypen habe ich jedesmal 
histologisch untersucht. Es fand sich stets das charakteristische Bild eines 
gewöhnlichen fibrösen Ohrpolypen (Demonstration). 

Interessant ist an dem Falle, daß sich der Polyp fünfmal immer 
wieder gebildet hat und erst, als ich aufhörte, ihn zu entfernen, sich von 
selbst zurückbildete. Hier hat wohl die Abtragung des Polypen selbst den 
Reiz zu seiner neuerlichen Bildung verursacht. 

IV. Ruttin: Gewehrschuß mit Splitterfraktur der hinteren Hälfte 
der Pyramide. 

23 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



348 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., III. 1917). 


Digitized by 


H. M., 20 Jahre, b.-h. I.-R. Nr. 4, wurde uns am 16. X. 1916 von der 
I. chir. Klinik v. Eiseisberg überwiesen. 

Er wurde am 22. VII. 1916 angeblich durch einen Schrapnellschuß 
hinter dem linken Ohre verwundet. Er erhielt die Verletzung stehend, fiel 
um und war 24 Stunden lang bewußtlos. Seither Schwerhörigkeit, Sausen 
und Ohrenfluß links, Schwindelanfälle beim Gehen („alles dreht sich“). 
Facialislähmung links. Keine Kopfschmerzen, kein Erbrechen. 

Befund: Linkes Ohr: Äußerlich keine Narbe sichtbar. (Er gibt an, 
die Kugel sei in der Nähe des linken Warzenfortsatzes eingedrungen und 
stecke irgendwo.) 1 cm vom Ohreingang knöcherner Verschluß des Gehör¬ 
gangs bis auf eine kleine, etwa hanfkorngroße Öffnung hinten unten, in 
der eine Granulation sitzt und in die eine Sonde eindringen kann. Aus dieser 
Stelle mäßige, dünne, nicht fötide Eiterung. Trommelfell nicht sichtbar. 
Taub für Sprache, Rinne negativ, Schwabach verkürzt. Ci und c 4 
stark verkürzt. Kalorische Reaktion negativ. Facialisparalyse. 

Rechtes Ohr: Trommelfell normal. Konv.-Spr. 7 in, Fl.-Spr. 7 m, 
Weber nach rechts, Rinne positiv, Schwabach normal. Ci und c 4 
gut. Kalorische Reaktion typisch. 

Nach R.-Dr. Ny 1«-« 6". 

„ L.-Dr. Ny »r 15". 

„ R.-Dr. mit vorgeneigtem Kopf Ny IQ 7". Kopf nach rechts, 
anscheinend wenig Schwindel. 

Nach L.-Dr. mit vorgeneigtem Kopf Ny Qr 13". Kopf nach links, 
wenig Schwindel. 

Nach R.-Dr. mit rechts geneigtem Kopf Ny ^ 12". Kopf nach rück¬ 
wärts, wenig Schwindel. 

Nach R.-Dr. mit links geneigtem Kopf Ny £ 5". Kopf nach vor¬ 
wärts, wenig Schwindel. 

Der Befund der Klinik Eiseisberg vom 3. XI. 1916 lautete: 
„Gewehrprojektil im Warzenfortsatz, mit der Spitze in6 Gelenk ragend, 
und das Köpfchen des Unterkiefers nach vorn subluxierend. Die Okklusion 
der Zahnreihen bessert sich nicht durch mechanische Behandlung. Die 
Durchleuchtung zeigt, daß das Projektil keine Gelenkbewegungen mit¬ 
macht und bestätigt die vermutliche Lage hinter und medial von der 
Gelenkgrube. Die Spitze scheint ein direktes mechanisches Hindernis ab¬ 
zugeben für das völlige Zurücktreten des Gelenkkopfes in die Pfanne. Da 
dadurch eine schwere Störung in der Okklusion der Zahnreihen entsteht, 
wäre schon deshalb die Entfernung der Kugel sehr erwünscht. Bisher 
konnte eine Besserung nicht erzielt werden.“ Ich habe nun noch selbst eine 
Röntgenaufnahme gemacht und festgestellt, daß das Projektil horizontal, 
etwas schief nach vom unten liegt, mit der Basis in der Gegend der 
vorderen Gehörgangswand, mit der Spitze in der Gegend des Kiefergelenks, 
daß ferner zwei große Knochenstücke gegen die mittlere Schädelgrube 
verschoben sind und 6ich in der hinteren Schädelgrube ein großer Defekt 
befindet (Fig. 3). 

Weder von .außen noch vom Munde aus ist das Projektil fühlbar. 

Operation am 8. III. 1917 (Ru11in): Typischer Hautschnitt, 
nur etwas tiefer nach vom und unten geführt, um die untere Gehörgangs¬ 
wand gleich zu Gesicht zu bekommen. Nach Abschiebung des membranös- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., III. 1917). 


849 


knorpeligen Gehörgange wird an der unteren Gehörgangswand ein etwa 
erbsengroßer Callus sichtbar, der abgemeißelt wird. Im Gehörgang Granu¬ 
lationen und Projektilstaub. Nach Ausräumung der Granulationen sieht 
man das breite Ende eines Projektils medial vom Kiefergelenk in der 
durchbrochenen vorderen knöchernen Gehörgangswand. Das Kiefergelenk 
ist ohne knöcherne Wand. Radikaloperation. Dabei zeigen sich nun 6 bis 
8 verschieden große Splitter, in einer mit Granulationen ausgefüllten Höhle 
liegend. Die Splitter gehören Warzenfortsatz und hinterer Gehörgangs¬ 
wand an und werden entfernt. Lambdahilfsschnitt. Jetzt liegt die hintere 
Schädelgrube im Trautmann sehen Dreieck frei. Hier ist ein etwa 
haselnußgroßer Hirnprolaps durch die zerfetzte Dura. Die Oberfläche dieses 
Prolapses rotbraun, mit alten Hämorrhagien. Ein Teil der oberen Pyra- 


Fig. 3. 



midenfläche, sowie der hintere Teil der Pyramidenkante liegen als lose 
Knochenstücke, in Granulationen eingebettet, in der mittleren Schädelgrube. 
I fiese beiden Knochenstücke sind der erstere kirschkem-, der zweite bohnen¬ 
groß. Sie werden beide entfernt. Die Dura der mittleren Schädelgrube, die 
durch diese Stücke nur bei Seite geschoben war, ist nicht verletzt. Das 
Labyrinth ist hinten und lateral offen und fehlt anscheinend zur Hälfte; 
der horizontale Bogengang ist nicht sichtbar, an seiner Stelle eine tiefe 
Mulde. Hier ist auch der Facialis in seinem Knie und obersten Stück des 
absteigenden Teiles vollkommen verloren gegangen, nur etwas schwieliges 
Narbengewebe liegt an seiner Stelle. Ausräumung der Granulationen und 
aller Splitter. Extraktion der Kugel, die sich als eine russische Gewehr¬ 
kugel mit etwas deformierter Spitze erweist. Freilegung der hinteren 
Schädelgrube und des Prolapses bis ins Gesunde. Docht. Die Wundhöhle 
wird offen gelassen, nur der Lambdahilfeschnitt genäht. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


350 Vereinsberichto (Niedcrl. Ges. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk., XI. 1915). 


Digitized by 


Die Verletzung ist eine schwere Splitterfraktur des Felsenbeines mit 
Eröffnung und Zerstörung des Labyrinthes, Zertrümmerung des Knochens 
der hinteren Schädelgrube, Zerreißung der Dura und Steckschuß hinter dem 
Kiefergelenk. Interessant ist auch, daß die Kugel den oberen Teil des 
absteigenden Stückes des Facialis ganz fortgerissen hat, ferner die Hinein- 
drängung der zwei großen Splitter in die mittlere Schädelgrube. Diese 
Verlagerung der Splitter ist auch am Röntgenbild gut sichtbar (Fig. 3). 


Xederlandttche Keel-Neus-Oorheelkundige 
Yereenigiiig. 

(Niederländische Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.) 

Versammlung vom 20. und 21. November 1915. 

Vorsitzender: P. Th. L. K a n. 

I. Michie Ono (Fukuoka, Japan): Vom Einfluß der Intensität und 
der Tonalität des Reizes au! die reflektorische Wirksamkeit des M. tensor 
tympani. 

Das Verhältnis zwischen der Tonintensität und dem Tensorreflex und 
zwischen der Tonhöhe und dem Tensorreflex wurde an Kurven demonstriert. 
Für die erste Kurve wurde der Ton f* einer Pfeife von Edelmann ge¬ 
braucht und der Tensorreflex beim Kaninchenehr nach der Methode von 
K a t o registriert. 

Das Maß der Zusammenziehung des Muskels nahm mit der Stärke 
des Reizes zu. Die Kurve steigt im Anfang steil, nachher langsamer, offen¬ 
bar nach dem Gesetz von Weber. 

Bei der zweiten Versuchsreihe wurden die tiefen Töne erzeugt mit 
abgestimmten Flaschen, die Töne der Mitteloktavo mit gedeckten Orgel¬ 
pfeifen und die hohen Töne mit der Pfeife von G a 11 o n. 

Die Kurven führten zu dem Resultat, daß die Zusammenziehung 
des Tensor tympani anfängt bei aiso—b 0 bis b* langsam, von dis* in ge¬ 
zogener Linie und von d 5 in gebrochener Linie schneller steigt, darauf 
heruntergeht, bis endlich bei der oberen Hörgrenzc keine Reaktion mehr 
stattfindet. 

II. H. Zwaardemaker: Weitere Untersuchungen über Hör¬ 
apparate. 

Unter den Hörapparaten nimmt das Audiphon (Rh ödes), wie es 
vom Klavierfabrikanten Cuypers in Ahomholz hergestellt wird, theo- 
ietisch die erste Stelle ein. Die Größe des Apparates und die wenige Rein¬ 
lichkeit machen es jedoch praktisch wenig beliebt. Auch kann der Schiffs¬ 
rufer mit breiter Öffnung, wie Greswell Baber ihn damals empfohlen hat, 
fiir tägliche Hörübungen große Dienste beweisen. 

Weiter behandelt Vortr. den „Vielhörer“, welcher für Unterricht an 
schwerhörige Kinder gebraucht wird und bei welchem man versucht hat, 
die Vorteile des kegelförmigen Schiffsrufers zu vereinigen mit der Ver¬ 
stärkung durch Resonanz von den Tönen der Sprachzone durch Diaphragmen 
mit ungefähr mundgroßen Öffnungen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vercinsberichte (Niederl. Ges. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk., XI. 1915). 351 

Hierauf werden die Verbesserungen gezeigt, welche seitdem an dem 
schon 1913 vorgezeigten Thermotelephon angebracht wurden. 

Die Drähte, damals 5, sind auf 1 zurückgebracht und dazu hat die 
Wärmeabgabe bedeutend zugenommen. Und weil es notwendig war, die 
Stromstärke so hoch wie möglich aufzuführen, wurden viele Drähte neben 
einander angebracht. Für die Bögen von 1 ist die Stromstärke 3,75 Milli¬ 
ampere. Die Niederländische Thermotelephongesellschaft fertigt bohnen¬ 
große Telephone von 24 Drähten an. 

Die Schallverstärkung wird bei dem Thermotelephon erreicht durch 
Vergrößerung der Stromstärke. Der Vortr. ist der Meinung, daß sich das 
Magnetotelephon durch Schallstärke im Resonanzpunkt auszeichnet, das 
Thermotelephon durch Deutlichkeit in der vollen Tonbreite, welche das 
Mikrophon zuläßt. 

Weitere Verbesserungen am Mikrophon werden an beiden Arten von 
Telephonen, aber besonders am Thermotelephon, eine große Zukunft ge¬ 
währen. 

Zum Schluß erwähnt Vortr. einige Untersuchungen über die Frage 
der Hörbarkeit der lauten Stimme im Vergleich mit der Flüsterstimme. 

Diskussion: Struycken, Quix, Burger. 

UI. H. Burger: Das Laryngoskop von Krishaber. 

Durch Vermittlung von Dr. Daniels erhielt Burger von Doktor 
J o r i s s e n in Amersfoort ein altes Laryngoskop mit Linse, Hohl¬ 
spiegel usw., das Laryngoskop des französischen Halsarztes Krishaber 
der Kehlspiegelkunst. 

Diskussion: Benjamins, Quix. 

IV. C. E. B e n j a m i n s (auch im Namen von Dr. G. F. R o c h a t): 
Weitere Untersuchungen über die Physiologie des Tranenkanals. 

Vortr. erinnert an die früher von ihm und Dr. Rochat erwähnten 
eigenartigen Schwankungen des Druckes im Tränenkanal des Kaninchens. 

Verschiedene Versuche haben erwiesen, daß diese nicht durch Einfluß 
von außen entstehen konnten, aber ihren Ursprung im Kanal haben mußten. 

Beim Fehlen von glatten Muskeln müssen wohl vasomotorische Be¬ 
wegungen in den großen Bluträumen diese Schwankungen verursachen. 
Mit Lichtbildern zeigt Vortr. das Verhalten zu den Schwankungen des all¬ 
gemeinen Blutdrucks und hieraus geht hervor, daß man im Tränenkanal 
eine vasomotorische Automatie hat, und zwar einzeln für jeden Kanal. 

Nähere Nikotine- und Reizungsversuche lehrten, daß neben einer 
gewöhnlichen sympathischen, vasokonstriktorischen Innervation eine para- 
sympathische existiert, welche die Leitungsbahnen bildet für die vaso¬ 
motorische Automatic. Vermittelst Durchschneidungsversuchen konnte ein 
Zentrum fcstgestcllt werden, welches sich im Boden des vierten Ventrikels 
befindet, in der Nähe der vasomotorischen Zentra, einzeln für jeden Tränen¬ 
kanal, an derselben Seite des verlängerten Markes. 

Diskussion: van Gilse, de Kleyn. 

V. H. d e G r o o t: Zahnwnrzelcysten. 

Vortr. fängt an mit einer kurzen Verhandlung über das Entstehen 
dieser Cysten und folgt dabei der paradentären Theorie von Malassez. 

Welche Dimensionen eine Zahncyste erreichen' kann, zeigt er an 
einem Fall, bei welchem eine Cysto, ausgehend von Lss, alle Wände des 
linken Oberkiefers ausgedehnt hatte. Die Oberkieferhöhle war bis zu 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



352 Vereinsberichte (Nieder!. Ges. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenbeilk., XI. 1915). 


Digitized by 


einer Spalte verengt, der Gaumen war nach unten gewölbt und der Nasen¬ 
boden war an der linken Seite bedeutend höher. Der untere Orbitalrand 
stand links 2 cm höher wie rechts. Die Zahnwurzelcysten kommen am 
meisten am Oberkiefer vor infolge der größeren Spongiosität des Ober¬ 
kieferknochens und der Anwesenheit der Oberkieferhöhle. In 19 Fällen 
wurde nur einmal die Cyste im Unterkiefer angetroffen. Die Zähne, welche 
zu der Bildung von Zahnwurzelcysten veranlassen, sind: I*, P und M und 
von den 19 Fällen ging die Cyste in 13 Fällen von P und M au6. Äußer¬ 
liche Symptome zeigen sich nur bei großen Cysten und bei der Inspektion 
und Palpation ist in solchen Fällen die Cyste in der Mundhöhle sichtbar 
und fühlbar als eine halbkugelförmige Geschwulst, von unveränderter 
Schleimhaut bedeckt, und an der höchsten Stelle befindet sich ein Krater 
mit scharfen Rändern infolge eines Knochendefektes. Gewöhnlich ist dort 
Fluktuation fühlbar und scheint der Cysteninhalt durch. 

Die Geschwulst kann entweder buccal oder palatinal, aber auch von 
beiden Seiten sichtbar sein. Der Inhalt ist reich an Cholestearinen und 
beim Durchspülen der Cyste fließt keine Flüssigkeit aus der Nase ab. 

Für die Behandlung wird die Operation nach P a r t s c h empfohlen, 
in welche Vortr. eine kleine Modifikation gebracht hat. 

Weil die Wange bei hochgelegener Öffnung die Höhle verschließen 
kann, macht er einen Horizontalschnitt über die höchste Wölbung und 
senkrecht auf den Enden dieses Schnittes nach unten, durch Schleimhaut 
und Periost, noch zwei Incisionen bis auf die Mitte des Processus alveo- 
laris. I)cr so gebildete Schleimhaut-Periostlappen wird nach gemachter 
breiter Eröffnung der Cyste in die Knochenwunde umgeschlagen. 

Diskussion: Burger, Brat, Frederikse. 

VI. H. Burger: Die Erblichkeit der chronischen fortschreitenden 
Schwerhörigkeit. 

Noch sehr oft wird die sogenannte Otosklerose als die typische Form 
der fortschreitenden Schwerhörigkeit betrachtet. Das einzige feststehende 
ätiologische Moment ist die Erblichkeit. 

Außer den Stammbäumen von Otosklerosefamilien von Körner 
und Hammerschlag zeigt Vortr. einen Stammbaum, worauf nicht 
weniger wie 31 Schwerhörige und Taube Vorkommen. Der Typus der 
Taubheit in dieser Familie ist die Labyrinthtaubheit; zwei Mitglieder der 
Familie jedoch zeigten den Typus der Otosklerose. Vortr. widmet einige 
Worte dem Zusammenhang, welcher gesucht wird zwischen Otosklerose und 
den verschiedenen Arten von degenerativ-atrophischen Labyrinthaffektionen. 

Diskussion: Q u i x. 

VII. J. van der Hoeven Leonhard: a) Der Zusammenhang 
zwischen der Größe des Sinus frontalis und der Wölbung der Gegend der 
Tuben» frontalia. 

Um festzustellen, ob die äußerlich wahrnehmbare Wölbung der 
Tubera frontalia in Zusammenhang stehen könnte mit der Entwicklung des 
Sinus frontalis, hat Vortr. 100 Präparate von doppelseitigen, nach einer 
Weise durchsägten Stirnbeinen gemessen mit einem Profilmesser von eigener 
Erfindung, dessen Grundprinzip aus neben einander gefügten Stäbchen 
besteht, welche nach Andrücken auf das Profil fixiert w r erden, so daß der 
Untersucher das Profil direkt auf Papier aufzeichnen kann. Die von seinen 
Präparaten erhaltenen Kurven hat er in der Mitte und an den Stellen der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Nicderl. Ges. f. Hals-, Xasen- u. Ohrenheilk., XI. 191.’)). 353 


höchsten Prominenz der Tubera frontalia gemessen, weiter hat er den 
großen sagittalen und queren Durchmesser des Sinus frontalis und die 
größte Depression, resp. Prominenz, zwischen den beiden Tubera frontalia 
bestimmt. 

Die Resultate wurden vereint in 5 Kurven, welche die folgenden 
Schlüsse erlauben. 

1. Die Wölbung steigt mit der Zunahme des sagittalen Durchmessers, 
jedoch nur mit 10—15% auf eine Steigung des Sinusdurchmessers von 
0—23 mm. 2. Die Wölbung steigt mit der Zunahme des queren Durch¬ 
messers, jedoch nur 10—15% auf einer Steigung von 0—52 min. Für die 
Praxis, z. B. zur Bestimmung eines eventuellen Fehlens des Sinus, haben 
die Messungen keinen Wert. 

b) Das sagittale Profil des Cavum pharyngonasale (vorläufige Mit¬ 
teilung). 

Seitdem man immer mehr bei sehr jungen Kindern die Adenoiden 
wegnimmt, ist es deutlich geworden, daß oft die dazu angewendeten Küretten 
das Adenoidgewebe nicht genügend entfernen. Vortr. hat mit seinem Profil- 
messer an Kinderschädeln in der Medianlinie den Hinterkopf, das Cavum 
pharyngonasale, das Palatum und den Oberkieferrand gemessen und viermal 
vergrößert aufgezeichnet. Er hat damit einen fötalen Schädel, einen 
Schädel resp. eines Neonatus, eines Kindes von '/*. 1 * A und 5—6 Jahren und 
eines Erwachsenen mit einander verglichen. 

Weiter hat er von 7 verschiedenen Adenoidmessern den Winkel be¬ 
stimmt, welchen der schneidende Teil bildet mit dem Stiel des Instrumentes, 
und er kommt auf Grund seiner Profilzeichnungen zu dem Resultat, daß mit 
den gebräuchlichen Instrumenten bei sehr jungen Kindern die Adenoiden 
nicht genügend entfernt werden können. Er stellt die Frage, ob vielleicht 
das bekannte Wiederanwachsen der Adenoiden bei sehr jungen Kindern 
mit den von ihm festgestellten Tatsachen in Zusammenhang stehen könnte. 

c) Ein modifiziertes Modell eines doppelten, selbsthaltcnden Nasen- 
speculums. 

Ein Speculum von hartem Messingdraht mit zwei biegbaren Stücken 
aus weichem Messingdraht, welche gegen den Unterkiefer ruhen. 

Diskussion: de K 1 e y n, B r a a t, M i n k e m a, van G i 1 s e. Leo¬ 
pold. Siemens, Kan, van Rossem. 

VIII. H. F.Minkema: Ein Fall von geheiltem Kleinhirnprolaps. 

Im November 1914 wurde Vortr. zu einer Patientin von 14 Jahren 
gerufen, welche unter hohem Fieber eine starke Schwellung und Rötung 
des Processus mastoideus zeigte mit fötidem Ohrfluß. Bei der Operation, 
welche zwei Tage später stattfand, wurde ein stark vereiterter Processus 
mastoideus gefunden. Die Dura lag fast überall frei und war bedeckt 
mit einer graugrünen Membran. Der Sinus pulsierte. Durch Ausrutschen 
eines Wundhakens entstand eine starke Hämorrhagie und die Operation 
mußte unterbrochen werden. Weil die Temperatur pyämisch war, wurde 
nach einigen Tagen der Sinus incidiert und man fand einen vereiterten 
Thrombu*. Später wurde der Bulbus venae jugularis aufgesucht und unter¬ 
bunden. Es entstand nachher in der Nähe des Sinus ein bedeutender Klein¬ 
hirnprolaps, welcher bald die ganze Knochenwunde ausfüllte. Die Dura 
wurde abgestoßen und der Arbor vitae wurde sichtbar. Die pyämischen 
Symptome dauerten bis 12.1.1915 und verschwanden plötzlich. Kleinhirn- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



354 Vereinsberichte (Nieclerl. Ges. f. Hals-. Nasen- u. Ohrenheiik., XI. 191’)i. 


Digitized by 


Symptome zeigte die Patientin nicht und Mitte Februar war die Wunde 
ganz geheilt und epidermisiert. 

Diskussion: d e K 1 e y n. 

IX. F. H. Quix: Entfernung der Hälfte des Kehlkopfes wegen bös¬ 
artiger Geschwulst mit Demonstration der exstirpierten Hälfte. 

Bei einem Patienten, welchen Vortr. im Jahre 1914 wegen eines 
Sarkoms des Kehlkopfes vorzeigte, spaltete er 1914 den Larynx in der 
Medianlinie und entfernte die Geschwulst durch Wegnahme eines keil¬ 
förmigen Stückes aus dem Schildknorpel, an welchem die Geschwulst mit 
einem Stiel befestigt war. Der Tumor rezidivierte links am Ringknorpel. 
Die Stelle des Rezidivs war von der früheren Ursprungsstelle geschieden 
durch Schleimhaut von normalem Aussehen. Merkwürdigerweise entstand 
der erste Larynxtumor ein Jahr später, nachdem aus der Wange ein Sarkom 
entfernt war, und er zeigte dieselbe histologische Zusammenstellung. 

Die halbseitige Laryngektomie wurde vollkommen schmerzlos unter 
Lokalanästhesie ausgeführt nach der Methode von Glück. Vortr.hat die 
Operation ein wenig modifiziert. Weil in diesem Falle der obere Rand 
des Schildknorpels nicht erkrankt und weit vom Tumor entfernt war, hat 
er diesen stehen lassen und der Kranke hat nach der Operation keine 
Schluckbeschwerden gehabt. Als Vortr. seinen Patienten Dr. Broeckaert 
zeigte, erzählte dieser, daß er dieselbe Modifikation in der Versammlung 
französischer Halsärzte 1914 vorgeschlagen hat, aber infolge des Aus¬ 
bleibens der französischen Literatur in dem ersten Jahre des Krieges ist 
seine Mitteilung nicht publiziert worden. Die Modifikation, welche jedoch 
nur zur Verwendung kommen kann, wenn der Schildknorpel ganz frei ist, 
hat den Vorteil, daß man die Arteria laryngea superior nicht zu unter¬ 
binden braucht. 

X. J. Broeckaert: Halbseitige Larynxexstirpation. 

Im Anschluß an den Fall von Quix erinnert Broeckaert an die 
.Jahresversammlung der französischen Hals-, Nasen- und Ohrenärzte im 
Mai 1914, in welcher er eine neue Methode halbseitiger Laryngektomie 
angab, deren Vorteile so groß waren, daß Prof. Moure sie sofort an- 
gewendeit und in der Versammlung des Belgischen Vereins von Hals-, 
Nasen- und Ohrenärzten in Brüssel, Juli 1914, die Methode wärmsten« 
empfohlen hat. 

Die Hemilaryngektomie nach B i 11 r o t h ist immer eine ernste 
Operation. Die Resultate sind wenig befriedigend, weil die unvollständige 
Verschließung zwischen dem Pharynx und dem Larynx oft Infektion 
und Schluckpneumonie zur Folge hat. Wenn man nach der Methode 
Broeckaert den oberen und hinteren Rand des Schildknorpels stehen 
läßt, wird die Nachbehandlung sehr einfach. G o r i s hat schon früher 
empfohlen, den oberen Rand zu sparen; wenn man aber auch den hinteren 
Rand stehen läßt, verschwinden alle Beschwerden, welche man gegen die 
Hemilaryngektomie eingebracht hat. 

Nach der Hemilaryngektomie kann man den Hautlappen in die 
Medianlinie vernähen, oder, wie Q u i x es gemacht hat, den Lappen in die 
Tiefe umklappen. 

Diese letzte Methode hat Broeckaert auch in zwei Fällen mit 
gutem Erfolge angewendet bei einem malignen Tumor und bei Tuberkulose. 

Diskussion: Benjamins, Brat, Struycken. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Nieder!. Ges. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk., XI. 1915 1 . 355 

XI. C. M. Hartog: Die Tuberkulose des Kehlkopfes und die 
Schwangerschaft. 

Die Kommission, welche in Holland eine Untersuchung nach der 
Tuberkulose und Schwangerschaft angestellt hat, war sehr überrascht zu 
finden, daß von 35 Frauen mit Larynxtuberkulose nicht weniger wie 10 
am Leben blieben, obgleich die Schwangerschaft ihr natürliches Ende er¬ 
reichte. Bei 2 Frauen war jedoch die Tuberkulose des Larynx schon lange 
geheilt, eine dritte litt an einer nicht tuberkulösen Laryngitis und die vierte 
würde in ihrer nächsten Schwangerschaft sicher gestorben sein, wenn Vortr. 
diese nicht hätte unterbrechen lassen. 

Auf Grund von größeren Statistiken (K u 11 n e r, S o k o 1 o w s k v) 
meint Vortr., daß man verpflichtet sei, die Gravidität zeitig zu unter¬ 
brechen mit Ausnahme der Fälle von tuberkulösen Larynxgeschwülsten und 
von solchen, wo der Larynx erst in den letzten Wochen der Schwanger¬ 
schaft erkrankt ist. 

Diskussion: Benjamins, Zwaardemaker, Burger, Stru- 
y c k e n, Q u i x, R u y s c h. 

XII. Leopold Siemens: Einige Erfahrungen über kosmetische 
X asenoperationen. 

Vortr. hat in den letzten Jahren 67 Operationen gemacht zur Form¬ 
verbesserung der äußeren Nase. 34mal wurde eine zu große Nase ver¬ 
kleinert, 22mal wurde ein eingesunkener Nasenrücken durch Paraffin-Kaut¬ 
schukeinspritzung erhöht. In 4 Fällen ein Schiefstand der Nase operativ 
korrigiert. Bei 3 Kranken entfernte er Paraffinmassen, welche früher von 
anderen Ärzten cingespritzt waren, und einmal wurde eine Nase verkleinert 
durch Wegnahme eines Angioms. Nur in 2 Fällen trat nach der Operation 
Absceßbildung auf und mußte eine äußere Incision gemacht werden. 

Vortr. empfiehlt, in den ersten 5 Tagen nach der Operation kalte 
Kompressen auf die geschwollene Nase zu legen. Zur Infraktion der 
Nasalia zieht er die Zange von A s h dem Rhinoklast von Joseph vor. 

Diskussion: Burger, Struycken, Quix, Broeckaert, 
Knysch. 

XIII. C. J. A. van Iterson: Mitteilungen über Lokalanästhesie. 

Vortr. meint, daß die Lokalanästhesie nicht immer richtig gemacht 

wird, und empfiehlt die Leitungsanästhesie, perineurale Einspritzung nach 
Braun u.a. Wenn man die Vorschriften genau befolgt, operiert man 
schmerzlos und nahezu blutlos. Fünfmal wurde von ihm die Operation nach 
Luc-Caldwell gemacht und in 9 Fällen wurde die Radikaloperation 
bei Mittelohrentzündung ausgeführt mit Einspritzungen nach K u 1 e n- 
kampf, von Sichen, Laval und N e u m a n n. Die Anästhesierung 
des Mittelohres soll sehr genau geschehen mit 20% Alypinlösung. Für 
Tonsillenoperationen wurde die Einspritzung nach Y a n k a u e r in die 
Foramina palatina min. angewendet. 

Diskussion: van der Hoeven, Leonhard, Gantvoori, 
Broeckaert, Struycken, Benjamins, Quix, Schütter. 
Hartog, Kan. 

XIV. F. H. Quix: Über die Reizbarkeit des statischen Organs bei 
der Krankheit von M e n i i r e. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



356 Vereinsbericbte (Niederl. Ges. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenbeilk., XI. 1915). 


Digitized by 


In den letzten Jahren hat Vortr. bei der Meni er eschen Krankheit 
die Fimktion des statischen Organs nach den neueren Untersuchungs¬ 
niethoden geprüft, aber von Einheitlichkeit war nicht die Rede. 

Der spontane Nystagmus, geprüft in 12 Fällen, fehlte neunmal, in 
2 Fällen war er gerichtet nach der kranken Seite. 

Der kalorische Nystagmus wurde in 19 Fällen geprüft und beide 
Ohren wurden viermal auf normale Weise reizbar gefunden, zweimal fehlte 
der Nystagmus bei Reizung des kranken Ohres, dreimal war die kalorische 
Reizbarkeit auf dem kranken Ohre vermindert und einmal erhöht. 

In einem Falle mit großer Perforation wurde das Fistelsymptom ge¬ 
funden. In 7 Fällen wurde beim Gehen mit verschlossenen Augen die 
Richtungsabweichung untersucht. Dreimal fehlte diese, dreimal fand die 
Abweichung statt nach der kranken Seite, einmal nach der gesunden Seite. 

Bei 10 Kranken nahm der Schwindel bei äußerster Blickrichtung nach 
der kranken Seite zu, zweimal bei äußerster Blickrichtung nach beiden 
Seiten. Einmal verminderte sich der Schwindel, wenn der Kopf vornüber 
gebogen wurde, während in einem Falle der Schwindel jedesmal bei einer 
plötzlichen Kopfbewegung auftrat. Auch wurde bei einem Kranken nach 
dem Anfall eine Veränderung der Handschrift wahrgenommen. 

Schon 1913 hat Vortr. auf ein Symptom gewiesen, welches von ihm 
zum ersten Male beobachtet ist. Nach einem Trauma capiti6 fällt der 
Kranke oft nach der Seite um, wohin man ihn bei stillstehendem Kopf den 
Blick richten läßt. Dasselbe Symptom hat er nachher zweimal beobachtet 
bei einem Trauma capitis und zweimal bei einer Meniere sehen Krankheit. 

Die Untersuchungen haben gezeigt, daß bei der Krankheit von M e- 
n i & r e das statische Organ normal reizbar sein kann, aber auch über¬ 
empfindlich und unterempfindlich reizbar, endlich kann die Reizbarkeit 
fehlen. 

Zum Schluß erwähnt Vortr. einen Fall von Meniere scher Krankheit 
bei einem Arzte, welchen er während eines Anfalles untersuchte und bei 
welchem er eine Überempfindlichkeit des gesunden Ohres vorfand, während 
das kranke Ohr vollkommen unempfindlich gegen vestibuläre Reize war. 
Nachher hat er noch einige Fälle während eines Schwindelanfalles unter¬ 
sucht und fand immer dieses Verhältnis, welches er für typisch hält. In 
den Pausen zwischen den Anfällen kann das gesunde Ohr normal reizbar, 
unterempfindlich oder überempfindlich sein. 

Diskussion: van Rossem, Struycken, Minkema, N e- 
1 i s s e n. 

XV 7 . P. H. G. v a n G i 1 s e: a) Untersuchungen über Zahnknirschen. 

Anläßlich der Mitteilung von Benjamins, welcher das Zahn¬ 
knirschen für abhängig hält von Adenoiden, hat Vortr. viele Patienten 
untersucht. Das Zahnknirschen wird sehr viel wahrgenommen, aber nicht 
allein bei Adenoiden, und es hängt zusammen mit der Form und dem Stand 
der Zähne. Das Knirschen wird gewöhnlich nicht mit den Backenzähnen 
gemacht und es wird oft bei verschiedenen Mitgliedern einer Familie 
wahrgenommen, unabhängig von der Anwesenheit von Adenoiden. 

Vortr. schreibt das Knirschen bei Adenoiden dem unruhigen Schlaf zu, 
welcher so oft als Symptom bei Adenoiden vorkommt. In 60% der Fälle 
von Zahnknirschen bei Adenoiden hörte das Knirschen nach der Adeno¬ 
tomie auf. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Niederl. Ges. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk., XI. 1915). 357 


Diskussion: Benjamins. 

b) Wann muß bei einer Schädelverwundung, bei welcher ein Brnch 
im Felsenbein oder in den Nebenhöhlen der Nase entstanden ist, operiert 
werden ? 

Voss u. a. meinen, daß bei jeder Schädelverwundung, bei welcher 
man eine Felsenbeinfraktur festgestellt hat, zur Vermeidung von Infektions¬ 
gefahr die Radikaloperation gemacht werden muß. Auch bei einer Fraktur 
der Nebenhöhlen würde eine Operation zu empfehlen sein. 

Vortr. hat in 2 Fällen von Schädelfraktur bei bestehender Mittelohr¬ 
entzündung einige Tage nach dem Sturz meningitische Erscheinungen wahr¬ 
genommen und bei der Operation fand er eine Felsenbeinfraktur mit extra¬ 
duralem Abscesse. Beide Kranken wurden geheilt. In einem anderen Falle 
wurde eine Fraktur des Siebbeins gefunden, aber die wegen meningitisehen 
Symptomen vorgenommene Operation konnte den Kranken nicht mehr 
retten. 

In Anbetracht dieser Fälle studierte Vortr. die Krankengeschichten 
aller Schädeltraumen, welche in den letzten 6 bis 7 Jahren in den ver¬ 
schiedenen Kliniken des Krankenhauses in Amsterdam vorkamen, und von 
40 Fällen, bei welchen eine Fraktur genau festgestellt wurde, starben nur 7, 
meistens direkt nach der Aufnahme ins Krankenhaus. Auf Grund dieser 
Untersuchung erachtet Vortr. den Standpunkt von Voss zu radikal. Es 
ist notwendig, diese Kranken oto-rhinologisch zu untersuchen und bei 
bestehender Eiterung aus dem Ohre oder der Nase bei der ersten An¬ 
deutung von ernsten Komplikationen operativ einzugreifen. 

Diskussion: Benjamins, Schütter. 

XVI. A. A. Boonacker: Ein Fall von Thrombosis des Sinus 
cavernosus als Komplikation einer akuten Mastoiditis. 

Bei einem 14jährigen Mädchen, bei welchem Vortr. schon früher Ade¬ 
noiden und Tonsillen entfernt hatte und das plötzlich mit Ohrenschmerzen 
links und Erbrechen erkrankte, konstatierte er eine Schwellung des linken 
Auges. Die Kranke war somnolent, hatte starke Protrusio bulbi links 
mit Ödem der Conjunctiva, Abducenslähmung und ödem in der Nähe der 
linken Vena frontalis. Der Visus war 0 und der Fundus war unsichtbar 
durch Trübung der Cornea und des Corpus vitreum. Das linke Trommelfell 
war vorgewölbt, der Processus mastoideus war nicht druckempfindlich. Es 
fehlten meningitische Symptome, jedoch hatte die Patientin Kopfschmerzen 
hinter dem linken Auge. Auf einer Röntgenphotographie zeigten sich die 
Nebenhöhlen der Nase normal. 

Nach einer Paracentese wurde die Mastoidoperation gemacht und 
ein Empyem der Cellulae mastoideae gefunden. Die Dura mater und der 
Sinus wurden freigelegt und zeigten sich normal. Das linke Auge ver¬ 
eiterte und schrumpfte, übrigens verlief die Heilung völlig normal. Vortr. 
meint, daß ein wandständiger Thrombus des Bulbus venae jugularis, welcher 
nach Mac Kernon ziemlich oft bei Kindern vorkommt, eine Thrombosis 
des Sinus petrosus superior oder inferior veranlaßt hat, welche sich auch 
in den Sinus cavernosus fortgesetzt hat. Er erachtet aber auch einen 
anderen Weg für möglich. Der Thrombus ist nicht vereitert und hatte 
sich organisiert. 

Diskussion: Q u i x. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



358 Vereinsberichte (Nieder!. Oes. f. Hals-, Nasen- u. Ohrcnheilk., XI. 1915). 


Digitized by 


XVII. W. Schütter: Einige Fälle von konservativer Radikal¬ 
operation des Mittelohres. 

Weil nach vielen Untersuchern, wie Grossmann, Lucae und 
M a h u, nach der Radikaloperation gewöhnlich Verschlechterung des Ge¬ 
hörs auftritt, hat man versucht, bei der Operation die Gehörknöchelchen zu 
erhalten. 

Es gibt noch keine großen Statistiken dieser sogenannten konser¬ 
vativen Radikaloperation, nur eine von Stacke (51 Fälle) und eine von 
Heath (241 Fälle). Vortr. meint, daß es von großem Nutzen sein würde, 
wenn der Verein eine Untersuchung nach den Indikationen und Resultaten 
dieser Operation anstellen wolle. Er erwähnt drei von ihm mit gutem 
Erfolge operierte Fälle. 

Diskussion: Quix, Brat, Burger, Hartog. 

XVIII. C. E. Benjamins: Zwei Fälle von einem Knochen im 
Kehlkopf. 

Vortr. zeigt 2 Knochenstückchen, welche er mit dem Autoskopiespatel 
von Brünings und mit der Knochenzange von K i 11 i a n aus dem 
Larynx eines 3 l /*jährigen und eines 5jährigen Knaben entfernte, welche 
ihm gesandt wurden wegen Vergrößerung der Tonsillen. Ein Stridor laryngis 
lenkte in beiden Fällen die Aufmerksamkeit auf den Larynx. 

Diskussion: Boonacker, van der Hoeven Leonhard. 

XIX. J. G. M. W e y e r s: Großer Ahsceß im rechten Sehläfenlappen 
nach akuter Mittelohrentzündung. 

Ein 12jähriger Knabe erkrankte mit Ohrschmerz rechts. Nach dem 
Abfließen einiger Tropfen Eiter hörte die Otorrhoe auf. Es bildete sich 
später unter Schmerzen eine Schwellung in der Schläfengegend, welche 
spontan wieder verschwand, aber der Kranke wurde somnolent, erbrach 
sich und hatte Kopfschmerzen rechts. Sechs Wochen nach der Ohreiterung 
wurde Vortr. gerufen und fand einen sehr kranken Jungen mit einem Puls 
von 54. 

Das rechte Auge wurde krampfhaft geschlossen gehalten, der rechte 
Mundwinkel stand aufgezogen, der rechte Arm und das rechte Bein waren 
paretisch. Das rechte Trommelfell war völlig normal. 

Bei der Mastoidoperation fand man den Processus nicht erkrankt. 
Die mittlere Schädelgrube wurde eröffnet und über der Paukenhöhle war 
die Dura normal von Aussehen, jedoch nicht pulsierend und sie stand unter 
hohem Druck. 

Bei der Incision der Dura wölbte sich Gehirnmasse vor und auf 
2 mi Tiefe floß sehr viel dicker Eiter ab. Alle Symptome verschwanden 
bald und 8 Wochen nach der Operation war der Kranke geheilt. 

XX. J. G. M. W e y e r s: Ein Fall von Myokarditis nach einer An¬ 
gina lacunaris. 

Bei einem Knaben, welcher an einer Angina erkrankte, die in wenigen 
Tagen scheinbar geheilt war, trat unter hohem Fieber eine akute Herz¬ 
vergrößerung auf mit einem systolischen Geräusch an der Herzspitze 
und einem klappenden zweiten Pulmonalton. Im Hake waren die Ton- 
fillen vergrößert, aber nicht rot, und es war nur sehr geringe Lymph- 
drüsenschwellung zu finden. Am Kieferwinkel war jedoch eine kleine Drüse 
fühlbar. Nach der Tonsillotomie rechts verkleinerte sich das Herz merkbar, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vcreinsberichte (Xiederl. Ges. f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilk., XI. 1915). 359 


die Temperatur ging aber nur wenig herunter, worauf auch links die 
Tonsillotomie gemacht wurde. 

Die Temperatur wurde jetzt allmählich normal und der Kranke wurde 
geheilt. Beide Tonsillen zeigten auf Durchschnitt zahlreiche nekrotische 
Herde. 

XXI. A. J. Yzerman: Ein Fall von isolierter Lähmung des Nervus 
abducens im Anschluß an eine akute Otitis media mit Mastoiditis. 

Bei einem 43jährigen Manne, welcher am 15. VIII. an einer akuten 
Otitis media rechts mit spontanem Durchbruch erkrankte, traten am 
20. VIII. Symptome von Mastoiditis auf. 5 Tage später Parese des rechten 
Facialis, welche spontan zurückging. Am 4. IX. wurde der Kranke in 
das Krankenhaus eingeliefert und am folgenden Tage wurde die Mastoid- 
operation gemacht. Die Dura der mittleren Schädelgrube wurde dabei 
freigelegt, jedoch diese zeigte keine Veränderungen. Die Heilung verlief 
normal, aber der Kranke hatte immer ein wenig Kopfschmerz. Am 1. X. 
entstand eine rechtsseitige Abducenslähmung und der Augenarzt konnte 
feststellen, daß die Venen der rechten Retina dicker waren. Bei der neuro¬ 
logischen Untersuchung konnte außer der Abducenslähmung keine andere 
Lähmung der Himnerven konstatiert werden. Auch war es nicht möglich, 
eine bestimmte Lokalisation des Prozesses im Gehirn nachzuweisen. Am 
20. X. entstanden Schluckbeschwerden und bei der Inspektion des Pharynx 
sah man eine diffuse Wölbung der rechten und hinteren Wand. Bei der 
Punktion der Wölbung kam eine klare, wasserähnliche Flüssigkeit zum 
Vorschein. 

Nach der Punktion verbesserten sich die Kopf- und Halsschmerzen. 
Am 27. X. wurde nochmals punktiert, ohne Resultat, aber die Schluck¬ 
beschwerden verschwanden. Die Temperatur war immer nahezu normal. 
Die Abducenslähmung und die Injektion der Netzhautvenen gingen all¬ 
mählich zurück und der Kranke heilte vollkommen. 

XXII. H. F. M i n k e m a: Ein Fall von Rhinitis fibrosa. 

Bei einem Soldaten, der seit einigen Wochen erkältet war und Kopf¬ 
schmerzen hatte, wurden in der Nase rechts die beiden Conchae und die 
Nasenscheidewand teilweise bedeckt gefunden mit gelbweißen Membranen. 
Unter sehr geringer Blutung konnten die Membranen im ganzen entfernt 
werden und bei der mikroskopischen Untersuchung fand man ein feines 
Fibringewebe mit einer Reinkultur von Bacillus subtilis. 

In einer Woche war der Kranke geheilt unter einer Behandlung 
mit Mentholöl. Bei einem Versuche, ein Kaninchen mit den Kulturen zu 
infizieren durch Einreiben der Nasenschleimhaut, zeigte sich nur Rötung, 
aber es entstanden keine Membranen auf der Schleimhaut. 

Diskussion: Schütter, Gantvoort, van Gilse. 

XXIII. H. Burger: Nachteiliger Erfolg einer Radiumbehandlnng 
bei Schwerhörigkeit. 

Vortr. erwähnt einen Fall von chronischem Mittelohrkatarrh, bei 
welchem unter einer sehr kurzen Behandlung mit minimalen Mesothorium¬ 
dosen eine plötzliche, ernste Verschlimmerung der Schwerhörigkeit auftrat, 
welche seitdem geblieben ist. 

Diskussion: Quix, Kan, Struycken, de Kleyn. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



360 


Bücherbesprechungen. — Referate. 

Bücherbesprechungen. 


Digitized by 


Einführung in die Unfall- und Invaliditätsbegutachtnng. Von Prof. Dr. Martin 

Reiehardt, 1. Assistenten an der Psychiatrischen Klinik zu Würzburg. Jena. 

Verlag von Gustav Fischer, 1916, Preis geb. 17 M. 

Der Yerf. bespricht in 7 Abschnitten die Unfall- und Invaliditäts¬ 
begutachtung im allgemeinen und im besonderen, wobei das Hauptgewicht 
auf den rein ärztlichen Standpunkt gelegt wird, ohne daß die ausführlichen 
Darstellungen in das Detail der Spezialgebiete allzu weit eingehen. Das 
Werk ersetzt für den Arzt die so umfangreiche Bibliothek der Unfall- und 
Haftversicherung, zeigt uns, wie bei der Untersuchung und Begutachtung 
der ganze Mensch, sein Seelenleben usw. zu berücksichtigen ist. 

Ein spezielles Kapitel ist auch dem Ohre gewidmet, wobei die Simu¬ 
lation, welche bei Begutachtung von Ohrverletzungen eine so große Rolle 
spielt, besonders eingehend gewürdigt wird. Der Verf. hält auch die Unter¬ 
suchung des Gehörorgans nach jedem Unfall, der eine Hirnerschütterung, 
wenn auch nur mutmaßlich, zur Folge hatte, in jedem Falle für dringend 
nötig und fordert, daß diese Untersuchung so bald wie möglich von sach¬ 
verständiger Seite ausgeführt wird. Insbesondere wird auch auf die Not¬ 
wendigkeit einer genauen funktionellen Untersuchung des Gleichgewichts¬ 
organes hingewiesen, da oft das angegebene Schwindelgefühl seine Ursache 
in einer Erschütterung des Labyrinths hat. Auch bei jeder schweren Kopf¬ 
verletzung, bei jedem Schädelbruch soll ausnahmslos eine fachärztliche 
Untersuchung des Gehörorgans erfolgen, eine Forderung, welche stets von 
den Otologen erhoben w r urde, aber leider oft vernachlässigt wird zum 
Schaden der Verletzten. Ohne in Details einzugehen, behandelt der Verf. 
eingehend die einzelnen Abschnitte der Ohruntersuchung unter besonderer 
Berücksichtigung der angegebenen subjektiven Beschwerden. An diesem 
Werke findet nicht nur der ausgebildete Otologe einen guten Führer, 
sondern auch der Arzt, der weniger Gelegenheit hat, sich mit dem Gehör¬ 
organ zu beschäftigen, einen zuverlässigen Berater für sein Vorgehen bei 
Begutachtung von Unfallfolgen. 

Prof. Reiehardt hat sich durch die Herausgabe dieses vortrefflichen 
Werkes ein großes Verdienst erw r orben; denn schon lange w r ar es ein 
Bedürfnis für die Ärzte, w r elche häufig bei Invaliditäts- und Unfalls- 
angelegenheiten ihr Urteil abzugeben haben, ein Buch zu besitzen, das 
sämtliche Fragen auf diesem oft mit mancherlei Schwierigkeiten ver¬ 
bundenen Gebiete vollständig erschöpft. W. Kirchner. 


Referate. 


L Allgemeines. 

Zur Projektion der Hirnrindengebiete aul die Schädeloberfläche. Von Dozent Doktor 
Hermann M a 11 i, Bern. (D. Zschr. f. Chir. 136. H. 1/3.) 

Der Ko eher sehen Methode ist, w r as die Bestimmung der Prp- 
zentralfurehe anbetrifft, der Vorzug zu geben, die Winkelbestimmung da¬ 
gegen hält Verf. nicht für absolut empfehlenswert, w^eil sie dem Prinzip 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


361 


der verhältnismäßigen Messung widerspricht. Eine absolut übereinstimmende 
kraniometrische Projektion der Präzentralfurche auf die Schädeloberfläche 
ist nicht möglich, jedoch entspricht in der überwiegenden Mehrzahl ddr 
Fälle die Lage der Präzentralfurche einer Linie, welche 7» — 1 cm hinter 
der Verbindungslinie vcm Scheitelpunkt des Sagittalmeridians zum vorderen 
Drittelpunkt des Horizontaläquators reicht und parallel zu ihr verläuft. 
ln einer Minderzahl von Fällen entspricht die Präzentralfurche genau der 
Verbindungslinie vom Scheitelpunkt und vorderen Drittelpunkt, nur ganz 
ausnahmsweise liegt die Präzentralfurche mehr als 1 cm hinter dieser Ver¬ 
bindungslinie. Von besonderer Bedeutung ist der vordere Drittelpunkt des 
Horizontaläquators insofern, als man an dieser Stelle beinahe ausnahmslos 
den vorderen Hauptast der A. meningea trifft. Bei Rundschädeln stimmen 
die Resultate der Kocher sehen Methode und der des Verf. vollständig 
überein. Mit Rücksicht auf die verschiedenen Schwankungen im Verlaufe 
der Präzentrallinie ist somit die K o c h e r sehe Methode hinreichend genau, 
doch ergibt die einfache zentrimetrische Messung hinsichtlich des vorderen 
Drittelpunktes stets ein der Schädelform proportionales Resultat. Es 
scheint deshalb logisch, die einfache Messung zu bevorzugen, wenn das 
Kraniometer kein genaueres Resultat zu liefern vermag. Die weitere Ab¬ 
grenzung der motorischen Region ergibt sich aus der Bestimmung des 
oberen Ausmündungspunktes des Sulcus Rolandi und des Gyrus cinguli. 
Die Zentralfurche verläuft durchschnittlich l 1 /* cm hinter der Präzentral¬ 
linie, in der allgemeinen Verlaufsrichtung derselben parallel. Die Aus¬ 
mündung .des Sulcus cinguli und damit die hintere Begrenzung des Lobulus 
paracentraÜ6 liegt weitere l 1 /» cm nach hinten. Somit führt man für die 
Breite der Zentralwindungen einen Streifen, der umgrenzt wird durch die 
Verbindungslinie zwischen Scheitelpunkt und vorderem Drittelpunkt, und 
eine 3—4 cm weiter hinten verlaufende parallele Linie. Nach vorn grenzt 
an die Präzentrallinie noch das motorische Fußgebiet der drei Stirn- 
windungen an, und man erhält auch nach Verfs. Messungen die Grenzen der 
drei Stirnwindungen, indem man die Präzentrallinie vom Horizontaläquator 
bi6 zum Scheitelpunkt in drei gleiche Abschnitte teilt. Den Verlauf des 
Hauptanteiles der Fissura Sylvii bestimmt man am zuverlässigsten, wenn 
man. die Strecke zwischen Scheitelpunkt und Hinterhaupthöcker in zwei 
gleiche Teile teilt und diesen hinteren Viertelpunkt durch eine schräge 
Linie mit der Nasenwurzel verbindet. Diese Linea Sylvica schneidet die 
Präzentrallinie oberhalb des horizontalen Äquators und werden in der großen 
Mehrzahl der Fälle diese Schnittpunkte die Verzweigungsstelle der Fissura 
Sylvii und damit den Ausgangspunkt des gesuchten Ramus posterior an¬ 
geben. Mit Rücksicht auf die individuellen Schwankungen darf man den 
hinteren Drittelpunkt als untere Grenze zwischen Okzipital- und Temporal- 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. n. Lar.-Rbin. 51. Jahrg. 24 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



362 


Referate. 


lappen ansehen. Es ist durchaus gegeben, die obere Grenze des Okzipital¬ 
lappens bzw. die Ausmündung der Fissura parieto-occipitalis in gleicher 
Weise zu bestimmen wie das obere Ende der Linea Sylvica, indem man 
einfach die Distanz zwischen Tuber oceipitale und Scheitelpunkt halbiert-. 
Die Linie zwischen Horizontaläquator und Linea Sylvica ergibt annähernd 
die Occipito-Temporalgrenze. Bei allen kraniometrischen Projektionen ist 
eine absolut zahlenmäßige Bestimmung der gesuchten Linien nicht möglich. 
Doch ließe sich die Bestimmung der wichtigsten Grenzfurchen praktisch 
hinreichend genau durchführen. Die Fehlergrenzen sind derart, daß sie 
keine Rolle spielen. M. Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

Über psychogene Hör- and Sprachstörungen (hysterische Taubstummheit). Von 

Dr. Max S e i g e, Partenkirchen. (Mschr. f. Psych. 1916. 39. H. 5.) 

Verf. fand unter allen Hysterischen seiner Station 7,2% hysterische 
Taubstumme, unter allen funktionellen Neurosen insgesamt 4,2%, ein 
Verhältnis, wie es im Frieden nicht besteht. Daneben sah er noch eine 
ganze Anzahl leichterer Sprachstörungen, Stottern, Skandieren, Sprechen 
in Infinitiven usw., so daß insgesamt 11,5% aller aufgenommenen Hyste¬ 
rischen Sprachstörungen aufwiesen. Hysterische Lähmungen treten weit 
zurück. Es wurden viermal so viel Sprach- als Sehstörungen beobachtet. 
Verf. hat im ganzen Kriege nur zwei hysterische Dämmerzustände gesehen. 
Jede organische Schädigung des nervösen Ohrapparates wurde ausge¬ 
schlossen. Bei 63% wurde ein normaler ätiologischer Befund konstatiert. 
Als Ursache kamen ausschließlich Granatexplosionen, vor allem Häufung 
von solchen (Trommelfeuer) in Betracht, als Nebenursachen meist körperlich 
schwächende Momente (Übermüdung, ungenügende Ernährung). Verf. 
nimmt Granatexplosionen als Hauptursache der hysterischen Taubstummheit 
bzw. leichterer Sprachstörungen an. Die Kranken bemerkten ohne be¬ 
sonderen Anlaß plötzlich, daß ihnen Sprache und Gehör verloren gegangen 
6ei. Einige waren allerdings auch heftig zu Boden geschleudert worden. Es 
ist anzunehmen, daß man mit klinisch nicht nachweisbaren Störungen des 
Ohrapparates zu rechnen hat. Man kann sich dann wohl denken, daß von 
hier aus zentripetal geleitete Empfindungen zur Auslösung hysterischer 
Symptome dienen können. Anders bei Sprachstörungen. Die Unfähigkeit, 
in heftigster Angsterregung Schreie auszustoßen, spielt hier eine Rolle. Ob 
erbliche Belastung bzw. psychopathische Anzeichen in der Vorgeschichte 
nachweisbar waren, ist nicht zu entscheiden. Indessen ist es beachtenswert, 
daß über ein Drittel der Kranken bereits vor dem Kriege deutliche hyste¬ 
rische Züge zeigte, etwa 6% boten eine leichte Herabsetzung der Intelligenz 
im Sinne einer Debilität dar. Bemerkenswert ist ferner, daß 18% vor 
dem Kriege an Ohrerkrankungen, sei es auch nur an leichten Mittelohr¬ 
katarrhen, gelitten hatten. Sprachstörungen hatte nur einer in der Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


363 


geschieht«. Die Diagnose ist leicht zu stellen. In 71% der Fälle waren 
mehr oder weniger ausgebreitete Herabsetzungen der Schmerzempfindlichkeit 
und der Wärme-Kälte-Empfindung nachweisbar, besonders häufig waren sie 
auf den Ohrmuscheln und in ihrer weiteren Umgebung. Die Prognose ist 
im allgemeinen recht gut. Die Heilung ging immer in gleicher Weise vor 
sich. Die Sprache kehrte sehr schnell, oft schon am 2. Tage wieder in 
meist völlig normaler Weise zurück, das Gehör besserte sich dagegen 
langsam und meist erst nach Anwendung des faradischen Stromes. Die 
Behandlung muß in erster Linie psycho-therapeuti6ch sein. Suggestive 
Maßnahmen sind nicht zu entbehren. Verf. benutzte hauptsächlich den 
faradischen Strom, sowie verlängerte Bäder, Rauchverbot und Bettruhe. 
Zweimal war er zur Anwendung der Hypnose gezwungen. Der Aufenthalt 
in der Heimat wirkt auf die hysterischen Patienten schlecht. 

M.Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

II. Äußeres Ohr und Mittelohr. 

Traumatische Erkrankansen des Ohres. Von Gottlieb K i a e r. (Nordisk Tidskrift 
för Oto-Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Das Verhältnis zwischen den traumatischen Erkrankungen des Ohres 
und der Augen ist 1:12 und nicht 1:50, wie gewöhnlich angegeben wird. 
Das äußere Ohr wird nur 5mal genannt. 

16inal werden Rupturen des Trommelfells erwähnt, von denen man 
eine viel größere Zahl erwartet hätte, 2mal waren spitze Gegenstände 
durch das Trommelfell gedrungen, lmal geschah die Ruptur durch Ex¬ 
plosion. In 41 Fällen (ca. 30 %) findet sich Fract. basis cranii angegeben. 
16raal Blutung vom Ohre und 2mal Ausfluß von cerebrospinaler Flüssig¬ 
keit. Die Basisfraktur traf den N. facialis 9mal, den N. olfactorius 4mal, 
den N. abducens 3mal und den N. opticus lmal. Was den N. acusticu6 be¬ 
trifft, so war die Fraktur 16mal von einseitiger Taubheit und nur lmal 
von doppelseitiger begleitet und 15mal war sie mit einseitiger und 9mal mit 
doppelseitiger Schwerhörigkeit kompliziert. 

In 4 Fällen war der N. facialis gelähmt bei gleichzeitiger Taubheit 
auf der entsprechenden Seite, von denen 1 der Sektion unterworfen wurde, 
die eine Längsfraktur der Pars petrosa ergab. Fract. maxill. inf. wird 
5mal erwähnt; in diesen 5 Fällen stellte sich mehr oder weniger aus¬ 
gesprochene Schwerhörigkeit auf dem einen Ohre, begleitet von Schwindel 
und Ohrensausen (Commotio labyrinthi) ein. 

In 7 Fällen war ein älteres Ohrleiden infolge der Verletzung schlimmer 
geworden und 3mal wird eine Otosklerose angeführt. In den 112 Fällen 
war ein Otologe 58mal gerufen, und zwar erst mehrere Monate bis l 1 /* Jahre 
nach dem Unglücksfall. Deshalb braucht man sich nicht darüber zu 
wundern, daß ein Labyrinthleiden nicht so oft diagnostiziert wurde. 15mal 

24* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



364 


Referate. 


Digitized by 


stellte man die Diagnose traumatische Neurose mit den Kardinalsym¬ 
ptomen Kopfschmerzen, Schwindel und Gedächtnisschwächung, die ja 
pathognomonisch für jede chronische Schwächung des Gehirns sind. Das 
auffallende ist, daß sich diese Neurosen nur nach Unglücksfällen entwickelt 
hatten, in denen der Schädel schwer verletzt war. In den 10 Fällen handelte 
es «ich um eine Fract. basis cranii und in den 5 um schwere Kontusionen 
mit einseitiger Taubheit, was darauf hindeutet, daß die Ursache in ana¬ 
tomischen Veränderungen gesucht werden muß und nicht in einer Neurose. 

Simulation findet sich nur 4mal angegeben, in 3 gelang es, den 
Simulanten zu veranlassen, den Versuch aufzugeben, dagegen war Aggra¬ 
vation häufiger. 

Wo 10—20% usw. angegeben ist, bedeutet e6 Prozent von 6 X 800. 

Einseitige Schwerhörigkeit des dritten Grades und Taubheit schwanken 
zwischen 10—20%; 10% findet sich am häufigsten. Doppelseitige Schwer¬ 
hörigkeit des ersten Grades wurde in 10%, des zweiten Grades in 20% 
und des dritten Grades in 25%, doppelseitige Taubheit in 50% festgestellt. 

Bei den Disfigurationen wurde nicht einmal in dem Falle, wo das 
ganze Ohr abgerissen war, Schadenersatz gewährt. Die galvanische Re¬ 
aktion — die Kathode in dem einen und die Anode in dem anderen Ohre 
— zeigte Fallbewegung nach der Anode zu. Bei schneller Schwächung 
des Stromes beobachtete ich, daß die Fallbewegung zunahm: in einzelnen 
Fällen kam die Fallbewegung sogar erst bei dieser Schwächung. 

m. Labyrinth und Hörnerv. 

Nene Beiträge xar Kriegstanbgtnmmheit. Von Prof. OStA. Dr. A. v S z a r b o. (W. kl. 

W. 29. Nr. 50.) 

Verf. kommt auf Grund seiner Erfahrungen, die er schon in früheren 
Arbeiten mitgeteilt hat, zur Ansicht, daß die Medulla oblongata der Sitz 
der Erkrankungen bei der durch Luftdruckexplosionen entstandenen Taub¬ 
stummheit sein muß. In gewissen Fällen von Granatfemwirkungen keilt 
sich die Medulla oblongata ein und es kommt zu den Symptomen der 
Läsion medullärer Nerven, von denen der VIII. und X., mit dem Gehör 
und der Sprache sich in enger Beziehung befindend, das hauptsächlichste 
und am meisten in die Augen springende Symptom, die Taubstummheit, 
erzeugen, während die Läsion der übrigen medullären Nerven, z. B. des 
IX., XII., ja sogar des V. und VII. nur bei der hierauf gerichteten Unter¬ 
suchung zu finden sind. Diese Einkeilung der Medulla oblongata und die 
daraus entstehenden Störungen sind in den leichtesten Fällen nur vorüber¬ 
gehender Natur; in den schwersten kommt es zum Tode des Patienten. 
Diese Ansicht wird des näheren an der Hand von 2 genau beobachteten 
Fällen begründet. Der Verf. wendet sich entschieden gegen die Annahme, 
daß es sich bei solchen Fällen um Hysterie handle. Als eines der wichtigsten 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


365 


Argumente führt er an, daß wirklich hysterische Stummheit sowie die 
simulierte Stummheit oft in einer Sitzung durch den faradischen Strom 
zu heilen sind. Der Patient bekommt eine helle, klingende Sprache wieder 
und spricht in normaler Weise. Bei den oben besprochenen Patienten 
ist jedoch die Sprache, die sich einstellt, eine von der Norm abweichende; 
6ie ist skandierend, oft stotternd, einzelne Silben werden explosiv hervor¬ 
gebracht. Mit anderen Worten: die Sprache ist mit der bulbär explosiven 
Sprechart identisch, welche der Verf. bei medullären Erkrankungen auf 
arteriosklerotischer Grundlage des öfteren gesehen hat. Was die Therapie 
anbelangt, wendet er 6ich gegen die energische Behandlung und meint, 
daß die meisten Fälle von selbst abheilen, wenn man sie als organisch 
Kranke in Ruhe läßt. R. L e i d 1 e r. 

Die vestibaläre Erregbarkeit bei Taubblinden. Von Prof. W. A 1 b r e c h t - Tübingen. 
(Passow und Schäfer, Beitr. etc. 8. H. 1—3.) 

Die Veränderungen waren fast ausschließlich erworben, und zwar 
war die Ursache der Taubblindheit 14mal hereditäre Lues, 6mal Menin¬ 
gitis, 2mal Scharlach, lmal Trauma, 2mal angeboren, 3mal imbekannt. Die 
Prüfung wurde vorgenommen durch Drehung, Kaltwasserspülung und 
mittelst pneumatischer Probe. Die Einzelheiten sind im Originale ein¬ 
zusehen. Bondy. 

Über Myelinoidsabstani in den Haarzellen des Cortischen Organs. Von Dr. Yutaka 
Nakamura in Nagoya. (Passow und Schäfer, Beitr. etc. 8. H. 1—3.) 

Verf. faßt seine Untersuchungsergebnisse folgendermaßen zusammen: 

In den Haarzellen des normalen Meerechweinchenlabyrinths, und zwar 
in den Kernen und in ihrer Umgebung befindet sich eine geringe Menge 
myelinoider Substanz, welche man gewöhnlich an den Zelloidinschnitten 
mit der nachträglichen Osmierungsmethode nicht nachweisen kann. Wenn 
aber diese Substanz entweder durch postmortale Veränderungen oder schon 
während des Lebens durch die toxische Einwirkung verschiedener Gifte 
exogener Provenienz eine chemische Umwandlung erfährt, dann kann man 
sie bei der nachträglichen Osmierung als schwarze Körperchen zum Vor¬ 
schein bringen. Ganz anders sind die Verhältnisse bei den Eisenhämato- 
xylinpräparaten: Die myelinoide Substanz läßt sich nämlich bei normalen 
intravital fixierten Tieren, deren Gehörorgane nach dem spontanen Tode 
oder nach Dekapitation fixiert worden waren, nicht mehr darstellen. 
Diese Tatsache lehrt uns, daß diese Substanz nach dem Tode des Tieres in 
ihrer Beschaffenheit sich sehr rasch verändert. 

Bei der polychromen Methylenblaufärbung nimmt die genannte, als 
Myelinoid bezeichnete Substanz eine schöne, tiefviolette Farbe an, während 
die Markscheiden sich blau färben. Durch die anderen Färbemethoden und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



366 


Referate. 


Digitized by 


Farbstoffe (Hämatoxylin-Eosin, van Gieson, Säurefuchsin, Pyronin- 
Methylengrün, Triacidlösung, Anilinblau etc.) färbt sich diese Substanz 
immer etwas anders als die Markscheiden und die Stützzellen des Cortischen 
Organs etc. Über die genauere chemische Beschaffenheit dieser Substanz 
und über die Frage, ob sie mit den von anderen Autoren schon beschriebenen 
Körperchen oder Einlagerungen in denselben Zellen in Zusammenhang 
steht oder identisch ist, kann Verf. noch nichts Endgültiges aussagen. 

B o n d y. 

Begutachtung traumatischer Ohraflektionen. Von Prof. Dr. W. L i n d t, Bern. 

(Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 1914. Nr. 16.) 

Es ist dem Ohrenarzt oft schwer, ein abschließendes Urteil über 
den Zusammenhang zwischen Unfall und Gebrechen zu gewinnen, da 
ihm keine eigene Kenntnis von dem Zustand des Gehörs immittelbar nach 
dem Unfall, keine wirklich sachverständigen ärztlichen Zeugnisse, oft 
entstellte, übertriebene Angaben der in ihren Rechten sich bedroht fühlenden 
Patienten vorliegen. Der Ohrenarzt muß so bald als möglich gerufen 
werden. Nur eine -ganz sorgfältige Untersuchung erreicht das erstrebte 
Ziel. Die Untersuchung eines Verunfallten mit Ohrstörung ist nicht mehr 
einfach und verlangt nicht nur viel Zeit und Geduld, sondern auch gründ¬ 
liche Kenntnis und Erfahrungen von seiten des Untersuchenden. Am 
besten werden solche Fälle an verschiedenen Tagen mehrmals untersucht, 
bei Verdacht auf Übertreibung Spitalbehandlung. Eine genaue Stimm¬ 
gabeluntersuchung kann nicht entbehrt werden. Verf. bestimmt in allen 
Fällen von wirklicher Hörstörung die obere und untere Tongrenze, prüft 
die Hördauer von A und c* und macht den Rinne sehen, Schwa- 
bach sehen und Web er sehen Versuch mit a 1 . Bei Verdacht auf Simu¬ 
lation oder Aggravation muß die Hördauer von verschiedenen Stimm¬ 
gabeln genau nach Sekunden bestimmt werden, und zwar an verschiedenen 
Tagen. Wenn die Hördauer immer ganz dieselbe ist, kann Aggravatiou 
ausgeschlossen werden. Ratsam ist es auch, den Vestibularapparat .stets 
kalorisch und durch Drehung zu prüfen, um so für spätere Eventualitäten 
Vergleichsmomente zu haben. Das Auftreten von Nystagmus beim Bücken 
oder Drehen des Kopfes, die verminderte oder vermehrte Reizbarkeit bei 
der kalorischen oder Drehprüfung zeigen, daß die Klagen der Patienten 
auf Wahrheit beruhen. Bei leichten Fällen von Commotio labyrinthi sind 
Störungen im Vestibulargebiet nur gleich nach dem Unfall sicher zu er¬ 
kennen, später oft nicht mehr. Verfs. Patienten hatten mit Ausnahme 
einer schweren Neurose keine wirkliche Einbuße ihres Verdienstes und 
konnten den Beruf bei gleichen Lohnverhältnissen ausüben; ihre körper¬ 
liche Integrität war aber geschädigt. 

M. Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


367 


Ober Erkrankungen de« inneren Ohre« bei ParotitiB epidemica. Von C.Heilskoir. 
(Nordiek Tidskrift för Oto-Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Autor bespricht 3 von ihm beobachtete Fälle einer schweren ein¬ 
seitigen Funktionsstörung de6 0hre6 nach einer Parotitis epidemica. 

Der erste Fall betrifft eine 22jährige Frau mit bleibender totaler 
Hebung der Cochlear- und Vestibularfunktion. Dabei war unter anderem 
bemerkenswert, daß die Symptome von Seite des Ohres schon 9 Tage früher 
sieb zu zeigen begannen, ehe die Parotitis auftrat und die Taubheit sich 
im Laufe weniger Teige in Verbindung mit sehr starken Vestibularsym- 
ptomen einstellte. Eine geringe Temperaturerhöhung dauerte ca. I 1 /« Monate 
an und die Pat. leidet heute — nach 3 Jahren — immer noch an sub¬ 
jektiven Lautempfindungen im Ohr. 

Der zweite Fall zeigte sich bei einem 16jährigen Mädchen, gleichfalls 
mit totaler Hebung der Cochlear- und Vestibularfunktion, wo aber letztere 
nach Verlauf von 3 1 /* Monaten zurückkehrte. 

Der dritte Fall fand sich bei einem 36jährigen Manne, bei dem sich 
im Verlauf weniger Teige eine recht bedeutende Affektion zeigte, die sich 
jedoch teilweise nach und nach verzog. 

Die Symptome sprachen in allen drei Fällen nahezu für eine endo- 
labyrinthäre Affektion und der Symptomenkomplex glich ira ersten Falle 
einer Labyrinthitis diffusa, im zweiten einer Labyrinthitis circumscripta 
und im dritten Falle einer Labyrinthitis serosa. 

Nach einer kurzen Übersicht über den Verlauf der Krankheit, die 
klinischen Formen und die verschiedenen Typen der Taubheit nebst einer 
Besprechung der verschiedenen Anschauungen betreffs der Pathogenese der 
Krankheit, ist der Verf. der Ansicht, daß Parotitis epidemica, als eine 
allgemeine Krankheit betrachtet, mit einem in hohem Grade polymor- 
phischen Charakter und mit vielen lokalen Manifestationen (nicht Kom¬ 
plikationen) zur Annahme berechtige, daß es sich sowohl um eine lokale 
Erscheinung im Ohre selbst (endolabyrinthär), als auch tiefer (N. acusticus, 
Meninges, Cerebrum) handeln kann, wodurch die verschiedenen Formen und 
Abstufungen von Funktionsstörungen seitens des Ohres oder die mitunter 
vorhandenen meningo-cerebralen Symptome (wie von der Literatur Bei¬ 
spiele angeführt werden) erklärt werden können. 

Über hereditäre Labyrinthsyphilis. Von L. Mahler. (Nordisk Tid*krift för Oto- 
Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Der Verf. teilt einen Fall von hereditärer Syphilis bei einem 14jährigen 
Mädchen mit. Nach abgelaufener Keratitis parenchymatosa entstand ziem¬ 
lich plötzlich starke Schwerhörigkeit. Ein halbes Jahr später, als Pat. zur 
Untersuchung kam, zeigte es sich, daß sie auf dem rechten Ohre vollständig 
taub war und auf dem linken Ohre nur maximal herabgesetztes Gehör hatte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



368 


Referate. 


Digitized by 


Sowohl die kalorischen wie die rotatorischen Proben gaben ein negatives 
Resultat; ihr statisches Labyrinth war also bei den zwei adäquaten Proben 
unbeeinflußbar. Und trotzdem zeigte es sich, daß die Kompression der 
Luft im äußeren Ohrgang langsame Bewegung des Bulbus oculi zum unter¬ 
suchten Ohr gab; wurde die Kompression vermehrt, entstand horizontaler 
rotatorischer Nystagmus zur entgegengesetzten Seite. Aspiration gab 
die entgegengesetzten Reaktionen. Der positive Kompressions- und Aspi¬ 
rationsnystagmus war während der ganzen Beobachtungszeit, zirka 
2 Monate lang, unverändert, und sowohl diese wie auch das Gehör blieb 
trotz Pilocarpin und Schmierkur unbeeinflußt. Der Verf. rechnet seinen 
Fall zu denen, auf welche zuerst Hennebert die Aufmerksamkeit hin¬ 
geleitet hat, und referiert Alexanders großes Material von hereditärer 
Syphilis im inneren Ohr. Aus der Literatur werden Beobachtungen von 
0. Beck, Ruttin, B&r&ny, Urbantschitsch und S z a s z in 
betreff des eigentümlichen Auftretens des Kompressions- und Aspirations¬ 
nystagmus mitgeteilt, deren Erklärung noch nicht gefunden ist und dazu 
auffordert, in allen Fällen die Untersuchung systematisch vorzunehmen, 
ganz besonders, wo es sich um Syphilis handelt. * 

l'unktionsuntersBcliungeii in einem Falle von Durasarkom der hinteren Sehidelgrube. 

Von A. Thornval. (Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 

3 und 4.) 

Die Pat. hatte, wie es sich bei der Autopsie zeigte, ein Spindelzellen¬ 
sarkom in der hinteren Schädelgrube. Der Tumor hatte die rechtsseitige 
Cerebellarhemisphäre stark zusammengedrückt und nach der linken Seite ver¬ 
schoben. An der Stelle des stärksten Druckes waren die Gyri cerebelli voll¬ 
ständig verschwunden. Im oberen hinteren Teile dieser Stelle mußte man 
das Bäranysehe Auswärtszentrum des rechten Armgelenkes und im 
unteren vorderen Teile das Einwärtszentrum des rechten Armgelenkes 
suchen. Es konnte aber wenige Tage ante mortem nachgewiesen werden, 
daß die Zeigereaktionsbewegungen im Schultergelenke sowohl nach aus¬ 
wärts wie nach einwärts kräftig und unzweifelhaft hervorgerufen werden 
konnten. Wenn auch die beiden Zentren durch Verschiebung, was nicht ganz 
unmöglich wäre, zu den stark zusammengedrückten Gyri in der Peripherie 
verdrängt worden wären, so ist es doch merkwürdig, daß die Funktion 
scheinbar sehr gut war und daß keine Differenz zwischen den beiden Seiten 
war, besonders wenn man erinnert, daß sowohl B a r 4 n y wie T e t e n s 
Haid (Ugeskr. f. Laeger. 1912. S. 1,517) die große Empfindlichkeit der 
cerebellaren Zentren hervorgehoben und sogar Funktionsausfall bei 
Geschwülsten im Großhirn beschrieben haben. Vielleicht darf man an eine 
Kompensation der Zeigereaktion bei langsam wachsendem Cerebellartumor 
denken. In einem anderen beobachteten Falle, welcher später veröffentlicht 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


369 


wird, war die ganze Hälfte des Kleinhirns durch einen Tumor zerstört 
worden und doch konnte man auch hier kräftige Zeigereaktionen konsta¬ 
tieren. In diesem letzten Falle muß man jedenfalls an die Kompensation 
durch die gesunde Kleinhirnhälfte glauben. 

Übrigens täuschen die objektiven Symptome dieses Falles einen Acu- 
sticustumor vor. Der Nystagmus war rotatorisch + horizontal und nach 
beiden Seiten gerichtet, doch am stärksten nach der gesunden Seite. Die 
vestibuläre Reaktion war kalorisch und rotatorisch ausgefallen. Dagegen 
konnte man eine relativ gute Hörfunktion feststellen und hier war be¬ 
sonders ein .stärkerer Ausfall der tieferen Töne hervorzuheben. Die Ver¬ 
mutung wh;4 aufgestellt, daß die Ursache der Hörstörung auf einer Kom¬ 
pression der Hörbahn in der Brücke vom Nucl. ventralis bis zur Tubercul. 
acustic. durch den vorderen Tumorpol beruht. In einem Falle von Acusticus- 
lumor fand man denselben Ausfall in der unteren Tonreihe. Schließlich 
werden einige Fälle von Polyneuritis cerebral, menieriformis und Neurit. 
acustic. mit meniöriformen Anfällen mit Rücksicht auf die Tongrenzen 
kurz besprochen und der verhältnismäßig stärkere Ausfall im Gebiet der 
tieferen Tonreihe hervorgehoben. 

IV. Otochirurgie. 

Schädelschüsse im Röntgenbild. Von Priv.-Doz. Dr. H.Thicmann, Chirurg, und 
Ingenieur Heinz Bauer, Vorsteher des Röntgeninstituts. (Aus dem kgl. Reserve- 
lazarett zu Jena.) (Foitschr. d Röntgenstr. 1916. 23. H. 6.) 

Die Verf. arbeiteten mit einem nach ihren Angaben gefertigten in¬ 
tensiven Induktor und Wehnelt -Unterbrecher. Bauer ließ von den 
drei Stiften des Unterbrechers den starken, der ausschließlich für Auf¬ 
nahmezwecke verwendet wird, besonders lang einstellen, so daß eine pri¬ 
märe Stromstärke von 30—35 Ampere erzielt wird. Die Unterbrechungszahl 
beträgt schätzungsweise 4—5 pro Sekunde. Als Röhre wurde eine neue 
Type Jota verwendet. Sie ist ungewöhnlich belastungsfähig und hat eine 
kleine Hilfsvorrichtung, die selbst bei größter Weichheit einen kleinen 
Brennfieck gewährleistet. Die Härte beträgt bei 2 Milliampere und 
50 Unterbrechungen 1,5—2 Qualimetergrade und sie steigt bei der Be¬ 
lastung, ohne daß der Nebel verschwindet und die Röhre ihren Haupt¬ 
härtecharakter ändert, auf 8—9 Qualimetergrade. Expositionszeit 45 bis 
50 Sekunden. Die Bilder zeigen anatomische Einzelheiten in überraschender 
Deutlichkeit und Schärfe. Ferner wird durch solche Aufnahmen die Lokali¬ 
sation von Geschossen im Schädel, seiner Bedeckungen und seines Inhaltes 
gesichert, manchmal überhaupt erst ermöglicht. Selbst allerkleinste Fremd¬ 
körper sind absolut sicher zu lokalisieren. Ferner wird durch derartige 
Bilder die Entscheidung mancher bei Schädelschüssen so wichtiger Fragen 
außerordentlich erleichtert und die Möglichkeit erfolgreichen Eingreifens 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



370 


Referate. 


erweitert. Das Röntgenbild gibt wichtige Aufschlüsse über den Befund 
in der Tiefe. Es läßt erkennen, ob wirklich auch Diploe und Interna intakt 
geblieben 6ind oder ob die Splitterung in der Tiefe viel hochgradiger und 
das Hirn mitverletzt ist. In anderen Fällen brachten die Röntgenaufnahmen 
Aufklärungen über Hämatome, z. B. in den Orbitae bei Verletzung des Tub. 
parietale. In einem Falle von zirkumskriptem epiduralen Hämatom noch 
dazu der anderen Stirnseite war dasselbe auf den Röntgenplatten einwand¬ 
frei zu sehen und in seinem Zurückgehen zu beobachten. Man hätte in 
dem Falle auf einen Absceß in der Tiefe schließen können und die Röntgen¬ 
aufnahme allein hat den Patienten vor einer gefährlichen Operation be¬ 
wahrt. Andrerseits gelingt es, mit dem Verfahren auch Himabscesse selbst 
nachzuweisen. Das Röntgenogramm zeigt nach Schädelverletzungen auch 
kleine Splitter mit'Sicherheit in der Tiefe, lokalisiert sie, veranlaßt und 
erleichtert die Entfernung. Endlich gibt das Röntgenverfahren noch 6ehr 
dankenswerte Aufschlüsse über die Knochenheilung der Schädeldefekte. Man 
sieht, daß zwar die Knochenheilung oft erstaunlich ist, muß aber andrer¬ 
seits konstatieren, daß selbst bei palpatorisch vollkommen geschlossenem 
Defekt meist noch Lücken bestehen, daß der Verschluß also durch feste 
bindegewebige Narben gebildet wird. 

M.Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

Thrombose der Kopfhautrtnen in einem Falle von otogenem Kleinhirnabsceß. Von 
Dr. C. Bakker. (Aus der Abteilung für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten des 
St. Antonius-Krankenhauses in Utrecht.) (Arch. f. Ohren-, Nasen- und Kehlkopfhlk. 
1916. 100. H. 1/2.) 

Der vom Autor mitgeteilte Fall ist in verschiedener Beziehung 
interessant: 1. besteht möglicherweise ein Zusammenhang zwischen Schädel- 
trauma bei einem Otitiskranken und den ernsten Komplikationen; 2. zeigt 
der Fall den großen Wert des B k r ä n y sehen Zeigeversuches in Ver¬ 
bindung mit dem starken Wechsel im Auftreten de6 spontanen Nystagmus 
für die Diagnose des Kleinhirnabscesses, vor allem weil in diesem Falle 
das Gehörorgan mikroskopisch untersucht worden ist und sich dabei gesund 
zeigte. Ob eine nähere Lokalisation der isolierten Armabweichung möglich 
ist, wird die genauere Untersuchung später zeigen; 3. ist das Fortschreiten 
einer Sinusthrombose auf die Gefäße der Kopfhaut ein außerordentlich 
seltenes Ereignis. M.Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

Crauiotomie und Meningealdrainwe bei Meningitis oerebrospinnlis epidemica. Von 
N. Arnoldeon. (Nordisk Tidekrift för Oto-Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Verf. berichtet über 2 Fälle von Meningitis cerebrospinalis epidemica, 
in welchen Craniotomie der hinteren Schädelgrube mit Eröffnung der 
lateralen Ponswinkelzysteme und Drainage der Meningen ausgeführt wurde 
nach der von Prof.G.Holmgren in den Verhandlungen des Nordischen 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


371 


Oto-laryngologischen Vereins bei dem Kongreß zu Stockholm 1914 ange¬ 
gebenen Methode. Der erste Fall — ein 20jähriger junger Mann — zeigte 
einen äußerst rapiden Verlauf mit schon am ersten Krankheitstage ein¬ 
getretener Bewußtlosigkeit, mit schlechtem Puls und erhöhtem Lumbaldruck 
von 375 mm. 6 Stunden .nach der Operation, wobei großer Ausfluß von 
getrübtem Liquor eintrat, kehrte das Bewußtsein wieder.. Serum wurde 
sowohl intraspinal als auch intracranial durch die Operationswunde in¬ 
jiziert, und zwar mehrmals, in einer Menge von zusammen 240 cm* in 
4 Tagen. Pat. starb am 5. Krankheitstag. Die Sektion zeigte diffuse 
Meningitis und Pericarditis. Meningokokken wurden bei der Sektion nicht 
gefunden, trotzdem daß dieselben im Anfang der Krankheit in großer 
Menge im Liquor zur Stelle waren. Die Operation wurde in diesem Falle 
ausgeführt, um einen Versuch zu machen, die lebensbedrohende Druck¬ 
steigerung effektiv zu senken und dazu eine verbesserte Drainage der 
Meningen herbeizuführen. — Der zweite Fall — eine 28jährige Frau — 
zeigte eine Krankheitsdauer von 1 Monat; die spezifischen Meningokokken 
wurden anfangs zahlreich im Liquor bei der Lumbalpunktion, die mehrmals 
ausgeführt wurde, gefunden (Serum mehrmals intraspinal injiziert); später 
und bei der Sektion konnte man dieselben nicht entdecken. In der letzten 
Woche des Krankheitsverlaufes stieg der lumbale Druck bis zu 500 mm, 
Paresen des Oculomotorius und der Muskeln des einen Armes und Beines 
traten hinzu. Dann wurde Craniotomie der hinteren Schädelgrube in der 
Regio mastoidea au6gcführt ohne nachweisbare Wirkung: kein Ausfluß von 
Liquor aus der geöffneten Ponszysteme. Die Sektion zeigte diffuse leichte 
Infiltration der Meningen und Eiter im vierten Ventrikel. 

Verf. hebt hervor, daß die Operation in diesen Fällen eine Druck¬ 
senkung und auch eine Drainage beabsichtigt; dazu kommt, daß man durch 
die Craniotomieöffnung direkt in die großen Lymphräume des Gehirns 
Serum einfühlen kann, was vielleicht von Bedeutung sein könnte, da von 
Serologen behauptet wird, daß das Serum nicht nur phagocytoseweckend, 
sondern auch direkt neutralisierend auf die Endotoxine wirkt. 

Diese Mitteilung ist al6 eine vorläufige zu betrachten. 

t'bi'r otogene Meningitis. Von G. V. Th. B o r r i e b. (Nordisk Tidekrift för Oto- 
Rbino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Auf der Basis von 36 Fällen von otogener Meningitis, bei denen die 
Diagnose durch Lumbalpunktur oder Obduktion festgestellt wurde, wird 
eine Übersicht über die nosologischen Verhältnisse dieser Krankheit ge¬ 
geben. 6Fälle waren postoperativ und 2 traumatisch; von den übrigen 28 
stammten 12 von einer rechts-, 15 von einer linksseitigen Otitis und 1 Fall 
war zweifelhaft. Die Otitis war in 15 Fällen akut, in 13 chronisch. 15 Fälle 
entstanden labyrinthogen. 10 tympanomastoideogen und 3 waren durch eine 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



372 


Referate. 


Sinuephlebitis entstanden. Von Komplikationen wurde lmal Pyämie, 5mal 
Epiduralabsceß 5mal Pachymeningitis ext., 6mal Pachymeningitis int. oder 
Subduralabsceß, 5mal ein Absceß im Temporallappen imd 2mal ein Cere- 
bellarabsceß gefunden. Labyrinthfistel war 8mal und Cholesteatom 9mal 
vorhanden. 

In 17 der 28 Fälle war weder Geschwulst noch Empfindlichkeit des 
Processus mastoideus nachzuweisen und bei 11 dieser 17 waren auch bei 
der Otoskopie keine deutlichen Zeichen von akutem Auf lodern vorhanden. 
In 3 dieser 11 Fälle zeigte sich jedoch unter starkem Druck Eiter in dem 
Proc. mastoid. 

Der Verf. meint, daß es einen senilen Typus von otogener Meningitis 
gibt, welcher der von Schlesinger beschriebenen Verlaufsform bei den 
epidemischen Cerebrospinalmeningitiden entspricht. Ferner lenkt er die Auf¬ 
merksamkeit auf eine besondere Form des initialen Krankheitsbildes. 
welches durch eine zeitig eintretende Unklarheit, in einzelnen Fällen von 
Jaktation begleitet, charakterisiert wird; 7 Fälle könnten zu diesem Ver¬ 
laufstypus gezählt werden und in 3 Fällen trat die Unklarheit wenige 
Stunden nach Beginn der ersten Meningitissymptome ein. Zur Beurteilung 
des Symptomes Nackensteifheit gehören Sorgfalt und Übung und man muß 
darauf Gewicht legen, ob der Gesichtsausdruck de6 Pat. während der Be¬ 
wegung auf Schmerzen deutet. Die meisten Fälle zeigten eine hohe prä¬ 
mortale Temperatursteigerung (bei 13 über 40°). Herpes kam bei 3 Pat. 
vor. Ophthalmoskopische Veränderungen von Bedeutung wurden nur in 

1 Fall gefunden. Der Verf. lenkt die Aufmerksamkeit auf das Symptom 
Abmagerung, welches in der Regel bei otogener Meningitis nicht erwähnt 
wird. 

Lumbalpunktur. Der höchste gemessene Druck betrug 490 mm, der 
niedrigste 60 mm. Es werden 3 Beispiele genannt, daß man einen Spinal¬ 
flüssigkeitsdruck an der Grenze des Normalen haben kann, trotz trüber, 
bakterienhaltiger Cerebrospinalflüssigkeit mit polynucleären Leukocyten 
und ausgesprochenen Meningitissymptomen. In einem Fall, wo die Menin¬ 
gitis als Folge einer traumatischen Läsion (während eines Fußballspieles) 
eines cholesteatomatösen Mittelohres entstanden war, war sowohl die 
Cerebrospinalflüssigkeit wie die davon angelegte Kultur stark übelriechend. 

Die leukocytäre Formel war in 2 Fällen mononucleär, in 24 Fällen 
polvnucleär. 

In einem Fall wurde die Cerebrospinalflüssigkeit im Lauf von 
8 Stunden trübe. 

In 10 Fällen war die Cerebrospinalflüssigkeit steril, in 19 Fällen 
bakterienhaltig, indem in 7 Fällen Streptokokken vorhanden waren, in 

2 Fällen Streptococcus mucosus, in 2 Fällen Streptokokken und gram- 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


373 


positive Diplokokken, in 4 Fällen Staphylokokken, in 1 Fall Staphylo¬ 
kokken und gramnegative Stäbchen mit übelriechendem Punktat, in 1 Falle 
gramnegative Stäbchen, in 1 Falle gramnegative Stäbchen und grampositive 
Diplokokken und in 1 Falle grampositive Diplokokken allein. 

Der Verf. macht geltend, daß der Übergang vom trüben sterilen zum 
trüben bakterienhaltigen Lumbalpunktat in einer gewissen Anzahl von 
Fällen nicht eine Frage der Zeit ist, sondern eine spezielle Eigentümlich¬ 
keit des Krankheitsfalles, und er meint die Regel aufstellen zu können, 
daß, wenn eine Cerebrospinalfltissigkeit 2—3 Tage hindurch trübe und 
steril bleibt, sie in der Regel die Sterilität bewahren wird, selbst wenn 
der Fall sich über längere Zeit ausdehnt oder mit dem Tod endet. Es 
wird ein solcher Fall erwähnt, in dem die Cerebrospinalflüssigkeit sich 
17 Tage lang bei 6 Lumbalpunkturen, von welchen die letzte am Tag 
vor dem Tod vorgenommen wurde, trüb und steril hielt. 

Der Verf. meint, daß die Diagnose der beginnenden Meningitis in 
einigen Fällen immöglich ist, und er schlägt vor, die Indikationen für die 
Lumbalpunktur zu erweitern, so daß man prinzipiell die Lumbalpunktur 
auf Verdacht vornimmt: wenn Fieber, Schmerzen, Somnolenz oder andere 
Symptome vorhanden sind, die ihre Erklärung nicht in anderen Verhält¬ 
nissen suchen, ferner bei Labyrinthiden und Labyrinthaufmeißelungon, 
sowie auch nach Sinusphlebitiden und anderen intracraniellen Kompli¬ 
kationen. Die Cerebrospinalflüssigkeit muß einer genauen Untersuchung 
mit Zellenzählung und Eiweißbestimmung unterworfen werden. 

Was die Prognose und die Behandlung betrifft, warnt der Verf. 
davor, vorschnelle Schlüsse aus einfachen statistischen Vergleichen zu 
ziehen, indem es immer mehrere verschiedene Verhältnisse sind, die gleich¬ 
zeitig auf das Mortalitätsprozent der Statistiken Einfluß haben, so daß 
dieselben leicht Ausdruck für ganz andere Verhältnisse werden, als die 
man zu untersuchen glaubt. 

33 der Patienten wurden operiert. 17mal wurde Labyrinthaufmeiße¬ 
lung vorgenommen, bei 13 in Verbindung mit Aufmeißelung der Pars 
petrosa, in 8 Fällen wurde Incision der Dura am Boden des Porus acusticus 
int. gemacht; in einem dieser Fälle wurde an dieser Stelle ein Absceß 
entleert (der Patient genas); in 2 anderen Fällen, von welchen der eine 
sich erholte, wurde eine Durchspülung des Spinalkanals in lumbocranieller 
Richtung mit Ringer scher Flüssigkeit vorgenommen. 

Ferner wurde lmal Craniotomia media, 2mal Craniotomia med. u. 
post., 2mal Incision der Dura in der Fossa cranii med. u. post., 7mal Punktur 
des Cerebrums, 3mal des Cerebellums und lOmal sowohl des Cerebrums 
als auch des Cerebellums vorgenommen. 3mal wurde eine Sinusoperation 
vorgenommen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



374 


Referate. 


Digitized by 


4 der Operierten genasen; der eine starb jedoch später an Pachy- 
mcningitis interna. 3 hatten steriles Lumbalpunktat und 2 von ihnen 
waren postoperativ entstanden. 

Bei der Obduktion wurden auffallend häufig purulente Prozesse in 
den Lungen oder Bronchien gefunden. 

Meningitis serosa circumscripta in Fossa cranii posterior. Syndroma Biriay. V'on 
G. J n c o b s c n. (Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Nach einer kurzen Erwähnung einiger früherer Fälle von Meningitis 
serosa circumscripta in der hinteren Schädelgrube sowie der zwei von 
B ä r 4 n y unter seinen Symptomenkomplex gehörigen Pat., bei welchem bei 
der Operation eine Ansammlung von Liquor gefunden wurde, erwähnt der 
Verf. eine 31jährige Frau, die seit ihrem 6. Jahre an einer chronischen 
Mittelohrentzündung litt, die vorher dreimal von einem anderen Arzt 
operativ behandelt worden war, das letzte Mal im März 1914. Gleich nach 
dieser Operation hatte sie sich kraftlos im linken Arm und Bein gefühlt, 
hatte an Schwindel gelitten und einen Druck in der linken Seite des 
Hinterkopfes empfunden. Diese Symptome schwanden teilweise, aber im 
Dezember 1914 bekam sie starke zunehmende Kopfschmerzen, weshalb sie 
den Verf. konsultierte. Es war leichtes Fieber. Kalorischer Nystagmus 
konnte am linken Ohr normal hervorgerufen werden. Da die Anamnese 
dahin lautete, daß das starke Zunehmen der Kopfschmerzen mit dem kurz 
vorher eingetroffenen Aufhören des Ohrflusses zusammenfiel, wurde am 
18.1. 1915 zunächst iin Hinblick auf einen extraduralen Absceß und ohne 
Gedanken darüber, daß ein Fall von Syndroma B 4 r 4 n y i hier vorliegen 
könnte, Radikaloperation gemacht mit Eindringen in die Fossa cranii post, 
wo kein Eiter gefunden wurde, wo aber der Sinus sigmoideus 6tark adhärent 
an die Umgebungen angelegt war und von der Oberfläche 6ehr stark blutete. 

Nach der Operation Wohlbefinden bis August 1915, von da an 
wieder Schwindel, Schmerzen in der linken Seite des Hinterkopfes und 
große Empfindlichkeit bei Druck hinter dem linken Ohre. Außerdem Doppelt¬ 
sehen bei Emporblicken nach links. Kein Spontannystagmus. Starkes 
Vorbeizeigen nach außen ira linken, oft auch im rechten Schulter-, Ell¬ 
bogen- und Handgelenk. Bei Rombergs Probe Fall nach links un¬ 
abhängig von der Stellung des Kopfes. Seitengang nach links sehr 
schwierig. Ausbleiben der Zeigereaktion nach innen im linken Schulter-, 
Ellbogen- und Handgelenk. Bei neurologischer Untersuchung wird die 
Diagnose von einer Cerebellarerkrankung bestätigt und eine leichte Facialis- 
parese im untersten Zweig nachgewiesen. Bei der Untersuchung wird keine 
Stauungspapille gefunden, aber eine Oculomotoriusparese der Zweige der 
M. rectu6 superior, M. rectus internus und M. obliquus inferior. Der linke 
Vestibularapparat reagiert sehr träge auf kaltes Wasser. Das Gedächtnis 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


375 


nimmt ab, das Sprechen ist bisweilen schwierig, der Appetit schlecht, das 
Gewicht nimmt ab, häufig Übelkeit, ein einzelnes Erbrechen. 

In der Vermutung von einem Cerebellarabsceß wurde am 27. X. 1915 
in Äthemarkose zuerst Lumbalpunktur gemacht, wobei 5 cm* klare Flüssig¬ 
keit entleert wurden, die bei Nonne-Appelts Reaktion keinen Inhalt 
von Eiweiß aufwiesen. Darauf wurde die Dura an der Vorderseite des 
Cerebellums bloßgelegt. Bei dem Wegmeißeln des hinteren Teiles der Pars 
petrosa am Porus acusticus internus füllte sich plötzlich die Wundhöhle 
mit einer klaren Flüssigkeit, wovon 10—15 cm* entleert wurden. Beim 
Punktieren in das Cerebellum kein Eiter. 2 Tage nach der Operation kein 
'Vorbeizeigen mehr in dem linken Schultergelenk. Eine seröse Flüssigkeit 
floß etwa 14 Tage lang aus dem Ohr. Es gab kein Doppeltsehen mehr, 
bei wiederholten Proben keine Tendenz zum Fallen und kein Vorbeizeigen 
im linken Schulter-, Ellbogen- und Handgelenk. Zeigereaktion wurde nicht 
versucht. Am 13. XI. trat ein heftiger Anfall von Pressen im Kopfe, 
Ohrensausen und Schnurren in dem linken Arm ein, von starker Angst 
begleitet, und solche Anfälle wiederholten sich in den folgenden Tagen 
in kurzen, später in längeren Zwischenräumen. 

Bei einer Untersuchung am 13. X. 1916 teilt die Pat. mit, daß sie 
sich 6eit der Operation gut befinde, ausgenommen, daß sie in Zwischen¬ 
räumen von 3—4 Wochen solche Anfälle, doch von geringer Intensität 
gehabt hat; sie hat nur selten Kopfschmerzen. Wieder gibt es jetzt Vorbei¬ 
zeigen nach außen in den beiden Schulter-, Ellbogen- und Handgelenken, 
doch weniger an der rechten Seite. Starke Tendenz zum Fallen nach links, 
unabhängig von der Stellung des Kopfes. Reaktionsbewegungen von dem 
linken Arm nach innen und von dem Körper nach rechts können nicht 
hervorgerufen werden. Leichtes Steigen der Temperatur. 

Ätiologisch gesehen kann die Krankheit auf die Operation im März 
1914 zurückgeführt werden, und da von mehreren Verff. Fälle erwähnt 
werden, die traumatischen Ursprungs sind, ist es nicht unwahrscheinlich, 
daß das mit dem Meißeln an dem Schläfenbein verbundene Trauma die 
Ursacho gewesen ist. Da es scheint, daß die Krankheit auch bei den beiden 
erwähnten Pat. B ä r ä n y s nach einer Radikal- und Labyrinthoperation 
bzw. einer Radikaloperation angefangen hat, spricht vieles dafür, daß 
durch ein Aufmeißeln ein Trauma der Meningen verursacht wird, das für 
die Entstehung der Krankheit von großer Bedeutung sein mag. Das 
Labyrinth war bei meiner ersten Operation normal, bei welcher Adhärenzen 
am Sinus gefunden wurden. 

Der große Unterschied in dem Grade des Vorbeizeigens u. a. bei Pat., 
die an der Krankheit B 4 r 4 n y s leiden, könnte für einen entsprechenden 
Unterschied in dem pathologisch-anatomischen Befund sprechen, so daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



376 


Referate. 


es iu den leichteren Fallen wahrscheinlich gar keine Ansammlung von 
Flüssigkeit gibt, sowie auch daraus hervorzugehen scheint, daß B 4 r 4 n y 
in einem Falle die Dura spaltete, ohne Flüssigkeit zu finden, und die 
starken Kopfschmerzen nur durch das Durchreißen etwaiger Adhärenzen 
unter der Dura zum Aufhören brachte. Auch der Umstand, daß die Zeige¬ 
reaktion im Handgelenk nach der Ausleerung von Liquor bei den beiden 
Pat. B a r 4 n y 8 nicht hervorgerufen werden konnte, könnte darauf deuten, 
daß ein kleinerer, pathologischer Prozeß genügt, um ein Cerebellarzentrum 
zu paralysieren. 

4 Fälle von Morbng Men ihre mit Trepanation des Labyrinthes behandelt. Von 

S. Engel. (Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino-Laryngologi. 1. Nr.2, 3 und 4.) 

Der Verf. referiert 3 Fälle von Botey (Mschr. f. Ohrhlk. 1914) und 
1 Fall von J e n k i n s (Intern. Zentralbl. f. Ohrhlk. 10). 

Er teilt darnach 4 Fälle mit. Das Resultat ist folgendes: In 2 Fällen 
trat eine bedeutende Besserung ein, in 1 Falle keine und im letzten zeigten 
sich 14 Tage nach der Operation Symptome von Meningitis. 2 Tage später 
Tod. 

Er meint, daß man den Patienten nur operieren soll, wenn er trotz 
medikamentöser Behandlung andauernd vollständig arbeitsunfähig ist. 

Ein Fall von Meningitis cystiea serös* nach ansgeheilter akuter Otitis aedia. Ope¬ 
ration. Heilnng. Von S. Berggren. (Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino-Laryngo¬ 
logi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Verf. beschreibt einen Fall von Meningitis cystica serosa mit Aus¬ 
fallserscheinungen im Zentrum für die Auswärtsbewegung im linken 
Schultergelenk. Der Pat. — 18jähriger Mann — wurde in das Krankenhaus 
mit schweren Himdruckserscheinungen (Kopfweh, Erbrechen, Stauungs¬ 
papillen und Druckpuls) gebracht und die Heildiagnose unter Hilfe des 
Zeigeversuches von B 4 r 4 n y gestellt. Bei der Operation, Craniotomie und 
Punktion der Cyste, die 6—10 cm* sterile Flüssigkeit enthielt, zeigte 
sich, daß dieselbe hinter dem Sinus sigmoideus im Bereiche de6 Lobul. 
semilunar, sup. et inf. gelegen war. Sämtliche Erscheinungen mit Ausnahme 
der Stauungspapille sind nachher vorübergegangen, der Pat. arbeitet und ist 
völlig gesund. Die Ätiologie ist in einer linksseitigen protrahierten aus¬ 
geheilten Otit. media ac. zu suchen, die durch meningeale Reizung eine 
Zusammenklebung im Subarachnoidealraum hervorgerufen hat. 

Der Fall zeigt die praktische Verwendung des Zeigeversuches von 
B ä r a n y. 

-'S—E—{- 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dr. E. Ilrfc — ti Ckftaok, Df. H. Iireoklt 
ff e r an efob er, Eigent&saer und Verlefer: UvtftR 4 lokw ur— . 

Druck von Gottlieb Giftei 4 Oie., Wien, III., Mflrtfga—o C. 


ty Google 


Qrifinal fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA | 



Wir suchen zu kaufen in mehreren Exemplaren: 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie 

I. bis 46. Jahrgang, broschiert oder gebunden 


und sehen gefl. Angeboten entgegen. 


URBAN & SCHWARZENBERG, 

Mediz. Sortimentsbuchhandlung 
in Wien, I.. Maximilianstraße 4. 


H. REINER, Wien 

Fabrik IX 3, Van Swietengasse 10 . 

Niederlage I., Franzensring 22. 

Erzeugt als Spezialität alle Ohren-, 
Nasen-, Hals- und Kehlkopfinstrumente 
in anerkannt v o r z ü g 1 i c h e r Qualität. 

Sämtliche elektromedizinische 
Apparate. Komplette Einrichtungen. 
- Neueste Konstruktionen. - 

•••• Man verlange Spezialofferte. •••• 


.„y*.r. , .?.?...". 0 .?...H.”.®.f!."..*..?.?H W ARZENBERG in Berlin und Wien. 

Soeben erschien: 

Klinisclie Symptomatologie 

innerer Krankheiten, 

Y r on 

Prof. Dr. Norbert R. v. Ortner, 

Vorstand der II mcd. Künik der Universität Wien, k. k. Hofrat. 

Erster Band, erster Teil: Bauchschmerzen (Schmerzhafte Hauchaffektionen). 

M. 15. K 18 —, gebunden M. 17 50 = K 21 . 

Der große Kliniker und hervorragende Arzt behandelt hier zum ersten Male alle diejenigen 
Erkrankungspiozessc, bei denen die vorzüglichste Klage des Kranken, welche ihn in erster Linie 
beschäftigt und zum Arzte liilirt, durch Schmerzen im Hauclnaunie dargestellt wird. — Der zweite 
teil wird die subjektiven Krankheitszeichen an den übrigen Körperteilen enthalten, wie Brust- 
und Rückenschmerzen, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, Muskelschmcrzen, Zeichen leichter 
Ermüdung u. a. und voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres zur Ausgabe gelangen. 

Medizinische Terminologie. 

Ableitung und Erklärung der gebräuchlichsten Fachausdriicke 

aller Zweige der Medizin und ihrer Hilfswissenschaften. 

Von 

Dr. Walter Guttmann, 

Oberstabsarzt, Berlin. 

Achte und neunte, umgearbeitete und erweiterte Auflage. 

Mit 241 Textabbildungen. 

Geb. M. 20.— ---■ K 24.—. 

Die Guttmannsche Terminologie Kt heute jedem Arzte wie Studierenden unentbehrlich. 
Diese wiederum notwendig gewordene neue Auflage wurde zum ersten Male mit schematisch 
gehaltenen, schwierigere Ausdrücke bildlich anschaulicher machenden Abbildungen versehen. 

— 3 — 



Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 
















Verlag von Urban & Sohwarzenberg, Berlin und Wien. 

•■■■■■■■■■■••■■■ ■■■■■■■■■■■■■■■■ ans mm mmwmmmwwMmmmmmmmmmmw 

\ ± 

Soeben erschienen: 

Das Geschlechtsleben des Weibes 

in physiologischer, pathologischer und hygienischer 

Beziehung. 

Von Prof. Dr. E. Helnr. Kisch in Wien. 

Dritte, vermehrte Auflage. 

Mit 127 teils farbigen Abbildungen. M. 25.— = K 30.—, gebunden M. 27.50 =• K 33.—. 

Das Buch wurde vielen Ärzten, besonders den Hausärzten, ein treuer Berater über das 
heikle, aber äußerst wichtige Thema. Aber auch dem gebildeten Laien bietet das Werk durch 
die darin niedergelegten kulturhistorischen und philosophischen Studien eine Quelle des Neuen, 
oft Rätselhaften, aber stets Anregenden. 


Die Zukunft des Ärztestandes 

und der Ausbau des Gesundheitswesens. 

Von Dr. Gottlieb Pick. 

M. 3 — = K 3 60 

Die Schrift wendet sich an die gesamte Arztcwelt, Krieg und Seuchen, den Ausbau 
der Gesundheitspflege, die Stellung der Arzte nach dem Kriege, die Kassenfrage, Verstaatlichung u. a. 
behandelnd. »Der Arzt der Zukunft soll als Bahnbrecher in Gesundheitsfragen und als Kultur- 
^ träger wirken.« 

Vorlesungen über Diät und Küche. 

Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. 

Von Priv.-Doz. Dr. Wilhelm Schlesinger in Wien. 

M. 6-50 = K 7-80, gebunden M. 8. — = K9 60. 

Ein Leitfaden für jeden Mediziner zur ersten Orientierung auf dem Gebiete der diätetischen Küche. 


Onanie und Homosexualität. 

(Die homosexuelle Neurose.) 

Von 

Dr. Wilhelm Stekel, Nervenarzt in Wien. 

M. 15 — = K 18. -, gebunden M. 17.— = K 20 40 

Dieses neue Werk des weitbekannten Nervenarztes bildet zugleich den zweiten Band zu 
dessen größerem Werke: »Störungen des Trieb- und Aflcktlebens«. 


Druck Von (Jottlleb (ilstel «t Cie., Wien, m., 0. 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 

















Monatsschrift 


für 


Ohrenheilkunde 


und 


Laryngo-Rhinologie, 

Organ der Österreichischen otologisohen Gesellschaft, 
der Wiener laryngo-rhinologischen Gesellschaft 
und der Münchener laryngo-otologischen Gesellschaft. 

Mitbegründet Ton 

GRUBER, ROOINGER, V0LT0LINI, WEBER-LIEL, L. v. SCHRÖTTER, 

E. ZUCKERKAHDL. 

Unter Mitwirkung von 

Prof. Dr. G. ALEXANDER (Wien), Prof. Dr. F. ALT (Wien), Priy.-Doz. Dr. R. bArÄNY (Wien), Priy.-Doz. 
Dr. 0. RECK (Wien), Prof. Dr. A. BING (Wien), Priy.-Doz. Dr. G. BONDY (Wien), Prof. Dr. G. BRÜHL (Berlin), 
Prof. Dr.H. BURGER (Amsterdam), Prof. D. DEMETRIADES (Athen), Prof. Dr. J. FEIN (Wien), Priy.-Doz. 
Dr. H. FREY (Wien), Priy. Doz. Dr. E. FRÖSCHE LS (Wien), Dr. Y. FRÜHWALD (Wien), Dr. 8. GATSCHER 
(Wien), Priy.-Doz. Dr. E. GLAS (Wien), Dr. Otto GLOGAU (New-York), Prof. Dr. B. GOMPERZ (Wien), Prof. 
Dr. M. GROSSMANN (Wien), Prof. Dr. M. HAJEK (Wien), Prof. Dr. V. HAMMERSCHLAG (Wien), 
Dr. HEINZE (Leipzig), Prof. Dr. HEYMANN (Berlin), Prof. Dr. R. HOFFMANN (Dresden), Prof. Dr. 
HOPMANN (Köln), Prof. Dr. 0. KAHLER (Freiburg i. Br.), Priy.-Doz. Dr. J. KATZENSTEIN 
(Berlin), Dr. KELLER (Köln), Hofrat Dr. KIRCHNER (Würzburg), Dr. K. KOFLER (Wien), Prof. Dr. H. 
KOSCHIER (Wien), Prof. Dr. LICHTENBERG (Budapest), Dr. LUBLINSKI (Berlin), Dr. L. MAHLER 
(Kopenhagen), Prof. Dr. H. NEUMANN (Wien), Prof. Dr. H. NEUMA.YER (München), Prof. Dr. ONODI 
(Budapest), Dr. Max RAUCH (Wien), Prof. Dr. L. RÄTHI (Wien), Dr. Ed. RIMINI (Triest), Prof. Dr. W. ROTH 
(Wien), Priy.-Doz. Dr. E. RUTTIN (Wien), Prof. Dr. J. SAFRANEK (Bndapest), Dr. P. SCHLEMM ER (Wien), 
Prof. Dr. A. SCHÖNEMANN (Bern), Dr. H. v. SCHRÖTTER (Wien), Dr. A. SIKKEL (Haag), Dr. SPIRA 
(Krakau), Dr. H. STERN (Wien), Prof. Dr. 8TRÜB1NG (Greifswald), Dr. M. SUGAR (Budapest), Prof. 
Dr. A. THOST (Hamburg), Dr. WEIL (Stuttgart), Dr. M. WEIL (Wien), Dr. ZIEM (Danzig) 


heraasgegeben von 


0. CHIARI 

Wien, 


A. JURASZ 


Lemberg, 


V. URBANTSCHITSCH 


für Laryngo-Rhinologie: 

Priv.-Doz. Dr. Hermann Marschik 

Wien. 

Priv.-Doz. Dr. Karl Koller i. V. (Wien). 


Redakteure: 


für Ohrenheilkunde: 


Priv.-Doz. Dr. Ernst Urbantschitsch 

Wien. 


51. Jahrgang. 7/8. Heft. 
(J uli- August.) 


URBAN & SCHWARZENBERG 

BERLIN WIEN 

N., FRIEDRICHSTRASSE 106» I., MAXIMILIANSTRASSE 4 

1917. 


Monatlich erscheint 1 Heft, 6 Hefte bilden einen Band; der Jahrgang amfaßt somit 
2 Bände. Preis halbjährlich 18M. = 21 K 60h. Ein einzelnes Heft kostet 4 M. = 4 K 80h« 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 





fftST Original beitrage , Referate , Separatabdrücke und Rezensionsexemplare etc. 
otologischen Inhaltes bitten p ir an I>oz. Dr. Krnst ZJ vbantsc Ritsch , Wien , 7., Schotten¬ 
ring 24, und solche rhino-largngologischen bilialtes an Priv.-Doz. Dr. Karl Küfler 9 Wien, 
lX. f Lazarettgassc 14> einsenden zu wollen . Ztors Honorar für Chiginalien und Referate 
beträgt K 48.— für den Bogen zu 16 Seiten . Sonderabdrücke von Originalien wer¬ 
den zum Selbstkostenpreise berechnet. Für Bücherbesprecnungen geht das betreffende 
Buch als Honorar in den Besitz des Besprechers über. Redaktion und Verlag. 


Inhaltsverzeichnis. 


Laryngo-Rhinologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Seite 

K. k. OA. Dr. Siegfried G ätsch or- Wien: Zur Kasuistik der Steckschüsse im Me¬ 
diastinum mit Beziehung zum Oesophagus. (Mit 4 Figuren). 377 

Dr. Gustav Hofer-Wien: Schußverletzungen der Kieferhöhle .385 

Dr. A. Sch ö n f e 1 d- Wien: Ein Schneiderfingerhut im Nasenrachenraum eines Kindes 393 
I. Kornfeld- Alexandrien: ödem in Kehlkopfpolvpen. Kasuistischer Beitrag . . 395 

Vereinsberichte. 

Wiener Larvngo-rhinologische Gesellschaft. Hauptversammlung vom 7. Februar 1917 399 


Aus den Verhandlungen polnisch-medizinischer Gesellschaften . 407 

Referate. 

I. Allgemeines . 426 

II. Na6e und Nebenhöhlen. 429 

III. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle. 432 

IV. L&rynx.436 

V. Trachea, Bronchien, Oesophagus. 438 

VI. Stimmt' und Sprache. 440 

Notizen. 

50jähriges Doktor-Jubiläum. .440 


Otologischer Teil. 

< >riginal-Artikel. 


K. u. k. Ober>tabsarzt Professor Dr. G Alexander-Wien: W elche Erfahrungen 
liefert die Otochirurgic bezüglich der chirurgischen Versorgung von Schädel¬ 
schüssen V . . . . . . 441 

Dozent Di K Im hofer-Prag: Zur Kasuistik der otogenen Schlüfenlappenabscesso 

hinsichtlich der Nachbehandlung . 448 

Dr. Maximilian Bauch-Wien: Von welchen Faktoren hangen die Hörresultatc bei 

Radikaloperationen ah? . 466 

Vereinsberichte. 

Oto-Laryngologischer Verein zu Kristiania.. Sitzungen vom 3. Oktober und 7. De¬ 
zember 1916 und 1. Februar 1917 489 

Büch erbesprech u ngen. 

Dr. Hermann Simon Der Seliädelsehuli . . 491 

I)r. phil. et med W alter Po ppelre n t er: Die psychischen Schädigungen durch 
Kopfschuß im Kriege 1914 16 mit besonderer Berücksichtigung der patho- 
p8ychologisehen. pädagogischen, gewerblichen und sozialen Beziehungen . . 492 

P. v. Bruns Neue Deutsche Chirurgie . . ..493 

Prof. Dr. Hugo Salomon: Die Abhärtung unter dem Gesichtspunkte des Krieges . 495 

N. v. Orttu r: Klinische Symptomatologie innerei Krankheiten .496 

Hausdörfer: Durch Nacht zum Eicht' Warum stottere ich, trotzdem meine Sprach- 

organe gesund sind . ... . .... 496 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 






















MONATSSCHRIFT FÜR OHRENHEILKUNDE 

UND 

LARYNGO - RHIN OLOGIE. 


51. Jakrg. 1917. 7. u. 8. Heft. 


H^Mrock ffrbotn. 

Laryngo^Rhinologä&oher Teil. 

Ori^n«l>ArtHi«l. 

Aue der V. b-Abt. des k. u. k. Garn.-Spit. Nr. 1 in Wim 

(Kommandant: k. u. k. OStA. I. Kl. Dr. Job. S t u r b a). 

Zur Kasuistik der Steckschüsse im Mediastinum mit 
Bestehung zum Oesophagus. 

Von k. k. OA. Dr. Siegfried Gütscher, Chefarzt der Abteilung. 

(Mit 4 Figuren.) 

Verwundete mit Steckschüssen, die im Hinterland zur Beobachtung 
kommen, sind in der Regel über das Stadium einer akuten Gefahr bereits 
hinaus. Sie sind bezüglich des Einschusses entweder auf dem Wege der 
Heilung oder dieser ist bereits verheilt und es ist dann ein Dauerzustand 
eingetreten, der mit Einschränkung als eine Heilung bezeichnet werden 
kann, in dem Sinne, daß eine Änderung nicht mehr zu erwarten ist. Die 
durch die Verletzung gesetzte Schädigung als solche (Funktionsstörung etc.) 
bietet dann oft, wenn nicht andere Momente hinzutreten, keine Indikation 
mehr für einen chirurgischen Eingriff. Aber nicht immer. Manchmal ver¬ 
liert ein solcher (scheinbarer) Dauerzustand langsam oder plötzlich diesen 
Charakter, woraus sich Situationen ergeben können, die denen im akuten 
Stadium der Verletzung ähnlich oder analog sind. Insofeme sind dann 
auch die Erfahrungen bei derartigen Verletzungen, die in den Frontspitälern 
gemacht wurden, auch für die Auffassung derselben im Hinterlande ver¬ 
wertbar. Dasselbe gilt für die Indikationen zu einem chirurgischen Eingriff, 
der durch die Änderung des Zustandes erforderlich ist. 

Was speziell die Steckschüsse im hinteren Mediastinum 
anbelangt, so ist der bei ihnen zu beurteilende Zustand von mehreren 
Kriterien abhängig. In der mir zugänglichen Literatur konnte ich nur eine 
Angabe finden, wo ein solcher Steckschuß eine Beziehung zum Oesophagus 
zeigte, und zwar in einer Publikation von H ä n i s c h (1), auf die ich noch 
später zurückkommen werde. Aber nicht nur der Sitz des Projektils, die 

Monatsschrift f. Ohrenbcük. n. Lar.Rhin. 61. J&hrg. 25 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





378 


Siegfried Gat sc her. 


Verhältnisse de6 Einschusses, der Weg, den es genommen, sondern auch die 
Geschoßgattung werden einen Einfluß auf die Beurteilung de6 Dauer¬ 
zustandes haben und damit auf die Prognose, auf die es in solchen Fällen 
dann ankommt. 

Ich glaube, die Tatsache, daß ein Projektil oder ein Splitter eines 
solchen im hinteren Mediastinum stecken blieb, ohne die Gebilde desselben 
direkt oder indirekt wesentlich zu schädigen, ist an und für sich interessant. 
Bedenkt man die geringen Abmessungen dieses Raumes, die enge Nachbar¬ 
schaft seiner wichtigen Gebilde und die folgenschweren Verletzungen, die 
ein Projektil daselbst zu setzen vermag, so muß es fast Wunder nehmen, 
daß ein solcher Verletzungsmechaiiismus zustande kommen kann. (Das 
lockere Bindegewebe, das zwischen den einzelnen Organen des Mediastinums 
ausgebreitet ist, gibt dem Fremdkörper anscheinend einen genügenden Halt, 
wie man aus' seinem Beharren an dem Platz durch Röntgenkontrollen feet- 
stellen kann.) Diese Tatsache wird aber vielleicht noch unter dem Gesichts¬ 
punkte des Verletzungsmechanismus an Interesse gewinnen. 

Die Wege, auf denen das Projektil zum Mediastinum gelangen kann, 
sind verschieden. Nicht immer werden dabei eine oder beide Lungen 
passiert werden, wenn ja, dann werden die Anamnese des Verletzten (denn 
auf diese sind wir im Hinterland in solchen Fällen angewiesen) und eventuell 
Residuen dieser Verletzung den eingeschlagenen Weg des Projektils kennt¬ 
lich machen. In einen» meiner Fälle gelangte der Geschoßsplitter zuerst in 
den Retroviszeralraum des Halses. Ich möchte hier eine Bemerkung aus 
einer Arbeit von G u 1 e k e (2) zitieren. „Glatte Durchschüsse durch den 
Mittelfellraum ohne Verletzung der benachbarten oder eingelagerten Organe 
scheinen ziemlich selten zu sein. Dagegen sieht man recht häufig Schräg¬ 
oder Querschüsse durch den Thorax, bei denen das Projektil beide Pleuren 
und Lungen und gleichzeitig den Mittelfellraum durchquert hat. Ein großer 
Teil dieser Fälle geht frühzeitig an Verblutung, Mediastinalemphysem, den 
Folgen eines offenen Pneumothorax und Infektionen zugrunde, die vielfach 
erst sekundär auf das Mediastinum übergreifen. Immerhin ist es auffallend, 
wie viele solcher Fälle in geheiltem Zustande zur Nachuntersuchung 
kommen, auch wenn die Verwundung durch die gefürchteten Granatsplitter 
gesetzt war.“ Über Steckschüsse im Mediastinum liegt in dieser Beziehung 
keine Beobachtung vor, ich meine aber, daß auch bei diesen die bezeichnten 
Gefahren unter Umständen ohne weiteres eintreten können. 

In der Frage der Wirkungsweise der Projektilgattungen bezüglich 
der Infektionsgefahr sind die Autoren allerdings heute anderer Meinung 
wie früher. So sagt Sauerbruch (3) in seinem Berichte über Brust- 
sehüsse: „Für alle Brustschüsse ist die Art der Geschoßwirkung von grund¬ 
legender Bedeutung. Dabei kommt es weniger auf den Unterschied zwischen 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der Steckschüsse im Mediastinum etc. 379 

Gewehr^, Granat- und Schrapnellverletzung, als auf die verschiedenen ana¬ 
tomischen Verletzungsformen an. Alle glatten Wunden, wie sie haupt¬ 
sächlich das sagittal aufschlagende Infanteriegeschoß erzeugt, sind für den 
späteren Verlauf günstig etc.“ Und weiter heißt es dann: „Das Gemein¬ 
same aller anderen Verletzungen ist die Zerfetzung, Zerreißung und Zer¬ 
störung de6 getroffenen Gewebes etc.“ Solche Gewebsveränderungen, die 
nach der Meinung Sauerbruchs mehr den ungünstigen Verlauf be¬ 
dingen, als die primäre Infektion bei intaktem Gewebe, können auch durch 
Schrapnellkugeln gesetzt werden. 

Ist nun einmal die Lunge bei der Verletzung mitbetroffen, so wird 
dies einerseits in den Symptomen nach der Verletzung zum Ausdruck 
gekommen sein, andrerseits ist diese Komponente später prognostisch von 
Bedeutung. Nach H a r t e r t (4) ist die Hämoptoe wegen ihrer Regel¬ 
losigkeit im Anfänge prognostisch nicht verwertbar, sondern zunächst nur 
ein Ausdruck für die Tatsache der Lungenverletzung. Die Gefahren der 
Lungenschüsse (H a r t e r t führt nur reine Lungenschüsse an) liegen in 
der Schädigung der Organtätigkeit (Hämo- und Pneumothorax), der Blu¬ 
tung und Infektion. In bezug auf letztere unterscheidet er ein Früh- und 
Spätempyem. Diese Umstände müssen wohl auch später bei der Prognose 
der Steckschüsse im Mediastinum in Rechnung gezogen werden, wenn die 
Anamnese und die interne Untersuchung Anhaltspunkte für eine Beteiligung 
der Lunge an der Verletzung ergeben. Sauerbruch (5) äußert sich in 
seinem Bericht über „Ausgänge der Brust und Bauchschüsse“ zu dieser 
Frage. Bei Brustverletzten mit glatten Durchschüssen eines Infanterie¬ 
geschosses kann man nach Sauerbruch bei günstigem Verlauf mit 
einer Heilung in 8—12 Wochen rechnen. Ungünstiger sind die Steckschüsse 
und noch ungünstiger die Granatverletzungen zu klassifizieren. Es besteht 
die Gefahr der Spätblutung und die des Spätempyems. Zu letzterem Punkt 
nimmt besonders K ü 11 n e r (6) Stellung in seinem Berichte über „Fremd¬ 
körperschicksal und Fremdkörperbestimmung“. Kiittner erörtert 1. die 
Möglichkeit des Wandems von Fremdkörpern, 2. die „ruhende Infektion“ 
und 3. die Giftwirkung der im Körper zurückgehaltenen Geschosse oder 
Geschoßteile. Wir wollen hier uns hauptsächlich mit dem zweiten Punkt 
befassen. Nach Küttner kommen Späteiterungen nach Steckschüssen 
mit scheinbar vollkommener Einheilung oft genug vor, trotz der glatten 
Oberfläche des Geschosses und einer gewissen bakteriziden Wirkung des 
Metalle6, durch welche Eigenschaften die Geschosse nicht als besondere 
Keimträger aufzufassen sind. In der Flüssigkeit, die die eingekapselten 
Projektile so häufig umgibt, findet man in der Regel keine Bakterien, 
auch wenn die Flüssigkeit histologisch eitrige Beschaffenheit zeigt. Diese 
Ausführung K ü 1.1 n e r s ist für die Prognose der Steckschüsse im Me- 

35 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



380 


Siegfried Gatsclier. 


Digitized by 


diastinum ebenfalls von Bedeutung. Aber auch der dritte Punkt Kött¬ 
ner s ist bei der Beurteilung dieser Fälle heranzuziehea, da bei SchrapoeU- 
kugeln immerhin an die Möglichkeit einer Bleivergiftung gedacht wer¬ 
den muß. 

Diese kurzen Literaturangaben habe ich der Mitteilung Ober die 
beiden beobachteten Fälle mit der Absicht vorausgeschickt, um die Be¬ 
deutung des Verletzungsmechanismus retrospektiv in das richtige Licht zu 
stellen. Für die Beurteilung während der Beobachtung und für die 
Stellung der Prognose habe ich dadurch Stützpunkte gewonnen. Über 
einen oder den anderen Punkt werde ieh noch bei der Epikrise • der Fälle 
aus der Literatur Angaben machen müssen. 

Beobachtete Fälle. 

1. Fall. 1 ) Inf. I. H., 24 Jahre alt, wurde am 8. V. 1915 auf dem nörd¬ 
lichen Kriegsschauplatz in sitzender Stellung durch eine Schrapnellfüll- 
kugel, die oberhalb der Spina scapulae eindrang, verwundet. Der Mann 
kam von der Rek.-Abt. seines Truppenkörpers Ende September 1915 zur 
Konstatierung an meine Abteilung und wurde aufgenommen. 

Spitalsdokumente über die früheren Beobachtungen lagen nicht vor, 
so daß ich nur auf die Angaben des Mannes angewiesen war. 

Anamnese: In den ersten 5 Tagen nach der Verwundung be¬ 
standen Schluckbeschwerden, und zwar von der Form, daß der Mann wohl 
alles schlucken konnte, aber beim Schluckakt starke Schmerzen hatte. Dieses 
Symptom klang in den ersten 5 Wochen allmählich vollständig ab. Zu 
diesem Zeitpunkte war auch die Eiterung aus dem Einschuß erloschen und 
die Wunde vernarbt. Fieber soll während der ganzen Zeit nicht bestanden 
haben. Der Mann klagte damals sowie auch heute noch über Stechen in 
der rechten Brustseite bei stärkerer Anstrengung. 

Status praesens: Verheilter Einschuß über der linken Spina 
scapulae. — Steckschuß. 

Röntgenbefund (Dr.Robinsohn): Das Projektil liegt in 
der Höhe des 5. Processus spinosus der rechten hinteren Wand des Oeso¬ 
phagus an. stülpt dieselbe von außen ein, ist aber deutlich vom Bismut¬ 
ausguß zu differenzieren. Es liegt also nicht in der Wand bzw. im Lumen, 
sondern paraoesophageal. Das Projektil zeigt beim Schlucken Mitbewegung 
mit dem Oesophagus und erhält von der Aorta mitgeteilte Pulsation. 

Interner Befund (Prof.v.Stejskal): Rechts hinten unten 
geringe Verwachsung, rechts vorne oben geringe Retraktion bei der 
Atmung. Dämpfung und verstärkter Stimmfreraitus zirka bis zum 5. Brust- 

*) Wurde in der Sitzung der Wiener Laiyngologigch-rhinologigchen Gesell¬ 
schaft vom 3. XI. 1916 vorgestellt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der Steckschüsse im Mediastinum etc. 


381 


wirbel (normal bis zum 2. Brustwirbel). Diagnose: Mediastinitis im Ab¬ 
klingen. 

Zw r ei weitere in 4w f öchentlichen Intervallen erhobene Röntgenkon¬ 
trollen ergaben unveränderten Befund. 

Während der weiteren Spitalsbeobachtung subjektive Besserung ohne 
Änderung des objektiven Befundes. Der Mann wird Ende Dezember mit 
Konstatierungsbefund zum Truppenkörper entlassen (Fig. 1 und 2). 

2. Fall.*) Inf. G. H., 23 Jahre alt, wurde im Juni 1916 angeblich durch 
Explosion eines Schrapnells verwendet. Spitalsdokumente liegen bei der 
Aufnahme nicht vor, so daß die Anamnese nur auf die Angaben des Mannes 
gestützt ist. 



Fronfeilaufnulmie. Projektil deutlich vom 

Bifmrnthrci abgoKrenzt. Profilaufumhino. Man sieht die SclirnpnellkuKel 

deutlich außerhalb des Bismutschatteiis. der den 
Uegophngus uusfttllt. 

Anamnese: Nach der Verwundung durch einige Zeit Bewußtlosig¬ 
keit. In den ersten 10 Tagen blutiger Auswurf, starker Schmerz beim 
Schlucken, so daß nur flüssige Ernährung möglich ist. Die Schmerzen, die 
auch bei Kopfbewegungen bestehen, nehmen nach und nach ab, dauern aber 
zirka 2 Monate und sind von Fieber (manchmal bis 40° ?) begleitet. 

Status praesens: Boi der Aufnahme im Dezember 1916 weist 
der Mann eine Narbe am rechten Mundwinkel, an der rechten Zungenseite 
und an der Pharynxhinterwand auf. Die Details der letzteren werden 
später im Zusammenhang mit dem oesophagoskopischen Befund mitgeteilt 
werden. Kein Ausschuß. 


*) Wurde in der Sitzung der Wiener Larvngologisoh-rhinologiseben Gesell¬ 
schaft vom 18. IV. 1917 vorgestellt. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Siegfried Gatscher. 


ö 


82 


Interner Befund: Normal. 

Röntgenbefund (Dr. Robinsohn): Nach mehreren Kon- 
trollaufnahmen lautet derselbe: Der Fremdkörper liegt nach rechts und 
hinten vom Oesophagus, ganz nahe demselben in den Weichteilen vor dem 
3. Brustwirbel. 

Decursus: Außer hie und da auftretenden Schmerzen (auch bei 
Kopfbewegungen) ohne Fieber subjektiv wohl. 

Röntgenbefund am 20.1.1917 unverändert. 

Ende Jänner eine stärkere Schmerzattacke ohne Fieber. Objektiv 
keine Änderung. Die Schmerzen klingen wieder ab. Von da ab im ganzen 


Fig. 8. 


Fig.4. 



Aufnahme jÜczomber 1916. Projektil rechts Aufnulum- April 1917. Kein Projektil nach- 

oben. woisbar. 


subjektives Wohlbefinden. Der Mann hat während der ganzen Zeit und 
auch später vorsichtige Diät und bleibt in Beobachtung. 

Röntgenbefund am 11. IV. 1917: Im skizzierten Bereiche und 
überhaupt bei Durchleuchtung des gesamten Körpers fehlt derzeit das 
Projektil. Es muß demnach spontan in den Oesophagus durchgebrochen 
und per vias naturales abgegangen sein. 

0 e s o p h a g o s k o p i s c h e r Bef u n d (Dozent K o f 1 e r) vom 
16. IV. 1917: Genau in der Mitte der hinteren Rachenwand in der Höhe des 
oberen Randes der Larynxhinterwand — also 4ditushÖhe — befindet sich, 
bei der einfachen Laryngoskopie schön sichtbar, eine zirka 7» cm tiefe 
trichterförmige Grube, in welche man eine kleine Fingerkuppe einlegen 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der Steckschüsse im Mcdiastiuum etc. 


383 


könnte. Larynxbefund normal (auch normale Beweglichkeit beider 
Larynxhälften). In zirka 21 cm von der oberen Zahnreihe eine Fixation 
und eine kleine zirka 7 mm lange und V* «m» breite weißliche Stelle, die als 
Narbe angesprochen werden muß, da irgend etwas anderes keine solche 
weiße Stelle in der ringsum rosarot gefärbten Schleimhaut veranlassen 
könnte. Auflagerung oder Belag ist es keiner; auch nicht wegwischbar. 
Diese Narbe liegt genau in der Mittellinie der Hinterwand des Oesophagus. 

Der Mann befindet sich von da ab im ganzen wohl, hat keine Schluck¬ 
beschwerden und bleibt weiter in Beobachtung (Fig. 3 und 4). 

Epikrise. 

Fall 1 hat nach dem Wege des Projektils und den in der Anamnese an¬ 
gegebenen Symptomen anscheinend eine Verletzung der Lunge erlitten, 
was auch durch den internen Befund bestätigt wird. Zu einer Hämoptoe 
kam es nicht. Dagegen muß eine innere Blutung stattgefunden haben. 
Diese Erscheinungen werden durch die Beziehungen des Projektils zum 
Oesophagus (Verdrängungserscheinungen) bei der Verletzung anfänglich in 
den Hintergrund gedrängt. Trotz der Eiterung de6 Einschusses drang das 
Projektil anscheinend steril (kein Fieber) in das Mediastinum. Eine sterile 
Mediastinitis mit Bildung einer kapselartigen Absackung des Projektils, 
die schließlich zu deren Narbengewebe ausreifte, hat einen Dauerzustand 
geschaffen, der einer Heilung in gewissem Sinne gleichzustellen ist, aller¬ 
dings mit dem Odium, das, gemäß den Ausführungen Köttners, der¬ 
artigen Fällen anhaftet. In der Literatur hat der Fall in seiner Beziehung 
zum Oesophagus eine Ähnlichkeit mit einem (bereits früher) erwähnten 
von H ä n i 8 c h, den ich hier im Auszug des Vergleiches wegen zitieren 
will. Ein 24jähriger Reservist wurde am 20. IX. 1914 links oben auf dem 
Akromion verwundet. 1 cm medial davon oberhalb des Schlüsselbeines neuer 
Einschuß, kein Ausschuß. Kein Bluthusten, geringe Schluckbeschwerden etc. 
Röntgendurchleuchtung am 28. IX. 1914 zeigt ein französisches Gewehr¬ 
projektil in der Höhe des 2. Brustwirbels dicht oberhalb der Incisura 
manubrii quer vor der linken Hälfte der Wirbelsäule nach rechts. 21. X. 1914 
wird notiert: Die Schluckbeschwerden sind in den letzten Tagen stärker 
geworden. Am 24. X. Röntgenuntersuchung zwecks erneuter Lokalisierung. 
Geschoßlage unverändert. Bei sagittaler Durchleuchtung sieht man den 
Schatten des Bissens (Brei) in der Höhe des Geschosses in kurzem, scharfem 
Bogen nach rechts einbiegen, wobei der Oesophagus links eingedellt, verengt 
erscheint etc. Der Durchleuchtungsbefund hat auch die dringende Indi¬ 
kation zur sofortigen Operation ergeben, um die eventuell drohende Per¬ 
foration zu vermeiden. Operation. Glatte Heilung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



384 


Siegfried (»ätsch er. Zur Kasuistik der Steckschüsse etc. 


Während in meinem Falle nach der Anamnese die Symptome von 
seiten des Oesophagus allmählich ahn ahmen, steigerten sie sich in diesem 
und wurden schließlich zur Indikation für die Operation. Diese wird also 
immer aus den individuellen Verhältnissen des Falles abzuleiten sein und 
ist im vorhinein keine absolute. Sie kann aber natürlich eventuell auch in 
einem Spätstadium auftreten. Daß dann dieser Indikation unbedingt wegen 
der gefürchteten Mediastinitis gehorcht werden muß, zeigt die Arbeit 
G u 1 e k e s, der 5 Fälle von Mediastinitis nach Schußverletzungen mitteilt. 
Dieser Autor sagt: „Die Lage der Schußwunden am Halse, die Rekon¬ 
struktion des Schußkanales, bei Steckschüssen die Lokalisation des Pro¬ 
jektils mit Hilfe der Röntgenbilder, auftretende Schwellungen können An¬ 
haltspunkte für die OesophagUBverletzung geben, einen sicheren Beweis 
liefern sie nur selten. Auch die Schlingbeschwerden sind nicht eindeutig, 
da sie auch dann auftreten können, wenn nur in der Umgebung der Speise¬ 
röhre Verletzungen stattgefunden haben etc.“ In der Zusammenfassung 
seiner Arbeit sagt G u 1 e k e, daß Mediastinalabscesse nach Schußwunden 
des Thorax und nach Halsschüssen nicht ganz selten Vorkommen. Beson¬ 
ders oft bei Mitverletzungen des Oesophagus. Bei Halsschüssen ohne Aus¬ 
schuß ist an eine Mitverletzung des Mediastinums zu denken. 

Fall 2. Der Projektilsplitter drang durch die Pharynxhinterwand 
und gelangte zunächst in den retroviszeralen Raum des HalseB. Der Narbe 
5 ,m Pharynx entsprechend ist es ungefähr die Höhe des 5. Halswirbels. Der 
Splitter hat dann weiterhin durch Senkung den Weg bis zum 3. Brustwirbel 
im Mediastinum zurückgelegt. Die Bedingungen für die Entstehung der 
gefürchteten Mediastinitis waren günstige, denn gerade der von den derben 
Fascien gebildete Schlauch am Halse — der Retro viszeral raum — mit 
seinem lockeren perioesophagealen Bindegewebe ist, wie andere Fälle lehren, 
ein äußerst günstiger Nährboden für eine Infektion. Trotzdem scheinen die 
initialen Erscheinungen (wohl der Pharynxvei letzung entsprechend) zu¬ 
sammen mit dem Endausgang in einen Steckschuß im Mediastinum für einen 
vom Anbeginn abgekapselten Entzündungsprozeß zu sprechen. Langsam, 
ohne bedrohliche Erscheinungen (kein Fieber, Schmerzen, Oesophagusbild) 
hat sich der Durchbruch in die Speiseröhre vollzogen und trat anscheinend 
Ende Jänner zur Zeit der größten Schmerzattacke ein. Eine Indikation zu 
einem Eingriff, der technisch durch die topographische Lage de6 Projektils 
möglich gewesen wäre, war nicht gegeben. 

Verlctzungsmechanismus und Endausgang zur definitiven Heilung 
geben diesem Falle ein eigenartiges Gepräge. Mit der Komponente der 
Pharynxverletzung ragt er in das Gebiet der Fälle hinein, über die 
K i 11 i a n (7) berichtet. Er gehört zu den Fällen der kleinen Verletzungen 
des Kehlkopfes am Eingang desselben, von denen Killian in seinem Be- 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gustav Hofer. Schußverletzuugen der Kieferhöhle. 


385 


richte drei aufzählt. Diese Fälle machen, wie dieser Autor sagt, hauptsäch¬ 
lich Schluckbeschwerden, wenig Atembeengung und kaum Stimmstörungen. 
In der Gruppe der großen Kehlkopfverletzungen weist der Bericht Kil- 
1 i a n s unter 87 Fällen 5 tödliche Ausgänge an Mitverletzung von Hals* 
mark, Oesophagus, Schilddrüse, Lunge, Mediastinum auf. 

Zusammenfassend möchte ich also therapeutisch und prognostisch 
bemerken: 

Steckschüsse des Mediastinums mit Beziehungen zum Oesophagus, die 
einen Dauerzustand darstellen, fordern an sich zu keinem Eingriff heraus. 
Spontanheilungen (Fall 2) sind möglich und können sich auch nach längerer 
Zeit in harmloser Weise vollziehen. 

Eine Kontrolle und längere Beobachtung des Patienten ist nach den 
Erfahrungen auf diesem Gebiete notwendig, weil die Gefahr einer Spät¬ 
infektion, einer Bleivergiftung (Schrapnellkugel) und bei Mitbeteiligung 
der Lunge die einer Spätblutung (Fall 1) immerhin besteht. 

I. iteratnr: Sämtliche Angaben stammen aus Bruns, Beiträge zur 
klinisclicu Chirurgie. — 1. H a n i s c h, Über die röntgenologische Lagebestimmung 
von Geschossen zwecks operativer Entfernung (interessante Steckschußbefunde). 
24. Kriegschirurgisches Heft. — 2. G u 1 e k e, Über Mediastinalabscesse nach Schu߬ 
verletzungen. 32. Kriegschirurgisches Heft. — .3.Sauerbruch, Bericht über Brust- 
schüssc. 4. Kriegschirurgisches Heft. — 4. Hartert, Über Lungenechüsee, ihre 
Komplikationen und Behandlung. 1. Kriegschirurgisches Heft. — 5.Sauerbruch, 
Bericht über Ausgänge der Brust- und Bauchschüsse. 21. Kriegschirurgisches Heft. 
— 6. Küttner, Bericht über Fremdkörperschicksal und Fremdkörperbestimmung. 

20. Kriegschirurgisches Heft S. 13. — 7. K i 11 i a n, Bericht über Kehlkopfschüsse. 

21. Kriegschirurgisches Heft. 


Aus der k. k. Universitätsklinik für Kehlkopf- und Nasenkrankheiten in 
Wien. (Vorstand: Hofrat Prof. Dr. 0. Freiherr v. C h i a r i.) 

Sclmftvorletznii'jfeii der Kieferhöhle. 

Von Dr. Gustav Hofer. 

Das gesamte Gebiet der Kriegschirurgie hat in der Gegenwart einen 
mächtigen Zuwachs an Erfahrungen zu verzeichnen. Wenn wir uns auch 
nicht verhehlen, daß die brennendste Frage, ich nenne in erster Linie 
die Bekämpfung der Wundinfektion, durchaus noch ungeklärt ist, so 
verzeichnen wir es doch als einen großen Gewinn, daß wir in der Er¬ 
kenntnis einer wirkungsvollen Prophylaxe bei Behandlung der Wunden, 
sei sie nun mechanischer oder chemischer Natur, einen Schritt nach vorwärts 
getan haben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



386 


Gustav Hofer. 


In ähnlichem Sinne ist die Frage eines einheitlichen Vorgehens bei 
Verletzungen von Nase und Nebenhöhlen erst in jüngster Zeit einem ein¬ 
gehenden Studium unterzogen worden. 

Der verflossene Balkankrieg, der uns so manchen wertvollen Wink für 
unser derzeitiges Vorgehen gegeben hat, hat in dieser Hinsicht nichts Neues 
gebracht. Darauf ist von vielen Autoren in jüngster Zeit hingewiesen wor¬ 
den. Der Mangel einer größeren Anzahl von einerseits chirurgisch geschul¬ 
ten, andrerseits spezialistisch gut ausgebildeten Fachleuten muß als Er¬ 
klärung für diese Tatsache gelten. 

Die Bearbeitung der Verletzungen der Nase und Nebenhöhlen, deren 
ziemlich große Anzahl auf das Jahr 1914 zurückgreift, macht an einzelnen 
Stellen einen grundlegenden Unterschied zwischen den an sich weniger wich¬ 
tigen Verletzungen von Kieferhöhlen oder Nase und Kieferhöhle gegenüber 
den Verletzungen von Siebbein und Stirnhöhle. Ich glaube, dies geschieht 
nicht mit Recht. Die Verletzungen der Kieferhöhlen können wohl für sich 
besprochen werden; wir verzeichnen aber isolierte Fälle von Kieferhöhlen 
einerseits seltener, andrerseits ist gerade die Kieferhöhle sehr häufig die In¬ 
fektionsquelle für die anderen Nebenhöhlen. Die Ansichten über unser thera¬ 
peutisches Vorgehen stimmen bei Verletzungen der Kieferhöhlen im allge¬ 
meinen iiherein. Wir finden aber in bezug auf die Indikationsstellung für ein 
operatives Vorgehen oder für die Verlängerung einer konservativen Therapie 
geteilte Ansichten vor. 

Die im Nachfolgenden zusammengestellten Fälle von Kieferhöhlen¬ 
verletzungen sind solche, die in dauernder klinischer Beobachtung gestan¬ 
den sind. 

1. Inf. F. Wurde am 28. IX. 1914 durch russisches Gewehrprojektil 
verwundet; die Kugel drang in der linken Tränensackgegend ein und blieb 
im hintersten Anteile der Kieferhöhle stecken. Von hier wurde diese am 
17. X. 1914 an der Klinik v.Habererin Innsbruck von der Fossa canina 
aus entfernt. Pat. kommt an die Klinik wegen starker Eiterung aus der lin¬ 
ken Nase und wegen Tränensackeiterung. Wir fanden: Einschuß verheilt, 
vollständig glatt. In der Nase etwas eitrige Sekretion aus dem linken mitt¬ 
leren Nasengang. Der Eiter fließt nach rückwärts ab. Trockener Katarrh des 
Pharynx, Narbe nach Operation in der linken Fossa canina. Das Röntgenbild 
zeigt eine Verdunkelung der linken Kieferhöhle. Probepunktion positiv. 

Am 29. VIII. 1915 stößt sich ein Knochenstück vom Gaumenbein rück¬ 
wärts ab und wird durch den Mund ausgespült. 

Am 4. X. 1915. Die Eiterung in der Nase hat unter Spülungen aufge¬ 
hört. Das Röntgenbild zeigt keine Veränderungen. Pat. wird geheilt ent¬ 
lassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Schußvcrletzuiiifen der Kieferhöhle. 


'87 


2. Kadett M. H., verwundet am 30. VI. 1915 durch Gewehrkugel. Ein¬ 
schuß 3 cm oberhalb des Unterkieferwinkels rechts durch die rechte obero 
Kieferhöhle, durch die Nase und durch das Septum. Ausschuß am inneren 
Augenwinkel links. 

Pat. leidet an Nasenblutungen, die Nase ist verlegt, der rechte obere 
Kieferhöhlenfortsatz schmerzhaft. Leichte Kiefersperre. 

Wir fanden: Einschuß vernarbt, der Mund nach ausgiebiger Übung 
mit dem Mundkeil kann schon weit geöffnet werden. Vom zweiten Mahlzahn 
ist ein Stück abgesplittert. In der Nase kein Eiter. Verwachsung zwischen der 
Nasenscheidewand und der rechten unteren Muschel und große Verwachsung 
zwischen der Nasenscheidewand und linken unteren Muschel. Diese letztere 
Verwachsung geht weit nach rückwärts. Probepunktion der Kieferhöhle 
negativ. Röntgenbefund ergibt: Nebenhöhlen alle gut lufthältig, keine Ver¬ 
änderungen an den Knochen. Die Verwachsungen in der Nase werden operativ 
beseitigt, wobei die Nasenscheidewand submukös reseziert werden muß. 
Nach der Operation tritt vorübergehend eine Angina follicularis der Seiten- 
strängc mit starker Rötung des Isthmus auf. 

Pat. wird, da sich am dritten Tage ein Exanthem über den ganzen 
Körper ausbreitet, mit der Diagnose: „Scharlach“ dem Infektionsspital in 
Kagran übergeben. Von dort kehrt er später geheilt zurück. 

3. Inf. H. R Gewehrschuß durch das linke Auge, und zwar Ausschuß 
am linken Winkel des Unterkiefers. 

Pat. kommt am 13. XI., d. i. drei Wochen nach seiner Verwundung, an 
die Klinik. Das Röntgenbild zeigt eine Verdunkelung der linken Kiefer¬ 
höhle mit einzelnen Knochensplittern in derselben. Es besteht eine starke 
Eiterung aus dem mittleren Nasengange links. Probepunktion der Kiefer¬ 
höhle positiv. Der Patient lehnt einen operativen Eingriff ab und wird un- 
goheilt entlassen. 

4. Inf. I. K. Verwundet am 14. VIII. 1916 durch Gewehrschuß. Einschuß 
am rechten Jochbein, Ausschuß etwas oberhalb des linken Unterkieferwin- 
kels. Verletzung des weichen Gaumens, Schluckschmerzen und Gaumensegel- 
lä Innung. 

Am 15. IX., also 4 Wochen nach der Verwundung, fanden wir an der 
Klinik: Ein- und Ausschuß verheilt, starke Schwellung der beiden unteren 
Muscheln und Lähmung des Gaumensegels. Der Röntgenbefund ergibt eine 
Verdunkelung der rechten Kieferhöhle, durch welche der Schuß durehgegan- 
gon ist. Keine Splitterung. Probepunktion negativ. Im Verlaufe von 6 Wo¬ 
chen hat die Schwellung der unteren Muscheln nachgelassen, die Sekretion 
aus der Nase ist geringer und am 16. X. wird Patient geheilt entlassen. 

5. Inf. K. E. Verwundet am 6. XII. 1914. Am 3.1.1915 kommt Patient 
an unsere Klinik, wo wir folgenden Befund erheben: Bogenförmige Narbe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



388 


Gustav Hofer. 


vom Nasenflügel etwa 5 cm nach außen, dann unter dem rechten Augenlid, 
wo daß stecken gebliebene Projektil entfernt worden war. Naeenbefund: auf 
der linken Seite besteht eine Verwachsung der unteren Muschel mit der 
Nasenacheidewand. Die Kieferhöhle, durch welche der Schuß hindurchgegan¬ 
gen ist, ist frei von Eifer. Das Röntgenbild ergibt nichts Besonderes. In der 
Folge der Zeit wird die Verwachsung in der Nase operativ beseitigt und der 
Patient verläßt am 1. II. 1915 geheilt die Klinik. 

6. Inf. E. F. Verwundet am 6. VII. 1916 am italienischen Kriegsschau¬ 
plätze. Einschuß etwas außerhalb des rechten oberen Augenrandes und Aus¬ 
schuß in der Mitte der linken Wange. Der Schuß führt nach‘Durchsetzung 
der Nasenscheidewand durch die linke Kieferhöhle und durch beide unteren 
Muscheln. 

Acht Tage nach der Verwundung finden wir bei dem Patienten: Eite¬ 
rung im mittleren und unteren Nasengange links, eine geringfügige Mund¬ 
sperre, große adenoide Vegetationen. Patient erhält Kokaineinlagen und 
Lichtbäder. Das Röntgenbild zeigt: keine Verdunkelung der Nebenhöhlen, 
keine Splitterung. Die Probepunktion der linken Kieferhöhle ist negativ. 
Der Patient heilt im Verlaufe einer Zeit von drei Monaten in der Nase voll¬ 
ständig und wird am 30. IX. wegen einer beiderseitigen Apicitis in ein Re¬ 
konvaleszentenheim aufs Land überstellt. 

7. Inf. R. M. Verwundet am 5. IX. 1914 durch Schrapnell. Einschuß am 
rechten inneren Augenwinkel, Ausschuß am unteren Rande des linken Joch- 
l>eines. Vom Ausschuß führt eine Fistel in die linke obere Kieferhöhle; beim 
Schneuzen bläst die Luft aus der Fistel. Der obere Mundfacialis gelähmt. 

Wir finden am 21. X. 1914 an der Klinik Folgendes: In der rechten 
Nase liogt ein übelriechender Tampon, bei dessen Entfernung ein kantig- 
unregelinäßig, bohnengroßes Knochenstückchen, dem Septum angehörend, 
den unteren Nasengang erfüllt. In der linken Nase viel Eiter. Ein großer 
Teil der unteren Muschel fehlt. Aus der seitlichen Nasenwand ist ein kronen¬ 
großes Stück ausgebrochen, so daß die linke Kieferhöhle mit dem Nasen¬ 
inneren breit kommuniziert. 

Die Behandlung des Patienten beschränkt sich auf Entfernung der 
Knochensplitter in der Nase und einige Ausspülungen der Kieferhöhle. Es 
stoßen sich auch aus der seitlichen Fistel noch einzelne Knochensplitter ab, 
so daß am 12. XII. die Fistel mit dem scharfen Löffel kurettiert werden muß. 
Die Verbindung der Fistel mit der Kieferhöhle iet zu dieser Zeit bereits ver¬ 
schlossen. Am 10. II. 1916 verläßt Patient geheilt, die Klinik. 

■>. Inf. N. K. Schußwunde in der linken Wange. Der Schuß geht durch 
den Boden der Kieferhöhle link6, entlang dem harten und weichen Gaumen. 
Die Kugel verließ den Körper rechts hinten im Nacken. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Schutt Verletzungen der Kieferhöhle. 


389 


Seclis Wochen nach der Verwundung finden wir auf der Klinik: Ein¬ 
schuß und Ausschuß verheilt. Eiterung in der Nase beiderseits und Eiter in 
der linken Kieferhöhle. Das Röntgenbild zeigt Verdunkelung der linken 
Kieferhöhle, keine Splitterung. Nach etwa 8 Tagen tritt plötzlich eine starke 
Schwellung der linken Wange ein. Dieses Infiltrat erweicht rasch und es 
kommt zur Absceßbildung an der linken Wange. Der Abeceß wird geöffnet, 
die Schwellung geht in wenigen Tagen vollständig zurück, die Kieferhöhle 
heilt unter täglicher Ausspülung vollständig ab. 

9. Inf. A. H. Verwundet durch Schrapnell unterhalb des rechten Augen¬ 
lides (Steckschuß). Der Nasenbefund ergibt viel Eiter im mittleren Nasen¬ 
gange rechts, rechte Gaumenhälfte und Tonsillcngegend leicht geschwollen. 
Das Röntgenbild zeigt Verdunkelung der Kieferhöhle, mit Knochensplitte¬ 
rung im Bereiche derselben. Da die mehrmals vorgenommenen Ausspülun¬ 
gen keine Erfolge zeitigen, wird am 2. X., also 6 Wochen nach der Verwun¬ 
dung, die Operation vorgenommen. Die Operation wird nach der Methode von 
Luc-Caldwell ausgeführt. Die Kieferhöhle ist groß, die Schleimhaut 
polypös degeneriert und viel Eiter in der Kieferhöhle angesammelt. Ein 
linsengroßes Knochenstück der Orbitalwand wird entfernt und die Operation 
nach Herstellung der Kommunikation mit der Nase beendet. Drei Wochen 
nach der Operation wird Patient geheilt von der Klinik entlassen. 

10. Inf. H. F. Verwundet am 8. IX. 1914 durch Gewehrschuß, mit Ein¬ 
schuß an der Stirn oberhalb der rechten Augenbraue. Die Kugel war durch 
daß rechte Auge hindurchgegangen, was zur Entfernung derselben geführt 
hatte. Seit der Schußverletzung andauernde Kopfschmerzen und Eiterung aus 
der linken Nase. Wir konnten am 4. X. 1916 folgenden Befund erheben: 
Nasenbefund ohne Besonderheiten. Das Röntgenbild zeigt: im linken Kiefer¬ 
höhlenboden steckt ein Infanterieprojektil, ein Drittel der Länge ragt in 
die Kieferhöhle hinein. Die Kieferhöhle selbst ist verdunkelt. Mehrere kleine 
Knochensplitter liegen im Bereiche der Höhle. 

Am 6. X. ergibt eine Probepunktion Eiter in der Kieferhöhle. Opera¬ 
tion gleich anschließend nach Luc-Caldwell ausgeführt. Die Kiefer¬ 
höhle selbst ist von normaler Größe. Es fanden sich Polypen und Eiter, 
hauptsächlich an der Basis der Höhle. Das Projektil kann mit der Pinzette 
nach Ausmeißelung entfernt werden. Die Schleimhaut und Polypen werden 
ausgeräumt, die Kommunikation mit der Nase hergestellt. Nachbehandlung: 
mehrmalige Ausspülung der operierten Kieferhöhle, der Patient verläßt am 
19. XII. geheilt die Klinik. 

11. Inf. A. L. Verwundet am 22. XI. 1914. Der Einschuß liegt am lin¬ 
ken TJnterkieferwinkel, der Ausschuß an der rechten Nasenwurzel. Der Weg 
des Projektils führt durch die linke Kieferhöhle und die linke obere Nase. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gustav Hofer. 


:;;*o 


Wir finden am 3. II., also acht Wochen nach der Verwundung des 
Patienten Folgendes: Ein- und Ausschuß fisteln etwas. Mit der Sonde 
gelangt man vom Einschuß aus auf Knochensplitter, die dem oberen 
.Kieferbein angehören. Die Wangenschleimhaut der linken Seite ist 
narbig in der Fossa canina mit der Wand des Oberkiefers verwachsen. 
Hochgradige Sattelnase. Aus der linken Nase fließt Eiter, und zwar 
hauptsächlich au6 dem mittleren Nasengang, die Nasenscheidewand ist 
ungefähr in ihrer Mitte verletzt. Die Nasenatmung ist link6 vollständig auf¬ 
gehoben. Das Röntgenbild ergibt eine Verdunkelung der linken Kieferhöhle, 
der Unterkiefer ist im Unterkieferwinkel pseudarthrotiseh, so daß das 
Beißen nur mit schwacher Kraft vorgenommen werden kann. Die Probepunk¬ 
tion der linken Kieferhöhle ist positiv. Nachdem mehrere Ausspülungen nicht 
zum Ziele geführt haben, wird am 25. II. die Radikaloperation nach Luc- 
Caldwell vorgenommen. Es finden eich in der mäßig großen Kieferhöhle 
eine polypös degenerierte Schleimhaut, reichliche eitrige Sekretion und meh¬ 
rere Knochensplitter. Am 20. IV. werden, nachdem die Kieferhöhle vollstän¬ 
dig abgeheilt ist, die Verwachsungen in der linken oberen Nase operativ 
beseitigt. Während der Nachbehandlung stand Patient gleichzeitig in Be¬ 
handlung der zahnärztlichen Abteilung der allgemeinen Poliklinik, woselbst 
es durch Schienen gelang, die Fraktur des Unterkiefers zu festigen. Die 
Fistel an der Nasenwurzel rechts sezemiert weiter, es wird daher am 2. XII. 
1915 eine breite Eröffnung der Fistel mit Entfernung von Knochensplittern 
und Eröffnung einiger vorderer Siebbeinzellen vorgenommen. Binnen vier 
Wochen schließt sich nun auch diese Fistel und Patient wird geheilt von 
der Klinik entlassen. 

12. Inf. W. W. Verwundet am 10. V. 1915 durch Gewehrschuß. Der 
Patient kommt nach chirurgischer Behandlung am 1. XII. 1915 an unsere 
Klinik, wo wir folgenden Befund erheben konnten: Große, tief eingezogene, 
strahlenförmige Narbe an der linken Wange im Bereiche der Fossa canina. 
Die rechte Nase zeigt normalen Befund, die linke Nase einen Defekt der 
unteren Muschel und starke eitrige Sekretion aus dem mittleren Nasengange. 
Trockener Katarrh des Rachens. Das Röntgenbild ergibt: Verdunkelung 
der linken Kieferhöhle und einzelne kleine Knochensplitter im Bereiche der¬ 
selben. 

Am 16. II. 1916 wird die Operation nach der Methode L u c - C a 1 d- 
w e 11 vorgenommen. Hierbei konstatiert man: ein Teil der Knochenwand 
der linken Fossa canina fehlt. (In einer Ausdehnung von Kronengröße.) Das 
Narbengewebe ist tief in die Kieferhöhle hineingezogen. Die Schleimhaut der 
Kieferhöhle ist hochgradigst polypös degeneriert, die Kieferhöhle mit Eiter 
erfüllt. Entfernung der Schleimhaut, wie auch einzelner kleinerer Knochen- 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



SchuÄverletzungen der Kieferhöhle. 


391 


Splitter und Herstellung einer Kommunikation in die Nase. Am 18. III. wird 
Patient geheilt von der Klinik entlassen. 

13. Inf. T. K. Verwundet am 15. XII. 1914 durch Gewehrkugel. Ein¬ 
schuß am äußersten Rande des rechten oberen Augenbrauenbogens. Aus¬ 
schuß in der Mitto der linken Wange, Patient kommt am 16. IX. 1915, also 
fast ein Jahr nach der Verwundung an die Klinik. 

Bei seiner Aufnahme finden wir: Ein- und Ausschuß verheilt, das 
rechte Auge fehlt. Bindehautsack rein. Starke Verbiegung der Nasenscheide¬ 
wand nach rechts. Die Kuppe dieser Verbiegung ist mit der rechten unteren 
Muschel verwachsen. (Häutige Verwachsung.) Der untere Anteil der Nasen¬ 
scheidewand ist mit der unteren Muschel ebenfalls verwachsen, und 7.war 
vorne und rückwärts. Eiter und Polypen im mittleren Nasengang. Das Rönt¬ 
genbild zeigt eine weniger lufthältige linke Kieferhöhle. Nach Durchtren¬ 
nung der Verwachsungen in der Nase wird am 1. X. 1915 die Radikalopera- 
tion nach Luc-Caldwell vorgenommen. Hierbei findet sich eine polypös 
degenerierte Schleimhaut und Eiter in der Kieferhöhle. Vier Wochen nach 
der Operation wird der Patient als geheilt entlassen. 

14. Inf. M. G. Verwundet am 21. IV. 1915 durch Granatsplitter, und 
zwar mit dem Einschüsse in der rechten Fossa canina ungefähr in deren 
Mitte. Patient kommt am 2. V. 1916, also ein Jahr nach seiner Verwundung 
an unsere Klinik, woselbst wir folgenden Befund erheben können: Polypen 
und Eiter im mittleren Nasengange rechts. Eitersekretion reichlich. Die Ein¬ 
schußwunde ist zu einer großen strahligen Narbe verheilt. Das Röntgenbild 
der rechten Kieferhöhle zeigt eine Verdunkelung der letzteren, nebst einem 
großen Granatsplitter im Bereiche der Höhle. Operation der Kieferhöhle 
nach Luc-Caldwell. Bei dieser findet sich reichlicher Eiter, zahlreiche 
Schleimhautpolypen und ein haselnußgroßes Granatsprengstück am Boden 
der Kieferhöhle ziemlich weit rückwärts. Entfernung derselben, Ausräumung 
der Schleimhaut und Anlegen einer Kommunikation in die Nase. Drei 
Wochen später wird Patient geheilt von der Klinik entlassen. 

Ein Fall von Fremdkörper in der Kieferhöhle sei entsprechend dem 
eigenartigen Befunde hier angeschlossen. 

Patientin E. M. gibt an: Vor dreiviertel Jahren wurde gelegentlich 
einer Zahnextraktion eine Anästhesierung durch Novokain-Injektion in der 
linken Fossa canina vorgenommen, und zwar Anästhesierung in den Canalis 
infraorbitali6. Die Nadelspitze soll bei diesem Vorgehen abgebrochen worden 
sein. Die Patientin verspürte im Verlaufe der folgenden Wochen neuralgi¬ 
sche Schmerzen im Bereiche des zweiten Trigeminus. Seit mehreren Wochen 
tritt nun starker eitriger Nasenfluß auf und Kopfschmerz im Bereiche 
der linken Seite, welcher sich bi6 zur Unerträglichkeit immer mehr und 
mehr steigerte. Vor 4 Wochen war eine Eiterung im linken mittleren Nasen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


;i92 Gustav Hofer. Schuöverletzungen der Kieferhöhle. 

gange festgestellt worden, weshalb von einem Rhinologen der vordere An¬ 
teil der linken mittleren Muschel entfernt worden war. Der Zustand besserte 
sich vorübergehend, jedoch waren seit mehreren Tagen die Schmerzen in 
gleicher Heftigkeit wieder aufgetreten. Gelegentlich einer Röntgenunter¬ 
suchung findet sich ein etwa 2 cm langes Nadelbruchstück am Boden der 
linken Augenhöhle. Es wird der Patientin auf der 1. Augenklinik in Wien 
von dem Bindehautsack aus dieses Nadelbruchstück entfernt. Trotzdem je¬ 
doch sucht die Patientin wegen andauernder Beschwerden und der Eitefab- 
eondening aus der Nase die Klinik auf, woselbst wir folgendes finden: Eiter 
und Polypen im mittleren Nasengange links. Das Röntgenbild ergibt eine 
Verdunkelung der linken Kieferhöhle, die Probepunktion i6t positiv. Die der 
Patientin vorgeechlagene Operation wird angenommen und ausgeführt. 
Hierbei findet sich folgendes: Die sehr große Kieferhöhle ist mit Eiter und 
Polypen vollständig angefüllt. Nach Entfernung dieser letzteren entdeckt 
man im hintersten Anteile der orbitalen Kieferhöhlen wand, lose im Knochen 
verankert, eine zirka 2 mm lange, stark usurierte Nadelspitze als Fremdkör¬ 
per. Dieselbe wird entfernt und die Kommunikation mit der Nase hergestellt. 
Die Heilung erfolgt prompt und ohne Zwischenfall. 

Die vorstehenden 15 Fälle von Kieferverletzungen scheinen folgende 
Tatsachen zu zeitigen: 

Penetrierende Schüsse durch die Kieferhöhle 
müssen nicht notwendigerweise eine Infektion zur 
Folge haben. (Fa 11 2, 4, 5, 6.) 

Eine einmal bestehende Infektion kann durch 
konservativeTherapie, wieSpülungen, Liehtbäderetc. 
zur Heilung gebracht werden. (Fall 8.) 

Finden sich Fremdkörper, seien es metallische 
oder Knochensplitter, von welcher Größe immer, vor, 
so ist die Radikaloperation der Kieferhöhle unbe¬ 
dingt indiziert. (Fall 3, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15.) Letzteres 
findet nur eine Einschränkung darin, daß eine durch 
Verletzung nach irgend einer Seite hin weit geöffnete 
Kieferhöhle auch ohne Radikaloperation zur Ab¬ 
heilung gebracht werden kann. (Fall 1 und 7.) 

Die große Anzahl von ambulanten Patienten mit Verletzungen der 
Kieferhöhle, die wir an der Klinik zu sehen Gelegenheit hatten, scheinen 
uns alle in diesem Sinne zu sprechen. 

L i t o r a i u r: Albert, Z.-chr. f. Larvng. (Bluinenfel d). 1916. H. 2. — 
Denker, KringMeiletzungen de» Obres und der oberen Luftwege. Arch.f.Ohren-, 
Nasen- n. Kehlkopthlk. 1916. 98. — Finder, Intern. Zb\. 1916. — Gerber 
Schußverletzungen. F r ä n k e 1 s Arch. 29. — G 1 a g, Mschr. 1916. Nr. 5 u. 6. — 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



A. Schoufeld. Ein Schnciderfingerhut im Nasenrachenraum etc. 393 

Guisez und 0 n e 1 o t, Presse mödical, 17, 1916. Zitiert in der D. m. W. (laut 
ZU. 1916. 138). — Grünwald, M. m. W. 1915. Feldärztliche Beilage. 1915. 
S. 823. — Haenißch, Zschr. f. Laryng. (Blumenfeld). 1916. H. 4. (Aus¬ 
gegeben 1917.) — Hinterstoisser, W. kl. W. 1914. 52. — Igersheim er. 
Erfahrungen bei Kriegsverletzungen. Kl. Mbl. f. Augenhlk. 1915. 54. S. 585. - 
K a f e m a n n, Kriegsverletzungen der oberen Luftwege. B. kl. W. 1915. S. 17. — 
K a hier und Amerßbach, Frankels Arcli. 1916. 111. — K i 11 i a n, Sitzungs¬ 
bericht der Laryngologischen Gesellschaft zu Berlin. 11. II. und 18. II. 1916. März. 
-- Klaus, Intern. Zbl. 1916. Ausführlich zitiert. — Körner, Zschr. f. Ohrhlk. 
72, 73, 74. —- Laubschatt, Laryngologische Gesellschaft, Berlin, 11.11.1916. — 
0 n o d i, Rhino-laryngologische Fälle von Kriegsverletzungen. Arch. f. Ohrhlk. etc. 
1916. 98. S. 244. Orvosi Hetilap. 1915. 15. — Ritter, Intern. Zbl. 1916. — 
Seidel, M. m. W. 1915. 15. VI. — T h o s t, B. kl. W. 1915. Nr. 17. - Zimmer- 
m a n n, Schußverletzungen. Arch. f. Ohrhlk. 1916. 98. S. 284. 


Ein Schneiderfingerlmt im Nasenrachenraum eines 

Kindes. 

Von Dr. A. Schönfeld, Vorstand des Zentralröntgeninstituts im Kaiser-Jubiläumsspital 

der Stadt Wien. 

(Mit 2 Figuren.) 

Fremdkörper können entweder unter Verletzung der Hautoberfläche 
oder der Schleimhaut durch irgend eine Gewalt ins Körperinnere einge¬ 
bracht werden, wie Geschosse, Metallsplitter, Nadeln, Glasscherben, oder 
sie gelangen ohne Verletzung der Haut durch eine der an der Körperober¬ 
fläche liegenden Leibesöffnungen in irgend einen natürlichen Hohlraum, 
durch Ohr, Nase, Mund, Urethra, Vagina oder Anus. Die Größe der auf 
die letztere Weise eingeführten Fremdkörper ist bedingt durch die Weite 
der betreffenden Leibesöffnung. 

Beinahe ausschließlich sind solche Patienten Geisteskranke oder 
Kinder, nur selten sind es vollsinnige Erwachsene. 

Am häufigsten wird ein Fremdkörper in den Mund gebracht und dann 
verschluckt. Der Gegenstand gelangt je nach seiner Größe und Form 
entweder bis in den Darm und wird per vias naturales entleert oder er 
bleibt an einer der physiologischen Engen im Oesophagus, an der Cardia 
oder dem Pyloru6 stecken, wird erbrochen oder muß durch Kunsthilfe 
entfernt werden. 

Speziell die röntgenologische Kasuistik ist in bezug auf verschluckte 
röntgenundurchlässige Fremdkörper sehr reichhaltig. Viel seltener finden 
wir röntgenologische Angaben über Fremdkörper, die in den äußeren 
Gehörgang oder in die Nase gesteckt wurden, wohl auch aus dem Grunde, 
weil diese Höhlen leicht der Inspektion zugänglich sind und nur selten dem 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. ol.Jahrg. 26 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



J)94 A. Schönfeld. Ein Schneiderfingerhut im Nasenrachenraum etc. 


Digitized by 


Röntgenologen zur Begutachtung vorgelegt werden, da andere Methoden 
rascher und billiger zum Ziele führen, die in der Konstatierung und Ex¬ 
traktion des Fremdkörpers bestehen. 

Wegen der seltenen Lokalisation eines ebenso seltenen Fremdkörpers 
glaube ich folgenden Fall mitteilen zu sollen, zumal sich im weiteren Ver¬ 
laufe herausstellte, daß die Annahme, auf die die Anamnese hinwics, daß 
der Fremdkörper verschluckt wurde, eine irrige war. 

Der 6jährige Pat. B. K., Prot. Nr. 2043, wurde von den Eltern ins 
Röntgeninstitut mit der Angabe gebracht, er habe einen Schneiderfinger¬ 
hut „verschluckt“. Das Kind zeigte keinerlei Beschwerden, die auf das 
Vorhandensein eines Fremdkörpers hätten schließen lassen, und es ergab 
die Durchleuchtung des Oesophagus, des Magens und Darmes, der noch 
eine Aufnahme des Magen-Darmkanals angeschlossen wurde, nirgends einen 
Fremdkörperschatten. Das Kind wurde mit der allerdings nur negativen 
Diagnose, daß es keinen Fremdkörper verschluckt habe, ent¬ 
lassen. Dieser Ausspruch blieb auch fernerhin zu recht bestehen, aber es 
wäre, wie die weitere Geschichte des Falles lehrt, besser gewesen, auf die 
Angabe der Eltern, daß der Fremdkörper „verschluckt“ worden sein müsse, 
kein so großes Gewicht zu legen, als vielmehr auf die Tatsache, daß der 
Fingerhut von dem Momente des Verschwindens an trotz eifrigsten Suchen? 
nicht mehr aufzufinden war. 

Nach einigen Tagen erschien der kleine Pat. abermals und es wurde 
von der Mutter die Angabe gemacht, daß er zwar bei Tag munter und wohl¬ 
auf sei, nachts aber plötzlich unter Zeichen von Atemnot aufwache und 
einen schaumigen Speichel ausspucke. Bei der wieder vorgenommenen 
Durchleuchtung zeigte sich der Verdauungstrakt abermals frei von einem 
Fremdkörper. Schon wollte ich ein weiteres Suchen aufgeben und nur noch 
den Pharynx einer röntgenologischen Durchleuchtung unterziehen, obwohl 
die einfache lnspektion gar keine Veränderung zeigte. Bei dieser Durch¬ 
leuchtung des Nasenrachenraumes entdeckte ich zu meiner Überraschung 
deutlich den gesuchten Fremdkörper in den obersten Anteil des Nasen¬ 
rachenraumes eingezwängt und durch die vergrößerten Tonsillen hochge¬ 
halten. Sofort wurden zwei kurzzeitige Aufnahmen (Fig. 1 und 2) in auf¬ 
einander senkrechten Strahlenrichtungen angefertigt, und zwar fronto- 
cccipital und seitlich. 

Auf dem ersten Bilde sieht man an der vorher bezeichneten Stelle den 
Schneiderfingerhut so gelagert, daß seine beiden Öffnungen einerseits gegen 
die hintere Rachenwand, andrerseits gegen den hinteren oberen Anteil des 
weichen Gaumens gekehrt liegen. Der Zugang von der Mundhöhle zum 
Nasenrachenraum ist durch den Metallzylinder verschlossen. Auf dem 
zweiten Bilde kann man durch den etwas schräg liegenden zylindrischen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



I. Kornfeld, ödem in Kchlkopfpolypen. 


;19o 

Fremdkörper hindurchsehen. Die klinischen Erscheinungen fanden nun 
leicht ihre Erklärung. Infolge der Lage des Fingerhutes war die Nasen¬ 
atmung behindert, die aber tagsüber durch die Mundatmung ersetzt wurde, 
so daß keinerlei Beschwerden sich zeigten; das Kind war tagsüber wohlauf 


Fig.l. 



Kig.2. 



und bot keinerlei Krankheitserscheinungen. Sowie aber das Kind im 
Schlafe den Mund schloß, trat Atemnot ein, da die Nasenatmung nicht 
funktionieren konnte. 

Da der Fremdkörper sehr ho jh saß und fest eingeklemmt war, konnte 
er nicht ohneweiters entfernt werden. Erst in Narkose gelang auf der oto- 
rhino-laryngologischen Abteilung unseres Spitales (Vorstand Dr. 0. Mayer) 
die Extraktion. Bei dieser Gelegenheit wurden gleichzeitig die hyper¬ 
trophischen Tonsillen, die die Spiegeluntersuchung behindert hatten, ab¬ 
getragen. 

Der Fall ist von Interesse wegen der Seltenheit des Fremdkörpers 
und der großen Seltenheit der Lokalisation. Wegen seiner Größe konnte er 
nicht in den Oesophagus gelangen und wurde durch den Zungengrund nach 
oben gepreßt. 


ödem in Kelilkopfpolypen. 

Kasuistischer Beitrag. 

Von I. Kornfeld, Alexandrien. 

Atemnot ernsteren Grades sind bei gutartigen Kehlkopfgesch Wülsten 
heutzutage relativ selten, am häufigsten noch bei Kindern wegen der engen 

26 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



I. Kornfeld. 


Digitized by 


I’ilumlichkeitsverhältnisse (Papillome). Bei Erwachsenen, bei denen größere 
gestielte Neubildungen ihrer großen Beweglichkeit wegen von dem Respi¬ 
rationsstrom hin und her geschleudert werden können, kann dieser Reiz 
zu Atemstörungen führen, die aber in der Regel nur von kurzer Dauer 
sind und bei ruhigem Verhalten des Patienten mehr oder weniger rasch 
verschwinden. 

Daß es doch einmal anders 6ein kann, illustrieren 3 Fälle, die ich 
in den Jahren 1909, 1912 und 1915 beobachtete. Sie erschienen mir immer 
veröffentlichungswert, doch erst bei meinem Aufenthalte an der Klinik 
Prof. Siebenmanns in Basel, wo ich während meines politischen Exils 
in liebenswürdigster Weise aufgenommen wurde und Gelegenheit hatte, 
mich in größten und modernsten Werken zu orientieren, wurde ich sicher, 
daß der klinische Verlauf dieser Fälle sie vielleicht zu Unica stempelt, 
weshalb ich sie mitteilen will. 

Im Jahre 1909 wurde ich zu einem 62jährigen Araber zur Konsultation 
gerufen. Ich fand denselben mit bedeutender Atemnot, fast aphonisch, mit 
ziemlichem Stridor, welcher Zustand sich angeblich seit 2 Tagen entwickelt 
hat. Nachdem ich den zahlreichen Kreis der versammelten Freunde des 
Kranken mit einiger Mühe entfernt und al6 Beleuchtung eine kleine Küchen¬ 
lampe erhalten hatte, konstatierte ich eine die Epiglottis freilassende, den 
Larvnx aber völlig bedeckende, glatte, glänzende, grauweiße Schwellung, 
die ich als ödem des Larynx ansprechen mußte. An eine nähere Untersuchung 
war nicht zu denken, auch hatte ich außer Reflektor und Kehlkopfspiegel 
keine anderen Instrumente bei mir. Es bestand keinerlei Affektion innerer 
Organe, die das ödem erklärte. Ich verordnete absolute Ruhe, vor allem 
Stimmruhe, eisgekühlte Umschläge und einen leichten Cocain-Adrenalin¬ 
spray, den der intelligente Sohn des Kranken nach meiner Instruktion 
alle 2 Stunden applizierte, und außerdem verlangte ich bei Verschlechte¬ 
rung des Zustandes sofort verständigt zu werden, um eventuell eine Tra¬ 
cheotomie auszuführen, sonst aber bei Besserung des Befindens den Kranken 
am nächsten Tage zu mir in die Ordinationsstunde zu bringen. Nach zirka 
30 Stunden kam der Patient zu mir, er atmete ruhig, ohne Stridor, die 
starke Heiserkeit bestand weiter. Die laryngoskopische Untersuchung ergab 
nun zu meiner größten Überraschung einen zirka haselnußgroßen Schleim¬ 
polypen, an der vorderen Kommissur sitzend. Der beruhigte Patient ver¬ 
weigerte zunächst die Entfernung des Tumors, setzte die bis dahin ge¬ 
brauchte Behandlung fort und nach weiteren 3 Tagen war der Polyp 
zirka erbsengroß. Nach endlich erzielter Zustimmung des Patienten ent¬ 
fernte ich das Geschwülstchen mit der Pinzette. Ich muß gestehen, der 
Fall hatte mich trotz meiner langjährigen Erfahrung wegen seines Vor- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



ödem in Kehlkopfpolypen. 


:>97 

lau res, den der mich konsultierende Kollege auch konstatieren konnte, ver¬ 
blüfft. Drei Jahre später, im Jahre 1912, kam ein 34jähriger Italiener 
zu mir mit der Angabe, daß er seit ungefähr 2 Jahren eine leicht heisere 
Stimme habe und seit 2 Tagen eine erschwerte Atmung, die ihn namentlich 
im Schlafe und beim Stiegensteigen störe. Die Untersuchung ergab einen 
kleinhaselnußgroßen Schleimpolypen an der vorderen Kommissur. In Er¬ 
innerung an den ersterwähnten Fall und nach Wunsch des Kranken 
ordinierte ich ähnliches wie bei dem Araber. Nach 2 Tagen war der 
Polyp erbsengroß, der genaue Sitz war unter dem vorderen Ende des linken 
Stimmbandes. Ich entfernte ihn mit der schneidenden Pinzette. Und nun 
zum dritten interessantesten Fall, der, wenn auch klinisch anderer Natur, 
durch äußere Umstände ein Pendant zu den anderen Fällen bildet. Ende 
1915 wurde ich dringend zu einem 50jährigen Griechen gerufen, den ich 
mit bedeutender Dyspnoe und deutlichem Stridor fand. Man erzählte mir, 
daß der Patient schon seit einer Reihe von Jahren eine stark heisere Stimme 
hatte, doch nicht dazu zu bewegen war, einen Arzt zu konsultieren. Seit 
2 Tagen hatte sich eine immer stärker werdende Behinderung der Atmung 
eingestellt, die endlich so stark wurde, daß der Kranke begreiflicherweise 
impressioniert wairde und, ängstlich im Zimmer auf und abgehend, selbst 
dringend den Arzt verlangte. Bei der laryngoskopischen Untersuchung 
konstatierte ich einen keulenförmigen, mäßig roten, bei Phonation sich 
bewegenden Tumor von 5 cm Länge und Daumendicke, der, auf den 
Stimmbändern liegend, die Glottis hochgradig verengte. Aus äußeren 
Gründen und insbesondere, da mir meine endolaryngealen Operations- 
iustrumente es nicht erlaubten, den Tumor per vias naturales anzugehen, 
brachte ich den Patienten in ein Spital, um mit dem betreffenden Chirurgen 
die Geschwulst, die ich für ein Fibrom ansah, durch partielle Laryngo- 
fiseur zu entfernen. Aber trotz meiner bestimmten Diagnose und meiner 
klaren, jedoch nur mich überzeugenden klinischen Demonstration zögerte 
der chirurgische Ordinarius, vertrödelte die Zeit mit interner Medikation 
und sogar mit Applikation von Röntgenstrahlen, so daß ich nach 2 Tagen 
nicht mehr ins Spital ging und der Kranke am 5. Tage unter einer Aus¬ 
rede das Spital verließ, um nicht mehr dorthin zurückzukehren. Sein Zu¬ 
stand hatte sich offenbar unter dem Einflüsse der Bett- und Stimmruhe und 
Ausschaltung verschiedener Schädlichkeiten (Alkohol, Tabak) gebessert 
und war wieder sein, ich möchte sagen, Normalzustand geworden (hoch¬ 
gradige Heiserkeit); nicht einmal zu mir, dem Arzte, dem er völlig ver¬ 
traute, kehrte er zurück. Zwei Tage nach seinem Austritte aus dem Spital 
begegnete ich ihm zufällig, nahm ihn sofort zu mir und konstatierte nun 
auch laryngoskopisch zu meiner Überraschung die Veränderung des Be¬ 
fundes. Ich sah einen kleinfingergroßen, polypoiden, an der vorderen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


*J98 I. Kornfeld, ödem in Kehlkopfpolypen. 

Kommissur unter dem rechten Stimmbande entspringenden, bei Phonation 
und Inspiration lebhaft in Larynx und Trachea auf und ab ballotierenden 
Tumor, dessen Stiel nicht wesentlich dick erschien, was ich übrigens auch 
aus der leichten Beweglichkeit ersehen konnte. Nun glaubte ich die Ge¬ 
schwulst für meine Instrumente zugänglich und entfernte sie tags darauf mit 
der kalten Schlinge, was mit einem ziemlich kräftigen Zuge anstandslos 
gelang, ein Verfahren, das ich jedoch ein anderes Mal nicht mehr ein- 
schlagen würde. Galvanokaustik und direktes Angehen in direkter Laryngo¬ 
skopie sind wohl der richtigste Weg in einem solchen Falle. Mikroskopisch 
war der Tumor ein typisches Fibrom mit einzelnen lymphoiden Herden. 

Das Außerordentliche dieser 3 Fälle liegt in den Schwellungszustän¬ 
den, die nach Anamnese und Krankengeschichte sich in wenigen Tagen in 
Kehlkopfpolypen einstellten und ebenso in wenigen Tagen unter meiner Be¬ 
obachtung zurückgingen, und zwar in so überraschendem Grade, wie es 
die kurzen Krankengeschichten w r ohl in klarer Weise auseinandersetzen. 

Es handelte sich in allen 3 Fällen um ödematöse Schwellungen, 
denn nur solche können in so rascher Weise sich entwickeln und wieder 
so rasch sich zurückbilden, alle drei polypoiden Geschwülste hatten den¬ 
selben Sitz in der vorderen Kommissur und auf der Unterseite der Stimm¬ 
bänder. Bei dieser Übereinstimmung glaube ich eine Erklärung in mecha¬ 
nischen und anatomischen Verhältnissen zu finden. Die vordere Kommissur 
bildet die engste Stelle des Kehlkopfes, der Sitz der Implantation im sub- 
chordalen Raum stellt eine Verbindung mit lockerem, blut- und lymph- 
gefäßreichem Gewebe dar, wodurch Einklemmungserscheinungen mit öde- 
matösen Schwellungen sich einstellen können, denn nur als solche kann ich 
die beobachteten Symptome bezeichnen. Von Entzündung war keine Spur. 

Als äußeren Anlaß zu der Exacerbation der Erscheinungen würde 
ich bei den ersten zwei Kranken an ihren Beruf denken. Sie sind in Baum- 
wollgeschäften tätig und viele Stunden täglich in Magazinen mit einer 
Staubatmosphäre, die viele Baumwollfasern enthält, die, wie ich aus Er¬ 
fahrung weiß, häufig Reizerscheinungen im Respirationstrakt erzeugen in 
Form einer Art von Rhinitis vasomotoria und eines trockenen Reizhustens. 
Zustände, die verschwinden, wenn eine Unterbrechung des Berufes eintritt. 

Was den letzten Patienten betrifft, ist er beruflich Agent, der fast 
den ganzen Tag in Kaffees und Bars verbringt, dort trinkt und fast kon¬ 
tinuierlich raucht, zu Geschäften überreden will und vielleicht in Er¬ 
manglung solcher viel über Politik debattiert hat. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rbin. Ges., II. 1917). 


399 


Vereinsberichte. 


Wiener Laryngo-rhinologische Gesellschaft. 

Hauptvers&ftunlung; vom 7. Februar 1917. 

(Offizielles Protokoll.) 

Vorsitzender: Hr. 0.Chiari. 

Schriftführer: Hr. K. K o f 1 e r. 

Der Vorsitzende eröffnet die diesjährige Hauptversammlung und stellt 
fest, daß die zur Neuwahl der Funktionäre notwendige Anzahl der Mit¬ 
glieder nicht anwesend ist. Daher wird gemäß den Statuten für eine Stunde 
später der Beginn einer neuen Sitzung angesetzt, die ohne Rücksicht auf 
die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlußfähig ist. 

Der Vorsitzende beglückwünscht das anwesende Mitglied der Ge¬ 
sellschaft Dr. Vinzenz L ä u f e r zu seiner Ernennung zum Obermedizinalrat. 

A. Wissenschaftliche Sitzung. 

1. Hr. K. Kofler demonstriert: a) einen Fall von Schaßverietznng 
des Larynx. Lt. Joh. F. wurde am 15. VII. 1916 durch eine italienische 
Infanteriegewehrkugel am Halse, durch eine zweite solche Kugel an der 
linken Schulter verwundet. Was die erstere Verwundung anlangt, drang 
die Kugel bei nach links gewendetem Kopfe in die linke Halsseite 5 cm von 
der Mittellinie entfernt und 3—4 cm ober der Clavicula ein und verließ 
die rechte Halsseite 6 cm von der Mittellinie entfernt und 6 cm ober der 
rechten Clavicula. Sofort nach der Verwundung starke Blutung, bald 
darauf große Atemnot, Temperatursteigerungen bis 38“ und irregulärer 
Pul«. Zwei Tage später wurde wegen Atemnot und Cyanose die Syn- 
desmotomie im Felde ausgofiihrt. Deckverband auf die Schußwunden. 
Fünf Tage später trat eine Bronchitis exsudativa auf. Später wurde einmal 
versucht, die Kanüle zu verschließen, doch konnte Pat, bei geschlossener 
Kanüle nicht atmen. Am 5. IX. 1916 Aufnahme an unsere Klinik, wobei 
folgender Befund erhoben werden konnte: „Ein- und Ausschuß mit kleiner 
Narbe glatt verheilt; die Kanüle steckt im Ligamentum conicum, um 
dieselbe herum Granulationen und reaktive Entzündung der Haut; der 
Kopf wird etwas steif gehalten; Stimme fast rein. Larynxbefund: 
Stimmlippen frei beweglich, rötlich weiß, durch die Verwundung absolut 
nicht in Mitleidenschaft gezogen; beim Phonieren vollständiger Verschluß; 
normale Abduktion; subglottisch eine breite rote Verwachsung (Synechie) 
zwischen rechter und linker Wand derart, daß zwischen der Synechie und 
dem vorderen Winkel eine gänsefederkieldicke und zwischen ihr und 
der Hinterwand des subglottischen Raumes eine sehr kleine spaltförmige 
Kommunikation mit der Trachea besteht. Aus diesem Befunde und aus 
der dem Ein- und Ausschuß entsprechenden Richtung des Schußkanals zu 
schließen, hat die Kugel durch die unteren, hinteren Partien beider Schild¬ 
knorpel ihren Weg genommen. Reaktive Erscheinungen im Larynx ober¬ 
halb der Kanüle. 

Tags darauf, am 6. IX. 1916, wurde die Kanüle tiefer verlegt (Tra- 
cheotomia superior), wobei sich zeigte, daß außer zahlreichen Verwach¬ 
sungen der vordere Anteil der ersten zwei Trachealringe erweicht waren. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



400 


Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., II. 1917). 


Am 24. IX. v. J., also zirka 3 Wochen nach der Tracheotomie, sieht man 
die oberwähnte vordere subglottische Öffnung schon viel größer, während 
die hintere Öffnung gleich groß geblieben ist; ferner war die Synechie 
bereits etwas abgeblaßt und die durch die ursprünglich zu hohe Lago der 
Kanüle bedingten Reaktionserecheinungen, wie Rötung und Sukkulenz der 
Larynxschleimhaut, geschwunden. Schmerzen im Larynx bestanden nie¬ 
mals. Im Oktober v. J. trat eine eitrige Bronchitis mit hohem Fieber auf, 
die bald wieder verschwand. Bezüglich der Synechie wurde bis jetzt nichts 
unternommen in der sicheren Erwartung, daß dieselbe insbesondere nach der 
Tieferlegung der Kanüle im Laufe der Zeit blässer und schmäler und 
dadurch beide genannten Lumina der Subglottis größer würden. Diese 
Erwartung ist auch eingetroffen. Am 9. XII. desselben Jahres durchtrennte 
ich mit einem conchotomartigen Instrument vorsichtig die Synechie und 
nahm dabei besonders auf die hintere spaltförmige Öffnung Rücksicht, um 
hier das Epithel nicht zu verletzen, wodurch sonst vielleicht später eine 
Verwachsung vom Winkel, d. i. der hinteren Wand her entstanden wäre. Die 
Durchtrennung gelang vollständig, war jedoch wegen der Härte des Syne¬ 
chiestranges und wegen der geringen Entfernung der linken Wand der 
Subglottis von der rechten ziemlich schwierig. Tags darauf waren beide 
Wundflächen der Subglottis wieder verklebt, weshalb täglich eine Schrot- 
tersche Uartgummibougie eingeführt wurde. Die Verklebung wurde die 
folgenden Tage immer dünner und dünner und verschwand 12 Tage nach 
der Durchtrennung der Synechie vollständig. — Am 13.1.1917 wurde die 
Kanüle entfernt, weil das subglottische Lumen nach der vollständigen Rück¬ 
bildung der an den Wundflächen zurückgebliebenen, kleinen Synechien roste 
an Ausdehnung so zugenommen hatte, daß inan bei einem fast normal 
großen Lumen bereite gut und tief hinunter die Trachealringe zählen 
konnte; nur im vorderen Winkel sind noch zwei kleine vernarbte 
Granulationen zu sehen. Pat. hat eine völlig reine Stimme, atmet bei 
Ruhe und leichter Anstrengung vollständig normal, nur bei starker körper¬ 
licher Anstrengung will er angeblich noch leichte Atembeschwerden haben. 

b) einen Fall von Extraduralabsceß infolge Schußverletzung der 
Stirnhöhle. 

Lt. Anton G. wurde am 25. X. 1915 in Rußland durch eine japanische 
Gewehrkugel (Geller auf 800—900 Schritte Distanz) verwundet. Die Kugel 
drang in der Gegend des inneren Endes der rechten Augenbraue direkt 
von vorne in das Stirnbein ein. Unmittelbar darauf leichte Benommenheit, 
Schmerzen in den vorderen Partien der rechten Gesichtshälfte, so daß Pit. 
vor Schmerzen auf der rechten Seite nicht kauen konnte; starke Blutung 
aus der Wunde; mit dem rechten Auge konnte Pat. fast nichts sehen. 
Noch am selben Tage wurde die Kugel extrahiert, die Wunde drainiert und 
offen behandelt. Die Zahnschmerzen im rechten Oberkiefer gingen langsam 
zurück, doch blieben die Schmerzen in der rechten Schläfe bestehen; das 
Kauen ging allmählich leichter; Pat. war durch einige Zeit häuflg schwind¬ 
lig und mußte sich beim Gehen und Stehen oft anhalten. Später, als die 
Wunde während einer längeren Eisenbahnfahrt nicht behandelt worden war. 
kam es zum spontanen Verschluß der Wunde, es bildete sich bald unter 
Fiebererscheinungen ein Retentionsabsceß, der in einem Gamisonsspitnle 
eröffnet wurde, wobei viel Eiter abfloß; diese Eiterung ließ lange Zeit 
nicht, nach. Im Dezember 1915 schloß sich die Wunde abermals, Pat. ging 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rtain. Ges., II. 1917). 


401 


auf Urlaub und rückte dann zum Kader ein. Pat. konnte aber den Dienst 
wegen der häufig auftretendeu Kopfschmerzen in der rechten Schläfe nicht 
gut versehen. Die Wunde blieb bis Dezember 1916, also fast ein ganzes 
Jahr geschlossen. Um diese Zeit schwoll die Umgebung der Narbe wieder 
stark an, Pat. fieberte und hatte intensive Schmerzen in der rechten Schläfe; 
er wurde in diesem Zustande an unsere Klinik aufgenommen. 

Bei der Aufnahme konnte folgender Befund erhoben werden: Rötung, 
Schwellung, Druckempfindlichkeit der Haut und Fluktuation über der Narbe 
in der Gegend der rechten Stirnhöhle; eine zirka 3—4cm lange, senkrecht 
auf die Augenbraue verlaufende Narbe nach früheren Operationen; Tempe¬ 
ratursteigerung bis 38°; Nasenbefund normal. Pat. äußert starke Schmerzen 
in der rechten Gesichtshälfte und klagt über Reißen im rechten Auge. 
Nächsten Tag Operation in Narkose: ich schnitt in der alten Narbe ein, 
wobei sich viel dicker Eiter entleerte, legte die rechte Stirnhöhle frei, die 
sehr klein war und eine gesunde Schleimhautauskleidung zeigte. Zirka 
l'/tcin oberhalb der Stirnhöhle sah ich eine feine Fistel, aus der Eiter 
pulsierend herausfloß. Ich ging dieser Fistel operativ nach und stieß nach 
Durchmeißelung des sehr dicken Stirnbeinknochens auf einen Extradural- 
absceß, der vollständig freigelegt wurde. Die Dura war mit morschen 
Granulationen überzogen, es fand sich auch ein kleines nekrotisches 
Knochenstück von Hanfkorngröße im Absceß, die Ausdehnung des Ab¬ 
szesses war zirka kronengroß. Nach möglichst sorgfältiger Entfernung der 
Granulationen leichte Tamponade und Jodoformgazedrainage im oberen 
Winkel der breit offen gelassenen Wunde, hierauf Exkochleation der Stirn¬ 
höhlenschleimhaut ohne Herstellung einer Kommunikation mit der Nase 
und separate Drainage der Stirnhöhle im unteren Wundwinkel. Vier Tage 
später wurde der Dura- und Stirnhöhlendrainagestreifen gekürzt. Gleich 
vom ersten Tage der Operation an erhielt Pat. Urotropin intern und sub- 
cutan; die Temperatur war seit der Operation normal. Derzeit besteht 
vollständiges Wohlbefinden mit Ausnahme von leichten Schmerzen in der 
rechten Schläfe; die rechte Nase ist normal, zeigt kein Sekret; Pat. klagt 
über Verschwommensein über dem rechten Auge. Der zum Duraabsceß 
führende lange Wundgang hat sich von innen heraus bis über die 

Hälfte gesclilossen und sezerniert nicht mehr; die zur Stirnhöhle führende 
Fistel sondert noch schleimig-eitriges Sekret ab und bleibt noch drainiert. 

c) einen Fall von rezidivierendem Speichelstein. Pat. litt seit zehn 
Jahren an akut entzündlichen Schwellungen in der linken Mandelgegend, 
die sich jedes Jahr zweimal, im Frühjahr und Herbst, wiederholten. Im 
Jahre 1914 hat sich eine eitrige Fistel am Mundhöhlenboden links zwischen 
dem Zungengrund und dem aufsteigenden Aste des Unterkiefers gebildet, 
aus der ein Speichelstein entfernt wurde. Pat. wurde damals zwecks Vor¬ 
nahme einer Exstirpation der Glandula submaxillaris wegen chronisch¬ 
eitriger Entzündung derselben (Abszedierung) an die Klinik aufgenomrnen. 
Eine nach dieser Operation zurückgebliebene äußere Fistel hatte sich drei 
Monate später geschlossen, während die innere weiter geeitert hat. Bei der 
zweiten Aufnahme im April 1915 hat sich die äußere Fistel wieder geöffnet 
und eitriges Sekret abgesondert. In der linken Mandelgegend bestand eine 
entzündliche Geschwulst, die bei flüchtiger Betrachtung den Eindruck eines 
Peritonsillärabscosses erweckte. Diese Geschwulst ging die folgenden Tage 
langsam zurück. Die innere Fistel, aus der sich hauptsächlich Schleim, bei 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


402 Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhi». Ges., II. 1917). 

Druck auf den linken Zungenrand, insbesondere auf den Mundhöhlenboden 
aber auch Eiter entleerte, war mit einer dicken Sonde nicht sondier- 
bar. Eine zweite Fistel bestand außen an der Haut des Halses knapp unter¬ 
halb des Unterkieferrandes 2—3 cm nach vorne vom Angulus mandibulae 
mitten im Narbengewebe nach vorausgegangener Operation. Aus dieser 
Fistel entleerte sich beständig Eiter. Ein Zusammenhang zwischen beiden 
Fisteln war nicht zu konstatieren, erschien jedoch wahrscheinlich. Es 
gelang damals, einen zirka 1 cm langen und 3 mm breiten ovalen Speichel¬ 
stein durch die äußere Fistel zu entfernen, worauf die entzündlichen Er¬ 
scheinungen innen in der Mandelgegend rasch zurückgingen. Bei der letzten 
Aufnahme des Pat. an die Klinik am 7. XII. 1916 war der Befund derselbe 
wie bei den zwei ersten Aufnahmen, wieder das Bild w r ie bei einem Peri- 
tonsillärabsceß links, beide Fisteln Eiter sezemierend. Ich konnte noch einen 
kleinnußgroßen Rest der Glandula submaxillaris tasten, bei Druck auf 
diesen Rest entleerte sich mehr Eiter aus beiden Fisteln. Nach Ablauf der 
akuten Entzündungserscheinungen wurde dießer Rest exstirpiert, worauf die 
äußere Fistel sich schloß und die innere zu sezernieren aufhörte. — Be¬ 
merkenswert an diesem Falle ist also das Auftreten von starken entzünd¬ 
lichen Schwellungen in der linken Tonsillargegend von der Ähnlichkeit 
eines Peritonsillärabscesses, ferner die mehrmalige Entfernung von Speichel¬ 
steinen aus der inneren resp. äußeren Fistel. Der ganze Prozeß ist auf eine 
chronisch-eitrige Erkrankung der Glandula submaxillaris zurückzuführen. 

d) ein anatomisches Präparat eines Polsionsdivertikels des Oeso¬ 
phagus. 

Die verstorbene Pat. hatte angegeben, daß ihr seit zirka 2 Jahren 
oftmals Brot- und Fleischbissen in der Speiseröhre stecken geblieben seien, 
so daß sie dieselben wieder herauswürgen mußte, öfters habe sie ein Gefühl 
der Völle im Halse gespürt. Im Laufe dieser 2 Jahre hätten die Beschwerden 
noch zugenommen und sie wäre auch infolgedessen ziemlich abgemagert. 
Nach der Anamnese wurde unsererseits ein Divertikel des Oesophagus ver¬ 
mutet und in Lokalanästhesie die Oesophagoskopie ausgeführt. Als ich 
von meinem, die Oesophagoskopie ausführenden Kollegen das Oeeophago- 
skop übernahm und das Gesichtsfeld inspizierte, stak das Rohr in einem 
6—7 cm langen Sack, der von dünner Schleimhaut ausgekleidet war; an 
einer zirka kronengroßen Stelle der vorderen Wand des Sackes fehlte die 
Schleimhaut, sie war von der Unterlage abgeschoben, so daß die Muscularis 
an dieser Stelle freilag. Die übrige Schleimhautauskleidung dieses Sackes 
war sehr zart und förmlich durchscheinend. Beim Zurück¬ 
ziehen des Rohres gelangte ich in den von normaler Schleimhaut aus¬ 
gekleideten Oesophagus und konnte beim Hin- und Herschieben des Rohres 
ganz deutlich eine halbbohnengroße, mit einem scharfen, von zarter Schleim¬ 
haut überzogenen Rand versehene Öffnung sehen und demonstrieren, die 
sich an der Hinterwand des Oesophagus etwas mehr rechts und 22 etn von 
der oberen Zahnreihe befand. Im Oesophagus selbst fehlte 
nirgends ein Stück Schleimhaut. Aus dieser Öffnung kam 
flüssiges Sekret, manchmal auch Luft zum Vorschein. Ich konnte diese 
Öffnung nicht mit dem Oesophagoskop, wohl aber mit einem Pinsel passie¬ 
ren. Aufnahme an die Klinik. Tags darauf Anstieg der Temperatur, 
Schmerzen in der linken Halsseite in Ringknorpelhöhe; Emphysem hinter dem 
Sternocloidomastoideus; nächsten Tag Abfall der Temperatur. Nachlassen der 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rbiu. Ges., II. 1917). 


408 


Druckempfindlichkeit links, aber emphysematose Anschwellung des Halses 
bis zum Unterkiefer; subjektives Wohlbefinden, doch Schling- und leichte 
Atembeschwerden. Am nächsten Morgen Temperatur 36,8°; Pat. sieht ver¬ 
fallen aus, halonierte Augen, Schlingbeschwerden, leichte Atembeschwerden; 
Emphysem der Haut des Halses bis über den Unterkiefer hinaus nach oben. 
Pat. fühlt sich wohl (Euphorie ?). Bei Besichtigung des Rachens sieht man 
ein Bild wie bei einem großen Retropharyngealabsceß, nämlich eine hoch¬ 
gradige, rote, bis zum Epipharynx hinauf, bis zum Hypopharynx hinab 
reichende Schwellung und Vorwölbung der Schleimhaut der Rachenhinter- 
wand, die weich, leicht eindrückbar ist, aber nicht fluktuiert — bloßes 
ödem. Der Larynx durch diese dem Zungengrund sich anlegende Schwel¬ 
lung überdeckt, fast nicht zu sehen, daher auch die Atembeschwerden; 
abends wären heftige Schmerzen in den linken hinteren Partien des Thorax 
aufgetreten (Dämpfung, abgeschwächtes Atmen und metallisches Plätschern 
daselbst zu hören). Am nächsten Tage hatte das Emphysem des Gesichtes 
noch zugenommen; Pat. war stark verfallen. Am selben Abend, das sind 
5 Tage nach der Oesophagoskopie, Exitus. 

Wir sehen im vorliegenden anatomischen Präparate ein verjauchtes 
Pulsionsdivertikel de6 Oesophagus; 22 cm von der oberen Zahnreihe eine 
hellergroße, kreisrunde, ziemlich scharfrandige Öffnung, ungefähr 1 cm 
unter der Ringknorpelhöhe, median in der hinteren Wand, in Kommuni¬ 
kation mit einer großen retrooesophagealen Verjauchungshöhle. Diese 
Höhle ist im Lumen zirka 3mal so weit wie die Speiseröhre und reicht 
mit ziemlich glatter Wand bis ungefähr zur Epiglottishöhe hinauf, während 
der ungefähr 5 cw unterhalb der Öffnung abschließende untere Abschnitt 
an der Innenwand rauh ist und von nekrotischen Zerfallsmassen gebildet 
wird. Perioesophagitis mit Jauchung, Mediastinitis. Im vorderen Media¬ 
stinumstrang ein netzförmig schmaler Streifen von reichlich gelber Farbe 
(ExsudatVerfettung nach vorausgegangenen Entzündungen des Mediasti¬ 
nums). Selten ist in diesem Falle der tiefe Sitz und die Lokalisation des 
Einganges in das Pulsionsdivertikel an der Hinterwand. Bekannt ist bei 
Divertikeln des Oesophagus das häufige Auftreten schwerer Entzündungs¬ 
erscheinungen und Komplikationen, selbst nach kleinsten, durch die Oeso¬ 
phagoskopie gesetzten Verletzungen, die sonst ohne die geringsten Sym¬ 
ptome anstandslos heilen. 

Diese Tatsache erklärt sich sicherlich aus dem Vorhandensein vor. 
sehr virulenten Keimen im Sack, dessen Inhalt faulende und in Zersetzung 
begriffene Substanzen enthält. Im vorliegenden Falle ist es durch solche 
virulente Keime zur Infektion der an einer Stelle des Sackes bloßliegenden 
Mu.-cularis und von hier weiter zur Perioesophagitis etc. gekommen. 

Aussprache. 

Hr. G las verweist auf einen Fall in der Literatur (im Handbuch 
von Brünings zitiert), in dem es auch im Anschluß an die Oesophago¬ 
skopie bei einem Oesophagusdivertikel zum Exitus kam. In solchen Fällen 
ist besondere Vorsicht von nöten, da auch die unscheinbarste Verletzung 
zur Schloimhautentzündung mit anschließender Mediastinitis führen kann. 
Daß eine irrige Diagnose manchmal eine unglücklich ausgehende Oeso¬ 
phagoskopie verursachen könnte, dafür mag folgender, auf der Klinik 
C h i a r i vom Vortr. vor Jahren beobachteter Fall Beweis sein: An einem 


Digitizeit by 


Go. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



404 


Vereinsberichte <\Yr. Lar.-rhin. Ges., II. 1917). 


Digitized by 


Sonntag kam ein hochfebril aussehender Mann in die Ambulanz der Klinik 
mit der Angabe, er könne seit einigen Tagen nicht schlucken. Temperatur 
39". Im Mesopharvnx und Epipharynx nichts Pathologisches. Tonsillen frei. 
Recurrenslähmung links mit Atrophie des Stimmban¬ 
des. Die Ursache der Schluckbeschwerden mußte, da auch der Glottis¬ 
bereich frei war, tiefer unten liegen. Mit Rücksicht auf den fieberhaften 
Zu6tand und auf die Lähmung des linken Stimmbandes mit Atrophie, welch 
letztere auf einen längere Zeit bestehenden Prozeß hinwies (Aneurysma ?), 
wurde Pat. auf eine interne Klinik gewiesen, wo des nächsten Tages die 
Diagnose auf Mediastinaltumor gestellt wurde. Für Dienstag 
morgens wurde die Oesophagoskopie angesagt, doch kam es noch in der 
Nacht von Montag zum Exitus und die Obduktion ergab ein riesiges A n e u- 
rysma, welches einerseits zur Lähmung des linken Nervus laryngeus inf. 
geführt hatte, andrerseits tief in oesophageales Gebiet vorgebaucht war, 
eine Stenose des Schlundes erzeugend, dessen Schleimhaut eine schmierig 
belegte diphtheroide Ulceration aufwies. Diese Entzündung war die Ursache 
des Fiebers und der akuten Schluckbeschwerden. Nun war der Fall ganz 
klar. Hätten wir auf Grund der irrigen Diagnose „M e d i a s t i n a 1- 
tumo r“ die Oesophagoskopie, wenn auch noch so vorsichtig, ausgeführt, 
so hätte bei der hochgradigen Zerreißlichkeit des schon teilweise nekro¬ 
tischen Gewebes leicht die Katastrophe im unmittelbaren Anschluß an die 
Einführung des Rohres eintreten können und man hätte in der Oesophago¬ 
skopie zumindest die Veranlassung des Exitus erblicken können. 
Darum sei in solchen Fällen ganz besondere Vorsicht empfohlen. 

Das Einstellen der Falte bei Divertikeln gelingt nur selten. Auch 
Harm er, der in einem seiner Fälle die Plica einstellen konnte, betont, 
die Schwierigkeit dieser Einstellung. 

Hr. Ko f ler (Schlußwort): Soviel ich mich erinnern kann, habe ich 
bei den an der Klinik oesophagoskopierten Divertikeln des Oesophagus, 
deren Zahl zirka 14 in den letzten 10 Jahren betrug, nur zweimal genau 
den Eingang in dasselbe sehen können, in diesem Falle besonders deutlich. 

II. Hr. P ö 11 h o f e r: M. H.! Die Operation der hinteren Muschel¬ 
enden macht manchesmal Schwierigkeiten, die ein von mir konstruiertes 
Instrument, eine Modifikation des Krause sehen Nasenpolypen-S chnü- 
r e r s, in vielen Fällen tatsächlich behebt. Es kamen mir Fälle von hinteren 
Enden vor, welche auf der einen Seite leicht mit der Schlinge nach Krause 
zu operieren waren, während auf der anderen Seite das Instrument nicht 
hängen blieb, das hintere Ende nicht faßte. Postrhinoskopisch war ein 
ziemlich voluminöses, sogar bis zum Septum reichendes hinteres Ende fest- 
gestellt, aber teils im vorderen oder mittleren Drittel stark gegen das 
Septum vorspringender, knöcherner Teil der unteren Muschel, teils De¬ 
viationen der Nasenscheidewand verhinderten das Umfassen des Muschcl- 
endes. Natürlich handelte es sich nicht um derartig hochgradige Septuin- 
\erkrümmung, daß die Entfernung des hypertrophischen Muschelendes auf 
die Nasenatmung keinen wesentlichen Einfluß gehabt hätte. Ebensowenig 
um solche, die selbst die Einführung des Krause sehen Instrumentes nicht 
ermöglicht hätten. Das von mir erdachte Instrument ist ganz einfach, die 
Anwendungsart wohl jedem sofort klar, der es in die Hand nimmt, und 
basiert darauf, daß das Ende der Röhre in der Länge von zirka 3 mm um 
eine Achse beweglich gemacht ist, so daß die eingeführte Drahtschlinge von 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (\Yr. Lar.-rhin. Ges., II. 1917). 


40» 


diesem Röhrenende um zirka 80° gedreht wird, und zwar durch Zug an einem 
Griff am hinteren Ende der Röhre. Von diesem geht zu dem Scharnier tun 
vorderen Ende, der Röhre anliegend, ein 4 mm breites Metallband als der 
lange Arm eines Hebels, während das drehbare, 3 mm breite vordere Ende 
der Röhre den kurzen Hebelarm vorstellt. Durch diese Änderung an dem 
Krause sehen Instrument ist dessen Umfang nur wenig vergrößert. Ich 
hatte Gelegenheit, im vergangenen Jahre als Laryngologe der Przemysler 
Garnison in 6 oder 7 Fällen mit diesem Instrument hintere Enden zu ent¬ 
fernen, die sonst wohl nicht ohne weiteres operiert werden konnten, ich 
füge hinzu, daß ich dabei keinen Scherenschnitt' an der unteren Muschel 
machte. 

Da ich glaube, daß es sich für diese Fälle bewährt hat, erlaube ich 
mir. es Ihnen, m. H., zu demonstrieren. Es wurde bei der Firma Reiner 
helgestellt. 


Aussprache. 

Hr. Roth: Das Instrument mag für den Zweck, für den es bestimmt 
ist, recht brauchbar sein, ich habe jedoch bereits vor vielen Jahren, als 
ähnliche Vorrichtungen zu diesem Zwecke demonstriert wurden, darauf 
hingewiesen, daß hierfür kein absolutes Bedürfnis besteht und daß man 
mit einem kleinen Trik mit der gewöhnlichen Nasenschlinge dasselbe Re¬ 
sultat erzielen könne. Wenn man nämlich die gewöhnliche, aus gut federn¬ 
dem Drahte verfertigte Nasenschlinge in einem nach der zu operierenden 
Nasenseite gerichteten, etwa 130° betragenden Winkel abknickt und die 
Schlinge dann soweit in die Röhre zurückzieht, daß die Schlinge wieder 
ganz in die Längsachse des Rohres zu liegen kommt, so kann man dieses 
letztere leicht durch den unteren Nasengang bis an das hintere Ende der 
unteren Muschel heranbringen, und ist es dort angelangt, dann schiebt man 
die Schlinge vor, sie federt infolge ihrer Abknickung zur Seite der Muschel 
und legt sich über die hypertrophierte Schleimhaut, die dann ohne weiteres 
abgeschnürt werden kann. 

übrigens scheint e6 mir, daß dieses Instrument auch zu dick ist, um 
durch den unteren Nasengang, namentlich wenn das Septum deviiert ist, so 
durchgeführt zu werden, daß sein distales Ende mit dem Auge verfolgt und 
das Umlegen der Schlinge um die Hypertrophie unter Kontrolle des Auges 
erfolgen könne, — dieses Postulat wird aber erfüllt, wenn ein schlanker 
Schlingenschniiror, so vorbereitet, wie ich es erwähnt habe, verwendet wird. 

• Hr. R e t h i: Vor 20 Jahren ungefähr habe ich (in der W. klin. W. und 
in meinem Lehrbuch der Nasenkrankheiten) wie für vergrößerte vordere auch 
einen Schlingenschniirer für stark hypertrophierte hintere Muschelenden an¬ 
gegeben; denn es gelingt beim Versuche, vergrößerte hintere Muschelenden 
mit der Schlinge zu entfernen, nicht immer und in etwas komplizierten 
Fällen, insbesondere bei stärkerer Raumbeengung nur selten, die Schlinge 
durch federnde Kraft entsprechend einzustellen; und das Umlegen der 
Schlinge etwa mittelst eines durch Mund und Nasenrachenhöhle eingeführten 
Fingers ist nicht nur stets sehr unangenehm, sondern auch nicht immer 
glatt durchführbar. 

Das demonstrierte Instrument ist nach demselben Prinzip konstruiert, 
wie der von mir angegebene umlegbare Schlingenschnürer (seinerzeit ausge¬ 
führt vom Instrumentenmacher Marconi). Am vorderen Ende des Schlingen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



406 


Vereinsberichte <\Vr. Lar.-rhin. Ges., II. 1917). 


Digitized by 


rohro6 ist ein kurzes bzw. zwei kurze Ansatzröhrchen angebracht, welche 
samt Schlinge mittelst eines Stabes in einem Scharoiergelenk seitlich um¬ 
gelegt werden können. Der Stab liegt, damit er wenig Raum einnimmt, in 
der Ebene des Hauptrohres bzw. der beiden Hauptrohre und wird durch eine 
Schraube in Bewegung gesetzt. Der Schlingenschnürer wird in gestreckter 
Lage eingeführt, bis die Schlinge sich gegenüber dem hinteren Muschelende 
befindet, die Schlinge dann umgelegt und zugezogen. 

Ich habe das Instrument nicht nur für die kalte, sondern auch für 
die galvanokaustische Schlinge eingerichtet und späterhin fast ausschließlich 
letztere verwendet; diese hat auch den Vorteil, daß man die Schlinge, in¬ 
dem man den Strom für einen Augenblick durchleitet, vorerst an dem ab¬ 
zuschnürenden Gebilde fixiert, so daß sie nicht abgleiten kann und dann 
erst zuzieht und glühend durchschneidet. 

Mein Instrument, auch das für Galvanokaustik eingerichtete, ist viel 
schlanker als das demonstrierte, was namentlich bei Vorhandensein von 
Septumdeformitäten sehr in Betracht kommt. Ich mache von diesem Schlin¬ 
genschnürer relativ selten Gebrauch': in den meisten Fällen betrifft die 
Hypertrophie, wenn sie einigermaßen stark entwickelt ist, mehr oder weniger 
die ganze Schleimhaut der unteren Muschel, so daß die Schere in Anwendung 
kommt, und nur wenn das hintere Ende besonders stark vergrößert ist oder 
das hintere Ende der Schere ausweicht, so daß nur ein Teil desselben mit 
der Schere abgetragen wurde — eine häufige Ursache starker Nachblutungen 
—, benütze ich den umlegbaren Schlingenschnürer. 

Hr. Glas: Der Bau der Schlinge ist sinnig, die Schlinge als solche 
jedoch nicht von nöten. Denn wenn die Deviation gering, erreicht man das 
hintere Ende der unteren Nasenmuschel auch mit unseren gewöhnlichen 
Schlingen unschwer, ist aber die Deviation hochgradig (und besteht auch 
daneben ein großes hinteres Ende), dann nützt die Entfernung des letzteren 
bei Nichtoperieren der Deviation gar nichts! In solchen Fällen hoch¬ 
gradiger Verkrümmung der Nasenscheidewand (mit 
hinterem Ende) ist die subperichondrale Resektion des Septums absolut in¬ 
diziert und kann am Schlüsse des operativen Eingriffes (am besten einzeilig) 
das hintere Ende leicht mitentfemt werden. Diese Indikation ist namentlich 
in Fällen mit starker Vomerleiste und Septumblockade als einzig richtige 
zu stellen. 

B. Administrative Sitzung. 

I. Hr. K. K o f 1 e r erstattet für den im Felde stehenden Sekretär der 
Gesellschaft Herrn J. Fein den Bericht über das verflossene Jahr 1916. 
In diesem haben keine wesentlichen Vorkommnisse stattgefunden. Gewählt 
waren dieselben Funktionäre wie im Jahre 1915, doch standen und stehen 
von denselben mehrere im Felde, so der Sekretär und Vorsitzende Herr 
Joh. F « i n, der Bibliothekar Herr H. M a r s c h i k, die Schriftführer Herren 
O. Hirsch und V. F r ü h w a 1 d, während Herr F. H u 11 e r in russischer 
Kriegsgefangenschaft ist. Für die genannten drei Schriftführer habe ich 
.ständig das Schriftführeramt bei den Sitzungen der Gesellschaft üIwe¬ 
il om men. Zahlreiche ordentliche Mitglieder der Gesellschaft waren oder 
sind noch im Felde und haben Auszeichnungen erhaltep, so die Herren Joh. 
Fein uud H. Neumann das Offizierekreuz des Franz Josef-Ordens am 
Bande des Militärverdienstkreuzes, die Herren H.Marschik und Emil 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verb&ndl. poluisch-med. Ges.). 


407 


Glas das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens am Bande des Militärver¬ 
dienstkreuzes resp. mit der Kriegsdekoration. Unser korrespondierendes 
Mitglied Hofrat Prof. A. J u r a s z in Lemberg erhielt einen Ruf nach 
Krakau, den er jedoch ablehnte. Gestorben ist das korrespondierende Mit¬ 
glied der Gesellschaft o. ö. Prof. Dr. Przemyslaw P i e n i a i e k Ritter von 
Odrnvaj, der einige Monate vorher zum ordentlichen Professor der 
Larvngo-Rhinologie in Krakau ernannt worden war. Im abgelaufenen Ver¬ 
einsjahre wurden nur vier Sitzungen abgehalten, und zwar am 9. II., am 
5. IV.. am 7. VI. und am 8. XI. 1916, die leider infolge der Kriegsdienst¬ 
leistung zahlreicher Mitglieder meist schwach besucht waren. Vorträge 
wurden keine gehalten, jedoch zwei Nachrufe, gehalten vom Präsidenten 
Herrn 0. C h i a r i für den Chirurgen Paul v. Bruns in Tübingen und 
den Laryngo-Rhinologen Przemyslaw P i e n i a i e k Ritter von 0 d r o- 
waz in Krakau. In diesen Sitzungen wurden 25 Demonstrationen von 
interessanten Fällen bzw. Präparaten abgehalten. Die Demonstrationen 
verteilen sich auf folgende Herren: 

0. Chiaril, M. Weil 1, 0. Mayer 1, L. Schindler 2, 
V. F r ü h w a 1 d 4, K. K o f 1 e r 16. 

An den Diskussionen beteiligten 6ich: 0. C h i a r i, W. R o t h, 

M. Hajek, A. Heindl, L. Rethi, F. Hanszel, M. Weil und 
K. K o f 1 e r. 

II. Bericht des Ökonomen F.Hanszel: Die Kassagebarung wurde 
von den Revisoren V. L ä u f e r und A. H e i n d 1 geprüft und dem Sekretär¬ 
stellvertreter sowie dem Ökonomen der Dank der Gesellschaft ausgesprochen. 

III. Bei den nun folgenden Neuwahlen wurden L. Röthi und 
A. Heindl zu Vorsitzenden gewählt, im übrigen das Büro der Gesell¬ 
schaft des abgelaufenen Vereinsjahres wiedergewählt. 


Ans den Verhandlungen polnisch-medizinischer 

Gesellschaften. 

A. Ans den Sitzungen der Warschauer ärztlichen Gesellschaft. 

a) Klinische Sitzungen. 

Dabrowski demonstriert ein einem ömonatlichen Kinde exstir- 
piertes Teratoid des Pharynx. Der kleinwalnußgroße Tumor war mit einem 
Stiele an der rechten Tonsille zwischen den Gaumenbögen inseriert. 

W i s z n i e w s k i stellt einen Fall von Ulcus durum an der Unter¬ 
lippe vor. 

b) Gastro logische Sitzungen. 

W e j n e r t stellt einen Fall von Oesophagusstenose vor. Der 6jäh- 
rige Knabe, der vor 4 Monaten Laugenessenz getrunken hatte, konnte 
schon nach einem Monat nur Flüssigkeiten schlucken. Auch die dünnste 
Sonde konnte nicht durchgeführt werden. Die röntgenologische Unter¬ 
suchung ergab: Durchgängigkeit des ganzen Oesophagus und ein viel 
weiteres Lumen desselben, als dem Durchmesser der angewandten Sonde 
entsprach. Die Unmöglichkeit der Sondierung rührte nicht von einer zu 
starken Stenose, sondern von einer Ausbiegung des Oesophagus her, welcher 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vcreinslicrichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


40s 

in der Entfernung von 30 cm von den Zähnen ein Knie von rechte vorn nach 
linke hinten bildete. Erst bei einer gewissen Stellung des Kranken mit 
stark nach vorn gestrecktem Hals und mit stark nach rechts geneigtem 
Kopfe gelang es, Charriere Nr. 9 durchzuführen. Später konnten immer 
dickere Sonden bis Nr. 16 passieren, aber immer nur in der speziellen Po¬ 
sition des Kranken. — Dieser Fall wurde vorgestellt 1. wegen der durch 
ungewöhnliche anatomische Verhältnisse und durch das unbändige Verhalten 
des kleinen Pat. bedingten außerordentlichen Schwierigkeit, zu sondieren 
und 2. wegen der besonderen Art der Stenose infolge Laugenverätzung. 

R o b i e r stellt einen Fall mit Strictnra cardiae cum dilatatione 
oesophagi vor, der Anlaß zu einem diagnostischen Irrtum gegeben hat. Der 
46jährige Pat. litt seit einem Jahr an Erbrechen kurz nach dem Essen 
und verlor 40 Pfund an Körpergewicht. Mit Hilfe der bis 49 cm eingeführten 
Sonde wurde ein Inhalt entleert, dessen chemische und mikroskopische 
Untersuchungsresultate eine Pylorusstenose neoplasmatischer Natur an- 
nehmen und eine rasche chirurgische Intervention als angezeigt erscheinen 
ließ. Erst die Durchleuchtung des Magens und des Oesophagus mit Bismut- 
brei klärte den wahren Sachverhalt auf. Die neuerdings eingeführte Sonde 
konnte in 49 cm Tiefe durch ein Hindernis durchgestoßen und in den Magen 
eingeführt werden, worauf ein normaler, von dem früheren ganz ver¬ 
schiedener Inhalt entleert wurde. Die Ursache des diagnostischen Irrtums 
lag in der übermäßigen Länge des Oesophagus und in den chemisch-mikro¬ 
skopischen Eigenschaften des zuerst entleerten Inhaltes (Salzsäuremangel. 
Milchsäure, lange Stäbchen, Sarcina), welcher von im Oesophagus stag¬ 
nierenden Speisen herrührte. 

Frank demonstriert ein Präparat von' Carcinoma oesophagi cum 
pcrforatione tracheae. Der 39jährige Pat. klagte seit 2 Wochen über Un¬ 
möglichkeit, Nahrung zu sich zu nehmen, da nach jedem Genuß einer Speise 
Stickanfälle auftraten, bis die verschluckte Speise in gebeugter Stellung des 
Pat. wieder zurückgegeben wurde. Die röntgenographische Untersuchung 
ermöglichte die Diagnose, welche bei der Sektion bestätigt wurde. 

Reichmann hat seinerzeit ein in die Trachea penetrierendes 
Oesophago sgcschwür tuberkulöser Natur beobachtet. 

Grudzinski demonstriert das Röntgenogramm eines Falles von 
Atonie des Oesophagus bei einem Kinde. 

Aussprache. 

R e i c h in a n n hebt die Seltenheit des Falles hervor. Er selbst hat 
einen ähnlichen Fall bei einer Kranken mit Schlingbeschwerden beobachtet. 
Die Diagnose hat er auf Grund der Sondierung gemacht, da die Sonde durch 
den Oesophagus direkt in den Magen hineinfiel. In bezug auf die Ätiologie 
muß eine Schwäche der Oesophagu6muskulatur angenommen werden. 

R u b i n r o t h bespricht die radiologischen Kennzeichen von Oeso- 
phagusdivertikel. 

c) Aus den oto-laryngologischen Sitzungen. 

B y c h o w s k i und Oppenheim stellen einen 20jährigen Lehrer 
mit den Symptomen einer frühzeitigen Rückenmarks-, eigentlich Bulbushöhle 
vor. Die Krankheit begann nach Angabe des Pat. vor 8 Monaten mit der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereiu»b«richte (Verhandl. poluisch-mwl. lies ). 409 

Empfindung von Starrheit in der linken Gesichtshälfte und in der linken 
oberen Extremität. Seit einigen Wochen Heiserkeit. Deutliche Abnahme 
der Schmerz- und der kalorischen Empfindlichkeit in der linken Gesichts¬ 
hälfte, in der linken oberen Extremität und in der linken Brusthälfte. Tast-, 
Muskel- und Gelenksempfindlichkeit (wie gewöhnlich bei Syringomyelie) er¬ 
halten. Als ungewöhnliches, ja selbst seltenes Symptom besteht Abnahme 
des stereognostischen Sinnes in der linken Palma. Von den Schädelnerven 
sind afliziert der linke Trigeminus (Anästhesie der linken Cornea), der linke 
Glossopharyngeus (Abnahme des Geschmackes an der linken Zungenhälfte) 
und der linke Recurrens. Anatomisch entwickelte sich also die Krankheit 
iiu Gebiete von der Brücke bis zur Halsverdickung der Medulla spinalis. 
Im gegebenen Falle ist bemerkenswert, daß die Funktionen der motorischen 
Hirnnerven mit Ausnahme des Recurrens erhalten sind. In bezug auf die 
Prognose ist bekannt, daß dieser Prozeß, ohne fortzuschreiten, in vielen . 
Fällen jahrelang auf einer Stufe stehen bleiben kann. 

Aussprache. 

Oppenheim fügt hinzu, daß er bei der Untersuchung von Rachen 
und Kehlkopf Anästhesie des ganzen Pharynx, der hinteren und seitlichen 
Wände, der Epiglottis, des linken Aryknorpels und halbseitige Larynx- 
lähmung gefunden hat. 

Z b r o w s k i stellt eine 46jährige Pat. vor, der ein Saritom ans Nasen- 
and Kieferhöhle extranasal entfernt worden war. Seit 2 Jahren hatten 
Nasen Verstopfung, häufige und reichliche Blutung, Kopfschmerzen und 
Schwäche bestanden. Die Untersuchung hatte einen weichen, auf Berührung 
stark bluteuden, beide Nasen- und Kieferhöhlen ausfallenden Tumor er¬ 
geben. Die Operation wurde nach P r e y s i n g ausgeführt. Ein horizontaler 
Hautschnitt über den Augenbrauenbögen, ein zweiter von der Mitte des 
ersteren längs des Nasenrückens, Abhebung der Weichteile, Abtragung der 
vorderen Stirnhöhlenwand, der Nasenbeine und eines Teiles des Siebbeines 
mit Meißel und Knochenzangen, ln Stirn- und Siebbeinhöhle Eiter und 
polypöse Wucherungen. Nach Reinigung dieser Höhlen Entfernung des 
Nasen- und Keilbeinhöhle ausfülienden Tumors mit dem Raspatorium, Ver- 
nühung der Hautwunde. Einlegung eines Drains aus Jodoformgaze in 
Nasen- und Kieferhöhle. Entfernung der Nähte nach 6 Tagen. Die Nase 
etwas eingesunken, sonst nicht deformiert. Die mikroskopische Untersuchung 
des Tumore ergibt: Spindelzellensarkom. 

S u r a w s k i stellt einen Fall von Ozaena tracheae vor. 

Aussprache. 

Zum Falle von Syringomyelie fragt S z m u r 1 o, womit man die 
streng einseitige Entwicklung des Prozesses erklären kann. 

Bychowski meint, daß die Rückenmarkshöhlen mit einem Bil¬ 
dungsfehler in Zusammenhang stehen, womit der streng halbseitige Cha¬ 
rakter dieses Leidens erklärt werden kann. Der vorgestellte Fall wurde 
anfangs für Hysterie gehalten, bis erst die Larynxlähmung die Aufmerk¬ 
samkeit auf die richtige Fährte lenkte. 

Zum Falle Zbrowskis wird allgemein auf das besonders in kos¬ 
metischer Hinsicht günstige Resultat der Operation hingewiesen. 

MonfttMchriffi f. Ohreaheilk. o. Lar.-lthin. 51. Jahrg. 27 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



410 


Verem8l*ericht« (Verhandl. poluisch-metl. üeg.(. 


Zum'Falle von Ozaena tracheae lenkt Sokolowski die Aufmerk¬ 
samkeit auf die Seltenheit dieser Affektion im Gegensatz zu den sehr 
häufigen Fällen von trockenem Katarrh der Nase, des Rachens und des 
Kehlkopfes, der sogenannten Stoerksehen Blennorrhoe. 

Meyerson demonstriert das Röntgenogramm eines Oesophagas- 
divertikels. 

Dabrowski demonstriert mikroskopische Präparate von einem 
Falle von Terätoid des Pharynx bei einem 6monatlichen Kinde, bei dem 
seit der Geburt beim Säugen Atemnot und Cyanose auftrat. Bei der Unter¬ 
suchung der Mundhöhle erschien der gestielte, aus dem Pharynx hervor¬ 
tretende Tumor, den das Kind durch Schlingbewegungen in den Pharynx 
zurückschieben konnte. Der mit der kalten Schlinge entfernte Tumor war 
walnußgroß, von glatter dunkelroter Oberfläche. Die mikroskopische Unter¬ 
suchung ergab ein Neugebilde teratologischer Herkunft, wie 66 sehr selten 
im Pharynx angetroffen wird. 

Aussprache. 

Meyerson erwähnt einen im Jahre 1897 in der Gesellschaft vor¬ 
gestellten Fall, betreffend einen 20jährigen Pat., bei dem beim Räuspern 
im Pharynx ein kleinzwetschkengroßer, im Kehlkopf mit breitem Stiel 
inserierter Tumor zum Vorschein kam. Die mikroskopische Untersuchung 
ergab den Charakter eines Teratoms, dessen Kern von einem hyalinen 
Knorpel gebildet wurde, der wahrscheinlich vom Kiemenbogen herrührte. 

Meyerson stellt einen Fall von unvollständiger membranöser 
Atresie der Choanen vor. Der 25jährige Pat. leidet 6eit vielen Jahren an 
Nasenverstopfung. Die Untersuchung ergab eine membranöse, vom Fundus 
pharyngis bis zur Basis des weichen Gaumens reichende, die Choanen ab¬ 
schließende Scheidewand, welche 2, den Choanen entsprechende, etwa 3 mm 
im Durchmesser haltende Öffnungen und eine dritte Öffnung näher der 
Tubenmündung besaß. Lues wurde negiert. Die Öffnungen wurden unter 
rhinoskopischer Kontrolle mit einem Messerchen und mit Hilfe von Pin¬ 
zetten erweitert, die häutigen Zipfel mit dem Conchotom entfernt. Resultat 
sehr gut. Meyerson betrachtet die Membran als angeboren und erinnert 
an einen ähnlichen, von ihm im Jahre 1887 in der „Medvcyna“ beschriebenen 
Fall. 

Tryjarski demonstriert 2 Fälle von Sklerom. 

1. Eine 22jährige Frau mit Sklerom der Nase, des Nasenrachen# und 
des Rachens, welche seit 1906 an Nasen Verstopfung gelitten hatte, im Jahre 
1909 zum ersten Male in der Nase ausgebrannt und ausgekratzt worden war, 
worauf eine Besserung bis 1912 bestanden hatte. Bei der Untersuchung 
ergab sich damals: Infiltration am Naseneingang und an den Muscheln, die 
Choanen bedeutend verengert, der Boden der Nasenrachenhöhle und die 
Ränder der Choanen infiltriert, an Stelle der Uvula eine Narbe. Erweiterung 
des Naseneinganges, der Nasenhöhle und der hinteren Öffnungen mit Gal¬ 
vanokauter, Conchotom und scharfem Löffel. Gegenwärtig keine Infiltration, 
vollständig;) Permeabilität der Nase. Aufgemuntert durch die Impfungs¬ 
resultate von Erbrich und Jakubow6ki verwendet Tryjarski 
den von Brunner bereiteten Impfstoff. Pat. hat bis jetzt 18 subcutane 
Injektionen erhalten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Yereinslx'richte (VerliamU. polaisch-meil. (ies.). 


411 


• 2. Der 17jährige Pat. vom Grodner Gouvernement leidet seit 7 Jahren 
und meldete sich im Jahre 1913 wegen hochgradiger Atemnot. Verände¬ 
rungen in der Nase, in der Nasenrachenhöhle und im Pharynx. Im Larynx 
zwischen den Stimmbändern ein weißes, elastisches, mit einer Öffnung ver 
seheries Diaphragma. Nach vorausgeschickter Tracheotomie Durchschnei¬ 
dung des Diaphragma mit dem Galvanokauter, worauf Pat. in verhältnis¬ 
mäßig gutem Zustande verreiste. Gegenwärtig begann Tryjarski hier 
auch Impfungen und Röntgenbeleuchtung anzuwenden. 

M e s z stellt 2 Pat. aus der Abteilung L u b 1 i n e r vor. 

1. Neoplasma laryngis. Die Untersuchung des 70jährigen Pat. ergibt: 
Vorwölbung und Unbeweglichkeit der ganzen rechten Larynxhälfte. 

2. Sklerom der Trachea und der Bronchien. Bei der seit einigen 
Jahren an Atemnot leidenden Pat. wurde vor einigen Jahren in Wien 
Tracheotomie, vor einigen Monaten Laryngostomie ausgeführt (Klinik 
C h i a r i). Die' Anfälle von Atemnot kehren jedoch immer wieder, be¬ 
sonders in der Nacht. Die Untersuchung des Kehlkopfes ergibt: Die hintere 
Wand und beide Arygelenke verdickt, die Stimmbänder einander genähert, 
unbeweglich und stark infiltriert, von der Bifurkationsstelle angefangen die 
Schleimhaut verdickt, mit einer dicken Schleimschicht bedeckt, stellenweise 
leicht blutend. 

A u s p r a c h e. 

Zum Fall Meyersons meint Chorazycki, daß die Kongenita- 
lität der Atresie zweifelhaft sei, diese vielmehr infolge eines narbigen 
Prozesses entstanden sein kann, da bei einer angeborenen Atresie die Öff¬ 
nungen sich gewöhnlich oben befinden, die Ränder nicht glatt sind und 
keine harte Unterlage vorhanden ist. 

In der Erwiderung gibt Meyerson zu, daß der narbige Charakter 
des Prozesses durchaus nicht ausgeschlossen werden kann, betont jedoch, 
daß in der Anamnese keine dafür sprechenden Daten vorhanden sind und 
daß auch schwer anzunehmen ist, daß eine so regelmäßige Narbe auf beiden 
Seiten künstlich entstanden sein sollte; auch der 1887 beschriebene Fall 
war zweifellos angeboren. 

D o b r o w o 1 s k i macht darauf aufmerksam, daß, wenn die Atresie 
angeboren wäre, sie schon im Säuglingsalter wegen der Unmöglichkeit des 
Kindes zu saugen aufgefallen sein müßte. 

Zum Fall von Larvngo- und Bronchosklerom bemerkt Erbrich, wie 
ungewöhnlich 'dieser Fall dadurch erscheint, daß das Sklerom lange Zeit 
auf den Kehlkopf beschränkt blieb und dann mit Umgehung von Trachea 
und Hauptbronchus erst in einem Bronchus zweiter Ordnung sich ent¬ 
wickelte. Erbrich schlägt eine röntgenographische Aufnahme der Lungen 
vor, um die Herkunft der reichlichen Menge der eitrigen, aus dem Bronchus 
fließenden Sekretion zu erklären. Er vermutet die Gegenwart eines Herdes 
in den Lungen bzw. eine Bronchialerweiterung. Weiters schlägt er die Unter¬ 
suchung des Blutes aus der Nase und des Sputums auf die Gegenwart von 
Sklerombazillen vor, da in einigen Fällen trotz Mangels deutlicher sklero- 
inatöser Veränderungen in der Nase dennoch in dem aus den Muscheln ent¬ 
nommenen Blut eine reine Kultur Frisch scher Stäbchen erhalten wurde. 

P i e n i a z e k demonstriert 1. ein U/jjähriges Kind mit der Diagnose 
Atresia aditr.s narinm post variol&m. Vor 3 Monaten hat das Kind eine 

27* 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



412 


Vereineberickte (Verband!. polniseh-med. Ges.). 


schwere Variola Überstauden, seit 2 Wochen kann es nicht durch die Nase 
atmen. Auf der Nase, den Wangen, der Oberlippe und den Extremitäten, 
besonders den linken, zahlreiche Narbenspuren nach überstandenen Blattern. 
Die Nasenlöcher verwachsen, so daß kaum die dünnste Sonde durchgeführt 
werden kann; in der Tiefe kann die Sonde frei bewegt werden. Mit Rück¬ 
sicht auf die ausgedehnten Narben in der nächsten Nähe der Nase war 
eine plastische Operation unmöglich. Es wurde die Durchgängigkeit der 
Nase auf blutigem Wege hergestellt, dann wurden dickwandige Gummi- 
drains in die Nase eingeführt, welche durch die Nachgiebigkeit ihrer 
"Wände die Proliferation der Epidermis nicht stören. 

2. Einen aus dem Larynx eines 8monatlichen Kindes entfernten Fremd¬ 
körper. Das Kind hatte sich beim Spielen ein Knochenstück in den Mond 
gelegt; anfangs hat die Mutter das Knochenstück im Rachen mit dem 
Finger fühlen können. Bei der gewöhnlichen Untersuchung konnte der 
Fremdkörper weder im Mund noch im Rachen gefunden werden. Erst die 
Anwendung des Kahler sehen Elektroskops und der M a r s c h i k sehen 
Spatel, die eine Modifikation der entsprechenden Instrumente Brünings 
darstellen, führte zum Ziele. Der Fremdkörper war in den Kehlkopf 
geglitten und wurde mit der Pinzette gefaßt und entfernt. 

3. Ein Präparat von Larynx und Trachea eines 11jährigen Kindes 
mit tuberkulösen Ulcerationen. In der Trachea oberhalb der Bifurkation 
finden sich ausgedehnte Geschwüre, andere kleinere weiter oben. Im Larynx 
Infiltrationen der aryepiglottischen Bänder, des intraarytänoidalen Raumes 
mit kleinen Ulceralionen und der Stimmbänder. Schon zu Lebzeiten waren 
Tuberkulose des Larynx, in den Lungen eine ausgedehnte Kaverne in der 
linken Spitze und Infiltration in der rechten festgestellt worden. Fälle von 
Kehlkopftuberkulose bei Kindern gehören zu den Seltenheiten. Pieniazek 
erinnert an einen in Lodz beobachteten Fall von Tuberkulose in Form von 
Perichondritis exfoliativa processus vocali6. 

M e s z demonstriert an Kranken die Hängemethode der Keblkopf- 
untersuchung. 

F i t k a 1 stellt eine 40jährige Frau mit einer Neubildung in der 
Nasenrachenhöhle vor. Klagen über Nasen Verstopfung seit l 1 /* Jahren. 
Die Spiegeluntersuchung der Nasenrachenhöhle zeigt eine Ulceration an der 
Oberfläche des Tumore. Die Untersuchung des letzteren ergibt Sarkom. 

S z m u r 1 o demonstriert eine Pat. mit kompletter häutiger Atresie der 
Choanen. In der Entfernung von 6 cm vom Naseneingang findet sich eine 
häutige Scheidewand zwischen der unteren Muschel, der äußeren* Nasenwand, 
dem Nasenboden, dem Septum und dem Keilbeinkörper. Durchstechung der 
Membran mit dem Troikar, Abtragung der Weichteile mit dem Conchotom 
und der Kilian 6chen Stanze. Hier war die Choanenatresie erworben, 
wahrscheinlich nach einer Infektionskrankheit. 

Der zweite Fall betrifft ein Tjähriges Mädchen, welches seit der Gebnrt 
nicht spricht, nicht hört und nicht durch die Nase atmet. In der Nase, in 
der Entfernung 5 cm vom Elingang ein häutiges, unzweifelhaft ange¬ 
borenes Diaphragma durchzufühlen. Operation mit günstigem Erfolge, aber 
ohne Einfluß auf das Gehör. 

Aussprache. 

L u b 1 i n e r macht darauf aufmerksam, daß M u r e t mit dem Bron¬ 
choskop auf einem gewöhnlichen Sessel untersucht, auf dem der Kranke 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vcreiusberichte (Verband!. polnisch-med. Ges.). 


413 


stark Aber die Lehne geneigt sitzt und daß auf der Klinik von C h i a r i 
die Kranken in liegender Position mit stark gesenktem Kopfe oder selbst 
in seitlicher Lage untersucht werden. 

Meyerson betrachtet die Kombination der Bronchoskopie mit der 
Hängemethode als eine glückliche — die Hängemethode erleichtert die Ein¬ 
führung des Bronchoskops. 

L u b 1 i n e r macht nochmals auf die Seltenheit der Sektionspräparate 
von Larynxtuberkulose bei Kindern aufmerksam. Er vermutet* daß die 
Toleranz für Kehlkopftuberkulose bei Kindern viel größer sei als bei Er¬ 
wachsenen. 

D o I) r o w o 1 s k i hat 7 Fälle von Tnberknlose bei Kindern be¬ 
schrieben, die Sektion ist jedoch nur in einem Falle ausgeführt worden. 
Wichtig ist die Frage, auf welchem Wege die tuberkulöse Infektion in den 
Larynx gelangt. Im vo (gestellten Fall ist mit Rücksicht darauf, daß sich 
die größten Veränderungen an der Bifurkation und die geringsten an der 
hinteren Kehlkopfwand finden, anzunehmen, daß der Prozeß sich von unten 
nach oben ausbreitete. 

Dobrowolski demonstriert ein Sjähriges Mädchen mit einem 
Gamma an der hinteren Raelien wand hinter der Tonsille infolge hereditärer 
Syphilis. 

L u b 1 i n e r stellt zwei Fälle von Pcmphigas vulgaris an der Schleim¬ 
haut der Mundhöhle, des Pharynx, des Kehlkopfes und an der Haut vor. 
1. Eine 46jährige, seit 3 Monaten kranke Frau mit Ulcerationen am 
weichen Gaumen, auf der Zunge und am Zahnfleisch; Schlingen schmerzhaft. 
Die Geschwüre von ungleichen Rändern, entstanden aus Blasen. Beginn 
der Krankheit mit. einer Blase unter der Zunge, welche barst; es entleerte 
sich eine dünnflüssige, blutige Flüssigkeit; rasch schossen ähnliche Blasen 
an anderen Stellen der Schleimhaut auf. Erst nach einiger Zeit l>egannen sich 
auf der Haut des Abdomens und der Schultern mit weißlicher Flüssigkeit 
gefüllte Blasen zu zeigen, welche gleichfalls barsten und oberflächliche, 
juckende, feuchte, mit schmutzigem Belag bedeckte Ulcerationen von rotem 
Grund wie nach einer gewöhnlichen Exkoriation des Epithels zurückließen. 

2. Bei einer 36jährigen Frau im 4. Monat der Schwangerschaft begann 
die Krankheit mit Ulcerationen an der Schleimhaut der Zunge und des 
Rachens, später am weichen Gaumen, an der inneren Oberfläche der Wangen, 
an der Zunge und an der Uvula; an den Schamteilen und an der inneren 
Oberfläche der Schenkel geborstene Blasen; auf der Haut des Rumpfes 
keine Blasen. Da die Pat. schwanger ist, Pemphigus gewöhnlich zu einem 
ungünstigen Ende führt und die Gravidität den allgemeinen Zustand ver¬ 
schlimmert, hält L u b 1 i n e r die Unterbrechung der Schwangerschaft für 
indiziert. 


Aussprache. 

Sokolowski macht auf die Seltenheit des primären Auftretens 
dieser Krankheit an den Schleimhäuten aufmerksam. Zur Erschöpfung der 
Kranken trägt in hohem Grade bei der Schmerz beim Essen, aber auch die 
Schlaflosigkeit infolge des Juckens. 

S z ni u r 1 o erwähnt, daß von französischen Autoren Fälle von Pem¬ 
phigus mit leichtem Verlauf lteschrieben wurden, sogenannter Pem- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



414 


V'ttrcinsberk-hte ( Vcrluuull. poLniscliTJii-ocl. (ics.). 


Digitized by 


p h i g « s b e n i g n u s. An der (Schleimhaut pflegen nur einige Blasen au f- 
zutreten, die nach einiger Zeit verschwinden. 

Zu dem von 1) » b r o w o 1 s k i vorgestellten Fall von Gumma be¬ 
merkt. Sokolowski, daß er einen Fall von hereditärer Syphilis bei 
einem 6jährigen Mädchen in Form einer Infiltration der Epiglottie und der 
Uvula beobachtet hat. An der hinteren Fläche der Epiglottis war ein 
Belag, die Temperatur stieg auf 40°, so daß man Verdacht auf Diphtherie 
haben konnte. Die Pat. wurde nach Busk geschickt. Nach 4 Jahren voll¬ 
ständiger Gesundheit erkrankte die Pat. in der Nacht plötzlich an einem 
Eistickuugsanfall, so daß ein herbeigerufener Chirurg die Tracheotomie 
ausführen wollte. Sokolowski erkannte im Larynx und im Pharynx 
ein ganz ähnliches Krankheitsbild wie früher. Es war also ein Rezidiv in 
derselben Form und in demselben Organ, eine seltene Erscheinung bei 
Syphilis, wo die Rezidiven gemeiniglich an anderen Stellen aufzutreten 
pflegen. Nach entsprechender Behandlung (Jod) trat wieder Besserung ein. 
Eine Schwester dieses Kindes erkrankte im 40. Jahr an Iritis luetica, 
ein Bruder im 35. Jahr bekam plötzlich Schwindel; bei der Untersuchuhg 
fand man Erscheinungen einer frühzeitigen Arteriosklerose bei einem jungen 
Menschen. Man ersieht daraus, in wie schweren Formen Lues hereditaria 
bei einigen Personen derselben Familie auftreten kann. Was die hereditäre 
Syphilis im Kehlkopf betrifft, hat Sokolowski auch Fälle in Form 
von bloßer Heiserkeit gesehen: an den Stimmbändern waren ausschließlich 
Veränderungen von hypertrophischem Charakter. 

P i e u i a z e k führt die Beschreibung eines Falles von Paresis des 
Oesophagus bei einem 2 , /»jiihrigen, an Schlingbeschwerden leidenden Kinde 
an. Pat. kann keine festen Speisen schlucken, flüssige Speisen schluckt er 
bald besser, bald schlechter. Die gegenwärtige Krankheit begann vor 
9 Monaten plötzlich mit Erbrechen, dann Temperatursteigerung auf 39®; 
der Arzt diagnostizierte Diphtheritis und injizierte Serum. Nach 2W T ochen 
Liegens erhob sich das Kind, war aber sehr schwach und damals wurden 
die Symptome bemerkt, die bis jetzt anhalten. Durchleuchtung. An der 
Photographie bemerkt man den Bismutbrei an den Wänden verteilt und 
in Form eines bis an die Cardia reichenden Streifens. Grudzinski 
diagnostizierte Atresia oesophagi. Auf Grund der von Holzknecht, 
in der Zschr. f. klin. Medizin beschriebenen Fälle hat diese Annahme viel 
Wahrscheinlichkeit für sich; ungewöhnlich erscheint nur das Alter des 
Kindes. 2 1 /» Jahre, während der jüngste Pat. H o 1 z k n e c h t s 20 Jahre 
zählte. Als ätiologisches Moment muß Diphtherie angenommen werden und 
talsächlich findet man bei R o s e n h e i in die Erwähnung, daß Diphtheritis 
die Ursache dieses Leidens bilden kann. Die besten Resultate für die Dia¬ 
gnose des Leidens gibt die Radioskopie. 

Aussprache. 

E r b r i e h stimmt der Diagnose „Atonie“ nicht bei, sondern betrachtet 
die Krankheit als Pu rosig oesophagi — als eine Störung in der Innervati m 
der Speiseröhre, um so mehr, als in der Anamnese Diphtheritis vorkommt. 

Grudzinski erwähnt, daß diese Frage auf dem letzten radio- 
lcgischou Kongresse an einer Reihe von Fällen besprochen worden ist, 
von denen einige als Atonie. andere als Paresis des Oesophagus bezeichnet 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinaberichte (Verhandl. polnisch-mcd. Ges.). 


415 


werden konnten, da das radiologische Bild in beiden Prozessen ungleich¬ 
artig ist. 

Erbrich bemerkt, daß zwischen Atonie und Paresis ein bedeutender 
Unterschied in der Prognose besteht, welche bei der Atonie eine schlechte 
ist, während sich die Paresis, besonders nach Diphtherie, bessert. 

L u b 1 i n e r rät, im gegebenen Palle physikalische Therapie anzu- 
wenden. 

Rapaport stellt das 8jährige Mädchen, welches in der vorigen 
Sitziuig de monstriert worden war, nach Heilung des Gumma im Pharynx 
wieder vor; nach 24 Einreibungen mit der grauen Salbe erfolgte voll- 
ständigei Schwund des Gumma. 

S z in u r 1 o demonstriert 1. das Röntgenogramm eines Divertikels im 
oberen Teil des Oesophagus. Der 49jährige Pat. klagt seit einigen Jahren 
über erschwertes Schlingen, besonders von Flüssigkeiten und über häufiges 
Erbrechen. Die Untersuchung mit dem Oesophagoskop und mit der Sonde 
ergab ein Hindernis in der Entfernung von 24 cm von den Zähnen. Die 
Durchleuchtung ergab Oesophaguserweiterung; 

2. eine Pat., bei der er wegen doppelseitiger eitriger Bntxindang des 
Tränensackes die Eröffnung des Sackes von der Nasenseite nach der Methode 
von W e 81 vorgenommen hat. 

Aussprache. 

Meyereon hält den letzten Fall für beachtenswert, da er eine neue 
Operation betrifft, die zwar recht schwierig, aber ganz rationell ist, da sie 
eine Verengerung beseitigt, die an verschiedenen Stellen des Tränensackes 
sich befindet. 

Chorazycki meint, daß der Anfangserfolg nach der Operation 
fast immer ein guter ist, daß aber später eine Verschlimmerung erfolgt, 
dasTränenträufeln wiederkehrt usw. Dann beschreibt Chorazycki seine 
eigene Methode: eine dünne Sonde mit abgestumpftem Ende wird vor¬ 
sichtig in den Sack eingeführt, sein Griff so gehoben, daß er mit der Hori- 
zontniebeno einen Winkel von 30—40° bildet. Durch Druck auf das Tränen¬ 
bein wird dieses durchbrochen, wodurch man in den vorderen Teil des 
mittleren Nasenganges gelangt, dann wird ein entsprechender Teil des 
Stirnfortsatzes und des Tränenbeines abgemeißelt. Mit Hilfe der erwähnten 
Sonde, welche dem Operierenden den Weg zeigt, kann das Tränenorgan an 
verschiedenen Stellen geöffnet werden, je nach dem Sitze der Stenose. Über¬ 
haupt ist die Operationstechnik noch nicht endgültig stabilisiert, und es 
ist bis jetzt noch nicht bekannt, ob es besser ist, nach West zu verfahren 
und eir.e kleine Öffnung zu machen, oder eine große Öffnung nach dem Grund¬ 
satz von Totti, dem es darum zu tun ist, daß die Schleimhaut der Nase 
und die zurückbleibenden äußeren Teile des Sackes eine Ebene bilden 
sollen. Im allgemeinen ist es noch zu früh, über die Resultate der Ope¬ 
ration zu sprechen, was erst nach einigen Jahren möglich sein wird. 

S z in u r 1 o meint, daß das Tränenträufeln wahrscheinlich auch nach 
der Operation nicht aufhören wird, es kommt jedoch hauptsächlich auf die 
Beseitigung der Eiterung an, welche gefährlich ist, besonders wenn der Pat. 
an einer anderen Augenaffektion erkrankt. Was die Operationsmethode 
von Chorazycki betrifft, hält sie S z m u r 1 o für gefährlich, da leicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



416 


Verciosberickte (Verhandl. pulnisch-med. Ges.i. 


eine fausso route gebildet werden kann. Am besten ist es, genau 
nach den Angaben von West zu operieren. 

M a r c i n 6 k i fragt nach dem Prozent der Heilungen nach der W e s t- 
Operation. Totti hat 50% Heilungen angegeben, fögt jedoch hinzu, daß 
davon viele Pat. an Tränenträufelu leiden. Es ist daher wichtig zu wissen, 
wieviel Heilungen W e s t und andere Autoren erhalten. 

Chorazycki stellt 2 nach West operierte Pat. vor. 

M a r c i n k o w g k i stellt einen 45jährigen, seit 8 Wochen kranken 
Pat. mit folgendem Larynxhild vor: Auf der Epiglottis ein ausgedehntes 
Infiltrat mit einem sichtbaren Gewebsdefekt auf der linken Seite infolge 
einer vernarbten Ulceration, die Stimmbänder infiltriert, ohne Verschwärung. 
In den Lungen keine Veränderungen, im Sputum keine Bacillen. Die 
Wassermann sehe Probe positiv, weshalb dem Kranken seit einigen 
Wochen K.-I.gereicht wird. Marcinkowski betrachtet den Fall als 
mit Tuberkulose komplizierte Syphilis. 

Chorazycki zeigt Zeichnungen, welche die anatomischen Verhält¬ 
nisse des XaseniiHicrn und des Tränenorgans darstellen, und erklärt, in 
welcher W r eise er bei der Ausführung der Punktion des Tränensackes mit 
Hilfe der von ihm angewandten Sonde verfährt. 

Aussprache. 

0 p p e n h c i m bemerkt, daß die Orientierung selbst bei schmaler 
Nase durch die Punktion durchaus nicht erleichtert wird. 

K a c l v n s k i macht darauf aufmerksam, daß die forcierte Ein¬ 
führung der ziemlich scharfen Sonde von Chorazycki gefährlich ist 
und die Ursache einer fausse route werden kann. Die von West vorge¬ 
schlagene Operation zur Eröffnung des Tränensackes erachtet er nicht als 
eine radikale, da sich die Öffnungen mit der Zeit schließen können. Deshalb 
empfiehlt Kaczynski den natürlichen Weg nach Kilian. 

Chorazycki hebt hervor, daß es wichtig ist, das sogenannte 
Operationsterrain genau zu umschreiben, besonders in pathologischen 
'Fällen, z. B. wo eine Vergrößerung der vorderen Siebbein zellen oder 
des vorderen Endes der mittleren Muschel u. dgl. besteht. Er führt einen Fall 
an, wo dei vordere Teil des mittleren Nasenganges von einem aus Granu¬ 
lationen und einem harten, mit Eiter bedeckten Gewebe bestehenden Tumor 
eingenommen war. Erst nach perkanikulärer Durchbohrung des Sackes 
konnte man sich darüber Rechenschaft geben, wo sich der hintere Rand 
de6 Stirnfortsatze6 des Oberkiefers befindet., auf dessen Abmeißelung es eben 
bei der Eröffnung des Tränenorganes von der Nase aus ankommt. 

P o 1 a n s k i beschreibt die Krankengeschichte eines Falles von 
durch Pneumokokken verursachten Ulcerationen im Pharynx und Laryax. 
Die 34 jährige Magd wurde mit der Diagnose Rheumat. a r t i c. acutus 
aufgenommen. Später entwickelte sich Endokarditis, Perikarditis und doppel¬ 
seitige Pleuritis. Milzvergrößerung, Temperatur 39,5°, kurz das Bild einer 
allgemeinen Infektion. Einen Monat später Verschwärungen im Pharynx. 
Die Untersuchung ergibt: Pat. abgeschw'ächt, abgezehrt, Temperatur 37,8 # , 
cervicale und submaxillare Drüsen vergrößert und tastempfindlich. Die 
Nasenschleimhaut im entzündlichen Zustand mit einer großen Menge 
schleimig-eitriger Sekretion bedeckt. An der rechten geröteten Mandel 3, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichtc (Verbandl. poinisch-med. Ge«.). 


417 


an der linken 2 ovale Geschwüre, auf der rechten pharyngealen Seitenfalte 
ein großes Ulcus, im Larynx bedeutendes Epiglottisödem, die ganze linke 
obere Hälfte der Epiglottis stellt eine ulcerierende Oberfläche vor. Sämt¬ 
liche Ulcera sind ähnlich, mit einem festanliegenden, grauen Belag bedeckt, 
hochgradige Schmerzhaftigkeit. Im Belag weder diphtheritische noch tuber¬ 
kulöse Bacillen zu finden, wohl aber eine fast reine Kultur von Pneumo¬ 
kokken. Nach 5wöchentlicher lokaler Behandlung Heilung sämtlicher Ge¬ 
schwüre. 

Aussprache. 

D e b i n s k i macht darauf aufmerksam, daß Pneumokokken sich 
auch in der gesunden Mundhöhle finden können. 

P o 1 a n s k i gibt diesen Einwand zu, bemerkt jedoch, daß wir behufs 
ätiologischer Aufklärung eines Falles außer der Untersuchung des Sekretes 
und der Kultur ein anderes Hilfsmittel nicht besitzen. 

R a p p a p o r t stellt vor 1. ein Öjähriges Mädchen mit Gumma ton- 
sillae dextr. et Keratitis luetiea bilateralis. Seit 2 Wochen Halsschmerzen, 
seit 4 Monaten Leiden an den Augen. Der Vater hat Syphilis tiberstanden, 
2 Brüder sollen gesund sein; 

2. einen bei der Warzenfortsatztrepanation aus dem rechten Ohre ent¬ 
fernten Sequester bei einem seit 6 Monaten an übelriechender Ohreiterung 
leidenden 2‘/ajährigen Kinde. Seit 4 Monaten eine Fistel hinter dem Ohr. 
Lähmung des rechten Facialis. Mit der in den Gehörgapg eingeführten 
Sonde wird beweglicher Knochen durchgefühlt. In beiden Lungen katarrha¬ 
lische Veränderungen (Tuberkulose?). Diagnose: tuberkulöse Caries des 
Warzen fortsatzes. Der Sequester nahm den ganzen Warzenfortsatz und 
fast die ganze Pyramide ein; die Dura und der Sinus transversus waren 
bloßgelegt. 

Erbrich demonstriert einen 8jährigen Knaben mit einer großen 
Cyste auf der aryepiglottisehen Falte; die seit der Geburt bestehende 
Heiserkeit hat sich seit einigen Monaten gesteigert; Atemnot besteht 
während der Ruhe nicht, tritt jedoch seit einigen Monaten beim Laufen auf. 

Meyerson spricht: über arterielle Blutungen nach Tonsillektomie. 
Einen solchen Fall hat er unlängst bei einem 16jährigen Mädchen beob¬ 
achtet, bei dem nach dem Ausschneiden der linken Mandel mit dem Ton- 
sillotom Blut aus einer Arterie spritzte. Meyerson übte schnell einen 
Druck mit dem linken in die Mandelnische eingeführten Zeigefinger aus, 
während er mit der rechten Hand die Carotis communis komprimierte, 
worauf die Blutung nach einigen Minuten stand. Etwas später trat eine 
parenchymatöse Blutung auf, welche nach einiger Zeit durch Ätzung mit 
Chromsäure gestillt werden konnte. 

Aussprache. 

Chorazycki meint, daß der angeführte Fall nicht bedrohlich war, 
viel gefährlicher sind jene Blutungen, die erst eine Stunde oder später nach 
der Operation auftreten, und führt die Arbeit von Damianos und Ger¬ 
man an, wo 15 Fälle von Blutungen nach Tonsillenexcision zusammen- 
gtstcllt sind. Behufs Stillung der Blutungen rät Chorazycki entweder 
die temporäre Kompression der Carotis communis oder die Applikation des 
Mikulicz sehen Instrumentes auf 24 Stunden, doch sind harte Pelotten 
nicht gut, weshalb sterilisierte Gaze untergelegt werden soll. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



418 


Vcreinsherichte (Verhandl. polniech-nied. (ies.). 


Meyerson empfiehlt die Vernähung der Gaumenbögen nach vor¬ 
hergehender Einlage eines Tampons von Jodoformgaze. 

Hapaport und Erbrich empfehlen eine 12stündige Anwendung 
der hiimostatischen Pinzette. 

B. Aus den Sitzungen des Warschauer oto-larvngologischen Vereins. 

L u b 1 i n e r stellt 2 Fälle von Laryngo- und Tracheosklerom vor, 
die er mittelst Autovaccine zu behandeln beabsichtigt. 

Aussprache. 

Szleifensztein hat mit dem Impfstoff von K o r z i c k i bei 
Sklerom keinen positiven Erfolg erreicht, über die ausländische Vaccine 
hat er keine Erfahrung. 

L u b 1 i n e r hat nach der Anwendung der K o r z i c k i sehen Vaccine 
Temperatursteigerung gesehen und hat, aufgemuntert durch die vorge¬ 
stellten Fälle, die Absicht, die Brunner sehe Vaccine bei Sklerom an¬ 
zuwenden. 

Gantz erwähnt, daß bei der Anwendung der Wiener Impfstoffe 
keine positive Wirkung gesehen wurde. 

Moczulski stellt einen Pat. mit Ulcus nasi gonorrhoicum vor. Der 
27jährige, an Urethritis gonorrhoica leidende Pat. kratzte sich vor 5 Wochen 
an der linken Nasenöffnung. Es entstand ein kleines, sich immer ver¬ 
größerndes Geschwür, welches den unteren Rand des linken Nasenflügels 
und einen Teil der angrenzenden Basis der Nasenöffnung einnahm und 
von reichlichem schleimig-eitrigem Sekret bedeckt war; Grund uneben, 
stark hyperämisch, leicht blutend. Die Ränder der Nasenöffnung ge¬ 
schwollen. Im Geschwürsekret Gonokokken, im Blute kein Wasser- 
m a n n. 

Gantz verliest den Fragebogen betreffend Sklerom. 

Tryjarski stellt einen 22jährigen Pat. mit Sklerom der Nase und 
des Pharynx vor. Am Naseneingang und an den Muscheln Infiltrationen, 
die Choanen auf 2 —3 mm Durchmesser verengt, der Fundus pharyngis 
infiltriert, an den Seiten des Pharynx und der hinteren Nasenöffnungen 
hartes Bindegewebe, an Stelle der fehlenden Uvula eine Narbe. Try¬ 
jarski erweiterte die Nasenöffnungen und das Lumen der Nase mit 
Galvanokauter. Conchotom und scharfem Löffel. Pat. atmete frei. Dann 
verwendete er Röntgenbeleuchtung und subcutan Autovaccine. Pat. erhielt 
bis jetzt 12 Beleuchtungen, 18 Autovaccineinjektionen. Erst nach den 
3 letzten Injektionen trat eine Reaktion in Form von Temperatursteigerung, 
Gefühl der Zerschlagenheit und Kopfschmerzen auf, weshalb weitere 
Impfungen eingestellt wurden. 

Aussprache. 

II er v ng betont die Zweckmäßigkeit der chirurgischen Behandlung, 
die er in ähnlichen Fällen mit gutem Erfolge anwendet. 

Tryjarski stellt einen 65jährigen Pat. mit Leukoplakia lingnae 
vor. Pat., Arbeiter bei der Kanalisierung, mit Excessus in tabacco leidet 
stit einigen Jahren an Trockenheit der Zunge. Auf der linken seitlichen 
und oberen Fläche der Zunge eine weißer. 6 cm langer, glänzender, glatter, 


Difitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vercinsberichto (Wrhandl. polnisch -roril Ges.). 


419 

trockener, nicht schmerzhafter, nicht infiltrierter Streifen. Submaxillare 
Drüsen nicht vergröbert. 

lleryng stellt einen Fall von Vernarbung tuberkulöser Infiltrate 
des Kehlkopfes vor. Die Krankheit begann im Januar 1913 infolge von 
Verkühlung. Im Juni stellte sich der 36jährige Pat. wegen Schlingbe¬ 
schwerden vor, welche auf die linke Seite lokalisiert waren und manchmal 
ins Ohr ausstrahlten. Husten gering, Auswurf wenig, mit spärlichen 
Koch sehen Bacillen. Appetit normal. Stimme wenig verändert. Vor 
2 Jahren linksseitige Pleuritis, Resorption nach 2 Monaten. In beiden 
Lungen tuberkulöse Veränderungen, ln der Familie einige Todesfälle an 
Lungentuberkulose. Laryngoskopisch: die Epiglottis schmal, spitzbogen¬ 
förmig, gesenkt. Nach ihrer Abhebung mit dem Reichert sehen Spatel 
zeigt sich Rötung und Verdickung des linken S a n t o r i n i sehen Knorpels, 
Stimmbänder unverändert. Heryng durchschnitt die Epiglottis mit dem 
galvanokaustischen Messer und erreichte nach 3 Wochen vollständige Ver¬ 
narbung und nach 2maliger Punktur mit dem scharfen Galvanokauter 
erreichte er eine bedeutende Verminderung des Infiltrats de6 Santorini- 
schen Knorpels und Aufhören der Schlingschmerzen. Drei Monate später 
kam der Pat. wieder wegen Schmerzen beim Schlingen. Die Untersuchung 
ergab wieder Infiltration der Epiglottis, Verdickung und Rötung des 
S a n t o r i n i sehen Knorpels. Heryng wiederholte dieselbe Behandlung 
unter energischer Kauterisiorung des Knorpels. Die Reaktion war bei An¬ 
wendung von Pinselungen mit Malachitgrün nicht sehr groß. Der Schorf 
fiel nach 2 Wochen ab. Keine Schlingschmerzen. Allgemeinzustand ziem¬ 
lich gut, Stimme rein. 

Moczulski stellt einen 38jährigen, an Lungentuberkulose kranken 
Pat.mit Pachydermie der Stimmbänder vor. Laryngoskopie ergibt: An 
den Rändern der wahren Stimmbänder eine rote, von den Stimmfortsätzen 
bis zur Hälfte der Stimmbänder reichende Verdickung. Die Verdickung des 
rechten Bandes bildet eine Rinne, in welche bei der Phonation die kamm¬ 
artige Verdickung des linken Bandes zu liegen kommt. 

Heryng spricht über Angina phlegmonosa neerotiea und stellt 
makroskopische und mikroskopische Präparate des besprochenen Falles 
vor. Unter Mikroskop sieht man spindelförmige Kölbchen, welche an 
Bact. V i n c e n t i erinnern. Heryng bespricht die Angina Vin¬ 
co n t i. 

Aussprache. 

Srcbrny erachtet den besprochenen Fall trotz der Anwesenheit 
von B. V i n c e n t i nicht als Angina V i n c e n t i, da sonst das mikro¬ 
skopische Bild fast eine Reinkultur darstellen müßte, oder wenigstens 
müßten diese Bakterien alle anderen überwiegen. S r e b r n y zählt diesen 
Fall zu den septischen, der wahrscheinlich von einem verdorbenen Zahn 
seinen Ursprung nahm. 

K a r bowski erwähnt 4 Fälle von Angina V i n c e n t i, in denen 
das Mikroskop immer eine Reinkultur im untersuchten Mandelsekret nach¬ 
wies, nur in einem Falle, bei einem jungen, über Hals6chmerzen klagenden 
Mädchen fand sich eine nicht reine Kultur dieser Kölbchen. 

Chorazycki hebt die Anwesenheit einer Fistel im vorderen Gau¬ 
menbogen im besprochenen Fall hervor. Solche Fisteln sprechen sehr oft für 
die Gegenwart, eines Fremdkörpers in der Tiefe. Chorazycki konnte 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



420 


Vereinsberichtc (Verband!, polnisch-med. (ies.). 


Digitized by 


eich öfter überzeugen, daß solche Fisteln sich erst dann vollkommen 
schließen, wenn der Fremdkörper mit dem Eiter sich nach außen entleert. 
Die Gegenwart von B. fusiformis in diesem Fall erachtet er als zufällig. 

Szleifensztein meint, daß den spindelförmigen Kolben keine 
so entscheidende Bedeutung zukomme, da diese oft in der bakteriologischen 
Flora der Mundhöhle, besonders in den nekrotisierten Partien, angetroffen 
werden. Szleife.nsztein zählt zu Angina V i n c e n t i nur solche 
Fälle, bei denen mikroskopisch fast eine Reinkultur von B.Vincenti 
gefunden wird. Solche Fälle hat er oft gesehen. Sie verliefen immer gut. 
Nur ein Fall mit Angina necrotica endete letal. 

fl e r y n g meint, daß solche Unterschiede im Verlaufe dieser Krank* 
heit beweisen, daß dieselbe verschiedene Formen annehmen kann, leichte, 
schwere und letale. Seine 5 Fälle, von denen 2 letal endeten, zählt er zu 
den schweren. 

Srehrny erwähnt, daß er schon vor Monaten darauf aufmerksam 
gemach! hatte, daß, wo eine Fistel im Gaumenbogen besteht, ein Fremd¬ 
körper gesucht werden müsse. Im Falle von Heryng waren es nekro¬ 
tische Massen, nach deren Ausstoßung die Fistel sich schloß. Auch er 
zählt zu Angina Vincenti nur Fälle mit Reinkultur der fusiformen 
Bacillen im Mandelsekret. 

Karbowski behauptet, daß man solche Reinkulturen in dieser 
Krankheit nur in den ersten Stadien gewöhnlich findet, während später 
eine gemischte bakteriologische Flora auftritt. 

Chorazycki bespricht die Behandlung der peritonsillären Ab- 
seessc. Er eröffnet gewöhnlich die typischen, die sogenannten supratonsil¬ 
lären Absccssc, an der Stelle ihrer größten Ausbuchtung. Er hatte nur 
einmal eine Blutung; solche Blutungen können auch ohne operativen 
Eingriff auftreten. In nichttypischen Abscessen verhält er sich exspektativ. 
Die Öffnung mit dem Häkchen gelingt nicht immer und er mußte oft das 
Häkchen mit dem Messer vertauschen. 

II e r y n g stimmt dem Vorredner bezüglich der Behandlung atypischer 
Abscessc bei. Die Verwendung des Häkchens ist Sache der Übung; je 
größer diese, um so sicherer der Erfolg. 

Heryng stellt einen 40jährigen Pat.vor, den er mit der Doppel¬ 
kürette vor 12 Jahren wegen tuberkulöser Infiltration des Santorini- 
schen Knorpel, vor 3 Monaten wegen einer solchen Infiltration an der 
hinteren Lnryiixwaiid operiert hat. Pat. fühlte sich seit damals vollkommen 
gut, arbeitsfähig, spricht viel. Gegenwärtig Heiserkeit, kein Fieber. Aus¬ 
sehen gut. Im Kehlkopf Infiltration an der hinteren Wand, Hyperämie der 
wahren Stimmbänder. Es handelt sich um ein Rezidiv einer tuberkulösen 
Infiltration. 

K a r h o w s k i stellt seinen Pat. zum zweiten Male nach der Behand¬ 
lung mit Elektrolyse vor. Vor 6 Monaten erfüllte der Tumor die ganze 
linke Nasenrachen höhle; gegenwärtig ist diese vollkommen frei, nur hie 
und du sind noch Borken zu sehen. Der gestielte Rest des Tumors wurde 
mit der kaustischen Schlinge entfernt. 

M o c z u 1 s k i stellt einen 24jährigen Pat. mit tuberkulösen Ulcera- 
tionen an der Mandel, am hinteren Bogen und in der supratonsillären Höhle 
links bei geringen tuberkulösen Veränderungen in den Lungen vor. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Yercinsberichte (Verband!, polniecli-med. Ges.). 


421 


Heryng spricht „Über die Anwendung von Seifenspirttas bei (ötiden 
Nasenkatarrh and bei chronischen trockenen Katarrhen des Pharynx. Er 

hat diese Methode oft angewendet und gute Wirkungen gehabt. 

Anssprache. 

Szleifensztein sieht keinen Vorzug dieses Mittels vor der 
LugoIschen Flüssigkeit, welche er als jodhaltiges zu den mächtigsten 
bakteriologischen Mitteln zählt. Er hat oft gute Wirkung bei Anwendung 
der Lugolsehen Lösung in trockenen Rachenkatarrhen gesehen. 

Her y u g hat lange die L u g o 1 sehe Flüssigkeit bei diesen Krank¬ 
heiten ohne Erfolg angewendet, während er mit Seifenspiritus zufrieden ist, 
weshalb er den Versuch mit demselben bei einem größeren Material warm 
anemphehlt. Mikulicz schätzt Seifenspiritus mit Rücksicht auf dessen 
bakteriologische Eigenschaften hoch. 

Meer hat bei übelriechenden Nasenkatarrben gute Wirkungen mit 
Fhenolum sulphoricinicum Merck erreicht. Schon nach 15 Minuten trat 
eine starke Reaktion einer lokalen, oft auch einer Reizung der Nachbar¬ 
organe, wie Tränenträufeln, Kopfschmerzen, auf. 

II e r v n g erinnert, daß er als erster vor Jahren mit diesem Mittel' 
behandelte. Er hat seinerzeit einen Fall von Kehlkopfpapillomen be¬ 
schrieben, welcher wiederholt wegen Rezidiven erfolglos operiert worden 
war und durch llepinselung mit Sulphonicinphenol zur Heilung gebracht 
worden ist. 

Srcbrn y erwähnt, daß R u a u 11 dieses Mittel in die Rhino-Laryn- 
gologie oingeiührt hat. S r e b r n y hält Seifenspiritus für ein austrocknen¬ 
der Mittel, dessen Anwendung bei trockenen Katarrhen deshalb als nicht 
zweckmäßig erscheint. Er wendet bei solchen Zuständen andere Mittel, wie 
z. B. Tamponierung der Nase, an. 

lleryng bemerkt, daß Seifenspiritus, der 70 % Alkohol enthält, 
nicht entwässernd wirkt, wohl aber reizt, die Schleimhaut hyperämisiert, 
durchtränkt, die Abstoßung der Krusten erleichtert und die trockene 
Schleimhaut durchfeuchtet. Auf eine bezügliche Anfrage erwidert H e- 
ryr. g, daß er dieses Mittel nur bei Bepinselung der Nase nach Zer¬ 
stäubung mit 2 % Kokain anwendet. 

Heryng spricht: „Über Laryngostomie und demonstriert ent¬ 
sprechende Zeichnungen (s. Referat). 

Aussprache. 

Szleifensztein bespricht den Unterschied zwischen Laryngo¬ 
stomie und Laryngofis8ur. Erstere wendet er zumeist bei Laryngosklerom 
an. Die eigentliche Schwierigkeit besteht hier in der Verbandbehandlung. 
Diese Methode erfordert gewöhnlich einen ergänzenden Eingriff — eine 
Plastik. Die Larvngofissur eröffnet dem Chirurgen den Weg des Kehl¬ 
kopf innem und wird meist bei Larynxcarcinom angewendet. 

S r e b r n y erwähnt, daß bei Larynxstenose gewöhnlich nach der 
Tracheotomie ein Rohr mit oberem Ansatz, ein sogenanntes ,.D u p u i s- 
Rohr“, oder von T-Form eingeführt wird. Den Fall von Heryng hatte 
Srebrny später in seiner Behandlung und er konstatiert, daß der Kehl¬ 
kopf nicht vernäht war, also eine Laryngostomie vorlag. Der Pat. trug ein 
„D u p u i 8 - Rohr“ und konnte bei verstopfter Kanüle nicht atmen. Src- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



422 


Vereinsbfrricht-e (Verhaüdl. poluiseb-med. Ges.). 


b r n y konstatiert« an der l^ryngealen Oberfläche der Epiglottis ein 
Granulom, welches er auf operativem Wege entfernte. Die Entstehung 
desselben erklärt er durch Reibung des oberen Rohrendes an der Epiglottis- 
obertläche, weshalb er in ähnlichen Fällen gewöhnlich blind endigende 
Röhren verwendet. S r e b r n y beschreibt einen von ihm beobachteten 
Fall eines 4monatlichen Kindes, welches am 4. Tag nach einer Angina 
Erstickungsanl'älle hatte. Intubation ohne Resultat, Tracheotomie, 4 Wochen 
atmete das Kind durch die Kanüle. Dekanülement unmöglich wegen Ver¬ 
narbung des unteren Larynxabschnittes. Dilatation von oben mit Schrot- 
t e r sehen Dilatatoren und Sondierung ohne Erfolg. An dem nun 2jäh- 
rigen Kind excidierte Gluck den vernarbten Teil des Kehlkopfes. Da« 
Resultat war gut. Das Kind trug einige Jahre die Kanüle; die Yemähung 
der Traehealöftnung erfolgte nach 12 Jahren. Gegenwärtig ist Pat. 
16 Jahre alt, atmet gut, fühlt sich wohl, spricht mit reiner Stimme. 
Schmiegeiow macht in solchen Fällen gewöhnlich die Laryngofissur 
und führt in den Kehlkopf einen Drain ein, den er mit einem Draht be¬ 
festigt. 

S r e b r n y sieht in den offenen Röhren keinen Vorzug und zieht aus 
den angeführten Gründen ein geschlossenes Rohr vor. 

lieryng betont, daß seine Methode in mehr als 70 Fällen An¬ 
wendung fand, was ihre Brauchbarkeit beweist. Die Expektoration ist 
durch ein gerades Rohr für den Kranken viel leichter, als bei einem ge¬ 
bogenen Trachealrohr. Aus diesem Grunde verwendet er bei seiner Methode 
offene Röhren. 

Chorazycki beschreibt einen Fall von Scleroma laryngis, 
betreffend eine 32jährige Frau, bei der vor 15 Jahren wegen Stenose die 
Laryngotomie ausgeführt worden war. Da Pat. schlecht atmete, führte 
Chorazycki die Tracheotomia media aus und durchschnitt den ganzen 
Kehlkopf und die Trachea. Unter der ersten Trachealöffnung stellte er 
ein Rohr ein, darüber einen Drain, den er mit Nähten befestigte, um die 
Einführung des Drains von unten in den Kehlkopf zu erleichtern, indem 
der Drain durch die Öffnung in der Trachea mit der Pinzette gefaßt und 
nach oben geschoben wird. Dabei überzeugte er sich, daß, wenn das Ende 
des Drains die Epiglottis nicht berührt, diese den Kehlkopfeingang gut 
verschließt. Nach 5 Wochen war Pat. gesund. 

Königstein stellt einen Pat. vor, bei dem er vor 7 Jahren 
Exstirpation des Larynx wegen Sarkom vorgenommen hat. Nach der 
halbseitigen Resektion des Larynx war nach 3 Monaten Rezidiv er¬ 
folgt. Dann hat Gluck in Berlin den ganzen Kehlkopf, einen Teil der 
Schilddrüse, des Zungenbeins, des Pharynx und zahlreiche Haiedrüsen ex- 
cidiert. Ein Jahr später konstatierte Königstein einen malignen 
Tumor in der Nasenrachenhöhle mit Affektion des Mittelohrs. Nach An¬ 
wendung von X-Strahlen und nach einer (»wöchentlichen Behandlung mit 
Arsenik subcutan erfolgte vollständige Heilung. Seit 6 Jahren kein Rezidiv. 
Der 31jährige Pat. ist vollständig gesund, arbeitet geistig, kränkt sich nur, 
weil seine Sprache sehr still und schwer verständlich ist. 

Aussprache. 

Lublin e r meint, daß die Sprache bei solchen Pat. sich wenig 
bessert. 


Digitizeit by 


Go» 'gle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereiusberichte (Verband], polnisch-med. Ges.). 


423 


S r e b r n y bemerkt, daß man auf die Besserung der Sprache geduldig 
warten und der Pat. ständig Sprachübungen machen muß. 

Pieniazck demonstriert 2 Fremdkörper, Knochenstücke, die von 
dem Kehlkopf eines Kindes bzw. aus dem Oesophagus einer erwachsenen 
Person entfernt worden sind. 

M. H e r t z stellt vor 1. einen Fall mit einer Rachenfistel. Der 14 jäh- 
rige Pat. leidet seit 3 Monaten an Halsschmerzen und an einer gewissen 
Schwierigkeit bei Neigung des Kopfes; nach einem Monat Schmerzen im 
Rachen und erschwertes Schlingen. Gegenwärtig Bewegung des Kopfes nach 
rückwärts schmerzhaft, in der Nacht oft Erwachen infolge der Rachen- 
BcVmerzcn, flüssige Speisen werden leicht, feste schwer geschluckt. Pat. 
schwächlich, hat in der Kindheit Masern, Scharlach, Pneumonie, vor zwei 
Jahren einen schweren Abdominaltyphus überstanden. Auf der linken Seite 
der hinteren Rachenwand findet man in der Höhe des 4.-5. Halswirbels auf 
der geröteten und geschwellten Schleimhaut eine 1 cm tiefe, auf nackten 
Knochen führende Fistel mit erhabenen Rändern. Die submaxillären Drüsen 
mäßig vergrößert, nicht schmerzhaft; an den Lungen keine Veränderung. 
Die Röntgendurchleuchtung weist keine pathologischen Veränderungen in 
den Wirbeln nach. 

2. Eine 17jährige, seit 14 Jahren an rechtsseitiger Ohreiterung 
leidende Pat. Seit einer Woche heftige Schmerzen im Kopf und im rechten 
Ohr und nächtliche Delirien, seit gestern Bewußtlosigkeit und Krämpfe. 
Die Untersuchung ergab: im rechten Ohr Fehlen des Trommelfells, eine 
große Menge fötiden Eiters. Pat. bewußtlos, reagiert stark auf Druck 
in der rechten Schläfengegend und am Warzenfortsatz; deutliche Nacken¬ 
steifheit. Reflexe gesteigert, Bauch eingesunken. Kernig positiv. Puls 
verlangsamt, schwache Reaktion der Pupillen, im Augenhintergrund Er¬ 
weiterung der Gefäße, Temperatur 39° C. Der Lendenstich ergibt gesteiger¬ 
ten Druck der trüben, zahlreiche Loukocyten, darunter auch multinucleäre, 
enthaltenden Cerebrospinalflüssigkeit. Bei der Trepanation zeigt sich der 
Warzenfortsatz sklerotisch, das Antrum klein, in der Paukenhöhle Granu¬ 
lationen und Eiter, der Sinus unverändert. Nach Abmeißelung der oberen 
Wand des Antrums ergoß sich viel übelriechender Eiter aus der hinteren 
Schädelhöhle. Die Dura an der Grenze zwischen hinterer und mittlerer 
Schädelgrube in der Ausdehnung einer Silbermünze zerstört, die trübe, 
hvperami6che weiche Hirnhaut durchscheinend. Am folgenden Tag Tem¬ 
peratur 37,8°, Nackensteife verschwunden; Pat. begann wieder die Um¬ 
gebung zu erkennen. Weiterer Verlauf normal. 

Aussprache. 

Srebrny möchte im ersten Falle Tuberkulose der Halswirbel¬ 
säule diagnostizieren und schlägt Laminektomie vor. 

Hertz teilt mit, daß das Röntgenogramm keine Veränderung in 
den Wirbeln nachwies und die Familie ihre Einwilligung zur vorge- 
scblagenen Laminektomie nicht geben wollte. 

Mesz schlägt Korsettbehandlung vor; er hat einen ähnlichen Fall 
beobachtet, in welchem eine solche Behandlung eine bedeutende Besserung 
bewirkte; die Schmerzen haben ganz aufgehört. 

Lubliner meint, daß in solchen Fällen sogenanntes Korsettragen 
großen Nutzen bringe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



424 


Vercinsberichte (Vcihandl. polnisch-med. Ges.). 


G u r ;i 11 o wski möchte im zweiten Fall eher einen Extradural- 
abscefi als Meningitis diagnostizieren. 

K ö n i g s t e i n fügt hinzu, daß bei Kindern solche beschränkte 
Abscesse oft wie Meningitis verlaufen. 

Szleifensztein bemerkt, daß ein extraduraler circumscripter 
He:d durch Reizung der Dura ähnliche Symptome wie im vorgestellten 
Fall zeigen kann. Die cerebrospinale Flüssigkeit ist dabei gewöhnlich 
steril und enthält Leukocyten. 

H o r t z begründet seine Diagnose Leptomeningitis circum¬ 
scripta mit den Veränderungen an den Meningen. Die Cerebrospinalflüssig¬ 
keit w urde nicht bakteriologisch untersucht, hatte aber ein eitriges Aus¬ 
sehen. Bei'Meningitis serosa ist diese Flüssigkeit gewöhnlich durchsichtig. 

G a nt z stellt ein mikroskopisches Präparat eines Falles von Angina 
Vincenti vor, welches fast bloße fusiforme Stäbchen darstellt. 

Aussprache. 

Szleifensztein hat oft solche Fälle beobachtet und ähnliche 
Präparate erhalten. 

Srebrnj kann nur solche Fälle als diese Krankheit anerkennen, 
bei denen Reinkulturen gefunden werden. 

T ryjarski stellt vor 1. eine Put. mit Sklerom der Nase und der 
Naseurachcnhöhle. Entfernung auf operativem Wege unter starker Blu¬ 
tung: gleichzeitige Anwendung von Autovaccine und Röntgenstrahlen. 

2. Eine 24jährige Pat. mit Rhino-, Rhinopharyngo- und Laryngo- 
sklcrmii. 

3 Eine 19jährige Pat., welche seit 3 Jahren über Schmerzen am 
harten Gaumen und im Rachen klagt. Fast der ganze harte Gaumen und 
die hintere Rachenwand mit stark wuchernden Granulationen bedeckt; 
ein Teil der Uvula zerstört, am harten Gaumen an 2 Stellen der Knochen 
bloßliegend. In der linken Nasenhöhle das Septum und der vordere Teil 
der unteren Muschel gleichfalls mit stark wuchernden Granulationen be¬ 
deckt. Das Ergebnis der pathologisch-anatomischen Untersuchung schwankt 
zwischen Sj philis und Tuberkulose. W assermann negativ. Tuber¬ 
kulinprobe schwach positiv. 

Aussprache. 

Szleifensztein hält, die Behandlung von Sklerom mit Vaccinen 
für trügerisch; die Ärzte in Amerika und in Österreich haben bei dieser 
B< handlang keine positiven Resultate beobachtet. 

L u b 1 i n e r wendet auf seiner Abteilung den Brunner sehen Impf¬ 
stoff an; er hat danach eine starke allgemeine Reaktion in Form von 
Fieber bis 39* und von Kopfschmerzen, aber keinen Einfluß auf das Wesen 
der Krankheit beobachten können. 

Zcbrowski hat im Verlaufe von 4 Jahren etwa 20 Fälle von 
Sklerom in verschiedenen Entwicklungsstadien gesehen und manchmal 
günstige Wirkung von Pinselungen mit Jodtinktur beobachtet; die In¬ 
filtrate wurden kleiner, die Nase wurde durchgängig. Zcbrowski sieht 
bei Jodtinktur in dieser Krankheit eine ähnliche Wirkung wie bei der 
Milchsäure bei Tuberkulose der oberen Luftwege. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERS1TY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


425 

Szleifensztein wendet oft Jodtinktur bei Tuberkulose der Nase 
und des Rachens an, aber meistens ohne Erfolg. 

Tryjarski hat in seinen Fällen von Sklerom unbedeutende Tem- 
peratursteigerungen auch ohne Vaccinebehandlung beobachtet (bi6 zu 37,3°), 
aber nach derselben stieg die Temperatur manchmal auf 39° C. 

L u b 1 i n e r hat in seinen Fällen unter normalen Bedingungen keinen 
subfebrilen Zustand beobachtet. 

H e r y n g behauptet, daß Sklerom je nach Form und Lokalisation 
verschiedene Behandlungsmethoden erfordert. Infiltrate sollen operiert 
werden. Er erinnert an einen seinerzeit von ihm beschriebenen Fall, in 
welchem er Infiltrate mit der Doppelkürette entfernte, wonach Pat. durch 
10 Jahre sich wohl befand. 

G a n t z hält die Temperatursteigerung nach Impfbehandlung für 
eine Allgemeinreaktion des Organismus und sieht selbst in einer Tempe¬ 
ratur von 39®, wenn sonst keine Erscheinungen einer Verschlimmerung 
des Zustandes auftraten, keine negative Seite dieser Behandlung. 

S r e b r n y diagnostiziert in dem Falle mit Ulcus palati duri — Lupus 
vulgaris, wofür einigermaßen auch die positive Tuberkulinprobe spricht. 

H e r y n g stellt 3 Fälle von Larynxtuberknlose vor, welche operativ 
mit günstigem Erfolge behandelt worden sind. 

Aussprache. 

Chorazycki meint zu dem Falle, in welchem die Epiglottis nacli 
der Operation eine gespaltene Form annahm, daß die gewöhnliche Sattel¬ 
gestalt der Epiglottis diese postoperative Form beeinflußte, da die Schlinge 
zumeist so schneidet, daß daraus eine wie in zwei Hälften geteilte Epi- 
glcttis resultiert. Chorazycki operiert hier gewöhnlich mit einem 
großen Conchotom mit Hilfe des K i r s t e i n sehen Spatels, da diese 
Methode die Entfernung der entsprechenden Partien der Epiglottis leichter 
gestaltet, während die Schlinge oft abgleitet und gewöhnlich mehr seit¬ 
wärts als von vorn schneidet. Deshalb dürfte sich die kaustische Schlinge 
zur Operation an der Epiglottis nicht eignen. 

Lubliner fragt, wie sich die hintere Larynxwand verhalten hat. 
da die Glottis nicht vollkommen zu schließen scheint. 

G a n t z pflegt gleichfalls in schwierigen Fällen die Epiglottis erst 
mit dem Kauter zu durchschneiden und dann teilweise abzutragen. 

Heryng meint, daß in der Wahl der Instrumente und der Ope¬ 
rationsmethode wie überhaupt so auch an der Epiglottis die technische 
Übung entscheidet. Die Epiglottis war von der Dicke des Daumens, die 
hintere Kehlkopfwand war nicht tuberkulös affiziert. 

Heryng in Erwiderung auf eine Anfrage über den Fall mit dem 
Infiltrat am linken falschen Stimmband bemerkt, daß hier die Diagnose 
auf Tuberkulose auf Grund der Anamnese, des Krankheitsverlaufes, des 
subfebrilen Zustandes und der Gegenwart von Tuberkelbacillen im Sputum 
gestellt wurde. Die gegenwärtige, unbedeutende Schwellung an der linken 
Kehlkopfseite schreibt er ihrem Reizzustande zu. 

Lubliner stellt das anatomische Präparat des Kehlkopfes mit 
dem Epiglottistumor jenes Pat. vor, welcher in der vorigen Sitzung vor¬ 
gestellt worden war und seitdem an einer Lungenblutung gestorben ist. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. o. Lsr.-Rhin. 61 . Jabrg. 28 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



426 


Referate. 


Digitized by 


Der Tumor umgreift nicht nur die Epiglottis, sondern 6enkt sich auch in 
die Tiefe in den Kehlkopf und besitzt eine unebene, ulcerierende Oberfläche. 

Hcryng demonstriert ein Phantom mit einer kolorierten Zeichnung 
der durchleuchteten Kieferhöhle. 

(Schluß folpt.) 


Referate. 


I. Allgemeines. 

Medianstellung de« linken Stimmbandes, Stenose der Trachea. Aneurysma der Aorta, 

Durchbruch der Luftröhre. Von A. 0 n o d i. (Universitätsklinik in Budapos'.; 

(Arth. f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopihlk. 1916. 100. H. 1/2.) 

In dem betreffenden Falle lautete die klinische Diagnose: Insuflicientia 
aortae, Stenosis ostii atr. sin., Aneurysma arcus aortae. Die Sektion zeigte 
ein hühnereigroßes, enghalsiges Aneurysma im obersten Teil der Aorta 
descendens, welches das Rückgrat, den vorderen Teil des Halswirbels usu- 
rierte, ferner knapp oberhalb der Bifurkation mit einer 3 cm langen und 
1 ’/ji'i« breiten Öffnung die Luftröhre perforierte. Es war eine Mesarteriitis 
luetica der Aorta vorhanden. Der klinische Befund erklärte die Median¬ 
stellung des linken Stimmbandes durch Druck des Aneurysma auf den 
linken Recurrens. Die nur mittelst Einführung der König sehen Kanüle 
schwindenden Atembeschwerden ließen auf eine tief liegende Stenose der 
Luftröhre schließen. Beide Annahmen bestätigte die Sektion. 

M. L u b o w r 3 k i, Berlin-Wilmersdorf. 

Allgemeine Bemerkungen über chronische Fieberzustände unbekannter Herkunft. 

Von Bieganski, Czenstochau. (Przeglad Lekarski. 1914 Nr.22.) 

Unter den Erkrankungen, welche, symptomenlos verlaufend, unregel¬ 
mäßige Ficbererscheinungen durch einige Tage und Wochen verursachen 
können, bespricht Bieganski in erster Reihe chronische Eiterungen 
in den Nasennebenhöhlen, welche von Gelenkschmerzen, allgemeiner Zer¬ 
schlagenheit, auch von Albuminurie begleitet sein und zur irrtümlichen 
Diagnose von Rheumatismus oder Influenza Anlaß geben können. Wichtige 
diagnostische Momente sind: chronische Katarrhe und Verstopfung der 
Nasengänge. Auch chronische Entzündungen der Mandelkrypten, wie sie 
nach vorausgegangener akuter Angina follicularis Zurückbleiben können, 
sind oft Ursache solcher Temperatursteigerungen, wobei durch das Ein¬ 
dringen von Mikroben aus den Tonsillen in die benachbarten Lymph- 
driisen oder in die allgemeine Zirkulation sogenanntes Drüsenfieber, bzw. 
akuter Gelenksrheumatismus mit oder ohne Komplikationen und 60 gar 
kryptogenetische Sepsis hervorgerufen werden kann. Weitere Ursachen 
können bestehen in latenten tuberkulösen Herden in den Lungen oder in 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


427 


den tracheobronchialen Drüsen, in latenter Endokarditis, in Infektion der 
Gallenwege, in Eiterherden im Pankreas, in Appendicitis, in Erkrankungen 
der Nierenbecken oder der weiblichen Geschlechtsorgane. In allen diesen 
Fällen handelt es sich zumeist um durch Autoinfektion zustande gekommene 
Krankheiten. Eine genaue Anamnese, wie vorausgegangene häufige Angi¬ 
nen, hartnäckige Nasenkatarrhe usw., kann auf die zugrunde liegende 
Krnnkncit auimcrksam machen und eine gründliche Untersuchung der 
be breitenden Organe kann zur richtigen Diagnose führen. S p i r a. 

Über die Rtinjektion von Diphtherieheilserum. Von P u 1 a \v s k i, Radziejow. (Meds- 

hii;. i Kroiüka ]vkm<k;i. 1914. Nr. 22.) 

Seine Erfaliningen faßt Pulawski in folgender Weise zusammen: 
1. Von 851 mit Diphthorieserum behandelten Diphtheritisfällen starben 49, 
von 112 mit Antistreptokokkenserum behandelten Scharlachfällen starben 
15. 2. In fiS rciniizierten Fällen kein einziger Todesfall. 3. In den rc- 
injizierten, wie auch in den in einer Krankheitsperiode wiederholt injizierten 
Fällen wurden kein einziges Mal anaphylaktische Symptome beobachtet. 
4. Die einzigen postserösen Reaktionen bestanden im Auftreten von typi¬ 
schen Urticaria- oder erythemartigen Ausschlägen mit den gewöhnlichen 
liegleiterscheinungen und dem gewöhnlichen Verlauf. 5. Sofortige und be¬ 
schleunigte Reaktion ebenso wie besondere lokale Reaktionen wurden kein 
einziges Mal beobachtet. 7. Nach den Rcinjektionen schienen Reaktions- 
erscheinungen und Krankheitsverlauf leichter und rascher zu sein. Das 
kürzeste Intervall zwischen den primären und den Reinjektionen betrug 
in den Fällen des Verf. 11 Monate, also keine einzige Rcinjektion fiel in die 
für Anaphylaxie kritische Periode (zwischen 10—40 Tagen). Pulawski 
verwendete zu einer Injektion nie mehr als 30001.-E. und injizierte ge¬ 
wöhnlich in einem Hypochondrium. In 10 Fällen wurden 4mal, in 31 Fällen 
3mal, in 29 Fällen 2mal Reinjektionen ausgeführt. Davon sind 34 Fälle 
von postserösen Erscheinungen ganz frei geblieben. 

Nach Besprechung der verschiedenen, zur Verhütung übler Folgen 
vorgeschlagenen prophylaktischen Maßregeln und ihrer theoretischen Be¬ 
gründung kommt Verf. zum Schluß, daß zur Vermeidung schwerer Ru- 
aktionserscheinungen möglichst geringe und möglichst hochwertige Dosen 
injiziert werden sollen. Stehen solche nicht zur Verfügung, so können 
normale Sera in größeren Mengen einmal, nötigenfalls wiederholt in kurzen 
Zwischenräumen injiziert werden. Man muß sich immer vor Augen halten, 
daß selbst die schweren postserösen Reaktionserscheinungen nicht gefähr¬ 
licher sind als die Infektionskrankheit selbst. Durch längeres Zuwarten 
kann die günstige Zeit zur Rettung des Kranken verloren gehen. Hingegen 
soll man mit frühzeitigen, besonders intravenösen Reinjektionen vorsichtig 

28* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



428 


Referate. 


Digitized by 


6 cin und überflüssige Injektionen mit zu kleinen oft wiederholten Gaben 
und zu voreilige Einspritzungen zu prophylaktischen Zwecken vermeiden. 
Nur behufs Bekämpfung sehr schwerer und vernachlässigter Fälle wird die 
intravenöse Injektion zweier hochwertiger Dosen vorgeschlagen. 

S p i r a. 

Über Fremdkörper in den oberen Lift- and Speisewegen and in den Ohren. Klinisches 
Studium, II.Teil. Von J.Sedziak, Warschau. (Nowiny Lekarskie. 1914. Nr.2.) 

Unter 29.000 Fällen, die er während einer 24jährigen Praxis beobachtet 
hat, fand Sedziak 42Fremdkörper in Mund- und Rachenhöhle, 10 im 
Oesophagus. Von den 52 Fällen entfallen 18 auf das Lebensalter zwischen 
20—40 Jahren. Der jüngste Pat. war ein 3jähriges Kind mit einem Hosen¬ 
knopf im Oesophagus, der älteste ein 80jähriger Mann mit einer Gräte in 
einer Mandel. 38 Fälle betrafen das männliche, 14 das weibliche Geschlecht. 
Dem Berufe nach waren die meisten Schüler (6), dann (je 4) Ärzte, Land¬ 
leute, Beamte, Kaufleute, Dienstboten, Arbeiter, 8 betrafen Kinder. Die 
Fremdkörper gelangen dahin von außen als Projektile von Schußwaffen 
oder mit den Speisen, meist Fischgräten (30mal), ferner als künstliche 
Zähne, die im Schlafe in den Oesophagus gelangen, Knochenfragmente 
(8mal), weiters Münzen, Knöpfe, Obstkerne, Nußschalen, Nadeln, Nägel, 
seltener verschiedene Tiere, wie Blutegel, Frösche, Eidechsen, die während 
des Schlafes durch den Mund eindringen. Am häufigsten fanden sich die 
Fremdkörper in den Gaumenmandeln (6mal), in den Valleculae (5mal). 
selten in der hinteren Rachenwand (2mal), in den Speicheldrüsengängen 
(5mal), wo sie durch Ablagerung von Kalksalzen Anlaß zur Bildung 
von Speichelsteinen geben. Diese verursachen manchmal Entzündung. 
Eiterung und schließlich Atrophie des Drüsengewebes. Selten sind 
Mandelsteine (2mal), die wahrscheinlich aus eingedicktem Eiter hervor¬ 
gehen und wiederholte Tonsillitiden verursachen können. Fremdkörper im 
Mund, Rachen und in der Speiseröhre können je nach ihrer Beschaffenheit 
und ihrem Sitze Schmerzen, Blutung, Eiterung, Schling- und Atembeschwer¬ 
den hervorrufen, ferner Kratzen, Husten, Erbrechen und selbst septische 
Erscheinungen verursachen. Speichelsteine bewirken einen harten Tumor 
am Mundboden oder in der Parotisgegend, Schlingschmerzen, Trockenheit 
oder Eiter in der Mundhöhle, bei Durchbruch einer Eiterung auch Phleg¬ 
mone in der Umgebung.— Die Diagnose stützt sich auf die Anamnese, die 
aber bei hysterischen Personen trügerisch sein kann und mit Vorsicht auf¬ 
genommen werden muß, ferner auf die Untersuchung mittelst Inspektion, 
Rhino-, Laryngo-, Oesophagoskopie, Palpation, Sondierung und Röntgen¬ 
durchleuchtung. Besprechung der Prognose und der Behandlung. 

Spi ra. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


429 


II. Nase und Nebenhöhlen. 

t'ber Granatsplitter in der Kieferhöhle. (Aus der Ohren- und Kehlkopfklinik der 
Univ ersität Rostock.) Von 0. Körner. Mit 2 Abbildungen (Zschr. f. Ohrhlk u. 
f. d. Kh. d. ob. Luftw. 74. H. 3.) 

Verf. berichtet über zwei interessante Fälle: In dem ersten hatte 
der Splitter seinen Weg durch die linke Augenhöhle, den oberen Abschnitt 
der linken Kieferhöhle und beide Nasengänge genommen, um schließlich 
in dem vorderen Teile der rechten Kieferhöhle stecken zu bleiben. Außer 
dem Verluste des linken Auges hatte die Verletzung ein Empyem der 
durchschlagenen linken Kieferhöhle und ausgedehnte narbige Verwachsungen 
zwischen den Seitenwänden und der Scheidewand der Nase zur Folge, 
während die rechte Kieferhöhle, in welcher der Splitter jetzt 2 Jahre lang 
steckt, ohne Beschwerden zu machen, frei von Eiterung geblieben ist. 

Im zweiten Falle war der sehr große Splitter auf der linken Seite 
oberhalb des inneren oberen Augenwinkels durch die Stirnhöhle einge- 
erungen, hatte den Augapfel zerstört und war mit seiner Hauptmasse in 
die hintere Hälfte der Kieferhöhle eingedrungen, während eine kleine Zacke 
in die Orbita ragte und eine andere größere die hintere Kieferhöhlenwand 
durchdrungen hatte, den vorderen Teil des aufsteigenden Unterkieferastes 
berührte und nur ein sehr geringes öffnen des Mundes zuließ. Von der 
Seite her konnte der Splitter wegen des ihn deckenden Unterkieferteile* 
nebst Kaumuskulatur, Parotis und N. facialis unmöglich entfernt werden; 
es gelang aber, ihn vom Vestibulum oris aus nach subperiostaler Weg¬ 
nahme der facialen Kieferhöhlenwand durch die Kieferhöhle zu extrahieren, 
obwohl seine feste Einkeilung in Knochen und die im Verhältnis zu seiner 
Größe wenig geräumige Zugangsöffnung einige Schwierigkeit bereitete. 

E. Urbantschitsch. 

Mucoi-ele sin. ethnioid&l. Von Ch. Kruse. (Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino- 
Lar/ngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Der Verf. erwähnt einen Fall von Mucocele sin. ethmoid. seit 
2 1 /* Jahren bei einer 71jährigen Frau mit einer mehr als haselnußgroßen, 
tumorähnlichen Ausbuchtung in dem linken inneren Augenwinkel, Ex¬ 
ophthalmus und Augendeviation nach außen und etwas nach oben ver¬ 
ursachend. Die subjektiven Symptome waren: sehr heftige Schmerzen 
rund herum und besonders oberhalb des linken Auges, herabgesetztes Seh¬ 
vermögen und Doppelbilder. 

Die Concha med. sin. war im ganzen etwas größer als die Concha 
mcd. dextr., doch nicht größer, als es innerhalb physiologischer Grenzen 
Vorkommen kann. In der Nase gab es übrigens keine dem Tumor ent¬ 
sprechende Vorbuchtung der Siebbeinregion. 

Bei der Operation der Concha med. sin. wurden ungefähr 30 cm* 
einer lederbraunen, gel&ähnlichen Masse entleert. Die Anschwellung, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



430 


Referate. 


Digitized by 


Schmerz und Augensymptome verschwanden sofort. In den zwei nächsten 
Tagen bildete sich die Anschwellung in dem inneren Augenwinkel wieder 
auts neue mit gelinden Augensymptomen: Exophthalmus und Deviation -- 
abhängig von eingeschlossenen Blutkoagula und nekrotischen Schleimhaut - 
resten. Nach der Revision der Wunde verschwand die Anschwellung 
definitiv. Geheilt nach l 1 /* Monaten ohne Absonderung von der Wunde. 

In diesem Falle, wo keiner der nächstliegenden Sinus beteiligt war, 
sondern es sich um eine nur auf das Siebbein begrenzte Mucocele mit 
Durchbruch nach der Augenhöhle zu handelte, würde der Ausgangspunkt — 
weil die ßulba ethmoidalis nicht vergrößert war — in einer (präfurmier- 
ten ?) Höhle direkt im Siebbeinlabyrinth zu suchen sein. 

Der Verf. betont, bei Siebbeinoperationen vorsichtig vorzugehen, 
lieber die nekrotische Schleimhaut so viel wie möglich spontan sich 
abstoßen zu lassen, als durch ein energisches Vorgehen bei der Operation 
eventuell neue Komplikationen hervorzurufen. 

Ein Fremdkörper in der Nase durch beinahe 50Jahren. Von Cb. Kruse. (Nordisk 
Tidskrift iür Oto-Rhino-Lnrynpolopi. 1. Nr. 2, a und 4.) 

Eine 51 jährige Dame litt seit ihrem 12. Jahre an einem übe] 
liechenden Fluß aus der linken Xasenhälfte. Bei der Untersuchung zeigte 
es sich, daß ein Fremdkörper die Ursache dieses Flusses war. Der Fremd¬ 
körper, ein Kirschenkern, dessen Schale teils gelockert, teils inkrustiert 
und dessen Kern ziemlich gut erhalten war, saß zwischen dem hinteren 
Ende der Concha inf. und der entsprechenden lateralen Nasenwand, im 
Meaiiis inf. eingekeilt, wo er Knochennekrose sowohl in der lateralen Nasen¬ 
wand — mit einer kugelförmigen Vertiefung daselbst — als auch auf der 
lateralen Oberfläche der Concha inf. verursacht hatte. Beim Sondieren 
fiel der Fremdkörper in den Epipharynx hinunter und wurde ausgespuckt 

Resektion des hinteren Viertels der Concha inf. und Evidcment rh*< 
nekrotischen Knochengewebes in der lateralen Nasenwand. Nach 6 Wochen 
geheilt ohne Absonderung der Wunde. 

W ahrscheinliche Ursachen sprechen dafür, daß der Fremdkörper bei¬ 
nahe 50 Jahre da gelegen hat. 

Operative Behandlung der Choanenatresie. Von F. P <> n t o p p i d a n. (Nordißk Tids- 
krift tör Oto-Rhino-Larynpnlnpi. 1. Xr. 2. 4 und 4.) 

Während die älteren Methoden für Operationen der ossealen Atresia 
choanalis nur schlechte Resultate erzielten, weil die neu angelegte Choane 
nicht groß genug war und sich mithin wieder schloß, hat man in späteren 
Jahren die Beseitigung der obturierenden Knochenplatto mit partieller 
Vomerresektion verbunden. Man hat durch die Nasenhöhle gearbeitet, ent¬ 
weder so, daß man erst mit der Trephine eine Öffnung in der Atresienwand 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


431 


ausbohrte und von da den Vomer wegknipste (Katz), oder so, daß man 
erst eine submucöse Septumresektion ad modum K i 11 i a n machte und 
dann die Atresienwand entfernte (U f f e n o r d e, v. Eiken). Der Verf. 
des vorliegenden Artikels hat indessen bei Choanalatresie mit trichter¬ 
förmiger Verengerung der Nasenhöhle und bei Kindern gefunden, daß die 
Raumverhältnisse für die Anwendung dieser Methode zu klein sind. Er 
ist daher in einem Palle rechtsseitiger Choanalatresie bei einem 11jährigen 
Mädchen durch den Sinus maxillaris gegangen (präliminare C a 1 d w e 11- 
Luceche Operation) und hat dann die Raumverhältnisse sehr günstig 
gefunden. Es gelang ihm leicht, mit Meißel und Zange den hinteren Vomor- 
rand und einen Teil der Atresienwand zu entfernen und so eine geräumige 
Choane herzustellen. Nach Verlauf von zirka V/ 2 Jahren war die Passage 
vollkommen frei. Der Verf. ist der Ansicht, daß diese Methode vor dem 
genannten Methoden gewisse Vorzüge aufweist dadurch, daß sie über das 
Operationsfeld einen freien Überblick gestattet, indem sie ermöglicht, die 
Größe der neuen Choane genau zu kontrollieren, und ferner, daß diese 
Methode im Gegensatz zu bisherigen Methoden auch bei trichterförmiger 
Verengerung von Nasenhöhlen und bei Kindern angewendet werden kann. 
Er empfiehlt demnach deren Verwendung. 

Eine Schußwunde der Nase mit Stcckenbleiben der Kugel in der Highmorshöhle und 
der Nick'dbulle in den Siebbeinzelien. Von L u b 1 i n e r, Warschau. (Medycyna i 
Kronikit Lrkai\>ka 1914. Ni. 43.) 

Der 29jährige Soldat wurde in der Bauchlage mit nach hinten ge¬ 
neigtem Kopf angeschossen. Gleich darauf heftige Schmerzen im Gesicht 
und im rechten Auge und starke Blutung aus Mund und Rachen. Die 
Untersuchung zeigt eine Einschußöffnung im rechten Nasenbein, V/ 2 <-m 
unter dem rechten Augenwinkel, mit einer Kruste bedeckt. Umgebung ge¬ 
schwollen. Rhinoskopio ergibt wegen Blutgerinnsel und Schwellung der 
Nasenschleimhaut kein deutliches Bild. Später schleimig-eitrige Sekretion 
aus der Nase, Durchleuchtung zeigt vollständige Verdunkelung der rechten 
vSeite wie bei Kieferhöhlenempyem. Die Rhinoskopie ergab später Ver¬ 
wachsung der mittleren Muschel mit dem Septum durch eine Brücke, deren 
unterer Teil mit leicht blutenden Granulationen bedeckt ist. Die 6ehr er¬ 
schwerte Sondierung der Gegend der vorderen Siebbeinzellen weist schleimig¬ 
eitriges Sekret nach. Daraus wurde auf die Anwesenheit eines Projektils 
in den Siebbeinzellen geschlossen. Die röntgenographische Aufnahme ergab, 
daß die Karabinerkugel nach Durchbrechung des Nasenbeins auf das Septum 
aufschlug, die Gegend der vorderen Siebbeinzellen beschädigte, einen Teil 
seines Nickelpanzers verlor, hier zurückließ und in die untere Wand der 
Kieferhöhle eindrang, w'o sie im Zahnfortsatz in der Gegend vom 2. bis 
3. Mahlzahn stecken blieb. Dieses Projektil hat ein akutes Empyem der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



432 


Referate. 


Kieferhöhle und der vorderen Siebbeinzellen hervorgerufen. Die beab¬ 
sichtigte Trepanation der Kieferhöhle konnte wegen Evakuierung nicht 
zur Ausführung gelangen. S p i r a. 

Zar Kasuistik der Diphtheritis der Nasenhöhle bei Kindern. Von K o r y b u t- 
Dcezkiewicz, Warschau. (Medycyna i Kronika Lekarska. 1914 Nr.21.) 

Veranlaßt durch einen Fall, wo bei einem Kind trotz geringfügiger 
Veränderungen in der Nase daselbst Löfflersche Bacillen gefunden 
worden sind, welche einen fieberhaften Zustand verursachten, führte Verf. 
eine Reihe von Untersuchungen aus, welche zu folgenden Schlußfolgerungen 
führten: 1. Primäre Nasendiphtherie ist bei Säuglingen gar nicht so 
selten. 2. Die klinischen Erscheinungen des Leidens sind nicht charakte¬ 
ristisch genug, weshalb bei Kindern mit länger dauerndem Nasenkatarrh 
das Nasensekret bakteriologisch untersucht werden soll. 3. Ältere Kinder 
mit chronischem Nasenkatarrh müssen, wenn sie in den oberen Luftwegen 
operiert werden sollen, zuvor bakteriologisch untersucht werden. 4. In 
praktischer Beziehung hat die Unterscheidung zwischen Diphtherie und 
Krupp der Nase keine Berechtigung. 5. Die primäre Nasendiphtheritis bei 
Kindern zeichnet sich durch einen gelinderen Verlauf aus als die Rachen- 
diphtheritis und hat keine ausgesprochene Tendenz, sich nach dem Racken, 
Kehlkopf usw. fortzusetzen. 6. Die einzige rationelle Behandlung dieser 
Krankheit ist die mit dem spezifischen Serum. 7. In klinischer Beziehung 
ist es überflüssig, vor dieser Behandlung sich darüber aufzuhalten, ob die 
gefundenen Bacillen echt oder pseudodiphtheritisch sind, da das Serum 
einerseits unschädlich ist, andrerseits bei unzweifelhafter Diphtheritis 
spezifisch wirkt. 

Zum Schluß werden 2 einschlägige Fälle mitgeteilt, welche geeignet 
sind, das Gesagte zu beleuchten. S p i r a. 

HL. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle. 

Fall eines Fremdkörpers im Pharynx and im Larynx. Von Pachonski, Krakau. 

(Przeglad Lckareki. 1914. Nr. 27.) 

Vor 7 Monaten begann das 2 1 /*jährige Kind plötzlich zu husten und 
beim Trinken zu würgen. Seitdem zunehmende Atemnot. Bei dem sehr 
herabgekommenen, hochgradig dyspnoetischen Kinde konnte man an der 
hinteren Rachen wand, etwas oberhalb und hinter dem Kehlkopfeingang, 
einen zwelschkenkemgroßen Tumor fühlen, in welchem ein harter Körper 
sieckte. Nach vorausgeschickter Tracheotomia superior blieben alle Ver¬ 
suche, den fest eingekeilten Fremdkörper zu extrahieren, ohne Erfolg. Erst 
nach der Laryngofissur gelang e6 mittelst kombinierter Wirkung von In¬ 
strumenten durch die Wunde und durch den Mund den dabei in 2 Teile ge¬ 
brochenen Fremdkörper zu entfernen. Derselbe erwies sich als eine Hosen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


483 


gurtspange, welche mit dem Haken im Kehlkopf, mit den freien Fenstern 
im Rachen gesteckt hat. Tamponierung des Kehlkopf« und Naht. Nach 
der Operation machten reaktives ödem, Granulationsstenose, Erschlaffung 
und Prolaps der hinteren Trachealwand eine langwierige und mühselige 
Nachbehandlung erforderlich, so daß erst nach vielen Monaten ein dauer¬ 
haftes weites Lumen des Kehlkopfes erhalten und zum Dekanülement ge¬ 
schritten werden konnte. S p i r a. 

Chronische Fieberiustände tonsiltärer und glandulärer Herkunft. Von R o s e n f e 1 d, 
Czenc f ochau. (Przeglad Lekarski. 1914. Nr. 22.) 

In gewissen Fällen finden pathogene Mikroorganismen günstige Ent¬ 
wicklungsbedingungen in den Tonsillen, wo sie einen selbständigen Krank- 
heitszustand erzeugen, welcher die Ursache chronischer Fieberzustände sein 
kann. Die Temperatur überschreitet gewöhnlich nicht 37,5". Der Allgemein¬ 
zustand ist dabei meist nicht gestört. Manchmal klagen solche Pat. über 
Kratzen und Brennen im Halse, zuweilen auch über Mattigkeit, Kopf¬ 
schmerzen, leichte Muskel- und Gelenksschmerzen. Die Tonsillen selbst 
sind wenig verändert, manchmal etwas vergrößert, gerötet und zeigen nach 
Abziehen des vorderen Gaumenbogens Pfropfe und kleine Absceese. Im 
kausalen Zusammenhang mit dieser Erkrankung wurden rheumatische 
Herz- und Nierenerkrankungen beobachtet. Wenn eine längere Beobachtung 
die Abhängigkeit des Fiebers oder einer anderen Krankheit von der Ton- 
sillarafTektion erweist und die lokale Behandlung, z. B. Spaltung der Krypten 
und Entleerung ihres Inhaltes, keine dauernde Heilung herbeiführt, dann 
bleibt nur die totale Exstirpation der Mandeln übrig. 

Die Tracheobronchialdrüsen schwellen bei Kindern mit lymphatischem 
Habitus oft im Gefolge von Katarrhen und Entzündungen der Lunge, von 
Pleuritis, Influenza usw. an. Klinisch unterscheiden sich diese Drüsen¬ 
schwellungen von den tuberkulösen durch ihre rasche Heilung und durch 
die negative Tuberkulinprobe. 

Die primäre und idiopathische Erkrankung der Tracheobronchial¬ 
drüsen ist charakteristisch für Kindertuberkulose und kommt selten im 
1 . Lebensjahre vor, am häufigsten zwischen 6.-8. Jahr, bei älteren immer 
seltener. Die Tuberkulose dieser Drüsen hat meistens einen günstigen 
Verlauf, kann jedoch unter ungünstigen Bedingungen Metastasen in den 
Lungen, den Knochen, in den Gelenken, im Gehirn usw. bilden. Die Dia¬ 
gnose ist meist wegen der tiefen Lage dieser Drüsen sehr schwer. Meistens 
bestehen schwache Körperentwicklung, skrofulöse Erscheinungen, Tuber¬ 
kulose in der Umgebung. Sonstige Symptome sind: infrascapuläre und 
subeternale Schmerzen, Atemnot und Husten. Am charakteristischsten ist 
monate- oder jahrelang bestehendes, hartnäckiges Fieber mäßigen Grades. 
Sekundäre Symptome treten auf infolge Druck der geschwellten Drüsen auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


Digitized by 


434 

die Bronchien, den Oesophagus, auf die Nerven und die Blutgefäße. Haupt¬ 
stöße der Diagnose bilden die physikalische Untersuchung und die Tuber¬ 
kulinproben. Die röntgenoskopische Untersuchung ist nicht immer ver¬ 
läßlich. Die Therapie ist eine allgemeine, bestehend in kräftigender Er¬ 
nährung, klimatischer Sonnen-, eventuell Tuberkulinbehandlung. Intern 
wird Lebertran, Eisen, Jod, Arsenik, seltener Kreosot gereicht. Äußerlich 
wird Jodtinktur oder graue Salbe auf der Brust eingerieben. Spira. 

f'ber die sog. Nasenrachenpolypen and aber ihre Behandlung. Von Szmurlo 

W arschau, (fiuzcbi Lekaiska. J914. Nr. 4, ;>, 6.) 

Nachdem der Yerf. eine kurze Übersicht über die Geschichte der Nasen- 
rachenpolypen überhaupt und über die bei denselben angewandten chirur¬ 
gischen Operationsmethoden gegeben hat, geht er zur Besprechung des 
typischen Nasenrachenpolypen, seiner Ansatzstellen, seiner Herkunft, Ent¬ 
stehungsursache und Behandlung über. In den 8 Fällen des Verf. war das 
Alter der Pat.nie über 25 Jahre. Doch geht aus der Zusammenstellung 
der Literatur hervor, daß der 5. Teil der Fälle Lei Pat. über 25 Jahr^ 
beobachtet worden ist. In allen Fällen des Yerf. war der Ausgangspunkt 
immer an den hinteren Teilen des Siebbeins und des Yorner. Für diesen 
Ursprung dieser Tumoren sprachen auch ihre seitliche Lokalisation und 
ihr gewöhnliches Eindringen in einen der Nasenkanäle, während von der 
Hinterhauptbasis ausgehende Tumoren in gerader Richtung nach unten 
sich ausbreiten. S z m u r 1 o bekämpft die Entstehungstheorien von 
B e n s c h. F e r r e r i, IJ chormann, Bo r s t u. a. In 2 Fällen des 
Yerf. hat ein Trauma eine wichtige Rolle gespielt. Besprechung der patho¬ 
logischen Anatomie und der Symptomatologie. Von 8 Fällen des Yerf. 
waren i von ernsten Blutungen begleitet. Solche Blutungen sind oft Ur- 

triie eines letalen Ausganges. Bei einem Mjährigen Pat. mit stark blu¬ 
tendem Polypen trat 2 Stunden nach der Extraktion mit der kalten Schlinge 
eine sehr heftige Blutung auf. in den folgenden Tagen septisches Fieber, 
daran schloß -ach eine Pneumonie, woran Pat. zugrunde ging. Die Pro¬ 
gnose ist ernst; der Tod erfolgt meist, besonders bei weichen und gefä߬ 
reichen Tumoren an Verblutung während oder nach der Operation, später 
infolge von Sepsis. 

Die besten Resultate geben Extraktionen mit der kalten oder der 
heißen Schlinge durch die Nase oder durch den Pharynx. Zu solchen 
Operationen eignen sich nur harte, nicht blutende Polypen; gefäßreiche, 
Hütende eignen sich besser für die Elektrolyse. Von der Schädelbasis aus¬ 
gehende Polypen sind vom Pharynx aus, von den Choanenrändern, vom 
Yomerrand, vom Keilbeinkörper ausgehende sind von der Nase aus anzu¬ 
gehen. Szmurlo teilt 3 Fälle mit. in denen er Elektrolyse mit gutem 
Erfolge angewendet hat und aus denen zu ersehen ist, daß die Pat. sogar 


Gck igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


435 


sehr hohe Stromspannung (40—100 MA.) sehr gut vertragen, daß die Zeit 
bis zur Zerstörung selbst sehr großer Tumoren 3 Monate nicht überschreitet 
und daß die Wegsamkeit der Nase schon nach einigen Sitzungen hergestellt 
wird. Zwecklos ist die Anwendung schwacher Ströme (5—8 MA.). Ist die 
Hauptmasse zerstört, so können kleine Reste dann ohne starke Blutung 
mit Conchotom, Zangen usw. entfernt werden. Durch die Elektrolyse wird 
die Lebenskraft der Tumoren so herabgesetzt, daß der Rest dann oft von 
selbst schwindet. Nachteile dieser Methode sind die zurückbleibende Atro¬ 
phie der Schleimhaut der Nase und Neigung zur Borkenbildung. Sitzt der 
Tumor an der Hinterhauptbasis und füllt die Nasenrachenhöhle aus, dann 
kann er leicht durch den Mund, nach Hervorziehung des weichen Gaumens 
mit der Schlinge oder der Zange von Jurasz oder Escat entfernt 
werden. Ist der Tumor zu groß oder sitzt er zu hoch, dann sind die Methoden 
von Denker oder M o u r e anzuwenden. Die Operation nach M anne 
ist überflüssig. Jede vorbereitende Operation, wie Tracheotomie, partielle 
oder totale Kieferresektion ist überflüssig und gefährlich. — Dank der 
speziellen Untersuchungsmethoden, welche genaue Auskünfte über Ansatz 
und Ausbreitung der Tumoren ermöglichten, verfügt die Rhinologie über 
einfache Operationsmethoden, welche bedeutend bessere Resultate ergeben, 
als die komplizierten chirurgischen Methoden. Deshalb, so schließt Verf., 
soll die Behandlung der Nasenrachentumoren ganz aus der Hand der 
Chirurgen in die der Rhinologen übergehen. S p i r a. 

Ein Fall * on Pharyjixtidu‘ 1 kuluse hei einem 5jährigen Mädchen. Von T r v j a r s k i, 

\Var>; ; '; u. Lok'k.i. lall. \r 22 > 

Pharynxtuberkulose bei Kindern ist recht selten. Bis jetzt sind in 
der Literatur 20 Fälle beschrieben, die vom Autor angeführt werden. Der 
beschriebene Fall betrifft ein 5jähriges Kind von gesunder Familie, welches 
vor einem halben Jahr nach einer Verkühlung zu husten begann. Vor 
4 Wochen traten Schmerzen beim Schlingen und Schwellung der Halsdrüsen 
auf. Bei der Untersuchung fand sich: Puls 120, Temperatur 36.6°, Appetit- 
mangel, am weichen Gaumen, an den Gaumenbögen, an der Uvula, an den 
Mandeln und an der hinteren Rachenwand zahlreiche stecknadelkopfgroße, 
weißgraue, etwas prominente, stellenweise konfluierende Punkte auf der 
mattroten Schleimhaut. Faustgroße Driisenpaketc am Halse. Laryngo¬ 
skopie wegen Schmerzhaftigkeit nicht möglich. Stimme nicht rein. In den 
Lungen Rasseln, Dämpfung in der rechten Spitze. Im Belage Koch sehe 
Bacillen. Im Röntgenogramm der Lungen zahlreiche kleine Herde. Drei 
Wochen später Mors. 

Differentialdiagnose von Aphthen, Herpes, Soor, Syphilis und Diph- 
theritis. Die Rachentuberkulose bei Kindern tritt gewöhnlich in Form von 
Miliartuberkulose auf als akute Angina. Die Tuberkel erscheinen an der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



436 


Referate. 


Uvula, an den Gaumenbögen, am weichen Gaumen, an der seitlichen Pha¬ 
rynxwand als kleine, weißgraue, durchscheinende Knötchen, die dann kon- 
fluieren, zerfallen und größere oder kleinere, mit grauem Belag bedeckte 
Geschwüre auf der dunkelroten Schleimhaut bilden. Die Halsdrüsen sind 
dabei stark geschwollen und die Schmerzen beim Schlingen erreichen 
manchmal einen solchen Grad, daß die Nahrungsaufnahme unmöglich wird, 
was die ohnedies schlechte Prognose bedeutend verschlimmert. S p i r a. 

IV. Larynx. 

Über den Unterschied zwischen dem kindliehen Kehlkopf nnd dem des Erwachsenen. 
Von W. Giedgowd, Juzowka. (Medycyna i Kronika Lekareka. 1914. Nr. 38, 39, 
40, 41, 42 ) 

Auf Grund von Untersuchungen an 159 Kehlköpfen von Kindern und 
20 von Erwachsenen an Leichen bespricht Giedgowd die Entwicklung 
des Kehlkopfes im Embryo und die mannigfachen Unterschiede, die in 
\ erschiedenem Alter und Geschlecht im Bau des Kehlkopfes und seiner ein¬ 
zelnen Bestandteile bestehen in bezug auf Form, Lage, Größenverhältnisse, 
Beweglichkeit und histologischer Struktur. Zum Schlüsse erfahren die auf 
Grund dieser Unterschiede sich ergebenden, dem verschiedenen Alter und 
Geschlechte entsprechenden differenten physiologischen und pathologischen 
Verhältnisse eine eingehende und interessante Beleuchtung. S p i r a. 

Beitrag zu den Kriegssrhädignngen des Kehlkopfes. Von StA. d. R. Dr. v.Mcnritf, 
leit. Arzt der Ohrenabtt ilung am Krankenhaus Forst in Aachen, z. Z. im Felde. 
(Zschr. f. Ohrhlk. 74. H.3.) 

Fall 1. Schrapnellsteckschuß des Kehlkopfes: Impression im Schild¬ 
knorpel, Lähmung de6 rechten Stimmbandes, durch sekundäre Kompressions¬ 
erscheinungen verursacht. Die Funktion des Stimmbandes ist völlig zurück¬ 
gekehrt. 

Fall 2. Gewehrdurchschuß durch den Hals mit Verletzung de6 Kehl¬ 
kopfes und des Rachens. Die Kugel, die als Querschläger zu bezeichnen ist, 
hat die rechte Vorderseite des Pharynx durchschlagen und ist an der linken 
Halsseite in Zungenbeinhöhe wieder ausgetreten. Der Sektionsbefund ergab 
diffuse Schleimhautsugillationen. 

Fall 3. Granatsplitterverletzung des Kehlkopfes, der Luft- und 
Speiseröhre. Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre waren in verschiedener Höhe 
getroffen. Sofort ausgeführte Naht des Oesophagus; trotzdem ausgedehnte 
perioesophageale Phlegmone. Exitus. 

Fall 4. Gewehrdurchschuß durch den linken Arm, das linke Auge, 
die linksseitigen vorderen Siebbeinzellen, die linke Kieferhöhle und die 
Nasenscheidewand. Fern vom Schußkanal ausgedehnte Flächenblutungen 
im Kehlkopf, auf Einwirkung des Luftdruckes beim Durchgang des Ge¬ 
schosses zurückführbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


437 


Fall 5. Schrapnellsteckschuß in die linke Halsseite. Teilweise Läh¬ 
mung des Recurrens durch Kompression der in der Gegend des Einschusses 
stark blutig infiltrierten Halspartien. Mit Resorption der Infiltrate ging die 
Lähmung nach und nach zurück. 

Fall 6. Gewehrdurchschuß durch Gesicht und Pharynx mit Zerreißung 
der Arteria maxillaris externa und ausgedehnten Schleimhautblutungen im 
Larynx. Die Schleimhautveränderungen im Kehlkopf sind als Fernwirkung 
des durchgehenden Geschosses aufzufassen. Tod durch Verblutung. 

Fall 7. Gewehrsteckschuß in die rechte Halsseite. Geringe Schädi¬ 
gungen im Larynx. Accessoriuslähmung, dabei Intaktheit des rechten 
Stimmbandes. 

Fall 8. Hals- und Gesichtsschuß durch Gewehrgeschoß. Infektion 
der Einschußwunde, schwere Phlegmone mit sekundärem ödem des ganzen 
Kehlkopfes. Geschmacksstörungen in den vorderen zwei Dritteln der Zunge. 

Fall 9. Schrapnellsteckschuß durch rechtes Auge, rechtes Siebbein, 
Kieferhöhle und das retropharyngeale Gewebe in den Rücken. Indirekte 
Kehlkopfschädigung, und zwar Affektion der beteiligten Nerven außerhalb 
der Schädelhöhle gemeinsam durch die erheblichen Gewebsveränderungen 
am Halse. 

Fall 10. Gewehreteckschuß durch den Hals und Mund. Kehlkopf¬ 
schädigung sehr gering, auf das den Kehlkopf umgebende Gewebe be¬ 
schränkt. Halsphlegmone; breite Kommunikation der Halsgewebe mit der 
Mundhöhle durch den Schußkanal. 

Fall 11. Gewehrdurchschuß durch Gesicht und Hals. Indirekte 
Schädigung des Kehlkopfes; Recurrenslähmung; keine weitere Nerven¬ 
lähmung. 

Fall 12. Gewehrdurchschuß durch den Hals. Ausgedehnte Schleim- 
hautverletzung, namentlich des Kehlkopfeinganges, mit Durchschuß durch 
das Cricoarytaenoidgelenk und Verletzung der vorderen Rachenwand. 

Zwei Sektionsprotokolle berichten über 1. Hals-Brustschuß mit Ver¬ 
letzung des Vago-eympathicus; 2. Gewehrschuß durch Speiseröhre, Luft¬ 
röhre, Kehlkopf und Lunge. 

Die meisten Kehlkopfschädigungen sind also indirekter Natur. 

Die K i 11 i a n sehe Einteilung der Kehlkopfschüsse in Verletzungen 
des Kehlkopfeinganges, de6 oberen und mittleren Kehlkopf raumes, sowie 
des subglottischen Raumes hat sich nicht bestätigt. In den meisten Fällen 
waren stets mehrere Kehlkopfabschnitte gleichzeitig beteiligt. 

Das Emphysem war stets am stärksten bei Pharynxschüssen oder 
Kehlkopfschüssen mit Beteiligung des Pharynx. Die Entstehung der im 
Kehlkopf auftretenden Ödeme und ihrer Folgen sind verschieden, je nach 
dem, ob sie durch direkte oder indirekte Schädigungen verursacht werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



438 


Referate. 


Digitized by 


Die primäre Behandlung der Schußwunde ist für die Verhütung einer 
Perichondritis oder Phlegmone des Kehlkopfes von entscheidender Be¬ 
deutung. Von der von C h i a r i zur Verhütung aei Infektion von Kehlkopf- 
tehiissen und Schnittverletzungen angegebenen primären Naht der Wunden 
ist Verf. nach den chinirgischen Erfahrungen dieses Feldzuges abgekommen. 

Die Wunden werden sorgfältig gesäubert-, breit offen gehalten, jede 
Bucht wird tamponiert und abgestoßene Knorpelstückchen werden vor¬ 
sichtig unter strengster Schonung des Perichondriums entfernt. Zur Ab¬ 
leitung des Sekretes bewähren sich die gläsernen Schornsteinkanülen nach 
M i k u 1 i c z - K ii m m e 1. Bei Steckschüssen können manche Geschosse lange 
Zeit im Kehlkopf oder dessen Umgebung verweilen. Verf. entfernt in 
jedem Falle von Halssteckschüssen möglichst bald nach vorheriger Rönt¬ 
genaufnahme in zwei, zueinander senkrechten Ebenen das Geschoß, um der 
Gefahr der Wanderung oder der sekundären Infektion zu entgehen. 

E. U r b a n t s c h i t s c h. 


V. Trachea, ihcnchien, Oesophngus. 

Experimentelle Chirurgie der Luftröhre. Von Dr. Giro Caldera, Turin. (Arc-h. f. 
Laryng. 27. 11.2.) 

Es gelang dem Verf.. die im ganzen Umfange durchschnittene Kanin- 
chenluftröhre unter aseptischen Kautelen durch* Vemähung wieder zur 
Heilung zu bringen. Auch die Anheilung eines isolierten Luftröhrenstückes 
an die beiden Stümpfe ließ sich erreichen, selbst wenn das übertragene 
Luftröhrenstück 24 Stunden in sterilisierter R i n g e r scher Flüssigkeit 
geweilt hatte. R. H o f f in a n n. 

Vier Fälle von durchlöcherten Fremdkörpern in den tieferen Luftwegen. Von II. I 

8 ii o u h o e. (Nnrdisk Tidekrift für Oto-Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Im ersten Fall handelt es sich um einen 2 Jahre alten Knaben, der 
das Mundstück einer Papierzigarrenspitze aspiriert hatte. Bei der Ankunft 
im Spital 3Va Stunden später war nichts, was auf Fremdkörper deutete. 
Pat. hatte außerdem Keuchhusten, was die Diagnose noch mehr erschwerte. 
Da die Mutter am folgenden Tage angab, daß sie während eines Keuch¬ 
hustenanfalls des Knaben Tabakgeruch in der Exspirationsluft hatte riechen 
können, entschloß man 6ich zur Operation. Es w f urde die Tracheotomia inf. 
und Bronchoscopia inf. mit Extraktion des Fremdkörpers, der im rechten 
Bronchus saß, gemacht. 

Wenn dieser Fremdkörper keine stethoskopischen Phänomene gab, war 
der Grund unzweifelhaft der, daß er perforiert war. Der Fremdkörper 
konnte so wohl den rechten Bronchus ausfüllen, aber er wirkte nicht ob¬ 
turierend, indem die Luft durch denselben passieren und Pat. so sehr wohl 
seine rechte Lunge brauchen konnte. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


43« 


Der zweite Fall betrifft ebenfalls einen 2 Jahre alten Knaben, der 
das Mundstück einer Papierzigarrenspitze aspiriert hatte. Der Fremdkörper 
saß im Larynx, in der Rima glottidis. Während des Versuches einer Ex¬ 
traktion durch Laryngoscopia directa wurde die Respiration sehr schlecht, 
so daß man in Hast die Tracheotomia sup. machen mußte. Der Fremd¬ 
körper war jetzt aus dem Larynx verschwunden. Es zeigte sich, daß er 
während eines Hustenanfalls während der Tracheotomie tief herunter 
aspiriert war, und durch Bronchoscopia inf. wurde er im rechten Bronchus 
nachgewiesen, von wo er extrahiert wurde. Heilung. Für diesen Pat. war 
es von größter Bedeutung, daß der Fremdkörper perforiert war und also 
die Luft hindurchpassieren ließ. 

Im dritten Falle handelt es sich urn einen 13 Jahre alten Knaben, der 
eine Bernsteinspitze zu einer Pfeife aspiriert hatte. Am Tage darauf wurde 
der Fremdkörper durch Bronchoscopia sup. im rechten Bronchus nachge¬ 
wiesen und extrahiert. Heilung. 

Der vierte Fall betraf einen 19jährigen Mann, der von seinem drillen 
Jahr an eine Trachealkanüle wegen Larynxstriktur getragen hatte. Die 
Kanüle ging entzwei und die äußere Röhre glitt hinab in die Trachea. Bei 
der Ankunft im Spital war starke Dyspnoe vorhanden — nicht wegen des 
Fremdkörpers, der perforiert war und die Luft hindurchpassieren ließ, 
sondern weil die Trachealliste! sich stark zusammengezogen hatte. Ex¬ 
traktion durch Bronchoscopia inl". Heilung. 

Die mitgeteilten krankenuvs< hichß n mögen zur Beleuchtung der Be¬ 
deutung für die Diagnose und Prognose dienen, ob ein Fremdkörper in 
den tieferen Luftwegen perforiert oder solide ist. 

Ein Fall 1 on i<. Form von schmerzhaftem Krampf verlaufendem Oosophaguskrebs. 

Von Rzasn.rki, Warschau. (Gazcta Lckarska. !Ü14. Nr. äO.) 

Der Oesophaguskrampf ist eine seltene Krankheit und entsteht ent¬ 
weder selbständig bei nervösen, überempfindlichen Personen oder auf 
Grund einer organischen Krankheit im Oesophagus oder in der Umgebung, 
im Pharynx, Larynx, besonders in der Cardia. Die Krankheit tritt an¬ 
fallsweise auf und kann durch Verhinderung des Schluckens lebensgefährlich 
werden. Das wichtigste diagnostische Symptom ist die veränderliche Son¬ 
dierungsmöglichkeit, indem während des Anfalles die dünnste Sonde nicht 
durchgeführt werden kann, nach dem Anfalle hingegen die dickste Sonde 
leicht bis zum Magen eindringt. Verf. teilt die Krankengeschichte eines von 
ihm beobachteten Falles mit, betreffend einen G4jährigen Pat., bei dem die 
Erscheinungen einer spastischen Oesophaguskontraktur durch Carcinoma 
platicellulare oesophagi, wie die Autopsie ergeben hat, bedingt waren. 

S p i r a. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



440 


Referate. — Notizen. 


Digitized by 


Beitrag sar Kenntnis Iber das primSre Trachealsarkom. Von Sture Berggren. 
(Oto-Laryngologiska Medderlanden utgivna av Gunnar Holmgren. August 1916. 
Bd. 2. H 3.) 

Verfasser berichtet über einen von ihm beobachteten Fall von pri¬ 
märem Trachealsarkom bei einem 56jährigen Manne. Der Tumor von Hasel¬ 
nußgröße war im oberen Teile der Trachea an deren vorderer Wand ge¬ 
legen und zeigte mikroskopisch das Bild eines kleinzelligen Rundzellen¬ 
sarkoms. Er wurde nach Tracheofissur entfernt und Patient war nach vier 
Monaten rezidivfrei. Beigefügt ist eine Übersicht über vorher bekannte 
Fälle — im ganzen 20 —, welche die Seltenheit dieser Tumoren zeigt, so¬ 
wie deren Auftreten in verschiedenen Altern und relative Benignität. Ein 
Infiltrat der Umgebung ist nur in einem Falle konstatiert worden. Der 
vom Verfasser mitgeteilte Fall scheint der erste zu sein, in dem Metastasen 
beobachtet wurden (in regionärer Lymphdriise und wahrscheinlich auch in 
Rippen [Röntgenbefund]). Ernst Urbantschitsch. 

VI. Stimme und Sprache. 

Beitrag zar Symptomatologie and Therapie .der funktionellen Stimmstörungen im 
Kriege. (Aus dem Reservelazarett Essen, OStA. Dr. H a m p e.) Von Dr. 0. Muck 
in Essen. (Zschr. f. Ohrhlk. u. f. d. Kh. d. ob. Luftw. 74. H. 3.) 

Verf. berichtet über beobachtete Fälle aus folgenden Gruppen: 

1 . Psychogener Mutismus (mit latenter Adduktorenlähmung), ver¬ 
bunden mit einseitiger bzw. doppelseitiger funktioneller Taubheit. 

2 . Adduktorenparese des Kehlkopfes mit sekundärem Krampf der 
Kopf-, Hals- und Rumpfmuskulatur. 

3. Aphonia paradoxa bei normaler Stimmbandaktion. 

4. Akinesia amnestica phonopoetica. 

5. Beispiele von Schnellheilungen von Adduktorenparesen. 

6 . Simulation von Stimmlosigkeit. 

7. Dysphonia spaetica, bedingt durch perverse Aktion der Atinung»- 
muskulatur. 

8 . Aphonie, wechselnd mit Falsettstimme. 

E. U r b a n t s c h i t s c h. 


Notizen. 


Doktor*Jublliam. Am 6. August 1917 feierte unser Mitarbeiter, der Geb. 
San.-Rat Prof. Dr. Hopmann, Cöln, sein öUjähriges Doktor-Jubiläum. Eine Würdi¬ 
gung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit haben wir bei Gelegenheit seines 70- Ge¬ 
burtstages in Nr. 2 u. 3, 49. Jahrg., 1913 unserer Monatsschrift gebracht. 

Die medizinische Fakultät der Universität Bonn, bei der Hopmann vor 
50 Jahren den Doktortitel mit einer Arbeit „Über ein pseudopapillfties Enchon- 
drom“ erwarb, erneuerte das Doktordiplom. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gustav Alexander. Welche Erfahrungen liefert die Otochirurgie etc. 441 


Otologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Aus der VJ. Abteilung des k. u. k. Gamisonsspitales Nr. 2 
(Spitalskommandant k. u. k. Oberstabsarzt I. Kl. Dr. Bruno Drastich). 

Welche Erfahrungen liefert die Otochirurgie 
bezüglich der chirurgischen Versorgung von 
Schädelschüssen. 

Von k. u. k. Oberstabsarzt Professor Dr. G. Alexander, Wien. 

Die Ansicht, jeden Schädelschuß als primär infiziert zu betrachten, ist 
keineswegs bewiesen. Ein solcher Satz kann als These hingenommen oder 
abgelehnt werden. Das Primärinfiziertsein von Schädelschußwunden wäre 
•loch noch zu erweisen; daß sie es unter besonders günstigen Umstünden, bei 
mangelndem Haarwuchs und, wenn keine Kleiderbestandteile mitgerissen 
worden sind, nicht, zu sein brauchen, liegt auf der Hand. Aber selbst wenn 
K leiderfetzen oder Haare vom Projektil in die Wunde mitgerissen worden 
sind, ist keineswegs notwendig von vorneherein anzunehmen, daß eine Infek¬ 
tion erfolgt ist. Denn dadurch, daß die heiße Kugel zur Verbrennung oder 
Köstling oder mindestens zu hochgradiger Erhitzung dieser Teile führt, 
können sie steril eingebracht worden sein, sodann ist aber auch bekannt, daß 
(•ingebrachte, an sich nicht sterile Objekte keineswegs zur Infektion einer 
Wunde führen müssen. Noch weniger aber kann man annehmen, daß die Na¬ 
tur mit derartigen primären Infektionen leicht fertig wird. Gerade die Erfah¬ 
rungen, die wir im gegenwärtigen Kriege bei Operationen von Steckschüssen 
machen, sprechen dagegen. Ich hat» wiederholt anscheinend reaktionslos ein¬ 
geheilte Projektile aus Kopf oder Hals entfeint; bei der Operation ergab 
sich, daß das Projektil inmitten eines von Eiter prall gefüllten Abscesses 
saß. In einem Falle von Steckschuß de« Gehirns hatte das Projektil einen 
Duraletzen vor sich hergetrielien, er war zur Zeit der Operation nekrotisch 
und von Eiter umgeben. In diesem Falle war die Einschußwunde glatt und 
rasch verheilt, nur zeitweilig auftretende Kopfschmerzen zeigen dem Patienten 
an, daß er nicht völlig genesen ist, und gaben auch die Indikation zur 
Entfernung des Projektils. 

Die Entfernung der kranken Teile bzw. die Entfernung der durch den 
Schuß zertrümmerten Anteile ist gewiß als eine überaus wichtige Forderung 
der ersten Wundversorgung aufzustellen. Es handelt sich hier in gleicher 
Weise um Knochensplitter wie um Haut- und Durafetzen oder zertrümmerte 

Monatsschrift f. Ohrenhei Ik.u. Lar.-Khin. 61. Jahr*. 20 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



442 


< i »stav Alex a n d e r. 


Digitized by 


Hirnpartion, die nur durch ihre völlige oder annähernd völlige Isolierung 
der Nekrose anheinifallen müssen. Daß die Freilegung des Wundgebietes 
über die Grenze des Erkrankten hinaus folgen muß, ist ein Giundsatz, der 
schon vor 15 Jahren besonders für die Pachymeningiiis und die Sinusthrom¬ 
bose aufgestellt worden ist und der seither in der Otochirurgie für alle 
Arten der endokramellen Komplikationen als grundlegende Annahme des 
operativen Eingriffes angesehen wird. Besonders bei frischen otogenen endo- 
kraniellen Entzündungen hat sich auch gezeigt, daß die völlige Entfernung 
der kranken Teile häufig zu klassischem Erfolge führt. Die Erkrankung, 
die in allgemeinen und Lokalsymptomen foudroyant auftrat (hicher gehören 
intermittierendes Fieber, Schüttelfröste, Krämpfe usw.), endet nach der 
chirurgischen Entfernung des Entzündungsherdes mitunter wie abgeschnitten. 
Ich habe seinerzeit das Gleichnis gebraucht, daß wir bestrebt sein 
müssen, die infolge von akuten endokraniellen Komplikationen entzündeten 
Teile wie einen malignen Tumor zu entfernen. Sicher ist aber auch, daß man 
in Verfolgung dieses Grundsatzes bei Schädelschüssen bald an eine Grenze 
kommt, bei welcher der durch die Entfernung der erkrankten Teile erzielte 
Vorteil aufgewogen wird durch die Gefahr, daß infolge des entstandenen 
großen Defektes die Wunde für lange Zeit nach außen offen bleibt. 

Der Hirnprolaps ist, von den traumatisch zerfetzten und mechanisch 
nach außen geschleuderten Hirnteilen abgesehen, stets die Folge des Hirn¬ 
ödems; das Hirnödem ist stets ein ungünstiges Symptom. Quillt nach der 
Incision in die Dura das Hirn vor oder wölbt es sich nur in die Schnitt¬ 
öffnung vor, so kann man schon mit Sicherheit ein entzündliches ödem als 
Ursache dafür annehmen. Das normale Gehirn bleibt auch nach verhältnis¬ 
mäßig umfangreicher Incision der Dura vollständig in situ, von einem Vor¬ 
quellen in die Schnittöffnung oder außerhalb derselben ist nicht die Rede. Ist 
nun infolge des Hirnödems das Hirn in die Wunde vorgequollen, so ist es 
sicher unbedingt nötig, behufs Druckentlastung dem sich vorwölbendeir Ge¬ 
hirn freien Raum zu verschaffen. Jede plastische Operation zur Deckung 
eines solchen Prolapses ist vor allem gefährlich, weil es unbedingt zur 
Retention kommt, da das Zurückhalten des Gehirns die weitere Ausbrei¬ 
tung des Ödems in die Tiefe nur begünstigt. Eine solche Operation wäre 
aber auch aussichtslos, da selbst eine dichte Nahtlage nicht längere Zeit dein 
Prolnpsdrucke standhält und das Gehirn neuerlich vorfällt. Unter solchen 
Umständen ist nun eine Duraplastik mit Fascia lata völlig aussichtslos 
und, von allen anderen Gefahren abgesehen, auch wegen der Wahrscheinlich¬ 
keit der Nekrose des implantierten Fascienstückes zu widerraten. 

Der primäre Verschluß der Wunde bleibt also nur möglich für Tan¬ 
gentialschüsse ohne besondere umfangreiche Zerstörung der Schädelweich- 
teile, ohne Dura Verletzung und bei intaktem Gehirn. Diese Gattungen der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Welche Erfahrungen liefert die Otochirurgic etc. 


44H 


Verletzung geben aber — ob sie nun primär geschlossen werden oder nicht 
— eine günstige Prognose. Die auffallenden Unterschiede im Ausgange 
seiner Fälle, die B a r a n y selbst gefunden hat, müssen daher nicht im pri¬ 
mären Nahtschluß, sondern in anderen Ursachen begründet sein. 

Die Methode des primären Nahtschlusses ist schon vor Jahrzehnten 
als Wundversorgung nach Mastoidoperationen empfohlen worden. Es wurde 
empfohlen, bei eitriger Mastoiditis nach• möglichst idealer Entfernung aller 
kranken Teile des Knochens die Heilung unter dem Blutschorf anzustreben 
und zu diesem Zwecke unmittelbar nach der Operation die Mastoidwunde 
vollständig zu schließen ohne jede Drainage. Die Drainage wurde wider¬ 
raten, weil hierdurch die Infektion ins Innere geleitet werden könnte. Man 
merkt somit hier denselben Gedankengang, den B ä r ä n y jüngst in der von 
ihm empfohlenen Methode des primären Verschlusses der Schußwunden als 
überaus wichtig hingcstellt hat. Man kann nun tatsächlich bei den primär 
geschlossenen Fällen von operierter Mastoiditis einen schnellen und guten 
oberflächlichen Verschluß beobachten und einzelne nach der Methode der 
Heilung unter dem Blutschorf behandelte Fälle gelangten auch tatsächlich 
zur Heilung. In vielen Fällen dagegen kommt es nach dem überaus schnellen 
Verheilen der Oberfläche und nachdem der Kranke anscheinend genesen ist, 
nach Wochen, ja sogar nach Monaten zu einer diffusen Schwellung der Nar¬ 
benregion. Die Narbe bricht schließlich auf, die Operationshöhle bietet sich 
als Absceßhöhle dar und man ist nun genötigt, mit der Behandlung von vorne 
zu beginnen, nunmehr unter offener Behandlung die Heilung per secundam 
mit Ausgranulieren von der Tiefe her zu unternehmen. Es ist nicht über¬ 
raschend, daß infolgedessen die Methode des primären Schlusses bei operierter 
Mastoiditis nur eine Modefrage geblieben ist, sie ist wiederholt von ver¬ 
schiedenen Seiten empfohlen worden, wird aber unentwegt nur von den 
Antragstellern geübt, während sonst die Methode, wenn auf sie neuerlich 
unter irgend einem neuen Namen in einer Publikation zuriiekgegriffen wird, 
nach kurzer Zeit wieder verlassen wird. 

Ist das Gehirn selbst verletzt, so wird die radikale Entfernung der 
lädierten Hirnpartien in vielen Fällen zu schweren nachträglichen Funk¬ 
tionsstörungen führen. Es gilt dies für alle Verletzungen im Bereiche der 
Hinterhaupt-, Scheitel- und Schläfegegend und rücksichtslose Prolapsent¬ 
fernung würde als Ergebnis mit sich bringen, daß wir noch mehr als bisher 
mit postoperativen Herdstörungen und epileptischen Zuständen zu tun 
bekommen. Nach Excision der. Dura und der Haut des Wundrandes sind 
endlich das Endocranium beengende Narben zu erwarten oder Narben, welche 
mit der Hirnoberfläche (besonders wenn auch Himanteile entfernt worden 
sind) verwachsen. Auch hier ist die traumatische Epilepsie als Folgeerschei¬ 
nung zu fürchten. 

2i) * 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



444 


Gustav Alexander 


Digitized by 


Die große Bedeutung der Frühoperation bzw. Frührevision hebt auch 
Alb recht (Über Wundrevision bei Schädelschüssen, Wiener klin. Wochen¬ 
schrift. 1916. Nr. 17) hervor. 

Für manche Fälle eignet sich der Nahtschluß, für viele und vor allem 
für schwere Falle mit ausgedehnter Gewebszerstörung nicht. Man muß 
jedenfalls weit davon entfernt sein, den Nahtschluß mit Abtragung von 
eventuell funktionswichtigen Hirnanteilen als obligatorische Methode hin¬ 
zustellen. Ein universelles Verfahren gibt es nicht, und ein Verfahren, 
das in einem Falle ein vorzügliches Ergebnis liefert, kann im anderen 
Falle schaden. Nichts wäre bei den Schußverletzungen des Gehirns ge¬ 
fährlicher als die schablonenmäßige Behandlung. 

Ähnlich wie bei der Mastoiditisbehandlung unter dem Blutschorf kann 
es nun auch bei dem primär genähten Hirnschuß zur äußerlichen Heilung 
der Wunde kommen. Es kann lange Zeit hindurch eine tatsächlich vollstän¬ 
dige Heilung vorgetäuscht werden, allerdings gelangen solche Kranke 
nach ihier anscheinenden Heilung zu keinem vollkommenen Wohlbefinden: 
sie spüren, daß ihre Narbe nicht reaktionslos ist, blitzähnliche Schmerzen, 
vorübergehende Rötungen und Schwellungen treten darin auf, in späteren 
Stadien als Zeichen des Fortdauerns einer tief gelegenen Eiterung Odem 
und geringe Temperaturerhöhungen. Diese beiden letzten Symptome führen 
die Patienten endlich zum Arzt. Hier gilt es, sich durch die anscheinend 
ideale Heilung und vollendete Narbenbildung nicht täuschen zu lassen. 
Derartige unsolide Heilungen, frei welchen nach dem oberflächlichen narbigen 
Verschluß die Eiterung in der Tiefe andauert, können endlich auch zur 
Pyämie führen. Ich habe jüngst einen Fall beobachtet, in welchem ein Schädel- 
schuß anscheinend reaktionslos zur Heilung gelangt ist. Nach einiger 
Zeit traten bei.dem Kranken alle Zeichen der Sepsis auf, aber erst nach 
mehreren Wochen gelang es, den Sitz der Metastase zu finden. Es handelte 
sich um einen metastatisch entwickelten, subphrenischen Absceß. 

Die gut geendeten Fälle Bäränys 1 ) beweisen nur, daß, wenn 
ein Fall von Schuß Verletzung des Schädels sehr kurze Zeit nach der Ver¬ 
letzung zur Behandlung kommt und am Orte der ersten Behandlung gute 
Vorbedingungen für dieselbe gegeben sind (wie sic ein Festungsspilal 
bietet), auch die Prognose gut ist.*) Baräny sagt von der Drainage, 

1 ) Primäre Wundnaht bei Sehußverletzungen. speziell des Gehirnes. W. kl. W 
1915. Nr. 20; W. kl.W. 1916. S. 802 und 8%. 

*) Denselben Standpunkt äußert auch A Ilers (Die Transportfähigkeit ope¬ 
rierter Schädelschüsse, Wiener klin Wochensehr. 1916. Nr. 36 ) in seiner kürzlich 
erschienenen Publikation: Das Wichtigste ist. daß der Hirnverletzte möglichst rasch 
an den Ort seines definitiven Aufenthaltes gelangt, so daß weitere schädigende 
Transporte gänzlich Wegfällen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Welche Erfahrungen liefert die Otochirurgie etc. 


445 


sie wurde soweit vertragen, daß sie nicht geschadet hat. Dasselbe läßt 
sich aber auch vom primären Schluß behaupten. Auch er ist ungefährlich 
unter den guten Vorbedingungen eines Festungsspitales, unter stationärer 
Bettruhe des Verletzten und völliger Vermeidung von Abtransporten. Die 
Methode ist aber sicher gefährlich, wenn nach dem primären Nahtschluß 
der Kranke noch Transporte zu bestehen hat, die Wunde längere Zeit 
nicht versorgt wird tmd Retention eintritt, und die Retention ist um 
so wahrscheinlicher, je mehr zerstörte Hirnanteile zurückgelassen worden 
sind und je unregelmäßiger infolge von Transporten der Verbandwechsel 
erfolgt. 

Ich möchte sogar noch weitergehen und bei nachgewiesenem Hirnödem 
nicht allein widerraten, die Durawunde zu verschließen, sondern sogar in¬ 
takte Dura zu spalten, um eine permanente Steigerung des intrakraniellen 
Druckes zu verhüten. Unter allen Umständen ist die endodurale Drainage 
anzustreben; eine Duranaht wird nur von einem vollständig normalen Gehirn 
vertragen. Durch nichts kann wohl eine Phlebothrombose rascher propa¬ 
giert werden, als durch die primäre Naht bei thrombosierten duralen Ge¬ 
fäßen. 

B ä r d n y s ) ist von theoretischen Erwägungen ausgegangen, um den 
günstigen Verlauf seiner Fälle zu erklären, und kommt dazu, den primären 
Nahtschluß apodiktisch zu fordern. Ich finde aber, daß eine Reihe von theo¬ 
retischen Erwägungen , die nicht minder berechtigt sind als die von 
Bär ä n y angewendeten, dazu führen müssen, jeden Fall individualisierend 
zu beurteilen und den primären Nahtschluß nur für ganz frische, ohne we¬ 
sentliche Zerstörung von Hirnteilen vor sich gegangene und im frischen 
Zustande in die definitiven Stationen untergebrachten Schußverlet/ungen zu 
empfehlen. Daß das Gehirn mit einem gewissen Quantum Infektion fertig 
wird, ist eine nicht gerechtfertigte Annahme. Im Gegenteil, der Nachweis 
von eitrigen Abscessen, in deren Mitte anscheinend reaktionslos und per 
primam eingeheilte Steckschüsse (Projektile, Durafetzen Knochenteile usf.) 
gelegen sind, zeigt, daß das Gehirn ebenso wenig wie andere Körperregionori 
mit Infektionen fertig wird. Auch lehrt uns die klinische Erfahrung von 
endokranicllen otogenen Krankheiten nicht, daß das Gehirn in bezug auf 
das .,Fertigwerden mit Infektionen“ günstig zu beurteilen wäre. 

Die Frage des primären Wundschlusses nach otochirurgischen Ein¬ 
griffen hat in der Otologie wiederholt eine Rolle gespielt. So ist der primäre 
Nahtschluß der Mastoidwunden empfohlen worden. Hat man nach einfacher 
Mastoiditis die erkrankten Teile operativ entfernt, so könnte die Wunde als 

:l ) Die offene und die geschlossene Behandlung der Schußverletzungen des 
Gehirnes. Kriegschirurgische Hefte v. Brun e. 2. H. 4. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gustav Alexander. 


Digitized by 


44ß 


relativ rein betrachtet, primär geschlossen und hierdurch die Heilung unter 
dem 1'lutscherf erreicht werden. Tatsächlich ist dies mitunter auch wirklich 
möglich, ln der Mehrzahl der Fälle kommt jedoch nur eine oberflächliche 
Heilung zustande. Während solid geheilte Mastoiditiden eine mehr minder 
eingozogene Narbe zeigen, bleibt in solchen Fällen die Narbe mehr oder 
weniger im Niveau der Haut der Umgebung, Wochen oder Monate nach 
scheinbar erfolgter Heilung kommt es zur akuten Schwellung und Rötung 
der Narbenregion, der Eiter bricht aus der Tiefe selbst durch oder es muß 
ihm durch Incision Abfluß geschaffen werden. Mag es sich nun um eine 
Schuß- oder andersgeartete Verletzung handeln, mag endlich die Wunde eine 
Schußwunde oder ein chirurgisch operativer, traumatischer Defekt sein, 
immer wird dem primären gänzlichen Nahtschluß eine gewisse Unsicherheit 
für den Wundverlauf anhaften; er mag sich für einige Fälle eignen, aber als 
allgemeines Verfahren kann er unmöglich gelten. Besondere Zurückhaltung 
ist aber l»ei einem solchen Verfahren noch nötig, wenn es pompös in Szene 
gesetzt wird unter der These, daß damit mehr Fälle geheilt werden Können 
als mit anderen Methoden. Denn daß das Schicksal der Schußwunden des 
Schädels durch den primären Nahtschluß oder seine Unterlassung auf lieben 
und Tod bestimmt wird, daran kann man nicht glauben. Es ist sicher, daß 
der primäre oder frühzeitige Verschluß (solange die Hautränder noch nicht, 
geschrumpft sind) einen besseren kosmetischen Effekt für die zu erwartende 
Narbe bildet. Dies wissen wir von unseren Erfahrungen nach Radikalope¬ 
rationen sehr wohl. Es ist auch sicher, daß die reaktionslose Heilung in 
einem Falle bei frühzeitigem Verschluß, im anderen Falle unter Offenhalten 
erfolgt, aber so einfach, daß alle nach oiuer dieser Methoden Operierten 
sievben, die nach der anderen Methode Operierten am Leben bleiben, liegen 
die Verhältnisse nicht. Bei der Möglichkeit täglicher Nachbehandlung und 
wenn man sicher ist, daß der Kranke nicht abtransportiert, wird und infolge 
seines oberflächlichen Nahtschlusses der Zustand seiner Wunden in der 
Tiefe nun unkontrollierbar werden könnte, kann man einfache Fälle primär 
schließen. Man muß nur bereit sein, falls sich die Anzeichen im Verlaufe 
finden, sofort wieder zu öffnen. Eine solche Behandlung wird sich, wenn die 
genannten Voraussetzungen zutreffen, besonders für Fälle mit intaktein 
Gehirn (Röntgenuntersuchung) empfehlen. Ist man jedoch gezwungen, die 
Fälle abzutransportieren, so kann der primäre Nahtschluß als prinzipielle 
Methode unter keinen Umständen empfohlen werden. Es ist sicher, daß 
der eine oder andere Fall nach dem primären Nahtschluß rascher und 
auch in kosmetischer Hinsicht besser heilt als ohne primären Verschluß, 
aber lebensrettend kann der primäre Verschluß von Schußwunden des 
Schädels an sich nie wirken. Die ungünstige Prognose der letal endigenden 
Fälle wurzelt in der Art der Verletzung, in der Zeit, wie lange nach er- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Welche Erfahrungen liefert die Otochirurgie etc. 


44T 


folgter Verletzung der Kranke zur Behandlung kommt, in der Tatsache, 
ob es gelingt, für den Verletzten mühevolle Transporte zu vermeiden. 
In Fällen, in welchen diese ungünstigen Momente Zusammentreffen und die 
hierdurch prognostisch ungünstig sind, kann ein primärer Nahtschluß gewiß 
nicht lebensrettend wirken. 

Im Laufe des Krieges hatte ich Gelegenheit, eine größere Anzahl von 
Schußverletzungen des Schädels in späteren Stadien der Verletzung zu 
behandeln. Der überraschendste Befund zeigt sich wohl in dem keineswegs 
seltenen Vorhandensein tief gelegener alter Abscesse bei anscheinend reak- 
1 ionslos geheilten Fällen. 

Die oberflächliche Heilung per primam beweist noch gar nichts für 
die Art der Vorgänge in der Tiefe, dort können sich Abscesse entwickeln, 
die symptonilos entstehen und durch längere Zeit symptomlos bleiben. Alle 
solche Fälle, die ich zu operieren Gelegenheit hatte, zeigten die Absceß- 
höhle prall von Eiter erfüllt, der sich unter hohem Druck entleerte; keinerlei 
Vorgänge, die auf eine spontane Heilung des Abscesses unter Resorption 
des Inhaltes t>ezogen werden könnten. Der Eiter, der in der Mehrzähl der 
Fälle nicht fötid war, stand unter hohem Druck und quoll uni er Druck 
hervor. 

Sicher besteht die Notwendigkeit, den Knochen bis über den Rand des 
Duradefektes abzutragen. Dies ist eine kardinale Forderung, die auch bei 
Operationen otogener endokranieller Erkrankungen aufzustellen ist. Stets 
muß die Dura über das Gebiet der eigentlichen Veränderungen freigelegt 
werden, mag es sich nun um eine traumatische Verletzung oder um eine 
entzündliche Erkrankung der Dura handeln. Die ausreichende Abtragung 
des Knochens der Umgebung ist für den Verlauf des Falles ungleich wich¬ 
tiger als die Frage de6 Nahtschlusses. 

Ist infolge von Himödem die Prolapsentwicklung sicher oder der Pro¬ 
laps entwickelt, so ist durch keinerlei Wundschluß oder durch Duranaht, 
noch durch eine Duraplastik der Prolaps zu verhindern oder zurückzudrän¬ 
gen. Ein Nahtschluß wirkt hier sicher nur schädigend, ja, es kann durch ihn 
die Meningitis direkt verursacht werden. Wenn bei einem durch Naht ge¬ 
schlossenen Fall durch das andrängende ödem die Naht durchschnitten und 
der Verschluß gelöst wird, so ist das direkt als Glück für den Kranken zu 
betrachten. Die wichtigsten Momente in der Versorgung von Schädelschuß- 
wunden sind unserer Erfahrung nach gelegen 

1. in der übersichtlichen Freilegung der Dura, 

2. in der Entfernung aller nekrotischen oder zur Nekrose Anlaß 
gebenden Teile, 

,'i. in der frühzeitigen chirurgischen Versorgung mit nachheriger defini¬ 
tiver Ruhelagerung und Vermeidung jeglichen Transportes des 
Kranken. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



448 


K. Imhofer. 


Alle «liebe günstigen Momente treffen aber für die B ä r a n y scheu 
geheilten Fälle zu und es erscheint willkürlich, in diesen Fällen gerade dem 
primären Nahtschluß eine besondere Rolle zuzuschreiben. Und wenn Bä r Any 
für einige seiner Fälle sagt, sie seien trotz Drainage geheilt, so kann 
man für die übrigen mit demselben Rechte behaupten, daß sie trotz primären 
Wundverschlusses geheilt seien. Im übrigen wäre e6 nötig gewesen, die letal 
geendigten Fälle autoptisch objektiv zu durchforschen, denn es ist möglich, 
daß sich hierdurch eine mühelose Klärung ergeben hätte. 


Aus dem k. u. k. Garnisonsspital Nr. 15, Kommandant k. u. k. Oberstabsarzt. 

Dr. L. DabrowskL 

Zur Kasuistik der otogenen Scliläfenlappenabseesse 
li insiehtlieli der Xaelibeliandlnng. 

Von IW,. Dr. R. Imhofer, Prag, k. k. Regimentsarzt und Chefarzt der Abteilung iür 
Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten. 

Es gehört, zu den größten Verdiensten der modernen Otologie, die 
Operationstechnik des otogenen Hirnabscesses in einer Weise ausgebaut zu 
haben, daß diese Operation jetzt fast als typische zu betrachten ist, und daß 
ein Otologe, der in der Technik der Mastoidoperationen genügend geübt ist, 
die Eröflnung eines otogenen Hirnabscesses mit derselben Sicherheit vor¬ 
nehmen wird, mit der der Chirurge eine Appendicitis oder eine incarcerierte 
Hernie erledigt. 

Kann also die Operationstechnik beim otogenen Hirnabsceß, dank den 
Fortschritten der Otochirurgie, die sich hier besonders an die Namen Kör¬ 
ner, B r i ege r, H.Nou mann knüpfen, als eine res judicata gelten, so 
ist dies hinsichtlich des Verlaufes nach der Operation und des Einflusses, 
den wir auf denselben nehmen können, durchaus nicht der Fall. 

In einer sehr sorgfältigen kritischen Zusammenstellung hat B ü 11 e r ‘) 
(Ohrenklinik Erlangen) diese Frage erörtert und man kann aus dieser Arbeit 
ohne weiteres ersehen, daß selbst über grundlegende, prinzipielle Fragen die 
Anschauungen auch hervorragender Fachleute recht, erheblich divergieren. 

In der Einleitung seiner Publikation sagt B ü 11 e r: „Die Erfahrungen 
auch der Ibeschäftigtsten Chirurgen über den Hirnabsceß sind bei der ver¬ 
hältnismäßig großen Seltenheit dieser Erkrankung begreiflicherweise nicht 
allzu ausgedehnt. Es dürfte daher von Vorteil sein, diesen Mangel an weit- 

') Ich folge bei den Literaturangaben im wesentlichen den Angaben 
B ü 11 e r s, da mir derzeit, fern von meinem gewöhnlichen Domizil, die Literatur 
nicht in genügendem Maße zur Verfügung steht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Sehläfenlappenabscesse etc. -449 

reichenden Erfahrungen des Einzelnen durch Zusammenstellung der Ansich¬ 
ten verschiedener Autoren und durch neue Beiträge einigermaßen wettzu¬ 
machen. Gerade hier können statistische und kasuistische Mitteilungen die 
Kenntnisse wesentlich erweitern und im praktischen Falle nutzbar gemacht 
werden“. 

Die Richtigkeit dieser Sätze wird dadurch illustriert, daß unter dem 
mir hier zur Verfügung stehenden Materiale, welches in den zwei Jahren 
meiner Tätigkeit etwa 16.000 Kranke (aus dem Gebiete der Oto-Rhino-La- 
ryngologie) umfaßt, 4 otogene Himabscesse (3 Temporallappenabscesse und 
ein Kleinhimabsceß) vorkamen, und zwar alle vier im letzten Halb¬ 
jahre; vorher hatten wir nicht einen zur Beobachtung bekommen. 

Ich möchte aber, um bei B ü 11 e r s Ausführungen zu bleiben, es gerade 
mit Rücksicht auf die Nachbehandlung nicht für opportun halten, otogene 
Sehläfenlappenabscesse und Kleinhirnabscesse zusammen abzuhandeln, 60 
naheliegend dies auch zu sein scheint. 

Schon der Umstand, daß man bei typischer Eröffnung vom erkrankten 
Schläfenbeine aus den Schläfenlappenabsceß an einer für die Drainage 
wesentlich günstigeren Stelle eröffnet als den Cerebellarabsceß, muß uns eine 
Trennung dieser beiden nahelegen. 

Auch die Erscheinungen des Hirndruckes sind bei den beiden otogenen 
Abscessen nicht ganz gleich zu bewerten; der Hirndruck ist beim Kleinhim- 
absceß meist an und für sich bedeutend größer, als beim Temporallappen¬ 
abscesse (Boeninghaus) — bei dem von mir beobachteten Kleinhim¬ 
absceß war die Pulszahl 32 — er ist aber auch bedeutend gefährlicher, da das 
vergrößerte Kleinhirn direkt auf die Medulla und die in derselben gelegenen 
Zentren einwirken kann, somit eine geringe, plötzliche Drucksteigerung — 
etwa bei Ausspülung der Absceßhöhle — zum Atemstillstande und Tod 
führen kann, wie es mehrfach beobachtet wurde (Henke, Michaelsen). 

Beim Temporallappenabsceß sind wir dieser Gefahr nicht so sehr aus- 
gesetzt., wofern er nicht eine besondere Größe erreicht (Denker). 

Auch die Erfahrungen, um die der jetzige Krieg die Hirnchirurgie be¬ 
reichert hat, dürfen nur mit gewissen Vorbehalten auf die otogenen Him¬ 
abscesse übertragen werden, obwohl jetzt, umgekehrt wie in Friedenszeiten', 
die traumatischen Himabscesse (Manasse konnte allein 32 beobachten) 
die otogenen an Zahl weit übertreffen. 

Man darf nicht vergessen, daß beim otogenen Himabsceß die Ent¬ 
wicklung langsam, per continuitatem vom erkrankten Knochen aus vor sich 
geht, so daß die Dura und die weichen Hirnhäute vollkommen genügend Zeit 
haben, Adhäsionen zu bilden, wozu sie eine Fähigkeit besitzen, welche der 
des Peritoneums sicher nicht nachsteht. Man kann also mit ziemlicher 
Sicherheit darauf rechnen, daß der Weg vom Krankheitsherd zum Gehirn. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



450 


R. Imhofer. 


den man bei der Operation verfolgt, und der in umgekehrter Richtung zur 
Ableitung des Eiters offen steht, gegen die weichen Hirnhäute und die inter- 
meningealen Räume genügend sicher abgedichtet ist, um eine Gefahr der 
Infektion der Meningen lei den Manipulationen während der Nachbehand¬ 
lung so ziemlich auszuschlicßcn. 

Anders ist es bei den traumatischen Hirnabscessen, wo das infizierende 
Agens intakten Knochen, Hirnhäute und Hirnsubstanz passiert und die Ab¬ 
kapslungsvorgänge sehr rasch, man kann sagen, improvisiert werden, so daß 
man auf die Festigkeit der Adhäsionen sich nicht in dem Grade w f ie beim 
otogenen Hirnahsceß verlassen kann. 

Zweitens muß man beim traumatischen Himabseeß immer damit rech¬ 
nen. daß Fremdkörper, wie Geschoßsplitter, Fetzen der Kopfbedeckung, 
Öandpartikelchen, zusammengebackene Haare sich in der Absceßhöhle finden, 
auch wenn es sich um einen Furchungsschuß 2 ) — oder Durchschuß handelt. 
Eine Exploration der Absceßhöhle behufs Entfernung dieser die Eiterung 
unterhaltender Fremdkörper wird deshalb bei der Nachbehandlung oft nicht 
umgangen werden können. 

Beim otogenen Himabseeß kann man aber diese Hindernisse der Hei¬ 
lung ausschließen und deshalb ist es mir eigentlich nicht recht verständlich, 
daß man auf die Exploration der Absceßhöhle mit Fingern und Instrumenten 
so viel Gewicht legt, wie es den Anschein hat. Wenn Heine sagt: „Die Ent¬ 
leerung des Abscesses rettet das Leben des Kranken noch lange nicht, selbst 
nicht in den Fällen, in denen keine andere Himkomplikation vorliegt“, 
und Kuller meint: „und doch ist gerade bei dem Himabseeß die Nach¬ 
behandlung an Wichtigkeit der Operation selbst in keiner Weise nach¬ 
stehend'*, so muß man diese wohl der allgemeinen Erfahrung entsprechenden 
Sätze dahin ergänzen, daß für den günstigen Effekt oder Mißerfolg der Nach¬ 
behandlung Imponderabilien, kleine technische Details, die man vielleicht 
kaum beachtet, bedeutungsvoll, ja, ausschlaggebend sein dürften. Es ist also 
notwendig, sich in jedem Falle epikritisch Rechenschaft über alle diese De¬ 
tails abzulegen, und dies gilt auch vielleicht in erhöhtem Maße für die letal 
abgelaufenen Fälle, nochmals alles, was man getan oder unterlassen hat, und 
den Effekt, zu analysieren, um es im nächsten Falle wieder zu tim oder zu 
unterlassen. 

Vor diesem Standpunkte aus will ich als Ergänzung zu Hüllers 
Auidühruagen die beiden ganz gleichartigen Fälle von otogenem Schläfen- 
absceß, die ich operierte 3 ) und von denen der eine, vielleicht hinsichtlich der 

a ) Ich gebrauche diesen Ausdruck, den v. Op t fingen statt, der bisher 
gebräuchlichen Bezeichnung Tnngentialschuß verschlägt. 

:| ) Der dritte Sehläfenlappenahsceß, den wir intra vitain diagnostizierten, 
konnte aus äußeren Gründen nicht operiert werden; er mußte seinem Schicksals 
überlassen werden und lief letal ab. Die Sektion bestätigte die Diagnose. 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Schläfeulappenabscesse etc. 


451 


Operationstechnik günstigere Fall, nach anfänglich durchaus zufriedenstel¬ 
lendem Verlaufe am 10. Tage post Operationen! letal ablief, während der 
zweite 8 Wochen nach der Operation mit geschlossener Absceßöffnung, fast 
geheilter äußerer Wunde, trockenem Ohre und ohne somatische oder psychi¬ 
sche Defekte abgeschoben werden konnte, hier anführen. 

Die Krankengeschichten gebe ich nur auszugsweise wieder, die Auf¬ 
zeichnungen über die psychischen Veränderungen sind weggelassen. 

I. Artillerist F. Z, Art.-Zgs.-Dep., Krakau. 

Befund des Festungsspitals Nr. 5. 

1. IX. 1916: Seit 3 Wochen krank. 

Dir PerkussionssciiüH in der linken Lungenspitze etwas kürzer. Exspirium 
hörbar und verlängert. Am Herzen beide Töne rein. Bauchorgane normal, die 
Zunpy belegt, lölide Ohicneitcrung links. 

3. IX. 1916: Der Kranke klagt über Kopfschmerzen. 

10. IX. 1916: Der Kranke hat starke Kopfschmerzen und Erbrechen. 

.. 12. IX. 1916: Beim Kranken hat das Erbrechen aufgehört, klagt über starke 
Kopfschmerzen. 

Ambulanter Befund des Garnisonsspitales Nr. 15 (in meiner Abwesenheit 
; <uf genommen). 

14. IX. 1916. R. 0.: Getrübtes Trommelfell. 

L.Ö.: Chronische Mittelohreiterung mit großem Trommelfelldefekt und aus 
dem Warzenfortsatz kommenden Polypen. 

Hörprüfung nicht durchführbar. 

Aufnahme 16. IX. 1916. 

16. IX. 1916 Der Kranke ist bewußtlos und antwortet nicht auf gestellto 
Fragen. 

Puls 68. weich; starke Eiterung aus dem linken Ohre. Temperatur normal. 
Wiederholtes Erbrechen. Ptosis des linken Augenlides. Starker Fötor aus dein 
Munde. 

L. 0.: Im äußeren Gehörgang reichlicher, übelriechender Eiter und große 
Polypen ohne besondere Verengerung des Gehörgangs. 

R. 0.: Getrübtes Trommelfell. 

Augenbefund: Hyperämie der Papillen mit verschwommenen Grenzen. 

17. IX. 1916: Be Fund der neurologischen Abteilung: Somnolenz. Aussprache 
unverständlich. Rechter Bauchdecken- und Fußsohlenreflex fast aufgehoben, wäh- 
jend links lebhaft; Knie- und Achillessehnenreflex rechts stärker als links. 

Pupillen rund von prompter Reaktion. Augenbewegungen nach den Seiten 
normal. Keine Nackenstarre. 

17. IX. 1916: Operation. Aufmeißelung. T-Schnitt nach Z a u f a 1. Die 
Corticalis vollkommen sklerosiert und ohne Zellen. Das Antrum etwa 1 nn tief, 
Abtragung der hinteren Gehörgangswand, Glättung des Spornes. Auskratzung des 
Antrums und der Paukenhöhle, die mit schmierigen Granulationen gefüllt sind. Der 
Knochen des Tegrnen antri grünlich verfärbt, morsch, wird abgetragen Die Dura 
gerötet, stark gespannt, wölbt sich vor, pulsiert nicht. Bei Abtragung des Knochens 


Digitized by 


Go, igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



R. Imhofer. 


4f>2 

reißt die adiiärente Dura etwas ein und es entleert sieh Eiter; eine eingehkhrto 
Sonde gelangt in eino walnußgroße Absceßhöhle, aus der Eiter unter ziemlichem 
Druck nachquillt. Erweiterung der Duraöffnung mittelst Messers und Kornzange. 
Im ganzen wird etwa ein Kaffeelöffel Eiter entleert. Einführung eines Drainrohres 
in die Absceßhöhle, welches im vorderen unteren Wundwinkel befestigt wird. Nalit 
der Wund Winkel; auf eine Lappenbildung wird verzichtet. 

Jodtinktur, Tamponade mit Gaze, Verband. 

j‘J. IX. 1916: Pat. reagiert seit heute auf lauten Anruf, nimmt Nahrung zu sich. 

Verbandwechsel. 

22. IX. 1916: Gestern wieder etwas Kopfschmerzen, etwas träge Reaktion. 
Verbandwechsel, mit der eingeführten Kornzange gelangt man in eine etwa apfel- 
große Absceßhöhle, aus welcher sich mehr als ein Eßlöffel dicken, grünlichen Eiters 
ontlcert. Einführung eines Drains, Nähte entfernt. Collargoltampon. 

23. IX. 1916: Vollkommenes Wohlbefinden, Kopfschmerzen verschwunden. 

24. IX. 1916: Seit gestern Pat. wieder unorientiert, läßt unter sich. Die 
Absceßhöhle sehr groß, jedoch leer. Gestern etwas Parese der oberen Extremität, 
die heute wieder verschwunden ist. Verbandwechsel, das Drain wird weggelasseu 
und durch Collargoltanipons ersetzt. 

25. IX. 1916: Eitorretention hinter dem Tampon, infolgedessen Ersatz des¬ 
selben durch ein Drain rohr, 

26. IX. 1916: Verbandwechsel: Das Drain durch ein aus w f eieher Ilirnmasse 
bestehendes Gerinnsel verstopft. Ersatz desselben durch einen Collargoltampon. 

27. IX 1916: Gestern Zustand im allgemeinen besser, Pat. aber unorientiert. 
behauptet, daß seine Frau noch nicht bei ihm gewesen sei, obw r ohl sie kurz vorher 
da gewesen war. — ln der Nacht auf heute zweimaliges Erbrechen. Nachmittags 
Pat sehr verfallen und schwach. Puls langsam, schwach. Verbandwechsel: Hinter 
dem Tampon eine große Menge angestauten Eiters, der entleert w-ird. Der Tampon 
wird durch einen in Paraffin getränkten Gazestreifen ersetzt, zwei¬ 
mal täglicher Verbandwechsel. 

28. IX. 1916: Seit gestern vollkommen bewußtlos. Mehrfaches Erbrechen 
galliger grüner Massen. Bei Abnahme des Verbandes kehrt das Bewußtsein zurück. 
Es wird der Tampon vollkommen weggelassen. Verbandwechsel 2mal. 

29. IX. 1916: Unter zunehmender Bewußtlosigkeit, flacher Atmung, nachdem 
Abendtemporat ursteigerung über 38° aufgotreten war, l IA Uhr (30. IX.) Exitus. 

Sektionsbefund: Operatio radicalis propter otitidem mediam sin, ab- 
scessus lobi - tcmporalis sin. ecrebri subsequente encephalomalacia fere totius hemi- 
sphaeri sin. ecrebri. 

Bronchopneumonia catarrhalis dispersa recens partium inf. 

11 lnfamerifet A. S., Rd. Ldst.-Inf.-Reg. Nr. 2. 

Befund des Reichsdeutschen Kgs.-Lazar. 57 (Ohrenstation): 

1. II. 1917: Seit Oktober 1916 im Felde. Vom 20. Lebensjahre an Laufen 
des linken Ohres. In der letzten Zeit Schmerzen nach dem Nacken und Zähnen zu. 

L. 0.: Trommelfell narbig verändert, gerötet. Im Gehörgang viel schleimig- 
eitriges Sekret. Am Boden des Gehörganges pulsierender Reflex. Kleine Perforation 
hinten nach dem Kuppelraume zu. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Schlafenlappenabscesse etc. 


453 


K. 0.: Normaler Befund. 

Nase und Rachen ohne Befund. 

2. II. 1917: An dem Öhrenbefunde hat sich nichts wesentlich geändert. 

Am 5. II. Auftreten von Temperatur über 39°, nachts Erbrochen, mehrere 
Tage kein Stuhl, Schwindelgefühl, starkes Kopfweh. Die Ohrenbeschwerden haben 
sich nicht gesteigert. Das Brechen hielt an bis zum 7. II. abends. 

Therapie: Einläufe, Tinctura Chinae, Aspirin. 

10. II.: Temperatur seit heute normal. Befinden gebessert. 

Mit Lazarettzug abgeschoben. 

Im Lazarettzug: Am 13.11.1917 zweimal erbrochen. Puls schwankte zwischen 
52 und 50. Pat ist benommen, nachts noch einmal starkes Erbrechen. Benommen¬ 
heit nimmt zu. Fat. muß vorzeitig ausgeladen werden. 

Befund des Garnisonsspitales Nr. 15, III. O.-Abtg. 

14. II. 1917: Pat. vollkommen bewußtlos Bei Anruf mit Namen nickt er. 
Puls kaum fühlbar, 60, Temperatur 36,4”. Starker Tremor der oberen und unteren 
Extremität. Dieselbe wird unbeweglich gehalten. 

L. 0.: Im äußeren Gehörgang ein mit stark übelriechendem Sekret getränkter 
Watt «pfropf. 

Chronische Mittelohrentzündung mit Polypen, die von oben her aus dem 
Kuppelraum kommen. Trommelfell und Mittelohr nicht sichtbar. 

R. 0.: Hype römisch es. rötlich durchscheinendes Trommelfell. 

Gesteigerte Reflexe rechts. 

Apgenhintergrund: Rechts normal. 

Links nicht hochgradige, aber deutlich ausgesprochene Hyperämie der Papille. 

14. II 1917: Operation (Op.-Prot. Nr. 277). Radikaloperation mit Abtragung 
der hinteren Gehörgangswand. Freilegung des Warzenfortsatzes und Aufmeißelung. 
Der ganze Warzenforteatz sklerotisch, von Zellen nur das Antrum in einer Tiefe 
von etw a Vis cm. Eröffnung des Antrums. Aus demselben entleert sich ein Tropfen 
dicken, grünlichen Eiters. Der Sinus rückwärts freiliegend, nicht verändert. Es 
wird das Tegmen antri abgetragen und die Dura bis an die Außenfläche der 
Schläfenbeinschuppe freigelegt. Dieselbe gerötet, gespannt, vorgewölbt-, nicht pul¬ 
sierend. Mit einer dicken Punktionsnadel Punktion des Hirns, ln der Richtung 
gerade nach aufwärts w ird aus der Tiefe von etwa 2 cm eine dünnflüssige, penetrant 
riechende, jauchige, graurötliche Flüssigkeit aspiriert. Längs der steckonbleibenden 
Nadel wird ein schmales Messer in dieselbe Tiefe eingeführt und die ganze Dura und 
Hiriimasse durch einen Kreuzsclinitt gespalten. Es entleeren sich nun von derselben 
Flüssigkeit ca. 30 cm 3 und man gelangt in eine sicher überwalmißgroße Abscoßhöhle. 
Tn dieselbe wird ein dickes Drain eingeführt und dasselbe im vorderen unteren 
Wundwinkel mit einer Naht fixiert. Die letzte Portion der Flüssigkeit kommt unter 
lebhafter Pulsation heraus. Die ganze' Wunde w’ird offen gelassen und locker 
tamponiert. 

Nach der Operation 2 Injektionen 01. camph. 

15. II. 1917: Früh: Pat. bei etwas klarerem Bewußtsein, hat etw'as Nahrung 
zu sieh genommen. Puls noch stark verlangsamt. Gegen 9 Uhr neuerlich tiefe Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4f)4 


R. Imhof er. 


wußtlosjgkeit. Verbandwechsel. Das Drain durch Gerinnsel verstopft, nach Entfernung 
desselben entleeren sich etwa 2 Teelöffel der bei der Operation gefundenen Flüssig¬ 
keit. Pat. macht sofort Bewegungen und schlägt die Augen auf. Das Drain wird 
nun durch einen in flüssiges Paraffin getauchten Jodoforingazestreifen ersetzt, der 
weit in die Höhle eingeführt wird. Verband. 

19. 11. 1917: Ln den letzten Tagen das Befinden wechselnd, aber im allge¬ 
meinen besser. Der Puls nicht unter (>0, zeitweise bis 90. Beide oberen und unteren 
Extremitäten werden bewegt. Da ein neuerliches Drain sich wieder verstopft hat, 
wird bei Behandlung mit in Paraffin getränkten Jodoformgazestreifen geblieben. Es 
wird die Abseeßhöhle durch eine vorsichtig eingeführte Kornzange abgetastet. Hier¬ 
auf Ausspülung mit lauwarmer physiologischer Kochsalzlösung. 

21. II. 1917: Verband wie beschrieben. Die Eiterung aus der Abseeßhöhle 
nimmt ab. Ein Teil des Eiters entleert sich durch die Paukenhöhle und Gehörgang. 
Nach dem Verbandwechsel ist Pat. immer bedeutend klarer, wenn er auch auf be¬ 
stellte Fragen keine Antworten gibt. Pat. nimmt allein Speise zu sich. 

22. II. 1917: Nachdem Pat. am gestrigen Tage ziemlich apathisch war, ist 
er heute bedeutend klarer. Puls etwas schwach, gespannt, um 70. Er uriniert 
spontan, die Lähmung der rechten Extremität fast verschwunden. Verband: Aus¬ 
spülung der Wunde mit physiologischer, lauwarmer Kochsalzlösung, Tamponade 
mit in flüssiges Paraffin getränkter Jodoformgaze. 

21 II. 1917: Nachdem in den letzten 2 Tagen die Eiterung sehr gering war. 
ist heute wieder etwas Retention und Pat. infolgedessen früh etwas weniger klar. 
Pat. nimmt selbständig Nahrung zu sich, verlangt auch solche, spricht viel, teilweise 
unverständlich. Puls um 70. Keine Lähmungserscheinungen. 

B e h n n dlun g: Ausspülung der Wunde mit physiologischer Kochsalz¬ 
lösung, lockere Tamponade mit in Paraffin goiränkter Jodoformgaze. 

25. II. 1917: Eiterabfluß sehr reichlich, keine Retention mehr. Pat. voll¬ 
kommen klar und orientiert. F e u <• h t e r V e r h a n d mit p h y s i o 1 o g i s c h e i 
Kochsalzlösung. 

20. 11. 1917: Pat. vollkommen bei Bewußtsein. Der Abfluß des Eiters ge¬ 
nügend, die Wunde beginnt zu granulieren. Behandlung wie gestern. 

2S. II. 1917: Von der Abseeßhöhle kein Eiter mehr, auch bei Ausspülung 
nicht; die Wunde stark granulierend, wird offen gehalten. Tampons werden \»*r- 
sclunälert. 

2 II! 1917: Objektiver Befund: Die Abseeßhöhle verkleinert sich zusehends, 
ebenso die Wunde hinter dein Ohre. Bei Ausspülung kein Eiter aus der Absceb- 
liöhle. Aus der Paukenhöhle kommt etwas eitriges »Sekret. 

A u g e n s p i e g e 1 b e f u n d: Papillengrenzen links noch etwas verwaschen. 
Füllung der Gefäße normal. 

4. III. 1917: Die Eiterung aus der Abseeßhöhle vollkommen verschwunden, 
die Granulationsbildung sehr lebhaft. Die Ausspülungen werden unterlassen. Ein¬ 
führung eines Paraffinstreifens. 

Geistig vollkommen orientiert. 

f>. III. 1917: Die Wunde granulierend und im Verschluß begriffen. Auch 
die Abseeßhöhle verkleinert sich. Es entleert sich kein Eiter mehr. Der Gehörging 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Schläfenlappenabscesse ctc. 


4;V> 

in der Tiefe etwas verengert, da, wie aus der Operation zu ersehen ist, eine Lappen- 
bildung unterlassen werden mußte. Noch etwas Sekret aus der Paukenhöhle. 
Hydrogen. 

9. III. 1917: Fat. jetzt vollkommen orientiert, steht täglich Vs Stunde auf. 
Sekret aus. dnn Ohre übelriechend, (lehörgang etwas verengt, Wunde hinter dem 
Ohre verkleinert. 

11. III. 1917: Unter Hydrogenbehandlung Sekretion in Abnahme, Abscefs- 
höhle bedeutend verkleinert, äußere Wunde granulierend, in Verkleinerung begriffen. 

12. III. 1917: Die Absceßhöhle nicht mehr offen. Die Wunde hinter dem 
Ohre stark granulierend. Scharlachrotsalbe. 

18. HL 1917: Die Wunde granulierend, die Granulationen beginnen sich zu 
epithelisieren. Dagegen kommt aus dem Ohre, wo der Gehörgang in der Tiefe ver¬ 
engt ist, spärliches, übelriechendes Sekret. Allgemeines Befinden und geistiger Zu¬ 
stand vollkommen normal. Hydrogen in den Gehörgang. 

12. IV. 1917: Die Papille links wie nach abgelaufener Papillitis etwas 
temporalwärts blässer. Wunde hinter dem Ohre fast geschlossen, nur noch ein 
schmaler, fester Granulationsstreifen. Gehörgang etwas verengt, seit 3 Wochen 
v o 11 k o m men tro c k e n. Hydrogenbehandlung ausgesetzt. 

Zur weiteren Behandlung naeh Deutschland abgeschoben. 

Wenn ich mir vergegenwärtige, wie augenfällig günstig das Befinden 
der Patienten, besonders hinsichtlich der Somnolenz, durch jeden Verband- 
Wechsel (es ist dies nicht täglich notiert) beeinflußt wurde und diese Besse¬ 
rung noch mehrere Stunden nachher zu konstatieren war, wenn ich die An¬ 
gaben der verschiedenen Autoren, z. ß. E u 1 c n s t e i n s, hcranziehe, der bei 
einem Fall von Großhirnabsceß mit Parese der Extremitäten links nach 
Beseitigung eines offenbar drückenden Tampons sofortige Beweglichkeit von 
Arm und Bein sah, so scheint es klar, daß die ganze Nachbehandlung bei 
otogenem Schii.iVnlappenabsceß in erster Linie nur zwei Ziele verfolgen 
kann, nämlich 1. vollständige Entleerung des Abscesses bei jedem Verband¬ 
wechsel und 2. möglichste Sicherstellung des Eiterabflusses bis zum nächsten 
Verbandwechsel, um Sekretretentionen zu vermeiden. Je vollständiger diese 
Entleerung ist, desto länger dauert es, bis sich die Höhle, auch wenn der Ab¬ 
fluß nicht in wünschenswerter Weise erfolgt, so anfüllt, daß eine gefahr¬ 
drohende Stauung eintritt, und desto eher kann man es — ich spreche aller¬ 
dings hier nur vorn Großhirnabsceß — riskieren, den Verband, auch wenn 
Zeichen des Hirndruckes, also Trübung des Bewußtseins, Pulsverlangsamung 
eintreten, bis zur Morgenvisite liegen zu lassen, da diese Störungen nicht 
irreparabel sind. 

Der täglich zweimalige Verbandwechsel, wie ich ihn im Falle Z. vor¬ 
nahm, scheint mir direkt ungünstig gewirkt zu haben, die dadurch notwen¬ 
dige Ruhestörung des Kranken, die Reizung der Wunde und W undhöhle 
durch den Wechsel des Drains oder Tampons ist geeignet, die Entzündungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





R. Imhofer. 


Erscheinungen und damit die Drucksteigerung zu vermehren und den Vorteil, 
den eine nochmalige Ablassung des Eiters aus der Absceßhöhle gewährt, 
mehr als aufzuwiegen. 

Eine vollständige Entleerung der Absceßhöhle soll schon bei der Ope¬ 
ration erfolgen — allerdings mit Vorsicht; der lange dauernde Himdruek 
vor der Operation verlangt eine langsame Entlastung, sonst ist die Gefahr 
der Hyperaemia ex vacuo und einer Blutung in die Absceßhöhle oder die 
benachbarte Hirnsubstanz vorhanden. In dem Falle S., wo der Absceßeiter 
sehr dünnflüssig war, habe ich zunächst einen Teil desselben allmählich durch 
die Punktionsnadel ablaufen lassen, erst dann längs der Nadel inzidiert und 
durch langsame Spreizung der Wundränder den Absceß vollkommen ent¬ 
leert. Beim Verbandwechsel ist die Gefahr, da das Hirn bereite ein- oder 
mchrmal* entlastet worden ist, nicht so groß. 

Die genügende Entleerung der Absceßhöhle und Entlastung des Hirnes 
vom Drucke zeigt sich durch das Auftreten von Hirnpuls an, durch welchen 
die letzten Reste von Eiter unter pulsierenden Stößen herausgeschleudert 
werden. 

Allerdings ist dies nur bei den ersten Verbänden zu sehen, später ist 
kein Hirnpuls zu beobachten, wahrscheinlich, weil sich die Höhe durch nar¬ 
bige Schwarten abgrenzt, auch bei günstig verlaufenen Trepanationen mit 
bloßliegendem Hirn, nach Schuß Verletzung habe ich nach Verlauf einiger 
Tage keinen Hirnpuls mehr gesehen. Das Fehlen von Hirnpuls bei Entlee¬ 
rung des Sekretes iin späteren Verlaufe der Wundheilung ist also kein un¬ 
günstiges Symptom und darf allein nicht verleiten, nach einer Retention 
zu suchen, die nicht vorhanden ist. 

Nachdem das Sekret des otogenen Hirnabscesses eine ganz besondere 
Neigung hat, sich einzudicken, so genügt, später die einfache Spreizung der 
Wundriinder zur vollständigen Entleerung nicht mehr und es ist eine Aus¬ 
spülung der Absceßhöhle notwendig. Von den Gefahren der Ausspülung 
kommt die vielleicht bedenklichste, die Möglichkeit einer plötzlichen Hirn- 
druckstcigerung beim Temporallappenabsceß, wie ich schon erwähnte, weni¬ 
ger in Betracht und läßt sich noch weiter einschränken, wenn man sich eines 
Drainschlauches bedient, welcher bedeutend schmäler ist als der zur Absce߬ 
höhle führende Wundkanal, wodurch der stetige Abfluß der Spülflüssigkeit 
gewährleistet ist. Selbstverständlich darf nur unter ganz schwachem Drucke 
gespült werden, dies erreicht man am besten, wenn man an den oben erwähn¬ 
ten Drainschlauch eine Wundspritze ansetzt, die man selbst in die Hand 
nimmt; so kann man den Druck bei der Ausspülung jeden Moment regulieren 
und diese eventuell unterbrechen. 

Hüller empfiehlt, während des Spiilens durch einen Assistenten die 
Wundränder gespreizt zu halten. Bis auf Wenige scheint die Mehrzahl der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Schlüfenlappcnalisrcssc etc. 


4">7 

Autoren, insbesondere beim Temporallappenabsceß, die Ausspülungen für 
zweckmäßig zu halten, und auch mir scheint es, daß im 2. Falle die vom 
3. Tage nach der Operation an vorgenommenen Ausspülungen, die ich leider 
im ersten Falle unterlassen habe, von günstigem Einflüsse auf die Entlee¬ 
rung des Sekretes und die Drucksteigerung waren. 

Ich benützte sterile physiologische Kochsalzlösung von Körpertempe¬ 
ratur. Antiseptka wären zu vermeiden. 

Die Spülungen sind auch das geeignetste Mittel, Adhäsionen in scho- 
nendster Weise zu loser, besonders da sich festere Verklebungen von einein 
Verbandwechsel zum anderen kaum bilden können, und sie werden am ehe¬ 
sten das Eingehen in die Alwceßhöhle mit Fingern und Instrumenten erspa¬ 
ren. Ich habe in beiden Fällen zu Beginn der Nachbehandlung die Absceß- 
hölile mit einer breiten, stumpfen Komzange vorsichtig ausgetastet. 
Wie im ersten Falle die Obduktion, im zweiten Falle der günstige 
Verlauf zeigte, wurde dadurch kein Schaden angerichtet; dennoch 
möchte ich die Exploration der Absceßhöhle weder in künftigen 
Füllen wiederholen, noch empfehlen. Man vergegenwärtige sich, daß ein 
ödematös durehtränktes oder entzündlich verändertes Gehirn sich in einem 
Zustande befindet, der dem flüssigen Aggregatzustande näher steht als dem 
festen. Im zweiten Falle habe ich bei den ersten zwei Punktionen, die nicht 
in die Absceßhöhle gelangten, trotz vorsichtiger Ansaugung durch eine 
relativ recht dünne Kanüle Himsubstanz aspiriert, so daß ich im ersten 
Momente glaubte, Eiter vor mir zu haben. Infolgedessen bietet diese Him- 
musse weder einem Instrument, noch dem Finger irgendwelchen Widerstand 
und das Gefühl, das man beim Eingehen in eine Himabsceßhöhle hat, möchte 
ich als direkt unheimlich bezeichnen, da man absolut nicht die Sicherheit 
hat, ob man sich noch in der Eiterflüssigkeit oder bereits in der erweichtet! 
Himsubstanz bewegt. 

Diese Konsistenz des Hirnes erlaubt allerdings bei traumatischen Ab- 
seessen, auch kleine Fremdkörper, wie Knochenpartikelchen oder Gescho߬ 
splitter, die in der etwas resistenteren Himsubstanz der Absceßrvand stecken, 
mit dem Finger zu tasten, besonders wenn man, w r ozu wir in der ersten Zeit 
des Krieges genötigt waren, dies ohne Gummifingerling tut; für diesen Zweck 
hat auch Austastung der Wundhöhle, der sich die Extraktion solcher Splitter 
unter Leitung des Fingers (v. O e 11 i n g e n) anschließt, einen Sinn, beim 
otogenen Tomporalabscessc aber, w r o dieses Moment wegfällt, muß man sich 
gegen diesella* aussprechen, wie es auch Körner, U c h e r m a n n, W h i- 
t i n g und Dean tun. 

Bevor ich das Thema „Ausspülungen** verlasse, möchte ich noch auf 
eine Bemerkung Böllers (Seite 78) zurückkommen. „Die Zeiten sind vor¬ 
bei“. sagt P» ii 11 e r, „wo ein 1>ei jedem Verbandwechsel erneuertes Durch- 

Monatsschrift f. OhrenhtMlk. n. Lar.-Rhin. M.Jahrg. 30 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


4f)8 R. Imhofer. 

spülen der Drainröhren mit desinfizierender Flüssigkeit schon bei asepti¬ 
schem Wimdverlaufe empfohlen, und bei infizierten Wunden für ganz uner¬ 
läßlich galt. Heute verzichtet die Chirurgie auf diese aus der antiseptischen 
Ära stammenden Irrigationen fast vollständig und stellt als obersten Grund¬ 
satz auf: beständige Sorge für vollkommen freien Abfluß der Wundsekrete. 

Dem gegenüber muß darauf hingewiesen werden, daß die moderne 
Chirurgie im Kriege zu gar manchem zurückgekehrt ist, was man für ab¬ 
getan und begraben hielt, und die Methode der permanenten Irrigation und 
der Behandlung schwerer Eiterungen im Wasserbade zeigt, daß dies auch 
für die Behandlung von Eiterungen gilt. 

Ich habe bei zwei Fällen von Gasphlegmonen der Glutealgegend, wo 
eine Elimination des Krankheitsherdes unmöglich war, durch zahlreiche In- 
cisionen und Gegenincisionen mit Drainage und nachfolgenden Durchspü¬ 
lungen mit mehreren Litern von schwacher Lvsoformlösung Erfolg erzielt. 
Man kann also gegen die Ausspülungen nicht den Einwand erheben, daß sie 
den Grundsätzen der modernen Chirurgie, die ja auch uns Otologen zur 
Richtschnur dienen müssen, widersprechen. 

Die zweite, nicht minder wichtige Aufgabe der Nachbehandlung des 
Hirnabscesses ist die Erhaltung des Abflusses und die Verhinderung der 
Sekretslauung. Ist eine Sekretretention bei Abscessen an anderen Körper¬ 
stellen als ein unliebsames und imorwimschlcö Ereignis anzusehen, so handelt 
es sich beim Ilirnabsceß hierbei tun Leben oder Tod. In dieser Frage sind die 
Meinungen der Autoren geteilt und gruppieren sich um zwei Losungsworte: 
Drainrohr oder Gazetampon. 

Im allgemeinen sind die Anhänger des Drainrohres in der Minderzahl, 
aber die Namen um so gewichtiger: v. Bergmann, Heine, Denker 
sind Anhänger des Drainrohres; letzterer hat. nachdem er bei Anwendung: 
der Tamponade die Beobachtung gemacht hat, daß hinter dem herausgezoge¬ 
nen Tampon noch eine Masse Eiter hervorquoll, dieselbe verlassen und sich 
der Drainage (Glasdrains) zugewendet.*) 

Es ist also notwendig, die Vorteile und Nachteile dieser beiden Metho¬ 
den genau zu analysieren und einander gegenüberzustellen. 

D.is Drainrohr hat vor allein den Vorteil, daß es einen sicheren Zu¬ 
gang /m Absceßhöhle bei der Nachbehandlung garantiert, besonders wenn 
stärkere Kaliber gewählt werden, und damit jedes Suchen nach der Eingangs¬ 
öffnung und jede gewaltsame Erweiterung derselben erspart. Es besteht auch 
nicht die Gelahr, daß durch die gegen die Öffnung gepreßte Hirnmasse eine 
Kompression des Drainrohres eint ritt, da hierzu die Hirnmasse viel zu weich 

M Anmerkung hei der Korrektur: ln jüngster Zeit empfiehlt Payr zur 
l.v.üiuure \.in Ilirnabscossen Hollundormark-Drainrohre. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



/ur Kasuistik der otogenen Schläfciilappenahscosse etc. 


459 


ist, und auch eine Verbackung und dadurch bedingte direkte Verstöpselung, 
wie sie l>ei der Gazetamponade so häufig zu sein scheint, ist beim Drainrohr 
nicht möglich. Es ist daher viel eher zu eiwarten, daß auch, wenn sich das 
Drain verstopft, ein Teil des Sekretes neben demselben seinen Ausgang 
findet, der Abfluß also nicht vollständig ins Stocken gerät. 

Dem stehen aber folgende, nicht minder gewichtige Nachteile gegen¬ 
über. 

Ich habe schon oben geschildert, in welchem Zustande sich die Hirn- 
niasse befindet. Man hat infolgedessen nicht die Sicherheit, daß man nicht 
schon beim Einführen des Drainrohres über die Absceßhöhle hinaus und 
ohne Widerstand in die Hirninasse gelangt (Hegener). Auch B ü 11 e r 
meint: ..Hei Einführung des Drains ist mit großer Vorsicht und Behutsam¬ 
keit vorzugehen. Die Gefahr ist nicht gering, daß man die weichen Hirn¬ 
wände. die den Absccß von den Seitenventrikeln und dem Araehnoidalraum 
trennen, durchstößt“. 

Aber selbst wenn man bei Einführung des Drains diese Gefahr ver¬ 
meidet, kann durch Drucksteigerung das Gehirn seinerseits gegen das Drain 
gepreßt und derselbe schädliche Effekt erzielt werden (M a n a s s e). 

Zweitens ist es unmöglich, mittelst Drains alle Nischen und Aus¬ 
buchtungen der meist recht unregelmäßig gestalteten Absceßhöhle, wie wir 
sie sehen, wenn der Temporalabsceß eine gewisse Größe erreicht hat, zu 
erreichen, auch wenn man mehrere Drains nimmt, was allerdings nur auf 
Kosten der Stärke des einzelnen und damit des für den Abfluß des Eiters 
zur Verfügung stehenden Lumens möglich ist. 

Man wird also ein Drain womöglich an den für den Abfluß günstigsten 
Punkt der Absceßhöhle bringen. Dies ist allerdings nicht leicht und könnte 
nur unter Leitung des Auges geschehen, oder es müßte zum mindesten nach 
Einführung des Drains die richtige Lage desselben durch Endoskopie (W h i- 
t i n g, 1) e a n, Henk e) bei Vorhandensein einer zweiten Öffnung kontrol¬ 
liert werden. M o u re läßt die zuerst eingestoßene Punktionsnadel, die auf 
Eiter geführt hat, am Platze und nimmt in ihrer Gegend weitere Probe Punk¬ 
tionen vor, projiziert sich also den ganzen Absceß nach außen, um eine rich¬ 
tige Lage des Drains zu erzielen. 

Aber gesetzt, cs wäre auf einem dieser nicht gerade einfachen Wege 
gelungen, das Drain wirklich an dem günstigen Punkte zu plazieren, so ist 
damit absolut nicht gewährleistet, daß es in dieser Lage bleibt, auch nicht, 
wenn man es, wie U c h e r m a u u empfiehlt, an der Haut festnäht. 

Von diesem sehr berücksichtigungswerten Umstande konnte ich mich 
bei der Sektion des Falles Z. ganz einwandfrei überzeugen. Nachdem alle 
Methoden, den genügenden Abfluß zu erzielen, versagt hatten, führte ich 
schließlich beim letzten Verbände etwa 9 Stunden vor dem Tode ein zirka, 

: 10 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF 1 JFORNIA 



1{. Imhofor. 


460 

1 im starkes Drain ein, welches ich an der Haut fixierte und dessen richtige 
Hage mir durch den sofort einsetzenden Sekretabfluß angezeigt erschien. Bei 
der Sektion ersuchte ich nun den Sekanten Prof.G 1 i n ski, das Drainrohr 
womöglich in seiner Lage zu belassen und mir die Lagerung desselben zur 
Absceßhöhle zur Besichtigung zugänglich zu machen, was durch Abkappen 
der oberen Hirnhälfte samt dem Dache der Absceßhöhle geschah. Da zeigte 
es sich nun. daß das Drain gehoben war, seine Öffnung ragte zirka '/»cm 
über das Niveau der Eiterflüssigkeit, dessen Lage ja bei Rückenlage der 
Leiche mit etwas erhobenen Kopfe der während des Lebens vom Kranken 
gewöhnlich eingenommenen entsprach, hinaus, konnte also kein Sekret auf¬ 
nehmen, der Abfluß ging nur durch einen Teil der nächst gelegenen Seiten¬ 
öffnung. die übrigens durch Gerinnsel verstopft war, vor sich. 

Der Druck des Verbandes hatte mithin das Drain samt, der Haut, an 
der es angenäht war, und den Weichteilen genügend weit gehoben, um sein 
Ende außerhalb de6 Niveaus der Sekret fl iissigkeit zu bringen. 

Vielleicht meint v. Oettingen dasselbe, wenn er (Seite 214) sagt: 
„Ein Drain reizt nur, gibt Anlaß zur Infektion und kann nicht ableiten, 
weil es meist in die Höhe führt. 

Dem Drain gegenüber hat die Gaze folgende Vorteile: Eine Verletzung 
der Wände der Absceßhöhle kann selbstverständlich durch sie nicht erfol¬ 
gen. Sie ist geeignet, sich den Konturen der Absceßhöhle anzuschmiegen, den 
Kontakt nahe aneinanderliegender Teile der Absceßwand, respektive der 
Wände von Nischen des Absces6es und damit eventuell Verklebungen zu ver¬ 
hindern, sie bleibt endlich in der Tjage, in die sie bei Einführung gelangt 
Dt, liegen. 

Der einzige, aber dafür um so größere Nachteil der Gaze ist der, daß 
ihre Saugwirkung eine minimale ist. Sie saugt genau so lange Sekret auf, 
bis sie sich selbst mit demselben vollgesogcn hat, und das dauert nicht 
lange; dann liegt sie wie ein Pfropfen in der Ausflußöffnung und verhindert 
den Abfluß des Sekretes; es kommt zur Stauung und damit Vermehrung des 
Hirndruokes; die unter erhöhtem Druck stehende weiche Hirnmasse in der 
Umgebung der Absceßwand sucht sich naturgemäß gegen die einzige Aus- 
gangsöfi'nung zu Raum zu schaffen, sie umklammert immer fester den Gaze¬ 
pfropfen, der l einen Widerstand zu leisten vermag und immer mehr kom- 
primiert wird; Ilirnmnsse und Gewebstrümmer verbacken sich mit ihm zu 
einem immer festeren Stöpsel, der wieder den Abfluß mehr und mehr er¬ 
schwert. den Hiindruck steigert; kurz, es bildet sich ein Circulus yitiosus, der 
gerade den entgegengesetzten Effekt hat, als wir ihn durch die Gazetampo¬ 
nade anstreben. Ganz ähnlich äußert sich v. Bergmann, wie es aus den 
von Böller (vgl. dort) zitierten Ausführungen hervorgeht. Daran ändert 
auch die feuchte Tamponade, wie ich sie mit Oollargol versuchte, während 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Sclilaf°nlapponabsce8se etc. 4(j[ 

Politzer Perhjdrollösung, Michaelsens Alsollösung zur Befeuch¬ 
tung des Tampons empfehlen, nicht viel. 

Die in der Gaze enthaltene Flüssigkeit wird bald durch das Wund- 
sekret verdrängt und derselbe Zustand, wie er früher beschrieben wurde, her¬ 
gestollt. Mir schien die feuchte Tamponade einen direkt ungünstigen Einfluß 
zu üben, wobei ich auch erwähnen will, daß das Collargol, das v. 0 e 11 i n- 
gen als vollkommen reizloses Antiseptikum empfiehlt, vom Gehirn auch in 
schwacher Lösung (1:1000) doch nicht ganz gut vertragen zu werden 
scheint. 

Gemeinsam haben Drain und Gaze den Nachteil, daß sie bei der Ein- 
dickung des Sekretes, zu welcher der Eiter im Hirnabscesse in ganz beson¬ 
derer Weise zu neigen scheint, versagen. Man findet das Drain dann ver¬ 
stopft, den Gazestreifen an seinem außen liegenden Ende fast trocken, die 
Verbandstoffe an der äußeren Wunde fast ohne Sekret, während nach 
Entfernung des Drains oder des Tampons Sekret in großer Masse unter 
Druck und sichtlicher Erleichterung des Operierten hervorstürzt. 

Die Empfehlung einzelner Autoren, z. B. Uffenordes, durch das 
Drain einen Streifen Gaze durchzuziehen, heißt nur die Nachteile beider ver¬ 
einen, die Empfehlung Neumanns, das Drain mit Gaze zu umwickeln, 
scheint von vornherein rationeller. 

Nach Gegenülrerstellung der Vor- und Nachteile möchte ich das Ver¬ 
fahren. wie ich es im zweiten Falle auf Grund der üblen Erfahrungen des 
ersten Falles mit anscheinend besserem Erfolge anwendete, begründen und 
zur eventuellen Nachprüfung, die in den Händen Unbefangener allein ein 
richtiges Urteil erlaubt, Vorschlägen. 

Beim ersten Verbände gleich nach der Operation wird man wohl eines 
Drains nicht entraten können; die Sicherstellung des direkten leichten Zu¬ 
ganges zur Absceßhöhle, ohne in der frischen Wunde wühlen zu müssen, 
läßt die Nachteile mit in Kauf nehmen; das Sekret ist auch zunächst genü¬ 
gend dünn, um auch durch die Seitenöffnungen und neben dem Drain zu 
passieren. Beim ersten oder spätestens zweiten Verbandwechsel (vgl. u.) 
aber soll das Drainrohr von Gaze abgelöst werden, und hier halte ich es 
für das beste, gleich von vornherein auf die Saugwirkung der Gaze zu 
verzichten, vielmehr den Kontakt zwischen Gaze und Sekret zu verhindern 
und so die Verstöpselung der Öffnung zu vermeiden, so daß die Gaze 
nur das Sekret so ableitet, wie es entlang des Drains neben demselben 
erfolgt. 

Dazu empfiehlt es sich, die Gaze (Jodoformgaze) mit flüssigem Paraffin 
zu durchtränken; hat man mit halbweichem Paraffin imprägnierte Gaze zur 
Verfügung, wie sie zuerst von Weleminsky für die Tamponade nach 
operativen Eingriffen in der Nase empfohlen und angegeben wurde, so ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



K I in 1) ofer. 


4t>2 


dies um so besser. Diese Gaze verklebt sich nie, sie bleibt immer mit der 
Wand, der Höhle und der Ausgangsöffnung im losen Kontakt, wie man beim 
Herausziehen leicht sieht, sie durchtränkt sich nicht mit Sekret und quillt 
infolgedessen nicht auf, kurz, sie vermeidet alle die Momente, die zur Vor- 
stöpsolnng der Operationsöffnung führen. 

Ich habe diese Gaze bei Operationen in der Nase und auch bei Neben- 
höhleunpcrationen, bei welch letzteren manche Indikationen zu erfüllen sind, 
die mit denen beim Temporallappenabsceß Ähnlichkeit haben, sehr häufig 
mit Vorteil verwendet. 

Wenn sie im ersten der hier mitgeteilten Fälle versagte, so muß ich 
darauf binweisen, daß ich sie erst zwei Tage ante morten anwendete, zu einer 
Zeit, wo schon Erbrechen einsetzte, Patient sehr verfallen und schwach, der 
Puls ebenfalls schon schwach war, also ein Stadium, wo das Schicksal des 
Kranken leider meist schon entschieden ist; um so günstiger schien sie mir 
im Vereine mit den Ausspülungen im zweiten Falle zu wirken, und da kein 
Autor dieses Verfahren bei der Nachbehandlung erwähnt, glaube ich, schon 
jetzt darauf aufmerksam machen zu dürfen. 

Die dritte wichtige Aufgabe ist es, das Sekret möglichst dünnflüssig zu 
erhalten und die Eintrocknung einzuschränken. Es ist ein normaler und 
gewöhnlicher Vorgang, daß bei der Heilung von Höhleneiterungen die Sekre¬ 
tion abiiiniint und gleichzeitig dickflüssiger wird. Aber beim Hirnabsceß 
scheint diese Neigung zur Eintrocknung sofort, wie die Kommunikation mit 
der Außenluft hergestellt ist, einzusetzen und in recht unerwünschtem Maße 
sich bemerkbar zu machen, denn je dickflüssiger das Sekret, desto rascher 
versagen Drain und Gaze. 

Dieser Eintrocknung begegnet am besten der feuchte Verband, der in 
der Hirnchirurgie, besonders der Kriegschirurgie, manche Anhänger hat. 
v. Oellingen sagt: „Ich befürworte nach allen Hirnoperationen einen 
feuchten Verband, er sollte überhaupt Ihm Schädelwunden in ausgedehntem 
Maße angewendet werden“. 

Ohne hin die Eigenschaften der feuchten Wärmt 1 eingehend darstellen 
zu wollen, sei hier nur als für unseren speziellen Zweck bemerkenswert her- 
vorgehoben, daß die Sekretion angeregt, die Austrocknung des Sekretes ver¬ 
hindert und entzündliche Erscheinungen, die ebenfalls zur Vermehrung des 
Druckes wesentlich beitragen, günstig beeinflußt werden. 

Auch die Granulationsbildung wird angeregt . was ebenfalls ganz 
wünschenswert erscheint. 

Dennoch sollen die ersten Verbände trocken sein; solange die Mög¬ 
lichkeit einer Nachblutung besteht, ist der feuchte Verband nicht indiziert 
und au'di gegen die Infektionsgefahr, die bei der frischen Wunde näher liegt, 


Digitized by 


Go, ,gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Schläfenlappenabscesse et<\ 


- 16 » 

a 1 h nach einigen Tagen, ist durch den dichteren Abschluß des Trockenver¬ 
bandes besser vorgesorgt.. 

Der feuchte Verband wird am besten mit in steriler physiologischer 
Kochsalzlösung getränkten Kompressen vorgenommen. 

Gegenüber diesen im Vorstehenden erörterten Hauptaufgaben der 
Behandlung treten die übrigen eigentlich in den Hintergrund; die meisten 
Komplikationen, die den Verlauf nach der Operation störend beeinflussen, 
sind Folgen der Nichterfüllung dieser Postulat«, die wieder in dem Grund¬ 
übel der Sekretstauung gipfeln; sie sind Symptome, die in derselben ihre 
Ursache haben, und können nur durch ihre Beseitigung zum Verschwinden ge¬ 
bracht werden; solange die Sekretstauung besteht, bedeuten alle Maßnahmen, 
die empfohlen und ausgeführt werden, nur einen Kampf gegen Symptome, 
und die Erfolge, die sie eventuell erzielen, sind deshalb Scheinerfolge und 
Nebensachen betreffend. 

Da übrigens die beiden Fälle, auf die sich meine Ausführungen stützen, 
zur Erörterung aller weiteren Komplikationen keine Anhaltspunkte geben, 
will ich nur noch dem Prolaps einige Worte widmen, da, wie aus B ii 11 e r s 
Zusammenstellung hervorgeht, diesem in der Literatur große Beachtung 
geschenkt wird. Im ersten Falle kam es in den letzten Tagen vor dem Tode 
zu einer Vorwölbung der Hirnsubstanz durch die Operationswunde, die aber 
sehr gering war und die Nachbehandlung nicht erschwerte. Auch der Prolaps 
ist beim liirnabseeß eine Folge der Sekretstauung, bei sonstigen Hirn- 
operat innen eine Folge der Infektion, der Entzündung und dadurch ver¬ 
mehrten Transsudation und Drucksteigerung in den Intermeningealräumen 
oder Ventrikeln. 

Ohne diese kommt es nie zum Prolaps, ob man jetzt große oder kleine 
(»perationsöifnungen macht. Ich halte in einem Falle von etwa kirschen¬ 
großem Hirnabsceß im Tompor illappen nach Schußverletzung, wo ich fast 
den ganzen vorderen Teil der Schläfenbeinschuppe, der zertrümmert war, ab- 
tt agen mußte, bis zum Abtransport des Operierten, der leider aus militäri¬ 
schen Gründen nach 8 Tagen erfolgen mußte, keinen Prolaps gesehen, da bis 
dahin die Infektion verhütet werden konnte, in einem zweiten Falle von 
Furchungsschuß, den ein Wiener Kollege in unserem Feldspitale operierte 
und wo zertrümmerter Knochen im Umfange von über Fünfkronenstückgröße 
abgetragen wurde, blieb der Prolaps bei günstigem Verlaufe aus. 

Zu ähnlichen Anschauungen gelangten II r lins, Mich ne Isen 
und Schi ff orte, letzterer auf experimentellem Wege. 

Umgekehrt muß aber ein Prolaps anch bei Drucksteigerung nicht 
immer eintreten. 

Nach den Fällen von Prolaps, die ich im Felde gesehen habe, scheint 
coteris paribus ein gewisses Optimum der Größe der Trepanationsöffnung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



464 


H. Im lief er. 


für das Zustandekommen des Protapses zu existieren. Ganz kleine Öffnun¬ 
gen. aber auch sehr große lassen einen Prolaps nicht so leicht zu, letztere 
wohl aus dom G runde, weil sie ein Ausweichen des Gehirnes in breiter 
Fläche ermöglichen und nicht nach Durchtritt des Prolapses in diesem selbst 
wieder Stauungserecheinungen durch eine Abschnürung begünstigen, Ver¬ 
hüll nisse, die, wie Kader im Vereine Krakauer Militärärzte kürzlich aus¬ 
führte, große Ähnlichkeit mit denen bei einer inkarzerierten Hernie haben. 

Der Prolaps ist beim otogenen Temporallappenabsceß anscheinend sel¬ 
tener als beim Kleinhirnabsceß (B ii 11 e r). 

Fr ist ein Symptom der Drucksteigerung, also ein recht unangenehmes 
Vorkommnis, bedeutet aber durchaus nicht, daß das Schicksal des Patienten 
besiegelt ist. ich habe an der Trautmann sehen Klinik seinerzeit bei 
einem Kinde nach Operation eines otogenen Temporallappenabscesses nach 
der Berg m a u n sehen Methode von der Schläfenbeinschuppe aus einen 
über hiihneroigroßen Prolaps gesehen; der Fall verlief günstig. 

Auch die zwei Fälle von Hirnabsceß mit Prolaps, die Manasse be 
schreibt, verliefen gut. 

Der Prolaps muß uns nur veranlassen, dem Sekrete um jeden Preis Ab¬ 
fluß zu verschaffen, was er selbst allerdings durch Verlegung des Zuganges 
zur Absceßhöhle erschwert, so daß eventuell eine Gegenöffnung notwendig 
würde. 

Reposition*.- und Kompressionsversuche können die Drucksteigerung 
vermehren, die früher öfter geübte Abtragung ist meist, wenn die Grund¬ 
ursache der Himdruckvermehrung nicht behoben wird, von Rezidiven 
gefolgt. 

Ich halte es für angezeigt, den ersten Verband nicht länger als 24 Stun¬ 
den zu belassen, im Gegensätze zu den traumatischen Fällen, wo wir nach der 
Trepanation den eisten Verband womöglich 3—4Tage liegen ließen. Daß 
M u c e v e n den ersten Verband in einem Falle drei Wochen liegen lassen 
konnte, wird wohl ein Unikum bleiben. B filier meint, es ist besser, falls 
man keine starke Se Zernierung fürchten muß oder falls keine sonstigen Indi¬ 
kationen zu früherem Verbandwechsel bestehen, den ersten Verband etwa 
2—3 Tage liegen zu lassen. Es scheint mir nicht geraten, sich auf die tadel¬ 
lose Funktion der Drainage zu verlassen, und .da, wie ich schon oben aus¬ 
führte. die Abgrenzung der Absceßhöhle durch Adhäsionen bereits vor der 
Operation als \ol lendet angenommen werden kann, liesteht keine Kontra- 
indikation gegen diese notwendige Revision der Abflußverhältnisse. 

Bei Schußverletzung des Gehirnes, wo die Gefahr besteht, vorhandene 
frische, oder in Bildung begriffene Adhäsionen in der Nähe der Trepana- 
tionsofiming zu zerreißen und eine Propagation von Eiter über die Meningen 
zu verursachen, muß dieser Kontraindikation Rechnung getragen w’erden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Zur Kasuistik der otogenen Schläfenlappenabscesse etc 


-Mio 

Den Verband wechselte ich bei Fall S. täglich einmal, über die Zwecklosig¬ 
keit öfteren Verbandwechsels habe ich mich oben geäußert. 

Was die Allgemeinbehandlung anbelangt, habe ich durch Kampfer¬ 
injektionen die Herztätigkeit angeregt, die Urinretention im zweiten Falle 
erforderte täglichen Katheterismus und es muß diesen Nebenumständen doch 
Aufmerksamkeit geschenkt werden. 

Hartnäckige Obstipation ist eine konstante Erscheinung beim Hiru- 
absceß und hat die Eigenschaft, sich durch Abführmittel nicht beeinflussen 
zu lassen, ln den ersten Tagen lasse man dem Kranken in dieser Beziehung 
Ruhe, später sind Klysmen notwendig. 

Hinsichtlich der Ernährung möchte ich darauf hinw'eisen, daß die rein 
vegetativen Funktionen am spätesten erlöschen und nach Entlastung des 
Gehirnes zuerst wieder auftreten. 

Der Akt der Nahrungsaufnahme erfolgt reflektorisch, d. h. wenn man 
auch dem soinnolenten Kranken den Löffel mit Nahrung an die Lippen 
bringt, öffnet er den Mund und schluckt ohne Schwierigkeit, und zwar in ganz 
ausreichender Menge. 

Ich hal>e dies bei beiden Kranken gesehen und möchte darauf speziell 
aufmerksam machen, daß man den Kranken, auch wenn das Bewußtsein 
noch stark getrübt ist, mit flüssiger und breiiger Kost ganz ausreichend auf 
normalem Wege ernähren kann, ohne zu den umständlichen Verfahren der 
Sondenfütterung oder der Nährklystiere Zuflucht nehmen zu müssen. 

Innerlich wird Urotropin empfohlen (M a n a s s e), das in neuerer Zeit 
sich in der otologischen Therapie großer Beliebtheit erfreut. Ich habe Uro¬ 
tropin bei einer großen Anzahl von Ohrenerkrankungen, akuten Otitiden, 
Mastoiditiden vor und nach der Operation, bei Meningitiden usw. verwendet 
und kann nur versichern, daß ich davon nicht ein einzigesmal einen greif¬ 
baren Erfolg gesehen habe; es wird sich aber wohl noch eine Zeit in der 
01 o 1 o g i e behaupten, um dann den Weg vieler anderer abgetaner Größen 
aus dem Medikamentenarsenale zu gehen. 

Z u s a ui m e n f a s s e n d möchte ich also beim otogenen Temporal- 
lappenabsceß nach der Operation befürworten: 

1. Entleerung durch Spülungen mit physiologi¬ 
scher Kochsalzlösung, 

2. unmittelbar nach Operation Drainage mit Röh- 
rendrains, dieaberbalddurchParaffingazetamponade 
zu ersetzen wären, 

3. feuchter Verband. 

Literatur: Die meisten Literaturangaben, auf die in dieser Publikation 
Bezug genommen wird, sind in der Arbeit von Bill ler, „Die Nachbehandlung «los 


Digitized by 


Gck «gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Maximilian Hauch. 


Digitized by 


461; 


IIirnahs<i*ss(»s mit besonderer Berücksichtigung des Kleinhirnabscesses“, Arc-Ii. f. 
Ohrhlk. 98. H. 1, zu ersehen. 

II iii/u/.ii tagen sind: P. M a nasse: Zur Therapie des Hirnabscesses, M. m. W. 
191T). Nr. 43, und \V. v. 0 e t t i n g e n: Leitfaden der praktischen Kriegschirurgic. 
Dresden-Leipzig 1914. 


Aus der k. k. Universitäte-Ohrenklinik in Wien 
(V erstand: Hof rat Prof. V.Urbantschitsch). 

Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate hei 
Radikalopcrationen ah ? 

Von. Dr. Maximilian Rauch, Assistent der Klinik. 

Die vorliegende Arbeit bezweckt, an der Hand eines gröberen IJnter- 
uchungsmateriales die anatomisch-physiologischen Gründe aufzudecken, 
welche für das Hörresultat Radikaloperierter verantwortlich zu machen 
waren. Wenn auch die funktionelle Prognose keineswegs der bestimmende 
Faktor für die Vornahme der Radikaloperation ist, so bildet sie doch 
für den Pat. ein wichtiges soziales Moment, dem womöglich Rechnung ge¬ 
tragen werden muß. Wir werden daher in Fällen, wo das zweite Ohr 
fast oder total ertaubt ist, während das für die Radikaloperation in Be¬ 
tracht kommende noch so viel Hörvermögen aufweist, daß der Hörverlust 
auch dieses Ohres eine gänzliche oder fast gänzliche Ertaubung des be- 
treffenden Individuums zur Folge hätte, zunächst so lange als möglich 
konservativ Vorgehen, um bei den ersten bedrohlichen Anzeichen sogleich 
operativ einzuschreiten. Auch bei Phthisikern mit spezifischen, nicht allzu 
progredienten chronischen Mittelohreiterungon, die nicht nur in bezug auf 
den Höreffekt, sondern auch quoad vitam nach Totalaufmeißelung die 
schlechtesten Prognosen liefern, sieht man öfters von der Radikaloporation 
ab, zumal in diesen Fällen weit häufiger die Phthisis als solche, als die 
langsam fortschreitende, torpide, lokale, tuberkulöse Erkrankung ad exitum 
führt. 

Der Wichtigkeit dos postoperativen Hörresultates entsprechend, sind 
seit den ersten Berichten von Stacke 1891 bis in die neueste Zeit eine 
Reihe von Arbeiten erschienen, die sich mit dieser Sache beschäftigen. Es 
seien die Namen 8 c h w a r t z e, G r u n e r t, M a n a s s e und Winter- 
m a n t e 1, W a g n e r , H u m m e r s c h 1 a g , Gomperz, 13 r i e g e r, 
Sieb e n in a n n und 0 p i k o f e r , S t e n g e r , R u 11 i n , Buhe. 
Brown. T o r r i g i a n i und L a w n e r genannt. Die Statistik differiert 
bei den einzelnen Autoren in solcher Weise, daß es schwer fällt, auch 
nur eine vermittelnde Resultante zu finden. Den Angaben über die schön- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hangen die Ilörresultate etc. all»V 


4<)7 


steil Hörerfolge der einen Autoren steht der extremste Pessimismus an¬ 
derer Forscher gegenüber. 

In vorliegender Arbeit wurden 100 durch zwei Jahre gesammelte 
Fälle verwertet, die behufs Kontrolle von Zeit zu Zeit die Klinik aufsuchten 
und deren Krankengeschichten und Hörbefunde in den Protokollen auf¬ 
gefunden werden konnten. Sie wurden ohne Rücksicht auf die Zeit der 
Operation in d e r Reihenfolge geprüft, wie sie dem Untersucher zur Ver¬ 
fügung standen. Seitdem der Lärmapparat als klinisches Untersuchungs¬ 
mittel eingeführt wurde, erfolgte die Hörprüfung für Konversations- 
und Flüstersprache mit diesem sowohl vor der Operation, als auch bei 
der Kontrolle. Fälle, die ohne Lärmapparat ante operationem geprüft 
wurden, wurden auch bei der Kontrolle so behandelt. Es wurde ferner 
in allen Fällen der Stimmgabelbefund vor und nach der Operation er¬ 
hoben, die betreffenden Krankengeschichten berücksichtigt und eine Auf¬ 
zeichnung der postoperativen anatomischen Verhältnisse bezüglich Ver¬ 
haltens des Antrums, Attiks, Facialiswulstes, Paukenhöhle, innere Trommel- 
höhlenwand und Tube — wie in den nachfolgenden Aufzeichnungen — 
niedergelegt. Aus den vergleichenden Studien der einzelnen Krankheits¬ 
bilder sollen die Beziehungen zwischen den pathologisch-anatomischen Ver¬ 
änderungen und deren Einfluß auf den postoperativen Höreffekt untersucht 
werden. 

Fall 1. T. Scli., 33 J., weibl., op. links Juni 1906, kontr. Januar 1914. 

H ö r 1) e f u n d '): V ----- 2 (3) w, v 40 (75) rro. W x ( x), R + ( + ), S = 

( - ), Ci + ( +),<*' + (+). 

Antrum, Attikbueht, Faeialiswulst und Trommelhöhle vollständig solid epi- 
derniisiert. ln der Antrum-Attikbueht zahlreiche Riffe und Zellen. Horizontaler 
Farialisteil deutlich sichtbar mit dem in die Vena stylo-mastoidea gehenden Sciten- 
ast. Ovales Fenster vollständig epidermisiert, vertieft mit diffusem Liehtreflex 
Im lateralen Winkel desselben Stapesköpfchen in membranartigen Narben. Pro¬ 
montorium im oberen Teil gut sichtbar, im unteren Teil durch einen Trommelfell- 
wulst gedeckt, der am Promontorium angewachsen ist und die Epidermisierung ver¬ 
vollständigt. Durch diese Membran ist amh das runde Fenster verdeckt. Tube 
versrli lossen. 

Fall 2. V. Sch., 23 J., weit»!., op. rechts September 1911. kontr. Januar 1914 

11 ö r b e f u n d: V 1 /w(a. c. ), v - a. c. (0). W *-C («-C), R — (—), 

S - ( >, C. 0 (0), c 1 + (+). 

Antrumbucht zart epidermisiert. teilweise noch rot durchscheinend. Attik- 
budit durch hochstehenden Facialiswulst sehr eng, kapsolförmig, jedoch solid opi- 

! ) Abkürzungen: V - Konversationssprache, v Flüstersprache, W = W e- 
1) e r, R Rinne, S S c h w a b a c h, + ~ positiv, — --= negativ, — bedeutet 
normal. — Die erstgenannten Zahlen bzw. Zeichen gelten als anteoperativ, die 
danebenstehenden eingeklammerton als postoperativ. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



46S 


Maximilian Hauch. 


Digitized by 


dcnnisieit. Innere Tronimelhöhlenwand am horizontalen Bogengang, am Facialis 
wulst solid und trocken epidermisiert Im ovalen Fenster Stapes sichtbar, an¬ 
scheinend fixiert. Hundes Fenster durch einen am oberen Fensterrand fixierte.! 
Trommelfellrest verschlossen. 

Fall 3. V. L., Mi .1.. weibl., op. links Mai 1912, kontr. Januar 1914. 

Hör bei und: V —3 (3 1 /*) w, v 70 cm (Iw), W (»), R — (— J. 
S (•—), Ot + (-P), c 4 4- ( + ). 

Antrum-Aitikbucht epidermisiert, jedoch in der Antrumbucht kleine Granu¬ 
lationen. Trommelhöhle durch eine — anscheinend durch das stehengebliebene 
Trommelfell gebildete — Membran, in der man eine Andeutung vom Hammer sieht, 
geschlossen; in der Gegend des ovalen Fensters kleine Granulationen; rundes 
Fenhter verschlossen. 

Kall 4. M. YV„ 37 J.. weibl., op. rechts Juni 1908, kontr. Januar 1914. 

Hörbefund: V 4 ( 1 /l» ) m, v 1/// (a. c.), W v (vH H 4- (—). 
S (~J, Ci + ( + ), e 4 + ( + ). 

Die sehr seichte Antrum- und Attikbueht, sowie der Facialiswulst sind mir 
feuchter Epidermis bekleidet. Antrum und Attikbueht gehen kontinuierlich in eine 
Kulisse über, welche die Trommelhöhle vollständig abschließt bis auf eine kleine, 
etwa hanfkorngroße, vorne unten gelegene Perforation. Diese Kulisse verdeckt 
den Bogengang, den Facialiswulst und alle Tromnielhöhlendetails vollständig und 
is* am Perforationsrand mit kleinen Granulationen bedeckt. 

Fall 5. F. 8., 22 J., männl., op. recht« April 1911, kont r. Januar 1914. 

Hörbefund: V - 4 (1) iw, v— Vistn (15 cm), YV (x ), R + ( — ). 
S (- ), Ci + .(+), e 4 + ( + ). 

Antrum weit, mit wabigem Granulationsgewebe erfüllt. Attik durch eine epi- 
dermisierte Neonieinbran abgeschlossen. Tube offen. Innere Trommelhöhlenwand 
zum Teil grau, zum Teil rötlich epidermisiert. Im ovalen Fenster ein Sekrettropfen * 
kein Stapes. Runde.? Fenster durch eine vom Promontorium ausgehende Neomembraii 
verschlossen. 

Fall 6. L. K., 20 J„ weibl., op. rechts Februar 1910, kontr. Januar 1914. 

Hörbefund: V 3 m (n. c.). v - lm (0), \V x> (4-C), R 4- (—). 
S ( ), Ci 4- (0), e 4 -P (4"). 

Antrumbucht weit, epidermisiert, und zwar zum Teil solid, zum Teil durch 
eine dünne — blau durchscheinende, einzelne Zellen septumartig verschließend»* — 
Neomeinbran abgeschlossen. Der Attik solid epidermisiert. Ovales Fenster tief, 
durch Membran verschlossen, ohne daß der Stapes sichtbar wäre. Am hinteren 
Abgang desselben eine kleine eiternde Stelle. Promontorium im vorderen oberen 
Teile epidermisiert. im unteren ebenso wie das Cavura hvpotympanura und da* 
runde Fenster granulierend. 

Fall 7. J. M., 15 .1., männl., op. links September 1911, kontr. Januar 1914 

H ö r b e f u n d: V = a. c. (a. c.), v - 0 (0), \V (*-►), R — (—), S ver¬ 
kürzt (verkürzt), Ci 0 (0), c 4 verkürzt (verkürzt). 

Antrumbucht mit Xcoinembran epidermisiert und verschlossen. Innere 
Trommelhöhlenwand solid epidermisiert, knochengelb. Die Neomembran setzt sich 
von der soliden Epiderinisation in der Mitte der Attikbueht durch eine scharfe 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. al>V 


46<) 


Falte ab. Faeialiswulst, Promontorium, ovales Fenster, rundes Fenster deutlich 
sichtbar, im ovalen Fenster Stapes. Tube verschlossen. 

Fall 8. B. J., 29 J., männl., op. links Januar 1912, kontr. Januar 1914. 

Hörbefund: V = 1 m (0), v - a. c. (0), W «-C («-«), R — (—), 

S verkürzt (verkürzt), Ci nicht (verkürzt), c 4 verkürzt (verkürzt). 

Tadellose Epidermisierung des Anirums und der Attikbucht sowie der 
Trommelhöhle. Alle Details der inneren Trommclhöhlenwand sichtbar. 

Fall 9. D. F., 15 J., männl., op. links November 1912, kontr. Januar 1914. 

Hörbefund: V 5 (Um, v 2m (20cm), W (>-►), R -T (—), 

S - ( ), Ci ■+- ( + ), c 4 4- (4-). 

Antrum, Attik und Faeialiswulst solid epidermisiert; Trommelhöhle durch eine 
kulissenartig von oben herabziehende Membran bis auf den hinteren unteren Anteil 
abgeschlossen. Im hinteren unteren Anteil ist die Kulisse in etwas mehr als Hanf- 
korngröße perforiert. Schleimige Eiterung. 

Fall 10. J.U., 10 J., männl., op. links Februar 1913, kontr. Januar 1914. 

Hör befand: V 1 m (a. c.). v 30 cm (0), W (*-►), R — (—), 

S (^), Ci + ( + ), c 4 4~ (4-). 

Antrum bucht epidermisiert. Vorderer Teil des Facialisw'ulstes granulierend 
Über der Mitte der inneren Trommelhöhlen wand zieht sich von vorne oben nach 
hinten unten ein etwa 5 nun breiter, granulierender Streifen, welcher, aus der 
Tubengegend beginnend, über das ovale Fenster und Promontorium zieht. Vor und 
hinter diesem Streifen, also im vorderen unteren Teil des Trommelfells, andrerseits 
i.'] der Gegend dos runden Fensters je eine etwa hanfkorngroße, epidermisierte 
Stelle. Die Formen des ovalen, runden Fensters und Promontoriums sind nicht 
sichtbar. 

Fall 11. P. L., 19 J., männl, op. links Mai 1912, kontr. März 1914. 

Hörbefund: V 3 (4) m, v - 1 (l)m, W (»-►), R 4- ( + ), 

S (—), Ci 4- (4-), c 4 4- (4-). 

Anlrum-Attikbueht, sowie der obere Trommelhöhlenteil bis an den hori¬ 
zontalen Facialis vollständig solid epidermisiert. Die solide Epidermis hört am 
horizontalen Facialisteil mit einem sichtbaren, entlang dem horizontalen Facialis 
verlaufenden Gefäße auf. Hier setzt eine Neomembran an, die hinten am epidermi- 
sierten Faei dissporn, unten und vorne am Annul. tymp. inseriert. Diese Membran 
ist beweglich, schließt den unteren Teil der Trommelhöhle vollständig ab, ist 
denn durchscheinend und läßt erkennen, daß die Trommelhöhle dahinter voll¬ 
ständig trocken ist. 

Fall 12. L. Z. y 48 J„ männl., op. links Juli 1909, kontr. März 1914. 

Hörbefund: V — 2 m (75 cm), v —■ 75 rw (a. c.). W Jb+ (*-*). R — 
(—), S — (--) Ci 4* (verkürzt), e* 4- (4-). 

Attik-Antrumbucht solid epidermisiert, ebenso der Faeialiswulst und der 
unten» Teil der Paukenhöhle; oberer Teil seicht granulierend, das ovale Fenster 
verdeckend. 

Fall 13. J. Sch., 73 J., männl., op. links Dezember 1906, kontr. April 1914. 

H ö rhofund: V “ 50 cm (0), v -- 0 (0), VV :*-► (>-v). R — (—), 

S verkürzt (verkürzt). Ci 4- (0). c 4 verkürzt (verkürzt). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



470 


Maximilian Rauch. 


Digitized by 


Vollständig ausgeheilte Radikaloperationshöhle mit dünner Neomembran, die 
sich ti ommclfollartig von der unteren Zirkumferenz des Facialiswulst e6 zum Annuhr- 

KpUllIlt. 

Fall 14. J. B., 24 J., weihl., op. rechts August 1913, kontr. Mai 1914. 

11 ö r b e f u n d: V 25 cm (3 m), v - a. c. (50 cm), \Y *-C (4-C), R — 

<-), S {■--), Ci ü (+), c* + (4-). 

Attik-Antruinbucht sowie Facialiswulst epidermisiert; ovales Fenster ange- 
cieutet. Promontorium sowie die (legend des runden Fensters mit zarten Granu¬ 
lationen 1 k. sät Jm Tubenwinkel etwas Sekret. 

Fall 15. P. M., 17 J., weibl., op. links Februar 1908, kontr. Mai 1914. 

il ö r b ef und: V 1 (1 1 /*_•) m, v 10 (40) cm, XX JM* (*-►), R — (-- ). 

S ( ), Ci 4- (4~). c 1 + ( + ). 

liefund nach Entfernung von Cholesteatommassen: Innere Trommelhöhlen 
wand an zwei Stellen, i. e. horizontaler Facialiswulst und Promontorium epidermi¬ 
siert; dazwischen eine breite Granulationszone vom ovalen Fenster bis gegen di«* 
Tube ziehend. 

Fall 16. A.S., 40 J., männl., op. rechts August 1911, kontr. Juni 1914. 

H ü r I) efund: V 1 m (a. <■.), v - 20 cm (0), \Y <-C («-C), R — ( — ) 

S verkürzt (verkürzt), Ci -f- (0), c 1 verkürzt (verkürzt). 

Die ganze Operationshöhle solid epidermisiert. Ovales Fenster, Zellen der 
Fossula subfeneslra deutlich sichtbar. 

Fall 17. E. P.. 28 J., männl., op. links Oktober 1911, kontr. Juni 1914. 

Hörbefund: V 5 (2) m, v 2 tu (50 rm), W v R 4- t —). 

S ( - ), C. + ( J ), c 1 + ( + ). 

Aid rum durch eine Neomeinbran verschlossen, die sich bis zur Tubenmün 
düng zieht; Facialiswulst granulierend. Dickes Granulationspolster im hinteren 
unteren Teil der Trommelhöhle, das runde Fenster verdeckend; der obere ’jVii 
der Trommelhöhle durch die erwähnte Neonumbran verschlossen. 

Fall 18. J. U., 19 J., weibl, op. rechts November 1908, kontr. Juni 1914 

11 b r b (»T u n d: V - 1 1 ■_» (3) m, \ 10 (40) cm, XX «HC («*-C), R + ( r 

S ( ). Ci 4 (4-), c 1 4- (4-). 

Troinmelhöhlenwand mit Schleimhaut bedeckt, wenig sezernieren 1. Schleim¬ 
haut blaß; der ober«* Teil der Trommelhöhle durch ein epidermisiertes Septum ah- 
gosclllos-eii. 

Fall 19. A. K., 24 J., weibl., op. rec hts Oktober 1908, kontr. März 1915. 

llörbcfund: V 4 (i)m. v Im (a. c.). \Y x (<-c), R 4- (— ). 
S ( ), (’. 4- (-r), c 1 4- ( ^). 

Die ganz«* Operationshölile mit einem dicken, schwartigen Granulauonsgewel-- 
erlülll, das die Konfiguration derselben vollständig verwischt. 

Fall 20. R. M., 34 J., männl., op. rec hts Mai 1907, kontr. März 1915. 

H ö r b c f u n d: V 4 (1) m, v - 1 1 /■_• m (10 cm), XV x i«-c), R 4- ( — ). 

S verlängert ( - ), Ci 4- ( + ), c 1 4- (4-). 

Antrum und Attikbucht epidermisiert. Innere Troinmelhöhlenwand und der 
I’ acialiswulst zum Teil epidermisiert, zum Teil granulierend. Ovales Fenster sicht- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. ah? 


471 


bar. Gegend des runden Fensters und Promontoriums mit zarten Granulationen 
bedeckt-. 

Fall 21. A. S., öl J., männl., op. r. Juli 1909, kontr. April 1915. 

Hörbcfund: V 2 m (50 cm), v — 50 cm (0), W 4-C (*■«), R — (—) . 

8 verkürzt (verkürzt), Ci + (0), e 4 verkürzt (verkürzt). 

Solid ausgeheilte Radikaloperationshöhle. Horizontaler Facialisteil, beide 
Fenster, Promontorium sichtbar, epidermisiert. Tube verschlossen. 

Fall 22. R. Sch., 37 J., männl., op. links März 1906, kontr. Januar 1916. 

Hörbefund: V— 1 */* (2) m, v 10 (15) cm, W (JM-), R + ( + ), 
S -- (—). Ct + ( + ), c 4 + ( + ). 

Attik-Antrumbucht solid epidermisiert; ovales Fenster deutlich sichtbar 
Vom unteren Rand desselben gegen die Tube und unteren Trommelfellrand eine 
Xcomembran, die in der Mitte hanfkorngroß perforiert ist. Innere Trommelhöhlen 
wand mit Schleimhaut überkleidet, leicht gerötet. 

Fall 23. J. R., 12 J., männl., op. rechts Dezember 1914, kontr. Januar 1916 

Hörbefund: V = 1 (2) m, v a. c. (40 cm), W «-C (<-C), R — ( —), 

S - (—), Ci verkürzt (*F), c 4 4~ ( + ). 

Antrum-Attikbucht vollständig epidermisiert, ebenso Facialissporn. Vor der 
inneren Trommelhöhlenwand eine zigarettenpapierartig gefaltete Neomembran mit 
der Sonde eindrüekbar. 

Fall 24. S. K., 32 J, männl., op. links Dezember 1911, kontr. Januar 1916. 

1t ö r b e f u n d: V — 4 ‘/a (2) m, v - l’/a* m (50 cm), W jo (;*-►), R + (—) 
S ~ (~ ), Ci 4- (-K), c 4 -f ( + ). 

Al tikbucht und Antrum ziemlich solid ausgeheilt. Innere Trommelhöhlen- 
wand in: vorderen unteren und vorderen Anteil mit Schleimhaut ausgekleidet. Du» 
Promontorium von einer Schwarte bedeckt, die sich kontinuierlich nach vorne und 
(»len über den Tubeneingang erstreckt und möglicherweise einen llammerrest 
enthält. Das Antruin durch eine epidermisierte, ziemlich dicke Neomembran ver¬ 
schlossen. 

Fall 25. F. S., 23 J., weibl.. op. rechts April 1911, kontr. Januar 1916. 

Hörbefund: V- 2 (4) m, v~ 20 (30) cm, VV «-C («-C)> R — (--), 
S -- ( ), Cj + ( + ), c 4 4- ( + ). 

Artrum solid epidermisiert. die Trommelhöhle durch eine Neomembran ver¬ 
schlossen, welche den vollständigen Hammerrest deckt. Die Neomembran ist wahr¬ 
scheinlich aus dem alten Trommelfell hervorgegangen. Details nicht sichtbar. 
Faeialiswuist epidermisiert. 

Fall 26. J. S., i5 J., weibl., op. links November 1914, kontr. Februar 1916 

Hörbefund: V = 4 (2) m, v = Vl> m (50 cm), W x (*->), R + (—). 
•S - (-■), Ci + (+), c 4 + ( + ). 

Antrum, Attikbucht sehr weit, trocken, epidermisiert, ebenso der Facialiswuist 
Innere Tromnielhöhlenwand, ovales Fenster, Promontorium, rundes Fenster sichtbar. 
An zwei Stellen: am vorderen Abhang des Promontoriums und vorne oben vor 
dem ovalen Fenster kleine Exostosen. 

Fall 27. F. M., 23 J., weibl., op. links Juli 1908, kontr. Februar 1916. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



472 


Maximilian Hauch. 


Digitized by 


H ö r b o f iin d: V a. c. (30 rm), v 0 (a. c.), W (*-►), R — (—), 

S - ( ), Ci Ü (verkürzt), c 4 4 (+). 

Antrum, Attik bucht. und Facialis willst epidermisiert; ovales Fenster deutlich 
mit Membran verschlossen; Promontorium sowie rundes Fenster seicht granulierend. 

Fall 28. M. M., 34 J., weibl., op. links Dezember 1911, kontr. Februar 1916. 

Hör bei und: V 50 (10) rm, v a. c. (0), W (*-*), R — (--) 

S ( ), Ci verkürzt. ( + ), c 4 d* ( + ). 

Perforierte* Septum. Entzündete gerötete Schleimhaut, Tubensekret. 

Fall 29. A. M., 19 J., weibl., op. rechts Januar 1911, kontr. Februar 1910 

Hör befand: V 3 (1 ‘Vj in, v 1 m (30 nu), W «-C («-C), R — (—). 

S — ( *), Ui 4- ( + ), c 4 -f ( + ). 

'i ronunelhöldenwand mit gleich gerötet er Schleimhaut bedeckt (sicher Schleim¬ 
haut. keine Granulation). Antrum, Attik, Faeialiswulst epidermisiert. 

Fall 30. R. Sch., 21 J, weibl., op. links Oktobei 1909, kontr. Februar 191t". 

lfnrhcfund: V 80 rm (a.e.), v - a. c. (0) W W+ (*-►), R — ( —), 
S - ( ), Ci verkürzt (0), c 4 4 (4-). 

F acialiseporn hoch, teilweise epidermisiert, teilweise granulierend. Antrum 
zum größten Teil epidermisiert; jedoch ist die Epidermis mazeriert. Horizontaler 
facialis. ovales Fenster sichtbar epidermisiert. Ilypotympanum mit Granulationen 
bedeckt, die bis zur Mitte des Promontoriums heranreichen und das runde Fenster 
verdecken. Tube sichtbar. 

Fall 31. J. M., 33 J„ op. links Januar 1908, kontr. Februar 191b. 

Hörbefund: V 1 m (a. c.), v 10 rm (0) W (>-►). R — (—), 

S — (— ), Ci verkürzt (0), c 4 4 (4-). 

Antrum-Attikbucht epidermisiert; die innere Trommelhöhlenwand durch eine 
derbe Platte epidermisiert ohne Details. 

Fall 32. G. P., 35 J„ weibl., op. links März 1908, kontr. Februar 1916. 

Jlör bei und: V 1 m (15 rin), v 15 rm (0), VV (*-*). H — ( —). 

S - ( ), Ci 4 (0), c 4 4(4). 

Antruinbucht und Faeialiswulst epidermisiert; Trommelhöhle durch ein vorne 
Union perforiertes, epidermisiert es Septum verschlossen. Aus der Trommelhöhle 
Eiter. 

Fall 33. It S., 54 J.. weibl.. op. re< lits März 1908, kontr. Februar 1916. 

II ö r b e f u n d: V 1 m (50 rm). v 15 rm (a. c.), W «-C (-MC). H — ( —), 
S ( ). Ci -4 (verkürzt), c 4 4 ( + ). 

Antrumbueht solid epidermisiert, Faeialiswulst epidermisiert, Trommelhöhle 
di-rch eine derbe, kaum eindrückbaro Neomembran verschlossen, keim* Details. 

Fall 34. L. S., 10 .1., mänrik, op. rechls Dezember 1914, kontr. Februar 1916. 

Hörbefund: V l’/s (3) m, v 10cm (Im). W 4-C (4-C). H -- ( —), 
s - (- ). Ci 4 (4-), c 4 4- (4). 

\ erst hluts des Antriims durch eine Neoineinhran. Trommelhöhle mit zarten 
Granulationen bedeckt, Details nicht sichtbar. 

Fall 35. J. M., 16 J.. weibl., op. rechls Oktober 1909. kontr. Februar 1916. 

Hörbefund: V 5 (6) m. \ 2 (4)m. \V x (x), R 4 ( + ), S 

( ). Ci 4- (4 ). e 4 4(4 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. ab? 


473 


Facialiswulet epidermisiert. Antrumbucht durch vorgelagertes Tegmen über¬ 
lagert, epidermieiert. Attik- und Aditusbucht epidermisiert. Horizontaler Facialisteil, 
ovales Fenster, Promontorium sichtbar, solid epidermisiert. Im Cavum hypotympani 
ein wenig eitriges Sekret. 

Fall 86, M. Sch., 22 J., weibl., op. links Februar 1910, kontr. März 1916. 

Hörbefund: V = 1 (2) m, v = 15 (20) cm, W X+ (**), R — (—), 
S = Ci + ( + ), c 4 + (+). 

Dicke Granulationsmassen im Aditus ad antrum. Facialiswulst epidermisiert. 
in der Gegend des ovalen Fensters, und zwar am unteren Fensterrande, eine kleine 
Granulation, die den oberen Rand einer dort anhaftenden — den unteren Teil 
der Trommelhöhle abschließenden — Neomembran bildet. 

Fall 37. L. L23 J., männl., op. rechte Juni 1912, kontr. März 1916. 

Hörbefund: V-3 (Vi) m, v = 1 m (a.c.), W 4-C (^C), R — (-). 

%S verkürzt (verkürzt), Ci + (0), c 4 verkürzt (verkürzt). 

Antrum, Attikbucht. epidermisiert, ebenso der Facialiswulst. Trommelhöhle 
trocken. Ovales Fenster mit dem Stapes deutlich sichtbar. Rundes Fenster an- 
gedeutet. 

Fall 38. F. Sch., 20 J., männl., op. rechts Januar 1915, kontr. März 1916. 

Hörbefund: V —3 (4) m, v-- 40 cm (l‘/j m), W «-C 0»), R — ( + ) 

S -= (~), Gi 4- ( + ), e 4 + ( + ). 

Abgelaufene Perichondritis. Die schmale Antrumbucht durch eine Neo- 
membran verschlossen. Attik ebenfalls durch eine Neomembran verschlossen. Fa¬ 
cialiswulst hochstehend. Trommelhöhle durch ein sulziges, leicht eindrückbares, 
rotes, sezernierendes Geivobe angefüllt. Details nicht zu sehen. 

Fall 39. T. Sch., 34 J., w eibl., op. links Juni 1914, kontr. April 1916. 

ilörbefund: V 1 '/* (3) w, v - 15 cm (1 m) 9 W (*-*), R — (—). 
S = i “), Ci 4 ("t"), c 4 + (4-). 

Attik-Antrumbucht durch Neomembran verschlossen. Trommelhöhle mit einer 
zarten, seichten Schleimhaut bedeckt. Details nicht sichtbar. 

Fall 40. J. L., 39 J., männl., op rechts Juni 1913, kontr. April 1916. 

Hörbefund: V —2 (Va) m, v~ 1 /-j m (a.c.), W 4-C («-C), R — ( —), 
S = ( —), Ci + ( + ), c 4 + ( + ). 

Attik-Antrumbucht durch Neomembran verschlossen. Trommelhöhle mit einer 
seichten, sezernierenden Schleimhaut bedeckt Keine Details sichtbar. 

Fall 41. S. C., 19 J., männl., op. rechts Mai 1912, kontr. April 1916. 

Hörbcfund: V 2 {'In) m , v - 50 cm (a. c.), W «-C (4-C), R — (—). 
4 - (■*•-), Ci 4- ( + ), c 4 4- (4-). 

Antrum, Attikbucht vollständig epidermisiert. Trommelhöhle durch ein im 
Zentrum erbsengroß perforiertes Septum mit granulierenden Rändern abgeschlossen; 
.ächtbare Trommelhöhlenschleimhaut gerötet, dünnflüssiges Sekret. 

Fall 42. A. G., 60 J., weibl., op. links Dezember 1914, kontr. April 1916. 

Hörbefund: V = ltn (0), v = a c. (0), W (*-►), R — (—), 

*S verkürzt (verkürzt), Ci verkürzt (0), c 4 verkürzt (0). 

Monatsschrift f. Ohrunheilk. u. Lar.-Hhin. 51.Jahrg. 31 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



474 


Maximilian Rauch. 


Digitized by 


Antrum, Attikbucht, Facialiswulßt und Trommelhöhle glatt und solid epi¬ 
dermisiert. Ovales Fenster mit dem Stapes in membranartigen Narbon zu sehen. 
Ovales Fenster angedeutet. 

Fall 48. L. S., 14 J., weibl., op. links Oktober 1914, kontr. April 1916. 

Hörbefund: V — 2 l /s (1) m, v = 75 cm (a. c.), W B-* (B-*), R — (—), 
S verkürzt (verkürzt), Ci 0 (0), c 4 verkürzt (0). 

Solide Epidermisierung der ganzen Wundhöhle. Tubensekret. 

Fall 44. L. K., 19 J., männl., op. rechts Januar 1913, kontr. April 1916. 

Hörbefund: V — 5 (6) im, v = iVs (2'km), W oo (-*-), R + (4), 
S = (=-), Ci 4 (+), c 4 4 (4). 

Antrum, Attikbucht sowie Facialiswulst epidermisiert. Trommelhöhle mit 
seichten Granulationen bedeckt. Details nicht sichtbar. 

Fall 45. J S., 15 J., weibl., op. rechts Juni 1912, kontr. Mai 1916. 

Hörbefund: V — 4 (6) m, v—l 1 /* (4) m. W <x> (x>), R + (4). 
S — (=-)f Ci 4 ( + ), c 4 4 (4-). 

Operationshöhle ßowie die innere Trominelhöhlenwand solid epidermisiert 
Der im ovalen Fenster sichtbare Stapes anscheinend fixiert. Rundes Fenster an* 
gedeutet. 

Fall 46. H. A., 41 J., weibl., op. links Dezember 1910, kontr. Mai 1916. 

Hörbefund: V - 3 (1) m, v-lm (10 cm) W B* (B*), R - (-), 
S — (--), Ci 4 (4), c 4 4 (4 ). 

Antrum und Attikbucht epidermisiert. Innere Trommelhöhlenwand in der 
Gegend des ovalen Fensters trocken, in der des runden Fensters granulierend. 

Fall 47. N. K., 24 J., weibl., op. links September 1913, kontr. Mai 1916. 

Hörbefund: V -- 2 m (a. c.), v — 50 cm (0), W (4-C), R — (—), 

S (—), Ci 4 (0), c 4 4- (4 ). 

Operationshöhle durch ein in der Mitte hanfgroß perforiertes Septum ver¬ 
schlossen. Aus der Perforation entleert sich dünnflüssiges Sekret. 

Fall 43. D. J., 31 J., weibl., op. rechts März 1910, kontr. Mai 1916. 

Ilörbefund: V — a. c. (fast 0), v 0 (0), W «-C (4-C)j R — ( —). 

S f= (—), Ci 0 (0), c 4 4- (4-). 

Die ganze Operationshöhle ist bis auf eino linsongroße, über der Trommel¬ 
höhle gelegene Stelle epidermisiert. Die Epidermis im Antrum und am Facialis- 
willst solid, über der Trommelhöhle ein hohl liegendes Septum. 

Fall 49. R. lv., 15 J., männl., op rechts Oktober 1913, kontr. Mai 1916. 

II ö r b of und: V — 1 (3) m, v — 20 (50) nn, W «-C («-C), R — (-—)* 

S - ( - ). C. 4- (4), c 1 + (4-). 

Alltrumbucht tief, granulierend, ebenso Facialiswulst. Innere Trommelhöhlen- 
wand im Tubenwinkel epidermisiert, am unteren Teil in Schleimhaut ausgeheilt. 

Fall 50. A. K., 40 J., weibl., op. rechte August 1908, kontr. Mai 1916. 

Hörbefund: V 3 (1) m, v — 75 cm (a. c.), W «-C («-C), R — (—). 

S verkürzt (verkürzt), Ci 4 (nicht), c 4 verkürzt (verkürzt). 

Antrum solid epidermisiert, am horizontalen Bogengang eine kleine Granu¬ 
lation. Facialiswulst epidermisiert. Attikbucht und präfacialer Teil sowie Hype» 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. ab? 


475 


tympanum solid epidermisiert, das Promontorium von rötlicher Farbe. Ovales 
Fenster angedeutet; rundes Fenster kuliseenartig verschlossen. 

Fall 51. J. K., 42 J„ männl., op. rechts September 1912, kontr. Mai 1916. 

Hörbefund: V — Vfa (3) m, v — 20 (75) cm, W 4-C («-C), R — ( —), 

S — ( = ), Ct + (+), c 1 + (+). 

Antrum solid epidermisiert. An der luteralen Attikwand eine kleine Granu¬ 
lation. Innere Trommelhöhlenwand ebenfalls solid epidermisiert, ohne Details. 

Fall 52. L. B., 28 J., weibl., op. rechts November 1913, kontr. Mai 1916. 

Hörbefund: V — 30 (50) cm, v =■ 0 (5 cm), W («-C), R — (—), 

S (—), Ci + ( + ), c 1 + (-I-). 

Antrum, Facialiswulst, Bogengang, der horizontale Facialisteil und das Pro¬ 
montorium solid epidermisiert. Im Ilypotympanum eine kleine Granulation. Ovales 
Fenster, rundes Fenster, Promontorium deutlich sichtbar. Membranartiger Ver¬ 
schluß der Tube. 

Fall 53. B. J., 40 J., männl., op. links November 1911, kontr. Mai 1916. 

Hörbefund: V 4 J /s (6) w, v lV/_> (3) m, W (cv), R + ( + ), 

S - (-■■■), Ci + ( + ), c 1 + ( + ). 

Antrumbucht (sehr klein) ist wie die ganze Operationshöhle solid epidermi¬ 
siert. Ovales Fenster, rundes Fenster, Promontorium sichtbar, Tube membranartig 
verschlossen. 

Fall 54. L. T., 30 J., weibl., op. rechts Februar 1907, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V - a. c. (0). v -0 (0), W «-« (4-C), R — ( —), S ver¬ 
kürzt (verkürzt), Ci verkürzt (0), c 4 verkürzt (0). 

Die ganze Radikaloperationshöhle vollständig trocken, solid epidermisiert. 
Bogengang, Facialiswulst, Stapes, Promontorium, rundes Fenster sichtbar. Tube 
offen. 

Fall 55. R. Sch., 34 J., männl., op. links August 1912, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V = 4 (5) m, v — 1 (Vis) in , W x (x), R + ( + ), 
8 ~ ( = ), Ci + ( + ), c 1 f ( + ). 

Antrumbucht epidermisiert mit Cholesteatomzapfen. Horizontaler Faciaiis- 
teil, oberes Ende des absteigenden Facialisastes epidermisiert; innere Trommel- 
hühlenwand mit Schleimhaut bedeckt. 

Fall 56. L. Sch., 31 J., männl., op. rechts Januar 1906, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V -= 10 rm (a. c.), v =- 0 (0), W *-C («-«), R, — ( —), 
S ■-= ( = ), Ci verkürzt (0), c 4 + ( + ). 

Antrumbucht zum Teil epidermisiert, zum Teil granulierend. Horizontaler 
Bogengang sowie der ganze Facialiswulst epidermisiert. Innere Trommelhöhlen- 
wand granulierend, ohne Details. 

Fall 57. S. H., 25 J., weibl., op. rechts Februar 1910, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V = 2 m (a. <*.), v = 30 rm (0), W 4-C (*-C), R — ( —), 

S (~), Ci + (0), c 4 + ( + ). 

Antrumbucht epidermisiert, der ganze horizontale Facialiswulst granulierend, 
der absteigende Teil epidermisiert. Ein breites Granulationsband vom ovalen 
Fenster gegen die Tube ziehend, Promontorium epidermisiert. Rundes Fenster 
angedeutet. Hypotympamim epidermisiert, vorgewölbt. 

31* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



476 


Maximilian Hauch. 


Digitized by 


Fall 58. A. Sch., 18 J., männl., op. linke Mai 1910, kontr. Juni 1916 

Hörbefund: V — 4 (2*/j) m, v - Via m (40 cm), W ou 0*4-), R + (—), 
<S — ( —), 0, h ( + ), c l + (4-). 

Antrumbucht durch eine Neomembran verschlossen, dessen halbmondförmiger 
Rund nach vorne sieht. Aditus und Attikbucht granulierend, Trommelhöhle durch 
eine Neomembran verschlossen, die an einer kleinen Stelle eine Granulation, an 
einer anderen eine Verkalkung (?) zeigt. 

Fall 59. J. K., 19 J., weibl., op. links Juni 1909, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V- 4 (l)m, v == 1 'hm (a.c.). W oo (*->), R — (-) 
S verkürzt (verkürzt), Ci + (0), c 4 verkürzt (verkürzt). 

Antrum und Attikbucht epidermisiert, Facialiswulst epidermisiert. Neo- 
membran vom Bogengang, Facialis zum Annulus ziehend, vollständig trocken. 

Fall 60. D. R., 20 J., weibl, op. rechts August 1909, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V = 1 iw (40 m), v - 10 cm (a.c.?), W (*-►), R - 
( —), S — (—), Cx + (verkürzt), c % + ( + ). 

Antrumbucht bis auf eine kleine Stelle über dem Bogengang epidermisiert; 
Facialiswulst epidermisiert. Granulation am vorderen Rand des absteigenden Fa 
cialisastes. Gegend des ovalen Fensters trocken, die des runden leicht granulierend 
Promontorium epidermisiert. 

Fall 61. J. S., 41 J., männl., op. rechts Juli 1914, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V — 75 cm (1 m), v a. c. (15 m), W «-C («-C), R — ( —), 
S -= (-), Ct + ( + ), c % + (-h). 

Perforiertes Septum in der Facialisgegend. Innere Wand Schleimhaut. Tuben- 

ßekret. 

Fall 62. A. H., 43 J., weibl., op. rechts Oktober 1907, kontr. Juni 1916. 

Hörbefund: V- 4 m (a.c.), v - Via m (0), W (4-C), R 4~ ( —). 
S verkürzt (verkürzt). Ci + (0), c 4 verkürzt (verkürzt). 

Antrumbucht sehr eng, solid epidermisiert, ebenso Facialiswulst, Attik und 
die innere Trommelhöhlenwand. Ovales Fenster angedeutet, doch scheint es mit 
Bindegewebe erfüllt zu sein; ebenso das runde Fenster. Dagegen hat das Pro¬ 
montorium seine normale runde Form. 

Fall 63. H. J , 32 J., weibl., op. rechts August 1910, kontr. Juli 1916. 

Hörbefund: V =r 3 1 /* (1) w, v 1 m (30 cm), W «-C («-C), R - ( —) 

S — (—), Oi + (4-), c 1 f (+)• 

Attik-Antrumbucht sehr weit, solid epidermisiert; Facialiswulst epidermisiert 
lm oberen Teil der Trommelhöhle zarte Granulationen, die die Gegend des ovalen 
Fensters verdecken, der untere Teil epidermisiert, rundes Fenster angedeutet 

Fall 64. W. H., 23 J., weibl., op. links Februar 1910, kontr. Juli 1916. 

Hörbefund: V - 2 (2 1 /*) m, v 30 (40) cm. W (»-►), R — (—), 

8 -= Ci 4- (4-), e 4 f (4-). 

Antrum, Attikbucht, Facialiswulst, innere Trommelhöhlenwand solid opi- 
dennisiert. Horizontaler Facialisteil deutlich sichtbar, ebenso das ovale Fenster 
olme Stapes; Promontorium und rundes Fenster nicht sichtbar. 

Fall 65. A K , 46 J.. männl., op. rechts April 1908. kontr. Juli 1916. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. ab? 4-77 

Hörbefund: V — 3 m (a. c.), v - 1 m (0), W 4-C (*-C), R — (—), 

S =rr (^), Ci + (0), C* + ( + ). 

Das ganze Antrum und die innere Trommelhöhlenwand mit einem pannus- 
artigen Granulat ionsgew r ebe überzogen; nur der Facialisspom bis in die Nähe 
des horizontalen Bogenganges epidermisiert. Details an der inneren Trommel- 
höhlenwand infolge des Granulationsgewebes nicht erkennbar. 

Fall 66. J. H., 32 J., weibl., op. links Mai 1909, kontr. Juli 1916. 

Hörbefund: V—3 m (a. c.), v 1 m (0), W *-* (*-*), R — (—-), 

S - .(=), Ci + (0), c 4 + (+). 

Antrum vollständig epidermisiert, ebenso die innere Trommelhöhlenwand 
bis auf eine kleine, linsengroße, granulierende Stelle in der Gegend des runden 
Fensters. Die Epidermisation ist über ein außerordentlich straffes Bindegewebe 
erfolgt, so daß eie einer festen Unterlage aufliegt und wie ein sklerosierendes 
Gewebe aussieht. 

Fall 67. W. J., 20 J„ männl., op. links April 1913, kontr. Juli 1916 

H ö r b e f u n d: V ~ 1 (Va) m, v - 10 cm (a. e.), W (*-►), R — (—), 

S (—), Ci + (+), e 4 + (+). 

Antrum, Facialiswulst, Trommelhöhle mit flachen Granulationen erfüllt, 
leicht blutend, mit Sekret bedeckt; vom horizontalen Bogengang über das ovale 
Feuster zur Tube zieht ein fast 1 ht cm breiter, epidermisierter, trockener Streifen. 

Fall 68. Z. A, 26 J., weibl., op. rechts Dezember 1913, kontr. Juli 1916. 

Hörbefund: V= 1 (2) m, v =~ a. c (40 cm), W «-C («-C), R — (—), 
S = Ct + ( + ), c 4 + ( + ). 

Attik-Antrumbucht durch eine Neomembran verschlossen; Trommelhöhle epi- 
dermieiert, ovales und rundes Fenster durchscheinend. 

Fall 69. J. A., 23 J., männl., op. rechts Februar 1912, kontr. August 1916 

Hörbefund: V = 2 (Vs) m, v = 40 cm (a. c.), W(4-C («-C), R — (—). 
S = (--), Ci + (verkürzt), c 4 + (+). 

Antrum, Attikbucht, Facialiswulst solid epidermisiert; am Facialiswulst noch 
ein spiralförmiger Knochenvorsprung. Die innere Trommelhöhlenwand ist solid epi¬ 
dermisiert. Sichtbar sind das Promontorium, das ovale Fenster mit dem im Schwar¬ 
tengewebe eingebetteten Stapes, das runde Fenster, dann die Ansatzstelle der 
Sehne des Tensor tympani. Tn der Tubengegend und im Cavum hypot.vmpani ein 
w enig braunes Sekret. 

Fall 70. S. M., 32 J., op. links Februar 1913, kontr. August 1916. 

Hörbefund: V--10 cm (a. c.), v -a. e. (0) ; W (*-*), R — (—). 

S - (=), Ci 0 (0), c 4 + (+). 

Antrum, Attik, Facialiswulst und Trommelhöhle solid epidermisiert, nur 
das Cavum hypotympani leicht granulierend. Promontorium, ovales Fenster deutlich 
sichtbar, rundes Fenster angedeutet. Im ovalen Fenster scheint der Stapes zu 
fehlen 

Fall 71. W. A., 17 J„ männl., op. links November 1912, kontr. August 1916 

Hörbefund: V — 3 (4 Vs) m, v =■- 3 /« (2) nt, W (*-►), R + (+), 

S = (=), Ci + ( + ), c 4 + ( + ). 

Vollständig solide Epidermiskrung der ganzen Wundhöhle. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



478 


Maximilian Rauch. 


Digitized by 


Fall 72. A. R., 31 J. ? weibl., op. rechte September 1913, kontr. Augußt 1916. 

Hörbefund: V =-2 (3Va) m, v = 40 cm (lm), W +* (^C), R — ( + ) 
S — ( = ), Ci + (4-), c 4 + ( + ). 

Antrum vollständig epidermisiert; die innere Trommelhöhlenwand gerötet 
und geschwollen, jedoch nicht granulierend; schleimiges Sekret. 

Fall 73. H. R., 30 J., männl., op. links September 1912, kontr. August 1916 

Hörbefund: V =- 1 m (a. c.), v —10 cm (0) W 3+ (3+), R — (—). 
S — (verkürzt), Ci + (0), c 4 + ( + ). 

Cholesteatomrezidiv. Innere Trommolhöhlenwand narbenartig verändert; am 
Hvpotympanum cystenförmige Vorwölbung. 

Fall 74. M. B., 27 J., weibl., op. links Januar 1913, kontr. August 1916. 

lförbefund: V I (‘/.Om, v--20 cm (a. c.), W 3~> R — (—). 

S — ( —), Ci + ( + ), c 4 4- (4-). 

Die Antrumbucht vollständig epidermisiert, Facialiswulst granulierend. Die 
Gegend des ovalen Fensters trocken, zart epidermisiert, die des runden Fensters 
seicht granulierend. Das Hypotympanum durch eine Membran (Trommelfellrest?) 
abgeschlossen. 

Fall 75. A. K., 23 J.. weibl.. op. rechts Juli 1912, kontr. August 1916. 

Hörbefund: V 2 (l) nt. v - 50 (10) cm. W 4-C (4-C), R — ( —). 

s: ^ (-=), Ci 4- (+), c 4 + ( + ). 

Amrum epidermisiert, ebenso Facialiswulst, der ziemlich hoch steht, sowie 
die innere Troimnelhöhlenwand. Die Gegend des horizontalen Bogenganges und 
des ovalen Fensters ist leicht granulierend, rundes Fenster verschlossen. 

Fall 76. J. K., 36 J„ männl., op. rechts April 1907, kontr. September 1916. 

Hörbefund: V~ a. c. (im), v 0 (10 cm), \V «-C (4-C), R — ( —), 

S — (-' ), Ci 0 ( + ), c 4 + (4'). 

Antrumbucht und Facialiswulst epidermisiert. Innere Trommelhöhlenwand mit 
Schleimhaut bedeckt, gerötet, geschwollen; die Schleimhautpartie grenzt sich gegen 
die epidermisierte Partie am unteren Rand des horizontalen Facialisteiles scharf ah 

Fall 77. A. S., 41 J., männl., op. rechts November 1911, kontr. September 1916. 

llörbefund: V Im (10 cm), v- 10 cm (a. c.), W 4-C (<-C), R — 

(---), S (verkürzt), Ci 4- (0), c 4 4" (4-). 

Antrum, Attikbucht epidermisiert; Hammergriff vorhanden, fixiert. Am hori¬ 
zontalen Fncialisteil spärliche Granulationen. Ovales Fenster sichtbar, Stapes vor¬ 
handen (am Hammer angewachsen). Promontorium zart epidermisiert. Tube 
eitert noch. 

Fall 78. J. S., 21 J., weibl., op. rechts August 1910, kontr. September 1916. 

Hörbefund: V 2 ‘/* w (40 cm), v 1 m (a. c.), W 4-C (4C), R — 

(--), S — (— >, Ci + (verkürzt), c 4 4“ (4-). 

Antrurn, Attikbucht epidermisiert, ebenso der Facialiswulst. Vom Reet der 
lateralen Attikwand zum Facialisknie zieht eine strangförmige Brücke. Die Trommel¬ 
höhle ist durch eine Neomembran abgeschlossen, die vorne unten perforiert ist 
»Sie ist in ihrem hinteren unteren Teil verkalkt. 

Fall 79. F. F., 19 J., weibl, op. link'* Mai 1914, kontr. September 1916 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. abV 


479 


Hörbefund: V = 20 cm (a. c.), v =• a. c. (0), W (:*->), lt — (—), 
8 verkürzt (verkürzt), Ci 0 (0), c 4 + ( + )- 

Antrumbucht durch eine Neomembran verschlossen, welche vorne in der 
Höhe des Aditus eine kleine Öffnung enthält, durch die bei Druck dünnflüssiger 
Eiter sich entleert. Trommelhöhle zart epidermisiert; ovales und rundes Fenster 
an gedeutet. 

Fall 80. E. D., 24 J., männl., op. links Dezember 1911, kontr. Oktober 1916. 

Hörbefund: V = a. c. (ü). v^O (0), W » (*-►), R — (—), S — 
<—), Ci 0(0), c 4 + (+). 

Antrum granulierend; Attikbueht. epidermisiert, ebenso der Facialiswulst und 
die Gegend des ovalen Fensters, rundes Fenster durch zarte Granulationen verdeckt 

Fall 81. R. W., 14 J., weibl., op. rechts Dezember 1914, kontr. Oktober 1916. 

Hörbefund: V = 4m (a. e.), v = l I /*m (0), W oo (*-c), R + (—), 
*S — (verkürzt), Ci + (verkürzt), e 4 + (+). 

Attik, Antrum vollständig epidermisiert, ebenso Facialiswulst, Trommelhöhlo 
ira oberen Teil von einem dicken — zart epidermisierten — Granulationspolster 
ansgefüllt. im unteren Teil der Trommelhöhle ein polypenartiges Granulations¬ 
gewebe, das runde Fenster tamponierend. 

Fall 82. A. F., 23 J., männl., op. links September 1911, kontr. Oktober 1916 

Hörbefund: V^l 1 /* (2) m, v - 10 (15)™, W » (»-►), R — (-). 
S = (“), Ci + ( + ), c 4 + ( + ). 

Atük, Antrum vollkommen glatt epidermisiert, ovales Fenster mit dem Stapes 
sichtbar. Rundes Fenster nicht markiert. 

Fall 88. S. J., 27 J., männl, op rechts Februar 1914, kontr. November 1916. 

Hörbefund: V = 35 (50) cm, v ^ a. c. (10 rm), W (*«), R — (-), 
8 --- (^), Ct + ( + ), c 4 + (+). 

Operationshöhle solid epidermisiert, ebenso die innere Trommelhöhlenwand. 

Fall 84. R M., 20 J, weibl., op. links September 1912, kontr. November 1916 

Hörbefund: V = 3 (2) m, v = l (V») m 5 W »+ (»), R + (+). 

S - (=^), Ci + ( + ), c 4 + (-t ). 

Antrum, Attik epidermisiert, ebenso Facialiswulst und innere Trommelhöhlen- 
wand; ovales Fenster kleingranuherend; rundes Fenster verschlossen. 

Fall 85. S. B., 38 J., weibl., op. links Januar 1910, kontr. November 1916. 

Hörbefund: V~lm (a e.), v •- a.c. (0), W (*-*), R — (—). 
vS - (=), Ci + (0), c 4 + (+). 

Antrum mit Cholesteatommassen erfüllt, Facialiswulst leicht granuliert Auf 
dem ovalen Fenster eine kleine Cholesteatomtapete; hintere Partie des Promon¬ 
toriums mit Schleimhaut bedeckt, rundes Fenster frei. 

Fall 86. B. T., 42 J., männl., op. links Oktober 1908, kontr. November 1916. 

Hörbefund: V — 3 (3 1 /») m, v = 75 cm (lm), W (*-*), R + (—), 
S — (=), Ci + (+), e 4 + ( + ). 

Antrumbucht mit Granulationen erfüllt; an der inneren Trommelhöhlenwand 
schwammiges, zum Teil epidermisiert es Granulationsgewebe; kleine Granulation am 
hinteren unteren Rand des Hypotympanum. Ovales und rundes Fenster nicht 
sichtbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



480 


Maximilian liauch. 


Digitized by 


Fall 87. M. L, 22 J., weibl., op. links März 1914, kontr. November 1916. 

Hör bei und: V == 2 (5) m, v = 1 /* (2) m, W R — (—) s 

S — Ci 4 ( + ), e 4 4 (4). 

Attik-Antrumbucht durch eine Neomembran verschlossen; die Trommelhöhle 
in ihrer Konfiguration erhalten, mit einer zarten Schleimhaut bedeckt, die sich am 
Faciaiiswulst scharf absetzt. 

Fall 88. D. R., 30 J., männl., op. links Oktober 1914, kontr. November 1916 

Hörbefund: V = 5 (1) m, v — 2 im (a. c.). W oo O*), R 4 ( — ). 
S = (=), Ci 4 (+), c 4 + (4). 

Antrum-Attikbucht mit schwammigem, zum Teil epidermisiertem Granulations- 
gewebe erfüllt, Faciaiiswulst epidermisiert, ebenso die innere Trommelhöhlenw ind 
und ovales Fenster; rundes Fenster von Granulationen verdeckt. 

Fall 89. S. M., 22 J., weibl., op. links März 1908, kontr. November 1916 

Hörbefund: V = 4 (V 2 ) m, v~VUm (a. c.). W oc (:*-►), R 4 (—), 
S = (=), Ci + (verkürzt), c 4 4* (4). 

Antrum, Attik epidermisiert, ebenso die Antrumbucht, von der ein tiefer 
Cholesteatomzapfen in den restlichen Warzen io rtsatz zieht. In der Trommelhöhle 
ist die Gegend des horizontalen Facialisteiles, des ovalen Fensters sowie des 
Promontoriums epidermisiert. Die Tubenmündung durch eine im vorderen Rande 
6tecknadelkopfgroß perforierte Neomembran geschlossen. 

Fall 90. W. R., 28 J., männl., op. rechts März 1914, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V — 1 m (30 cm), v - 15 cm (a. c.?), W 4-C («-C), R — 

(-), 8 - (=-), Ci 4 (verkürzt), c 4 4 (+). 

Antrumbucht, Faciaiiswulst epidermisiert. Am hinteren oberen Rand des 
Facialiswulstes kleine Granulationen. Promontorium epidermisiert. Stapes scheint 
im ovalen Fenster vorhanden zu sein. Tubeneingang granulierend. 

Fall 91. P. R., 24 J., männl., op. links Februar 1913, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V = 2m (75 cm), v ~ 50 cm (a. c.), W*-*(*->), R — (—). 

S -- (--■), Ci 4 (4), c 4 4 (4). 

Antrum und Attik epidermisiert. Faciaiiswulst zum Teil epidermisiert. Ovales 
Fenster deutlich sichtbar. Promontorium und rundes Fenster granulierend. Aus der 
T’ibengegend wenig dünnes Sekret. 

Fall 92. H. G., 26 J., weibl., op. links Juni 1910, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V - 2 (l)m, v - 50 (15) cm, W (»->), R — (—), 
S — (“ ), Ci 4 (verkürzt), c 4 4 (4). 

Antrum, Faciaiiswulst, sowie* die ganze Trommelhöhle zum Teil zart epider¬ 
misiert, zum Teil granulierend; jedoch liegt die stark mazerierte Epidermis auf 
schwartigen, sulzigen Granulationen. 

Fall 93. R. A., 40 J., weibl., op. rechts April 1914, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V---3 (1) m, v1 m (10 cm), W 4-c («-C), R 4 (—), 
S ( ~), Ci 4 (verkürzt), c 4 4 (4). 

Attik, Antruinbucht epidermisiert, ebenso Faciaiiswulst, an dem die horizontal 
veilaufende Begleitvcne deutlich sichtbar ist. Auch die innere Trommelhöhlenwand 
solid epidermisiert, die Details (Promontorium, ovales, rundes Fenster) deutlich 
sichtbar. Das Stapesköpfchen am unteren Rand des horizontalen Facialisteiles fixiert. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. ah? 481 

Fall 94. S. M., 51 J., männl., op. rechte Dezember 1911, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V = 3 (1) m, v=l m (a. c.), W 4-C (*-C), R — (—)• 
S = (=), Ci + (verkürzt), c 4 + (+). 

Antrum, sowie die ganze innere Trommelhöhlenwand mit einem rötlichgrauen, 
derben Granulationegewebe bekleidet, an dem Details nicht sichtbar sind. 

Fall 96. M. R., 28 J., weibl., op. rechts Februar 1915, kontr. Dezember 1916 

Hörbefund: V = 1 (lVs) m, v - 20 (40) cm, W (<■«), R - (-), 
S = (=), Ci + (+), c 4 + (+). 

Antrum durch Septum epidermisiert. Facialiswulst solid epidermisiert. Trom¬ 
melhöhle mit geröteter, stellenweise trabekelartig verdickter Schleimhaut bedeckt 
Keine Details sichtbar. 

Fall 96. D. J., 22 J., weibl., op. links August 1909, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V 2 Va (Dm, v - 50 (15) cm, W X+ (*-►), R - (-)- 
8 = (=^), Ct + (+), c 4 + (+)• 

Antrumbucht epidermisiert, weiß; Attik, horizontaler Facialiswulst epider- 
misiert, blaßrosa; innere Trommelhöhlenwand mit Schleimhaut bedeckt. Ovales 
Fenster, rundes Fenster, Promontorium deutlich sichtbar. Stapes am oberen und 
unteren Rande mit der Fensternische verwachsen. 

Fall 97. F. R., 35 J., männl., op. rechts Oktober 1915, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V = 6 (l 1 /*) m, v-4» (40 cm), W oo H-C), R + (-), 
8 — (~), Ci + (+), c 4 + (+). 

Antrumbucht durch Neomombran verschlossen. Dieselbe endet halbmond¬ 
förmig am Facialißknie. Im Attik zarte Epidermisierung. Nach Entfernung von 
Cholesteatom ein brückenförmiger Strang vom Facialiswulst gegen die Tube ziehend 
Innere Tromraelböhlenwand feucht, rot, zart epidermisiert. Ovales und runde« 
Fenster angedeutet. 

Fall 98. A. P., 32 J., weibl., op. rechts September 1911, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V — 4 (6) »w, v 2 (4) w, W oo (4-C), R + (—), S etwas 
verlängert (--), Ci + ( + ), c 4 + (+). 

Attik, Antrumbucht epidermisiert. Innere Trommelhöhlenwand Schleimhaut- 
ausheilung. Tube offen. Die Schleimhaut geht mit einem dreieckigen, mehrere 
Millimeter breiten Zipfel am Knie über den Facialiswulst hinüber. Ovales Fenster 
scheint mit Narbengewebe ausgefüllt zu sein 

Fall 99. F. A., 17 J., männl., op. links März 1914, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V — 2 (1) m, v = 40 (10) cm, W (*■*), R - (—). 
S = (=•). Ci + (+), c 4 + (+). 

Antrum und Attik vollständig epidermisiert. Trommelhöhle im vorderen An¬ 
teil mit Granulationen erfüllt, hinterer Teil durch eine kleine Neomembran aus- 
gefüllt. Details der inneren Trommelhöhlenwand nicht sichtbar. 

Fall 100. H. K., 15 J., weibl., op. links Juli 1914, kontr. Dezember 1916. 

Hörbefund: V - 10 (30) rm, v =0 (a.c.?), W (*+), R - (-). 
S = (--), Ci 0 (verkürzt), c 4 + (+). 

Antrum epidermisiert, ebenso der Facialiswmlst. Innere Trommelhöhlenwand 
mit kleinen Granulationen vollständig bedeckt, so daß keine Details sichtbar sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4*2 


Maxi milian 11 a u c h. 


Digitized by 


lm vorderen oberen Winkel ißt die Tubengegend epidermisiert; aus der Tube ent¬ 
leert sich jedoch <dn Eitertropfen. 

Zusammenfassung: 

Die angeführten Fälle weisen — bis auf wenige Ausnahmen — ein 
relativ schlechtes Hörvermögen auf. Relativ, weil die Funktionsprüfung 
mittelst des Lärmapparates erfolgte. 

Der Lärmapparat leistet uns schätzenswerte Dienste in allen Fällen, 
wo die klinische Untersuchung die vollständige Ausschaltung des einen 
Gehörorganes erfordert, so z. B. bei Beurteilung einseitiger Taubheit oder 
Simulation. Wir verwenden ihn ferner, um den therapeutischen Effekt — 
durch Vergleiche vor und nach der Behandlung — bei Außerfunktion- 
setzung des anderen Ohres zu ermitteln. Das ist auch der Grund, warum 
uir vor Ausführung der Radikalen und bei der Kontrolle die Gehör¬ 
prüfung mittelst des Lärmapparates vornehmen. Für die Beurteilung der 
sozialen Brauchbarkeit des Gehöres aber bietet diese Prüfung 
keinen richtigen Maßstab. Vergleiche, die Verfasser gelegentlich der Kon¬ 
trolle dieser 100 zitierten Fälle zwischen dem Höreffekt mit dem Lärm¬ 
apparat und exakt digitalem Verschluß des äußeren Gehörganges an¬ 
stellte, ergaben Werte, die — je nach der Größe des Hörvermögens 
schwankend — oft eine Differenz um das Doppelte zugunsten des Finger- 
\erschlus8es ausmachten. 

Das anatomische Bild der oben beschriebenen Fälle, die wahllos ge¬ 
sammelt wurden, ist ziemlich wechselvoll. Wir sehen ausgeheilte Ope¬ 
rationshöhlen (zu denen außer glatter Epidermisierung auch die soge¬ 
nannte Schleimhautausheilung und der Abschluß durch Neomembran ge¬ 
hören) neben Wundhöhlen, die mit Granulationen erfüllt sind und keine 
oder noch keine Heilungstendenz aufweisen. Für den schleppenden Hei- 
lungsverlauf vieler Fälle sind nicht zuletzt soziale Gründe verantwortlich, 
die es dem Patienten nicht möglich machen, regelmäßig zur Nachbehand¬ 
lung zu erscheinen. 

Die Hörresultate sind im großen und ganzen schlecht zu nennen: 
Besserung in 34%, Verschlechterung in 66%. 

Im allgemeinen zeigte sich, daß die Chancen für eine nennenswerte 
Verbesserung um so geringer waren, je schlechter das Hörvermögen vor 
der Operation war. 

Die verschiedenen Methoden der konservativen Radikaloperation 
(Bond y, H e a t h, S i e b e n m a n n) haben wir nicht zum Gegenstände 
unserer Betrachtungen gemacht, da bei diesen die Schalleitungsverhält¬ 
nisse durch Erhaltung des Hammer-Amboßkörpers keine oder nur eine 
geringe Störung erfahren. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Von welchen Faktoren hängen die Hörresultatc etc. abV 483 

Wichtig vor allem war die Beantwortung der Frage, welchen Einfluß: 

I. die glatte Epidermisierung, 2. die sogenannte Schleimhautausheilung, 
3. Neomembrane, 4. Granulationswucherungen auf das Gehör Radikalope¬ 
rierter ausiiben. 

Die größte Aufmerksamkeit wurde bei unseren Betrachtungen der 
inneren Trommelhöhlenwand zugewendet, namentlich dem Verhalten beider 
Labyrinthfenster (sowie des Stapes, soweit er sichtbar war), um durch 
ihre Relation zueinander sowie aus dem Zustand der Labyrinthwand nach 
einer Erklärung für das postoperative Hörvermögen zu suchen. 

Aber auch der Stimmgabelbefund lieferte uns wichtige Aufschlüsse 
bei der Untersuchung unserer Frage: Es zeigte sich nämlich in allen 
Fällen eine postoperative Hörverschlechterung, wo Anzeichen einer E r- 
krankung des Innenohres Vorlagen. Fälle mit Herabsetzung 
der Perzeption hoher Stimmgabeltöne und Knochenleitungsverkürzung 
oder nur solche, wo nur die Knochenleitung herabgesetzt war, wiesen nach 
der Radikalen einen schlechten Höreffekt auf. Bei der Kontrolle wurde in 
jenen Fällen, wo trotz der Verkürzung der Knochenleitung c 4 noch gut 
gehört wurde, mit den nächst tieferen Stimmgabeln untersucht und die 
Größe der Verkürzung der oberen Tongrenze festgestellt. Die Publikation 
dieser Werte würde den Rahmen dieser Arbeit überschreiten, wovon schon 
aus dem Grunde abgesehen wurde, da das Sprachverständnis mit der Per¬ 
zeption der Stimmgabelskala in kein korrelatives Verhältnis gebracht wer¬ 
den konnte. 

Zu dem Ergebnis, daß Fälle mit Erkrankung des Tnnenohres die 
ungünstigen Resultate post operationem liefern, ist auch Alexander 
gekommen. 

Dieser Gruppe I gegenüber — 11 Fälle, und zwar Fall: 7, 8, 13, 
16. 21, 37, 43, 50, 54, 59, 62 —, die bei folgenden Reflexionen nicht in 
Betracht kommen, stehen die Fälle mit normaler oder verlängerter Kopf- 
knochenleitung, bei denen das Hörresultat von der Art der Ausheilung und 
die durch diese bewirkte größere oder geringere Schwingungsmöglichkeit 
der Labyrinthfenster abhängig zu sein scheint. 

In der Gruppe II stehen die günstigen Resultate bei 1. der soge¬ 
nannten Schleimhautausheilung an erster Stelle. Von 10 Fällen 
konnten 8 als gebessert, und zwar Fall 18, 22, 49, 55, 61, 72, 76, 08, 
2 als verschlechtert verzeichnet werden, und zwar die Fälle 9 und 29. 

2. Diesen nachstehend sind die Fälle mit vollständiger Epi¬ 
dermisierung, bei denen in unserer Prüfungsreihe die Resultate 
l>esser waren, als bisher angenommen wurde: 13 Verbesserungen (Fall 1. 

II, 23, 25, 27, 35, 45, 51, 52, 53, 64, 71, 83) stehen 16 Verschlechterungen 
(Fall 2, 26, 31, 33, 42, 48, 69, 70, 73, 77, 78, 82, 89, 90, 93, 96) gegenüber. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 







































Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. ab? 


485 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






































486 Maximilian Hauch. Von welchen Faktoren hängen die Hörresultate etc. 


3. An dritter Stelle wären die noch im Granulationsstadium 
befindlichen Radikalen zu setzen, wofern es sich tun seichtes Gewebe 
handelt, die die Konfiguration der Operationshöhle nicht wesentlich stören; 
wenn aber durch ein dickes Granulationspolster oder durch Schwarten¬ 
bildung die Schalleitungsverhältnisse wesentlich verschlechtert wurden, 
zeigte sich auch das postoperative Hörvermögen beeinträchtigt. So haben 
wir bei den Fällen der ersten Form das Verhältnis der Verbesserung zur 
Verschlechterung — 8 Fälle — 4 (Fall 38, 44, 86, 100): 4 (Fall 10, 56. 
67, 99) gefunden, bei der zweiten Form unter 5 Fällen (Fall 19, 65, 81. 
92, 94) keine Verbesserung konstatieren können. 

4. Sehr schwankend bezüglich des Hörresultates erwiesen sich die 
Fälle, wo das Antruin durch ein Septum verschlossen war, die 
Trommelhöhle dagegen a) mit Schleimhaut bedeckt, b) epider- 
m i s i e r t, c) granulierend war. Auch hatten bezüglich des Hör¬ 
vermögens die Schleimhautausheilungen den Vorzug — 3 Verbesserungen 
(Fall 39, 87, 95), 2 Verschlechteningen (Fall 24, 40); bei der Epider- 
misierung 1 Fall (68) gebessert, 2 verschlechtert (Fall 79, 97); bei der 
granulierenden Form gestaltete sich das Verhältnis 1:1 (Fall 17, 34). 

5. Ein noch ungünstigeres Resultat lieferten die Fälle, w r o teil¬ 
weise Epidermisierung und teilweise Granulierung 
erfolgte, und hier scheinen die Veränderungen an beiden, namentlich am 
ovalen Fenster sowie die Beziehungen beider Fenster zueinander von Be¬ 
deutung zu sein. Die Membran des runden Fensters „dient al6 elastische 
Ausweiche für den Steigbügel“ (Politzer) und wechselt seine Position 
in Außenverschiebung und Ruhelage, je nachdem der Steigbügel von seinem 
Muskel zur Ruhestellung oder Einwärtsbew r egung dirigiert wird. Kino 
dauernde Störung in diesem Antagonismus, erzeugt durch bindegewebige 
Fixierung eines oder beider Labyrinthfenster, scheint die letzte Ursache 
der schlechten Hörresultate bei den Radikaloperierten zu sein und erklärt 
auch die relativ besten Resultate bei der Schleimhautausheilung. Wir 
finden bei dieser Form bei sonst epidermisierter pperationshöhle die 
Labyrinthwand mit einer in der Regel blaßroten, sezernierenden, scharf 
abgegrenzten Schleimhaut bedeckt, die einer Epidermisierung widerstehen. 
Durch die fehlende Bindegewebsentwicklung an der Labyrinthwand ist 
(ias Äquilibricren beider Fenster ein weniger gestörtes. 

In dieser Erwägung dürfte auch der Umstand seine Erklärung finden, 
daß das Hörresultat bei der gemischten Ausheilung — 22 Fälle — die¬ 
nt i t granulierendem ovalen und epidermisiertem 
runden F e n s t e r von den Fällen mit umgekehrtem Befund 
im Vorteil sind. Bei der ersten Form stehen sich: 2 Verbesserungen 
(Fall 15. 36) 7 Verschlechterungen (Fall 5, 12, 58, 63, 75, 84, 85) gegen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Oto-Lar. Verein zu Kristiania, X. 191(5) 


487 


über; bei der zweiten: 2 Verbesserungen (Fall 14, 57) 11 Verschlechte¬ 
rungen (Fall 3, 6, 20, 30, 46, 60, 66, 74, 80, 88, 91). 

6. Der Typus der vollständigen Septumbildung, d. i. 
ein totaler — oft in der Mitte perforierter — membranöser Verschluß, 
der die ganze Operationshöhle deckt, weist in unserer Prüfungsreihe das 
schlechteste Hörresultat auf: 5 Fälle (4, 28, 32, 41, 47) — sämtliche 
verschlechtert. 

Die Ursache solcher Ausheilungen liegt häufig in der ungenügenden 
Abtragung des Facialisspornes und der lateralen Attikwand. liier nimmt 
das Septum seinen Ausgangspunkt und baut sich halbmondförmig gegen 
den vorderen unteren Winkel des äußeren Gehörganges auf. Eine weitere 
Ursache bildet eine etwas stärkere Abtragung der vorderen Gehörgangs¬ 
wand, wo die sich hier entwickelnden Granulationen denen des Facialis- 
\v ulst es entgegenwachsen. Ferner können Granulationsbildungen an der 
medialen Seite der vorderen knorpelig-membranösen Gehörgangswand 
(durch Verletzung derselben entstanden) zu einem Membranverschluß der 
Wundhöhle führen. 

Auch R u 11 i n, der sich mit diesem Ausheilungstypus in seiner 
Arbeit über tamponlose Nachbehandlung eingehend beschäftigte, fand hier 
die schlechtesten funktionellen Resultate. 

Da diese Membran mit der Labyrinthwand keinerlei Verbindung be¬ 
sitzt, kann sie nur ein Schalleitungshinderhis abgeben im Gegensatz zum 
Trommelfell, das — durch die Vermittlung der Gehörknöchelchenkette 
zur Labyrinthwand in Beziehung tretend — seine schalleitende Funktion 
ausübt. 

Dieser Typus ist nicht nur funktionell, sondern auch chirurgisch an 
letzte Stelle zu setzen, da durch sie die Wundhöhle vollständig maskiert 
und ein Urteil über die Art der Ausheilung sowie über eine etwa nun 
bestehende Sekretion unmöglich gemacht wird. 


Vereinsberichte. 

Oto-Laryngologisclier Verein zu Kristiania. 

Sitzung vom 3. Oktober 1916. 

Vorsitzender: Uch ermann. 

Schriftführer: Gattung. 

Leegaard besprach einen Fall von retropharyngealem Tumor aus 
Hypophyseugewebe bestehend. 

Derselbe besprach zwei Fälle von otogener suppurativer Menin¬ 
gitis. Der eine hatte einen letalen Ausgang. In dem anderen wurde der 
Fat. geheilt entlassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


4^^ Vereinsberichte (Oto-Lar. Verein zu Kristiania, XII. 1910). 

1) o r s e 1 b e stellt einen Pat. mit geheilter Mittelohrtvberkmlose vor. 

V eher mann besprach einen Fall, der einen Fremdkörper (einen 
etwa 2,5 cm langen Bleistift) im Kehlkopf eines 3jährigen Knaben betraf, 
der in dem Krankenhaus einer anderen Stadt nach einer Laryngotomie 
entfernt worden war. Nach der Entfernung der Kanüle stellten sich aber 
Stenosensympionie ein, weshalb bei der Aufnahme hierselbst (15. VII.) 
nochmals die Laryngotomie in der alten Narbe ausgeführt wurde. Auf 
der Unterfläche der Glottis vorn zeigte sich jedoch eine Verdickung, die 
möglicherweise der Kanüle zuzuschreiben war. Man schritt deshalb zur 
oberen Tracheotomie und verlegte die Kanüle noch unterhalb des Ring¬ 
knorpels. Da in der Stenose aber keine Veränderung eintrat, wurde die 
Spaltung des Arcus in der Mittellinie mit der darauffolgenden Bolzung 
der Glottis (U c h e rinanns Methode) vorgenommen. Das Ergebnis wird 
später zur Mitteilung kommen. 

Derselbe besprach den Fall eines retroauriculären Abscesses eines 
2jährigen Knaben, hervorgerufen durch einen Fremdkörper (Blumen¬ 
stäbchen), der durch die Mundhöhle nach hinten gedrungen war und einen 
submast oidalen Dnisenabsceß mit dem Durchbruche zum Gehörgang und 
eine etwa pfenniggroße Bloßlegung des Mastoidalbeines erzeugt hatte. 
Keine Befunde im Mittelohr. 

Derselbe kam zuletzt auf den vor 3 Jahren vorgeführten Knaben 
zurück, bei dem die direkte Transfasion zur Anwendung gekommen war. 
Nach nunmehr P/ajahrigem Aufenthalte in der Kinderabteilung des Reichs¬ 
hospitals wurde er nach Hause entlassen. Er ist in guter Verfassung, das 
Blut zeigt mikroskopisch normale Verhältnisse, doch treten ab und zu 
noch Petechien in der Haut auf. 

Sitzung vom 7. Dezember 1916. 

Vorsitzender: U c li o r in a n n. 

Schrittlührcr: G a 11 u n g. 

l ? ch ermann stellte 3 Fälle von Stirnhöhlenleiden vor, die Ab¬ 
weichungen von dem gewöhnlichen Verlauf erkennen ließen. 

1. Mueocele sinus frontalis. 20jähriger Mann. 8 Jahre alt, erhielt er 
einen Schlag über das rechte Auge. Hier hatte er später bei den sehr 
häufigen Erkältungen neuralgische Schmerzen. Wurde wegen Neuralgie und 
Neurasthenie behandelt, ln der Nase nichts zu finden, keine Erweiterung 
der Stirnhöhle, keine Empfindlichkeit. Badikaloperation. Große Stirnhöhle 
voller Schleim, geschwollene Schleimhaut, in den Ethmoidalzellen keine Be¬ 
funde. 

2. Sinusitis frontalis chronica supp. STjähriger Mann. Die Krankheit 
begann vor 6 Monaten mit einer Schwellung um das rechte Auge herum. 
Badikaloperation. Knackmandelgroßi Stirnhöhle mit glatter, dünner 
Schlei m h a u t, keine Granulationen, stinkender Eiter. Die untere 
Höhlenwand ist morsch, zeigt Durchbruch zur Orbitalhöhle. Die Öffnung 
zum Ductus naso-frontalis liegt 2 cm nach hinten, ist eng. 

3. Sinusitis frontalis acuta supp. Aufnahme ain 15. XI. 1916. 3. X. 
nach einer Erkältung Fieber und Kopfschmerz. 5. X. Schwellung der Stirn 
über der rechten Augenbraue. Die Schwellung verbreitete sich allmählich 
bis auf das linke Augenlid. Die Incision hier ergab Eiter. Radikalopera- 
iion. Die rechte Stirnhöhle nur 1 nn tief bei einer Höhe und Tiefe von 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberiohte (Oto-I,ar. Verein zu Kristiania, II. 1917). 


489 


2 cm, ist von Granulationen erfüllt, kein Eiter. Die ganze vordere Wand 
fehlt (natürliche K ii h n t s-Operation). Die Granulationen verbreiteten 
sich subcutan im Umfange eines Zweimarkstückes. 

Leegaard stellte eine Pat. vor, die wegen akuter Sinusitis fron- 
taiis mit starker Hervortreibung des Augapfels operiert war. 

Derselbe besprach einen 14jährigen Knaben, der wegen akuter 
Mastoiditis mit Sinusthrombose und Meningitis operiert (Jugularisunter- 
bindung) und geheilt entlassen worden war. 

D e r selb e besprach weiter eine 13jährige Pat., operiert wegen 
akuter Mastoiditis, perisinuösen Abscesses, circumseripter Sinusphlebitis. 
Außerordentlich oberflächliche Lage des Sinus (bläuliche Durchschimme- 
rung). Beratung der Sinuswand an der phlebitisch veränderten Stelle durch 
die Erschütterung eines Meißelschlages. 

•Sitzung vom t. Februar 1917. 

Vorsitzender • Uchcrmann. 

Schriftführer. G a 11 u n g. 

Uchermann legte das Präparat eines Cholesteatoms vor. Die 
Sektionsdiagnose war: Otitis med. chron. suppurat. cum cholesteatomate et 
cum usura tegininis tympani et antri. Pachymeningitis externa et interna 
suppurat., absceesus lobi temporalis dextri (zwischen dem Recessus epitymp. 
und dem Absceß ein Fistelgang). Meningitis diffusa suppurat. Der Pat. 
wurde am 17. XII. 1916 in komatösem Zustand in die medizinische Ab¬ 
teilung des Reichshospitals aufgenommen. Am selben Tage Exitus. Wie es 
sich zeigte, hatte er l 1 /* Jahre alt eine Operation des rechten Ohres durch¬ 
gemacht. Am 12. XII. 1916 aus dem rechten Ohr Blutwasser und Eiter bei 
starken Schmerzen. Kein Fieber (?). Hat in den letzten Tagen täglich 
10—20 fi Aspirin neben reichlichen Morphindosen (in den letzten 3 Tagen 
40 et/) gebraucht. Am 17. XII. 5 Uhr morgens nimmt er 8 cg Morphin, 
worauf ihm sofort das Sprechen schwer fällt und er bald in Koma fällt. 
Der Harn enthält Albumin und 3% Zucker. Die Pupillen waren bei der 
Ankunft stark kontrahiert, Puls 104, R.-R. 150, Cheyne-Stokes’ Respirations¬ 
typus. 

Derselbe führte zwei etwa 6 Jahre alte Mädchen mit akuter Otitis 
med. und Lähmung, bei der einen des N. facialis, bei der anderen des 
N. abducens mit Zuckungen des N. facialis derselben Seite vor. Die Ohren¬ 
entzündung ist bei beiden sehr wenig hervortretend, teilweise schon vor¬ 
über, nur etwas Injektion, kein Fieber. Bei der ersteren war die Lähmung 
später (26. II.) fast verschwunden, aber das herabgesetzte Gehör (*/ a in) 
hielt sich auch jetzt noch unverändert, wahrscheinlich infolge einer Stapes- 
ankvlose. Bei der anderen entwickelte sich nach einer vorübergehenden 
Temperatursteigerung (suppurative Otitis media der anderen Seite) trotz 
Labyrinthoperation, Drainage der pontinischen lateralen Zisterne plötzlich 
•eine Meningitis, die nach lOtägiger Dauer letal endigte. 

Derselbe bespricht einen Fall ziemlich starker Blutungen aus 
dem Rachen eines jungen Mädchens, das wegen eines Mastoidalleidens 
operiert war. Während ihres Aufenthaltes meldeten sich Anzeichen eines 
doppelseitigen Peritonsillarabscesses mit Fieber, der sich jedoch, ohne zu 
deutlichem Durchbruch zu kommen, wieder zurückbildete. Nur rechtsseitig 
zeigte sich in der Fossa supratonsillaris etwas Eiter. Einige Tage darauf 

Monateüchrift f. Ohrenheilk. u. Lar. Hhin. ftl.Jahrg. 32 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


45)0 Voreinsberichte (Üto-Lar. Verein zu Kristiania, II. 1917). 

förderte sie etwa einem Becher voll venöses Blut herauf und in den fol¬ 
genden Tagen geringere Mengen. Es stellte sich heraus, daß da6 Blut 
links vom hinteren Gaumenbogen unten kam, wo eine Hervorbauchung und 
ein kleiner roter Fleck zu sehen waren, und daß es nur, wenn sie feste 
Nahrung genossen hatte, zum Vorschein kam. Nach Ätzung, Bettlagerung 
und flüssiger Nahrung hörten die Blutungen auf. 

Derselbe besprach den Fall eines Fremdkörpers (Zwetschken¬ 
kerns) in der Speiseröhre eines 5jährigen Knaben mit Laugens tri ktur. Der 
Stein ließ sich ohne lokale oder allgemeine Betäubung mit der L e r o y- 
<TE t i o 11 e sehen Bougie leicht entfernen. (Vgl. die oto-laryngologischen 
Verhandlungen von 1916.) 

Leegaard: Entfernung eines Zimtstückes aus dem rechten Haupt¬ 
bronchus durch Bronchoscopia superior. 

Eine 59jährige Frau genoß am 19. XII. 1916 Saftsuppe mit Zimt, 
wobei ihr ein Stück Zimt in die falsche Kehle kam. Am 20. XII. fand sie 
sich in der Poliklinik mit der Klage ein, etwas Schlingbeschwerden zu 
spüren, während sie doch bei der Untersuchung völlig freie ruhige Atmung 
zeigte. Auch fanden sich keine Anzeichen eines Fremdkörpers in der Speise¬ 
röhre. Sie kam am 22. XII. wieder und teilte mit, daß sie zu wiederholten 
Malen Hustenanfülle mit gleichzeitigen Erstickungsempfindungen gehabt 
habe. Während dieser Anfälle habe sie das Gefühl, als würde das Zimtetück 
zum Hals hinaufgeschleudert. Einige dieser Anfälle beobachtete man 
während ihres Aufenthaltes im Krankenhaus und man meinte während 
einem derselben einen braunen Körper unter dem linken Stimmband wahr- 
zunehmen. Es wurde eine Traclieoscopia sup. vorgenommen, w obei man im 
rechten Hauptbronchus die Kante eines braunen Körpers bemerkte, der, 
da er während der 1 Vacheoskopie seine Stellung veränderte, ziemlich 
locker zu liegen schien. Der Fremdkörper w urde mit einer K i 11 i a n scheu 
Zange ergriffen und zusammen mit dem Bronchoskop entfernt. Er erwies 
sich als ein braunes, flaches, viereckiges Zimtstück im Umfange von 
1,6:1,8 cm. — Die Erstickungsanfälle kamen wahrscheinlich dadurch zu¬ 
stande, daß das Zimtstück ab und zu vom Hauptbronchus zur Subglottis 
heraufgehustet wurde. Sonst lag es ruhig im Hauptbronchus und ver¬ 
ursachte in dieser Stellung keine merkbaren Atmungsbeseh werden. 

Derselbe: Akute Otitis media mit Mastoiditis und tödlich ver¬ 
laufender Meningitis ohne Fieber bei einer Diabetikerin. 

Vortr. besprach eine 64jährige Frau, die am 11.1.1917 im Krankenhaus 
aufgonoimnen wurde 1 . Die Pat. hatte 6 Jahre lang an Zuckerkrankheit 
gelitten. Das Ohrenleiden hatte vor 2 ! / : . Monaten mit Schmerzen im linken 
()hr unu mit Kopfschmerz begonnen. Nach 4—5 Tagen Paracentese. Später 
anhaltender Ohrenfluß. Pat. hat w'ährend der ganzen Zeit, besonders an den 
beiden letzten Tagen, wo sie zugleich etwas S c h w i n d e 1 spürte, K o p f- 
s c h in e r z gehabt. Am Tage der Aufnahme w iederholtes E r b r e c h e n. 
Bei der Aufnahme war die Pat. afebril (36,1“). Zuckermenge 2,5%, Ger¬ 
hardt negativ. Etwas Empfindlichkeit an der Spitze des Proc. mast.. 
sonst keine äußeren Zeichen einer Mastoiditis. Das Trommelfell stark 
geschwollen, reichliche Eiterung. — Am 12.1. wurde in L okalanäs t h e- 
s i e die S c h w r a r t z e sehe Operation vorgenommen. Man fand eine ver¬ 
breitete Mastoiditis. Die Beindestruktion erstreckte sich bis an die Dura 
der mittleren Sohädelgrube. — In den Tagen nach der Operation befand sich 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte. - Biicherbesprechunjrcii. 


4U1 

die Tat. ganz w ohl und hatte guten Appetit. Der Schlaf etwas wechselnd, 
sie Klagte über Schwindel, war vollkommen klar und zeigte keine Sym¬ 
ptome einer Meningitis. Am Morgen nach der Operation war die Tempe¬ 
ratur 37,1”, sonst unter 37°. — Am Abend des 16.1. einmaliges Er¬ 
brechen, während sie auch über Doppeltsehen klagte. Am nächsten 
Morgen (17. I.), 6 1 /» Uhr, plötzlich Koma mit „grober Atmung", die Zueker- 
menge auf 5% gestiegen, Gerhardt positiv, Temperatur 37,5°. Der 
Zustand hielt sich bis 4 Uhr nachmittags unverändert, als der Tod eintrat. 
1 )ie Sektion erwies eine diffuse suppurative Meningitis. 
Sinus frei. Keine makroskopischen Veränderungen des Labyrinths. 

D e r s e 1 b e: Akute Otitis und Mastoiditis, hämorrhagische Nephritis, 
Metastase zu den Lungen, Empyemn pleurae und Metastase zu dem einen 
Ohr (Panophthalmie). 

Vortr. besprach eine im Krankenhause liegende alte Frau mit einer von 
einer akuten Oiiiis media ausgehenden Kombination von Komplikationen 
(siehe die Überschrift). Hierunter ist die Metastase zum Bulbus oculi zu 
den Seltenheiten zu zählen. Sie stellte sich plötzlich (Embolie ?) ein, machte 
das Auge binnen weniger Tage amaurotisch und endigte mit einer spon- 
tanen Perforation der Sklera, worauf die heftigen Entzündungssymptome 
verhältnismäßig schnell verschwanden. 


Bücherbesprechungen. 

Der Schädelschuß. KricgsohirurgUehe Skizze von Dr. Hermann S i in o n. Mit 16 Text- 
Abbildungen. Berlin. Verlag von Julius Springer. 1916. 

S i m o n wünscht durch sein Buch in übersichtlicher Weise den 
Sclmdeldurchsehuß in Form einer kriegschirurgischen Skizze zu behandeln. 
Im erslen Abschnitt gibt er ein Bild der verschiedenen Topographie des 
Schußkanals. Br läßt drei Einteilungsprinzipien gelten: 1. Tangential-, 
Sogmentul-, Diamotralschiisse, 2. Prell-, Steck-, Durchschüsse, 3. Konvexität- 
und Basisschüsse. Er zieht nur diejenigen Fälle in den Bereich der Er¬ 
örterung ein, welche die Schädelknochen und nicht bloß die Haut oder die 
übrigen Weichteile verletzt hatten. Sodann erörtert er die bei den Schädel¬ 
schüssen mitunter auftretende Sprengwirkung, die Art der Wirkung von 
Fern- und Nahschüssen und beschreibt das anatomische Bild je nach 
den verschiedenen Graden der Verletzung. Einige normal topographisch- 
anatomische Abbildungen illustrieren den Text. In einem ausführlichen 
Kapitel erörtert er die Symptomatologie, geordnet nach Herd- und All¬ 
gemeinerscheinungen, und hebt die hohe diagnostische Bedeutung der Rönt¬ 
genuntersuchung und der Lumbalpunktion hervor. In der Frage der Be¬ 
handlung vertritt er das Prinzip, man habe sich darauf zu beschränken, 
den natürlichen Heilungsvorgang zu unterstützen durch Fernhaltung bzw. 
Bekämpfung etwa eintretender Komplikationen. Unter der Annahme der 
erfolgten Primärinfektion gilt es vor allem eine Sekundärinfektion des 
Wundgebietes durch Einhaltung äußerster Asepsis zu vermeiden, sodann 
empfiehlt er eine ausgedehnte operative Säuberung des Wundgebietes bzw. 
eine operative Wundrevision: er hält sie in erster Linie notwendig für 
alle Tangential- und Prellschüsse, er empfiehlt sie für Diametral- und 

32 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Biicherbesprechungen. 


Digitized by 


4<>2 


Seginentalschüsso, wenn ausgedehnte Knochensplitterung oder starker Him- 
ausfiuß besteht. Aus demselben Grunde kann eine primäre Wundrevision 
beim Steckschuß notwendig werden. Dagegen wird die Entfernung des Ge¬ 
schosses, abgesehen von Fällen besonders günstiger Lagerung desselben, 
in der Regel erst sekundär erfolgen. Für die durch Eiterung komplizierten 
Fälle von Schädelschüssen mit Meningoencephalitis und Hirnabsceß emp¬ 
fiehlt er eine möglichst schonende Drainage, auch kann die Entleerung 
des Eiters mitunter durch entsprechende Kopf- und Körperhaltung unter¬ 
stützt werden. Eine therapeutische Wirkung ist auch von wiederholten 
Lumbal punktionen im Sinne der Herabsetzung des intrakraniellen Druckes 
erzielt worden. 

Der Abhandlung liegt die Beobachtung an 33 von ihm operierten 
Schädelschüssen zugrunde und ungefähr die gleiche Anzahl von Fällen, 
bei welchen eine Indikation zum operativen Eingriffe nicht bestand. Von 
18 operierten Tangentialschüssen sind 15 geheilt, 3 gestorben, von 9 Prell¬ 
schüssen 8 geheilt und einer gestorben, von den übrigen 6 Fällen zwei 
geheilt und vier gestorben. Alexander (Wien). 

Die psychischen Schädigungen durch Kopfschuß im Kriege 1914/16 mit besonderer 
Berücksichtigung der patho-psychologischen, pädagogischen, gewerblichen und so- 
zinlen Beziehungen. Von Dr. phil. et mcd. Walter Poppelreuter. Band I. 
Die Störungen der niederen und höheren Sehleietungen durch Verletzungen des 
Occipitalbirns. Mit 94 Abbildungen int Text und 9 Tafeln. Leipzig, Verlag von 
Leopold Voss. 1917. 

Einleitend gibt Poppelreuter eine Beschreibung der Organi¬ 
sation der von ihm in Köln eingerichteten Übungsschule für Schädelver¬ 
letzte: Wohn- und Schulräume sind von einander örtlich getrennt. Die 
Schulräume enthalten Untersuchungsräume, ein psychologisches Laborato¬ 
rium. Uiiterrichtszimmer, Arbeits- und Werkstättenräume. Die übungs¬ 
schule enthält eine Oberklasse für die gebesserten und leichtgeschädigten 
Schüler, eine Unterklasse für die schwergeschädigten, eine Klasse für die 
Motorisch- und eine Klasse für die Sensorisch-Aphasischen, sowie eine 
Klasse für Schwerhörige, Taube und psychogene Sprachstörungen. Endlich 
wird noch ein Kurs für linkshändige Schreiber, für Gelähmte und ein Einzel¬ 
unterricht für hochgradig Geschädigte abgehalten. 

Auch die Werkstättenabteilung ist in ihrer Organisation streng 
logisch aufgebaut. Sie dient der genauen Begutachtung jedes einzelnen 
Falles mit Rücksicht auf theoretische und praktische Arbeitsfähigkeit, 
unterstützt die Neuübenden und leitet die Anfangsstadien beruflicher Neu¬ 
ausbildungen. Poppel reu t e r betont, daß die Begutachtung der Ein¬ 
buße in seelischer und motorischer Arbeitsfähigkeit und die Begutachtung 
der künftigen Berufseignung nicht in der Krankenhausumgebung durch¬ 
geführt werden kann. 

Zur Beurteilung der optischen Leistungsfähigkeit dient eine Unter¬ 
scheidung in sechs Leistungsgraden: 1. absoluter Ausfall, 2. mittelschwerer 
Defekt, 3. leichter Defekt, 4. normale Schlechtleistung, 5. normale genügende 
Leistung, H. gute Normalleistung. Sehr wertvoll hat sich auch die Ein¬ 
fügung psychologischer Experimente in die Untersuchungstechnik erwiesen. 

Eine ausführliche Erörterung finden die Sehfelddefekte. Die aller¬ 
meisten Gesichtsfelddefekte stellten sich als von unten her angegriffen dar. 
Diamctralschiisse in der Querrichtung haben überwiegend Hemianopsien 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bttcherbesprechungen. 


4 93 

nach unten zur Folge. Poppelreut er neigt auf der Grundlage der 
Untersuchung seines Materiales zur Anschauung, daß bestimmte gesetz¬ 
mäßige Angriffspunkte für die einzelnen Sehfeldabschnitte existieren. 

Es folgt, dann die Beschreibung der Störungen der optischen Auf¬ 
fassungsvorgänge, der Störungen des Farbensehens, der Lokalisation der 
Tiefenwahmehnmng. Sehr interessant sind die Untersuchungsreihen über 
das tachvstoskopische Bilderkennen und die Verwertung von Bilderserien 
und Kinolilms bei der Untersuchung und dem Unterricht Occipitalver- 
letzter. Eingehende Berücksichtigung hat endlich die Untersuchung auf 
optische Apraxie erfahren. Auch hier war Poppelreuter bestrebt, 
durch Ausarbeitung einer recht genauen Sortiermethode einen objektiven 
Gradmesser für die Störungen der Apraxie infolge von Occipitalverletzungen 
zu gewinnen. Endlich wurden auch die Störungen des Lesens und Schreibens 
der Cerebralschgestörten eingehend studiert. 

Ganz erstaunlich sind die teilweise vorzüglichen Erfolge der Übungs¬ 
behandlung, die sowohl, was den zeitlichen als auch den qualitativen Er¬ 
folg anlangt, mit der spontan einsetzenden Besserung keinen Vergleich 
dulden, ln diesem Punkte können wir die Erfahrung des Autors nach 
unseren eigenen, an unserer Übungsschule für geheilte Schädelverletzte mit 
Ohr- und Sprachstörungen gewonnenen durchaus bestätigen. 

Der Abhandlung sind ausführliche Krankenprotokolle von 50 ein¬ 
gehend untersuchten Fällen beigegeben. Sämtliche 50 Fälle betrafen Ver¬ 
leitungen des Occipitalhims und sind nach den Gesichtsfelddefekten ge¬ 
ordnet. Eine besondere Gruppe bilden die vom praktischen Standpunkte 
sehr wichtigen Fälle von Kombination hysterischer und organischer Seh- 
störangen, endlich die sogenannten symptomlosen Occipitalverletzungen. 

Die Abhandlung Poppelreuters ruht auf der sicheren Grund¬ 
lage ausgedehnter praktischer Erfahrung und hingebender Liebe für das 
Forschungsgebiet der Schädelverletzten. Jeder Leser des ersten Bandes 
wird mit Spannung die weiter folgenden Abhandlungen erwarten. 

Alexander (Wien). 

\eie Deutsche Chirurgie. Begründet von P. v. Bruns. Herausgegeben von 
H. Küttner in Breslau. 20. Band: Handbuch der Wundbehand¬ 
lung von Dr. Konrad Brunner, Chefarzt des Kantonspitales Münsterlingen. 
Mil 117 teils farbigen Textabbildungen. Verlag von Ferd. Enke in Stuttgart, 1916. 
(Preis für Abonn. geb.-‘10 M., Einzelpreis geb. 34,60 M.) 

Ein umfangreiches klassisches Werk liegt vor un6; klassisch des¬ 
halb, da es seinesgleichen in der Literatur nicht hat und niemand, der 
sich mit Wundbehandlung beschäftigt, achtlos daran vorübergehen darf. 
Wenn Verf. in seiner Vorrede meint: „Veralten wird auch dieses Werk*' 
— so wird es sich doch nur in ähnlichen Werken einer späteren Periode 
immer von neuem verjüngen. 

E6 ist selbstverständlich nicht möglich, hier auf Einzelheiten näher 
einzugehen. Auf welch breiter Grundlage das Handbuch aufgebaut ist, 
dafür spricht schon allein der Umstand, daß über 70 Seiten die Ge¬ 
schichte der Wundbehandlung darlegen. Nach Besprechung 
der Physiologie der Wunde (primäre Verklebung, sekundäre Hei¬ 
lung, Physiologie des Wundsekretes, Heilung unter dem Schorf) kommt 
Verf. auf die Störungen und Hindernisse der Wundhei¬ 
lung zu sprechen. Zur Beleuchtung der Mannigfaltigkeit des Dargebotenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Büchcrbesprechungcn. 


Digitized by 


4<>4 


seien im Folgenden nur einige Beispiele, was diese Kapitel behandeln, 
angeführt: Endogene Störungen der Wundheilung. Die Bedeutung äußerer 
Einflüsse für die Wundheilung. Physikalische Schädigungen (Luft und 
Staub; mechanische Wundläsiön). Allgemeines über das Wesen der Wund¬ 
infektion. Die Wundinfektionserreger: Welche Mikrobien beteiligen sich 
bei der Wundinfektion ? Biologisches über die Wundinfektionserreger. Be¬ 
deutung von Menge und Virulenz. Variabilität der pathogenen Eigen¬ 
schaften. Einfluß von Symbiose, Aerobiose und Anaerobiose. Die Gift- 
produktiön.etc. etc. 

Wir linden in diesem Abschnitt u. v. a. besprochen, daß die Haare 
der Ärzte nach der ärztlichen Behandlung keimhältiger sind als vor ihr. 
daß hohe Dosen Alkohol die Empfänglichkeit für die verschie¬ 
denen Bakterien steigern, daß große Blutverluste zu Infektionen dis¬ 
ponieren und diese meist auch schwer verlaufen, daß in ähnlicher Weise 
Ermüdung, Erkältung und Hunger wirken können, daß Blutansammlung 
die Infektionsgefahr um das vielfache erhöht usw. 

I)en größten Abschnitt nimmt naturgemäß „Die Behandlung 
d e r W linde n und i h re T e c h n i k“ ein. Bei der Besprechung der 
„Verbrennung" wäre noch das Anbrennen der Watte zur raschen Sterili¬ 
sierung zu erwähnen (pag. 182). Im Kapitel „Chemische Desinfektion“ 
erfahren wir. daß die Karbolsäure, in öl oder Alkohol gelöst, auch nicht 
die geringste desinfizierende Wirkung ausübt (R. Koch). Von Salben übt 
Lanolin und Unguentum leniens in Verbindung mit Desinfizientien den 
weitaus größten Desinfektionswert aus, während Vaseline, Fette und öle 
die Desinfektionskraft auf ein Minimum reduzieren. In Glycerin verhalten 
sich die Desinfizientien unregelmäßig. Bei Bereitung von Carboiglycerin 
sollen 10% Lösungen in reinem Glycerin, geringprozentige Lösungen 
nur wässerig bereitet werden. Von großer Bedeutung ist die Anwesenheit 
von Eiweißkörpern für die Desinfektionskraft der Desinfizientien. So ver¬ 
liert das Sublimat außerordentlich an Desinfektionskraft, wenn Eiter oder 
Illut anwesend ist; am wenigsten beeinträchtigt werden organische Des¬ 
infektionsmittel : Fonnaldehyd, Phenole, Lysol, Solveol, Kreolin, ferner 
Basen. Atu ungünstigsten (gleich 0) liegen die Verhältnisse bei deu 
Halogenen und Oxydationsmitteln, wie Wasserstoffsuperoxyd (!). Von 
Metallsalzen werden die Silbersalze am wenigsten reduziert. 

hehr übersichtlich und lehrreich ist der Desinfektionswert der ein¬ 
zelnen Antimvkotica besprochen. Hier erfahren wir u. a., daß das Ar¬ 
gentum colloidale neben ausgesprochen entwicklungshemmender Wirkung 
eim> außerordentlich geringe Baktericidie aufweist. 

In den weiteren Abschnitten dieses Teiles erörtert der Autor die 
Organisation und Hygiene des chirurgischen Dienstes, die Keimprophylaxis 
in Hospitaleinrichtungen. Operationsanlagen, Krankenräume, Keimprophy¬ 
laxis und antimykotische Technik, Vorbereitung, Ausführung und Nach¬ 
behandlung chirurgischer Operationen. 

1 )er 4. Abschnitt umfaßt die Behandlung nichtoperiertev 
Wunden. Hierher gehören auch die Schußwunden und überhaupt die 
Wundliehandlung im Kriege. Dieses Kapitel enthält bei seiner sonstigen 
Vorzüglichkeit eine unliebsame Entstellung von Tatsachen, die vermutlich 
Verf. selbst gar nicht bedacht hat: Er stellt nämlich ein deutsches 
Feldlazarett in seiner tadellosen Einrichtung einem österreichischen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Blicherbesprcch uu gen. 


49o 


Feldlazarett in jämmerlichen Verhältnissen gegenüber. Auf den unbe¬ 
fangenen Leser muß die Schilderung unbedingt den Eindruck machen, als 
ob es sich hier beiderseits um typische Bilder handeln würde. Das 
deutsche Lazarett wurde aber im August 1914 (!) in Saarburg (!) ein¬ 
gerichtet, das österreichische, auf das sich Verf. bezieht, im Jahre 1915 (!), 
zu einer Zeit der schwersten feindlichen Offensive in Galizien (!!). Hier 
spielt die Zeit, unvergleichlich mehr aber natürlich noch der Ort eine 
wichtige, ausschlaggebende Rolle. Man muß nur die stellenweise wohl 
schrecklichen Verhältnisse in Galizien kennen, um die Schwierigkeiten, die 
sich einem hier entgegenstellen können, würdigen zu vermögen. Es ist 
wohl mit Sicherheit anzunehmen, daß auch bei Rollentausch keine Änderung 
des Endeffektes erzielt worden wäre. Es möge das angeführte Bild eines 
österreichischen Feldlazarettes immerhin vor Augen gestellt werden — 
aber nicht als das eines österreichischen Lazaretts, sondern als 
eines unter den schwierigsten Verhältnissen aufgestellten Spitales, wodurch 
selbstredend auch die Wundbehandlung eine Modifikation erfahren kann. 

Dem Kapitel über Schußwunden folgt ein interessantes Kapitel über Sta¬ 
tistik, über Behandlung der Brandwunden, Wundbehandlung bei Ge¬ 
schwüren, Nekrosen und Fisteln sowie über Behandlung von Verletzungen 
mit Eindringen von Giften nicht bakteriellen Ursprungs. 

Welch ungeheurer Stoff in dem Werke verarbeitet ist, beweist wohl 
am sinnfälligsten die Tatsache, daß nur die in diesem Buche berücksichtigte 
..Literatur“ über 50 Seiten in Kleindruck umfaßt! Das Wertvollste aber 
ist, daß sich hier die bewundernswerte Literaturkenntnis mit einer außer¬ 
ordentlich großen persönlichen Erfahrung paart, so daß wir in dem Hand¬ 
buch ein objektiv gehaltenes Werk mit dennoch subjektiver Färbung be¬ 
sitzen. 

Die Ausführung und ganze Ausstattung des Bandes ist die bekannt 
erstklassige des Verlages Enke. Ernst Urbantschitsch. 

Dir Abhärtung unter dem Gesichtspunkte des Krieges. Von Prof.Dr.Hugo Salo- 

n> o n. Wien. 

Das alte Schlagwort von der Degeneration der jetzigen Menschheit 
ist durch die hervorragende Widerstandskraft derselben im Weltkrieg voll¬ 
kommen widerlegt. Der Betrachtung, wie diese Widerstandskraft eventuell 
noch erhöht werden könnte, ist das vorliegende Buch gewidmet. 

Die refiektorisehen Regulationsmechanismen unseres Organismus gegen 
Bitze und Kalte versagen unter extremen Verhältnissen; doch ist Training 
und Abhärtung gegen Hitze eher möglich als gegen zu starke Wärme¬ 
verluste; Frostbeulen, Erfrierungen, paroxysmale Hämoglobinurie, Nephri¬ 
tiden sind die Folgen solcher dauernd oder in zu hohem Maße einwirkender 
Kälteschäden. Andrerseits können gerade unmerkliche Einwirkungen am 
leichtesten zur Verkühlung führen, da sie die Schutzvorrichtungen des 
Organismus unvorbereitet treffen. Für die Entstehung der Erkältungs¬ 
krankheiten dürfen Abkühlung und Bakterienwirkung in gleicher Weise 
ursächlich sein. Zahlreiche Tierexperimente weisen in überzeugender Form 
Veränderungen im Körper nach abkühlenden Prozeduren nach, doch wird 
auch von einer Reihe von Experimentatoren Abkühlung und Zug als 
Krankheitsursache direkt geleugnet, was jedoch sicherlich alten begründeten 
Erfahrungstatsachen widerspricht. Jedenfalls ist die praktische Tragweite 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



4‘.H) 


Bücherbesprechungen. 


Digitized by 


der Erkältungen und vor allem des gefürchteten Zuges nicht so groß, wie 
allgemein angenonunen wird, und läßt sich durch Abhärtung in hohem 
Maße verringern, während die Empfindlichkeit durch allzugroße Schonung 
sich steigert. Täglich kühle Waschungen von 15® C, morgens ein kurzes 
Luftbad bei offenen Fenstern, nicht allzu große Variation der Kleidung 
bei jedem Wechsel der Temperatur sind für jedermann leicht durchführbare 
Abhärtungsmaßnahmen. 

Auch für den Magen-Darmkanal führt allzugroße Schonung zu 
größerer Reizbarkeit und Empfindlichkeit. Zarte und schlackenarme Nah¬ 
rung wird zwar besser resorbiert, regt jedoch den Darm wenig zur moto¬ 
rischen Tätigkeit an und begünstigt dadurch die mit Recht als mannig¬ 
fache Krankheitsursache zu betrachtende Verstopfung. 

Auf die Abhärtung imd erhöhte Leistungsfähigkeit des Nervensystems 
hat gerade die militärische Erziehung einen hervorragenden Einfluß und 
in der Besonderheit der deutschen Heereserziehung sieht der Verf. ein 
höchst glückliches Nervenerziehungsinittel und würde der Entfall der 
Heeresausbildung sicherlich etwas von der Stählung unserer Volkskraft 
wegnehmen. E c k 1. 

Klinische Symptomatologie innerer Krankheiten. Von N. v. 0 r t n e r. Urban & Schwar¬ 
zenberg, 1917. 

Mitteu in der atemlosen Hast des Krieges hat der Gelehrte Zeit ge¬ 
funden, ein Werk zu beginnen, dessen erster eben vorliegender Band ein 
geradezu monumentales Werk verspricht. Örtner übernimmt hiermit 
auch literarisch das Erbe seines Lehrers Ncusser, dessen symptomalo- 
logischc Arbeiten die Anregung zu dem vorliegenden Werke darstellen. 

0 r 1 n e r bespricht in dem ersten Band auf 4.32 Seiten bloß das 
Kapitel der Bauchschmerzen. Er geht von dem diffusen Bauchschmerz 
aus, bespricht dann den lokalisierten Bauchschmerz, die Epigastralgie, die 
Hypochondralgie, die Iliacalgie und die Lumbalgie. In jedem Kapitel wird 
der Leser wichtige, für den Praktiker eine Fundgrube von Belehrung 
darstellende Beobachtungen finden, die zeigen, welch profundes Wissen der 
Autor in dieser schwierigsten Materie der inneren Medizin besitzt. Jeder 
wird den Fleiß und die Fülle von Erfahrung bewundern, welche Ortner 
in diesem vielversprechenden Anfang dem medizinischen Publikum darbietet. 

W. Zweig. 

Durch Nacht tarn Lickt! War am stottere ich. trotzdem meine Sprachorgane gesand 

sind ? Von Hauedörfer. Breslau 1905. Druck von Wilh. Gottl. Korn. 

Bücher über Stottererbehandlung haben in Anbetracht der zahlreichen 
Fälle von traumatischem Stottern bei Soldaten, die im Felde heftigen 
psychischen Erschütterungen oder allgemeinen Körpertraumen (anhaltende 
Detonation, Trommelfeuer, Verschüttung) ausgesetzt waren, aktuelle Be¬ 
deutung bekommen, über die Zahl und den Erfolg der Stottererbehandlung 
im k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2 hat lief, in dieser Monatsschrift vor 
kurzem berichtet (1917, H.5 und 6). 

Die praktische Erfahrung zeigt, daß Hausdörfer in seinem 
Buche einen durchaus richtigen Standpunkt einnimmt. Es gilt dies vor 
allem von den beiden Kardinalpunkten, die er für die Heilung der Stotterer 
angibt: Die Wichtigkeit des Auffindens und des Festhaltens des Tones und 
die psychische Beruhigung des Stotterns, ln seinem Buche, das er für 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bücherhesprechungeu. — Referate. 


407 


den Gebrauch des Kranken selber bestimmt hat, kommt er immer wieder 
auf die Betonung dieser beiden Punkte zurück. Dem Satze Hausdörfers: 
Für den Stotterer und den dazu Veranlagten darf es beim Sprechen keine 
Geräusche geben, sondern nur Töne, die uns die Buchstaben hörbar machen, 
ist voll beizuptlichten. Die Vorschläge Hausdörfers, betreffend die 
Umformung des Alphabetes für Stotterer, sind durchaus empfehlenswert. 
Auch die Erfahrung, die Hausdörfer an stotternden Kindern gemacht 
hat, derzufolge die stotternden Kinder sich freier und ruhiger fühlen, wenn 
sie mit Leidensgefährten beisammen sind, können wir bestätigen. Die Er¬ 
folge der Stottererbehandlung sind sicher besser, wenn in der Abteilung für 
Sprachkranke die Stotterer eine geschlossene Gruppe bilden. Auch die 
Anregung zum Singen ist für die Besserung des Stotterns praktisch von 
nicht zu unterschätzender Bedeutung. Die von H a u s d ö r f e r so sehr 
hervorgehobene Tatsache, daß die Sprachorgane des Stotterers gesund 
sind, daß ihm nur Ton und Ruhe fehlt, daß er somit sein Hauptaugenmerk 
auf die Haltung von Ton und psychische Ruhe zu legen hat, kann dem 
Stotterer und auch allen denjenigen, die mit Stottererbehandlung betraut 
sind, nicht eindringlich genug empfohlen werden. Da6 Buch enthält für 
Lehrer und Schüler eine Fülle von Anregungen und sein Gebrauch kann 
bei Behandlung der zahlreichen stotternden Soldaten warm angeraten 
werden. Alexander, Wien. 


Referate. 

L Allgemeines. 

Zur Serunbehandlans des Erysipels. Von I)r. B o v k sc u (Aus der Chirurgis<-lieii 
Universitätsklinik zu Rostock.) (D. Zwhr. f. Chir. 101t>. 130 H. 1/3.) 

Verf. hat zahlreiche Erysipelfälle mit Diphtherieserum behandelt. An¬ 
fangs vorsichtig mit geringen Dosen arbeitend, hat er später die Menge von 
4000—5000 D. I.-Einheiten bei Erwachsenen als die wirkungsvollste ge¬ 
funden. Subcutane, intramuskuläre oder intravenöse Einverleibung des 
normalen Pferdeblutserüms in einer der wirksamen Menge des Diphtherie¬ 
heilserums ungefähr entsprechenden Dosis beeinflußte den Krankheitsprozeß 
in der gleichen Weise prompt. Auf eine lokale Behandlung hat B o v k s e n 
vollkommen verzichtet. Mehr als 80% der Fälle zeigten nach der Serum¬ 
anwendung innerhalb 24—48 Stunden eine prompte Entfieberung und Rück¬ 
bildung. Die schönsten Erfolge sah Boyksen bei der Behandlung der 
Gesichtserysipele. Hier war kein Versager. Die Rötung stand teils voll¬ 
kommen still, teils schritt sie noch einige Stunden weiter, um dann zu¬ 
sammen mit den übrigen Erscheinungen sich zurückzubilden. Nach an¬ 
fänglichem Temperaturanstieg folgte der fast immer gleichbleibende Tempe¬ 
raturabfall. Auch die leichteren und mittelschwereu Formen der Extremi¬ 
tätenerysipele zeigten bei der Serumanwendung ähnlich befriedigende 
Ergebnisse. Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Schutz vor Re- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


Digitized by 


4! 18 

zidiven verleiht das Serum nicht. Verf. empfiehlt folgende Dosen: bei 
leichten und mittelschweren Fällen beim normalen Menschen 10 cm* intra¬ 
venös und 10 <->n* subcutan. Bei schweren Fällen 20 cm* intravenös und 
10 nn 3 subcutan, der am folgenden Tage eventuell noch eine zweite gleich 
hohe Injektion folgen könnte. Die Gleichheit der Wirkung der beiden 
Sera spricht nicht fiir eine spezifische bzw. paraspezifische Eigenschaft. 
Eine Beschleunigung des Heilungsverlaufs durch jedes der beiden Sera im 
Gegensatz zu den übrigen Behandlungsmethoden ist nicht von der Hand 
zu weisen. Die Behandlung ist einfach und erfordert keine'großen Kosten. 
Schwere Nebenwirkungen wie bei hohen Dosen der Antistreptokokkenserum¬ 
behandlung wurden nicht beobachtet. 

M. L u b o w s k i, Berlin-Wilmersdorf. 

Richtlinien für die Beurteilung und erste Behandlung von Erkr&nknngen and Ver¬ 
letzungen des Gehörorganes im Felde. Von Stabsarzt Dozent Dr. Hugo Frey 
„Feldärztliche Blätter“ der k. u. k. 2. Armee (Nr. 17. 1916). 

Frey gibt einen kurz gefaßten Wegweiser für die Untersuchung und 
Beurteilung der Ohrenkrankheiten im Felde. Besonders wertvoll ist der 
Abschnitt, welcher die hauptsächlich bei Ohrenkrankheiten auftretenden 
Symptome anführt und bei den verschiedenen Symptomen die diagnostischen 
Möglichkeiten erwägt. 

Den Schluß bilden eine Reihe von wertvollen Hinweisen über die 
therapeutische Technik. Hier findet der Arzt über das Austupfen des 
Ohres. Spülungen, Einträufelungen, Drainage, Ohrverschluß und Ohrverband 
alles Wissenswerte. Besonders spezialistisch weniger Geübte werden das 
Büchlein F r e y s mit großem Vorteil verwenden. 

Alexander (Wien). 

II. Äußeres Ohr und Mittelohr. 

Etwas über die Behandlung von sekretorischen (exsudativen) Mittelohrkatarrhen. 

Von .1. B. Heidenreich. (Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino-Larvngologi. 1. 
V.-. 2, 3 und 4.) 

Der Verf. lieht stark die große Bedeutung hervor, die man der Para¬ 
zentese hoi der Behandlung der exsudativen Mittelohrkatarrhe beimessen 
muß. Er erwähnt Fälle von exsudativem Mittelohrkatarrh ira Kindesalter, 
wo die Behandlung nur konservativ ohne Parazentese gewesen ist. Einige 
dieser Fälle hat er mehrere Jahre hindurch verfolgen können und dabei 
den Übergang des exsudativen Mittelohrkatarrhs zum chronischen trockenen 
.Mittelohrkatarrh mit Kalkablagerungen im Trommelfell, Ankylose der Ge¬ 
hörknöchelchen u. ä. feststellen können. 

Es wird zwar eingeräumt, daß seröse Exsudate spontan resorbiert 
werden können, aber der Verf. meint doch, durch Beispiele aus seiner 
Praxis beweisen zu können, daß selbst seröse Exsudate sich jahrelang 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


499 


zu großer Belästigung des Fat. haben flüssig erhalten können. Dazu kommt, 
<laß die Differentialdiagnose zwischen den serösen und den schleimigen 
Exsudaten sich oft sehr schwer stellen läßt. Es will dem Verf. Vorkommen, 
als ob das Rationellste in jedem Falle sei, durch Parazentese und Luftein- 
hlasung über die Natur des Exsudats Klarheit zu schaffen. Man wird 
hierdurch den Verlauf der Krankheit in beträchtlichem Grade abkürzen 
und, was von der allergrößten Bedeutung ist, das Entstehen einer ganzen 
Menge von trockenen chronischen Mittelohrkatarrhen verhindern können. 

Der Verf. meint, daß es sich schwer begreifen läßt, wie die zähen, 
fadenziehenden leimartigen Exsudate, die selbst nach einer Parazentese 
sich nur mit großer Mühe entfernen lassen, spontan oder durch Luftein¬ 
blasen resorbiert werden können. Eine Resorption derartiger Exsudate 
gehört sicher zu den Seltenheiten. Solche Exsudate sind dagegen aller 
Wahrscheinlichkeit nach die Quelle zu einer Reihe von trockenen chroni¬ 
schen Mittelohrkatarrhen. 

Nach Ansicht des Verf. soll jedes Mittelohrexsudat, gleichgültig ob 
es serös oder schleimig, klein oder groß ist, akut oder chronisch, sofort' 
durch Parazentese und nachfolgende Lufteinblasung entfernt werden. Durch 
diese Behandlung erzielt man rasch und sicher ein günstiges Ergebnis. 

Kriegsverletzungen des Gehörorgans. Vortrag, gehalten in der wissenschaftlichen 
Versammlung der Militärärzte in Lomberg am 5. II. 1916. Von Dozent Dr. Hugo 
Frey, k. k. Stabsarzt. ..Feldärztliche Blätter“ der k. u. k. 2. Armee (Nr. 8. 1916) 

Der Vortrag Freys besitzt den Hintergrund ausgedehnter per¬ 
sönlicher Erfahrung über Kriegsverletzungen des Gehörorganes. Er unter¬ 
scheidet drei Vcrletznngsmechanismen. Bei dem ersten wird - das Ohr selbst, 
bei dem zweiten der Schädel von der Gewalteinwirkung getroffen. Der 
dritte Verletzungsmechanisnuis ist der direkte, wo das Trauma durch die 
von einem Explosions- oder Detonationszentrum ausgehenden Luftwellen 
uusgeiibt ist. Gelegentlich de6 Vortrages demonstrierte Frey eine Reihe 
von ihm operierter Kriegsverletzungen des Ohres, wobei es sich zum Teile 
um ausgedehnte Zerstörungen des Gehörorganes gehandelt hat. 

Alexander (Wien). 

III. Labyrinth und Höraerv. 

Eine Modifikation der Mach-Br euer sehen Theorie. Von H. Gertz. (Nordisk 
Tidskrift für Olo-Rhino-Larvngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Die Mach-Breuersehe Theorie leidet, soweit sie die Deplazierung 

der Cupula als reizendes Moment anniramt, an mehreren Schwierigkeiten. 
Sie baut auf ein umstrittenes histologisches Detail; ob zwischen Cupula 
und Epithel ein Zwischenraum existiert, mithin jene beweglich ist, steht 
noch dahin. Die lange Dauer des postrotatorischen Nystagmus, die sicher¬ 
lich peripher bedingt ist, erscheint mit der Theorie unvereinbar, die de- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



500 


Referate. 


Digitized by 


plazierte Cupula müßte binnen kurzem wieder retrahiert sein. Der durch 
Kompression l»ei der Fistelprobe oder mit Ewalds pneumatischem 
Hammer bewirkte Nystagmus wird andrerseits durch Nachlassen der Kom¬ 
pression sofort zum Schwinden gebracht, man würde nach der Theorie 
einen starken, entgegengerichteten Nachnystagmus erwarten. Die Kon¬ 
vektionsstrome bei der kalorischen Reaktion erscheinen unfähig, die 
Cupula — wenigstens in einem dem Effekt entsprechenden Grade — zu 
verschieben, was sogar als Argument gegen die Zurückführung der Reaktion 
auf Endolymphströmung angeführt worden ist. Für die aus mehreren 
Gründen zu postulierende, periphere Dauererregung des Bogengangappa¬ 
rates dürfte aus dem fraglichen mechanischen Reizmodus kein Verständnis 
zu gewinnen sein. Eine solche Forderung ist nicht ganz abzuweisen, da 
der Reizeffekt sich lediglich als Verstärkung oder Hemmung jenes tonischen 
Erregungszustandes manifestiert. 

Da indessen die Reizvermittlung durch Endolymphströmung einen gut 
gesicherten Teil der Theorie bildet, müssen Bestrebungen, eine besser 
zutreffende Modifikation derselben auszubilden, sich darauf richten, irgend 
eine andere und mehr plausible, durch die Strömung bewirkte reizende Zu- 
standsänderung zu finden. Folgende, auf chemische Reizung fußende Vor¬ 
stellungsweise scheint die wichtigsten Schwierigkeiten zu lösen. 

In dir Cupula und der umgebenden Endolymphe ist ein Stoff vor¬ 
handen, welcher die Epithelhaare (oder das Epithel) direkt oder irgendwie 
vermittelt reizt. Für diesen hypothetischen, etwa „hormonartigen“ Körper 
sind die Bildungs- und Zerfallsbedingungen, die Zu- und Ableitungsver¬ 
hältnisse oder also die stationäre Verteilung derart anzunehmen, daß seine 
Konzentration in der Endolymphe nach der Kanalseite hin steigt, nach dem 
Utriculus hin abnimmt, aber senkrecht durch Cupula und Epithel Kou- 
zentrationsgefälle stattfindet. Wir beschränken uns hier wie im Folgenden 
auf die Ampulla externa; für die beiden übrigen wäre wohl nach den Be¬ 
obachtungen Ewalds die Konzentration nach dem Utriculus hin größer, 
nach dem Kanal hin kleiner zu setzen. In dieser allgemeinen Fassung 
genügt die Theorie zur Erklärung jener oben genannten Tatsachen. 

Zunächst versteht sich der periphere Ohrtonus aus der andauernden 
chemischen Reizung der Epithelhaare (wobei eine stetige Konsumption. 
Zerstörung des Reizstoffes anzunehmen ist); es wäre dies ein Analogon 
zu der Erregungswirkung des Blutadrenalins auf die Gefäßmuskulatur. 
Wird die Endolymphe beim Aufhören der Rotation durch Kompression 
bei der Fistelprobe oder mit dem pneumatischen Hammer, z. B. nach dem 
Utriculus hin, ein Stück vorgeschoben, so kommt Endolymphe stärkerer 
„Hormon‘‘-Konzentration in Berührung mit der Cupula und vermehrt am 
Reizorte die Konzentration, die Erregung nimmt zu. Aber diese Verstärkung 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


f>01 

hält, zwar allmählich abnehmend, so lange an, bis am Reizorte die Kon¬ 
zentration durch Diffusion wieder gehörig abgesunken ist, — die lange 
Dauer des postrotatorischen Nystagmus. Wird aber durch Nachlassen der 
Kompression bei der Fistelprobe oder beim pneumatischen Hammer die 
Verschiebung der Endolymphe wieder rückgängig gemacht, so gelangt die 
Endolymphe auf ihren Platz zurück und wird sonach (approximativ) der 
anfängliche Konzentrations- und Erregungszustand wieder hergestellt, — 
der Nystagmus hört auf. Der entgegengesetzte Effekt, Senkung des Er¬ 
regungsniveaus, ergibt sich in gleicher Weise durch die entgegengerichtete 
Verschiebung der Endolymphe. Offenbar müssen weiterhin auch die Kon¬ 
vektionsströme, bei der kalorischen Reaktion allerdings in langsamerem 
Tempo, anders konzentrierte Endolymphe auf die Cupula hinführen und 
dadurch starke Erregungsänderung (Nystagmus) bewirken. Für die Wir¬ 
kung des elektrischen Stromes gewährt noch die Theorie Verständnis. Es 
läßt sich z. R. denken, daß der Strom am erregbaren Ort bei einer Richtung 
Vermehrung, bei der anderen Verminderung der Konzentration des reizenden 
Stoffes bewirkt. Hiermit stimmt das Verhalten der elektrischen Reizung 
im wesentlichen überein. 

Da die Hypothese in ihrer näheren Ausführung von Verhältnissen 
abhängt, worüber noch alle Kenntnis fehlt, entbehrt sie natürlich jeder 
anderen Stütze als derjenigen, welche ihre nachgewiesenc theoretische 
Leistungsfähigkeit darstellt. Lediglich aus diesem Grunde dürfte sie vor¬ 
läufig den Vorzug verdienen. Für ihre Detailausführung steht bis auf 
weiteres das Feld offen. Unter den vielen hierbei denkbaren Möglichkeiten 
mag nur eine als Beispiel (nicht als Provisorium der Theorie) erwähnt 
werden. Nicht erwiesen, aber wahrscheinlich ist eine langsame stationäre 
Endolymphströmung der Bogengänge. Geht diese in der Ampulla externa 
gegen den Kanal (in den beiden anderen Ampullen umgekehrt), so kann 
schlechthin eine Absonderung des Reizstoffes (oder einer Vorstufe dazu) 
in dem Cristagewebe angenommen werden. Der Stoff diffundiert durch 
Epithel und Cupula in die Endolymphe und folgt ihrer Strömung nach 
dem Kanal. Ist dagegen diese nach dem Utriculus gerichtet, w r ofür eine 
Beobachtung Ewalds zu sprechen scheint, so ist der Vorgang irgendwie 
umgekehrt anzunehmen. Der w'ie erwähnt abgesonderte Stoff kann als 
hemmend, die Erregbarkeit herabsetzend gedacht werden. Oder ein Be¬ 
standteil der vom Kanal hertließenden Endolymphe ist Träger der Reiz- 
wirkung, entweder allein oder unter Zusammenwirkung mit einem anderen, 
in Cupula oder Epithel befindlichen Stoffe. Dann besitzt die Endolymphe 
nach dem Utriculus hin geringere Reizw r ertigkeit, indem sie beim Passieren 
«1er Cupula mit jenem hemmenden Stoff beladen, bzw. an dem reizenden 
Bestandteil verarmt wmrden ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



502 


Referate. 


Digitized by 


Über Taubstumm heit. Von 8 p i r a, Krakau. (Przeglad Lekareki. 1914. Nr. 26.) 

Verl*, erklärt das Wesen der Krankheit an der Erörterung folgender 
Fragen: 1. die Art der Entstehung der Krankheit, 2. an welcher Stelle der 
nervösen Sprachbahnen ist die der Krankheit zugrunde liegende Verände¬ 
rung zu suchen, 3. mit welcher Art organischer oder funktioneller Ver¬ 
änderung hat man es dabei zu tun, 4. welches sind die angeborenen oder 
erworbenen Ursachen dieser Veränderungen, 5. über welche Mittel und 
Methoden verfügen wir zur Behandlung dieser Krankheit. S p i r a. 

über hysterische Taubheit. Von Spira, Krakau. (Przeglad Lekareki. 1914. Nr. 27. i 

S p i r a bespricht das Wesen der Krankheit, ihre Ätiologie, Sym¬ 
ptome, Diagnose und Therapie unter Anführung eines Falles von durch 
moralische Ansteckung entstandener und durch Schreck vor einer ange¬ 
drohten Operation geheilter hysterischer Taubheit bei einem 14jährigen 
Sohn eines hysterischen und syphilitischen Vaters. Spira. 

Einige Worte über hereditäre Syphilis des Ohres. Von Z. D o 1> r o w o 1 s k i, War¬ 
schau. (Modvcyna i Kronika Lckarsku. 1914. Nr. 15.) 

Verf. bespricht die Krankheit im Anschluß an einen vorgestellten 
Fall, welcher einen 7jährigen Knaben betrifft, der vor V» Jahr plötzlich taub 
geworden ist. In der Anamnese Syphilis der Eltern und Keratitis et Irido- 
ryclitis. Luftleitung aufgehoben, Knochcnleiturig stark herabgesetzt. Keine 
statischen Störungen. Die Taubheit auf Grund hereditärer Lues tritt ge¬ 
wöhnlich später auf als die hereditär-syphilitischen Augenerkrankungen, und 
zwar zumeist entweder in der Periode des Zahn Wechsels zwischen t>.—10.. 
oder zur Zeit der Pubertät zwischen 14.—20. Lebensjahre, selten um das 
30. Lebensjahr, und betrifft meistens beide Ohren, selten eine Seite nur. 
Charakteristisch für hereditäre Syphilis sind: die Verkürzung der Knochen¬ 
leitung bei wenig abgeschwächtem Gehör und positives Fistelsymptom ohne 
Fistel. Die anatomischen Veränderungen beruhen auf einer Entzündung der 
Gehörnerven, auf exsudativen Prozessen oder Blutungen im Labyrinth mit 
nachfolgender Degeneration der Nervenzellen und -fasern. Außerdem 
kommen in den Knochenwänden des Labyrinths ähnliche Veränderungen 
\<»r wie in anderen Knochen bei hereditärer Syphilis. Der Prozeß ergreift 
ausschließlich den X. cochlearis, während der Vestibularis später oder gar 
nicht ergriffen wird. Das männliche Geschlecht wird häutiger affiziert als 
das weibliche im Verhältnis 3:2. In den letzten 2 Jahren hat Dobro* 
w o 1 s k i im Kinderspital 20 Fälle vollständiger Taubheit gesehen, von 
denen 5 von konstatierter syphilitischer Herkunft. Die Behandlung ist die 
gewöhnliche spezifische mit Hg und J. Salvarsan erweist sich oft als 
schädlich. In zweifelhaften Fällen sollte immer auf W a s s e r m a n n- 
Keaktion geprüft werden. Die Prognose ist größtenteils infaust. 

S p i r a. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


.')< Ci 


IY. Otochirurgie. 

Otogene Pyämie ohne Sinaspblebüis. Von J. E. Krag. (Nordisk Tidskrift för Oto- 
Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Es wird folgender Fall von otogener Pyämie ohne Sinusphlebitis mit¬ 
geteilt: Ein 4jähriges Mädchen, Adenotomie, Schmerz und Ausfluß vom 
linken Ohr, Absceß am Halse, hohes Fieber, Diarrhoe. Eiter in beiden 
Meat. acut, extern., Geschwulst- und Röte am rechten Unterarm und linken 
Oberann. Eröffnung von Proc. mast. a. m. S c h w a r t z e an beiden Seiten. 
Viel Eiter. Sinus gesund. Gestorben nach 12 Tagen. Bei der Sektion 
Sinus und Bulbus venae jugularis an beiden Seiten gesund. 

Im Anschluß an obig Gesagtes führt Verf. die Fälle an, die in der 
Literatur von letal verlaufener otogener Pyämie verzeichnet sind, in welchen 
die stattgefundene Sektion den Sinus als gesund bezeichnete. Von solchen 
Fällen sind 14 vorgekommen, wobei untersucht wird, wie weit die Sym¬ 
ptome von Körners Osteophlebitispvämie Bekräftigung durch die be¬ 
treffenden Berichte finden. 

Betreffs dieses findet man, daß, während keine Übereinstimmung in 
bezug auf Alter und Zusammenhang mit akutem Ohrenleiden besteht, so 
viele Metastasen an Gelenk und Muskulatur Vorkommen, daß diese Sym¬ 
ptome bei otogener Pyämie die Vermutung von gesundem Sinus recht- 
fertigen können. Ein durchaus bestimmtes Urteil läßt sich über Osteo- 
phlebitispvämie durch die Sektionsjoumale nicht fällen, weil die Krankheit 
eine so gute Prognose hat. 

Zur Diagnose der Cerebrospinalmeningitis. Von Kroki ewicz, Krakau (Przeglad 
Lckarski. 1914. Nr. 25.) 

Für die primäre Meningokokkenmeningitis sprechen akuter Beginn, 
Nackenstarre, Hyperästhesie, Schmerzen im Kopf und längs der Wirbel¬ 
säule, Erbrochen, Herpes, Kernig, Fieber. Charakteristisch ist die Hyper¬ 
ästhesie in den unterer. Extremitäten, besonders die Schmerzempfindung bei 
passiven Bewegungen. Die Cerebrospinalflüssigkeit steht unter erhöhtem 
Druck, ist gewöhnlich trüb und enthält neben Meningokokken vielkernige 
Leukocyten, daneben viele große mononukleäre Zellen und weniger zahl¬ 
reiche Lymphocyten. 

Für tuberkulöse Meningitis sprechen ein langes, mit Kopfschmerzen, 
Stimmungsiinderung und Apathie verlaufendes Inkubationsstadium, Fehlen 
von Herpes, hereditäre tuberkulöse Belastung und gleichzeitige tuberkulöse 
Veränderungen in anderen Organen, wie Lungen, Knochen, Gelenken, Lymph- 
drüsen und besonders in der Chorioidea. Die Cerebrospinalflüssigkeit ist 
meist rein oder wenig trüb und enthält fast ausschließlich nur Lympho¬ 
cyten wie auch Koch sehe Bacillen. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. Notizen. Personalien. 


Digitized by 


f>04 


Für eine sekundäre, z. B. otogene Meningitis spricht neben der Ana¬ 
mnese die Beschaffenheit der Cerebrospinalflüssigkeit, die sich ähnlich ver¬ 
hält wie bei der primären Meningitis in cytologischer Beziehung und meist 
raultinucleäre Leukocyten neben weniger zahlreichen Lymphocyten enthält. 
Außerdem findet man daselbst je nach der Ätiologie: Strepto-, Staphyio- 
oder Pneumokokken. 

Der sogenannte Meningismus, wie er bei verschiedenen Infektions¬ 
krankheiten in Form von Kopfschmerzen, Nackenstarre, Kernig, Hyper¬ 
ästhesie, Drucksteigerung der Cerebrospinalflüssigkeit aufzutreten pflegt, 
wird durch Toxine, durch Sekretionsprodukte der pathogenen Keime hervor¬ 
gerufen. Die Cerebrospinalflüssigkeit ist dabei frei von Exsudationskörpem 
und von organisierten Krankheitskeimen. — An der Hand eines mitge¬ 
teilten Krankheitsfalles beleuchtet Verf. die differentialdiagnostische Be¬ 
deutung der cvtologischen Untersuchung der Cerebrospinalfltissigkeit. 

S p i r a. 


Notizen. 

Nene Fachzeitschrift. Dr. Guun&r Holmgren iu Stockholm gibt für die 
skandinavischen Länder unter der Redaktion von af Forselles, Holmgren, 
Schmiegelow und lohermann eine neue Fachzeitschrift „Nordisk Tidskrift 
för Oto-Rhino-Laryngologi“ heraus. 

Eröffnet wurde am 19. Mai 1917 die neubegrüudete Klinik für Ohren-, Nasen- 
und Halskrankheiten in Kiel. 

Erhöhen wurde die Abteilung für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten 
der medizinischen Poliklinik in Zürich (Leiter Prof. Dr. Nager) zu einer selb¬ 
ständigen Anstalt. _ 


Personalien. 

Feier: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Bert hold vollendete am 1. Dezember 1916 
sein 80. Lebensjahr. 

Amtsniederlegung: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Ostraann hat die Direktion 
der I’niversitäts-Ohren-Nasen-Halsklinik in Marburg aus Gesundheitsrücksichten 
niedergelegt. Nachdem Prof. Dr. Stenger (Königsberg) den an ihn ergangenen Ruf 
abgelchnt hat, wurde Prof. Dr. 0. Wage ne r (Greifswald) als Nachfolger Ost man ns 
berufen. 

Berufen: Prof. Dr. Brünings (.lena) als Nachfolger Prof. Wageners nach 
Greifswald. 

Ernannt: Prof. Dr. Spiess in Frankfurt a. M. zum Geheimen Medizinalrat. 

Habilitiert: Dr. Karl Amersbach in Freiburg i. Br. für Rhino-Laryngologie, 
Dr. Rudolf Leidler, Assistent der Ohrenabteilung der allg. Poliklinik in Wien, für 
Otologie und Dr. Sokolowsky in Königsberg i. Pr. für Stimm- und Sprachstörungen. 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dr. E. UrbMtsolllttOh, Dr. H. ■artohüu 
Herausgeber, Eigentümer and Verleger: Urbtt 4 Sofcwmmftfctrg. 

Druck von Gottlieb Giftei A Cie., Wien, HI., Monegasse C. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


\ 


I. Allgemeines. 

II. Außeres Ohr und Mittelohr 

III. Labyrinth und Ilörnerv . 

IV. Otochirurgie. 


Seite 

497 

498 

499 
503 


Notizen. 


Neue Fachzeitschrift.504 

Personalien. 

Feier. 504 

Amtsniederlegung. 504 

Habilitiert.504 


Wir suchen zu kaufen in mehreren Exemplaren: 


Monatsschrift fiir Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie 

I. bis 46. Jahrgang, broschiert oder gebunden 


und sehen gefl. Angeboten entgegen. 


URBAN & SCHWARZENBERG, 

Mediz. Sortimentsbuchhandlung 
in Wien, I., Maximilianstraße 4. 



H. REINER, Wien 

Fabrik IX 3,VanSwietengasselO. 

Niederlage I., Franzensring 22. 

Erzeugt als Spezialität alle Ohren-, 
Nasen-, Hals- und Kelilkopfiustrumente 
in anerkannt, vorzüglicher Qualität. 

Sämtliche elektromedizinische 
Apparate. Komplette Einrichtungen. 
•• Neueste Konstruktionen. - 

Man verlange Spezialofferte. •••• 


Verlag von URBAN & SCHWARZENBERG in Berlin und Wien. 

Soeben erschien: 


Klinische Symptomatologie 

innerer Krankheiten. 

Von 


Prof. Dr. Norbert R. v. Ortner, 

Vorstand der II. med. Klinik der Universität Wien, k. k. I lofrut. 


Erster Band, erster Teil: Bauchschmerzen (Schmerzhafte Bauchaffektionen). 

M. 15. - r K 18 —, gebunden M. 17 50 = K 21.-. 

L)cr große Kliniker und hervorragende Arzt behandelt hier zum ersten Male alle diejenigen 
Erkrankungsprozesse, hei denen die vorzüglkh.'te Klage des Kranken, welche ihn in erster Linie 
beschäftigt und zum Yi t< führt, durch Schmerzen im Bauchraume dargestellt wird. — Der zweite 
Teil wird die subjektiven Krankheits/.eichen an den übrigen Körperteilen enthalten, wie Brust¬ 
un 1 Rückenschmerzen, Hals-, Kopf- und Glied rschmerzen, Muskelschmerzen, Zeichen leichter 
Ermüdung u. a. und voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres zur Ausgabe gelangen. 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 























Verlag von Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien. 


Soeben erschien: 

Das Geschlechtsleben des Weibes 

in physiologischer, pathologischer und hygienischer 

Beziehung. 

Von Prof. Dr. E. Heinr. Kisch in Wien. 

Dritte, vermehrte Auflage. 

Mit 127 teils farbigen Abbildungen. M. 25. — = K 30. —, gebunden M. 27.50 = K 33.—- 

Das Buch wurde vielen Ärzten, besonders den Hausärzten, ein treuer Berater über das 
heikle, aber äußerst wichtige Thema. Aber auch dem gebildeten Laien bietet das Werk durch 
die darin nicdergclegten kulturhistorischen und philosophischen Studien eine Quelle des Neuen, 
oft Rätselhaften, aber stets Anregenden. 


Die Zukunft des Ärztestandes 

und der Ausbau des Gesundheitswesens. 

Von Dr. Gottlieb Pick. 

M. 3. — = K 3.60. 

\ 

Die Schrift wendet sich an die gesamte Ärztewelt, Krieg und Seuchen, den Ausbau 
der Gesundheitspflege, die Stellung der Ärzte nach dem Kriege, die Kassenfrage, Verstaatlichung u. a. 
behandelnd. »Der Arzt der Zukunft soll als Bahnbrecher in Gesundheitsfragen und als Kultur 
träger wirken.« 


Vorlesungen über Diät und Küche. 

Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. 

Von Prlv.-Doz. Dr. Wilhelm Schlesinger in Wien. 

M. 6.50 = K 7-80, gebunden M. 8. — = K 9 60. 

Ein Leitfaden für jeden Mediziner zur ersten Orientierung auf dem Gebiete der diätetischen Küche. 

Onanie und Homosexualität. 

(Die homosexuelle Neurose.) 

Von 

Dr. Wilhelm Stekel, Nervenarzt in Wien. 

M. 15.— = K 18 —, gebunden M. 17 - - K 20.40. 

Dieses neue Werk des weitbekannten Nervenarztes bildet zugleich den zweiten Band au 
dessen größerem Werke: »Störungen des Trieb* und Affektlebens«. 


urucic von uottlleh ülatel Cie., Wien, III., Münsgaaae i 


Digitized by 


Gck igle 


Original frem 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




A 

Monatsschrift 

für 

Ohrenheilkunde 


und 

Laryngo-Rhinologie. 


Organ der Österreichischen otologischen Gesellschaft, 
der Wiener laryngo-rhinologischen Gesellschaft 
und der Münchener laryngo-otologischen Gesellschaft. 


Mitbegründer von 

GRUBER, RÜDINGER, VOLTOUNI, WEBER-LIEL, L. w. SCHRÖTTER, 

E. ZUCKERKANDL. 


Unter Mitwirkung von 

Prof. Dr. G. ALEXANDER (Wien). Prnf. Dr. K. ALT (Wien), Priv.-Doz. Dr. R. BÄRANY (Wien), Priv.-Doz. 
Dr.O. BECK (Wien). Prof. Dr. A. BING (Wien i. Priv.-Doz. Dr. G. BONDY (Wien), Prof. Dr. G. BRÜHL (Berlin), 
Prof. Dr.H.BURGER (Amsterdam), Prof. I). DKMETIUADES (Athen), Prof. Dr. J. FEIN (Wien), Priv.-Doz. 
Dr.H. FREY (Wien), Priv.-Doz. Dr. E. FRÖSCHE LS (\V ion), Dr. V. FRÜH WALD (Wien), Dr. S. GATSCHER 
(Wien), Priv.-Doz. I)r. E. GLAS (Wien), Dr. Otto GLOGAU (New-York), Prof. Dr. B. GOMPERZ (Wien), Prof. 

Dr. M. GROSSMANN (Wien), Prof. Dr. M. HA.JEK (Wien), Prof. Dr. V. HAMMERSCHLAG (Wien), 

Dr. HEINZE (Leipzig), Prof. Dr. HEYMANN (Berlin), Prof. Dr. R. HOFFMANN (Dresden), Prof. Dr. 
HOPMANN (Köln), Prof. Dr. 0. KAHLER (Freiburg i. Br.), Trlv.-Doz. Dr. J. KATZENSTEIN 
(Berlin), Dr. KELLER (Köln), Hofrat Dr. KIRCHNER (Würzburg), Dr. K. KOFLER (Wien), Prof. Dr. H. 
KÖSCHIER (Wien), Prof. l)r LICHTENBERG (Budapest), Dr. LUBLINSKT (Berlin), Dr. L. MAHLER 
(Kopenhagen), Prof. Dr. H. NEUMANN (Wien), Prof. Dr. H. NEUMAYEB (München), Prof. Dr. ONODI 
(Budapest), Dr. Max RAUCH (Wien). Prof. Dr. L RfiTILI (Wien), Dr. Ed. RIMINI (Triest), Prof. Dr. W. ROTH 
(Wien), Priv.-Doz. Dr. E. KUTTIN (Wien), Prof. Dr. J. SAFRANEK (Budapest). Dr. F. SCHLEMM KR (Wien), 
Prof. Dr. A. SCHÖNEMANN (Bern), l)r. U. v. SCHRÖTTER (Wien), Dr. A. S1KKEL (Haag), Dr. SPIRA 
(Krakau), Dr. H. STERN (Wien), Prof. Dr. STRCBING (Greifswald). Dr. M. SUGAR (Budapest), Prof 
Dr. A. TIfOST (Hamburg), Dr. WEIL (Stuttgart). Dr. M. WEIL (Wien), Dr. ZIEM (Danzig) 

heransgegeben von 

0. CHIARI A. JURASZ 

Wien, Lemberg, 

V. URBANTSCHITSCH 

Wien. 

Bedakteure : 

für Laryngo-Rhinologie fur Ohrenheilkunde: 

Priv.-Doz. Dr. Hermann Marschik Priv.-Doz. Dr. Ernst Urbantschitsch 

Wien. Wien. 

Priv.-Doz. Dr. Karl Kotier i. V. (W ien). 

51. Jahrgang. 9 10. Heft. 
(September-Oktober.) 


URBAN & SCHWARZENBERG 

BERLIN WIEN 

N., FRIEDRICHSTRASSE 106' l., M A XIM IM A N ST R A SSE « 

1917. 


Monatlich erscheint 1 Heft, (5 Hefte bilden einen Band; der Jahrgang umfaßt somit 
2 Bände. Preis halbjähllicli 18M. = 21 K 60 h. Kin einzelnes Heft kostet 4 M. = ; -4 K 8011^-, 

Digitized b* CjÖÜOlt (JNIVERSITY 0F CALIFORNIA 







Originalbeiträge , Referate, Separatabdrücke und Rezensionsexemplare etc. 
otologischen Inhaltes bitten wir an I)oz. Dr. Ernst U rbantschitsch , Wien, /., Schotten- 
ring 24, und solche rhino-laryngologischen Inhaltes an Rriv.-Doz. Dr. Karl Kofler , H5>n. 
/X, Lazarettgasse 14, einsenden zu wollen. Das Honorar für Originalen und Referate 
beträgt K 48 .— für den Bogen zu 16 Seiten. Sonderabdrücke von Originalien teer- 
den zum Selbstkostenpreise berechnet. Für Bücherbesprechungen geht das betreffende 
Buch als Honorar in den Besitz des Besprechers über. Redaktion und Verlog. 


Inhaltsverzeichnis. 


Otologischer Teil. 


Original-Artikel. 

Oberstabsarzt Prof. Dr. G. Alexander und Dozent Dr. Ernst C r b&n tschitsch- 
Wien: Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten des 
Gehörorganes. (Fortsetzung.) (Mit 2 Figuren).. 550 

Dr. A. Bl u men thal - Berlin : Beitrag zur Verödung der Tubenschleimhaut bei 
Radikaloperatiou des Ohres und zur Tiefeubeleuehtung bei Operationen in 
der Tiefe. (Mit 2 Figuren).552 

Vereinsberichte. 

Osten*. Otolngisehe Gesellschaft. Sitzungen vom ;-$ü. April und 21. Mai HU7 . . . 555 

Bücherbesprechungen. 

Dr. Otto Korner: Die Ohrenheilkunde der Gegenwart und ihre Greuzgebiete . . 500 

r. v. Bruns: Neue Deutsche Chirurgie.504 

Dr. Rudolf Hey mann: Hygiene des Ohres im gesunden und kranken Zustande . 505 

Dr. Albert Li eh mann: Vorlesungen über Sprachstörungen.505 

Referate. 

I. Allgemeines.597 

II. Labyrinth und Hörnerv. 508 

III. Otochirurgie.590 


Laryngo-Rhinologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Prof. Di. Ottokar Freiherr v. Chiari: Die Stirnhöhlen-ScliuÜverletzungeu .... B01 
Prof. Dr. Ottokar Freiherr v Chiari: Zahnprothese mit seitlichen Haken tief unten 
in der Speiseröhre tingeklemmt, ösophagoskopisch herauf gezogen und schlie߬ 
lich durch äußere Oesophagotomie entfernt. Heilung. (Mit 1 Figur).tilB 


Difitized 


bv Google 


2 - 

Original from 

UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 











MONATSSCHRIFT FÜR OHRENHEILKUNDE 

UND 

LARYNGO-RHINOLOGIE. 


Sl.Jahrg. 1917. 9. u. 10. Heft 

Nachdruck verboten. 

: i 

Otologisoher Teil. 

Original-Artikel. 

Aus der VI. Abteilung des k. u. k. Gamisonsspitalee Nr. 2 in Wien 
(Kommandant: k. u. k. Oberstabsarzt I. Klasse Dr. Bruno Drastich, 
Chefarzt: _ Oberstabsarzt Prof. Dr. G. Alexander) und der Ohrenstation 
des k. k. Kaiser Franz Josef-Spitales in Wien (Leiter: Dozent Dr. Ernst 

U rbantschitsch). 

Die traumatischen Kriegsverletzungen und die 
Kriegskrankheiten des Gehörorganes. 

Von Oberstabsarzt Prof. Dr. G. Alexander und Dozent Dr. Ernst Urbantschitsch. 

(Fortsetzung.) 

(Mit 3 Figuren.) 

Die direkten Schußverletzungen des Mittelohres. 

Unter den ersten 1000 Fällen von traumatischen Kriegsverletzungen 
linden sich 63 hierhergehörige Fälle — eine verhältnismäßig geringe An¬ 
zahl. Sie wird dadurch erklärt, daß die Schußverletzungen des Mittelohres 
sehr häufig mit tödlichen Nebenverletzungen verbunden sind, so daß nur 
einzelne Schußrichtungen übrig bleiben, bei welchen die Verletzung zur 
Heilung kommen kann. Es ist nur daran zu erinnern, daß in einer beträcht¬ 
lichen Anzahl der Fälle bei Durchschuß des Mittelohres die gleichzeitige 
Verletzung des Sinus sigmoideus oder der Carotis meist zum sofortigen Tode 
führt, und. in sonstigen Fällen, sofern beim Durchschuß des Mittelohres der 
Knochen bis an die Dura oder diese selbst verletzt worden ist, die Kranken 
an eitriger Meningitis zugrunde gehen. Trotzdem gestattet das von uns 
beobachtete Material einen kritischen Überblick über die Klinik und den 
Ausgang der Schuß Verletzungen des Mittelohres. 

...Das gesamte Material läßt 6ich zunächst in drei Gruppen bringen, 
wonach wir Streif-, Steck- und Durchschüsse des Mittelohres zu unter¬ 
scheiden haben. Es wurden beobachtet: 

A. Streifschüsse.7 

B. Steckschüsse des Mittelohres.12 

C. Durchschüsse des Mittelohres . . . .44 

Monatsschrift f. Ohronheiik. u. Lar.-Rhin. öl.Jahrg. 33 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 








cnj vn 


506 Gustav Alexander und Ernst Urbantschitscb. 

Sowohl die Streifschüsse als die Steckschüsse betreffen fast durchwegs 
den Warzenteil; er und der Schuppenteil sind die einzigen Abschnitte 
des Mittelohres, die durch einen Streifschuß erreicht werden können, der 
Warzenteil der einzige, in welchem ein Steckschuß ohne schwere Neben¬ 
verletzungen der Umgebung möglich ist. 

Bei den 44 Durchschüssen unserer Beobachtung handelt es sich in 
der größten Mehrzahl der Fälle um extracerebral verlaufende Schußkanäle, 
somit um mehr weniger horizontale, bzw. in anteroposteriorer Richtung 



7 


gelegene. Nacli der Lage des Einschusses haben wir eine Gruppenbilduug 
versucht; danach ergeben sich folgende Durchschußrichtungen des Mittel¬ 
ohres (6. Fig. 1 und 2): 

Gruppe 1 mit Einschuß am Ohre oder in der Ohrgegend, 

Gruppe 2 mit Einschuß am Auge oder in der Orbita, 

Gruppe 3 mit Einschuß an der Nase oder in der Nasengegend, 

Gruppe 4 mit Einschuß in der Mundhöhle, 

Gruppe 5 mit Einschuß am Jochbein oder Kiefer, 

Gruppe 6 mit Einschuß an der Wange, 

Gruppe 7 mit Einschuß am Nacken. 


Digitized by 


Cooglefi' 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. ö07 • 


Durchschüsse des Mittelohres mit Einschußpunkten am Hinter¬ 
haupt oder am Scheitel sind nicht beobachtet worden; man kann daraus 
wohl den Schluß ziehen, daß alle Fälle dieser Art entweder unmittelbar 
nach der Verletzung oder bald danach tödlich endigen. 

Die Fälle unserer Beobachtung sind im Zeiträume von drei Wochen 
bis sechs Monate nach der Verletzung zur Spitalsaufnahme gelangt. 


A. Die Streifschüsse des Mittelohres. 

Nach unserem Materiale kommen Streifschüsse des Mittelohres 
rechter- und linkerseits ungefähr gleich häufig zur Beobachtung. In allen 
Fällen bis auf einen war die Schußverletzung durch feindliche Waffe 
erfolgt, nur in einem Falle kam die Verletzung durch Explosion des Ver¬ 
schlusses des eigenen Gewehres in Anschlagstellung zustande. Nach der 
Art der Waffe kommen Verletzungen durch Gewehrprojektile, Granatwand- 
»prengstücke und Schrapnellfüllkugeln ungefähr gleich häufig vor. 

Über die Schußdistanz liefern die Anamnesen keine verwert¬ 
baren Aufschlüsse, ebenso nicht über die Körperstellung. 

Die Wunden bzw. Narben verliefen zumeist in anterior-poste¬ 
riorer Richtung, diese entspricht der Stellung des erhobenen Kopfes. 
Diese Stellung kann ebenso gut bei liegendem, als bei aufrecht stehendem 
oder hockendem Körper eingehalten worden sein. 

Von den unmittelbar der Verletzung folgenden 
Symptomen Waren in einigen Fällen Ohrenschmerzen auf der Seite der 
Verletzung besonders zu bemerken. Länger dauernde Bewußtlosigkeit (vier 
Tage) ist nur in einem Falle angegeben, sie gehört sicher nicht zum Bilde 
des Streifschusses des Mittelohres. Kürzer dauernde Bewußtlosigkeit scheint 
häufig zu sein, so ist in einem Falle ausdrücklich eine zweistündige Be¬ 
wußtlosigkeit verzeichnet. In einem Falle ist besonders hervorgehobeu. 
daß kein Bewußtseinsverlust erfolgte. Übrigens ist es selbstverständlich, 
'daß die Anamnesen unserer Fälle, die erst einige Wochen nach der Ver¬ 
letzung, häufig erst nach Monaten zur Behandlung zu uns gelangt sind, 
in Bezug auf den der Verletzung unmittelbar folgenden Symptomen- 
koraplex lückenhaft sein müssen. Kurzdauernde Bewußtseinsverluste 
oder leichte Bewußtseinstrübungen entgehen dem Verletzten sicher; ver¬ 
läßliche Daten darüber wären nur von denjenigen zu erhalten, welche 
sich unmittelbar nach der Verletzung in nächster Nähe des Patienten be¬ 
funden oder ihm den ersten Verband angelegt haben. Im übrigen werden 
IFaubheitsgefühl (ein- oder beiderseitig), Schwindel, Ohrenschmerzen und 
Sehstörungen (auf dem Auge der Verletzungsseite) als unmittelbare Ver- 
ietzungefolgen angegeben. In einem Falle ist als Frühsymptom Eiter aus 

33* 


Digitized by 


Gck igle 



UfilVERSITY OF CALIFORNIA 



Gustav Alexander und Ernst Urbantsch i tsch. 


Digitized by 


r>08 


dem verletzten Ohre angeführt. Es handelte sich hier um eine trauma¬ 
tische Otitis media, die rasch zur Trommelfellperforation und Eiterung 
geführt hat. Die Eiterung ist jedoch sicher erst einige Tage nach er¬ 
folgter Verletzung in Erscheinung getreten. 

In Bezug auf die späteren Symptome wollen wir die Grup¬ 
pierung in Mittelohrsymptome, Innenohrsymptome, Symptome von seiten 
anderer Sinnesorgane, cerebrale Symptome und Allgemeinsymptome ein- 
halten. 

Dio Mittelohrsymptome betreffen Eiterfluß aus dem Ohre, 
Facialislähmung, Ohrenschmerzen. Die traumatische Durchlöcherung des 
Trommelfelles kommt in den wenigen Fällen, in welchen sie bei Streif¬ 
schüssen des Mittelohree beobachtet worden ist, als indirekte Verletzung 
durch die Detonation bzw. den Luftstoß zustande. Auch kann ein Streif¬ 
schuß, besonders im Gebiete der Schläfebeinschuppe, durch eine gleich¬ 
zeitige, traumatische, bis in den Trommelfellrahmen reichende Fraktur zu 
einer Trommelfellzerreißung führen, es enthält unser Materiale einige 
Fälle, die diesen Verletzungstypus mit einiger Klarheit erkennen lassen. 

Quälende Kopfschmerzen als Spätsymptome sind wohl auf Narben¬ 
bildung der Dura zurückzuführen, wenn der Schädelstreifschuß die Schläfe¬ 
beinschuppe durchschlagen hat. 

Über die Art der ersten Wundversorgung liefern die Kranken¬ 
geschichten keine Aufschlüsse, doch läßt sich nach dem Befund, den wir 
erheben konnten, sagen, daß die Art der ersten Versorgung zweckentspre¬ 
chend gewesen ist. 

Über das Zustandekommen der Eiterung auf der Grundlage von 
traumatischen Trommelfellzerreißungen kann man nur Vermutungen 
äußern. Wenn man bedenkt, daß die Verwundeten längere Zeit hindurch 
ohne Pflege der Körperoberfläche, ohne Mund-Rachenpflege schwerkrank 
liegen bleiben, so ist eine Sekundärinfektion vom Gehörgang aus oder 
vom Rachen her keineswegs auszuschließen. In einzelnen Fällen ergab die 
Anamnese, daß leider das Ohr zwecks Klarstellung des otoskopischen Be¬ 
fundes ausgespritzt wurde und dieses seit dem Ausspritzen eitert. Es 
hätte wohl nicht der Kriegserfahrungen bedurft, um allen in der Ver¬ 
wundetenversorgung tätigen Ärzten in Erinnerung zu bringen, daß beim 
Verdacht speziell einer traumatischen Trommelfelldurchlöcherung das Aus- 
spritzen des Ohres kontraindiziert ist. 

Wir rechnen die Streifschüsse zu den Mittelohrverletzungen, sofern 
sie zu einer Verletzung des Schläfebeins geführt haben. Diese Streif¬ 
schüsse des Mittelohres liefern zumeist ziemlich lange, fallweise 
deprimierte und mit der Unterlage unbeweglich verbundene Narben. Der 
Grad der Knochenverletzung ist verschieden; von leichten Defekten der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskranklteitea etc. 5<)9 


äußeren Corticalis bis zu schweren Substanzverlusten der gesamten Schuppe 
mit Bloßlegung der Dura oder des Gehirns finden sich alle Übergänge. 

Der otoskopische Befund ergab in einem Teile der Fälle 
ulte Trommelfellveränderungen, die sicher schon vor der Zeit des Traumas 
bestanden haben in Form von verschiedenen Graden der Trommelfellein¬ 
ziehung, Trübung, Atrophie oder Destruktion infolge von chronischen 
Mittelohreiterungen. In den übrigen Fällen war der otoskopische Befund 
normal. In zwei Fällen war das Trommelfell frisch verletzt (trockene 
Ruptur). Beide innere Gehörorgane waren nur in einem unter 10 Fällen 
normal. Die übrigen Fälle verhielten sich verschieden, ln fünf Fällen 
bestand eine einseitige Innenohraifektion, d. h. in 50%. Der Schädigungs¬ 
grad der llörschärfe war in diesen fünf Fällen ein bedeutender (V 2 m, 
v 10 cm, a. c., zweimal einseitige Taubheit). In vier unter den fünf Fällen 
entsprach die geschädigte Ohrseite der schußverletzten Ohrseite, nur in 
einem Falle, und zwar betraf dieser eine Fall eine einseitige Taubheit, war 
merkwürdigerweise das innere Ohr auf der Seite der Schuß Verletzung normal 
und das Ohr der Gegenseite ist ertaubt. In den übrigen vier Fällen bestand 
eine beiderseitige Innenohraffektion. Den höchsten Grad der Schädigung 
wei6t ein Fall auf, in welchem nach einem linksseitigen Streifschuß durch 
eine Schrapnellfüllkugel eine beiderseitige Innenohraffektion mit rechts¬ 
seitiger, hochgradig geschädigter Hörschärfe (v a. c.) und linksseitiger Taub¬ 
heit aufgetreten ist. In den leichteren Fällen betrug die Hörschärfe für 
v 3—4 m. Die stärker geschädigte Ohrseite war in diesen Fällen stets die 
schußverletzte Seite. 

Der Stimmgabelbefund war in den meisten Fällen ein für 
Innenohraffektion vollkommen typischer, nur in einem Falle mußte die 
Verkürzung der Kopfknochenleitung als eine unverhältnismäßig hoch¬ 
gradige bezeichnet werden. 

Das statische Labyrinth war in 40% normal. Die pathologische 
Schädigung bestand im Auftreten von Reizerscheinungen (Spontannystag¬ 
mus, Schwindel, Gleichgewichsstörungen) bei quantitativ normaler oder 
pathologisch gesteigerter Reflexerregbarkeit. 

Der Verlauf der Verletzung war in neun unter den zehn Fällen ein 
günstiger mit Ausgang in Heilung. In einzelnen Fällen wurde auch eine 
Besserung der Hörschärfe erzielt. Einen Fall haben wir an Kleinhirnabsceß 
verloren. In einem Falle mußte wegen der umfangreichen Verletzung der 
Schuppe und der oberen knöchernen Gehörgangswand die Radikaloperation 
vorgenommen werden; er ist vollständig geheilt. In diesem Falle hatte 
der Durchschuß auch zu einer Facialisparese geführt, dieselbe war von 
vornherein bei negativer faradischer Erregbarkeit und positiver Ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


510 Gustav Alexander und Ernst Urbantschitscb. 

artungsreaktion prognostisch ungünstig; sie ist nahezu im ursprünglichen 
Umfange bestehen geblieben. 

Eine besondere Bedeutung hat der genaue Röntgenbefund vorzüglich 
in den Fällen von Streifschuß der Schuppe. So fanden sich in zwei Fällen, 
deren Verletzung reaktionslos geheilt erschien, im Röntgenbilde dunkle, 
zürn Teil in die Himsubstanz reichende Knochensplitter als Ursache an¬ 
haltender Kopfschmerzen. 

Nach Streifschüssen der Schläfebeinschuppe ist auch nach vollstän¬ 
digem Durchschuß des Knochens die streifenförmige Narbe, deren Breite 
annähernd der Geschoßbreite entspricht, von genügender Resistenz. Dies ist 
die Ursache, daß wir nur in einem einzigen unserer Fälle Anlaß zu einer 
plastischen Defektdeckung gefunden haben, in allen übrigen war der Defekt 
hinreichend fest vernarbt. 

Von den neun geheilten Fällen sind sechs vollkommen wiederher- 
gestellt und tauglich „a“ entlassen worden, drei Fälle wurden untauglich 
„C“ entlassen. 

Die Prognose der direkten Schußverletzungen des Mittelohres ist 
ungünstig, wenn das Projektil auch gleichzeitig zu Dura- und Hirnver¬ 
letzung geführt hat. In diesem Falle besteht die Gefahr der sekundären 
Infektion mit Ausgang in eitrige Meningoencephalitis und Himabsceß. 
Erfolgt die Infektion nicht durch die offen gebliebene Wunde von außen her, 
so testet)t immer noch die Gefahr des Schädelinneren von der Trommel¬ 
höhle aus. Ein hierhergehöriger Fall von Streifschuß der Warzenfortsatz¬ 
gegend ist der im Folgenden (S. 515) mitgeteilte Fall 660. 

Aus den Krankengeschichten. 

Fall 946. 

Schrapnellkugelstreitschaß des linken Warsenlortsatzes. Hochgradige Verschlechte¬ 
rung einer schon vorher bestandenen Schwerhörigkeit infolge von heideneitiger 
tranmatischer Octavnsinfektion. Reiserseheinnngen von Seiten des rechten Vesti- 

bnlaris. 


A. E., 29 Jahre alt. 

Anamnese: Pat. ist schon seit Jahren in geringem Grade schwerhörig 
erlitt am 24. Vlll. 1915 eine Schrapnellfüllkugelverletzung der linken Ohrgegend 
Nach der Verletzung kein Bewulltseinsverlust, jedoch fast vollkommene beiderseitige 
Taubheit, Kopfschmerzen und Schwindelanfälle. 

Status praesens vom 10.X. 1915: Beide Trommelfelle getrübt, mäßig 
oingezogen. Am linken Warzenfortsatz eine 3cwi lange, deprimierte, mit der Unter¬ 
lage unbeweglich verbundene, von vorne oben nach hinten unten über dem Warzen¬ 
fortsatz verlaufende Hautnarbc. Hörschärfe für akzentuierte Flttsterstimme recht« 
am Ohr; links besteht Taubheit Die Stimmgabelprüfung ergibt eine beiderseitige 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 511 

Erkrankung des inneren Ohres. Derzeit kein spontaner Nystagmus. Reflexerregbar¬ 
keit beider statischer Labyrinthe normal. 

Die Behandlung bestand in Galvanisation des Octavus, brachte jedoch keine 
Besserung der Hörschärfe. Die Reizerscheinungen des Vestibularis sind geschwunden. 

Der Mann wurde als dienstuntauglich (c) entlassen. 

Epikrise: Der Stimmgabelbefund ergab in diesem Palle eine beider¬ 
seitige Innenohraffektion. Die Anamnese besagt, daß der Kranke schon vor seiner 
Schuß Verletzung Jahre hindurch schwerhörig war. Diese Schwerhörigkeit war offen¬ 
bar gleichfalls eine Innenohraffektion. Die ursprüngliche Innenohraffektion kann 
jedoch mit keiner Schwerhörigkeit höheren Grades verbunden gewesen 6ein, da ja 
nach der Anamnese durch die Schrapnellverletzung die ursprüngliche mäßige Schwer¬ 
hörigkeit in eine hochgradige gesteigert worden ist. Das ist kein überraschender 
Befund, denn wir wissen, daß ein bereits erkranktes inneres Ohr verschiedensten 
Noxen gegenüber minder widerstandsfähig ist als ein bis dahin gesundes. 

In diesem Falle ist besonders bemerkenswert, daß das Trauma als solches 
verhältnismäßig geringgradig w r ar. Auch haben uns andere Fälle von Schußver¬ 
letzung des Warzenfortsatzes belehrt, daß sich hierbei meist nur mäßige Innenohr¬ 
affektionen mit gering herabgesetzter Hörweite entwickeln. Um so auffallender ist 
in» vorliegenden Falle die erfolgte Ertaubung auf der Seite der Verletzung und die 
hochgradige Schwerhörigkeit auf der anderen Seite. Die Innenohraffektion war mit 
geringen Reizerscheinungen von Seiten des Vestibularis verbunden; dieselben sind 
unter Galvanisation geschwunden. Der Kranke wurde mit unveränderter Hörschärfe, 
jedoch ohne Schwindelanfälle und ohne spontanen Nystagmus entlassen. 

Fall 123. 

Streifschuß des rechten Wanenfortsatses. Subakute rechtsseitige eitrige Mittelohr- 
entsindung. Rechtsseitige Ertaubung. Statisches Labyrinth normal Linkes Ohr 

normal 

H. Josef, Inf.-Reg. Nr. 83, Inf., geb 1892 zu Raba-Kovesd (Ungarn), zu¬ 
gegangen am 4. II. 1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 4. II. 1915: Am 17. XI. 1914 Streifschuß Verletzung des 
Kopfes. Seither rechtsseitige Taubheit, Ohrensausen, die ersten fünf Tage nach 
erfolgter Verletzung unausgesetzt Schwindelgeftihl, Sehstörungen rechterseits. 

Status vom 4.11.1915: Vernarbter Streifschuß des rechten Warzenfort¬ 
satzes mit ungefähr 8 mm tief reichendem Substanzverlust an demselben. 

Otoskopischer Befund: Rechtes Trommelfell destruiert, linkes normal. Funk¬ 
tioneller Befund: Rechts Taubheit Links normale Hörschärfe. Beide statischen 
Labyrinthe normal. 

Epikrise: In diesem Falle war die Schußverletzung des Warzenfortsatzes 
von einor Mittelohreiterung gefolgt, gleichzeitig ist Ertaubung eingetreten. Schwindel 
hat nur während einiger Tage nach erfolgter Verletzung bestanden. Zur Zeit der 
Untersuchung waren Reizerscheinungen von Seiten des Vestibularapparates nicht 
mehr nachweisbar. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



512 


Gustav Alexauder und Ernst Urbantsebitsch. 


In einem anderen Falle von Sehrapnellfüllkugelstreifschuß der linken Schläfe- 
gegend (Fall 52b) mit Defekt der äußeren Corticaiis, aber erhaltener innerer Corti- 
calis ergab die Untersuchung eine beiderseitige Innenohraffektion mit links v 3 »i, 
rechte v 4 tn Hörschärfe. Reizerscheinungon von Seiten beider statischen Labyrinthe 
in Form von Spontannystagmus und Schwindelanfällen. Dabei bestanden eine unver¬ 
hältnismäßig hochgradige Verkürzung der Kopfknochenleitung und quälende Kopf¬ 
schmerzen (meningeales Trauma). Die Röntgenuntersuchung ergab keinerlei Splitte¬ 
rung an der inneren Corticaiis; das Sehädelinnere vollständig intakt. Der Kranke 
wurde in Spitalsbehandlung genommen. Neben Lokalbehandlung hat hier zer¬ 
streuende Arbeit (Beschäftigungsschule unserer Abteilung) ein vorzügliches Ergebnis 
gezeitigt Die Kopfschmerzen sind vollständig geschwunden, auch die statischen 
Labyrinthe wurden normal, die Hörschärfe hat sich dagegen nicht gebessert. 

In einem Falle (Nr. 197) von Streifschuß der rechten Schläfebeinschuppe mit. 
Knochendefekt ergab sich bei normalem linken Ohr eine rechtsseitige Innenohr¬ 
affektion mit einer Hörschärfe von v2m und pathologischer Übererregbarkeit des 
linken statischen Labyrinthes mit periodisch auftretendem rotatorischen Nystagmus 
nach dci kranken Seite und Anfällen von heftigem Drehschwindel. In ätiologischer 
Beziehung muß hier wie in vielen anderen Fällen, in welchen über die Schuß- 
distanz von Seiten des Verletzten nichts ausgesagt wurde, die Frage nach dem 
letzten ätiologischen Moment unbeantwortet bleiben. Die ausgesprochene Einseitig¬ 
keit der Erkrankung spricht allerdings dafür, daß sie als direkte Verletzungsfolge 
des Streifschusses aufzufassen ist, um so mehr, da ja beim Streifschuß der Sehläfe- 
beinschuppe (die Schläfegegend trug eine 7 cm lange, deprimierte, gegen die Unter¬ 
lage fixierte Narbe) die Detonation frontal vor dem Pat. stattgefunden hat und beide 
Ohren topographisch in gleicher Weiße der Detonation außgesetzt waren. Anders 
lagen die Verhältnisse bei dem unten erwähnten Falle von multiplen miliaren Ein¬ 
schlüssen von Schrapnellsprengstücken der Ohr- und seitlichen Nackengegend, da hier 
nicht bloß die direkte Verletzung, sondern auch die Detonation hauptsächlich das 
Ohr der Seite der Verletzung treffen mußte, während das andere Ohr von der De- 
tonationsriehtung abgewendet war. Im Verlaufe einer sechswöchentlichen Behandlung 
sind die lieizerscheinuugeu von Seiten des statischen Labyrinthes vollständig zurück¬ 
gegangen, die Hörschärfe hat sich bis auf v 4 m gebessert. 

Fall 192. 

Sehrapnellfüllkugelstreifschuß der linken Schläfebeinschuppe mit linksseitiger Taub¬ 
heit und heftigen Reizerscheinungen von Seiten des linken statischen Labyrinthes. 
Rflckkehr eines allerdings verringerten Hörvermögens, Schwinden der vestibilaren 
Reizerscheinungen mit Wiedererlangung der normalen Refiexerregbarkeit des stati¬ 
schen Labyrinthes. Rechtes Ohr normal. 

E. David, zugegangen am 11.111.1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 11 III. 1915: Sehrapnellfüllkugelstreifschuß der linken 
SVhläfegcgend. Zweistündige Bewußtlosigkeit; unmittelbar nach der Verletzung be¬ 
obachtete Pat. linksseitige Taubheit und hochgradigen Schwindel, er vermochte durch 
etwa vier Wochen nicht ohne Hilfe zu gehen. Spontan besserte sich die Hörschärie 
ein wenig, doch besteht andauerndes heftiges Ohrensausen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankbeiten etc. 51H 

St atu 8 vom 11. III. 1915: Deprimierte, 4 cm lange, gegen die Unterlage 
nicht verschiebliche Narbe im mittleren Teile der linken Schläfebeinechuppe mit 
Knochendefekt. 

Otoskopischer Befund beiderseits normal. Hörschärfe rechts normal, links 
v a. c. Derzeit keine nachweisbaren Reizerscheinungen von seiten des statischen 
Labyrinthes. Reflexerregbarkeit normal. 

Epikriße: In diesem Falle war die Schrapnellstreifschuß Verletzung der 
Schlafebeinschuppe von einer sehr heftigen traumatischen Innenohraffektion auf der 
Seite der Verletzung gefolgt. Es bestanden Taubheit, Ohrensausen und foudrovante 
Reizerscheinungen von Seiten des statischen Labyrinthes. Beide Symptomengruppen 
haben eine spontane Besserung bzw. Heilung erfahren. Bei der Untersuchung 
ergab sich, daß Pat. auf dem linken Ohre hört; das statische Labyrinth erwies sich 
durchaus normal. 

Fall 508. 

Streifschuß der linken Schl&febeinschuppe. Traumatische Mittelohreiterung. Konser¬ 
vative Mittclohrbeliandlung. Heilung. 

In diesem Falle handelt es sich um eine 6 cm lange, l l /s cm breite Wunde 
der Schläfebeinechuppe mit Knochendefekt nach Schrapnellverletzung am 6. VI. 1915. 
Ara 20. VI. 1915 haben wir operativ Knochensplitter entfernt. Das freigelegte Wund- 
gebiet zeigte multiple, nach allen Richtungen ausgehende Fissuren der Schläfe¬ 
heinschuppe. 

Auch in diesem Falle bestanden seit der Verletzung Schmerzen und Eiterfluß 
aus dem linken Ohre. Man geht in der Annahme nicht fehl, daß die traumatische 
Schuppenfraktur die Ursache für die Mittelohreiterung abgegeben hat. Die einfachste 
Erklärung wäre wohl in der Annahme gefunden, daß die Schuppenfraktur zur trau¬ 
matischen Zerreißung de6 Trommelfells Veranlassung gegeben hat und daß nun 
auf dem Wege der Infektion von außen die Mittelohreiterung entstanden ist. Mög¬ 
lich ist jedoch auch, daß die Fraktur oder Fissur der Schläfebeinschuppe zu einer 
Fissur des Tegmen tympani und zum Haematotympanon führte, das von der Tube 
aus sekundär infiziert worden ist. Beide Gehörorgane sind in diesem Falle 
intakt geblieben. 

Fall 520. 

Gewehrkugelstreifschuß der linken Schläfebeinschappe mit Schnßfr&ktur derselben. 
Traumatische Mittelohreiterung. Beiderseitige Innenohr&ffektion. Konservative 
Mittelohrbehandlung. Galvanisation. Heilung der Eiterung, Bessernng der Hörschärfe. 

Anton 0., 37 Jahre alt. 

Anamnese vom 27. VIII. 1915: Verwundung am 27. VI. 1915 (Gewehrkugel- 
Streifschuß) der seitlichen Kopfgegend knapp über der linken «Ohrmuschel. Seit der 
Verletzung Schmerzen im linken Ohre, Eiterfluß aus dem Gehörgang, beiderseitige 
Schwerhörigkeit (links höhergradig als rechts), Kopfschmerzen besonders an der 
linken Seite, Ohrensausen und zeitweise Schwindel mit Scheindrehung der Umgebung. 

Status vom 28. VIII. 1915: &hcm lange, antero-posterior verlaufende, auf 
cm deprimierte, mit der Unterlage unbeweglich verbundene, knapp über dem oberen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



514 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


Ineort »onsrande der linken Ohrmuschel sich erstreckende Narbe nach Gewehrkugel¬ 
et reifschuß. Durchlöcherung des vorderen unteren Quadranten des rechten Trommel¬ 
fells. Trommelhöhlenschleimhaut stark geschwollen. Trommelfellrest mazeriert. 
Mäßige, nicht lötide Eitersekretion. Linkes Trommelfell eingezogen. 

Hörschärfe rechts 2 m, links 1 m. Die Stimmgabelprtifung ergibt rechts eine 
Erkrankung des schallperzipierenden Apparates, links eine Erkrankung des schall¬ 
leitenden und des schallempfindenden Apparates. 

Statisches Labyrinth: Geringer, kleinschlägiger, rotatorischer Spontannystag¬ 
mus nach links beim Blick nach links. Reflexerregbarkeit für alle Reizqualitäten 
normal. 

Die Röntgenuntersuchung ergibt eine Verschattung der linken Schuppengegend, 
nicht inwahrscheinlich nach derzeit nicht nachweisbarer Fraktur de6 Schläfebeins. 

Behandlung und V erlauf: Konservative Mittelohrbehandlung. Galva¬ 
nisation. Innerhalb von 3 Wochen ist Heilung der Eiterung erfolgt. Auch die 
Hörschärfe hat sich beträchtlich gebessert. Der Kranke wurde Mitte September mit 
einer Hörschärfe von beiderseits 4 m felddiensttauglich entlassen. 

Epikrise: Es handelt sich hier um eine Streifschußverletzung des Schlale- 
beinci im Schuppenbereich, die zu einer Mittelohreiterung geführt hat Das Auf¬ 
treten der Mittelohreiterung ist wohl darauf zurückzuführen, daß die Fraktur der 
Schuppe zu einer Trommelfellruptur geführt hat und die Eiterung durch Sekundär - 
infoktion entstanden ist Wir haben drei oder vier ähnliche Fälle beobachtet. 

Fall 515. 

Tangentialschiß der rechten Ohrgegend. Facialisparese. Traumatische chronisch« 
Mittelohreitering. Traumatische Fraktur uud Stenose des äußeren Gehörganges. 

22jähriger, bis dahin ohrgesunder Infanterist, der drei Wochen nach erfolgter 
'Owundung in das Spital eingelicfert wurde. In diesem Falle bestand eine Ver¬ 
letzung nach Gewehrkugelstreifschuß, der antero-posterior zu einer knapp unter dem 
rechten äußeren Gehörgang verlaufenden, furchenartigen Wunde geführt hat. Der 
(rehürgang war hochgradig verengt. Die Sonde stieß auf rauhen Knochen, der offen¬ 
bar dem Os tympanicum entsprach. Nach hinten gelangt man mit der Sonde durch 
die hintere knöcherne Gehörgangswand in den Warzenfortsatz. Aus dem Mittelohr 
i nt leert sich reichlich schwach fötider Eiter. Die rechte Parotisgegend ist stark 
geschwollen, infiltriert. Im Bereiche der Parotis die Schußwunde bereits narbig 
verschlossen. Es besteht eine komplette rechtsseitige Facialisparalyse mit negativer 
f.uadißcher Erregbarkeit und Entartungsreaktion. Das rechte Ohr ist taub, der 
Vestibularapparat erregbar E6 besteht spontaner rotatorischer Nystagmus und zeit¬ 
weiliger Schwindel. Temperatur 37—38,2° 

Es lag hier wohl eine Verletzung durch ein Dum-Dum-Geschoß vor. Bei 
dem Verlauf der Verletzung, dem fötiden Charakter der Eiterung und der Tempe¬ 
raturerhöhung mußten wir dem Kranken die Radikal Operation Vorschlägen. Die 
Durchführung derselben war, da der größte Teil der hinteren knöchernen Gehör- 
gungswand bereits zerstört war, recht einfach. Im Verlaufe von acht Wochen ist 
> dl kommene Heilung erfolgt. Die Facialislähmung ist jedoch bestehen geblieben. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 515 

Fall 660. 

Taagentialsehuß der Hinterhauptgegend and des Warzenteiles mit Substanzverlust 
des Kleinliirnes. Eitrige Meningoencephalitis. Exitus letalis. 

Die Anamnese vom 16. IX. 1915 ergibt, daß der Kranke durch einen Tan¬ 
gentialschuß (wahrscheinlich Granatwandsprengstück) der rechten Warzengegend und 
dos Hinterhauptbeines am 7. VII. 1915 verwundet worden ist. Er war vier Tage 
bewußtlos, klagt über heftige Kopfschmerzen, Schmerzen im rechten Ohre, Ohren¬ 
sausen, Schwindel, Schlaflosigkeit, reißende Schmerzen in beiden Beinen. Seit der 
Verletzung hört er rechts nahezu nichts. 

Befund vom 16. IX. 1915: Beide Trommelfelle diffus getrübt, mäßig ein¬ 
gezogen. An der rechten Warzenfortsatz- und Hinterhauptsgegend ein fünfkronen- 
sttlckgroßer, 3 cm tiefer Haut-, Knochen-, Dura- und Hirndefekt. Die freiliegende 
Kleinhirnmaßse ist ödematös, zeigt am Rand Granulationsbildung, ist sonst von 
mißfärbigem Eiter bedeckt. Es entleert sich fötide, trübe Cerebrospinalflü6ßigkeit. 
Hörscliärfe v rechts 10 m, links normal. Das Bewußtsein ist frei, die Stimmgabel- 
prftfung ergibt eine rechtsseitige Innenohraffektion. Grobschlägiger, horizontaler 
Nystagmus mit geringer rotatorischer Komponente nach beiden Seiten. Reflex- 
©rregba^keit beider statischen Labyrinthe normal. Links otoskopischer Befund und 
IJörschÜrfc normal. Augenhintergrund normal. Interner Befund: Leichte Hypostase 
beiderseits. Herz normal. Leichte rheumatische Schwellung im linken Kniegelenk. 
Fs besieht eine rechtsseitige Facialisparese. Nackensteifigkeit. Hauthyperästhesie. 
Druckempfindlichkeit der Bulbi. Kernig und B a b i n s k i positiv. Puls 72, 
Temperatur 38,2—39,4°. 

Operation 16. IV. 1915 (Alexander) in ruhiger Morphium-Äther- 
narkose: Abtragung des Knochens in der Umgebung des Defektes. Abtragung der 
ödemalöeen Kleinhirnpartien. Hierbei wird ein kirschgroßer, den Rest der rechten 
Fieinhirnkemisphäre durchsetzender Absceß eröffnet. Neben Eiter entleert sich kon¬ 
tinuierlich trübe, hämorrhagisch gefärbte Hirnfltissigkeit aus der Höhle. Mobilisierung 
der Hautränder der Umgebung, wodurch es gelingt, den Hautdefekt ein wenig zu 
verkleinern. 

Die Lumbalpunktion ergibt citergelben Liquor cerebrospinalis. Bakterio¬ 
logischer Befund: Streptococcus pyogenes. 

Exitus letalis am 23. IX. 1915 unter den klinischen Zeichen der eitrigen 
Meningitis. 

Obduktionsbefund: Abgemagefte, männliche Leiche von 1,64 m Länge, 
Schädeldach 3—5 mm dick. Dura wenig durchfeuchtet. An der Innenfläche der 
Dura der rechten Konvexität fest anhaftendes Blutgerinnsel. 

Großhirnhemisphäre nicht geschwollen. Superarachnoideal an der Basis des 
Hirnstammes dicker, gelber, die Zisterne erfüllender Eiter vom Chiasma bis an das 
Rückenmark, am Rückenmark und an der Unterfläche des Kleinhirns. Geringer 
Eiter an der Oberfläche des Kleinhirns. Nußgroßer Substanzverlust des lateralen 
Pols der rechten Kleinhirnhemisphäre mit Schwellung dieser Hirnregion. Gulden¬ 
großer Defekt der dem Kleinhirndefekt entsprechenden Dura und Knochenregion an 
dev rechten Schläfe und Hinterhauptseite. Antrotomie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



516 Gustav Alexander und Ernst Urbantschitsch. 

Anatomische Diagnose: Nußgroßer Substanz verlaßt des rechten Kleinhirns und 
des rechten Hinterhaupt-Schläfeteiles infolge Schußverletzung. Ältere eitrige Gehirn¬ 
hautentzündung. 

Epikrise: Die Schußverletzung hat hier zu umfangreichen Substanzver- 
lusten geführt. Es kam offenbar durch Infektion von außen zu eitriger Meniago- 
Encepholitis und Klcinhirnabsceß, welchen der Kranke erlegen ist. 


Eine merkw ürdige Schußverletzung wdes der Fall Nr. 943, Anton M. f der am 
9. VI. 1910 zur Aufnahme gelangt ist, auf. Seine Verletzung erfolgte infolge Ex¬ 
plosion eines Gew'ehrverßehJusses bei Anschlagstellung des Gewehres: 

Die Untersuchung ergab einen mandelförmigen. Haut und Knochen durch¬ 
setzenden Substanzverlust deß rechten Warzenfortsatzeg mit Eiterung und Aus¬ 
füllung des Substanzverlusteß mit graurot gefärbten Granulationen. Rechts bestand 
außerdem eine trockene, hanfkorngroße Durchlöcherung des Trommelfells im vorderen 
unteren Anteil. Daß linke Trommelfell ist mäßig atrophiert. Die Stimmgabel¬ 
prüfung ergibt eine beiderseitige Erkrankung des schallpcrzipierenden Apparates. 
Hörschärfe v rechts 20cm, links 4m. Statisches Labyrinth: Spontaner rotatorischer 
Nystagmus nach rechts beim Blick nach rechts. Keine Gleichgewichtsverminderung, 
derzeit kein Schwindel. 

Die Behandlung bestand in der Mastoideotomie, Entfernung der erkrankten 

Teile. 

Wundverlauf reaktionslos. Zwei Wochen post operationem Hautplastik. 
Deckung des Defektes (das Antrum wuirde bei der Operation nicht eröffnet) 
\ußerdem wurden beide Octavi durch drei Wochen täglich galvanisiert. Der Krankt? 
wurde mit einer Rörschärfo von rechts 3 m. links + b m und ohne Spontannystag¬ 
mus geheilt entlassen. 

Dieser Fall illustriert nach jeder Richtung die Verletzungsfolgen des Nah¬ 
schusses. Der losgerissene Gewehrverschluß führte zu einer offenen Knochenwunde 
des Warzenfortsatzes. Die traumatische Durchlöcherung des Trommelfells ist wohl 
eher als Detonationsfolge zu deuten. Die beiderseitige traumatische Innenohraffektion 
dürfte iti ätiologischer Beziehung zum größten Teile als Detonationsfolge, zum ge¬ 
ringeren als Folge endokranieller Erschütterung infolge der Warzenfortsatzver- 
letzung selbst aufzufassen sein. Bemerkenswert ist der immerhin günstige Verlauf, 
der sich in der Besserung der Hörschärfe und im Schwinden der vestibulären Reiz- 
ersoheinungen kundgegeben hat Der Warzenfortsatz war pneumatisch-diploetisch. 


B. Die Steckschüsse des Mittelohres. 

Von unseren Steckschüssen des Mittelohres kommen 12 Fälle für eine 
eingehendere Besprechung in Betracht. In der Mehrzahl handelt es 6ich 
hierbei um Steckschüsse des Warzenfortsatzes. Überwiegend sind die 
Steckschüsse der rechten Seite gegenüber vier Fällen der linken Seite. 
Sechs Fälle betrafen Steckschüsse von SchrapnellfUllkugeln, sechs Gewchr- 
projoktile. Ausnahmslos scheint es sich bei den Gewehrkugelverletzungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskranklieiten etc. 5)7 

um größere Schußdistanz gehandelt zu haben (zwischen 100 und 
150 Schritten). 

Unter den unmittelbar der Verletzung folgenden 
Symptomen ist vor allem die Bewußtlosigkeit hervorzuheben; sie war 
in sieben unter zwölf Fällen vorhanden. Die Dauer variierte von einer 
halben bis zu sieben Stunden. 

In zwei Fällen wird ein bedeutender Blutverlust aus der Wunde ver¬ 
zeichnet. In einem Falle, in welchem die Verletzung von keinem Bewußt- 
seinsverlust gefolgt war, traten in unmittelbarem Anschlüsse an 6ie heftige 
Schwindelanfälle, Kopfschmerzen in der linken (verletzten) Schläfe- und 
Hinterhauptgegend, linksseitige Schwerhörigkeit und Ohrensausen auf. Von 
diesem Falle sei hier gleich bemerkt, daß es sich um einen sehr großen, 
vollkommen pneumatischen Warzenfortsatz auf der Seite der Steckschu߬ 
verletzung handelte; der otoskopische Befund war normal. Während das 
Ohr der Gegenseite intakt blieb, zeigte der Kranke auf der Verletzungs- 
soite den Funktionsbefund einer traumatischen Innenohraffektion mit einer 
Hörschärfe von v 40 cm. 

Unter den Spätfolgen der Steckschüsse des Mittelohres ist vor 
allem die Schädigung des Hörvermögens hervorzuheben. Im großen und 
ganzen ist 6ie geringer als nach den Streif- oder Durchschüssen. Es 
scheint dies damit zusammenzuhängen, daß es sich bei den Steckschüssen 
um eine größere Schußdistanz, somit um eine geringere Detonation handelt. 
Die Erschütterung, die der Knochenschädel im Mo¬ 
mente des Eindringens de6 steckenbleibenden Pro- 
jektilserleidetunddiesichergrößeristalsbeiStreif- 
u n d Durchschüssen, scheint für die Verursachung der 
traumatischen Innenohraffektion von geringer Be¬ 
deutung zu sein. Sicher ist, daß die traumatische 
Innenohraffektion auf dem. Wege der Luftleitung 
viel leichter zustandekommt, als auf dem Wege der 
Kopfknochenleitung; wir 6ahen Fälle von Steckschüssen mit 
Eindringen umfangreicher Granatwandsprengstücke in das Schädelinnere., 
ohne daß erhebliche Schädigungen der Hörschärfe zustande gekommen 
wären. Die Erfahrungstatsache bei den Steckschüssen deckt sich mit 
den Erfahrungen in professionellen Betrieben. Sowohl für den Entstehungs¬ 
mechanismus der traumatischen Innenohraffektion infolge von Schußver¬ 
letzung, als auch für die professionelle Schwerhörigkeit sind Traumen, 
die auf dem Wege der Knochenleitung das innere Ohr treffen, gewiß nur 
von untergeordneter Bedeutung und. in vielen Fällen bedeutungslos. 

Die Lokalerscheinungen sind vom Schicksal des steckenden 
Fremdkörpers abhängig. In einer Anzahl von Fällen kommt es zur re- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



518 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitscb. 


aktionslosen Ginheilung; dieselbe kann wirklich reaktionslos sein oder 
scheinbar reaktionslos. In Fällen von idealer Eiuheilung von Steckschüssen 
des Warzenfortsatzes bestehen keinerlei Erkrankungssymptome; der Ver¬ 
letzte fühlt sich wohl, die Narbe ist reaktionslos und nicht schmerzhaft, die 
Körpertemperatur normal. In einer anderen Gruppe von Fällen kommt es 
gleichfalls zur schnellen und klaglosen Heilung der Einschuß wunde, trotz¬ 
dem bleiben Krankheitserscheinungen bestehen: zunächst objektive, zeit¬ 
weise oder andauernde, spontane und Druckschmerzhaftigkeit der Narbe. 
Injektion der Narbe, zeitweilig ödem der Narbengegend, in den anderen 
Fällen bestehen von der Narbe oder Ohrgegend der verletzten Seite aus- 
strahlende Schmerzen, die fälschlich als neuralgische Schmerzen gedeutet 
werden können, sowie geringe Temperaturerhöhungen. In einzelnen Fällen 
bestand Sekretansammlung in der Trommelhöhle, eingeschränkte Kiefor- 
beweglichkeit, Sehstörungen unbestimmter Art, verbunden mit leichter 
optischer Ermüdbarkeit, Stimmstörungen. Unter den Spätfolgen ist endlich 
die perforative Mittelohreiterung zu erwähnen. 

In diesen Fällen, in welchen die genannten Symptome die Indikation 
zur operativen Entfernung des Steckprojektils gegeben haben, zeigte sich 
ausnahmslos, daß das Projektil nur scheinbar eingeheilt war, tatsächlich 
saß das Projektil im Mittelpunkte eines Abscesses, über dem sich die 
Einschußwunde narbig geschlossen hatte. 

Unter den Spätfolgen der Ohr Verletzung ist endlich 
zu erwähnen der Abgang von Knochensequestern durch die Einschußöffnung 
und die Fraktur tiefer gelegener Knochenteile. Bei Steckschüssen des 
Warzenfortsatzes kommen in Betracht: Fraktur der hinteren Gehörgangs- 
wand, eventuell bis an das Trommelfell heranreichende Frakturen des 
Paukenbeines, des horizontalen oder vertikalen Schuppenteiles. Bei den 
Steckschüssen der Schuppenbasis entsprechend der oberen knöchernen Gehör¬ 
gangswand und der Wurzel des Jochfortsatzes kommt es mitunter zu lang 
andauernder ödematöser Schwellung der betreffenden Weichteilpartien, 
auch wenn die Narbe schon längst gebildet und 6olid ist. Hierfür bilden 
häufig gleichfalls Abscesse, inmitten welcher die Projektile gelegen sind, 
die Ursache. Eine typische Folgeerscheinung von Steckschüssen der Joch¬ 
beingegend ist endlich ein mehr oder minder komplettes Ankylostoma. 

Steckschüsse der Trommelhöhle selbst wurden nicht 
beobachtet. Die verwendeten Projektile überragen die Trommelhöhle an 
Größe. Derartig gelegene Steckschüsse führen daher unbedingt neben der 
Mittelohrverletzung zur Mitverletzung des äußeren oder des inneren Ohres 
oder beider Teile. Über solche Fälle wird im Kapitel über die Verletzungen 
mehrerer Ohrsphären abgehandelt werden. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 51 

Weiterhin kann es in einzelnen Fällen infolge der Eiterung zur 
Fistelbildung am Warzenfortsatz, am knöchernen äußeren Gehörgang und 
zur Fadalisparese kommen. Die letztere war in einem Falle dem Grade 
nach schwer (faradische Unerregbarkeit und Entartungsreaktion) und ist 
nicht zurückgegangen. In einem anderen Falle kam es offenbar infolge von 
traumatischer Blutung in den Facialiskanal beim Steckschuß zu einer kom¬ 
pletten Facialisparese, die jedoch unter elektrischer Behandlung und Massage 
im Verlaufe von drei Wochen sich zurückbildete. 

Der otoskopische Befund war in der Mehrzahl der Fälle 
normal, nur in einem Falle von Eiterung bot das Trommelfell. die der 
Otitis entsprechende Durchlöcherung. 

Die Zusammenstellung der Fälle liefert bezüglich der Hörschärfe 
und der Beteiligung des inneren Ohres an den Veränderungen 
Folgendes: Unter 12 Fällen ist 

in 2 Fällen die Hörschärfe beiderseits normal geblieben; 
in 9 Fällen war die Hörschärfe einseitig normal und 
in 1 Falle war dio Hörschärfe beiderseitig herabgesetzt. 

Bei den Fällen von einseitiger Schädigung der Hörschärfe war in 
einem Falle die Hörschärfe auf der verletzten Ohrseite (Steckschuß des 
Warzenfortsatzes) normal, auf der anderen Seite bestand eine traumatische 
Innenohraffektion mit einer Hörschärfe von v 40 cm. In allen anderen 
Fällen von einseitiger traumatischer Innenohraffektion war das innere 
Ohr der verletzten Seite traumatisch geschädigt, das der anderen Seite ist 
intakt geblieben. Der Grad der Schädigung war verschieden. Der leichteste 
Fall gab eine Hörschärfe von v 6 m, die Mehrzahl eine Hörschärfe von 
▼ — im, in drei Fällen ist Taubheit eingetreten. In einem Falle war die 
Hörschärfe beiderseits herabgesetzt, in diesem Falle bestand auf der Seite 
der Verletzung eine hochgradige (va. c.), auf der Gegenseite eine leicht- 
gradige (v -)- 6 m) Innenohraffektion. Abschließend läßt sich somit Fol¬ 
gendes sagen: Die Steckschüsse des Mittelohres führen in der überwiegenden 
Mehrzahl der Fälle zu konkomittierenden traumatischen Innenohraffek¬ 
tionen auf der verletzten Ohrseite. In seltenen Fällen bleiben beide Innen¬ 
ohren normal oder werden beide Innenohren affiziert. Als Ausnahme ist 
endlich zu betrachten, daß das Innenohr auf der verletzten Seite intakt 
bleibt und das Ohr der Gegenseite eine traumatische Störung erleidet. 

In zwei Fällen fanden sich in verschiedenen Punkten der Umgebung 
des Einschusses eingesprengte Pulver- und Projektilteilchen und miliare 
Granatwandsprengstücke. Die Röntgenuntersuchung wies nach, daß eine 
größere Anzahl solcher kleiner Teile im Schläfenbein steckte. 

Beide statischen Labyrinthe waren in acht Fällen normal, 
in den übrigen vier Fällen zeigte das statische Labyrinth Folgendes: Tn 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



.'>20 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


einem Falle von linksseitigem Steckschuß des Mittelohre6 und gekreuzter, 
d. h. rechtsseitiger Innenohraffektion (Taubheit) bei normalem linken 
Labyrinth ist auch das linke statische Labyrinth normal geblieben. Das 
rechte statische Labyrinth wies jedoch zeitweise Reizerscheinungen auf, und 
zwar in Form von Spontannystagmus nach beiden Seiten und geringer 
Gleichgewichtsverminderung ohne ausgesprochenem Schwindel. Die Reflex¬ 
erregbarkeit des statischen Labyrinthes war für alle Reizqualitäten ver¬ 
mindert. In den anderen drei Fällen zeigte das statische Labyrinth auf der 
Seite der Schußverletzung mäßige Reizerscheinungen (Spontannystagmus 
nach beiden Seiten, mitunter nach der kranken Seite mit zeitweisoin 
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen bei normaler oder in geringem 
Grade pathologisch gesteigerter Reflexerregbarkeit). 

In allen von uns beobachteten Fällen ist auch die Röntgen¬ 
untersuchung vorgenommen worden, unabhängig davon, ob der Fall 
schon vorher einer solchen unterzogen worden ist oder nicht. Die Röntgen¬ 
untersuchung diente in erster Linie der Frage, ob das Steckprojektil noch 
vorhanden ist oder nicht; weiters lassen sich durch dieselbe eingesprengte 
kleinere Geschoßteile oder andere Fremdkörper, endlich auch Frakturen, 
Splitterungen, eventuell Eiterherde nachweisen. Die beigefügten Abbil¬ 
dungen illustrieren die Röntgenbefunde. Sämtliche Abbildungen stammen 
von in unserer Abteilung operierten Fällen. Die topographische Orientie¬ 
rung im Röntgenbilde vollzog sich stets durch die Kombination einer 
frontalen Aufnahme 1 ) mit einer sagittalen Aufnahme 
bei horizontal gestellter Zahnreihe. Der eine von uns 
(Alexander) hat wiederholt gelegentlich der Demonstration operierter 
Fälle s ) darauf hingewiesen, daß aus diesen beiden Kombinationsbildern 
eine vollständig verläßliche topographische Festlegung eines Projektils im 
Kopfe erzielt werden kann. In einem Falle ließ uns erst die Röntgenunter¬ 
suchung nachweisen, daß neben dem Steckschuß des Mittelohre6 ein trauma¬ 
tisches Empyem der Oberkieferhöhle bestand. In zwei anderen Fällen 
zeigte sich unter anderem eine Fraktur der vorderen Gehörgangswand, 
offenbar durch Gegenstoß entstanden. In mehreren Fällen ergab die Rönt¬ 
genuntersuchung, daß rings um das steckende Projektil eine umfängliche, 
bis an die Dura reichende Eiterung bestand. In mehreren Fällen ließen 
sirli endlich bis an die Schuppe reichende Splitterungen des Warzenfort¬ 
satzes, in einem Falle eine in den Jochbogen reichende Fissur nachweisen. 


1 i Frontalaufnahme wird diejenige Aufnahme genannt, bei welcher die Rönt- 
jzensti-.ihlen in frontaler Richtung den Schädel durchsetzen; ihr entspricht somit ein 
oar'ilfo.ibild des Schädels. 

J ) Siehe Sitzungsberichte der ftsterr. Otolog. Ges. (Mechr. f. Ohrhlk. 1916.) 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Oie traumatischen Kriegsverletzungen und die liriegskraakbeiteu etc. 521 

Der Verlauf der Steckschüsse ist in der größten Mehrzahl der 
Fälle ein günstiger. Es gelang auch stets, die traumatische eitrige Mittel¬ 
ohrentzündung nach mehr minder langer Behandlung zur Heilung zu 
bringen, allerdings erfolgte dieselbe nicht selten mit bleibender Durch¬ 
löcherung des Trommelfelles. Leichtgradige Facialislähmungen (nur zu be¬ 
urteilen nach der elektrischen Erregbarkeit) 6ind mit vollkommener Wieder¬ 
kehr der Funktion geheilt. Schwere Lähmungen zeigten geringe Wieder¬ 
kehr der Funktion oder es blieb die Lähmung im vollen Umfange bestehen. 

War das innere Ohr traumatisch mitaffiziert, so zeigte in der 
größeren Anzahl dieser Fälle das Gleichbleiben der Hörechärfe an, daß 
der Zustand ein dauernder ist. In einzelnen Fällen hat sich im Verlaufe 
von Wochen oder Monaten die Hörschärfe mäßig gebessert.. Eine trauma¬ 
tische Ertaubung ist jedoch in keinem Falle zurtickgegangen. Die Reiz¬ 
erscheinungen von Seiten des statischen Labyrinthes haben sich zumeist 
vollständig verloren (kein Spontannystagmus, kein Schwindel, keine Gleich¬ 
gewichtsstörungen), in manchen Fällen hat später die neurotische Kom¬ 
ponente des Spontannystagmus das Übergewicht bekommen und der Laby¬ 
rinthschwindel ist durch einen neurotischen Schwindel abgelöst bzw. fort¬ 
gesetzt worden. 

ln allen Fällen wurde dafür gesorgt, daß nach vollendeter chirur¬ 
gischer Heilung durch einen mindestens sechswöchentlichen Aufenthalt in 
einem Erholungsheim der Rekonvaleszente bei roborierender Diät und voll¬ 
kommener geistiger Ruhe körperlich gekräftigt wurde. 

Bezüglich der Dienstfähigkeit waren die Fälle nach erfolgter 
Heilung verschieden zu beurteilen. Bei guter Hörschärfe und intaktem inne¬ 
ren Ohr erfolgte die Zuteilung nach Verzeichnis A (Felddiensttauglichkeit), 
bei schlechter Hörschärfe, fortdauernder Neigung zu Schwindel, Bestand 
von Kopfschmerzen wurde je nach dem Grade der Symptome und dem 
Grade der Hörfähigkeit die Tauglichkeit nach Verzeichnis B oder C aus¬ 
gesprochen. In allen Fällen, wo die Verletzung zu einer Knochenzerstörung 
bis an die Dura oder zu einer Miterkrankung des Labyrinthes geführt hat, 
wurde für mindestens zwei Monate leichter Dienst anbefohlen und die 
weitere Verwendung de3 Betreffenden von dem Resultate einer neuerlichen 
Untersuchung abhängig gemacht. Alle hierhergehörigen Fälle sind jedoch 
in militärischer Dienstesverwendung geblieben. 

Aus den Krankenf/eschichten. 

Fall 967 

betrifft einen 36jährigen Infanteristen mit einem GeweLrkugelBteckschuß des linken 
Warzenfortsatzes. 

Die Anamnese ergab, daß es sich um einen vermutlich aus einer Entfernung 
von 100—150 Schritt abgegebenen Schuß gehandelt hat. Der Kranke war nach 

Monatsschrift f. Ohronheilk. n. Lnr.-Rhin. 61 . Jahrg. 34 


Digitized by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



522 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


der Verletzung bewußtlos. Seit der Verletzung bestehen Kopfschmerzen im Hinter¬ 
haupt, linksseitige Schwerhörigkeit, Schwindel, besonders beim Bücken. 

Die Untersuchung ergab ein russisches Gewehrprojektil im Warzenforts&lz. 
Die Einschußstellc vollständig vernarbt. Die Spitze des Projektils stand an de* 
Dura der mittleren Schädelgrube. 

Otoskopischcr Befund: Beide Trommelfelle trüb und gering eingezogen. Hör¬ 
schärfe des rechten Ohres normal, das linke Ohr ist taub. Zeitweise spontaner 
rotatorischer Nystagmus nach beiden Seiten. Geringe Gleichgewichts Verminderung. 
Erregbarkeit des rechten Labyrinthes für alle Reizqualitäten normal, die des linken 
pathologisch vermindert. 

Die operative Entfernung des Projektils gelang ohne Schwierigkeiten. Das 
Projektil zeigte sich in Granulationen eingebettet, von Eiter umspült, von einer 
Einheilung konnte nicht die Rede sein, trotzdem zur Zeit der Operation acht 
Wochen seit der Verletzung verstrichen waren, die Einschußstelle reaktionslos ver¬ 
narbt war und der Verletzte keinerlei Spontan- oder Druckschmerzhaftigkeit am 
Warzenfortsatze auswies. In dieser Beziehung stimmt der vorliegende Fall mit zahl¬ 
reichen anderen Fällen von Steckschüssen, die wir beobachtet haben, überein, bei 
denen das anscheinend reaktionslos im Körper befindliche Projektil ßich doch 
inmitten eines Abscesses gelegen vor findet. Die Operation bestand in der Entfernung 
des Projektils, Auskratzung der Granulationen und Glättung des Knochens mit 
Meißel und Knochenzange. Auch war keine freigelegte Dura sichtbar. 

V erlauf: Reaktionslose Heilung. Die Taubheit ist bestehen geblieben. Die 
Keizerscheinungen von Seiten des statischen Labyrinthes sind unter Galvanisation 
zurückgegangen. Der Kranke ist ohne Spontannystagmus und ohne Gleichgewichts¬ 
störungen nach vierwöchentlicher Spitalsbehandlung entlassen worden. Die ver¬ 
minderte Reflexerregbarkeit des statischen Labyrinthes auf der Seite der Schu߬ 
verletzung ist allerdings bestehen geblieben. 

Fall 785. 

Der 29jährige, vorher stets ohrgesunde Pat. Georg St. erlitt einen Gewehr¬ 
kugelsteckschuß des linken Warzenfortsatzes am 19. III. 1915. Unmittelbar nach 
der Verletzung kein Bewußtscinsverlust, jedoch heftige Schwindelanfälle, Kopf¬ 
schmerzen in der linken Schläfe- und Hinterhauptgegend, linksseitige Schwerhörig¬ 
keit und Ohrensausen. 

Bei seiner Aufnahme am 5. VII. 1915 war die Einschußstelle vernarbt. Die 
Röntgenuntersuchung ergab ein russisches Gewehrprojektil im linken Warzenforteatz 
Keine nachweisbare Duraverletzung. Otoskopischer Befund normal. Hörschärfe 
rechte normal, links v 40 cm. Beide Vestibülarapparate normal. Die Stimmgabel- 
priiiung ergibt eine Erkrankung des linken schallperzipierenden Apparates. Statisches 
Labyrinth normal. Kein spontaner Nystagmus. Reflexerregbarkeit für sämtliche 
Reizqualitäten normal. 

Die Behandlung bestand in der chirurgischen Entfernung des Projektils von 
einem Hautschnitt am Warzen fort« atz aus, der durch die Einschußnarbe ging. In 
der Tiefe Granulationen und Eiter. Das Projektil zum Teil oxydiert. Antrum nicht 
eröffnet. 

Reaktionslose Heilung. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traum&tischeu Kriegsverletzungen und die Kriegski ankheiten etc. 52*) 

Epikrise: ln diesem Falle wie in vielen anderen ( 8 . 0 .) zeigt sich, daß 
trotz der reaktionslosen Einschußnarbe das Projektil keineswegs im Warzenfortsatz 
dngeheill war, sondern inmitten eines Abscesses lag. Es ergibt sich somit 
die Indikation, alle im Warzenfortsatz gelegenen Projek¬ 
tile, mögen sie nun zu Reizerscheinungen führen oder nicht, 
operativ zu entfernen. 

Unter Galvanisation hat sich die Hörschärfe nicht wesentlich gebessert. Der 
Kranke ist tauglich zu Hilfsdiensten (B) entlassen worden. 

Recht interessant ist, daß in diesem Falle sowie in anderen hierhergehörigen 
Fällen die Eiterung auf den Warzenfortsatz beschränkt geblieben ist und, trotzdem 
der Eiter infolge Vernarbung keinen Abfluß nach außen gefunden hat, doch nicht 
durch das Antrum in die Trommelhöhle durchgebrochen ist. Hierfür kommt vor allem 
als Ursache in Betracht, daß es sich in diesen Fällen um keine progrediente Eiterung 
handelt, sondern der Eiter nur das Ergebnis der Knochennekrose ist, die durch 
das cingedrungene Projektil selbst verursacht, wurde und den Knochen der direkten 
Umgrenzung des Projektils betrifft. Andrerseits ist daran zu erinnern, daß zwar 
im normalen Warzonfortsatz die pneumatischen Zellen untereinander Zusammen¬ 
hängen, jedoch die Wegsamkeit der Zellen für eine Flüssigkeitsbewegung vom 
Antrum in den Warzenf ortsatz eine bessere ist als in der umgekehrten Richtung, weil 
boi der ersteren der Eiter aus den kleineren Zellen in immer größere gelangt, 
währenddem bei der Bewegung in umgekehrter Richtung der Eiter aus den großen 
Zellen in die kleineren abfließen müßte und sich hierdurch leicht eine Stauung und 
Eindicken des Eiters ergibt 

Zu erwähnen ist noch, daß es sich in dem vorliegenden Falle wie im Fall 967 
um rein pneumatische Warzenfortsätzo gehandelt hat. 

Fall 128. 

Gewchrkigelsteckschuß des rechten Warzenf ortsatzes. Traumatische rechtsseitige 
Mitt flohreit er mg and Innenohraffektion. Keine Reizerscheinungen von Seiten des 

statischen Labyrinthes. 

F. Johann, L.-Inf.-Reg. Nr. 24, Inf., geb. 1883 zu L&& a.d. Thaya, zugegangen 
am 10 II. 1915 (k. u. k. Garaisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 10.11.1915: Am 7. IX. 1914 Gewehrkugelsteckschuß de« 
Kopfes bei Komarow. Pat. stürzte bewußtlos zu Boden, die Bewußtlosigkeit dauerte 
drei Stunden an. Bedeutender Blutverlust. Entfernung der Kugel am 17. IX. 1914 in 
Enns. Rechtsseitige Ohreiterung durch drei Wochen. Seit der Verletzung rechts¬ 
seitige Schwerhörigkeit, Kopfschmerzen, Gefühl der Völle im rechten Ohre, kein 
Schwindel, kein Erbrechen. 

St atu 8 vom 10.11.1915: Einechußnarbe am rechten Warzenfortsatz. Orga¬ 
nische Stenose des rockten äußeren Gehörgangeg, links normal. Hörschärfe rechts 
v 3 w, links normal. Die Funktionsprüfung ergibt eine Erkrankung des rechten 
inneren Ohres. Statische Labyrinthe normal. 

Ep i k r i s e: Der Steckschuß im Warzenfortsatz führte hier zu einer trauma¬ 
tischen eitrigen Mittelohrentzündung und gleichzeitig zu einer Erkrankung des 

34* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



524 


Gustav A lexander und Ernst Urban t sc hi tsch. 


Digitized by 


akustischen Labyrinthes; die erstere ist mit normalem Trommelfell zur Heilung 
gelangt. 

Fall 840 

Der Pat. M. gelangte mit einer Schrapnellfüllkugel im rechten Warzenfortaail 
zur Aufnahme. Trominelfellbefund und Hörschärfe beiderseits normal. Die Kugel 
stak oberflächlich im Knochen. Es bestand eine traumatische Parese des rechteu 
Gesichtsnerven. Nach der operativen Entfernung des Geschosses ist eine spontane 
Besserung der Parese aufgetreten (Wiederkehr der faradischen Erregbarkeit). Sechs 
Wochen später wurde der Kranke mit vollkommen normalem rechtsseitigem Facialis 
geheilt entlassen. 

Auch hier zeigte der Operationsbefund, daß die anscheinend reaktionslos eiu- 
gnheilte Scbrapiiellfüllkugcl voh Eiter und Granulationen umgeben gewesen ist. 
Die Facialieparese war offenbar auf Arrosion des Facialiskanales zurückzu führen. 
Erwähnenswert ist jedoch, daß zu** Zeit der Aufnahme die faradische Erregbarkeit 
negativ war und Entartungsreaktion bestand 


Ein Fall von Steckschuß (Fall 729) des rechten Warzenfortsatzes (russisches 
Gewehrprojektil) ergab bei normalem otoskopischen Befunde beiderseits normale 
Itörschärfe. 

Andrerseits fanden sich leichtgradige Verletzungen des Warzen fort satzes mit 
hochgradiger Innenohraffektion kombiniert. So beobachteten wir einen Fall (Nr. 754) 
von Schrepnellsplitterverlctzung des Kopfes mit zahlreichen eingeheilten, miliaren 
Splittern im rechten Warzenfortsatz und am Nacken. Pat. gibt an, seit der Ver* 
lotzunt taub zu sein. Die Untersuchung ergab tatsächlich Taubheit des rechten 
Ohres bei vollkommen normalem linken Ohr. Der Vestibularis war normal. Mehr- 
wöchentliche Behandlung blieb ohne Erfolg. 

Als Ursache der Taubheit kommt hier das indirekte Trauma der Detonation 
in Betracht, währenddem in ätiologischer Beziehung die oberflächlich eingedrungenen 
Sciirapnellsplitter annähernd bedeutungslos sind. 

Kommt es nach Steckschuß des Warzenfortsatzes zur Eiterung, so kann die 
Umgebung in mannigfacher Weise in Mitleidenschaft gezogen werden. In einem 
Falle von Schrapnellfüllkugelsteckschiiß des Warzen fortsatzes (Fall 317) war die 
Einschußstelle vernarbt, dagegen bestand eint* Fistel an der Grenze zwischen knorpe¬ 
ligem und knöchernem Gehörgang, aus der sich reichlicher fötider Eiter in den 
Gchörgang entleerte. Der otoskopisehe Befund war normal. Die Basis der linken 
Ohrmuschel war ödematöe und wie bei einem Subperiostalabsceß stand die kranke 
Ohrmuschel tiefer als die gesunde, sie stand seitlich ab und war nach vorne gedreht. 
Gleichzeitig war eine Innenohraffektion mit einer Hörsehärfo von v — 1 m zu kon¬ 
statieren. Spontannystagmus nach beiden Seiten, stärker nach der kranken (hori¬ 
zontal mit rotatorischer Komponente, kleinsehlägig, ziemlich frequent). Da» rechte 
Ohr war normal. 

Boi der operativen Entfernung des Projektils zeigte sich, daß dasselbe zu 
einer Splitterung des Warzenfortsatzes geführt hatte mit Fraktur der vorderen Geliör- 
gangsw and und Bildung eines Subperiost alabsresses, der sich durch die Gehörgang»- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 525 


ffrenze in den Gehörgang entleerte. Der Pak war im übrigen vollständig gesund 
und bot keine Anhaltspunkte für Tuberkulose. Dies ist zu erwähnen, da mitunter bei 
tuberkulösen Mastoideitcrungen ein fistulöser Durchbruch durch die vordere Mastoid- 
wand in den Gehörgang beobachtet wird. Der Kranke wurde nach 6 Wochen geheilt 
entlassen. Im Laufe der Nachbehandlung sind die Reizerecheinungen von Seiten des 
linken statischen Labyrinthes geschwunden. Die Hörschärfe hat sich nicht gebessert 

Fall 22. 

SehrapnellscliuB (Splitter) des linken Warzenfortsatzes. Sofortige linksseitige Taub¬ 
heit. Allmähliches Erloschen der Reflexerregbarkeit des linken statischen Labyrinthes. 

H. Josef, Inf., 22 Jahre, zugeg&ngcn am 22. XII. 19J4 (k. u. k. Garnisons- 
epital Nr. 2). 

Anamnese vorn 22. XII. 1914: Schrapncllverwuudung am 23. VIII. 1914. 
Bewußtsei nsvorlust durch ungefähr eine halbe Stunde, Pat. ging sodann ohne Ver¬ 
band und ohne fremde Unterstützung auf den Hilfsplatz, wo er verbunden wurde. 
Seit der Verletzung besteht linksseitige Taubheit. 

Status vorn 22. XII. 1914: Zahlreiche Geschoßsplittcr drangen in den Kopf 
(Scheitel, Stirne), in die linke Gesichtshälfte, Ober- und Unterlippe und lateralen 
Augenwinkel. Ein Geschoßsplittcr durchdrang den oberen Teil der linken Ohr¬ 
muschel, ein zweiter den Warzenfortsatz. 

Otoskopischer Befund rechts normal; linkes Trommelfell leicht getrübt. Es 
tio^teht linksseitige komplette Taubheit. Spontaner rotatorischer Nystagmus nach 
beiden Seiten in Endstellung, nach rechts starker Nystagmus, nach links in Spuren. 
Ileliexerregbarkeit des statischen Labyrinthes normal, jedoch wird nur Nystagmus 
aUKgelöst, dagegen kein Schwindel. 

Epikriee: Die mehrfachen Steckschüsse der linken Schädelseite und des 
Geeichtes, vor allem aber des Warzenfortsatzes, haben hier zu kompletter Taubheit 
des Ohres auf der Seite der Verletzung geführt. Es bestanden auch vier Monate nach 
der Verätzung noch Reizerscheinungen von Seiten des linken statischen Labyrinthes. 
Eine mehrere Wochen später durchgeführte Nachuntersuchung ergab den Eintritt 
dos Verlustes der Reflexerregbarkeit des linken statischen Apparates. Der Verlauf der 
Erkrankung, die unzweifelhaft traumatischer Ätiologie ist, zeigt hier manche Ver¬ 
wandtschaft mit nicht traumatischen Labyrinthprozessen, bei welchen mitunter 
gleichfalls nach kurzer Zeit Ertaubung eintritt und zunächst nur Reizzuständo des 
statischen Labyrinthes bestehen, erst verhältnismäßig spät verliert auch das statische 
Labyrinth seine Funktion. Daß schon gelegentlich der ersten Untersuchung die 
Rcflexerregbarkoit irn Sinne einer Verringerung gestört war, geht aus der Tatsache 
hervor, daß der spontane Nystagmus nach beiden Seiten vorhanden war, nach 
rechts jedoch stärker, nach links dagegen nur in Spuren. 

Fall 459. 

ftdirapneliraikuffeiste des rechte« Mittelohres (Einächst am Nasenrfiekea) 

mit traumatischer Fraktsr des Pauken keines. Traumatische Mittelukreiteruug. An- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


526 Gustav Alexander und £rnst Urbantschitsch. 

geblieb spontaner Abgang des Projektils. Abgang von Sequestern des Toner i*4 
von Anteilen der interen Mnsebel. Konservative Behandlung. Heilung mit 8ynechie- 
bildung in der rechten Nasenh&Ifte. Rechte leichtgradige Innenohraffeküon. Linkes 

Ohr normal. 

Georg F.. 24 Jahre, aufgenommen am 6. VIII. 1915 (k. u. k. Garnisons¬ 
spital Nr. 2). 

Anamnese vom 7.VIII. 1915: Verwundung des vorher ohrgesunden Pat. 
am 10. VII. 1915. SchrapnellfüUkugelsteckschuß. Einschuß am Nasenrücken knapp 
links von der Mittellinie. Die Kugel zerriß dem Pat. den rechten Oberkiefer. Ob 
die Kugel sofort durch den Mund herausgefallen ist oder ob der Kranke die Kugel 
geschluckt hat, ist nicht bekannt. Eine Operation hat nicht stattgefunden. Nach der 
Verletzung mehrstündige Bewußtlosigkeit. Seit der Verwundung Eiterfluß aus der 
rechten Nase und dem rechten Ohre. Zwei Wochen nach der Verwundung haben 
sich zwei Knochensplitter durch den Mund abgestoßen. Eine Woche später sind 
zwei Splitter durch die rechte Nasenöffnung abgegangen, vor drei Tagen ein kleiner 
Splitter durch den rechten Gehörgang. Seit der Verletzung rechtsseitige Schwer¬ 
hörigkeit und Schwindelanfälle mit Scheindrehung der Umgebung nach links. 

Status praesens vom 9. VIII. 1915: Von Granulationen ausgekleidete 
Einschußöffnung am Nasenrücken knapp links von der Mittellinie. Rechter unterer 
Nasengang von Eiter und Granulationen erfüllt. Oberkieferhöhle freiliegend. Fraktur 
der rechten harten Gaumenplatte. Rechter äußerer Gehörgang von Eiter erfüllt. 
Zerstörung des größten Teiles des Trommelfells, nur ein hinterer oberer Rest des 
Trommelfells und der Hammergriff sind noch vorhanden. An der vorderen knöchernen 
Gehörgangswand und gegen die Tube tastet man rauhen Knochen. 

Die Funktionsprüfung ergibt Hörschärfe v rechts — lm, links normal. Die 
Stimmgabelprüfung ergibt rechts neben einem Schalleitungshindornis eine geringe 
Verkürzung der Kopfknoohenloitung und eine Herabsetzung der oberen Tongrenze 
Spontaner Nystagmus nach rechts. Reflexerregbarkeit rechts pathologisch gesteigert 
Die Röntgenuntersuchung ergibt kein Vorhandensein eines Projektils. 
h e h a n d 1 u n g: Konservative Mittelohr- und Nasenbehandlung, vor allein 
bestehend in mehrmals täglicher Erneuerung drainierender Gazestreifen. 

Verlauf: Allmähliche Reinigung. Abgang eines lern langen, 3 mm dicken 
Knocheiibalkons duich den äußeren Gehörgang; derselbe gehört dem Os tympanicum 
an. Innerhalb fünf Wochen erfolgte sowohl im Mittelohr als in der Nase Heilung, 
im Ohr mit bleibender umfangreicher Durchlöcherung des Trommelfells. Es resultierte 
eine Eörsehärfc für akzentuierte Flüsterstimme von — 1 m auf dem rechten Ohre 
Epikrise: In diesem Falle hat das Projektil, nachdem es die Nase und 
den Oberkiefer durchschlagen hat, zu einer Fraktur des Paukenbeincs geführt. Es 
kam zu einer Sequestration eines Teiles des Paukenbeines und zu einer traumatischen 
Mittelohreiterung. Nach Abgang des Sequesters ist die Mittelolireiterung zum Still¬ 
stand gekommen. Die Heilung erfolgte nach dem Typus des chronischen Adhäsiv 
Prozesses im Ohre und mit Synechiebildung in der rechten Nase Der Steckschuß 
hat das linke innere Ohr völlig intakt gelassen, rechte ist eine geringe traumatische 
Mittclohreitenmg erzeugt worden. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



l>ie traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheitcn etc. 527 

Pall 27.!. 

Steckschaß des Schädels mit Verlast des rechten Auge» mit operativer Entfernung 
desselben. Narbige Verziehung des rechten unteren Algenlides. Strikter der rechten 
Tnba auditiva mit darauf folgendem chronischen Mittelohrkatarrh. Chronische Eite¬ 
rung der rechten Oberkieferhohle. Parese des rechten Untersungennervs mit Störung 
der geraden Vorstreckbarkeit der Zunge und Schlingbeschwerden. Mittelgradige 
Mundsperre (größte Schneidezahndist&nz 22 mm). Traumatische Verletzung des linken 
Nervus recurrens mit Lähmung des linken Stinunhandes. Linksseitige geringgradige 

traumatische Aecessoriusparese. 

0 Matthias, Inf.-Rcg. Nr 16, 10. Komp., geb. 1889 zu Varasdin, zugegangen 
am 15. XII. 1914 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 15. XII. 1914: Pat. wurde am 14. X. 1914 am serbischen 
Kriegsschauplatz verwundet. 

Status vom 15. XII. 1914: Am äußeren rechten Augenwinkel eine mit 
dem Knochen verwachsene Narbe, die noch stark schmerzhaft ist. Das untere Lid 
gegen die Narbe verzogen. Die Beweglichkeit deß rechten Bulbus beschränkt, am 
rechten Auge sieht Pat. nichts. Ankylose des Unterkiefergelenks. Heiserkeit des 
Pat., bedingt durch eine linksseitige Recurrenslähmung mit vollständiger Unbeweg¬ 
lichkeit des linken Stimmbandes. Polyposis des Nasenrachenraumes. 

Röntgenbefund: Ein großes Projektil auf der linken Seite hinter dem 
Anrrum Highmori. 

31. XII. Operation (Oberstabsarzt Prof. Dr. G. Alexander): Extraktion 
des Projektils, welches vor dem Proc. mastoideus in der Tiefe lag. Naht der Wunde. 

5.1.1915: Entfernung der Nähte, glatter Verlauf. 

Kathetorismus der Ohrtrompete. Konservative Nasenbehandlung. Besserung. 

Epikrise: Es handelt sich in diesem Falle um einen Steckschuß. Ab¬ 
gesehen von den ausgedehnten direkten Verletzungen des Schädels, ist durch ihn nur 
eine leichtgradige rechtsseitige Innenohraffektion verursacht worden. 

Fall 191. 

Bruck der Vorderwand des rechten Gehörganges mit Scquesterbilduag nach Gewehr¬ 
kugel steck schuß des Kopfes. Traumatische Erkrankung des rechten inneren Ohres. 

Seqnestrotomie. Heilung. 

M. Peter, Inf.-Reg. Nr. 4, Gefreiter, geb. 1882 zu Willendorf, zugegangen am 
9. III. 1915 (k u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 9. III. 1915: Gewehrkugelsteckschuß des Kopfes in 
Russisch-Polen am 30. XI. 1914. Siebenstündige Bewußtlosigkeit, bedeutender Blut¬ 
verlust. Entfernung des Projektils in M.-W. am 7. XII. 1914. Einen Tag nach der 
Operation heftige Blutung durch die Nase und Eiterfluß aus dem rechten Ohre. Seit 
der Verletzung rechtsseitige Schwerhörigkeit. Schwindelanfälle bei körperlichen An¬ 
strengungen oder Fixation eines Gegenstandes. 

Status vom 10.111.1915: Einschußnarbe an der rechten Schläfegegend, 
zwei Quertingor über der Ohrmuschel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


528 Gustav Alexander und Emst Urbautscliitsch. 

Die Röntgenuntersuchung t Pro!. Freund) ergibt kein nachweis¬ 
bares Projektil. Bruch der vorderen GehÖrgangswand. 

Rechts Fraktur der vorderen knöchernen Gehörgangswand mit Vorlagerung 
eines nackt zu Tage liegenden Knochenstückes. Ans dem rechten Gehörgange mäßige 
Eitersekretion. Beide Trommelfelle eingezogen. Hörschärfe v rechts a. c., links 
normal. Beide Vestibularapparate normal. Mundsperre mit maximaler Schneid ezalui- 
distanz von 8 mm. 

Augen bei und (Doz. Müller): Außer sehr zarten, offenbar ange¬ 
borenen Linsentrübungen, die nie das Sehen gestört haben, objektiv nichts nach¬ 
weisbar. 

Behandlung: Mobilisierung und Entfernung des Gehörgangsequesters. 
darauf reaktionslose Heilung. Galvanisation des Octavus. 

Verlauf: Keine Besserung der Hörschärfe, mitunter spontaner Nystagmus 
nach rechts, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Beseitigung der Mundaperie 
mit dem schraubbaren Mundkeil in sechs Sitzungen. 

Nach fünfwöch entlieh er Galvanisation (täglich eine Sitzung) statisches Laby¬ 
rinth vollständig normal. 

Epikrise: Die Entfernung des Steckschußprojektils erfolgte offenbar ope¬ 
rativ von der Einschußsteile aus. Die direkte Verletzung des äußeren knöchernen 
Gehörganges w T ar in diesem Falle mit einem hochgradigen Trauma des rechten 
Cochlea rapparat es verbunden. Therapeutisch wurde keine Besserung der Hörschärfe 
erzielt. 

Fall 188. 

Schrapnellfflllkugelsteckschuß des linken Sehlftlebems na der Basis der Schippe. 
MeidmnmHge Srkrankamg des inneren Ohres mR allmählicher Bfiaafcmg des Ohres 
anl der Seite der direkten Verletgiig. 

TL Franz, L.-A.-A. 1, Kanonier, geb. 1872 zu Wadowicze bei Krakau, zuge- 
gangen am 24.111.1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 24.111.1915: Pat. wurde am 30. VIII. 1914 in einem Ge¬ 
fecht bei Lublin durch einen Sohrapnellkopfsohuß oberhalb der rechten Ohrmuschel 
verwundet. Bewußtlosigkeit durch eine Stunde. Erste Spitalsbehandlung in Roz- 
wadow. if> Tag«* nach der Verwundung wurde ilnn die im basalen Teil der Schläfe- 
beinscliuppe steckende 1 Schrapnellfüllkugel entfernt. Seit der Verwendung rechts¬ 
seitige Taubheit, bedeutende Kopf- und Ohrensehmerzen. 

Status vom 24. HI. 1915: Einschußnarbe in der Höhe der Linea temporalis 
inferior. Narbe an die Unterlage fixiert und auf timm deprimiert. 

Beide Trommelfelle annähernd normal, Hörschärfe v rechts a. c., links 6 tu. 
Dio Funktionsprüfung ergibt eine beiderseitige Erkrankung des inneren Ohres. Keine 
Krankheitssymptome \on Seiten des statischen Labyrinths. 

Neuerliche Untersuchung am l(i. V. 1915: Rechtsseitige Taubheit, links v t> m 

Epikrise: Es läßt sich wohl denken, daß eine Schrapnellfüllkugel in der 
dicken Kompakta der Schuppenbasis zu einer heftigen Erschütterung des Schädel¬ 
gewölbe* bzw. zu einer Kontusion des Schläfebeins führt. Eine schwere traumatische 
Innere hraffektion war die Folge. Gelegentlich der ersten Untersuchung ergaben 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegsteraakheiten etc. 539 

ßkh nach Hönroete, bei der zweiten Untersuchung (nenn Monate nach der Ver¬ 
letzung) erwies sich das Ohr vollkommen taub. Die statischen Labyrinthe sind 
gänzlich intakt geblieben. 


C. Oie Durchschaue des Blittelohres. 

Hierher gehören 39 genau beobachtete Fälle. Von den Durchschüssen 
des Schädels betrafen 20 das linke und 19 das rechte Mittelohr. 

Die sieben Gruppen, in welche wir unsere Durchschüsse gebracht 
haben, betreffen .zum größeren Teil Segmentaldurchschüsse des Schädels, 
wo Em- und Ausschuß auf der verletzten Ohrseite gelegen sind. 

Gruppe J. 

Durcfescferöse des Mittelobres: Einschuß «und Ausschuß em Ohr 

oder in der Ohrgegend. 

Die Anzahl der Verletzungen verteilt sich gleichmäßig auf das 
reofaie und da6 linke Mittelohr. In einem Falle handelte es sieh Hm Ver¬ 
letzung durch Granatsplitter, in allen übrigen Fällen um Gewehrprojektile 
— durchaus um Femschüsse. In der Mehrzahl der Fälle erfolgte die 
Verwundung bei aufrechtem Kopfe bzw. bei Sturmlauf. 

Die unmittelbar einsetzenden Verletzungsfolgeu 
waren Blutungen aus dem Schußkanal und Taubheitsgefühl auf der Ohrseite 
der Verletzung, Bewußtlosigkeit fand sich in keinem Falle verzeichnet. 
In einem Falle haben durch 14 Tage wiederholte Blutungen aus dem 
Schußkanal stattgefunden. 

Die Narben am Ohre nach Durchschuß des Mittelohres sind aus¬ 
nahmslos in der Gegend des Warzenfortsatzes oder knapp hinter dem¬ 
selben am Hinterhaupt oder in der Gegend der Schläfebeinschuppe gelegen. 
Die Narben waren rundlich oder länglich, im letzteren Falle oft mehrere 
Zentimeter lang. Bei der Bildung streifenförmiger Narben kommt es 
uute!’ Umständen infolge der Zerstörung des darunterliegenden Knochens 
zu starken Depressionen. Synechie der Ohrmusdiel ist in keinem Falle 
aufgetreten. 

Die Spätfolgen der Ohrverletzung bestanden, abgesehen von 
der äußerlichen Narbenbildung, in Durchlöcherung oder Zerstörung de6 
Trommelfelles, Eitersekretion aus dem Mittelohr mit dem Verlauf vom 
Typus der eitrigen Mittelohrentzündung, in manchen Fällen hat die Ohr¬ 
eiterung lange Zeit angedauert, wobei es wie in vielen Fällen von chronischer 
Mittelohreiterung zu umfangreicher Granulationsbildung an der Mittelohr¬ 
schleimhaut, zu fötider Sekretion, Uleerationen des Gehörgangschlauches, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


. 5 i »0 Gustav A lexander und £rnst Urbantschitsch. 

.Zerstörung der lateralen Gehörknöchelchen mit Untergang de6 ganzen 
Trommelfelles gekommen ist. 

Die konkomittierende Schädigung des inneren 
Ohres stellt eine ungemein häufige Begleiterscheinung der Durchschüsse 
de6 Mittelohres dar und betraf 86% der Fälle. Nur 14% der Durchschüsse 
•des Mittelohres bei Ein- und Ausschuß in der Ohrgegend behält ein in¬ 
taktes Innenohr. Die Schädigung des inneren Ohres war auf der Seite der 
Verletzung eine hochgradige mit einer Hörschärfe von v — 1 nt oder voll¬ 
kommener Taubheit; diese Fälle betrafen ungefähr 45% der Gesamtzahl, 
ln den übrig bleibenden 41% waren beide Labyrinthe geschädigt. Die 
höchstgradige Schädigung wie6 ein Fall auf mit Labyrinthtaubheit auf 
der Verletzungsseite und einer Hörschärfe von v a. c. auf der anderen Seite. 

Entsprechend der Häufigkeit der Schädigung des akustischen Appa¬ 
rates waren auch oft traumatische Heizerscheinungen im statischen 
Labyrinthe zu beobachten, wenn auch die Häufigkeit der Er¬ 
krankung hinter der des Cochlearapparates zurücksteht. Der statische 
Apparat war in 28% normal, in 72% erkrankt. Ein- und Doppelseitigkeit 
der Erkrankung entspricht in Prozentzahlen ungefähr den Verhältnissen 
des Cochlearapparates, 45% der Fälle waren einseitig, 41% doppelseitig 
erkrankt. Die Grade der Erkrankung waren verschieden — von leichtem 
Spontannystagmus in Endstellung auf beiden Seiten ohne Schwindel bis zu 
kompletter Labyrinthausschaltung. 

F a c i a 1 i s 1 ä h m u n g ist in einem Falle beobachtet worden. Die 
traumatische Mittelohreiterung erforderte nur in einem Falle einen Ein¬ 
griff, er mußte entsprechend den ausgedehnten Zerstörungen in der Radikal¬ 
operation bestehen. Hierbei wurde als hauptsächlichste Ursache der Fort¬ 
dauer der Eiterung ein offenbar infolge von Schußfraktur entstandener 
Sequester des Warzenfortsatzes entfernt. In allen übrigen Fällen ist die 
Heilung unter konservativer Behandlung erzielt worden. 

Eine Besserung der Hörschärfe ist nur in wenigen Fällen erreicht 
worden. Die traumatische Labyrinthtaubheit ist in allen Fällen bestdien 
geblieben. Die Störungen von Seiten des statischen Apparates sind nach 
mehr minder langer Spitalsbehandlung (bis zu einer maximalen Dauer vou 
drei Monaten) in allen Fällen geschwunden. 

Alle Kranken sind im Militärdienst belassen worden; ungefähr 30% 
sind felddiensttauglich, die übrigen tauglich zu Hilfsdiensten ausgetreten. 
Nach der chirurgischen Heilung wurde den Kranken noch ein 4—6wöchent- 
licher Aufenthalt in einer Erholungsstätte geboten. Ortswechsel mit Auf¬ 
enthalt in angenehmer Umgebung und im Freien unter guten klimatischen 
Vorltedingungen stellt einen, besonders wenn es sich um die Rückbildung 
statischer Labyrinthsymptome handelt, wertvollen Heilfaktor dar. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Die traumatischen Kriegs Verletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 531 

Aus den Krankengeschichten. 

406. Josef 0, 31 Jahre ;ilt, erlitt einen Schädeldurchschuß mit Einschuß 
am linken Warzenfortsatz in Gehörgangshöhe und Ausschuß am rechten Nacken 
knapp neben der Mittellinie des Kopfes. Seit der Verletzung fühlte er linksseitige 
Taubheit, rechtsseitige Schwerhörigkeit, überdies bestehen Kopfschmerzen, Ohren¬ 
sausen und Schwindel. Vor der Verletzung waren beide Ohren normal. Der Ver¬ 
letzte gelangte drei Monate nach erlittener Verletzung zur Untersuchung. 

Der otoekopische Befund war normal. 

Die Funktionsprühing ergab für das linke Ohr Taubheit, die Hörfähigkeit 
des rechten Ohres w r ar in hohem Grade geschädigt (für v 0, für V [Konversations¬ 
sprache] am Ohr). Die Stimmgabelprüfung ergab eine hochgradige beiderseitig^ 
Erkrankung des schallperzipierenden Apparates. Es bestand kein spontaner Ny¬ 
stagmus; die statischen Labyrinthe waren normal. 

Dieser Fall gehört zu den wenigen Fällen unserer Beobachtung, in welchen 
eine Schuß Verletzung des Warzenfortsatzes zu einer beiderseitigen hochgradigen 
Schädigung des Hörvermögens (mit kompletter Taubheit auf der Ohrseite der Ver 
letzung) geführt hat. Die Lokalbehandlung bat zu keiner funktionellen Besserung 
geführt. 

Zu den Fällen von im Anschlüsse an Schußverletzung des Warzenfortsatzos 
auf getretener Taubheit gehört auch ein 24jähriger Soldat (Fall 413), der am 
10 V. 1915 durch einen Gew’ehrkugeldurehschuß verwundet wurde. Der Fall gelangte 
zwei Monate nach der Verletzung in unsere Beobachtung und zeigte eine streifen¬ 
förmige. 2 l /s cm lange, gegen das Hinterhauptbein ausstrahlende Einschußnarbe am 
rechten Warzenfortsatz im Niveau knapp unter dem äußeren Gehörgang; der Aus¬ 
schuß erfolgte durch die Mundhöhle. Die Ausschußöffnung liegt im rechten harten 
Gaumen, 1 cm auf- und einwärts vom rechten zweiten Molar. 

Die otoekopische Untersuchung ergibt rechts eine Mittelohreiterung mit 
Granulationen im Hypotympanura. das Ende des Gehörgangsschlauches granuliert 
Das linke Trommelfell ist annähernd normal. Das rechte Ohr ist taub, die Hör¬ 
schärfe des linken Ohres normal. 

Statisches Labyrinth: Spontannystagmus nach beiden Seiten mit Anfällen von 
typischem Labyrinthschwindel und Gleichgewichtsstörungen. Die Reflexerregbarkeit 
der beiden statischen Labyrinthe ist für Drehung und kalorisch vermindert. 

Rechts besteht eine komplette periphere Gesichtsnervenlähmung mit er¬ 
loschener faradischer Erregbarkeit und Entartungsreaktion. . 

Epikrise: Der Fall zeigt, daß bei den Schußverletzungen des Mittelohres 
in Bezug auf die funktionellen Schädigungen des Ohres eigentlich alle Varianten 
zur Beobachtung gelangen können. Auf der Ohrseite der Verletzung ist Taubheit 
auf getreten, der Cochlearapparat der Gegenseite ist vollkommen intakt geblieben, 
dagegen sind in diesem Falle merkwürdigerweise beide statischen Labyrinthe ver¬ 
ändert worden, sie zeigen die typischen Reizerscheinungen bei pathologisch ver¬ 
minderter Roflexerregbarkeit. Die Mittelohroiterung ist unter konservativer Ohr- 
behaudlung ausgeheilt mit vollständigem Troramelfelldefekt bei erhaltenen Gehör¬ 
knöchelchen und Epithelisierung der Schleimhaut. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


532 Gustav Alexander und Erlist lirbautsehitsch. 

In einem Falle (702) handelte es sieh um einen Durchschuß des Kopfes 
durch einen Granatsplitter (Einschuß am linken Warzenfortsatz, Ausschuß am 
Übergang von der linken Schläfe in die linke Stirne). In der Ausschußwunde blies* 
der Granatsplitter liegen, von wo er operativ entfernt worden ist. Im Anschlüsse 
an die Verletzung kam es zu traumatischer Mittelohrentzündung ohne Eiterung: 
die Entzündung heilte im Verlaufe \on acht Tagen. Es kam zu linksseitiger Taubheit 
und kompletter linksseitiger Labyrinth aussehaltttng. Das andere Ohr iat vollkommen 
normal geblieben. 

Im Falle (376) Alois K. besteht eine streifenförmige Einschußnarbe in der 
linken Schläfebein schuppe mit rundlicher Ausschußnarbe in der Mitte des linken 
•Warzen fortsatzes (Gowehrprojektildurchsehuß). Das Projektil durchquerte das 
Mittelohr und den Endteil des knöchernen Gehörganges. Der Kranke wurde ein¬ 
geliefert mit einer fötiden Mittelohreiterung, Zerstörung des ganzen Trommelfells, 
fehlendem Hammer, nicht nachweisbarem Amboß und Granulationsbilduug am 
Ende des Gehörganges. Die Ein- und AusHchußstelle waren vernarbt. 

Die Funktionsprülung ergab Taubheit auf dem verletzten Ohre, normale H'V- 
sehärle auf dem anderen Ohre. 

Statisches Labyrinth: Spontannystagmus nach beiden Seiten bei seitlicher 
Blickrichtung. Kein Schwindel, mäßige Gleichgewichtsverminderung. Roflexerreg- 
barkeit des rechten statischen Labyrinthes normal, des linken für sämtliche Reiz 
qualitüten erloschen. 

Die Behandlung bestand in der Radikaloperation. Hierbei fanden si'h 
besonders Attik und Antruin von Eiter und Granulationen erfüllt und ein Sequester 
im Warzenfortsatz nabe der reaktionslosen Ausschußnarbe. 

Der Wundverlauf war ein befriedigender. Der Labyrinthbefund hat sich 
selbstverständlich nicht geändert. 

Lpikrise: Auch über die ungefähre Schußdistanz ließ sich in diesem 
Falle nichts Genaueres oruieren. Nach der Konfiguration der Einschußnarbe handelt 
es eich wohl um einen Fernschuß. Die komplette Labyrinthausschaltung ist hier auf 
das in nächster Nähe dos Labyrinthes den Schädel durchquerende Projektil zurück- 
zuführen. Merkwürdigerweise ist das Ohr der anderen Seite vollständig intakt 
geblieben. 

Mitunter scheinen die Scbußverletzuugen des Wa rzen f u r<- 
satz.es mit traumatischer Trommelfellruptur kombiniert zu sein. Hierfür spricht 
beispielsweise die Anamnese des Falles (440) Josef L., 33 Jahre alt. Er erlitt einen 
Durchschuß des Warzenfortsatzes; Einsc huß 1 Vs cm hinter und unter dem Waizen- 
fortsatz, Ausschuß am oberen Rand des Warzenfortsatzes (unscheinbare Hautnarbe 
a-i der medialen Ohrmuschel fläche, welche offenbar vom Projektil gestreift worden 
ist). Die Anamnese enthält nur den Vermerk, daß nach der Verwundung :uu 
3. VI. 10ir> eine bedeutende Blutung aus dem linken Ohr erfolgt ist. Die Blutung 
hat mit wiederholten Pausen 14 Tage lang bestanden. Als wir den Pat. (einen Monat 
nach der Verletzung) sahen, bestand links eine heilende traumatische Ruptur hinten 
unten; das rechte Trommelfell war intakt. Die W'arzenforteatzverletzung hat in 
diesem Falle außerdem zu einer einseitigen traumatischen Oochlearisaffektion auf der 
Ohrseite der Verletzung mit einer Hörschärfe von v — 1 m geführt. Das ander#- 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Dio traumatischen Kriegsverletzungen und die Kiiegskrankheiten etc. 533 

Ohr. sowie beide statischen Labyrinthe sind normal geblieben. Überdies bestehen 
alle Zeichen einer traumatischen Neurose. 

Die konservative zweiwöchentliche Ohrbehandlung führte zu keiner Besserung 
der Hörschärfe. Der Kranke wurde als zu Hilfsdiensten tauglich entlassen. 

Nach traumatischen Durchlöcherungei! des Trommelfelles kann die Infektion 
des Mittelohres vom äußeren Gehörgang aus vor allem dann erfolgen, w r enn aüs- 
Sespritzt worden ist; die Anamnese ergab jedoch, daß in keinem einzigen Falle 
Unserer Beobachtung unmittelbar nach der Verletzung ausgespritzt worden ist. 

ln einem Falle (768) von Durchschuß des Mittelohreß (Gewehrprojektil 
Diim-Dum; rechte Schläfebeinschuppe, rechter Warzenfortsatz, linke Schulter) kam 
es zu einer Entzündung im Unterkiefergeleftk, die mit Ankvlostoma znr Heilung 
gelangt ist. Das innere Ohr ist nicht geschädigt worden. 

Eine spontane Besserung der Hörschärfe, wie sie nach Schußverletzungen des 
äußeren Ohres häutig beobachtet wird, finden wir bei Schußverletzungen des Mittel¬ 
ohres verhältnismäßig selten angegeben. Wir beobachteten einen hierhergehörigen 
Fall (679) von Schußverletzung des Mittelohres (Einschuß am oberen Rand des 
rechten WarzenFortsatzes, Ausschuß an der fechten Schläfe): Nach den Daten des 
Feldspitales und nach den Angaben des Kranken hat ursprünglich Taubheit auf der 
Olirseite der Verletzung bestanden. Der Kranke, der sechs Wochen nach der Ver¬ 
letzung zu uns kam, bot eine Hörechärfe für V a. c. Die Funktionsprüfung ergibt 
eine Cochlearisaffektion. Der Kranke lehnte Spitalsbehandlung ab, w r urde für sechs 
Wochen zu leichtem Dienst zugewiesen und fand öich nur nach je 14 Tagen zu 
Kontrolluntersuchungen auf unserer Abteilung ein. Die Hörschärfe hat sich im 
Verlaufe von sechs Wochen bis v 2 m gebessert. Bis auf Galvanisation gelegentlich 
seiner Anwesenheit auf der Station, im ganzen im Verlaufe von sechs Wochen 
dreimal, hat keine Behandlung stattgefunden. 

Sruppe II. 

Durchschüsse des Mittelohres: Einschuß am Auge oder an der 
Orbita, Ausschuß am Ohr oder in der Ohrgegend (oder in um¬ 
gekehrter Sichtung). 

Auch diese Fälle ergeben für die Verletzung der rechten und der 
linken Ohrseite die gleiche Anzahl der Fälle. In einem Falle handelte es 
sich um eine Schrapnellfüllkugel, in allen anderen Fällen um Verletzungen 
durch Gewehrprojektile. Unter den immittelbaren Verletzungsfolgen wird 
Bewußtlosigkeit (zumeist von kurzer Dauer, nur in einem Falle halbtägig) 
genonnt, sowie Ohrensausen und Kopfschmerzen. Fast in allen Fällen sind 
traumatische Mittelohreiterungen aufgetreten. 

Miterkrankungen des inneren Ohres sind ungemein häufig. 
In keinem einzigen Falle sind beide Cochlearapparate intakt geblieben. 
Vorherrschend sind Schädigungen bis zu einer Hörschärfe von v 2—4»n, 
einseitige Taubheit ist selten. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



534 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


Di© Eiterung indizierte in einem Palle die Antrotomie. All* 
übrigen Fälle sind unter konservativen Maßnahmen zur Heilung gekommen, 
mitunter sogar mit Wiederverschluß des Trommelfells. 

Die Tromraelfelldurchlöcherungen scheinen in allen Fällen trauma¬ 
tisch zu entstehen, die Mittelohreiterung kommt erst sekundär nach der 
Durchlöcherung durch sekundäre Infektion zustande. Anhaltspunkte für 
die Annahme, daß die Eiterung durch verfehlte Erstbehandlung, vor allem 
durch Ausspritzen entstanden wäre, haben sich nicht ergeben. 

Das Labyrinth der nicht verletzten Ohrseite ist in ungefähr 
50 % der Fälle normal geblieben. Der statische Apparat bot verschiedenes 
Verhalten, er war in ungefähr 20% der Fälle normal. Unter den 80% von, 
Erkrankung herrschten leichtere Grade der Erkrankung vor, nur in einem 
Falle bestand komplette Labyrinthausschaltung (verbunden mit Taubheit 
auf derselben Seite). 

Die Qualifikation nach erfolgter Heilung richtete sich zumeist nach 
dem Augenbefund. Felddiensttauglichkeit ist nur in einem Falle 
erzielt worden, die Mehrzahl der Fälle mußte nach Verzeichnis C (un¬ 
tauglich, Hilfsdienst ohne Waffe) qualifiziert werden. 

Aus den Krankengeschichten . 

Fall 215. 

F. Stephan, Inf.-Reg. Nr. 44, 3. Komp., geh. 1882 zu Veserednica (Polen), zu- 
gegangen am 1. IV. 1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 1. IV. 1915: Schrapnellfüllkugeldurchschuß des Kopfes 
(Auge-Ohr) Ende November 1914 bei Kolonisko (Galizien). Halbtägige Bewußt¬ 
losigkeit. Seit der Verletzung Kopfschmerzen, Schwindel, rechtsseitige Schwerhörig¬ 
keit, hochgradige Störung des rechtsseitigen Sehvermögens. 

Status vom 1. IV. 1915: Einschußnarbe an der rechten Orbita, Ausschuß- 
r.arbc am rechten Warzenfortsatz. 

Otoskopischer Befund beiderseits annähernd normal. Hörschärfe rechts v 2 m. 
links annähernd normal. Die Funktionsprüfung ergibt rechterseits eine Erkrankung 
des inneren Ohres. Beide statischen Labyrinthe normal. 

Epikrisc: In diesem Falle ist bemerkenswert, daß der Facialis intakt 
geblieben ist, trotzdem es sich, wie das Röntgenbild erwies, um einen Durchschuß 
des iechten Warzenfortsatzes gehandelt hat. Während in einem anderen Falle (212) 
eine ähnlich verlaufende Schußverletzung zu einer traumatischen Mittelohraffektion 
geführt hat, sind in diesem Falle keine entzündlichen Veränderungen im Mittelohro 
nachweisbar. Die direkte Mittelohrverletzung war mit einer indirekten traumatischen 
Cnchleaiisaffektion kombiniert. 

In einem Falle (421) von Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes mit Einschuß am 
linken Auge und Ausschuß am linken Warzenfortsatz hat die Verletzung zu einer 
traumatischen Mitlelohreiterung geführt mit fast vollständiger Zerstörung des Trom¬ 
melfells^ Die Eiterung ist im Verlaufe von vier Wochen zu vollkommener Heilung* 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 535 . 

gelangt. Mit der Verletzung ist auch linksseitige Taubheit und Unerregbarkeit de* 
statischen Labyrinthes eingetreten. Das rechte Ohr ist normal geblieben. Der äußer* 
Gehörgang, der durch den Durchschuß mitverletzt wurde, zeigt im knöchernen 
Teil eine geringe Narbenkontraktur. Es handelte sich um ein Gewehrprojektil 
Bemerkenswert sind zwei in diesem Falle nicht vorhandene Erscheinungen: l.Daß 
keine Dislokation der Splitter des Paukenbeines erfolgte und 2. daß der Faciali* 
intakt geblieben ist. 

Ein Fall (S91) hat zweimal in einem Intervall von fünf Wochen eine Schuß* 
Verletzung des rechten Mittelohres davongetragen. Die Krankengeschichte besagt 
Folgendes: 


Zweimalige Schußverletsmng des rechten Schläfeheins: a) Durchschuß, b) Streifschuß.. 
Traumatische Innenohraffektion mit hochgradiger Schwerhörigkeit and pathologisch, 
gesteigerter Reilexerregbarkeit des statischen Labyrinthes. Unter sechswächentlieher 
Behandlung Bessering der Hörschärfe, Schwinden der Reiserseheinangea von Seiten) 

des statischen Labyrinthes. 

Franz Sch., L.-Inf.-Reg. Nr. 25, 30 Jahre alt. 

Anamnese vom 17. VII. 1915: Am 24. XI. 1914 erlitt der Kranke einen; 
Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes; Einschuß am rechten Auge, Ausschuß an der 
rechten Schläfe. Die Wnnden heilten glatt. Ohrbeßchwerden bestanden nicht. Fünf 
Wochen nach der Verletzung ging Pat. wieder ins Feld ab. Eine neuerliche Ver¬ 
wundung erfolgte am 8 . III. 1915: Gewehrkugelstreifschuß der rechten Schläfen¬ 
gegend. Seit der zweiten Verletzung klagt der Pat. über hochgradige rechtsseitige 
Schwerhörigkeit, Ohrenstechen, Schwindelanfälle, Kopfschmerzen. 

Status praesens vom 17.VII. 1915: Einschußnarbe 1 cm unter dem 
rechten äußeren Augenwinkel, Ausschußnarbe an der rechten Schläfe an der Haar¬ 
grenze knapp über der Ohrmuschel, sodann besteht eine 15 cm lange, deprimierte, 
gegen die Unterlage nicht bewegliche Streifschußnarbe, die von der rechten 
Schläfengegend vorne oben nach hinten abwärts zieht bis an den rechten Warzen¬ 
fortsatz. Streifenförmiger, 1 cm breiter Knochendefekt an der Schläfebeinschuppe,. 
rinnenförmiger Knochendefekt am rechten Warzenfortsatz. 

Otoskopischer Befund normal. 

Die Funktionsprüfung ergibt eine rechtsseitige Innenohraffektion mit einer 
Börschärfe von v 1 m, linkes Ohr normal. 

Statisches Labyrinth: Spontaner Nystagmus nach beiden Seiten (rotatorisch 
mit horizontaler Komponente, kleinschlägig von mittlerer Frequenz, stärker nach 
rechte). Pathologisch gesteigerte Reflexerregbarkeit des rechten statischen Laby¬ 
rinthes für alle Reizqualitäten. 

Unter sechswöchentlicher ambulatorischer Behandlung ist Besserung der Hör¬ 
schärfe bis auf v3m eingetreten. Im Laufe dieser Zeit ist auch das statische 
Labyrinth normal geworden. Der Kranke wurde felddiensttauglich entlassen. 

Ein Fall unserer Beobachtung (517) zeigte einen tangentialen Einschuß 
(3 cm lange Narbe) vom äußeren Ende des Brauenbogens bis zur oberen Insertions¬ 
linie der Ohrmuschel reichend; bohnenförmige Aueschußnarbe 1 cm hinter dem: 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



536 


Gustav Ale-xander und Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


rechten Warzeafortsatz. Die Schußverletzung führte zu eitriger Mittelohrentzändcng 
und Ertaubung de» rechten Ohres. Das statische Labyrinth ist intakt geblieben. 

Es handelte sich offenbar um eine Infektion des Schußkanals innerhalb seines 
Weges durch das Schläfebein durch Infektion pneumatischer Zellen in der Schuppe 
oder von pneumatischen Zellen im Warzenfortsatz. Diffuses ödem der Weichteil¬ 
decken des Warzenfortsatzes. 

Die Röntgenuntersuchung ergab weder Projektil- noch Knochensplitter. 

Bei der Operation zeigte sich das Bild einer sub&koten eitrigen Mastoiditis. 
Die Antrotomie hat Heilung gebracht. Dieselbe erfolgte mit Verschluß der Trommel- 
fellticke. Die Ertaubung ist bestehen geblieben. 

Der Fall (863) Florian H. betrifft einen Schädeldurchschuß mit Einschuß- 
narbe am linken Warzenfortsatz und Ausschuß durch die linke Orbita. Es kam zut 
traumatischen Mittelohreiterung, die nach 14 Tagen sistierte und mit Trommelfell- 
ächltiß zur Heilung gelangt ist. Auf der Ohrseite der Verletzung zeigte sich als re¬ 
sultierende Hörschärfe nur ein Hörrest ftir überlaute Konversationssprache am Obr. 
Recbterseits besteht eine traumatische Innenohraffektion mit v 4 m. Das rechte 
statische Labyrinth ist normal, das linke zeigt geringe Reizerscheinungen mit 
starkem neurotischen Einschlag (neurotische Übererregbarkeit). 


Gruppe m. 

Durchschüsse des Mittelohres: Einschuß an der Nase oder 
Nasengegend, Ausschuß am Ohr oder in der Ohrgegend 
(oder in umgekehrter Bichtang). 

ln dieser Gruppe überwiegen die Verletzungen der rechten gegenüber 
der linken Seite ein wenig (60% :40%). In allen Fällen handelte es sich 
um Verletzung durch Gewehrprojektile. 

Unter den direkten Verletzungsfolgen sind an erster Stelle Blutungen 
zu nennen. Zumeist wird der Blutverlust als ein bedeutender bezeichnet. 
Der Verletzte stürzt wie vom Blitz getroffen zu Boden. Bewußtlosigkeit 
scheint jedoch nur in Ausnahmsfällen vorhanden gewesen zu sein. Die 
Verletzung6folgen am Mittelohr bestehen vorherrschend in Trommelfeil- 
defekten, Defekten der lateralen Gehörknöchelchen und Mittelohreiterungen, 
häufig sind konkomittierende Innenohraffektionen, fallweise mit kompletter 
einseitiger Labyrinthtaubheit auf der Seite der Verletzung. Das statische 
Labyrinth zeigte nur in einem Falle Erkrankungssymptome: Spontan¬ 
nystagmus nach beiden Seiten bei normaler Reflexerregbarkeit ohne 
Schwindel, ohne Gleichgewichtsstörungen; in allen übrigen Fällen war es 
normal. 

Außer den Ohrsymptomen sind noch zu erwähnen verminderte oder 
aufgehobene Durchgängigkeit der Nase (narbige Verengerung des Nasen¬ 
einganges, Synechiebildungen bis zu fast völliger Verödung des Nasen- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiteu etc. 537 

innern), Eiterungen der Nasennebenhöhlen, retronasale Eiterungen, ver¬ 
schiedene Grade erschwerter Kieferbeweglichkeit bis zur vollständigen 
Mundsperre. 

In einem Falle wurde die Radikaloperation des Ohres nötig, die 
anderen Fälle heilten unter konservativer Behandlung. Die Hörschärfe 
ist meist unverändert geblieben. Synechiebildungen der Nase sind fallweise 
operativ beseitigt worden. In einem Falle mußte die Oberkieferhöhle 
wegen Empyem eröffnet werden. Die Beeinträchtigung der Kieferbeweg¬ 
lichkeit bzw. Mundsperre wurde in allen Fällen durch orthopädische Kiefer¬ 
behandlung behoben. 


Aus den Krankengeschichten. 

Fall 38. 

Durchschuß des Mittelohres. Linksseitiger chronischer Mittelohrkatarrh. Links¬ 
seitige leichtgradige Innenohraffektion. 

Ch., zugegangen am 10.1.1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 10.1.1915: Gewehrkugeldurchschuß des Gesichtsschädel«, 
unmittelbar darauf Bewußtlosigkeit. Seither linksseitige Schwerhörigkeit und 
Ohrenfiuß. 

Status vom 10.1.1915: Einschußnarbe am rechten Nasenflügel, Ausschu߬ 
narbe au der Spitze des linken Warzenfortsatzes. Linksseitiger chronischer Mittel¬ 
ohrkatarrh und leichtgradige linksseitige Innenohraffektion. Rechtes Ohr normal 
Vollständiger Trommelfelldefekt und Defekt der Gehörknöchelchen. Hörschärfe 
rechte normal, links v4tn. Inkomplette linksseitige Facialisparese. 

Epikrise: Der Schußkanal ging offenbar knapp unter dem Boden der 
linken Trommelhöhle, es erfolgte ein Durchschuß der Warzenfortsatzspitze. Während 
das Mittelohr annähernd intakt geblieben ist, kam es zu einer indirekten trauma¬ 
tischen Verletzung des linken inneren Ohres. 

Fall 84. 

Gewehrkugeldurch8chmß des rechten Ohres. Rechtsseitige Ertaubung. Vorüber¬ 
gehende Lähmung des rechten Gesichtsnerven und Mundsperre. 

G Ivan. Inf.-Reg. Nr. 47, russ. Inf., geb. 1881 zu Dirifuga (Rußland), zuge- 
gcvngmi am 6.1.1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 6.1.1915: Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes am 26. IX 
1914 in den Karpathen. Pat. stürzte zu Beden, blieb jedoch bei Bewußtsein. Be¬ 
deutender Blutverlust. Der erste Verband wurde 3 Stunden nach der Verletzung 
angelegt. Seit der Verletzung rechtsseitige Taubheit, Mundsperre, Schiefstellung des 
Mundes, Kopfschmerzen, Schmerzen in der rechten Wange, nicht näher definierbare 
Schmerzen im Innern des Mundes und in der ganzen rechten Gesichtshälfte. Vor 
erlittener Verletzung war Pat. vollständig gesund. 

Status vom 6.1.1915: Gewehrkugeleinschußnarbe am linken Nasenflügel, 
1,5 cm ober der linken Naeenöffnung, Ausschuß knapp unter und hinter dem Ende 
dos rechten Warzenfortsatzes. 

Monatsschrift f. Ohrenhoilk. u. Lar.-Rhin. 51.Jahrg. • 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



538 


Gustav Alexander und Ernst V rbantschitsch. 


Digitized by 


Otoskopischer Befund beiderseits annähernd normal. Hörschärfe rechts 0 
(Taubheit), links normal. Beide Vestibulärapparate normal. Komplette rechts¬ 
seitige periphere Facialislähimmg. im Bereiche des Mundastes Entartungsreaktion, 
im Bereiche der Augen- und Stirnäste Erregbarkeit erhalten. 

Nasenbefund: Beiderseits Synechie der unteren und mittleren Muschel und 
der Nasciischeiiiewand mit hochgradiger Beeinträchtigung der Nasenatmung. Mund- 
sperre mit größter SYhnoidezahndistanz von 1 cm. 

Therapie: Faradisation. (lalvanisation und Massage des rechten Facialis- 
gebietes. Allmähliche Beseitigung der Mundsperre mit Schraubkeil. Synechien ope¬ 
rativ beseitigt. 

Verlauf: Seit 22. 111. Facialislähimmg bis auf eine geringe Asymmetrie 
der Mundwinkelstellung vollständig zurückgegangen. Rechtsseitige Taubheit un¬ 
verändert. MiindülTnung bis auf die normale Schneidezahndistanz möglich. 

Ep i k r i s e: Der Weg, den das Projektil im Schädel des Vorletzten genommen 
hat, ist aus den erfolgten Verletzungen genau zu konstatieren. Das Geschoß durch¬ 
schlug das Naseninnere und führte zu Nebenverletzungen des rechten Unterkiefer- 
gelenkfc und des rechten Facialis. Die direkten Verletzungen ließen sich durch die 
Behandlung vollständig beseitigen. Die einseitige Ertaubung, die sich als indirekte 
Verletzung darsteilt, blieb dagegen bestehen. 

Fall SG. 

Gewehrtugeldurchsehuß des linken Mittelohres. Indirekte traumatische Verletzung 
des linken Innenohres mit Ertaubung. Verkürzung der Kopfknochenleitung des 
rechten Ohres bei annähernd normaler Horscharfe. 

W. Anton. lnf.-Reg. Nr. 84, Inf., geb. 181)2, zugegangen am 8.1.1915 (k. u. k. 
Ganiisonsspitn] Nr. 2). 

Anamnese vom 8.1.1915: Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes am 20. X. 
1914 im Schützengraben stehend. Der Verletzte fiel zu Boden, war ungefähr \ ier 
Stunden bewußtlos, bedeutender Blutverlust. Seit der Verletzung linksseitige Schwer¬ 
hörigkeit. Kup! schmerzen. Sehwindelamällo beim raschen Bücken, Mundsperre, Sch- 
sehäife des linken Auges \ ermindort. 

St at us vom 8.1. 1915: Einschußnarbe am linken Warzenfortsatz, Ausschuß- 
nnri •• am linken Nasenflügel. Troininolfellbefund normal. Hörschärfe rechts an¬ 
nulier nu iiMini.d. links Taubheit. Kopiknochcnleitung iiir Töne und Geräusche rechts 
gi ring Ycrkü'-zi imks vollständig auigehoben. Statische Labyrinthe normal. Mund- 
sp< rrc mit um\iioaIer 8« hneidez ahmiistanz \on 2cm. 

Epikrise: Typischer Fall von einseitiger Ertaubung nach Durchschuß des 
\V a!7ei:?ru--tsat/j's. Die Kojifknochcnleitung hat im ganzen gelitten, auch das rechte 
(du zeigt h< i annähernd normaler Hörseiiärle eine Verkürzung der Kopfknochen- 
b*ilung; man kann dieselbe wohl als Verkürzung der Koplknochenlcitung bei 
traumatischer KopfVerletzung anspicchon. Es scheint- sich dabei nur um Lcitungs- 
sw.nugcn zu handeln, denn in s h hen Fällen kann die Hörschärfe annähernd oder 
\ olhständig normal >ein. Allerdings sind auch in manchen Fällen ausgesprochene, 
venn auch Icidiigrudige LabyrinthalTektionen nachweisbar. Die Mundsporre wurde 
durch orthopädische Behandlung behoben. 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskniukiicitcn etc. 5*i9 

Fall 91. 

Gewc KrkugelduiThschuß des Kopfe» (Ohr-Nase). Synechiebildung in der Nase. 

L. Franz. L.-Beg. Nr. 2, geb. 1874 zu Salzburg, zugegangen am 9. I. 1915 
(k. u. k. Gamisunsspital Nr. 2). 

A n a m n e s e vom 9. !. 1915: Gcwehrkugeldurehschiiß des Kopfes am 9. NU. 
1911 bei Krakau. Bedeutender Blutverlust., keine Bewußtlosigkeit. Seit der Ver¬ 
letzung linksseitige Schwerhörigkeit und Atmungsbehinderung durch Nase und Mund 
Stechende Sehmerzen im linken Ohr, kein Schwindel. 

Status vom 9.1.1915: Einschußnarbe an der Spitze des linken Warzen- 
iortsaizes, Aussrhußnnrhe am rechten Nasenflügel. 

Otoskopischor Beruud beiderseits normal. Funktioneller Befund rechts normal, 
lii'ks Eikrankuug des inneren Ohres, v 1 in. Sialische Lanvrinthe normal. 

Völlige Verödung der linken und fast völlige Verödung der rechten Nasen- 
gängo infolge \on ausgedehnter Synechiebildung mu-li Nasendurehsehuß. Retronasal ' 
Eilorun tr. 

Epikrise: Der Schußkanal ist bas ii v.o • Enken Ohr gelegen und h*y «une 
Inneriohraffektion mit bedeutender Herabsetzung der llörschäric nach sieh ge r »gen. 

- Fall 450. 

(üewehrprojektiIdisrchschuß des rechten Mitteiohres. Einschuß am rechten Nasen¬ 
flügel, Ausschuß am rechten Warzenfnrlsatz. MastciclfisteL Traumatische Mittel ohr- 
eiteruug mit Sequ« stcrhildung. Rechtsseitige traumatische Ooehlearisaflfektion. Sta¬ 
tische Labyrinthe and linkes Gehörorgan normal. Operation. Heilung. 

Matthias K.. ;U Jahre alt. 

A n am n e s e vom 8. V1E 1915: Pat. wurde am 15. V. 1915 durch Scküd.d- 
durcfiFcl'.uß verwundet. Er ist mehriach operiert worden, auch sind zwei Kn • 
Sequester durch den Gohörgang abgegangen. Wegen fortbe^ehender- Eitemn ■ e s 
dem Gehörgang und aus einer Mastoidfistel wird er in das k. u. k. Garnisonss b l 
Nr. 2 transferiert. 

Status praesens vom 8. VH. 1915: Bohnengroßo, flache Einsehußnurbe 
am ruhten Nasenflügel, eiternde, von Granulationen erfüllte AusschußöfTnimg am 
rechten Warzenfortsatz. Eine von der Fistel 4 nn noch abwärts auf de i Hais 
reichende Operationsnarbe. Eine 2 nn lange Operalionsnarho von der Fieiel a i !i 
hinten reichend. Reiclili« her Eiterfluß aus dun rechten äußeren Gehürgang. M *nd- 
sperrc bis auf 15 mm Schneidezahndistanz. Rechter Gehörgueg konzentrisch \ . »•- 
«Migt. Tiefe des Gehörgangs von (V::mu»aii'.. ,M spolv]a»n erfüllt. 

Hörschärfe rechts, v 1 m. Die Funkt ionsprüfung ergibt anß«T einer Er¬ 
krankung des srhalleitenden auch ein • des sr/rdinerzipierenbon A]?:>a.cs. 

Linkes Uhr noimal. 

Statisches L-*’• rr i ? > : Spontan«'!’ \- bo.rüve.s nach beiden Smien bei seit]i.-l-.w 
Blicki iclitmig. !?*■:'' \e ‘■"diirk; Ü v te-nai. K< ii:e (Heit bgc wehisstö. ;i: ; g ri. Kviu 
Scbu i i-dal. 

Gewebe der Umgebung der Fistel InliUriert. Spontan- und Drueksehme-/- 
haftigkeit der ganzen rechten Ohrgegend. Aktive und passive Beweglichkeit des 

35* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



540 


Gustav Alexander und Ern6t Urbantscbitsch. 


Digitized by 


Kohles und der Halswirbelßäule verringert. Habituelle Schiefhaltung des Kopfes 
nach links. 

Der Röntgenbefund ergibt keine Projektil teile, keine freien Metallsplitter. 

Augenbefund normal. 

Operation 2Ü. VII. 1915 (Alexander) in Morphium-Äthernarkose: 
Freilegung des Wundgebietes, Auskratzung der Granulationen, Entfernung eines die 
vordere Warzen fortsatzwand repräsentierenden Sequesters. Radikaloperation. Mittel¬ 
ohrräume von Granulationen erfüllt. Die Gehörknöchelchen sind noch vorhanden 
Trommelfell fehlt gänzlich. Wundversorgung. Verband. 

Verlauf reaktionslos. Nach neun Wochen wurde der Kranke mit einer 
Hörschärfe von v — 1 m geheilt entlassen. Mitunter ist noch spontaner Nystagmus 
nach beiden Seiten nachweisbar, zumeist fehlt derselbe jedoch. Rückkehr normaler 
Beweglichkeit der Kiefer. Normale Kopf- und Halsbeweglichkeit. 

Epikrise: In diesem Falle hat der Schädeldurchßchuß zu ausgedehnter 
Zorstörung der knöchernen Anteile des Mittelohres geführt. Wie in ähnlichen 
Fällen kam es auch hier im Anschlüsse an die Verletzung zur traumatischen 
Mittelohreiterung und Sequestration der offenbar durch den Schuß gesplitterten 
Teile des peumatischen Anteiles und der Corticalis des Warzenfortsatzeß sowie von 
Teilen der vorderen knöchernen Warzenfortsatzwand. Die Persistenz der fötiden 
Liierung machte einen chirurgischen Eingriff unbedingt notwendig, der in Anbetracht 
der Sequestration der hinteren Gehörgangswand nur in der Radikaloperation be¬ 
stehen konnte. Die Operation brachte Heilung. Auffallend ist auch hier das glück¬ 
licherweise Intaktbleiben des Facialis, trotzdem die Verletzungslinie knapp am 
Facialiskanal verlaufen ist. Der äußere Gehörgangsschlauch ist gelegentlich der 
Verletzung gleichfalls direkt verletzt worden (genau genommen gehört dieser Fall 
in den Abschnitt der Verletzungen mehrerer Ohrsphären). Die konzentrische narbige 
Verengerung des äußeren Gehörganges ist durch die Radikaloperationsplastik be¬ 
hoben worden. 


Gruppe IV. 

Durchschüsse des Mittelohres: Einschuß in der Mundhöhle, 
Ausschuß am Ohr oder in der Ohrgegend (oder in umge¬ 
kehrter Richtung). 

Die recht© und die linke Ohrseite sind in dieser Gruppe gleich 
häufig verletzt worden. Die Verletzung erfolgte nur in einem Falle durch 
eine Schrapnellfüllkugel, in allen übrigen Fällen durch Gewehrprojektil 

Von den Frühsymptomen wird vor allem der der Verletzung unmittel¬ 
bar folgende Blutverlust hervorgehoben. Bewußtlosigkeit ist in der Ana¬ 
mnese nicht erwähnt. Vorübergehende Bewußtseinstrübung hat wohl in 
einem Falle bestanden. 

Die Spätfolgen der Verletzung entsprechen am Gehörorgan denjenigen 
der Gruppe III. Von den Ohrsymptomen abgesehen, sind zu erwähnen: 
Facialislähmung, Störungen und Verlust der Geruchs- und Geschmacks- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 541 

eiaptindung, traumatische Sprachstörung, vor allem Stottern, Störungen 
des Kauvermögens, ln einem Falle zeigte der vorhandene Labyrintlmystag- 
raus eine hochgradige neurotische Komponente. 

Kommt es zu einer Mittelohreiterung, so scheint sich gerade bei den 
Schußverletzungen deß Mittelohres sehr bald Maceration des Gehörgangs¬ 
schlauches und Granulationsbildung daselbst einzustellen. In manchen 
Fällen werden Schußfrakturen des Warzenfortsatzes sicher auch verbunden 
sein mit Schußfrakturen des Paukenbeines, somit mit traumatischen Ver¬ 
letzungen des knöchernen Gehörganges, die notwendigerweise zu Verände¬ 
rungen an der Hautdecke des knöchernen Gehörganges, fallweise auch im 
übrigen Gehörgangsschlauch, führen. 

Von den hierhergehörigen Fällen ist die Mehrzahl als hilfsdienst¬ 
tauglich ohne Waffe (zumeist Beschäftigung im gewerblichen Zivilberuf) 
beim Militärdienst belassen worden, die übrigen schieden nach Verzeichnis D 
aus dem Militärdienst aus. 

Aus den Krankenyeschichten, 

Fall 338. 

GewebrkugeldircbsehiB des Mittelohres. Traumatische Mittelohreitermng. Taubheit 
and ITnerregbarkeit des statischen Labyrinthes auf der Seite der Verletzung. Fa~ 
cialislfihmung. Traumatische Erblindung. Bleibender Defekt der Geruchs- und 

Geschmacksempfindung. 

Franz B., 26 Jahre alt. 

Anamnese vom 8. VI. 1915: Verwundung am 25. XII. 1914. Gewehrkugel- 
durchschuß des Kopfes mit Einschuß durch die Mundhöhle und Ausschuß am 
Hintcrrand des rechten Warzenfort6atzes. Gleichzeitige Schrapnellsplitterverletzung 
des linken Auges, 1 cm von der Nasenwurzel entfernt mit Ausgang in Blindheit. 
Seit der Verwundung Ohrenschmerzen, Schwellung der rechten Gesichtshälfte, Läh¬ 
mung des rechten Gesichtsnerven. Mangelhafte Mundöffnung, mangelhaftes Kau¬ 
vermögen. Verlust der Geruchs- und Geschmacksempfindung und Stottern. Eiterung 
aus dem rechten Ohr. Infolge einer früher erfolgten Granatdetonation hört Pat. 
rechts nichts. 

Status praesens vom 8. VT. 1915: Rechts traumatische Mittelohreite¬ 
rung mit fast gänzlicher Zerstörung des Trommelfells, Hammergriff vorhanden. Das 
rechte Ohr ist taub, das rechte statische Labyrinth unerregbar. Es besteht spon¬ 
taner rotatorischer Nystagmus nach beiden Seiten, stärker nach links (ziemlich lang¬ 
sam, nach links grobschlägiger als nach rechts, von mittlerer Frequenz, rotatorisch 
mit horizontaler Komponente). Kein Schwindel, deutliche Gleichgewichtsverminde¬ 
rung. Linkes Ohr otoskopisch und funktionell normal. 

Komplette rechtsseitige Facialislähmung mit aufgehobener faradischer Er¬ 
regbarkeit und Entartungsreaktion. Lähmung des linken Lidhebers. 

Augenbefund: Linkes Auge: Blephasmus links (künstlich?). Narbe im inneren 
oberen Augenwinkel, ohne Bedeutung, alten Datums. Grobe Veränderung der 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Gustav Alexander und Ernst Ui bantschitsch. 


Digitized by 


Adciiiaut iru l’nlerleil .Schwund und Pi^mentbildiing). Schneivonpapillon beider¬ 
seits nennt::. 

Geruchs- und Geschmacksempfindung für beide Seiten vollkommen erloschen 

Die Behandlung des Falles ergab Heilung der Ohreiterung, sonst jedoch 
keim' Besserung seiner KrankheitKorschoinungen, so ist vor allein die Taubheit and 
die L neiTCgbarkeil des rechten Yest ibularis bestehen geblieben. 

Interessant ist. daß der Kranke selbst die Enaubung nicht mit dem er 
littenen ,Seh: I deldtirchsrhul.\. sondern mit einer vorher erfolgten Granatdetonation in 
£iif.amivonhang bringt. 

Fall 3. 

S lirnnnellniliLuseidurehschur» des Kopfes mit Einschuß am Warzentortsatz und 
Ausschuß durch die Mundhöhle. Trommelfell erhalten. Hämatotympanon. Hoch¬ 
gradige Herabsetzung dei Hörsrhürfe des rechten Ohres, linkes Ohr normal. 

Ein Fall (Tahi von iSchrapnelllüllkugeldurelrsehuß des Kopfes (Einschuß or.i 
linken Wamuilortsal-z, Ausschuß durcli den Mund) hat zu einer hochgradigen 
ti . uimui-clicii Inneno! ralTeklion mit v 50 rm geführt, die sieh jeder Behandlung 
gegenüber reiraktär erwies. 


Gruppe V. 

Durchschüsse des Mittelohres: Einschuß am Jochbein, Ober¬ 
oder Unterkiefer, Ausschuß am Ohr oder in der Ohrgegend 
(od:'r n umgekehrter Richtung). 

..Audi in dieser Gruppe sind die rechte und die linke Ohrseite an¬ 
nähernd gleich Iniuüg von der Verletzung betroffen worden. Die Durch¬ 
schüsse kamen in der größten Mehrzahl der Fälle durch Gewehrprojektile 
zustande, nur in wenigen Fällen handelte es sich um Schrapnellfüllkugeln, 
ln einen» Falle war die Schußverletzung des Ohres mit einer Schnitt- 
\eile;>:ung mit Durchtiennung der Ohrmuschel bis an die OhrmusrhelbasL- 
verbunden. 

Unter den unmittelbaren Verletzungsfolgen sind Bewußtlosigkeit und 
Blutverlust, ungemein häufig genannt. Die Verletzungsfolgen am Gehör- 
■»rgari selbst bestehen häufig in Durchlöcherung des Trommelfells, fallweise 
in Miitelohreiterung, ein Fall wurde mit ödem der Warzenfortsatzregion 
eiageliefert. Bei dieser Art des Durchschusses (es handelte sich fast aus- 
nahinJos um Fernsrhüssc) sind Miterkrankungen des Innenohres ungemein 
häufig, nur etwa b % der Fälle blieben davon verschont. Auf der Seite der 
Schuß\eileizung sind hochgradige Schädigungen des Cochlearapparates 
von v 1 m bis zur Taubheit typisch. Das Labyrinth der Gegenseite war 
in der Mehrzahl der Fälle intakt, in der Minderzahl miterkrankt, meist 
mit einer Hörschärfe von v 1—4 in, selten darunter. Doppelseitige Taubheit 
hot sich in keinem Falle ergeben. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. f)43 


In ungefähr der Hälfte aller Fälle sind auch mäßige Reizerschei¬ 
nungen von Seiten des statischen Labyrinthes aufgetreten (Spontannystag¬ 
mus nach beiden Seiten ohne Schwindel oder Spontannystagmus nach der 
kranken Seite mit Schwindel). Erwähnenswert ist, daß in einem Falle, in 
welchem der Cochlearapparat keine Verkürzung der Hörschärfe aufwies, 
die Kopfknochenleitung hochgradig verkürzt war (meriingeales Trauma) 
ln einzelnen Fällen ergab sowohl der Befund des cochlearen als der des 
statischen Labyrinthes typische Zeichen traumatischer Neurose im Bereiche 
des Octavus. 

Abgesehen von den Ohrsymptomen. wären zu erwähnen: Facialis- 
lähmung, Schädigung der Kieferbeweglichkeit von geringen Graden bis 
zur Mundsperre, Fraktur des Unterkieferköpfchens, Störungen der Tränen- 
sekretion; in einigen Fällen bestanden nervöse Allgemeinsymptome, vor 
allem langdauernde Schlaflosigkeit. Der eitrige Mittelohrprozeß kam in 
den meisten Fällen durch konservative Behandlung zur Heilung, nur in 
einem Falle war die Antrotomie notwendig. Der Operationsbefund ergab 
einen großen, offenbar traumatisch entstandenen Antrumsequester. Nach 
der Operation ist glatte Heilung erfolgt. 

An* den I\rfrnLe»f/esrhichten. 

Fall 2*2. 

t'nweiulnigeldurchschuß des Kopfes mit Durchschoß des Warzenfortsatzes. Trauma¬ 
tische eitrige Mittelohrentzündung mit eitriger Entzündung des Warzenfortsatzes. 

Traumatische Innenohraffektion. Operation. Heilung. 

K. Tuko, Il.-Ini.-Reg Nr. 8, 3. Komp . geh. 1894 zu Bokosin Gorslu (Ungarn;, 
angegangen am 24.111.1915 (k. u. k. Garmsonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 24.111. 1915: Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes am 6. III. 
bei Krakau. Verletzung in knieender Stellung auf Feldwache. Bewußtlosigkeit durch 
eine halbe Stunde. Seit der Verletzung linksseitiger Ohrenfluß, Kopfschmerzen. 
Schwindel, Schwerhörigkeit 

Status vom 24.111.1915: Einschuß knapp vor dem linken Jochbein, Aus 
schuß zwei Querfinger links vom IN. Halswirbel. 

Otoßkopi.scher Befund rechts annähernd normal links suhakute eitrige Otitis 
niedia mit eitriger Mastoiditis. Hörschärfc rechts annähernd normal, links v a. c. 

26. III. Operation (Alexander): Antrotomie. Resektion der fast 
vollständig sequestrierten VVarzenfortsatzspitze. Durch den tiefen Teil der Warzen¬ 
fort satzspitze geht der von Granulationen und Eiter erfüllte Schußkanal. Resektion 
der Spitze. Wundv orsorgung. Vorhand. 

Reaktionslose Heilung. 

Ep i kr i sc: Es handelt sich in diesem Falle um einen Durchschuß dos 
Warzonlörtsatzes Der Sehußkarial ist so gelogen, daß eine Faeialislähmung nicht 
erfolgte. Der Durchschuß führte zu einer einigen Mittelohrentzündung mit Spontau- 
peri'oration des Trommelfells. Heilung ist erst nach Antrotomie und Resektion der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



544 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


Warzenfortsatzspitze eingetreten. Die linksseitige Innenohraffektion stellt sich al* 
indirekte Verletzung dar. 


Fall 89. 

Gewehrkigeldvchsehuß dee Kopfes. Rechtsseitige Erkrankung des inneren Ohres. 

Verkirsung der Kopfknochenleitung im Bereiche des rechten Ohres. 

L., Unteroffizier, zugegangen am 8 1.1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 8.1.1915: Gewehrkugeldurchschuß des Schädels am 
1. XII. 1914 bei Krakau, im Schützengraben stehend. Keine Bewußtlosigkeit, jedoch 
bedeutender Blutverlust, große Schwäche. Erster Verband nach vier Stunden. Seit 
der Verletzung Mundsperre, rechtsseitige Schwerhörigkeit, Sehstörungen des linken 
Auges. Schwindel bei raschen Körperbewegungen, keine Kopfschmerzen, mitunter 
Träufeln von Tränen und Eiter aus dem rechten Auge. 

Status vom 8.1.1915: Einschuß in der Vorderwand des äußeren Gehör- 
ganges mit Fraktur des Päukenbeines, Ausschuß am linken Jochbein. 

Otoskopi6cher Befund: Rechtes Trommelfell gerötet, geschwollen, linkes normal 
Hörschärfe v rechts 1 m, links normal. Rechts Erkrankung des inneren Ohres, keine 
Raizerscheinungen von Seiten des statischen Labyrinths. Verkürzung der Kopf¬ 
knochenleitung im Bereiche des rechten Ohres. Durchschuß der Nase mit Synechie- 
bQdung beiderseits. Mundsperre mit maximaler Schneidezahndistanz von 8 mm 
Linksseitige Tränensackeiterung. 

Röntgenbefund: Schußfraktur des Paukenbeines ohne Dislokation, 
die 8ynechien in der Nase sind operativ beseitigt worden. Die Fraktur des Pauken¬ 
beines ist vollkommen geheilt. 

Der Durchschuß des Gehörorganes hatte hier eine traumatische Labyrinth- 
erkrankung derselben Seite zur Folge. Das linke Ohr bot normale Hörschärfe, doch 
erwies sich die Kopfknochenleitung für Töne und Geräusche im Bereiche desselben 
gering verkürzt (Verkürzung der Kopfknochenleitung bei Schädeltrauma). 

Fall 313. 

Gewehrkageldarehsehnß des rechten Mittelohres (Warsemfortsats). Beiderseitige 
indirekte traumatische Verletzung des inneren Ohres mit rechtsseitiger Ertaubnng. 

B. Stanislav, Inf.-Reg. Nr. 32, 8. Komp., geb 1875 zu Neu-Sandec, zugegangen 
am 10. V. 1915 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 10. V. 1915: Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes anfangs 
Januar; unmittelbar nach der Verletzung 126tündige Bewußtlosigkeit, Unvermögen, 
den Mund zu öffnen und das rechte Ange zu schließen. Längere Zeit mußte Pat. mittelst 
Mageuschlauch ernährt werden, erst nach zwei Monaten vermochte Pat. allein zu 
essen, es besteht jedoch noch immer eine beträchtliche Mundsperre und Unver¬ 
mögen, das rechte Auge zu schließen. 

St atu b vom 10. V. 1915: Einschußnarbe an der vorderen Wand des rechten 
Oberkiefers, 1 cm nach außen vom rechten Nasenfiügelrand; Ausschußnarbe knapp 
hinter dem rechten Warzenfortsatz. Traumatische Lähmung des rechten Gesichts¬ 
nerven im Bereiche der Stirn- und Augenäste. Mundsperre mit maximaler Schneide- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc» 545 

zahndistanz von 20 mm . Traumatische Erkrankung des Cochlearapparates beiderseits. 
Hörschärfe: rechts Taubheit, links v4m. Keine Reizerscheinungen von Seiten der 
statischen Labyrinthe, Reflexerregbarkeit normal. 

Behandlung: Galvanisation beider Octavi. Orthopädische Behandlung 
der Mundßperre mit dem schraubbaren Mundkeil. Galvanisation des rechten Facialis. 

Verlauf: Heilung der Mundsperre, Besserung der Facialisfunktion. Ohv- 
befund nach 4wöchentlicher Behandlung ohne Veränderung. 

Epikrise: Der Schußkanal ging hier durch die Basis des Warzenfortsatzes 
und streifte den Nervus facialis. Die ursprünglich bereits inkomplette Lähmung ist 
unter elektrischer Behandlung wesentlich besser geworden. Die Mundaperre wurde 
vollständig beseitigt 


Fall 239. 

Sehrapnellverletxung des linken Gesichtsscliädels mit Zertrümmerung des linken 
Oberkiefers und Verlust des linken Auges. Linksseitige eitrige Mittelohrentzündung 
mit Abseeßbildung im Warsenfortsatz. Indirekte traumatische Verletzung des linken 
inneren Ohres mit Ausgang in Taubheit und Unerregbarkeit des statischen Appa¬ 
rates. 

K. Jakob, L.-Inf.-Reg. Nr. 10, 1. Komp, geb. 1878 zu Dürnholz, Nikolsburg, 
zugegangen am 3. V. 1915. 

Anamnese vom 3. V. 1915: Schädeldurchschuß mit Zertrümmerung des 
linken Oberkiefers und Verlust des linken Auge6. Einstündige Bewußtlosigkeit. Seit 
der Verletzung Kopfschmerzen, Schwerhörigkeit, Schmerzen im linken Ohre. Seit 
24. IV. 1915 Eiterung aus dem linken Ohre. Schwindelgefühl bei rechter Seitenlage. 

Befund des schlesischen Krankenhauses in Teschen: Gesichtsschuß. Scbrap- 
nellverletzung. Großer Defekt der linken Wange. Völlige Zerstörung des linken 
Oberkieferknochens samt seinen Fortsätzen. Defekt des linken Auges. Völlige 
Entkräftung. Fieber. Nahrungsaufnahme sehr erschwert. Langsame Reinigung der 
großen Wundhöhle. Prothese. 

8. II.: Lappenplastik. Der Eingriff wird anfangs von dem sehr geschwächten 
Pat. schlecht vertragen (auch Nacbblutungon), doch heilte der Lappen p. p. zu 
Lippen- und Lidplastik notwendig. 

Status vom 3.V. 1915: Äußerer Befund der Beschreibung der Anamnese 
entsprechend, bedeutende Kontraktur der Narben an der Wange und am linken 
Mundwinkel, infolgedessen kann die Zahnprothese nicht eingeführt werden. 

Otoskopi6cher Befund: Rechtes Ohr annähernd normal, linkes Trommelfell 
geschwollen, hinten oben perforiert. Hörschärfe rechts annähernd normal, linke be¬ 
steht Taubheit. Spontannystagmus nach rechts, linkes statisches Labyrinth unerregbar. 
Odem der Warzenfortsatzgegend mit Spontan- und Druckschmerzhaftigkeit daselbst. 
Temperatur 38,4° 

3. V. Operation (Alexander): Eröffnung und Entfernung eines fünf¬ 
kronenstückgroßen, flachen, subperiostalen Abscesses. Antrotomie. Resektion der 
Spitze des Warzenfortsatzes Inneres pneumatisch, diploetisch, von reichlichem Eiter 
durchsetzt Antrum auf das Doppelte des normalen Umfanges infolge von eitriger 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



54t5 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitseh. 


Digitized by 


Einschmolzung dos Knochens erweitert und von Granulationsmassen ausgefüllt. 
Wund Versorgung. Verband. 

Glatte Wundheilung. 

15. V.: Plastische Erweiterung des linken Mundwinkels in Narkose. 

20. V.: Entfernung der Nähte. 

Praktischer und kosmetischer Erfolg zufriedenstellend. 

Epikrise: In diesem Falle ist durch die linksseitige Schrapnell Verletzung 
das linksseitige Gehörorgan in bedeutendem Grade geschädigt worden. Zunächst 
kam es offenbar im unmittelbaren Anschluß an die Schußverletzung zu einer indirekten 
traumatischen Verletzung des gesamten inneren Ohres. Zur Zeit der Aufnahme dos 
Pat. in unsere Abteilung hat kein Schwindel mehr bestanden, ebenso auch keine 
Gleichgewichtsstörungen, doch wird über Schwindelgefühl beim Legen auf die rechte 
Seite anamnestisch berichtet. Schwindel bei Körperdrehung nach rechte entsteht 
gewöhnlich bei Vorhandensein von spontanem Nystagmus nach links. Ein solcher würde 
nun im vorliegenden Fall darauf hindeuten, daß das statische Labyrinth zu dieser 
Zeit seine Funktion noch besessen hat, da N\stagmus nach derselben Seite (Spontan¬ 
nystagmus nach links bei Erkrankung des linken Labyrinthes) auf erhaltene Retiox- 
erregbarkoit hindeutet. Später ist die Reflexerregbarkeit vollständig verloren ge¬ 
gangen. Die Mittelohreiterung steht: mit der erfolgten traumatischen Verletzung nur 
in losem Zusammenhang. Der Verlust des linken Oberkiefers ist sicher mit einer 
Funktionsstörung der linken Tube verbunden und unter solchen Umständen kann 
leichter als sonst bei Vorhandensein einer Gelegenheitßursache eine eitrige Otitis 
media zustande kommen 


Fall 14 

Zwei Ciewehrkugelschusse darch das linke Gehörorgan, Einschuß an der linken 
Wange, beide Ausschüsse knapp nebeneinander am linken Warzenfortsatz. Schrapnell- 
schuß in die rechte Orbita (Enukleation des rechten Bulbis). Ein Bajonettstich 
knapp unter dem linken Ohre, ein zweiter durch den linken Tragus und die linke 

Ohrmuschel* 

Inf. Lasa L., russ. Inf.-Reg. Nr. 85, 14. Komp. 

Oh rbef und: An der Ohrmuschel in der Gegend der Anthelix eine vertikal 
verlaufende, derzeit zum größten Teil geheilte, die gesamte Dicke der Ohrmuschel 
durchsetzende Schnittwunde. Retroaurikulär zwei stark granulierende Fisteln. Die 
eine liegt knapp am Insertionsrande der Coneha. die zweite auf der Höhe des Proc. 
piastoidcns. Linksseitige subakutc Mittelohreitorung mit Durchlöcherung des Trom¬ 
melfelles nn!<n vorne und Grnnulationsbildung in der Trommelhöhle. Hörschärfe 
links v 20 cm. Keine Reizerseheinungen von Feiten des inneren Ohres. 

IV? cm \on der äußeren Gehöröffnung entfernt, knapp unter dem Joehbegen 
eine etwa 12mm lange, vernarbte Schnittwunde. 

Augenhefund: In der linken Netzhaut eine mehrere papillendurchmesser¬ 
große, weiße Trübung, auf der man zahlreiche Blutflecke wahrnimmt. Am rechten 
Auge ist die Wunde reaktionslos. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 547 


Jn einem anderen ähnlichen Fall (592) von Schädeldurchschuß mit Einschuß 
am Jochbein und Ausschuß am Warzenloitsutz kam es zu einer fünfstündigen 
Benommenheit, jedoch keiner Bewußtlosigkeit. Zunächst hatte der Kranke das 
Gciühl der völligen Taubheit auf dem Ohre der VerleLzungseeite. Auch bestand, 
etwas Schwindel. Bedeutende Beschwerden verursachten dem Pat. die gleichzeitig 
au (getretene Facialislähmung und nervösen Allgemeinsymptome, die durch die 
Schlaflosigkeit beherrscht wurden. 

Bei der Untersuchung ergab Pat. bei normalem Trommelfellbefund eine Hür- 
schärfe von v 10 cm auf dem kranken Ohr. Das andere Ohr war normal. Audi 
bestand leichter Spontannystagmus in Augenendstellung. 

Unter (iah anisation ist im Verlaufe von drei Wochen eine Besserung der 
Hörschärfe bis auf v 1 m eingelreten. Der spontane Nystagmus hat sich gänzlich 
vei l f ron 

W eiters beobachteten wir einen Schädeldurchschuß (Fall 489) mit Einschuß am 
reditcii Warzenfortsatz (nahe der Spitze) und Ausschuß in der linken Fossa mb- 
nuixillaris. Die beiderseitige Hörscliärle war in diesem Falle normal. Der Kranke 
zeigte ( er gelangte fünf Wochen nach der Verletzung zur Untersuchung) lediglich eine 
irr übrigen symptomlose mäßige Verkürzung der Kopfknochenleitung (meningeales 
Trauma, traumatische Neurose?). Hier kommt allerdings in Betracht, daß der 
Sel.oßhanal, trotzdem er immerhin noch einen Teil des Mittelohres, nämlich die 
V arzenfbrtsHtzsj>itze, getroffen hat. vom Innenohr weiter abgelegen war und der 
Sei ädeldurchschuß hier zum größten Teil Weiehteile durchquert hat. 

Fall 625. 

23jähriger Leutnant P. erlitt einen (iewchrkugeldurchschuß des Kopfes mit 
Einschuß am rechten Jochbein, Ausschuß am rechten Warzenfortsatz. Nach der 
Verletzung Bewußtlosigkeit durch einige Minuten. Starke Blutung, Kopf- und 
Ohrschinerzen. Ohrensausen, kein Schwindel. Es erfolgte glatte Heilung innerhalb 
drei Wochen mit einer Hörschärte von v 1 in. Nach der Heilung ging der Pat. wieder 
ins Feld. 

Nach einigen Wochen, während welcher P. heftigen Detonationen ausgesetzt 
war, entwickelten sich sehr starke Kopfschmerzen, überaus quälende subjektive 
Geräusche und Schlaflosigkeit. Das Hörvermögen nahm rapid ab. Der Kranke, der 
neuerlich zu uns kam. ergab rechterseits nur mehr ein Hörvermögen für überlaute 
Ko.u\ersationssprache am Ohr. 

Epikrise: In diesem Falle ist wie in vielen anderen der Schußkanal knapp 
unter dein äußeren Gehörgang nach außen vom Facialiskanal durch den Warzen¬ 
fortsatz verlaufen. Die Verletzung hat indirekt zu einer rechtsseitigen Cochlcaris- 
affeKtion geführt. Das linke Ohr ist normal geblicbou. Der weitere Felddienst hat 
das linke Ohr normal gelassen, während die neuerlichen Detonationen am rechten 
Ohr. dessen Cochlearis offenbar einen Locus minoris resistentiae dargestellt hat. 
zu eine»- weiteren Herabsetzung der Hörschärfe, somit zu einem Fortschreiten der 
Oochlearisaffektion geführt haben. Die Behandlung blieb ohne jeden Erfolg, eine 
Besserung der Hörsehärfe wurde nicht mehr erzielt. Über die anatomischen Ver¬ 
änderungen, welche derartigen Innenohraffekt innen zugrunde liegen, wird an anderem 
Orte gesprochen werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



548 


Gustav Alexander und Ernst Urbantschitsch. 


Daß auch Schädeldurclischttsse, die das Mittelohr treffen, notwendigerweise 
mit bedeutenden Ohrschädigungen verbunden sein müssen, haben mehrere Fälle 
bewiesen. Recht charakteristisch ist der folgende: 

Es handelte sich um einen G ewehrprojektilschädeldurchschuß; Einschußnarbe 
am linken Jochbein, Ausschußnarbe am linken Warzenfortsatz. Der Gehörgang zeigt 
normale Konfiguration, keinerlei Narbe. Der Kranke, der drei Monate nach geheilter 
Verletzung zu uns kam, ergab zu dieser Zeit rechterseits normale Hörschärfe, links 
bei normalem otoskopischen Befund eine traumatische Innenohraffektion mit einer 
Hörschärfe von v4m. Unter zweimonatlicher Lokalbehandlung, deren bedeutendste 
Komponente in Körperruhe und Galvanisation des Octavus bestand, besserte sich 
die Hörschärfe auf dem linken Ohr bis auf v6m. Der Kranke ist frontdiensttauglich 
entlassen worden. 

Fall 475 

betrifft einen Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes mit Einschuß im linken Unterkiefer 
1 cm von der Mittellinie und Ausschuß am linken Warzenfortsatz. Seit der Ver¬ 
letzung sind die Kieferbewegungen überaus gestört. Maximale Schneidezahndistanz 
1 cm. Der Kranke, der 14 Tage nach erfolgter Verletzung zu uns kam, zeigt links 
eine traumatische Durchlöcherung des Trommelfells. Das rechte Ohr war normal. 
Die Hörechärfe war rechts normal, links nur unwesentlich verringert. Der Fall ist 
ideal geheilt und mit normaler Hörschärfe entlassen worden. 

Daß es sich bei der Ruptur um eine traumatische gehandelt hat, unterlag 
noch dem otoskopischen Bilde keinem Zweifel. Die traumatische Ruptur ist hier 
wohl durch den Durchschuß des Warzenfortsatzes oder die Detonation zustande 
gekommen. 

In einem anderen Falle (482) von Schädeldurchschuß (Einschuß Jochbein, 
Ausschuß Warzenfortsatz) kam es zur traumatischen Durchlöcherung des rechten 
Trommelfells. Das innere Ohr beider Seiten ist intakt geblieben. 


Gruppe VI. 

Durchschüsse des Mittelohres: Einschuß an der Wange, Aus¬ 
schuß am Ohre oder in der Ohrgegend (oder in umgekehrter 

Richtung). 

Auch in dieser Gruppe sind die rechte und die linke Ohrseite gleich 
häutig beteiligt. Sämtliche Verletzungen sind durch Gewehrprojektile verur¬ 
sacht. Unmittelbar nach der Verletzung ist in der Mehrzahl der Fälle als 
Hauptsymptom bedeutender Blutverlust durch den Wundkanal, nur in 
einigen wenigen Bewußtlosigkeit verzeichnet. Der Trommelfellbefund war 
zur Zeit der Einlieferung der Pat. (6—8 Wochen nach erfolgter Verletzung) 
in der Mehrzahl der Fälle annähernd normal, in den übrigen war das 
Trommelfell perforiert, in einem Falle durch traumatische Zerreißung fast 
\ öllig zugrunde gegangen bei vollkommen intakt gebliebenem Hammer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 549 

Auffallend sind in dieser Gruppe von Fällen die besondere Häufigkeit 
der Miterkrankung des gesamten Labyrinthes. Die Grade der Erkrankung 
des Cochlearapparates entsprechen den der vorgenannten Gruppe. Nur ein 
besonders schwerer Fall ist bemerkensw ert, in welchem auf der Verletzungs- 
Seite Taubheit, auf der Gegenseite hochgradige Schwerhörigkeit (v a. c.) 
eingetreten ist. Der statische Apparat wies in den verschiedenen Fällen 
verschiedene Grade der. Erkrankung auf. Vorherrschend ist der durch 
Spontannystagmus nach der kranken Seite, Schwindelanfälle und Gleich¬ 
gewichtsstörungen repräsentierte Symptomenkomplex. In einem Falle be¬ 
stand auf der Verletzungsseite nahezu aufgehobene Reflexerregbarkeit 
mit anfallsweise auf tretendem Nystagmus nach der gesunden Seite und 
Anfällen von Labyrinthschwindel. Außer den Ohrsymptomen sind zu er¬ 
wähnen: Störungen des Sehvermögens, Facialislähmung, neurotischer 
Schwindel, Kopfschmerzen, vom Ohre ausstrahlende Schmerzen (auch lange 
nach Heilung aller entzündlichen Erscheinungen). Die traumatische Durch¬ 
löcherung des Trommelfelles ist in einem Teile der Fälle bestehen ge¬ 
blieben. Ein Fall, der mit Eiterung aus dem Mittelohre, vollkommenem 
Trommelfelldefekt und Ulceration des inneren Gehörgangendes eingeliefert 
wurde, ist mit Neomembranbildung am medialen Ende des knöchernen 
Gohürganges ausgeheilt. 

Die Fälle dieser Gruppe wie auch die Fälle der Gruppe V sind nach 
erfolgter Heilung und Kräftigung durch Landaufenthalt als dienstuntaug¬ 
lich (C) entlassen worden (heranziehbar zu leichten Hilfsdiensten, aus 
dem Militärverband nicht auszuscheiden). 

Aus den Krankengeschichten. 

Fall 56. 

Linksseitiger Gewchrkugeldurchschuß des Kopfes. Linksseitige sofortige Ertaabnng. 
Rechts hochgradige Schwerhörigkeit, die im Verlaufe von einigen Wochen in 
komplette Taubheit überging. Reizerscheinungen von Seiten des linken statischen 

Labyrinthes. 

B. Adalbert, Inf.-Reg. Nr. 20, 4. Komp.. Inf., geb. 1890 zu Zukowizu (Galizien), 
zugegangen am 15. XII. 1914 (k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2). 

Anamnese vom 15. XII. 1914: Gewehrkugeldurchschuß des Schädels bei 
Iwangorod am 24. X. 1914. Unmittelbar nach der Verletzung Bewußtlosigkeit, großer 
Blutverlust. Seit der Verletzung ist das linke Ohr vollständig taub, das rechte 
Oar hochgradig schwerhörig. Seit der Verletzung Kopfschmerzen, Schwindelanfälle 
und Sehstörungen. 

Status vom 15.XII. 1914: Einscliußnarbe zwei Finger breit hinter der 
linken Ohrmuschel, Ausschußnarbe an der linken Wange, drei Querfinger vom Mund¬ 
winkel entfernt, in der Höhe desselben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



550 


Gustav Alexander und Ernst C rbantseh it sch. 


Digitized by 


Otuskopischer Befund: Trommelfelle um null. Beiderseitige komplette Taubheit 
Spontannystagmus nach links. Reflexerregbarkeit rechts normal, links gering patho¬ 
logisch gesteigert. 

Epikrise: Der Schubkanal ging in diesem Falle knapp unter der linken 
Trommelhöhle durch. Die Verletzungsfolgen waren in diesem Falle auf der Seite des 
Durchschußes besondeis schwer. Es ist sofort Ertaubung eingetreten, auf der Gegen¬ 
seite bestand zunächst eine hochgradige Schwerhörigkeit, die im Verlaufe von 
einigen Wochen in vollständige und bleibende Taubheit übergegangen ist. 

In einem Falle (481) von S< hädeldurchsehuß (Einschuß rechte Wange, ein 
Querfinger breit nach außen von der Nasenbasis. Ausschuß am rechten Warzen- 
fortsatz mit Durchschuß des äußeren Gehörganges) hat die Verletzung zur gänzlichen 
Zerreißung des Trommelfells geführt, ln der Anamnese wird auch Eiterfluß durch 
14 Tage angegeben. Der Fall isi mit Xeonicrnbran in der Tiefe des äußeren Gehör- 
ganges zur Heilung gekommen. Außerdem bestand in diesem Falle eine Octavun* 
affekt-imi auf der Seile der Verletzung mit einer Hörschärfe von v 20 cm. 

Jn einem Falle (Ö7 1) von MiUelohidurchschuß mit Einschuß an der Wange 
waren felgende Erscheinungen zu konstatieren: Mundsperrc. Fncialislähmung, chro¬ 
nische Periostitis an der Ausschußstolle mit ousstrahlendon Schmerzen am Wnrzen- 
lortsatz, traumatische' Trommolfelldurehlöi iicriing, hochgradige Innenohraffektion 
(v am Ohr), zeitweise Rei/.erscheinungon von Seiten des statischen Labyrin hes. 
Das andere Ohr ist normal geblieben. Die periostitischen Beschwerden indizierten 
die Eröffnung des VV arzonFortsatzes; es ergaben sich einzelne Zellen von alten 
Eiter und Granulationen eriiillt. Nach der Operation ist vollständige Heilung eiu- 
pet roten. 

In dem Falle (473) Klemens K., 2H Jahre alt, bestand ein Gewehrprojektil- 
<jirclischuß; Einschuß am rechten Warzen.*citsatz, Ausschuß an der rechten Wange 
Es kam zu traumatischer Mittelohreiterung, Facialislähmung, zu rechtsseitiger 
Taubheit und linksseitiger hochgradiger Schwerhörigkeit (v a. c.). Als wir den 
Kranken zwei Monate nach erlittener Verwundung untersuchten, bestand loiehtpr idi- 
gf k r rotatorisch-horizontaler. kleinschlägiger Nystagmus nach beiden Seiten in End- 
stelluug. jedoch weder Schwindel noch GJeichgewichtsvermiiulernng. 

Die Mittelohrciterung ist unter konsenativer Behandlung zur Heilung gelangt 
mit bieibender ni^renlörmiger Dundilöcherniig im unteren Anteil des Trommelfells 
Wer Hammergriff ist intakt geblieben. Eine Besserung der Hörschärfe konnte 
therapeutisch n'chf erzielt weiden. Es id nicht ausgeschlossen, daß die Struktur 
den Warzentorisatzes bei den Schußverletzungen desselben in der Frage der I.ahy- 
rinlliSchädigung von Wichtigkeit ist. Bei Schußverletzungen pneumatischer Warxon- 
1; rtsätze mit dünner Corticalis ist jedenlalls die Gefahr der Labyrinthschädigung 
geringer als bei dicker Corticalis und dipioetjschein oder sklerotischem Innenge üge 
Nur sc erklärt es sieh, wenn man von der Dctonationswirkung von Nahschüssen usi. 
ahsioht, daß in einzelnen Fällen von Schußverletzungen des Warzonfortsatzes das 
Innei ohi nicht, in anderen bedeutend geschädigt worden ist. 

Die .Schußverletzungen des Mittelohres sind häutig mit vorübergehender Be¬ 
wußtseinstrübung oder Bewuißtseinsvorlust \erbunden. länger dauernde Ohnmacht 
ist i ei loch s'Pcn. in einem Falle GEH) von Gewehrdurehscliuß des Kopfes (Einschub 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die traumatischen Kriegsverletzungen und die Kriegskrankheiten etc. 551 


im linken Warzen fort salz, Ausschuß an der linken Wange, einen Querfinger lateral 
vom linken Nasenflügel) blieb der Verletzte sieben Stunden bewußtlos. Er erwachte 
nut hochgradigen Kopl- und Ohrenschmerzen. Schon am nächsten Tage zeigte 
sich Eiterfluß aus dein linken Ohre. Die Eiterung sistierte nach drei Wochen, doch 
blieb ein Hitzegefühl im linken Ohre zurück, das auch jetzt (zwei Monate nach 
erfolgter Verletzung) noch besteht. Pat. leidet jetzt an Kopfschmerzen der linken 
Schädelhälfte, Schwindel beim (leben und bei kalter Witterung, sowie an links¬ 
seitiger Schwerhörigkeit. 

Die Untersuchung ergab (zwei Monate nach der Verletzung) beide Trommel¬ 
felle erhalten. Die Mittelohrciterung war somit mit Wiederverschluß des Trommel¬ 
felles ausgeheilt. Auf der Seite der Verletzung besteht eine Innenohraffektion mit 
v 1 m. Der Coehlearapparat der rechten Seite ist normal. Es besteht spontaner 
rotatorischer Nystagmus nach links beim Blick nach links mit zeitweisem Laby- 
rintiischwindel. Die Reflexerregbarkeit auf dthn Drehstuhl ist für beide statische 
Labyrinthe fast aufgehoben (nach 10 Umdrehungen nur wenige nystaktische 
Zuckungen). 

Die Durchschüsse des Mitteloh ree mit Ein- oder Ausschuß an der Wange 
sind gewöhnlich mit Mundsperre kombiniert, nicht selten bleibt auch monatelang 
ein ödem der Wangen- oder Kieierhaut auf der Seite der Verletzung bestehen. 

ln einem Falle (709) von Schädeldurchschuß (Einschuß Wange, Ausschuß 
Warzenfortsatz) mit Durchschuß des äußeren Gehörganges kam es zur sofortigen 
Taubheit auf der Seite der Verletzung mii pathologischer Ubererregbarkcit dos 
statischen Labyrinthes und Schwindelanfällen Das Ohr der anderen Seite ist normal 
geblieben. 

Sofort einsetzende Taubheit ist fast typisch zu finden bei Ohrdurchschiisson 
mit EinscViß am Jochbein. 

Taubheit, Unerregharkeit des statischen Labyrinthes und traumatische Mittel¬ 
ohreiterung zeigte ein Fall (790) von Sehädeldurclischuß mit Einschuß an der 
Wange und Ausschuß am Nacken; es bestand ein Durchschuß des Warzenfortsatzes 
und Facialislähmung. Das andere Ohr blieb normal. 


Gruppe VII. 

Durchschüsse des Mittelohres: Einschuß am Nacken, Ausschuß 
am Ohre oder in der Ohrgegend (oder in umgekehrter Richtung). 

Ein hierhergehöriger Fall (698) zeigte vorübergehend homolaterale 
i-oordinationsstörungen der linken oberen und unteren Extremität, die 
nach etwa zwei Wochen verschwanden und als Reizerscheinungen von Seilen 
der linken Kleinhirnhemisphäre, vielleicht veranlaßt, durch traumatische 
Blutung, aufgefaßt werden müssen. Der Augenhintergrund war normal. 
Otoekopischer Befund annähernd normal. 

In diesem Falle bestanden auf der Verletzungsseite komplette Taubheit 
und komplette Labyrinthausschaltung. Das Ohr der Gegenseite war 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



f>52 


A. Bl u me nt ha 1. 


Digitized by 


normal. Die statischen Symptome sind in diesem Falle vollkommen ge¬ 
schwunden, die einseitige Taubheit und die Labyrinthausschaltung sind 
bestehen geblieben. 

Pat. ist felddienBttauglich (A) entlassen worden. 

In einem anderen Falle (700) von Gewehrprojektildurchschuß des Kopfes mit 
Durchschuß des linken Warzenfortsatzes und Ausschuß am rechten Nacken 2 cm 
unterhalb der Haargrenze führte die Verletzung gleichfalls zu linksseitiger Taubheit 
und bleibender Unerregbarkeit des statischen Labyrinthes. Das andere Ohr ist 
vollkommen normal geblieben. 

(Fortsetzung folgte 


Beitrag zur Verödung der Tubenschleimliaut bei 
Radikaloperation des Ohres und zur Tiefenbeleuch¬ 
tung bei Operationen in der Tiefe. 

Von Dr. A. Blumenthal, Berlin. 

(Mit 2 Figuren.) 

1 . 

Die Radikalopcralion des Mittelohres, welche die Epidermisierung 
und Trockenlegung der Räume des Mittelohres anstrebt, wird außer anderen 
Momenten in Frage gestellt durch nicht zu beseitigende und häufig wieder¬ 
kehrende Sekretion aus der Eustachi sehen Röhre. Besteht zur Zeit der 
Operation ein Katarrh derselben, dann wird sehr oft das Mittelohr über¬ 
haupt nicht trocken werden. Stellt sich der Katarrh durch einen Schnupfen 
oder eine Affektion des Nasenrachenraumes später ein, kann die Ab¬ 
sonderung aus der Tube die frische Epidermisauskleidung der Mittelohr- 
räumc sehr leicht mazerieren. Sie kann es sogar dann, wenn infolge der 
Operation das aurale Tubenostium durch eine Membran verschlossen ist. 
die bei stärkerem Katarrh der Tube durchbrochen wird und nun für den 
Abfluß der Sekrete aus de) 1 Tube zum Mittelohr kein Hindernis mehr bildet. 
Man hat aus diesen Gründen auf verschiedene Weise versucht, einen 
festen Abschluß der Tube nach dem Mittelohr zu erzielen. Man hat mit 
kleinen scharten Löffeln die Gegend des Tubenostiums angefrischt. Man 
hat auch versucht, kleine Elfenbeinstifte vom Mittelohr her in die Tube 
hineinzutreiben. Während das erste Verfahren den Nachteil hat, daß man 
wohl einen oberflächlichen Abschluß der Tube vom Mittelohr erzielen 
kann, aber fast niemals einen durch seine Ausdehnung zuverlässigen Ver¬ 
schluß herstellt, scheint mir da3 zweite Verfahren zu kompliziert zu sein. 
Ich ließ mir, von dem Wunsche ausgehend, ein Instrument zu haben, mit 
dem icli weit in die Tube eindringen und die Schleimhaut derselben zer¬ 
stören konnte, so daß weitgehende Adhäsionen und Verödungen zwischen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur Verödung der Tubenschleimhaut etc. 


553 


den Wänden die Folgen sein mußten, folgenden Tubenkratzer herstellen 
(bei der Firma Löwenstein, Berlin, Ziegelstraße). 

Derselbe ist gearbeitet wie ein im Winkel von etwa 135* abgebogener 
Watteträger mit bequemem Griff. Der Arm, welcher vorne die ungefähr 
l 1 /* cm lange Riefelung trägt, ist 6 1 /» cm lang, der Teil des Griffendee 
vom Griffe bis zum Winkel ist etwa 2 cm lang. Der Stab, welcher die 
Riefelung trägt, und die Riefelung selbst hat ungefähr 2 mm Durchmesser. 
Die Riefelung verjüngt sich ein wenig nach vorne, aber nicht ganz spitz. 
Die Riefelung unterscheidet eich von der des gewöhnlichen Watteträgers 
durch ihre möglichst große Schärfe. Es ist bei guter anatomischer Orien¬ 
tierung nach Abschluß der Knochenoperation nicht schwer, die Riefelung 
in das Tubenostium rinzuführen und durch Hin- und Herbewegen mit 


Fig.l. 



mäßigem Druck auf die Schleimhaut dieselbe vermittelst der scharfen 
Kanten zu zerstören. Man ist, besonders bei einigermaßen weiten Tuben, 
erstaunt, wie weit man in das Tubenostium eindringen kann. Ich habe 
auf diese Weise bei einer Reihe von Radikaloperationen die Schleimhaut 
der Tube zerstört und nie mehr eine Tubeneiterung gesehen. Ein Sektions¬ 
fall, bei dem ich später den anatomischen Nachweis der Adhäsionen er¬ 
bringen konnte, 6tand mir nicht zur Verfügung. Bei Kindern müßte man, 
um wirksam in die Tube eindringen zu können, der Riefelung einen etwas 
geringeren Durchmesser geben. Dann ist allerdings größere Vorsicht ge¬ 
boten, weil man bei unvorsichtigem Arbeiten eine noch dünnere Riefelung 
abbrecheu kann. Das könnte besonders dann geschehen, wenn man das In¬ 
strument in falscher Richtung verschieben will. Deswegen ist es gut, sich 
das Gefühl für die Richtung des Tubenverlaufes bei seitlich liegendem 
Kopfe erst einige Male am Präparat zu verschaffen. Sonst ist man geneigt, 
das Instrument ~u sehr in der Richtung des Querdurchmessers des Kopfes 
statt nach unten vorne vorschieben zu wollen. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. I.ar.-Rhin. 51. Jahrp. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



554 A. Blumenthal. Beitrag zur Verödung der Tubenschleimhaut etc. 


Digitized by 


2 . 

Um unß beim Operieren oder Untersuchen in der dunklen Tiefe das 
Gebiet zu erleuchten, bedienen wir une der Stirnlampe oder des Reflektors. 
Wenn diese Beleuchtungsmethode auch im allgemeinen ihren Zweck erfüllt, 
mehr Licht in die Tiefe zu werfen, als dort durch die natürliche Tages¬ 
helle vorhanden ist, so reicht meines Erachtens für viele Dinge dieser 
Grad der Beleuchtung nicht völlig aus, um wirklich ein klares Bild des 
Gebietes zu erhalten. Ich erinnere bei der Ohrchirurgie an die Kontrollie- 
rung der Promontorialwand, an die Freilegung des Labyrinths und des 
Meatus acusticus internus. Wie muß man sich selbst mit ausgezeichneten 


Fig.S. 



scharfen Augen oft quälen, um bei der Beleuchtung mit der Stirnlampe 
in der Tiefe nichts zu übersehen. Wie spärlich wird oft bei Kieferhöhlen 
mit großen Buchten, bei hinteren Siebbeinoperationen von außen, bei 
Keilbeinoperationen, bei Hypophysisoperationen das Operationsfeld be¬ 
leuchtet, wenn man sich der Stimlampe bedient. Desgleichen werden bei 
der Bronchoskopie die Lichtstrahlen, die man von oben in das Rohr hinein¬ 
fallen läßt, in der Tiefe erheblich abgeschwächt. Noch schwerer ist das 
Sehen in der Tiefe für den Assistenten, besonders bei Ohr- und Nasen¬ 
operationen, weil er Bich selbst, nicht daß Licht mit der Stimlampe des 
Operateurs in die Tiefe des Operationsgebietes dorthin werfen kann, wo 
pr sehen will. Aus diesem Grunde ließ ich mir zur besseren Beleuchtung 
in der Tiefe, dort, wo mir die Stirnlampe nicht auszureichen schien, von 
der Firma Löwenstein (Berlin, Ziegelstraße) ein Beleuchtungsstäbchen 
mit elektrischem Lämpchen und Kabel herstellen, das selbst in recht enge 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (ÖBt. otol. Ges., IV. 1917). 


555 


Höhlen einzuführen ist und die Beleuchtungsquelle in unmittelbare Nähe 
der Gegend bringt, welche man sich ansehen will. 

Es besteht aus einem 2 mm dicken Metallstäbchen, das winklig ab¬ 
gebogen ist. Das etwa 20 cm lange Ende, dem man natürlich auch be¬ 
liebige Länge geben kann, trägt vorne aufgeschraubt ein etwa 2Vf cm 
langes elektrisches Lämpchen von 4 mm Dickendurchmesser (an seiner 
dicksten Stelle). Das kurze Ende des Stäbchens trägt das Verbindungs¬ 
stück V mit dem Kabel K. Da6 Kabel hat eine Knopfvorrichtung, die 
den Strom ein- oder ausschaltet. Der eigentliche Beleuchtungsstab ist 
sterilisierbar, weil er vollkommen in Alkohol gelegt werden kann. Ist er 
mit dem Kabel verbunden, so kann man um das letztere eine sterile 
Kompresse festklemmen. Dadurch wird es praktisch in Bezug auf In¬ 
fektion ungefährlich. In dieser Weise kann der Beleuchtungsstab vom 
Operateur selbst gebraucht werden. Will man ganz einwandfrei arbeiten, 
läßt man den Beleuchtungsstab von einem dritten bedienen. Im allgemeinen 
gebraucht man ihn in der Oto- und Rhinologie nur dort, wo von einem 
sterilen Operationsgebiet nicht die Rede ist. Es gewährt eine große Be¬ 
friedigung, Einzelheiten in aller Deutlichkeit sehen, beurteilen und anderen 
demonstrieren zu können, wie es einem beim Gebrauch der gewöhnlichen 
Stimlampe nicht möglich ist. Der federnde Beleuchtungsstab mit dem 
Lämpchen ist natürlich durch seinen schlanken Bau ziemlich empfindlich. 
Deswegen muß man ihn bei der Verpackung vorsichtig behandeln und 
auch bei der Einschaltung des Stromes vom Multostat aus vorsichtig zu 
Werke gehen. Eine Taschenbatterie als Stromquelle ist nicht gefährlich 
und ist schon aus dem Grunde in vielen Fällen vorzuziehen, weil man sich 
des Beleuchtungsstäbchens nur zeitweise bedient und sonst die Stirn¬ 
lampe als Lichtquelle benutzt. Ich glaube, daß das Lämpchen an dem 
beschriebenen Beleuchtungsstab nicht nur beim Untersuchen und Operieren 
in den Kopf- und Halshöhlen gute Dienste leisten wird, sondern auch 
überall am Körper, wo man in großer Tiefe zu arbeiten hat. 


Vereinsberichte. 

österreichische Otologische Gesellschaft. 

Sitnng vom 80. April 1917. 

Vorsitz: V. Urbantschitsch. 

Schriftführer: E.Urbantschitsch, dann G.Bondy. 

I. E. Urbantschitsch: Isolierte Cholesteatomperle am inneren 
Ende der unteren Gehörgangswand. 

Der Infanterist, der Pat.der VI. Abt. des k.u.k.Garnisonsspitales Nr. 2 
i6t, war vor 3 Jahren auf der hiesigen Ohrenklinik wegen chronisch-eitriger 

36 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



556 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., IV. 1917). 


Mittelohrentzündung rechterseits mit bestem Erfolge operiert worden. 
Seither keine Eiterung mehr; keinerlei Beschwerden außer hochgradiger 
Schwerhörigkeit. Bei der Untersuchung fand ich eine ausgeheilte Radikal¬ 
operationshöhle. Am Übergang der unteren Gehörgangswand ins Cavum 
hypotympanicum sitzt eine isolierte kirschkemgroße Chole6teatomperle. 




Kig. 1 


R&dikaloperationshöhle 


Chol est catomporl e 


Wegen der seltenen Lokalisation und des selten schönen otoskopischen 
Bildes erlaube ich mir, den Fall zu demonstrieren. 1 ) (S. Abbildung 1.) 

II. Ruttin: Spontaner Liquorabfluß aus einer Bogengangfistel. 

J. N., 4 Jahre. Aufnahme auf die Klinik am 3. IV. 1917. 

Im Alter von 2 Monaten bekam Pat. Ohrenfluß rechts. Keine Kinder¬ 
krankheiten. Seit dem 31. III. 1917 stärkerer Ohrenfluß, Ohrenschmerzen 
rechts, zeitweise Fieber. Kein Schwindel, kein Kopfschmerz. 

Befund bei der Aufnahme: Rechtes Ohr: Dicke, nicht fötide 
Eiterung. Hintere obere Gehörgangswand gesenkt. Einblick in die Tiefe 
wegen der Schwellung und Senkung der hinteren oberen Gehörgangswand 
unmöglich. Druckemptindlichkeit am hinteren Rand des Warzenfortsatzes. 

5. IV. 1917: Um 1 /«10 Uhr vm. plötzlich spontaner Abfluß einer farb¬ 
losen Flüssigkeit (Liquor), die kontinuierlich tropfenweise abfließt. Der Ab¬ 
fluß hat bis zum Beginne der Operation (11 Uhj- vm.) noch nicht aufgehürt. 
Kein Nystagmus, keine Klopfempfindlichkeit des Schädels, keine Druck¬ 
empfindlichkeit des Nackens, keine Nackensteifigkeit. Augenmuskeln frei. 

') Nachtrag bei der Korrektur: Die Cholefiteatomperle wurde am 4. Mai in 

toto ausfijoprbfilt. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichtc (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 


Ö57 


Pupillen reagieren auf Licht und Akkommodation. Keine Dermographie. 
Bauchdeckenreflexe, Patellarreflexe ßtark erhöht, Cremasterreflex nicht aus¬ 
lösbar. Kein Fußklonus. Babinski rechts. Waden nicht besonders 
druckempfindlich. Sensibilität am ganzen Körper eher gesteigert. Bei der 
Prüfung der Sensibilität macht er Abwehrbewegungen. Puls 80, sehr 
schwach, Temperatur 37,2°. Auf Fragen und Ansprechen reagiert er nicht, 
scheint aber bei sich zu sein. Sitzt aufrecht und verlangt Verschiedenes 
richtig. Die Pflegerin hat schon 6eit einigen Tagen bemerkt, daß er häufig 
gähnt. Genaue Hörprüfung unmöglich, Hörvermögen sicher vorhanden. 

Operation (Ruttin)5. IV. 1917: Typischer Hautschnitt. Gleich 
beim ersten Meißelschlag quillt dicker Eiter unter starkem Druck hervor. 
Aufmeißelung. Der ganze Warzenfortsatz ist mit einem verjauchten 
Cholesteatom gefüllt, welches die natürliche Radikaloperation ausgeführt 
hat. Am hinteren Rand der Höhle liegt, der Sinus auf etwa 1 cm Länge frei 
und ist mit grauroten Auflagerungen bedeckt. Nach Ausräumung des Cho¬ 
lesteatoms zeigt sich am horizontalen Bogengang eine kreisrunde, weniger • 
als stecknadelkopfgroße Fistel, aus welcher kontinuierlich während der 
ganzen Operation Liquor abfließt. Ausgedehnte Freilegung der Dura der 
mittleren und hinteren Schädelgrube zur Inspektion der Dura, die nirgends 
verändert ist. Weitere Freilegung des Sinus nach oben und unten bis ins 
Gesunde. Es ist ganz eindeutig, daß der Liquor nur aus der Fistel stammt. 
Plastik. Verband. 

Untersuchung des aufgefangenen Liquors (med.-chem. Institut Prof. 
Mauthner): „Trübe Flüssigkeit vom spezifischen Gewicht 1,010, schwach 
alkalischer Reaktion, geringem Eiweißgehalt. Sediment: Viel Eiterkörper¬ 
chen, desquamierte Plattenepithelzellen, Krystalle von phosphorsaurem 
Kalk, rote Blutkörperchen. Keine reduzierende Substanz, kein Serum¬ 
globulin. — Ob Liquor cerebrospinalis vorliegt, kann nach obigem Be¬ 
funde nicht entschieden werden.“ 

Eiter aus dem Warzenfortsatz: Bakteriologischer Befund (Professor 
W i e s n e r): Streptococcus pyogenes. 

5. IV. 1917: Abends reichlicher Abfluß von Liquor. 

6. IV. 1917: Reichlicher Abfluß von Liquor. 

__ 7. IV. 1917: Temperatur 39,9°. Puls 120. Kopfschmerzen. Nacken 
empfindlich bei aktiven und passiven Bewegungen. Pupillen gleich weit, 
reagieren auf Licht und Akkommodation. Kopfnerven frei. Keine grobe 
Sensibilitätsstörung, vielleicht gesteigert. Dermographie. Bauchdecken¬ 
reflexe, Patellarreflexe stark erhöht. Cremasterreflexe beiderseits auslösbar. 
Kein Fußklonus. Babinski nicht sicher. Waden druckempfindlich, 
Kernig beiderseits positiv. 

Seit gestern Abend hat der Liquorabfluß aufgehört. 

8. IV.: V. W. In der Wundhöhle reichlich eitriges fötides Sekret. 
Kein Liquorabfluß. Hörvermögen sicher vorhanden. (Temperatur siehe 
Kurve Fig.2.) Lumbalpunktion: Liquor klar unter sehr starkem Druck. 

9. IV. bis 11. IV.: Status idem. Vom 13. IV. (siehe Kurve Fig. 2) nor¬ 
maler Verlauf. 

Lumbalpunktat: Bakteriologischer Befund (Prof. W i e s n e r): Von 
Proteus überwachsen. 

3. V. 1917: Seit 3 Tagen leichte Facialisparese. Kalorische Reaktion 
negativ. Scheint nicht zu hören. Lärmapparat im linken Ohr, antwortet 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



55S Vereinsberichte (öst. otol. Ges., IV. 1917). 

Pat. auf Fragen der Mutter nicht, während er ohne Lärmapparat prompt 
antwortet. Kalorische Reaktion negativ. Kein Fistelsymptom. 

Meines Wissens ist in der Literatur kein solcher Fall bekannt. Es 
handelt sich um einen ganz plötzlichen spontanen Liquorabfluß aus einer 
Bogengangslistei. Vor der Operation mußte ich eher an einen spontan durch- 
gcbrochenen Hirnabsceß denken. Ob die Fistel im Bogengang, um die es 
sich tatsächlich handelte, zur Zeit des plötzlichen Liquorabflusses bereits 
bestanden hatte und nur verlegt war oder erst entstand, läßt sich nicht 



entscheiden. Interessant ist das Auftreten von Fieber und meningealen 
Symptomen nach der Operation bei plötzlichem Sistieren des Liquorab- 
flusscs. Das Fieber und die meningealen Symptome gingen allerdings in 
einigen Tagen wieder zurück, ohne daß es wieder zu Liquorablluß gekommen 
wäre. Interessant ist auch, daß es wahrscheinlich in den Tagen der menin¬ 
gealen Symptome zur symptomlosen Labyrinthausschaltung kam. 

III. Uuttin: Fall von kongenitaler Taubstummheit mit erhaltener 
kalorischer und Drehreaktion, mit Fehlen der Zeigereaktion bei erhaltener 
Fallreaktion. 

J. B., 18 Jahre, ist taubstumm geboren, besuchte die Taubstuminen- 
schule. Beide Eltern (der Vater ist Schuhmacher) sind taubstumm, ebenso 
zwei Brüder, von denen einer 16, der andere 10 Jahre alt ist. Er hat 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 












Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 


559 


keinerlei Beschwerden seitens seiner Ohren, keinen Kopfschmerz, keinen 
Schwindel, kein Ohrensausen. Trommelfell beiderseits normal. Vollständige 
Taubheit für Sprache, alle Töne der kontinuierlichen Stimmgabelreihe, alle 
Töne der Urbantschitsch’schen Harmonika. Kein spontaner Nyst., 
kein spontanes Vorbeizeigen. Kein Hennebert, weder rechts, noch 
links. 

Kalorische Reaktion rechts: Nach sehr langer Spülung ganz geringer 
Nystagmus, dabei kein Vorbeizeigen, kein Schwindel, Romberg, aber 
kein typisches Fallen. 

Nach R.-Drehung Ny 1 7". Kein Schwindel. 

Nach L.-Drehung Ny »-► r 7". Kein Schwindel. 

Nach R.-Drehung mit vorgeneigtem Kopf Ny 106". Kein Schwindel, 
Kopfneigung nach rechts. 

Nach L.-Drehung mit vorgeneigtem Kopf Ny Or 11". Kein Schwin¬ 
del, Kopfneigung nach links. 

Nach R.-Drehung mit rechtsgeneigtem Kopf Ny ^ 10". Kein Schwin- 
des, Kopfneigung nach links. 

Nach R.-Drehung mit linksgeneigtem Kopf Ny £ 6". Kein Schwin¬ 
del, Kopfneigung nach vorwärts. 

Nach R.-Drehung: Kein Vorbeizeigen. 

Nach L.-Drehung: Kein Verbeizeigen. 

Nach R.-Drehung mit voTgeneigtem Kopf: Kein Vorbeizeigen, Sturz 
nach rechte. 

Nach L.-Drehung mit vorgeneigtem Kopf: Kein Vorbeizeigen, Sturz 
nach links. 

Nach R.-Drehung mit rechtsgeneigtem Kopf: Kein Vorbeizeigen, 
Sturz nach rückwärts. 

Nach R.-Drehung mit vorgeneigtem Kopf: Kein Vorbeizeigen, Sturz 
nach vorwärts. 

Am Ende der Drehungen tritt Übelkeit auf. 

Dabei war es gleichgültig, ob 10- oder 20mäl, ob rasch oder langsam 
gedreht wurde. Die Sturzbewegung war allerdings nicht heftig, trat auch 
nicht in Erscheinung, wenn Pat. auf dem Sessel sitzen blieb und die Kopf¬ 
lage nach dem Drehen durch Aufrichten änderte, sondern erst dann, wenn 
er nach dem Drehen rasch aufstand. 

Leichte Facialisparese links, nur sichtbar, wenn man den Kunstgriff 
anwendete, den ich seinerzeit angegeben habe, daß man den Kopf starte 
rückwärts beugen und die Augen langsam schließen läßt 

Augenbefund (0. Ruttin): Fundi normal. Astigmatische 
Hypermetropie. — Wassermann: negativ. 

Röntgenbefund (Dr. Lilienfeld, Zentralröntgeninstitut): 

Ergebnis der Untersuchung: Keine sicheren Anhaltspunkte für die 
Annahme einer pathologischen Skelettveränderung. 

Einzelheiten: I. Gestalt: Neigung zur Turrikephalie. II. Kapsel: 
Thre Dicke entspricht der Norm, bloß an den Schläfen erscheint sie verdickt. 
III. Impressiones digitatae: Leichte Vermehrung der temporalen. IV. Sella 
turcica: 1. Gestalt: halbkugelig. 2. Dorsum und Processus clinoidei post.: 
Leichte Neigung nach vorne, keine Anzeichen von Usur. 3. Processus cli¬ 
noidei ant.: Keine Besonderheiten. V. Pneumatische Räume: Keine Be¬ 
sonderheiten. VI. Rechter und linker Gehörgang: Keine Besonderheiten. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



560 Vereinsberichte (.Ost. otol. Ges., IV. 1917). 

Es handelt sich also um einen nach der Anamnese jedenfalls kon¬ 
genital Taubstummen, bei dem das Hörvermögen ohne jeden Hörrest voll¬ 
ständig verloren gegangen, aber die calorische und Drehreaktion beiderseits 
wenn auch schwach erhalten ist. Dabei fehlt das Vorbeizeigen bei allen 
Beaktionen vollständig, während die Sturzbewegungen nach den verschie¬ 
denen Drehungen typisch sind, auch tritt nach den Drehungen Übelkeit auf. 
Dieser Fall zeigt ebenso wie der vorher vorgestellte, 
daß die Zeige- und Fallreaktion nicht immer beide 
vorhandensindoderausfallen, sonderndaßeinedieser 
Reaktionen unabhängig von der anderen fehlen kann. 
Wie es scheint, wird die Zeigereaktion leichter ge¬ 
schädigt als die Fallreaktion. 

IV. O.Bondy demonstriert das Präparat eines Falles von Pha- 
rynxearcinom. Der 47jährige Sanitätssoldat F. Sehr, erkrankte anfangs 
August 1916 in Sopron an Schmerzen und eitrigem Ausfluß aus dem 
rechten Ohre und wurde am 16. I. 1917 zur spezialärztlichen Behand¬ 
lung an die Ohrenklinik transferiert. Der damals erhobene Befund war: 
Linkes Ohr normal. Rechte Ohrmuschel infolge großer fluktuierender 
Schwellung am Warzenfortsatz abstehend, reichliche rahmige Eiterung aus 
dem Gehörgange. Trommelfell rot. geschwollen, vorgewölbt, ohne Details, 
Perforation vorne unten. Starke Senkung der hinteren oberen Gehörgangs¬ 
wand. — Am 18.1. Aufmeißelung des Warzenfortsatzes. Große Eiterhöhle 
im Knochen, die Dura wird nirgends freigelegt. Breite Eröffnung des 
Antrums, primäre Klammernaht der Hautwunde bis auf den unteren Winkel. 

4 Tage später klagt Pai über Doppeltsehen, als dessen Ursache eine rechts¬ 
seitige Abducenslähmung festgestellt werden konnte. Fundi normal. Kein 
Kopfschmerz, keine meningitischen Symptome. Die Lumbalpunktion ergibt 
klaren Liquor unter normalem Druck. Am 5. II. (18 Tage nach der Ope¬ 
ration) war die Wunde vollständig geschlossen, Trommelfell und Hörweite 
normal. Die Abducenslähmung bestand unverändert weiter. Am 25. II. trat 
eine starke peritonsilläre Schwellung auf. Drüsenpaket am Unterkiefer¬ 
winkel. Eine am folgenden Tage vorgenommene Incision der Schwellung 
war ohne Resultat, dabei fiel eine gewisse Derbheit des Gewebes auf. Nach 
wenigen Tagen hatte diese Schwellung wieder beträchtlich abgenommen, 
ohne 6ich jedoch in der Folgezeit gänzlich zu verlieren. Am 17. IV. traten 
die ersten Symptome einer eitrigen Meningitis auf, der der Pat. nach 

5 Tagen erlag. 

Der ganze Krankheitsverlauf Bchien mit ziemlicher Deutlichkeit auf 
das Bestehen eines tiefgelegenen Eiterherdes hinzuweisen, der sowohl zur 
Abducenslähmung, zu einer Eitersenkung gegen die Tonsille und schlie߬ 
lich zur Meningitis geführt hatte. Um so überraschender war das Ergebnis 
der Obduktion (Prof. v. Wiesner): Karzinom des Pharynx, auf den 
Knochen übergreifend und durch die rechte mittlere Schädelgrube durch¬ 
brechend. Tumormetastasen in der rechten Tonsille und in den rechts¬ 
seitigen Halslymphdrüsen. Eiterung in der rechten Kieferhöhle, Fortleitung 
des Eiters entlang des Tumors unter der Dura mater in die rechte mittlere 
Schädelgrube. Eitrige Leptomeningiti6. (Demonstration des Präparates.) 

Diskussion. 

G. Alexander berichtet über einen Fall von Sarkom der rechten 
Tonsille und des weichen Gaumens bei einem 4jährigen Kinde. Dasselbe 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 


561 


war mit Suffokationserscheinungen auf die Klinik C h i a r i gebracht 
worden. Die von Harmer vorgenommene Incision der enorm geschwol¬ 
lenen Tonsille ergab nur Blut, aber keinen Eiter. Drei Tage später sah 
Alexander das Kind zum ersten Male. Es bestand eine Otitis mit 
Abgang einer eiterähnlichen Flüssigkeit aus dem Gehörgange, wobei der 
Eiter aus der Tubengegend nachquoll. Bald scheinbare Abschwellung und 
Stillstand der Eiterung. Zwei Monate später war das Sarkom vom Bachen 
durch die Tube in die Trommelhöhle und in den äußeren Gehörgang ge¬ 
drungen. Es ist also ein topographisch gleicher Fall wie der von B o n d y, 
nur hier Sarkom und bei Bondy Carcinom. 

V. 0.Beck: Ausgedehnte Splitterung der Kieferhöhle, speziell der 
orbitalen Wand nach Schrapnellffillkugelverletzung und Fistel am Alveolar- 
fortsatz. 

Der 24jährige Einj.-Freiw. W. wurde Ende Juni an der Kärntner 
Front durch eine Schrapnellfüllkugel im Gesichte verletzt. Der Einschuß 
befindet sich in der Mitte des unteren Orbitalrandes. Daselbst ist gegen¬ 
wärtig eine dicke, callöse, strahlige Narbe. Beim 1. Molar verließ die Kugel 
den Oberkiefer, schlug diesen heraus, ging durch den Hals und blieb unter 
der Haut der linken Schulter stecken. 

Am 11. VII. wurde der Pat. in Laibach operiert Es wurden die 
Sequester entfernt und ein Gummidrain durch die Einschußöffnung und 
die Ausschußöffnung am 1. Molar durchgezogen. Der Mann trug diesen 
Drain 3 Monate und wurde täglich mit Wasserstoffsuperoxyd gespült 
Hernach wurde die Drainage weggelassen, die Einschußöffnung schließen 
gelassen und die Reinigung der stets noch stark eiternden Kieferhöhle 
mittelst eines Röhrchens von der Fistel am Molar durchgeführt. 

Bei der Aufnahme auf die Ohrenabteilung des Gamisonsspitals Nr. 5 
in Brünn bestand folgender Befund: An der Einschußöffnung eine dicke 
strahlige, dem unteren Orbitalrand adhärente Narbe; an der Stelle des 
fehlenden 1. Molarzahnes eine für eine dicke Sonde bequem passierbare, 
mit dicker Epidermis ausgekleidete Fistel, aus der sich ständig dicker, 
leicht fötider Eiter entleert. Die Spülung der Kieferhöhle von dieser 
Fistel aus ergab reichlich rahmigen, zum Teil klumpigen fötiden Eiter. 
Die palpierende Sonde tastet an der vorderen und speziell an der oberen 
Wand der Kieferhöhle rauhen Knochen. Da eine weitere konservative 
Behandlung erfolglos schien, wurde die Radikaloperation vorgenommen. 

Operation in Lokalanästhesie (Beck): Der Schleimhautschnitt 
wird in der Übergangsfalte vom Frenulum bis hinter den letzten Molar 
geführt, die vordere Wand der Kieferhöhle breit freigelegt. Speziell in 
deren lateralen Anteil finden sich reichlich Sequester. In der Kieferhöhle 
reichlich dicker Eiter und reichlich Polypen. Die Alveolarwand über dem 
Molar fehlt. Da bei der Auskratzung die Fistel von sehr dicker Epidermis 
ausgekleidet erscheint und der Knochen in deren Umgebung sequestriert ist, 
wird zur Erreichung eines soliden Fistelschlusses die Gingiva nach unten 
abpräpariert und gut mobilisiert,. Die orale Gingiva der Fistelgegend 
wird ebenfalls mobilisiert und deren Epidennis auf 1 Ucm Länge mit dem 
scharfen Löffel entfernt. Ummeißelung der Fistel. An der orbitalen Wand 
der Kieferhöhle, speziell in ihrem lateralen Anteil, reichliche Knochen¬ 
splitter, die mit der Pinzette entfernt werden. Beendigung der Operation 
nach Denker-Friedrich mit Bildung eines Schleimhautlappens vom 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



562 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 


unteren Nasengang. Hernach wird die mobilisierte buccale Gingiva durch 
2 Nähte flächenhaft mit der angefrischten oralen Gingiva vereinigt. 
Primärer Schluß der Mundwunde und Drainage vom unteren Nasengang. 

ln den nächsten Tagen besteht noch reichliche, aber nicht fötide 
Sekretion. Tägliche Spülung vom unteren Nasengang. Nach 8 Tagen ist 
die Wunde im Mund geheilt und die Gingivaflächen fest verwachsen. Bei 
der Spülung mit Wasserstoffsuperoxyd ist keine Durchlässigkeit der Fistel 
zu Anden. 

YI. 0. Beck: Vestibularerscheinungen nach Typhus. 

Die 24jährige, bisher gesunde Pat. hatte im Januar des heurigen 
Jahres einen schweren Typhus überstanden. Bemerkenswert ist, daß ihr 
nach dem Typhus nicht nur die Haare des Kopfes, sondern auch die in 
den Achselhöhlen stark ausgefallen sind. In der dritten Typhuswoche 
trat rechterseite starkes Ohrensausen auf und in der darauffolgenden Zeit 
eine bedeutende Abnahme der Hörkraft rechts, während das Gehör der 
linken Seite normal blieb und auch derzeit normal ist. Ende der vierten 
Typhuswoche setzten plötzlich starkes Schwindelgefühl und heftiges Er¬ 
brechen ein, das durch einen Tag äußerst intensiv war, langsam abklang 
und nach 8 Tagen verschwunden war. Nach der Angabe der sehr intelli¬ 
genten Pat vermochte der behandelnde Arzt und ein zum Konsilium be¬ 
rufener Internist die Ursache dieses Schwindelgefühls nicht festzustellen. 
Die Pat. leidet derzeit an Schwerhörigkeit am rechten Ohr und das ist 
auch der Grund, weshalb sie ohrenärztliche Behandlung aufsuchte. Schwin¬ 
delgefühl besteht nicht, auch nicht bei raschen Kopfbewegungen. 

Befund: Beide Trommelfelle sind normal. Hechtes Ohr: 
Komplette Taubheit für Sprache und Stimmgabeln. Weber» nach links, 
Rinne 00 negativ. LinkesOhr: normales Gehör. 

Vestibularapparat: Kein spontaner Nystagmus, kein Rom¬ 
berg, beim Gehen mit geschlossenen Augen ist der Gang unsicher, jedoch 
ohne deutliche Bevorzugung einer bestimmten Fallrichtung. Es hat aller¬ 
dings den Anschein, als würde die Pat. nach links abweichen. 

Kalorisch rechts (12°): Nach Spülung durch 2 Minuten tritt 
bei Linksblick schwacher, aber sicherer vestibulärer Nystagmus auf. 
Schwindelgefühl gering, mäßig weites, aber typisches Vorbeizeigen in 
beiden Armen. 

Kalorisch links: Weder durch Spülung mit ganz kaltem Wasser, 
noch mit 45grädigem Wasser ist Nystagmus zu erzeugen. Es besteht auch 
kein Schwindelgefühl. 

Droh stuhl: Das rechte Labyrinth zeigt für Drehung, und 
zwar für alle Bogengänge normale Werte, das linke Labyrinth ist aus- 
gcschaltet. Ncrven-Augenbefund normal. 

Das Merkwürdige an dieser Pat. ist darin gelegen, daß es sich um 
eine nach Typhus einsetzende Schädigung des Vestibularapparates handelt, 
und zwar derart, daß auf der rechten Seite bei kompletter Ertaubung die 
Vestibularreaktion für kalorische Reize bedeutend herabgesetzt, für Dreh¬ 
reize aber normal erscheint. Auf dem linken, normal hörenden Ohr besteht 
aber trotz ganz normalem Gehör eine komplette Ausschaltung für kalo¬ 
rische und Drehreize. Diese Divergenz zwischen dem Verhalten der kalo¬ 
rischen und der Drehreaktion an demselben Ohre wurde bei Lues zu 
wiederholten Malen beobachtet. Die Pat. negiert jede Infektion, hat 2 ge- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vcieinsberichtc (öst. otol. Ges., IV. 1917). 


568 


Bunde Kinder und keinen Abortus. Wassermann aus dem Blute ist 
negativ. Spinalpunktion wurde von der Pat. verweigert. Die Veranlassung, 
weshalb ich auf dem normal hörenden Ohre eine Labyrinthuntersuchung 
vornahm, war das merkwürdige Verhalten in den Reaktionen der rechten 
Seite und auch deshalb, weil ich wegen der in der Anamnese angegebenen, 
bisher nicht erklärten Meniereattacke eine genaue Untersuchung beider 
statischen Organe vornehmen zu müssen glaubte. Da nun der hierbei 
gewonnene Befund ein ganz atypisches Verhalten ergab, habe ich diesen 
Fall vorgestellt. Atypisch deshalb, weil eine totale Vestibularausschaltung 
bei normalem Mittelohr und normalem Gehör überhaupt äußerst selten 
ist und da über ein derartiges Verhalten, bei dem ein Typhus als Ätiologie 
in Betracht kommt, meines Wissens bisher nicht berichtet wurde. 

VII. 0.Beck: Über abnorm rasch einsetzende beiderseitige Ma¬ 
stoiditis. 

Der 18jährige Inf. P. K. zeigte bei seiner Aufnahme folgenden Befund: 
Links: Trommelfell diffus gerötet, kleine Perforation im vorderen unteren 
Quadranten, Sekretion dick und sehr reichlich, starke Senkung der Gehör¬ 
gangswand, Warzenfortsatz speziell am hinteren Rande und an der Spitze 
äußerst druckempfindlich. Kein spontaner Nystagmus. Gehör 1 V*m für 
Konv.-Spr. Labyrinth normal. 

Rechts: Katarrhalisch verändertes Trommelfell. 

Nach seinen Angaben soll er seit 6 Tagen am linken Ohr starke 
Schmerzen verspüren und seit dieser Zeit soll auch der Ohrenfluß bestehen. 

13. III.: Operation (B e c k). Antrotomie. 

Im Warzenfortsatz wenige, aber äußerst große Zellen, mit freiem 
Eiter erfüllt. Tegmen erweicht. In die Schuppe erstrecken sich mehrere 
große, mit Eiter erfüllte Zellen, nach rückwärts hinter dem Sinus einige 
sehr große mit Eiter erfüllte Zellen. Freilegung des Sinus auf 2 cm Länge, 
in seiner Wand leicht verändert. Resektion der Spitze de6 Warzenfort¬ 
satzes, die aus einer großen, dünnwandigen, mit freiem Eiter erfüllten Zelle 
besteht. Wunde wird breit offen gelassen. 

15. III.: Temperatur 38,3°, Verbandwechsel, hernach Entfieberung. 
Normaler Verlauf. Bakteriologischer Befund: Streptokokken in langen 
Ketten. 

15. IV.: Temperaturanstieg bis 39°. Rechts: Trommelfell gerötet, 
vorgewölbt. Parazentese. 

19. IV.: Hautdecken über dem Warzenfortsatz ödematös. Periostal- 
absceß zu tasten, Klagen über starke Schmerzen im rechten Ohr. Reich¬ 
liche Sekretion. Obere Gehörgangswund gesenkt. Temperatur 38,3°. 

Operation (Beck): Nach Abschiebung des Periosts und Ent¬ 
leerung eines zirka 1 Kaffeelöffel nicht fötiden Eiters enthaltenden Peri- 
ostalabscesses sieht man am Warzenfortsatz eine von oben gegen die Spitze 
zu verlaufende Fissur, aus der freier Eiter hervorquillt. Antrotomie. Die 
Corticalis des Warzenfortsatzes ist fast papierdünn, der Warzenfortsatz 
selbst besteht aus wenigen, sehr großen, mit freiem Eiter erfüllten Zellen. 
Sinus liegt in fast 2 cm Ausdehnung frei, in seiner Wand leicht verändert. 
Wunde wird offen gelassen. 

Bakteriologischer Befund: Im Anstrich Streptokokken 
und Kokken in Häufchen. Aus der Bouillonkultur wächst Staphylococcus 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


5ö4 Yereinsbcrichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917;. 

albus und lange Streptokokkenketten. Wegen Überwucherung durch den 
Streptococcus albus gelingt die reine Züchtung des Streptokokkus nicht. 

Das Merkwürdige an diesem Fall ist darin gelegen, daß nacheinander 
zuerst am linken und hernach am rechten Ohr im Anschluß an eine akute 
Otitis, die bakteriologisch keine Besonderheiten zeigt, in abnorm kurzer 
Zeit reichliche Empyeme an beiden Warzenfortsätzen aufgetreten 6ind. Die 
Eiterung am linken Ohr bestand nach Angabe des Pat. nur ganz kurze Zeit 
und es wäre die Möglichkeit vorhanden, daß die Otitis älter wäre, als der 
Pat. behauptet. Das rechte Ohr schließt aber jeden Zweifel über das rasche 
Einsetzen der Komplikation deshalb aus, weil die Otitis von ihrem Beginn 
bis zur Operation im Spital beobachtet wurde und zwischen Parazentese 
und Mastoiditis und Periostalabsceß nur 4 Tage lagen. Der Grund für 
dieses atypische Verhalten liegt zweifellos in erster Linie in der ana¬ 
tomischen Struktur des Warzenfortsatzes. War schon am linken Ohr die 
Corticalis sehr dünn und der Warzenfortsatz aus wenigen großen Zellen 
bestehend, so war dieses Verhalten auf der rechten Seite in noch erhöhterem 
Maße der Fall. Die Corticalis rechts war derart dünn, daß beim Ab¬ 
schieben mit dem Raspatorium man das Gefühl hatte, als würde man diese 
einbrechen können; außerdem bestand die früher beschriebene Fissur und 
die Zellen im Warzenfortsatz waren ungefähr haeelnußgroß. Die Fissur 
erklärt das rasche Zustandekommen des freien Extraduralabscesses, ein 
Ereignis, das nach so kurzem Bestand einer Otitis etwas ganz Ungewöhn¬ 
liches darstcllt. 

VIII. S.Gatscher: Zur Massagebehandlung otitischer Facialis- 
paresen. 

Da die Fälle von Heilung derartiger Paresen im ganzen nicht häufig 
sind, so sei es mir gesattet, über einen solchen zu berichten und zunächst 
vorläufig ein paar Worte über die Massagebehandlung zu sprechen. 

Die Pat. kann ich nicht demonstrieren, weil sie nicht in Wien ist. — 
Ich muß aber betonen, daß es sich nicht vielleicht um Scheinheilung durch 
Muskelkontraktur handelt, wovon sich Herr Doz. B o n d y, dem ich die 
Pat. vor zirka 14 Tagen demonstriert habe und der sie auch vor der 
Operation gesehen hatte, überzeugen konnte. 

Als ich die 32jährige Pat. am 26. VII. 1916 zum ersten Male sah, 
machte sie folgende Angaben: 

Am rechten Ohr bestehe seit dem 15. Lebensjahre ein fast permanenter 
Ohrfluß. Seit zirka 14 Tagen 6ei eine Verschlimmerung des Zustandes durch 
Schmerzen, Kopfschmerz, Schwindel und Übelkeit eingetreten. Gleich¬ 
zeitig sei seither die rechte Gesichtshälfte gelähmt. 

Die Untersuchung ergab damals folgenden Befund: 

Linkes Ohr annähernd normal. 

Rechtes Ohr: In der Paukenhöhle Granulationen, fötides Sekret. Die 
Pat. war (mit Lärmapparat geprüft) taub, reagierte aber vestibulär. Der 
Facialis war in allen Ästen gelähmt, am schwächsten im Augenast. Es 
war somit die Indikation zur Radikaloperation gegeben, die ich am 
4. VIII. 1916 ausführte. Bei derselben fand sich im wesentlichen ein 
Cholesteatom des Antrums. Eine Stelle der Facialisschädigung konnte nicht 
festgestellt werden. Der Ileilungsverlauf nach der Operation war ungestört. 
Sobald e6 die Wundverhältnisse gestatteten, ließ ich mit der Massage¬ 
behandlung beginnen, zunächst ohne elektrische Behandlung. Tatsächlich 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 


565 


war Epde September, zur Zeit der Ausheilung, die Facialisparese deutlich 
gebessert. Von da ab wurde die Massage mit elektrischer Behandlung kom¬ 
biniert. Mitte Dezember 1916 stellte sich die Pat. bei mir wieder vor und 
war bis auf eine Spur von Insuffizienz des Augenastes von der Facialis¬ 
parese geheilt. 

Vor dem Kriege hatte ich mich auf Anregung meines Chefs mit deF 
Massagebehandlung derartiger Fälle befaßt, hatte auch einige Erfahrungen 
gesammelt, mußte aber dann die Beobachtungen unterbrechen. — Den be¬ 
schriebenen Fall habe ich nun vom Anfang bis zum Ende genau beobachtet 
und möchte mir deshalb eine Bemerkung über die Massagebehandlung er¬ 
lauben. 

Wohl kann ja eine spontane Heilung ohne jede Behandlung eintreten. 
Die Massage aber kann als eine wichtige Maßnahme aufgefaßt werden im 
Sinne einer besseren Durchblutung des Gewebes und dadurch einer Steige¬ 
rung der eventuell vorhandenen Heilungstendenz. 

Außerdem kommt sie aber vielleicht auch als ein prognostisches 
Kriterium in Betracht, besonders im Zusammenhänge mit der neurologisch 
festgestellten Reaktionsfähigkeit des Nerven. Tritt auf die Massage im 
weiteren Verläufe eine beginnende Innervation ein, so kann man das wohl 
als Ausdruck dafür auffassen, daß der Muskel mit seinem trophischen 
Zentrum in Verbindung steht. Ich werde die Beobachtungen in dieser 
Richtung fortsetzen und dann weiter darüber berichten. 

IX. Alexander Gemach hat, um die Zugehörigkeit der mastoidalen 
Lympbdriisen zum Lymphgefäßapparat des mittleren Ohres zu erforschen, 
Versuche an Lebenden angestellt. Von der Tatsache ausgehend, daß die 
bisherigen Versuche nach der Gerotasehen Injektionsmethode an der 
Zartheit der Paukenschleimhaut bei Neugeborenen scheiterten, wählte er 
als Versuchsmaterial durch chronische Entzündungsprozesse veränderte 
Schleimhäute. Am besten eignen sich dazu Fälle mit Totaldestruktion des 
Trommelfells, freiliegender, granulierender, stark verdickter Paukenschleim¬ 
haut und tastbarer, vergrößerter Mastoidaldriise. Als Injektionsflüssigkeit 
diente eine filtrierte, sterilisierte Lampenruß-Aufschwemmung. Ein Tropfen 
davon wurde mit Zustimmung der Pat. mittelst abgebogener Hohlnadel 
unter die Schleimhaut eingespritzt, die Injektion mehrmals wiederholt und 
dann die Drüse in Lokalanästhesie exstirpiert. In drei Fällen waren die 
exstirpierteu Drüsen frei von Ruß, im vierten Falle zeigte die Drüse sieben 
Wochen nach Beginn des Versuches schwarze Einlagerungen, die Vortr. 
als den injizierten Ruß ansieht und somit die Zugehörigkeit der Mastoid- 
drüsen zum Mittelohr für erwiesen halten möchte. Das Mißlingen der ersten 
drei Versuche sei kein Gegenbeweis, da hier der Farbstoff zum Unterschied 
von der Gerota sehen Methode in lebendes Gewebe eingespritzt wird und 
ein weiterer Transport vom Lymph6trom besorgt wird, der die Rußteilchen 
wohl hauptsächlich in den subauriculären und tiefen cervicalen Drüsen 
ablagert, aber seltener in die Mastoiddrüsen verschleppt. 

Diskussion. 

G. Alexander: Nach dem Bilde brauner Körper glaube ich nicht, 
daß hier ein Rußtransport vorliegt. Was man sieht, ist braunes Pigment. 
Ruß ist bei der stärksten Vergrößerung immer schwarz. Auch wäre schwer 
zu erklären, auf welchem Wege solche Riesenmengen in die Drüse 


Difitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



566 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 


Digitized by 


gelangt sein sollen. Durch diesen Befund iBt daher die bisherige Ansicht, 
daß die Mastoiddrüse mit den Lymphgefäßen des Mittelohres keinen Zu¬ 
sammenhang hat, nicht widerlegt. 

Otto Mayer: Die Ansicht, daß der in der Schleimhaut des Pro¬ 
montoriums deponierte Lampenruß durch einen Lymphstrom in die Mastoid¬ 
drüse gelange, halte ich nicht für ganz richtig. Die einzelnen Körnchen 
werden vielmehr von Phagocyten aufgenommen und weitertransportiert 
werden. Man müßte daher auch in der Drüse die schwarzen Körnchen 
noch zum Teil intracellulär finden. Das Pigment liegt aber in der Drüse 
tatsächlich nur in großen Klumpen extracellulär. 

A. Politzer: Lymphgefäße in der Promontorialschleimhaut sind 
sehr wenig bekannt. Ich habe sie seinerzeit beschriebe® und abgebildet. 
Kleine Partikelchen können wohl im Gefäßsystem weiter geführt werden, 
aber so große Klumpen schwerlich. Außerdem fehlt, falls wirklich der 
Ruß hierher verschleppt worden wäre, da6 Zeichen der reaktiven Entzün¬ 
dung, nämlich die Gefäß Verzweigung in der Promontorialschleimhaut. 

H. Neumann möchte Gemach ersuchen, seine Versuche fortzu¬ 
setzen, aber statt Ruß Körper zu benützen, die eine chemische Reakion 
unter dem Mikroskope möglich machen. (Eisenfeilspäne etc.) 

B. Gomperz: Mir gefällt die Idee, daß an einer entzündlich ver¬ 
dickten Schleimhaut experimentiert wurde, und man könnte vielleicht die 
Versuche an Tieren wiederholen, denen man zuerst eine Otitis experimentell 
erzeugen müßte. 

C e m a c h: Ich habe jedesmal nach der Injektion bloß eine Quaddel 
gesehen, die nicht schwarz war, weil die Flüssigkeit selbst nicht schwarz 
war, denn es wurde ja nur wenig Ruß genommen (ad Politzer). 

Ich glaube nicht, daß die Rußpartikelchen unbedingt von Phagocyten 
aufgenommen werden. Was für bakterielle Krankheitserreger bewiesen ist, 
muß noch nicht für Fremdkörper gelten. Bei der anthrakotischen Lunge 
findet gewiß kein phagocytischer Prozeß statt. Außerdem bestand ja hier 
eine Entzündung. Daß Klumpen vorliegen, stört die Sache gewaltig, aber 
ich habe nicht e i n mal, sondern durch mehrere Wochen injiziert. Die 
extrazelluläre Lage spricht dafür, daß die Rußpartikelchen einfach in den 
Lymphwegen weitergewandert sind. 

Ich bin der Ansicht, daß gerade die Lagerung der Pigmentkörner 
in den Saftspalten des Gewebes für die ektogene Herkunft des Pigments 
spricht, das durch den Lymphstrom aus der nächsten Umgebung der Drüse 
direkt angeschwemmt worden sein dürfte. Die endogene Entstehung eines 
derartigen und derart gelagerten Pigmentes in einer Mastoiddrüse halte 
ich nicht für wahrscheinlich. Der Stich ins Braune, den da6 Pigment bei 
starker Vergrößerung zeigt, ist kein Grund, um seine Identität mit Ruß 
zu bezweifeln, denn unter gleichen Bedingungen weist in anthrakotischen 
Drüsen befindlicher Kohlenstaub eine mitunter weit bräunere Farbe auf. 
Ich glaube, daß sich ein Zusammenhang des in der Mastoiddrüse sicht¬ 
baren Pigments mit dem in die Mittelohrschleimhaut injizierten Lampen¬ 
ruß nicht leicht von der Hand weisen läßt; ein einwandfreier Nachweis 
kann allerdings nur mit Hilfe einer mikrochemischen Reaktion geführt 
werden, deren technische Ausführbarkeit ich dahingestellt sein lassen möchte. 

X. Alexander Cemach berichtet über Versuche mit Quarzlieht- 
behandlnng von Ohrenleiden (vorläufige Mitteilung) und stellt geheilte Fälle 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 


567 


vor. Es stpnd ihm eipe große Quarzlampe nach Bach, sogenannte „künst¬ 
liche Höhensonne“, zur Verfügung, die eich nur für Distanzbestrahlung 
eignet, wobei das Licht kein Penetrationsvermögen besitzt. Demgemäß 
wurden die besten Erfolge bei Ekzem der Ohrmuschel erzielt. Nach 1 bis 
3 Bestrahlungen mit Weißlicht hörte die Sekretion auf, nach weiteren 
Sitzungen bildeten sich vorgeschrittene elephantiastische Verdickungen 
zurück. Von Mittelohrprozessen wurden je ein akuter sekretorischer 
Katarrh, Adhäsivprozeß und chronischer Tubenkatarrh mit hartnäckigen, 
subjektiven Geräuschen sehr günstig beeinflußt. Ihnen stehen aber mehrere 
Mißerfolge gegenüber. Bei Mittelohreiterungen ist die Methode kontra¬ 
indiziert, da nach wenigen Bestrahlungen Externa auftritt. Durch die er¬ 
munternden Erfolge sah sich Vortr. veranlaßt, der Quärzlichttherapie mehr 
Aufmerksamkeit zuzuwenden. Er ließ sich von der Quarzlampen-Gesell- 
schaft in Hanau einen Quarzstift anfertigen, der in den Gehörgang ein¬ 
geführt werden kann und so, an eine kleine Quarzlampe adaptiert, dio 
unmittelbare Bestrahlung des Mittelohrs ermöglicht. Über die mit diesem 
Apparat erzielten Resultate wird Vortr. berichten. 

XI. Ruttin: Epiphora durch kalorische Reaktion ausgelöst. 

J. S., 21 Jahre, Inf., wurde im August 1916 an der russischen Front 
durch Schrapnellschuß an der linken Kopfseite verletzt. Am 2. X. 1916 in 
einem Kriegsspital operiert; wa6 gemacht wurde, weiß er nicht. Seit der 
Verletzung leidet er immer an Kopfschmerzen, zeitweise auftretendem 
Schwindel, Schwerhörigkeit links und Ohrensausen links konstant, rechts 
nur zeitweise. Schwäche im rechten Arm. Seit der Operation auch zeitweise 
Brechreiz. 

Befund am 7. III. 1917: Am Scheitel, etwas links von der Mittel¬ 
linie ein 3 Querfinger langer und ebenso breiter oberflächlicher Knochen¬ 
defekt, offenbar durch Operation zum größten Teil gedeckt, da nur an einer 
ganz kleinen Stelle kein Knochen tastbar ist und hier beim Husten deutlich 
Anschlägen des Gehirns fühlbar ist. 

L. 0.: Trommelfell normal. Konv.-Spr. + 7 m, Fl.-Spr. 7 m, Weber 
im Kopf, Rinne -{-.Schwabach verkürzt, Ci und c 4 verkürzt. 

Kalorische Reaktion (kalte Spülung) typisch. Vorbeizeigen mit dem 
linken Arm nach links, mit dem rechten nach rechts. Tränen beider 
Augen schon bei den ersten Tropfen der Spülung. Das 
Tränenträufeln dauert unvermindert während der 
ganzen Spülung an. 

R. 0.: Trommelfell normal. Konv.-Spr. + 7 m, Fl.-Spr. 6 m. 
Rinne +, Schwabach verkürzt, Ci und c 4 verkürzt. 

Kalorische Reaktion (kalte Spülung): typisch, Vorbeizeigen mit 
beiden Armen typisch. Tränen beider Augen schon bei den 
ersten Tropfen der Spülung. Das Tränenträufeln 
dauert unvermindert während der ganzen Dauer der 
Spülung an. 

Doppelseitige Spülung (kalt): Verbrauch jederseits 250cm*, Dauer 
2V* Minuten, Ny Q ], Vorbeizeigen mit dem rechten Arm nach rechts, 
mit dem linken Arm nach links. Tränenträufeln beider Augen 
während der ganzen Dauer der Spülung. 

Kalorische Reaktion links heiß (48°): typisch. 
Tränenträufeln links stark, reehts schwächer. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., IV. 1917). 


5G8 


Kalorische Reaktion rechts heiß (48*): typisch, 
T r änentr auf ein rechts stark, links schwächer. 

Das Tränenträufeln bei der heißen Spülung ist 
viel geringer als das hei der kalten Spülung. 

Doppelseitige Spülung heiß (48°): Verbrauch jederseits 300 cm*, 
Dauer 3 Minuten: Ny r O. Vorbeizeigen mit dem rechten Arm nach 
rechts, mit dem linken nach links. Tränenträufeln beider 
Augen während der ganzen Dauer der Spülung. Spontanes 
Zeigen: Mit dem rechten Arm nach rechts, mit dem linken nach links 
vorbei. 

Nach R.-Drehung Ny 1 20". 

Nach L.-Drehung Ny »-»r 20". 

Nach R.-Drehung mit vorgeneigtem Kopf Ny O 10", Schwindel, 
Sturz nach rechts. 

Nach L.-Drehung mit vorgeneigtem Kopf Ny Q 10", Schwindel, 
Sturz nach links. 

Nach R.-Drehung mit rechtsgeneigtem Kopf Ny ^ 9". Schwindel, 

Sturz nach rückwärts. Geringes Tränenträufeln auf beiden 
Auge n. 

Nach R.-Drehung mit linksgeneigtem Kopf Ny ^ 5", Schwindel, 

Sturz nach vorwärts. Geringes Tränenträufeln auf beiden 
Augen. 

Augenbefund (O. Ruttin): normal. 

Ich habe auch schon früher einen anderen ähnlichen Fall von Epiphora 
bei kalorischer Reaktion beobachtet, aber in diesem anderen Falle war nur 
bei kalorischer Reaktion, nicht bei der Drehreaktion die Epiphora vor¬ 
handen. Die geringe Epiphora bei der Drehreaktion im vorliegenden Falle 
möchte ich übrigens nicht zu hoch anschlagen, da es sich um ein durch die 
schwere Verletzung neurotisches Individuum handelt und ich nicht aus¬ 
schließen kann, daß es sich um Herauspressen einiger Tränen beim Zu¬ 
kneifen der Augen nach der Drehung handeln kann. Aber die Epiphora nach 
der kalorischen Reaktion erfolgte so unmittelbar und so prompt und reich¬ 
lich auf die kalorische Reaktion, daß sie nur als eine prompt und leicht 
auslösbare Reflexerscheinung ohne psychische Beeinflussung angesehen 
werden kann. Der Reflex kommt wohl auf dem Wege des Trigeminus 
zustande. Interessant ist die Tatsache, daß bei kalter Spülung beide Augen 
in gleicher Weise tränen, ebenso bei doppelseitiger. Bei heißer Spülung 
ist auf dem Auge der gespülten Seite die Epiphora stärker. Bei doppel¬ 
seitiger heißer Spülung Epiphora gleich auf beiden Augen, trotz differenter 
Reaktion. Die Tatsache, daß bei der kalten und heißen doppelseitigen 
Spülung trotz Differenz der Labyrinthreaktion auf beiden Augen gleich 
Epiphora auftritt, spricht ebenso wie das früher erwähnte rasche Auftreten 
dafür, daß die Epiphora als Reflex durch die Einwirkung der Temperatur 
im Gehörgang und nicht als reflektorische Wirkung vom Labyrinth au6 an¬ 
gesehen werden muß. 

Über die Besonderheiten des Falles in bezug auf den Zeigeversuch will 
ich in diesem Zusammenhang nicht sprechen. Ich komme ein anderes Mal 
darauf zurück. 

XTI. Ruttin: Eigenartige akute Otitis (Coryza der Tube?). 

Kollege E. R., der früher stets ohrgesund war, hatte am 22. IV. 1917 
ein Gefühl von Flüssigkeit im rechten Ohre. In der Nacht reichlich dünn- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ywins!*ricbtt (6|t. qtpl. (fta., 1Y. WB- 


569 


flüssig Maflpß. Schneen hp$tÄR4 e & ni«, auch keine apdqrep Bo- 
achwewtefl. Per Pprefitorpeh erfqjgte sq ohne irgend welche Sraßtome, 
dpß Pai an ejpp Qtiws überhaupt picht dachte, sqpdqrn glaubte, es sei 
ihtp neun Baden Wä 98 * 1- ins Ohr Bekoiqpaen. per Ausfluß hielt nun in 
den nächsten Tagen »n ähärans reichlicher Menge an, @q daß die Einlage 
viermal des Tages gewechselt werden mußte vna stets ppt seröser Flüssig¬ 
keit durchtränkt war. 

Ais der Kollege am 23,. IV. 1917 zum ersten Male zu mir kam, kon¬ 
statierte ien rechts: Trommelfell bis auf leichte Rötung des Hammergriffs 
grau und von fast normalem Glanz (insbesondere nicht die matte Be¬ 
schaffenheit wie bei Mucosusotitis!). Sehr reichlich seröses Exsudat, das in 
solchen Mengen abfließt, wie man sonst bei Liquor oder Cystenflüssigkeit 
gewöhnt ist. Im Exsudat: Staphylococcu6 pyogenes aureus. Im vorderen 
Quadranten 6tecknadelkopfgroße kreisrunde Perforation. 

29. IV.: Ausfluß noch reichlich, immer von gleicher 6erö6er Be¬ 
schaffenheit, Trommelfellbild unverändert. 

Einen ganz ähnlichen Fall hatte ich vor kurzem in der Privatpraxis. 
Ebenfalls vollkommen schmerzloser plötzlicher Beginn von massenhaftem 
serösen Ausfluß; stecknadelkopfgroße Perforation im vorderen oberep 
Quadranten, leichte Rötung de6 Hammergriffs hei grauem Trommelfell von 
fast normalem Glpnze bei fast normaler Hörweite. Warzenfortsatz nicht 
empfindlich. Anhalten dieser serösen, leicht schleimigen Sekretion durch 
4 Wochen, Geringerwerden und schließlich vollständiges Auf hören der 
Sekretion. Während des ganzen Verlaufes der Erkrankung waren niemals 
spontane Schmerzen, auch keine Druckempfindlichkeit des Warzenfort¬ 
satzes vorßppden. 

Die ganze Erkrankung ist wohl eine Otitjs, macht aber den Eindruck, 
als ob es sicfi um eine Erkrankung der Drüsen der Tube, eine Art akuten 
Schnupfep 4 er Tube, handeln würde. Andersartige Fälle von besonders 
reichlichem serös-schleimigem Exsudat wurdep hier yqp Politzer und 
N e u m a n n demonstriert. Im Falle Politzers trat die reichliche Se¬ 
kretion, die durch Wochen anhielt, bei eipem radikal operierten Falle aus 
der Tubengegend auf. Im Falle Neumanns war der Pat.imstande, durch 
Druck und Massago der Tubengegend überaus reichliche Mengen v°P serös- 
schleimigem Exsudat aus dem Ohr zu heförderp, nachdem das Ohr kurz 
vorher durch Austupfen und Saugen mit dem Sigle sehen Trichter sekret¬ 
frei gemacht worden war. 

Diskussion. 

H. Neumann: Wie wpr der Nasenrachenraum? 

Ruttiu: Bei dem einen Falle bestand nichts Besonderes, bei dem 
anderen etwas hypertrophische Rhinitis. 

II. N e u m a n n: Gewöhnlich bestehen da chronische, sehr hartnäckige 
Nasenrachenerkrankungen. In mein««- Falle . war es eine heute noch be¬ 
stehende Ozaena. Der rat. bringt mit seiner Technik große Massen heraus, 
während ich nur wenig aspirieren kann. 

A y. yrjbant6chitsch: Bei eipem Pat hatte ich ffie Mastoidope- 
ration gemacht und wegen Hirnorscheinungen auch die Dura inzidiert. Es 

M ih^ ganz gut, das Trommelfell war ganz geschlossen. Vor 2 Jahren 
ste sich plötzlich vorne oben ein« Tücke, aus dpr jpassepbaft. seröse# 

Monatsschrift f. Oliranheilk. u. Lar. Rhin. ftl.Jahrg. 37 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


ofb 


VetehiSbeVitfete (Öat*. otoi.' Öes., lY. 'lÖtY). 


S^rot . atietftv£,.'weshalb ? ich ai/Liqu&r, dachte! Die Untersuchung !"lta 
diemischen Institut, gab aber dafür keinen 1 Anhaltspunkt. Pat. fühlte* "tdch 
gan2 'gut, hat keine Naseprachensekretion,. aber andauernde SöTcretion %ns 
der erwähnten Lücke, besondere bei Katheterfsrirus, Ahsaugen und Scliheuzeh. 
Üieker Zustand hielt monatelang an, besserte sich'- um 'äanil wieder 1 zu 
kommen. Paffet derzeit ridÜh in meiner J^obächtung'.* ‘ * ; 

. ' X.1II. Ruljt in:- Taubheit, Ausschaltung der kalorischen• und Dreh- 

rcaktion auf, einer und der kalorischen Reaktion .auf. der! anderen Seite, 
Verlust des! Vorbeizeigens auf beiden.' Seiten fiii^ alle Bogengänge nach 
wiederholten Kopftraumen. r ' *.,i. * *\ • 

• J H; P^e53 Jahre, wurde uns von der psychiatrischen Klinik am £0. IV. 
I9i7;rüb^rwieseh. - v xsi r. i-: ■’ *'■ • • 

Er hatte als; 6jähriges Kind Scharlach und als Folge davon. Bauch* 
Wassersucht. Er ist Forstmann'und hat viele Unfälle. durchgemacht'.. 1882 
war er in einem Zuge, der verunglückte, ate. Passagier. • Unmittelbar nach 
Entgleisung >des-Zuges war er imstande, den. anderen Verunglückten Hilfe 
zu'lernten, aber eine Woche später stellten sich Schwindelanfälle mit 
galligem' Erbrechen und starke Kopfschmerzen ein. Er war'damals nicht 
in ärztlicher Behandlung. 4884 stürzte er beim Kahnfahren ins Moer and 
wäre beinahe ertrunken. 1885 explodierte ihm sein Jagdgewehr, während 
er es in der Hand hielt. Er erlitt eine Zertrümmerung de6 Nasenbeins und 
Verletzung beider 'Augen. Wegen letzterer Verletzung mußte er operiert 
werden. 1889 stürzte er 10 m tief ab. Die Folge davon war wieder Schwindel 
und galliges Erbrechen. . c .' 

.Am 5. XII. 1916 wurde er um 7 Uhr abends bei einerWegbiegung aus 
der fahrenden Straßenbahn geschleudert. Er war ungefähr 20 Stunden be¬ 
wußtlos.' Ertrug Hautabschürfungen und Verletzungen an Armen und 
Beinen davon. Beim Erwachen erbrach er sehr stark und hatte stärke 
Kopfschmerzen. Dabei hatte er,, der früher immer gut hörte, das HoiVer- 
mögen links- total^ rechts teilweise verloren, hatte starkes Ohrensausen 
und starke Gleichgewichtsstörungen; Durch 2 Monate hatte er auch das 
Erinnerungsvermögen verloren. Im Frühjahr 1916 wurde er wegen gefähr¬ 
licher Drohung i — von der er nichts gewußt haben will — ins Inqufeiten- 
spital gebracht, wo er psychiatrisch untereucht wurde. - [ ' 

Status prac-sens: R. 0.: Gehörgang normal. Trommelfell ge¬ 
trübt und eingezogen. Konv.-Spr. -j- 7 m, Fl.-Spr. -(-7 //», Weber im 
Kopf, Rinne-|-, Schwab ach etwas verkürzt, Ci gut, c* gut. Kalorische 
Reaktion negativ, dabei kein Vorbeizeigen. 

L. 0.: Hyperostose der vorderen Gehörgangswand. Trommelfell ge¬ 
trübt und eingezogen. Taub für Sprache und Stimmgabeln. R i nn e <» 
negativ, Sch wa bach verkürzt. Kalorische Reaktion n egä ti v,'"dabei 
kein Vorbeizeigen'. Keih spontaner Nystagmus. ■' l! ; 

*'*’ 1 Kein Spontanes Vorbeizeigen (älle Gelenke geprüft!). 

' I '- < ‘Nach R.-Drehung Ny l+-« 3". : r . • ' ' 

, Nach L.-Drebung Ny ,■» r 10*. ganz kleinschlägig. -‘7. ‘ , *** 

"7" Näih R.-Drehung mit vorg^h^igtejn Kopf Ny IO 2". "Kein Schwindel, 
kein - Sturz. 1 A f-Esaanfenw .« " ■»ev . « • ;c«: 

'^Nacli' D-Dfehung mi£ ‘vörieii^igtem Kopf Ny G r ’Wi ganz kltön- 
fechlägig>Reih Schwindel; kein *'•- - <n// 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Viiföinsberichte (Ost'. otol. Ges., IV. 1917). o71 

Nacfi ^.rDrehun^ niit rechtsgeneigtein Kopf Ny ^ 5". £cln Schwin¬ 
de), kein* Stfl?-2r r 1 • jj. '■ *" '"'•7 * v r 

Nach L.-Drehurig mit rechtsgenefgtenr Kopf - "Ny ^ 3". Kein Schwin- 
«lel. kein Stutz. .. ut 1 . , . ■ ■ ’ 

Nach R.-Drehung: Kein Vorbetizeigen. 'i ? 

Nach L.-Drehung: Keil}.Vorbeizeigen, w j- • .. 

Nach R.-Örehung.mit vörgeneigtem Kopf':.'Kein Vorbeizeigen. Sturz 
typisch nach rechte. | 

Nach L.-Drehung ipit v^rgpneigtera Kopf: Kein Vorbeizeigen. Sturz 
typisch nach links. _ • * v ,s 

Nach R.-I)rehung mit rechtsgeneigtem Kopf: Kein Vorbeizeigen. 
Sturz typisch nach rückwärts. * - ! 

Nach It.-Drehung mit linksgeneigtem Kopf: Kein Vorbei zeigen. Sturz 
typisch nach vorwärts.. 

Dejr Fall. ist in mehrfacher Hinsicht interessant. Die zahlreichen 
Traumen waren wohl dazu angetan, eine Verletzung des Xabyrinthes zu 
bewirken. Das iinke Labyrinth ist wohl durch eine Fissur oder Fraktur 
aucgeschaltet worden. Dafür spricht Ä» nurfatrf“der linken Seite bestehende 
Hyperostose des Gehörgangs (Callus?J, die Taubheit und vollständige Un- 
Oi .cgbarl^eit. Auf der rechten Seite ist aber das Hörvermögen und die 
Drehreaktion erhalten und nur die kalorische Reaktion verloren gegangen, 
ein Verhalten, das jedenfalls bei Traumen selten ist und das uns dazu aui 
fordert,- vielleicht wie bei den Neuritiden hier die' Wirkung des Traumas 
retrolabyrinthär zu suchen. 

Interessant ist ferner da6 Fehlen der Zpigereaktion nach dem Drehen 
auf beiden Seiten und für alle Bogengänge bei;erhaltener typischer Sturz- 
leaktion. Allerdings war die Sturzreaktion erst durch .‘Tisches. Drehen und 
jähes Aufrichten des Kopfes deutlich auszulosen. . 

XIV. R u 11 i p: . Akute Otitis und Malaria. * 

A. P., 24 Jahre, Inf., kam am 20. X. 1915 an die russische Front, 
wurde wegen allgemeiner Körperschwäche von der Front abgelöst und zum 
Kader geschickt. Am 25. VIII.. 1916 kam er an die italienische Front. Am 
30. III. 1917 6türzte-er •von einem Felsen; er war ungefähr 2 Stunden be¬ 
wußtlos, hatte eine Fraktur des rechten Armes und erhielt im Reservo- 
6pital in Yismaria einen Gipsverband. Am 8. IV. 1917 traten während der 
Fahrt von Vismaria nach Sopron heftige Kopfschmerzen., Schwindel und 
Ohrenstechen auf, kein Ohrenfluß, kein Sausen.. Am 11. IV bekam ,er bereits 
in Sopron hohes Fieber und starken Ausfluß aus dem rechten Ohre. Früher 
war er angeblich' stets ehrgesund. 

Abschrift des Vormerkblattes des Reservespitalp in Sopron 15. IV. 
1917: „Angeblich seit 1 Woche Schmer&n im Kopf und rechten Ohre. 
Status praesens: Starker eitriger Ausfluß. Gehörgang' in seinen inneren *. 
Partien gerötet. Trommelfell stark gerötet, im vorderen unteren! Quadranten 
perforiert. Eiter. Schmerzhaftigkeit am PrQcessus .mastoideus, namentlich 
an der Spifeie desselben. 

L. 0.: Gehörgang trocken, ira vorderen unteren Quadranten des 
Trommelfells verdünnte Itfarbe. ' ■" . 

Diagnose: Akute eitfige Mittelphrentaündung. Strabisnfus diver- 
gens des fechten Auge6. Wegen Verdacht eriuer intracraniellen Komplikation 
nach Wien transferien.“ Ä ‘ * . 

37* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., IV. 1917). 



Z’3 













Va wiMb cr i c h t c (Ost. otol. Q«e., V. 1917). 


573 


Befund bei der Aufnahme tA die Ohrenklinik am 15. IV. 1917: 

L. O.i Thommelfell und Funktion normal. 

R. Ö.: Retuhg, Schwellung und Vorwölbung des Trommelfells. Per¬ 
foration Vorn unten. Difuckempnndlichkeit des Warzeüfortsattes. 

Hörweite für Konv.-Spr. (mit Lärmapparat geprüft) 1 m, für Fl.-Spr. 
ad concham. Weber nach rechts, Rinne negativ, Schwabach 
normal, Ci und c 4 positiv; kein spontaner Nystagmus, kein Fistelsymptom, 
kalorische Reaktion typisch. Blutbefund am 19. IV. 1917 (Dr. Reichen¬ 
feld): Keine Malariaparasiten. Leukocytose. 

0 p e r a t i o n 21. IV. 1917 (R u 11 i n): Typischer Hautschnitt. Auf¬ 
meißelung des Warsenfortsatzes, dessen Schale sehr sklerotisch ist. In der 
Spitze, perisinuös und retrofascial große, mit Eiter gefüllte Zellen. Sinus auf 
etwa 2 1 /* cm freigeiegt, am hinteren Rand des Warzenfortsatzes fast geffed- 
linig verlaufend, nicht besonders vorgelagert, von normalem Aussehen. 
Docht. Fensterverband. 

Bakteriologische Untersuchung des Eiters aus dem Warzenfortsatz: 
Streptococcus pyogenes. 

Blutbefund am 26.IV. 1917: Tertianaparasiten. 

Temperatur: Siehe Tabelle (Fig. 3). 

Wenn Sie nun die Fieberkurve ansehen, m. H., so Behen Sie in den 
ersten 3 Tagen seines Aufenthaltes an der Klinik ein Fieber, das von Sinus- 
thrombose oder Sepsis herrühren könnte, jedenfalls nicht sicher auf Malaria 
hinwies. Erst am 4., 5. und 6. Tag sprach das Fieber schon eher* für 
Tertiana, da aber keine Malariaparasiten gefunden wurden, entschloß ich 
mich zu operieren und den Sinus zunächst freizulegen. Nach der Operation, 
die ja den Befund einer eitrigen Mastoiditis bei wenigstens makroskopisch 
normalem Sinus aufwies, blieb aber derselbe Tertianatypus des Fiebers be¬ 
stehen und jetzt waren auch Tertianaparasiten im Blute nachweisbar. 

Es sind nicht sehr viele Fälle von Kombination von Malaria und 
Otitis bekannt. E. Urban tschitsch erwähnt in seiner bekannten 
Arbeit 7 Fälle aus der Literatur und teilt einen eigenen mit, der nach kon¬ 
statierter Sinusthrombose auftrat. Später hat Mayer (Mschr. f. Ohrhlk., 
Jahrg. 43, II. 6) einen weiteren Fall mitgeteilt. Der vorliegende Fall ist 
besonders dadurch interessant, daß im Beginne der Beobachtung das 
Fieber offenbar durch die gleichzeitige Mastoiditis verwischt wurde und 
erst später der Tertianatypus herauskam. E6 scheint also, daß die OtitiB 
nicht nur den Anlaß zur Verwechslung geben, sondern auch durch direkte 
Verschleierung des Fiebertypus die Diagnose erschweren kann. 


Sitxug na 21. Mai 1917. 

Vorsitzender: V.Urb&ntschitsch. 

Schriftführer: E Urbantechitsch. 

1.1. F. A lt stellt eine 18jährige Pat.vor, bei welcher am 13.XII. 1916 
die Radikaloperation ausgeführt wurde. Vor der Operation bestand eine 
hohe Kebris continua, lokal Polypen, die aus dem Gehörgang ragten und 
Granulationen im Antrum. In der Nacht nach der Operation traten 
7 Schüttelfröste auf. Am Morgen wurde der schon freigelegte, intakt 
aussehende Sinus inzidiert. Am 14. noch 5 Schüttelfröste. Am Abend 
wurde die Jugularis, die gleichfalls intakt aussah, unterbunden, worauf 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


574 Vorcinsbericlite^Ost. otal. Ges., V. 1917^, 

die Schüttelfröste ..nicht mehr aufteäten yiid da& Fieber in zwei Tagen 
verschwand". Es ist möglich, daß eine wändständige Thrombose im Sinus 
die Ursache der Schüttelfröste war. Da .sich der Sinus äußerlich ganz 
gesund erwies und die Veränderungen im Knochen nicht an den Sinus 
heran reichten, könnte auch eine osteophlebitische Pyäraie Vorgelegen sein, 
ohne Mitbeteiligung des Sinus, die durch die Ausschaltung der Jugularis 
geheilt wurde. 

Diskussion. 

U. Urbantschitsch: Wir machen ja mitunter die Ausschaltung 
der Jugularis auch bei Sepsis, nicht nur bei Pyämie. Doch zeigt sich 
nicht selten später dennoch ein Fortbestehen des Fiebers, das nur auf 
retrogradem Wege (durch den Sinus transversus) entstanden sein kann. 

Alt: Eine retrograde Infektion muß nicht immer auftreten, der Er¬ 
folg rechtfertigt den Eingriff. 

II. 2. Alt stellt eine 28jährige Pat.vor, welche in der Nacht nach 
dem 13. V. 191? eine Leuchtgasvergiftung erlitt und am 14 V. abends be¬ 
wußtlos in das Rudolfspital gebracht wurde. Beim Aufwachen am 
14. abends und am 15. V. war die Pat. vollkommen taub, klagte über 
Schwindel und Rauschen im linken Ohr. Am 16. besserte sich das Gehör 
rechts wesentlich, links ein wenig. 

Derzeit besteht hochgradige Verkürzung der Knochenleitung, Fl.-Spr. 
links */* >», rechts 2 m, horizontaler Nystagmus beiderseits, stark positiver 
R o m b e r g. 

A 11 hat schon 2 analoge Fälle beobachtet. Bei einem Steuermann, 
der in seiner Kabine bewußtlos aufgefunden wurde (Frau und Tochter 
waren tot), blieb die Schädigung des Labyrinthes eine dauernde. Er 
hatte eine Polyneuritis an allen Extremitäten. Auch die Acusticus-Vesti- 
bularis-Läsion ist als eine Neuritis aufzufassen. 

III. S. Gatscher: Totale Facialisparese nach Schädelbasisbruch 
bei erhaltener Aeustieusfunktion. 

Der Mann, den ich mir vorzustellen erlaube, weist eine interessante 
Verletzung auf. Er wurde angeblich im Oktober 1916 bei einer Granat¬ 
explosion zu Boden geschleudert. Die Anamnese ergibt deutliche Anhalts¬ 
punkte für einen Schädelbasisbruch und für Gehirnerschütterung (Bewußt¬ 
losigkeit, Blutung aus Nase und Ohren). 

Bei der Untersuchung können wir eine totale Parese des linken 
Facialis nachweisen. Außerdem sehen wir an der Ohrmuschel knapp Ober¬ 
in 1b des Gehörganges eine Narbe, w r elche im ersten Moment vielleicht in 
einem ursächlichen Zusammenhang zur Facialisparese gebracht werden 
könnte. Bei genauer Untersuchung sieht man aber, daß sie viel zu hoch 
liegt, so daß dieser Zusammenhang abgelehnt werden kann. Die Gehör¬ 
funktion sowie die vestibuläre Erregbarkeit links ist wohl herabgesetzt 
gigeniilier der rechten Seite, der Mann hört aber links (mit Lärmapparat 
geprüft) Flüstersprache und ist kalorisch erregbar. Das Röntgenbild ist 
wie in vielen anderen derartigen Fällen negativ. Die neurologische Unter¬ 
suchung des Facialis ergibt galvanische und faradische Unerregbarkeit des 
Nerven, prompte Zuckung der Muskeln. Die Diagnose lautet also auf eine 
Stammläsion ohne Kontinuitätstrennung, die mit Rücksicht auf die Alte¬ 
ration des Acusticus in den Canalis Falloppi (Erscheinungen in der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Y«i'eiasbf)richte (Ost. otql. Qee. K .y. 19J7| 


57 $ 

Anamnese) verlegt, werden kann. Allerdings wäre immerhin die Möglich¬ 
keit vorhanden, . Jaß sich zu, dieser Verletzyng. der Schädelbasis zufällig 
eine ätiologisch'anders' begründete Facialislasioaj (eventuell eine rheuma¬ 
tische) hinzugesellt hat. Dagegen spricht aber das' vollständige Versagen 
der jetzt schon durch Monate eingeleiteten elektrischen Behandlung. . . 

Wir müssen demnach doch den Verletzungsmechanismus in dem 
Sinne deuten, daß bei dem Schädelbasisbruch der Facialis außer Funktion 
gesetzt wurde und. daß gleichzeitig der Acusticus mit einer geringen 
Schädigung bei der Verletzung davon kam. Diese interessante Kombination 
hat mioh veranlaßt, den Fall hier vorzustellen. - ' . . ~ 

Diskussion. 

0.Leipe-n: Wenn eine Schädigung im Ctmahs Falloppiae erfolgt 
wäre,müßte eine Geschmacksstörung nachweisbar sein. .... 

Gatscher: Diese ist nicht geprüft worden. Im negativen Sinne 
könnte sie die Diagnose nicht wesentlich beeinflussen. . 

IV. E. Urbantschitsch: Wiederkehr der kalorischen Reaktion 
4 J /s Monate nach Einsetzen einer „Labyrinthitis serosa“ bei nnverinderter 
Reaktionslosigkeit für Drehreize und Taubheit. 

Es handelt sich um die hier in der Märzsitzung 1917 vorgestellte 
Pat., bei der am 2. Tag nach der Totalaufmeißelung der rechten Mittelohr¬ 
räume (Januar 1917) eine Labyrinthitis und gleichzeitig eine Facialisparese 
aufgetreten waren. In analoger Weise war Pat. vor 3 Jahren nach der 
gleichen Operation linkerseits erkrankt, woraus Taubheit und Unerregbar¬ 
keit des statischen Labyrinthes dieser Seite resultierten. Die Facialis- 
parese ging in kurzer Zeit anstandslos zurück, doch änderte sich weder di«) 
nunmehr auch rechts aufgetretene Taubheit, noch die Unerregbarkeit des 
statischen Labyrinthes. 

Auffallenderweise beginnt seit etwa 10 Tagen das rechte Labyrinth 
auf kalorische Reize — wenn auch schwach, d. i. nach 1—2 1 zirka 16* 
Wasser — zu reagieren. Negative Drehreaktion und Taubheit beiderseits 
unverändert. Daß doch wieder eine — wenn auch nur teilweise — Reaktion 
auftritt, spricht ebenso wie die gleichzeitig mit der Labyrinthitis auf¬ 
getretene, vorübergehende Facialisparese für die Diagnose „seröse 
Labyrinthitis“. , 

Diskussion. 

0.Mayer schließt sich der Ansicht des Vortr., welche durch den 
klinischen Verlauf des Falles begründet ist, an. Mayer erinnert jedoch 
an einen anderen, von E. Urbantschitsch seinerzeit vorgestelltea 
Fall, bei welchem nach der Labyrinthoperation die kalorische Reaktion 
positiv wurde. Bezüglich dieses letzteren Falles glaubt Mayer, gestützt 
auf einen von ihm erhobenen histologischen Befund, daß das Auftreten 
der kalorischen Reaktion auf eine Durchwachsung der Narbe mit Nerven¬ 
fasern des Nervus vestibularis (nach Art der Amputationsneurome) zurück¬ 
zuführen sein könnte, da selbe möglicher Weise nicht allein vom End¬ 
organ, sondern auch vom Nerven selbst ausgelöst werden kann. 

E. Urbantschitsch: Diese Ansicht ist vollständig plausibel. 
Ich habe in meiner Arbeit „Zur Physiologie und Pathologie des Laby¬ 
rinthes“ (Mscbr. f. Ohrhllc. 1906, Nr. 2) schon auf die Analogie bei den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



VfeteitasWeritehttS (öst. otftl. Ott., V. iÖ17). 


Digitized by 


ÄtÖ 

Amptttäliöttfcstilfhpfott hihgttfciWfeft. Ater iMtt Wtofe d<*& UntttfMH er* 
dttfe tttittt «he DrühHÄftlÖtt attftietett kÄhfttt, ttntt &Wtt Pehleh 
Mb Mett tferih ttittdfehitthWtttt. 

R. Leid Ihr: Wie lange nach deir LäfeyBnthÖ^erÄliött ist die Ro- 
aktion zünickgekenrt ? 

E. Urban tBchits eh: Naeh 4 Monaten. 

Leittier: Da k&hn schon eine Nerveneinwabhshßg erfolgt sein. 

tt. N b ü itt Ü tt tt: Daß itt binbtti Fülle die kalbriBthe Reaktion aüftHtfc, 
in einem anderen nicht und ttittgttkehirt, hübe ich häufig besehen uhd de* 
monstriert. Wir haben gesehen, daß der Nerv nach irgendwelcher Schädi¬ 
gung für den Drehreiz wenget ansprechbar ist als für den kalorischen. 
Aßet es gibt üüeh umgekehrte FäUSv kö wir eine Labyrinthitis serosa 
annehmen mit Blutung oder Koagulation und die Bewegung der Endo¬ 
lymphe keinen Effekt erzielt. Daß ein Durchwachsen des Nerven nach 
Verlust des Endorgans eihen Nystagmus auslösen kann, iBt sehr fraglieh 
mid ich halte auch die Aufstellung dieser Hypothese für, ieh möchte sagen, 
gefährlich, da sie imstande ist, uns in unserer ganzen Ansicht über die 
Theorie des Nystagmus wankend zu machen. Man muß sich sehr überlegen 
anzunehmen, daß ein kalorischer Reiz imstande wäre, vom Nervenstamm 
allein ihn auszülösen. 

0. Alexander: Wettta man den Vestibularis kaloHsch reizt, tritt 
Nystagtttus auf. Das ist tierexperimentell bereite von K u b o nachgewiesen 
wordeh. Endlich entspricht es einer physiologischen Tatsache, daß nach 
Aufhebung der Erregbarkeit für adäquaten Reiz ein Sinnesnerv noch für 
mechanische, thermische, chemische und elektrische Reize erregbar bleiben 
kann. Am vorliegenden Kranken handelt es sich nur um die Frage, ob 
der kalorische Reiz den Nerven selbst erreichen kahn, nnd wenn dies 
anatomisch möglich ist-, sind wir bei dieser Annahme gar nicht anf dem 
Boden einer Hypothese. 

E. Ruttin: Ich stelle hiir vor, daß dies nicht der adäquate Reiz 
ist. Wahrscheinlich wirkt hier das mechanische Moment des Druckes. 
Aber selbst wenn die Temperatur wirkte, so wäre das ja auch noch keines¬ 
falls der adäquate Reiz; denn der adäquate Reiz ist ja gerade ttur der, 
der durch Vermittlung der Sinneszellen wirkt. Ich habe zuerst auf der 
Tagung der Deutschen otologischen Gesellschaft in Basel die Lymph- 
bewegung als den adäquaten Reiz für die Erregung des Vestibularis be¬ 
zeichnet, und wenn wir das annehmen, so kann der kalorische Reiz als 
solcher ohne die Folge der Lymphbewegung selbstverständlich kein ad¬ 
äquater Reiz sein. Vielleicht könnte der kalorische Reiz durch mechanische 
Wirkung, z. B. durch Druck, diese Erregung hervorrufen. Wissen wir doch 
auch, daß der Opticus auf Licht reagiert, wenn auch keine spezifischen 
Sinncpzellen vorhanden sind; aber bei dieser Lichtempfindung kann man 
auch nichts sehen. 

Neu mann: Ich glaube nicht, daß man solche Versuche am 
bloßgelegten Nerven schon angestellt hat. Bei intaktem Labyrinth hat 
H ö g v e s kalorische Reizversuche gemacht und wo ich gesagt habe, daß 
er der Entdecker des kalorischen Nystagmus ist, bezieht sich das auf 
das Endbrgan. Ob Kubo mit dem Nerven experimentiert hat, weiß 
ich nicht. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



VWWhsbteriöM* (OM. MdI. Gtes., V. » 17 ). 


577 


ftftttifl: Öähiit stiBUßS iteh mit Alexander Übereilt, daß dar 
adäftüatö Rftli äft ölhtem Binritefiorgärt teifte spöZifl&chte Slttüesempflüdung 
niäwit, dad itet jä das ält» M ft 11 ö röfeha (JeeötZ. Abel* der V organg, 
dfth dbb kälbrteehte Rfcii htervorttlft, ist detjeftige Vorgang, den der ad- 
äquäte RteiZ mateht, find teB ist gleichgültig, ob dleebT äußerte Reit derselbe 
ist, der im gewöhnlichen Leben die spezifische Sinnteetempfindühg hervorruft, 
t. B. der DrtehMZ. Eft IbI elfte LymphbeWögüttg Uftd ich sage, daß die 
SittfteezlsHteh. fttir dttf den adäqftäteft Reiz reagieren können, mit Aue- 
nähme der iftäquateft Rteizft, die äuf dtetl Nerven selbst angreifen. 

V. F. 3 Ü h te t f: Mistoiflitis, Pätehyifteniftgitis ttbtercilosä Mit Durch- 
Witehteirahg fftMbrättigter tuberkulöser Oranulationen in die hintere und 
Mittlere SttMUlWtfftbte. 

Fäll 1 . Anamheete: 8.k., 6 J.ftlt, erkrankte vor einem halben 
Jährte mit Schmerzen im rechten Ohr. Näch einigen Tagen trat Ohrten- 
flüß auf, der däch 2 Tagen Wieder ethWand. Vor 3 Monaten klagt» das 
Kihd heütehlings Uber Schmerzten im rechten Ohr, das jedoch erst vor 
3 Wochten zu fließen begonnen haben soll. Vor 2 Tagen hört© der Ausfluß 
aus den! Ohr aftf, dafür bemerkte die Mutter des Pat. eine leichte An- 
schWdiüUg hinter der rechten Ohrmuschel. Er Wurde am 10. IV. 1917 auf 
die otö-laryngologische Abteilung des Kaiser-Jubiläumsspitales aufge¬ 
nommen. 

Stätüs praesens: Pat.ist ziemlich gut genährt, besitzt leicht 
anämische Schleimhäute, beiderseitig© spezifische Lungenspitzenaffektion; 
kein Kernig, keihe Nackensteifigkeit, kein Fieber, keine Hauthyper- 
iisthesie. 

Status localis: Rechtes Trommelfell gerötet, hinten unten per¬ 
foriert, mäßig starke eitrige Sekretion. Processus maetoideus leicht druck¬ 
empfindlich, gerötet, wenig vorgew r ölbt, keine deutliche Fluktuation nach¬ 
weisbar. Links: normaler Befund. Pat.hört Konv.-Spr.auf 3m, Fl.-Spr. 
auf 40 cm, kalorische Reaktion normal, kein Spontannystagmus, kein 
Fistelsymptom. 

Operation am 11. IV. 1917: Typische Schnittftihrung; Knochen 
ganz morsch, alle Zellen des Processus mastoideus von matschen Granu¬ 
lationen erfüllt, bei Entfernung des erkrankten Knochens muß die Dura 
der hinteren Schädelgrube auf Kronenstückgröße freigeigt werden, sie ist 
vollkommen vm Granulationen bedeckt, beim Versuch, dieselben zu ent- 
ferneh, zeigt sich, daß die tuberkulösen Granulationen durch die Dura 
in die hintere Schädelgrübe hineingewuchsen waren, so daß man von einer 
vollständigen Entfernung derselben absehen mußte. Da das Antrum eben¬ 
falls von matschen Granulationen erfüllt ist, wird die Radikaloperation 
«■usgeführt. 1‘ a n s o plastik. Wtmdversorgung. 

Histologische Untersuchung: tuberkulöses Granulationsgewebo. 

Fall 2. Anamnese: P. 0., 7 J. alt. Pat. erkrankte vor 3 Jahron 
an Ohrenschmerzen beiderseits, denen in einigen Tagen Ausfluß folgte, der 
zeitweise aufhörte. Anfangs Dezember 1916 begann das rechte Ohr stark 
zu fließen. Pat. hatte nur leichte Kopfschmerzen, kein Fieber, kein Er¬ 
brechen, kein Schwindelgefühl. Da seit 2 Tagen die Mutter des Pat. eine 
Anschwellung hinter dem Ohr bemerkte, sucht Bie unsere Abteilung auf. 

Status praesens: Pat. ist gut genährt, hat eine gesunde Haut¬ 
farbe, doch einen linksseitigen Lungenspitzenkatarrh. Kein Kernig, 
keine Nackensteifigkeit, keine Hauthyperästhesie. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



y?r«*»8beri<*U .(0#..<*qL G«»., 


5*H 


£S.i a,it’ua. ; l o-,c.;ft : l i s:. Rechter Gehörgang voU Eiter, hintere Gehör- 
gangs$i|Q(ba<ges6nkt, stark vqrg§wölbt, so {naß das Trommelfell nicht 
geeeb^y fnerde® kanp. Hinter dem..Ohr eine .naßgroße, entzündlich gerötete, 
dr uckßflhnnetfzhafte fluktuierende Schwellung. Hörweite für Konv.-Spr. 2 m, 
füt* -FErSpr.^O <fn. .,Kein Spontannystagmus. Vestibularfunktion normal. 

Hink«:;, alte Narbe. 

.Operation am 29. III. 1917: Nach Durchtrennung der Haut 
quillt wenig Eiter hervor, zugleich werden zwei bohnengroße Drüsen aus- 
gcräumt und matsche Granulationen mit dem scharfen Löffel entfernt 
Der Knochen, ist ganz weich, der Processus maptoideus von Eiter und 
Graiudationen erfüllt. Das Antrum wird weit eröffnet, der kranke Knochen 
vollständig entfernt. Jodoformgazetamponade. Die histologische Unter- 
suchung ergibt keinen Anhaltspunkt für Tuberkulose. Da nach 8wöchent* 
licher Behandlung die Sekretion nicht aufhörte, wird Pat. neuerdings 
operiert. Es. zeigt sich hierbei, daß die Operationshöhle, von blassen Gra¬ 
nulationen — trotz Verwendung von Rohrzucker — erfüllt und der bei 
der ersten Operation normal erscheinende Knochen nach oben und hinten 
zu völlig erweicht und von Granulationen durchwuchert war. Bei Ab¬ 
tragung derselben muß die Dura der mittleren und hinteren Schädelgrube 
auf Kronenstückgröße freigelegt, werden, sie ist vollkommen mit Granu¬ 
lationen bedeckt. Auch bei diesem Fall war es unmöglich, dieselben voll¬ 
ständig zu entfernen, da sie bereits durch die Dura in die hintere Schädel¬ 
grube hineingewuchert waren. Der Sinus wird auf Erbsengroße freigelegt, 
er ist unverändert. Da das Antrum ebenfalls von Granulationen erfüllt 
war, wird die Radikaloperation ausgeführt. Panse plastik, Jodoform¬ 
gazetamponade, Verschluß der retroauriculären Wunde bis auf einen im 
unteren Wundwinkel herausgeleiteten Jodoformgazestreifen. Histologische 
Untersuchung: tuberkulöses Granulationsgewebe. 

Interessant ist, daß in beiden Fällen bei gutem Ernährungszustand 
und gesundem Aussehen so schwere tuberkulös e Veriindo- 
r h n g e n vorhanden waren, da es 6ich offenbar um eine tumorartige 
Durchwucherung tuberkulöser Granulationsmassen, 
im 1. Fall in die hintere Schädelgrube, im 2. Fall in die hintere und 
mittlere Schädelgrube handelt, wie derartige Fälle bereite von P > f f 1 
und R u 11 i n beschrieben wurden. Besonders auffällig war auch das 
Fehlen von meningealen Symptomen sowie der völlig fieberlose Verlauf. 

Therapeutisch wird in beiden Fällen lokal 1% Formolspiritus 
und für die Allgemeinbehandlung Sonnenbäder, für den einen Fall das 
albumosenfreie Tuberkulin P a 11 a u f, für den anderen Fall das Tubcr- 
kulin Weleminsky in Form von subkutanen Injektionen verwendet. 

VI. Nenraann: Itlnthefund bei Meningitis. 

Das Strichpräparat und die Platten, angefertigt aus dem Blure eines 
Meningitiskranken, zeigen den Streptococcus mucosus mit sehr schönen 
Kapseln. Derselbe Erreger ist in dem nach Gram gefärbten Exsudat der 
Meningen und iin histologischen Schnitt der weichen Hirnhäute nach¬ 
weisbar. 

Der Pat. war ein 42jähriger Soldat, stets gesund, erkrankte am 
7. V. an einer akuten Mittelohrentzündung mit Schmerzen im Hinterhaupt. 
Am nächsten Morgen meldete er sich krank und begab sich zu Fuß in 
das ungefähr 12 Minuten weit entfernte Kriegsspital, wo er am 8. V. Auf- 


hy Google 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Ve;eipsberichte (öst. otol. Ges.,.Y. J917). ;>7> 

nahm© ^and. Am nächsten Mprgen, also am ,9. V. um. */*ll Uhr vormittags,, 
tferde*ich zto Fät, gerufen und habe die. Oßhrätion alk nunmehr aussietus-' 
fi>s abgelehnt. ; T)er ordi’nierchde Kollege teilt mir mit, daß er vor 2 Stunden 
die ( Parazentese gemacht habe und eine geringe Menge. (1-^2 Tropfen)' 
Ei’teV,sich entleerte.' . , , ' ■ , ' , 

v Die Von mir vorgenommene Untersuchung-ergab: der Gehörgang mit 
Eiter gefüllt, Pulsation in der Tiefe desselben, Pat. benommen, Zeichen 
von Lüugenödem, Puls auffallend verlangsamt, Temperatur 393®. Das 
Lumbalpunktat war eitrig; das Blut, der Armvene entnommen, wurde auf 
Agar und Blutagar gegossen. An demselben Abend um 5 Uhr trat Exitus ein. 

Der Obduktionsbefund ergab eine basale Meningitis, Sinus und alle 
KopfVenen frei von jeder Entzündung, in den anderen Organen nichts 
Pathologisches. 

Ich sah mich veranlaßt, die Blutuntersuchung vorzunehmen, weil der 
Tod ja nicht unter dem Bilde einer Meningitis, sondern vielmehr einer 
akuten Infektion ähnlich einzutreten schien. Das rapide Auftreten der 
Meningitis ist nur'so zu erklären, daß die Meningitis und Otitis gleich¬ 
zeitig und unabhängig voneinander aufgetreten sind, oder die Otitis war 
die Ursache der Meningitis, die sich ungewöhnlich rasch an die Mittel¬ 
ohrentzündung angeschlossen hat. Das Freisein der Sinuse von jeder Ent¬ 
zündung läßt die Meningitis als metastatisch nach Sinusphlebitis aus¬ 
schließen. 

Der positive Blutbefund (Streptococcus mucosus) dürfte nicht bloß 
den raschen tödlichen Verlauf, sondern auch manche Symptome erklären, 
so z. B. den verlangsamten Puls in jenem Stadium der Meningitis, wo der 
Pat. 2 Stunden nachher starb, was nur so zu erklären ist, daß der Pat. 
nicht an Lähmung des Gefäß- und Atmungszentrums, sondern an Bak¬ 
teriämie gestorben war. 

Die bakteriologische Blutuntersuchung bei eitriger und speziell bei 
otitischer Meningitis ist meines Wissens nie gemacht worden. Es würde 
sich empfehlen, in Zukunft die bakteriologische Blutuntersuchung bei jeder 
Meningitis vorzunehmen. Bei Durchsicht der Literatur fand ich spärliche 
Angaben über Blutuntersuchungen; diese erstreckten sich auf cerebrospi¬ 
nale Meningitis, und zwar zu differentialdiagnostischen Zwecken, um Fleck¬ 
typhus auszuschlioßcn. (Münchner med. Wochenschrift.) 

Diskussion. 

G. Alexander: Ich möchte glauben, daß das eine otogene Bak¬ 
teriämie mit Meningitis ist. Von der Meningitis ist ja die Bakteriämie 
nicht entstanden, sondern nur das Umgekehrte ist entstanden. Vom Ohr 
aus haben sich die Gefäße infiziert und später kam dann die andere Er¬ 
krankung. Wie war der Sinus ? Ich glaube, daß die Bakteriämie das 
Primäre und die Meningitis das Sekundäre ist. 

R.Leid 1 er: Für Alexanders Auffassung würde ja die Er¬ 
fahrung sprechen, daß bei der Pneumonie nicht so selten Meningitis ge¬ 
funden wird, die auch erst auf dem Blutwege zustande kommt. 

0. Mayer: Wie lange war der Pat. krank? 

N e u m a n n: 48 Stunden. 

Mayer: Daß durch eine Bakteriäinie eine Meningitis verursacht 
werden kanu, ist wohl sicher. Gegen diese Art der Entstehung der Menin- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



580 


Vefeltoberichtfe (Ost. otol. Qm., V. 1917). 


gitiS spHtht ih diesem Palle die Lokalisätloh des eitrigen fexättdäte über 
d@f Pätä pfetföea des Schläfdbeins. Atich müßte die genaue histologische 
Ufltötsüchuiig des Felsenbeines hieHlber Aufschluß geben. Bei def MueosUs* 
otitiS känü nach Wöchehlähgetn sjrmptomlosetn Veriätif blitzartig eine 
Meningitis auftrcten. Ich beobachtete einmal einen derartigen Fall, wo 
sich im Wätzenfortsatz bei der Aufmeißelung kein Eitel*, bei der histo¬ 
logischen Ühtetsuchurtg ein haäfdühnet* Duradurchbfuch aus einem kleinen, 
medial vom Labyrinth gelegenen Absceß gefunden hatte, und erinnere an 
eitlen ähniicheh Fall aus der Klinik Lange. ..... . 

Ncurilann: Darüber, daß eine Meningitis eine Sepsis machen 
kann, brauchen wir nicht zu diskutieren. L e i dl 0 1 s Erihnerung an die 
Pneumonie ist überflüssig, jede Angina kann das machen. Ich habe es 
für überflüssig gehalten, dae zu erwähnen. Daß ich darauf hingezielt 
habe, geht aus dem hervor, was ich gesagt habe. Der Sinus war überall 
bluthältig, ohne Spur einer Veränderung. Eine Möglichkeit ist vorhanden: 
entweder sind die Menihgitis und die Bakteriämie konkomittierende Er¬ 
krankungen gewesen, ohne daß sie miteinander mit Rücksicht auf die kurze 
Dauet der Erkrankung in Zusammenhang stehen, oder es gibt, und deshalb 
demonstriere ich das Präparat, sehr rasch zum Tode führende Meningitiden. 

Die Meningitis ist eine septische Erkrankung, die auch imstande ist, 
eine Bakteriämie zu machen. Das Schläfebein ist eingelegt und wird 
histologisch untersucht werden. Makroskopisch deutete nichts auf eine 
otogene Meningitis. Das Einzige für die Annahme einer solchen ist die 
Lokalisation am kranken Schläfebein. Warum Alexander sich dagegen 
w’ehrt, daß eine Meningitis auch eine Bakteriämie machen kann, weiß ich 
nicht. 

VII. lluttin: Ein dem Nystagmus minorum ähnlicher Nystagmus 
bei einem Flugzengarbeiter. 

K. c j., 26 Jahre, Tischlergehilfe. Untersucht am 4. V. 1917. 

Pat. gibt an, daß 6ein Vater angeblich infolge eines in seiner Lehr¬ 
zeit erhaltenen Schlages ins Gesicht seit 34 Jahren taub sei. Er selbst 
habe stets gut gehört. Seit 6. X. 1914 ist er als Tischler in einer Flug¬ 
zeugfabrik tätig. Er hat die Fußböden der Flugzeuge zu legen. Er schildert 
seine. Arbeit als sehr beschwerlich, er muß in einem Raum von 'hm 
Durchmesser mit dem Kopf nach unten in zusammengekrümmtcr Stellung 
ungefähr 2 Stunden lang an einem Fußboden arbeiten. Je nach der Zahl 
der Flugzeuge, die täglich fertiggestellt werden, wechselt die Anstrengung, 
doch kommt es vor, daß er 10 Stunden in dieser Stellung arbeiten muß. 
Seit etwa 2 .Jahren leidet er an starken Schmerzen im ganzen Kopf, in 
dem es Tag und Nacht brause und rausche, Schmerzen in beiden Ohren, 
konstant zunehmender Schwerhörigkeit beiderseits, heftige Schwindelanfalle; 
dio letzteren treten besonders beim Verlassen des Flugzeuges nach getaner 
Arbeit auf. Pat. muß 6ich dann am Geländer anhalten, um nicht die 
Treppe herunterzustürzen. Seit etwa 3 Monaten leide er an Magenkrämpfen 
und an Schmerzen in den Beinen. 

Befund vom 4. V. 1917: R. 0.: Trommelfell normal, Konv.-Spr. 
7 tu, Fl.-Spr. 4 in, W +-c r, Rinne —, S —, Ci und c* stark ver¬ 
kürzt. Etwas spontaner rotatorischer Nystagmus nach beiden Seiten, etwas 
stärker nach rechts als nach links. Zeitweise ist dieser Nystagmus viel 
stärker, zeitweise schwächer. Spontanes Zeigen in allen Gelenken richtig. 
Kalorische Reaktion typisch, dabei Vorbeizeigen mit beiden Armen richtig. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Voreinsberichte (ögt. otol. Ges., V. 1917). 


581 


L. 0 .: Trommelfell normal Kony.-Spr- ‘/»w. Fl*$BF. V# rn. Kinne 
negativ. Schwabach verkürzt C, verkürzt, c* stark verkürzt. Xalo- 
rische Reaktion typisch, dahei Vorbei zeigen mit beiden Armen typisch. 
Doppelseitige kalorische Reaktion, Verbrauch 550 cm*, Dauer der Spülung 
5 Minuten: Kein Nystagmus. 

Nach R.-Drehung Ny 1 15". 

Nach L.-Drehung Ny r 15". 

Nach R.-prehung mit vorgeneigtem Kopf fjy 1 O 10", mäßiger 
Schwindel, Sturz rechts. 

Nach L.-Drehung mit vorgeneigtem Kopf Ny Q r 10", mäßiger 
Schwindel Sturz links. 

Nach R.-Drehung mit rechtsgeneigtem Kopf Ny ^ 5", auffallend 
geringer Schwindel. Kain Sturz. 

Nach R.-Drehung mit linksgeneigtem Kopf Ny £ 3 // auffallend 
geringer Schwindel. Kein Sturz. 

Die cochleare Störung ist vielleicht eine Ofosklerose, kombiniert 
mit Laesio auris internae, jedenfalls kaum ganz auf die von ibm angegebene 
Ursache zurückzuführen. Dagegen ist die vestibuläre Störung, die sich in 
dem zeitweise stärkeren, zeitweise schwächeren, aber immer deutlichen 
Nystagmus und in den subjektiven Anfällen von Schwindel, der besonders 
nach längerer Arbeit in der ungünstigen Stellung kundgibt, wahrschein¬ 
lich ähnlich wie der Bergarbeiternystagmus auf die jetzt fast 3 Jahre lang 
fortgesetzte Arbeit in der erwähnten Stellung zurückzuführen. Die vesti¬ 
buläre Prüfung (kalorische Reaktion, doppelseitige Spülung, Drehreaktion) 
ist allerdings in diesem Falle nicht imstande, etwas Pathologisches, ins¬ 
besondere eine erhöhte oder verminderte oder differente Erregbarkeit nach¬ 
zuweisen. In der Oktobersitzung 1913 habe ich hier einen Fall von Nystag¬ 
mus minorum vorgestellt, bei dem ich auch genaue Labyrinthprüflingen 
vorgenommen hatte und bei dem die vestibulären Prüfungen auch nichts 
Pathologisches ergeben hatten. Nur hatte dieser Bergarbeiter spontanen 
Nystagmus von vorwiegend aufwärts gerichtetem Typus upd verdeckte 
dieser spontane vertikale Nystagmus den durch die Vestibularreizungen 
erzeugten Nystagmus bei Blick geradeaus und nach aufwärts. Dieses 
Phänomen ist bei dem vorliegenden Falle nicht vorhanden, aber da der 
Nystagmus dazu nicht starte genug ist, auch gar nicht zu erwarten gewesen. 

VIII. Ruttin: Über Verletzung des Facialis nach seinem Austritt 
aus dem Foraiucn stylomastoideum. 

J. K., 15 J. alt, wurde vor 4 Wochen von einer Kuh mit dem Ilom 
gerade in den linken Kieferwinkel gestoßen, er merkte danach, daß sein 
Gesicht schief sei, hatte aber von seiten seines 0hre6 keine Beschwerden. 
Bei der Untersuchung am 2. V. 1917 fand ich beiden Ohren sowohl in bezug 
auf äußeres Ohr, Gehörgang und Trommelfell, als auch auf cochlearen 
und vestibulären Befund normal, nur bestand Parese des linken Facialis 
in allen drei Asten, am stärksten am Augenast. Die Augenuntersuchung 
(0. Ruttin) ergab normale Verhältnisse, ebenso der Röntgenbefund, 
insbesondere war im letzteren keine Fraktur oder Fissur nachweisbar. 
Es kann sich ako nur um eine Facialisparese durch Quetschung des Nerven 
bei seinem Austritt aus dem Foramen stylomastoideum handeln. Ich 
glaube, daß dieselbe entweder von selbst oder durch Elektrisieren zurück- 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


r>B‘> 


VereinsbericlAe (Ö9t. otoi. Q’es.,'°V. 191'f). 



klinfk überwiesen und' votf 'dort zu uns geschickt wurde, Ich legte damal® 
den Facialis an der durch die Narbe bezeichneteü Stelle frei und fand 
ihn unglücklicherweise unmittelbar ‘vor der Aufsplitterung durchtrennt, 
so daß ich die geplante Nervennaht nifcht ausführen konnte. ‘ i 

I)er*aAdere Fall betraf einen Burschen, der durch eine Inci&ititi w^gen 
vereiterter Drüsen, die ein,Praktikus ausführte, seine Fafialispartlyse an 
dieser BteHe akquirierte. ' 1 ^ u v. v 

. „ IX. R.u.ttin: Zur Diagnose de« Kl.einhirnabscesses'und'der jMenin- 

fitis / 1 -" 5 «■’- ’• ; ■ ‘ ■•‘'j. 

F. B., 30 J. alt, Aufnahme an die Ohrenklfliik aifr'-2-f. fV. 1917. 

Bat. leidet rechiß-'Seit 16 Jahren. links angeblich erst «eitt*?-Wochen 
anDhreniiüß. Seit 7 Wochen hat er auch täglich Erbrecht),-Kppfschmerz 
und Scljwjndel, doch hat der Schwindel in der letzten Zeit nachgelassen. 
Sau.-,'U iiat er nicht gehate. 

. ‘Bei der Aufnahme fand ich den Gehörgang beiderseits mit Polypen 
vollständig.erfüllt, fötide Eiterung, recht« auch Druckschmerzhäftigkeit,.der 
Warzenfertsatzspitze. Funkt io n‘« p r ii. f'u'n g, r e c h ’t s' 'tajub lür 
Sprache und Stimmgabeln, Weber im Kopf, R,,i n n e Ü,’—. S cli w a- 
bach annähernd normal. Spont. Nyst. rot. nach ' rechts ))ei'Rück nach 
recht«, etwas mehr als 1. Grades, dabei auch etwas Nyst. rot, nach links 
bei Blick nach links. Kalorische Reaktion rechts negativ-^ Funkt i o us- 
iiriifung iinks: lvonv.-Spr. 3»> cm, Fl.-Spf. 0, • R i n n e negativ, 
Schwabach verlängert“, Ci 0, c 4 stark verkürzt. Kaldri.ßche Reaktion 
positiv. Nach diesem Befunde handelte es sich um, eine rechtsseitige 
eitrige .Labyrinthitis. Die in Aussicht genommene Labyrinthoperation ver¬ 
zögerte sich aus. äußeren Gründen, so daß,Fat. 7 Tage an der Klinik in 
Beobachtung stand, während, welcher Zeit’er normale Temperatur' hatte, 
bis auf eine eubfebrile Steigerung auf 37,6° am 2L IW,und, auf 37,4° am 
23. IV. bei Pulsen zwischen. 72 und 80. Am 28. IV. ging jedoch die Tempe¬ 
ratur ganz unvermittelt auf 41,6° hinauf. 

‘ - Bei Labyrintheiterung ist dieses plötzliche Heraufschnellen .der Tem¬ 
peratur meist ein ominöses Zeichen einer Meningitis, die oft auch nicht 
mehr durch Labyrinthoperation aufzuhalien ist. 

Die Untersuchung, die ich sofort' vornahm, ergab: Nacken druck¬ 
empfindlich, Pupillen gleich weit, reagieren auf Licht üljd" Akkommodation. 
Hirnnerven ohne Besonderheiten, keine groben Sensibilitätsetör\yigcn. 
Dermographie positiv. Bauchdeckenreflexe : beiderseits prompt, Cremaster- 
retlexe beiderseits prompt, Patellarreflexe beiderseits nicht auflösbar, 
Achillessehnen reflfexe beiderseits nicht auslösbar. Kein FußkTbriua,~ kein 
Babinski, kein'Kernig. Pute 80, Temperatur 41,8°. 

Spont. Nyst.-rot. nach rechts bei' Blick nach recht« etwas mehr als 
I. Grades, dabei auch etwas Nyst rot. nach links bei. Blick nach links./, ' 
Zeigeversuch: recht« richtig, links nach liöks voifbei. ‘ Kalorische 



Ke**p;t 


Go, igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vef^msl/tricbte (Ost. otöh Geä:,-V. 1917). 


h&i 

kalt, links: positiv, der schon bestehende Ny Q ; * wird 'stärker als 
II. Grades; dabei zeigtder-rechte Arm nach 4ihkS‘'vorbei, der linke 
Arm richjLig. Kalorische^ Reaktion, heiß, positiv, 1 und zwär wird der 
Ny 1 O stärker, der Ny Ci r etwas/geringer. Vorbeizeigen mit beiden 
Annen nach rechts. ~ r.-jr* • ’ ‘• 

Ich nahm daher Isfort die Operation vor: Typischer JHautechnitt. 
Aufmeißelung des Warzenfortsatzes, der sklerotisch ist.' Im Antrum Gra¬ 
nulationen und Cholesteatommassen. Radikaloperation. Tiefe, rinnen¬ 
förmige Arrosion des Knochens, hinten, oben und unten den horizontalen 
Bogengang zum größten Teil umkreisend. Mehrfache Fistelgänge im 
Knochen, die in die Gegend de6 Labyrinthes führen. Vor dem Bogengang 
liegt der horizontale Facialisteil frei. Das Promontorium ist rauh, zum 
Teil zerstört. Der Löffel fällt sofort in das Labyrinth. Freilegung des 
Sinus, Freilegung der Dura der hinteren Schädelgrube im Trautmann- 
schen Dreieck., Extradural flüssiger Eiter. Labyrinthoperation nach N e u- 
m a n n. Zwischen Dura und Knochen allenthalben freier Eiter. Bei Er¬ 
öffnung des Labyrinthes von' rückwärts quillt aus dem Vestibulum ein 
dicker Eitertropfen hervor. Durchführen der Sonde durch das ovale Fenster. 
Die Sonde kömmt rückwärts hervor. Dura der hinteren' Schädelgrube 
hinter dem Labyrinth • graurot verfärbt. Drainage vor und hinter dem 
Labyrinth. 

Die Operation hatte ich abends des 28. IV. vorgenomraen und schon 

2 Stunden nachher begann die Temperatur zu fallen und schon in der 
Frühe des 29. IV. war normale Temperatur bei gleichgebliebenom Puls (80) 
erreicht. Die Temperatur und der Pul6 blieben nun in den nächsten 

3 Tagen normal, aber äuch der Nystagmus und das Vorbeizeigen mit dem 
linken Arm nach außen, das bei kalter Ausspülung links anstatt stärker 
zu werden, aufhörte. Dagegen war das Vorbeizeigen nach rechte, d. h. also 
für den linken Arm nalch-innen durch heiße Spülung links prompt auslös¬ 
bar. Die Kopfschmerzen hielten an. Am 30. IV. 2mal Erbrechen. Der 
Abfall der Temperatur, das Weiterbestehen des Nystagmus, die anhal¬ 
tenden Kopfschmerzen und das Erbrechen sprachen für Kleinhimabsceß, 
der Zeigefchler der anderen Seite eher für Meningitis. Am 1. V. inzidierte 
ich die hintere ‘ Schädelgrube hinter dem Labyrinth und eröffnete einen 
mindestens pflaumengrpßen Kleinhimabsceß, der mit schleimig-eitrigem, 
fötiden Exsudat gefüllt war. Drainage. 

Die bakteriologische Untersuchung de6 Eiters (Prof. W i e s n e r) 
ergab Bakteriengemenge. Während der Puls unmittelbar vor der Eröff¬ 
nung 7fij während der Eröffnung 84 war, zählte ich unmittelbar nach der 
Eröffnung des Absce6ses 80. Der Nystagmus, der noch unmittelbar vor der 
Eröffnung, wie oben- beschrieben würde, zu beobachten war, verschwand 
unmittelbar vor der Eröffnung vollständig, der Zeigeversuch blieb ganz 
gleich. ‘ :• 

ln den nächsten 12 Tagen nach der Eröffnung de6 Kleinbimabscesses 
blieb dei schon ai)i selben Abend wieder aufgetretene Nyst. rot. hach beiden 
Seiten, aber mehr nach rechts, bestehen, äabei bestanden Kopfschmerzen, 
zeitweise "Erbrechen, Schwindel beim Aufrichten, Puls zwischen 72 und 80 
bei normaler Temperatur. Am 13, Tage Temperatur 38>4°.. : Ex\tus. 

Obduktionsbefund: ; Labyrinthoperation und Eröffnung der 
rechten Hinteren Schädelgrube. Spaltung und Drainage eines Kleinhirn- 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 











Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., V. 1917). 


585 


abscesses in der rechten Kleinhirnhemisphäre, eitrige Leptomeningiti6 
cerobralis und spinalis. Pyocephalus. Nekrose und Vereiterung des Felsen¬ 
beins. Atrophie der Organe, allgemeiner Fettschwund. Kachexie, subakuter 
Milztumor. Parenchymatöse Degeneration der Leber. 

Das Interessante an dem Falle ist erstens die Fieberkurve. Wir sind 
wohl gewöhnt, bei Hirnabscessen ein latentes fieberloses Stadium und ein 
manifestes, mit Fieber einhergehendes Stadium zu sehen; das manifeste < 
Stadium ist in der Regel einige Tage (3—4 Tage). Aber es ist wohl selten, 
daß bei einem bis zum Exitus 23 Tage in Beobachtung stehenden Absceß 
ein gänzlich fieberloser Verlauf durch einen eintägigen, ich möchte sagen 
turmartigen, jähen Auf- und Abstieg auf 41,6* unterbrochen wird (s. Kurve 
Fig.4), noch dazu, wenn dieser Absceß mit Meningitis kombiniert ist. Inter¬ 
essant sind ferner einige JifTerentialdiagnostische Punkte. Das Fortbestehen 
des zur kranken Seite gerichteten Nystagmus nach der Labyrinthoperation 
als differentialdiaguostisches Hilfsmittel zur Diagnose des Kleinhimabsceesee 
wurde ja bereits von Neumann beschrieben. Vom Zeigeversuch (B ä- 
r ä n y) hätte man aber erwarten sollen, daß er auf der rechten Seite, der 
Seite des Abscesses, einen Zeigefehler ergibt. Statt dessen war der Zeige¬ 
fehler links. Dies kann aber durch die Meningitis der hinteren Schädel¬ 
grube erklärt werden. Das ganz gleiche Fortbestehen des zur kranken 
Seite gerichteten Nystagmus nach der Labyrinthoperation spricht mehr für 
Kleinhimabsceß als für Meningitis. Allerdings kann dies auch bei Menin¬ 
gitis Vorkommen, doch ist in der Regel entsprechend dem progressiven 
Charakter der Meningitis ein Wechsel des Nystagmus nach Seite und In¬ 
tensität zu bemerken. Andrerseits kommt oft auch bei Kleinhimabsceß 
Wechsel des Nystagmus nach Intensität und Seite vor. Hielt man aber 
diesen Nystagmus mit dem Zeigeversuch zusammen, so mußte man sich 
sagen, daß der Nystagmus sowie der übrige Befund mehr für Kleinhim¬ 
absceß, der Zeigefehler links aber mehr für Meningitis sprach. Tatsäch¬ 
lich war nun bei der Obduktion Kleinhimabsceß und Meningitis gefunden 
worden. Nach der Eröffnung des Abscesses trat diese Differenz zwischen 
Nystagmus und Zeigeversuch noch deutlicher zutage. Schon unmittelbar 
nach der Eröffnung des Abscesses war der Nystagmus verschwunden (übri¬ 
gens auch ein seltener Befund!), der Zeigefehler links blieb nach wie vor 
bestehen. 

X. 0. B e c k: Zur Serumbehandlung des Erysipels. 

Im Jahre 1915 sind einige Arbeiten erschienen, die die Serumbehand¬ 
lung des Erysipels wann empfohlen haben. Ohne auf die einschlägige 
Literatur an dieser Stelle näher einzugehen, will ich nur hervorheben, 
daß vor allem Pferdeserum und Diphtheriesemm angewendet wurden. Nach 
stattgehabter Injektion soll nach einem kurzen Temperaturanstieg das 
Fieber lytisch fallen und die lokalen Erscheinungen zurückgehen, so daß 
nach wenigen Tagen vollkommene Heilung eintritt. Jedem Chirurgen ist 
ein Erysipel ein unangenehmes Ereignis und gerade in der Otologie ist 
die Möglichkeit seines Auftretens um so leichter gegeben, weil man ja 
fast ausnahmslos in einem schon eitrigen Operationsgebiet arbeitet, Böte 
also die Serumbehandlung wirklich die Möglichkeit, ein Erysipel inner¬ 
halb weniger Tage zum Abklingen zu bringen und die Fieberbewegung zu 
beeinflussen, so wäre damit viel erreicht. Auch die Idee der Serum¬ 
behandlung hatte viel Bestechendes für sich. Diese Momente veranlaßten 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. 61. Jahrg. 38 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



586 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., V. 1917). 


mich, eine Anzahl von Fällen mit Serum zu behandeln und genau zu be¬ 
obachten. Seit ungefähr einem Jahr verfüge ich über 12 einwandfreie 
Fälle. Bei 8 trat das Erysipel nach Operationen am Warzenfortsatz auf, 
2mal nach Septumoperationen. Bei diesen beiden Fällen ging das Ery- 
sipel aller nicht von der Nase aus, sondern von der behaarten Kopfhaut. 
2 weitere Fälle meiner Beobachtung wurden nicht operiert und irrtümlicher¬ 
weise auf die Ohrenabteilung transferiert. Bei dem einen bestand ein 
Ekzem am Naseneingang, bei dem anderen war die Infektionsstelle nicht 
mehr festzustellen, da bei der ersten Untersuchung die rechte Gesichts¬ 
hälfte und da6 Auge bereits stark verschwollen waren. 4 Fälle habe ich 
mit normalem Pferdeserum behandelt, und zwar wurden 10c»i* subcutan 
unter die Kückenhaut injiziert. Geleitet von der Idee, daß ein toxisches 
Serum besser wirken könnte — der Zusatz von Karbolsäure, die zur Be¬ 
handlung des Erysipels auch verwendet wird, dürfte kaum eine Rolle 
spielen —, habe ich in den restlichen Fällen Diphtherieserum genommen, 
und zwar 2500IIE. 

Jedoch nur in 2 Fällen konnte nach der Injektion ein rascher Abfall 
der Temperatur und Rückgang der lokalen Erscheinungen festgestellt 
werden. Bei einem Fall wurde Pferde-, bei dem anderen Diphtherieserum 
injiziert. Die Injektion wurde am 4. resp. am 5. Tag nach Krankheitebeginn 
gegeben. Bei den übrigen Pat. blieb der Krankheitsverlauf im allgemeinen 
unbeeinflußt. Weder die Fieberbewegung noch die Krankheitsdauer unter¬ 
schieden sich wesentlich von nicht injizierten und nur lokal behandelten 
Fällen. Merkwürdig ist aber ein Umstand, den ich besonders hervorheben 
möchte, weil, wie ich glaube, ein Zusammenhang mit der Serumtherapie 
zu bestehen scheint und er eine Komplikation darstellt, die man bei Ery¬ 
sipel sonst nur sehr selten sieht. Von den 8 mit Diphtherieserum behandelten 
Fällen zeigten 4 zwischen dem 10.—14. Tag nach der Injektion große 
Abeceese im Gesicht, meist zu einer Zeit, da das Erysipel schon ganz 
oder fast ganz verschwunden war. Bei 3 dieser Kranken bestanden mehrere 
ungefähr gleichaltrige Abeceese, so daß die Möglichkeit einer Infektion 
von einem Absceß zum anderen auszuschließen ist. Diese Abscesse zeigen 
sehr bald Fluktuation, sitzen sehr oberflächlich, die Haut darüber zeigt 
fast gar keine Entzündungserscheinungen. Auffallend ist ferner eine be¬ 
stimmte Lokalisation. Sie sitzen — es war dies 3mal — am unteren Augen¬ 
lid am Übergang zur oberen Wangengegend, also dort, wo das subcutane 
Gewebe am lockersten ist. Es sind wohl 12 Fälle keine genügend große 
Beobachtungsreihe, um sich ein abschließendes Urteil zu bilden, doch sind 
die bisherigen Resultate nicht sehr ermutigend. Vor allem aber wollte 
ich auf diese merkwürdige Absceßbildung hinweißen, die in ihrer Ähn¬ 
lichkeit bei den einzelnen Fällen einen Zusammenhang mit der Serum- 
injektion wahrscheinlich macht. 

Diskussion. 

R u 11 i n • Ich habe als Pseudomastoiditis bei Erysipel ein typisches 
ödem bzw. Rötung. Schwellung, ja, sogar Absceßbildung über dem Proc. 
mast, beschrieben. Diese Fälle von Pseudomastoiditis kommen bei Ery- 
sipeln, die von der Kopfhaut, speziell der Stirne und Scheitelgegend aus¬ 
gehen, vor. Auch Abscesse unter dem Ohre an der seitlichen Halsgegend 
habe ich in solchen Fällen gesehen. Maßgebend für die Stelle, an der ein 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Yereinsberichte (Ost. otol. Ges., V. 1917). 


Ö87 


Abeceß beim Erysipel entsteht, dürfte der Ausgangsort des Erysipels und 
die Lymphgefäßverteilung in dieser Region sein. 

R. L e i d 1 e r: Die Häufung der Abscesse ist auffallend. Im allge¬ 
meinen sind Abscesse bei Erysipel Raritäten. 

Beck: Solche Fälle gehören sicher zu den Seltenheiten. Auffallend 
bleibt, daß unter 8 mit Serum behandelten Fällen so viele multiple und 
besonders lokalisierte Absceßbildung aufwiesen. Die Abscesse waren von 
Haut bedeckt, die äußerlich keine akute Entzündung und nur Spannung 
zeigte. Bei der Untersuchung fand man deutliche Fluktuation und bei der 
Incision sehr viel Eiter. 

XI. E. Urbantschitsch: Jackson -Epilepsie nach Tranma 
des rechten Scheitelbeines mit Verkalkungsherden im Gehirn an der Stelle 
der Verletzung und in der Kleinhirnrinde der entgegengesetzten Seite. 

Der 14jährige Wilhelm K. litt schon seit seinem 7. Jahre an Otitis 
media pur. chron. dextra; Eiterung seither anhaltend. Anfangs häufig 
Kopfschmerzen und Schwindel, nach einiger Zeit Besserung. Vor 2 Jahren 
Schädeltrauma: Pat. wurde überfallen und mit einem Schlagriemen, der 
ihn am rechten Scheitel traf, niedergeschlagen. 3—4 Monate später Übel¬ 
keiten, Erbrechen und Krämpfe sowie zeitweise Bewußtlosigkeit. Die An¬ 
fälle traten anfangs alle Wochen, zuletzt täglich auf. Pat. wurde in voll¬ 
ständiger Bewußtlosigkeit auf die Ohrenstation des k. k. Kaiser Franz 
Josef-Spitales aufgenommen. 

Ohrbefund (29. III. 1917): Rechts Totaldestruktion des Trommel¬ 
felles; an der hinteren oberen Umrandung schwärzliche Krusten. Im 
Antrum etwas freier Eiter. Links chronischer Adhäsivprozeß des Mittel¬ 
ohres. Kein Fistelsymptom; spontan kein Nystagmus, doch bei jedem 
Anfall spontaner horizontal-rotatorischer Nystagmus nach links. Kalo¬ 
rische Reaktion: rechts anfangs mäßiger Nystagmus nach links; 
im weiteren Verlauf plötzlich einige stärkere Nystagmusschläge. Links 
konstante maximale Augenendstellung nach links. 

J a c k 8 o n-Anfälle zirka alle 3 Minuten in der Dauer von 1 Minute. 
Zuerst Facialiskrämpfe links mit krampfartigen Zuckungen des Unken 
und teilweise auch des rechten Augenlides. Klonisch-tonische Krämpfe 
der ganaen linken Körperseite; in den Extremitäten, besonders der linken 
unteren, nur tonische Krämpfe. Keine Nackensteifigkeit, kein B a b i n s k i, 
kein Kernig. 

Röntgenbefund (Dr. Selka): In der rechten Scheitelbein¬ 
gegend zahlreiche traubenartig angeordnete kalkdichte Schattenherde von 
Linsen- bis Erbsengroße (in der Rinde ?). 

Operation am 29. III. (E. U.): Totalaufmeißelung der Mittel¬ 
ohrräume. Im Antrum ein bohnengroßes Cholesteatom. Kein freier Eiter. 
Knochen gegen die Dura der mittleren Schädelgrube eitrig infiltriert. Dura 
weit freigelegt; selbe repräsentiert sich hier als schlaffer Sack (Hohl¬ 
raum zwischen Hirnoberfläche und Dura). Zwecks Druckentlastung Um- 

schneidung eines Lappens aus der Dura (1_|), der nach Beendigung der 

Operation antamponiert wird. Probeincisionen in den Schläfenlappen 
negativ. 

Verlauf (30. III.): Gleich nach der Operation antwortet Pat. auf 
Fragen. Schlaf wenig, unruhig. Pat. trinkt viel, ohne zu erbrechen. 
Mehrere Anfälle während der Nacht. Von 7 Uhr früh bis 12 Uhr mittags 

38* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., V. 1917). 


588 


kein Anfall. Um 12 Uhr ein Anfall in der Dauer von 5 Minuten, von da 
an keiner mehr und auffallendes Wohlbefinden. Appetit. Pat. spricht mit 
seiner Umgebung; kein Kopfschmerz. Nachmittags Temperatur 39,1°. 
Therapie: Urotropin (2mal tgl. 1,0). 

31. III.: Keine Anfälle, zeitweise Schmerzen in der linken oberen 
Extremität; leichte Krämpfe in der linken unteren Extremität. Tempe¬ 
ratur 39,2°. Urotropin 3mal 0,5. 

1. IV.: Allgemeinbefinden sehr gut, keine Anfälle. Appetit und 
Schlar vorzüglich. 

2. IV.: Erster Verbandwechsel. Kein freier Eiter. Dochte trocken. 
Entfernung der Klammern. Heilung per primam. 

3. IV.: Wohlbefinden. Zeitweise Krämpfe im linken Fuß; Kopf¬ 
schmerzen in der Stimgegend. 

4. IV.: Verband blutig-serös. Wohlbefinden; nur abends Kopf¬ 
schmerzen. 

5. IV.: Kopfschmerzen. Um 2 Uhr nachmittags plötzlich 40® Fieber. 
Krämpfe in der linken oberen und unteren Extremität. Abends Verband¬ 
wechsel: Wunde in sehr schöner Heilung. 

6. IV.: Schlaf gut; 2mal Enuresis. — 6 Uhr früh ruhiger Exitus 
letalis. 

Obduktionsbefund (Dr. Epstein): Meningitis pur. ad basim 
et convexitatem. Im Bereich des Scheitellappens ein zirka hühnereigroßer 
verkalkter Herd, der tief bis in die Marksubstanz hineinreicht. Korrespon¬ 
dierende Fläche der Dura ebenfalls verkalkt, mit dem beschriebenen Herd 
straff verwachsen. Linke Kleinhimhälfte stark deformiert und in ihrem 
Gesamtvolumen beträchtlich verkleinert; daselbst walnußgroßer, unregel¬ 
mäßig begrenzter, ebenfalls verkalkter Herd. Stauung der Parenchyme. 

E p i k r i s e: Der Fall ist sowohl klinisch wie pathologisch-ana¬ 
tomisch interessant. Da ein Cholesteatom des Mittelohres bestand, konnte 
eine otogene intracranielle Komplikation nicht ganz ausgeschlossen werden. 
Bei der Operation fand sich entsprechend dem Schläfelappen eine auf¬ 
fallende Schlaffheit der Dura — entsprechend einer abgelaufenen Menin¬ 
gitis circumscripta (Paye r). Vermutlich bestand hier ursprünglich an¬ 
schließend an das Trauma ein Hämatom, das sich allmählich resorbierte. 
Die bloße Aufklappung der Dura an dieser Stelle hatte einen auffallend 
günstigen Erfolg insofern, als Pat. unmittelbar nach der Operation ein¬ 
fache Fragen verstand und die epileptischen Anfälle nach wenigen Stunden 
vollständig sistierten. Leider zeigten sich in der Folge Zeichen einer rapid 
verlaufenden Meningitis, die rasch zum Tode führte. Der Obduktionsbefund 
zeigte eine ausgedehnte Meningitis — nur die Stelle der Operation fand sich 
fast ganz frei hievon. Bei der kalorischen Prüfung trat links an Stelle 
des Nystagmus nach rechts maximale Augenendstellung nach links auf, 
also eine Hemmung der zentralen Bahnen, jedenfalls durch Ausschaltung 
der gekreuzten Bahnen vom rechten Schläfelappen! Eine ganz genaue 
Funktionsprüfung nach der Operation wurde in den ersten Tagen nach 
derselben nicht vorgenommen, um keinerlei Reizwirkung auf den Pat. aus¬ 
zulösen, späterhin verhinderte der plötzlich eingetretene Tod die Aus¬ 
führung. 

Ganz überraschend mußte der Hirnbefund wirken: Verkalkung an der 
verletzten Stelle im rechten Schläfelappen und fast diametral im Kleinhirn 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., V. 1917). f>89 

der anderen Seite. Die Lamina vitrea an dieser Stelle war intakt; die 
Veränderüngen konnten also nicht durch eine Knochensplitterung ausgelöst 
sein. Vielleicht, daß auch hier seinerzeit ein Hämatom entstand, das bei 
dem Resorptionsprozeß zu diesen Veränderungen führte; am Kleinhirn 
linkerseits kann allenfalls contre-coup zur Wirkung gekommen sein. 

Schüller konnte erst vor kurzem in der Gesellschaft für innere 
Medizin und Kinderheilkunde (Sitzung am 29. März 1917) einen Fall von 
Epilepsie (18jähriger Inf.) demonstrieren, bei dem das Röntgenbild des 
Kopfes ebenfalls einen ausgedehnten Verkalkungsherd im Zentrum des 
rechten Stimhimes in der Ausdehnung von 4,5:2,5:3,0cm zeigte. Die 
Anfälle bestanden 6eit dem Jahre 1914. 

XIL S. Gatscher: Über vestibuläre Drehbefunde bei Neugeborenen 
von luetischen Müttern. (Vorläufige Mitteilung.) 

Ich habe mir für kurze Zeit das Wort erbeten, um über Unter¬ 
suchungen eine Mitteilung zu machen, die ich in den letzten Monaten an¬ 
gestellt habe. 

Die große Bedeutung der Syphilis in der Pathologie des Gehör¬ 
organes und speziell der de6 Labyrinthes hat mir den Gedanken nahe 
gelegt, bei Neugeborenen luetischer Abstammung die Drehreaktion zu 
prüfen, um zu ermitteln, ob sich ein Abweichen von der Norm nachweisen 
lasse. In einer Arbeit von Prof. Alexander hatte ich eine instruktive 
Anlehnung bezüglich der physiologischen Verhältnisse. Ich werde auf 
diese Arbeit später noch kurz zurückkommen. Während Prof. Alexan¬ 
der für seine Untersuchungen ein großes Material heranziehen konnte, 
liegen die Verhältnisse bei diesem Thema nicht so günstig. Aus der 
Natur der Sache heraus ergibt sich nur ein spärliches Material, weil ja 
Kinder luetischer Mütter sehr häufig tot geboren werden. Wie ich aus den 
-Statistiken einer Gebärklinik entnehmen konnte, ist der Prozentsatz der¬ 
artiger lebend geborener Kinder tatsächlich sehr gering. 

Im Plane der Untersuchung liegt es, zunächst in bezug auf die 
Mütter eine bestimmte, systematische Gruppierung vorzunehmen: 1. solche 
mit manifesten Lueserscheinungen; 2. Frauen mit luetischer Anamnese und 
positivem Wassermann und 3. solche mit unzweifelhaft luetischer 
Anamnese und negativem Wassermann. Diesen mütterlichen Gruppen 
stehen solche von seiten des Kindes gegenüber. Theoretisch ergeben sich 
daraus eine Reihe von Kombinationen, die zum Teil praktisch in Er¬ 
scheinung kommen. Wie gesagt, wird aber die Untersuchungsreihe kaum 
sehr groß ausfallen können. 

Die bisherigen Resultate sind, kurz gefaßt, folgende: Derartige 
Kinder zeigten in der Dauer, Intensität und Form des Nystagmus ein 
vollständig irreguläres Verhalten, wobei eine vertikale Richtung des Ny¬ 
stagmus auffallend vorherrschend war. 

Eine mögliche Fehlerquelle bei den Beobachtungen ist im vorhinein zu 
beachten. Sie liegt darin, daß möglicherweise diese atypische Drehreaktion 
ein physiologischer Ausdruck bei minder entwickelten Kindern wäre. Da¬ 
gegen kann ich mich einerseits durch Kontrolluntersuchungen bei luetisch 
absolut unverdächtigen Kindern, die bei der Geburt schwach entwickelt 
sind, schützen. Andrerseits können Drehreaktionen bei älteren Kindern 
mit luetischer Provenienz oder mit luetischen Stigmen die Befunde solcher 
heugeborener Kinder stützen. (Dabei erinnere ich an eine Erfahrung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte. — Bacherbesprechungen. 


Digitized by 


590 

Syphilidologen, daß der bei der Geburt negative Wassermann lueti¬ 
scher Stämmlinge oft nach kurzer Zeit in einen positiven übergeht.) Prof. 
Alexander hat in seiner Arbeit auch über irreguläre Drehreaktionen 
berichtet, die Möglichkeit des ätiologischen Momentes in diesen Fällen ist 
aber nicht in Rechnung gezogen. 

Ich hoffe, daß ich bald in der Lage sein werde, ausführlicher und 
annähernd abschließend über dieses Thema zu berichten. 


Bücherbesprechungen. 

Die Ohrenheilkunde der Gegenwart and ihre Grenzgebiete. In Einzeldarstellungen 
herausgegeben von f>r Otto Körner, Geheimer Medizinalrat, o. ö. Professor der 
Medizin, Direktor der Ohren- und Kehlkopfklinik in Rostock. IX. Handbuch der 
pathologischen Anatomie des menschlichen Ohres, unter Mitwirkung von K.Grün- 
b e r g in Rostock und W. Lange in Göttingen herausgegeben von Paul 
M a n a s s e in Straßburg. Text und Atlas, 119 Abbildungen auf 67 Tafeln. Wies¬ 
baden, Verlag von J. F. Bergmann, 1917. 

Das Erscheinen dieses Werkes kann nur von allen Fachkollegen auf 
das Lebhafteste begrüßt werden. Auch die Namen der Mitarbeiter bürgen 
für einen gediegenen Inhalt. Es will mir nur scheinen, daß der Titel 
Handbuch und die in der Einleitung umschriebene bescheidene Aufgabe: 
„Wenn wir durch dieses Werk unseren Fachkollegen, die nicht in der 
Lage sind, die feineren anatomischen Alterationen des Ohres an eigenen 
Präparaten zu studieren, Gelegenheit geben, sich in die pathologische 
Anatomie des Ohres einzuarbeiten und damit einen besseren Einblick in 
die klinischen Vorgänge zu bekommen, soll es uns eine besondere Freude 
sein'\ nicht ganz zu einander stimmen. 

Der erste Abschnitt enthält die Erkrankungen des äußeren Ohres 
(Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell). Gerade für dieses Kapitel ist nicht 
zu verlangen, daß ein, ja, nicht einmal drei Mitarbeiter das nötige Material 
aufbringen können, da darin so viele seltene Erkrankungen abgehandelt 
werden müssen, die nur durch kasuistische Sammlung von Generationen 
beigebraeht werden können. Tatsächlich mußten auch die Verfasser die 
Literatur viel ausführlicher als in den meisten anderen Kapiteln berück¬ 
sichtigen. Aber es wäre doch nötig gewesen, auch in diesem Kapitel 
verschiedene Krankhcitsbilder durch Abbildungen (eventuell aus anderen 
Werken) zu illustrieren. 

Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit den Erkrankungen des 
Mittelohres und ist eingeteilt in: 

\. Entzündungen, 

B. Geschwülste, 

C'. Infektiöse Granulationsgeschwülste. 

Das Cholesteatom ist al6 besonderes Kapitel am Schlüsse von A ab¬ 
gehandelt. Dadurch kam es noch zu den Entzündungen, bildet aber die 
Brücke zu B. Es ist ja tatsächlich schwer, für das Cholesteatom einen 
legitimen Platz in einer Einteilung zu finden, besonders wenn man das 
Cholestcatoma verum und faUum nicht ganz trennen will. Andrerseits 
würde aber die Trennung beider ebensolche Schwierigkeiten bereiten. Die 
Autoren haben sich allerdings auch darin zu helfen gewußt, indem in 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bücberbesprecbuogen. 


591 


diesem Kapitel auf die ganze Cholesteatomfrage, und man muß sagen, in 
ganz ausgezeichneter gründlicher Weise eingegangen wird und später bei 
den Tumoren des Cholesteatoma verum noch besonders berücksichtigt wird. 
Im Kapitel A beschreibt Manasse die akute, subakute und chro¬ 
nische Entzündung des Mittelohres. Es werden in wirklich mustergültiger 
Weise die Veränderungen in der Trommelhöhle, in ihren Wänden und an 
den in ihr enthaltenen Gebilden beschrieben und es wird auch ausführlich 
auf die sekundären Bildungen, z. B. Polypen, Rücksicht genommen. Das 
Kapitel B, die Geschwülste des Mittelohres, ist von Grünberg be¬ 
arbeitet und gibt unter Benützung der Literatur ein gutes Bild von den 
möglichen, selbst selteneren Tumoren. Als Anhang werden die lympho¬ 
matösen Erkrankungen des Mittelohres beschrieben. Im Kapitel C schildert 
Grün borg die infektiösen Granulationsgeschwülste, in erster Linie die 
Tuberkulose. Zunächst gibt er in vorzüglicher, sehr anschaulicher Weise 
einen Überblick über die Entstehung der Tuberkulose des Mittelohres, ihre 
verschiedenen Stadien und die sich dabei abspielenden regressiven und 
regeneratorischen Vorgänge. Er vergißt dabei nicht den Beginn der Tuber¬ 
kulose in der Schleimhaut und die Art und Weise ihrer Ausbreitung auf 
den Knochen besonders hervorzuheben. Dann werden noch die einzelnen 
Teile des Mittelohros bei tuberkulöser Infektion besonders untersucht. Am 
Trommelfell zeigt er besonders die verschiedene Resistenzfähigkeit der 
einzelnen Schichten, an der Tube den Unterschied zwischen der meist ge¬ 
ringen Erkrankung des knorpeligen und der meist ausgedehnten Erkrankung 
und Zerstörung doä knöchernen Teiles und die Gefahren für die Nachbar¬ 
organe (Carotis!). Noch besser ist die Schilderung der Vorgänge in der 
Paukenhöhle, die ein klares Bild von dem Übergang des Prozesses auf die 
Gebilde der Labyrinthwand (Promontorium, Fenster, Facialis, Bogengang. 
Bulbus) bietet. Auch den Gehörknöchelchen wird besondere Aufmerksam¬ 
keit gewidmet und besonders das verschiedene Verhalten gezeigt, je nach¬ 
dem regressive oder hyperplastische Vorgänge in der Trommelhöhle im 
Vordergrund stehen. Auch die Veränderungen an den Binnenmuskeln 
■werden erwähnt. 

Sodann wird noch Antrum und Processus mastoideus besonders be¬ 
trachtet und dabei werden die Tatsachen gebührend hervorgehoben, die 
zeigen, daß die Erkrankung hier zumeist sekundärer Natur ist. Einige 
Worte über das Sekret bilden den Schluß der Abhandlung über Tuberkulose 
4es Mittelohres. Es folgen in demselben Kapitel noch „Die Veränderungen 
im Bereich des Mittelohres bei erworbener und angeborener Lues“. Trotz¬ 
dem ja gerade Grünberg für diese Frage selbst wertvolle Beiträge ge¬ 
liefert hat, weist er mit Recht auf die Lückenhaftigkeit unserer Kennt¬ 
nisse in diesem Kapitel hin. Zum Schluß des Kapitels bespricht er noch 
kurz, was über die Aktinomykose des Mittelohres bekannt ist, von der 
ja genaue histologische Befunde nicht vorliegen. 

Der III. Abschnitt „Labyrinth und Hörnerv“ ist bis auf die Kapitel 4 
(Infektiöse Granulationsgeschwülste) und 5 (Tumoren des inneren Ohres 
und de6 Nervus acusticus), die von Grünberg herrühren, ganz von 
Manasse bearbeitet. Fr hat nun diesen Abschnitt in 2 Abteilungen 
geteilt: A. Erkrankungen des häutigen Labyrinthes mit Einschluß der 
sekundären Knochenerkrankungen, B. Knöchernes Labyrinth. In letzterer 
Abteilung behandelt er die Otosklerose. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



592 


Bdcherbesprechungen. 


Digitized by 


Die Einteilung in dieser Form und Fassung wird, soweit man die 
Anschauungen anderer Autoren aus der Literatur kennt, kaum ungeteilt 
aufgenommen werden. Wir wollen uns hier überhaupt nicht mit den 
mannigfachen, gerade das Thema dieses Abschnittes betreffenden Streit¬ 
fragen und ihren theoretischen Erörterungen befassen, sondern nur ver¬ 
suchen, der in diesem Abschnitt liegenden enormen und gründlichen 
pathologisch-anatomischen Forschung gerecht zu werden. 

Die erste Abteilung A ist in folgende Kapitel zerlegt: 1. Hämor- 
rhagien. 2. Die degenerative Atrophie de6 Labyrinths. 3. Die Entzündungen 
des Labyrinths. 4. Infektiöse Granulationsgeschwülste. 5. Die Tumoren des 
inneren Ohres und des Nervus acusticus. 

Zunächst bespricht Verf. kurz die Hämorrhagien, wie sie der soge¬ 
nannten Meniereschen Krankheit zugrunde liegen. Das vorliegende Ma¬ 
terial ist naturgemäß spärlich, die Abbildungen 3ind anschaulich. Reicher 
ist schon Jas nächste Kapitel. In eingehender Weise werden die Verände¬ 
rungen im Ductus cochlea ris (am Cor tischen Organ, sowie die verschie¬ 
denen StellungsVeränderungen der R e i s s n e r sehen Membran), im Gang¬ 
lion spirale, in den feinen Nervenkanälen der Schnecke und am Stamm des 
Nervus cochlea ris beschrieben. 

Das dritte Kapitel enthält die Entzündungen des Labyrinths, und 
zwar zunächst die akuten, die tympanogen, meningogen und metastatisch 
sein können. Sehr anschaulich werden die verschiedenen Wege der Über¬ 
leitung auf das Labyrinth geschildert; dabei wird auch die Labyrinthfissur 
nicht vergessen und sogar durch eine sehr interessante Abbildung im 
Atlas ergänzt. (Nur soll es im Text auf tag. 158 wohl Fig. 73a, nicht Fig. 70 
heißen!) 

Bei der Beschreibung der verschiedenen entzündlichen Labyrinth¬ 
erkrankungen folgt Verf. im allgemeinen der Einteilung der Wiener Schule. 
Sehr schön beschreibt er die Veränderungen bei der akuten serösen Otitis 
interna, und zwar sowohl des Exsudats als auch der sessilen Elemente. 
Ebenso gut ist die Beschreibung der eitrigen Otitis interna, bei der er 
auch pathologisch-anatomisch hervorhebt, daß die zirkumskripte in die 
diffuse ül»ergeheii. aber auch für sich bestehen kann. Eingehend beschäftigt 
er sich mit der chronischen eitrigen Labyrinthitis und schildert besonders 
ausgezeichnet die dabei vorkommenden Knochenveränderungen. 

Unter die nicht eitrigen Formen der chronischen Labyrinthentzün¬ 
dung rechnet er die Otitis interna chronica fibrosa und Otitis interna 
chronica ossiticans. Ob diese strenge Scheidung berechtigt ist, wollen wir 
dahin gestellt sein lassen. Daß diese Trennung schwer durchführbar ist, 
fühlt er selbst, wenn er sagt, daß „die Otitis interna chronica fibrosa nicht 
immer in reiner Form anzutreffen“ ist. Bis ins Detail werden die Vor¬ 
gänge, besonders die Knochenneubildung im Labyrinth, beschrieben und die 
Unterschiede gegenülxu- den Knochenveränderungen bei der eitrigen Labv- 
rinthontziindung hervorgehoben. Auch wird richtig bemerkt und darauf 
hingewiesen, wie ähnlich die Veränderungen oft denjenigen bei Taubstumm¬ 
heit sind. Bei der Neuritis acustica unterscheidet M a n a s s e zwei große 
Gruppen, die toxisch-degenerative und die eitrige Neuritis, welche beide 
wiederum je ein akutes und ein chronisches Stadium haben können. Eis 
werden die pathologisch-anatomischen Veränderungen des Nerven, be¬ 
sonders des Cochlearis, beschrieben und auch die alte Streitfrage erwähnt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bücherbeepreehungen. 


593 


ob die Degeneration des C o r t i sehen Organs auch eine primäre 6ein kann. 
M a n a s 6 e glaubt, daß sie- meistens eine sekundäre ist, wenn er auch nicht 
so extrem wie Wittmaack diese Ansicht verficht. 

Im vierten Kapitel beschreibt wiederum Grünberg die tuber¬ 
kulösen Veränderungen im Labyrinth. Besonders anziehend ist das wechsel¬ 
volle Bild aufgerollt, welches durch das Ineinandergreifen tuberkulöser mit 
einfach entzündlichen Prozessen zustande kommt. Weniger positives Mate¬ 
rial liegt dagegen wieder für die Beschreibung der Veränderungen bei erwor¬ 
bener und angeborener Lues vor. 

Im fünften Kapitel bespricht Grünberg die Tumoren des inneren 
Ohres und die Acuaticuetumoren, als Anhang dann die lymphomatösen 
Erkrankungen des inneren Ohres. 

Im Abschnitt B: ».Knöchernes Labyrinth“ wird von M a n a s s e die 
Otosklerose behandelt. Über diesen Krankheitsprozeß hat er bekanntlich 
eine eigene Anschauung, die in dem von ihm geprägten Namen „Ostitis 
chronica metaplastica der Labyrinthkapsel“ zum Ausdruck kommt. Die 
Krankheit und ihre Stellung in der pathologischen Anatomie ist bekannt¬ 
lich so viel umstritten, daß der Meinung Manasses eine Reihe anderer 
Meinungen entgegenstehen. Aufgabe dieser Besprechung kann es natürlich 
nicht sein, zu dieser Frage hier Stellung zu nehmen. Aber das Kapitel ist 
so anziehend und so überzeugend geschrieben, daß man wirklich erst 
die anderen Autoren lesen muß, um nicht zu vergessen, daß diese Fragen 
noch nicht abgeschlossen sind. 

Der IV. Abschnitt: Taubstummheit ist von Lange bearbeitet. Da 
natürlich das Taubstummenmaterial eines Autors kaum genügend sein 
kann, so mußten in diesem Kapitel besonders die in der Literatur nieder¬ 
gelegten Befunde verwertet werden. Dies hat Lange auoh in ausgiebiger, 
aber kritischer "Weise getan. Er kommt zu dem Schlüsse, alle von den 
Autoren als angeborene Taubstummheit beschriebenen Fälle in 3 Gruppen 
zu bringen: 1. Gruppe: die Fälle, in denen das häutige Labyrinth und 
die Nerven Degenerationen mit oder ohne entzündliche Neubildungen auf¬ 
weisen; dabei ist das knöcherne Labyrinth und das Mittelohr normal oder 
sie zeigen Veränderungen, die sicher niit den Labyrinth- und Nervenver- 
ftnderungen nichts zu tun haben. 2. Gruppe: Fälle, in denen wir neben zweifel¬ 
losen Entwicklungsstörungen an der Labyrinthkapsel und im Mittelohr 
degenerative* Veränderungen am Labyrinth und Nerv mit oder ohne Residuen 
entzündlicher Neubildungen finden. 3.Gruppe: Entwicklungsstörungen de6 
Labyrinthes und Nerven, deren Deutung als einwandfrei gelten kann. Sie 
sind zum Teil auch mit Mißbildungen des übrigen Ohres verbunden. 

Von diesen Gesichtspunkten aus wird das Material gesichtet und 
verwertet. 

Im V., ebenfalls von Lange bearbeiteten Abschnitt „Endokranielle 
Komplikationen“ werden insbesondere die verschiedenen Wege gezeigt, auf 
denen die Eiterung zu den Hirnhäuten, dem Gehirn und den Blutleitem 
gelangen. Auch die Arten und Stadien der verschiedenen Erkrankungen 
werden beschrieben und auf die Ätiologie und Mechanik dieser Prozesse 
Rücksicht genommen. 

Im VI. Abschnitt: „Ektokranielle Komplikationen“ schildert derselbe 
Autor noch kurz die manchmal als Folge von Schläfenbeineiterungen auf¬ 
tretenden Erkrankungen der Schädelknochen und der Weichteile des Kopfes 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



594 


Bücherbesprechungen. 


Digitized by 


und Halses, im VII. Abschnitt: „Operiertes Ohr“ endlich zeichnet der 
gerade auf diesem Gebiet sehr verdiente Autor ein ausgezeichnetes Bild 
„des Schicksals der durch die Operation geschaffenen Wundfläohen und 
Hohlräume und ihrer Wände“. 

Der letzte Abschnitt VIII: „Technik der mikroskopischen Unter¬ 
suchung“ von Manage ist etwas mager ausgefallen, da eigentlich nur 
der Vorgang, den Manasse bei der Verarbeitung seiner Präparate an¬ 
wendet, beschrieben wird. 

Um das Buch, da6 jedenfalls für jeden, der sich mit der Pathologie 
des Ohres befaßt, äußerst wertvoll ist, hat sich auch der rühmlich be¬ 
kannte Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden sehr verdient gemacht. 
Der Druck ist vorzüglich und sehr sorgfältig. Im dazugehörigen Atlas 
werden auf 67 Tafeln 119 mustergültige Reproduktionen meist histolo¬ 
gischer Präparate gebracht. E. R u 11 i n (Wien). 

Neve Deutsche Chirurgie. Begründet von P. v. B r u n s. Herausgegeben von H. K ü 11- 
n cr in Breslau. 18.Band. 1,Teil: Verletzungen de6 Gehirns. 2.Teil: 
Verletzungen der Gefäeso und Nerven der Schädelhöhle. 
Bearbeitet von Privatdozent Dr. E. Melchior und Prof. Dr. A. T i e z e. Mit 
39 teils farbigen Textabbildungen. 3. Teil: Folgezuetände der Gehirn- 
Verletzungen. Bearbeitet von Prof. Dr. F. A. Borchard, Prof. Dr. A 
Stieda, Dr. VV. Braun und Prof. Dr. P. S c h r ö d e r Mit 3 Textabbildungen 
Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. 

Der erste Teil des Werkes ist noch nicht erschienen. So beginnt denn 
das dreiteilige Werk, soweit es bis jetzt vorliegt, mit dem 6., von Mel¬ 
chior bearbeiteten Abschnitt: Die Verletzungen der intrakraniellen Blut¬ 
gefäße. Der Autor teilt den Stoff in drei Kapitel: 1. „Zur chirurgischen 
Anatomie der intrakraniellen Blutgefäße“, 2. „Die offenen Verletzungen 
der intrakraniellen Blutgefäße“ und 3. „Die geschlossenen Verletzungen der 
intrakraniellen Blutgefäße“. (Verletzungen der intrakraniellen Blutgefäße 
mit Blutung in dio Schädelhöhle hinein.) 

Da die extra- und subduralen Hämatome klinisch die gleichen Sym¬ 
ptome erzeugen können, bespricht Verfasser zunächst als erste Unterabteilung 
des dritten Kapitels gemeinsam die „allgemeine Lehre von den traumati¬ 
schen intrakraniellen (extra-cerebralen) Blutungen“ und dann erst geson¬ 
dert in der „speziellen Lehre von den traumatisch-intrakraniellen Blutun¬ 
gen“ dio extraduralen und die subduralen Hämatome. 

Der 7., elUnfalls von Melchior bearbeitete Abschnitt behandelt die 
traumatischen intrakraniellen Aneurysmen und umfaßt drei Kapitel: 
1. Die traumatischen Aneurysmen der Art. meningea media; 2. das arterio¬ 
venöse Aneurysma der Carotis int. im Sinus cavernosus (pulsierender 
Exophthalmus), das weitaus umfangreichste Kapitel, und 3. die nicht 
kommunizierenden intrakraniellen traumatischen Aneurysmen der Carotis 
interna. 

Im 8. Abschnitt behandelt Tietze die intrakraniellen Verletzungen 
der Gehimnorven. Verfasser bedauert, daß die neurologische Ausbeute der 
chirurgischen Literatur eine relativ geringe ist, da die feineren Qualitäten 
der einzelnen Nerven meist unberücksichtigt bleiben. Er bearbeitet den 
Stoff in zwei Teilen, und zwar in einem allgemeinen und einem speziellen 
Teil. Ersteier umfaßt den Mechanismus, die Häufigkeit, Prognose und den 
Verlauf sowie die topische Diagnostik der Himnervenverletaungen. In 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bücherbesprechungen. 


.')95 

letzterem sind gesondert besprochen der Olfactorius, Opticus, die Augon- 
muskelnerven, der Oculomotorius, Trochlearis, Abducens, Trigeminus, Faci¬ 
alis, Acusticus und die kaudalen Hirnnerven (N.9—12). Schließlich erörtert 
Verfasser noch die hyperalgetischen Zonen nach Kopfverletzungen und die 
Sympathicusverletzungen. 

Allen drei Abschnitten ist ein ausführliches Literaturverzeichnis bei- 
gegeben. 

Der dritte Teil des ganzen Werkes umfaßt den 9. bis 13. Abschnitt, 
und zwar erörtert Borchard im 9. Abschnitt den Hirnausfluß und den 
Gehimprolaps, irn 11. die traumatische Encephalitis und den traumati¬ 
schen Gehimabsceß. Der 10. Abschnitt ist der traumatischen Menin¬ 
gitis gewidmet und von Stieda bearbeitet. Weitaus den größten 
Raum beansprucht das von W. Braun dargestellte interessante Kapitel 
der Epilepsie nach Kopfverletzungen (12. Abschnitt), das vier Teile in sich 
schließt: a) Pathogenese, b) klinisches Bild, c) Diagnostik und d) chirur¬ 
gische Behandlung der Epilepsie nach Kopfverletzungen. 

Den Schlußstein des ganzen Werkes bilden die „Geistesstörungen 
nach Kopfverletzungen“, darge6tellt von Schröder. Jedem Abschnitt 
ist natürlich wieder ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis beigegeben. 
Es ist selbstversüindlch ganz unmöglich, bei der Fülle von Details, die in 
diesem Werk zusammengetragen sind, auf Einzelheiten einzugehen. Es sei 
daher vor allem auf das außerordentlich akute praktische Interesse hinge¬ 
wiesen, das diesen Themen gerade bei den jetzt leider so häufigen Kriegs¬ 
verletzungen anhaften muß. Daher wird kaum ein modern chirurgisch gebil¬ 
deter Arzt an diesem Werk achtlos vorübergehen können; und keiner wird 
es bereuen, das Buch in die Hand genommen zu haben. 

Hoffentlich wird durch baldiges Erscheinen des ersten Bandes bald 
das gesamte Werk als geschlossenes Ganzes vor uns liegen! 

Ernst U rbantschitsch. 

Hygiene des Ohres iw gesunden nnd kranken Zustande. Von Dr. Rudolf Kev¬ 
in » n n, Privatdozent an der Universität Leipzig. Mit fünf Tafeln und Textabbil¬ 
dungen. Fünfter Band der „Bücherei der Gesundheitspflege“. Verlag von Ernst 
Heinrich Moritz in Stuttgart. 

Ein für den Laien sehr gut faßlich und anregend geschriebenes Büch¬ 
lein. das die Nachfolgeschaft von H a u g s „Hygiene des Ohres“ übernimmt. 
Es hält sich im allgemeinen an dessen Einteilung, berücksichtigt aber auch 
zwecks Erreichung eines besseren Verständnisses den Bau des Ohres und die 
Entstehung der Gehörseindrücke. Der Autor bespricht ferner die Entste¬ 
hung und die Verhütung der praktisch wichtigsten Ohrenkrankheiten. 

Das Büchlein entspricht vollkommen seinem Zweck und wird gewiß 
die verdiente weite Verbreitung im Publikum finden. 

Ernst Urbantschitsch. 

Vorlesungen Iber Sprachstörungen. Von Sanitätsrat Dr. Albert Liebmann. 
10. Heft: Sprachstörungen bei Kriegsteilnehmern. Berlin W.30, 
Verlag von Oskar Coblentz, 1916. 

Liebinanne Abhandlung enthält ausführliche kasuistische Mit¬ 
teilungen von 21 von L i e b m a n n behandelten Fällen von traumatischer 
Sprachstörung im Anschlüsse an Kriegsverletzungen. Er verweist darauf, 
daß einerseits die Behandlung der Sprachstörungen bei Kriegsteilnehmern 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



596 


Bttcberbesprechuagea. 


meist langwieriger und mühseliger ist als in Friedensfällen, andrerseits 
gibt die kräftige Konstitution und das blühende Alter der Patienten im 
allgemeinen eine günstigere Prognose. 

Die Fälle betreffen verschiedene Arten von Aphasie, häufig verbunden 
mit Alexie und Agraphie, traumatischem Stottern, traumatischer Stummheit 
und Aphonie. Die Unterrichtsprotokolle sind sehr ausführlich wiedergege¬ 
ben und liefern ein genaues Bild von der von Liebmann gewählten 
Unterrichtsmethode und den erzielten Fortschritten. Dagegen ist zu be¬ 
klagen, daß der medizinische Teil der Krankengeschichten zu kurz gekom¬ 
men ist. Dies gilt sowohl von der Anamnese als auch vom Status praesens. 
So vermissen wir in der Anamnese jede Angabe über den Verletzungs- 
mechanismus und die direkten allgemeinen Verletzungsfolgen, beim Status 
praesens die genauere Beschreibung der Narbe, den gewiß unerläßlichen 
Nervenstatus und den Befund der Sinnesorgane. Wo in bezug auf die 
Funktion der letzteren Angaben vorhanden 6ind, sind sie teilweise zu 
dürftig, um sich ein genaues Bild von dem Zustand zu machen, teilweise 
entsprechen sie in keiner Weise den klinisch erprobten Prüfungsmethoden, 
die zu einer brauchbaren Diagnose führen können. So kann man gewiß mit 
der Diagnose im Falle 10 „Taubheit (Sklerose beider Trommelfelle)“ 
nichts anfangen. Gerade diese Abhandlung zeigt, wie nötig es ist, daß me¬ 
thodisch-therapeutische Maßnahmen stets umfassende klinische Unter- 
suchungsmethoden als Grundlagen haben. 

Im k. u. k. Garnisonsspital Nr. 2 ist im Dezember 1915 eine Abteilung 
für Sprachkranke und für geheilte Kopfschußverletzte mit Ohr- und Sprach¬ 
störungen im engsten Verbände mit der Ohren-, Nasen- und Halsabteilung 
dieses Spitales errichtet worden. Die Vorteile einer solchen engen Verbin¬ 
dung haben sich uns täglich erwiesen und gerade die Mängel der Lieb¬ 
mann sehen Abhandlungen zeigen, wie notwendig es ist, daß Kliniker 
und Therapeut bei den Kriegsinvaliden gemeinschaftlich arbeiten. Auch 
die Diagnose der Stummheit infolge von Schock erfordert eine klinisch-dia¬ 
gnostische Zerlegung, bevor der Fall der spezialistischen Behandlung zu¬ 
geführt wird. Erfolgt eine solche Zerlegung nicht zur rechten Zeit, so geht 
zumeist viel Zeit verloren, die Behandlung muß zeitlich viel länger ausge¬ 
dehnt werden als in diagnostisch vollständig geklärten Fällen. Auch für 
die spätere Evidenzhaltung der Kriegsinvaliden, für die Frage der Ent¬ 
schädigung und der eventuellen invalidenmäßigen Versorgung kommt den 
frühzeitig angelegten ausführlichen Krankengeschichten eine nicht zu unter¬ 
schätzende Bedeutung zu. Die günstigen Resultate der Behandlung von 
traumatisch verstärktem, inveteriertem Stottern, sowie von traumatischem 
Stottern, über die L i e b m a n n berichtet, können wir nach unserer eigenen 
Erfahrung durchaus bestätigen. 

Soviel aus dem Text zu entnehmen ist, standen die Kranken L i e fe¬ 
rn a n n s in ambulatorischer Behandlung. Wir müssen dagegen auf der 
Grundlage unserer Erfahrung die Anstaltsbehandhmg empfehlen, die sicher 
ein positives Ergebnis in kürzerer Zeit erzielen läßt al6 die erstere Be¬ 
handlungsart. Die Anstaltsbehandlung soll nur unterbrochen werden durch 
Beurlaubung des Kranken, während welcher er einem kräftigenden Land¬ 
aufenthalt zuzuführen ist. Gerade bei Kopfschußverletzten, deren Sprach¬ 
störung bei Schulung rasche Erfolge erkennen läßt, wurde jede Ermüdung, 
die ein zu langer Spitalsaufenthalt mit sich bringt, durch Einschiebung von 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bücherbesprechungen. — Referate. 


597 


kleinen Ferien, die ßie auf dem Lande verbringen, hintangehalten. Es gilt 
dies besonders für penetrierende Wunden des Schädeldaches, bei welchen 
die Hirnhäute und das Gehirn in die Narbe einbezogen worden sind und 
die Gefahr der Spätepilepsie besteht. 

Die L i e b m a n n sehe Abhandlung gibt uns in ihren kasuistischen 
Beiträgen einen sehr guten Überblick über alle Typen von Sprachstörungen, 
zu welchen die Kriegsverletzungen führen, und enthält eine Fülle wertvoller 
therapeutischer Anweisungen. Alexander (Wien). 


Referate. 

L Allgemeines. 

Zur Kalktherapie „Kalxan“. Vo;: A. Eulenburg, Berlin. (M. Kl. 1917. Nr. 9.) 

„Kalzan“ ist ein von der Firma Joh. A. Wülfing eingeführtes Cal¬ 
ciumpräparat, welches in seiner Wirkung die übrigen Calciumpräparate 
(Calc. chlor., Calc. lacticum) bedeutend übertrifft. Seine günstige Wirkung 
bei den verschiedensten Erkrankungen scheint nicht bloß auf der be¬ 
günstigten Kulkzufuhr, sondern zugleich auf der Hebung der Kalkretention 
zu beruhen. Sehr gute Erfolge sah L o e w bei Heuschnupfen (6—8 Stück 
täglich während der Heuschnupfenzeit, 3 Tabletten täglich während der 
übrigen Zeit). Gleichzeitig, soll täglich eine Tablette zerdrückt und in 
einer Tasse kochenden Wassers gelöst und nach genügender Abkühlung 
dieser Lösung Augen und Inneres der Nase damit gewaschen werden. 
Ferner wird das Mittel bei Asthma bronchiale und zur Hebung der 
Blutgerinnungsfiihigkeit empfohlen. R. L e i d 1 e r, Wien. 

Allgemeines zur Frage der Simulation. Von Dr. Kurt Singer. (Würzburger Abh. 
a. d. Gesamtgebiet d. prakt. Med 16. 1916. H. 6.) 

Die Arbeit beschäftigt sich fast ausschließlich mit der Simulation 
von Geistesstörungen im Anschluß an Kriegsverletzungen. Immerhin sind 
mutatis mutandis die allgemeinen Gesetze auch für unser Spezialfach ma߬ 
gebend, so daß ich sie hier kurz mitteilen möchte. Der Yerf. ist der An¬ 
sicht, daß echte Simulation nur selten vorkommt, während Aggravation 
viel häufiger zu finden ist. „Bei allen diesen Formen der Übertreibung 
nervöser und psychischer Krankheitserscheinungen von Simulation zu 
sprechen und die Fälle in Bausch und Bogen darnach zu werten, hieße 
diesen Kranken Unrecht tun und den vielen ideogenen Momenten, die im 
Bilde der Hysterie, Hypochondrie, Psychopathie vonviegen, zu wenig 
Rechnung tragen.“ „Aber Erkrankungsformen, deren wesentlichste Bestand¬ 
teile willkürlich gemacht waren, vorgetäuschte, nachweislich simulierte 
Krankheiten bei psychisch ganz Intakten haben wir trotz einer großen 
Anzahl von Beobachtungen Simulationsverdächtiger nur sehr wenig ge¬ 
sehen.“ „Den Grad solcher Aggravation zu bestimmen, müßten wir außer 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



598 


Referate. 


der Erfahrung und dem Blick Methoden haben, die auch dem Außen¬ 
stehenden, eventuell dem Richter oder militärischen Vorgesetzten, min¬ 
destens aber jedem nicht spezialistischen Truppenarzt die Möglichkeit 
gäben, zwischen krankhaften, unbewußt und bewußt Aggravierten zu 
unterscheiden.“ R. L e i d 1 e r, Wien. 

n. Labyrinth und Hörnerv. 

über einen noch nicht beobachteten Komplex von Labyrinthsymptomen, ausgelöst 
durch nicht entzündliche Veränderungen an der vestibulären Bahn. Von Kar- 
bowski, Warschau. (Medycyna i Kronika Lekarska. 1914. Nr. 28.) 

Bei einem 52jährigen, an Stenokardie leidenden, seit einigen Jahren 
links schwerhörigen Pat. traten bei plötzlicher Linkswendung des Kopfes 
und bei Verstopfung des linken Ohres mit dem Finger Schwindel und 
Schwanken auf. Die Untersuchung ergab: links Taubheit, diffuBe Ver¬ 
kalkung des Trommelfelles. Spontaner Nystagmus nach rechte, Stehen auf 
einem Fuße nicht möglich. Beim Qehen mit geschlossenen Augen Abweichen 
nach rechts. Kein spontanes Vorbeizeigen. Nach 10 Linksdrehungen und 
nach Einspritzung von kaltem Wasser links keine Änderung des spontanen 
Nystagmus nach rechts und keine subjektiven Erscheinungen, galvanische 
Reaktion normal, positives Fistelsymptom. Nach 2 Wochen 
Aufhören sämtlicher abnormer Erscheinungen. Nach 3 Wochen Auftreten 
einer Lähmung des linken Fußes zentralen Ursprungs, die nach weiteren 
2 Wochen vollständig zurückging. 

Sowohl die Schwindelerscheinungen bei der Kopfwendung als auch 
das Fistelsymptom bei intakter Labyrinthkapeel und ganzem Trommelfell 
muß als ein Symptom der Überempfindlichkeit des Bogengangapparates be¬ 
trachtet werden. Eine solche vorübergehende Steigerung der Erregbarkeit 
wurde ebenso wie eine vorübergehende zentrale Lähmung bei Syphilis, 
Sclerosis disseminata und Arteriosklerose beobachtet. Im vorliegenden Falle 
konnten die beiden ersteren Krankheiten ausgeschlossen werden, während 
das Alter des Pat., die Anamnese und die allgemeine Untersuchung für 
Arteriosklerose sprachen als pathologisch-anatomisches Substrat der be¬ 
schriebenen Erscheinungen und es kann angenommen werden, daß hier eine 
lokale Zirkulationsstörung wahrscheinlich eine vorübergehende Veränderung 
im Zentralnervensystem ausgelöst hat, welche die Grundlage der beob¬ 
achteten Ausfallserscheinungen bildeten. Labyrintherscheinungen können 
durch Veränderungen im Labyrinth selbst, im peripheren Nerven oder im 
D e i t e r s-Kem bedingt sein. Gegen die Lokalisation im Labyrinth spricht 
der leichte Verlauf und das Fehlen von Erscheinungen seitens des Cochlearis 
(kein Ohrenrauschen), gegen die Lokalisation im Nerven spricht die normale 
galvanische Reaktion. Hingegen sprechen für die Lokalisation der Krank¬ 
heit im D e i t e r s-Kem: 1. die unzweifelhaft zentrale Natur der Lähmung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


599 


deri unteren Extremität, 2. der gutartige Verlauf, 3. das Fehlen subjek¬ 
tiver Erscheinungen bei der Dreh- und der kalorischen Reaktion, 4. die 
Übererregbarkeit des Bogengangapparates, welche für zentrale Prozesse 
charakteristisch ist. S p i r a. 

Eia seltener Fall von infektiöser Erkrankung von Gehirnnerven. Von Blass- 
berg, Krakau. (Przeglad Lekarski. 1914. Nr. 6.) 

Im Anschluß an eine akute Angina follicularis trat unter akuten allge¬ 
meinen Erscheinungen, wie Fieber, Erbrechen, allgemeine Schwäche, Appe- 
tenz, Schlaflosigkeit, Affektion der Nerven Occipitalis, Trigeminus, ölo6so- 
pharyngeus, Hypoglossus, Accessorius und Vagus links auf. Schwellung 
der linken Unterkieferdrüse und Infiltration der Umgebung. Die Kiefer¬ 
gelenke schmerzhaft und druckempfindlich, Bewegung des Kopfes schmerz¬ 
haft, Schmerzhaftigkeit des Ramus supraorbitalis, de6 M. stemocleido- 
maetoideus, des Nackens , und des Hinterhauptes mit Ausstrahlung in die 
Fossa supraspinalis und in den Arm, alles links. Kauen und Schlingen 
erschwert-, trockener heiserer Husten, der linke Gaumenbogen steht niedriger, 
die ausgestreckte Zunge weicht nach links ab, schnelle Ermüdung beim 
Sprechen. Rhinoskopisch: Lähmung des linken Stimmbandes, Gefühl von 
Verstopfung der linken Nasenhöhle, Epiphora. — Die Behandlung bestand 
in Darreichung von Aspirin, Brom, Phenacetin und Pyramidon. Nach 
einigen Tagen begannen sämtliche Erscheinungen, von der Schmerzhaftig¬ 
keit in den Kiefergelenken und dem Trigeminus angefangen, zurückzutreten. 
Nach 8 Wochen Heilung. 

Der akute Beginn und Verlauf der Krankheit ließ auf einen.infektiösen 
Ursprung mit dem Ausgangspunkt in der Angina lacunaris schließen. Al6 
aber kurze Zeit darauf ein Kind der Pat. an Diphtheritis erkrankte, mußte 
man annehmen, daß es eich auch bei der letzteren um eine in Form einer 
Angina follicularis verlaufende Diphtheritis gehandelt hat und daß man 
0e mit einer postdiphtheritischen Polyneuritis acuta zu tun hatte. Auf¬ 
fallend erscheint in diesem Falle die ausschließliche Beschränkung der 
Affektion auf die cerebralen Nerven und (mit Ausnahme des Trigeminus, 
der beiderseitig erkrankt war) auf die linke Seite, wozu die hochgradige 
Schwellung der linken Submaxillardrüse und ihrer Umgebung beigetragen 
haben mochte. Spira. 

m. Ötochirurgie. 

Bemerkungen Ster Ohrenoperationen. Von No w o t n v, Krakau. (Przeglad Lekarski. 
1914. Nr. 27.) 

In den letzten 4 Jahren wurden an der Klinik 160 Operationen aus¬ 
geführt, 75 Trepanationen, 85 Radikaloperationen. Unter den ersteren 
waren 18 komplizierte Fälle, davon starben 3 an Leptomeningitis, 1 an 
Pyämie. Von den 85 Radikaloperierten starben 24, Facialislähmung trat 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


600 Referate. 

4mal nach der Operation auf, davon 2mal bleibende. Von 16 mit Chole¬ 
steatom komplizierten Fällen trat bei 5 nach der Operation Exitus letalis 
ein. Extraduralabsceß wurde 28mal gefunden, ohne daß darauf hinweisende 
Symptome bestanden hatten. Thrombophlebitis trat in 2 Fällen nach Blo߬ 
legung des Sinus, lmal nach seiner Verletzung bei der Radikaloperation, 
2mal nach Probepunktion des gesunden Sinus auf. Von 5 Schläfelappen- 
abscessen wurden 2 vor der Operation diagnostiziert und mit Erfolg ope¬ 
riert, 3 Fälle starben, von 4 Kleinhirnabscessen genas 1 Fall. In 2 Fällen 
fanden sich oberflächliche Gehirnabscesse mit letalem Verlauf. S p i r a. 

Ria Fall von Cholesteatom des Schläfenbeins. Von Zebrowski, Lublin. (Gazeta 
Lekarska. 1514. Nr 4.) 

17jähriger Pat. mit einer fötiden Eiterung und einem Polypen im 
Ohr. Nach Extraktion des Polypen und Auskratzung der Paukenhöhle 
Schwindel, unsicherer Gang, Erbrechen, Fistelsymptora, Nystagmus nach 
der gesunden Seite; kein Fieber, keine Veränderung im Augenhintergrund. 
Radikaloperation. Nach den ersten Meißelschlägen zeigt sich eine graue, 
glänzende Membran, ähnlich der äußeren Sinuswand. Probepunktion ergab, 
daß es nicht der Sinus war. Vorsichtige Ausschälung eines großen, die 
kolossale glattwandige Knochenhöhle ausfüllenden, mit einer glänzenden 
Matrix bedeckten Cholesteatoms. Der äußere Bogengang bloßliegend, kein 
Defekt in der Labyrinthkapsel. Plastik nach Schwartze. Vorüber- 
gehende Facialisparese, Heilung. 

Aus diesem Fall geht hervor: 1. Die Extraktion eines Polypen aus 
dem Mittelohr und die Auskratzung der Paukenhöhle kann unter Um¬ 
ständen stürmische Folgeerscheinungen verursachen; 2. sogar stürmische 
Labyrinthsymptome, wie Nystagmus, Erbrechen, Schwindel und selbst 
Fistelsymptom bilden keine Indikation zur Labyrintheröffnung. Wahr¬ 
scheinlich hat das durch die Polypenextraktion alterierte Cholesteatom 
durch Druck auf die Labyrinthfenster oder auf einen nicht entdeckten 
Defekt in der Labyrinthwand die Labyrintherscheinungen ausgelöst. 
Manche Symptome, wie der ataktische Gang, eine gewisse Pulsverlang¬ 
samung, der Schwindel sprechen für die Möglichkeit eines Kleinhirnab- 
scesses. Doch sprechen dagegen: der Nystagmus nach der gesunden Seite 
und das Aussehen und das Verhalten des Pat. Die geplante Labyrinth¬ 
eröffnung wurde mit Rücksicht auf das gefundene große Cholesteatom und 
auf den Mangel einer Veränderung an der Labyrinthwand für überflüssig 
erachtet und unterlassen. Das Bestehen des Fistelsymptoms bildet also 
keineswegs eine Indikation für eine Labyrinthoperation schon deshalb, weil 
es die noch bestehende Erregbarkeit des Labyrinthes resp. des Vestibular- 
apparates beweist. S p i r a. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



O. C'hiari. Die Stirnhöblen-SchuBverlctzungen. 


601 


Laryngo-Rhinologisoher Teil. 

Original-Artikel. 


Die ^tiriihiDileTi-Skihtilkvertetjraiigen. 

Von Prof. Dr. Ottokar Freiherr v. Chi&ri, Vorstand der Klinik für Kehlkopf- und 

Nasenkrankheiten in Wien. 

Schon im Jahre 1900 hat. Gustav K i 11 i a n hervorgehoben, daß die 
Stirnhöhle Kegen ihrer exponierten Lage besonders häufig verletzt wird. 
In sehr vielen Fällen werden Schußverletzungen erwähnt. Ja, K i 11 i a n 
bezeichnet geradezu die Stirnhöhle als Kugelfalle, doch meint er, daß die 
modernen Gewehrkugeln wegen ihrer großen Anfangsgeschwindigkeit viel 
seltener in der Höhle liegen bleiben dürften, als dies der Fall bei den 
früheren Feuerwaffen war. Es werden auch aus älterer Zeit viele Fälle 
erwähnt, wo Kugeln jahrelang (18—25 Jahre) in der Stirnhöhle blieben. 
Sie erzeugen zwar dort gewöhnlich Entzündungen, aber in manchen Fällen 
sind diese so gering, daß außer Kopfschmerzen keine Störungen bestehen. 
Interessant sind die Fälle, bei welchen die Kugel bei Kopfbewegungen ihre 
Lage in der Stirnhöhle änderte und dadurch besonders starke Belästigung 
hervorrief. Der Nachweis der Kugel in der Stirnhöhle dürfte, wie K i 1- 
1 i a n erwähnt, besonders durch die Verwertung des Röntgenlichtes er¬ 
leichtert werden. Tn den meisten Fällen aber rufen Schüsse starke Ent¬ 
zündungen der Schleimhaut oder der Knochenwand hervor, die dann oft 
zu weiterschreitender Osteomyelitis führen, wenn sie nieht schon gleich 
l»ei der Verletzung eine weit auch in das Gehirn reichende Zertrümmerung 
der Gewebe und dadurch den Tod bedingen. 

• Was nun die Häufigkeit der Schußverletamngen der Stirnhöhle im 
Kriege anlangt, so ist hervorzuheben, daß in dem Sanitätsberichte der 
deutschen Heere 1870/71 nur 89 Fälle von Schußverletaungen der äußeren 
Nase erwähnt werden. Davon betrafen aber 51 nur die Weichteile. Wäh¬ 
rend des jetzt dauernden Krieges wird von Kahler und Amersbach, 
von Gerb o r und Kafemann übereinstimmend hervorgehoben, daß 
von den Nebenhöhlen der Nase am häufigsten die Kieferhöhle durch Schüsse 
verletzt wird, seltener schon die Stirnhöhle. Siebbein und Keilbein werden 
nur sehr selten erwähnt. Ich will hervorheben, ebenso wie es die meisten 
modernen Autoren tun, daß in dem jetzigen Kriege die Verletzungen der 
Nebenhöhlen der Nase, wie des Gesichtes überhaupt, viel häufiger sind, als 
in den früheren Kriegen. Das erklärt sich sehr leicht aus dem Über- 

Monatsschrift f. Obrenhnilk. n. Lar.-Rhin. äl.Jahrg. 39 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



«02 


0. C-hiari. 


Digitized by 


wiegen des Kampfes in den Schützengräben, weil ja der Kopf sehr häutig 
der einzige, wenigstens den Gewehrschüssen ausgesetzte Körperteil ist. 
Wie oft nun die Stirnhöhlen in dem jetzigen Kriege durch Projektile 
getroffen wurden, läßt sich nicht bestimmen, weil bis jetzt überhaupt keine 
allgemeinen Daten über die Verletzungen vorliegen. Sicher aber ist. es, 
daß Sehußverletzungen der Stirnhöhlen viel häufiger sind, ak man sie 
nach den in der Literatur mitgeteilten Fällen aus Feldspitälem, Kriegs- 
spitälem und den Krankenanstalten hinter der Front erwarten sollte. 
Denn leider steht es fest, daß der größte Teil der Schußverletzungen der 
Stirnhöhle bei der großen Rasanz der Geschosse sofort tödlich ist, und 
über diese Fälle erfährt man natürlich nichts, da ja über die Art der 
Schüsse bei den Gefallenen keinerlei verläßliche Mitteilungen gemacht 
werden. Es bleiben also für die Behandlung in den Feldspitälern und den 
Krankenanstalten hinter der Linie nur jene Fälle über, bei welchen die 
Richtung des Schußkanals derart war, daß keine sofortige tödliche Wir¬ 
kung eintrat, und dann jene Fälle, bei welchen das Geschoß so matt 
war, daß es selbst beim Aufschlagen senkrecht auf die Oberfläche der 
Stirnhöhle nicht mehr in das Gehirn eindringen konnte. 

Gerber berichtet, daß in dem Festungshauptlazarette in Königs¬ 
berg bis Januar 1915 45 Schußverletzungen der Nase und ihrer Adnexe 
zur Beobachtung kamen. Glas hat in der Rhino-laryngologischen Ab¬ 
teilung des Reservespitales Nr. 1 in Wien in mehreren Monaten 10 Schu߬ 
verletzungen der Stirnhöhle gesehen. 

Ich habe an der Klinik für Kehlkopf- und Nasenkrankheiten in Wien 
seit dem Beginne des Krieges bis jetzt 19 Schußverletzungen der Stirn¬ 
höhle beobachtet, von denen einige mein Assistent Frühwald schon 
publiziert hat. Albert hat aus demselben Lazarett wie G e r b e r 3 Fälle 
von schweren Stimhöhlenschüssen mitgeteilt, Onodi aus der Rhino- 
laryngologischen Universitätsklinik in Budapest nur 1 Fall, Zimmer¬ 
mann aus der Lazarettabteilung der Universitätsklinik für Ohren-, Nasen- 
und Kehlkopfkrankheiten in Halle a.S. (Direktor: Geh.Med.-Rat Den¬ 
ker) 5 Fälle und K i 11 i a n 3 Fälle. Claus 5 Fälle, R i 11 n e r 2 Fälle, 
Finder 1 Fall, Halle 3 Fälle, Seidel 2 Fälle. Diese Angaben 
beziehen sich nur auf genauer beschriebene Fälle. Kafemann und 
Seidel geben wohl an, daß sie viele Fälle beobachteten; aber e6 fehlen 
nähere Daten. 

Es ist also schon aus diesen wenigen Angaben zu erkennen, daß die 
Zahl der nicht sofort tödlichen Schußverletzungen der Stirnhöhle in diesem 
Kriege eine recht bedeutende ist. Bei den Schüssen sind folgende Momente 
zu berücksichtigen: 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Stirnhöhlen-Schußverletzungen. 


608 


I. Verlauf des Schußkanales. 

Käfern ann unterscheidet schon 1915 als besonders häufige Vor¬ 
kommnisse: 

1. transversale Schüsse, welche gewöhnlich beide Bulbi nebst der 
Stirnhöhle verletzen; 

2. vertikale Schußkanäle, welche von oben am inneren Augenwinkel 
eindringend, gewöhnlich den Bulbus zerstören und dann sehr häufig durch 
die Kieferhöhle oder die Nase in den Rachen oder Mund führen, und 

3. Schrägschüsse, gewöhnlich vom inneren Augenwinkel beginnend 
und dann nach außen und unten durch das Siebbein in den Rachen oder 
Mund oder mehr nach außen durch die Wange gehend. 

4. Ich möchte noch als besondere Art der Schußverletzungen der 
Stirnhöhlen die Berstungsbrüche Zimmermanns erwähnen, wo durch 
einen Schuß ins Gehirn hinter der Stirnhöhle infolge des plötzlich ge¬ 
steigerten intrakraniellen Druckes die hintere Wand der Stirnhöhle in- 
frakturiert und an die vordere Wand dicht angedrückt wird, wie Z i m- 
merraann sagt, „aufgeklatscht“. Zimmermann beobachtete einen 
solchen Fall bei Steildurchschuß im Stimhim. 

5. Aufschlagen oder Eindringen des Geschosses senkrecht auf die 
vordere Wand der Stirnhöhle. 

6. Schuß von hinten durch das Gehirn. 

7. Schuß durch das Nasenostium der einen oder beider Stirnhöhlen 
mit konsekutiver Verlegung de6 Ductus nasofrontalis und dadurch ver- 
anlaßter Entzündung und Eiterung in der Stirnhöhle. 

II. Verhalten des Schußkanales zur Stirnhöhle. 

1. Streifschüsse der Stirnhöhlengegend ohne oder mit Eröffnung der 
Stirnhöhle. 

2. Steckschüsse entweder derart, daß die Kugel oder Sprengstücke in 
der Stirnhöhle oder neben ihr im Stirnbein lagen oder ferne von ihr 
steckten. 

3. Durchschüsse nur durch die Stirnhöhle. 

4 . Durchschüsse mit Berührung der Schädelbasis, nach Seidel und 
Z i m m e r ra a n n als „Nebenhöhlen-Schädelbasis-Tangentialschüsse“ zu 
bezeichnen. 

5. Durchschuß durch die Stirnhöhle mit Eröffnung der Schädelhöhle 
oder mit Eindringen in das Gehirn. 

III. Die Formen und Folgen der Schußverletzungen 

der Stirnhöhlen 

ergeben sich aus der Kombination der 2 obigen Einteilungsgründe. 

39 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



604 


0. Chiari. 


Digitized by 


Nach der Durchsicht der mir zugänglichen, genauer beschriebenen 
Bälle kann man folgende Verletzungen unterscheiden: 

A. Streifschüsse horizontal an der vorderen Wan<^ einer oder beider 
Stirnhöhlen, manchmal mit Verletzung des Nervus superorbitalis mit Peri¬ 
ostitis der vorderen Wand, aber ohne Beteiligung der Stirnhöhlen; 2 Fälle 
von Glas und 2 eigene. 

B. Verletzung des Stirnbeines durch einen Streifschuß neben der ge¬ 
sunden, in diesem Falle besonders kleinen Stirnhöhle oder bei fehlender 
Stirnhöhle oder Steckschüsse matter Kugeln im Stirnbein neben der gesund 
gebliebenen Stirnhöhle. Für jede dieser 3 Arten kann ich genaue Be¬ 
obachtungen anführen. 

Leutnant G. L. wurde am 25. X. 1915 durch eine Kugel am rechten 
Stirnbein verletzt. Am selben Tag noch wurde die Kugel von dort ex¬ 
trahiert, worauf die Wunde heilte. Einen Monat später bildete sich in 
dieser Gegend ein Absceß, der geöffnet wurde; Wohlbefinden. Im Dezember 
1916 traten heftige Schmerzen in der rechten Stirnseite auf und es bildete 
6ich dort wieder ein Absceß, der inzidiert wurde, worauf aus der zurück- 
bleibenden Fistel sich immer Eiter entleerte. Wegen der fortdauernden 
Kopfschmerzen wurde am 10.1.1917 der Fistel in die Tiefe nachgegangen 
und das Stirnbein in dem Umfange von einem Zwanzighellerstück auf¬ 
gemeißelt, bis man endlich in einen Extraduralabsceß gelangte. In diesem 
lag ein kleines nekrotisches Knochenstück. Die Stirnhöhle war 6ehr klein 
und lag nach innen und unten von der Fistel und war mit gesunder Schleim¬ 
haut ausgekleidet. Heilung bis Anfang April mit Zurückbleiben einer 
kleinen trichterförmigen Narbe (eigene Beobachtung). 

Der Infanterist K. R. wurde am 17. XI. 1914 durch einen Schuß in 
der rechten Stimgegend verletzt. Die Kugel wurde einige Stunden später 
herausgezogen. Es bestand eine eiternde Fistel und bei der Röntgen¬ 
untersuchung im Dezember 1914 zeigte sich die rechte Stirnhöhle fehlend 
— die linke war sehr groß. Am 12.1.1915 wurde von dem K i 11 i a n- 
schen Schnitt aus die Fistel Umschnitten und man gelangte in eine Absoeß- 
höhle, aus welcher ein nekrotischer Knochen extrahiert wurde. Eine 
Kommunikation der Absceßhöhle mit der Nase bestand nicht. Die Heilung 
verlief anstandslos (eigene Beobachtung). 

In einem Falle A 1 b e r t s wurde die Stirne am 23. II. 1915 durch 
einen horizontalen Streifschuß oberhalb der Augen verletzt. Sofort nach 
der Verletzung trat Ohnmacht und später Erbrechen auf. Am 12. V. 1915 
wurde heim Eingehen auf die eiternde Fistel rechts ein ziemlich großer 
nekrotischer Knochen gefunden, nach dessen Extraktion Liquor aus der 
Höhle abfloß. Bis zum 24. IX. 1915 trat völlige Heilung ein. Wie die 
Röntgenuntersuchung zeigte, waren in diesem Falle beide Stirnhöhlen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Stirnhöhlen-Schußverletzungen. 


605 


sehr klein, zapfenförmig. In die Nase floß kein Eiter ab. Auch K i 11 i a n 
fand einmal eine Absceßhöhle im Stirnbein mit Duraprolaps und späterem 
Ilirnabsceß. Die Stirnhöhle war sehr klein und wurde erst sekundär krank. 
Heilung. 

C. Eindrücken der vorderen Wand der Stirnhöhle mit sekundärer 
Eiterung finde ich in einem Falle von Glas erwähnt. 

D. Durch Querschuß wird das Ostium nasale der Stirnhöhle getroffen, 
später verlegt, worauf die Stirnhöhle eitrig erkrankt (Rittner, Finder 
und ein eigener Fall). 

E. Eröffnung der Stirnhöhle durch kleinen Defekt der vorderen Wand 
durch eiu aufschlagendes Sprengstück. 

Es trat sofort nach der Verletzung beim Schneuzen Luft aus der 
Wunde heraus. Die am 1. XI. 1915 erfolgte Verletzung war am 28. II. 1916 
unter Salbenverband und Lapisätzung der Fistel verheilt. Es war hier 
ako Heilung eingetreten ohne Entzündung der durch den Schuß eröffneten 
Stirnhöhle (eigene Beobachtung). 

F. Durch transversale Schüsse werden gewöhnlich, aber nicht immer, 
beide Bulbi und beide Stirnhöhlen getroffen, manchmal auch die Bulbi 
olfactorii. 

1. Verletzung am 27. VIII. 1914. Beide Bulbi zerstört, der linke wird 
bald nachher enucleiert, der rechte atrophiert, hat aber noch eine schwache 
Lichtempfindung. Verheilung dm 1 Wunden bis auf eine kleine eiternde 
Fistel am rechten inneren Augenwinkel. Auf diese Fistel wird am 8. VIII. 
1916 cingesebnitten, worauf sich sofort Liquor entleert. Tamponade der 
Dura. Auskratzung der Fistel. Ende August und Anfang September 
mehrere epileptische Anfälle. Trotzdem Heilung unter Brom. Wohlbefinden 
im Februar 1917 (eigener Fall). 

2. Im Sommer 1915 werden der rechte Bulbus und die rechte Stirn¬ 
höhle quer von einer Xugel durchschossen und auch das linke Auge zer¬ 
stört. 3. IX. 1915: Rechts Operation nach Riedel, Knochen entfernt, 
EiBensplitter in der rechten Stirnhöhle, Siebbein und Keilbein ausgeräumt, 
Drain gegen die Nase. Heilung am 8. XI. 1915. Beide Bulbi atrophisch 
(eigene Beobachtung). 

3. Querschuß, Januar 1915. Trotz des Einschusses in der linken 
Augenbraue werden nur das Siebbein, der Tractus olfactorius, die rechte 
Stirnhöhle und der rechte Bulbus zerstört. Der linke wird nur etwas vor- 
getriebeti, behält aber volle Sehschärfe. Die linke Stirnhöhle scheint nicht 
erkrankt. Rechte ist die Schädelhöhle weit eröffnet, so daß Hirn pro- 
labiert. Reichlicher Liquorabfluß durch Fistel in die Nase. Trotzdem 
Heilung nach radikaler Stimhöhlenoperation, obwohl 2 Monate nach der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


606 0. Chiari. 

Operation Epilepsie infolge einer Liquorcyste auftrat (Zimmermann, 
2. Pall). 

4. Durch den Schuß wurden am 27. X. 1916 die vordere und hintere 
Wand beider Stirnhöhlen zerstört. Es tritt sofort auf der linken Seite 
Hirnsubstanz aus der Wunde heraus und rechte wird die Dura freigelegt. 
Am Tage nach der Verletzung werden beide Stirnhöhlen radikal operiert.; 
dabei sieht man oben links den Himbrei vorliegen und rechts wird die 
Dura gespalten. Einen halben Monat später, 15. XI. 1916, kommt der Ver¬ 
letzte an meine Klinik, wo man noch im Grunde beider, weit eröffneter 
Stirnhöhlen die Dura pulsieren sieht. Unter Salbenverband heilen die 
Wunaen. Beide Augen intakt. Entlassung in das Heimatsspital 24.1.1917 
(eigener Pall). 

5. Durch einen Querschuß wird das linke Auge zerstört (Enucleation) 
und die linke Stirnhöhle zertrümmert. Radikale Operation der linken Stirn¬ 
höhle. Heilung (eigener Fall). 

6. Die Kugel geht transversal durch einen Bulbus in die andere 
Stirnhöhle und bleibt dort stecken. Bei diesem Falle meiner Beobachtung 
fand die Verletzung am 21. VII. 1915 statt. Die Kugel war durch den rechten 
Bulbus eingedrungen und in der linken Stirnhöhle stecken geblieben. Der 
rechte Bulbus wurde am 10. VIII. enucleiert und ich extrahierte im Sep¬ 
tember mit Killi an schein Schnitt nach Resektion der vorderen Wand 
die Kugel aus der linken Stirnhöhle. Bis 7. II. 1917 erfolgte völlige Heilung. 
Merkwürdig ist es, daß der Patient nach dem Schüsse sofort auf beiden 
Augen blind war, obwohl nur der rechte Bulbus zerstört war. Der linke 
Bulbus erholte 6ich später wieder völlig. 

7. Querschuß durch beide Stirnhöhlen. Bulbi intakt. Beide Stirn¬ 
höhlen radikal operiert. Beide Stirnlappen prolabiert. Heilung (K i 11 i a n). 

8. Querechuß durch beide Stirnhöhlen und Bulbi. Radikale Operation. 
Beiderseits Stimlappenabsceß. Tod (Seidel). 

9. Querschuß durch beide Stirnhöhlen und linken Bulbus. Extra- 
duraler Absceß links. Radikaloperation. Heilung (Seidel). 

10. Querschuß durch die linke Stirnhöhle. Radikaloperation zeigte 
Hirnbrei. Heilung (Claus). 

G. Eindringen des Geschosses in der Richtung senkrecht auf die 
vordere Wand, wodurch auch die hintere Wand und sehr oft das Gehirn 
verletzt werden, so daß die meisten dieser Schüsse sofort tödlich sind. 
Nicht tödlich sind nur die matten Kugeln oder matten Sprengstücke. 
Diese können sogar in der Stirnhöhle liegen bleiben. Ich habe 3 solcher 
Schüsse beobachtet und 2 wurden von Kahler beschrieben und 1 von 
Glas. In einem Falle K a h 1 e r s wurde nach wenigen Tagen ein Granafc- 
stiiek aus der Wunde entfernt. Die darauf folgende Eiterung der Stirn- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Stirnhöhleii-Schußverletzungen. 


607 


höhle gelangte durch radikale Operation nach 4 Monaten zur Heilung. 
In einem eigenen Falle waren zahlreiche Sprengstücke einer Granate an 
verschiedenen Stellen des Kopfes und Schädels eingedrungen und reaktions¬ 
los eingeheilt. Ein ziemlich großes Sprengstiick ließ sich durch die Rönt¬ 
genuntersuchung in der rechten Stirnhöhle nachweisen, wurde aber, da es 
keine Beschwerden verursachte und der Patient an Hämophilie litt (diese 
Hämophilie zeigte sich bei der Operation einer Synechie in der Nase), be¬ 
lassen. In 4 anderen Fällen (drei eigenen und Glas, Fall 11) wurde 
durch eine Kugel, resp. durch Steinsplitter die vordere Wand der Stirn¬ 
höhle getroffen und nekrotisch. Radikale Operation der Stirnhöhlen brachte 
in 2 Fällen Heilung; einer ist noch in Behandlung. Endlich wurde iu 
einem Falle Kahlere nebst Zertrümmerung der vorderen und hinteren 
Wand der Stirnhöhle durch ein Sprengstück ein kleines Knochenstück in 
das Gehirn getrieben. E6 veranlaßt« dort erst nach 5 Monaten einen Hirn- 
ahseeß, der trotz Eröffnung nach außen am nächsten Tage zum Tode 
führte. Der Patient wurde am 6. III. 1915 an der rechten Stirnhöhle ver¬ 
letzt, worauf Eiterung der Stirnhöhle eintrat. Am 3. V. 1915 führte 
Kalilei- die K i 11 i a n sehe Operation aus, erneuerte am 5. VI. 1915 die 
Drainierung gegen die Nase zu und entschloß sich, als am 10. VIII. 1915 
schwere Hirnerscheinungen auftraten, zu einem neuen Eingriffe. Die nach 
der früheren Operation freiliegende harte Hirnhaut wurde gespalten und 
durch Punktion ließ 6ich ein Gehirnabsceß nachweisen. Am nächsten Tage 
erfolgte der Tod und die Sektion zeigte, daß ein Knochensplitter tief in 
die Hirnsubstanz gleich bei der Verletzung eingedrungen war. Bei der 
Sektion schien er reaktionslos in die Hirnsubstanz eingeheilt zu sein, doch 
meint Kahler, daß dieser Knochensplitter sicher die Ursache des Him- 
abscesscs war. 

H. Durch den Schuß (1 querer und 1 schräger) wurde die Stirn¬ 
höhle eröffnet, die vordere und hintere Wand zerstört und es erfolgte 
eine Verwachsung der Haut mit der Dura mater. Es bildete sich später 
eine eiternde Fistel und beim Einschnitt auf diese Fistel entleerte sich 
sofort Liquor. Es gelang aber durch Tamponade eine Heilung mit Schluß 
der Fistel nach Auskratzung der Granulationen herbeizuführen (2 eigene 
Fälle, einer schon erwähnt). 

f. Vertikale Schüsse. Der Einschuß befindet sich am inneren Augen¬ 
winkel oder etwas ober ihm, die Kugel eröffnet die Stirnhöhle, zerstört 
gewöhnlich den Bulbus, geht durch die Nase oder Kieferhöhle in den 
Gaumen. Ich fand 4 solche Fälle. 

I. In meinem Falle wurde der linke Bulbus getroffen (enucleiert), die 
linke Stirnhöhle radikal operiert am Tage nach der Verletzung noch im 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



608 


0. Chiari. 


Digitized by 


Fdldspital, die Kegel nach einem Monat nahe dem Unterkieferwinkel ex¬ 
trahiert. Heilung. 

2. Tn einem Falle Alberte war der Einschuß zweifingerbreit Ober 
dem inneren Ende der linken Augenbraue; der Granatsplitter eröffnet» die 
linke Stirnhöhle, zerstörte ihre hintere Wand völlig, lockerte ihre vordere 
und untere Wand (wurden nekrotisch), trat dann durch die Nase und den 
Gaumen in die Mundhöhle. Wahrscheinlich wurde er verschluckt. Bulbus 
normal. Naeh 4 Monaten radikale Operation der linken Stirnhöhle. Dura 
freiliegend. Heilung nach 2 Monaten. 

3. In einem Falle Gerbers liegen die Verhältnisse genau so wie 
in dem vorigen Falle. Audi hier war der Bulbus intakt. Operation und 
Heilung nach 3 Wochen. 

4. Im Falle Onodis drang die Kugel durch die linke Stirnhöhle, 
Nase und Kieferhöhle und blieb im Halse stecken. Spontane, aseptische 
Heilung. 

K. Sehrägschüsse sammelte ich 10 genauer beschriebene Fälle. Zwei 
eigene, 1 von Albrecht, 1 von Kill!an, 8 von Halle und 3 von 
Zimmermann mitgeteilte. 9mal wurde der Bulbus getroffen, lmal fiel 
die Kugel 14 Tage nach der Verletzung aus dem Nasenrachenraum in den 
Mund und wurde ausgespuckt. Sonst handelte es sich um Durchschüsse. 
Wenig geneigt war der Schußkanal 4mal, sonst stark schräg. Der Ein¬ 
schuß w'ar 5mal oben. 4mal lag der ganze Schußkanal auf der einen 
Gesichtsseite. 9mal lag die Dura frei, 2mal floß Liquor bei der radikalen 
Operation ab. Heilung in 7 Fällen, trotzdem einmal auch die Lamina 
cribrosa mit der Crista galli nekrotisch in der Wundhöhle lag. Die radikale 
Stirnhöhlenoperation wurde in allen Fällen vorgenommen. Tod in 3 Fällen 
infolge von Hirnabsceß. 

L. Wenig geneigter Schrägschuß, durch die Unke Schläfe eindringend, 
durchbohrt das linke und rechte Stimhirn, tritt durch den lateralen Teil 
der rechten Stirnhöhle und zerschlägt das Orbitaldaoh, um am äußeren 
Lidwinkel auszutreten. Das rechte Auge zeigte Glaskörpertrübung und 
einen Biß in der Aderhaut Anfangs Heilung der Wunden. 8 Wochen 
nach der Verletzung plötzlich meningitische Erscheinungen. Radikal¬ 
operation der rechten eiternden Stirnhöhle zeigt mit Dura bedeckten Him- 
prolups und extraduralen Absceß, welcher eröffnet wird. Hirnpunktion 
ohne Erfolg. Tod an Meningitis nach wenigen Tagen. Die Sektion zeigte 
Vereiterung des durchschossenen Stirnhims, welches von der Stirnhöhle 
infiziert wurde. Eitrige Meningitis (Zimmermann). 

Diagnose. 

Die Diagnose hat sich wesentlich zu beschäftigen mit der Frage, 
ob beide Stirnhöhlen oder nur eine Stirnhöhle erkrankt ist und wie weit 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Stirnhöblen-Scbuflverletzungen. 


609 


ihre Wfinde zerstört sind, ob die hintere Wand fehlt, und namentlich auch 
damit, ob an der verletzten Seite nicht vielleicht die Stirnhöhle ganz fehlt 
oder nur in einer ganz geringen Ausbildung vorhanden ist. Am besten 
wird man diese Umstände alle durch die Aufnahme von Röntgenphoto¬ 
graphien, und zwar in 2 aufeinander senkrechten Richtungen konstatieren 
können. Ferner ist durch genaue Untersuchung der Nase festzustellen, ob 
aus den verletzten Gegenden der Eiter in die Nase ausfließt. Das Fehlen 
eines solchen Ausflusses kann ja durch Verlegung des Stimhöhlen-Nasen- 
ganges oder auch durch Fehlen oder Nichtbeteiligung der Stirnhöhlen an 
der Verletzung bedingt sein. Sondierungen an der Fistel in der Gegend 
der Stirnhöhle sind mit großer Vorsicht vorzunehmen, um nicht vielleicht 
die Dura zu verletzen. Auf Freiliegen der Dura weist ein pulsierendes 
Ausfließen des Eiters aus der Fistel hin. Bei geschlossener Fistel könnte 
auch eine Pulsation der mit der Dura verwachsenen Haut beobachtet 
werden, doch fehlte dieses Symptom in den 2 von mir beobachteten Fällen. 
Fehlen oder Störung des Geruchsinnes weist auf eine Verletzung der oberen 
Nase in der Gegend der Lamina cribrosa hin (Kafemann, Zimmer- 
m a n n). 

Prognose. 

Die Schußverletzungen der Stirnhöhle haben eine große Neigung, die 
Auskleidung der Stirnhöhle zur Entzündung anzuregen. Nur sehr selten 
kommt es vor, daß Eröffnungen der Höhle durch Geschosse dann ohne 
weitere Entzündung der Höhlenauskleidung abheilen. Diese Entzündung 
bestand manchmal schon vor der Verletzung, wird aber meistens veranlaßt 
dadurch, daß die Stirnhöhle verletzende Geschosse oder Splitter schon 
infiziert sind, oder aber, wenn dies nicht der Fall war, erfolgt später von 
der Nasenhöhle her die Infektion. In der Nasenhöhle finden sich ja immer 
pathogene Keime, welche aber wenig virulent sind; nur wenn sie in ent¬ 
zündete oder gereizte Gewebe gelangen, nimmt ihre Virulenz zu. Es 
dauert oft lange Zeit, bis eine solche Höhle zur Eiterung angeregt wird — 
manchmal erst, wenn die Schußöffnung schon verheilt ist —. Wenn aber 
eine Eiterung in der Stirnhöhle eingetreten ist und besonders wenn der 
Ausfluß gegen die Nase durch Schwellung der Schleimhaut des Stimhöhlen- 
nasenganges verhindert oder erschwert ist, dann tritt auch eine Gefahr 
der Infektion der benachbarten Schädelhöhle ein. Diese Gefahr ist be¬ 
sonders groß, wenn die hintere Wand der Stirnhöhle durch den Schuß 
zerstört oder mehr weniger zerbrochen ist, weil sich dann leicht eine 
mehr weniger ausgedehnte Osteomyelitis anschließt, nicht selten erst 
lange Zeit nach der Verletzung (G u i s e z und 0 u d o t). Deshalb muß 
man m allen Fällen von scheinbar ausgeheilter Schußverletzung der Stirn- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



610 


0. ühi&ri. 


Digitized by 


höhle oder bei Verdacht auf eine solche Verletzung durch die Röntgen¬ 
untersuchung und durch eine genaue rhinoskopische Untersuchung festzu- 
stellen versuchen, ob die Stirnhöhle erkrankt ist oder nicht. Gelingt das 
auf diesen Wege nicht, so ist mindestens eine probeweise Eröffnung der 
Stirnhöhle angezeigt. Dadurch kann man dann oft die Verhältnisse klar- 
steilen, und wenn man nun bei konstatierter Eiterung in der Stirnhöhle 
diese ausgiebig freilegt, so ist man oft imstande, die Verletzung der hinteren 
Wand so zu behandeln, daß Gehimkomplikationen nicht auftreten. Sind 
diese aber einmal vorhanden, so schützt dann auch die entsprechende 
Operation nicht mehr sicher vor einem schlimmen Ausgang. 

Im allgemeinen ist die Gefahr eines Ubergreifens der Entzündung 
von der Stirnhöhle auch bei Verletzung der hinteren Wand und der Dura 
nicht sehr groß, da der heraus6trömende Liquor die Infektionskeime weg¬ 
schwemmt — wie das besonders Albert hervorgehoben hat —. In 
2 Fällen meiner Beobachtung fand durch den Schuß selbst eine Ver¬ 
letzung der Dura statt, aber sie verschloß sich und die Haut verwuchs 
mit der Dura, ohne daß eine Infektion der Hirnhäute stattgefunden hätte. 
Es häugt also die Prognose wesentlich ab von einer frühzeitigen genauen 
Diagnose und den entsprechenden therapeutischen Eingriffen. 

Von den 43 genauer beschriebenen Fällen, die ich finden konnte, 
starben nur 6, also 14%. 


Therapie. 

In den Fällen, in welchen die Stirnhöhle nicht durch den Schuß 
getroffen wurde, sondern nur die benachbarten Teile des Stirnbeines, wurden 
nekrotische Knochenstücke aus Absceßhöhlen nach außen von den sehr 
kleinen Stirnhöhlen entfernt und dadurch die Dura freigelegt. Es erfolgte 
Heilung. 

Wenn Verdacht besteht auf eine eitrige Entzündung der Stirnhöhle 
und diese weder durch das Röntgenbild noch durch die genaue rhino¬ 
skopische Untersuchung sicher nachgewießen werden kann, so hat man, 
wie das besonders Kahler hervorhebt, zunächst probeweise die Stirn¬ 
höhle zu eröffnen. Ist aber die Eiterung durch diese Untersuchung oder 
durch Sondierung von einer Fistel aus nachgewiesen, so ist man ver¬ 
pflichtet, die Stirnhöhle radikal zu operieren, nach den Methoden von 
K i 11 i a n oder Riedel, mit einer ausgedehnten Freilegung und Drainie- 
rung gegen die Nase zu oder auch nach außen. Die Operation wird man 
wohl gewöhnlich in Narkose machen, jedoch hat sie Kahler auch in 
Lokalanästhesie vorgenommen. Albert rät aber auch, bei der Operation 
in NarkK-o vorher die Stirn- und Nasenhaut ausgiebig mit Novocain-Adre¬ 
nalinlösung zu anämisieren, um die sonst sehr störende Blutung aus den 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Die Stimhöhlen-Schnfiverletzungen. 


611 


Wfichteilen ober dem inneren Augenwinkel zu beseitigen oder doch zu 
vermindern. Der Hautschnitt ist der typische wie bei der K i 11 i a n sehen 
Radikaloperation der Stirnhöhle. Nur wenn Fisteln vorhanden sind, hat 
man denselben auszuweichen, um sie zu umschneiden. Dann geht man 
bis auf den Knochen und hebt die Beinhaut vom Stirnbein ab und über¬ 
zeugt sich nun bald, ob die vordere Wand ganz oder teilweise fehlt. Jeden¬ 
falls ist die vordere Wand im vollen Umfange zu entfernen und ebenso 
auch (Ke untere Wand, wenn sich die K i 11 i a n sehe Spange erhalten läßt. 
Sehr häufig wird aber dies bei Schußverletzungen nicht möglich sein, da 
gewöhnlich der größte Teil der vorderen Wand zerbrochen oder schon 
nekrotisch ist. Durch diese Entfernung der vorderen Wand ist jetzt die 
Stirnhöhle freigelegt und man hat sich durch vorsichtiges Sondieren zu 
überzeugen, ob die hintere Wand intakt oder zum kleinen oder größeren 
Teile zerstört ist Sehr häufig wird man solche Zerstörungen der hinteren 
Wand finden. Alle nekrotischen Knochen entfernt man nun, ebenso auch 
die Granulationen und sucht nun die Dura, wo sie freiliegt, mit Vorsicht 
von den Granulationen zu befreien. Sollte dabei doch die Dura einreißen 
und. Liquor ausfließen, so ist diese Stelle mit Jodoformgaze zu bedecken. 
Nach Befreiung der Stirnhöhle von Polypen oder Granulationen und sorg¬ 
fältiger Entfernung aller Schleimhautreste auch in versteckten Winkeln 
und Höhlen hat man dann durch Entfernung der orbitalen Siebbeinzellen 
nach Resektion des Processus frontalis des Oberkiefers und eventuell 
eines Teiles des Tränenbeines eine weite Kommunikation gegen die Nasen¬ 
höhle anzulegen. 

Albert rät, dabei die mittlere Muschel zu schonen. Sieht man auch 
Eiterung in den hinteren Siebbeinzellen, so sind auch diese auszuräumon 
und eventuell auch die Keilbeinhöhle freizulegen. Dann legt man ein 
Drain gegen die Nase, sowie auch außen in die Hautwunde ein. Diese 
Drains bleiben durch mehrere Wochen liegen und durch ßie erfolgt nach 
Albert eine vorsichtige Durchspülung der Wundhöhle mit schwachen 
Hydrogen-Superoxydlösungen. Manchmal legen sich die Weichteile im 
Winkel zwischen Auge und Nase an die Rückwand an, bevor die Stirnhöhle 
vollkommen verödet ist. Dann tritt eine Sekretstauung ein und man muß 
neuerdings durch einen Eingriff die freie Kommunikation gegen die Nasen¬ 
höhle wieder hersteilen. In dieser Weise kann 6ich nach einiger Zeit dann 
die Haut vollständig an die Hinterwand der Stirnhöhle anlegen und mit 
ihr verwachsen, so daß die Stirnhöhle vollständig verödet ist. 

Wenn schon Himeymptome, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Er¬ 
brechen oder heftiges Fieber mit Bewußtseinsstörungen vorhanden sind, 
so besteht die Wahrscheinlichkeit, daß irgend welche entzündliche Prozesse 
an der harten Hirnhaut oder im Gehirn bestehen. Natürlich ist dann der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


612 0. ChiarL Die ätinihöhlen-Schuß Verletzungen. 

radikale Kingriff noch mehr indiziert und sofort vorzunehmen. Man wird 
dann besonders der hinteren Wand seine Aufmerksamkeit zu wenden. Ist 
dort die Dura freiliegend und gleichmäßig pulsierend, so spricht das eher 
für das Freisein des Gehirns. Ist aber die Dura sehr gespannt vorgewölbt 
und nicht pulsierend, so ist dieselbe einzuschneiden und das darauf pro- 
labiercnde Gehirn zu punktieren. Manchmal übrigens findet man schon 
auf der vorderen Fläche der Dura einen Absceß, durch dessen Eröffnung 
dann die ganzen Erscheinungen schwinden. 

Jedenfalls wird durch diese radikalen Eingriffe die Aussicht auf 
Heilung sehr erhöht* namentlich wenn man Gelegenheit hat, sofort nach 
der Verletzung in einem gut eingerichteten Feldspital zu operieren. Es 
wird dadurch der Osteomyelitis und einer Ausbreitung auf das Gehirn am 
besten vorgebeugt. Natürlich gehören dazu spezialistisch ausgebildete 
Frontärzte, wie das besonders von Denker und M a r s c h i k (April 1917, 
Wiener laryngo-rhinologische Gesellschaft) hervorgehoben wurde. 

Resultate der Behandlung. 

Nur bei vollständigem Intaktsein der hinteren Wand der Stirnhöhle 
und vollständiger Anheilung des Hautlappens an dieselbe und völligem 
Wohlbefinden durch mehrere Monate kann ein solcher Patient wieder als 
kriegsdiensttauglich entlassen werden. Seidel bemerkt, daß nach gut 
ausgeheilter Radikaloperation die Leistungsfähigkeit für den Felddienst 
nicht zu wünschen übrig läßt. 

In Fällen, wo die Wunde nach der Operation vollständig geheilt ist 
und keine Fistel mehr besteht, aber doch große Defekte der hinteren 
Wand mit Bloßliegen der Dura vorhanden waren, kann der Verwundete 
bloß als garnisonedienstfähig erklärt werden, da jede Gewalteinwirkung 
auf die Stirnhöhlengegend bei ihm gefährlich sein könnte. Endlich, wenn 
Teile des Gehirns prolabiert waren oder ein Gehimabsceß ausgeheilt ist, 
besteht immer noch die Gefahr eines Wiederaufflackerns des Prozesses, 
und der Verwundete ist daher als dienstuntauglich zu erklären. 

Literatur: Gustav Killian, Die Krankheiten der Stirnhöhle. Hey- 
snins Hdb. ü. Lar. u. Rhin. 3. 2. Hälfte. Wien, Haider 1900. — Gustav K i 1- 
1 i a n. Die Krankheiten der Stirnhöhle. Lar. Ges. zu Berlin. Sitzung 11. II. 1916 
u 10.111.1916. — Grünwald, Schußverlctzungen der pneumatischen Schädel- 
hohlen. M.m.W. 1915. S.823. — Kahler und Amersbach, Kriegschirurgische 
Erfahrungen aus dem Gebiete der Rhino-Laryngologie im ersten Kriegsjahre. 
Frankels ArcL 1916. 30. S. 111. — Gerber, Uber Schußverletzungen der oberen 
Luftwege eie. F ränkels Arch. 29. S. 331. Verein f. wissenschaftl. Hlk. zu Königs¬ 
berg. — Kafuir.a n n, Kriegsverletzungen der oberen Luftwege. B.kl. W. 1915 
Nr. 17. S. 448. — Glas. Zum Kapitel der Nasen- und Halsverletzungen. Mschr. f 
Otrhlk. u. Lar.-Rhin 1916. Nr. 5 u. 6. — F r 8 h w a 1 d, 4 Fälle von Schußver- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



0. Chiari. Zahnprothese mit seitlichen Haken etc. 


613 


Ictzungen des Larynx und der Stirnhöhlen. W.kl.W. 1915. Nr.43. — Albert, Bei¬ 
trag zur Behandlung der Stirnhöhlenachttsse. Zechr. f. Lar. etc. 1916. H. 1, — 
Onodi, FJiinoluryngologische Fälle vom Kriegsschauplatz. Arch. f. Ohrhlk. etc. 1916. 
S. 244 Orvosi hetilap. 1915. Nr. 13. — Zimmermann, Erfahrungen über Schuß- 
verletzungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen. Arch. f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopf- 
krankheiten. 98. S. 284. — Claus, Abscesße der Stirnhöhlen. Lar. Ges. zu Berlin. 
Sitzung 11. II. 1916 — Ritter, Verletzung der Stirnhöhlen. Lar. Ges. zu Berlin. 
Sitzu.ig 11.11.1916. — Finder, Einfluß von Nasenschüssen auf schon vorher 
eiternde Stirnhöhlen. Lar. Ges. zu Berlin. Sitzung 11.11.1916. — Halle, Schu߬ 
verletzung der Stirnhöhlen. Lar. Ges. zu Berlin. Sitzung 10. III. 1916. — Seidel 
Über Verletzungen und Erkrankungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen im Kriege 
und ihre Behandlung. M.m. W. 1915. Nr.24. — Laubechatt, Behandlung von 
infizierten oder reinen Steckschüssen in Nase und Nebenhöhlen. Lar. Ges. zu Berlin. 
Sitzung 11.II. 1916. — Guisez und Oudot, Presse m&iicale. 20.mars 1915. 
Zbl. f. Lar. 1916. — Marschik, Wiener lar.-rhin. Ges. April 1917. — Denker, 
Chirurgische Behandlung der Nebenhöhleneiterungen nach Kriegsverletzungen. 
M m. W. 1915. Fcldärztl. Beilage. S. 821. 


Zahnprothese mit seitlichen Haken tief unten in der 
Speiseröhre eingeklemmt, ösophagoskopisch herauf¬ 
gezogen und schließlich durch äußere Oesophago- 
tomie entfernt. Heilung. 

Von Prof. Dr. 0. Freiherr v. Chiari. 

(Mit 1 Figur.) 

Frau R. P., 48 Jahre alt, kam aus Lemberg am 25. VI. 1917 in meine 
Ordination und erzählte, daß sie vor 4 Wochen in einem epileptischen 
Anfalle eine Zahnplatte aus Hartkautschuk ohne seitliehe Haken mit 
3 Zähnen geschluckt habe. Sie hatte darauf Schmerzen und konnte nur 
mühsam Flüssigkeiten schlucken; deshalb suchte sie Herrn Prof. Doktor 
Anton J u r a s z auf, der eine Sonde anstandslos in den Magen einführte. 
Die Pat. konnte darauf besser schlingen, sogar kleine weiche Bissen, hatte 
aber doch immer mäßige Schmerzen in der Gegend der Cardia; da sie 
aber auch schon lange Zeit an Gallensteinen litt, war Jurasz nicht 
sicher, ob sich wirklich das Gebiß in der Speiseröhre befinde. Die Röntgen¬ 
untersuchung brachte Aufklärung: die Prothese zeigte sich im unteren 
Teile der Speiseröhre. Da Jurasz „seine Instrumente momentan nicht 
in Ordnung hatte und diese erst repariert werden mußten“, schickte er 
mir die Patientin zur oesophagoskopi6chen Behandlung nach Wien. 

Die Pat. befand sich bei ihrer Ankunft ganz wohl, konnte flttssige 
Nahrung leicht zu sich nehmen und wurde deshalb am 26. VI. in lokaler 
Anästhesie der Oesophagoskopie unterzogen. Unter Assistenz des Privat- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by 


614 0. Chiari. Zahnprothese mit seitlichen Haken etc. 

dezenten und klinischen Assistenten Dr. Kotier führte ich mein ellip¬ 
tisches Rohr Nr. 12 ein und konnte durch da6 Verlängerungsrohr recht 
leicht in einem Abstande von 32 cm von der oberen Zahnreihe die Kante 
der Prothese sehen, obwohl die Schleimhaut oberhalb stark geschwollen 
und mit Granulationen besetzt war. Auch seitlich von der Platte fanden 
sich Granulationen. Die Platte stand von vorne nach hinten. 

Ich faßte sie mit verschiedenen starken Pinzetten, konnte sie aber 
nicht lockern. Dabei blutete e6 öfter aus den Granulationen. Diese Ver¬ 
suche dauerten über eine Stunde. Nun schritt ich zur tiefen Narkose, um 
krampfige Zusammenziehungen des Oesophagus auszuschalten. Jetzt gelang 
es mit Rohr 14 unter Anwendung ziemlicher Gewalt, wobei ein Stück der 
Platte abbrach, nach und nach das Gebiß zu drehen und bis auf 16 cm 
von der oberen Zahnreihe heraufzuziehen; dabei mußte öfters das Rohr 
entfernt und wieder eingeführt werden, wobei sich der große Vorteil der 
elliptischen Rohre gegenüber den kreisrunden besonders bemerkbar machte. 


Flg.l. 



Dort aber steckte es so fest, daß ich weitere Versuche aufgab und 
mich zur Oesophagotomia externa entschloß, die ich sogleich vornalnn. 
Sio gelang leicht, obwohl ein großer seitlicher Lappen der Schilddrüse 
hindernd im Wege stand. 

Im Jugulum fühlte ich das Gebiß, eröffnete den Oesophagus der 
Länge nach und konnte drehend die Prothese entfernen. Sie hatte 4 Zähne 
und 2 sehr spitze, seitliche Haken (Fig. 1), von denen die Pat. nichts wußte. 
Hierauf vernähte ich die Speiseröhrenwunde mit Katgut, schloß die äußere 
Wunde nach Tamponade mit einem Jodoformgazestreifen und legte noch ein 
Drain ein. ln die Speiseröhre kam vom Mund aus ein ziemlich dicker 
Schlauch. Die ganzen Eingriffe hatten 4 Stunden gedauert. 

Ich war einigermaßen besorgt wegen des Verlaufes, da die spitzen 
Haken, welche in die Wand der Speiseröhre eingespießt waren, bei dem 
Hinaufziehen der Prothese diese Wand verletzt haben mußten. Trotzdem 
war mein Vorgehen das einzig angezeigte, da auch vom Magen aus die 
Extraktion kaum gelungen wäre, da ja das Gebiß wahrscheinlich noch 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 615 

9 :?jm von der Cardia entfernt war (die Pat. 1 ) war sehr groß). Für die 
Oeeophagotomie lag es noch zu weit unten. Daher blieb nur der Versuch 
übrig, das Gebiß doch nach oben zu ziehen, selbst mit einiger Gewaltan¬ 
wendung, und entweder bis in den Mund zu bringen oder doch bis in 
©ine Höhe, wo die Oeeophagotomie hinreichte. Einige Erfahrungen an 
meiner Klinik, wo ebenfalls Gebisse mit sehr bedeutender Kraftanstrengung 
oesophagoskopisch extrahiert worden waren und trotzdem glatte Heilung 
erfolgte, gaben mir den Mut zu meinem Vorgehen. 

Der Verlauf war sehr günstig; nur am 2. Tage abends stieg die 
Temperatur auf 37,6° C; da am 27. VI. der Schlauch im Munde belästigte, 
führte ich nach seiner Entfernung einen Nelatonkatheter durch die Nase 
©in und ließ von hier aus füttern. Am 1. Tage gab ich nur Tropfklysmen. 
Am 4. VII. entfernte ich den Nelaton. Am 28. VI. wurde der Jodoformgaze- 
streifeu gelockert und am 3. VIT. entfernt, ebenso das Drainrohr. 

Am 5. VII. konnte die Pat. gut flüssige Nahrung schlingen; die 
äußere Wunde war fast ganz geschlossen. Sie wurde daher seit 6. VII. 
weiter ambulatorisch behandelt und am 10. VII. mit einer kleinen granu¬ 
lierenden Stelle am Halse entlassen. 

Ich versuchte auch die Platte zu zertrümmern, aber das kräftige, 
sonst so gut verwendbare Kahler sehe Zerbrechungsinstrument ließ sich 
nicht anwenden, weil die Kante der Prothese senkrecht nach oben stand. 
Doch brach ich immerhin ein kleines Stückchen mit einer langen Schlund- 
zango ab, die durch das Rohr eingeführt wurde, als das Gebiß ca. 20 cm 
von der Zahnreihe entfernt war. Wir gehen aber daran, ein neues In¬ 
strument mit Schraubenbetrieb nach Art eines Lithotripters zu kon¬ 
struieren. Ein Zerschneiden mit einer galvanokaustischen Schlinge, wie 
es Killian ausführte, wurde nicht versucht, weil kein entsprechendes 
Instrument bereit war und weiteres Zuwarten lebensgefährlich schien. 


Vereinsberichte. ( 

Ans den Verhandlungen polnisch-medizinischer 

Gesellschaften. 

(ScblaB.) 

Ans den Sitzungen des Kongresses der Ante and Naturforscher in Lablin. 

Rosenfeld (Czen6tochau) spricht: Ober chronische Fieberzustande 
tonsillärer und glandulärer Herkunft, indem er der Reihe nach tonsilläre 
Infektionen, chronische Lymphdrüsen und Tuberkulose der Tracheo-Bron- 
chialdvüsen erörterte (s. Referat). 

l ) Kratis-Bidder, Erkrankungen der Mundhöhle und Speiseröhre. Hölder, 

1913. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


t>lt> Vereiosberiehte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 

Aussprache. 

Zum Vortrag Rosenfelds bemerkt Erbrich (Warschau), daß 
man Tonsillitis desquamativa chronica unterscheiden muß von der Ton¬ 
sillitis chronica purulenta. Die erste verlauft fieberfrei, während die zweite 
Form langdauerndes Fieber verursacht. Wenn hier trotz genauer Unter¬ 
suchung kein Eiter in und um die Mandel gefunden wird, dann muß das 
Fieber eine andere Quelle haben. Der Eiter muß entfernt werden. Die 
bloße Spaltung der Nischen führt selten zum Ziel, weil sie sich wieder 
schließen und der Eiter sich wieder ansammelt. Die sicherste Methode i6t, 
die Mandeln ganz zu entfernen. 

Baczkiewicz (Warschau) schließt sich der Ansicht an, daß gutes 
Aussehen der Kinder Tuberkulose der Bronchialdrüsen nicht ausschließt. 
Aber nicht nur Tuberkulose, sondern auch andere Infektionsprozesse können 
eine chronische Erkrankung der Drüsen verursachen. Die Radioskopie 
gibt nicht immer ein sichere Diagnose und man muß immer die Gesamtheit 
der klinischen Symptome berücksichtigen. Die Heliotherapie sollte bei 
uns mehr Berücksichtigung finden. 

Sterling (Lodz) erinnert an die Einreibung mit Ungt. einereum 
ak ein wichtiges Heilmittel. 

Fidler (Radom) meint, man muß 1. das Blut in bakteriologischer 
Beziehung untersuchen, um festzustellen, ob man es mit Bakteriämie, Septi- 
kämie oder Toxämie zu tun hat, 2. die Reaktion der Mandelflora auf 
das eigene Serum des Kranken untersuchen; eine positive Reaktion wird 
für einen Zusammenhang des Fiebers mit der Tonsillarkrankheit sprechen. 

Schoenaich (Warschau): Pfropfe in den Mandeln werden sehr 
oft ohne Symptome gefunden. Unter 25 Sektionen fand man in 8 Fällen 
solche Pfropfe; einmal war eine eitrige Tonsillitis wirklich die Ursache 
von Septikämie. 

S a w i c k i (Warschau) betont die Wichtigkeit des Drüsenfiebers 
für den Chirurgen. E6 tritt bei Kindern manchmal selbst nach leichten 
Eingrilfcu auf und man muß daran denken, wenn man sonst im Körper 
keinen Grund für eine hartnäckige Temperatursteigerung findet. Man 
sollte vielleicht die Pat. vor jeder Operation der Röntgenuntersuchung 
unterwerfen, um sich von dem Zustand der Bronchialdrüsen zu überzeugen. 

Rosenfeld betont, daß bei tiefliegenden Mandelabscessen die Dia¬ 
gnose oft erst „a posteriori“ gemacht werden kann, d. h. nach der Elimi¬ 
nation der Mandeln, da die klinische Untersuchung oft ein negatives Re¬ 
sultat ergibt. 

Zebrowski: „Beitrag zur Statistik des Skleroma“, das sich 
immer intensiver in den Lubliner und Siedlcer Gebieten ausbreitet. 

Aussprache. 

Zur Statistik des Skleroras beschreibt Sitkowski 
(Lublin) 3 Fälle, in denen Intubation mit gutem Erfolge angewendet wurde. 
Die Tube blieb zwei Tage liegen und nach ihrer Entfernung fühlten sich 
die Pat. besser und atmeten freier. Eine der Pat. meldete sich nach einem 
halben Jahre um Wiederholung der Intubation. 

Jaczewski (Lublin) betrachtet Sklerom als eine im Lubliner 
Gobiot endemische Krankheit. Im Laufe von einigen Jahren hat er mehr 
als 20 Fälle gesehen. Die Diagnose macht oft Schwierigkeiten und die 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


617 


Unbekanntheit der Wege, auf denen eich die Krankheit ausbreitet, erschwert 
bedeutend den Kampf mit derselben. 

Dobrucki (Lublin) betont die hochgradige Kontagiosität der 
Krankheit und beschreibt einen Fall von Sklerom, bei dem aus der Trachea 
ein abgebrochenes Tracheotomierohr entfernt wurde. 

M a j e w s k i macht darauf aufmerksam, daß Rydygier junior vor 
einigen Jahren eine Methode zur Behandlung von Sklerom mit Röntgen¬ 
strahlen beschrieben und eine Reihe dauernd geheilter Fälle mitgeteilt hat. 

M a j e w s k i stellt einen Kranken vor, bei dem wegen Sarkom der 
linken Mandel die Pharyngotomie ausgeführt worden ist. Der 52jährige 
Pat. klagt über Trockenheit und Schmerzen im Hals, erschwertes Schlingen, 
zeitweise Erstickungsanfälle. Im Pharynx der vordere Gaumenbogen ge¬ 
schwollen, hyperämisch, hinter ihm ein hühnereigroßer, elastischer, in der 
Mitte geschwüriger, von der Mandel ausgehender, auf den hinteren Bogen, 
den weichen Gaumen und die Uvula übergreifender, nicht fluktuierender, 
nicht druckempfindlicher Tumor. Pharyngotomie nach der Methode von 
Rydygier samt Entfernung sämtlicher submaxillarer Lymphdrüsen. 
Verlauf ohne Komplikation. Nach 4 Wochen Heilung. Mikroskopische 
Untersuchung: Sarkom. 

Zebrowski: 1 . Sklerom der Nase, des Kehlkopfes und der Zunge. 

An dem 45jährigen Pat. wurde vor 15 Jahren wegen Atemnot die 
Tracheotomie ausgeführt. Gegenwärtig wird die Kanüle noch getragen, 
starke Entstellung der Nase durch riesige Infiltrate, welche rechts durch 
dia Haut durchdriugen; der Kehlkopf allseits von harten Infiltraten um¬ 
geben. zahlreiche skleromatöse Tumoren an der Zungenbasis, eine sehr 
seltene Erscheinung. Die wahren Stimmbänder verhältnismäßig unbe¬ 
deutend infiltriert. 

2. Lucs laryngis. Der 45jährige Pat. hat vor 6 Jahren Lues er¬ 
worben; Tracheotomie wegen Infiltrate im Kehlkopf, dann endolaryngeale 
Entfernung eines großen Teiles derselben. Atmung bei verstopfter Kanüle 
möglich. 

Aus dem Lodzer ärztlichen Verein. 

G o 1 z stellt einen 53jährigen, seit 2 Jahren an Schlingbeschwerden 
leidenden Mann mit Carcinoma linguae et pharyngis vor. Vor 30 Jahren 
hatte Pat. ein Ulcus penis, welches ohne Folgen ausheilte. Auf der rechten 
vergrößerten und harten Mandel findet sich eine Exulceration, welche sich 
auf den rechten Bogen und unter die Zunge ausbreitet. Die Zunge in ihrem 
hinteren Teil vergrößert, verhärtet, auf Druck sehr schmerzhaft. Die rechte 
Unterkieferdrüse bedeutend vergrößert und hart. Wassermann ne¬ 
gativ. Pat. erhielt intravenöse Salvarsaninjektionen und Röntgenbeleuch¬ 
tung, eine volle Dosis alle 2 Wochen. Nach der dritten Beleuchtung fühlte 
Pat. eine gewisse Erleichterung beim Schlingen. 

Grosglick stellt vor: 1.einen 48jährigen Pat.mit Phthisis pul¬ 
monum, laryngis, Ulcus tuberculosum marginis linguae neben Tuberkulose 
der Nieren, Harnblase und Hoden. 

2. Einen 58jährigen Pat., der angeblich in der Kindheit nie venerisch 
krank war. Seine Frau hat nie abortiert; 2 Kinder gesund. Vor 30 Jahren 
Rhinitis foetida mit Destruktion des Septums; vor 26 Jahren Ulcera gumm. 
palati et pharyngis mit Zurücklassung einer die ganze Rachenhöhle aus- 

Monatsschriftf. Ohreuheilk. n. Lar.-Kbin. 61 . Jahrg. ... 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



(518 


Vereinsberichte (Verhau dl. polnisch-med. Ges ). 


Digitized by 


kleidenden Narbe. Vor 15 Jahren Beginn einer Augenkrankbeit. Gegen¬ 
wärtig: Maculae corneae, das obere Augenlid mit der Periorbita ver¬ 
wachsen. Spuren von Periostit. gumm. Diagnose: Lues III. hereditaria 
tarda; nicht ausgeschlossen in der Kindheit erworbene Lues insontium. 

Sterling stellt eine Frau mit tdberkutöser Uleetaitoa au der 
Unterlippe vor, bei der er die Absicht hat, F r iedm a n u sehen Impf¬ 
stoff zu injizieren. 

P e r 1 i s demonstriert ein vom Zahnfleisch des linken, oberen, vorderen 
Backenzahnes ausgegangenes Fibrom der Mundhöhle, welches er bei einer 
50jährigen Bäuerin entfernt hat. Pat. hatte seit 2 Jahren ein immer 
wachsendes Knötchen am Zahnfleisch bemerkt, welches dem ganzen harten 
Gaumen anlag und die linke Wange nach außen und vorn vorwölbte. Ein 
Teil der Zähne fiel aus, ein Teil wurde locker. Pat. konnte nur flüssige 
Speisen bei nach rechts geneigtem Kopfe genießen. Der Tumor war mit 
der Umgebung nicht verwachsen und wurde mittelst Durchschneidu&g des 
Stieles in Lokalanästhesie abgetragen. Gegenwärtig ist das Schlingen un¬ 
gestört. 

E i s n e r demonstriert ein Kiefersarkom von derselben Pat. 

Lange stellt das mikroskopische Präparat eines Oesophagusearci- 
noms vor. 

Goldberg stellt einen Fall von totaler Exstirpation des Kehl¬ 
kopfes samt der Epiglottis vor. In Chloroformnarkose Tracheotomia in¬ 
ferior und dann Larynxexstirpation. Verlauf fieberfrei. Durch 3 Tage 
Ernährung mit der Sonde, dann selbständiges Schlingen erst nur flüssiger, 
dann auch fester Nahrung. Seit der Operation sind 3 Wochen vergangen 
und Pat. beginnt flüsternd sprechen zu lernen, obgleich die Rachenhöhle 
hermetisch von der Luftröhre abgeschlossen ist. 

Aus der ämtliehen Gesellschaft in Kiew. 

Makowski stellt 1. einen Pat. nach der Resektion des Laaynx 
wegen Carcinom vor. Ein halbes Jahr nach der Operation Rezidiv am 
Oesophagus, der auf Wunsch der Familie partiell reseziert wurde. Nach 
einigen Tagen gingen die Nähte auseinander und Pat. mußte durch einen 
Monat mit der Sonde ernährt werden. Schließlich Verwachsen der Nähte, 
so daß man zur Sondendilatation des Oesophagus schreiten konnte. Gegen¬ 
wärtig Schlingen ohne Schwierigkeiten möglich. 

2. Eine Pat... der wegen langdauernder Heiserkeit infolge Larynx- 
carcinom der Kehlkopf in tote entfernt worden ist. Die Operation dauerte 
fast eine Stunde und ging glatt von statten. Später gingen die Nähte aus¬ 
einander und schlossen sich erst nach einigen Monaten. Bei der nach¬ 
träglichen Plastik des Oesophagus wurde die rechte Carotis verletzt und 
unterbunden. Gegenwärtig hat sich der Zustand • gebessert, doch sieht 
Pat. noch nicht auf dem rechten Auge (Embolus arter. retinae). Aber 
auch dieses Symptom scheint »ich allmählich zu bessern. 

3. Ein mit Hilfe des Oesophagoskoips entferntes Hii h m eh eobrnotbeto, 
welches im Oesophagus mit der Gabelung nach unten gesteckt hat, so da£ 
Versuche, es in den Magen mit der Sonde durchzustoßen, zu Verletzungen 
der Oesophaguswände und deren verhängnisvollen Folgen geführt bähen 
müßten. Merkwürdig erscheint, daß der Fremdkörper dem Pat. anfangs gar 
keine Beschwerden machte und solche erst am 3. Tag aufzutreten begannen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verband], polnisch-med. Ges ). 619 

Aas dem Dabrower ärztlichen Verein. 

Weinzieher stellt 2 Fälle von Tertiärsyphilis im Pharynx vor. 
Der erste Fall ist charakteristisch wegen der raschen und ausgedehnten 
Veränderungen. Vor 7 Jahren Syphilis, nach spezifischer Behandlung 
Heilung. Seitdem keine Behandlung. Seit 3 Monaten Beschwerden in der 
Nase und im Halse. Gegenwärtig: die untere Nase eingesunken, im 
Rachen an Stelle des weichen Gaumens und der Bögen an beiden Seiten 

2 narbige Verwachsungen des Gaumens mit der hinteren Rachen wand, 
Uvula fehlt, Stimme nasal, Schlingen erschwert. — Der 2. Fall ist wegen 
frühzeitigen Auftretens tertiärer Veränderungen im Rachen charakteristisch. 
Vor 3 Monaten Primäraffekt, kurz darauf Exanthem. Spezifische Behand¬ 
lung beseitigt sämtliche Erscheinungen. Seit 4 Wochen Halsschmerzen 
und Beläge in Form speckartiger Wucherungen auf den stark vergrößerten 
Mandeln. Gegenwärtig tiefe Geschwüre an den Mandeln und den Gaumen- 

.bögen infolge zerfallener Gummata. 

Aus dem Krakauer ärztlichen Verein. 

Kader demonstriert ein kleines Geldstück, welches verschluckt und 
von ihm operativ entfernt worden ist. Hier hatte ein nicht geübter Arzt 
zuvor beim Versuche zu oesophagoskopieren einen künstlichen Kanal 
im Bindegewebe neben dem Oesophagus geschaffen. Die später von Kader 
ausgeführte Oesophagotomie konnte den Pat. nicht mehr retten. 

G1 i n s k i demonstriert das Sektionspräparat des letzten Falles, an 
dem sich zeigt, daß der künstliche Kanal am Oesophagus bis zur Bifur¬ 
kation reichte. 

Kader stellt einen Kranken vor, der wegen Larynxcarcinom mit 
gutem Erfolg operiert worden ist. 

B o r z e c k i stellt einen Kranken mit Carcinom am Zungenbändchen 
und an der Zungenbasis vor. Pat. war wegen Syphilis mit zerfallender 
Papel am Zungenbändchen in Behandlung. Nach monatelanger Pinselung 
mit Jodtinktur und öfteren Injektionen eines Quecksilberpräparates ergab 
die genauere Observation die obige Diagnose. 

B o r z e c k i stellt eine Pat. vor, welche wegen zerfallender syphili¬ 
tischer Veränderungen am Nasenflügel und am Septum mit Perforation 
des letzteren zur Behandlung kam. In der Mundhöhle fand man einen bis 

3 cm von den Zähnen reichenden, glattrandigen Defekt dos weichen und des 
harten Gaumens, der sich bei genauerer Untersuchung als congenitale 
Palatoschisis erwies. Ferner wurde das Argyll-Robertson- 
sche Symptom bei gleichen erweiterten Papillen und bei Mangel sonstiger 
Symptome seitens der Nervenorgane konstatiert. Ob dieses Symptom den 
Vorläufer von Tabes bildet, läßt sich schwer entscheiden, doch gehört 
gleichzeitiges Vorkommen von Veränderungen an der Haut oder an der 
Schleimhaut und Tabes nicht zu den häufigen Erscheinungen. 

Landau stellt einen Pat. mit Tumor pontis V a r o 1 i vor. Die 
Krankheit begann vor 14 Monaten mit Einschlafen der rechten Hand 
als ob die Finger abgefroren wären. Nach 6 Monaten erstreckte sich diese 
Empfindung bis zum Ellbogen. Seit 4 Monaten bedeutende Verschlimme¬ 
rung, heftige Kopfschmerzen, Rauschen und Klingen in beiden Ohren. 
Flimmern vor den Augen, unsicherer schwankender Gang, heftiges Er- 

40* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



020 


Vereinsberichte (Verhandl. po!aisch-metl. Ges.). 


Digitized by 


brechen. Objektiv: Stirnschläfe- und Hinterhauptgegend empfindlich, mehr 
rechts als links, die Lidspalte rechts weiter, bei kombinierter Bewegung 
nach links überschreiten die Bulbi kaum die Mittellinie, leichter horizontaler, 
rechtsseitiger Nystagmus, unbedeutende zentrale Parese des rechten Faci¬ 
alis, partielle, spastische Parese im Gebiet der rechten Extremitäten, an 
der ganzen rechten Körperhälfte Herabsetzung der Schmerz- und Tast¬ 
empfindung. W assenn a n n negativ. Cerebrospinalflüssigkeit mikro¬ 
skopisch ohne Veränderung, enthält mehr Eiweiß und steht unter ge¬ 
steigertem Druck. Im Augenhintergrund leichte Hyperämie beider Papillen. 
R o m b e r g deutlich, Gang ataktisch. Auf Grund dieser Symptome und 
besonders wegen der Aufhebung der kombinierten Bewegung der Bulbi 
nach links, der gleichzeitigen motorisch-sensiblen Lähmung im Gebiete 
der rechten Körperhälfte und wegen des frühzeitigen Auftretens der Herd¬ 
symptome, zu denen erst später allgemeine Symptome hinzutraten, dia¬ 
gnostiziert Landau einen Tumor im Gebiete der linken Hälfte der 
Vai olsbrücke. 


Aus dem Lemberger ärztlichen Verein. 

Baracz stellt einen Pat. mit einer neoplasmatischen Form von 
Actinomycosis des Larynx and des Halses vor und zeigt dazu gehörige 
mikroskopische Präparate und Photographien von 4 anderen Fällen von 
Halsaetinomykose. Die Gegend des Kehlkopfes und der linken Halsseite 
wird von einem faustgroßen, brettharten, von mehreren kleinen Knorren 
zusammengesetzten Tumor eingenommen. In den letzten Tagen trat Pseudo¬ 
fluktuation auf und bei der Probepunktion wurde eine fadenziehende, reich¬ 
lich typische Actinomyceskeme enthaltende Flüssigkeit entleert. Die 
Krankheit begann vor 5 Wochen mit einer bis jetzt bestehenden hart¬ 
näckigen Heiserkeit, am zweiten Tag nach dem Mähen von Häcksel in der 
Häckselkammer und entstand wahrscheinlich infolge Infektion der Larvnx- 
schlehnhaut durch Eindringen von infiziertem Spreu. Diese Geschwulstform 
der Actinomycosis ist seltener; Baracz hat sie nur einmal unter 80 Ac¬ 
tinomycosisfällen gesehen und sie kann mit einer malignen Neubildung 
(Sarkom) oder mit einer harten Phlegmone (phlegmon ligneuse du cou) 
verwechselt werden. Betreffs der Therapie verwendet Baracz seine eigene 
Methode, die er an mehreren Fällen ausprobiert hat und die in intra- 
stitiellen Injektionen einer wässerigen Lösung von Cuprum sulfur. oder 
einer schwachen Lösung von Argent. nitric. besteht. 

Aus den Sitzungen des polnischen oto-laryngologischen Vereins in Lemberg. 

W i e s e r stellt eine 26jährige Pat. vor, die sich wegen e r- 
schwerter Nasenatmung vorgestellt hat und bei der im Bpi- 
pharvnx ein von der Schädelbasis ausgehender, hfihnereigroßer, harter, an 
die Choanen anliegender Tumor von unebener Oberfläche gefunden wurde. 
Abtragung mit der galvanokaustischen Schlinge; die histologische Unter¬ 
suchung ergibt keinen bösartigen Charakter. In kurzer Zeit wurden noch 
Sinai Rezidiven entfernt. 7 Monate später Operation nach Mann. Nach 
Spaltung des weichen Gaumens wurde ein orangengroßer Tumor entfernt, 
dessen histologische Untersuchung fibrosarkomatöses Gewebe ergab. Da¬ 
nach fühlte sich Pat. gut mit freier Nasenatmung. Jetzt, nach 2 Jahren, 
stellte sich Pat. mit denselben Erscheinungen wie das erste Mal vor. 


Gck igle 


I 

UMIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


621 


Aussprache. 

J u r a s z behauptet, daß epipharyngeale Sarkome manchmal sehr 
gutartig beginnen, nach radikaler Abtragung nicht wiederkehren, während 
in anderen Fällen die Rezidiven bis zum Tode aufeinander folgen. Die 
Prognose ist besser bei den gestielten als bei den breit aufsitzenden 
Tumoren. Wo Radium vorhanden ist, sollte es bei bösartigen Neubildungen 
in erster Reihe angewendet werden, Radiumwasser scheint auf skleromatö6e 
Infiltrate günstig einzuwirken. 

Litwinowicz hat ein 5 Jahre dauerndes, den ganzen Epipharynx 
ausfüllendes Lymphosarkom beobachtet. Da der Fall inoperabel war, wur¬ 
den X-Strahlen, Radium und Cholineinspritzungen angewendet und eine 
bedeutende Besserung erzielt. Als dann wieder eine Verschlimmerung ein¬ 
trat, wurde Mesocolium durch 1—10 Stunden täglich angewendet. Es er¬ 
folgte eine Besserung, um nach einiger Zeit wieder einer Verschlimmerung 
Platz zu machen. Litwinowicz schließt daraus, daß alle diese Mittel 
nur so lange wirken, als sie angewendet werden, von einer vollständigen 
Heilung kann jedoch keine Rede sein. 

Litwinowicz bespricht einen von ihm beobachteten Fall von 
Herpes oesophagi. Vor 2 Tagen empfand die Pat. plötzlich beim Essen einen 
heftigen Schmerz im Brustkasten. Oesophagoskopie mit negativem Befund. 
Nach lokaler Anästhesie der Speiseröhre Schmerzen geringer. Am anderen 
Tag Temperatur 37,9®, Schlingschmerzen. Bei neuerlicher Oesophagoskopie 
fand sich die ganze Schleimhaut hyperämisch und auf scharlachrotem 
Grund 2 hirsekorngroße Beläge, die sich nicht wegwischen ließen. Noch 
3 Tage subfebriler Zustand, der samt dem Schmerz unter Darreichung von 
Aspirin dann ganz verschwand. 

Lehm zeigt das anatomische Präparat einer Trachea mit einem 
Fremdkörper. Im rechten Bronchus nahe der Bifurkation fand man zu¬ 
fällig bei der Präparierung der Leiche ein Zweihellerstück, welches dort, 
wie aus der Farbe zu entnehmen war, schon längere Zeit gelegen sein muß. 
Trotzdem waren nur geringe Veränderungen vorhanden, nämlich leichter 
Decubitus an den gegenüberliegenden Wänden des Bronchus. Über die 
Identität der Leiche und ihre Vorgeschichte konnte nichts erfahren werden. 

Lehm demonstriert einen Fall von Znngenlupus. Die Unter¬ 
suchungen an der Klinik haben eine günstige Wirkung der Pfannen¬ 
stiel sehen Behandlung von Lupus der Nasenschleimhaut ergeben. Die 
Schwierigkeiten der ambulatorischen Behandlung des Rachens und des 
Kehlkopfes mit dieser Methode werden beseitigt durch Anwendung des 
Mandelschen Hydrojodoborat, einer Kombination von H*0, und Jod in 
Form eines festen, weißen Pulvers, welches in Berührung mit der feuchten 
Schleimhaut unter Brausen Jod und Sauerstoff in statu nascendi aus- 
scheidet. Anfangs stellte die Krankheit ein dreieckiges Infiltrat an der 
Zungenspitze dar, mit einer 3 an betragenden Basis und mit der nach der 
Zungenmitte gerichteten Spitze. Nach einer 6wöchentlichen klinischen und 
4wöchentlichen häuslichen Behandlung mit diesem Mittel war von dem 
ganzen Infiltrat nur die Spitze zurückgeblieben. Von einer ganzen Reihe so 
behandelter Pat. führt Lehm noch 2 mit tuberkulösen Veränderungen an 
der Zunge an. Eine 28jährige, wegen Unmöglichkeit zu schlingen, sehr 
herabgekommene Pat. mit tuberkulösen Veränderungen in den Lungen und 
ausgebreiteten, oberflächlichen Ulcerationen an der Schleimhaut der Zunge 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


622 Vereinsbericht« (Verh&ndl. polnisch-med. Ges.). 

und des Rachens wurde mit einer Mischung zu gleichen Teilen von Pro- 
paesin und Hydrojodoborat behandelt, indem dieses Mittel auf die Ver- 
schwärungeu ausgestreut wurde. Schon nach 5 Tagen Heilung der Geschwüre, 
schmerzloses Schlingen. Im 2. Fall fand sich bei einem 60jährigen Mann 
auf der Mitte der Zunge ein haselnußgroßes, nicht zerfallendes, knorpel¬ 
hartes Infiltrat mit chronischem Verlauf. Die histologische Untersuchung 
eines excidierten Partikelchens ergab Tuberkulose. Nach einer 6wöchent- 
lichen Behandlung mit Hydrojodoborat Verkleinerung des Infiltrats um */ 3 . 
Der Kranke beschwerdefrei. Man ersieht daraus, in welchen weiten Grenzen 
die Behandlungsdauer je nach dem Charakter der Veränderungen schwankt. 

Lehm stellt 2 Fälle von Lupus der oberen Luftwege vor. Im 1. Fall 
bestaud die Krankheit einige Jahre und erstreckte sich auf die rechte 
Wange, das linke untere Augenlid, die Nasenflügel, Nasenschleimhaut, 
Septum, weichen Gaumen, Epipharynx und Larynx. Der weiche Gaumen 
zur Hälfte zerstört. Die Uvula fehlt, im Kehlkopf Infiltrate längs der ary- 
epiglottischen Bänder, an den falschen Bändern und an der Epiglottis. — 
Im 2. Fall, der angeblich erst seit einigen Wochen krank ist, findet man 
Narben an beiden Wangen, Infiltrate an den Muscheln und an der Haut 
der Nase, Zerstörung fast des ganzen Septums, beginnende Infiltrate an der 
rechten Seite der Epiglottis und am linken aryepiglottischen Band. Lehm 
bespricht da3 verhältnismäßig seltene Vorkommen von Lupus in Pharynx 
und Larynx (nach der Statistik von Forchlamer auf 1200 Fälle von 
Hautlupu6 60% in der Nasenhöhle, 2,5% im Pharynx und 5% im Larynx) 
und die Frage des primären Auftretens von Lupus auf der Haut resp. auf 
der Schleimhaut. 

W i e s e r stellt einen Pat. vor, der nach einem heftigen Schlag auf 
die Gegend beider Orbitae in Ohnmacht fiel und dann eine Anschwellung 
des Gesichtes, besonders um das linke Auge bekam. Nach einigen Wochen 
bildete sich ein Absceß auf dem linken Oberlid, der incidiert wurde. Vor 
einigen Tagen stellte sich der Kranke mit einer ausgebreiteten Schwellung 
de6 rechten Oberlides vor. Man findet eine ungeheure Anzahl von Polypen 
in den Nasenhöhlen, eitrigen Ausfluß aus der Nase, der sich 
bei Druck auf das geschwollene Oberlid bedeutend steigert. Röntgen 
zeigt. Affektion aller Nebenhöhlen, besonders der Stirn¬ 
höhlen. Augenhintergrund unverändert. Extraktion der Nasenpolypen. In- 
cision des Lidabscesses, darauf Abnahme der Schwellung und des eitrigen 
Ausflusses. W i e s c r vermutet eine Kommunikation zwischen dem Absceß 
und der Nasenhöhle bzw. mit irgend einer Nebenhöhle. 

Aussprache. 

Mondschein sieht die Krankheit als eine vereiterte traumatische 
Periostitis an, mit Durchbruch des Eiters in die Stirnhöhle. Daß die Orbita 
frei ist. dafür sprechen die Lidschwellung, die Lidsenkung und der Mangel 
von Exophthalmus. 

R e i n h o 1 d vermutet, daß eine Affektion der Nebenhöhlen schon 
vor dem Trauma bestanden hat. 

J u r a s z meint, daß entschieden eine Kommunikation besteht, wahr¬ 
scheinlich zwischen dem Absceß und der Stirnhöhle, oder mit einer der 
hinteren Siebbeinzellen, welche oft hoch über die Stirnhöhle reichen und 
zur Verwechslung Anlaß geben können. Es läßt sich schwerlich eine 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsbericbte (Verband!. polnisch-m«d. Ges.). 


BS3 

tranmatiscbe Fraktur des Bodens der Augenhöhle durch Contre-coup an¬ 
nehmen, da der Knochen hier sehr dick ist, eher konnte die Siebbeinlamelle 
beschädigt werden. 

W i e s e r demonstriert die Bronchoskopie bei einer Pat. mit Tracheo- 
und Rroncboskfctom, em zirkuläres, das Lumen von Trachea und Bronchus 
bedeutend einengeudes Infiltrat m der Gegend der Bifurkation. 

Aussprache. 

Litwinowicz hat in einem analogen Fall, wo das Infiltrat in 
eüacin Bronchus war, »ine Auskratzung vorgenommen, worauf ein reaktions- 
loser Verlauf folgte; in einem 2. Fall, in dem beide Hauptbronchien gleich¬ 
zeitig ausgekratzt worden 6ind, folgte eine Lungenentzündung mit Heilung. 

Jurasz macht auf die Wirkung von Radium auf skleromatöse In¬ 
filtrate aufmerksam. Bei einer Pat. mit Nasensklerom und bedeutender 
Lwnenverengerung, bei der Auskratzung, Elektrolyse und Röntgen er¬ 
folglos geblieben waren, verwendet Jurasz seit 3 Monaten neben Röntgen¬ 
behandlung radioaktives Wasser, indem mit dieser Flüssigkeit getränkte 
TamjWig auf 24 Stunden in die Nase eingelegt werden. Gegenwärtig be¬ 
deutende Besserung. Infiltrate verkleinert, Nasenatmung möglich. 

Lehm stellt ein 11 jähriges Kind mit Larynx tuberkulöse vor, dessen 
Vater vor 6 Jahren au Lungentuberkulose gestorben ist und welches durch 
einige Jahre an Vergrößerung der Halsdrüsen gelitten hat. Seit 6 Monaten 
Heiserkeit. Im Kehlkopf fand man vor 6 Wochen Infiltrate an dem wahren 
und falschen linken Stimmband, gegenwärtig findet man Verschwärung und 
Zeifall des linken falschen und Destruktion des wahren Stimmbandes, In¬ 
filtrate am Aryknorpel, keine Schmerzen beim Schlingen, ln den Lungen 
keine Veränderungen, nur bei Röntgendurchleuchtung findet man in der 
Gegend des Uilus an beiden Seiten einige ovale Schatten, welche ver¬ 
größerten, pathologisch veränderten, verkalkten, peribronchialen Drüsen 
entsprechen. Die Seltenheit von Larynxtuberkulose bei Kindern veranlaßt© 
de« Redner, diesen Fall Vorzug teilen. Die Diagnose scheint mit Rücksicht 
auf die rasch fortschreitenden Zerfallsveränderungen keinem Zweifel zu 
unterliegen. Redner bittet um die Ansicht der Anwesenden über die an¬ 
gezeigte Behandlungsmethode. 

Aussprache. 

Mondschein ist für Tracheotomie und lokale Behandlung. 

Stachiewicz stellt keine schlechte Prognose und empfiehlt kli¬ 
matische und Allgemeinbehandlung. 

R e i n h o 1 d meint, daß die Krankheit durch Tracheotomie und Licht¬ 
behandlung ausgeheilt werden kann. 

Litwinowicz ist der Diagnose nicht sicher, da Lupu6 ein ganz 
ähnliches Bild geben kann. 

Jurasz ist durch den raschen Zerfall der Überzeugung, daß es sich 
nur um Tuberkulose handeln kann. Er rät allgemeine und klimatische Be¬ 
handlung und zur Lichtbehandlung empfiehlt er Quarzlampen. 

Lehm war anfangs auch der Meinung, daß Lupius vorliegt, aber das 
ungewöhnlich rasche Fortschreiten des Krankheitsprozesses spricht ent¬ 
schieden für Tuberkulose. 

Lehm stellt einen Pat. vor, der über jb törangen hu Halse“ klagt. 
Bei der Untersuchung fand er eine 3 cm lange, bteietiftdieke, tob der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



624 


Vereinsberichte (Verhaudi. polnisch-med. Ges.). 


Digitized by 


supratonsillären Nische ausgehende Neubildung. Die Diagnose schwankt 
zwischen Fibrom und Tonsilla pendula. 

Aussprache. 

J u r a s z meint, man müsse mit der Diagnose abwarten bis nach 
der Excision und der histologischen Untersuchung, da hier verschieden¬ 
artige Neubildungen Vorkommen, insbesondere Lipome. 

Lehm demonstriert einen aus der Nase entfernten Fremdkörper, das 
Stück einer Legierung von Zinn und Zink. Pat. gab an, daß beim Über¬ 
gießen der geschmolzenen Legierung ihm etwas ins Gesicht und in die 
Augen gespritzt ist. Nachdem die Augen ausgeheilt waren, traten Ver¬ 
stopfung der rechten Nasenhälfte und Kopfschmerzen auf. Der extra¬ 
hierte Fremdkörper erwies sich als jene erstarrte Legierung, wovon einige 
Tropfen in die Nase gelangt waren und nach Abkühlung einen Abguß der 
Spalte zwischen Septum und unterer Muschel bildeten. Merkwürdig er¬ 
scheint, daß weder an der Haut, noch am Eingang der Nase die geringste 
Verletzung zu bemerken war, 

J u r a s z gibt einen kurzen Bericht iber den Kongreß für experi¬ 
mentelle Phonetik in Hamburg. 

Juras z: Über Lipome der supratonsillären Nische. Anknüpfend 
an den in der letzten Sitzung vorgestellten Fall teilt J u r a s z mit, daß 
die histologische Untersuchung des entfernten Tumors „fibrolipomatöses 
Gewebe“ ergeben hat. Im allgemeinen sind Lipome dieser Gegend sehr 
selten. L a m b 1 hat als erster im Jahre 1892 einen solchen Fall be¬ 
schrieben: seitdem sind 2 Fälle in der Literatur bekannt geworden. Am 
häufigsten findet man Fibrolipome, dann Myxolipome und Lymphofibro- 
lipomc. Ihre Größe ist verschieden und schwankt von Pomeranzenkern- bis 
zur Hühr.ereigröße. Ihr gemeinsamer Charakter ist die Stielung, die glatte 
Oberfläche, die graue, gelbe oder blaßrote Farbe. Sie kommen in jedem 
Lebensalter vor. Kleinere machen keine Störung, größere können Schling- 
und Atemstörungen verursachen. Im besprochenen Fall ist das Fettgewebe 
so reichlich, daß man e6 vielmehr Lipoma fibrosum nennen kann. In bezug 
auf ihre Herkunft hat V i r c h o w zuerst nachgewiesen, daß in der Um¬ 
gebung der Mandel Fettinseln Vorkommen. 

Lehm stellt ein 5jähriges Kind vor, welches an tuberkulöser Peri¬ 
tonitis in Behandlung steht und bei dem vor einigen Wochen Heiserkeit 
aufgetreten ist. Die Untersuchung ergibt ein kegelförmiges In¬ 
filtrat an der hinteren Kehlkopfwand. Keine Schling¬ 
schmerzen. Auf Grund der charakteristischen Veränderungen und der 
gleichzeitigen tuberkulösen Peritonitis diagnostiziert Lehm Larynx- 
tuberkulöse. 

Aussprache. 

Jurasz möchte nicht entschieden diese Diagnose stellen und rät, 
die Röntgenuntersuchung und die Untersuchung des Sputums vorzunehmen. 

W i e s e r stellt einen 14jährigen Knaben vor, welcher seit der 
Kindheit nicht durch die Nase atmet. Die Untersuchung ergab anfangs 
Rhinitis atrophica und adenoide Vegetationen. Nach der Adenotomie fand 
man bei der Rhinoscopia posterior wie eine aus Bälkchen zusammengesetzte, 
die Choanen größtenteils verdeckende Kurtine. Wieser vermutet einen 
Tumor oder einen Bildungsfehlcr. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Oto-Lar. Verein zu Kristiania, V. 1917). 


625 


Aussprache. 

L i t w i n o w i c z ist geneigt, Sklerom zu diagnostizieren. 

W i e s e r bestreitet diese Möglichkeit nicht, doch ist da6 Gewebe 
hier balkenförmig, während das Infiltrat bei Sklerom konzentrisch ißt. 

Z a b 1 o c k i ist gegen die Diagnose von Sklerom wegen des Aus¬ 
sehens und wegen des Beginnes im Kindesalter. 

Mondschein fragt, ob es nicht verirrte Siebbeinzellen sein könnten. 

J u r a s z erachtet den Fall als nicht klar. Er hat einen ähnlichen 
Fall gesehen, wo man den Tumor nach irrtümlicher Diagnose erfolglos zu 
entfernen versuchte und es erst mit Hilfe der Galvanokaustik gelang, die 
Durchgängigkeit wieder herzustellen. Was Siebbeinzellen anbetrifft, sind 
solche wegen des Knochens hart, während das Gewebe hier weich ist. 

R e i n h o 1 d vermutet Vernarbung nach Geschwüren oder einen Bil¬ 
dungsfehler. 

Lehm stellt einen 50jährigen Pat. vor, welcher seit einigen Jahren 
an vorübergehender, seit 8 Monaten an dauernder Heiserkeit leidet, früher 
viel zu rauchen und zu trinken pflegte. Die Untersuchung des Kehlkopfes 
ergab Unebenheit und Verdickung des linken Stimmbandes, welches weiß 
und bei Berührung mit der Sonde knorpelhart ist. L e h m diagnostiziert 
Verhornung des Stimmbandes, ein Leiden, welches J u r a s z 
vor vielen Jahren als verhorntes Papillom beschrieben hat. Lehm hat 
die Absicht, deu prominenten Teil des Stimmbandes mit der Kürette ab¬ 
zutragen, eventuell später mit dem Galvanokauter zu kauterisieren. 

J u r a s z erinnert, daß erst neuere Untersuchungen nachgewiesen 
haben, daß diese Papillome nichts mitCarcinom Gemeinsames haben, wie 
man früher glaubte, und daß sie nie in Krebs übergehen. Klinisch stützt 
sich dio Diagnose auf die genaue Abgrenzung und auf den Mangel eines 
Infiltrats. Doch können bei Carcinom auch Papillome als Symptom der 
Reizung der Schleimhaut Vorkommen. 

W i e s e r stellt einen 14jährigen Knaben mit der Diagnose Laryngo- 
sklerom vor. Unter den Stimmbändern findet sich ein flaches, da6 Tracheal- 
lumen verengendes Infiltrat, so daß eine quasi zweite Stimmritze zustande 
kommt. Erscheinungen hochgradiger Atemnot. 


Oto-Laryngologisclier Verein zn Kristiania. 

Sitxnng vom 31. Mai 1917. 

Vorsitzender : (J c h n r r< a n n. 

Schriftführer: G u i t u n g. 

Uchermann besprach den Fall eines Abseesses im rechten Frontal¬ 
lappen in Verbindung mit einer rechtsseitigen Sinuitis frontalis und einer 
linksseitigen Sinuitis maxillaris. Der Absceß wurde am 5. III. d. J. ge¬ 
öffnet und war schon am 9. III. zugeheilt. Sinus frontalis war von einem 
Prolaps angefüllt. Es entwickelte sich aber von einem subperiostalen 
Absceß an der Stirn aus eine sich nach unten, und zwar bis zur Mitte des 
Rückens erstreckende Erysipelas. Seit dem 20. III. normaler Verlauf. Jetzt 
iat er täglich einige Stunden außer Bett. Der Prolaps ist durch elastischen 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



626 


Vereinsberichte (Oto-Lar. Verein su Kristiania, V. 1917). 


Digitized by 


Druck (Idealbinde) bis zur Größe einer Fingerspitze eingeschwunden. Der 
Fall wird an anderer Stelle noch ausführlich berichtet werden. 

Derselbe zeigt ein etwa 2 1 /» Zoll langes, 1 Zoll dickes und breites 
Lipom vor, das am 19. V. d. J. von der Plica aryepiglottica dextra eines 
70jährigen Mannes (Fischers) entfernt worden war. Die Geschwulst befand 
sich, überall von Schleimhaut bedeckt, drinnen in der erwähnten Falte, war 
gebuckelten, teilweise gelblichweißen Ansehens und füllte die rechte Hälfte 
der Kehlkopfhöhlung sowie den rechten Sinus pyriformis aus. Sie fühlte 
sich elastisch an. Die Stimmbänder waren frei beweglich. Nach Spaltung 
der Schleimhaut über dem Oberrand der Geschwulst drängte sich die Ge¬ 
schwulst hervor und sieht nunmehr weiß aus. Sie wurde durch Traktion mit 
2 Zangen in der Gesamtheit und ohne Blutung entfernt. Der Patient wurde 
dann nach 5 Tagen entlassen, Larvnx normal, unerhebliche Verdickung 
vorn im Sinus pyriformis. 

Die Geschwulst stellte ein viermaliges Rezidiv dar. Der Patient 
fand sich zum ersten Mal am 17. IV. 1898, darauf am 3. X. 1905 und am 
3. XII. 1908 ein. Die Symptome bestanden jeweilig in Atmungsbeschwerden 
mit iindeutungsweisen Erstickungsanfällen, da sich die Geschwulst über 
den Eingang zum Kehlkopf lagerte. Sie war vordem stets ohne Spaltung 
der Schleimhaut durch mehrmalige Behandlung mit der galvanokaustischen 
Schlinge entfernt worden. Die letztmalig angewandte Methode erwies sich 
als die schnellste und zweckmäßigste. Was den Ausgangspunkt betrifft, so 
findet sich in der Plica aryepiglottica eigentlich nur eine Stelle, wo Fett¬ 
gewebe vorhanden ist, nämlich um die Cartilago cuneiformis herum (Wrie¬ 
be r g i). Darum ist es möglich, daß die Geschwulst ursprünglich von hier 
ausgegangen ist. 

Fremdkörper im Oesophagus. 

Lecgaard zeigte 3, mit Oesophagoskopie ans der Speiseröhre ent¬ 
fernte Fremdkörper vor. 

1. Ein Gebiß bei einem 32jährigen Manne. Da6 Gebiß, das einen 
Vorderzahn hatte, war 2 Tage vorher von einem Zahntechniker verarbeitet 
worden und wurde 5 Stunden vor der Entfernung beim Essen verschluckt. 
Es befand sich ca. 20 cm hinter der Zahnreihe und war stark in die Oesopha- 
guswand eingekeilt; zur Extraktion war erheblicher Kraftaufwand erfor¬ 
derlich. Nach etwa 6 Stunden ein Frostanfall mit einer Temperatursteige¬ 
rung bis zu 38,4°. Später glatter Verlauf. 

2. Ein G e b i ß bei einer 36jährigen Frau. 4 Tage vorher verschluckt. 
War vor 2 l agen mit der Oeeophagussonde behandelt worden. Es befand 
sich 20—22 cm hinter der Zahnreihe und lag mit einer scharfen Kante auf¬ 
wärts und den Zähnen einwärts gekehrt, wurde mit einigem Kraftaufwand 
entfernt. Das Gebiß bestand aus einer braunen Platt« mit 3 Vorderzähnen 
und 2 nach einem vierten Zahn stehen gebliebenen Stahlstiften. Der Verlauf 
war ohne Komplikationen. 

3. Ein Knochen bei einem 64jährigen Manne. War 5 Tage vorher 
stecken geblieben. War vorher nicht behandelt worden. Er befand sich etwa 
20 cm hinter der Zahnreihe und ließ sich ohne Schwierigkeiten entfernen. 
Der Knochen war etwa 2,7 cm lang, 0,3 cm breit und an beiden Enden spitz, 
war etwas übelriechend. — Glatter Verlauf. 

Ij. erwähnte in dieser Verbindung den von ihm vor einem Jahr behan¬ 
delten Fall einer 36jährigen Darae, wo er ein Knocbenstück ähnlicher Gw- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


627 


stalt und Größe von der nämlichen Stelle entfernte. Dieser Knochen hatte 
C Tage dort gelegen und war vorher (ohne Oeeophagoakop) instrumental 
behandelt worden. Bei dieser Patientin war in der Nachbarschaft des Kno¬ 
chens eine Suppuration mit erheblichen Mengen übelriechenden Eiters ent¬ 
standen sowie auch eine Schwellung der linken Seite des Halses. Sie litt 
unter bedeutenden Schmerzen. Nach der Entfernung verschwanden die Er¬ 
scheinungen im Laufe einiger Tage. 

Diskussion: Uchermann. 

Derselbe zeigt eine aus dem Ohre eines 50jährigen Mannes ent¬ 
fernte Glasperle vor. Sie hatte 36—38 Jahre im Ohre gelegen. 

Darauf innere Angelegenheiten. 


Referat«. 


I. Allgemein es. 

Akuter Exophthalmus bei Quincke scher Krankheit. Von Dr. Meyer-Hürli- 
m a n u, Krankenanstalt Neumünster-Zürich. (Korrespondenzblatt !. Schweizer 
Ärzte. 1917. Nr. 6.) 

Verf. hat bei seiner Kranken beobachtet: Akute circumscripte 
Schwellung des Gesichte, des Ohres, des Unterschenkels, mit höchatwahr- 
schoinlicher subperiostaler Exsudation, dasselbe an mehreren Rippen, 
Schwellung des weichen Gaumens, des Pharynx, akutes Larynxödem, heftige, 
plötzlich auftretende und plötzlich aufhörende Diarrhöen explosiven Cha¬ 
rakters mit Schleimabgang und schließlich in kürzester Zeit auf tretenden 
und rasch wieder verschwindenden, mächtigen Exophthalmus bald des 
einen, bald des anderen Auges. 

Der Fall beweist mit Sicherheit, daß die Quincke sehe Krankheit 
nicht bloß zu Schwellungen der äußeren Haut und Schleimhäute, sondern 
auch zu mächtiger Exsudation in das Gewebe der Orbita um und hinter 
dem Bulbus führen kann. M. Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

II. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle. 

I)ie Arterien der Tonsille. Von R. Land. (Nordisk Tidskrift för Oto-Rhino- 
Laivngologi. 1. Nr. 2, 3 nnd 4.) 

Verf. bespricht zuerst die größeren Arterien, welche mit der Seiten¬ 
wand des Pharynx in unmittelbarer Verbindung stehen und deshalb bei 
einer Operation im Tonsillargebiete lädiert, werden können. Der vorliegen¬ 
den Literatur gemäß (die besprochen wird) handelt es sich um folgende 
Arterien: Arteria carotis interna, Arteria maxillaris externa, Arteria 
pharyngea ascendens, Arteria lingualis und schließlich Arteria palatina 
ascendens. Wenn man davon absieht, daß einzelne Verff. die Arteria pha- 
ryngea ascendens in die Plica pharyngo-palatina gelagert beobachtet haben 
wollen, sind alle die genannten Arterien außerhalb der die Tonsille um¬ 
gebenden Muskulatur (Musculus constrietor euperior) gelagert. Die bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



628 


Referate. 


Digitized by 


einer Tonsillektomie denkbare arterielle Blutung muß demnach, praktisch 
gesprochen, immer von einer Läsion kleinerer in oder innerhalb des Mus- 
culus constrictor 6uperior gelegenen Zweige oder von einer Läsion einiger 
in der Muskulatur der Gaumenbögen gelagerter Zweige oder schließlich 
von einer Läsion der den Tonsillen selbst zulaufenden Zweige herbeigeführt 
sein. Um nun die Lage dieser kleineren Arterienzweige näher bestimmen 
zu können, wurden 20 Paare normale, von 20 im „Kommunehospital" zu 
Kopenhagen ausgeführten Obduktionen herrührende Tonsillen untersucht, 
indem eine Berlinerblau-Gelatinelö6ung in die Aa. carotides communes einge¬ 
spritzt wurde, worauf die Halsorgane (inklusive der Tonsillen) mittelst der 
üblichen Sektionstechnik entfernt wurden; die Tonsille wurde darauf die 
profunde (kapselgekleidete) Fläche entlang losdissekiert, die auftauchenden 
Arterien durch die Muskulatur bis zu ihrem Ursprung verfolgt und die 
Muskelarterien sowie die Arterien der Gaumenbögen untersucht. 

Verf. hat dadurch — in 17 von 20 Fällen — folgenden typischen 
Verlauf der Arterie (oder Arterien) der Tonsille gefunden: Ramus ton¬ 
sillaris (von denen als Regel nur 1, in einigen Fällen 2, in einem einzigen 
Falle 3 vorhanden waren) durchbricht den Musculus constrictor superior auf 
der Höhe des unteren Tonsillenpol6, um sich hier gleich an die Kapsel der 
Tonsille zu legen und nach aufwärts in die Kapsel zu verlaufen, indem er 
fortwährend Zweige nach beiden Seiten abgibt; diese Zweige sind ebenfalls 
in der Kapsel gelagert, durchbrechen aber später dieselbe als ganz feine 
Ästchen. Der Arterienstamm selbst hört schon etwas aufwärts von dem 
Zentrum der Tonsille auf und man findet dann, dem oberen Drittel der 
Tonsille entsprechend, nur äußerst feine Gefäße, oft nur Präcapillargefäße. 
Dem oberen Drittel der Tonsille entsprechend ziehen keine Gefäße aus 
der Muskulatur auf die Tonsille über. Die hier erwähnten Gefäße liegen 
alle in dem Bindegewebe der Tonsillenkapsel fest eingebettet. Wo mehrere 
Rami tonsillares vorhanden sind, verlaufen sie parallel mit einander in 
der Kapsel der Tonsille und der Befund ist übrigens wie oben geschildert. 
Indem die Arterie aus der Muskulatur in die Tonsillenkapsel am unteren 
Tonsillenpol hinübertritt, entsteht ausnahmsweise ein Zweig, welcher die 
Kapsel durchbricht und in das Parenchym der Tonsille verschwindet; dieser 
Zweig ist bisweilen größer als der sich aufwärts in die Kapsel fortsetzendo 
Stamm. In 4 der untersuchten 20 Tonsillenpaare wurden 1 oder 2 mit dem 
unbewaffneten Auge eben sichtbare Arteriolae beobachtet, die aus dem 
vorderen Gaumenbogen in den oberen Tonsillenpol hinübertraten. In 3 
der 20 Fälle fand eich atypischer Verlauf, indem in 2 Fällen ein Zweig 
in der Höhe des unteren Tonsillenpols bzw r . des Zentrums der Tonsille 
und des oberen Tonsillenpols aus der Muskulatur entsprang, um gleich 
nachher die Kapsel zu durchbrechen und in das Parenchym der Tonsille 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


629 


zu verschwinden. Schließlich wurde im 3. Fall folgender atypische Verlauf 
nachgewiesen: Ramus tonsillaris war auf der Höhe des hinteren Gaumen¬ 
bogens, auf den Musculus constrictor superior gelagert und setzte sich bis 
über den oberen Tonsillenpol hinauf fort, indem er durch die Tonsillen¬ 
kapsel Zweige und zuletzt ein ganzes Büschel feine Ästchen dem oberen 
Tonsillenpol abgab. Wenn wir von den letzten 3 Fällen absehen, ergibt 
sich also, daß — bei Tonsillektomie — eine eventuelle Blutung aus dem 
Ramus tonsillaris nur in der Nähe des unteren Tonsillenpols zu fürchten sei. 

In kaum der Hälfte der untersuchten Präparate wurden nur kleine 
Arterien, gleichmäßig durch den ganzen Musculus constrictor superior ver¬ 
teilt, in der Höhe der Tonsille vorgefunden, während die größeren Zweige 
ganz außerhalb der Muskulatur gelagert waren; häufiger war die Gefä߬ 
versorgung aber eine reichliche und in etwa 1 /* sämtlicher Fälle wurden 
sogar oberflächlich in der Muskulatur gelegene Gefäße von der Größe 
eines Ramus tonsillaris, d. h. etwa 1 /»—1 mm dicke, nachgewiesen. 

Im hinteren Gaumenbogen fanden sich nur in 2 der 20 Tonsillen¬ 
paare makroskopisch nachweisbare Arterien; in beiden Fällen waren es 
feine Arteriolae. Im vorderen Gaumenbogen wurden Arterienzweige in 7 
der 20 Tonsillenpaare vorgefunden; nur in 1 dieser 7 waren die Gefäße von 
größeren Dimensionen. 

Zum Schluß stellt Verf. folgende Typen für den Ursprung der oben 
besprochenen, den Tonsillen zuziehenden Arterienzweige auf: 

1. Ramus tonsillaris, der Arteria palatina ascendens entspringend, 
die wieder ein Zweig der Arteria maxillaris externa ist (in 12 Fällen an 
beiden Seiten, in 1 Fall an der rechten Seite). 

2. Ramus tonsillaris, der Arteria palatina ascendens entspringend, die 
wieder der Arteria carotis externa entstammt (in 4 Fällen an beiden Seiten). 

3. Ramus tonsillaris, der Arteria maxillaris externa entspringend 
(in 2 Fällen an beiden Seiten, in 1 Fall an der linken Seite). 

4. Ramus tonsillaris, der Arteria pharyngea ascendens entspringend, 
die wieder ein Zweig der Arteria carotis externa ist (in 1 Fall an beiden 
Seiten). 

Die Arterienzweige der die Tonsillen umgebenden Muskulatur (sowie 
diejenigen der Gaumenbögen) weisen — was ihren Ursprung betrifft — 
mit unwesentlichen Ausnahmen die oben geschilderten Befunde auf. 

QL Larynx. 

Beitrag lur Frage der amyloiden Tumoren im Kehlkopf. Von G1 i n s k i, Krakau 
(Przeglad Lekarski. 1914. Nr. 27.) 

Amyloidosis localis im Respirationstrakt gehört zu den Seltenheiten. 
Von 18 aus der Literatur zusammengestellten Fällen von Amyloidose der 
Atmungsorgane entfallen 20 auf den Kehlkopf, von denen in 10 die Krank- 


Digitized by 


Gck igle 


Qrigiral from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



630 


Refernte. 


heit ausschließlich auf dieses Organ beschränkt war. G 1 i n s k i beschreibt 
einen solchen Fall, betreffend einen 56jährigen Mann, welcher an Magen¬ 
krebs mit zahlreichen Metastasen zugrunde gegangen ist. Am Kehlkopf¬ 
eingang fand sich eine Verdickung am hinteren Teil der linken arvepi- 
glottischen Falte in Form eines länglichen, harten, von der Umgebung 
nicht scharf abgegrenzten Knotens von unebener Oberfläche. Die Farben¬ 
behandlung und die mikroskopische Untersuchung ergab, daß der größte 
Teil dieses Tumors aus einer amyloiden Masse von verschiedenem Aussehen 
zusammengesetzt war, welche von einem vielschichtigen Plattenepithel be¬ 
deckt und besonders in den Gefäßwänden, den Drüsen und um gestreifte 
Muskelfasern angchäuft war. Das hier gefundene Drüsengewebe hatte alle 
Merkmale thyreoidalen Gewebes. Daraus schließt der Verf., daß es sich 
hier um eine lokale Amyloidose handelte, welche sich im Gewebe und in 
der Nachbarschaft einer an einer ungewöhnlichen Stelle lokalisierten 
accessorischen Schilddrüse entwickelt hat. Die genaueren, vom Verf. näher 
beschriebenen Untersuchungsbefunde bestätigen die Ansicht, daß bei der 
lokalen Amyloidose die Amyloidsubstanz nicht in den Lymphgefäßen, son¬ 
dern hauptsächlich in den Blutgefäßwänden, zum Teil auch inmitten des 
Bindegewebes sich anhäuft. Die ungewöhnlich lokalisierte Nebenschilddrüse 
mochte einen disponierenden Faktor für die Ablagerung der amyloiden 
Substanzen an dieser Stelle gebildet haben. Zum Schluß drückt G 1 i n s k i 
die Ansicht aus, daß eine genaue mikroskopische Untersuchung jeder Ver¬ 
dickung und jedes Knotens in den Luftwegen wahrscheinlich eine größere 
Häufigkeit der lokalen Amyloidose an diesen Stellen ergeben würde, als 
allgemein angenommen wird. S p i r a. 

Verkalkung eines Kehlkopf Abroms. Von Chorazyeki, Warschau. (Medyeyna i 
Kronika Lekar«ka. 1914. Nr. 6.) 

Der 17jährige Pat. leidet seit l 1 /* Jahren an zunehmender Heiserkeit, 
an Gefühl von Trockenheit und Kratzen im Halse und seit letzter Zeit an 
schweren Erstickungsanfällen. Keine Schlingbeschwerden. Die Untersuchung 
ergibt: die vordere Hälfte des Kehlkopfeinganges von einem woißgrauen. 
vom vorderen Drittel des linken Stimmbandes ausgehenden, ovalen, breit¬ 
aufsitzenden, die vordere Hälfte der Glottis verdeckenden, wenig beweg¬ 
lichen, harten Tumor von unebener, mit schleimig-eitrigem Sekret bedeckter 
Oberfläche ausgefüllt. Abtragung mit der galvanokaustischen Schlinge, wo¬ 
bei ein starker Widerstand gefühlt wird. Nach einigen Tagen Heilung. 
Makroskopisch findet man in der Mitte des entfernten Tumors eine kreide¬ 
weiße Masse, welche mit dem eigentlichen Gewebe fest verbunden ist. 
Diese Einlagerung erwie6 sich bei näherer Untersuchung als kohlensaurer 
Kalk, das Grundgewebe als ein Fibrom. Die Entstehung der Kalkablage¬ 
rung ist von einem Degenorationsprozeß abhängig zu machen. S p i r a 


Difitized 


bv Google 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


631 


Fremdkörper in der SpeiwrSkre, Laftr&hr« ud im KtUktpl. Von F. Leegard 
(Nordisk Tidskrift för Olo-Rhino-Laryngologi. 1. Nr. 1.) 

Der Autor envähnt 15 Fälle von Fremdkörpern im Oesophagus 
(1 Metallknopf, 1 Hornknopf, 3 Pflaumenkerue, 1 Stück Fleisch, 1 Knochen¬ 
splitter, 4 Gebißprothesen, 1 Nürnbergerbroche in Knopf form aus Metall, 
1 Silbermünze, 2 Hülmerknoehen). In den 15 erwähnten Fällen wäre der 
Fremdkörper immer mit Hilfe eines Oesophagoskops zu entfernen gewesen. 
In 10 Fällen wurde der Fremdkörper tatsächlich so herausgezogen, wäh¬ 
rend er in 5 Fällen in den Magen kam und spontan durch den Darm ab¬ 
ging. Alle Fälle wurden geheilt. In einem Fall, einem einjährigen Kind, 
in dessen Oesophagus der Fremdkörper 3 Monate lang gelegen hatte, trat 
eine Perioesophagcalinfektion auf, doch auch dieser Patient war nach 
einigen Monaten Rekonvaleszenz wieder hergestellt. In 4 Fällen bestanden 
eine oder mehrere Strikturen der Speiseröhre, verursacht dadurch, daß die 
Patienten seinerzeit ein Ätzmittel getrunken hatten. 

Der Autor behauptet, daß für die Verwendbarkeit eines Oesophago- 
skops seine beiden Hauptzwecke in Betracht gezogen werden müssen, die 
Diagnostik und Exstirpation von Fremdkörpern aus dem Oesophagus. Er 
hat in allen Fällen Brünings Instrumente verwendet. 

Eine etwas detailliertere Ausführung ist über die Diagnostik von 
Fremdkörpern in der Speiseröhre bei Anwendung von Röntgenstrahlen 
gegeben. Der Autor hat eine Menge Experimente ausgeführt, um Licht in 
diese Frage zu bringen. Er brachte verschiedene Fremdkörper in seinen 
eigenen Oesophagus und photographierte dann seinen Thorax. Einige 
Gegenstände waren in 20, andere in 25 nn Distanz von den Zähnen aus 
aufgenommen. In der Rekapitulation dieser Experimente ist speziell betont, 
daß Dinge aus Federharz und Zahnplatten aus vulkanisiertem Kautschuk 
ein bestimmtes Bild auf der Röntgenplatte geben. Gegenstände aus Glas 
kommen ebenfalls deutlich zum Vorschein, wenn auch bedeutend zarter 
wie Glaskügelchen. Für den Fall von Beingegenständen, speziell bei den 
sogenannten Beinkuöpfen, bei denen mau des Materials, aus dem der in 
Frage kommende Gegenstand gemacht ist, nicht sicher sein kann, ist es 
notwendig, besonders sorgfältig zu sein und zu einer Entscheidung zu 
kommen. In dem Fall ist es für Gegenstände aller Art sicherer, ein 
positives Resultat zu erzielen, bis sie den oberen Teil der Speiseröhre 
passiert haben und in die weitaus transparentere Region zwischen der 
Columna und dem Herzen gelangen, da der Fremdkörper nur im oberen 
Teil der Speiseröhre leichter versteckt sein kann, besonders durch die 
Claviculae. Auf die Tatsache des Irrtums ist zu achten, eine Gruppe ver¬ 
kalkter Drüsen für Fremdkörper zu halten, wenn man nicht genau die 
Erscheinungen der Röntgenschatten beobachtet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



632 


Referate. — Personalien. 


Digitized by 



Der Fremdkörper in der Trachea ist durch Uchermanns „Beau 
Spoon“ („Bohnenlöffel“) nach Tracheotomie mit einbezogen. 

Der Fremdkörper im Larynx war in den Besprechungen über Kili¬ 
ans Suspensionslaryngoskopie erwähnt; diese Methode macht die Ent¬ 
fernung sehr leicht und ist empfehlenswert. 

IV. Stimme und Sprache. 

Stimm- and Sprachgebrechen infolge von Kriegssch&digungen. Von E. Stangen¬ 
berg. (Nordisk Tidskrift. för Oto-Rhino-Larvngologi. 1. Nr. 2, 3 und 4.) 

Mit Unterstützung von öffentlichen Mitteln hat Verf. im Monat Ok¬ 
tober d. J. eine Reise nach Deutschland gemacht, um Stimm- und Spraeh- 
gebrechen infolge von Kriegsbeschädigungen zu studieren. Verf. hatte in 
Berlin Gelegenheit, ein großes Material bei Prof. H. Gutzmannzu sehen, 
und berichtet über seine dort gemachten Erfahrungen. 


Personalien. 


Jubiläen: Hofrat Prof. Viktor Urbantschitsch vollendete am 10. Sep¬ 
tember 1917 «ein 70. Lebensjahr. Gelegentlich der seinem Wunsche entsprechenden 
bloß intimen Feier auf der von ihm geleiteten Ohrenklinik übergaben ihm seine 
Schüler und Freunde eine Festschrift (im Manuskript), die im Jänner 1918 als 
Supplementband zu dieser Monatsschrift erscheinen wird. Unabhängig davon gab 
die „Wiener medizinische Wochenschrift“ eine Festschrift heraus. Außerdem wurde 
dem Jubilar sein \ o i Prof. Schmutzer radiertes Porträt überreicht. 

Prof. Dr. F. S i e b e n ru a n n in Basel feierte am 22. Juni 1917 sein 25jähriges 
Professorenjubiläunj. Bei dieser Gelegenheit wurde ihm der 75. Band der „Zeit¬ 
schrift für Ohrenheilkunde und für die Krankheiten der Luftwege“ als Festschrift 
übergeben. 

Ernannt: Priv.-Doz Dr. Alfred Zimmermann, Oberarzt der kgl. Univ.- 
Klinik für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten in Halle a. S., zum Professor; 
Prof. Dr. Stongor zum Geh. Wodiz.-Rat. 

Verliehen: Der Profcssortitel an Dr. Schlegel in Braunschweig. 

Abgelehnt hat Prof. Dr. A J u r a s z in Lemberg einen Ruf nach Krakau 
als Nachfolger von Prof. P i o n i a z e k. 

Auszeichnung: Dr. Edgar Ii artmann in Berlin erhielt das Eiserne Kreuz 
I. Klasse. 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteor: Dr. E. UrÜaattclllUob, Dr. H. ■arsohlk. 
Herausgeber, Eigentümer nnd Verleger: UrblU 4 Sofawarztftbtrf. 

Druck von Gottlieb Gistel & Cie.. Wien, m., MOnegasee 6. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Vereinsberichte. seit© 

Aus den Verhandlungen polnisch-medizinischer Gesellschaften (Schluß) . . 615 

Oto-Larvngologischer Verein /u Kristiania. Sitzung vom 31 Mai 1917.625 


Referate. 


1. Allgemeines . . . 627 

II. Nasenrachenraum. l’hannx und Mundhöhle . . . 627 

III Larynx. . . . 629 

IV Stimme und Spracht* . . ... 632 


Personalien. 

Jubiläen. — Ernannt Verlieht*!! — Abgelehnt. Auszeichnung 


632 


Wir suchen zu kaufen in mehreren Exemplaren: 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie 

I. bis 46. Jahrgang, broschiert oder gebunden 


und sehen gefl. Angeboten entgegen. 


URBAN & SCHWARZENBERG, 

Mediz. Sortimentsbuchhandlung 
in Wien, I., Maximilianstraße 4. 



H. REINER, Wien 

Fabrik IX 3.Van SwietengasselO. 

Niederlage I., Franzensring 22. 

Erzeugt als Spezialität alle Ohren-, 
Nasen . Hals- und Kehlkopfiust rumente 
in anerkannt vorzüglicher Qualität. 

Sämtliche elektromedizinische 
Apparate. Komplette Einrichtungen. 

•• Neueste Konstruktionen. •• 

•••• Man verlange Spezialoft'erte. •••• 


VERLAG VON URBAN & SCHWARZENBERG IN BERLIN U. WIEN. 


In unserem Verla u-r rrsrliieii >i»el»rn 


Handbuch der Krankenpflege. 

TJnt^r Mitarbeit (Vr lU rr^n IV t 1»r J. Tandler, f’p f IV C. Schwarz. Prof, I> A. Fröhlich, Pnv T)o*. Pr. L. Adler, 
l'rof. l)r. W Knupfelmac her. Prof hr E. Raimann, l»r I. Lamberg m \ V i• »» 

her;ni>gcg«*l,en von Priv.-Doz. Dr. Anton Bum. 


Mit 182 zum Teil farbigen Textabbildungc n. Preis M 10. K 12 . gebunden M 11.50 = K 13.80. 


Digitized by 


Gougle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





















Verlag von Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 



Soeben erschien: 

Das Geschlechtsleben des Weibes 

in physiologischer, pathologischer und 
hygienischer Beziehung. 

Von 

Prof. Dr. E. heinr. Kisch in Wien. 

Dritte, vermehrte Auflage. 

Mit 127 teils faibigcn Abbildungen. M 25 — K 30—, gebunden M 27.50 =• K 33. — . 

Das Buch wurde vielen Ärzten, besonders den Hausärzten, ein treuer Berater 
über das heikle, aber äußerst wichtige lhemu. Aber auch den gebildeten Laien bietet 
das Werk durch die darin niedergelegten kulturhistorischen und philosophischen Studien 
eine Quelle des Neuen, oft Rätselhaften, aber stets Anregenden. 

Die Zukunft des Ärztestandes 

und der Ausbau des Gesundheitswesens. 

Von Dr. Gottlieb Pick. 

M 3.— = K 3 60 

Die Schrift wendet sich an die gesamte Arztcwelt, Krieg und Seuchen, den Ausbau 
der Gesundhcitspllege, die Stellung der Arzte nach dem Kriege, die Kassenfrage, Verstaatlichung u. a. 
behandelnd. vDcr Arzt der Zukunft soll aL Bahnbrecher in Gesundheitsfragen und als Kultur¬ 
träger wirken. 


Vorlesungen über Diät und Küche. 

Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. 

Von Priv.-Doz. Dr. Wilhelm Schlesinger in AVien. 

M 6 50 K 7 80 gebunden M 8. — = I\9 60. 

Ein Leitfaden liir jeden Mediziner zur eisten Orientierung auf dem Gebiete der diätetischen Küche. 

Onanie und Homosexualität. 

Die homosexuelle Neurose. 

(Störungen des Trieb- und AITektlehens, zweiter Teil.) 

Von 

Dr. Wilhelm Stekel, 

Wien. 

1‘rci?: M 15 — K 18 . Rcbumlcn M 17 - K 20 40 

Das geistvolle, iibeiall von dem Einste des wissenschaftlichen Forschers durchdrungene 
Werk verdient eine weitgehende Beachtung. Horch-Mainz in Archiv der Kriminologie«. 


Digitized by 

■ — »■ 


Google 


»Pirk von 1 »ottllrh lii-ti 1 A 1 ii• \Vi 


IM Miin/trajiHe 8. 


' Original frorn 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 















Monatsschrift 


Ohrenheilkunde 

and 

Laryngo-Rhinologie. 

Organ der Österreichischen otologisohen Gesellschaft, 
der Wiener laryngo-rhinologisohen Gesellschaft 
und der Münchener laryngo^otologischen Gesellschaft. 


Mitbegründet tod 

GRUBER, ROCKIGER, VOLTOUNI, WEBER-LIEL, L. v. SCHRÖTTER, 

E. ZUCKERE ANDL. 


Unter Mitwirkung von 

Prof. Br. G. ALEXANDER (Wien), Prof. Br. F. ALT (Wien), Priw.-Do«. Dr. B. BArAnY (Wien), Prir.-Bo*. 
Dr. 0. BECK (Wien), Prof. Br. A. BING (Wien), Prir.-Boa. Dr. G. BONDY (Wien), Prof. Dr. G. BRÜHL (BerUn), 
Prof. Dr.H. BURGER (Amsterdam), Prof. D. DKM ET RI ADES (Athen), Prof. Dr. J. FEIN (Wien), Priv.-Do«. 
Dr. H. FREY (Wien), Priv.-Doz. Dr. E. FRÖSCHELS (Wien), Dr. Y. FRÜHWALD (Wien), Dr. S. GAT8CHEB 
(Wien), PHt.-Do*. Dt. E. GLAS (Wien), Dr. Otto GLOGAU (New-York), Prof. Dr. B. GOMPERZ (Wien), Prof. 
Dr. M. GROSSMANN (Wien), Prof. Dr. M. HAJEK (Wien), Prof. Dr. V. HAMMERSCHLAG (Wien), 
Br. BEDfZE (Leipaig), Prof. Dr. HEYMANN (Berlin), Prof. Dr. R. HOFFMANN (Dresden), Prof. Dr. 
HOPMANN (Köln), Prof. Dr. 0. KAHLER (Freiburg i. Br.), Priv.-Doz. Dr. J. KATZENSTEIN 
(Berlin), Dr. KELLER (Köln), Hofrat Dr. KIRCHNER (Wttrabnrg), Dr. K. KOFLER (Wien), Prof. Dr. H. 
KOSOHTER (Wien), Prof. Dr. LICHTENBERG (Budapest), Dr. LUBLINSKI (Berlin), Dr. L. MAHLER 
(Kopenhagen), Prof. Dr. H. NEUMANN (Wien), Prof. Dr. H. NEUMAYEB (München), Prof. Dr. ONODI 
(Budapest), Dr. Max RAUCH (Wien), Prof. Dr. L. RÄT HI (Wien), Dr. Ed. EIMINI (Triest), Prof. Dr. W. ROTH 
(Wien), Priv.-Do». Dr. E. RÜTTLN (Wien), Prof. Dr. J. SAFBANEK (Budapest), Dr. F. SCHLEMMER (Wien), 
Prof. Dr. A. SCHÖNEMANN (Bern), Dr. H. v. SCHRÖTTER (Wien), Dr. A. SIKKEL (Haag), Dr. 8PIRA 
(Krakau), Dr. H. STERN (Wien), Prof. Dr. STRÜBING (Greifswald), Dr. M. SUGAR (Budapest), Prof. 
Dr. A. THOST (Hamburg), Dr. WEIL (Stuttgart), Dr. M. WEIL (Wien), Dr. ZIEM (Dansig) 

heraasgegeben von 

0. CHIARI A. JURASZ 

Wien, Lemberg, 

V. URBANTSCHITSCH 

Wien. 

Redakteure: 

für Laryngo-Rhinologie: für Ohrenheilkunde: 

Priv.-Doz. Dr. Hermann Marschik Priv.-Doz. Dr. Ernst Urbantschitsch 

Wien. Wien. 

Priv.-Doz. Dr. Karl Koller i. V. (Wien). 

51. Jahrgang. 11/12. Heft. 
(November-Dezember.) 


URBAN & SCHWARZENBERG 

BERLIN WIEN 

N., FBIKDBICH8TEAS8E 10»" I., MAllMILIA N8TBA88E 4 

1917. 


Monatlich erscheint 1 Heft, 6 Hefte bilden einen Band; der Jahrgang umfaßt somit 
2 Bände, P;eis halhjähr|ich.18 M. = 21K 60h. Ein einzelnes Heft kostet 4 M. = 4 K 80h. 

' " ! VjtJ V'Jt WC i iMivcDcrrv nc r 


Ö"* 


UNIVERSITY 0F CALIFORNIA 






BC* Originalbeiträge, Referate, Separatabdrücke und Rezensionsexemplare etc. 
otologischen Inhaltes bitten wir an Doz. Dr. Ernst Urbantschitsch 9 Wien, L, Schotten - 
ring 24, und solche rhino-laryngologischen Inhaltes an Priv.-Doz. Dr. Karl Kofler, Wien, 
IX., Lazarettgasse 14, einsenden zu wollen. Das Honorar für Originalien und Referate 
beträgt K 48 .— für den Bogen zu 16 Seiten. Sonderabdrücke von Originalien wer¬ 
den zum Selbstkostenpreise berechnet. Für Bücherbesprechungen geht das betreffende 
Buch als Honorar in den Besitz des Besprechers über. Redaktion und Verlag. 


Inhaltsverzeichnis. 


Laryngo-Rhinologischer Teil. 


Original-Artikel. s*«te 

Dozent Dr. R. Imhofer-Prag: Beitrag zur Kasuistik der postoperativen Kom¬ 
plikationen der Tonsillektomie.633 

Dr. Gustav Hofer-Wien: Ein Beitrag zur Pathologie der Osteomyelitis der 

Stirnhöhle. 639 


Vereinsberichte. 

Wiener Laryngo-rhinologische Gesellschaft. Sitzungen vom 18. April und 13. Juni 


DU 7.G44—657 

Referate. 

I. Allgemeines.657 

II. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle.662 

III. Larynx.662 

IV. Trachea, Bronchien, Oesophagus.663 


Otologischer Teil. 


Original-Artikel. 


Dr. Siegfried Gatscher-Wien: Uber die Unabhängigkeit der vom Nervus cochlearis 

und vestibularis ausgelösten Reflexbewegungen voneinander.665 

G. V. Th. Borries-Ivopenhagen: fber die Sterblichkeit bei Mastoidaloperationen . 676 
Dozent Dr. Ernst Urbantschitsch-Wien: über die Verengerung und Heilung 

abnorm weiter, entzündlich veränderter Ohrtrompeten. (Mit 2 Figuren) . . . 682 


Vereinsberichte. 


Osterr. Otologische Gesellschaft. Sitzung vom 25. Juni 1917.686 

Aus den Verhandlungen polnisch-medizinischer Gesellschaften.704 


Digitized by 


Gck igle 


2 _ 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 


4 













MONATSSCHRIFT FÜR OHRENHEILKUNDE 

UND 

LARYNGO-RHINOLOGIE. 

51. Jahrg. 1917. 11. u. 12. Heft. 


Nachdruck verboten. 

Laryngo^Rhinologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Aus dem k. u. k. Gamisonsspital Nr. 15 

(Spitalekommandant: k. k. Oberstabsarzt Dr. L. D a b r o w s k i). 

Beitrag zur J£usuistik der postoperativen Kompli¬ 
kationen der Tonsillektomie. 

Von Dozenten Dr. R. Imhofer, Prag, k. k. Regimentsarzt, derzeit Chefarzt der Ab¬ 
teilung für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten. 

Die folgende Mitteilung bildet eine Ergänzung zu der in den Publi¬ 
kationen von K o f 1 e r *) und Schlemmer 2 ) durchgeführten Erörte¬ 
rung der Frage der postoperativen Komplikationen der Tonsillektomie und 
soll der meiner Ansicht nach durchaus gerechtfertigten Aufforderung K o f- 
I e r s, weitere Mitteilungen solcher Fälle folgen zu lassen und die Auf¬ 
deckung der Ursachen dieser Komplikationen in jedem einzelnen Falle mit 
allen Mitteln zu versuchen, Rechnung tragen. Von diesen beiden Arbeiten 
geht also meine Darstellung aus und deshalb wird man es mir nicht ver¬ 
übeln, wenn ich schon mit Rücksicht auf die jetzt auch für wissenschaft¬ 
liche Arbeiten gebotene Raumökonomie es mir versage, der kasuistischen 
Mitteilung den bei manchen Autoren so beliebten mächtigen Literatur- 
schweif anzuhängen. 

Fasse ich kurz die Eindrücke, die eine kritische Sichtung der außer¬ 
ordentlich großen Literatur über Tonsillektomie hinsichtlich der im Titel 
ersichtlich gemachten Frage ergibt, zusammen, so möchte ich sagen, daß 
die Tonsillektomie eigentlich wider Erwarten bezüglich der Blutung ein 
etwas geringeres Gefahrenmoment bietet als die früher fa8t allein geübte 
Tonsillotomie, daß dagegen die postoperativen Wundinfektionen bei der 

1 ) K. Kotier, Phlegmonen nach Tonsillektomie. Mschr. f. Ohrhlk. 1916 
H. 3 und 4. 

s ) F. Schlemmer, Übor die Tonsillektomie und ihre möglichen Komplika¬ 
tionen. Mschr. f. Ohrhlk. 1916. H. 9 und 10. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar-Rhin. 51. Jahrg. 41 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





634 


R. Imhofer. 


Digitized by 


Tonsillektomie mehr hervortreten wie bei der Tonsillotomie, wenn auch 
diese schweren Komplikationen, wie K o f 1 e r angibt, zu den Seltenheiten 
gehören. 

Die Arbeit K o f 1 e r s bringt 7 post-operative Phlegmonen nach 
Tonsillektomie, die sich allerdings auf mehr als 6000 Tonsillektomien der 
Klinik C h i a r i verteilen, und stellt hauptsächlich folgende Gefahren in 
den Vordergrund: 1. Die Infektion durch zur Zeit der Operation beim 
Patienten oder auch in der Umgebung desselben vorhanden gewesene und 
nicht genügend beachtete akut-infektiö6e Erkrankungen der oberen Luft- 
und Speisewege. 

2. Die Infektion der Umgebung durch Verschleppung von infektiösem 
Material aus der erkrankten Tonsille während der Operation, besonders bei 
der Infiltrationsanästhesie. 

Die Publikation Schlemmers zieht dann aus diesen Betrach¬ 
tungen die Konsequenzen, indem eine genaue Angabe einer Operations¬ 
technik, wo eben diese letztere Gefahr vermieden wird, erfolgt. 

Daß damit alle Gefahrenmomente der Tonsillektomie erschöpft sind, 
glauben wohl auch die beiden genannten Autoren nicht und deshalb mögen 
gerade die folgenden Fälle die Aufmerksamkeit auf in den beiden Arbeiten 
nicht berücksichtigte Ursachen der Störung der Wundheilung lenken. 

I. Die Krankenpflegerin M. K. entschloß sich wegen fort rezidivie¬ 
renden schweren Anginen, die ihre Dienstfähigkeit wesentlich beeinträch¬ 
tigten, zu der von mir vorgeechlagenen Tonsillektomie, die ich am 17. XII. 
1916 auf beiden Seiten in einer Sitzung ausführte. Die Operationstechnik 
war die übliche, von den meisten Autoren angegebene: Ablösung der 
Tonsille von den Gaumenbögen, Vorziehen derselben und Abtragung, welch 
letztere ich (ebenso wie G1 a s), mit der E r h a r d t sehen Schlinge aus¬ 
führte. Auf der rechten Seite verlief diese Operation ganz programm¬ 
mäßig. Die Ablösung der Tonsille von den Gaumenbögen war leicht aus¬ 
führbar und nach Entfernung der Mandel präsentierten sich die Gaumen¬ 
bögen nahezu unverletzt vor und hinter der sehr tiefen Wundhöhle; links 
dagegen gestaltete sich die Sache bedeutend schwieriger. Die Tonsille 
reichte zwischen den Gaumenbögen weit hinauf bis über die Basis der 
Uvula, die Gaumenbögen, besonders der vordere, waren in großer Aus¬ 
dehnung und sehr fest mit ihr verwachsen, so daß schließlich ein großes 
Stück des vorderen Gaumenbogens geopfert werden mußte. Ich will hier 
bemerken, daß nach Heilung zwar eine Narbenbildung mit etwas Ver¬ 
ziehung der Uvula nach links eintrat, daß aber die Patientin hiervon nicht 
die geringsten Beschwerden hatte; weder die Sprache noch der Schluck¬ 
akt war behindert, noch auch stellten sich die von mehreren Autoren er¬ 
wähnten Parästhesien ein. Nach der Operation zeigte sich links eine 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur Kasuistik der postoperativcn Komplikationen etc. 635 

ausgedehnte Wundfläebe, die aber infolge des Defektes des vorderen 
Gaumenbogens mehr muldenförmig erschien. Die Nachbehandlung wurde 
ebenfalls in der gewöhnlich geübten Weise durchgeführt. Ich drückte in 
die beiden Wundhöhlen einen mit Hydrogenium peroxyd. getränkten 
Tampon aus und überließ dann die Wunde sich selbst, was ich für das 
vorteilhafteste halte. Pinselungen mit Adstringentien und Ätzmitteln 
werden ja von den meisten bei der Nachbehandlung abgelehnt; ich möchte 
aber darauf hinweisen, daß ich auch das vielfach beliebte Gurgeln mit 
desinfizierenden Lösungen unmittelbar nach der Operation für durchaus ir¬ 
rationell und schädlich halte. Eine Wunde soll vor allem in Ruhe ge¬ 
lassen werden, das Gurgeln aber bewirkt gerade das Gegenteil davon, eine 
fortwährende Bewegung der Gaumenbögen und somit der Operations¬ 
wunde. Würde irgend ein Chirurge nach Exstirpation axillarer Lymph* 
drüsen dem Operierten empfehlen, Hantelübungen zu machen? 

In unserem Falle war der Verlauf nach der Operation bis zum dritten 
Tage ein vollkommen befriedigender; an diesem Tage klagte die Patientin 
über Schluckbeschwerden rechts. Nachmittagstemperatur 37,6®. Am 4. Tage 
bereits Morgentempesratur über 38°, starke Schluckschmerzen, anginöse 
Sprache und brettharte, sehr schmerzhafte Schwellung der submaxillaren 
Drüsen bis zur Mitte des Kopfnickers. Eine Revision der Wunde war 
unbedingt geboten. Nach Einführung eines O’D w y e r sehen Mundspeku¬ 
lums schuf ich mir, soweit dies bei der Schmerzhaftigkeit möglich war, 
Einblick und fand: 

Links: Die Wunde zwar in der gewöhnlichen Weise mit Schorfen 
belegt, aber sonst vollkommen reaktionslos. 

Rechts: Eine starke Schwellung der ganzen Peritonsillargegend wie 
bei Angina phlegmonosa; die beiden Gaumenbögen waren bis zur Be¬ 
rührung genähert, so daß der Eingang zur früheren Tonsillamische und 
jetzigen Wundhöhle geradezu hermetisch abgeschlossen war und nicht 
einmal ein Spalt den Zugang andeutete. 

Ich nahm nun einen stumpfen Schaufelhaken und es gelang mir, aller¬ 
dings nach einigem Suchen, den Spalt zwischen den Gaumenbögen zu 
finden und den vorderen Bogen nach vorne zu ziehen, worauf eich eine 
größere Menge trüben, aber nicht direkt eitrigen Wundsekretes entleerte. 
Hierauf Desinfektion der Wundhöhle mit Hydrogen. Am Nachmittag Tem¬ 
peratur nicht gestiegen; Schmerzen geringer, Befinden besser. Am nächsten 
Tage Abfall der Temperatur, Wiederholung der am vorhergehenden Tage 
durchgeführten Behandlung. Von da ab ungestörter Wundverlauf. Rück¬ 
gang der Drüsenschwellung. Entlassung am 8. Tage nach der Operation. 

Ich brauche dieser Krankengeschichte wohl nicht viel hinzuzufügen 
und es wird leicht ersichtlich sein, was diesen Fall als besonders instruktiv 

41* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF CALIFORNIA 



636 


R. Imhofer. 


Digitized by 


und einer speziellen Mitteilung wert erscheinen läßt. Kurz zusammen¬ 
gefaßt: bei einer beiderseitigen Tonsillektomie, wobei auf der einen Seite 
die Operation technisch vollkommen einwandfrei mit möglichst geringen 
Nebenläsionen durchgeführt wird, während auf der anderen Seite die Durch¬ 
führung der Operation vom rein technischen Standpunkt nicht befriedigend 
erscheinen muß, tritt auf der anscheinend günstigere Wundverhältnisse 
bietenden Seite eine peritonsilläre Phlegmone auf, deren Fortschreiten 
allerdings coupiert werden kann; als Ursache derselben muß unbedingt 
das Aneinanderlegen, vielleicht die oberflächliche Verklebung der Gaumen¬ 
bögen angesehen werden; der prompte Erfolg der von dieser Annahme aus¬ 
gehenden Therapie beweist dies unwiderleglich. 

Ich will hier, wie ich schon eingangs erwähnte, nicht die ganze 
Literatur aufwühlen, möchte aber andrerseits keine Prioritätsansprüche 
verletzen. Vielleicht mag also einer oder der andere Autor auf diese Mög¬ 
lichkeit hingewiesen haben. Präzise Angaben finde ich in der mir vor¬ 
liegenden neueren Literatur bei Brünings“), der sagt: „Nach der Aus¬ 
schälung tief gelegener Tonsillen stellt sich das Mandelbett oft als tiefe 
Wundhöhle dar, deren Wände zur Verklebung neigen, was 
postoperative Absceßbildung zur Folge haben kann. 
Man tut gut, derartigen Komplikationen durch Einlegen kugeliger Gaze¬ 
tupfer vorzubeugen.“ Begünstigt wird diese Neigung zur Verklebung durch 
eine Eigenschaft der Gaumenbögen bei Tonsillarhypertrophie, auf die 
C h i a r i *) aufmerksam macht und der mehr Beachtung geschenkt werden 
sollte, als es der Fall ist. 

Chiari meint: Es ist zwar bei erwachsenen Leuten selten, daß 
die Hypertrophie der Mandeln einen bedeutenden Grad erreicht, aber in 
solchen Fällen drängen die Mandeln die Gaumenbögen sehr stark aus¬ 
einander und dehnen eie im Laufe der Jahre bedeutend aus. Die Muskeln 
der Gaumenbögen werden dadurch etwas insuffizient, die Gaumenbögen 
selbst aber bleiben gespannt, weil sie durch die große Mandel gestützt 
sind. Entfernt man nun die Mandeln bis auf den Grund des Sinus ton¬ 
sillaris, so verlieren die Gaumenbögen ihre Stütze und ihre Muskeln 
können sich nicht mehr in dem Maße zusammenziehen, daß die Bögen 
gespannt erhalten werden. 

Diese Beschaffenheit der Gaumenbögen kann ein solches Zusammen¬ 
klappen und damit eine Absperrung des Wundsekretes mit allen ihren 
schädlichen Folgen, wio es in dem Falle geschehen ist, sicher ebenfalls 


3 ) Denker-Brünings, Krankheiten des Ohres und der oberen Luft¬ 
wege (1.1. S 437. 

*) 0 Chiari, Die Krankheiten des Rachens. Wien 1903. S. 36 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Beitrag zur Kasuistik der postoperativen Komplikationen etc. 637 

begünstigen. Auf der linken Seite war eben durch den sonst nicht gerade 
wünschenswerten Defekt am vorderen Gaumenbogen die Wundhöhle zu 
einer Mulde umgewandelt und damit eine derartige Komplikation un¬ 
möglich gemacht worden. 

Dafür, daß die direkte Einimpfung respektive Übertragung von In¬ 
fektionsmaterial in die Umgebung der Tonsille bei der Operation allein 
nicht zur postoperativen Phlegmone führen muß, scheint mir auch der 
Umstand zu sprechen, daß bei der alten Methode der Tonsillotomie diese 
Komplikation so gut wie unbekannt ist; und dennoch ist bei dieser Ope¬ 
ration, da ja die beiden Gaumenbogen stets mehr oder minder mit der 
Mandel verwachsen sind, eine Läsion derselben noch unvermeidlicher wie 
bei der Tonsillektomie, und dabei passiert das Tonsillotom die ganze mit 
Infektionsmaterial gefüllte Tonsille, bevor es je nach seiner Konstruktion 
an' den vorderen respektive hinteren Gaumenbogen gelangt. Daß die 
direkt© Verschleppung infektiösen Materials, wie sie Schlemmer schil¬ 
dert, ein wichtiges Moment für die Entstehung der postoperativen Phleg¬ 
mone bildet, ist ohne weiteres zuzugeben, und daß die von ihm empfohlene 
Technik bzw. die Grundlagen, auf denen sie beruht, als durchaus berechtigt 
anzuerkennen sind, darüber scheint mir eine Diskussion überflüssig. Aber 
ich möchte an der Hand dieses Falles darauf hinweisen, daß sie nicht das 
einzige Gefahrenmoment darstellt und daß neben der Verhütung der In¬ 
fektion der Umgebung bei der Operation auch die sorgfältige Vermeidung 
jeglicher Sekretstauung eine wichtige Aufgabe der Nachbehandlung bildet 

Die von Brünings und Schlemmer empfohlene Tamponade 
könnte dieser Indikation genügen; leider aber habe ich wenigstens be¬ 
obachtet, daß diese Tampons von den meisten Patienten schlecht ver¬ 
tragen werden. Ich muß allerdings bemerken, daß ich die von Schlem¬ 
mer empfohlene klebende Jodoformgaze nicht versucht habe, da sie mir 
hier nicht zur Verfügung stand. Aber sonst wurden Tampons, die ich bei 
verschiedenen Tonsillenoperationen ab und zu anzuwenden genötigt war 
— z. B. zum Offenhalten von Incisionsöffnungen bei peritonsillären Ab- 
scessen, die Neigung zu vorzeitigem Verschlüsse zeigten — meist schlecht 
vertragen. Die Patienten fühlten sich durch den Fremdkörper belästigt, 
sie konnten sich nicht enthalten zu räuspern und zu würgen, was ja nach 
einer Tonsillektomie gerade 6ehr unerwünscht ist, und der Tampon wurde 
bald ausgespuckt. Eine muldenförmige Operationshöhle durch prinzipielle 
Opferung eines Teiles des vorderen Gaumenbogens herzustellen, möchte 
ich nicht empfehlen. Wenn auch eine Läsion desselben durchaus kein be¬ 
denkliches Vorkommnis bei der Operation darstellt, so könnte die spätere 
Narbenbildung doch zu Beschwerden führen, trotzdem solche im vor¬ 
liegenden Falle nicht beobachtet wurden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



638 


R. Imhofer. Beitrag zur Kasuistik etc. 


Digitized by 


Ich will vorläufig nur auf die Bedeutung der Verklebung der Gaumen¬ 
bögen alö ätiologisches Moment der postoperativen Phlegmone nach Ton¬ 
sillektomie hinweisen und rate bei jeder Störung de6 Wundverlaufes, die 
auf eine solche Kombination hinweist, vor allem an diese Ursache zu 
denken. Durch Freimachen des Zuganges der Wundnische in der ge¬ 
schilderten einfachen Weise, welche Prozedur öfters zu wiederholen wäre, 
scheint es möglich, die peritonsilläre Infektion im Beginne zu coupieren, 
und es können so spätere größere Eingriffe, wie eie in einzelnen Fällen 
K o f 1 e r s nötig waren, dem Patienten erspart werden. Nur muß man 
gleich bei den ersten Störungen, Temperatursteigerung, Schluckschmerzen, 
Drüsenschwellung an diese Komplikation denken und eine diesbezügliche 
Revision der Wunde vornehmen, ehe man mit diesen noch recht wenig 
eingreifenden Maßnahmen zu spät kommt. 

II. Schütze Michael B., 22 Jahre. 

Seit längerer Zeit rasch aufeinanderfolgende Anginen mit hohem 
Fieber, Schmerzen, die wiederholt zu peritonsillären Abscessen geführt 
haben. 

Beide Gaumenmandeln stark vergrößert, die Nische weit überragend. 

13. IX. 1917: Tonsillektomie rechte unter Novocain-Tonogen-Infil- 
trationsanästhesie. Typischer Operationsverlauf, Gaumenbögen nur wenig 
verletzt, die Nische nicht tief, kein Zusammenfallen der Gaumenbögen nach 
der Operation. Da die Operation doch schmerzhaft gewesen war, bat 
Patient, die Operation links zu verschieben, was ich bewilligte. 

Bis 18. IX. normaler Wundverlauf ohne besondere Schmerzen, maxi¬ 
male Temperatur 37,5®. 

19. IX.: Seit gestern starke Schluckschmerzen, die zunächst beider¬ 
seitig, später aber bestimmt linkB lokalisiert werden. Die linke Ton¬ 
sille akut entzündet, vergrößert, mit gelblichen Pfröpfchen. D i e W u n d e 
rechts vollkommen reaktionslos mit weißen Schorfen be¬ 
deckt. Umgebung der Tonsille normal. 

Therapie: Ausdrücken eines mit Hydrogenhyperoxyd getränkten 
Gazetupfers in die Wundhöhle, Aspirin, Eis. 

21. IX.: Temperatur normal; Schmerzen und Schwellung im Rück¬ 
gänge. 

22. IX.: Temperatur 38,9", heftige Schmerzen, etwas Kiefereperre; 
peritonsillärer Absceß links, der gleich incidiert wird; Eitermenge gering. 

23. IX.: Normale Temperatur; Schmerzen geringer, Eiter durch 
Spreizen der Incisionsöffnung entleert. Spülung mit lauwarmem Eibischtee. 

24. IX.: Kein Eiter mehr entleerbar, Schwellung verschwunden. 

Die Operationswunde rechts noch stellenweise von Schorfen bedeckt-, 

zum großen Teile gereinigt, in Heilung begriffen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



li. Hofer. Beitrag zur Pathologie der Osteomyelitis der Stirnhöhle. 


639 


Der Pall bietet ein Gegenstück zu dem ersten Falle K o f 1 e r s und 
zeigt, daß eine Angina sich sogar bei dem Operierten selbst an der nicht 
entfernten Mandel abspielen kann, ohne die Tonsillektomiewunde in ihrer 
Heilung zu stören, wenn nur die genügende Drainage des Wundbettes 
gewährleistet ist. Ob die Mandelinfektion auf der linken Seite durch das 
von der Operationswunde kommende Sekret bedingt war oder ob es sich 
nur um eine einfache Wiederholung der Angina handelte, wie sie bei dem 
Kranken in kurzen Intervallen und schwerer Form aufeinander folgten, 
kann ich nicht dezidiert entscheiden. Ich neige aber zu der letzteren Auf¬ 
fassung, da der sehr intelligente Patient mir versicherte, daß das ihm zum 
Bewußtsein gelangte Krankheitsbild ganz dasselbe gewesen wäre, wie e6 
seine früheren Tonsillitiden boten und auch objektiv kein Unterschied 
gegenüber einer gewöhnlichen Tonsillitis acuta mit nachfolgender Peri¬ 
tonsillitis wahrzunehmen war. Auch führte die übliche Therapie rasch 
zum Ziele, während bei einer Wundinfektion nach Tonsillektomie wenig¬ 
stens in den von K o f 1 e r Und Kuttner 6 ) geschilderten Fällen doch 
das Krankheitsbild viel schwerer erschien und auch größere Eingriffe not¬ 
wendig machte. 

In praktischer Hinsicht würde ich aus diesem Falle die Konsequenz 
ableiten, die Tonsillektomie stets auf beiden Seiten in einer Sitzung vor¬ 
zunehmen, wie es ja auch die Mehrzahl der Laryngologen tut. Dennoch 
gibt 66 einzelne Kliniken, wo in einer Sitzung nur eine Tonsille entfernt 
wird, in der Erwägung, daß bei einer eventuellen Nachblutung man dann 
sicher weiß, von welcher Seite diese herrührt, was, wie schon wiederholt 
berichtet wurde, bei starken Blutungen nicht immer auf den ersten Blick 
festzustellen ist; ich habe mich bisher von der Toleranz und Widerstands¬ 
fähigkeit des Patienten leiten lassen und seinen eventuellen Wünschen in 
dieser Hinsicht Rechnung getragen, werde aber in Hinkunft doch ener¬ 
gischer auf der gleichzeitigen Entfernung auch der zweiten Tonsille be¬ 
stehen, besonders wenn, wie es bei diesem Kranken der Fall war, die 
Anginen rasch aufeinander folgen. 

Aus der k. k. Universitätsklinik für Kehlkopf- und Nasenkrankheiten in 
Wien (Vorstand: Hofrat Prof. Dr.0.Freiherr v.Chiari). 

Ein Beitrag znr Pathologie der Osteomyelitis der 

Stirnhöhle. 

Von Dr. Gustav Hofer, Assistenten der Klinik 

Zwei im Nachfolgenden geschilderte Fälle seien im Hinblick auf die 
vercchiedentlich6ten Erfahrungen, die wir mit den Osteomyelitiden der 
Stirnhöhlen zu machen Gelegenheit haben, kurz geschildert. 

•) A. Kuttner, Tonsillotomie oder Tonsillektomie? M. Kl. 1913. Nr. 21. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



640 


Gustav Hofer. 


Digitized by 


Es handelt sich zunächst um eine 44jährige Pat., deren Anamnese F ol- 
gendcs ergibt: Pat. war außer an den üblichen Kinderkrankheiten angeblich 
niemals krank. Im Dezember des Jahres 1916 litt sie ganz vorübergehend 
an Kopfschmerzen, die jedoch nur etwa 8 Tage anhielten, und welche sie 
nicht an einem bestimmten Punkte lokalisieren konnte; es vergingen 
mehrere Wochen, als Pat. merkte, daß beim geraden Blick nach vorwärts 
und bei der rechtsseitigen Blickrichtung Doppelbilder auftraten. Hierzu 
kam noch das dadurch hervorgerufene Schwindelgefühl; niemals hatte sie 
aber irgend welche stürmischere Erscheinungen beobachtet. Im Mai 1917 
beobachtete nun Pat. eine leichte Vorwölbung am unteren Rande des linken 
oberen Augenbrauenbogens, welche jedoch vollständig schmerzlos war und 
der Patientin, wie sie sich ausdrückte, als eine Balgdrüsengeschwulst vor¬ 
kam. In diesem Sinne soll sie auch von einem zugezogenen Arzte be¬ 
raten worden sein. Da jedoch die vorher geschilderten Erscheinungen des 
Doppeltseher.s und der Schwindelgefühle immer stärker wurden, wendete 
sie sich nach W ien an die II. Augenklinik Prof. Dimmers, von wo sie 
in unsere Behandlung überstellt wurde. 

Bei der ersten Untersuchung der Pat. an unserer Klinik am 12. V. 
1917 fanden wir nun Folgendes: 

Eine etwa daumengliedgroße Vorwölbung an der Innen- und oberen 
Wand der linken Orbita; diese Vorwölbung ist deutlich eindrückbar, ver¬ 
ursacht der Pat. keine Schmerzen und ist durch Druck nicht verkleineruags- 
fähig. Der Bulbus ist nach unten und außen verlegt, der Visus normal. 
Der Befund der Augenklinik ergibt normalen Augenhintergrund. — Ferner 
wurde an der Augenklinik bereits festgestellt, daß ein destruierender 
Prozeß der Stirngegend mit Unterbrechung der Kontinuität des Bodens 
des Stirnhims vorhanden sei. 

Der weitere endonasale Befund ergibt: Reichliche Eitermengen im 
rechten mittleren Nasengange; dieselben scheinen aus dem oberen und 
vorderen Anteile des Hiatus zu kommen. In der linken Nasenscite eben¬ 
falls Eiter, jedoch mehr aus dem hinteren Anteile, aus der Gegend der 
Kieferhöhlenmündung. Nur durch Beiseitedrängung des vorderen Anteiles 
der linken mittleren Ohrmuschel scheint die Eiterabsonderung zuzunehmen. 
Ein Druck auf die Geschwulst in der linken Augenhöhle führt zu keiner 
Vermehrung, wenigstens zu keiner sichtbaren Vermehrung der Eiterabson¬ 
derung aus der Nase. 

Ein im Zcntral-Röntgeninstitut des k. k. Allgemeinen Krankenhauses 
in Wien (Prof.H olzknecht) angefertigtes Röntgenbild ergibt nach¬ 
stehenden Befund (Dr.Lilienfeld): 

Schädel: Ergebnis der Untersuchung: Grobe pathologische Ver¬ 
änderung des linken Stirnbeines (Osteomyelitis? Tumor?). — Einzel- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur Pathologie der Osteomyelitis der Stirnhöhle. 041 

beiten: I. Linkes Stirnbein: 1. Erkrankter Bereich. Squama iin 
Bereiche des mittleren Anteiles des Arcus superciliaris und angrenzender 
Teil des Bodens des Stimhims in einer Ausdehnung von 1 cm. — 2. Art 
der Veränderung: a) Destruktiver Prozeß. Dementsprechend ist 
der vorderste Anteil des Bodens des Stimhirns in seiner Kontinuität unter¬ 
brochen. b) Der Band des Defektes ist sklerosiert. c) Im Defekt liegt ein 
ganz winziger (hanfkorngroßer) Sequester. 

II. Kapsel: Leichte Verdickung. 

III. Impressiones digitatae: Ganz leichte Vermehrung. 

IV. Sella turcica: Leichte Hyperostose der hinteren Sella- 
vorsprünge in frontaler Richtung. 

Unsere Diagnose lautete somit: „Destruierender Prozeß im Bereiche 
der linken Stirnhöhle“, und zwar entweder Tumor oder Lues, eventuell 
Mucocele.der Stirnhöhle oder Osteomyelitis. 

Eine Probepunktion der linken Kieferhöhle war deutlich positiv. 
Ein eigenes, an unserer Klinik angefertigtes Röntgenbild zeigte eine 
Verdunkelung beider Stirnhöhlen, eine Verdunkelung des linken Siebbeines 
und eine solche der linken Kieferhöhle. Die Wassermann sehe Serum¬ 
reaktion w 7 ar negativ. 

Am 15. VI. 1917 wurde von mir die Operation vorgenomiren. Nach 
Scopolamin-Morphininjektion Intubationsnarkose nach Kuhn mit Bill¬ 
rot h-Mischung. 

Schnitt am oberen Rande der Augenhöhle. Der Schnitt reicht von 
dem äußeren Ansätze der Augenbraue bis an den Oberkieferfortsatz des 
Oberkieferbeines heran; cs wird dieser Fortsatz abgemeißelt, worauf sich 
eine reichliche Menge von Eiter und Polypen in dem vordersten Anteile 
des Siebbeines zeigt; im Schnitt nach aufwärts gelangt man an die bereits 
eingangs erwähnte Geschwulst. Die Haut wird von dieser abpräpariert, 
wobei man eine dicke Schwarte isoliert. Nach Abpräparierung der Haut 
wird in die Geschwulst eingegangen; nach Durchtrennung der dicken 
Schwarte gelangt man in eine große Absceßhöhle, welche direkt mit der 
linken Stirnhöhle kommuniziert, und zwar liegt in dem Eiter eingebettet 
nahezu die ganze untere Wand der Stirnhöhle als freier Sequester bloß. 
Nach Entfernung des Eiters, der Sequester und der ganzen erkrankten 
Schleimhaut überblickt man die hintere Wand der Stirnhöhle. Dieselbe 
ist an drei verschiedenen Stellen jeweils in einem Umfange von etwa 
2:3mm häutig, das heißt, der Knochen ist vollständig resorbiert; die 
Lamina interna liegt frei auf der Dura. Die Eiterung wird weiter ver¬ 
folgt, die ganz.e rechte Stirnhöhle wird freigelegt und ausgeräumt, das 
Gleiche geschieht mit beiden Siebbein- und den Keilbeinhöhlen, jedoch er¬ 
weisen sich beide Keilbeinhöhlen als wenig verändert, die Schleimhaut nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



642 


Gustav Hofer. 


Digitized by 


leicht ödematös. Vom linken Siebbein aus wird eine Kommunikation gegen 
die stark vereiterte linke Kieferhöhle angelegt, die Polypen und die 
Schleimhaut werden, soweit als es der Einblick ermöglicht, entfernt. Von 
einer vollständigen Radikaloperation bzw. einer vollständigen Eröffnung 
der linken Kieferhöhle mußte wegen starker, plötzlich eingetretener Puls¬ 
frequenz und Blässe der Pat. Abstand genommen werden. Die Wände der 
Techten Stirnhöhle erscheinen vollständig gesund. Nach beiderseits ange¬ 
legter breiter Kommunikation mit der Nasenhöhle wird beiderseits mit 
Streifen ausgiebig drainiert und die Hautwunde geschlossen. Die Pat. 
übersteht den Eingriff ohne besondere Temperatursteigerungen und ohne 
Störung des Allgemeinbefindens; bereits am 28. VI. 1917 konnte die Pat. 
als ..geheilt“ von der Klinik entlassen werden. 

Der zweite Fall betrifft einen 56jähriegn Pat., der angeblich seit 
seinem 20. Lebensjahre immer gesund war. Vor 16 Monaten trat über 
dem linken Auge eine Geschwulst auf, zu welcher Doppeltsehen kam. 
Der Zustand verschlimmerte sich erst in den letzten Wochen merklich; 
die Geschwulst erreichte beinahe Hühnereigröße. Kopfschmerzen, blutiger 
oder eitriger Ausliuß aus der Nase bestand niemals. 

Am 2. VIIT. 1917 konnte ich bei dem Pat. folgenden Befund erheben: 
Über dem linken Auge ein etwa hühnereigroßer Tumor, der die mediale 
und obere Hälfte der äußeren Orbita erfüllt und den Bulbus nach außen 
und unten abdrängt. Dieser Tumor läßt sich gut vom Knochen abgrenzen; 
er beginnt annähernd in der Mittellinie, usuriert etwas den Arcus super- 
ciliaris und grenzt sich scharf in der Mitte der linken Augenbraue ab. 
Am linken äußeren Pol ist dieser Tumor etwas höckerig. Derselbe ist 
etwms eindrüekbar und zeigt mäßige Fluktuation. Keine Schmerzhaftig¬ 
keit der Geschwulst. — Ein eigener Röntgenbefund ergab: Verdunkelung 
beider Stirnhöhlen sowie der Siebbeine, Destruktion der linken unteren 
Stimhölilenwand und Knochenveränderungen im Bereiche der rechten 
Stirnhöhle. — Die Temperatur des Patienten ißt normal. 

Nachträglich wurde von dem Pat. noch angegeben, daß seit 2 Monaten 
große Vergeßlichkeit besteht, zeitweise vollständige Amnesie und daß vor 
Jahresfrist eine Hemiplegie stattfand, von der sich der Pat. rasch erholte. 

Am 20. VIII.1917 wurde von mir die Operation ausgeführt. Dabei 
zeigte es sich, daß die untere und vordere Wand der Stirnhöhle vollständig 
sequestriert war, die Höhle mit Eiter gefüllt; auf der rechten Seite be¬ 
stand eine Sequestrierung der hinteren Wand mit kronengroßem Defekt 
und freiliegender, mäßig pulsierender Dura. Die Radikaloperation wird 
nach Riedl ausgeführt. 

Nach 48 Stunden relativen Wohlbefindens tritt am 3. Tage nach 
der Operation Trübung des Sensoriums ein, bei gutem Puls und guter 
Atmung nach viermal 24 Stunden Exitus. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ein Beitrag zur Pathologie der Osteomyelitis der Stirnhöhle. 


643 


Die Obduktion ergab: akutes Himödem, Pyocephalus und eitrige 
Meningitis an der Basis und Konvexität. 

Die Fälle bieten Interesse, weil sie auf gewisse noch strittige Fragen 
in bezug auf den Verlauf der Stimhöhlen-Osteomyelitis einiges Licht werfen. 
So wissen wir z. B., daß als Grund für die Knochenkomplikationen bei 
Stimhöhlenerkrankungen sehr häufig das infektiöse Agens als solches und 
die andauernde oder vorübergehende Stauung des Stimhöhlensekretes so¬ 
wohl durch Verschluß des Kanales, als auch durch Schleimhautschwellungen 
angegeben werden. 1 ) 

In unserem 1. Falle erscheint es auffällig, daß bei gleichzeitiger Ver¬ 
eiterung beider Stirnhöhlen nur die linke Seite Knochenveränderungen 
aufweist. Der Abfluß des Eiters der rechten Seite scheint ein außerordent¬ 
lich leichter gewesen zu sein, wie die endonasale Untersuchung ergab. Die 
linke Seite hatte für den Eiter aus der Stirnhöhle sicher keine oder nur 
geringe Abflußmöglichkeit, denn, wie eingangs bereits erwähnt wurde, 
konnte erst nach Verdrängung des vorderen Endes der mittleren Muschel 
an der linken Seite ein reichlicher Abfluß des Eiters aus der linken Stirn¬ 
höhle erzielt werden. Es ist somit in diesem Falle für die Knochen¬ 
komplikation der linken Seite ausschließlich der Mangel an Eiterabfluß die 
Ursache. Wir sehen aber auch in den geschilderten Fällen auch noch eine 
zweite, von einigen Autoren schon beobachtete Tatsache, daß nämlich 
Stimhöhlen-Osteomyelitiden auch ganz ohne jede stürmischere Erscheinung 
einhergehen können. Im 1. Falle weiß die Pat. außer der vorübergehenden, 
gar nicht beachteten, nur wenig Tage andauernden Kopfschmerzen über¬ 
haupt nichts von einer schwereren Erkrankung mitzuteilen. 

Der zweite Fall verlief in dieser Beziehung noch viel deutlicher. 
Dem Pat. wurde seine Krankheit erst bewußt, als die Geschwulst am linken 
Augenbrauenbogen sich entwickelte und darauf sich da6 Doppeltsehen 
einstellte. 

Für die Beurteilung des Verlaufes solcher Osteomyelitiden der Stirn¬ 
höhle ohne stürmische Erscheinungen scheint mir folgende Überlegung 
die richtige zu sein: Die Osteomyelitis ist in solchen 
Fällen nicht durch einen an sich die Knochen destru- 
ierenden Erreger (Staphylo-Streptococcus) hervor¬ 
gerufen, sondern dieselbe entwickelt sich vielmehr 
erst durch die Stauung des Eiters (Fall 1). — Das Pri¬ 
märe ist demnach das akute (Fall 1) oder das weniger 
stürmisch verlaufende Empyem (Fall 2). — Die sich 


') Siehe die Ausführung von Hajek, „Pathologie der entzündlichen Er¬ 
krankungen der Nebenhöhlen der Nase“. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



644 


Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., IV. 1917). 


Digitized by 


entwickelnde Schleimhautschwellung und Polypen¬ 
bildung verhindern den Abfluß des Eiters und erst 
im Stadium des chronischen Empyems mit herab¬ 
gesetzter Energie des Eitererregers tritt die Se¬ 
questration des Knochens hinzu. 

Der Verlauf entspricht demnach weiterhin dem 
bei chronischer, genuiner oder traumatischer Osteo¬ 
myelitis, zu deren Merkmalen das geringe Fieber und 
die geringe Schmerzhaftigkeit zu rechnen sind. Dar¬ 
auf weisen in den beiden geschilderten Fällen die 
Anamnese sowie der Unterschied im Verhalten beider 
Stirnhöhlen im Falle 1 hin. 


Vereinsberichte. 

Wiener Laryngo-rhinologische Gesellschaft. 

Sitzung vom 18. April 1917. 

(Offizielles Protokoll.) 

Vorsitzender: Hr. I.. R 61 h i. 

Schriftführer: Hr. K. Kotier. 

Der Vorsitzende begrüßt Herrn G.Hofer als Gast. 

Hr. v. C h i a r i teilt laut eines von Prof. Dr. 0. K a h 1 e r aus Frei¬ 
burg i. Br. erhaltenen Telegrammes mit, daß die Kriegstagung des Ver¬ 
eines Deutscher Laryngo’ogen, die für den 24. und 25. V. d. J. angesagt 
war, erst im Herbste d. J. stattfindet. 

Hr. F. Hanszel fragt an. ob den im Felde stehenden Mitgliedern 
der Gesellschaft die Zahlung der Mitgliedsbeitrages nicht zu erlassen wäre. 
Nach längerer Aussprache wird der Antrag des Hr. v. C h i a r i, dahin¬ 
gehend, daß die Zahlung des Miigliedsbeitrages wohl den im Felde ste¬ 
henden Mitgliedern über ihren Wunsch, nicht aber den korrespondierenden 
Mitgliedern zu erlassen wäre, angenommen. 

Demonstrationen. 

I. Hr.S.Gatscher: Znr Kasuistik der Steckschüsse im Media¬ 
stinum mit Beziehungen znr Speiseröhre. Demonstration eines Falles. 
(Erscheint ausführlich in dieser Zeitschrift.) 

Aussprache. 

Hr. E. G 1 a s fragt an, ob in diesem Falle auch Schluckbeschwerden 
vorhanden waren. 

Hr. M. Haje V fragt den Vortr., ob es ihm bekannt sei, wie häufig 
in den bisher anderweitig beobachteten Fällen ein spontaner Durchbruch 
eines Geschosses oder Fremdkörpers des Mediastinums in den Oesophagus 
erfolgt sei. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., IV. 1917). 


645 


Ilr. M. M a r s c h i k: Das Zuwarten in diesem Falle älterer Schu߬ 
verletzung als auch bei den frischen Schußverletzungen des Oesophagus 
erscheint nach meinen an der Front gewonnenen Erfahrungen berechtigt, 
so lange keine bedrohlichen Erscheinungen auftreten; in diesem Falle 
allerdings ist dann keine Zeit zu verlieren. 

Hr. S. Gatscher (Schlußwort): Auf die Anfrage Hr. E. Glas’ 
hätte ich mitzuteilen, daß in diesem Falle außer bei Halsbewegungen 
auch beim Schlucken Schmerzen bestanden haben, Hr. M. H a j e k möchte 
ich antworten, daß ich über die Literatur solcher Fälle derzeit noch nicht 
orientiert bin. 

II. Ilr. E. G 1 a s demonstriert: 

a) Einen Fall von Carcinom des weichen Gaumens, auf Fünfkronen¬ 
größe ausgebreitet. Probeexcision ergab Plattenepithelcarcinom. Das¬ 
selbe wurde von Hr. Doz. Kerl durch 9 Stunden mit Radium (Träger 
Nr. 47 von 20 mg (1mg M.W. G.) bestrahlt, i. e. 180 Milligrammstunden. 
Bis nun ist eine wesentliche Besserung zu konstatieren, was gerade des¬ 
wegen bemerkenswert ist, als eine radikale chirurgische Behandlung mit 
Rücksicht auf die Lokalisation des Prozesses ausgeschlossen ist. 

Aussprache. 

Hr. K. Kotier: Ich habe zu bemerken, daß die in den letzten 
Jahren an der Klinik geübte Methode der oft wiederholten, jedoch immer 
nur kurze Zeit währenden Radiumapplikation bei den malignen Tumoren 
der oberen Luftwege keine guten Resultate gezeigt, ja im Gegenteile nur 
nachteilige Folgen nach sich gezogen hat. Man sah häufig den Tumor 
an Ort und Stelle kleiner werden, oder wenn er von vornherein klein 
war, auch verschwinden, während er in der Umgebung um so rascher 
und intensiver sich ausbreitete. Ich kam daher auf den Gedanken, in 
Fällen, die nicht mehr operabel w r aren, wo also nicht viel zu verlieren 
war, ferner dort, wo vitale Komplikationen, wie z. B. im Oesophagus, in 
der Trachea oder in den Bronchien nicht so leicht zu erwarten waren, nur 
große Dosen von Radium mit langer Einwirkung, z. B. 30 mg durch mehrere 
Tage bis zu einer Woche ohne Unterbrechung entweder nach voraus¬ 
gegangener partieller Entfernung des Tumors oder ohne solche anzu¬ 
wenden, und hatte bis heute in mehreren Fällen ausgezeichnete Resultate. 
Ich erinnere diesbezüglich nur an den auch hier vorgestellten Fall des 
Pat. F. W., der an einem inoperablen Larynxcarcinom litt. Es wurde die 
linke Lagmxhälfte exstirpiert, wobei sich zeigte, daß der Tumor nicht 
nur auf den Ringknorpel und auf die Trachea Übergriff, sondern weit in 
die umliegenden Gewebe hineinwucherte. Eine radikale Entfernung der 
Geschwulst erschien ausgeschlossen, die Operation wurde abgebrochen, 
wobei zirka die Hälfte des Tumors in den letztgenannten Partien zurück- 
gelassen werden mußte. Es wurde nun eine intensive Radiumbehandlung 
eingeleitet, wobei das Radium jedesmal in das Laryngostoma eingelegt 
wurde. Im weiteren Verlaufe kam es zur Abstoßung des ganzen Ring¬ 
knorpels, daraufhin trat Heilung ein. Pat. ist jetzt über ein Jahr voll¬ 
ständig rezidivfrei, die Weichteile der linken Halsseite, die sich früher 
starr angefühlt hatten, fühlen sich jetzt normal und weich an. 

Bemerkenswert ist auch ein Fall von malignem Tumor des Siebbeins, 
der sich gerade an der Dura begrenzte. Bei der Operation wurde diese in 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



646 


Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., IY. 1917). 


Digitized by 


Bohnengröße freigelegl und später 30 mg Radium durch 4 Tage an! die 
Dura appliziert. Es traten keinerlei bedrohliche Symptome von Seite der 
Hirnhäute oder des Gehirns auf, eine Tatsache, die jedenfalls erwähnt 
zu werden verdient. 

Hr. H. M a r s c h i k: Bei malignen Tumoren, die der Strahlentherapie 
unterworfen werden, darf bei Beurteilung eines therapeutischen Resultates 
die entzündliche Komponente des Tumors nicht übersehen werden. Wie 
sich bei der histologischen Untersuchung der Tumoren der oberen Luft¬ 
wege und Speisewege an der Klinik v. C h i a r i ergeben hat, ist dieser 
entzündliche Teil oft sehr bedeutend, manchmal der weitaus größte Teil 
der Tumormasse, und wird auch durch die Strahlentherapie beeinflußt, 
wohl aber auch durch Adrenalin- und Novocaininjektionen. Es ist daher 
geboten, bei der Strahlenbehandlung der malignen Tumoren nie die nach- 
herige histologische Untersuchung des Teiles zu unterlassen, den man 
bestrahlen will, um sicher zu sein, daß es sich nicht um entzündliches In¬ 
filtrat handelt. 

Hr. F. Hanszel bemerkt zu den Ausführungen des Kollegen Kot¬ 
ier, daß auch er von nur wenige Stunden dauernden Radiumeinwir¬ 
kungen keine Erfolge zu verzeichnen hat und nur sehr langdauemde Ein¬ 
wirkung empfiehlt, doch teilt er nicht die Meinnung M a r s c h i k s, daß 
das Radium auf nicht spezifische chronisch-entzündliche Infiltrate rück- 
bildend wirke, sondern im Gegenteil in manchen Fällen wirkt es auf die 
reaktiv entzündlichen Prozesse um den eigentlichen Tumor nur reizend, 
während der Tumor sich rückbildet. 

Hr. v. C h i a r i teilt mit, daß er schon mehrere maligne Tumoren 
des Nasenrachenraumes mit und ohne vorherige Operation mit gutem 
Erfolge mit Radium behandelt hat, daß dieselben oft bis auf kleine Reste 
verschwunden sind, daß aber immer ein Weiterwuchern der Neubildung 
in die Umgebung stai tgefunden hat, so daß der Pat. schließlich der Krank¬ 
heit erlegen ist. 

Hr. L. R e t li i erwähnt, daß er seinerzeit in dem auf dem 85. Deut¬ 
schen Naturforscher- und Ärztetag in Wien in der Sektion für Hals- und 
Nasenkrankheiten erstatteten Referat über das Radium in der Laryngo- 
Rhinologie hervorgehoben hat, daß man bei der Carcinombehandlung in 
kleinen, verzettelten Dosen zumeist nicht viel erwarten darf, da solche 
auf das Carcinom waehstumsfördemd zu wirken vermögen. Bei un¬ 
genügender Bestrahlung, namentlich der Randpartien der Carcinome, 
kommt es mitunter zu einem raschen Wachstum derselben. Die Strahlen 
wirken bei schwachen Duee.i nicht genügend in die Tiefe, sie zerstören 
nicht alles und es besteht die Gefahr, daß man da6 Wachstum des 
Carcinoms fördert. Es sind große Radiumdosen bzw. eine 
lange Einwirkung der Strahlen notwendig, wenn die Be¬ 
handlung Aussicht auf Erfolg haben soll. Was die Rezidive nach Radium¬ 
behandlung betrifft, so treten solche nicht selten, selbst wenn örtlich, 
anscheinend wenigstens, alles Bösartige durch Bestrahlung beseitigt wurde, 
an derselben Stelle oder aber an weitabgelegenen Partien auf; es muß eben 
das Vorhandensein einer allgemeinen Carcinomdisposition angenommen 
worden, doch darf man sich, wie im Referat ebenfalls betont wurde, nicht 
abhalten lassen, vom Radium Gebrauch zu machen, denn erstens gibt es 
eine große Anzahl von Fällen, die nach der Radiumbehandlung jahrelang 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., IV. 1917). 


647 


rezidivfrei geblieben sind, zweitens muß es schon als Gewinn verzeichnet 
werden, wenn das Leben des Kranken auch nur um wenige Monate ver¬ 
längert werden kann, und schließlich kann man das Radium auch wieder¬ 
holt bzw. prophylaktisch, d. h. in bestimmten Zeitintervallen, systematisch, 
ohne daß man abwartet, bis sich Rezidive zeigt, immer wieder anwenden. 
Am besten ist eine kombinierte Behandlung, indem man möglichst alles 
Krankhafte operativ entfernt und dann das Radium zur Anwendung bringt; 
beide Methoden sollen sich, derzeit wenigstens, gegenseitig ergänzen und 
nicht miteinander konkurrieren. 

Hr. A. 11 e i n d 1 bemerkt, daß er ebenfalls anläßlich eines Falles, 
dem er ein Stimmband wegen Carcinom exzidierte und den er dann 
stundenweise mit Radium behandelte, den Eindruck gewann, als ob kleine 
Dosen von Radium eher auf das Gewebe reizend einwirken würden. Es 
trat in diesem Falle eine mächtige Granulationsproliferation an der Wunde 
der Laryngoiissur auf. Die histologische Untersuchung ergab zwar bis 
jetzt noch nicht Rezidive, aber auffallend war die Granulationswucherung, 
die vor der Radiumbestrahlung nicht zu bemerken war. 

Hr.M.Hajek: Ich habe zwei Fälle ähnlicher Art, wie sie von 
O. v. C h i a r i erörtert wurden, beobachtet und mit Radium behandelt. 
In beiden Fällen ließ ich das Radium des öfteren 24 Stunden und auch 
länger im Nasenrachenraum. Es erfolgte in beiden Fällen nach vorher¬ 
gehender Excochleation der Tumormassen glatte Vernarbung, welche an¬ 
dauerte. Beide Kranke gingen trotzdem zugrunde. Bei einem dieser 
Kranken kam es zu multiplen Gehirnnervenlähmungen. Die Röntgenauf¬ 
nahme des Schädels erwies an mehreren Stellen Resorption der Schädel¬ 
basis, zweifelsohne die Folge der in die Schädelhöhle hineinwuchernden 
Tumormassen. Bisher habe ich nur einen Fall mit Radium behandelt, 
bei welchem die Hoffnung besteht, ein dauerndes günstiges Resultat zu 
erzielen. Dieser betrifft ein gigantisches Rundzellensarkom der rechten 
Tonsille, welches inoperabel war und nach fünfmaliger Applikation von 
Radium vollkommen verschwunden ist, ohne die geringsten narbigen 
Störungen zuriiekzulassen. 

b) ein tubuläres Carcinom der rechten Nase bei einem fünfzigjährigen 
Mann, die ganze rechte Choane ausfüllend, mit Vordringen in die rechte 
Kieferhöhle (Röntgenbefund) und starker Protrusio bulbi. Dieser Fall 
ist im Hinblick auf die Ablehnung einer radikalen Operation der Röntgen- 
und Radium therapio zuzuführen. Im Anschluß Mitteilung über andere 
hiermit behandelte Fälle von Gaumen- und Epipharynxcarcinomen. 

c) einen Fall von Mincnverletzung mit großem Defekt der vorderen 
Stirnhöhlen wand, während eines Erysipels völlig zur Ausheilung gebracht. 
Es handelt sich um eine Mincnverletzung des Kopfes und Gesichtes mit 
Imrressionsfraktur des rechten Scheitels und der Stirnhöhlen. Debridement 
der Scheitelimpression, innere Glastafel auf Hühnereigröße imprimiert und 
entfernt. Debridement der Stimwunde, beide Stirnhöhlen eröffnet und 
imprimiert. Entfernung der imprimierten Hinterwand und der Crista 
Galli. (Im Feldspital operiert.) Röntgenbefund: Defekt der vorderen 
Wand und des Septums der Stirnhöhlen. 5 cm langer, 2 cm breiter ovulärer 
Defekt im rechten Stirnbein, die Kranznaht nach hinten überschreitend. 
Starke Eiterung der Stirnwunde, des rechten Ohres, der Scheitelwunde. 
Unter Fiebererscheinungen ödematöse Schwellung des Augenlides, der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


648 Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges.. IV. 1917). 

Ohrmuschel und der Stimwunde; gleichzeitig starke Vermehrung der 
Eiterung. Erysipel. Nach Ablauf dieser Erkrankung ist der Defekt der 
vorderen Stirnhöhlenwand vollständig geschlossen. Die Eiterung hat voll¬ 
kommen aufgehört. Pat. ist beschwerdefrei. (Demonstration der Photo¬ 
graphie der Stirnhöhlen vor dem Auftreten des Erysipels.) Jedenfalls 
hat hier das Erysipel eine eminent kurative Tätig¬ 
keit gezeigt, die durch keine noch so gelungene 
Plastik hätte übertroffen werden können. 

Aussprache. 

Hr. H. Marschik: Meine Erfahrungen am Kriegsschauplätze be¬ 
stätigen die schon lange von verschiedenen Autoren betonte Forderung, 
daß Kriegsverletzungen der Nebenhöhlen, besonders aber Steckschüsse, 
möglichst bald radikal zu operieren sind. Auch die eben vorgestellten 
Fälle illustrieren diese Erfahrung, daß eben einmal eine verletzte Neben¬ 
höhle nicht mehr ad integrum zurückkehrt. In ganz besonderem Maße 
aber gilt das von den Nebenhöhlen, die mit Verletzung der Schädelhöhle 
und seines Inhaltes kompliziert sind. Nur die frühzeitige Radikaloperation 
und Herstellung glatter Wundverhältnissc vermag die in solchen Fällen 
immer drohende so ungünstige basale Meningitis mit einiger Sicherheit 
aufzuhalten. Dies wird auch durch die Ergebnisse der letzteren Kriegs¬ 
periode bewiesen, welche vermöge des stabilen Stellungskrieges, des gün¬ 
stigen und gut organisierten Transportwesens und der damit verbundenen 
frühzeitigen Einbringung der Verwundeten ins Feldspital weit günstigere 
Resultate zeitigte als die Periode der zw-eiten Isonzoschlacht, wo die 
Verwundeten erst mehrere Tage nach der Verletzung, meist in schwer 
vereitertem Zustande einlangten und auch die Radikaloperation den 
ungünstigen Ausgang nicht mehr abwamden konnte. Bei der Nachbehand¬ 
lung der so operierten Fälle empfiehlt es sich, den Tampon, so lange keine 
Temperatursteigcrung auftritt, möglichst lange liegen zu lassen, um 
dem eroffneteii Arachnoidalraum Zeit zu lassen, sich durch Granulations- 
bildimg gegen die infektiöse Außenwelt abzudichten. 

Hr. M. Hajek: Ich schließe mich bezüglich der Dringlichkeit des 
operativen Eingriffes bei den oberen Nebenhöhlen Hr. Marschik an, 
möchte aber die Dringlichkeit für die Kieferhöhle nicht zugeben. Die 
Kieferhöhle verträgt für lange Zeit Fremdkörper und Geschoßteile, ohne 
darauf gefährlich zu reagieren. Wir entfernen natürlich auch aus der 
Kieferhöhle jedes Geschoß, sobald wir dasselbe - konstatiert haben, mit 
Rücksicht auf die besondere Leichtigkeit des operativen Eingriffes. 

Hr. L. R e t h i erinnert daran, daß das Erysipel zuweilen andere 
Erkrankungen günstig beeinflußt und daß speziell das Verschwinden von 
Sarkomen nach Erysipel beobachtet w r urde; er sah als Operateur an der 
I. chirurgischen Klinik in Wien seinerzeit einen derartigen Fall, in dem 
ein Sarkom nach hinzugetretenem Erysipel dauernd geschwunden w T ar. 

d) ein traumatisches Empyem der Stirnhöhle (durch K i 11 i a n s 
Radikaloperation gehest) mit Rhinosklerom kombiniert. Pat. erlitt am 
10. II. 1916 eine Minenverletzung des Gesichtes, wobei besonders das obere 
Augenlid nahe dem inneren Winkel verletzt w r urde. Es kam zur Fistel¬ 
bildung, die unter konservativer Behandlung ausheilte, dann aber wieder 
spontan aufbrach. Am 22. XII. wurde Pat. in Laibach operiert (Excoch- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereins berichte (Wr. L&r.-rhin. Ges., IV. 1917). 649 

leation dee Fistelkanals), trotzdem konstante Eiterung und Verschwellung 
des rechten Auges, starke Kopfschmerzen. Bei der genauen Untersuchung 
im Februar 1917 fällt eine Verengerung der linken Nase auf, welche vom 
Trauma nicht betroffen war. Die Rhinoscopia posterior ergibt typische 
konzentrische Einengung der Choanen, welches Bild die Diagnose Rhino* 
eklerom bei dem aus Piniaki in Galizien stammenden Soldaten sicher 
macht. Anamnestisch kommt noch die Aussage des Patienten hinzu, daß 
er auch früher an hochgradigem Luftmangel in der Nase gelitten hat, 
ohne daß jedoch bis nun die richtige Diagnose gestellt worden wäre. Es 
handelt sich also in diesem Falle um ein Empyem der Siebbeinzellen 
und der Stirnhöhle bei infolge von Rhinosklerom verengerter Nase. Prä¬ 
liminare eubperichondrale Resektion des hochgradig nach rechte deviierten 
Septums. Hierauf Radikaloperation der rechten Stirnhöhle. (Röntgen¬ 
befund [Doz. M. II a u d e k]: Deutliche Herabsetzung des Luftgehalte6 der 
sehr geräumigen rechten Stirnhöhle und der rechten Siebbeinzellen.) Die 
Operation ergibt starke Eiterung dieser Nebenhöhlen mit polypoider De¬ 
generation der Schleimhäute. Die histologische Untersuchung der Neben¬ 
höhlengranulationen ergibt außerordentlich reichlich Plasmazellen, doch 
keine Mikulicz sehen Zellen. Epikritisch wäre der Fall so zu erklären, 
daß bei einer infolge von Rhinosklerom 6ehr verengten Nase die durch 
das Trauma (Minenverletzung) zustande gekommene Nebenhöhleneiterung 
mit Rücksicht auf die schlechten AbflußverhältnUse chronisch wurde und 
erst durch radikale Maßnahmen beseitigt, werden konnte. 

III. Hr. G. Hofer: Demonstration eines Falles von torpider Hals- 
phlegmone. M. H.! Gestatten Sie, daß ich Ihnen einen eigenartigen Fall 
von Halsphlegmone demonstriere. Es handelt sich um ein Sektionsprä- 
parat von einem 60jährigen Pat., dessen Anamnese kurz Folgendes 
zeigte: Vor 7 Monaten erkrankte der Pat. mit starker Schwellung de6 
Halses, Fieber und mäßigen Atembeschwerden. Wenige Tage nachher 
schwanden die Symptome so spurlos und rasch, als sie aufgetreten waren. 
Vor 6 Wochen trat die Schwellung neuerlich auf und gleichzeitig heftigere 
Atembeschwerden, die sich binnen wenigen Stunden bis zur Suffok&tion 
steigerten. In diesem Zustande wurde der Pat. an die Klinik gebracht, 
woselbst sich eine starke, blasse Infiltration des Larynxeinganges fest- 
steilen ließ ohne Fortsetzung gegen den Hypopharynx. Der Pat. hatte 
normale Temperatur. Nach ausgeführter Tracheotomie trat heftige 
Fiebersteigerung auf; dieses Fieber dauerte aber nur 3—4 Tage, worauf 
der Pat. in völlig beschwerdefreiem Zustande sich befand. Nach etwa 
8 Tagen verfärbt sich das infolge der vorhandenen dicken Weichteil¬ 
schwellung tiefe Tracheostoma schwärzlich und das Gewebe nekrotisiert 
mit intensivem Fäulnisgeruch. Die Schwellung am Halse, die gleichzeitig 
wieder aufgetreten war, nimmt rapid zu, es kommt zu phlegmonöser Ent¬ 
zündung der ganzen rechten Gesichtshälfte, der Weichteile des äußeren 
Ohres bis an das Hinterhaupt. Nach energischer antiphlogistischer Be¬ 
handlung schwinden die Infiltration, die Rötung und Temperatursteige¬ 
rung. Nach 48 Stunden kommt es plötzlich zu einer heftigen Blutung 
aus dem Tracheostoma, welche auf Tamponade steht. In der Folge wieder¬ 
holen sich die Blutungen, der Pat. verfällt rascher Kachexie und stirbt 
16 Tage nach seiner Finlieferung. — Die Sektion ergibt eine ausgebreitete 
nekrotisierende Phlegmone der vorderen Weichteile des Halses mit 

Monatsschrift f. Ohrunheilk. 11 . Lar.-Rhin. ni.Jahrg. 42 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



650 


Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., IV. 1917). 


Digitized by 


Knorpelnekrose und ausgebreitetem ödem am Aditus ad laryngem. Der 
adenoide Ring ist frei von primärem Entzündungsherd. Im rechten 
Reeessus piriformis eine kleine Exkoriation, sonst keine pathologischen 
Veränderungen. Die bakteriologische Untersuchung ergab eine reiche 
Kokkenflora neben Bazillen von dem Typus der langen Milchsäurestäbcnen. 
Histologisch war ein kleines Stückchen aus der Larynxschleimhaut unter¬ 
sucht worden, jedoch konnte nur entzündliches ödem konstatiert werden. 
Das entzündete Gewebe der Weichteile des Halses erwies sieh bei der 
Sektion als bretthart und knirschend. Das Eigenartige des Falles bildet 
der Aspekt des infiltrierten Larynx. Das massige ödem imponierte an¬ 
fangs nicht als solches, es wurde vielmehr zu allererst an Tumor gedacht. 
Wir kennen die Form der torpiden Phlegmone an den Weichteilen des 
Halses und Gesichtes sehr gut, nur erscheint in dem vorliegenden Falle 
die Dauer von 6—7 Monaten, der exquisit chronische Verlauf mit akutem 
Exacerbieren des Prozesses und endlich das schon geschilderte mäßige 
kollaterale ödem im I.arvnx als besonders bemerkenswert Über den 
primären Ausgang des Prozesses konnte weder die Anamnese, noch die 
Obduktion einen Aufschluß geben. 

Aussprache. 

Hr.M.Hajek: Unter dem Krankheitsbild der Larynxphlegmone 
fassen wir eine ganze Anzahl Prozesse zusammen, welche in bezug auf 
Charakter und klinischen Verlauf die extremsten Differenzen zeigen. 
Während manche Fälle innerhalb weniger Tage unter septischen Er¬ 
scheinungen zugrunde gehen, gibt es andere, welche sich wochenlang hin¬ 
ziehen, bis an irgendeiner Stelle ein zirkumskripter Absceß entsteht oder 
auch ohne Absceßbildung in Resorption übergehen. Zwischen diesen 
Extremen kommen alle möglichen Übergänge vor. Daß hierbei der In¬ 
fektionserreger und dessen Virulenz die hauptsächlichste Rolle spielt ist 
sehr wahrscheinlich, wenn auch noch nicht durch systematische Unter¬ 
suchungen festgestellt. 

Hr. E. G1 a s erinnert au einen Fall bei einem Kollegen, den er erst 
vor wenigen Wochen zu Ijehandeln Gelegenheit hatte, wo im Anschluß an 
eine linksseitige Angina eine Otitis und im Anschluß daran eine Phleg¬ 
mone der linken Halsseite zustande gekommen war. Als Vortr. den Pak 
zu Gesicht bekam, hatte er relative Stenose, Heiserkeit und hohes Fieber. 
Die Larynxuntersuchung ergab hochgradige Verschwellung der linken 
Larynxseite und vollständige Unbeweglichkeit derselben, starke Schmerz¬ 
haftigkeit der Cartilago thyreoidea, phlegmonöse, brettharte Schwellung am 
Halse außen. Therapie exspektativ, Leiters Kühlapparat, Urotropin, 
Elektrargol, Jodvasogen, Eispillen, Inhalation von Adrenalin. Zwei Tage 
darauf Incision der Außenphlegmone (Prim. v. F r i e d 1 ä n der). Der Fall 
heilte, so gefahrdrohend er in den ersten Tagen aussah, aus und nach 
10 Tagen war die endolaryngeale Schwellung vorübergegangen, die Stenose 
behoben und allmählich stellte sich wieder die Beweglichkeit des linken 
Stimmbandes ein. Gla6 frägt den Vortr., ob zur Vornahme der Tracheo¬ 
tomie in dem demonstrierten Falle absolute Indikation vorhanden ge¬ 
wesen war, da scheinbar dieser Eingriff in einer nicht geringen Anzahl 
von Fällen — während die Stenose beseitigt wird — zur weiteren Pro¬ 
pagierung des Prozesses beiträgt, und meint auf Grund seiner Erfahrung«!, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., VI. 1917). 


651 


daß exspektatives Verhalten (bei konstanter Beobachtung) und 
endolaryngeale Maßnahmen (Skarifikation!) nicht selten über das 
kritische Stadium führen. In diesen Fällen scheint die Gefahr der 
Sepsis gegenüber der der Stenose (Suffokation) weitaus zu überwiegen; 
und darin liegt das Heimtückische solcher Larynxphlegmonen. 

Hr. L. R e t h i: Schon vor einer Reihe von Jahren wurde angegeben, 
daß die septische Phlegmone des Larynx, das Erysipel und das ödem 
des Kehlkopfes trotz ihres bekanntlich sehr verschiedenen klinischen Ver¬ 
laufes, des verschiedenen Verhaltens der Temperatur, trotzdem einem mit¬ 
unter, z. B. beim Inzidieren einer septischen Phlegmone, die Jauche ent- 
gegenquillt, auf dieselben Mikroorganismen zurückzuführen 6eien und daß 
es sich im Wesen um einen und denselben Prozeß handle; der verschiedene 
klinische Verlauf und die verschiedenen Bilder seien nur durch die ver¬ 
schiedene Virulenz und die verschiedene Menge der eingedrungenen Mikro¬ 
organismen bedingt. 

IV. Hr. K. K o f 1 e r demonstriert eine Pat., bei der im Anschlüsse 
an einen heftigen Schnupfen in der zweiten Woche spontan ein Septvm- 
absceß mit Nekrose eines Teiles der Cartilago quadrangnlaris aufgetreten 
war, und verweist auf die große Seltenheit dieses Vorkommnisses. Pat. 
hatte zu gleicher Zeit eine akute eitrige Entzündung des linken vorderen 
und hinteren Siebbeines mit heftigen linksseitigen Kopfschmerzen. 

Aussprache. 

Hr.F.Hanszel berichtet ebenfalls über einen Fall von Septum- 
absceß nicht traumatischer Natur im Verlaufe einer Nebenhöhleneiterung 
bei einem 16jährigen Manne im k. k. Kaiser Franz Josef-Spitale. 

Ilr. M. W e i 1: Bei den traumatischen Septumabscessen geht in der 
Regel ein Teil des Knorpels zugrunde, häufig in so großer Ausdehnung, 
daß eine Sattelnase entsteht. — Es wäre von großem Interesse, zu wissen, 
wie sich der Knorpel hier verhalten hat. 

Hr. K. K o f 1 e r (Schlußwort): Eine größere Partie des Knorpels 
ist, wie schon erwähnt, nekrotisch geworden und lag zum Teil lose im 
Absceß. 


Sitiiag vom 18. Jui 1917. 

(Offizielles Protokoll.) 

Vorsitzender: Hr. L. Rdtbi. 

Schriftführer: Hr K K o f 1 e r 

Der Vorsitzende begrüßt die Herren Oberbezirksarzt Dr.Tittinger 
und Dr. G. H o f e r als Gäste und beglückwünscht im Namen der Ver¬ 
sammlung den langjährigen Präsidenten der Gesellschaft Herrn Hofrat 
Prof. Dr. 0. C h i a r i zu seiner Erhebung in den Freiherrnstand. 

Demonstrationen. 

I. Hr. E. G1 a s demonstriert: 

a) einen Fall von rezidivierender Stomatitis membranaeea. Immer 
wieder treten bei dem 38jährigen, an chronischem Magenkatarrh leidenden, 
ziemlich herabgekommenen Pat oberflächliche Ulzerationen am weichen 
und harten Gaumen, an der Zungenbasis und an der Uvula auf, welche 

42* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



652 


Yereinsbericbte (Wr. Lar.-rbin. Ges., VI. 11)17). 


Digitized by 


mit festsitzenden pseudodiphtheritischen Membranen bedeckt sind. Dieser 
Zustand dauert bei dem Pat. bereits über acht Monate. Geringe Terope- 
ratursteigerang, manchmal ganz afebriL Die begleitende Dysphagie ist 
gering. Auch derzeit ist die Uvula in eine weißgraue, festsitzende Membran 
eingehüllt und am Gaumen sind plaqueförmige Membraninseln zu kon¬ 
statieren. Im Präparate Staphylo- und Streptokokken, keine fusiformen 
Bacillen, keine Spirochäten (auch nicht refringens). Es handelt sich in 
diesem Falle um eine chronisch rezidivierende Form membranöser Mund- 
entziindung, welche wahrscheinlich mit dem schlechten Ernährungszustände 
des Pat. zusammenhängt. Dr. Glas erwähnt einen zweiten Fall von re¬ 
zidivierenden membranöeen Belegen an Tonsillen und weichem Gaumen 
(auch retronasal), die er bei einem 26jährigen Fräulein 6eit Jahr» zu 
sehen Gelegenheit hat, bei welchem Falle die mikroskopische Untersuchung 
auch keine Aufklärung bot. Auch die ausgeführte bilaterale Tonsillektomie 
hat die Anfälle nicht völlig zu koupieren vermocht, da auch jetzt naeh 
zwei Jahren — wentt auch wesentlich seltener — membranöse Auflagerungen 
(mit Fiebererscheinungen), von der rückwärtigen Fläche der hinteren 
Gaumenbögen beginnend, auftreten, die freilich unter HiOi-Pinselungen 
innerhalb kurzer Zeit wieder verschwinden. 

Aussprache. 

Hr. L. li 61 h i: Der erste Eindruck bei der Untersuchung des Pat 
ist der eines Pemphigus; dies wird um so wahrscheinlicher, als die Blasen 
auf den Schleimhäuten stets nur kurze Zeit hindurch persistieren und man 
nur selten dazukommt, das Stadium der Blasenbildung zu beobachten. 
Die Blasen bersten rasch und e6 entsteht der Eindruck eines festen Be¬ 
lages. In einem selbstbeobachteten, ganz ähnlich aussehenden Falle kamen 
nach mehrmonatigem Bestände der Schleimhauterkrankung Pemphigus- 
blasen auf der äußeren Haut zui Beobachtung. 

Hr. E. Glas (Schlußwort): Freilich ist auf den ersten Blick auch 
an Pemphigus zu denken. Mit Rücksicht auf das Fehlen jeglicher Blasen 
(Pat. wurde lange konstant beobachtet), im Hinblick auf das Fehlen der 
schlappen Blasenreste, der sogenannten Decollements, der Schleimhaut¬ 
blutungen der Umgebung und schließlich auch in Anbetracht der geringen 
Dysphagie hält Glas, der nicht wenige Fälle von Schleimhautpemphigus 
gesehen und auch in der Gesellschaft vorgestellt hat, diese Diagnose für 
wenig wahrscheinlich. Im übrigen ist die Klassifikation „Stomatitis mem- 
branacea“ ohnehin im Hinblick auf den negativen bakteriologisch» Be¬ 
fund keine dezidierte. 

b) einen Fall von Pharyngomykosis leptothricia. Nicht nur die 
Tonsillen, sondern auch die Follikel der Zungenbasis und das lymphoide 
Gewebe des Meso- und lfypopharynx besetzend, finden sich zahlreiche gelbe 
slippchenförmige Einlagerungen und Auflagerungen, durch Leptothrix 
bedingt. Die Diffusheit des I'rozeeses und die Lokalisation an der hinteren 
Rachenwand machen den Fall vorstellungswert. 

c) einen Fall merkwürdiger Gaumenm&rmorierung bei Lupus pha- 
ryngis et epiglottidis. Der Gaumen zeigt eine merkwürdige Marmorierung 
ohne jeglichu (Jlceration, welche an das speckige Aussehen eines Amyloid¬ 
organes erinnern. Die Tonsillen teilweise zerklüftet, die Epiglottis mit 
Narben besetzt, verkleinert, oberflächlich ulceriert. Probeexcision der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., VI. 1917). 653 

Tonsille ergibt Lupus. Es handelt sich um ein merkwürdiges, jedenfalls 
lupöses Infiltrat der Gaumenschleimhaut, welches benignen Charakter zeigt. 
Alter Apex. Spezifisches Infiltrat der unteren Nasenmuscheln. 

d) einen Fall von retronasaler membranöser Narbenbildnng (epi¬ 
pharyngeal) mit Abschluß der rechten und partiellem Abschluß der linken 
Nase. Eine breite, schräg nach hinten oben hinaufziehende, kulissenartige 
Membran, die links ein erbsengroßes Löchelchen zeigt, schließt dieses Ge¬ 
biet ab. Wassermann positiv. Sklerose vor 13 Jahren. Im Anschluß 
hieran werden eine Anzahl retronasaler Photographien ähnlicher Fälle 
demonstriert, die mit dem Leiter-Hay-Kahlersehen Apparat auf¬ 
genommen worden sind. 

e) ausgedehnte Ulcerationen im Mnndbereiche bei einem 22jährigen 

Soldaten, deren Diagnose noch in suspenso gelassen werden muß. Der 
aus Stanislau stammende Soldat war durch 6 Monate im Felde, als er 
plötzlich im Mai 1916 Mundschmerzen bekam, den Mund nicht gut öffnen 
konnte und es allmählich zu einem geschwürigen Zerfall der rechten Mandel 
kam. Bald darauf soll sich links ein ähnlicher ulcerativ-destruktiver 
Prozeß gebildet haben. Wassermann war immer negativ. Trotzdem 
erhielt Pat. mit Rücksicht auf die Malignität des Prozesses 24 Dosen Neo- 
salvarsan. Desgleichen wurden im Reservespital Nr. 11 5 Milchinjektionen 
auch erfolglos gemacht . Derzeit findet sich im Bereiche des weichen Gaumens 
ein großer, die Uvula mit einbeziehender Substanzverlust, der von ver¬ 
dicktem, an einzelnen Stellen zerrissen aussehendem Rande umgeben ist. 
D.ie linke Mandel zerklüftet, ulceriert, bei Berührung leicht blutend. Rechts 
©in Teil des Mandelgewebee abgestorben, der Rest ulceriert, die hintere 
Rachenwand teilweise ulceriert, teilweise Narbenstränge aufweisend. Der 
hintere Teil der Nasenscheidewand verdickt, an einzelnen Stellen ober¬ 
flächliche Substanzverluste zeigend. Starke Mundsperre. Retromandibulärer 
harter, wenig schmerzhafter Bubo. Lymphdrüsen rechts submaxillar ver¬ 
größert. Knotenbildung in der rechten Wange. 

(Postscriptum: Die Diagnose eines probeexcidierten Stückchens 
lautet: Energisch wachsendes, mitosenreiches, malignes Neoplasma, nicht 
Lymphosarkom, sondern anscheinend Zylinderzellencarcinom 
(Carcinoma 6olidum). Lokale Eosinophilie (Prof. S t o e r k). Wegen zu¬ 
nehmenden Wachstums des Prozesses und eingetretener relativer Stenose 
mußte bald darauf die Tracheotomie gemacht werden. Die Symptomato¬ 
logie dieses 60 multipel auftretenden soliden Carcinoma bei einem ganz 
jungen Individuum macht den Fall besonders bemerkenswert. Im Hin¬ 
blick auf die Multiplizität des Tumors erscheint er leider zur Radium- 
behandlung nicht geeignet.) 

Aussprache. 

Hr. K. K o f 1 e r: Ich entsinne mich eines Falles, der vor zirka einem 
Jahre an unserer Klinik gelegen ist und solche Ulcerationen und weiße 
Belege, ähnlich wie der von Glas demonstrierte Fall, aufwies. Die Er¬ 
krankung betraf den ganzen Rachen, vom Epipharynx angefangen bis zur 
Aryknorpelhöhle. Infiltrierte Partien waren allenthalben an der Rachen- 
hinterwand und an den Gaumenbögen zu sehen, doch waren sie nur wenig 
entwickelt, mehr flach erhaben. Pat. hatte bedeutende Schlingbeschwerden 
und Ankylostoma. Das klinische Bild erinnerte im ersten Moment an eine 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



654 


Vereinsberichte (Wr. Lar.-rhin. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


schwere gummöse Erkrankung des Pharynx. Eine Probeexcieion aus einer 
infiltrierten Partie des hinteren Gaumenbogens und die histologische Unter¬ 
suchung dieses Stückchens ergab damals den Befund: Großzelliges 
Rundzellensarkom (Institut Prof.Stoerk). 

Hr. L. R e t h i: Es handelt 6ich in dem vorgestellten Falle mit 
größter Wahrscheinlichkeit um ein Lymphosarkom; in einem Fall, den 
ich vor Jahren gesehen, war genau dasselbe klinische Bild vorhanden: 
Infiltrate, Zerstörungen, Fehlen der Uvula und Narben; ferner waren 
Geschwüre im Nasenrachenraum und am Rachendach vorhanden, über¬ 
greifend auf die Rintcmase; alles machte den Eindruck einer syphilitischen 
Erkrankung; dennoch handelte es eich um ein Lymphosarkom. 

f) einen Pat. mit Minenverletznng der linken Nase und Halsseite. 
Tiefe Fistelbildung im Gebiete des linken Processus nasalte des Ober¬ 
kiefers, nach Operation und Sequesterentfernung geheilt. Von Interesse 
ist der röntgenologische Befund, der ein Projektil in der Tiefe der linken 
Halsmuskulatur (entsprechend dem unteren Halsdreieck) nach weist, das 
jedoch dem Soldaten keinerlei Beschwerde derzeit verursacht und daher 
nicht extrahiert werden soll. (Röntgenbefund: Ein spitzes, wenig deformes 
Gewehrprojektil liegt mit der Spitze nach oben in der hinteren Halsmus¬ 
kulatur, 2 cm unter der Haut. Es ist beim Eindrücken mit den Weichteilen 
verschieblich und macht Exkursionen im Sinne des Kopfnickers [Doktor 
E i 61 e r].) 

g) einen Pat. mit Tr&nsversusparese, Spasmus der Taschenbänder 
und paradoxer Stinimbandbcwegung. (Hysteroneurasthenie.) Der 27jährige 
Infanterist gibt an, diese Beschwerden bereits seit einem Jahre (angeblich 
nach Verkühlung) zu haben. Er klagt besonders über hochgradigen Luft- 
mangcl bei intensiver Bewegung. Er weist Tachykardie, respiratorische 
Arhythmie, feinschlägigen Händetremor auf. Der Larynx weist neben dem 
so oft gesehenen Dreieck in der Pars cartilaginea und dem spasmusartigen 
Zusammenpressen der Taschenbänder noch das Phänomen de6 Stimmband- 
f-pasmus im vorderen Bereiche auf, welcher im Augenblicke des Versuches 
tiefer Inspiration auftritt. Dieses Phänomen tritt konstant auf und läßt 
nur boi langem Herausbalten der Zunge ein wenig nach. Dann sieht man 
die Stimmbänder ein wenig auseinandergehen, ohne daß jedoch die Glottis 
normale Weite annehmen würde. Dieses Phänomen haben wir in der 
Mehrzahl der jetzt im Kriege zur Beobachtung gekommenen nervösen 
Stimmbandstörungen nicht beobachtet, wohl aber bei Po6ticusparesen (zu¬ 
mal in Fällen von Tabes), wo der Adduktorenkrampf eine Folge der Anta¬ 
gonistenschwäche ist. Durch die Kombination der zw r ei typischen Momente 
(Transvcrsusparcse, Taschonhandspasmus) mit dem der perversen Atem- 
bewegung erscheint der Fall, der schon durch Wochen in Beobachtung 
steht, besonders interessant. Therapeutische Versuche mit Brom, Morphin, 
Morphin-Tonogeninhalationen, Cocaineinträufelung etc. haben bisher keinen 
Erfolg gebracht. Noch käme die Narkose in Betracht. 

Aussprache. 

IIr. W. Roth: Fälle funktioneller, sowohl spastischer als auch 
paretischer Aphonie hat vor dem Kriege wohl jeder von uns ab und zu zu 
beobachten Gelegenheit gehabt, nur betrafen diese Fälle zumeist Frauen, 
bei denen ja das Nervensystem eine viel leichtere Anspruchsfähigkeit zeigt 
als bei Männern und bei denen die motorischen Nerven des Kehlkopfes auf 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vercimberichte (Wi. Lar.-rhin. Ges., VI. 1917). 


655 


physiologische Reize iu abnormer Weise entweder in Form von Hyper¬ 
oder in Form von Hypokinese antworten. 

Tn den 17 Monaten, in denen ich das laryngologieche Ambulatorium 
im Krieg6spitale in Grinzing leite, habe ich aber Gelegenheit gehabt, 
sehr viele Soldaten zu beobachten, bei denen eine funktionelle Aphonie 
bestand, die entweder auf einer Parese oder auf einer Kontraktur der 
Glottisschließer beruhte. Bei dieser letzteren, und nur diese kommt ja 
bei dieser Diskussion in Betracht, sah ich gewöhnlich die Taschenbändor 
die wahren Stimmlippen während der Phonation überlagern und sich bis 
zur Berührung einander nähern, während rückwärts in der Glottis cart. eine 
dreieckige Lücke offen bleibt. Bei der Inspiration sieht man bei einigen 
dieser Kranken eine perverse Einwärtsbewegung der Taschenbänder und 
der Stimmlippen und man hört auch einen inspiratorischen Stridor. Bei 
anderen vennißt man bei der laryngoskopischen Untersuchung diese per¬ 
verse Bewegung, doch kann man sich auch bei diesen überzeugen, daß, 
wenn sie eine stärkere Körperbewegung ausführen, Atemnot, ja mitunter 
sogar Stridor eintritt. Die Ursache für die Häufigkeit der funktionellen 
Störungen bei den Soldaten glaube ich in den körperlichen und seelischen 
Erregungen zu sehen, denen die Leute an der Front ausgesetzt 6ind, und 
ich glaube, daß alle diese Fälle von Hyperkinese zusammengehören und 
sich nur dem Grade nach von einander unterscheiden, und 60 würde der 
heute vorgestellte Fall nicht einen seltenen, sondern nur einen im höchsten 
Grade ausgesprochenen Fall von „spastischer Aphonie“ darstellen. 

Was die Therapie dieser Fälle anlangt, so habe ich stets den fara- 
dischen Pinsel außen am Halse angewendet und habe in etwa 70% der 
behandelten Fülle in kurzer Zeit volle Heilung erzielt, während etwa 
30 % der Fälle sich gegenüber dieser Therapie als refraktär erwiesen; es 
handelte sich bei diesen letzteren 6tets um Fälle, bei denen die Störung 
schon mehrere Wochen hindurch angedauert und die abnorme Reaktion 
des Nerven sich schon zu stark stabilisiert hatte. 

Auf die Bemerkung Herrn H a j e k s möchte ich erwidern, daß in 
diesen Fällen keineswegs ein Zusammentreffen von Spasmus und Parese 
angenommen werden kann, ich glaube vielmehr, daß das Dreieck in der 
Glottis cart., welches bei allen diesen spastischen Formen zu sehen ist. 
nicht als Parese des Musculus interarytaenoideus zu deuten ist, — diese 
Lücke entsteht aus dem Bedürfnis, eine wenn auch kleine Lücke zum 
Atmen zu besitzen und diese Einstellung des Musculus interaryt. bleibt 
dann, so lange die übrigen Verengerer der Stimmritze sich bei jeder Inner¬ 
vation spastisch verengern, denn würde auch der Musculus interaryt. an 
diesem Spasmus teilnehmen, dann müßte der Pat. ersticken. 

Hr. A. II e i n d 1: Diese Form der Aphonia spastica mit spastischen 
Respirationen ist nicht bloß jetzt wieder im Kriege häufiger bei Nervösen 
und Hysterikern, sondern auch schon früher bei männlicher Hysterie be¬ 
obachtet und beschrieben worden. Der Redner erinnert daran, daß er 
schon vor 10—14 Jahren hier einen solchen Fall vorstellte, den er durch 
Suggestion der Notwendigkeit eines Eingriffes in der Narkose entlarvt 
und durch Wegnahme der Kanüle geheilt hatte, nachdem niemandem das 
Dekanulement durch etwa 2 Jahre gelungen und der Fall unklar ge¬ 
blieben war. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



656 


Vereiusberichte (Wr, Lar.-rbin. Ges., VI. 1917). 


Der Unterschied zwischen den spastischen Erscheinungen an der 
Glottis, wie wir sie bei Tabes sehen, besteht darin, daß dort, abgesehen 
von anderen Merkmalen dieser Erkrankung, die perverse Aktion der Stimm¬ 
bänder während der Atmung nicht so prompt und gleichzeitig eintritt wie 
bei der Hysterie. Wir sehen schon längere Zeit und in einer gewissen 
Reihenfolge verschiedene Muskelgruppen gewöhnlich der einen, dann der 
anderen Seite erkranken, bis es einmal zum vollständigen Glottisschlusse 
kommt. Ataktische Bewegungen der Stimmbänder bei der Phonation 
gehen voraus, die Respirationsstörungen erfolgen gewöhnlich viel später 
als die Phonationsstörungen. Auch vor beiläufig 8 Jahren anläßlich eines 
Falles von F. H u 11 e r war in der Wiener Laryngologischen Gesellschaft 
darüber eine Aussprache. 

Was die Therapie anbetrifft, dürfte wohl in solchen Fällen, da 
sie Folgen einer Angst- und Schreckneurose sind, mit Shockwirkung 
starker elektrischer Ströme nichts zu erreichen sein, eher dürfte sich das 
Leiden verschlimmern und an Hartnäckigkeit zunehmen. Redner emp¬ 
fiehlt nur wieder wärmstens, bei solchen Pat. Eingriffe oder suggerierte 
operative Eingriffe in Narkose vorzunehmen. Die tiefe Narkose unter¬ 
stützt die Wirkung einer vorausgegangenen oder nachfolgenden Suggestion 
wesentlich. Bei dem damaligen Falle des Redners erfolgte die Sprengung 
der Glottis beim Übergange vom Exzitationsstadium in das der tiefen 
Narkose mit einem lauten Knall, darauf Schreien und Eintritt in die tiefe 
Narkose. 

Hr. K. Kofler: Wie einige der Herren wissen werden, habe ich in 
der letzten Sitzung der k. k. Gesellschaft der Ärzte einen Soldaten de¬ 
monstriert, bei dem solche spastische Zustände durch eine Verwundung 
der Luftröhre durch eine Kosakenlanze entstanden waren. Der Pat. wurde 
vor seiner Einlieferung an unsere Klinik bereits neunmal tracheotomiert. 
Als ich den Pat. sah, hatte er bedeutende Cyanose, Erstickungserschei¬ 
nungen und Stimmlosigkeit. Bei der Spiegeluntersuchung sah ich das¬ 
selbe Bild wie bei dem jetzt von Glas demonstrierten Falle, die Stimm¬ 
lippen gerötet, leicht geschwollen, fest aneinandergepreßt, im hintersten 
Anteil der Glottis ein kleines offenes Dreieck, durch das Pat. zur Not 
atmen konnte. Ich tracheotomierte den Pat.; bald darauf konnte er bei 
zugehaltener Siebkanüle gut atmen und sprechen. Bei der Spiegelunter¬ 
suchung gingen die Stimmlippen weit auseinander, ich konnte die Kanüle 
in großer Ausdehnung 6ehen; eine nachfolgende Untersuchung der Luft¬ 
röhre mittelst direkter Tracheoskopie zeigte nur eine unmerkliche Ver¬ 
engerung des Lumens durch einer, roten, mehr flachen Narbenhöcker unter¬ 
halb der Kanüle an der vorderen Wand mit zwei flachen, gegen die 
Seiten wände hin verlaufenden Schenkeln. 

Hr. E. G 1 a s (Schlußwort): Über die Kriegsneurosen des Larynx 
wird ja gewiß noch gelegentlich gar manches zu sagen sein sowie auch 
über die verschiedenen therapeutischen Versuche, von der Kugelsonde bis 
zur Durchleitung sehr starker elektrischer Ströme und der Suggestiv¬ 
therapie. Sicher würde ich in diesem Falle den Shockversuch bei dem 
Pat. gerade mit Rücksicht auf seine Spasmen nicht versuchen wollen, da 
gerade in solchen Fällen die sedativen Maßnahmen eher zum Ziele führen, 
die akuten Traumen aber nicht gefahrlos sind. Ebenso ist zu betonen, «laß 
eine große Anzahl von den in den Kriegsspitälern als Kehlkopfhysterie 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


657 




geführten Fälle sich durch ihre ganz besondere Hartnäckigkeit (gegenüber 
den Kehlkopfhysterien der Friedenspraxis) auszeichnen und eben jeder 
Therapie trotzen. Hierbei darf nicht vergessen werden, daß sich die Be¬ 
funde mit den alten meist in dem Punkte nicht decken, daß eich in diesen 
Fällen tatsächlich eine Kombination entzündlicher (und zwar lange an¬ 
haltender) Erscheinungen mit denen der hysterischen Aphonie findet, 
während in den meisten Fällen hysterischer Aphonie (bei Frauen z. B.) die 
absolute organische Intaktheit der Stimmbänder das hervorstechendste 
Symptom des laryngologischen Befundes bildete. 

II. Hr. G. II o f e r stellt einen Pat. vor nach Totalexstirpation des 
Larynx. Es handelt eich um ein großes papillomatöses Carcinom der 
linken Larynxseite, das den ganzen Aditus ad laryngem ausfüllte und 
hinauf bis an den Zungengrund reichte. Die Operation wurde nach der 
Gluck sehen Originalmethode ausgeführt, wobei ein Teil des Zungen¬ 
grundes mitreseziert werden mußte. Der resultierende Defekt konnte nur 
unter starker Spannung des Oesophagu66tumpfes mühevoll gedeckt werden. 
Bei dem sehr debilen, mit schwerer Myodegeneratio cordis behafteten Pat. 
hielt die Oesophaguspharynxnaht nicht. Es resultiert ein großer Defekt 
vom Zungenstumpf oben bis an das Tracheostoma nach abwärts reichend, 
der durch Plastik gedeckt werden soll. 

Eine günstige Prognose für eine solche besteht nicht bei dem gegen¬ 
wärtigen Zustande des Pat. Derselbe nährt sich jetzt nach mehrmonatiger 
Schlauchfütterung selbst bei eingelegtem Gluck sehen Trichter. Der 
Schluckakt geht dabei normal vonetatten (schleimige und breiige Speisen). 

Zweck der gegenwärtigen Demonstration ist, neben der Veranschau¬ 
lichung des ausgedehnten Defektes den Pat. noch vor dem plastischen 
Ersatz des oberen Oesophagus zu zeigen. 


Referate. 

I. Allgemeines. 

tlber die Behandlung von Sklerom mit spezifischem Impfstoff. Behandlungsveronche 
mit sensibilisierten Vaccinen. Von Tryjarski und S a s k i (Warschau). (Gazeta 
Lekareka. 1915. Nr. 17, 18, 19.) 

Aus der angeführten Literatur ist zu ersehen, daß die Resultate dieser 
Behandlung bis jetzt ungleichmäßig und unsicher waren. In vielen Fällen 
war sie ganz erfolglos, in einigen erfolgte Besserung; Heilung wurde in 
keinem Falle erreicht. Auf Grund von 7 ausführlich mitgeteilten Fällen, 
in denen die Autoren Autovaccine angewendet haben, gelangen dieselben 
zu folgenden Schlußfolgerungen: 

1. In allen von ihnen beobachteten Fällen von Sklerom bestand 
noch vor der Behandlung erhöhte Körpertemperatur, welche während der 
Injektionen noch um einige Teilstriche stieg. 2. Die Röntgenbeleuchtung 
hat in keinem Falle eine positive Wirkung gehabt. 3. Messer, Curette, 
Conchotom und Kauter u. dgl. haben ein sofortiges, aber kein rezidivfreies 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



668 


Referate. 


Resultat ergeben. 4. Die Anwendung gewöhnlicher und sensibilisierter 
Autovaccine hat günstige Wirkung nur in 2 Fällen gezeigt, in denen 
jedoch schon vor dieser Behandlung unter Anwendung der gewöhnlichen, 
gegen atrophischen Katarrh gebräuchlichen Mittel eine deutliche Besserung 
aufgetreten war. In einem Fall mit einem frischen hyperplastischen Prozeß 
blieben 24 Injektionen ohne Erfolg, in einem anderen machte der Prozeß 
nach 35 Injektionen Fortschritte und in 2 Fällen mit regressiven narbigen 
Veränderungen erwiesen sich 18 bzw. 15 Injektionen erfolglos. S p i r a. 

Fremdkörper der Luft- und Speiaewcge. Von D. E. Schlittler (Basel). Aus der 
oto-laryngologischen Universitätsklinik Basel. (Korrespondenzblatt f. Schweizer 
Ärzte. 1917. Nr. 7.) 

Verf. vergleicht die Therapie und ihre Resultate speziell bei der Be¬ 
handlung der Fremdkürperfälle einerseits nach der alten Methode, andrer¬ 
seits nach den neuen direkten Methoden. Die alte Methode gab je nach 
Fremdkörpersitz 2—30—50 und sogar 60% Mortalität, die neue Methode 
2, höchstens 10% je nach der Ausbildung der Technik und der Zeit der 
Einlieferung der Kranken. Auch Fälle mit günstigem Ausgang erforderten 
durchschnittlich eine viel größere Heilungszeit wie jetzt, was ja schon 
begründet liegt in häufigen operativen Eingriffen zur Entfernung der 
Fremdkörper (Oesophagotomie, Tracheotomie). 

Verf. bespricht sodann die in seiner Klinik von 1907—1916 beob¬ 
achteten Fremdkörperfälle. Er geht auf Pathogenese, Diagnose und The¬ 
rapie der Fremdkörper in den Speise- und Luftwegen näher ein. Es handelt 
sich im ganzen um 34 Fälle, die sich verteilen auf Pharynx 10, Oesophagus 
11, Larvnx 6, Trachea 3, Bronchien 4. 

Von 11 Fremdkörpern gingen 3 nach Einführung des Rohres spontan 
ab, 7 wurden oesophagoskopisch extrahiert. Darunter waren solche von 
ganz stattlicher Größe, Knochenstücke von 30: 25, ja sogar von 50: 35 ?w»t, 
die natürlich nicht durch das 9.14 ww-Rohr gingen, sondern an das untere 
Rohrende herangezogen und dann zugleich mit. dem Rohr herausgezogen 
wurden. In einem Falle war entweder gar kein Fremdkörper vorhanden 
oder er war bereits längst in den Magen gelangt. Hier hat der sondierende 
Arzt den Oesophagus durchgestoßen. Möglicherweise hätte hier eine so¬ 
fortige Mediastinotomie das Leben noch retten können. 

Zur Technik der Oesophagoskopie benutzte Verf. das Brünings sehe 
Instrumentarium (Elektroskop, Rohre und Instrumente) je nach der Lage 
des Falles mit, meistens ohne Mandrin. Die Rohreinführung geschieht nur 
t*ei kleinen Kindern in Narkose, sonst immer in Lokalanästhesie; Pat. 
befindet sich in sitzender oder liegender Stellung. Für erstere benutzt Verf. 
jetzt beim Erwachsenen immer häufiger die sehr vorteilhafte Stellung von 
Mouret. Pat. sitzt dabei rittlings auf einem gewöhnlichen Stuhl mit 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


659 


Lehne, gegen die er seine Brust zukehrt, und an der seine Hände eine 
bequeme Stütze finden, Gesäß möglichst nach rückwärts, Brust nach vom 
geneigt, Gesicht nach vom und nur bei Rohreinführung unbedeutend nach 
oben gerichtet. Ein großer Vorteil ist es, wenn die Umstände es erlauben, 
bei leerem Magen zu untersuchen und eine halbe Stunde vorher Morphium 
0,01—0,03 subcutan zu verabreichen. Daß jeder oesophagoskopischen 
Untersuchung eine allgemeine Untersuchung voranzugehen hat, ist selbst¬ 
verständlich. 

Von den 34 Fremdkörperfällen des Verf. gehören 19 dem männlichen, 
15 dem weiblichen Geschlechts an. 15mal handelt es sich um Kinder, 
19mal um Erwachsene. Unter den Fremdkörpern sind am häufigsten 
Knochenstücke, dann metallene Fremdkörper, Zahnprothesen, Fischgräten, 
endlich verschiedene Fremdkörper harter Art, weicher Natur. Durch in¬ 
direkte Laryngoskopie wurden entfernt 4 Fremdkörper, die direkte Methode 
der Endoskopie zur Extraktion angewendet 19mal, 5 Fremdkörper gingen 
spontan ab. Ausgang in Heilung erfolgte in 29—83% der Fälle. Letaler 
Ausgang in 5—17% der Fälle. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß ein 
tödlicher Ausgang direkt Folge von dreimal vorgenommenen Extraklions¬ 
versuchen war, zwei weitere in extremis eingeliefert wurden und die beiden 
noch bleibenden Fälle bei ihrem Eintritt in die Klinik auch bereits Kom¬ 
plikationen von seiten der Lunge und Fieber zeigten. Ihre eigentliche Auf¬ 
gabe, Entfernung des Fremdkörpers, hat die Methode in allen Fällen erfüllt. 

Die direkte Methode feiert ihre höchsten Triumphe bei der Behand¬ 
lung der trachealen und bronchialen Fremdkörper, denn ihnen gegenüber 
war man in der früheren vorendoskopischen Zeit beinahe machtlos. Von 
14 Fremdkörperfällen der tieferen Luftwege führte die direkte Methode 
limal zum Ziele, nur einmal versagte sie. 

M. L u b o w s k i, Berlin-Wilmersdorf. 

Über Nachblutungen aus den oberen Atmung« wegen. Von Koenigstein (War 

schau). (Medycyna i Kronika Lekarska. 1915. Nr. 15, 16, 17, 18 19.) 

Verf. bespricht Nachblutungen nach Conchotomien in der Nase, nach 
Adenotomie, Tonsillotomie, Tonsillektomie, nach Eröffnung von Periton¬ 
sillär-, Tonsillar- und Retropharyngealabscessen und nach endolaryngealcn 
Operationen. Trotz der unangenehmen Folgen einer Nasentamponade ist 
Koenigstein dennoch dafür, eine solche nach jeder Operation in der 
Nase auszuführen. Nur bei Nebenhöhleneiterung ist die Tamponade der 
Nase zu unterlassen. Die hinteren Enden der unteren Nasenmuscheln sind 
zur Vermeidung von Blutung mit einer kalten Schlinge zu fassen, durch 
2 Minuten einzuschnüren und dann abzutragen. Zur Entstehung einer Nach¬ 
blutung tragen bei Allgemeinzuständen, wie Hämophilio, Herz-, Gefäß-, 
Nierenerkrankungen, entzündliche Zustände in der Nachbarschaft (akute 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALiFORN 



660 


Referate. 


Otitis), Menstruation, Gravidität, abnormer Verlauf eines Blutgefäßes, 
Nebenverletzungen und die Benützung von Adrenalin. Koenigstein 
hat nach Tonsillotomie 2-, nach Tonsillektomie 4mal schwere Nachblu¬ 
tungen gesehen. 

Auf Grund eigener und fremder Erfahrungen kommt Verf. zu folgen¬ 
den Schlußfolgerungen: 

1. Jeder operative Eingriff in Nase, Rachen und Kehlkopf soll nur 
in einem Spital unter geschulter Assistenz, nicht aber ambulatorisch aus¬ 
geführt werden. 

2. Tonsillektomie gehört zu den chirurgischen Eingriffen, die un¬ 
bedingt nur klinisch ausgeführt werden dürfen. 

3. Wenn man zu einer endolaryngealen Operation schreitet, muß man 
immer die notwendige Hilfe und die erforderlichen Instrumente zur even¬ 
tuellen Tracheotomie in Bereitschaft haben. 

4. Die besten Mittel zur Hämostase in der Rhino-Laryngologie sind 
die alten, von der Chirurgie empfohlenen: Kompression, Naht und Ligatur. 

S p i r a. 

Dysphagie ab Frühsymptom einer Dilatation der linken Vorkammer. Von Po- 
1 a w s k i. (Gazeta Lekarska. 1915. Nr. 8.) 

In einem vom Verf. beobachteten Fall von Dysphagie beim Schlingen 
von Flüssigkeiten ergab die Untersuchung erweiterte Herzdämpfung und 
ein schwaches systolisches Geräusch über der Aorta. Die Durchleuchtung 
ergab Erweiterung besonders der linken Vorkammer. Wahrscheinlich hat 
Pat. einen lokalen Prozeß an den Aortenklappen durchgemacht, welcher 
eine Stenose des Ostiums und eine Hypertrophie des Herzens und besonders 
der linken Vorkammer zur Folge hatte. Da letztere dem Oesophagus in 
der Ausdehnung von 5—6 ent anliegt, ist das Zustandekommen einer 
Kompression desselben durch die Vorkammer leicht verständlich, was ins¬ 
besondere bei empfindlichen und neirvösen Personen dysphagische Be¬ 
schwerden auslösen kann. Ob hier die bloße Kompression des Oesophagus 
oder auch eine Kompression und unbedeutende Lähmung des Recurrens 
eine Rolle spielt, läßt sich schwer entscheiden. S p i r a. 

Erschwertes Schlingen von Flüssigkeiten als Frühsymptom einer Dilatation des 
Aortenbogens. Von Janovski (Warschau). (Gazeta Lekarska. 1915. Nr.7, 8) 

Durch einen längere Zeit genau beobachteten Fall wurde Verf. auf 
das Symptom des erschwerten Sehlingens von Flüssigkeiten bei Erweite¬ 
rung des Aortenbogens aufmerksam gemacht, das er dann später öfter be¬ 
obachtete. Gestützt auf röntgenologische Untersuchungen von Skabows- 
ki gibt Janowski folgende Erklärung dieser Erscheinung: Beim nor¬ 
malen Schlingakt gelangt der Mundinhalt auf einmal in den Oesophagus 
bis zur Höhe des Aortenbogens und von hier nach einem äußerst kurzen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


661 


Aufenthalt in die Cardia. Bei einem mechanischen Hindernis in der Speise¬ 
röhre beginnen unmittelbar über der verschluckten Masse peristaltische 
Bewegungen des Oesophagus, welche feste Speisen fest umfassen und hin¬ 
unterdrängen, bei flüssigen Speisen weniger kräftig und zweckmäßig sind, 
so daß nur ein Teil der Flüssigkeit nach unten gestoßen, ein anderer Teil 
aber nach oben regurgitiert und durch Mund und Nase ausgeworfen wird. 
Merkwürdig erscheint, daß schon eine geringe Verdichtung der Speisen 
hinreicht, lebhaftere Kontraktion des Oesophagus auszulösen und die re- 
gurgitierende Bewegung hintanzuhalten. — Bei weiteren systematischen 
Untersuchungen wird man mit Hilfe der Röntgenographie feststellen können, 
ob und was für ein Verhältnis zwischen der Häufigkeit dieses Symptoms 
einerseits und in der Form der Erweiterung des Aortenbogens, eventuell auch 
unbedeutenden Paresen der Recurrensnerven andrerseits besteht. 

S p i r a. 

Zur Kenntnis des Carcinoma cylindromatodes der Orbitalgegend. Von Charles 
Earbezat. Ans dem pathologisch-anatomischen Institut der Universität Basel. 

(V i r c h o w s Arch. 1917. 223. H. 2/3.) 

Verf. beschreibt zuerst einen Tumor des Kopfes, der die obere rechte 
Gesichtshälfte sowie die vordere rechte Schädelgrube einer 31jährigen Pat. 
einnahm, nachdem er zunächst klinisch die Symptome einer Orbital¬ 
geschwulst gemacht hatte. Der etwas lappig gebaute Tumor besitzt eine 
grobhöckerige Oberfläche und ist durch eine bindegewebige Kapsel meist 
scharf begrenzt. Er besteht im wesentlichen aus soliden, netzartig ver- 
bundenen Zellsträngen und besitzt daneben alveolär gebaute Partien. 
Zwischen den Zellsträngen und den Alveolen findet sich fibrilläres Binde¬ 
gewebe mit teils spärlich, meist sehr reichlich stark erweiterten Blut- 
capillaren. An vielen Stellen, besonders in den zentralen Gegenden der 
Neubildung, ist das Stroma sehr kemarm, aus spärlichen Fibrillen und 
reichlich homogenen Massen zusammengesetzt. Die Alveolen sind ebenfalls 
mit homogenen Massen angefüllt. Die letzteren geben stets die Farben¬ 
reaktion des epithelialen Kolloids; die homogenen Substanzen des Stromas 
dagegen geben bald die Reaktion der epithelialen, bald die des interstitiellen 
Kolloids. Eine im Großhirn gefundene Tumormetastase ist in ihrem Bau 
mit dem Haupttumor vollkommen identisch. 

Bei einem Vergleich dieser Neubildung mit fünf kleineren Speichel¬ 
drüsentumoren der Mundhöhle und der Unterkiefergegend ergibt sich, daß 
jene kleineren Fälle zwar ähnlich gebaut sind wie der erste Tumor, daß 
aber bei ihnen die Unterscheidung von epithelialem und interstitiellem 
Kolloid für die Farbreaktion überall durchführbar ist. 

Sämtliche beschriebenen Neubildungen sind aus Abkömmlingen von 
Epithelzellen aufgebaut; daran lassen Form und Anordnung der Zellen 
an keiner Stelle zweifeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



662 


Referate. 


Digitized by 


Als Ausgangspunkt der Geschwulst der Orbitalgegend kann die 
Tränendrüse ausgeschlossen werden. Auch ist die Entstehung solcher 
Tumoren aus der Tränendrüse für keinen einzigen Fall bewiesen worden, 
von dem nähere Angaben erhalten werden konnten. Mit größter Wahr¬ 
scheinlichkeit ging die Neubildung in dem in Rede stehenden Falle von 
den Nebenhöhlen der Nase aus. Dafür sprechen außer klinischen Daten 
die weitgehenden Analogien zwischen dem Stroma der Nasen- und Neben- 
höblenechleimhaut einerseits und dem Stroma der genannten Geschwulst 
andrerseits. M. Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

II. Nasenrachenraum, Pharynx und Mundhöhle. 

Über ein Hämato-Lymphangiom des Halses and der Zunge. Von \V. F r i e b o e e. 

Aus der Universitätshautklinik zu Rostock. (Dermatol. Zechr. 1917. 24. H. 3.) 

Bei einem 17jährigen jungen Mädchen war neben einer kongenitalen, 
aus meist gruppiert stehenden Lymph- und Blutbläschen bestehenden 
Affektion der Zunge noch an der rechten Halsseite, dicht unter dem Unter¬ 
kiefer, eine ebenfalls kongenitale, etwa gänseeigroße, prall elastische, in 
geringem Grade kompressible, subcutan gelegene Geschwulst vorhanden. 

Die histologische Untersuchung ergab einen einheitlichen Aufbau 
der räumlich getrennten Affektion, nämlich ein schwammartig aufgebauteß 
Gerüst von Bindegewebe. Größere Cysten fehlten. Die an der Zunge 
sichtbaren Bläschen bestanden in cystenartigen Erweiterungen von Lymph- 
resp. Blutgefäßen, deren Kommunikation mit den zugehörigen Lymph- 
resp. Blutgefäßen sich erweisen ließ. 

Während der Zungentumor mehr diffus reichliche lymphoide Zellen 
und sehr reichlich Plasmazellen (diese auch hier häufiger in größeren 
Haufen und breiten Strängen) aufwies, war der Halstumor durch massen¬ 
hafte lymphknötchenartige Anhäufungen von Lymphzellen und enorme 
Mengen haufenweise liegender Plasmazellen charakterisiert. 

Die in Frage stehende Affektion ist als Hämato-Lymphangiom an¬ 
zusprechen. 

Auch in den mit dem Fall histologisch übereinstimmenden Fällen 
der Literatur dürfte es sich sicher um eine Kombination von Hämangiom 
mit Lymphangiom gehandelt haben, da in keinem Falle der Nachweis der 
Kommunikation beider Gefäßsysteme erbracht worden ist. 

M.Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 

III. Larynx. 

Zwei weitere Kehlkopfgehmßverletiangen. Von Dr. Bleyl (Nordhausen). (Zschr. f 
Ohrhlk. 74. H. 2.) 

Verf. berichtet: 1. Über einen Durchschuß des Kehlkopfes durch ein 
Infanteriegeschoß, welches am hinteren Rand des linken Schildknorpels in 
mittlerer Höhe desselben eindrang, ihn in schräger Richtung nach abwärts 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


063 


durchschlug und am vorderen Rand des rechten Stemoeleidomastoideas 
zunächst wieder austrat mit schwerer Verletzung der Stimmbandregiou. 

Im 2. Falle war ein Granatsplitter vom rechten Schildknorpelrande 
aus in den Kehlkopf gedrungen, im Bereiche des linken Stimmbandes stecken 
geblieben, dessen vorderer Teil anscheinend durch die Verwundung zer¬ 
stört wurde; auch das linke Taschenband erlitt eine Verletzung. 

Ernst Urbantschitech. 

Taschenbandsprecher. Von Dr. 0. G. Kessel, Stabsarzt d. L. (Zschr f. Ohrhlk. 
74. H. 2.) 

Der Autor sucht die Erklärung, wieso es zu der übermäßigen In¬ 
anspruchnahme der Taschenbänder kommt, darin, daß die Soldaten (auch 
Ausrufer und Jahrmarktschreier) bei einer akuten Laryngitis weiteren 
Schädlichkeiten ausgesetzt sind (Rauchen, lautes Sprechen etc.) und sich 
nunmehr mit den Taschenbändem behelfen. 

Die Heilung von diesem Zustande gelang in der überwiegenden Mehr¬ 
zahl der Fälle schnell und leicht durch einfache Sprechübungen. 

Ernst Urbantschitech. 

IV. Trachea, Bronchien, Oesophagus. 

Aus der Klinik der Trachealstenosen. Von Z.Srebrny (Warschau). (Medycyna 
i Krouika Lekarska. 1915. Nr. 43, 44, 45, 46, 47.) 

Auf Grund angeführter Beobachtungen bespricht Verf. verschiedene 
Bilder der im Titel angeführten Krankheit. Oft wiederkehrende, objektiv 
mit Hyperämie der Larynx- und Trachealschleimhaut und ohne subjektive 
Reizerscheinungen verlaufende Heiserkeit weist auf eine Kompression der 
Trachea durch eine erweiterte Aorta oder einen Mediastinaltumor hin und 
erfordert eine Behandlung des Zirkulationsapparates. In einem Falle von 
Stenose der Trachea bestand ein schreiender, croupähnlicher, aber viel 
durchdringenderer Husten als einziges Symptom einer Carotiserweiterung. 
Der Husten kam in diesem Fall, nach Verf., zustande durch da6 Reiben 
der die verengte Stelle passierenden Luft an der Trachealwand. An der 
Hand eines dritten ausführlich mitgeteilten Falles werden Diagnose und 
Therapie einer durch Vergrößerung der Thymusdrüse verursachten Stenose 
besprochen. Von den intratrachealen Stenosen ist bei Granulomen nach 
Tracheotomie oder nach ulcerösen Prozessen das geeignetste Vorgehen die 
direkte intratracheale Abtragung, am besten in der Schwebelaryngoskopie, 
da jede frische Tracheotomie oder Einlage einer Kanüle zu neuerlicher 
Wucherung von Granulationen Anlaß geben kann. Die Erfahrung des Verf. 
lehrt ferner, daß eine sichere irrtumsfreie Erkennung einer Trachealkrank- 
heit nur bei direkter Untersuchung mit Hilfe der Tracheoscopia superior 
möglich ist. Schließlich folgt die interessante Krankengeschichte eines 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



664 


Referate. 


Digitized by 


Falles, in welchem es bei einer infolge eines ausgedehnten septischen In¬ 
filtrates am der Seite des Halses sehr erschwerten Tracheotomie nach 
Scharlach zur Bildung einer Oesophago-Trachealfistel und in der Folge zu 
einem Prolaps der Oesophaguswand in das Tracheallumen und zu Er¬ 
scheinungen einer Trachealstenose gekommen ist. Die Heilung konnte 
herbeigeführt werden nach Eröffnung der Trachea, Erweiterung der hinteren 
Trachea- und der vorderen Oesophaguswunde, Auffrischung ihrer Ränder 
und gesonderte Vernähung derselben. 

Auf Grund dieser Beobachtung führt Verf. aus, daß, wo das Zurfick- 
fließen genossener flüssiger Speisen durch die Tracheotomiekanüle eine 
längere Zeit anhält, eine Verletzung der hinteren Tracheal- und der an¬ 
liegenden Oesophaguswand während der vorausgegangenen Tracheotomie 
angenommen werden kann, was eine längere Sondenernährung erforderlich 
macht. Wenn in einem solchen Fall bei der wegen Unmöglichkeit zu de- 
kanülieren vorgenommenen Untersuchung der Trachea an der hinteren 
Wand derselben eine Geschwulst 6ich zeigt, ohne daß blutiges Sekret ex- 
pektoriert wird, dann muß eine Inkarzeration der vorderen Oesophagus- 
wand zwischen den Rändern einer Wunde der hinteren Trachealwand an¬ 
genommen werden. Fälle von Oesophago-Trachealfistel, die auf Grund 
einer heilbaren Krankheit entstanden sind und längere Zeit nicht zur 
Heilung kommen, qualifizieren sich zu einer plastischen Operation, eventuell 
erforderlichenfalls mit Resektion des Sternums. Spira. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



S. Gatscher. Über die Unabhängigkeit der Reflexbewegungen etc. 


665 


Otologischer Teil. 

Original-Artikel. 

Aus dem physiologischen Institut der k. k. Universität in Wien 
(Abteilung: Reg.-Rat Prof. Dr. Alois K r e i d 1). 

Über die Unabhängigkeit der vom Nervns cochlearis 
und vestibularis ausgelösten Reflexbewegungen 

voneinander. 

Von Dr Siegfried Gatscher, Assistent der k. k. Universität6-0hrenklinik in Wien. 

Auf Auregung von Herrn Prof. Alois K r e i d 1 habe ich obige Frage 
im Experiment untersucht. Es drängt mich, gleich an erster Stelle Herrn 
Prof. Kreidl für die große Liebenswürdigkeit und Bereitwilligkeit, mit 
dor er mir bei den Versuchen zur Seite stand, herzlichst zu danken. Galt 
es doch, in Anlage und Methode zunächst technisch den Schwierigkeiten, 
die in der Sache lagen, zu begegnen, weiterhin durch genaue Beobachtung 
eine dem Wesen des Problems angepaßte, einwandfreie Lösung desselben 
zu gewinnen. 

Historisch ist die anatomische Kenntnis von zwei getrennten 
Portionen des Acustieus weit älter als die Erkenntnis der physio¬ 
logischen Funktion der beiden Nervenbestandteile. Die gesonderten 
Nervenbündel, die als Schneckennerv, Ramus cochlearis, und Vorhofnerv, 
Ramus vestibularis, bezeichnet werden, sind in dem diesbezüglichen Ent¬ 
stehungsgebiete ihrer Fasern den Anatomen schon lange bekannt. Ebenso 
geläufig ist ihnen die Art des getrennten Verlaufes der Nerven im Gehirn 
sowie ihre Beziehung zum Tuberculum acu6ticum und zu den drei Gruppen 
von Ganglienzellen (Kerne des Hörnerven), die als dorsaler, Deiters¬ 
scher und ventraler Kern (in der Anatomie) beschrieben werden. Aller¬ 
dings sind die feineren Details dieser Gehirnanatomie das Produkt einer 
noch nicht weit zurückreichenden Forschungserkenntnis. Man müßte die 
ganze Reihe jener Männer aufführen, die teils histologisch-anatomisch, 
teils experimentell an der Lehre von dem Aufbau der Bahnen dieser 
Nerven tätig waren, wollte man retrospektiv die (gerade) Richtung fixieren, 
die vom Anbeginn bis zum heutigen Standpunkte in dieser Frage führt. 
Dabei müßten allerdings auch gewisse Schwankungen in der Lehre ver¬ 
zeichnet werden, wodurch die Richtung dieser Lehre manchmal von der 
früher bezeichneten geraden Entwicklung abwich. Den getrennten Bahnen der 
beiden Nerven nun, die eigentlich nur im inneren Gehörgang sich räumlich 
nähertreten, ihre Funktion abzulauschen, war eine physiologische For- 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. RI. Jahrp. 43 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF CALIFOR 



666 


Siegfried Gatscher. 


Digitized by 


derung. Setzt« man die Schnecke als Perzeptionsorgan des Schalles — 
und das wußte man bald —, so war auch die Funktion des Cochlearis, 
der ja aus ihr auatoinisch nachweisbar hervorgeht, evident. Vorausgesetzt, 
daß man den vollständig getrennten anatomischen Nervenzügen auch eine 
ebensolche getrennte physiologische Funktion beilegte, galt es jetzt die 
Beteiligung de6 Vestibularis an der Hörfunktion au6zuschließen und gleich¬ 
zeitig die ihm zukoinmende physiologische Rolle zu ergründen. F1 o u- 
rens’ und Purkinjes Lehren sind in dieser Frage von fundamentaler 
Bedeutung, fanden aber lange Zeit keine entsprechende Fortführung und 
Ausbildung. Noch im Jahre 1875 hatte Horbaczewski in seiner 
Arbeit: „Über den Nervus vestibuli (Sitzungsbericht der Aka¬ 
demie der Wissenschaften. 71. 1875) von anatomischer Seite auf die 
Wichtigkeit der Angaben Flourene* hingewiesen. Nach langer Pause 
bauten Goltz, Mach, Breuer, H ö g y e s u. a. an dem begonnenen 
Werk weiter, bis endlich experimentell eine klare Theorie über die Vesti- 
bularisfunkiion fertiggeeteilt war. 

Aber für die Physiologie und Pathologie des Vestibularapparates 
beim Menschen konnte die gefundene Lehre nicht nutzbar gemacht werden, 
so lange es an einer Methode fehlte, die Vestibularapparate getrennt von¬ 
einander und getrennt von der Schneckenfunktion zu untersuchen und die 
dadurch gewonnenen Resultate unter dem Gesichtspunkte der Ergebnisse 
der Experimentalforechung zu bewerten. Wohl hatte man früher schon 
Drehversuche am Menschen (allerdings in einer anderen Absicht) ange¬ 
stellt und aus den dabei beobachteten Erscheinungen gewisse Schlüsse 
auf die Funktion des Vestibularapparates gezogen, die wirkliche Erkennt¬ 
nis dieser Funktion aber, wie wir sie heute besitzen, wurde erst damit 
angebahnt, als man zusammen mit dieser Drehprüfung auch die kalorische 
und galvanische Methode der Reizung des Vestibularis anwendete. Von 
da ab entwickelt sich klinisch eine von vielen Forschem, Otologen, Phy¬ 
siologen, Neurologen wohl au6gebildete Lehre, deren Kern zunächst darin 
gelegen ist, daß die gesetzten Reize im Vestibularapparate angreifen und 
daß dieser unabhängig von dem Willen des Untersuchten auf diesen Reiz 
mit einem Reflex antwortet, der in der Sphäre der Augenmuskelnerven 
ausgelöst als rhythmisch koordinierte Bewegung beider Bulbi, der vesti¬ 
buläre Nystagmus, in Erscheinung tritt. Dabei war e6 natürlich nicht 
gleichgültig und blieb der vergleichend-anatomischen und physiologischen 
Forschung zur Entscheidung überlassen, welche Stufe der Entwicklung 
diesem Apparate beim Menschen, als dem letzten Gliede in der phylo¬ 
genetischen Reihe, zukomme. Je mehr sich die Klinik in das Studium 
dieser Funktion vertiefte, desto mehr Tatsachenmaterial häufte sich an, 
aus dem hervorging, daß der getrennten physiologischen Funktion der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Unabhängigkeit der Reflexbewegungen voneinander etc. 667 

beiden Nerven und der ihnen zufallenden Labyrinthabschnitte auch ein 
differentes Verhalten gegenüber pathologischen Einflüssen entspräche, was 
der bereits gewonnenen Tatsache über die physiologische Verschiedenheit 
einen neuen Akzent brachte. Aus dieser Erkenntnis konnte die Klinik 
auch bei ihrem therapeutischen Handeln Nutzen ziehen, indem sie zum 
Beispiel bei eitrigen Prozessen, bei denen das Labyrinth schon miterkrankt 
ist und dadurch die Gefahr einer weiteren lebensgefährlichen Propagation 
des Prozesses (Meningitis) vor der Tür steht, nach dem jeweiligen Resultat 
der Funktionsprüfung die Art der Operation wählen kann. 

Hatte die Klinik ursprünglich ihre Forschungsimpulse und For¬ 
schungsmöglichkeiten von der teils unabhängig von ihr, teils für ihre 
Zwecke arbeitenden Experimentalforschung erhalten, so hat sie umgekehrt 
wieder durch ihre Lehren Fragen aufgeworfen, deren Beantwortung für 
die Physiologie von Interesse ist, so daß bei diesem Austausch der Ge¬ 
danken Theorie und angewandte Medizin in ihren Zielen gefördert wurden. 
So hat Hugo Frey in der Arbeit: „Über den Einfluß der Dre¬ 
hung auf die Schallokalisation“ (Mschr. f. Ohrhlk. 46. 1912) 
ein physiologisches Thema erörtert und gefunden, daß die Untersuchten, 
die vor der Drehung den Schall richtig lokalisierten, nach dieser ent¬ 
sprechend der Drehrichtung Fehler in der Lokalisation des Schalles 
machten. Es handelt sich bei dieser Untersuchung, die dann allerdings 
weiterhin zu theoretischen Schlüssen in anderer Sphäre ausgedehnt wird, 
doch zunächst um die Frage des Einflusses der Funktionen der beiden 
Labyrinthabßchnitte aufeinander. Gemessen wird dabei ein objektives 
Moment an einem subjektiven, der Gehörsangabe des Patienten. Die 
letztere hat immerhin eine etwas geringere Valenz gegenüber einem objek¬ 
tiven Phänomen. Die gleiche physiologische Frage nun, nämlich die nach 
der Abhängigkeit der beiden Labyrinthfunktionen voneinander, wurde 
unter den ungleich günstigeren Verhältnissen des Experimentes von uns 
gestellt. Hier wurde Reflexbewegung gegen Reflexbewegung, also ein 
objektives Moment mit einem ebensolchen verglichen. Im Experiment 
konnte außerdem jederzeit für das Optimum der Entstehung der Phänomene 
gesorgt werden, so daß dem Ergebnis der Prüfung eine große physio¬ 
logische Klarheit zugesprochen werden kann. 

Zwei experimentelle Arbeiten, die beide unter der Leitung von Prof. 
K r e i d 1 im Wiener physiologischen Institute entstanden waren, standen 
als Grundlage einerseits für physiologische Tatsachen, andererseits in 
technischer Beziehung zur Verfügung. Kubo, der Autor der Arbeit: 
„Über die vom N. acusticus ausgelösten Augenbewe¬ 
gungen (Pflügers Arch. 114), hat in dieser die völlige Unabhängig¬ 
keit dieser Reflexbewegungen von anderen Nerven nachgewiesen. Die 

43* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNL 



668 


Siegfried Gat scher. 


Digitized by 


Sphäre des Vestibularis war somit für unsere Arbeit klargestellt. In 
der Arbeit von Kato:„ZurPhysiologiederBinnenmuskeln 
des Ohres“ (Arch. f. d. ges. Physiol. 150) war neben dem Tatsachen¬ 
material für die Sphäre de« Cochlearis auch in bezug auf die Methode 
des Experimentes ein fester Stützpunkt gegeben. D. Richard hat in 
seiner Arbeit, die ein anderes Ziel verfolgt, auch Tatsachen gefunden, die 
zu dem hier behandelten Thema Beziehungen haben (D. Richard: Unter¬ 
suchungen über die Frage, ob Schallreize adäquate Reize für den Vorhofs¬ 
bogengangapparat sind. Zschr. f. Biol. 66). 

Es war also einerseits die Roflexbahn vom Vestibularis zu den 
Augenmuskelnerven, andererseits die Refiexbahn vom Cochlearis zum 
Facialis und Trigeminus festgestellt. Die Frage war: den Ablauf dieser 
Reflexbewegungen nebeneinander (d. h. bei gleichzeitigem Auftreten) zu 
verfolgen und ihre Beziehungen zueinander zu studieren. 

Versuchsanordnung und Methode. 

Bisher wurden die Versuche an halbjährigen Kaninchen ausgeführt. 
Die Tiere wurden in Bauchlage aufgebunden und mit Äther narkotisiert. 
Die Narkose währte für die Zeit der Präparation, bis diejenigen Teile frei¬ 
gelegt waren, an denen die Beobachtungen angestellt wurden. Beim 
Studium der Beflexbewegungen kam es auf den Wachzustand an, weshalb 
die Narkose in diesen« Versuchsstadium unterbrochen wurde. Allerdings 
hatte K a t o nachgewiesen, daß unter Anwendung sehr starker Schallreize 
in tiefer Narkose nur eine Zuckung des Stapedius auftritt, während sie 
in oberflächlicher Narkose beide Muskeln zu Reflexzuckung veranlaßt. 
Wird bei einem lief narkotisierten Tier, bei dem sonst alle Reflexe er¬ 
loschen sind, ein schriller Pfeifenton gegen das Ohr angewendet, so zeigt 
sich nach dem Erwachen der Tiere (alle anderen Reflexe kehren zurück), 
daß schon wenige Sekunden dieser Schalleinwirkung genügt hatten und 
genügen, um die Reflexerregbarkeit der Muskeln dauernd aufzuheben. Von 
letzterer, ebenfalls durch K a t o erwiesenen Tatsache haben wir bei den 
Versuchen keinen Gebrauch gemacht. 

Störend war immer die Anhäufung von Cerumen, das den ganzen 
Gehörgang erfüllte und bis an das Trommelfell heranreichte. 

Als Schallquelle zur Auslösung der Reflexzuckungen des Stapedius 
und Tensor diente die auch in den Versuchen von K a t o benützte schrille 
Pfeife (Tonhöbe zirka 4500 Schwingungen), die durch einen Luftstrom 
unter einem Druck von zirka 7 mm Quecksilber angeblasen wird. Andere 
Töne wurden in diesen Versuchen nicht verwendet, erstens weil mit jenem 
Ton ein Optimum der Zuckungen zu erzielen ist, und zweitens weil die 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Uber die Unabhängigkeit der Reflexbewegungen voneinander etc. 6ß9 

Anwendung dieses Tones bei längerer Einwirkung auch die für eine 
Variation des Versuches notwendige Reflextaubheit herbeiführt. Durch 
entsprechende abwechselnde Kompression des zuführenden Gummischlauches 
konnte man einerseits kurze Einzelpfiffe zur Auslösung einzelner Zuckungen 
erzeugen, andererseits auch eine Kette von Pfiffen zustande bringen, der 
dann eine Kette von Zuckungen entsprach. Wirkte der Pfeifenton kon¬ 
tinuierlich durch kurze Zeit ein, so kam es zu einem Tetanus der Zuckungen. 
Nach Aufhören des Reizes gingen Stapes und Tensor in die Ruhelage 
zurück, während man bei der Zuckungskette (auch bei ganz kurzen Inter¬ 
vallen zwischen Kompression und Öffnung des Schlauches) Zuckung und 
Ruhelage deutlich wechseln sah. Die Reflextaubheit trat dann ein, wenn 
der Pfeifenton in continuo durch mehrere Minuten (bei den Versuchen 
wechselnd lang) eiDwirkte. 

Die Reizung des Vestibularis geschah auf kalorischem Weg, und 
zwar mit einer Modifikation, die sich an den Apparat anlehnt, den 
Struycken in seiner Arbeit: Ein einfacher Labyrinthkühler (Zschr. f. 
Orhlk. etc. 68. 1913) angewendet hat. Ich benütze als kalorischen Reiz 
einen Spray von Äthylchlorid, der, wie aus seiner Verwendung zur An¬ 
ästhesierung bekannt ist, eine intensive Abkühlung (Vereisung) des von 
ihm getroffenen Gewebes bewirkt. In den Experimenten zum Studium der 
Reflexe wurde nur die Abkühlung mit Chloräthylspray als vestibulärer 
Reiz verwendet. Es wurde natürlich bei dieser Gelegenheit dem vesti¬ 
bulären Phänomen die Aufmerksamkeit zugewendet und bei den einzelnen 
Versuchen manches Detail beobachtet und notiert, das unmittelbar mit 
dem Arbeitsziel nichts zu tun hatte und das gelegentlich der projektierten 
Publikation noch zur Sprache gebracht werden wird. 

Von Zeitmessungen haben wir vollständig Abstand genommen. Was 
diese anbelangt, so hat K a t o in seiner Arbeit diese Verhältnisse so 
genau durchstudiert, daß diese Frage als gelöst betrachtet werden kann. 
Außerdem stand uns aber unter den gegenwärtigen Verhältnissen nur ein 
beschränktes Tiermaterial zur Verfügung, das auch wieder unter möglichst 
ökonomischer Ausnützung der Zeit verwendet werden mußte. 

Ich gehe jetzt zur Mitteilung der Versuche über. 


Versuche. 

1. Versuch am 24. V. 1917, '/*5 Uhr p. m., '/»jähriges schwarzes Kaninchen, 
ln Äthornarkose wird zunächst die linke Ohrmuschel zum Teil abgelöst. 
Im Gehörgang ist reichlich Ceramon, das bis an das Trommelfell heranreicht In 
diesen wird nach Entfernung des Coramens ein Wattebäuschehen eingelegt und 
auf dieses der Chloräthylspray dirigiert. Nach einer Minute tritt horizontaler 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



670 


Siegfried Gatscher. 


Digitized by 


Nystagmus auf. Nach Abklingen desselben wird die Watte entfernt und der 
Spray gegen das Lumen des Gehörganges gerichtet: Es tritt nach 20 Sekunden 
Nystagmus derselben Form auf. 

Sodann wird der knorpelige Gehörgang und ein Teil des knöchernen re¬ 
seziert und das Trommelfell freigelegt Durch Facialisläsion, wobei Nystagmus auf- 
tritt, wird das Tier unruhig, weshalb wieder Narkose eingeleitet wird. Es wird 
weiterhin der Amboß entfernt. Tensorsehne und Stapesköpfchen liegen frei. 

Kurze Pfiffe gegen das rechte Ohr ergeben an dem freiliegenden Tensor 
und Stapes keine Zuckungen, was anscheinend auf die große Menge von Cerumen 
im rechten Gohörgang zurückzuführen ist. 

Unter fortdauernder Narkose wird hierauf das rechte Ohr präpariert: 
Ablösung der Ohrmuschel, Resektion des Gehörgangs, Freilegung des Trommelfells. 
(Die bis jetzt an beiden Ohren geschaffenen anatomischen Verhältnisse bleiben bis 
zum Ende des Versuches unverändert.) 

Kurze Pfiffe gegen das rechte Ohr geben auch jetzt keine Tensorzuckung. 
Obwohl die Narkose nicht tief ist, da rechts Cornealreflex besteht, muß doch eie 
als die Ursache der Unerregbarkeit angenommen werden. Nach einer Pause, wäh¬ 
rend welcher das Tier erwacht, wird wieder mit kurzen Pfiffen geprüft, die vom 
linken Ohr aus jetzt zweimal sichere Zuckung ergeben; ebenso kommt es bei 
Pfiffen gegen das rechte Ohr zu Zuckungen, doch wird die Reaktion durch Hinein¬ 
fließen von Blut behindert. 

Dazwischen aber wird der Chloräthylspray gegen das rechte Trommelfell 
gerichtet. Die Abkühlung erzeugt nach 40 Sekunden einen zuerst langsamen, dann 
aber immer deutlicher werdenden Nystagmus. Während der Nystagmus 
schlägt, kann man nun durch kurze Pfiffe von links und 
rechts am linken Ohr Reflexzuckungen des Tensor (es wurde 
in diesem Versuch nur der Tensor unter einer schwachen Vergrößerungsbrille und 
unter der Lupe beobachtet) a u s 1 ö s e n. Wirkt der Pfiff am linken (beobachteten) 
Ohr, so ist die Zuckung stärker als beim Pfiff von der rechten Seite her. 

5 Uhr 30 Min : Anhaltendes Pfeifen gegen das rechte Ohr. 

5 Uhr 33 Min : Kurze Pfiffe gegen rechts ergeben links Zuckung. 

5 Uhr 39 Min : Kurze Pfiffe gegen rechts ergeben links keine Zuckung, bei 
einer späteren Prüfung aber* tritt wieder Zuckung auf. Ebenso bei Anwendung des 
Pfiffes von der linken Seile 

Hierauf wird der anhaltende Pfeifenton durch 5 Minuten auf der linken 
Seite angewendet. Während des Pfeifens tritt Nystagmus auf, der durch das Ein¬ 
strömen der kalten Luft aus der Pfeifenlippe (?) zustande kommt. Nach weiteren 
5 Minuten Dauer der Toneinwirkung tritt weder vom rechten noch vom linken 
Ohr aus durch kurzo Pfiffe links Zuckung auf: das linke Ohr ist reflex- 
taub. 

Wird jetzt die linke Paukenhöhle mit Spray beschickt, so tritt sofort 
deutlich horizontaler Nystagmus auf. Nach Abklingen desselben ergibt Spray vom 
rechten Gehörgang aus angewendet nach 15 Sekunden Nystagmus derselben Form. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Unabhängigkeit der Reflexbewegungen voneinander etc. 671 

Um 6 Uhr wird der Versuch beendet. 

2. Versuch ara 25. V. 1917, 1 /a5 Uhr p. m. t ^jähriges, graues Kaninchen, 
Äthernarkose. 

1. Stadium: Eingriffe am linken Ohr. 

Am linken unverletzten Ohr, dessen Gehörgang mit Cerumen erfüllt ist, wird 
zuerst wieder die Spraywürkung geprüft. Der Gehörgang wird mit einem Watte¬ 
pfropf verschlossen und dieser mit dem Äthylchloridstrahl beschickt. Es erfolgt, 
nach 45 Sekunden Spraywirkung kein Nystagmus Nach Ablösung der Ohrmuschel, 
Durchtrennung und teilweiser Resektion des knorpeligen Gehörganges w r ird dessen 
Lumen wieder mit Watte verstopft und der Spray auf diese gerichtet. Nach 
40 Sekande.i erfolgen einzelne vertikale Nystagmusschläge. (Diese Hvpästhesie ist 
anscheinend auf die Narkose zu beziehen.) 

Nun wird an diesem Ohr der knorpelige Gehörgang abgetragen, der knöcherne 
freigelegt. Das Tromelfeli fehlt Die Schleimhaut erweist sich als blutig sukkulent. 
Es wird sodann ein Teil der oberen knöchernen Gehörgangswand reseziert und der 
Amboß extrahiert. Die Tensorsehne liegt frei, ebenso das Stapesköpfchen. 

Werden jetzt kurze Pfiffe gegen die freiliegenden Mittelohrgebiete oder 
gegen das unverletzte rechte Ohr gerichtet, so kommt es zu Zuckungen der Tensor¬ 
sehne, während eine solche am Stapes nicht zu sehen ist. Diese Reflexzuckungen 
werden mehrmals hervorgerufen und sodann wird der Spray gegen die linke Pauken¬ 
höhle gerichtet. Es tritt sofort Nystagmus (vertikaler und horizontaler) auf 

Während der Nystagmus schlägt, kommen durch kurze 
Pfiffe von rechts und linke (bei diesem Ohr auch gewöhn¬ 
liches Pfeifen und Schnalzen) deutlich Tensorzuckungen 
zustande. Dieses Phänomen wird durch mehrmalige Wiederholung des Reizes 
einwandfrei festgestellt. 

Jetzt wird die linke Schnecke zerstört, also das linke Ohr taub ge¬ 
macht. Während dieser Operation tritt heftiger Nystagmus auf. Bei Pfiffen gegen 
das linke und rechte Ohr Tensorzuckungen. V erstopft man aber das rechte 
Ohr, so kommt es zu keiner Zuckung mehr. 

Wird nun gegen das linke (schneckenlose) Ohr der Spray gerichtet, so tritt 
Nystagmus auf, der fortbesteht während der Tensorzuckungen, die vom rechten 
(hörenden) Ohr durch kurze Pfiffe provoziert werden. Ebenso erzielt man verti¬ 
kalen Nvstagmus durch Spraywirkung gegen den Meatus acusticus internus und bei 
Berührung des Acusticus (? nicht zu sehen) mit dem Instrument oder einem Stück¬ 
chen vereister Watte (in den beiden letzteren Momenten ist der Nystagmus os¬ 
zillierend). wobei wieder Pfiffe vom rechten Ohre aus Zuckungen auslösen. 

• 2. Stadium (linkes Ohr taub): Operation am rechten Ohr. 

5 Uhr 21 Min.: In das rechte, zunächst unverletzte Ohr bzw in die Ohr¬ 
muschel wird das Pfeifchen eingelegt und dessen Ton kontinuierlich einwirken 
gelassen. 

Kurze Pfiffe um 5 Uhr 25 Min., 5 Uhr 31 Min. und 5 Uhr 35 Min. lösen links 
noch deutliche Zuckung aus. 5 Uhr 38 Min. Zuckung nicht mehr deutlich. Um 
5 Uhr 41 Min., also erst nach 20 Minuten (Cerumen?) sicher bei kurzen Pfiffen 


Digitized by 


Gck ,gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


(372 Siegfried Gatscher. 

gegen rechts links keine Zuckung mehr. Es wird jetzt die rechte Ohrmuschel ab¬ 
getragen, der Gehürgang durchtrennt und das Cerumen entfernt. Der gegen das 
rechte Trommelfell gerichtete Äthylchloridspray erzeugt nach 7 Sekunden Nystag¬ 
mus. Während dieser schlägt-, werden wieder kurze Pfiffe rechts angewendet, die 
aber keine Zuckung links auslösen. 

Dio weitere Fortsetzung des Versuches galt dem Studium der Wirkung des 
Äthylchloridspray und wird das Ergebnis bei der projektierten Publikation mit¬ 
geteilt werden. 

3. Versuch am 30. V. 1917, 4 Uhr p. m, Vajähriges, schwarzes Kaninchen, 
Äther narkose. 

1. Stadium: Eingriffe am linken Ohr. 

Die linke Ohrmuschel wird abgelöst, der knorpelige Gehörgang (Cerumen) 
geschlitzt und teilweise abgetragen, das Trommelfell frcigelegt. 

Sodann wird wieder ein Wattebäuscbchen in den Gehörgang stumpf ein¬ 
gelegt und auf dieses Äthylchlorid aufgespritzt. Es kommt zu keinem Nystagmus 
Wird nach Entfernung der Watte der Spray wieder angewendet, 60 treten nach 
10 Sekunden einzelne vertikale Schläge auf, dann gerät der Bulbus in Deviation 
nach oben. Diese Form der Reflexwirkung muß auf die Narkose bezogen werden. 

Die weitere Präparation wird durch konstantes Blutsickern (untere Gehör¬ 
gangswand) erschwert. Schließlich wird der Stapes und der Tensor freigelegt 
(Amboß erhalten). Die weiteren Beobachtungen erfolgen ausschließlich unter der 
W e s t- i e n sehen binokularen Lupe. Kurze Pfiffe von links ergeben Zuckung von 
Stapes und Teneorsehne. (Die Stapeszuckung ist deutlicher als die des Tensor.) 

Kurze Pfiffe gegen das rechte Ohr sind zunächst wirkungslos Bei Wieder¬ 
holung nach einer kleinen Panse treten die Zuckungen prompt auf kurze Pfiffe von 
rechts und links am Stapes und Tensor auf. Richtet man jetzt den Spray gegen 
das linke Ohr, 60 entsteht nach 10 Sekunden ein träger Nystagmus, der allmählich 
an Stärke und Schnelligkeit zunimmt 

Sowohl in der langsamen und trägen Phase des Nystag¬ 
mus als auch in seiner lebhaften kann man durch kurze 
Pfiffe vom linken und rechten Ohr aus Zuckungen am Stapes 
und Tensor her boiführen, wobei die Stapeszuckungen leb¬ 
hafter sind als die des Tensor. 

2. Stadium: Eingriffe am rechten Ohr. 

5 Uhr 10 Min.: Die rechte Ohrmuschel wird abgelöst, der Gehörgang (in 
demselben Cerumen) geschlitzt und teilweise reseziert. Weiterhin wird die Gehör- 
knöchclchenkette freigelegt. Man 6ieht deutlich die unverletzte Chorda tympani. 
Während der Präparation (Facialisreizung?) ist Nystagmus aufgetreten. 

Kurze Pfiffe vom linken und rechten Ohr aus ergeben Zuckungen des St-apes 
und des Tensor, die bei den gegen das linke Ohr gerichteten Pfiffen stärker sind 
Bei letzteren Pfiffen wird auch der bestehende Nystagmus stärker, offenbar unter 
dem Einflüsse des kalten Luftstromes aus dem Pfeifchen. 

Wird jetzt der Äthylchloridspray gegen das rechte Ohr gerichtet, so 
sistiert der Nystagmus. Dabei kann man wieder die Zuckungen des Stapes und 
Tensor durch kurze Pfiffe vor beiden Ohren auslösen. Bei den Pfiffen vor dem 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Unabhängigkeit der Reflexbewegungen voneinander etc. f>73 

linken Ohr (durch den Luftstrom wie oben) tritt Nystagmus von folgender 
Form auf: Rechts horizontal nach rückwärts, links horizontal 
nach vorne. Dieser Nystagmus sistiert auf Spray gegen das rechte Ohr. Wird 
nach einer Pause der Äthylchloridstrahl wieder gegen das rechte Ohr gerichtet, 
so kommt es zu Nystagmus, der in umgekehrter Richtung wie der früher vom 
linken Ohr ausgeloste schlägt. 

Wird nun nach Abklingen dieses Nystagmus der oben beschriebene wüeder 
durch den Luftstrom hervorgerufen, so kann man diesen jetzt einerseits durch 
Spray gegen das rechte Ohr zum Stillstand bringen, andererseits aber durch Spray 
gegen das linke Ohr in derselben Form wieder hervorrufen. (Die Aufzeichnung dieser 
typischen Nyst-agmusqualitäten hat zunächst mit diesem Thema nichts zu tun, wird 
hier nur beiläufig erwähnt und soll in einer anderen • Arbeit, wie bereits bemerkt, 
noch eingehender besprochen werden.) 

Gleichgültig, welche Form des Nystagmus bestand, ob 
er durch Reizung vom linken oder rechten Ohr her auf¬ 
getreten war, immer konnte man, während er auftrat, durch 
kurze Pfiffe von beiden Ohren aus Zuckungen des Stapes 
und Tensor auslösen. Während dieser Zuckungen blieb der Amboß an¬ 
scheinend in Ruhe, die Chorda tympani aber wurde immer deutlich gezerrt 

Diese Nystagmuserscheinungen und Zuckungen wurden durch wiederholte 
Reizungen im weiteren Verlaufe des Versuches in ihrem Verhältnis zueinander als 
konstant und typisch festgestellt 

Wenn man rasch aufeinanderfolgende Pfiffe gegen das linke Ohr wirken 
ließ, so kam es zu einer Kette von Zuckungen am rechten, deren einzelne Zuckungen 
den einzelnen Typen entsprach. Der dabei auftretende Nystagmus (Luftstrom wie 
oben) wurde dann wieder durch Spray von rechts kupiert, trat aber bei Spray 
von links wieder in derselben Form auf. 

Ließ man den Pfeifenton kontinuierlich durch einige Sekunden einwirken, 
so konnte man am rechten Ohr einen Tetanus des Stapes beobachten, d. h. der 
Stapes, dessen Einzelzuckung in einem Einwärtsrücken gegen das Labyrinth be¬ 
steht, verharrt in dieser Stellung und kehrt nach Aufhören des Reizes in die Ruhe¬ 
lage zurück. Auch während dieses Tetanus konnte man durch 
Spray von rechts eine Nystagmuswirkung erzielen. 

Auch dieses Phänomen wurde im Versuch mehrere Male hervorgerufen und 
sein konstantes und typisches Auftreten festgestellt. 

Bei den Zückungsketten und beim Tetanus war ebenfalls deutlich die Zerrung 
der Chorda tympani zu beobachten. 

Die Fortsetzung dieses Versuches war wieder für das Studium der Sprav- 
wirkung bestimmt. 


Zusammenfassung. 

Die von K a t o ermittelte, in den angeführten Versuchen angewen¬ 
dete Methode zur Erzeugung von Reflexbewegungen an den Binnenmuekeln 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


674 S. Gatscher. Uber die Unabhängigkeit der Reflexbewegungen etc. 

des Ohres durch akustische Reizung ergibt bei einzelnen kurzen Pfiffen 
sowohl direkt als indirekt vom anderen Ohre aus eine Zuckung sowohl 
des Stapes, die als Reflex auf der Bahn de6 Facialis zustande kommt, als 
auch eine des Tensor tympani, die auf der Bahn des Trigeminus abläuft. 
Vorausgesetzt ist, daß die akustische Sphäre beider Ohren ungestört ist. 
Einer raschen Aufeinanderfolge kurzer Pfiffe entspricht eine Zuckungs- 
kette, deren Kurve an die Phasen der Reizquelle gebunden ist. Auf einen 
kontinuierlich durch kurze Zeit (Sekunden) einwirkenden Pfeifenton ant¬ 
worten die Muskeln mit einem Tetanus. Auch für diese Reflexerscheinungen 
ist, wenn sie direkt und indirekt eintreten sollen, eine intakte akustische 
Sphäre beiderseits notwendig. Wirkt der Ton anhaltend durch (in den 
einzelnen Fällen verschieden lang notwendige) längere Zeit, so wird das 
betroffene Ohr reflextaub, d. h. die früher beschriebenen Reize führen von 
diesem Ohre aus zu keinem Resultat im Sinne einer Reflexbewegung der 
Binnenmuskeln dieses oder des anderen Ohres. Wird ein Ohr durch Zer¬ 
störung der Schnecke taub gemacht, so können von diesem Ohr aus auch 
keine Reize mehr einwirken, die sonst zu einer Reflexbewegung seiner 
Binnenmuskeln oder der der anderen Seite führen. 

Durch die Arbeit K u b o s ist festgestellt, daß die durch Reizung des 
Vestibularis auf der Bahn der Augenmuskelnerven zustande kommende 
reflektorische Bulbusbewegung, der vestibuläre Nystagmus, unabhängig 
von allen anderen sensiblen Sphären ist. Dieser Nystagmus wird durch 
kalorische und andere Reize ausgelöst. Als kalorischer Reiz kann auch 
die durch Äthylchloridspray eintretende Abkühlung verwendet werden. 

Der Reflex bogen Cochlearis, Facialis einerseits, 
Cochlearis, Trigeminus andrerseits ist von dem Re¬ 
flexbogen Vestibularis, Oculomotorius, Trochlearis, 
Abducens vollständig unabhängig und umgekehrt der 
letztere unabhängig von den beiden ersteren. 

Die auf dem Wege der beiden ersten Bogen auftretenden Reflex¬ 
bewegungen der Binnenmuskeln des Ohres, ob sie nun durch Reizung 
derselben oder der anderen Seite eintreten, sind bei ihrem Ablauf voll¬ 
ständig von dem Zustande des dritten Reflexbogens bzw. von den auf 
seiner Bahn sich abspielenden Reflexbewegungen, ebenfalls gleichgültig 
von welchem Ohre sie ausgelöst werden, unabhängig. Dasselbe gilt auch 
umgekehrt, d. h. der dritte Reflexbogen ist ebenfalls von den beiden ersten 
unabhängig. Da die beiden Äste des Acusticus in dem Verlaufe desselben 
als Stamm zusammengefaßt sind, 60 müssen sie dabei voneinander gut 
isoliert sein, da sonst diese physiologische Unabhängigkeit der Funktion 
nicht zustande kommen könnte. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



G. V. Th. Borries. Über die Sterblichkeit bei Mastoidaloperationcn. ß7f> 

Aus der Ohren- und Halsklinik des Kommunehospitales in Kopenhagen 
(Chef: Prof. Dr. med. Holger Mygind). 

Über die Sterblichkeit bei Mastoidaloperationen. 

Von G. V. Th. Borries, Assistent der Klinik. 

Außer den ernsten Komplikationen, die hier und da nach jedem 
größeren chirurgischen Eingriffe auftreten können — Infektion, Embolie, 
Narkosekomplikationen und dem, was man als „Operationsshock“ bezeichnet 
— enthalten die gewöhnlichen Aufmeißelungen des Processus mastoideus 
und des Mittelohres eine Anzahl von Gefahren, die ganz speziell an diese 
Operationen geknüpft sind. Dies ist keineswegs merkwürdig. Man arbeitet 
hier unter ziemlich schwierigen anatomischen Verhältnissen, wo man sich 
den Weg mit Hilfe von 60 groben Mitteln, wie Meißel und Hammer, bahnen 
muß und wo man doch vermeiden soll, naheliegende und sehr wichtige 
Organe wie Sinus und Dura, Labyrinth und Facialiskanal zu lädieren. Und 
diese Schwierigkeiten nehmen fernerhin zu, wenn sich, wie es nicht selten 
der Fall ist, individuelle normal-anatomische Variationen geltend machen 
oder wenn die Ausbreitung des pathologischen Prozesses Arbeit in un¬ 
mittelbarer Nähe dieser Organe erfordert, die zudem als Folge desselben 
pathologischen Prozesses abnorm vulnerabel sein können. Wenn hierzu 
das eigentümliche Verhältnis tritt, daß nach einer augenscheinlich wohl¬ 
gelungenen und vollständig normal verlaufenden Mastoidaloperation in 
einzelnen Fällen unerwartete lebensgefährliche intracranielle Komplika¬ 
tionen eintreten können, wird man verstehen, daß die Gefahr, die ein 
solcher Eingriff in sich faßt, nicht außer Betracht gelassen werden kann, 
und man wird unwillkürlich dazu gezwungen, folgende Frage aufzustellen: 
Wie häufig und unter welchen Formen treten nach 
Aufmeißelung des Processus maBtoideus und des 
Mittelohres postoperative lebensgefährliche Ope¬ 
rationen auf und spielen sie überhaupt eine solche 
Rolle, daß sie auf die Indikationen für diese Opera¬ 
tionen influieren können. 

Um diese Frage zu beantworten ist ein großes Material erforderlich 
und da sich ein solches im Laufe der Jahre auf der Ohrenabteilung des 
Kommunehospitales angesammelt hat, sollen hier, als Beitrag zur Beleuch¬ 
tung dieser wichtigen Probleme, die Resultate mitgeteilt werden, die aus 
einer genauen Durchsicht der Krankengeschichten sämtlicher Patienten, 
die einer Mastoidaloperation unterworfen waren, hervorgehen, und zwar 
seit der Errichtung der Klinik im Jahre 1905 bis und mit dem Jahre 1915. 

1 ) Vortrag in der Dänischen oto-laryngologischen Ges. am 5 V. 1917. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



676 


G. V. Th. Borries. 


Digitized by 


sowie den ersten 250 Krankengeschichten des Jahres 1916, was ungefähr 
die Hälfte dieses Jahrganges ausmacht. Da eine solche Abrechnung gleich¬ 
zeitig eine Übersicht über die Arbeit der Klinik während des angeführten 
Zeitraumes sowie auch mehrere interessante statistische Aufklärungen gibt, 
sollen gelegentlich einzelne gleichzeitig erschienene Zahlen mitgeteilt 
werden, die nicht direkt das vorliegende Thema berühren, die man aber doch 
nicht auslassen sollte. 

Im ganzen sind 1108 Mastoidaloperationen an Patienten 
Fon 2 Monaten bis 76 Jahren ausgeführt worden: 

Die einfache Aufmeißelung des Processus mastoi- 
deus 592mal (davon 396 Kinder unter 15 Jahren, 105 Männer und 91 
Frauen), 302 auf der rechten Seite, 290 auf der linken. In 475 Fällen be¬ 
schränkte man sich auf die Aufmeißelung, wogegen in 117 Fällen weitere 
Eingriffe von verschiedener Art vorgenommen wurden. 

Die Totalaufmeißelung des Mittelohres 369mal (153 
Kinder, 117 Männer, 99 Frauen), 173 auf der rechten, 196 auf der linken 
Seite. In 133 dieser 369 Fälle wurden außerdem andere Eingriffe vor¬ 
genommen. 

Die Resectio meato-mastoidea 8mal (2 Kinder und 
6 Frauen), 4 auf der rechten und 4 auf der linken Seite. 

Die Resectio processus mastoidei atypica (wesent¬ 
lich Aufmeißelung bei früher operierten Patienten) 104mal (80 Kinder, 
11 Männer, 13 Frauen), 48 auf der rechten und 56 auf der linken Seite. 
In zwei Fällen außerdem andere Eingriffe. 

Die Resectio auris mediae totalis atypica (gleich¬ 
falls wesentlichst Aufmeißelung an früher operierten Patienten) 34mal 
(14 Kinder, 10 Männer und 10 Frauen), 18 auf der rechten und 16 auf der 
linken Seite. In 3 Fällen außerdem andere Eingriffe. 

Die Resectio meato-mastoidea atypica wurde lmal 
auf der rechten Seite bei einem Kinde vorgenommen. 

Also wurden im ganzen 1108 Mastoidaloperationen vorgenommen, die 
in 853 Fällen nur in der Aufmeißelung selbst bestanden, wogegen in den 
übrigen 255 außerdem andere Eingriffe vorgenommen wurden. 

Indessen wurden einige Patienten zwei oder mehrere Male entweder 
auf derselben oder beiden Seiten operiert, so daß die Anzahl der operierten 
Individuen nur 926 beträgt, nämlich 507 Kinder, 219 Männer und 200 
Frauen. 

Betrachten wir nun zuerst die Mortalität, dann finden wir auf 
sämtliche 1108 Aufmeißelungen 119 Todesfälle, also 10,7%. Daß die Sterb¬ 
lichkeit so groß war, beruhte darauf, daß so gut wie alle auf der Ab¬ 
teilung behandelten intrakraniellen Komplikationen hier enthalten 6ind. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Uber die Sterblichkeit bei Mastoidaloperationen. 


677 


Es ist jetzt unsere Aufgabe zu untersuchen, wie viele dieser Todes¬ 
fälle durch die Operation selbst verursacht wurden, also postopera¬ 
tive sind, indem dies Wort hier in der Bedeutung „post et propter opera- 
tionem“ aufgefaßt werden soll, eine Bedeutung, die, soweit mir bekannt, 
auch andernorts in der internationalen otologischen Literatur diesem Worte 
beigelegt wird. Bei dieser Statistik meldet sich indessen gleich die Schwie¬ 
rigkeit, daß der postoperative Charakter des Todesfalles in nicht wenigen 
Fällen unsicher ist, so daß eine Möglichkeit dafür besteht, daß sowohl die 
Operation wie die Krankheit selbst die Ursache zum letalen Verlauf in sich 
trägt, welche letztere also denkbarerweise im betreffenden Falle sowohl 
als Folge wie trotz der Operation eingetreten ist. Aus diesem Grunde 
kann eine Gruppe mit zweifelhaften Fällen nicht vermieden werden und 
die Entscheidung des Umfanges dieser Gruppe nach beiden Seiten wird 
zwar in einigen betreffenden Fällen auf einer Schätzung beruhen und ich 
bezweifle nicht» daß andere Autoren vielleicht einzelne der Fälle in einer 
anderen Gruppe anbringen würden als in derjenigen, worin sie hier 
figurieren. 

Ich will kurz erwähnen, daß die Gruppe der zweifel¬ 
haften Fälle 11 Todesopfer enthält, und die Form, unter welcher denk¬ 
barerweise die Operation die Todesursache wurde, war in 2 Fällen post¬ 
operative „rätselhafte“ Meningitis (die ich der Kürze halber die nach einer 
augenscheinlich geglückten Aufmeißelung unerwartet auftretende Lepto- 
meningitis nennen will), in 3 Fällen Duraläsion mit nachfolgender Menin¬ 
gitis, in 2 Fällen Läsion der medialen Wand des Sinus, in 3 Fällen Sinus¬ 
läsion *) und in einem Falle war möglicherweise der Operationsshock die 
Todesursache für ein sechs Monate altes rachitisches Kind. 

Die 14 Fälle, bei denen die Operation mit überwiegen¬ 
der Wahrscheinlichkeit als Todesursache angesehen 
werden mußte, waren folgende: 

I. (148/1911.) Sekundäre Infektion des Cerebellum nach Probeincision. 

II. (12/1909.) Sekundäre Infektion eines Gehirnprolapses nach Probeincision. 

*) Bei diesen 3 Fällen ist die Krankengeschichte Nr. 10/1915 (die infolge eines 
Druckfehlers in Prof. H M y g i n d s Arbeit über Sinusphlobitis in d. Nord. Zcitschr. 
f. Oto-rhino-laryngologie, 1, S. 466 als Nr. 415, 1915, angeführt worden ist) mit¬ 
gerechnet worden, indem der postoperative Charakter der Sinusphlebitis nicht 
ganz sicher ist, da bereits bei der ersten Operation ausgesprochene Periphlebitis 
vorhanden war. Andererseits ist zwischen den sicher postoperativen Todesfällen ein 
Fall von Sinusläsion mit konsekutiv mortaler Sinusphlebitis (284/1909) mit¬ 
genommen, welcher von Tetens Haid in dem Arch. f. Ohrhlk. 82. S. 65 erwähnt 
wurde, der aber wegen eines Fehlers bei der Registrierung der Krankengeschichte 
in oben erwähnter Arbeit nicht zwischen Prof. M y g i n d s Fälle mitgekommen ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



678 


G. V. Th. Borries. 


Digitized by 


III. (303/1904.) Drainröhrenläsion des Lobus temporalis, indem man, durch 
Holmgrens Mitteilung am Kongreß in Stockholm veranlaßt, einen Drain in der 
Fossa cranii media einlegte (H. Mygind, Dänische otol. Ges. 3. HL 1915). 

IV. (65,1915.) Einkeilung eines Knochensplitters im Temporallaj>pen 
(H. Mygind, ebenda). 

V. (27/1909 ) Operative Läsion der Dura unter einer Resect. aur. med. et int. 
wegen einer cholesteatomatösen Otitis bei einem lVajäkrigen Kind, das Symptome von 
Labyrinthdestruktion und Faeialisparese aufwies. 

VI. (284/1909.) Operative Läsion des Sinus mit postoperativer Sinusphlebitis 
(Teten s Haidt, Arch. f. Ohrhlk. 82 S. 65). 

VII. (105/1906 ) Eigentümlicher Fall von postoperativer Sinusphlebitis nach 
einer gewöhnlichen Totalaufmeißelung ä froid, bei welcher der Sinus nicht blo߬ 
gelegt wurde (Jörgen Möller, Arch. f. Ohrhlk. 75. S 55). 

VIII. und IX. (13/1909 und 107/1909) waren beide typische postoperative 
Labyrinthitiden mit konsekutiver Meningitis bei Patienten, wo vor der Totalaufmeiße- 
lung vielleicht leichte Labyrinthirritation bestand, wo aber sowohl der akustische 
wie der statische Teil des Labyrinthes reagierte (Tetens Haidt, Arch. f. Ohrhlk. 
82. S. 51 und 53). 

X. und XI. (98/1907 und 102/1906) muß zu den „rätselhaften“ postoperativen 
Meningitiden nach Totalaufmeißelung gerechnet werden (98/1907: Jörgen 
Möller, Arch. f. Ohrhlk. 77. S. 142) und bei 

XII. (269/1912) handelte es sich um die gleiche Komplikation nach einfacher 
Aufmeißelung. 

XIII. und XIV. (431/1912 und 50/1915) starben an postoperativem Erysipelas. 

Sehen wir von den zweifelhaften Fällen ab, haben wir also bei einem 
Material von 926 Patienten 14 postoperative Todesfälle, d. h. 
1,5%. Richtiger wird e6 doch wohl sein, nach der Anzahl der Operationen 
zu rechnen und man erhält dann — da ein jeder dießer 14 nur lmal operiert 
wurde — 14 Todesfälle auf 1108 Mastoidaloperationen, was 1,3% aus¬ 
macht. 

Betrachtet man jetzt näher, welche Rolle diese Zahl in bezug auf die 
Beurteilung der Gefahren bei Mastoidaloperationen spielt, muß man in¬ 
dessen in Betracht ziehen, daß einige dieser Todesfälle FäUe mit schwie¬ 
riger Diagnose, ausgebreitete Prozesse oder besondere Komplikationen 
betrafen, so daß es sich entweder um Patienten mit von vorneherein sehr 
schlechter Prognose handelte oder um so ganz besondere Verhältnisse, daß 
diese dem Falle eine ganz isolierte Stellung geben. Von Interesse ist es 
dagegen zu wissen, wie viele postoperative Todesfälle — mit oder ohne 
technisches Mißgeschick — bei Patienten vorgefallen sind, bei denen man 
vorweg keine Ursache hatte zu meinen, daß die vorgeschlagene Mastoidal- 
operation mit einem besonderen Risiko verbunden war. Man erhält dann 
10 Todesfälle auf 1108 Operationen, nämlich einen wegen Duraläsion 
bei Labyrinthaufmeißelung, einen durch Sinusläsion bei einfacher Auf- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Sterblichkeit bei Mastoidaloperationen. 


679 


meißelung, zwei typische postoperative labyrinthogene Meningitiden nach 
Totalaufmeißelung, drei postoperative „rätselhafte“ Meningitiden (2 nach 
Total-, 1 nach einfacher Aufmeißelung), eine „rätselhafte“ postoperative 
Sinusphlebitis nach Totalaufmeißelung und endlich zwei Fälle von post- 
operativem Erysipelas, beide nach einfacher Aufmeißelung. Nach diesem 
hat die operative Mortalität in oben angeführter Bedeutung 0,9% betragen. 

Diese Zahl gibt aber noch keinen vollständigen Ausdruck für die 
Gefahr bei den gewöhnlichen Mastoidaloperationen, da dieso ja nur 
teilweise Ausdruck in der Sterblichkeit findet. Einen befriedigenden Aus¬ 
druck erhält man erst, wenn die Sterblichkeitszahl mit der Zahl der Fälle 
ergänzt wird, in denen als Folge der Operation gefährliche Komplikationen 
eintraten, der Patient sich aber trotzdem erholte. 

Es würde natürlich sein, diese Frage mit einer Abrechnung der 
Häufigkeit und der Gefahr bei den verschiedenen 
operativen Läßionen in diesem Material zu verknüpfen. 

Ich will kurz erwähnen, daß unter 47 Fällen von Sinusläsion (welche 
Zahl nicht groß ist im Vergleiche mit der C a 1 h o n n s, der bei 400 Aufmeißelungen 30, 
übrigens alle gut verlaufende, Sinusläsionen hatte) — abgerechnet 6 unsichere 
Fälle, darunter den kürzlich erwähnten 10/1915 — nur einer vorhanden war, wo 
die Läsion wahrscheinlich Ursache zu ernsten Komplikationen gab, nämlich der 
schon besprochene Fall 284/1909. der letal endete. In keinem Falle kam dagegen 
Verblutung oder Luftembolie vor, gleichwie auch keine sicheren Fälle von Sinus- 
phlebitis nach einer einfachen Freilegung des Sinus (welche 528mal s ) vorkam) auf¬ 
zuzeichnen w r ar. Punktur des Sinus konnte auch in keinem Falle als Ursache zur 
Sinusphlebitis nachgew 7 ie6en werden und mit Rücksicht auf Läsionen der medialen 
Wand meine ich, daß diese am beeten unter den Duraläsionen aufgeführt werden 

Die Duraläsionen. Von 4 solchen accidentellen Läsionen von 
medialer Sinuswand verlief 1 ohne Komplikationen, 2 waren vielleicht Todesursache 
und in einem (geheilten) Falle trat ein Gehirnprolaps auf. Von 6 Läsionen der 
Dura cerebelli verliefen 3 ohne Folgen, während 3 einen subduralen Absceß mit sich 
führten, der in einem Falle geheilt wurde, in den zwei anderen aber tödlich verlief; die 
Läsion war jedoch wahrscheinlch nur in dem einen dieser zwei Fälle die Todesursache, 
indem der andere einer Meningitis erlag, deren postoperative Entstehung ziem¬ 
lich unsicher w*ar. 

Zwei accidentelle Läsionen des lateralen Bogengangs verliefen ohne 
Folgen und von geheilten poßtoperatiren „rätselhaften“ Menin¬ 
gitiden kam ein Fall vor. 

Zählt man also die hier genannten 3 Fälle mit, bei denen ernste, 
aber nicht tödliche postoperative Komplikationen (also ein Fall von Pro- 


3 ) Die 4 Fälle von postoperativer Sinusphlebitis ohne Sinusläsion, die von 
H. M y g i n d in oben erwähnter Arbeit genannt werden, habe ich zu den zweifel¬ 
haften gerechnet, da eine andere Erklärung nicht ausgeschlossen werden konnte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



680 


G. V. Th. Borries. 


Digitized by 


lapsus cerebri nach Läsion der medialen Wand des Sinus unter einer Total¬ 
aufmeißelung, ein subduraler Absceß nach Läsion der Dura cerebelli und 
eine postoperative labyrinthogene Meningitis nach einer einfachen atypi¬ 
schen Aufmeißelung) auftraten — samt einem Falle von geheiltem post- 
operativem Erysipelas — erhält man 4 Fälle von lebensgefährlichen, aber 
gut verlaufenden postoperativen Komplikationen. 

Rechnet man diese 4 Fälle mit den oben genannten 10 Fällen zu¬ 
sammen, erhält man 14 Fälle von unerwarteten lebensgefährlichen Kom¬ 
plikationen nach mastoidalen Operationen, d. h. 1,26%. 

Man sieht also, daß, welche Ausrechnungsmethode man auch ge¬ 
braucht, so bewegt sich das Sterblichkeite- beziehungsweise Gefahrenpro¬ 
zent nahe um 1% herum. 

Man könnte sich jetzt versucht fühlen zu fragen: IstdieGefahr 
für unerwartete lebensgefährliche postoperative 
Komplikation am größten bei einfacher Aufmeiße¬ 
lung oder bei der Totalaufmeißelung? Es 6oll hier von den 
Fällen abgesehen werden, die von einer Läsion des Sinus herrühren, indem 
eine solche (abgesehen von Fällen von Skalpelläsion bei der Ohrengang¬ 
plastik) ja keine Verbindung damit hat, ob eine einfache oder totale Auf¬ 
meißelung vorgenommen wird. Dasselbe gilt von den beiden Fällen von 
Erysipelas — und der isolierte Fall von Sinusphlebitis mit Pyämie kann 
auch keinen Anhaltspunkt geben. Dagegen kann selbstverständlich angeführt 
werden, daß bei Abmeißelung der Rückfläche der Pars petrosa eine Ge¬ 
fahr für Komplikationen als Folge einer Läsion der Dura cerebelli 
(2 Fälle mit einem Todesfall) besteht; dies betrifft aber die Labyrinth¬ 
operation und nicht die Totalaufmeißelung. Ferner war Ursache zur Ver¬ 
mutung vorhanden, daß Abmeißelung der lateralen Wand des Aditus und 
die Abglättung des Sporns Anlaß zu gefährlichen Komplikationen geben 
könnten; von solchen wurden indessen nur 2 Bogengangsläsionen gefunden 
(die eine jedoch durch einfache Aufmeißelung), welche beide, wie erwähnt, 
ohne Folgen verliefen; dies Verhältnis spielt also bei diesem Material 
keine Rolle. 

Die Frage konzentriert sich dann um einen einzigen Punkt: die 
„rätselhafte“ postoperative Meningitis, welche also ohne accidentelle 
Läsion während der Operation auftritt. Von den 6 Fällen entstand die 
Meningitis bei 3 Patienten nach einer postoperativen Labyrinthitis, bei 3 
ohne eine solche als Zwischenglied. Der eine Fall, wo die Labyrinthitis nach 
einer einfachen atypischen Aufmeißelung entstand, wurde geheilt, die 5 
andern, von denen 4 nach Total- und 1 nach einfacher Aufmeißelung ent¬ 
standen, starben: Selbst wenn man in Betracht zieht, daß die Anzahl der 
Totalaufmeißelungen geringer war als diejenige der einfachen Totalauf- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ober die Sterblichkeit bei Mastoidaloperationen. 


681 


meißelungen, sind die Zahlen hier zu klein, um als Basis für eine Beant¬ 
wortung der Frage, ob die einfache oder totale Aufmeißelung am leich¬ 
testen eine postoperative Meningitis gibt, zu dienen, obgleich sie ja am 
meisten für die Totalaufmeißelung sprechen. Körner (Nachträge, S. 7) 
findet ein kleines Übergewicht der einfachen Aufmeißelung, indem von 
438 einfachen Aufmeißelungen 3 und von 206 Totalaufmeißelungen einer 
an postoperativer Meningitis starb, im ganzen also 4 von 634 Auf¬ 
meißelungen. 4 ) 

Indessen darf nicht vergessen werden, daß die Häufigkeit der post¬ 
operativen Meningitiden etwas von den Indikationen beeinflußt ist, die man 
an den verschiedenen Stellen und zu den verschiedenen Zeiten für operative 
Eingriffe bei leichteren Labyrinthirritationen gestellt hat. Und es soll 
ferner hinzugefügt werden, daß selbst, wenn dies Material kein größeres 
Übergewicht der Häufigkeit von postoperativer Meningitis bei Totalauf¬ 
meißelung gegenüber der einfachen Aufmeißelung zeigt, erhält die 
Meningitisgefahr für ersteren Eingriff eine größere Bedeutung als 
für die letztere, insofern als die einfache Aufmeißelung wohl 
im allgemeinen häufiger als die totale vorgenommen wird, direkt mit der 
Absicht, drohende intracranielle Komplikationen zu bekämpfen oder ihnen 
vorzubauen, so daß sie also mit anderen Worten durchschnittlich mehr 
absolut indiziert ist als die Totalaufmeißelung. 

Es ist nicht die Aufgabe dieser Arbeit, auf die Indikationen für 
Aufmeißelung des Processus mastoideus einzugehen; ich kann aber doch 
nicht vermeiden, diese Frage zu streifen, und zwar namentlich weil die 
kürzlich erwähnte direkte operative Mortalität von ungefähr 1%, wovon 
zirka die Hälfte auf die postoperativen Meningitiden fällt, auffallend groß 
ist. Es ist einleuchtend, daß gegenüber ernsten Komplikationen oder Ver¬ 
dacht an solchen diese Mortalität keine Rolle spielt. Von größerer Be¬ 
deutung ist es, sich dies Verhältnis klar zu machen, wo man die Indika¬ 
tionen für Totalaufmeißelung ä froid bei einer chronischen suppurativen 
Otitis beurteilen will. Man soll hier die drei Momente einander gegenüber 
abwägen: 1. Die Gefahr für die Patienten, mit einer chronischen Otitis 
herumzugehen, welche Frage mit einer anderen einen gewissen Zusammen¬ 
hang hat, nämlich dem Verhältnis zwischen der Häufigkeit der intra- 
craniellen otogenen Komplikationen und den chronischen Otitiden. 2. Das 
Resultat der Totalaufmeißclung und der Nachbehandlung, sowie 3. die 


*) Hegoner (Zschr. f. Ohrhlk. 56 S 17) fand nur 2 postoperative Menin¬ 
gitiden bei 1149 Operierten und Gerber (Arch. f. Ohrhlk. 96 S. 95) fand vier 
(nach meiner Meinung doch nicht ganz sichere) postoperative Meningitiden bei 
1100 Operationen. 

Monatsschrift f. Ohronheilk. u. Lar.-fthm. Öl.Jabrg. 44 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



682 


Ernst Urbantschitsch. 


Gefahren des operativen Eingriffes selbst. Als einen Beitrag unserer 
Kenntnis über dies letztere Moment, das nach ttieiner Mefndng nicht ganz 
außer Betracht gelassen werden kann, habe ich vorliegende Statistik nach 
Aufforderung des Chefs der Klinik Herrn Prof. Df. nted. Holger M y- 
g i n d vorgenottimen, dem ich hiermit ztim Schluß tneinen anfrichtigsten 
Dank ausdrücke. 


Über die Verengerung und Heilung abnorm Weiter, 
entzündlich Veränderter Ohrtrompeten. 

Von Dozent Dr. Ernst Urbantsckitsch. 

(Mit 2 Figuren.) 

Im letzten Heft dieser Monatsschrift (1917, Nr. 9/10) beschreibt 
A. Blumenthal „ein neues Verfahren zur Verödung der Tubenschleim- 
haut nach Radikaloperation etc.“. In dieser Arbeit empfiehlt dieser Autor 
eineMethode, die ich bereits vor mehr als 8 Jahren in Wort 1 ) und Schrift*) 
ausführlich angegeben habe. Der Umstand, daß mein Verfahren, wie schon 
dieses letzte Beispiel zeigt, noch immer nicht die genügende Verbreitung 
gefunden hat, sowie die praktische Wichtigkeit, die ich dieser Methode bei¬ 
messe, veranlassen mich, noch einmal darauf zurückzukommen. 

Tubeneiterungen stören nicht nur die Heilung nach Totalaufmeißlung 
der Mittelohrräume, sondern auch die mancher nicht operativer, chronisch¬ 
eitriger Mittelohrentzündung; wenn gegen erstere meist mit schärferen 
Waffen zu Felde gezogen wird, so geschieht dies in erster Linie deshalb, 
da hier der Operateur in ausgesprochenerer Weise engagiert ist; denn ab¬ 
gesehen davon, daß in solchen Fällen die Nachbehandlung ungebührlich 
lang dauert, erscheint auch der Erfolg als solcher, bzw. die Nützlichkeit der 
Operation, wenn die Operationshöhle keine Neigung zur Heilung zeigt, 
sehr in Frage gestellt — wenigstens in den Augen des Patienten. Des¬ 
halb bemüht man sich — besonders in den letzten Jahren — vielfach, 
Mittel und Wege zu finden, um bei Radikaloperationen die Ohrtrompete 
als fast nie versiegende Infektionsquelle auszuschalten. 

So trachten viele Operateure, eine Verödung der Ohrtrompete durch 
Excochleation der Ohrtrompete mit eigenen dünnen „Tubenlöffeln“ zu 
erreichen; Neumann meißelt den KnochenBpom am Tubenostium weg, 
um durch die an dieser Stelle reaktionär auftretende Granulationsbildung 
die Ohrtrompete zum Verschluß zu bringen. Ferrari versuchte sein 
Glück mit galvanokaustischen Verschorfungen der Tubenschleimhaut; 

*) Demonstration in der D. otol. Oes. Zn Basel. 1909. 

*) „Tubeneiterungen.“ Mechr f. Ohrhlk. 1909. Nr. 6. „Die Bedeutung der 
Ohrtrompete bei eitriger Mittelohrentzündung.“ W. m. W. 1910. Nr. 2 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Verengerung und Heilung veränderter Ohrtrompeten etc. 683 


Wittmaack») empfiehlt einen transplantatorischen Verschluß des 
OstiUin tyihpanicum tubae, Laurowitsch 4 ) einen solchen mittels 
kleiner in das Tubenostium eingeführter Hombolzen. 

Allen diesen Methoden haften zwei große Nachteile an: 1. wird durch 
jede derselben in der Regel hur ein Teil des Eiterherdes ausgeschaltet, da 
alle die zu diesem Zwecke Verwendeten Instrumente (scharfe Löffel, Gal- 
vanokauteren etc.) nur in den Anfangsteil des tympanalen Tubenabschnittes 
gelangen können, bzw. von vofneherein nur ein oberflächlicher Verschluß 
angestiebt wird (transplantatorische Methode etc.); es bleibt stets noch ein 
oben blind endigender Gang, der restliche Teil der Tube, zurück; das hier 
produzierte Sekret fließt nun in den Rachen ab. Dieser Nachteil wäre aber 
immerhin liinzuhehmen. Viel einschneidender ist die durch einen voll¬ 
ständigen Tubtenverschluß zustande kommende, oft nicht unbeträchtliche 
Hörverschlechterung, auf die ich als erster hingewiesen habe“), eine Be¬ 
obachtung, die dann von Winckler“), Panse 7 ) und Lauro- 
witsch*) bestätigt wurde. 

Eine Erklärung für diese Tatsache ist nicht einwandfrei festzustellen. 
P a n s e •) meint, daß sich mitunter ein Trommelfellrest im unteren 
Paukenraum über das runde Fenster hinwegzieht. Diese Erklärung wäre 
theoretisch annehmbar und trifft vielleicht für einige Fälle zu; doch 
müßte in diesen Fällen die Tube durch diesen Trommelfellrest sackartig 
abgeschlossen sein, so daß gleichsam eine Miniatur-Paukenhöhle bestünde. 
Hier müßt« also eine Lufteinblasung ähnlich wirken wie bei einem ge¬ 
wöhnlichen Tubenkatarrh. Nun konnte ich aber Fälle beobachten, in denen 
die Ohrtrompete sicher frei in der Operationshöhle mündet, so daß eine vom 
pharyngealen Tubenostium eingeführte Bougie in die Höhle hineinragt—und 
dennoch bringt hier mitunter ein Katheterismus einen ganz bedeutenden 
momentanen Hörerfolg, der zuweilen tagelang und selbst länger anhält. 
Solche Fälle lassen sich nach der Panseschen Theorie nicht schlecht¬ 
weg erklären. Vielleicht wirken in solchen Fällen gewisse durch die Luft¬ 
einblasung bewirkte, veränderte Spannungsverhältnisse so günstig auf das 
Hörvermögen ein. 

Diese zwei Momente veranlaßten mich seinerzeit, eine Methode aus¬ 
zuarbeiten, durch die 1. die Ohrtrompete in ihrer ganzen Länge behandelt 

*) Verh. D. otol. Ges. in Dresden. 1910. 8. 234. 

4 ) Verh. D. otol. Ges. in Stuttgart. 1913 S. 273. 

“) Verh. D otol. Ges. in Dresden. 1910. S. 239 und in Stuttgart. 1913. S. 277. 

®) Verh. D. otol. Ges in Dresden. 1910. 8. 240. 

7 ) Verh. D. otol. Ges. in Stuttgart. 1913. S. 276. 

®) Verh. D. otol Ges. in Stuttgart, 1913. S. 277. 

•) 1. c 

44* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



684 


Ernst Urbantschitsch. 


Digitized by 


werden kann und 2. nur eine Verengerung, kein vollständiger Verschluß 
derselben erzielt wird. Zu diesem Zweck wählte ich die geriefte Celluloid- 
bougie (Fig. 1), mit der die Tubenwände abgerieben werden, am besten bis 
sie bluten. Da ich auf diese Weise Wunden setze, andererseits an dieser 
Stelle infolge der schon bestehenden Entzündung Eiter vorhanden ist, ent¬ 
fernte ich diesen zuerst vollständig durch eine „Tubenspülung“ (Durch¬ 
spülung der Ohrtrompete mittels Kathetere vom Rachen her). Da alle 
diese Fälle eine abnorm weite, „spontan durchgängige“ Tube haben, ge¬ 
hegt die Tubenspülung hier ausnahmslos sehr leicht. Man prüft vor dieser 
Prozedur die Spontandurchgängigkeit der Ohrtrompete einfach dadurch, 
daß man einige Tropfen Alkohol in die Paukenhöhle träufelt: tritt bei 
entsprechender Neigung des Kopfes von selbst oder bei leichter Kom¬ 
pression der Gehörgangsluft mittels eines Gummiballons Brennen im Hals 
oder in der Nase auf, so ist der Patient ohneweiters für diese Behand¬ 
lungsmethode geeignet. Da nach der Abreibung der Tubenwände eine 
gewisse (mehr theoretische als praktische) Infektionsgefahr besteht, des¬ 
infiziere ich nach peinlicher Austrocknung der Paukenhöhle und des Gehör- 

Figr.i. 


Goriefte Bougie. 

ganges selbe mit einem indifferenten, leicht antiseptischen Pulver, z. B. 
Borsäure, und tamponiere anschließend die Höhle mit steriler hydrophiler 
weißer Gaze aus. 

Die ganze Prozedur wird am nächsten, eventuell auch am 3. und 
4. Tage wiederholt. 

Zur Abreibung benütze ich in der Regel */#~*/• mm dicke geknöpfte 
Celluloidbougies, die an ihrem unteren Ende in einer Länge von etwa 
3 cm eine Riefelung (Einkerbungen) besitzen (Fig. 1); zur Verstärkung 
der Reizwirkung pflege ich das Bougieende in adstringierende, eventuell 
leicht ätzende Lösungen zu tauchen. 

Wenn nach der 1. oder 2. Sitzung, wie dies meist der Fall ist, die 
Eiterung sistiert hat, so entfällt naturgemäß die vorhergehende Tuben¬ 
durchspülung. Dann kann man die Abreibung der Tubenwände auch von 
der Paukenhöhle aus vornehmen, erspart dadurch einerseits das Unan¬ 
genehme des Katheterismus durch die Nase, andererseits wirkt man 
energischer auf den tympanalen Teil der Tube ein. Ich habe zu diesem 
Zweck kleine „Paukenkatheter“ 1# ) konstruieren lassen ”), die, aus aus- 

10 ) S. M. m. W. 1910. Nr. 2. Verh. D. otoL Ges. zu Dresden. 1910. S. 239. 

J1 ) Zu beziehen durch die Firma H Reiner in Wien, IX., Van Swieten- 
gasse 10. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Über die Verengerung und Heilung veränderter Ohrtrompeten etc. 685 

geglühtem Reinsilber verfertigt, jede Krümmung leicht annehmen, im 
allgemeinen aber genau die Form der „Nasenkatheter“ besitzen (Fig. 2). 
Diese Paukenkatheter werden durch einen Ohrtrichter in die Paukenhöhle 
eingeführt; der Schnabel des Katheters, am distalen Ende durch eine Marke 
(kleiner Ring o. dgl.) wie beim Nasenkatheter gekennzeichnet, wird in der 
Paukenhöhle nach vorne gewendet, so daß der Katheter fast horizontal 
steht — der Schnabel steht nur um ganz Weniges unter der Horizontalen 
—; wenn der Schnabel (stets natürlich unter Leitung des Auges!) das 
Tubenostium erreicht hat, wird das äußere Katheterende etwas gehoben 
und nach rückwärts gezogen und nunmehr die schon früher eingeführte 
geriefte Celluloidbougie bis über den Tubenisthmus vorgeschoben, worauf 
die Friktionsmassage durchgeführt wird. Der Paukenkatheter kann allen¬ 
falls vor diesem letzten Akt über die Bougie herausgezogen werden, so daß 
schließlich nur die Bougie allein in der Tube steckt. Diese Massage hat, 
wenn schon die Eiterung aufgehört hat, vornehmlich den Zweck, eine 


Fig. *2. 



Pankenkatheter (natürliche Größe). 


weitere Verengerung der Ohrtrompete herbeizuführen und so auch all¬ 
fälligen späteren Infektionen vom Rachen her vorzubeugen. 

Der Katheterismus von der Paukenhöhle aus bedarf zwar einiger 
Übung, ist aber im allgemeinen sehr leicht zu lernen und für den Patienten 
meist wesentlich angenehmer als der durch die Nase; allenfalls kann 
man, besonders anfangs, die Paukenhöhle vorher anästhesieren. 

Ich halte zur Abreibung der Tubenwände die von mir benützte 
Celluloidbougie wesentlich vorteilhafter als die geriefte Metallsonde 
Blumenthals, da 1. erstere viel geschmeidiger ist, Nebenverletzungen 
also so gut wie ausschließt; 2. dieselbe für die Tube in ihrer ganzen Länge 
zu verwenden ist, während die Metallsonde doch nur für den — allerdings 
meist wichtigsten — tympanalen Abschnitt benützbar erscheint; 3. letztere 
nur direkt — ohne Katheter! — benützt werden kann, was deshalb ein 
Nachteil ist, weil hiedurch die Direktive der Richtung (durch die Krüm¬ 
mung des Katheters) wegfällt; es ist anzunehmen, daß mit der Metall¬ 
sonde in der Regel der Tubenisthmus überhaupt nicht erreicht wird, 
während dies durch die geschmeidige Celluloidbougie stets geschieht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



686 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


VßFßinsbßrichtß. 


Österreichische Otologische Gesellschaft. 

Sitzung vom 25. Juii 1917. 

Vorsitzender: V. Urbantschitsch 

Schriftführer: E.Urbantschitsch. 

I. E. Urbantschitsch : Totale funktionelle Ausschaltung eines 
Ohres naeh Sepsis. Wiederauftreten von vestibnlarer Reaktion bei gleieh- 
bleibender Taubheit nach mehr als V* Jahr. 

Leutnant Karl Sehw., den ich in dieser Gesellschaft schon vor 
4 Monaten (in der Sitzung vom 26. II. 1917) vorgestellt habe (siehe Mschr. 
f. Ohrhlk. 1917. S. 325), akquirierte im Anschluß an eine durch Furun¬ 
kulose ausgelöste Sepsis eine linksseitige Ohrerkrankung: zunächst Ohren¬ 
sausen und Abweichen beim Gehen nach links; dann Facialisparese, die 
sich spontan riickbildete, schließlich Otorrhoe (niemals Schmerzen!), die 
am 31.1.1917 zur Totalaufmeißelung der Mittelohrräume führte. Zu dieser 
Zeit bestand funktionell links komplette Taubheit, kalorische Unerregbar¬ 
keit, spontaner Nystagmus beiderseits, verminderte Drehreaktion (nach 
Rechtsdrehung 4 Nystagmusschläge, 4", nach Linksdrehung 10 Nystagmus¬ 
schläge, 10"). Der bakteriologische Befund hatte Staphylococcus pyogenes 
albus ergeben. 

Verlauf normal. Funktioneller Befund Ende Februar unverändert. 
Ende April Operationshöhle geheilt. 

Bei der Funktionsprüfung am 23. VI. 1917 ergab sich links komplette 
Taubheit, doch kalorische Erregbarkeit (nach l /»l kalten Wassers); Dreh¬ 
reaktion im Zunehmen: nach Rechtsdrehung 17 Nystagmusschläge, 12", 
nach Linksdrehung 23 Nystagmusschläge, 15". 

In dem vorgestellten Falle ist die späte Wiederkehr vestibulärer 
Reaktion l>ei der relativ seltenen Ätiologie funktioneller Labyrinthaus¬ 
schaltung (Sepsis) bemerkenswert. Auch zeigt der Fall, wie vorsichtig man 
zuweilen bei der Indikationsstellung zur Labyrinthoperation sein muß. 

II. E. U r b a n t e c h i t s c h: Abnorme Vorlagernng des Sinns bis 
an die hintere Gehörgangswand. Sinusphlebitis. Einreißen der Sinuswand 
mit gleichzeitig eintretender Luftembolie. Operation. Heilung. 

Anamnese vom 23. IV. 1917: Seit 4 Jahren rechts Otorrhoe mit 
zcitweisen Remissionen 9. IV. 1917 Exacerbation; Kopfschmerzen seit 
1 Monat sehr stark, schon 14 Tage vor der Exacerbation beginnend. Pat. 
konnte nicht auf der rechten Seite liegen. 16.—18. IV. Fieber und große 
Mattigkeit. Pat. schläft auch während des Tage6 leicht ein. In den letzten 
Tagen auffallende Zunahme der Kopfschmerzen. Keine Übelkeiten, kein 
Brechreiz, kein Schwindel. Zwecks Operation auf dje Ohrenstation des 
k. k. Kaiser Franz Josef-Spitales aufgenommen. 

Status praesens: Rechts kleinerbsengroße Perforation vorn 
unten; in der Pauke schleimiger Eiter. Warzenfortsatz äußerlich normal, 
an der Spitze ausgesprochen druckempfindlich. Links chronischer Adhäsiv¬ 
prozeß des Mittelohres. R —, —; W »-► 1; S — (1 \ —kein 

spontaner Nystagmus, kein Fistelsymptom, kalorische Reaktion lebhaft, 
v = 20 cm, -f 6 m. — Röntgenbefund (Dr.Selka): Verdunklung 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Viereinsberichte (Ost. otoL Ges., VI. 1917). 687 

der untere Hälfte des rechten Warzenfortsatzes, normale Helligkeit des 
linken. 

Operation am 24. IV. 1917: Warzenfortsatz (nach Abschiebung 
des Periosts) in Gebörgangshöhe und zum Teil auch die hintere Gehör- 
gaugswand zwetschkenblau erscheinend; Knochen hier eindrückbar. Vor¬ 
sichtige Abtragung des Knochens. Sinus unmittelbar unter dem Knochen 
liegend. Seine Wand sehr zart. Unterer Teil des Warzenfortsatzes er¬ 
weicht; Excocbleatiou. Ausführung der typischen Radikaloperation nicht 
durchführbar. 

Verlauf: 25. IV. bis 1. V.: Normale Temperatur. Wohlbefinden 
bis auf Wundschmerzen. Wunde in normaler Heilung. Tampon trocken, 
kein freier Eiter. — Pat. sollte am 2. V. entlassen werden. An diesem Tage 
plötzlich Aufschnellen der Temperatur auf 39,1°, später 39,6*. Allgemein¬ 
befinden sehr gestört. Lokaler Befund sehr schön, kein freier Eiter. Pauken¬ 
höhle fast trocken. 

3. V.: öfters Frösteln, Temperatur bis 39,6°. 

4. —6. V.: Pyämische Temperatur bis 40,1°, Schüttelfröste, Kopf¬ 
schmerzen, doch keine Übelkeiten, noch Brechreiz. 

Operation am 6. V.: Freilegung des Sinus, der stark phlebitisch 
verändert erscheint. Während der bloßen Besichtigung (ohne daß der Sinus 
auch nur im geringsten berührt worden wäre) plötzlich 2—3 gurgelnde Ge¬ 
räusche, Aspiration der Sinuswand nach innen mit Einreißen derselben: 
Luftembolie. Sofortige Kompression der Jugularis von außen. Im An¬ 
schluß an die Luftembolie enorm starke Blutung. Jugularisunterbindung. 

Bakteriologischer Befund des Blutes: Diplokokken. 

Verlauf: 7. V.: Temperatur normal. Etwas Kopfschmerzen, kein 
Erbrechen, keine Übelkeiten. 

8. V.: Fieber bis 39,4°. 

9. V.: Fieber bis 38,6*. Injektion von 5,0 isoton. Elektrargollösung. 

10. V.: Kopfschmerzen geringer, genügend flüssige Nahrung; auf 
Eiersuppe Erbrechen (sonst nie). Kochsalzinfusion (11); nachmittags 41,2° 
Fieber. 

11. V.: Elektrargol. 

f2. V.: Augenspiegelbefund (Dr. Friedland) normal. 

13.—14. V.: Temperaturen bis 38,5°. Elektrargol. 

15. V.: Zunehmendes Wohlbefinden. 

16. V.: Letzte Elektrargolinjektion. 

20. V. . Pat. steht zum eisten Male auf. 

21. V.: Halsdrüsenschwellung rechts. 

25. V.: An der vorderen oberen Gehörgangs wand ein bohnengroßer 
Absceß. lucision. Sinuswunde schmutzig belegt, stärker eiternd. Jod- 
anstrich des Sinus. 

2. VI.: Zur weiteren Nachbehandlung entlassen. 

25. VI.: Wundverlauf zufriedenstellend. Retroaurikuläre Wunde durch 
gesunde Granulationen geschlossen. Paukenhöhle wenig sezemierend. Ju- 
gulariswunde nach Abstoßung eines Ligaturfadens in Heilung. Pflaster- 
verbani. Halsdrüsenschwellung fast ganz geschwunden. Wohlbefinden. Pat. 
versieht wieder ihren Dienst als Krankenschwester. 

Der Fall zeichnet sich durch 2 Momente aus: 1.durch die ganz 
enorme Vorlagerung des Sinus, der sogar durch die dünne Knochenplatte de6 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



688 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


Warzenfortsatzes und der hinteren Gehörgangswand durchschien. Nur 
diese Dünnheit des Knochens, der auf die abnormen Verhältnisse hinwies, 
konnte vor einer Sinusverletzung bei der Aufmeißelung schützen. Diese 
Abnormität betrifft nur diese Beite, da der Röntgenbefund der anderen 
Seite normale Knochenverhältnisse aufweist. Die Verdunkelung der unteren 
Hälfte des rechten Warzenfortsatzes zeigt, wie schwierig mitunter die 
Deutung des Röutgenogramines sein kann, da doch der Sinus ein ähnliches 
Bild gibt wie der Eiter in den Zellen. Die gegebenen topographischen 
Verhältnisse machten hier die typische Ausführung der Radikaloperation 
unmöglich. 2. Erlebte man in dem Falle eine Luftembolie in den Sinus 
nach Spontandurchbruch desselben. Die gurgelnden Geräusche dabei zeigten 
sofort die Gefahr; eine energische Kompression der Halsgefäße möge bei¬ 
getragen haben, unheilvolle Folgen zu verhüten. Glücklicherweise endete 
der Fall in Heilung. 

III. 0. Mayer stellt aus seiner Abteilung im Kaiser-Jubiläums- 
Spital folgende Fälle vor: 

Akuter Gelenksrheumntismus nach akuter Mittelohrentzündung und 
Mastoiditis. 

Barbara G., 39 Jahre alt, erkrankte am 1. V. 1917 mit Schmerzen im 
rechten Ohr und hohem Fiebe r, 2 Tage nachher trat Ausfluß aus dem Ohr 
auf. Seit 6. V. Schwindel und Druckschmerzhaftigkeit des Warzenfortsatzes. 

Befund vom 7. V.: Weichteile am Warzenfortsatz leicht ge¬ 
schwollen, schmerzhaft; mäßiger eitriger Ausfluß, Perforation hinten oben, 
leichte Senkung. Gehör von */* m für Fl.-Spr. (mit Lärmtrommel). Spontan¬ 
nystagmus horizontal beim Blick nach links, Brechreiz und Schwindel beim 
Aufsetzen. Temperatur 38", Puls 100. Vorschlag zur sofortigen Trepanation 
wird abgelehnt. 

Am nächsten Tage Zunahme aller Beschwerden, Temperatur höher, 
jedoch kein Schüttelfrost. 

8. V.: Einfache Aufmeißelung in Narkose. Der Warzen¬ 
fortsatz ideal pneumatisch, alle Zellen mit dünnem Eiter gefüllt, nament¬ 
lich die Spitze: Resektion derselben. Sinus vorgelagert, wird auf Bohnen¬ 
größe freigelegt; er ist normal. Das Antrum wird breit geöffnet, aus 
demselben entleert sich Eiter. Drainage mit Jodoformgaze, feuchter Verband. 

9. V.: Temperatur 37,5—38,5®. 

10. V.: Temperatur 37,2—38,2®, Verbandwechsel, Nystagmus geringer, 
Schwindel fast geschwunden. 

11. V.: Temperatur 36,8—38,0°, Ohr fast trocken, Gaze w r enig durch¬ 
feuchtet, Streifen erneuert, Wundhöhle weiß belegt, feuchter Verband. All¬ 
gemeinbefinden nicht zufriedenstellend. Bakteriologischer Befund des 
Warzenfortsatzeiters (Prof. M a r e s c h): Kulturell finden sich Strepto¬ 
kokken und Staphylokokken. 

12. V.: Temperatur 39—40®. Kein Schüttelfrost, Schmerzen in den 
Gelenken des linken Armes. Auf Aspirin Schweißausbruch. Revision der 
Wunde: Die Höhle noch immer stark belegt, Sinus weich, doch ebenfalls 
belegt. Füllung der Höhle mit Hyperol in Pulverform. Collargolklysmen. 

13. —14. V.: Therapie wiederholt, Temperatur 38—39®. 

15. V.: Temperatur 36,8—37,8®. Schmerzen in den Gelenken ge¬ 
ringer. Ohr trocken, Wundhöhle fast gereinigt, nur im unteren Wund- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., VI. 1917). 


689 


winkel (Gegend der Warzenfortsatzspitze) eine eiternde Tasche. Füllung 
derselben mit Hyperol. Drainage. 

23. V.: Die bakteriologische Untersuchung des Blutes aus der Cubital- 
vene (Prof. M a r e s c h) ergibt: Kultur auf Agar, Serumagar, Schott- 
inüllerplatten steril. 

24. V.: Geleuksschmerzen zeitweise stärker, Temperatur 37—37,8°. 
Intravenöse Injektion von Vs cm* einer 1 %igen Milchsäure. 

1. VI.: Wunde rein, granuliert sehr schlecht; Einstauben von Rohr¬ 
zucker abwechselnd mit Einträufelung von Granulogen. Temperatur nor¬ 
mal, Gelenksschinerzen zeitweise. Milchsäure. 

16. VI.: Höhle endlich ausgranuliert und Wunde mit geringer Ein¬ 
ziehung geschlossen, Ohr trocken. Trommelfell hinten unten narbig. Gehör: 
6 in für Fl.-Spr. Kein Spontannystagmus, kein Schwindel. Zeitweise 
Schmerzen im linken Handgelenk. 

Z u s a m m ont'astung: Bei einer mit schweren lokalen und All¬ 
gemeinerscheinungen einhergehenden akuten Mittelohrentzündung muß 
10 Tage nach Beginn der Erkrankung die Aufmeißelung vorgenommen 
werden. 5 Tage nach der Operation trat unter hohem kontinuierlichem 
Fieber, jedoch ohne Schüttelfröste, Schmerzhaftigkeit und Schwellung 
mehrerer Gelenke auf. Im Eiter des W r arzenfortsatzes fanden sich Strepto¬ 
kokken und Staphylokokken. Das Blut aus der Armvene erwies sich kul¬ 
turell steril. Nach dem ganzen Verlauf ist der Gelenksrheumatismus 
zweifellos auf die Mittelohreiterung zu beziehen. Es handelt sich hier 
jedoch nicht um eine Pyämie, und zwar weder um eine Sinus- noch um 
eine Osteophlebitispvämie, sondern um einen septischen Prozeß, der dem 
nach Tonsillitis acuta auftretenden in Analogie zu stellen ist. Das Vor¬ 
kommen von akutem Gelenksrheumatismus nach Mittelohreiterung scheint 
sehr selten zu sein, da sich in der Literatur darüber nichts findet. Bei 
H a u g und in der Encyklopädie ist nur zu lesen, daß im Gefolge einer 
Polyarthritis eine Mittelohrentzündung auftreten kann, nicht aber das Um¬ 
gekehrte. Bekannt sind die Gelenksmetastasen bei Pyämie, aber hier 
handelte es sich nicht um eine solche, erstens weil das Fieber kontinuierlich 
war und zweitens Schüttelfröste vollkommen fehlten. 

Therapeutisch hat sich in dem Falle die Füllung der Wundhöhle mit 
Hyperol und die Behandlung mit Collargol sowie mit Milchsäure bewährt. 

Diskussion. 

E. R u 11 i n: Bei pyämischer oder otogener Sepsis beobachtet man 
häufig, daß Schmerzen in den Gelenken, manchmal auch Rötung und 
Schwellung über ihnen auftreten, ohne daß sich dort Metastasen bilden. 
Mitunter zeigen sich diese Erscheinungen an mehreren Gelenken und bilden 
sich dann zurück, während sich nur in einem der betroffenen Gelenke 
eine Metastase entwickelt. 

G. B o n d y: Ich habe vor einigen Jahren einen Fall von Thrombose 
nach unbeabsichtigter Sinusverletzung vorgestellt. Die histologische Unter¬ 
suchung ergab Thrombose nur an dieser Stelle. Der Pat. bekam dann eine 
Metastase im rechten Schultergelenk, die vollständig zurückging. Er hatte 
nie Schüttelfröste, aber die charakteristischen pyämischen Temperaturen. 

0. Mayer: In meinem Falle ist es auffallend, daß kein Schüttel¬ 
frost auftrat und alle Gelenke befallen wurden. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



. 690 


Vercmsberichte (Ost. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


IV. 0. M a y e r: ExtradvmUbseeß bei Cholesteatom, Spontanheilung 
einer Sinnstkroinbose. 

K. Salomon, 16 Jahre alt. 

Anamnese: Linksseitiger Ohrenfluß seit Kindheit an, nach Schar¬ 
lach aufgetreten. Zeitweise Schmerzen in diesem Ohr. Pat. soll früher oft 
an Schwindel gelitten haben. Vor wenigen Tagen hörte der Ausfluß aus 
dem linken Ohr auf, seither nahmen die Schmerzen zu und es bildete sich 
hinter dem Ohr eine schmerzhafte Schwellung. Schüttelfröste oder Fieber 
sollen niemals vorhanden gewesen sein. 

Befund: Die linke Ohrmuschel abstehend, hinter derselben eine 
rötliche, schmerzhafte, fluktuierende, flache Schwellung der Weichteile. 
Hintere obere Gehörgangswand gesenkt. Das Trommelfell verdickt, in der 
Membrana flaccida eine kleine Perforation, aus der sich beim Spülen 
Cholesteatomschuppen entleeren. Temperatur normal, Puls 72. 


W 

AD AS 

H 

r/f V 2m 
**1 v 20 cm 
18" cM 15" 

+ R - 

— 0 C c* — 16" 


'C33 LJ C;5(s 

LS 


Kein Spontan-Nystagmu6, 
kalorische Reaktion positiv, 
Fistelsymptom negativ. 


9. V. 1917: Radikaloperation. Typische Upmchpeidung der Ohr¬ 
muschel; nach Zuryckschieben des Peripets nach vom quillt von der 
hinteren Gehörgangswand Eiter vor. Ein Durchbruch ist daselbst aber 
nicht zu eehen. Nach hinten zu ist das Periost normal. Der Knochen 
4er Corticalis ist sehr hart. Nach den ersten Meißelschlägen quillt stin¬ 
kender Eiter vor, nach dessen Entfernung sich die ganze Höhle des Warzen- 
fortsatzee mit tumorartigen Cholesteatommassen erfüllt zeigt. Die Dura 
der hinteren Schädelgrube liegt in großer Ausdehnung frei, mit mißfärbigen 
Granulationen bedeckt, nach deren Entfernung sie sich schwartig verdickt 
zeigt. Die Dura der hinteren Schädelgrube ist ziemlich weit nach hinten 
vom Knochen abgehoben. Die Wand des Sinus zeigt sich vollkommen 
zerstört und ist bis gegen den Bulbus ven. jug. zu kein Lumen zu finden. 
Da auch nach hinten oben weder normale Dura noch der Sinus zu sehen 
ist, wird ein 4 cm langer Hilfsschnitt nach hinten angelegt. Das Periost 
und der Knochen sind vollkommen normal, letzterer ist hart und es ge¬ 
lingt mit der Zange nur schwer, ihn zu entfernen (Stückchen davon 
werden zur histologischen Untersuchung reserviert). Schon nach 2 —3 cm 
kommt normale Dura und der Sinus zum Vorschein. Die Dura der mitt¬ 
leren Schädelgrube war normal. Panse plastik, Tamponade, Schluß der 
retroaurikulären Wurde bis auf den unteren Winkel, Streifendrainage. 

Im weiteren \ erlaufe reinigte 6ich die Wunde sehr rasch, die retro¬ 
aurikuläre Öffnung schloß sich und die weitere Behandlung wird in ge¬ 
wöhnlicher Weise weiter geführt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Ver^psbefichte (öst. otoj. Ges., VI. 1917). 


691 


Zusammenfassung: Es handelt# sich in dem Fall pm einen 
Extraduralabsceß der hinteren Schädelgrube infolge Cholesteatom. .Be¬ 
merkenswert ist der Fall nach 2 Richtungen: 

1. zeigt ßr, daß der Sinus vollkommen zerstört yerdefl kann» ohne 
daß es zu einer Pyämie kommt, offenbar deshalb, weil sich der Prozeß 
vorerst nach beiden Seiten abgrenzt und der Sinus durch einen festen 
Thrombus verschlossen wird. Ein solches Vorkommnis darf uns deshalb 
nicht wundern, weil ja bekanntlich sogar Spontanheilungen Vorkommen. 
Zweifellos handelt es sich da um eine Infektion mit wenig virulenten 
Bakterieu, worauf schon der Umstand hinweist, daß bei unseren} Fall 
überhaupt kein Fieber vorhanden war. 

Der Fall reiht sich einem von mir hier seinerzeit vorgestellten an. 
Auch Beck hat einen ähnlichen Fall letzthin demonstriert. 

2. zeigt der Fall, daß der Knochen über dem nach hinten unter 
das pipterhauptsbein reichenden Extraduralabsceß makro- und mikroskopisch 
(Demonstration der histologischen Präparate) normal war. Ich erinnere 
daran, daß Beck unter Beziehung auf meine Demonstration eines Falles 
von osteoplastischer Freilegung der Dura bei Extraduralabsceß die Be¬ 
hauptung auf gestellt hat, daß der Knochen über dem Extraduralabsceß 
immer erkrankt sei und daher entfernt werden müsse, und hat sich Beck 
dabei auf Körner berufen. 

Ich m u ß aber konstatieren, daß Beck im Körper sehen Werke 
eine sehr wichtige Stelle übersehen hat, die ich daher zitieren möchte: „Die 
flächenhafte Abhebung der Dura durch die Eiterung wird selten von einer 
festen Verklebung rings um die kranke Knochenstelle eingeschränkt. Meist 
verbreitet sich der Absceß allseitig weiter. Das Festhalten der Dura 
am Knochen bereitet ihip kein Hindernis, wenn der Eiterabfluß nach außen 
(durch das Ohr oder eine äußere Knochenfistel) verlegt ist. 

Die Eiterungen gehen aus der Kleinhirn- in die Schläfengrube über 
und umgekehrt, sie wundern an der Schläfßpechuppe hinauf unter dem 
Seitenwandbeinc hin bis zur Sagjttal- und zur Coronarnaht und verbreiten 
sich in der Kleinhirngrube bis unter die Hinterhauptschuppe, namentlich 
aber längs des Sinus transversus bis zum Confluens sipuum (Torcular 
Heropbili) oder zum Foramen jugulare, ja, bis in die Fossa jugularis, wo 
der Absceß den oberen Bulbus der Jugularis komprimieren kann. Von 
hier aus kann eine Senkung am Halse stattfinden. Retropbaryngealab- 
scesse sind wiederholt beobachtet.“ (Die otitischen Erkrankungen des 
Hirns etc. 1908. S. 26.) 

Ako auch nach Körner ist die weitere Abhebung der Dura über 
die kranke Knochenstelle hinaus eine rein mechanische, wie ich es fest¬ 
gestellt habe, und der darüber liegende Knochen ist in diesen Fällen normal. 

In dem heute demonstrierten Falle lag keine Notwendigkeit zu einer 
osteoplastischen Operation vor, weil der Absceß die Grenze des Warzen¬ 
fortsatzes nur w'enig überschritten hatte. 

V. 0.Mayer: Implantation von gestielten Periost- and Mnskel- 
lappen bei Antrumfisteln. 

Erich v. S., 18 Jahre alt, erkrankte am 20. II. 1917 an einer links¬ 
seitigen akuten Miltelohreiterung. Am 3. III. wurde auswärts die Auf¬ 
meißelung nach Schwartze vorgenommen, dabei fanden sich (laut Vor¬ 
merkblatt) alle Zellen mit Eiter gefüllt, die Spitze des Mastoideus wurde 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



692 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


reseziert und der Sinus freigelegt. Der Verlauf gestaltete sich anscheinend 
ohne Besonderheiten. 

Ara 4. IV. wurde der Pat. auf meine Abteilung transferiert. Es fand 
sich eine große retroaurikuläre Öffnung, die in eine mit Schleimhaut be¬ 
kleidete, weite, mit dem Antrum kommunizierende Höhle im Mastoideus 
führte. Die Sekretion aus derselben war sehr mäßig. Das Ohr trocken, 
das Trommelfell etwas verdickt, hinten unten eine Narbe. Gehör von 1 m 
für Fl.-Spr. 

Operation am 12. VI. 1917: In Narkose wird in der alten Narbe 
eingegangen, die Höhle freigelegt und sorgfältig ausgekratzt. Dabei zeigt 
eich, daß nur eine sehr mäßige Granulationsbildung stattgefunden hatte. 
Bildung eines großen gestielten Lappens aus Periost und Unterhautzell¬ 
gewebe mit unterer Basis aus dem hinteren Wundrand; dieser Lappen 
füllt die Höhle im Mastoideus. Die Bildung eines Lappens aus dem 
vorderen Wundrand gelingt nicht. Hierauf wird aus dem Musculus tem- 
poralis und dem Perioet von oben her ein Lappen gebildet, der in das 
Antrum gelegt wird. Anfrischung der Hautränder und Hautnaht, Drainage 
mit Jodoformgaze, Kompressionsverband. 

16. VI.: Äußere Schichten gewechselt. 

17. VI.: Nähte und Drainstreifen entfernt. 

19. VI.: Wunde per primam geheilt, keine Delle am Warzenfortsatz. 

Es handelte sich hier um ein fast vollkommenes Ausbleiben der Granu¬ 
lationsbildung im Warzenfortsatz nach der Aufmeißelung. Die vorhandene 
epithelisierte Höhle wurde excochleiert, hierauf mit gestielten Periost- und 
Periostmuskellappen gefüllt und dann die Hautränder angefrischt und ge¬ 
näht. Dieses Verfahren wurde, wie ich glaube, zuerst von Passow aus¬ 
geführt, da er es in der Operationslehre (herausgegeben von Bier, Braun 
und Kümmel, 1913) schon beschreibt. Die Deckung mit gestielten Muskel¬ 
lappen hat auch Frey (Verhandlungen deutscher Naturforscher etc., Wien 
1913) empfohlen. Jüngst hat N. Neumann einen solchen Fall hier 
demonstriert. Ich habe in meinem Falle die Plastik wegen der Größe der 
Höhle ausgeführt. In allen früheren Fällen, wo allerdings die Fisteln viel 
kleiner waren, bin ich mit der einfachen Anfrischung der Höhle und der 
Hautperiostränder und der Naht au6gekommen und habe niemals Rezidiven 
gesehen. 

Es fragt sich tatsächlich, ob eine derartige Plastik mit Implantation 
gestielter Periost- und Muskellappen überhaupt notwendig ist Es ist ja 
durch die Untersuchungen von Bier bekannt, daß sich eine Höhle im 
Knochen dann am raschesten mit einem Knochen füllt, wenn man sie mit 
Blut vollaufen läßt. Wir brauchen demnach die Höhle im Warzenfortsatz 
nur anfrischen, mit Blut füllen und die mobilisierten Hautperiostlappen 
vereinigen, um die günstigsten Bedingungen für die Knochenneubildung in 
der Höhle im Warzenfortsatz zu schaffen. Allerdings besteht da immer 
dio Gefahr, daß das Gerinnsel von der Paukenhöhle her infiziert wird und 
vereitert; dasselbe Mißgeschick droht allerdings auch der Plastik. Immer¬ 
hin erscheint letztere bei größeren Höhlen einen sicheren Erfolg zu ver¬ 
bürgen. In dem vorliegenden Fall wurde eine sehr rasche Heilung erzielt. 
Der weitere Verlauf wird allerdings noch zu verfolgen sein. 

VI. 0.Mayer: Paget und Stapesankylose. 

Magdalena U. wurde 1913 auf der Versammlung deutscher Natur¬ 
forscher und Ärzte vorgestellt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., VI. 1917). 


693 


Pat. kam 1913 wegen der Schwerhörigkeit auf die Abteilung. Die 
Trommelfelle waren normal, die Tube frei durchgängig, auf Lufteinblasung 
trat keine Besserung ein. Die Hörprüfung hatte damals Folgendes ergeben: 
.K.onv.-Spr. beiderseits ca. 80 cm, Fl.-Spr. rechts ad concham, links 20 cm, 
Knochenleitung etwas verkürzt, Rinne schwach positiv, untere Tongrenze 
C64, cV verkürzt. 

W 

AD AS 

H 

0-50 V 0-80 
ad conch. v 0'20 
10" cM 15" 

+ 7* R+ 10" 
cA 

— 12" c* — 15" 

C(i4 LJ C«4 

LS 

Es bestand also eine nervöse Schwerhörigkeit in Kombination mit 
leichter Schalleitungsschwerhörigkeit. Bei der genaueren Untersuchung 
zeigte sich dann, daß eine Paget sehe Erkrankung bestand. 

Ich habe die Pat. seither in Beobachtung behalten. Der Kopfumfang 
hat sich bis heute bereits auf 62 cm vergrößert und ist die Deformität 
schon von weitem kenntlich. Die Schwerhörigkeit hat bedeutend zuge¬ 
nommen : Konv.-Spr. wird rechts am Ohr, links auf 20 cm gehört, Fl.-Spr. 
hingegen nicht gehört, c (128) wird in Knochenleitung sehr kurz gehört, 
Rinne ist beiderseits negativ, die untere Tongrenze ist heraufgerückt, 
c* wird bedeutend kürzer gehört. 

W 

AD = AS 
H 

ad conch. V 20 cm 
v 

3" cM 5" 

- R - 
cA 

— 30" c* — 24" 

C 260 LJ Cß4 

LS 

Nach dem jetzigen Hörprüfungsbefund ist demnach ein starkes Schall- 
leitungshindemis, kombiniert mit einer Nervenaffektion anzunehmen; es 
entspricht dieser llörprüfungsbefund dem in vielen Fällen von „Sklerose“ 
erhobenen. Nach meinen histologischen Untersuchungen von anderen 
Fällen liegt die Möglichkeit vor, daß eine durch die 
Ostitis fibrosa verursachte knöcherne Verbindung 
zwischen Fonsterrahmen und Stapesplatte besteht oder 
daß neben der Ostitis fibrosa des Schädeldaches noch eine herd¬ 
förmige Erkrankung der Labyrinthkapsel mit einem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



694 


Vereinslierichte (Ost. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


Herd am ovalen Fenster und eine dadurch hervorgerufene Stapesankylose 
vorhandeh ist. Fine klinische Unterscheidung ist da ganz unmöglich, eine 
solche kann nur durch die histologische Untersuchung stattfinden. 

VII. Goldmann: Taubstummheit Mt Herabsetzung der vestibu¬ 
lären Erregbarkeit nach Blitzschlag. 

Inf. G. Franz wurde als Telephonist im Dienste am 9. V. 1917 durch 
Blitzschlag in die Leitung durch 14 Tage bewußtlos; nach dem Erwachen 
hatte er Gehör und Sprache verloren. Die Untersuchung ergibt bei voll¬ 
ständigem Verlust des Gehörs hochgradige Herabsetzung der kalorischen 
(Reaktion erst nach 45 Sekunden) und der galvanischen (Reaktion erst 
bei 15 Milliampere) Erregbarkeit. Das ursprünglich gänzlich verschwundene 
Sprachvermögen wird durch Aussprechen von geschriebenen Lauten und 
Silben allmählich wieder geweckt, doch bleibt sein Charakter ähnlich dem 
des hochgradigen Stotterns. 

VIII. Goldmann: Akute Entzündung des Mittelohrs bei Laby¬ 
rinthausschaltung traumatischen Ursprungs. 

Inf. M. M. wurde am 18. V. 1917 mit dem Befunde einer akuten 
Entzündung des Mittelohrs und des Warzenfortsatzes rechterseits aufge¬ 
nommen. Dabei bestand vollständige Taubheit in Luft- und Knochenleitung 
und kalorische Unerregbarkeit auf dem erkrankten und hochgradige Schwer¬ 
hörigkeit des anderen Ohres 

Die mit Rücksicht auf diesen Befund ergänzte Anamnese ergab, daß 
Pat. im November 1916 infolge Granatexplosion schwerhörig geworden war. 

Gegenwärtig ist die Entzündung fast geheilt, die kalorische Reaktion 
in geringem Grade nach 4 Minuten auslösbar. 

Der Fall lehrt, daß beim Befund der Labyrinthausschaltung bei 
Otitis media stets auch auf die traumatische Ätiologie Bedacht zu nehmen 
ist, ehe man sich zu eingreifenden therapeutischen Maßnahmen entschließt. 

IX. Goldmann: Fall von galvanischer und kalorischer Über¬ 
erregbarkeit mit pathologischer Reaktion. 

Inf. B. Simon leidet seit 1 Jahre an Mittelohreiterung linkerseits und 
an Schwindel bereits seit der Jugend. Die Untersuchung ergibt eine 
chronische Mittelohreiterung mit Beteiligung des Warzenfortsatzes, Taub¬ 
heit, hochgradige Überempfindlichkeit des linken Ohres für kalorischen und 
galvanischen Reiz (V* Milliampere), wobei das spontane Fallen nach 
links hinten und das Vorbeizeigen im linken Arm nach außen verstärkt 
werden. Gleichzeitig gerät das linke Bein in heftigen Tremor 
von mehreren Minuten Dauer. 

X. R u 11 i n: Exostose der Trommelhöhle, alte Labyrinthausschal¬ 
tung mit Kompensation. Leichte Facialisparese. 

Ch. K., 35 Jahre, Kaufmann. 

Wurde von Herrn Prof. Neu mann am 7. V. 1917 der Klinik über¬ 
wiesen. Er hat als 2jährigcs Kind Scharlach gehabt. Seither zeitweise 
Ohrenfluß links. Er war sonst nie krank. Vor 2 Jahren traten heftige Kopf¬ 
schmerzen links auf, die linke Gesichtshälfte schwoll an und er hatte so 
starken Schwindel, daß er nicht gehen konnte. Dazu kamen bald auch 
heftige Kopfschmerzen. Er ließ eich damals in Warschau ärztlich be¬ 
handeln. Es wurde ein großer Polyp entfernt. Seither fließt das Ohr un¬ 
unterbrochen sehr stark. Die Schmerzen im Kopf sind noch vorhanden, 
aber schwächer. Er gibt an, seit dieser Zeit bemerkt zu haben, daß sein 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. ötol. Ges., VI. 1917). 


695 


Denkvermögen und sein Gedächtnis sich rapid verschlechtern. Gegen¬ 
wärtig besteht leichter Schwindel, besonders bei Blick aufwärts, leichte 
Schwellung der linken Stirnhälfte, zeitweise Ohrensausen link6. Nach Ein¬ 
nahme von Flüssigkeiten Übelkeit, jedoch ohne Brechreiz. 

Status bei der Aufnahme: Rechtes Ohr: Trommelfell und Funktion 
normal. Linkes Ohr: Der Gehörgang vollständig mit Granulationen aus¬ 
gefüllt. Taub für Sprache und Stimmgabeln. Weber nach rechts, Rinne 
unendlich negativ, Schwabach stark verkürzt. Kein spontaner Nystag¬ 
mus. Kein Fistelsymptom. Kalorische Reaktion negativ. Kein Fistel¬ 
symptom. 

Nach Rechtsdrebung Ny 1 15". 

„ Linksdrehung Ny »-► r 15". 

„ Rechtsdrehung bei vorgeneigtem Kopf Ny 1 O 10". 

„ Linksdrehung bei vorgeneigtem Kopf Ny O r 10". 

„ Rechtsdrehung bei rechtsgeneigtem Kopf Ny ^ 8". 

„ Rechtsdrehung bei linksgeneigtem Kopf Ny £ 6". 

Leichte Facialparese links. 

Operation (R u 11 i n) am 16. V. 1917: Typischer Hautschnitt. 
Warzenfortsatz sklerotisch Antrum sehr tief. Granulationen und Schwan 
tengewebe im Antrum. Eine riesige Exostose, die den horizontalen und 
frontalen Bogengang enthalten muß, verschließt den oberen Teil der 
Trommelhöhle, Attic und Aditus ad antrum bis auf einen etwa 1 mm 
breiten Spalt. Typische Radikaloperation. Plastik. Verband. 

Der Fall ist interessant, weil Exostosen mit dieser Lokalisation 
ünd Ausdehnung selten Vorkommen. Die Exostose ist wohl hier der Aus¬ 
druck sehr alter schwerer Veränderungen, da auch das linke Labyrinth 
taub und ausgeschaltet ist und die Werte der Kompensation beim Drehen 
zeigt. Die leichte Facialparese, die insbesondere dann sichtbar ist, wenn 
man den seinerzeit von mir mitgeteilten Kunstgriff anwendet und bei 
rückwärts geneigtem Kopf die Augen langsam schließen läßt, ist wohl 
auf Veränderungen im Facialkrtnal zurückzuführen, da ja die Exostose 
gerade am horizontalen Facialteil sitzt. 

XI. Rüttln: Zftr vestibularert Übererregbarbeit beim Kleinhirn- 
tnrnor. 

J. U., 25 Jahre, Chauffeur. 

Familienanamnese belanglos. Pat. war bis vor 2 Jahren nicht krank. 
Vor ca. 2 Jahren starke Kopfschmerzen, Erbrechen und Schwindel. Er 
stand bei Prof. Oppenheim in Berlin in Behandlung und wurde dann 
wegen Hirntumor operiert. Die Symptome Kopfschmerz, Schwindel sind 
geschwunden, dagegen hat das Sehvermögen abgenommen, war aber un¬ 
mittelbar nach der Operation schlechter als jetzt. Pfeifen im rechten Ohr 
hat er schon seit 4 Jahren, das er aber nicht besonders beachtete, seit 
3 Monaten ist dazu ein eigentümliches Geräusch gekommen, das wie Knacken 
oder Brechen klingt. Nachdem die Operationswunde verheilt war, begann 
nach einiger Zeit wieder der Tumor zu wachsen. 

Gegenwärtig sieht man außer der Narbe nach Lappentrepanation 
über dem rechten Kleinhirn die von der Schnittnarbe umgrenzte Partie, 
kleinapfelgroß vorgewölbt, von derb-elastischer Konsistenz mit normaler, 
behaarter Haut bedeckt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



696 


Vereinsberiehte (Ost. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


R. 0.: Im unteren Teil des Trommelfells trockene Perforation. Konv.- 
Spr. 5 m, Fl.-Spr. 5 m, Weber rechts, Rinne +, Schwabach etwas 
verkürzt, Ci -f-, c* +• Kalorische Reaktion (mit Äthergebläse) positiv. 

L. 0.: Trommelfell normal. Cochleare Funktionsprüfung normal. 
Kalorische Reaktion: typisch, nach ganz kurzer Spülung 
eintretend, klonusartig, langdauernd. Vorbeizeigen bei Prü¬ 
fung in allen Gelenken typisch. Starker Schwindel. Keine Übelkeiten. Kein 
Brechreiz. 

Nach Rechtsdrehung Ny 1 «-C 45", sehr stark, klonusartig. 

„ Linksdrehung Ny » r 45", sehr stark, klonusartig. 

„ Rechtsdrehung mit vorgeneigtem Kopf Ny 1 O 50", sehr stark, 
klonusartig, „sackartiger“, widerstandsloser Sturz nach rechts. Starker 
Schwindel. 

Nach Linksdrehung mit vorgeneigtem Kopf Ny Q r 48", sehr stark, 
klonusartig, „sackartiger“, widerstandsloser Sturz nach links. Starker 
Schwindel. 

Nach Rechtsdrehung bei rechts geneigtem Kopf Ny ^ 20", stark, 
Sturz nach rückwärts, starker Schwindel. 

Nach Linksdrehung bei linksgeneigtem Kopf Ny £ 40", stark, Sturz 
nach vorwärts, starker Schwindel. 

Spontaner Nystagmus fast III. Grades, horizontal nach rechts. 

Spontanes Zeigen in allen Gelenken richtig. 

Wird nun der Tumor mit kaltem Wasser direkt angespritzt, so zeigt 
er mit beiden Armen nach rechts, und zwar sehr stark nach rechts vorbei, 
ebenso im Handgelenk bei Dorsum nach aufwärts, dagegen bei Palma nach 
aufwärts richtig. Ferner bei seitlichem Zeigen mit beiden Armen nach 
abwärts vorbei. 

Anspritzen des Tumors mit heißem Wasser (49°) gibt dieselben 
Resultate. 

Augenbefund (0. Ruttin): Alte sekundäre Atrophie nach 
Stauungspapille (?), alte Parese des Oculomotorius rechts. 

Röntgenbefund (Dr. Lilienfeld): Ergebnis der Unter¬ 
suchung: 1. Verisimiliter diploetisches Sarkom im Bereiche des rechten 
Hinterhauptes. 2. Wahrscheinlich basaler Tumor der mittleren Schädel¬ 
grube, wohl metastatischer Natur. 3. Alter umfangreicher Defekt des rechten 
H interhauptbeines. 

Einzelheiten: I. Rechtes Hinterhauptbein: 1. Unterhalb des vom Pat 
als Operationsstelle angegebenen Bezirkes findet sich ein unregelmäßig 
konturierter, etwa 7—8 cm langer, an breitester Stelle ca. 7 cm breiter 
kompletter Defekt der Kapsel. Die kephale laterale Kontur des Defektes ist 
scharf, die ganze kaudale und mediale Kontur des Defektes ist unscharf, 
stellenweise zackig, stellenweise wie zernagt. Der Defekt greift mit seinem 
vordersten Anteil auf das rechte Scheitelbein leicht über. Im Defekt sieht 
man einen scharf konturierten, dreieckigen, etwa 2 cm langen, an der Basis 
ca. 3 /i mm breiten und zwei über pfiaumenkemgroße, wenig scharf konturierte 
Knochensplitter. Diese Knochensplitter liegen in den hintersten oberfläch¬ 
lichen Anteilen dt« Defektes und sind bestimmt nicht endokraniell ver¬ 
lagert. Ob diese Knochensplitter Sequester oder Operationsreste darstellen, 
kann röntgenologisch nicht entschieden werden. 3. Neben und hinter dem 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., VI. 1917). 


697 


vorstehend beschriebenen großen Defekt findet sich eine Vorbuckelung der 
Schädeltafel, innerhalb der eine zystenartige kräftige, über olivengroße 
Aufhellung sitzt. Die ganze verdünnte Lamina externa bildet die äußere 
Begrenzung des zystenartigen Herdes. Im Zentrum ist die Lamina externa 
derart verdünnt, daß ein Durchbruch im ganzen zu gewärtigen sein dürfte. 
Das Röntgenbild entspricht demjenigen eines von der Diploe ausgehenden 
malignen Tumors, wahrscheinlich Sarkoms. 4. In der vorstehend beschrie¬ 
benen Resorptionshöhle sieht man einige eingestreute, in der Längsrichtung 
verlaufende, gleichfalls an Sarkom erinnernde Knochenzüge. 

II. Kapsel im allgemeinen: Normale Dicke. 

III. Impressionee digitatae: Leichte Vermehrung der Temporalen. 

IV. Brechet sehe Kanäle: Deutliche Erweiterung im Bereiche der 
Tubera parietalia, wo sie zu einem reichen Netz angeordnet sind. 

V. Sella turcica: 1. Gestalt: napfförmig. 2. Dimensionen: Vergröße¬ 
rung des Tiefendurchmessers und des sagittalen Durchmessers. 3. Sella- 
boden: Annäherung an den Boden der mittleren Schädclgrube. 4. Dorsum 
und Processus clinoidei post.: In der frontalen Aufnahme zeigen sie keine 
Merkmale einer Usur, dagegen zeigt die sagittalo Aufnahme, daß die seit¬ 
liche Kontur des Dorsum rechts unrein, wie zernagt, ist und daß das ganze 
Dorsum recht dünn und durchsichtig ist. 5. Processus clinoidei anteriores: 
Der rechte zeigt keine Besonderheiten, der linke Fortsatz zeigt unreine 
Kontur. 

VI. Rechtes Scheitelbein und Hinterhauptbein: Im Bereiche dieses 
Bezirkes sieht man mehrere zerstreute erbsengroße Aufhellungen, welche 
auf Metastasen verdächtig sind. 

VII. Rechtes Schläfenbein: a) Unreine hintere Kontur des Processus 
styloideus. b) Unreine Kontur des Antrum tympanicum. 

Der Fall ist in mehrfacher Hinsicht sehr interessant: 

1. Die außerordentliche Übererregbarkeit für 
kalorischen und Dreh reiz für alle Bogengänge, die 
zwar bei Kleinhirntumoren kein seltenes Symptom 
sind, aber in diesem Fall wohl einen Hinweis darauf 
geben, daß sie, wie ich bereits vor Jahren ausgespro¬ 
chen habe, wahrscheinlich durch den Ausfall hemmen¬ 
der Fasern b e d i n g t s i n d, jedenfalls nicht immer durch 
I) r u ekerhöhung z u s t a ndekommen müssen, da in diese m 
Falle die Druckerhöhung wohl früher einmal b e s fan¬ 
den h a t (Augenbefund: sekundäre Atrophie nach Stau¬ 
ungspapille (?) \) gegenwärtig, nachdem der Tumor 
nach außen wächst, die seiner zeitigen vor der Opera¬ 
tion beste h enden Symptome Kopfschmerz und Schwin¬ 
del a u f g c h ö r t haben, aber nicht mehr angenommen 
werden kan n. 

2. Das spontane Zeigen ist für alle Gelenke normal. Nach dem 
äußeren Aspekt ist auch der Tumor von dem von B ä r a n y angenommenen 
Zentrum entfernt. 

3. Der Fall wai geeignet, den von B ä r a n y am Menschen zuerst 
ausgeführten T r e n d e 1 e n b u r g sehen Versuch vorzunehmen. Der Ver¬ 
such des Anspritzens des Tumors selbst bzw. der hier freiliegenden Klein- 
himpartie w^ar positiv, d. h., es trat ein starkes Vorbeizeigen in beiden Arm- 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. 51. Jnhrg. 45 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



098 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


und Handgelenken nach rechts auf, aber ebenso beim Anspritzen mit heißem 
Wasser. Ich will daraus keine Schlüsse ziehen, weil e6 mir nicht gelang, 
auszuschließen, daß dabei auch der Druck auf den Tumor eine Rolle spielt. 
Ich konnte nämlich den Zeigeversuch bei Druck auf den Tumor nicht ein¬ 
wandfrei prüfen, weil der Pat. dabei zu starke Schmerzen hatte. 

4. Allerdings muß daran gedacht werden, daß ein Teil der Sym¬ 
ptome auch von der basalen Metastase in der rechten mittleren Schädel¬ 
grube ausgelöst sein kann. 

5. Interessant ist ferner ein Symptom, das ich schon wiederholt bei 
Hirntumoren beobachtet habe; es ist das ein nach der Drehung erfolgender, 
seiner Richtung nach typischer Sturz, der aber so plötzlich und unwider¬ 
stehlich erfolgt, daß man ihn am besten als widerstandslosen, „sack¬ 
artigen“ Sturz beschreiben könnte. 

XII. R u 11 i n: Verletzung der Kieferhöhle durch ein großes Schrap- 
nellhülsenstüek. Bemerkungen über Sinusitis acuta traumatica und Otitis 
mcdia suppurativa acuta traumatica. 

F. F., Gefr., L.-I.-R. Nr. 1/10, 39 Jahre, Maurergehilfe. 

Er wurde am 14. V. 1917 bei Görz durch Schrapnellschuß stehend 
verletzt. Nach der Verwundung war er eine halbe Nacht bewußtlos. Er 
blutete aus Mund und Nase und hatte nach dem Erwachen aus der Be¬ 
wußtlosigkeit starkes Erbrechen. Seither litt er an heftigen Kopfschmerzen, 
Schmerzen im Kiefer und Ohrensausen links. Am 18. V. 1917 wurde ihm 
in Laibach das linke Auge enukleiert, am 22. V. wurde das Sprengstück 
entfernt. Zwischen 17. und 22. V. hatte er starken Schwindel, jedoch ohne 
Gefühl des Fallens. 

Aus dem Vormerkblatt des k. u. k. Reservespitals Nr. 4: Links: 
„Zertrümmerung des unteren Orbitalrandes, breite Eröffnung der Kiefer¬ 
höhle, breite Rißquetschlappenwunde des Oberlides. Zertrümmerung des 
Bulbus. Amaurose. Visus R. 6/8, L. Amaurose. Am 18. V. linker Bulbus 
enukleiert, am 19. V. starke parenchymatöse Blutung aus der Kieferhöhle 
und Orbita, die eine feste Jodoformgazetamponade der Kieferhöhle von der 
Orbita aus nötig machte. Fieberfrei. 20. V.: Verbandwechsel. Dabei ent¬ 
leert sich aus der Kieferhöhle viel schleimig-wässeriges, braun gefärbtes 
Sekret. Lockere Tamponade.“ 

Bei der Aufnahme an die Ohrenklinik konnte im wesentlichen der 
obige Befund des Reservespitals bestätigt werden. Aus der Kieferhöhle 
und Orbita entleert sich reichlich dickes, fötides, eitriges Exsudat, das 
sich so rasch erneuerte, daß es, entleert, schon innerhalb eines Tages so 
reichlich wieder da war, daß bei Neigung des Kopfes nach vorn das Ex¬ 
sudat aus der Kieferhöhle durch die Orbita abfloß. Die Orbita war durch 
Fehlen eines Teiles der oberen Kieferhöhlenwand mit der Kieferhöhle 
in breiter Kommunikation. 

Das entfernte Sprengstück war ein Schrapnellhülsenstück von 6 rtn 
Länge und 3 cm Breite. 

Der Röntgenbefund (Dr.Lilienfeld) ergab: Diverse Frak¬ 
turen. Verdacht auf Projektilstaub in der linken Stirnhöhle und in der 
linken Orbita. 

Einzelheiten: A. Skelett: I.Linkes Stirnbein: 1. Frakturbereich: 
a) Marge supraorbitalis, b) Facies orbitalis, c) Basis des Processus zygo- 
maticus. 2. Frakturgattung: a) b) Splittrige Lochfraktur, c) Splittrige 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., VI. 1917). 


699 


Infraktionen. 3. Knochensplitter: In den kephalen Anteilen der Orbita und 
in den lateralen Anteilen der linken Stirnhöhle sieht man mehrere wolkig 
konturierte, winzige, zu einem Streifen angeordnete Schatten, von denen 
nicht mit Sicherheit anzugeben ist, ob es sich um Knochensplitter oder um 
Projektilstaub handelt. Die große Dichte spricht eher für Projektilstaub. 

II. Os zygomaticum links: 1. Frakturbereich: Processus fronto-sphe- 
noidalis, maxillaris, Corpus und Processus temporalis. 2. Frakturgattung: 


Fiff.l. 



Zertrümmerung. 3. Knochensplitter: a) ein etwa kleindattelgroßer, dem 
herausgebrochenen Processus fronto-sphenoidalis entsprechender liegt an 
der dem Processus fronto-sphenoidalis zugehörenden Stelle, b) ein etwa 
aprikosengroßer Splitter ist leicht lateralwärts disloziert, c) mehrere bis 
apfelkerngroße Knochensplitter liegen in der Fossa infratemporalis, d) ein 
pfirsiclikerngroßer Knochensplitter liegt an der Stelle des Processus tem¬ 
poralis. 

III. Maxilla links: 1. Frakturbereich: a) Processus frontalis, b) Facies 
malaris, c) Processus zygomaticus, d) Crista zygomatica, e) Facies infra- 

45* 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



700 


Vereinsberichte (Ost. otol. Ges., YI. 1917). 


Digitized by 


teraporalis, f) Facies orbitalis. 2. Frakturgattung: Vollkommene Zer¬ 
trümmerung unter Setzung eines kompletten Defektes. 3. Knochensplitter: 
Zahlreiche winzige im Frakturbereich, zum größten Teil in dem verdun¬ 
kelten Antrum Ilighmori. 4. Dislokation: Der Orbitalboden ist in seinen 
lateralen zwei Dritteln durchbrochen. 

IV. Mandibula: 1. Frakturbereich: a) Proces6U6 coronoides, b) Spitze 
des Processus condyloideus. 2. Frakturgattung: a) Abbruch des Fortsatzes. 

b) Infraktion unter Abschrägung. 3. Dislokation: Der abgebrochene Pro¬ 
cessus coronoideus in mehreren Stücken lateralwärts. 4. kein Callus. 

V. Linkes Siebbein: 1. Frakturbereich: a) Lamina papyracea im 
Bereich der linken Orbita, b) linke Hälfte der Lamina cribrosa. 2. Fraktur¬ 
gattung: Von beiden Gebilden 6ieht man auf den Röntgenplatten nichts 
mehr, wahrscheinlich Zertrümmerung. 

VI. Linkes Keilbein: 1. Frakturbereich: a) Ala major als laterale 
Wand der linken Orbita, b) laterales Ende der Crista sphenoidalis, 

c) Wurzel der Ala minor. 2. Frakturgattung: Splitterbruch. 3. Knochen¬ 
splitter: Einige bis pflaumenkerngroßc, in den lateralen kaudalen An¬ 
teilen der linken Orbita. 

B. Fremdkörper: Abgesehen von den oben erwähnten, auf Pro¬ 
jektilstaub verdächtigen Schatten in der linken Orbita, keine feststellbar. 

Röntgenskizze (Fig. 1). 

Ich habe nun dem Pat. täglich von der Orbita aus die Kieferhöhle 
mit Röhrchen ausgespült und langsame Heilung erzielt, gegenwärtig kommt 
schon seit Wochen vollständig klare Spülflüssigkeit. 

An dem Falle ist nicht nur das Eindringen eines so großen Spreng- 
stückes und die Art der Verletzung interessant, sondern auch eine Tatsache, 
die ich hier eiwähnen möchte. Das Sekret war auffallend fötid, verhielt 
sich aber im übrigen sowie auch durch seine gute Heiltendenz bei kon¬ 
servativer Behandlung mit Spülungen wie das Sekret einer akuten Sinusitis. 
Dieselbe Beobachtung habe ich auch bei der Otitis gemacht. Nach den 
Verletzungen im Kriege sehen wir auffallend viele Otitiden mit fötidem 
Sekret, während dies bei der akuten Friedensotitis ein sehr seltenes Vor¬ 
kommen ist. Da nun in diesen Fällen auch sehr häufig infolge der Ver- 
lotzung eine große Perforation besteht, so ist eine Verwechslung dieser Art 
Otitis, die ich als Otitis media suppurativa acuta traumatica bezeichnen 
möchte, mit der chronischen Otitis sehr leicht. Ich 6ah nun tatsächlich 
schon solche Fälle radikal operieren, während, wenn die Eiterung noch 
nicht lange bestanden hat, nur die einfache Aufmeißelung am Platze ge¬ 
wesen wäre. Für die oben beschriebene Sinusitis acuta traumatica gilt 
nun dasselbe wie für die Otitis media suppurativa acuta traumatica. 

Kill. D i nolt: Akute Mastoiditis und Antrotomie rechts, Heilung. 
Auftreten von Hirnsymptomcn, die auf einen Prozeß im linken Hirn deuten: 
Exitus: Cysticercus im rechten Großhirn. 

Ich erlaube mir hiemit, über einen Fall aus der Ohren-, Hak- und 
Nasenabteilung des k. k. Reservespitals Nr. 16 in Wien zu berichten, der 
manches Interessante bietet. 

Der 29 .fahre alte Soldat wurde am 13. XII. 1916 mit Fieber und 
Kopfschmerzen eingeliefert. Bei der Aufnahme bestanden Zeichen einer 
beginnenden akuten Mastoiditis der rechten Seite. Angeblich seit 2 Monaten 
krank, hatte der Kranke vorher keine Behandlung. Zwei Tage nach der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (öst. otol. Ges., VI. 1917). 


701 


Aufnahme wurde er von OStA. Dr. Sperber operiert. Der ganze Warzen¬ 
fortsatz war eingeschmolzen, die Dura der mittleren Schädelgrube und der 
Sinus waren frei. Nach der Operation bestand Fieber, weiter klagte Pat. 
andauernd über Kopfschmerzen und Brechreiz. Sieben Tage später wurde 
deshalb abermalige Operation vollzogen. Diesmal wurde die Dura der 
mittleren Schädelgrube in weitem Umfange freigelegt; es fanden sich nur 
geringe pachymeningitische Auflagerungen, die Dura selbst pulsierte 
deutlich. Die unmittelbar daran angeschlossene Lumbalpunktion ergab 
ein klares Punktat ohne wesentliche Drucksteigerung. Die bakteriologische 
Untersuchung der Flüssigkeit war negativ. Der Verlauf war seither normal 
und iieberfrei, der Pat. erholte sich zusehends und blieb frei von Be¬ 
schwerden. 

Etwa Mitte März 1917, als die Ohrwunde schon fast geheilt war, 
klagte Pat. über Öfteren Kopfschmerz, Brechreiz und eine Schwäche im 
rechten Arm und Bein. Hie und da kam auch Erbrechen hinzu. Der 
Kranke war jedoch ganz mobil. Die Beschwerden wurden häufiger und 
da der otologische Befund keine Erklärung des Zustandes abgab, wurde 
der Pat. auf die interne Abteilung transferiert. Dort konstatierte Doktor 
B1 e i e r eine geringe Parese des rechten Beines und eine Schwäche des 
lochten Armes; die Augenuntersuchung ergab eine Stauungspapille. 
Auf Darreichung von Brom besserten sich die subjektiven Beschwerden 
sehr. In die Zeit seines Aufenthaltes auf der internen Station fällt ein 
gut beobachteter epileptiformer Anfall nach Art eines Jackson, der vom 
Chef der Abteilung Dr. B1 e i e r gesehen wurde. Die objektiven Symptome 
bei dem Pat. waren immer streng rechts lokalisiert, links bestanden keine 
Symptome. In der Nacht vom 19. auf den 20. VI. 1917 bekam Pat. einen 
Anfall mit Bewußtlosigkeit und starb bald darauf plötzlich. 

Die Obduktion ergab den merkwürdigen Befund: „Operationswund¬ 
höhle nach Antrotomie vollkommen ausgeheilt, Defekt der knöchernen 
Schädeldecke, entsprechend der Freilegung der Dura, vereiterte Cysticercus¬ 
blase, ungefähr kindsfaustgroß, in der rechten Hirnhälfte zwischen Tha¬ 
lamus und Hinterhorn; links besteht eine Ausdehnung des vierten 
Ventrikels.“ 

Es hatte somit ein in der rechten Himhälfte sitzender Cysticercus 
gar keine Symptome in der linken Körperhälfte gemacht, andrerseits waren 
die Symptome der rechten Körperhälfte deutlich ausgeprägt trotz des raum- 
beschränkenden Prozesses im rechten Gehirn. 

Die naheliegende Diagnose: Metastatischer Absceß im linken Hirn 
wäre vollkommen falsch gewesen, obwohl sie durch die Symptome be¬ 
rechtigt gewesen wäre. 

Will man nun eine Erklärung für den ungewöhnlichen Verlauf in 
diesem Falle haben, so muß man annehmen, daß der Cysticercus, der 
schon lange vor der akuten Ohrenerkrankung bestanden haben muß, im 
Verlauf der Mittelohrentzündung, ohne bei der Operation eröffnet worden 
zu sein, infiziert wurde. Bei der zweiten Operation wurde die deutliche 
Pulsation der Dura besonders vermerkt, weshalb man von einer explora- 
tiven Punktion Abstand nahm. — Durch die Vereiterung nahm die bisher 
langsam wachsende Geschwulst rasch an Größe zu und bewirkte so eine 
Ausdehnung des linken Hinterhorns mit den entsprechenden Symptomen 
der rechten Körperhälfte. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



702 


Vereinsberichte (öst. otol. Ges., VI. 1917). 


Digitized by 


XIV. 0. Mayer: Zar Frage der Ursache des Wiederauftretens der 
kalorischen Reaktion nach Labyrintheiterong and Labyrinthoperation (De¬ 
monstration mikroskopischer Präparate). 

Es ist von E.Urbantschitsch ein Fall hier vorgestellt würden *), 
bei welchem längere Zeit nach einer wegen Labyrintheiterung ausgeführten 
Resektion des Labyrinthes die kalorische Reaktion wieder positiv wurde, 
nachdem sie vor der Labyrinthoperation negativ gewesen war. Einen 
ähnlichen Fall hat gleichzeitig Bondy hier vorgestellt; in diesem war 
das Fistelsymptom nach der Labyrinthoperation wieder positiv geworden, 
während kalorische Unerregbarkeit bestand. E.Urbantschitsch er¬ 
klärte dieses Phänomen damit, daß entweder funktionsfähige Reste des 
Labyrinthes zurückgeblieben seien oder daß der „freiliegende Nerv“ direkt 
gereizt werde. B o n d y nahm ebenfalls das Stehenbleiben funktionsfähiger 
Reste als Ursache des Wiederauftretens des Fistelsymptomes als auch des 
bei seinem Fall vorhandenen Schwindels an. Gelegentlich der histologischen 
Untersuchung eines Falles von geheilter Labyrinthitis stieß ich auf einen 
Befund, der noch eine andere Möglichkeit eröffnet. Es handelt sich um 
folgenden Fall: 

Leopoldine B., 4 Jahre alt, litt seit Geburt an Ohrenfluß, im 6. Monat 
hat sie Masern durchgemacht. Seit 4 Tagen besteht hohes Fieber und 
ebensolange eine Geschwulst hinter dem linken Ohre. Bei der Aufnahme 
auf die Abteilung wurde eine haselnußgroße, fluktuierende, schmerzhafte 
Schwellung hinter dem linken Ohre fe6tgestellt; im Gehörgang fand sich 
Eiter und Cholesteatom, die hintere obere Gehörgangsw r and war so stark 
gesenkt, daß vom Trommelfell nichts zu sehen war. Eine Hörprüfung war 
nicht möglich gewesen, die kalorische Reaktion wurde ausgeführt, der 
Befund ist aber leider in der Krankengeschichte nicht vermerkt. Schon bei 
der Aufnahme fand sich Rasseln über der ganzen Lunge, namentlich links. 

Bei der Totalaufmeißelung fand sich ein verjauchtes Cholesteatom 
und ein Extraduralabsceß sowie eine Sinusthrombose. Trotz Eröffnung 
und Ausräumung des Sinus und Unterbindung der Vena jugularis interna 
ging das Kind an multiplen Lungenabscessen und eitriger Pleuritis zu¬ 
grunde. 

Der histologische Befund, der eine Reihe von interessanten 
Einzelheiten bietet, wird ausführlich mitgeteilt werden. Hier Bei nur Fol¬ 
gendes zur Erläuterung der demonstrierten histologischen Präparate be¬ 
merkt : In der Paukenhöhle findet sich die Schleimhaut namentlich 
über den Fenstern sehr bedeutend verdickt und überall epidermisiert. Der 
obere und hintere Bogengang sowie der größte Teil des horizontalen fehlt 
und ist die normale Labyrinthkapsel zum Teil durch 
Bindegewebe, zum Teil durch neugebildete Spongiosa 
ersetzt. Letztere befand sich auch mediahvärts und über dem Vestibulum 
und reichte nach vorn bis zum Canalis facialis. Das Vestibulum ist voll¬ 
ständig mit Bindegewebe ausgefüllt, in welchem stellenweise neugebildeter 
Knochen zu sehen ist. Vom Utriculus ist nichts mehr erhalten, ebensowenig 
vom Sacculus, hingegen ist der Ductu6 cochlearis, wenn auch in veränderter 
Form, durchwegs vorhanden und befindet sich hier die Bindegewebs- und 


l ) Sitzung der Otologiscben Gesellschaft, Mai 1916, Bericht S. 171. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsbelichte (öst. otol. Ges., VI. 1U17). 7(J;! 

Knochenneubildung nur im perilymphatischen Raum. Die Fenster sind 
intakt. 

Nach diesem histologischen Befunde ist demnach der Einbruch in das % 
Labyrinth von den Bogengängen her erfolgt. Diese waren fast vollkommen 
zerstört worden, im Vestibulum war nur die obere und mediale Knochen¬ 
wand eingeschmolzen worden, während die laterale unversehrt geblieben 
war. Die häutigen Teile waren ebenfalls vernichtet worden; in der 
Schnecke hingegen war die Entzündung zweifellos geringer gewesen, denn 
dort war es nicht zu einer Zerstörung der Weich teile gekommen. 

Der uns heute interessierende Befund ist nun der, daß ausgehend 
von der Macula cribrosa superior zahlreiche Stränge 
von kernreichem Gewebe, in dem sich bei Färbung nach 
Kulschitzkv - W olters Markscheiden nachweisen lassen, sich 
in dem Bindegewebe, welches das Vestibulum füllt, verzweigen und kleine 
Geschwülste bilden. Diese Stränge setzen sich auch in den Canalis 
superior fort, von denen insbesondere eine unmittelbar distal vom Ganglion 
vestibuläre superior liegende Geschwulst fast den ganzen Kanal ausfüllt. 
Eine ähnliche größere Geschwulst befindet sich in der hinteren Ampulle 
und steht in Verbindung mit Strängen, die daselbst von der Macula cribrosa 
ausgehen. 

Wir haben uns die Entstehung dieser Veränderung folgendermaßen 
vorzustellen: Durch die Labyrintheiterung wurde der ganze Inhalt des 
Vestibulums zerstört und auch die Knochenkanälchen, in welchen die Nerven¬ 
fasern zu den Nervenende teilen im Utrieulus verlaufen, wurden durch die 
Eiterung arrodiert, dabei wurden auch die Nervenfasern selbst bloßgelegt. 

Als nun die Labyrintheiterung ausheilte und sich das Vestibulum mit 
Bindegewebe gefüllt hatte, ging von diesen Nervenfasern eine regene¬ 
rative Wucherung aus, die neugebildeten Nervenfasern durch¬ 
wuchsen zum Teil die Narbe, zum Teil bildete sich in Hohlräumen, 60 
z. B. in der hinteren Ampulle, eine größere Geschwulst, ebenso im Canalis 
superior. 

Nach dem histologischen Verhalten kann kein Zweifel bestehen, daß 
diese Stränge urtd Geschwülste auf regenerative Wucherung der Nerven¬ 
fasern vurückzufUhren 6ind und daß es sich nicht etwa um Neurofibrome 
handelt. 

Ein ähnlicher Befund wurde schon von Schwabach und später 
von Lange mitgeteilt; sehr wichtig zur Deutung der Befunde ist die 
Beobachtung von Marx, der nach experimenteller Zerstörung des Laby¬ 
rinthes bei der histologischen Untersuchung die Narbe von solchen neu¬ 
gebildeten Nervenfasern durch wuchert gefunden und diese Wucherungen 
als Amputationsneurome aufgefaßt hat. Es ist kein Zweifel, daß auch die 
nach ausgeheilter Labyrintheiterung auftretenden regenerativen Wuche¬ 
rungen den Amputationsneuromen gleichzustellen sind. 

Anläßlich der Diskussion über den von E. Urbantschitsch vor¬ 
gestellten Fall vertrat ich die Ansicht, daß das Wiederauftreten der kalo¬ 
rischen Reaktion oder des Druckphänoinens nach der Labyrinthoperation, 
ja vielleicht auch nach der Labyrintheiterung, auf die Durchwachsung der 
Narbe mit neugebildeten Nervenfasern zu beziehen sein könnte. 

Der hier demonstrierte Fall kann allerdings nicht als Beweis hiefür 
herangezogen werden, weil leider über den Ausfall der kalorischen Re- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



704 


Vereinsberichte (Verhundl. polnisch-med. Ges.). 


Digitized by 


aktion nichts mitgeteilt werden kann. Ich glaube mich allerdings daran 
zu erinnern, daß die von mir selbst auBgeführte kalorische Reaktion 
positiv war. Da aber die Eintragung in die Krankengeschichte leider fehlt, 
kann ich dies nicht mit Bestimmtheit behaupten. 

Es ist nun anläßlich der erwähnten Diskussion die Frage auf¬ 
geworfen worden, ob denn überhaupt auf eine kalorische 
Heizung der Nervenfasern selbst Nystagmus und 
Schwindel zu erwarten sei, da ja der kalorische Reiz nur einen ad¬ 
äquaten Reiz für den Vestibularapparat darstelle, der Nerv jedoch nicht 
für einen adäquaten Reiz empfänglich sei. Darauf ist zu erwidern, daß 
die Abkühlung oder Erwärmung an sich keineswegs als adäquater Reiz 
des Vestibulärapparates aufgefaßt werden kann: denn als solcher 
kommt einzig und allein die Bewegung der Labyrinthflüssigkeit in Be¬ 
tracht, gleichgültig, wodurch diese hervorgerufen wird. Die Abkühlung 
und Erwärmung kann infolgedessen nur indirekt, insoferne als durch sie 
eben Strömungen im Labyrinthwasser hervorgerufen werden, die End¬ 
apparate im Vestibulum und in den Bogengängen reizen. 

Für den Vestibulär n e rv e n jedoch ist die Abkühlung und die 
Erwärmung, ebenso der Druck ein inadäquater Reiz und es ist nach dem 
Müller sehen Gesetz kein Zweifel, daß der Sinnesnerv auf einen in¬ 
adäquaten Reiz mit der spezifischen Sinnesempfindung reagiert. Ich er¬ 
innere nur daran, daß die elektrische Reizung der Chorda tympani Ge¬ 
schmacksempfindung auslöst. 

Ob die von mir ausgesprochene Möglichkeit tatsächlich zutrifft, kann 
nur durch genau klinisch und histologisch untersuchte Fälle erwiesen werden 
und wird man auf solche Fälle ein besonderes Augenmerk richten müssen. 

(Über Vorschlag Ruttins wird die Diskussion über diese De¬ 
monstration vertagt.) 


Aus den Verhandlungen polnisch-medizinischer 

Gesellschaften. 

A. Aus den Sitzungen der Warschauer ärztlichen Gesellschaft, 
a) Klinische Sitzungen. 

Fla tau und Handelsneder: Experimentelle Untersuchangen 
über Nackensteifheit. Behufs Erzeugung einer cerebrospinalen Meningitis 
bedienten sich die Vortr. pyogener Bakterien (7 Versuche ohne deutliche Re¬ 
sultate), des W eichselbaumsehen Meningococcus intracellularis (mit 
geringen Symptomen) und der F r ä n k 1 sehen Diplokokken, welche unter 
51 Fällen 31mal bei Hunden ein positives Resultat ergaben. Anfangs 
waren die Tiere mißmutig und apathisch, nach einiger Zeit trat Nacken¬ 
steifheit und dann Exitus nach 15—24 Stunden ein. Der Verlauf ist: 
1. fulminant; 2. anfangs unbedeutende Symptome, nach einigen Tagen akute 
Erscheinungen und Mors; 3. manchmal anfangs akute Erscheinungen, 
später ein chronischer Zustand und Genesung; 4. mitunter ein chronischer 
Verlauf und Tod an Kachexie. Von Komplikationen wurden beobachtet: 
1. Rückenmarksabscesse, 2. Eiterungen in den Stirn-, in den Nasenhöhlen 
und in den Ohren, 3. Panophthalmitis, 4. Pneumonie und Pleuritis. Zu 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhaudl. polnisch-mcd. Ges.). 


705 

therapeutischen Zwecken wurde vor allem Antipneumokokkenserum ver¬ 
sucht, welches die Entwicklung der Meningitis hemmt, dann Urotropin, 
Formaiin und Argent. nitr. und in einigen Versuchen wurden Durch¬ 
spülungen des ganzen Nervensystems mit physiologischer Salzlösung vor- 
genommeii. Zum Schluß demonstrieren die Vortr. am Epidiaskop eine 
Reihe von Zeichnungen, welche die Resultate der anatomisch-pathologischen 
Untersuchungen illustrieren. Die Veränderungen betrafen hauptsächlich 
die weichen Hüllen des ganzen Zentralnervensystems, während die Dura 
einen viel geringeren Anteil au dem Prozeß hat. 

Diskussion. 

Pregowski betont, daß die vorgestellte Arbeit, wenn auch für die 
menschliche Klinik der Nackenstarre sehr interessant, doch keine be¬ 
sondere Bedeutung besitzt, und wirft den Prolegenten vor, daß sie viel zu 
wenig Versuche mit Meningokokken angestellt haben, um ihre negative 
Ansicht über diese Mikroorganismen als Ursache von Cerebrospinalmenin¬ 
gitis motivieren zu können. 

Kuligoweki behauptet, daß in dem Präparate mit dem Er¬ 
weichungsherde eigentlich kein Absceß, nur eine unbedeutende eitrige In¬ 
filtration besteht. 

F1 a t a u weist nach, daß die obigen Versuche eine gewisse Bedeutung 
für die menschliche Nackenstarre besitzen, und hebt hervor, daß er zum 
ersten Male Rückenmarksabscesse auf experimentellem Wege erhalten hat. 

Kopczvnski stellt einen Fall von Alexie vor, bedingt durch 
einen Erweichungsherd im linken Parietooccipitallappen infolge eines 
Schlaganfalles. 

G a j k i e w i c z und Kijewski stellen einen Pat. vor, welcher 
wegen Sprachstörungen und Lähmung der rechten oberen Extremität nach 
einem linksseitigen Schädeltrauma mit günstigem Erfolge operiert wor¬ 
den ist. 

H i g i e r stellt einen Fall von psychischer Blindheit infolge eines 
Thrombus in der rechten Arteria cerebralis posterior vor. 

b) Aus den neurologisch-psychiatrischen Sitzungen. 

H i g i e r: Fall einer seltenen Form von Pneumokokkenmeningitis. 

Der 28jährige Pat. erkrankte vor 2 Monaten an Kopfschmerzen, Fieber bis 
38,5°, Diplopie, Abducenslähmung, Nackenstarre, Kernig. Zwei Wochen 
später wurden an beiden Tonsillen pneumokokkenhaltige Beläge, am Augen¬ 
hintergrund Papillenstauung konstatiert. Sukzessive fast vollständige 
Genesung. Redner diagnostiziert Pneumokokkenmeningitis und betont den 
günstigen Ausgang. 


Diskussion. 

G a j k i e w i c z und F1 a t a u halten die Untersuchung der Cere¬ 
brospinalflüssigkeit für entscheidend. 

Rotstadt hebt die Tatsache dee fast immer mortalen Verlaufes 
der Pneumokokkenmeningitis hervor. 

Kopczynski: Ein Fall von Alexie. 

Der 75jährige Pat. verlor vor einigen Wochen nach einem Trauma 
plötzlich die Fähigkeit, die Buchstaben zu erkennen und zu lesen. Objektiv 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



706 


Vereiiisberichte (Verhandl. polniscb-med. G>s ) 


fand man Symptome von Arteriosklerose, beiderseitige rechtsseitige He¬ 
mianopsie. Pat. kann sich manchmal nicht an die Namen der Gegenstände 
erinnern. Vollständiger Verlust der Fähigkeit, Buchstaben zu erkennen, und 
des Lesens (Alexia litteralis et vocalis). Kopczynski diagnostiziert 
Alexie infolge einer Läsion des Gyrus angularis und hebt die Reinheit des 
Falles hervor. Fehlende Beimischung von sensorischer und motorischer 
Stummheit. 

Wurcelraan: Ein Fall von Cyste des Kleinhirns. Der 30jährige 
Pat. litt zu Lebzeiten an Kopfschmerzen und Erbrechen. Objektiv: schwan¬ 
kender Gang nach rechts und hinten. Nystagmus. Einschränkung der Hör¬ 
schärfe rechts. In der Annahme eines Kleinhimabscesses wurde Trepanation 
und Probepunktion vorgenomraen und dabei 30 em s einer goldgelben, fibrin¬ 
haltigen Flüssigkeit entleert. Bei der Sektion fand sich eine die ganze 
rechte Kleinhirnhemisphäre einnehmende Cyste. 

Kopczynski: Fall eines Hirntumors in der hinteren Sehädelhöhle 
mit den Symptomen einer sogenannten „Diplopia monocularis“. 

Der 14jährige Pat. leidet seit einem halben Jahre an Kopfschmerzen 
und Erbrechen. Objektiv: spastische Lähmung und Abnahme der Sensi¬ 
bilität rechtereeits, Immobilität der Bulben nach innen und nach außen, 
konvergierende Bewegung aufgehoben. Am Augenhintergrund, besonders 
links, deutliche Stauung, Lähmung des linken Facialis, Gehörabnahme auf 
derselben Seite. Diagnose: Tumor in der oberen Schichte der Varolsbrücke 
(Hemiplegia alternans cum paresi nervi faciales et acustici). Beachtung 
verdient das interessante und selten beobachtete Symptom: das Doppelt¬ 
sehen am linken Auge. Dieses Symptom erklärt Redner mit einer partiellen 
Lähmung oder mit einem Krampf gewisser Abschnitte des Ciliarmuskels. 

Diskussion. 

E n d e 1 m a n und Bein meinen, daß das Doppeltsehen von lokalen 
Veränderungen, z. B. von Astigmatismus corneae abhängig sein könnte. 

R o b s t a t erinnert an einen eigenen Fall von Myasthenie mit den¬ 
selben Symptomen. 

Kopczynski behauptet, daß dieses Symptom durch Astigmatismus 
nicht erklärt werden kann. 

c) Aus den oto-laryngologischen Sitzungen. 

Dobrowolski hält einen Vortrag unter dem Titel: Einige Worte 
über erbliche Ohrcnsypliilis (s. Referat). 

Diskussion. 

L u b 1 i n e r betont, daß Taubheit bei Syphilis zu den seltensten 
Erscheinungen gehört. 

Heimann hat einen Fall von vollständiger Labyrinthtanbheit nach 
Salvarsaninjektion beobachtet. 

S z m u r 1 o hat in Rußland viele Fälle von Syphilis gesehen, in 
manchen Dörfern bis zu 70% der Bevölkerung; jedoch erkrankten die 
höheren Organe: Gehirn, Augen, Ohren nicht häufiger als irgendwo anders 
und Paralysis progressiva und Tabes kommen dort sogar sehr selten vor; 
cs reicht also für die Affektion eines Organes die Syphilis allein nicht aus. 
sondern es gehört dazu auch, daß das betreffende Organ mehr arbeitet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


707 


S z m u r i o stellt einen 43jährigen Pat. mit chronischer Mittelohr- 
eiternng aal tuberkulöser Basis vor. Gleichzeitig besteht Lungen- und 
Kehlkopftuberkulose. Im Ohrensekret wurden Koch sehe Tuberkelbacillen 
gefunden. 

Rappaport zeigt einen Hammer, welcher bei leichtem Aus¬ 
spritzen ans dem rechten Ohre entfernt wurde. Der 4jährige Pat. erkrankte 
vor einem Jahre nach Scharlach an doppelseitiger eitriger Mittelohrent¬ 
zündung mit Trommelfellperforation. Gegenwärtig sieht man vollständige 
Destruktion beider Trommelfelle und der Gehörknöchelchen, daneben Taub¬ 
stummheit und Erscheinungen von Ataxie, welche für eine Affektion des 
inneren Ohres sprechen. So ausgedehnte Zerstörungen kommen häufiger nur 
nach Scharlach, selten nach Masern vor. 

B e n n i stellt einen 5jährigen Knaben nach der Antrotomie vor. An¬ 
fangs bestand durch längere Zeit ein bedeutendes ödem vor der Muschel 
und unter dem Jochfortsatze. Bei der Operation im Antrum mastoideum 
sehr wenig Eiter, eine größere Menge Eiter entleerte sich hingegen erst 
nach Eröffnung des Abscesses vor der Ohrmuschel. 

Diskussion. 

Zu dem von Benni demonstrierten Fall fragt Heimann, ob es 
sich wirklich um einen eitrigen Prozeß im Mittelohr gehandelt hat und ob 
dio Incision im Gesichte notwendig war. Der Prozeß im Gesichte wäre 
nach der Antrotomie selbst zurückgegangen. 

Rappaport erwidert, daß der ergänzende Schnitt im Gesichte 
wohl überlegt war und erst ausgeführt wurde, als nach dem zweiten Ver¬ 
bände das ödem im Gesicht sich nicht verminderte. Der eitrige Prozeß im 
Mittelohr wurde genau diagnostiziert. 

Heiman erwähnt, daß es Fälle von subperiostalen Abscessen 
hinter dem Ohre ohne Affektion des Mittelohres gibt und daß man daran 
denken muß. 

P i e n i a z e k erwähnt den Fall eines Abscesses nach Scharlach, der 
sich nach vorne erstreckte, wo ein Schläfenbeinsequester vorhanden war, 
und betont, daß aus dem Prozeß im Mittelohr durchaus nicht auf den Zu¬ 
stand ins Knochen geschlossen werden kann, daß das Trommelfell ganz 
sein kann bei bedeutender Entwicklung des Prozesses im Knochen. 

Karbowski stellt einen 20jährigen Mann mit der Diagnose Poly- 
neoritis cerehralis meniferiformis Frankl-Hochwart vor. Vor 
6 Wochen Influenza. Das gegenwärtige Leiden begann mit Schmerzen im 
Ohr und in der ganzen rechten Kopfhälfte. Schwindel, Ohrensausen und 
Gehörabaahme rechts. Die Untersuchung des Ohres ergab: Perforation 
im unteren Teile, Kalkablagerungen an dem übrigen Teil des Trommelfelles. 
Keine entzündlichen Erscheinungen. Untersuchung der Labyrinthfunktion: 
spontaner Nystagmus beiderseits, R o m b e r g positiv, Fallen nach der 
Seite des affizierteu Ohres. Bei Änderung der Kopflage ändert sich auch die 
Fallrichtung. Funktionsschwäche des Acusticus. Lähmung des Trigeminus. 
Herabsetzung der Empfindlichkeit der rechten Gesichts- und der rechten 
Zungenhälfte. Lähmung des Facialis und Geschmacksstörungen. Ekzem 
an dem Teil der Ohrmuschel, der vom Trigeminus innerviert wird, d. i. in der 
Nähe des äußeren Gehörgangs. Also Lähmung von 4 Gehirnnerven. Das 
Ekzem und der gelinde Verlauf sprechen für einen peripheren Prozeß. Zwar 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



708 


Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-raed. Ges.). 


Digitized by 


waren keine Mcnieresehen Symptome vorhanden, doch mit Rüdesicht 
darauf, daß M e n i fe r e sehe Erscheinungen Labyrintherscheinungen sind, 
kann die oben angeführte Diagnose gestellt werden. Die Prognose ist 
günstig mit Rücksicht auf alle affizierten Nerven mit Ausnahme des Coch- 
learis, da das Gehör fast nie wieder normal wird. 

Dobrowolski zeigt das Präparat eines Gehirns mit eitriger Menin¬ 
gitis und ausgedehnten Thromben in den Hirnsinusen. Pat. 6oll vor zehn 
Tagen an Kopfschmerzen und Schmerzen im linken Ohr erkrankt sein. Bei 
der Untersuchung findet man: Temperatur 39,5®, Bewußtlosigkeit, Krampf 
der Nackenmuskeln, Puls gespannt, 140, Pupillen träge reagierend. In der 
rechten Lunge Dämpfung und Subkrepitation, im linken Ohr Eiter und 
Perforation unten. Im Blute, im Urin, im Augenhintergrund nichts be¬ 
sonderes. Bei der Operation in den Warzenzellen links etwas Eiter, im 
Sinus transversus ein weit nach oben und auch nach unten bis zum Bulbus 
sich erstreckender Thrombus, im Bulbus venosus selbst mit Eiter gemengtes 
flüssiges Blut. Am 3. Tag nach der Operation Unterbindung der Vena 
jugularis, nach 2 Tagen Exitus. Bei der Sektion fand man im Sinus lon- 
gitudinalis superior und inferior Thromben; auf der inneren Oberfläche 
der Dura eitriges Sekret, die weiche Hirnhaut verdickt, hyperämisch, mit 
Eiter bedeckt. In den Hirnhöhlen die dreifache Menge Flüssigkeit. Ein 
ähnliches Bild im Kleinhirn. In der rechten Lunge fibröse lobäre Ent¬ 
zündung. 

Diskussion. 

H e i m a n fragt, ob der Prozeß nicht länger als 10 Tage gedauert hat, 
ob es nicht ein chronischer Prozeß war, ob ein Thrombus auch im Sinus 
cavernosus war, ob es nicht ein prämortaler Thrombus war. 

Karbowski meint, wenn ein Thrombus im Sinus cavernosus be¬ 
stände, wären Symptome seitens der Augenbulbi vorhanden. 

Meyerson hebt hervor, daß sowohl bei akuten wie bei chronischen 
Prozessen die Sinuse erkranken können, wichtig ist jedoch die Frage, ob 
die Unterbindung der Jugulari6 sofort vorgenommen werden soll oder ob 
damit gewartet werden kann. 

Heiman fügt hinzu, daß in ähnlichen Fällen die Venenunterbindung 
keinen Vorteil bringt. 

Rappaport teilt mit, daß der Pat.nach der Operation sich besser 
fühlte und der Tod erst nach der Unterbindung der Vene erfolgte, und fragt, 
womit das erklärt werden könne. 

Karbowski erklärt die Verschlimmerung nach der Unterbindung 
mit einer Steigerung der Stauung und der Kompression der 4. Himkamraer. 

Dobrowolski behauptet im Gegenteil, daß er in vielen Fällen 
von Unterbindung der Halsvene gute Wirkungen beobachtet hat; er ist 
daher der Ansicht, daß in Fällen von Thrombose im Sinus transversus 
die Ligatur der Jugularis angezeigt sei. 

Marcinkowski erwähnt, daß gegenwärtig die Venenunterbindung 
mit Einnähung der Haut gemacht wird, d. h. es wird ein künstliches Drain 
gebildet. 

B. Aus den Sitzungen des Warschauer oto-laryngologisehen Vereins. 

S r e b r n y erstattet einen kurzen Bericht über die Arbeiten der oto- 
laryngologiechen Sektion des internationalen Kongresses in London. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhaudl. polnisch-mcd. Ges.). 


709 


Karbowski demonstriert einen Pat., bei dem er eine Erkrankung 
des N. vestibularis mit Fistelsymptomen ohne Fistel bei ganzem Trommel- 
itli diagnostizierte. Der 52jährige Pat., Lehrer, hat in der Kindheit Schar¬ 
lach und Typhus, im 42. Jahre Pneumonie, im 50. einen Anfall von Steno¬ 
kardie überstanden und leidet seit 1 Jahre an Bandwurm. Er weiß nicht 
bestimmt, ob er in der Kindheit an Ohrenfluß gelitten hat. Vor einigen 
Jahren erlitt er ein Trauma am Scheitelbein; seit damals Schwerhörigkeit. 
Vor 6 Wochen nach einer raschen Drehung des Kopfes nach rechts heftiger 
Schwindelanfall und Gleichgewichtsstörung. Diese Anfälle wiederholen sich 
bei Kopfdrehungen nach rechts und bei Verstopfung des linken Ohres mit 
dem Finger. Gleichzeitig bemerkte er große Schwierigkeiten beim Stehen 
auf einem Fuß. Am 10. IX. fand Karbowski Nystagmus bei Verstopfung 
des linken Ohres mit dem Finger, spontanen rotatorischen Nystagmus nach 
rechts, deutliche Gleichgewichtsstörungen, Stehen auf einem Fuße unmöglich. 
R o m b e r g positiv, beim Gehen mit geschlossenen Augen Abweichen nach 
rechts. 

Untersuchung des rechten Ohres: Trommelfell getrübt, normal beweg¬ 
lich, Tuben durchgängig, Gehör normal. Drehung nach rechts (10 Um¬ 
drehungen), Ny nach links (15"—20"). Kalorische Reaktion: nach 500cm 8 
15° R Wasser Ny und Schwindel. Galvanische Reaktion: Anode am rechten 
Ohr, Kathode auf der Brust bei 5—10 MA., rotatorischer Ny nach links. 
Bei den Dreh- und galvanischen Reaktionen kein Schwindel. 

Linkes Ohr: Diffuse Verkalkung und geringere Beweglichkeit des 
Trommelfells. Flüsterstimme wird nicht gehört, a' unsicher. Ra' —, obere 
Grenze (G a 11 o n) 6,0, Schwa bach ■ 0, W nicht konstant am rechten 
Ohr. Drehung nach links: keine Veränderung des Ny nach rechts. Nach 
1000 cm 3 15“ R Wasser keine Steigerung des Ny. Anode am linken Ohr, 
Kathode an der Brust, Ny bei 12 MA. beim Blick geradaus. Bei Luftkom¬ 
pression im linken Ohr Ny links, bei Aspiration Ny rechts. 

Am 16. IX.: Cochlearisfunktion unverändert. Vestibularisuntersu¬ 
chung: spontaner Nystagmus unsicher, Gleichgewichtsstörungen haben auf¬ 
gehört. Rechtes Ohr: Drehungsnystagmus 25"—30", nach 400 cm 3 51° R 
Wasser — Ny. LinkesOhr: Drehungsnystagmus 20"—25". Nach 450 cm 3 
Wasser deutlicher Ny. Galvanischer Ny ohne Änderung. Luftkompression 
im Ohr — Ny nach links. Bei Kopfwendung nach rechts und Verstopfung 
dos Ohres mit dem Finger keine oder nur schwache Fistelsymptomc. Blut- 
uutersuchung: Wassermann negativ. 

Wir haben in diesem Fall Fistelsymptome: spontanen Ny, Schwindel. 
Gleichgewichsstörungen bei abgeschwächter, resp. aufgehobener Dreh- und 
kalorischer Reaktion, ein Bild, wie man es bei Lähmung des N. vestibularis 
rheumatischen und syphilitischen Ursprungs sieht. Mit Rücksicht auf den 
negativen W assermann sollte man Neuritis nervi vestibu¬ 
laris rheumat ica diagnostizieren, um so mehr, als die Erscheinungen 
abzutreten beginnen. Unerklärt bleibt das Fistelsymptom. O. Beck hat 
ähnliche Fälle von Fistelsymptom bei ganzem Trommelfell demonstriert. 
In beiden Fällen war Syphilis notiert. 

Diskussion. 

Z a in e n h o f, gestützt auf die Verkalkung des Trommelfells, ver¬ 
mutet, daß Pat. an diesem Ohr einen eitrigen Prozeß durchgemacht hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



710 


Vereinsberichte (Verband!, polnisch-med. Ges.). 


Digitized by 


der unbemerkt vorlief und irgendwo Spuren zurückgelassen hat; in dieser 
Weise könnte der spontane Nystagmus erklärt werden. 

Szleifensztein hält den Fall wegen des Auftretens des Fistel¬ 
symptoms bei ganzem Trommelfell für sehr merkwürdig. In anderen ähn¬ 
lichen Fällen wurde Syphilis konstatiert. Da dies hier ausgeschlossen werden 
muß, schließt er sich der Ansicht Zamenhofs an, daß es sich um eine 
nach einer Ohreiterung zurückgebliebene Fistel handeln dürfte. Er teilt 
nicht die Ansicht eines rheumatischen Ursprunges des Leidens, dessen 
Entstehung er eher auf eine Nikotinintoxikation zurückführen möchte mit 
Rücksicht darauf, daß Pat. angibt, daß er früher viel geraucht hat und 
daß er gegenwärtig, nachdem er zu rauchen aufgehört hat, sich besser 
fühle. 

L u b 1 i n e r teilt die Ansicht des Vorredners in bezug auf den Einfluß 
von Nikotin und empfiehlt, 6ich der endgültigen Diagnose zu enthalten 
und den weiteren Verlauf der Krankheit zu beobachten, der noch Auf¬ 
klärung bringen kann. Er legt kein solches Gewicht auf das Aussehen des 
Trommelfells, da solche Veränderungen oft ohne Fistelsymptome angetroffen 
werden. 

G a n t z hält eine Nikotinvergiftung für nicht wahrscheinlich, da 
dabei das Leiden doppelseitig sein müßte, hingegen wäre Syphilis trotz 
negativem Wassermann nicht auszuschließen. Er hat einen Fall von 
unzweifelhafter Rachensyphilis beobachtet, der bei spezifischer Behand¬ 
lung sich bedeutend besserte und bei dem die Wassermannsche Re¬ 
aktion negativ ausfiel. 

Tryjarski teilt die Ansicht des Vorredners; er hat einen Fall 
beobachtet, wo Anamnese und Verlauf der Krankheit für Syphilis sprachen, 
während Wassermann negativ ausfiel. 

Szleifensztein fügt hinzu, daß B e c k bei Syphilis Herabsetzung 
der Knochenleitung gefunden hat und dies, noch bevor die Wassermann- 
sche Reaktion aufgetreten ist. 

Lubliner vermutet, daß ähnliche Symptome auch durch Arterio¬ 
sklerose verursacht sein können. 

G a n t z teilt diese Ansicht und fügt hinzu, daß auch ein Bluterguß 
im Labyrinth ähnliche Symptome geben kann; eine rheumatische Grundlage 
möchte er für ausgeschlossen halten. 

Zamenhof betont die Einseitigkeit der Trommelfellveränderungen 
und mit Rücksicht darauf, daß die Fistelsymptome gerade an dem Ohre mit 
dem veränderten Trommelfell bestehen, möchte er einen Fistelprozeß als 
Folge einer überstandenen Ohreiterung annehmen. 

Szleifensztein beharrt nicht auf der Annahme einer toxischen 
Grundlage, meint jedoch, daß auch die Annahme von Arteriosklerose oder 
einer Labyrinthblutung den Prozeß nicht aufklärt, er sieht nur zwei mög¬ 
liche Annahmen: Syphilis oder das Bestehen einer Labyrinthfistel. 

S r e b r n y, gestützt auf Beobachtungen, daß manchmal schon bloße 
Verstopfung des äußeren Ohres, z. B. durch Cerumen, ähnliche Symptome 
wie in Labyrinth fällen, wie Nystagmus, Schwindel, machen kann, meint, 
daß auch hier das Bestehen einer Labyrinthfistel nicht sicher ist; es 
kennen nach einer überstandenen Ohrenkrankheit für uns nicht greifbare 
Veränderungen entstanden sein, welche eine nicht bestehende Fistel simu¬ 
lieren. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


711 


Karbowski schließt Nikotinvergiftung aus, da Besserung ein- 
gotrcten ist, ohne daß Pat. das Rauchen eingestellt hätte, schließt über¬ 
standene Ohreiterung auf Grund der Anamnese aus, schließt ferner Blut¬ 
erguß im Labyrinth aus, weil die kalorische Reaktion aufgehoben ist, die 
sonst gesteigert wäre, wie gewöhnlich bei Überempfindlichkeit des Laby¬ 
rinthes. Karbowski meint, daß, wenn eine Labyrinthfistel vorhanden 
wäre, die Fistelsymptome viel früher aufgetreten wären. Labyrinthsym¬ 
ptome werden am häufigsten bei Randperforationen angetroffen. Im vorge- 
s teilten Falle ist ihr Auftreten nicht zu erklären. 

Szleifensztein erinnert, daß Bäräny bei einem gesunden 
Menschen durch Druck auf den Tragus das Labyrinthsymptom hervor¬ 
gerufen hat. 

Zamenhof, „Aus der Klinik der Labyrinthkrankheiten“ (Vortrag). 

Diskussion. 

Karbowski bemerkt, daß bei der Entstehung von Labyrin¬ 
thitis inductiva nach Uffenorde auch das Schneckenfenster eine 
wichtige Rolle spielen kann. Er führt zwei Fälle von G o e r k e an, von 
denen in einem mit Affektion der Schnecke ein Herd in der Tube, in dem 
anderen ein solcher von Meningen herrührender im Schneckenkanal ge¬ 
funden wurde. 

Lubliner behauptet, daß der Weg zur Labyrinthitis in¬ 
ductiva am häufigsten von dem ovalen Fenster gebildet wird; auch 
in der Arbeit von Herzog ist ein deutlicher Weg zur Entstehung dieser 
Krankheit nicht zu finden. 

Srebrny meint, daß die Indikationen zur Labyrinthoperation nur 
durch eine lange Erfahrung sichergestellt werden können. 

Lubliner hat in seinen 3 Fällen die Indikationen zur Operation 
nur auf die Gegenwart von Labyrinthsymptomen gestützt, welche bei 
Personen mit langdauemder Ohreiterung aufgetreten waren. Was das 
Verfahren in Fällen mit wuchernden Granulationen betrifft, so raten 
einige Autoren, diese auszukratzen, während sie andere unberührt lassen. 
Lubliner hat in einem Falle die Granulationen mit dem besten Er¬ 
folge ausgekratzt. 

Karbowski behauptet, daß die Gegenwart von Fistelsymptomen 
für eine schwere Affektion des Labyrinths zeuge, und in solchen Fällen 
wurden an der Wiener Klinik durch die Operation die Fistelsymptome 
zum Verschwinden gebracht. 

Szleifensztein ist der Ansicht, daß in akuten Fällen abgewartet 
werden soll und daß erst längere Dauer der Labyrinthsymptome für einen 
operativen Eingriff entscheidet. In diffusen eitrigen Prozessen wird trotz 
Ausfallens der Labyrintherscheinungen die Operation empfohlen. Ruttin 
operiert nicht in solchen Fällen, wenn Kompensation seitens des gesunden 
Ohres auftritt. 

Zamenhof konstatiert, daß die Ansichten über die Operation des 
Labyrinths bei Fistelsymptomen geteilt sind. 

Lubliner beschränkte sich in seinem Fall auf die Auskratzung 
der Granulationen um die Fistel herum. Fälle von Erkrankung des inneren 
Ohres ohne Labyrinthsymptomo unterliegen keiner Operation, da dabei 
das Labyrinth bereits zerstört ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



712 


Vercinsbericbte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


Digitized by 


Gant z legt in der Besprechung von Sklerom das Hauptgewicht 
aui statistische Daten über die Entwicklung dieses Leidens, da man durch 
diese die Wege dieser Krankheit verfolgen und zur Bekämpfung dieser 
Geißel der Menschheit wird beitragen können. Vor kurzem hat er diese 
Krankheit bei einem Kranken aus dem Piotrkower Gouvernement beob¬ 
achtet, das bis jetzt nicht zu den von dieser Plage heimgesuchten Ge¬ 
genden gezählt wurde. Schon am oto-laryngologischen Kongreß in Buda¬ 
pest hat L u b 1 i n e r auf die Bedeutung einer solchen Statistik hinge¬ 
wiesen. 

L u b 1 i n e r hat auf seiner Abteilung unter vielen Fällen von Sklerom 
einige Fälle aus dem Piotrkower Gouvernement beobachtet. Er empfiehlt 
dringend die Notierung solcher Fälle und möchte zu diesem Zwecke die 
Wahl einer der medizinischen Zeitschriften vorschlagen. 

Srebrny schlägt die Wahl einer Kommission vor, welche sich 
mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Fragebogens beschäftigen sollte. 

G a n t z schlägt die Aussendung eines entsprechenden Fragebogens 
an die Kollegen in der Provinz mit der Bitte um Ausfüllung und Rück¬ 
sendung vor. 

Andere Redner schließen sich diesen Vorschlägen an. Der Vorsitzende 
schlug den Kollegen Lublin er, Gantz und Tryjarski vor, sich 
mit dieser Angelegenheit zu befassen, was von diesen angenommen wurde. 

L u b 1 i n e r berichtet über den Fragebogen betreffend die „Unter¬ 
suchung des Ohres“. 

Der Vorsitzende Srebrny fügt hinzu, daß im Fragebogen deutlich 
die Frage gestellt werden soll, ob Pat. über Schwerhörigkeit, Taubheit 
klagt, um Störung seitens des Gehörorgans festzustellen, und ob in der 
Familie des Kranken noch andere Personen mit dieser Krankheit behaftet 
sind. 

Gantz wird diese Ergänzungen in seinen Fragebogen einstellen. 

L u b 1 i n e r stellt einen Pat. vor, bei dem er wegen Thrombose 
des Sinus transversi mit pyämischen Erscheinungen die Radikaloperation 
mit gutem Erfolge ausgeführt hat. 

L u b 1 i n c r stellt einen Pat. mit einem tuberkulösen Tumor der 
Epiglottis vor. Der Kehldeckel stellt rechts einen mißgroßen ulcerierten 
Tumor vor; die ganze rechte Hälfte der Epiglottis und das rechte Liga- 
n entum ary-epiglotticum stark infiltriert. An den Stimmbändern keine 
Veränderung. Schlingschmerz unbedeutend, Stimme erhalten, subfebriler 
Zustand, in der rechten Lunge ausgebreitete Veränderungen, Wasser* 
m a n n negativ. 


Diskussion. 

K ö n i g s t e i n behauptet, daß das makroskopische Aussehen des 
Tumors, besonders von der lingualen Seite, den Verdacht auf ein Gumma 
erweckt-, die ulcericrte laryngeale Oberfläche spricht für Tuberkulose, der 
Mangel an Schmerzen beim Schlingen bestätigt jedoch die Diagnose Gumma. 

G a ntz behauptet, daß hier nur die mikroskopische Untersuchung 
Aufklärung bringen kann. Auf Grund ähnlicher von ihm beobachteter 
Fälle diagnostiziert Gantz hier Carcinoma epiglottidis. 

Srebrny teilt diese Ansicht und fügt hinzu, daß sogar ausgedehnte 
tuberkulöse Veränderungen in den Lungen ein Neoplasma oder ein Gumma 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


713 


im Larynx nicht ausschließen. Die Untersuchung des Sputums ist in 
solchen Fällen entscheidend Das Bild dieser auf der laryngealen Ober¬ 
fläche stark geröteten, auf der lingualen einen Tumor von grauer Oberfläche 
aui'weisenden Epiglottis spricht nicht für Tuberkulose. Srebrny hat 
vor kurzem einen ähnlichen Fall beobachtet, wo er Syphilis vermutet und 
nur die mikroskopische Untersuchung Carcinom konstatiert hat. 

Moczulszki stellt einen 29jährigen Pat.mit der Diagnose eines 
traumatischen Extravasates im Labyrinth vor. Der Pat. erhielt vor sechs 
Wochen einen starken Schlag mit einem eisernen Stab hinter das rechte 
Ohr. Sofortige Bewußtlosigkeit, die erst am 3. Tag im Spital zurücktrat. 
Pat. klagte über starke Kopfschmerzen, besonders hinter dem Ohr, Dreh- 
schwinde 1, welcher bei versuchten Kopfbewegungen sich bedeutend steigerte. 
Durch 2 Wochen tägliches Erbrechen unabhängig vom Essen, Stuhl nur 
nach Einlauf, Urin muß mit Katheter entleert werden. Erst in der dritten 
Woche kann Pat., aber nur mit Unterstützung, gehen, dabei Schwanken 
und Steigerung des Drehschwindels. Gegenwärtig geht Pat. besser, aber 
mit Schwanken nach rechts, manchmal fällt er um und wird schnell müde. 
Jede Anstrengung, wie Ankleiden, Bücken, Fahren im Wagen oder in der 
Tramway steigert den Schwindel und bewirkt oft Ohnmächten. Romberg 
deutlich. Kopfbewegungen steigern den Schwindel. Beim Blick nach links 
Nystagmus nach rechts. Gesicht blaß, Schädel klopfempfindlich über und 
unter dem rechten Warzenfortsatz, hinter demselben eine Narbe. Die Be¬ 
rührung des unveränderten äußeren Gehörganges bewirkt Drehschwindel. 
Taubheit rechts. Drehung und Kalorisation steigern den spontanen 
Nystagmus. Im Zeigeversuch Ablenkung rechts. 

Diskussion. 

Karbowski und Zamenhof bemerken, daß das Ablenkungs¬ 
symptom bei Labyrinthkrankheiten auftritt und auf eine Reizung des 
Labyrinthes hinweist. 

Guranowski sieht in diesem Fall eine Affektion beider Acusti- 
cusäste durch einen traumatischen Bluterguß. 

L u b 1 i n e r meint, daß man hier außer einer Affektion des Laby¬ 
rinths auch Veränderungen im Kleinhirn infolge eines Traumas annehmen 
muß. 

Moczulski fügt hinzu, daß Drehbewegung und Kalorisation nur 
eine geringe Steigerung des spontanen Nystagmus verursachen; das Ab¬ 
lenkungssymptom ist mit der Reizung des Labyrinthes durch den Bluterguß 
zu erklären. 

ZebroAvski (Lublin) trägt vor: „Über otogene Pyämie“ und 
demonstriert eine Reihe von anatomischen Präparaten des Schläfenbeins 
(s. Referat). 

Diskussion. 

G a n t z bespricht die mitunter • so schwierige Diagnose und führt 
den Fall von E. Urbantschitsch an, wo Malaria alle Charakter¬ 
zeichen von Pyämie darbot. 

Lubliner erinnert an seine ähnlichen erfolgreich operierten Fälle. 
In einem derselben, der schon zuvor einige Male wegen Cholesteatom 
operiert worden war, nähte er die Sinuswand an die Haut an und unter- 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. 51-Jahrg. 46 


Difitized 


bv Google 


Origiral from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


714 Vereinsberichte (Verkandl. polnisch-med. Ges.). 

band die Vena zygomatica. Die Wunde heilte langsam; Endresultat gut. 
Von einer allgemeinen internen Behandlung hat er in solchen Fällen keine 
guten Resultate gesehen. 

Batavia (Czenstochau) erwähnt, daß solche Fälle mitunter latent 
verlaufen und spontan ausheilen können. Er erinnert an ein Kind, welches 
nach Scharlach an einer Ohreiterung erkrankt war und nach der Genesung 
plötzlich von Schüttelfrost und hohem Fieber ergriffen wurde. Bei der 
Operation zeigte es sich, daß die Eiterung auf den Hinterhauptknochen 
übergegriffen hatte. Phlebitis. Exitus letalis. In einem zweiten Fall 
fand sich bei einem Arbeiter, der schon seit lange an Ohreneiterung ge¬ 
litten hatte und plötzlich an Schüttelfrost und Fieber erkrankte, Affektion 
der Sinuswand und der Sinus voll Eiter. Batavia vermutet, daß der 
Eiter lange Zeit bestand, ohne dem Pat. Schaden zuzufügen. 

Zebrowski gibt die diagnostische Schwierigkeit und die Möglich¬ 
keit einer spontanen Heilung otogener pyämischer Prozesse zu, nichtsdesto¬ 
weniger ist er für möglichst frühzeitiges chirurgisches Einschreiten. 

Au? den Sitzungen des Kongresses der Ärzte und Naturforscher in Lublin. 

Zebrowski stellt einen Fall von otogener Pyämie vor. Bei dem 
11jährigen Pat. traten in der 2. Woche nach mit Diphtheritis komplizier¬ 
tem Scharlach Erscheinungen einer eitrigen Entzündung des rechten Ohres 
und des Warzenfortsatzes auf. Einige Tage später pyämisches Fieber. 
Druckschmerzhaftigkeit der Jugularis. Aufmeißelung des Warzenfort¬ 
satzes, Bloßlegung des Sinus sigmoideus (Absc. perisinuosus). Im Warzen¬ 
fortsatz einige Eiterherde. Unterbindung der Jugularis. Pyämischer Zu¬ 
stand durch weitere 12 Tage. Behandlung: Cardiaca und 6 intramuskuläre 
Injektionen von Elektrargol, was unzweifelhaft günstig einwirkte. Am 
4. Tag Incision des Sinus, aus dem flüssiges Blut in schwachem Strahl 
austrat. Vom 13. Tag fortschreitende Besserung. In der 7. Woche nach der 
Operation Heilung. 

Zebrowski stellt einen Kranken nach der Radikaloperation vor 
und ein Röntgenogramm desselben, in dem der Sinus transversus deutlich 
hervortritt. 

G1 i n s k i (Naleczow) stellt einen 75jährigen Pat. vor, bei dem vor 
3 Monaten plötzlich Erscheinungen von Alexie aufgetreten 6ind. Pat. 
schreibt sehr gut selbständig und auch Diktat, rechnet gut, spielt Karten, 
kann aber nichts lesen. Keine Lähmungen, Sehschärfe */ 3 , Hemianopsie 
rechts. Augenhintergrund normal. Im Urin nichts Abnormes. Keine Lues. 
Dieser rall ist insofern selten, da gewöhnlich Alexie mit anderen apha- 
tischen Erscheinungen und Lähmungszuständen verbunden ist. Wahrschein¬ 
lich hat ein Blutaustritt infolge Arteriosklerose im Fun. longitud. inf., 
welcher den Stirn- mit dem Schläfelappen verbindet, stattgefunden, wobei 
auch die Sehbahn irgendwelche Veränderungen erfahren haben kann. 

Aus dem Lodzer ärztlichen Verein. 

J u s t m a n n stellt eine 40jährige Frau mit linksseitigem Biücken- 
winkeltumor vor, welche sich am 6. V. 1911 mit folgenden Angaben meldete. 
Seit 2'/ 0 Jahren Schwäche der linken Extremitäten, seit 1 Jahr Kopf¬ 
schmerzen, seit V* Jahr zeitweise Doppeltsehen beim Blick nach oben. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinaberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


715 


manchmal Schlingbeschwerden, 9 Kinder, kein Abortue, Enteroptosis, Sen¬ 
sibilität wenig verändert, Fehlen des konjunktivalen, Schwäche des kor- 
nealen Reflexes, beiderseitiger Nystagmus, cerebellarer Gang, Sehnenreflexe 
lebhaft, Gehör links bedeutend herabgesetzt. Im Augenspiegel normaler 
Befund. Am 16. VII.: Schwindel, Verschlucken, zunehmende Schwäche der 
linken Extremitäten, Hypästhesie der linken Gesichtshälfte, Adiadokokinesie 
der linken Extremitäten. Am 30. XII. 1912: Hochgradige Schwäche, täglich 
Übelkeiccn und Erbrechen, Schlingbeschwerden, Kältegefühl in der linken 
Körperhälfte, vollständige Taubheit links. 

Diskussion. 

P a n s k i bedauert die Unterlassung der B 4 r a n y sehen und gal¬ 
vanischen Proben, welche mit mathematischer Gewißheit einen Herd an- 
zeigen. 

D a b r o w s k i möchte Sklerosis disseminata nicht ausschließen 
und schlägt zu diagnostischen Zwecken die Neisser-Pollackisehe 
Punktion vor. 

Klose n borg findet das Fehlen von Veränderungen am Augen¬ 
hintergrund auffallend. 

Justman schließt Sklerosis disseminata entschieden aus. Die 
Prüfung des Vestibularapparates erachtet er auch als angezeigt. Ver¬ 
änderungen am Augenhintergrund fehlen in 30% dieser Krankheit. Eine 
Operation ist entschieden angezeigt. Neisser-Pollacksehe Probe¬ 
punktion ist nur bei vermutetem tieferen Sitz der Krankheit angezeigt. 

P e r 1 i s stellt einen 12jährigen Knaben vor, welcher seit 9 Jahren 
an chronischer linksseitiger Mittelohreiterung leidet mit Affektion des 
Warzenfortsatzes. Wiederholte Eingriffe, vor einem Jahr Radikaloperation 
ohne Erfolg. Die Eiterung dauert weiter. Die Warzenfortsatzfi6tel mit 
blutenden, übelriechenden Granulationen und einer großen Menge Sequester 
ausgelüllt. Die Dura in der Gegend des Sinus transversus bloßliegend. 
Entfernung der Granulationen und der Sequester. Austrocknung der er¬ 
weiterten Kühle und Sterilisierung mit heißer Luft. Transplantation eines 
dem Schenkel des Pat. entnommenen Fettlappens und Vemähung der 
mobilisierten Fistelränder. Heilung per primam mit einer glatten starken 
Narbe. 


Aus dem Krakauer ärztlichen Verein. 

Lewkowicz stellt 1. ein 7jähriges Mädchen mit otogener Menin¬ 
gitis serosa vor. Übelriechender Ausfluß aus dem Ohr, Schmerzhaftigkeit 
des Warzenfortsatzes, eine Spur von Nackensteifheit und von Kernig. 
Kopfschmerzen, Erbrechen, später plötzliche Temperatursteigerung. Cere¬ 
brospinalflüssigkeit: anfangs unter normalem Druck und mit normalem 
Eiweißgehalt, später Druck und Eiweißgehalt gesteigert. Zahl der weißen 
Blutkörperchen vielfach vermehrt, anfangs nur Lymphocyten, später Bei¬ 
mengung von Leukocyten; bakteriologisch negativ. Eine derartige asep¬ 
tische seröse Meningitis ist als kollaterales, entzündliches ödem aufzu- 
fassen, welches als erste Etappe zur 2., der eitrigen aseptischen und dann 
zur 3. Etappe, der allgemeinen eitrigen letalen Entzündung der Meningen 
nach Eindringen von pyogenen Mikroben führt und eine absolute In- 

46* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF CALIFO 



71G 


Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


dikation zur Entfernung des primären Eiterherdes im Ohr bildet. Radikal¬ 
operation, Heilung. 

2. Im Anschlüsse teilt Lew kowicz einen Fall mit, betreffend 
einen 9jährigen Fat., welcher an Staphylokokkenpyämie mit einem ent¬ 
zündlichen Herd in der Lunge erkrankt war und halb geheilt entlassen 
wurde. Nach einigen Monaten kehrte Pat. mit meningealen Erscheinungen 
zurück und die Untersuchung ergab anfangs eine aseptische, seröse, späte. - 
eine aseptische eitrige Meningitis. Das linke Ohr etwas schmerzhaft. 
Die otiatrische Untersuchung ließ einen otogenen Ursprung ausschließen. 
Pat. starb und die Obduktion erwies die otogene Entstehung der Krankheit. 
— Beide dieser Fälle weisen auf die Bedeutung der Untersuchung der 
CerebrospinalÜüssigkeit und auf die Wichtigkeit eines rechtzeitigen radi¬ 
kalen Eingriffes am Ohr hin. 

Spira spricht über: Hörstummheit (s. Referat). 

Aus den Sitzungen der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 

Rothfeld: Über den Einfluß experimenteller Verletzungen der 
Medulla oblongata auf die Bewegungsreaktionen vom Vestibularapparat 
des Ohres aus. 

Experimentelle Verletzungen der Medulla im Gebiete des Deiters- 
kemes rufen spontanen Nystagmus der Bulbi, ihre Schiefstellung, patho¬ 
logische Stellung des Kopfes, Gleichgewichtsstörungen und Zwangsbewe¬ 
gungen hervor. Der Grad dieser Erscheinungen hängt von der Stelle und 
von der Größe der Verletzung ab. Bei Verletzungen im vorderen caudalen 
und im mittleren Teil des Deiterskernes ist der Nystagmus und die patho¬ 
logische Kopfstellung gegen die verletzte Seite gerichtet und Nystagmus 
horizontalis et rotatorius. Bei Verletzungen in höher gelegenen oralen 
Stellen ist der Nystagmus vertikal und nach der gesunden Seite gerichtet. 
Gleichgewichtsstörungen treten in Form spontaner Drehbewegungen, von 
Fallen und Schwanken nach der verletzten Seite auf. Die Untersuchung des 
Labyrinths ergibt Schwäche und Ausfall der Augenreaktionen und der 
Bewegungsreaktionen, die ihre Quelle im Vestibulum haben. Am deut¬ 
lichsten sind die Bewegungsreaktionen verändert bei Drehung des Tieres 
auf dem Drehstuhl bei normal gelagerten und bei um 90° nach oben ge¬ 
richtetem Kopf, während die Drehung bei seitwärts gelagertem Kopf nur 
die typischen Reaktionen bewirkt. Das Gebiet des Deiterskernes übt also 
unzweifelhaft einen Einfluß auf die Dreh- und Fallreaktionen aus, hat hin¬ 
gegen keinen Einfluß auf die Reaktionen, welche bei seitlich gelagertem 
Kopf des Tieres auftreten; diese Reaktionen sind also wahrscheinlich in 
den Kleinhirnkernen lokalisiert. Verletzungen des hinteren Längsstranges 
rufen ähnliche Erscheinungen wie die Verletzungen im Deiterskerngebiet 
hervor und hängen von der Stelle ab, an welcher der Strang durchschnitten 
worden ist. Der Fun. longitud. posterior führt Labyrinthreize 
zu den an der dem gereizten Ohr entgegengesetzten Seite gelegenen Hals¬ 
muskeln. 

Rothfeld: Über den Einfluß der Kopfstellnng anf die labyrintbiren 
Bewegungsreaktionen des Tieres. Rothfeld beschäftigt sich mit zwei 
Fragen: 1. Ob bei Tieren ein Einfluß der Kopfstellung auf die Bewegungs- 
reaktionen besteht, welche vom Vestibularapparat hervorgerufen werden, 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte (Verhandl. polniscb-med. Ges.). 


717 


2. ob eine Analogie zwischen diesen Reaktionen und jenen beim Menschen 
besteht? Beide Fragen werden bejahend beantwortet. Beim Kaninchen, 
dem die Nackenmuskeln durchschnitten worden sind, tritt nach Drehung bei 
horizontalem Kopf Fallreaktion anstatt Drehreaktion auf; denn der nach 
beendigter Drehung freigelassene Kopf sinkt nach vorne. Die Änderung 
in der Reaktionsbewegung hängt hier nur von der veränderten Kopflage 
ab, da die Labyrinthreizung unverändert geblieben ist. Die Analogie 
zwischen den Reaktionen beim Menschen und beim Tier beruht darauf, daß 
bei beiden einer gewissen Labyrinthreizung bei einer bestimmten Kopf¬ 
haltung immer eine bestimmte Reaktionsbewegung des Rumpfes und der 
Extremitäten entspricht, ferner daß die Reaktionen der Extremitäten den 
Ablenkungserscheinungen beim Menschen entsprechen; der Unterschied 
jedoch beruht darauf, daß beim Tiere die Reaktionen am Rumpfe und an 
den Extremitäten gleichzeitig auftreten, während sie beim Menschen ge¬ 
sondert untersucht werden können. — Die Bewegungsreaktionen bei Tieren 
hängen von 2 wichtigen Faktoren ab, von dem Labyrinthreiz, welcher 
die Reaktionsbewegung des Kopfes hervorruft, und von den Erscheinungen, 
welche eine Folge der Kopflage sind. Der Labyrinthreiz ruft nicht nur 
die Reaktionsbewegung des Kopfes hervor, sondern teilt sich auch un¬ 
mittelbar den Extremitäten und den Rumpfmuskeln mit, so daß er 6ich zu 
den von der Kopfstelhing bewirkten Folgen hinzugesellt. Die Reaktions¬ 
bewegung des Kopfes ist also das Resultat der unmittelbaren Wirkung der 
Labyrinthreizung, während die Reaktionsbewegung des Rumpfes und der 
Extremitäten die Resultierende der Wirkung zweier Faktoren darstellt, 
des Einflusses der Kopfhaltung und des direkten Labyrinthreizes. 

Ans dem Lemberger ärztlichen Verein. 

Skrowaczewski stellt einen Fall mit Veränderungen in beiden 
Vestibnlarapparateu bei erhaltener Funktion der Schneckennerven vor. 
Der 16jährige Pat. hat im 10. Lebensjahr eine Meningitis cerebrospinalis 
überstanden, welche Schwerhörigkeit und unsicheren Gang zurückgelassen 
hat. Die Untersuchung ergibt: 1. labyrinthäre Schwerhörigkeit in hohem 
Grade links, in mäßigem Grade rechts, 2. Ausfall der Reaktionen beider 
Vestibularapparate auf alle Reize, 3. spontaner, sehr lebhafter Nystagmus 
auf beiden Seiten in Extremstellung der Bulbi, welcher unter dem Einfluß 
der Vestibularreize sich nicht ändert, 4. typisches Vorbeizeigen nach kalo¬ 
rischen und Drehreizen, 5. in den anderen Nerven keine Änderung. Reflexe 
normal, Wassermann negativ, Gang mit geschlossenen Augen unsicher, 
Romberg negativ. Als Ursache der Krankheit muß die überstandene 
Cerebrospinalmeningitis angesehen werden. Für den zentralen Sitz der 
Affektion sprechen: 1. der spontane Nystagmus mit zentralem Charakter, 
2. das typische Vorbeizeigen. Die nähere Lokalisierung läßt sich nicht 
bestimmen. Dieser Fall erscheint deshalb bemerkenswert, weil bis jetzt 
Affektionen des inneren Ohres nach Cerebrospinalmeningitis immer auf 
Alterationen im Labyrinth selbst bezogen wurden, während dieses Beispiel 
zeigt, daß Schwerhörigkeit und Ausfall der Veßtibularreaktionen durch 
trauelabyrinthäre Veränderungen bedingt sein können. 

Diskussion. 

Feuerstein ist von der zentralen Lokalisation des Prozesses nicht 
überzeugt. Es wäre etwas ganz ungewöhnliches, daß eine Meningitis nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



718 


Verein8berichte (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


Digitized by 


den akustischen Apparat angreifen sollte. Er wäre eher der Ansicht, daß 
hier infolge der Meningitis die Acusticuszellen in ungleichmäßiger Weise 
beschädigt worden sind sowie beispielsweise der Oculomotorius extra- oder 
intrabulbär gelähmt sein kann. 

Rothfeld: Gegen einen peripheren Prozeß spricht der Umstand, 
daß dio Augenreaktionen aufgehoben sind, die Bewegungsreaktionen der 
Extremitäten hingegen anhalten. Der Prozeß muß an einer Stelle lokali¬ 
siert werden, wo die Fasern zum Kleinhirn bereits abgegangen sind, so 
daß nur der abgesonderte Bogen für die Augenreflexe, nicht aber jener 
für die Bewegungsreflexe unterbrochen ist. Am nächsten wäre es, an die 
Medulla zu denken bzw. an jene Stelle, wo der Nerv in die Medulla eintritt, 
also an die Wurzeln. Veränderungen in den Meningen und in den Wurzeln 
können das obige Bild erklären. 

Orzechowski meint, die Krankheit müsse auf einen meningealen 
Prozeß bezogen werden, welcher weder das bulbäre Parenchym, noch den 
Acusticus, sondern eine Wurzel des letzteren ergriffen hat, nämlich die 
vestibuläre Wurzel gleich neben dem Bulbus. Die Affektion einer Wurzel 
mit Ausschließung der anderen i6t bei einem entzündlichen meningealen 
Prozeß möglich, wenn man das differente topographische Verhalten beider 
Wurzeln in bezug auf die Cistema cerebello-ponte-bulbaris berücksichtigt. 
Wenn man überdies annimmt, daß die Vestibulariswurzel elektiv angegriffen 
ist, dann findet man auch die Erklärung dafür, daß gewisse Reaktionen 
des Vestibularnerven erhalten sind. 

Popielska stellt einen Pat.mit der Diagnose Tumor cerebri vor. 
Im August 1913 traten bei dem 7jährigen Pat. immer heftigere Kopfschmer¬ 
zen, schwankender Gang, gestörter Schlaf, fast tägliches Erbrechen auf. 
Untersuchung am 8.1.1814. Leicht fieberhafter Zustand, leichte Senkung 
des rechten Augenlides. Nystagmus verticalis nach oben, horizontalis nach 
rechts, beiderseitige Stauungspapille, die rechte Naso-labialfalte deutlicher 
als die linke, ataktische Bewegungen der linken Extremitäten, ausge¬ 
sprochene Asynergie der linken unteren Extremität. Gang ataktisch-cere- 
bellär, Knie- und Achillesklonus. In den Lungen katarrhalische Erscheinun¬ 
gen. Pirquet positiv. Wassermann negativ. Cerebrospinalflüssig¬ 
keit durchsichtig', mit Lymphocytose, im Blute Lymphocytose. Bei kalo¬ 
rischer Prüfung kein Fallen. Bei der Prüfung „Finger-Finger“ spontanes 
Abweichen des linken Fingers nach außen, des rechten nach innen. Er¬ 
brechen, Papillenstauung, für Tumor cerebri sprechende Nervensymptome. 
Die ausgesprochene Ataxie, der cerebellare Gang, das Fallen nach links, 
die Lage des Pat. im Bette (immer auf der linken Seite), die kalorische 
Probe sprechen für einen linksseitigen Kleinhirntumor. 

Am 28.11.: minimale Nackenstarre, leichter Kernig, vollständige 
Ptosis rechts, das rechte Auge im äußeren Winkel, der Bulbus nach oben, 
unten und innen nicht beweglich. Die Reaktion auf Licht rechts schlechter, 
die Papille rechts weiter als links, Exophthalmus rechts — sämtliche Sym¬ 
ptome einer rechtsseitigen Oculomotoriuslähmung. B a b i n s k i links. In 
der linken Hand ataktische choreatische, athetotische Bewegungen. Der 
erste, zweite und fünfte Finger der linken Hand ausgestreckt, der dritte 
und vierte an die Palma gedrückt. Adiodokokinese links. Das Kind kann 
nicht stehen, nicht sitzen. Beim Niedersetzen Asynergie, Fallen nach links 
und hinten. — Mit Rücksicht auf das bestehende Benediktsche Syn- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsbericlite (Verhandl. polnisch-med. Ges.). 


719 


drom wird der Krankheitsprozeß im rechten Hirnschenkel lokalisiert. 
Wahrscheinlich handelt es sich um einen käsigen Tumor, al6 den häufigsten 
Hirntumor im kindlichen Alter. Dafür spricht der positive Pirquet und 
die Lymphocytose in der Cerebrospinalflüssigkeit. Doch besteht noch eine 
Reihe von Erscheinungen, die sich mit dieser Lokalisation nicht erklären 
lassen, wie: die Reizung des Facialis rechts, die deutliche Asynergie, die 
cerebellare Ataxie, das Fallen nach links und hinten, die kalorische Probe, 
die Fingerprobe, die linksseitige Adiadokokinese usw., die für eine Lokali¬ 
sation im linken Kleinhirn sprechen. Um diese widersprechenden Erschei¬ 
nungen zu erklären, wurde ein gegen die linke KleinhirnhemiBphäre sich 
ausbreitender rechtsseitiger Hirnschenkeltumor angenommen. 

Die 2 Wochen später vorgenommene Sektion ergab je einen käsigen 
Tumor in beiden Kleinhirnhemisphären und im rechten Hirnschenkel. 

Begleiter bespricht die Nervenerscheinungen, welche nach Sal- 
varsaninjektionen Vorkommen, wie optische, akustische, Herdsymptome u. a., 
führt die verschiedenen Ansichten der Autoren für und gegen dieses Mittel 
an und teilt einige auf der Nervenabteilung beobachtete einschlägige Fälle 
mit. Einer derselben betrifft einen 49jährigen Pat., welcher anfangs 1913 
infiziert wurde und im Juli wegen sekundärer Syphilis 8 Injektionen 
von Salicvlqueckeilber und dann eine Salvarsaninjektion von 0,4 erhalten 
hat. Nach 3—4 Wochen heftige Kopfschmerzen, dann Facialislähmung, 
Taubheit rechts, Ohrenrauschen, heftiger Schwindel. Im Nervensystem 
Symptome einer Erkrankung in der hinteren Schädelgrube: Affektion der 
Nn. optici, des Acusticus, des Facialis, des Abducens, des Trigeminus, 
alles rechts. Nystagmus beim Blick nach rechts, Herabsetzung der 
Schmerzempfindung rechts. Da die Krankheit als Neurorezidiv aufgefaßt 
WTirdo, bekam der Kranke Einreibungen und Jod, worauf bedeutende Ver¬ 
schlimmerung eintrat. Nach 2 Wochen große motorische Unruhe. Jaktation 
der Extremitäten, Bewußtlosigkeit, Trismus, Nackenstarre, Zähneknirschen, 
konjugierte Deviation, rechtsseitige Hemiplegie, Agonie, Exitus. Keine 
Autopsie. — Auf Grund der anfänglichen Affektion der Nn. II, V, VI, VII 
und VIII wurde ein Prozeß in der rechten hinteren Schädelgrube an¬ 
genommen. der sich anatomisch als eine Entzündung dieser Nerven oder 
als eine vielleicht hämorrhagische Meningitis an der Schädelbasis darstellte, 
als mittelbare oder unmittelbare Folge von Salvarsan. Später trat eine 
Reihe von Symptomen hinzu, welche einerseits auf eine Affektion der 
Meningen im Schädelgewölbe, andrerseits auf einen wahrscheinlich enke- 
plialitischen Herd in der linken Hemisphäre, in den motorischen Zentren 
als Folge von Salvarsan deutlich hinwiesen. 

Auf Grund seiner eigenen Beobachtungen und der Literaturübersicht 
kommt Begleiter zu folgenden Schlußfolgerungen: 

1. "Weder die Annahme einer Jarisch-Herxheimer sehen Re¬ 
aktion, noch die einer Neuro rezidive, noch die einer direkten oder in¬ 
direkten Toxizität des Salvarsans reicht aus, um die Nebenwirkungen dieses 
Mittels hinreichend zu erklären; 2. diese ungerechtfertigte Nomenklatur 
sollte daher vermieden werden und man sollte nur von frühen oder späten 
Symptomen nach Salvarsan sprechen. 3. Eine gewisse Gruppe von Krank¬ 
heiten, die kurz nach der Anwendung dieses Mittels auftreten und die 
peripheren Nerven betreffen, können jedoch ausschließlich auf dessen Toxi¬ 
zität bezogen werden. 4. Die große Anzahl unglücklicher Fälle in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSUM OF CA LIFO 



720 


Vereinsberichte (Verhandl. polnisch-med. Oes.). 


Salvarsanära weisen darauf hin, daß dieses Mittel nur mit großer Vorsicht, 
besonders bei sekundärer Lues angewendet werden soll. 5. Man soll viel¬ 
mehr darnach streben, diese Nebenwirkungen durch direkte oder indirekte 
Toxizität des Mittels selbst zu erklären, ohne auf die Syphilis zurück¬ 
zugreifen — ähnlich wie die unerwünschte Wirkung anderer Mittel mit 
deren Toxizität in ursächlichen Zusammenhang gebracht wird und nicht 
mit der Grundkrankheit, gegen die sie in Anwendung gebracht werden. 
6. Die Salvarsanfrage wird so lange nicht aufgeklärt werden können, als 
dieses Mittel überwiegend einseitig, das heißt ausschließlich gegen Syphilis 
und nicht auch gegen andere Krankheiten versucht werden wird. 

Diskussion. 

Berlstein stellt einen Pat. vor, bei dem nach Salvarsan eine 
Affektion beider Schnecken- und Vestibularnerven aufgetreten ist und die 
Taubheit trotz Behandlung durch 2 Jahre sich nicht geändert habe. 

Leszczynski versteht unter Herxheimerscher Reaktion eine 
Verschärfung der Symptome, welche in den nächsten Stunden nach der 
Anwendung von Salvarsan oder Quecksilber auftritt. Erst in den letzten 
Jahren wird dieser Ausdruck auch für später auftretende Nervenstörungen 
gebraucht. Er hat 3 Fälle von Taubheit nach Salvarsan gesehen. 

Feuerstein: Die Frage sollte grundsätzlich gestellt werden, ob 
und wann Salvarsan angewendet werden soll. Am besten ist dasselbe im 
ersten Stadium, wenn Wassermann noch negativ ist, anzuwenden und 
seine Wirkung durch periodische Quecksilberkuren zu unterstützen. Bei so 
behandelten Kranken gehört Rezidiv der Krankheit zu den Seltenheiten 
und Wassermann bleibt immer negativ. Daher ist es sehr wichtig, 
Ulcus durum, bei dem die mikroskopische Untersuchung Spirochäten nach- 
weisen wird, möglichst frühzeitig zu diagnostizieren. 

L e n a r t o w i c z schließt 6ich dieser Ansicht an und betrachtet 
Salvarsan als ein ausgezeichnetes abortives Mittel. 3 Pat., die er im ersten 
Stadium mit Salvarsaninjektionen behandelt und durch einige Jahre in Be¬ 
obachtung hat, haben immer einen negativen Wassermann aufgewiesen. 

R o th f e 1 d trägt vor: Über das Verhältnis des Vestibnlarapparates 
des Obres zum Zentralnervensystem im Lichte von Experimentalunter¬ 
suchungen (6. Referat). 

Ans den Sitzungen des polnischen oto-laryngologischen Vereins in Lemberg. 

W i e s e l stellt einen 19jährigen Pat. mit knotigen Verdickungen auf 
der Haut des äußeren Gehorganges vor, welche als Papillome diagnostiziert 
worden und wahrscheinlich infolge mechanischer Reizung entstanden sind. 

Diskussion. 

Jurabz bemerkt, daß ein Knoten excidiert und untersucht werden 
sollte. 

Zaleski: Vorläufige Mitteilung der Versuche Aber das Verhalten 
der Temperatur im äußeren Gehörgang bei Abkühlung und Erwärmung des 
Warzenfortsatzes (s. Mschr. f. Ohrhlk. 1917. H. 1—2). 

S k r o w a c z e w s k i stellt vor 1. einen Fall mit Veränderungen in 
beiden Vestibularapparaten und erhaltener Funktion in einem Schneeken¬ 
nerven. Nach einer angeblichen Meningitis vor 6 Jahren Schwerhörigkeit 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Vereinsberichte. — Bücherbesprechungen. 


721 


und unsicherer Gang. Die Untersuchung ergibt: 1. bedeutende Schwer¬ 
hörigkeit links, V = ac, v = 0; rechts: V = 8 m, v = 3 m, Weber 
links, Schwabach verkürzt, Rinne-f (?). Uhr ac. 2. Nystagmus 
beiderseits in Winkelstellung der Bulbi. 3. Beide Vestibularapparate re¬ 
aktionslos, kein Schwindel, keine Übelkeiten. 4. Nach Drehung bei seitlich 
geneigtem Kopfe bedeutende Abweichung beim Zeigeversuch. 5. Kniereflexe 
leicht gesteigert. Romberg —, Babinski —, Augenhintergrund ohne 
Veränderung. Gehen bei geschlossenen Augen unsicher. Skrowa- 
czevski vermutet einen Krankheitsprozeß außerhalb des Labyrinths in 
den Zentren. 

Skrowaczewski demonstriert an einem Kranken die Unter¬ 
suchung des Ostinm tubae mit dem 6 5 r g e y sehen Apparat. 

R e i n li o 1 d demonstriert eine Koralle, die er aus dem Ohr einer 
Pat. entfernt hat, wo sie 15 Jahre gesteckt hat. Der Fremdkörper wurde 
zufällig gefunden. Pat. wußte nichts von seiner Anwesenheit, das Gehör 
war ungestört, wahrscheinlich weil die Schallwellen durch das Loch in der 
Koralle in die Tiefe drangen. Einmal hat R e i n h o 1 d einen Fremdkörper 
beobachtet, der 22 Jahre im Ohre saß. Weiterhin bespricht R e i n h o 1 d 
die Extraktiousmethoden und die notwendigen Vorsichtsmaßregeln. 

S p i r a. 


Bücherbesprechungen. 

Das Augenzittern der Bergleute und Verwandtes. Bericht, vorgelegt der von der 
preußischen Regierung zur Erforschung des Augenzitterns der Bergleute einge¬ 
setzten Kommission von Dr.Johann Ohm, Augenarzt in Bottrop Verlag von 
Julius Springer, Berlin 1916 Mit 118 Figuren im Texte. 

Ein Teil der Nystagmuslehre, das Augenzittern der Bergleute, hat 
zwar seit 60 Jahren in vielen Kohlenrevieren Europas eine ausgiebige Er¬ 
örterung hervorgerufen. Da sie sich aber mehr auf eine Ätiologie und 
Theorie als auf das Krankheitsbild erstreckte, ist sie außerhalb nur wenig 
beobachtet worden. Der Autor bringt nun nach den oft recht unfruchtbaren 
Erörterungen der Vergangenheit zunächst Tatsachen und zieht daraus vor¬ 
sichtige Schlüsse. 

Das Augenzittern der Bergleute ist das klassische Beispiel einer 
Berufskrankheit, von der ein mehr oder minder großer Teil der Arbeiter 
in Kohlengruben nach verschieden langer Arbeitszeit befallen wird. Es 
geht somit aus zwei Ursachen hervor: den Arbeitsbedingungen und den 
individuellen Verhältnissen (Veranlagung). Der größte Teil der Bergleute 
bleibt auch bei jahrzehntelanger Fortsetzung der Grubenarbeit dauernd 
frei von Augenzittern. Andere werden schon sehr frühzeitig befallen. Die 
kürzeste Inkubationszeit, die der Autor beobachtete, betrug 2*/« Jahre. 
Ungefähr die Hälfte aller Augenzitterer erkrankte vor Ablauf von 15 Jahren 
der Grubenarbeit. Die früh von stärkerem Augenzittern befallenen Berg¬ 
leute befinden sich in einer üblen Lage. Zwar schwindet das Leiden bei 
Unterbrechung der Grubenarbeit für 1—2 Jahre, kehrt aber nach Rückkehr 
unter den alten Bedingungen wieder zurück. Nach den Untersuchungen 
von Ohm scheint hervorzugehen, daß es Familien mit minderwertigem 
Lichtsinn gibt, die deshalb besonders zum Augenzittern neigen. Mitunter 
wurde bei Verwandten eine bemerkenswerte Übereinstimmung in bezug auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



1‘22 


Bücherbesprech äugen. 


Digitized by 


die Anzahl und Kurve des Nystagmus beobachtet. Innere und äußere 
Krankheiten der Augen kommen nur bei einem so kleinen Bruchteil der 
Fälle vor, daß ihnen unter den Ursachen des Augenzitterns keine erheb¬ 
liche Bedeutung beizumessen ist. Auch die durchschnittlichen Sehwerke 
und Refraktionsverhältnisse des Augenzitterns liegen zu günstig, als daß 
sie einen wichtigen Platz unter den Ursachen des Augenzitterns beanspruchen 
könnten. Der Lichtsinn der Augenzitterer ist im allgemeinen als schlecht 
zu bezeichnen. Die Annahme, daß eine Herabsetzung des Lichtsinns unter 
den Ursachen eine wichtige Rolle spielt, ist durch die genauen Statistiken 
des Autors wohl begründet. Man muß aber betonen, daß sie keineswegs 
proportional ist der Schwere, Schwimmungsrichtung und Zahl des Augen¬ 
zitterns. Sie ist vielmehr nur ein Glied in der Kette der Ursachen. Genaue 
Aufzeichnungen der Kurven haben gezeigt, daß die meisten Formen von 
angeborenen und alle Arten des labyrinthären Augenzitterns von dem der 
Bergleute vollständig verschieden sind. Das Augenzittern der Bergleute 
ist eine Störung im mittleren Bezirke des Blickfeldes. Die Annahme, daß 
der Alkohol das Zittern vermindern und selbst in schlimmen Fällen ganz 
beseitigen kann, wird durch genaue Beobachtungen des Autors hinreichlich 
begründet. Experimentell ist es 0 h m gelungen, es zu mildern, aber nicht 
vollständig zu unterdrücken. Es scheinen dazu Mengen von ca. */« Liter 
Schnaps nötig zu sein. 

Die Wirkung de6 Alkohols ist nur vorübergehend. Sie beruht auf 
seiner narkotischen Eigenschaft. Es gibt eine Reihe von Innervations¬ 
störungen, die eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Augenzittern der 
Bergleute haben; die äußere Betrachtung und Registrierung lehren, nämlich 
der Dunkelnystagmus der Tiere, eine gewisse Art des Augenzitterns bei 
kleinen Kindern, das Zittern der Greise und Zittererscheinungen an den 
Gliedmaßen bei gewissen Krankheiten. Die interessanten Versuche Ohms 
genügen zu der Erklärung, daß der bei jungen Hunden durch Dunkelheit 
hervorgerufene Nystagmus in bezug auf Ablauf, Ausschlag und Dauer der 
Zuckung, den Einfluß von Ruhe und Bewegung mit dem Augenzittern der 
Bergleute vollkommen übereinstimmt. Auf der Grundlage des gesammelten 
Stoffes wird vom Autor eine wohl begründete Theorie entwickelt, und 
zwar: Das Zittern wird als eine mangelhafte Tetanisierung einzelner 
Muskeln beziehungsweise Muskelgruppen, die sich infolge von Lichtmangel 
entwickelt, gedeutet. Der labyrinthäre Ursprung des Augenzitterns der Berg¬ 
leute, der von einigen früheren Forschern schon behauptet, aber nicht be¬ 
wiesen wurde, wird mit hinreichenden Gründen sichergestellt. Das Be¬ 
stehen einer Hemmungsinnervation der Augenmuskeln von Seite des Gro߬ 
hirns wird graphisch nachgewiesen. Das vorliegende Buch ist mit großer 
Gewissenhaftigkeit, vielem Fleiß und genauer Literaturangabe geschrieben. 

Nicht nur sein theoretischer Teil, sondern gerade die für einen 
Praktiker doppelt schwierigen Experimente bringen viele interessante, neue 
Tatsachen. Das Thema, an das der Autor heranging, ist bis in alle 
Details aufs genaueste durchgearbeitet. Die Lektüre des Buches ist nicht 
nur lehrreich, sondern auch genußbringend. Oskar Beck (Wien). 

Wiener Medizinal-Kalender nnd Rezept-Taschenbuch Ifir praktische Aertte. 1918. 

Verlag von Urban & Schwarzenberg, Wien. Preis 4 Kronen. 

Der mit Recht so beliebte Medizinal-Kalender liegt bereits im 41. Jahr¬ 
gang vor. Aus der Fülle seines Inhaltes seien in erster Linie die „Rezept- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Bücherbesprechungen. — Referate. 


72S 


formein nebst therapeutischen Winken“ hervorgehoben; außerdem aber 
die „Pharmakologie nach Indikationen“, „Rezeptformeln für die Kassen- 
und Armenpraxis“, die Intoxikations-Symptomatologie und -Therapie, 
„Kurze Kosmetik“, Dosierung, Anwendung und Preise zahlreicher Arznei¬ 
mittel, „Explosive und detonationsfähige Arzneimittel“, die wichtigsten 
Nährpräparate, „Anleitung zur Untersuchung von Se- und Exkreten und 
des Blutes“, „Therapeutische Technik“, „Ärztliche Standesordnung“, Bade- 
und Kurorte sowie Sommerfrischen, Verzeichnis der in Wien wohnhaften 
Ärzte sowie zahlreiche vergleichende Tabellen (Maximaldosen etc.). Den 
Schluß bilden die Notizblätter für alle Tage des Jahres. 

Der Kalender kann jedem praktischen Arzt sowie Spezialisten aufs 
wärmste empfohlen werden. Emst Urbantschitsch. 


Referate. 


I. Allgemeines. 

Über Schwerhörigkeit im allgemeinen nnd Typhnsschwerhörigkeit im besonderen. 
Von Prof. K. Wittmaack. (Beitr. z. Klinik d. Infektionskrankh. u. z. Immunitfits- 
forschung. 5. H, 2.) 

Schwerhörigkeit wird durch Mittelohrerkrankungen oder Erkrankun¬ 
gen des inneren Ohres hervorgerufen. Bezüglich ersterer weist Verf. darauf 
hin, daß die Intensität in der Behinderung der Schallübertragung in erster 
Lime davon abhängig ist, an welchem Glieds des Schallübertragungsappa- 
ratc.? die Storung einsetzt. Selbst anatomisch recht erhebliche Verdickungen 
des Trommelfelles, Einbettung des Hammers und des Amboß und auch des 
Stapesköpfchens in starke hyperplastische Schleimhautpolster, unter Bil¬ 
dung querer, zwischen Gehörknöchelchen und der Paukenwand 6ich hin¬ 
überziehender Organisationsgewebsbrücken können ohne erhebliche Stö¬ 
rungen verlaufen, da die transversalen Massenschwingungen der Gehör¬ 
knöchelchenkette und des Trommelfelles im ganzen nur bei Übertragung der 
tiefsten Töne eine wesentliche Rolle spielen, während schon von mittleren 
Tonlagen an die Schallwellen sich fast nur longitudinal entlang der Gehör¬ 
knöchelchen fortpflanzen. 

Die Mittelohrschwerhörigkeit kann, abgesehen von den 
eitrigen Entzündungen, hervorgerufen werden: 1.Durch Residuen (ab¬ 
gelaufener Eiterungsprozeß); in diesen Fällen fehlt die Pneumatisation 
entweder vollständig oder erstreckt sich nur auf einen Bezirk in unmittel¬ 
barer Nachbarschaft des Antrums. 2. Durch Tubenmittelohrka- 
tarrbeurd Adhäsivprozeß. Hier lassen Bich drei Gruppen unter¬ 
scheiden, und zwar a) Fälle mit häufig nur einmal auftretenden und spontan 
wieder abklingenden Formen bei guter Pneumatisation; b) Tubenmittel¬ 
ohrkatarrhe mit Neigung zu Rezidiven infolge fibröser Veränderung der 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



724 


Referate. 


Schleimhaut nach latenten akut entzündlichen Vorgängen in der Säuglinge¬ 
periode bei vollständiger Beeinträchtigung der Pneumatisation und relativ 
weitem Antrum (röntgenologisch scharfe Konturierung der Zellen und 
scharfe Absetzung gegen den kompakt geblieben«» Teil des Knochens); 
c) Tubenmittelohrkatarrhe mit Neigung zu progredientem Verlauf auf der 
Basis einer stark hyperplastisch veränderten Schleimhaut mit fast voll¬ 
ständiger Reduktion der Pneumatisation. Prognostisch unterscheiden sich 
die 3 Gruppen insofern von einander, als bei der ersten die Hörstörung 
durch eine Lufteinblasung prompt behoben zu werden pflegt, bei der 
zweiten durch Bestehen irreparabler anatomischer Störungen eine dauernde 
Behandlung erforderlich macht, während bei der Gruppe infolge Fixation 
der Stapesplatte ein therapeutischer Versuch versagt. — 3. Wird Mittel¬ 
ohrschwerhörigkeit noch durch Otosklerose bedingt. Hier kommt es 
zu einer Auflösung des kompakten lamellär geschichteten Knochens und 
zum Ersatz desselben durch ein unregelmäßiges, netzförmig angeordnetes, 
reichlich von gefäßreichen Bindegewebszügen durchsetztes Knochengewebe 
besonders in der Gegend der Spitzenwindung und in der Umgebung der 
Stapesplatte. Diese Fälle zeichnen sich durch eine gute, meist sogar ganz 
außergewöhnlich ausgedehnte Pneumatisation aus. 

Die Erkrankungen des inneren Ohres lassen sich 
scheiden: 1. in Erkrankungen der Labyrinthmembran und 2. in solche des 
norvösen Apparates. Erstere umfaßt a) die Labyrinthitis, die — 
die eitrige wird hier nicht berücksichtigt — meist eine serös-fibrinöse bzw. 
serös-plastische Entzündung ist. Sie wird entweder von der Umgebung 
fortgeleitet (tympanogen oder meningogen) oder ist hämatogen, b) Die 
Labyrinthdegeneration. Die Veränderungen befallen meist an¬ 
nähernd gleich stark das Cortische Organ wie den Vestibularapparat 
(Maculae und Cristae acusticae). Die ersten auffallenden Veränderungen 
treten an den Cuticulargebilden der Sinnesendstellen auf. Erst später tritt 
auch ein Schwund der Sinneszellen und der ganzen Sinnesepithelschicht hinzu. 
Hingegen zeigen die in die Sinnesendstellen ausstrahlenden Nervenbündel 
und die zugehörigen Ganglienzellen keine deutliche Verringerung ihrer 
Zahl und Masse. Genetisch kommen hier Störungen in der Liquorsekretion 
in Betracht, die auf eine Störung der auf aktiver sekretorischer Zelltätig¬ 
keit beruhenden Komponente zurückzuführen sind, zumeist verursacht durch 
Herabsetzung im Alkaleszenzgrade des filtrativ auegeschiedenen Liquors, 
besonders bei chronischen konstitutionellen Erkrankungsprozessen, wie 
Nephritis, Diabetes, Sarkomatose, Kachexie, auch Lues und Tuberkulose. 
Aber auch quantitative Störungen können Vorkommen, wobei Ausfalls- 
dokompensationserscheinungen seitens des Vestibularapparates auftreten. 
so bei M e n i b r e sehen Anfällen. Hierbei dürfte ee sich um den Übertritt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


725 


von die Liquorsekretion stark anregenden Substanzen in das Liquor¬ 
labyrinth handeln: „Hydrops labyrinthi“. 

2. Die Erkrankungen des nervösen Apparates um¬ 
fassen: a) die isolierte periphere Cochleardegenera- 
t i o n, die in einer fortschreitenden Degeneration des peripheren Neurons 
ihre anatomische Grundlage findet. Sie wird hervorgerufen: durch Schall¬ 
schädigung (bei Schädigung des Lufttons beginnt die Erkrankung mit dem 
Zerfall der Sinneszellen und schreitet gegen die Ganglienzellen weiter, bei 
Knochenzuleitung ist der Weg gerade entgegengesetzt), als Altersschwer¬ 
hörigkeit, durch toxische Schädigungen (Alkohol, Nikotin, Chinin, Salicyl- 
säare), vielleicht auch bei konstitutionellen Erkrankungen und akuten 
Infektionskrankheiten. Charakteristisch für diese Läsion sind das Frei¬ 
bleiben des Vestibularnervs und die schlechte Prognose bezüglich einer 
Regeneration b) Die Stammneuritis und Systemdegene¬ 
ration des Hörnerven stellt einen typischen neuritischen Prozeß 
mit interstitiellen Gewebsveränderungen und degenerativen Zerfallserschei¬ 
nungen der Nervenfasern dar, denen Zirkulationsstörungen meist vorau- 
gehen dürften. Sie kommt meist nur in akuter Form im Anschluß an akute 
Infektionskrankheiten vor. Ihre Prognose umfaßt 3 Möglichkeiten: völlige 
Wiederherstellung, Hinterlassung einer mäßigen Hörstörung vom Typ der 
peripheren Cochleardegeneration oder Atrophie des gesamten Nervenappa¬ 
rates. — Eine vollständige Systemdegeneration kann sich auch im An¬ 
schluß an Nervenkrankheiten, insbesondere Tabes, finden. 

Eine isolierte Vestibularerkrankung kommt nach Verf. nicht vor und 
ist stets als supranudeärer Prozeß aufzufassen; eine Vestibulamerverkran- 
kung vereint mit Cochleamerverkrankung kommt bei der Polyneuritis 
cerebralis vor. 

Bezüglich der auslösenden Ursache der Meniöreschen Anfälle 
nimmt Verf. Gefäßverschlüsse in Form endarteriitischer Natur an, die zu 
vorübergehendem oder auch dauerndem Funktionsausfall der im ver¬ 
schlossenen Gefäßbezirk liegenden Teile des inneren Ohres führen müssen. 

Supranucleäre bzw. zentrale Hörstörungen sind selten und kommen 
nur bei Zerstörung der beiderseitigen Bahnen bzw. Zentren zustande. 

Bei Besprechung der klinischen Diagnose der einzelnen Krankheits¬ 
bilder weist Verf. darauf hin, daß die reine Form der Labyrinthdegeneration 
häufig noch durchaus normale Knochenleitung zeigen kann, da die Per¬ 
zeption bei Zuführung des Tones durch den Knochen ausschließlich durch 
die peripheren Nervenfasern erfolgt. Die Labyrinthdegeneration und die 
Labyrinthitiden zeigen hingegen keine gesetzmäßigen Unterschiede in der 
Perzeption für Töne verschiedener Höhe. — Bei der Funktionsprüfung des 
Vestibularteiles muß man zwischen Feststellung manifester Ausfallsdekom- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



726 


Referate. 


oensationeerecheinungen und der eigentlichen Funktionsprüfung des V>sti- 
bularapparates bei fehlenden manifesten Symptomen unterscheiden. Die 
Feststellung einer herabgesetzten kalorischen Erregbarkeit ist nach Ansicht 
des Verf. derzeit das wichtigste diagnostische Hilfsmittel zur Erkennung 
der I abyrinthdegeneration. Herabsetzung oder Unerregbarkeit des Vesti- 
bularteiles bei noch erhaltenem, wenn auch reduziertem Gehör ist geradezu 
charakteristisch für die absolut reine Form von höhergradiger Labyrinth¬ 
degeneration. 

Eine wichtige Rolle bei der Diagnose spielt auch die Röntgenunter¬ 
suchung, ferner das Trommelfellbild. 

Nach diesen Auseinandersetzungen gibt Verf. ein Übersichtsbild der 
7 erwähnten Krankheitsbilder bezüglich Weber, Rinne und Schwa¬ 
bach, Hürkurve, oberer und unterer Tongrenze, Gleichgewichtsprüfung, 
Röntgen- und Trommelfellbild, Einfluß der Luftdusche und läßt diesem 
differentialdiagnostische Bemerkungen folgen. 

Im 2. Hauptabschnitt bespricht Verf. nur die Typhusschwerhörigkeit 
und kommt zufolge seinen Studien zu dem Schlüsse, daß selbe auf einer 
Stammneuritis des Cochleamerven beruht. Sie ist keineswegs eine spe¬ 
zifische, doch gegenüber anderen Infektionskrankheiten immerhin auffallend 
häufige Komplikation. Emst Urbantschitsch. 

Kriegserfahningen Iber psychogene Taubheit and St umm heit. Inauguraldissertation 
von Albert Pflug. Heidelberg 1916. 

„Die Kriegspsychose“, welche wir in diesem Kriege so häufig zu 
sehen bekommen, beruht in den wenigsten Fällen auf hysterischem Cha¬ 
rakter oder hysterischer Veranlagung, dieselbe dürfte vielmehr meistens 
die Folge einer abnormen Reaktionsweise auf die Anforderungen des 
Lebens sein. Wo diese Anforderungen selbst abnorm sind, da bedarf es 
keines schwer degenerativen Faktors, um das Auftreten hysterischer Er¬ 
scheinungen zu erklären (Gaupp). Wir finden daher meist bei der so¬ 
genannten Kriegshysterie nicht die typischen, Bonst für die Hysterie cha¬ 
rakteristischen Symptome, wie Anästhesie, Lähmungen, Tremor etc.; die 
Kriegshysterie bietet mehr das Bild einer monosymptomatischen Krankheit. 
Sieht man in der Friedenspraxis hysterische Symptome in der Regel nur 
bei psychopathischen und neurasthenischen Leuten auftreten, so lehrt uns 
die Anamnese der im Kriege erkrankten Pat., daß es meist Leute sind, 
welche psychisch und körperlich normal waren bis zu einem Kulminations¬ 
punkt, über den hinaus ein geringfügiges Ereignis genügte, um sie aus 
dem nervösen Gleichgewicht zu bringen. Diese abnorme Reaktionsweise 
hat ihren tieferen Grund meist in dem Erschöpfungszustand, in welchem 
eine Hemmung der Funktion eines einzelnen Körperteiles eintritt, oder 
der Organisums unter den schweren Anforderungen des Lebens im Kampfe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


727 


zusammen bricht. Eine dieser psychogen bedingten Hemmungserscheinungen 
ist die psychogene Taubheit, Stummheit und Taubstummheit. Diese psycho¬ 
gene Taubstummheit unterscheidet sich aber wesentlich von der organisch 
bedingten. Hier ist nicht die Stummheit abhängig von der Taubheit, son¬ 
dern beide treten gleichzeitig und unbeeinflußt von einander auf. Während 
der organisch Taubstumme wenigstens Laute ausstößt, ist der psychogen 
Taub-Stumme vollkommen stumm; er kann sich nur mit Papier und Feder 
verständlich machen. 

Im folgenden gibt der Verf. einige charakteristische Fälle aus der 
Literatur wieder. Hierauf folgt die ausführliche Schilderung von 18 eigenen 
Fällen. Als Ätiologie der Erkrankung gibt er hauptsächlich 2 Momente an: 
Erstens die vorangegangene Schwächung und Ermattung des ganzen 
Körpers, zweitens das auslösende Moment selbst (insbesondere Verschüt¬ 
tung nach Explosionen). Bei der Untersuchung der Pat. besteht fast immer 
ein normaler somatischer Befund. Die Trommelfelle sind meist normal, 
es besteht vollkommene Taubheit und Stummheit. Auch die Kehlkopf¬ 
untersuchung bietet meist außer den Bewegungsstörungen der Stimmbänder 
nichts Pathologisches. Ein charakteristisches Symptom bei diesen Pat. ist 
die fehlerhafte Atmung. Sie wenden bei Phonationsversuchen bei Inspira- 
tionsstellung des Thorax nur die Zwerchfellatmung an. Sehr häufig findet 
man bei diesen Fällen einen allgemeinen Erschöpfungszustand. Die Pat. 
zittern am ganzen Körper, schlafen schlecht, sind unruhig etc. In weitaus 
den meisten Fällen verschwindet die Gehörsstörung früher als die Sprach¬ 
störung, doch vollzieht 6ich der Übergang zum normalen Sprechen nicht 
unmittelbar, sondern es folgt meist dem Stadium des Mutismus ein solches 
der Aphonie oder des Stotterns. 

Bei der Therapie muß man sich stets die Frage vorlegen: handelt 
es sich um frische Fälle oder tun weit zurückliegende Erkrankungen ? Ist 
das erstere der Fall, so ist absolute Ruhe die erete Notwendigkeit. 
Gegen die Schlaflosigkeit gibt man Veronal und Aspirin, eventuell Mor¬ 
phium. Später werden, wenn der Zustand nicht von selbst zurückgeht, 
Atemübungen und die üblichen Sprachübungen empfohlen. Handelt es 
sich um alte Fälle, wo die Symptome bereits fixiert Bind, empfiehlt der Verf. 
energische Behandlungsmethoden, welche besonders auf die Beeinflussung 
der Willenskraft des Pat einwirken sollen. Man versucht es mit ener¬ 
gischem Zureden, läßt Atem- und Sprechübungen machen und geht endlich 
zur energischen intralaryngealen Anwendung des faradischen Stromes über. 
Auch die psychogene Taubheit geht, wenn nicht von selbst, nach An¬ 
wendung der oben erwähnten Suggestionsmethoden im allgemeinen zurück. 
Hinsichtlich der Prognose prüft der Verf. die Fälle erstens in bezug 
auf die Dauerheilung, zweitens in bezug auf die militärische Dienstfähig- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



728 


Referate. 


Digitized by 


keit. Er empfiehlt, um Rezidiven vorzubeugen, Beurlaubung in die Heimat 
und iet dagegen, die Pak, wenn die Symptome verschwunden sind, zur 
Front zu schicken. Vielmehr will er solche Pak nach dem Urlaub in der 
Heimat im Gamisons- oder Arbeitsdienst hinter der Front verwendet 
wiesen. R. L e i d 1 e r. 

über die Behaadluig der Syphilis mit Salvarsan. Von Mondschein (Stanislau) 
(Przeglad Lekarski 1914. Nr 7.) 

Auf Grund einer 3jährigen Erfahrung findet Mondschein, daß 
Salvarsan bei primärer Syphilis, wenn W assermann auch negativ ist 
und noch keine Drüsenschwellungen vorhanden sind, abortiv wirken kann. 
Im sekundären Stadium sollen durch energische Hg-Behandlung erst die 
sekundären Erscheinungen zum Verschwinden gebracht werden, bevor 
Salvarsan angewendet wird. Zu frühzeitige Salvarsanbehandlung führt 
viel häufiger zu Lähmungen des Acusticus, Facialis, Opticus und Oculc- 
motorius, als dies früher bei der J-Hg-Behandlung der Fall zu 6ein pflegte, 
und zwar um so sicherer, je früher die Salvarsandosis und je geringer der 
Zeitraum iet, der seit dem Erscheinen des Exanthems abgelaufen isk Be¬ 
sonders bei Larynxsyphilis, zumal wenn sie in die Tiefe greift und Knorpel 
und Perichondrium atf iziert, kann die Salvarsanbehandlung durch bedeutende 
Steigerung des Ödems (Ilerxheimersehe Reaktion) zu großer Atemnot 
und selbst zu Erstickung führen, wie dies Mondschein in einem Falle 
gesehen hat. Die Todesfälle nach Salvarsan hatten ihren Grund in un¬ 
zweckmäßiger Anwendung, in zu hohen Dosen des Mittels, in geschwächtem 
Allgemeinzustand der Pak, in zu spätem Stadium der Syphilis oder in 
schlechten Zuständen des Herzens und der Gefäße. 

Als Kontraindikationen für Salvarsanbehandlung erachtet Mond¬ 
schein nur fieberhafte Krankheiten, aktive Tuberkulose, fortgeschrittene 
Arteriosklerose, inkompensierte Herzfehler und 6tark entwickelte Tabes 
und Paralysis progressiva. Im geringen Grade oder im Beginn dieser 
Krankheiten wird Salvarsan in kleinen und oft wiederholten Gaben nicht 
nur gut vertragen, sondern kann sogar auf das Fortschreiten dieser Krank¬ 
heit hemmend einwirken. Die mittlere Gabe bei gesunden Erwachsenen 
beträgt 0,6, bei sehr starken Personen bis 0,9, bei Kindern und Greisen 
soll man vorsichtig mit 0,15—0,2 beginnen. Bei tertiärer Syphilis wirkt 
Salvarsan günstig gegen Gummata. Doch muß man damit sehr vorsichtig 
sein bei tertiären Veränderungen in der Aorta, in den Koronararterien, bei 
Stenocardie usw., wo man sehr gute Erfolge mit konsequent durchgeführter 
Hg-Behandlung erreichen kann. Erst nach dem Aufhören sämtlicher objek¬ 
tiver Erscheinungen kann man vorsichtig zu kleinen Salvareaninjektionen 
in größeren Zwischenräumen übergehen. Als Instrument zu Injektionen 
empfiehlt Verf. den Schreiber sehen oder seinen eigenen Apparat, welcher 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


729 


eia geschlossenes System darstellt, in dem der Apparat gleichzeitig mit 
der Injektionsflüssigkeit sterilisiert werden kann, oder eine einfache, 5 bis 
10ct» 4 enthaltende „Rekord“spritze, mit der Mondschein manchmal 
0,9 Neosalvarsan auf einmal ohne üble Folgen injiziert hat. S p i r a., 

Über eine neue Prühmgsmethode bei Übertreibang oder Vortäuschung einseitiger 
Hörstörungen. Von Brünings (Naturwissenschaftlich-medizinische Gesellschaft 
in Jena. Juni 1917.) 

Yerf. empfiehlt, in zweifelhaften Fällen in jedes Ohr getrennt (durch 
Trichter und Schläuche) gleichzeitig- ein verschiedenes Wort, am besten 
4—östellige Zahlen, sprechen zu lassen; dann ist, zumal an der Grenze der 
Hörfähigkeit, keines der beiden Wörter zu verstehen. 

Die Methode ist gewiß sehr gut und einfach — aber nicht neu. Sie 
wird von den Ohrenärzten bereits seit sehr vielen Jahren zur Entlarvung 
simulierter einseitiger Taubheit bzw. Schwerhörigkeit angewendet. Auf 
diesen Gedanken bauen sich 60 gar eine Reihe von „Methoden“ auf; so 
von T e u b e r (B. kl. W. 1869), K a 1 c i c (Mschr. f. Ohrhlk. 1897), L. M ü 1- 
ler (B. kl. W. 1912), Tschudi (Politzer, Lehrb. d. Ohrhlk. [5.]) u. a. 

Ernst Urbantschitscli. 

Der Nachweis der Simulation von Schwerhörigkeit mittelst einfacher Gehörprüfung. 
Von Dr.Auerbach, Ohrenarzt in Detmold. (D.m.W. 1916. Nr.52.) 

Nach Verf. beruht das Hauptzeichen der Unterscheidung wirklicher 
Schwerhörigkeit und Simulation darin, daß der wirklich Schwerhörige stets 
das Bestreben hat, sein Leiden zu verdecken, während der Simulant 6ich 
bemüht, die vorgebliche Schwerhörigkeit nach Möglichkeit hervortreten 
zu lassen. 

Der Simulation verdächtig lassen erscheinen: 

1. Mitteilsamkeit und eine gewisse Darstellungssucht. 2. Verlängerte 
und verspätete Horchbewegungen. 3. Erst nach vielfacher Wiederholung 
richtiges Nachsprechen des Prüfungswortes 4. Akustische Unähnlichkeit der 
nachgesprochenen Zahlen. 5. Stumme Artikulationsbewegungen. 6. Laute 
Umgangssprache, jedoch mit natürlichem Tonfall. 7. Widerspruchsvolle 
Prüfungsergebnisse. Emst Urbantschitscli. 

Ein neues Verfahren zur Feststellung der Hörweite bei vorgetöuschter oder über¬ 
triebener Schwerhörigkeit bsw. Taubheit. Von Di*. Nadoleczny. (Aus der 
kgl Universitäts-Ohrenklinik in München. Vorstand: Prof. Dr. B. H e i n e.) (M. kl. 
W. 1916. Nr. 37.) 

Da6 genauer beschriebene Entlarvungsverfahren beruht darauf, daß 
der zu Prüfende oberflächlich vom Munde abzulesen hat, worauf ihn zwei 
Untersucher prüfen: einer, der seitlich in entsprechender Entfernung im 
Flüsterton Zahlen, und ein zweiter, der sinnlose Silben vorsagt, die mit 
den gleichzeitig vorgesprochenen Zahlenwörtem gleich lang sein müssen. 

Monatsschrift f. Ohrenheilk. u. Lar.-Rhin. fil.Jahrg. 47 


Digitized by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


Digitized by 


7oü 

Der Prüfling blickt auf den Mund des letzteren. Hört nun der Untersuchte 
Flüstersprache, so wird er die vorgesprochenen Silbenfolgen, die er nicht 
versteht, für die Bilder der gehörten Zahlworte halten und letzteren nach¬ 
sprechen. Hört er nichts, so wird er nicht oder nur zum Teil richtig die 
sinnlosen Silbenfolgen nachsprechen. Verschließt man beide Ohren und 
spricht Zahlworte vor, so darf man auf stärkere, meist länger dauernde 
Schwerhörigkeit schließen, wenn sie glatt und richtig abgelesen werden. 

Ernst Urbantschitsch. 

II. Äußeres Chr und Mittelohr. 

Die Verletzungen des Gehörorgans durch Detonationen; ihre wirklichen Ursachen; 
praktische Mittel, sie zu vermeiden. Von Dr. Wicart. (Journal de medeeine de 
1 aris. Nr. 11. November 1916.) 

Verf6. Erfahrungen, die sich auf zahlreiche Verwundete erstrecken, 
können folgendermaßen zusammengefaßt werden: 

1. Ohren, welche früher von Eiterungen betroffen waren, sind mit 
ihren Vernarbungen des Trommelfells für Detonationen viel empfindlicher. 

2. Ohreneiterung im Anschluß an Verletzungen und alle daraus re¬ 
sultierenden Folgen werden sehr oft chronisch und nicht erkannt. Folge 
davon ist skleröse adhäsive Otitis, die die Funktion des Labyrinths mehr 
und mehr stört, und weite, unheilbare Perforation des Trommelfells. 

o. Wenn ein Ohr ergriffen ist und bleibt, während das andere heilt, 
so besteht nasale und tubäre Obstruktion der kranken Seite durch Katarrh. 
Hypertrophie der Schleimhaut, Deviation des Septums od. dgl.; die Atrophie 
der Schleimhaut spielt nichtsdestoweniger eine gewichtigere Rolle. 

4. Die Kopfkongestionen, toxischen, syphilitischen, sklerösen, arthri- 
tischen etc. Hypertensionen bieten oft nach der Verletzung labyrinthäre Er¬ 
scheinungen dar. Die allgemeine Behandlung muß in diesen Fällen in 
gleichem Maße wie die lokale angewendet werden, letztere muß sich vor 
allem auf die angeschwollenen Schleimhäute der Nase, des Pharynx, der 
Tube und die Trommelfelle erstrecken, welche geschmeidig gemacht und 
mobilisiert werden müssen. 

5. Mittelohreiterung stellt 6ich nur bei Ohrverletzungen nach De¬ 
tonationen im Verlaufe von 10—14 und mehr Tagen ein. 

6. Die gewöhnlichen Vorsichtsmaßregeln bei Detonationen bestehen 
im Verstopfen der Gehörgänge mit W T atte oder öffnen des Mundes im 
Augenblick des Schießens. Man verwendet am besten mit Glycerin ge¬ 
tränkte Walte. Können diese Vorsichtsmaßregeln nicht angewendet werden, 
weil das Bombardement unversehens anhob, so tut man dennoch gut, 
alsbald glyceringetränkte Watte ins Ohr einzuführen, weil dies desinfizie¬ 
rend wirkt und die Kongestionen vermindert. Verf. hält es für gut, wenn 
die Soldaten ihre Gehörorgane täglich desinfizieren mit Vaseline, Menthol 


Gck igle 


"Original fro-m 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


731 


oder Campher, mit Eucalyptol oder Lavendel-Essenz 1:100 versetzt. Man 
tut dies am besten liegend, indem man den Kopf 5 Minuten lang ein wenig 
nach hinten neigt. Auf jeden Fall muß dies aber nach der Verletzung 
in den Sanitätsformationen so bald wie möglich gemacht werden. Denn 
jede Ertaubung nach Detonationen ist durch Otitis suppurativa in den 
ersten 10—14 Tagen darauf entstanden. 

M. L u b o w s k i, Berlin-Wilmersdorf. 

Über das Vorkommen von Fett in der runden Fensternische. Von Priv.-Doz. Doktor 
E. Oppikofer in Basel. (Aus der oto-laryngologi sehen Universitätsklinik in 
Basel. Vorstand: Prof. Dr. Siebenmann.) Mit 8 Abbildungen. (Zschr. f. Ohrhlk. 
u. f. & Krankh. d. ob. Luftw. 75.) 

Die Resultate der Arbeit lassen sich in folgende Sätze zusammen fassen: 

1. In der Schneckennische ist der Befund von Fett, rein oder ge¬ 
bunden an lockeres Bindegewebe, eine ziemlich häufige Erscheinung, nach 
dem vorliegenden Material, das normale und pathologische Serien umfaßt, 
in 16% der Fälle. 

2. Die Größe des Fettpfropfens variiert bei verschiedenen Individuen. 
In 25 der 57 Serien war die Schneckennische ausgefüllt, in 10 Serien nur 
in V. 1 —V 2 und in 22 Serien fand sich nur ein kleines unbedeutendes Nest 
von Fettzellen enthaltendem Bindegewebe auf dem Boden der Fossula. 

3. Die Ausfüllung der runden Nische mit Fett oder mit Fett und 
Bindegewebe ist nicht eine ausschließlich dem Kretinen- oder Taub- 
stummen-Felsenbein charakteristische Veränderung; sie findet sich häufig 
auch im normalen Mittelohr und meist ohne gleichzeitige Verengerung der 
Nische. Dagegen ist die Verengerung der beiden Nischen, kombiniert mit 
Lipom der Fossula, eine für angeborene Schwerhörigkeit oder Taubheit 
charakteristische Veränderung. 

4. Das Fett in der runden Fensternische kann in jedem Lebensalter 
Vorkommen und ist beidseitig, allerdings nicht immer auf beiden Seiten 
in der gleichen Ausdehnung. 

5. Der Fettpfropf, auch wenn er die Schneckennische vollständig 
ausfüllt, beeinflußt das Gehör nicht. 

6. Das Fett im Schneckenfenster stammt aus benachbarten fett¬ 
haltigen Markräumen. Es handelt sich also um kleinere Fetthernien und 
nicht um eine selbständige Geschwulst. Die Bezeichnung „Lipom der 
runden Fensternische“, die sich eingebürgert hat und sich wohl nicht mehr 
ausmerzen läßt, ist streng genommen nicht richtig. 

7. Die Paukenhöhlenschleimhaut enthält schon normalerweise an 

verschiedenen Stellen unregelmäßig zerstreut und bei verschiedenen In¬ 
dividuen in ungleichem Grade Fettzellen oder eigentliche Fettnester und 
auch bei diesen läßt sich der Zusammenhang mit benachbarten fetthaltigen 
Markräumen nachweison. Ernst Urbantschitsch. 

47* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



732 


Referate. 


Digitized by 


in. Labyrinth und Hörnerv. 

Zur Pathogenese der psendogpastischen Parese mit Tremor and der hysterischen 
Taubstummheit. Von Prof I).\ H. Curschmann, Rostock. (M. El. 1917. Nr.9.) 

Der erste Teil der Arbeit handelt von der Pathogenese der pseudo¬ 
spastischen Parese und ist für uns von geringerem Interesse. Im zweiten Teil 
wendet sich der Verf. gegen die von v. S a r b o vertretene Ansicht, daß die 
kriegstraumati6che Taubstummheit durch organische Schädigung, speziell 
des verlängerten Marks, zu erklären sei. Er steht auf dem Standpunkt 
der psychogenen reep. hysterischen Entstehung dieser Erkrankung und 
führt eine Reihe von Beweisen für diese seine Ansicht an. Insbesondere 
hält er die häufige, ungemein rasch auftretende Suggestivheilung solcher 
Fälle für beweisend für Beinen Standpunkt und warnt vor einer, von 
v.Sarbo empfohlenen zuwartenden Therapie. R. Lei die r, Wien. 

Bemerkungen xur Therapie der hysterischen Taubheit. Von R. H i r s c h f e 1 d, Char¬ 
lottenburg. zur Zeit Leiter einer Kriegshysterikerstation. (M. Kl. 1917. Nr. 33.) 

Verf. verwendet das galvanische Hörphänomen „als Angelpunkt für 
seine Suggestionsbehandlung“. Er bewirkt durch Reizung des hysterisch 
tauben Ohres mittelst konstanten Stromes, wodurch bekanntlich ein Ton 
in dem geprüften Ohr gehört wird, in dem Pat. die Überzeugung, daß noch 
ein Gehör vorhanden ist, worauf er seine weitere Suggestionsbehandlung 
stützt und ausbaut. Emst Urbantschit6 ch. 

Das Ohrlabyrinth als Erzeuger des Schielens. Von Dr.Joh.Ohm, Augenarzt in 
Bottrop. (Zschr. f. Augenhlk. 1917. 36. H. 5—6.) 

Nystagmusforschungen berechtigen zu dem Schluß, daß die dem 
Schielen zugrunde liegende Innervationsstörung in vielen Fällen vom 
Ohrlabyrinth ausgeht. Eine genaue Analyse mehrerer Fälle hat ergeben, 
daß, wenigstens beim Einwärtsschielen mit Höhenablenkung, der laby¬ 
rinthäre Einfluß sehr deutlich ist. Wenn mit dem reinen Einwärtsschielen 
starke Übersichtigkeit verbunden ist und ihre Ausgleichung das Schielen 
zum Schwinden bringt, genügt die D o n d e r s sehe Theorie zur Erklärung. 
Wenn aber, zumal in ganz jugendlichen Fällen, die heilende Wirkung der 
Brille ausbleibt, oder wenn die Augen normal oder selbst kurzsichtig 
gebaut sind, wird man die Ursache des Schielens im Labyrinth zu suchen 
berechtigt sein. Leicht verständlich ist aber jetzt, daß Einwärtsschielen 
am ehesten zur Entwicklung kommt, wenn akkommodative und labyrinthäre 
Kräfte sich verbinden in dem Streben, ein Auge nach innen zu treiben. 

Der labyrinthäre Einfluß ist unter Umständen groß genug, um selbst 
ein normales Funktionsvermögen zu überwinden. 

Es ist aber einleuchtend, daß jede Beeinträchtigung der Fusion, 
ferner schlechte Sehschärfe, hohe Refraktionsstörungen usw. die Entstehung 
labyrinthärer Verwirrung der binokularen Harmonie erleichtern. Gerade 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


733 


das Augenzittern der Bergleute ist ein ganz unschätzbares Forschungs- 
mateiial für die Beziehungen zwischen optischer und motorischer Inner¬ 
vation. Verf. konnte daraus entnehmen, daß die am Boden des 4. Ventrikels 
gelegenen Augenmuskelkeme zwei entgegengesetzten Innervationen aus- 
gesetzt sind, einer erregenden, verwirrenden von seiten des Labyrinths und 
einer hemmenden, regulierenden von seiten des Großhirns. Alles, was die 
Tätigkeit des letzteren beeinträchtigt, wie Dunkelheit, Herabsetzung der 
Sehschärfe, läßt die der ereteren um so stärker hervortreten. 

Verf. hält es auch für wahrscheinlich, daß das Labyrinth die Ur¬ 
sache der latenten Schielablenkungen ist. Man wird auf diese in Zukunft 
die Ergebnisse der Labyrinthforschung anwenden und sie bei den ver¬ 
schiedenen Blickrichtungen und Kopfneigungen untersuchen müssen. 

Bezüglich des Auswärtsschielens weist Verf. auf die theoretische 
Möglichkeit labyrinthären Ursprungs hin. 

In der Narkose kann starkes Schielen verschwinden. Auch das könnte 
ein Zeichen des labyrinthären Einflusses sein. Manche labyrinthäre Er¬ 
regungen, wie z. B. das Dunkelzittem, verschwinden sehr, bald nach Beginn 
der Narkose, andere, wie der Drehnystagmus, aber sehr spät. 

Einwärtsschielen wird im Laufe des Wachstums nicht selten geringer. 
Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß auch darin ein labyrinthäre6 Zeichen 
steckt. Denn der labyrinthäre Faktor, in einem früheren Abschnitte des 
Lebens der einzige Herrscher der Augenbewegungen, tritt später allmählich 
in den Hintergrund. 

Nach Augenmuskellähmungen entwickelt sich in einzelnen Fällen 
schnell eine hochgradige Kontraktur, in anderen nicht. Vielleicht kommt 
darin ein verschiedenes persönliches Verhalten des labyrinthären Tonus 
zum Ausdruck. 

Die labyrinthäre Erklärung des Schielens macht die große Zahl der 
Mißerfolge der konservativen und operativen Behandlung verständlich. 
Ob di - Behandlung nun aus den neuen Erkenntnissen Nutzen ziehen kann, 
muß die Zukunft lehren. Eine experimentelle Herabsetzung der Erregbar¬ 
keit des Labyrinths ist möglich durch Kälte und galvanischen Strom 
(Anode). Auch Arzneien (Alkohol, Chloral, Paraldehyd, Adalin, Aleudoin, 
Luminal) haben Einfluß auf das Labyrinth. 

Seit der Aufdeckung des labyrinthären Einflusses bei der Erzeugung 
des Schielens wird uns das Verständnis für viele bisher ganz rätselhafte 
Eigenschaften dieses Leidens erschlossen und es wird Aufgabe der nächsten 
Zeit sein, den Spuren der labyrinthären Innervation durch eine möglichst 
genaue Untersuchung der Schulfälle nachzugehen. 

M.Lubowski, Berlin-Wilmersdorf. 


Difitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALI 



734 


Referate. 


Digitized by 


Beitrag nr Diagnose and Therapie der Emotionstanbheit. Von Dr. 0. M u e k (Essen). 
fachärztlicher Beirat im Bereich des 7. Armeekorps. (M. EU. 1917. Nr. 35.) 

Verf. verwendet zur Differentialdiagnose zwischen beiderseitiger kom¬ 
pletter Commotions- und Emotionstaubheit die Auslösung einer acustico- 
motorischen Reaktion (reflektorisch zuckende Bewegungen der Stimmbänder 
auf starke Geräusche, besonders bei schreckhaften Personen), „wobei der 
laryngoskopisch feststellbare Stimmbandreflex isoliert auftreten kann“. 
Derartige Reflexe sind beweisend für das Bestehen einer Emotionstaubheit. 

Referent möchte die Idee, Reflexe für den Nachweis von vorhandenem 
Hörvermögen heranzuziehen, als eine sehr glückliche bezeichnen. Diese 
Idee wurde auch schon von anderer Seite angeregt; so empfahl Stock 
(in der Diskussion zum Vortrag Brünings in der Naturwissenschaftlich¬ 
medizinischen Gesellschaft zu Jena), zum Nachweis eines Hörvermögens 
das Homhautmikroskop zu benützen. Wenn der Mensch etwas hört, muß 
nämlich die Pupille auf jede Ansprache etwas weiter werden. Dieser 
Vorschlag scheint sehr beherzigenswert. Emst Urbantschitsch. 

Die Veränderungen im inneren Ohr hei Stauungspapille. Von Prof. Dr. J. H a b e r- 
m a n n in Graz. Mit 6 Abbildungen. (Zschr. f. Ohrhlk. u. f. d. Krankh. ob. Luftw. 75.) 

Der Autor untersuchte 7 Schläfenbeine von 5 Kranken, von denen 4 
gleichzeitig auch an Stauungspapille litten, einer aber an absolutem 
Glaukom; 2 litten an Tumor des Großhirns, 1 an Tumor des Kleinhirns. 
1 an großen Tuberkeln in der Cauda equina und 1 an einem chronischen, 
metastatischen Absceß im Großhirn. Eine eitrige Meningitis war bei 
keinem vorhanden. 

Bei den untersuchten Fällen ist besonders charakteristisch die mit 
der längeren Dauer des Tumors zunehmende Verminderung des Gehörs 
für die tiefen Töne in Knochenleitung bei noch verhältnismäßig gutem 
Gehör für unsere übrigen Hörprüfungsmittel. Zwei von den Kranken 
hatten auch Schwindel, aber gleichzeitig auch Erkrankung des Kleinhirns. 

Zweimal wurde auch starkes Ohrensausen beobachtet, das nur zu 
Zeiten stärkeren Himdrucks auftrat und dann wieder aufhörte. 

Histologisch fanden sich Zeichen venöser Hyperämie und Stauung in 
den Lymphgefäßen. Dazu kamen meist auch Blutaustritte im inneren Ge¬ 
hörgang und im Labyrinth, ein größerer Reichtum an Pigment, Ver¬ 
längerung der Rei66nersehen Membran und der Wand der Säckchen. 

Eine 2. Gruppe zeigte Entzündungen im Periost des inneren Gehör¬ 
gangs und in der Arachnoidealscheide der Nerven, die kleinen Herde von 
Rundzellen zwischen den Nervenbündeln sowie auch einmal in der 
Schneckenspindel und einmal in der Makula des ovalen Säckchens, endlich 
auch die mehrmals gefundene Vermehrung der Kerne im Ganglienkann 1 
und die Proliferation des Bindegewebes im Endost des Ganglienkanals. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


73f> 

Eine 3. Gruppe wies degenerative und atrophische Veränderungen auf. 

Ein Vergleich der Veränderungen im inneren Ohr mit denen bei 
Stauungspapille im Auge zeigt sehr viel Übereinstimmendes; eine genaue 
Punktionsprüfung des Ohres einschließlich der Prüfung des Vestibularis 
kann ebenso wie die Untersuchung mit dem Augenspiegel Anhaltspunkte 
für die Diagnostik mancher Gehimleiden geben. 

Emst U rbantschitsch. 

Die Bedeutung der Assoziationszellen im Kleinhirn. Von Robort B & r ä n y. (Zbl. f 
Ohrhlk. 14. H. 9.) 

Nach einer Schilderung der zu- und abführenden Bahnen des Klein¬ 
hirns kommt der Verf. zum Schluß, daß es sicher sei, daß sämtliche Muskeln 
des Kopfes, Körpers und der Extremitäten vom Kleinhirn aus beeinflußt 
werden können und daß hier die Physiologie und Klinik der Anatomie, 
welche noch nicht alle diese Bahnen gefunden hat, vorausgeeilt ist. Die 
Purkinje 6chen Zellen werden durch eine Anzahl von Associationsfasem 
(teils Axone der Purkinje sehen Zellen selbst, teils Fasern der Korb¬ 
zellen, ferner die rückläufigen Collateralen der Axone der Purkinje- 
schen Zellen) mit einander verbunden. Nach Ansicht B&r&nys wird 
die Notwendigkeit derartiger Associationsfasem durch mehrere Tatsachen 
begreiflich gemacht. So kann die Nachreaktion, das heißt die Tat¬ 
sache, daß nach Ablauf des durch Drehung hervorgerufenen Vorbeizeigens 
für einige Minuten ein Vorbeizeigen nach der anderen Richtung auftritt — 
ein Analogon zum Nachnystagmu6 — nur dadurch erklärt werden, daß 
die beiden antagonistischen Kleinhimzentren, welche sich beim Nor¬ 
malen das Gleichgewicht halten, durch Associationsfasem miteinander 
verbunden sind. Die Nachreaktion ist ein Ausdruck des abnehmenden 
Tonus der einen und des zunehmenden des anderen Zentrums. 

Eine andere Erscheinung, welche nur durch das Vorhandensein von 
Associationsfasem erklärt werden kann, ist die D r e h e m p f i n d u n g. 
Der Umstand, daß man durch Veränderungen der Kopfstellung beim 
Drehen von jedem Bogengang aus eine und dieselbe Drehempfindung z. B. 
nach links erhalten kann, beweist, daß diese Empfindungen nicht allein 
von den Bogengängen ausgelöst werden können. Es muß noch ein anderes 
Moment hinzukommen, und das ist die Kopfstellung. Die Drehempfindung 
hängt aber nicht von den Empfindungen der Muskeln und Gelenke des 
Halses ab, sondern von einem Organ im Kopf, und das kann nur der 
Schwereapparat des Labyrinthes sein. Jede Drehempfindung ist also aus 
2 Komponenten zusammengesetzt, deren eine die Bogengangserregung und 
deren andere die Kopfstellung resp. der Schwerereiz liefert. Aus verschie¬ 
denen Gründen schließt der Verf., daß die Drehempfindung durch Asso¬ 
ciation der oben beschriebenen Empfindungen mit den taktilen, optischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



736 


Referate. 


Digitized by 


uad muskulären Erregungen während und nach der Drehung zustande 
kommt. Die Lokalisation der Drehempfindung selbst verlegt er nun in die 
Kleinhirnrinde, und zwar scheint die Drehempfindung von gewissen P u c- 
k inj eschen Zellen herzurühren, die Extremitätenreaktion (Vorbeizeigen) 
wieder von anderen. 

Im F olgenden bespricht der Verf. das sogenannte cerebrale Vor¬ 
beizeigen, welches zum Unterschiede vom cerebellaren nicht immer 
nach einer bestimmten Seite geht, sondern, da es durch Spasmen resp. durch 
Muskelzug den Arm in die Mittelstellung zurückzubringen bestrebt ist, 
von der Armstellung abhängig ist. Das Bestreben einiger Autoren, wie 
Beck, Neumann, Bothmannu.a., den frontopontinen und tempero- 
pontinen Bahnen Bedeutung beim Zustandekommen des Zeigeversuchee bei¬ 
zulegen, ist nach Ansicht des Verf. als gescheitert zu betrachten. 

Ferner beschreibt B ä r ä n y die optisch durch Betrachten eines 
sich drehenden Zylinders oder einer Trommel hervorgerufenen Reaktions¬ 
bewegungen und verlegt auch dieses Vorbeizeigen ins Kleinhirn. Zum 
Schluß erwähnt der Verf. Fälle von Verletzungen im Bereiche der hinteren 
Schädelgrube, welche neben schweren cerebellaren Störungen auch starken 
spontanen Nystagmus vestibulären Charakters zeigten, und neigt der An¬ 
sicht zu, daß dieser Nystagmus vom Kleinhirn selbst ausgelöst wird. Doch 
gibt er selbst zu, daß diese Fälle zu einem solchen Schlüsse in keiner Weise 
berechtigen, da ein Druck auf die Medulla oder selbst Verletzungen der¬ 
selben nicht auszuschließen sind. 

Die interessanten, aber komplizierten Gedankengänge des Verf., durch 
welche er alle die oben genannten neuen Tatsachen unter einem physiolo¬ 
gischen Gesichtspunkte zu betrachten bestrebt ist, sind für ein Referat 
ungeeignet und im Original nach zulesen. R. Leid ler. 

Ein Fall von multiplen Tumoren in den End&nsbreitangen des Acnsticns. Von Primar¬ 
arzt Priv.-Doz. Dr. Otto Mayer. (Aus der oto-laryngologischen Abteilung des 
Kaiser jubiläumsspitals der Stadt Wien.) Mit 6 Abbildungen. (Zschr. f. Ohrhlk. 
u. f. d. Krankh. d. ob. Luftw. 75.) 

Es handelt sich hier um multiple, im peripheren Neuron des Coch- 
leari8 und Vestibularis befindliche Geschwülste, die auf beiden Seiten an 
fast identischen Stellen sich befinden und auch nahezu die gleiche Größe 
besitzen. 

Der Nervus cochlearis hatte außer einer Dickenzunahme auch noch 
eine bedeutende Verlängerung aufzuweisen; diese bedingt es, daß er in 
Form von Schlingen sich in die benachbarten Hohlräume der Schnecken¬ 
spindel hineinlegt und durch Lücken des tympanalen Blattes der Lamina 
spiralis os6ea in die Scala tympani sich ausstülpt. Die Hauptmasse des 
Geschwulstgewebes besteht aus parallelen, an bestimmten Stellen durch- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


737 


flochtenen, hellen, protoplasmareichen Bändern und dazwischen liegenden, 
derberen Fasern. 

Die Geschwülßte im Nervus vestibularis zeigten auch eine Verlänge¬ 
rung der Nervenfasern und Dickenzunahme der Nerven. 

V e r o c a y sagt, daß das Gewebe der multiplen Tumoren kein Binde¬ 
gewebe ist, sondern ein neurogenes Gewebe, welches von den Nervenfaser¬ 
zellen selbst oder entsprechenden embryonalen Zellen gebildet wird, die 
möglicherweise nicht zum normalen Aufbau des Nervengewebes verwendet 
würden: Neurinome. 

In dem vorliegenden Fall zeigt sich zwar eine gewisse Ähnlichkeit 
mit den von V e r o c a y beschriebenen Bildern, doch glaubt Verf., daß das 
Bindegewebe hier eine größere Rolle spielt und nicht einfach alß Stütz¬ 
gewebe aufzufassen ist. 

Eine große Ähnlichkeit zeigen die Tumoren mit den Rankenneuromen. 

Den Hauptwert legt Mayer auf die Feststellung, daß die in diesem 
Falle zu beobachtenden Geschwülste der v. Recklinghausen sehen 
Neurofibroraatosis, insbesondere aber den Rankenneuromen an die Seite 
zu stellen sind. Emst Urbantschitsch. 

TV. Otochirn^lo. 

Chiiurgisehe Erfahrungen ans dem Felde. Die SchnBverletanngen des Gehirns. Von 

Generalarzt Fedor Krause. (M. Kl. 1917. H. 9—16.) 

Der wesentlichste Unterschied zwischen der Gehirnchirurgie des 
Friedens und des Krieges besteht darin, daß man es bei der ersteren meist 
mit aseptischen, bei der letzteren mit schwer infizierten Wunden zu tun 
hat. An der Hand einer großen Anzahl von selbst beobachteten Fällen 
bespricht der Verf.die verschiedenen Arten der Schädelschüsse. 1.Ober¬ 
flächliche Schädelschüsse; dieselben sind nicht immer so harm¬ 
los, wie eie auf den ersten Anblick erscheinen, und erfordern nicht selten 
eine ausgiebige Freilegung und Entfernung des Knochens, da sich ins¬ 
besondere an der Lamina vitrea nicht selten starke Splitterungen zeigen. 

2. Die traumatische Encephalitis. Jeder das Gehirn 
treffende Schädelschuß führt zur Zertrümmerung von Gehirasubstanz, 
welche entweder glatt überwunden wird, sei es, daß sie infiziert ist oder 
nicht, oder es kommt zur schweren fortschreitenden Form der Encephalitis. 
Diese letztere führt stets zum Tode. Eiter ist, wenigstens makroskopisch, 
bei dieser Form niemals zu finden. 

3. Operatives Vorgehen, a) Transport der Himver- 
letzten. Zum Unterschied von Lungen- und Bauchverletzten schadet im 
allgemeinen oen Hiraverletzten ein vorsichtiger Transport in ein gut ein¬ 
gerichtetes' Spital nicht. Nur in schwerem Koma Liegende sollen am Ver¬ 
bandplatz operiert werden. Alle übrigen sollen imoperiert abtransportiert 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



738 


Referate. 


Digitized by 


werden. Der Kopf wird mit entsprechend gebogenen Kramer sehen 
Drahtschienen fixiert. 

b) Blutstillung. Blutungen aus Emi6sarien werden durch 
Einpressen und Umdrehen eines Elevatoriums oder durch festes Eindrücken 
von Stückchen von Bindegewebe oder Muskelsubstanz, solche aus großen 
Blutlcitem irn ersten Moment durch Fingerdruck, definitiv durch fort¬ 
laufende Naht der Sinuswunde oder durch Tamponade mit Gaze, die, wenn 
es die Verhältnisse erlauben, zirka eine Woche lang liegen bleibt, gestillt. 
Die Art. meningea media wird meist durch Verletzung der leicht splitternden 
dünnen Schliifebeinschuppe getroffen. Wenn die oft schwierige Diagnose 
ihrer Verletzung feststeht, wird nach Freilegung des Arterienastes der¬ 
selbe mit der umgebenden Dura umstochen. Für den hinteren Ast muß 
man Teile dos Scheitelbeins opfern. Auch der Hauptetamm der Arterie im 
For. epinosum muß unter Umständen unterbunden werden, wofür Verf. eine 
Methode angibt. 

c) Wund Versorgung. Der Kopf wird ganz rasiert, vor der 
Operation mit Jodtinktur eingepinselt, welche nach der Operation mit 
Äther wieder entfernt wird. Bei der Operation wird nicht gespült, die 
Wunde wird mit sterilem Mull, in Ausnahmsfällen, wie beim Gehirnabsceß, 
mit Jodoformgaze tamponiert. Von H 2 Oj wird abgeraten, da der Schaum 
stört und da6 Abtupfen für das Gehirngewebe nicht gleichgültig ist. Gegen 
Spülungen mit physiologischer Kochsalzlösung ist nichts einzuwenden. Die 
Wunde wird von allen Fremdkörpern, Gewebsfetzen und Knochensplittern 
gereinigt. Die Knochenöffnung ist bis zur vollkommenen Übersicht zu 
erweitern. Ir. schweren Fällen, besonders bei Himabscessen etc., ist die 
ausgiebige Trepanation anzuschließen. Die Dura ist, "wenn unverletzt, 
nur bei ausgedehntem, schwere Symptome verursachendem Hämatom zu 
eröffnen. Kleine Durarisse sollen mit der Schere so weit erweitert werden, 
daß sieh der kleine oder Zeigefinger in die zertrümmerte Himsubstauz 
einführen läßt. Der Verf. ist unbedingt für die Untersuchung mit dem 
nackten Finger. Da man es im Felde meist mit infizierten Wunden zu 
tun hat, ist in den meisten Fällen der primäre Verschluß der Wunde 
kontraindiziert. Der sofortige Nahtverschluß, wie er in der Friedens¬ 
chirurgie des Schädels (z. B. bei Tumoren) die Regel bildet, darf nur unter 
ganz besonderen Umständen erfolgen. Vorbedingung sind ganz frische 
Verletzungen, die nicht älter als höchstens 12 Stunden sein dürfen, und 
ganz einfache Wundverhältnisse; und auch da muß der Pat.nach der Ope¬ 
ration sehr genau und sorgfältig beobachtet werden, weil Komplikationen 
nicht selten sind. 

4. Nachbehandlung. Die Hirnwunde soll mit Gaze'ausgelegt 
werden. Die der Wunde unmittelbar aufliegende Gazeschichte soll, auch 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


739 


wenn sie von Wundsekret oder Eiter getränkt ist, vorausgesetzt, daß da6 
Allgemeinbefinden ein gutes ist, nicht häufig gewechselt werden (kann bis 
14 Tagt liegen bleiben). Gewechselt werden nur die äußeren Verband- 
schichten. Bei unruhigen Kranken soll der Kopf durch Schienen fixiert 
werden. 

5. H i r r. v o r f al 1. Bei gutem Wundverlauf stellt die spontane 
Rückkehr auch sehr umfangreicher Hirnvorfälle die Regel dar. Sie erfolgt 
verwiegend durch die Wirkung der Narbenzusammenziehung. Wenn der 
Prolaps keine Neigung zur Rückbildung zeigt oder sogar zunimmt, so 
steiler, dafür entweder die Anwesenheit reizender Fremdkörper (Knochen¬ 
oder Metallsplitter in der Tiefe), die Entwicklung eines Himabscesses oder 
die oben erwähnte fortschreitende Form der Encephalitis die Veranlassung 
dar. Vom Prolaps sollen nur die sicher nekrotischen resp. vereiterten Teile 
entfernt werden. 

6. H i r n a b s c e ß. Derselbe i6t weit seltener als die Encephalitis. 
Im Felde müssen wir zwei Arten der akuten Eiterverhaltung unterscheiden: 
die eine nach außen 60 gut wie abgeschlossene Absceßhöhle — die seltenere 
Form — und die durch einen Fistelgang mit der Oberfläche verbundene — 
das häufigere Vorkommnis. — Häufig finden sich in der Absceßhöhle Knochen¬ 
splitter, welche entfernt werden müssen. Die Drainage erfolgt bei flachen 
Abscessen mit Gaze, bei tiefen, besonders röhrenförmigen, mit Drainrohr. 
Die bei großen Abscessen nicht seltene Öffnung in den Seitenventrikel 
führt durch rapide Verbreitung der Infektion immer zum Tode, so daß 
auf diese Gefahr beim Einführen des Drains oder bei der Untersuchung mit 
dem Finger besonders geachtet werden muß. Die Knochenlücke muß bei 
großen Abscessen möglichst groß gehalten werden. Bis zu Fünfmarkstüek- 
größc kann der Knochen geopfert werden, bei größeren Abscessen wird ein 
Haut Knochen-Duralappen gebildet. Alle Buchten und Nischen in der 
Absceßhöhle sind auszugleichen. 

7. Die Spätform des Himabscesses. Diese wird, wenn 
die Diagnose feststeht, ebenso behandelt wie die akuten Hirnabscesse. 

8. Eitrige Hornhautentzündung. Dieselbe i6t viel sei 
tener als die Encephalitis. Sie tritt häufig nicht an der Stelle der Ver¬ 
letzung, sondern an der Himbasis auf. Die Prognose der Erkrankung ist. 
wie bekannt, sehr schlecht. Die Hauptsache ist die Prophylaxe durch 
frühe Versorgung; eventuelle Operation der Schußwunde. Die häufige 
Lumbalpunktion, eventuell die breite Aufklappung des Schädels, wird 
ompfohleu. 

9. Einheilung und Entfernung von Fremdkörpern. 
Fremdkörper (Geschoß-, Knochensplitter etc.) heilen nicht selten reaktions¬ 
los im Gehirn ein und umgeben sich mit einer bindegewebigen Kapsel 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



740 


Referate. 


oder einer Cyste. Wenn eie keinerlei Beschwerden machen, sollen sie nicht 
entfeint werden. Doch soll man solche Pat. lange Zeit beobachten, da noch 
nach Monaten oder Jahren schwere Störungen auftreten können. Wenu 
aber schwere Erscheinungen sich zeigen, muß der Fremdkörper entfernt 
werden, auch wenn die Operation sich sehr schwer, ja, lebensgefährlich 
gestaltet. 

10. Physiologische Bemerkungen. Die Kenntnis der 
topischen Himdiagnostik ist für den Feldchirurgen deshalb sehr wichtig, 
weil nicht selten aus dem Ein- und Ausschuß allein die Ausbreitung der 
Verletzung des Gehirns nicht erschlossen werden kann, dies vielmehr ei st 
aus den Symptomen erfolgen kann, welche dann die Richtschnur für den 
operativen Eingriff geben. Stumme Gebiete des Gehirns, d. h. solche, deren 
Verletzung oder Zertrümmerung im allgemeinen keine oder nur geringe 
erkennbare Ausfallserscheinungen macht, sind das Stirnhirn, der rechte 
Schläfelappen (bei Rechtshändern), der rechte Scheitellappen, häufig 
auch das Kleinhirn. Im Folgenden geht der Verf. des Näheren auf die 
bekannten Störungen bei Hirnverletzungen, wie Störungen der Motilität, 
Sensibilität, der Sprache, des Sehens etc. ein. 

11. P r o g n o s e. Bei der Beurteilung der Himschüsse muß inan 
sehr vorsichtig sein. Selbst die ganz leicht erscheinenden Verletzungen 
können in der Folge zu den schwersten Komplikationen und zum Tode 
führen. Besonders zu berücksichtigen ist die Infektion der Wunde. Auch 
der Gegenschlag (Contrecoup) mit seinen oft unberechenbaren Folgen ist 
in Betracht zu ziehen. Selbstverständlich hängt die Prognose auch von 
der Hirnregion ab, die am schwersten geschädigt ist. Sehr wichtig sind 
ferner die Spätfolgen der Hirnverletzungen. Dieselben äußern sich im 
allgemeinen in seelischen Störungen, Änderungen des Charaktere, Reizbar¬ 
keit, Kopfschmerzen etc. 

12. Epilepsie.. Der Jackson sehe Typus erscheint meist bei 
Verletzungen der Zentralwindung oder ihrer nächsten Umgebung (Scheitel¬ 
lappen und Stimhim). Krämpfe vom Charakter der allgemeinen Epilepsie 
können von jeder Verletzung des Schädels erzeugt werden. Die Krämpfe 
können gleich nach der Verletzung, aber auch Jahre nach vollkommener 
Heilung derselben auftreten. Bei den frischen Fällen genügt meist eine 
nochmalige genaue Inspektion der Wunde, um die Ursache der Krämpfe 
(Splitter, Absceß etc.) zu finden und zu entfernen. Der Verf. schildert 
hierauf die Operationen, welche er bei den Spätformen der traumatischen 
Epilepsie verwendet. 

13. Verschluß derSchädeldefekte. Nicht dringend genug 
kann vor dem zu frühen knöchernen Verechluß der Schädelbrücken gewarnt 
werden. Später kann, wenn Störungen auftreten, die mit Sicherheit auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


741 


die Knochenlücke zu beziehen sind (wie Kopfschmerzen, Schwindel, An¬ 
fälle, Üblichkeiten, Erbrechen) der Defekt gedeckt werden. Granulierende 
Flächen des Gehirns sollen möglichst bald durch eine Hautlappenverschie¬ 
bung geschlossen werden. Als Knochenplastik zur Deckung von großen 
Defekten bedient sich der Verf.zweier Methoden, der König-Mülle r- 
schen und der freien Überpflanzung aus dem Schienbein. Die letztere 
Methode kommt nur bei vollkommen vernarbten, sicher infektionsfreien 
Defekten in Betracht. Allgemeine Regeln, wann eine Knochenplastik ge¬ 
macht werden soll und wann nicht, gibt es nicht. Die Entscheidung hängt 
von den verschiedensten Umständen ab, welche bei jedem einzelnen Falle 
genau erwogen werden müssen. R. L e i d 1 e r. 

Ein Beitrag zur Kasuistik der tiefgelegenen epidnralen Abscesse ohne Labyrinth- 
entzündung. Von D. Hepe. Aus der königl. Poliklinik für Ohren-, Nasen-, Hals- 
kranke in Göttingen (Direktor: Prof.Lange). Mit 3 Abbildungen auf Tafeln. 
(Zsclir f. Ohrhlk. 74 H. 2.) 

In einem Falle von linksseitiger akuter Mittelohrentzündung mit 
Mastoiditis wurde vier Wochen nach der Operation die Eiterung aus 
dem Gehörgang wieder reichlicher, die hintere Gehörgangswand senkte 
sich von neuem, so daß man eine erneute Retention in dem bei der ersten 
Operation nicht breit eröffneten Antrum vermuten mußte. Bei der zweiten 
Operation fand sich das freien Eiter enthaltende Antrum nach außen zu 
abgeschlossen. Tags darauf verfiel Pat. in Benommenheit, Fieber, Spontan¬ 
nystagmus beim Blick nach links. Die Diagnose einer Meningitis wurde 
durch die Lumbalpunktion bestätigt. Bei der vorgenommenen Labyrinth¬ 
operation erwies sich die Labyrinthkapsel makroskopisch nirgends krank, 
aus den Labyrinthräumen entleerte sich kein Eiter. Exitus letalis. 

Auf Grund der klinischen Beobachtungen, des Operationsbefundes 
und des makroskopischen Sektionsbefundes am unberührten Präparate 
konnte der Weg, den die Entzündung vom erkrankten Ohre zu den Meningen 
eingeschlagen hatte, nicht fe6tgestellt werden. Bei der mikroskopischen 
Untersuchung fand sich die Aufklärung über die Frage nach der Weg¬ 
leitung - r ein ganz isolierter Absceß unter der Schnecke, der, nach allen 
Seiten abgeschlossen, nur durch die Dura der hinteren Schädelgrube durch¬ 
gebrochen war. Der Ort des Durchbruches lag unterhalb des Porus acusticus 
internus. Ernst Urbantschitsch. 

Ans der Kasuistik der Komplikationen eitriger Mittelohrprozesse. Von H e i m a n 

(Warschau). (Medycyna i Kronika Lekarska. 1915. Nr. 26, 27, 28.) 

Die Erwägung, daß nur eine reiche Erfahrung die rechtzeitige Er¬ 
kennung einer otitischen Komplikation ermöglicht und daß die Mitteilung 
interessanter Fälle zur Bereicherung der Erfahrung beiträgt, veranlaßt den 
Verf. zur Veröffentlichung folgender Fälle aus seiner Praxis: Ein Fall be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



742 


Referate. 


Digitized by 


trifft eine chronische Mittelohreiterung, kompliziert durch einen Cerebellar- 
absceß. Exitus an Meningoencephalitis diffusa. Der 2. Fall betrifft sine 
eitrige Entzündung des Bklerosierten Warzenfortsatzes und der Umgebung 
bei verdicktem, nicht entzündetem, unperforiertem Trommelfell, was Verf. 
mit einer vorausgegangenen latenten nicht perforativen Mittelohreiterung 
erklärt. Solche Fälle können irrtümlich als primäre Mastoiditis aufgefaßt 
werden. Im 3. Fall handelte es sich um eine otogene Sinusphlebitis, welche 
vom behandelnden Internisten als ein vom Ohr unabhängiger Fieberprozeß 
aui'geiaßt worden war und dann trotz der Operation den Exitus an Pyo- 
septikämie herbeiführte. Daran knüpft Heiman die Warnung, daß jede 
bei einem Kranken mit einer Ohreiterung auftretende Temperatursteigerung, 
wenn auch sonst keine Kopfschmerzen noch andere subjektive Beschwerden 
vorhanden sind, als verdächtig aufgefaßt werden soll, da sie den Beginn 
einer allgemeinen Infektion bilden kann. Der 3. und 4. Fall betreffen einen 
komplizierten Extraduralabsceß bzw. eine Meningitis, bei denen die durch 
Schuld der Pat. zu spät ausgeführte Operation dieselben nicht mehr retten 
konnte. S p i r a. 

Aseptische oder antiseptische Behandlung der Schußwunden. Von Prof. Freiherrn 
v. E i s e 1 s b e r g, Admiralstabsarzt. (W. kl. W. 1917. Nr. 5.) 

Die Hauptrolle für das Zustandekommen der so häufigen Infektion 
der Wunden in diesem Kriege scheint das Überwiegen der mit ausgedehnten 
Gewebsquetschungen einhergehenden Schrapnell- und Granatsplitterverlet- 
zungen gegenüber denjenigen durch Gewehrschuß, Bajonett- oder Säbel- 
truumeu zu spielen. Dieser Umstand hat es mit sich gebracht, daß die 
Chirurgen in diesem Kriege in vielen Fällen gezwungen sind, auf die 
aseptische Behandlung der Wunden zugunsten der antiseptischen zu ver¬ 
zichten. Als solche desinfizierende Substanzen werden empfohlen: Peru- 
balsam, B»0*, besonders in Stiften, die in die Wunden eingelegt werden. 
Anilinfarben, Jodtinktur für die Umgebung der Wunden, Jodoform und 
Jodo f nmgaze. Viele Chirurgen, besonders der Entente, empfehlen Aus¬ 
spülung uer Wunde mit Chlorlösung, welche auch der Verf. besonders bei 
frischen Wunden empfiehlt. Bei schwachen Infektionen bewährt sich auch 
Collargol subcutan oder intravenös. Von anderen Mitteln sind bei der 
Wundbehandlung zu empfehlen Sonnenbestrahlung resp. Quarzlampe und 
Bier sehe Stauung. Die wirksamste und sicherste Beeinflussung, insbe¬ 
sondere der frischen Wunde, bleibt aber das Wegschneiden des Wundbodens. 

Im Folgenden spricht der Verf. über die Erreger, welche bei der In¬ 
fektion im Kriege die Hauptrolle spielen, und widmet dann im besonderen 
der Gasphlegmone und der Tetanusinfektion eine nähere Besprechung. Bei 
der ersteren empfiehlt er die radikale chirurgische Behandlung, bei der 
letzteren die prinzipielle Schutzimpfung mit Tetanusserum. Zum Schluß 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Referate. 


743 

wird bei der großen Anzahl der Infektionen der jetzigen Wunden ein viel 
aktiveres Vorgehen gegen die auf Infektion verdächtigen Wunden emp¬ 
fohlen, als dies bisher üblich war. R. L e i d 1 e r. 

über Geschoßlokalisierung und Entfernung unter Röntgenlicht. Vortrag von Prof. 

A.Freiherrn v. Eiselsberg, Admiralstabearzt. (W.kl. W. 1917 Nr. 11.) 

Verf. empfiehlt zur Geschoßlokalisierung und Entfernung unter Rönt¬ 
genlicht. das Verfahren von Uolzknecht. Er hat seit April 1916 in 
mehr als 200 Fällen die Operation ausgeführt, ohne auch nur einen einzigen 
Versager erlebt zu haben. Er schildert genau die Methode der Operation, 
welche bei hellerleuchtetem Operationssaal meist in Äthernarkose unter 
den gewöhnlichen aseptischen Kautelen ausgeführt wird. Der Röntgeniseur, 
welcher ebenso wie der Operateur vollkommen steril gewaschen und an¬ 
gezogen ist, assistiert der Operation und bezeichnet von Zeit zu Zeit nach 
einem Blick durch den steril zugedeckten Guckkasten mit einer Sonde die 
Stelle, wo der Fremdkörper sich befindet. 

Es folgt eine genaue Statistik über die 228 in dieser Weise ope¬ 
rierten Fälle, welche in überwiegender Zahl einen guten Verlauf nahmen. 
Jedenfalls konnte in keinem Fall, in welchem der Ausgang ein unbefriedi¬ 
gender war, die Schuld dafür dem Verfahren als solchem beigemessen 
werden. Obw’ohl die Leistungsfähigkeit dieser Methode ausgezeichnet er¬ 
scheint, fällt es dem Verf. nicht ein, die Grenzen der Entfernung von 
Geschossen überhaupt wesentlich weiter zu ziehen. Eine gewisse Sonder¬ 
stellung nehmen die Steckschüsse des Gehirns ein. Hier hat sich die An¬ 
sicht Pahn gebrochen, daß man einen irgendwie nennenswert größeren 
Fremdkörper auf die Dauer nicht im Gehirn belassen soll, da erfahrungs¬ 
gemäß selbst nach Perioden längeren Wohlseins plötzlich Komplikationen 
eintreten können. Hier wird die oben beschriebene Methode durch mög¬ 
lichste Schonung von Gehirngewebe ganz besonders gute Dienste leisten. 
Für alle anderen Körpergegenden gilt der Grundsatz, daß der Eingriff 
nicht oder wenigstens nicht momentan notwendig erscheint, wenn das 
Geschoß gar keine Beschwerden macht oder die Operation unverhältnis¬ 
mäßig größere Gefahr darbietet als das Verbleiben des Geschosses. Zum 
Schluß empfiehlt der Verf., daß jeder Pat. mit Steckschuß in ein eigenes, 
dazu vollkommen eingerichtetes Steckschußspital gebracht werden soll. 

R. L e i d 1 e r. 

Wundbehandlung mit Argentum nitr. und Heißluft. Von Dr. Karl Kramer. (W. kl. 

W 1917. Nr 5.) 

Der Verf. empfiehlt für die Behandlung von infizierten Wunden fol¬ 
gendes Verfahren: In die von nekrotischen Gewebsfetzen und eventuellen 
Knochensplittern gereinigte Wunde wird 10% Lapislösung instilliert 
hierauf ein Verband mit physiologischer Kochsalzlösung angelegt und die 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



744 


Referate. 


Digitized by 


Wunde einer Jleißlufttherapie bis zu 140° unterzogen. Diese Behandlung 
wird so lange fortgesetzt, als nach der Applikation von Arg. nitr. noch 
Temperatursteigerungen auftreten. Diese Behandlung hat sehr gute Er¬ 
folge gezeitigt, insbesondere was Reinigung der Wunde, rasche Heilung, 
Bchöne, bindegyjjhbsarme Narbe und Verhütung von Allgemeininfektiou an- 
belangt. Die Behandlung (eventuell mit Lapissalbe) wird auch bei Otitis 
externa empfohlen. R. L e i d 1 e r. 

Über primäre Cellulitis perisinualis des Felsenbeines and Sinaatbrombeee. Von Paul 
M a n a s s e. (Aus der Klinik fiir Ohren- und Kehlkopfkrankheiten zu Straßburg 
im Elsaß.) (Bruns’ Beitr. z klin. Chir. 1916. 102. H. 2.) 

Der Autor beschreibt zwei Palle, in denen die Paukenhöhle zunächst 
frei von Entzündung blieb, wogegen 1—2 Tage später Otorrhoe auftrat. 
Schon nach wenigen Tagen pyämische Erscheinungen, in dem einen Fall 
sogar Stauungserscheinungen im Augenhintergrund. Bei der Operation 
zeigte sich eine isolierte eitrige Entzündung perisinuöser Zellen mit wand¬ 
ständiger Thrombose des Sinus. Beide Fälle heilten bei raschem Nachlaß 
der Symptome. Da die knöcherne Sinuswand in beiden Fällen makro¬ 
skopisch intakt war, nimmt Verfasser an, daß die Sinusinfektion durch die 
kleinen Gefäße erfolgt, die von der Zellenschleimhaut zum Sinus ziehen. 

Ernst Urbantschitscn. 

Über die Aussichten der Carotisligatur bei Arrosion der Arterie im Bereiche des 
Schläfebeins. Von Prim. Priv.-Doz. Dr Otto Mayer. (Aue der oto-laryngologischen 
Abteilung des Kaiserjubiläum66pitale der Stadt Wien.) (M. Kl. 1916 S. 769.) 

Verf. berichtet über einen Fall, in dem er wegen einer im Verlaufe 
einer Caries des Felsenbeines auf tretenden Carotisblutung durch Usur im 
Canalis caroticus die Unterbindung der Carotis interna mit bestem Erfolg 
vorgenommen hatte. Da der Patient über V* Jahr später an einer inter¬ 
currenten Krankheit starb, konnte Verf. eine genaue histologische Unter¬ 
suchung des Felsenbeines vornehmen, die zeigte, daß die Carotis im Be¬ 
reiche des Felsenbeines nach cariöser Destruktion des umgebenden Knochens 
vollständig zerstört war. 

Der interessante und lehrreiche Fall zeigt, daß die Carotisligatur in 
geeigneten Fällen bei zielbewußtem, energischem Handeln keineswegs eine 
so aussichtslose Therapie ist, wie vielfach angenommen wird. 

Ernst Urbant8chitseh. 


Für den wissenschaftlichen Teil verantwortlicher Redakteur: Dr. E. UrbantaohlUoh, Dr. H. ■artohlk, 
Herausgeber, Eigentümer nnd Verleger: Urban L SchwanetberQ 

Druck von Gottlieb Gistel A Cie., Wien, III., Mftnxgass* 6. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Monatsschrift 

für 

Ohrenheilkunde 

and 

Laryngo-Rhinologie. 

Organ der Österreichischen otologischen Gesellschaft, 
der Wiener laryngo-rhinologischen Gesellschaft 
und der Münchener laryngo-otologlschen Gesellschaft. 


Mitbegründet ron 

«RUBER, RODIBGER, VOLTOUHI, WEBER-LIEL, L. v. SCHRÖTTER, 

E. ZUCKERE AHDL. 


Unter Mitwirkung ron 

Prof. Br. G. ALEXANDER (Wien), Prof. Dr. F. ALT (Wien), Prof. Dr. B. BÄRAnY (Upsala), Prir.-Do«. 
Pr. 0. BECK (Wien), Prof. Dr. A. BING (Wien), Priv.-Doa. Dr. G. BONDY (Wien), Prof. Dr. G. BBÜHL (Berlin), 
Prof. Dr.H.BURGER (Amsterdam), Prof. D. DEMETRIADES (Athen), Prof. Dr. J. FEIN (Wien), Prir.-Do«. 
Dr. H. FBEY(Wien), Priv.-Doz. Dr. E. FBÖSCHEL8 (Wien), Dr. V. FBÜHWALD (Wien), Dr. 8. GATSCHEB 
(Wien), Prir.-Do«. Dr. E. GLAS (Wien), Prof. Dr. B. GOMPERZ (Wien), Prof. Dr. M. GROSSMANN 
(Wien), Prof. Dr. M. HAJEK (Wien), Prof. Dr. V. HAMMERSCHLAG (Wien), Dr. HEINZE (Leipaig), 
Prof. Dr. HEYMANN (Berlin), Prof. Dr. B. HOFFMANN (Dresden), Prof. Dr. HOPMANN (Köln), 
Prof. Dr. 0. KAHLER (Freibnrg i. Br.), Prir.-Do«. Dr. J. KATZENSTEIN (Berlin), Dr. KELLER 
(Köln), Hofrat Dr. KIRCHNER (Wünbnrg), Prir.-Do«. Dr. K.KOFLEB (Wien), Prof. Dr. H. KO SC HIER 
(Wien>, Prof. Dr. LICHTENBERG (Budapest), Dr. LUBLINSKI (Berlin), Dr. L. MAHLER (Kopen¬ 
hagen), Prof. Dr. H. NEUMANN (Wien), Prof. Dr. H. NEUMAYEB (München), Prof. Dr. ONODI (Buda¬ 
pest), Dr. Max BAUCH (Wien), Prof. Dr. L. RÄTHI (Wien), Dr. Ed. BIMINI (Triest), Prof. Dr. W. ROTH 
(Wien), Prir.-Do«. Dr. E. BUTTEN (Wien), Prof. Dr. J. SAFBANEK (Budapest), Dr. F. SCHLEMMER (Wien), 
Prof. Dr. A. SCHÖNEMANN (Bern), Dr. H. r. SCHRÖTTER (Wien), Dr. A. SIKKEL (Haag), Dr. SPIRA 
(Krakau), Dr.H. STERN (Wien), Prof. Dr. STRÜBING (Greifs wald), Dr. M. SUGAR (Budapest), Prof. 
Dr. A. THOST (Hamburg), Dr. WEIL (Stuttgart), Dr. M. WELL (Wien), Dr. ZIEM (Danxig) 

heraus gegeben ron 

0. CHIARI A. JURASZ 

Wien, Lemberg, 

V. IIRBANTSCHITSCH 

Wien. 


für Larjngo*Bhinologie: 


Redakteure: 


für Ohrenheilkunde: 


Priv.-Doz. Dr. Hermann Marschik Priv.-Doz. Dr. Ernst llrbantechitech 

Wien. Wien. 

Priv.-Doz. Dr. Karl Kofler i. V. (Wien). 


51. Jahrgang. 


URBAN & SCHWARZENBERG 

BERLIN WIEN 

FBIEDBI0HSTBAS8E 108» I., MAXIMILIAN8TBASSE * 

1917. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by 


Alle Hechte Vorbehalten. 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



V 


Hauptregister für den 51. Jahrgang. 

Otologisoher Teil. 

Original-Artikel. 

(Die Ziffern bedeuten die Seitenzahl, die Originalarbeiten sind im Autoren- und Sachregister 

durch fetten Druck angeseigt.) 


Alexander: Die Verwendung von par¬ 
enteralen Milchinjektionen bei Ohr¬ 
erkrankungen 1. 

— Die Kriegsverletzungen und Kriegs¬ 
krankheiten des Gehörorganes 506. 

— Schulärztliche Ohruntersuchungen an 
der Volksschule zu Berndorf in Nieder¬ 
österreich in den Jahren 1913, 1914, 
1915 und 1916 (6., 7., 8. und 9. Jahr) 
305. 

— Ziel und Ergebnisse der Behandlung 
stotternder Soldaten 319. 

— Welche Erfahrungen liefert die Oto- 
chirurgie bezüglich der chirurgischen 
Versorgung von Schddelschüssen ? 441. 

Bergh: Zwei Fälle von rezidivierender 
Mastoiditis 23. 

Bl um en th al: Untersuchungen über Schall¬ 
knochenleitung bei Kopfschüssen 270. 

— Beitrag zur Verödung der Tubenschleim¬ 
haut bei Radikaloperation des Ohres 
und zur Tiefenbeleuchtung bei Opera¬ 
tionen in der Tiefe 552. 

Borries: Über die Sterblichkeit bei Ma- 
stoidaloperationen 675. 

Ce mach: Ein Beitrag zur Topographie 
der regionären Lymphdrüsen des Mittel¬ 
ohres 288. 

Gatscher: Die Modifikation des Gelleschen 
Versuches per tubam durch den Ka¬ 
theterismus 297. 


Gatscher: Über die Unabhängigkeit der 
vom Nervus cochlearis und vestibularis 
ausgelösten Reflexbewegungen vonein¬ 
ander 665. 

Imhofer: Zur Kasuistik der otogenen 
Schläfelappenabscesse hinsichtlich der 
Nachbehandlung 448. 

Krassnig: Über die Wirkongen der 
Minenexplosion auf das Gehörorgan 194. 

Lei dl er: Über die Beziehungen der mul¬ 
tiplen Sklerose zum zentralenVestibular- 
apparat 249. 

Lorenz: Mit Aphasie komplizierter Extra- 
duralabsceß 38. 

Bauch: Von welchen Faktoren hängen die 
Hörresultate bei Radikaloperationen ab ? 

Bejtö: Erfahrungen bei der Lokal¬ 
anästhesie der Ohrenoperationen 207. 

Stein: Beobachtungen beim Wiederaufbau 
der Sprache Aphatischer 31. 

Urbantschitsch E.: Die Kriegsver¬ 
letzungen und Kriegskrankheiten des 
Gehörorganes 505. 

— Über Verengerung und Heilung abnorm 
weiter, entzündlich veränderter Ohr¬ 
trompeten 682. 

Urbantschitsch V.: Über Störungen des 
Gedächtnisses infolge von Erkrankungen 
des Ohres 145. 

Zalewski: Experimentelle Untersuchun¬ 
gen über die Besorptionsfähigkeit der 
Trommelhöhle 9. 

a* 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



IV 


Hauptregister. 


Digitized by 


Sachregister. 


Abhärtung unter dem Gesichtspunkte des 
Krieges 495, 

Absceß, Beitrag zur Kasuistik der epi¬ 
duralen — 741, Extraduralabsceß, mit 
Aphasie kompliziert 38, ausgedehnter 
mit Duralistel und Hirnnekrose 226, 
bei Cholesteatom 690, Hirnabsceß, oto¬ 
gener 80, 370, Kleinhirnabsceß mit 
Verletzung eines der Baranyschen 
Centren 243, zur Diagnose 582, 
Lungenabsceß, Durchbruch eines meta¬ 
statischen 221, perisinuöser 489, Peri- 
tonsillarabsceß, Durchbruch in den 
äußeren Gehörgang 60, retroauricul&r 
488, Schliifelappenabscesse, multiple, 
rechtsseitig 215, großer nach akuter 
Mittelohrentzündung 358, zur Kasuistik 
der otogenen 448, Zungenabsceß mit 
Zahn als Inhalt 227. 

Acusticustumor, translabyrinthär, operiert 
246, multipler 736. 

Äthylalkohol, Einwirkung auf das Gehör¬ 
organ 238. 

Albuminurie im Verlaufe der akuten Mittel¬ 
ohreiterung 77. 

Alexie 705, 714. 

Anatomie, Handbuch der patholog. — des 
menschlichen Ohres 590. 

Antiseptica, kritische Betrachtungen über 
den Wert 76. 

Antrotomie rechts 700, 707. 

Antrum, Granulationen im 573. 

Aphasie, komplette 48, eitrige Meningitis 
unter dem Bilde der — 65. 

Aphatische, Wiederaufbau der Sprache 
31. 

Argentum nitr. -Wundbehandlung 743. 

Arrosion, spontane, des ligierten peripheren 
Jugularisstumpfes 221. 

Assoziationszellen im Kleinhirn 735. 

Augapfel, starke Hervortreibung 489. 

Augenzittern der Bergleute 721. 

Ausschaltung, totale funktionelle eines Ohres 
nach Sepsis 686. 


Babinski, über den sog. faradischen — 
230. 

Bahn, nichtentzündliche Veränderungen an 
der vestibulären — 598. 
Bakteriotherapie, abortive des Rotlaufs 
230. 

Biränvsche Centra 243, Svndroma 245, 
374. 


Benjamins Untersuchungen über das an¬ 
gebliche Hörvermögen des Zwergwelses 
237. 

Bergleute, Augenzittern 721. 

Bericht, otiatrischer, vom Jahre 1909 242. 

Berndorf, schulärztliche Ohruntersuchungen 
an der Volksschule 395. 

Bewegungsreaktionen des Tieres 716. 

Blindheit, psychische 705. 

Blutbefund bei Meningitis 578. 

Bogengangsfistel, spontaner Liquorabfluß 
556. 

Brückenwinkeltumor, linksseitig 714. 

Bulbusthrombose, Operation nach Grunert 
51. 


Carotisligatur, über die Aussichten 744. 

Cellulitis perisinualis des Felsenbeines 744. 

Cerebrospinalmeningitis, zur Diagnose 503. 

Chirurgie, neue deutsche 493, 594. 

Cholesteatom, Präparat 489, isolierte — 
-perle am inneren Ende der unteren Ge¬ 
hörgangswand 555, des Schläfenbeins 
600. 

Cholestearinkristalle im Lumbalpunktat215. 

Cochlearfunktion, Ausschaltung 328. 

Cochle&rreaktion, Herabsetzung 328. 

Cortisches Organ, Mvelinoidsubstanz in den 
Haarzellen 365. 

Coryza der Tube 568. 

Craniotomie bei Meningitis cerebrosp. epid. 
370. 

Cymba conchae, Haut der —- als teilweiser 
Ersatz der Gehörgangswand 330. 

Cyste, postoperative Bildung 327, des 
Kleinhirns 706. 

Cysticercus im rechten Großhirn 700. 


Diagnose der Cerebrospinalmeningitis 503. 
des Kleinhirn abscesses und der Menin¬ 
gitis 582. 

Diplopia mouocularis 706. 

Doppelschatten, richtige Verwertung bei 
Fremdkörperlokalisation 232. 

Drainhautrohr-Plastik 59. 

Drehbefunde, vestibuläre bei Neugeborenen 
von luetischen Müttern 589. 

Drehreaktion 558, Herabsetzung 328, Aus¬ 
schaltung 570. 

Dura, Zerreißung 60, -fistel mit Extra- 
duralabsceß 226, -sarkom der hinteren 
Schädelgrube 368. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregister. 


y 


Emotionstaubheit, Diagnose und Therapie 
734. 

Encephalo - Meningokele im Bereich des 
Felsenbeines 219. 

Epilepsie, Jackson- — nach Trauma des 
rechten Scheitelbeines 587. 

Epiphora, durch kalorische Reaktion aus- 
gelöst 567. 

Erfahrungen, chirurgische aus dem Felde 
737. 

Erkrankung, infektiöse, von Gehiranerven 
599. 

Erregbarkeit, vestibuläre, bei Taubblinden 
365. 

Erweiterung, vikariierende, einer intra¬ 
kraniellen Vene 336. 

Erysipel, Serumbehandlung 497, 585. 

Exostose der Trommelhöhle 694. 

Extravasat im Labyrinth 713. 


Facialis, Verletzung des 581. 

Facialislähmung mit Entartungsreaktion 46, 
vollkommener Rückgang 49. 

Facialparese 344, linksseitige, traumatische 
49, beiderseitig 63, Massagebehandlung 
564, totale nach Schädelbasisbruch 574, 
leichte 694. 

Febris continua 571. 

Felsenbein, Encephalo-Meningokele im Be¬ 
reiche des — 219, primäre Cellulitis 
perisinualis 744. 

Fensternische, Fett in der runden — 731. 

Fistelsymptom, Beitrag zur Kenntnis der 
Variationen 78, Auftreten 8 Wochen 
nach Totalaufmeißelung der Mittelohr¬ 
räume 214, bei nicht eitrigem Mittel¬ 
ohr 338. 

Fossa cranii posterior, Meningitis serosa 
circumscripta 374. 

Franz Josef I., Trauerrede 70. 

Fremdkörperlokalisation, Verwertung des 
Doppelschattens 232. 

Funktionsuntersuchungen bei Durasarkom 
der hinteren Schädelgrube 368. 


Gedächtnis, Störungen infolge Erkrankun¬ 
gen des Ohres 145. 

Gehirn, Verkalkungsherde 587, Präparat 
mit eitriger Meningitis 708, Schußver¬ 
letzungen 737. 

Gehirnnerven, infektiöse Erkrankung 599. 

Gehörgang, Durchschuß des äußeren — 46, 
Steckschuß im äußeren — 217, Abstoßung 
des äußeren Teiles des äußeren — 345, 


Verdickungen auf der Haut des äußeren 

— 720, Temperatur des äußeren — 
720. 

Gehörgangsatresie, spontane Wiederher¬ 
stellung 332. 

Gehörgangsplastik 47. 

Gehörgangswand, isolierte Cholesteatomperle 
am inneren Ende 555, teilweiser Ersatz 
aus der Haut der Cymba conchae 330. 

Gehörorgan, Wirkungen der Minenexplo¬ 
sionen 194, verschiedene Anomalien im 
Bereiche des 219, Einwirkung des — 
Äthyl- und Methylalkohols 238, Beiträge 
zur Kriegsverletzung 247, erste Behand¬ 
lung von Erkrankungen und Verletzun¬ 
gen im Felde 498, Kriegsverletzungen 
499, Verletzung durch Detonation 730. 

Gelenksrheumatismus nach Mittelohrent¬ 
zündung 688. 

Gellöscher Versuch per tubam durch den 
Katheterismus, Modifikation 297, 337. 

Geschoßlokalisierung und Entfernung unter 
Röntgenlicht 743. 

Gesicht, Steckschuß mit Taubheit der ver¬ 
letzten Seite 340, Durchschuß ohne Ver¬ 
letzung der Ohren 342. 

Gesichtsschädel, multiple Steckschüsse von 
Granatwandsprengstücken 45, 

Gesichtsseite, Steckschuß der rechten 43. 

Gewehrkugeldurchschuß des Kopfes 47. 

Gewehrschuß mit Splitterfraktur der hin¬ 
teren Hälfte der Pyramide 347. 

Görgeyscher Apparat 721. 

Granulationen im Antrum 573, tumorartige, 
tuberkulöse 577. 

Grunert, Bulbusthrombose, Operation nach 

— 51. 


Hämatom, extradurales 60, vereitertes, 
cerebrales 241. 

Hammer, aus dem Ohre entfernt 707. 

Hauptbronchus, Entfernung eines Zimt¬ 
stückes 490. 

Hautlappenplastik bei Radikaloperation 52. 

Hirnerscheinungen, linksseitige 215. 

Hirnnekrose und Extraduralabsceß 226. 

Hirnprolaps 60. 

Hirnrindengebiete, Projektion der — auf 
die Schädeloberfläche 360. 

Hirntumor 706. 

Höhensonne, künstliche, Bestrahlung mit 
der Quarzlampe 74. 

Hörapparate, weitere Untersuchungen 350. 

Hörbahnen, sekundäre 213. 

Hörresultate bei Radikaloperationen 466. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



VI 


Hauptregister. 


Digitized by 


Hörschärfe, geringe Herabsetzung 43. 
Hörstörungen, psychogene 362, einseitige 
729. 

Hörstummheit 716. 

Hörvermögen, angebliches — des Zwerg¬ 
welses 237. 

Hörweite, Feststellung 729. 

Hygiene des Ohres 595. 


Implantation von gestielten Periost- and 
Maskell&ppen 691. 

Innenohraffektion 367, mit geringer Herab¬ 
setzung der Hörschärfe 43, traumatisch, 
linksseitig 49. S. Labyrinth. 


Jackson-Epilepsie and Traama des rechten 
Scheitelbeines 587. 

Jodmedikation, Gefahren der — 76. 
Jugularisstumpf, spontane Arrosion des 
ligierten peripheren — 221. 


Kalktherapie „Kalzan“ 597. 

Kieferhöhle, Splitterang 227, 561, Ver¬ 
letzung durch Schrapnellhölsenstück 
698. 

Kleinhirn, Cyste 706, Assoziationszellen 
735. 

Kleinhirnprolaps, geheilt 353. 

Kleinhimtumor, vestibul. Übererregbarkeit 
695. 

Kompensation und Zeigeversuch 331. 

Kopfhautvenen, Thrombose 370. 

Kopfschüsse, persönliche Erfahrungen 79, 
über Schall-Knochenleitung bei — 270, 
psychische Schädigungen im Kriege 
1914/16 - 492. 

Kopftraumen, wiederholte 570. 

Koralle, aus dem Ohr entfernt 721. 

Kreuzbein, Schußverletzung 54. 

Kriegsmechanotherapie 229. 

Kriegsverletzungen 498, 499. 


Labyrinth, Reizerscheinungen des rechten 
statischen — 43, leichtgradige traumati¬ 
sche Erkrankung des linken cochlearen 
— 46, Ausschaltung 56, 325, 694, voll¬ 
ständiges Fehlen der Funktion 56, 
Zerstörung 78, Trepanation bei Morbus 
Meniere 376, traumatisches Extravasat 
713. S. Innenohr. 

Labyrinthitis 303, weiterer Beitrag zur 
Frage der serösen — 322, seröse 56, 575, 


im Anschluß an Totalaufmeißelung der 
Mittelohrräume 344. 

Labyrinthkrankheiten 711. 

Labyrinthsymptome, noch nicht beachteter 
Komplex 598. 

Labyrinthsyphilis, hereditäre 867. 

Labyrinthtaubheit nach i Salvarsaninjektion 
706. 

Lähmung und Otitis media acuta 489. 

Lambdahilfsschnitt zur Freilegung des 
Planum mastoideum 58. 

Lamina externa, Usur 53. 

Leuchtgasvergiftung 574. 

Leukämie, myelogene 78. 

Liquorabfluß, spontaner, aus einer Bogen¬ 
gangsfistel 556. 

Lokalanästhesie 228, 355, der Ohrenope¬ 
rationen 207. 

Lumbalpunktion, über die Gefahren 241. 

Lymphdrüsen, Topographie der regionären 
— des Mittelohres 288, Zugehörigkeit 
der mastoidalen — zum Lvmphgefaß- 
apparat des mittleren Ohres 565. 

Hach-Breuersche Theorie, eine Modi¬ 
fikation 499. 

Malaria und akute Otitis 571. 

Massagebehandlung otitischer Faci&lispa- 
resen 564. 

Mastoidaloperationen, Sterblichkeit 675. 

Mastoidiistel, eitrige 46. 

Mastoiditis 577, rezidivierende 23, beider¬ 
seitig 63, akut 357, 489, 700, mit Otitis 
media cauta 359, 490, 491, abnorm 
rasch einsetzende beiderseitige 563. 

Medizinal-K&lender, Wiener 722. 

Medulla oblongata, Verletzungen, experi¬ 
mentelle 716. 

Meniäre, Reizbarkeit des statischen Or¬ 
ganes bei Krankheit von — 355, vier 
Fälle von Morbus — mit Trepanation 
behandelt 376. 

Meningealdrainage bei Meningitis cerebro¬ 
spinalis epid. 370. 

Meningitis, eitrige 65, serosa 239, cerebro¬ 
spinalis epidemica 370, otogen 371, 715, 
serosa circumscripta 374, cystica serosa 
376, otogene suppurative 487, — und 
Mastoiditis mit Sinusthrombose 489, 
tödlich verlaufend 490, Blutbefund 578. 
zur Diagnose 582, Gehirnpräparat mit 
eitriger — 708. 

Metallsplitter, operative Entfernung 49. 

Metastase zu den Lungen 491, zum Ohr 
491. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregister. 


VII 


Methylalkohol, Einwirkung auf das Gehör¬ 
organ 238. 

Milchinjektionen, parenterale bei Ohrerkran¬ 
kungen 1. 

Minenexplosion, Wirkungen auf das Gehör¬ 
organ 194. 

Mittelohr, Durchschuß 46, Topographie der 
regionären Lvmphdrüsen 288, konser¬ 
vative Radikaloperation 358, geheilte 
Tuberkulose 488, akute Entzündung 
694. 

Mittelohreiterungen 47, traumatische 46, 
Albuminurie im Verlaufe 77, auf tuber¬ 
kulöser Basis 707, chronisch, linksseitig 
715. 

Mittelohrentzündung, Absceß im rechten 
Schläfelappen nach akuter — 358. 

Mittelohrkatarrhe, Behandlung von sekre¬ 
torischen (exsudativen) — 498. 

Mittelohrprozesse, Komplikationen eitriger 
741. 

Mittelohrräume, Totalaufmeißelung 56,214, 
344. 

Modifikation des Gel 14 sehen Versuches 297, 
337, der Mach-Breuerschen Theorie 
499. 

Mucosus-Mastoiditis, beiderseitig, nach 
Schußverletzung des Kreuzbeines 54. 

Musculus tensor tympani, reflektorische 
Wirksamkeit 350. 

Muskellappen, Implantation 691. 

Myelinoidsubstanz in den Haarzellen des 
Cortischen Organes 365. 

Nacht, Durch — zum Licht 496. 

Nackensteifheit, experimentelle Unter¬ 
suchungen 704. 

Nephritis, hämorrhagische 491. 

Nervenerscheinungen nach Salvarsaninjek- 
tionen 719. 

Nervus abducens, isolierte Lähmung 359. 

Nervus cochlearis und vestibularis, Unab¬ 
hängigkeit der Reflexbewegungen 665. 

Nervus vestibularis, Erkrankung mit Fistel¬ 
symptom 709. 

Neugeborene von luetischen Müttern, vesti¬ 
buläre Drehbefunde 589. 

Neuritis acustica alcoholica, Beitrag zur 
Pathogenese 238, retrobulbäre und N. 
vestibularis 329. 

Nystagmus gegen die gleichnamige Seite 
56, dem Nystagmus minorum ähnlich 
580. 

Oberarm, Durchschuß des. linken 49. 

Oculomotoriusstamm, Schädigung 231. 


Ohr, Durchschuß 47, Gedächtnisstörun¬ 
gen inf. Erkrankungen 145, Plastik 
abstehender — 325, traumatische Er¬ 
krankungen 863, Erkrankungen des 
inneren — 367, hereditäre Syphilis 502, 
Radikaloperation 552, Handbuch der 
pathologischen Anatomie des mensch¬ 
lichen — 590, Hygiene 595, funktionelle 
Ausschaltung 686, Untersuchung 712, 
Veränderungen im inneren — 734. 

Ohrafiektionen, Begutachtung traumatischer 

— 232, 366. 

Ohrenheilkunde der Gegenwart und ihre 
Grenzgebiete 490. 

Ohrenleiden, Quarzlichtbehandlung 566. 

Ohrenoperationen, Erfahrungen bei der 
Lokalanästhesie 207, Bemerkungen über 

— 599. 

Ohren pol vpen, über einen rezidivierenden 

. — 346. 

Ohrenspeculum, ein neues — 230. 

Ohrensyphilis 706. 

Ohrerkrankungen, Verwendung von paren¬ 
teralen Milchinjektionen 1. 

Ohrgegend, multiple Steckschüsse der linken 

— 49. 

Ohrlabyrinth als Erzeuger des Schielens 
732. 

Ohrmuschel, Streifschuß 49. 

Ohrtrompete, Verengerung und Heilung 
entzündlich veränderter — 682. 

Ohruntersuchungen, schulärztliche, an der 

* Volksschule in Berndorf 305. 

Organ, Myelinoidsubstanz in den Haar¬ 
zellen des Cortischen — 360, Reizbar¬ 
keit des statischen — 355. 

Ostium tubae 721. 

Otitis media acuta mit gelatinösem Sekret 
54, med. supp. ac. 224, 698, media acuta 
mit Mastoiditis 359, 490, 491, media 
acuta geheilt 376, media acuta und Läh¬ 
mung 489, eigenartige akute — 568, 
akute und Malaria 571. 

Otochirurgie, Erfahrungen bei chirurgischer. 
Versorgung von Schädelschässen 441. 


Pachvmeningitis, ausgebreitete der hin¬ 
teren Schädelgrube 222, tuberculosa 577. 

Paget und Stapesankylose 692. 

Parese, zur Pathogenese der pseudospasti¬ 
schen — 732. 

Parotitis epidemica, Erkrankungen d. in¬ 
neren Ohres bei — 367. 

Pathogenese der Neuritis acustica alcoholica 
238. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY 0F4ALIF0RNIA 



VIII 


Hauptregister. 


Digitized by 


Periostitis der Schläfenbeinschu ppe 53. 

Periostlappen, Implantation 691. 

Planum mastoideum, ausgiebige Freilegung 
58. 

Plastik abstehender Ohren nach Ruttin 
325. 

Pneumokokkenmeningitis, seltene Form 705. 

Polyneuritis cerebraüs meniöreformis 78, 
707. 

Polypen, lokal 573. 

Prtifungsmethode, neue 729. 

Pupillenstarre, einseitige reflektorische 231. 

Pyämie, otogene 713, 714, ohne Sinus¬ 
phlebitis 503. 

Pyramide, Splitterfraktur der hinteren 
Hälfte 347. 


Quarzlampe, „künstliche Höhensonne“, Be¬ 
strahlung 74. 

Quarzlichtbehandlung von Ohrenleiden 566. 


Radikaloperation 714, mit Gehörgangs¬ 
plastik 47, Hautlappenplastik bei — 52, 
konservative — des Mittelohres 358, Hör¬ 
resultate 466, — des Ohres 552. 

Radiumbehandlung, nachteiliger Erfolg bei 
Schwerhörigkeit 359. 

Reaktion, kalorische 558, 570, Wiederkehr 
der kalorischen — 575, 702. 

Reflexbewegungen, über die Unabhängigkeit 
der vom N. cochlearis und vestibularis* 
ausgelösten — 665. 

Reiz, Einfluß des — auf die reflektorische 
Wirksamkeit des M. tensor tvmpani 
350. 

Reizerscheinungen des rechten statischen 
Labyrinths 43. 

Resorptionsfahigkeit der Trommelhöhle 9. 

Rezept-Taschenbuch 722. 

Rotlauf, abortive Bakteriotherapie 230. 

Salvarsaninjektion, Labyrinthtaubheit nach 
— 706, Nervenerscheinungen 719. 

Schädel, Demonstration eines — mit ver¬ 
schiedenen Anomalien im Bereiche des 
Gehörorganes 219, Verletzungen im Ge- 
birgskrieg 248, Operation bei Verwun¬ 
dung 357. 

Schädelbasisbruch 574. 

Schädeloberfläche, zur Projektion derflirn- 
rindengebiete auf die 360. 

Schädeldurchschuß 341. 

Schädelgrube, ausgebreitete Pachymeningitis 
der hinteren — 222, basaler Tumor der I 


mittleren — 334, Durasarkom der hin¬ 
teren — 368, Durch Wucherung von 
Granulationen 577. 

Scbädelschüsse 491, im Röntgenbild 369, 
chirurgische Versorgung 441. 

Schädigungen, psychische, durch Kopfschuß 
im Kriege 1914/16 — 492. 

Schall-Knochenleitung bei Kopfschüssen 
270. 

Scheitelbein, Tangentialschuß 48, Fraktur 
224, Jackson-Epilepsie nach Trauma 
587. 

Schielen, Ohrlabyrinth als Erzeuger 732. 

Schläfebein, Cholesteatom 600. 

Schläfebeinschuppe, Periostitis mit Usur 
der Lamina ext. 53, Fraktur 224, Streif¬ 
schuß 338. 

Schläfengegend, Verletzung 328. 

Schneckennerven, erhaltene Funktion 717, 
720. 

Schrapnellfüllkugel, Extraktion 69. 

Schrapnellfüllkugelverletzung 561. 

Schuppe, Splitterung 60. 

Schußverletzung des Gehirns 737. 

Schußwunden, Behandlung 742. 

Schwerhörigkeit 723, neue Gesichtspunkte 
zur Diagnose und Therapie 233, persön¬ 
licher Schutz gegen professionelle 236, 
Erblichkeit der chronischen fortschrei¬ 
tenden 352, Radiumbehandlung 359, 
Nachweis der Simulation 729. 

Schwindel, Aufhören des hochgradigen — 56. 

Sepsis im Anschluß an Furunkulose 325. 

Serumbehandlung des Erysipels 497, 585. 

Simulation, Allgemeines zur Frage der — 
597. 

Sinus, Zerreißung 60, abnorme Vorlagerung 

686 . 

Sinus cavernosus, Thrombose 357. 

Sinus-Jugularisthrombose, ausgedehnte 67. 

Sinus lateralis, Obliteration 222. 

Sinusphlebitis 686, circumscripta 489, oto¬ 
gene Pyämie ohne — 503. 

Sinusthrombose 60, 744, spontan geheilt 
222, — und Meningitis 489. 

Sinus transversus, thrombosiert 244. 

Sinuswand, Einreißen 686. 

Sklerose, multiple, Beziehungen zum zen¬ 
tralen Vestibularapparat 249. 

Soldaten, Behandlung stotternder — 319. 

Splitterfraktur der hinteren Hälfte der 
Pyramide 347. 

Splitterung, ausgedehnte, der Schuppe 60. 

Sprache, Wiederaufbau bei Aphatischen 
31. 

Sprachorgane, Stottern trotz gesunder 496. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregister. 


IX 


Sprachstörungen 705, Hilfebuch für die 
Behandlung 74, psychogene 362, Vor¬ 
lesungen über — 595. 

Stapesankylose und Paget 692. 

Staphylokokkenpyämie 716. 

Stauungspapille 734. 

Steckschuß der rechtem Gesichtsseite 43, 
der linken äußeren Ohrgegend 44, mul¬ 
tiple, von Granatw&ndsprengstücken 45, 
multiple, der linken Ohrgegend 49» mul¬ 
tiple 50, im äußeren Gehörgang 271, 
des Gesichts 340. 

Sterblichkeit bei Mastoidaloperationen 675. 

Störungen des Gedächtnisses infolge Er¬ 
krankungen des Ohres 145. 

Stotternde Soldaten, Ziel und Ergebnisse 
der Behandlung 319, Warum stottere 
ich? 496. 

Streifschuß der linken Ohrmuschel 49, der 
Schl&febeinschuppe 338. 

Stummheit 726. 

Sturz vom Pferde 60. 

Symptomatologie, klinische innerer Krank¬ 
heiten 496. 

Syndroma Bärany 245, 374. 

Syphilis, hereditäre, des Ohres 502, 706, 
Behandlung mit Salvarsan 728. 


Tangentialschuß des linken Scheitelbeines 
48. 

Taubblinde, vestibuläre Erregbarkeit 365. 

Taubheit 47, 570, 675, 726, hysterische 602. 

Taubstummheit 302, 694, kongenital 558, 
Taub-Stummheit, hysterisch 732. 

Tegmen an tri und tympani, Splitterung 60. 

Terminologie, medizinische 229. 

Thrombose in den Thyreoidalvenen 87, der 
Kopfhautvenen 370. 

Thrombose des Sinus cavernosus 357, des 
Sinus transversus 712. 

Tiefenbeleuchtung bei Operationen 552. 

Topographie der regionären Lymphdrftsen 
des Mittelohres 288. 

Totalaufmeißelung der Mittelohrräume 56, 
214, 344. 

Transfusion 488. 

Trauerrede für Kaiser Franz Josef I. 70. 

Trauma, akustisches 236. 

Trepanation des Labyrinths bei Morbus 
Meniäre 376. 

Trommelhöhle, Resorptionsfähigkeit 9, Ex¬ 
ostose 694. 

Tube, Coryza der — 568. 

Tubenscbleimhaut, Verödung bei Radikal¬ 
operation des Ohres 562. 


I Tuberkulose, gebeilte des Mittelohres 488. 

| Tumor, basaler, der mittleren Schädelgrube 
334, cerebri 718, multipler im Acu- 
sticus 736. 

Typhus, Veetibularerecheinungen nach 562. 

Typhusschwerhörigkeit 723. 

Übererregbarkeit, galvanische und kalori¬ 
sche 694, beim Kleinbirntumor 695. 

Unfall- und Invaliditätsbegutachtung, Ein¬ 
führung 360. 

Unterkieferköpfchen, Schußfraktur 46. 

Untersuchungsmethoden, Praktikum der kli¬ 
nischen, chemischen, mikroskopischen, 
bakteriologischen 228. 

Vene, vikariierende Erweiterung einer intra¬ 
kraniellen — 336. 

Veränderungen, nichtentzündliche — und 
vestibuläre Bahn 598. 

Verdickungen auf der Haut des äußeren 
Gehörganges 720. 

Verengerung der Ohrtrompeten 682. 

Verkalkungsherde im Gehirn 587. 

Verletzung des Facialis 581. 

Verödung der Tubenschleimhaut bei Radi¬ 
kaloperationen des Obres 552. 

Vestibularapparat, zentraler, Beziehungen 
zur multiplen Sklerose 249, Verände¬ 
rungen bei erhaltener Funktion der 
Schneckennerven 717, 720. Verhältnis 
zum Zentralnervensystem 720. 

Vestibularerscheinungem nach Typhus 562. 

Vestibularfunktion, Ausschaltung 328. 

Vestibularprüfung, kalorische, mit kaltem 
Wasser 56. 

Vorlagerung des Sinus 686. 

Vorlesungen über Sprachstörungen 595. 

Warzenfortsatz, Zersplitterung durch 
Schrapnellverletzung 224, Abkühlung 
und Erwärmung 720. 

Wiederaufbau der Sprache Apbatischer 
31. 

Wundbehandlung mit »Argentum nitr. und 
Heißluft 743. 

Zähneknirschen, Untersuchungen über — 
356. 

Zahnwurzelcysten 351. 

Zeigereaktion, Fehlen der — 588. 

Zeigeversuch und Kompensation 331. 

Zwergwels, über angebliches Hörvermögen 
237. 

b 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



X 


Hauptregister. 


Digitized by 


Albrecht 365. 

Alexander 1, 43, 305, 319, 

441. 

Alt 573, 574. 

Antoni 230, 245. 

Arnoldsohn 370. 

Auerbach 729. 


Bach stelz 231. 

Bakker 370. 

B&r&ny 735. 

Beck 0. 63, 64, 65, 67, 68, 
69, 222, 224, 225, 226, 
227, 338, 340, 341, 342, 
561, 562, 563, 586. 
Begleiter 719. 

Behr 247. 

Benjamins 237, 351, 358. 
Blassberg 599. 

Blumenthal 270, 552. 

Boivie 241. 

Bondy 336, 560. 

Boonacker 357. 

Borchard 594. 

Borries 371, 675. 

Boyksen 497. 

Braun 594. 

Broechaert 354. 

Brünings 729. 

Brunner 493. 

Burger 352, 359. 


Cemach 53, 54, 288, 565, 
566. 

Curschmann 732. 


Ikinolt 700. 

Dobrowolski 502. 706, 708. 


Eiseisberg 742. 743. 
Engel 376. 

Erici 78. 

Eulenbsrg 597. 


Flateau 704. 
Forselles 246. 
Frey 498, 499 
Fröschels 74. 
Frostell 229. 


Autorenregister. 

Gajkiewicz 705. 

Gatscher 207, 337, 564, 574, 
589, 605. 

Gertz 499. 

Gilse 356. 

Glinski 714. 

Goldmann 694. 

Groot 351. 

Granberg 590. 

Guttmann 229. 


Habermann 734. 

Haertel 228. 
Handelsneder 704. 

Hartog 355. 

Hausdörfer 496. 

Hecht 241. 

Heidenreich 498. 
Heilskow 367. 

Hepe 741. 

Heymann 596, 706, 741. 
Higier 705. 

Hirschfeld 732. 

Hoeven Leonhard 352. 
Holmgren 236, 243. 


Jakobsen 374. 
Imhofer 448. 
Iterson 355. 


Karbowski 598, 707, 709. 
Key Aberg 78. 

Kiär 363. 

Kijewski 705. 

Klopstock 228. 

Körner 237, 590. 
Kopczynski 705, 706. 
Kowarsky 228. 

Krag 503. 

Kramer 743. 

Krassnig 194. 

Krause 737. 

Kreidl 213. 

Krokiewicz 503. 


Lange 590. 

Leegard 487, 489, 490. 
Leidler 249. 

Leipen 227. 

Lewkowicz 715, 716, 


Gck igle 


Liebmann 595. 
Lindt 366. 
Löwenstein 248. 
Lorenz 38. 
Lubliner 712. 
Lund 77. 


Mahler 367. 

Manasse 79, 590, 744. 
Matti 360. 

Mayer 51, 52, 688, 690, 691, 
692, 702, 736, 744. 
Melchior 594. 

Minkema 353, 359. 
Moczulszki 713. 

Mondschein 728. 

Muek 244, 734. 

Mülleutner 74. 


Xadoleczny 729. 
Nager 232, 235. 
Nakamura 238, 365. 
Neumann 578. 
Nowotny 599. 


Ohm 721, 732. 
Ono 350. 
Oppikofer 731. 
Oswald 75. 
Ortner 4%. 


Payr 239. 

Perlis 715. 

Pflug 726. 
Philipowicz 76. 
Politzer 70. 
Popielska 718. 
Poppelreuter 492. 


Quix 354, 355. 


Rappaport 707. 
Bauch 466. 
Beichardt 360. 
Rejtö 297. 
Richnau 230. 
Rotfeld 716, 720. 
Rodberg 78. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregister. 


XI 


Ruttin 68, 59, 60, 217, 219, 
221, 328, 329, 330, 331, 
332, 334, 346, 347, 556, 
558, 567, 568, 570, 571, 
580, 582, 694, 696, 698. 
Rychlik 248. 


Salomon 495. 
Samuelson 242. 
Schiller 230. 
Schröder 594. 
Schütter 358. 
Seige 362. 

Siebenmaxm 236. 
Siemens 355. 
Simon 491. 
Singer 597. 


Skrowaczews&i 717, 720. 
721. 

Soherr 577. 

Spira 502, 716. 

Stein 31. 

Stieda 594. 

Szarbo 364. 

Szily 230. 

Szmurlo 707. 


Thiemann 369. 
Thornval 368. 


Dobermann 488, 489. 
Urbantschitsch E. 54, 56, 
214, 215, 325, 327, 344, 


345, 555, 575, 587 682, 

686 . 

Urbantschitsch V. 145. 

Wagener 232. 

Weyers 358. 

Wicart 730. 

Wieser 720. 

Witt 80. 

Wittmaack 723. 

Wurcelman 706. 

Yzermann 359. 

Zalewski 9, 720. 

Zamenhof 711. 

Zebrowski 600, 713, 714. 
Zwaardemaker 350. 


Vereinsberichte. 

Seit« 

österreichische Otologische Gesellschaft: Sitzung vom 27. November 1916 .... 43 

„ „11. Dezember 1916 .... 70 

„ „ 29. Jänner 1917.213 

„ „ 26. Februar 1917.325 

„ „ 26. März 1917.344 

„ „ 30. April 1917.555 

„ „ 21. Mai 1917.573 

„ „ 25. Juni 1917.686 

Oto-laryngologischer Verein zu Kristiania: Sitzung vom 3. Oktober 1916 .... 487 

„ 7. Dezember 1916 .... 488 

„ t 1. Februar 1917 .... 4£9 

Nederlandsche Keel-Neus-Oorheelkundige Vereeniging: Versammlung vom 20. und 

21. November 1915.350 

Aus den Verhandlungen polnisch-medizinischer Gesellschaften: 

A. Aus den Sitzungen der Warschauer ärztlichen Gesellschaft.704 

B. „ „ „ des Warschauer oto-laryngologi sehen Vereines.708 

„ dem Lodzer ärztlichen Verein.714 

„ „ Krakauer ärztlichen Verein.715 

,, den Sitzungen der Akademie der Wissenschaften in Krakau . . . . 716 

„ dem Lemberger ärztlichen Verein.717 


b* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSiTY OF CALIFORNIA 



















/ 


Uryngo-BUnologiiohar Teil. 
Original-Artikel. 


Chiari 0. Frh. v.: Die Stirnhöhlen-Schufi- 
verletzungen Ml. 

— Zahnprothese mit seitlichen Haken tief 
unten in der Speiseröhre eingeklemmt, 
oesophagoskopisch heraufgezogen und 
schließlich durch äußere Oesophagotomie 
entfernt. Heilung. (Mit 1 Fig.) 613. 

Gat sch er S.: Zur Kasuistik der Steck¬ 
schüsse im Mediastinum mit Beziehung 
zum Oesophagus. (Mit 4 Fig.) 377. 

Hofer G.: Schußverletzungen der Kiefer¬ 
höhle 385. 

— Ein Beitrag zur Pathologie der Osteo¬ 
myelitis der Stirnhöhle 639. 


Imhofer R.: Betrachtungen über die 
funktionelle Aphonie im Kriege vom 
laryngologischen Standpunkte 121. 

— Beitrag zur Kasuistik der postopera tiven 
Komplikationen der Tonsillektomie 683- 

Kornfeld J.: Oedem in Kehlkopfpolypen. 
Kasuistischer Beitrag 395. 

Schoenfeld A.: Ein Schneiderfingerhut 
im Nasenrachenraum eines Kindes 393. 

Thost A.: Lymphosarkom der oberen 
Luftwege und Sarkoid der Haut 
(Boecksche Krankheit) 81. 


Sachregister. 


Absceß des rechten Frontallappen 625. 
Behandlung des peritonsillären 420, des 
Oberlides 522, der Nasenscheidewand, 
spontan entstanden, 651, extraduraler 
infolge Sch aß Verletzung der Stirnhöhle 
400. 

Actinomycosis des Halses 620, des Larynx 
620. 

Ätiologie phlegmonöser Entzündungen der 
Gaumenmandeln 140. 

Äußere Oesophagotomie 613. 

Akute Bulbärparalyse, Kehlkopflähmungen 
bei 142. * 

Akuter Exophthalmus bei Quinckescher 
Krankheit 627. 

Alae nasi, Ansaugen der 117. 

Amyloide Tumoren im Kehlkopfe 629. 

Anatomische Verhältnisse des Naseninnern 
416, des Tränensackes 416. 

Aneurysma der Aorta 426. 

Angeborenes Diaphragma 412. 

Angina lacunaris, Myocarditis nach 358. 

Angina phlegmonosa necrotica 419. 

Angina Vincenti 424. 


Ansaugen der Nasenflügel 117. 

Antrum Highmori s. u. Highmorshöhle, 
Sinus maxillaris, Kieferhöhle. 

Aorta, Aneurysma der 426. 

Aphonie, funktionelle, im Kriege 121. 
Arterielle Blutungen nach Tonsillektomie 
417. 

Arterien der Tonsille 627. 

Aryepiglottische Falte, Cyste der 417, 
Lipom der 626. 

Aspiration der Nasenflügel 117. 
Atmungswege, Nachblutungen aus den 
oberen 659. 

Atonie des Oesophagus 408. 

Atresie des Aditus narium nach Variola 

411, der Choanen, komplette, häutige 

412, unvollständige, membranöse 410, 
operative Behandlung der 430. 

Ausschälung der Gaumenmandeln s. a. 
Tonsillektomie. 

Basis cranii, Tumor der 620. 

Blattern, Atresie beider Vestibuli nasi nach 
411. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregister. 


XIII 


Blutungen, arterielle nach Tonsillektomie 
417. 

Boecksche Krankheit 81. 

Bronchien, Sklerom der 411, 623. 
Bronchoskopie bei Tracheo- pnd Broncho- 
sklerom 623. 

Bulbushühle, frühzeitige 408. 
Bulbärparalyse mit Kehlkopflähmungen 
142. 


C s. auch unter K. 

Cancer s. Carcinom. 

Carcinom, Larynxexstirpation wegen 113, 
des Larynx 134, 619, der Nase 647, 
des Oesophagus 439, des Oesophagus 
mit Perforation der Trachea 408, Re¬ 
sektion des Larynx wegen 619, der 
Zunge, des Rachens 618, des Zungen¬ 
bändchens, der Zungenbasis 619, des 
weichen Gaumens 645. 

Carcinoma cylindromatodes der Orbital¬ 
gegend 661. 

Carcinoma solidum oris 653. 

Cardia, Striktur der 408. 

Cartilago thyreoidea, Durchschuß der 138. 

Catarrhe s. Katarrhe. 

Cavum pharyngonasale s. auch Epipharynx 
und Nasenrachenraum, das sagittale 
Profil des 353. 

Chirurgie der Tränenwege 139, experi¬ 
mentelle — der Luftröhre 438. 

Choanen, operative Behandlung der Atre- 
sien der 430, komplette, häutige Atresie 
der 412, unvollständige, membranöse 
Atresie der 410. 

Choanalpolypen, Behandlung der 434. 

Chronische Fieberzustände tonsillärer und 
glandulärer Herkunft 433, 615, unbe¬ 
kannter Herkunft 426. 

Chronischer, trockener Katarrh des Pharynx 
421. 

Congenitales Diaphragma 412. 

Corpus alienum s. Fremdkörper. 

Crista septi nasi, hohe, — mit Deviation 
140, der aryepiglottiscben Falte 416, 
der Zahnwurzel 351. 


Iheviatio septi nasi mit hoher Crista 140. 

Diaphragma, häutiges, angeborenes der 
Nase 412. 

Dilatation der linken Vorkammer und Dys¬ 
phagie 660, des Aortenbogens und 
Schlingbeschwerden 660, des Oeso¬ 
phagus 408. 


Diphtherieheilseram, über die Reinjektion 
von 427. 

Diphtheritis der Nasenhöhle 432. 

Divertikel des Oesophagus 408, 410, 415. 

Durchschuß beider Schildknorpelplatten 138. 

Dysphagie und Dilatation der lihken Vor¬ 
kammer 660. 

Eitrige Entzündung, doppelseitige, des 
Tränensackes 415. 

Elastische Systeme des Tracheobronchial- 
baumes, über 143. 

Empyem und Rhinosklerom 648, trauma¬ 
tisches der Stirnhöhle 648. 

Entzündung, phlegmonöse, der Gaumen¬ 
mandeln 140. 

Epiglottis, Lupus der 652, Tumor der 425. 

Epipharynx, Fremdkörper des 631, Narben¬ 
bildung, retronasale des 653, Neubil¬ 
dungen des 413, Tumor des 620. 

Erysipel, Heilung einer Wunde nach 647. 

Exophthalmus, akuter, bei Quinckescher 
Krankheit 627. 

Experimentelle Chirurgie der Luftröhre 
438, Phonetik. Kongreßbericht 624. 

Expressor nach Aurelius Rethi, zur Tonsil¬ 
lektomie 118. 

Exstirpation des Larynx wegen Cancer 113, 
wegen Sarkom 422, totale, des Kehl¬ 
kopfes und der Epiglottis 618, des La¬ 
rynx 657. 

Extraduralabsceß infolge Schußverletzung 
der Stirnhöhle 400. 

Eibrom der Mundhöhle 618, des Kehlkopfes 
630. 

Fieberzustände, chronische, unbekannter 
Herkunft 426, chronische, tonsillärer und 
glandulärer Herkunft 433, 615. 

Fistel im Rachen 423. 

Fötider Katarrh der Nase 421. 

Fossa supratonsillaris, Lipom der 624. 

Fragebogen betreffend Sklerom 418. 

Fremdkörper des Larynx 412, 423, 432, 
des Rachens 432, des Kehlkopfes 432, 
des Epipharynx 393, der oberen Luft- 
und Speise wege 428, 658, des Pharynx 
432, durchlöcherte in den tieferen Luft¬ 
wegen 438, der Trachea 621, 631, des 
Oesophagus 423, 618, 619, 626, 631, 
der Nase 430, 624, mit tödlichem Ver¬ 
lauf 114. 

Frontal lappen, Absceß im rechten 625. 

Funktionelle Aphonie im Kriege 121, 
Stimmstörungen im Kriege 440. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVE TY OF CALIFORNIA 



XIV 


Hauptregister. 


Digitized by 


Gaumenmandel, Gamma der 417, phleg¬ 
monöse Entzündung der 140. 

Gaumen, Krebs des weichen 645, Marmo¬ 
rierung des — bei Lupus 652. 

Glanduläre Herkunft chronischer Fieber- 
zustände 438, 615. 

Gonorrhoe der Nase 418. 

Granatsplitter in der Kieferhöhle 429. 

Gumma des Rachens 413, 415, der Mün¬ 
del 417. 


Hämato-Lympbang)om des Halses 6ß2, der 
Zunge 662. 

Hämorrhagien arterieller Natur nach Ton¬ 
sillektomie 417. 

Halbseitige Larvnxexstirpation 354. 

Hals, Aktinomykosis des 620, Hämato- 
Lymphangiom des 662, Minenverletzung 
des 112, Phlegmone, torpide des 649, 
Schuß Verletzungen des 112, Störungen 
im 623. 

Häutige, komplette Atresie der Ohoanen 
412. 

Häutiges angeborenes Diaphragma 412. 

Hängemethode der Kehlkopfqntersnchung 
412. 

Haut, Sarkoid der 81. 

Herpes oesophagi 621. 

Highmorshöhle s. unter Kieferhöhle und 
unter Sinus maxillaris ; Steckschuß der 
431. 

Hysteroneurasthenia laryngis 654. 


& s. auch unter C. 

Kasuistik der Steckschüsse im Mediastinum 
877, der Diphtheritis der Nasenhöhle 
bei Kindern 432. der postoperativen Kom¬ 
plikationen der Tonsillektomie 683. 

Katarrhe, fütide, der Nase 421. 

Kehldeckel s. Epiglottis. 

Kehlkopf, s. a. Larynx, Aktinomykosis des 
620, Amyloidtumoren des 629, Garcinom 
des 134, 619, Cyste des 417, Exstirpation 
354, Exstirpation des — wegen Cancer 113, 
354, Exstirpation des — wegen Sarkom 
422, Exstirpation, totale, des 422, 618, 
657, Fibrom des 630, Fremdkörper des 
358, 412, 423, 428, 432, 631, Kriegs¬ 
schädigungen des 436, des Kindes und 
des Erwachsenen 436, Lähmungen des 
— bei akuter Bulbärparalyse 142, Lipom 
des 626, Lues des 617, Neoplasma des 
411, Oedem in Polypen des 395, Opera- I 
tionen am — und Nachblutungen 118, I 


Pneumokokkenulcerationen im 416, Sar¬ 
kom des 354, Schußverletzungen des 

112, 399, Schnßverletznngen und andere 

Kriegsbeschädigungen des 119, 662, 

Sklerom des 113, 418, 424, 625, 

Syphilis des 617, Tuberkulose des 118, 
355, 412, 419, 420, 425, 617, 623, 
Tuberkulose and Schwangerschaft 355, 
Untersuchung des — in Hängemethode 
412. 

Kieferhöhle s. a. n. Antrum Highmori, High¬ 
morshöhle, Sinus maxillaris, Phantom 
einer durchleuchteten 426, Sarkom der 
409, Schußverletzungen der 385. 429, 
431. 

Kiefersarkom 618. 

Kleinhirnprolaps, geheilter Fall von 353. 
Knochennekrose bei tertiärer Lues des 
Stirnbeines, der Nase 116. 
Knochenzerstörungen der Nase 139. 
Kongreßbericht über experimentelle Pho¬ 
netik 624. 

Komplikationen, postoperative, der Tonsil¬ 
lektomie 638. 

Kosmetische Nasenoperationen, Erfahrungen 
über 355. 

Krebs s. a. u. Cancer und Carcinom. 

Krebs des Oesophagus 439, des Larynx 

113, 134, 619, des weichen Gaumens 645. 
Kriegsschädigungen des Kehlkopfes 119, 

436, (Minenverletzung) der Stirnhöhle 
647, als Ursache von Stimm- und 
Sprachgebrechen 632. 


Ijähmnngen im Kehlkopf bei akuter Bul¬ 
bärparalyse 142. 

Laryngofissnr in Lokalanästhesie 137. 

Laryngoskop von Krisham 351. 

Laryngostomie 141, 421. 

Larynx, s. a. u. Kehlkopf, Actinomycosis des 
620, Amyloidtumoren des 629, Carcinom 
des 134, 619, Cyste des 417, Exstirpation, 
halbseitige des 113, 354, Exstirpation, 
totale 422, 618, 657, Fibrom des 630, 
Fremdkörper im 432, 631, Hysteroneur- 
asthenie des 654, des Kindes und des Er¬ 
wachsenen 436, Kriegsverletzungen des 
436, Lähmungen bei akuter Bulbärpara¬ 
lyse 142, Lipom des 626, Lues des 617, 
Neoplasma des 411, Pneumokokken¬ 
ulcerationen im 416, Schußverletzungen 
des 112, 399, Sklerom des 113, 418, 
424, 625, Tuberkulose des 118, 412, 
419, 420, 425, 617, 623. 

Leistenbildung der Nasenscheidewand 140. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregißter. 


XV 


Leukopiakia linguae 418. 

Lipom der snpratonsiUären Nische 624, 
der Pli ca aryepiglottica 626. 

Lokalanästhesie, Laryngoflssur in 187, 
Stirnhöhlenradikaloperation in 137, Mit¬ 
teilungen über 355. 

Lnes s. a. u. Syphilis, der Nase 116, des 
Nasenflügels 619, des Septums 619 nnd 
Tuberkulose 416, 424, gummosa ton- 
aillae 417, laryngis 617, tertiaria des 
Stirnbeines 116. 

Luftröhre s. a. u. Trachea, Durchbruch der 
426, experimentelle Chirurgie der 438, 
Fremdkörper der 631, 621, Obliteration 
der 137, Ozaena der 409. 

Luftwege, Fremdkörper der oberen 428, 
658, Fremkörper der tieferen 438, Lupus 
der oberen 622, Lymphosarkom der 
oberen 81. 

Lupus der Epiglottis 652, der oberen 
Luftwege 622, Pathogenese des 117, 
des Pharynx 652, der Zunge 621. 

Lymphhämangiom des Halses 662, der 
Zunge 662. 

Lymphosarkom der oberen Luftwege 81. 


Handeln s. a. n. Tonsillen. 

Mandeln, Nachblutung bei Operation der 
118. 

Mandelsarkom, Pharyngotomie wegen 617. 

Marmorierung des Gaumens bei Lupus 652. 

Medianstellung des Stimmbandes 426. 

Mediastinum, Steckschüsse im 377, und 
Speiseröhre 644. 

Membranöse Atresie der Choanen 410, 
Narbenbildung im Epipharynx 653. 

Minenverletzung des Halses 654, der Nase 
654, der Stirnhöhle 647. 

Modell eines selbsthaltenden Nasenspeculums 
353. 

Mucocele sin. ethmoidal. 429. 

Mundhöhle, Fibrom der 618, Ulcerationen 
der (Zylinderzellenkrebs) 653. 

Mykosis pharyngis leptothricea 652. 

Myocarditis nach Angina lacunaris 358. 


Nachblutungen aus den oberen Atmungs¬ 
wegen 659, bei Operationen der Ton¬ 
sillen 118, des Kehlkopfes 118. 

Nase, Diaphragma, häutiges, angeborenes, 
der 412, primäre Diphtherie der 139, 
Fremdkörper der 430, 624, Gonorrhoe der 
418, Knochenzerstörungen der 139, ter¬ 
tiäre Lues der 116, Lupus der 117, Mi¬ 


nenverletzung der 654, Sarkom der 409, 
Schuß Verletzungen der 114, 431, Sklerom 
der 418, 424, 617, Tubularkrebs der 
647. 

Nasenflügel, Ansaugen der 117. 

Nasenhöhle, Diphtheritis der 432. 

Nasen katarrh, fötider, Anwendung von 
Seifenspiritus bei 421. 

Nasennebenhöhlen, Operation bei Bruch der 
357. 

Nasenoperationen, kosmetische 355. 

Nasenrachenpolypen, Behandlung 434. 

Nasenrachenraum s. a. u. Epipharynx oder 
Cavum pharyngonasale, Fremdkörper im 
398, Neubildungen des 412, das sagittale 
Profil des 353, Sklerom des 424, Tumor 
des 420. 

Nasenscheidewand s. a. u. Septum nasi, 
mit hoher Leistenbildung 140, Verbie¬ 
gung der — mit hoher Crista 140. 

Nasenspeculum, selbsthaltendes 353. 

Neoplasma s. u. Neubildung. 

Neoplasma laryngis 411. 

Neoplastische Form von Actinomycosis 
620. 

Neosalvarsan, Lokalbehandlung mit 117. 

Neubildungen des Kehlkopfes 411, der 
Nasenrachenhöhle 412. 

Obere Atmungswege, Nachblutungen aus 
den 659. 

Obere Luftwege, Lymphosarkom der 96, 
Fremdkörper der 428, Lupus der 622. 

Obere Speisewege, Fremdkörper der 428. 

Oberlid, Absceß auf dem 622. 

Obliteration des Luftrohres 137. 

Oesophagotomia externa 613. 

Oesophagus, s. a. u. Speiseröhre, Divertikel 
des 408, 410, 415, Fremdkörper des 613, 
626, 631, Herpes des 621, radiologische 
Kennzeichen eines Divertikels des 408, 
Röntgenograram eines Divertikels des 
410, Stenose des 407, Tuberkulose des 408. 

Operation des Ansaugens der Nasen Hügel 
117, der Choanenatresie 430, der Nasen¬ 
scheidewand mit hoher Leistenbildung 
140. 

Orbitalgegend, Carcinoma cylindromatodes 
der 661. 

Os frontale, tertiäre Lues des 116. 

Osteomyelitis der Stirnhöhle 639. 

Ozaena tracheae 409. 

I*achydermie der Stimmlippen 419. 

Palatum raolle, Krebs des 645. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XVI 


Hauptregister. 


Paradoxe Stimmbandbewegung 654. 

Paralyse des Musculos posticus 426. 

Parese des Oesophagus 414, des Trans- 
versus 654. 

Pathogenese des Lupus der Nase 117. 

Pathologie der Osteomvelitis der Stirnhöhle 
639. 

Pemphigus vulgaris 413. 

Perforation eines Aneurysmas in die Tra¬ 
chea 426. 

Peritonsilläre Abscesse, Behandlung der 
420. 

Phantom einer durchleuchteten Kieferhöhle 
426. 

Pharyngitis chronica sicca, Anwendung 
von Seifenspiritus bei 421. 

Pharyngotomie wegen Sarkom der Mandel 
617. 

Pharynx, s. a. u. Rachen, Carcinom des 617, 
Fistel des 423, Fremdkörper im 432, 
Gumma des 413, 415, Katarrhe, chroni¬ 
sche, trockene, des 421, Lupus des 652, 
Mykosis leptothricea des 652, Pneumo- 
kokkenulcerationeu im 416, Sklerom 
des 418, Syphilis, tertiäre, im 619, 
Teratoid des 407, 410, Tuberkulose des 
435. 

Phlegmone des Halses, torpide 649. 

Phlegmonöse Entzündung der Gaumen¬ 
mandeln, Ätiologie der 140. 

Phonetik, experimentelle, Kongreßbericht 
624. 

Phthisis s. a. u. Tuberkulose, laryngis 617, 
linguae 617, pulmonum 617. 

Physiologie des Tränensackes 351. 

Plica aryepiglottica, Cyste der 417. 

Pneumokokkenulcerationen im Larynx 416, 
im Pharynx 416. 

Polypen des Nasenrachens 434, spheno- 
choanale 118. 

Posticusparalvse 426. 

Postoperative Komplikationen der Ton¬ 
sillektomie 633. 

Primäre Nasendiphtherie bei Kindern 139. 

Primäres Sarkom der Trachea 440. 

Prolaps des Kleinhirns 353. 

Pulsionsdivertikel des Oesophagus 402. 

Quinckescho Krankheit, akuter Exophthal¬ 
mus bei 627. 

liachenfistel 423. 

Kachenwand, Gumma der hinteren 413. 

Rachen s. unter Pharynx, Fremdkörper im 
432, Gumma des 413, 415, Katarrh, 


chronischer, trockener des 421, Teratoid 
des 410. 

Radiologische Kennzeichen von Oesophagus- 
divertikeln 408. 

Radikaloperation der Gaumenmandeln s. 
unter Tonsillektomie, der Stirnhöhle in 
Lokalanästhesie 137, der Stirnhöhle nach 
Killian 648. 

Rezidivierender Speichelstein 401. 

Reinjektion von Diphtberieheilserum 427. 

Rhinitis fibrosa 359. 

Rhinosklerom 424, und Empyem 648. 

Rhinopharyngosklerom 424. 

Röntgen- und Sonnenbestrahlung des tuber¬ 
kulösen Kehlkopfes 118. 

Röntgenogramm eines Oesophagnsdivertikels 
410: 

Rotlauf s. unter Erysipel. 

Rückenmarks- nud Bulbushöhle, frühzeitige 
408. 


Saccus lacrymalis, anatomische Verhält¬ 
nisse des 416. 

Sagittales Profil des Cavum pbaryngonasale 
353. 

Sarkoid der Haut 81. 

Sarkom der Kieferhöhle 409, des Kiefers 
618, des Larynx 422, der Mandel 617, 
der Nase 409, der Trachea 440. 

Santorinischer Knorpel, Tuberkulose des 
420. 

Schädelbasis, Tumor der 620. 

Schädel Verletzungen 357. 

Schildknorpelplatten, Durchschuß der 138. 

Schleimhauterkraukungen beim Boeck- 
schen Sarkoid 103. 

Schlingbeschwerden ein Frühsymptom einer 
Dilatation des Aortabogens 660. 

Schuß Verletzungen des Halses 112, der 
Kieferhöhle 385, 429, 431, des Larynx 
112, 399, des Mediastinums 877, 644, der 
Nase 114, 431, der Stirnhöhle 601, der 
Stirnhöhle mit Extraduralabsceß 400. 

Schwangerschaft und Tuberkulose des Kehl 
kopfes 355. 

Seifenspiritus, Anwendung bei fötidem 
Naseukatarrh 421. 

Selbsthaltendes, doppeltes Nasenspecnlum 
353. 

Semonsches Gesetz, Bemerkungen zum 142. 

Septum nasi, Syphilis des 619, Spontan- 
absceß 651. 

Serumbehandlung, lokale 140. 

Siebbein, Mucocele des 429. 

Sinus frontalis s. auch unter Stirnhöhle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregister. 


XVII 


Sinus frontalis und Tubera frontalia 352, 
Schuß Verletzungen des 400, Extradural- 
absceß nach Schußverletzung des 400. 

Sinus maxillaris s. u. Kieferhöhle oder 
Antrum Highmori oder Highmorshöhle, 
Granatsplitter der 429, Steckschuß des 
431. 

Sklerom 410, Behandlung des 657, der 
Bronchien 411, 623, Fragebogen, be¬ 
treffend 418, des Larynx 418, 617, der 
Nase 418, 424, 617, der Nasenrachen¬ 
höhle 424, des Pharynx 418, Statistik 
des 616, der Stimmlippen 113, der 
Trachea 411, 418, 623, der Lunge 617. 

Sonnen- und Röntgenbestrahlung des tuber¬ 
kulösen Kehlkopfes 118. 

Spasmus der Taschenfalten 654. 

Speichelstein, rezidivierender 401. 

Speisewege, Fremdkörper der oberen 428, 
658. 

Speiseröhre s. a. u. Oesophagus, Atonie 
der 408, Carcinom mit Perforation 
der Trachea 408, Divertikel der 415, 
Divertikel der —, radiologische Kenn¬ 
zeichen 408, Divertikel der —, Röntgeno¬ 
gramm eines 410, Fremdkörper der 423, 
613, 629, 626, 631, Herpes der 621, 
Krebs der 439, und Mediastinum 644, 
Parese der 414, Pulsionsdivertikel der 
402, Stenose der 407, Tuberkulose der 
408. 

Sphenochoanalpolypen 118. 

Sprach- und Stimmgebrechen infolge 
Kriegsschädigung 632. 

Statistik des Sklerom s 616. 

Steckschuß der Highmorshöhle 431, im 
Mediastinum 377, 644. 

Stenose des Oesophagus 407, der Trachea 
426, 663. 

Stimmlippen, Medianstellung der linken 
426, Pacbydermie der 419, paradoxe 
Bewegung der 654. 

Stimmstörungen, funktionelle, im Kriege 
440. 

Stimm- und Sprachgebrechen durch Kriegs¬ 
schädigungen 632. 

Stirnbein, tertiäre Lues des 116. 

Stirnhöhle s. auch unter Sinus frontalis, 

. Minenverletzung der 647, Osteomyelitis 
der 639. Radikaloperation der — in Lo¬ 
kalanästhesie 137, Schuß Verletzungen 
der 400, 601, traumatisches Empyem 
der 648. 

Stomatitis membranacea, rezidivierende 
651. 

Strictura cardiae 408. 


Supratonsilläre Nische, Lipome der 624. 

Symptomatologie der funktionellen Stimm¬ 
störungen im Kriege 440. 

Syphilis s. auch unter Lues, des Kehlkopfes 
617, der Nase 116, des Nasenflügels 619, 
des Septums 619, tertiäre des Stirnbeines 
116, tertiäre — der Tonsille 417. und 
Tuberkulose 416, 424. 

Systeme, elastische, des Tracheobmuchial- 
baumes 143. 


Taschenbandsprecher 663. 

Taschenfalten, Spasmus der 654. 

Therapie der funktionellen Stimmstörungen 
im Kriege 440. 

Teratoid des Pharynx 407, 410. 

Tertiäre Lues der Nase 616, des Pharynx 
619, des Stirnbeines 616. 

Tiefere Luftwege, Fremdkörper der 438. 

Tödlicher Verlauf eines Fremdkörpers 114. 

Tonsilla palatina, phlegmonöse Entzündung 
der 140. 

Tonsilläre Herkunft chronischer Fieberzu¬ 
stände 433, 615. 

Tonsille s. auch unter Mandel, Arterien der 
627, Gumma der 417, Konkremente der 
135, Nachblutung bei Operationen der 
118, Pharyngotomie wegen Sarkom der 


617. 

Tonsillektomie, arterielle Blutungen nach 
417, postoperative Komplikationen der 


Totalexstirpation des Kehlkopfes 618, 657. 

Trachea s. auch unter Luftröhre, experi¬ 
mentelle Chirurgie der 438, Durchbruch 
eines Aneurysmas in die 426, Fremdkörper 
der 621, 631, Obliteration der 137, 
Ozaena der 409, primäres Sarkom der 440, 
Sklerom der 411, 418, 623, Stenosen der 
426, 663, Tuberkulose der 412. 

Tracbeobroncbialbaum, elastische Systeme 
des 143. 

Tracheopathia osteoplastica 142, 143. 

Tränenkanal, Physiologie des 351. 

Tränensack, anatomische Verhältnisse des 
416, eitrige Entzündung des 415. 

Tränenwege, Chirurgie der 139. 

Transversusparese 654. 

Traumatisches Empyem der Stirnhöhle 648. 

Tripper der Nase 418. 

Tubera frontalia und Größe des Sinus 
frontalis 352. 

Tuberkulose des Kehlkopfes 412, 419, 420, 
425, 617, 623, Sonnen- nnd Röntgen- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XVIII 


Hauptregister. 


bestr&hlang bei 118, des Kehlkopfes und 
Schwangerschaft 355, bei Kindern 413, 
der Langen 617, der Mandeln 420, des 
Oesophagas 408, des Pharynx 435, und 
Syphilis 416, 424, der Trachea 412, der 
Unterlippe 618, der Zunge 617. 

Tubalarkrebs der Nase 647. 

Tumor, amyloider im Kehlkopfe 627, der 
Epiglottis 425, im Epipharynx 620, der 
Nasenraohenböhle 420, pontis varoli 619. 


Ulcus durum 407, nasi gonorrhoicum 418, 
palati duri (Lupus) 425, tuberculosum 
marginis linguae 618. 

Ulcerationen im Larynx, verursacht durch 
Pneumokokken 416, im Pharynx, ver¬ 
ursacht durch Pneumokokken 416, tuber- 
kulöse 420, tuberkulöse des Larynx 412, 
tuberkulöse der Trachea 412, tuber¬ 
kulöse der Unterlippe 618, im Munde 
(Zylinderzellencarcinom) 653. 

Unterlippe, Tuberkulose der 618. 

Untersuchung des Kehlkopfes, Hänge¬ 
methoden des 412. 


Yariola, Atresie des Naseneinganges nach 
411. 

Verbiegung der Nasenscheidewand mit 
hoher Crista 140. 

Verengerung der Speiseröhre 407, der 
Trachea 426. 

Verkalkung eines Kehlkopffibromes 630. 

Verletzungen durch Schuß, des Hypopharynx 
112, der Kieferhöhle 385, des Larynx 
112, 399, der Nase 114. 

Verwachsung des Luftrohres 137. 

Vincents Angina 424. 


Weicher Gaumen, Krebs des 645. 


Zähneknirschen 356. 

Zahnwurzelzysten 351. 

Zunge, Leukoplakie der 418, Sklerom der 
617, Hämato-Lymphangiom der 662. 
Zungenbändchen, Carcinom des 619. 
Zangenbasis, Cardnom der 619. 
Zungenlupus 621. 


Albanus 117. 


Baracs 620. 

Barbezat Ch. 661. 
Benjamins C. E. 351, 558. 
Bieganski 426. 

Bleyl 662. 

Blumen thal 118. 
Boonacker A. A. 357. 
Borzecki 619. 

Broechaert J. 354. 
Brunning 118. 

Bychowski 408. 

Burger H. 351. 


Caldera Ciro 438. 

Chiari, 0. Frh. v. 112, 601, 
613. 

Chorazycki 420, 422, 630. 


Autorenregister. 

Dabrowski 407, 410. 
Damm C. 117. 
Dobrowolski 413. 
Dreyfuß R. 143. 


Eisner 418. 
Erbrich 417. 


Fitkal 412. 

Frank 408. 

Freund A. 142. 
Frieboes W. 662. 
Freystadl Böla 142. 


Gantz 416, 424, 425. 
Gatscher 8. 377, 644. 
Giedgowd W. 426. 


Gilse van der 356, 357. 

Glas E. 645, 647, 648, 651, 
652, 653, 654. 

Glinski 619, 629. 

Goldberg 618. 

Golz 617. 

Groot H. de 351. 

Grosglick 617. 

Grudzinski 408. 


Hackenberg-Schmidt 139. 
Hartog C. ML 355. 

Henke Fr. 140. 

Hertz M. 423, 425. 

Heryng 419, 420, 421, 425, 
426. 

Hoeven-Leonhard I. van der 
352, 353. 

Hofer G. 385, 689, 649, 657. 
Hoffmann R. 117, 118, 144, 
438. 

Hürlimann-Mayer 627. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Hauptregister. 


XIX 


Imhofer R. 121, 633. 
Ino-Kubo 118. 

Iterson C. J. A. van 355. 


Janowski 660. 
Jorasz 624. 


Kader 619. 

Karbowski 420. 

Kessel 0. G. 663. 

Königstein 422, 659. 
Koerner 0. 119, 429. 

Kofier K. 112,113,134,399, 
404, 651. 

Koike-Shige 143. 

Kornfeld J. 395. 
Korybut-Daszkiewicz 432. 
Krase Cb. 429, 430. 


Landan 619. 

Lange 618. 

Leegaard 626, 631. 

Lehm 621, 622, 623, 624. 
Lengyel A. 118. 

Litwinowicz 621. 

Lubliner 213, 418, 425, 431. 
Lnbowski M. 426, 427. 
Lund R. 617. 


Mahler L. 141. 

Majewski 617. 

Makowski 618. 
Marcinkowski 416. 
Mayer-Hürlimann ‘627. 
Menzel 138. 

Mesz 411, 412. 

Meurers v. 436. 

Meyerson 410, 413, 417. 
Minkema H. F. 353, 359. 


Digitized by Gougle 


Mocznlski 418, 419, 420. 
Mondschein 626. 


Nürnberg C. 139. 


Onodi A. 426. 
Oppenheim 408. 


J*achowski 432. 

Perlis 618. 

Pfeifer W. 117. 

Pieniazek 411, 414, 423. 
Pöilhofer 404. 

Polanski 416. 
Pontoppidan 430. 
Pulawski 416, 660. 


Cfcuix F. H. 354, 355. 


Rapaport 417. 
Reichmann 408. 
Reinhold 523. 

Rethi 118. 

Robier 408. 

Rochat G. E. 351. 
Rosenfeld 433, 615. 
Roth 135. 

Rubinroth 408. 
Rzasnicki 439. 


Saski 657. 

Schindler 114. 

Schüttler E. 658. 
Schmidt-Hackenberg 139. 
Schönfeld A. 393. 


Schousboe 438. 

Sedziak J. 428. 

Shige-Koike 143. 

Siemens L. 355. 

Spira 427, 428, 432, 433, 
435, 439, 680. 

Srebrny Z. 425, 633. 
Stangenberg E. 632. 

Sterling 618. 

Surawski 409. 

Szmurlo 412, 415, 434. 


’f'host A. 81. 

Tryjarski 410,418, 435, 436, 
657. 


fjchermann 625, 626, 627. 
Urbantschitsch E. 429, 438, 
440. 


Weinzieher 619. 


Wejnert 407. 

West M. I. 139. 

Weyers J. C. N. 358. 

Wieser 620, 622, 623, 624, 
625. 

Wiszniewski 407. 


Yzermann A. J. 359. 


Zablocki 625. 
Zbrowski 409. 
Zebrowski 616, 617. 
Zemann W. 140. 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



XX 


Hauptregister. 


Difitized by 


Vereinsberichte. 


Wiener Laryngo-rhinologische Gesellschaft: Sitzung vom 


r r 



Seite 

8. November 1916 . . 

. 111 

10. Jänner 1917 . . . 

. 134 

7. Februar 1917 . . . 

. 389 

18. April 1917 .... 

. 644 

13. Juni 1917 .... 

. 651 


Niederländische Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, (Nederlandscbe 
Keel-Neus-Oorheelkundige Bereeniging). — Versammlung vom 20. und 21. No¬ 
vember 1916...350 


Aus den Verhandlungen der polnisch-medizinischen Gesellschaften: 

a) Ans den Sitzungen der Warschauer ärztlichen Gesellschaft.407 

b) Aus den Sitzungen des Warschauer Oto-laryngologischen Vereines . . . 418 

Aus den Sitzungen des Kongresses der Ärzte und Naturforscher in Lublin . . . .615 

Aus dem Lodzer ärztlichen Verein.617 

Aus der ärztlichen Gesellschaft in Kiew.. 618 

Aus dem Dabrower ärztlichen Verein ..619 

Aus dem Krakauer ärztlichen Verein.619 

Aus dem Lemberger ärztlichen Verein. ... 620 

Aus den Sitzungen des polnischen oto-laryngologischen Vereines in Lemberg . . . 620 

Oto-laryngologischer Verein zu Kristiania, Sitzung vom 31. Mai 1917.625 


Druck von Gottlleb Glstel A Tie., Wien. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 















Bücherbesprechungen. Seitw 

Dr. Johann Ohm: Das Augenzittern der Bergleute und Verwandtes. 721 


Wiener Medizinal-Kalender und Rezept-Taschenbuch für praktische Ärzte .... 722 

Referate. 


I. Allgemeines. 723 

II. Äußeres Ohr und Mittelohr ... 730 

III. Labyrinth und Hörnerv. 732 

1Y. Otochirurgie. 737 


Hauptregister für den 51. Jahrgang .745 


Wir suchen zu kaufen in mehreren Exemplaren: 


Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie 

I. bis 46. Jahrgang, broschiert oder gebunden 


und sehen gefl. Angeboten entgegen. 


OSCAR ROTHACKER, 

Mediz. Sortimentsbuchhandlung und Antiquariat 
in Berlin, N. 24, Friedrichstraße 105b. 



Operation!*- u.UntersuchuuRB- 
lampe nach Clar-Alexander 
(Wien). Konstr. Keiner. 
Neues Modell. 


H. REINER, Wien 

Fabrik IX/3. Van Swietengasse 10. 

Niederlage I., Franzensring 22. 

Erzeugt als Spezialität alle Ohren-, 
Nasen-, Hals- und Kehlkopfinstrumente 
in anerkannt vorzüglicher Qualität. 

Sämtliche elektromedizinische 
Apparate. Komplette Einrichtungen. 
- Neueste Konstruktionen. - 

•••• Man verlange Spezialofferte. •••• 


VERLAG VON URBAN & SCHWARZENBERG IN BERLIN U. WIEN. 


In unserem Verlage erschien soeben: 


Handbuch der Krankenpflege. 

Unter Mitarbeit der Herren Prof. l)r. J. Tandler, Prof. Dr. C. Sohwarz, Prof. Dr. A. Fröhlich, Prir.-Do*. Dr. L. Adler, 
Prof. Dr. W. Knöpfelmacher, Prof. Dr. E. Ralmann, Dr. I. Lamberg in Wien 


herausgegeben von Priv.-Doz. Dr. Anton Bum. 


Mit 182 zum Teil farbigen Textabbildungen. Preis M 10.— = K 12.—, gebunden M 11.50 = K 13.80. 

— 3 - 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 






























1 


Verlag von Urban & Sohwarzenberg, Berlin und Wien. 

Soeben erschien: 

Das Geschlechtsleben des Weibes 

in physiologischer, pathologischer und 
hygienischer Beziehung. 

Von 

Prof. Dr. E. Heinr. Kisch in Wien. 

Dritte, vermehrte Auflage. 

Mit 127 teils farbigen Abbildungen. M 25.— = K 30.—, gebunden M 27.50 = K 33.—. 

Das Buch wurde vielen Ärzten, besonders den Hausärzten, ein treuer Berater 
über das heikle, aber äußerst wichtige Thema. Aber auch den gebildeten Laien bietet 
das Werk durch die darin niedergelegten kulturhistorischen und philosophischen Studien 
eine Quelle des Neuen, oft Rätselhaften, aber stets Anregenden. 

Strahlen - Tiefen - Behandlung. 

Experimentelle und kritische Untersuchungen zu praktischen Fragen 
ihrer Anwendung in der Gynäkologie. 

Aus der kgl. Münchener Universitäts-Frauenklinik (Direktor Geheimrat Dr. A.DÖderlein). 

Von Ob.-A. Priv.-Doz. Dr. E. von Seuffert-München. 

Mit 19 teils farbigen Textabbildungen und 7 Tafeln. 8°. M 25.—, geh. M 27.50. 

Das Seuffertsche Werk befaßt sich ausschließlich mit den praktischen Fragen und ist 
in einer allen Ärzten verständlichen Weise geschrieben. Es wird jedem, der sich mit der 
Strahlentherapie eingehender beschäftigen will, ein sicherer Führer sein. " 

Vorlesungen über Diät und Küche. 

Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. 

Von Priv.-Doz. Dr. Wilhelm Schlesinger in Wien. 

M6.50 = K 7.80, gebunden M8.—=±K9.60. 

Ein Leitfaden für jeden Mediziner zur ersten Orientierung auf dem Gebiete der diätetischen Küche, 

Onanie und Homosexualität. 

Die homosexuelle Neurose. 

(Störungen des Trieb* und Affektlebens, zweiter Teil.) 

Von - ' 

Dr. Wilhelm Stekel, 14 3474 

Wien. 

Preis: M 15.- = K 18.—, gebunden M 17.— = K 20.40. 

Das geistvolle, überall von dem Ernste des wissenschaftlichen Forschers durchdrungene 
Werk verdient eine weitgehende Beachtung. Horch-Mainz in »Archiv der Kriminologie«. 

>ruck von Göttlich Glrtel A Cie., Wien, ID., Milnzgatte 6. 

Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 




Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 





Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF CALIFORNIA 



-i 




J / ' 

C ► i 


m 


X L r J 

Adivdim 'V • . 


L-._I 


cWm^v 


v ■-' 


LIBRARY ,-r-, 

!_I 


J11 

/ —'< 

: - y 


; j^ 


./ UL 

t /.V ll, !1 1. ‘ -> > J >: f f-j - 7 , , .. 

_x > y R "<-<•// A.-c... 

•^n a A v -' 

7 2__? ,-r" A, L I B )RA RY 


‘ a m x 




d-n A-.w« 


■v, ni 


A^j v ii G I “1 j . 


-• 1 ;j 


, i ii 


y \ 


i . » *»• r>. ,/i I » 

_—- <J 


% v\~ /. I S r_ > » > \ <> ^ , -Y 

n 4 * L ^ v _a rn i 

C s - ' > f ~ r- j ^ f * c ^ I—*—y C N 

1 y :> " Adi v>j ü I -] ^r-* «T“7 //■ ’ ■ L j.. j X 

^ *** /> 


7/1 y ■' 

// y ,_x_ } 


j 


n } 0 ? 1 * / /• 

\ w 

On 


l/c 




{ T~ 

. y //;, •/- /- *#>/-; r, ’ 7 


V 

V* <A 


r:i ^ 




Adi v d d 11 

rXaya/x . 

, /’/ 


A o v^j 3 11 


\ l;j 


iv ui 


i i /' A 7 -- 

.5- o, -i A 


V // 

(-/t 


■,. r 


V- 4. 


v. Id'r 


' ^ A (7-j % 

s- 1 —i— 1 v 


'7/7 

* y 7 ~ 


-N / 7. A/-• 7 *;• A ' 7 


L / u 


/> 


/ / . 
v ; ^ / 

r — 

Ö><'! rr^ia;co 

v^y 


- y r*-] . > 

i ^ j ,d 


LI C l'^A Id Y 


AdJVd'Jn ‘A 


;j y 


’-t. .y 

'•V v 
,> A- 

•V ' I 

v *V - 






a l;j 


7* O.V‘7 /y.-.w.. 

A-. L - 1 ß J>LY ,y |~-rj % }/Zj. y V p*-j A>. > L I r, R A rdl 


1 '^> 

"v r r j y . 

: J H 1, '~ r ~ J A- 1 


T/6- 7 


•r ryi a Adiv'ddn ' . z,j 


/ u ■ (Y *■/ 1 v*" 7 <• .-JT 1 ! ).M' ! f .} ; • ,'Y '.•• 

' J ...V A SO, ~L 7 v 

7 ^ A 1; •) 

-—■* |—*—i ''4. B j r> }A\ R')'' >s :- !'•' f | '■:. L /l JL^J .;>' p-*-—i 


1 ^ 


r 


A7> V :( 


ü-ull - Ul 


, m a 


„ r; 


iVj'W.t./'l.T'p 


7 ^ 

u :■ 


J \ < y y ■ ! 

• 'A"i . • ev, f ” 

A' --'-iS? 


fnnos.v 

i ; y f?» t ^ %' 

*— i k J i \ V » T 


V.. 
7 


l:j 


Lp ' < 


Ad \id d j ~i 

O; i 


( x 



JiL 


c i/( 

C ^ 

-» >r "/..f ^ 4 - r r . - • ' • \ 

i - v u 1 


A' r *—. ■’•>, LJBRAfdY 
-•/-' I .a I A. 


laj 


j a ; \ \ ! i I -1 

< v U v CJ l i 


> ‘ ^ V *> / ff 

y Original ffAri v. 

c -y : : rO ' ^niversitvqf.ccifpfinia 



rV* I | 'Ir -' V.’ v> | ' I O ^ 

■*—1 L^.J r-r- 1 r^n s 

- j ^ A^v>jün ‘-«“-'X * 7 iC *'* ^ 




UJ 


’i.f OtfDUV-LpiiVg 


A'üv^iun 

'*.* ojPuuv.lJ -IW\ 

-r-1 %. Ji Lj> s 3 1378 00484 6344 pr*i % i J> Lj> 

■ C SP/ a^ on \ r 7[T \^V 

- o&ioiiv-LpuvQ V/> * C 7 Z" ' %•*"* t 

TMiasco s o, ■ Jz \y s+h, £jM‘fnmasco o'o t 

^Y ^ f-q \ JJLj ,/Vn \ LI ß PvAPLY ^ f -r-, \ 

-V' H.lC \ jJ / AUv^an ‘~HC 

\'f »Cisco V ojSpm-ufwQ \.f S^Fmm 

. \. I IRffAßV ^ _ V An . ./■. V , ^ J 


■ 

A'ÜV^OH 

:.{ afiptaußvg \f* Smj™-Cisco >f 

■r-, % X/2^ / r—, ** LI ß RAR.V f -r , * J/L, 

//’ A^v^on \^/ 7//' r 

1 A' V. j»' ^ /✓. N" _. L ‘ V-- a- 


'-.mtisco 


\ y X X X „ l/u > .v 

y% ' J y\ OMpwitsio 

^\R.Y /m \ J'Lj> X r-*-i % LI ß R^AHLY / pr] V 

Htf A-jvljen \ ^ X' ^7//" 

^ % y ^ % jr „ ^ly y 

% SmtJrMdsco J% otfpuv.tf-m<£> öanjrvncte 

y% LIBRAR.Y ./' \ OTL, /U-l’% LIBRARY 

J ■'<> f-'-l L-r-J \ r-+-, y [ J 1 'ü f'-| ! 

'Jan \ L - 1 A cy ,r %.LJ ^ a7j vAian \ L ->- J /' 


•n 


J- m ^ 

I 

y A^en 



? O 


V 


pyOUV.LHwO 

-Z A 


\ ^ 
% o ^ 


,<r 


b. 


1, 


\ da, / n \ 

■g—^ °/ r- 1 —| c s —' * 

< V ^ 1 J ' X A"il V^i ü ' 

^ ^Original ftom 


^.xjnginai TTöm 

UrflPVEESITY 0 F 7 (V^ 0 ftöfLA 




I ] . . * 

y— g —i v r~-—-i K ’ u .• i r i ^ v 

i / •.— //’ 1 ' 1 A A-siv'iiün \ [ —LL ‘ 

■ -v L> \L - •••' - 1 > ~ 


U-J 

HC 


/t V./» i »/>• / / 

‘•-.U ■'■ v 


O 


/ 




■ u, LI! ^^ Y / l;J \, 


j n 
/ v 


L I r J o* _ , 

'•*:> 1 U c / // 


/7 n c 7’u, li;w<ar.y 


'w 


L i>- 

Yi.r/Tuf.nscj 


n 

A : 


r’ / ru 


f : ^ o \ •:> jV 


'■> r i r | _s~ 

AU V’Ü U 11 \ L “‘~ J . w [ ff' 

/-> A. ^ Li '- 

4 '- v> * " L - L t i'L\* >.•///, tr,"'ri 

— . J s y *> 4 * * - / ' ‘ ;, * v \ ikv 


ri u 

; -*-'/■ .Ojvyun ' 
1 U / /T'„p 

*■ •„. ^ -/.* < ' i \ W 

L C v, U^ J 

ln 

LU \ <" / — 

* 1 ',. i— x —I ' x 

v, l . ] A 


LU :' 


V v>* 


au v j u n 


ivS'J.'nu.f .? 


ln 




• ru 


■' r;r ■ 


L f ß !M R.Y 


a'lu u. * 

•~/c' Ul' 


'-'UV uV 


/ 

<L 


u : ' AUvü^n ' 


LU ,: ■ 


LU 


1/ v 

;//u 


•7 O 


J 


;:* ru - 

L /l. 


i r u 


\ LlßlvARY .1 


AU\>i U {1 

-/.y w • 
—^ . ) 


■ t 


C)‘"n/7U7/i7 v Ui> .A>, 

1 ' -v,. LI B [yA /'-LY U- r r U. // s A r- A. L I C> RA 1,’ 

| n 1 II'' ‘ • 

< > ^ I " ^ * r —-* ■ A « > - ? ✓;, 

ui ’V^/ r T// 1 ’ J ^. S A auOlü'i ■'•. UJ 


'\U/ c-;^ 
yi v a' ■'•■• 

l:j v "i, rr 


U'l 


/ . I ™ v r- 

J -y L, u.’ • •-■•‘V- J 

. <■ i W- ■ 

r^-'S, Li 8 a' [' r j% 

A'b l; I 


i n\ }; >< / / ^ 


- ^ 7 y 

^ c' 


.7/2 , 


*!•-*' i u t i\ i • t—,~1 y" !{ 1 V., •?>' 


y-' r: 


i 


M-U.AV.’l//'//.’• o 


AU L A L ! V 

. ^ 


^\ / ? 

S' L '-- w '■ ’ 1 ; 

/■:, ,iLU _ r--;-., L '' ai?: '- V 

—' 1 x _i /, 


v. m 


.ojvaan ■•• 


: ’p-;;r.c.s*v 

► iA V' 

^ *S I u_ ? 

U .1 


y u 
- > . 


-LULL/ 


U " ^ 

y , / 


•' -VA 


i - . ' *' * * - 1 - / * * i \ + 



^ / // 

t l V 

■:• v*' , 0 .. r. 

,V ,AA C'^'n' // “••■•'' -A 

ln ■•>,, ^ 

. // u. L j r> R A ; c n' 

( . i 


rU ... 


V y) I 1 


•V LU ,1 


LU 


llL 


Orijinal fiA 

*ö[SH'VERSII\' V QLC3n.F0RNIA.