Skip to main content

Full text of "Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften und der G.A ..."

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 



y Google 



- 1 ^- ■'; 









C . ^^ r.'^ 





M 

Digitized by 



Google 



•V* 



y Google 



y Google 



y Google 



y Google 



Nachrichten 



von der 



E. GesettsehafI; der Wissenschaften 



tmd der 



deorg - Avguste- üniTersilftt 

aus dem Jahre 1879. 



(BODL:iJER)-'i 

GOttingen. 
In Commission in der Dieterich'sdien Bucfalumdlnng. 
1879. 

Digitized byCjOOQlC 



Man bittet die Yerzeichnisse der Accessionen 
zugleich als Empfangsanzeigen für die der kgU 
Societät übersandten Werke betrachten zu wollen. 



y Google 



Reg^ister 

über 

die Nachrichten von der Eönigl. Gesellschaft der 

Wissenschaften nnd der Oeorg-Augnsts-Uniyersität 

aus dem Jahre 1879. 



A^xander Agassi^; zum Correspondenten der 
Bocietät erwählt 413. 

Heinr« Ludolf Ahrens^ zum auswärtigen Mit- 
glied der Societät ernannt 413. 

Felix Auerbach, Ueber den galvanischen 
Widerstand der Gaskohle 269. 

Wilh. Averdam z. Dr. phil. prom. 414. 

Ad. Baeyer, zum Correspondenten der Socie- 
tät erwählt 413. 

Wilh. Bender, zum - Dr. theol. prom. , hon. 
causa 236. 

Beneke-Stiftung, s. Göttingen II. B. c. 

Theod. Benfey, Das sanskritische Suffix ina, 
insbesondere im Bigveda 109. 

— — Die Quantitätsverschiedenheiten in den 
Samhitä- u. Pada-Texten der Veda. Abhandl. 
IV, 1 - 3 237. 317. 349. 

Bigveda VH, 18, 14 355. 

.Bigveda HI, 31, 21 u. Vm, 41, 10 386. 

• 1* 

Digitized byCjOOQlC 



Adaib. Bezzenb erger; zum aufterord. Pro« 
fessor in der phil. Facultät ernannt 274. 

Otto Binswanger, z. Dr. med. prom. 80. 

Ludw. Georg Bleckwenn. z. Dr. med. prom. 
108. 

Frledr. Blume, z. Dr. med. prom. 108. 

Gottl. Christ. Wilb. Breiger, z. Dr. med. 
prom 80. 

Theod. Briegary z. Dr.tHeoL prom.; hon. causa 
236. 

Prof. Dr. jur. Briegleb, Anzeige seines To- 
des 341. 

Traugott Bruncke, z. Dr. med. pn>m. 108. 

Alexis Brückner; Habilitation in der philos. 
Facultät 333. 

Thom. Bück; Das med. Dr .-Diplom erneuert 
235. 

Geb. Finanzrath Heinr. Buff; Anzeige seines 
Todes 412. 

K Bürkner; Bericht über die Poliklinik fttr 
unbemittelte Ohrenkranke 159. 

Rieh. Büttner, z. Dr. phil. prom. 414. 

G. Cantor; Ueber einen Satz aus der Theorie' 

der stetigen Mannigfidtigkeit 127. 
Herrn. Conen; Das med; Di\*Diplöm< erneuert 

235. 
Roberto CorteZ; z. Df. med. pfom. 2S4. 
Bergrath Beruh, v. Cotta, Anzeige sdnes^ Tb- 

des 413. 

Geh. Reg.-Rath. Heinr. Wilh. Dove, Anzeige 
seines 'Todes 412. 

Drude, Prof. der Botai^k am Priftechnicum 
in Dresden geworden* 333. 

Friedr. y. DuhU; Hal>ilitatiaB in der plnl. Fa- 
cultät 333. 



y Google 



Fr. A. Ebftrt, Das med. Dr.-Diplom erneuert 

235. 
Gustav Eberhard; z. Dr. med. prom. 108. 

P. Falkenberg, Ueber endogene Bildung nor- 
maler Seltensprosse In den Gattungen Ryti- 
phloea, Vidalia u. Amansia 285. 

Heinr. Fliescher, z. Dr. med. prom. 107. 

Chr. F. FraatZy z. Dr. theoLprom., hon. causa 
236. 

S. Fries, Ueber die Fortpflanzung der einhei- 
mischen Chiropteren 295. 

C. Fromm e, Ueber die constanten Ketten von 
Grove u. Bunsen 135. 

Heinr. Gerd es, z. Dr. phil. prom. 414. 

J. Gierster, Neue Relationen zwischen den 

Ellassenzahlen der quadratischen Formen von 

negativer Determinante 277. 
OSttingen: 

L Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. 

A. Feier des Stiftungstages 409. 

B. Jahresbericht, erstattet vom Sekretär 409. 

a. Das Directorium der Sodetät ist zu 
Michaelis auf Herrn Prof. Wüsten- 
feld in der historisch -philologischen 
Classe übergegangen 412^ 

b. Bericht über die durch den Tod ver- 
lorenen Mitglieder und Corresponden- 
ten 412. 

c. Verzeichniß der neu erwählten Mit- 
glieder und Correspondenten 413. 

C. Verzeichniß der gehaltenen Vorträge u. 
vorgelegten Abhandlungen: 

Fr. Wiesel er, Ueber die Entdeckung 
von Dodona nach dem Werke: Dodone 
et ses ruines, par Constantin Carapanos 



y Google 



6 



1. — K. V. Seebachy Vorläufige Ifit- 
theilung über den Foyait und die Serra 
de Monchique 81. — C. Klein, Die 
Meteoriten - Sammlung der Universität 
Göttingen 84. — F. Kohlrausch, Die 
elektroljtische Reibung, verglichen mit 
der capillaren Reibung 100. — Th. Ben- 
fey, Das sanskritische Suffix Ina, ins- 
besondere im Rigveda 109. — de La- 
gard e, Bruchstücke der Koptischen 
Uebersetzung des alten Testaments 109. 

— Schering, Bestimmung des zusam- 
mengesetzten quadratischen Rest - Cha- 
racters mit Hülfe des Euklidischen Al- 
gorithmus 109. — G. Cantor, üeber 
einen Satz aus der Theorie der stetigen 
Mannigfaltigkeiten 127. — C.Fromme, 
Ueber die constanten Ketten von Grove 
und Bunsen 135. — Schering, Das 
Anschließen einer Function an algebrai- 
sche Functionen in unendlich vielen 
Stellen (in den Abhandl. gedruckt) 185. 

— Leo Königsberger, Ueber die 
Reduction AbeFscher Integrale auf el- 
liptische und hyperelliptische 185. — 
Chr. Zeller, Bestimmung des quadra- 
tischen Rest- Characters durch Ketten- 
bruchdivision. Versuch einer Ergänzung 
zum dritten und fünften Beweise des 
Qauß'schen Fundamental-Theorems 197. 

— Schering, Neuer Beweis des Re- 
ciprocitäts • Satzes für die quadratischen 
Reste 217. — Wüstenfeld, el-Calca- 
schandi, über die Geographie und Ver- 
waltung von Aegypten. Abhandl. I (in 
den Abhandl. gedruckt) 237. — Ben- 
fey, Die Quantitäts- Verschiedenheiten 



y Google 



in den Samhitä- und Pada- Texten der 
Veda- Abhandl. IV Nr. 1 (in den Ab- 
handl. erschienen) 237. — de Lagard e, 
I ätrtifikog. II Vita Adae et Evae 237.— 
Zeller, lieber Summen von größten 
Ganzen bei arithmetischen Reihen 243. 

— Felix Auerbach, lieber den gal- 
vanischen Widerstand der Gaskohle 269. 

— J. Gierster, Neue Relationen zwi- 
schen den Klassenzahlen der quadrati- 
schen Formen von negativer Determi- 
nante 277. — P. Falken berg, lieber 
endogene Bildung normaler Seitensprosse 
in den Gattungen Rytiphloea, Vidalia 
und Amaosia 285. — S. Fries, lieber 
die Fortpflanzung der einheimischen 
Chiropteren 295. — Wüstenfeld, 
Calcaschandi's Geographie u. Verwaltung 
Aegyptens. Abhandl. II (in Bd. 25 der 
Abhandl.) 317. — Benfey, die Quan- 
titäts- Verschiedenheiten in den Samhitä- 
und Pada-Texten der Veden. AbhandL 
IV Nr. 2 (in Bd. 25 der Abhandl.) 317. 
Nöldeke, Die Erzählung vom Mäuse- 
könig und seinen Ministem, ein Bruch- 
stück aus dem alt -indischen Fürsten- 
spiegel (in Bd. 25 der Abhandl.) 317.— 
R. Pauli, Deutsche Kirchenmänner in 
England im X. u. XL Jahrhundert 317. 

— Wüstenfeld, eine Arabische Ge- 
heimschrift entziffert 349. — Benfey, 
Die Quantitäts- Verschiedenheiten in den 
Samhita- und Pada-Texten der Veden. 
Abhandl. IV. Nr. 3 (erscheint in den 
Abhandl.) 349. — Benfey, Rigveda 
Vn, 18,14 355. — de Lagarde, Die 
Pariser Blätter des Codex Sarravianus 



y Google 



(erscheint in den Abhaiidl.) 349. — 
Scliering, Ein Brief von QaoB vom 
Jahre 1807 im Sophie Germain, ver- 
öffentlicht vom Prmcipe B. Boncom- 
pagni 381. — B enfey, Rigveda III, 
31, 21 mid Vm, 41, 10 als Ergänzung 
zu dem Aufsatze sv&vas und svatavas 
im Jahrgang 1877 385. — Wtistenfeld, 
Ueber das Heerwesen der Huhammeda- 
ner (erscheint in den Abhandle) 409. 

D. Preisaufgaben : 

a. der EönigL Gesellschaft der Wissen- 
schaften: 

Die fUr den November d. J. von der 
mathematischen Classe gestellte wird 
für den November 1882 erneuert 410. 
Für den November 1880 von der 

historisch -philologischen Classe ge* 

stellte (wiederholt) 410. 
Für den November 1881 von der 

physikalischen Classe gestellte 410. 

b. Wedekind'sche Preisstifhing für 
Deutsche Geschichte. Prdsau%aben 
,225. 

E. Verzeichniß der bei dw Königl. Gesell- 
schaft der Wissenschaften eingt^gangenen 
Druckschriften 106, 167, 276^ 281, 331, 
343, 378, 405, 415. 

II. Universität: 

A. Verzeichniß der während des Sommer- 
semesters 1^79 gehaltenen V^rlegoiigeti 
16Ö. 

— der während des Wi^tenemesters 
18^780 301. 

B. a. Preisvertheüune an die Studierenden 

eingeleitet durch eine Rede von Prof. 
Dilthey ttber die religio^ ^Zustünde 



y Google 



9 

Am II. JaiMrhuoderts und übor dia 
Person und Schriftstellerei des Äpu- 
leins von Madaura 298. 

b. Neue Preisaufgaben 299. 

c. Beneke- Stiftung. Preisvertheiluog 
190, 

Neue Preisaufgabe 233. 

d. P eis che -Stiftung. Preisvertheilung 
lo9. 

C. Oeffentliche Institute : 

Bericht über die Poliklinik für unbe- 
mittelte Ohrenkranke des Dr.E.Bürk- 
ner 159. 

D. Habilitationen: 

in der theologischen Facultät 236. 

in der philosophischen Facultät 275, 333; 

OIO. 

E. Promotionen: 

in der theologischen Facultät 236. 

in der medidnischen Facultät 80, 107, 

224^ 235. 

in der philosophischen Facultät 414. 

Curth Grethen, erhält den vollen Preis der 

4eol. Facultät 299. 
Oeh. Bog. •Ruth Grisebach, Anzeige sekie^ 

Tode» 336. 
Hugo Gyld^n^ »um Correspondenten der So- 

cietät erwägt 413. 

Theod. Wilh. Halle, z. Dr. med. prom. 80. 
Joh. Bemh. Hessliag, z. Dr. med. prom. 8a 
Oeorg Hettner, Habmtation in der Philosoph. 

Facultät 378. 
Wilh. Hittorf; zum Correspondenten der So- 

cietät erwählt 413. 
Ernst Hölscher, z. Dr. med. prom. 224. 

Digitized byCjOOQlC 



io 

Gr. Jüdell, Das med. Dr.-t)iplom erneuert 235. 

Joh. Theod. Alb. Keidel, z. Dr. med. prom. 
108. 

C. Klein, Die Meteoriten-Sammlung der Uni- 
versität Göttingen 84. 

Friedr. Kohlrausch, die elektrolytische Rei- 
bung, verglichen mit der capillaren Reibung 
100. 

zum auswärtigen Mitgliede der Societät 

ernannt 413. 

Nicolai von Kokscharow; zum Ehrenmit- 
gliede der Societät ernannt 413. 

Leo Königsberger, Ueber die Reduction 
Abel'scher Integrale auf elliptische imd hy- 
perelliptische 185. 

Franz Kroger, z. Dr. med. prom. 108. 

Otto Aug. Kunze, Anzeige seines Todes 341. 

P. de Lagarde, Bruchstücke der Koptischen 
Uebersetzung des alten Testaments 109. 

I. aafjfjtog. II. Vita Adae et Evae 237. 

Die Pariser Blätter des Codex Sarra- 

vianus 349. 

Rieh. Laiblin, z. Dr. phil. prom. 414. 

J. Leonhardt, Das med. Dr.-Diplom erneuert 
235- 

L h m a n n , Das med. Dr.-Diplom . erneuert 235. 

Lyncker, Das med. Dr.-Diplom erneuert 235. 

Ad. Matthäi, z. Dr. phil. prom. 414. 

Prof. Janus Clark Maxwell, Anzeige seines 

- Todes 413. 

Wilh. Merz, erhält den Preis in der Petscbe 

Stiftung 189. 
Adolf Michaelis, zum Correspondenten der 

Societät erwählt 413. 

Digitized byCjOOQlC 



11 

Mittheilang der Preisfragen der Gesellschaft 
der Künste und Wissenschaften zu Utrecht 
165. 

Karl Möller, z. Dr. med. prom. 224. 

Bud. Wilh. Mylius, z. Dr. med. prom. 80. 

Hans Nebelung; z. Dr. phil. prom. 414. 
Nöldeke, Die Erzählung vom Mäusekönig u. 

seinen Ministem 317. 
Ad. Erik Nordenskiöld, zum Ehrenmitgliede 

der Societät ernannt 413. 

Elarl Oberg, z. Dr. med. prom. 108. 

Ad. Panne koke, z. Dr. med. prom. 108. 
R. Pauli, Deutsche Eirchenmänner in England 

im X. und XL Jahrhundert 317. 
Pet sc he -Stiftung s. Göttingen H. B. d. 
Jul. Pierstorf f, außerordentlicher Professor 

in Jena 274. 
Joh. Anton Plateau, zum auswärtigen Mitgliede 

der Societät ernannt 413. 
Carl Pol stör ff; Habilitation in der philosoph. 

Facultät 333. 
Arnold Preuß, z. Dr. med. prom. 80. 

Reh bock, Das med. Dr.-Diplom erneuert 235. 
E. Rehnisch, ;sum außerordentlichen Professor 

in der philosoph. Facultät ernannt 274. 
Joh. Reinke, zum ordentlichen Professor der 

philosoph. Facultät ernannt 333. 
Reuter; Das med. Dr.-Diplom erneuert 235. 
Eduard RieckC; zum ordentlichen Mitgliede 

der Societät erwählt 413. 

Georg.SchanZ;. Dr., erhält den Preis der Be- 
neke-Stiftung 189. 

Digitized byCjOOQlC 



12 

£arl Wilh. Eduard Scbarenberg, B.Dr.med. 
prom. 80. 

Carl Schering, Habilitation in der pbilosoph. 
Facultät 333. 

Ernst Scherin gy Neuer Beweis des Reciproci* 
täts-Satzes für die quadratischen Reste 217. 

Bestimmung des zusammengesetzten Qua- 
dratischen Rest-Characters mit Hülfe des Eu- 
klidischen Algoritiimus 109. 

Das Anschließen einer Function an alge- 
braische Fanotionen in unendlich vielen Stel- 
len 185. 

Ein Brief von Oauß aus dem Jahre 1807 

an Sophie Germain 381. 

Wilh. Schläfke, z. Dr. med. prom. 80. 

Herm. Schlesinger, erhält den vollen Preis 
der med. Facultät 299. 

Carl Schmidt, z. Dr. theol. prom. 236. 

Woldemar Schmidt, z. Dr. theol. prom., hon. 
causa 236. 

Geh. Reg.-Rath Friedr. Schömann, Anzeige 
seines Todes 413. * 

Karl Scbuchard, z. Dr. med. prom. 108. 

Caecilius Schulte, z. Dr. med. prom. 108. 

K. V. Se^bacfa, Vorläufige Mittheilung über 
den Foyait und die Serra de Monchique 81. 

Seebohm, Das med. Dr.-Diplom erneuert 235« 

Herm. Gbaf v. Solms-Laubach, zmn ord^atr 
liehen Professor in der philosoph. Facultät 
berufen 333. 

smn ordentlichen Mitgliede der So- 

eietät erwählt 413. 

J. W. Spengel, Habilitation in der philosoph. 
Facultät 275. 

Moritz Stern, Jubiläumsfeier 196. 

Geb. Justiz -Rath Thöl, Jubiläumsfeier 334. 

Digitized byCjOOQlC 



13 
H»£r. Jiistas Ulrich, Anzeige seines Todes 339« 

Carl y. Voit, zum Correspondenten der Socie- 

tät erwählt 413. 
Voiqaardseii; zum ordentlichen Professor in 

der philosoph. Facultät berufen 333. 

Archibald Watson, z. Dr. med. prom. 224. 

W e d e k i n d' sehe - Preisstiftung fär Deutsche Ge- 
schichte 225. 

Heinr. Wehr, z. Dr. med. prom. 80. 

Julius Weizsäcker, zum ordentlichen Mit- 
gliede der Societät erwählt 413. 

Joh. Wendty zum Licentiaten prom. 236. 

Habilitation in der theol. Facultät 236. 

Fr. Wieseler, Ueber die Entdeckung von 
Dodona, nach dem Werke: Dodone et ses 
ruines par Constantin Carapanos 1. 

Wilh. Willemer, z. Dr. med. prom. 224. 

Qotth. Willenberg, z. Dr. phil. prom. 414 

ihr. Robert Willis, Anzeige seines Todes 413. 

Wüstenfeld, el-Calcaschandi, über die Geo- 
graphie u. Verwaltung von Aegypten. Abh. 
1 n. 237. 317. 

— Eine Arabische Geheimschrift entziffert 349, 

— Udier das Heerwesen der Muhammedaner 
409. 

Eduard Wuth, z. Dr. med* prom. 108. 

Zelle r, Bestimmung des quadratischen Rest- 
Cboract^rs durch Kettenbruchdivision 197. 

— Ueber Summen von gröSten Ganzen bei 
aritbnetischen Reihen 243. 

Carl Zoepffel, zum Dr. theol. prom., hon. 
causa 236. 



y Google 



y Google 



y Google 



y Google 



Nfaehriehten^ 

von der KösigL Gesellschaft der^WfesecH 
Schäften und der G. A. Universität za 
Göttingen. 




8. Januar. M !• 1879. 



KöBigliche Gesdlsclitft der Wissenschaften. 

Oe£Fentliche Sitzung am 7. December. 

(Fortsetzung.) 

üeber die Entdeckung von Dodona, 

nach dem Werke: 

Docloae et ses ruines, par Constantin Cara- 

panos, Paris, Librairie Hachette et G^S 1878. 

Ein Band Text von VII und 242 Seiten und 

ein Band mit 63 Tafeln in Hochquart. 

Von 

Friedrich Wieseler. 

Die Kunde von der Lage der berühmten 
Orakelstätte Dodona ist frühzeitig verloren ge- 
gangen. Die Neueren setzen die Landschaft 
Hellopia, in welcher nach Hesiod bei demScho- 
liasten zu Soph. Trachin. 1167 = Fragm. LXXX 
Goettling., CXLIX MarckscheflFel (vgl. auch Strabo 
Vn, 9, p. 328) Dodona lag, fast allgemein an 
den See von Jannina in Epirus, weichen aber 
hinsichtlich des Platzes, welchen sie dem Orakel 
und der Stadt Dodona anweisen, mannicbfach 
von einander ab. Die meisten der Beisenden, 
deren Werke in den ersten Decennien des lau- 



y Google 



fenden Jalirliaiidertg erochieneu sind, denken 
für beide Oertlichkeiten oder doch für eine von 
ihnen an eine Lage südöstlich von Jannina: 
Holland (Travels in the lonian leles, Albania, 
Thessaly, Macedonia p. 145 fg.), Hobhouse (A 
journey through Albania p. 164 u. 168), Pon- 
queville (Voyage dans la Gröce Vol. I, p. 97 fg.^ 
134 fg.) Leake (Travels in northern Greece 
Vol. IV, p. 129, p. 168 fg.). Die beiden letzt- 
genannten denken sich die Stadt und das Het"^ 
ligthum Dodona als durch einen nicht unbedeu- 
tenden Zwischenraum getrennt , stimmen auch 
darin überein , daß sie sich dahin neigen , die 
bedeutenden Ruinen auf dem Hügel Namens 
KatfTQltaa nahe dem südlichen Ende des Sees 
von Jannina auf die Stadt Dödona zu beziehen, 
weichen aber in BetreflF der Lage des Heilig- 
thums von einander ab, indem Pouqueville dieses 
auf den Hügel von Gardiki nördlich von Jan- 
nina verlegt, während Leake, der diese' Ansicht 
ausdrücklich zurückweist, die Richtigkeit der 
Ansetzung der Stadt Dodona an der Stätte von 
Eastritza vorausgesetzt, für das Wahrscheinlichste 
hält, daß das Orakel auf der Halbinsel belegen 
gewesen sei, auf welcher die Citadelle von Jan- 
nina stehe (vgl. p. 196 fg). • Gegen die Tren- 
nung von Stadt und Heiligthum sprach schon 
Arneth »üeber das Tauben-Orakel von Dodona« 
S. 13, welcher auf die Höhe von Kastritza das 
Hieron setzt und die Stadt an den Fuß jener. 
Was dann die erwähnten Ansetzungen des Hei- 
ligthums anbetriflFt, so ist die von Pouqueville 
schon von Leake und danach von Bursian Geo- 
graphie von Griechenland I, S. 22. Anm. 1, 
zurückgewiesen , die Leake's von Hahn Albanes. 
Studien S. 26, die Arneth 's (welche auch des- 
halb keine Wahrscheinlichkeit hat, weil bei ihr 



y Google 



dicht wohl zu begreiftn ist, wie der Aetoler Dori- 
machos das Heiligthum so rasch hätte einnehmen 
können) durch Bursian a. a. 0. Dagegen ist 
die Identität der 'Ruinen von Eastritza mit der 
Stadt Dodona von den meisten Neuern gebilligt, 
namentlich Ton J. ,G. von Hahn und Bursian, 
S. 21 fg., welcher es für wahrscheinlich hält, dafi 
di^ Stelle des Heiligthums zwischen dem Fuße 
des Vermeintlichen Tomaros und dem Ostrande 
des Sees von Jannina zu suchen sei. Zwei Eng- 
lische Gelehrte nahmen umgekehrt an, daß Do- 
dona südwestlich von Jannina zu suchen sei, und 
zwar in weiterer Entfernung von diesem Orte: 
Hawkins in Walpole's Travels in the East, 
p. 489 fg., welcher meint, daß es in der Nähe 
des durch den Fund von Bronzen berühmten 
Ortes Faramythia gelegen habe (wo auch Leake 
a. a. 0. IV, p. 62 einen pagan temple ansetzt), 
indem er the broad extended Valley to the west- 
ward of the ridge of Suli, which Dr. Holland 
describes as so fertile and well cultivated als 
die Hellopia betrachtet, und T. L. Donaldson 
in den Antiquities of Athens and other places in 
Greece, Supplem., London MDCOCXXX, p.46fg. 
= Bd. III der Deutschen üebersetzung der Al- 
terthümer von Athen S. 224 fg., der nicht daran 
zweifelt, daß dieRuinen von »Dramyssos« auf Do- 
dona zu beziehen seien, über welche von früheren 
Reisenden gehandelt haben Hughes Travels in Si- 
cily, Greece and Albania Vol.I, p. 486 fg. und be- 
sonders Leake North. Greece I, p. 264 fg. (welcher 
den Namen des Ortes Dhramiöiüs schreibt, auch 
Drametjüs und Dhramishüs, aioi>g TqaiuxCovq, 
JqafAtOiOvg (I, p. 263), während er von Pouqueville 
als Dremichoux , von Hrn. Carapanos p. 9 und 
auf dessen Karte pl. I als Dramechons angegeben 
ist). Dieselbe Ansicht wie Donaldson hat uhter 

1* 

Digitized byCjOOQlC 



den Dentschen Gelehrten zuerst Kiepert im J. 
1871 im Yorberichte zur dritten Ausgabe des 
Atlßs von Hellas selbstständig ausgesprochen. 
Sie ist durch die Ergebnisse der von Hrn. 
Carapanos veranstalteten Ausgrabungen außer 
allen Zweifel gestellt. Dieser hat, ohne von 
der Ansicht Donaldson's zu wissen (wie die mei- 
sten Neueren, selbst Leake und Kiepert nicht 
ausgenommen) oder sich daran zu erinnern, daß 
dieselbe Ansicht schon früher aufgekommen war 
(denn schon Pouqueville spricht a. a. 0. p. 101 
von den reveries de ceux qui croient que les 
monts Olichiniens sont le Tomaros, et les rui- 
nes voisines de Dremichoux celles de Dodone), 
schon in Betracht der über der Erde stehenden 
Ruinen, der Lage dieser zwischen Thesprotien 
und Molossis und einiger bei versuchsweise an- 
gestellten Ausgrabungen zu Tage gekommenen 
Ueberbleibsel von Bronzegegenständen die An- 
sicht gefaßt , daß dieselben sich auf Üodona be- 
ziehen müßten, wie denn auch Leake VoL I, 
p. 268 u. IV, p. 80 fg. wegen der Art der Ge- 
bäude und der Lage in einem zurückgezogenen 
Thale, wie die von Epidauros, Nemea und Olym- 
pia, an ein Heiligthum gedacht und die Bezie- 
hung der Ruinen auf Passaron zurückgewiesen 
hatte. Hr. Carapanos nennt die Ruinen nach 
der ihnen näher liegenden Ortschaft »Tcharaco- 
vista«, die wir auch durch Leake I, p. 263 ken- 
nen lernen, welcher als den neugriechischen Na- 
men TCeQxoßiOTa angiebt. Sie liegen unterhalb 
des Berges Olytzika. Dieser also muß ein Theil 
des TofAaQog oder TfictQOQ (Strabo VII, 9, p. 
328) sein, unter welchem noch Bursian a. a 0. 
S. 26 das jetzt Mi>t<TtxiX$ genannte kreisförmig 
gestaltete Massengebirge unmittelbar östlich vom 
äee von Jannina versteht. Gedrenus erwähnt 



y Google 



TfJkooQOP UOQV^^P xmdQxovta tSv KsqawUav SqiSp^ 
wie schon Poaqaeyille a. a. 0. p. 39, Anm. 1 
bemerkte. Die Lage stimmt bestens zu der An- 
gabe in der oben angeführten Stelle Hesiods, in 
welcher es von der^ ElXonlti heißt: ivi^a Jaidvivff 
ng iii itrxatifl nsnölitnat. Hier bezeichnet 
iaxotn^ nicht »promontoire,« wie Hr. Carapanos 
p. 150 annimmt, sondern den äußersten Theil 
einer gegen ein Gebirg hin liegenden Gegend, und 
es ist durchaus wahrscheinlich, daß die Hellopia 
sich westlich bis zum Tomaros erstreckt habe. 
Daß diese Landschaft sich allein auf das Thal 
von Tscharakovista beschränkt habe, wie Hr. C. 
p. 149 annimmt^), ist uns nicht wohl glaub- 
lich. Wir wollen nicht viel darauf geben, daß 
er vergessen hat, das Passen des Epithetons. 
noXvl^tog bei Hesiod a. a. 0. darzulegen, da Leake 
a. a. 0. I, p. 268 berichtet: the Valley is now 
chiefly cultivated with maize, obgleich der um- 
stand doch nicht ohne Belang ist, da, was in 
jetziger Zeit stattfindet, nicht auch im Alterthum 
stattgefunden zu haben braucht; wie denn Hr. 
C. in Beziehung auf den Zustand im Alterthum 
selbst bemerkt: Dodone ne pouvait avoir que 
tres-peu de champs et devait par consequent 
etre pauvre en produits agricoles, und andererseits 
von jetzt statthabender bedeutender Binderzucht 

1) Aach Barsian in den Sitznngsber. der E. Bayer. 
Akad. d. Wissensch. 1878, I. philosoph.-philolog.-hisior. 
Gl. Bd. II. 1, S. 21 fg. ist derselben Ansicht wie Hr. 
Carapanos. — Der betreffende in der Sitznng vom 1. Juni 
1878 gehaltene Vortrag Borsians »Die wiseenschaftliohen 
Ergebnisse der Aasgrabangen in Dodona« kam uns erst 
zu , als nnser Aufsatz längst geschrieben war. Wir wer- 
den in den Anmerkungen zu diesem mehrfach Gelegenheit 
haben darauf aufmerksam zu machen, in welchen Punkten 
wir selbstständig mit ihm übereinstimmen oder, auch 
nach späterer genauerer Erwägung, von ihm abweichen. 



y Google 



(für deren Betrieb im Altertham anch die ßov- 
ßÖTM ngdSveg Jatdoiva&ev äqxoiksvoi bei Pados. 
Nem. IV, 52 zeugen) nichts verlautet. Ganz 
besonderes Bedenken muß aber die Angabe des 
Dichters erregen, nach welcher in der Hellopia 
äpÖQsg vaiov(f$ nolXol ä7tBiQi(fio$, welche 
doch auf das kleine Thai durchaus nicht paßt. 
Mit der Ansetzung von Dodona an der bezeich- 
neten Stelle stimmt ferner die Angabe des Scho- 
liasten zu Homer. II. II, 233 sehr wohl überein, 
da dieser berichtet: UeXaayixä di, St$ vni 17s- 
XaayiSv tÖQVtat tö negt JcodoSpfjv T£(i€Pog' ot di 
IJeXaQytxi- X6(pov yäq slvm Xsvttdv ixet (patftp 
ovTco xaXovfAevoPj und Hr. C. p. 17 von dem 
Felsen, auf welchem die Citadelle und an wel- 
chem die »enceinte du temple« liegt, angiebt, daß 
-er aus pierre calcaire bestehe. Auch kann man 
von Dodona in Beziehung auf das Thal von 
Tscharakovista nicht sagen, daß es TfjXoi in* 
i<fX^hl liege. Dagegen stimmt mit unserer An- 
sicht auf das Beste überein die Angabe des Phi- 
lochoros bei Strabo a. a. 0., in welcher es heißt, 
rdy tuqI Joadoipf^y tonov ^ElXoniap »Xfj&^vat, 
Dodona ist nach Norden hin nicht von dem 
Thal von Tscharakovista umgeben. Die Höhe, 
auf uud an welcher die Citadelle und das Ora- 
kel belegen ist , gehört noch zu den östlichen 
Ausläufern des Tomarosgebirges. So erklärt sich 
auch der Beiname des Zeus, TfAccQiog^ bei He- 
sychios , der Jupiter Tmarius bei Claudian Bell. 
Get. 18, die TofucQuig y^^yög in den Orph. 
Argon. 264 u. 1154. Allerdings fehlt, wie Hr. 
Garapanos p. 150 selbst hervorhebt, un grand 
bois tout pres du temple et la fontaine miraou- 
leuse. Allein, sagt er »dans les vicissitudes que 
ce pays a traversees pendant tant de siecles, il 
est facile de s^expliquer la destruction des forets. 



y Google 



Lenr existence anterieure est d^aillenrs proav^e 
par la ceinture d'arbres situee pres du sommet 
du Tomaros, et qui n'a certainement ete epar- 
gnee qu^ ä cause de la difficulte de faire descen- 
dre bois dans la vallee. (Wir fügen hinzu, daß 
Pouqueville a. a. 0. *p. 416 berichtet: ün vieil- 
lard m'apprit que la vallee etait antrefois cou- 
verte de bois et de päturages, desseches par la 
destruction des arbres.) Quant ä la fontaine 
miraculeuse, je pense qu'on ne doit pas s^etonner 
si eile s^est cach^e aux yeux des mortels d^s 
que ceux-ci ont porte une main sacrHege sur le 
^mple et Toracle dont eile etait Tinstrument.« 
Wir bemerken dazu noch, daß von einem großen 
Walde in unmittelbarer Nähe des Tempels von 
Dodona bei den alten Schriftstellern überall 
nicht die Bede ist; der Aasdruck 2sXX(Sv äXaog 
bei Sophocles Trach. 1167 führt auch nicht im 
Mindesten darauf, auch nicht die Bezeichnungen 
als Silva und nemus bei Servius z. Yerg. Aen. 
n, 466 u. z. Georg. I, 149, H, 15, 16, und dem 
Schol. zu Lucan. PharsaP III, 180, 441, u. VI, 
327, welche sich ebenfalls auf den Hain des Zeus 
beziehen. Das Verschwinden der Wunderquelle 
wird aber wohl am Wahrscheinlichsten als durch 
irgend welche natürliche Veränderung der in 
den geschlossenen Thalkesseln Griechenlands so 
häufig vorkommenden und auch in der Dodona 
benachbarten Gegend nachweisbaren unterirdi- 
schen Abzugskanäle {xataßö&Qat') veranlaßt zu 
betrachten sein. 

Hr. Oarapanos hat nicht allein das große 
Verdienst, durch die von ihm veranstalteten mü- 
hevollen und kostspieligen Ausgrabungen die 
Frage nach der Stätte des Orakels von Dodona 
zur Entscheidung gebracht und durch jene eine 
bedeutende Anzahl zum großen Theil sehr in- 



y Google 



8 

teressanter üeberbleibsel zu Tage gefördert zu 
haben, sondern anch das nicht minder dankens- 
werthe, die Ausbente seiner Nachforschungen in 
einem so trefflich ausgestatteten Werke wie das 
oben erwähnte durch zahlreiche woblgelnngene 
Abbildungen und einen erläuternden Text, der 
genügende Aufschlüsse über den Thatbestand 
bietet^) und außerdem noch eingehende Bespre- 
chungen nicht allein durch ihn, sondern auch 
durch drei der angesehensten Gelehrten Frank- 
reichs bringt, für die Wissenschaft verwerthet 
zu haben. 

Das Werk giebt, nach einer Vorrede und 
einem kurzen Bericht über die Ausgrabungen, 
in der ersten Abtheilung eine Darlegung über 
den 6tsA, actuel du pays et des ruines de Dodone 
und einen Catalogue des objets trouv^s dans les 
ruines du temple et du tem^nos de Dodone nach 

1) Einen kleinen Nachtrag hat kürzlich Hr. Garapa« 
BOB in der Arch. Ztg. Jahrg. XXXVI, 1878, S. 114 fg. 
gegeben, welcher Sachev aus Bronze betri£ft, die ein 
bei den Ansgrabangen beschäftigter Arbeiter bei Seite 
und dann nach Athen gebracht hat, von welchem Orte 
sie nach Berlin kamen, wo sie Hr. C. im vergangenen 
Sommer entdeckte und wieder an sich bringen konnte. 
Ein Bronzetäfelchenfragment , welches den Anfang der 
Inschrift aaf pl. XXVI, n. 2 enthalt, fand ich zu Pfing* 
sten d. J. im Berliner Masenm. Es ist seitdem durch 
Fränkel in der Arch. Ztg. 1878 , S. 71 fg. bekannt ge- 
macht upd, wie ich aus Bnrsian's Angabe in den Sitzungs- 
ber. a. a. Q. S. 22, A. 2 sehe, von A. R. in der Zeitschr. 
naQtfttffifoSf II, 6, S. 399 fg. Durch diese Nachtrage sind 
uns gerade zwei in historischer Beziehung wichtige In- 
schriften entweder zuerst oder doch genauer bekannt ge« 
worden , von denen die eine ein Weihgescbenk des Pyr- 
rhos und der Epiroten in Folge des Sieges über die Rö- 
mer betrifft, die andere ein Weihgesohenk , welches die 
Athenienser vom Zehnten der in dem Seesiege bei Aegina 
im J. 460 0. Chr. vo^ 49n Peloponnesiem gewomienen 
Beute darbrachten. 



y Google 



9 

den alten Schriftstellern und den Besaltaten der 
Ansgrabnn^en , in der zweiten eine etade liisto- 
rique sur Dodone, sur son origine et son in- 
flaence dans le monde Hellenique et snr tont ce 
qni conceme ses temples et son oracle, nnd, als 
annexesy eine description des statuettes et bas- 
reliefs en bronze, welche in kunstarchäologischer 
Beziehung besonders wichtig sind, par M. le Ba^ 
ron de Witte, einen commentaire de six in- 
scriptions sur plaques de bronze et de cnivre, 
die ex voto en bronze avec inscriptions snr plar 
qnes de bronze et de cnivre betreffend , nnd ob- 
servations sur quelques objets, qui etaient saus 
doute aussi consacr^s aux divinit^s locales comme 
ex-voto ou comme Instruments du culte, mais 
qui appartiennent ä la classe des objets servant 
ordinairemeut aux usages de la vie. 

Die Ruinen von Dodona liegen auf und an 
einem Hügelvorsprung, der von Norden nach 
Süden hin sich in das Thal von Tscharakovista 
erstreckt und dieses in zwei ungleiche Theile 
zerlegt. Sie zerfallen nach Hrn. Garapanos in 
drei gesonderte Abtheilungen: la yille (ou acro- 
pole), le th^ätre und Tenceinte sacree. 

Die erste, welche auf dem Gipfel des Hügels 
liegt, in einer Höhe von etwa 30 Meter über 
der Ebene, hat die Form eines unregelmäßigen 
Vierecks. Die Mauern mit Thürmen zeigen ver- 
schiedene Dimensionen und Gonstruction und nur 
ein Eingangsthor (im Norden). Im Inneren 
finden sich außer dem unterirdischem Bau nach 
Hrn. Garapanos Spuren von antiken Wohnungen, 
aber kein objet travaiUe en pierre ou en metal. 
Auf Pouqueville's und Hughes' Beschreibung der 
Citadelle hat Hr. C. keine besondere Rücksicht 
genommen. Jener giebt (a. a. 0. p. 410 fg., Anm. 
3) an : Au front occidental, il y a une poterne 



y Google 



10 

pratiquee dans un des basti ons augulaires. Auf 
Hughes Plan Vol. I, p. 487 zeigt der Thurm an 
der südwestlichen Ecke nach Osten hin einen 
Zugang. Ferner sagt Pouqueville: Au midi, le 
rempart n'est flanque qu'aux angles, le terrain 
etant coup^ de ce cote de soixante pieds au- 
dessus du niveau de la vallee. Die erstere An- 
gabe paßt mehr zu Leake's Ansetzung von zwei 
Thürmen an der Südseite, den eben erwähnten 
an der südwestlichen Ecke und einen anderen 
weiter nach Osten, aber nicht gerade an der 
Südostecke, und diesen letzteren Thurm findet 
man auch auf dem Hughes'schen Plane. Wäh- 
rend der Plan des Hrn. C. nur sieben Thürme 
zeigt, giebt der Leake's acht, und der Hughes^- 
sehe neun Thürme und Bastionen. Von einer 
Cisteme hören wir durch Pouqueville nichts; 
wohl aber giebt er an: Au midi, on remarqne 
un caveau funeraire, long de seize pieds sur six 
de largeur, dont la voüte 6tait soutenue par une 
architrave appuyee sur deux piliers d'un travail 
grossier. Daß dieses Bauwerk kein anderes ist 
als die von Hrn. C. p. 12 erwähnte espece de 
citerne unterliegt keinem Zweifel, ebenso wenig 
wie der umstand, daß es sich um kein Grab 
handelt (Leake äußert p. 264 über die Bestim- 
mung des Baues keine Vermuthung, Hughes 
bezeichnet ihn p. 487 als subterranean reservoir). 
Dagegen berücksichtigt Hr. C. Pouqueville's An- 
gabe auf p.414, indem er berichtet, daß der Primat 
von Alepou (Alpochori) ihn fit remarquer des 
chouettes sculptees en plusieurs endroits des mu- 
railles de lacitadelle, mit der Bemerkung : je les ai 
vainement cherchees. Leider erfahren wir durch- 
Pouqueville (der die Eulen vorher ganz übersehen 
hatte) nicht, ob sie an der Innen- oder an der Au- 
ßenseite der Mauern angebracht waren. Es ist be- 



y Google 



11 

achtens werth, dafi Pouaueville nach p. 412, Anm. 1 
auf der »Agora« die Eule auf zwei Steinen ge- 
bildet fand. Waren wirklich Eulen an den 
Mauern der Citadelle dargestellt, woran sich doch 
kaum zweifeln läßt, so folgt daraus natürlich 
nichts für eine acropole consacräe ä Pallas, wie 
Pouqueviile p. 410, in der Meinung, daß es sich 
um die von Passaron handele, annahm. Man 
wird vielmehr zunächst die Eulen entweder als 
heilige Thiere der burgschützenden Athena oder als 
sonstige änoxqonMa für zum Schutz und zur Ab- 
wehr angebracht halten, wie ja ähnliche fascina an 
den Mauern und Thoren bekannt sind. Hr. C. äu- 
ßert (p. 11) in Betreff des ümstandes, daß la cour- 
tine des murailles, visible de Tenceinte sacree et du 
theätre, est construite en pierres quadrangulaires 
bien taillees, les autres murs de la ville aber 
en appareil polygonal : die minder sorgfältige Gon- 
struction dieser letzteren Mauern scheine daher 
zn rühren, daß sie faisaient face ä des endroits 
non habit^s, indem er hinzufügt: II ne serait 
pourtant pas impossible qu^ils fussent des restes 
d'anciennes constructions pelasgiques, qui, se trou- 
vant moins en evidence, n'auraient pas ete rem- 
placees par des murs plus soigneusement constraits. 
Er denkt sich (p. 152), que toute cette ville etait 
comprise dans Tensceinte fortifiee decrite et qu' 
en debors de cette enceinte il ne devait pas j 
avoir d'autres maisons, except6 peut-etre quel- 
ques habitations appartenant aux pretres et aux 
serviteurs du temple. Hughes spricht von Pseudo- 
Cyclopean masonry. Nach Leake no part of the 
works has en appearauce of remote antiquity. 
Derselbe hält den befestigten Platz auf der Höhe 
des Hügels für nicht älter als das Theater (das 
freilich Donaldson dem »grauesten Alterthum« 
zuschrieb, während es doch offenbar ein Grie- 



y Google 



12 

cliiscli-Bömischer Baa ist) xmd betrachtet ihn 
auch wegen seiner sehr geringen Dimensionen 
nicht als eine befestigte Stadt, sondern als eine 
Festung, (pqovqiov oder Tf^txog^ zum Schutz des 
Heiligthums. Für Hrn. C/s Gedanken an an- 
ciennes constructions p^lasgiques läßt sich mit gro- 
ßem Schein der umstand anführen, daß nach den 
oben beigebrachten Worten des Scholrasten Ho- 
mers der Hügel UsXaQytxdg X6(foq genannt wurde. 
Haben wir aus der Zeit von der Mitte des 
vierten Jahrhunderts n. Chr. einen sicheren Be- 
leg für eine Stadt Dodona im eigentlichen und 
gewöhnlichen Sinne jenes Wortes? Hr. Cara- 
panos ist p. 151 geneigt, diese Frage mit Hinsic&t 
auf Polyb. IV, 67, 3 (wo nsgl^ nicht naqä zu 
lesen ist) , Diodor. Fragm. LXXVI, 7 , Plutarch. 
Pyrch. 1 und Apophth. Lacon. 10 bejahend zu 
beantworten. Allein diese Stellen beweisen gar 
nichts. Es ist wohl zu beachten, dass JatdoSp^ 
auch zur Bezeichnung der ganzen Gegend oder 
des Gebietes von Dodona, bei Skylax 36, p. 178 
Klausen Jmdcovia^ dient. So schon bei Aeschylos 
Prom. Vs. 828: v^v cilnivw%ov dfA(pl Jcadwyfjv, 
wo das Epitheton aln. nur auf die Gegend, nicht 
aber auf den verhältnißmäßig niedrigen und kei- 
neswegs ganz schroffen Hügel paßt, auf welchem 
die oben besprochene Citadelle liegt. Hr. C. er- 
innerte sich nicht der oben angeführten Stelle 
aus den Hesiodeischen Eöen, durch welche nach 
Bursian a. a. 0. S. 23 »die Stadt Dodona« bezeugt 
werden soll. Allerdings hat man nach den be- 
treffenden Worten eine nöXig anzunehmen; ob 
aber auch ein aoti;, und nicht bloß eine dxQono- 
X&g mit dem Heiligthum unterhalb derselben, das 
muß in Frage gestellt werden. Aus Herodot 
n, 55 läßt sich auch kein sicherer Schluß auf 
eine Stadt ziehen und ebensowenig aus der nicht 



y Google 



13 

seltenen Erwähnung einzelner JmdcivaUv in den 
Inschriften. Genauer würden wir artheilen kön- 
nen, wenn uns der Wortlaut der Inschrift be- 
kannt wäre, über welche Hawkins in Walpole's 
Tray. p. 483 berichtet, daß sie notmanjyearsago 
auf der Insel Gorfu gefunden sei und Dodona 
as a citj erwähne. Indessen hat die Existenz 
einer Stadt Dodona schon in vorchristlicher Zeit 
auch deshalb Wahrscheinlichkeit, weil die Be- 
zeichnungen von Dodona als ciyitas und nohQ 
bei den alten Schriftstellern späterer Zeit von 
Servrius an, meist Erklärern von Schriftwerken (zu 
denen auch der Scholiast zu Aesch. Prom. 659 
gehöht) doch vermuthlich auf frühere Autoren 
zurückgehen. 

Vor dem Tbore der Citadelle gewahrt man auf 
dem Gipfel des Hügels mehrere Gräber. Aehnliche 
findet man hinter dem Theater auf dem süd- 
westlichen Abhänge des Hügels. Herr Carapanos 
hat mehrere derselben öffnen lassen, ohne etwas 
in ihnen zu finden als Knochen. Er sagt nichts 
darüber, ob Spuren vorhanden sind, welche auf 
eine Ausbeutung der betreffenden Gräber schon 
im Alterthume oder etwa in neuerer Zeit hin- 
deuten. Gräber vor den Thoren anzulegen, war 
bekanntlich ein gewöhnlicher Gebrauch. Aber 
auch von der Anlage derselben neben dem Thea- 
ter, einem besonders besuchten Platze, giebt es 
mehrere Beispiele. 

Das Theater, welches Herr Carapanos als den 
zweiten, und zwar als gesonderten Bestandtheil 
betrachtet, liegt südwestlich von der Citadelle und 
westlich, zum Theil nordwestlich, von dem obe- 
ren nördlichen Theil des heiligen Peribolos, so 
zwar, daß es unmittelbar an diesen stößt, wäh- 
rend es von der südwestlichen Ecke der Cita- 
delle nur durch einen sehr schmalen Zwischen- 



y Google 



u 

i^änm getrennt ist. Leake sieht es als einen 
Bestandtheil des sacred temenos an, und diese 
AnfiPassnngsweise ist alier Wahrscheinlichkeit nach 
£e richtige. Eine ganz entsprechende Lage hau 
das Theater za Delphi im Verhältniß znm Peri- 
bolos des Apollinischen Tempels und das Thea- 
ter des Dionysos zu Athen in Beziehung zu dem 
Peribolos dieses Gottes, welches letztere bei den 
alten Schriftstellern theils und hauptsächlich als 
zum Heiligthum des Dionysos gehörend betrach- 
tet wird, theils aber auch nicht. Der Zuschauer- 
raum ist abweichend von den Vorschriften Vi- 
truYS nach Süden, etwas nach Südwesten, gerich- 
tet. Es wäre interessant zu erfahren, ob für 
diese Orientirung außer Gründen, die in Ver- 
hältnissen des Grundes und Bodens liegen und 
in dem Bestreben das Theater in unmittelbare 
Verbindung mit dem Heiligthum zu bringen, 
noch ein anderer maßgebend gewesen ist, wie 
z. B, bei dem Dionysischen Theater in Athen, 
wo die entsprechende Orientirung den Vortheil 
bringt, daß das Koilon dem ifißat^g genannten, 
Abkühlung bringenden Winde zugänglich ist. 
In Betreff der Construction finden wir zwischen 
der Beschreibung und dem Plane des Herrn Ca- 
rapanos p. 43 fg. und pl. V und denen Leake's 
a. a. 0. I, p. 264 fg. und Donaldson's a. a. 0., des- 
sen Grundriß nebst einigen Details in meinem 
Werke »Theatergebäude und Denkm. d, Bühnen- 
wesens« Taf. I, n. 28 und Taf. HI, n. 14 u. 6 und 
in einigen andern Schriften über das Griechische 
Theater nach Antiq. of Athens , Suppl,, T. V, 
Ch. VI, pl. HI wiederholt ist, Differenzen, wäh- 
rend bei Leake und Donaldson so gut wie voll- 
ständige Uebereinstimmung herrscht. Bücksicht- 
lich des Koilon besteht der beträchtlichste Un- 
terschied darin, daß Hr. C. innerhalb der Sitz- 



y Google 



15 

stafen nur einen Umgang angiebt, also nur 
zwei Abtheilungen anerkennt, deren untere be-' 
deutend höher ist, als die obere, während nach 
Leake und Donaldson drei Umgänge (deren oberer 
dem einen bei Hrn. C. entspricht), also drei 
Stockwerke im Eoilon anzunehmen sind, sowie 
darin, daß Hr, C. im untern Stockwerk nur acht 
Treppen, die sich durch das obere' Stockwerk 
durchziehen, und außerdem in diesem noch acht 
Treppen angiebt, von denen meist je eine zwi- 
schen den aus dem unteren Stockwerk durch- 
gehenden liegt, ein Mal aber zwei und ein an- 
deres Mal gar keine, während auf dem Grundriß 
Donaldson's sowohl die Zahl der durchgehenden 
Treppen in den drei Stockwerken als auch die 
zwischen diesen liegenden im dritten eine größere 
ist und die letzteren in durchaus regelmäßiger 
Weise zwischen je zweien der durchgehenden an- 
gebracht sind. Wir müssen gestehen, daß uns 
Hrn. C. Annahmen Bedenken erregen, wenn wir 
auch für Donaldson's Ansetzung der Treppen 
nicht in jeder Beziehung die Garantie überneh- 
men möchten. Wenn Leake angab : "two broad 
flights of Steps conducted from the exterior 
level , ou either side of the proscenium , to the 
middle diazoma, so findet man von diesen nicht 
bloß auf seinem Plan^ sondern auch auf Donald- 
son's Grundriß angegebenen Treppen weder auf 
dem Plan noch in dem Text des Herrn Carapanos 
eine Spur. Ueberall nehmen sich die unteren 
je 48 Meter langen Stützmauern des Koilon 
(dva^fAfAttTd) bei diesem wesentlich anders aus 
als bei seinen Vorgängern. Hinsichtlich der ein- 
zigen wesentlichen DiflPerenz, welche zwischen 
Donaldson's und Leake's Angaben statthat, daß 
jener in der Höhe des Koilon einen Säulengang, 
dieser dort einen dritten Corridor von derselben 



y Google 



16 

Art wie die beiden anderen (die erwähnten tTm-^ 
gäDge zwischen den Sitzstufen) annimmt, stimmt 
Hr. C. wesentlich mit Leake überein , indem er 
aDgiebt: nne galerie large de 3°^, 20 couronne 
r^difice ; eile est entour^e exterieuremeut d'nne ba- 
Instrade, qui servait d*enceinte an tbfötre, wie wir 
denn auch schon früher an einem Säulengange ge- 
zweifelt haben. Weder Donaldson noch Leake 
noch Hr. C. sprechen von einem Umstände, wel- 
chen Pouqueville a. a. 0. p. 411 berichtet: Quoique 
appuye ä un terre plein, le tbeätre, dans sa 
partie inferieure, r^posait sur une arcade voutee, 
qui etait encore accessible en 1807, mais dans 
laqnelle on ne peut plus entrer, depuis le trem- 
blement de terre de 1809. — Die Orchestra 
nimmt sich etwas größer aus als bei Leake und 
Donaldson. Hr. C. bat sie bis zu einer Tiefe 
von etwa 4 Metern aufgraben lassen, ohne etwas 
aufzufinden. Weiter unten nacb Süden giebt er 
die beiden in yerticaler Richtung laufenden zum 
Bühnengebäude gehörenden Mauern an, welche 
sich auch bei Leake und Donaldson angedeutet 
finden. Gerade da, wo die westliche ihren End- 
punkt hat, stieß Hr. G. auf eine construction 
souterraine, von der er nicht zu sagen weiß, si 
eile servait ä quelque jeu de macbines du tböätre, 
ou bien si ce n'etait qu'un reservoir ou un con- 
duit pour les eaux. Das letztere ließe sich wohl 
eher hören, als das erstere, wofür wir keinen 
analogen Fall beibringen können. Etwa in der 
Mitte der gegenüberliegenden östlichen Seiten- 
mauer fand sich ein verziertes Thor, welches in 
einen geschlossenen schmalen Raum führt, der 
sich in östlicher Richtung 45 Meter über die 
Umfassungsmauer des Eoilon hinauserstreckt. 
Seine östliche Mauer stößt nach Norden hin auf 
den äußersten Theil der Stützmauer des Eoilon« 



y Google 



17 

Hr. C.| der diesen Baum nicht ganz genau als 
zum postscenium gehörend betrachtet, da derselbe 
vielmehr als ein parascenium zu fassen ist, sieht 
in ihm Templacement des portiques attach^s au 
iheätre. Er glaubt, daß ein ganz entsprechender 
Baum an der westlichen Seite des Bühnengebäu- 
des vorhanden gewesen sei, obgleich er von einem 
solchen auch nicht die mindesten Spuren hat ent- 
decken können. Aber die Säulengänge pflegten 
hinter dem Bühnengebäude angelegt zu werden, 
und hier war in dem vorliegenden Falle Baum 
genug dazu vorhanden. Außerdem kann von 
einer Porticus im engeren Sinne nicht die Bede 
sein; man könnte den betreffenden Baum höch- 
stens für eine Cryptoporticus gelten lassen. 
Die Annahme eines entsprechenden Baumes an 
der gegenüberliegenden Seite des Bühnengebäu- 
des ist um so unwahrscheinlicher, als sich in 
der betreffenden Seitenmauer nicht auch ein 
Thor findet. Dennoch glauben auch wir, daß 
es sich bei dem vorhandenen Baume wesentlich 
um einen Gang, bezw. Durchgang, handelt, aber 
hauptsächlich für die Zuschauer, welche durch 
ihn hin auf die Umgänge in der östlichen Ab- 
theilung des Koilon gelangten. Zur westlichen 
Abtheilung des Zuschauerraumes, und zwar zum 
obersten Gorridor , führte etwa ein Zugang am 
äußersten Hörne der betreffenden Seite. Aehn- 
liche Zugänge lassen sich auch sonst nachweisen. 
— Von der Wand, welche» hinter der Bühne das 
Bühnengebäude in der Bichtung von Westen 
nach Osten abgeschlossen haben wird, findet sich 
ebensowenig eine Spur als von der vorderen 
Stützwand des Prosceniums. Hughes scheint von 
dem Bühnengebäude noch viel mehr üeberbleibsel 
oberhalb des Erdbodens vorgefunden zu haben, 
vgl. Travels I, p. 486. 

2 



y Google 



16 

Die »enceiDte sacree« liegt östlich vom Thea- 
ter, südostlich voD der Oitadelle, hat eine oblonge, 
sehr uuregelmäßige Form nnd in Aet Richtung 
von Nordwest nach Südost eine Länge von 225 
Metern bei einer mittleren Breite von 130 Metern. 
Sie zerfällt^ wie schon Leake angiebt, in zwei 
ÄbtheiluDgen, von welchen Herr Carapanos die 
nördliche als enceinte dn temple, die südliche 
als temeüos bezeichnet^). 

1) Ehe wir Hm. Carapanos bei seinem weiteren 6e* 
rieht begleiten, wird es zweckmäßig sein, Ponqueville's 
Angaben (p.412) über die vermeintliche Unterstadt von Pas- 
saron, d. i., wenigstens zam großen Theil, das Heiligthnm 
von Dodona, mitzatbeilen : An midi da the&tre et de racro- 
pole se trouvait la ville basse de Passaron, qni etait en« 
vironnee d'an rempart defendn par an double fosse. C'est 
dans cet espace, plas regalierement fortifi^ qae la cita- 
delle et d'une etendue considerable, qa'on voyait lors de . 
moD arrivee dans Tl^pire, le pöristile d'an temple, ane 
porte d'entree, l'Agora appel6 par les paysans Bazard, 
nom qai repond ä son usage ancien. Parmi les ruines 
qai coavrent le terrain, j'avais va, an daaphin scalpte bot 
marbre, des broderies d'arcbitectare , et deux tetes pres- 
qae frustes, qu'il ne m'a plas ete possible de retroaver 
dans mes aotres voyages; tant les raines, elles-memes 
BODt perissables. J'eas meme qaelque ditficolt^ ä me re- 
Gonnaitre en 1818, lorsqae je fis lever le plan de Passaron 
par an ingeniear. Le temple aatoar daqael j'avais comptö 
les bases de plusiears colonnes, avait etä bouleverse. On 
avait deplac^ de tres-grandes pierres de ses fondements, 
la cella en 6tait d^traite. Das über d^ rempart der 
ville basse Gesagte ist sehr eigenthümlich. Sollten die 
Ueberbleibsel der Mauern der weiter onten zn besprechen- 
den Stoen Pouqaeville getauscht haben? Aach Haghes 
hält Travels Vol. I, p. 487 den Platz, welchen das Heilig- 
thum einnimmt, für the lower city (wobei er an Kassope 
dachte). Er erwähnt als an jenem befindlich nur tbe 
bases of several colamas , welche auch auf seinem Plane 
angegeben sind (je tünf in zwei Reihen einander gegen» 
über liegend), ohue Zweifel die des Tempels des Zeos 
and der Dione. Am Theater and Tempel ließ Leake im 
J. 1809 graben (Trav. L p. 266» Anm.). Er giebt an (p. 



y Google 



Die erstere ist nacb Osten bin ron einer 
Mariier aus bebauenen, einen Meter breiten Stei* 
nen begränzt, welcbe sich unmittelbar an die 
sfidddtliche Ecke der Mauer dar Citadelle an* 
schließt und südlich einen von zwei Thürmen 
flankirten Eingang zeigt ; im Westen und Süden 
durch das Theater und durch eine Mauer, welche 
die südöstliche Ecke des Bühnengebäudes mit 
der südwestlichen Ecke des dem Theater zunächst 
Uzenden Gebäudes der enceinte du temple ver- 
bindet, nach Nordwest durch die Mauer der Ci- 
tadelle; nach Süden, namentlich Südosten, durch . 
einen felsigen Abhang, den letzten Ausläufer des 
Hügels, welcher sich etwa sechs Meter über das 
Temenos erhebt. 

Die ganze enceinte du temple kann man 
.wiederum in zwei Theile zerlegen: den Felsen 
unmittelbar unterhalb der südlichen Mauer der 
CStadelle, an welchem keine Spur einer Arbeit 
von Menschenhand zu gewahren ist, und das 
Plateau^ auf welchem der Tempel liegt. 

Der Tempel ist schon am Anfang dieses Jahr- 
hunderts zum Theil ausgegraben. Leake fand 
noch einen Theil des Frieses mit Sculptureu in 
sehr niedrigem, roh ausgeführten Belief vor, von 
welchem nach Hrn. Carapanos nichts mehr vor- 
banden ist. Dieser erkannte, daß der Tempel 

267): It was a tetrastyle, with at least 10 colamns in 
the sides, abont 70 feet long, and 26 broat, bnüt of a 
coane limestoae, which is mach injnred by time. Die 
Darstellung auf seinem Plane entspricht weder der An- 
deutong der Säalen auf dem Plane Hughes' noch der auf 
dem Plane des Hm. Carapanos, pl. IH, welchem der Hug- 
kes'sche in Betreff der Säulen viel näher steht. Nicht 
bloß Leake, dessen Gedanke an einen yaos ujQaawkoq 

Enz onzolä^ig ist, sondern auch Pouqueville und Hughes 
tten keine ^dumng davon, daß es sich um eine Doppel* 
reihe von Säulen im Innern des Gebäudes handelt. 

m 

Digitized byCjOOQlC 



20 

in eine christliche Kirche umgewandelt worden 
ist, wie ja in christlicher Zeit Dodona Bischofs- 
sitz war. Er bringt über jenen folgende Nach- 
richt: II a nne IoDgaeurde40 mdtres sur 20™, 50 
de largueur. Ou y voit plusieurs s^arations, 
qn'on pourrait attribaer: au pronaos, long de 
10°^, 80 sur 8 metres, et regardant a Fest; au 
naos (cella), ayant la forme exacte d'un carre 
de 20"^, 50 de cote; et ä Topisthodonee, long de 
20", 50 sur 7 metres. ' Trois absides elliptiqueis 
ont ete ajout^es sur les trois faces libres du pro- 
naos. Le naos est traverse de Test k Tonest par 
deux mucrailles distantes de 10", 80 l'une de 
l'autre et qui supportaient deux series de colonnes 
d'ordre intärieur, construites en tuf. Huit tam- 
bours de ces colonnes restent encore sur place. 
Ils ont une circonference, les uns de 20", 40, 
les autres de 2", 65. Welchem Stil sie ange- 
hören, läßt sich gar nicht mehr erkennen. Hr. 
C. meint: il serait difficile de dire, si, l'orsqu'on 
a construit Teglise, on a maintenu toutes les 
parties qui composaient le temple et toutes ses 
s^parations. Wir glauben aber, daß das Gegen- 
theil unzweifelhaft ist und zum alten Tempel 
höchstens das gehört, was Hr. C. als »naos« 
bezeichnet, wobei sogar die verschiedenen Dimen- 
sionen der Säulen Zweifel daran erregen, ob 
diese alle einst so vorhanden waren ^). 

1) Barsian f^Iaubt in den Sitznngsber. a. a. 0. S. 4 fg., 
indem er annimmt, daß in christlicher Zeit wesentlich 
nur die drei Apsiden an der Ostseite hinzngefä^ seien, 
den Tempel als ein rings von Mauern umschlossenes 
Viereck ohne Säalenstellnng nach außen, jedoch mit geöff- 
neter Decke über der Mitte der Cella, dem /uvtmxo^ tnixos zu 
Eleusis analoges Gebäude erkennen zu können. Dagegen 
spricht aber auch der Umstand, daß der Tempel zu Do- 
dona im Wesentlichen keine andere Bestimmung gehabt 
;eu haben scheint als die gewöhnlichen Tempel. 



y Google 



21 

Freilich geben uns die alten Schriftsteller 
nar sehr geringe Kunde über die Construetion 
des Tempels. Nach Pausanias I, 13, 2 war der- 
selbe zu König Pyrrhos' Zeit aller Wahrschein- 
lichkeit nach ein Peripteros. Polybios berichtet 
IV, 67, aus dem J. 220 v. Chr. (C. F. Merlekes 
Achaicorum lib. tres p. 202 fg.) über den Stra- 
tegen des Aetolischen Bundes Dorimacbos: naga- 
yevoiksvog di nQÖg td nsql Jtißduivijv Uqov %dq m 
(fzodg ivinqi^as xal noXXä tmv dvad'fnkdxmv d$t- 
g>d'€$Q€^ xatitficatfßs di xal j^y Uqdy olxiaVj mit 
welcher Stelle zu vergleichen ist die über die 
Wiedervergeltung durch Philipp V, 9, 2, und 
Diodor Fr. XXVI, 7 oder 10, T. IV, p. 50 ed.I. 
Bekker.: %ä nsqi Jwdoiviiv fmvtetoy (wkijüag ivi- 
n^tfs fd tsQdv nX^v taC Cffxov. Diese Angaben 
stimmen hinsichtlich des Zeustempels nicht über- 
ein, wenn dieser ebenso wie unter Ugä otxia auch 
unter iU/xög zu verstehen ist, worüber unten 
weiter die Rede sein wird. Gesetzt auch, daß 
unter xatitftat/fs ein vollständiges Zerstören zu 
verstehen wäre, so würde doch mit Wahrschein- 
lichkeit anzunehmen sein, daß das Gebäude später 
wesentlich nach demselben Plane wieder aufge- 
baut wurde. Spuren einer solchen Wiederher- 
stellung glaubt Hr. Carapanos (p. 171) aufge- 
funden zu haben, die er dem Ende des ersten 
oder dem Anfange des zweiten nachchristlichen 
Jahrhunderts zuzuweisen geneigt ist. 

Im Norden des Tempels findet sich, an die 
äußere Fagade der Mauer des Naos angelehnt, 
eine kleine rechtwinklige Kammer, in welcher 
eine große Anzahl der ex voto aus Bronze und 
der größte Theil der Inschriftplatten aus Bronze 
und Blei, auch eine Inschrift auf Kalkstein und 
mehrere Trümmer von Bronzegegenständen ange- 
troffen wurden. Außerdem sind noch Spuren 



y Google 



22 

von zwei anderen nach Hrn. Carapanos*^ Urtheil 
aas Griechischer Zeit stammenden Baulichkeiten 
vorhanden. Die eine, ungefähr zehn Meter süd- 
westlich vom Tempel belegene, ist beinahe vier- 
eckig und im Innern durch vier Mauern in zwei 
kammerähnliche Bäume und drei Corridors ge- 
theilt. Die andere, westlich von jener in der 
Nähe des Theaters liegende, mit diesem durch 
eine Mauer verbundene, von viel bedeutenderen 
Dimensionen, hat die Form eines unregelmäßigen 
Vierecks und zeigt im Innern üeberbleibsel einer 
an die östliche Mauer, die an ihrer äußeren Seite 
durch sieben coutre-forts gestützt war, gelehnten 
Treppe. Von Säulen, welche Leake bemerkte 
(I, p. 167: »one or two columns only remain 
in situ«), ohne auf dem Plane (auf welchem 
sich der Bau ganz anders ausnimmt als auf dem 
des Hm« C.) die Stelle dieser Säulen anzugeben, 
findet sich jetzt keine Spur mehr. Sie führten 
den Englischen Beisenden auf die Annahme eines 
Tempels, gegen welche Hr. G« die Form des 
Gebäudes in Anschlag bringt. Dieser hält es für 
das Wahrscheinlichste, daß beide letzterwähnten 
Gebäude ^taient affectes au difiPerents moyens de 
divinations employes pas Toracle de Dodone. 
Er denkt (p. 168) daran, daß die Eiche, die 
Tauben und die wunderbare Quelle in ihnen be- 
findlich gewesen seien, und hält es sogar für 
möglich, daß das Gebäude zunächst am Theater 
mit der unterirdischen Kammer unter der Bühne 
und der Cisterne auf der Gitadelle in Verbindung 
gestanden habe. »L*eau reunie dans la citerne, 
pouvait venir ä volonte dans la construction 
carree et former la fontaine intermittante et mi- 
raculeuse. Elle s'en allait de lä sous terre, par 
un canal passant par la chambre souterraine qui 
servait de reservoir, toutes les fois, qu*on voulait 



y Google 



23 

en cacber recoulement dans la plaiue. Für 
die Bestimmang der Gebäade zur Weissagung 
8clieinen ihm besonders ihre Lage und ihre Form 
(?) einerseits und andererseits die große Zahl von 
^ronzemünzen, welche man in dem ersten dieser 
Gebäude entdeckte, und die große Menge von 
Trümmern verschiedener Gegenstände von Bronze, 
welche in beiden gefunden sind, zu sprechen. 
Der letzte Umstand führt aber doch wohl eher 
auf sogenannte Schatzhäuser, die, wie zu Delphi 
and Olympia, auch zu Dodona nicht gefehlt 
haben werden. Zu dieser Bestimmung würde 
aach die geschützte Lage noch besser passen. 
Doch möchten wir auch jenes keineswegs als 
sicher hinstellen^). Li wiefern die Form der 
Gebäude zu der von Hrn. C. gemuthmaßten Be- 
stimmung besonders paßt, ist nicht wohl abzu- 
sehen. Eicbe, Tauben und Quell an zwei wenig- 
stens 48 Meter auseinandergelegenen Stellen an- 
zusetzen, ist schwerlich zulässig. Der Quell spru- 
delte ja nach Servius z. Yerg. Aen. III, 466 aus 
den Wurzeln der Eiche hervor und die Tauben 
haben wir uns aller Wahrscheinlichkeit nach in 
der Eiche nistend zu denken. Nach dem oben 
angeführten Fragment aus den Hesiodeischen 
Böen vatoy iv nvd'fAipt g>flYOV, wenn G. Hermann 
(Opusc. Vol. VI, p. 259 sq. 9, VII, p. 274), der 
eine Lücke nach V. 6 annimmt, das Richtige 

1) Auch Bursian hält in den Sitznngsber. a. a. 0. S. 6 
die erste der letzterwähnten beiden Baulichkeiten für ein 
Schatzhaas, die zweite aber »wegen der Lage in der 
Nähe des Theaters und wegen des weiten ungetheilten 
Baumes im Innern am ehesten für ein mit der Feier der 
Naia zusammenhängendes Gebäude: etwa ein Gymnasien 
zum Behuf der Vorübungen und Prüfungen für diejenigen, 
welche in den gymnischen Agonen der Naia als Kämpfer 
auftreten wollten.« Dieser £i8ioht wird man schwerlich 
beiflümmen können. 



y Google 



24 

trifft, wie auch Marckscheffel meint. Mit der be- 
treffenden Angabe stimmt Proxenos bei dem Schol. 
z. Homer Od. 3^ 327 vollständig überein, indem 
er neXsidda int toi (ftflixovg avaxvtpatfav erwähnt. 
Wenn der Scholiast zu Sophokles' Trachin. 172 
schreibt: insgavoi %ov iv Jcodvivfi (Aavteiov dvo 
^aav nihiai, so dachte er sich gewiß die Tauben 
in den Zweigen des Baums hausend, vgl. Suidas 
u. d. W. dmdoovfi: nohq iv rj t(nato dgvg, iv ^ 
IhavtBtov ^v rvvaixwp nQoqfffddoap ^ und] Lucian 
Amor. XXXI. Daß zu Dodona inl ÖQVog Ufäg 
Tta&s^Ofkivfi fUQicuqä &€(tnnßd€%v iXiyato, be- 
richtet Dionysius Halicarn. Hist. Rom. I, 14 aus- 
drücklich ; vgl. auch Philostr. Imagg. II, 33. In 
dem Scholion zu Lucan^s Pharsal. III, 180 heifit 
es eigenthümlich : In Ghaonio nemore supra 
quasdam quercus, in aereis oUiSj columbae, quae 
dabant responsa, in denen zu VI, 427: Dodona 
est Silva, ubi dabantur responsa quasi ab ore 
Jovis; et dabantur ibi responsa in quercubus 
per aves. Die zuerst von Ameth auf dem Titel- 
blatte seiner oben angeführten Schrift, dann von 
Kenner »Die Münzen des Stiftes St. Florian in 
Oberösterreich« Taf. II, Fig. 1, mit guter Bespre- 
chung auf S. 44 fg. herausgegebene Bronzemünze 
zeigt eine Taube oben auf dem Baume und 
zwei einander gegenüber unten am Stamme des- 
selben. Daß nun aber die »quercus immanis« 
innerhalb eines Gebäudes, wie das neben dem 
Theater, gestanden habe, ist schon an sich ganz 
unglaublich, selbst abgesehen davon, daß dasselbe, 
wie doch wohl aus der Treppe hervorgeht, allem 
Anscheine nach bedeckt war. Nach Proxenos 
a. a. 0. befand sie sich iv wtg v^g Joidwvtjg SXBtft. 
Sie ist gewiß nicht auf dem Plateau, sondern in 
der Niederung zu suchen, also in der Abtheilung 
der enceinte sacree, welche Hr. C. als t^menos 



y Google 



öS 

bezeichnet. Hier wird auch das älaog bei So* 
phokles, das nemus und die silva bei Serrius und 
dem Schol. zu Lucan vorauszusetzen sein, zu dem 
doch wohl der heilige Baum gehörte. Dazu paßt 
anch Seryius' Angabe z. Aen. III, 466: circa 
hoc templnm quercus immanis fnisse dicitur, 
recht wohl, selbst wenn man templum in der 
Bedeutung von Tempelgebäude fassen will und 
nicht in der von Heiligthum überhaupt, welche 
es auch in den Worten Dodonaei Jovis templum 
oraculo inlustre bei Plinius N. H. IV, 2 hat 
Beachtenswerth ist Folgendes. Bei Stephan. Byz. 
8. V. JmdouPfi heißt es: dg d fAsv J^fimv (ptitfir 
dnd tov top vaöv tov Jondmvatov Jtdg totxov^ 
fUfiq ixovta, dXld tQtnodaq noXXovg dXXijXmv 
nitjahv u. s. w. Daß der eigentliche Tempel 
ohne Wände gewesen sei, ist geradezu unglaublich. 
Der Ausdruck vadg wird von Stephanos her- 
rühren , Demon aber meinte den Platz des Ora- 
kels, welcher nicht der Tempel war, sondern die 
Eiche und ihre nächste Umgebung. Daß dem 
in der That so war, erhellt aus dem Fragment 
Demons bei Suidas u. d. W. JtadmvaXov xaXutsXovx 
^ijfkmv (piifSiv — of» TQ tov J$dg fkavxBXov iv Jm^^ 
dwpij Xißiitftp iv ntvnXtf nsQteiXiimai. Die oben 
mitgetheilten Worte in den Scholien zu Lucan, 
III, 180 enthalten nur dann nicht handgreiflichen 
Unsinn, wenn man sie so faßt, daß die quercus 
(die Scholien zu Lucan sprechen immer von 
Eichen in der Mehrzahl) innerhalb der aereae 
oUae standen. Diese Scholien kennen sonst die 
ollae sehr wohl, vgl. das erste zu VI, 427 : Aere) 
Ollae enim illic esse dicuntur, per quas responsa 
dabantur, ex his si unam muro percusseris, omnes 
Bonant. Wenn hier E. Fr. Weber für das ohne 
Zweifel verderbte numo zu schreiben vorschlug: 
modo oder manu, so ist das letztere ganz unzu- 



y Google 



ä6 

lässig, das erste durchaus Dicht wahrscheinlich. 
Vermuthlich war geschrieben: si unam aura 
percusserit. Die Art wie Heuzey p. 216 fg. 
mit den ihm bekannten Angaben über die ehernen 
Gefäße fertig zu werden sucht: »linkest pas invrai- 
semblable que dans le temple de Dodone ou dans 
quelque autre partie du sanctuaire les nombrenx 
vases de bronze aient ete disposes symetriquementi 
de mani^re k former des parois et une sorte d^en- 
ceinte religieuse: c^^tait une maniere d^utiliser 
pour la decoration du lieu sacre les ex-vote qni 
finissaient par Tencombrer«; läßt sich nur dann 
hören, wenn nicht an eine Aufstellung in einem 
eigentlichen Gebäude gedacht wird. Da auch 
ein mit einer Einfassung von Kesseln versehener 
Platz recht wohl ctjudc genannt werden konnte, 
^umal wenn er mit einem Altar versehen war, 
wie wir ihn nach Philostr. Im. II, 33 wohl bei 
der Eiche voraussetzen dürfen, so ist wohl die 
Frage zu stellen, ob dieses Wort etwa an der 
oben S. 21 besprochenen Stelle Diodors auf je- 
nen Platz zu beziehen ist. Die Berechtigung zu 
dieser Frage giebt nicht bloß der bei Verneinung 
derselben in den Stellen des Diodoros und des 
Polybios anzunehmende Widerspruch, sondern 
auch der Umstand, daß auch anderweitig über 
eine Zerstörung des Orakelsitzes durch Dorima» 
chos nichts verlautet. Klausen's und Wiske- 
mann's Annahme, daß die Angabe bei Servius 
z. Verg. Aen. III, 466, nach welcher ab Arce 
latrone Hillirio (Dlyrio) excidi quercus praecepta 
est, sich auf das Jahr 220 beziehe, ist schon von 
K. Fr. Hermann im Lehrbuch der gottesdienstl. 
Alterth. d. Gr. § 40, Anm. 23 zurückgewiesen. 
Dasselbe gilt von dem abweichenden Bericht des 
Scholiasten zu Lucan's Pharsal. Uly Ys. 179; 
Quercus illae fuerant consecratae Jovi, quae da* 



y Google 



27 

bant respoDsa mortalibos; postea Lacedaemonea 
obruerunt. Die in den letzten Worten, denen 
Hr. C. p. 133 (wo die Stelle nach dem cod. Voss, 
gegeben ist) mit Recht ein Fragezeichen beifügt, 
enthaltene Angabe dürfte übrigens wesentlich 
auf die bei Servins hinauslaufen. Der Gewährs- 
mann des ßcholiasten hatte vermuthlich ange«- 
geben, daß latrones die Eiche zerstört hätten. 
Für latrones las der Scholiast fälschlich : Lacones, 
wofür er dann das gleichbedeutende Wort Lace- 
daemones setzte. — Was endlich Hrn. G.^s Yer- 
muthungen hinsichtlich des Quells betrifft, so 
bedarf die von Plinius Nat. bist. 11, 218 (In Do^ 
done Jovis fons — meridie semper deficit, qua 
de causa ^AvanavöfMvov vocant, mox increscens 
ad medium noctis exuberat, ab eo rursus sensim 
deficit) berichtet« Eigeuthümlichkeit, die auch 
von anderen Schriftetellern angegeben wird, 
der von Hrn. G. ausgesonnenen Erklärungsweise 
nicht, auf welche um so weniger gegeben werden 
kann, als er selbst gesteht, daß er durchaus keine 
Spur von einer unterirdischen Communication 
zwischen jenen drei Baulichkeiten habe finden 
können. Daß das regelmäßige Anschwellen und 
Abnehmen von Quellen öfter vorkomme, bemerkte 
schon Lassaulx »Das pelasg. Orakel d. Zeus zu 
Dodona« in den »Studien des class. Alterth.c 
S. 301, Anm. 44. 

Das nach Südost gelegene »Temenosc hat 
eine mittlere Länge von 100 Metern bei einer 
Breite von 108 M. Gegen Norden ist es von 
der enceinte du temple nur durch den oben er- 
wähnten Abhang getrennt. Ein Mauerüberrest 
am Fuße desselben nach Osten hin scheint sich 
nur auf einen Stiitzbau zu beziehen, der etwa 
auch Statuen und Weihgescheuke tragen konnte. 
Im Nordwesten findet sich, zwischen dem zu- 



y Google 



28 

nächst am Theater belegenen Gebände der en- 
ceinte sacree nnd der gerade am nordwestlichen 
Ende des t^menos liegenden, nicht genaner zu 
bestimmenden Baulichkeit ein, wie es jetzt ans- 
sieht, offener Zngang von dem Raum hinter dem 
Bühnengebäude des Theaters her. Sonst ist das 
>Temenos< nach allen Seiten hin von Mauern 
nmgeben, denen an der westlichen, östlichen und 
an einem kleinen Theile der südlichen im Inneren 
Mauern parallel laufen, so dafi an der östlichen 
Seite breitere, an der westlichen schmälere Cor- 
ridore gebildet werden, welche lebhaft an die 
^urch Dorimachos verbrannten Stoen erinnern, 
die ja aller Wahrscheinlichkeit nach später 
wiederhergestellt sind ^). Alle diese Mauern sind 
nach Hm. C. mit Ausnahme eines kleinen Sto- 
ckes d'appareil hellenique. Mit den Hallen an 
der Westseite hängt im Norden unmittelbar süd- 
lich von dem westlichen Eingange in das tim^noB 
eine eigenthümliche nach Westen über die son- 
stige Umfassungsmauer des letzteren herror- 
springende Baulichkeit zusammen, mit welcher 
wir wenigstens nichts anzufangen wissen *). In 
der südwestlichen Ecke zeigt sich ein stattlicher 
Thorbau mit zwei Säulen, von denen nur je eine 
Trommel erhalten ist, zwischen zwei Thürmen 
am äußeren Eingange; Hr. C. bezeichnet ihn 
als une sorte de propyl^e, qui servait d*entr^e 
principale au t^minos et aux temples. Inner- 
halb des » Temenos « finden sich unmittelbar 
vor den Mauern der Gorridore deux series de 

1) So aach Barsian Sitzangsber. a. a. 0. S. 9, Anm. S. 
Hat man aber nöthig, Hallen ohne Säalen anzunehmen? 

2) Barsian vermathet a. a. 0. S. 7 in ihr »ein Pryta- 
neion nebst einem i^nnoQtoyt einem Speisesaal zur Bewir- 
thong der Sieger in den Festspielen«, ohne uns zu über- 
zeogen. 



y Google 



29 

peiites constructions, besonders anf der westli« 
eben Seite, aber auch auf der östlichen. Die 
letzteren zeigen wesentlich dieselbe rechtwink* 
lige Form. Die ersteren »sont de formes trens 
variables et faites chacnne de denx on de plo- 
sieurs pierres caleaires. Parmi ces constructions, 
il 7 en a dont la forme carree, rectangulaire on 
ronde, donne immediatement Tidee qa'elles ser» 
yaient de base ä des colonnes on de piSdestal ä 
des statues; et d*autres dont la forme semi-cir* 
cnlaire indiqne des niches qni contenaient des 
, statnes ou autres offrandes faites aux dienx. c 
Hr. G. hat alle diese petites constrnctions durch 
genaue Abbildungen, Ansichten und Beschrei- 
bungen bekannt gemacht. In der Nähe, na- 
mentlich der an letzterer Stelle erwähnten, fand 
er eine große Zahl von Trümmern von Oeföfteu, 
Statuetten und anderen Gegenständen aus Bronze, 
mehrere Inschriftenstücke auf Bronze- und Kupfer- 
tafeln und einige Inschriften auf Bleitafeln. Er 
vermuthet hinsichtlich jener constrnctions dem- 
nach, qu^elles etaient des monuments votifs sur 
lesquels des statues et autres objets d'une grande 
dimension etaient places, en meme temps qua 
des offraudes de dimension plus petite. Ungefähr 
dreißig Meter nordöstlich von den monuments 
Yotifs an der westlichen Seite fand Hr. C. in 
einer Tiefe von ungefähr einem Meter ein Grab 
aus großen Steinplatten, welches eine bedeutende 
Masse von Knochen enthielt, außerdem zwei 
Paare von Ohrringen, die ihn voraussetzen lassen, 
daß es sich um ein gemeinschaftliches Grab für 
mehrere Weiber handele. 

Beachtenswerth ist noch Folgendes. Während 
Hr. C. in dem enceinte du temple uuter der 
großen Zahl kleiner Steine, welche von Trümmetn 
antiker Constructionen herrühren nur eine ver* 



y Google 



30 

h&ltniftmäftig kleine Quantität von ßruchstacken 
von Zi^lsteinen fbriqnes) und gar keine Spnr 
eines Brandes vorfand, traf er hinsichtlich des 
t^menos ganz andere Verhältnisse an. »II est 
conrert par üne premiere conche de terre d'al- 
Invion, qui, prds des murs, contient une grande 
qnantite de petites pierres, d^bris de ces mtirs. 
A une profondeur d'un metre environ, commence 
une. seconde couche compos^e en grand partie 
de debris de briques et en partie d^une terre 
noire, contenant beancoup de traces de bois 
brüle et de charbon en poudre. Cette terre 
cIou due presque les autonr ^l^ments qui com* 
posent la couche autres des monuments votifs 
de la premiere serie« (der an der westlichen 
Seite). Wie er aus dem Befunde der enceinte 
du temple schließt, daß die drei Gebäude in der- 
selben ganz Ton Stein waren und daß das Holz, 
wenn überall, so doch nur in sehr geringem 
Verhältniß zu ihrer Herstellung verwandt war, 
so vermuthet er andererseits, daß das »Temenos« 
des ^difices construits en bois et detruits par le 
fcu enthalten habe. »Quelques ossements hu- 
mains mel^s k des ossements d'animaux, qui j 
ont ete trouves, pourraient mdme faire supposer 
qu'une certaine resistance doit avoir ^te opposee 
aux assaillatits par des personnes qui se trouvaient 
dans les temples et qui ont 6ie ensevelies soas 
les decombres des edifices incendiSs.« Hr. G« 
würde vielleicht die Spuren von verbranntem 
Holz und Kohlenstaub nicht für eine besonders 
bedeutende Verwendung von Holz in den bau- 
lichen Constructionen veranschlagt haben, wenn 
ihm der Gedanke gekommen wäre, daß der hei- 
lige Hain vorzugsweise in dem »Temenost voraus* 
zusetzen sein möge. Er sagt nicht, in welche 
Zeit ihm der Brand zu gehören seheine. Aber 



y Google 



31 

er kennt, so yiel wir sehen können, nur 
einen Brand: der nnter Dorimaebos. Daft 
es sich inzwischen bei jenen Spuren um diesen 
handele, hat wohl wenig Wahrscheinlichkeit. 
Würde man, da doch das Orakel damals nicht 
ganz verödet und verlassen wurde, wohl die Leich«^ 
name von Menschen und Thieren an Ort und' 
Stelle ohne Weiteres haben liegen lassen? Eher 
läßt sich an die Zeit denken, zu welcher Arces 
mit seiner Bande zu Dodona wüthete. Freilich 
hören wir an den beiden dieses Ereignis betref« 
fenden Stellen nur von einem excidere und obraere 
der heiligen Eiche (denn der Pluralis bei dem 
ßcholiasten Lucans beruht sicherlich auf ünge- 
nauigkeit, wenn man nicht etwa an Schößlinge 
des alten Baums denken will). Das schließt aber 
ein partielles Niederbrennen selbst dieses Baums, 
geschweige denn anderer und etwa auch von 
Baulichkeiten, bei deren Construction man auch 
Holz verwandt hatte, keineswegs aus. Man hieb 
den Stamm des heiligen Baums, so weit es gehen 
wollte, aus. Dann verschüttete man die Stätte, 
damit nicht etwa aus dem in der Erde Zurück- 
bleibenden neue Sprößlinge hervorgehen könnten* 
Durch das Schalten der Illyrischen Räuber scheint 
allerdings dem Orakel der Garaus j^emacht 
worden zu sein. Nun spricht in der That Ar- 
nobius adv. nat. VI, 23, p. 528 ed. Hildebrand., 
von einer Verbrennung des Heiligthums zu Do- 
dona. Da sich diese Angabe in der Parallelstelle 
des Clemens Alexandr. Protr. p. 46 ed. Potter* 
nicht findet, so wird man zunächst geneigt sein^ 
anzunehmen y daß das betreffende Ereigniß in 
der Zeit zwischen Clemens und Arnobius statt- 
gefonden habe. lieber die Zeit der Abfassung 
der betreffenden Schrift des letzteren herrschen^ 
loekanntlieb verschiedene Ansichten. Uieronymu» 



y Google 



32 

setzt dieselbe im Ghronicon um das zwanzigste 
Regierungsjahr Constantins des Gr., Lardner da- 
gegen um das J. 306, Die spätesten Münzen, 
welche Hr. Garapanos auf dem Boden von Do- 
dona fand, sind zwei von Constantin (pl. LXIII, 
n. 50 n. 51) und eine von seinem Sohne Grispus 
als NOB CAES (pl. LXIII, n. 52). Schon Hr* 
C. hat p. 172 fg. geschlossen, daß am Anfang 
des vierten Jahrhunderts, zu der Zeit, da die 
christliche Beligion die officielle des Römischen 
Reichs geworden sei, das Dodonäische Orakel 
aufgehört habe zu bestehen, und unter den da- 
für veranschlagten Schriftstellen auch die des 
Servius z. Verg. Aen. III, 466 über denArces auf- 
geführt, wonach es scheint, er habe angenommen, 
dieser latro lilyrius habe als Ghrist jene Un- 
bill an dem Orakel begangen. Wie dem auch 
sein möge, gegen die Annahme, daß die That 
des Arces bald nach der Prägung der erwähnten 
Münzen vorgegangen sei, läßt sich auch deshalb 
nichts einwenden, weil sie von Servius durchaus 
nicht erwähnt wird, den man um die Mitte des 
vierten Jahrhunderts n. Chr. setzt. Daß zu der 
Zeit des Jalianus Apostata (Lassaulx a. a. 0. 
S. 315) zu Dodona kein Orakel mehr bestand, 
hat schon Gustav Wolff De novissima oraculorum 
aetate, Berol. 1854, p. 13 und 44 fg. mit Recht 
behauptet. — Ist es zulässig das Weibergrab 
diesen späten Zeiten zuzuschreiben, so könnte 
man etwa vermuthen^ daß die überlebenden Be* 
wohner von Dodona, ehe sie den Ort verließen, 
4ie Getödteten, die bei ihnen in besonderem An- 
sehn standen, so gut wie es gehen wollte, be- 
statteten, während sie die anderen Todten un- 
berücksichtigt liegen ließen, wie die todten Thiere^ 
etwa weil sie zu den latrones gehörten. Ist aber 
das Grab in frühere Zeit zu versetzen, so wird 



y Google 



38 

man auch anzunehmen hahen, daft die Leichen 
Weibern, etwa Priesterinnen, angehörten, welche 
durch! einen gemeinsamen Unfall — sei es Krank- 
heit, oder gewaltsame Tödtnng — nms Leben 
kamen und sich so verdient gemacht hatten, daß 
man sie einer Ehre , die sonst nur für Heroen 
gebräuchlich war, würdig erachtete. 

Doch hierüber wird schwerlich mit Sicher- 
heit geui'theilt werden können. 

Dagegen werden wir mit Entschiedenheit die 
Yermuthung des Hm. Garapanos zurückzuweisen 
haben, daß die Säulen am Eingang des Propy- 
läon etwa diejeni^gen gewesen sein könnten, auf 
deren einer, nach Polemon bei Stephan. Byz. s. 
V. JcddoiVli (die andern Stellen bei Hrn. C. 
p. 166 fg.) ein Knabe mit einer Peitsche, auf 
der aüdem ein ehernes Beckeii stand. Es liegt 
wohl am nächsten, diese Säolen in die Nähe jener 
von Demon erwähnten Dreifuße zu setzen ; denn 
daß Dömons Angabe neben jener Polemons nicht 
bestehen könne, wie Barsian Geogr. a. a. 0. S. 
23, Anm. 1, urtheilt, dürfte schwerlich zuzuge- 
ben sein*). 

Genauere Besprechung verdient der Umstand, 
ob in dem heüigen Peribolos des Zeus za Do- 
dona not ein Tempel vorhanden gewesen sei 
oder mehrete. Leake nahm allein in der oberen 
Abtheilun^, wie wir gesehen haben, zwei Tem- 
pel aii. Hr. Garapainos spricht in dem Obigen 
von „Tempeln" überhaupt und hat darüber ge- 
nauer zu handeln versucht. Er meint, daß Schrift- 
stelleü äÜf eine solche Mehrzahl von Tempeln 
hindeuten. So erwähne Servius z. Verg. Aein. 
in, 406: Dödöne, ubi Jovi et Veneri templum 

1) Anch Barsldin Betst in den Siisangsber. a. a. 0. S. 
8 fg., Anm. 2 die £rzBtatae deB Knaben ins Freie inner-' 
halb d^ TemdhoB. 

3 



y Google 



34 

fnerat consecratam , außer dem groBeii Tempel 
des Zeus auch einen der Apbrodita. Es laße- 
sich nicht mit Sicherheit ausmachen, ob Dione, 
welche zu Dodona eine große Statue hatte, dort 
gleicherweise einen besonderen Tempel besaß, 
oder ob der große Tempel dort ebenso der 
Dione wie dem Zeus galt; aber es sei probabeli 
daß außer jenem großen Tempel und dem darch 
die neuesten Ausgrabungen entdeckten der Aphro- 
dite noch andere anderen Gottheiten geweihte 
Heiligthümer vorhanden gewesen sein. Hierfür 
führt er Polyb. IX, 5, 6 so an: xal (taifg iv) 
Jwdfavfi paovg xal %d v€(a4vii twv &€tSp, Allein 
bei Polyb. IX, 35, 6, wo von der Frevelthat 
der Aetoler unter Dorimachos die Rede ist, 
steht: fifQi toig iv Jm xal Jonduiv^ vaovQ at« 
vä %. tav &. Es folgt also aus der Stelle nicht, 
daß mehrere Tempel zu Dodona damals von den 
Aetolern vernichtet seien. Ja derselbe Polybios 
nennt an der oben S. 21 angeführten Stelle 
ausdrücklich nur einen Tempel, v^v U^dy 
otxlap ^ den großen Tempel, des Zeus, wie 
denn auch in Betreff Dious nur ein Tempel, 
der des Zeus, gemeint ist. So auch in Lucians 
Icaromen. XXIV: oitoviv Joadwvf^vtfav asfSvXt^xouq, 
Dasselbe gilt hinsichtlich der UfAipf^ (IV , 62 
wird in Beziehung auf Diou nur to tifAßvog er- 
wähnt), nur daß für Dodona sich die Sache et- 
was anders stellt als für Dion , indem dort das 
tifi€Pog nicht bloß das des Zeus war, wie hier, 
sondern das des Zeus und der Dione, weshalb 
auch vielleicht der Schriftsteller twv ^etSp sagte, 
nicht Tov Moq. Hr. G. hat mit Recht für seine 
Ansicht nicht in Anschlag gebracht die Stelle 
des Hyperides pro Euxenippo, col. 37, p. 12 
Schneidewin, wo von dem Schmücken desCultus- 
bildes der Dione zu Dodona durch die Athener 



y Google 



35: 

die Bede ist: O^ r^Q iijnov ^OXvfkmddk fdv tä 
^A^i^vifikV Uqd imno(ffi€tP s^ecuVj ^fitv Si td iv 
J^doi^il ov* 8^€ina$. Daß in der That ans jenen 
Worten kein Beweis für mehrere Tempel im Hei- 
ligthume des Zens euthalten sei , liegt auf der 
Hand. Lasanlx hat a. a. 0. S'. 313 mit Un- 
recht die Stelle des Athenäos Y, 35^ p. 203 fg. 
90 verstanden, als habe man Ptolemäos I von Ae- 
gypten und Berenike zu Dodona durch teflivfi 
geehrt. Es wird zweckmäßig sein die Stelle, 
welche für uns auch noch in anderer Beziehung 
in Betracht kommen wird, hier auszuschreiben« 
Nachdem von den övvdfAeig Innixal und ns^xai^ 
welche sich an den Pompe betheiligten, gesagt 
ist: itnsifaywd-fjaav d* iv Ttß d^iavt xai (ft€<fdvotg 
XQvaotg. €l»da$. UtoXeikaXoq *ds 6 ngcdtog »al Bs^ 
Qevixtf 6$»0(r$p TQtalp i(p' ägfidTcav XQ^^^^ ^^^ 
%€fiiv€(f$y iv Jiadoivfj, Wie kann in diesem Zu-> 
sammenhange von heiligen Bezirken zu Dodona 
die Rede sein ? Daß es wirklich mehr als Einen 
gegeben hat, welcher der Erklärung Casaubonus* 
Gehör geben mochte , ist gradezu unbegreiflich. 
In Pape- Benseier 's Wörterbuch der griech. Ei- 
gennamen u. d. W. JcoduiPii werden kleine Tem- 
pelchen von Dodona', welche zu Preisen gedient 
hätten, verstanden. Aber, abgesehen von ande- 
ren Bedenken, woher wissen wir dieses? Es 
liegt wohl auf der Hand, daß die betreffende 
Stelle verderbt ist, und zwar, aller Wahrschein- 
lichkeit nach, nicht bloß durch den Ausfall meh- 
rerer Worte*), daß sie jedenj'alls für die An- 

1) Sollte etwa fEur n/iiyi<r$ gesobrieben gewesen sein: 
üHfAfuiat, and darauf der AusfoU von einigen Worten 
wie etwa tok nQoc^^xovm if Mt xai r^ Moi^p stattgehabt 
haben ? Einen Eichenkranz (wie es scheint) trägt über 
dem Helm Ptolemäos I auch auf dem Cameo Gonzaga 
(Denkm. d. a. Kaust I, n. 226, »). 

3* 



y Google 



36 

nähme von tsikivij jenes Äegjptiaehen Herrscher- 
paars auch nicht im Mindesten beweiskräftig ist. 
Haben wir überall durch schriftliche Zeugnisse 
sichere Kunde darüber, daß zu Dodona und na« 
mentlich innerhalb des Peribolos des Zeus in ei- 
genen Gebäuden andere Götter verehrt sind als 
Zeus und seine meist Dione genannte Beisitze- 
rin? Gerhard's Griech. Mythologie weift, von 
einer ganzen Reihe von Gottheiten, welche zu 
Dodona einen Dienst gehabt haben sollen, s. das 
Register im zweiten Theile S. 387 u. d. W. 
Dodona. Sicher steht das aber so gat wie von 
gar keiner. Nicht einmal von Dionysos, den 
auch Klausen Aeneas u. d. Penaten I, S. 414, 
Anm. 622, k, als Dodonäischen Gott kennt. 
Aber woher? Aus Demosth. Mid. 15, f! Für 
Gerhard (a. a. 0. §. 440, 1) genügt der Um- 
stand, daß Dionysos Dione^s Sohn heißt, zur 
Annahme, daß derselbe in Dodona »eingebürgert« 
gewesen sei, welche Niemand freiten lassen wird, 
der sich erinnert, daß der Name Dione auch 
außerhalb Dodona*s der Aphrodite gegeben 
wurde (Engel Kypros II, S. 38fg. , Schümann 
Opusc. acad. II, p. 154 fg. , Welcker Gr. Götter- 
lehre I, S 356) und die (hier nicht genauer zu 
entwickelnde) Ueberzeugung hat, daß auch die 
Sage von den yvfiifat Jo)d(avtdf^, als Nährerin- 
rin de» Dionysos keinesweges sicher beweist, daß 
die Ernährung als gerade zu Dodona in Epirus 
statthabend gedacht sei; und wenn dieses auch 
der Fall gewesen sein sollte, so fragt es sich, wie 
bei den anderen von Gerhard erwähnten Gott- 
heiten, ob Dodona vom Zeusheiligthume oder 
nicht vielmehr von der Stadt oder der ganzen 
Gegend dieses Namens zu verstehen sei. In ei- 
ner von Hrn. C. aufgefundenen Inschrift (pl. 
ZXXYUI, n. 8, p. 81, n. 23) heißt es: dimow 



y Google 



37 

aver$ Zbü NdU xal Jmipti xctl J(odopato$ (sie) 
n. s. w. Hr. C. denkt sich die pridre adress^e k 
Zeus, Dioü£ et aux dieux .de Dodooe (soll 
doch wohl heißen: aux aatres d. d. D.). Das 
hat aber keine Wahrscheinlichkeit. In den letz- 
ten Worten wird man geneigt sein, einen Feh- 
ler vorauszusetzen, zunächst etwa in dem KaL 
Sollte etwa KV oder KVP, 9tvQ$o$^ gemeint ge- 
wesen sein? (Nur dann brauchte man die Stelle 
nicht für verderbt zu halten , wenn man unter 
den Jmdtövatoi nach Stephanus Bjzant. u. d. W. 
2bXXoI die Seilen verstehen zu können glaubte.) 
Jedenfalls ist nicht von anderen Göttern zu Do- 
dona die Bede. Wenn nun nicht einmal die 
besondere Verehrung anderer Götter im Heilig- 
thum des Zeus und der Dione zu Dodona mit 
Sicherheit nachgewiesen werden kann 
— woraus wir übrigens noch nicht schließen 
dürfen , daß nicht diese oder jene Gottheit dort 
einen Cuttus in Bild und Altar hatte — , so 
stellt sich der Annahme einer Verehrung in ei- 
nem besonderen Gebäude, welches der Gottheit 
als Wohnung diente, Polybios' schon oben er- 
wähnter Ausdruck: ri^v Uqdv oixiav^ geradezu 
entgegen. Würde der Historiker wohl so ge- 
sprochen haben, wenn er mehr als eine Ugä 
iäxia, einen paög gekannt hätte ? A her er hätte 
ja etwa nicht hinlängliche Kunde haben können! 
Prüfen wir also Hrn. C.'s gegentheilige Ansich- 
ten genauer ! Daß Dione mit Zeus in einem 
und demselben Tempel verehrt wurde, wird von 
Strabon VII, p. 329 ausdrücklich bezeugt. Daß 
sie außerdem noch einen besonderen Tempel ge- 
habt habe, berichtet Niemand. Wie der um- 
stand, daß es eine große Statue von ihr gab, 
jenes auch nur im Mindesten wahrscheinlich 
machen könne, ist nicht wohl einzusehen. Ser- 



y Google 



38 

vius stimmt ganz mit Strabon (auch mit Poly- 
bios) überein. Er sagt ja nicht: nbi Jovi et 
Veneri templa fuerant consecrata. Er hält Venus 
und Dione für identisch *). Das wird auch der 
Ophelion gethan haben, welcher auf das Weih- 
geschenk eines kleinen Rades die Inschrift (pl. 
XXVI, n. 1, p. 47, n. 19) 'O. ^A^qoditq Svi&^»s 
setzen ließ. Oder wollte man etwa annehmen , 
daß außer der Dione -Aphrodite noch Aphrodite 
schlechthin zu Dodona verehrt worden sei. Hr. 
Heuzey äußert p. 230 über das Rädchen: Ge 
ponrrait gtre la roue d'un petit char, r^ductioii 
Yotive d*an char veritable, cependant Tanalogie 
des objets similaires me porterait plutöt ä re- 
connaitre une roulette d^tach^e de la base de 
quelque grand candelabre ou d^un r^chaud mo- 
bile. Wer sich darin erinnert, daß das Rädchen 
ein nicht seltenes Attribut der Aphrodite mit 
verschiedenen Beziehungen ist (0. Jahn Ber. d- 
K. Sachs. Ges. d. Wissensch. 1854, S. 257, u. 
Ann. d. Inst. arch. Vol. XXIX, p. 139, Wieseler 
de scala symbolo p. lOfg. , p. 15, Stephani 
Compte rend. de la commiss. Imp. arch. de St« 
Petersbourg 1862, p. 6, 1863, p. 215, 1864, p. 
111 fg.), der wird gewiß geneigt sein, es auch 
in diesem Falle als in speciellem Bezug zu der Göt- 
tin stehend zu fassen. Es paßt aber, als Schick- 
salssymbol, vollkommen zu der Dione-Aphrodite. 
Hat nun Hr. C. Recht, indem er das Gemach, 
in welchem dieses Weihgeschenk aufgefunden 
ist, als sanctuaire d* Aphrodite faßt? Wir müs- 
sen das sorgfältiger prüfen, da Hr. Heuzey der- 
selben Ansicht ist wie Hr. C. Das kleine Ge- 
mach bildet den südöstlichen Ausläufer des Cor- 
ridors an der westlichen Seite des >tem£no8«. 
Es ist von diesem nur durch eine Quermauer ge- 
1) Ebenso Btunian in den Sitsimgeber. a. a. 0. S. 8 fg. 



y Google 



89 

trennt und war vermittelst zweier Treppchen, de- 
ren eine an der Rcbmalen südöstlichen Seite, die 
andere an der längeren nordöstlichen angebracht 
ist, zugänglich, wie denn solche Treppchen auch 
zu dem nordwestlichen Corridor von dem teme- 
nos her hinaufführen. Längs der längeren Seite 
des Baus findet sich ein Theil der oben erwähn- 
ten Postamente u. 8. w. Als Sanctuar hat der 
Bau etwas Eigenthümliches, um nicht zu sagen: 
Befremdendes. Allein es fand sich in demselben, 
außer jenem Weihgeschenk, ein Gegenstand, 
welchen man für ein Postament einer großen 
Statue oder noch lieber für einen Altar zu hal- 
ten^ geneigt war, und ein Paar Augen, die man 
als TJeberbleibsel einer verbrannten Statue von 
Holz ansah. Aber um einen Altar handelt es 
sich bei dem betreffenden Gegenstände, welcher 
»rond et form6 de trois assises« ist, gewiß nicht. 
.Ob das Postament das einer Statue war oder 
eines anderen Werkes, z. B. einer großen Vase 
aus Marmor oder Metall, muß ganz dahingestellt 
bleiben. Wenn freilich die Ansicht über die 
Augen, welche Hr. C. p.23 als auagenwicht hin- 
stellt, p. 113 zu pl. La, n. 6 mit Hinzufügung 
eines probablement vorträgt, ganz sicher stände, 
so würde man wohl zunächst an ein zu der Sta- 
tue gehörendes Postament denken wollen. Aber 
jenes ist auch sehr die Frage. Die (in jedem 
Falle sehr interessanten) Augen sind naöh Hrn. 
G. en pierre calcaire calcin^e avec prunelles mo- 
biles faites de cristal de röche. Hr. Heuzey be- 
schreibt sie p. 218 als deux yeux en pierre blan- 
che de grande proportion, dont la prunelle est 
creusee et renferme encore un cercle de cristal 
de röche: ce cercle transparent ätait entour^ 
d'un anneau qui a disparu avec la matidre colo- 
t6e qui marquait au centre le pbint visuel. Wir 



y Google 



40 

haben mehrfach Kunde von eingq^etztejQ A^g^^« 
die zum Theil aus Stein bestehen (wie ^as an- 
deren Materialen, bei Bronzewerken P9,mentlich 
auch aus Silber) ; aber wir erinnern uns keiaes Fal- 
les, wo der Stein ein so gewöhnlicher wäre und die 
Partie aus Stein eine solche Form hatte wie in dem 
vorliegenden Falle ^). Wie in diesem da^ 'Stack 

1) Dennoch glaabt aach Barsiap in den Si^^ng^ber. 
a. a. 0. S. 6., Anm. 2, dafi jene fingßn i^ofiTonbar ,zi^in 
Einsetzen in die Aogfenhöhlen einer fiberlebenegroBen 
Steine beatimmt i^weaen seien, nar daB er anniinttit, 
fäime aei ^a Bronie, nicht aus Hola geveatop. jJ«pe Ab- 
nahme ist f^ber schon an sich viel ttnwi^rac^^eiftljft h p r ^ w 
diese Bei Bronzen finden sich allerdings ^inffesetzte 4h^^ 
oder Papillen vorzugsweise, aber auch bei Marmprep S^ld 
rie mehrfach nachweisbar. DaB sie bei beiden nie kk 
der Weise wie die in Rade atehenden Augen am DoSUam 
und ,4ie gleich mit denselben tXL vergleioh^i^dett .vor^Qpi- 
men, erhellt durch Betrachtung einschlägiger ßeümel^. 
Die frühere Literatur über dieses VerfaJhrQn nebst ^ip 
paar hinsugefBgten Beispielen bei Marquarat Hörn. Pn- 
^t^lterthümer II, 8. 2£0fg. Anm. 62. Einige interes- 
4G(«^te Beispiele giebt Hr. Henzeya..a.O. Iftan «ergleioliB 
sonst, um nur das zur Hand Liegende anzufahren, für ß^Of^' 
zen: die alte Figur ai?s der Polledrara (Newton ßroi^^rpom 
p. 7), den alten Berliner Kopf (Brunn Arch. Ztg. }ßifi^ 
8. 24 fg.) , den Ponrätkopf aus Cyrene (Smith and Por^ 
ober DisooT. at Cyrene pL 66, vgl. p. 94 , und Newton 
Bronzeroom p. 49, n. 12), die Bronzen .von Paramythi^ 
(Köhler Ges. Sehr., VI, 8. 84), die S^tyrköpfe bei ßqxon 
Olyptoth. n. 299 u 802, die Bronzebüste bei Paciandi 
Hon. Peloponn. II, p. 69, die Herme eines jungen »Faun» 
in Woburn Abbey Marbles pl. XXI, vgl. Waagen Künstler 
Q. Kunstw. in England II, 8. 665, die Bronzefignren des 
Apollon und der Artemis aus Pompeji nebst vielen an- 
deren aus den verschütteten Städten stammenden Bronzen 
(Friedrichs Berlins ant. Bildw. I. n. 842. 848), die Vischer*- 
sche Artemis (Arch. Ztg. 1861, 8. 202), den Knaben von' 
Xanten (Friederichs a. a. 0. II, 8. 881), die Büste einer Fran 

S ebenda n. 1828). die Maske des Dionyssos (ebda n. 1884) 
ie ßakchische Maske bei Dubois Collect, de M. le oomW 
dePourtalefl'Gorgier Tiielbl. und p. HS n. 604, den Qfjr- 



y Google 



41 

wie 68 vorliegt zum Auge einer Statue verwandt 
sein kann 9 sieht man nicht wohl ein, sondern 
wird eher glauben das Paar Augen als ein Weih- 
geschenk eines Augenkranken betrachten zu 
müssen. Marmorplatten mit zwei Augen und 
Weihin^ohriften sind zur Geniige bekannt. Zu- 
nächst stehen die Augen aus edlem Metall, Weih- 
i;escheqke an Athena nach der ^Eip^fk. dfx. 1858, 

H^es in den Denkm. d. a. Eanst II, n. 814 , den HadrianB» 
köpf und den Bogenscbatzen bei Charles Roach Smith lUostr« 
'bf Roman London Titelkupf. und p1. XX a. p. 71, den Zeut» 
•köpf bei Ed. FVeih. von Sacken »Die ant. Bronzen in Wien 
vCal^IF, vgl. 8. 13 fg., wo aaeh über die merkwürdige Bron- 
.^ie)>üf t« a^ der Sammlung des Dac de Loynes im cab. de 
,iii^.aUle8 z« Paris Knnde gegeben wird. Den Apollo ond 
die B^ero^ire bei Adrien de Longp^rier Notice des Bron- 
ze« ant. da Loavre p. 16 fg.. n. 69, p. 49, 214« p. 54, 
ifiiiO u. 841 ans Unteragypten), den sogenannnten Herakopf 
^a Lyon (Oazette aroh. 1876, pl. I o. p. 8 fg.), den Kopf 
TX>f rPietrabbondante (Gaz. arch. 1877 pl 18 n. p. 100 fg); 
für ,M||innore: den Jkalbtragenden Hermes von der Akro» 
polis zn Athen (Arch. Ztjr. 1864, Taf. CLXXXVII n. S. 171), 
den am Parthenon gefundenen Pferdekopf von einem Re- 
,li^ ^feüederichs a. a. 0. I, n 14), das Brochstück des 
vermeintlich zum Westgiebel des Parthenon gehörenden 
^Qpfes (Denkm d. a. Kanst I. Taf. XXVII, 1 , Michaelis 
Parthenon S. 198 fg., n. 14), die sogenannten Statuen des 
Anakreon und des Pindar oder Alkaos in der Villa Borg« 
hese (Friederichs a. a. 0. n. 611 u. 512 , Heibig in den 
Aeefa. Ana. 1867, S.öd^fg.), den Apollo Citharoedus und 
den Minervakopf Albani in München (Brunn Olyptoth. n. 
90, S. IJO der erst Ausg. und n. 92), den Kopf der Mi- 
nerva oder Roma im Brit. Mus. (Newton Guide to the 
Oraeco-Roman Scnlpt. n. 126), den Antinous Mondragone 
(Denkm d. a. K. I, n. 388 nebst Text), den Antinous 
Agathodamon zu Berlin (Denkm. d. a. E. I, n. 889), den 
Kopf aus Cyrene bei Smith and Porcher a. a. 0. pl. 64 
n. p. 92. Ueber den schon von Heuzey berührten Frauen- 
kopf zu Athen Genaueres bei Sohillbach Odeion des He- 
rodes Attikos S. 26, vgl. auch Conze Arch. Anz. 1868, 
8. 198* fg. und Heydemann Ant. Marmor-Bildw. in Athen, 
n. 782. 



y Google 



42 

H. 48, n. 3265 und das Paar Augen ans Broaze 
im Berliner Mnsenm, worüber Friederichs B/s 
ant. Bildw. II, n. 1331 gesprochen hat. Dazu 
kommt unserer Ansicht nach das im Athens^ 
tempel auf Aegina gefundene Elfenbeiuange 
»4.75 long and 2.375 wide, hoUowed out, ob- 
viously to receive an ornament«, bei Cockerell 
Temples at Aegina and at Bassae pl. XII, n. 4, 
welches von jenem p. 19 in Erinnerung an die 
-Parthenos des Phidias (Plat. Hipp. maj. 99) als 
'ZU einem colossalen Holzbilde der Äeginetischen 
"Göttin gehörend betrachtet wird. Man kann 
immerhin annehmen, daß die in Rede stehende 
Abtheilung der Corridore insofern Beziehung znr 
Dione-Aphrodite hatte, als sie zur Aufbewahrung 
von Weihgeschenken an diese diente. Auch die 
Augen passen als ein solches gefaßt recht wohl 
zur Göttin, da Aphrodite in Beziehung auf Hei- 
'lung vorkommt (s. meine Bemerk, zu Denkm. 
d. a. Kunst II, n. 785) und Dione zu Dodona 
auch als Orakelgöttin zu den Heilgottheiten ge- 
zählt werden kann (vgl. die Inschrift pl. XXXVI, 
n. 5, p. 76, n. 13). 

Da wir der Ansicht sind, daß die Namen 
Dione und Aphrodite im Zeusheiligthume zu 
Dodona sich auf eine und dieselbe Gottheit be- 
ziehen ^), so dürfen wir hier schließlich nicht un- 
bemerkt lassen, daß es in dem besagten Heiligthum 
in der Tbat eine sehr geschmückte Statue der 
»Dione« gab. Von diesem in mehr als einer 

1) Wer dieser Ansicht nicht ist, der braaoht doch 
mit niohten anzunehmen, daB der betreffende Ranm ein 
Heiligthum der Aphrodite gewesen sei, da, wie Bursian 
Sitzungsber. a. a. 0. 8. 9 mit Recht bemerkt , der Um- 
stand, daB sich in jenem Räume ein Weihgeschenk für 
Aphrodite befand, schon bei der bekannten Auffassung 
dieser Qöttin als Tochter des Zeus und der Dione nicht 
aa£&llig sein kann. 



y Google 



43 

Beziehung interessanten Werke spricht Hjperides 
pro Eujren. col. 35 fg., p. 1 1 fg. ^YfiXv [xoX^ A&tivalohq) 
6 Zeii^ 6 JmdwvaXoq nQoaital^BV iv tri fkavvsiq td 
äyalfia ttji JKovfjg imxo(rfj^fj(fat, Kai vfMtg ngdtfaß" 
növ TB xo/M$(fdfAevoi (soist nach unserem Dafürhalten 
für das verderbte xottfjuitfafMVO^ zu schreiben) Ag 
otopts »dXhmov ^) Kai täXXa ndwa t& dxoXov&a 
mal »ortfMov noXiv xal noXvzsXfj %^ x^em naga- 
(fKsvdaavug xai ^srnglay xal ^vaiav noXXmv XQff 
f^d^mv dnotnfiXarug Insxotff^^tfats td idog tf^ 
Jmvfig dlgkog *ai ifmv amwv nai t^g &eov. 
Aber wer wird anch nur einen Augenblick dar- 
an zweifeln, daß hier von dem Cnltusbilde der 
Göttin in dem ihr mit Zeus gemeinsamen Tem- 
pel die Rede ist? 

Treten wir nun durch den Haupteingang in 
das t^m^nos aus diesem heraus, so stoften wir 
auf die Ueberbleibsel eines schwer zu bestim- 
menden Baues. 

»Au sud-est du i^m^nos et hors de son en- 
ceinte se trouve une construction para1161ogramme 
longue de 144mÄtre8 et large de 13"*, 50. Com- 
men9ant h Fentr^e principale du tömenos, eile 
s^etend, en suivant une direction presque paral- 
lele au mur de Tenceinte, dont eile est distant 
de 3 tnetres au point le plus rapproch^ et de 
13"», 60 au point le plus ^loigne. Cette con- 
struction pourrait etre considör^e de prime abord 
comme affectä ou jeux Naiens c^l^br^s k Do* 
done, et destin^e au jeux de pancrace; mais 
la grande proximit^ du mur du t^m^nos, qui 
aurait gen6 le mouvement des lutteurs et des 
spectateurs, me fait supposer qu^elle appartenait 
plutdt aux temples et servait ä quelques prati- 
ques religieuses. Das Letztere ist schon wegen 
der Lage des Baues außerhalb des heiligen reri- 

1) Dieses ngo^wtw ist etwas sehr Beaohtenswerthes. 



y Google 



44 

bolos unglaublich. Ebenso wenig hätte an das 
Erstere gedacht werden sollen. Daß in den Nqa 
zn Dodona (fnr deren Agonen in einer schon von 
Cyriacns von Ancona mitgetheilten Inschrift zu 
Jannina ein ayrnvo^it^q erwähnt wird nnd zwei 
andere in den von Hm. C. entdeckten anf pl. 
XXV, n. 2 nnd p. 45. n. 16 nnd pl. XXXII, n. 3 
nnd.p. 64, n. 21 wiedergegebenen ), das Pankration 
(der Männer nnd Knaben) vorkam, wissen wir 
durch zwei Inschriften , (Bhangab^ Ant. Hellen. 
n. 979 n. Corp. Inscr. Gr. n. 2908); aufterdem 
ist in einer Attischen von der ndXti der Männer 
die Bede, vgl. p. 157, Anm. Ein eigenes Gebäude 
for das Pankration wäre aber etwas ganz Abson- 
derliches. Für dieses wie für die mXui genügte das 
Theater vollkommen, in welchem ohne Zweifel 
anch die Vorträge der Rhapsoden abgebalten 
sind , wenn sich anf deren Vorkommen in den 
Nqa dnrch den dreifüßigen Untersatz ans Bronse 
mit der Inschrift Tegiptnlrf^ tm M Natm ^atpfoddq 
dtfi^fjne, pl. XXIU, n. 2 n. 2 bis, p. 40, n. 3, wie 
Hr. C, p. 157 fg., nnd Hr. Henzey, p. 229, mit 
größter Wahrscheinlichkeit annehmen. Hr. C. 
setzt anch ein Stadium voraus nnd außerdem 
noch einen Hippodrom, vermochte aber Rniueo, 
die von solchen Gebäuden herrühren könnten, 
nicht aufzufinden. Er glaubt inzwischen, daB 
das Stadium südwestlich vom t^m^nos und süd- 
östlich vom Theater gestanden haben könne, an 
einer Stelle, wo man inmitten von plnsienrs paus 
de murailles bäties en petites pierres et en chau^ 
quelquefois de grandes pierres prov^nant de con- 
structions hell^niques bemerke , und der Hippo- 
drom an einer anderen, wo la plaine, s^enfon9ant 
au milieu des collines de Maniolassa, forme nne 
espece de cirque natnrel qui, entour^ d'^Ievatiohs 
de trois cötäsi, aurait pr^sent^ tontes les con- 



y Google 



45 

ditions n^ceflsaires pour la conrae des cbairs et 
ponr le placement des spectateurs. Vielleicht 
hatte auch Leake diese Stelle im Sinne, als er 
(IV, p. 80) von a dromns which may have ser- 
yed in the place of a stadinm for gjmnastic 
contests sprach. Da es auch sonst vorkommt, 
daß sich von Gebäuden dieser Art keine Ueber- 
bleibsel aas Stein vorfinden, weil die Zuschauer- 
sitze aus Holz aufgeschlagen wurden, so würde 
man sich immerhin bequemen können, etwas 
Äehnliches für den von Hrn. C. an zweiter Stelle 
erwähnten Platz anzunehmen , obgleich das für 
einen Ort wie Dt)dona immerhin etwas Bedenk- 
liches hat, wenn nur das Vorhandensein von 
Hippodrom und Stadium für Dodona direct oder 
indirect. irgendwie bezeugt wäre. Was aber jenen 
anbetrifft, so ist Hrn. C.'s auf die oben S. 35 
angeführte Stelle des Athenäos gebaute Ansicht, 
daß Ptolemäos I und Berenike zu Dodona Siege 
im Wagenrennen errungen hätten, durchaus irrig. 
Die wahre Bedeutung des Ausdruckes i(p^ äg/Ad' 
i^v hätte Hr. C. leicht aus den folgenden am 
Anfang verderbten Worten des Athenäos: o dl 
^iladhXqog, vlog avrddv^ sixottt jf^i'^rar^, dv&i f/^iv 
i(p^ ägfjtdtfop XQ^^^J^^t ^^^ dl utiovcav i^anrjx^i f i^, 
nfvutnrfXf<T& nipte, TttQanijx^mp i^, erkennen kön- 
nen. Ebenso geringe Stützen bietet für die An- 
nahme hippischer Agonen in den Naia Hrn. Heuzey's 
Meinung (p. 237), daß die auf Pferdegeschirr be- 
züglichen Ötücke, welche Hr. C. aufgefunden hat, 
Weihgeschenke für Siege in solchen Agonen ge- 
wesen sein möchten. Selbst das Vorhandensein 
^ines Stadiums wird, wie schon oben angedeutet 
i8t| erst dann gehörig bezeugt sein, wenn durch 
tieue ScbriftsteUen oder Inschriften Erwähnung 
«einer selbst oder von Wettfcampfsarten, die nur 
^ ihm vor sich gehen konnten, bekannt gewor- 



y Google 



46 

den sein werden. — um auf den Baa noch mit 
einem Worte zurückzukommen, so müssen wir 
bekennen, seinen Zweck nicht sicher bestimmen 
ztt können, dürfen aber nicht unterlassen, dar- 
auf aufmerksam zu machen, daß die siidöstliche 
Partie des t^menos sich auf den Plänen yon 
Hughes und Leake wesentlich anders ausnimmt 
u^d daß beide Pläne wesentlich übereinstimmen. 

Außerdem hat Hr. Garapanos außerhalb der 
enceinte namentlich noch im Südosten des temenos 
und im Süden des Theaters nachgraben lassen. 
Er stieß dabei wesentlich auf Ueberbleibsel von 
Bauten aus der Byzantinischen 'Zeit. In einer 
der chambres de construction chretienne fand 
er den größten Theil de ces pi^ces coniques, 
qu^on trouve presque dans toutes les anciennes 
ruines, von denen er sehr viele ausgegraben und 
vier auf pl. LXI, n. 12 — 15 (oder vielmehr drei, 
denn n. 13 gehört augenscheinlich nicht hieher) 
abbildlich mitgetheilt hat. Wenn er, in der Mei- 
nung, daß ihr Gebrauch noch nicht bestimmt sei, 
die Yermuthung äußert, daß sie vielleicht zu 
Gewichten oder zu irgend einem Spiel dienten, 
so würden ihn die neuesten Besprechungen die- 
ser so außerordentlich verbreiteten Gegenstände 
(welche kurz auch in diesen Nachrichten 1877, 
S. 610 berührt sind) durch Conze und H. L. 
Ahrens wohl zu einem genaueren Drtheil geführt 
haben. 

Ungefähr 300 Meter südwestlich von jenen 
Ruinen untersuchte Hr. G. die am linken Ufer 
des Baches, welcher das Thal durchfließt, belegene 
kleine Kirche des heiligen Nikolaos, welche auf 
einer durch alte Ruinen gebildeten Anhöhe auf- 
geführt ist, wobei er auf einige Reste von Helle- 
nischen Mauern stieß, ohne den Charakter des 
früher hier befindlichen Gebäudes ermitteln 2u . 



y Google 



47 

können; Er hält es für möglich, daß sowohl an 
jener Seite des Baches als auch an der anderen . 
and in der Nachbarschaft der enceinte sacr^e 
und des Theaters Ueberreste von Gebäuden vor- 
handen seien. Auch uns ist es nicht unwahr- 
scheinlich, daß hier eine Partie der alten Un- 
terstadt Dodona gestanden haben könne, eine 
Voraussetzung, durch welche sich vielleicht die 
beiden offenen Zugänge in die enceinte du temple 
und in das temenos von dieser Seite her erklä- 
ren lassen. Pouqueville erwähnt als neben dem 
Wege von den Buinen nach Alepou (Alpochori) 
belegen »un puits de constrction antique« und 
»uue chapelle dedi^e ä Saint Georges« (doch wohl 
die von Hrn. C. als die des heil. Nicolaos be- 
zeichnete) und glaubte bei dem Dorfe »Dremi* 
choux« Spuren eines alten Canals zu erkennen, 
worauf er dann durch die Bauern erfuhr, qu*il 
avait existe autrefois un grand pont avec des 
arches sur lesquelles coulaient les eaux de Dre- 
michoux, jusqu^aux ruines du Palaeo - Castron 
(d. i. der Gitadelle von Dodona). 

Soviel über die Ausbeute der Ausgrabungen 
des Hrn. Garapanos in topographischer Beziehung. 

Nicht minder wichtig sind viele der von ihm 
aufgefundenen Gegenstände der verschiedensten 
Art. Ihre Anzahl beläuft sich auf mehr als 1800 
Stück. Das Material ist hauptsächlich Metall, 
namentlich Bronze und Kupfer, Eisen, welches 
man besonders für Geräthe und WafPen benutzt 
findet, weniger für Votivgaben anderer Art; aber 
auch an Bleiplatten mit höchst interessanten In- 
schriften ist der Ertrag ein überraschend bedeu* 
tender. Die meisten der zu Dodona gefundenen 
Bronzen ziehen, wie Hr. Heuzey p. 217 bemerkt, 
die Bewunderung auf sich par le luisant, la finesse 
et la belle couleur de la patine verte qui les 



y Google 



48 

reeoavre. II y a dans le nombre teile pidce oa 
teile fragment de la forme la plus simple, sans 
aatre agr^ment qae des ardtes g^ometriques, qni 
attire rattention rien qae par leg tons d'^merande 
on.de jaspe dont il brille; qnand T^l^ganpe de 
la forme et le gofit de la dfcoration TienDent 
s'y ajouter, on a daos ces döbris de v^ritabtes 
bijoQX. Die Dimensionen der Gegenstände ans 
Bronze sind meist nur gerin;;. Doch fehlt es 
auch nicht an Fragmenten von großen Statuen 
dieser Art. Mehrere derselben sind auf pl. LIX 
u. LX abbildlich mitgetheilt. Wir fügen hinzu, 
daß Pouqueville a. a. 0. p. 4 1 3 erzählt : Le primat 
(von Alepou) me vendit le doigt annulaire en 
bronze d^une statue colossale, si on en juge par 
ce fragment, qui pesait pres d'une livre. Daß 
an Qold- und Siibersachen nur sehr wenig und 
noch weniger an Gegenständen von Elfenbein 
und Glas gefunden ist, kann Niemanden befrem- 
den, der erwägt, daß jene wegen ihres materiellen 
Werthes die Beutelustigen besonders anzogen, 
diese so überaus vergänglich sind. Von der Auf- 
findung bemalter Thongetäße treffen wir in Hrn. 
C.'s Angaben keine Spur, was schwerlich nur 
zufällig und deshalb besonders beachtenswerth 
ist. Auch von Gegenständen aus gebranntem 
Thon fand man aus demselben Grunde nur We- 
niges und nur Sachen von geringen Dimensionen, 
unter den Sachen aus Elfenbein ist ein Ionisches 
Gapitellchen von Interesse (pl. L, n. 15), das ge- 
wiß zu einem Geräthe gehörte. Von Marmor-* 
sculpturen sind gar nur der Körper einer Prau- 
enstatuette ohne Extremitäten , eine Hand einer 
Statuette mit einer Patera darin, zwei Fragmente 
von dem Arm eiuer Statuette und ein kleiiliär 
rundlicher Gegenstand aus schwarzem Htfrniöt^ 
mit dem Buclutaben C auf der auggesditreiften 



y Google 



49 

Oberfläche, welchen Hr. C. als Gewicht betrach" 
tet, zu Tage gekommen. Wir glauben nicht, 
daB Hr. C. durchaus das Richtige trifft, wenn er 
bemerkt: La manque des carrieres de marbre 
dans presque tonte TEpire explique le petit 
nombre d'objets en cette matiere trouv^s ä Do- 
done, oü les differents m^tanx dement jouer le 
röle que le marbre jouait pour rornameutation 
des antres temples de Giece, auch vorausgesetzt, 
daß nur eine ornamcDtion durch Statuen, Gande- 
laber, Vasen gemeint ist. Mögen immerhin zu 
Dodona Marmorarbeiten seltener gewesen sein 
als in anderen großen Heiligthümern , daß nicht 
viel mehr und darunter auch größere Werke 
vorhanden waren, läßt sich durch jenes Funder- 
gebniß keinesweges beweisen. Man bedenke nur, 
daß auch Marmorwerke der Zerstörungswuth nicht 
sehr wiederstehen und ganz besonders, daß das 
Vorhandene^ hier ebenso wie an anderen Orten 
zum Kalkbrennen verwandt sein kann, und zwar 
schon in Byzantinischer Zeit, zu welcher sich 
dicht neben dem temenos eine neue Ansiedelung 
erhob. Fehlt es doch an Werken aus dem ein- 
heimischen Kalkstein ebenfalls sehr. 

Die einzelnen irgendwie beachteuswerthen 
aufgefundenen Gegenstände hat Hr. Carapanos 
in sehr dankenswerther Weise auf den Tafeln 
von pl. IX an abbilden lassen und in seinem Ca- 
talogue von p. 30 an kurz aufgeführt, indem er 
hinsichtlich genauerer Auseinandersetzungen auf 
die drei oben erwähnten Anhänge von den Herrn 
de Witte, Egger und Heuzey verweis't. 

Zuerst kommen die Gegenstände aus Bronze 
and Kupfer an die Reihe. 

Hr. de Witte, welcher die statuettes et pla- 
qnes de bronze eingehender besprochen hat, 
macht darauf aufmerksam, daß sich unter den 



y Google 



50 

Statuetten und Basreliefs melirere finden, welche 
einer sehr alten Eunstübung angehören. Er ist 
geneigt, eine kleine Anzahl dem siebenten, eine 
größere dem sechsten Jahrhundert v. Ch. zuzu- 
schreiben. Wir mögen es nicht wagen, dem ge- 
übten Kenner auch nur in einem Falle zu wider- 
sprechen, obgleich es bekannt ist, daft gerade 
auf diesem Gebiete historische Datirung sehr 
schwierig ist. Dasselbe gilt auch von einigen 
der durch Hrn. Garapanos zu Tage geförderten 
Geräthe und Gefäße. Für diese gehören hieher 
zudem die interessanten Stellen Dionys. Halicarn. 
I, 19, wo berichtet wird, daß Leukios Mallios 
ein den Pelasgern gegebenes Orakel selbst ge- 
sehen habe ini upo^ t<ay iv w TSfiSpst tot; Jtog 
nsiikivfAV tQinoddov yQdfjLfAaa$y dgxccloig iymsxaQcif' 
fkivov, und I, 51, wo es von Aeneas und seinen 
Gefährten als Besuchern von Dodona heißt: 
*Av€l6fievoi di XQV^f^^vg nsgl t^g dnoiTtlag nai top 
^sop dpa&ij(Aaa& dwQfjadiAiPot TqonintoXq äXXoig %6 
xal xgatr^QfTt xaXuoXg, mp t&psg S%i negicKf^P 
int)^Qa(patg ndpv dq^aiaig SfjXovvtsgtovg 
äpad ip%ag, ini vd pavnxop d(p$xPOVPt(x$, An dem 
Vorhandensein uralter Geräthe und Gefäße zu zwei- 
feln, ist kein Grund vorhanden, so klar es auch 
wohl zu Tage liegt, daß die Inschriften gefälscht 
waren, vielleicht erst in der Zeit zwischen Aemi- 
lins Paulus und Dionysios. Es mußte also bei 
Gelegenheit der Einfalle des Dorimachos und 
der von Mithradat aufgehetzten Thraker (86 v. 
Ch.) — denn daß Dodona zu den von Aemilius 
Paulus verwüsteten Städten (Strab. VII, 7, 3, 
Plutarch. Paul. Aemil. XXIX) gehörte, ist doch 
nicht so ausgemacht — eine Anzahl von Bronze- 
Sachen geschützt oder verborgen worden sein. 

Unter den Bronzestatuetten ist die eines tan- 
zenden ithyphallischen Silen mit PferdeETchwanz 



y Google 



51 

(weldier ohne Zweifel vorhanden war, wenn anch 
der auf pl. IX unter n. 2 abbildlich mitgetheilte 
nicht gerade zu der betre£fenden Statuette ge- 
hören sollte) und PferdefüAen, welche Hr. de 
Witte schon in der Oaz. archeoL 1877, pl. 20 
n. p. 124 fg. bekannt gemacht hat, ^n erster 
Steile abbildlich mitgetheilt und besprochen. 
Von einer anderen Statnette desselben Gegen- 
standes sind nar die Pferdefade erhalten (p. 105, 
n. 14); außerdem noch deuxoreilles de statuettes 
de satjre. Jene Worte haben auch deshalb Be- 
lang, weil sie unseres Wissens die ersten Grie- 
chischen Bronzen sind, welche Silene mit Pfer- 
defüßen darstellen. Auch in den drei von de 
Witte in der Gaz. p. 127, Anm. 2 nicht veran- 
schlagten Beispielen bei Newton Guide to the 
Bronze-Room p. 6 und im Gatal. of the collect, 
formed by B. Hertz p. 134, n. 68 u. 69 handelt 
es sich um Etruskische Werke. 

An zweiter Stelle steht die sehr merkwürdige 
Statuette einer Aul^tria jouant de la double flute 
von sehr sorgfaltiger Arbeit, die Hr. de W. dem 
sechsten Jahrhundert zuweist. 

Dann folgen ein sogenannter Pelops und eine 
sogen. Atalante, beide nach de W. aus dem 
sechsten Jahrh. stammend. Der Name Pelops 
beruht einzig und allein auf der konischen, spitz 
zulaufenden Kopfbedeckung, die zu keiner spe- 
ciellen Deutung der Figur berechtigt, am we* 
nigsten aber zu der auf Pelops« An Atalante 
ist gewiß auch nicht zu denken, überall wohl 
an keine Wettläuferin, da das Fassen des Chiton 
mit der Linken schwerlich zu einer solchen paßt. 
Es handelt sieh vermuthlich um ein herbeieilendes 
Weib, wahrscheinlich eine Göttin oder Heroine. 

Bei allen den bisher berührten Figuren schei- 
nen (der Text sagt nichts darüber) die Augen* 

4* 



y Google 



52 

brauen angegeben zu sein, wie dann und wann 
in der alterthümlicben Kunst, vgl. z.B. Ad. Mi- 
cbaelis in Gerbard's Arcb. Anz., 1863, S. 122* 
und unsre Bemerkungen zu Denkm. d. a. Kunst 
Bd. n. Tat. XI, n. 118 d. dritten Aufl. 

Eine Pallas, deren Arbeit »peut remonter au 
cinquieme ou au sixieme sieclec, ^uf pl. XI, n. 4^ 
mit einer Aegis, die in einem einfachen Ziegen- 
fell besteht, wie auf Etruskischen Werken, hält 
in beiden Händen, auf welche ihre Blicke ge- 
richtet sind, angeblich ein zum Theil zertrüm- 
mertes Attribut, hiasichtlich dessen Hr. de W. 
fragt: etait ce un acrostolium, une armature de 
tropbee ou un soc de charrue ? Die Entscheidung 
ist, namentlich für den, welcher nur nach der 
Abbildung urtheilen kann, mehr als schwierig. 
Es fragt sich zunächst, ob es sich nur um ein 
Attribut handele oder um zwei, ein besonderes 
in jeder Hand, wie z. B. bei der Athena Ergane 
der Gal. d. üffizj, welche Welcker zu Müller's 
Hdb. d. Arch. z. § 370, A. 8 anführt. 

Auf pl. XII sind unter n. 1 u. 3 zwei männ- 
liche Figürchen abgebildet, welche entweder einem 
Spiegel oder einer Schale als Griff gedient haben. 
Hr. de W. bezieht sie auf ApoUon, wie auch 
Adr. de Longp^rier Notice des bronzes ant. du 
Louvre, I, p. 16, n. 68 hinsichtlich einer ähn- 
lichen Figur gethan hat, ohne Zweifel wegen 
der ünbärtigkeit und der Haartracht. Für einen 
Spiegel würde Apollo wenig passen, für eine 
Patera etwa dann, wenn es sich um ein Tempel- 
gerätb dieses Gottes, ein Weihgeschenk an ihn, 
handelt, was in dem vorliegenden Falle gewiß 
nicht anzunehmen ist. Sonst findet sich unter den 
Höheren Göttern mehrfach Hermes als Griff. Das 
Figürchen unter n. 1 hat Fußbekleidung (woraus 
u. A. ersichtlich ist, daß dieser Umstand nicht 



y Google 



53 

bloß Etraskischen Bronzen eigenthümlieli ist, 
wie noch Friederichs meinte), und trägt um den 
Unterleib einen aach die Scham bedeckenden 
Scharz, wie er sonst gymnastischen Fignren, na- 
mentlich Bingern gegeben zn werden pflegt, wo- 
nach man ihn von den beiden Göttern ApoUon 
und Hermes wohl eher diesem als jenem zazu* 
schreiben geneigt sein dürfte. — Der alterthiim- 
licheren Figur unter n. 3 scheinen (im Texte 
wird nichts darüber bemerkt) die Brustwarzen 
aus anderem Material eingesetzt gewesen zu sein^ 
wie auch der des blitzschleudemden Zeus auf 
derselben Tafel n. 4, was bekanntlich öfter vor- 
kommt. 

Ob das nackte, unbärtige, sitzende Figürchen 
mit langen Haaren, pl. XII, n. 2 u. 2 bis , welche» 
Hr de W. als dem Stil nach dem sechsten oder 
siebenten Jahrh. v. Chr. angehörend betrachtet, 
einen Apollon darstellen soU^ wie derselbe ohne 
Weiteres behauptet , steht auch sehr dahin. 

Wenn dagegen dem »Ephebe ä chevalc, pl. 
XIII, n. 1 kein mythologischer Name gegeben 
ist, so müssen wir bemerken, daß es sehr nahe 
liegt, denselben auf Troi'Ios zu beziehen. Der 
Reiter ist ein Mellephebe oder Enabe. Der Aus^ 
druck seines Gesichts kann immerhin auf Schre- 
cken und Angst bezogen werden. Jene Deu- 
tung würde noch wahrscheinlicher sein , wenn 
es sicher stände, daß die Figur zu einer (Kompo- 
sition mit wenigstens noch einer, Achilleus, ge- 
hört habe. Hr de Witte bemerkt: Cette Sta- 
tuette est creuse et par derriere remplie de plomb; 
eile semble avoir servi d'applique ä quelque 
ustensile, ä moins que nous n^ayons ici que la 
moitie de la statuette. Jenes ist doch wohl das 
Wahrscheinlichere. Nach Hrn de W. stammt 
das Stück aus einer sehr frühen Epoche, viel- 



y Google 



54 

leicht aus dem siebenten Jahrhundert. Die sehr 
großen Ohren der menschlichen Figur sitzen 
auffallend hoch. 

PL XIII bringt unter n. 2 u. 2 bis in der 
Vorder- und Rückansicht an einer Agraffe, nach 
Hrn de W., welcher das Werk dem sechsten oder 
siebenten Jahrhundert y. Chr. zuschreibt, eine 
divinite marine , moitie homme, moitie poisson, 
representee de face, les bras etendns avec des 
ailes aux hanches. La partie inf^ieure du corps 
est terminee par deuz queues de poisson qui se 
croisent. Aux cötes s'elancent deux dragons , la 
gueule ouverte. Er meint, man könne vielleicht 
* an den Fluß Acheron denken , der Dodona be- 
nachbart war. Wir halten das für unmöglich^ 
da wir nicht einmal die queues de poisson an- 
erkennen können, sondern vielmehr zwei Schlan- 
genleiber mit dem Schwanz nach unten anneh- 
men zu müssen glauben. Das barocke Wesen 
ist bärtig. Auf seinem Vorderkopfe erscheinen 
Haare. Nach hinten aber ist derselbe vom Wir- 
bel ab kahl und von einer schmalen Binde um- 
geben (wenn man nicht etwa eine eng anlie- 
gende, mit einer Binde befestigte Mütze anneh- 
men will), während flaar in langen symmeiri^ 
sehen Locken bis auf den Bücken hinabfällt. 
Die Flügel haben ihren Ansatz am Vorderkör- 
per dicht oberhalb des Schamgliedes. Mehr oder 
weniger ähnliche Gestalten kommen auch sonst 
an Bronzewerken vor, vgl. z. B. Gerhard's Etr. 
Spiegel Taf. XXX, n. 1 u. 2, P. Lajard Re- 
cherches sur le culte de Venus pl. XXIV, n.15, 
und ganz besonders auf bemalten Vasen, s., außer 
den Anführungen bei Jahn Beschr. d. Vasen- 
sammlung E. Ludwigs n. 118 u. 940, ^litedes 
Mon. c^ramogr. III, pl. 31, 32, 32 A u. 32 B 
(wo die entsprechende Figur weiblich ist). Lau 



y Google 



55 

Griech. Vasen Taf. VII, n. 2, Micali Mon. ined., 
Firenze 1844, t. XXXVII, n. 5, Denkm. d. a. 
K!« II, n. 850, wo auch Oyerbeck Griecfa. Eunst- 
myth. I, S. 395 fg. Typhon aDnimmt, während 
nach Anderen ein Meerwesen gemeint ist, Pro- 
teus nach Stephani Nimbus und Strahlenkranz 
S. 20, A. 3, Briareus Argaeon (der bekanntlich 
auf Münzen von Eorinth vorkommt, vgl. Mion- 
net Descr. de M^d. Suppl. IV, p. 88, n. 596, u. 
p. 114, n. 180) nach Gaedechens Glaukos S. 117, 
A. 3, wie denn ein Schlangenfüßler mit Ruder 
im linken Arm und Delphin auf der rechten 
Hand auf der Münze des B^ktrischen Königs 
Hippostratos im Numism. Ghronicle, N. Ser., 
Vol. IV, 1864, pl. VIII, n. 2 vorkommt, wel- 
cher Typus sich in ähnlicher Weise auf den 
Münzen des Telephos wiederholt, während der 
von Feuerbach Nachgel. Sehr. IV, S. 95 für 
Aegäon gehaltene, geflügelte schlangenbeinige 
^sLpi^rtig in Gerhardts Etr. Spiegeln Taf. LXXI 
in jeder Hand einen Delphin hält. Figuren wie 
die des Hm Carapanos würden wir am liebsten 
auf Typhon beziehen. 

Auf pl. Xin ist unter n. 5 die Statuette eines 
Schauspielers der älteren Komödie gegeben. Die 
Handlung , für welche ich kein weiteres Beispiel 
kenne , ist nicht ganz klar. Jedenfalls aber be- 
zweifele ich Hm de W.'s Ansicht über den Schau- 
spieler : qu'il etait suspendu a une corde et que, 
dans cette attitude, il se livrait ä quelque exer- 
cice d'acrobate. Vermuthlich hat man sich ihn 
einer anderen Person gegenüber stehend und ge- 
gen diese das rechte Bein wie zum Tritt erbe- 
bend zu denken ^). Wenn der sonst mit einer 

1) Vgl. auch Bursian Sitsongiber. a. a.O. S.28. Da£ 
der Eoxmker abrigens nicht bloß beide Hände über den 



y Google 



56 

80 amfassenden Kunde der Monamente begabte 
Gelehrte äaßert: on ne rencontre pas, qne je 
Sache, des statnettes d'actenrs en bronze, so be- 
ruht das nur auf einem augenblickliehen lapsus 
memoriae. Man vergleiche nur , außer den Bei- 
spielen in unseren Denkmälern des Bühnenwe- 
sens Taf. Xn, n. 3 fg., Newton's Guide to 
the Bronze -Boom, p. 18 u. 55, Adrien de 
Longperier Bronzes ant. du Louvre I, p 134 fg., 
Ed. Freih. von Sacken Ant. Bronzen in Wien 
Taf. XL VII, n. 4, Friederichs Berlins ant. Bildw. 
n. 2126 u. 2127. üebrigens sind Darstellungen 
von Schauspielern der älteren Komödie in Bund- 
werken , selbst aus Terracotta, aus Griechenland 
etwas sehr Seltenes. 

Sehr schön ist die auf Taf. XIV unter n. 1. 
abgebildete Statuette einer in Ekstase oder der 
aus ihr hervorgegangenen Erschöpfung ins Knie 
gesunkenen Mänade. DaB die Figur zu einer 
Gruppe avec un autre personnage, peut-etre ren- 
verse par terre, gehöre, auf welche sie hinblicke, 
ist doch wohl sehr fraglich. An der Kleidung 
gewahrt man des incrustations d*argent. 

Ob die auf derselben Taf. unter n. 2 abge- 
bildete, allerdings interessante Statuette den in 
der Localsage von Dodona erwähnten Hirten 
Mandylos oder Helios darstellen soll , bezweifeln 
wir sehr. Die von der linken Achsel über den 
eingestemmten Arm herabfallende Chlamys aus 
Thierfell liefert dafür keinen überzeugenden Be- 
weis. Der Gegenstand, welchen die Figur in der 
gesenkten Linken hält, von Hrn de W, als 
espece de bäton ou de massue gefaßt, soll vermuth- 
jich ein Scepter oder einen Commandostab dar- 

Eopf emporstreckt, sondern anoh in ihnen etwas hielt, 
ist unzweifelhaft. 



y Google 



57 

stellen. Anf dem Wirbel gewahrt man einen 
Gegenstand, welcher eine gewisse Aehnlichkeit 
bat mit der Eopftracht des miles Thraso in der 
Miniatur bei Agincourt Hist. de PArt, pl.XXXV, 
11.6 = Denkm. des Bühnenwes. Taf. X, n. 5. Hr. 
de W. bemerkt: II etait coiffe d'un petase dont il 
ne reste qne le elon qai servait ä le fixer sar la 
lete. Sollte wirklich die Abbildung in dem be- 
treffenden Punkte ungenau sein? Von dem, was 
wir »Stift« nennen, gewahrt man nichts. Jeden- 
falls hatte die Figur eine Kopfbedeckung, und 
als diese wird man sich ebensowohl eine Art 
der fär Krieger gebräuchlichen xvy^ denken 
können , wie den Petasos. Auch die ganze Hal- 
tung der jugendlichen Figur paßt zu der Auf- 
fassung derselben als eines Kriegsanführers. 

Die ebenda unter n. 3 abgebildete Statue ei- 
nes Epheben, dessen Haupt mit einer schmalen 
Tänia umgeben ist, hat besonders wegen des 
Attributs des Dreizacks Interesse. Ob sie aber 
deshalb fär die Darstellung des Taras zu halten 
sei, ist auch uns sehr die Fracre. 

Wir kommen nuu zu den Bronzeplatten mit 
figurlichen Darstellungen. Sie sind sehr dünn, das 
Relief ist durch Heraustreibung und darauf fol- 
gende Giselirung hergestellt. Ein Theil besteht 
in Fragmenten von Rüstungen. Mehrere Stücke 
waren auf Zeug oder Leder befestigt, wie aus 
den Löchern ringsherum erhellt. 

An der Spitze steht auf pl. XV ein Pracht- 
werk: ein leider mehrfach beschädigtes Backen- 
stiick eines Helms mit der Darstellung einer 
Kampfscene zwischen zwei jugendlichen unbär- 
tigen Figuren, von denen die eine, mit der xvpfj 
auf dem Haupte und dem runden Schilde am 
linken Arm, hinter ihrem auf den Boden ge- 
stürzten, bis auf das Schwert waffenlosen Gegner 



y Google 



58 

steht , der aber noch keineswegs bewältigt ist. 
Wenn Hr. de W. angiebt, daß die siegreiche 
Figur der anderen das rechte Knie auf die Brust 
setze, so ist dem doch wohl nicht so. Viel- 
mehr scheint jene im Begriff zu sein von der 
anderen sich loszumachen , die ihr den linken 
Arm an den Leib gelegt hat, um den Gegner 
näher an sich heranzuziehen und zu verhindern, 
daß er von dem Schwerte gegen sie Gebrauch 
machen kann , und zugleich sich zu erheben 
sucht, um . das Schwert, welches sie in ihrer 
Rechten hält, gegen jenen zu gebrauchen. Hr. 
de W. , welcher bemerkt, daß dieses auch durch 
seine besonders schöne Patina ausgezeichnete 
Werk in künstlerischer Hinsicht vielleicht über 
den bewundernswerthen Bronzen von Siris stehe, 
ist wegen der konischen Kopfbedeckung der ei- 
nen Figur geneigt, diese auf einen Dioskuren, 
und demgemäß die Handlung auf den Kampf 
zwischen Pollux und Lynceus zu beziehen, was 
ja möglich wäre, aber keinesweges durch die 
auch im gewöhnlichen Leben übliche *vp^ (s. 
pl. LVI, n. 7, vgl. Heuzey p. 231) bewiesen 
wird. Hr. de W. vergleicht das bekannte Re- 
lief aus der Villa Albani bei Zoega Bassir. ant. 
n, 51 und danach in der Arch. Ztg 1863, Taf. 
CLXX, n. 1, wo allerdings die liegende Figur 
mit der in Rede stehenden eine gewisse Aehn- 
lichkeit , die stehende aber ein Roß bei sich hat. 
Auch in Beziehung auf diese Grabrelief darstel- 
lung hat schon Zoega I, p. 247 mit Recht Win- 
ckelmann's Deutung auf Pollux und Lynceus (zu 
Mon. ined. n. 62) zurückgewiesen*). 

1) Bursian (Sitzungsber. a. a. 0. S.26 fg.), der hin- 
siGfatlich der Darstellung mit de Witte übereinstimmt, 
vermaÜiet, daB die beloinnten Bronzesaohen von Para- 
mythia aus dem jetzt richtig erkannten Boden von Do- 



y Google 



59 

Die vier Platten, welche Taf. XVI bringt, 
enthalten Herakles nnd Apollons Kampf am den 
Dreifaß (ein Gegenstand, der anch noch anf 
zwei anderen fragmentirten Platten vorkommt), 
in etwas archaistischer Darstellang; eine Kampf-* 
scene, mit einem Verwundeten, Zurücksinken- 
den, von einer anderen Figur Gestützten, welche 
dem aufs Neue angreifenden Gegner Vorstellun- 
gen macht — eine Gruppe, die wir doch nicht 
mit Arn de W. auf Patroklos, Aias und Hektor 
beziehen möchten — ; eine frasmentirte Darstel- 
lung, in welcher es sich um ireundliche ünter- 
stu^ung einer jugendlichen, erschreckten mann- 
liehen Figur durch einen Genossen handelt ; end- 
lich die Bändigung des Kretischen Stiers durch 
Herakles, wie es scheint. Die an dritter Stelle 
erwähnte Darstellung nimmt ein besonderes In- 
teresse in Anspruch. Die leidende Figur bekun- 
det, wie Hr. de W. mit Recht bemerkt, nicht 
allein in ihren Zügen, sondern auch durch die 
gesträubten Haare (wir fügen hinzu: auch durch 
die Hand mit gespreizten Fingern) einen großen 
Schrecken. In dieser Beziehung, so wie in der 
auf Aufregung und Wuth kommen solche Haare 
wie bei den Dichtern (z. B. Vergil. Aen. H, 774, 

dona stammen möchten. Schon Hawkins in Walpole's 
Travels p. 481 fg. war der Ansicht, daß sie nar aus Do- 
dona sein könnten, und setzte die Statte des Orakels we- 
sentlich auch aas dem Grunde, weil er überzeugt war, 
daß sie wirklich zu Paramythia gefunden seien , an die- 
sen Ort Er erhielt im Juni 1795 zu Jannina den zu- 
gleich mit den Bronzesachen, welche ein paar Jahre 
Torfaer nach Moskau geschickt waren, gefundenen Mercor 
ffeschenkt und erstand im J. 1798 das nachträglich an 
demselben Platze wie die übrigen Bronzesachen aufge- 
fnndene Relief mit der Darstellung von Paris und He- 
lena (Venös und Anchises). Wer Hawkins' Angaben be- 
benagt, wird an dem Fundorte Paramythia nicht wohl 
Bweifein können. 



y Google 



60 

ni,48, Ovid. Metam.VII,631, Vm, 285, Theo- 
crit. Id. XXV, 244 fg.) , so auch in der bilden- 
den Kunst öfter vor, nicht bloß (ja nicht ein- 
mal hauptsächlich) in der Etruskischen , wie 
Friederichs Berlins ant. Bildw. II, S. 43, n. 21 
annahm, indem er bezüglich der Spiegelzeich- 
nung bei Gerhard Etr. Sp. II, n. 237 die ge- 
sträubten Haare dßr Elytämnestra in dem Augen- 
blicke , da sie von ihrem Sohne den Todesstoß 
erhalten soll, seien für die (Jebertreibung der 
Etr. Kunst charakteristisch. Von Etr. Bildwer- 
ken gehört etwa noch hieher die Townley'sche 
Cista (Raoul - Rochette Mon. ined. pl. LVIII = 
Denkm. d. a. Kunst I, n. 311, und Gerhardts 
Etr. Sp. Taf. XV. XVI); außerdem unzweifelhaft 
Odysseus, der die Kirke angreift, auf dem Spie- 
gel bei Fröhner Musees de France pl. 24. Von 
Griechischen und Griechisch-Römischen Werken 
erwähnen wir den Telephos und den Agamem- 
non auf dem Rhyton in den Antiq. du Bophore 
Cimm^r. pl. XXXVI, 1. 2. = Arch. Ztg 1857, 
Taf. CVI, deren gesträubtes Haar Friederichs 
Berl. ant. Bildw. I, S. 422, n. 709 auf Wild- 
heit bezieht, und Medea auf dem Berliner ge- 
schnittenen Steine bei Toelken Erkl. Verzeichn. d. 
ant. vertieft geschn. Steine der K. Pr. Gemmen- 
samml. IV, 1,151, S. 271. Auf Römischen Sar- 
kophagen finden sich Löwenjäger mit gesträub- 
ten Haaren dargestellt. Unter den Dämonischen 
Wesen trefl^en wir in bezeichnender Weise Fu- 
rien und Medusenköpfe mit solchen ^aaren. 
Daß sie einen einfach im Kampfe Verendeten ge- 
geben seien, kann ich wenigstens nicht nach- 
weisen. So glaube ich auch nicht, daß es sich 
in dem in Rede stehenden Falle um einen Ver- 
wundeten handele, wie Hr. de Witte annimmt. 
Darf man eine Vermuthung wagen, so würde 



y Google 



61 

ich sagen, daß der Jüngling mit den gesträub- 
ten Haaren der von einer Krinys gequälte Ore- 
stes sei, der andere Jüngling, welcher sich sei- 
ner annimmt 9 Pylades, und daß die linke Hand, 
welche sich auf die rechte Achsel des Orestes 
legt, der das Haupt yon der betreffenden Figur 
abwendet und zu dem Pylades emporblickt, eben 
einer Erinys angehöre. 

PI. XVn bringt unter n. 1 den auch frag- 
mentirten Obertheil eines ursprünglich in voU- 
ständiger Gestalt dargestellten unbärtigen , wie 
es scheint mit einem engauliegenden Helm ver- 
sehenen Kriegers, welcher, obwohl ihm von hin- 
ten eine Lanze durch die rechte Achsel gestoßen 
ist, doch energisch fortkämpft: „L^oeil de face, 
dans cette figure represent^e de profil, et le 
travail des cheveux, indiquent une haate anti- 
quite peui-etre le septieme siecle avant J. G.^^ 

Dann folgt namentlich eine Reihe von Köp- 
fen, welche ursprünglich zum Theil ganzen Fi- 
guren angehörten. So der, leider oben stark 
beschädigte Kopf des Zeus, von weniger erha- 
benem als kräftig materiellen Ausdrucks unter 
n. 2, und der ebenfalls trefflich gearbeitete einer 
Frau, „peut-etre la deesse Dione", von welchem 
sich noch ein weniger gut erhaltenes Exemplar 
vorgefunden hat. Recht wohl ausgeführt ist auch 
der an dem anteren Ende eines Gefäßhenkels 
angebrachte Silenskopf, n. 9. 

Den beiden erst genannten Werken steht 
in künstlerischer Beziehung wenigstens gleich 
der weibliche Reliefkopf auf der auch durch 
ihre schöne Patina ausgezeichneten Platte 
unter n. 4, welche Hr. de W. für das ßacken- 
stlick eines Helms hält, während er, sowie die 
künstlerisch untergeordneten Köpfchen n. 8 u. 
10, noch zudem ein namhaftes kunstmythologi- 



y Google 



62 

Interesse. Sie sind mit dem Eopftheil einer Lö- 
wenhant bedeckt. Deshalb bezieht sie Hr. de 
W. auf Omphale. Wie passen aber zu dieser 
der finstere, grollende Ausdrnck des Oesichts und 
die Zähne in dem halbgeöfi^enten Mande? Wer 
sich darin erinnert, daß das Lowenfell auch sonst 
auf dem Haupte der Gorgone Medusa vorkommt 
(Mon. ined. d. Inst. arch. III, 8, 6 u. Annali 
XI, p. 223 fg.) und zwei Löwen unter dem Gor- 
goneion (Spr. Lehne's Schriften Taf. VI, n. 21), 
zudem auch die auch sonst hervortretende enge 
Beziehung zwischen dem Löwen, bezw. Löwen- 
kopfe und dem Gorgoneion (H. G. Lolling de 
Medusa, Gott. 1871, p. 24) bedenkt, der wird 
nicht zweifeln, daß es sich auch hier um dieses 
handelt. Nr. 4 ist auch historisch für die Ent- 
wickelunff des Gorgoideals wichtig. Unter n. 8 
und wohl auch n. 10 haben wir ein Gorgonen- 
gesiebt von indifferentem Ausdruck^ wie sie sich 
öfter finden. 

Auf Taf. XVIII erblickt man unter n. 1 
eine hübsche Darstellung der Skylla auf Mee- 
reswogen. Die kommissur zwischen dem 
menschlichen Oberleibe und dem aus zwei Fisch- 
leibern und zwei Hundevordertheilen bestehenden 
üntertheile des Körpers ist mit Blättern bedeckt. 
Ganz ähnliche Blätter erscheinen, zwei großen 
Flügeln vergleichbar, hinter dem Bücken der 
Figur, welche im linken Arm ein kurzes Ruder 
hält und den rechten Arm wie klagend erhebt; 
auch das Gesicht hat einen (auch sonst bei 
Meergottheiten vorkommenden) melancholischen 
Ausdruck. 

Unter n. 2 derselben Tafel sind zwei ein- 
ander symmetrisch gegenüberstehende, ihre Köpfe, 
welche vom Löwen sind und Antilopenhömer 
haben, abwendende Greifen zu sehen. 



y Google 



Nr. 3 zeigt eine yon dem Gärtel um die 
Mitte des Leibes an nach unten arabesken- 
artig auslaufende weibliche Figur mit einer Art 
Fhrygischer Mütze auf dem Haupte und Kreuz- 
bändern an dem nackten Oberleibe. Hr. de W. 
denkt sich den Unterkörper als aus deux qneues 
de serpent bestehend und räth auf die Echidna. 
Diese hat allerdings unter der Voraussetzung 
Yon Schlangenschwänzen die größte Wahrschein- 
lichkeit. Zwischen den queues erscheint nach 
Hm. de Witte une grande fleur en forme de 
clochette , deren Beziehung unklar bleibt. Läßt 
sich eine wirkliche Glocke annehmen ^ so kann 
man diese als dnotgönatov fassen, als welches 
jene bekanntlich häufiger vorkommt (Stephani 
Compte rend. pour 1865, p. 175 fg.). 

Taf. XIX enthält vier mehr oder weniger frag- 
mentirte Platten mit Gespannen verschiedenen 
Stils, deren drei von je einer Nike gelenkt werden, 
und eine oben abgebrochene Platte mit der 
Darstellung eines Kentauren, der vorn ganz Mensch 
ist. Das Merkwürdigste bei dem alterthümlich 
rohen Bilde ist, daß die Haut des Pferdekörpers 
auch auf die menschlichen Beine und — so viel 
davon zu sehen ist — den oberen Menschen- 
körper übertragen ist, ein umstand der sich 
übrigens mehrfach in den Minotaurosdarstel- 
langen findet. 

Taf. XX zeigt unter n. 1 einen kauernden 
Sphinxkörper mit einem bärtigen , männlichen 
Kopf. Hr. deW. bezeichnet die Arbeit als sehr 
alt, dem sechsten oder siebenten Jahrhundert 
V. Chr. angehörig. Aus Kömischer Zeit sind 
männliche ägyptisirende Sphinxe bekannt. Man 
vergleiche etwa die sogenannten geflügelten 
Bakchischen Löwenkentauren in den Denkm, d. 



y Google 



64 

a. Etinst Bd. II, n. 599 und bei F. Lajard Yeous, 
pl. XIV, G, n. 16. 

Die sonst auf dieser und der folgenden Tafel 
mitgetheilten, zum Theil zu Geräthen oder Ge- 
fäßen gehörenden Bilder von Thieren oder Thier- 
theilen übergehen wir. 

Dann folgen die ex voto und Fragmente von 
ex voto in Bronze mit Inschriften, welche en 
facsimile graviert sind. Die erste steht auf 
einer Bronzeplatte, welche oben einen Fronton 
und unten in der Mitte einen rhallos (das be- 
kannte Apotropaion) zeigt und ist an den Zevg 
Jtadoivfig fuöimp gerichtet , die anderen befinden 
sich an Geräthen und Gefäßen. Auch diese 
sind zum größten Theil dem Zeus allein ge- 
weiht, der meist als Zsig Ndtoq oder N^og^ 
zuweilen aber auch allein als Zevg bezeich- 
net wird. Die zweitgrößte Anzahl der Widmun- 
gen bezieht sich auf Zeus Naios und Dione ge- 
meinschaftlich. Der umstand, daß in den be- 
treffenden Inschriften durchweg dem Namen 
Zeus der Beiname beigefügt ist, berechtigt si- 
cherlich nicht zu der Ansicht, daß die Inschriften 
mit dem Namen des Zeus allein einem in einem 
von dem dem Zeus und der Dione gemeinschaft- 
lichen verschiedenen Tempel verehrten Zeus 
gelten sollen. Dasselbe gilt von der geringeren 
Zahl der auf Dione allein lautenden Inschriften. 
Ueber die eine Weihinschrift mit den Na- 
men der Aphrodite ist schon oben S. 38 fg. ge- 
sprochen. Wenn wir hier für wahrscheinlich 
befanden, daß es eine eigene Aufbewahrungs- 
stätte für die Weihgeschenke an Dione-Aphro- 
dite gab, so wird dieses durch das eben Beige- 
brachte noch glaublicher, da doch auch die Weih- 
geschenke an Zeus allein und die an ihn und 
Dione gemeinsam wenigstens im Ganzen und 



y Google 



65 

OroBen an gesonderten Stellen aufbewahrt wor- 
den. Hierbei kann die Vrsge aufgeworfen wer- 
den, ob nicht einige der Weihgeschenke, deren 
Inschrift auf Zeus allein lautet, zugleich auch 
der Dione gelten sollen , wie ja bei den alten 
Schriftetellem mehrfach Dodonäische Orakel- 
spruche als allein von Zeus ausgehend bezeichnet 
werden. Bei Billigung dieser Yermuthung wird 
man sich nicht wundern können, daß eine ge- 
wisse Polyxena „dem Zeus'^ einen Spiegel und 
Geld weiht (pl. XXV, n. 1). — Meist ist der 
Name der Gottheit und der des Schenkgebers 
zugleich angegeben (auf pl. XXIII n. 7 und 8 
und pl. XXVI, n. 3 enthalten die Abbrevia- 
turen €vno^ ctmoj wohl evno^ und sn gewiß Na- 
men). Auf dem großen Bronzeringe pL XXVI, 
n. 6 findet sich nur der Name der Schenkgebe- 
rin, denn als solcher ist äXxi gewiß zu fassen, 
üeber die Stellen an welcher die Gefäßinschriften 
angebracht sind (vorzugsweise an dem contour 
de Torifice): Heazey p. 228. 

Hierauf kommen auf pl. XXVH bis XXXIH 
incl. Inschriften und Inschriftbruchstücke auf 
Täfelchen von Kupfer und Bronze, die kaum 
einen halben Millimeter dick und meist schlecht 
erhalten sind, unter ihnen finden sich Decrete 
der Versammlung der Epiroten aus der Zeit der 
Herrschaft der Aeakiden und nach dem Erlö- 
schen des Eönigthums mit der üebertragung der 
Proxenie, des Bürgerrechts in Epirus, Befreiung 
von Abgaben u. s. w. und Eaufcontracten so 
wie Freilassungen . von Sclaven u. s. w. Alle 
diese Acten waren nach Hm Garapanos im 
Tempel des Zeus Naios niedergelegt. Sie sind 
nicht nur für die Geschichte und die Staatsalter- 
thfimer, sondern auch für die Geographie und 
Topographie von Belang, indem sie mehrere 

5 

Digitized byCjOOQlC 



66 

Namen von Ländern und Oertern enthalten, 
welche sonst nicht yorkommen, und für die 
Eenntniß von den Eigennamen, in Betreff deren 
dasselbe gilt. Auch in Hinsicht auf die Dialekte 
findet sich einiges Neue. Hierüber hat Hr. 
Carapanos sowohl als auch Hr. Egger in dem 
sehr schätzbaren Anhang B gehandelt^). 

Wir beschränken uns also auf einige ergän-* 
zende Bemerkungen. 

Von dem Dekret zu Ehren des Gaios Dazupos 
Bennios giebt Hr. G. p. 114 den Anfang so wie- 
der: Zqatayovvtoq *An€kQ(a%äv 'Avnvoov Kka^ 

Ksq^aUvov Toqvdaiov, yanMav ifjbßovvifjbatg ixu 
xai slxddi. Wie die letzten Worte zu ver- 
stehen sind, sagt Hr. C. nicht, weshalb wir ihm 
auch durchaus keinen Vorwurf machen wollen. 
Daß ixt$ nichts Anderes ist als ixtijy liegt auf 
der Hand. Aber was soll das unmittelbar davor 
stehende Wort bedeuten? Wer sich daran erin- 
nert, daß Stephanos von Byzanz, p. 182 Meineke, 
berichtet: Bovvetixa noXtg 'Ansigov, ovdersQoog^ 
und p. 631 u. d. W. TgafAntiXa angiebt, daß dieser 
Ort nkf^atop BovvifAoov liegt, daß ferner Eusta- 
thios jene in der Odysseusage vorkommende 
Stadt zu Hom. Od. >/, 125, p. 1675, 35 imAc- 
cusativ als BovvifAav erwähnt, wird nicht daran 
zweifeln, daß sie mit Bowl/Amg gemeint ist, wie 
einer meiner sprachenkundigen GoUegen zuerst ge- 
sehen, hat. Danach ist dann FagA^Xlov als der 
dritte Name des Vaters des Dokimos oder als Local- 
adjectiv desHeimathsortes dieses zu betrachten'). — 

1) Nachträglich haben sich auch Bursian Sitzangsber. 
a. a. 0. S. 14 fg. und A. R. Rbangab^ in der Arch. Ztg. 
1878, S. 116 fg. um die hier inj^de stehenden Inschrif- 
ten und ihren Inhalt Verdienste erworben. 

2) Eine durchaus abweichende, aber gewiss nicht rich- 
tige Erklärung giebt Bursian a. a. 0. S. 16. 



y Google 



67 

Die anf pl. XXVII, n. 1, p. 49, n. 1 erwähnte 
htilska entspricht doch wohl wesentlich der be- 
kannten lao%iX$ha ^). — Unter den Aemtem, wel- 
che wir durch die Inschriften kennen lernen, 
haben für uns das nächste Interesse die bei dem 
Heiligthnme des Zeus und der Dione. Die auf 
den Agonotheten bezüglichen Stellen sind schon 
oben S« 44 angegeben. Die erste der yon Hrn. 
Carapanos neu entdeckten Inschriften lautet; ^Enl 
äyrnvo^ita Maxdta IJaQ&ahv Jit Ndo$ (so!) 
xa^ Jmra (so!) und findet sich an einem grand yase, 
ayant la forme dW ascos; »il reposait sur un 
sapport rond figurant une petite lampe allumee.c 
In der zweiten, fragmentirten , steht: äyfovo^S' 
[lovvtog] \*Av]dQO[Adxov. Der Gebrauch des Namens 
des Agonotheten zur Zeitbestimmung kann na- 
türlich nur dann statthaben, wenn es sich um 
einEreigniß handelt, welches in irgend welchem 
Bezüge zu den öffentlichen Spielen steht. So 
ist denn auch gewiß anzunehmen, daß das Weih- 
geschenk des Machatas sich auf einen Sieg des- 
selben in einem der Agonen bezog, am wahr- 
scheinlichsten der Preis war, den er davon ge- 
tragen hatte. — Durch die Inschrift pl. XXVU, 
n. 2, p. 50, n. 2, p. 202 (nach der Ergänzung 
von Hrn Egger) lernen wir, wenn diese Ergän- 
zung die richtige ist, einen ngofftätag des Zeus 
Naios und der Dione kennen. Hr. Egger sagt 
p. 211: peut etre etait-ce le pretre et admini- 
strateur du temple consacre aux deux divinites. 
Leider hat er nicht auseinandergesetzt, welches 
Terhältniß dieser Prostates zu dem vataq%og 
gehabt habe, dessen in der Inschrift auf pl. 
XXIX, u. 3, p. 55, n. 8 Erwähnung geschieht 
und Yon welchem Hr. Carapanos p. 56 vermu- 
thet, daß er Tarchipretre de Jupiter Naios ge- 
1) Aehnliob Borsian Sitzungsber. a. a. 0. S. 14, Anm. 2, 

5* 

Digitized byCjOOQlC 



68 

Wesen sei, wobei er wiedernm jenen nQO&tdtag 
nicht berücksichtigt. Jedesmal bandelt es sich 
nm einen magistrat eponyme. Daß der Äns- 
dmck vataQxoQ nichts mit dem Beinamen des 
Zeus Ndiog zu schaffen hat, liegt wohl auf der 
Hand. Dagegen hat es die größte Wahrschein- 
lichkeit, daß der erste Theil des Wortes mit 
vaog, Tempel, zusammenhängt, zumal wenn dies 
Amt dem des in der ersten Inschrift genannten 
Prostates entspricht , wie es doch durchaus den 
Anschein hat. In dieser findet sich zwischen 
den Worten ini ngoatndta 0$Xoi4pov ^Ovoniqv 
und Ndov Jstdvag eine Lücke, welche für mehr 
Buchstaben Platz hatte als die von Hrn. Egger 
eingesetzen — ov J$dg. Man kann immerhin 
ergänzen: — ov vaov oder auch UqoüJkog, Zu- 
dem paßt der einfache Ausdruck nqootdtaq Jioq, 
Jmvaq schon an sich schwerlich, unter dem 
ngoatdrag vaov darf aber ohne Zweifel nichts 
Aehnliches verstanden werden wie unter dem 
Ausdruck intatdvat %ov veva im Corp. inscr. 
Gr. n. 160. Vermuthlich haudelt es sich um 
den obersten Aufseher des Tempels , so daß 
der rätagxog und der Prostates wesentlich 
dem sonst so genannten J^swxdgog entsprechen ^). 
Indessen liegt es, was den Prostates betrifft, 
doch gewiß näher, dieses Wort in dem Sinne 
zu fassen , welchen es in den Dodonäischen 
Inschriften regelmäßig hat, und die Lücke 
hinter *OponiQv(ov) durch ein anderes Wort 
(ob Ugitag?) auszufüllen. — Daß Hrn. Garapa- 
nos die Schreibart nQoaatdta^ die sich auch in 
anderen der Ton ihm aufgefundenen Inschriften 

1) Gegen Hrn. G. spricht anoh Borsian in den Sitzangs- 
her. S. 7, der dem Naiarchoi die Oberleitung des ganzen 
HeUigthnmi und alier darin vorzonehmenden Coltusacte 
znsoäreibt. 



y Google 



69 

findet, auch nur für einen Augenblick Bedenken 
erregen konnte, ist befremdlich, da dieselbe Ver- 
doppelung des vor t auch in vielen anderen 
Inschriften aus verschiedenen Gegenden vor- 
kommt. Er irrt also auch , wenn er sich ver- 
sacht fühlt anzunehmen, que c'est peut-etre une 
Orthographie particuliere eu Epire, wofür er die 
immerhin interessante Bemerkung veranschlagt, 
daß sich die prononciation prolongee du a je^zt 
in mehreren Bezirken von Epirus finde. 

Ganz besonders interessant, weil so gut wie 
einzig in ihrer Art dastehend, sind dann die 
zweiundvierzig Bleiplatten mit Inschriften, wel- 
che Hr. Garapanos facsimilirt und in natürlicher 
Größe auf pl. XXXIV— XXXIX hat abbilden 
lassen, mit Hinzufügung einer reproduction pho- 
tographique de quatre plaques auf pl. XL. Sie 
enthalten Inschriften mit sehr verschiedenen 
Fragen, welche durch Städte (wie Tarent und 
Eorkyra) und durch Privatleute an das Orakel 
gerichtet sind und sowohl beträchtliche öfientli- 
cfae als auch ganz unwichtige,* rein private In- 
teressen betreffen. 

Wir sehen, daß diejenigen, welche sich 
ein Orakel geben lassen wollten, ihre Frage 
auf eine solche Platte geschrieben einreichten. 
Was mit dieser zu Dodona zunächst geschah, 
erhellt aus der auch Herrn Garapanos wohl be- 
kannten (vgl. p. 144, Anm.) Stelle Gicero's de 
divin. I, 34, 76: — portentum iisdem Spartiatis 
fuit quod cum oraculum ab Jove Dodonaeo pe- 
tivissent de victoria sciscitantes legatique illud 
in quo inerant sortes collocavissent, simia quam 
rex Molossorum in deliciis habebat et sortes 
ipsas et caetera quae erant ad sortem parata 
disturbavit et aliud alio dissipavit. Die Stelle 
ist freilich verderbt; hinter legatique müssen 



y Google 



70 

Worte wie tabellam in vas ausgefallen sein. Die 
Platte mit der Frage gehört zu den caetera 
quae erant ad sortem parata. Daß die sortes 
die Antworten geschrieben enthielten ^), ist nacli Ci- 
cero's Worten kaum anzunehmen. — Herr Carapa- 
nos meint, daß einige unter den Platten auch Ant- 
worten enthalten. Nach unserem Dafürhalten 
aber läßt sich das nicht mit Sicherheit nach- 
wreisen*). Wie das Loösorakel gegeben wurde, 
bleibt dunkel. Was BÖtticher Baumkultus d. 
Hellenen S. 113 und nach ihm Stark zu C. Fr. 
Hermann's Lehrb.. d. gottesd. Alterth. d. Gr. §. 
39, S. 245 darüber sagen, scheint uns nicht zu- 
lässig. Das Scholion zu Pindar's Pyth. IV, 190 
(338) beweist für Dodona gar nichts. Anch 
über die Stelle , an welcher hier die Loösorakel 
gegeben wurden, verlautet bei den alten Schrift- 
stellern nichts. Doch mag Botticher im Allge- 
meinen Recht haben, wenn er ohne Weiteres 
„den heiligen Tisch mit den Schicksalslosen 
in der Loosurne'^ unter die heilige Eiche setzt. 
Auch die betreffende Art der Weissage wird zu- 
nächst an den Platz, der das eigentliche fkavrstov 
war (s. oben S. 42 ff.), zu verlegen sein. — Die In- 
schriften sind regelmäßig an Zeus Naios und 
Dione zugleich gerichtet. Da die Lesung zum 
großen Theil schwierig ist , hat sich Hr. Cara- 
panos der Hülfe M. P. Foucart's hinsichtlich 
derselben und der Erklärung bedient. 

Dann folgen von pl. XLI bis LVIII incl. 

1) Bnrsian versteht in der Sitzungsber. S. 10 unter den 
sortes gfewiß mit Unrecht die Bleitäfelchen, auf welchen 
die Anfragen geschrieben waren. 

2) Auch Bnrsian meint a. a. 0., daß Beispiele für Ant- 
worten auf den C. sehen Täfelchen nicht vorkommen, bis 
auf das eine pU XXXVIII, n. 5, p. 82, n. 25 : to /uai^[»]ov 
lya; XQ^^i wobei freilich der lonismus auffällig ist. Kann 
aber das letsste Wort nicht bedeuten „ich heische** ? 



y Google 



71 

allerband Gegenstände, welche in die Kategorie 
der zum Gebrauche des Lebens gehörenden schla- 
gen, wenn sie auch sicherlich der Mehrzahl nach 
Weihgeschenke an Zeus und Dione oder im 
Culte dieser Gottheiten gebrauchte Geräthschaf- 
ten waren. Diese reich besetzte Abtheilung ist, 
wie Hr. Heuzey in dem sehr beachtenswerthen 
Anhang C bemerkt, von besonderer Wichtigkeit, 
da Gegenstände dieser Art von sicher Griechi- 
scher Fabrication bis 'jetzt selten und wenig 
bekannt gewesen seien (was übrigens hauptsäch- 
lich nur von Abbildungen, wie sie Hr. Cara- 
panos in besonders großer Zahl und Güte ge- 
geben hat, gelten kann, da — um nur die wichtig- 
sten der an solchen Gegenständen reichen Museen 
zu nennen — die im Britischen und im Berliner 
Museum befindlichen durch kürzere oder aus- 
fuhrlichere Beschreibung bekannt sind und von 
dem, was in der Petersburger Ermitage vorhan- 
den ist, manches Stück auch in guten Abbil- 
dungen herausgegeben ist). 

Die meisten der betreffenden Gegenstände 
sind aus Bronze, wie denn das Heiligthum von 
Dodona an Geräthen und Gefäßen dieses Mate- 
rials außerordentlich reich gewesen sein muß. 

Bei den Gefäßen tritt eine besondere Vor- 
liebe für die fußlosen Formen zu Tage , womit 
die große Anzahl der Untersätze , welche sich 
zu Dodona gefunden haben, zuzammenhängt. 
Die meisten derselben ruhen, wie der beachtens- 
wertheste unter ihnen, der zu dem schon oben 
erwähnten Weihgeschenk des Rhapsoden Ter- 
psikles gehörende, auf drei Sphinxklauen (Athen. 
V, p. 197, a). Manches Stück reicht in frühe Zeit 
hinauf. So das fußlose „bassin** pl. XLH, n. 2, 
welches Spuren der „rivure" zeigt, die „rebords" 
von großen Gefäßen oder „Supports" mit einer 



y Google 



72 

Ornamentation , welohe an die geometrische der 
Thonvasen des ältesten Stils erinnert, pl/ XLIII^ 
n. 1, 2, 3, die beiden Gefaßhenkel, welche mit 
einem weiblichen Kopf in archaischem Stile 
verziert sind, pL XLIV, n. 1 n. 2, der Henkel 
mit der Löwenmaske auf pl. XL V, n. 7, welcher zu- 
sammenzustellen ist mit ' dem Kopf des beim 
Menekratesdenkmal auf Korkyra gefundenen, 
jetzt im königlichen Besidenzschloß zu Eorfu 
aufbewahrten, ganz mohumentalen Löwen stren- 
gen Stils aus Sandstein (A. Freiherr von Wars- 
berg Odysseische Landschaften L, Wien 1878, 
S. 87 fg.), die auf pl. XLIX unter n. 16, 17, 
18 u. 21 al^ebildeten bandes de bronze, dont 
le bord est muni de petits tenons tres-espaces, 
nach Hrn. Heuzey bestimmt ä decorer des meu- 
bles, ou ä former des placages demetal, comme 
dans les palais Homeriques, mit eingegrabenen 
geometrischen Ornamenten, ganz wie sie auf einer 
sehr alten Thonvase von Santorin und auf zu 
Spata entdeckten Gegenständen sich finden. — 
Unter den Gegenständen aus Bronze giebt es 
auch Fragmente von Kränzen von Eichenlaab 
pl. XLIX, n. 8, 12 u. 13. Hr. Heuzey theilt da- 
. rüber p. 220 eine Bemerkung mit, welche er 
geeignet hält, zur genaueren Bestimmung der 
Speeies der heiligen tpfiyög zu Dodona beizutra- 
gen. Das einzige musikalische Instrument ist 
eine Cymbel (pl. LIV, n. 4), remarqoable par 
la minceur du metal et par l'antiquite du Sy- 
steme d'ornements eniforme de petots cercles 
concentriqaes qui la decorent (Heuzey p. 231). 
Durch die Berliner Arch. Ztg. sind 1876, pl. 3 
u. 28 zwei Cymbeln bekannt geworden, deren 
Weihung an Eora und Artemis inschriftlich 
bezeugt ist. Die zu Dodona gefundene würde 
sehr gut als Weihgeschenk an Dione-Apbrodite 



y Google 



73 

passen. Ein nicht ganz gewöhnliches Interesse 
würden auch die hnit pieces rondes ayant nn 
diametre de 0"^, 027 et nne epaisseur de 0", 007 
bieten, von denen Hr. C. pl. XXXIII, n. 17 
ein Exemplar abbildlich mitgetheilt hat, wenn 
in der That daran zu denken wäre, qn'elles 
seryaient comme tesseres ponr l'entree an th^ätre 
ou anx jenx. „EUes portent les lettres HATP 
en monogramme au epousse. II y en a qui 
ont un trou au milieu, et d^autres qui n^en ont 
pas (p. 97)". 

Von ganz hervorragendem Belange sind die 
WafTen zum Schutz und Angriff, von welchen 
auf pl. XV u. XVn, LV bis LVIII incl. Ab- 
bildungen gegeben werden. Die auf den frü- 
heren Tafeln mitgetheilten Stücke von Schutz- 
waffen sind, was die bildlichen Darstellungen 
betrifft, schon oben besprochen. Unter den auf 
Taf. LY u. LVI abgebildeten, welche gleichfalls 
von Bronze sind, befindet sich nur ein mit Bild- 
werk, aber keinem figürlichen, verziertes Stück, 
ein Baekenschirm, nageia^ mit einem Blitzstrahl 
darauf. Wohl aber finden sich auf pl. LV drei 
Backenstücke, darunter eins von archaischer Ar- 
beit, welche ganz die menschliche Backe wie- 
dergeben, zwei nur mit einem bloß angedeuteten, 
tnassenweise geordneten Schnurbart (n. 1 u. 4), 
eins mit aufgeführtem Schnurbart und lockigem 
Backen- und Kinn hart. Es handelt sich also um 
Theile von Helmen, die als hoble Köpfe herge- 
stellt waren, wie sie uns auch sonst bekannt 
sind, freilich nur durch wenige Exemplare, vgl. 
die im Augenblicke, da ich dieses schreibe, mir 
zugehende Abhandlung 0. Benndorf*s „Antike 
Genchtshelme und Sepulcralmasken^S Wien 1878, 
wo auf Taf. XIV, unter n. 4, auch Hrn. Cara- 
panos' n. 4 wiederholt ist. Auch der einzige 



y Google 



74 

handlich erhaltene Helm ist auf pl. LVI, 
unter n. 7 in Abbildung gegeben, der schon oben 
S. 58 berührte , von der Form der xvpij. Nach 
Hrn. Heuzey besitzt Hr. C. noch eine andere 
xvvij von Bronze aus einem Grabe im Lande 
der Athamanen, die im Allgemeinen denselben 
Tjrpus hat. In den lames de bronze assez min- 
ces doubl^es sur elles-memes et courbees en 
arc de cercle, pl. XLTX, n, 19, 20 n, 21, er- 
kennt Hr. Heuzey p. 234 mit Wahrscheinlich- 
keit die avtv^ oder Xtvg des runden Schildes der 
Griechen, namentlich des mit Leder überzogenen, 
und glaubt ebenda in der espece de patte de- 
coup^e, en bronze laminö, garnie de tetes de 
rivets et d^une sorte de fausse charniire einen 
Gegenstand voraussetzen zu können, der als at- 
tache pour des courroies ä Tinterieur d'un bou- 
clier de cuir habe dienen können. 

Die Angriffswaffen sind nur selten aus Bronze, 
meist aus Eisen. Ob die auf pl. LVI, n. 1 — 5 
abbildlich mitgetheilten Bronzegegenstände auf 
Bögen zu beziehen sind, steht sehr dahin. Von 
Schwertern aus diesem Material ist nur ein 
Stück, von altem Typus, vorhanden pl. LVH, 
n. 1; Dazu kommen drei Pfeilspitzen (pl. LVIII, 
n. 16, 17u. 18), deren eine von eigenthümlicher 
Form, genau einer in Phönizien gefundenen von 
demselben Metall und anderen Pfeilspitzen der 
Aegyptischen Sammlung in Louvre entspricht, 
und ein elegantes Kriegsbeil (pl. LUX, n. 1) so- 
wie mehrere petites plaques aplaties en forme 
de hache (pl. LIV, n. 6, 7, 9 u. 10), welche er 
als ä un type primitif , qui devait s'emmancher 
ä l'aide d'une fente pratiquee dans le bois 
et serree par une ligature betrachtet, indem er 
auf analoge Aegyptische Stücke hinweißt. 

Nebeji die Waffen aus Bronze stellt Hr. 



y Google 



75 

Heuzey passend die zum Geschirr von Pferden 
gehörenden Stücke (pl. LH, n. 1— 9): Sporen mit 
einfachem Stachel, wie sie auch sonst fast durch- 
weg vorkommen und noch jetzt in Indien und 
Arabien getragen werden, Fragmente von Ge- 
bissen u. s. w. 

Gegenüber den Trutzwaffen aus Bronze ist 
die Zahl derer aus Eisen eine sehr bedeutende 
(pl. LVII, n. 2—12, pl. LVIII, n. 1—15). Hr. 
Heuzey äußert p. 237 die Meinung, daß diese 
zum größten Theil nicht Weihegaben gewesen 
seien; sie könnten auch einer Waffenniederlage, 
dnloO^ijietj, die zum Behuf der Vertheidigung des 
Heiligthums errichtet worden, angehört haben. 
Daß aber ein solches Zeughaus für noch zu ge- 
brauchende Waffen innerhalb des heiligen Pe- 
ribolos errichtet gewesen sei, wo die betreffen- 
den Waffen gefunden sind , und nicht in der 
weit mehr geschätzten Gitadelle, hat schon an 
sich geringe Wahrscheinlichkeit. Auch kann 
die keinesweges übermäßig große Zahl von Trutz- 
waffen aus Eisen — es handelt sich um 37 
Xdrx^i, 3 Pfeilspitzen, drei Schwerter oder Schwert- 
fragmente, eine Streitaxt und ein Sichelfrag- 
ment — nicht so befremden, wenn man nicht 
annimmt, daß jedes Stück von einem besonderen 
Schenkgeber herrühre, sondern sich daran erin- 
nert, daß es Gebrauch war, nach siegreich be- 
endigtem Kriege der Gottheit einen Zehnten von 
der Beute zu weihen, wie wir denn speciell in 
Beziehung auf Dodona durch die schon oben 
berücksichtigte Stelle desPausanias I, 13, 2 die 
Kunde haben, daß Pyrrhos nach seinen Siegen 
über die Makedoner Schilde derselben dorthin 
weihte. Die betreffenden Eisenwaffen weisen 
durch ihre Arbeit auf eine Zeit hin, zu welcher 
die Kunst in diesem Bereiche in ihrer Blüthe 



y Google 



76 

stand, nnd Hr. Henzey macht p« 238 ganz pas- 
send die Bemerkung, daß die Funde zu Dodona 
für die Modificationen , welche Iphikrates, die 
großen Thebanischen Feldherrn nnd die Ma- 
cedonischen Könige einführten, der Forschung 
wohl ein neues Feld bieten. Einige Stücke sind 
von roherer Arbeit und haben zugleich eine 
fremdartige Form, woraus Hr. Heuzey zu schlie- 
ßen geneigt ist, daß sie irgend einer barbari- 
scher Völkerschaft in der Nähe zuzuschreiben 
sein mögen. So die Sichel pl. LYH, n. 4, das 
massive Lanzeneisen, welches sich etwa wie eine 
gerade geschlagene Sense ausnimmt und von 
Hrn. Carapanos p. 140 als noch nicht in der Ar- 
beit vollendet betrachtet wird, pl. LVII, n. 10, 
ferner das Lanzeneisen pl. LVII, n. 12, welches 
Hr. C. a. a. 0. so beschreibt: ä la naissance 
de la pointe de cette lance il y a trois autres 
Points en forme de meches, qui servaient ä ren- 
dre cette arme plus puissante. 

unter den auf pl* LXI abbildlich mitgetheil- 
ten Stücken aus Thon und Marmor, von denen 
gelegentlich ein paar schon oben berücksichtigt 
sind, giebt es auch sonst nur wenige, die ein 
mehr als untergeordnetes sachliches Interesse, 
und fast nur ein solches haben. Nach Hr. Ca- 
rapanos (p. 112) fanden sich parmi la grande 
masse de debris de briques außer beaucoup de 
morceaux de poterie ordinaire auch plusieurs 
fragments provenant de pieces plus pr^cieuses, 
aber von so geringen Dimensionen , daß daraus 
kein Ganzes hergestellt werden konnte. Zwei 
davon sind unter n. 3 u. 5 in Abbildung ge- 
geben, von denen das letzte sich auf Backchi- 
sche Thiasoten bezieht. Auf zwei Gefaßböden 
(s. n. 8) ist je ein bärtiger Triton in der auch 
sonst dann und wann noch in späterer Zeit vor- 



y Google 



77 

kommenden älteren Bildnngsweise dargestellt 
Ein mit einer eleganten Palmette verzierter 
Ziegel aus der Macedonischen Epoche enthält 
die Fabrikantenischrift AnOAAOjaPOY JY- 
SANIA. 

Endlich haben wir noch ein paar Worte 
fiber die Münzen zu sagen, welche Hr. Carapa- 
Bos bei seinen Ausgrabungen aufiPand. Münzen 
sind in den Ruinen von Dodona schon früher 
gefunden. Bereits Ponqueville spricht a. a. 0. 
p. 414 von Münzen der Epiroten und des bas 
empire, welche er von dem Primaten von Ale- 
pou erwarb. Sie stammten ohne Zweifel aus 
demselben Fundort. Hr. C. vernahm im J. 1875 
zu Jannina, daß die Bauern des Districts von 
Tscharakovista sehr häufig alte Münzen in den 
betreffenden Ruinen entdeckten (vgl. p. 2). 
Durch seine eigenen Grabungen sind 662 Stück, 
darunter 14 von Silber und 648 von Bronze, 
zu Tage gefördert, und zwar aus dem Tempel 
des Zeus , den beiden Gebäuden in der enceinte 
du temple und aus der Umgebung der Votiv- 
monumente im temenos. Diese genauere Con- 
statirung der Fundstätten ist von Wichtigkeit. 
Sie stützt im Allgemeinen die auf sie gebaute 
Ansicht des Herrn C. (p. 118), nach welcher 
die monnaiessont les restes du tresor du temple 
forme par les offrandes des personnes qui ve- 
naient consulter Toracle. Aber die letzten Worte 
sind doch gewiß zu eng gefaßt. Daß die Orakel 
gegen Geld gegeben wurden , unterliegt keinem 
Zweifel, wenn auch über das Genauere nichts 
bekannt ist, wie es z. B. in Betreff des Hermes- 
orakels zu Pharae in Achaja durch Pausan. 
Vn, 22,2 der Fall ist. Hiervon sind aber die 
Yotiv- und Dank -Geschenke zu unterscheiden, 
selbst die welche in Folge glücklich eingetrofie- 



y Google 



7g 

ner Orakel gegeben wurden. Geld als einen 
Bestandtheil eines Weihgeschenks lernen wir 
durch die Inschrift auf dem schon oben be- 
rührten Bronzespiegel pl. XXV, n. 1 kennen*). 
Die Münzen , welche bei den Votivmonumen- 
ten gefunden sind, wird man zunächst dieser 
Kategorie einzureihen haben. Sollte das Orakel 
zu Dodona nicht auch Geld von seinen liegenden 
Gründen u, s. w. eingenommen haben? — In 
wiefern die von Hrn. C. gefundenen Münzen für 
die Zeit des Aufhörens der Orakelgebung von 
Belang sind, haben wir schon oben S. 32 ge- 
sehen. Auch für die Kunde des ümstandes, 
woher die Besucher oder Beschenker des Orakels 
seit der Zeit von etwa 300 v. Chr. stammten 
können die Münzen verwerthet werden, wenn 
man nur umsichtig verfährt, und z. B. nicht 
von vornherein annimmt, daß keinesweges alle 
zunächst aus den Orten gekommen sein müssen, 
wo sie geprägt sind. Unter ihnen trifft man 
288 von Epirus und den verschiedenen Epiroti- 
sehen Landschaften, 77 von verschiedenen an- 
deren Ländern und Städten Griechenlands, 85 
von verschiedenen Königen und Städten Mace- 
doniens, 60 Römische. — Von den besterhalte- 
nen Exemplaren hat Hr. C. 52 auf pl. LXII 
und LXIII abbildlich mitgetheilt. 

Auf Einzelheiten einzugehen , ist hier nicht 
der Ort. Nur das mag gelegentlich bemerkt 
werden, daß sich unter den Münzen zwei aus 
Akarnanien befinden, welche jüngst in dertreffli- 

1) Träfe Bursian's (Sitzungsber. a. a. 0. 28, A. 2) 
Ansicht über das dankele TATEN der Inschrift das 
Wahre, so hätten wir hier den interessanten Fall eines 
vorgeschriebenen Weüigeschenks. Sollte aber in 
jenen Bachstaben nicht ein nicht vollständig aasgeschrie* 
bener Name stecken? 



y Google 



70 

sehen Schrift von F. Imhoof-Blnmer über die 
Münzen von Akarnanien (Separatabdr. aus dem X. 
Bande der „Nnmism. Zeitschr. 1878 , herausg. 
von der numismat. Gesellschaft zu Wien) S. 91 
fg. u. S. 174 fg. besprochen sind, nämlich die 
Bronzemünze von Argos Amphilochikon mit dem 
jagendlichen Kopfe linkshin aaf dem Avers und 
dem rechtshin springenden Hand (nicht: „lonve*^) 
nebst der Überschrift APFEiaN aaf dem Re- 
verse pl. LXII , n. 25 , und die Bronzemünze 
von Thyrreion, pl. LXII, n. 25, mit dem nach 
linkshin gewendeten Kopfe der Athena, auf dem 
Avers, und der nach rechtshin stehenden Eule 
mit der Umschrift ®YD (so!) vor dem Vogel 
und einem undeutlichen Zeichen oder Gegen- 
stände rechts von dessen Kopfe auf dem Revers; 
beide Münzen Exemplare, von denen bei Imhoof- 
Blamer kein identisches vorkommt. 



Berichtigungen zu N. 1 6 der Nachr. v. 
J. 1878. 

S. 661. Zeile 11. v. o. ist hinzuzufügen: 

wenn wir das Gewioht einer Cubikmeile reinen 
Wassers bei 0<^ C. mit P bezeichnen: 
Mo = 3 229 700 P. 
„ Zeüe 8 von unten: 

Müi = 8117 880 P. 

8. 662, Z 10 V. 0. M^^ = 3 166 860 P. 

Diese Veranderangen im Ausdruck berühren das Re- 
solut der Berechnungen natürlich niqht. 

8. 668, Z. 5. V. u. ist statt 1878, 1877 zu lesen. 

Aach ist dort noch nachzutragen, daß Dr. phil. Franz 
Himstedt am 17. Aug. 1878 sich als Privatdocent in 
der philosophischen Facultät habilitiert und die venia 
legendi f&r das Fach der Physik erhalten hat. 



y Google 



80 
«■iyersitat 

Promotionen in der medicinisehen Fa- 

cultät von Mai 1877 bis Ende Decem- 

ber 1878. 

Am 26. Juli 1877. 

1. Gottl. Christ. Wilh. Breiger ans Obernjesa 
Diss. Beitr. z. Lehre v. d. Chorea. 

2. Joh. Bernh. Hessling ans Ahlen Diss. 
lieber einige Antidote des Strychnin. 

Am 4. August 1877. 

3. Arnold Preuss aus Hannover Diss. Ueber 
den Abdominaltyphus der Kinder. 

4. Theodor Wilh. Halle aus Wenningea. 
Diss. Casuist. Beitr. z. Lehre v. d. Krampfs 
krankheiten. 

5. Bud. Wilh. Mylius aus Eemme. Diss. 
üeber die Behandlung der Syphilis mit 
subcutanen Injectionen von Quecksilber- 
chlorid - Chlomatrium. 

6. Wilh. Schiäfke aus Berlitt. Diss. Beitr. 
z. Percussion des Herzens. 

Am 8. August 1877. 

7. Otto Binswanger aus Kreuzlingen (Thur- 
gau). Diss. Zur Eenntniss der trophischen 
Vorgänge bei Geisteskranken. 

Am 4. October 1877. 

8. Karl Wilh. Eduard Scharenberg aus 
Potsdam. Diss. Ueber angeborene Luxation 
des Badius. 

Am 10. Nov. 1877. 

9. Heinr. Wehr aas Burg w edel. Diss. Ueber 
CUoral und die Erampfgiffce. 

(Fortsetzung folgt). 



y Google 




81 



IVachrichten 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen. 



15. Januar. M 2. 1879. 



ftoMglicIie fieselhcliaft der WimiscIiaftM. 

Sitzung am 4. Januar. 

von Seebach, Yorläafige Mittheilang über den Foyait 
und die Serra de Monchique (aus einem Brief an C. 
Klein). 

Klein, Die Meteoriten -Sammlung der Universität Göt- 
tingen. 

Kohlransch, Corresp., Die elektrische Reibnng, yer* 
glichen mit der capillaren Reibung. 

Zeller, Bestimmung des quadratischen Best-Gharacters 
durch Kettenbruchdivision. (Vorgelegt von Schering). 

Schering, Neuer Beweis des Reciprocitäts-Gesetzes för 
die quadratischen Reste. 



Vorläufige Mittheilung fiber denPoyait 
und die Serra de Monchique 

von 

K. von Seebaoh. 
(Aus einem Briefe an Hrn. Prof. C. Klein). 

Mit den Resultaten meines ersten wissen- 
schaftlichen Ausfluges in Algarve darf ich wohl 

6 

Digitized byCjOOQlC 



83. 

ziemlich zufrieden sein. Der Foyait ist ein 
durch die Fülle seiner Abarten höchst interes- 
santes Gestein. Zunächst wechselt der Antheil, 
den die 3 constituirenden Gemengtheile an der 
Zusammensetzung desselben nehmen auf das Man- 
nigfaltigste. Während in manchem Vorkommen 
Elaeolith und Hornblende ganz zurücktreten, 
fi];idet sich am SOabha^ge der Foya eine Varie- 
tät, welche durch die ganz überwiegende Horn- 
blende fast rabenschwarz und Diorit-ähnlich er- 
Qcheiiub» Aelmlich wie in den Norwegischen Ne- 
phelin-Syeniten findet sich auch im Foyait zahl- 
reich eingesprcQgter Zirkon; wie imMiascit ver- 
drängt am Gonvento über Monchique schwarzer 
Magne^aglimmer die Hornblende und am Oervo 
de S. Pedro erzeugen zahlreiche blaue Flecken, 
wohl zweifellos Sodalith, eine auffällige Aehnlich- 
keit mit Ditroit. Noch weit zahlreicher sind 
aber die durch Abänderung der Structur entstan- 
denen verschiedenen Abänderungen. Ja, ich be- 
zweifle nicht, daß auch die zahlreichen Phonolith- 
ähnlichen Gänge, die man besonders auf Picota 
findet, sich bei eingehender Untersuchung nur 
als ein porphyrischer Foyait zu erkennen geben 
werden. 

Der Foyait ist zweifellos eruptiv und, wenig- 
stens sehr wahrscheinlich, jünger als der Culm. 
Zwei isolirte Schollen von Sandstein fand ich auf 
der Foya, und bei den Caldas von Monchique 
sind Einschlüsse in ihm, so wie Verästelung von 
ihm im Nebengestein, ähnlich denen am Reh- 
berger Graben nicht selten. Die umgebenden 
Schiefer und Sandsteine, die im Mittel h. 9 strei- 
chen und nach NO fallen, setzen scharf am Fo- 
yait ab. Von einer »Hebung« ist natürlich nir- 
gends etwas zu sehen. Dabei bleiben Schiefer 



y Google 



und Sandstein nördlich von Mönchique bis dicht 
an den Foyait unverändert. Die Ostgrenae bei 
Alferce und die westliche bei Marmelete konn- 
ten wir, der KgL Portugiesische Bergingenieur 
H. J. E. Albers und idli, bei dem andauernden 
schweren Regenwetter nicht erreichen. Dagegen 
findet sich südlich bei denCaldas de Mönchique 
echter Hornfels. Aber hier quellen auch genau 
auf der Grenze zwischen Foyait und Schiefer 
und auf den benachbarten Spalten in diesem die 
altberühmten Thermen, deren höchste Tempera- 
tur ich zu 32^ G. maß. Ich habe natürlich eine 
Flasche von dem Wasser für eine Analyse mit- 
genommen. Uebrigens läßt die ganze Art des 
Vorkommens dieses Hornfels kaum noch einen 
Zweifel zu, daß die Thermen die Ursache und 
Trägerinnen dieser Contactmetamorphose sind, 
eine Thatsache die mich um so mehr erfreute, 
als ich auch für unsere Harzer Horufelszone stets 
eine ähnliche Entstehungsweise angenommen habe. 

In der Serra de Mönchique selbst konnten 
wir leider keine Versteinerungen in dem Schie- 
fer auffinden, dagegen sind bei Carrapateira, etwa 
3 Meilen weiter südwestlich die Leitfossilien des 
Oalm gefunden worden. Eine glänzende Bestä- 
tigung der von F. Roemor schon 1875 geäußer« 
ten Vermuthung. 



6^ 

Digitized byCjOOQlC 



84 



Die Meteoritensammlung der Univer- 
sität Göttingen am 2. Januar 1879 

von 

C. Klein. 

Bei Gelegenheit der Ueberfahrnng der mine- 
ralogischen Sammlungen in das neue Museumsge- 
bäude ist auch die Meteoritensammlung xler Uni- 
versität dorthin verbracht und neu aufgestellt 
worden. 

Als besondere Sammlung zuerst von Haus- 
mann angelegt, erfuhr die Meteoritensammlung 
der Universität eine beträchtliche Vermehrung 
durch die aus dem Nachlasse von Stromeyer und 
Blumen bach ihr eingereihten Stücke, denen die 
von Hausmann und Sartorius von Waltershausen 
dargebrachten Geschenke sich anschlössen. Den 
bedeutendsten Zuwachs erhielt sie jedoch im Jahre 
1860 durch die Schenkung des Geh^imraths Wöh- 
1er, der auch seit dieser Zeit und bis auf den heu- 
tigen Tag der Sammlung stets sein regstes In- 
teresse bewahrt und sie mit den werthvoUsten 
Stücken bereichert hat. 

Im Jahre 1860 zählte die Sammlung nach 
der Schenkung Wöhler's 87 Fall- und Fundorte, 
wovon 47 auf die Meteorsteine und 40 auf die 
Meteoreisen kamen. Im Jahre 1864 waren 80 
Localitäten Meteorsteine und 59 Meteoreisen vor- 
handen. Im Jahre 1870 erhoben sich die Me- 
teorsteine auf 105, die Meteoreisen auf 81 Lo- 
calitäten, 1874 auf 109 und 86. 

Am heutigen Tage zählt die Sammlung 115 
Localitäten Meteorsteine und 91 Meteoreisen und 
ist eine der vollständigsten in Deutschland. Das 
Gesammtgewicht der Meteoriten beträgt 35331,25 



y Google 



85 

gr., wovon 12260,85 gr. auf die Meteorsteine 
nnd 23070,40 gr. auf die Meteoreisen kommen. 
Wenn man bedenkt, daß von den zur Zeit vorhan- 
denen 206 Loealitäten 166 allein aus der Wöh- 
ler'schen Sammlung stammen, 13 zugleich aus 
der Wöhler'schen und den anderen Sammlungen 
überkommen sind und nur 27 den Bammlungen 
von Stromeyer, Blumenbach und der Universität 
vor 1860 angehörten, so wird man anerkennen, 
welch ein großartiges Geschenk Geheimrath Wöh- 
1er der Universität dargebracht hat. — 

Bei der Aufstellung habe ich durchgehends 
die chronologische Aufeinanderfolge gewählt und 
bei den Meteorsteinen nach der Fallzeit, bei den 
Meteoreisen nach der Zeit ihres. Auffindens, re- 
spective wissensohaffclichen Bekanntwerdens, ge- 
ordnet. 

Als Hülfsmittel habe ich hauptsächlich das 
Werk von Buchner *die Meteoriten in Samm- 
luDgenc 1863 und die dazu erschienenen Nach- 
träge, ferner die neuesten Meteoriteuverzeich- 
nisse, z. B. die von Wien 1872 und 1875 und 
von Paris 1878 benutzt. Einige Abweichungen 
von den Angaben derselben und einige fernere 
Bemerkungen erlaube ich mir am Schlüsse mit- 
zutheilen. 



y Google 



86 



I. Meteorsteine. 



Jlf 



FalUeit 



Jahr 



Datum 



Looalität 



Gewicht') 



d. Haupt- 
sttlofa 



im 

Gkmzen 



9 



10 1798 



11 
12 



18 iao4 



14 



17 

18 
19 



21 
22 
28 
24 
26 
26 
27 
» 
29 



1492 
1766 
1768 
1785 
1787 
1790 
1794 
1795 
1798 



1808 
1808 



1806 



16 1807 
16 1807 



1808 

1808 
1808 
20 1810 



1810 
1811 
1611 
1812 
1812 
1818 
1814 
1814 
1816 



801815 



16. Nov. 
Mitte JdIi 
20. Nov. 
19. Febr. 

13. Okt. 

24. Jali 
16. Jatii 
18. Deob. 
8. od. 12 

März 
18. Deob, 
26. April 

18. Deob 
5. April 

15. Mära 

25. Mars 

14. Deob 

19. April 

22. Mai 
8. Sept. 
Aagtut 

28. Nov. 

12. März 
8. Jali 

15. April 
5. Aag. 

10. Sept. 
15. Febr. 

5. Sept. 
18. Febr. 

8. Okt. 



106,5 



Gnirisheiin, Elftase 
Albareto, bei Modena 
Mauerkurahen, Oeaterr^o.d.EiiDB 1920 
Kiohstädt, Franken « Baiem 
Charkow (Bobrik), Rußland 
Barboian, Landes, Frankreich 
Slena, Toflcana 
Wold Gottage, Yorkshire, Engl 
Salles, Villefranohe» Rhone, Fkr. 



25,50 
82 
95 

17,50 

129 

0,90 



Benares, Bengalen, Ostindien 
l^Aigle, Orne, Normaüdiö, Frkr. 
Mässing (Dorf St. Nicolas) Bayern 
Glasgow(I>orf High PoB8il)Schttl. 
\lai0, Gard, Frankreich 
Timoschin, Smolensk, RaBland 
Westen. Connecticut, Nord-Am. 
Parma (Casignano, ßorgo S. Do- 
mino) 
Stanaem, Iglaa, M&hren 
Lissa, Bunzlau, Böhmen 
Tipperary (Mooresfort) Irland 
Charsonville b. Orleans. Frankr. 
Kuleschowka, Poltawa, RuBland 
Berlanguillas b. Borges, Spanien 
Erxleben, Magdeburg, PreoBen 
Chantonnay, Vendee, Frankreich 
Limerick (Adare, Scagh) Irland 
ßachmnt, Jekaterinoslaw, RnBl. 
Agen, Lot et Garonne, Frankr. 
Dnralla, Patialah, Delhi, Indien 
Chassigny b. Langres, Frankr. 



4 
280 
4 
1,80 
1,40 
10 
9,50 
0,50 

248 
6 
18,50 
1,50 
1,50 
2 

291,50 

200 

105,50 

82,50 

26 

16 

5 



192 

1920 
26,60 
82 
103 

17,60 
129 
0,90 

5,20 
241,80 
4 

1,80 
1,40 
10 

28,60 
0,50 

812 
5 

18,60 
2,60 
1,50 
2 
297 
208 
109 
82,50 
26 
16 
6 



1) Das Gewicht ist in Grm. angegeben. Gewichte unter ,0|6 
gr. nnd nicht angefahrt. 



y Google 



87 



M 



Jahr Daiam 



Fallzeit 



L o c a 1 i t ä t 



d. Havpi- 
stftcb 



Gewicht 



Ganzen 



31 
82 
38 



1818 
1819 
1819 



Jani 
13. Juni 
18. Okt. 



84 
85 
36 
87 



1820 
1821 
1822 
1825 
1825 
1826 
40 1827 
1827 
1828 
1829 
1831 



41 
42 
43 
44 
45 
46 



58 
54 
55 
56 
57 
58 
59 
60 
61 



1882 
1836 

1838 
1888 
1888 
1889 
1840 



47 

48 
49 
50 
51 
52 1841 



1841 
1842 
1848 
184b 
184b 
184» 
1841 
184j 
I84l 
184b 
I84b 
1860 
1851 



66 1h5& 
B7l6 



12. 

15. 
80. 
10. 
U. 
19. 

9. 
17. 
14. 

8. 
18. 



Jati 

Joiii 

Nov. 

Febr 

Sept. 

Mai 

Mii 

Okt. 

Jatii 

Mai 

Juli 



11. Nov. 



18. April 
6. Jani 
18. Okt. 
13. Febr. 
12. Jabi 

22. März 
12. Jani 
26. April 
25. März 

2. Jani 

16. Sept. 
,4. April 
21. Okt. 
gefunden 
25. Febr. 
20. Mai 
81. Okt. 
80. Nov. 

17. April 

23. Jan. 
4. Sept. 



Seres , Maoedonien 

Jonzao (Barb^zieux) Frankreich 

Pohlitz, Köstritz, Gera, Fürsten 

thom ReaSB 
Lixna, Dünaborg, Ra£land 
Jovinas, Langaedoo, Frankreich 
Allahabad (Fattehpore) Ostind. 
Nanjemoy, Maryland, N.-Am. 
Honolala, Owahu, Sandwich-Ibs 
Goav. £katerino8law , RaBland 
Nashville, Tennessee, N.-Am. 
Bialystock, Polen, Rußland 
Richmond, Yirginien, N.-Am. 
Forayth, Georgia, N.-Am. 
Voaill^e b. Poitiera, Vienne, Fkr. 
Umbala, Delhi, Ostindien 
Blacao, Rio grande do Noirte, 

Brasilien 
Akbarpore, Delhi, Indien 
Chandakopoor, Beraar, OstindteD 
Capland (Ck)ld Bokkeveld) S.-Afr. 
Litile Piney, Missouri, N.-A^. 
Oden; Nordbrabant, Hollana 
Grünebbrg, Schlesien, PreüBen 
Chätedu-Renard, Loiret, Frankr. 
Milena, Warasdin, Croatien 
Bisho^ville, S.-Garolina, N.-Am< 
Utrecht (Blaaaw Capel) Hollamd 
Klein Wenden, Nordhausen, Pr. 
Killetei', Tyrone, Irland 
Favars, Aveyron, Frankreicll 
Assam, Ostindien 
Jowa, Liiln Gonnty, N. Am. 
Castine, Maine, N.-Am. 
Oabarras Co, N.-Garolina, N.-Am 
Shalka, Bancoora, Ostindien 
(4üter8loh, Westpbalen 
Nellore (Tatoor) Madras, Ostind 
Mözö-Madaras, Sieb^ubüirgen 



85 

5 

138,50 
150 

6 

5,50 

3,50 

3 

5,50 

6,50 
1,50 

18 
2 

10 

8,50 
2,50 
5,50 
1,50 
0,50 
1 

822,50 

10 

8,50 

1 

8,50 

1,50 

0,50 

47 

80 

1,5Ö 

1 
86 
87,50 



64,60 
6 

200,50 

150 
6 

9,50 
3,60 

6,50 

1,60 
2 
811 

i 

10 

ä,50 

ft,50 

8b,60 

f.öo 

^^ 
15,50 



} 



,50 
,50 



8160 
1,60 

i 



y Google 



88 



M 



Jahr Datum 



Fallzeit 



Looalität 



Gewicht 



d. Hanpt- 
stftcks 



im 
Ganzen ^ 



68 



1862 
1862 



70 1668 



71 
72 
78 
74 
76 

76 

77 
78 
79 
80 
81 



1863 
1866 
1866 
1865 
1866 

1866 

1866 
1867 
1867 
1857 
1867 



82 1867 
88 1868 



84 
86 
86 
87 
88 
89 
90 
91 



1868 
1869 
1860 
1860 
1861 
1861 
1868 
1868 



92 1868 
98 1868 



94 



1868 



96 1864 
96 1864 



97 



1864 



98 1866 

99 1866 
100 1865 

1866 

1 



101 



grefanden Mainz, GroBh. Hessen 40 40»6O 

2. Dec. Bastee zw. Gorackpore u. Fyza- 0,60 0,60 
bad, Indien 

10. Febr. Girgenti, Sicilien 28 28 

6. März Segowlee, Samn, Ostindien 2,50 6,50 

11. Mai Insel Oesel, RaBland 12,60 12,50 

18. Mai Bremervörde, Stade, Hannover 2766 2826 

7. Juni St.Denis-Westremb.Gent, Belg. 42,60 48 
5. Aug. Petersburg, Lincoln Co. Tenn., 9 14 

N.-Am. 

oderl856Avilez, Dorango, Mexico 142 142 
i. Sommer 

12. Nov.. Trenzano,S.W.v.Bre8ciaLombd. 2,60 2,50 
28. Febr. Pamalle S. v. Madura, S. Hindost. 80 86,76 

1. April Heredia, Costa Rica, Centr.-Am. 422,60 422,50 

16. April Kaba, S. W. Debreczin, Ungarn 2 2 

10. Okt. Ohaba, Ö. v. Earlsborg, Siebenb 9 9 

27. Dec. Pegu, Hinterindien 20,60 20,50 

19. Mai Kakowa, N.-W. v. Orawitza, Te- 14,60 14,50 

meser Banat 

9. Dec. Aussun, Haute Garonne, Frkr 49 95 

28. März Harrison Co., Kentucky, N.-Am. 17 17 

1. Mai New Concord, Ohio, N.-Am. 578 846,50 
14. Juli Dhurmsala, Punjab, Ostindien 51,60 61,50 
12. Mai Butsura, Goruckpore, Ostindien 48,60 48,50 

7. Okt. Menow, Mecklenburg-Strelitz 85 86 

2. Juni Buschhof, Curland, Rußland 51,60 51,50 

8. Aug. Pilistfer, Livland, Rußland 44 44 

11. Aug. Dacca, Bengalen, Ostindien 8,60 8,50 
7. Dec. Tourinnes la Grosse, Tirlemont, 48,60 48,50 

Belgien 

22. Dec. Manbhoom, Bengalen 8,50 8,50 

12. April Nerft, Curland, Rußland 81,60 81,60 
U.Mai Orgneil, Tarn et Garonne, Frkr. 6,60 15,50 
26. Juni Dolgaja Wolja, Volhynien, RuBl. 38,60 83,50 
25. Aug. Anmale, Algerien 2 2 
25. Aug. Shergotty, Behar, Ostindien 7,50 7,50 
21. Sept. Muddoor, Mysore, Ostindien 4 4 
80. Mai St Biesmin b. Troyes, Frankr. 6.50 0,60 



y Google 



M 



Failzeit 



Jahr Datum 



Looalität 



Gewicht 



d. Hanpi- 
stücks 



im 
Ganzen 



103 
103 
104 
106 
106 
107 
108 



1866 
1868 
1868 
1868 
1868 



1869 



109 1869 



110 
111 

112 

118 
114 
115 



1870 
1871 

1872 

1876 
1876 
1877 



9. Juni 
30. Jan. 
22. Mai 
27. Nov. 

6. Dec. 

1. Jan. 

5. Mai 

6. Okt. 
17. Jun. 
21. Mai 



12. Febr. 
31. März 

13. Okt 



Knyahinya, ünghvar, Ungarn 
Pultusk, Polen 
Slavetic, Agram , Croatien 
Danville« Alabama , N.-Am. 
Francfort, Alabama, N.-A. 
Bessle, üpaala, Schweden 
Krahenberg bei Zweibrückeo, 

Bayer. Pfalz 
Stewart Co., Georgia, N.-Am. 
Ibbenbühren, Weetphalen 
Searsmont, Waldo Co., Maine, 

N.-Am. 
Waconda, Mitchell Co., Kansas, 

N.-Am. 
Jowa Co., Jowa, N.-Am. 
Zsadany, Temeser Comitat, üng. 
Soko-Banja, Serbien 



166 
299,60 

4 

5 

3,60 
178,60 

3,60 

6 

11,60 
10 

11,60 

296,60 

0,60 

9«5 



324,60 
7,60 
7,60 
3,60 

173,60 
8,60 

8,60 
18 
11 

12 

867 

0,60 
1028,60 



116 Fall- and Fandorte. 



Gesammtgewicht 12260,86 gr. 



II. Meteoreisen. 



M 


Jahr 


L c a 1 i t ä t 


Gewicht 


d.Hanpt. 


im 








Btftcks 


Ganzen 


1 


1761 


Gefallen am 26. Mai Agram, Croatien 


10,60 


20,25 


2 


1761 


Steinbach , Sachsen 

Senegal, Siratik, Bambuk, Afrika 


10 


10 


8 


1763 


0,96 


1,46 


4 


1776 


Krasnojarsk, Jeniseisk, Sibirien 


216 


882 


6 


1782 


Paragaay (ParanafluB), Tacuman? 


4,50 


4,60 


6 


1784 


Tolaoa, Mexico 


2021 


6288,60 


7 


1788 


Tucnman (Otampa) Argent. Rep. 


0,60 


0,60 


8 


1792 


Zacateoas , Mexico 


48,26 


53,25 


i 


1801 


Capland, Afrika ;^ 


167,76 


168,76 



y Google 



M 



M 



Jahr 



L o c a 1 i t ä t 



d. Hanpt- 
■tücks 



Gewicht 



im 

Ganzen 



10 
11 
12 
18 
14 
15 
16 
17 
18 
19 



1804 
1811 
1811 
18U 
1814 
1815 
1816 
1818 
1819 
1819 



20 1823 



21 
22 
28 
24 
25 
26 
27 
28 
29 
80 

81 

82 
33 



1823 
1827 
1828 
1829 
1830 
1837 
1838 
1839 
1840 
1840 

1840 

1841 
1843 



84 1844 



85 



1845 



a6l847 



87 
88 
89 
40 
41 
42 
43 
44 
A5 



Charcas, Descobridora, Pablazon, Mexico 

Elbogen, Böhmen 

Darango, Mexico 

Texas, Red River 

Scriba, Oswego Co., New -York 

Lenarto, Scbarosch, Ungarn 

Bahia (Bemdego) Brasilien 

Green Co., Greenville, Tenn., N.'Am. 

Baffinsbay, Grönl. Messerkl. v. Capt.Sabine 

Barlington, Otsego Co., N.-York 

ßrahin, Minsk, Rußland 

RasgaU, Neu Granada, S.-Am. 

Atacama, Bolivia, S.-Am. 

Caille, Grasse, Frankreich 

Bohumilitz, Prachin, Böhmen 

Guilford, Nord Carolina, N.-Am. 

Gr. Fischfluß, Capland, Afrika 

Claiborne, Alabama, N.-Am. 

Ashville, Buncombe Co., Carolina, N.Am 

Smith Co., Tenn., N.Am. (Carthago Eisen) 

Coke Co., Cosby's Creek , Tenn., N.-Am.: 

(Sevier-Eisen) 
Smithland, Livingstone Co. , Kentucky, 

N.-Am. 
Petropalowsk, Gouv. Tomsk, Sibirien 
Oaxaca, Mexico 
Arva (Szlanicza) Ungarn 
Lockport (Cambria) N.-York, N.-Am. 
G«foUea 14i Juli Braimao, Böhmen 
Seeläsgen, Neumark, Brandenburg, Pr£, 
Chesterville. Süd-Carolina, N.-Am. 
Schweiz, Prov. Preußen 
Ruffs Mountain, S. Carolina, N.-Am. 
Pittsbarg, Pennsylvanien N -Am. 
Santa Rosa, Cohahuila, Mexico 

Tuczon, Arizona, N.-Am. 

ineca River, New- York, N.-Am. 
Salt River, Kentucky, N.-Am. 
Co., Georgia, N.-Am. 



1847 
1849 
185U 
1350 
1850 
185< 

1860 Carleton 
1851 Sei 
1851 
'^ö'rtünion 



431,60 
34,75 
58,75 

8,50 

17 

50J5 

257,25 

69,25 

0,40 
62,50 
17,50 
12,26 
1821 
46,50 
30,76 

8,25 
14 

2,60 

1,25 
22 
26,26 

8 

6,60 

8,60 

421,25 

42,50 
108 

26 
115,25 

48,25 

57 

99.26 

49,50 

16,20 
120,26 

13,60 

14 



481,50 
89,80 
58,75 

8,60 

17 

101,66 

289,75 

98,50 

0,40 
62,50 
17,50 
17 
2324,50 
46,50 
80,76 

8,26 
14 

2,50 

1,50 
22 
70,50 

8 

6,60 
8,50 
892 

42,60 
200,26 

37,60 
115,26 
308,25 
102,50 

99,25 

78,60 

16,26 
120,25 

18,60 

14 



y Google 



61 




47 

48 
49 



1858 
1854 
1854 
Ö0|l854 
1854 
1854 



51 
52 
58 



1854 
54|1854 

1856 
1856 
1856 



55 
56 
57 
58 
59 
60 
61 
62 
63 
64 



65 1860 



67 



81 



88 IJ 



1856 
1856 
1856 
1856 
1857 
1859 



1861 
1861 
1861 
1861 
186) 
1863 



LöweiväaB, Gr. Namaqaaland S.-Afr. 
Tazewell, Glaiboorne Co., Tenn., N.Ain. 
Putnam Co., Georgia, N.-Am. 
Oanada (Madoc, S, Lorenzstr.) N.Am 
Tabarz bei Gotha 
Concepcion, Chihnahna, Mexico 
Werohne Undinsk. Transbaik., Rufiland 
Sarepta, Saratow, Rußland 
Orange River, Süd- Afrika 
Nebraska, Ü-S., N.-Am. 
Nelson Co., Kentucky. N.-Am. 
1856 Jewell Hill, MadisonCo., N.-Carol., N.-A. 
Hainholz, Paderborn, Westphalen 
Tula (Netsohaevo), Rußland 
Denton Co., Texas, N.-Am. 
Marshall Co., Kentucky, N.-Am. 
Oktibbeha Co., Missifsippi, N.-Am 
Wayne Co., Ohio, N.-Am. 
Newton Co., Arkansas, N.-Am 



1861 OiPAnbourne, Melbourne, Australien 



Lagrange, Oldham Co., Kentucky, N.-A. 
Hobertson Co.» Tennessee, N.-Am. 
Rittersgrün, Königr. Sachsen 
Breitenbach, Böhmen 
Ne\^tead, Roxbtirgshire , Schottland 
Sierra de Chaco, Wüste Atacama 



1868 J«tacera Pass , Wüste Atacama 



18^8 
1868 
1868 
lB6d 
1865 

ime 



186^ 



Dftcotab, Indian Territory, N.-Am. 
Aeriotopos, Bear Creek, Colorado, N.-A. 
Colorado, Rüssel Goulch, N.-Am. 
Obernkihih^n, Schaumburg, Preußen 
Bökitkl22li) Cohahuilli, Mexioo 
Vii^inien N.-Am. (aus e. Peiroleumquelte} 



80 18616 Franklin Co., Kentucky , N.-Am. 



4u)»om, Macon Co., Alabama, N.-Am. 
llBä6]äöU(m de Maptni, Cohahuila, Mexico 
^ iWashiögton Co., Mllwftuk«d, Wisconsin 
N.-Am. 



841870|Ovifak, Godhavn, Disoo, Grönland 



9,76 
197,50 

38,50 

19 

19,76 
0,50 

15 

20 

30,75 

28,50 
356,25 

88,75 

182 

6,75 

26 50 

142 

1,50 

1 

22.75 
204,50 
382,25 

46,50 

63,50 
111 

11 
746 

12,25 

57,75 
298 
360 

m 

1,85 
1,50 
52,75 
16,76 
64,75 
24,7^ 



14,25 
270 

61,26 

19 

19,76 
0,50 

15 

20 

80,76 

28,90 
404,50 

38,76 

197,75 

7,26 

26,50 
142 
1,60 
1 

22,75 
017,75 
882,25 

75 

68,50 
115,50 

11 
1010,75 

12,26 

57,75 
305 
442 
188,75 

1,26 

1,50 

52,75 

27 

64,76 

24,75 



1685 4902,50 



y Google 



92 



M 


Jahr 


L c a 1 i t ä t 


Gewicht 


d. HMpt. 
Btöeks 


im 
Ganzen 


85 1870 Jacobshavn , Grönland 

86 1870 Augusta Co., VirgriDien, N.-Am. 
871871 Bockingham Co., N.-Carolina, N.-Am. 

88 ? Buenos Ayres, Brasilien 

89 ? Nevada, U.S., N.-Am. 

90 ? Polen? Aus Berzelias Sammlang. 


1,20 

217,60 

54,25 

18,25 

5.75 

4 


1,20 

818 

54,25 

18,25 

5,75 

4 



Anhang. 

91il814|Bitbqrg, Trier, PrenBen, geschmolzen | 861 | 861 
91 Fundorte Gesammtgewioht 28070,40 gr. 



Bemerkungen. 

1. Meteorsteine. 

Nr. 39. GouY. Ekaterinoslaw, Rußland, 
gef. 19. Mai 1826. 
Das von Greg stammende Stückchen von 3 
gr« ist, wie im Wiener Gatalog, als besondere 
Localität aufgeführt und nicht mit Nr. 27 Bach- 
mut vereinigt Es will mich bedünken, daß hier 
durchaus noch nicht vollige Klarheit herrscht 
und ist bis zur Erlangung derselben die beson- 
dere Localität jedenfalls zu conserviren. 
Nr. 114. Zsadäny, Temeser Gomitat, Un- 
garn, gef. 31. März 1875. Geschenk von 
Prof. Cohen, Straßburg. Von demselben mi- 
kroskopisch untersucht und zu den Ghondriten 
G. Rose gestellt. Yergl. Yerhandl. d. Naturh. 
Medicin. Vereins zu Heidelberg B* U. 1877. 
Nr. 115. Soko Banja, Serbien, gef. 13. 



y Google 



Ö3- 

Oktober 1877. Der Daubree'sche Catalog 
schreibt: »Sokol Banja, Serbie , 13. Octob. 
1872«. 

Durch Vermittelung der Herren Geh. R. Gri- 
sebach und Wöhler von Herrn Prof. Pancic in 
Belgrad im Tausch erworben. — Der letztge- 
nannte Herr schreibt: 

»Der Fall ereignete sich am Vi« Okt. 1877 
im Osten von Serbien zwischen Soko Banja, 
Sarbanovac, Blendija und Dugopolje. Nach den 
üblichen Detonationen fielen ianerhalb der be- 
sagten Ortschaften auf ein Areal von 15 Kilom. 
Länge und 1,5 Eilom. Breite etwa 15 Steine, 
wovon 8 eingebracht und im naturhistorischen 
Cabinet unserer Schule deponirt wurden, die 
übrigen aber in den Besitz von Privaten ge- 
langten. Die eingebrachten Steine haben ein 
Gesammtge wicht von 48 Eilogr. Der größte, 
ursprünglich über 36 Eilogr. zerfiel, beim Aus- 
heben in viele Stücke, die nebst den anderen 
Trümmerstücken zur Vertheilung an einheimi- 
sche und auswärtige Anstalten bestimmt wurden. 

Die bisher gepflogenen Untersuchungen (die 
ehem. Analyse wurde vom Chemieprofessor S. 
Loraniö ausgeführt) ergaben Folgendes: 

Unser Meteorit gehört zu den normalen Me- 
teoriten Partsch, den Chondriten G. Rose. 

Sein specif. Gewicht ist 3,502, Mittel von 
Wägungen mehrerer Stücke ohne Binde. 

An metallischem Eisen enthält dieser Meteo- 
rit 3,7—3,8 7o. Das metallische (durch den 
Magneten ausgezogene) Eisen enthält: 
78,13 Fe; 21,70 Ni; 0,7 Cu. 

Die sonstigen metallischen Verbindungen sind 
Fe»Ö» = 28,41 Vo, Fe 8 = 6,75 %, wenig 
Manganoxyd = 0,20 % und noch weniger Chro- 
mit = 0,11 %. 



y Google 



94 

Die übrige Masse ist vorwiegend Maguesia- 
silicat mit etwas Natron, Kali und Spuren von 
Phosphor. 

Auch die kugeligen Einschlüsse, die uuser 
Meteorit in der Größe von 1 Mm. bis 4 Cm. 
Durchmesser enthält, erwiesen sich mit der übri« 
gen Masse als gleich constituirtc. 

Diesen Mittheilungen des H. Prof. Pancio kann 
ich auf Grund der Untersuchung des Übersand- 
ten Meteoriten noch Folgendes hinzufugen. 

Der erhaltene Meteorit besitzt ungefähr pa^ 
rallelepipedische Gestalt und ist 12 Gm. hoch, 
6Vs breit, 47» tief; sein Gewicht beträgt 985 gr. 
Auf drei Seiten. ist er mit Binde umgeben, die 
von schwarzbrauner Farbe ist und eine Dicke 
von ^/i — V« Mm. besitzt. Die Oberfläche der 
Binde zeigt mehrere längliche und runde Ein- 
drücke und ist mit niedrigen, höckerigen Leist- 
oben von der gleichen Beschaffenheit wie sie 
selbst besetzt. Auf der einen Fläche ist die 
Binde noch mit Thon bedeckt, der da, wo er in 
Berührung mit ihr tritt, deutliche Frittung zeigt, 
ein Beweis für die hohe Temperatur der äuße- 
ren Partien des Steins, als er in den Boden ein- 
schlug. 

Makroskopisch giebt sich eine graue krystal- 
linische Grund masse mit vielen Kügelchen zu er- 
kennen, in derselben findet sich Eisen, öfters 
mit einem Hofe von Bost umgeben, fein vertheilt 
und Einschlüsse von Schwefeleisen sind zu be- 
obachten. 

Die Größe erstgenannter Einschlüsse schwankt^ 
wie dies schon Prof. Paucic angiebt; an dem 
mir vorliegenden Exemplar ist der größte von 
ellipsoidischer Form etwa 16 Mm. in der einen 
und 10 Mm. .in der dazu senkrechten Bichtung 
groß, dann lassen sich Abstufungen bis zur 



y Google 



Grenze der Wahroehmbarkeit mit freiem Aage 
beobachten. Die Einschlüsse von Schwefeleisen 
(ob Troilit oder Magnetkies?) sind kleiner und 
waren die größten, welche ich vorfand, etwa 5 
-^ 6 Mm. 

Was die Häufigkeit dieser letzteren Einschlüsse 
anlangt, so nehmen sie und das vorkommende 
Eisen keinen wesentlichen, sondern nur einen 
untergeordneten Antheil an der Zusammensetzung 
des vorliegenden Meteoriten. 

Um die anderen Bestandtheile zu erken- 
nen, wurden dann mehrere DünnschlifiPe einer 
eingehenden Untersuchung unterworfen, wobei 
es sich ergiebt, daß Olivin und Bronzit in der 
Hauptsache sich beim Aufbau dieses Meteoriten 
betheiligen und zwar findet derselbe so statt, 
daß in einer öfters sehr feinkörnigen doppelt 
brechenden Grundmasse größere Partien von Bron- 
zit und Olivin in Krystalldurchschnitten mit und 
ohne deutliche Begrenzung und in kugeligen 
Einschlüssen angetroffen werden. 

Der Olivin tritt mitunter in sehr erheblicher 
Menge in der Gesteinsmasse auf and findet sich 
in großen wohlumgrenzten Krystallen, die alle 
charakteristischen Eigenschaften des irdischen 
Olivins zeigen. Ein Mal beobachtete ich bei 
stärkster Vergrößerung sehr kleine Einschlüsse 
mit unbeweglichen Bläschen. Häufiger ist er 
in krystallinischen Partien von sehr wechselnder 
Größe im Gestein vertheilt und kann dann im 
Eorn bis zu den kleinsten Theilchen herabsin- 
ken. An der Zusammensetzung der Einschlüsse 
nimmt er, wie wir später sehen werden, einen 
hervorragenden Antheil und ist fast durchweg 
frisch und wenig verändert. 

Der Bronzit tritt seltener in wohlumgrenzten 
Krystalldurchschnitten, meistens in krystallini- 



y Google 



, _ 96 

sehen Partien ohne deutliche Begrenzung auf. 
Dieselben sind mitunter stark zersetzt und zei- 
gen deutliche Aggregatpolarisation. Wenn in 
frischerem Zustande vorhanden, zeigt das Mine- 
ral die charakteristische Streifung, bezüglich wel- 
cher die Hauptschwingungsrichtungen orientirt 
sind und, wenn senkrecht zu der gestreiften End- 
fläche im Schliffe getroffen noch stengelige bis 
faserige Bildung und Absonderung in einer zu 
den Streifen senkrechten Richtung. An der Zu- 
sammensetzung der kugeligen Einschlüsse nimmt 
dies Mineral auch Theil und ist im Gesteine 
selbst häufig in feinster Yertheilung zu beobach- 
ten. Die sehr kleinen schwarzen Pünktchen, 
welche es dann bisweilen einschließt, könnten 
neben Eisentheilchen , Chromit sein. 

Selten findet sich schließlich ein klares Mi- 
neral in Zwillingen, die unter 25® — 30® zur 
Zwillingsgrenze auslöschen. Es könnte dies An- 
orthit sein. Einige licht bräunliche Durch- 
schnitte, zu deren Begrenzungen die Haupt- 
schwingnngsrichtungen erheblich abweichen^ sind 
vielleicht Augit. 

Ganz besonderes Interesse erregen schließlich 
die kugeligen Einschlüsse und hier treten Er- 
scheinungen auf, die ganz denen entsprechen, 
wie sie Tschermak *) , v. Dräsche * und Cohen •) 
beschrieben und abgebildet haben. Man beob- 
achtet kugelige oder ellipsoidische Einschlüsse, 
die ganz aus Olivin bestehen, solche, die nur 
aus Bronzit zusammengesetzt sind, und endlich 

1) Die Meteoriten von Shergotty und Gopalpur. W. 
Acftd« 1872 B. 65. 

2) Ueber den Meteoriten von Lance. Tscherm. Min. 
Mitth. 1876. 

3) üeber den Meteoriten von Zs&dany. Verh. d. Na- 
inrh. Med. Vereins zu Heidelberg 1877. B. U. 



y Google 



97 

solche, die ans Bronzit und Olivin sich gebildet 
erweisen. 

Die Einschlüsse, welche nur aus Olivin be- 
stehen , sind oft auf die zierlichste Weise mo- 
saikartig gebildet und erinnern an die »facettir- 
ten Fliegenaugen«, die Dräsche beschrieb; bis- 
weilen bestehen sie auch aus mehreren größeren 
Oliyenindividuen verschiedener Orientirung, 

Die Einschlüsse aus Bronzit lassen durchweg 
eine mehr oder weniger deutlich excentrisch strah- 
lige Bildungsweise erkennen und bestehen zum 
Theil aus einem, zum Theil aus mehreren grö- 
ßeren Individuen. Manchmal scheint ein Indi- 
vidnam ursprünglich vorhanden gewesen zu sein, 
was aber dann vielfach gekrümmt und gebogen 
wurde, so daß eine Sförmige Gestaltung, mitun- 
ter auch Zerberstung die Folge war. 

Bisweilen beobachtet man die excentrisch 
strahlige Bildungsweise höchst ausgezeichnet; 
die Einschlüsse sind dann etwa einem geöffneten 
Fächer zu vergleichen. Die Auslöschung der 
einzelnen rhombischen Individuen tritt in Folge 
dieses ümstandes bei einem jedem, dem ersten 
folgenden, später ein und läuft in einem Ein- 
schluß über 100^ weg. 

Manchmal finden sich auch aus Bronzitsub- 
stanz bestehende Kügelchen durch den Schliff 
so getroffen, daß die Bronzitindividuen sich als 
stengelige Gebilde mit Absonderung senkrecht 
zur längsten Erstreckung darbieten. In dersel- 
ben Kugel beobachtete ich alsdann parallel strah- 
Uge Bildung in dem einen und schwach excen- 
trisch strahlige in dem anderen Theil. 

Die Einschlüsse, welche Olivin und Bronzit 
enthalten, sind sehr mannigfaltig iu ihrer Er- 
scheinungsweise, am auffallendsten sind die ganss 

7 



y Google 



98 

feinkörnigen, die im polarisirten Lichte ein än- 
derst bnntes Bild geben nnd die, in denen Bron- 
zitsnbstansE dareh Schnüre von Olinn durchbro- 
chen wird. — Vereinzelt kommen auch OÜTin- 
kömer mit Eisen zusammen in einer Kugel Tor. 
Aus den vorstehenden Beobachtungen ergibt 
sich aber entsprechend den Mittheihingen des 
Hm. Prof. Pancic, da0 der Meteorit von Soko 
Banja zu d^i Chondriten gehört. 



2. Meteoreisen. 

Hierbei sind die geschmie^ten Eisen yon 
Bemdegö und Schwetz den i^espectiven Fundor- 
ten angereiht, das von Bitburg ist, weil mit 
Eisenzusatz umgeschmolzen und; folglich gänzlich 
verändert, in den Anbang gestellt. 

Die unsicheren Localitäten und zweifelb^en 
Vorkommen von Grönland (Niakornak?) Hemalga 
und Hommoney Creek, sowie die geschmiedete 
Meteoreisenmasae von unbekanntem Fundort sind 
im Verzeichnisse nicht aufgeführt. 

Nr. 59. Hainholz, gefunden 1856, 
stand früher bei den Meteorsteinen, gehört aber 
als Mesosiderit zu den übrigen gleicher Gattung, 
die bei den Eisen stehen. 

Nr. 71. Newstead, Qoxburgshire, 
Schottland, gefunden 1861. Warim. vori- 
gen Gatalog als zweifelhaft bezeichnet, scheint 
aber acht zu sein und zu den dichten Meteorei- 
sen zu gehören. 

Nr. 81. Bolsonde Mapini, Cobahuila, 
Mexico, gef. 1868 Geschenk v. Geh. R. Wöhler 
(von L. Smith erhalten) ist ein ausgezeichnetes 
Eisen, was in einer Höhlung Troilit birgt, durch 
den eine Ader von Daubreelith zieht. 



y Google 



d9 

Nr. 82. Washington Co., Milwaukee, 
Wisconsin, gefunden 1868, wird ron 
Tschermak und Daubree unter 1867 aufgeführt. 
.— Nach der Mittheilung von Dr. Bode in Mil- 
waukee, der das Eisen durch seinen Bruder im 
Jahre 1869 an Geh. R. Wöhler sandte und ge- 
druckte Nachrichten über dasselbe beilegte, fand 
im Jahre 1858 Farmer Korb das Eisen beim 
Pflügen. Im Jahre 1868 ward es von Dörflin- 
ger untersucht und von JDr. Bode analysirt, die 
Analyse ergab: 

89,22 Fe; 10,79 Ni; 0,69 P; Co Spur 
Spec. Gew. 7,3272. 

Da das Jahr des wissenscliaftlichen Bekannt- 
werdeos maßgebend ist, so muß 1868 anstatt 
1867 gesetzt werden. 

Nr. 84 d. 85. Ovifak und Jacobshavn, 
gefunden 1870 sind noch unter den Meteor- 
eisen aufgeführt, obwohl nicht zu verhehlen ist, 
daß die Meinung, diese Erfunde seien tellurisch, 
immer mehr an Verbreitung gewinnt. 

Nr. 88. Buenos-Ayres stammt aus der 
alten Universitätssammlung und entbehrt des 
Jahres der Auffindung, sowie 

Nr. 89. Nevada, was von Prof. Joy an 
Geh. B. W5hler gelangt ist. 

Beide Exemplare lassen beim Aetzen keine 
sehr deuttiehen Structurverhältnisse erkennen. 

Nr« 90. Polen? AusBerzelius Sammlung, 
läßt sehr schöne Widmanstadten'sche Figuren 
hervortaten und ähnelt den Eisen von Schwetz 
imd tiexiarto ohne ihnen indessen völlig zu glei- 
chen. Nach dar Etiquetta das Hauptstüeks in 
Stoekholäk^ von Berzelius herrührend, soll das 
Eisen von Wöhler an Berzelius geschenkt wor- 
den sein. Geh. R. Wöhlö^ erklärt dies für eincfn 
Inrthum« Sonach sind Hei^kirnfft uAd Jlkhr dar 



y Google 



100 

Anffindnng dieses Stückes, das aber ein achtes 
Meteoreisea ist, nnbekaunt. Das Stück der hie- 
sigen Sammlung ist ein Geschenk von Prof. Nor- 
denskjöld an Geh. Rath Wöhler. 



Die elektroly tische Reibung, vergli- 
chen mit der capillaren Reibung. 

Von 

F. Kohlransch, 

corrMpondirendem Mitgliede. 

Daß der Leitnngswiderstand eines Elektrolj- 
tes mit seiner mechanischen Zähigkeit im Zn- 
sammenhange stehe, wurde von Hankel, Wie- 
demann, Beetz schon vor längerer Zeit ausge- 
sprochen. Beachtenswerthe Größenbeziehnngen 
zwischen den beiden Eigenschaften sind an wäss- 
rigen Lösnngen von Wiedemann und später in 
anderer Richtung von Grotrian gefunden worden. 

Gerade die letztgenannten beiden Forscher 
weisen aber mit Recht darauf hin , daß elektro- 
ly tische und mechanische Reibung sich wesent- 
lich unterscheiden. Insbesondere bewegen sich 
ja bei der Elektrolyse die Elemente, und zwar 
mit der anhaftenden freien Elektricität ; mecha- 
nisch aber werden die ganzen Molecüle, und 
zwar ohne diese elektrische Zugabe verschoben. 

Anch äußerlich bieten die beiden Vorgänge 
ein sehr verschiedenes Ansehen, nämlich in Be- 
zug auf die Größe der treibenden Kräfte, wel- 
che für gewisse Geschwindigkeiten verlangt wer- 
den. Denn auf der einen Seite kann man aus 
der Poisenille'schen Formel leicht berechnen, 
daß eine Triebkraft von wenigen Grammen ge- 



y Google 



nügt , um in kilometerlanger Röhre eine Was- 
sersäule mit der Geschwindigkeit 1 Mm./Sec, 
fortzaschieben. Im Gegensatz dazu haben zuerst 
Weber und R. Kohlrausch gezeigt, daß für die- 
selbe Geschwindigkeit der Elemente bei der Elek- 
trolyse Triebkräfte erfordert werden, welche viele 
Centner auf jedes bewegte Milligramm betragen. 

Für die Kenntniß der Elektrolyse ist es of- 
fenbar von großer Bedeutung zu wissen, ob der 
ebengenannte angeheure Größenunterschied von 
der specifischen Verschiedenheit beider Vorgänge, 
insbesondere etwa von der mitbewegten Elektri- 
cität herrührt, oder ob die mechanische Reibung 
etwa auf ähnlich große Kräfte, wie die Elektro- 
lyse führt, sobald man von einer Flüssigkeit ei- 
nen Bruchtheil in Gestalt von einzelnen Mole- 
cülen oder von einer molecularen Schicht durch 
die ruhende übrige Masse hin durchpressen wollte. 

Die Beantwortung dieser Frage setzt offen- 
bar die Kenntniß der absoluten Größe der Mo- 
locüle voraus. Da die neueste Zeit von verschie- 
denen Seiten Andeutungen über die Molecular- 
abstände geliefert hat, und insoweit diese Anga- 
ben richtig sind, kann man jetzt versuchen, dem 
Gegenstande näher zu treten. 

Die Theorie setzt die innere Reibungskraft 
zwischen zwei benachbarten parallelen Flüssig- 
keitsschichten von der Größe JF, welche sich mit 
der Geschwindigkeit u in ihrer eigenen Ebene 
bewegen, gleich 

wo N die Norijaale auf den Flüssigkeitsschichten 
bedeutet und fj die sogenannte Reibungsconstante 
oder Zähigkeit vorstellt. 

Nehmen wir die eine Schicht ruhend an, 



y Google 



102 

setzen die Länge dN gleich dem Abstand i 
zweier benachbarter Molecüle, sowie auch gleich 
dem Abstand der beiden benachbarten Flüssig- 
keitsschichten von einander, setzen endlich F 
gleich der Flächeneinheit, so gelangen wir zu 
derjenigen Definition der Reibnngsconstante 17, 
von welcher Hagenbach in seiner bekannten Ab* 
leitung des Poisenille'schen Gesetzes ausgeht 
(Pogg. Ann. CIX, 425; 1860) nämlich: 

Wir bezeichnen mit dem Namen Zähigkeit 
die Kraft, die nötbig ist, um eine Fl&ssig- 
keitsschicht von der Dicke eines Molecüls 
und der Einheit der Oberfläche in einer 
Secunde mit gleichförmiger Geschwindig- 
keit um die Entfernung zweier Molecüle an 
einer zweiten Schicht vorbeizuschieben. Diese 
Zähigkeit beträgt für WassiBr von 10^ C. 
und bei dem Quadratmeter als Flächenein- 
heit 0,1335 Gramm (bei 18^ 0,1083 gr.). 

Diese Hagenbach^sche Definition fuhrt uns 
am einfachsten zu unserem Ziele. 

Wir betrachten zu dem Zwecke die Fortbe- 
wegung einer bestimmten Wassermenge, etwa 
von 1 Cubikmillimeter , durch umgebendes ru- 
hendes Wasser, wenn diese Menge zu einer ebe- 
nen (oder cylindrischen) Schicht von einzelneti 
Molecülen ausgebreitet, in ihrer eigenen Rich- 
tung vorwärts gleitet. 

Um zunächst die Flächengröße dieser Schicht 
zu bestimmen, setzen wir mit 0. E. Meyer (Ki- 
netische Gastheorie, S. 234) nach Loschmidt, 
Maxwellt van der Waals, das Gewicht von einem 

Wasserstoffmolecül H» gleich ,- r^^g Mgt., das 

Gewicht des Wassermolecules HtO ateo gleich 



y Google 



103 

der neunfachen Größe T^^ig Mgr. Die Anzahl 

derMolecüle in unserem Cubikmillimeter Wasser 
beträgt also n = 16.10**, und hieraus findet 
sich der Abstand i zweier Nachbarmolecüle 

n.d^ = l d = 0,0000004 Mm. 

I>eB anderen Berechnungen von Thomson 
sowie Ton Lorenz kommt dieser Werth hinrei- 
chend nahe (vgL 0. £. Meyer i. c. S. 237). 

Ordnen wir nun die 16.10^* Molecüle unse- 
res Milligramms Wassev quadratisch und mit 
dem Abstand d = 0,0000004 Mm. in einer Flä- 
che nebeneinander, so bedecken dieselben offene 
bar: 

16.10»».0,0000004* DMm. = 2,5 DMet. 

Nach Hagenbach bedürfen wir also (bei 18^) 
einer Triebkraft gleich 2.2,5.0,1083 = 0,54 
Grammgewicht, wenn wir diese Schicht mit der 
Geschwindigkeit 0,0000004 Mm./Sec. durch ru- 
hendes Wasser gleiten lassen wollen. Angenom- 
men, daß das Reibungsgesetz von der Propor- 
tionalität zwischen Kraft und Geschwindigkeit 
auch für viel raschere Bewegangen gültig bleibt, 
so erhalten wir also die für die Geschwindigkeit 
1 Mm./Sec. erforderte Triebkraft auf das Milli- 
gramm Wasser gleich 

Freilidi haftet dieser Zahl nicht nur die Un- 
sicherheit des ihr zu grundeliegeuden Molecular- 
abstandes an, sondern es ist ohne Zweifel die 
ganze Annahme ungenau, daß eine ebene Schiebt 
von Molecülen sich durch eine Flüssigkeit schiebe, 
80 wie eine Anzahl von Klötzen zwischen zwei 



y Google 



104 

Flächen gleiten kann. Schon die würfelförmige 
Anordnung der Theilchen, die wir um der Ein- 
fachheit willen angenommen haben ^), wird der 
Wirklichkeit nicht entsprechen. Die Bedeutung 
einer Ordnungszahl jedoch , auf welche es uns 
hier allein ankommt, werden wir unserem Re- 
sultate beilegen dürfen, und zunächst haben wir 
also gefunden , daß auch zur mechanischen Be- 
wegung von einer sehr kleinen Flüssigkeitsmenge, 
wenn dieselbe zu einer molecularen Schicht aus- 
gebreitet ist, ungeheuere Kräfte erfordert werden. 

Auf die 16 Trillionen Wassermolecüle ver- 
theilt, kommt also auf jedes von ihnen die Kraft 
von etwa 0,8.10""^® Milligrammgewicht. Größer 
müssen wir offenbar diejenige Kraft schätzen, 
welche ein einzelnes Molecül durch ruhendes 
Wasser in 1 See. um 1 Mm. fortschieben würde. 

Um nun die Kräfte, welche bei elektrolyti- 
schen Bewegungen in Wirksamkeit treten, hier- 
mit zu vergleichen, mache ich Gebrauch von mei- 
ner früheren Mittheilung (Nachr. 1876 S. 221), 
nach welcher eine Kraft gleich dem Gewichte 
von 33000 Kgr. erfordert wird, um 1 mgr. Was- 
serstoff elektrolytisch (etwa aus gelöster HCl) 
mit der Geschwindigkeit 1 mm./sec. durch Was- 
ser zu pressen. Nach den 1. c. S. 220 gegebe- 
nen elektrolytischen Beweglichkeiten anderer Io- 
nen findet man für gleiche Verhältnisse erfor- 
derlich 

auf 1 mgr. Chlor, Jod, Kalium, Natrium 

die Kräfte 5000 1300 4800 13000Kgr.-Gew. 

1) Gesetzt, die Molecüle lägen tetraedrisch, also wie 
die Mittelpuncte aufgeschichteter Engeln angeordnet, so 
kommt, anstatt der obigen Zahl 1800, die etwas größere 
1600 Kgr. heraus. 



y Google 



105 

Gestatten wir aus auch hier, die Kräfte auf die 
einzelnen bewegten Molecüle mit Hülfe der von 
0. E. Meyer entiiionimenen absoluten Molecular- 
große des Wasserstoffs umzurechnen, so finden 
wir 

auf 1 Molecül H Cl J K Na, 
die Kraft 1,2 6 6 7 11, 

d«9 Ge:wicht von 10"^^ Mgr. als Krafteinheit ge- 
rechnet. 

Berücksichtigt man, daß, wie oben bemerkt, 
die mechanische Bewegung einzelner anstatt in 
einer Schicht angeordneter Wassermolecüle einen 
größeren Widerstand finden wird als die oben 
berechnete Zahl 0,8.10-^^, so ist, nach unse- 
rer jetzigen Kenntniß über Molecular- 
abstände, der mechanische und der 
elektrolytische Beibungswiderstand 
von gleicher Ordnung. 

Es braucht kaum bemerkt zu werden, daß 
diese^s Ergebniß »ich auch folgendermaßen aus- 
sprechen läßt. Angenommen, mechanischer und 
elektrjolytischer Reibungswiderstand seien unter 
einander von gleicher Ordnung, so führt die 
Messung beider Größen auf einen Molecularab- 
stand; welcher mit den jetzigen Annahmen über 
diese Größe vergleichbar ist. 

Würzburg, 8. December 1878. 



y Google 



106 



Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

December 1878. 

(Fortsetenngr.) 

Leopoldina. H. XIV. Nr. 21—22. 

Nature. 476, 276. 477, 478. 

F. Erones, Zur Geachiohte des deutsohen VollcBÜiaina 

im Karpatenlande. Qraz 1878. 4. 
Miitheilungren des Geschiohta- tuid AlterthamB-YereiDB zu 

Leisnitz. H. 6. 
Memoires de l'Aoad. R. des Scienoes, des Lettres et des 

Beaox-Arts de Belgiqae. T. XL - XLII. Broxellee 

1878. 3. 
A. Wanters, Table chronologiqoe des ohartes et diplo- 

mes imprimes ooncemant l'histoire de la Belgiqae. 

T. V. 1877. 4. 
Gachard, la Bibliotheqne Nationale ä Paris. Mana- 

sorits oonoemant l'histoire de Belgiqae. T. IL 1877. 4. 
— GoUection des voyages des soaverains des Pays-Bas. 

T. L 1876. 4. 
Eervyn de Lettenhove, Chrooiqaes relatives k l'hi- 
stoire de la Belgiqae. 1876. 4. 
Stanislaus Bor man, Ly Myrear des Histors. T. lY. 

1877. 
E. Poallet, Gorrespondanoe du Gardinal de Granville. 

1877. 4. 
Memoires coaronn^ et autres M6m. par l'Acad. B. de 

Belgiqae. T. XXVII-XXVni. 1877-78. 
Tables de Logarithmes h 12 deoimales jusqu'ä 484 mil- 

liardes. Brux. 1877. 
K. Weihraach, MeteoroL Beobaohtangen in Dorpat 

im J. 1876. Bd. IIL I. 
Monthly Notioes of the R. Astron. Society. Vol. XXXIX. 

Nr. 1. 
J. H. Maller, die Reihengr&ber za Bosdorf bei Gdttan- 

gen. 1878. 
Memoires de l'Aoad. Imp. des Sciences de St. Petenboag. 

T. 26, 8. 9. Nr. 6-9. T. 26. Nr. 1-4. 1877-78. 4. 
Bulletin de l'Aoad. R. des Sciences de Belffiqae. T. 46. 

Nr. 9-10. , 



y Google 



107 

Arohiv des Vereins für siebenbürg. Landeskande. Bd. 14. 

H. 1—2. 
Jahresbericht derselben 1876—77. 

Bericht über das I. v. Brukenthalisohe Musenm in Her- 
mannstadt. 
Programm des evang. Oymnasioms zn Hermannstadt 1876 

—77. 
Die Ernteergebnisse auf dem ehemaligen Königsboden in 

den Jahren 1870—74. 
XV. Jahresbericht des Vereins für Erdkunde in Dresden. 

Th. 1—2. 
The Transactions of the R. Irish Aoademy. Vol. XXVI. 

Science 6 - 16. Vol. XXVO. P. 1. Dublin 1876-78. 4. 
Proceedings of the R. Irish Acad. Vol. I. Nr. 12. Vol. II. 

Nr. 7. Vol. in. Nr. 1. 
J. Henry, Aeneida, orcritical, exegetical and aesthetioal 

remarks on the Aeneis. Vol. I. (8 Hefte). Vol. H. 

Dublin 1873-78. 
Bivista europea. Vol. X. Fase. 4. 
A. Kolli k er, Entwicklungsgeschichte d. Menschen n. d. 

höheren Thiere. 2. Hälfte. Leipzig 1879. 
Annual Report of the Curator of the iSluseum of Gompa^ 

rative Zoology in Harvard College for 1877—78. Cam- 
bridge. 
Ann. de Tobservatoire R. de Bmxelles. 1878. Fol. 4. 
Verhandlgn. des naturwiss. Vereins von Hamburg-Altona. 

1-2. 
Abbe de TEp^e und Heinicke. 9. Aufl. Dresden 1875. 



I) ■ i V e r 8 i t ä t 

Promotionen in der medicinischen Fa- 

cnltät von Mai 1877 bis Ende Decem- 

ber 1878. 

(Fortsetzang). 

Am 19. Nov. 1877. 
10. Heinr. Fliescher aus Viersen Diss. Ueber 
tetanisirende Gifte and ihr Antidot. 



y Google 






108 

Am 29. Novemb. 1877. 

11. Priedr. Blume aus Colenfeld Diss. Beitr. 
z. operat. Behandlung der pleuritischen Ex- 
sudate im Eindesalter. 

Am 1. Dec. 1877. 

12. Job. Theodor Alb. Eeidel aus Texas Diss. 
Ueber die physiol. Wirkung des Conessin. 

Am 29. Dec. 1877. 

13. Karl Oberg aus Hannover Diss. Ueber 
Aetiologie und Therapie der üterasfibroide. 

14. Ludw. Georg Bleckwenn ans Hannover 
Diss. Ueber die Cysten desLig. uteri latum. 

Am 6. März 1878. 
16. Eduard Wnth aus Hannover Diss Casuist. 
Beiträge z. Lehre v. d. Hemianaesthesie. 

16. Adolf Pannekoke aus Afferde Diss. Ueber 
die Typhusepidemie im Waisenhause zu 
Göttingen. 

Am 12. März 1878. 

17. Franz Eröger aus Steinheim Diss. Ueber 
Strychnin und Chloral. 

Am 6. August 1878. 

18. Gaecilius Schulte aus Harsefeld Diss. Ue* 
her die Cysten der Vagina mit besonderer 
Berücksichtigung ihrer Entstehung. 

19. Earl Schuchardt aus Gotha Diss. Zur pa- 
thologischen Anatomie der Discisionen. 

Am 10. August 1878. 

20. Traugott Bruncke aus Vorsfelde Diss. 
Beitr. z. Eenntnifi der lS[ieferklemme. 

21. Gustav Eberhard aus Neufaannover in 
Südafrica Diss. Über die Erschütterung des 
Rückenmarks. 

(Fortsetsnng folgt). 



y Google 



r(BODL;LIER)0 
109 ^i§iOD0^^' 

Afachrictiten 

von der Eönigl. Gesellschafit der Wissen- 
schaften and der G. A. Universität zu 
Göttingen. 



12. Februar. M 8. 1879. 



KAnigliehc (Seseüschaft der WisKenscliaflen 

Benfey, das sanskritische SnfBx ina, insbesondere im 
Rigveda. 

de Lagard e, Brachstüoke der Koptischen Uebersetzung 
des alten Testament. 

Schering, Bestimmung des zasammengesetzten qua- 
dratischen Rest - Characters mit Hülfe des Euclidischen 
Algorithmus. 

Cantor, Corresp., üeber einen Satz ans der Theorie der 
stetigen Mannigfaltigkeiten. 

Fromme, üeber die constanten Ketten von Grove und 
fiunsen, (vorgelegt von Rieoke). 

Das sanskritische Suffix ina^ insbe- 
sondre im Bigveda. 

Von 

Theodor Benfey. 

§.1. 

Als ich die Abhandlung 'üeber einige Wörter 
mit dem Bindevocal I im Rigveda' (in Abhdigen 
der K. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, XXIV. nr. 3) 
ausarbeitete, mußte ich meine Aufmerksamkeit na- 
türlich auf alle Suffixe richten , welche mit I 
anlauten und festzustellen suchen , ob dieses I 
ein integririrender Theil derselben (wie z. B. 

9 

Digitized byCjOOQlC 



110 

im Gomparatiysnffix tycms^ fär nrsprüngliclieres 
ians\ oder, wie in den dort besprochenen Wör- 
tern, Bindevocal sei. Ein der Erwähnung nicht 
nnwerthes Ergebniß dieser Untersuchungen stellte 
sich bei dieser Gelegenheit in Bezug anf das 
secundäre Suffix ina heraus, welches ich mir 
die Erlaubniß verstatte hier yorzulegen. 

§. 2. 

Wir gehen vom Rigveda aus, da wir — we- 
nigstens im Allgemeinen — erwarten dürfen, 
hier am sichersten yolkssprachliches Altindisch 
vorzufinden. 

Die Anzahl der Themen auf tna ist gering; 
in etwas größerer erscheinen nur die auf ^c-^na. 
Außer diesen finden sich im Rv. nur noch fünf 
auf ina^ eines jedoch in zwei Zusammensetzungen, 
nämlich kam na, prävrisMna, maJcina , mahina, 
-vatsartna in pari-vat^ und sam-^-at^. 

Graßman führt zwar, in üebereinstimmung 
mit dem St. Petersburger Wörterbuch, noch ein 
sechstes a'Ajaszna auf, welches beide Wörter- 
bücher einzig dem Worte aiijastnäm (Rv. X. 32, 
7) entnehmen; dieses ist aber unzweifelhaft mit 
Säyana als Genetiv Flur, des Themas a'Ajast (Rv. 
I. 104, 4) zu fassen, wie dies auch von Ludwig 
in seiner üebersetzung geschieht*). 

Ein sechstes, zu dieser Reihe gehöriges, Wort 
auf ina liefert dagegen die Taittiriya Samhita 

1) Beiläufig bemerke ich, daß in M. Müller'B großer 
Ausgabe und der Isten der kleinen X. 32, 7 stutim statt 
sruHm in beiden Texten gedruckt ist; doch hat der 
Index richtig sruHm, nicht aber stutim für diese Stelle. 
Daß Säyana srutim las, folgt übrigens aus seitaer Glosse 
märga^ wie er aruti auch sonst glossirt, vgl. seinen Com- 
mentar zu I. 42, 8; VI. 24, 4; VIU. 91(80), 1; IX. 78, 
2; X. 88, 15. 



y Google 



111 

lY. 4« 12. 1 ojas4'na; dieses ist zugleich das 
einzige, welches Fanini (IV. 4, 130) als ein 
von einem Thema auf as durch ma abge- 
leitetes kennt. Er bezeichnet es als yedisch 
und aas seinem Sutra geht mit der höchsten 
"Wahrscheinlichkeit hervor, dass die angeführte 
Stelle der TS. die einzige war, aus welcher es 
Yon. den Grammatikern notirt war. Es heißt 
nämlich bei ihm, daß von ojas in den Yeden 
cjasina, ein Adjectiv in der Bedeutung 'mit 
ojas versehen', gebildet werde , wenn es sich 
auf akan beziehe. Dieses ist aber gerade an 
der erwähnten Stelle der TS. der Fall. Ich 
kann nun nicht leugnen, daß der Umstand, daß 
von einer so zahlreichen Themencategorie, wie 
die derer auf as ist, nur eine Bildung durch 
ina im ganzen, so großen, Sprachschatz des 
Sanskrits vorkömmt, mich — vielleicht, wie ich 
gern zugestehe, mit Unrecht — auch gegen 
diese etwas bedenklich macht. Dieses Bedenken 
wird noch dadurch gesteigert, daß Pän. an der- 
selben Stelle (IV. 4, 130) ganz dieselbe Äegel 
auch für ein von ojas durch ya abgeleitetes 
Adjectiv ojasyä giebt; auch dieses soll in Bezug 
auf ahan die Bed. 'mit ojas versehen' im Veda 
haben. Von Basen auf as werden nun eine 
Menge Themen durch ya gebildet, so daß eine 
Bildung ojasyä ein ähnliches Bedenken, wie 
oja^na, nicht hervorrufen kann. Eine Stelle 
jedoch, in welcher ojasyä in Verbindung mit 
ahan im Veda vorkömmt, ist mir bis jetzt nicht 
bekannt. Da aber die Angabe dem Sütra selbst 
— nicht, wie in Bezug auf ^awii (Päw. I V. 4, 128), 
dem Scholiasten — angehört, so ist nicht zu 
bezweifeln, daß dem Verfasser dieses Sütra ent- 
weder eine andere vedische Stelle bekannt v^ar, 
in welcher sich, ojasyä neben ahan vorfand, oder 

9* 

Digitized byCjOOQlC 



112 

— was mir gar nicht unmöglich scheint — eiHe 
andere Q&khk der Taittirtya - Samhita in diesem 
Verse nicht ojasi'na, sondern ojasyä las ^)* Mag 
aber die eine oder die andre Annahme die rich- 
tige sein, beide machen es dann nicht anwahr- 
scheinlich ^ daß das so ganz einzeln stehende 
ojastna nicht die ursprüngliche Leseart ist. Wie 
diese lautete^ wird sich wohl in folgender Weise, 
wenn auch nicht mit Sicherheit^ doch mit hoher 
Wahrscheinlichkeit ergeben. 

Ich habe schon mehrfach daranf aufmerksam 
gemacht, daß das Suffix ya — wenn auch viel- 
leicht nicht immer, doch in den meisten Fällen — 
aus ursprünglichem ta , dann , durch den ver- 
kürzenden Einfluß des folgenden Vocals, la ent- 
standen ist. In der Zeit, als die Scheu vor 
Hiatus immer mehr im Altindischen um sich 
griff, wurde ia, la zu ya, insbesondre wohl, wo 
die alte Aussprache durch den geltend gewor- 

1) Ich kann nicht umhin, bei dieser Gelegenheit zu 
bemerken, daß ich vielleicht unrecht tbat in meiner Ab- 
handlung ^Ueber die Entstehung und Verwendung der 
im Sansbrit mit r anlautenden Personalendungen' (in Abhdl- 
gen d. Kon. Q. d.W. XV) §86 3.137 (= bes. Abdr. 58) 
Säyana's Angabe zu Bv. I. 60, 8, daß für adripram in 
einer andren Qäkh& (cakh4ntare) adrifran gelesen werde, 
auf diese VL. im Atharvaveda XIII. 2, 18 zu beziehen. 
Ich richtete mich dabei nach der Mittheilung in M. Mdl- 
ler's A History of ancient Sanskrit Literature, 1859 S. 
128, wonach die Bezeichnung f^A:A^ 'is sometimes applied 
to the three original 8anhit&s, theBig-veda-sanhit&, xajnr- 
veda-sanhita and Sama-veda-sanhita in their relation to 
one another, and without any reference to subordinate 
s'&khäs belonging to eaohofthem'. Jetzt glaube ich eher, 
daB eine an£e Q&khä des Bigveda gemeint ist , auf wel* 
eher auch die VL. in dem Atharvaveda beruht Die An* 

fabe rührt sicher nicht ursprünglich yon S&yana her, son* 
em fand sich bei einem der yon ihm benutzten Vor- 
gänger. Eingehender werde ich darüber an einem anderen 
Orte sprechen. 



y Google 



113 

deneu eigenthümlicheD Vortrag verloren gegan- 
gen und in Folge davon das Metrum verdunkelt 
war; wo sich dagegen die Zweisilbigkeit erhalten 
hatte, was insbesondre dadurch geschah, daß das 
i, unbeeinflußt durch den folgenden Vocal, lang, 
oder das Metrum unverdunkelt blieb, wurde der 
Hiatus zwar ebenfalls, aber durch Entwickelung 
des entsprechenden Halbvocals y hinter t, t, ent- 
fernt, so daß dann la zu tya^ la zu tya ward 
(vgl. offfi'ya, a^nyä, dgrya und agryä^ alle vier aus 
ursprünglichem agrta\ ferner ahhyamünya und 
abhyamüryä bei Pän. V. 2, 17 und vedisch mitryä^ 
zu sprechen mitria, neben welchem auch ved. 
mitriya erscheint^). Die schlagendste Bestätigung 
dieser Auffassung ergiebt die Declination der 
Themen auf I, zumal wenn man sie mit der des 
Päli vergleicht. In den Yeden ist das 2 z. B. 
von na^ vor vocalisch anlautenden Endungen stets 
y geschrieben, aber im Bv. fast ohne Ausnahme 
i zu lesen ; es ist also z. B. im Gen. Sing., Nom. 
und Acc. PI. nadyäs geschrieben, aber — mit 
einer einzigen Ausnahme (Rv. IX.9, 4)*) — stets 
Uk statt ya zu lesen. Die ursprünglichen Formen 
waren natürlich 4-a5. Im Pali ist daraus eben- 
falls mit Verkürzung des % vor Vocal, aber Eni* 
Wicklung von y zur Vermeidung des Hiatus Xyo 
(für iyas) geworden — wie auch so häufig in 
der TS. z. B. III. 1. 11. 4 von vi(patn% imDat 



1) V(?l« 'Ueber die Entstehung des Indogfermanischen 
Optativs' (Abhdlgen der K. G. d. W. XVI) S. 170 flf. 
insbesondre 176; in demselben Bande in der Abhdlg.: 
'Ist . . . Saffix ia oder ya . . . ansusetzen' 8. 124 ff. ins- 
besondre 126 ff.; ferner in Bd. XXIII ' Altpersisob mam^^A 
n. B. w., 8. 21 and an mehreren andren Orten. 

2) Es ist daselbst Aco. pl. and, wie im gewöhalichen 
Sskrit, nadCa za sprechen, wie schon Graßmann er- 
kannt hat. 



y Google 



114 

Sing, vigpdtniyai — während der Rv., wo dieser 
Vers II. 32, 7 und der Atharva-V., wo er VII. 
46, 2 erscheint, vigpatnyai schreihen^ welches aber 
viersilbig, also vigpätmai zu lesen ist — ; auch im 
Rv. findet sich die Einschiebung von y mehr- 
fach — wo, wie gesagt, auch in dem geltend 
gewordenen Vortrag sich die Zweisilbigkeit erhal- 
ten hatte — z. B. von samudH Nom. und Acc. PL 
fem. samtcdrc-y-as^ und in dem durch ia von sa- 
mudrä abgeleiteten Adj. samudrV-y-a^ für ur- 
sprüngliches samudr4'a, statt dessen der ge- 
wöhnlichen Entwickelung gemäß samudryä zu 
erwarten gewesen wäre. 

Diesem zufolge ist auch von qjasyä die ur- 
sprüngliche Form qjasi'a und ich halte es für 
sehr wahrscheinlich, daß dieses auch ursprüng- 
lich in der TS. IV. 4. 12. 1 statt ajastna ge- 
sprochen ward. War dieses aber, in Folge der 
das Metrum verdunkelnden Aussprache — dem 
gewöhnlichen Uebergang gemäß — zu ojasyä 
geworden, dann konnten der oder die Recitirer 
der TS., auf deren Autorität in letzter Instanz 
der uns überlieferte Text beruht, da die Trishtubh 
in welcher IV. 4. 12. 1 gedichtet ist, leicht von 
ihm oder ihnen erkannt wurde, sehr gut auf 
den Gedanken gerathen, das Metrum derselben 
dadurch herzustellen, daß sie ojasi'na statt qjasyä 
sprachen. Denn daß in qjasyä yä für ursprüng- 
liches ta eingetreten war, konnte durch keine 
ihnen erkennbare Thatsache ins Gedächtniß zu- 
rückgerufen werden; dagegen sind Suff, ya und 
ina mehrfach in gleicher Bedeutung an eine 
und dieselbe Basis getreten, z. B. hiWna und 
Jcülya^) (vgl. auch Jculyä im Ath. V.); gra'mtna\ 

1) VollBt. Qr. d. Sanskritspr. § 480, 1 Ausii. e.; Pftn. 
IV. 1, 139-142. 



y Google 



115 

yrmnyd^); artvijina^) xxnäartvijt/a^) {you ritvij); 
masina uud masya^); yagöbhagtna und yagobhor 
gya; vegohhagina und vegdbhägya^). 

Doch genug über die Frage, ob ojasina aus 
dem Sanskrit - Sprachschatz zu streichen und 
durch cjastya als ältere Aussprache des ursprüng- 
lichen qjasfay neben qjasyä, zu ersetzen sei ; denn 
wie schon angedeutet, möchte der Mangel eines 
analogen , hier noch eines anderen aus einem 
Thema auf as durch ina abgeleiteten , Adjectivs 
nicht genügen die Existenzfähigkeit eines vedi- 
schen Wortes zu bestreiten. 

Ist ojasina anzuerkennen ^ dann erklärt es 
sich wie die übrigen Wörter auf ina (§ 4 ff.). 

§.3. 

Wenden wir uns jetzt zu dem im Anfang des 
vorigen § aus Rv. hervorgehobenen mä'hina. Dieses 
« erscheint im ganzen Gebiet des Sanskrits nur 
ein einziges Mal, nämlich Rv. X. 60, 1 im Gen. 
PI. mahinänäm. Dagegen kommen mehrere Casus 
von mä'htna mit kurzem l vor, und wie dieses 
im Naighantuka III. 3 und von Säyana durch 
maMnt glossirt wird (z. B. zu Rv. I. 61, 1), so 
glossirt der letztere auch jenes mahinänäm durch 
mahatäm. Diese Bedeutung ist auch ganz pas- 
send und sowohl v^on Max Müller in seiner Be- 
handlung der Hymnen der Gaupäyana^s (Journal 
of the Royal Asiatic Society 1866 Dec.) in der 
Uebersetzung dieses Verses, als von Graßmann 
in seinem Wörterbuch angenommen. Das St. 

1) Vollst. Gr. § 492, (wo grdma in Bezug auf fya 
zu streichen aber samänagrämtya hinzuzufügen ist, wel- 
ches AQval. Grhy. IV. 4 erscheint); Pän. IV. 2,94; 3,26. 

2) Vollst. Gr. § 547, IX. 4; Pa«. V. 1, 71., 
8) Rigv. I. 94, 6 u. sonst. 

4) Vollst. Gr. § 650, X. 1 ; Pan. V. 1, 81. 

5) Vollst. Gr. § 664, IV. G; Pan. IV. 4, 131; 182. 



y Google 



116 

'Petersburger Wtbuch hat zwar eioe andre — 
jedoch durch den Beisatz 'vielleicht' als zweifel- 
haft bezeichnete — Auslegung; diese scheint mir 
aber jeder Stütze zu ermangeln. 

Ist aber mä'Mna in mä'Mnänam mit mahXna 
bedeutungsgleich und nur durch die Länge des 
t von dem Gen. PI. von jenem, welcher mahl" 
'nänäm lauten würde, verschieden, dann liegt die 
Vermuthung nahe, daß die Dehnung, wie in den 
in der Abhandlung *Ueber einige Wörter mit 
dem Bindevocal i im Bigveda' besprochenen 
Fällen, nur durch das Metrum herbeigeführt 
sei; und diese Vermuthung wird dadurch, daß 
dieses I in der 2teu Silbe erscheint ^ so sehr 
bestärkt, daß sie wohl als gewiß betrachtet wer- 
den darf. Denn in dieser Stelle werden eine 
Menge nicht bloß auslautende Kürzen, sondern 
auch inlautende gedehnt (worüber man genaueres 
in einer späteren Äbtheilung der Abhandlungen 
über die ^Quantitätsverschiedenheiten in den 
Samhita- und Pada- Texten der Yeden' finden 
wird). 

. §.4. 

Weiter lautete auf ina das Wort Jcanfnä 
'jung* aus. Daß dieses von einem Adjectiv kanya, 
— Welches als einfaches Wort im Sanskrit nur 
im Femininum TcanyS, eigentlich 'eine junge' 
aber bedeutend 'ein junges Mädchen*, und in Zu- 
sammensetzungen bewahrt ist , aber zu allem 
Ueberfluß durch das entsprechende griechische 
%mv6 gesichert wird — abstammt, ist durch 
das daneben stehende ^nyd-Ma, f. 'Jungfrau* er- 
wiesen; Tcanyä steht zunächst für hcmiay wie 
IccmyS im Rv. an allen Stellen außer einer noch 
TcarM zu lesen ist (s. Graßmann, unter TGanyS)\ 
an dieses Tcania trat das sekundäre SufGx na und 



y Google 



117 

in dem Adjectiv zog sich ia zu t zasammen (wie 
z. B. in apicyä ans api-cu^yä (für nrspröngliches 
api^ai&c4'd) , so daß iania-na zn kantna ward. 
In dem Nomen dagegen ist i vor a wie so oft 
zn y geworden so daß kanydnd entstand. Für 
diese Anffassnng, welche übrigens schwerlich der 
Gefahr ausgesetzt ist, bestritten zn werden, 
spricht der Gen. PI. von hanyS^ welcher im ge- 
wöhnlichen Sskrit Tcanyänam lantet, imRv. aber 
durchweg Tcantnam^ d. h. die ursprünglichere 
Form, welche nach Analogie der übrigen Casus 
von TcanyS die im Rv., wie bemerkt, fast aus- 
nahmslos Tccmiä zu sprechen sind, kaniänam lau- 
ten müßte, hat hier ieS zu i zusammengezogen, 
wie im Veda so oft, z. B. matV fiir matM (Instr. 
Sing, von mafi). 

In ^n^'-na ist demnach das Bildungselement 
eine Verbindung von zwei Suffixen, nämlich von 
ia (für ursprüngliches ta), zusammengezogen zu 
I, und Ton na. 

§.5. 

Ganz so wie Tcantna im vorigen §, erklären 
sich mit Entschiedenheit die meisten übrigen 
Wörter auf tna^ mit hoher Wahrscheinlichkeit 
alle. 

Betrachten wir zunächst die Wörter auf ^e4na. 
Neben mehreren von diesen, haben wir — wie ifcan- 
yä, zu sprechen kan-ia^ neben kan-^-na — ebenfalls 
Formen auf ^c-^ä, zu sprechen ®c-fa, so daß wir 
also die Erklärung von ^c4-na zunächst aus ^c- 
icHM für diese unbedenklich mit Entschieden- 
heit aufstellen dürfen. P&nini (IV. 2, 101) kennt 
nur vier Formen auf ^c-ya, nämlich c^dc-yä^ 
iiäie-yä^ praMc-yä und präc-yä: von diesen kom- 
men die erste, zweite und vierte in den Veden 
vor und sind stets mit ia statt yä zu sprechen 



y Google 



118 

(für udk-ia und präc4a vgl. Ath.-V. IV. 7, 2); 
die dritte ist nur im gewöhnlicheu Sanskrit be- 
legt; wir dürfen jedoch nach Analogie der drei 
übrigen auch für diese annehmen , daß sie in 
älterer Zeit pratic^ia gesprochen ward. Wir 
dürfen, oder vielmehr müssen, also die sich daran 
schließenden auf ^c-tna: apäc-i'^na (im Bv. oft), 
udic4'-na (Ath. XII, 2, 29), pratic4'^na und pro- 
tk-i-nä (Rv.), sowie präc-i'-na aus apäc-yorna u. s. w. 
vermittelst der ursprünglicheren Aussprache apao 
ia-na vdtcAorna pratU-iorna und pracr^a^na (für 
ursprüngliches apäc-iorna u. s. w.) erklären. 

Außer den von Pän« gekannten vier Bildun- 
gen auf Vj/d erscheinen aber deren noch mehrere, 
so adharäo-yä^ zu sprechen adha/räda (Ath.-V. 
IV. 7, 2), anüc-yä (Ath.-V. XV. 3, 5 in Prosa, 
so daß sich die alte Aussprache mit ia statt 
yä zwar nicht mit Bestimmtheit behaupten läßt, 
aber, nach Analogie der übrigen, doch wohl ipehr 
als wahrscheinlich ist), äpic-yä, stets, und zwar an 
33 Stellen, im Rv. apic4a zu lesen ; ein tiragc-^ä er- 
wähnt das St. Petersb. Wtbch als VL. für Ath.-V. 
XV. 3, 5 ; es würde in Prosa stehen, so daß wir eine 
ältere Aussprache mit ia statt ya nur aus dem- 
selben Grunde wie in den analogen Fällen anneh- 
men dürfen ; endlich erscheint noch nicya (im Ait. 
Brahm. VIII. 14, Prosa). Gerade wie an apäcyä 
u. s. w. sich apäctna u. s. w. schloßen, so 
schließen sich auch an adharäcyä u. s; w. 
adharäc4'-na (Rv.), anüc4^ä (Bv.), tiragc-i-na 
(oft), mc4''na (oft); ein apk-^a aus apkryä ist 
bis jetzt nicht belegt, nach Pä^. V. 4, 8 wäre 
es aber auf jeden Fall erlaubt und wird uns 
vielleicht noch entgegentreten. Es bedarf wohl 
keiner besonderen Bemerkung, daß sich diese 
Bildungen, von adharäc4''na an, gerade so aus 



y Google 



119 

adharäc'ia erklären wie die vorher besprochenen 
auf ina aus den entsprechenden auf yä (für ia). 
Wie nun die von adharäcyä an erwähnten 
auf ya Päninin unbekannt sind, so mochten 
auch noch andere existiren, welche später ein- 
gebüßt und daher auch uns unbekannt sind; 
aus ihnen konnten sich aber, ehe sie eingebüßt 
waren, in gleicher Weise entsprechende auf ina 
bilden, die uns bewahrt sind. Wir könnten also 
für die Bildungen avac-i'-na^ arväc-^-na und ar- 
väc-i-nä^ vishüc-f-na, sadhrtc-i-nd, samtc-i-nä nach 
jenen Analogien wagen die einstige Existenz 
eines avac-yä, arväc-yä, vishüc-yä sadhric-yä und 
samtc-yä vorauszusetzen; allein es ist fraglich, 
ob eine solche Voraussetzung berechtigt ist und 
auf jeden Fall ist sie unnöthig. Denn im Sprach- 
bewußtsein wird die grammatische Entstehung 
der Wörter natürlich vergessen, so daß nur die 
Bedeutung des stammhaften und des derivirenden 
Theiles darin im sprachlichen Sinn fortleben. 
Daß in den Themen auf Pna dieses Suffix eigent- 
lich aus zwei Suffixen besteht, mußte für das 
Sprachbewußtsein, sobald die Bedeutung desselben 
ausgeprägt war, gleichgültig werden ; diesem ge- 
genüber war es in seiner Totalität ein Element, 
welches derartigen Basen auf ^c eine bestimmte 
BegrifiTsmodification ertheilte und, um diese aus- 
zudrücken, konnte es, nachdem es sich diese Be- 
deutung durch Anschluß von na an ya (oder 
vielmehr ia) erworben und dann durch langen 
Gebrauch scharf ausgebildet hatte, auch ohne 
weiteres, als wäre es ein unzusammengesetztes 
einheitliches Affix , nach Analogie der einst aus 
^dria gebildeten auf h4na^ an die Themen auf 
h treten ; also z. B. aus aväc (für avdnc\ ohne 
eines Mittelgliedes avacria zu bedürfen, unmit«' 
telbar avao4na bilden. 



y Google 



120 

§.6. 

Da wir wissen, daß ia (oder ya) aus ursprüng- 
lichem ia entstanden ist und dieses, wo sich die 
Aussprache mit Hiatus und die Länge des i, 
trotz des folgenden Vocals, erhalten hatte, zu 
iya ward, so treten Wörter auf ina in dasselbe 
Verhältniß zu Wörtern auf tya wie in dem vo* 
rigen § zu denen auf ia (ya), d. h. ina ist aus 
ta'\-na durch die noch in den Veden so häufige 
Zusammenziehung von Ia zu { entstanden (vgl. z. B. 
Nom. und Voc. PL det-f s und devis für ursprüngli- 
ches devt-as und devt-as, neben welchen die ge- 
wöhnliche Sanskritform devyas im Bv. niemals er- 
scheint). Als Bestätigung dieser Auffassung darf 
man es betrachten, daß tya, ya und ina neben 
einander erscheinen, wie ^grämiya^ grämyd und 
grä/mS^na von grdma ^), und vargtya vargya und 
vargi'na Yon vdrga^. So erklären sich denn 
auch parir^atsarfna und sam-vatsari'na (beide 
im By.) aus dem nach Pän. V, 1, 92 daneben 
gebrauchten -vaisari'ya in den (jedoch noch 
nicht belegten) iddrvatsari'yay id^mtsarfya •) ver- 
mittelst der ursprünglichen Form ia für iya^ de- 
ren Zusammenziehung zu i und Anschluß des 
Suffixes na. 

§. 7. 

Eben so erklären sich natürlich mit Ent- 
schiedenheit auch alle anderen Themen auf ina^ 
neben denen aus derselben Basis gebildete For- 
men auf iya oder ya oder auf beide erscheinen, 

1) Vo. Gr. § 492 i C. Pan. IV.« 2, 92 und 188; Tgl. 
Anm. 1 zu S. 116. 

2) Vo. Gr. § 606, 1 ; P&n. IV. 8, 64; 64. 

8) Vo. Gr. § 649, 2, wo S. 204 Z. 6 pärva^ m ttrei- 
ohen ist. 



y Google 



121 

wie die § 2 (S. 114 ff.) von JcuUna ein aDgefahrten 
und varffi'na (in § 6); ebenso dann auch '^oT' 
sMna^) ans den daneben vorkommenden, aber 
nicht von Päi^ini erwähnten Formen -varshiya 
(s. St. Petersb. Wtbch u. d. W.), varshyä (im 
Ry. und stets varshia zu sprechen) varshya (in 
der TS. und der YS., beidemal in Prosa, s. St. 
Petersb. Wtbch u. d. W.)* 

Wie ist es aber mit den Wörtern auf Ina, 
neben denen entsprechende auf ya oder iya sich 
nicht nachweisen lassen, wie dies der Fall ist 
mit dem § 2 erwähnten vedischen prävHsMna 
von prävrish, mit räiri'na *) von rä'tri (im Rig- 
veda nur ratr%\ mii-oMna von ahan^\ sanA'na 
von «amd *Jahr'*) und einigen anderen ? Als wir 
uns oben (§ 5) bei denen auf ^cAna, neben wel- 
chen kein ®c-ya für ^c-ia nachweisbar war, für die 
Alternative entschieden; daß entweder die Formen 
auf ia, aus denen die auf ina hervorgegangen 
seien, eingebüßt wären, oder das Doppel snffix 
ina als ein einheitliches gefaßt nach Analogie 
der übrigen auf ^c-lna angeschlossen sei, hatten 
wir die verhältnißmäßig nicht unbeträchtliche 
Anzahl von Themen auf Vlwa vor uns, neben 
welchen Vm als deren Grundlage in der Sprache 
nachweisbar war. Hier aber fehlen diese nicht 
bloß, sondern bei rä'trl^ dessen Urform unzwei« 
felhaft raUi war^), kann man sogar zweifeln, ob 
nicht rätH auch hier die Basis sei und nicht 
ina^ sondern nur na das derivative Element. 
Nur in Bezug von -^hina von ahan ließe sich 
vielleicht eine Bildung auf ya (ia) voraussetzen 
wegen der von eben demselben Nomen durch 

1) Vo. Gp. § 649, 1; P&n. V. 1, 86; 87. 

2) Vgl. Vo. Gp. § 649, 1; Pän. V. 1,87; VI. 4, 146. 
8) Vgl. Vo. Gp. § 660, 2; P&n. V. 1, 86. 

4) Vgl. 'Vedica und VerwandtesS S. 114. 



y Google 



122 

ya abgeleiteten Form ahnya% welche auch als 
hinteres Glied in der Zusammensetzung tirö- 
ahnya im Veda und ürbhnya in den Brähmana's 
erscheint und im Veda — höchstens mit einer 
Ausnahme (Rv. III. 58, 7) *) — . stets mit zweisilbi- 
gem ia statt ya zu lesen ist. Allein auf diesem 
ahnia könnte nur ein ahntna, nicht das uns vor- 
liegende aMna unmittelbar beruhen. Freilich 
liegt den Ableitungen von ahan eben so wohl 
(üi als ahn zu Grunde, z. B. maähyähna (aus 
madhyordhn-a) aber dvy-ahray so daß sich die 
Möglichkeit eines einstigen (ah-ia) ah-ya neben 
(ahn-ia) ahn-ya ergeben würde , von welchem 
-ah-inna ähnlich, wie in den früheren Fällen, ab- 
geleitet wäre. Allein es ist dies eine zweifelhafte 
Vermuthung, welche uns außerdem für provrish- 
i'na, -^ätrVna^ samt'na keine Auskunft gewährt. 
Ich wage daher nicht so weit zu gehn, für diese 
Bildungen eine vermittelnde Form auf ia voraus- 
zusetzen; dagegen glaube ich, daß wir nach 
Analogie der übrigen schon besprochenen Bil- 
dungen auf ina mit hoher ja höchster Wahr- 
scheinlichkeit annehmen dürfen ^ daß in ihnen 
dasselbe ursprüngliche Doppelsuffixe i-na ver- 
wendet, aber als ein einheitliches Derivations- 
element vorgestellt sei (vgl. § 5 S. 119). 

Auf dieselbe Weise erklären wir auch adhi'na 
von ddhi und pri'na von prd, wobei wir wohl 
kaum nöthig haben daran zu erinnern , daß die 
Einbuße von i (oder i) in ratri, ädhi, von ä in 
prä, von ä in scmä und an in ahan vor dem 
vocalisch anlautenden secundären Affix ina ganz 
und gar den Regeln des Sanskrits entspricht. 

1) St. Ptsb. Wörterbuch V. 1086. 

2) Ich sage höchstexis; denn ich schwanke sehr, 
ob hier nicht eher das a hinter o aasznlassen nnd üröhniam 
zu lesen ist. 



y Google 



123 

%• 8. 

Wir haben nnr noch das in § 2 erwähnte 
Thema mahtna zu betrachten. Es erscheint nnr 
ein einziges Mal im Instrum. Sing. Fem. maJK- 
naya (Rv, VIII. 27, 8). Daß es Pronomen pos- 
sessivnm der Isten Person sei, ist keine Frage. 
Von Säjana wird es als eine vedische Verstüm- 
melung des entsprechenden Pronomen possessivum 
mämalkna (durch Einbuße der Silbe ma) be- 
trachtet, welches bei Pän. IV. 3, 3 und im clas- 
sischen Sanskrit, aber nicht in den Veden vor- 
kömmt. 

Dieses mämaMna beruht auf dem gleichbe- 
deutenden, auch im Veda erscheinenden, mämakd^ 
ans welchem es nach den bisher erkannten Ana- 
logien durch Anknüpfung des Doppelsuffixes t-fia 
für ursprüngliches ^<l-na gebildet ist. 

Freilich zeigen sich in den Veden manche 
nicht abzuleugnende Einbußen Ton Lauten, durch 
welche sich Wörter von ihrer eigentlichen gram- 
matischen Gestalt entfernt haben; allein die 
Annahme solcher Einbußen wird man sich nie 
leichtsinnig erlauben, sondern nur, wo jede an- 
dre Erklärung fehlt und diese sich durch irgend 
ein , in den Veden anerkannt dahin wirkendes, 
Moment — wie etwa metrischer Druck — stützen 
läßt. Hier aber ist man keinesweges in Bezug 
auf eine andre, ohne Zweifel passendere, Erklä- 
rung in Verlegenheit. Ein nach Analot^ie des 
Verhältnisses von mämaMna zu mämaM, fävaktna 
(Pän.) zu tävaJcd u. aa. für maUna vorausge- 
setztes *inäka tritt ganz in Analogie mit den 
vedischen Possessiven des Plur. der Pronomina 
der Uten und 2ten Person äsmäka yushmahay 
welche zwar im gewohnlichen Sanskrit unbe- 
kannt sind und auch von Pa^. nicht erwähnt 



y Google 



124 

werden, aber die Grundlage der beiden bedeu- 
tnngggleichen Bildungen ämoMna und yaushmor 
Una abgeben; ganz wie asmaka yushmäTca sich 
KU den Pluralthemen asma' und yushmd' ver- 
halten , verhält sich *maha zu dem Singularthema 
mä\ Hier entsteht aber die Fra^e: woher das 
& statt des thematischen Auslauts a? Denn daft 
mä\ oksmä\ yushima die ursprünglichen Formen 
der Themen waren, laßt sich aus den Casus mar 
yd, md-hyam^ maty moryi^ asman^ yushmä'n 
asma-bhyam, ymhmä'-hhycm^ asmdt, yushmdt 
und wie ich unbedenklich hinzufüge asmey yushme, 
worin ich jetzt nicht mehr nur den — fast wie 
ein Indeclinabile gebrauchten — Locativ Sing. ^), 
sondern auch den Nominativ PL — gebildet nach 
Analogie von te^ ye^ he aus den Themen ^d, yd« 
ha — erkenne (vgl. den entsprechenden Nom« 
Plur. amhe im Päli und Präkrit) und, wenn es 
nöthig wäre, noch manchen anderen Momenten, 
z. B. den Zusammensetzungen wie asmadrühj 
den sekundären Derivaten wie asmorträ , bewei- 
sen. Wie ist es nun zu begreifen , daß, statt 
des kurzen a, in asmaha u. s. w. ein langes 
erscheint? Das St. Petersburger Wtbch (L 565 
u. d.w. asmäha) betrachtet asmaha als Derivat 
einer Bildung von a^sma durch Zusammensetzung 
mit anc, setzt also c^maha in dasselbe Verhält- 
niß zu *a8mmCi wie sich z. B. dpaka zu dpdiAc 
2LVi%aparanc und ähnlich andere Themen zu einan- 
der verhalten. Durch diese Annahme würde sich 
die Länge des a in derThat vollständig erklären. 
Allein zwei Momente halten mich zurück, ihr 
beizutreten: 1) findet' sich kein einziges Beispiel 
einer unmittelbaren Zusammensetzung des The- 

1) t. 'Ueber die Indogennanischen Endungen des Ge- 
netiv SingnlariB lau« u. a. w.' (in Abbalgen d« K. Ges. 
d. W. zu Gott Bd. XIX) S. 46. 



y Google 



125 

mas eines substantivischen Pronomens mit anc^ 
so wenig wie asmäfic ein yushmänc , yuvänc, 
mänc XX. s. w. 2) erscheint gerade in Pronomi- 
nalthemen in nicht wenigen Fällen, sowohl in 
Zusammensetzungen als vor secundären Äffixen, 
statt des kurzen Auslauts die entsprechende 
Länge, so daß man als Thatsache anerkennen muü, 
daß in den hieher gehörigen Formen der lange 
Yocal Repräsentant des kurzen sei. So erscheint 
im Sskrit tä- yoi -drig, -driga, -driksha statt des 
Themas ta (vedisch tadrig) ; eben so von yushma^ 
yushmadrig u. s. w. ^); ganz eben so finden wir. 
im Griech. in dem mit sskr,. tä-drig und tädriga 
gleichbedeutenden, vielleicht auch mit letzterem 
etymologisch gleichen*), vti-Xino^ statt eines Ver- 
treters von indogermanischem kurzem a, in vq 
den von langem und wir müssen daraus, so wie 
aas andern Momenten — welche sich jedem For- 
scher mit Leichtigkeit ergeben — schließen, daß 
diese Vertretung in diesen und den analogen 
Fallen schon in der indogermanischen Grund- 
sprache fixirt war. In analoger Weise erscheint 
ffushma-datta 'von euch gegeben' tva-datta 'von 
dir gegeben', in deren vorderem Gliede yushmä'j 
tvä- ich nicht mehr einen wirklichen Instru- 
mental sehe'), sondern den Vertreter des The- 
mas tvor, yushmor, welches nach bekannter Re- 
gel^) die Bedeutung des Instrumentals in derartigen 

1) Vgl. Vo. Gramm. S. 133, Nr. 2. 

2) Vgl. Bopp. Vgl. Gramm. § 415 (2te Auig. Bd. U, 
S. 234). 

3) Vgl. die Abhdlg ^Ueber die Indogerm. Endungen des 
Genetiv Singnl. ians u. s. w.' S. 46. DaselbBt füge man 
aber die damals von mir übersehenen, nach Analogie des 
Singulars gebildeten, zendischen Instrumentale ehmd und 
kshmä hinzu, welchen vedisch *asmä und *yushmd ent« 
■preohen würden. 

4) Vo. Gramm. § 653, IL 5 (S. 265). 

10 



y Google 



126 

ZusammensetzuDgen hat Mit yushmä'^atta vgl. 
man auch noch yuvä'-datta, yuväryuj von dem 
Thema des Duals des Pronom. der 2. Person 
yuva nnd beachte daß in yuväryt^ das vordre 
Glied entschieden nur Vertreter des Themas sein 
kann. Eben so erscheint ä statt ä vor dem 
sekundären Affix vant^ z. B. ta-vofU, yushma'' 
vant, yuva-^ant 

Betrachten wir nun nach diesen Analogien 
das & in asma-ka yt/tshmS-ka einfach als Ver- 
treter von ä in den eigentlichen Themen asnux, 
ytishma, so ist in ihnen das Possessivum, wie in 
mdmchka (nur ved.) und mämorkd (von mama, vgl. 
mama^va), täva-M^ svorka durch unmittelbaren 
Antritt des Suffixes Jca gebildet. Eine schla- 

Sende Erklärung des Eintritts von ä für a in 
iesen Fällen ist mir bis jetzt noch nicht ge- 
lungen ; eine, welche mir ziemlich wahrscheinlich 
scheint, bedürfte einer sehr ausführlichen Be- 
handlung, zu welcher mir wichtigere Aufgaben 
jetzt keine Muße verstatten. Bemerken will 
ich nur noch, daß diese Dehnung genau so auch 
in zend. ahmorha yüshmorlca erscheint^ also der 
arischen Periode angehört. 

Wie nun asmä-hjL, yushm&'-lca aus asmä^ 
yfAshmä gebildet sind , so — dürfen wir unbe- 
denklich annehmen — ist auch einst aus ma ein 
Possessivum *moirka gebildet; wie ferner aus 
sva-ha^ dem Possessiv von sva^ durch Hinzutritt 
von lya, sich ein gleichbedeutendes Wort svakiya 
bildete , so dürfen wir entweder einen analogen 
Vorgang auch für *maka also ein "^makiya vor- 
aussetzen, aus welchem sich durch Zusammen- 
ziehung des ursprünglichen %a (für iya) zu t 
und Antritt von wa, m&Mna gebildet hätte, 
oder annehmen, daß — nach Analogie von äsmor 



y Google 



Üna , yau8h$mMna , mamaUna aus asma^ha 
yushmä'ka mdmaka ^) — mc(Mna unmittelbar aus 
*inäka durch das als ein einheitliches gefaBtes 
JDoppelsoffix i^na gestaltet sei. 



Ueber einen Satz aus der Theorie der 
stetigen Mannigfaltigkeiten. 

Von 

Prof. Oeoirg Oantor. 

In einer Arbeit, welche ich in Borchardt's 
Journal, Bd. 84, pag. 242 über gewisse Fragen 
aus der Mannigfaltigkeitslehre veröffentlicht habe, 
wurde der Nachweis geführt, daß zwei begrenzte 
oder unbegrenzte stetige Mannig&ltigkeiten der 
fiten und der vten Ordnung, M und ifcf , wo 

\k<^Vi sehr wohl in eine solche Beziehung zu 
einander gesetzt werden können , daß zu jedem 
Elemente von M ein Element von M^ und 

auch umgekehrt zu jedem Elemente von Jlf^ ein 

Element von M gehört, und es wurde diese 

Thatsache daourch ausgedrückt, daß man den 
Gebieten M und M^ gleiche Mächtigkeit 

zusprach. 

Die Abhängigkeit, in welche auf diese Weise 
zwei stetige Gebiete von verschiedener Ord- 
nung gebracht worden sind, war, wie sich aus den 

1) Yo. Gr. § 491, Aosd. 1., P&n. IV. 8, 1. 2. 8 und 
vgl. das erwähnte vedische m&maka neben dem aaoh 
gewöhnlichen mämakd. 

10* 



y Google 



128 

dort gegebenen, verhältnißmäfiig sehr einfachen 
Gesetzen unschwer erkennen ließ, eine durch- 
gehends unstetige und es konnte mit ziem- 
lich großer Wahrscheinlichkeit vorausgesehen 
werden, daß gerade an diesen umstand die 
Möglichkeit, eine gegenseitig eindeutige Bc^- 
ziehung zwischen stetigen Gebieten von ver- 
schiedener Ordnung herzustellen, wesentlich 
geknüpft sei. 

Auf die sich hieraus ergebende Forderung 
eines Beweises für den Satz, daß eine M 

und eine Jf^, wenn f»<l''9 sich nicht stetig 
and gegenseitig eindeutig auf einander abbil- 
den lassen, habe ich daher schon damals hin- 
weisen können, ohne jedoch auf diese Frage 
näher einzugehen. 

Inzwischen ist dieselbe von verschiedenen Ge- 
sichtspuncten aufgenommen worden; zuerst von 
Lüroth in den Sitzungsberichten der physika- 
lisch-medicinischen Societät in Erlangen (d. 8. 
Juli 1878), wo die Fälle v = 2 und v = 3 be- 
handelt wurden. Bald darauf gab Thomae in 
den Göttinger Nachrichten (August 1878) eine 
Andeutung, wie der fragliche Beweis für ein be- 
liebiges V zu liefern sei; es wurde aber da- 
gegen von Lüroth in einer Sitzung der 
mathem. Section der Naturforscherversammlung 
in Gassei mit Recht bemerkt, daß diese De- 
duction sich auf eine Voraussetzung der 
analysis situs stützt, welche von derselben 
Tragweite ist, wie der fragliche Satz, so 
daß kein Grund ersehen werden kann, warum 
der Hülfsatz einer Begründung entbehren 
sollte, während die Nothwendigkeit zugestanden 
wird, das mit ihm gleichwerthige Theorem 
zu beweisen. Bei dieser Gelegenheit (in Cassel) 



y Google 



hielt E. Jürgens einen Vortrag, welcher im 
Anschlaß an die Lürothsehe Arbeit den Fall 
y = 3 unseres Satzes betraf. Za diesen Be- 
weisen ist neuerdings eine gleichfalls auf ein 
beliebiges v sich beziehende Arbeit von Netto 
hinzugekommen. (V. Borchardt's Journal, Bd. 86, 
pag. 263). 

Im Folgenden will ich eine von den "bisher 
eingeschlagenen Wegen abweichende Methode 
versuchen, durch welche der in Rede stehende 
Satz, oder vielmehr eine gewisse Verallgemeine- 
rung desselben, welche mit (III) bezeichnet wer- 
den wird, zurückgeführt werden soll, auf einen in 
der Analysis oft zur Anwendung kommenden Satz, 
in dessen Discussion einzugehen, hier nicht der 
Ort wäre y nämlich auf folgendes bekannte 
Theorem: 

(I) »Eine eindeutige, stetige reelle Function 
fit) einer reellen, stetigen Veränderli- 
chen ^, welche für t = t^ einen positiven 

Werth /'(^i)>'0, für ^ = ^2 einen nega- 
tiven Werth f{t^<iO erhält, nimmt für 
mindestens einen Werth t^ von t^ der 
zwischen t^ und t^ liegt, den Werth Null 
an, so daß f{t^ = 0« *). 

Auf diesen Satz (I) gründet sich ein andrer 
(II), zu dessen Formulirung wir einige nahe- 
liegende Definitionen, welche auch für das Fol- 
gende erforderlich sind, vorausschicken. 

Ist M eine stetige Mannigfaltigkeit von der 

j»ten Ordnung, deren Elemente also von [a ste- 

1) M« vergl. Gaachy, Goon d'analyse alg^briqae, 
note m, pag. 460. 



y Google 



ISO 

tigen, unabhängigen Goordinaien x^^ x^^ .. x 
stetig und eindeuti g abh ängen, so verstehe man 
unter einer Kugel fi^ter Ordnung: JBT _j ein 

zu M^ gehöriges Gebiet fi^lter Ordnung, wel- 
ches aus M durch eine Gleichung von der 
Form: 

ausgesondert ist. 

Eine solche JBl i zerlegt das Gebiet M in 
drei Theile, in einen Theil außerhalb K _j, 
für dessen Puncto der Ausdruck P>0, einen 
Theil innerhalb -K" j, für dessen Puncte 
F<0 und endlich in den Theil, für welchen 
jP = ist, der daher nichts anderes als K j 
selbst ist. 

Die Puncte einer stetigen M zerfallen in 
zwei Glassen, in sogenannte innere Puncte 
und in Puncte auf der Begrenzung; ein 
Punctp von M heißt innerer Punct, wenn 
sich um p als Mittelpunct eine JC _ von so 
kleinem r beschreiben läßt, daß alle Puncte 
innerhalb und auf JSl ^ zum Gebiete M ge- 
hören; jeder Punct p von Jlf , bei welchem 

eine solche Constmction nicht möglich ist, 
wird zur Begrenzung von M gezählt. Die 
vollständige Begrenzung eines stetigen Gebietes 
M^ ist ein Gebiet niederer Ordnung, welches 
entweder ein stetig zusammenhängendes Stuck 



y Google 



ISl 

bildet oder ans mehreren soleben getrennten 
Theilen besteht. Aus (I) folgt leicht der Satz: 

(11) »Ist K . eine ' in Jf gelegene Engel 
(Jk — Iter Ordnung, a ein Punct von M 
innerhalb K ^^^ b ein Punct von M 
außerhalb -ff ^ und ist N im Innern 
von M irgend ein stetig zusammenhän- 

gendes Gebiet (von beliebiger Ordnung), 
welches die beiden Punete a und 6 ent- 
hält, dann giebt es zum Wenigsten einen 
Punct c, welcher den beiden Gebieten 
J^u—i ^^^ ^ zugleich angehört«. 

Den zu beweisenden Satz formuliren wir nun 
wie folgt: 

(in) »Hat man zwischen zwei stetigen Gebie- 
ten M und M eine solche Abhängig- 

keit, daß zu jedem Punete js von M 

höchstens ein Punct Z von Jf^, zu 

jedem Punete Z von M^ mindestens 

ein Punct e von M gehört und ist fer- 

ner diese Beziehung eine stetige, so daß 
unendlich kleinen Aenderungen von £iy un- 
endlich kleine Aenderungen von Z und 
auch umgekehrt unendlich kleinen Aen- 
derungen von Z unendlich kleine Aende- 
rungen von ß entsprechen, seist ft^y«. 

Für y s= 1 ist die Richtigkeit dieses Satzes 
unmittelbar einleuchtend; wir wollen seine Gül- 
tigkeit für jedes v dadurch nachweisen, daß wir 
ihn f ür y = n — 1 als zugestanden denken und 



y Google 



132 

unter dieser Voraussetzang zeigen, daft 
er auch für v = « richtig ist; dies geschieht 
durch folgende Betrachtung. 

Ware der Satz (III) für v = w nicht richtig, 
so könnte man eine Jf auf eine Jf , wo /*<;» 

SO abbilden, daß zu iedem Puncte z von M 

höchstens ein Punct Z von Jf^, zu jedem 

Puncte Z von Jlf mindestens ein Punct e 

n 
von M gehört und daß die Beziehung zwischen 

e und Z eine stetige ist. Wir zeigen^ daß diese 
Annahme zu einem Widerspruche mit dem 
Satze (II) und folglich auch mit dem Satze (I) 
hinfuhrt. 

Sei A ein innerer Punct von M , zu wel- 
chem mindestens ein innerer Punct a von M 
gehört; solche Puncte A können wir annehmen, 
da sonst M^ auf die Begrenzung von M abge- 
bildet wäre und man ialsdann an Stelle von M 

u 

ein Gebiet von noch niedrigerer Ordnung setzen 
könnte. Zu dem Puncte A von M können 
außer a noch andre Puncte von M gehören, 
deren Inbegriff mit (a') bezeichnet werde. B 
sei irgend ein nicht mit A zusammenfallender 
Punct; von M^, den Inbegriff aller ihm zugeord- 
neten Puncte von M nennen wir (6). 

üm^ als Mittelpunct beschreiben wir inJIf 
eine Kugel E^_^ so, daß der Punct B außer- 
halb derselben zu liegen kommt. 

Um a als Mittelpunct beschreiben wir in M 
gleichfalls eine Kugel K ^^ so klein, daß: 1) 



y Google 



133 

alle Puncto des Inbegriffs (6) außerhalb K i 
fallen, 2) daß auch das der Kugel K ^ ent- 
sprechende Bild in M^ ganz innerhalb der 
Kagel K^_i zu liegen kommt. 

Diesen beiden Bedingungen kann, wegen 
der zu Grunde gelegten Stetigkeit der Be- 
ziehung, durch hinreichende Verkleinerung der 
Kugel ^„_j genügt werden. 

Auf der Kugel K ^ unterscheiden wir die 

PaBcte ;er', welchen Puncte von M^ entsprechen, 

Yon den Puncten £r", zu welchen überhaupt 
keine Bilder in M^ gehören. 

Die ersteren js^ bilden einen oder mehrere 
getrennte stetige Bestandtheile von -S«_ii ihnen 

entspricht als Bild in M^ das Gebilde 6r, wel- 
ches ebenso aus einem oder mehreren getrenn- 
ten, stetigen Theilen bestehen kann. 

Jedem Puncte jg' von -K'^^.j entspricht ein 

bestimpiter Punct i von (r, während einem 
Puncte C von G mehrere Puncte ^' von Ä" ^ 

zugeordnet sein können. 

Das Gebilde G wird den Punct Ä zwar im 
AUgemeinen nicht enthalten, es ist aber auch 
der Fall denkbar, daß A ein Punct von G ist, 
wenn nämlich auf K i Puncte des Inbegriffes 

(o') fallen. Ist nun f ein, von Ä verschiede- 
ner, Punct C des Gebildes G^ so ziehen wir in 
M^ den gradlinigen Strahl A^'; er trifft, in 

seiner Richtung verlängert die Kugel K^^^ i^ 

einem ganz bestimmten Puncte Z'. 

Auf diese Weise erhält man zu jedem Puncte 
e' auf £^^|) mit Ausnahme derjenigen, welche 



y Google 



184 

zn (a^) gehören, einen ganz bestimmten Pnitct 
Z' auf -K^_| und diese Beziehung zwischen a^ 

und Z^ ist, wie leicht zu erkennen, eine stetige. 
Die Puncte Z' können nicht die Ku- 
gel -^„_i ganz bedecken; in der That würde, 

falls Z' alle Stellen in K - einnehmen könnte, 

eine stetige Abbildung von K^_^^ auf Ä' i 

existiren, wobei zu jedem Puncte von ^u—i 

höchstens einPunctvon K^_^ und zu jedem 

Puncte von iT^^j mindestens ein Punct 

von K^^i gehörte, was, da (/*— l)<<(w — 1), 

unserm für den Fall v z= n — 1 als richtig 
vorausgesetzten Satze (III) widersprechen 
wttrde. 

Es müssen daher Puncte auf K^^^ 

vorhanden sein, mit welchen Z' nie 
zusammenfällt; verbindet man den 
Punct A mit einem solchen Puncte P 
durch den gradlinigen Strahl AP^ so 
trifft der Strahl AF das Gebilde G 
sicher in keinem von A verschiedenen 
Puncte. 

Wird noch der Punct P mit dem Puncte B 
durch eine einfache, stetige, ganz außerhalb K^__^ 

in Jf verlaufende Linie PjB verbunden, so ha- 

ben wir nun eine stetige, von A nach B ein- 
fach hinführende Linie APB^ welche außer 
etwa in ihrem Ausgangspuncte A, keinen einzi- 
gen Punct mit G gemeinschaftlich hat. 

Dieser Linie APB entspricht in Jlf ein vom 

Puncte a ausgehendes und zu einem oder meh- 
reren der Puncte (6) hinführendes stetiges Ge- 
biet JV, welches keinen Punct mit JS^«_i ge- 



y Google 



135 • 

meinschaftlicb hat ; es kann in der Tfaat N kei- 
nen derPancte (a') mit Ä" j gemeinschaftlich 

haben, weil die Linie ÄPJB in ihrem Verlaufe 
znmPuncteJ. nicht zurückkehrt; ebensowenig 
kann N einen der andern Puncte ^' mit JS^^^i 

theilen, weil G mit ÄPB, außer in Ä, nicht 
zusammentrifft; und endlich kann N auch kei- 
nen der Puncte js*' von -£«_i enthalten, 

weil die jgr" diejenigen Puncte von ^j^_i wa- 
ren, welchen keine Bilder in M^ entsprechen. 

Wir haben somit ein vom Puncte a aus- 
gehendes und zu einem oder mehreren der, 
auBerhalb K i gelegenen, Puncte (ft) hin- 
fahrendes, stetiges Gebiet N, welches mitK __j 

keinen Punct gemeinsam hat; dies wider» 
spricht aber dem Satze (II) und also 
auch dem Satze (I). Wir schließen daraus, 
daß unser Satz (III) auch für den Fall v => n 
imd daher allgemein für jedes v richtig ist. 
Halle, im Januar 1879. 



üeber die constanten Ketten von 
Grove und Bunsen 

von 

Carl Fromme. 

1. Bei der stattlichen Zahl von Unter- 
suchungen , die wir über . elektromotorische 



y Google 



. 136 

Kräfte besitzen^), muß es auffällig erscheinen, 
daß, wenigstens für die elektromotorische Er- 
regung zwischen Metallen und Flüssigkeiten, der 
Einfluß der Goncentration der letzteren so sel- 
ten festgestellt worden ist. Für die zwischen 
2 Flüssigkeiten auftretenden Kräfte ist derselbe 
in bestimmter Weise nachgewiesen von Worm- 
MüUer und E. du Bois-Reymond, ebenso für 
einige Elemente aus zwei Metallen und zwei 
Flüssigkeiten von Worm-MüUer, Raoult und 
Begnauld. Dagegen besitzen wir für die ge- 
rade zu wissenschaftlichen Untersuchungen meist 
verwandten constanten Ketten von Daniell, Grove 
und Bunsen nur einige Angaben von Svanberg 
und Poggendorff. Die des ersteren beziehen 
sich auf das Daniellsche, die des anderen auf 
das Grovesche, während wir in Betreff desBun- 
senschen ganz ohne Anhaltspunkte sind. 

Die nach Wheatstone^s Methode angestellten 
Versuche Svanberg 's ergeben, daß die elektro- 
motorische Kraft des Danielischen Elements mit 
Verdünnung der das Zink umgebenden Zink- 
vitriollösung oder verdünnten Schwefelsäure ein 
wenig zu, einer Lösung von schwefelsaurem Kali 
dagegen ein wenig abnimmt. 

Die Versuche Poggendorff's, bei welchen die 
Ohmsche Methode zur Anwendung kam, lassen 
erkennen, daß sowohl mit Verdünnung der 
Schwefelsäure als der Salpetersäure die elektro- 
motorische Kraft des Groveschen Elements ab- 
nimmt. 

Ich entschloß mich darum schon vor länge- 
rer Zeit zu einer genaueren Prüfung der Frage, 
wie sich die elektromotorische Kraft des Bun- 
senschen Elements mit der Goncentration der 

1) WiecL Galv* (2) L 867-412. 

Digitized byCjOOQlC 



137 

Säuren ändert. Ich beschränkte mich bisher 
darauf, die Salpetersäure zu variiren, zog jedoch 
dafür auch das Grovesche Element in den Kreis 
der Untersuchung. 

2. Die Dimensionen der Elemente waren : 

Bunsen, Zinkcylinder 182™"» hoch. 

90min j-egp^ 82™™ im Durchmesser. 
Kohle, parallelepipedisch. 207™™ hoch, 

44™™ breit, 
23™™ dick. 
Inhalt an Schwefelsäure: 0,8°^«^«™- 

- Salpetersäure: 0,37 • 

Grove. Zinkcylinder 92™™ hoch. 

65™™ resp. 58™™ im Durchmesser.^ 
Platin, Sförmig. 76™™ lang. 
70™™ breit. 
Inhalt an Schwefelsäure: 0,3°^ö^ciii, 

- Salpetersäure: 0,1 - 

Ich gebe zunächst einige Beobachtungen, 
welche die benutzten Kohlestücke charakterisiren 
werden. 

Ein solches, noch niemals gebrauchtes, wog, 
ohne daß es noch besonders getrocknet war, 
338,845 gr. Es wurde in Wasser gelegt und 
sein Gewicht von Zeit zu Zeit in einem mit 
sehr feuchter Luft gefüllten Räume bestimmt. 
Dem Wasser entnommen, wurde seine Oberfläche 
mit einem leinenen Tuche abgewischt, bis daß 
kein Tropfen auf ihr zurück blieb, sodann die 
Wägung möglichst rasch ausgeführt. 



y Google 



140 

chen die elektromotorische Kraft (E. E.)« der 
Wideretand und die Stromstärke einiger Ele- 
mente bei längerer Schließung derselben unter- 
worfen ist. Mit Bezug auf das Grove'sche und 
Bunsen^sche Element faßte derselbe seine Resul- 
tate in folgende Sätze zusammen:^) 

»Die E. E. des G. Elements nimmt anfangs 
ab, sowie auch der Widerstand, letzterer jedoch 
in einem größeren Verhältnisse, daraus folgt 
eine Zunahme der Stromstärke, nachher fängt 
die E, K. an, wenn auch um ein geringes, zu- 
zunehmen, der Widerstand nimmt auch zu, aber 
wieder in einem viel größeren Verhältnisse. 
Daraus folgt eine Abnahme der Stromstärke. 
Endlich nimmt die E. K. wieder ab, der Wider- 
stand aber fährt fort zuzunehmen. Daraus folgt, 
daß die Stromstärke allmählig immer schwächer 
und schwächer wird. 

Für das Bunsensche Element finden ähnliche 
Gesetze statt, nur daß die E.K j statt zuzu- 
nehmen, eine längere Zeit constant bleibt und 
dann erst abnimmtc. 

Ehe ich an meine eigentliche Aufgabe ging, 
habe ich einen Theil der Petruschefskyschen 
Resultate, nämlich die Veränderung der Strom- 
stärke, kurz geprüft. Es geschah dies besonders 
mit Rücksicht auf das B.sche Element, worüber 
P. keine Beobachtungen mittheilt, und bei wel- 
chem ich gerade eine geringere Regelmäßigkeit 
vermuthete. 

Der Stromkreis enthielt außer einem G.schen 
oder B.scheu Elemente eine * Tangentenbussole 
mit 2 Windungen dicken Draths und Spiegel- 
ablesung und einen Widerstand von 20 bis 5 
Siemens^schen Einheiten. Su S%^ Ss bedeuten 

2) U c. T. XV. 344. 



y Google 



141 



die später zu nennenden Salpetersäuren von ab- 
nehmender Goncentration, die Schwefelsäure ist 
in allen Beobachtungen die gleiche. Die Zahlen 
sind mit Ausnahme der letzten aus den Um- 
kehrpunkten der Nadelschwingungen {T = 6") 
berechnet. 





Tab 


eile 


3. 






W 


' = 5 


» 




Bnnsen. 




Grove. 


Si 


& 


St 


Ä 


& 5» 


Rnhel. 719,9 710,0 717,0 \ 


717,8 709,4 716,4 


Strom ge- 










schlossen O'O" 


O'O" 


O'O" 


O'O" 


0' 0" O'O" 


Einstel- 321,0 317,4 338,8 | 


378,7 361,1 364,9 


lang 1,2 


7,5 


8,7 


3,5 


0,9 5,1 


1,6 


8,1 


9,2 


3,0 


9 5,1 


1,7 


8,2 


9,3 


3,2 


0,9 5,1 


1,9 


8,5 


9,4 


3,2 


0,6 5,0 


2,1 


8,5 


9,4 


3,2 


0,Ü 4,9 


2,1 


8,7 


9,6 


3,0 


0,6 4,8 


2,1 


8,8 


9,6 


2,9 


0,6 4,8 


2,4 


8,8 


9,8 


2,9 


0,5 4,9 


2,4 


8,8 


9,9 


2,9 


0,5 4,8 


2,3 


9,1 


9,9 


2,8 


0,5 4,9 


2,3 


9,1 


340,0 


2,8 


0,4 4,8 


2,5 


9,2 


0,1 


2,6 


0,3 4,8 


2,5 




• 
• 


2,6 


0,3 : 


2,7 


• 


J 


; 


• • 


322,9 320,0 340,4 


372,5 360,0 364,8 


3'0" 


2'45" 


2'45" 


2'40" 


2'50" 2'40" 


Der Strom nimmt bei B. 


regelmäAig ab bis 
11 








[ 


)igltizedbvG00Ql( 



142 

zu einem constanten Wert]^, bei G. aber m oder 
er bleiblf constant. Die Beobachtungen iipit 
größerißn Widerstanden' zeigten "den^^leiclieii 
Verlauf, aber natürlich weniger ausgepräjgt. In 
einem Falle jedoch gelingt es^ bei B. eine Zu- 
nahme zu erhalten, wenn nämlich die Beobach- 
tung sofort begonnen wird, nachdem die 
trockne Kohle in das übrigens schon einige 
Zeit geladene Element eingesetzt ist. Der Grund 
hierfür liegt ohne Zweifel dai^, daß der Lei- 
tungswiderstand der Kohle anrangs abnimmt, so 
lange bis die Salpetersäure zum oberen Ende 
des Parailelepipeds, bis zu der Klemme aufge- 
stiegen ist. 

4. Die zu den ^estimmun^ei^ der elektror 
motorischen Kräfte dienende chemisch reine Sal- 
petersäure erhielt ich in Con,cen,tr{kt(ionen von 
G = 84,5 und C = 96 durch qip Gül^e des 
äerrn Dr. Frerichs aus dem Labpratorium der 
Universität. Aus diesen stellte ich zunächst 
folgende Goncentrationeji her: 

1) 84,5 3) 64,6 5) 44,3 7) 25,6 

2) 76,4 4) 54,3 6) 33,8 8) 18,6 

Später wurde noch untersucht: 
00) 96. und 0) 90. 

Die Schwefelsäure hatte ein spe^if. Gewicht 
4 = 1,107 für das G..s9tie uij^ J = 1,098 für 
das B.sche Element 

Die Versuche wurden zuerst nach der 0hm- 
schen Methode ausgeführt. Der Stromkreis ent- 
hielt die. schon genannte Tangente^^bqssole (Ra- 
dius = 401,6"™), einen Sieinensschen Bheo- 
staten und 2 Quecksilbernäpfchen zum Wechflßln 



y Google 



143 

des Stroms, sonst nur knrze, znr Yerbindung 
dienende Drähte. Es wnrde meist beobachtet 
mit den Widerstanden 20, 10, 7, 5 nnd zwar in 
der ange g eben en Reihenfolge. Naeb |F =*=: 5 
wnrde gewöhnlich noch einmal (F* s=s 20 ge« 
prüft;. In den verschiedenen Sänren ^orde das 
gleiche Platinblech, resp. Eohlestück benutzt, 
vor dem Wechseln der Säure wnrde es nur 
kräftig mit einem leinenen Tuche abgewischt. 
Ebenso blieben Thon- und Zinkcylinder unge- 
andert, wogegen die Schwefelsäure beim Wech- 
seln der Salpetersäure immer erneut wurde. 
Die Beobachtungen geschahen in der Reihenfolge 
& & — /&. Die Einstellung der Nadel der 
Tangentenbussole wurde gewöhnlich 5mal be- 
obachtet, 3mal nach der einen und 2mal nach 
der anderen Seite der Scala. Hieraus sind die 
3 in der Tabelle angegebenen Ablenkungen be- 
rechnet. Unter TF = 20 finden sich noch die 
Ablenkungen, welche aus den ersten Umkehr- 
punkten der Nadel berechnet sind. Davon gilt 
die erste für den ersten Stromschluß, die zweite 
für eine nach W = 5 folgende Beobachtung. 
Die Zeit, während welcher ein bestimmter 
Widerstand sich in dem Stromkreis befand, be- 
trug cc. 10 Minuten. 

Die Entfernung der Scala vom Spiegel be- 
trug 294P®-, die Horizontalintensität wurde mit- 
telst eines compensirten Magnetometers am eisen- 
freien Orte* bestimmt zu T =« 1,866 und durch 
Intensitältsvergleichung am Orte der Tangenten- 
bussole s&u T =. 1,9483. 



11* 

Digitized byCjOOQlC 



144 

Tabelle 4. 
Grove. 



Säure. 


W = 20. 


\W=10. 


fV=T. 


W = 6. 


W = 2. 


1*)- 


88,77 
88,82 
88,85 


88,2 
89,6 


170,60 
170,62 
170,67 


237,17 
237,27 
237,35 


320,97 
321,25 
321,40 




2. 


89,92 
90,02 
90,07 


89,6 


173,4511241,80 328,15 
173,55 '242,00 328,32 
173,62 242,17 328,57 


3. 


89,42 
89,45 
89,57 


88,7 
90,8 


173,57 242,85 331,37 
173,62 242,97 331,47 
173,62 243,10 331,72 




4. 


90,12 
90,20 
90,37 


QQß 175,35 245,47 
°°'^ 175,50 245,47 
^"'° 1175,45 245,37 


334,57 
334,55 
334,50 


5«). 87,95 
88,00 
88,07 


87,3 
88,1 


170,32 237,82 323,901 
170,27 237,75 323,70 
170,27 237,75 323,751 


6»). 


84,45 
84,42 
184,77 


84,4 
86,1 


163,80 228,85 
163,92 229,00 
163,97 229,201 


311,82 
312,02 
i312,02 


7. 


81,55 
81,67 
81,65 


79,9 
82,4 


155,27i;213,62 
155,20 213,95 
155,17 213,971 


287,271 

288,00 

288,15 



n 



69.87 
71,20 
72,02 
72,60 
73,02 
73,65 
74,25 



55,4 
79,3 



133,65 
135,90 
137,45 
138,60 
139,60 
140,32 
140,851 



190,82 
192,00 
192,72 
193,52 
193,97 



254,05 
255,35 
254,92 
255,30 
255,55 



286,37 

285,47 

284,45 

F=20: 

ber. Ab- 

lenkang 

66,5. 



1) 26. 9. 1878. Nachm. 

2) Zn frisoh smalgamirt. 

8) 26. 9. 78. Morgens. Zn frisch amalgamirt. 
4) 27. 9. 78. Morgens. Zn frisch amalgamirt 



vGoogle 



145 

Tabelle 5. 
Bnnsen. 



Säure. 


W= 20. 


W = 10. 


W= 7. 


W = b. 


V). 


101,42 
101,22 
101,27 


102,2 
102,4 


198,37 
198,25 
188,10 


277,92 

277,87 
277,87 


380,17 
379,85 
379,60 


2. 


99,50 
99,37 
99,35 


101,0 
100,4 


194,35 
194,22 
194,20 


272,82 
272,67 
272,67 


373,85 
373,70 
373,50 


3. 


96,57 
96,32 
96,30 


98,1 
96,5 


187,85 
187,75 
187,47 


263,45 
263,32 
263,10 


360,45 
360,40 
360,32 


4«). 


94,40 
94,35 
94,17 


95,7 
94.9 


184,57 
184,52 
184,47 


259,57 
259,15 
259,22 


355,95 
855,62 
355,57 


5. 


92,57 
92,45 
92,35 


94,0 
93,1 


180,60 
180,50 
180,50 


253,67 
253,55 
253,47 


347,77 
847,57 
347,42 


6. 90,87 qoA 
90,70 Ift 
90,67 ^^''^ 


177,05 
176,90 
176,85 


248,47 
248,42 
248,35 


340,27 
340,0« 
339,95 


T). 


90,82 
90,50 
90,40 


92,7 
90,4 


175,87 1 
175,60 
175,52 1 


246,12 
246,00 
245,90 


337,02 
336,67 
336,45 


8. 


88,60 
88,50 
88,35 


90,1 
88,9 


172,50 : 
172,37 
171,97 1 


241,32 
241,25 
241,02 


329,95 
329,70 
329,55 



1) 27. 9. 78. Nachmittags. 

2J 28. 9. 78. Morgens. Zn frisch amalgamirt. 

8) Abends. Zn msch amalgamirt. 

Hieraas berechnen sich folgende Werthe der 
elektromotorischen Kräfte, wobei überall, anch 
bei iSs, das Mittel aas den drei ersten Ablenkan- 
gen za Grunde gelegt ist. 



y Google 



146 



Tabelle 6. 









G 


rove. 








1 


»^^20 20 


20 
u. 5. 


10 

u. 7. 


10 
u. 5. 


7 
u. 5. 


Mittel. 


1. 

2. 
3. 
4. 
5. 
6. 
7. 
8. 


19,019,19,549,19,509 19,321 19,292 19,249 19,423 
19,802 19,734 19,706 19,509 19,517 19,529 19,633 
19,560 19,508 19,48119,337 19,324 19,301|19,418 
19,680 19,651 19,639 19,558 19,558 19,557 19,607 
19,293 19,244 19,210 19,080 19,045 18,993 19,144 
18,497 18,457 18,433 18,328 18,310 18,282 18,384 
18,233 18,177 18,106 17,994 17,857 17,655 18,004 
15,83 15,56 15,67 14,72 15,38 16,48 15,61 



Die Beobacbtongen mit den Säuren 1, 2, 3 and 
4 worden am 7. 10. wiederholt Die Beihenfolge 
war 2, 3, 4, 1. 



Tabelle 8. 



1. 

2. 
3. 

4') 



19,320 
20,067 
19,968 
19,706 



19,281 
20,006 
19,919 
19,704 



19,260 
19,970 
19,891 
19,701 



19,139 
19.807 



19,130 
19,780 



19,756 19,740 
19,700ll9,692 



19,130 19,210 
19,740 19,895 
19,715'19,831 
19,680 19,697 



1) Vor W = 30 wurde du Element ans YerBehen anf 
einen Moment för sich geschlossen. — Daher wohl die gerin- 
gen AenderuDgen der E. K. (S. später). 



vGoogle 



147 



Tabelle 7. 
Bansen. 



W=20 



20 
ö. 7. 



20 
u. 5. 



10 
n. 7. 



10 
n. 6. 



7 
u. 5. 



Mittel. 



21,946 
21,569 
20,i994 
20,436 
20,072 
19,737 
19,807 
19,268 



21,9^9121,962 
21,550: 21;534 
20,947120,921 
20,415,20,402 
20,044120,025 
19,ß95: 19,677 
19,743 19,695 
19,246119,222 



22,004 
21,488 
20,794 
20,351 
19,953 
19^555 
19,534 
19{174 



21,997 
21,463 
20.776 
20,336 
19,930 
19,557 
19,474 
19,131 



21,987 
21,427 
20,749 
20,316 
19,898 
10,560 
19,387 
19,06i5 



21,976 
21,505 
20,863 
20,376 
119,987 
119,630 
19,607 
19,184 



Die Beobaciitangeq mit den Säuren 5 pnd 7 
wnrden am 8. 10. wiederholt. Das Eohlestfick war 
durch ein anderes, nicht gebrauchtes, ersetzt. Zu- 
erst wurde /Ss, darauf Si, dann noch einmal Sb 
nntersncht. 



Tabelle 9. 



5. 
7. 



20,260 
20,117 
20,100, 



20,222120,211120,098 
20,110 20,114 20,088 
20,078 20,04lJ20,064 



20,116 
20,107 
19,926 



20,14220,175 
20,135J20,112 
19,812119,993 



vGoogle 



148 

5. Die vorstehend beschriebenen Versuche 
ergeben : 

Wenn das G.sche Element durch einen Wi- 
derstand geschlossen ist, welcher, wie es auch 
bei dem kleinsten, hier eingeschalteten noch 
zutriflFt, erheblich ist gegen den Widerstand des 
Elements, so nimmt die Stromstärke im Laufe 
der Beobachtung ein wenig zu. Von auffälliger 
Größe ist die Zunahme nur bei 8% und zwar bei 
den Widerständen 20, 10, 7 u. 5, wogegen 
TT = 2 — wegen der überwiegenden Polarisa- 
tion im Element — eine Abnahme zeigte. Fer- 
ner gibt W = 20 ausnahmslos eine größere 
Intensität, wenn es nach T^ = 5 untersucht 
wurde. Die kleinere Ablenkung bei W = 20 
nach "RT = 2 {Ss) spricht wieder für das Statt- 
finden einer stärkeren Polarisation. 

Beim B.schen Element tritt dagegen überall, 
wo beim G.schen eine Zunahme gefunden wurde, 
eine kleine Abnahme ein. 

Das G.sche Element liefert für Widerstände 
zwischen 20 und 5 Siem. den stärksten Strom 
mit einer Salpetersäure von der ungefähren 
Concentration (7 = 60, was einem spezifischen 
Gewichte ^ = 1,4 entspricht. Die Untere 
schiede sind jedoch klein für große Differenzen 
in der Concentration. Dieses Verhalten erklärt 
sich aus dem bekannten Gang der Leitungs- 
fähigkeit der Salpetersäure, deren Maximum zwi- 
schen Se und Sj liegt und der aus den Tab. 6 
und 8 folgenden Abhängigkeit der E. K. von 
der Concentration. Die E,K. des G.schen Ele- 
ments ändert sich nämlich zwischen den Con- 
centrationen 84 und 40 — wie sich nachher 
zeigen wird, sogar zwischen 96 und 40 — nur 
sel^ wenig, man kann sie innerhalb dieser Gren- 
zen und in den Bedingungen der Versuche, bei 



y Google 



149 

welchen das Element von Strömen der elektro-* 
magnetischen Intensität 0,752 bis 3,531 durch- 
flössen wurde, angenähert als constant betrach- 
ten, wenn man nicht gar eine anfängliche Zu- 
nahme mit abnehmender Concentration aus 
Tab. 8 ableiten will 

Die Beobachtungen PoggendorfiF's geben für 
eine Abnahme der Concentration der Salpeter- 
säure von 52 — 30, oder des spezifischen Gewichts 
Yon 1,33—1,2 ungefähr die gleiche Abnahme 
der E. K. wie die meinigen. Dagegen bestimmt 
sich abweichend von diesen nach P. das Yer- 
hältniß der Kräfte bei rauchender Salpetersäure 
(J = 1,4) und solcher vom spez. Gewicht 
^=1,33 zu 1,08. 

Das B.sche Element lieferte einen desto stär- 
keren Strom, mit je concentrirterer Säure es 
gefüllt wurde. Seine E. R. nimmt continuirlich 
ab mit abnehmender Concentration. Die Ab- 
nahme ist klein zwischen Ss und 8i (Tab. 7 u« 
9), schreitet jedoch bis Ss wieder schneller vor, 
vermuthlich wegen der in der schwachen Säure 
wenig vollständigen Aufhebung der Polari- 
sation. 

Die E. K. des B.schen Elements ist bei jeder 
Concentration der Salpetersäure großer als die 
des G.schen, während die Poggendorffschen Be- 
stimmun f?en das umgekehrte, wenn auch wenig 
von der Einheit abweichende Verhältniß ergeben 
hatten. 

Das spezifische Gewicht der Schwefelsäure 
ist zwar in beiden Elementen ganz wenig ver- 
schieden gewesen, doch überzeugte ich mich, 
daß derartige kleine Unterschiede von keinem 
merkbaren Einfluß auf die elektromotorischen 
Kräfte sind. 

Eine Erscheinung, welche sich bei G. und B. 



y Google 



150 

zeigt, ist die Abhängigkeit der E. K. von der 
Stromstarke. Mit waclisender Stromstärke 
nähert sich die E. K. einem kleinsten constan- 
ten Werthe an. 

Grova^) macht über das B.sche Element 
keine Angaben, die E.K, des G.schen findet er 
constant, so lange die Stromintensität größer 
ist als 0,268 in elektromagnetischem Maaß. 
Nimmt aber die Stromintensität bis znr Null 
ab, so soll die E. K. im Yerhältnib 75 zu 78 
wachsen. 

Meine Versuche zeigen, daß der TJinfang der 
Intensitäten, innerhalb welches die E, lt. als 
yeränderlich zu betrachten, bei, beiden Elemen- 
ten ein viel größerer ist (s. auch l^äb. 14). 

Die Veränderlichkeit ist beim B. Eleident 
kleiner, entsprechend der geringeren E. Kf dei 
Wasserstoffs gegen Kohle als gegen PIkiin. 
Daß auf die beobachtete Abnahme der E. K. 
mit zunehmender Stromstärke nicht die Reihen- 
folge, in der die Beobachtungen angestellt wür- 
den, Ton überwiegendem Einflüsse sei, li^tt äich 
durch Umkehrung der Reihenfolge, wobei hiän 
von kleineren zu größeren Widerständen aufstieg, 
leicht erweiset!. Die Tabellen 6 und ^ liefern 
auch keinen Anhaltspunkt dafür, daß der Zeit- 
punkt einer frischen Amalgamation des Zinks 
sich besonders einflußreich erwiesen habe. Da- 
gegen war sehr wohl denkbar, daß der von der 
vorher gebrauchten Salpetersäure im Thon- 
cylinder des G sehen oder B.schen Elements und 
in der Kohle des letzteren verbleibende Rest 
auf den Gang der E. K. bei der folgend zu be- 
nutzenden Säure influirte. Unterstützt wird 
diese Auffassung durch Tab. 7 jSi und Tab. 9, 

1) Pogg. Ann. GLm. 272. 

Digitized byCjOOQlC 



151 

in welcher & nach Si gnt constante Werthe 
liefert, während sie vorher die Abnahme gezeigt 
hatte. Daß ein Einfluß der angedeuteten Art 
stattfindet, läßt sich durch Beobachtungen nach 
anderer Methode leicht nachweisen. Doch ist 
er nicht groß. Der Fall von Constanz Tab. 7 
Si steht wenigstens ganz vereinzelt da, ich habe 
sonst auch bei ganz trockner, vorher nicht ge- 
brauchter Kohle immer eine betnerkenswerthe 
Abnahi^e beobachtet (s. auch Tab. 13 und 14). 

6. Theils Unsicherheiten der besprochenen 
Art, theils der in den Beobachtungen enthaltene 
Widerspruch gegen die gebräuchliche Ansicht 
von der Gleichheit der K K. der beiden Ele- 
mente G. und B. veranlaßten mich, die Ver- 
suche wieder aufzunehmen nach der Methode 
Fechners. Zur direkten Messung der E. K diente 
eine Wiedemannsche Spiegelbnssole untet Ein- 
schaltnüg eines Widerstandes von 9000 Siem. 
Es wnrde nur eine Bolle des dännsten Drahts 
and auch diese nur zur Hälfte benutzt. Ihre 
detti Magneten zugewandte Fläche stand 80?™ 
von diesem entfernt. Die Abstasirung des Mag- 
nets "war ziemlich stark. Die Entfernung vom 
Spiegel zur Skala betrug 1500~-*). 

Damit ich für jede Goilcetltration der Sal- 
petersäure ein anderes Eohlestück benutzen 
könnte, prüfte ich, obwohl ich in früheren Ver- 
suchen sohon mehrfache Beweise für das gleiche 
elektromotorische Verhalten verschiedener Stücke 
besaß, noch einmal 8 derselben unter Anwendung 
der Wiedemannschen Bussole. 



1) Die Bussole wurde in dieser Form darum be* 
nutzt, weil sie so gerade einer anderweiten Arbeit 
diente. 



y Google 



152 

Tabelle 10. 

Nur die Kohle wurde im Laufe der Beob- 
achtungen gewechselt. 

Kohle. Doppelte Ablenkung. 

1. 822,05. 821,85. 821,47. 821,6. 

2. 820,1. 820,05. 820,05. 820,1. 

3. 819,65. 819,6. 819,7. 819,65. 

4. 819,5. 819,7. 819,85. 819,85. 

Ebenso nnr die Kohle gewechselt. * 
Kohle. Doppelte Ablenkung. 

5. 843,0. 842,9. 842,8. 842,8. 842,95. 843,2 

843,25. 842,96. 

6. 842,3. 842,3. 842,45. 842,65. 843,0. 843,15. 

7. 842,8. 842,7. 843,25. 843,5. 843,55. 843,8. 

844,15. 843,55. 

8. 843,3. 843,1. 843,1. 843,6. 

Obwohl die Kohlen im äußeren Ansehen 
ziemlich verschieden waren, sind sie im Element 
doch von einer außerordentlichen Gleichheit. 

Folgende Beobachtungen beziehen sich auf 
4 Sförmige Platinbleche, welche in der angege- 
benen Reihenfolge in das unverändert bleibende 
Element eingesetzt wurden. 

Tabelle 11. 

Platin. Doppelte Ablenkung. 

1. 844,6. 4,85. 5,25. 5,2. 5,0. 4,9. 4,9. 4,75. 

Mittel 844,93. 

2. 844,0. 3,9. 3,8. 3,7. 3,7. 3,7. 3,4. 3,3. 

Mittel 843,69. 
8. 843,0. 3,05. 2,9. 2,9. 3,0. 2,95. 2,9. 2,8. 

Mittel 842,94. 
1. 842,65. 2,8. 2,85. 2,85. 2,65. 2,35. 2,3. 2,25. 

Mittel 842,59. 



y Google 



153 

Platin. Doppelte ÄblenkuDg. 

1. 842,15. 2,05. 2,0. 2,0. 2,0. 2,05. 2,0. 

Mittel 842,03. 

2. 841,5. 1,35. 1,4. 1,5. 1,5. 1,5. 1,6. 1,5. 

Mittel 841,47. 

4. 841,95. 1,8. 0,9. 0,75. 0,8. 0,7. 0,8. 0,8. 

Mittel 841,06. 

Aach die Plütinbleche verhalten sich elektro- 
motorisch sehr gleich. Die kleinen Differenzen 
beruhen zum geringsten Theil auf einer Un- 
gleichheit der Bleche, sondern vielmehr auf an- 
derweiten im Element vorgehenden Veränderun- 
gen, welche sich in einer kleinen Abnahme der 
elektromotorischen Kraft aussprechen. 

Die nun mitzutheilenden Beobachtungen' 
wurden in der Weise angestellt, daß beim G.- 
schen Element Alles unverändert blieb bis auf 
die Salpetersäure, jedoch beim Wechseln dersel- 
ben Platiublech und Thoncylinder mit der dann 
zn gebrauchenden Säure ab-, resp. ausgespült 
wurden. Beim B.schen Element wurde der Thon- 
cylinder ebenfalls vor dem Eingießen der neuen 
Säure mit solcher ausgespült, aber es trat auch 
an die Stelle des eben benutzten Eohlestücks 
jedesmal ein frisches, nicht gebrauchtes, trocknes. 

Es wurde noch beobachtet mit Cpncentratio- 
nen C = 96 und C = 90. Die untersuchten 
Salpetersäuren hatten jetzt folgende Goncentra- 
tionen: 

00. 96. 0. 90. 1. 86. 2. 78. 3. 61. 4. 56. 

5. 45. 6. 35. 7. 28. 8. 20. 

Die Beobachtungen geschahen in der Reihen- 
folge 00, ... 8. Die Schwefelsäure war bei 
beiden Elementen die gleiche, chemisch reine 
vom specifischen Gewicht -^ = 1,1. 



y Google 



154 



eocooocececocpeeeooD 



>epo«b90oaoü^*^CD 







CO 00 
\9 00 



CO 00 

op 



CO CO 
Od Oi 
O Od 



CO CO CO CO 
^ OD CO CO 



^ ^^ OD O« i^ CO 






I I I • 



§-< 



>l->00 



0P9 

I 

et- 

t 

I 



• ••I 



09 03 



1^1^ OOA 



Saure. 




H 



lh?PJf 



y Google 



15f 



Bei deu folgenden Versuchen wurden zuerst 
die E. K. der frisch gefüllten Elemente B. u^d 
G. (Säure 00) durch die Spiegelbussole verglichen, 
darauf ihre E. K. nach der Meth,ode von Ohm 
auf die frühere Weise bestimmt und endlich 
noch eii^mal eine Yergleichung ^uf die erstere 
Art ausgeführt. 



Tabelle 13. 

Ablenkung der Spiegelbussole: 

Grove. Bunsen. 

414,00, Mittel aus 8, 403,45, Mittel aus 8, 
durchaus constan- fast übereinstim- 

ten Werthen. menden Werthen. 

E. £*., nach der Ohmschen Methode bestimmt: 
Grove. 



n. 10. 



22,928 



20 D. 7. 20 D. 6. 10 u. 7. 10 u. 5. 7 u. 6, 
19,822 1 19,780 19,566 19,543 19,50?. 
Mittel 19,687. 

Bunsen. 
22,838 i 22,793 1 22,548 | 22,543 |22,536. 
Mittel 22,698. 



Ablenkung der Spiegelbussole, Mittel aus 
einer Anzahl wenig differirender Werthe: 
Grove. Bunsen. 

410,0. 400,6a 

Di^ Beobachtungen mit der Tangenten- 
bu^sole zeigten wieder die Zunahme der Strom- 
stärke beim Grove^schen, die Abnahme beim Bun- 
sen'schen Elemente. Auch TF = 20 gab, ^e- 
der am Schluß der Beobachtungsreihe 



y Google 



156 

bei B. 102,6 gegen einen anfängl. Wertb 103,46. 
bei G. 89,37 - - - - 88,94. 

Endlicb wurden noch die E.K. der beiden 
iiilemente, gefällt mit einer Salpetersäure Ton der 
Ooncentration C7 = 50 mittelst der Ohmschen 
Methode auch bei kleineren Stromintensitäten 
gemessen. Es ist eine jede Stromstärke immer 
nur mit der nächst größeren und der nächst 
kleineren combinirt. 



Tabelle 14.' 



Grove. 



W 
120 
90 
70 
50 
35 
25 

25 

17 

12 

8 

5 

3 



» 
0,1679 
0,2222 
0,2838 
0,3933 
0,5568 
0,7704 

0,7676 
1,1125 
1,5470 
2,2686 
3,4762 
5,4671 



RK. 

20,617 
20,479 
20,378 
20,090 
20,083 



19,81 

19,805 

19,454 

19,59 

19,09 



W 
120 
90 
70 
50 
35 
25 

25 

17 

12 

8 

5 

3 



ßnnsen. 

t 
0,17348 
0,23050 
0,29488 
0,41147 
0,58452 
0,8122 

0,8122 

1,1834 

1,6545 

2,4378 

3,775 

6,036 



KK. 

21,04 

21,115 

20,814 

20,848 

20,85 



20,715 

20.78 

20,60 

20,646 

20,16 



7. Hieraus folgt: 



Die E. K. der G.schen Eette ist, sobald die- 
selbe von einem sehr schwachen Strome durch- 
flössen wird, in deutlicher Weise abhängig von 
der Ooncentration der Salpetersäure, sie nimmt 
continuirlich ab mit dieser. Die graphische 



vGoogle 



157 

Darstellung giebt eine von einer Geraden wenig 
abweichende Curve. 

Die des B.Elements ist unter derselben Vor- 
aussetzung hei den höheren Goncentrationen der 
des G.schen Elements sehir merklieh gleich, von 
= 55 an aber größer, indem sie yon ^9» an 
constant bleibt, während bei G. die Abnahme 
fortdauert. Das Faktum, daß bei wenig con- 
centrirter Salpetersäure die E,K* der Kohle von 
der Goncentratiou unabhängig ist, haben mir 
mehrere Beobachtungsreihen gezeigt. Auch an 
Tab. 7 und 9 war die A*bnahme der U.K. äwj- 
schen Ss und Si sehr gering, während 8s wie- 
der einen bedeutend kleineren Werth ergab — 
wofär der Grund anderen Orts schon genannt ist. 

Das Verhältniß :=^=- ist oa^h Tab. 13 

= 1,0245, wenn die Messung nach der 

Fechnersohen, 
= 1,153, wenn sie nach der Ohmscben 

Methode ausgeführt wird. 

Eine ähnliche Verschiedenheit folgt aus Ver- 
suchen von BufiF^). Nach Ohms Methode findet 
er die E. K. der Combination : Zink, verdünnte 
Schwefelsäure, Kohle, rauchende Salpetersäure, 
zu 7,856 und wenn die Kohle durch Platin er- 
setzt wird, zu 7,375. Dagegen ergab sich mit- 
telst einer Tangentenbussole mit sehr langem 
Draht 0,996, resp. 1. 

Stellt man die Beobachtungen Tab. 7 gra- 
phisch dar — Abscisse = Concentration , Ordi- 

1) Wied. Galv. (2) I. 378. 

12 



y Google 



158 

nate =s E.K. — so schließt sich ihnen der Werth 
22,698, iSbo (Tab. 13) recht gut an. Man er- 
halt eine nach der Abscissenaxe schwach con- 
vexe Gnrve, welche bis Sd regelmäßig ist. 

In den Beobachtangsreihen der Tab. 12 
nimmt die E. K. des G.schen Elements meist 
ein wenig ab — im Maximum nicht ganz 0,3% 
während eines Zeitraums von etwa 10 Minuten, 
— was auch von Petruschefsky behauptet wurde. 
Die des B.schen Elements nimmt dagegen bei 
00 bis 5 ein wenig zu — während der gleichen 
Zeit im Maximum um nicht ganz 0,5 7o) — wäh- 
rend sie bei 6, 7 und 8 eine kleine Abnahme 
erfährt. Ich möchte hieran keine weitere Fol- 
gerung knüpfen, da ich unter ähnlichen Um- 
ständen auch eine Abnahme oder Gonstanz be- 
obachtet habe. 

Crova ermittelt den Werth der E. ü, wel- 
cher einer Stromstärke i = entspricht, auf 
graphischem Wege, indem er als Abscissen die 
Stromintensitäten t, als Ordinaten die Produkte 
aus den i in die zugehörigen Rheostatenwider- 
stände einträgt. Diejenige Ordinate, welche der 
Abscisse i = entspricht, gibt die gesuchte 
maximale elektromotorische Kraft. 

Wenn meine Versuche auf diese Weise dar- 
gestellt werden, so sollte man für das Bunsen- 
sche und das Grovesche Element Curven erhal- 
ten, welche, je weiter dem Anfangspunkte zu, 
desto mehr sich nähern. Das ist in der That 
der Fall ; was jedoch die Bestimmung der Grenz- 
werthe der E. K. mittelst Verlängerung der Cur- 
ven betrifft, so halte ich dieselbe für recht un- 
sicher. 

Auch die Reihe der nach der Ohmschen Me- 
thode berechneten J?. K. lehrt aber zur Genüge, 
daß die beiden Elemente ein desto mehr diffe- 



y Google 



159 

rentes, zum Nachtheil des Grovesehen ausfallen- 
des, Verhalten zeigen, von einem je stärkeren 
Strome sie durchflössen werden. Nähert sich 
die Stromstärke der Null, so werden auch die 
E. K. beider einander merklich gleich. 

Da jedoch so schwache Ströme in der Praxis 
weniger gebraucht werden, so ergiebt sich, daß 
von den E, K, der untersuchten Ketten die der 
B.schen als die größere unterschieden werden, 
sowie daß der B.schen auch deshalb der Vorzug 
eingeräumt werden muß, weil es wegen der 
außerordentlich starken Abnahme der E, K. des 
G.schen Elements mit der Stromstärke schwer 
ist, für dieses den richtigen Werth der E, K. 
in jedem Falle zu bestimmen. 



Universität 



Bericht über die Poliklinik für unbe- 
mittelte Ohrenkranke 

des 
Dr. K Bürkner. 

In meiner Poliklinik für unbemittelte Ohren- 
kranke wurden in der Zeit vom 20. Februar bis 
30. December 1878 im Ganzen an 217 Personen 
mit 230 verschiedenen Erkrankangsformen 1268 
Consultationen ertheilt. 195 Patienten wurden 
in Behandlung genommen, während 22 nach ein- 
oder mehrmaliger Untersuchung als unheilbar 
mußten abgewiesen werden. 



y Google 



16Ö 

Geheilt wurden 88 

Wesentlich gebessert .... 41 

Un geheilt blieben 14 

Ohne Behandlung entlassen wurden 22 
Der Erfolg der Behandlung blieb 
unbekannt, weil die Patienten 

ausblieben, bei 32 

In Behandlung verblieben . . 20 

2T7 

Es war somit Heilung zu verzeichnen in 
50,3 ^/o der Fälle (wobei die abgewiesenen und 
die noch in Behandlung befindlichen Patienten 
selbstverständlich nicht eingerechnet sind), Hei- 
lung oder Besserung in 73,7 %. Sicherlich 
würden diese, an sich «chon günstigen Resultate 
noch besser ausgefallen sein, wäre nicht ein 
nicht unbeträchtlicher Theil von in Behandlung 
genommenen Kranken nach mehreren Gonsulta- 
tionen ausgeblieben, wie das in jeder Poliklinik 
zn beklagen ist, welche zugleich zu Unterrichts- 
zwecken benutzt, und welche namentlich auch 
viel von auswärtigen Kranken besucht wird. 
Auch fällt immerhin der Umstand in*s Gewicht, 
daß ich nicht in der Lage bin, neben unent- 
geltlicher Behandlung noch freie Arznei zu ge- 
währen. 

Von den 217 Patienten waren 
aus Göttingen 85, 
von Auswärts 132. 

Was die Geschlechter anbelangt, so kamen 
^ 129 Kranke auf das männliche, 

88 auf das weibliche Geschlecht; 

Kinder waren 75, 

Erwachsene 144 Patienten. 

Auf die verschiedenen Krankheiten vertheilen 
sich die Fälle in folgender Weise: 



y Google 



161 

Ä. Krankheiten des äußeren Ohres. 69 Fälle. 

1. Mißbildung: Mikrotie mit Atre* 
sie des änßeren Gehörganges. 1 Fall. 
7 wöchentliches Mädchen, üngeheilt, weil die 
Anwesenheit innerer Gehörorgane nicht zu con- 
statiren . war. 

2. Eczem der Ohrmuschel und des Ge- 
hörganges. 9 Fälle. 

Einseitig 7mal; doppelseitig 2ma1. 

Acut 6mal; chronisch 3raal. 
Geheilt wurden 6 Fälle, während der Erfolg in 
3 Fällen unbekannt blieb. 

3. Diffuse Entzündung des äußeren 
Göhörganges. 12 Fälle. 

Einseitig 8mal; doppelseitig 4ma1. 

Acut 8mal; chronisch 4mal. 
Vorwiegend Kinder; geheilt wurden 4, gebessert 
1, det Erfolg blieb unbekannt bei 4, in Be- 
haüdltlng blieben 3 Patietaten. 

4. Furunkel des äußeren Gehör- 
gaüged. 2 Fälle. 

Beidemale einseitig; durch Incision geheilt. 

5. Cetumlnalpfiföpfe. 33 Fälle. 
Einseitig 14mal; doppelseitig 19mal. 

In 29 Fällen fand nach der Entfernung der Ce- 
ruminälmassen vollständige Wiederherstellung 
des Aottnalen Giöhöi^eÄ statt, ih 4 Fällen trat 
nur wesentliche Bessoruilg ein, weil tiefetö Oif- 
gane e*kraiikt waten. Was Geschlecht, Stand 
und Beschäftigung der betreffenden Kranken an- 
belangt, so ist es nicht uninteressant, daß 21 
männlichen, 12 weiblichen (darunter 2 Kinder) 
Geschlechtes, und daß unter den Männern 1 Stu- 
dent, 1 Kaüfmatin, 1 Löhrer, 1 Schuhmacher, 1 
Schlosser, 1 Bäcker, 1 Müller, 3 Qefber, 5 Feld- 
^d Sträßeuatbeiter und 6 sotuätigia Tagelöhüer 



y Google 



162 

Bei den Fällen von einseitiger Accmnalation 
war II mal das rechte, 3mal das linke Ohr be- 
troffen. 

6. Fremdkörper. .4 Fälle. 
Einseitig 3mal; doppelseitig Imal. 

In zwei Fällen wnrde ein Propf von zusammen- 
geknicktem Papiere, in einem ein stark ge- 
quollenes Maiskorn entfernt. Der dritte Fall 
betraf ein 14jähriges Mädchen, in dessen linkem 
Ohre sich 2, im rechten Ohre 1 Kern einer 
Linsenfrncht vorfanden, ohne daß das Kind 
selbst oder die Angehörigen dies auch nur ver- 
muthet hätten. 

Todte Insecten, namentlich Fliegen, wurden 
bei Eiterungen nicht ganz selten ausgespritzt; 
jedoch sind diese Fälle nicht mit unter die 
Fremdkörper-Rubrik gebracht. Eine lebende 
Fliege, die äußerst heftige Schmerzen verur- 
sachte, wurde einmal in einem Falle von Trom- 
melfellentzündung zu Tage gefordert. 

7. Acute Trommelfellentzündung. 
8. Fälle. 

Einseitig 6mal; doppelseitig 2mal. 
5mal geheilt, Imal gebessert, Imal Erfolg unbe- 
kannt, 1 Fall in Behandlung; in dem letzteren 
Falle war es bereits zur Abscedirung des Trom- 
melfells gekommen, so daß sofort eine Incision 
ausgeführt werden mußte. 

Von veralteten Anomalien des Trommelfells, 
abgesehen von Trübungen, geringen Farbenver- 
änderungen und ähnlichen alltäglichen, für die 
Function mehr oder weniger gleichgültigen Be- 
funden, wurden beobachtet: 

Verkalkungen 19mal; Entzündungs- 
narben 25mal; Narben und Verkalkungen an 
demselben Trommelfelle 9ipal ; Bupturnarbe, 
EcchymoBe, Hammerfractur je einmal 



y Google 



163 

B. Krankheiten des Mittelohres. 129 Fälle. 
8. Acuter einfacher Mittelohr- 
catarrh kam 12mal, llmal einseitig, Imal 
doppelseitig, in Behandlnng nnd wurde llmal 
geheilt, Imal gebessert. Paracentese des 
Trommelfells wurde 4mal, jedesmal mit gu- 
tem Erfolge, vorgenommen; im Uebrigen ge- 
nügte die Anwendung des Eatheterismus der 
Eustachi'schen Ohrtrompete oder des Politzer'- 
Bchen Verfahrens. Complicationen wurden beim 
acuten Catarrh nicht constatirt. 

9. Chronischer einfacher Mittel- 
ohrcatarrh wurde einseitig 6mal, doppelseitig 
65mal, mithin 71mal beobachtet. 

Geheilt II, gebessert 22, ungeheilt 9; nicht 
behandelt 10; ausgeblieben II, in Behandlung 
8 Fälle. 

Die häufigsten Complicationen waren: "Ver- 
kürzung der Tensorsehne, Anchylose 
des Steigbügels (mit größter Wahrschein- 
lichkeit 3mal diagnosticirt), Adhaesionen 
der Gehörknöchelchen und des Trom- 
melfells, Tubenverschluß. Paracen- 
tese wurde 8mal vorgenommen, 3mal bei star- 
ker Exsudation, mit dauerndem, 2mal mit vor- 
übergehendem Erfolge (Besserung des Gehörs 
und Herabstimmung der subjectiven Geräusche), 
3mal ohne allen Erfolg (trocken). 

10. Acuter Tubencatarr h. 7 Fälle; 
davon 5 geheilt, 1 gebessert, 1 ohne Behand- 
lung entlassen. In einem Falle wurde eine 
Bougie von Laminaria digitata mit bestem Er- 
folge angewandt, sonst nur Luftdouche neben 
Gurgelwässern. 

11. Acute eiterige Mittelohrent- 
zündung wurde in 2 Fällen, beide Male (1 



y Google 



164 

Heilung, 1 Bessernog) mittels Par^iceiitese 
geheilt. 

12. Ghronisclie, eiterige Mittelohr- 
entzündung. 37 Fälle. 

Einseitig 9mal; doppelseitig 28mal. 
Geheilt 7, gebessert 10, nngeheilt 3, ohne Be* 
handlung abgewiesen 3; ausgeblieben 8, in Be- 
handlung 6 Fälle. 

Darunter 2 Fälle Fon Caries des Felsen- 
beines, 59 theils veraltete, theils frische Per- 
forationen des Trommelfells, 8 Poly- 
pen, von denen 6 mit der Wildeschen Schlinge 
abgeschnürt, 2 mit Jodkalium- und Jodtiuctur- 
Injectionen total zum Schrumpfen gebracht wur- 
den. Kleinere Granulationen wurden gleichfalls 
— durch Betupfung — mit diesem Mittel be- 
handelt, wofern nicht Aetzungen mit Lapis, wie 
bei Granulationen am Trommelfelle, vorgezogen 
wurden. 

Versuche mit dem künstlichen Trom- 
melfelle fährten nur in einem Falle zu einem 
befriedigenden Resultate. 

0. Krankheiten des inneren Ohres 
wurden 12mal diagnosticirt In 2 Fällen , die 
vollständig geheilt wurden, handelte es sidi um 
acute, secundär von der Paukenhöhle fortge- 
leitete Processe. 3 Fälle von chronischer ner- 
vöser Taubheit wurden vergeblich, theil weise 
mit dem constanten Strome, behandelt. Taub- 
stummheit kam 7mal zur Beobachtung; sie 
war in 4 Fällen erworben (Trauma, Diphtheri- 
tis, Typhus, unbekannte Ohrkrankheit in frühe- 
ster Kindheit; dieser letztere Fall noch in Be- 
handlung und in entschiedener Besserung), in 
zwei Fällen sicher, in einem dritten wahrschein- 
lich angeboren. — 

Außerdem wurde noch ein Fall von Paro- 



y Google 



165 

titis behandelt; bei einem Patienten, der an 
Zahncaries litt, der normale Zustand der Gehör- 
organe constatirt; in 5 Fällen konnte eine 
sichere Diagnose nicht gestellt werden, weil die 
Patienten nach einmaliger, nnvollständiger 
üntersnchnng ausgeblieben , oder weil meine 
Notizen unzulänglich waren. 

Zum Schlüsse dieses Berichtes darf ich mich 
noch einer angenehmen Pflicht entledigen^ in- 
dem ich den Herren Professoren Ebstein, König 
und Leber j deren liebenswürdigem Entgegen- 
kommen ich es zuzuschreiben habe, daß mir 
mit hoher ministerieller Bewilligung ein Zimmer 
im Wrisbergifichen Hause für meine Zwecke zur 
Verfügung gestellt worden ist, meinen verbind- 
lichsten Dank abstatte. Zugleich sei auch allen 
jenen Herren CoUegen, welche mich durch 
üeberweisung von Patienten unterstutzt haben, 
meine dank^r anerkennende Gesinnung ausge- 
sprochen. 



Wir sind um Mittheilung der folgenden Preis-^ 
fragen der Gesellschaft der Künste und Wisseh- 
schaften zu Utrecht ersucht. 

Seienees Naturelles et M^deeine. 

1. Des recheroheB bot le developpement d'one oa 
de plosiears esp^oes d'animaux invert^bres dont l'hktoire 
n^wt pas enoore cotmue; le tont aocompagn^ des figores 
neceteaires poor l'inteUigeuoe da texte. 

2. DiBB reoherchefl 9\a l'inflaence que de petites va- 
riatioDB dans les cirooDBtanceB ezt^rieores exercent sar 
l'evolatioii de l'embryon d'one oa de plosietifii eflp^oes 
danimaax yertebr^. 

13 

Digitized byCjOOQlC 



166 

3. La Socieie demande une description anatomiqae 
exacte de la larve et de la nymphe du hanneton comman 
(Melolontha vulgaris), Gette description, en s'appayant 
sur la monographie de Straus-Dürckheim sur l'in- 
secte ä l'^tat parfait, devra etre aocompagcee des figures 
necessaires pour l'intelligeDce du texte. 

4. Par qaels moyens les eaux des fleaves qui tra« 
versent la Neerlande ponrraient-elles etre purifiees, de 
maniäre ä devenir potables, saDS aucun inconvenient pour 
la sante? 

Quelles seraient les depenses qu'exigerait leur appli- 
cation sur une grande Schelle? 

5. ün memoire sur les r^snltats des experienoes 
entreprises dans les demiers temps sur le mouvement 
des liquides et la resistance qu'ils opposent ä des corps 
monvants, avec un expose a) des lois generales ou spe- 
ciales qu'on en peut d6duire, et h) des principaux points 
sur lesquels manquent encore quelques donnes et de la 
nature des experiences necessaires pour les obtenir. 

6. Une etude critique et experimentale sur les 
fonctions des canaux semicirculaires de l'organe de 
l'audition. 

7. Une etude oritique et historiqne sur les theories 
des phenomlnes ^leotriques observes dans les muscles et 
les nerfs. 

8. Un apergu critique des methodes employees pour 
determiner la place qu'oocupent dans les corps de la 
Serie aromatique les atomes substitues et les groupes 
d'atomes, d'apres la th^orie de la Constitution du benzol, 
donnee par E^kule et par Ladenbarg. 

9. Determiner rigoureusement les quantites de cha* 
leur d^gagees ou absorbees dans le changement allotro- 
pique de deux ou plusieurs corps simples. 



Belles-Lettres, Philosophie et Histoire. 

10. Une biographie de Louis de Beaufort sur- 
tout au point de vue du merite de ses reoherches dans 
le domaine de l'histoire. 

11. La Societe demande des reoherches sur les pre- 
dicateurs et la predication de l'£vangile aupr^s de l'am- 
bassade neerlandaise en France du temps de la Republique 
dßs Provinces-Unies. 

13. On demande une liste raisonnee des mots ara* 
mdens en usage dans la langue arabe. 



y Google 



167 

13. Disquisitio de loco difficiliore vel controveno, 
ad discipÜDam antiqnitatis sive graecae seu latinae 
pertinente. 

14. Critica commeiitatione respondeatar ad questio- 
nem, utrum Sophoclis tragoedia Aiax ab initio ea, 
qua nunc eam habemus, forma a poeta sit redacta, an, 
sive a Sophocle ipso sive ab alio qnoqaam, postea sit 
anota. 



Jurisprudence et Scienes Politiques. 

15. La Society demande une histoire de l'institation 
des courtiers dans differents pays jusqa'a nos jours. 

16. L'institation da droit romain connue sous le 
nom d'ExcepUon^ est-elle encore de quelqae importanoe 
pour le droit contemporain? 



Der Preis besteht in einem Ehrendiplom und 800 
Holländischen Oulden (nngeföhr 500 Mark). Die Con- 
onrrenzschriften müssen vor dem 1. December 1879 an 
den Secretär der Gesellschaft, Hrn. Baron Melvil 
van Lynden zu Utrecht, welcher auch nähere Auskunft 
ertheilt, eingesandt werden. 



Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

Januar 1879. 

Nature. 479-482. 

Rivista Europea. Vol. XI. Fase. 1—2. 
VierteljahrsBchrift der Astron. Gesellsch. Jahrg. XIO. S. 
YerhandL des naturhist.-medic. Vereins zu Heidelberg. 

n. 3. 

General-Register der in den Schriften der Schles. Gesellsch. 
für Vaterland. Cultur von 1804—1876 inol enthalt. 
Aufsätze. 

H. Luchs, Schlesische Inschriften vom XIII— X VI. Jahr- 
hundert. Breslau. 

Eine Audienz Breslauer Biirger bei Napoleon I. Ebd. 1878. 

Bulletin de l'Acad. Roy. des Sc. de Belgiqne. T. 46. No. 11. 



y Google 



168 

Siizangsberichie der math.-phys. Cl. d. Akad.zuMünohen. 

1878. H. 4. 
Desgl. der philos.-philolog;. cu hiiior. Cl. 1878. Bd. IL 

H. 1. 
Leopoldina. Hft XIY. No. 23—24. 
Tijdsohrift voor Indische Taid-, Land* en Volkenkande. 

Deel XXY. Aflev. 1. Batavia. 1878. 
Nottilen van het Algem. en BestuurB-Yergaderingen van 

het Bataviaasch Genootschap van Ennsten en Wetensch. 

Deel XVL No. 1-2. 
Zeitschrift der Deatsch. MorffenlancL Gesellsoh. Bd. 82. 

H. 4. 
J. Plateaa sur la loi de 1a persistakice des ampressioiiB 

dans l'oeil. Brozelles. 1878. 
Monthly Notioesofthe R. Astron. Society. Vol. XXXIX. 

No. 2. 
Brooeedings of the Zoolog. AeoUaiatisation Soo. of 

Victoria. Vol. V. 
S. Spitser» Vorlesungen über lineare Difierenfcial- 

Gleichungen. Wien. 1878. 
Monatsbericht der Akad. d. Wiss, zn Berlin. Sept. n* 

Oct 1878. 
Verhandl. der phys.-medic. GeseUsch. inWärzburff» Bd. 

XIU. 1-2. 
Jahresber. XI. des akad. Lesevereins in Graz. 1878. 
Videnskabemes Skrifter. Kj0benhavn. Bd. 12. 8. 
Mitth. des natnrwiss. Vereins in Greifswald. Jahrg. X. 
Flora Batava. Aflev. 248 (2 ExempL). 
Transactions of the B. Irish Academy. Science. Vol. 

XXVI. p. 17. 
Proceedings of the R. Irish Acad. Vol. !lL Ser. i. No. 2. 
Preisschriften der furstl. Jablonowskischen Gesell. XXI. 
Denkschriften der K. Akad. d. Wiss. zu Wien. Phil.- 

histor. Cl. Bd. 27. 
Dieselben, mathem. natorwiss. Cl. Bd. 35 ti. 88. 
Sitzungsberichte, philos.-histof. Cl. Bd. 88. fi. 1-8. 

Bd. 89. H. 1—2. 
Dieselben, mathem.-naturwis8. Cl. Abth. I. Bd. ^6. 

H. l-Ö. Bd. 77. 1-4. 
Abtheü. n. Bd. 78. fl. 2 --6. - Bd. 77. H. 1—8. - 

Abth. IIL Bd. 26. H. 1-6. 

(Fortsetzung folgt). 



y Google 



169 

IVaehrichten 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
G<)ttingen. 



^orituc;--. 




19. Februar. M. «• / /iJ^?^: 

Universität 

Verzeichniß der Vorlesungen 

auf der Georg-Aagusts-Universität zu Göttingen 
während des Sommerhalbjahrs 1879. 

Die Vorlesungen beginnen den 15. April und 
enden den 15. August 1879. 

Theologie. 

Alttestamentliche Theologie: Fiot JDuhm vierstündig 
um 11 Uhr. 

Erkläriiiig der Genesis: Prof. Beriheau fünfstündig 
um 10 Uhr. 

Erklärung des Buches Hiob : Prof. DwAm dreistündig, 
Mont. Dienst. Mittw. um 10 Uhr. 

Erklärung des Buches Jeremia: Prof. Duhm zwei-^ 
stündig um 10 Uhr, öffentlich. 

Einleitung in das neue Testament: Prof. Wiesinger 
viermal wöchentlich um 12 Uhr. 

Neutestamentliche Theologie: Lic. fFen«^^ fünfstündig 
um 9 Uhr. 

Erklärung des Evangeliums Johannis: Prof. Lüne- 
mann fünfstündig um 9 Uhr. 

Erklärung des Römerbriefs: Prof. Wiesinger fünfmal 
um 9 Uhr. 



Eirchengeschichte der sechs ersten Jahrhunderte: 
Prof. Beuter fünfmal um 8 Uhr, Sonnabends um 9 Uhr 
(mit Rücksicht auf Hasse's Kirchengeschichte). 

14 



y Google 



1^0 

Eirchengeschichte der Neuzeit: Prof. Wagenmann 
fönfmal um 8 ühr. 

Dogmengeschichte des Mittelalters: Prof. Reuter zwei- 
stündig, Mittw. um 4 and Sonnab. um 8 Uhr, öffentlich. 

Geschichte der protestantischen Theologie: Prof. 
Wagenmann vierstündig um 7 Uhr. 

Dogmatik I. Theil: Prof. Seköberlein sechsmal am 
12 Uhr. 

Dogmatik II. Theil: Prof. Büsckl fünfmal am 12 Uhr. 

Theologische Ethik: Prof. Schultz fünfmal ;am 
11 Uhr. 

Comparatiye Symbolik: Prof. Mitsehl fünfmal am 
11 Uhr. 



Praktische Theologie: Prof. Sehober lein viermal, 
Mont. Dienst. Donnerst. Freit, am 5 Uhr. 
Kirchenrecht: s. anter Rechtswissenschaft. 



Die alttestamentlichen Uebungen der wissenschaft- 
lichen AbtheiluDg des theologischen Seminars leitet 
Prof. Schultz Montags am 6; die neutestamentlichen 
Prof. Wieeinger Dienstags am 6; die kirchen- and dog- 
menhistorischen Prof. Wagenmann Freitags um 6; die 
dogmatischen Prof. Schöberlein Donnerstag am 6 Uhr. 

Die homiletischen Uebungen der praktischen Abthei- 
lung des theologischen Seminars leiten abwechslangs- 
weise Prof. Wieeinger und Prof. Schultz Sonnabends 
10— -12 Uhr öffentlich; die katechetischen Uebungen: 
Prof. Wieeinger Mittwochs 5-6 Uhr; Prof. Schultz Sonn- 
abends 4—5 Uhr öffentlich; die liturgischen Uebungen : 
Prof. Schüber lein Sonnabends 9—11 Uhr und Mittwochs 
6-7 Uhr öffentlich. 

Eirchenhistorische Uebungen leitet Prof. Reuter Don- 
nerstags um 6 Uhr öffentlich. 

Rechtswissenschaft. 

Encyklopädie der Rechtswissenschaft: Prof. John 
Montag, Mittwoch und Freitag von 12—1 Uhr. 

Geschichte der Rechts- und Staatstheorieen : f Prof. 
V. Bar Sonnabend von 9—10 Uhr. 



y Google 



171 

Bömisohe Bechtsgeschichte: Prof. v» Ihmng fünfmal 
▼on 11— 12. Uhr. 

Institutionen des Römischen Rechts: Prof. v, Ikering 
Dienstag und Donnerstag von 12—1; Sonnabend von 
11-1 Uhr. 

Pandekten mit Ausschlnss des Familien- und Erb- 
rechts: Prof. Hartmann tätlich von 8—10 Uhr. 

Pandekten zweiter Theil und zwar: Familienrecht 
Mittwoch von 4 — 6 Uhr; Erbrecht Dienstag und Don- 
nerstag von 4—6 Uhr Ihr. Zitelmann. 

Pandekten-Prakticum : Prof. v. Ihering Montag, Mitt- 
woch und Freitag von 12—1 Uhr. 

Pandekten -Exegeticum: Dr. Zitelmann Montag von 
4—6 Uhr. 



Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: Prof. Fren»- 
iforjr fünfmal wöchentlich von 9 — 10 Uhr. 

Deutsche Rechtsseschichte: Dr. Sichel fünfmal wö- 
chentlich von 4 — 5 Uhr. 

Deutsches Privatrecht mit Lehn- und Handelsrecht: 
Prof. fPo(^ täglich von 7-9 Uhr. 

Deutsches Privatrecht mit Lehnrecht: Dr. Ehren- 
berg täglich von 8-9, Sonnabend auch von 7—8 Uhr. 

Handelsrecht mit Wechselrecht und Seerecht: Prof. 
Thöl fünfmal wöchentlich von 7—8 Uhr. 

Landwirthschaftsrecht: Prof. ZmW^ Montag, Diens- 
tag, Freitag von 7—8 Uhr. 



Deutsches Strafrecht : Prof. Ziebarth fünfmal wöchent- 
lich von 11-12 Uhr. 

Deutsches Strafrecht: Dr. v, Krieg fünfmal wöchent- 
lich von 10—11 Uhr. 



Deutsches Staatsrecht (Reichs- und Landesstaatsrecht) 
Prof. -FrÄiwrfoij^ fünfmal wöchentlich von 8—9 Uhr. 

Einleitung in das preussische Verwaltungsrecht: Prof. 
Mejer Diens&g und Donnerstag von 12—1 Uhr. 

Kirchenrecht, einschliesslich des Eherechts: Prof. 
Mejer fünfmal wöchentlich von 10—11 Uhr. 

Geschichte der Eirchenverfassnng und des Verhält- 
nisses zwischen Staat und Kirche : Prof. Dove Sonnabend 
von 11—1 Uhr öffentlich. 

Kirchenrechtliche Uebungen (exegetische und prak- 

14* 



y Google 



172 

tiscbe): Prof. Dove Dienstag Abend von 6—7 ühr pri- 
vatissime und unentgeltlich. 

Theorie des deutschen Ciyilprocesses : Prof. John 
fünfmal von 9—10 Uhr und Sonnabend von 10—11 Uhr. 

Ueber summarische Processe und Eonkursprocess : 
Prof. John Dienstaff and Donnerstag von 3—4 ühr. 
Repetitorium des Civilprocessrechts: Dr. v. Krxes. 

Strafprocess : Prof. John Montag, Dienstag, Donnerstag 
und Freitag von 11—12 ühr. 



Givilprocess-Prakticum: Prof. v. Bar Dienstag und 
Donnerstag von 4—6 ühr. 

Griminal-Prakticum: Prof. v. Bar Mittwoch von 
4-6 ühr. 



Medicin. 

Zoologie, Botanik, Chemie s. unter Naturwissen- 
schaften. 



Knochen- und Bänderlehre : Dr. von Brunn Dienstag, 
Donnerstag und Sonnabend von 11—12 Uhr. 

Systematische Anatomie II. Theil (Gefäss- und Ner- 
venlehre): Prof. Henle täglich von 12—1 ühr. 

Allgemeine Anatomie: Prof. Henle Montag, Mitt- 
woch, Freitag von 11—12 ühr; 

Mikroskopische üebungen in der normalen Gewebe- 
lehre hält Dr. von Brunn vier Mal wöchentlich in zu 
verabredenden Stunden. 

Mikroskopische Gurse in normaler Histologie hält 
Prof. Krause Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 
von 2—3 ühr oder zu andern passenden Stunden. 

Allgemeine und besondere Physiologie mit Erläute- 
rungen durch Experimente und mikroskopische Demon- 
strationen: ProL Herbst sechsmal wöchentlich um 
10 ühr. 

Experimentalphysiologie I. Theil (Physiologie der Er- 
nährung): Prof. Meissner täglich von 10—11 ühr. 

Physiologie der Zeugung nebst allgemeiner und spe- 
cieller Entwicklungsgeschichte: Prof. Meissner Freitag 
von 5—7 ühr. 

Physiologische Optik s. S. 178. 



y Google 



173 

Arbeiten im physiologischen Institut leitet Prof. 
Meissner täglich in passenden Stunden. 

Specielle pathologische Anatomie lehrt Prof. Orth 
täglich ausser Sonnabend von 12—1 Uhr. 

Pathologische Anatomie der Knochen und Gelenke 
lehrt Prof. Orth Sonnabend von 12-1 Uhr öffentlich. 

Einen demonstrativen Cursus der pathologischen Ana- 
tomie hält Prof. Orth Montag, Mittwoch und Freitag 
von 2— B Uhr verbunden mit Sectionsübungen in pas- 
senden Stunden. 

Praktischen Cursus der pathologischen Histologie hält 
Prof. Orth Dienstag und Sonnabend von 2—4 Uhr. 

Physikalische Diagnostik verbunden mit praktischen 
Uebungen lehrt Prof. Eichhorst Montag, Mittwoch und 
Donnerstag von 4—5 Uhr; Dasselbe trägt Dr. Wiese 
viermal wöchentlich in später näher zu bestimmenden 
Stunden vor. 

Uebungen in der Handhabung des Kehlkopfspiegels 
hält Prof. Eichhorst Sonnabend von 12—1 Uhr. 

Untersuchung des Harns und Sputums: Prof. Eich- 
hörst Mittwoch von 3—4 Uhr. 

Arzneimittellehre und Beceptirkunde verbunden mit 
Experimenten und Demonstrationen lehrt Prof. Marmi 
drei Mal wöchentlich von 3—4 Uhr. 

Die gesammte Arzneimittellehre mit Demonstrationen 
und praktischen Uebungen im Abfassen ärztlicher Ver- 
ordnungen trägt Prof. Husemann fünfmal wöchentlich 
um 3 Uhr vor. 

Den zweiten Theil der organischen Gifte demon- 
strirt experimentell Prof. Marmi ein Mal wöchentlich 
von 5—6 Uhr öffentlich. 

Die Giftie und Arzneimittel des Thierreichs erörtert 
Prof. Husemann Mittwoch von 2—3 Uhr öffentlich. 

Pharmakognostische und chemisch - pharmacentische 
CoUoquia wird Prof. Wiggers an bequemen Tagen und 
Stunden halten. 

Pharmacie lehrt Prof. Baedeker fünf Mal wöchentlich 
von 9 — 10 Uhr; Dasselbe lehrt Prof. von Uslar von 
3—5 Uhr. 

Organische Chemie für Mediciner : Vgl. Naturwissen- 
schaften S. 178. 

Ein pharmakologisches Praktikum, Uebungen im 
Eeceptir^n und Dispensiren hält Prof. Marmi ein Mal 
wöchentlich von 5—7 Uhr. 



y Google 



174 

Pharmakologische and toxikologische Untersuchungen 
leitet Prof. Marme im pharmakologischen Institut täg- 
lich ; solche Uebunp^en und Untersuchungen leitet auch 
Prof. Husemann privatissime. 

Einen elektrotherapeutischen Cursus mit praktischen 
Uebungen an Gesunden und Kranken hält Professor 
Marmi zwei Mal wöchentlich von 3—4 Uhr. 



Specielle Pathologie und Therapie I. Hälfte: Prof. 
Ebstein täglich, ausser Montag, von 7—8 Uhr. 

Ueber Einderkrankheiten I. Theil trägt Prof. Eich- 
hörst Dienstag und Freitap^ von 4—5 Uhr Tor. 

Die medicinische Klinik nnd Poliklinik hält Prof. 
Ebstein täglich von lO'A— 12 Uhr (Sonnabend von 97,— 
IOV4 Uhr). 

Poliklinische Beferatstunde hält Prof. Eiehhorst ein 
Mal wöchentlich. 

Allgemeine Chirurgie lehrt Prof. Lohmttyßr fünf Mal 
wöchentlich von 8—9 Uhr; Dasselbe Prof. Rosenbaeh 
fünf Mal wöchentlich von 7-8 Uhr Abends. 

Die chirurgische Klinik hält Prof. Künig fanf Mal 
wöchentlich von 9Vf— IOV4 Uhr, 

Chirurgische Poliklinik hält Prof. Kllnig in Verbin- 
dung mit Prof. Eoaenbach Sonnabend von 10 Vt — 12 Uhr 
öffentlich. 

Einen chirurpsch- diagnostischen Cursus hält Dr. 
BUdel zweistündig. 

Uebungen in chirurgischen Operationen an der Leiche 
leitet Prof. König Abends von 5-7 Uhr. 

Yerbandcursus hält Dr. Biedel einstöndig. 

Augenheilkunde lehrt Prof. Leber Montag, Dienstag, 
Donnerstag, Freitag Morgens von 7—8 Uhr. 

Augenspiegelcursus hält Dr. Deuiachmann Mittwoch 
und Sonnabend von 12 — 1 Uhr. 

Die Klinik der Augenkrankheiten hält Prof. Leber 
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 12—- 1 Uhr. 

Ueber Ohrenheilkunde trägt Dr. Bürkner Montag 
und Donnerstag von 4—5 Uhr vor. 

Ueber die Bedeutung der Anomalien des Trommel- 
fells für die Diagnose trägt Dr. Bürkner ein Mal wö- 
chentlich in noch zu bestimmender Stunde öffentlich vor. 

Poliklinik für Ohrenheilkunde hält Dr. Bürkner an 
zwei zu bestimmenden Tagen von 12—1 Uhr. 

Gynaekologie wird Dr. Hartwig Montag, Dienstag, 
Donnerstag, Freitag von 3—4 Uhr vortragen. 



y Google 



175 

Geburtshülflichen Operationscursus hält Prof. Schwartz 
Mittwoch und Sonnabend um 8 ühr. 

Geburtshülflich - gjnaekologische Klinik leitet Prof. 
Schwartz Mont., Dienst., Donnerst, Freit, um 8 ühr. 

Psychiatrische Klinik im Anschluss an die systema- 
tischen Vorlesungen über Geisteskrankheiten hält Prof. 
Meyer Montag und Donnerstag von 3—5 ühr. 

Forensische Psychiatrie lehrt Prof. Meyer wöchent- 
lich in zwei zu verabredenden Stunden. 



Prof. Baum wird zu Anfang des Sommersemesters 
Vorlesungen ankündigen. 

Die äusseren Krankheiten der Hausthiere und Beur- 
tbeilungslehre des Pferdes und Rindes trägt Prof. Eiser 
wöchentlich fünf Mal von 7—8 ühr vor. 

Klinische Demonstrationen im Thierhospitale wird 
Derselbe in zu verabredenden Stunden halten. 



Philosophie. 

Geschichte der alten Philosophie: Prof. Baumann, 
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 5 ühr. 

Geschichte der neuern Philosophie : Prof. Lotze, 4 St., 
4 ühr. 

Geschichte der neuem Philosophie vonCartesius an: 
Prof. Peipers, Moni Dienst. Donnerst. Freit., um 12 ühr. 

Geschichte des ethischen Idealismus in der deutschen 
Philosophie : Dr. Ueherhorst, 4 St., 3 ühr. 

Logik: Prof. Baumann ^ Montag, Dienstag, Donners- 
tag, Freitag, 8 ühr. 

Metaphysik: Prof. Loüe, 4 St., 10 ühr. 

Psychologie: Dr. Müller, 4 St., 11 ühr. 

Bevölkerungskunde (Bevölkerungs- und Moral-Stati- 
stik) mit Berücksichtigung der einschlägigen Contro- 
versen philosophischen Charakters, über das Verhältniss 
der Ergebnisse der Moralstatistik zur Willensfreiheit 
u. 8. w.: Dr. Behnisch» 



In einer philosophischen Societät wird Prof. Peipers 
Leibnitz* Monadologie lesen und erklären lassen, Mittw« 
II ühr, öffentlich. 



y Google 



176 

Geschichte der ErziehuDgslehre : Prof. Krüger , 2 St. 

Hauptpunkte der allgemeinen Pädagogik : Prof. Bau- 
manny Mont. 6 Uhr, öffentlich. 

Die üebnngen des E. pädagogischen Seminars leitet 
Prof. Sauppe, Donnerst, und Freit. 11 ühr, öffentlich. 

Mathematik und Astronomie. 

Ausgewählte Capitel der analytischen Geometrie: 
Prof. Schwarz , Mont. und Donnerst. , 4 Uhr, öffentlich. 

üeber krumme Oberflächen und Gurven doppelter 
Krümmung: Prof. Schwarz, 5 St., 9 Uhr. 

Differential- und Integralrechnung: Prof. Stern, 5 
St., 7 Uhr. 

Theorie der Zahlengleichungen: Prof. Stern, 4 St., 
8 Uhr. 

Theorie der complexen Functionen, insbesondere der 
elliptischen, der abelschen und der riemannschen Func- 
tionen: Prof. Schering, Mont. Dienst. Donnerst. Freit, 
12 Uhr. 

Theorie der eindeutigen elliptischen Functionen: 
Prof. Schwarz, 5 St., 11 Uhr. 

Anwendung der Infinitesimalrechnung auf die Theorie 
der Zahlen: Prof. Schering, Mont. Dienst. Donn. Freit., 
11 Uhr. 

Theorie der bestimmten Integrale: Prof. Enn^er, 
Mont. bis Freit., 10 Uhr. 

Theorie der Determinanten: Prof. Enneper^ Dienst, 
und Donnerst., öffentlich. 

Mathematische Theorie des Magnetismus und der 
Electricität : Dr. HimsUdi, Dienst, und Donn., 12 Uhr. 

Praktische Geometrie: Prof. l7/ncÄ, 4 Tage, 5—7 Uhr. 

Auserlesene Capitel aus der Störungstheorie: Prof. 
Klinkerffiea, Montag, Dienstag, Mittwoch und Donners- 
tag, 12 Uhr. 

Geometrische Optik, Mechanische Wärmetheorie und 
Potentialtheorie: s. Naturwiss. S. 178. 

Mathematische Societät: Prof. Schering, in geeigne- 
ten Stunden. 

Mathematische GoUoquien: Prof. Schwarz privatis- 
sime und unentg., wie bisher, 1 St. 



In dem mathematisch - physikalischen Seminar Prof. 

Digitized byCjOOQlC 



177 

Schwarz: Mathematische Uebungen, Freitag 12 Uhr; 
Prof. Schering wird die Vorträge der Mitglieder leiten 
Mittwoch 7 Uhr; Prof. Stern: Lehrsätze aus der Theorie 
der bernonllischen Zahlen, Mittwoch 8 Uhr. Prof. JT/tn- 
kerfues giebt einmal wöchentlich zu geeigneter Stunde 
Anleitung zu astronomischen Beobachtungen, alles öf- 
fentlich. — Vgl. Naturwissenschaften S. 178. 

Naturwissenschaften . 

Zoologie, üebersicht des Gesammtgebietes : Prof. 
JShlers, 6 St., 7 Uhr. 

Zootomischer Kurs: Prof. Ehlers, Dienst, u. Donnerst., 
11-1 Uhr. 

Naturgeschichte der Wärmer: Dr. Spengel, Dienst, 
und Freit., 3 Uhr, öffentlich. 

Zoologische Uebungen : Prof. Ehlers, wie bisher, täg- 
lich (mit Ausnahme des Sonnabends) von 9—1 Uhr. 



Allgemeine und specielle Botanik: Prof. Oriaebach^ 

6 St., 8 Uhr. — Demonstrationen von Pflanzen des bo- 
tanischen Gbtrtens : Derselbe, Mittw., 1 1 Uhr. — Uebun- 
gen in der systematischen Botanik: Derselbe, zunächst 
für die Mitglieder des physikalischen Seminars, Mittw. 
10 Uhr. Botanische Excursionen: Derselbe, in Verbindung 
mit Dr. Drude. 

Uebungen im Bestimmen und Demonstriren der ein- 
heimischen Pflanzen: Prof. Reinke, Dienst., Donnerst, 
u. Freit., 7 Uhr Morgens. — Mikroskopirübungen , a) 
botanische, 4 St., b) zur Untersuchung von Droguen, 
sowie von Nahrungs- und Genuss mittein: Prof. Reinke, 
2 St., Sonnabend, 9—11 Uhr. — Uebungen in der Ex- 
perimeutalphysiologie der Pflanzen: Prof. Reinke und 
Dr. Falkenberg, Mittw. 8—12 Uhr. 

Organographie und Systematik der Blüthenpflanzen: 
Dr. Drude, Mont. Dienst. Denn. Freit., 7 Uhr, mit 1 St. 
Uebungen zu passender Zeit. — Eryptogamen und Pha- 
nerogamen der Flora von Deutschland: Derselbe, 5 St., 
9 Uhr; dazu 1 St. Uebungen und botanische Excursionen. 

Pflanzen- Anatomie : Dr. Falkenberg, Mont. u. Mittw. 

7 Uhr. — Botanische Societät: Derselbe, Mittw. 6 Uhr, 
unentgeltlich. 



y Google 



178 

Mineralogie: Prof. Klein, 5 St, 11 ühr. 

Krystallographie: Prof. KUin, 4 St., 4 Uhr. 

Geognosie; Prof. von Seebaeh, 5 St., 8 ühr, verbun- 
den mit Excursionen. 

Geateinakunde : Dr. Lang, Dienst, n. Freitag, 5 Uhr, 
verbunden mit petrogra^hischen Hebungen und Excur- 
sionen, sowie speciell mit mikroskopischen Demonstra- 
tionen in zu verabredenden Stunden. 

Mineralogische üebungen: Prof. Klein, Sonnabend 
10-12 ühr, öfiTentlich. 

Petrographische und paläontologische üebungen lei- 
tet Prof. von Seehaeh privatissime, aber unentgeltlich, 
Mont. Dienst. Donnerst., 9—1 ühr. 



Experimentalphysik, erster Theil: Mechanik, Aku- 
stik und Optik: Prof. Itiselu, Montag, Dienstag, Don- 
nerstag, Freitag, 5 ühr. 

Mechanische W&rmetheorie : Dr. Fromme, Dienst, 
nnd Donnerst., 7 ühr Morgens. 

Potentialtheorie mit Anwendungen auf die Elec- 
trostatik: Dr. Fromme, Mittw. und Sonnab. 7 ühr 
Moraens. 

Geometrische und physische Optik, auu^ewählte Ga- 
pitel: Prof. Listing, Dienst. Donn. Freit., 12 ühr. 

üeber Auge nnd Mikroskop: Prof. Listing, privatis- 
sime in 2 zu verabredenden Stunden. 

Physikalisches Golloquinm: Ftot Listing, Sonnabend 
11-1 ühr. 

Bepetitorium über die Experimental - Physik : Dr. 
Fromme, in zwei zu verabredenden Stunden. 

Physikalische üebungen leitet Prof. Rieche, in Ge- 
meinschaft mit Dr. Fromme und' Dr. Schering. I. Ab- 
theilung Dienst., Donnerst., Freit. 2—4 ühr und Sonnab. 
9—1 ühr. II. Abtheilung Donnerst. 2—4 ühr und 
Sonnab. 9-1 ühr. 

In dem mathematisch-physikalischen Seminar leitet 
physikalische üebungen Prof. Listing^ Mittwoch 12 Ühr, 
nnd behandelt Prof. Riecke ausgewählte Kapitel der 
Experimentalphysik, Mittwoch 11 ühr. — Vgl. Mathe- 
matik S. 176. 

Allgemeine organische Chemie: Prof. Hühner, 6 Si, 
9 ühr. 

Organische Chemie, für Mediciner: Prof. von Uslar, 
in später zu bestimmenden Stunden. 



y Google 



179 

Chemische Technologie: Dr. Post, 3 St. 12 Uhr. 

Analytische Chemie (für Anfänger): Dr. Postf 3 St., 
3 Uhr, unentgeltlich. 

Agricultnrchemie (Pflanzenemährungslehre): Prof. 
ToUens, Mittw. Donnerst. Freit., 10 Uhr. 

Uebersicht der sogenannten Kohlenhydrate: Prof. 
TolienSf einmal w0chentl., 9 Uhr, öffentlich. 

Die Yorlesuni^en über Pharmacie und Pharmakogno- 
sie 8. unter Medicin S 173. 

Die praktisch - chemischen Uebungen und wissen- 
schaftlichen Arbeiten im akademischen Laboratorium 
leiten Prof. Wöhler und Prof. Hühner in Gemeinschaft 
mit den Assistenten Dr. lannasch, Dr. Poat, Dr. Pol- 
atorff, Dr. Brückner und Dr. Rudolph. 

Prof. Boedeker leitet die praktisch -chemischen Ue- 
bungen im physiologisch-chemischen Laboratorium täg- 
lich (ausser Sonnabend) 8 — 12 und 3—5 Uhr. 

Die Uebungen im ^riculturchemischen Laboratorium 
leitet Prof. ToUen$ in Gemeinschaft mit dem Assistenten 
Dr. SehmVger, Montag bis Freitag, 8—12 und 2—4 Uhr. 



Historische Wissenschaften. 

Chronologie des Mittelalters: Prof. Wevuäcker, Mont. 
und Dienst., 9 Uhr. 

Praktische Anleitung zum Studium mittelalterlicher 
Urkunden: Prof. Steindorff, 3 St., 10 Uhr. 

Römische Eaisergeschichte: Dr. Oiibert, 4 St, 8 Uhr. 

Neueste Geschichte , von 1815 an : Dr. Bernheim^ 
Dienst. Donn. Freit., 10 Uhr. 

Deutsche Geschichte vom Interregnum bis zur Re- 
formation: Prof. Weizsäcker, 4 St., 4 Uhr. 

Entwicklung der deutschen Verfassung im 14. und 
15. Jahrhundert: Dr. Höhlbaum, Dienst, und Donnerst. 
12 Uhr (oder in 2 andern passenden Stunden), unent- 
geltlich. 

Einleitung in die Geschichte des preussischen. Staa- 
tes: Prof. Pauli, 4 St., 5 Uhr. 

Geschichte Italiens im Mittelalter: Dr. Th. Wüsten- 
feldf Montag, Dienetag, Donnerstag und Freitag 10-— 11 
Uhr, unentgeltlich. 

Historische Uebungen leitet Prof. Pauli Mittwoch 
6 Uhr, öffentlich. 



y Google 



180 

Historische Uebungen leitet Prof. Weizsäcker Freitag 
6 ühr, öffentlich. 

Historische Uebungen leitet Prof. Steindorff Donnerst 
6 Uhr, öffentlich. 

Historische Uebungen leitet Dr. Höhlbaum Mont. 6 
Uhr, unentgeltlich. 

Historische Uebungen leitet Dr. Bernheim Dienstag 
6 Uhr, unentgeltlich. 

Eirchengeschichte: s. unter Theologie S. 169. 

Erd- und Völkerkunde. 

Einleitung in das Studium der Allgemeinen Erd- 
kunde: Prof. Wappäm, Mont. Dienst. Donn. Freit., 11 Uhr. 

Geographie und Statistik des Deutschen Beichs: Dr. 
Krümmel, Mittw. und Sonnab., 11 Uhr. . 

Ausgewählte Capitel der allgemeinen Völkerkunde 
Dr. Krümmet, 1 St., 6 Uhr, unentgeltlich. 

Staats mssenschaft und Landwirthschaft. 

Politik: Prof. PauU, 4 St., 8 Uhr. 

Yolkswirthschaftslehre (Nationalökonomie) : Prof. 
Hansaen, 5 St., 3 Uhr. 

Pinanzwissenschaft: Dr. Fierstorff, 4 St., 5 Uhr. 

Bevölkerungs- u. Moralstatistik: s. Philosophie S. 175. 

Geschichte und System der deutschen Handelspolitik : 
Dr. Pieratorffy Dienstags 6 Uhr, unentgeltlich. 

Eameralistisches Gonversatorium : Prof. Haneeen, in 
2 noch zu bestimmenden Stunden , priyatissime , aber 
unentgeltlich. 

Eameralistische Uebungen: Prof. Soetbeer, priyatis- 
sime, aber unentgeltlich, in später zu bestimmenden St. 

Einleitung in das landwirthschaftiiche Studium : Prof. 
Drechsler, 1 Stunde. 

Ackerbaulehre, speciellerTheil: Derselbe ^ A St,, 12 Uhr. 

Die allgemeine und specielle landwirthschaftiiche 
Thierproductionslehre (Lehre von den Nutzungen, Bacen, 
der Zflchtung, Ernährung und Pflege des Pferdes, Rin- 
des, Schafes und Schweines): Prof. Qriepenkerl^ Moni, 
Dienst., Donnerst., Freit., 8 Uhr. 

Die Ackerbausysteme (Felderwirthschafk, Feldgras- 
wirthschaft, FruchtwechBelwirthschaitu.s.w.): Dereetbej 
in 2 passenden Stunden. 



y Google 



181 

Im AnschlusB an diese Vorlesungen werden Exkur- 
sionen nach benachbarten Landgütern und Fabriken 
veranstaltet werden. 

Die Lehre vom Futter: Prof. Hermtberg , Moni., 
Dienst, und Mittw., 11 Uhr. 

Die wichtigjsten Capitel der Züchtnngslehre und 
Bacenkunde, mit besonderer Berücksichtigung der Gon- 
troversen von Nathusius-Settegast: Dr. Fesea, 2 St., 
10 Uhr. 

Landwirthschaftliches Practicum (l.Uebungen im land- 
wirthschafblichen Laboratorium, Freit. 2—6 IHir, Sonnab. 
9—1 Uhr; 2.Uebungen in landwirthschaftlichen Berech- 
nungen, Mont. u. Donnerst. 6 Uhr): Prof. Drechsler. 

Landwirthschaftliche Excursionen und Demonstratio- 
nen im Versuchsfelde: Prof. Drechsler. 

Krankheiten der Hausthiere: s. Medicin S. 175. 

Agriculturchemie , Agriculturchemisches Praktikum: 
8. Naturwiss. S. 179. 



Literärgeschichte. 

Geschichte der lateinischen Poesie : Prof. von Leutsch, 
4 St., 12 Uhr. 

Geschichte der deutschen Dichtung im 17. Jahrhun- 
dert: Dr. TiUmanny 4 St., von 9—10 Uhr. 

Ueber deutsche Literatur des 16. und 17. Jahrhun- 
derts: Prof. Goedeke, Mont. u. Donn., 5 Uhr, öffentlich. 

Geschichte der deutschen Nationalliteratur von Les- 
sings Zeit bis zur Gegenwart: Prof. Bohtg^ Montag, 
Dienstag, Donnerstag, 11 Uhr. 

Geschichte der Philosophie: vgl. Philosophie S. 176. 



Alterthumskunde. 

Encyclopädie der Archäologie nebst der archäologi- 
schen Hermeneutik und Kritik : Prof. Wieseler , 4 St. 
10 Uhr. 

Im K. archäologischen Seminar wird Prof. Wieseler 
ausgewählte Kunstwerke öffentlich erläutern lassen, 
Sonnabend, 12 Uhr. 

Die Abhandlungen der Mitglieder wird Derselbe pti- 
vatissime beurtheilen, wie bisher. 



y Google 



182 
Vergleichende Sprachlehre. 

Vergleichende Grammatik der indogermanischen 
Sprachen: Prof. Fiek, 4 St., 9 Uhr. 

Erkl&rang der oskischen und ambrischen Sprach- 
denkmäler: Derselbe^ 2 St., 9 Uhr. 

Orientalische Sprachen. 

Die VorleBungen über das A. Testament s. unter 
Theologie S. 169. 

Arabische Grammatik: Prof. Wüstenfeld, ^nvskiiBBime. 

Unterricht in der arabischen Sprache: Prof. Ber^ 
theau, Mont. und Dienst., 2 Uhr. 

Unterricht in der äthiopischen Sprache: Prof. Ber^ 
theau, Dienst, und Freit., 2 Uhr. 

Die syrische Sprache lehrt Prof. de Lagarde, 3 St, 
11 Uhr. 

Die syrische Uebersetzung der Psalmen erklärt Der- 
selbe in 2 Stunden, 11 Uhr, öffentlich. 

Grammatik der Sanskritsprache : Dr. Bezzenheryer, 
3 St. 

Interpretation der Sanskrit-Chrestomathie von Böht- 
lingk: Ftot Benfet/, in drei zu verabredenden Stunden. 



Griechische und lateinische Sprache. 

Der Bau des griechischen Yerbums: Dr. Beehtel, 
2 St., unentgeltlich. 

Euripides Bakchen: Prof. Düihey, 4 St., 12 Uhr. 

Demosthenes Rede vom Kranze: FrotSauppe, Mon- 
tag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 9 Uhr. 

Lateinischer Stil, mit praktischen Uebungen: Prof. 
Sauppe, Moni. Dienst. Donnerst. Freii, 7 Uhr Morgens. 

Gatull*8 Gedichte : Prof. von LeuUeh, 4 St., 10 Uhr. 

Im E. philologischen Seminar leitet die schriftlichen 
Arbeiten und Disputationen Prof. von Leuiseh, Mittwoch, 
11 Uhr, lässt Plutarchs Perikles erklären Prof. Sauppe, 
Montag und Dienstag, 11 Uhr, lässt das 10. Buch 
Qnintiiians erklären Prof. Düthey^ Donnerstag und Frei- 
tag, 11 'Uhr, alles öffentlich. 



y Google 



183 

Im philologischen Proseminar leiten die schriftlichen 
Arbeiten uncT Disputationen die Proff. von LeuUehp 
Sauppe und Dillhey ^ Mittwoch 10 nnd 2 nnd 12 Uhr; 
Iftsst das erste Boch von Qaintilian Prof. DiUheyy Mitt- 
woch 12 ühri nnd ansgew&hlte Fabeln des Babrins Prof. 
Sauppe, Mittwoch 2 Uhr, erkl&ren, alles öffentlich. 

Deutsche Sprache. 

Historische Grammatik der deutschen Sprache : Prof. 
Wilh. Müller, 5 St., 3 Uhr. 

Die Gedichte Walthers von der Vogelweide erklärt 
Prof. Wüh. MüUer, Mont. Dienst. Donnerst., 10 Uhr. 

Ausgewählte Abschnitte der Gudrun erklärt Dr. 
Wüken, Mont. und Donnerst., 6 Uhr, unentgeltlich. 

Altsäcbsische Grammatik und Lektüre des Heliand: 
Dr. Wüken, Mittw. und Sonnabend, 11 Uhr. 

Angelsächsische Grammatik mit Lektüre des Beövulf : 
Dr. Bechtel, 2 St. 

Die Uebungen der deutschen Gesellschaft leitet Prof. 
Wüh. Müller. 

Geschichte der deutschen Literatur: vgl. Liter ärge- 
schichte S. 181. 

Neuere Sprachen. 

Shakespeare*8 König Lear wird Prof. Tli. Müller 
erklären, Montag, Dienstag und Donnerstag, 4 Uhr. 

Uebungen in der französischen und englischen Sprache 
veranstaltet Derselbe, die ersteren Montag, Dienstag und 
Mittwoch, 12 Uhr, die letzteren Donnerstag, Freitag 
und Sonnabend, 12 Uhr. 

Oeffentlich wird Derselbe in der romanischen Socio- 
tat Tasso*s befreites Jerusalem erklären lassen, Freitag 
4 Uhr. 

Schöne Künste. — Fertigkeiten. 

Unterricht im Zeichnen wie im Malen ertheilt, mit 
besonderer Rücksicht auf naturhistorische nnd anatomi- 
sche Gegenstände, Zeichenlehrer Peters. 



y Google 



184 

Geschichte der Musik: Prof. Krüger, 2 St., 12 ühr. 
Harmonie - and Kompositionslehre , verbunden mit 

Praktischen Uebungen: Musikdirector Süle, in passen- 
en Stunden. 
Zur Theilnahme an den uebungen der Singaka- 
demie und des Orchesterspielvereins ladet Derselbe ein. 

Eeitünterricht ertheilt in der K. Universitäts - Reit- 
bahn der Univ.-Stallmeister Schioeppe, Montag, Dienstag, 
Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Morgens von 7—11 und 
Nachm. (ausser Sonnabend) von 4 — 5 Uhr. 

Fechtkunst lehrt der üniversit&tsfechtmeister Orüne' 
Idee, Tanzkunst der üniversitätstanzmeister JBlfUzke. 

Oeffentliche Sammlungen. 

Die ünivereitätshtbliothek ist geöffnet Montag, Dienstag, 
Donnerstag und Freitag von 2 bis 3, Mittwoch und Sonn- 
abend von 2 bis 4 ühr. Zur Ansicht auf der Bibliothek 
erhält man jedes Werk, das man in gesetsdicher Weise 
verlangt; verliehen werden Bücher nach Abgabe einer 
Semesterkarte mit der Bürgschaft eines Professors. 

Die Gemäldesammlung ist Donnerstag von 12— 1 ühr 
geöffnet. 

Der botanische Garten ist, die Sonn- und Festtage 
ausgenommen, täglich von 5-— 7 ühr geöffnet. 

Ueber den Besuch und die Benutzung der theologi- 
schen Seminarbibliothek, des Theatrum anatomicum^ des 
physiologischen Instituts , der pathologischen Sammlung, 
der Sammlung von Maschinen und Modellen, des eoolo' 
gischen und ethnographischen Museums, des botanischen 
Gartens, der Sternwarte, des physikalischen Cabinets, 
der mineralogischen und der geognostisch-paläoniologischen 
Sammlung, der chemischen Laboratorien , des archäologi- 
schen Museums, der Gemäldesammlung, der Bibliothek 
des k, philologischen Seminars, des diplomatischen Appa- 
rats, der Sammlungen des landwirihschaftlichen Instituts 
bestimmen besondere Reglements das Nähere. 

Bei dem Logiscommissär, Pedell Bartels (Weenderst.82), 
können die, welche Wohnungen suchen, sowohl über 
die Preise, als andere Umstönde Auskunft erhalten 
und auch im voraus Bestellungen machen. 



y Google 



d 



1^ 



185 

Nachrichteu 

von der Königl. Gesellschaft der' 
Schäften und der G. A. Univer 
Göttingen. 




19. März. M S. 1879. 



KiM|i[liclie «esellsehaft iler WisseBucliaftM 

Sitzung am 1. März. 
Schering, Das Anschließen einer Function an alge- 

braisohe Fonctionen in unendlich vielen Stellen. (£«r- 

scheint in den Abhandlangen.) 
K öni gsb e r ge r , Corresp. üeber die Redacüon A b e 1'- 

soher Integrale auf elliptische and hyperelliptische. 

üeber die Reductiou AbeTscher In- 
tegrale auf elliptische und hyperel- 
liptische. 
Von 
Leo Koenigsberger in Wien. 
Corresp. der E. Societat. 

Im dritten Hefte des 86ten Bandes von 
Borchardt^s Journal behandelte ich eine Be- 
ziehung, welche zwischen der Frage der Re- 
ductiou gewisser AbeT scher Integrale auf ellip- 
tische und der complexen Multiplication der el- 
liptischen Integrale besteht, und zeigte den engen 
Zusammenhang dieser Untersuchungen mit der 
Kreistheilung. Ich fand dort unter Anderem 
das Resultat, daß, wenn ein AbeTsches Integral 

erster Gattung von der Form ftp(x)U/ Ji^x)] ^^ 

aaf ein elliptisches Integral reducirbar sein soll, 

15 

Digitized byCjOOQlC 



186 

dies nur für n s=s 2, 3, 4, 6 der Fall sein kann« 
und zwar haben die elliptischen Integrale, anf 
welche sich die Integrale 

f^{x)\\R{xi äx fSr.r = 1, 2 und 

f^{x)\y Bixi da? für r = 1, 5 
reduciren lasse n, den Modul der complexen Mul- 
tiplication \^^-\->/^ oder einen aus diesem 
transformirteuj während die elliptischen Integrale, 
auf welche die Abel'scben Integrale 

ftp{x)\y I{{x)f dx für r = 1, 3 

zurückfiihrbar sein können, den complexen Mnl- 
tiplicationsmodul ]/|~ oder einen aus diesem 
transformirteu besitzen. In der vorliegenden 
Notiz sollen kurz die Resultate angeführt werden, 
zu denen ich bei der weiteren Untersuchung ge- 
langt bin, und deren Entwicklung in Kurzem 
veröffentlicht werden soll. £s ist unmittelbar 
ersichtlich , daß m.an sich nicht auf Integrale 
der obigen Form zu beschränken braucht son- 
dern die Untersuchung ausdehnen kann auf die- 
jenigen A be Tschen Integrale, welche algebraisch 
auflösbaren Gleichungen angehören; ich bebalte 
jedoch an dieser Stelle der Kürze halber die frü- 
her angenommene Form der Abel'schen Inte- 
grale l^i und spreche das dort gewonnene Re- 
sultat zum Zwecke der folgenden Untersuchung so 
aus, daß sich Integrale erster Gattung von der Form 

/t/i(x){^JR{x)fdx, ffp{x)\yR{x)) dx, 
f^(x)\\jB{x)( dx 

Digitized byCjOOQlC 



187 

mit den oben für die Zahl r angegebenen Beschrän- 
kungen nur auf elliptische Integrale von der Form 

/äz r dst r dß 
\/?^ J v/?^' J \l¥'-^i 

oder algebraisch aus diesen transformirte redu- 
ciren lassen können^ 

Von diesem Resultate ausgehend kann man 
nun aber auch die Frage beantworten, alle 
Äbelschen Integrale dieser Form anzugeben, 
welche auf elliptische Integrale reducirbar sind, 
und so daa angeregte Problem zum Abschluß 
bringen. Man findet nämlich mit Hülfe des 
Abel'schen Theorems auf Grund von Betrach- 
tungen, wie ich sie zur Reduction des Trans- 
formationsproblems der hyperelliptischen Inte- 
grale in, meinen »Vorlesungen über. die Theorie 
der hypetelliptische Integrale« angewandt habe, 
daß && Reduction 



stets durch eine Transformation von der Form 

worin f{x) und F{x) rationale Functionen von 
X bedeuten, möglich sein muß, und daß umge- 
kehrt diese letztere Relation eine Integralbezie- 
humg der verlangten Form mit sich bringt, so 
daß das Problem! offenbar darauf redueirt ist, 
die i^onale Function f[x) und die ganze Fune^ 
tion B{x) so 27a bestimmen, daß 



y Google 



188 

eine rationale Function von x wird; die Be- 
dingungen werden aufgestellt und so alle re- 
ducirbaren Integrale dieser Gattung ermittelt. 
Ebenso folgt für die Gleichung 

die Nothwendigkeit der Beziehungen 

Z = f{x)\^\jE{x'^\ \IZ^\ =. F{x\ 

und daraus wiederum ähnliche Schlüsse, und 
endlich für die Gleichung 

der Zusammenhang 

und daher in diesem Falle die ßeduction auf 
die Aufgabe, f{x)\3MidiB{x) so zu bestimmen, daß 

im\f{xfB^x)r-\\ 

eine rationale Function von x ist. Es ist somit 
das oben gestellte Problem vollständig gelöst. 

Man kann nun noch die Frage der Reduction 
derartiger AbeTscher Integrale auf hyperellipr 
tische aufwerfen und erkennt sodann , daß die» 
oben angewandten Principien auch hier aus- 



y Google 



189 

reichen, um diese Frage zu behandeln ; man wird 
auf die complexe Multiplication der hyperellip- 
tischen Integrale geführt, auf die Grundformen 

/dx r dx r dx 

yW^' J sl^^' J \/^-^' 

u. s. w. und kann die Aufstellung aller reducir- 
baren Abel' sehen Integrale ähnlich wie oben 
behandeln. 



Universität 

Pet sehe- Stiftung, 
um den aus der Stiftung der Wittwe Pet- 
sche fließenden Preis für die von der Theolo- 
gischen Facultät gestellte Aufgabe über die Hei- 
ligkeit Gottes nach der Anschauung 
des A. T. haben sich zwei Arbeiten vorschrifts- 
mäßig beworben. Eine dritte, welche nach dem 
gesetzlichen Termin der Facultät übergeben ist, 
kömmt nicht in Betracht. Beide Concurrenten 
haben es an Fleiß, Sorgfalt und methodischem 
Verfahren nicht fehlen lassen. Nr. 1. (Motto: 
Lobe den Herrn meine Seele) legt das Hauptge- 
wicht auf die etymologische und synonymische 
Bestimmung des Begriffs; Nr. 2. (Motto: Ohne 
Heiligkeit kein Judaismus) auf die sachliche- 
Nachweisung seines Inhaltes,, ohne jedoch jene 
andere Frage zu vernachlässigen. Durch die 
Autoritäten freilich, welchen der Eine und der 
Andere vorherrschend folgt, sind beide zu gewis- 
sen Irrungen gekommen. Dieselben haben je- 
doch den von Nr. l. eingeschlagenen Gang. der 



y Google 



190 

Untersuchung mehr beeinträchtigt, als den Ton 
Nr. 2. ; zumal Nr. 1. sich ohne genügenden Qrund 
von der möglichst vollständigen EenntniB der 
einschlägigen Literatur dispensirt hat. Aus die- 
sem Grunde, und weil nach dem Statut nur Einem 
der Bewerber der Preis zuerkannt werden darf, 
hat die Theologische Facultät beschlossen, unter 
ausdrücklicher Anerkennung des in der Arbeit 
Nr. 1. bewiesenen FleiBes, den Preis der Ar- 
beit mitdemMotto: Ohne Heiligkeit kein 
Judaismus zuzuerkennen. Der Verfasser der- 
selben ist: 

Wilhelm Merz, stud. theoL aus Lüneburg. 
Göttingen, 1. März 1879. 

Der Decan der theologischen Facultät 
Ritschi. 



Beneke-Stiftung. 

Am 11. März, dem Geburtstage des Begrünr 
ders der Beneke'schen Preisstfftung, hat die ptd* 
loBophische Facultät in öffentlicher Sitzung das 
Ergebniß der Preisbewerbung bei dieser Stiftung 
für das Jahr 1879 verkündet. 

Auf die von der Facultät im Jahre 1876 
gestellte Preisaufgabe der Benekescheu Stiftung : 
»Eine Darstellung der englischen Handelspolitik 
im Zeitalter Heinrich's YHI. aus den Parlaments- 
yerbandlungen, den Statuten, aus der im Druck 
zugänglichen, besonders auch das Ausland be- 
treffenden Gorrespondenz und einigen in Be- 
tracht kommenden Abhandlungen der Zeit«, ist 
rechtzeitig im August 1878 nur eine Bearbei- 
tung, und zwar in deutscher Sprache unter dem 
Motto : In silentio et spe eingegangen. 

Dieselbe ist nicht nur von bedeutendem Um« 



y Google 



191 

fang, sondern in der Sache geradezu groAartig 
nnd mit nrnfassendem VerständniB angelegt. 
Der Aufgabe entsprechend will sie die Grund- 
sätze darstellen, von denen aus die betreffende 
Regierung dem Handel gegenüber sich hat leiten 
lassen, und verfolgt dieselben nach den verschie- 
denen Seiten der äußeren und inneren Politik. 
Der Verfasser hat sich, was die auswärtigen 
Sandelsbeeiehungen betrifft, das Zeitalter, in 
welchem der ganze Charakter von Staat, Kirche 
und Gesellschaft in andere Bahnen gerückt 
wurde, mit vollem Recht nicht allzu eng, son- 
dern bis über die Periode des Vorgängers zu- 
rück abgesteckt, weil Heinrich VII. aas tiefer 
Zerrüttung recht eigentlich der Begründer all- 
seitig neuer Zustände und, als ein eminent wirth- 
schafblicher Fürst und staatsmännisch schöpferi- 
scher Kopf die Hebung der einheimischen Ar- 
beit anstrebend, der wahre Ausgangspunct für 
die commerciellc; ja schon mercautilistische Po«- 
litik des Sohns war. So wird denn beiden Re- 
genten in diesen Stücken hier zum ersten Mal 
die entsprechende Würdigung zuTheil. In Be- 
zug auf die im Innern befolgten Principien 
empfahl es sich sogar bis auf die schon im 
Mittelalter hervortretenden Grundzüge zurück- 
eugreifen, was nicht minder mit lobenswerther 
Sachkenntnis geschieht. 

Vor Allem aber hat sich der Verfasser nicht 
mit Erforschung der gedruckten Quellen be- 
gnügt, sondern nach einer bescheidenen Angabe 
des Vorworts, die durch jede Seite bestätigt 
wird, sechs Monate in London behufs höchst 
fruchtbarer archivalischer Studien verbracht. Er 
hat' im Britischen Museum, im Staatsarchiv 
(Public Record Office) und selbst in Privafe- 
archiven mit bewunderungswürdigem Fleiß Nach- 



y Google 



192 

forschangeu angestellt, die auf Gebietpn, über 
welche sich die Urkundenpablicationen bisher 
weuig oder gar uicht erstreckeu, ein ganz be- 
deutendes Material augesammelt haben, da«, 
wohl geordnet, den einzelnen Abschnitten der 
Arbeit beigegeben ist und Kenntniß und Auf- 
fassung der Handelsgeschichte im Allgemeinen 
wie im Einzelnen unendlich fördern hilft. 

Die auf solcher Unterlage ausgeführte Ar- 
beit gliedert sich einfach in drei Hauptab- 
schnitte. In dem ersten werden am historischen 
Faden der Keihe nach die Beziehungen zu den 
Handel treibenden Ländern der Zeit stets mit 
Rücksicht auf die für die Ein- und Ausfahr im 
Einzelnen in Betracht kommenden Waaren be- 
handelt. Das erste Capitel handelt von den 
Niederlanden, die in der ersten Hälfte des 16. 
Jahrhunderts weitaus der Mittelpunct des euro- 
päischen Austausches und für den englischen 
Kaufmann bereits zur hohen Schule geworden 
waren. Die Cottonschen, Harleianischen u. a. 
Sammlungen des Britischen Museums, die reich- 
ste, bisher wenig benutzte Fundgrube, sind vom 
Verfasser zum ersten Mal erschöpfend ausge- 
beutet worden, während die fertigen Regesten 
der endlosen Actenstücke des Staa^archivs nur 
bis 1530 reichen und der Verfasser dort daher 
geradezu aus dem Rohen zu arbeiten hatte. Im 
zweiten Capitel folgt Italien, speciell Venedig, 
im dritten die Hansa. Bei beiden werden die 
großartigen Pnblicationen der neuesten Zeit und 
selbst fern abliegende Literatur herangezogen, 
um die langjährigen Anstrengungen darzustellen, 
in denen die beiden ersten Tudors ihrer Kauf- 
mannschaft die Coneurrenz mit den beiden gro- 
ßen Handelsmächteu des späteren Mittelalters 
vom Mittelmeer und von Nord- und Ostsee er- 



y Google 



19i 

striiten und dieselbe fejrnerliin i^ncli gegen, die 
bnrgnndisch-^panisehe Y{e\i^eflii zn behaupten 
Buchten. Ih weiteren ffinf jDajylteln werden die 
Handelsl^eziehungen mit Nbrweg^ und I),äiie- 
niafk,. Spanien und Portugal, iSrankreich^ Sphoi^- 
land und Irland besprochen. ^Ein ^Q^p^hsb- 
delf'yon der Stellung' i welche Heiiariön VII. 
und Heinrich VlU; zu den ^berseeisciien , Ent- 
deckungen, zumal im njSrdlichen Amerika nah- 
men, durch die sie sich zu ihr^^ Zeit indeß in\ 
keiili'^^' Weise von der Verfplgling' der viel naher 
liegenden Interessen abzi^hn Ijeßen. ^ 

Der zweite Abschnitt erörtert die ^n Engtand 
selber tijir Geltung kömmendeti Pand^lsgrund- 
säiize. Das erste Gapitel desselben' bietet eine 
in sich siplbständige Abni^dlung über das eng- 
lische Fremdenrecht uhd entwiökelt, bis in, das 
13. Jahrhundert zurückgreifend, das Vordringl^n 
insulärei", mbnopölistischer Bestrebungen. D^aran 
schÜeAjb^ sich im zweiten Gapitel eine Geschichte 
der Odrporätion der ^Merchäht . A^veijturers, ' 
welche die alten Privflpgien^ der Hanwi! 
meifh hälf^ im Gedrängt zw|ß81l]ien Monopol und' 
Freihahdelj uidd deif von , db;r Regierung dem 
gegenüber beobachteten Politik: \ Di^ noch we- 
nig erich^ö'elsene .Qüell^nUtera^ d^rch das! 
vom' Verfasser Wieder. ' entd^'ckte, Ver'iächniB des '. 
ürkiiiiS^Dmäterials dieser Corporation vom Ja][ire 
1517 dätikienswerth ergänzt. Sel^, lehrreich ist 
hierftüf in drei weiteren Cäjpitehi' die Hn^r- 
suchilutt^ über Indhstfiesctiuli, ScWffahrtsschytz 
unffG^dpolitlk'.' 

Kn dMk^Abächnitt'weräeä dibjÖnig^^^^^ 
bietö^etMert, wÄ die NationäI5lo^mife 
fnihbf'atrHäikaäKboHz^^^ zti hmmerx'vS^i 
ii^'mVä!^' nM^Gfmm{m!; MÄ» unllMWMlt!^ 
füif' dlfe^ln Engfeiia^ scfcbn s6i« dfer 'Miigfi& ÖhiSrta 

16 

Digitized byCjOOQlC 



ein einheitliches System Foft faftte, Erhaltung 
der Güte der Waaren, Fürsorge für die Ver- 
kehrswege und endlich Preise and Löhne , die 
vorzugsweise in der Landwirthschaft wurzelten 
und daher am Vieh- und Getreidehandel ihren 
MaBstab hatten. 

Ein Bückblick faBt die Ergebnisse im AU- 

K meinen dahin zusammen, daß auf den Grund- 
^en Heinrich's YII. der in Staat und Kirche 
so mächtig umgestaltende Heinrich YIIL im 
Ganzen mit großartiger Kraft weiter gebaut, 
daß es aber bei so vieler Gewalt und Fürsorge 
von oben her auch an Fehlgriffen nicht ge- 
mangelt hat. Eine wirklich consequente Li- 
dustrie-, Handels- und Schiffahrtspolitik dagegen 
wird von 1530 bis 1540 in der zehnjährigen 
Administration des Thomas Gromwell auf- 
gedeckt. 

Mit besonderem Lobe muß der Anhang her- 
vorgehoben werden, der auf Grund der uner- 
schöpflichen Massen des Public Becord Office, 
deren Schriftweise zum Theil sehr schwierig zu 
entziffern ist, insonderheit des Gomputus der 
einzelnen Hafenzollstätten, des controlierenden 
Visus Gomputus und der bis in das 14. Jahr- 
hundert zurückreichenden, aber fast noch anbe- 
rührten Portbooks, neun höchst lehrreiche Zoll- 
übersichten enthält, die mühsam, mit größter 
Sorgfalt ausgearbeitet, eine Anschauung der ge- 
sammten Handelsbewegung so wie annähernd 
die Beträge und Erträge der einzelnen in Be- 
tracht kommenden Waaren gewähren. Auf die- 
sem Wege hat der Verfasser den Zolltarif und 
seine Aenderungen, das Verhältniß zwischen 
Einfuhr und Aimfuhr und die relative Handels-: 
thätigkeit der Einheimischen, der Fremden und 
der seit Jahrhunderten bevorzugten Hanseaten 



y Google 



19& 

cojaattaiert and daraus auf. einen im Ganzen für 
England günstigen Stand der Handelsbilanz 
sehließen können. 

£s ergiebt sich demnach zar Genüge, daß 
der Verfasser mit seltenem Fleiß ein großarti- 
ges, meist YöUig unbenutztes Material zu sam- 
meln und dasselbe mit wissenschaftlich ordnen- 
dem Sinn zu durchdringen und zu verwerthen 
gewußt hat. Obwohl ersichtlich Nationalökonom 
und niefat Historiker von Fach, hat er sich hin- 
reichend Methode angeeignet, um sowohl tech- 
nisch diplomatische Schwierigkeiten zu über- 
winden als materiell eine gesunde Kritik zu 
üben. Er liest die vielen verschiedenen Hand- 
schriften in lateinischer, englischer, französischer, 
italienischer Sprache so sicher, daß er z. B. die 
nnzähligen angebrannten Stellen der Ootton- 
schen Manuscripte treffend zu ergänzen weiß. 
Indem es ihm gelungen ist auch in die Privat- 
sanunlung des Lord Calthorpe einzudringen, hat 
er geradezu unschätzbare Documente, unter an- 
deren tagebuchartige Aufzeichnungen über die 
dem im Jahre 1474 zwischen England und der 
Hansa zu Utrecht abgeschlossenen Vertrage 
vorhergehenden Verhandlungen wieder aufge- 
funden. 

Die Darstellung ist der besonnenen, histo- 
risch-nationalökonomischen Richtung des Ver- 
fassers durchaus entsprechend. Ihre ganze 
Haltung zeugt von gediegener Schule. Der 
Stil, klar und lebendig, neigt etwas zur Breite, 
so daß das Werk im Abdruck durch einige 
Eurztmg des Texts und selbst durch Sichtung 
unter den urkundlichen Beilagen nicht zu kurz 
kommen würde. 

In Anbetracht einer so überaus gediegenen 
Leistung beschloß die Facultät dem Verfasser 



y Google 



196 

der Atbdt »Darstellnng' det eiigK3i^'ib Hääd^l^ 
polftik im Zeitalter HeinHchs YTUlk, wettM 
nicht nur alle bisherigen Behaudl&ngiän' aik' 
speziellen Gegen'ätandes weit in d^n Schemen 
stallt, sondern mit Sicherli^^it ak eine h^nror- 
ragfentle Ersöheinbngf^ anch atif detÄ'Getietö d0r* 
(j^schicfate d^ WelthandäU blägruBi w^rd^n' 
wii-d;' den ersten PrMs dd^ BeneWscU^n Stlftnäg 
zuiüieriröniüeti. 

Das in der Sitzung geöffii^t^ Gdüvert mit 
dem obidh angeg^beii^n Motto er^äb aW Tei"- 
fasset def gekrönten Abhäiidlting 
Dr; Georg Schanis 
zu 
Wfiribnrg». 
DiäSrtzttüg^Vnrd« vtät <&iik1»«iftrKÜM6irJiti^ 
an. d^ hdcbhet^eJi Bi^gHikia^* d^ Präitöß^ 
tmij^gesbMöÄsen. 

Dr. Prie^dtich Wiekiöler, 
z. m^b döV pl^ilo&b^i^hen F^«iie&f: 



Am 5. März feierte Hr. Professor Dr. Moritz 
S t ehrtf sein fanftigjäfar^s . Dtibtoijdbiläaäi ; 
einer Fei«t dessdbeii' dnveh die UikfiersitKt hbt 
der Jubilar aber.dnrkh ejeine Ab^v«{ienhbit tob 
hier'^an diteent- Tage sich entzogen.'* 



y Google 



197 

Naehriehten 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen« 




26. März. 



Mk 6* 



1879. 



Koiigliche Gesellschaft der Wissenschaften 

Bestimmnng des quadratischen Best- 
Characters durch Kette nbruchdivision. 
Versuch einer Ergänzung zum dritten 
and fünften Beweise des Gauß^schen 
Fundamental-Theorems. 

Von 
Seminarrektor Chr. Zeller, 

in MarkgrÖningen. 

Vorgelegt von E. Schering in der Sitsnng vom 
4. Januar 1879. 



Ist p eine Primzahl , a eine beliebige gerade 
oder ungerade Zahl, so ist bekanntlich entweder 



P-I 



p-l 
2 



a ^ + 1 (moA.p) oder a ^ — 1 (mod.p) 

Im ersten Falle ist a quadratischer Best, 
im zweiten Nichtrest für p. 

Dieses Eulersche Kriterium für den Bestcha- 
rakter einer Zahl hat Gauß in dem Lemma, wel- 

17 

Digitized byCjOOQlC 



193 

ches er seinem dritten Beweise voranschickt, auf 
ein anderes zurückgeführt. 

Er bildet die Reste der Produkte o, 2a, 3a 
^^_^(p— l)a nach mod. p, wobei diejenigen /* 

derselben, welche größer als ^^ würden, durch 

die entsprechende negative Ergänzung zu p er- 
setzt werden, und zeigt, wie die Multiphcation 
der entstehenden Congruenzgleichungen auf die 
Congruenz führt 

1.2.3...i(P-l)-« ^ =1.2.3.. .i(p-l).(-lf 

2 f* 

mithin a ^(—1) 

2-1 
so daß also a oder nach Legendres Be- 

zeichnung (— ) entweder = + l oder = — 1 

mod.i? wird, je nachdem f* gerade oder unge- 
rade ist. 

Die Zahl ft aber ist nach dem Gesagten gleich 
der Anzahl derjenigen Reste von la, 2a, 3a.. 
i(p—l)amoA.p, welche größer werden als 

^ oder derjenigen kleinsten Reste dieser Viel- 

fachen von a, welche negativ sind. 

n. 

Im fünften Gaußschen Beweis erscheint die 
Zahl ft noch in einem weiteren Zusammenhang. 
Es werden, —a ebenfalls wie p als ungerade 

Digitized byCjOOQlC 



190 

/in mmmm. 1 

voransgesei^i — die Zahlen von 1 bin ^^ in 
Be<aracht genommen. 

Bezeichnet u die Zahlen von 1 bis — - — , t; 

diejenigen von 1 bis — ^— , ao wirf jede belie- 
bige von jenen Zahlen 

nach mod. jp ^ -f- ** ^^^ ^ — ^ ^der ^ 
ebenso 

nach mod. a = 4"^ * ^— t? » ^0 
seyn. 

Hiernach lassen sich unier jenen sämmtlichen 

Zahlen von 1 bis — ^ — acht Klassen unter- 
scheiden 

1) solche, die ^ +^'^^^•1^^^^^ + ^ mod. a 

die Anzahl derselben sey • . a 

2) » > ^ -J- M mod. j? und ^ — v mod.a 

die Anzahl derselben eej . . ß 

3) » » ^ +wmod.|)nnd= mod. a 

die Anzahl derselben sey . . y 

4) » » ^ — umoi.pmid^'\'V moA.a 

die Anzahl derselben sey • . i" 

5) > > ^ — umod.jpund^^— t; mod. a 

die Anzahl derselben sey . . i 

6) » » ^ — w, mod. p und ^ mod. a 

die Anzahl derselben sey . • f* 

7) » > ^ Omod.|)und^ + v mod. a 

die Anzahl derselben sey . • ar 

8) > » ^ Omod.pund^ — t; mod. a 

die Anzahl derselben aey • • A 
17* 

Digitized byCjOOQlC 



200 

Bezeichnet man die Werthe -— — , — -— der 

Kürze wegen mit f>* nnd of ^ so läßt sich zei- 
gen, daS 

a-f d = aV = /^ + r 

i = a— /?= y — d=a'--« 

und von den zu f» gehörigen Zahlen ist deut- 
lich, daß sie solche Vielfache von a sind, welche 
nach mod.j) einen negativen kleinsten Best ge- 
ben, woraus erhellt, daß fi hier eben die ihm 
oben beigelegte Bedeutuug hat. 

Wenn man dieselbe Eintheilungsweise weiter 

erstreckt auf die Zahlen zwischen — - — und 

äp — 1, so erhält man ähnliche acht Klassen, 
welche zu den ersten sich komplementär verhal- 
ten und in umgekehrter Ordnung dieselben Zah- 
len ergeben. 

III. 

Um zu beurtheilen, ob a Best von p^ braucht 
man aber nach dem Obigen nicht den Zahlen- 
werth von [a sondern nur seinen Charakter, ob 
es gerade oder ungerade, zu kennen ; und ebenso 
erhellt , wenn a und p beide Primzahlen sind, 
die gegenseitige Bestbeziehnng oder das Becipro- 
citätsgesetz, sobald nachgewiesen ist, daß fi+il 
mit a^p^ zugleich gerade oder ungerade wird, 

oder d^ {—if^^ = _l 2 ' 2 ^ jj.^ 



y Google 



201 

diesem Nachweis hat sich daher Ganß znnächst 
beschäftigt. 

Die von uns beizufügende Ergänzung besteht 
darin, daß ein Verfahren gezeigt wird, wo- 
durch nicht bloß der Charakter, sondern der 
Zahlwerth von /i», sowie der Zahlwerth jener 
sämmtlichen Aggregate er, ß etc. jedesmal 
bestimmt werden kann. Eine weitere Verfol- 
gung des von Gauß II, 62 sq. in theorematis 
ihudament. demonstrationes et ampliationes no- 
vae gezeigten Weges, hat mich schon vor eini- 
gen Jahren darauf geführt und ich habe den 
Ausdruck für ft im Jahre 1873 dem verewigten 
Reuschle mitgetheilt, welcher auch die Ver- 
öffentlichung meines Beweises des Beciprocitäts- 
Gesetzes in den Monatsberichten der Berliner 
Akademie 1872. S. 846 veranlaßt hat. 

IV. 

Die Begely welche sich ergeben hat, ist 
diese : 

(X 

1. Man entwickle — als Eettenbmoh oder 

P 
führe die Eettenbruchdivision aus. 

2. Wenn alle Divisoren ungerade sind, theile 
man die Quotienten in ungeradstellige und ge- 
radstellige, und bilde je deren Aggregat, wobei, 
wenn die Kettenbruchglieder- oder Divisoren- 
Anzahl gerade ist, das erste, wenn ungerade, 
das zweite um + 1 vermehrt wird ; und nenne 
die so rektifizirten Quotientensummen q\ q*\ 

3. Eine weitere Korrektur ist nöthig, wenn 
unter den Divisoren gerade Zahlen sind, wobei 
zweierlei Fälle stattfinden; nämlich: 

a) ist ein Divisor gerade und ebenso der zu- 



y Google 



202 

ehörige Quotient, dann ersetze den Quotienten 
nrch den Werth 0; 

b) ist der Divisor gerade und der Qnotient 
nngerade, so tilge den Quotienten nnd zähle ihn 
bei der Bestimmnng der geradstelligen nnd der 
nngeradstelligen Quotienten nicht mit nnd setze 
bei allen folgenden das entgegengesetzte Zeichen. 

Sodann bilde wie vorhin die Aggregate ^, ^', 

4. Eis ist dann 

^+i = (p+a)-(g^+n 

8«=«!p+l-(f'+«'0=4<*'p'+(a+|.)-(e'+?'0 
= 4aV+40»+i) 

»*»aop+l-2(a+j))4-^'+e"=r4ay-(a+jp)+(?'+?") 
= 4oy-4(f»+A) 

= 4 a';)'— 4(i»— A) 

S/J—ajp-l-l— 2a— («'— ?"H4o'j)'4.0>— oH«'- ?") 

« 4aV + 40»— i) 

Dafi /* JiA ^ a'|>' mod. 2, woraus sich un- 
mittelbar das Beciprocitats-Gesetz ableiten läfit, 
folgt aus jedem der vier letzten Ausdrücke. 

Digitized byLjOOQlC 



203 

Ob a quadratischer Restistfurmod.jp erkennt 
man schon an der Gleichung für f*. Wird die- 
ses gerade, so ist a Rest, andernfalls Nichtrest. 
Das letztere gilt ebenso, wenn a eine gerade 
Zahl ist und so dient jene Kettenbruchdmsion 
dazu, für jede beliebige Zahl unmittelbar zu be- 
stimmen, ob sie für mod. p Rest oder Nichtrest 
sey. Auch aus q' ist der Restcharakter ersicht- 
lich. Aus der Gleichung für /» folgt, daß, wenn 
u gerade ist, p — Q' = mod. 8, im andern 
Fall « — ^' ^ 4 mod. 8; oder: bei Resten ist 
p kongruent mit q' mod. 8, bei Nichtresten mit 

Erläuternde Zahlenbels^iele. 

1. Beispiel von tjauß: p = 379; a = 103 

379 = 103.3 + 70 
103 = 70.1 + 33 

70 = 33.2+ 4 

33 = 4.8+ 1 
4 = 1.4 

Divisoren: 103, 70, 33, 4, 1 Anzahl = 5 

Quotienten: 3, 1, 2, 8, 4 

Rektifizirte 

Quotienten: 3, —2, 0, —4 

ß' = +3 +0 =3 

Q^^ = _2 — 4 add.+ l = —5 

Digitized byCjOOQlC 



204 

af = 189, 6' = 51, a'V = 9639 
2« = 51.189+121 =- 9760 = 2.4880 
2d = 51.189—121 = 9518 = 2.4759 
2y r= 51.189— 67 = 9572 = 2.4786 
2/J = 51.189+ 67 = 9706 == 2.4853 

2. Beispiel von DiricUet. ^ = 1847, a = 365 

1847 = 865. 5 + 22 

365= 22.16+13 

22 = 13 . 1 + 9 

13 =» 9.1+4 

9 = 4. 2+ 1 

4 r= 1.4 

Divisoren: 365, 22, 13, 9, 4, 1 Anzahl = 6 

Quotienten: 5, 16, 1, 1, 2, 4 

BektijSzirte 

Quotienten: 5, 0, 1, 1, 0, 4 

^ =+5 +1 +0 add. + l = 7 

C" = +0+1+4 ==5 

1847 — 7 ^^^ , S65 
^ ^- = 460 also (jgj^) = +l 



3. Beispiel von Legendre. Ed. ü, S. 209 sq. 
j» = 1013, a = 601 



1013 = 601.1+412 
601 = 412.1+189 
412 = 189.2+ 34 



vGoogle 



205 

189 = 34.5+ 19 

34 = 19.1+ 15 

19 = 15.1+ 4 

15= 4.3+ 3 

4= 3.1+ 1 

3 == 1.3 

Divisoren: 601, 412, 189, 34, 19, 15, 4, 3, 1 

Anzahl = 9 

Quotienten: 1, 1, 2, 5, 1, 1, 3, 1, 3 

Bektifizirte 

Quotienten :+l, —2, +1, +1, —1,-3 

Q' = +1 +1 -1_ 

q" = _2 +1 ~ 

— 3 add.+l = —3 

1013-1 „^„ , 601 
I» j— = 253 also j^ = -l 

4. Beispiel von Legendre, ib.p=929, o=402 

D.-Q. R.Q. q' 

929 = 402.2 + 125 +0 

402 = 125.3+ 27 +3 

125 = 27.4+ 17 +4 +4 

27 = 17.1+ 10 +1 

17 = 10.1+ 7 

10 = 7.1+ 3 —1 —1 

7= 3.2+ 1 —2 

3 = 1.3 —3 —3 

Anzahl der Divisoren = 8 +1 

?' = +! 

Digitized byCjOOQlC 



206 

929-1 „„_ ,402 
/. = — ^- = 232, {^) = +1 

5. Beispiel von Legendre, ib. p^22 366 891 
a = 1459 

D. Q. R.-Q. q' Q" 

22 366 891=1459 . 15330+421 +15330+15330 

1459=421.3 +196 +3 +^ 

421= 196.2 + 29 +0 +0 

196= 29.6 +22 +6 • +6 

29*= 22.1 + 7 

22= 7.3 +1 —3 —8 

7= 1.7 -7 -7 

Anzahl der Divisoren = 7 +1 

^' = +15327 §"=+3 

^ _ 22_366_891-^15327 _ ^ ^g^ ^^^ I 

^ = If^ = 364 

4 

jp = + 3mod.8, ß' = 15327 = + 7 mod.8, 
daher (-) = — 1 



6. Beispiel i? = 19, o = 2, 3 . 



18 



Untersuchung aller Reste und Nichtreste für 
med. 19 



19=2.9+1 
2=1.2 



19+1 , 
p' = ~2add.+l=— 1, /»=— j— =5 

also 2 ist Nicht Rest. 

Digitized byLjOOQlC 



207 



19=3.6+1 
3=1.3 



10 7 

§'=-t-6adcl. + l = 7, /. = tl--i=8 

4 

also 3 ist Nicht-Best. 



19=4.4+3 

4=3.1+1 
3=1.3 



. .. . „ 19—3 . 

e'=0+3, ,» = —-- = 4 



also 4 ist Best. 



19=5.3+4 

6=41+1 
4=1.4 



19=6.3+1 
6=1.6 



19=7.2+5 

7=5.1+2 
5=2.2+1 
2=1.2 



^'= + 3, M - ^-^ = 4 



also 5 ist Rest. 

ß'=-6add.+l=— 5, i»=J^=6 
also 6 ist Rest. 

p'=2+0add.+l=3, /»=— j-=4 
also 7 ist Best 



19=8.2+3 

8=3.2+2 
3=2.1+1 
2=1.2 



19=9.2+1 



p'=-2add.+l=-l, /t=^^=5 
also 8 ist Nicbtrest. 



29 3 

e'= + 2add. + l = 3, /»=— j-=4 



9=1.9 {also 9 ist Rest. 



vGoogle 



208 



19=10.1+9 

10= 9.1+1 
9= 1.9 



1 19 + 1 K 

p' = _l, /.= -j- F=5 

also 10 ist Nichtrest. 



19=11.1+8 

11= 
8= 
3= 
2= 



IQ 3 

e'= + l + 2=3, ^=—^=4 

8.1+3 

3.2+2, also 11 ist Rest. 

2.1=1 

1.2 



19=12.1+7 



12= 
7= 
5= 
2» 



7.1+5 
5.1+2 
2.2+1 
1.2 



19+1 ' 

e' 1+0 i,M ^=5 

also 12 ist Nicbtrest. 



19=13.1+6 



13= 
6= 



6.2+1 
1.6 



^' = 1 + 6 = 7, M = ^V^ = 3 



also 13 ist Nichtrest. 



19=14.1+5 



14= 
5= 
4= 



5.2+4 
4.1+1 
1.4 



19=16.1+3 



16= 
3= 



3.5+1 
1.3 



d'=1— 3add.+l=— 1, i»=}^^6 

4 

also 14 ist Nichtrest. 



K 1Ö + 5 fi 

^' = —5, /»=— -j — =6 



also 16 ist Rest. 



vGoogle 



19=17.1+2 

17= 2.8+1 
2= 1.3 



19=18.1+1 
18= 1.18 



209 
^' = 1 + 2 = 3, ^ = ^_=4 



also 17 ist Best. 

4 
also 18 ist Nichtrest. 

VI. 



Folgerungen. 

Anm. 1. Es bestätigen sich bei diesen Di- 
visionen die bekannten Sätze über die Bestbe- 
ziehnng von — 1 , ±2 etc. 

Wie die Division bei 18 zeigt, wird z. E. 
für — 1 die Zahl p' immer = — (p — 1) nnd 
H = ^(p — 1), folglich gerade bei Zahlen von 
der Form 4w -j- 1, ungerade für die Form 4 m -f- 3. 

Für +2 wird, wie hier bei 19 so für alle 
Zahlen 4m-f-3 die Zahl q^ zu — 1 nnd (a = 

— j — z= m + 1, was gerade wird für 

m=2»+l 2) = 4(2n + l) + 3 oder 8n + 7 
and ungerade für 

m = 2n p==8w + 3. 

Dagegen für die Primzahlen 4w+l wird 

q' bei a=5 2 zu + 1» also fA = — -s=m, was ge- 

4 

rade ist, wenn m = 2w und jps=8w + l, unge- 
rade, wenn m = 2 » + 1 also jp = 8n -j- 5. 

Im ersten und dritten Fall, jp = 8w + 7 und 
Sn-j-l wird also +2 Rest, im zweiten und 



y Google 



210 

vierten bei Zahlen 2) = 8n4-3 und 8n + 5 
Nichtreet seyn. 

In ähnlicher Weise ließe sich auch der Rest- 
charakter von — 2 oder ±3 erörteiin. 

Aura. 2. Wenn ^ um 2 a oder ein Mehr- 
faches davon i^vächst, so daß p =2aa;+JPi ^ 

verändert sich nur das erste Glied der Division 
oder der erste Quotient, und während die P^»"P 

eine um 2 a wachsende Eeihe bilden , werden, 
wenn a ungerade ist, auch die q^ eine arithmet. 
Reihe mit der Differenz 2 darstellen: 

« 4 '^ '^ 2 

behält also , wenn entweder a = 4 w + 1 , oder 
wenn x ein Vielfaches von 2 ist, denselben Cha- 
rakter und die (a bilden gleichfalls eine und zwar 

um — — wachsende Reihe. 

Ist a gerade, so wächst zwar gleichfalls der 
erste Quotient, aber weil er zu streichen ist, so 
bleibt q' unverändert und es ist 

2aa:+i)— d' , 2ax . a 

die (A bilden eine um ^a wachsende Reihe. 

So läßt sich an der für fk gefundenen For« 
mel also auch das verdeutlichen, daß die Rest- 
beziehnng dieselbe bleibt, wenn p um 2a bzw. 
4a zunimmt. 



Digitized by 



Google 



211 

Anm..3. An den Kettenbruchquotienteu gibt 
sich auch zu erkennen, wenn etwa a^]/ — 1 
mod. p. Die Quotienten bilden dann eine sym- 
metrische, vor- oder rückwärts sich selbst gleiche 
Reihe. 

Beisp.: jp = 53 a = 23 = K;=Tmbd.53 
23 |53|2 Q uotientenr. 2, 3, 3., 2 

7| 23|3 
2|7|3 
1|2|2 

Auch ob a ^ ^ ± 1 mod. p zeigt sich bei der 
Kettenbruchdivision ; in diesem Falle bilden die 
Quotienten von a und a ± 1 invers-gleiche Reihen. 

Beispiel: 

37, 10, 1 1. Quot.(37,10)= 3, 1, 2, 3 ; 108=-}-lmod.37 

(37,11) = 3, 2, 1, 3 ; ll^-lmod.37 

Ueberhaupt erhält man in versgleiche Quotienten- 
perioden bei allen Zahlen, welche socii sind oder 
deren Produkt ^±1 mod.j). 

vn. 

, Begründung des Verfahrens. 

Die Herleitung der Formel für ji*, sowie der 
übrigen Ausdrücke geschah durch Summation 
von Quotienten-Reihen. 

Es ist unschwer zu sehen, daß bei der Reihe 
a, 2a, 3a . . . mod. p ein negat. Rest eintritt, 
so oft ein Vielfaches von a näher am folgenden 
als am vorhergehenden Vielfachen von p oder 
zwischen xp und xp—p' liegt, oder so oft und 

DX 

titn soviel als der ganzzahlige Quotient — grö- 



y Google 



212 

ßer wird als ^; und die Zahl u ist daher 

a 

gleich dem Ueberschoß der Reihe 

- — ... — oder 5^, X von 1 bis a' ge- 
a a a ^^ a 

nommen • • B, 

ober ^^ö-' 2j>r^'...?^-P: ,d„ T^^i:^ a; 
a a a ^^ a 

zwischen denselben Gränzen genommen, . . . 2> 

wobei aber die einzelnen Glieder nur die ganz- 
zahligen Quotienten der angezeigten Division, 
was Gauß durch eckige Klammern ausdrückt, 
bedeuten. Die erstere Reihe 3^ bezeichnet das- 
jenige, was wir mit Gauß oben /J, die zweite Z), 
was wir d genannt haben. 

Die Reihen lassen sich, wie Gauß im algo- 
rithmus novus II, 61 sq. gezeigt, durch ein ge- 
doppeltes Verfahren reduciren. 

Ist, wie hier, der Divisor oder Nenner a klei- 
ner als der Hauptkoeffizient des Zählers, |>, so 
kann man mit Hilfe der Eettenbruchgleichung 

jp = aaj + r 

diejenigen Theile von jp, 2p etc. ausscheiden, 
welche ein Vielfaches von a sind und eine re- 
gelmäßige und leicht summirbare arithmetische 
Progression bilden. Es bleibt dann eine Quo- 
tientenreihe zurück, bei welcher der Divisor a 
größer ist, als der nunmehrige Hauptkoeffizient 
des Zählers r. 

In diesem zweiten Falle läßt sich die Reihe 

Digitized byCjOOQlC 



213 

weiter vereinfachen und auf eine solche Yon er* 
ster Art bringen durch einen Hilfssatz, welchen 
GauB demonstrat. nov. II, 7 mitgetheilt hat. 

Es ist hienach , wenn man mit 9) (a, p) die 

obige Eeihe y^, x von 1 bis a^ genommen, 

bezeichnet, und mit 9) (j?, a) die entgegengesetzte 

^^— {x von 1 bis jp') immer 

ein Satz, der noch einer weiteren Ausdehnung 
Fähig scheint und welchem ein ähnlicher in Be- 
treff der Reihe ^Öl^' entspricht 

Durch wechselweise Anwendung dieser bei- 
den Sätze ist man im Stande, jene Quotienten- 
reihen immer wieder zu theilen in einesummir- 
bare arithmetische Progression und eine neue 
Quotientenreihe von kleinerem umfang, bis letz- 
tere endlich auf nur ein Glied herabgebracht ist. 
Und betrachtet man die erhaltenen arithmetischen 
Progressionen, so zeigt sich, daß ihre Summen 
wieder eine Reihe bilden, in welcher keine an- 
dere termini vorkommen als solche, welche durch 

Entwicklung des Eettenbruchs — erhalten wer^ 

den. 

Auch bei diesen aber ist jetzt eine weitere 
Eeduktion möglich, welche der Kettenbruch-Al- 
gorithmns an die Hand gibt. 

Es erhellt z. E. aus einfacher Addition der 
Kettenbruchgleichungen 

18 

Digitized byCjOOQlC 



214 

p =ax +ri 
a =3niri + y« 

etc. 

wobei sich die Reste n, n . . beiderseits anfhe* 
ben, daß die Summe der sämmtlichen Produkte 
aus Divisoren und Quotienten - 

ax-^-rixi '\'nxa-{- .... = p + a —1 

oder wenn man die gradstelligen und ungrad- 
stelligen Gleichungen abgesondert addirt, daß 

p =z a X +r2X%'{'riXA+ • • • + 



a = Tixi+nxi']' ... + 



2 
1x1 



2 

wo das obere Zeichen gilt, wenn die Anzahl der 
Kettenbruchglieder gerade, das untere, wenn sie 
ungerade ist. 

Bringt man bei dem ersteren dieser Ausdrücke 
beiderseits die Summe der Quotienten a?+iP2+.-. 
in Abzug, welche = ^' ist, so hat man 

jp-ß' = x{a'^l)-{-xa{r% — l) + ... 

^ 2a'x + 2r'2X2 + 2rUxi+.... 

wenn nämlich die Faktoren oder Eettenbrach- 
divisoren a, r« etc. alle ungerade sind. 

Auf eben diese Produktensumme kommt man 
aber auch durch Umformung jener beiden Rei- 
hen B, D, deren Differenz nach dem Obigen 



y Google 



215 

die Zahl f» bestimmt, und so ergibt sich die ein- 
fache Relation f» = . 
4 

Werden aber die Eettenbmchgleichungen in 
der Form geschrieben 

p — n = ax 
a — n = via?i 
n— rs = v%x% 
etc. 

und mnltiplicirt man die erste mit a, die zweite 
mit r, n. s. f., so ergibt sich, wenn man addirt 

ap = a^x + r\x^^r\x^ + r\x^ + ... 

oder der Satz: das Produkt des Bmcbnenners 
und -Zählers ist gleich der Summe der Produkte 
aus den Eettenbruchquotienten in die Quadrate 
der zugehörigen Divisoren. Bringt man auch 
liier beiderseits die Quotientensumme 

in Abzug, so ist 

«p+i -(?'+?") 

= «(«'-l)+a!,(rf-l)+«,(rJ-l) + .... 

Der Ausdruck links kommt mit dem oben 
für 8a angegebenen Werthe überein und auf den 
Ausdruck rechts wird man durch Summirung 
öder Reduktion der Quotientenreihe geführt; 



y Google 



216 

p+a' 2p+af 3p + a' a'p-\'a' _ ypx-^a' 
a a a '** a ^ a 

(x von 1 bis aO 

wdcbe mit dem Gaußischen a gleichwerthig ist, 
woraus die Relation erhellt: 

. - ■«'+'-/+«") _ ♦(«'»'+(/.+')) 

In äbnlicher Weise lassen sich anch die übri* 
gen Größen ß, y • . . bestimmen, was alles frei- 
Uch zunächst nur für den Fall gilt, daß die Di- 
visoren der Kettenbruchentwicklung: a, y . . • 
alle ungerade sind. Wird einer derselben ge- 
rade, so ist die oben angezeigte Korrektur Tor- 
zunehmen« 



Dies ist der Weg gewesen, craf welchem 
Formeln erlangt worden sind. Möchten Männer 
▼om Fach behufs einfacherer Ableitung oder wei- 
terer Anwendung und Benützung ihnen 
Aufmerksamkeit schenken. 



y Google 



217 

Nener Beweis des Beciprocitäts-Satzes 

für die quadratischen Beste 

von 

Ernst Schering. 

Die Ganß^sche Bestimmnng des quadrati- 
schen Rest-Characters einer Rest-Zahl in Bezug 
auf einen Pribzahl-Modul bietet den Ausgangs- 
punkt für eine Reihe von besonders einfachen 
und übersichtlichen arithmetischen Beweisen des 
Reci proci täts-Satzes. 

Diese Beweise können in zwei Glassen ge- 
theilt werden. Die Einen , wie der dritte Be- 
weis von Gauß 1808 Januar 15, der Beweis 
von Eisenstein 1844 Juli und der von Herrn L« 
Kronecker 1876 Juni 22 zeigen, daß die 
Gau Ansehe characteristische Zahl sich von einer 
anderen Zahl, welche die Eigenschaft der Reci- 
procität in einer leichter erkennbaren Form ent- 
hält, nur um eine gerade Zahl unterscheidet. 

Die Beweise der anderen Art, wie der fünfte 
Beweis von Gauß 1817 Februar 10 und der 
von Herrn Chr. Zeller 1872 December 16 
zeigen, daß die Summe der characteristischen 
Zahl einer ersten Zahl n als Rest zu einer zwei- 
ten m als Modul und der characteristischen Zahl 
der zweiten m als Rest zur ersten Zahl n als 
Modul sich voii der die Eigenschaft der Reci- 

procität bestimmenden Zahl — ^ — . — - — um 

eine gerade Zahl unterscheidet. 

Man kann nun wohl behaupten^ daß die bei 
der zweiten Glasse von Beweisen anzustellenden 
Betrachtungen etwas einfacher sind als bei der 



y Google 



21& 

ersteren, daß sie aber bis jetzt eine größere An- 
zahl von Schlüssen dorchzugehen haben. 

Der Leser wird daher nicht nngem einen 
Beweis kennen lernen, der auch in dieser Bezie- 
hung einfacher als die übrigen genannt werden 
djarfte. 

Neuer Beweis* 

In dieser Untersuchung wollen wir uns des 
Begriffes des absolut kleinsten Bruch -Bestes 
^^(x) einer reellen Große x bedienen und sol- 
chen zugleich mit der an x liegenden nächsten 
ganzen Zahl ^®{x) durch die Bedingungen 

— l<x — ^®(x) = S[»(a?)^+i 

definiren. 

Femer wollen wir allgemein für eine von 
einem Argumente oder mehreren Argumenten 
f*j V abhängige Function F(f*^ v . .) die Anzahl 
der NuUwerthe, der positiven und der negativen 
Werthe, welche die Function F annimmt, wäh- 
rend die Argumente f*, v bestimmte Werthensy- 
steme durchlaufen , der Reihe nach mit 






bezeichnen. 

Definirt man die verallgemeinerte Gau ß^sche 
characteristische Zahl für den Rest n und für den, 



y Google 



219 

hiemit keinen gemeinsamen Theiler besitzenden, 
ungeraden positiven Modul m als die Anzahl der 

in den — - — Brüchen 

1.» 2.n 3.W ^{m — l)n 
w ' w ' w ' ' * m 

vorkommenden negativen absolut kleinsten Bruch- 
resten, so wird die Gauß'sche characteristische 
Zahl gleich 

äng^ SKeaa«^; |t* = 1, 2, 3 . . ^- 

Für ein beliebiges x wird nun allgemein 
^!&(x) negativ, wenn es eine ganze Zahl gibt, 
welche über x und unter a; + i liegt; gibt 
es aber keine solche ganze Zahl, so wird ^^{x) 
nicht negativ. Diese Bedingung läßt sich bei 
einem nicht negativen x auch in der Form aus- 
sprechen, daß 

für v = 1, 2, 3 . . . +00 

entweder zugleich: 

^niyVo\{x + ^—v)^%ni^^o\{x—p) = 1 

und a«(a?)<0 
oder zugleich 

,Vo\(x+i-v)'^^ni^^eUx-p) = 
und a«(a?)>0 



y Google 



220 

wird, wena nemlich weder x noch x-^-^ eine 
ganze Zahl ist. 

Hiemach können wir far ein poRÜives n, 
und für ein positives ungerades, m unter Beibe- 
haltung der für fi und v angenommenen Werthen- 
systeme, zur Bestimmung der characteristischen 
Zahl die Gleichung 

[1] «na^sieaa»^ 

aufstellen. 

Bei der wirklichen Berechnung der zweiten 
Seite dieser Gleichung braucht man jedenfalls 
diejenigen positiven Werthe des v nicht zu be- 
rücksichtigen , für welche die Function 

m— 1 w , , , n+1 n 

__._ + i_. oder -2--2^-v 

als größter Werth von 

m 

allgemein negativ wird. Dieses findet aber für 

statt, weil m und n positiv vorausgesetzt sind. 

Digitized byCjOOQlC 



221 

Wir erhaltea demnach als ein für die Glei- 
chung [1] hinreichendes Wertheinsjstem : 

/.=i,a,a..^, v=i,2,8..^, 11*1 

wenn auch n nngerade isi 

Beachtet man, daß die Anzahl der positi- 
ven Werthe einer Fonction unabhängig von der 
Reihenfoke ist, m weichet die Werthensysteme 
/», V anr Bereohnang angewendet werden, nnd 



»"= -|— '»^ in «I-^,^—», 
■0 wird OleichnQg [1] zn 

für /» « 1, 2, 3 . , "*~^ 



»- = 1, 2, 3 . . 



V= 1, 2, 3 



2 

« — 1 
2 

M — 1 



Wenden wir v auch statt • an und dividi- 
ren die nur mit ihren Vorzeichen in Betracht 
kommenden Functionen 

19 

Digitized byCjOOQlC 



222 



m 2 m 



darch die positive Zahl n, so erhalten wir 
[2] «ns^Sleg«»^ 



aV*»^^^+n'-^>-««V^*''K£-^) 



worin/»« 1,2, 3..^^, ,. = 1,2,3..?^* 

Der ümtaasch von m mit n in Gleichnne 
12] ergibt: 

13] anj^sieaa»?^ 

förM-l,2..?^,v=l,2,3..^ 

Haben nun m und n außer der Einheit kei- 
nen gemeinsamen Theiler , so ist für jedes der 

w— 1 w— 1 
hier in Betracht kommenden Werthensystemef», y 



y Google 



223 

entweder — oder 

m n n m 

positiv also 



m — 1 n — 1 ... 

— S— --TT- [4] 



Die Vereinigniig der Gleichungen [2], [3] 
und [4] ergibt, immer unter Voraussetzung des 
in [1*] aufgestellten Werthensystems: 






= 2a«a^,?of(£+^-i)^^.^ [5] 

Diese Gleichung spricht das Beciprocitäts- 
Gesetz in der Form aus, 

daß wenn m und n ganee positive ungerade 
Zahlen ohne gemeinsamen Theüer sind^ 

die verallgemeinerte O au ß' sehe charaderisti- 
sche Zahl für den Best n in Beeng auf den 
Modul m mit der Gauß'schen characteristischen 
Zahl für den Best m in Bezug auf den Modul n 

glekhjseitig gerade oder gleichzeitig ungerade 
wird^ wenn 



y Google 




gerade istj 

daß aber die eine characteristische Zahl ge^ 
rade und die andere ungerade toird^ wenn 



2 
ungerade ist. 

Gottingen 1879 Januar 4. 



IJ II i ? e r s i t ä t 

Promotionen in der medicinischen Fa- 
cnltät von Mai 1877 bis Ende Decem- 

ber 1878. 

(Fortfletzimg)« 
Am 19. Sent. 1878 

22. Archibald Watson aas Australien Dies, 
üeber die sog. relativ gutartigen Tumoren 
der weiblichen Brustdrüse. 

Am 2. Nov. 1878 

23. Roberto Corte z aus Columbien Diss. 
Beitr. z. Lehre v. d. Fäulnißgiften. 

24. Karl Möller aus Göttingen Diss. üeber 
Scillipikrin, Scillitoxin und Scillin. 

Am 11. Dec. 1878 

25. Ernst Hölscher aus Göttingen Diss. 
Ueber eine Gombinationsgeschwulst von 
Dermoid mit Kystom des Ovariums. 

26. Wilh. Willemer aus Drochtersen Diss. 
Ueber eigentliche d. h. sich innerhalb der 
äußeren Scheide entwickelnde Tumoren des 
Sehnerven. 



y Google 



225 

Sfach richten 

von der Königl. Gesellschaft . der Wissen- 
schaften und der G. A. UniversijSttrWtTc— 
Göttingen. /fcOnt./, 



26. März. M- 1. 



.■fOßWLlBR) 



Königliche Geiielischaft der Wissenscl 

Preisanfgaben 
der 

Wedekindschen Preisstiftüng 

für Deutsche Geschichte. 



Der VerwaltuDgsrath der Wedekindschen Preis- 
stiftnng für Deutsche Geschichte macht hiei-durch 
die Aufgaben bekannt, welche von ihm für den 
vierten Verwaltungszeitraum, vom 14. März 1876 
bis zum 14. März 1886, nach den Ordnungen 
der Stiftung (§. 20) gestellt werden. 
Für den ersten Preis. 

Dei Verwkltungsrath verlangt eine allen An- 
fotdetuilgen der Wissenschaft entsprechende Aus- 
gabe der von dem Mainzer Eberhard Wlndeck 
verfaßten Deiikwfirdigkelten fiber Leben und 
Zelt Eäise^ Sigismnnds. 

Es gilt den völlig werthlosen und unbrauch- 
baren Abdruck bei Mencken durch eine nach 
Seite der Sprache wie des Inhalts gleich tüch- 
tige Ausgabe zu ersetzen. Auch nach den Vor- 
arbeiten von Dümge, Mone, Aschbach, Droysen, 
die mehr nur andeutend als abschließend ver- 
fahren konnten, steht das Yerhältniß der bis an 
die Zeit des Verfassers hinaufreichenden Hand- 
schriften noch keineswegs fest. 

Vor allem ist erforderlich, die aus Nürnberg 
stammende, aber von da nach England verkaufte 
Ebnersche Handschrift wieder aufzufinden und 

20 

Digitized byCjOOQlC 



226 

festzustellen, ob die in der jetzt zu Cheltenham 
befindlichen Bibliothek des verstorbenen Sir 
Thomas Phillipps unter No. 10,381 aufgeführte 
Handschrift der Beschreibung bei Aschbach, König 
Siegmund IV, 458, entspricht. Da nur auf Grund 
einer vollständig zuverlässigen Abschrift derselben 
der Nachweis geführt werden kann, ob in ihr 
das Original vorliegt oder nicht, so wird der 
Yerwaltungsrath so bald als möglich für eine 
solche Abschrift Sorge tragen und diese der hie- 
sigen Universitätsbibliothek übergeben, von der 
sie Bearbeiter der Aufgabe zur Benutzung er- 
halten können*). 

Es wird aber nothwendig sein auch die übri- 
gen Handschriften des 15. Jahrhunderts zu Gotha 
und Hannover zu untersuchen, wo möglich noch 
unbekannte oder unbeachtete heranzuziehen und 
sowohl ihr Verhältniß unter einander als die Ab- 
leitung der späteren "Abschriften festzustellen. 
Es wird dabei vor allem darauf ankommen, die 
verschiedenen vom Verfasser selbst herrührenden 
Bearbeitungen und Zusätze, auf welche Droysen 
eingehend hingewiesen hat, in den Texten selbst 
nachzuweisen, um Entstehung und Ausbildung 
der Denkwürdigkeiten durchschauen zu können. 

Die Urkunden und Aktenstücke aller Art, 
welche dem Werke zahlreich eingefügt sind, er- 
fordern genaue Untersuchung in Bezug auf Her- 
kunft, Wiedergabe und anderweitige Benutzung, 
eventuell Ersetzung durch die in den Archiven 
noch vorhandenen Originale. Desgleichen ist 
wenigstens annäherungsweise der Versuch zu 
machen für die rein erzählenden Theile Ursprung 
oder Quelle beizubringen, nameutlich in Bezug 
auf An- und Abwesenheit des Verfassers. Es 
darf dem Text an Erläuterung in sprachlicher 
und sachlicher Hinsicht nicht fehlen. 

*) Es ist gesohehn: die Absohrift ist im Besitz der 
kön. Universitätsbibliothek. 



y Google 



227 

Die Sprache, welche auf Mainz als die engere 
Heimath Windecks hinweist, verlangt in der 
Einleitung eben so gut eingehende Erörterung 
als die mannichfachen Lebensschicksale des Ver- 
fassers, die Beziehungen zu seiner Vaterstadt, 
seine Reisen^ sein Verbältniß zum Kaiser und zu 
andern namhaften Zeitgenossen, seine übrigen 
Werke in Prosa und Dichtung. Auch ist es 
sehr wünschenswerth, daß die bei der Untersu- 
chung und Herstellung des Textes befolgte Me- 
thode klar auseinandergesetzt werde. 

Viel Schwierigkeit wird voraussichtlich das 
sprachliche Wortverzeichniß machen, doch ist 
es, um eine wirklich brauchbare Ausgabe herzu- 
stellen, ebenso unerläßlich, als die Wiedergabe 
der originalen Rubriken und Kapitelüberschriften 
and die Zusammenstellung eines geschickten Sach-, 
Personen- und Ortsverzeichnisses. 

Für den zweiten Preis 

wiederholt der Verwaltungsrath die für den vo- 
rigen Verwaltungszeitraum gestellte Aufgabe : 

Wie viel auch in älterer und neuerer Zeit 

für die Geschichte der Weifen, und namentlich 

des mächtigsten und bedeutendsten aus dem 

jüngeren Hause, Heinrich des Löwen, gethan ist, 

doch fehlt es an einer vollständigen, kritischen, 

das Einzelne genau feststellenden und zugleich 

die allgemeine Bedeutung ihrer Wirksamkeit für 

Deutschland überhaupt und die Gebiete, aufweiche 

sich ihre Herrschaft zunächst bezog, insbesondere 

im Zusammenhang darlegenden Bearbeitung. 

Indem der Verwaltungsrath 

eine Oeschlclite des jflngeren Hauses der 

Weifen von 1055 1235 (von dem ersten 

Auftreten Weif IV. In Deutseliland bis 

zur Erriehtung des Herzogthums Braun- 

schwelg-Lflneburg) 

ausschreibt, verlangt er sowohl eine ausführliche 

Digitized byCjOOQlC 



ai^s den Qnellep gei^ljippfte Lebensgeschiehte der 
dinzelnen l^tglieder der Fiimilie, nain^ntljicjb j^t 
Herzoge, als auch eine genaue Darstellung der 
Verfassung und der sonstigen Zustände in den 
Herzogthümem Baiern und Sachsen unter den- 
selben, eine möglichst vollständige Angabe dßr 
Besitzungen des Hauses im südlichen wie im 
nördlichen Deutschland und der Zeit und Weise 
ihrer Erwerbung, eine Entwickelung ^Uer Ver- 
hältnisse, welche zur Vereinigung des zuletzt 
zum Herzogthum erhobenen Welflfschen Territo- 
riums in Niedersachsen geführt habe^. Beizu- 
geben sind Register der erhaltenen Ur]i;unden, 
jedesfalls aller durch den Druck bekannt ge- 
machten^ so viel es möglich auch solcher, die 
noch nicht veröffentlicht worden pind. 



In Beziehung auf die Bey^erbung um diese 
Preise, die Ertbeilung d«s dritten Preises und die 
Rechte der Preisgewinnenden wird aus den Ord- 
nungen der Stiftung Folgendes wiederholt: 

1. Heber die zwei ersten Preise. Die 
Arbeiten können in deutscher oder lateinischer 
Sprache abgefaßt sein. 

Jeder dieser Preise beträgt 1000 Thfiler in 
Gold (3300 Reichsmark) und muß jedesmal ganz, 
oder kann gar nicht zuerkannt werden. 

3. Ueber den dritten Preis. Für den 
dritten Preis wird keine bestimmte Aufgabe 
ausgeschrieben, sondern die Wahl des St;Q^|3S bleibt 
den Bewerbern nach Maßgabe der folgenden 
Bestimmungen überlassen. 

Vorzugsweise verlangt der Stifter für denselben 
ein deutsph geschriebenes Geschieht^ Wh , für 
welches sorgfältige und geprüfte Z^s^j^ipieflstel- 
lung der Tfaatsacben zur ersten, u.u.d Eu^st der 
Darstellung zur zweiten Hauptbedingiing geijaacht 
wird. Es ist aber damit niiql^t l}lQßVfV9.g]Wt ge- 
schriebene historische Abhandlung, sondern ein 



y Google 



229 

umfassendes historisches Werk gemeint. Special- 
landesgeschichten sind nicht ausgeschlossen, doch 
werden vorzugsweise nur diejenigen der größern 
(15) deutsehen Staaten berücksichtigt. 

Zur Erlangung des Preises sind die zu die« 
sem Zwecke handschriftlich eingeschickten Arbei- 
ten, und die von dem Einsendungstage des vori- 
gen Verwaltungszeitraums bis zu demselben Tage 
des laufenden Zeitraums (dem 14. März des zehn- 
ten Jahres) gedruckt erschienenen Werke dieser 
Art gleichmäßig berechtigt. Dabei findet indes- 
sen aer Unterschied statt, daß die ersteren, so- 
fern sie in das Eigenthum der Stiftung übergehen, 
den vollen Preis von 1000 Thalern in Gold, 
die bereits gedruckten aber, welche Eigenthum 
des Verfassers bleiben, oder über welche als sein 
Eigenthum er bereits verfugt hat, die Hälfte des 
Preises mit 500 Thalern Gold empfangen. 

Wenn keine preiswürdigen Schriften der be- 
zeichneten Art vorhanden sind, so darf der dritte 
Preis angewendet werden, um die Verfasser sol- 
cher Schriften zu belohnen, welche durch Ent- 
deckung und zweckmäßige Bearbeitung unbe- 
kannter oder unbenutzter historischer Quellen, 
Denkmäler und ürkundensammlungen sich um 
die deutsche Geschichte verdient gemacht haben. 
Solchen Schriften darf aber nur die Hälfte des 
Preises zuerkannt werden. 

Es steht Jedem frei, für diesen zweiten Fall 
Werke der bezeichneten Art auch handschriftlich 
einzusenden. Mit denselben sind aber ebenfalls 
alle gleichartigen Werke, welche vor dem Einsen- 
dungstage des laufenden Zeitraums gedruckt er- 
schienen sind, für diesen Preis gleich berechtigt. 
Wird ein handschriftliches Werk gekrönt, so er- 
hält dasselbe einen Preis von 500 Thalern in 
Gold; gedruckt erschienenen Schriften können 
nach dem Grade ihrer Bedeutung Preise von 
250 Thlr. oder 500 Thlr. Gold zuerkannt werden. 



y Google 



äso 

Aus dem Vorstehendeu ergiebt sich von selbst, 
daß der dritte Preis auch Mehreren zugleich zu 
Theil werden kann. 

3. Rechte der Erben der gekrönten 
Schriftsteller. Sämmtliche Preise fallen, wenn 
die Verfasser der Preisschriften bereits gestorben 
sein sollten, deren Erben zu. Der dritte Preis 
kann auch gedruckten Schriften zuerkannt wer- 
den, deren Verfasser schon gestorben sind, und 
fällt alsdann den Erben derselben zu. 

4. Form der Preisschriften nnd Ihrer 
Einsendung. Bei den handschriftlichen Werken, 
welche sich um die beiden ersten Preise 
bewerben, müssen alle äußeren Zeichen vermieden 
werden, an welchen die Verfasser erkannt werden 
können. Wird ein Verfasser durch eigene Schuld 
erkannt, so ist seine Schrift zur Preisbewerbung 
nicht mehr zulässig. Daher wird ein Jeder, der 
nicht gewiß sein kann, daß seine Handschrift 
den Preisrichtern unbekannt ist, wohl thun, sein 
Werk von fremder Hand abschreiben zu lassen. 
Jede Schrift ist mit einem Sinnspruche zu ver- 
sehen, und es ist derselben ein versiegelter Zettel 
beizulegen, auf dessen Außenseite derselbe Sinn- 
spruch sich findet, während inwendig Name, 
Stand und Wohnort des Verfassers angegeben sind. 

Die handschriftlichen Werke, welche sich um 
den dritten Preis bewerben, können mit dem 
Namen des Verfassers versehen, oder ohne den- 
selben eingesandt werden. 

Alle diese Schriften müssen im Laufe des 
neunten Jahres vor dem 14. März, mit welchem 
das zehnte beginnt, also diesmal vor dem 14. 
März 1885, dem Director zugesendet sein, wel- 
cher auf Verlangen an die Vermittler der üebersen- 
dung Empfangsbescheinigungen auszustellen hat. 

5. lieber ZulSsslgkelt znr Prelsbewer- 
bnng Die Mitglieder der Königlichen Societät, 
welche nicht zum Preisgerichte gehören, dürfen 

Digitized byVjOOQlC 



231 

sich wie jeder Andere um alle Preise bewerben. 
Dagegen leisten die Mitglieder des Preisgerichts 
auf jede Preisbewerbung Verzicht. 

6. Yerkflndigung der Preise. An dem 14. 
März, mit welchem der nene Verwaltungszeitranm 
beginnt, werden in einer Sitzung der Societät 
die Berichte über die Preisarbeiten vorgetragen, 
die Zettel, welche zu den gekrönten Schriften 
gehören, eröffnet, und die Namen der Sieger ver- 
kündet, die übrigen Zettel aber verbrannt. Jene 
Berichte werden in den Nachrichten über die 
Königliche Societät, dem Beiblatte der Göttingen- 
schen gelehrten Anzeigen, abgedruckt. Die Ver- 
fasser der gekrönten Schriften oder deren Erben 
werden noch besonders durch den Director von 
den ihnen zugefallenen Preisen benachrichtigt, 
und können dieselben bei dem letzteren gegen 
Quittung sogleich in Empfang nehmen. 

7. Znrflckfordernng der nicht gekrSnten 
Schriften.. Die Verfasser der nicht gekrönten 
Schriften können dieselben unter Angabe ihres 
Sinnspruches und Einsendung des etwa erhalte- 
nen Empfangsscheines innerhalb eines halben 
Jahres zurückfordern oder zurückfordern lassen. 
Sofern sich innerhalb dieses halben Jahres kein 
Anstand ergiebt, werden dieselben am 14. Octo- 
ber von dem Director den zur Empfangnahme 
bezeichneten Personen portofrei zugesendet. Nach 
Ablauf dieser Frist ist das Recht zur Zurück- 
forderung erloschen. 

8. Druck der Preisschriften. Die hand- 
schriftlichen Werke, welche den Preis erhalten 
haben, gehen in das Eigenthum der Stiftung für 
diejenige Zeit über, in welcher dasselbe den Ver- 
fassern und deren Erben gesetzlich zustehen 
würde. Der Verwaltnngsrath wird dieselben einem 
Verleger gegen einen Ehrensold überlassen oder, 
wenn sich ein solcher nicht findet, auf Kosten 
der Stiftung drucken lassen, und in diesem letz- 

Digitized byCjOOQlC 



232 

teren Falle den Vertrieb einer zuverlässigen nnd 
thätigeu Buchhandlnng übertragen. Die Aufsicht 
über Verlag und Verkauf führt der Director. 

Der Ertrag der ersten Auflage, welche aus- 
schließlich der Freiexemplare höchstens 1000 
Exemplare stark sein darf, fallt dem verfügbaren 
Capitale zu, da der Verfasser den erhaltenen 
Preis als sein Honorar zu betrachten hat. Wenn 
indessen jener Ertrag ungewöhnlich groß ist, 
d. h. wenn derselbe die Druckkosten um das 
Doppelte übersteigt, so wird die Königliche So- 
cietät auf den Vortrag des Verwaltungsrathes 
erwägen, ob dem Verfasser nicht eine außeror- 
dentliche Vergeltung zuzubilligen sei. 

Findet die Königliche Societät fernere Aufla- 
gen erforderlich, so wird sie den Verfasser, oder, 
falls derselbe nicht mehr leben sollte, einen an- 
dern dazu geeigneten Gelehrten zur Bearbeitung 
derselben veranlassen. Der reine Ertrag der 
neuen Auflagen soll sodann zu außerordentlichen 
Bewilligungen für den Verfasser, oder, falls der- 
selbe verstorben ist, für dessen Erben, und deii 
neuen Bearbeiter nach einem von der Königli- 
chen Societät festzustellenden Verhältnisse be- 
stimmt werden. 

9. Bemerkung auf dem Titel derselben. 
Jede von der Stiftung gekrönte und herausgegebene 
Schrift wird auf dem Titel die Bemerkung haben : 

Von der Königlichen Societät der Wissen- 
schaften in Göttingen mit einem Wedekind- 
schen Preise gekrönt und herausgegeben. 

10. Freiexemplare. Von den Preisschrif- 
ten, welche die Stiftung herausgiebt, erhalten 
die Verfasser je zehn Freiexemplare. 

Göttingen, den 14. März 1877. 

Der Verwaltungsrath der Wedekindschen 



y Google 



233 



NaehriehteD 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen. 




9. April. M S. 1879^ 

Universität 

Beneke*sche Preisaufgab^K^y^ 

Die Entstehnng des deutschen Eurfürsten- 
koUegiüms ist in neuerer Zeit Gegenstand ver- 
schiedener Untersuchungen gewesen, aber zum 
Theil bezeichnen dieselben nur einen Rückschritt 
in der Forschung, zum Theil haben sie nicht die 
Frage in ihrer Vollständigkeit aufgenommen. 
Es erscheint jetzt zweckmäßig und an der Zeit, 
daß eine Uebersicht der sämmtlichen Erklärungs- 
versuche aufgestellt und der gegenwärtige Stand 
der Forschung nach allen Seiten hin klar gelegt 
werde. Es kommt darauf an, zu bestimmen, 
was im Augenblick als bleibender Gewinn und 
was far immer als abgethan gelten kann. Auch 
auf dem Gewinnkonto soll genau geschieden wer- 
den zwischen dem, was als sicher, und demjeni- 
gen, was nur mit dem Werth plausibler Theorie 
auftritt. Bei mehreren Punkten muß es mög- 
lich sein, wenigstens die unüberschreitbaren 
Grenzen unseres Wissens zu fixieren, und daraus 
ergeben sich wol auch solche, wo die Forschung 
noch mit einiger Aussicht einzusetzen hat. Als 
Zeitgrenze darf die Goldne Bnlle angenommen 

21 

Digitized byCjOOQlC 



234 

werden, deren Bedeutung als Akt der Gesetzge- 
bung wenigstens nach dieser Seite hin umfassend 
und kritisch gewürdigt werden soll, üngedruck- 
tes Material, wenn überhaupt erreichbar, ist als 
Beilage erwünscht, aus dem gedruckten eine 
abschließende Neue Ausgabe der Goldenen Bulle 
selbst nebst der alten, wol gleichzeitigen, viel- 
leicht officiellen Uebersetzung. Eine chronolo- 
gisch geordnete regestenartige Ueberstcht über 
den sämmtlichen urkundlichen Stoff mit allen 
Quellen- und Druckangaben, wobei die wichtig- 
sten Stellen im Wortlaut mitgetheilt, auch die 
der Geschichtschreiber eingeschaltet werden kön- 
nen, würde die immer wiederkehrende Anhäu- 
fung derselben Worte in den Noten beträchtlich 
vereinfachen und eine wiUkommene üebersicht 
über das rechtsgeschichtliche Material bieten. 

Bewerbungsschriften sind in Deutscher, La- 
teinischer, Französischer oder Englischer Sprache 
mit einem versiegelten Briefe, den Namen des 
Verfassers enthaltend, beide mit gleichem Motto 
bezeichnet, bis zum 31. August 1881 an uns 
einzusenden; die Entscheidung über die Preise 
(1700 und 680 Reichsmark) erfolgt am 11. fißrz 
1882, dem Geburtstage des Stift»^ in öffent- 
licher Sitzung der FacuMt. 

Gekrönte Arbeiten bleiben unbeschränktes 
Eigenthum ihrer TerfässETer. 

Die Preisaufgabe für das Ma 1881 ist 
S. 280 der Nacbichten von 1878 bekannt ge- 
macht worden. ^ 

2. April 1879. 

Die philosophisdie Faculiät der 

Georgia Augusta. 

Der Decan: F. Wiesel er. 



y Google 



235 

Promotionen in der medicinischen Fa« 

cnltät von Mai 1877 bis Ende Decem* 

ber 1878. 

{SokbaB). 

Erneuerungen des Diploms: 

Am 15. August 1877 
I. Dr. Behbock zu Papenburg« 

Am 27. August 1877 
2\ Dr. Beute r zu Esens. 

Am 4. September 1877 

3. SanitatsrathDr. Lohmann zn Dannenberg. 

Am 20. December 1877 

4. Dr. Seebohm in Springe. 

Am 29. December 1877 

5. Hofrath Dr. Lyncker in Pyrmont 

Am 15. Januar 1878 

6. Sanitätsrath Ereisphysikus Dr. J. Leon- 
hardt in Mfihlheim a. d. Ruhr. 

Am 2. April 1878 

7. Drr. Thom. Bück in Lübeck. 

Am 29. September 1878 

8. Medicinalrath Dr. Herm. Gob^n in Han- 
nover. 

Am 5. December 1878 

9. Dr. 6. L. Jüdell in Niedermarschacht. 

Am 30. December 1878 
10. Medicinalrath Dr. Fr. A. Ebart in Son- 
dershausen. 

Ehrenpromotion zumDoctor der 
Medicin. 
Am 6. October 1878 
Medicinalrath Prof. Dr. H. A. L. Wiggers in 
Oöttingen. 



y Google 



236 

In der iheol. Facnltät sind promoviert worden 
zn Doctoren: 

1) 1877, 2. Januar Woldemar Schmidt, Dr. 

phil. Lic. theoL ord. Prof. der Theolo- 
gie in Leipzig, hon. caasa. 

2) — 6. Februar Wilhelm Ben der, Dr.phiL 

ord. Prof. der Theologie in Bonn. hon. 
causa. 

3) — 6. Februar Theodor B rieger, Lic. 

theol. ord. Prof. der Theol. in Ma^ 
bürg. hon. causa. 

4) — 1. October Carl Schmidt, Dr. phiL 

Dompropst in Westeras, Schweden, in abs. 

5) 1878. 15. Januar Richard Zoepffel, Dr. 

phil. ord. Prof. der TheoL in Stras- 
burg, hon. causa. 

6) — 20. Februar G. Chr. F. Fraatz Gene- 

ralsuperintendent in Clausthal, hon. 
causa. 
Zum Licentiaten 

7) 1877. 28. April Joh. Wen dt aus Hamburg 

Dr. phil. 
Habilitiert als Privatdocent hat sich 
1877 im Mai Lic. theol. Dr. phil. Joh. Wen dt 

aus Hamburg. 



y Google 



287 



jlae!hriehtim 

von der Sönigl. Gesellschaft der Wisi 
sc^afien und der G. A. Universität zu 
Göttingen. 




U.M^l M 9. 1879. 



Kdvigiiche Cr«fBell§€liAft 4er WisMnsehaften. 

Sitzung am 3. Mai. 

Wüstenfeld: el-Calcaschandi, über die Geographie und 
Yerwaltang von Aegypten. (Erscheint in den Abhand- 
langen). 

Beaif e y : 'Die Quantitats-Yerschiedenheiien in den Samhita- 
und Fada-Teztep der Yeda. Yierte Abhandlang, No. 1. 
(Erscheint in 4en Abhandlangen). 

de Lagarde: I. actifios, — II. Yita Adae et Evae. 

Zeller: 'üeber Summen -von gröftten Ganzen bei arith« 
-metisohen Reihen» (Yorgel. von Schering.) 

Auerbach: Ueber den galvanischen Widerstand der 
Gaskohle. (Yorgel. von Biecke.) 



I. ""AiSniikoq. H. Vita Adae et Evae. 
Yon 
Panl de Lagarde. 

I. 

In einer der berliner Akademie am 23 Ja- 
nuar und am 27 April 1871 vorgelegten Ab- 
handlang über die Metalle in den ägyptischen 

22 

Digitized byCjOOQlC 



238 

Inschriften hat Herr R. Lepsius 43 ff asem oder 
asomu für ^XsxTQog erklärt. Valentin Kose 
machte ihn 146 auf das in einem Leidener grie- 
chischen Papyrus bei Beuwens oft wiederkehrende 
Wort aCijikoq aufmerksam, das jenem asem auf- 
fallend gleiche. Weder in der Abhandlung des 
Herrn Lepsius noch in den Bemerkungen, 
welche Herr Dümichen in der Zeitschrift für 
ägyptische Sprache und Altertumskunde X 42 ff 
98 ff an dieselbe anknüpfte, noch in denen des 
Herrn Kuhn ebenda XI 21 ff, dem Briefe des 
Herrn Chabas ebenda XU Iff und dem des 
Herrn P. le Page Renouf ebenda XI 119 ff, ja 
selbst nicht in dem Aufsatze des mit Semitisten 
im Verkehre stehenden Herrn Lepsius selbst 
ebenda X 113 ff habe ich erwähnt gefunden, daß 
auf syrisch und persisch das Silber tSKD ^m 
heißt, und bereits der 1623 gestorbene N. Fül- 
ler Miscellanea 3, 18 — in den Criticis sacris 
des Amsterdamer Druckes VHI 999 — (von 
mir in den Beiträgen 13,28 citiert) tSJMD mit 
a<f^(Mg zusammengebracht hat. Ich habe in je- 
nen Beiträgen 14, 3 das Pahlawi 7*^73^Dfi^ silbern 
neben 1*^3*^dk eisern gestellt, und die Heimat 
der Worte, weil die Heimat der Sache, in Alybe 
gesucht. Letzteres mag dahingestellt bleiben: 
das ägyptische asem, das griechische aC'qikog^ das 
persische 5lm, das syrische tDND scheinen mir 
auf alle Fälle identisch. Jede der dies Wort 
brauchenden Sprachen wird ihm eine Etymologie 
ermöglicht, und damit uns das Erkennen der 
wirklichen Herkunft erschwert haben. 

Bei dieser Gelegenheit trage ich zu meinen 
armenischen Studien § 1735 nach, daß auch 
Herr Schott in seinen am 1 März 1871 in der 
berliner Akademie mitgetheilten altaischen Stu- 
dien 37 das finnische vaski mit dem armeni- 



y Google 



289 

sehen oski^ welches er freilich noszki zu schrei- 
ben beliebt, zusammengestellt hat. 

Ü. 

München ist fast die einzige Stadt des deut- 
schen Reiches, in der ein Theologe seine Rech- 
nung findet: nur München hat ein so großes 
Material an biblischen, patristischen und rabbi- 
nischen Handschriften, daß ein Forscher an 
demselben allein sich genügen lassen kann. 
Freuen wir uns, daß man jetzt in München 
selbst auf dem Gebiete der christlichen Theolo- 
gie thätig ist. Herr Otto Bardenhewer läßt sich 
die Gelegenheit nicht entgehn, die mit Hermes 
und Hippolytus so schön begonnenen Studien 
durch die Münchner Schätze zu fordern. Herr 
Looshom arbeitet über Petrus Chrjsologus. 
Herr Leo Ziegler hat auf die 1876 erschienenen 
Italafragmente der paulinischen Briefe unlängst 
eine höchst dankenswerthe Abhandlung über die 
lateinischen Bibelübersetzungen vor Hieronymus 
and die Itala des Augustin folgen lassen. Ihnen 
zur Seite als Förderer der Theologie tritt jetzt 
Herr Wilhelm Meyer, indem er in den Abhand- 
lungen der bayerischen Akademie aus münche- 
ner Handschriften eine vita Adae et Eyae 
herausgibt, über welche ich aus verschiedenen 
Gründen gerne einige Worte sage. 

Einmal freut es einen einsam wandelnden 
und für alle Opfer und Entsagungen mit belei- 
digender Gleichgültigkeit behandelten Arbeiter, 
Jüngeren die Bahn wenigstens durch einen 
öffentlichen Dank für ihre Leistungen leichter 
gangbar zu machen als sie ihm selbst gemacht 
worden ist und noch gemacht wird: sodann 
möchte ich Herrn Meyer und seine etwaigen 

22* 

Digitized byCjOOQlC 



3«0 

Nachfolger atif einiges bei diesen Stndi«i zu be^ 
rücksichtigende Material hinweisen: drittens er^ 
greife ich die Gelegenheit eine von mir früher 
aufgestellte irrthümliche ' Ansicht über einen 
wichtigen Punkt der Theologie ausdrücklich zu- 

Zünäehst zu 4 (188) der Vita die Bemor- 
ktittg, daA ditö von E. Benan zuerst herausgege- 
bene Scbriftchen S$aSijx^ ^Aiäfk vonW. Wright 
in seine Gontributions to the apocryphal litera- 
ture of the new testament 61 aufgenommen ist: 
siehe Wrights catalogue of syriac manuscripts 
in tiie british museum auf Seite 781 Ende 786 
1066 1207 Ende 1242. 

Zu 6 (190) das Versprechen, daß ich die 
Ersehe üebersetzung des epiphanischen Buches 
fwql Ikitqmv (meine Symmicta 209) zugleich mit 
dem von mir hergestellten griechischen Origi- 
nale noch in diesem Jahre nach Beendigung 
meiner Praetermissa herauszugeben versuchen 
werde, da ich, bevor der erste (zweite) Band 
meiner LXX unter die Presse geht, mit man- 
chen Resten wenigstens soweit aufräumen möchte, 
als es meine seit dreißig Jahren so arg gemis- 
brau^faten Kräfte irgend gestatten. 

Zu 8 (192) den Verweis auf Rosen und 
Porshall Add. 7199, und auf Wrights schon an- 
geführten Catalogue 1064>: ich habe 1874 das 
dort von Wright behandelte Manuscript der 
Schat^höhle abzuschreiben angefangen. Meine 
noch wenig vorgerückte Copie zu beenden und 
das allerdings nicht unwichtige Werk zu 
drucken, wird mir nach den Erfahrungen der 
letzten Jahre nicht einfallen. Man sehe auch 
Ouretons corpus ignatianum 286 360, aus dem 
einheilt, daß das andere Manuscript des britti- 



y Google 



Ml 

Bchen Mnseams von Oberst Ghesney mitgebraeht 
worden ist. 

Herr Meyer legt Nachdruck darauf, daß von 
Adam bis Christus in dieser Litteratnr 5500 
Jahre gerechnet werden. Aus meinen Symmiciit 
Sl ff und der von Garriere ins französische über^ 
setzten, in den Yerslagen en Mededeelingen den 
Koninglijke Akademie van Wetenschappen zu 
Amsterdam; Letterkunde 2^^ Keeks, dieel III ab? 
gedruckten Abhandlung von A. Euenen i% 
stamboom van den masoretischen tekst dm 
enden testaments wird er sehen, welche» Intjert* 
esse sich an diese Zahl knüpft 

Ich halte natürlich die von mir 1863. in den 
Anmerkungen zur griechischen Uebersetzung des 
Proverbien erwiesene Thatsache, daß alle unsere 
Handschriften des hebräischen Textes des altefn 
Testaments auf einen einzigen Archetypus zurüek- 
gehn, völlig aufrecht, möchte auch — zu meineor 
Freude mit Herrn de Groeje Academy II 397 
und G. Bickell (innsbrucker Zeitschrift für ka.'r 
tholische Theologie III 392) — es nach wie 
vor für durchaus glaublich erachten, daß jenes 
Archetypus in der That aus — ja, wie soll idi 
die Festung nennen, über welche Lebrecht in 
A. Berliners Magazin für Wissenschaft dea Ja? 
denthums HI ausführlich handelt? sage ich, auf 
?)nn (Yalesius zu Eusebs Eirchengeschichte d6,3 
Bt^^ff^) — stammte: aber der Schluß, daß 
die. Zahlen des Archetypus in der Genesis anti- 
christlidii sind, hat sieh seit J. Opperts gläazen? 
der, folgeschwerer, und darum von den bethei- 
ligten mit Ausnahme von G. Bickell ganz igno- 
rierter Entdeckung, daß die von mir als unhisto- 
risch angezweifelten Zahlen Reductionen der 
Zahlen chaldäischer Eönigslisten sind, als hin- 
fallig erwiesen : vergleiche Oppert in den Anna- 



y Google 



242 

les de Philosophie chr^tienne vom Februar 1877, 
in diesen Nachrichten von 1877 Nummer zehn, 
in der Schrift la Chronologie de la Genese (Pa- 
ris bei E. Leronx) 1878, und, was ich so eben 
noch nachtragen kann, JAP 1879 I 168—172. 
üebrigens ist dieselbe einen ausführlichen Gom- 
mentsur verdienende Catene, aus welcher das 
hier in Betracht kommende Heft meiner Mate» 
rialien geflosseu, auch in München vorhanden: 
siehe den neuen Katalog I 2 Nummer 235. Es 
ist über sie noch des Fabricius Ausgabe des 
Hippolytus und § 7 in des G. E. Paulus com- 
mentatio critica exhibens e bibliotheca oxoniensi 
bodlejana specimina versionum pentatenchi 
Septem arabicarum nondum editarum cum ob- 
servationibus (Jena 1789), und es sind zu ihrer 
Zeitrechnung die eines neuen Druckes dringend 
bedürftigen, 1658 von E. Pocock herausgegebe* 
neu Annalen des Eutychius zu vergleichen« 
Spaßes hal ber mag man auch A. Geigers zweite 
Zeitschrift YU 314 ansehen. 

Ich mochte beiläufig, da die Chronologie des 
alten Testaments in Europa jetzt so üppige 
Blüthen treibt, an die wie mich däucht mit Un- 
recht vergessenen Berechnungen von Movers 
Phönicier & 1^ 141 ff erinnern, welche auf 969 
vor Christus aJs das Jahr von Salomons Tempel- 
bau hinführen: ebenso an die chronologischen 
Tafeln in des Abulfarag Schatze der Geheimnisse, 
in welchen einige Fragmente der syrischen 
üebersetzung des Eusebius erhalten sind. 



y Google 



243 

Ueber Summen von größten Ganzen bei 
arithmetischen Reihen. 

Von 
Seminarrektor Chr. Zeller, 

in MJKrkgrflmngen. 

Vorgelegt von E« Schering in der Siteong vom 
8. Mai 1679. 



I. 

unter größten Ganzen verstehen wir im Fol- 
genden die in einem Bmch-Ansdrack ent- 
haltene ganze Zahl mit Vernachlässigung des 
Bruchrestes. GauB hat diese ganz-zahligen 
Quotienten durch Einschließung in eckige Klam- 
mern [], Legendre durch ein vorgesetztes J^(en- 
tier) bezeichnet. 

Wir beschäftigen uns zunächst mit einer 
Summen-Reihe, wo die Dividenden oder Bruch- 
zähler eine arithmetische Progression bilden, 
während der Nenner oder Divisor bei allen 
Gliedern derselbe ist, also von dieser Form: 

Die Frage ist nach dem Zusammenhang die- 
ser nach a wachsenden Beihe vom Divisor p 
mit einer verwandten, welche nach p wächst 
und a zum Divisor hat. 

Hierüber hat Gauß einen Satz aufgestellt in 
der demonstratio nova ü. 7. sq., nemlich: wenn 

Digitized byCjOOQlC 



244 

X eine positive nicht ganze Zahl ist, deren Vidr 
fache 2a:, 3a; ... bis na: gleichfalls Brüche sind, 
so daB dann auch die Yiel&chen des reciproken 

Werthes -, nemlich -, - ... - Nichtganze 
X ^ % X 

sind nnd [na:] ist = J!^ so ist 

'N + l2a:]+...+[iw:]j 

od^ gleieh dem Prodnht der Gliedenahl. 

Oanß benutzt abev nnr den besonderen Fall: 
wenn q^ p ungerade Primzahlen sind und 

um zu zeigen, daß dann 

^ 2 -'a; v<m I bis j' ^ P -*« vonl bis p' 

wovon wir in einer früher hier mitgetheilten 
Arbeit bei Bestimmung des Zahlwerthes für 
fiAnwendung zu lotfchen hatten. Wie dort bei- 
läufig gesagt war, läßt der angeführte Satz von 
Gauß eine Yerallgomeinerung zu« 

Ist nemlich in der obigen Reihe 5)1 — ^ j 
der Gesammtwerth =: J., der letzte Werti von 



y Google 



245 

X = n and das letzte Glied I — ^^^ = h und 
man bildet eine zweite Reihe: 

[ P'h-id+ i)i _^ r p(h-n-(di.m 
= 5, 

80 ist 

Ä + B = hn, 

oder was dasselbe ist: 

= An . . .. I. 

Beide Reiben ergänzen sich znm Produkt der 
Glieder-Anzahl. 

Negative Werthe, welche entstehen konnten, 
wenn in der zweiten Reihe d>p^ sind bei den 
Quotienten nicht zuzulassen, im Debrigen kann 
p, d, a gerade oder ungerade, theiler&emd odei^ 
theilerverwandt sein. 



+ 3 +4 +4 ^IQ. 



Glieäenr- 
: 7. 



vGoogle 



246 

= 5 + 4 + 2 

+ [Ll^izf ] Gliederz. 4. 

+ 1 =12- il+B= 16+12= 4.7. 

Wenn d =s ist, würde man in der zweiten 
Reihe — 1 erhalten; dieses kann vemachlässigt 
werden, wenn zugleich, wie oben von Ganß, die 
Bedingung gemacht wird, daß alle Glieder ge- 
brochene Zahlen seien; denn jetzt kann t — I 

keinen andern Werth haben als I -^^ J, da 

hp kein Vielfaches von a sein darf; nur im 
letztem Fall wäre 1- um 1 größer als 

Und so erhält man dann für d = 



p^'i 



jenes Gaußsche Theorem. — Auch der Fall: 

d ^sz p' z=z — - — ist bemerkenswerth und von 

uns bei der angeführten Untersuchung über die 
Siahl f» zur Anwendung gebracht worden. 

Der Beweis ergibt sich auf dem vonGanS 
gezeigten Wege, indem z. £. bei obigem Zahlen- 
beispiel leicht einzusehen ist, daß in der ersten 
Beine A die Zahl 4 so oft als Quotient vor- 
kommt, als es Vielfache von 7 giebt zwischen 
5.11—4 und 4.11—4, die Zahl 3 so oft, als 
Vielfache von 7 sind zwischen 4.11 — 4 und 
3.11-^4, so daß also die Reihe 



y Google 



247 



^ ^ 5.11 — 41 
oder da = = 7 

. ., /r4.11-41 [3.11—41 [2.11-41 \ 

= 4.7 — P. 

n. 

Verwandt ist der folgende Satz, welcher 
zeigt, wie eine nach a wachsende Quotienten- 
reihe mit Divisor p unmittelbar umgewandelt 
wird in eine nach p wachsende mit Divisor a. 

Es sei wie vorhin gegeben die Reihe :^ 

d. nächstfolgende Glied wäre:! 5^-^^^^-^ — ^- ; setzt 
man nun 

{x + l)a + d={h+l)p + q, 

d. h. : ist A -f 1 der Quotient, q der Best, wel- 
cher sich bei dem folgenden Gliede P - -J 
ergiebt, dann ist die Beihe . • ^ ' ' 

Digitized byCjOOQlC 



+ ... + - 

gleich werthig mit Ai^ oder es ist 

^.ro^ ^Y:\»S±1\ ...n. 

wobei h nach obiger GHeiehoi^ig bestimmt wird. 

Beide Reihen haben mit andern Worten den 
Zusammenhang, daß die Dividenden oder Bmch- 
zähler, welche man beiderseits bei Fortsetzung 
der Beihe im nächstfolgenden Glied erhält, 
einen und denselben Werth haben. 

Die Richtigkeit des Satzes hat sich aus dem 
Tmter L Gezeigten ergeben. Es läßt sich nach- 
weisen, daß die jetzige Reihe A' zu derjenigen 
J?, welche nach l. eine Ergänzung zu der Reihe 
A bildet, sich selbst wieder komplementär yer* 
hält. 

Zahlenbeispiele. 
Beispiel 1. 

«= + 1 + 2 + 2 
8.7 + 3 = 11.5+4 

Digitized byCjOOQlC 



U9 
daher: 

^. = ['^±f] + pi|±f] + [!14±i] 

= 6 + 5 4- 3 

+ [il:i]-H+[!14±i] 

+ 2 + =16. 

Beispiel 2. 

= + 1+2 

+ 2 + 3=8 

6.17 + 11 = 3.29 + 26 

daher: 

= 4 + 3+1=8. 

Wenn wie in diesen Beispielen der Divisor 
im zweiten Fall kleiner und daher der Werth 
des einzelnen Gliedes bei gleichem Gesammt- 
wörth ein größerer ist, wird nothwendig die 
zweite Reihe weniger Glieder als die erste zäh- 
len tmd man hat darum an unserem Satze ein 
Mittel, um eine gegebene Quotienreihe in eine 
andere umzuwandeln von geringerer GliederzahL 
A'ueh Satfe 1. kann in dieser Weise benutzt 

Digitized byCjOOQlC 



250 

werden. Wir versagen uns aber, hier auf solche 
Anwendungen näher einzugehen und mochten 
überhaupt dem Leser selbst überlassen, die ver- 
schiedenen Einzelfälle, welche stattfinden kön- 
nen, sowie die zu machenden Einschränkungen 
an weiteren Exempeln sich zu verdeutlichen. 

ra. 

Unser erster Satz scheint noch eine weitere 
Ausdehnung zuzulassen, nemlich auf arithmeti- 
sche Reihen höherer Ordnung. Wenigstens von 
Potenz-Quotienten der natürlichen Zahlenreihe 
soll dies gezeigt werden , zunächst an einem 
Zahlenbeispiel. 

Es sei gegeben die Reihe: 

-=[i;]+s+[?-:]+[S]+[a 

= O+O + O-f-l+2 

+ 3 -f 4 + 6 =16. 

Es ist deutlich, daß in dieser Reihe die Zahl 
6 so oft vorkommen wird, so viele Quadrat- 
zahlen es gibt zwischen 7 .10 und 6 . 10, also 
(tl/7 . 10] — [Ve . lODmal (wo auch durch einen 
Vertikalstrich hinten am Wurzelzeichen das an- 
gezeigt werden könnte, daß ähnlich wie oben bei 
den Quotienten, nur die in dem Wurzelausdruck 
enthaltene ganze Zahl gemeint und der irrationale 
Bruch von der Wurzel weggedacht ist). Ebenso 
wird 5 so oft vorkommen, als es Quadratzahlen 



y Google 



251 

gibi zwischen 6 . 10 und 5 . 10, d. h. keinmal, 
etc. nnd so überzeugt man sieb, daß obige Beibe 
werthgleich ist mit der andern 

«=6([VOö]-[VOö])+5([l/6:iö]-[K5TIö]) 

+4 (..)+...+ lavoö] - [i/oö, 

und da [V7TIÖ|] = 8 
Q= 6.8- 

iiy6iö]+[i/5iö]+[i/nö]+[i/3iö]+[i/2Jö]+i/nö]) 

= 6.8— s; 

wenn mit S die Summe dieser Wnrzelaasdrocke 
bezeichnet wird. 

Allgemein: ist 
2) der letzte Quotient I — ^ g. 

3) s = [VTp] + [VW^iTp] + . . + [Vrö], 

so hat man 

P-|-fif = qx^ oder was dasselbe ist 

Bei den Wurzelausdrücken ist vorauszu- 
setzen, dafi keines dieser Vielfachen von p ein 

Digitized byCjOOQlC 



252 

vollständiges Quadrat sei; oder vielmelir: es ist 
eigentlich unter dem Wurzelzeichen überall noch 
— 1 beizufügen , was sich unten ergeben wird. 

Da man beim Wurzelzeichen gewöhnt ist, an 
etwas Mehrdeutiges oder Irrationales zu denken, 
so will es auffallen, daß hier die Summe von 
Wurzelausdrücken einem endlichen Werthe gleich 
wird; allein zufolge der von uns gesiachten Ein- 
schränkung des Ausdrucks auf die in der Wur- 
zel enthaltenen Ganzen handelt es sich hier nicht 
iam eigentliche Wurzeln, sondern das Wurzel- 
zeichen ist in diesem Fall eine Art Summen- 
zeichen, sofern es. die Anzahl der in der Wur- 
zelgröße enthaltenen vollständigen Quadratzahlen 
beJteiatet. 

Ebendasselbe Verfahren läßt sich aber auch 
bei Potenzreihen von höherem Exponenten an- 
wenden. Denn wenn z. E. für einen beliebigen 
Exponenten a 

^"=[7>[l")-[?]--[f] 

nnd wenn ferner | "LA <= j ^^ 

so ist immer 

Pjj+iS„ =9^, wenn n—A. Schlußwerth von rc .. IV. 

Endlich kann auch bei diesen Potenz- 
Progressionen wie oben bei den Quotienten- 

Digitized byCjOOQlC 



253 

brachen von einlachen arithmetischen Progres- 
sionen im Dividend oder Brachzähler noch ein 
additiver Aasdruck hinzatreten, and es ist dann 

=s qn ... V. 

Beispiel 1. p = 10 a = 3 d — 0. 

= . 2 + 6 + 12 

+ 21 + 34 = 75. q= [^^] = 34. 

S = [f^sOö] + []/337Iö] + .. + [vTTTö] 

= 13. 6 + 9. 5 + 6. 4 + 4. 3 + 2. 2 = 163. 
P + fif = 75 + 163 = 238 = 34 . 7 = qn. 

Beispiel 2. p = 10. a = 4. d — 7. 

= + 2 + 8 =10. 

23 

Digitized byCjOOQlC 



254 

8 = [V'72]+[]*/62]+[V'52]+[V'^]+[V'32] 

^ 2+2+2+2+2 

+[i/2^+[i/i2]+[k'rJ 

j + 2 + 1+1 «14. 
. P + iS=s 10+14 ==: 24 = 8.3 = gn. 
Wie oben erhatt man einen besondern iViIl, 

M 1 

wpiin d =f Q odeu d f= pf'=^ ^ ■ Ebenso, 

i 
w^nm X das Bestsystem von p gsm ojler theil- 

weiae durchläuft. Der letztere Fall ist dämm 
bemerkenswerth, weil hier zum öftern möglich 
ist, die Summe der Potfnz-puo1|ient|eii durch 
eine Formel zu bestimmen. Von hier aus läBt 
sich dai^n, weil P-\- S nach dem Vorigen einem 
endlu^ep Ausdruck oder Produkt gleich ist, 
auch die Wurzelsumme 8 auf einen kurzen For- 
melausdruck bringen, wie im Folgenden gezeigt 
{werden ^11. 

IV. 

Es ist iiach dem Obigen 



P 



a 



=*]• 



Ist nun p eine Prin^zahl, so lacise mai^ x alle 
kleinsten Beste von p^ d. h. alle Zahlen 
1, 2v 3 ..« (jp — 1) durchlaufen und bilde die 
entsprechenden Potenz-Gleichungen: 

Digitized byCjOOQlC 



m 

so werden die r successire s^nuntt^che Potenz« 
reste ein- oder mehrmal ergeben. 

Werden die Oleichong^n addiriji sq erhält 
man einen Aasdmck von der Form: 

wo Qp dieS^nnfie der Potenzen von 1 bis p—1 
bezeichnet, T^eLc^ie immer p znm Faktor hat, 
Äp die Summe Her py^ und ap die Summe der 
r, welche, wie eben diese Gleichung zeigt, gleich- 
falls ein Viel^ohßs von p ist. 

Eben dieser letztere Bestandtheil ap oder die 
Zahl a läßt sich nun in einigen Fällen zum 
Voraus bestimmen, z. B., wenn a und p — 1 
theilerfremd sind. Die p ei^thalten dann sämmt- 
liche Zahlen voa 1 bis p-^1 und die Summe 

derselben ist deshalb =i ' ^ - , also 

ü—l 
a = jp' = > . Man hat 

und da Q durch eine Formel sich ausdrücken 
läßt, so i^t ebendasselbe mit Ä der Fall. A 
aber ist, wie man sieht, eine Summe von Potenz- 

Quotienten und gleich ^l — U Ä^so gleich dem- 
jenigen, was wir oben mit jP^ be^icl^neten, 
und weil, wie dort gezeigt ist, p^^ + Ä ?= gn, 
so ist jetzt auch die Summe der Wurzeln 
8 = S[Vpx — T]^bis j = qn — A, mithin wie 
A auf ßina Fon^el z^ bringen. 

Ein Zahlenbeispiel wird dies verdeutlichen« 

23* 



y Google 



256 
Es sei p = 11, a = 3. 

Man hat die Oleichtingen: 

1»= 1 
2> = 8 
3*:= 2.11 + 5 
4» = 5 . 11 + 9 
5»= 11.11+4 
6» = 19 . 11 + 7 
7» = 31 . 11 + 2 
8» = 46.11 +6 
9» = 66 . 11 + 3 
10» = 90 . 11 + 10 

,„8.. 1^11.11=270.11 + 5.11 
4 

= Q.p = Ä.p + a.p. 

n = d. letzt. Werth t. « = p— 1 

= (p-l)(j,-2) 

^ + S = gn = (1» - 1)* (|>-2), 
also 

Digitized byLjOOQlC 



2&7 

oder in unserem Beispiel 

S = [VWrii]+lp897n] + ... + [vTii] 

9.10.28 „ ^^ 
— := 7 . 90 = 630. 

4 

Nach den Wurzelaasdrücken 'findet man 

8=24.9+20.8+15.7+12.6+8.5+6.4+3.3+2.2 
= 630. 

Auch in dem Falle,, wenn 2a Faktor von 

p 1 

p — 1, also eine gerade Zahl ist, scheint 

a 

a und ap sich unmittelbar bestimmen zu lassen. 

p — 1 

Es ist dann a ^ und wieder Ä=^Q — a, 

a 

weshalb für A und 8 sich Summenformeln er- 
geben. 

p—1 
Ist dagegen eine ungerade Zahl, so 

wollte es bis jetzt nicht gelingen, auch dann 
einen Formel- Ausdruck für S zu erlangen; wohl 
aber ist hier umgekehrt möglich, wenn A oder 
8 durch Rechnung gefunden ist, von hier aus a* 
oder apf mithin ein Vielfaches der Potenzreste 
zu bestimmen. 

Das einfachste Beispiel für das zuletzt Be- 
merkte bieten die Potenzreste bei Zahlen von 
der Form 4w + 3 im Unterschiede von den- 
jenigen der Form 4m + 1. Bei beiderlei Arten, 



y Google 



ergeben sidb ächon summirbare Aasdrücke, wenn 
man die Reihe der Potenzgleichangen auch nicht 
bis p — 1, sondern nnr halb soweit bis p* fort- 
setrt. 

Es sei p = 13, so hai man 

1« •= 1 =1 

2> = 4 =4 

3» = 9 =1.13-4 

4« = 1.13+ 3 = 1.18 + 3 
5* = 1 . 13 + 12 = 2 . 13 — 1 
6« fe 3.18 + 10 « 8.13-3 

-.^ . 13 = 4.13+S.13 = 7 . 13 + . 13. 

Qp = Ä.p+a.p =r Cp+ O.p. 

ap ist = der einmaligeii Summe der qnadrat. 

RestzaWen. Da hier wie bei allen |9 = 4in-f- 1 

je zwei qnadrat. Reste sich zn p ergänzen, sd 

., p — 1 j p — 1 

ist ap = , p und a = ^—. — . 

4 4 

Oder wenn man, wie in der zweiten Spalte 

geschehen ist» die absolut kleinsten Beste nimmt 

und keine solche zuläßt, welche p^ übersteigen, 

so erhält man ebensoyiele hegat. Beste als nian 

positive hat, von jeder Art ^—j- . 

Es ist 

.^0 p^l^p^-1 y^l_ (p~l)(i>^5 ) 
^ 4 24 *" 4 ~ 24 

wcfi^m rieh nach lern Obigeü ableite^ dal 



y Google 



S!59 
alfio z. B. 

[K37r3]H-[K2T3]+[l/ri3] = ?^ = 14. 

Auf ähnliclie Weise läAt sich mit Hilfe der 
durch C bezeichneten Summe finden, daB 



IS' od. 2[Vjpa;- 


(P' + l 


rtl ^ U'-l«P-2) 


^ib««. " 12 




= S- 


— w. 


Ist dagegen 






p^i 


w+3 


z. E. = 19, 


80 hat man: 






1»= 1 




= 1 


2« = 4 




= 4 


3« = 9 




= 9 


4» = 16 




= 1 . 19 — 3 



5« « 1 . 19 + 6 = 1 . 19 + 6 

6*= 1.10 + 17=^2.19 — 2 

7« = 2 . 19 + 11 = 3 . 19 - 8 

8« = 3 . 19 + 7 == 3 . 19 + 7 

9« = 4.19+ 5 = 4.19 + 5 

^. 19 = 11 . 19+4.19 =14 .19 + 1+19 
2. 3 

fip >^ Äp -\- ap >^Cp-^tp. 

Digitized byCjOOQlC 



260 

Bezeichnet man hier die Anzahl der nega- 
tiven Reste in der zweiten Kolumne mit j», 
(über welche Zahl zu vergl. Dirichlet Vorles. 
2. Anfl. §. 104. S. 263), so ist leicht zn sehen, 
daB 

C aber ist nach dem Obigen = qn — fif, 
A = qn — S^ also f* auch = S — S', oder 
es ist 

f» =^ 

Berechnung für p = 19. 

S==[l/n9]+[l/3l9]+[l/2l9]+[Vri^^ 

S' = [l/4.19-10j+[l/3.19— 10J+[V'2.19— 10] 
+ [V1.I9-IOJ = 22 

f* = 25-22 = 3. 

Hier haben wir die Wurzelsummen jS, S' bis 
jetzt auf keine Formeln, zu bringen vermocht, 
mit einer Ausnahme in BetreflP der letzteren ; für 
Zahlen p =^ 8n-\-7 scheint nemlich immer 
c = zu werden, woraus sich ergiebt: fl^ oder 

TV px^ip'+l) = (i'-iK^Zli), was im- 

mer ungerade isi Und für ^ = Sn-f-S scheint 
immer 8* = 2A zu sein, was wir aber eben- 
falls, ohne es deduciren zu können, nur durch 
Induction gefunden haben. Mit Hilfe des Canon 
arithmeticus, der uns leider nicht zu Glebot 



y Google 



261 

stand, würde sich letztere vervollständigeii 
Uiss^n, 

V. 

Blicken wir von hier zurück auf den Aus- 
gangspunkt unserer Untersuchung, so scheinen 
die in I. und III. zu Grund gelegten Verallge- 
meinerungen jenes Gauß^schen Satzes selbst wie- 
der spezielle Fälle zu sein von einem noch all- 
gemeineren, welcher auf alle Summenreihen An- 
wendung findet. Besteht nemlich bei einer sol- 
chen beliebigen Beihe M jedes Glied aus zwei 
Faktoren, so daß die Beihe von der Form 

M = ao + j86 + yc + drf 

und man sondert diese Faktoren in 2 Beihen: 

«1 ß^ Y^ 'I 

a, &, 0, ä) 
und bildet von der einen Beihe die Summen: 
-Ti = a, a + ß, tt + ß + Y, a + /? + y + d 

von der zweiten die Differenzen: 

/li = a — 6, 6 — c, c — d, d~Q 

und multiplizirt wieder die entsprechenden 
Glieder, so erhält man eine neue Beihe, de- 
ren Gesammtwerth demjenigen der ursprüngli- 
chen, M^ gleich ist, wie sich sogleich ^eigt, so- 
bald .man die Multiplikation ausführt und die 
sich darbietende Aufhebung vornimmt. Natür- 
lich kann mit der neugebildeten Beihe wieder 

Digitized byCjOOQlC 



262 

ebenso verfahren und zu einer zweiten, dritten, 
a?ten Summen- und DiflFerenz-Reihe fortgeschrit- 
ten werden, und es wird dann auch von diesen 
gelten^ daB sie, durch Multiplikation der be- 
zeichneten Art verbunden, immer wieder einen 
tmd denselben Gesammtwerth ergeben, oder 
es ist 

M =:^ Ji.Ii = Ji.Si = . . . ^^ , 2"^ 

wenn man unter diesen Produkt-Ausdrucken das 
versteht, daß je nur die entsprechenden Glieder 
beider Reihen multiplizirt werden sollen. 

Werden alle Koeffizienten der einen oder 
anderen Art, a, /J . . . oder a, 6 . . . = 1 oder alter- 
nirend = ± 1, so erhält man als Summen die 
figurirten Zahlen, als Differenzen die Binomial- 
Goeffizienten, und wir haben gefunden, daB 
überhaupt alle Regeln und Methoden, welche, 
beim Summiren endlicher arithmetischer Reihen 
ersten Grads oder höherer Grade vorzukommen 
pflegen, bis zu den Summirungen, wobei die 
Zahlen Bemouillis Anwendung finden, aus die- 
sem ebenso allgemeinen, als einfachen und 
selbstvefständlichen Satze sich ableiten lassen. 
Auch die oben nachgewiesene gegenseitige Be- 
ziehung zweier Quotienreihen oder einer Potenz- 
Quotienten- und Wurzel-Reihe beruht darauf, 
sofern je die zweite Reihe aus Differenzen der 
ersten erwächst. 

VI. 

Oft kann es auch von Nutzen sein, eine ge- 
gebene Reihe nur theilweise oder von einem be- 
stimmten Gliede an zu transfohnir^ti. Ein Bei- 
spiel bietet sich dar bei dem »die Division 



y Google 



263 

betreffenden Problem«, welches Dirichlet 
in den Monatsberichten der Berliner Akademie 
1851 S. 20 nnd Grelle, Bd. 47, S. 151 f. be- 
sprochen hat. Es fließt ans der Beobachtung, 
wie bei Division einer ganzen Zahl n durch alle 
nicht größere der Fall häufiger vorkommt, daß 
der Best unter dem halben Divisor liegt, als 
der ändere, wo er dem halben Divisor gleich- 
kommt, oder denselben übersteigt, und die Auf- 
gabe ist: die Anzahl der Divisoren in einen 
oder andern Fall und den Gränzwerth ihres Ver- 
hältnisses zu der gegebnen Zahl zu bestimmen. 
Man kommt dabei auf die Reihen 

1' 1 I » 2 

Die Differenz der beiden letzten Summen- 
ausdrücke gibt die »weite kleinere Anzahl jener 
Divisoren, die Differenz der beiden vorderdtt 
Ausdrücke die erste größere Anzahl jener Divi- 
soren, n selbst mitgerechnet, an. 

Diese Beihen haben mit den oben bespro- 
chenen das gemein, daß es sich dabei um eine 
Summe von größten Ganzen handelt, wobei der 
Fortschritt zwischen den einzelnen Gliedern durch 
eine arithmetische Reihe bestimmt wird; aber 
während dort die Bruch zähl er und darum 
auch die Brüche selbst eine arithmetische Pro- 
gression darstellten, so ist nun das letztere bei 
den Bruchnennern der Fall ohne Verände- 
rung des Zählers und die Einzelbrüche sind re- 
ciproke Werthe einer arithmetischen Progression; 
oder mit andern Worten — und hierin scheint 
gerade die Eigenthümlichkeit dieser Art von 
Böihen zu bestehen — : die Brüche, deren größte 



y Google 



264 

Ganze zu summiren sind, bilden nicht eine 
arithmetische, sondern eine harmonische Reihe. 
Die Snmmimng kann geschehen durch wirk- 
liche Ausführung der Division, So ist z. B. für 
n = 29 die Reihe 

= 29 14+9+7 + 5 + 4' 

+(¥]+[f]+ff]+S+[S+[S] 

+ 4 + 3+3+2 + 2 + 2 

+ [?3]+[S] 

+ 2 + 2 

[291 
— „ J an wird sich der 

Werth + 1 ™ Ganzen 15 mal wiederholen, so 
daß die ganze Summe = 88 -f- 15 = 103. 

Es zeigt sich bei dieser Reihe, daß von dem 
Divisor 8 = [K29] an derselbe Quotient öfters 
wiederkehrt. Man trenne die Reihe eben bei 
diesem Glied in zwei Theile von [yn ] und 

fi [Kn] Gliedern und behandle den ersten Theil 

nach der aus dem vor. P. V. entspringenden 
Summirungsregel, indem man aus der Reihe ihre 
erste Ableitung, d. h. die erste Summen- und 
Differenz-Reihe bildet, deren Produkt der ur- 
sprüngliche u gleich ist. 

Man erhält 

29+14+9+7+5=1.15+2.5+3.2+4.2+5(5-0). 

Digitized byCjOOQlC 



265 

Der andre Theil der Reihe aber ist 

= 1.15 + 2.5 + 3.2 + 4.2 

und es zeigt sich also das merkwürdige Gesetz, 
daft wenn fi = [V^iT] immer 

^C-]-sl-] = '-- 

1 ^+1 

Weil aber [Vn] und f** für alle Zahlen von fi* 
bis f»* + 2 j» oder (/»+!)* — 1 einschließlich den- 
selben Werth hat, so ist bei solchen Zahlen aus 
dem 'Zwischenraum zwischen denselben zwei 
Quadraten j6ner Unterschied beider Beihentheile 
immer der ersten Quadratzahl gleich; die ganze 
Beihe aber ist gleich dem Doppelten des ersten 
Tbeils vermindert um die der betreffenden Zahl 
nächst vorangehende Quadratzahl n^ Oder: 

f[!] = ^f £]-'■••■ *• 

Auf ähnlicher Transformirung durch Zerspal- 
tung in eine zwiefache Beihe beruht auch die 
von Dirichlet am angef. Ort gegebene FormeL 
Er hat die Aufgabe dahin verallgemeinert: die 
Anzahl h derjenigen Divisoren 1, 2 ... |?, wo 
p^nj zu bestimmen, welchen ein Best ent- 
spricht, dessen Yerhältniß zum Divisor unter 
einem gegebnen ächten Bruche a liegt. Er son- 
dert von den betr. Beihen, deren Differenz die 
Zahl h bestimmt, je n Glieder als ersten Theil 
ab, wobei n beliebig, doch am vortheilhaftesten 

aus der Umgebung von Vn genommen wird; 
ist femer 



y Google 



266 

[^1 = ''' [^ -«]=»"' »'-»" = «'' 

SO wird 

»=:st-]-M)+^'(L-]-UJ 

+ .(-[^-J)-'t.-bT-l 

Für unseren Fall, wo p = », g = g' = 0, 
also anch c =0, fällt das Glied mit s ans, und wenn 
dann auch /t* = [Vw ], so wird v entweder 
•= fk oder = /tf -|- 1» wodurch sich die Formel 
noch weiter vereinfacht. 

Auf ein ähnliches Ergebniß führt unsre Art 
der Summirung. Es läßt sich nemlich bei jener 

-^«— ir n 1 

andern Summenreihe 2- |"TrT| gleichfalls 

jene Spaltung in zwei Partialsummen bewerk- 
stelligen, welche je nur |t* Glieder haben und zu- 
sammen den Werth der Reihensumme um (k^ 
übersteigen, denn der zweite Theil der Beihe 

oder, was dasselbe ist 

Digitized byCjOOQlC 



267 



12«+ __ 

and daher die ganze Reihe 
^n—lf n 






B 



und h ergiebt sich nach dem Obigen durch 
Snbtr. dieser Reihe B von obiger Reihe A. 
z. B. 

19+11+8+6+51 +4+3.3+5.2+14.1 ^^ 
49 I 37 

^[^?~|] = 28+14+9+7+5== 62=37+5« 



86 = 49 + 62 — 5« 
and da nach dem Obigen jene erste Samme 

,28rni 
1 ■" 1 



^t-] = '«'• 2:1-] = '4 



y Google 



268 

so ist fnr n = 29 die Anzahl h der Divisoren, 
deren Rest <|, 

= 103—86 = 17, 
die Anzahl der Divisoren der andern Art = 
= 86 — 74 = 12. 
Von letzterer Art sind nemlich die Divisoren: 
2, 3, 5, 6, 8, 10, 11, 15, 16, 17, 18, 19 Anzahl 12, 

von ersterer Art: 

1, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 
26, 27, 28, 29, Anzahl 17. 

Die Formeln gelten allgemein für jede Zahl n, 
mag es eine Primzahl oder Faktorenzahl sein. 

Sie beruhen gleichfalls anf dem allgemei- 
nen Satze in V, ans welchem sich ergiebt, daB 

überhaupt immer 2 j^ «1 = 2 UTxÜ 

a mag eine gebrochene, ganze oder gemischte 
Zahl sein: beide Reihen sind gleichwerthig, weil 
die Differenzen der einen von vornherein den 
Koeffizienten der andern von hinten anfangend 
gleich sind; woraus sich femer ableiten läftt, 
daß, wenn man von jeder Reihe f* = [Vw^J Glie- 
der als ersten Theil absondert, dieser erste Theil 
der einen Reihe gleich ist dem zweiten Theil 
der andern, vermindert um /i*^ beziehungsw. 
fk^ — 1, letzteres bei Zahlen, welche zwischen fk^ 
und /!** + M liegen. — 



y Google 



Ueber den galvanisc h en Widerstand 
der Graskohle. 

Von 

Felix Auerbach. 

(Vorgelegt von Biecke). 

Für gewisse, demnächst bekannt zu machende 
Betrachtaugen theoretischer Natar schien es mir 
wünschenswerth, wenigstens eines der drei yon 
H. F. Weber auf ihre specifische Wärme unter- 
suchten Elemente auch hinsichtlich des specifi- 
schen Leitungswiderstandes gegen den elektri- 
schen Strom einer näheren Prüfung zu unter- 
werfen. Ich wählte hierzu die Kohle, und zwar 
in ihrer festesten Modification, als Gaskohle. 
Für dieselbe existireu, soweit mir bekannt, nur 
zwei einschlägige Bestimmungen, eine von Mat« 
thiessen und eine von Riecke mitgetheilte von 
Schrader. Ersterer ^) fand als Widerstand sei- 
ner Gaskohle die auf die Quecksilbereiuheit be- 
zogene Zahl 42 bei 25^ G. und erhielt außer- 
dem das überraschende Resultat, daß der Wider- 
stand zwischen 0^ und UO^ um 0.0000245 sei- 
nes Werthes pro Grad abnahm. Wie dieses 
Verhalten zu erklären sei, hat Matthiessen nicht, 
wie Exner^) behauptet, mitgetheilt; die Erklä- 
rung auf Grund der durch die Erwärmung be- 
dingten innigeren Berührung der Kohlentheil- 
chen dürfte daher Exner selbst zuzuschreiben 
sein. Bei den Versuchen von Schrader^) wurde 
auf die Temperatur keine Rücksicht genommen. 

1) Poggend. Ann. Bd. lOS, p. 428. (1858). 

2) Wiener Ber., 16. März 1876.. 

3) Biecke, diese Nachrichten 1875, p. 325. 

24 

Digitized byCjOOQlC 



»2?0 

Die für den Widerstand erhaltenen Zablen 
schwanken zwischen 59 and 115 und ergeben 
als Mittel die Zahl 86, also eine von der Mat- 
thiessen^schen beträchtlich abweichende Zahl. 

Bei meinen Versuchen, welche ich mit der 
Oaskohle hiesiger Gasanstalt anstellte (das spe- 
cifische Oewicbt d&r «inzelnen Stäbe variirte 
zwischen 1.85 und 2.02), war ich hauptsächlich 
dajrauf bedacht, die Kohle in den Stromkreis so 
«insrnschalten, daß die beiden UebergangswiSer- 
skände we<ler mit der Zeit, nooh dureh starkes 
Erhitzen sieh änderten. Aus diesem GpunSe 
nmAte nicht iwr die Anwendung mon Etetmn- 
•sehraAiben, wBlcbe als Mikrophone wirkten, son- 
•deuL aiieh idie Anwendung von Queoksilbercon- 
(tacten verworfen werden. Einige Versu^^he mit 
letzteren ergaben <nJHnlieh das Resultat, daß 
das i(^eksilber in Dampfförm ilie Kohle umgab 
mnld^ wie eine Dachträgliebe Uistersuehang er- 
.gab; in ihren Poron sich condensirte. Dsdurdi 
und Tielleiebt auch durch die Aufirdehnnog des 
Quecksilbers mit steigender. Temperatiu-, wo- 
doroh ein Stück Kohle aus dem jStromdkrtise 
-ausgeschaltet wurde, ist es zu erklären, daß 
bei ddr 'Erhitzung der Widerstand ^abnahm. Ob 
ähnliche Fehlerquellen bei Matthiessen^s Yeft- 
snchen mitgewirkt hab^i, oder ob sein B^suttät 
wirUich seiner Gaskohle entspricht, wage ich 
nicht zu entscheiden. 

£ei den definitiven Versuchen wurden die 
Enden der Kohlenstäbe in zwei mit geschmol- 
zenem Loth gefüllte Näpfehen derart eiage- 
setet, »daß selbst eine Erhitzung auf QOO^, wie 
sie bei den Versuchen vorkam, keine Lockerung 
des Contactes verursacihte. Die Er<wäcmung der 
Kohle wurde in einer verschlossenen ^Kammer 
ausgefMirt; nachdem' das ^erttrometer dto ge- 



y Google 



wünschten constanteu Stand angenommen hatte, 
stieg der nach der Wheatstone'schen Methode 
mit dem Strome eines Daniells gemessene Wider- 
stand noch eine Zeit lang; war er constant ge- 
worden, so ließ sich annehmen^ daf^ die Eo|le 
darchweg di^ Temperatur der heißen. Luft hat^. 
Nicht gan% l^eht war die Beseitig^uog ,. resp. 
Elimination fremder Einflüsse, z. B. der Wid^i;- 
standserhohsfig in Folge DnrohgangSr dea Stea- 
mes, des dauernden Einflusses starker Erbitz1;^tt- 
gen auf d^n. Widerstand u. a« m. Die^e Ewi-* 
flüsse ließen sich jßdoch durch eine in BezUjg 
auf Zeit und Temperatur symmetr^obe. Anosd-^ 
nimg der Versuche, sowie dadurch, dafi ^ec 
Strom stets nur momentan geschlossen wurde, 
auf ein Minimum i^educiren. . N^r über }^0^ 
hinaus wunden die Resultate unsicher und zum 
Theil stark auseinandergehend. Die aus dey^ 
Gesetzen der Wärmeleitung berechnete Correc- 
tion wegen der Erwärmung der zur Kammer 
fuhrenden Drähte erwies sich als so klein, daß 
sie vernachlässigt werdeai koiaiite. 

Das Ergebniß der Versuche war, daß der 
Widerstand mit der Temperatur zunimmt, una 
zwar in skeigMidem VeprhäHniß» Die (olgenden 
Tabellen beziehen sich auf diejenigen beiden 
E«htoii0f&be^ für welche die Resultate am wei- 
testen auseinander liegen. 

1) Bestleitende Kohle. 

Länget =: 122mm, Querschnitt q=:i 35,3 qmm. 

SpecifiaidiBr Widerstand im Mittel ans 8 Be- 
stimmungen 

m = 63 bei 00 C. 

Digitized byCjOOQlC 



272 



II 


Wider- 
stand d. 
Stabes. 


Diffe- 
renzen. 


Zweite 
Diffe- 
renzen. 


Berech- 
neter 
Wider- 
stand. 


1 





0.2169 


43 
75 
103 
122 
147 
175 
208 
247 
306 




0.2169 




20 


0.2212 


32 


0.2212 




40 


0.2287 


28 


0.2283 


— 4 


60 


0.2390 


19 


0.2382 


— 8 


80 


0.2512 


25 


0.2509 


— 3 


100 


0.2659 


28 


0.2659 




120 


0,2834 


33 


0.2847 


+ 13 


140 


0.3042 


39 


0.3058 


-f-16 


160 


0.3289 


59 


0.3297 


+ 8 


180 


0.3595 




0.3564 


— 31 



Die Zahlen der vierten Columne zeigen, ab- 
gesehen von den beiden letzten, annähernd Con- 
stanz. Man kann also den "Widerstand dieses 
Stabes bis zur Temperatur von 140® C. nähe- 
rungsweise durch die Formel 

w = W^{1 ^at + ßt^) 

darstellen, uud zwar findet man 

a = 0.00067, ß = 0.000016. 

Ferner wird der mittlere Temperatnrcoeffi- 
cient zwischen 0® und 100® 



1 w 



a' = 



100 



100 



= 0.00227. 



2) Schlechtest leitende Kohle. 
Z SS 82 mm, q = 35,3 qmm. 

«; = 77 bei 0® im Mittel. 
(AeuBerste Abweichung 9 Pc). 



y Google 



273 

Die Erwärmung warde nur bis 140^ ausge- 
dehnt, weil schon die letzte Zahl unsicher er- 
schien. 



Tempe- 
ratar. 


Wider- 
stände!. 
Stabes. 


& ® 


Zweite 
DifEe- 
renzen. 


Berech- 
neter 

Wider- 
stand. 


1 





0.1806 


15 
20 
29 
46 
66 
82 
104 




0.1806 




20 


0.1821 


5 


0.1821 




40 


0.1841 


9 


0.1846 


+ 5 


60 


0.1870 


17 


0.1881 


+ 11 


80 


0.1916 


20 


0.1926 


+ 10 


100 


0.1982 


16 


0.1982 




120 


0.2064 


22 


0.2047 


— 17 


140 


0.2168 




0.2123 


— 45 



Die Differenzen der Differenzen der Wider- 
stände sind hier nicht constant, sondern steigen 
selbst noch langsam. Die (wie die entspre- 
chende eben) aus den Widerständen für 0®, 20^ 
und 100^ berechnete Curve zweiten Grades 

a = 0.000276, ß = 0.0000070 

liefert daher zwischen 20® und 100® zu große, 
fiber 100® aber zu kleine Werthe, wie die letzte 
Golumne zeigt. Die Werthe von a und ßj so- 
wie der mittlere Temperaturcoefficient zwischen 
0® und 100® 

a' = 0.00098 

sind hier kaum halb so groß wie bei dem ersten 
Stabe. Die Curve ist daher hier kaum halb so 



y Google 



874 

steil wie dort; dagegen ist ihire Kylipu n t m g, 
wie aus dem VerhältDiß ß : a (hi^ 0^025, dost. 
0.024) hervorgeht, dieselbe. 

Bei den übrigen Eohlenstäben lagen nieht 
nnr die Werthe von w, sondern, was nicht on? 
interessant ist, anch die Wertiie von a^ ß iind 
o' zwischen den hier angegebenen Grenzen. 

Im Mittel ergab sich; 

tc; =? 72 (also zwischen dto beiden bisher be- 
kannten Werthen gelegen).. 

a = + 0,0005, ß=+ O,OOe0d, a' == -f 0,00t 5, 

also a und a' bedeutend kieiiner als bei cfen 
einfachen Metallen, ß etwa ebenso groft. 

Entsprechende Versuche mit Graphit führ- 
ten, tbeils W6g«n d«Hti Inconsistena des Hatarials, 
ibeik wegen der Sehwi^igkeit der SiBSchaUui^^ 
bishes nicht zu »uverläBsigen Resmltaten^. 
Biiesilan, 9i 4. 79. 
PhyeüfiaL GaK d. Unir. 



UniTersität. 



Die Privatdocenten in der philose^^ischon 
Facul*ät Dr. E. Kehnierch und Dr. Adalbert 
Bezzenberger sind zn auftecordentlichen 
Professoren in dieser Facultät ernannt worden. 

Der bisherige Privatdocent in der philoso- 

f bischen Facnltä* Br: jar. et phil. Julius 
ierstorff ist zu Ostern einem Rufe als 

fitie a^ die' Univemtäri Jefla^ gefolgt. 



y Google 



m 

Als Privatdocent in der philosophischen Fa- 
cultät hat Dr. J. W. Spengel sich habilitiert 
und für das Fach der Zoologie die venia legendi 
erhalten. 



Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

Januar 1879. 
(Fortsetzung.) 

Register zu den Bänden 71—80 der philol.-histor. Ol. 
Register zu den Rdn. 65*^75 d. mathem.-natnrw. Cl. 
Archiv für Österreich. Geschichte. Bd. 66. 2. Bd. 57. 

3. Hälfte. 
Almanaoh der^K. Akad. der Wies. Wien. Jahrg. 28. 

1878. 
AMdes de la Ofioina IHeteorologioa Argentina* T. 1. 

Buenos Aires. 1878. 4. 
NoWKsk medieiBSkt Arkiv. Bd. X. H. 4. 
Annales m^t^orolog. de Bruxelles. 1878. fdvr. 

Februar. 

Natore. 488-486. 

Acta Horti petropolitani. T. V. Fase. 2. 1878. 

Ri?i8tB Europea. Vol. XI. Fase. 3—4. 

L. Radlkofer, über die Sapindaceen Holland. Indiens. 
1877. 

Atti della R. Aocademia dei Lincei. Yol.IlI.»Fasc. 1— 2. 
1878-79. 

Mittheil, der deutsch. Gesellschaft für Natur- und Völker- 
kunde Ostasiens. 16. Hft. Dec. 1878. Yokohama. 

P. Bergsma en L. Backer Overbeek, Bijdrage tot 
de kennis der Weersgesteldhet terkusta svan Aigek. 
Batavia. 1877. 

49. Societä Toscana di Seiende Natnrali. 

Zeitschrift d. Oefiter.. .Gesellsch. iür Meteorologie. Bd. 
XIV. H. 1-2. 

Neues Lausitzisches Magazin. Bd. 45. H. 1^2. 



y Google 



276 

Bulletin de l'Acad. B. des Soienoes eto. de Belgiqae. 
' T. 46. No. 12. 

Anuuaire de TAcad. B. des Sc. de Belgiqae. 1879. 
Proceed. of the London mathem. Society. No. 186—40. 
17. u. 18. Bericht des 0£fenbacher Vereins für Natoi^ 

künde. 
0. Struve, Observations de Ponlkova. Vol. IX. 1878. 4. 
Jahresbericht der Nicolai -Hauptstemwarte. 20. Mal 

1878. 
Bulletin de l'Acad. Imp. des Sciences de St. Petersboorg. 

T. XXV. No. 3. 
JLeopoldina. H. XV. No. 1—2. 
VierteljahrBEchrifb der Astron. Gesellschaft. Jahrg. 13. 

H. 4. 
Der zoologische Garten. Jahrg. XIX. No. 7—12. 1878. 
Annales de l'Observatoire Boyal de Bruxelles Sept. Oct 

1878. 
Mnnk, Eduard, Ueber den Werth der klassischen Bil- 
dung. 1878. 
Union üniversity. AnnualBeport of the Directorfor 1878. 
Sitzungsber. der physik.-medicin. Societat in Erlangen. 

10. Heft. 
V. Eokscharow, Materialien zur Mineralogie BuBlande. 

Bd. VII. 
J. Bae, Beport on the railways of New South Wales. 

Sidney. 1877. fol. 
Beport upon the Public Schools for the year 1877. Ebd. 
Annual Beport of the Depart. of Mine«, New South Wales 

for 1877. 4. 
Journal and Proceediugs of the B. Soc. of N. S. Wales. 

Vol. XI. 
B. Glarke, remarks on the sedementary formations of 

New South Wales. Sidney. 1878. 
Jahrbuch der k. k. geologischen Beichsanstalt. XXVIU. 

Bd. 1878. 
Verhandl. der k. k. geolog. Beichsanstalt. No. 14—18. 

1878. 
Monthly Notices of the B. Astron. Society. XXXIX. 

No. 3. 
Flora Batava. Aflev. 244. 

(Fortsetzung folgt). 



y Google 



277 \ ^----- ■•■/ 



/< 






IVaehrichten 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen. 



4. Juni. Mi 10* 1879. 



Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. 

Neue Relationen zwischen denElassen- 

zahlen der quadratischen Formen von 

negativer Determinante. 

Von 

J. Oierster in München. 
(Eingesandt von F. Klein, oorr. Mitgliede.) 

Die 8 Formeln, welche Herr Kronecker ^) 
zwischen den Elassenzahlen der quadratischen 
Formen von negativer Determinante aufgestellt 
hat, sind dadurch hergeleitet worden, daß man 
in den Modulargleichungen , welche zwischen 

4 — 4 — 

u = die, v = Ji , resp. zwischen Potenzen 

von diesen Größen bestehen, die beiden Moduln 
einander gleichsetzte ^) Auf ganz demselben Wege 

1) Die erste ausfährliche Mittheilung siehe Grelle, J. 
Bd. 67 pag. 248 ff. 

2) Siehe insbesondere: Stephen Smith: Report of 
the British Association 1 865 vol. 35. Kronecker: Mo- 
natsberichte d. Kgl. Academie der Wissenschaften zu 
Berlin. 19. April 1875, Seite 286. 

25 



y Google 



278 

kann man ans den von Herrn F. Klein ein- 
geführten Modnlargleichungen der regulären 
Körper^) analoge Relationen herleiten, welche 
in Be^ng auf den eihfaeheki ärilihiiietischen Anf- 
hau mit den Formeln Kroneckers auf glieicher 
Stufe stehen. Ich erlaube mir insbesondere die 
Resultate mitzutheilen , welche aus den Ico- 
saeder-Modulargleichungen folgen. 

Zu diesem Zweck6 seien folgende Föst^ 
tzungen getroffen: 

Es seien d^ a ganze Zahlen, welche d^r Be- 
dingui]^ d,a = n genügen, und zwar sei immer 
d > \/w^ also a < \n. Es sei femer d irgend 
ein Theiler von w. 

Dann bedeute: 

^(«)=^-[a)+(f)]-« 

0{n) *= üd 

wo die Summexi^ rechter Hand hinzuerstrecken 
sind über alle Theiler ä, a, d von n. 

1) F. Klein: »Ueber die Transformation der ellipti- 
Bchen Funktionen und die A uflosu pg der Gleichung 6. 
Grades«. Math. Annalen Bd. XIV, pag. 160 ff. 

2) Die Funktionen 4>(n), *P{n), H{n) sind von Hiu 
Kronecker in derselben Bedeotai^ verwendet. 



y Google 



879 

Femer sei 

H{n) die Anzahl aller nicht äquivalenten Klassen 
ganzzahligef- quadratischer Formen Px^ 
'{'2,Qxy -^ Ry^ von der Determinante 
0* — PjB = — n, deren äußera. Co^lft- 
cienten Pund R beide gerade sind. Hiebei 
siiid a]i)er die Formjea 2pa?^+2^y' un^ 
2qx^ -{-^Qxy -{'2Qy^ als J, resp. J zu 
zählen. 

H{n) bedeute diejenigeij Formen voi; fl(n), durch 
1 

welche nur qus|.dratiscbe Begf^Q |i^od (5) 

darstellbar sind, 

£r(n)jene, durch welche nur die quadratischen 

-1 

Nichtrechte mod (5) dargestellt werden 
können, so daß ijwnier H{n) = f^ln) ist. 

Außerdem sei H(o) = H{o) = 0; Ä(o) = — ^, 
l —1 

und H<0 s= <?)(?) x= -*(j!) r=? ö, ?fßnn i toipiö 
ganze Zahl bedeutet. 

Endlich bez)3ic;]^nen y|r mit: 

h^ di]ß Zahlen 0, ± .5, ± 10, welche ^ \ßn sind. 
fc^j ^lle ]Dlp9tie mod 5, 4. h. 4ip Zahlen: 

1, 4, 6, 9 . . . welche <^jÄn si^d. 
k^^ alle Nichtreste mpd (6), d. h. die Zeilen: 

2, 3, 7, 8 . . . welche <sfin sia^- 
Ä alleTlahlen, 0,±1,±2,±3 . . .^welcfe^ 

ihrem absoluten Werthe nach ^\/4n sind. 



y Google 



280 

Dann besteheafolgendeRelationen: 
I. « = + 1 mod (5) 
1) 2.£H(4n—1cl) = 0(n)+2.'If(n)—2'P^^{n) 

3) 5. ^J?(4w— Äi^i) = 5^fl(4w— Jbi-i) = '''+i(») 

4) 3. £H(^n—h'^ ^) = 0(n) 

n. « = ± 2 mod (5) 

1) 3. 2H{4tn — 1cl) = «>(n) 

2) 2. 5J?(4«— Ä4:i) = V^in) 

3) 3. 2'Ä(4«— Ä^i) = 0(n). 

in. » = mod (5) 

= S'* . w. , wo »» ^ mod (5). 

Die Snmmation linker Hand erstreckt sich 
in allen diesen Formeln auf die oben mit Äp, 
*i 1, Jc__^, Je bezeichneten Zahlenreihen und in 
den Formeln I und II gehören die oberen, re- 
spektive die unteren Vorzeichen zusammen. 

( - ) bedeutet das Legen dresche Zeichen. 



Zwischen diesen Formeln und den Ero- 

Digitized byCjOOQlC 



281 

neck er sehen besteht, soviel ich sehen kann, 
nur die Abhängigkeit, daß es e i n e Combination 
gibt , welche sich auch aus den Kronecker- 
sehen ableiten läßt. Diese Combination liefert 
die Formel: 

A) 2H(An — h^) = 0{n) + ^(n) 

die sich auch direkt aus den Modulargleiehun- 
gen ergibt, welche zwischen den rationalen 
Invarianten J, eT"' des elliptischen Integrales 
erster Gattung bestehen. Bezeichnet man näm- 
lich die Kronecker sehen Relationen, gebildet 
für die Zahl m der Reihe nach mit I(m), . . . 
so findet man mit Hilfe der Fundamentalrela- 
tionen, welche zwischen den von Hrn. Kro- 
necker gebrauchten Punktionen F{n), G(n) 
und der Funktion n(n) bestehen, leicht, daß: 



\l(n)- 



[I(») — n(»w) oder 
(«)-|I(«») + iIV(m)-iV(«.) 



ist, (wo w = 2^.w und m ungerade ist), und 
zwar je nachdem fß, ungerade oder gerade ist. 



Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

Februar 1879. 
(Fortsetzung.) 

Memorie della Regia Accademia dei Scienze, Leitete ed 
Art! in Modena. T. XYII. 1877. 4. 



y Google 



282 

Politische Gorrespondenz Friedrichs des GroAen. L Bd. 
1879. 

Monatsbericht der Berliner Akad. d. Wissensch. Novem- 
ber 1878. 

H. F. Weber, Untersuch, über d. Elementargesetz d. 
Hydrodi£Pu8Bion. 1879. 

J. L. Milton, on Giant Urticaria. London. 1878. 

Memoires de la Soc. des Sciences de Bordeaui^. T. III. 
1 Cah. 1878. 

C. W. Borchardt, Theorie des arithm. geometr. Mit- 
tels ans 4 Elemente. 1879. 4. 

B^ss, Ranarks on the Dadley Obs^rvatory Observation» 
oi ihe transit of Mercury. May 6, 1878. 

März, April. 

Natnre, 487-495. 

Bulletin de la Soc. Math, de France. T. VII. No. 1—2. 

Bivista Europea. Vol. XII. Fase. 1—4. 

ftepert. für Meteorologie. Bd.VLl. Petersburg. 187B. 4. 

Annalen des physik« Central- ObeervatoriiuQs. Jahrgang 

1877. 4. 
Bulletin of the Museum of comparativ^e Zoölogy. V. 

8-9. 
Zeitschrift für die gesammten Noturwissenfchafben. III. 

1878. 
Abhandl. für die Kunde des Morgenlandes. VII. 1. 
Transactions and Proceed. of the it S_oc. of Viptori^i, 

XUI— XIV. 
Zeitschrift der Oesterreich. Gesellschaft für Meteoiologie. 

XIV. 3-4. 
R. Glausius, die mechanische Wärmetheorie. Bd. 11. 

1879. 
Verhandelingen der K. Akad. van Wetensch. XViU. 

Deel. 4. 
Verslagen der E. Akad. van Wetensch. Afd. Natuurkunde. 

2. R. xn-xiii. 

Afd. Letterkunde. 3 R. VIL 

Jaarboek van de K. Aiiadenüe« 1877. 

Idyllia aliaque poemata. 

Processen-verbal van de gawoae Vargaderingen. 1877— 

1878. 
G. Stpuver, «ntia form« «rist. di deriv^ti deUa Saat»- 

nina. Rom. 4. 



y Google 



283 

Ameriottü Joarml of Maldiematics. Vol. I. No. i. Bal- 
timore. 4. 
BalleÜn* of the American Geograph. Soeiety. 1878. 

No. 3-4. 
A. Dillmann, über d. Anfange des Axumitischen Beiohes. 

1879. 4. 
Leopoldina. XV. 8-4. 6—6. 
Bulletin de la Societe Imp. des Nataralistes de Bfosoon. 

1878. No. 8. 
Atti della B. Accademia dei Lincei. Vol. III. 8^4. 

1«79. 
Monatsbericht d. Berliner Akad. d. Wiss* December. 1678. 
Monthly Notioes of the R. Astron. Society. XXXIX. 

No. 4-5. 
J. W. Z. Glaisher, varioos mathematical papere and 

notes. Cambridge. 1879. 
Idem^ drei Separat-Abdrücke mathem. Inhalts. 
Annnaire de l'Acad. R. de Belgique. 1877. 1878. 
Balletin de l'Aoad. R. de fielgiqne. T. 47. No. 1—8. 
Annaal Report of the Commissioner of Aghcnltore. 

Washington. 1676. 
Annales meteorolog. de l'Observatoire de Brozelles. 1879. 

f. 1. 5-8. 
Anzeiger für Konde der dentschen Vorzeit. Jahrg. 1678. 

1—12. 
P. Riess, Abhandl. za der Lehre von der Reibongselek- 

trioitat. Bd. H. 
Sitzungsberichte der philos. - philol. n. histor. Classe der 

k. Akademie der Wiss. za München. 1878. II. 2. 
Gl. Winkler, Üntersachang des Eisenmeteorits von 

Rittersgrün. 1878. 4. 
Yerhandl. des histor. Vereins von Oberpfalz a. Recrens- 

barg. XXV. 1878. 
R. Wolf, Astronomische Mittheilangen. XLVIII— XLIX. 
Mittheilangen der Gesellsch. für Natar- and Völkerkande 

Ostasiens. 1877. Maiheft. 

Mitth. des naturwiss. Vereins für Steiermark. Jahrg. 1878. 
Atti della Societä Toscana di Scienze natarali. Marzo 

1879. 
Abhandl. der histor. Glasse der k. Akad. der Wiss. za 

München. XIV. 2. 

der philos.-philolog. Classe. XIV. 8. 

Meteorol. • magnet. Beobachtungen der Sternwarte bei 

München. Jahrg. 1878. 



y Google 



284 

A. Baeyer, über die chemische Synthese. 1878. 4. 
Journal of the R. Microscopical Society. Vol. II. No.2. 
J. H. der Hindere n, Gedenkboek het Bataviaasch Ge- 

nootschap van Konsten en Wetenschappen gednrende 

de eerste Eeuw van zijn bestaan 1778 — 1878. Deel 1. 

Batavia. Fol. 
J. Oppert, le peuple et la langne des Mbdes. Paris. 

1879. 
Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft. 14. 

Jahrgang. 1. 
Journal de l'floole polytechniqne. T. XXYIII. Paris. 

1878. 4. 
Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins in 

Bremen. VI. 1. 
W. Valentiner, Astron. Mitth . d. Sternwarte zu Mann- 
heim. Abth. 8. 1879. 4. 
Ders. Barry's Fizstembeobachtungen zu Mannheim« 

1878. 
Abhandl.^) und Berichte aus den Sitzungen der Akademie 

der Wiss. 

Philolog. Abth. T. VI. Krakau. 1878. 

Histor.-philos. Abth. T. IX. 

Monumenta Poloniae Historica. T. III. Lemberg. 
Acta Histor. resgestas Poloniae illustrantia. T. 1. Ebd. 
Denkschriften der Akad. der Wiss. in Krakau. 

Math.-naturw. Abth. T. IV. Ebd. 
Berum publicar scientiae quae Saez. XV in Polonia Vi- 

guit Monumenta litteraria. Ed. cur. M. Bobrzynski. 

Ebd. 
Archiv für Geschichte, litteratur u. Aufklärung in Polen. 

T. I. Ebd. 
Geschichte des Interregnums 1574—1676 nach der Flucht 

Heinrichs von Vincenz Zakrzewski. Ebd. 
Prooeedings of the London Mathematioal Society Nos. 

138-140. 

1) Die Krakauer Schnfben in polnischer Sprache. Alle 
von 1878. 

(Fortsetzung folgt). 



y Google 






ilfaehfMjhten ^^ilODlS:^^'' 




^^; 



von der König!» GesellfiGJbafit 4er Wi^ja^eo^ 

fichafiten und der G. A. Univevmtät zu 

Göttingen. 



^. Juni. ML 11. 1S79. 



Sitznng am 14. Jani. 

Fa4kenbergf: üeber endogene Bildung nonnaler Seiten- 
aproue in den Gattungen Rytiphloea, Yidltlia und 
Amansia. (Yorgetogt von SWeis.) 



üeber endogene Bildung normaler Sei- 

tengfprosse in den Gattungen Ryti- 

phloea, Yidalia und Amanda 

Yon P. FalkfiBberg. 

Als ich Yor zwei Jahren in Neapel die ent- 
wicklnngBgeschichtliche Unterauchiuig der dortv- 
gea^i Bhodomeleen begann zum Zweek einer mo- 
nogra{^]flchen Bearbeitung der Vertreter die^ßr 
Familie im Golf von Neapel, waren es die bei 
den Bhodomeleen besonders interessanten mor- 
phologischen Verhältnisse, auf welche Kny*) 
aufmerksam gemacht hatte, die mir diese Flbri- 
deexifamilie als besonders günstig für eine ver^ 

1) Ueber AzillarknoBpen bei Florideen. 1878. 

26 

Digitized byCjOOQlC 



286 

gleichende üntersnchnng erscheinen lieBen. Es 
war zu erwarten, daft ans der Vergleichnng des 
werdenden Thallns einerseits für die Systematik 
Merkmale von sichrerer diagnostischer Verwerth- 
barkeit nnd gröBerer Constanz als die dem Ha- 
bitus des fertigen Thallns entnommenen sich 
ergeben würden, daB aber auch andrerseits hier 
üebereinstimmungen zwischen äuBerlich verschie- 
denen Gattungen hervortreten würden, welche 
bei weiterer Ausbildung des Thallns durch spe- 
cifische Wachsthumserscheinungen wieder ver- 
wischt werden. AuBer den Bhodomeleen von 
Neapel hatte ich in jüngster Zeit durch die Gute 
des Grafen Solms Gelegenheit, auch einige hier- 
her gehörige Gattungen der südlichen Hemi- 
sphäre zur Vergleichnng in den Kreis meiner 
Untersuchungen hineinzuziehen und hoffe ich 
die Ergebnisse derselben demnächst in ausführ- 
licher Weise an anderer Stelle mittheilen zu 
können. Hier mochte ich nur kurz auf einen 
Bildungsvorgang in der Wachsthumsgeschichte 
mancher Bhodomeleen aufmerksam machen, der 
ein besonderes Interesse bietet, nemlich auf die 
endogene Anlage normaler Thalluszweige bei den 
Gattungen Bytiphloea, Yidalia und Amansia. 
Denn die Zahl der bekannten Fälle einer der- 
artigen Bildnngsweise ist. eine sehr beschränkte^ 
seit Famintzin^) und Janczewski ') nachgewiesen 
haben, daB die bisher als endogene Bildungen 
angesprochenen Seitensprosse derEquiseten exo- 
genen Ursprungs sind. Sieht man von den 

1) Famintzin, über Knospenbildang bei EqmsetoD. 
M^langes biologiques de PAcad. des So. de St Pötenbonrg. 
Tome IX. 1876. 

2) Jancaewski, Reoh. s. 1. developpement des boor- 
geoas dans les Prelos. MSm. d. 1. See. des Sdenceanat. 
de Gherbourg. T. XX. 1876. 



y Google 



987 

Wurzeln und den aus älteren Gewebetheilen 
heryorgehenden, überzähligen Zweigen ab, so 
bleibt nnr noch ein Fall übrig, wo in 9treng 
acropetaler Reihenfolge ans der Stammspitze en- 
dogene Zweige entstehen, welche für den ge- 
sammten Habitus der Pflanze bestimmend und 
für das Auftreten von Fructificationsorganen 
nothwendig sind. Eine solche endogene SproB- 
bildung hat Leitgeb^) für eine Anzahl von Le- 
bermoosen nachgewiesen, aber yon dieser so- 
wie von allen übrigen bekannten Fällen endo- 
gener Sproßentwickluug unterscheidet sich der 
gleiche bei den genannten Rhodomeleen*6attun- 
gen beobachtete Vorgang darin, daß durch das 
Auswachsen der endogen angelegten Seitensprosse 
auch nicht eine einzige Zelle des Hauptsprosses 
zerstört oder auch nur in ihrer Existenzfähig- 
keit bedroht wird, so daß in einem spüteren 
Entwicklungszustand keinerlei Spuren von zer- 
störten Geweberesten auf die endogen erfolgte 
Anlage der Seitensprosse hinweisen und nur die 
Verfolgung der Entwicklungsgeschichte über die 
endogene Entstehungsweise derselben Aufschluß 
zu geben vermag. 

Gonstatirt wurde die endogene SproBbildung 
an Rytiphloea pinastroides und R. tinctoria, 
an Vidalia volubilis und Amansia glomerata. 
Im Habitus der vier genannten Species treten 
wesentliche Differenzen auf. Bei R. pinastroides 
ist der Thallus stielruud und trägt im Jugend- 
zustand in mäßigen Abständen je zwei in fast 
gleicher Höhe inserirte Seitenäste. Von R. pi- 
nastroides unterscheidet sich die zweite Ryti- 
phloea-Species R. tinctoria durch einen schmal 
bandförmigen flachgedrückten Thallus und durch 

1) Leitgeb, Uniersuchangen über Lebermoose. Heft 
Uf pag. 28 XU £F., pag. 85. 

26* 



y Google 



alternireüAe StefllnngderSeitenäste. BeiYidalia 
rolnbiüs 9^t der spiralig gewundene ThaUn&'liieit 
bandlKn&ig ausgebildet and trägt an seinen Bä&i- 
dern isehfVffe karze Sägezäbne, die* bei AnaEquiflia 
glbmei*ata wiedetnm ihrerseits eine sckwache ¥eiv 
Istelnng {leigen. Die randstäadigen Sägeaahne 
von Vidalia und die ihnen entspreohenden rand* ' 
fid$S(ndigen verzweigten Kurztriebe von Amanna 
sitid endogen entstandene Seitenäste, welche den 
^benMls endogen entstandenen alteraiKendea 
Yerästelnngen von R. tinctom und den< pseudo- 
dppohirten Zweigen von R. pinasteoides homa- 
log sind. 

h den e^teu Wachsthumsvoiigängen imVe- 
getationspnnkt stimnaen die vier genannten Aig&i 
Vorllständig überein. Bei einer regeinnAig an 
Ihnen to beobachtenden stärkeren oder sohm^. 
i^heren Einrotlung des Vegetationspunktes sisil 
die von der Scheitelzelle abge^ehiedesiea äe^- 
SMnte nicht in ihrem ganzen' üfn&ng gleiiih 
hoch, sondern sie besitzen die ^orm eines fl^i^o, 
schifäg abgeschnittene>n Gylinders, dessen 'bSehsttr 
Theil der convexen Seite des gekrümmten TliaUiis 
entspricht. Dieser Höhenuntel^hied der fieg^ 
mente wird übrigens währ^id des wmteren 
'WiEtclisthums d«s Thallns vollständig aiisgef^*- 
chen. Zahlreiche der von der Soheä»lfleli^ ab- 
geschnittenen Segmente, die anfangs einen ek»- 
fachen Zellfaden darstellen , bildeoi solange^ sie 
Hoch tmgetheilt sind unmittelbar ^ontefhaUl der 
Bche^lzelle je einen Ast^ indem sie an ihrem 
oberen Rand und zwar an dem höchsten Thcii 
des Segmentes zu einem kuraen Höcker mAi 
YorwSll^n, der sehr baM v^on dem ihfi ^eraengli 
habende«! Segmente dnrch eine Wand aligrtremit 
rwHrd. iDiese Wand sets^t sich aine^^ei^ an die 
obere Querwand des Segmentes 4m, aa^rer^eits 



y Google 



499 

an der «ooDvexeu Thallusseite an die freie AoSen-' 
fläche des Segmentes. Die so von der Segment- 
zelle al^g^liederten Aeste, welche in einer ein- 
igen Längszeile anf der convexen Seite des 
TMlus angeordnet sind, entwickeln sich ent- 
weder KQ Antberidien, zu .Kapselfrüchten .oder 
zn EeichYaezweigten, früh abfallenden Haarbü- 
acjbuln, aber nienmls zu vegetativen Aesten. 

Erst nacbdew dar Asthöcker dnrch die Bil- 
dung einer Membran zwischen ihm nnd der 
Haaptmaase des Segmentes selbständig gewordeni 
ist, tiieten in der letzteren pagraUel zur Längs- 
axe des Thallns successive fünf excentriscbß 
Wädde auf in der von Nuegeli^) für Pol^si- 
fhoma und Herposiphonia mi^etbeilten Weise. 
Sidrducch ^erfaUt der nach der Astbildn^übr^ 
bleibende Tbeil des Seigmentes in seche^eUen,, 
i^ezalich in eine .cetntr^ile fZelle und fünf., den 
ganeeu Ujwfang des Segmentes einnehmende p^ 
ripheriscbe 2eUen. In gleicher Weise findet der 
ZellbildufigspffocesB ?ftnch in jenen Scbeitelzell- . 
Sfgmeniten Matt, iwelobe einen Ast vorher nicUi 
erzeugt babc^. 

Ebeoaso constapjt wie die Zahl der .periipheri- 
schen Kellen iat imi^h die CHri^ntirnng derselben 
im Thallns. Wenn man nemlich die eit^erolltß 
Thallnp»pitze (und damit zugleiph die einzelv^n 
Sc^gmente dnrch eine Ebene in zwei symmeitrisebe 
Hälften rgetheilt denkt, eo würde diese jSalhir 
rangsebene in jedem einzelnen S^gme^te anf dßr 
convexen .Seite des Tballus mit der Scheidewwd 
zwischen 4en beiden iznerst gebildeten ,peri|theri- 
scbeu Zellen z^sununenfftllen, ßnt 4er ,coD(reiyeii 
Seit^ dagegen 4ie »qletzt en^tandene iünirte per 
ripheriscbe Zdle in zwei JS^llten zprl^c^n. 

>1) JfMgeli in. iSohteiden^ t^eitednift iftr srii 



y Google 



290 

Erst nachdem die Segmente in die Gentralzelle 
und die fünf peripherischen Zellen zerlegt sind, 
geht die weitere Entwicklung bei den vier ge- 
nannten Algen in verschiedener Weise vorsieh. 
Am einfachsten vertheilt sich Rytiphloea pina- 
stroides, bei der nnmittelbar nach Anlage der 
sechs Zellen eines Segmentes der Berindnngs- 
proceß anhebt. Die ftnf peripherischen Zellen 
wachsen in radialer Richtung und auf ihrer der 
Thallusoberfläche zugewendeten Seite werden 
durch mehrere schräg gerichtete Wände die 
oberflächlichen Theile der Zellen als selbständige 
Zellen abgeschnitten. So zerfallt ]ede der peri- 
pherischen Zellen in eine innere Zelle (Pericen- 
tralzelle) welche nach Lage und Dimensionen 
der jungen peripherischen Zelle entspricht und 
einige Rindenzellen, welche die Pericentralzelle 
an der Thallusoberfläche bedecken. In diesen 
Bindenzellen wiederholt sich der Berindungs- 
proceß noch mehrfach in analoger Weise. 

In der Zeit, wo der BerindungsproceB der 
peripherischen Zellen eines Segmentes beginnt, 
läßt sich in manchen Segmenten auch eine wei- 
tere Entwicklung der allseitig von Zellen um- 
gebenen centralen Zelle wahrnehmen. Dieselbe 
verlängert sich an ihrem oberen Ende, biegt 
aber sogleich an der Spitze rechtwinkelig um, 
wächst dann auf der Grenze zwischen leiden 
Segmenten nach auswärts und constituirt sich 
als Scheitelzelle eines neuen Astes. Die erste 
Segmentirungswand tritt an der Stelle auf, wo 
die auswachsende Gentralzelle rechtwinkelig um- 
biegt ; eine zweite da, wo der junge Ast aus dem 
umgebenden Gewebe des Thallus an die Ober- 
fläche desselben hervortritt. Diese beiden ersten 
Segmente bleiben ni^etheilt. Erst in dem drit- 
ten Segmente, — dem ersten nicht vom Gewebe 



y Google 



291 

des MuttersproBses umhüllten Segment — treten 
die normalen Zelltheilongen auf, welche dahin 
fahren, daß der endogen entstandene Sproß in 
jeder Beziehung als eine Wiederholung des Haupt- 
sprosses erscheint. 

Bei B. tinctoria folgt auf die Sechstheilung 
eines Scheitelzellsegmentes nicht unmittelbar die 
Bindenbildungy sondern es geht dieder erst, der 
späteren flachen Gestalt des Thallus entsprechend 
eine flögelartige Yerbreiterung des Segmentes 
Yorans. Das Breitenwachsthum der Segmente 
erfolgt in der Richtung senkrecht auf die schon 
oben in ihrer Lage genau fixirte Halbirungs- 
ebene des Thallus und es betheiligen sich an 
ihm die peripherischen Zellen des Segmentes 
mit Ausschluß der zuletzt entstandenen fünften 
peripherischen Zelle, welche an der concaven 
Seite des Thallus liegt. In jeder der vier älte- 
ren peripherischen Zellen tritt parallel zur Hal- 
birnngsebene des Thallus eine Wand auf, welche 
die peripherische Zelle in zwei Tochterzellen zer- 
^%^i J6 ^^^^ derselben grenzt an die Central- 
zelle an, die andere ist dem freien Seitenrande 
des Thallus zugewendet. Von diesen letzteren 
vier Zellen fnngiren zwei am rechten, zwei am 
Unken Thallusrand als Initialen fär die Ver- 
breiterung des Thallus, indem in ihnen suc- 
cessive Segmentirungswände parallel zur Halbi- 
nmgsebene des Thallus auftreten und zwar fort- 
schreitend in der Richtung von der Axe des 
Thallus gegen den Rand derselben hin. So 
wächst auf beiden Seiten der Halbirungsebene 
der Thallus zu einer zweischichtigen Zellplatte 
aus, deren beide Initialen an dem Thallusrand 
liegen. 

Dieses Bandwachsthnm erlischt schon frühe 
^i Bytiphloea tinctoria, während es bei Amansia 



y Google 



292 

glomerata und Vidalia yoIubiUB zur Bffliaig 
eines 1 — 2 Centim. breiten flachen Thalli» fthrt. 
Dieser bleibt b&i den Flachsprossen von Amansia 
nnberindet, so daß er mit Ausnahme der Mittel- 
rippe des Thallus , in der die Centralzellen der 
Segmente liegen, durchweg zwekchidhtig ist; 
bei Vidalia und Ryt tinctoria dagegen findet 
eine nachträgliche Berindnng statt aiialog der- 
jenigen bei Byt. pinastroides. 

Die erste Anlage der endogenen Sprditee er- 
folgt bei Byt. tinctoria, Yidalia und Amansia in 
derselben Weise wie «ie für Byt; pinastroides 
därtgestellt wnrde. Da die endogen entstandenen 
Sprosse aber zwischen zwei solchen pmpben- 
sohen Zellen des s^chstheiligen Segmentes her- 
vorbrechen, ans der^ weiterer Ek^wifiklimg 
später die eine fliigelförmig vörbreiitete Hälfte 
des Thallus hervorgeht, so ist diesen speeielleH 
Yerhältnissen entsprecheiid das Waehsthnin der 
endogenen Sprosse hier ein wenig modiAeiri 
In demselben Maasse, wie diie beide» am Thal* 
Insrtod^ gelegenen Initialen für die Verbreite^ 
rung des Segmenites nach rückwärts gegen die 
Mittelrippe des Thallus hin neue Zelleü abtehei- 
den, muß auch der schon vorher a,n diie Ober- 
fläche des Thallus gelängte endogen «nfetandän^ 
Ast unter mehrfach wiederhotter SegmenibiiiBg 
seiner Seheitel29el]e mit der fortsehreiteeden Y«r- 
breitenmg des Thallus in seinem Spitaenwaoh»- 
thum gleichen Schritt halten. Soweit die un- 
teren ^gmente der endoj^en entstmdttieB; Aisstt 
bei den drei zuletzt genannten Speciee v<Mi dte 
btiden Zellschtehten des flügelartig veorbneilärieli 
Thallus beÜeckt sind, finden keiiae iveiteren Zell- 
theilungen in ihnen statt ; erst nachdem die de>- 
fiikilfaiive Zahl roii ZdOeati Inr «h« £r«tt6ä#acns- 
tkim Ae» HauptsjUnsses xisgelegt ielt U|^ der 



y Google 



m 

Spitite Aet endogen gebildeten Sprosse die Mög* 
lichkeit der freien Entwicklung gegeben ist, 
finden in den yom Oewebe des Mattersprosses 
nieiht mehr umhüllten Segmenten die normalen 
ZeUtheilnngsprooesse statt. Dureh sie werden 
die endogen entetandenen Aeste bei Byt. tinctoria 
zu Wiederholungen des Hauptsprosses. Bei Vi* 
dalia und Amaneia dagegen bleibt die Hauptaxe 
der Seitenäste stark verkürzt, so daß an den 
gewöhnlich sterilen Exemplaren von Yidalia die 
versweigten Seitenäste nur als conisch zöge*« 
spitzte Zähne des Thallus erscheinen, bei Aman* 
sia dagegen die Verzweigungen höherer Ordnung 
an den Thallusrändern alternirend angeordnete^ 
büschelförmige Astgruppen bilden. 

Der endogene Ursprung dieser Aeste auf de- 
ren Autftreten die gesammte vegetative Verzwei* 
gung des Thallui^ beruht, läfilt sich an den vier 
hiffr besprochenen Algen am entwickelten Thalks 
um «o weniger nachweisen als die verschiedenen 
Zellsehiehten der Aeste aufs engste sdch öo» 
sdhIieBen an die entsprechenden ZeUsdhiobten 
der Hauptsprosse. Die Oentralzellen derSeitem* 
sprosse sind den centralen Zellen der fiaupl^ 
sprosse ims^rt. Die Peric^itralzellen der Sei* 
tonäste von (Rjft. pinastroides stehen in uBtreün^ 
bai<em Zus&inmenbang mit d^n gleichen Kellen 
der Hauptiprosse nnd ebenso verhält es sich mit 
dta beiden Zellsehiehten in dem flägelfötmiff 
v«ifbveliterten Thallus von Amansia, Vidalia wbA 
Ryt. tinbctoda. und ivo wie bei Kytiphloea und 
Vidalia eine fitoindung dieser Schichten eintritt« 
da gefht die Bindenscbicht der endogenen Seiten- 
uniaiittelbar in die des Hauptaprosses 



Die^endogenen Sprosse von Rytiphloea, Vidalia 
nnd Amansia, deren Entwicklnngsgeschichte oben 



y Google 



m 

dargestellt wurde, können als adTentive Aeste 
nicht wohl bezeichnet werden, da hiergegen ihre 
streng acropetale Entstehungsfolge unmittelbar 
unter der wachsenden Thallusspitze und ihre 
regelmäßige Stellung am Hauptstamm spricht. 
Zudem ist bei Vidalia volubilis die Tetrasporen- 
bildung auf die endogen entstandenen Aeste 
beschränkt. Endlich aber kommen z. 6. bei 
Vidalia volubilis in der That echte Adventiv- Aeste 
an alten Thallustheilen vor, die aber für den 
ganzen Habitus der Pflanze unwesentlich sind 
und sich zudem durch ihre Stellung auf der 
Mittelrippe des Thallus aufis deutlichste von den 
normalen endogenen Aesten unterscheiden, welche 
stets raudständig auftreten. 

Eine ähnliche endogene Yerzweigungsweise im 
Kreise der Rhodomeleen hatte übrigens schon vor 
mehr als dreißig Jahren Naegeli *) für Polysiphonia 
und Herposiphonia angegeben^ ohne daß diese An- 
gabe meines Wissens bisher bestätigt worden 
wäre. In der That entstehen auch die normalen 
Verzweigungen von Polysiphonia niemals 
endogen, sondern stets exogen wie ich zum 
Theil an den gleichen Species, welche Naegeli 
untersuchte, constatiren konnte. Entweder er- 
folgt die Anlage der Aeste bei Polysiphonia in 
der Weise wie ich oben kurz für Haarbüschel, 
Antheridien und Eapselfrüchte von Byt. pinas- 
troides angab, oder aber in der von Eny beob- 
achteten Form als Achselsprosse aus Basalzellen 
von exogen entstandenen Haaren. Daß übrigens 
in abnormen Fällen bei Polysiphonia eine Bil- 
dung adventiver Aeste aus älteren Thallusab- 
schnitten in der von Naegeli angegebenen Weise 
möglich ist, soll damit durchaus nicht in Abrede 

1) Naegeli 1. o. pag. 211. 

Digitized byCjOOQlC 



205 

gestellt werden. Wenigstens bewahrt die Cen- 
tralzelle im Polysiphonia-Tballus lange Zeit die 
Fähigkeit sich weiter zn entwickeln. So habe 
ich hänfig an verletzten Polysiphonia-Exempla- 
ren^ deren Spitzen abgerissen waren, beobachtet, 
daß eine Regeneration der Thaiinsspitze dadurch 
herbeigeführt wurde, daß die Centralzelle des 
letzten unverletzten Segmentes an der Spitze 
auswuchs und direkt als Scheitelzelle fungirte. 
Dieser Vorgang würde an unverletzten Pflanzen 
auftretend ganz der Entwicklungsweise der en- 
dogenen Sprosse von Rytiphldea, Yidalia und 
Amansia entsprechen, kommt aber unter nor- 
malen Verhältnissen in der Weise, wie man 
nach Naegli^s Angabe glauben sollte, nicht vor. 



2. üeberdie Fortpflanzung der einhei- 
mischen Chiropteren. 

Von 

Dr. S. Fries, 

Aanstent am zoologisoh-zootomisohen Institat zu Göttingen« 

(Vorgelegt von Ehlers.) 

Aufmerksam geworden durch eine von Pa^ 
genstecher mitgetheilte^X jedoch, wieichver- 
muthete und wie sich auch weiterhin heraus- 
stellte, unrichtig gedeutete Beobachtung an Vespe' 
rugo pipistrelius (Uterus am 23. Jan. von Sperma 
erfüllt; Ovulation noch nicht erfolgt), unternahm 
ich im verflossenen Spätherbst, damals noch ohne 
Eenntnid der diesbezüglichen Angaben von Ed. 

1) Yerhandl. des natiurhist.-medic. Vereins zu Heidel- 
berg. L Bd. 1857--1859. p. IM. 



v Google 



m 

Van Beneden ^) und der viel späteren von 
Eimer*), eine durch Winter und Frftfajabr for1> 
gesetzte Untersuchnng unserdr Fledermäuse im 
Bezug auf ihre Fortpflanzung, mit besoDderer 
Rücksicht auf die Zeit der Ornlation and Be* 
fmchtang. 

Die untersuchten Arten sind: 

Jthinolophus hipposideros (Bechst.) Blas. ; Ph*' 
e&tus auritus (Linn.) Geo£Pr. ; Spnotus barbasteUms 
(Schreb.) K. et Blas. ; Vesperugo noetüla (Schreb.) 
K. et Blas. ; Vesperugo pipistreUus (Schreb.) K. 
et Blas, und die der vorigen sehr nahe steiieiide 
Vesperugo Nathusii K. et Blas, (von Dofaeon zu 
Vesperugo äbramus (Temm.) Dobs. gestettt); 
Ve$perugo serotinus (Schreb.) E. et Sias.; Ve*- 
spertüio murinus Scbreber; Vespertil. Bechsteinii 
LeisL; Vespertü. NaUereriKuhl; Vespertilio my- 
siacinus Leisler. 

Im Folgenden theile ich kurz das wesentUcbe 
Srgebniß der Untersuchung (auf welche ich 

1) Mem. ooaronn^, pnbl. par l'Acad. R. d. Sc. de 
Belgiqae, T. 84. 1870, «od BiH. del'Acad.R.deBelgiqae, 
2. Ser. T. XL. No. 12. 1876. E. ▼. Beneden hatte V. 
morinoB, mystacinns, dasycnemoB n. DaufoeHtonii «iter- 
socht. Er traf im ersten Frälv^ahr in d»B Ovidukten be- 
frachtete Eier in den ersten Stadien der Entwicklung and 
fand im November, dai die Begattung schon vollzogen 
tfar, g^hmgte Jedocfh au der, wie ioh «eigen uMrde, in> 
iMmUohen Annahme, dfltt die Eäer nuNsh im Anftqg das 
VABtera aastreten and befrachtet werden, .aber schpp nach 
den xersten Jkitwicklongsvorga^gen ohne Fortschritt bis 
zum ^Vfihjahr in Ruhe bleiboi, in ähi^oher Weise, wie 
bel^m Reh. 

3) Jahreshelbe <de8 Yeinins far ^ratari. Kataifc. in 
mMtembei^ ai. Jahseg. 1^9. p. 6Q, BaHAt nbereivoii 
am 24. «Juni 1878 im geoanmten Yerein gehalfte^en Vor- 
trag. Eimer constatirto an V. nootula u. pipistreÜas die 
Herbstbegattung und sprach auf Qnmd der im Winter 
Tbrtgefiet^tei) TMersnclhanjsr dre'VenDufAiang auft^ üifB Ova- 
lation and Befraohtong 'im Friüsjiftir eiiKMte *(jedeobite6 
ihien Eintritt wirklioh m verfolgen). 

Digitized byCjOOQlC 



m 

Hpämrn Oris demoacbst ausführlicher zurück- 
kommen werde) mit: 

1), Die Begattung findet bei den untersuchten 
Arten vor Beginn des Winterschlafs statt ^)f 

2) Das Sperma überwintert lebenskräftig in 
den weiblichen Genitalien. Hauptsächlich fungirt 
^8 Beceptaculuui seminis der zweihörnige Uterus 
(bei V, pifiistr. z. B. durch die erstaunlich groBe 
Samexunasse stark .ausgedehnt; bei F. Nathusii 
fand ich zahlrejicbe Uterin-Drüsen von Sperma- 
^^en erf&lll^; außerdem ^ber beherbergen Sper- 
DpiaitP9Qen auch die TQJi)en und bei JRhinoL nip^ 
ffjißid. die Scheide, W;elche von einer das Sperma 
-^nh^U^ndeji gallertartigen Masse weit ausgedehnt 

wir4« 

3), Die Ovulation und Befruchtung erfolgt im 
Frühjahr, bei manchen Arten früher, bei anderen 
^pä^^ ^. (bei F. noctula, pipistr. und Nathusii 
z. B. triffib man Mitte Mai in der Furchumo^ be- 
griffene Eier in den Tuben und im Uterus, während 
andere Arten um diese Zeit schon ziemlich weit 
entwickelte Embryonen haben). Nach erfolgter 
Befrachtung gehen die nicht zum Ziel gelangten, 
jpßis;t in Masse yorbandenen Spermatozoei^i, in 
reli^iy kurzer Zeiten Grunde. 

4) Die Samenwege der Männchen bleiben 
wghirend des ganzen Winters und Frühjahrs von 
lebenskräftigen Spermatozoen erfüllt (die Hoden 
verharren außerhalb der Bauchhöhle). Auch die 
afscessorischen Drüsen des männlichen Genital- 

1) Ba iah in Brmaii^eking geeigneter WwterqaaoUwe 
in der .nMieren iUmgehimg er»t im November in den B^ 
Bit4B von Fledennäasen kam, kann ich bis anf Wekerßß 
.^ber die offenbar in den Herbst, resp. Spätherbst fallende 
oegattongszeit nichts Genaueres angeben. 

2) Daß sie noch vor dem Ausfliegen »gegen £ade«te 
^inUBBobAalf «intneton kann, wiasan wir für Veap. murin, 
4HrO|),]^. Van Beneden (Mem. oouronnes, publ. n%r 
raoad. r. d. sc. da Be^giq^e. T. 34. 1870. p. 188.) 

Digitized byVjOOQlC 



2dd 

apparatg erfahren in dieser Zeit keine E.ück- 
bildnng. 

5) Die im Sommer geborenen Jungen sind 
(wie ich wenigstens für VespertiL murin, be- 
stimmt weiß) im Herbst desselben Jahres noch 
nicht fortpflanzungsfabig. 

Weitere Erfahrungen, welche ich im Verlauf 
der Untersuchung sowohl in physiologischer nnd 
biologischer als in anatomischer Beziehung ge- 
sammelt habe, sowie sich daran knüpfende 
Schlüsse und vergleichende Betrachtungen nnd 
ein näheres Eingehen anf die Literatur behalte 
ich der ausführlicheren Mittheilung vor. Ich will 
hier noch betouen, daß eine Untersuchung der 
gleichen (und verwandter) Arten in südlichen Län- 
dern, in welchen diese Thiere keinen Winterschlaf 
halten, für die Entscheidung mancher nns hier 
beschäftigenden Fragen dringendes Bedürfniß ist. 
Göttingen, den 8. Juni 1879. 



1) II i ¥ e r 8 i t ä t 



I 
I 
I 



Die öffentliche Preisvertheilung der Universität 
fand dies Jahr am 11. Juni statt, da der 4. Juni, 
der Geburtstag des Stifters, in die Pfingstferien fiel. 

Prof. D i 1 1 h e y hielt die Festrede ; er schilderte 
die religiösen Zustande des zweiten Jahrhunderts 
nnd die Person und Schriftstellerei desApuleius 
von Madaura, als des umfassendsten und merk- 
würdigsten Repräsentanten der religiösen In- I 
teressen und Strömungen der letzten Hälfte des j 
2. Jahrhunderts. 

Hieranf verkündigte er die Ergebnisse der 
Preisbewerbungen. 

Die von der theologischen Fakultät ge- 
stellte Aufgabe hatte einen glücklichen Bearbei- 
ter gefunden in dem stud. theoL 

DigitizedbyCjOOQlC 



299 

Cnrth Grethen, aas Hannover, 
dem der volle Preis zuerkannt worden. 

Ueber deh gegebenen Predigttext sind vier 
Predigten eingegangen, von welchen eine, mit 
dem Motto aas Cälvin^s Institatio III, 6 sich 
dnrch Frische and Schwang so wie darch reiche 
Bibelbenutzang und eine gewisse theologische 
Beife auszeichnet, aber in ihrer Eintheilang der 
nöthigen Präcision entbehrt, weshalb in der Aas- 
fiihrang manche Verstoße gegen die Ordnang 
vorkommen. Indem die Facaltöt diese Mängel 
als besserangsfähig beortheilte, richtete sie an 
den Verfasser die Aufforderang durch den Vor- 
trag der zu revidierenden Predigt seine Bewer- 
bung um den Preis perfect zu machen. Leider 
bat derselbe durch seine gegenwärtige Abwesen- 
heit von hier sich verhindert gesehen diese Be- 
dingung zu erfüllen. 

Die juristische Aufgabe war nicht bearbeitet 
worden. 

Der medizinischen Fakultät war, wie der 
theologischen, eine Arbeit eingereicht worden, 
die des vollen Preises würdig befanden war. Der 
Name des Verfassers ist: 
Dr. med. Hermann Schlesinger aus Göttingen« 

Die beiden Aufgaben der philosophischen Fa- 
kultät hatten keinen Bearbeiter gefunden. 

Für das nächste Jahr wurden die folgenden 
Preisaufgaben gestellt: 

Von der theologischen Fakultät: I. als 
wissenschaftliche Aufgabe CofnparefUi4r plaeita 
Pelagii cum It^tini Martyris et Irenaei sententm 
de fide christiana et lege morali. 

n. Als Predigttext Job. 6, 66—69. 

Von der juristischen Fakultät: Das Ver- 
gehen der Begünstigung historisch und dogma- 
tisch dargestellt 

Digitized byCjOOQlC 



4fi& 

Ton der mediBinischen FaknltiHiJ: EssoU 
durch anatomische Unterauckmg und dunsh das 
Leichmexperiment festgesidU werden ^ weichen 
Einfluß auf Entstehung und Bestand ierSÄul- 
terverrenkungen die eineeinen Theäe der GeleifÜDr 
iapseln und ihre Verstärhunffsbänder ausiäwn. 

JBndlich von der philosophificfaan Baknl- 
iät folgende 2 Aufgaben : /. Eine eingehende Dar- 
stelhmg der Veränderungen, wdehe die DeMimr 
Um der Substanitva in den versehiednen Dia- 
lekten der englischen Sprache von der Mitte des 
XIII. bis ssum Ende des XV. Jakrhmntterts er- 
fahren hai. 

IL Unter welchen besonderen Umstmde^iat 
i. die AuftheUwng genos^enschafüieher Weiäe- 
gründe für bedenklich, 2. die Außheäfung^e- 
nossenschaftlieher Forsten für unbedenkldeh 
eu erachten. 

Die Bearbeitungen sdnd in derselben Spyache 
abzufassen, in welcher die Aufgabe gestellt ist. 
Sie müssen, mit einem Motto versehen und be- 
(gleitet von einem versiegelten Zettel, der aoAen 
das. gleiche Motto trägt und innen den Namon 
des Verfassers enthält, bis snm 15. April 1880 
iiem Dekan der bezüglichen FaknltfU} üoexgeben 
jverden. 

Nachdem hierauf der Festredner den beiden 
EolWen, die der Tod kürzlich hinweggenommen, 
[ein Wort der Erinnerung gewidmet^ gedachte er 
der hohen Weihe, welche diesmal das akademische 
Fest durch Verbindung mit der Feier der.golde- 
^en Hochzeit Ihrer Majestäten empfangen und 
flchloA mit einem Hoch auf das kaiserliche Jubel- 
paar, in welches die Versammlung drein^fil be- 
geistert einstimmte. 

FAr 4i» Bad»etl<ni Toaaifarorilkh: Wifpäm», Dimelor d. G«tt.,g«l. Au. 
Commissions- Verlag der JMtricKfehm Ymkut'* Buchktmdlm^, 
nmek Atr IHeimielCachm Üniv,' Bfickdfmdutti (W^ Fr, SätMm^' 



y Google 



•(bodl;uf..-!V 
Nachrichten "^^^gg:^^ 

von der K8nigl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. ünivergiität zu 
Göttingen. 



23. Juli. Ni 12- 1879. 

U II i ¥ e r 8 i t a t 

Verzeichniß der Vorlesungen 

auf der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen 

während des Winterhalbjahrs 1879/80. 

Die Vorlesungen beginnen den 15. October und 

enden den 15. März 1880. 

Theologie. 

Alttestamentliche VorsteUungei) vom Dasein nach 
dem Tode: Prof. Buhm zweistündig, Donnerstags und 
Freitags um 4 Uhr, öffentlich. 

Hebräische Grammatik : Derselbe Montags und Diens- 
tags um 4 Uhr, privatim. 

Einleitung in das Neue Testament: Lio. Wendt 
vierstündig um 12 Uhr. 

Geschichte des apostolischen Zeitalters ; Derselbe 
Mittwochs und Sonnabends um 12 Uhr, unentgeltlich. 

Erklärung des Buches des Propheten Jesaia: Prof. 
SehuUz fünfstündig um 10 Uhr; Prof. Duhm fünfstün- 
dig um 10 Uhr. 

Erklärung der Psalmen: Prof. Bertheau fünfstündig 
um 10 Uhr. 

Synoptische Erklärung der drei ersten Evangelien: 
Prof. Wiesinger fünfmal um 9 Uhr. 

Erklärung des Briefs des Paulus an die Römer: 
Prof. Ritschi viermal um 9 Uhr. 

Erklärung der Corinther - Briefe : Prof. Lünemann 
! ^fstündig um 9 Uhr. 

Kirchengeschichte Theil I: Prof. Wagenmann fünf- 
Btündig um 8 Uhr. 

27 

Digitized byCjOOQlC 



302 

Hannoversche Kirchengescfaicbte: Z>0r«e2^ Sonnabends 
um 8 ühr, öffentlich. 

Kirchengesohichte des Mittelalters: Prof. lUuter 
fünfmal um 8 Uhr, Mittwochs um 4 Uhr. 

Kirchengeschichte der neuesten Zeit seit der Mitte 
des XYIII. Jahrhunderts: Derselbe viermal um 9 Uhr. 

Geschichte der protestantischen Theologie: Prot Wo" 
genmann vierstündig um A Uhr. 

Gomparative Symbolik: Prof. SchüherUin viermal um 
5 Uhr. 

Apologie des Ghristenthums: Prof. Schultz fünf- 
stündig um 12 Uhr. 

Dogmatik Th. II: Prof. Schöberlein sechsstündig am 
18 Uhr. 

Hieologische Ethik: Pjof. MscM fänfstündig um 
11 Uhr. 

Praktische Iheologie: Prof. WmsifH^ Fier- bis fünf- 
mal mn 8 Uhr. 

Eirchenreoht s. unter Rechtswissenschaft S. 304. 



Die alttestamentlichen Uebu^gen der wiaseüischaft- 
lichen Abtheilung des theologischen Sßminacs leitet 
Prof. Schultz Montags um 6 Uhr (Buoh der Richter); 
die neutestamentUchen Prof. Wiesinger Dienstag um 
6 Uhr (Erklärung ausgewählter Stellen); die kijrcheii- 
und dogmenhistorischen Prof. Wagenmann freitags um 
6 Uhr; die dogmatischen Prof. Schpherlem DonDfurstAg« 
um 6 Uhr. 

Die Uebungen des königl. homiletischen Seminars 
leiten Prof. Wiesinger und Prof. SchüÜz abwechselnd 
Sonnabends von 9—10 und 11—12 Uhr öffentlich. 

Eatechetische Uebungen: Prof. Wiesinger MittwochB 
von 5—6 Uhr, Prof. Schultz Sonnabends von 4—5 Uhr 
öffentlich. 

Die liturgischen Uebungen despraktisch-^theologisehen 
Seminars leitet Prof. Schöberlein Mittwochs um 6 Uhr 
und Sonnabends von 9—11 Uhr öffentlich. 

Rechts Wissenschaft. 

Rechtsphilosophie und Encyklopädie der Rechts- 
wissenschaft: viermal wöchentlich von 10— 11 Uhr Prof. 
V, Bar. 



y Google 



tfistittftiati«m de& BSmischen R^hts: viisnual wö- 
chentlich von 11—12 Uhr Prof. Hartimnn, 

Geschichte des römischen Rechts: fünfmal wöchent- 
lich von 12—1 Uhr Prof. Hartmann. 

Römischer Civilprocess : Prof. Hartmann Montag und 
Donn^stiug von 4->5 Uhr. 

Pandekten erster Theil (allgemeine Lehreiü) Mcnittag, 
Dienstag, Donöerstag und Freitag vion It)— 11 Uhr Prof. 
Zitelmann» 

Pandekten 2 weiter Theil (i^misches SsöheniifScht) 
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 11—12 Uhr 
Prof. V. Ihermg. 

Pandekten dritter Theil (tömäsches Obligationen*- 
recht) an den fanf ersten Wochentagen von 12—1 Uhr 
und Mittwoch von 11—12 Uhr Ptof . ». Ihering. 

Familienrecht: Mittwoch 10—11 Uhr Prof. ZiUl^ 
moMi öffen^ich. 

Römisches Erbrecht: fünfmal von 3-^4 Uhr Trtf. 
Wölk 

Pandekten -Prakticum : Montag von 5—7 Uhr Prof. 
&6»imann, 

Deutsche Staats- und Rechtsgescbichte: fCin!6nal wö- 
chentlich von 9—10 Uhr Prof. Dove, 

Deutsches Trivatrecht mit Lehnrecht: Prof. Trens- 
dorff Montag , Dienstag , Donnerstag und Freitag von 
11—1 Uhr. 

Deutsches Privatrecht mit Lehnrecht: Dr. Sickel 
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 
11 Uhr. 

Handelsrecht mit Wechselrecht und Seerecht: fünf- 
mal Prof. ThöL 

Wechselrecht: Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr 
Dr. Bkrmberg, 

Seerecht : Dienstag und Freitag von 3—4 Uhr J)r. 
JShrenberg. 

Preussisches Privatrecht: viermal wöchentlich von 
11—12 Uhr Prof. Zieha rih. 

Deutsches Strafreokt: fünfmal wöchentlich von 10 
bis 11 Uhr Prof. John. 

Deutsches Reichs- und Staatsrecht: Montag, «Diens- 
tftg, Donmexfitag, Freitag und Sonnabend von 11—12 
Uhr Prof. Mejer. 

Eöiiigthum vtid Eaiserthum deutscher Nation: Dr. 
Sickel Freitag von S^6 Uhr uaestgeltUok 

27* 



y Google 



804 

Völkerrecht: Mittwoch und Sonnabend rem 12—1 
Uhr Pro£ Frensdarff. 

^ Eirchenrecht einschliesslich des Eherechts: täglich 
von 8—9 Uhr Prof. Da ve. 

Theorie des deutschen Givilprocesses: fünfmal von 
9—10 Uhr Prof. v. Bar. 

Deutscher Strafprocess : yiermal wöchentlich TOn 
10—11 Uhr Prof. ZiehaHh. 

Strafprocess: yiermal wöchentlich tou 9 — 10 Uhr 
Dr. 9. Kries, 

Geschichte des Stra^rocesses : Prof. Ziebarih Mitt- 
woch Ton 10—11 Uhr öfiEentlich. 



Givilprocessprakticum: Dienstag und Freitag von 
4—6 Uhr Prof. John. 

CriminEklistische Uebungen : Prof. Ziebarih Mittwoch 
von 4—6 Uhr. 

Medicin. 

Zoologie, vergleichende Anatomie, Botanik, CShemie 
siehe unter Naturwissenschaften. 



Knochen- und Bänderlehre: Prof. Henle Montag, 
Mittwoch, Sonnabend von 11 — 12 Uhr. 

Systematische Anatomie I. Theil : Prof. Henle täglich 
von 12—1 Uhr. 

Topographische Anatomie: Prof. Henle Dienstag, 
Donnerstag, Freitag von 2—3 Uhr. 

Präparirübungen , in Verbindung mit Prosector Dr. 
V, Brunn täglich von 9—4 Uhr. 

Mikroskopische Uebungen (normale Gewebelehre) hält 
Dr. V, Prfinn wöchentlich in vier zu verabredenden Stunden. 

Mikroskopischen Gursus in der normalen Histologie 
hält Prof. Krame Dienstag, Donnerst, u. Freitag von 
2-3 Uhr oder zu anderen passenden Stunden. 

Allgemeine und besondere Physiologie mit Erläute- 
rungen durch Experimente und mikroskopische Demon- 
strationen: Prof. Herbst in sech^ Stunden wöchentlich 
um 10 Uhr. 

Experimentalphysiologie IT. Theil (Physiologie des 
Nervensystems und der Sinnesorgane): Prof. Meiuner 
täglich von 10-11 Uhr. 

Arbeiten im physiologischen Institute, leitet Prol 
Meissner täglich in passenden Stunden. 



y Google 



SOS 

Allgemeine Aetiologie mit besonderer Berücksichti- 
gung der Infectionskrankheiten trägt Prof. Orth Sonn- 
abend von 12 — 1 Uhr publice vor. 

Allgemeine pathologische Anatomie und Physiologie 
lehrt Prof. Orth fönfmal wöchentlich von 12—1 Uhr. 

Demonstrativen Cursus der pathologischen Anatomie 
hält Prof. Orth Mittwoch und Sonnabend von 2— 4 Uhr, 
verbunden mit Sectionsübungen an der Leiche zu pas- 
senden Stunden. 

Praktischen Cursus der pathologischen Histologie hält 
Prof. Orth Montag und Donnerstag von 2—4 Uhr. 

Physikalische Diagnostik mit praktischen Hebungen 
lehrt Prof. Eichhorst Montag, Dienstag, Mittwoch von 
5—6 Uhr. Dasselbe trägt Dr. Wiese viermal wöchent- 
lich in später näher zu bezeichnenden Stunden vor. 

Laryngoskopische Uebungen hält Prof. Eichhorst 
Sonnabend von 12—1 Uhr. 

Ueber Diagnostik des Harns und Sputums nebst 
praktischen Uebungen trägt Prof. Eichhorst Mittwoch 
von 6—7 Uhr vor. 

Arzneimittellehre und Beceptirkunde verbunden mit 
Experimenten und Demonstrationen lehrt Prof. MarmS 
dreimal wöchentlich von 5—6 Uhr. 

Die gesammte Arzneimittellehre, mit Demonstrationen 
und Versuchen verbunden, trägt Prof. Husemann viermal 
wöchentlich von 3 — 4 Uhr oder zu gelegenerer Zeit vor. 

Arzneiverordnungslehre trägt Prof. Husemann Frei- 
tag um 3 Uhr öffentlich vor. 

Die wichtigsten anorganischen Gifte demonstrirt ex- 
perimentell Prof. ilfarw<^ Donnerst, von 6— 7 Uhr öffentlich. 

Pharmakologische und toxikologische Untersuchungen 
leitet Prof. Marm4 im pharmakologischen Institut täglich. 

Ein pharmakologisches Practicum, Uebungen im Be- 
ceptiren und Dispensiren hält Prof. Marme einmal wö- 
chentlich um 7 Uhr. 

Uebungen und Untersuchungen aus dem Gebiete der 
Pharmakologie und Toxikologie leitet Prof. Husemann 
täglich in passenden Stunden. 

Pharmakognosie lehrt Prof. Marme dreimal wöchent- 
lich von 2—3 Uhr. 

Pharmakognostische und chemisch -pharmaceutische 
Colloquia wird Prof. Wiggers an bequemen Tagen und 
Stunden halten. 

Pharmacie lehrt Prof. Boedeker fänfinal wöchentlich 



y Google 



TCff 11—12 ühc. Dasselbe PioL wm Uthfi nvtmX 
w^Mientlusk you 3—5 Uhr. 

Einen elekiarotherapeutiaehen Oorsus verbunden mit 
praktiscken Uebungen an Gesnnden «imI Eruiken hält 
Prof. Marm^ zwaimied wSehentlich von 2i—S ükr. 

Specielle Pathologie n. Therapie 2: Hälfte: Prof. Sh- 
stein Dienstag, Mittw., Freit., Sonnab. von 4—5 Uhr. 

üeber Einderkrankheiten 2. Theil liest P):of. Eieh- 
horst Dienstag und Freitag von 6—7 Uhr. 

Die medicinische Klinik und Poliklinik leitet Prof. 
Ebstein fünfmal wöchentlich von 107,-12 Uhr, Sann- 
abend von 9Vj— IOV4 ^r- 

Poliklinische Beferatstonde hält Ptof. Bichhorst ein- 
mal wöchentlich in noch zu bestimmender Stunde. 

Specielle Chirurgie : Prof. Lohmeyer fÖnfinal wöchent- 
lich von 8—9 Uhr. 

Specielle Chirurgie I. Theil Hest Prof. Kifmg vier* 
mal wöchentlieh um 4 Uhr. 

Die Lehre von den chinuffiachen Operationen trägt 
Pro£ JRosenbach vier Mal wöchentlich vor. 

Chirurgisohe Diagnoslik lehrt Dr. Riedel zweistündig. 

Ueber Hernien tr^t Dr. jRiec^tf^einstündig öff^ntUeh vor. 

Einen Verband-Cursus hält Dr. J{t««fe^ einstQndig. 

Die chirurgische Klinik leitet Prof. E^tnig^ von 9Vs— 
10»/4 Uhr. 

Chirurgische Poliklinik wird eismal wööbentlieh um 
11 Uhr von Prof. König und Prof. Mosenhaeh gemein- 
schaitlich gehalten. 

Klinik der Augenkrankheiten hftlt Prof. Leiber Mton- 
tag, Dienstag, Donnerstag, Freitage von 12—1 Uhr: 

AugenoperationscursuB hält Prof. Leher Mittwioeh und 
Sonnabend von Br-4 Uhr. 

Augenspiegeloursus hält Dr. Deutsehmann Mittwoch 
und Sonnabend von 1.2—1 Uhr. 

Ueber theoretische und praktische OhrenheillrandB 
trägt Dr. Bürhner Dienstag und* Freitag von, 4—5 
Uhr vor. 

Poliklinik fQr Ohrenkranke hält Dr. Bürhner an 
zwei noch zu bestimmenden Tagen von I2r-X Uhr; 

Geburtskunde trägt E^of. Schwartz Miontag, Dienstag, 
Donnerstag, Freitag um 3 Uhr vor. 

Geburtahülflichen Operationscnrsus am Phantom, hftlt 
Dr. Hartwig Mittwoch und Sonnabend uqi & Uhi^. 

Geburtshülfliche und gjiuiekQloigipche KlimJ^ leitet 



y Google 



30^ 

ProfJ Schwartz Montag, Dienstag, Donnerstag undFrei-^ 
tag um 8 Uhr. 

Psychiatrisclie Klinik in Verbindung mit systemati- 
schen Vorträgen über Geisteskeanfeheiten hält Prof. 
Meyer Montag und Donnerstag von 4—6 Uhr. 

ÜCfber einige wichtigere Schädeldeformitäiten trägt 
Prof. Meyer in einer zu verabredenden Stunde offent^ 
lieh vor. 

Gerichtliehe Medicin trägt Prof. Krame Dienstag und 
Freitag von 4— STThr oder zu anderen passenden Stun- 
den vor. 

üeber öffentliche Gesundheitspflege trägt Prof. Meiss- 
ner Dienstag, Mittwoch, Freitag von 5— o Uhr vor. 

Anatomie, Physiologie u. specielie Pathologie der Hkus- 
thiere lehrt Prof. Esm* SlnfMal wtJchent/lich von 8'--9 Uhr. 

Klinische Demonstrationen im Thierhospitale hält 
Prof. Bsser in zitt verabredenden Stunden. 

Philosophie. 

Geschichte der alten Philosophie: Prof! P«f]per«,Mont., 
Dienst., Denn., Freit., 5 Uhr. — Geschichte der neueren 
Philosophie, mit Ueberblick über Patristik u. Scholastik : 
Prof. Bäumann, Mbnt., Dienst., Donnerst., Freit., 5 Uhr. — 
Die Philosophie Hegek: Dr. Ueberhorst, Denn. u. Freit. 
6 Ufer, unentgeltlich. 

Logik: Prof. Latze, vier Stunden, 10 Uhr. 

Psychologie: Prof. Xoäs», vier Stunden, 4 Uhr. 

Nattirphilosophie: Prof; MeHnisfcn^ 

Aesthetik : Prof. Bohtz r- Mont. , Dienst. , Donnerst. 
llUhr. 

Ueber die Ziele und Methoden der Naturwissenschafü : 
Dr. W&Xler, Mittwoeh 4 Uhr, unen^eltlich. 

Ueber die Ausbildung des* WiUfens" und des Cha- 
rakterftiProf. Bamnann, Mont; 6 Uhr, öffentlich. 

Ptof. Twpe^s wird in einer philo». SocietSt Abschnitte 
ans Kants Kritik der reinen Verntolnfb, Mittwv 6 Uhr, 
behandeln, öffentlich. 

Ihr. Meiler wird in einer philoaophiscihen Soc Hume's 
Untersuchung über den menschlichen Verstand behan- 
delns FBeitt 6 Uhr. 

Getohiohte' and System dm Pädagd^k: Ptiof. Mu- 
mm, DSenst., Mittw., Donn«, d^ Uhr. 



y Google 



Die üebungen des E. pädagogischen Seminars leitet 
Prof. Sauppe, Mont. und Dienst, 11 ühr, öffentlich. 

Mathematik und Astronomie. 

üeber trigonometrische Reihen : Prof. Schwarz, Moni 
n. Donnerst. 4 Uhr, öffentlich. 

Höhere Algebra: Prof. Schering, Moni, Dienst., Donn., 
Freit. 9 Uhr. 

Algebraische Analysis, mit einer Einleitung über die 
Grundbegriffe der Arithmetik: Prof. Sterne mnf Stun- 
den, 11 Uhr. 

Differential- und Integralrechnung: Prof. Ennepefj 
Mont. bis Freit., 10 Uhr. 

Differentialrechnung, einschliesslich der Anwendun- 

rn auf ebene Curven: Prof. Schwärt, Mont. bis Freit, 
Uhr. 

Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen: 
Prof. Schwarz, Mont. bis Freit. 9 Uhr. 

Geometrie des Saumes, namentlich der Geometrie 
der krummen Oberflächen und Curven .doppelter Exfim- 
mung: Prof. Enneper^ Mont. bis Freitag, 12 Uhr. 

Anwendung der Theorie der elliptischen Functionen 
zur Lösung ausgewählter geometrischer und mechani- 
scher Aufgaben : Prof. Schwarz, Mont. bis Freit. 11 Uhr. 

Elliptische Abelsche und Biemannsche Functionen: 
Prof. Schering, Mont., Dienst., Donn., Freit. 8 Uhr. 

Mechanik: Prof. Stern, vier Stunden, 10 Uhr. 

Mechanische Wärmetheorie: Dr. Fromme, Dienst 
und Donnerst. 12 Uhr. 

Mathematische Theorie des Lichtes: Dr. Himstedt, 
Dienst, und Donn. 12 Uhr. 

Sphärische Astronomie: Prof. Klinkerfues, Mont, 
Dienst, Mittw. u. Donnerst. 12 Uhr. 

In dem mathematisch-physikalischen Seminar leiten 
mathematische Uebungen-Prof. Stern, Mittwoch 10 Uhr, 
geodätische Üebungen Prof. Schering, Mittw. 8 Uhr; 
trägt über Minimalflächen vor Prof. Schwarz , Freit 
12 Uhr; giebt Anleitung zur Anstellung astronomischer 
Beobachtungen Prof. Klinkerfties, in einer passenden 
Stunde. 'Vgl. Naturwissenschaften S. 309. 

Eine mathematische Societät leitet Prof. Schering, 

Mathematische Golloquien wird Prof. Schwarz, privatis- 
sime, unentgeltlich, wie bisher leiten^ einmal wöchentlich. 



y Google 



309 
Naturwissenschaften . 

Entwicklangsgeschichte und vergleichende Anatomie 
mit besonderer Berücksichtigung der Wirbelthiere : Prof. 
Mlers, Mont.— Freit. 3 Uhr» 

Zootomischer Gursus : Prof. JEhlers, Dienst, und Don- 
nerst. 11—1 Uhr. 

Zoologische üebnngen wird Prof. JShlers täglich mit 
Ausnahme des Sonnabend von 10—1 Uhr anstellen. 

Eine zoologische Societät leitet Prof. Ehlers, priva- 
tissime, unen^eltlich. 

Naturgeschichte der Mollusken und Molluskoiden : 
Dr. Spengel, Dienst., De nn., Fre it. 12 Uhr. 

Anatomie und Physiologie der Pflanzen : Prof. Reinke, 
Mont., Dienst., Denn., Freit., 12 Uhr. 

Morphologie und Systematik der Cryptogamen: Dr. 
Falkenberg, Dienst, u. Freit. 5 Uhr. 

Ueber die Krankheiten der Culturgewächse : Dr. 
Falkenberg, Donnerst. 5 Uhr, unentgeltlich. 

Mikroskopisch -botanischer Gursus: Prof. Reinke, 
Sonnabend von 9—1 Uhr. 

Mikroskopisch-pharmaceutischer Kursus: Prof. Reinke, 
zwei Stunden. 

Tägliche Arbeiten im botanischen Laboratorium lei- 
tet Prof. Reinke, in zu verabredenden Stunden. 

Mineralogie: Prof. Klein, fünf Stunden, 11 Uhr. 

Elemente der Mineralogie, verbunden mit Demon- 
strationen und Uebungen: Dr. Lang, Mont. , Dienst., 
Denn., Freit., 2 Uhr. 

Krystallographie (nach Miller) und Krystalloptik : 
Prof. Listing, Moni, Dienst, Donn., Freit., 12 Uhr. 

Ueber Bildung und Umbildung der Gesteine: Dr. 
Lang, eine Stunde, 6 Uhr, unentgeltlich. 

Uebungen in mikroskopischer Untersuchung von 
Gesteinen leitet Dr. Lang, einmal, 11—1 Uhr, priva- 
tissime, aber unentgeltlich. 

Palaeontologie: Vrof. v. Seebach, fünf Stunden, 9 Uhr. 

Petrographische und palaeontologische Uebungen lei- 
tet Prof. V. Seebach, Montag, Dienstag und Donnerstag 
10—1 Uhr, privatissime, aber unentgeltlich. 

Mineralogische Uebungen: Prof. Klein, Sonnabend 
10—12 Uhr, öffentlich. 

Krystallographische Uebungen : Prof. Klein , priva- 
tissime, aber unentgeltlich, in zu bestimmenden Stunden. 



y Google 



310 

Die in der Geologie Fortgeschritteneren ladet Prof. 
V, Seebach zu der geologischen Gesellschaft ein, Mitt- 
woch Abends 6—8 Uhr. 

Experimentalphysik, zweiter Theilr Magnetismus, 
Eliektricität und W^nne: Prof. ÄwcÄe, Mont., Dienstag, 
Donnerstag, Freitag, 5 Uhr. 

Ueber Äuge und Mikroskop: Prof. Listing, priva- 
tissime, in zwei zu verabredenden Stunden. 

Die praktischen üebungen im physikalischen Labo- 
ratorium leitet Prof. Riecke , in Gemeinschafl mit Dr. 
Ftomme und Dr. Schering (Erste Abtheilung: Dienst., 
Donnerst., Freit. 2—4 Uhr und Sonnabend 9—1 Uhr; 
zweite Abtheüung: Donnerst. 2 — 4 Uhr, Sonnabend 
9-1 Uhr). 

Physikalisches CoUoquium : Prof. Listing, Sonnabend 
ll-l Uhr. 

Zur Leitung eines Bepetitorium über Physik erbietet 
sich Dr. Fromme, privatiasime. 

Theorie der Wärme und des Lichtes:: vgl. Mathe- 
matik S. 308. Erystalloptik : vgl.. Mineralogie S. 309. 

lü' dem mathematisch-phyBikalTScheii Seminav leitet 
physikalische Üebungen Prof. Listing, Mittwoch^ um 1^' 
Uh«. Ausgewählte Theile der Elektricitätslehre: Ptof. 
Rieche, Mmit. 2* Uhr. Vgl. Mathematik und Astronmni» 
S. 308. 

AllgemeiBe Chemie (s. g. unorganische Chdmie): 
Prof. Hühner, sechs Stunden, 9 Uhr: 

Organische Chemie: Prof. ToUens, Mittw., DoÄtt., 
Pr«it., 9 Uhr. 

Ot^nisohe Chemie: J^t.Post, drei Sttind«w, 12 Uhr. 

Analytische Chemie: Dr. Post, dtei St^den, SWur. 

Organische Chemie für Medicinör : Prof. v, Wsiar, in 
später zm bestimmenden Standen. ^ 

D«ir pharmaceutischen Chemie organischer Theü : 
Dr. Polstorf, Mont., Dienst., Denn., Fteitägi 5 Uhr; 

Ibohnische Chemie für Land^irthe: Prof. ToUefns, 
Mont., Dienst., Mittw., 10 Uhr. 

Chemische Technologie, Ui Theil, in Verbindung mit 
Excursionen: Dr. Post, zwei Stundfen, 12 Uhr. 

GerichtKch-chemische Analyse: Dt. Foht&rff, in zwei 
näher zu verabredenden Stunden. 

Uebungetiincheiiiiäob^ttBtedmimgeiifStdebllimAefrie 
Ptol TbUen»i Slfett^ffiioh, an - pasBOndöis Stätfdei 



y Google 



Sil 

Die VorlesiuigeB übeE Pharmacies. unter Medkin S. 306. 

Die praktisch-chemischen Uebungen und wissenschaft- 
lichen Arbeiten im akademischen Laboratorium leiten 
die Professoren Wühler und Hübner , in Gemeinschaft 
mit den Assistenten Dr. Jannasch ^ Dr. Post, Dr. Pols- 
torff, Dr. Brückner, Dr. Rudolph. 

Prof. Boedeker leitet die praktisch -chemischen Ue- 
bungen im physiologisch-chemischen Laboratorium, täg- 
lich (mit Ausschl. d. Sonnab.) 8^12 und 2-4 Uhr. 

Pro£ Tollens leitet die Uebungen im a^culturche- 
mifichen Laboratorium in Gemeinschaft mit dem Assi- 
stenten i?. Kehr er, Mont. bis Freit, von 8—12 und von 
2-4 Uhr. 

Historische Wissenschaften. 

Lateinische Falaeoggraphie mit mündlichen und 
sohsiffeilioben Uebungen: Prof. WeiaaUekery Montag und 
Dienstag 9 Uhr. 

Binleitusg in das Geschicktsstudium : Dr. Bernheim, 
Dienst, und Freit. 10 Uhr. 

Gsesehiehte der deutschen Eaiserzeit bis zum Inter- 
regnum: Prof. Weizsäcker, vier Stunden, 4 Uhr. 

GeschicMe d^ Deutschen Hanse: Dr. HOMhaum, 
Mittw. u. Sonnab. 12 Uhr, unentgeltlich. 

Gesohichte der Historiographie: vgL Lüeräffge- 
sehiehia S. 81B. 

Geschichte Grossbritaaiinien» seit 1688: Prof. PauH, 
vier; Stunden^ 5* Uhr. 

Geschichteltaliens seit dem Beginn des Mit^elaüters: 
Aasessor Dr. Wüstenfekli, Mont., Dienst., Donn., F^eit., 
lOr Uhr, unentgeltliche 

Historisohe Uebungen leitet Prof. Pauli, Mittwoek, 
a Uhr,, ö£fo&tliah. 

Hiatorische Uebnngea leitet Pnoft Weizsäcker, Frei- 
t^g, 6 Uhr, 5ffentlieh. 

Historische Uebungen leitet Prof. Steindorff^ Momfc«, 
6. Uhr, öffentlich. 

Historische Uebungenc Dr. Bemheim, Ddienat., 6 Ukr^ 
\ unentgeltlich. 

Historische Uebungen: Dr. Böhlhaum, Donnerstag' 
6 Uhr, unentgeltlich.. 

Kiffchengeschiehte : s. unter Theologie S. 302. 

Deoluckief Staaita- a>. Äsohtsgesefaichte vgL unter 
Mechtstoissenschaß S..308, 



y Google 



312 
Erd- und Völkerkunde. 

Historisch-poliiuclie Geographie Europas: FtoL Pauli, 
Tier Stunden, 8 Uhr. 

Physikalische Erdkunde : Dr. Krümmel, Mont., Dienst., 
Denn., Preit., 11 Uhr. 

Geogpraphisches CoUoquium: Dr. Krümmel, privatis- 
sime, in einer zu vereinbarenden Stunde. 

Staats Wissenschaft und Landwirthschaft. 

Einleitung in das Studium der Statistik : Prof. Wap- 
paus, Mittw. u. Sonn., 11 Uhr. 

Yolkswirthschaftspolitik (praktische Nationalökono- 
mie):^ Prof. BansseHf vier Stunden, 3 Uhr. 

Finanzwissenschaft, insbesondere die Lehre von den 
Steuern: Prof. Haussen, vier Stunden, 5 Uhr. 

Volkswirthschaffcliche Uebungen: Prof. Soelbeerj pri- 
vatissime, aber unentgeltlich, in später zu bestimmen- 
den Stunden. 

Yerfassungsgeschichte von Deutschland vgl. Rechts- 
wissenschaß S. 303. 

Einleitung in das landwirthscbafbliche Studium : Prof. 
Drechsler, 1 Stunde, öffentlich. 

Allgemeine Ackerbaulehre: Dr. Fesca, zwei Standen 
10 Uhr. 

Die Ackerbausysteme (Felderwirthschaft, Feldgras- 
wirthschaffc, Fruchtwech8elwirth8chaftu.8.w.): Prof. Orie- 
penkerl, in zwei passenden Stunden, öffentlich. 

Die allgemeine und specielle Jandwirthschaftliche 
Thierproductionslehre (Lehre von den Nutzungen, Racen, 
der Züchtung, Ernährung und Pflege des Pferdes, Kin- 
des, Schafes und Schweines): Prof. Oriepenkerl, Mont., 
Dienst., Donnerst., Freit., 5 Uhr. — Im Anschluss an 
diese Vorlesungen werden Exkursionen nach benachbar- 
ten Landgütern und Fabriken veranstaltet werden. 

Landwirthscbafbliche Betriebslehre: Prof. Drechsler, 
fEinf Stunden, 4 Uhr. 

Die Lehre von der Futterverwerthung: Prof. Henne" 
berg, Mont. und Dienst., 11 Uhr. 

Uebungen in Futterberechnungen: Prof. Henneberg, 
Mittw. 11 Uhr, öffentlich. 

Landwirthschaftliches Praktikum: Prof. Drechsler, 
und Dr. Fesca (Uebungen im landw/ Laboratorium, Freit. 
und Sonnab. 9—1 Uhr; Uebungen in landw. Betech- 
nungen» Dienst, und Donnerst, 12 Uhr). 



y Google 



313 

Excursionen und Demonstrationen: Prof. Drechsler, 
Mittwoch Nachmittag. 

Organ, u. techn. Chemie u. praktisch-chemische Uebun- 
gen f. Landwirthe v^l. Naturwissenschaften S. 309. 

Anatomie, Physiologie u. Pathologie der Hausthiere 
Tgl. Medxcin S. 307. 

Literärgeschichte. 

Geschichte der griechischen Dichtung und Kunst im 
Zeitalter Alexanders des Gr. und der Diadochen: Prof. 
Dathey, Mont., Dienst., Donn., Freit., 12 Uhr. 

Geschichte der römischen Beredsamkeit: Prof. von 
Leutsch, fünf Stunden, 12 Uhr. 

Geschichte der Historiographie im Mittelalter, vor- 
nehmlich der deutschen, bis ins 13. Jahrh. : Prof. Stein- 
dorff, Mittw. u. Sonnab., 9 Uhr. 

Geschichte der deutschen Dichtung von Schiller bis 
zu Goethes Tode: Prof. Ooedeke, Mittw. 5 Uhr, öffentlich. 

Alterthumskunde. 

Griechische Antiquitäten: Dr. Gilbert, vier Stunden, 
4 Uhr. 

Die Grundlehren der Mythologie und die Religions- 
und Eunstsymbolik der Griechen: Prof. Wieseler, vier 
oder fanf Stunden, 10 Uhr. 

Topographie und Monumente von Athen, mit beson- 
derer Berücksichtigung der Staatsalterthümer : Dr. von 
Duhn, 4 Stunden. 

Kunst und Leben in Italien vor dem zweiten .puni- 
sehen Kriege : Dr. von Duhn, eine Stunde, unentgeltlich. 

Im k. archäologischen Seminar wird Prof. Wieseler 
ausgewählte Kunstwerke erklären lassen, Sonnabend 
12 Uhr, öffentlich. — Die schriftlichen Arbeiten der 
Mitglieder wird er privatissime beurtheilen. 

Archäologische üebungen: Dr. von Duhn, privatis- 
sime, unentgeltlich. 

Die Germania des Tacitus; erläutert vom Standpunkt 
der deutschen Alterthumskiinde : Dr. Wilken, Mont., 
Dienst. Donn., 4 Uhr. 

üeber die deutsche Heldensage : Dr. Tittmann, Dienst, 
u. Freit., 6 Uhr, unentgeltlich. Vgl. Deutsehe Sprache 
S. 315. 

Griech. Kunst im Zeitalter Alexanders: vgl. Literär^ 
geachiehte S. 313. 



y Google 



314 
Vei^leichende Sprachlehre. 

Vergleichende Grammatdk der griecbiscben Sprache: 
Prof. Fiek, 4 Stunden, 10 Uhr. 

Vergleichende Darstellung der griechischen Dialeicte: 
Prof. Fick, 2 Stunden, 10 Ar, öffentHch. 

Vergleichende Grammatik der altgermanischen Dia- 
lekte (mit besonderer Berücksichtigung des GK)thi8chen, 
Altnordischen und AlthochdeutBchen) : rrof. Bezxenberger, 
yier Stunden. 

Grammatische üebungen: Prof. Bsasenberger , eine 
Stunde, öffentlich. 

Orientalische Sprachen. 

Die Vorlesungen über das A. und N.Testament siehe 
unter Theologie S. 301. 

Unterricht in der arabischen Sprache: Prof. Ser- 
theau, Dienst, u. Freit., 2 Uhr. 

Ausgewählte Stücke aus Arabischen Seliriftstellem 
erklärt Prof. WiUtenfeld, privatissime. 

Gregor Abulfarag Scholien zum Ifiatthäus und die 
syrische Uebersetzung der Recognitionen des Clemens 
erklärt Prof. de Lagarde, vier Stunden, 11 Uhr. 

Neupersisch lehrt oder legt arabische Gedichte sur 
Erklärung vor Prof. de Lagarde in noch zu bestimmen- 
den Stunden, öffentlich. 

Hebräische Sprache vgl. Theologie S. 301. 

Grammatik der Sanskritsprache: Prof. Btnfeyy in 
drei zu verabredenden Stunden. 

Sanskritgrammatik : Dr. Bechtel^ drei Stunden. 

Interpretation von Bfihtlingks Sanskrit-Chrestomathie 
und Hymnen des Rigveda: Prof. Senfeg, in drei zu 
Terabredenden Stunden. 

Erklärung ausgewählter Sanskrittexte: Prof. Beusen-- 
berger, eine Stunde, öffentlich. 

Griechische und lateinische Sprache. 

Hermeneutik und Kritik : Prof. Sauppe , Most«, 
Dienst., Donn., Freit., 9 Uhr. 

Pindars Epinikien: Prof. von Leutech, vier Stunden» 
10 Uhr. 

Griechische Grammatik und Griechische Dialekte: 
v^L Vergleichende Sprachlehre S. 314. 

Geschichte der griech. Dichtung : vgl. ZtWäro.S. 313. 

Horatius ausgewählte Gedichte (Sermones, Oannina, 
Epistolae):Prof.iSatffj|i«,Mont.,Dienst.,Donn«,BVeit,2Uhr« 



y Google 



315 

Tacitos Germama: vgl. AUerthutMkunde S. 813. 

Geschichte der römischen Beredsamkeit: vgl. Lite- 
rärgeschichtc S. 313. 

Lateinische Palaeographie : vgl. Historische Wissen- 
MchafUn S. 311. 

Im E. philologischen Seminar leitet die schriftlichen 
Allheiten und Disputationen Prof. Äaw/jjjc, Mittw. 11 Uhr; 
Iftsst die lyrischen Partieen des Prometheus des Aeschy« 
los erklären Prof. Dilthey , Mont. u. Dienst., 11 Uhr; 
läset das seehGrt^e Buch von Vergils Aeneis erklären Prof. 
von Leuisch, Donnerst, u. Freit., 11 Uhr, alles Öffentlich. 

Im phütologisdien Proseminar leiten die schriftlichen 
Arbeiten und Disputationen die Proff. v. Leutsch (Mittw. 

10 Uhr) , Sauppe (Mittw. 2 Uhr) und Bäthey (Sonnah. 

11 UIhr); lässt die Dialogpartieen des Prometheus Prof. 
DiiÜiey Soimab. 11 Uhr und die neunte £cloge Yeri^ils 
Prof.rofi Leutsch erklären, Mittw. 10 Uhr, alles öfiemthch. 

Deutsche Sprache. 

Althochdeutsche Grammatik und Erklärung der wich* 
tigstexL althd. Sprachdenkmäler: Dr. Wilken, Mittw. u. 
Sonnab. 11 Uhr. 

Grammatik der altsächsischen Sprache und Erklä- 
rung des Heliand : Prof. W. Müller, Mont. u. Donn. 10 Uhr. 

Nibelungenlied, mit einer Einleitung über die deut- 
sche Heldensage: Prof. W.Müller, vier Stunden, 3 Uhr, 

Die Uebungen der deutschen Gesellschaft leitet Prof* 
W. Müller, Dienst. 6 Uhr. 

Geschichte der deutschen Literatur: s. Literärge- 
schichte S. 313. 

Tacitns Germania: vgl. Alterthumskunde S. 313. 

Neuere Sprachen. 

Angelsächsisohe Grammatik, mit Erläuterung des 
BeowuT&liedes : Prof. Th. MüUer, Mont., Dienst., Don- 
nerst., 4 Uhr. 

Angelsächsische Uebungen: Dr. Beehiel, zwei Stua- 
den, unentgeltlich. 

Uebungen in der französischen u. englischen Sprache, 
die ersteren Mont., Dienst., Mittw., die letzteren Don- 
nerst Freit., Sonnabend 12 Uhr : Prof. Th. Müller, 

In der romanischen Societät wird Derselbe, Freitag 
4 Uhr , öffentlich , die Eäem^ite der provenzalischen 
Spiache lehren. 



y Google 



316 
Schöne Künste. — Fertigkeiten. 

Unterricht im Zeichnen mit besonderer Bücksicht auf 
naturhistorische und anatomische Gegenstände : Zeichen- 
lehrer Peters, Sonnabend Nachm. 2—4 Uhr. 

Geschichte der Musik: Prof. Krüger, privatissime. 

Harmonie- und Kompositionslehre, verbunden mit 
praktischen Uebungen: Musikdirector JSillej in pasaen- 
.den Stunden. 

Zur Theilnahme an den Uebungen der Singakademie 
und des Orchesterspielvereins ladet Derselbe ein. 

Beitunterricht ertheilt in der E. Universitäts-Reitbahn 
der Univ.-Stallmeister, Bittmeister a.D. Sckweppe, Montag, 
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Morgens yon 
8—12 und Nachm. (ausser Sonnabend) von 3 — 4 Uhr. 

Fechtkunst lehrt der Universitätsfechtmeister Grüne- 
klee, Tanzkunst der Universitätstanzmeister Höltzke. 

OeiFentliche Sammlungen. 

Die Universitätsbibliothek ist geöffnet Montag, Dienstag, 
Donnerstag und Freitag von 2 bis 3, Mittwoch und Sonn- 
abend von 2 bis 4 Uhr. Zur Ansicht auf der Bibliothek 
erhält man jedes Werk, das man in gesetzlicher Weise 
verlangt; verliehen werden Bucher nach Abgabe einer 
Semesterkarte mit der Bürgschaft eines Professors. 

Ueber den Besuch und die Benutzung der theologi- 
schen Seminarbibliothek , des T?ieatrum anatomicum , des 
physiologischen Instituts, der pathologischen Sammlung, 
der Sammlung von Maschinen und Modellen, des zoolo- 
gischen nnd ethnographischen Museums, des botanischen 
Gartens und des pflanzenphysiologischen Instituts, der 
Sternwarte, Geophysikalischen Cabinets und Laboratoriums, 
der mineralogischen und der geognostisch-paläoniologisehen 
Sammlung, der chemischen Laboratorien^ des archäologi- 
schen Museums, der Gemäldesammlung, der Bibliothek 
des k. philologischen Seminars, des diplomatischen Appa- 
rats, der Sammlungen des landwirthschaftliehen Instituts 
bestimmen besondere Beglements das Nähere. 

Bei dem Logiscommissär, Pedell i^ar^/9(Kleperweg2), 
können die, welche Wohnungen suchen, sowohl über 
die Preise, als andere Umstönde Auskunft erhalten 
und auch im voraus Bestellungen machen. 

Fflr die Bedaetion verantwortlich: Wappöus, Director d. Gott. fei. Ans. 

Commiaaioiis- Verlag der Dieterick'aehe» Yerk^- Budikmähmg, 

Pmck der IHeterich'sdm UtHV.- Bnckdmdfmi (W, t^. Mmiimf, 



y Google 



317 

Waehrichten 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen, 



13. August Mk 19. 1879. 

Koi|igliche Gesellschaft derifSM^ähal^tt; 

r(ß'^^'' ' 

Sitzung am 5. ^(iijl^^ 

Wüsten feld: Calcasohandi'sGeograptML^dCTli^iraltp^ 
Aegyptens. n.Abhandl. (Erscheint im B3r2iniep''Äbh.) 

Benfey: die Qaantitatsyersohiedenheiten in den Samhita- 
und Pada-Texten der Veden. IV. Abh. 2. Abth. (Er- 
scheint im Bd. 25 der Abh.) 

N ö 1 d e k e, Gorresp. : die Erzählung vom Mäusekönig und 
seinen Ministem (ein Bruchstück aus dem alt-indischen 
Fürstenspiegel. (Erscheint im Bd. 25 der Abh.) 



Sitzung am 2. August. 



Pauli: Ueber deutsche Eircbenmänner in England im 
10* and 11, Jahrhundert. 



Deutsche Kirchenmänner in England 
im 10. und 11. Jahrhundert 

Von 
S. FanlL 

Wie einst die angelsächsische Mission und die 
durch Baeda und Alcuin in Northmmbrien her- 

28 

Digitized byCjOOQlC 



BIS 

vorgerufene Blüthe der Studien unter den Deut- 
schen des Festlands den Christenglauben, die 
Formen und Institutionen der Kirche, Schule, 
Gelehrsamkeit und besondere Arten der Geschicht- 
schreibung fordern half, so hat der germanische 
Gontinent in den beiden letzten Jahrhunderten 
vor der normannischen Eroberung hinwiederum 
allerlei Bückwirkung auf England geübt. Es 
ist lehrreich die einzelnen Erscheinungen zu- 
sammen zu stellen, nicht nur um aus dürftigen 
und zerstreuten Nachrichten ein Bild der Per- 
sönlichkeiten zu gewinnen, die in Betracht kom- 
men, sondern um di« Impulse und Richtungen, 
die Verbindungen und Schulen, durch welche sie 
wirken, einigermaßen wiederzuerkennen« 

Schon Aelfred der Große, zog bekanntlich 
fremde Kleriker in seinen Dienst, darunter den 
Flandrer Grimbald, der wahrscheinlich aus St 
Omer kam, den er als ersten Abt über sein neues 
Kloster Hyde bei Winchester einsetzte, dessen 
Translation als eines Heiligen von den Annalen 
von Ghichester unter dem Jahre 934 verzeichnet 
wird^), und einen Altsachsen Johannes, den man 
gern ausCorvey herleiten möchte. Beide nennt 
der König seine Messepriester und erwähnt ihrer 
dankbar als seiner Gehilfen in dem berühmten 
Vorwort zu der üebersetzung der Cura Pastoralis 
Gregors des Großen^). 

Aehnliche Beziehungen, welche ohne Frage 
durch die Verschwägerung Ottos des Großen 
mit den Königen A^thelstan und Eadmund ge- 
knüpft wurden, sind, so nahe sie liegen mögen, 

1) Translatio S.,Grimbaldi, erst neuerdings mitgetheilt 
von F. Liebermann, Ungedruckte Anglo - Normannische 
Geschichtsqnellen 1879 S. 88. Vgl. im üebrigen nein 
Bach: König Aelfred 195. 199. 

2) Kdnig Aelfred 8H. 



y Google 



319 

nicht fiberliefert. An Fingerzeigen freilicli fehlt 
es während des 10. Jahrhunderts nicht gänzlich. 
Als König Eadmund der ältere (940—946) Oda, 
den Sohn eines Dänen, der noch gegen Aelfred 
gefochten, vom Bischof von Ramsbury znm Erz- 
bißchof von Canterbury erheben vsrollte, verwei- 
gerte derselbe die üebernahme dieses höchsten 
Kirchenamts, ehe er nicht Mönch geworden. Da 
aber, wie Eadmer in der Vita S. Odonis er- 
zählt ^), damals in England die Mönchsregei sehr 
damiederlag, so wurde Odo, der Abt des be- 
rühmten Klosters Fleury an der Loire, das sich 
des Besitzes der Gebeine St. Benedicts rühmte, 
nach England eingeladen. Derselbe kam in Be- 
gleitung mehrerer Mönche über das Wasser um 
als geistlicher Pathe Oda einzukleiden , welcher 
alsdann im Jahre 942 zum Erzbischof eingesetzt 
wurde. 

Etwas später übte Fleury eine weitere Ein* 
Wirkung auf Verschärfung der Klosterregel in 
England, als nämlich St. Oswald, ein Brudersohn 
Erzbischof Odas, gleich diesem edler Herkunft, 
welcher 961 Bischof von Worcester und 972 
Erzbischof von York wurde, als welcher er 992 
gestorben ist, in jungen Jahren lange in Fleury 
verweilte und dort das Mönchsgewand anlegte. 
Er besetzte nicht nur das Capitel von Worcester 
mit Mönchen statt mit säcularen Kanonikern, 
sondern holte Benedictiner aus Fleury herüber 
um in dem von ihm und dem Ealdorman Aethel- 
wine in der Grafschaft Huntingdon gestifteten 
Kloster' Ramsey die Regel St. Benedicts fest zu 
begründen. Unter anderen literarisch thätigen 
Continentalen befand sich namentlich auch Abbo ^), 

1) AA. SS. Juli 4. Ed. nova Vol. XXIX, 70, cf. Gal- 
lia Christiana VIII, coli. 1645. 

2) Preterea litteris exoellentes yiros in Angliam evo- 

28* 

Digitized byCjOOQlC 



320 

Floriacensium redor püssimus et per ornnia Deo 
dignissinmSy wie ihn eine westfränkische Quelle 
nennt ^), der im Jahre 988 selber Abt von Fleury 
wurde. Wie Abbo ein Leben S. Eadmunds ver- 
faßte und eine Vita S. Dunstani in Verse zu 
bringen unternahm ^ so hat vermuthlich ein an- 
derer der von Fleury nach Ramsey versetzten 
Mönche zwischen 994 und 1006 die Vita S. Os- 
waldi geschrieben, welche in einem dem 11. 
Jahrhundert angehörenden Exemplar in Ms. 
Cotton Nero E erhalten und so eben von Raine 
in den Acta Eboracensia (Rerr. Brit. m. aevi 
SS.) herausgegeben ist. Der Verfasser scheint 
unmittelbar bei Errichtung des Klosters im Jahre 
972 in dasselbe eingetreten zu sein und war 991 
Augenzeuge der zweiten Dedication der Kirche 
von Ramsey. Sein schwülstiger Stil, mit grie- 
chischen Wörtern untermischt, weist auf die 
fränkische Schule der Zeit. Die inhaltreichen 
Angaben der Vita indeß sind von den späteren 
Biographen S. Oswalds, unter denen wieder Ead- 
mer, Erzbischof Anselms Begleiter, der bedeu- 
tendste, so wie von der Historia Ramseiensis bei 
Gale, Scriptores I, 385 meist wörtlich über- 
nommen. 

Derjenige aber, durch welchen nicht nur Os- 
wald zur Nachfolge in Worcester ausersehen, 
sondern recht eigentlich eine monastische Rege- 
neration der angelsächsischen Kirche angebahnt 

catoB monificenter curare, ne illobono frandaret patriam, 
sine quo cetera bona pene mihi yidentor inania. Quorum 
unuB fuit Abbo FloriaoenBis monachus, qui multam soien- 
tiae frugem Angliae invexit, qui passionem Edmund^ mar- 
tiris inbente DuDstano archiepiscopo plenitudini litterarom 
adiecit Wilh. Malmesb. Gesta pont. AngL ed. Hamilton 
p. 249. 

1) SS. U, 826. 



y Google 



321 

wurde, welche vielfach der gleichzeitig vonCluny 
ausgehenden die gesammte Kirche des Festlands 
ergreifenden Bewegung entspricht, war S. Dun- 
stan, um 942 Abt von Glastonbury, dann Bischof 
von Worcester und London und endlich bis an 
seinen Tod 988 Erzbischof von Canterbury. 
Durch ihn erst wieder berührte sich die englische 
Kirche mit einem Gebiete der festländischen, 
das mehr dem Zusammenhange des ostfränkischen 
Reichs angehörte. Noch war Dunstan Abt von 
Glastonbury, als König Eadwig (955 — 959), sich 
an den Klöstern vergreifend, ihn in Flandern 
seine Zuflucht zu nehmen nöthigte*). Er fand 
sie bei dem Grafen Arnulf (918—965), der jüngst 
das einst von S. Amandus begründete S. Peters- 
kloster auf dem Hügel von Blandin bei Gent 
erneuert hatte. Graf Arnulf aber war der Sohn 
Balduins IL und der Aelfthryth, einer Tochter 
Aelfreds des Großen, welche einst durch Ur- 
kunde vom 11. Septembsr 918 gemeinsam mit 
ihren Söhnen Arnulf und Aethelwulf ihr Erbe 
in Kent, nämlich die Ortschaften Lievesham, 
Greenwich und Woolwich, dem S. Petersstift 
vermacht hatte, eine Schenkung, die, von einer 
langen Reihe englischer Könige immer wieder 
bestätigt, deren Zusammenhang erst von Hein- 
rich Vin. vollends zertrümmert wurde. Auch 
nachdem Dunstan in Folge der Erhebung des 
Aetheling Eadgar von Blandin nach England zu- 
rückkehren durfte und von diesem großen Kö- 
nige dann zum Bischof und Erzbischof befördert 
wurde, ist er der gastlichen Aufnahme, die er in 



1) Hierüber Adelard, ein Mönch des S. Petersklosters 
bei Gent, der zwischen 1006—1014 Lectiones deS. Dnn- 
Btani vita verfaßte, bei Stnbbs, Memorials of Saint Dun- 
stan p. B9. 



y Google 



322 

FUndern gefanden, treu eingedenk geblieben. 
Dankbar unterzeichnete er die Bestätigung jener 
Schenkung durch König Eadgar im August 964: 
Ego Dunstan archiepiseopus dono congaud&m 
regali et crucis signo confirmavi*). 

Offenbar durch die Beziehungen zu Flandern 
ist auch der älteste Biograph Dunstans, ein 
Sachse von Geburt^ an ihn herangetreten» über 
den erst neuerdings William Stubbs in den Me- 
morials of Saint Dunstan durch scharfsinnige 
Untersuchungen neues Licht verbreitet hat. Die 
Vita nämlich, welche an der Spitze der über 
Dunstan reich entwickelten Hagiographie steht, 
verfaßte omnium extimus sacerdotum JB. vilisque 
Saxonum indigenUy dessen Name leider in keinem 
der erhaltenen Exemplare ausgeschrieben wurde, 
so daß der einen Handschrift sinnlos ergänzend 
Seda an den Rand geschrieben ist und von Ma- 
billon auf JByrhtferth ^ einen namhaffcen angel- 
sächsischen Autor der Zeit und Schüler Abbos 
vonFleury, gerathen worden ist. Der unter B. 
versteckte Verfasser aber widmete sein Buch: 
pludenti domino archonti Älbrico, wie kein An- 
gelsachse, wohl aber ein vom Festland stammen- 
der, etwas hochdeutsch angehauchter Autor den 
bekannten Erzbischof Aelfric von Canterbuiy 
(995 — 1006) schreiben würde. Zwei gleichzei- 
tige Codices haben sich erhalten zu Arras saec. 
X und St. Gallen, letzterer derselbe, welchen 
Abbo von Fleury um daraus das Leben Dun- 
stans in Verse zu bringen mit sich in das Bas- 
kenland nahm, wo er am 13. November 1004 
ermordet wurde, so daß B.'s Arbeit vor diesem 



1) A. van Lokeren, Ghartes et Documents de l'Abbaye 
de S. Pierre au Moni Blandin k Gand 1864 N. 20 und 
40 vgl. Lappenberg, Geschichte von England I, 847. 401. 



y Google 



m 

Datum fertig Torlag. Freilich begegnen in ihr 
rein angelsächsische Ausdrücke: cythara*, quam 
lingua patema hearpan rocamus p. 21 , der Ort 
Bath im üblichen Locatiy: quem incolae sub 
paterna lingua BBithum soliti sunt appellare 
p. 46. Wenn aber der Verfasser, der sich selber 
einen Sachsen nennt, stets yon gens, rex Anglo^ 
rum, populus Albionum, Anglica terra redet und 
staatliche und kirchliche Institutionen berührt 
wie palatini, senioratus, decani, die damals wohl 
auf dem Pestlande, aber nicht auf der Insel vor- 
kamen, wenn er p.23 regni orientis nuncii cum 
rege tunc habitantes anführt und p. 46 von jer 
mandem sagt: respondit roce Saxonica se ex 
orientis regni partibus esse, so kann man nur 
»uf das gleichzeitige Keich der Ottonen schließen, 
dem auch der Verfasser entstammt sein wird 
Stubbs hat ihn glücklich wieder entdeckt unter 
den Briefstellern der beiden gleichzeitigen Cot* 
tonschen Handschriften Tiberius A. 15. und Ve- 
spasian A. 14. Mit derselben Bescheidenheit 
und vielleicht *gar absichtlichen Verschleierung 
seines Namens schreibt B. omnium faex christir 
colamm dem Erzbischof Aethelgar von Canter* 
bury, Dunstans Nachfolger, (988—990) und bittet 
inständig ihm doch wieder zu einem Lehrer in 
geistlichen Dingen zu verhelfen, da ihm ein 
solcher durch den Tod des Bischofs von Lüttich 
entrissen worden, der nicht ihm allein, sondern 
vielen anderen einst das Brod des Lebens ge- 
spendet^). Das kann aber kein anderer sein als 
Ebrachar, von vornehmer sächsischer Herkunft, 
der von Erzbischof Brun von Köln zuerst zum 
Propst in Bonn und 959 zum Bischof von Lüttich 
gemacht, wo er 971 starb, der erste Begründer 

1) Memorials of Saint Donstan p. 886. 

Digitized byCjOOQlC 



324 

der bald hernach so berühmten Lütticher Schnle 
wurde ^). Stubbs hat nachgewiesen, wieder ano- 
nyme Zögling dieser Schule schon unter Dunstan 
nach England gekommen sein muß, da er sich 
in einem auch mit Versen geschmückten Briefe ^) 
an diesen als: exilii catenulis admodum retitas 
servus bezeichnet. Endlich stammt ein dritt.es 
Schreiben*): domino N. bellus, sed causa, si li- 
ceat, infortunii admodum misellus kaum aus ei- 
ner anderen Feder. Der Dominus N., an den 
es gerichtet ist, könnte Ebrachar's Nachfolger 
im Lütticher Bischofsstuhl Notker (972—1008) 
sein, ein «Schwabe aus Sanct Gallen, der in der 
Kapelle Ottos des Großen gedient hatte, für 
Otto III. Italien regierte und in Lüttich die 
Lothringer Schule zu hohem Glänze forderte^). 
Da diese bis auf Brun von Köln zurückgeht, ist 
man beinah versucht dem sächsischen Lands- 
mann, der nach England verschlagen wurde und 
hartnäckig verborgen bleiben wollte oder sollte, 
denselben Namen beizulegen. 

Zwei Menschenalter später, wdbl schon durch 
Knuts des Großen Beziehungen zum Reiche wie 
zur Kirche des Festlands gefördert, begegnen im 
englischen Episcopat mehrere deutsche Kleriker, 
deren geistige Bedeutung auf die Schule von 
Lüttich zurückweist, bis ihre Fußspuren erst 
nach der normannischen Eroberung allmälich 
verschwinden. Ein Lothringer war Duduc, Du- 
duco, Dudeca, seit 1033 Bischof von Wells, durch 

1) Vita Evracli SS. XX, 562—565 vgl. Wattenbach, 
Deutschlands Geschichtsqnellen im Mittelalter I^, 807. 
Dümmler, Kaiser Otto der Große 545, Gerdes, Die Bi- 
schofswahlen in Deutschland unter Otto dem Großen 16. 

2) Memorials p. 874. 



8) Ibid. p. 890. 
4) 



4) Wattenbaoh 1. c. Gerdes 84. 



y Google 



325 

welchen König Eadward 1049 die Synode von 
Reims beschickte % auf den bei seinem Ableben 
1060 in der Kirche der Sumorsaetan sein Lands- 
mann Giso, Gisa^) folgte. Auf des Königs Ge- 
heiß begab er sich nebst einigen anderen engli- 
schen Bischöfen nach Rom und empfieng auf der 
Synode daselbst von Papst Nicolaus II. die Be- 
stätigung seines Amts, weil den von dem abge- 
setzten Benedict X. geweihten Erzbischof Stigand 
von Canterbury kein rechtmäßiges Pallium 
schmückte^). Später war Giso bei der Conse- 
cration Lanfrancs und der Londoner Synode 
von 1075 gegenwärtig und starb erst im Jahre 
1088 unter Wilhelm IL Von ihm bewahren 
nicht nur die alten Register der Kirche von 
Wells einige stattliche angelsächsische Urkunden, 
sondern es hat sich sogar ein Stück Autobiogra- 
phie erhalten, in welchem er erzählt, wie er 
aus St. Trond im Gau Hasbania gebürtig im 
Jahre 1060 von König Eadward zum Bischof 
ernannt, nach Rom geschickt und dort von Ni- 
colaus IL ordiniert worden sei*). Wie sein 



1) Ecdesiastical documents ed. Rev. Joseph Hnnter, 
Camden Society 1840 p. 15. Saxon Ghronicles ed. Earle 
p. 171. 193 (a. 1046. 1061). Florent. Wigorn. ed. Thorpe 
I, 218. Will Malmesb. Gesta Pont. Angl. p. 194. 

2) Sazon Ghronicles a. 1061. Florent. Wigorn. !• c* 
8) Wilh. Malmesb. Gesta Pont. Ang. 261. 

4) Haie predicto Duduco episcopo successi ego, G* 
HiEisbaniensis incola ex vico Saneti Trudonis anno domi- 
nice incamacionis 1060, quam res Edwardus, licet viie 
meritis indignam, Rome direxit et a Nicholao papa ordi- 
natam die paschali 17. kalendas Maii post peractam ibi 
synodum ebdomada secnnda post Albas Privilegium apo- 
Stolice auctoritatis mecum deferentem honorifice recepit. 
Historiola de primordiis episcopatns Somersetensis aus 
einem Codex saeo. XIY, ehemals der Priorei von Bath ge- 
hörend, jetzt in Lincoln's Inn, bei Hanter, Ecdesiastical 



y Google 



S26 

Vorgänger Duduc noch Schenkungen des grofien 
Knut für die Kirche von Wells verwerthete, 
so wußte er die Donationen Eadwards des Be- 
kenuers bestens anzulegen. Die Kanoniker der 
Kathedrale verwandelte er nach der Regel Chro- 
degangs von Metz, nach der Weise seiner 
Heimath, wie er sich ausdrückte, in Chorherren 
gemeinsamen Lebens^). 

Aehnlichen Ursprungs, aber eine viel unru- 
higere Persönlichkeit war Hermann, Lothringer 
oder Flandrer, der in die Kapelle Eadwards des 
Bekenners kam, von welchem er 1045 das Bis* 
thum der Wiltsaetan erhielt. Im Jahre 1050 
besuchte er Rom^). Mit seinem ärmlicheii 
Sprengel und der Residenz in Ramsbury nicht 
zufrieden suchte er den Sitz in das reiche Kloster 
Malmesbury zu verlegen. Als er damit gegen 
den mächtigen Einfluß des Earl Godwine und 
seines Sohns Harold nicht durchdrang, verließ 
er erbittert das Reich um sich längere Zeit als 
Mönch im Kloster S. Bertins zu St. Omer zu ver-^ 
bergen. Erst nachdem Godwine schon mehrere 
Jahre todt (April 1053) war, nämlich im Jahre 
1058, erhielt er Ramsbury, womit das kleine 
Bisthum Sherburne verbunden worden, zurück, 
so daß er nunmehr Bischof über Wiltshire, 

Docomentsp. 16; cum annos drciter ... 38 sedisset . . . 
obdormivit p. 21. 

1) Quos pablice vivere . . . canonicali ditatoB instruzi 
obedientia. Glaustrum vero et refectorinm et dormitoriom 
Ulis preparavi et oiuDia, que ad heo necessaria et com- 
petentia fore cognovi ad modam patrie mee laudabiliter 
advocavi. Ibid. p. 19. Vgl. Freeman, Bist, of the Nor- 
man Conquest II. 452. 

2) Saxon Ghronicles a. 1045. 1046. 1050. 1051. Flo- 
rent. Wigorn. I, 199 Herimannas de Lotbaringia orionduB, 
p. 204. Will. Malmesb. Geita Ponl. Angl. 182 oatione 
Flandrensis. 



y Google 



327 

Berkshire und Oorsetshire war*). Unter Wil- 
helm I. wurde ihm dann als einem Vertreter der 
orthodoxen Richtung, der gleichfalls Lanfranc 
weihen half und die Synode von 1075 besuchte, 
auf Grund der kanonischen Anforderungen ge^- 
stattet, den Sitz definitiv in die Altstadt Salis- 
bury zu verlegen, wo er eine Kathedrale zu 
bauen begann, so daß er 1078 als Bischof von 
Salisbury gestorben ist. Weil bedeutende Kle- 
riker von allen Seiten dorthin kamen, galten 
unter seinem Nachfolger die Kanoniker von 
Salisbury als vorzüglich in Kirchengesang und 
geistlicher Wissenschaft. 

Diese lothringischen Prälaten erscheinen dem- 
nach in der Periode Eadwards des Bekenners 
und Wilhelms des Eroberers in enger Verbindung 
mit Bom, aber im Gegensatz zu den von den 
Reformpäpsten nicht mehr begünstigten Angel- 
sachsen, so wie zu deren Gönner Harold, dem 
nachmaligen Könige, der, dem Mönchthum wenig 
zugethan, sich um dieselbe Zeit zu seinen kirch- 
lichen Zwecken ebenfalls nach deutschem Bei- 
stand umsah. 

Als er nämlich im Jahre 1060 sein Stift 
Waltham in Essex für säculare Priester errich- 
tete und dasselbe mit dem heiligen Kreuz von 
Montacute beschenkte, trachtete er es mit aus- 
erwählten, namhaften und gelehrten Männern 
zu besetzen, tüchtig um eine für die weitere 
Umgegend segensreiche Schule zu pflanzen. Vor 
allen übertrug er das Amt des Scholaster dem 
Magister Adelard, der, zu Lüttich geboren und 
zu Utrecht gebildet, ihm wie ein Gottesgeschenk 



1) Flor. Wig. I, 217. II, 7. Will. Malmesb. 183. 
184 vgl. Freeman, Hist. of the Norman Conquest H 
401 ff. 



y Google 



328 

in den Warf gekommen war nnd recht eigent- 
lich zum Ordner der neuen Kirche wurde *). Der 
Earl nämlich hatte erfahren, mit wie ausgezeich- 
neter Sorgfalt die Kirchen der Deutschen geleitet 
wurden, und ließ nun durch Adelard nach den 
Gesetzen und Gewohnheiten, in denen er er- 
zogen, in geistlichen und weltlichen Dingen die 
neue Fundation einrichten. Daß ein Mann nie- 
derdeutscher Zunge das am Besten vermochte, 
liegt auf der Hand. Daß der Decan oder er 
selber mit strenger Disciplin kräftig durchgriff, 
wird ausdrücklich bezeugt*). 

Nach einer späteren legendenhaft ausge- 
schmückten Nachricht wäre Adelard Arzt des 
Kaisers (Heinrichs HI. oder IV.) gewesen und 
von diesem zu Harold geschickt worden um ihn 
von schwerer Krankheit — dieParalysis der Le^ 
gende war thatsächlich die Gicht — zu heilen ')i 

1) Inter qaos Theotonicam qaendam, divino mmiere 
et inezperato sibi collatam, magistrum Atdelardum, Leo- 
dicensem genere, Traiectensem studii disciplina adhibuit 
§ 15, institutor et ordinator presentis ecclesie § 25 der 
merkwürdigen Schrift De institutione Sancte Gracis no- 
stre in Monte Acuto et de dednctione eiasdem apud Wal- 
tham, zum Theil herausgegeben von Fr. Michel, Chroni- 
ques Anglo-Normandes II, 223 £f., aber weit besser nach 
Ms. Cotton. Julius D. 6 saec. Xu vgl. mit Ms. Harl. 
8776. saec. XIII von W. Stubbs, Oxford und London 1861. 

2) Quatinus leges, instituta et consutttudines tarn in 
ecolesiasticis quam in secularibus eoclesiarum, in quibos 
educatus fiierat, in ecclesia Walthamensi, quam multorum 
relatione didicerat ordinatissima distinotione regi Theuto- 
nicorum ecclesias , ut si quid dignum ultione vel correp- 
tione inter clericos oriretur, a decano ecclesie sive ab 
ipso magistro Athelardo excessus acri verbo, enormitates 
flagello, inmania etiam peccata ipsius prebende priva- 
tione multarentur. Ibid. § 15. 

3) Die anonyme Vita Uaroldi in Ms. Harl. 8776 saeo. 
XV, erst anderthalb Jahrhunderte nach der Schlacht bei 
Senlac entstanden, zum Theil abgedruckt bei Fr. Michel, 



y Google 



329 

Da ihm dies nicht gelangen, habe er schließ- 
lich als wirksames Heilmittel das wnnderthätige 
Kreuz zn Waltham empfohlen« Dieselbe Zeiten 
nnd Dinge arg vermischende Qaelle ist freilich 
noch hinreichend über Adelards hervorragende 
Lehrthätigkeit unterrichtet^). Aus der älteren 
und viel treueren üeberlieferung geht dagegen 
zur Genüge hervor, wie säcular selbst nach der 
Katastrophe Harolds bei Senlac bis in die Nor- 
mannenzeit hinein sich diese Bildungsstätte er- 
halten haben muß. Magister Peter, ein Sohn 
Adelards, setzte dessen Unterricht segensreich 
nach Weise der Deutschen fort, lehrte 
seine Schüler Prosa und Verse schreiben und 
übte fleißig den Kirchengesang*). 

Unter den vielen Fremden vornehmen und 
gelehrten Standes, welche in den letzten Tagen 



Chroniques Anglo-Normandes, II, 157 Pervenit fama tri- 
stior ad aures Alemannorum imperatoris, qui, regi Anglo- 
rum affinitate proximus, düectione et amicicia erat con- 
ianctissimus. Haie medicos qaidam nomine Ailardus fa- 
miliaris erat, quem et artis sue duplex ezeroicium perioia 
et experiencia multa reddebat probatissimum et, quod 
pluris est, favor divinus in procnranda sospitate langnen- 
ciam exhibuit graciosum» Hnnc igitur imperator ad ad- 
hibendam strenuissimo iaveni medelam regi amantissimo 
celeriter destinavit eto. 

1) scolas ibidem institui sab regimine magistri Ailardi, 
sue, nt prelibatum est, salntis ministri, disposicione sata- 
gebat pmdenti, Yita Haroldi bei Michel H, 161. 

2) Der Verfasser der Schrift De inventione 8. Grucis 
schreibt von sich selber § 25: Puer ergo qninque anno- 
mm ... ad prima litterarum rudimenta traditas magistro 
Petro, filio magistri Athelardi institutoris et ordinatoria 
presentis ecclesie. Föns enim uberrimus disoiplinis doc- 
trine tnno scaturiebat ab ipso Petro secundam modum 
Teatoniconim , non enim obstantibos leotionibus vel iite- 
ris vel versibus componendis minus addisoebatur et fre- 
quentabatur in ecolesia cantus. 



y Google 



330 

des einheimischen Königthnms nach England ka- 
men, ist etwa noch Balduin zu erwähnen, den 
der Bekenner im Jahre 1065 zum Abt von Bury 
St. Edmunds erhob. Er war zwar Franzose von 
Geburt, Mönch in St. Denis, aber auch Propst 
von Leberau, einer uralten Zelle dieser berühmt 
ten Abtei, im Elsaß zwischen Schlettstadt und 
Markirch gelegen. Wie Balduin seinen Vor- 
gänger Leofstan schon als Arzt behandelt hatte^ 
so war er insonderheit auch Leibarzt des Königs 
Eadward. Zu dem was über diese Verhältnisse 
schon bekannt war, hat kürzlich F. Liebermann ^) 
aus einer bisher unzugänglichen Quelle sehr 
dankenswerthe Mittheilungen gemacht, nämlich 
aus den Mirakeln St. Edmunds, welche bald nach 
der Eroberung ein Kleriker Herimann, schon des 
Namens wegen unstreitig festländischen Ur- 
sprungs, indeß seiner Diction nach bereits Nord- 
franzose, im Dienste des Abts Balduin ver- 
faßt hat. 

Vor der fortschreitenden Bomanisierung der 
englischen Kirche verschwinden in der Folge, 
wie nicht zu verwundem ist, alle Spuren, welche 
auf einen Zusammenhang mit deutschem Kirchen- 
thum und deutschen Schulen hindeuten. Be- 
merkenswerth scheint mir etwas später höch- 
stens noch die vereinzelte Erwähnung des h. 
Norbert in den Annalen der südschottischen Ab- 
tei Melrose^), Es ist das um so auffallender in 

1) In seiner der englischen Annalistik endlich Licht 
schaffenden Sammlung: Üngedruckte Anglo-Normannische 
Geschichtsqaellen, Hermanni Miracala S. Eadmnndi p. 244: 
Baldwinus ex Francie partibus gloriosis, monachus S. Dio- 
nysii Parisiacensis , prepositus vero Lebraha monasterii 
in Alemannia in territorio Elysacn, sed et medicina pe- 
rituB , ex hoc quoque a rege Angloram cam malta dili- 
gentia habitus. 

2) A« II18 Dominns Norbertos pspamüelasiam adieuB 



y Google 



S31 

Jahrbüchern, die ein auch für die allgemeine 
Geschichte wichtiges, ausgesprochen cisterciensi- 
sches Interesse verfolgen. Allein die Erklärung 
liegt nicht allzu fern. Ein Jahr nämlich nach 
Errichtung der Cistercienser- Abtei Melrose (1146) 
zog jenseits der nahen Grenze Northumberlands 
in Alnwick ein Convent Prämonstratenser ein, 
der Zweitälteste*), welcher auf britischem Boden 
Fuß faßte, dessen Gedeihen die benachbarten 
Mönche mit großer Aufmerksamkeit verfolgten *). 

officium ab eo praedicationis accepit. A. 1189 Dominus 
Norbertus auctoritate pape Calixti ordinem Praemonstra- 
tensem instituit. Cf. SS. XII, 674. 677 die Vita Norberti 
archiep. Magdeb. 

1) Monasticon Anglicanum VI, 867. 

2) ChroDica de Mailros ed. Joseph Stevenson A. 1147 
Ordo PraemonstrateDsis venit in Alnewic. A. 1148 Con- 
ventus venit ad Alnewic. 



Bei der KönigL Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

Mai 1879. 

Bulletin de la Societe Mathematique. T. III. No. 3. 
Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellsch. 

Bd. 33. H. 1-2. 
Encyclopaedia Britaonia- Ninth edition. Egypt. 
Verhandlungen des naturforsch. Vereines in Bräun. Bd. 

XVI. 1877. 
Natüre. 496. 497. 499. 500. 501. 
versigt over det E. Danske Vidensk. Selskabs Förhand- 

lingar. 1878 No. 2. 1879 No. 1. 
Rivista Enropea. Vol. XIII. Fase. 1—3. 
Monthly Notices of the R. Astronom. Society. Vol. XXXIX. 

No. 6. 7. 
Annale d« l'Observatoire R. de firoxeHes. 2. 3. 7. 



y Google 



332 

Leopoldina. XV. No. 7—10. 

Yerhandl. des Vereins far {jiatiirwiss. Unterhaltung in 

Hamburg. Bd. III. 
Verhandl. d. phy8ik.-med. GesellBchait in Würzbnrg. 

Bd. Xni. 3-4. 
Memoires et Docoments pubL par la Sociale d'Histoire 

et d'Archeologie de Gen^ve! T. I. Gahier 8. 1878. 4. 
Jahrbuch der k. k. Geolog. Reiohsanstalt. 1879* XXIX. 

No. 1. 
Verhandlungen der k. k. Geolog. ReiohBanstalt. 1879. 

No. 1-6. 
Journal of the Royal Microsoopical Society. Vol. IL 
" No. 8 und 4. 
Monatsbericht der Berliner Akad. der Wias. Januar bis 

März. 1879. 
Zeitschrift für Meteorologie. Bd. XIV. Mai und Juni. 

1879. 
Atti della E. Accademia dei Lincei. Vol. lU. Faso. V« 

April. 1879. 
27. u. 28. Jahresbericht der naturhistor. Gesellsch. in 

Hannover. 
Verhandl. der Zoolog, botanischen Gesellschaft in Wien. 

Bd. xxvm. 

Transactions of the Zoolog. Society of London. Vol. X. 

P. 10—11. 4. 
Proceedings of the Zoological Soc. of London for 1878. 

P. IV. 
Annuaire statistique de Belgique. Neuvieme Ann^ 1878. 
Expose de la Situation du royaume de la Belgique de 

1861 — 1875 public par le Ministre de l'Interieur. 

Fase. 2—8 
Bulletin de l'Acad. B. des Sciences de Belgique. T. 47. 

No. 4. 
Litterarische Mittheilungen und bibliograph. Berichte über 

die Publicationen der Akad. der Wiss. in Krakau. Ja- 
nuar bis März. 1879. 4. 

(Fortsetzung folgt.) 



Ytx die Bedüction verantwortlich: Wa^^päua, Director d. Gott. gel. i 
pommissions-Yerlag der JHäerich'schen Yerlags'Bvckhandlmig, 
Druck der Dieimich*8chen Univ.- Buchdrvckerti (W. Fr. KatOimh 



y Google 






333 

Nachriehten 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen. 

v^ — 



29. October. J»t 14. / J-TgTST ^ ^' 

*(3CDL;Uf 

Se. Majestät der Kaiser und König haben — 
allergnädigst geruht, den außerordentlichen Pro- 
fessor an der Universität Straßburg, Dr. Her- 
mann Grafen von Solms-Laubach und den 
außerordentlichen Professor Dr* Jobannes R e i n k e 
hieselbst zu ordentlichen Professoren in der phi- 
losophischen Facultät der hiesigen Universität 
zu ernennen. 

Der ordentliche Professor in der philosophi- 
schen Facultät ±\x. Kiel, Dr. Volquardsen ist 
in gleicher Eigenschaft an die hiesige Universi- 
tät versetzt und ihm der Lehrstuhl der alten 
Geschichte übertragen. 

Als Privatdocenten haben sich in der philo- 
sophischen Facultät habilitiert: Dr. Carl Pol- 
stor ff aus Kirchdorf und Dr. Alexis Brück- 
ner aus Berlin, beide für das Fach der Chemie, 
Dr. Friedrich von Duhn aus Lübeck für classi- 
sche Archäologie und Dr. Carl Schering ans 
Scharnebeck für mathematische Physik. 

Der Privatdocent in der philosophischen Fa- 
cultät Dr. phil. Drude ist einem Rufe als or- 
dentlicher Professor der Botanik am Polytechni- 
cum und Director des botanischen Gartens in 
Dresden gefolgt. 



29 



DigWzed by 



Google 



334 

Am 30. Juli feierte der Geheime Justiz-Bath 
Thöl sein öOjähriges Doctorjubiläum , welches 
durch den hervorragenden Antheil, welchen der Jn- 
bilar vornehmlich als von der hannoverschen resp. 
mecklenburgischen Regierung 46legiertes Mitglied 
der beiden vom Deutschen Bunde niedergesetzten 
Commissionen zur Ausarbeitung von seitdem ein- 
heitliches Recht in den Deutschen Bundesstaaten 
gewordenen Entwürfen einer Allgemeinen Deut- 
schen Wechsel-Ordnung (1847 zu Leipzig) und 
eines Handelsgesetzbuches für die Deutschen Bun- 
desstaaten (1857—1861, zu Nürnberg und Ham- 
burg) auch an den gesetzgebenden Arbeiten in 
Deutschland genommen hat, zu einem so glän- 
zenden Feste geworden, wie es bisher noch nie- 
mals ein Göttinger Jubilar gefeiert hat. 

Die Reihe der Gratulanten eröffnete am Mor- 
gen das Festtages der Gurator der Universität, 
Herr Geheimer Rath von Warnstedt, welcher 
dem Jubilar neben den eigenen Glückwünschen 
eine große Zahl von Glückwunschschreiben und 
demselben verliehenen Orden überreichte. Ihm 
folgten die Deputationen des Magistrats und Bür- 
gervorsteher-CoUegiums unserer Stadt, der hiesi- 
gen Handelskammer, der Universität und endlich 
der juristischen Facultät, welche das von der 
Universität Heidelberg erneuerte Doctordiplom 
und eine tabula gratulatoria der Facultät über- 
reichte. Außerdem empfing der Jubilar Glück- 
wunschschreiben und Diplome, zum Theil von 
auf das prachtvollste ausgestatteten Festschrif- 
ten begleitet, von 32 Hochschulen, d. h. 
von sämmtlichen juristischen Facultäten Deutsch- 
lands, Oesterreich- Ungarns und der deutschen 
Schweiz mit alleiniger Ausnahme von Buda-Pest. 
Das Oberappellationsgericht der drei freien Han- 
sestädte zu Lübeck hatte seinen Präsidenten, den 



y Google 



335 

Dr. EierulfiP abgeordnet, seine Glückwünsche zn 
bringen. Ebenso hatte das Präsidium des Ap- 
pellationsgerichts zu Gelle ein Glückwunsch- 
schreiben übersandt. Juristen aus Hannover, 
meist Zuhörer des Gefeierten, unter ihnen die 
Minister Lichtenberg und Windhorst, Landdrost 
Braun, Landesdirector von Beunigsen, Ober- 
bürgermeister Rasch und A. hatten durch eine 
kalligraphisch prachtvoll ausgeführte Adresse 
dem Jubilar ihre verehrungsvollen Wünsche dar- 
gebracht. Lübecker Juristen, Schüler des Jubi- 
lars aus den Jahren 1831 bis 1877, übersandten 
ein prachtvolles Album mit Lübecker Ansichten. 
An Orden wurden dem Jubilar nicht weniger 
als dreizehn verliehen, nämlich von Sr. Majestät 
dem Kaiser und Könige der Kronenorden 2ter 
Classe, von Sr. Majestät dem Kaiser von Oester- 
reich das Comthurkreuz des österreichischen Franz- 
Joseph-Ordens mit dem Stern, vom Könige 
von Bayern das Comthurkreuz des königlichen 
Verdienstordens der bayerischen Krone, vom Kö- 
nig von Sachsen das Comthurkreuz 2. Classe 
des Albrechtsordens, vom König von Württem- 
berg das Comthurkreuz zweiter Classe des Frie- 
drichs - Ordens , vom Großherzog von Hessen 
den Orden Philipp des Großmüthigen , von den 
Großherzögen von Mecklenburg das Comthur- 
kreuz des Hausordens der wendischen Krone, 
vom Großherzog von Sachsen das Comthurkreuz 
des Hausordens vom weißen Falken, vom Groß- 
herzog von Oldenburg das Ehrencomthurkreuz 
des Haus- und Verdienstordens, vom Herzog von 
Braunschweig das Commandeurkreuz 2. Classe 
des Hausordens Heinrichs des Löwen, vom Herzog 
von Sachsen -Coburg -Gotha das Verdienstkreuz 
für Kunst und Wissenschaft, vom Fürsten von 
Schwarzburg das Ehrenkreuz 1. Classe des fürst- 

29* 

Digitized byCjOOQlC 



S36 

Kch schwaTzbnrgiscIieii GesailiäitiiauS68 und end^ 
lieh vom Fürsten von Lippe das Ehrenkrenz 
1. Glasse des fürstlich lippeschen Hausordens. 
Daneben hatten die Senate der freien Hansertädte 
Lübeck, Bremen und Hamburg Glückwunsch- 
schreiben übersandt. — 



Die Universität hat während des Sommersse- 
mesters vier Verluste dütch den Tod etHtten. 
Am T.Mai wurde der (jeheime Regierungs-Rath, 
Professor Dr. möd:und phil. GHse1i)ach plötz- 
lich und unerwartet nach kurzer aber sch*werer 
Krankheit aus rüstigster und segensreichstet Wirk- 
samkeit hinweggenomtuen , ihm folgte atii 30. 
Mai hochbetagt deir Senior der Universität Hof- 
rath Professor Dr. phil. Ulrich, am I.Septem- 
ber starb ddr Gustos an der Bibliothek Dr. phil. 
Kunze und am 5. Sep^tember der Professor Dr. 
jur. Briegleb. 

August Grisebach war geboren den 17. 
April 1814 zu Hannover wo sein Vater die Stelle 
eines Königl. hannoverschen General -Auditeurs 
bekleidete und erhielt seine wissenschaftliche 
Vorbildung auf dem Lyceum seiner Vaterstadt 
und dem Pädagogium zu Ilfeld, auf welches er, 
nachdem er die Schule in Hannover* mit 15 Jah- 
ren bereits durchgemacht hatte, von seinem Vä- 
ter noch für zWei Jahre geschickt würde. Mi- 
chaelis 1832 bezog er die üniveröität Gottingen 
um Medicin zu studieren, ging Osterfi 1834 nach 
Berlin und erhielt daselbst am 16. April 1836 
- die medicinische DoctorWürde. Zu Michaelis 1837 
habilitierte er sich in Göttingen als Privatdo- 
cent in der medicinischen Facultät für das'Fach 
der Botanik und würde, nachdem er über eiile 
wissenschaftliche Reise in der europäischen 
Türkei insonderheit nach Serbien und Alba* 



zedby Google 



387 

Dien far die Fächer der Botanik, Geologie und 
Zoologie, zu welcher er auf empfehlenden Bericht 
des Curatoriums durch. Cabinets-Ordre Königs 
Ernst Auguat Yom 17. Januar 1839 das nachge- 
suchte B.eisestipendiam erhalten hatte, sein Werk: 
»Reise durch Bumelien und nach Brussa. Got- 
tingen 1841« veröffentlicht hatte, 12. Juni 
1841 zugleich mit Buete und Beruh, (von) Lan- 
genbeck zum außerordentlichen Professor in dier 
medicinischen Facultät für daa; Fach der all- 
gemeinen Naturgeschichte ernannt. Im Jahre 
1845 erhielt er eine Anstellung als Mitglied der 
Bibliotheks-Commission zwoß. Zwecke einer Ein- 
wirkung auf die Auswahl der Werke der natur- 
wissenschaftlichen Literatur, welche Function 
er bis vor zwei Jahren zum großen Vortheile 
für die Bibliothek und dadurch für die wissen- 
schaftlichen Studien hieselbst beibehalten hat, und 
welche auch der Wissenschaft dadurch zu Gute 
gekommen ist, daß sie Grisebaph die umfassende 
Kenntniß der Literatur der Niaturwissenschaften 
und der Beisebeschreibungen und die Aneignung 
des sta.unenswerthen Wissens auf naturwissen- 
schaftlichem und geographischem Gebiete ver- 
mittelte, welche ihm zur Erstattung der vorzügli- 
chen Jahresberichte über die Leistungen in der 
Pflanzengeographie in Wiegmann 's Archiv und 
im Geographischen Jahrbuche befähigten, die 
wiederum jRir ihn wichtige Vorarbeiten für sein 
classisches pflanzengeographisches Werk »die 
Vegetation der Erde 2 Bde. Leipzig 1872« ge- 
wesen 3ind. In Folge eines wiederholten Eufes 
als ordentlicher Professor nach Gießen wurde er 
5, Itecbr. 1847 zum ordentlichen Professor in der 
tuedicinischen Facultät ernanut und nach dem 
Tode Bartling's i. J. 1876 ihip auch die Direc- 
tion des botanischen Gartens übertragen, wofür 



y Google 



388 

er aus der medicinischen in die philosophische 
Facultat übertrat, welche ihm bei der Gelegen- 
heit die philosophische Doctorwürde honoris 
causa ertheilte. Im J. 1847 fibertrug ihm die 
Britische Regierung eine große wissenschaftliche 
Arbeit für welche er mehrere Jahre hinter ein- 
ander längere Zeit in Kew verlebte und deren 
Frucht die große »Flora of the British Westindian 
Islands« Lond. 1864 geworden. Im J. 1860 wurde 
ihm das Prädicat Hofrath und 1878 das von Ge- 
heimen Regierungs-Rath ertheilt, und 1860 ihm 
das Ritterkreuz des Guelphen-Ordens und 1878 
der rothe Adler-Orden 3. Classe verliehen. 

Seit dem Jahre 1851 hat Grisebach auch der 
Königl. Gesellschaft als ordentliches Mitglied der 
Physikalischen Classe angehört und seitdem ihre 
Abhandlungen durch manchen wichtigen Beitrag 
bereichert. Auch ist er ein hochgeschätzter 
und fleißiger Mitarbeiter an den Gelehrten An- 
zeigen gewesen und wenn seine früher sehr flei- 
ßigen Beiträge mit zunehmender Berufs- und 
sonstiger Geschäfte, namentlich auch als Mitglied 
der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungs-Commis- 
sion für die Candidaten des höheren Schnlamtes 
und anderer Prüfungs-Commissionen, auch spär- 
licher geworden, so hat er doch auch noch in 
späteren Jahren dieselben mit Anzeigen bedacht, 
die, wie namentlich noch seine letzte, die einge- 
hende Besprechung des berühmten Werks 'des 
Freiherm Ferdinand von Richthofen über China, 
dem Blatte zu wahrer Zierde gereicht haben. 

Grisebach ist trotz sehr verlockender Rufe 
der Universität seines engefren Vaterlandes treu 
geblieben. Außer dem schon erwähnten Rufe 
nach Gießen hat er 1854 einen Ruf nach Mün- 
chen an die Stelle von von Martins, 1855 den 
als Director des Botanischen Gartens und als 



y Google 



m 

Akademiker in St. Petersburg und in demsel- 
ben Jahre einen wiederholten Ruf nach München 
abgelehnt. Ueber die hohe Bedeutung Grisebachs 
für Göttingen und für die Wissenschaft über- 
haupt, in welcher er den universellen Standpunkt 
der berühmten Naturforscher alten Schlages und 
insbesondre in seiner Geographie der Pflanzen 
den von Alexander von Humboldt mit Ehren 
und Buhm vertreten hat, können wir auf den 
ausführlicheren Nekrolog verweisen, welchen sein 
jüngerer College Hr. Professor Beinke ihm in 
der Botanischen Zeitung (v. 15. August 1879) 
gewidmet hat, und wollen hier nur noch hinzu- 
fiigen , daß Grisebach sich in Göttingen auch 
vorzüglich dadurch ein bleibendes Andenken ge- 
stiftet hat, daß er sein seit langer Zeit unter den 
Botanikern berühmt gewesenes und namentlich 
an Amerikanischen Pflanzen ungemein reiches 
Herbarium testamentarisch der Universität zuge- 
wandt hat. 

Georg Carl Justus Ulrich, geboren zu 
Göttingen den 29. April 1798, besuchte daselbst 
das Gymnasium, und studierte von 1814 bis 
1817 in Göttingen Physik, Mathematik und 
Baukunst, nachdem er vorher fast ein Jahr lang 
als Freiwilliger unter dem General Wallmoden 
in dem Lang wehr 'sehen nachmaligen 1. Feldba- 
taillon des Hoya'schen Infanterie-Regiments ge- 
dient hatte. Am 9. April 1817 erhielt er in 
Göttingen die philosophische Doctorwürde und 
für das folgende Sommersemester die venia le- 
gendi als Privatdocent in der philosophischen 
Facultät. Den 12. Juni 1821 wurde er zum 
außerordentlichen und 20sten Juli 1831 zum 
ordentlichen Professor in der philosophischen 
Facultät ernannt und 1863 ihm das Prädicat 
Hofrath ertheilt. Im J. 1845 wurde er auf den 



y Google 



340 

Vorschlag YOh Qaufl atwh «um ordentlicben Miir 
gliede der Eönigl. Gesellschafli der Wissensdhaf- 
ten erwählt. — 

Ulrich war bis zu seinem Tode Vorsteher der 
Sammlnng der inathematischen Instrninente, deren 
eir sich bei seiner Vorlesungen und üebungen der 
praktischen Geometrie, welche ihm schon bei 
seiner Ernennung zuni auBerordentlichen Profes- 
sor vorzugsweise empfohlen worden, bediente. 
Seit dem Tode Thibaut's i. J.1832 ist er auch Aufse- 
her der Akademischen Modellkammer und 1837 — 
1839 auch Vorsteher des physikalischen Cabinets 
behufs Benutzung desselben für seine während 
der Vacanz deir Professur fttr Physik gehaltenen 
Vorlesungen über die Experimental-Physik ge- 
wesen. Im J. 1839 würde er zum Mitgliede der 
K. Wissenschaftlichen Prüfungs-Commission für 
Schulamts-Candidaten ernannt und ist bis zum 
Jahr 1869 Mitglied dieser Gommission geblieben. 

Ulrich hat sich auch der städtischen Ange- 
legenheiten seiner Vaterstadt mit Vorliebe ange- 
nommen und insonderheit' durch Uebernahme 
der Oberaufsicht über die städtischen Thurmuh- 
ren, durch Verbesserungen des städtischen Feuer- 
löschwesens und dadurch um die Stadt verdient 
gemacht, daß er lange unentgeltlichen Unterricht 
in der städtischen Gewerbeschule ertheilt hat. 
Viele Jahre ist er auch von der Universität com- 
mittirtes Mitglied des Polizeiraths und der städ- 
tischen Baucommission gewesen. Auch hat er 
bei den mit seinen Vorlesungen über praktische 
Geometrie verbundenen Üebungen seiner Zuhö- 
rer im Feldmessen so wie in den dazu gehori- 
geti Aufzeichnungen über die topographischen 
und hypsometrischen Verhältnisse der Umge- 
gend Göttingens eine Menge Von werth vollen 
Bestimmungen gesammelt. — Bis zu seiner 



y Google 



341 

lertet^n Krankheit geistig fridoh und auch, obgleich 
Jahrelang schon an einem Brustübel leidend, kör- 
perlich yierhältnißmäßig rüstig, hat er wie ein 
schöner Nachruf von seinem Seelsorger in der 
Gott. Zeit, vom 31. Mai sagt, >die letzten Jahre 
verbracht in gefaßter Seele und wartend auf die 
Erlösung von viel Schwerem, das ihm beschie- 
den war*. Die Universität und die Stadt wer- 
den ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 

Otto August Kunze, geboren zu Lüchow 9, 
April 1820 besuchte die Gymnasien zu Salzwedel 
und Lüneburg von Michaelis 1833 bis Ostern 1839 
und studierte Theologie von 1839 bis Michaelis 
1841 zu Göttingen und von da an bis Ostern 
1843 in Berlin, von wo er nochmals auf die 
Universität zu Göttingen zurückkehrte. Im Jahr 
1845 wurde er hier als Hülfsarbeiter an der 
Bibliothek angestellt und am 4. Juni 1847 zum 
Bibliothekssecretär ernannt, worauf er im Jahr 
1848 hier den philosophischen Doctorgtad erwarb. 
Mit Kunze ist wieder ein Mitglied der alten Bib- 
liotheksverwaltung aus der Heyne'schen Schule 
geschieden, unter welcher die Göttinger Univer- 
sitäts^Bibliothek in verhältnißmäßig sehr kurzer 
Zeit zu einer akademischen Bibliothek ersten 
Ranges erhoben wurde und als solche den Uni- 
versitäts-Studien größere Dienste geleistet hat, 
als irgend eine ihrer Schwesterbibliotheken. Alle, 
welche in den letzten 30. Jahren die Bibliothek 
fleißiger benutzt haben, werden dem liebenswür- 
digen und geföUigen Bibliotheks-Secretär Kunze 
ein dankbares Andenken bewahren. 

Hans Carl Wilhelm Briegleb wurde ge- 
boren zu Bayreuth 1. Mai 1805 als ältester Sohn 
des Preußischen Justizamtmanns Job. Laur. Brieg- 
leb daselbst. Seine gelehrte Vorbildung erhielt 
er, da sein Vater inzwischen nach Schwarzbach 



y Google 



U2 

a./S. versetzt war, auf dem Gymnasium zu Hof. 
Im J. 1821 bezog er um die Rechte zu studie- 
ren die Universität Erlangen, wo er, abgesehen 
von einem Semester, während dessen er von Er- 
langen als Mitglied der Burschenschaft; relegiert, 
in Heidelberg studierte, seine rechtswissenschaft- 
lichen Studien vollendete. Nach mit Auszeich- 
nung bestandenem Staatsexamen ließ er sich als 
Advocat in Schwabach bei Nürnberg nieder und 
wurde als solcher 24. Januar 1832 von der Er- 
langer Juristenfacultät zum Doctor der Rechte 
promoviert. Im J. 1832 verlegte er seinen Wohn- 
sitz nach Nürnberg, um jetzt daselbst die Advo- 
catur auszuüben und hier begann auch seine 
schriftstellerische Thätigkeit, auf Grund deren 
er Ostern 1843 als ordentlicher Professor an die 
Universität Erlangen berufen wurde. Im J. 1845 
folgte er von da einem Rufe als ordentlicher 
Professor in der juristischen Pacultät für das Fach 
des Civil-Processes nach Göttingen, wo er, bis 
vor ein paar Jahren der starke Mann nach 
schweren Schicksalsschlägen verschiedener Art 
rasch zusammenbrach, in sehr ausgezeichneter 
Lehrerthätigkeit eine umfang- und erfolgreiche 
Wirksamkeit geübt hat, und auch bei seinen 
CoUegen bald so allgemein Vertrauen und An- 
sehn gewann, daß er in dem schweren Jahre 
1848 zum Vertreter der Universität in der Er- 
sten Kammer der Hannoverschen Allgemeinen 
Stände-Versammlung gewählt wurde und dort in 
dieser Kammer als Präsident derselben der cha- 
rakterfeste Führer der Rechts- und Ordnungspar- 
tei unter dem Ministerium Stüve gewesen ist. 
Briegleb's Andenken wird bei Allen die ihn näher 
gekannt haben und vorzüglich in den Herzen zahl- 
reicher dankbarer Schüler fortleben. — 



y Google 



US 

Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

Mai 1879. 

(Fortsetzung.) 

Det Kongl. Norske Videnskabernes - Selskabs Schriften 

det 19 Aarhnndrede. Bd. 111. H. 1.2—3. Bd. IV. H. 1. 

Trondjem. 1840—1846. 4. 
6. Sella, Discorso dell' Accademia dei Lincei. Bologna. 

1879. 
L. Bancroft, Pituri and Duboisia. Queensland. 1877. 
C. Hornstein, astronom. magnet. and meteorolog. 

Beobachtungen an der E. E. Sternwarte zu Prag im 

J. 1878. Jahrg. 39. fol. 
A. Agassiz, Report on the Hydroida collected during 

the exploration of the gulfstream and gulf of Mexico. 

1877-78. 
— Bulletin of the Museum of comparative zoology. V. 10. 
Proceedings of the London Mathem. Society. N. 141—142, 
H. Scheffler, Wärme und Elasticitat, Suppl. zum 11. 

Th. der Naturgesetze. 
American Journal of Mathematics. Vol. IL No. 1. Bal- 
timore. 4. 
Vierteljahrsschrift d. astronom. Gesellschft. 14. Jahrg. 

fleft. 2. Lpzg. 1879. 
J. Oppert, Appendice. Fragments de cosmogenie Chal- 

deenne. Paris. 

Juni 1879. 

Nature. 502. 503. 504. 

E. Plantamour et M. Low, determination t^l^gra- 

phique de la difference de longitude entre Geneve et 

Strasbourg. 1879. 4. 
C. Bruhns u. A. Hirsch, Verh. der Gommission der 

Europäischen Gradmessung vom 4 — 8. Sept. 1878. 4. 
Atti della R. Accademia dei Lincei. Vol. III. Fase. 6. 

Maggie. 1879. 4. 
Bulletin of the Americ. Geographica! Society. 1879. No. 2. 
Monatsbericht der Berliner Akad. d. Wiss. April 1879. 
Rivista Europea. Vol. XIII fasc. 4. 
Jahresbericht d. natnrhistor. Vereins zu Wisconsin für 

1878—79. 



y Google 



344 

I. Jafaraeberiolit der nafcorwiss, Gesellsoh. m ElberfeU. 

1878—79. 
H. Mohra, Jabrbaoh des NorwegiBchen mefceoroL Insti- 

tnts für 1876. 4. 
Sophns Lie, Woom Müller, og G. 0. Sare, Ar- 
chiv for Mathematik og Naturvidenskab. Bd. DI. 

Heile 1—4. Bd. V. Hefb 1. Kristiania. 1878/79. 
Bidrag til Eundskaben om Norske arktiske Fauna. I. 

MolloBca regionis arcticae Norvegiae, af G. 0. Sars. 

Christ. 1878. 
Forhandlingar i Yidenskabs-Selskabet i Ghristiania. Aar 

1877-78. 
Register til Christ. Videnskabs selskab forhandlingar. 

0. J. Brock, le Royaome de Norv6ge et le penple 
norvegien. Rapport ä l'expos. tinivers. de 1878 Ik Paris. 

Ingvald ündset, Norske Oldsageri fremmede Moseer. 

Christ. 1878. 
Det kong. Norske Frederiks Universitets Aarsberetning 

for 1877. 
E. Holst, om Poncelet's betydning for geometrien. 

Christ. 1878. 
Nyt Magazin for NaturvideDskabeme. Bd. 24. H. S. 

1878. 
SophnsBugge, Altitalische Stadien. Christiania. 1878. 
Beretning om Bodsfaengstets virksomhed i aaret. 1877. 

Ebd. 
Det Eong. Norske Vidensk. Selskabs Skrifter i det 19de 

Aarhundert. Ottende Bind, 5te hefte. 
Fortegnelse over Separat -Aftryk af Christ. Yid. Selsk. 

forhandlingar 
M^moires de l'Acad. Imp. des Sciences de St. Peters- 

bourg. 1878—7. 4. 

1. J. F. Brandt, Tentamen synopsios Rhinooerotidum 
viv^ntinm et fossüium. 

2. J. F. Brandt, Mitth. über die Gattung Elasmothe- 
rium. 

8. C. Merejkowsky^ etvdes sor les ^ponges de la 
Mer blanche. 

4. H. Wild, über die Bestimmung der absoluten Inelip 
nation mit dem Inductions - Inclinatorium. 

5. N. Menschutkin, Rechevches sur rinfluence exoer» 
cee par l'isomerie des alcools et des acides sur la 
formation des ethers compos^s. 

6. FamintEia. Embryoiogisohe Stadien. 

7. Ph. Owsjannikow, über die Rinde des Groes- 



y Google 



S45 

hirnfl behn Delphin und einigen anderen Wassetthie- 

ren und d. Structnren des Kleinhirns. 
Bulletin de la Society mathematique. T. YII. N. 4. 
Sitzungsl). d. mathem.-physik. Gl. der k. Akademie d. 

WisB. zu München. 1879. 1. — Sitzungsb. d. jphilo- 

Boph.-phil. Gl. 1878. Bd. EL. 8. 
Bulletin de I'Aoad. R. des Sciences de Belgique. T. 47. 

No. 5. 
Anpales de l'Observatoire Royal de Bmxelles. Nou- 

velle Serie. 
Astronomie. T. I. 1878. T. II 1879. Annales astronomi- 

ques. 4. 
Catalogne des ouvrages d'Astronomie et de Meteoro- 
logie, qui se trouvent dans les principales Bibliothe- 

ques de la Belgique. 1878. 
Annuaire de rObservatoire R. de Bruxelles. 1878. 45e 

annee. 1879. 46e annee. 
GoUectanea meteorologica sub auspiciis Soc. scient. 

Danicae edita. Fasel. Hainiae 1829. Fase. U. 

1839. Fase. m. 1645. 4. 
Schriften der naturf. Gesellsoh. in Danzig IV. 3. 1878. 
Bulletin de la Soc. Imp. des Naturalistes de Moscou. 

Annee 1878. No. 4. 
L. Glaisher, on a property of vulgär fractions. — 

On circülating Decimals. -— Report on mathemat. 

Tables. Biographical Notice of James Booth. 1878—79. 
Ü. A. C. Oudemans, die Triangulation von Java. 2te 

Abth. Im Haag. 4. 
Archives du Musee Teyler. Vol. IV. Fase. 2—4. Vol. V. 

P. 1. 1878. 
Handelingen en Mededeelingen van de Maatschappij 

der nederlandsche Letterkunde te Leiden. Jaar. 1878. 
Levensberichten der äfgestorvene medeleden van de 

Maatsch« 1878. 
GataloguB der Bibliothek van de Maatschappij. Derde 

gedeelte. Nederlandsch Tooneel. 1877. 
Archives Neerlandaises des Sc. ezact. et natur. T. 

XHL 4-5. 
Natunrkundige Verhandelingen van de Hollandsche 

Maatsch. der Wetenschappen te Harlem. Derde 

Verzameling. D. IH. 4. 
Proceedings of the literary and philosophical Society 

of Liverpool dnring the 67 Session, 1877—78. 



y Google 



346 

Von der königL-sächsiflchen Gesellsch d. Wiss. 

Philologisch - histor. Classe. 
Bd. VII. N. 5. F. Zarncke, der Graltempel. 

— — N. 6. M. Voigt leges regiae. 

— — N. 7. M. Voigt, leges regiae. 

— — N. 8. F. Zarncke, der Priester Johannes. 
Abth. 1. 

Bd. VIII. N. 1. F. Zarncke, der Priester Johannes. 

Abth. 2. 
Berichte: 1876. n. 1876. I. 1877. I. H. 1878. I-IU. 

Mathematisch - physische Classe. 

Bd. XI. No. 6. W. Schreibner. Dioptrische Unter- 
sochungen. 

Bd. XI. No. 7. G. Nenmann, das Weber'sche Ge- 
setz, etc. 

— — No. 8. W. Weber, electrodynamische Maas- 
bestimmung. etc. 

Bd. XII. No. 1. W. Hankel, electrische Untersuchun- 
gen. XIII. Abh. 

Berichte. 1875. U-IV. 1876. I-U. 1877. I— U. 1878. I. 

Sitzungsberichte der naturf. Gesellsch. zu Leipzig. 
Jahrg. 1878. 

Jahresbericht der fürstl. Jablonowskischen Gesellsch. 
1878. 79. 

Atti della Societa Toscana di scienze naturali LXXXIX. 
Maggie. 1879. 

Zeitschrift für Meteorologie. XIV. Juli. 1879. 

JuU 1879. 
Nature. 505—508. 

Rivista Europea. Vol. XIV. Fase. 1. 2. 
Annales de l'Observatoire de Bruxelles. Fol. 4. 5. 8—14. 
G. B. de Rossi, Piante icnografiche e prospettiche di 

Roma anteriori al secolo XVI. Roma. 1879. fol. 
Leopoldina. XV. No. 11—12. 
Sitzungsbericht der philos.-philolog.- histor. Gl. d.. E. 

Akademie der Wiss. zu München. 1879. 1. 
Atti della R. Accademia dei Lincei.- Classe di scienze 

fisiche, mathem. e naturali. Vol. IL Dispensa prime 

e seconda — Classe di scienze morali, storiche e phi- 

lologiche. Vol. II. 4. 
Transactions of the Zoological Society of London. 

VoL X. Part 12. 4. 



y Google 



347 

Proceedings of the Zoolog. Soo. of London. For the 

year 1879. P. 1. 
Memorie della R. Accademia di soienze lottere ed arti 

in Modena. T. XVIII. 4. 
Journal oi the, Americ. Geographical Sooiety of New 

York. T. VII. Vm. 
J. G. Pangborn, the new Rocky Mountain Tourist. 8. 

Ed. 4. 
Material for a Bibliography of North American Mam- 

malfl. 4. 
Annale of the Lycenm of natural history of New York. 

Vol. XI. 9-12. 
Annais of the New York Academy of Sciences. Vol. I. 

No. 1—4. 
Proceedings of the Acad. of natural Sc. of Philadel- 
phia. P. I— IIL 
The American Ephemeris and Nautical Almanac for 

the year 1881. 

E. Coues, Birds of the Colorado Valley. Part 1878. 
Jahresbericht 82. der Staats - Ackerbaubebörde von Ohio. 

1878. 
Report of the Superintendent of the United States 
Coast Survey, during the year 1875. Washington. 
1878. 4. 

F. V. Hayden, Annual Report of the United States 
geological and geographical Survey of the Territories. 
1878. 

Annual Report of the Board of Regents of the Smith- 

sonian Institution. For the year 1877. 
Pfoceedings of the Amer. philos. Society. Vol. XVIII. 

No. 102. Philad. 
J. Newcomb, researches on the motion of the moon. 

T, 1. 1878. 4. 
Bulletin of the Unit. St. National Museum. N. 1. 2. 

3. 6. 12. 
29 Hefte, die meisten enthaltend Abhandlungen aus 

dem Bulletin d. U.^ S. geographical and geological 

Survey. Washington. 

La Gaceta cientifica de Venezuela. Anno I. No. 5-- 8. 

10—11. A. IL No. 5. 
Atti della Societk Toscana di Scienze natur. Vol. IV. 

Fase. I. 
Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik. Bd. IX. 

Bft. 1. 



y Google 



848 

C. Bammeltberg, die ehemiadie Netnr der Meteoriten. 

2. Abth. 4. 
J. Biker, Sapplements a Golle^ doe Traftadoe, Goii- 

ven^oea, Contradoa e Actos pablicoe celebbrados entre 

a Corrona de Portugal e aa Mais potenciaa. Deade 

1640. T. K— Xm. Liaboa. 1872-1878. 
Proceedinga of the London mathenu Sog. No. 143. 144. 
Politiache Correapondenz Friedricha dea Groaaen. Bd. 

n. 1879. 
Abhandlnngen der königL «böhm. Gesellach. der Wim. 

Fünfter Folge fonizehnter Band. Prag. 1866—1875. 4 
Dieselben vom J. 1877 n. 1878. Sechste Folge. Bd. IX. 
Sitanngsberichte ders. Jahrg. 1878. 
Jahresberichte ders. ausgegeben im Mai 1877 n. 1878. 
Abhandlungen der k. Akad. der Wiss. zn Berlin 1878.* 4. 
J. D. Whitney, the anriferons gravels of the Sierra 

Nevada of California. 1879. 4. 
A.W.T. Jnynboll, Jus Shafiitirom. Lngd. Batav. 1879. 
Zeitschrift der deutschen Morgenlandischen GeaeUschaft. 

Bd. 83. H. 8. 
Annual Beport of the Trustees of the Museum of Compa- 

rative Zoology for 1869. 
J. A. Allen, Mammalia of Massachusetts. 
Bulletin of the Museum of Comp. Zoology. VoL I. 

No. 6—7. Vol. n. No. 4—6. VoF. UI. No. 8-4. 
Monthly NoUcesoftheB. Astronom. Soc. VoLXXXlX.No.8. 
G. Tschermak, die Glimmergruppe. I. U. 
— — u. L. Lipöcz, die Clintonitgruppe. 
Jahrbuch d. k. k. geolog. Reichsanstalt. Bd. XXIX. No. 2. 
Verhandlungen d. k. k. geolog. Beichsanstalt. No. 7-r9. 
B. Hörn es, u. M. Auinger, die Gasteropoden der Mee* 

res-Ablagerungen der 1 und 2 Miocänen Mediterran- 

Stule. Wien. 1879. Fol. 
Verhandl. des naturwiss. Vereins v. Hamburg- Altena. 1878. 
Der zoologische Garten. XX. Jahrg. No. 1 — 6. 
Jahresbericht der PoUichia. XXXIII— XXXV. 
Archiv des histor. Vereins von Unterfranken. Bd. 25. H. 1. 
L. Fries, die Geschichte des Bauernkriegs in Ostfran- 
ken. Lief. 3. 
J. F. J. Biker, Memoria sobre o Estabelecimento de 

Macao. Lisboa 1879. 

Ffür die Bedaction Terantwortlich : WappäuSi Director d. Gott. g«L Au. 

CommiBsions-Verlag der LietericfCschm Verktgs- BuciihaMdluiiff, 

Jhwik dtir DiettricKachm JMt.- BwMrwik§r$i (W. Fr, Xätsbrn), 



y Google 



349 

Maehrichten 

von der KönigL Gesellschafik der Wissen- 
schaften und der G. A. Univej; 
Göttingen. 

; (bodl; 

12. November. jM IS* 




Königliche Gesellschaft der Wissenschaftea 

Sitzung am 1. November. 

Wüsten feld, eine Arabische Geheimschrift entziffert. 

Benfey, die Quantitatsverschiedenheiten in den Samhitä* 
und Pada-Texten der Yeden. IV. Abhandlang 8*. and 
letzte Abtheilang. (Erscheint in den Abhandlangen). 

— Rigveda, VII. 18, 14. 

— Bigveda, III. 31, 21 and VIII. 41, 10, als Ergänzang 
za dem Aafsatz : svävas and svätavaa im Jahrgang 1877, 
No. 15, 8. 841 ff. 

de La gar de, die Pariser Blätter des Codex Sarravianus, 

(Erscheint in den Abhandlungen). 
Schering, ein Brief von 6aa£ vom J. 1807 an Sophie 

Germain, veröffentlicht vom Principe B. BoncompagnL 



Eine Arabische Geheimschrift 

entziffert von 
F. Wüstenfeld. 

Im vierten Bande der Zeitschrift für die Kunde 
des Morgenlandes vom J. 1842 S. 349 machte 
ich aus einem hiesigen Arabischen Codex eine 
Arabische Geheimschrift bekannt, welche medi- 
cinische Recepte enthält, deren richtige Lesung 
fast vollständig gelungen war. Jetzt habe ich 
in dem Codex 258 der Herzoglichen Bibliothek 
zu Gotha eine andere Schrift gefunden, welche 

30 



y Google 



in manchen Zügen mit jener einige Aebnlichkeit 
ÄU haben schien, indeß ergab eine nur ober- 
flachliche Yergleichüng, daß sie ganz abweichend 
ist, ttndane}! die ILhnUohen^ ^eV^faenjHeiqe^anz 
verschiedene Bedeutung haben. Das WerK selbst 
handelt über da^ Kriegswesen der Muslimen und 
ich beabsichtige darüber weitere Mittheilungen 
zu machen ; es werden darin für eine Belagerung 
Mittel angegeben, .welche in eine Festung ge- 
schleudert und dann durch hinterhergeworfene 
brennende Naphtha entzündet werden sollen, um 
dadurch einen pestilenzialischen Geruch zu ver- 
breiten, wodurch die Besatzung sterben muß. 
Hierbei ist gewöhnlich das Wort für das Haupt- 
mittel mit Geheimschrift geschrieben, und wenn 
es im Ganzen auch nur vierzehn Worte sind, 
von denen eins fünfmal und eins dreimal sich 
wiederholt, so daß sie auf acht Worte reducirt 
werden, so kommen dofch darin v<m den 28 Buch- 
staben des Arabischen Alphabets 18 in verschie« 
denen Zeichen vor, und ich glaube, daß die Ent- 
zifferung gelungen ist. 

Bei den nachfolgenden Sätzen, welche soweit 
es höthig schien im Zusammenhango .gegebea 
sind, hat man in die offenen Stellen die anf dem 
beiliegenden Blatte lithographirten Worte nach 
deren Nummern einzuschieben. 

V . X j > , > Hj^ tjJij Ow^ yj^yi] JaWl (^ äUä. fJM» 



y Google 



151. 






y Google 



y Google 



m 

X wM\m»I& 'f^ ^y Cr^ 04?j^ *t>»ai} Ujy*3^l 

y[^ Cfepw» »l\«> jwß (^ /.) u^ sxs>A^ 

• * 

o « ft o « 9 > 

X.Ajy&>g» iX:> wtJ 1313 v^Ju ,/^ lO^' JoJIl y$ LfiÜl^ 
ijß c^JJJI _ (4.) J^ L(JU (^!3 /.) J!^^ L>t3 

jwX— s ^ ff^^ \ji ^! \m^ crJ^ "^^^^ 5. 

iu^Lül Q* äXaS^ er g^ ^ ;i5^ f^ er ^^^^ 6^ 

fOJI er gy*. 1^ i^^ 3^ ^^^ ^ g^3 C5J^' 

USä^ LLJL^ — f^ er ^A^ P^ ^ ^) "^ 

Oj^\):^^ jylL öy^ — (7.) >1^ iXi^J^ 

V^.3 l>L> Q« 'ijiaü^ jykßH ^^j^ — U^l» 

80» 

Digitized byCjOOQlC 



$52 

Ich will nur kurz den Ideengang bezeichnen, 
welcher rasch zur Auflösung fahrte. Die beiden 
in neun Wörtern voranstehenden Zeichen mußten 
der Arabische Artikes v3t sein und das erste dann 
noch aus fünf Buchstaben bestehende Wort UeB 
sich aus dem Zusammenhange (ein durch den 
Geruch d. h. durch das Einathmen schädliches, 
ja tödliches Mittel) leicht errathen als «£>o^l 
der Schwefel; dazu mußte das zweite als 
Eigenschaftswort passen, das nächstliegende und 
die nöthige Zahl von vier Buchstaben enthaltende 
w&r jLfSi\ der gelbe; das dritte, ebenfalls ein 
Adjectivum, und nach dem Artikel aus fünf Buch- 
staben bestehend, schien ein Part. pass. zu sein, 
also der erste Buchstab mim, der vierte waw, 
woraus sich wie in anderen Recepten '^^^^uJt 
der zerstoßene leicht folgern ließ. Hier 
war die einzige Schwierigkeit, daß das Zeichen 
für mim dem für (j^ in dem vorigen Worte ganz 
gleich ist, und ich muß hier eine Verwechslang 
annehmen, so daß der Abschreiber^ welchem 
diese Züge nicht geläufig, vielleicht auch nicht 
verständlich waren, die obere runde OefPnung 
nach der unrechten Seite gemacht hat, indem 
sie, anstatt links an dem Strich, wie in Nr. 7 
nach rechts stehen sollte. 

In dem 2. und 3. Beispiele stehen dieselben 
beiden ersten Worte ohne Artikel, in dem zweiten 
ist bei dem zweiten Worte der erste Buchstab 
nicht in der Geheimschrift, sondern wirklich mit 
t geschrieben. — Nr. 4 zeigt dasselbe Haupt- 



y Google 



I 



353 

wort der Schwefel mit einem anderen Bei- 
worte in Arabischen Bnchstaben, »der geschmol- 
zene«, und Nr. 5 hat gleichfalls dasselbe Haupt- 
wort der Schwefel mit einem anderen Eigen- 
schaffcsworte, worin zu den bisherigen Buchstaben 
nur ein neuer hinzukommt, welcher j zu lesen 
war, um das Wort j^*;^! der dunkle zu er- 
geben. — In Nr. 6 konnte zu den beiden letzten 
schon vorgekommenen Zeichen für as als erstes 
nur n passen ^UJt Menschen und bei Nr. 7 ist 
anstatt des für die Geheimschrift in Nr. 1 
lafür vorkommenden Zeichens, wie oben bei Nr. 
2 das I, in seiner wirklichen Geltung h beibe- 
halten, es lag am nächsten ^a4^ die Esel zu 
lesen. — In Nr. 8 kam das dritte Zeichen als 
neu hinzu und wenn dies c bedeutete, so ergab 
^i Viper ein passendes Wort — Das in Nr, 
9 mit der Geheimschrift geschriebene Wort mußte 
nach den angenommenen Werthen der Zeichen 
ttl^lift gelesen werden, was mir als Name eines 
Baumes unbekannt ist; indeß glaube ich nicht, 
daß deßhalb die Erklärung der übrigen Wörter 
verfehlt ist. Es kommt darauf an, daß durch 
die gegebene Deutung der Worte ein passender 
Sinn entsteht, und um dies zu zeigen, füge ich 
die Uebersetzung der betreffenden Stellen hinzu, 
indem die gesperrt gedruckten Worte die mit 
Geheimschrift geschriebenen bezeichnen, wenn 
schon der Inhalt auf einen wissenschaftlichen 
Werth keinen Anspruch machen kann. 

1) Nimm vongestoßenem gelben Schwe- 
fel, thue es in einen neuen Krug und thue eben- 
soviel dunkle Naphtha hinzu, binde die Oeffnung 
des Kruges fest zu und vergrabe ihn in frischem 
Dünger — 



y Google 



fö4 

2) Nimm dnen Theil gdlbet 8<5h#efel, 
ji^ Kalk zwei Theile, tron dem gelben Penef* 
stein zwei Theile, und von trockenem H^ J Kalk, 
stoße jedes einzelne von diesen besonders sehr 
fein — 

3) Nimm gelben Schwefel, thue davon 
in einen Steintopf soviel ^ da6 er zum dritten 
Theil voll wird, dann mache Pener darunter, bis 
es flüssig wird, und wenn es flüssig ist, nimm 
a^u^and-Eraut, dies ist ein dem Porre ähnliches 
Kraut, frisch j stoße es weich und streue nach 
und nach etwas davon auf den geschmolzenen 
(4) Schwefel und rühre es mit einem eisernen 
Stabe um — ^ 

5) man nimmt dunkeln Schwefel zwei 
Batl, zerstößt ihn, thut ihn in einen Kessel und 
gießt Urin von einem Kamel und Urin von 
einem Menschen darüber — 

6) Man nimmt Blut von einem Ochsen, nach- 
dem ihm der Hals an der linken Seite an zwei 
oc(er drei Stellen geöffnet ist, so daß Vs I^^tl 
oder mehr Blut herauskommt, und nimmt Men- 
sch enblut, mischt beides zusammen und läßt 
es trocken werden, dann nimmt man Hufe voil 
(7) Eseln, feilt sie mit einer Peile und sprengt 
Rosenwässer darüber — 

8) Man nimmt Blut von einäm schwarzen 
Ochsen, die Galle eines Hundes, die Spitze des 
Schwanzes einer Gazelle, den Kopf einet Vi- 
per, die Galle einer Katze und ein Stück ton 
dem Pell eines Wolfs — 

9) Man nimmt von dem Baume elrMMt die 
Zweige, Blätter und Wurzeln, sprengt darüber 
Urin von Kamelen drei Tage fortwährend, so 
oft es trocken Wird, wird wiederholt Urin hinzu* 
gethan täglich mehrere Male; dann nimmt mäh 



y Google 



855 

Mist von Kamelen, welche mit ansgepreflten Oel- 
knchen gefiittert sind — 

Zum Schlüsse sind die vorkommenden Buch- 
staben mit den Arabischen nach der Keihe ded 
Alphabets zusammengestellt und noch ein auf 
der letzten Seite der Handschrift; stehendes Be- 
cept hinzugefügt in einer anderen Geheimschrifk, 
welche aus den wenigen Worten nicht enttififort 
werden konnte^ 



Rigveda Vn. lÖ, U. 

Von 

trheodor Benfty. 

§. 1. 

In einem der schönen und sicherlich Hehl* 
alten Lieder, welche sich auf einen Kampf ari- 
scher Stämme unter einander und den Sieg des 
Sudas beziehen, und von Roth in seiner Epoche 
machenden Schrift ('Zur Litteratur und Ge- 
schichte des Weda', 1846, S. 87 ff,) mit glück- 
lichem Griff zuerst hervorgehoben und fllr die 
ältesten Zustände Indiens in geistvoller Weise 
verwerthet sind — in dem 18ten des Vllten 
Mandala — lautet der 14te Vers folgeodermassen: 
ni gavyavö 'navo^) druhyäva^ ca 

sbashtih ^atä' sushupuh shät sahä^fi. | 
shashtlr virä'so ädhi shid*) duvoyu . 

vi9v6d I'ndrasya viryä' ^) krita ni || 
Roth (a. a. 0. S. 98) übersetzt diesen Yers: 

1) Za lesen aavy^vo dnavo. 

2) M. MüUer's große Ausgabe and die erste der kleinen 
(1873) hat shdt. 

8) Ztt tesen virid. 



y Google 



856 

»Sechzig Handerte der reissigen Anu und 
Dnihyu entschliefen, sechs Tansende, sechzig 
Helden nnd sechs (fielen vor) dem Frommen 
(Sndas): dieß sind die Heldenthaten die alle In- 
dra gethan hat«. 

Mir fiel die sonderbare Bezeichnung ein und 
derselben Zahl — 6000 — einmal durch sechzig 
Hunderte und dann durch die gewohnliche Be- 
nennung — sechs Tausende — sogleich bei der 
ersten Durchlesung auf; aber bei meiner damals 
sehr geringen Bekanntschaft mit den Veden 
wagte ich nicht mein Bedenken zu äußern ; 
konnten doch in den Veden ähnliche Ausdrucks- 
weisen vorkommen, wie sich denn ja auch die 
Zahl 1000 im Rv. VIII. 46, 22 durch ddga gata 
•zehn Hunderte' und 2000 im Rv. VHI. 46, 22 
und 31 durch vi&gatiw gatS ^zwanzig Hunderte' 
ausgedrückt findet; allein außer diesen beiden 
Zahlen findet sich — so viel mir bekannt — 
nie eine der Tausende durch Verbindung eines 
Zehners mit Hunderten bezeichnet, wie es denn 
auch immerhin einige Beachtung verdient, daß 
sich umgekehrt neben der Bezeichnung von 2O00 
durch 'Zwanzig Hunderte' dessen gewöhnliche 
Benennung durch dve sahdsre in den Veden 
nicht nachweisen läßt. Außerdem liegt das Auf- 
fallende in dem Verse, welchen wir hier besprechen 
wollen, weniger darin, daß 6000 durch ^Sechzig 
Hunderte' ausgedrückt ist, als daß es in ihm 
dicht hinter einander einmal auf diese und ein- 
mal auf die gewöhnliche Weise durch 'Sechs 
Tausende' bezeichnet ist. Das AufiuUende in 
dieser Bezeichnungsweise schien mir also durch 
die Vergleichung von 'Zehn Hunderte', 'Zwanzig 
Hunderte' in VHL 46, 82; 31 keines weges weg- 
geräumt. 

Allein mein Bedenken beruhte nicht bloß 



y Google 



857 

atif der doppelten Bezeichtmng einer nnd der- 
selben Zahl dicht neben einander in einem und 
demselben Verse, sondern anch daranf , daß ich 
nicht wußte, in welchem grammatischen Ver- 
bal tniß diese dovvdhcog, ohne Partikel, neben 
einander erscheinenden Zahlen zu einander ste- 
hen sollen. Darüber giebt weder der Grund- 
text noch Roth's, noch Graßmann's (I. 535) 
üebersetzung , noch, die — soviel mir bekannt 
— jüngste von Alfred Ludwig eine hinlängliche 
Auskunft; obgleich dieöe letztere im Wesentli- 
chen mit der von Roth übereinstimmt, erlaube, 
ich mir dennoch auch sie aufzunehmen, da wegen 
der großen Gewissenhaftigkeit, mit welcher Lud- 
wig gearbeitet hat, seine Fassung stets sorgfältig 
berücksichtigt zu werden verdient. Sie lautet ^) : 

»Die beutelustigen Anu und Druhyu sechzig- 
hundert sind entschlafen, sechstausende ( sechzig 
Helden und sechs; dem vererungseifrigen sind 
alle diese Thaten Indra's vollbracht«. 

Da die Partikel *und' bei Verbindung meh- 
rerer Zahlen fast in allen Sprachen ausgelassen 
werden kann und gewöhnlich ausgelassen wird, 
so liegt es am nächsten anzunehmen , daß zwi- 
schen 'sechzighundert' und 'sechstausend' ein 'und' 
zu suppliren sei, so daß also die Zahl 12000 
durch diese beiden Zahlen ausgedrückt wäre ; 
dieses ist auch die Annahme Säyana's. Allein 
dadurch wird das Auffallende, welches schon in 
der sonderbaren doppelten Bezeichnung ein und 
derselben Zahl liegt, noch um ein drittes Moment 
gesteigert, nämlich durch die in diesem Fall 
kaum zu beantwortende Frage, warum der Dich- 
ter, statt des gewöhnlichen Ausdrucks für 'zwölf- 
tausend': dvädaga sahdsrä\ sich jenes verzwickte- 

1) 'Der Rigveda . . . • vollständig Ids Deutsche über- 
setzt' Bd. II. (1876), S. 654. 



y Google 



S58 

sten, ja vetköhttööten TJmwegö bedient habe rie 
durch Mttltiplicatiöli ttnd Addition den Höret 
herausrechnen äu lassen ? Ich glaube üian blraucht 
diese Verkehrtheit sich nur scharf vorzustellen, 
um sich EU überzeugen, daß, wenn alles einzelne 
richtig gefaßt Wäre, nicht 'und' zu stippliren sei, 
sondern das Verhältniß zwischen 'sechzig Hun- 
derte' und 'Sechs Tansende' auf eine andre Weise 
erklärt werden müsse. Wäre der Veifs nicht 
Bestandtheil eines Hymnus, welcher ganz und 
gar den Eindruck eines hohen Alters macht, 
oder gehörte er einem modernen Dichter an, 
dann ließe sich vielleicht denken, daß *Sechs 
Tansende* zu 'Sechzig Hunderte' in einem näher 
bestimmenden Verhältniß stehe: 'daß 'Sechzig 
Hunderte' bedeuten solle: 'sechzig Abtheilnngen 
(etwa Compagnien) von je 100 Mann' und 'Sechs 
Taüsende' damit zu verbinden feei etwa dutch 
ein : 'also im Ganzen', nämlich 6000 ManU. Dann 
könnte man sogar diese Zahl als die der Leute 
(Gemeine und ünterofficiei'e) betifachten, die zu- 
nächst folgenden 'Sechzig' für die der Haupt- 
leute dieser sechzig Compagnien nehmen und die 
zuletzt erwähnten *sechs' für die Majore oder 
Obersten von je zehn Cotopfegnien zu 100 Mann, 
also etwa einem Bataillon von 1000 Mann. So 
gut diese Auffassung vielleicht für eines der 
Kriegslieder passen möchte, an denen unser Jaht- 
zehent so reich war, so bedarf es doch sicherlich 
keines besonderen Nachweises dafür, daß dem 
alten Yedendichter eine solche Kenntniß des 
feindlichen ordre de bataille schwerlich zuzu- 
trauen ist, und noch weniger der Wunsch vor 
seinen Zuhörern damit zu pafadiren. Eben so We- 
nig ist natürlich anzunehmen, daß ihm det Verlast 
der Feinde so genau bekannt gewesen sei, daß er 
ihn bis auf sechs Mann hätte anzugebeli Vermoißht. 



y Google 



»5d 

Ich gestatio dämöach, daß W6der S&yana, noth, 
Roth noch Ludwig im Stande gewesen sind, meine 
Bedenken in Bezug auf diese Zahlen zu ver- 
scheuchen. Ich wurde vielmehr immer mehr zu 
der Vötmuthung gedrängt, daß ein Irrthum in 
iet AufPassung einer von diesen Zahlen stattfin- 
den müsse. In wdcher ahnte ich schon lange; 
den Muth meine Ansicht auszusprechen gewann 
ich aber erst, als sich in den Untersuchungen 
über die Sprache der Veden herausstellte, wie 
üebeti den Einflüssen jüngerer Volkssprachen — 
auf welche schon im Glossar zum Säma-Veda 
aufmerksam gemacht war — sich auch Spuren 
des höchsten Alterthums in ihr erhalten haben, 
Welche ich insbesondre in den ^Abhandlungen 
über die Quantitätsverschiedenheiten in den Sam- 
hitä- und Pada-Texten der Veden' nachzuweisen 
versucht habe. 

§. 2. 

Es bedarf wohl nur der Bemerkung, daß wir 
in diesen vier Zahlwörtern nur eine große Zahl 
überhaupt zu erblicken haben, welche die Nie- 
derlage der Feinde und den Sieg desSudäs ver- 
anschaulichen soll, wie deren in den Veden ziem- 
lich viele vorkommen. Unter diesen nehmen 
die auf der Grundzahl 'sechs' und deren Multi- 
plicationeti beruhenden so ziemlich die hervorra- 
gendste Stelle ein. Hier haben wir 'sechs' 'sech- 
zig' 'sechs Mausende'; 'dreimal sechzig' haben 
wir als Zahl der Marut Rv. VIII. 96 (85), 8 ; 
die Zahl 60,000 wird vielen Gegenständen ge- 
geben (vgl. Rv. I. 126, 3; VIII. 4, 20 von Rin- 
dern; VI. 26, 6 von Feinden); die Zahl 60,099 
(I, 53, 9), sogar 60,000 Myriaden (600,000,000), 
findet sich als Zahl von Rossen VIII. 46, 22, 
und delböt die Zahl 48000 (Rv. VIlI. 2, 41) ist 



y Google 



860 

wohl als eine MnltiplicatiOB von 6000 durch acht 
zu fassen. 

Bei diesem Vorwalten der Bildung großer 
Zahlen durch Multiplication von. 6 wird sicher- 
lich manchem Leser der römische Gebrauch von 
sexcenti, 600, zum Ausdruck einer unbestimmten 
großen Zahl, im Sinne von 'unzählige', einfal- 
len; er wird wohl auf den Gedanken gerathen, 
daß unsre AufiFassung der in dem besprochenen 
Vedenversen vorkommenden Multiplicationen von 
'sechs' dadurch eine Stütze erhält, ja, daß dieser 
Gebrauch von Multiplicationen von 'sechs' schon 
in indogermanischer ZeH geltend geworden sei. 
Freilich wird sich dies nicht mit voller Gewiß- 
heit behaupten lassen; denn, da 'sechs' die erste 
Zahl ist, mit welcher die einfachste, durch die 
'fünf Finger einer Hand gegebene', Zahlengruppe, 
fünf, überschritten, gewissermaßen die erste grö- 
ßere Zahl gebildet wird, konnte sich die Bezeich- 
nung großer Zahlen durch Multiplication von 
'sechs' auch unabhängig von einander nach der 
Sprachspaltung geltend machen; doch ist das 
ZusammentrefiFen immer auffallend und führt — 
zumal wenn man die Neigung der Inder zu sy- 
stematisiren berücksichtigt — fast mit Noth wen- 
digkeit zu der Frage, ob denn die Inder, welche 
um immer größere Zahlen für derartige Bezeich- 
nungen aus der Grundzahl sechs zu gewinnen, 
diese durch Multiplication mit 10, mit 1000, 
mit 10,000, ja selbst mit 100,000,000 steigerten, 
eine der einfachsten durch 100 ganz übersehen 
hätten. Wirft man aber einmal diese Frage auf, 
dann wird, mit fast noch größerer Nothwendig- 
keit, die Frage entstehen, ob — ja wohl die 
Vermuthung, daß — in unsrer Stelle shashtih 
gatti nicht 'sechzig Hundert', sondern 'sechs 
Hundert' heißen möge, so daß sich als Ausdruck 



y Google 



361 

der 'großen , unbestimmten' Zahl der in dieser 
großen und siegreichen Schlacht gefallenen Feinde 
eine Multiplication von sechs durch zehn, hun- 
dert, tausend und die Grundzahl 'sechs' selbst 
— also 6666^) — ergiebt: eine Zahl, in welcher 
weder die Tausende doppelt und auf verzwickte 
Weise angegeben sind, noch die Hunderte fehlen. 
Ich bin — freilich auf anderem, rein lingui- 
stischem Wege — zu dieser Vermuthung gelangt 
und fand eine Bestärkung derselben in Rv. III. 
9, 9 (== VS. XXXIII. 7), wo es heißt ' 
trini §atä' tri' sahäsräny^) agnim 
tri>»9ac ca devä' näva cäsaparyan | 
übersetzt 'drei Hunderte, drei Tausende dreißig 
und neun Götter verehrten den Agni'. Hier 
findet sich einerseits dieselbe Eigenthümlichkeit, 
daß die Hunderte vor den Tausenden stehen, 
wie in der von uns zu besprechenden Stelle, 
andrerseits aber die dort vermißte Angabe der 
Hunderte neben den Tausenden und Zehnern. 
Daß wir als 'Einer' nicht 'Drei', wie dort 'Sechs', 
sondern 'neun' finden, ist von keinem Belang; 
doch will ich nicht bergen, daß ich es daraus 
erkläre, daß dieser Multiplication nicht ein 'Einer' 
zu Grunde liegt, sondern ein 'Zehner', nämlich 
'Drei und dreißig', die dreimal elf Götter, welche 
in den Veden oft erwähnt werden. Bei der 
Multiplication ist diese Zahl in 30 und 3 ge- 

1) Beiläufig bemerke ich — weil es Graßmann unter 
shäsh übersehen zu haben scheint — daß shdi hint^v ädhi 
im Sinne eines Locativs steht, wie auch pdnca in Rv. II. 
2, 14, von welchem es Graßmann unter päncan bemerkt ; 
vgl. z. B. sahdsre . . . ddhi VIII. 65 (54), 11. Die Zahl- 
wörter — selbst fatdm — sind im Veda bekanntlich zwar 
vorwaltend declinirt, aber oft auch wie Indeclinabilia 
behandelt. 

2) Zu lesen sahdsrdni. 



y Google 



m 

tbeilt, jene mit 10 xmä 100 diese aber nur mit 
sich selbst, der heiligen Dreizahl, multiplicirt. 

Die durch diese Yergleichung mir zul Tbeil 
gewordene Bestärkung in meiner Vermuth^ng 
war natürlich fast rein persönlich« niphts weniger 
als sachlich. Um sie zur Sicherheit oder w^nig* 
stens hohen Wahrscheinlichkeit zu erheben, b^ 
durfte es neben der linguistischen Begründung, 
noch der Wegräumung einiger Bedenken, Wenden 
wir uns zunächst zu dem linguistischen Grunde, 
welcher mir diese Yermuthung an die Hand gab, 

§. 3. 

Es ist bekannt, daß die Zahl sechs im kir* 
chenslavischen äestl heißt und anerkannt^), daß 
dieses der Form nach dem sanskritischen shashti 
entspricht; dieses shashti ist aber bisher nur in 
der Bedeutung ^sechzig^ bekannt. Zwischen ^sech* 
zig' und ^seM ist jedoch ein derartiger be- 
grifflicher Unterschied, daß man vornweg mit 
Bestimmtheit behaupten kann, daß kirchenßla- 
yisch äestl in der Bedeutung 'sechs' nimmermehr 
der wirkliche Keflex von sskr, shashü in der ße* 
deutung 'sechzig' sein kann, daß vielmehr die 
indogermanischen Zahlwörter für 'sechs' und 
'sechzig' ursprünglich, wenn auch in der thema- 
tischen Basis übereinstimmend, in den übrige^ 
Elementen der Bildung verschieden gewesen peip 
müssen, und wenn sie schon vor der Sprach- 
trennung identisch geworden wären — was na- 
türlich zweifelhaft, ja sehr zweifelhaft ist — dies 
nur phonetischen Umwandlungen zuzuschreiben 
sein würde. Da nun in den indogermanischen 
Sprachen in den Zahlwörtern, insbesondere in 
den der Grundzahlen, sich eine so große Ueber* 

1) 8. Fick, Vgl. Wtboh. d. ladogerm. Sprachen 1,260 
und U. 694. 



y Google 



m 

einstimmung zeigt, daß wir — weuigrtens — var- 
matbeu dürfen, daß die in de& alten Phasen er- 
soheiBenden Beflexe Ton Formen sind, welche 
schon der Zeit vor der Spaltung angehörten, so 
lag die Vermuthang nah, daß auch slavisch ^estl 
in der Bedeutung ^sechs' schon der indogerma-^ 
nischen Zeit entstammt (vgl. §. 4) ; was aber 
der indogermanischen Zeit angehörte, konnte sich 
anch im San^rit widerspiegeln; also auch die 
indogermanische Grundform, welche in slav. äestt^ 
sechs, sich erhalten hat; deren sskr. Kefle^ 
ist nun anerkannt sskr. shashti; wir sind also 
berechtigt zu vermnthen, daß dieses sskr. Wort 
einst ^sechs* geheißen habe, und dürfen sogleich 
wagen den späteren Verlust dieser Bedeutung 
einerseits deoi Umstand zu:$uschreiben , daß es 
dnrch phonetische Einflüsse mit shoBhti in der 
Bedeutung ^sechzig' formal -identisch geworden 
war, andererseits der Existenz noch eines anderen 
Wortes im Sanskrit, welches die Bedeutung 
^sechs' hatte und zur herrschenden Bezeichnung 
dieser Zahl wurde* 

Allein dieser Vermuthung traten zuerst rnftn- 
cherlei Bedenken entgegen; diese ließen sich je- 
doch bei genauerer Betrachtung nicht allein ent- 
fernen, sondern trugen theilweise noch dazu bei, 
die Vermuthung mehr und mehr zu bekräftigen 
uud die Wahrsoheialicbkeit derselben immer 
mehr zu steigern. 

§•4. 
Zunächst erregte der Umstand Bedenken, daß, 
wie schon im vorigen § bemerkt ist, wenn wir 
shashü die Bedeutuuig 'sechs' zusprechen, noch 
ein Zahlwort mit der Bedeutung ^sechs' im Sans- 
krit erseheint, nämlich shdsh. Dieses Bedenken 
verschwindet aber sogleich durch die sich schon 



y Google 



364 

bei Fick (a. a. 0. II. 694) befindende Bemerkang, 
daß slavisch iestt ursprünglich nicht die Bedeu- 
tung des Gardinale ^sechs' hatte, sondern die 
eines daraus abgeleiteten Abstractum, d. h. eines 
aus dem Cardinale gebildeten Derivats, welches 
die in diesem ausgedrückte Mehrheit als eine 
'Einheit', gewissermaßen als eine aus so vielen, 
wie das Cardinale besagt, bestehende Gruppe be- 
zeichnet, hier die 'sechs' als eine 'Sechsheit' eine 
'Einheit, Gruppe von sechs'. Diese Abstract-Be- 
deutung ist auch in dem entsprechenden altnor- 
dischen sett 'Sechsheit, Sechszahl' bewahrt. Völ- 
lig dieselbe Umwandlung der ursprünglichen Ab- 
stract- Bedeutung in die des Cardinale, wie sie 
uns hier in äestl entgegentritt, findet sich be- 
kanntlich auch in Bezug auf das Zahlwort für 
'fünf im Slavischen. Das Abstractum von 'fünf 
heißt im Sanskrit pankti (auch pankti) und ihm 
entspricht in gleicher Bedeutung im Altnordischen 
^fmf\ im Slavischen dagegen entspricht ihm 
zwar in der Form p^tl^ in der Bedeutung dagegen 
ist dieses , wie äestl ^ Cardinale geworden und 
heißt 'fünf. 

Wie sich aber sskr. pmkti — welches aus 
dem suffixlosen Theil von pcmcan^ nämlich paric, 
oder vielmehr dessen indogermanischer Form 
pank und ti besteht — zu päricom 'fi^nf ver- 
hält, ganz eben so verhält sich der lautliche 
Reflex von slavisch äestl und altn. sett, nämlich 
sskr. schashrti, zu sskr. shdsh ^sechs\ konnte also 
vom linguistischen Standpunkt aus, wie pankti, 
altn. fimt *Fünfheit' bedeutet, so, wie altn. sett^ 
eigentlich ^Sechsheit' bedeuten, und verstärkt 
also die Yermuthung daß shashti an der bespro- 
chenen Stelle des Bv. 'sechs' bedeute, in einem, 
wie mir scheint, keinesweges geringem Verhält- 
niß. Denn, wie die beiden ursprünglichen Ab- 



y Google 



865 

stracta von ^nP und 'sechs' im Slayischen zu 
Cardinalia wurden — was sich ja einfach dadurch 
erklärt, daß in der Praxis das Cardinale und das 
Abstract in ihren Bedeutungen, z. B. 'Fünfheit' 
und *fünr leicht und wesentlich identisch werden 
konnten — so liegt die Vermuthung nahe, daß 
dies im Sanskrit auch in Bezug auf das einstige 
Abstract von sh(ish 'sechs', nämlich shashti ^Sechs- 
heit', wenn auch vielleicht nur in einzelnen 
Fällen, wie etwa dem vorliegenden geschehen 
konnte^ und diese Vermuthung erhält keine ge- 
ringe Bekräftigung dadurch , daß , wie ich (in 
der Abhandlung *Das Indogermanische Thema 
des Zahlworts 'Zwei' ist DU' §7, S. 24 und §11 
S. 3S— 35 1) in 'Abhandlungen d. k. Ges. d. W.' 
Bd. XXI) nachgewiesen zu haben glaube, die 
Zahlwörter für 20 — 90 im Arischen (Sanskrit 
und Zend) allgammt die Cardinalformen eingebüßt 
haben und durch deren Abstracta ausgedrückt 
werden. Diese Einbuße der Cardinalzahlwörter 
und deren Ersatz durch die Zahlabstracta konnte 
natürlich weder im Slavischen für 'fünf und 
'sechs' und wahrscheinlich noch einige — was 
ich hier ebenso wenig erörtern will, als ver- 
wandte Erscheinungen in den nächst verwandten 
Sprachen und selbst dem Albanesischen , da es 
für unsern Zweck völlig gleichgültig ist — noch 
im Arischen für 20 — 90 Statt finden, wenn nicht 
eine Zeit vorherging, in welcher beide Categorien 
angefangen hatten sich zu identificiren. Diese 

1) Ich erlaabe mir diese Gelegenheit zu beoutzen in 
Bezugs aaf die Einbnfie von arisch ca z. B. in zend. 
haptaiti 'siebenzig' för arisch 8aptä[fd]ti (indogerman. 
aaptälda^yi) auch aaf die ganz analoge Einbuße und 
eines der schlagendsten Beispiele für die Synkopirung der 
so häufig gebrauchten Zahlwörter aufmerksam zu macheu, 
nämlich auf neugriechisch aagdvta für altgriech. \ucy 
C€LQd[m\trta (vgl. auch neugr. iQtdvia für altgr. •rq^[xo]yttt. 

31 



y Google 



366 

allmälige Identificimng der Abstracta mit den 
Gardinalia giebt sich noch in den vier Constmc- 
tionen der Zehner, insbesondere mit den durch 
sie gezählten Gegenständen, kund, welche uns 
im Veda begegnen. Zunächst erscheint nämlich 
der gezählte Gegenstand im Genetiv Plural, das 
Zahlwort im Singular, und in diesen Fällen hat 
das Zahlwort noch ganz den Oharacter eines Ab- 
stracts, z, B. Bv. Y. 18^ b ye me paificägdtam 
dadur ägvänäm, wörtlich 'welche mir eine Fünf- 
zigheit Yon Pferden gaben'. Ganz eben so sind 
sie noch vollständige Abstracta, wo sie der durch 
andre Zahlen gezählte Gegenstand sind, z. B. Bv. 
I. 133, 4 tisräh pa'Acägätas (Acc. Plur.) 'drei 
Fünfzigheiten'. Ferner erscheinen sie im Sin- 
gular und die durch sie gezählten Gegenstände 
mit ihnen in gleichem Casus, aber natürlich des 
Plurals, z. B. Bv. II. 18, 5 ä . . . yähi . . . cot- 
väri&gc^ähäribhiryujänäh^Komm heran bespannt 
mit .... einer Vierzigheit (= vierzig) Falben'; 
vgl. auch Bv. I. 123, 8 tri&gätam yqjanäni *eine 
Dreißigheit (== dreißig) Yodschana's'. In diesen 
Fällen dient der gezählte Gegenstand gewisser- 
maßen als Apposition, Ergänzung, Bestimmung 
des Zahlworts, welche mit diesem etwa durch 
ein 'nämlich' zu verbinden wäre. Diese Con- 
struction steht gleichsam in der Mitte zwischen 
der ursprünglichen Bedeutung und der späteren 
Verwendung als Gardinalia. Endlich erscheinen 
sie im Plural und der gezählte Gegenstand in 
demselben Casus, also ganz so construirt wie die 
Gardinalia der Einer im Sanskrit und alle Gar- 
dinalia in anderen Sprachen; in diesen Fällen 
sind sie ganz an die Stelle der Gardinalia ge- 
treten und ihr ursprünglicher begriffliche Werth : 
die Abstractbedeutung, ist ganz aus dem Sprach- 
bewußtsein verschwunden; so z. B. Bv. L 84,13 



y Google 



367 

Indro . . . vritrSni . . . jaghäna navattr nava 
*Indra erschlug neunzig neun Vritra's' (natürlich 
'neun und neunzig', nicht 'neun Neunzigheiten' 
was 810 wäre) ; ebenso Rv. IV. 26, 3 ahäm puro 
. . . vi airam nava . . . navatth Qämbara^sya 'Ich 
habe die neun und neunzig Burgen des Qambara 
zerbrochen'. 

Wenn ich Recht habe shashii in der Stelle 
des Ry., welche den Gegenstand dieses Aufsatzes 
bildet, in der Bedeutung 'Sechsheit' zu nehmen, 
so ist es in derjenigen Construction verwendet, 
welche denüebergang von der Abstractbed.zu dem 
Gebrauch als Gardinale bildet; gatä (Plural) bil- 
det die nähere Bestimmung : 'eine Sechsheit Hun- 
derte'> ganz wie in vi&gatii gatä 'eine Zwanzig- 
heit Hunderte' Rv. V. 27, 2. In dieser Zeit des 
Uebergangs konnten das Gardinale shäsh und 
das Abstract shashii {=■ altnord. seU und formal 
= slav. äestl) recht gut neben einander bestehen ; 
denn die Äbstractbed. in shashii 'Sechsheit', wie 
sie hier hervortritt, giebt der in pancat (= nsvvdd) 
und paMtt ^Fiinfheit' neben pdnca 'fünf, dagat 
(= dexdd) und dägati 'Zehnheit' neben dagan 
'zehn' kaum nach, und steht mit der (§. 1) er- 
wähnten Verbindung von vv&gati& gatw eigentlich 
'Zwanisigheit Hmiderte\ oder der von pancägdt 
sahdsrä (Rv. IV. 16, 13) eigentlich 'Fünfeigheit 
(NB. als Indeclinabile) Tarnende* auf völlig glei- 
chem Fuße. 

Das Bedenken, welches man aus der Existenz 
Yon-shdsh in der Bedeutung 'sechs' gegen die An- 
nahme von shashii in wesentlich gleicher Be- 
deutung vorbringen kann, wird also durch die 
ursprünglich categorisch verschiedene Bedeutung 
des letzteren gehoben, während der üebergang 
in die, in welcher es an der behandelten Stelle 
— ousrer Ansicht gemäß — erscheint, durch 

31* 



y Google 



968 

eine beträchtlidbe Anzahl von Analogien Schutz 
erhielt. 

§. 5. 

Kaum ist jedoch das erste Bedenken wegge- 
räumt , Bo erhebt sich sogleich ein zweites nnd 
wie es scheint, bedeutend schwereres. Ist es 
denkbar, darf man mit Recht fragen, i^S^sfuashU 
in ein nnd derselben Zeit 'Sechsheit' dann 'sechs' 
und zugleich 'sechzig' habe bedeuten können? — 

Das Auffallende dieser Erscheinung wird aber 
öögleich nicht wenig gemindert, ja fast ToUstän- 
dig dadurch gehoben, daß wir in dem soge- 
nannten Zend — dem getreuesten Achates des 
yedischen Sanskrits — eine wesentlich ganz 
gleiche unbezweifelbare Erscheinung finden: hier 
heifit navaüi bekanntlich nicht bloß, wie das im 
Sanskrit entsprechende nat;a^e, 'Neunzig', sondern 
auch wie das wesentlich gleiche grieofaiecbe 
iwedd *), 'Neunheit'. Daß aber 'Nennheit' eben 
so gut in der Bedeutung des entsprechenden 
Cardinale *neun' hätte gebraucht werden können, 
wie *Sechsheit' in der Bed. 'sechs' , bedarf -naeh 
den Erörterungen des vorigen §. wohl keiner Be- 
merkung mehr. 

Freilich glaube ich in der in der Nate er- 
wähnten Abhandlung (§. 10 S. 22), nach Ana- 
logie von zendisch haptäiti^ siebenzig, (nstiiti, 
achtzig (vgl. langes ä in sskr. paricägäi und 
dessen Reflex 17 in griech. nsvr^nwta, lat. 4 in 

1) Nach Analogie des yerhältnisses von sskr. pankti 
zu pan'cdt = ntvidd, sskr. da^ati zu da^dt = (fcxacf, sskr. 
vi^^aH zu vp&gat = sixad^ sskr. trv^aü (für urspruDg- 
lioheB iriäpanti) zu trv^t =s tgtäxdd^ haben wir nämliäi 
neben arischem navati in der Bedeutung ^Neunheit' ein 
gleichbedeutendes navdt = iyyedd anzunehmen (vgl. die 
erwähnte Abhandlung über das Indogerm. Zahlwort 'Zwei' 
§ 6 fi.). 



y Google 



369 

quinqiiägmia , so wie rgiäxovta, tso&sQ^KOWa), 
mit Recht angenommen za haben, daß navaiti 
in der Bedeutung ^neunzig' einst, ebenfalls mit 
langem d, na/väUi lautete, während es in der Be- 
deutung 'Neunheit' — nach Analogie von sskr. 
dagati und dagdt = öexäd ^ pancät = n€V%ai^ 
v^ati und vi&gdt = elxädy tri&gati und tri^at 
5= TQuxxad — schon ursprünglich ein kurzes a 
hatte. Allein selbst, wenn mein Vorschlag in 
der Bedeutung 'Neunzig' naväüi in den Text zu 
setzen Billigung verdiente, so würde doch die 
Aehnlichkeit mit navaiti 'Neunheit' so groß sein, 
daß die geringe Verschiedenheit kaum ins Ohr 
fallen würde; sehen wir doch bei Zutritt des 
Suffixes vaht sowohl haptäiti als astäiti ihr ä 
verkürzen und zu haptäithivant, astäithiva^t wer- 
den, und wenn einst auch im Sanskrit ein A bstract 
na/va>ti *Neunheit' existirte, würde, da die Zehner 
auf ti nicht, wie im Zend, ein langes, sondern 
kurzes a davor haben — wahrscheinlich aus ur- 
sprünglichem ä durch Einfluß des folgenden 
acuirtßn ti verkürzt — das Zahlwort für 'neun- 
zig' (naväti) entschieden mit ihm identisch ge- 
worden sein. 

Wir sehen also, daß es recht gut möglich 
war, daß Abstracta der Einer und Zehner — 
wenn auch nicht ursprünglich — doch im Laufe 
der Zeit dazu kommen konnten , durch ein und 
dasselbe Wort ausgedrückt zu werden — freilich 
wohl nur so lange, bis dadurch entstandene Miß- 
verständnisse etwa die Aufgabe der einen Be- 
deutung herbeiführten. Es konnte also recht 
gut eine Zeit geben, in welcher shashti einerseits 
als Beflex von altnord. sett 'SechsheiV und slav. 
iestl 'sechs', und andrerseits als Reflex von zen- 
di^ch ihshvasti (ursprünglich Sechzigheit^ dann), 
^sechzig" bezeichnete. Daß d^iS Wort in der einen 



y Google 



370 

Bedeutung ursprünglich auch in der Form wahr- 
scheinlich verschieden war von der, welche es da- 
mals in der anderen hatte, ist für den späteren 
Gebranch, als diese Verschiedenheit verschwanden 
war, völlig gleichgültig und wir haben deßhalb 
nicht nöthig uns auf die Frage, wie diese Formen 
ursprünglich lauteten, hier einzulassen. Ich ver- 
weise in dieser Beziehung auf die erwähnte Abhdlg 
*über Zwei' (S. 33), wo ich vermuthet habe, daß 
sskr. shcLshU (= zend. Jchshvasti) in der Bed. 'Sech- 
zigheit, sechzig' zunächst auf shasMti für ur- 
sprünglicher auslautendes -ägati beruhe (in letz- 
ter Instanz auf indogermanischem sväksärddkant-t)^ 
während, wie ich jetzt hinzufüge ^^o^Atf (= altn. 
seit, slav. Sestt) in der Bed. 'Sechsheit, sechs', 
nach Analogie von sskr. panTdt^ panktT = altn. 
fimt^ Fünfheit = slav. p^t^ fünf, von sskr. 
dagaü 'Zehnheit' = sskr. dag&t = dcxdd, sskr. 
pancat = nevtdd^ Fünfheit, auf einer indo- 
germanischen Form mit schließendem att, dann 
a^r, endlich ti beruht, also ursprünglich wohl 
svaksatt dann svaJcsti, svakstt lautete ; wie nswdd 
zu pankti^ verhält sich dazu griech. i^eed, könnte 
also wie sskr. pcm'cat =: nevtdd neben sskr. 
pankti = slav. p^l, sskr. dagat = dßxdd neben 
dagcUi, auch für eine indogermanische Nebenform 
*svaksdt geltend gemacht werden; allein da die 
griechischen Abstracta der vier ersten Zahlwörter 
auf -ad: ikovdd und hdd bis tergdö, so wie die 
von 40 — 90 TSfStfaQaxovrdd u. s. w. (vgl. in der 
Abhdlg 'über Zwei' S. 24) entschieden erst auf 
griechischem Boden gebildet sind — und zwar 
unzweifelhaft; nach falscher Analogie fs. a. a. 0.) — 
so ist auch nicht sicher, daß i^do eine schon 
indogermanische Form widerspiegele (vgl. jedoch 
S. 371 Z. 11 ff.)« üeberhaupt — um dies beiläufig 
zu bemerken — scheinen in indogermanischer Zeit 



y Google 



371 

Zahl-Abstracta, oder eher Gruppenzahlworter, 
zunächst für die drei natürlichsten Grnppen fünf 
(Zahl der Pinger an einer Hand), Ä^eÄw (Zahl der 
Pinger an beiden Händen), iswanzig (Zahl der 
Finger und Zehe) — auf denen die drei Zähl- 
methoden, die quinare, decimale und vigesimale 
beruhen — und außerdem iür dreißig^ wofür ich 
aber keine Erklärung mit einiger Sicherheit ^) 
anzugeben weiß, im Gebrauch gewesen zu sein; 
dafür entscheiden die mehrfach angeführten Ab- 
stracta; dazu tritt dann noch 'Sechsheit, Gruppe 
Ton sechs', wenn ich shashii diese Bedeutung 
mitBecht gebe; denn sie wird alsdann im Sans- 
krit, Altnordischen und Slavischen widergespie- 
gelt; vielleicht ist auch das Abstract.von nmn 
als indogermanisch anzuerkennen, obgleich es 
nur im Zend und Griechischen nachzuweisen 
ist ; denn eine nicht unbeträchtliche Anzahl von 
Gegenständen erscheint in der Neunzahl. Zu 
einer vollständig durchgeführten sprachlichen Ca- 
tegorie haben nur die philosophischen Griechen 
die Abstractbildungen erhoben. 

§. 6. 
Wir haben, ehe wir unsrer Vermuthung Wahr- 
scheinlichkeit zusprechen dürfen, noch zwei Be- 

1) Vielleicht ist es die Yerzehnfachung der Zahl drei^ 
deren Heiligkeit im Veda und Avesta wie auch bei nioht- 
ariBchen Völkern uns oft entgegentritt, im Veda insbe- 
sondere in der Zahl der deva*8: dreiundreißig. Die Hei- 
ligkeit, oder überhaupt das Hervortreten der Gruppe 
*drei', scheint auf der Zahl der drei mittleren, an Größe 
ziemlich gleichen, Finger zu beruhen. Die Zahl dreiund' 
dreißig wird Rv. VHI. 28, 1 als 'drei über dreißig' ge- 
faßt, häufiger als 'dreimal elf (z. B. Rv. I. 189, 11; VUI, 
85, 3); das letztere würde die Verdreifachung der um 
eins überschüssigen Zahlengruppe zehn sein, analog der 
Gruppe 'sechs' nach § 2. S. 860. 



y Google 



872 

denken wegznränmen, deren erstes ebenfalls 
schwer ins Gewicht zu fallen scheint. Es be- 
steht nämlich darin, daß, wenn meine Yermn- 
thong zu billigen ist, shashti in nnserm Verse 
in beiden Bedeutungen 'sechs' und 'sechzig' vor- 
kömmt. So etwas kann in unsrer Zeit und bei 
unserm Gebrauch der Sprache und insbesondere 
den jetzigen literarischen Verhältnissen eine reine 
Unmöglichkeit scheinen. Woher soll man wis- 
sen , was shashti das einemal bedeutet und was 
das andremal? Wie kann ein vernünftiger 
Mensch überhaupt ein und dasselbe Wort in ei- 
nem und demselben Satz in verschiedenen Be- 
deutungen gebrauchen? Solche und ähnliche 
Urtheile drängen sich wohl manchem auf und 
er wird vielleicht glauben, damit meiner Ver- 
muthung den Stab gebrochen zu haben. Dona 
daß wir, selbst bei unserm Gebrauch der Sprache, 
welcher von dem für die vedische Zeit voraus- 
zusetzenden so sehr — man kann wirklich sa- 
gen himmelweit — verschieden ist, gar nicht 
selten dasselbe Wort im Zusammenhang der 
Bede in sehr verschiedenen Bedeutungen gebrau- 
chen und das Verständniß diesem Zusammen- 
hang, oder auch dem Verstand des Hörers, oder 
selbst Lesers überlassen, wird nicht selten voll- 
ständig vergessen. So z. B. können wir sagen 
und schreiben: 'Er fiel auf das Pflaster; das fiel 
auf und es fällt uns dabei nicht im Entfernte- 
sten ein, daß — wenn etwa in tausend Jahren 
der Gebrauch von fallen in der Verbindung mit 
auf die Bedeutung 'in Verwunderung setzen' 
eingebüßt haben und spätere Lexica diese Be- 
deutung nicht mehr auffuhren, ältere deatsche 
Lexica aber verloren sein sollten — die weise- 
sten Grammatiker und Philologen des 4ten oder 
5ten Jahrtausends wahrscheinlich absolut kein 



y Google 



S73 

Mittel haben \rürdeD, diesen Satz mit Siohei^hcM 
zu verstehen. Ebenso können wir sagen : 'Indem 
er die Felder n. s. w. voll Frende übersah, über- 
sah er die Moräste\ das zweite ^übersah' in der 
Bedentuiig 'nicht bemerken'. Nicht minder kön- 
nen wir das vieldeutige Wort 'Zelle' in sehr 
verschiedenen Bedeatnngen in einem und dem- 
selben Satz* gebrauchen, ohue Mißverständnift 
furchten zu müssen, und das thun wir und kön- 
nen wir thun in einer Zeit, in welcher man 
schon seit Jahrtausenden sich der Sprache ver*- 
mittelst der Schrift für örtlich und zeitlich ent- 
fernte ja selbst sprachverschiedene Menschen be- 
dient, also eigentlich genöthigt ist, um Mißver^ 
ständnissen vorzubeugen, es mit den Wörtern un- 
endlich genauer zu nehmen, als bei der Benut- 
zung der Sprache zu bloß mündlicher Mittheilung 
in unmittelbarer Nähe — wie wir sie für die 
vedische Zeit, insbesondre für die der alten Ve- 
denlieder, mit Entschiedenheit voraussetzen dür- 
fen — wo sich Mißverständnisse durch Fragen 
einerseits und in Folge davon gegebene Aufklä- 
rungen leicht heben ließen. 

Freilich giebt es in der Literatur nicht bloß 
ausgestorbener, sondern auch noch lebender 
Sprachen, ja in zeitgenössischen Schriften der 
eignen Sprache Fälle genug« in denen es sehr 
eingehender Untersuchungen der verschiedensten 
Art bedarf, um Mißverständnisse auf das richtige 
Verständniß zurückzuführen; sie bilden nidht 
selten die crux interpretum und spotten oft ge- 
nug aller aufgewandten Mühe* Giebt es liber 
in Schriften, welche für weite Kreise, ja nicht 
selten in der — theilweise auch nicht getäusch- 
ten — Hoffnung al^efaßt sind, daß sie noch 
nach Jahrtausenden, ja von Völkern ganz ver- 
schiedener Sprachen geleisen werden würden. 



y Google 



874 

Stellen in nicht unbeträchtlicher Anzahl, welche 
mißverstanden, ja ^ar nicht verstanden zu werden 
geeignet sind , dann kann man sich kaum der 
Furcht erwehren, daß in Gedichten wie denen 
der Veden — welche , wie gesagt , ursprünglich 
nur bestimmt waren, mündlich einem Kreise von 
Zuhörern vorgetragen zu werden, und zwar Zu- 
hörern, welche in demselben Ideenkreise lebten, 
.und sich bewegten, denen der Dichter im All- 
gemeinen nichts mittheilte, was nicht der grö- 
ßere Theil von ihnen ebensogut wußte — nur 
nicht eben so gut und schön vorzutragen ver- 
stand — manches vorkommen müsse, was, wenn 
gleich den Zuhörern vollständig klar, schon nach 
einigen Jahrhunderten, wenn die Sprache der- 
selben mehr oder weniger verändert oder gar 
ausgestorben war, die Ideen, Anschauungen und 
Thatsachen der Vedenzeit umgestaltet, oder ganz 
verschwunden wareu, zu Mißverständnissen Ver- 
anlassung geben konnte oder gar mußte. 

So ist es z. B. in Bezug auf den Gebrauch 
von navaiti im Vendidad XIV. 70 Spiegel = 
XIV. 7 Westergard, wo es heißt, duye navaUi 
ctgtcmäm für uns nach so vielen Jahrhunderten, 
welche seit Abfassung dieser Stelle verflossen 
sind, an und für sich sehr fraglich, ob zu über- 
setzen sei *zwei Neunheiten (= 18) von Kno- 
chen' oder 'zwei Neunzigheiten (= 180) von Kno- 
chen'. Wenn aber die üeberlieferung richtig 
ist — und ich glaube, daß daran wohl kaum zu 
zweifeln — dann haben wir anzunehmen, daß 
der Verfasser dieser Stelle — trotz der doppelten 
Bedeutung von navaiti (oder wenn ich richtig 
vermuthet habe: trotz der Aehnlichkeit von 
na/vaüi mit navaiti) — mit Recht voraussetzen 
durfte, daß ihn seine Zuhörer nicht mißverste- 
hen würden; aus welchem Grunde er dieses vor- 



y Google 



S75 

aussetzen konnte, läßt sich freilich nicht mit Si- 
cherheit errathen ; vielleicht war die Verbindung 
von jswei mit Neun/sighdten^ um 180 auszudrü- 
cken^ völlig ungebräuchlich , vielleicht aber — 
und dies kommt mir viel wahrscheinlicher vor 

— war dem Verfasser bekannt, daß seine Zuhö- 
rer eben so gut, wie er selbst, wußten, daß in 
diesem Satze nur von 18 Knochen die Rede sein 
könne, und wer es nicht wußte , konnte sich ja 
bei einem Kundigeren Auskunft erholen. 

Aehnlich verhält es sich mit shashti im vor- 
liegenden Verse (Rv. VII. 18, 14). Da es — 
wie ich wenigstens wahrscheinlich gemacht zu 
haben glaube — zur Zeit des Dichters "sowohl 
'Sechsheit, Gruppe von sechs', als 'Sechzigheit» 
Gruppe von Sechzig' bedeutete, so konnte es — 
wie navaiti im Zend und so viele mehrere Be- 
deutungen habende Wörter in allen Sprachen 

— in beiden Bedeutungen gebraucht werden und 
darin machte es dann keinen Unterschied, ob 
dies in verschiedenen Versen oder — gleichwie 
in den erwähnten 'fiel auf, 'übersah', 'Zelle' — 
in demselben Vers oder Satz geschah. War 
dennoch Jemand in Zweifel, wie es hier zu ver- 
stehen sei^ und befragte den Dichter darüber 
oder einen andern , dann würde er von jenem 
vielleicht die Antwort erhalten haben: 'Hast du 
je gehört, daß Jemand 'Sechstausend' durch 
'sechzig Hundert' ausgedrückt hat? und, wenn 
dies auch anginge, hältst du mich für so dumm, 
daß ich 'Sechstausend* in einem und demselben 
Vers einmal durch 'Sechzighundert' und einmal 
'durch Sechstausend' bezeichnen würde? oder 
endlich glaubst du, daß, wenn ich ^Zwölftausend* 
hätte sagen wollen, ich das nicht durch die ei- 
gentliche Bezeichnung dvSda^ sahäsrä hätte 
ansdrttoken können und dennoch vermocht hatte 



y Google 



37§ 

einen schönen Vers herauszubringen? Du weiAt 
ja aber so gut wie ich, daß ich die Anzahl der 
gefallenen Anu's und Druhyu's so wenig wie du 
auf ein Haar kenne und dir wird es eben so 
bekannt sein, wie mir, daß wir die Sitte haben, 
wen*a wir eine uns nicht genau bekannte große 
Anzahl angeben wollen, sie durch 'sechs' und 
dessen Vervielfältigung auszudrücken. Wenn du 
das nur ein wenig überlegt hättest, dann wür- 
dest du nicht nöthig gehabt haben auch nur zu 
fragen, was das erste shashti bedeute, du konn- 
test dann gar nicht bezweifeln, daß es 'sechs^ 
bezeichne und die Zahlwörter zusammen die schön 
abgerundete Zahl 6666 bilden.« 

Freilich als shashU — wohl unzweifelhaft 
eben in Folge der möglichen Mißverständnisse 
in Betreff der Dinge, bei denen alle Gemüthlicb- 
keit aufhört — die Bedeutung 'Seehsheit, sechs' 
terloren hatte und nur noch ^s^hzig' bezeich- 
öete, hatten die gelehrten Inder, welche manche 
Jahrhunderte nach Abfassung dieses Liedes sich 
an die Widdererwecknng des Verständnisses des- 
selben machten , absolut kein Mittel ihr Ziel in 
Betreff der Bedeutung von skashü in dieser 
Stelle in der Verbindung mit gatS zu erreichen 
und auch uns würde dies nicht möglich gewesen 
sein, wenn nicht ein gütiges Geschick den voll- 
ständig laut- und begriffsgleichen Keflex von 
sskr. shashti 'Sechidieit' in dem altnord. seU 
^Sechszahr und dem, wenn auch nicht vollständig 
(d.h. nicht categorisch: nicht Zahlabstract), doch 
ivesentlieh gleichen in kirc^enslav. äestl ^sechs' 
bewahrt hätte. 

§.7. 
Schließlich will ieh noch ein Bedenken er- 
^^AljiAein, welobes £är di^i welche mit dem {tigvedft 



y Google 



377 

einigermaßen bekannt sind, eigentlicli der Er- 
wähnung kaum werth ist. Es könnte nämlich 
ein nnd der andere daran Anstoß nehmen , daß 
shash^ mit Sicherheit oder hoher Wahrschein- 
lichkeit nur einmal — an der behandelten Stelle 
— von mir in der Bedentang 'sechs' nachge- 
wiesen zu werden vermag ; ich sage ausdrücklich : 
mit Sicherheit oder hoher Wahrscheinlichkeit; 
denn möglich, ja vielleicht besser als 'sechzig', 
könnte sie auch an einigen andren Stellen sein ; 
diese zu erwähnen unterlasse ich jedoch, da ich 
diese Möglichkeiten nicht über das Maß einer 
unfruchtbaren Skepsis «sn erheben vermag. 

Aber schon wenn man den im Ganzen so 
geringen Umfang des Rigveda berücksichtigt, wird 
man diesem Bedenken kein besonderes Gewicht 
beilegen können, noch weniger aber, wenn man 
sieht, wie viele Wörter in ihm nur einmal vor- 
kommen, eben so wie iriele Bedeutungen von 
Wörtern, ja selbst grammatische Formen. Der- 
artiges hier aufzuzählen, wäre Zeit- und Papier- 
verschwendung; denn dazu genügt schon eine 
flüchtige Durchsicht von Graßmann's Wörter- 
buch. Bei eiaer solchen würde man auch Gele- 
genheit haben zu sehen, welche Bedeutungeii 
die Interpreten des Rigveda sich geuöthigt oder 
veranlaßt gesehen haben, oft einem und demselben 
Worte zuzuschreiben ; so z. B. finden sich unter 
ari neben anderen die Bedeutungen fromm und 
gottlos. Solchen gegenüber scheint mir die in 
diesem Aufsatz ausgeführte Ansicht, 

»daß zwei ursprünglich ganz verschiedaue 
Wörter, dessen eines — etwa zu Anfang der 
arischen Zeit — zu svakshati geworden war 
und 'Sechsheit' hieß, während das andre 
svakshati geworden war und 'Sechzigheit, 
sechzig' bedeutete, im weiteren Verlauf sich 



y Google 



3tÖ 

fanz gleich wurden und im Sanskrit in der 
'orm skctöhti — vielleicht nur kurze Zeit — 
sowohl 'Sechsheit, sechs' als 'Sechzig' bedeu- 
teten und aus dieser Zeit die hier bespro- 
chene Stelle herrühre, in welcher es in der 
Bedeutung 'sechs' erscheint; daß alsdann diese 
Bedeutung ganz eingebüßt ward und dem 
Wprte nur die von 'sechzig' verblieb« 

kaum zu verdienen auch jnur auffallend gefanden 

zu werden. 



Dnifersität 



Die philosophische Facultät hat am 1. No- 
vember d. J. Herru Dr. Georg Hettner aus 
Jena die erbetene venia legendi für die mathe- 
matischen Wissenschaften ertheilt. 



Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

August, September 1879. 

Mittheilungen der deutschen Gesellflchaft für Natur- und 

Völkerkunde Ostasiens. Hft. 17. Mai 1879. Yokohama 
Natore. 609—521. 
Rapports annuels de MM. les ProfeBsenrs du Musee d'Hi- 

stoire Naturelle. 1878. 
Rivistaeuropea. Vol. XIV. Fase. 8. 4. Vol. XV. Faflo.1-4. 
Zeitschrift der österr. Gesellsch. für Meteorologie. Bd. XIV. 

Aug. Sept. Oct 1879. 
EL Matsen, Ejöbenhavns Univemitets Retshistorie. 1479 

—1879. Bd. 1. 2. 
5 Festschriften der 5 Facultaten zur Feier des 400jah* 

rigen Jubiläums der Universität Kopenhagen. A. 1879. 
J. C. Jacobsen u. Tyge Rothe, desoription des serres 

du jardin botanique de l'üniversit6 Kopenhagen. A. 

^879. Fol. 



y Google 



ä79 

Apercu Snr Porgaiiisation de l'ünivenit^ de Goi^nhagae« 
MemoireB de la Sog. Roy. des sciences de Liege. T. VII. 

VUI. 1878. 
F. V.Müll er, the native plante of Victoria. P. 1. Mel« 

boome. 1879. 
Bnlletiii meteorol. mensael d'üpsal. Vol. X. Annee 1878. 
Bolletin de l'Acad. R. des Sc. de Belgiqae. T. 47. 6. 

T. 48. 7. 8. 
Leopoldina. Bd. XV. No. 13-14. 15-16. 17—18* 
Monatsbericht der Berliner Akad. d. Wies. Mai, Juni 1879, 
J. Biker, Supplemente etc. T. XIV— XVL Ldsboa. 1878. 
Jahresb. des physik. Vereins zu Frankfurt a/M. 1877—78. 
Hildebrand Hildebrandsson, Atlas des mouyemento 

sap6rienrs de l'atmosphere. Stockholm. 1877. 4. 
Bulletin de la Societe Mathematique de France. VII. 5. 
Journal of the R. Microscopical Society. IL 5. 6. 
Documentos ineditos para subsidio ä Hutoria ecdesiastioa 
.. de Portugal. Lisboa. 1875. 
Ofversigt af Finska Vetenskaps-Societetens Forhandlingar. 

XIX. 1876—77. — XX. 1877-78. Helsingfors. 
Bidrag tili kännedom af Finlands natur och folk, utgüna 

afFinskaVetSocieteten. Haft 27— 31. Ebd. 1878—79. 
Observations meteorologiques de la Soc. d. Sc. de Fin« 

lande. Annee 1875. 1876. 
Otto E. A.Hjelt, Carl von Linnesonläkare. Ebd. 1877« 
Gompte-rendu de la commission Imp. Archeologique ponr 

l'annee 1876. Avec un atlas. St. Petersb. 1870. Fol. 
Literar. Mittheil. u. bibliograph. Berichte über die Publi- 

cationen der Akad. d. Wies, in Erakau. Januar— Mars 

1879. 4. 
Atti della R. Accad. dei Lincei. Vol. III. Fase. 7 ed 

ultimo. 1879. 
Prooeedings of the Zoological Society of London, fat 

1879. P. IL 
Actaoüniversitatis Lundensis. Lands Üniversi* 

tete Ars-Skrift. 4. 

T. XIL 1875—76. Mathematik och Naturvetenskap» 

T. XII. 1875—76. Philosoph. Sprakvet. och Historia. 

T. XIII. 1876—77. Philosoph. Sprakvet. och Historia«^ 

T. Xin. 1876—77. Theologi. 

T. XIV. 1877—78. Mathematik och Naturveteoakap. 

T. XIV. 1877—78. Philos. Sprakvet. och Hiatoria. 
Minnesskrift utgifven af Eongl. fysiografiska Sallskapet i 

lundi med anledning af dess hundraars fes^ d. 3, Oot» 

1878. 4. 



y Google 



380 

Laads Ünlversitets-Bibliotheks Aooeflrions-kftUloe. 1876 

. ^78. 
Balletin de l'Aoad. Imp. des Sciences de St. Petersbonrg. 

T. XXV. No. 4. 
Sveriges geologiska ündersökniog: 
Karten. 68'— 67 sa Schwedens geolog. üntersachimg mit 

Beechreibongen. Stockholm. 1878. 
0. Toreil, on the causes of the glacial phenomena in 

N. America. 
E. Svedmark, Halle» och Himnebergs Trapp. 
Gk. LinnarsBon, de paleonoiska birdningarna vid Harn* 

. Ienä9 i Smaland. Ebd. 1876. 
Beiattelse om Malmfyndighet«* inom Gellizare och Znk- 

kasjärvi socknar. Ebd. 1877. 4. 
A. G. Na t hörst, om fiovaa i Skänes kölforande bild- 

ningar. I. Ebd. 1878. 4. 
20. Bericht der Philomathie in Neisse. 1878—79. 
*) Wladislaw Wistocki, Katalog d. Handsohrift^i der 

Jagellonischen Universität. H^ 4. 
*) Verhandlangen und Berichte über die Sitzongea der 

faistor.-philosoph. Classe der Akad. d. Wiss. Bd. 10. 
*) der matheroat-natorwissenech. Classe. Bd. 5. 

Mit 8 lithograph. Tafeln. 
*) Berichte der physiographisohen Commission über die 

im J. 1877 vollendeten Arbeiten n. Materialien zur Pfay- 

«iograpiiie Gallieiens. Mit 8 lithograph. Tafeln. Bd. 1?. 
*) Jahrbach über die Verwaltung der Akad. d.. Wiss. 1878. 
*) Bericht der Kommission zar &forschang der Geschichte 

der Kanst in Polen. Eit, 3. Mit 8 lithograph. Tafeln. 4. 
*) Sammlang von Mittheilangen zur vaterländischen An- 

tkropologie. 
J. Henry, Aeneidea. Vol. II. 
^moeed. of the R. Irish Acad. Science. Vol. DI. Serie 2. 

No. 4. 

Literatore etc. Vol. I. Ser. 2. No. 18. 

The Transactions of the R. Irish Academy. Vol. XXVI. 

Sdence. Januar, April, Jane 1879. — Politics, litera- 
tore and antiqaitiee. Vol. XXVII. Febr. April 1679. 

Dvblin. 4. 

Die mit *) bezeichneten von d. Akad. d. Wiss. in Krakao 
hrsg. Schriften von 1678 a« 1679 sind in polnischer Sprache. 

(Forts etzung folgt) 

Fftr die Bedaetion yerantwortlich : Wappäm, Direetor d. G5tt. gel. Ans 
CommiMions- Verlag der DieUrich*9ckm Verlags -Bttchhandhmff, 

Itauck der OkUriciCachm lhm,'BucMmditnt (W. Fr, Eambmh 



y Google 



381 

Afachrichten 

von der Königl. Gesellschaft dfer Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen. 



19. November. M 16. 1879. 



Köoigliche Clesellschaft der Wisseniichafteii 

Sitzung am 1. November. 

(Fortsetzang.) 

Bemerkungen über Gauss* Brief vom 30. 
April 1807 an Sophie Geemain, 

von 

Ernst Schering. 

Dieser Brief ist außer durch seinen wissen- 
schaftlichen Inhalt noch durch einen Umstand 
bemerkenswerth ; es war der erste Brief, welchen 
Gauss an Sophie Germain schrieb, nachdem er 
in Erfahrung gebracht hatte^ daß unter dem Na- 
men Monsieur Le Blanc sich in einer mit ihm 
seit 1804 geführten wissenschaftlichen Correspon- 
denz eine Dame verborgen gehalten habe. 

Der General Pernety hatte der Sophie 
Germain mittgetheilt, daß er mit Gauss von 
ihren lebhaften Bemühungen in Paris zur Er- 
leichterung dessen durch den Krieg verursachten 
ungünstigen Lage gesprochen habe. Dadurch 
sah Sophie Germain sich veranlaßt, Gauss zu 
erklären, daß jene von Pernety ihm genannte 
Dame nicht so vollständig fremd für ihn, sondern 
kein Anderer als sein bisheriger Gorrespondent 

32 

Digitized byCjOOQlC 



m 

Mr. Le Blanc sei. Den betreflfenden Brief habe 
ich mit meiner bei der Feier Ton Gabl FkiE- 
DBiCH Oauss' Geburtstag ^im 30* Apiü 1877 
gehaltenen Festrede im 22. Baade der Abliand- 
luDgen d. K. Ges. d. Wiss. zn Gottingen veröf- 
fentlicht. Sophie Geieoiain schreibt darin unter 
dem 20. Febr. 1807 »que, craignant le ridicnle 
attacbe au titre de femme savantCx j^ai aut^foja 
emprunte le nom de Mr. Le Blanc pour voas 
ecrire, et vous communiquer des notes qui, sans 
doute, ne meritoient pas Tindulgence avec laqaelle 
vous avez bien voulu y r6pondre.« 

Damals hatte sie, die am 1. April 1776 ge- 
boren war , noch keine wissenschaftliche Arbeit 
veröffentlicht; dies geschah erst nachdem sie inci 
Jahre 1816 den von der Acad^mie der Wiss. 
gestellten Preis för Untersuchungen über die 
Theorie der elastischen Flächen gewonnen hatte. 
Gauss' Antwort auf jenen Brief mit solcher über- 
raschenden Aufklärung ist bis vor Kurzem ver- 
geblich gesucht worden, selbst die von Seiten 
der Acaijiemie der Wissenschaften in Paria er- 
gangene Aufforderung zur Mittheilung von Brie- 
fen von Gauss hatten, hierin nich;t zum Ziele 
geführt. 

Erst dem erfolgreichen EifeiF des Principe 
Bald ASSARE Bongompaoni gelang es, diesea Brief 
aufzufinden ; mit seiner bekannten zu Opfern für 
die Wissenschaft bereiten Handlungsweise ver- 
öffentlichte er dieses Schreiben von Ga9SS a^ 
Autographie % Unsere K. Ges. d. Wiss. hat 
ihm für die gütige Uebersendung eines Exemplare» 
derselben zu danken. 

Der Briefwechsel mit SOPHIS Ge^^iaot war 

1) Lettera inediti^ di Cauqxo FEsmco Gauss a S«ru 
GERiiiiN pobUcaita da B. Bongonpagki. Fireose. Claloognifib 
e- aotognifia Acbüle Paus. 1879, 



y Google 



388 

für den Schöpfer der Disqaisitiones Arithmeticae 
von so groSer Bedeutung, weil überhaupt in den 
sechs Jahren seit dem Erscheinen jenes berühmten 
Werkes Außer diesem Correspondenten sich sonst 
Niemand erfolgreich mit dem so abstracten Ge- 
genstande beschäftigte. Bekanntlich hat Gauss 
später noch zwanzig Jahre warten müssen bis 
er einen anderen Mitarbeiter auf diesem seiuem 
Lieblingsfelde der Mathematik fand. Die Be* 
wunderong, welche Gauss der Dame in dem 
vorliegenden Briefe vom 30. April 1807 ausspricht, 
erscheint daher sehr wohl begründet. Nachdem 
er seinen Dank für ihre Versuche, die Leiden 
des Kriegs von ihm fern zu halten, ausgesprochen 
schreibt er unter Anderem: »Le goüt pour les 
Sciences abstraites en g^neral et surtoüt pour les 
mysteres des nombres e^t fort rare: on ne s'en 
iiomie pas; les charmes enchautenx de cette 
sublime science ne se decdlent dans tonte leur 
beautö qu*ä ceux qui ont le courage de Fappro- 
fondir. Mais lorsqu'nne personne de ce sexe, qui, 
par nos meurs et par nos prejuges, doitreucon- 
trer infiniment plus d'obstacles et de difficultes, 
que les hommes, ä se familiariser avec ces re« 
cherches epineuses, sait n^nmoins franchir ces 
entraves et penetrer ce qu^elles ont de plus 
cach^, il faut sans doute, qu^elle ait le plus noble 
courage, des talents tout ä fait extraordinaires, 
le genie superieur.c 

Den wissenschaftlichen Lihalt, der sich auf 
die Theorie der Composition der binären qua- 
dratischen Formen bezieht, wird wohl jeder am 
liebsten aus dem Briefe selbst entnehmen. 

Ich erlaube mir nur noch die folgende für 
die Geschichte der Wissenschaft so außerordent- 
lich wichtige Stelle hervorzuheben. Seiner Mit- 
theilung, daß die Astronomischen Arbeiten in 

32* 

Digitized byCjOOQlC 



384 

den letzten Jahren ihn sehr in Ansprach ge- 
nommen aber ihn doch nicht ganz von der hö- 
heren Arithmetik abgezogen haben, fügt er hinzn: 
>Meme dans ce dernier hiver j*ai renssi ä y 
ajouter nne brauch^ entierement nouyelle. G'est 
la theorie des räsidus cubiqaes et des residos 
biqnarres, port^e ä un degre deperfection ^gal 
ä celai, qn'a atteint la theorie des residus quar- 
rt. Je mets cette theorie qui r^pand nn non- 
vean jour sur les residus qnarrfe parmi les re- 
cherches les plus cnrieuses dont je me sois ja- 
mais occupe.« 

Durch diese Angabe wird der Zeitpunkt für 
die darin genannten Entdeckungen viel genauer 
festgesetzt, als es durch die Veröffentlicnangen 
und durch die handschriftlichen Aufzeichnungen 
von Gauss bisher geschehen konnte. Es war 
nicht möglich mehr über die Zeit jener Ent- 
deckungen mit Bestimmtheit zu sagen, als daß 
einige Lehrsätze aus seiner Theorie der biquar 
dratischen Reste yor der Ausarbeitung der Theoria 
motus corporum coelestium niedergeschrieben 
seien, wie ich dieses ausführlicher in den Be- 
merkungen Seite 375 des IL Bandes meiner Be- 
daction von Gauss' Werken angegeben habe. 

Ich kann diese Gelegenheit nicht vorüberge- 
hen lassen, ohne auf die Wichtigkeit der Auf- 
suchung der Briefe von Gauss an Eiseitstein 
aufmerksam zu machen. In einem derselben soll 
Gauss, wie Eisenstein mündlich an Riemani^, 
und Letzterer wieder mir mündlich mitgetheilt 
hat, die Grundzüge seines eigenen Beweises des 
biquadratischen Reciprocitäts- Satzes mit Hülfe 
der Kreistheilung angegeben haben. 



y Google 



385 



Bigveda III. 31, 21 und VIII. 41, 10 als 

Ergänzung zu dem Aufsatz svävas und 

svdtavas in Jahrgang 1877. No. 15 

S. 341 ff. 

Von 

Theodor Benfey. 

§. 1. 

In dem Aufsatz 'svävas (zu lesen stidvas) und 
svätavas\ welcher in den Nachrichten 1877 No.l5 
erschienen ist, haben wir eine im Veda mehrfach 
erscheinende Nasalirung eines Vocals zur Ent- 
fernung des Hiatus zwischen Wörtern kennen 
gelernt, und zugleich gesehen, wie sie die Pada- 
Verfertiger und Grammatiker zur Verkennung 
der grammatischen Gestalt der Nominative Sin- 
gularis von svävas (suävas) und svdtavas führte, 
von welchen der erste nur vor Vocalen vorkömmt 
und in der Samhitä svdv&» lautet, der letztere 
einmal vor Vocal und in der Samhitä entsprechend 
in der Gestalt svdtavas. Diese und ähnliche 
Irrthümer, deren Zahl nichts weniger als unbe- 
deutend ist, beruhen auf der geringen Kenntniß 
der vedischen Sprache, auf dem Bestreben alles 
mit Hülfe des gewöhnlichen oder eher des in den 
späteren Schriften der heiligen Literatur herr- 
schenden Sanskrits zu erklären und bisweilen 
wohl auch auf der Scheu sich von einer, wenn 
^nch irrigen, Ueberlieferung zu entfernen (vgl. 
a. a. 0. S. 345). In den Verbindungen , wie 
kadSw ritadd, pathä^ anehäsa (a. a. 0. S. 350; 
354), war es unmöglich die bloße Nasalirung zu 
verkennen, da die grammatischen Formen nur 
hM^pathä sein konnten; die Pada- Verfertiger 



y Google 



m 

ließen die Nasalining daher im Pada-Text ein- 
fach ans; wo es aber möglich war sie als einen 
Vertreter eines Nasals dies gewöhnlichen Sans- 
krits zu betrachten, vergäße«! 9ie ganz der so 
häufigen Nasalirung und erlaubten sich Annah- 
men, welche sich bei genauerer Betrachtung als 
unzulänglich erweisen. Allein so viele Irrthümer 
wir auch im Pada-Texte schon erkannt haben 
und noch erkennen werden, so mögen wir uns 
doch wohl hüten, darüber die unendlich großen 
Verdienste zu verkennen, welche wir den Arbei- 
ten verdanken, auf denen die Pada-Texte beru- 
hen. Es waren die ersten Versuche das Ver- 
srtändniß der Veden vermittelst Grammatik und 
Etymologie zu eröffnen und es wird stets bei 
derartigen Anfängen das natürlichste und beste 
sein, die nächst liegende Erklärung zu versuchen. 
Erst, wenn die Wissenschaft einen festeren Bo- 
den gewonnen hat, von wo aus sie mit größerer 
Sicherheit weiter zu schreiten vermag, erkennt 
sie nicht selten, daß das nächst liegende nicht 
immer auch das richtigste ist. 

§. 2. 

In einem der schönsten aber auch schwersten 
Hymnen (Rv. III. 31), welcher wesentlich die 
Geburt des Feuers, den Au%ang der Morgen- 
röthe, die Macht des Opfers, des Indra zum Ge- 
genstande hat, gewissermaßen die Zeit von der 
Bereitung des Opfers an bis zum Aufgang der 
Sonne schildert und ausfallt, lautet der 21st6 
Vers in der Samhita 

ädedisbta Vritrahä' göpatir ga' 

antah krishnä'^ amshair dhä'mabhir gat | 
prä sftnritä di9ämäna ritöna 

dürac ca vi^vÄ avrinod äpa svä'h || . 



y Google 



887 

Dieser Vers ist zwar der Form nach der vor- 
letzte des Hymnus, materiell jedoch eigentlich 
der letzte: denn der Scblnßvers kehrt in nickt 
weniger als vierzehn Hymnen ebenfalls als Schluß- 
yers wieder und siebt sich schon dadurch als 
eine Art Refrain kund, welcher nicht zum ei- 
gentlichen Hymnus gehört; in dreizehn Fällen, 
von denen zwölf im dritten Mandala — dem 
der Vijvämitriden — erscheinen, werden die 
Hymnen, denen er angehängt ist, größtentheils 
ohne weiteres dem Vi9vanutra zugeschrieben, 
wenige schwankend; nur einer einem andern 
Rischi. Diese vierzehn Fälle sind IH. 30, 22; 
31, 22; 32, 17; 34, 11; 35, 11; 36,11; 38,10; 
39, 9; 43, 8; 48, 5; 49,5; 50,5. — X, 89,18; 
104, 11. — unser Vers bildet also den eigent- 
lichen Schluß des Hytnnus und giebt — wie in 
den vollendeteren und vollständig erhaltenen 
vorwaltend — gewissermaßen das Resultat des 
Opfers oder der heiligen Handlung, bei der 
er vorgetragen ward, an, hier: daß Indra mit 
dem Tageslichte das Dunkel der Nacht vertreibt 
und den hellen Tag in seiner ganzen Schöne 
anbrechen läfit. 

§. 3. 

Wir können uns jetzt zu unsrer eigentlichen 
Aufgabe wenden. Dem Leser, welchem der Auf- 
satz über svdvas und svätavas bekannt ist, wird 
nicht entgangen sein, daß sie das auslautende ^ 
der Sainhita in Tmsh^S^ betrifft. 

Die Verfasser des Pada- Textes betrachteten 
es, ihrem Verfahren gemäß, nach der allgemein 
im Rigveda geltenden Regel: 'daß nämlich aus- 
lautendes grammatisches m vor folgenden Voca- 
len innerhalb eines Stollens (m gesprochen wird', 
ah Yertfeter von grammatischem n und nahmen 



y Google 



888 

krishi^än als Acc. Plnr. msc. yon krishjid. Die indi- 
sche Interpretation schließt sich fast ausnahmslos 
andenPada-Text; nur wenige Fälle giebt es, in 
denen uns eine Abweichung von diesem entgegen 
tritt; diese gehören gewiß der Zeit an, wo wenig- 
stens einige indische Gelehrte die Veden noch 
mit freierem Blick betrachteten; später wurden 
sie und alles was sich an sie geschlossen hatte 
— also auch der Pada-Text — unbezweifelbare 
Autorität. So mußten sich denn auch in unserer 
Stelle die Interpreten bescheiden krishnS^ for 
grammatisches hrishnSn zu nehmen und zuzuse- 
hen, wie sie bei dieser Annahme mit dem Texte 
zurecht kommen könnten. Da die indischen In- 
terpreten sich so ziemlich alles denkbare er- 
laubten, um dem Samhitä-Text, gestützt auf den 
des Pada, irgend einen Sinn oder Unsinn abzu- 
quälen, erhielten sie, zumal bei ihrem außer- 
ordentlichen Scharfsinn, eine große Uebung in 
derartigen halsbrechenden Interpretationsversu- 
chen und dadurch eine Geschicklichkeit, die oft 
lange blenden kann. An unserer Stelle ist es 
jedoch so arg noch nicht; Säyana beschränkt 
sich darauf, krish^Sn 'die schwarzen* durch har- 
mavighnaMrmo ^su/ran 'die das Opfer störenden 
Asuren* zu erklären. An und für sich wäre das 
nicht so absolut unmöglich und ist auch von 
Graßmann in seiner Uebersetzung adoptirt; auch 
ist es auf jeden Fall noch besser, als das im 
Wörterbuch z. Rigy. 349 gewählte, wo er ga's 
(Ochsen) dazu supplirt. Doch wie wenig das 
eine sowohl als das andre befriedige, kann man 
erkennen, wenn man eine danach gefertigte Ue- 
bersetzung betrachtet. Säyana's Erklärung ist 
von Wilson wörtlich als Uebersetzung des Textes 
gegeben; ich darf mich daher auf Mittheilung 
von dieser beschränken; doch gebe ich sie voll- 



y Google 



389 

ständig, weil ich weiterhin ebenfalls eine voll- 
ständige üebersetznng versuchen werde. Sie 
lautet (Tome HI (1857) p. 47): 

*Indra the slayer of Vritra, the lord of herds, 
has discovered*) the cattle and by bis radiant 
effulgence driven away the Nach (Asuras) and 
indicating with veracity (to the Angirasas) the 
honest (kine), he shut the gate upon all their 
own cattle'. 

Graßmann's Uebersetzung findet sich im Iten 
Bande S. 530 und lautet: 

'Der Vitratödter, der Herr der Kühe, wies 
Kühe als Geschenk an ; mitten durch die schwar- 
zen [Dämonen] ging er mit deü feuerrothen 
Scharen [der Blitze] ; und mit Gerechtigkeit die 
herrlichen Gaben anweisend, erschloß er alle 
seine Thüren.* 

Alfred Ludwig, welcher überhaupt, durch 
seine Gewissenhaftigkeit insbesondre, sich um 
die Anbahnung eines richtigeren Verständnisses 
des Rigveda unleugbar nicht geringe Verdienste 
erworben hat, ist, so viel mir bekannt, der erste 
welcher durch seine Uebersetzung des zweiten 
Stollens dieses Verses, nämlich 'mit seinen roten 
Scharen drang er in die schwarzen ein', zeigt, 
daß er eine Ahnung davon gehabt zu haben 
scheint, daß die Adjective ÄmÄnäW und arushais 
zu einem und demselben Substantiv gehören, d. h. 
daß aus dMmabhis gewissermaßen ein Accusativ 
Plur. zu JcrishnS^ zu suppliren sei. Wie er sich 
diese Auffassung aber zurecht gelegt hat, darüber 
hat er bis jetzt nichts veröffentlicht und da bei 
ihm jede Andeutung fehlt, daß eine Anmerkung 
diesen Vers erläutern werde, so sieht es fast so 
aus als ob er keine für nöthig gehalten habe. 

1) Nach der V. L. in Max Müller's Aasgrabe T. IL 
Preface p. LIV. 



Digitized by 



Google 



390 

Das wfirde aber ein groSer Irrthum sein: denn 
dMman ist bekanntlich ein Nentrnm, JcmknjXn 
aber der Accus. Plur. msc, während es, als ad- 
jectivische Bestimmung des Acc. plur. ron ähSman^ 
die neutrale Form haben müßte, welche vedisch 
hrishnä lauten würde. Diese erhalten wir aber, 
wenn wir das t» nicht mit den Verfertigern des 
Pada-Textes als Vertreter von grammatisch n 
betrachten, sondern als Nasalirung des ä zur 
Vermeidung des Hiatus, wie in Rv. I. 1S3, 6 in 
hhisMw adriväh, I, 129, 9 patM^& anehdsä und 
den nicht wenigen andern Beispielen, welche 
a. a. 0. S. 354 ff. erwähnt sind. 

§4. 

Ehe ich meine üebersetzung mittheile, will ich 
noch Ludwig's vorausschicken. Sie lautet (II. 72): 

»Sein Augenmerk hat der Vritratöter, der fierr 
der Rinder, auf die Rinder gerichtet, mit seinen 
roten Scharen drang er in die schwarzen ein, | 
lerend alle seine Treffllichkeiten mit dem heiligen 
Gesetze, öffnete er alle seine Thore [? oder »alle 
seine Thore und das Svar«].« 

Indem ^ ich mich jetzt — ohne eine Crittk 
der mitgetheilten üebersetzungen zu liefern, die 
mehr Raum einnehmen mochte, als ich iü An* 
Spruch zu nehmen mir verstatte — zu der eigenen 
wende, bemerke ich, daß ich zuerslt eiine wört- 
liche geben werde , dann mir einige erläuternde 
Worte erlaube und zum Schluß eine Wirkliche 
jedoch prosaische üebersetzung versuche, d. h. 
ihr eine solche Form gebe, wie sie der Verfiisser 
des Originals gebraucht haben würde, wenn er 
sich, statt des Sanskrits, der deutschen Sprache 
bedient hätte. 

Also zunächst die grammatisch genaiue wört- 
liche: 



y Google 



*Der T8ter dee Vritya, der Rinderherr, zeigte 
wiederholt seine Rinder; mit den rothen Schö- 
pftingen ist er mitten unter die schwarzen ge- 
gangen und, seine Freundlichkeiten durch Wahr- 
heit zeigend, hat er alle seine Thore enthüllt.' 

Ich hahe schon bemerkt, daß dieser Vers den 
Eintritt de« Tages schildert ; es geschiebt dies durch 
Hervorhebung von drei Momenten, deren zwei 
letzte jedoch durch ein 'und' eng verbunden sind. 

Das erste Moment ist dargestellt durch das 
Tmperfect — den Exponenten einer dauernden 
Handlung — eines Iterativs ^ oder Prequentativs 
oder Intensivs, und zwar im Atmanepada — wo- 
durch der Gegenstand als etwas dem Handelnden 
angehöriges bezeichnet wird, — und das Subject 
und Object der Handlung. Ich nehme an, daß 
das Wort adedisMa hier die Bedeutung des 
Iterativs habe und gerade in Folge der mehr- 
maligen Wiederholung der Handlung diese in 
ihrer Totalität als eine dauernde gefaßt und 
deßhalb durch das Imperfect ausgedrückt ist; das 
Object der Handlung sind die dem Subject — 
Indra — angehörigen Rinder; daß er von diesen 
der Gebieter ist, wird noch ausdrücklich durch 
sein Epitheton göpaii hervorgehoben. Daß Indra 
an die Stelle des indogermanischen Diäüs (Zsv^) 
getreten und, wie dieser, Herr des Himmels über- 
haupt dann speciell, als Veranlasser der hervor- 
ragendsten Erscheinungen desselben, des Regens 
und des lichten Tages, gefaßt sei, ist bekannt; 
in der letzteren Eigenschaft tritt er in nahe Be- 
ziehung zum griechischen, Helios, ist insbesondre 
gerade wie dieser 'Besitzer von Rindern'. Indra's 
Rinder repräsentiren sowohl den Regen als das 
Licht, wahrend die des Helios natürlich sich nur 
auf das letztere beziehen. Den Regen reprä- 
sentiren sie bekanntlich als Milch spendende; 



y Google 



892 

denn mit dieser ward der Regen als befrachtend 
und somit alles ernährend gewissermaßen iden- 
tificirt; das Licht höchst wahrscheinlich, weil 
die leuchtenden, farbigen, glänzenden Wolken 
mit den regnenden wesentlich identisch sind. 
An nnsrer Stelle fasse ich die Binder als die 
Morgenwolken, welche das Licht der noch nicht 
aufgegangenen oder sichtbar gewordenen Sonne 
schon reflectiren. Der Sinn dieses ersten Stol- 
lens scheint mir demnach ^Indra hat mehreremal 
noch vor Aufgang der Sonne leuchtende Wolken 
erscheinen lassen'. Das zweite Moment bildet 
das Einbrechen des Lichts in das Dunkel der 
Nacht unter Führung des Indra, und daran 
schließt sich unmittelbar der volle Anbruch des 
Tages durch Entfernung aller Schatten, die irgend 
einen Theil des Himmels noch verhüllten. Die 
Scheidung des ersten Momentes von den beiden 
eng verbundenen, dem zweiten und dritten, ist 
der Art, daß wir sie durch Partikeln ausgedrückt 
haben würden , dort ein 'schon' hier ein 'jetzt' 
hinzufügend; die Poesie vermeidet aber gern 
solche Spaltungen und in den Veden fehlen sie 
überaus häufig. Es bedarf nur noch zweier Be- 
merkungen: nämlich zunächst eine über dhäman^ 
dessen Bedeutung mir am treusten im Zend be- 
wahrt zu sein scheint ^Geschöpf ; ich übersetze 
es hier 'Wesen'. Ferner dann über ritena: 
'durch Wahrheit seine Freundlichkeiten zeigend' 
bedeutet 'seine freundliche Gesinnung durch et- 
was bewährend, woraus zu erkennen ist, daß sie 
eine wahrhaftige ist, gewissermaßen sie reali- 
sirend, bethätigend' ;. wir können es deßhalb hier 
'durch die That' übertragen, gerade wie wir 
satyd nicht selten durch 'erföllt und ähnliches 
= bethätigt' übertragen können (s. Graßmann 
Wtbch. 1451 satyä Bed. 4, 5 und 10); 'er ent- 



y Google 



393 

hüllt alle Tharen des Himmels' bedeutet: da- 
dnrch, daß alle Schatten — alles Dunkel — 
der Nacht nun entfernt, ist kein einziger Zugang 
zum Himmel mehr yerhüUt; der Glanz des himm- 
lischen Tageslichts ist in seiner ganzen Glorie 
sichtbar. Ich würde demgemäß meiner Ueber- 
setzunff dieses Verses nun folgende Fassung geben : 
'Schon hat Indra der Gebieter der Rinder 
mehreremal einige seiner Binder ^) erscheinen las- 
sen ; jetzt stürzte er sich mit den lichten Wesen 
mitten unter die dunkeln, und seine Güte durch 
die That beweisend hat er alle seine (d. h. des 
Himmels, als Reich des Indra) Thore enthüllt 
(d. h. sichtbar gemacht)*. 

§.5. 

Wenden wir uns jetzt zu einem andern Halb- 
verse, in welchem der Pada-Text mir ebenfalls 
eine Nasalirung mißverstanden zu haben scheint. 
Er findet sich Bv. VIII. 41, 10 und lautet: 
yäh 9vetäw ddhinirnija9 

cakre krishnä w änu vrata | . 

Säyana hat, wie nicht ganz selten, den Ac- 
cent nicht beachtet und ädhinin^ijäh in zwei 
Wörter adhi und nir^ijäh getrennt, welches letz- 
tere Acc. pl. von nirnij sein würde. 

Daß dies zu seiner Zeit die Leseart war, ist 
undenkbar, vielleicht könnte sie es aber einst 
überhaupt oder wenigstens in irgend einer Qäkhä 
gewesen sein; ddhi zieht er zu caJcre, eine Ver- 
bindung, die sonst nie im Veda erscheint, dagegen 
im späteren Sanskrit nicht selten vorkömmt und 
an unsrer Stelle dem Verbum kar dieselbe Bed. 

1) Leider haben wir keinen partitiven Genetiv und 
\seine Binder^ würde alle umfassen, was falsoh wäre ; daher 
ich nicht weiß, wie ich den Sinn auf andre als diese 
BchweiHfallige Weise genau ausdrücken kann. 



y Google 



394 

gebeu konnte, wdche dhä in den Yaden dn:reh dcBU 
erhält. Wenn man darin eine Schwierigkeit se- 
hen wollte, daß dies der einzige Fall ein«r Ver* 
bindnng von ddhi mit kar im Veda wäre, so 
könnte man diese Schwierigkeit in noch höhe- 
rem Grade gegen ädhimnp^j geltend machen, 
welches überhaupt im ganzen Sanskrit nur dieses 
eine Mal yorkömmt. Ich kann nicht leugnen, 
daß ich für die Aufgabe dieses Aufsatzes es recht 
gern gesehen hätte ; wenn Säyana's Theiking 
von ddhinir^ijah sich als richtig erweisen ließe. 
Denn alsdann wäre — da nirrßj ein Femininum 
ist (vgl. ßv. IX, 70, 7; 99, 1), — die irrige 
Transscription von gvetS^ und Tmshri&^t durch 
(vetSn und Jcnsh^än im Padatext völlig unzwei- 
felbar. Allein jener Bewris läßt sich nicht füh- 
ren und Sayaioa's Commentar ist so voll von 
üngenauigkeiten , Versehen und Fehlern dieser 
und ähnlicher Axt, daß auf diesen allein sich 
keine Vermuthung stützen läßt. Säyana ist na- 
türlich naiv genug, trotzdem daß ihm das weib- 
liche Geschlecht von nin^ij schwerlich unbekannt 
sein konnte, die Padaform ktishj^an damit als 
Adjectiv zu verbinden. Eine solche Naivität ist 
natürlich jetzt außer der Zeit, und das St. Pe- 
tersburger Wtbch und, diesem folgend, Graßmmi, 
da sie einen Irrthum des Pada-Textes nicht vor- 
auszusetzen wagen, nehmen ddhmirnif als ein 
Adjectiv, welches von jenem übertragen wird: 
'mit einem üeberwurf, Schleier, verhüllt', von 
diesem (im Wtbch) 'mit glänzendem Gewände 
bekleidet'; was dadurch für ein Sinn entsteht, 
zeigt Graßmann's Uebersetzung (I. S. 460), wo 
es heißt: 

'Der nach der Ordnung weiße schuf 
umhüllte und die schwarzen auch'. 
In dieser Uebersetzung haben wir drei A^ective, 



y Google 



obne daß angegeben ww^ wocaiuf sie sich be- 
:9ie]3e^; gesetzt man ajitwortete, da voa Yara);^i 
dem Qotte des Himmels (pv^avdo) die Bede sei, 
so lasse sich wohl errathen, daß sich weiße auf 
die Tage, schwarj^ auf die Nächte beziehe, so 
bliebe doch gapz fraglich was ^die umhuUten' 
bedeuten sollten and ich zweifle sehr, ob sich 
daß Verständniß dieser DreitheUung durch eine 
Vedenstelle erklären und feststellen läß;t. 

Alfred Ludwig, welcher sich so tief als ir- 
gßnd einer der jetzigen Yedenforscher in diese 
größtentheils schweren Reste des höchsten indi- 
schen Alterthunis hineangelesen hat^, scheint mir 
im Wesentlichen, wie sehr oft, so auch hier das 
Richtige in Bezug auS die Hauptsache getroffen 
zu haben. Leider findet sich jedoch , wiie oben 
S. 389, so auch hier^ weder eine Bemerkung 
noch eine A/nd/eutung,. daß eine Erläuterung oder 
Yertlveidigung dier Auffassung später fol^n 
werde* JSr übersetzt diesen Halbvers (L S. 106)r 

»der seioem Wandel naeh mit hellen Hüllen 
Sbersog die dunkeln.« 

Ich fasse ihn, abgesehen Ton den vier ersten 
Wörtern, wesentliich ebenso und erlaube mir diese 
Auffassiong zu erläuibern. Da ich, wie gesagt, 
nicht wage odAimriju^h, wieSäjana, määhiuvii 
nirnifiah. zn trennen, so fasse ich es als Earma- 
dhäraya gewissermaßen eine 'Oberhülle\ d.h. eine 
Hülle welche über ^was anderes gebreitet ist; 
der bekannten Regel gemäß, hat diese Zusam- 
mensetzung in ihrer Totalität dasselbe Geschlecht, 
wie das hintere Glied derselben, ädhinirn^ ist 
E^so^ wie mrnij^ ein Femininnm. 

Demgemäß müsseü auch die beiden sich 
darauf beziehenden Adjective, Qveiä^ und krish^ 
näisp, AccusMiiTe Pluralis f eminini sein, und daß 
sie das sein können, ^giebt sich aus dem schon 



y Google 



396 

mehrfach citirten Aufsatz über svävds und svdr 
tavas. Der Nomin. Sing, von diesen lautete ur- 
sprünglich smväs^ svätaväs, dann mit Visarga 
statt des auslautenden 5, sudväh, svcUaväh, weiter 
mit Einbuße des Visarga vor Vocalen, suä/vä^ 
svdtavä^ aber mit eintretender Nasalirung des d 
zur Vermeidung des Hiatus , stmvä^j svätava». 
Ganz ebenso lautet der Accusativ Plur. fem. von 
(vetdy Jcrishnd ursprünglich gvetäSj krishnSs, mit 
Yisarga statt s, (vetäh, krishiiSh, mit Einbuße 
des Visarga vor dem in unserer Stelle folgenden 
a und Nasalirung des nun auslautenden ä zur 
Vermeidung des Hiatus, fvetSw, kriski^Sw. 

§. 6. 

Von dem spurlosen Verlust des Visarga sind 
von mir zwar schon ziemlich zahlreiche Beispiele 
gegeben (insbesondre in 'Quantitätsverschieden- 
heiten, Iste Abhdlg, S. 246 ff., IVte 2. S. 24 und 
'Hermes, Minos, Tartaros', S. 27; vgl. jedoch 
auch ^Entstehung u. s. w. der mit r anlautenden 
Personalendungen' in Bd. XIH d. Abdhlgen der 
K. Ges, d. Wiss. §. 12, ß, bes. Abd. S. 20); 
dennoch erlaube ich mir hier noch einige nach- 
zutragen, da die Anerkennang dieser Erscheinung 
für den Vedentext von Wichtigkeit ist und zu- 
gleich auch für die alten Volkssprachen, in de- 
nen der spurlose Verlust von auslautendem s 
auf dem älteren des Visarga beruht (vgl. z. B. 
im Präkrit vacchä für vrikshäSj vermittelst vrih- 
shah^ Fkli dhammä Sir dharmäs^ vermittelst dAar- 
wdh). 

"80 ist Rv. L 162, 20 « VS. XXV. 43 = 
TS. IV. 6. 9, 3, wo die Samhita im Rv. und in 
der VS. den 2ten Stollen liest 

ma svädhitis tanvä \ ä' tishthipat te, 
während die TS. nur darin abweicht, daß sie 



y Google 



397 

tawuva statt tomva hat. Da das ü ypn tanü 
fast an^nahmslos nicht zu v wird (uämlich nur 
mit zwei Ausnahmen in dem wahrscheinlich 
späten 51st. Hymnus des Xt. Mandala), sondern 
stets — und der Fälle sind sehr viele — Vocal 
bleibt, so fordert das Metrum im Rv., mit Con- 
traction von tanua 3> (für Pada | tanvä]i \ ä |) 
zu tanüS, zu lesen: 

mä' svädhitis tanuä' tishtipat te 

|_oo — I |oo 11«^ |; 

in der TS. tanüvS, mit theilweiser Bewahrung 
der ursprünglichen Aussprache, indem nur zur 
Entfernung des Hiatus aus dem Vocal u noch die 
entsprechende Liquida v hervorgetreten ist. 

Femer: Rv. V. 52, 14 lautet der dritte Stol- 
len in der Samhitä 

divö vä dhrishnava öjasä, 
im Pada 

diväh vä dhrishnavah ojasä. 
Der Stollen soll ^in achtsil biger sein; ist aber 
in der Samhitä neunsilbig. Wir erhalten die 
richtige Zahl und den richtigen Rhythmus durch 
Zusammenziehnng des auslautenden a in dhrish- 
nava mit dem anlautenden o in öjasä. Die 
allgemeine Regel wonach -a o- zu au wird, 
räth 

divo vä dhrishnavaüjasä 

o p — |o ü — I 

zu lesen; zwar kann man dagegen Bedenken 
geltend machen und auch eine andre Leseweise 
vorschlagen; doch bin ich darüber noch nicht 
zu irgend einer Sicherheit gelangt und unterlasse 
es daher für jetzt näher darauf einzugehen. 

Rv. Vn. 32, 12 lautet der zwölfsilbige dritte 
Stollen in der Samhitä: 

yä I'ndro härivän nä dabhanti tä>» ripo 
^ber Silbenzahl und Rhythmus fordern zu lesen 

33 



y Google 



398 

yendro h&riyan nä dabhanti ta^ ripo 

— — ool — oo — lo — o — I 
80 daß auch hier der Yisarga in yäh spurlos 
verschwindet. 

Rv. VIIL 1, 26 (= Sv. n. 6. 2. 5. 3) kutet 
der 3te Stollen, ein zwölfsilbifscer, inder Samhita: 

pärishkritasya rasina iyäm äsnti9 
mit dreizehn Silben ; Zähl und Rhythmus fordern 
wiederum statt rasina iyäm (im Pada rasina)^ 
zu lesen rasineyäm; dadurch erhält der Stollen 
den Rhytmus: 

o — o — |ooo — |o — o-S.|. 
Rv. VIIL 58 (Väl 10), 1 lautet in der Samhita 
der dritte elfsilbige Stollen mit zwölf Silben und 
falschem Rhythmus 

yö anücänö brähmanö yukta äsit 
Zahl und Rhythmus ergiebt sich wenn man mit 
spurloser Aufgabe des Visarga (Pada: yuktä)^ 
yuktSsit liest 

-o I -_o-|- -^ - 

Rv. X. 129, 3 lautet der dritte Stollen, ein elf- 
silbiger, in der Samhita, mit Hinzufügung des 
ausgelassenen aber bekanntlich herzustellenden 
anfangenden a: 

apraketäw salilsK» sarvam ä idäm. 

Wiederum gegen Silbenzahl und Rhythmus; 
beides erhalten wir, wenn wir ä (im Pada ah) 
mit idäm zu eddm zusammenziehen 

l-ü |oo |ü_-«|. 

In demselben Hymnus lautet d^ 2te Stollen 
des 6ten Verses in der Samhita 

kuta äjätä küta iya«/ vfsrishtih; 
wiederum mit einer überzähligen Silbe und fal- 
schem Schluß. 

Beide Mängel sind gehoben, wenn wir in 
einem der beiden küta (Pada: ktitah) den Visarga 
unberücksichtigt lassen und das a mit dem fol«^ 



y Google 



399 

genden Anlaat zusammenziehen. Aber in wel- 
chem von beiden? Ich ziehe Gontraction des 
ersten vor, lese also kütSjätä; doch ist der Grund, 
Welcher mich dazu bestimmt, nicht durchschla- 
gend ; daher er unerwähnt bleiben mag. Das Me- 
trnm des Stollens ist bei dieser Lesung 
— — — — |ooo — |o — — ; 
bei der andern: Jcüteyäm, 

o o — — I — o |o , 

Diese Beispiele des völligen Mangels an Ein- 
floß des Visarga möchten für jetzt genügen; an 
einer anderen Stelle (in den Abhandlungen über 
den Sandhi in denVeden) werde ich deren noch 
mehr, wenn möglich, alle mittheilen. Hier will 
ich mich nur noch auf zwei Fälle beschränken, 
in denen diese Einflußlosigkeit des Visarga , wie 
in dem, in der Isten dieser Abhandlungen S.248 
besprochenen und auch von den Verfertigern 
des Prätiyäkhya (259) und des Pada-Textes rich- 
tig erkannten svddhüiva für svddhüih4va^), in 

1) Der Halbvers in welchem er erflcheint (Rv.V. 7, 8) 
lautet 

^oih shma yasmä atriyat 
prib svadhitiva n'yate |. 
Ludwig (üebentzg I. 373) überaetst: 

'Dem, welchem der reine hervorbricht, wie mit einer 
Axt , wie er dem Atri hervorbrach'. Er theilt demnach 
nicht, wie die Pada-Verfertiger, sondern nimmt das erste 
Wort als Tedischen Instrumental «v^^AeY^; eine eingehende 
Vertheidigung seiner Auffassang wird wohl die angedeu- 
tete Anmerkung bringen; bis dahin wird mir völlig un- 
verstandlich bleiben, was 'das Hervorbrechen des Feuers, 
wie mit einer Axt' bedeuten soll. Graßmann , welcher 
sich an die Auffassung des Pratigakhya und Pada hält, 
übersetzt (I. 168) 

Ihn, welchem recht nach Atri-Art 
Die Flamme vordringt wie ein Beil q. s. w. 
Die Vergleiafaung des Feuers überhaupt mit einem 
Beile lait sich durch Rv. I. 127, 3 stützen, schwerlich 



y Google 



400 

dem Samhitä-Text hervortritt, aber von den Ve^ 
fassem des PrätiQakhya und Pada nicht erkannt ist. 

Den ersten Fall bildet Rv. X. 75, 7 wo die 
Samhitä liest: 

njlty önt ru9ati mahitva'. 

Der Pada-Text giebt für TtjUy als gramma- 
tische Form rljUi, womit absolut nichts anzu- 
fangen ist. Bei Säyana wird das Wort mit Recht 
als Nominativ Sing, wie eni und rügatt gefaßt; 
nur muß es alsdann als Repräsentant von gram- 
matischem rijitih genommen werden, mit spurloser 
Einbuße des Visarga in der Samhita - Lesung. 
Der Fall ist völlig identisch mit dem im Prati- 
fäkhya (259) und Pada-Text richtig gefaßten 
und in der erwähnten Abhandlung über die mit 
r anlautenden Personalendungen (S. 20) er- 
wähnten bhümt/ S der Samhita (Rv. IX. 61, 10 
^ Sv. I. 5. 2. 4. 1 = VS.' XXVI. 16) für gram- 
matisches hhümih S, Beide Fälle sind sich auch 
darin gleich, daß das Metrum die Rückführung 
der Liquida y auf den Vocal i fordert, also 
eigentlich nichts im Wege gestanden hätte, die 
allgemeine Sandhi-Regel in beiden Fällen anzu- 

aber das Vordringen desselben. Ich nehme fucth 'leuch- 
tend, strahlend' in der Bedeutung', welche wir durch 
'blitzend' ausdrücken. Wörtlich würde ich übersetzen: 
*Wenn er als ein, wie ein Beil strahlender — gleich wie 
für den Atri — hervorbrach'. Bei 'er* ist durch den 
ganzen Hymnus — welcher dem Agni gewidmet ist — , 
selbstverständlich, da£ Agni damit gemeint sei ; natürlich 
ist ein scharf geschliffenes Beil, wohl eine zum Kampf 
geschärfte Streitaxt gemeint (vgl. die Beisätze von svd' 
dhiti: Ujamdna (Rv. DI. 8, \\), p<itd (VII. 8, 9)). Es galt 
für ein Zeichen der Ounst des Agni, wenn das Opferfeuer 
rasch in mächtigen Flammen, gleichsam wie ieine scharf- 
geschliffne in die Höhe geschwungene Streitaxt, aufblitzte. 
Etwas minder wörtlich, aber dem Sinn angemeSner, würde 
ich demnach übersetzen: 'Für wen er (Agni), blitzend 
wie eine Streitaxt, hervorbrach' u. b. w. 



y Google 



401 

wenden und demgemäß rifUir ent nnd bMmir U 
zti sprechen. Wir' haben also hier zwei der 
nicht ganz seltenen Fälle vor uns, welche zeigen, 
daß einst im Vöda diese Sandhi-Regel nicht durch- 
weg galt, daß vielmehr der Visarga (wohl nach 
und nach) spurlos verschwand und die Recitirer, 
auf deren Autorität in letzter Instanz unser Sam- 
hitä-Text beruht, in solchen Stellen — dem gel- 
tend gewordenen Sandhi- Gesetz folgend — den 
vocalischen Auslaut — entweder ohne Bücksicht 
darauf, daß ihm eigentlich ein Visarga folgte, 
oder, was mir wahrscheinlicher, weil sie die 
Stelle nicht grammatisch verstanden — in die 
entsprechende Liquida verwandelten. Natürlich 
folgt auch daraas, daß iu einigen Hymnen der 
.Veden — vielleicht in allen sehr alten — die 
Sandhi-Regeln für den Visarga (statt ursprünglich 
auslautender s und r) noch gar nicht galten, 
daß dieser vielmehr sich zuerst unbeeinflußt von 
den folgenden Anläuten erhalten hatte, später 
aber in Fällen, wie die angeführten, spurlos ver- 
schwand und dadurch die entschieden falsche 
Anwendung von Sa^dhiregeln anbahnte, welcher 
wir in Fällen, wie die eben besprochenen hhümy 
S, rijUy ent^ begegnen* Doch darauf näher ein- 
zugehen ist hier nicht der Ort; bemerken will 
ich nur noch, daß auf diesem spurlosen Verlust 
des Visarga auch aha evä für dhar (Rv. VI. 48, 
17), aJcsha IndUP für aksMr (Rv. IX. 98, 3 = 
Sv. II. 5, 1, 16, 3, wo aber altsharad) beruhen; 
in letzterem ist zugleich vielleicht eine Spur 
davon zu erkennen, daß einst der Stollen den 
Vers bildete, denn aTcshä findet sich am Ende 
des vorderen Stollens; ebenso beruhen einzig da- 
rauf die Nominative Sing, auf ä für äh (statt 
ursprünglichen ds) in ugänä (vor sRv. I. 51,10; 
vor Tc I. 83, 5; VIII. 23, 17; IX. 87, 3; vor p 



y Google 



402 

IV. 26, 1, mit folgendem iva za ufäneva zusam- 
mengezogen IV. 16, 2), purudd^a (yorp Rv.VII. 
73, 1 ), anehS (vor t AtLVL 84, 3) ^). Sollte ich noch 
dazu kommen, die Entstehung und Entwickelnng 
des sogenannten classischen Sanskrits zu behan- 
deln, dann wird sich zeigen, daß die, übrigens 
nicht immer beobachtete, Regel, daß diese Wor- 
ter im Nom. sing, keinen auslautenden Visarga 
haben , nur auf diesen und wohl noch andern 
ähnlichen Fällen der vedischen Literatur beruhen. 
Der zweite Fall, welchen ich nock erwähnen 
wollte, ist einer der interessantesten; es sind 
nämlich in ihm zwei ursprünglich durch Visarga 
getrennte Vocale — wie in den so häufigen 
Verbindungen mit iva — untrennbar in der 
Samhitä (wie z. B. in dem erwähnten svddhitivay 
verbunden. Er findet sich Rv. IL 20, 2, wo 
der erste Halbvers in der Samhita lautet: 

tväm na Indra tv&'bhir uti' 
tväyato abhishtipä'si janän | , 
aber zu lesen ist 

tuam na Indara tuä'bhir ütf 
tuäyatö abhishtipä si jänän | 



53 O I o O |00 

1) Bezüglich dhanväsdhd (Rv. I. 127, 8, vgl. die Ab- 
handlang *über die mit r anlautenden Personalendungen, 
S. 20 Anm. 29) , in welchem der Mangel des Visarga in 
der Samhita regelrecht sein würde (es folgt n), bleibt 
doch auffallend, da£ auch der Pada-Text keinen auslau- 
tenden Visarga bat; und da sich im Rv. (und ich glaube, 
im ganzen Sanskrit, außer einem Nomen proprium) keine 
Zusammensetzung mit auslautendem sdhas findet, wohl 
aber eine ziemliche Anzahl mit sdha und sahd^ so bin ich 
jetzt fast eher geneigt in dhaiwdsdhd die grammatische 
Form dhanväsdhas mit ä für as , wie im Veda oft (s. 
'Quantitatsverschiedenheitenu.s.w.' I. Abhandlung, S. 256 ff.) 
zu erkennen. Daß dhanvdsdM ein Nomin. Sing, sei (vgl. 
Agni'B Bogen Rv. TUL 72 (61),4), ist nicht zu bezweifeln. 



y Google 



403 

bezüglich des Schlusses | o o — | statt des gewöhn- 
lichen I o ^1 vgl. man in diesem Hymnus 

Vs. 1 a, b und Vs. 6, b, so wie M. Müller Rig- 
Veda-Sanhita, translated u. s. w. Preface CXXI §. 8. 
Der Pada-Text hat | abhishfipS \ CLsi \\ daß 
das erstere Wort Nominativ Singularis sein 
müsse und für grammatisches ahhishfipak stehe, 
nimmt Säyana mit vollem Rechte an und danach 
hat auch Ludwig (IL S. 64) ^der . . . Schützer' 
übersetzt. Graßmann in seinem Wörterbuch 
(86—87) vermuthet, daß aftÄM/^^dsi zu schreiben 
sei; allein drei Aenderungen, welche dadurch 
zugleich nothwendig werden : I für t in abhishß^ 
Äccentuirung des i in abhishß und Einbuße des 
Accents in päsi machen die Berechtigung zu 
dieser Aenderung höchst unwahrscheinlich, wäh- 
rend die mehrfach eintretende spurlose Einbuße 
des Yisarga durch die gegebnen und leicht noch 
zu vermehrenden Beispiele so sehr gesichert ist, 
daß* wir ihre Bewahrung in der Samhita, zumal 
vor dem Verbum substantivum (asi) eben so wenig 
auflfallend zu finden brauchen wie vor iva (in 
svädhütva (für svädhitih-iva). 

Was die Uebersetzung dieses Stolleus betrifft, 
so lautet sie bei Ludwig (a. a. 0.): 'Du bist 
unser, Indra, mit deinen Hilfsleistungen, der nahe 
Schützer der dir zugethanen Leute'; bei Graß- 
mann (L S. 27): 
^Da schützest uns durch deine Hülfen, Indra, 
bist Beistand uns den Männern die dich lieben\ 
Ich construire : Indra^ tuäm (isi ahhishtipSh nah 
tväyatäii jdnän tuSbhih ütt Das vordere Glied 
abhishti nehme ich im Sinne eines Instrumental 
Pluralis — Plural, weil im Rigv. nur abhishtibhih 
als Instrum. erscheint — . Die Accnsative sind 
von äbhishtipS regiert (vgl. adhipä mit Accusa- 
tiv BrV. YII. 88, 2 und viele andre Beispiele, in 



y Google 



404 

denen Nomina wie ihre yerbale Basis construirt 
werden), gewissermaßen 'darch Beistand beschüt- 
zend\ Wörtlich würde also die üebersetzung 
lauten: *Indra! du bist der durch Beistand 
uns: die dich liebenden Männer, mit deinen 
Hülfen schützende\ dem Sinne gemäß: ^Du bist 
es Indra, der uns, die dich liebenden Männer, 
durch deinen Beistand, deine Hülfen beschützest'. 

~ §. 7/ 

Dem vorigen §. gemäß wird wohl Niemand 
mehr zweifeln, daß in den Accusativen Plur. 
Fem. gvetSh und krishuSh (s. §. 5) der Visarga 
eingebüßt werden konnte. Wie nun die Reci- 
tirer, auf deren Autorität in letzter Instanz der 
überlieferte Samhita-Text beruht, nach eingetre- 
tenem spurlosen Verlust des Visarga den Auslaut 
eines Wortes behandelten, als ob er der gram- 
matische wäre, und demgemäß, um z. B. den 
Hiatus in rijUi ent (§. 6) zu entfernen, daß i, 
dem geltend gewordenen Sandhi- Gebrauch des 
gewöhnlichen Sanskrits folgend, vor dem folgen- 
den e liquidirten, so konnten sie auch, wo sich 
die Aussprache mit Hiatus erhalten hatte, um 
diesen zu heben (vgl. Nachrichten 1877 S.350fif.), 
nach speradischem aber ziemlich häufigen Ver- 
fahren (vgl. ebda. 341 ff.), den auslautenden Vo- 
cal, wie in sudväw dvobhiii u. s. w. (a. a. 0.) für 
grammatisches smväh^ dann mit Einbuße des 
visarga: smvä, nasaliren. Ganz in üeberein- 
stimmung damit, wurde dann ffvetä ädki^ (für 
fvetSh), krishnä dnu (für ÄrisAnäh) zu f^etö^ 
ddhi^, krishiiä^ dnu. 

Was schheßlich die üebersetzung dieser Stelle 
betrifft, so habe ich schon oben (Ö. 395) bemerkt, 
daß ich mich im Wesentlichen — außer in Be- 
^ug auf dnu vratä^ wo ich vratd^ ursprünglich 



y Google 



405 

wesentlich identisch mit vritd , Ptcp. Pf. Pass. *) 
von var, aber dessen Neutrum in Abstractbe- 
deutung: *das Gewählte = Gewollte' (cf. lat. 
vol^) in der Bed. 'Gesetz' nehme — Alfr. Lud- 
wig anschließe. Das Verbum Jcar 'machen' wird, 
wie das gleichbedeutende ngdaasiv^ oft mit zwei 
Accusationen construirt (vgl. z. B. Rv. VII. 88, 6 
ydh. . . . tväm üg&^si krinävat 'wer Sünden ge- 
gen dich begeht'). Ich übersetze dem gemäß 
'Welcher (nämlich Varuna) seine weißen Ober- 
hüllen gemacht hat über die schwarzen, den (ewi- 
gen) Gesetzen gemäß', d. h. welcher Gott des 
Himmels, der Weltordnung gemäß, den Tag auf 
die Nacht folgen läßt. Man kann, wie mir 
scheint, unbedenklich ddhinirmjak bei TcrislinSh. 
suppliren, da Rv. I. 113,14 die Nacht als ÄrisÄn^ 
nirnij 'schwarze Hülle' bezeichnet wird. 

1) Es ist identisch mit dem in ßiXt-iov ßih-urto zu 
Grande liegenden ^ßilro, gewählt = gewollt; dieses verhält 
sich zu vritd and vratd wesentlich eben so wie dialektisch 
fiOQTo (= sskr. mdrto) zasskr. mritd und ßgoro {für figoro). 



Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

August, September 1879. 

' (Fortsetzung.) 

Nouveanx Memoires de la Soc. Imp. des Nataralistes de 

Moscou. T. XIV. Livr. 1. 1879. 
Balletin de la Soc. Imp. Annee 1879. No. 1. 
Nouvelles Archives da Masee d'Histoire Natarelle. Pu- 

bliees par MM. les professeurs • administratears. 2ieme 

Serie. T. I. fasc. 1. 2. Paris. 1878. 4. 
Transactions of the Cambridge philos. Society. Vol. XII. 

F. 8. 1879. 4. 
Prooeedixigs of the Cambridge philos. Society. Vol. III. 

P. 1—6. 1876—79. 

34 

Digitized byCjOOQlC 



406 

Aota Hörti Petropolitatii. T. YI. Faso. I. ' 1879. 
Jahrbücher d. k. k. CentriAl<'An8talt fiir Meteorologie nad 
. firdmagnetismnB. Jahrg. iBli. £ld. XIII. Wien. 18^8. 4. 
ft. Wolf, Geschichte der Vertü^Bäüni^en iti dei* äoWeiz. 

Zürich. 1879. 4. 
Memoires de l'Acad. des So. ät Lettreff de Itontj^lhej^. 

Sectidn des SoieBoe».^ T. IX.. Faso. 2. 1877—78« 

Sectiqn des Lettres. t. VI. Faso. 8. 187^7. 4. 
M6m. de la Soc. Kation, des Scienoes Katar, et Mathem. 

de Cherbonrjr. T. tXt 1877—78. 
CaUklognel de la Biblioth^ue d« la Sod. dü Cheth. 2il)i&ä 

part. 2« livr. 1878. 
BaUetin of the Maseam of compflff. Zodlogie. Vol. V. 

Nd. 11— U. Cambridge. U< 8. 
Ch. P i k e r i n g, Ghronölogical ^istory of'Plants. Öosion« 

1879. 4. 
W.Schlötel« Dr.Nobilbiga.seibeLefl&rineiBtei'. StnttgaH;. 
American JonrtalofMatheniaüos. Vol. II. No.2. 1879. 4. 
J. Biker, Collect dos negoons de Roma no reinado 

de £l-Rev Job^ I. 
Ministerio ao Marquez die I^ombäle t*on^ifica Aob de 6e- 

nedicto XIY e demente XÜI e XIV. Part I— III. 

1768-69. Liriboa. 1Ö74. 76. 
i. BarÄridö, Brachiopode*. Vol. V. Pt&g. 18*9. 
£. Qaetelet, teoherch^s sur les möäveinents dö PaSguille 

äiniäntdä ä Bnütell^. 1878. 4. 
S. H. Scudder, Gatalogne of scientifiqnes Sireals of all 

conntries, etc. 1638—1876. Cambridge. Mass. 1879. 
Flora Batava. 245—246. Aflev. 4. 
Atti della Soc. Toscana di Science nat. Process. verb. 

Juli 1879. 
Mittheilongen des histor. Vereins für Steiermark. Hft. 27. 

1879. 
Beitrage znr Kunde Steiermark. Oeschichtsquellen. Jahrg. 

16. Prag. 1879. 
H. Schneidewil'th, S^endii i^iügtid. HdÜi^f^UtttttAt. 

1879. 4. 
Annales de la Sodddad didütifica. Arg^üUftä. T. Till. 

1. 2. Buenos Aü^es. 1879. 
SitsiüDgsberichte dei« E. Akäddmie d. WiSS. ztK Mütfeb«D« 

Mathem. physik.. Gl. 1879. H. I. — Philosdph.-pbilo- 

log. histor. Glasse. 1879. H. 2. 8. 
i^rc^ives Neerlandaises. T. XIV. 1.. 2. 
M.Sndllen^leTdtent6t6dh)gMt)h8d'OÜätid. BaiAkMi. 1979. 



y Google 



m 



Octobet. 

J. Reinhardt, Beskriveke af hovedskallen af et Eaem- 

pedovesdyr, Gryptherium Darwinii. Kjöbenhavn. 1879. 4« 
Oversigt over det E. Danske Videnskt Selskabs Forhand- 
. Ungar. 1879. No. 2. 
Naohrichten u. gelehrte Denkschriften der E. Universität 

Easan. Jahrg. 45. 1878. No. 1—6; Easan. 1878. 

(in russ. Spr.) 
Memoires et Docoments publi^s par la Soc* d'Histqire et 

d'Archeologie de Gen^ve. T. XX. Livr. 1. 1879. 
Zeitschrift der Morgenland. .Gesellseh. Bd. 33. H. 4. 
Annales de l'Observatoire R. de Bruxelles. Fol. 6—7. 
Memorie dell' Aocademia delle Scienze dell' Istitnto di 

Bologna. Serie IIT. T. IX. Fase. 8-4. T. X. Fase. 

1—2. Bologna 18?9. 4. 
Memorie de! Istitnto Lombardo di Scienze e Lettere. Gl. de 

Scienze. Vol. XIV. Fase. 2. 1879. 4. 
Rendiconti. Sen 2. Vol. XI. Milano 1878. 
Rendiconto. Anno acad. 1878—1879. Bologna 1879. 
J. Plfrtean, aar la viecosite soperfieielle des liqnides. 
Ch. P. baly, Annnal adress: the early history of carto* 

graphy. (American ^eograph. Society. New- York. 1879.) 
Transactions and Prooeed. oi the philos. Soo. of Adelside. 

1877-78. 
A. An wer 8, Fnndamental-Gatalog fiir die Zonenbeobaeh- 

tnngen am nördlichen Bimmel. Leipzig. 1879. 4. 
E. Hartwig, Üntersnchangen über die Durchmesser der 

Planeten Venns und Mars. Ebd. 1879. 4. 
Bericht der Wettersuisohen Gesellsch. für Naturkunde* 

1873—79. 
änÜetin of the Amerio. Geographica! Society. 1878. No. 5. 
Catalogue of scientific Papers. (1864— 187S.) Vol. VHI. 

London. 1879. 4. 
Pnilosoi^cal Transactiona of the R. Soo. oi London. For 

tie year 1677. Vol. 167. Part. 2. 

Vol. 168. (Extrft-Volume). 

Vol. 169. P. 1. 2. 

Pellows of the R. Society. 30 Nov. 1878. 

Proee^fdinieBi olf the R. fks<si4iy. Vol. XXYI. No. 184. 

VoJ. XXVII. No. 18Ö--1Ö^. Vd. XXVin. N<y. 190 

-19fr. vöi. XXIX. Ntf. im. 

VerhandL der natorhistor. medic. GesellBoh. zu Heidelberg. 
Bd. n. 4. 



y Google 



408 

AstroDomioal Pipers prepared for the ase of the American 
Ephemeris and Nautical Almanac. Vol. I. P. 1. Waa- 
hingrton. 1879. 4. 

F. V. Müller, a descriptive Atlas of the Encalypts of 
Australia and the adjoints isländs I. and II. decade. 
Melboarne. 1879. 

Transactions and Proceedings of the R. Society of Vic- 
toria. Vol. XV. 1879. 

Bnlletin mensuel de l'Observatoire meteorol. d'üpsal. 
Vol. XI. N. 1-5. 

47—49. Jahresber. des Voigtl. Alterthumsforsch. Vereins 
za Hohenleuben. 

Abhandl. der E. Akad. der Wiss. zn München. Hist. Gl. 
Bd. XIV. 3. 

— der philos. philoloef. Cl. Bd. XV. 1. 

— der mathem. physik. Cl. Bd. XIII. 2. 
W. Meyer, Calderons Sibylle des Orients. 4. 

J. B ick er, Supplements k collecgao etc. T. XVIII. 
Observations made at the Magnetical and Meteorological 

Observatory at Batavia. Vol. II and III. 1878. 
Accoant of the Operations of the great trigonometrical 

Survey of India. Vol. I1~IV. Dehra Dun. 1879. 4. 
The Transactions of the Linnean Society of London. Se- 

cond Serie. Zoology. Vol. I. Part the 5— 8. 4. 

— Second Ser. Botany. Vol. I. Part the 6—6. 4. 
The Journal of the Linnean Society. Zoology. Vol. 

XIII and XIV. No. 72-79. 

— Botany. Vol. XVI and XVII. No. 93—102. 
List of the Linnean Society of London. 1877. 
Publications de l'Institnt R. Grand-Ducal de Luxembourg. 

Section des Sciences Naturelles. T. XVII. 1879. 
B. Boncompagni, Lettera inedita di G. F. Gauss a 

Sofia Qermain. Firenze Galeografia e autografia Achille. 

Paris. 1879. 
Jahrbuch f. schweizerische Geschichte. Bd. 4. Zürich 1879. 
Proceedings of the London Mathemat. Society. N. 145 — 

146. 167. 
Vierteljahrsschrift d. Astron. Gesellschaft. Jahrg. 14. Heft 3. 

Fftr die Bedaction Terantworfüch: Wappäus, Director d. Gtött geh Ans. 

Commissions- Verlag der Dietench*8chen Veriags- Buchhandlung. 

Druck der DieUrich'schen Uni».- Buchdruckerei (W. Fr. Kassin&r). 



y Google 



40» 




'^^äi^-ZC/^--, 



Ron' ' I ■ f-' '"^^ • . 

LJWlJL-. i_. I 1.,.! . j 



Wachrich teiT^^— ' 

von der Königl. Gesellschaft der Wissen- 
schaften und der G. A. Universität zu 
Göttingen, 



17. December. A& 17. 1879. 



Koiiigliehe Gesellschaft der Wissenschaften 

Sitzung am 6. December. 

AlVüBtenfeld: Üeber das Heerwesen der Mühamedaner. 

(Ersüheiot in den Abbandlungen) 
Jahresbericht des Secretärs. 



Die K. Gesellschaft der Wissenschaften feierte 
in der heutigen Sitzung ihren Stiftungstag zum 
achtundzwanzigsten Mal in dem zweiten Jahrhun- 
dert ihres Bestehens. Nach dem obigen Vortrag 
erstattete derSecretärden folgenden Jahresbericht: 

Die Societät ist in 9 Sitzungen versammelt 
gewesen, in denen 10 ausführlichere Arbeiten 
und 20 kürzere wissenschaftliche Mittheilungen 
vorgetragen oder vorgelegt worden sind. Die 
Reichhaltigkeit der ersteren machte es möglich, 
daß in diesem Jahre zwei Bände der „Abhand- 
lungen der Königl. Gesellschaft", die Bände XXIV 
und XXV, vollendet werden konnten; sie ent- 
halten die größeren Arbeiten. Die kürzeren 
Mittheilungen sind in dem gegenwärtigen Jahr- 
gang der „Nachrichten von der Königl. Gesell- 
schaft der Wissenschaften und der G. A. Uni- 
versität'* veröffentlicht. Das Verzeichniß der- 
selben findet sich in der Vorrede zu jenen bei- 
den Bänden der Abhandlungen. 

35 



y Google 



410 

Die Socieät steht mit den meiaten auswär- 
tigen Akademien nnd andern wissenschaftlichen 
Vereinen fortwährend in regelmäßigem Tansch- 
Terkehr nnd hat dadnrch anch in diesem Jahre 
wieder einen wesentlichen Zuwachs scur EonigL 
UniTersitätsbibliothek geliefert, wie ans den in 
den Nachrichten veröffentlichten Accessionslisten 
zn ersehen ist. 

Die för den November dieses Jahres von der 
mathematischen Glasse gestellte mathematisch- 
physikalische Preisfrage hat einen Bearbeiter 
nicht gefunden. Sie wird för den November 
1882 von Neuem aufgegeben. 

Für die nächsten 3 Jahre werden von der 
E. Societät folgende Preisfragen gestellt: 

Für den November 1880 von der historisch* 
philologischen Glasse (wiederholt): 

Die K. Societät verlangt^ daß gezeigt voerde^ 
was die bildenden und zeichnenden Künste 
hei den Griechen und Italern den Künsten 
der Nichtgriechen und NichtitaJer verdanken, 
und hinwiederum j wo sie außerhalb der Grie- 
chischen und Italischen Länder Wurzel getrie- 
ben und wiefern sie einen Einfluß auf die Kni- 
wickelung der Künste bei Nichtgriechen und 
Nichtitalem gehabt haben. 
Für den November 1881 von der physikar 
lischen Glasse: 

Die K, Societät verlangt eine auf neue Un- 
tersuchungen gestützte Darstellung derjenigen 
Kntwicklungsvorgänge, durch welche die Gestal- 
tung des ausgebildeten Kchinodermenleibes her- 
beigeführt wird. Es soll darin ^ in Anschluß 
an die gesicherten Kenntnisse von der Em- 
bryonenentwicklung der Echinodermen. besonders 
gezeigt werden^ in welcher Weise das Thier 
aus der Larvenform bis zur völligen Anlage 



y Google 



411 

aämmtlicher Organsysteme erwächst Dabei 
bleibt es der Untersuchung überlassen, ob an 
einer characteristischen Art der Entwicklungs- 
gang in allen Eineeinheiten erforscht unrd, 
oder ob durch die Feststellung der Entwicklung 
verschiedener Formen ein für den ganzen Kreis 
geltendes Verhalten dargelegt wird; in letzterem 
Falle müßte aber die Untersuchung soweit ein- 
dringen, daß die hauptsächlichen Uebereinstim' 
mungen und Abweichungen in der Ausbildung 
der Organsysteme bei den verschiedenen Echi- 
nodermenformen von ihrem frOhsten Auftreten 
an gekennzeichnet werden. 
Für den November 1882 von der mathe- 
matischen Classe (wiederholt): 

Während in der heutigen Undulationstheorie 
des Lichtes neben der Voraussetzung transver^ 
saler Oscillationen der Aethertheilchen das me- 
chanische Princip der Coexistenz kleiner Bewe- 
gungen zur Erklärung der Polarisations- und 
der Interferenz-Erscheinungen genügt^ reichen 
diese Unterlagen nicht mehr aus, wenn es sich 
um die Natur des unpolarisirten oder natürli- 
chen Lichtes, oder aber um den Conflict zwi- 
schen Wellenzügen handelt, welche nicht aus 
derselben Lichtquelle stammen. Man hat dem 
Mangel durch die Voraussetzung einer sogenann- 
ten großen Periode von innerhalb gewisser Gren- 
zen regelloser Dauer abzuhelfen gesucht, ohne 
nähere erfahrungsmäßige Begründung dieser 
Eülfsvorstellung. Die K. Societät wünscht die 
Ausstellung neuer auf die Natur des unpola- 
risirten Lichtstrahls gerichteter Unter- 
suchungen , welche geeignet seien , die auf na- 
türliches Lichtvonbdiebtger Abkunftbezüglichen 
Vorstellungen hinsichtUch ihrer Bestimmtheit 
denen nahe zu bringen^ welche die Theorie mit 



y Google 



412 

4en verschiedenen Arten polarmrten Lichten 
verbindet 

Die Concurrenzschriften müssen, mit einem 
Motto versehen, vor Ablauf des Septembers 
des bestimmten Jahres an die K. Gesellschaft 
der Wissenschaften portofrei eingesandt werden, 
begleitet von einem versiegelten Zettel, welcher 
den Namen und Wohnort des Verfassers enthält 
Und auswendig mit dem Motto der Schrift ver- 
sehen ist. 

Der für jede dieser Aufgaben ausgesetzte 
Preis beträgt mindestens fünfzig Ducaten. 

Die Preisaufgaben der Wedekind'schen Stif- 
tung sind in den Nachrichten von 1879 bekannt 
gemacht. 

Das Directorium derSoeietät ist zu Michaelis 
von Hrn. Geheimenhofrath Weber in der mathe- 
matischen Classe auf Hrn. Professor Wüstenfeld 
in der historisch -philologischen Classe über- 
gegangen. 

Die K. Societät betrauert tief den Verlust 
zweier ihrer ordentlichen Mitglieder, des Grehei- 
menregierungsraths A. Grisebach und des 
Hofraths G. G. Ulrich. Ersterer starb am 9. 
Mai im 66., Letzterer am 30. Mai im 81. Le- 
bensjahre. 

Von ihren auswärtigen Mitgliedern und Cor- 
respondenten verlor die Societät durch den Tod: 

den Geheimen Finanzrath Heinrich Buff, 
.Professor der Physik in Gießen ; er starb im 73. 
Lebensjahre; 

den Geheimen Begierungsrath Heinrich 
Wilhelm Dove, Professor der Physik in'Ber- 
liti, im 76. J.; 

^n Geheimen B^gierupgsrath Geor g ^F'fti e d- 



y Google 



41S 

rieh Schömann, Professor der classischen 
Philologie in Greifswald, im 86. J.; 

den Dr. Robert Willis in London, im 
80. J.; . 

den Bergrath Bernhard von Cotta, Pro- 
fessor der Geologie in Freiberg, im 71. J. ; 

den Professor der Physik James Clark 
Maxwell in Cambridge, im 48. J. 



Als neu erwählte hiesige ordentliche Mitglie- 
der der Societät begrüßen wir 

Herrn Hermann Grafen zu Solms- 
Laubach, 

Herrn Eduard Riecke. 

Herrn Julius Weizsäcker, 

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt 
die beiden bisherigen Correspondenten : 

Hr. Nicolai von Kokscharow in St. 
Petersburg, Hr. Adolf Erik Nordenskiöld 
in Stockholm ; 

Zu auswärtigen Mitgliedern die bisherigen 
Correspondenten : 

Hr. Friedrich Kohlrausch in Würzburg, 

Hr. Joseph Anton Plateau in Gent, 

Hr. Heinrich Ludolf Ahrens in Hannover; 

Zu Correspondenten: 

Hr. Alexander Agassiz in Cambridge, Y. St. 

Hr. Adolph Baeyer in München, 

Hr. Carl von Voit in München, 

Hr. Wilhelm Hittorf in Münster, 

Hr. Hugo Gylden in Stockholm, 

Hr. Adolf Michaelis in Straßburg. 



y Google 



414 

II B i ▼ e r 8 i t ä t 

Verzeichniß der Promotionen der phi- 
losophischen Fakultät in dem Deka- 
natsjahre 187^9. 

I. Von den unter dem Dekanate des Professors 

Wüstenfeld beschlossenen Promotionen sind 

folgende vollzogen: 

1. 15. Juli 1878: Richard Büttner aus Gera. 
Diss.: Quaestiones Aeschineae, De Codicum 
Aeschinis generibus et auctoritate. 

2. 16. Juli: Adolf Matthäi aus Hamburg. 
Diss.: De dialecto Pythagoreorum. 

3. 16. Juli: Gotthold Willen berg aus Gram- 
schütz in Schlesien. Diss. : Historische Un- 
tersuchungen über den Conjunktiv Präsentis 
der ersten schwachen Conjugation im Fran- 
zösischen. 

4. 20. Juli : Heinrich G e r d e s aus Zeven. Diss. : 
üeber die Bischofswahlen unter Otto dem 
Großen. 

5. 27. Juli: Richard Laib! in aus Ulm. Diss.: 

üeber Nikotin und Nikotin-Säure. 

6. 10. August : Hans N e b e 1 u n g aus Bernburg. 

Diss. : Spektroskopische Untersuchungen der 
Farbsto£fe einiger Süßwasseralgen. 

7. 15. August : Wilhelm A v e r d a m aus Wester- 
stede in Oldenburg. Diss.: üeber Isopro- 
pylmethylketon und Derivate. 

(Fortsetzung folgt). 



y Google 



415 

Bei der Königl. Gesellschaft der Wis- 
senschaften eingegangene Druckschriften. 

November 1879. 

Monthly Notioes of the Royal Astron. Society. Vol. XXXIX. 

No. 9. 
AstroDomisoh-geodätisohe Arbeiten im J. 1878. Berlin 

1879. 4. 
Memoires de la Society des Sciences de Bordeaux. T. III. 2. 

1879. 
Report of the Soperintendent of the ü. S. Goast Survey 

daring the year 1874. Washington 1877. 
Anton. Geruti, Statota oommanitatis Novariae 1879. 4* 
Annais of the Astronom. Observatory of Harvard College. 

T. XL. P. 1. 4. 
Preissohriften gekrönt u. herausg. von der F. Jablonowsk'- 

sehen Gesellsch. zu Leipzig. No. XIV der histor. na« 

tionalökonom. Seotion. 1879. 
Proceedings of the scientific meetings of the Zoological 

Society of London for the year 1879. P. lU. 
List of the vertebrated animals in the gardens of the 

Zoolog. Soc. of London. Seventh edition. 1879. 
Leopoldina XV. No. 19—20. 
Rivista Europea. Vol. XVI. Fase. 1. 
Jahrbuch der Mathematik. Bd. IX. H. 2. 
W. Nahmmacher, die Nerven der dura mater cerebri. 

Rostock 1879. 
Zeitschrift für Meteorologie. Bd. XIV. Nov. and Deo. 1879. 
Mittheil, für Natur- u. Völkerkunde Ostasiens. Hft. 18. 

Yokohama. 
Jahresbericht des Vereins Lotos for 1878. 
Nature. 623—626. 

Bulletin of the Americ. Geograph. Society. 1876. No. 6. 
J. P. Eirkman, the Solution of the problem of the au- 
topolar P — edra, with füll constructions up to P = 10. 

1879. 

— the enumeration and construction of the 9 — Acral 
9 — £dra and on the construction of polyedra. 1878. 

Erdelyi Muzenm. 1879. 8 SZ. 9 SZ. 
0. Struve, mesures micrometriques corrigees des etoiles 
double«. St. Petersbourg 1879. fol. 

— tabulae quantitatum besselianarum pro 1880 ad 1884. 
Petropoli 1679. 



y Google 



416 

Yerhandelingen van ' het Bataviaascb Genootseliap van 

KaDflten en WetoDBchappen. Deel XL. Batavia 1879. 
Tijdschnft voor Indische Taal-, Land- en Yolkenkande. 

Deel XXV. Aflev. 2. 8. Batavia en 's Hage 1879. 
Notulen van de algemeene en bestuurs-Vergaderingen van 

het Bataviaasch Genootschap. Deel XYI. No. 8—4. 

Deel XVU. No. 1. 
Sitzangsberiohte der philos. - philolog. u. histor. Gl. der 

K. Akad. der Wies, zu München. 1879. H. 4. 
Bepert. für Meteorologie. Bd. YL H. 2. Petersb. 1879. 4. 
Bulletin de TAcad. R. des Sciences de Belgique. T. 48. 

No. 9-10. 
Bulletin de l'Acad. Imp. des Sc. des St. Petersboorg. 

T. XXY. No. 5. 
Monatsbericht der E. Akad. d. Wiss. zu Berlin. Juli 1879. 
Annali di Statistica. Ser. 2. Yol. 9. 1879. Roma. 
W. G. Hankel, elektrische Untersuchungen* Abhandl. 

14. Leipzig 1879. 
W. Scheibner, zur Reduetion elliptischer Integrale in 

reeller Form. Leipzig 1879. 
Transaction of tbe Cambridge philosoph. Society. Yol. XII. 

Part. 3. Cambridge 1879. 
Proceedings of the Cambridge philosoph. Society. YoL III. 

P. III- VL 
Welch and Ricbardson, an illustrated description of 

the Pre-Historik Relics found near Wilmington, Ohio 

1879. 
Proceedings of the London mathem. Society. N. 148 

— IßO. 
Geologische Karte von Schweden. No- 68. 69. 71. 72. 
6 Karten -Beschreibungen. 
A. G. Nathorst om fluran i SkSnes KolfSrande Bildningar. 

II. Höganäs och Helsingborg. Stockholm 1878. 4. 

L Yid Bjuf 1879. 4. 
5 geologische Abhandlungen (zu Schwedens geolog. ün- 
. tersuch.) 



Fftr die Bedaction yerantwortllch: Wappäua, Director d. Oött gel. Anz. 
CommiBsions- Verlag der DietericKschm Verlags ' Buchhandlwm. 
Druck der DietericK sehen Unw.- Buchdruckerei (W, Fr. Kaeatner), 



y Google 



y Google 



y Google 



y Google 



y Google 




{ 



Digitized by 



Google 



y Google